RECEIVER RE ee ee ee Accession (NOl cs RN eke *,* No book or pamphlet is to be removed from the Lab~ oratory without the permission of the Trustees, Bae scotia & Pr ot Be ANATOMISCHER ANZEIGER CENTRALBLATT FUR DIE GESAMTE WISSENSCHAFTLICHE ANATOMIE, AMTLICHES ORGAN DER ANATOMISCHEN GESELLSCHAFT. HERAUSGEGEBEN VON D’- KARL von BARDELEBEN, PROFESSOR AN DER UNIVERSITAT JENA. ZEHNTER BAND. MIT 183 ABBILDUNGEN IM TEXTE. zz ee JENA VERLAG VON GUSTAV FISCHER = 1895. AO ma NE la ta WEHR) luni Bu ZN al Aa Saved oe Piss ran A DO sea 1! “2 a) oe fl: Tana ae saa Sa hr A a ae | rate ie n : ng le Inhaltsverzeichnis zum X. Band, Nr. 124, I. Litteratur. Nr. 1, 8. 1—12. Nr. 3 und 4, S. 81—99. Nr. 5, 8. 145—173, Nr. 8, 8. 241—260. Nr. 9, S. 273—291. Nr. 12, 8. 369—389. Nr. 14, S. 433—455. Nr. 16, 8, 497—516. Nr. 17, 529—534. Nr. 19, S. 597 —622. Nr. 20, S. 629—635. Nr. 21, 8. 661—688. Nr. 23, 8. 729 —736. Dejerine, Anatomie des centres nerveux. Bespr. von Forel. 8. 260—261. II. Aufsätze. Arnstein, C., Zur Morphologie der sekretorischen Nervenendapparate. Mit 12 Fig. 8. 410—419. Arnstein (Ostroumow, P.), Die Nerven der Sinushaare. Mit 9 Abb. 8. 781—790. Azoulay, Léon, Coloration de la myeline des tissus nerveux et de la graisse par l’acide osmique et le tanin ou ses analogues, S. 25—28. Ballowitz, E., Bemerkung über die Form und Lage des menschlichen Duodenums. S. 583—590. v. Bardeleben, K., Bemerkungen zu meinem Referat „Hand und Fuß“. S. 304. v. Bardeleben, Heinrich, Abdominalanastomose der Nabelarterien. Mit 2 Abb. 8. 725—728. Barfurth, Dietrich, Ein Zeugnis für eine Geburt von Siebenlingen beim Menschen. Mit 1 Abb. S. 330—332. Baur, G., Bemerkungen über die Osteologie der Schläfengegend der höheren Wirbeltiere. S. 315—330. — — Ueber den Proatlas einer Schildkröte (Platypeltis spinifer Lrs.). Mit 6 Abb. 8. 349—354. — — Die Palatingegend der Ichthyosauria. Mit 1 Abb. S. 456—459, Beard, J., The Pronephros of Lepidosteus osseus. S. 198—201, Ba Berry, Richard J. A., The Anatomy of the Caecum. 8. 401—409. — — The Anatomy of the Vermiform Appendix. 8. 761—769. Bickford, Elizabeth E., The Hypophysis of the Calamoichthys cala- baricus (SmirH). With 7 Fig. 8. 465—470. Boheman, H., Intercellularbrücken und Safträume der glatten Mus- culatur. Mit 6 Abb. 8. 305—315. De Bruyne, C., Berichtigung zu H. Bonrman’s vorläufiger Mitteilung über Intercellularbrücken und Safträume der glatten Musculatur. Mit 3 Abb. 8. 561—565. Burckhardt, Rudolf, Schlußbemerkung zu K. F. Srupniéxa’s Mittei- lungen über das Fischgehirn. S. 207—208. Dietlein, W., Ueber Zahnwechsel und verwandte Fragen. S. 354—357. Dogiel, A. §., Zur Frage über die Ganglien der Darmgeflechte bei den Säugetieren. Mit 6 Abb. 8. 517—524. — — Eine geringe Abänderung der Gorsr’schen Methode. S. 555—557. — — Ein besonderer Typus von Nervenzellen in der mittleren gangliösen Schicht der Vogel-Retina. Mit 2 Abb. 8S. 750—760. Durig, Arnold, Das Formalin als Fixirungsmittel anstatt der Osmium- säure bei der Methode Ramon y Casat’s. S. 659—680. Dwight, Thomas, Statistics of Variations, with Remarks on the Use of this Method in Anthropology. 8S. 209—215. Eismond, Joseph, Einige Beiträge zur Kenntnis der Attractions- sphären und der Centrosomen. Mit 6 Abb. 8. 229—239. 261—272. Fischer, Alfred, Neue Beiträge zur Kritik der Fixirungsmethoden, Ss. 769—777. Flemming, W., Antwort an Herrn Professor G. Paravıno. 8. 491—492. — — Schlußbemerkung. S. 493. Froriep, A. und L., Ueber eine verhältnismäßig häufige Varietät im Bereich der unteren Hohlvene. Mit 1 Abb. 8. 574—583. Froriep, August, und Beck, Wilhelm, Ueber das Vorkommen dorsaler Hypoglossuswurzeln mit Ganglion, in der Reihe der Säuge- tiere. S. 688—696. Gerken, N. A., Das Hüftgelenk und der Luftdruck, S. 35—42. Gilson, G., The Nephridial Duct of Owenia. With 5 Fig. S, 191 —194. Goronowitsch, N. Erwiderung gegen Prof. C. Rast. 8. 419—422. Harrison, R. G., Ectodermal or Mesodermal Origin of the Bones of Teleosts? With 3 Fig. 8. 138—143. Helm, F., Einseitige rudimentäre Entwickelung der ersten Rippe nebst einer Anzahl anderer Anomalien am Thorax einer und derselben Person. Mit 3 Abb. 8. 540—554. Herrick, Francis H., Movements of the Nucleolus through the Action of Gravity. With 4 Fig. 8. 337—340. His, Wilhelm, Ueber die wissenschaftliche Wertung veröffentlichter Modelle. 8. 358—360, ¥ Hjort, Johan, Beitrag zur Keimblitterlehre und Entwickelungs- mechanik der Ascidienknospung. Mit 5 Abb. 8S. 215—229. Hjort, Johan, und Frl. Bonnevie, Ueber die Knospung von Distaplia magnilarva. Mit 3 Abb. 8S. 389— 394, Hochstetter, F., Ueber die Beziehung des Thalamus opticus zum Seiten- ventrikel der Großhirnhemisphären. Mit 3 Abb. 8. 295—303. Holl, M., Zur Homologie der Muskeln des Diaphragma pelvis. Mit 2 Abb. S. 395—400. Holm, John F., Some Notes on the early Development of the Olfactory Organ of Torpedo. With 6 Fig. S. 201—207. Jacoby, Martin, Ueber die mediane Schilddriisenanlage bei Säugern (Schwein). Mit 6 Abb. S. 49—55. Kükenthal, Willy, Ueber Rudimente von Hinterflossen bei Embryonen von Walen. 8, 534—537. — — Zur Dentitionenfrage. 8. 653—659. Lachi, Pilade, Sul rapporto del talamo ottico col ventricolo laterale dell’ emisfero cerebrale. S. 537—538. — — La Formalina come mezzo di fissazione in sostituzione all’ acido osmico nel metodo di Ramon r Casar. 8. 790—791. Landauer, Armin, Ueber die Structur des Nierenepithels. Mit 5 Abb. S. 645—653, Langdon, Fanny E., The Sense Organs of Lumbricus agricola Horem. 8S. 114—117. Lesshaft, P., Die Bedeutung des Luftdrucks für das Gelenk. S. 426 —431. Loewenthal,N., Zur Kenntnis der Glandula infraorbitalis einiger Säuge- tiere. Mit 2 Abb. S. 123—130. — — Historisch-kritische Notiz über die Gl. submaxillaris. $. 340—348. Mayer, Sigmund, Adenologische Mitteilungen. 8. 177—191. Melkich, Zur Kenntnis des Ciliarkörpers und der Iris bei Vögeln. Mit 7 Abb. 8. 28—35, Meves, Fr., Ueber eigentümliche mitotische Processe in jungen Ovo- cyten von Salamandra maculosa. Mit 5 Abb. S. 635—645. Meyer, Adolf, Zur Homologie der Fornixcommissur und des Septum lucidum bei den Reptilien und Säugern. 8S. 474—482. Morgan, T.H., Half-Embryos and Whole-Embryos from one of the first two Blastomeres of the Frog’s Egg. 8. 623—628. Muscatello, G., La signification physiologique de la forme des endo- théliums. Avec 2 fig. S. 173—176. Paladino, G., Per l’amitosi nei vertebrati. Una risposta al Prof. W. Fremmine. 8. 490—491. — — Una seconda risposta al Sign. W. Fremminc. S. 493. Peter, Karl, Ueber die Bedeutung des Atlas der Amphibien. S. 565 —574. VI Pollard, H. P., The Suspension of the Jaws in Fish. With 5 Fig. S. 17—25. Popowsky, J., Das Arteriensystem der unteren Extremitäten bei den Primaten. Mit 7 Abb. 8. 55—80. 99—114. Rabl, Hans, Ueber die Herkunft des Pigments in der Haut der Larven der urodelen Amphibien. Mit 1 Abb. S. 12—17. Rabl-Rückhard, H., Noch ein Wort an Herrn Srupnı@ka. S. 240, Rawitz, Bernhard, Ueber den Einfluß der Osmiumsäure auf die Er- haltung der Kernstructuren. 8. 777—780. Retzius, Gustav, Die Smrenow’schen freien Nervenendigungen im Epithel des Regenwurms. Mit 7 Abb. S. 117—123. Ritter, Wm. E., On Budding in Goodsiria and Perophora. S, 364—368. Rickert, J., Zur Befruchtung von Cyclops strenuus (Fisch). Mit 8 Abb. S. 708—725. Schaffer, Josef, Bemerkungen zur Geschichte der Bohrkanäle in Knochen und Zähnen. S. 459—464, — — Zur Kenntnis des histologischen und anatomischen Baues von Ammocoetes. Mit 6 Abb. 8. 697—708. Schaper, Alfred, Einige kritische Bemerkungen zu Luearo’s Aufsatz: „Ueber die Histogenese der Körner der Kleinhirnrinde.“ S. 422— 426. Schoen, W., Zonula und Ora serrata. Mit 5 Abb. S. 360—364. Schultze, O., Ueber die Einwirkung niederer Temperatur auf die Ent- wickelung des Frosches. S. 291—294. Semon, Richard, Vermeintliche „äußere“ Kiemen bei Ceratodus- embryonen. S. 332—333. Smirnow, Alexis, Ueber die sensiblen Nervenendigungen im Herzen bei Amphibien und Säugetieren. Mit 7 Abb. 8. 737—749. Smith, G. Elliot, The Connection between the Olfactory Bulb and the Hippocampus. With 2 Fig. 8. 470—474. Sobotta, J., Die Entwickelung der Vorniere der Salmoniden. Mit 2 Abb. S, 333—336. — — Ueber die Bildung des Corpus luteum bei der Maus. Mit 7 Abb. S. 482—490. Studniéka, F. K., Bemerkungen zu dem Aufsatze: „Das Vorderhirn der Cranioten“ von Rasr-Rückuarn, S. 130— 137. Thilenius, G., Ueber Sesambeine fossiler Säugetiere. Mit 2 Abb. S. 42—48, Valenti, G., Sullo sviluppo dell’ ipofisi. Con 1 fig. S. 538—540. Wilcox, E. V., Spermatogenesis of Caloptenus femur-rubrum. $. 303 — 804. Zoja, Raffaello, Sullo sviluppo dei blastomeri isolati delle uova di alcune Meduse. S. 195—198. VII III. Anatomische Gesellschaft. Neue Mitglieder 8S. 432, 496, 559, 696. Quittungen S. 144, 208, 336, 432, 496, 560, 792. Versammlung in Basel S. 432, 464, 496, 592. IV. Personalia. Paul Albrecht; Charles L. Edwards S. 144. — H. Hoyer; Rud. Burckhardt, Howard Ayers S. 208. — M. von Davidoff S. 240. — Gaupp S. 272. Claudio Sala y Pons; Carl Ludwig S. 560. — Karl Thiersch S. 596, — H. Hoyer, Alexander Kolossow S. 660. — H. Klaatsch S. 696. — Charles D. Oldright; A. Froriep S. 728. — Th. H. Huxley 8, 760. — Franklin Dexter 792. Nekrologe. Hermann Fol. S. 143—144. — C. Ludwig. S. 591—592. Gesellschaftsberichte. New York Academy of Sciences, Biological Section, S. 272, 494, 557. Sonstiges. Dr. Unna’s dermatologische Preisaufgabe f. 1895. S. 495. Field, H. H., Berichtigung, 8. 208 — Beard, J., Berichtigung, S. 272. — Herrick, Francis H., Berichtigung, S. 495. — Sobotta, Berichtigung, S. 528. — Helm, Berichtigung, 8. 696. koforzal s i i + k , v : I 4 i ; > +0 tte Dif E et , 1 - — i Fig. Say Ae . ie ont f roy ’ ' u sun! 2 j ye i ‘Yonah Le 4 . t wy es e u er R k ' ae A hi vi ee A 4 . 5 a) Wigs | Se ge UB Fast BY 9 deko PCR E , f i n Er ee) eh ae her a r iy ve, ie 13) a g a alu! IM ABl: ee ied Ura Agu = G0 > Big any Dil REE RR R, i a iN \ ; ‘ u Ps 3 Aa Vii mad lo Hl 7. gt iF j = 5 Wa t on Rn ; i 4 / ar oe 5 >: 4 ‘ N * > > SR FEAR Ata “1h 4 race a 4 ’ 4 she a 0 ate, = i 3 Ay hs : y a if > 3 ay ge = ' % ta m: a. . Y i MA's: Pi ’ b \ r i u) ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. <3 10. September 1894. &- No. 1. Issarr: Litteratur. S. 1—12. — Aufsätze. Hans Rabl, Ueber die Herkunft des Pigments in der Haut der Larven der urodelen Amphibien. Mit 1 Abbild. S. 12 —17. — H. B. Pollard, The Suspension of the Jaws in Fish. With 5 figures. S. 17 —25. — Léon Azoulay, Coloration de la myéline des tissus nerveux et de la graisse par Pacide osmique et le tanin ou ses analogues. §S.25—28. — Melkich, Zur Kennt- nis des Ciliarkörpers und der Iris bei Vögeln. Mit 7 Abbildungen. S. 28—35. — N. A. Gerken, Das Hüftgelenk und der Luftdruck. S. 35—42. — @. Thilenius, Ueber Sesambeine fossiler Säugetiere. Mit 2 Abbild. S. 42—48. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Bannwarth, E., Histologie. Ein kurzes Lehrbuch für Studierende und Aerzte. Leipzig, A. Abel. 8°. VIII, 198 pp. 132 Abb. Hertwig, O., Manuale di embriologia dell’ uomo e dei vertebrati. Traduz. sulla 4. ediz. tedesca da A. Crosa, Milano, Fsc. 5—8, p. 161—321. 2 tav. 360 fig. Kotchetoff, Olga, Kurze plastische Anatomie für Anfänger. St. Peters- burg 1893. V. J. Stein. 8° 62 pp. 62 Taf. (Russisch.) Laskowski, Présentation d’un atlas iconographique d’anatomie normale du corps humain. C. R. sect. anat. 11. congr. internat. sc. méd. A Rome. Arch. ital. biol., T. 21 Fse. 2 p. XVI. Tarenetzki, A. J., Vorlesungen iiber normale Anatomie. Teil 2: Vor- lesungen durchgesehen yom Professor, gesammelt von Vorrer und K. Parskım. St. Petersburg, J. A. Frozorr. 8°, 125 pp. (Russisch.) Kurzer Kurs der topographischen Anatomie. 2. Auflage. Kiew, J. J. Tschokotoff. 8° 87 pp. 11 Taf. (Russisch.) 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Annales des sciences naturelles, Zoologie et Paléontologie. Publ. par A. Mitns-Epwarps. 8.7 T. 16 N. 4/6. Annales de la société belge de microscopie. T. 18 Fse. 1. Archiv für Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hrsg, von Wır- HELM His. Jg. 1894. H. 3/4. 9 Taf. Inhalt: Kazzanner, Ueber die Entwickelung des Kniegelenkes. — AnDERSSon, Zur Kenntnis der Morphologie der Schilddrüse. — Drascu, Der Bau der Gift- drüsen des gefleckten Salamanders. — — Physiol. Abteilung. Hrsg. von Emi Du Boıs-Reymonn. Jg. 1894, H. 3/4. 3 Abb. im Text. 7 Taf. Inhalt (sow. anat.): Merzxer, Beiträge zur Granulalehre I. Kern- und Kern- eilung. — — Vhdlg. physiol. Ges. in Berlin. Inh. (sow. anat.): Uximann, Einige Bemerkungen zu neueren Untersuchungen über die Entstehung der körperlichen Elemente des Blutes. — Frırsca, Ant- wort an BarLowırz ir betreff der elektrischen Platte von Torpedo. — Litıenrero, Ueber proteinähnliche Substanzen. Archiv für mikroskopische Anatomie. Hrsg. von O. Hertwie in Berlin, VON LA VALEITE St. GEoRGE in Bonn und W. Watperer in Berlin. Bonn, Friedrich Cohen, B. 43 H. 4. 11 Taf. 2 Holzschn. Inhalt: Häcker, Ueber generative und embryonale Mitosen, sowie über patho- logische Kernteilungsbilder. — Branvıs, Untersuchungen über das Gehirn der Vögel. T.2: Das Kleinhirn. — Hammar, Ueber den feineren Bau der Gelenke. Abt. 2: Der Gelenkknorpel. — ArAray, Das leitende Element in den Muskel- fasern von Ascaris. — Prarr, Ontogenetische Differenzirung des Ektoderms im Necturus. Archiv für pathologische Anatomie. Hrsg. von Ruporr VircHow. B.::-187-H.-1-—.EolgeA3-B7- Ht 8 - Tat: Inhalt (sow. anat.): Hansen, Ueber Bildung und Rückbildung elastischer Fasern. — Yamaarwa, Zellenstudie an der gereizten Hornhaut. — Forster, Zur Kenntnis der Muskelspindeln. — — B. 137 H. 2 = Folge 13 B. 7 H. 2. 5 Taf. Inhalt (sow. anat.): Srruse, Ueber congenitale Lage- und Bildungsanomalien der Nieren. — Arnorp, Ueber angeborene Divertikel des Herzens. — Scumipr, Ueber Zellknospen in den Arterien der Schilddrüse. — Conen, Congenitale Mißbildung des Vorderarmes. — SaArreLn, Ueber Spina bifida occulta mit Hypertrichosis lumbalis. Archives de zoologie expérimentale et générale. 8. 3 T. 2, N. 2. Beitrige zur pathologischen Anatomie und zur allgemelnen Patho- logie. Red. v. E. Zireter. Jena, G. Fischer. B. 15 H. 2. 6 lith. Taf. 1 Abb. im Text. Inhalt (sow. anat.): Srmume, Versuche über die Atrophie des verlagerten Hodens. Bulletins de la société anatomique de Paris. Redig. par T. Leerr et Porıe£. Année 69, 8.5 T. 8 N. 9.10. Bulletin de la société belge de microscopie. Année 20, 1893/94, N. 1—8. Inhalt (sow. anat.): Drmoor, Contribution 4 la physiologie de la cellule. Indi- vidualité fonctionelle du protoplasma et du noyau. — De Wırveman, Sur les microscopes de la maison F. Korisrxa & Milan. Festschrift der Kgl. Universitit Halle-Wittenberg zur Feier ihres 200jähr. Jubiläums die naturforsch. Gesellschaft zu Halle. Halle a/S. rot ae Inhalt (sow. anat.): Sorger, Zur Kenntnis der postembryonalen Entwickelung des Skeletes der Säugetiere. — v. Herrr, Bemerkungen zur Anatomie und Entwickelung der Placenta circumvallata (marginata). — v. Frirscu, Beitrag zur Kenntnis der Saurier des Halleschen unteren Muschelkalkes, Morphologisches Jahrbuch. Hrsg. von Cart GEGENBAUR. B. 21 H. 3. 3 Taf. 45 Fig. im Text. Inhalt: Boas, Zur Morphologie der Wirbeltierkralle. — Dr Meısere, Ueber die Haare der Säugetiere, besonders über ihre Anordnung. — Scaeıpr, Morphologie und Ontogenie des Gebisses der Hauskatze. — Seryper, Ueber eine Variation den Fistyema myoides des Menschen. Ein Beitrag zur Morphologie dieses uskels. Zoologische Jahrbücher. Abteil. f. Systematik, Geographie und Biologie der Tiere. Hrsg. v. J. W. Spencer. B.7 H.5. 4 Taf. 12 Abbild. im Text. Jena, Gustav Fischer. Inhalt (sow. anat.): Worreramm, Die Einwirkung der Gefangenschaft auf die Gestaltung des Wolfschädels. Journal de Vanatomie et de la physiologie. Publié par GEoBGES Poucuet et Maruias Duvat. Année 30 N. 3. Inhalt (sow. anat.): Lorwentear, Contribution 4 l'étude du lobe olfactif des Reptiles. — Duvat, La placenta des Carnassiers. (Suite) — Rerrerer, Note de technique sur les injections naturelles. The Journal of Anatomy and Physiology. Ed. by Sir G. M. Humpury, Sir W. Turner and J. G. M’Kenoric«. V. 28, N. S. V.8 Pt. 4. Inhalt: Finpztay, A Research into the histological Structure of the olfactory pres — Harrison, The urinogenital Blood System of a Rabbit possessed of a Single Kidney. — Sura, The long sensory Root of the ciliary Ganglion as figured by Cloquet. — Tyrm, Three Cases of congenital Absence of the whole or Part of a Bone. — Parsons, The Morphology af the Tendo-Achillis. — Tuom- son, Microcephaly and infantile Hemiplegia. — Bucuanan, Calcareous Body re- moved from the Bursa over the Patella. — Smarr, Puce-Iron-Pigmented renal Caleuli. — Cuarues, Absence of radial Artery. — Notes of an Instance of ma- ternal Impressions. — Humpury, Abnormal muscular Contractions and their Af- fects. — Fawcett, Anatomical Notes. — Index. — Proceedings of the anato- mical Society of Great Britain and Ireland. Journal of the R. Microscopical Society. Ed. by F. JEerr&key Brett. Pt. 3. Journal of the New York Microscopical Society. V. 10 N. 3. Inhalt (sow. anat.): Love, The staining of Cellulose. The Journal of comparative Neurology. Ed. by C. L. Herrick and C. J. Hzseice. V. 4. April. Inhalt: Herrick, Leonowa’s recent Observations on the anencephalic and amyelic nervous System. — Studies from the neurological Laboratory of Denison University. VIII. Glands and Nerve-endings in the Skin of the Tadpole. a a Comparative Study of the Epiphysis and Roof of the Dience- phalon. — — V.4. July. 11 Pl. Inhalt: Humrerey, On the Brain of the snapping Turtle (Chelydra serpentina). — Studies from the neurological Laboratory of Denison University. X. Bawoen, The Nose and Jacosson’s Organ with especial Reference to Amphibia. The Quarterly Journal of Microscopical Science. Ed. by E. Ray, Lan- KESTER, ADAM SEDGwIcK and W. F. R. Wetpon. N.S. N. 142, V. 86 Pt. 2. Inhalt: Denpy, Studies on the comparative Anatomy of Sponges. — Poutron, The Structure of the Bill and Hairs of Ornithorhynchus paradoxus with a Discussion of the Homologies and Origin of Mammalian Hair. — Brpparp, A Contribution to our Knowledge of the Oligochaeta of tropical eastern Africa. — Günter, A further Contribution to the Anatomy of Limnocnita tanganycae. — Govutp, Notes on the minute Structure of Pelomyxa palustris. 1* Jaen Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Hrsg. von E. A. ScHärer, L. Testur u. W. Krause. B. 11 H. 6. Inhalt: Prenant, Critériums histologiques pour la détermination de la partie per- sistante du canal épendymaire primitif. — v. Töröx, Neuere Beiträge zur Re- form der Kraniologie. — Sacrerporm, Ueber die Nerven der Schilddrüse. — — B.11H. 7. 1 Taf. Inhalt: Mrrrornanow, Contributions & la division cellulaire indirecte chez les Sélaciens. — v. Térdx, Neuere Beiträge zur Reform der Kraniologie. (Forts.) Report of the sixty-third Meeting of the British Association for the Advancement of Science held at Nottingham in September 1893. Lon- don, John Murray. CIV, 935 + 118 pp. Inhalt (sow. anat.): Warner, On the physical Deviations from the Normal among Children in elementary and other Schools. — Garson, Anthropometric Labo- ratory, Report. — Browne, On some Vertebrate Remains not hitherto recorded from the Rhaetic Beds of Britain. — Newron, On the Reptilia of the British Trias. — Sozzas, On the minute Structure of the Skeleton of Monograptus Priodon. — Warricz, On Malformation from prenatal Influence of the Mother. — Cretanp, On the Development of the molar Teeth of the Elephant with Re- marks on dental Series. — Hurst, On the Wings of Archaeopteryx and of other Birds. — Coruımee, On the sensory Canal System of Fishes. — Guson, On cytological Differences in homologous Organs. — Waaer, On Karyokinesis in the Fungi. — Winopre, On anthropometric Work in large Schools. — Smrru, Notes on anthropometric Weighing. — Garson, On the external Characters of the Abyssinians. Sitzungsberichte der K. Akad. d. Wissensch. Mathem.-naturw. Klasse. B. 108, H. 1/3, Jg. 1894. Abt. 1. Abhdlgn. aus d. Gebiete der Zoologie, Paläontologie. 13 Taf. 4 Textfig. Verhandlungen der Deutschen Odontologischen Gesellschaft. B. 6 H. 1/2. 8% 256 pp. 131 Abb. 3 lith, Taf. Inhalt (sow. anat.): Wırrsaus, Die Vererbung erworbener Eigenschaften und der Einfluß der Kultur auf das menschliche Gebiß. — Busca, Ueber die Schädelbildung bei niederen Menschenrassen. — Warnerros, Die Therapie der anormalen Zahnstellungen. Zeitschrift für Biologie. B. 31, N. F. B. 13 H. 2. Inhalt (sow. anat.): Merz, Volummessungen des menschlichen Körpers und seiner einzelnen Teile in den verschiedenen Altersstufen. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Hrsg. von ALBERT VON KoeLLıker und Ernst Enters. B. 58 H. 1. 9 Taf., 2 Fig. im Text. Leipzig, W. Engelmann. Inhalt (sow. anat.): Purcerx, Ueber den Bau der Phalangidenaugen. — Jawo- rowskı, Die Entwickelung der sogenannten Lungen bei den Arachniden und speziell bei Trochosa singoriensis Lax m. mit Anhang über die Crustaceen- kiemen. — SerLiger, Ueber das Verhalten der Keimblätter bei der Knospung der Coelenteraten. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Azoulay, L., Méthode de coloration de WEIGERT rapide et transparente. B.’s soc. anat. Paris, Année 69, 8. 5 T. 8 N. 10 p. 362—363. Beauregard, H., Le microscope et ses applications. Paris 1893, G. Mas- son. 8° 210 pp Biernacki, E., Zur Methodik der Blutuntersuchung. C. innere Med., Jg. 15, Ns Hs ran! Dixon, A Method of microscopic Reconstruction. Pr. anat. Soc. Great Britain and Ireland. J. Anat. and Physiol., V. 28, N. 8. V. 8 Pt. 4 p. XVII—XVII. 5 Druebin, Simon, Die Herstellung wägbarer Mengen von Blutplättchen bei den Säugetieren und die wirklichen Blutplättchen des Frosches. Inaug.-Diss. Jurjew, 1893. 8°. 63 pp. Fabre-Domergue, Bouchon porte-iames pour préparations microscopiques. Ann. micrograph., Paris, Année 6 p. 84—86. Fischer, Alfred, Zur Kritik der Fixirungsmethoden und der Granula. A. A., B. 9 N. 22 p. 678—680. Krause, W., Reise-Mikroskop aus Aluminium. Vhdlgn. Berlin. Ges. An- thropol. Z. Ethnol., Jg. 26 H. 2/3 p. 98. Leber, Th., Härtung von Augen in Formol. Naturhistor.-med. Ver. in Heidelberg. München. med. W., Jg. 41 N. 30 p. 605—606. Ledermann, R., Die mikroskopische Technik im Dienste des praktischen Arztes. Referat erstatt. im Referirklub der Aerzte von Alt-Berlin am 14. Juni. Allgem. med. Central-Z., Jg. 63 N. 52 p. 613—614, N. 53 p. 625—626. — — und Ratkowski, Die mikroskopische Technik im Dienste der Der- matologie. Ein Rückblick auf die letzten 10 Jahre. A. Dermat. u. Syphil., B. 28 H. 1 p. 133—144. (Vgl. A. A., Jg. 9 N. 19/20.) Meyer, A., How can we prepare neurological Material to the best Avant- age? J. nerv. and ment. Diseas., New York, V. 21 p. 277—291. Nissl, Franz, Ueber eine neue Untersuchungsmethode des Centralorgans, speziell zur Feststellung der Lokalisation der Nervenzellen. Nach e. a. d. 19. Vers. d. südwestd. Neurol. gehalt. Vortr. C. Nervenheilk. u. Psychiatr., Jg. 17, N. F. B. 5, Juli, p. 337—344, Oliver, C. A., An improved Cell of Glass and Celluloid for the Preser- vation and Exhibition of Microscope Eye Specimens. Internat. med. Magaz., Philadelphia 1894/95, V. 3 p. 15—17. Retterer, Ed., Note de technique sur les injections naturelles. J. anat. et physiol., Année 30 N. 3 p. 336. Ruffini, Angelo, Un metodo facile per attaccare in serie le sezioni in celloidina e sopra una modificazione al metodo di Weicrrr. 3 fig. La- borat. d. clin. med. di Bologna, A. Murr. Monit. zool. ital., Anno 5, Meter oo Tsp. 125—133. Shufeldt, R. W., Scientific Taxidermy for Museums. Smithsonian In- stitution Unit. Stat. Nat. Museum. Washington. 8°. p. 370—436. Rep. for 1892. Numer. Pl. Staderini, Rutilio, Sur une méthode pour fixer en série et pour colorer des coupes en celloidine. Arch. ital. biol, T. 21 Fso. 2 p. 348. Unna, P. G., Die Färbung der Epithelfasern. Monatsh. prakt. Dermatol., B. 19 N. 1 p. 1—10. Zenker, Conrad, Chromkali-Sublimat-Eisessig als Fixirungsmittel. Aus d. path.-anat. Instit. z. Erlangen. Münch. med. W., Jg. 41 N. 27 p. 532 —534. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Adam, Rudimentäre Organe bei den Einhufern. 31. Ber. naturwiss. Ver. Schwaben u. Neuburg, p. 41—58. Browning, W. W., Remarks on the Teaching of practical Anatomy. Brooklyn med. J., V. 8 p. 329—341. Bra il Brunetti, D. L., Une loi anatomique. C. R. sect. anat. du 11. congr. internat. des sc. méd. & Rome. Arch. ital. biol., T. 21 Fsc. 2 p. VII — VII. Bloyer, W. E., The comparative Anatomy of the Child and the Adult. Eclect. med. J., Cincinnati, V. 54 p. 161—170. Haacke, Wilhelm, Die Vererbung erworbener Eigenschaften. Biolog. C., B. 14 N. 14 p. 513—528. (Schluß folgt.) Hertwig, Osc., Zeit- und Streitfragen der Biologie. H. 1: Präformation oder Epigenese? Grundzüge der Entwickelungstheorie der Organismen. Jena, G. Fischer. 8°. IV, 143 pp. 4 Abb. Hyatt, Alpheus, Remarks on Scuuuzn’s System of descriptive Terms. The Americ. Natural., V. 28 N. 329 p. 369—380. Kochs, W., Giebt es ein Zellleben ohne Mikroorganismen. Biol. C., B. 14 N. 14 p. 481—491. De Lacaze-Duthriers, H., Hermann Fol, Sa vie et ses travaux. Arch. zool. experim. et génér., 8. 3 T. 2, N. 1 p. 2—18. Macalister, A few Suggestions on anatomical Nomenclature. Pr. anat. Soc. Great Britain and Ireland. J. Anat. and Physiol., V. 28, N.S. V. 8, Pt. 4 p. XVI— XVII. Mc Gregor, A. N., A remarkable Case of unilateral Hypertrophy in a Child. Glasgow med. J., V. 41 p. 189—196. Meeh, Carl, Volummessungen des menschlichen Körpers und seiner ein- zelnen Teile in den verschiedenen Altersstufen. A. d. physiol. Labor. zu München, W.-S. 1884/85. 1 Taf. Z. Biol, B. 31, N. F. B. 13 H. 2 p. 125— 147. Orckhansky, J., Recherches sur l’origine des sexes et l’'heredite. Arch. di psich. ed penal. ed antropol. crimin., V. 15 Fse. 4/5 p. 445—451. Ornstein, B., Noch einmal über die Vererbungsfrage individuell erwor- bener Eigenschaften. 1 Abb. Korresp.-Bl. deutsch. Ges. Anthrop., Jg. 25 N. 7 p. 49—51. Pepper, W., Introductory Remarks at the Opening of the Wistar Institute of Anatomy and Biology. Univers. med. Magaz., Philadelphia 1893/94, V. 6 p. 569—572. Scherk, Carl, Ueber chromogenetische Prozesse im Organismus. Der ärztl. Praktiker, Jg. 7 N. 12 p. 323—330. Sedgwick, A., On the Law of Development commonly known as one Barr's Law and on the Significance of ancestral Rudiment in embryonic Development. Quart. J. mierose. Sc., 1894/95, V. 36 p. 35—52. v. Spillner, Rudolf, Wissenschaftliche Ergebnisse der im Haustiergarten des landwirtschaftlichen Instituts angestellten Versuche der Kreuzung des bornesischen Wildschweines mit dem europäischen Wild- bez. Haus- schwein. 6 Lichtdrucktaf. Berichte physiol. Labor. u. Versuchsanst. d. landwirtsch. Inst. d. Univers. Halle, H. 1 p. 80—153. Sterne, Carus, Handformen und Handlinien. Voss. Ztg., Sonntagsbeilage N. 29 p. 338. Ward, L. F., Weısmann’s Concessions. Popul. Sc. Month. New York, V. 44 p. 175—184. Warner, Francis, On the physical Deviations from. the normal among Children in elementary and other Schools. Report of the Committee BL CIE consisting of Sir Doveras Garton, F. Warner, G. W. Broxam, E. W. Braswox. Rep. 63. Meet. Brit. Assoc., Spt. 1898, p. 614—620. Weismann, August, Aeußere Einflüsse als Entwickelungsreize. Jena, G. Fischer. 8°. VIII, 80 pp. Witthaus, C., Die Vererbung erworbener Eigenschaften und der Einfluß der Kultur auf das menschliche Gebiß. Vhdlgn. deutsch. odontol. Ges., B. 6 H. 1/2 p. 26—68. Wolfgramm, Albert, Die Einwirkung der Gefangenschaft auf die Ge- staltung des Wolfschiidels. Zool. Jbr., Abt. f. System., B. 7 H. 5 p. 773 —822. 3 Taf. 5. Zellen- und Gewebelehre. Anselmi, Ern., De cellularum nervosarum intima structura in cornuis (sie!) anterioribus medullae spinalis. 1 tab. Zool. Res, Annus I, N. 1 p. 18 —23. Apathy, Stefan, Das leitende Element in den Muskelfasern von Ascaris. 1 Taf. A. mikrosk. Anat., B. 43 H. 4 p. 886—911. Bard, L., La spécificité cellulaire et ses principales conséquences. Se- maine médicale, Paris, Année 14 p. 113—120. Biernacki, E., Volumetrische Bestimmung der weißen und roten Körper- chen in dem Blut und über den Wert solcher Untersuchungen. Pam, Towarz Lek., Warschau, N. 90 p. 32—72. (Russisch.) Boveri, Th., Beziehungen zwischen Zellfunction und Kernstructur. Sb. physik.-med. Ges. Würzburg, N. 6 p. 94—95. Brault, A., Note sur les modifications des cellules dans les épithéliomas d’origine ectodermique. B.s soc. anat. Paris, S. 5 T. 8 N. 10 p. 372 — 375. Colella, R., Sulla istogenesi della nevroglia nel midollo spinale. Labo- ratorio del C. Gorer in Pavia. Annali di nevroglia, Anno 11, Fse. 4/6 p. 425—429. Demoor, Leur, Contribution 4 la physiologie de la cellule. Individualite fonctionnelle du protoplasma et du noyau. B. soc. belge microsc., Année 20, BE Sp. 36 40. Drasch, O., Der Bau der Giftdrüsen des gefleckten Salamanders. 4 Taf, A. Anat. u. Entwickelungsgesch., Jg. 1894, H. 3/4 p. 225—268. Faussek, V., Ueber den sogenannten „weißen Körper“ sowie über die embryonale Entwickelung desselben, der Cerebralganglien und des Knor- pels bei Cephalopoden. Mém. acad. impér. sc. de St. Petersbourg, 8. 7 T. 41 N. 41, 1893. 4° 27 pp. 3 pl. Fischer, Alfred, Zur Kritik der Fixirungsmethoden und der Granula. (S. Cap. 3.) Forster, Laura, Zur Kenntnis der Muskelspindeln. A. d. pathol. Instit. in Bern. 1 Taf. A. pathol. Anat., B. 137 H. 1 p. 121—154. Frenkel, La paranucléine. C.R. sect. anat. 11. congr. internat. sc. med. & Rome. Arch. ital. biol,, T. 21 Fsc. 2 p. VIII. Fusari, R., Etude sur la structure des fibres musculaires strides. UrBe 11. congr. internat. sc. med. & Rome. Arch. ital. biol., T. 21 Fse. 2 p. IX—X. — — Quelques particularités de forme et de rapport des cellules du 8 tissu conjonctif interstitiel. C. R. sect. anat. 11. congr. internat. sc. med. & Rome. Arch. ital. biol., T. 21 Fsc. 2 p. XIV—XV. Galeotti, Gino, Sulla presenza del centrosoma nelle cellule di tessuti umani patologici. Labor. di patol. gener. del R. istit. superior. di Fi- renze. Monit. zool. ital, Anno 5, N. 6 e 7, p. 158—140. Gautier, Armand, Die Ernährung der Zelle. Vortr. über biolog. Chemie an der Paris. med. Fakult. Biolog. C., B. 14 N. 12 p. 417—482. Gilson, G., On cytological Differences in homologous Organs. Rep. 63. Meet. Brit. Assoc., Spt. 1893, p. 813—816. 4 Fig. Guignard, Léon, Sur l’origine des spheres directrices. ©. R. acud. sc. Paris, T. 119 N. 4 p. 300—302. — — C. R. soc. biol, S. 10 T. 1 N. 23 p. 595—598. Häcker, Valentin, Ueber generative und embryonale Mitosen sowie über pathologische Kernteilungsbilder. 1 Taf. 2 Fig. im Text. A. mikrosk. Anat., B. 43 H. 4 p. 759—787. Hill, M. D., Cell. Division. With Diagr. Natur. Science, V. 4 p. 417—426. Hanot, Victor, Le foie infectieux et le foie toxique au point de vue de la karyokinése. C. R. soc. biol, S. 10 T. 1 N. 20 p. 506—507. Hansen, Friedrich, Ueber Bildung und Riickbildung elastischer Fasern. A. d. pathol. Instit. d. Univers. Greifswald. A. path. Anat. B. 137 H. 1 p. 25—50, Kerschner, Ludwig, Bemerkungen zu Angelo Ruffini’s Aufsatz: Consi- derazioni critiche sui recenti studi dell’ apparato nervoso nei fusi mus- colari. A. A., Bd. 9 N. 18 p. 553—562. Klein, Gustav, Epithel, Endothel und Carcinom. Festschr. z. Feier 50- jährig. Jubiläum Ges. Geburtsh. u. Gynäkol. zu Berlin. Z. Geburtsh. u. Gynäkol., B. 29, p. 295—300. Kochs, W., Giebt es ein Zellleben ohne Mikroorganismen. (S. Cap. 4.) Kossel, Ueber Lymphzellen. Verein für innere Med. in Berlin. Wien. med. W., Jg. 44 N. 29 p. 1314—1316. Lilienfeld, Leon, Ueber proteinähnliche Substanzen. A. Anat., physiolog. Abtlg., Jg. 1894, H. 3/4 p. 382—386. Loisel, G., Développement des fibres élastiques dans le ligament cervical du cheval. C.R, soc. biol., 8. 10, T. 1 N. 22 p. 559—560. Léonard, Ch. Lester, Une série de photomicrophotographies relatives aux mouvements amoeboides des corpuscules blancs du sang. C. R. acad. sc. de Paris, T. 119 N. 4 p. 308. Lugaro, Ernesto, Sulla istogenesi dei granuli della corteccia cerebellare. Labor. di istol. norm. di Palermo. C. Mondino. Monit. zool. ital., Anno 5 N. 6 e 7 p. 152—158. Marchesini, Rainaldi, De corpusculorum rubrorum in medulla ossea avium genesi. Zoolog. Res, Annus I N. 1 p. 28. McFarland, J., Further Observations upon Giant Cells. Internation. med. Magaz., Philadelphia 1894/95, V. 3 p. 81—85. 1 Pl. Metzner, Rudolf, Beitrige zur Granulalehre I. Kern und Kernteilung. Aus d. physiol. Inst.d. Univers. Freiburg i/B. 4 Taf. A. Anat., physiol, Abtlg., Jg. 1894, H. 3/4 p. 309—348, Mitrophanow, Paul, Contributions & la division cellulaire indireete chez ER, les Sélaciens. 1 pl. Internat. Monatsschr. Anat. u. Phys., B. 11 H. 7 p- 333—359. Ollier, L., La régénération des os et les resections souspériostées. Paris. 8°. 180 pp. 41 fig. Paladino, G., Contribution 4 la connaipance de l’amitose chez les mam- miféres. Arch. ital. biol. T. 21 Fsc. 2 p. 208—212. Palla, Ed., Ueber ein neues Organ der Conjugatenzelle. 1 Taf. Ber. deutsch. bot. Ges., Jg. 12 H. 6 p. 153—162. Pérez, J., Protoplasme et noyau. Mém. soc. sc. phys. et natur. de Bordeaux, S247) 4, 31h. pH Preiswerk, Gustav, Vorläufige Mitteilung über die Untersuchungen des Zahnschmelzes der Säugetiere. 1 Taf. A. A., B. 9 N. 22 p. 687—690. vom Rath, O., Ueber die Constanz der Chromosomenzahl bei Tieren. Biol. C., B. 14 N. 13 p. 449—471. 19 Fig. Rujitka, Vladislaw, Untersuchungen über die ungefärbten Zellen des Blutes. Aus d. Instit. f. Experim.-Pathol. v. A. Spina in Prag. Allgem. Wien. med. Z., Jg. 39 N. 29 p. 327—328 N. 30, 8. 339—340. Schmidt, Martin, B., Ueber Zellknospen in den Arterien der Schilddrüse. 2 Taf, A. path. Anat., B, 137 H. 2 p. 330—348. Tolman, H. L., On the Means of distinguishing human Blood. Americ. month. microsc. J., Washington, V. 15 p. 97—104. Tourneux, T., Sur les modifications structurales que présentent les fibrilles des muscles jaunes des insectes en passant de l'état de repos a état de contraction. C. R. soc. biol., 8. 10 T. 1 N. 23 p. 594—595. Trinchese, S., Nouvelles observations sur les vésicules directrices. C. R. sect. anat. 11 congr. internat. sc. méd. & Rome. Arch. ital. biol., T. 21 Pac. > np, XII. Viola, G., Alcune note intorno all’ isotomia dei corpuscoli rossi dell’ uomo in condizioni fisiologiche e patologiche. Gazz. d. ospid., Milano, Anno 15 p. 115—120. Wager, Harold, On Karyokinesis in the Fungi. Rep. 63. Meet. Brit. Assoc., Septbr. 1893, p. 816—817. Werner, Guido, Zur Histologie der glatten Musculatur. Jurjew. 8°. 58 pp. 1 Taf. Inaug.-Diss. Yamagiwa, K., Zellenstudie an der gereizten Hornhaut. Aus d. pathol. Institut zu Berlin. A. path. Anat, B. 137 H. 1 p. 77—99. Zimmermann, A., Sammelreferate aus dem Gebiete der Zellenlehre. 10. Der Augenfleck (Stigma). 11. Elaioplasten, Elaiosphären und verwandte Körper. 12. Die Cilien und Pseudocilien. Beihefte z. Bot. C., B. 4, H. 3/4, 8. 161—171. 6. Bewegungsapparat. a) Skelet. Bianchi, Stanislao, Sulle ossa parietali nel genere Bos. Monit. zool. ital., Anno 5 N. 6 e 7 p. 134—137. 1 fig. Black, A., Specimen of a divided internal cuneiform !Bone. Pr. anat. Soc. Great Britain and Ireland. J. Anat. and Physiol, V. 28, N.S. Mes rt. 14 DER, Be, Bogue, E. A., Normal Development of the Jaws. The dental Cosmos, V. 36 N. 1 p. 41. Chapman, Henry C., Homologies of the Alisphenoid and Tetromastoid Bones in Vertebrates. 12 Fig. Pr. Acad. Natur. Sc. Philadelphia, N. 1 p. 32—52. Claus, C., Ueber die Herkunft der die Chordascheide der Haie begren- zenden äußeren Elastica. Anzeig. K. Akad. d. Wiss. Wien, N. 12 p. 118—122. Debierre, Ch., Le retentissement des arréts de développement du sque- lette de la téte sur le développement du cerveau. C. R. sect. anat. 11 congr. internat. sc. med. & Rome. Arch. ital. biol., T. 21 Fse. 2 p. XV. — — Le thorax de l'homme est-il en voie de régression? C. R. sect. anat. 11 congr. internat. sc. med. a Rome. Arch. ital. biol. T. 21 Fse. 2 p-' VET. Delisle, P., Sur l’osteologie des Orangs-Outans. C. R. acad. sc. Paris, T. 119 N. 3 p. 241—242. Ewart, J. C, The Development of the Skeleton of the Limbs of the Horse. J. compar. Pathol. and Therap., Edinbourgh and London, V. 7 p. 17—31. 1 Pl. (N. 19/20, p. 596, Z. 5 u. 6 v. uw, gehören S. 598 zu Ewart.) Hoffa, Albert, Ueber Defectbildungen an der unteren Extremität. Sb. physik.-med. Ges. Würzburg, N. 6 p. 96. Humphry, Sir E. M., Flexion and Extension of the Ankle. Pr. anat. Soc. Great Britain and Ireland. J. Anat. and Physiol, V. 28, N. 8. V. 86 Sp. AV XVI Julien, Alexis, et Milne-Edwards, A., De la coexistence du sternum avec l’épaule et le poumon. OC. R. ac. sc. Paris, T. 119 N. 2 p. 173 — 176. Iwanzoff, N., Zur Anatomie der Knöchelehen des mittleren Ohres bei Amphibien und Reptilien. Vorläuf. Mitt. A, A., B. 9 N. 18 p. 578 — 584. La Torre, F., Die Dimensionen des Kinderschide!s vom biologischen und anthropologischen Standpunkt. C. Gynäkol., Jg. 18 N. 31 p. 737—740. Lawrence, T. P. W., The Position of the optic Commissure in Relation to the sphenoid Bone. Pr. anat. Soc. Great Britain and Ireland. J. Anat. and Physiol, V. 28, N.S. V. 8 Pt. 4 p. XVIII-XX. 5 Fig. Maggi, Hop, Sull’ interparietale del leone. Nota. 1 tav. Istitut, R. lom- barda. Rendic., V. 27 Fsc. 5/6. Paterson, A. M., The human Sacrum. 6 Pl. The scientif. Tr. R. Dublin Soc. 8. 2, V. 5 N. 3 p. 128—204. Pendred, Vaughan, Congenital Absence of Toes. 2 Fig. The Lancet 1894, V. 2 N. 3 (3699) p. 136. Peter, Karl, Die Wirbelsäule der Gymnophionen. Aus d. anat. Inst. zu Freiburg i/B. Ber. naturforsch. Ges. Freiburg i/B., B. 9 H. 1 p. 35—58. Piana, G. B., Recherches sur les doigts surnuméraires experimentalement déterminés chez les Tritons et sur les bourgeons caudaux surnumé- raires chez les Lézards. OC. R. sect. anat.. 11. congr. internat. sc. med. & Rome, Arch. ital. biol., T. 21 Fsc. 2 p. X. 11 Reis, Otto M., Zur Kenntnis des Skelets der Acanthodinen. Geogn. Jahresh., Jg. 6, 1893, Cassel p. 49—66. Shufeldt, R. W., On Cases of complete Fibulae in existing Birds. The Ibis, 8. 6, V. 6 N. 23 p. 361—367. Siebenrock, Frdr., Das Skelet der Lacerta Simonyi Steind. und der Lacertidenfamilie überhaupt. Wien, F. Temsky. 8°. 88 pp. 4 Taf. (Wie- ner Akademie.) Smith, W. Ramsay, and Norwell, J. Stewart, Hereditary Malformation of the Hands and Feet, with Observation on one Subject. Brit. med. J., N. 1749 p. 8—11. Solger, Bernhard, Zur Kenntnis der postembryonalen Entwickelung des Skelets der Säugetiere. 2 Taf. Festschr. d. Kgl. Univ. Halle von der naturf. Ges. zu ‘Halle, p. 177—196. Sollas, W. J., On the minute Structure of the Skeleton of Monograptus Priodon. Rep. 63. Meet. Brit. Assoc., Septbr. 1893, p. 781-—782. Staderini, Rutilio, Un pollice con tre falangi ed una mano con sette dita nell’ uomo. Tre fig. Istit. anat. di Firenze. G. Chiarugi. Monit. zool. ital, Ann. 5 N. 6 e 7 p. 119—124. Staurenghi, Observations anatomiques sur la craniogenese du cheval. C. R. sect. anat. 11 congr. internat. sc. med. a Rome. Arch. ital. biol., T. 21 Fsc. 2 p. XVI. Thane, Specimens of divided internal cuneiform Bone and also a Humerus. Pr. anat. Soc. Great Britain and Ireland. J. Anat. and Physiol., V. 28, N 218.507. 28, Pit. 4, piy XX. Thilenius, G., Die überzähligen Carpuselemente menschlicher Embryonen. Vorläuf. Mitteile.. 3 Abb. A. A., B. 9 N. 22 p. 665—667. Torger, Otto, Prognathie infolge übermäßigen Wachstums des Oberkiefers in einem späteren Stadium. Corresp.-Bl. Zahnärzte, B. 23 H. 3 p, 230 — 235. Tyrie, C. C. Baxter, Three Cases of congenital Absence of the whole or Part of a Bone. J. Anat. and Physiol, V. 28, N. 8. V. 8 Pt. 4 p. 411—413. 1 Fig. Wortmann, J. L., Osteology of Patriofelis, a middle eocene Creodont, 1 Pl. Bull. Americ, Mus. Natur. Histor., V.6 Art. 5 p. 125—164. Zaaijer, T., Over de sutura condylo-squamosa. Versl. Zitt. wis. en nat. Afd. K. Akad. wet. Amsterdam 1893/94 p. 97. Zander, B., Ueber die Impressio trigemini der Felsenbeinpyramide des menschlichen Schädels. Aus d. anat. Instit. zu Königsberg i/Pr. 2 Abb. A. A, B. 9 N. 22, 8. 681—686. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Derocque, Description anatomique de l’aponevrose plantaire. R. d’orthoped., Paris, Année 5 p. 128—136, Hammar, J. Aug., Ueber den feineren Bau der Gelenke. Hälfte 2. Abt. 2. Der Gelenkknorpel. 2 Taf, A. mikroskop. Anat., B. 43 H. 4 p. 813 —885. Kazzander, Julius, Ueber die Entwickelung des Kniegelenkes. 1 Taf. Arch. Anat, u. Entwickelungsgesch., Jg. 1894 H. 3/4 p. 161—176. 12 Littlewood, Congenital Absence of both pectoral Muscles on the right Side. 1 Pl. Lancet 1894, V. 2 N. 1 (3697) p. 19. Manley, T. H., A few Observations on the Sphincter ani. Mathew’s med. Quarterl., Louisville, V. 1 p. 214—221. Parsons, F. G., On the Morphology of the Tendo-Achillis. J. Anat. and Physiol., V. 28, N. S. V. 8 Pt. 4 p. 414—418. 2 Fig. Picou, R., Quelques considérations sur les insertions du muscle long péronier lateral a la plante du pied, R. d’orthopéd., Paris, Année 5 p. 216—220. Regnault, F., Courbure des doigts de la main et mouvement d’opposition. R. scientif., Paris, 8. 4, T. 1 p. 301—303. Seydel, O., Ueber eine Variation des Platysma myoides des Menschen. Ein Beitrag zur Morphologie dieses Muskels. 1 Fig. im Text. Morphol. Jb., B. 21;H. 3 p. 463—472. (Schluß folgt.) Aufsätze. Nachdruck verboten. Ueber die Herkunft des Pigmentes in der Haut der Larven der urodelen Amphibien. Von Dr. Hans Rast, Assistenten am Histologischen Institut in Wien. Mit 1 Abbildung. Die Frage nach der Herkunft des Pigmentes in Cutis und Ober- haut der Wirbeltiere und des Menschen gehört zu jenen histologischen Problemen, welche sich gegenwärtig des lebhaftesten Interesses er- freuen und Gegenstand einer allgemeinen Discusion sind, an der sich nicht nur Anatomen und Histologen von Fach, sondern auch Kliniker beteiligen. Ich habe im abgelaufenen Schuljahre eine Reihe von Wirbeltieren aus verschiedenen Klassen auf diesen Punkt hin untersucht, ohne je- doch vor der Hand aus Mangel an Material zu allseitig abgeschlossenen Resultaten gekommen zu sein. Nur von den urodelen Amphibien, speciell von Salamandra maculosa, stand mir eine größere Anzahl von Larven zu Gebote, so daß es mir ermöglicht wurde, einige Fragen mit Sicherheit zu entscheiden. Aus dem eingangs erwähnten Umstande erlaube ich mir, schon jetzt diese Beobachtungen in Kürze mitzuteilen, und hoffe, in nicht allzu langer Zeit eine ausführliche Arbeit mit Ab- bildungen, die zum Teil bereits fertiggestellt sind, und genauer Be- rücksichtigung der Literatur folgen lassen zu können. 13 Bekanntlich sind die Ansichten der Forscher über den Entste- hungsort des Pigmentes geteilt. AeBy'!), KOELLIKER ?), EHRMANN °*), List *) u. A. nehmen an, daß alles Pigment in der Cutis gebildet und erst secundär in die Epidermis transportirt werde. Dagegen behaupten JarıscH 5) und Kopıs 6), daß der Vorgang ein umgekehrter sei, indem zuerst das Pigment in der Epidermis auftrete und die verzweigten Pigmentzellen in die Cutis herabwandern. Ich will nicht näher auf diese und andere Angaben eingehen, indem ich mir eine Kritik der- selben für später vorbehalte, sondern hier nur meine eigene Ansicht präcisiren. 1) Es läßt sich durch eine continuirliche Reihe von Larven aus verschiedenen Entwickelungsstadien feststellen, daß das Pigment zu- erst in Zellen auftritt, welche flächenhaft unter dem Epithel ausge- breitet liegen und in Bezug auf Lage und Aussehen den Bindegewebs- zellen der Cutis gleichen. Ich habe diese „Chromatophoren“ bereits bei einer 9 mm langen Larve von Triton cristatus gefunden, während im Epithel noch kein Körnchen zu sehen war”). 2) Innerhalb von Epithelzellen tritt das Pigment erst später auf. Doch darf man hier ebensowenig wie anderswo den Satz: post hoc, ergo propter hoc ohne weiteres gelten lassen. Im Gegenteil hat sich mir herausgestellt — wie ich zum Schlusse dieser kleinen Mitteilung beweisen werde — daß das Pigment im Epithel vollkommen unabhängig von dem des Bindegewebes auftritt. Bei jungen Larven von Sala- mandra maculosa findet es sich bekanntlich bald in, bald unter dem Cuticularsaume, welchen die oberflächlichste Zelllage des Epithels trägt, und bildet auf diese Weise eine nur an den Drüsenmündungen und den Sinnesknospen unterbrochene continuirliche Schicht, welche den Rücken und die Seitenteile überzieht und nur an der unteren Fläche des Tieres fehlt. Salam. atra und Triton cristatus entbehren dieser 1) Centralblatt für med. Wissensch., 1885. 2) Zeitschr. für wissensch. Zoologie, 1887. 3) Archiv für Dermatologie und Syphilis, 1885—86, 1891 und 92 (p. 195 und 519). 4) Anatomischer Anzeiger, IV, 1889. 5) Archiv für Dermatologie und Syphilis, 1891 (p. 35 und 559) und 1892, p. 223. 6) Archiv für Anatomie und Physiologie, 1889, Phys. Abt., Supple- ment-Band. 7) In jüngster Zeit hat Enrmann über ihre Entstehung genaue Be- obachtungen angestellt und im Physiologischen Club in Wien darüber be- richtet (Centralblatt für Physiol., 1894). 14 dünnen Pigmentlage vollständig. Das Pigment scheint zuerst in den- jenigen Epithelzellen aufzutreten, welche den Porus der Sinnesknospen direct umlagern ; wenigstens finde ich bei der jüngsten von mir unter- suchten Salamanderlarve, welche eine Länge von 15 mm besaß, nur in diesen Körnchen, während alle übrigen Zellen davon frei waren. Ein interessantes Verhalten zeigt das Pigment bei Zellteilungen. Diese finden, wie schon PFITZNER angegeben hat, nur parallel der Oberfläche statt. An derartigen Präparaten kann man sehen, daß das Pigment bei der Mitose eine eigentümliche Wanderung vollführt. Während es in ruhenden Zellen zumeist im Cuticularsaume gelegen ist, rückt es, sobald der Kern in das Stadium des dichten Knäuels eintritt, nach einwärts, ohne vorläufig seine flächenhafte Ausbreitung an der freien Seite der Zelle aufzugeben. Im Stadium des lockeren Knäuels ordnet es sich darauf in zwei Häufchen, welche sich in der Gegend der Pol- und Gegenpolseite des Kernes ansammeln, und nun verbleibt es daselbst während der Bildung des Muttersterns und der Umordnung, bis sich die Chromosomen um ihre neuen Centren gruppirt haben. Es liegen dann die Farbstoffkörnchen dicht zusammengelagert scheinbar im Centrum der Tochtersterne. Hierauf beginnt wieder die Rückwanderung nach der Oberfläche, die aber erst dann mit der normalen Anordnung des Pigmentes abschließt, wenn der Kern in das Ruhestadium eingetreten ist. Wie man sieht, besitzt dieser Vor- gang keine Aehnlichkeit mit jener Pigmentverteilung, welche ZIMMER- MANN!) bei der Mitose der sternförmigen Pigmentzellen im Epithel beschrieben hat. 3) Außer in den Epithelzellen findet sich Pigment in der Epi- dermis bekanntlich in bald verzweigten, bald zu einer Kugel contra- hirten Zellen, welche zwischen die Epithelzellen eingestreut sind und die man als specifische Pigmentzellen den pigmentirten Epithelzellen gegenüberstellen muß. Ihrer Natur nach wurden sie von den ver- schiedenen Forschern, die sich mit ihnen beschäftigten, teils als einge- wachsene Chromatophoren der Cutis, teils als veränderte Epithelzellen, teils endlich als pigmentirte Wanderzellen ?) aufgefaßt. Wenn man übrigens die Zellen in den tieferen Schichten des Epithels, welche Pigment enthalten, genau untersucht, so findet man, daß nicht alle das gleiche Aussehen besitzen. Neben den exquisiten Sternzellen kommen nämlich auch große, runde oder langgestreckte 1) Archiv für mikroskop, Anatomie, Bd. 36. 2) Meyerson in Virchow’s Archiv, Bd. 118. Seine Angaben beziehen sich nur auf den Frosch. 15 unverästelte Formen, insbesondere in der untersten Schicht des Epithels vor, die weniger Pigment führen, neben demselben jedoch häufig verschieden gestaltete Körperchen eingeschlossen enthalten, von denen sich ein Teil mit Kern-, ein anderer mit Protoplasmafärbe- mitteln tingirt. Derartige Gebilde wurden bereits von JARISCH und Kopis eingehend gewürdigt und auch von ZIMMERMANN beiläufig er- wähnt. Jarısch hält sie für Stücke der chromatischen Substanz des Kernes, welche zur Pigmentbildung verwendet werden, Kopıs teils für endogen neu sich bildende, teils für zu Grunde gehende Kerne, deren zugehöriges Plasma in Pigment umgewandelt wird. So verschieden diese Theorien sind, so stimmen sie doch insofern überein, als beide von dem regelmäßigen Befund der Coincidenz von Pigment mit jenen färbbaren Gebilden ausgehen. In diesem Punkte muß ich den genannten Autoren auf Grund genauer statistischer Auf- zeichnungen beipflichten; ihrer Natur nach halte ich aber die be- sprochenen Einschlüsse für Reste von roten Blutkörperchen und stütze mich hierbei auf den Befund zweifelloser roter Butkörperchen inner- halb gewisser Zellen des Epithels. Welcher Art sollen nun jene Zellen sein, in denen derartige Gebilde vorkommen ? Offenbar handelt es sich hier um Leukocyten, welche aus den Gefäßen ausgetretene rote Blutzellen aufgenommen haben und mit ihnen beladen ins Epithel eingedrungen sind. Der Proceß der Pigmentmetamorphose der Erythrocyten verläuft in ver- schiedener Weise; dennoch kann man bei Durchsicht zahlreicher Präparate feststellen, daß gewisse Formen, unter denen der Kernzerfall und die Bildung von Pigment aus Hämoglobin vor sich geht, regel- mäßig wiederkehren. Während sich aber jene Umwandelung an den roten Blutkörperchen vollzieht, verändert auch die Wanderzelle ihre Gestalt, indem sie anfängt, Fortsätze auszusenden, weiche ursprünglich kurz und dick sind, später lang, fein ausgezogen und stark verästelt werden und dadurch den bekannten Charakter der im Epithel gelegenen Pigmentzellen bedingen. Jener Vorgang, welchen ich an Leukocyten innerhalb des Epithels beobachtet habe, kann aber zweifellos auch an solchen außerhalb desselben vorkommen, und es wird der Leukocyt in diesem Falle bereits als wohlausgebildete Pigmentzelle ins Epithel eintreten. Derartige Zellen dürften nach Angabe der Autoren bereits beobachtet worden sein, erhielten aber eine unrichtige Deutung, indem sie für einwachsende Chromatophoren der Cutis erklärt wurden. Zur Begründung meiner gegenteiligen Ansicht bilde ich auf nach- stehender Figur einen Leukocyten aus der Haut einer 26 mm langen Larve von Salam. mac. ab, welcher neben Pigment noch Kernreste 16 Leypie’sche Zellen des Epithels. Homogener, mit Coche- nille - Alaun intensiv ge- färbter Körper. Leuko- eyt. Pigmentkörnchenhaufen. Cutis- anlage. enthält und eben im Begriffe steht, durch”die in diesem Alter bereits ziemlich dicke, aber noch zellenlose Cutisanlage durchzuwandern. Bei wechselnder Einstellung mit der Mikrometerschraube kann man an diesem Präparate sowohl ober- wie unterhalb des nach außen rei- chenden Zellfortsatzes, der einen fein ausgezogenen Ausläufer des Kernes enthält, die Bindegewebsfibrillen der Cutis beobachten. Abgesehen davon, daß die Pigmentzellen im Epithel wesentlich kleiner als die Chromatophoren der Cutis sind, glaube ich schon aus dem Vorkommen der beschriebenen tingirbaren Einschlüsse allein den Schluß ziehen zu dürfen, daß beide Zellarten nicht identisch sind, da eine so zweifellose Phagocytose, wie sie hier vorliegt, bei Binde- gewebszellen noch nicht beobachtet wurde. Indem ich also die Pigment- zellen des Epithels von den subepithelialen scharf auseinanderhalte und als zwei principiell verschiedene Zellformen betrachte, muß ich aber auch hervorheben, daß ich bei genauester Durchsicht zahlreicher Präparate zur Ueberzeugung gekommen bin, daß die letzteren niemals Fortsätze ins Epithel entsenden, sondern immer ganz glatt unterhalb desselben ausgebreitet sind. Aus diesem letzteren Grunde kann ich aber auch nicht zugeben, daß die Körnchen, welche im freien Saume der Epithelzellen gelegen sind, aus den subepithelialen Pigmentzellen stammen. Denn in diesem Falle müßten sie durch das ganze Epithel durchwandern und infolge dessen auch in anderen als in den oberflächlichsten Epithelzellen an- getroffen werden. Dies ist aber nicht der Fall. 17 Andererseits ist auch die Zahl der leukocytären Pigmentzellen gegenüber den pigmenthaltigen Epithelzellen eine sehr kleine, so daß unmöglich angenommen werden kann, daß dieselbe zur Pigmentirung sämtlicher oberflächlicher Epithelzellen ausreichend sei. Man findet manchmal größere Strecken des Epithels mit deutlichem Pigmentsaum, in welchen keine pigmentführenden Wanderzellen vorkommen, und kann andererseits wieder an der seitlichen Gegend des Kopfes Pigmentzellen im Epithel beobachten, während hier jener Pigmentsaum fehlt. Durch die Güte von Herrn Prof. HocHsTETTER habe ich ferner eine teil- weise albinotische Salamanderlarve erhalten, an der die verzweigten, leukocytären Pigmentzellen im Epithel überall in normaler Anzahl vorhanden waren, in den Bindegewebszellen der Cutis aber und im freien Rande des Epithels das Pigment mit Ausnahme des Schwanzes überall fehlte. Ich glaube aus allen diesen Momenten den Schluß ziehen zu dürfen, daß die Epithelzellen ihr Pigment selbständig bilden. Die Ergebnisse, zu welchen ich bei den Larven der Urodelen gelangt bin, konnte ich auch bereits zum größten Teile an erwachsenen Salamandern und Tritonen bestätigen. Ich gedenke, die betreffenden Beobachtungen samt einer genauen Untersuchung der Pigmentent- wickelung bei den Anuren in der folgenden Arbeit zu veröffentlichen. Nachdruck verboten. The Suspension of the Jaws in Fish. By Dr. H. B. Porzarp, Owens Coll. Manchester. With 5 figures. In the Croonian Lecture of 1858 HuxLeyY!) gave the name “os hyomandibulare” to a bone in Teleostei known previously by CuvIer’s term “temporale” and on the same occasion the author went on to compare the arch of the upper jaw in a tadpole with that in a Tele- ostean fish with the result that the whole arch of the tadpole was homologized with the hyomandibulo-quadrato-pterygoid arch of Tele- ostei. Subsequently, comparing the skull of Ceratodus ?) with other verte- brates he came to the conclusion that Teleostei and Elasmobranchii as “hyostylic” forms are to be separated from the “autostylic” Dipnoi 1) Proc. Roy. Soc., IX, 1858. 2) Proc. Zool. Soc., 1876. 18 and Amphibia. The “otic” process of the frog’s suspensorium then corresponds to the articular process of the quadrate of Notidanus, and the upper end of the hyoid forms the hyomandibular in Elasmobranchs and Teleosteans, that is, the frog’s suspensorium is not the same as the Teleostean suspensorium. This was a complete reversal of his former view. The present paper constitutes an endeavour to answer three questions: 1) Which of the above views is the more probable. 2) Is the suspensorium in Teleostei homologous with that in Elasmo- branchii. 3) Are the two latter groups rightly classed together as “hyostylic”. An attempt is made to show that 1) the first of the two views of Huxuey is the correct one and that the other questions (2 and 3) must be answered in the negative. Considering in the first place the development of the suspensorium in Teleostei it must be noted that the account given by W. K. Parker?) is misleading so far as the earliest stages are concerned. More exact descriptions have been given by StöHr ?) and Dourn*) and for later stages by HuxLey in his Croonian lecture. I have made observations on early stages in Gobius and Blennius and on later stages especially in some Siluroids. The process is as follows. The hyomandibular is at first a simple rod of cartilage (Fig. 1). To the anterior surface of its lower portion eng: Fig. 1. Blennius, earliest stage to show arrangement of cells. 1) W. K. Parker, Phil. Trans., 1873. 2) Stöur, Festschrift Würzburg, 1882. 3) Domen, Mitt. a. d. Zool. St. zu Neapel, Bd. VI, 8. 31. 19 ‘becomes applied the quadrate cartilage which bears the lower jaw or MEcker’s cartilage. To the posterior surface of the hyomandibular near the otic region of the primordial cranium is attached the stylo- hyal bearing the ceratohyal (Fig. 2). Later the pterygoid process Pterotic Region Atty hiya Ce. hy. ee Qu. Mck. Fig. 2. Gobius capito at time of hatching. grows out from the quadrate. The quadrate fuses with the hyomandi- bular and the latter becomes broad and sends out posteriorly the opercular process which comes to bear the operculum while the stylo- hyal attachment is shifted lower down. After this stage the bones become laid on and a condition represented by Parker in Fig. VII and VIII Pl. V is attained. The cartilages at this stage in a young Silurus are represented in the accompanying diagram (Fig. 3) constructed from a model. The hyomandibular articulates with the otic region of the skull below the pterotic ridge by a long articulation. From this region it narrows downwards to a certain level at which in front the hyomandibular nerve passes out in a notch while behind is attached the opercular cartilage which supports the operculum. Thence the cartilage broa- dens downwards and forwards to the quadrate and symplectic region. At the posterior ventral angle, that is, the symplectic region the 2* 20 Fig. 3. Pierotie Region . ER mu a “ N N S Op. e. a _ Pterygo-vom. Symp. ~ Sty. hy. - " Mck. / Qu. Ce. hy. stylohyal is attached. At the most ventral point the Meckelian car- tilage has its articulation while inwardly and forwards the quadrate is prolonged into the pterygoid process which in turn is connected with the vomer by a ligament. Thus hyomandibular, opercular carti- lage, symplectic, quadrate and pterygoid are at this stage in one piece. Subsequently the cartilage becomes broken up, portions being re- placed by bones which vary in extent in different fish. In Auchenapsis for example a hyomandibular cartilage is left supporting the operculum and a quadrato-pterygoid. In Trichomycterus at a really younger stage the cartilage is broken up into hyomandibular and quadrate and a small pterygoid cartilage is separately formed as also in Ictalurus (RYDER) and many Urodeles (WIEDERSHEIM and others). The hyomandibular after reaching the bony stage may in some cases fuse with the skull e. g. in Diodon (STANNIUS). cn a Ceratodus (Fig. 4). Beneath and at the attachment of the operculum in this animal there is found a small cartilage described by Güntuer and Huxrey and by the latter homologized with the Fig. 4. H. M,; VII Op. e. Sympl. Ce. hy. Fig. 4. Outline of Ceratodus from Huxrey with different interpretation. “hyomandibular” of Elasmobranchs though vAn WisHE !) has affirmed with regard to it that it may with equal probability be regarded as the stylohyal (= interhyal). Through the kindness of Mr. Horie of the Manchester Museum I have been enabled to make a preparation of Ceratodus and it appears to me that inasmuch as this cartilage undoubtedly sup- ports the operculum it must be regarded not as hyomandi- bular or interhyal but as opercular cartilage. Then comparing Ceratodus with e. g. the young Silurus described above it will be seen that the cartilage of the upper jaw contains the Teleostean elements, hyomandibular, symplectic, quadrate and ptery- goid, all fused together and with the skull. The hyomandibular nerve runs behind the suspensorium, though in the autostylic Holocephali it 1) van Wısur, Visceralskelet und Nerven der Ganoiden in: Nied. Arch, f. Zool., Bd. V, 1882. ; 22 penetrates the cartilage [Srannius')]. A stylohyal or hyosuspensorial cartilage does not seem to be differentiated in the hyosuspensorial ligament”). A similar state of things is seen in the Siluroid Chaeto- stomus and in certain Urodeles ?). GApow *) has attempted to homo- logize the hyosuspensorial cartilage of Urodeles with the symplectic. I cannot agree with his conclusion. It may be added that the distal cartilages of the operculum and interoperculum as described by HuxLey are represented in a South Fig. 5. Pterotic Region Sty. hy." Ce. hy. American Siluroid Trichomycterus by a sheet of procartilage in the posterior edge of the opercular fold. Polypterus (Fig. 5). The suspension of the jaws in Polypterus 1) Stannıus, Peripherisches Nervensystem der Fische, Rostock 1849. 2) According to most authors. In the specimen at my disposal closer inspection revealed a small cartilage in the ligament probably represen- ting a stylohyal. 3) On this point see Copz, Journal of Morphology, Vol. II, 1888—89. 4) Gapow, Phil. Trans., 1888, 23 has been described by TRAQUAIR, VAN WisHE and myself®). The bent hyomandibular articulates with the skull in the pterotic region and the spiracle opens in front of the articulation. The chief function of the hyomandibular is to support the operculum which it does by an opercular knob. In the operculum itself can be found traces of carti- lage (van WiyHE). The stylohyal is attached to the lower end of the hyomandibular. The quadrate is separate from the hyomandibular and is continued as the pterygoid bar to the autopalatine (VAN W1JHE). There is no difficulty in interpreting the parts but it will be seen that there is a departure from the type of the ordinary Teleostean though on the other hand in the independence of the quadrate and certain other points there is a most curious resemblance to the relation of the cartilages in the earliest stages of Teleostei. Acipenseridae. The sturgeons are so well known that it will be necessary only to state my general conclusions. With Spatularia they show the extreme modification of the type of suspension in ordi- nary Teleostei and have no similarity, as will be shown, to Selachii. The hyomandibular nerve runs in a bony notch behind the hyomandi- bular while the spiracle when present opens in front of it. As far as I am aware no cartilages are found in the opercular series. Elasmobranchii. The Notidanidae are the forms which throw light on the suspensorial apparatus. As is well known GEGENBAUR!) regarded the articulation of the quadrate with the postorbital process in Heptanchus as the primitive articulation. This was disputed by Huxrey on the ground that the articular process of the quadrate in Notidanus cinereus developes late in the life of the animal. The latter argument has no weight for on similar reasons one would have to regard the wisdom teeth of man as a new acquisition of the human species. Very exact descriptions with figures of the ligamentous attach- ments of the so-called hyomandibular are given by GEGENBAUR, Hux- LEY and Gapow. The spiracle opens behind the articulation with the postorbital region i. e. the pterotic articulation and the hyomandibular nerve does not penetrate the quadrate. This quadrato-pterotic articulation of Heptanchus corresponds, topographically, exactly with the articulation of the hyomandibular in Teleostei. The spot is situated in definite relation to the anterior and exterior semicircular canals of the ear and therefore may be treated 1) GEGENBAUR, Kopfskelet der Selachier, S. 186. 2) Zool. Jahrbiicher, Anat. Abt., 1892 (with literature). 24 as a punctum fixum. This fact alone seems sufficient to show that the hyomandibular of Teleostei must be sought in the articular portion of the quadrate of Heptanchus, that is, in the part proximal to the skull. What is then the so-called hyomandibular of Elasmobranchs? It appears to me to be the stylohyal. There is a very general attachment of the stylohyal by ligaments not only to the symplectic region but also to the cranium (GADOw) and there is nothing remark- able in the supposition that the stylohyal of Heptanchus has gained an attachment almost entirely to the cranium. Unless this be the case a stylohyal is wanting in Notidanidae. The gradual transition from the simple piece of Notidanidae attached to the skull by ligaments, to the enormous suspensorium of e. g. Raia has been demonstrated in an entirely convincing manner by GEGENBAUR. The spiracular cartilage of other Elasmobranchs may perhaps be regarded (HuxLEY) as a rudiment of the large articular process of the quadrate (i. e. true hyomandibular) in Heptanchus. Physiologically the supposed hyomandibular of Elasmobranchs does not correspond to the hyomandibular of Teleostei and stur- geons, apart from the fact that it articulates in a totally different place on the skull, because the Levator maxillae superioris muscle [VETTER !)] is attached to the quadrate, not to the suspensorium of ordinary Elasmobranchs while its homologues, the Protractor hyomandi- bularis of sturgeons, the Levator arcus palatini together with the Dilatator operculi of Teleosteans are attached principally to the true hyomandibular. Nor is there any muscle attached to the suspensorium in Elasmobranchs corresponding to the Retractor hyomandibularis of sturgeons, the Levator and Adductor operculi of Teleostei. The por- tions of the Constrictor superficialis of Elasmobranchs which may correspond to these muscles enter into no relation with the suspen- sorium. Not much evidence can be gained from the relations of the hyo- mandibular nerve and cartilage for they are variable. The nerve as described by vAn WIJHE passes in front of the hyomandibular in Poly- pterus, it normally pierces the hyomandibular bone in Teleostei, it passes through a notch behind in Acipenser while in Chimaera it is 1) Verrer, Kiemen und Kiefermusculatur der Fische, Jen. Zeitschr., VIII. & XII. Bd. 25 transmitted through a foramen in the massive cartilage. However in Elasmobranchs it never pierces the suspensorium. It always runs be- hind the spiracle when the latter is present. The spiracle itself is not constant in relation to the hyomandi- bular cartilage (or vice versa). In Polypterus, Acipenser and Spatu- laria (VAN WIJHE) the spiracle is situated in front of the pterotic arti- culation, which as I maintain, is at a fixed point relatively to the ear, while in Heptanchus it is behind the same articulation. It is, of course, also behind the spiracular cartilage of other Elasmobranchii. To make my meaning clear I may perhaps be allowed to offer the following modification of HuxLey’s diagram: Amphibia Acipenser Teleostei Polypterus Ceratodus Raiadae Cestracion Chimaera Notidanus Selachii ee — m —— —— Metautostylica Autostylica Amphistylica Hyostylica suspension from hyomandibular ae aan), suspension from stylohyal. The Cyclostomi are as HuxLey indirectly states “autostylic” and, keeping in mind this fact, I wish in conclusion to protest as strongly as possible against the term “visceral” or “branchial” arches being applied to the cartilage elements of the jaws and hyoid apparatus. Only those authors who suppose an absolutely unproved amount of retrogression and modification in Cyclostomi can uphold this homology and as has been maintained in my previous communication to this journal these structures may have had an entirely different origin, namely, from oral cirri. Nachdruck verboten. Coloration de la myéline des tissus nerveux et de la graisse par Vacide osmique et le tanin ou ses analogues. Par le Dr. Lton Azovray, Paris. L’acide osmique en présence des solutions de noix de galle, de tanin, d’acides gallique et pyrogallique, d’hydroquinone, d’iconogene etc., donne une coloration foncée, bleu violet, ou brun noir, suivant la qualité et la quantité de ces derniers réactifs. 26 J’ai pensé qu’on pourrait utiliser en histologie animale cette réaction connue des chimistes et employée par les botanistes pour la reconnaissance des tanins. Fixer l’acide osmique sur la myéline des tissus nerveux ou sur la graisse, puis le réduire sur place par le tanin ou ses analogues, tel était le probléme. Je Vai résolu trés aisément et avec un tel succés que je crois bon de faire connaitre la technique qui m’a donné les meilleurs résultats, en ce qui concerne surtout la moelle, le bulbe et les nerfs. A. Piéces ayant séjourné plusieurs mois dans le liquide de MÜLLER; lavage dans l’eau 1—2 jours; montage a la celloidine ou au collodion. — Un séjour trés prolongé des pieces dans l’alcool ne nuit aucunément. 1° Coupes trés fines, regulieres recues dans l’alcool a 90°; 2° léger lavage dans l’eau pour les débarrasser de l’alcool qui réduirait inutilement acide osmique; 3° immersion dans une solution faible d’acide osmique a 1 pour 500 ou 1000 d’eau distillée ou plus forte: —5—10—15 minutes, suivant la richesse de la solution en acide osmique, l’épaisseur et la surface de la coupe; 4° léger lavage a l’eau; — peu utile pour les coupes trés fines, qui ne doivent pas subir de décoloration, ou pour les coupes épaisses devant la subir; 5° immersion des coupes dans une solution de tanin a 5 ou 10 pour 100 et chauffage jusqu’A vapeurs a la flamme ou a l’etuve a 50°—55°: 2—3—4—5 minutes et plus suivant la teinte qu’on veut obtenir. — 5 minutes en moyenne; 6° lavage des coupes a plusieurs eaux 5 410 minutes et plus si ou veut faire une double coloration; 7° double coloration au carmin ou a l’éosine aqueuse ; 8° montage ordinaire des coupes a l’alcool, xylol phéniqué simple, ou éosiné si ou veut faire la double coloration & ce moment, xylol et baume du Canada. Les coupes sont brunes ou noires; la substance blanche est tres brune, ou noire, la substance grise est grise. A lil nu ou a un faible grossissement, les lésions de sclérose sont blanc ou blanc sale; tont ce qui est sain est brun ou noir. A un fort grossissement la myéline des tubes de la substance blanche, des racines et des nerfs est brune, noire ou bleue foncée; celle des tubes de la substance grise est grise plus ou moins foncée suivant l’&paisseur des fibres. Il nw yaquela myéline qui soit colorée. Les cellules peu- 27 vent l’ötre mais d’une facon peu intense, et montrent admirablement leur structure. Cette méthode est donc 4 la fois topographique et microscopique — cest a dire qu’elle permet l’&tude fine des fibres, parce que la colo- ration n’est pas diffuse comme dans le WEIGERT ou le WEIGERT Pal. Comme il n’y a pas de décoloration on est certain que les endroits ot la myéline manque sont des endroits malades ou sclérosés. Aussi est il important de faire des coupes fines. Si les coupes sont épaisses ou trop étendues, il faut decolorer — alors on a: les 6 premiers temps comme plus haut; 7° décoloration par le procédé de Par: a) Permanganate du potasse a 0,25 °/), b) lavage a l’eau, c) sulfite de potasse 4 1 °/) acide oxalique a as br au moment de s’en servir ou encore par extrait d’eau de Javel 1 eau 50. Le temps de ces décolorations est trop variable pour qu’il y ait utilité a Pindiquer. Cela nécessite de Vexpérience et de la surveil- lance tout comme pour le WEIGErT Pal. 8° Lavage prolongé a l’eau; 9° double coloration ad libitum au carmin ou a l’Eosine; 10° montage ordinaire des coupes. Dans cette deuxiéme technique, la coloration de la myéline reste la méme, aism le fond devient franchement incolore. — Malheur- eusement, comme on se sert de décolorant on n’a plus la ferme certitude que la ot la myéline est absente, il existe une lésion, ab- solument comme dans les méthodes de WEIGERT et de WEIGERT Pal, surtout en ce qui concerne les racines. B. Les piéces, cerveau, moelle, nerfs ont passé par un réactif contenant de l’acide osmique (FLEMMING, osmiobichromate de CAJAL, MARCHI etc.). On les coupe sans montage, mais de préférence aprés montage a la celloidine et sans les laisser séjourner plus de quelques jours dans l’alcool a 80° ou 90° ; — en tous cas il faut les faire séjourner dans un alcool trés faible. 1° Les coupes trés fines recues dans l’alcool sont lavées légere- ment a l’eau; a mélanger 28 2° passage dans un bain de tanin a 5 ou 10°/, en chauffant — de 3 a 10 minutes; 3° lavage a l’eau; 4° décoloration ou non comme plus haut; 5° lavage trés prolongé a leau; 6° double coloration ou non; 7° montage ordinaire. Cette méthode applicable aussi 4 la coloration de la graisse dans les tissus me semble, 4 cause de la simplicité, de la rapidité, de la stireté et méme du bon marché, appelée ä rendre de grands services aux neurologistes en particulier. Paris, le 30 Juillet 1894. Nachdruck verboten. Zur Kenntnis des Ciliarkörpers und der Iris bei Vögeln. Von stud. MELKIcH. (Mitgeteilt von Prof. Arnsteın in Kasan.) Mit 7 Abbildungen. Die interessanten und nicht unwichtigen Ergebnisse, zu denen jüngst die Untersuchungen von AGABABOW!) über die Innervation des Ciliarkörpers bei Säugetieren geführt haben, machten es wünschens- wert, die neueren Methoden auch zur Erforschung des Uvealtractus bei Vögeln anzuwenden. Dieses Thema wurde 1884 von GEBERG ?) bereits gründlich bearbeitet mit Hilfe von Osmium und Chlorgold. Die detaillirten Angaben von Dr. GEBERG beziehen sich aber haupt- sächlich auf die motorischen Nerven und auf die Ganglienzellen, wäh- rend die Angaben über sensible Nerven und deren Endapparate sehr spärlich sind, weil letztere durch Osmium und Chlorgold nicht auf- gedeckt werden. Im Folgenden sollen kurz die Resultate mitgeteilt werden, zu denen eine Untersuchung der in Rede stehenden Gebilde mit Hilfe der neueren Methoden geführt hat. 1) AcaBaBow, Die Innervation des Ciliarkérpers. Anatom. Anzeiger, 1893, No. 17, und „Ueber die Nervenendigungen im Ciliarkörper bei Säugern und beim Menschen“, 2 Tafeln, 1893. Kasaner Dissertation. 2) AL. GEBERG, Ueber die Nerven der Iris und des Ciliarkörpers bei Vögeln. Internat. Monatsschrift f. Anatomie u. Histologie, Bd. 1. 29 Trennt man bei der weißen Taube den Uvealtractus von der Sclerocornea, nachdem das Pigment der hinteren Fläche mit dem Pinsel entfernt worden und breitet die Uvea auf einem Objectglas aus, so kann man die zahlreichen durch Methylenblau gefärbten Nerven leicht verfolgen. — Ich will mich bei der Beschreibung des Verlaufs und der Plexusbildungen der Nerven nicht aufhalten, da es bereits durch Dr. GEBERG an demselben Object in nahezu erschöpfender Weise geschehen ist. Was zunächst die Endapparate der Nerven im Ciliar- körper anlangt, so kann man hier unterscheiden 1) Vasomotoren, 2) motorische Nervenendigungen am Ciliarmuskel und 3) sensible Nervenendapparate. Alle 3 Kategorien von Nerven treten zu Bündeln vereinigt aus dem circulären Nervengeflecht, um ihren verschiedenen Zielpunkten entgegenzustreben. Die Bündel der Vasomotoren be- geben sich zu den Gefäßen und bestehen aus feinen, blassen, nur zum kleinen Teil myelinhaltigen Nervenfasern, an denen spärliche Nerven- zellen zu constatiren sind (conf. GEBERG, 1. c.). Die Nervengeflechte in der Adventitia und der Muscularis der kleinen Arterien treten sehr scharf hervor. Außerdem sieht man an den Capillaren feine, um- spinnende Nervenfäden. — Ganz anders verhalten sich die motorischen Nervenfasern des Ciliarmuskels. Die betreffenden Nervenbündel be- stehen durchweg aus verhältnismäßig breiten, myelinhaltigen Fasern, die sich z. T. unter einander verflechten und häufige Teilungen ein- gehen. Man kann sie sehr leicht bis an die Muskelfasern verfolgen, wo sie ihre Myelinscheide verlieren und in den Endapparat übergehen, der von GEBERG bereits nach Osmium- und Chlorgoldpräparaten genau geschildert wurde. In Bezug auf die Musculatur muß jedoch urgirt werden, daß sie nicht aus discreten Muskelfasern besteht, sondern ein zusammenhängen- des Balkenwerk darstellt, an dem man dickere (Haupt-) Balken und dünnere anastomotische Balken unterscheiden kann (Fig. 1). Dieses Structurverhältnis bietet eine weitere Stütze für die Ansicht von Exner‘), betreffend die einheitliche Function aller 3 im Ciliarkörper der Vögel unterschiedenen Muskeln, und entspricht dem Verhalten der Musculatur in der Vogeliris, wie ich es 1887 in dem von OwSIAN- NIKOW und Lawpowsky redigirten Handbuch der Histologie dargestellt habe und wie es neulich wieder von DurAnn?) festgestellt ist. 1) Exner, Ueber die Function des Musculus eramptonianus. Wiener Sitzungsberichte, Bd. 85, Heft 1—5, 1882. 2) Durano, Disposition et developpement des muscles dans l’Iris des oiseaux. Journal d’Anatomie et de Physiologie 1893, No. 5. 30 Nach diesen Untersuchungen hängen die ceirculären und radialen Muskelfasern der Vogeliris durch quere und bogenförmige Anastomosen unter einander zusammen, oder mit anderen Worten, die Musculatur der Vogeliris stellt ein flächenhaft ausgebreitetes, in sich zusammen- hängendes Balkenwerk dar. Wir werden weiter unten sehen, daß die Innervation der Vogeliris auch eine einheitliche ist, d. h. eine Nerven- faser versorgt mit ihren Aesten sowohl radiäre, als circulare Muskel- balken. Wir kommen darauf noch zurück, vorläufig müssen wir jedoch noch die sensiblen Nervenfasern des Ciliarkörpers bis an ihre End- apparate verfolgen. Letztere werden der Beobachtung zugänglich, wenn man den Ciliarkörper mit der inneren Fläche nach oben gekehrt auf dem Objectglas ausbreitet. Fixirt man nun die dickeren circular angeordneten Nervenstämmchen, so sieht man aus ihnen dünne Bündel oder einzelne myelinhaltige Nervenfasern austreten, die weder zu den Gefäßen in irgend welche Beziehungen treten, noch in musculomoto- rische Apparate übergehen. Sie participiren auch nicht an den Plexus- bildungen der vasomotorischen und musculomotorischen Fasern, son- dern verlieren nach kurzem Verlauf ihre Myelinscheide, teilen sich auch manchmal und laufen in Endapparate aus, die ein etwas ver- schiedenes Aussehen haben. Bald erinnern sie an Endbäumchen (Fig. 2), Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 1. Isolirte, anastomosirende Muskelbalken aus dem Ciliarkörper, bei @ moto- rische Endplatte mit Grundkernen und granulirter Sohle; die zugehörige Nervenfaser abgerissen. Der punktirte Contour zeigt die Grenze eines tiefer liegenden Muskelbalkens. Fig. 2. Sensibles Endbäumchen aus dem Ciliarkörper in der nächsten Nähe des elastischen Ringes; a myelinhaltige Nervenfaser. Fig. 3. Sensible, rankenförmige Nervenendigungen in Verbindung mit myelinhaltigen Nervenfasern, die direct aus einem Nervenstämmchen entspringen ; bei a körnige Platten. Aus dem Ciliarkörper der Taube. 31 bald erscheinen sie mehr rankenförmig (Fig. 3). Im ersteren Falle erscheinen die Zweige der Endbäumchen varicös, im anderen Falle (Fig. 3) sind die Verdickungen an den terminalen Fasern mehr blatt- förmig, eckig, die endständigen Anschwellungen erscheinen häufig als kleine, körnige Platten (a). Die Lage dieser Endapparate ist auch eine verschiedene. Die einen liegen in der nächsten Nähe des ela- stischen Ringes, d. h. dort, wo die elastischen Sehnen der Ciliarmuskel sich inseriren und sind wohl als Analoga der von ROLLETT, Sacus, Craccıo und Anderen an den Sehnen beschriebenen Nervenendigunger aufzufassen. Die anderen zeigen nähere Beziehungen zu den Muskeln des Ciliarkörpers, indem sie ihnen unmittelbar anliegen, ohne jedoch in musculomotorische Endhügel überzugehen. Ihrer Form und Lage nach entsprechen sie den von AGABABOW (I. c.) beschriebenen inter- musculären sensiblen Nervenendigungen im Ciliarkörper der Säuger und haben wohl auch dieselbe Bedeutung für den Accommodationsact. Hingegen konnten wir das von dem genannten Autor bei Säugern beschriebene, an der Scleralfläche des Ciliarkörpers gelegene, diffuse Nervenendnetz bei Vögeln nicht auffinden, selbst in den Fällen nicht, wo die Methylenblaufärbung eine sehr vollständige war. Wir kommen nun zu den Nervenendapparaten der Vogel- iris. Was die Plexusbildungen und die musculomotorischen End- apparate anlangt, so sind sie bereits durch GEBERG genau beschrieben worden. Im Folgenden sollen daher hauptsächlich die sensiblen Nerven- endigungen und die Beziehungen der Muskelfasern zu einander dar- gestellt werden. Beides ist für das Verständnis der Innervation der Iris von großer Bedeutung. Die sensiblen und die motorischen Nerven, sowie die Gefäßnerven sind in dem Plexus myelinhaltiger Nervenfasern einbezogen, der die ganze Breite des Irisringes einnimmt, sie verlaufen also bis an ihre Endzweige gemeinschaftlich. Verfolgt man nun das eine oder das andere Nervenbündel des besagten Plexus, so sieht man myelinhaltige Nervenfasern aus dem Bündel austreten und Teilungen eingehen, wobei sie charakteristische Schnürringe bilden, um schließlich in Endapparate auszulaufen, die ein verschiedenes Aussehen haben (Fig. 4). Die einen entsprechen in Bezug auf Configuration und Lage den motorischen Nervenendigungen, wie sie von Dr. GEBERG an der Iris beschrieben wurden, d. h. sie liegen den Muskelfasern unmittelbar an. An den betreffenden Stellen zeigt die Muskelfaser eine Verdickung, die mehr oder weniger ausgesprochen ist und aus einer körnigen Masse besteht, die allerdings nur dann klar hervortritt, wenn dem fixirenden Agens, d. h. dem pikrinsauren Ammoniak, Osmium zugesetzt wird. Dann sieht ws 10 ( 3 man auch in verschiedener Anzahl die ovalen Grundkerne zwischen den terminalen Zweigen des Achsencylinders. Die Kerne treten deut- licher hervor, wenn man die Nervenfärbung mit Pikrokarmin fixirt. Bei dem in Fig. 4 dargestellten Präparat ist reines pikrinsaures Fig. 4. Iris einer Taube, die hintere Fläche nach oben gekehrt. Am oberflächlichsten liegt der sen- sible Endplexus c. Etwas tiefer lie- gen die sensiblen baum- oder ranken- fOrw igen Nervenendigungen 5, noch tiefer, in Verbindung mit einer Muskelfaser, sieht man eine moto- rische Nervenendigung a. Ammoniak angewandt worden und sind daher die sensiblen von den motorischen Nervenendigungen nur durch ihre Lage zu unterscheiden. Die einen (a) sind motorisch und so orientirt, daß ihre Zugehörigkeit zu einer bestimmten Muskelfaser außer Zweifel steht, während die übrigen (sensiblen) Endapparate (b) über mehrere Muskelfasern hinweg- laufen. In Fig. 5 und 6, wo nur motorische Nervenendigungen dar- gestellt sind, liegen die motorischen Endplatten der Muskelfaser un- mittelbar an und ihr Längsdurchmesser entspricht dem der Muskel- faser. Dabei stellt es sich heraus, daß einige Nervenfasern ihre Zweige sowohl zu radialen als zu circulären Muskelfasern entsenden (Fig. 6) und wenn diese Muskelfasern verschiedenen Muskeln (Dilatator und Sphincter) angehören, so folgt daraus, daß beide Muskeln gemeinschaft- lich innervirt werden. Das widerspricht aber vollkommen der Lehre von dem Dilatator, die hauptsächlich darauf basirt, daß bei Reizung verschiedener Nerven ein verschiedener Effect an der Pupille zu con- statiren ist. Oben ist bereits darauf hingewiesen worden, daß die radialen und circulären Muskelfasern in einander übergehen (DURAND, ich) und durch Anastomosen unter einander zusammenhängen. Es hat in der Vogeliris noch niemand radiale Nervenfasern nachgewiesen, die 33 Fig. 5. Irismusculatur. Die Muskelfaser 5 geht aus der eirculären in die radiale Richtung über; sie konnte bis an den Ciliarrand verfolgt werden. Man sieht an ihr zwei motorische Endplatten. Die eine Nervenendigung liegt an der Stelle, wo die Muskelfaser sich in zwei Schenkel spaltet. Der eine Schenkel läuft in eine elastische Sehne‘c‘aus, der andere biegt gegen den Ciliarrand um, a1, a2, a3 myelinhaltige _Nervenfasern. an beiden Enden selbständige In- sertionspunkte aufwiesen und auf der ganzen Strecke verliefen, ohne mit den circulären Fasern in Ver- bindung zu treten. Stellt man sich auf den rein morphologischen Standpunkt, so muß dieMuscu- latur der Iris, wie die des CiliarkörpersinBezugauf Fig. 6. Irismuseulatur. Man sieht cireulir (c), radial (r) und bogenförmig verlaufende Muskelbalken. Bei a sieht man eine myelinhaltige Nervenfaser sich in zwei terminale Zweige teilen, die in motorische Endplatten übergehen, von denen die eine an der eircu- lären, die andere an der radialen Muskelfaser haftet. Bauund Innervation als einheitlich wirkender Apparat aufgefaßt werden. In dieser vorläufigen Mitteilung muß ich mich auf diese kurze Auseinandersetzung beschränken, will jedoch nur noch darauf hinweisen, daß die Muskelbalken der Iris in elastische Sehnen auslaufen, die in das elastische Stroma der Vogeliris übergehen (Fig. 5 ec). Von dem elastischen Ringe des Ciliarkörpers strahlen in die Iris ar- kadenförmig radiär elastische Bündel aus, die durch Abgabe von Seiten- zweigen ein elastisches Geflecht bilden, das leicht bis an den Pupillar- rand zu verfolgen ist. Die sensiblen Nerven der Iris bilden zwei ganz ver- schieden construirte Endapparate. Legt man eine Vogeliris, deren NervenTmit Methylenblau gefärbt sind und deren Tapetum abgepinselt 3 pt‘ 34 ist, mit der hinteren Fläche nach oben gekehrt, auf das Objectglas (Fig. 4), so sieht man bei oberflächlicher Einstellung feine Nerven- fäden, die durch Teilung dünner, myelinhaltiger Fasern entstehen und einen zierlichen Endplexus bilden. Die Maschen dieses Plexus (Fig. 4 c) sind mehr oder weniger eckig, z. T. in die Länge gezogen, verschieden groß, die Varicositäten der Nervenfäden sind wenig ausgesprochen, die glatten Fäden teilen und überkreuzen sich vielfach, ohne jedoch unter einander zu anastomosiren. Dieser an der hinteren Irisfläche gelegene Endplexus entspricht also nicht dem engmaschigen, echten Nervenendnetz, das AGABABOw an der Scleralfläche des Ciliarkörpers bei Katzen beschrieben hat. Es ist aber auch kein vasomotorischer Plexus, da die zahlreichen Capillaren nahe an der vorderen Irisfläche liegen, während der in Rede stehende Plexus an der hinteren Irisfläche liegt. Wir haben es hier also wahrscheinlich mit einem sensiblen, vielleicht Schmerzempfindung vermittelnden Nervenendapparat zu thun. Charakteristischer ist die zweite, oben bereits erwähnte Art der sensiblen Nervenendigungen. Das sind freie Nervenendigungen, in welche myelinhaltige Nervenfasern nach wiederholten Teilungen derart auslaufen, daß der eigentliche Endapparat in die Nähe der Musculatur zu liegen kommt, ohne jedoch mit der Muskelfaser ein Ganzes zu bilden, wie bei den motorischen Apparaten. Die letzteren (Fig. 4a) liegen im Präparat tiefer, wenn die hintere Irisfläche nach oben ge- kehrt ist. Die oberflächlicher liegenden freien Nervenendigungen zeigen weder Grundkerne, noch granulirte Sohle und gehören nicht einer bestimmten Muskelfaser an, sondern verbreiten sich im Flächenbilde über mehrere Muskelfasern (Fig. 46). Wenn aber die charakte- ristischen Structurverhältnisse der motorischen Endigungen durch Präparation oder Reagentien verwischt sind, so kann die Unter- scheidung der sensiblen von den motorischen Nervenendigungen schwierig werden, weil beide ,,Endbaiumchen“ darstellen, deren Terminalfäden knollige Verdickungen zeigen. — Diese der Irismus- culatur aufliegenden sensiblen Nervenendigungen werden wahrschein- lich mechanisch gereizt durch die zu Accommodationszwecken sich contrahirenden Muskelfasern. Auf die nahe liegende Besprechung der neueren Angaben über motorische und namentlich sensible Nerven- endigungen in den willkürlichen Muskeln muß ich an diesem Ort verzichten. Das wird bei der ausführlichen Publication geschehen. Schließlich muß ich noch erwähnen, daß man nicht nur im Ciliar- körper, sondern auch an der Iris der Vögel Nervenzellen findet, die bereits H. MÜLLER gesehen und GEBERG (I. c.) als den Gefäßen an- gehérend erkannt hat. An der Iris bilden sie niemals Ganglien, son- 35 dern sind vereinzelt in den Verlauf dünner Nervenstämmchen einge- schaltet. Fig. 7 zeigt zwei Nervenzellen, die in einem aus myelin- Fig. 7. Erklärung im Text. haltigen und blassen Nervenfasern bestehenden Nervenstämmchen liegen. Die eine Nervenzelle ist zweikernig und spindelförmig, die andere erscheint birnförmig, unipolar, ihr Fortsatz teilt sich T-förmig. Die Nervenfasern dieses Stämmchens konnten nicht weiter verfolgt werden, doch halte ich sie nach den Ausführungen von GEBERG@ (Il. c.) für vasomotorische. Kasan, den 31. Mai 1894. Nachdruck verboten. Das Hüftgelenk und der Luftdruck. Von N. A. Gerken, Prosector der Kaiserl. Tomsker Universität (Sibirien). Aus dem physiologischen Laboratorium des Prof. W. N. Werikr. (Vorläufige Mitteilung.) Die bekannten Untersuchungen über des Hüftgelenk von den Gebrüdern WEBER!) wurden 1836 beschrieben und legten dar, daß bei Leichnamen der Hüftgelenkkopf sich an die Gelenkpfanne durch den atmosphärischen Luftdruck dicht anschließt. Ohne weitere Ver- suche wurde angenommen, daß diese Mechanik der Befestigung des Hüftgelenks auch beim lebenden Körper stattfindet. Die Doctrin ge- wann in der Wissenschaft bald Bürgerrecht, sie wurde von HUMBOLDT, J. MÜLLER, Hyrrt, HENLE, LANGER, SAPPEY, RiCHET, AEBY und anderen Anatomen anerkannt, RıcHEr ?) z. B. schrieb im Jahre 1857 Folgendes: „Si Pon eut dit il y a trente ans 4 un physiologiste que 1) W. E. und E. F. Weser, Untersuchungen über menschliche Geh- werkzeuge. 1836. 2) Rıcurr, Trait6 d’ Anatomie médico-chirurgicale, einquieme Ed. 1877, p. 219. 3* 36 le membre inférieur était suspendu au tronc par la pression atmo- sphérique il aurait certainement déclaré la chose impossible, et c’est la un fait qui a pris rang parmi les verités le mieux établies.“ Wesentliche Ergänzungen zu der Lehre der Gebrüder WEBER wurden durch die Arbeit Rose’s !) hervorgerufen, welcher durch Experi- mente bewies, dass bei der Befestigung des Hüftgelenks die elastische Spannung der Muskeln ebenfalls in Betracht kommt. Zugleich sprach Rose dem atmosphärischen Luftdruck als Wir- kung auf das Hüftgelenk jegliche Bedeutung ab, indem er dieses dadurch zu begründen suchte, daß ihm die Versuche der Gebrüder WEBER am Leichnam nie gelungen waren. Aber die Versuche der Gebr. WEBER gehören zu solchen, welche in allen anatomischen Auditorien alljährlich wiederholt werden; sie wurden auch oft durch einzelne Forscher wiederholt und ergaben und ergeben stets dasselbe Resultat, wie es von den Gebr. WEBER beschrieben wurde. Deshalb ist es nicht zu verwundern, daß die Doctrin der Gebr. WEBER durch die Behauptungen Rose’s nicht erschüttert wurde. Durch das Leugnen der Thatsächlichkeit der WeseEr’schen Versuche wird die Sache nicht gefördert. Die Arbeit Rose’s hat nur dazu beigetragen, die ursprüngliche Lehre der Gebr. WEBER etwas zu modificiren — nämlich neben dem Einfluß des atmosphärischen Luft- drucks auch der Einwirkung der elastischen Spannung der Muskeln und zum Teil der Cohäsion der Gelenkflächen Raum zu geben. Der zweite Autor, der es unternahm, die Idee WEBER’s zu wider- legen, war BUCHNER ?). In dem Teil seiner Arbeit, welcher die Rolle des atmosphärischen Luftdrucks bei der Mechanik des Hüftgelenks behandelt, hat sich BucHNER auf theoretische Betrachtungen und Be- weise ex absurdo beschränkt. Indessen findet man starke Gegner der Annahme BucHNER’s, unter anderen auch eine solche Autorität unter den Physiologen wie A. E. Fick 3) — Gegner, welche in den Schluß- folgerungen BucHNER’s grobe Fehler nachgewiesen haben. Die ein wenig abgeänderte Doctrin der Gebr. WEBER gehört auch gegenwärtig zu einer der allgemein anerkannten Fundamentallehren der Wissenschaft. Trotz alledem liegt in der Methodik dieser Lehre ein 1) Rose, Zur Mechanik des Hüftgelenks. Archiv für Anatomie und Physiologie, 1865. 2) Buchner, Kritische und experimentelle Studien ete. Archiv für Anatomie und Entwickelungsgeschichte, 1877, 8. 22. 3) A. Evern Fıck, Zur Frage der Hüftgelenksfixation. Daselbst 1878, S. 222. Siehe auch Hermann, Handbuch der Physiologie, Erster Band, II. Teil, S. 268. j 37 grober Fehler, ein solcher, wie wir ihn in der Epoche des Kindheitszustandes der Wissenschaft antreffen. Das Wesentliche der Sache ist in der Frage enthalten: Kann man ohne weitere Kritik und Versuche die Erscheinungen, welche man am Leichnam beobachtet hat, auf den lebendigen Zustand des Körpers übertragen? Wenn man den Nervus ischiadicus beim Leichnam ab- präparirt und ihn durch den elektrischen Strom reizt, so erhalten wir gar keine Erscheinungen in den Wadenmuskeln. Bedeutet dieses, daß auch beim lebenden Körper eine Reizung des Nervus ischiadicus von keiner Verkürzung der Muskeln begleitet ist? Physiologische Er- scheinungen kann man nur am lebenden Körper studiren. Wenn die untere Extremität am Leichnam durch den atmosphärischen Luftdruck fixirt wird, so ist es noch eine Frage, wie diese Erscheinung unter physiologischen Bedingungen sich beim lebenden Körper erweisen wird. Zur Erklärung dessen müssen Untersuchungen am lebenden Körper angestellt werden, sonst verfällt man in einen großen Irrtum und die Geschichte der Wissenschaft bietet dazu ein gutes Beispiel an der Lehre des PRAXAGORAS von den Arterien!). PRAxAGORAS wußte, daß die Arterien vom Herzen ausgehen und lehrte, daß sie im ganzen Körper die Luft, das „Pneuma‘“ verbreiten. Als Fundament der Lehre diente die beim Leichnam beobachtete Thatsache, daß die Arterien sich bei ihm stets blutleer und von Gasen angefüllt zeigen. Der Unterschied zwischen dem lebenden und dem toten Organismus tritt in diesem Fall sehr deutlich und scharf hervor; sehr scharf zeichnet sich auch die falsche Methodik der Untersuchung ab. Dieselben Auf- fassungen lassen sich auch in Betreff der Doctrin der Gebr. WEBER behaupten. Um die Bedingung: der Hüftgelenksfixation am lebenden (Organismus) Körper zu erklären, muß man die Versuche auch am lebenden Organismus vollziehen, und das haben weder die Gebrüder WEBER noch andere Forscher gethan. Indessen zeigt sich bei Ver- anstaltung solcher Versuche vieles Interessante in der Mechanik der Gelenksfixation im Allgemeinen. Es erweist sich, daß der Luftdruck bei dieser Fixation gar keine besondere Rolle spielt und es wird schließlich auf einige morphologische Eigentümlichkeiten im Bau des Beckengürtels der Wirbeltiere neues Licht verbreitet. Eine Reihe von Versuchen zur Aufklärung der Doctrin der Gebr. WEBER vom oben angeführten Gesichtspunkte aus wurden von mir im physiologischen Laboratorium der Tomsker Universität im Winter des laufenden Jahres ausgeführt und diese Arbeit wird binnen kurzem 1) Hecker, Geschichte der Heilkunde, 1822, Erster Band, S. 218. 38 mit Anfiihrung der Versuchsprotocolle und mit detaillirter Beschreibung der Technik der Untersuchung, welche große Vorsichtigkeit und Um- sicht erfordert, veröffentlicht werden. Jetzt will ich die erhaltenen Resultate in Form einer vorläufigen Mitteilung vorstellen. Die Versuche wurden am Hüftgelenk curarisirter Hunde vollzogen. Nach Bloßlegung des Trochanter major wurden die Muskelinsertionen durchschnitten und der Gelenkkopf mit einem Gewicht belastet behufs Lostrennung der Gelenkflächen. Bei dem Auseinanderheben des Gelenkkopfes von der Gelenkpfanne, wozu weit weniger anstrengende Kraft angewandt war, als nach der WEBER’schen Theorie zugelassen wird, rückt der Gelenkkopf leicht nach aussen und die Gelenkflächen trennen sich von einander. Bereits hieraus ist ersichtlich, daß der Luftdruck bei dem lebenden Körper durchaus nicht die ihm zu- geschriebene Rolle spielt und die Section des Gelenkes erklärt ganz genügend den Grund solcher Verschiedenheit der Erscheinungen am lebenden und am toten Körper. Bei Eröffnung des Gelenks erweist sich,daßdie Gelenkpfanne miteinerbedeuten- den,dieNorm überschreitenden Masse vonSynoviaan- gefüllt ist und die weichen Gewebsteile, welche die Fossa acetabuli auskleiden, sowie das Ligamentum teres mit Blut übermäßig gefüllt und angeschwollen sind. Es mag sein, daß die Masse von Synovia zu bedeutend ist, so erwies es sich bei einem unserer Versuche, wo die ganze Gelenk- pfanne mit durchsichtiger, gelblicher Gelenkschmiere von mehr als 1 ccm Stärke angefüllt war. In jenen Erscheinungen ist auch die Ursache und die Erklärung dafür zu suchen, weshalb der atmo- sphärische Luftdruck nicht im Stande ist, das Hüftgelenk im lebenden Zustande zu fixiren, weshalb er nicht dieselbe Wirkung ausüben kann, welche am Leichnam so leicht zu demonstriren ist. Die Wände der Gelenkpfanne sind mit Knorpel und weichen Ge- websteilen bedeckt, welche sich auf dem Boden und dem Ausschnitt (Incisura) der Gelenkpfanne ausbreiten. Bei dem Leichnam sind diese Wände nicht nachgiebig. Man hat nicht ohne Grund in diesem Falle den Gelenkkopf mit einem Kolben verglichen, der sich in einen festen Cylinder dicht hineinschiebt. Wie es unmöglich ist, den Kolben herauszuziehen, ohne dabei den Luftdruck zu überwinden, so ist es auch unmöglich, den Gelenkkopf herauszureißen. Aber bei dem lebenden Körper sind die Wände der Gelenkpfanne, wenn auch nicht auf der ganzen Ausdehnung, doch nachgiebig. Erstens können die weichen Gewebsteile auf dem Boden derselben ihren 39 Umfang in Abhängigkeit von der Blutfülle verändern, und zweitens können sie Flüssigkeit transsudiren lassen und zwar ein bedeutendes Quantum derselben, wie unsere Versuche gezeigt haben. In diesem Falle kann man also den Mechanismus des Gelenkkopfes nicht mit dem Kolben im festen Cylinder vergleichen. In diesem Falle kann ein gewisser Teil des Cylinderbodens bei der Bewegung des Kolbens ein wenig nachgeben, und was die Hauptsache ist, dieser Teil des Cylinderbodens ist mit einer animalischen Membran bedeckt, wie mit Capillaréfinungen durchlöchert, durch welche die Flüssigkeit zur Anfüllung des Zwischenraums bei dem {Herausziehen des Kolbens durchfließen kann. Wenn die ganze Gelenkpfanne mit Knorpel bedeckt ware, dann würden, infolge der Tiefe derselben, am lebenden Körper ohne Zweifel dieselben Erscheinungen zu Tage treten, wie am Leichnam. Die Knorpel haben keine blutführenden Gefäße, die Bewegung des er- nährenden Plasmas in den Knorpeln vollzieht sich langsam und dieses Plasma würde beim Abheben des Gelenkkopfes nicht die Quelle bilden zur Anfüllung des Zwischenraums. Aber in Wirklichkeit bedecken die Knorpel nur einen Teil der Gelenkpfanne und die Erscheinung voll- zieht sich anders. Wenn die Gebr. WEBER behaupten, daß die unteren Extremitäten mit dem Rumpf durch den atmosphärischen Luftdruck im Interesse der Oekonomie der activen Kräfte des Organismus in Ver- bindung stehen, so würden wir uns zu sagen erlauben, daß die Natur besondere schickliche Einrichtungen getroffen hat, um dieser Oekonomie zuvorzukommen. Im Interesse des Organimus liegt es nicht, daß ein Einfluß des atmosphärischen Luftdrucks auf die Gelenkverbindung statt- findet, sondern im Gegenteil darin, daß derselbe nicht stattzufinden braucht. Vom allgemein-biologischen Gesichtspunkte aus ist letzteres sehr begreiflich. Erstens wird in solchem Falle der Organismus dem Einfluß eines so veränderlichen Factors, wie der Luftdruck einer ist, entzogen, und zweitens wird die Muskelgruppe, welche das Hüftgelenk umgiebt, unter die Bedingung derselben Thätigkeit gestellt, wie auch die der übrigen Muskeln; bei dem Vorhandensein einer solchen Einrichtung muß die untere Extremität durch die Elasticität der Muskeln, welche das Hüftgelenk umgeben, zusammengehalten werden ; diese Muskelgruppe ist unter dieselbe Bedingung einer beständigen Spannung gestellt, wie auch die anderen Muskeln, und ich kann nicht begreifen, weshalb man gerade diese Muskelgruppe unter eine entgegengesetzte, ausschließliche, physiologisch vielleicht sogar nicht denkbare Bedingung stellen will. Es ist sehr interessant, von diesem Gesichtspunkte aus den Bau der Gelenkpfanne bei den verschiedenen Wirbeltieren zu betrachten Rik 0 und sich davon zu überzeugen, daß zugleich mit einer höheren Stufe im Reiche der Wirbeltiere und einer tieferen Aushöhlung der Gelenk- pfanne sofort auch die morphologische Einrichtung geschaffen wird, den möglichen Einfluß des Luftdrucks zu verhindern. Bei den Amphibien ist die Gelenkpfanne ganz flach, die Be- dingungen zum Einfluß des atmosphärischen Luftdrucks sind nicht vorhanden und wir erblicken weder einen Ausschnitt noch eine Grube oder Oeffnung im Boden der Gelenkpfanne. Eine Ausnahme bildet der Proteus und der Menobranchus, bei welchen der Boden der Ge- lenkpfanne durchlöchert ist!). In der Klasse der Reptilien haben die Eidechsen und Schildkröten ebenfalls eine flache Gelenkpfanne; des- gleichen wird auch hier weder ein Ausschnitt noch eine Oeffnung am Boden der Gelenkpfanne beobachtet. Bei den Krokodilen vertieft und verbreitet sich die Gelenkpfanne ?), und sofort bildet sich auf dem Boden derselben eine Oeffnung, welche durch weiche Bindegewebsteile zugestopft wird. In der Klasse der Vögel ist die Gelenkpfanne bereits sehr tief und hat auf dem Boden eine große Oeffnung, welche durch weiche Gewebsteile zugestopft wird und mit einer Synovialhaut bedeckt ist, — eine Einrichtung, welche in Bezug auf die Physiologie des Gelenkes dieselben Dienste leisten muß wie der Ausschnitt und die Grube der Gelenkpfanne bei den Säugetieren. Bei den Monotremata ist der Bau der Gelenkpfanne derselbe wie bei den Vögeln. Bei den anderen Abteilungen der Säugetiere wird die Oeffnung im Boden der Gelenkpfanne durch eine Grube und einen Ausschnitt am Rande ersetzt. Die Gelenkpfanne der Säugetiere wird in der Regel durch alle drei Teile des Hüftbeins gebildet. Der Aus- schnitt (Incisura acetabuli) bildet sich zwischen dem Schambein und dem Sitzbein und wird von einigen Schriftstellern als durch unge- nügende Entwickelung des Schambeins entstanden aufgefaßt ?). Aber in denjenigen Fällen ?), wo das Schambein an der Bildung der Ge- lenkpfanne nicht Teil nimmt, ist der Ausschnitt dennoch vorhanden und wird dann zwischen Sitzbein und Darmbein gebildet *). 1) Horrmann, Niederländisches Archiv für Zoologie, Band II, S. 146. Ich citire MEHNERT, siehe weiter unten. 2) Cuvier, Legons d’anatomie comparée. Seconde Edition 1836, Tome premier, page 485. 3) MEHNERT, Untersuchungen über die Entwickelung des Becken- giirtels etc. Morphol. Jahrbuch 1889 und 1890. 4) GEGENBAUR, Ueber den Ausschluß des Schambeins von der Pfanne des Hiiftgelenks. Morphol. Jahrbuch 1876. 41 Von unserem Gesichtspunkte aus erscheint die physiologische Be- deutung aller Eigentümlichkeiten beim Bau des Hüftgelenks der Wir- beltiere bis zu einem gewissen Grade klar. Die von uns angestellten Versuche dienen außerdem als Beweis über Transsudationstheorie der Entstehung der Synovia (FRERICHS, HUETER, Tırımans und Andere). Um diese Frage weiter aufzuklären, haben wir eine Reihe von Feststellungen über den Druck der Synovia in dem Kniegelenk curarisirter Hunde veranstaltet. Die (originelle) Untersuchungsmethode wird in derselben Arbeit veröffentlicht werden, und die erhaltenen Daten erweisen, daß der Druck zwischen 4 bis 10 mm des Quecksilbermanometers schwankt, was man auch bei dem Transsudationsursprunge der Synovia erwarten konnte. Diese letzteren Thatsachen gestatten, theoretisch dem Einfluß des Luftdrucks bei den Gelenken überhaupt jede Rolle abzusprechen. Wenn der Ge- lenkkopf durch den atmosphärischen Luftdruck mit einer gewissen Stärke an die Gelenkpfanne angedrückt wird, so muß die Capillar- schicht der Synovia, die zwischen den Gelenkflächen liegt, — diese Schicht befindet sich bei der Ruhe des Gelenks unter einem Drucke von 4-10 mm Quecksilbermanometer über dem Barometerdruck, — nicht nur dem Druck der Atmosphäre gleichkommen, sondern noch denselben überwiegen, und die Gelenkflächen werden, wenn man diese beiden Kräfte allein in Betracht zieht, nicht aneinander haften, sondern sich von einander zu trennen streben. Es existiren schließlich auch klinische Facta, welche mit augen- scheinlicher Deutlichkeit erweisen, daß die Idee der Gebr. WEBER bei dem lebenden Körper nicht in Anwendung kommen kann; das sind die Fälle von paralytischen Luxationen des Hüftgelenks, von denen jetzt in allen Lehrbüchern der Chirurgie die Rede ist. Diese Fälle können in gewisser Hinsicht mit unseren Versuchen in gleiche Reihe gestellt werden. Wenn bei einer Kinderlähmung die Muskelgruppe gereizt wird, welche das Hüftgelenk umgiebt, und sich allmählich eine Atrophie gebildet hat, so wird in solchem Falle durch die Natur selbst gleichsam der Versuch gemacht, zur Entfernung der Thätigkeit der Muskeln die Gelenkknochen zu fixiren. Jetzt muß die untere Extremität sich nach der Lehre der Gebr. Weser durch die Kraft des atmosphärischen Luftdrucks — einer Kraft, die die Gewichts- stärke der unteren Extremitäten bei weitem übertrifft — an den Rumpf anheften, allein zugleich mit der Atrophie der Muskeln er- schlafit auch das Hüftgelenk, und wenn die Gelenkkapsel genugsam ausgereckt ist, so erfolgt einfach eine Luxation, d. h. ein unzweifel- haftes Auseinandergehen der Gelenkflächen. Von unserem Gesichts- 42 punkte aus sind die Luxationen sehr erklarlich, allein der Theorie der Gebr. WEBER widersprechen sie direct. Das Wesentliche und die Quelle des Irrtums der beriihmten Forscher haben wir erklärt. Zum Schlusse halte ich es für meine angenehme Pflicht, Herrn Professor W.N. Werıky für seine hochgeachtete Teilnahme an dieser Arbeit meinen herzlichen Dank auszusprechen. Tomsk, am 21. April 1894. (Eingegangen am 16. Juni.) Nachdruck verboten. Ueber Sesambeine fossiler Säugetiere. Von Dr. G. Tartenıus. Mit zwei Abbildungen. In zwei vorläufigen Mitteilungen (Anat. Anz., Bd. IX, No. 14 und 22) habe ich in aller Kürze die wesentlichsten Resultate einer Unter- suchung über die Sesambeine menschlicher Embryonen zusammenge- stellt. Die erste bezog sich auf die volaren Sesambeine der Metacarpo- phalangealgelenke, und die angeführten Ergebnisse gelten mutatis mutandis auch für die Interphalangealsesame. Die Sesambeine der Finger werden hyalin-knorpelig angelegt, wie alle anderen Skeletteile der Hand, und sind zu einer Zeit nachweisbar, in welcher die ge- wöhnlich für ihre Entstehung verantwortlich gemachten mechanischen Ursachen noch nicht in Frage kommen können. Da ferner beim Menschen an jedem Finger zwei volare Metacarpo-phalangealsesame, im ganzen also zehn, angelegt werden können, gelangte ich zu dem Schlusse, daß diese Elemente von den Säugern ererbt werden, denen diese Zahl regelmäßig zukommt. Die zweite Mitteilung hatte die meistens als „carpale Sesambeine‘“ bezeichneten „überzähligen“ Car- palien zum Gegenstande. Auch für diese konnte ich eine hyalin- knorpelige Anlage nachweisen, welche im Wesentlichen übereinstimmt mit der der „normalen“ Carpalien und unabhängig ist von mecha- nischen Einwirkungen. Beide Kategorien von Elementen — Sesam- beine der Finger und „überzählige‘“ Carpalien — werden demnach in gleicher Weise angelegt, wie z. B. ein Metacarpale. Dieser Ueber- einstimmung steht indessen ein prinzipieller Unterschied gegenüber: Sesambeine und „überzählige‘“ Carpalien werden zeitlich später ange- legt, sie erscheinen erst, wenn alle übrigen Elemente des Handskelettes 43 bereits vorhanden sind. In Verbindung mit Anderem führte mich diese späte Anlage der in Rede stehenden Stücke dazu, letztere als rudimentäre Elemente der menschlichen Hand aufzufassen. Ich sah also in ihnen Elemente, welche dem menschlichen Handskelett eben- solange angehören, wie alle übrigen, nur mit dem Unterschiede, daß sie nicht die gleiche Ausbildung erfuhren. Die späte Anlage an sich erlaubt indessen noch eine andere Deu- tung: Die Vererbung mochte für die Jetztzeit gelten, aber die Er- werbung konnte sehr wohl seitens der Säuger früherer Erdperioden stattgefunden haben. Mit anderen Worten: Der Mensch hat jene Elemente von Säugern ererbt, welche dieselben im Laufe der Zeit er- worben hatten; Sesambeine und „überzählige“ Carpalien wären dem- nach in gewissem Sinne als moderne Elemente der Säugetierhand an- zusehen. Diese Auffassung hat naturgemäß die Frage zur Folge: Wann wurden jene Elemente von den Säugern erworben, oder, was dasselbe ist, besaßen die ältesten Säugetiere bereits Sesambeine und „überzählige‘“ Carpalien oder nicht? Da die ältesten Säugerreste aus Trias, Jura, oberer Kreide und Eocän stammen, so konnte die Fauna dieser Schichten die Frage ent- scheiden. Ein negatives Ergebnis machte an sich die Erwerbung in jüngeren Perioden wahrscheinlich, ein positives gestattete den Schluß, daß auch die Faunen des Oligocän bis zum Pleistocän die fraglichen Elemente besaßen. Indessen ist eine Entscheidung in so präciser Weise nicht möglich, da das Material äußerst dürftig ist. Die Systematik kennt zwar eine relativ große Anzahl von Säugern aus dem meso- zoischen Zeitalter, aber die Familien’und Arten sind fast ausschließ- lich auf einzelne Zähne und Kieferfragmente basirt, von anderen Skeletteilen sind nur Bruchstücke vorhanden. An Händen ist nur eine anscheinend vollständig erhalten, die von Theriodesmus phylar- chus aus der südafrikanischen Triasformation. Leider kennt man aber von dem ganzen Tiere kaum mehr als die eine vordere Extremität, so daß seine Stellung im Systeme noch nicht sicher ist, und von ein- zelnen Palaeontologen wird Theriodesmus zu den Reptilien gerechnet. Reichlicher sind die Quellen für die Fauna der Tertiärzeit, aber auch hier scheidet die Mehrzahl aus, da ihre Handskelette entweder gar nicht oder nur unvollständig bekannt sind. Eine besondere Schwierig- keit erwächst überdies aus der für die Erhaltung wenig günstigen Weise, in welcher die Ablagerung der Knochen erfolgte. Da endlich die gesuchten Elemente verhältnismäßig klein sind, so konnten sie beim Einsammeln resp. Ausarbeiten der Fossilien um so leichter über- sehen oder verloren werden, als sie anscheinend unwichtig sind und Pit nicht zu den typischen Handknochen gehören. Es bedurfte daher des Zusammentreffens einer ganzen Reihe von günstigen Umständen, um ein positives Resultat zu ermöglichen, und ein negatives würde immer noch zu der Erwartung berechtigen, daß spätere Funde den geforderten Nachweis erbringen werden. Zu meinem Bedauern war ich für die vorliegende Untersuchung zunächst auf die palaeontologische Litteratur angewiesen, und auch diese war mir nur zum Teil zugänglich. Den breitesten Raum nehmen aus systematischen Gründen die Zähne ein, nur wenige Werke be- schäftigen sich eingehender mit dem Handskelett. In einzelnen werden die gesuchten Elemente wohl abgebildet, im Texte aber meistens nur als vorhanden angeführt; andere wieder enthalten Angaben, die so ungenügend sind, daß sie höchstens zu Vermutungen berechtigen. Ich konnte daher nur im Allgemeinen feststellen, daß die ältesten bekannten Säuger an den Fingern Sesambeine und im Carpus „überzählige* Elemente besitzen; der Nachweis für jedes einzelne Stück war mir dagegen nicht möglich aus den obigen Gründen. Was zunächst die „überzähligen“ Carpalien betriftt, so ist ihr fossiles Vorkommen bereits bekannt. So sind sie z. B. bei Gano- cephalen gefunden worden, ferner bei fossilen und lebenden Cheloniern ; daher ist es nicht besonders auffallend, dass sie auch den Säugern zukommen. Am häufigsten und auch am bekanntesten unter ihnen ist das Radiale externum, das ‚radiale Sesambein der Hand“, wie es noch häufig genannt wird. Das älteste fossile Säugetier, bei welchem es bisher aufgefunden wurde, ist der oben schon genannte Theriodes- mus phylarchus aus der Trias, gleichzeitig der älteste Säuger, von welchem das Handskelett erhalten ist. Das Knochenstück liegt an der radialen Seite der Hand, zwischen Naviculare, Centrale? und Tra- pezium und wurde daraufhin von v. BARDELEBEN als Praepollex- rudiment bezeichnet. Aus dem Eocän war mir keine Hand zugänglich, welche unzwei- felhaft „überzählige“ Carpalien erkennen ließe, so wenig wahrschein- lich ihr Fehlen in dieser Periode ist, zumal da sie in der vorher- gehenden und in der folgenden Formation vorhanden sind. Wohl aber deutet Einzelnes darauf hin, daß diese Elemente verloren gegangen sind. So z. B., daß nach der Zusammenfügung der zu derselben Hand gehörigen Carpalien zwischen diesen an typischen Stellen Lücken blieben, denen Gelenkflächen der umgebenden Knochen entsprechen. Cope vermutete auf Grund einer solchen Beobachtung ein Centrale bei Coryphodon. Er beschreibt zunächst sehr genau die Gelenkfacetten 45 des Naviculare, Trapezium und Trapezoides, findet aber bei der Zu- sammenfügung, daß zwischen den drei Knochen eine Lücke bleibt, welcher eine Gelenkfläche entspricht; er fährt fort: I have therefore thought that a small bone present at this point in one of the unse- parated carpi might be an os intermedium. Ein unzweifelhaft dieser Kategorie angehöriges Element besitzt wieder das von GAuDRY beschriebene Exemplar des Mesopithecus pen- telici aus dem Miocän Attikas. Es ist ein Radiale externum, in seiner gewöhnlichen Lage; allerdings wird es in der Tafelerklärung als „Sesambein des Muscul. abduct. pollic. long.‘ bezeichnet. Wenngleich Theriodesmus und Mesopithecus unter den nicht eben zahlreichen Händen, welche ich durchsehen konnte, allein unzweifel- hafte „überzählige“ Carpalien aufwiesen, so genügen diese beiden Fälle doch, um das fossile Vorkommen bei alten Säugern zu beweisen, die der Trias und dem Miocän angehören. Für die eocäne Fauna ist das Vorhandensein jener Elemente gleichfalls anzunehmen. Wenig günstiger war das mir zur Verfügung stehende Material für den Nachweis fossiler Sesambeine der Finger. Die mehrfach er- wähnte Hand des Theriodesmus zeigt keine Sesambeine. Da indessen nur ihre dorsale Fläche freigelegt ist, so ist das Vorhandensein volarer Sesambeine nicht ausgeschlossen; überdies findet sich in dem Texte SEELEY’S der Satz: . . the specimen has been cleared from some frag- ments of the original bone which adhered to the natural mould. Wenn nun auch diese älteste Hand keinen sicheren Anhaltspunkt giebt, so glaube ich doch für die triassischen Formen den Besitz von Sesam- beinen annehmen zu können, da ein den Säugern sehr nahestehendes anomodontes Reptil, Keirognathus cordylus (SEELEY) an den Finger- gelenken Elemente zeigt, die als Sesambeine zu deuten sind. Für das Eocän dagegen lassen die Beschreibungen und Abbildungen, be- sonders von Cope und Marsu, keinen Zweifel, daß die ihm ange- hörenden Säuger Sesambeine besaßen. Vertreter der Ungulaten und der Primaten sind es, bei denen ich dieselben bisher gesehen habe: Coryphodon, Dinoceras; Tomitherium und Mesopithecus. Von Coryph- odon sind drei benachbarte Metacarpalien erhalten, von denen aller- dings nur zwei je zwei Sesambeine auf der volaren Seite des distalen Endes tragen; das zweite des dritten ist verloren. Wie die Metacar- palien selbst gegeneinander etwas verschoben wurden, so liegen auch die Sesambeine mit Ausnahme zweier nicht mehr an der typischen Stelle, sondern sind nach der Diaphyse hin gedrängt worden. Es ist dies lediglich eine Folge des Erhaltungszustandes. Die Sesambeine selbst sind an jedem Metacarpale paarig vorhanden und zeichnen sich 46 durch ihre verhältnismäßige Größe aus. Ihrer Form nach sind sie ziemlich plumpe, unregelmäßige Ellipsoide und lassen eine Längsachse erkennen, welche derjenigen des Metacarpales parallel verläuft. cf. Finger I. Die Metacarpalien selbst sind stark beschädigt, nur das links gelegene zeigt einen Rest der Leiste, welche gewöhnlich die radiale von der ulnaren für das Sesambein bestimmte Grube trennt. Die Metacarpo-phalangealsesame des Dinoceras sind weniger plump als die des Coryphodon und entsprechend der Größe des Tieres größer. MarsH bemerkt ausdrücklich in seiner Monographie des Dinoceras am Ende der Beschreibung eines jeden Metacarpales: On the distal end of the metacarpal ..... shallow grooves below for a pair of se- samoids. Während Dinoceras aus dem Wyoming-Eocän stammt, werden die Reste des zu den Pachylemuriden gehörigen Tomitherium aus dem Wasatch-Eocän beschrieben, das auch die oben erwähnten Coryphodon- Stücke lieferte. Corr bildet nur ein einziges Sesambein von Tomi- therium ab, welches zu den metacarpo-phalangealen gehört. Fig. 1. Es zeigt eine Längsachse, welche ganz bedeutend länger ist, als die Queraxe, das ganze Stück erscheint schlank. Wie die Seitenansicht a erkennen läßt, ist die Gestalt eine halbmondförmige mit einer con- caven Gelenkfläche 5 für das Köpfchen des Metacarpales, welche breiter Fig. 1. Metacarpo-phalangeales Sesambein von Tomitherium aus dem unteren Eocän (Wasatch-Beds) von Neu-Mexico. a seitliche Ansicht, 5 Ansicht der auf dem Capitul. metacarp. gleitenden Gelenkfläche, Fig. 2. Drei Metacarpalia von der volaren Seite gesehen (zwei davon mit je zwei Sesambeinen, das zweite Sesambein des dritten Metacarpales ist nicht erhalten) von Coryph- odon aus dem unteren Eocän (Wasatch-Beds) von Neu-Mexico. Beide Figuren nach E. D, Cope, Report upon the extinct Vertebrates of New Mexico. U. S. geol. Surv. West of the 100th Meridian. IV. Paleontology. 1874. 47 ist als die der Haut zugewandte, annähernd halbkreisförmige Peri- pherie. Das Sesambein ähnelt also etwa der Hälfte einer Linse. Der oben an vierter Stelle genannte Mesopithecus stammt aus dem Miocän von Attika. Von ihm ist mit Ausnahme einiger Phalangen die ganze Hand erhalten, deren dorsale Fläche freigelegt ist. Doch sind einige Sesambeine dadurch sichtbar geworden, daß die Metacarpalien und Grundphalangen wenig aus ihrer gegenseitigen Lage gerückt sind. Diese Sesambeine nähern sich in ihrer Form sehr den oben von To- mitherium beschriebenen, andererseits gleichen sie völlig denen jetzt- lebender Affen. Gegenüber der Anschauung, welche in einem Sesambein das Zufallsproduct mechanischer Einflüsse sieht, erscheint mir diese Aehnlichkeit zwi- schen den Elementen der eocänen und der jetzigen Fauna besonders bemerkenswert. Diese Aehnlichkeit läuft auf Gleichheit hinaus, wenn man die Lage der Sesambeine berücksichtigt. Bei Coryphodon und Dinoceras sowohl, als etwa beim Elefanten und Tapir liegen sie am distalen Ende des Metacarpales paarweise, je eines in einer Grube, welche von der anderen durch eine Leiste getrennt ist, die auf der Vorlarfläche des Metacarpales verläuft. Außerdem sind ihre Längsachsen stets der des Metacarpales parallel gerichtet. Da die fossilen Sesambeine dem- nach ebensowenig wie die recenten unter oder gar in der Sehne der Flexoren lagen, so wird man die letztere kaum für das Vorhandensein der Sesame der fossilen Säuger verantwortlich machen können. Da- zu kommt, daß die fossilen Sesambeine verschiedener Säugerordnungen untereinander verschieden sind, doch so, daß die Sesambeine einer fossilen Ordnung die gleichen Charaktere aufweisen, wie die der ent- sprechenden recenten Ordnung. Die rundlichen, plumpen Sesame der durch Coryphodon und Dinoceras vertretenen Amblypoden finden sich bei den recenten Perissodactylen und Proboscidiern wieder ; andererseits erinnert das zu den Prosimiern gehörige Tomitherium wie in seinen Skelettknochen so auch in seinen Sesambeinen an die Carnivoren. Der Mesopithecus endlich als echter Simier stimmt mit den recenten Simiern bezüglich der Sesambeine ebenso überein wie hinsichtlich des übrigen Skelettes. Die mechanische Erklärung der Sesambeine verliert allein durch diese in Lage und Form ausge- sprochene Uebereinstimmung fossiler und recenter Arten an Wahr- scheinlichkeit, ganz abgesehen von embryologischen Befunden, welche schon in ganz frühen Stadien die charakteristischen Formen z. B. bei Nagern, Beutlern, Raubtieren erkennen lassen. 48 Wenn ich nun auf die anfangs gestellte Frage zuriickkomme, wird zunächst das liickenhafte Material zu berücksichtigen sein, welches teilweise sicher nur Teile des Handskelettes bietet, andererseits haufig mit großer Wahrscheinlichkeit annehmen läßt, daß einzelne Elemente nicht erhalten sind. Die von den Reptilien her bekannten „über- zähligen“ Carpalien fand ich bei dem noch zweifelhaften triassischen Säuger Theriodesmus phylarchus endlich dem miocänen Mesopithecus pentelici wieder; die Sesambeine der Finger waren sicher nur bis zum Eocän nachzuweisen. Bedenkt man indessen die auffallende Aehnlich- keit, ja Gleichheit der fossilen und recenten Formen, ferner das Vor- kommen bei dem Reptil Keirognathus cordylus, so wird man auch für die Säuger der älteren Formationen bis einschließlich der Trias den Besitz von Sesambeinen annehmen können. Mit Berücksichtigung dieser Einzelheiten würde sich demnach Folgendes ergeben: 1) Die ältesten bekannten Säugetiere besaßen be- reits „überzählige* Carpalien und Sesambeine. 2) Diese fossilen Elemente stimmen in allen wesent- lichen Punkten mit den entsprechenden recenten überein. Hieraus folgt weiter, daß die in Rede stehenden Elemente über- haupt nicht von den Säugern erworben wurden. Sie stellen dem- nach keine modernen Elemente der Säugetierhand dar, sondern sind ebenso alte Bestandteile in derselben, wie alle übrigen Knochen des Handskelettes. Straßburg i. E., 6. Juli 1894. Die Herren Mitarbeiter werden dringend gebeten, ihre Wünsche bez. der Anzahl der ihnen zu liefernden Sonderabdrücke auf das Manuscript zu schreiben. Die Verlagshandlung wird alsdann die Abdrücke in der von den Herren Verfassern gewünschten Anzahl — und zwar bis zu 100 unentgeltlich — liefern. Erfolgt keine andere Bestellung, so werden fünfzig Abdrücke geliefert. Den Arbeiten beizugebende Abbildungen, welche im Texte zur Verwendung kommen sollen, sind in der Zeichnung so anzufertigen, dafs sie durch Zinkätzung oder Autotypie wiedergegeben werden können. Holzschnitte können in Ausnahmefällen zugestanden werden; die Redaktion und die Verlagshandlung behalten sich hierüber die Entscheidung von Fall zu Fall vor. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger** erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. -< 26. September 1894. & No. 2. ee: Anftätze. Martin Jacoby, Ueber die edie Schnälenkenanlage Pe Säugern‘(Schwein). Mit 6 Abbild. S. 49—55. — J. Popowsky, Das Arteriensystem der unteren Extremitäten bei den Primaten. Mit 7 Abbild. S. 55-80. Aufsätze. Nachdruck verboten. Ueber die mediane Schilddrüsenanlage bei Säugern (Schwein). Von Martin Jacosy. (Aus dem anatomischen Institut zu Freiburg i. B.) Mit 6 Abbildungen. Vorläufige Mitteilung. Im Verlaufe von Untersuchüflgen über die Anlage und Entwicke- lung der Schilddrüse und Thymus der Säuger, mit denen ich auf Anregung meines hochverehrten Lehrers, Herrn Professor KEIBET und mit Benutzung seines reichen Materials seit Herbst 1893 beschäftigt bin, kam ich in Bezug auf die erste Anlage der medianen Schilddrüse zu Ergebnissen, die von den bisherigen Angaben abweichen. Ich fand nämlich, daß beim Schwein nicht eine unpaare, erste Anlage der medianen Schilddrüse besteht, sondern paarige, zu beiden Seiten der Medianebene gelegene Anlagen. Da die ausführliche Veröffent- lichung meiner noch nicht abgeschlossenen Untersuchungen erst später 4 50 erfolgen wird, so will ich über diesen Punkt im Folgenden vorläufig berichten. Die erste Anlage der medianen Schilddrüse der Säuger war zuerst von KÖLLIKER!) beim Fig. 1. Kaninchen beschrieben = worden, worauf sie Born?) beim Schwein und His*) beim Men- schen beobachteten. Die Angaben dieser Autoren wurden dann in .den nächsten Jahren von einigen Seiten bestätigt. Da meine eigenen abweichenden Beobach- tungen, für die ich noch jüngere Stadien von Schweineembryonen, als Born sie zur Verfü- gung hatte, herange- zogen habe, am besten durch Abbildungen ver- Figuren-Bezeichnung. I 1. Kiemenfurche. JZ 2. Kiemenfurche. d rechte me- diane Schilddriisenanlage. s linke mediane Schilddriisen- anlage. Aw Augenblase. ch Chorda dorsalis. A Herz. M Medullarrohr. Md. B. Mund- bucht. 8 Schlund. Jk. B. Unterkieferbogen. x Sprossen der Schilddrüsenanlagen. Die Figuren sind mit dem Embryographen von Hıs bei 50-facher Vergrößerung ange- legt und nachher bei der Re- production um '/, verkleinert M worden. 1) KöLrıker, Entwickelungsgeschichte des Menschen und der höheren Tiere, II. Auflage, 1879. 2) Born, Ueber die Derivate der embryonalen Schlundbogen und Schlundspalten bei Säugetieren. Archiv für mikr. Anatomie, Bd. 22, 1883. 3) His, Anatomie menschlicher Embryonen, 1880—85. 51 anschaulicht werden, so werde ich gleich mit der Beschreibung der beigefiigten Schnittbilder beginnen. Fig. 1—3 stellen drei aufeinanderfolgende Querschnitte dar. Sie stammen von einem Embryo mit der Bezeichnung: ,,KEIBEL’sche Fig. 2. Fig. 3. Sammlung, No. 281, 19 Tage.“ Chromessigsäure-Sublimat, Parakarmin- Pikrinsäure. Die Schnittdicke beträgt 0,02 mm. Fig.1 zeigt, daß das Epithel des Schlundes in der Medianebene tangential getroffen ist. Fig. 2 läßt dann erkennen, daß das median gelegene, im vorigen Schnitt tangential getroffene Epithel durch zwei Stränge (d und s) fortgesetzt wird, welche caudalwärts in das Mesoderm hineinziehen und deutlich durch Bindegewebe getrennt sind. Fig. 3 und das Studium der folgenden Schnitte lehrt endlich, daß diese Epithelstränge sich auch weiterhin in der beschriebenen paarigen Anordnung finden. Es ist klar, in welcher Weise dieser Befund durch Sagittalschnitte verificirt werden mußte. Wir dürfen erwarten, hier zwischen zwei 4* 52 Schnitten, welche eine Anlage im Zusammenhang mit dem Schlund- epithel zeigen, einen oder mehrere Schnitte zu finden, welche eine solche nicht zeigen. Und ein derartiges Resultat erhielten wir auch. Fig. 4—6 stellen drei aufeinanderfolgende Sagittalschnitte dar. Sie stammen von einem Embryo mit der Bezeichnung: KEIBEL- sche Sammlung, No. 230, Chromessigsäure-Sublimat. Die Schnittdicke beträgt 0,015 mm. Die Figuren entsprechen im Allgemeinen ungefähr der bekannten Fig. 532 KÖLLIKER’S (I. c.), welche einen sagittalen Medianschnitt eines zehntägigen Kaninchenembryos darstellt. In Fig. 4 finden wir bei s einen Epithelstrang, welcher von der ventralen Schlundwand aus, mit der er zusammenhängt, zum ersten Aortenbogen hinüberzieht. In Fig. 5 finden wir nun keine mit dem Schlundepithel zu- sammenhängende Anlage, dagegen auf dem nächsten Schnitt (Fig. 6) wiederum bei d eine solche und in der gleichen charakteristischen Weise. Ich glaube durch diese Ausführungen den Beweis erbracht zu haben, daß in den beiden beschriebenen Fällen eine paarige Anlage Fig. 4. EEE: 54 der medianen Schilddriise besteht. Und in der That scheint beim Schwein die mediane Schilddrüse regelmäßig ursprünglich paarig zu sein, da ich es bei einer ganzen Reihe von Embryonen gesehen habe. Wenn nun auch die beschriebenen Verhältnisse, die nur bei sehr jungen Embryonen anzutreffen sind, von den Autoren nicht beobachtet worden sind, scheint es doch möglich, unseren Befund mit ihren An- gaben in Einklang zu bringen. So erinnert Born’s Abbildung, die von einem etwas älteren Stadium stammt, vielleicht noch an die doppelte Anlage, indem seine unpaare mediane Schilddrüse andeu- tungsweise zwei Lappen erkennen läßt, worauf er auch im Text auf- merksam macht. Ferner sind auch die Fig. 46—48 aus His (l. c.) zu beachten, die ähnliches zeigen. Im Anschluß an diese Mitteilung möchte ich noch ganz in der Kürze auf einen Befund hinweisen, den ich bei einem Schweineembryo von 11 mm Länge (Nacken-Steiß) machte. In diesem Stadium ist bekanntlich die mediane Schilddrüsenanlage mehr oder weniger weit nach hinten gewandert und wird in der Gegend der Kehlkopfanlage als ein unpaares Epithelband gefunden, wie ich es auch an einer Anzahl von Embryonen dieses Stadiums gesehen habe. Um ungefähr die Entwickelungsstufe dieses Embryos (Schwein 30la Freiburg. Schlachthaus) zu bestimmen, sei hier nur angeführt, daß noch deutlich drei Kiemenbogen sichtbar sind, die Bildung des Sinus praecervicalis eben erst beginnt und die vordere Extremität deutlich an ibrer Basis eingeschnürt ist. Bei diesem Embryo nun fand ich zu beiden Seiten der Medianebene auf den Querschnitten je eine Schilddrüsenanlage. Beide Anlagen waren auf allen Schnitten ohne jeden Zusammenhang mit einander, ja sogar durch reichliches Mesodermgewebe von einander getrennt. Außer diesen beiden Anlagen wurden selbstverständlich in ganz anderer Lage auch die ja jetzt noch völlig für sich bestehenden lateralen Schilddrüsenanlagen gefunden. Dieser Befund ist wohl als eine Abnormität aufzufassen, wobei man nach den bisherigen Anschauungen nur an eine secundäre Teilung einer vorher unpaaren Thyroidea denken könnte. Gegen diese Auf- fassung spricht jedoch, daß bei dem noch recht jungen Stadium die von einer deutlichen mesodermalen Kapsel umgebenen Anlagen ziem- lich getrennt von einander liegen. Nach den oben mitgeteilten Ergeb- nissen liegt es nun aber auch viel näher, die vorliegende Abnormität als eine Hemmungsbildung aufzufassen; denn es scheint wohl möglich zu sein, daß die Vereinigung der ursprünglich paarigen An- lagen in unserem Falle unterblieben ist. Ich werde, soweit das Material es erlaubt, prüfen, ob sich auch 55 bei anderen Säugern und vielleicht auch beim Menschen eine paarige Anlage der medianen Schilddrüse findet und werde über meine etwaigen Ergebnisse in meiner ausführlichen Arbeit im Zusammenhang mit an- deren Fragen berichten. Zum Schluß will ich es nicht unterlassen, Herrn Hofrat Professor Dr. WIEDERSHEIM für die gütige Ueberlassung eines Arbeitsplatzes und der Hilfsmittel seines Institutes meinen ergebensten Dank aus- zusprechen. Freiburg i. B., Juli 159. Nachdruck verboten. Das Arteriensystem der unteren Extremitäten bei den Primaten. Von Prof. J. Popowsxy in Tomsk. Mit 7 Abbildungen. Die Litteratur unserer Frage ist sehr dürftig. Obgleich einige Beschreibungen des Arteriensystems der einzelnen Affenarten vor- liegen, so sind sie doch vorzugsweise nur descriptiver Art, so die Arbeiten von JEFFRIES‘), VROLIK ?), THEILE ?), MAYER *), GRATIOLET et Atrix ), CHAPMAN ®), DENICKER”), ROJECKI®). Sogar in der un- längst (1890) erschienenen Arbeit Eıster’s®) findet sich fast nichts außer der rein beschreibenden Seite dieser Frage. Das läßt sich von 1) Jerreıes, Some account of the disposition of a Simia satyrus, Philosoph. Magaz., Vol. LXVII, 1826. 2) Vrorık, Recherches sur l’anatomie du chimpansé. Amsterdam 1841. 3) Tuettr, Ueber das Arteriensystem von Simia Innus. MöLLER’s Arch. f. Anat., 1852. 4) Mayer, Zur Anatomie des Orang-Utan und des Chimpanse. Arch. f. Naturgesch., 22. Jahrg., 1856, Bd. I. 5) Grarioer et Atrix, Recherches sur l’anatomie du troglodytes aubryi. Nouv. Arch. Mus, d’hist. nat., 1866, Vol. 2. 6) Cuarman, On the structure of the chimpanzee. Proc. Acad. Philad, 1879. Derselbe, On the structure of the gorilla. Proc. Acad. Philad. 1878. 7) Denicxer, These de Paris, 1886. 8) Roseckı, Sur la circulation arterielle chez le Macacus cynomolgus et le Macacus sinicus. Journal de l’Anatomie, 1889, No. 4, 5. 9) Erster, Das Gefäß- und periphere Nervensystem des Gorilla. Halle 1890. 56 dem neuesten Artikel Dr. BayEr’s!) nicht sagen, welcher uns in einer sorgfältigen Arbeit zur vergleichenden Anatomie mit dem Arterien- system des Oberarms bei den niederen Affen (Arctopitheci und Platyr- rhini) bekannt macht. Zuerst habe ich 1890 im anatomischen Institut zu Kiew 3 Exem- plare von Affen, Cynocephalus niger, Cercopithecus sabaeus und Cerco- cebus, untersucht, im Sommer 1891 im Institut Broca in Paris ein Orang-Utan-Männchen und im Laufe der Winter- und Sommer- Semester 1891—92 im Heidelberger anatomischen Institut bei Herrn Prof. GEGENBAUR folgende Affenarten aus der Gattung Arctopitheci : Hapale jacchus (1 Weibchen), Hapale rosalia (1 Weibchen), Hapale penicillata (1 Männchen); aus der Gattung Platyrrhini: Nyctipithecus vociferans (1 Weibchen), Cebus hypoleucos (1 Männchen und 1 Weib- chen), Ateles ater (1 Männchen und 2 Weibchen); aus der Gattung Catarrhini: Cercopithecus melanogenys (2 Männchen und 1 Weibchen), ‘Cynocephalus sphinx (1 Weibchen), Macacus cynomolgus (1 Männchen), Orang satyrus (1 Weibchen). Außerdem habe ich zur Aufklärung der Frage, welchen Zustand des Arteriensystems man als ursprünglichen ansehen müsse, noch einige andere, niedriger stehende Tiere unter- sucht: Lemur macaco, Fischotter, Kaninchen und Katzen. Ferner in Tomsk zwei menschliche Embryonen, 5 und 6 Monate alt. Das Arteriensystem wurde stets injicirt untersucht. Als Injection benutzte ich heißes Wachs oder kalte TeıcHhmAnn’sche Masse. Die Arteria iliaca communis. Die Bauchaorta „teilt sich“ im Niveau des letzten oder vorletzten Lendenwirbels in zwei allgemeine Gekrösarterien; die Endigung der Aorta ist hier bekanntlich nur scheinbar: bei den Halbaffen und den niederen Affen setzt sie sich in die A. caudalis fort. Diese erscheint bei den Halbaffen und den niederen Affen mit langen Schwänzen in morphologisch reiner Form. Der für die Brust- und Bauchaorten so charakteristische allgemeine Typus der segmen- talen Verbreitung der Zweige ist bei dieser Arterie noch erhalten. Denn sie giebt zwischen je zwei Wirbeln Seitenäste ab, welche mit den vorderen Zweigen, die aus den Aa. sacrales laterales entspringen, in Verbindung treten; diese verlaufen abwärts an der vorderen Fläche des Kreuzbeines, in der Nähe der inneren Seite der Kreuzbeinlöcher 1) Bayer, Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Oberarmarterien. Morph. Jahrb., Bd. XIX, 1892. 57 und geben vordere und hintere Zweige ab. Die vorderen Zweige anastomosiren mit den segmentalen Zweigen der A. caudalis, während die hinteren durch die Kreuzbeinlöcher in den Kreuzbeinkanal dringen und sich nach dem Typus der Rückgratzweige der Zwischenrippen- und Lendenarterien verzweigen. Ausserdem giebt die A. caudalis bei der größten Mehrzahl der Affen von sich aus die A. lumbalis ab, bei den Halbaffen außerdem noch die A. ilio-lumbalis. Es ist selbstver- ständlich, daß bei den Anthropoiden mit der Reduction des Schwanzes auch eine Reduction der A. caudalis stattfindet; es bleibt von ihr nur ein schwacher Zweig übrig, welcher mit Recht den Namen A. sacralis media führt; aber auch bei den Anthropoiden erhält sich an derselben noch der Charakter der segmentalen Verteilung der Zweige. Die A. iliaca communis verläuft abwärts und nach außen bis zum inneren Rande des M. psoas major, längs welchem sie sich bis zum Niveau der Ilio-sacral-Verbindung herabsenkt. Vor derselben teilt sie sich in die A. hypogastrica und die A. iliaca externa. Die Aa. iliacae communes werden von gleichnamigen Venen begleitet, von welchen die rechte an der äußeren Seite der Arterie belegen ist, während die linke sith an der inneren Seite der Arterie befindet; außerdem verläuft die linke V. iliaca communes zum Teil hinter der rechten A. iliaca communis, welche letztere sie am Anfang ihres Ver- laufs kreuzt. — Die A. und V. iliacae communes werden an ihrer Teilungsstelle durch den Harngang und die inneren Samengefäße (A. et V. spermaticae internae) gekreuzt. Zugleich mit den Magen- und Gedärmgefäßen und vor denselben verläuft der Nervus spermaticus externus nach unten. Aus dieser Beschreibung ist ersichtlich, daß die Lage der Aa. iliacae communes und ihr Verhalten zu den benach- barten Organen bei den Affen dieselben sind wie beim Menschen. Aber während beim Menschen die A. iliaca communis keinerlei Zweige abgiebt, entsendet sie bei der Mehrzahl der Affen die A. ilio-lum- balis, nämlich bei Hapale penicillata, Nyctipithecus vociferans, Cebus (beim Weibchen auf der linken Seite, während die A. ilio-lumbalis auf der rechten Seite aus der Aorta hervorgeht), Ateles ater, Cer- copithecus melanogenys, Macacus cynomolgus. Oben haben wir gesehen, daß diese Arterie bei den Halbaffen aus der A. caudalis hervorgeht (bei Hapale jacchus und Hapale rosalia aus der Aorta). — Wie es scheint, findet der Ursprung der A. ilio-lumbalis aus der A. hypo- gastrica wie beim Menschen erst bei den höheren Affenarten statt: Cynocephalus niger, Cynocephalus sphinx und Orang-Utan. Beim Gorilla (EısLer !)) geht die Arterie aus der Aorta hervor. Diese 1) Eıster, |. c. 58 Arterie wandert also bei der phylogenetischen Entwickelung allmäh- lich distalwärts. In ihrem weiteren Verlauf bietet die A. ilio-lum- balis einige Besonderheiten dar: anstatt ihren Lauf hinter dem M. psoas major zu nehmen, verläuft sie vor demselben und teilt sich am äußeren Rande dieses Muskels in einen aufsteigenden Zweig, welcher sich zum M. transversus abdominis hinzieht und einen herabsteigenden, der längs dem Gange des V. cutaneus femoris lateralis verläuft, um mit der A. circumflexa ilium zu anastomosiren. Letzterer Zweig ent- sendet außerdem zum Schenkel herab eine bedeutende Hautarterie, welche sich zusammen mit dem N. cut. fem. lat. herabsenkt und mit demselben bis zur Mitte des Schenkels reicht. Auch im gegebenen Falle weist der Nerv der Arterie gleichsam den Weg an. Bei den höheren Affenarten (Cynocephalus, Orang-Utan), bei welchen die A. ilio-lumbalis aus der A. hypogastrica entspringt, verläuft sie, wie auch beim Menschen, hinter dem M. psoas major und teilt sich hier in den R. lumbalis und den R. iliacus. Der R. lumbalis erhebt sich nach oben und verzweigt sich im M. psoas major, der R. iliacus verzweigt sich im M. iliacus internus und anastomosirt mit der A. circumflexa ilium. Beim Menschen kommt es zuweilen, in verhältnismäßig seltenen Fällen, vor, daß die A. ilio-lumbalis als Anomalie aus der A. iliaca communis entspringt (HEnLE !)). Aber ich habe in der ganzen Litte- ratur kein Beispiel finden können, daß sie beim Menschen aus der Aorta oder aus der A. sacralis media hervorgeht. Die Arteria hypogastrica. Die A. hypogastrica senkt sich von ihrer Ursprungsstelle an vor der Ilio-sacral-Verbindung und hinter der gleichnamigen Vene ins kleine Becken herab. Bei den Arctopitheci teilt sie sich in zwei Zweige: den hinteren, schwächeren — die A. glutaea — und den vorderen, bedeutenderen — die A. pudenda communis (Fig. 1). 1) Die A. glutaea senkt sich zickzackformig gekrümmt herab und tritt durch das Foramen ischiadicum majus über dem M. piri- formis zwischen dem ersten und zweiten Kreuznerven aus der Höhle des kleinen Beckens in Begleitung des N. glutaeus hervor. Dann zerfällt sie sogleich in zwei Aeste, von welchen der obere zwischen den Mm. glutaei durchbricht, sich in denselben verzweigt und mit der letzten A. lumbalis anastomosirt, während die untere unter dem M. piriformis verläuft und sich an den N. ischiadicus anlegt, 1) Hentz, Handbuch der Gefäßlehre des Menschen, 1868, S. 287. 59 mit welchem sie gemeinsam bis etwa zur Mitte des Oberschenkels herabgeht. 2) Die A. pudenda communis bildet die unmittelbare Fort- setzung der A. hypogastrica. An der Seitenwand des kleinen Beckens thea rows eire ile. EG RE ba = N De Ai R N -suerulis.ned, = le > “hy pog 4 - ner leder i ful Savp n.ob lua. .-\N - =: 7 : N -nud.om, epig MUSSTEN f 2 hemor oblurat:--—- Wy > ae a femos ann 4 Fig. 1. Hapale penicillata. absteigend, tritt sie aus demselben durch das Foramen ischiadicum unter dem M. piriformis hervor, umwindet das Lig. spinoso-sacrum von außen und tritt wiederum durch das For. ischiadicum minus in die Höhle des kleinen Beckens; dann erreicht sie an der inneren Oberfläche des Sitzbeins und des Os pubis den Schambogen, wo sie sich bei Hapale jacchus und rosalia (Weibchen) in die A. profunda und A. dorsalis clitoridis teilt; bei Hapale penicillata setzt sie sich un- mittelbar in die A. profunda penis fort, da die A. dorsalis penis bei diesen Affen einen Zweig der A. epigastrica inferior darstellt, welcher sich über dem Ramus horizontalis ossis pubis zum männlichen Gliede begiebt. In der Höhle des kleinen Beckens gehen aus der A. pudenda communis folgende Zweige hervor: a) Bei Hapale jacchus und bei Hapale rosalia aus ihrer vorderen Peripherie die A. uterina, welche sich zwischen den Bindegewebshäuten des breiten Mutterbandes hinschlängelnd zum Uterus verläuft, wo sie mit der A. spermatica interna anastomosirt. Außer dem Uterus ver- 60 sorgt sie auch mit ihren Zweigen die Harnblase (A. vesicalis) und die Scheide (A. vaginalis). b) Die A. haemorrhoidalis media verläuft in der Richtung zum Rectum, wo sie sowohl mit der A. haemorrhoidalis superior, als auch mit der A. haemorrhoidalis inferior anastomosirt. Bei Hapale penicillata treten aus der A. pudenda communis eben- falls zwei Aeste hervor: a) die A. vesicalis, welche sich in der Harn- blase und in der Prostata verzweigt, und b) die A. haemorrhoidalis media zur Versorgung des Intestinum rectum. Außerhab der Höhle des kleinen Beckens, am Damm, giebt die A. pudenda communis drei Zweige ab: die A. haemorrhoidalis inferior, die A. transversa perinaei und die A. bulbo-urethralis. Bei den Platyrrhini (Nyctipithecus, Cebus, Ateles) zeigen die Zweige der A. hypogastrica denselben primitiven Charakter, mit welchem wir uns soeben bei den Arctopitheci bekannt gemacht haben. So teilt sich die A. hypogastrica bei dem Nyctipithecus und bei dem Cebus (Weibchen) ebenfalls in zwei Aeste, die A. glutaea und die A. pudenda communis. Auch bei ihnen ist die A. glutaea inferior noch gar nicht differenzirt. Aus der A. pudenda communis geht ebenfalls die A. uterina mit der A. vesicalis und der A. haemorrhoidalis media hervor. Bei Nyctipithecus setzt sich die A. pudenda communis un- mittelbar in die A. profunda clitoridis fort, da die A. dorsalis clitoridis einen Zweig der A. epigastrica inferior bildet. Auch bei ihnen konnte ich am Damm keine A. perinaei superficialis constatiren. Nur bei Ateles (1 Männchen und 2 Weibchen) erscheinen Zeichen einer weiteren Entwickelung. So gehen bei ihnen z. B. aus der A. hypogastrica drei Zweige hervor: die A. glutaea, die A. uterina bei den Weibchen oder die A. vesicalis bei den Männchen, und die A. obturatoria, welche zum Canalis obturatorius hin verläuft (nur auf der rechten Seite beim Männchen bildete sie einen Zweig der A. iliaca externa); die A. pudenda communis ist eine unmittelbare Fortsetzung des Stammes der A. hypo- gastrica selbst. Einen weiteren Fortschritt in der Entwickelung der Arterien bilden die Catarrhini. Bei der Mehrzahl derselben gehen aus der A. hypo- gastrica selbständig vier Zweige hervor. Bei Cercopithecus entellus (Weibchen) sind diese Zweige folgende: 1) die A. glutaea; 2) die A. obturatoria, welche auf dem Ramus horizontalis ossis pubis zum Ober- schenkel verläuft; 3) die A. dorsalis clitoridis, welche immer in der Höhle des kleinen Beckens verbleibt und lateral von der Grundfläche der Harnblase zur Clitoris emporsteigt; von ihr gehen drei Arterien 61 aus: die A. uterina, die A. vesicalis und die A. vaginalis; 4) die A. pudenda communis, welche an dem Damm verläuft und als A. profunda clitoridis endet. — Bei Cercopithecus melanogenys (1 Weibchen und 2 Mannchen): 1) die A. glutaea; 2) die A. obturatoria, welche an dem Ramus horizontalis ossis pubis verläuft; 3) die A. uterina (nur auf der linken Seite bildet sie einen Zweig der A. obturatoria), oder die A. vesicalis (bei den Männchen); 4) die A. pudenda communis, welche in die A. profunda und die A. dorsalis penis s. clitoridis zer- fallt. — Bei Cercopithecus sabaeus, Cercocebus und Cynocephalus niger entspringen: 1) die A. glutaea, 2) die A. obturatoria, welche an dem Ramus horizontalis ossis pubis verläuft; 3) zwei Aa. vesicales; 4) die A. pudenda communis, welche sich in die A. dorsalis und die A. profunda penis teilt. Bei dem Orang-Utan: 1) die A. glutaea; 2) die A. uterina; 3) zwei Aa. vesicales; 4) die A. pudenda communis. Bei dem Gorilla, nach EıstLer: 1) die A. glutaea superior; 2) die A. vesicalis media; 3) die A. uterina mit der A. vesicalis inferior ; 4) die A. pudenda communis mit der A. haemorrhoidalis media und mit der A. glutaea inferior. Eine Ausnahme bildet bei den Catarrhini nur Cynocephalus sphinx (Weibchen) und Macacus cynomolgus (Männchen). Bei dem ersteren gehen aus der A. hypogastrica nur zwei Zweige hervor: 1) die A. glutaea und 2) die A. pudenda com- munis, welche (letztere) die A. uterina, die A. vesicalis und die A. haemorrhoidalis media abgiebt. Aus der A. hypogastrica entspringen bei Macacus cynomolgus drei Zweige: 1) die A. glutaea; 2) die A. vesicalis und 3) die A. pudenda communis. c) Was die Besonderheiten in dem Verlaufe eines oder des anderen der Zweige aus der A. hypogastrica bei den Catarrhini anbetrifft, so muß ich hinsichtlich derselben folgendes bemerken. 1) Die A. glutaea ist bei allen Catarrhini, den Orang-Utan mit eingeschlossen, eine vereinzelte. Die A. glutaea inferior hat sich noch gar nicht differenzirt. Allerdings hat Ester (l. c. S. 12) bei dem Gorilla eine A. glutaea inferior gefunden und beschreibt sie folgender- maßen: „Die A. glutaea inferior ist ‘also ein Zweig der A. pudenda communis, was sich leicht daraus erklärt, daß der M. glutaeus maxi- mus in dem von der Arterie versorgten Teile nur schwach entwickelt ist. Die Arterie durchbohrt mit ihrem absteigenden Zweig den Ur- sprung des langen Kopfes des M. biceps femoris und anastomosirt hier mit der A. circumflexa femoris medialis.“ Es unterliegt keinem Zweifel, daß das Nichtvorhandensein einer A. glutaea inferior bei den Affen in engem Zusammenhange steht mit der mangelhaften Entwicke- 62 lung der Gesifmuskeln. Aber aus der A. glutaea teilt sich bei allen Catarrhini stets ein mehr oder weniger bedeutender Zweig ab, welcher den N. ischiadicus in verschiedener Ausdehnung begleitet. 2) Die A. obturatoria bildet bei der Mehrzahl der Catarrhini (Cercopithecus entellus, Cercopithecus melanogenys, Cercopithecus sabaeus, Cercocebus, Cynocephalus niger) einen zweiten Zweig der A. hypogastrica. Weiter unten werden wir finden, daf bei den niederen Aften (den Arctopitheci und Platyrrhini) und auch bei einigen Catar- rhini (Macacus cynomolgus, Cynocephalus sphinx) diese Arterie aus der A. iliaca externa hervorgeht. Die A. obturatoria verläuft, nach- dem sie sich von der vorderen und äußeren Peripherie der A. hypo- gastrica abgeteilt hat, parallel der A. und V. iliaca externa und. be- giebt sich über dem R. horizontalis ossis pubis durch die Lacuna vasorum cruralium an der inneren Seite der V. cruralis zum Ober- schenkel. Hier dringt sie in den Zwischenraum zwischen dem Ms pectineus und dem M. adductor brevis ein, verzweigt sich in diesen wie auch in anderen dem Oberschenkel zugeführten Muskeln und ana- stomosirt mit der A. circumflexa femoris interna. Demnach ist sie dem Charakter ihrer Verzweigungen nach dem R. anterior der A. ob- turatoria des Menschen homolog. In verschiedener Entfernung von dem Lig. Poupartii, noch in der Beckenhöhle, geht von der A. obtura- toria ein feiner Zweig ab, der sich zusammen mit dem N. obturatorius zum Canalis obturatorius begiebt; nach dem Austritt aus letzterem dringt er zwischen dem M. obturator. externus und dem M. quadratus femoris ein und zerfällt in Zweige, welche zur Versorgung der Muskeln bestimmt sind, die den Oberschenkel nach außen drehen. Folglich ist dieser Zweig dem hinteren Zweige (Ramus posterior) der A. obtura- toria des Menschen homolog. Vor seinem Eintritt in den Canalis obturatorius entsendet dieser Zweig den R. pubicus zur hinteren Ober- fläche des Arcus pubis und 2—3 kleine Zweige zu den Mm. obturator. internus und leyator ani. Außerdem kommt es vor, daß die A. obtura- toria, während sie sich noch in der Beckenhöhle befindet, an den Uterus die A. uterina abgiebt, wie dieses bei dem Cercopithecus melanogenys, freilich nur an der linken Seite, stattfindet. 3) Die A. uterina bildet bei den Affenweibchen gewöhnlich den dritten Zweig der A. hypogastrica (bei den Männchen erscheint als dritter Zweig die A. vesicalis). Dieser Zweig versorgt mit seinen Aesten nicht nur den Uterus und die Scheide, sondern auch die Harnblase. Uebrigens kann er entweder aus der A. dorsalis clitoridis entspringen, wie dieses bei Cercopithecus entellus stattfindet, oder aus der A. pudenda communis, wie bei Cynocephalus spinx. 63 4) Die A. pudenda communis bildet gewöhnlich den vierten und letzten Zweig der A. hypogastrica. Bei der großen Mehrzahl der Catarrhini behält er seinen Lauf um das Lig. sacro-spinosum zum Arcus pubis, wo er in die A. dorsalis und die A. profunda penis s. clitoridis zerfällt. Im kleinen Becken giebt er die A. haemorrh. media und am Damm die A. haemorrh. inf., die A. transversa perinaei und die A. bulbo-urethralis ab. Eine A. perinaei superfic. ist bei den Catar- rhini noch nicht entwickelt. Sie erscheint zuerst bei dem Orang-Utan. Eine Ausnahme von diesem für die A. pud. typischen Verhalten bildet Cercopithecus entellus (Weibchen), bei welchem die A. pud. comm. als A. prof. clitoridis endet; die A. dorsalis clit. bildet einen selb- ständigen Zweig der A. hypogastrica, verbleibt immer im kleinen Becken und steigt lateral von der Grundfläche der Harnblase zur Clitoris empor. Es ist bemerkenswert, daß ein gleicher Zustand auch bei den Halbaffen (Lemur macaco) angetroffen wird. Außerdem findet man bei Cercopithecus sabaeus und Cercopithecus melanogenys eine Quer-Anastomose zwischen beiden Aa. dorsales penis, welche an der Wurzel des männlichen Gliedes belegen ist. Eine gleiche Anastomose beschreibt auch RosJEcKı!) bei Macacus. Beim Menschen können zuweilen dieser oder jener Zustand der Zweige der A. hypogastrica, bei den Affen als Anomalie wiederkehren. Auch beim Menschen trifft man eine Reduction der Zweige der A. hypogastrica bis auf zwei (die A. glutaea und die A. pud. comm.) oder auf drei Zweige an (Ateles, Macacus cynomolgus). In solchen Fällen kann der hintere Zweig — die A. glutaea — die A. ilio-lum- balis und die Aa. sacrales laterales abgeben und so die A. glutaea inferior ersetzen, während der vordere Zweig — die A. pud. comm. — die Blutversorgung der Harnblase, des Rectums, des Dammes und des männlichen Gliedes übernimmt und noch die A. obturatoria ab- geben kann, wenn letztere nicht einen Zweig der A. iliaca externa bildet, wie solches bei dergleichen Anomalien sehr oft stattfindet. Auch im gegebenen Fall halten wir die Reduction der Zweige der A. hypogastrica beim Menschen und ihren büschelförmigen Ausgang gleich wie auch in anderen Körperteilen für eine primitive Er- scheinung. Was die einzelnen Zweige der A. hypogastrica anbetrifft, so können sie beim Menschen ebenfalls in der Form von Anomalien auf- 1) Roseckı, Sur la circulation artérielle chez le Macacus. Journal de l Anatomie et de la Physiologie, 1889, No. 5, p. 527. 64 treten, welche an einen bei den Aften typischen Zustand erinnern. So kann die A. vesicalis beim Menschen, als einzelne Arterie auf- tretend, aus der A. pudenda communis hervorgehen, wie dieses bei den Arctopitheci und bei den Platyrrhini stattfindet. Ferner kann die A. uterina ebenfalls einen Zweig der A. pudenda comm. bilden, ganz ebenso wie auch die A. haemorrhoidalis media (HENLE!)), wie dieses bei den niederen Affen gewöhnlich der Fall ist. Beim Menschen kann man ebenfalls Fehlen der A. perinaei superfic. beobachten, wie solches bei allen Affen, mit Ausnahme der Anthropoiden, die Regel ist. Endlich wird auch der unregelmäßige Ursprung und Verlauf der A. dorsalis penis s. clitoridis beim Menschen angetroffen, wobei diese Arterie, selbständig aus der A. hypogastrica hervorgehend, längs der unteren lateralen Wand der Harnblase und unter dem Arcus pubis zum Penis und zur Clitoris verlaufen kann. Die A. prof. penis s. clitoridis bildet in solchem Falle eine unmittelbare Fortsetzung der A. pudenda (Lemur macaco und Cercopithecus entellus). Aehnliche Anomalien sind bei HENLE?) beschrieben worden. Das Hervorgehen der A. dorsalis penis s. clitoridis aus der A. epigastrica inferior (Hapale penicillata und Nyctipithecus vociferans) kann ebenfalls beim Menschen stattfinden (Hyrri*), Quam *)). Ebenso trifft man beim Menschen eine Quer-Anastomose zwischen beiden Aa. dorsales penis (Cercopithecus und Macacus ROJECKT>)). Die Arteria iliaca externa. Die A. iliaca externa verläuft längs dem inneren Rande des Psoas, lateral von der V. iliaca externa durch die Lacuna vasorum zum Oberschenkel. Vor der Arterie senkt sich der N. spermat. ext. herab. Aus der A. iliaca ext. gehen folgende Zweige hervor: 1) Die A. obturatoria. In morphologischer Hinsicht bildet sie den bedeutendsten Zweig der A. iliaca ext. Dieses findet statt bei den niederen Affen, den Arctopitheci (Hapale jacchus, rosalia, peni- cillata) und bei den Platyrrhini (Nyctipithecus vociferans, Cebus hypo- leucos), mit Ausnahme des Ateles ater®), und bei einigen Catarrhini 1) Henze, Handbuch der Gefäßlehre des Menschen, 1868, p. 292. 2) Derselbe, Op. cit., p. 293. 3) Hyerı, Oesterr. med. Jahrb., 1841, XXIV, p. 38. 4) Quaın, Anatomy and operative surgery of the arteries of the human body. London, 1844, p. 460. 5) RosEckI, Op. cit. 6) Bei allen drei von mir untersuchten Exemplaren von Ateles ater 65 (Macacus cynomolgus, Cynocephalus sphinx). Nachdem die A. obtura- toria sich von der inneren Peripherie der A. iliaca externa in ver- schiedener Entfernung von dem Lig. Poupartii (bei den niederen Affen in weiterer Entfernung, bei den höheren in näherer) geteilt hat, ver- läuft sie parallel der A. und V. iliaca externa und über dem R. hori- zontalis ossis pubis durch die Lacuna vasorum an der inneren Seite der V. cruralis zum Oberschenkel. Es ist bemerkenswert, daß sie bei den Arctopitheci und den Platyrrhini auf ihrem ganzen Verlauf von einem feinen kleinen Nervenzweig begleitet wird, welcher vom N. obturatorius abgeht und sich ebenfalls über dem R. horizontalis o. p. nach der inneren Seite der A. obturatoria zum M. pectinus begiebt. Im gegebenen Falle ist der Nervenzweig des N. cruralis, welcher unter der A. und V. cruralis zum M. pectineus verläuft und bei den höheren Affen und beim Menschen so charakteristisch ist, gar nicht vorhanden. Es ist augenscheinlich, daß er durch den Nervenzweig vom N. obtura- torius ersetzt wird. Andererseits existirt der obenerwähnte kleine Nervenzweig, welcher für den M. pectineus bestimmt ist, bei den- jenigen (höheren) Affen, bei welchen die A. obturatoria den Canalis obturatorius durchsetzt, gar nicht. Bei ihnen geschieht die Innervation des M. pectineus durch einen Zweig vom N. cruralis. Das Studium der morphologischen und genetischen Bedeutung der A. obturatoria bei den verschiedenen Affenarten zeigt auf solche Weise die Abhängigkeit, welche zwischen dem Verlauf der Arterie und der Richtung eines bestimmten Nerven existirt. Und in der That wirft sich hier von selbst die Frage auf: ist diese Erscheinung eine zu- fällige und besteht ein zufälliger Zusammenhang zwischen dem Ver- lauf der A. obturatoria auf dem R. horizontalis o. p. bei den niederen Affen und dem Vorhandensein eines besonderen kleinen Nervenzweiges (vom N. obturatorius), welcher für den M. pectineus bestimmt ist und in Begleitung dieser Arterie verläuft? Dient der Nerv im gegebenen Falle nicht als Wegweiser für den Verlauf der Arterie? Das Studium des topographischen Verhaltens der Nerven zu den Arterien in ver- schiedenen Gebieten des Körpers bei den Affen kann nicht ermangeln, uns davon zu überzeugen, daß diese Erscheinung keine zufällige ist, daß unzweifelhaft eine topographische Abhängigkeit zwischen dem Ver- lauf der Arterien und der Richtung bestimmter Nerven existirt. Die Facta der vergleichenden Anatomie sowohl als auch der Embryologie ging die A. obturatoria aus der A. hypogastrica hervor und trat gemein- sam mit dem M. obturatorius in den Canalis obturatorius. Nur beim Männchen auf der rechten Seite bildete sie einen Zweig der A. iliaca externa, aber sie verlief dennoch in den Canalis obturatorius. 5 66 lassen ferner die Annahme erklärlich erscheinen, daß im gegebenen Falle gerade der Nerv der Arterie den Weg anweist, daß als ursprüng- liches Moment bei der phylogenetischen Entwickelung eine Differen- zirung der Nerven auftritt, welche eine abermalige Differenzirung der Arterien in gewisser topographischer Richtung herbeiführt. Bei allen niederen Affen, mit Ausnahme nur von Hapale peni- cillata, entsendet die A. obturatoria von sich aus, nahe bei dem Lig. Poupartii, einen feinen kleinen Zweig, der sich rückwärts wendet und gemeinsam mit dem N. obturatorius zum Canalis obturatorius verläuft. Nach dem Austritt aus dem letzteren dringt er in den Zwischenraum zwischen dem M. obturator externus und dem M. quadratus femoris und zerfällt in einige kleine Zweige, welche in den Muskeln endigen, die den Oberschenkel nach außen drehen. Folglich ist dieser kleine Zweig dem hinteren Zweig der A. obturatoria des Menschen homolog. Was den Stamm der A. obturatoria selbst anbetrifft, so dringt er nach dem Hervortreten aus der Lacuna vasorum zum Oberschenkel in .den Zwischenraum zwischen dem M. pectineus und dem M. adductor brevis ein und zerfällt in einige Zweige, welche für die Mm. adductores bestimmt sind. Folglich ist der Stamm der A. obturatoria bei diesen Affen nur dem vorderen Zweige der A. obturatoria beim Menschen homolog. Außerdem muß ich bemerken, daß die A. obturatoria bei den Affen zur hinteren Oberfläche des Oberschenkels einen Zweig von bedeutender oder geringerer Größe entsendet, welcher entweder in den Zwischenraum zwischen dem M. adductor brevis und dem M. obturator externus eindringt oder den M. adductor brevis durchbricht, um, auf der hinteren Oberfläche des Oberschenkels angelangt, in einige kleine Zweige zu zerfallen, welche sich in den Muskeln verzweigen, die den Unterschenkel beugen. Dieser durchbohrende Zweig der A. obturatoria ist augenscheinlich der A. perforans prima des Menschen homolog. Was Hapale penicillata (Fig. 1) anbetrifft, so entsendet die A. obturatoria bei ihr keinerlei Zweige zum Canalis obturatorius. Bei diesem Affen dringt die A. obturatoria nach ihrem Erscheinen auf der vorderen Oberfläche des Oberschenkels in den Zwischenraum zwischen dem M. pectineus und dem M. adductor brevis ein und zer- fällt hier in einen vorderen und einen hinteren Ast. Der vordere Ast verzweigt sich in den Mm. adductores des Oberschenkels und ent- sendet zur hinteren Oberfläche des Oberschenkels einen dieselbe durch- bohrenden Zweig, während der hintere Ast sich zwischen dem M. ad- ductor brevis und dem M. obturator externus zur hinteren Oberfläche des Oberschenkels begiebt, wo er in den Muskeln endet, die den Ober- schenkel nach außen wenden. 67 Was nun die wahrscheinliche Ursache des eigentiimlichen Verlaufs der A. obturatoria über dem R. horizontalis o. p. bei den niederen Affen anbetrifft, so glaube ich, daß dieselbe mit der bedeutenden Neigung des Beckens bei diesen Affen in Verbindung steht. Sobald diese Neigung sich verringert, wie dieses bei Ateles und bei den Anthropoiden der Fall ist, verändert die A. obturatoria sofort ihren Gang und begiebt sich zum Canalis obturatorius, wobei es einerlei ist, woher sie entspringt, aus der A. hypogastrica oder aus der A. iliaca externa. 2) Als zweiter Ast, der aus der A. iliaca externa hervorgeht, er- scheint die A. epigastrica inferior. Bei einigen Arctopitheei (Hapale penicillata, Hapale rosalia) geht sie aus der oberen Peripherie der A. iliaca externa in Begleitung der A. circumflexa ilium hervor. Ein solcher gemeinsamer Ursprung von Arterien erscheint in morpho- logischer Hinsicht unzweifelhaft als primitiver Zustand, wie ich bereits an vielen Stellen dieses Aufsatzes bemerkte. Bei den Platyrrhini und bei den Catarrhini gehen aber diese Arterien ganz isolirt hervor: die A. epigastrica inf. gewöhnlich aus der inneren Peripherie der A. iliaca ext. über dem Lig. Poupartii und die A. circumflexa ilium etwas tiefer aus der äußeren Peripherie jener Arterie im Niveau des Lig. Poupartii. Nur bei Cebus hypoleucos und Macacus cynomolgus bildet die A. epi- gastrica einen Zweig der A. obturatoria. Nachdem die Epigastrica aus der Iliaca ext. herausgegangen, wendet sie sich bogenförmig aufwärts und nach innen, indem sie hierbei beim Männchen die untere Fläche der Samenleiter und beim Weibchen die obere Fläche des Mutterbandes kreuzt. Den äußeren Rand des M. rectus abdominis erreichend, versenkt sie sich in dessen Scheide und steigt an der hinteren Oberfläche des Muskels bis zum Nabel empor, wo sie mit der A. epigastrica superior (aus der A. mam- maria interna) anastomosirt. Bei allen Affen gehen aus der A. epigastrica inferior beständig zwei kleine Zweige hervor: die A. pubica, welche sich gewöhnlich hinter dem Arcus pubis oder über demselben verzweigt, wie letzteres bei dem Nyctipithecus vociferans stattfindet, und die A. spermatica ext., welche in den Leistenkanal eindringt. Außerdem gehen aber bei einigen Affenarten aus der A. epigastrica folgende unbeständige Zweige hervor: bald die zu den großen Schamlippen oder zum Hodensack ver- laufende A. pudenda ext., wie dieses bei Hapale jacchus (Weibchen) und bei Cercopithecus melanogenys (2 Männchen) stattfindet, bald die A. dorsalis penis s. clitoridis, wie dieses bei Hapale penicillata (Männchen) und bei Nyctipithecus vociferans (Weibchen) der Fall ist, 5* 68 bald endlich die A. obturatoria, welche sich in den Canalis obturatorius begiebt, wie dieses bei den Anthropoiden — dem Gorilla (Ester) und beim Orang-Utan stattfindet. Wenigstens bildete bei beiden von mir untersuchten Orang-Utan-Exemplaren die A. obturatoria einen Zweig der A. epigastrica inferior. 3) Als dritter und letzter Zweig der A. iliaca externa erscheint endlich die A. circumflexa ilium. Soeben habe ich erwähnt, daß sie bei den niederen Affen (Hapale penicillata, Hapale rosalia) nicht selbständig, sondern in Begleitung der A. epigastrica inf. auftritt. Erst bei den Platyrrhini wird sie selbständig und sondert sich gewöhnlich im Niveau des Lig. Poupartii von der äußeren Peripherie der A. iliaca externa ab. Parallel dem Kamme des Os ilium nach hinten und aufwärts ver- laufend, giebt sie unterwegs dem M. iliacus internus und dem M. transversus abd. Zweige und anastomosirt in verschiedener Entfernung von der Spina ant. sup. 0. il. mit dem R. iliacus der A. ilio-lumbalis. Im allgemeinen muß ich bemerken, daß sie bei den Affen bedeutend reducirt erscheint, namentlich im Vergleich mit dem R. iliacus der A. ilio-lumbalis. Erst von den höheren Catarrhini an (Cynocephalus, Orang-Utan) erscheint sie vollständig entwickelt und kann sogar, wie dieses beim Orang-Utan der Fall ist, die A. circumflexa il. super- ficialis von sich aus abgeben. Den Menschen anlangend, so können bei ihm bekanntlich Ano- malien in der Entstehung der soeben erwähnten Zweige vorkommen, wodurch ein Zustand wiedererzeugt wird, der bei irgend welcher Affenart charakteristisch ist. So kann z. B. die A. obturatoria beim Menschen, nachdem sie aus der A. iliaca ext. hervorgetreten, sich über dem R. horizontalis zum Oberschenkel begeben (HENLE), wie dieses bei den Arctopitheci, den Platyrrhini und einigen Catarrhini stattfindet. Ob hierbei irgend ein kleiner Nervenzweig die A. obtura- toria begleitet und ob in einem solchen Fall nicht auch das Becken einige Unregelmäßigkeiten, z. B. in der Neigung, aufweist, darüber wissen wir bis jetzt nichts. Vielleicht wird der sog. N. obturatorius accessorius, welcher zuerst vom Wiener Anatomen J. A. SchMmipr 1) 1794 beschrieben wurde und der über dem R. horizontalis zum M. pectineus verläuft, von irgend einem kleinen Arterienzweig (aus der A. obturatoria) begleitet. Bei den Beschreibungen der Arterien- anomalien wird leider keine gehörige Rücksicht auf die genauen topo- graphischen Verhältnisse genommen. Bei dem engen Zusammenhange 1) J. A. Scumipr, Comment. de nervis lumbalibus eorumque plexu, 1794, § 40. 69 welcher zwischen den Arterien und den anderen Organen besteht, ist anzunehmen, daß Anomalien im Arteriensystem auch einige Abwei- chungen in anderen Organen (den Muskeln, Nerven, Venen u. s. w.) herbeiführen. Der Ursprung der Obturatoria aus der Epigastrica wird bekannt- lich beim Menschen sehr häufig angetroffen. Diese Varietät wiederholt den Zustand bei Primaten. Sie ist zuerst von HALLER!) und nach ihm von SÖMMERRING, Burns, BICHAT, Cooper, Monro, BECKERS, CLOQUET, HESSELBACH, PORTAL u. a. beschrieben worden. LAuTH ?) versucht die Entwickelung dieser Anomalie auf Grund der Facta der Embryologie zu erklären. Beim menschlichen Embryo entspringt die A. obturatoria mit zwei Wurzeln aus der A. hypogastrica und der A. epigastrica. Je nachdem sich bei der weiteren Entwickelung die eine oder die andere Wurzel erhält, geht die A. obturatoria entweder aus der ersteren oder aus der zweiten Arterie (oder aus beiden, Heraus- geber) hervor. Beim Menschen trifft man ferner zuweilen Anomalien in dem Ur- sprunge folgender Zweige aus der A. epigastrica inferior: die A. circum- flexa ilium (Hapale penicillata, rosalia) oder die A. pudenda externa (Hapale jacchus, Cercopithecus melanogenys) oder die A. dorsalis penis s. clitoridis (Hapale penicillata, Nyctipithecus vociferans). Die Arteria femoralis. Die Oberschenkelarterie lagert sich, nachdem sie unter dem Lig. Poupartii hervorgetreten, anfangs mitten zwischen den M. sartorius und den M. adductor longus, dann zwischen den M. sartorius und den M. gracilis und verläuft, nachdem sie letzteren gekreuzt, ganz oberflächlich an der inneren Seite des Knies zum Unterschenkel. Beim Orang verläuft sie durch die Spalte zwischen beiden Köpfen des M. sartorius. An der inneren Seite der Arterie liegt die Vene (nur bei Ateles ater wird die A. femoralis von zwei Venen begleitet) und an der äußeren Seite — am oberen Dritteil des Oberschenkels der N. cru- ralis, an den unteren zwei Dritteilen desselben aber der N. saphenus major (Fig. 2). Die Zweige der A. femoralis sind folgende: 1) Subcutane Zweige: A. epigastrica superficialis, A. circumflexa ilium superficialis und A. pudenda externa. 1) Harrer, Icon. anat., 1853. 2) E. A. Lavrn, Anomalies dans la distribution des arteres de Yhomme. Memoires de la Soc. d’hist. nat. de Strassbourg, Paris, T. I, Livr. 2. 7er Saph Hapale jacchus. Fig. 2. al ‘Diese entspringen bei den Arctopitheci als gemeinsamer Stamm aus der vorderen Peripherie der A. femoralis dicht über dem Lig. Poupartii. Dieser gemeinsame Stamm zerfällt alsbald in drei Zweige: den oberen, äußeren und inneren. Der obere Zweig, A. epigastrica superficialis, geht nach oben und innen, verzweigt sich auf der Bauchfascie und reicht bei einigen Exemplaren bis zum Nabel. Der äußere Zweig — die A. circumflexa ilium superficialis — verläuft gleich der entsprechenden tiefen Arterie nach außen und aufwärts zur Spina ant. sup. o. il. und verzweigt sich subcutan im Gebiet der Crista il. Außerdem geht bei einigen Exemplaren (Hapale jacchus, rosalia) von diesem Zweige in der Nähe der Spina ant. sup. ein Hauptzweig ab, welcher mit dem N. cut. fem. lat. bis zur Mitte des Oberschenkels herabsteigt. Der Nerv weist der Arterie gleichsam den Weg an. Oben haben wir ge- sehen, daß ein analoger subcutaner Zweig bei anderen Affenarten aus dem R. iliacus der A. iliolumbalis hervorgeht. Schließlich entspringt aus dem gemeinsamen Stamm der innere Zweig, die A. pudenda ext. Sie begiebt sich über der Lendenvene nach innen zu den äußeren Geschlechtsorganen und verzweigt sich an den großen Schamlippen bez. am Hodensack, außerdem mit feinen Aesten in den Leisten- Lymphdrüsen. Bei den Platyrrhini (Cebus, Ateles) erblicken wir einen ferneren Fortschritt in der Entwickelung dieser Arterien: die A. pudenda ext. gewinnt bereits ihre Selbständigkeit, sie geht ganz isolirt aus der A. femoralis hervor. Der primitive Zustand spricht sich bei diesen Affen noch in dem gemeinsamen Ursprung der A. epigastrica superfic. und der A. circumflexa il. superfic. aus. Bei Nyctipithecus vociferans (Weibchen) geht die stark erweiterte A. pudenda ext. aus der A. dor- salis clitoridis hervor. Die A. epigastrica superfic. und die A. circumfl. il. superfic. entspringen bei dieser Affenart noch gemeinschaftlich aus der A. femoralis. Bei den Catarrhini entspringt bald die A. circumflexa ilium super- ficialis aus der A. femoralis selbstiindig und giebt dabei kleine Zweige (gewöhnlich zwei) an die Leistendrüsen ab, während die A. epigastrica superfic. und die A. pudenda ext. in solchem Falle gemeinschaftlich hervorgehen (Cercopithecus entellus), bald erscheint die A. pudenda ext. als selbständiger Ast und bildet dabei einen Zweig entweder der A. epigastrica inf. prof. (Cynocephalus sphinx und Cercopithecus melanogenys; Männchen) oder der A. obturatoria (Cercopithecus melanogenys; Weibchen) oder endlich der A. cruralis (Macacus cyno-- molgus und Cercopithecus sabaeus); die A. epigastr. superfic. und die A. circumfl. il. superfic. gehen in solchem Falle gemeinschaftlich hervor, 12 während die (zwei) kleinen Zweige zu den Leistendrüsen aus der A. pud. ext. entspringen; bald gehen zwei Aa. pud. ext. isolirt aus der A. femoralis hervor, wobei die A. circumfl. il. superfic. einen Zweig der A. circumfl. il. prof. bildet und die A. epigastr. superfic. einen Zweig der A. circumfl. il. superfic.; die (zwei) kleinen Zweige zu den Leistendrüsen entspringen in solchem Falle aus den Aa. pudendae ext. (Cynocephalus niger und Orang). Beim Gorilla gehen nach Erster!) aus der A. femoralis auf der rechten Seite unabhängig von einander die A. pudenda ext. und die A. circumfl. il. ext. (superfic.) hervor, welche letztere von sich aus die A. epigastr. superfic. abgiebt; auf der linken Seite aber entspringen die A. pudenda ext. und die A. epigastrica superfic. mit einem ge- meinsamen Stamme aus der A. circumfl. fem. ext. und die A. circumfl. il. ext. bildet einen Zweig der A. circumfl. il. prof. Beim Menschen wird bekanntlich dieser Zustand der Arterien, welcher bei den Affen typisch ist, zuweilen als Anomalie wiedererzeugt. Dergleichen Anomalien sind bei HEenLE?) und bei CRUVEILHIER *) be- schrieben worden. 2) Als zweiter Ast geht aus der A. femoralis bei den niederen Affen die A. circumflexa femoris hervor. Nachdem sie bei Hapale penicillata, rosalia und Nyctipithecus vociferans aus der äußeren Peripherie der A. femoralis in einer Entfernung von 1—3 cm von dem Lig. Poupartii hervorgetreten, zerfällt sie alsbald in zwei Zweige, den äußeren und den inneren (Fig. 3). Der äußere Zweig — die A. cir- cumflexa externa — ist zur Ernährung der Muskeln an der vorderen und äußeren Seite des Schenkels bestimmt. Er zerfällt bald in vier Zweige, von welchen der erste zwischen dem M. ilio-psoas und dem M. rectus aufwärts steigt, der zweite mit den Zweigen des N. cruralis zwischen dem M. vastus int. und dem M. rectus sich abwärts begiebt, der dritte oberflächlich nach außen zum M. sartorius und zum M. tensor fasciae latae und der vierte endlich ebenfalls nach außen verläuft, aber tiefer als der vorhergehende und im M. vastus externus endet. Der innere Zweig, A. circumflexa femoris interna, erscheint im allgemeinen bedeutender als der äußere; er dient zur Ernährung der Muskeln an der inneren Seite des Oberschenkels. Er begiebt sich nach innen und abwärts, wobei er unter den Schenkel- gefäßen verläuft, und nachdem er sich in den Zwischenraum zwischen 1) l.e. 8. 12—14. 2) Hentr, Hdb. der Gefäßlehre des Menschen, 1868, S. 184, 301. 3) CRUVEILHIER, Traité d’anatomie descriptive, 4 Edit., T. III, p. 168. Fig. 3. Nyctipithecus vociferans. 74 dem M. vastus int. und dem M. adductor long. versenkt hat, zerfällt er in einige kleine Zweige für die Beugemuskeln. Die A. circumfl. fem. int. entsendet keinen einzigen, die hintere Oberfläche des Ober- schenkels durchbohrenden Nebenzweig. Bei Hapale jacchus, Cebus und Ateles bilden die A. circumfl. fem. ext. und die A. circumfl. fem. int. selbständige Stämme, wobei der erstere, schwächere sich höher als der zweite von der A. femoralis abzweigt (Fig. 2). Bei Hapale jacchus entsendet die A. circumfl. fem. int. ebenfalls keinen durchbohrenden Zweig. Ein solcher Ast — die A. perforans {— erscheint erst bei Cebus und bei Ateles. Bei diesen Affenarten durchbohrt der Endzweig der A. circumfl. fem. int. die Sehnenfasern des M. adductor longus und nachdem er an der hinteren Peripherie des Oberschenkels als A. perfor. II (die A. perfor. I wird durch einen Zweig der A. obturatoria gebildet) aufgetreten, zerfallt er in zwei kleine Zweige, von welchen der obere sich im M. glutaeus magnus und der untere im M. biceps verzweigt. Dem Charakter der Verteilung der Zweige nach schließen sich den Platyrrhini (Cebus, Ateles) einige Affen der Gattung Catarrhini vollkommen an und zwar Macacus cynomolgus und Cercopithecus melanogenys, bei welchen die A. circumflexae fem. ext. und int. selb- ständige Stämme bilden und letzterer Arterienzweig außerdem zur hinteren Oberfläche des Oberschenkels die A. perforans II entsendet. Bei den übrigen Catarrhini (Cercopithecus entelles, sabaeus ; Cyno- cephalus sphinx, niger) erscheint außer der aus der A. femoralis isolirt entspringenden A. circumfl. fem. ext. bereits die charakteristische A. profunda femoris, welche außer der A. circumfl. fem. int. zur hinteren Oberfläche des Oberschenkels zwei durchbohrende Zweige ab- giebt, von welchen der obere die Sehnenbündel des M. adductor longus, der untere, der Endzweig der A. profunda femoris, die Sehnenbündel des M. adductor magnus durchsetzt. Beide durchbohrende Arterien verzweigen sich in den Beugemuskeln. Schließlich finden wir bei dem Orang (Fig. 4), als isolirt aus der A. femoralis in der Nähe des Lig. Poupartii hervorgehende Arterie, die A. circumfl. fem. int., welche, nachdem sie in die Spalte zwischen dem M. ilio-psoas und dem M. adductor brevis eingedrungen, sich in einen aufsteigenden Zweig für die Außenroller und in einen herab- steigenden Zweig für die Beuger teilt, und die A. prof. fem., welche außer der A. circumfl. fem. ext. zwei A. perforantes bildet. Die A. circumfl. fem. ext. zerfällt sogleich in fünf Zweige, von welchen einer, der feinste, ganz oberflächlich zum M. iliacus internus emporsteigt, der zweite ebenfalls in die Höhe steigt, um sich zwischen dem M. 75 etre thee... &) KS a un GS iS G Fig. 4. Orang satyrus, 76 iliacus int. und M. rectus zu verzweigen; der dritte wendet sich unter dem M. rectus nach außen und zerfällt in einige auf- und absteigende kleine Zweige fiir die Mm. rectus, vastus ext. und tensor fasciae; die beiden letzten Zweige verlaufen mit den Zweigen des N. cruralis ab- warts zum M. rectus und M. vastus int. Die durchbohrenden Zweige verlaufen durch die Sehnenbiindel des M. adductor long. und magnus und endigen in den Beugemuskeln. Auferdem gehen von der A. prof. fem. noch zwei Muskelarterienzweige aus, von denen der eine sich im M. add. long. und magnus und der andere im M. gracilis verzweigt. Beim Gorilla geht nach EısLer '!) die A. circumfl. fem. int. aus der A. femoralis isolirt hervor, während die A. circumfl. fem. ext. einen Zweig der A. prof. fem. bildet; die letztere entsendet außerdem eine Perforans. Ein Fehlen der Profunda fem. und der A. perforantes ist beim Menschen bisher noch nicht beobachtet worden. Dagegen kommen beim Menschen ziemlich häufig folgende Anomalien ?) vor: das isolirte Hervorgehen der A. circumfl. fem. ext. aus der A. femoralis, wobei die A. prof. fem. die A. circumfl. fem. int. und zwei durchbohrende Zweige abgiebt, wie dieses bei den Catarrhini stattfindet, oder ein isolirtes Hervorgehen der A. circumfl. fem. int., wobei aus der A. prof. fem. die A. circumfl. fem. ext. und die Aa. perforantes entspringen (Anthro- poiden). 3) Es folgen dann die Muskelzweige, welche aus der A. femoralis entspringen. Ihre Zahl ist eine unbeständige: 3—5; sie ernähren hauptsächlich die Beugemuskeln (Adductores, Gracilis), zum Teil auch den M. sartorius. 4) Darauf entspringt aus der äußeren Peripherie der A. femoralis, gewöhnlich dicht über dem Abgange der A. poplitea (beim Orang unter demselben) die A. superficialis genu. Sie erscheint als dünner, langer Zweig, welcher sich unter dem M. sartorius in die Vertiefung zwischen dem M. vastus internus und dem M. add. magnus zur inneren Seite des Kniegelenks begiebt, wo er an der Bildung des Kniegelenk- netzes teilnimmt. Auch hier weist der Nerv der Arterie gleichsam den Weg an. In denjenigen Fällen, wo die A. superfic. genu zweifach erscheint — wobei es sich gleich bleibt, ob beide Arterien als gemein- samer Stamm entspringen, der alsbald in zwei Aeste zerfällt (Nycti- pithecus vociferans), oder ob beide Zweige isolirt hervorgehen (Cerco- pithecus und Orang), verläuft der obere Zweig in Begleitung eines 1)106-8.018} 2) Henze, Gefäßlehre, 1868, 8. 302—304. IRRE kleinen Nervenzweiges vom N. saphenus major, längs der Vertiefung zwischen dem M. vastus int. und dem M. add. magnus, der untere am unteren Rande des letzteren. 5) Schließlich erscheint als letzter Zweig aus der A. femoralis die A. poplitea. Bei allen Affen, mit Ausnahme einiger Catarrhini und Anthropoiden, erscheint sie als schwacher, feiner Zweig der A. femo- ralis. Sie verläuft durch den Canalis femoro-popliteus in die Fossa poplitea 1), giebt hier die Kniegelenkpulsader ab und teilt sich darauf im Niveau des oberen Winkels des Interstitium interosseum des Schien- beins in zwei feine Muskelarterienzweige, die A. tibialis ant. und post., welche in den Schienbeinmuskeln enden, ohne den Fuf zu erreichen. Die topographische Beziehung der A. poplitea zu den gleichnamigen Venen und Nerven ist bei den Affen dieselbe wie beim Menschen. Die Aa. articulares bieten hinsichtlich der Anzahl und der Art des Entspringens zahlreiche individuelle Eigenschaften dar, weshalb es sehr schwer hält, sie bei den Affen unter einen allgemeinen Typus der Verteilungsart zu bringen. So existiren z. B. bei den Hapale jacchus, Cebus hypoleucos (Fig. 5), Cercopithecus entellus, sabaeus, Macacus cynomolgus und Cynocephalus niger nur zwei Gelenkarterien: die äußere und die innere, von welchen jede sich in einen oberen und einen unteren Zweig teilt. Die A. artic. genu media entspringt ver- schiedentlich, bald aus der äußeren unteren Gelenkarterie (Hapale jacchus und Cebus hypoleucos), bald aus der äußeren oberen Gelenk- arterie (Cercopithecus entelles und sabaeus), bald endlich selbständig aus der Poplitea (Macacus cynomolgus und Cynocephalus niger). Dem Anschein nach ist dies der primitivste Zustand der Gelenkarterien. Bei Hapale rosalia gehen aus der A. poplitea ebenfalls zwei Gelenk- arterien hervor, von denen die eine, tiefer entspringende sich in die A. articul. genu media, inferior interna und inferior externa teilt und die andere, höher entspringende nur die A. artic. sup. ext. bildet; eine A. articularis sup. int. ist bei diesen Affen nicht vorhanden. Bei 1) Bei dem Lemur macaco bildet die A. poplitea eine unmittelbare Fortsetzung der A. femoralis und ist bedeutender als die A. saphena; sie verläuft frei zur Kniekehle, ohne den M. add. magnus zu durchbohren. Dieser Muskel ist bei den Halbaffen schwächer entwickelt als bei den Affen und endet bereits auf der Grenze zwischen dem mittleren und unteren Drittel der inneren, hinteren Oberfläche des Oberschenkels, zuweilen auch am oberen Teil des Schienbeins, unter der Anheftungs- stelle des M. sartorius. In der Reduction des M. adductor magnus bei den Halbaffen muß man die Ursache des freien Verlaufs der A. femoralis zur Kniekehle suchen. 18 Hapale penicillata existiren ebenfalls zwei Gelenkarterien, eine obere und eine untere; die erstere teilt sich in einen äußeren und einen inneren und die zweite in einen inneren und einen mittleren Zweig. Bei dem Nyctipithecus voci- ferans entspringt die äußere Gelenkarterie aus der A. suralis und zerfällt in einen oberen und einen unteren Zweig, während die innere Gelenkarterie aus der A. poplitea entspringt und sich in einen oberen, unteren und mittleren Zweig teilt. Bei dem Ateles ater erscheinen bereits drei Gelenkarterien: zwei äußere, eine obere und eine untere, und eine innere, welche sich in einen oberen, einen unteren und einen mitt- leren Zweig teilt. Bei dem Cercopithecus melanogenys sind ebenfalls drei Gelenk- arterien vorhanden, aber zwei innere, von denen die untere einen mittleren Zweig ab- giebt, und eine äußere, welche sich in einen oberen und einen unteren Zweig teilt. Bei dem Cynocephalus sphinx er- scheinen vier Gelenkarterien: zwei obere und zwei untere; die A. articul. media ent- springt aus dem oberen äuße- ren Zweig. Und schließlich bei dem Orang-Utan und dem Gorilla (EısLer, S. 14 —15) existiren, wie beim Menschen, fünf Gelenkarte- rien. Ich muß hier bemerken, daß die Gelenkarterien un- Fig. 5. Cebus hypoleucos. mittelbar an den Condylen 19 des Schienbeins belegen sind und zusammen mit der A. superficialis genu und der A. recurrens tibialis, einem Zweige der A. saphena, das Rete articulare genu bilden; die A. articul. media durchsetzt das Lig. popliteum und verläuft zum Innern des Knies. Außer den Gelenkarterien gehen aus der A. poplitea auch die R. musculares und die A. suralis hervor. Die ersteren sind in ver- schiedener Anzahl vorhanden und versorgen die Beugemuskeln des Knies und beide Köpfe des M. gastrocnemius. Letzterer Zweig, die A. suralis, der bedeutendste Ast der Poplitea, namentlich bei den niederen Affen, senkt sich mit dem N. suralis zwischen beiden Köpfen des M. gastrocnemius herab und erreicht bei den Arctopitheci und bei dem Nyctipithecus vociferans die Fußknöchel, wo er die A. malleolaris post. ext. bildet; bei den Platyrrhini und den Catarrhini endet er im mittleren Drittel des Unterschenkels, bei den Anthropoiden noch höher. Während seines Verlaufs entsendet er zahlreiche Zweige zu den Mm. gastrocnemius, soleus und zum Teil zum M. peroneus. Die Arterien des Unterschenkels. Bei allen Affen, mit Ausnahme der Anthropoiden !), setzt sich die A. femoralis unmittelbar in die A. saphena fort, welche an der inneren Oberfläche des Kniegelenks und des Schienbeins, begleitet von dem N. saphenus major und zwei Venen, ganz oberflächlich verläuft. Bei den Arctopitheci (Hapale jacchus, rosalia, penicillata) zerfällt die A. saphena bereits im Gebiet des oberen Viertels des Schienbeins, in gleicher Höhe mit dem unteren Rande des M. gracilis in zwei Zweige, den vorderen und den hinteren (Fig. 2). Bei den Platyrrhini (Nycti- pithecus, Cebus) befindet sich die Absonderungsstelle an der Grenze zwischen dem oberen und mittleren Drittel des Schienbeins, bei den Catarrhini (Cercopithecus entellus, Macacus cynomolgus, Cynocephalus sphinx — nur auf der rechten Seite) im Gebiet des mittleren Drittels des Schienbeins. Der vordere Zweig der A. saphena teilt sich wiederum ungefähr in der Mitte des Schienbeins in einen oberflächlichen und in einen tiefen Ast. Der oberflächliche Ast setzt sich an der vorderen Ober- fläche des M. tibialis ant. in Begleitung des N. saphenus zum Fuß- _ rücken fort, giebt die A. malleolaris ant. int. ab und versorgt gewöhn- lich die große und die innere Seite der zweiten Zehe. Der tiefe Ast 1) Bei den Anthropoiden muß man als unmittelbare Fortsetzung der A. femoralis die A. poplitea betrachten und die A. saphena als einen Zweig derselben. 80 verbreitet sich unter den Sehnen des M. tibialis ant. und des M. extensor dig. comm. long. über die vordere Oberfläche des Schienbeins und verläuft dann in Begleitung des N. peron. prof. zum Fußrücken, wo er die A. dorsalis pedis bildet. Letztere Arterie giebt die A. malleolaris anterior externa, die A. tarsea und die A. metatarsea ab, und nachdem sie mit ihren Verzweigungen die übrigen Zehen (die Aa. digitales) versorgt hat, verläuft sie im ersten oder zweiten Inter- stitium zur Fußsohle. Aus dieser Beschreibung erhellt, daß der vordere Zweig der A. saphena bei den Affen die A. tibialis antica am Fuße ersetzt. Was den hinteren Zweig der A. saphena anbetrifft, so setzt er ' sich an der hinteren Oberfläche des Schienbeins abwärts fort und nachdem er den N. tibialis erreicht, senkt er sich mit demselben zwischen dem M. tibialis posticus und dem M. soleus herab, indem er sich an die innere Seite des Nerven lagert; darauf verläuft er hinter dem inneren Knöchel zwischen den Sehnen des M. flexor dig. long. und M. flexor hall. long. zur Fußsohle, wo er in die A. plantaris interna und die A. plantaris externa zerfällt. In der Höhe des inneren Knöchels giebt er die A. malleolaris post. int., die Aa. calcanei u.a. ab. Hieraus erhellt, daß der hintere Zweig der A. saphena seinem Verlauf und seinen Verzweigungen auf der Fußsohle nach bei den obengenannten Affen die A. tibialis post. vollständig ersetzt. Was die eigentlichen Unterschenkelarterien (A. tibiales ant. und post.) anbetrifft, so bilden sie nur schwache Muskelzweige der A. poplitea. Oben war bereits gesagt, daß die Poplitea sich in gleicher Höhe mit dem Winkel des Interstitium interosseum des Schienbeins in zwei feine Zweige, den vorderen und hinteren, teilt. Der vordere Zweig, die A. tibialis antica, verläuft durch das Spatium interosseum zur vorderen Oberfläche des Schienbeins und lagert sich zwischen dem M. tibialis anticus und dem M. extensor dig. long. an die innere Seite des N. peroneus prof. Er zerfällt in einige kleine Zweige, welche die Muskeln des vorderen Schienbein- gebiets versorgen; die Fußsohle erreicht er nicht. Der hintere Zweig, die A. tibialis postica, welche eine un- mittelbare Fortsetzung der Poplitea bildet, senkt sich in Begleitung des N. tibialis an der hinteren Seite des M. tibialis post. zwischen ihm und dem M. soleus herab und zerfällt in einige kleine Zweige, welche in den Muskeln des hinteren Schienbeingebiets endigen; die Fußsohle erreicht sie nicht. Eine A. peronea ist gar nicht vorhanden. (Schluß folgt.) Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger** erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbugen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. Pe Octaher 1804. No. 3 und 4. Innatt: Litteratur. S.81—99. — Aufsätze. J. Popowsky, Das Arteriensystem der unteren Extremitäten bei den Primaten. Mit 7 Abbild. (Schluß) S. 99—114. — Fanny E. Langdon, The Sense Organs of Lumbricus agricola Horrm. S. 114—117. — Gustaf Retzius, Die Suirnow’schen freien Nervenendigungen im Epithel des Regen- wurms. Mit 7 Abbild. S. 117—123. — N. Loewenthal, Zur Kenntnis der Glandula infraorbitalis einiger Säugetiere. Mit 2 Abbild. S. 123—130. — F. K. Studniöka, Bemerkungen zu dem Aufsatze: „Das Vorderhirn der Cranioten“ von Rasr-RückHArD. 8. 130—137. — R. G. Harrison, Ectodermal or Mesodermal Origin of the Bones of Teleosts? With 3 figures. S. 138—143. — Karl von Bardeleben, Hermann For. S. 143—144. — Anatomische Gesellschaft. S. 144. — Personalia. S. 144. Litteratur. Kap. 7—15*), 7. Gefälssystem. Arnold, Julius, Ueber angeborene Divertikel des Herzens. 1 Taf. A, path. Anat., B. 137 H. 2 p. 318—329, Berkley, Henry J., The intrinsie Nerve Supply of the Cardiac Ven- tricles in certain Vertebrates (Mus, Rana, Zonotrichia, Canis). (S. Cap. 11a.) Bertelli, Dante, Vene superficiali dell’ avambraccio. Atti Soc. Tose. sc. nat., V. 14. (8-A) 21 pp. 1 Taf. Charles, J. J., A Case of Absence of the radial Artery. J. Anat. and Physiol., V. 28, N. 8S. V. 8 Pt. 2 p. 449450. 1 Fig. Corrado, G., Intorno ad un caso di cospicue anomalie cardiache, terato- genesi e considerazioni medico-legali sulla vitalitä. Giorn. Assoc, napol, med. e nat., Napoli 1893/94, V. 4 p. 180—159. 1 tay. Dumont, J., Note sur le pressoir d’Herophile ou confluent des sinus. Bibliogr. anat., Année 2 N. 3 p. 121—122. *) Kap. 1—6 s. No. 1. 82 Golz, Sigismund, Untersuchungen über die Blutgefäfse der Milz. Jurjew, 1893. 8° 33 pp. 1 Taf. Inaug.-Diss. Jaccoud, Sur un cas de lésion mitrale associée & une malformation con- génitale du coeur. L’Union méd., Année 48 N. 7 p. 63—75. Jourdain, G., Transformation des ares aortiques chez la grenouille. C. R. acad. sc. de Paris, T. 119 N. 1 p. 98—100. v. Klinekowström, Zur Anatomie der Pipa americana. III. Gefälssystem und subcutane Lymphsäcke. 1 Taf. u. 4 Fig. Zool. Jb., Abt. f. Anat., B. 7 p. 647—666. Laguesse, E., La rate est-elle d'origine entodermique ou mésodermique ? Bibliogr. anat., Année 2 N. 1 p. 22—27. Monguidi, Coriolano, Topografia dei principali rami viscerali dell’ aorta abdominale (con applicazioni alla chirurgia). Milano 1893, F. Vallardi. 8°. 69 pp. Martin, Henri, Recherches anatomiques et embryologiques sur les arteres coronaires du coeur chez les vertebres, 39 ff. 38 orig. Paris, G. Steinheil. 8° 96 pp. 1 pl. (Wiederholt.) Peterson, O. V., Tva fall af kongenitala hjärtfel. Upsala Läkaref. För- handl. 1893/94, J. 29 p. 234— 252. Piana, G. B., Sur un disposition spéciale de la musculature dans les ra- cines des veines pulmonaires de divers animaux et des racines de la veine porte dans la muqueuse intestinale des équins. C. R. sect. anat. 11. congr. internat. sc. med. & Rome. Arch. ital. biol., T. 21 Fsc. 2 p. XI. Hinweis auf T. 21 Fsc. 1 p. 162 ff. Regaud, Cl. Sur les origines des vaisseaux lymphatiques de la ma- melle. (S. Cap. 8.) Siebenmann, F., Die Blutgefifse im Labyrinthe des menschlichen Ohres. Nach eig. Untersuch, an Celloidin-Corrosionen und an Schnitten. 11 Taf. in Farbendr. A. d. anat. Inst. im Vesalianum zu Basel. Wiesbaden, J. F. Bergmann. Fol. 33 pp. Storen, E., Et Tilfaelde af medfodt Dextrokardie. Norsk. Magaz. f. Laege- vidensk., Christiania, 4 R. 9 p. 93—97. Tigerstedt, Robert, Die Entdeckung des Lymphgefälssystemes. (OLaus Rupseck d. ä. und Tuomas Barreorımus.) A.d. phys. Labor. d. Carolin. med. chir. Instit. in Stockholm. Skandinav. Arch. Physiol., B. 5 H. 2/3 p. 89—110. 8. Integument. Beauregard, H., Les glands 4 parfum des Viverridés. C. R, acad. sc. Paris, T. 118 N. 19 p. 1063—1064. Boas, J. E. V., Zur Morphologie der Wirbeltierkralle. 2 Taf. 3 Fig. im Text. Morphol. Jb., B. 21 H. 3 p. 281—311. Coley, Frederic C., Note on supernumerary Nipples. The Lancet, 1894, N. 1 N. 24 (8694) p. 1500. Emery, C., Les poils des mammiferes et leurs rapports morphologiques avec d’autres organes cutanés. Arch. sc. phys. et natur. de Genéve, S.3 T. 30 N. 12 p. 633—636; und: C. R. travaux 76. sess. soc. helvét. Lausanne, Sptbr. 1893, p. 147—150. Fraas, E., Die Hautbedeckung von Ichthyosaurus. 1 Taf. Jahreshefte Ver. vaterländ. Naturk. Württemberg, Jg. 50 p. 493—497. ~ 83: Hall, A. J., Case of functionally active supernumerary Mamma in a Woman. Quart. med. J., Sheffield 1893/94, V. 2 p. 243. v. Klinckowstrém, Zur Anatomie der Pipa americana. I. Integument. 2 Taf. u. 2 Fig. Zool. Jb., Abt. f. Anat. B. 7 p. 609—628. Mahoudeau, P. G., La dépigmentation des primates. R. mens. écol. d’an- thropol. de Paris, 1893, Année 3 p. 365—385. Massie, J. H., Glands and Nerve Endings in the Skin of the Tadpole. Studies from the Neurolog. Laboratory of the Denison Univers. N. VIII. 1 Pl. J. Comparat. Neurology, V. 4, Apr., p. 7—12. de Meijere, J. C. H., Ueber die Haare der Säugetiere, besonders über ihre Anordnung. 41 Fig. im Text. Morphol. Jb. B. 21 H. 3 p. 312 —425. Poulton, Edward B., The Structure of the Bill and Hairs of Ornitho- rhynehus paradoxus, with a Discussion of the Homologies and Origin of Mammalian Hair. 3 Pl. Quart. J. mier. Sc, N. S. N. 142, V. 36 Pt. 2 p. 143-199, Regaud, Cl., Sur les origines des vaisseaux lymphatiques de la mamelle. C. R. soc, biol., S. 10 T. 1 N. 20 p. 495—497. Schaumann, Hugo, Beitrag zur Kenntnis der Gynäkomastie. Vhdlgn. Physiko-med. Ges. Würzburg, N. F. B. 28 N. 1. 21 pp. Shoemaker, J. V., Pigmentation of the Skin. J. Americ. med. Assoc., Chicago, V. 22 p. 694 —696. Sell, Karl, Ueber Hyperthelie, Hypermastie und Gynäkomastie. A. d. anat. Instit. d. Univ. Freiburg i. B. Ber. naturforsch. Ges. Freiburg i. B., B. 9 H. 1 p. 1—34. 2 Fig. Smirnow, Alexis, Ueber freie Nervenendigungen im Epithel des Regen- wurmes, 3 Abb. Vorl. Mitt. A.d. physiol. Laborat. d. Univ. zu Kasan. A. A., B. 9 N. 18 p. 570—578. Wilser, Ludwig, Klima und Hautfarbe. Corresp.-Bl. Dtsch. Ges. Anthrop., Ethnol. u. Urgesch., Jg. 25 N. 3 p. 17—19, 9. Darmsystem. Grönberg, Zur Anatomie der Pipa americana. II. Verdauungs-, Respi- rations- und Urogenitalorgane samt Nervensystem. Zool. Jb., Abt. f. Anat., B. 7 p. 629—646. 2 Taf. a) Atmungsorgane (incl. Thymus und Thyreoidea). Andersson, Oskar A., Zur Kenntnis der Morphologie der Schilddriise. A. d. histol. Anst. d. Karolin. Instit. zu Stockholm. 4 Taf. A. Anat. u. Entwickelungsgesch., Jg. 1894, H. 3/4 p. 177—224. Berkley, Henry J., The intrinsie Pulmonary Nerves in Mammalia. Johns Hopkins Hosp. Rep., V. 4 N. 4—5 (Rep. in Neurol. II) p. 240—247 (72—79). 1 Pl. — — The intrinsic Nerves of the Thyroid Gland in the Dog. (S. Cap. 11a.) Camerano, Lorenzo, Ricerche anatomo-fisiologiche interno ai Salamandridi normalmente apneumoni. A. A., B. 9 N. 22 p. 676—678. Jaworowski, A., Die Entwickelung der sogenannten Lungen bei den Arachniden und speciell bei Trochosa singoriensis Laxm. nebst Anhang über die Crustaceenkiemen. 1 Taf. 2 Textfig. Z. wiss. Zool., B. 58 H, 1 p. 54—78. 6* 84 Motti, G., Rara anomalia polmonale. Giorn. intern. sc. med., Napoli 1893, N.S. Anno 15 p. 881—892. 3 tav. Sacerdotti, C., Ueber die Nerven der Schilddrüse. (S. Cap. 11a.) Simmons, Orville L., Development of the Lungs of Spiders. Tufts Coll. Studies, N. 2, July, p. 49—62. De Vescovi, Pietrus, De novo interpretandi modo functionem aeriferarum vesicarum in avibus existentium. Zool. Res, Annus 1 N. 1 p. 4—12. b) Verdauungsorgane. v. Aufschnaiter, Otto, Die Muskelhaut des menschlichen Magens. 2 Taf. Sb. k. Akad. d. Wiss. Wien, Bd. 103, Math.-nat. Cl., Abt. 3, N. 4/5, p. 75— 96. Berkley, Henry J., Studies in the Histology of the Liver. (Intrinsic Nerves, Gall Capillaries, Perivascular Cells.) Johns Hopkins Hosp. Rep., V. 4 N. 4—5 (Rep. in Neurol., II), p. 211—239 (43—71). 1 Pl. (Vgl. AA, B. '8:p, 769-0) — — The intrinsic Nerves of the Sub-maxillary Gland of Mus musculus. (S. Cap. 11a.) Busch, Joh., Ein Höckerzahn. Oester.-ungar. Vierteljahrsschr. Zahnheilk., Jg. 10 H. 1 p. 17—19. 4 Fig. Castex, A., Briéveté congénitale de la vofite palatine. Ann. malad. de Voreille, du larynx etc, 1893, Année 19 p. 415—418. Chaput et Lenoble, Etude sur le calibre normal de l’intestin gréle. Ex- periences sur la migration du gros bouton de Murphy a travers l’intestin. B.’s soc. anat. Paris, Année 69, S. 5 T. 8 N. 10 p. 395—400. 3 fig. Cleland, J., On the Development of the Molar Teeth of the Elephant with Remarks on Dental Series. Rep. 63. Meet. Brit. Assoc., Spt. 1893, p. 808. Curschmann, H., 1) Die Anomalien der Lage, Form und Gréfse des Dickdarmes und ihre klinische Bedeutung. 2) Ueber einige Beziehungen der hinteren Bauchwand und des retro-peritonealen Zellgewebes zur Bauch- und Brusthéhle. 18 Abb. Deutsch. Arch. klin. Med., B. 53 H. 1/2 p. 1—44. Dreike, Paul, Ein Beitrag zur Länge des menschlichen Darmkanals. Jurjew. 8°. 68 pp. Inaug.-Diss. Fleischmann, A., Mitteilung über die Zahnentwickelung von Hyrax. Ab- hdlgn. naturhist. Ges. Nürnberg, B. 10 H. 2 p. 47—59. Fürst, Carl M., Ett fall af hernia intra-abdominalis, 1 Fig. Nord. Med. Arkiv, N. 15. 8S -A. 10 pp. (Franz. Resumé 1 p.) Goodrich, E. S., On the tritubercular Theory, Nature, V. 50 N. 1279 p. 6—7. Hamilton, H. D., Symmetrical congenital Defects in the anterior Pilars of the Fauces. New York med. J., V. 59 p. 562. Höner, Zahnanomalien. Vhdlgn. Berlin. Ges. Anthropol. Z. Ethnol., Jg. 26 H. 2/3 p. 96. Jaekel, O., Ueber sogenannte Faltenzähne und complicirtere Zahnbildungen überhaupt. Sb. Ges. Naturforsch. Freunde zu Berlin, N. 5 p. 146—153. Korotneff, A., Zur Entwickelung des Mitteldarmes bei den Arthropoden. Biol. C., B. 14 N. 12 p. 433—434. 85 Laguesse, E., La rate est-elle d’origine entodermique ou mesodermique? Paris. 8°. 6 pp. Avec fig. (S. Kap. 7.) — — Développement du pancréas chez les Sélaciens (et chez les Ver- tébrés en général). Bibliogr. anat., Année 2 N. 3 p. 101—109. Launay, Un cas d’inversion isolee des organes du mésogastre antérieur et postérieur. B.’s soc. anat. Paris, Année 69, 8. 5 T. 8 Fsc. 9 p. 320 —324. 1 fig. Livi, R., Sur le développement de la dent de la sagesse. Arch. ital, biol., T. 21 Fso. 2 p. 347—348. Lund, E., Development, Growth and Condition of the Teeth as a Test of Health. Brit. J. dental Sc., London, V. 87 p. 49—70. Major, C. I. Forsyth, Trituberculy and Polybuny. Nature, V. 50 N. 1283 p. 101—102. Merkens, I., Degeneration of the human Teeth. The Archaeologist, V. 2 N. 6. v. Mesnitz, I., Ueberzihlige Praemolares. Oesterr.-ungar. Vierteljahrsschr. Zahnheilk., Jg. 10 H. 7 p. 85—90. 2 Fig. Nawroth, Paul, Zur Ontogenese der Schweinemolaren. Berlin, 1893. 8°, 31 pp. 1 Doppeltaf. Inaug.-Diss. v. Basel. Ostrogorsky, S., Zur Lehre über die Innervation der Speicheldrüsen. Wratsch N. 11. (Russisch.) Preiswerk, Gustav, Vorläufige Mitteilung über die Untersuchungen des Zahnschmelzes der Säugetiere. (8. N. 1 Cap. 5.) Röse, C., Ueber die Zahnentwickelung der Fische. 8 Abb. A. d. anat. Instit. zu Freiburg i. BB A. A. B. 9 N. 21 p. 653—662. Scheidt, Paul, Morphologie und Ontogenie des Gebisses der Hauskatze. 1 Taf. Morphol. Jb., B. 21 H. 3 p. 426 —462. Schmaltz, Ueber das anatomisch-physiologische Verhältnis der Speiseröhren- mündung und Schlundrinne zum ersten und zweiten Magen beim Rinde. Berlin. tierärztl. W., Jg. 1894, N. 27 p. 315—319. Mit Abb. Thompson, Alton H., The missing Teeth of Man. Read before the 27. ann. Meet. Tennessee Dent. Assoc. at Nashville Tenn. March 28. The Dental Cosmos, V. 36 N. 5 p. 337—342. Toldt, C., Die Formbildung des menschlichen Blinddarmes und die Val- vula coli. 3 Taf. Sb. k. Akad. d. Wiss, Wien Bd. 103. Math.-nat. Cl. Abt. 3. H. 4/5, p 41—71. Warnekros, L., Ueber die Entstehung der anormalen Zahnstellungen. XI. internat. med. Congr. Rom, Sptbr. 1893. — Oesterr.-ungar. Viertel- jahrsschr. Zahnheilk., Jg. 10 H. 2 p. 135—146. 18 Fig. Witthaus, C., Die Vererbung erworbener Eigenschaften und der Einfluß der Kultur auf das menschliche Gebiß. (8. N. 1 Cap. 4.) Woodward, M. J., On the Milk Dentition of the Rodentia with a De- scription of a vestigial Milk Incisor of the Mouse (Mus musculus), 8 Fig. A. A., B. 9 N. 19/20 p. 619—631. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Grönberg, Zur Anatomie der Pipa americana. II. Verdauungs-, Respi- rations- und Urogenitalorgane samt Nervensystem. (S. Cap. 9.) Seidler, R., Ein Fall von Anus vaginalis bei Verdoppelung des Uterus und der Scheide. Arbeit. pathol. Instit. in Göttingen, 1893, p. 221—231. 86 a) Harnorgane (incl. Nebenniere). Adami, J. G., and Day, J. L., Two Cases of complete double Ureter. Montreal med. J., 1893/94, V. 22 p. 736—738. Guth, K., Ein Fall von Hydronephrosis sinistra bei congenitalem Mangel der rechten Niere. Vereinsbl. pfälz. Aerzte, 1893, Jg. 9 p. 107—110. Haläsz, Heinrich, Niere mit doppeltem Ureter. Mitteil. a. d. 2. anat. u. histol. Inst. d. K. Univ. Budapest. A. A., B. 9 N. 19/20 p. 631—632. Harrison, James, On the urogenital and blood-vascular Systems of a Rabbit possessed of a Single Kidney. 1 Plate. J. Anat. and Physiol., V. 28 N. 8. V. 8 Pt. 2 p. 401—407, Jump, R.L., Supernumerary Kidneys with Persistence of the Muellerian Ducts. Occidental med. Times, Sacramento, V. 8 p. 173—177. Jungersen, F. E., Die Embryonalniere von Amia calva. Z. A., Jg. 17, N. 451 p. 246—252. 5 Fig. Manca, G., Rapporto tra il peso dei reni e la superficie del corpo nei cani. Confronto tra i due reni. 9 tab. 1 tay. Atti R. accad. sc. Torino, V. 29 Disp. 27 p. 346—353. — — Rapport entre le poids des reins et le poids et la superficie du corps chez les chiens. Comparaison entre les deux reins, Laborat. physiol. de l’univers. de Turin. Arch. ital. biol., T. 21 Fse. 2 p. 333 —337. Meslay, Anomalie rénale. (Deplacement congénital du rein gauche.) B.’s soc. anatom. Paris, Année 69, S. 5 T. 8 N. 10 p. 367. Pollard, Bilton, A Case of perineal Displacement of the Testicle. 2 Fig. The Lancet, 1894, V. 2 N. 2 (3698) p. 70—71. Strube, Georg, Ueber congenitale Lage- und Bildungsanomalien der Nieren. A. d. path. Instit. zu Heidelberg. A. pathol. Anat., B. 137 H. 2 p. 227 —264. Testut, L., Note sur la topographie de l’urethre fixe, étudiée sur des coupes de sujets congélés. C. R. acad. sc. Paris, T. 119 N. 2 p. 178—181. b) Geschlechtsorgane. Ballantyne, J. W., Case of Hypospadias in a new-born Infant. (8. Cap. 13.) Blom, R., Et Tilfaelde af pseudo-hermaphroditismus femininus externus Krezps. Gynaek. og obstetr. Medd. Kjobenhavn, 1893, Jg. 10, p. 194—216. 1 Taf. Calderini, G., Due casi di utero bicorne con ematometra unilaterale. Polielin. Roma, 1893/94, 1. C. p. 92—96. Crety, C., Contribuzione alla conossenza dell’ ovario dei Chirotteri. 1 tav. Ric. labor. anat. normal. Roma, V. 3 Fsc. 3 p. 221—235, 237—239. Croasdale, H. T., Report of a Case of two separate and distinct Uteri centrally situated and not connected. Times and Register, Philadel- phia, V. 27 p. 135; und: St. Louis Clinique, V. 7 p. 158. (Vgl. A. A., B. 9 N. 19/20 p. 607.) Depage, Un cas d’uterus trifide, kystes de l’ovaire et du ligament large. Arch. tocol. et gynécol., V. 21 N. 7 p. 551—556. 1 fig. Faidherbe, A., Malformation chez la femme. Absence des organes a ol genitaux internes. J. sc. med. de Lille, Année 1 p. 9—16. (Vgl. A. A., B. 9 N. 19/20 p. 606.) Field, Herbert Haviland, Sur le développement des organes excréteurs chez ’Amphiuma. C. R. ac. sc. Paris, T. 118 N. 22 p. 1221—1224. Goto, Seitaro, Der Lavrr’sche Kanal und die Scheide. A. d. zool. Instit. d. K. Univers. in Tokio. 4 Fig. .C. Bakteriol. u. Parasitenk., B. 14, 1893, N. 24 p. 797—807. Green, C. M., Imperforate Hymen with Haematocolpus, Boston med. and surg. J., N. 130 p. 358. Herrick, Clinton B., A Case of double Vagina. 2 Fig. Medic. News, V. 65 N. 1 (1121) p. 15. Julin, Ch., Structure et développement des glandes sexuelles, ovogenése, spermatogenése et fécondation chez Styelopsis grossularia. B. scientif. de la France et Belgique, 1893. 8°. 62 pp. Kiersnowski, A., Zur Regeneration des Uterusepithels. (Vergl.-anat. Inst. Dorpat.) Anat. Hefte, Abt. 1 H. 13 (B.4 H. 3) p. 481—530. 3 Taf. Klein, Gustav, Entstehung des Hymen. 1 Taf. 2 Holzschn. Festschr. Feier 50-jähr. Jubiläums Ges. Geburtsh. u. Gynäkol. in Berlin, p- 301 —318. Wien, Alfred Hölder. Köstlin, Rudolf, Die Nervenendigungen in den weiblichen Geschlechts- organen. A. d. anat. Inst. in Halle a. S. Fortschr. d. Med., B. 12 N. 11 p. 411-421; N. 12 p. 451—462. — Auch: 8.-A. 21 pp. 9 Fig. Lexer, E., Ein Fall von Torsion des Hodens mit Mifsbildung des Neben- hodens. 3 Fig. A. klin. Chir, B. 28 H. 1 p. 201—212. Mermet, P., Des valvules anomales du prépuce. B.’s soc. anat. Paris, Année 69, 8. 5 T. 8 Fsc. 9 p. 315—317. 5 fig. de Minicis, E., Un caso di atresia imenale con ematocolpo ed ematosal- pinge. Gazz, osp., Milano, Anno 15 p. 339—342. Paladino, Giovanni, La rinnovazione del parenchima ovarico nella donna. 1 tav. Monit. zool. ital, Anno 5, N. 6 e 7, p. 140—149. Paladino, G., La régénération du parenchyme ovarique chez la femme. C. R. sect. anat. 11. congr. internat. sc. med. a Rome. Arch. ital. biol., T. 21 Fsc. 2 p. XV. Pfannenstiel, J., Ueber Schwangerschaft bei Uterus didelphys. Festschr. 50-jähr. Jub. Ges. Geb. u. Gyn. Berlin, p. 330—351. Wien, A. Hölder, de Pousargues, E., Sur l’appareil génital male de l’Orang-Outan. C.R. acad. sc. Paris, T. 119 N. 3 p. 238. Roesger, Zur fötalen Entwickelung des menschlichen Uterus, insbesondere seiner Muskulatur. 2 Taf. 2 Holzschn. Festschr. 50-jähr. Jub. Ges. Geb. u. Gyn. Berlin, p. 9—52. Wien, Alfred Hölder. Schuhl, Uterus et vagin doubles. Bibliogr. anat., Année 2, N. 3 p. 118 —120. 8 fig. Sumner, Francis B., Hermaphroditism in Rana virescens. 1 Fig. A. A., B. 9 N. 22 p. 694—695. Tarnier, Uterus double. J. des sages-femmes Paris, Année 22 p. 41—43. Verchére, Cloisonnement transversal (congénital) du vagin. Arch. tocol, et gynécol., V. 21 N. 6 p. 453—457, 88 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Béraneck, Sur l’embryogenie de la glande pinéale des Amphibiens, Arch. sc. phys. et natur. C. R. travaux 76. session soc. helvet. 4 Lausanne, Sptbr. 1893, p. 138—140. Francotte, P., Note sur l’oeil pariétal, l’epiphyse, la paraphyse et les plexus choroides du troisieme ventricule. 8°. 39 pp. 3 planches. Sorensen, A. D., Comparative Study of the Epiphysis and Roof of the Diencephalon. Studies from the neurolog. Laboratory of the Denison Univers. J. compar. Neurology, V. 4, Apr., p. 12—72. (To be contin.) a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Allen, Edgar J., Some Points in the Histology of the nervous System of the Embryonic Lobster. Pr. R. Soc, V. 45 N. 334 p. 407—414. v. Bechterew, W., Ueber das Olivenbiindel des cervicalen Teiles vom Riickenmark. Neurol. C., Jg. 13 N. 12 p. 433—437. 3 Fig. Berkley, Henry J., The Nerve Elements of the Pituitary Gland. Johns Hopkins Hosp. Rep., V. 4 N. 4—5 (Rep. in Neurol. II), p. 285—295 (117—127). 1 Pl. — — The intrinsic Nerve Supply of the Cardiac Ventricles in certain Vertebrates (Mus, Rana, Zonotrichia, Canis). Ibidem, p. 248—274 (80 —-106). ‘5 PL (Vgl. A,’ A, B. 9p. 33 7.) — — The intrinsic Nerves of the Sub-maxillary Gland of Mus musculus. Ibidem, p. 275—280 (107—112). 2 Fig. Berkley, Henry J., The intrinsic Nerves of the Thyroid Gland in the Dog. Ibidem, p. 281—284 (113—116). — — The intrinsic Pulmonary Nerves in Mammalia. (S. Cap. 9a.) Bernheimer, Stefan, Das Wurzelgebiet des Oculomotorius beim Menschen. 4 farb. Taf., 4 Bl. Erklär. V, 80 pp. 8° Wiesbaden, J. F. Bergmann. Bottazzi, Fil., Intorno alla corteccia cerebrale e specialmente intorno alle fibre nervose intracorticali dei vertebrati. Ric. laborat. anat. norm. Roma etc., V. 3 Fsc. 3 p. 241—316. 1 Taf. Brandis, F., Untersuchungen über das Gehirn der Vögel. T. 2. Das Kleinhirn. 1 Taf. A. mikroskop. Anat. B. 43 H. 4 p. 787—813. Braunstein, E. P., Zur Lehre von der Innervation der Pupillenbewegung. 27 Fig. im Text. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 8°. III, 142 pp. Brissaud, E., Du faisceau dit bandelette sousoptique dans la racine posté- rieure du thalamus. Nouv. iconogr. de la Salpétriére, Année 7 N. 2 p. 99—101. 3 pl. 2 fig. Cajal, S. Ramon y, Notas preventivas sobre la estructura del encéfalo de los teledsteos. Anal. Soc. Esp. Hist. Nat., T. 23 p. 93—99. — — La fine structure des centres nerveux. The Croonian Lecture. Pr. R. Soc., V. 45 N. 334 p. 444--468. 6 Fig. Cannieu, A,, Recherches sur le nerf auditif, ses rameaux et ses ganglions. Bibliogr. anat., Année 2 N. 1 p. 18—19. (Vgl. A. A., B. 9 N. 10 p. 303; N. 15 p. 464.) Debierre, Ch., Le retentissement des arréts de développement du squelette de la téte sur le développement du cerveau. (S. N. 1 Cap. 6a.) De-Sanctis, Sante, Contributo alla conoscenza del corpo mammillare 89 dell’ uomo. Ric. laborat. anat. norm. Roma etc., V.4, Fsc. 1 e 2, p. 125 —135. 1 Taf. Exner, Sigmund, Entwurf einer physiologischen Erklärung der psychi- schen Erscheinungen. Teil 1. (Cap. 1 p. 1—36: Anat. Vorbemerkungen.) Leipzig-Wien, Franz Deuticke. 63 Abb, 8°. VIII, 380 pp. Faussek, V., Ueber den sogenannten „weißen Körper“ sowie über die embryonale Entwickelung desselben, der Cerebralganglien und des Knor- pels bei Cephalopoden. (8. N. 1 Cap. 5.) Fawcett, Edward, Anatomical Notes. The left phrenic Nerve with anor- mal Course relative to the subclavian Vein. J. Anat. and Physiol. V. 28, N. S. V. 8 Pt. 2 p. 464. Grönberg, Zur Anatomie der Pipa americana. II. Verdauungs-, Respi- rations- und Urogenitalsysteme samt Nervensystem. (S. Cap. 9.) Herrick, C. Judson, Lronowa’s recent Observations on the anencephalic and amyelic nervous Systems. J. compar. Neurology, V. 4, Apr., p. 1—6. Hösel, Beiträge zur Anatomie der Schleifen. Mit 1 Schema. Nach ein. Vortr., gehalt. a. d. 11. internat. Congr. in Rom 1894. Neurolog. C., Jg. 13 N. 15 p. 546—549. Humphrey, O. D., On the Brain of the snapping Turtle (Chelydra ser- pentina). 3 Pl. J. compar. Neurol., V. 4, July, p. 73—116. Jacques, P., Contribution a l’tude des nerfs du coeur. Note prélimi- naire. ©. R. soc. biol., S. 10 T. 1 N. 23 p. 580—583. Kausch, W., Ueber die Lage des Trochleariskernes. Aus d. Laborator. d. med. Klinik zu Straßburg i. E. Vortr. geh. auf d. 19. Wandervers. d. südwestdeutsch. Neurol. u. Irrenärzte zu Baden-Baden am 2. Juni. Neurolog. C., Jg. 13 N. 14 p. 518—524. v. Kölliker, A., Der feinere Bau und die Function des sympathischen Nerven- systems. Sitzungsber, Würzburg. Phys. med. Ges. Juni. 10 pp. S.-A. Köstlin, Rud., Die Nervenendigungen in den weiblichen Geschlechts- organen. (S. Cap. 10b.) Kükenthal, W., und Ziehen, Th., Untersuchungen über die Großhirn- furchen der Primaten. Jen. Z. f. Nat., B. 29 p. 1—122. 34 Fig. Lawrence, T. P. W., The Position of the optic Commissure in Relation to the sphenoid Bone. (S. N. 1 Cap. 6a.) Loewenthal, N., Contribution a l’&tude du lobe olfactif des reptiles. J. anat. et phys., T. 30 p. 249—261. 1 pl. — — Le lobe olfactif du lezard. Arch. sc. phys. natur. de Genéve, 8.3 T. 30 N. 12 p. 636—637; und: C. R. travaux 76. sess. soc. helvét. Lausanne, Sptbr. 1893, p. 150—151. de Manaceine, Marie, Suppléance d’un hémisphére cérébral par Pautre. Arch. ital. biol., T. 21 Fse. 2 p. 326—332. Masse, E., et Woolongham, Nouveaux essais de topographie cranio- encéphalique; association de l’autogravure aux procédés géographiques et géométriques. Gaz. hebdom. des sc. med. de Bordeaux, Année 15 p. 159—164. Mazzarelli, G., Sur l’origine du sympathique. C. R. sect, anat, 11. congr. internat. sc. med. a Rome. Arch. ital. biol., T. 21 Fsc. 2 p. VIII—-IX. Metcalf, W. F., The sympathetic neryous System. Physic. and $Surg., Detroit and Ann Arbor, V. 16 p. 155—161. 90 Mingazzini, Giov., Sulle degenerazione consecutive alle estirpazioni emi- cerebellari. Ric. laborat. anat. norm. Roma etc., V. 4 Fse. 1.2. p. 73 —124. 1 tav. Munk, Hermann, Ueber die Fühlsphären der Großhirnrinde. 3. Mitteil. Sb. Kgl. Preuß. Akad. d. Wiss. zu Berlin, N. 36 p. 823—833. Nissl, Franz, Ueber eine neue Untersuchungmethode des Centralorgans, speziell zur Feststellung der Localisation der Nervenzellen. (8. N. 1 Cap. 3.) Ostrogorsky, S., Zur Lehre über die Innervation der Speicheldriisen. (S. Cap. 9b.) Pinkus, Felix, Ueber einen noch nicht beschriebenen Hirnnerven des Protopterus annectens. 4 Abb. A. A., B. 9 N. 18 p. 562—566. Prenant, A., Des critériums qui peuvent servir 4 la détermination de la partie persistante du canal épendymaire. 1 fig. Bibliogr. anat., Année 2 N. 1 p. 28—31. — — (Criteriums histologiques pour la determination de la partie per- sistante du canal épendymaire primitif. 1 pl. Internat. Monatsschr. Anat. u. Physiol., B. 11 H. 6 p. 281—296. Réthi, L., Das Rindenfeld, die subcorticalen Bahnen und das Coordinations- centrum des Kauens und Schluckens. (Schluß) Wien. med. Presse, Jg. 35 N. 25 p. 971—974. (Vgl. A. A., B. 9 N. 19/20 p. 610.) Retzius, Gustaf, Ueber das Ganglion ciliare. 2 Abb. A.A,BO9N.21 p. 633—637. Sacchi, E., Contributo alla tecnica delle plastiche del cranio ed allo studio della funzione dei lobi prefrontali. Riforma med. Napoli, Anno 10 Pt. 1 p. 518—531. Sacerdotti, C., Ueber die Nerven der Schilddrüse. 1 Taf. Internat. Monatsschr. Anat. u. Physiol, B. 11 H. 6 p. 326—332. (Vgl. A. A,, B. 9 N. 12 p. 368.) Sala y Pons, Claudio, La neuroglia de los vertebrados. Tesis del doct. Madrid, Junio. Barcelona, casa prov. de caridas. 44 pp. 15 Fig. Sanders, Alfred, Researches in the nervous system of Myxine glutinosa, London and Edinburgh, Williams & Norgate. 44 pp. 8 Taf. 4°. Shute, D. K., The Anthropology of the Brain. Rep. Smithson. Instit., 1891/92:1893, p. 595—601. Smith, W. Ramsay, On the long sensory Root of the ciliary Ganglion as figured by Croauer. J. Anat. and Physiol., V. 28 N. S. V.8 Pt. 2 p- 408—410. 2 Fig. Staderini, Rut., Sopra un nucleo di cellule nervose intercalato fra i nuclei di origine del vago e dell’ ipoglosso. Monit. zool. ital, Anno 5 N. 8. p. 178—183. — —, Del modo di terminare del canale centrale nel bulbo rachidiano. Ibidem, N. 9 p. 196—202. Stricker, G., Ueber die Centren der Splanchnici. Wien. med. Bl., Jg. 17 N. 28 p. 383—385. Studnicka, F. K., Eine Antwort auf die Bemerkung R. BurckHARDT's zu meiner vorläufigen Mitteilung über das Vorderhirn der Cranioten. A. A., B. 9 N. 22 p. 691—693, 91 Tanzi, E., Sur la présence de cellules gangliounaires dans les raeines spi- nales antérieures du chat. Arch. ital. biol. T. 21 Fsc. 2 p. 345—346. Valenza, G., Una notevole eterotopia della sostanza grigia dei funiculi gracili e cuneati. Annali nevrog!., Anno 12 Fsc. 1 p. 110—126. 1 tav. Valenza, G, B., Une notable hétérotopie de substance grise des funiculi graciles et cuneati. C. R. sect. anat. 11. congr. internat. sc. med. & Rome. Arch, ital. biol., T. 21 Fse. 2 p. XI. Westphal, A., Die elektrischen Erregbarkeitsverhältnisse des periphe- rischen Nervensystems des Menschen in jugendlichem Zustande und ihre Beziehungen zu dem anatomischen Bau derselben. A. d. psychiatr. u. Nervenklin. d. Kgl. Charité, Joury. 4 Taf. A. Psychiatr. u. Nerven- krankh., B. 26 H, 1 p. 1—98. b) Sinnesorgane, Bach, Ludwig, Ueber die Gefäße des Pferdeauges mit besonderer Berück- sichtigung der Gefäßversorgung der Aderhaut. 1 Taf. A. wissenschaft. u. prakt. Tierheilk., B. 20 H. 4/5 p. 241—256. (Vgl. A. A., B.9 N, 15 p. 465.) Baginsky, Benno, Ueber das Verhalten von Nervenendorganen nach Durchschneidung des zugehörigen Nerven. A. path. Anat., B. 137 H. 3 p. 389—404. 1 Taf. Bawden, H. H., The Nose and Jacozson’s Organ with especial Reference to Amphibia. 8 Pl. J. compar. Neurology, V. 4, July, p. 117—152. (Studies from the neurological Laboratory of Denison University. X.) Baum, Herm., Die Nasenhöhle und ihre Nebenhöhlen (Stirn- und Kiefer- höhle) beim Pferde. A. f. wiss. u. prakt. Tierheilk., B. 20, H. 2 u. 3. S.-A. 87 pp. 12 Abb. Borysiekiewicz, Erwiderung auf Dimmer’s Angriffe gegen meine Arbeiten: Ueber den feineren Bau der Netzhaut. Wiener med. Bl., Jg. 17 N. 23 p. 303—305. — — Antwort auf die Entgegnung von Dimmer, Ibidem, N. 26 p. 351 — 353. Bouin, P., Sur les connexions des dentrites des cellules ganglionnaires dans la rétine. Bibliogr. anat., Année 2, N. 3, p. 110—117. 6 fig. Bullar, J. F., Malformation of Iris. St. Bartholomew’s Hospital Reports, London 1893, V. 29 p. 297. Cajal, S. Ramon y, Die Retina der Wirbeltiere. Uebersetzt von R. GREEFF. Wiesbaden, Bergmann. 3 Abb. 7 Taf. Collinge, Walter E., On the sensory Canal System of Fishes. Rep. 63. Meet. Brit. Assoc., Sptbr. 1893, p. 810—811. Coyne, P., et Cannieu, Sur l’insertion de membrane de Corti. C. R, acad. sc. Paris, T. 119 N. 2 p. 176—178. —, — Sur la structure de la membrane de Corrı. Ibidem, T. 119 N. 4 p. 294 —297. Dimmer, Entgegnung an BorYsıEkızwicz, Wien. med. Bl. Jg. 17 N. 24 p. 319—320. Findlay, John Wainman, A Research into the histological Structure of the Olfactory Organ. 1 Pl. Conducted in the physiol, Laborat. Glasgow Univers. J. Anat. and Physiol., V. 28, N.S. V. 8 Pt. 4 p. 387—400. 92 Iwanzoff, N., Zur Anatomie der Knéchelchen des mittleren Ohres bei Amphibien und Reptilien. (S. N. 1 Cap. 6a.) Kishinouye, K., Note on the Eyes of Cardium muticum. J. Coll. Se. Imp. Univ. Japan, V. 6 Pt. 4 p. 279—285. 1 Taf. Köstlin, Rud., Die Nervenendigungen in den weiblichen Geschlechts- organen. 9 Fig. (S. Cap. 10b.) Le Double, Variations des muscles de l’oeil, des paupieres et du sourcil dans l’espece humaine. Arch. d’ophtalm., Année 14 p. 218—239, Massie, J. H., Glands and Nerve Endings in the Skin of the Tadpole. (S. Cap. 8.) Murrell, T., A congenital Iris Band across the pupillary Space. Americ. J. Ophthalm., St. Louis, V. 11 p. 97. Norris, W. F., and Wallace, J., A Contribution to the Anatomy of the human Retina with a special Consideration of the Terminal Loops of the Rods and Cones. Univers. med. Magaz., Philadelphia, 1893/94, V. 6 p. 353—358. 2 Pl. Purcell, Fred., Ueber den Bau der Phalangidenaugen. A. d. zool. Inst. z. Berlin. 2 Taf. Z. wiss. Zool., B. 58 H. 1 p. 1—53. Rice, C. C., Compiete congenital Obstruction of left Nares. Arch. Pediat., New York, V. 11 p. 365. Ruffini, Angelo, Sur un nouvel organe nerveux terminal et sur la pré- sence des corpuscules GoLeI-Mazzonı dans le conjonctif sous-cutané de la pulpe des doigts de ’homme. Laborat. de la Clinique med. de Puniv. de Bologne. 3 pl. Arch. ital. biol., T. 21 Fsc. 2 p. 249—265. Scheppegrell, W., Congenital Occlusion of the posterior Nares. Ann. Ophthalm. and Otol., St. Louis, V. 3 p. 177—181. Sfameni, Pasquale, Recherches comparatives sur les organes nerveux terminaux de Rourrini. Communic. prevent. Laborat. du clinique med. de Bologna, Aususto Morris. A. A, B. 9 N. 22 p. 671—676. Siebenmann, F. Die Blutgefäfse im Labyrinthe des menschlichen Ohres. (S. Cap. 7.) Smirnow, Alexis, Ueber freie Nervenendigungen im Epithel des Regenwurmes. (S. Cap. 3.) 12. Entwickelungsgeschichte. Bugnion, G., Série de préparations montrant le développement des muscles chez !’embryon d’axolotl pris au sortir de l’oeuf. Arch. sc. phys. et natur. C. R. travaux 76. sess. helvet. Lausanne, Sptbr. 1893, p. 159. Burger, H., De ontwikkeling van de Mürrzr’'sche Gang bij de eend en de bergeend. Tijdschr. Ned. Dierk. Vereen. (2), IV, 3, p. 185—260. Deutscher Auszug p. 261—268. 3 Taf. Butschinsky, P., Zur Entwickelungsgeschichte von Gebia littoralis. Z. A., Jg. 17 N. 452 p. 253—256. Cavazzani, E., Un caso di frammentazione del vitello in un uovo di co- niglio non fecondato. Bull. soc. venet.-trent. sc. nat., T.5 N.4 p. 204 —205, Currier, A. F., Introduction to the Debate on Menstruation before the Medical Society of the State of New York at Albany, Febr. 6, with = Remarks concerning normal Menstruation. New York med. J., V. 59 p. 395—398. Drasch, O., Die Bildung der Somatopleura und der Gefäße beim Hühnchen. 1 Abb. Vorl. Mitt. A. A, B. 9 N. 18 p. 567—570. Duval, Le placenta des Carnassiers. (Suite) 2 pl. J. anat. et physiol., Année 30 N. 3. (Vgl. A. A. B. 9 N. 19/20 p. 611.) Engström, O., Till menstruationens statistik. Finska läk.-sällsk. handl., Helsingfors, V. 36 p. 222—224. v. Erlanger, R., Bemerkungen zur Embryologie der Gasteropoden. II. Vorläuf. Mitt. A.d. zool. Inst. zu Heidelberg. Biolog. C., B. 14 N. 14 p. 491—494. 2 Abb. Eternod, A. C. F., Communication sur un oeuf humain avec embryon excessivement jeune. C. R. sect. anat. 11. congr. internat. sc. med. a Rome. Arch. ital. biol., T. 21 Fsc. 2 p. XII—XIV. Faussek, Vict., Ueber den sogenannten weißen Körper sowie über die embryonale Entwickelung desselben, der Cerebralganglien und des Knor- pels bei Cephalopoden. IV, III, 27 pp. 3 Taf., 3 Bl. Erkl. Mem. acad. imp. sc. St. Pétersbourg, T. 41 N. 9. Fere, Ch., Note sur des mouvements de flexion laterale du trone chez VYembryon du poulet. C. R. soc. biol., S. 10 T. 1 N. 18 p. 459—460. — — Note sur les differences des effets des agents toxiques et des vi- brations mécaniques sur l’&volution de l’embryon de poulet suivant l’Epo- que ou elles agissent. Ibidem p. 463—465. Fraenkel, Eugen, Untersuchungen über die Decidua circumflexa und ihr Vorkommen bei Tubenschwangerschaft. 11 Abbild. auf 2 Taf. A. Gynäkol., B. 47 H. 1 p. 139—188. v. Herff, Otto, Bemerkungen zur Anatomie und Entwickelung der Pla- centa circumvallata (marginata). 3 Taf. Festschr. d. Kgl. Univ. Halle v. d. Naturf. Ges. zu Halle, p. 229—256. Hertwig, O., Manuale di embriologia dell’ uomo e dei vertebrati. (S. N 1% Cap, 1.) Hirota, S., On the Sero-Amniotie Connection and the Foetal Membranes in the Chick. J, Coll. Sc. Imp. Univ. Japan, V. 6 Pt. 4 p. 337—370. SE Hoffmann, C. K., Zur Entwickelungsgeschichte des Selachierkopfes. 5 Abb. Vorläuf. Mitteil A. A., B. 9 N. 21 p. 638—653. Holt, Ernest W. L., Survey of fishing Grounds West Coast of England 1890—91, On the Eggs and larval and postlarval Stages of Teleosteans. 15 Pl. Scientif. Tr. R. Dublin Soc., 8.2 V.5 N. 2, 1893, p. 5—121. Hubrecht, A. A. W., Omtrent het trophoblast der zoogdieren. Versl. zitt. wis. en nat. Afd. k. Akad. wet. Amsterdam 1893/94, p. 4—8. Kiersnowski, Andreas, Ueber die Frage nach der Regeneration des Zellen-Epithels in der Nachgeburts-Periode. Jurjew. 8°. 73 pp. 1 Taf. Inaug.-Diss. (Russisch.) (Vgl. Cap. 10b.) — — Zur Regeneration des Uterusepithels. (S. Cap. 10b.) Kessler, H. F., Einige Beobachtungen aus der Entwickelungsgeschichte von Psylla fraxini L. Eschen-Blattfloh. Ber. Ver. Naturk. Kassel 1892/94, p. 26—28. ae Kessler, H. F., Bruchstiicke aus der Entwickelungsgeschichte von Trypeta cardui L. Distel-Bohrfliege. Ibidem, p. 28—30. — — Die Entwickelungs- und Lebensgeschichte des Pemphigus lonicerae Hartic, Aphis xylostei DE GrER, Geißblatt-Wolllaus. Ibidem, p. 30--34. Kollmann, J., Spina bifida et canal neurentérique. Arch. sc. phys. et natur. C. R. trav. 76. sess. soc. helv. & Lausanne, Sptbr. 1893, p. 132—133. Mars, A., und Nowak, J., O budowie i rozwoju lozyska ludzkiego. (Ueber den Bau und die Entwickelung des menschlichen Mutterkuchens.) Anz. d. Ak. d. Wiss. Krakau, Juli, p. 234—237. Mingazzini, Pio, Sulla degenerazione sperimentale delle ova di Rana es- culenta. Atti R. accad. Lincei, Roma, Rendiconti, class. sc. fisiche, V. 3 Fsc. 9, 1. Semest., p. 459—467. Mitsukuri, K., On the Process of Gastrulation in Chelonia. J. Coll. Se. Imp. Univ. Japan, V. 6 Pt. 4 p. 227—277. 3 Taf. u. 4 Fig. i. T. Mollier, Ueber die Entwickelung der fünfzehigen Extremität. Sitz.-Ber. d. Ges. f. Morph. u. Phys. München (Febr.), H. 1. S-A. 17 pp. Morot, Ch., Trois chats nouveau-nes réunis par leurs cordons ombilicaux entrelacés. C. R. soc. biol., 8S. 10 T. 1 N. 23 p. 600—602. Nordmann, F., Ein Beitrag zur Lehre von der Bildung der Decidua. Vhdlgn. Phys.-med. Ges. Würzburg, N. F. B. 28 N. 3. 18 pp. (Auch Diss. Wiirzburg.) Paladino, Giov., Contribuzione alla conoscenza della decidua della donna. Monit. zool. ital. Anno 5 N. 9 p. 202—205. Platt, Julia B., Ontogenetische Differenzirung des Ektoderms in Nec- turus. 1. Studie. 6 Taf. A. mikrosk, Anat., B. 43 H. 4 p. 911—966. Racovitza, Emile G., Notes de biologie. 1) Accouplement et fécondation chez l’Octopus vulgaris Lam. 5 fig. Arch. zool. expérim. et génér., S. 3 T. 2, Année 1894, N. 1 p. 21—49, Retterer, Ed., Mode de cloisonnement du cloaque chez le cobaye. 13 fig. Bibliogr. anat., T. 1 p. 184—194. Roux, W., Einleitung zum Archiv für Entwickelungsmechanik der Or- ganismen, B. 1 H. 1 p. 1—42. Saint-Remy, G., Sur les relations de la corde dorsale et de l’hypophyse chez les oiseaux. C. R. acad. sc. Paris, T. 118 N. 23 p. 1283—1285. Schmidt, Joh. Emil, Die Entwickelungsgeschichte und der anatomische Bau der Taenia anatina. Krazsr. 1 Taf. Arch. Naturgesch., Jg. 60 Rei H, 2 p. 65-112. Schultze, Oskar, Ueber die Bedeutung der Schwerkraft für die organische Gestaltung sowie über die mit Hülfe der Schwerkraft mögliche künst- liche Erzeugung von Doppelmißbildungen. Vhdlgn. Physik.-med. Ges. in Würzburg, N. F. B. 28 N. 2. 22 pp. (Vgl. Verh. A. G. Straßburg.) Seeliger, Oswald, Ueber das Verhalten der Keimblätter bei der Knospung der Cölenteraten. 3 Taf. Z. wiss. Zool, B. 58 H. 1 p. 152—188. Strahl, H., Die Regeneration der Uterusschleimhaut der Hündin nach dem Wurf. A. A., B. 9 N. 21 p. 662—664. Todaro, F., Observations et reflexions sur la segmentation de l’oeuf et sur la formation des feuillets germinatifs du Seps chalcides. C. R. sect. anat. du 11. congr. internat. des sc. med. & Rome. Arch. ital. biol., T. 21 Fse. 2 p. I—VI. 95 Tourneux, F., Sur le mode de cloisonnement du cloaque et sur la for- mation de la cloison recto-urogénitale envisagés principalement chez Yembryon de mouton. Bibliogr. anat., Année 2, N. 3, p. 99—100. Will, L., Die neuesten Arbeiten über die Keimblattbildung der Amnioten. 15 Fig. Zoolog. C., Jg. 1 N. 4/5 p. 129—139; N. 8 p. 297—304. 3 Fig. Notice of an Instance of maternal Impressions. A Letter adressed to M’Kenpeicx. J. Anat. and Physiol., V. 28, Pt. 2 p. 451—452. 1 Fig. 13. Mifsbildungen. Austin, A. E., A Case of anencephalic Monster. Internat. med. Magaz., Philad. 1894/95, V. 3 p. 268—270. 1 Pl. Ballantyne, J. W., Case of Hypospadias in a new-born Infant. Tera- tologia, N. 2, July, p. 96—100. Bugnion, E., Monstre double chez le poulet. Arch. sc. phys. et natur. C. R. travaux 76. sess. soc. helvet. Iausanne, Sptbr. 1893, p. 159. Capitan, L., Three Cases of Arrest of Development. Internat. med. Magaz., Philadelphia 1894/95, V. 3 p. 207—208. Coe, H. C., Case of Anencephalus in a Twin Pregnancy. New York J. Gynaecol. and Obstetr., V. 4 p. 431. 1 Pl. Harrotay, J., Malformations génitales. Ann. Soc. méd., d’ Anvers 1893, V. 55 p. 218. Herrick, C. Judson, Lronowa’s recent Observations on the anen- cephalic and amyelic nervous System. (S. Cap. 11a.) Hoffa, Albert, Ueber Defectbildungen an der unteren Extremität. (S. N. 1 Cap. 6a.) Van Kempen, Ch., Mammiféres et Oiseaux, présentant des variétés de coloration, des cas d’hybridit6 ou des anomalies. B.’s soc. zool. de France pour l’annde 1894, T. 19 N. 5 p. 76—85. (Jeune bicéphale; deux tétes, 4 pattes; deux tétes, 8 pattes; queue d’une longueur extra- ordinaire; bec anormal etc.) Kingsley, Norman W., Hare-Lip without Cleft Palate. 4 Fig. The Dental Cosmos, V. 36 N. 7 p. 540—542. Lambert, E. B., A Case of Acrania (Exencephalocele) and Spina bifida with Hydramnion. New York J. Gynaecol. and Obstetr., V. 4 p. 558 —560. Mauclaire et Bois, Ectrodactylie et syndactylie; mains et pieds fourchus. (Suite et fin.) B.’s soc. d’anthropol. de Paris, S. 4 T. 5 N. 3 p. 113 — 157. Murray, R. W., A Case of Microcephalus. Liverpool medico-chir. J., V. 14 p. 268— 271. Richmond, C. B., Report of a Case of Sternopagus. Groß Med. Colleg. B., Denver, N. S. V. 2 p. 91. Riemer, Julius, Ueber einen Fall von Thoracopagus. Prag. med. W., Jg. 19 N. 29 p. 367—369. 1 Abb. Saalfeld, Edmund, Ueber Spina bifida occulta mit Hypertrichosis lum- balis. A. path. Anat., B. 137 H. 2 p. 384—387. 1 Fig. Tyrie, C. C. Baxter, and Haigh, J. W., A Case of Phocomelus. Tera- tologia, N. 2, July, p. 89—95. 2 Taf. 96 Wallace, Alfred R., On Malformation from prenatal Influence of the Mother. Rep. 63. Meet. Brit. Assoc., Sptbr. 1893, p. 798—799. 14. Physische Anthropologie. Ammon, Otto, Die anthropologischen Untersuchungen in Baden. Corresp.- Bl. Deutsch. Ges. Anthropol., Ethnol. u. Urgesch., Jg. 25 N. 6 p. 42—44. Baer, Criminal-Anthropologie. Vhdlgn. Berlin. Ges. Anthropol. Z. Eth- nol,, Jg. 26 N. 2/3 p. 125—133. Bateman, Sir F., On criminal Anthropology. Med.-leg. J., New York 1898/94, V. 11 p. 428—435. (Vgl. A.A, B. 9 N. 12 p. 373.) Busch, Ueber die Schädelbildung bei niederen Menschenrassen. Vhdlgn. Deutsch. odontol. Ges., B. 6 H. 1/2 p. 68—147. 38 Abb. Carrara, Mario, Studio su dieci erani indiani. Laborat. di med. legale (Lomsroso) Torino. Arch. l’antropol. e la etnol., V. 24 Fsc. 1 p. 31—46. — — Il terzo dente molare nei eriminali. Arch. di psich., sc. penal. ed antropolog. crimin., V. 15 Fsc. 4/5 p. 443. Colini, G. A., Scoperte paletnologiche nelle caverne dei Balzi Rossi. (Fine.) Bull. paletnol. ital, Anno 19, N. 10—12 p. 233—340. Collignon, R., La race basque. Etude anthropologique. L’Anthropologie, T.5 N. 3 p. 276—287. Conradt, L., Anthropologische Aufnahmen in Togoland. Vhdlgn. Berlin. Ges. Anthropol. Z. Ethnol., Jg. 26 H. 2/3 p. 164—172. Dazu Be- merkungen von R. Vircnow p. 172—176. d’Elyseeff, Alexandre, Résultats des recherches anthropologiques sur les peuples d’Orient. B.’s soc. d’anthropol., S. 4 T. 5 N. 3 p. 217—218. Flores, Luis Vergara, Un craneo de indigena Boliviano. Actes soc. scientif. du Chili, T. 4, Livr. 1, p. 18—32. 1 Taf. Garson, J. G., On the morphological Characters of the Abyssinians. Rep. 63. Meet. Brit. Assoc., Sptbr. 1893, p. 563 —564. — — Anthropometric Laboratory. Report of the Committee consisting of Sir W. H. Frower, J. G. Garson, G. W. BLoxAm and WILBERFORCE Smita. Ibidem, p. 654-—663. Gerich, Ottokar, Ueber die Beckenneigung bei der Esthin und ihre Be- ziehung zu der Retroversio-flexio uteri. Jurjew, 1893. 8°. 56 pp. Inaug.-Diss. Kirn, Ueber den gegenwärtigen Stand der Criminal-Anthropologie. Medic.- chirurg. C., Wien, Jg. 29 p. 158—160. Kollmann, Die menschlichen Skelete, besonders über die fossilen mensch- lichen Zwerge. 4 Taf. In: Nürsc#, Die prähistorische Niederlassung beim Schweizersbild. Lapicque, L., Photographies relatives aux habitants des iles Mergui. Quel- ques observations anthropologiques et ethnographiques sur cette popu- lation. B.’s soc. d’anthropol., 8. 4 T. 5 N. 3 p. 218—224. Mehnert, Ernst, Bericht über die Leichenmessungen am Straßburger anatomischen Institute. Morphol. Arb., B. 4 H. 1 p. 1—29. 3 Abb. Onnis, E. Ardu, Crani umani della Magenta del Museo d’Anatomia com- parata della R. univers. di Torino. Arch. per l’antropol. e la etnologia, V. 24 Fse. 1 p. 47 —70. 3 Pellacani, Fossetta in cranii di grassatori, Arch. psichiat., sc. pen. ed antropol. crimin., V. 15 Fsc. 3 p. 293. Petitot, Cränes néolithiques de la Chapelle-sur-Crecy en Brie. B.'s soe. d’anthropolog. de Paris, 8. 4 T. 5 N. 5 p, 341—347. Piette, Edouard, Race glyptique. C. R. ac. sc. Paris, T. 118 N. 15 p. 825—827. Rieger, C., Criminal-Anatomie und Criminal-Psychologie. Beilage zur Allgem. Ztg. N. 142 p. 1—4 und N. 143 p. 1—8. Rossi, Virgilio, Studi sopra una seconda centuria di criminali comparati con quelli della prima centuria. Arch. di psich., sc. pen. ed antropol. erimin., V. 15 Fec. 4. 5 p. 321— 345. Schwalbe, G., Ein Grabfund in Schlettstadt. Corresp.-Bl. Deutsch. Ges. Anthrop., Ethnol. u. Urgesch., Jg. 25 N. 1 p. 2—4. Seggel, Kurze Mitteilung über die Augen bezw. Sehorgane der im März d. J. sich hier (München) vorstellenden Lappländer-Karawane. Corresp.- Bl. Deutsch. Ges. f. Anthropol., Jg. 25 N. 7 p. 51—52. — Die Augen der Hawaier. Ibidem, p. 52—53. Shute, D. K., The Anthropology of the Brain. (S. Cap. 11a.) Smith, W. G., Man in the primeval Savage; his Haunts and Relics from the Hilltops of Bedfordshire to Blackwall. London, 1893. 8°. 346 pp. 242 Illustr. Smith, W. Wilberforce, Notes on anthropometric Weighing. Rep. 68. Meet. Brit. Assoc., Sptbr. 1893, p. 896. Stangenberg, E., Bidrag till kinnedomen om tillstärdet hos vara skolbarns hörsel-organ, nasa og svalg. Hygiea, Stockholm, B. 56 p. 223—279. Tenchini, L., Sull’ indice ileopelvico (Serer) dei criminali. Arch. di psich., sc. pen. ed antropol. erimin., V. 15 Fse. 4/5 p. 359—362. v. Török, A., Neuere Beiträge zur Reform der Kraniologie. III. Ueber die systematische Untersuchung der kraniometrischen Variationsreihen, sowie über die Bestimmung des charakteristischen Sehädeltypus mittels der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Mit Taf. XV. Intern. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol., B. 11 H. 6 p. 297—325; H. 7 p. 360—368. (Schluß folgt.) La Torre, T., Die Dimensionen des Kinderschädels vom biologischen und anthropologischen Standpunkt. (S. N. 1 Cap. 6a.) Windle, Bertram C. A., On anthropometric Work in large Schools. Rep. 63. Meet. Brit. Assoc., Sptbr. 1893, p. 895—896. Anthropologische Wandtafeln. Hrsg. v. Bannwarta. Subskriptionseinlad. f. 9 Taf. Erschienen Taf. 1. 4 M. 15. Wirbeltiere. Bidwell, Edward, Note on some newly-discovered Eggs of the Great Auk. The Ibis, S. 6 V. 6 N. 23 p. 422—423. Boule, Réponse a Drpérer sur la classification des faunes de mammiferes pliocénes et sur l’äge des éruptions voleaniques du Velay. B. soc. gé- olog. France, S. 3 T. 21 N. 7, 1893, p. 540—549. Browne, Montague, On some Vertebrate Remains not hitherto recorded from the rhaetic Beds of Britain. Rep. 63. Meet. Brit. Assoc., Sptbr. 1893, p. 748—749. Y 98 Dames, W., Die Chelonier der norddeutschen Tertiärformation. Palae- ontol. Abhdlen. N. F. B. 2 (— 6) H.74." 26 pp.” 3 Figen war Davis, James W., On the fossil Fish-Remains of the Coal Measures of the British Islands. Pt. 1. Pleuracanthidae. 9 Pl. Scientif. Tr. R. Dublin Soc., 8. 2 V. 4 N. 14, 1892, p. 7083—748. Deniker, J,, et Bonclart, R., Sur divers points de l’anatomie de ’Orang- Outan. C. R. acad. sc. Paris, T. 119 N. 3 p. 233 —235. Ellenberger, W., et Baum, H., Anatomie descriptive et topographique du chien. Trad. par J. Denrxer. En 4 parties. Paris. Pt. 3 p. 321 —480. 8% 37 pl. en partie color. et 208 fig. Filhol, H., Sur quelques points de l’anatomie du Cryptoprocte de Mada- gascar. C. R. acad. d. sc. de Paris, T. 118 N. 19 p. 1060—1062. v. Fritsch, Karl, Beitrag zur Kenntnis der Saurier des Halle’schen un- teren Muschelkalkes. 3 Taf. und 1 Fig. Festschr. d. Kgl. Univ. Halle v. d. naturf. Ges. zu Halle, p. 271—302. Hedinger, Ueber das erste Auftreten des Hundes und seine Rassen- bildung. Jahreshefte Ver. vaterländ. Naturk. Württemberg, 1893/94, p. XCVI—XCIX. Holt, Ernest W. L., Survey of fishing Grounds West Coast of Eng- land 1890—91. (8. Cap. 12.) Hurst, C. Herbert, On the Wings of Archaeopteryx and of other Birds. Rep. 63. Meet. Brit. Assoc., Sptbr. 1893, p. 810. Kafka, Josef, Recente und fossile Nagetiere Böhmens. 45 Textfig. Prag, 1893. 116 pp. S.-A. Arch. naturw. Landesdurchforsch. Böhmens, B. 8 N. 5. Koken, Herkunft und Verbreitung diluvialer Wirbeltiere. Schr. physik.- ökon. Ges. Königsberg i/Pr., Jg. 34, 1893, p. 28. Kull, A., Ueber die Abstammung der Haushundrassen. Jahreshefte Ver. vaterländ. Naturk. Württemberg, 1893/94, p. XCIX—C. Lydekker, R., Contributions to a Knowledge of the fossil Vertebrates of Argentinia. 1) The Dinosaurs of Patagonia. 2) Cetacean Skulls from Patagonia. 3) A Study of extinct Argentine Ungulates. Anal. Mus. La Plate 1893. fol. 128 pp. 43 Taf. — — Hand-book of the Marsupialia and Monotremata. London. 8°. 10 + 302 pp. 38 colour. Pl. Mallada, L., Catalogo general de las especies fosiles encontradas en Es- pafia. Madrid, 1892. 8% 253 pp. v. Marck, W., Die fossilen Fische der westfälischen Kreide. 4. Nachtrag. Palaeontographica. 4°. 7 pp. 1 Taf. 1 Bl. Erklär. Marsh, C. C., Restoration of Camptosaurus. 1 Pl. The geolog. Magaz., N. 859 N. S. Decade 4 V. 1 N. 5 p. 1983—195. — — Restoration of Elotherium. 1 Pl. Ibidem, N. 361 N. 7 p. 294—295. Marshall, A. M., The Frog, Introduction to Anatomy, Histology and Em- bryology. 5. Edit. revis. Manchester. 8° 150 pp. Illustr. Milne-Edwards, A., Sur deux Orangs-Outans adultes morts 4 Paris. C. R. ac. sc. Paris, T. 119 N. 3 p. 191—194. Nehring, Die kleineren Wirbeltiere, namentlich die Nagetiere. 2 Taf. In: NürscH, Die prähistorische Niederlassung beim Schweizersbild. 99 Newton, E. T., On the Reptilia of the British Trias. Rep. 63. Meet. Brit. Assoc., Sptbr. 1893, p. 752—753. Orlandi, Sigismondo, Note anatomiche sul Macroscincus Coctei BARB. D. Boc. Atti soc. ligust. sc. natur. e geograph., V. 5 N. 2 p. 175—204. 2 tav. Ristori, G., Di un nuovo Chelonio fossile nel miocene dell’ isola di Malta, Toscane 8° 17 pp. 1 tav. S.A. | Roger, Otto, Verzeichnis der bisher bekannten fossilen Säugetiere. T. 1. 31. Ber. naturwiss. Ver. Schwaben u. Neuburg, p. 3—40. Sacco, Federico, Il delfino pliocenico di Camerano Casaco (Astigiana). Mem. soc. ital. sc., T. 9, 1893, N. 5. 14 pp. 2 tav. Williston, S. W., Restoration of a Rhinoceros (Aceratherium fossiger). 1 Pl. Kansas Univers. Quarterl., V. 2 N. 4 p. 289—290, Aufsätze. Nachdruck verboten. Das Arteriensystem der unteren Extremitäten bei den Primaten. Von Prof. J. Popowsxy in Tomsk. Mit 7 Abbildungen. (Schluß.) Bei anderen Primaten finden wir Zeichen einer weiteren Ent- wickelung. Obgleich z. B. beim Cebus die A. saphena stärker ent- wickelt erscheint, als die A. poplitea und in ihrem weiteren Verlauf auf dem Fußrücken und der Fußsohle die A. tibiales ant. und post. vollständig ersetzt, so ergiebt sich doch zwischen dem hinteren Zweig der A. saphena, welcher an der hinteren Seite des Unterschenkels zur Fußsohle verläuft, und der ursprünglichen A. tibialis postica, die ein Zweig der A. poplitea ist, eine bedeutende Anastomose, welche in dem Verlaufe des N. tibialis an dessen innerer Seite liegt (Fig. 5). Diese Anastomose erlangt für uns eine ganz besondere morphologische Be- deutung. Durch die Entwickelung derselben wird das Erscheinen der typischen A. tibialis postica bei den höheren Affenarten (den Anthro- poiden) und beim Menschen erklärt. Dasselbe bezieht sich auch auf die A. tibialis antica. Bei dem Ateles ater erscheint eine ähnliche Anastomose zwischen der ursprüng- lichen A. tibialis antica, dem Zweige der A. poplitea und der A. dor- salis pedis, welche eine Fortsetzung des vorderen Zweiges der (in der 7* 100 Tiefe verlaufenden) A. saphena bilden. Diese Anastomose liegt eben- falls in dem Verlaufe des N. peronaeus profundus, an dessen innerer Seite (Fig. 6). Durch die Entwickelung eben dieser Anastomose wird beim Menschen die typische A. tibialis N antica gebildet (bei Id MW. den Anthropoiden ist | sie noch nicht voll- ständig differenzirt). Hierbei ist es notwendig, darauf ep ant. hinzuweisen, daß bei der Differenzirung der Unterschenkel- arterien bei den Affen in Form von Ver- suchen auch andere, neue Wege gebahnt f werden können, die fi peron.prof- ‘aber, als nicht zweck- entsprechend, bei der weiteren Entwicke- lung einer Reduction unterworfen werden und ihre Stelle an- deren, den functionel- len Aufgaben, welche in der Differenzirung des Arteriensystems begründet sind, mehr entsprechenden abtre- ten. So erscheint bei dem Cercopithecus melanogenys eine Anastomose zwischen der ursprünglichen A. tibialis ant., einem Zweige der A. popli- tea und der A. dor- : mer 5 i PAN, N ~ EZ a 3 > -- anoslom. Fig. 6. Ateles ater. 101 salis pedis, einer Fortsetzung der A. saphena (ihrem tiefen Zweige), aber diese Anastomose liegt im Verlaufe des N. peronaeus superfic. zwischen dem M. peronaeus und dem M. extensor dig. long. unmittelbar vor dem Wadenbein an dem äußeren Knöchel. Desgleichen entwickelt sich beim Lemur macaco eine Anastomose zwischen der A. tibialis post. und dem binteren Zweige der A. saphena, aber diese Anastomose liegt oberflächlich im Verlauf des N. suralis. In der nicht zweckentsprechen- den Lage dieser Anastomosen, welche sich mit dem Grundplan der Lagerung der Hauptarterienstämme in den Extremitäten des Tierreichs im Widerspruch befindet, muß man auch die Ursache ihrer Reduction bei der weiteren Differenzirung des Unterschenkel-Arteriensystems suchen. Aber das eigentliche Factum eines Versuchs zur Anbahnung neuer Arterienzweige in Form von Anastomosen, die im Verlaufe bereits vorher ausgebildeter Nerven liegen, erhält vom biologischen Gesichts- punkte aus eine Bedeutung ersten Ranges. Weist dieses Factum nicht auf das Evidenteste darauf hin, daß die peripherischen Nerven hierbei als ursprüngliche Factoren erscheinen, welche bei der phylogenetischen Entwickelung der Arterien eine Differenzirung der Arterien in gewisser topographischer Richtung in Abhängigkeit von der Richtung der Nerven selbst hervorrufen ? Ueberhaupt lehrt das Stadium der Phylogenese des Arterien- systems der unteren Extremitäten bei den Primaten, daß aus der obengenannten Anastomose sich zuerst die A. tibialis postica differen- zirt (einige Catarrhini, Cercopithecus melanogenys, sabaeus, Cercocebus, Cynocephalus niger, sphinx !)), und bei den Anthropoiden und auch beim Ateles ater. Bei ihnen erscheint die A. tibialis post. bereits als charakteristischer Zweig der A. poplitea, welche mit dem N. tibialis lateral von ihm, an der hinteren Seite des M, tibialis post. zwischen diesem Muskel und dem M. soleus und dann hinter dem Malieolus int. zwischen den Sehnen des M. flexor dig. long. und dem M. flexor hall. long. zur Fußsohle verläuft. Neben oder nach der Differenzirung der A. tibialis postica erfolgt die allmähliche Entwickelung der A. peronea. Während dieselbe bei den Arctopitheci und den niederen Platyrrhini (Nyctopithecus, Cebus) noch gar nicht differenzirt ist, findet man bei einigen Catarrhini (Macacus cynomolgus, Cynocephalus sphinx) die ersten Anzeichen der Entwickelung dieser Arterie: bei genannten Affen erscheint ein feiner Muskelarterienzweig, ein Zweig der A. tibialis post., welcher zwischen dem M. tibialis post. und dem M. flexor hall. long. verläuft und in 1) Nur auf der linken Seite, 102 der Mitte des Schienbeins endet; er verzweigt sich in den genannten Muskeln und im M. peronaeus. Bei den anderen Catarrhini (Cerco- pithecus, Cynocephalus niger) erscheint er schon als bedeutender Zweig der A. tibialis post., welcher das untere Dritteil des Schien- beins erreicht, und schließlich bei den Anthropoiden gewinnt er bereits seinen ganz vollendeten Charakter. Bei diesen Affen teilt er sich am Malleolus ext. in zwei Zweige, den vorderen und den hinteren, von denen der erstere das Lig. interosseum durchbohrt und an der Bildung des Rete malleolare ext. Teil nimmt, während der letztere als A. malleo- laris post. ext. endet. Neben der Entwickelung der A. peronaea bei den Catarrhini und Anthropoiden findet eine Reduction der A. suralis statt, welche, wie wir gesehen haben, bei den niederen Affen eine be- deutende Entwickelung erlangt, indem sie am Malleolus ext. als A. malleolaris post. ext. endigt. Zu allerletzt differenzirt sich die A. tibialis ant., welche ihre schließliche Vollendung erst beim Menschen erlangt. Was nun die Ursache der eben genannten Differenzirung der Hauptarterien der unteren Extremitäten anbetrifft, so möchte ich folgende Erklärung dafür geben. Nach Maßgabe der Erwerbung einer aufrechten Haltung des Körpers muß eine Aufrichtung der unteren Extremitäten erfolgen. Infolge der beständigen Versuche zur Auf- richtung der unteren Extremitäten muß sich die A. saphena rein mechanisch ausdehnen, und als Resultat muß eine Atrophie derselben eintreten. Zur Erhaltung des Blutkreislaufs muß sich die Anastomose zwischen der A. tibialis ‚postica und dem hinteren Zweige der A. saphena, welche beim Cebus so gut ausgebildet ist, sowie auch die Anastomose zwischen der A. tibialis ant. und dem vorderen Zweige der A. saphena, resp. der A. dorsalis pedis, die beim Ateles so deut- lich auftritt, natürlich compensatorisch ausdehnen und zur Ent- wickelung der typischen A. tibialis post. und der A. tibialis ant. führen !). Mit dieser Thatsache der allmählichen Annahme einer aufrechten Haltung des Körpers, von welcher eine stärkere Entwickelung der 1) Wir wissen bereits, daß der Proceß der Arteriendifferenzirung der oberen Extremitäten bei den Primaten sich ebenfalls als Resultat einer mechanischen Ursache herausstellt. Es handelt sich darum, daß bei den Arctopitheci die A. axillaris sich schon in der Achselhöhle in zwei Arterien teilt: die A. ulnaris und die A. radialis. Beide Arterien ver- laufen parallel mit einander im Sulcus bicipitalis int, wobei die A. radia- lis eine oberflächlichere Lage als die A. ulnaris einnimmt. Zwischen 103 Gesäß- und Unterschenkelmuskeln abhängig ist, kann man die nach- folgende Ausbildung der A. glutea inf. (bei den Affen existirt nur eine, die A. glutea sup.) und der A. peronea in Verbindung bringen, der Arterien nämlich, welche zur Ernährung der sich entwickelnden (hypertrophirenden) Muskeln durchaus erforderlich sind. Alle Forscher, welche sich mit dem Arteriensystem bei den Affen beschäftigt haben, halten die A. saphena für den bedeutendsten Zweig dieses Systems in den unteren Extremitäten. So findet sie zuerst ihnen liegt in der ganzen Ausdehnung des Oberarms der N. medianus, Bei Cebus erscheint zwischen der A. ulnaris und der reducirten A. radia- lis an der Grenze des mittleren und des unteren Dritteils des Oberarms eine bedeutende Anastomose, Bei den Catarrhini findet die Teilung der A. brachialis iu die beiden Zweige, die A. ulnaris und die A. radialis, bereits in der Mitte oder im unteren Dritteil des Oberarms statt, und schließlich bei den menschenähnlichen Affen wird diese Teilung sogleich wie beim Menschen zur Ellenbogenbeuge übergeführt. Der N. medianus steht bei allen höheren Affen, angefangen von den Catarrhini, in einer ebensolehen topographischen Beziehung zur A. brachialis, wie sie beim Menschen normal ist, d. h. er liegt in der oberen Hälfte des Oberarms außerhalb der Arterie. Da uns nun die soeben angeführten Facta bekannt sind, welche wir teils aus den Untersuchungen Barer’s (Beitrag zur vergl. Anatomie der Oberarmarterien, Morphol. Jahrb., Bd. XIX, Heft 1), teils aus eigenen Beobachtungen entnommen haben, fällt es uns nicht schwer, ein Bild der phylogenetischen Entwickelung der Hauptarterien der oberen Extremitäten bei den Primaten zu entwerfen, wenn wir die verschiedenen Grade der Drehung des Humerus bei den verschiedenen Affen, welche schon längst durch sehr genaue Untersuchungen festgestellt ist, beachten. Nach den Untersuchungen GEGENBAUR’s erscheint nämlich der Winkel der Humerusdrehung bei den verschiedenen Affen als ein sehr verschieden: r: angefangen vom rechten Winkel bei den niederen Affen, vergrößert er sich allmählich bei den Anthropoiden und beim Menschen bis zu 150—170°. Man braucht sich nur zu vergegenwärtigen, daß infolge der Humerus- drehung nach außen der obere Abschnitt der oberflächlich belegenen A. radialis nach außen ausgestreckt wird und sich rein mechanisch ausdehnt, um den Grund ihrer Atrophie bei den höheren Affenarten einzusehen. Infolge der Atrophie des oberen Abschnitts der A. radialis erhält die Anastomose zwischen der A. ulnaris und der A. radialis, welche bei Cebus so gut ausgebildet ist, die Möglichkeit, sich compeusatorisch zu ent- wickeln und dem Entspringen der A. radialis aus der A. brachialis im unteren Dritteil des Oberarms (bei den Catarrhini) Raum zu geben. In- folge derselben (mechanischen) Ursache, der Drehung des Humerus nach außen, wird sich auch der N. medianus rein mechanisch nach außen aus- dehnen und bei den höheren Affenarten (angefangen von den Catarrhini) wie auch beim Menschen eine in Beziehung zur Arterie äußere Lage annehmen. 104 TueıLE’) bei allen Pavianen (Cynocephalus) und giebt ihr infolge dessen, daß sie zum Fußrücken verläuft, den Namen „A. dorsalis pedis‘. Ferner findet sie Barkow ?) bei Cynocephalus porcarius und Halmaturus giganteus und nennt sie „A. tibialis postica superfcialis“, zum Unterschiede von der A. tibialis postica profunda, einem Zweige der A. poplitea. Nach ihnen beschreibt sie Cmarman®) bei dem Gorilla als ein bedeutendes Gefäß, das sich aus der Mitte der A. femoralis abteilt; wegen ihrer Beziehung zum N. saphenus benennt er diese Arterie „long saphenous artery“. Harrmann*) hält diese Arterie für ein beständiges Attribut aller Anthropoiden ohne Ausnahme. GRATIOLET und Auıx ?) beschreiben sie bei dem Schimpanse als einen Zweig der A. femoralis, welcher sich auf den Fuß fortsetzt und hier die A. dorsalis pedis bildet; wegen ihres oberflächlichen Verlaufs geben sie ihr die Benennung „Artere tibiale superficielle“ und erblicken in ihr ein Gefäß, das der A. radialis superficialis in den oberen Extremi- täten analog ist. DENICKER ®) findet sie bei allen Anthropoiden und giebt ihr die Benennung „Artere tibiale interne“. Und schließlich in neuester Zeit beschreibt EisLer ?) sie beim Gorilla als starken Stamm, der von der A. femoralis ausgeht und sich zusammen mit dem N. saphenus zum Fuße niedersenkt. Bei niederen Säugetieren erscheint die A. saphena ebenfalls als unmittelbare Fortsetzung der A. femoralis auf den Unterschenkel. Dieses findet statt bei dem Kaninchen (Krause)*), beim Hunde (ELLENBERGER und Baum) °), bei den Haustieren (FRANCK) sowie bei der Katze und der Fischotter, nach meinen eigenen Unter- suchungen. Bei zwei menschlichen Embryonen (von 5 und 6 Monaten) fand ich einen Rest der A. saphena in Form eines feinen Zweiges, der mit dem N. saph. maj. verlief und annähernd in der Mitte des Schien- beins endigte. Man kann freilich nach diesen zwei Fällen nicht den 1) Tasırz, Ueber das Arteriensystem von Simia inuus. Müller’s Archiv, 1842, S. 443. 2) Barkow, Comparative Morphologie, 1862. 3) Cuarman, On the structure of the Gorilla, 1878. 4) Harrmann, Die menschenähnlichen Affen, 1883. 5) GrartoLer et Arıx, Recherches sur l’anatomie du Troglodytes aubryi. Nouv. Arch. Mus. d’hist. nat., 1866, Vol. 2. 6) Denıcker, These de Paris, 1886, p. 198—200. 7) Eısıer, Das Gefäß- und periphere Nervensystem des Gorilla, S. 16—17. 8) Krauss, Die Anatomie des Kaninchens, 1868, S. 199. 9) Exrensercer und Baum, Anatomie des Hundes, 1891, 8. 421. 105 Schluß ziehen, daß die A. saphena bei allen Embryonen beständig vor- komme, allein sie lassen vermuten, daß durch weitere Untersuchungen die A. saphena als beständige Eigentümlichkeit des menschlichen Embryo, wenigstens in den ersten Monaten, nachgewiesen werden wird. Wir würden dann den leitenden Faden zur Erklärung der zuweilen bei erwachsenen Menschen vorkommenden A. saphena in Händen haben. Dann würde auch bei den unteren Extremitäten des Menschen, gleich wie bei den oberen, das Gesetz der Evolutionstheorie in glänzen- der Weise bewiesen werden, nach welchem in verschiedenen Stadien der individuellen Entwickelung irgend eines Organs die verschiedenen Phasen seiner phylogenetischen Entwickelung wiedererzeugt werden *). 1) Das Arteriensystem der oberen Extremitäten beim Menschen dient als Object, an welchem man das soeben angeführte Gesetz der Evolutions- entwickelung in überzeugender Weise darthun kann. In der That hat Hyeıı (Oesterr. med. Jahrb., 1830, XIX, 8. 191) bereits im Jahre 1839 zuerst darauf hingewiesen, daß beim menschlichen Embryo in den ersten Monaten seines Lebens eine hochbelegene Teilung der A. brachialis in zwei Stämme als beständige Erscheinung vorkommt. In neuerer Zeit haben die Untersuchungen Sernow’s (Fall einer nicht vollständigen Ent- wickelung der Oberarmarterie [russisch], Medic. Bote, 1870, No. 40—41), Duvzrnor’s (Entwickelung und Classification der Anomalien der Arterien der oberen Extremitäten, Diss. Moskau 1875) und Mancnor’s (Die Haut- arterien des menschlichen Körpers, Leipzig 1889) gezeigt, daß beim mensch- lichen Embryo von 6 Monaten die Teilung der A. axillaris in zwei Stämme von fast gleichem Umfang in der Achselhöhle stattfindet, daß beide Stämme im Sulcus bicipitalis internus einander parallel, in Begleitung des N. medianus, welcher zwischen ihnen liegt, verlaufen. Wenn wir diesen Zustand der Oberarmarterien bei dem menschlichen Embryo mit ihrer Lagerung bei den niedrigst stehenden Affenarten, den Arctopitheken, ver- gleichen, so überrascht uns die vollkommene Aehnlichkeit in folgenden Beziehungen : a) die Teilungsstelle der A. axillaris in zwei Stämme in der Achselhöhle, b) ihr gemeinsamer paralleler Verlauf zum Sulcus bi- cipitalis int. und e) die topographische Lage der beiden Stämme in Bezug auf den N. medianus, welcher zwischen beiden Gefäßen belegen ist. Wenn wir ferner den Zustand der Oberarmarterien bei einem neugeborenen Kinde (wenn außer der typischen A. brachialis auf dem Oberarm noch ein feines Gefäß existirt, das oberflächlich über dem N. medianus liegt und mit der letzteren Arterie anastomosirt) mit ihrer Lage bei einigen Platyrrhini (Cebus) vergleichen, so überrascht uns nicht weniger die vollkommene Uebereinstimmung in folgenden Beziehungen: a) die Teilung der A. axil- laris in der Achselhöhle in zwei Stämme von ungleichem Durchmesser, von denen der oberflächliche sehr fein und stark redueirt erscheint, b) der gemeinsame, parallele Verlauf derselben im Sulcus bicipitalis int., c) das beständige Vorhandensein einer Anastomose zwischen beiden Stämmen und endlich d) die topographische Lage beider Stämme in Bezug auf den N. medianus. ~~ 106 Die A. saphena beim Menschen wurde zuerst im Jahre 1809 von ZAGORSKY !) beschrieben. In dem von ihm nachgewiesenen Falle senkte sich die A. saphena magna ganz oberflächlich an der inneren Seite des Knies und des Schienbeins längs dem Verlaufe des N. saphe- nus herab und endigte am Malleolus int. Ferner finden wir die Be- schreibung einer solchen Anomalie bei BrocA?). In seinem Fall ver- lief die A. saphena magna anfangs zwischen dem M. add. magnus und dem M. vastus int., und nachdem sie darauf ihren Gang unter der Haut fortgesetzt, endigte sie unter dem Knie, wobei sie die A. articul. genu sup. int. abgab. In dem von Ruc@°) beschriebenen Fall verlief die A. saphena ebenfalls anfangs zwischen dem M. add. magnus und dem M. vastus int., darauf durchbohrte sie unter dem Knie die Fascie und erreichte, unter der Haut fortlaufend, den Malleolus int. HYRTL®) fand, daß die A. saphena nicht allein am Malleolus int. endigt, sondern mittelst ihrer Endverzweigungen mit der A. peronaea und der A. dor- salis pedis anastomosirt. Schließlich erschien die A. saphena in dem von mir im vorigen Jahr im Anatomischen Anzeiger °) beschriebenen Fall als bedeutender Zweig der A. femoralis, nur ein wenig dünner als die A. poplitea; ihre Verästelung stimmte vollständig mit dem Verhalten bei den Primaten überein. Die Arterien des Fußes. Wir wollen zuerst die Arterienverzweigungen auf dem Fußrücken und dann die auf der Fußsohle in Betracht ziehen. Der vordere Ast der A. saphena zerfällt ungefähr in der Mitte des Schienbeins oder ein wenig niedriger seinerseits wiederum in einen oberflächlichen und einen tiefen Ast. Der oberflächliche Ast setzt sich an der vorderen Oberfläche des M. tibialis anticus in Begleitung des N. saphenus zum Fußrücken nach abwärts fort, giebt die A. malleolaris anterior interna ab und bildet bei der Mehrzahl der Affen die A. interossea dorsalis I, welche längs dem ersten Interstitium interosseum verläuft und sich in drei Zweige für beide Seiten der großen Zehe und für die innere Seite der zweiten Zehe teilt. Dieses findet statt bei Hapale rosalia, peni- 1) Zascorsky, Mém. de l’Acad. des sciences de St. Pétersbourg, 1809, I, p. 326. 2) Broca, Bulletins de la Soc. anat., Paris 1849, p. 59. 3) Rus, Würzburger medic. Zeitschrift, 1863, S. 345, Taf. VII, Fig. 2. 4) Hyrtt, Schlagadern des Unterschenkels, 1864, Taf. IV, Fig. 2. 5) J. Popowsxy, Ueberbleibsel der Arteria saphena beim Menschen, Anat, Anz. Bd. 8, 1893, No, 17. 107 cillata, Nyctipithecus vociferans (Fig. 3), Cebus hypoleucos, Cerco- pithecus melanogenys, sabaeus. Der tiefe Ast verbreitet sich bei diesen Affen unter den Sehnen des M. tibialis ant. und des M. ext. dig. long. (bei einigen Affenarten unter dem M. ext. hall. long.) über die vordere Oberfläche des Schien- beins und verläuft dann in Begleitung des N. peronaeus prof. zum Fußrücken, wo er die A. dorsalis pedis bildet. Letztere lagert sich zwischen den Sehnen des M. ext. hall. long. und des M. ext. dig. long., den N. peronaeus prof. außen neben sich, unmittelbar auf dem Tarsus. Die A. dorsalis pedis giebt in ihrem Verlauf folgende Zweige ab: 1) Die A. malleolaris ant. ext., welche unter dem M. ext. dig, long. nach außen verläuft und mit der gleichnamigen hinteren Arterie anastomosirt. 2) Die A. tarsea, welche sich unter dem M. ext. dig. brevis zum äußeren Rande des Fußrückens begiebt und mit der folgenden Arterie ebenfalls anastomosirt. 3) Die A. metatarsea, welche sich gleichfalls unter dem M. ext. dig. brevis auf der Rückseite der Basis der drei Metatarsusknochen nach außen begiebt. Aus der Vereinigung der beiden letzten Arterien bildet sich der Arcus pedis dorsalis, aus welchem bald drei, bald zwei Aa. interosseae dorsales (II, III, IV) hervorgehen, die in den ent- sprechenden Zwischenknochen-Spatien verlaufen und in gleicher Höhe mit den Zwischenzehen-Hautfalten sich in die Aa. digitales pro- priae dorsales teilen. In dem Falle, wenn der Arcus pedis dor- salis nur zwei Zwischenknochen-Arterien abgiebt, geht die zweite der- selben unmittelbar aus der A. dorsalis pedis (Nyctipithecus vociferans) hervor. Nachdem sich die A. dorsalis pedis durch Abgabe der genannten Aeste bis zu einem ganz unbedeutenden Aestchen erschöpft hat, dringt sie bei der Mehrzahl der Affen durch das zweite Spatium interosseum zur Fußsohle und bildet hier mit der A. plantaris ext. den Arcus plantaris. Bei einigen anderen Affen entsprechen die Verzweigungen der A. saphena auf dem Fußrücken nicht dem soeben angegebenen Typus und erscheinen im höchsten Grade eigenartig. Diese Eigenartigkeit weist gewiß darauf hin, daß, ehe der Zustand sich bis zu der Stufe entwickelte, wie wir ihn schließlich beim Menschen antrefien, verschie- dene Versuche zur Anbahnung neuer Arterienwege gemacht wurden. So zerfällt der oberflächliche Zweig der A. saphena auf dem Fuß- 108 riicken bei Hapale jacchus (Fig. 2) in zwei Aeste, von denen der innere die A. interossea dors. I bildet, welche beide Seiten der großen und die innere Seite der zweiten Zehe, während der äußere Ast die übrigen Zehen versorgt, indem er drei Aa. digitales dorsales communes bildet, von denen jede sich in gleicher Höhe mit den Zwischenzehen- Hautfalten in zwei Aa. digitales propriae dorsales teilt. Der tief ver- laufende Ast der A. saphena, resp. die A. dorsalis pedis giebt die A. malleolaris ant. ext., die A. tarsea und die A. metatarsea ab und teilt sich in zwei Zweige, welche die Aa. interosseae dorsales II und III bilden, die in den Interossei dorsales enden, ohne an die Zehen heran- zureichen. Aus dem Arcus pedis dorsalis, welcher durch die A. tarsea und die A. metatarsea gebildet wird, geht die A. interossea dors. IV hervor, welche außer dem entsprechenden M. interosseus dors. noch die äußere Seite der kleinen Zehe durch einen besonderen kleinen Zweig versorgt. Die A. interossea dors. II entsendet außerdem zur Fußsohle einen durchbohrenden kleinen Zweig, den man als eine un- mittelbare Fortsetzung der A. dorsalis pedis betrachten kann, da er an der Bildung des Arcus plantaris profundus Anteil nimmt. Aus dieser Beschreibung erhellt, daß als bemerkenswertester Zug in der Einrichtung des Arteriennetzes auf dem Fußrücken bei Hapale jacchus ein zweifaches System von Gefäßen erscheint: eins der ober- flächlichen (Zehen-)Gefäße, die durch den oberflächlichen Zweig der A. saphena gebildet werden, und ein zweites, der tiefverlaufenden (interosseae) Gefäße, welche durch den tiefen Zweig jener Arterie gebildet werden. Kann dies nicht als Hinweis darauf dienen, daß vielleicht bei den niedriger stehenden Tieren auf dem Fußrücken gleich wie auch auf dem Handrücken ein zweifaches Gefäßsystem normal existirt? Wenn dieses der Fall wäre, so würde Hapale jacchus im Vergleich mit den anderen Affen eine Rückkehr zum ursprüng- lichen Zustande darstellen. Zu Gunsten einer solchen Ansicht spricht zum Teil der Zustand des Arteriensystems auf dem Fußrücken bei den Halbaffen (Lemur macaco-Weibchen). Bei letzteren verläuft die A. tibialis ant., ein Zweig der A. poplitea, zum Fußrücken und bildet die A. dorsalis pedis. Letztere giebt die A. tarsea, die A. metatarsea (welche den Arcus pedis dors. prof. bildet) und zwei Aa. interosseae dorsales II und III ab, die in den Interossei enden, ohne an die Zehen heranzureichen; die A. interossea dors. IV entspringt aus dem Arcus pedis dors. prof. Außerdem entsendet die A. interossea dors. II einen durchbohrenden Zweig, welcher durch das zweite Spatium interosseum zur Fußsohle dringt und mit der A. plantaris externa den Arcus plan- taris prof. bildet. Ferner senkt sich die A. peronaea ant. superfic., ein 109 Zweig der A. tibialis ant., zusammen mit dem N. peronaeus superfic. oberflächlich zur Fußsohle herab, anastomosirt hier mit der A. dor- salis pedis und bildet den Arcus pedis dors. superfic., aus welchem vier Aa. digitales communes dorsales zur Versorgung der gegen ein- ander gewendeten Seiten aller Zehen (Aa. digitales propriae dorsales) entspringen. Die innere Seite der grofen Zehe wird von der A. saphena versorgt, welche bedeutend reducirt erscheint, die äußere Seite der kleinen Zehe durch einen kleinen Zweig aus dem Arcus pedis dors. prof. So existirt bei Lemur macaco auf dem Fußrücken ein zwei- faches Gefäßsystem: ein oberflächliches und ein tiefes, derselbe Zustand, welchen wir auch beim Handrücken bei verschiedenen Tieren ange- troffen haben. Bei Hapale penicillata bildet der oberflächliche Zweig der A. saphena ebenfalls eine A. interossea dors. I, welche beide Seiten der grofen und die innere Seite der zweiten Zehe versorgt, aber außerdem entsendet er nach außen einen eigenartigen Ast, der unter den Sehnen des M. tibialis ant. und des M. ext. hall. long. verlauft, hierbei von oben herab die A. dorsalis pedis (den tief verlaufenden Zweig der A. saphena) kreuzt und darauf, sich mit dem kleinen Ast vom N. peroneus superfic. vereinigend, mit ihm zu den einander zu- gekehrten Seiten der vierten und fünften Zehe verläuft; folglich stellt er nichts anderes dar, als die A. digitalis comm. dors. IV, welche sich in zwei Aa. digitales propriae dorsales teilt. Der tief verlaufende Ast der A. saphena, die A. dorsalis pedis, giebt die A. tarsea und die A. metatarsea ab und teilt sich in drei Aa. interosseae dorsales für das zweite, dritte und vierte Spatium interosseum ; aber während sich die zweite und die dritte A. interossea in die eigentlichen Zehenarterien teilt, welche die einander zugewendeten Seiten der zweiten, dritten und vierten Zehe versorgen, reicht die letzte (IV.) Arteria interossea nicht bis an die Zehen heran, sondern endet in dem entsprechenden M. interosseus. Aus dem Arcus pedis dorsalis, welcher durch die Aa. tarsea und metatarsea gebildet wird, entspringt ein kleiner Zweig zur äußeren Seite der kleinen Zehe. Außerdem muß ich bemerken, daß die A. interossea dors. I einen durchbohrenden Zweig entsendet, welcher durch das erste Spatium interosseum zur Fußsohle dringt und mit der A. plantaris ext. den Arcus plantaris prof. bildet. Im Allgemeinen bietet Hapale penicillata die bemerkenswerte Eigen- heit dar, daß bei ihr von dem oberflächlichen Gefäßsystem, das beim Hapale jacchus so gut entwickelt ist, sich nur ein Zweig, die A. digi- talis comm. dors. IV, erhalten hat. Bei Ateles ater verläuft der oberflächliche Zweig der A. 110 saphena, nachdem er die Aa. interosseae dorsales I und II gebildet hat, welche beide Seiten der großen und zweiten Zehe und die innere Seite der dritten Zehe versorgen, durch das erste Spatium interosseum zur Fußsohle. Der tief verlaufende Ast der A. saphena, resp. die A. dorsalis pedis giebt die A. malleolaris ant. ext., welche mit dem Zweige der A. tibialis ant., der sich zum Malleolus axt. herabsenkt, anastomosirt, darauf die Aa. tarsea und metatarsea, welche sich zu einem Bogen vereinigen, und schließlich zwei äußere Aa. interosseae dorsales ab; außerdem geht aus der A. dorsalis pedis ein sehr dünner kleiner Zweig hervor, welcher am zweiten Spatium interosseum ver- läuft und mit der A. interossea dors. II anastomosirt; die äußere Seite der kleinen Zehe wird durch einen besonderen kleinen Zweig versorgt, der aus dem Arcus pedis dorsalis hervorgeht. Bei dem Orang (Fig. 4) verläuft die A. saphena ganz oberfläch- lich über den Sehnen des M. tibialis und des M. ext. hall. long. zur Fußsohle, giebt in gleicher Höhe mit der Artic. talo-cruralis die A. malleolaris ant. int. und die A. malleolaris ant. ext. ab, welche mit den gleichnamigen hinteren Arterien anastomosiren, und zerfällt in zwei Aeste, den inneren und den äußeren (die A. tibialis ant. endet in den Muskeln des Schienbeins, ohne bis zum Fuß zu reichen). Der innere Ast giebt die A. interossea dors. I ab, welche beide Seiten der großen Zehe und die innere Seite der zweiten Zehe versorgt, und dringt selbst durch das erste Spatium interosseum zur Fußsohle, wo er den Arcus plantaris profundus bildet. Der äußere Ast bildet, nachdem er die Aa. tarsea und metatarsea abgegeben, zwei Aa. inter- osseae dorsales (II und II); die A. interossea dors. IV geht gleich dem kleinen Zweige für die äußere Seite der kleinen Zehe, aus dem Arcus pedis dorsalis hervor, welcher durch die Aa. tarsea und meta- tarsea gebildet wird. Bei dem Gorilla ersetzt die A. saphena auf der linken Seite mit ihren beiden Zweigen, dem oberflächlichen und dem tief verlaufenden, nach den Untersuchungen EısLer’s (l. c. S. 16—17) auf dem Fuß- rücken vollständig die A. tibialis antica, welche in den Muskeln des Schienbeins endet, ohne an den Fußrücken heranzureichen; der ober- flächliche Ast verläuft durch das erste Spatium interosseum zur Fuß- sohle. Auf der rechten Seite ersetzt die A. saphena nur zum Teil die A. tibialis ant. auf dem Fußrücken, indem sie mit ihren Zweigen die große und die zweite Zehe versorgt; die übrigen Zehen werden durch Zweige der A. tibialis ant., welche als A. dorsalis pedis zum Fußrücken verläuft, mit Gefäßbildungen versehen. Die A. saphena iis verläuft durch das erste Spatium interosseum zur Fußsohle, um den Arcus plantaris zu bilden. Aus dem soeben Gesagten erhellt, daß der Fußrücken bei den Affen ausschließlich durch Zweige der A. saphena versorgt wird. Dem- zufolge erscheint die A. saphena vom morphologischen Gesichtspunkte aus als Arterie, welche der A. radialis in den oberen Extremitäten vollständig homolog ist. Ester (1. c. S. 18) hat durchaus nicht Recht, wenn er die A. ulnaris der A. saphena homolog findet. Dagegen er- scheint die A. ulnaris der A. poplitea mit der A. tibialis postica in den unteren Extremitäten homolog, gleich wie der zweite Zweig der A. poplitea, die A. tibialis antica, der A. interossea externa und die A. peronaea der A. interossea interna homolog erscheint. Oben wurde bereits bemerkt, daß bei den Arctopitheken, Platyr- rhini und bei einigen Catarrhini der hintere Zweig der A. saphena hinter dem Malleolus int. zwischen den Sehnen der Mm. flexor dig. long. und flexor hall. long. zur Fußsohle verläuft und hier die A. tibialis postica ersetzt. Die letztere aber, welche einen Zweig der A. poplitea bildet, erscheint reducirt; sie endet in den Muskeln des hinteren Unterschenkelgebiets, ohne an die Fußsohle heranzureichen. Bei anderen Catarrhini (Cercopithecus melanogenys, sabaeus, Cerco- cebus, Cynocephalus niger) und bei den Anthropoiden erscheint die A. tibialis postica bereits als typischer, gut entwickelter Zweig der A. poplitea und verläuft bis zur Fußsohle. Dagegen erscheint der hintere Zweig der A. saphena bei diesen Affen reducirt. Aber wie dem auch sein mag, ob nun auf der Fußsohle die Ver- zweigungen der A. saphena oder der A. tibialis postica statthaben, die Gefäßeinrichtung auf der Fußsohle ist in ihren charakteristischen Zügen bei allen Affen die gleiche. Bei ihnen verläuft die A. saphena oder die A. tibialis postica zwischen dem M. adductur hall. und M. flexor dig. brevis zur Fuß- sohle und zerfällt in die stärkere A. plantaris interna und die schwächere A. plantaris externa, welche, lateral dem Gange der gleich benannten Nerven fortschreitend, in der Nähe des äußeren Randes des Fußes mit einander anastomosiren und auf solche Weise den Arcus plantaris superficialis (Fig. 7) bilden. Dieser Bogen ist gleich dem auf der Handfläche oberflächlich zwischen der Aponeu- rosis plantaris und dem M. flexor digitorum communis brevis belegen. Von der convexen Seite des Bogens gehen vier Aa. digitales com- munes plantares aus, welche in Begleitung der kleinen Zweige von den Nervi plantares int. ext. fortschreiten, die Sehnen der Beuger 112 durchsetzen und nach Erreichung der Hautfalten zwischen den Zehen sich in je zwei Aa. digitales propriae plantares teilen, die fir die einander zugewendeten Seiten aller Zehen bestimmt sind !). Was nun die innere Seite der großen Zehe anbetrifft, so erfolgt dort die Ver- sorgung durch einen selb- ständigen kleinen Zweig, der A umircaban. meistenteils aus der A. plan- Mu taris interna entspringt und sich ebenfalls in dem Beuger der großen Zehe verzweigt. In gleicher Weise erfolgt die Versorgung der äußeren AN fens ae Seite der kleinen Zehe durch Rew ---- planed. nk : ; £ A einen kleinen Zweig, der in \\ Wy Hi ' der Mehrzahl der Fälle aus A "NUN N news plantsup Gem Arcus plantaris super- oe NN ficialis, zuweilen auch aus der f | INT: A. plantaris ext. entspingt Aig MeN di gis (Cercopithecus melanogenys), hae | Keane 20 zuweilen aber auch aus dem wy al Arcus plantaris prof. (Cerco- pithecus entellus). Nachdem die A. plan- taris externa die Basis des fünften Mittelfußknochens Fig. 7. Hapale jacchus. erreicht hat, vertieft sie sich in das Spatium zwischen dem Flexor brevis dig. min. und dem Quadratus, krümmt sich, zusammen mit dem tiefen Zweig des N. plantaris ext., bogenförmig nach innen und bildet mit der A. dorsalis pedis, welche durch das erste oder zweite Spatium interosseum zur Fußsohle dringt, den Arcus plantaris?). Letzterer ist bedeutend schwächer entwickelt als der Arcus plantaris 1) Bei Hapale penicillata und bei Nyctipithecus vociferans gehen aus dem Bogen nur drei Aa. digit. comm. plant. hervor, aber bei Hapale zerfällt der dritte, bei Nyctipithecus der zweite Zweig alsbald in zwei Arterien. 2) Bei Ateles nimmt an der Bildung des Arcus plantaris prof. nicht die A. plantaris externa, sondern die A. plantaris interna Anteil. „uam superficialis. Ersterer ist an der Basis der Mittelfußknochen, annäher- ungsweise 1 cm hinter der Oberfläche des letzteren belegen. Aus seiner convexen Seite entspringen drei äußere Aa. interosseae plantares, welche nach den entsprechenden Spatia interossea ver- laufen und sich nicht nur in den Mm. interossei plantares, sondern auch in den tiefen Muskeln der Fußsohle verzweigen. Auf solche Weise erscheint bei den Affen als charakteristischer Zug in der Einrichtung des Arteriennetzes auf der Fußsohle das zwei- fache Gefäßsystem: das der oberflächlichen (Zehen-)Gefäße,, welche aus dem Arcus plant. superficialis entspringen, und als zweites das der tiefen (Zwischenknochen-)Gefäße, welche aus dem Arcus plant. profundus hervorgehen. Bei den Anthropoiden wie beim Menschen wird der Arcus plant. superfic. einer Reduction unterworfen, was auch für die oberflächlichen Zehengefäße gilt. Dagegen gewinnt der Arcus plant. prof. in seiner Entwickelung an Bedeutung. So teilte sich die A. tibialis postica bei beiden von mir unter- suchten Orang-Exemplaren sogleich nach dem Heraustreten aus dem Lig. laciniatum in zwei Endzweige, die A. plantaris int. und ext. Die schwache Plantaris int. verlief zusammen mit dem gleichnamigen Nerven zwischen dem M. add. hall. und dem M. flexor dig. brev. und zerfiel in zwei Zweige, welche die einander zugewandten Seiten der ersten und zweiten Zehe versorgten. Die bedeutend dickere A. plantaris ext. begab sich mit dem N. plantaris ext. nach auswärts, drang in das Spatium zwischen dem M. flexor dig. brev. und dem Quadratus, krümmte sich unter den Sehnen des M. flexor dig. long. und ana- stomosirte mit der A. dorsalis pedis. Infolge dessen bildete sich der Arcus plant. prof., aus welchem drei äußere Aa. interosseae plantares hervorgingen, von denen jede sich in zwei Aa. digitales plantares für die einander zugewendeten Seiten der 2.—5. Zelle teilte. Die innere Seite der großen Zehe wurde durch den kleinen Zweig versorgt, welcher aus der A. saphena hervorging, und die äußere Seite der kleinen Zehe durch einen kleinen Zweig, der unmittelbar aus der A. plantaris externa entsprang. Es ist augenscheinlich, daß man in der Erwerbung der aufrechten Stellung des Körpers und der infolge dessen veränderten Statik des Fußes die Ursache der Atrophie des nicht zweckentsprechenden Arcus plantaris superficialis und der stärkeren Entwickelung des Arcus plan- taris profundus bei den Anthropoiden und beim Menschen suchen muß. 8 114 Zum Schlusse halte ich es fiir meine angenehme Pflicht, meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Geh. Rat Professor GEGENBAUR, für die Gewährung aller Hilfsmittel zur Beendigung dieser Arbeit nochmals meinen herzlichsten Dank auszusprechen. Nachdruck verboten. The Sense Organs of Lumbrieus agricola Hoffm. Preliminary Notice !) by Fanny E. Lanepon. From the Morphological Laboratory of the University of Michigan, under the direction of Professor JacoB REIGHARD. In December 1891 sections of Lumbricus agricola Horrm. were prepared in the Laboratory of Animal Morphology of the University of Michigan, in which the epidermis presented in many places an arrangement of cells apparently identical with that which is found in the vertebrate taste-bud. At the suggestion of Professor REIGHARD the writer and Miss M. F. RAnpoLpH undertook an examination of the literature and a study of the structure, nerve supply and distribution of these apparent sense organs. Miss RAnDoLPH did not return the next year so that the work has since been carried on by the writer. While the work was in progress there appeared a paper by Len- HOSSEK ?) in which he describes in the epidermis of Lumbricus a sen- Sory apparatus composed of isolated nerve cells, which give rise to sensory fibres. The latter end freely in the central nervous system. LENHOSSEK believes that these isolated nerve cells account for the well- known sensitiveness of the epidermis of Lumbricus, that they are never grouped into sense organs, and that the epidermis is without free nerve endings. Rerzius?) confirms LenHosshx’s work. Our examination of the literature brought out the fact that multi- cellular epidermal sense organs had been described in Lumbricus by 1) An abstract was read before the American Society of Morpho- logists at the New Haven meeting, December 1893. 2) Lennossix, Ursprung, Verlauf und Endigung der sensiblen Nerven- fasern bei Lumbricus. Archiv f. mikr. Anatomie, Bd. 39, 1892. 3) Rerzıus, Das sensible Nervensystem der Polychäten. Biol. Unter- suchungen, N. F. Bd. 4, 1892. we LeypiG !), Mossısovics ?), VEJIDOVSKY *), Une) and CERFONTAINE°). These earlier descriptions are however not discussed in LENHOSSER’S paper. A study of sections stained with KLEINENBERG’s haematoxylin showed plainly the presence of these multicellular sense organs. Each is a bud-shaped group of cells, enclosed in a single layer of slightly modified covering cells. The base of each organ contains a few small rounded cells, but the greater part of the organ is made up of elongated sense cells. These sense cells (30 or more in each organ) differ greatly in form from the supporting cells of the epidermis. Each cell tapers toward both ends from an enlarged middle part in which lies the nucleus. The very slender peripheral end passes as a sense hair through a canal in the cuticula covering the sense organ, while its central end either tapers directly into a delicate fibre or else bifurcates several times. These sense organs were further studied by means of GoLaT’s shorter silver method. This showed that the sense cells of the sense organs are distinctly continuous with nerve fibres. These fibres are the continuations of the slender central ends of the cells. In case the central end of the cell is branched, one only of its di- visions gives rise to a nerve fibre. All these fibres pass to the central nervous system without branching, anastomosing, or becoming connec- ted with any other cells. In the central nervous system each fibre divides into cephalic and caudal branches and these branches have free endings. The form of the sense cells of these epidermal sense organs, as shown in both haematoxylin and silver-nitrate preparations, is the same as the form of the nerve cells described by Lennosséx; the course of the sensory fibres which originate from the sense cells is the same as the course of the fibres which Lensosséx found arising from his nerve cells in the epidermis of Lumbricus. As I have found 1) Leypie, Ueber Phreoryctes menkeanus. Archiv f. mikr. Anatomie, Bd. 1, 1865. 2) Mossısovics, Kleine Beiträge zur Kenntnis der Annelliden. Wien. Sitzungsber. math.-naturh. Klasse, Bd. 76, 1877. 3) VEIDOVsSKY, System und Morphologie der Oligochäten, 1884. 4) Up, Ueber die Rückenporen der terricolen Oligochäten. Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. 43, 1886. 5) CERFONTAINE, Recherches sur le systeme cutané et le systeme mus- eulaire du Lumbricus terrestris. Archiv de biol.. Tome 10, 1890. 8*+ 116 no isolated nerve cells I can explain those described by LENHOSSEK only on the assumption that his nerve cells are the sense cells of the epidermal sense organs described by earlier writers. This assumption will, I believe, be found to be fully warranted by the facts detailed in my final paper. The silver stain further shows that the epidermis of Lumbricus contains, in addition to the fibres already described, numerous intra- epidermal nerve fibres which extend from a subepidermal net- work and pass between the cells of the epidermis where they end free. The subepidermal net-work is formed from nerve fibres which have their origin in cells of the central nervous system and which do not appear to be connected with any other cells. By means of preparations made by removing the cuticula of an entire worm and drying it upon glass slips I have been able to make an accurate study of the distribution of the sense organs. The portion of cuticula covering each organ is elevated and perforated by nume- rous fine canals through which the sense hairs protrude. There are thus formed numerous “pore-islands” which stand out with great clearness in such preparations as I have mentioned. It is thus pos- sible to study the distribution of the sense organs with minute accu- racy. They occur in great numbers on every part of every metamere and in the buccal cavity. They are more numerous on the cephalic and caudal metameres than in the middle of the body. The organs of each metamere are not uniformly distributed nor are the organs of uniform size. Each metamere is encircled by two narrow but well marked zones of larger organs, one at its cephalic end (cephalic) and one near its middle (median), and there is further a compact group of smaller organs about each nephridial opening. The more important results of my work may be thus broadly stated: 1) There are numerous multicellular sense organs in the epidermis of Lumbricus. 2) The sense cells of these organs give rise to nerve fibres. 3) The nerve fibres have free endings in the central nervous system. 4) The epidermis contains numerous free endings of nerve fibres which arise from cells in the central nervous system. 5) The sense organs are distributed in a definite manner. My results as stated under 1 and 4 are directly opposed to those of LENHOSSER. If the ganglion cells described by LENHOSSER are, as I believe, identical with the sense cells described by me in the 117 sense organs, then my results as stated above under 2 and 3 are in accord with those of LENHOSSEK. The paper which contains a detailed account of my observations, illustrations of the sense organs and a chart showing their distribution will appear in the Journal of Morphology. Ann Arbor, Mich, U. S. A., June 20, 1894. (Eingegangen am 3. August.) Nachdruck verboten. Die SMIRNOW’schen freien Nervenendigungen im Epithel des Regenwurms. Von Gustar ReEtzivs. Mit 7 Abbildungen. Die in No. 18, Bd. 9 dieser Zeitschrift veröffentlichte Mitteilung von Dr. Ar. Smırnow über freie Nervenendigungen in dem Epithel der Haut und des Schlundes von Lumbricus hat in dem Grade mein Interesse erweckt, daß ich sogleich dieses Thema zu erneuter Unter- suchung aufnahm. Zu dem Zweck durchmusterte ich meine alten Präparate, konnte aber dabei in dem Hautepithel keine deutlichen freien Nervenendig- ungen wahrnehmen. Nur die auch von Smirnow bestätigten LENHOS- seX’schen Zellen mit den von ihnen auslaufenden Nervenfasern, sowie mit dem subepithelialen Geflechte waren in jenen Präparaten zu sehen; hier und da konnte ich zwar einzelne, zwischen die Zellen eine Strecke emporsteigende, frei endigende Zweigchen des fraglichen Geflechtes wahrnehmen; es zeigten aber dieselben einen anderen Charakter als die von SMIRNOW beschriebenen Fasern; sie waren gröber und mehr nach der Seite hin gerichtet. Dann versuchte ich mir neues Material nach der von SMIRNOWw an- gegebenen Methode zu verschaffen. In demselben gelang es mir nun in der That sogleich, hier und da schöne Bilder seiner freien Nerven- endigungen nachzuweisen. Weil die Frage von so hoher principieller Bedeutung ist, finde ich es angemessen, eine kurze Mitteilung über das Gefundene abzustatten. Um die Smirnow’schen Fasern deutlich wahrnehmen zu können, muß man dünne Verticalschnitte suchen und eine nicht zu schwache Vergrößerung anwenden. Diese Fasern sind nämlich ganz fein, auf- 118 fallend feiner als die von den Lennossex’schen Zellen ausgehenden ; sie sind ferner „varicös“, perlschnurartig, d. h. hier und da mit kleinen rundlichen Knötchen besetzt, zwischen denen das verbindende Glied, die Faser, oft außerordentlich fein erschien. Die Fig. 1 giebt das Fig. 1. Partie eines Querschnittes der äußeren Haut, 5 Becherzelle; e Cylinder- zelle; 2 LENHOSSER’sche Zelle; e Cuticula; n Nervenfasern. Aussehen eines etwa 1 cm hinter dem vorderen Kopfende gelegten Querschnittes wieder. Zufälliger Weise ist hier auch eine LENHOSSEK- sche Zelle (links) gefärbt worden; sonst scheinen sich diese Zellen und ihre Ausläufer nicht oder wenigstens nur sehr selten zu gleicher Zeit wie die Smirnow’schen Fasern zu färben. In der Figur sieht man diese © Fasern aus dem subepithelialen und Muskelgewebe ins Hautepithel eindringen und hier zwischen die Epithelzellen (Lenmoss£e’sche Zellen, Cylinderzellen, Becherzellen) fast gerade oder auch etwas gewunden nach außen hin emporsteigen, um ungeteilt oder, gewöhnlicher, dicho- tomisch verzweigt mehr oder weniger weit nach der Cuticula hin zu verlaufen. Oft reichen sie fast bis zur letzteren hinaus. Sie enden nicht selten mit einem kleinen Knötchen. Wenn die Epithelzellen durch das Chromsilber nicht gefärbt worden sind, so treten, wie SMIR- now hervorhebt, diese Fasern bei stärkerer Vergrößerung sehr scharf und ausgeprägt hervor. Das Färben derselben ist aber launisch. Ich habe, um ihre Her- kunft zu erforschen, eine bedeutende Zahl von Regenwürmern nach der angegebenen Methode behandelt, und ich muß gestehen, daß es mir nicht oft gelungen ist, größere Partien des fraglichen Faser- geflechtes in gefärbtem Zustande zu bekommen. Es wurde mir auch nicht vergönnt, die Fasern weit in dem unterliegenden Gewebe zu ver- folgen, so daß ich nicht anzugeben vermag, von welchen Nervenzellen sie abstammen. Ihr ganzes Aussehen ist aber „ein nervöses“, so daß 119 es kaum anders möglich ist, als daß in den Smrrnow’schen Fasern in der That freie Hautnervenendigungen vorliegen. Ich wandte mich dann zum Epithel des Mundes und Schlundes. Auch in diesen Organen hat ja Smrrnow freie Nervenendigungen be- schrieben. Wie er hervorhebt, habe ich früher angegeben, daß ich einmal solche Fasern im Mundepithel zu sehen geglaubt hatte; da ich aber keine solchen Bilder mehr bekam, nahm ich an, daß die von mir hier beschriebenen feinen Zellen solche freie Nervenendigungen viel- leicht nur vorgetäuscht hatten. Bei der erneuten Untersuchung gelang es mir nun aber, eine Reihe von Bildern zu bekommen, welche auch in Betreff dieser Fasern die Angaben von SMIRNOW vollständig be- statigen. In dem die Mund- und Schlundhöhle bekleidenden Epithel erhält man feinste Nervenfasern (Fig. 2 und 3), welche, nach- Fig. 3. El KON ln ey vl lm I, \\ 4 Wy Fig. 2 und 3. Partien vom Epithel des Schlundes mit freien Nervenendigungen (7). dem sie eine Strecke subepithelial verlaufen sind und darunter nach der Oberfläche emporsteigende Zweigchen abgegeben haben, auch ihre Endaste in derselben Richtung umbiegen und nach aufen hin senden, wonach alle Aeste, oft nach wiederholter Teilung, frei endigen und zwar gewöhnlich unweit der Oberfläche, resp. des ,,Flimmersaumes“. In der eigentlichen Mundöffnung färben sich oft den LENHOSSEK- schen Zellen der äußeren Körperhaut ähnelnde Zellen in großer Aus- dehnung; hier haben indessen diese Zellen eine auffallend schmale und schlanke Gestalt und sind sehr hoch (Fig. 4); das subepitheliale Ge- flecht und die centralwärts ziehenden Fasern treten oft scharf hervor und sind weit zu verfolgen. Die Fig. 5 stellt ein Präparat vor, welches etwas nach innen von der eigentlichen Mundöffnung genommen worden ist und somit eher aus der „Mundhöhle“ herrührt; hier sind offenbar auch ein paar LEnHoss£x’sche Zellen vorhanden. Hinter dieser Region 120 Fig. 4. Fig. 5. = Fig. 4. Partie der Epithelbekleidung der Mundöffnung mit LEnHoss£r’schen Zellen, deren subepitheliales Fortsatzgeflecht (p) und centrale Ausläufer (n) sichtbar sind. Fig. 5. Partie mit zwei LENHoSSEr’schen Zellen. treten dann die von mir nachgewiesenen sonderbaren Kolbenfasern auf, deren Vorkommen auch Smrrnow bestätigt hat, obwohl er über ihre nervöse Natur zweifelhaft geworden ist. In einer Reihe von Präparaten habe ich sie nun so massenhaft gefärbt gefunden, daß ich gestehen muß, daß mir zuerst ebenfalls ihre nervöse Natur etwas zweifelhaft erschien. In Fig. 6 habe ich eine kleine Partie eines derartigen Querschnitts dargestellt. Wie ich früher schon beschrieben habe, beginnen sie an der Oberfläche mit einer mehr oder weniger ausgeprägten spindel- oder kolbenförmigen Verdickung, welche nach unten hin in einen fadenförmigen Fortsatz ausläuft; dieser Faden zieht, ohne varicöse Knötchen zu besitzen und ohne Zweige ab- zugeben, zuerst in ziemlich paralleler Anordnung, allmählich aber in mehr wellenförmigem Verlaufe durch das unterliegende Gewebe hin- durch; er bekommt zuletzt einen sehr schlängelnden Verlauf und ent- zieht sich der weiteren Verfolgung; es ist mir also wie früher nicht gelungen, die Endigung der Fasern zu eruiren. In der genannten spindel- oder kolbenförmigen Verdickung habe ich früher die Andeutung eines Kernes wahrzunehmen geglaubt, und auch SMIRNOW ist für eine solche Anschauung eingetreten. In meinen neuen Präparaten, wo ich Massen von solchen gefärbten Elementen durchmustern konnte, sah ich 121 zwar noch hier und da in den größeren kolbenförmigen Verdickungen hellere, spindelférmige Stellen, welche Kerngebilde sein konnten. vielen Fasern sind aber diese Verdickungen so schwach vertreten (s. Fig. 6), daß, falls Kerne da sind, sie jedenfalls sehr verkriippelt oder auch abgeplattet und, von der Seite betrachtet, sehr schmal erscheinen. Was stellen nun diese sonderbaren Elemente dar? Smirnow hat an ihnen eine gewisse röhrenförmige Beschaffen- heit gesehen. Eine solche ist in meinen Präparaten nicht vorhanden; ich sehe nur eine homogene Schwärzung oder Bräunung derselben. Gegen die ner- vöse Natur derselben könnte zwar die ziemlich dicke oder grobe Beschaffen- heit der Faden sprechen; aber unge- fähr ebenso stark sind auch die cen- tralwärts verlaufenden Fortsätze der Fig. 6. Partie der Schleimhaut des Schlundes mit einer Anzahl der eigentümlichen fadigen Elemente. Fig. 7. Partie der Schleimhaut des Schlundes mit einzelnen gefärbten fadigen Ele- menten; m verzweigte Muskelzelle von der Art, welche in den Goxar’schen Präparaten vom Regenwurm in großer!Menge vorkommen, 122 Lennosse£x’schen Zellen, welche doch nervöser Natur sein müssen und so auch von SMIRNow aufgefaßt worden sind. Bis auf Weiteres halte ich deshalb auch die nervöse Natur der centralen Fortsätze der von mir beschriebenen Elemente für wahrscheinlich; die endgiltige Ent- scheidung läßt sich aber erst durch eine genauere Kenntnis ihrer centralen Endigungsweise geben. In denselben Partien des Schlundepithels bekommt man bei anderen Gelegenheiten hier und da einzeln gefärbte Fasern, welche zwar etwas feiner als die soeben beschriebenen Fäden sind, sonst aber auch mit einer spindelförmigen oder knotigen Verdickung nahe an der Oberfläche endigen (Fig. 7). Diese Fasern erscheinen echt nervös und lassen sich oft weit in dem unterliegenden, von ringförmig angeordneten, ver- zweigten Muskelfasern durchsetzten Gewebe verfolgen. In mancher Be- ziehung ähneln sie den oben beschriebenen Fäden, obwohl sie etwas dünner und zuweilen mit Knötchen besetzt sind; auch verzweigte Fasern kommen unter ihnen vor, welche offenbar den von SMIRNOW beschriebenen (s. oben Fig. 2 und 3) entsprechen. Durch Smirnow’s Entdeckung von freien Nervenendigungen in dem Epithel der Haut und des Schlundes der Lumbricinen, welche ich also bestätigen kann, ist nun ein weiterer, wichtigerer Fortschritt in unserer Kenntnis der nervösen Einrichtungen geschehen. Zwar ist dadurch der seit v. LENHOSSER’s Entdeckung der sensiblen Zellen in der äußeren Haut dieser Tiere scheinbar einfache Typus complicirter geworden. Man hat statt einer Kategorie von nervösen Elementen in der Haut zwei bekommen: nämlich erstens Ursprungselemente, Zellen, welche ihren langen Fortsatz centralwärts zu den Bauchstrangsganglien schicken; zweitens freie Nervenendigungen in der Haut, deren zellige Ursprungselemente noch nicht entdeckt worden sind. Nach dieser Bereicherung der nervösen Einrichtungen in der Haut läßt sich auch auf verschiedene physiologische Functionen derselben schließen, was deshalb um so willkommener ist, als man schon früher mehrere solche beim Regenwurm experimentell nachgewiesen hat. In Uebereinstimmung mit den Verhältnissen bei den höheren Tieren wären dann die freien Nervenendigungen SMIRNOw’s für echt sensibel anzu- nehmen und die LEenHoss£r’schen Zellen mit ihren Fortsätzen viel- leicht für sensorische oder, wenigstens zum Teil, als zu den eigentlichen Sinnesorganen gehörig zu halten, obwohl sie noch in der Haut überall umhergestreut sind. Infolge der Entdeckung Smirnow’s sind aber noch neue Unter- 123 suchungen über das Vorkommen von ähnlichen freien Nervenendigungen auch bei anderen Würmern (Polychäten etc.) und Mollusken nötig. Bis jetzt habe ich zwar noch keine solchen gefunden; negative Befunde sind aber in dieser Hinsicht nicht hinreichend beweisend, wie die SMIRNOW’schen Untersuchungen beim Regenwurm soeben dargelegt haben. Eine Veränderung resp. Verbesserung der Methoden kann ja auch bei den erwähnten Tieren zu neuen erweiterten Ergebnissen führen. Stockholm, 11. Aug. 1894. Nachdruck verboten. Zur Kenntnis der Glandula infraorbitalis einiger Säugetiere. Von N. LoEWENTHAL, a. o. Prof. der Histologie an der Universität Lausanne. Mit 2 Abbildungen. Die vorliegende Mitteilung schließt sich eng an die in demselben Blatte vorher veröffentlichten Mitteilungen !) an, die ebenfalls auf die Structur von mehreren kaum oder nur wenig erforschten Drüsen sich beziehen. Sehen wir zuerst die Thatsachen näher an, dann soll das gemeinsame Band, das diese Mitteilungen zusammenknüpft, kurz er- läutert werden. 1) Ueber die Gl. infraorbitalis der weißen Ratte findet man in den größeren Lehrbüchern gar keine Angaben. Die Form der Drüse könnte gewissermaßen mit derjenigen eines seitwärts abgeplatteten Magens verglichen werden. Man erkennt zwei Flächen, eine äußere und eine innere, und drei Kanten: eine obere, leicht concave, eine untere, leicht convexe und eine hintere (äußere), nahezu gerade Kante. Die äußere, leicht gewölbte Fläche ist von der Haut und dem Unter- hautgewebe durch eine derbe fibröse Membran getrennt, die von der Fascia temporalis zum oberen Rande des Arcus zygomaticus sich er- streckt. Trennt man die fragliche fibrése Haut von seiner Insertions- stelle, dem oberen Rande des Proc. zygomaticus des Temporalknochens entlang, behutsam los und wirft man dieselbe nach oben um, so gelangt 1) 1) Notiz über die Harper’sche Drüse des Igels. Anat. Anz,, 7. Jahrg. (1892), No. 2. 2) Beitrag zur Kenntnis der Harver’schen Drüse bei den Säugetieren. Ibid., 1892, No. 16 und 17. 3) Zur Kennt- nis der Glandula submaxillaris einiger Säugetiere. Ibid., Bd. 9 (1894), No. 7. 124 die Driise frei zur Ansicht. Die innere, leicht ausgehöhlte Drüsen- fläche entspricht zum Teil der orbitalen Fläche des Musc. temporalis, von demselben durch eine zarte bindegewebige Schicht getrennt. Der innere Drüsenteil ist zugespitzt, verläuft dem Arcus zygomaticus ent- lang und dringt nur sehr wenig in die Tiefe. Der fragliche Drüsen- teil tritt in Beziehung zur Harprr’schen Drüse, von welcher er nur durch eine zarte bindegewebige Scheide getrennt ist. Die Drüse ent- spricht also dem hinteren-(äußeren)-unteren Teil der Augenhöhle. Der größte Durchmesser ist nahezu horizontal gestellt. Die Färbung der Drüse ist gelb-bräunlich. In der Regel zeichnen sich an der Ober- fläche einige mehr weiß erscheinende Flecken aus. Der lappige Bau ist schon mit dem unbewaffneten Auge zu erkennen. Die mikroskopische Untersuchung der gehärteten Drüse erweist sehr bemerkenswerte Verhältnisse. Die Läppchen enthalten Drüsenteile von sehr verschiedenem Baue (Fig. 1). In dem einen (A) findet man echte acinöse Räume, die, je nach der Richtung der Schnitte, bald abgerundet, bald elliptisch oder unregelmäßig umgrenzt erscheinen. Hier und da kann man die Verbindung zwischen denselben erkennen. Fig.1. Schnitt durch die Gl. infraorbitalis der weißen Ratte. d.e. Aus- führungsgänge ; @. Gefäße. Fig. 2. Schnitt durch dieselbe Drüse beim Meer- schweinchen. Beide Figu- ren bei SEIBERT’s Objectiv IV, Ocular I gezeichnet, 125 Die Acini sind mit einem einschichtigen Epithel ausgebettet. Die Dicke des Epitheliiberzuges ist sehr klein im Vergleich mit der Weite der Lumina. Die Zellen sind bald höher, prismatisch oder pyramiden- förmig gestaltet, bald cubisch abgeplattet. Im Zellenleibe tritt nach Härtung in Alkohol oder in Chromsalzen eine zierliche, recht deutlich hervortretende alveoläre Structur hervor. Dieselbe ist an das Vor- handensein von hyalin beschaffenen Körnern, die man am besten an frisch in 7!/,-proc. Lösung von Kochsalz zerzupften Drüsenstücken erkennt, gebunden. Nach Behandlung mit Osmium-Chrom-Essigsäure erkennt man hier und da im Zellenleibe gedunkelte Körner, meist in den freien, dem Lumen zugewendeten Zellenteilen gelegen. Die Kerne sind gegen die Membrana propria verschoben und haben 5,8—7,3 u, die größeren 8—9 u im Durchmesser (die Messungen sind an gehärteten Drüsen ausgeführt, haben darum nur einen relativen Wert). Eine Anzahl von den Drüsensäckchen ist von einem fettartigen Inhalt aus- gefüllt; man erkennt bald zahlreiche kleinere, durch Osmium gedunkelte Körner, bald vollständig schwarz erscheinende Klumpen. Weil die dunkle Färbung in diesem Falle sehr störend wirkt, so ist die Unter- scheidung von etwaigen anderen Elementen nicht leicht. Zieht man aber Schnitte von Drüsen, die in Alkohol gehärtet sind, hinzu, so kann man sich überzeugen, daß im Drüseninhalte auch geformte Bestandteile vorkommen, namentlich mehr oder wenig veränderte Kerne, was auf einen stattfindenden Zerfall von Zellen hindeutet. Endlich kommen noch in dem Inhalte bei gut ausgewachsenen alten Individuen pigmen- tirte Concremente vor. Die fraglichen Drüsenteile haben also merk- würdigerweise dieselbe Beschaffenheit wie die HArpeEr’sche Drüse und verweise ich, was dieselbe betrifft, auf meine Mitteilung (2), p. 546. Die anderen Drüsenteile unterscheiden sich schon auf den ersten Blick durch die compacte Beschaffenheit und die großen Kerne (Fig. 1 B). Man denkt natürlicherweise an tubulo-acinöse Driisenteile von dem sogenannten serösen Typus; bei genauerer Untersuchung erkennt man eigentümliche Structurverhältnisse, die man in anderen tubulo-acinösen Drüsen (Speicheldrüsen, Thränendrüse) bis jetzt nicht angetroffen hat. Erstens fällt die Größe der scharf umgrenzten Epithelinseln auf. Obwohl dieselbe bedeutenden Schwankungen unterliegt, wie ein Blick auf die beigegebene Abbildung veranschaulicht — auch muß den ver- schiedenen Schnittebenen Rechnung getragen werden — ist doch die durchschnittliche Größe auffallend größer, als es in anderen bekannten tubulo-acinösen Drüsen der Fall ist. Man ziehe nur zur Vergleichung die Drüsensäckchen der Gl. infraorbitalis des Meerschweinchens zu (Fig. 2), die bei derselben Vergrößerung gezeichnet sind. Man glaubt 126 sogar auf den ersten Blick ganz compacte Driiseninseln vor sich zu haben; doch lassen sich bei genauer Untersuchung sehr enge, spalten- ähnliche Lumina, wenigstens in vielen Fällen, mit aller Sicherheit unterscheiden. Zweitens ist die Größe der Zellen und der Kerne, sowie auch die bedeutenden Größenschwankungen derselben auffallend. Die Zellen- grenzen sind scharf gezeichnet; die Form ist meist polyedrisch, es kommen aber auch prismatische oder pyramidenförmige Zellen vor. Einige sind besonders groß und enthalten besonders große Kerne; die anderen sind viel kleiner und enthalten auch viel kleinere Kerne; auch mittlere Größen sind zahlreich vertreten. Die kleinsten Kerne sind nahezu ebenso groß wie die Kerne in den vorher genannten Drüsen- teilen oder nur wenig größer, also 8—10 u im Durchmesser. Andere maßen 11,5—17,5 u, noch andere, bedeutend größere 16—23,5 w und 23,5—26,4 u; sind also dreifach so groß wie die kleineren Kerne. Der Zellenleib ist dicht und fein granulirt, von einer alveolären Structur ist nichts zu sehen. Nach Behandlung mit Osmium-Chrom-Essigsäure erkennt man in mehreren Zellen winzige und meist nur kleine ge- dunkelte Körner. Die Kerne sind besonders reich an chromatischer Substanz. Häufig enthalten die Zelien zwei oder sogar mehrere Kerne, die dicht aneinanderstoßen oder teilweise sich decken. Drittens findet man besonders große Zellen — wahre Riesenzellen — die sehr unregelmäßig beschaffene, buckelige oder wurstähnlich zusammengelegte Kerne enthalten. Diese Kerne haben mit den „noyaux bourgeonnants“ der Riesenzellen des Knochenmarkes eine große Aehn- lichkeit. Diese Befunde verleihen der Drüse ein ganz eigentümliches Gepräge. Sie scheinen darauf hinzuweisen, daß in den fraglichen Drüsenteilen eine active Zellenvermehrung zu stande kommt, wobei die Kerne durch directe Teilung, Abschnürung und Kernknospung sich vermehren. Die geschilderten, so sehr verschiedenen Drüsenteile bilden teils compacte Läppchen, teils sind sie mehr oder weniger durcheinander geworfen und sind in dieser Hinsicht die Verhältnisse von Schnitt zu Schnitt ziemlich verschieden. Die Läppchen sind von relativ nur schmalen Scheiden von lockerem Bindegewebe getrennt; in demselben findet man platte Zellen, Leuko- cyten, Gefäße und Ausführungsgänge. Die zwischen den Acini gelegenen feineren Gänge sind mit einem einschichtigen cubisch -cylindrischen Epithel ausgekleidet; in den dickeren Gängen sind die Zellen seitlich mehr abgeplattet und mehr in die Länge gezogen. 127 2) Ganz anders ist die Gland. infraorbitalis beim Meersch wein- chen beschaffen. Die topographische Lage ist nahezu dieselbe, nur ist die Driise größer als bei der weißen Ratte. Die Läppchen haben alle denselben Bau, namentlich denjenigen einer tubulo-acinösen Drüse (Fig. 2). Die Lumina der Drüsenalveolen erscheinen an den Schnitten als ziemlich schmale Spalten. Die Zellengrenzen sind recht scharf ge- zeichnet. Von der Seite gesehen haben die Zellen die Form einer abgestutzten Pyramide oder sind prismatisch gestaltet; das Quer- schnittsbild ist polygonal. Der Zellenleib ist grob granulirt; mit stärkeren Systemen erkennt man eine zierliche alveoläre Structur. Die Kerne sind bald regelmäßig abgerundet, bald mit seichten Ein- kerbungen versehen und meist gegen die Membrana propria verschoben. Das Epithel hat durchaus nicht das Aussehen von Schleimzellen, auch ist von halbmondförmigen Gebilden nichts zu sehen. Die Acini sind ziemlich dicht aneinandergereiht. Im lockeren Bindegewebe zwischen den Läppchen verlaufen die Gefäße und die Ausführungsgänge. In den feinsten, zwischen den Acini gelegenen Gängen ist das Epithel cubisch, einschichtig; in den dicken, zwischen den Läppchen verlaufen- den Aesten ist das Epithel cylindrisch ; eine zweite Schicht von kleineren Kernen ist in der Nähe der Membrana propria hier und da sichtbar. 3) Ueber die Gl. infraorbitalis des Kaninchens liegen einige Angaben vor, so in dem älteren Werke von W. Krause (Anatomie des Kaninchens, 1868, p. 150, Fig. 4), wo die topographische Lage der Drüse und einige anatomische Merkmale beschrieben sind. Was die histologische Structur anbetrifft, so finden wir in einigen Lehr- büchern und speciellen Arbeiten die Angabe, daß diese Drüse den serösen tubulo-acinösen Drüsen angehört. Das kann ich bestätigen, nur hat sich aus meinen Untersuchungen ergeben, daß außer der be- kannten Drüse noch zwei andere, bis jetzt augenscheinlich unbe- rücksichtigt gebliebene Drüsencomplexe vorhanden sind. a) Zuerst einige Bemerkungen über die bekannte Gl. infraorbitalis. Es fällt gleich auf, daß die Drüse viel mehr nach vorn und unten verschoben ist als bei den zwei zuerst erwähnten Gattungen. Sie ent- spricht nicht mehr dem hinteren-unteren, sondern hauptsächlich dem vorderen-unteren Teil der Augenhöhle, hauptsächlich, doch nicht aus- schließlich; denn es läßt sich an der Drüse ein viel dickerer vorderer und ein schmälerer und lockerer, nach hinten sich verjüngender Teil unterscheiden. Den Längsdurchmesser habe ich größer gefunden, als dies in dem citirten Werke von W. Krause angegeben ist. Der Unter- schied wird wohl zugleich an das Alter und die Rasse halten. Was die feinere Structur anbetrifft, so läßt sich Folgendes ermitteln. Die 128 Alveolen sind durchschnittlich kleiner als beim Meerschweinchen. Die Lumina erscheinen als schmale Spalträume. Das Epithel hat die Form einer abgestutzten Pyramide. Der Zellenleib ist stark granulirt und trübe. Die abgerundeten oder leicht abgeplatteten Kerne sind nach außen verschoben und bilden eine recht regelmäßig angeordnete Schicht in der Nähe der Membrana propria. Der äußere Teil des Zellenleibes färbt sich ein wenig stärker als der innere (Pikrocarmin). Ausgesprochene Structurdifferenzen, je nach den Läppchen oder im Innern der Acini, sind nicht aufzudecken. Die Läppchen sind ziem- lich locker angeordnet. In den feineren Ausführungsgängen ist das einschichtige Epithel nur wenig hoch; in den dickeren Aesten hingegen ist das Epithel von deutlicher cylindrischer Gestaltung. b) Nun läßt sich noch in dem hinteren- (oder äußeren-)unteren Teil der Augenhöhle in der Gegend der Rinne, die unmittelbar nach innen von der Wurzel des Processus zygomaticus des Temporalknochens zu liegen kommt, unter dem Ligamentum supraorbitale mit unbewaff- netem Auge ein ganz kleiner und lockerer Drüsencomplex unterscheiden ; wohl liegt er in der Nähe des äußersten Endes des Ausläufers der Gl. infraorbitalis, bleibt dennoch von demselben räumlich getrennt. Die mikroskopische Untersuchung erweist, daß wir es in der That mit einem wahren Drüsencomplexe zu thun haben. Der feinere Bau ist demjenigen der Hauptdrüse (a) sehr ähnlich. Die locker angelegten Läppchen gehören dem serösen tubulo-acinösen Typus an. Wenn ich nichtsdestoweniger diesen Befund hervorhebe, so geschieht dies aus dem Grunde, daß wir hierdurch in betreff der topographischen Lage der Gl. infraorbitalis beim Kaninchen einerseits, beim Meerschweinchen und bei der Ratte andererseits, mehr Uebereinstimmung erzielen. c) Viel wichtiger ist die Thatsache, daß nach unten und vorn von der Gl. infraorbitalis eine andere, kleinere Drüse zu finden ist. Augen- scheinlich ist dieselbe den Forschern völlig entgangen, denn sie ist nach dem Typus der Schleimdrüsen gebaut, kann also in keiner Weise mit der vorher genannten Drüse verwechselt werden. Sie liegt ganz in der Tiefe, an der Uebergangsstelle des Cavum orbitae in die Fossa spheno-maxillaris, eingeklemmt zwischen der orbitalen Fläche des Musc. temporalis, dem Musc. buccinator und dem hinteren Teile der Augenhöhlenfläche des Oberkieferknochens. Sie hat die Form einer etwas krumm gebogenen Pyramide, deren schief zugeschnittene Basis nur ziemlich schwierig von dem Musc. buccinator sich lostrennen läßt. Der große Durchmesser mißt etwa 10 mm, der kleine etwa 6 mm; die Basis ist etwa 6 mm dick (die Zahlen berufen sich auf Drüsen, die jungen Tieren entnommen sind). Die Drüse hat eine compactere 129 Beschaffenheit und eine rötlichere Farbe als die Gl. infraorbitalis und kann bei oberflächlicher Untersuchung mit Muskelsubstanz verwechselt werden. Entfernt man die Drüse, so sieht man medialwärts den zweiten Ast des Trigeminus. Tritt schon bei der Untersuchung mit dem unbewafineten Auge der Unterschied zwischen den beiden in Rede stehenden Drüsen hervor, so wird es ganz außer Zweifel bei mikro- skopischer Untersuchung. In der sub c) beschriebenen Drüse sind die bindegewebigen Scheiden zwischen den Läppchen viel schmäler; die Acini namhaft größer, die Zellen hell, aufgeblasen; die Kerne stark abgeplattet, randständig, mit einem Worte, man hat hier das Bild einer typischen Schleimdrüse. Die Gl. infraorbitalis des Hundes war schon mehrfach unter- sucht worden; sie hat, wie bekannt, den Bau einer Schleimdrüse. Wir sehen also, daß die Gl. infraorbitalis bemerkenswerte Structur- unterschiede je nach den Tiergattungen aufweist. Von den in Betracht gezogenen Drüsen verdient diejenige der weißen Ratte ein besonderes Interesse und eine besondere Beachtung, denn sie schließt sich, dem feineren Baue gemäß, teilweise an die Harper’sche Drüse an; der Inhalt der Acini in diesen Drüsenteilen ist fettartig und färbt sich schwarz durch Ueberosmiumsäure; dasselbe gilt auch für die HARDER- sche Drüse des Igels und der Ratte. Anders ist das Verhältnis beim Meerschweinchen und Kaninchen, noch anders beim Hund. Die topographische Lage der Gl. infraorbitalis bei der Ratte und beim Meerschweinchen einerseits, beim Kaninchen (und Hund) anderer- seits zeigt ebenfalls bemerkenswerte Unterschiede; bei den ersteren entspricht die Drüse dem hinteren-unteren Teil der Augenhöhle, bei den anderen ist sie vielmehr nach vorn und unten verschoben. Es ergiebt sich aber aus meinen Untersuchungen, wie weiter oben aus- einandergesetzt worden ist, daß beim Kaninchen noch zwei andere, bis jetzt unberücksichtigt gebliebene Drüsencomplexe vorhanden sind: erstens ein ganz kleines Drüschen in dem hinteren-(äußeren-)unteren Teil der Orbita — bis zu einem gewissen Grade analog dem Verhält- nisse beim Meerschweinchen und bei der Ratte; zweitens eine größere Drüse, schief nach unten und vorn von der eigentlichen Gl. infra- orbitalis gelegen; sie hat den Bau einer Schleimdrüse, und so finden wir die Anknüpfung an das Verhältnis beim Hunde. Haben aber alle diese Drüsen denselben ontogenetischen Ursprung? Die Frage ist bis jetzt gar nicht aufgeworfen worden und fehlt in dieser Hinsicht das thatsächliche Material beinahe gänzlich. Aber auch aus dem phylo- genetischen Standpunkt hat der Ursprung und die Entwickelung der Gl. infraorbitalis ein großes Interesse. Wie ist sie beschaffen bei 9 130 anderen Vertebraten? Gehört diese Driise, oder genauer gesagt, ge- hören diese Drüsen, weil wir bei den Säugetieren namhafte Unter- schiede finden, der Augenhöhle oder der Mundhöhle, oder teils der einen, teils der anderen an? Gewiß ist das ein viel versprechendes Untersuchungsthema. Ferner finden wir in der Gl. infraorbitalis der weißen Ratte ein neues, sehr drastisches Beispiel einer Drüse vom gemischten Structur- typus (vergl. hierüber meine höher oben citirten Mitteilungen). Es ergiebt sich aus alledem, daß die Drüsen des Cavum orbitae bis jetzt nur sehr ungenügend erforscht sind. Eine eingehendere Bearbeitung dieses Stoffes hoffe ich in einer größeren Drüsenarbeit liefern zu können. Lausanne, den 3. August 1894. Nachdruck verboten. Bemerkungen zu dem Aufsatze: .,Das Vorderhirn der Cranioten“ von RABL-RÜCKHARD (Anat. Anz., Bd. 9 No. 17). Von F. K. Srupniéga in Prag. Nur mit einigen Bemerkungen will ich auf den oben genannten Aufsatz H. RAgBL-RÜCKHARD’s, in dem gegen meine Auffassung des Vorderhirns der Fische !) polemisirt wird, antworten. Man könnte zwar meinen, daß eine definitive Arbeit jede besondere Antwort zuvor unnötig machen wird, doch habe ich mich entschlossen, eine solche zu schreiben, denn auch ich wollte gerne manche Mißver- ständnisse, die mir da zu bestehen scheinen und die der Aufsatz RaBL-RÜCKHARD’s verursachen könnte, eher früher als später beseitigen. Ich bin übrigens der Meinung, daß eine sachliche Polemik für die Wissenschaft niemals ohne Wert ist. In derselben Reihenfolge, in der RaBu-RUckHarp seine Einwände gegen meine Mitteilung schreibt, werde ich sie im Folgenden zu er- klären und abzuwenden versuchen. 1) Das Vorderhirn der Selachier und der unpaare Zustand des Vorderhirns überhaupt. In der Deutung des Selachiervorderhirns habe ich mich von meinen Vorgängern nicht weit entfernt, und nach dem Beispiele 1) „Zur Lösung einiger Fragen in der Morphologie d. Vorderhirns“, Anat. Anz., Bd. 9 No. 10. 131 Anderer habe auch ich als eine besondere Eigenschaft desselben den „unpaaren“ Zustand bezeichnet, durch den er sich von den paarigen Hemisphären anderer Gehirne unterscheidet; in diesem Punkte sollte ich jedoch gefehlt haben. Die ganze Fragestellung über das paarige und unpaare Großhirn soll eine verfehlte sein, denn auch das Groß- hirn aller Selachier ist doch paarig. Es wäre dies gewiß ein für mich unangenehmer Fehler, wenn es sich nicht in diesem Falle nur um ein Mißverständnis handelte. Ich wundere mich, daß RABL-RÜückHArD nicht damit im Klaren war, was ich mit dem Namen ,,unpaar“ meine, den ich nach dem Vorgange z. B. von MıcLucHO-MACLAY, GORONOWITSCH etc. — die Bezeichnung anderer Autoren „ungeteilt‘“ wollte ich meiden — angewandt habe. Auf Seite 315 (oben) meiner Mitteilung ist ja doch ganz deutlich aus- gesprochen, daß hiermit eine Verschmelzung beider Hemisphären in der Gegend der Lamina terminalis und L. supraneuroporica (wie wir jetzt einen Teil, der früher zur L. terminalis gerechnet wurde, nach BURCKHARDT nennen könnten) zu einer Masse gemeint ist. Auch meine Abbildungen Fig. 9 und 17 zeigen dies deutlich genug. Dieser „unpaare“ Zustand des Großhirns ist sehr gut ausgeprägt, z. B. bei Torpedo, dessen Großhirn fast kugelförmig ist; bei anderen Arten treten schon die Hemisphären aus dem Umrisse des Gehirns deutlich hervor, immer sind aber ihre Pallien durch eine gleich dicke Wand zu einer Masse verbunden (vergl. z. B. meine Fig. 17). Bei dem dritten Typus der Selachiergehirne, der uns genügend erst in der letzten Zeit bekannt gemacht wurde, den wir bei den sehr primitiven Notidaniden, Hexanchus und Heptanchus finden, sind die Hemisphären durch eine membranöse Lamina terminalis und supraneuroporica von einander getrennt. Wir haben hier also einen Uebergang von dem „unpaaren“ Gehirne mancher Selachier zu dem Gehirne der Notidaniden, das den Gehirnen der Dipnoer einerseits, denen der Ganoiden und Petromyzonten anderer- seits nahe steht. Die nähere Kenntnis des Notidanidengehirns und aller dieser Ueber- gänge, die wir R. BURCKHARDT !) verdanken, hat eine große Lücke in meiner Theorie ausgefüllt.: 1) R. BuRckHaRror, „Zur vergleichenden Anatomie des Vorderhirns der Fische“. Anat. Anz., Bd. 9 No. 12. (Meine Mitteilung erschien in No. 10.) Die älteren Abbildungen von Notidanidengehirnen, die uns Mictucno-Mactay geliefert hat, waren mir zwar schon früher bekannt, man konnte sich aber auf dieselben in solchen Sachen nicht gut verlassen. re 132 In meinem Schema der Verwandtschaftbeziehungen der Gehirne habe ich provisorisch die Haifische ganz entfernt von den übrigen Fischen gestellt, da mir damals kein Zwischenglied zwischen ihnen, was die Form des Gehirns betrifft, bekannt war. Das Notidaniden- gehirn liegt nun wahrscheinlich ganz nahe dem vergeblich von mir gesuchten Verbindungstypus zwischen den Dipnoern und den Cyclo- stomen und vielleicht auch den Ganoiden. Der Einwand RABL-Rück- HARD’S von der „Natürlichkeit“ meiner Theorie in Bezug auf die besondere Stellung der Selachier, der sonst ein berechtigter wäre, muß jetzt wegfallen. Auch das Gehirn der meisten Teleostier und Petromyzonten (weniger schon der Ganoiden) könnte man, wenn das „membranöse Pallium“ anerkannt wäre, im oben bezeichneten Sinne ,,unpaar“ nennen; auch hier bilden die Pallien beider Seiten eine einheitliche Decke des Großhirns, die nur selten durch die Bildung einer Falx sich in zwei Hemisphären teilt. Auf einem Querschnitt ist hier natürlich durch die großen „Basalganglien“, die nach der betreffenden Theorie den Selachiern sowie den Dipnoern fast fehlen würden, die paarige Anlage angedeutet. Ich werde jetzt meinen Satz nur mit einer kleinen Zugabe auf- rechthalten können: „Das Gehirn der Cranioten ist paarig bis auf die Gehirne der meisten Selachier.“ Wir können jedenfalls sagen, wie zwar nicht direct in meiner „Vorläufigen Mitteilung“ gesagt wurde, was aber aus manchen dort angeführten Thatsachen hervorgeht: Der ursprüngliche Typus aller Craniotenvorderhirne ist der „paarige“, der ,unpaare“ der Selachier ist secundär und hat keinesfalls jene Bedeutung, die ihm manchmal zugeschrieben wird. 2) Das Vorderhirn der Petromyzonten. „Ich bin zu Antzorn’s Auslegung des Petromyzontengehirns zurückgekehrt“, habe ich in meiner Mitteilung geschrieben; es ist jedenfalls nicht nötig, hier weiter zu erklären, daß ich damit nicht sagen wollte, daß ich alle seine Deutungen, z. B. des Infundibulums etc., annehme, wie R.-R. meint, sondern daß damit, wie aus dem Contexte zu sehen ist, nur die Deutung der Hemisphären gemeint ist. So viel über diesen Punkt in der Polemik RABL-RÜCKHARD". RaBL-RUCKHARD, wie ich hier notiren muß, ist wirklich sehr ge- neigt, meine Auffassung der Hemisphären bei Petromyzon anzunehmen, auch meine Ansichten von der nahen Verwandtschaft des Petromyzonten- gehirns mit dem Selachiergehirne teilt er mit mir. 133 Das Einzige, was nach seiner richtigen Bemerkung dieser Auf- fassung hinderlich sein könnte, ist das Verhalten der Commissura anterior, die er an seinen Präparaten die oberen Teile der Basal- ganglien oder Hemisphären, nach meiner Deutung, verbinden sieht. Da die Commissura anterior überall die Basalganglien zu ver- binden pflegt, so muß man nach RAaBL-RÜckHARD’s Meinung entweder die Deutung als Hemisphären fallen lassen oder, anders gedeutet, ist es keine Comm. anter., sondern ein Corpus callosum, das die Pallien der Hemisphären — die oberen Teile der Basalganglien — verbindet, und die eigentliche Commissura anter. fehlt dann ganz. Nach meinen Präparaten ersehe ich, daß die zweite Deutung die richtigere ist, die Commissura anter. fehlt aber doch nicht, sondern ist sehr gut entwickelt, und zwar befindet sie sich unten an der Lamina terminalis unweit vor dem Chiasma !). 3) Das Vorderhirn der Ganoiden und der Teleostier. Das Vorderhirn der Ganoiden ist unter anderen durch seinen großen Bulbus olfact., der mit einer besonders großen „Rhinocoele“ versehen ist, charakteristisch. Diese ‚„Rhinocoele“ der Ganoiden stellte ich einem Cornu anter. ventriculi lateralis der höheren Tiere (und auch der Petromyzonten) gleich. In der Wirklichkeit ist sie keinesfalls hier eine bloße „Rhino- coele“ ; der größte Teil dieser Höhle verläuft zwar in dem Bulbus, der kleinere proximale Abschnitt bei der Mündung in den Ventr. communis ist aber schon von Wänden anderer einfacherer histologischer Structur (ohne Glomeruli olf.) begrenzt, die zu dem vorderen Teile einer primi- tiven Hemisphäre gehören. Bei den Selachiern ist der proximale Hemi- sphärenanteil jener Höhle im Verhältnis zu dem bulbären Teile ein größerer, hier wird kaum jemand diese ganze Höhle für „Rhinocoele“ halten. Den Teleostiern fehlt im Gegensatz wahrscheinlich der Hemisphärenteil jener Höhle ganz und diese stellt uns hier eine reine „Rhinocoele“ dar. Die ,,Rhinocoele“ der Ganoiden, auf diese oder jene Art gedeutet, bildet nun (wie die der Petromyzonten) keinesfalls das vorderste Ende des Ventriculus communis, durchaus nicht eine Fortsetzung der Hemisphären, wenn man zu diesen das „membranöse Pallium“ rechnet; dies kann man gut am Acipensergehirn, besser noch an dem von 1) Vergleiche die Abbildung von 8. P. Gags (‚Ihe Brain of Diemycty- lus viridescens“. WıLper, Quart. Cent I. Book, 1893), Pl. VIII, Fig. 103, — Pem Corpus calls, Cm Comm. anter, 134 Polypterus senegalensis, das ich unlängst untersuchte, sehen. Wenn man an diesen Gehirnen als Ventriculi laterales die Spalten zwischen dem angeblichen „Pallium‘“ und den „Basalganglien“ deutet, so mündet die Rhinocoele median und ziemlich entfernt von dem vordersten Ende der ersteren Ventriculi, die dorso-lateral von ihm sich befinden, ein Verhalten, das sich weder mit dem der Amphibien oder Dipnoern, noch dem der Reptilien so einfach vergleichen läßt. Ich zeichnete diese von dem „Ventr. lateralis“ ganz entfernt ausmiin-. dende ,,Rhinocoele“ in meiner Fig. 4; links ist dort die Mündung der- selben gezeichnet, rechts ist dieselbe noch geschlossen, und man sieht den dorsal von ihr sich befindenden Lateral-Ventrikel mit seinem „membranösen Pallium“. Nach RasL-RückHArp’s Meinung soll nun diese meine Abbildung falsch sein, das geschlossene Lumen in der Hemisphäre rechts soll eigentlich eine Rinne sein, die an einem schiefen Schnitte „einen gar nicht bestehenden centralen geschlossenen Hohlraum täuscht“; daß aber eine longitudinal am Gehirne verlaufende Rinne in einem, wenn auch schief geführten Querschnitte als ein Hohl- raum erscheinen könnte, scheint mir absolut undenkbar zu sein, übrigens haben ganz ähnliche Abbildungen, wie ich, auch GORONOWITScH !) und Mss. S. P. Gace?) geliefert. Die vorderste Grenze des Gehirns sollen wir nach neuesten Unter- suchungen von His an der sog. Lamina terminalis, einem Teile der vor- deren Wand des Gehirns, der sich zwischen dem Recessus neuroporicus (Lobus olfactorius impar) und der Gegend des Chiasma erstreckt, suchen. Diese Lamina terminalis mit ihren Commissuren (Comm. anter. und Corpus callosum) bildet im Allgemeinen eine fixe Stelle an dem Gehirne, und das Verhältnis der Lage einzelner Teile des Gehirns zu dieser ist in einzelnen Typen des Gehirns sehr charakteristisch; so ragen z. B. bei den Petromyzonten fast nur die Bulbi olf. über dieselbe, bei manchen Selachiern, den Amphibien etc. dagegen große Teile der Hemisphären. Bei einigen Fischen (Polypterus, Amia, manche Teleostier) sind durch secundäre tiefe Einstülpung der Lamina term. in ihrem vordersten Teile und der angrenzenden Lamina supraneuroporica (?) diese Ver- hältnisse ein wenig verändert. Von der Lamina termin. bis nach hinten zu der Commissura posterior zieht sich in dem Fischgehirne der lange Vorderhirnventrikel, der seinen seitlichen Begrenzungen entsprechend in zwei Teile getrennt 1) N. GoroxowIsscH, „Das Gehirn und die Cranialnerven von Aci- penser ruthenus‘, Taf. XXII, Fig. 73. (Acipenser.) 2) S. P. Gaex, 1. c., Pl. VIII, Fig. 94. (Amia.) 135 werden kann: einen vorderen — Ventrikel des Großhirns — „Ventri- culus communis“ nach RABL-RÜCKHARD genannt, und einen hinteren Ventrikel des Zwischenhirns — von demselben Forscher nicht ganz richtig „Ventriculus tertius“ genannt. Ein diesem ganzen Vorderhirnventrikel homologer Ventrikel trägt in einem höheren, z. B. Amphibien- oder Amniotengehirne, den Namen Ventric. tertius. — Die Namen Ventr. III. und Ventr. des Zwischen- hirns sind nicht gleichbedeutend ! — Der vordere Teil des Vorderhirn- ventrikels der Fische, der zu dem Großhirne gehört (Ventr. comm.), ist der Gegend des Foramen Monroi („Aula“ WıLpeEr’s), eines z. B. Amphibiengehirns homolog, der hintere Abschnitt ist dem eigentlichen „Zwischenhirnventrikel“ — dem größten Teile des Ventr. III eines höheren Gehirns zu vergleichen. Die Decke des Ventric. III an einem höheren Gehirne wird durch membranöse Tela chorioidea gebildet. Dort, wo diese Decke am besten entwickelt ist — bei den Amphibien — wird sie durch die an der Grenze des Groß- und Zwischenhirns liegende Paraphyse (die manch- mal bei anderen Tieren weit in das Gebiet des Großhirns, bei Petro- myzon z. B. durch den Druck der Ganglia habenulae sehr weit ver- schoben wird) in einen hinteren Teil, der das Zwchenhirn deckt (,,.Diaplexus“ WILDER’s), und einen vorderen, zu dem Großhirne ge- hörenden, und zwar die Gegend des Foramen Monroi („Aula“) bedeckenden Teil („Auliplexus“)!). Wo der letztere fehlt und durch eine dickere nervenfaserführende Lamina ersetzt wird, bildet dann die Paraphyse das vorderste Ende der Tela — so bei den Reptilien, soweit ich entscheiden kann. Der „Auliplexus“ reicht nun entweder bis fast zu dem Recessus neuroporicus oder ist von ihm deutlich durch eine etwas verdickte Lamelle ohne Plexus getrennt. Für diese, die z. B. bei Petromyzon gut zu sehen ist, und von welcher, ob sie constant ist oder sich mit dem „Auliplexus“ gegenseitig ersetzen kann, mir nichts zu sagen möglich ist, können wir den Namen „Lamina supraneuro- porica“ anwenden 2), mit dem BURCKHARDT bekanntlich den ganzen Teil vor der Paraphyse — also den „Auliplexus“ inbegriffen — bezeichnet. Das „membranöse Pallium“ der Fische ist jetzt nur mit dem vorderen Teile der Tela chorioidea, der sich in dem Gebiete des „Foramen Menroi“ befindet — dem „Auliplexus“, wie wir dies schon 1) Vergleiche z. B. die Beschreibung und Abbildungen von S. P. GAsE l. ce. vom Diemyctylusgehirn. 2) Ein Teil der „Crista“ Wınner’s? 136 bei S. P. Gace ausgesprochen finden !), zu homologisiren. Daß ich den Namen ,,Tela chorioidea“ ohne nähere Angaben in meiner Vor- laufigen Mitteilung angewandt hatte, geschah nur deshalb, weil mir wirklich nicht eingefallen ist, daß jemand darunter nur die „Decke des Zwischenhirns“ verstehen wird; durch Vergleichen meiner Abbil- dungen Fig. 14—16 mit der Fig. 18 kann doch ein jeder ersehen, welche Teile des Fischgehirns mit welchen Teilen auf einem Amphibien- gehirne ich homologisire. Ich gehe jetzt zu der Deutung des Gehirns der Teleostier mit den gestielten Bulbi olfactorii der Cyprinoiden über. Dieses Verhalten der Bulbi, das sicher secundär ist — ein Gehirn mit ansitzenden Bulbi besitzen z. B. die primitiveren Ganoiden und Petro- myzonten — soll nach RABL-RÜCKHARD einen sehr wichtigen Beweis für seine Theorie von dem „membranösen Pallium‘“ darstellen; an den Abbildungen in seinem letzten Aufsatze sehen wir wirklich eine auf- fallende Aehnlichkeit mit dem Gehirne der Ophidier?). Doch auch nach meiner Theorie läßt sich dieses Gehirn ganz einfach und natür- lich erklären und zwar auch auf eine andere Art als es in meiner Vorl. Mitt. geschehen ist: Die Lamina terminalis, supraneuroporica (?) und die Tela, die bei den Teleostiern (und Ganoiden) bekanntlich ohne Grenze in einander übergehen und eine einheitliche membranöse „suturale“ Wand bilden, heften sich bei den Teleostiern mit ansitzenden Bulbi direct an diese letzteren ?), wenn sich nun die Bulbi olf. von dem übrigen massiven Vorderhirne trennen und am Ende langer Tractus olfactorii nach vorn wandern, so dehnt sich zugleich mit ihnen die membranöse Wand und bildet dann mit den Tracti olf. die bekannten Röhren, wie sie RaBL-RÜCKHARD in seinen Fig. 6 und 7 zeichnet. Warum es „absurd“ sein sollte, wenn ich die membranöse Decke des Ventrikels des Vorder- hirns, die Tela bis an die Bulbi reichen lasse, kann ich nicht einsehen ; übrigens sind bei den ursprünglicheren Petromyzonten zwischen die Bulbi und Tela massivere Teile der Gehirnwand *) eingelagert, die wir 1) L. c. Im „Summary“ auf p. 299: „The pallium is considered as a (auli-)plexus much stretched not an undeveloped part representing the dorsal and mesal walls of other brains“. 2) Vergleiche seine Fig. 13 und 15 1. e. 3) Bei den Ganoiden und Petromyzonten hat der hinterste Teil der Bulbi olf. dort, wo sich an ihn median die membranösen Laminae anheften, keine Glomeruli, wie schon oben als besonders wichtig bemerkt wurde. 4) Vergl. Fig. 2 in meiner Vorl. Mitt., die aber schon einen Schnitt durch die Hemisphäre darstellt. nn noch bei Polypterus und Amia zum Teil wenigstens erhalten sehen, so daß wir auch jenes Verhalten der Teleostier als nicht gerade etwas Ursprüngliches betrachten Können. Zu den Abbildungen Fig. 8—19 in der Polemik RasL-Rück- HARD’s muß ich nur das bemerken, daß, wenn man sie mit Horizontal- schnitten der betreffenden Gehirne vergleichen könnte, dann die schein- bar frappante Aehnlichkeit mancher Gehirne mit und ohne membra- nösem Pallium, die zu zeigen der Zweck jener schräg geführten Schnitte ist, in einem ganz anderen Lichte erscheinen würde. Schon wenn man sich in einzeine jener Abbildungen die Lage der vorderen Grenze des Vorderhirnventrikels einzeichnen würde, würde man manche Unter- schiede sehen !). Der Versuch, die einzelnen Punkte in RABL-RückHArp’s Kritik meiner Arbeit zu widerlegen, wäre hiermit zu Ende; jene Kritik kann meine Ansichten über die Homologien der Hemisphären an dem Fisch- gehirne, denen ganz ähnliche in der letzten Zeit, kurz vor dem Er- scheinen meiner „Vorläufigen Mitteilung“ übrigens auch von anderer Seite, von Mss. SUSAnNE PHELPS GAGE?) vertreten wurden *), keinen- falls ändern. Nur in einer Sache muß ich wirklich vor meinem Gegner capituliren; diese betrifft aber nicht die vergleichende Neurologie, sondern die — Philologie, ich meine hiermit meinen Irrtum in dem Anwenden des Plurals von dem Worte ,,Tela chorioidea“! Prag, im Juli 1894. 1) Die Abbildung des Petromyzontengehirns (Fig. 8) ist nicht klar genug, sie zeigt ein massives Pallium und einen Ventrikel in dem Basal- ganglion zugleich ! 2) l. c. p. 294. 3) Die Möglichkeit, daß man die membranöse obere Wand des Vor- derhirns der Fische auch anders, als bisher geschehen, deuten kann, wurde eigentlich noch früher von C. L. Herrick in seiner Arbeit „Topography and Histology of the brain of certain ganoid fishes“, Journal Comp. Neurol., I, 1891, zugelassen. 138 Nachdruck verboten. Eetodermal or Mesodermal Origin of the Bones of Teleosts? By R. G. Harrison, Baltimore, U, 8. A. [Aus dem Anatomischen Institut zu Bonn.] With 3 Figures. In a comprehensive paper!) published a short time ago, Dr. H. KLAATSCH seeks to demonstrate that the skleroblastic cells of verte- brates are derived exclusively from the ectoderm. In support of this view the author records many observations, covering a wide field. It would be quite out of place here to enter into any discussion of the generalizations made in this work, but in as much as the account given of the development of the horny fibrils and the fin-rays of fishes, is directly opposed to my own published observations ?), I cannot but call attention to certain sources of error, which, in my judgment, have escaped Dr. KLAatscn’s notice. One of the salient points of Dr. Kiaatscu’s paper is that the free border of the fin-folds, both median and paired, is one of the principal regions of proliferation, where the skleroblastic cells are generated, and crowding thence into the interior, they give rise to the horny fibrils, fin-rays, and even to the axial skeleton. Dr. KLAaTScH arrives at this result chiefly through the study of Elasmobranch fins, although he extends the same view to cover the bony fishes also. After carefully re-studying my material I am quite unable to come to this conclusion. The material consisted of serial sections, 5 u thick, of S. Salar, in all stages from 6 mm to 2,5 cm in length. Sections through the median fins show most clearly that the basement membrane underlying the epidermis maintains its integrity throughout, and moreover that the membrane is even still more sharply defined at the free border of the fin-fold. The distinctness of the membrane, however, varies considerably with the technique employed. Specimens killed in a saturated solution of corrosive sub- limate in five percent. acetic acid, and stained in DELAFIELD’s haemato- xylin show the membrane as a sharp blue line. It is even clearer 1) H. Kuaatscn, Ueber die Herkunft der Skleroblasten. Morph. Jahrb., Bd. 21, Heft 2. 2) R. G. Harrıson, Ueber die Entwickelung der nicht knorpelig vor- gebildeten Skeletteile in den Flossen der Teleostier. Archiv f. mikrosk. Anat., Bd. 42, 139 after fixation in FLEMMING’s chrom-osmo-acetic mixture. Carmine does not bring it out so clearly. In the paired fins the same sharply de- fined line is present. Fig. 4, Pl. VII of Dr. KLaATsca’s work represents older stages equally as well as the younger for which he has especially intended it. Here the epidermis is sharply marked off from the under- lying tissue and the cells of the deepest layer are decidedly columnar. It is only in sections which cut tangentially the anterior or posterior edges of these fins, that I can find, at the free border, the apparent breach in the basement membrane, and continuity of the ectoderm with the mesenchyme at that point, described and figured by Dr. Kuaarscu, Fig. 5, Pl. VII. Such places are more pronounced in the pectoral fin, which makes its appearance at a much earlier stage than the pelvic, at a time when the basement membrane is less well defined and smooth. The explanation of the figure is however not difficult, for at these points the membrane must be cut obliquely, and hence there results a slight overlapping of the two layers. This is always much more marked in thicker sec- tions, but careful focussing with high powers, best with oil immersion, will often show that a line of de- marcation is present, where with weaker magnification, continuity might be supposed to exist. A very striking proof that the two layers are entirely distinct from one an- other, and that no crowding of cells out of the ectoderm into the under- lying tissue can take place, is afforded by many of my prepara- tions in which the ectoderm of the fin has been lifted up from the mesenchyme through osmotic action. Fig. 1. Section through dorsal fin of Sg irideus, 1,5 cm long. ect. ectoderm, mes. mesenchyme of fin, Ah. f. horny fibril. Figure 1 represents a cross section through the median fin of such a specimen. Here the fibrils Af are already formed but the fin- rays are not yet present. The same relations between ectoderm and endoderm may be followed through the whole series of sections, and moreover may be found in embryos at various stages. ’ „ee The account given by Dr. KLAATscH of the histogenetic develop- ment of the horny fibrils of Elasmobranchs is incomplete, since he seems not to have studied the earlier stages. He seems to have relied on sections alone, by which means it is impossible, owing to the extreme fineness of the structures, to perceive the first develop- mental stages. It is scarcely to be doubted that the histogenetic development is the same in Salmo as in Heptanchus. In my own description of the development in the former, it was shown that the horny fibrils are the product of the fine cell-processes of the mesen- chyme, which at first form a loose meshwork in the fin-folds. It is only in later stages, when the mesenchyme has proliferated to a great extent, that the cells wrap themselves so intimately around the fibrils, giving the appearance, described by Dr. KLaATscH, that the fibril is an intracellular secretion. As there are no figures given in Dr. KLAAtscn’s paper to illu- strate the development of the fin-rays, I find it difficult to under- © stand his meaning. I am able to explain his account of their develop- ment only by the conjecture that the material at his disposal was not in sufficiently good histological condition to show all details clearly. Nothing can be more evident than the fact that the cells which give rise to the fin-rays are of mesenchymatic origin; in the beginning, however, the substance of the rays is formed in close contact with the basement membrane by the outer surface of the mesodermal cells. There are no perceptible breaks in the continuity of the membrane. In some cases one might be led with Dr. Kiaarscn to consider the fin-rays as “locale leistenartige Verdickungen der Basalmembran”. That the two structures are entirely independent, however, is proved by the fact that they are frequently torn slightly apart in the pre- paration of sections. Later on, the ray sinks somewhat deeper into the underlying tissue, losing contact with the basement membrane and becoming entirely surround by osteoblastic cells. In a growing ray, then, the distal portion is always in contact with the ectoderm, while the proximal portion is surrounded on all sides by formative cells. In figure 2 there is represented a section through the distal portion of a ray with its osteoblasts and the overlying ectoderm. The base- ment membrane is clearly defined and perfectly continuous. There is however a break in the ectoderm, so that the lower layer is split off from the rest at a point opposite the ray, and remains in contact with the basement membrane. It is this appearance, I think, which has led Dr. Kuaatscu to say: “sie (die Strahlen) hängen gleichsam hf Be bm. Fig. 2. Section through fin-ray of the caudal fin of S. salar, about 2 cm long. ect. ectoderm; bm. basement membrane; /. r. fin-ray; h. f. horny fibril; sp. artificial split in ectoderm. an epithelialen Stielen in die Bindegewebsmasse der Flosse hinein. Dabei werden sie allseitig von Skleroblasten umhüllt”. That the break in the ectoderm is, however, purely artificial, is proved by the fact that it is by no means always present, and is less likely to be found after fixation in sublimate than in the chrom-osmo-acetic mixture. Longitudinal sections through a ray demonstrate clearly the cause of the break; it is merely due to the resistance offered to the section- knife by the hard bony substance. At the outer end of the ray, where it is still thin, and offers little resistance, the break ceases; proxi- mally where the ray is separated from the ectoderm and entirely sur- rounded by mesenchyme the break also ceases. The basement mem- brane in such cases, nowhere loses its continuity and an in-wandering of the lower layer of ectoderm, which is split off from the rest does not take place. The osteoblasts which, proximally, cover the exterior of the rays, are seen in longitudinal sections to be quite independent and distinct from the ectoderm, while cross sections show them to be continuous with the mesoderm. As regards the contribution of ectoderm to the rudiments of other bony structures, such as operculum and shoulder girdle, it seems to me certain, that here, as well as in the fins, the apparent breaks in the continuity of the basement membrane in the vicinity of the bones, are due merely to the fact that in such places the plane of section is not perpendicular to the surface. While, of course, this is difficult to prove in all cases, in a great many it is certain. For instance, cases may be observed, in which sections cut in one plane show the con- tinuity of the cells of the two layers, while sections cut in a plane perpendicular to the first show a fold in the ectoderm in precisely 142 the same region. For example, this occurs at the posterior edge of the operculum. Another striking fact, is that where continuity of the two layers exists the large mucous cells of the ectoderm are cut some- what obliquely and not meridionally. This is apparent in some of Dr. Kiaatscn’s drawings (Figs. 5 and 6, Pl. VIII). Fig. 3, Section through body wall of S. salar, 1,2 em long. ect. ectoderm; m. m. coraco-hyoideus; dr. apparent break in continuity of the basement membrane; som. somatopleure. Moreover, these points at which ectoderm cells apparently crowd into the lower layer are not confined to the vicinity of bone, as they should be, were Dr. KLAATScH’s view correct, but they may be found in many other places, especially in the head where the complexity of the folds of the skin gives ample opportunity for it to be cut obli- quely. Figure 3 is a section through the anterior portion of the body wall of the gill region, which cuts also the rudiment of the m. coraco- hyoideus. The continuity of the muscle with the ectoderm is quite as well marked here as in the case of any bone I have observed. The connection of the tooth-bearing bones with the ectoderm, I believe to be of the same nature. At any rate it is quite impossible that the dentale and maxillare be formed through the coales- cence of tooth-rudiments, for both of these bones arise deeply im- bedded in the mesenchyme at a time when the modification of the ectoderm covering them is but barely perceptible as a slight thicken- ing of its deeper layer. The stages which Dr. KrLaATschH has studied and figured are much too old to have weight in support of his view. To recapitulate then, I believe to have shown, 1) that the apparent disappearance of the basement membrane at certain points, and in- crowding of ectodermal cells into the underlying tissue, is due merely to the obliquity of the plane of section and the consequent overlapping 145 of the two layers; 2) that the splitting off of the lower layer of the ectoderm, is due to resistance offered to the section-knife, and an actual in-wandering of this layer into the mesenchyme cannot be observed. As the foregoing was ready for press, Dr. Röse’s!) paper was received. I see by this that he too regards the appearance of fusion between ectoderm and mesoderm in the region of the teeth, as delusive. Hermann Fol. Vom Herausgeber ?). Leider kann wohl jetzt kein Zweifel mehr darüber obwalten, daß Hermann Fou von seiner Forschungsreise, welche er am 13. März 1892 auf seiner Yacht Aster von Havre aus antrat, nicht zurückkehren wird. Der Herausgeber, welcher mit dem Verschollenen in Heidelberg und Berlin studirt und präparirt hat — in Berlin gehörten damals noch LANGERHANs, BoLL, BRÜCKE jun. u. a. zu diesem Kreise — hat lange ge- zögert, ehe er sich zu einem „Nachruf“ entschlossen hat, da er bei der etwas excentrischen Natur For’s noch immer hoffen durfte, daß dieser irgendwo anders auftauchen würde. Hermann Fot wurde — als Sohn eines Genfer Bürgers — am 23. Juli 1845 in St. Mandé bei Paris geboren. Er studirte zunächst in Genf unter ÜCLAPAREDE, auf dessen Rat er Mitte der Sechziger Jahre nach Jena ging, um bei GEGENBAUR und HAEcKEL zu hören, Den letzteren begleitete er, nebst RıcHARD GREEFF und Mixtucno-Mactay, auf der Reise nach den Canarischen Inseln, 1866/67, wohin die preußische Corvette Niobe die Forscher brachte. Im Winter 1867/68 präparirte For bei F. Arnotp in Heidelberg und hielt gelegentlich dem kleinen Kreise seiner Mitschüler Vorträge, so über Bauchfell, Gehirn u. dgl., wobei er vor allem die damals noch ganz vernachlässigen entwickelungsgeschichtlichen Ge- sichtspunkte hervorhob, Nach einem Aufenthalte in Zürich ging For dann nach Berlin, wo er 1869 auf Grund seiner Dissertation „Beitrag zur Anatomie und Entwickelungsgeschichte einiger Rippenquallen“ (4°. 4 Taf.) zum Dr. med. promovirt wurde. For wandte sich dann nach Genf zurück, ging dann nach Villafranca — und übernahm 1876, nach Ablehnung eines Rufes nach Neapel, eine Professur für vergleichende Entwickelungs- geschichte in seiner Vaterstadt. Diese Stellung fesselte For jedoch nur für das Sommersemester an die Universität, im Winter arbeitete er in Villafranca. 1886 gab er die Stelle infolge persönlicher Differenzen auf. 1884 hatte er den Recueil Zoologique suisse begründet, die erste zoo- 1) Röse, Ueber die Zahnentwickelung der Fische, Anat. Anzeiger, 349: No, 21% 2) Mit Benutzung von M. Bznor’s Nekrolog in Arch. d. sc. phys. et natur. (3) t. 31. Wegen Mangel an Raum nur eine kurze Skizze. 144 logische Zeitschrift der Schweiz. In demselben Jahre ließ For bei Engel- mann die erste Lieferung eines groß angelegten Werkes: „Lehrbuch der vergleichenden mikroskpischen Anatomie mit Einschluß der vergleichenden Histologie und Histogenie“ erscheinen. — Diese Lieferung enthält die mikroskopische Technik; die 2. Lief. soll vor der letzten Reise im Druck vollendet worden sein und wird hoffentlich noch erscheinen. 1886 ging For wieder nach Villafranca als Mitdirector der dortigen Zoologischen Station. In der Absicht, eine Monographie über die Schwämme des Mittelmeeres zu schreiben, rüstete er 1892 in Havre auf Kosten des französischen Unterrichts-Ministeriums eine Yacht aus, die zunächst nach Nizza gehen sollte. Hier ist For nicht angelangt. For’s Bedeutung liegt auf dem Gebiete der Entwickelungsge- schichte, besonders deren ersten Stadien. Neben Oscar Herrwıc hat er die Reifung des tierischen Eies, die Bildung und Ausstoßung der Rich- tungskörper, die Befruchtung und die ersten Furchungs-Erscheinungen beobachtet, — For ist ferner der Erste gewesen, welcher bei der Zell- teilung regelmäßige „sternförmige Figuren“ und ,,Stern- oder Anziehungs- centren“ beschrieben und abgebildet hat (Jen. Zeitschr., Bd. 7, 1873, S. 476; Taf. 24, Fig. 2). Eine große Reihe von Arbeiten, die aufzu- zählen hier leider kein Raum ist, betreffen die weitere Entwickelung bei Wirbellosen, Wirbeltieren, auch beim Menschen, — andere mehr zoolo- gische Gegenstände, wieder andere die Bakterien (Cholera), — schließlich die allgemeine Zellenlehre, besonders die Zellteilung. Die letzte von (nach Bepor’s Zusammenstellung) 143 Arbeiten stammt aus dem Jahre 1891: Die ,,Centren-Quadrille“, französisch im Arch. d. sc. phys. t. 25, — deutsch in dieser Zeitschrift (Jahrg. 6, S. 266). For wurde damals auch — lebenslängliches! — Mitglied der Anatomischen Gesellschaft. For war einer der bedeutendsten Menschen — und wie diese oft, ein unruhiger Geist — leicht reizbar und deshalb schwierig zu behandeln ; — daß Niemand habe mit ihm auskommen können, muß Schreiber aus eigener Erfahrung bestreiten. Hermann For hat für die Wissenschaft gearbeitet und gestritten; er ist für sie „nicht gestorben“, sondern, um ein schönes Wort zu wieder- holen, in ihrem „Dienste gefallen wie ein Soldat auf dem Schlachtfelde“. Ehre seinem Andenken! Anatomische Gesellschaft. Beiträge zahlten die Herren LEcHE, H. Munk, KLaAtscH (2 Jahre), GAUPP, ENDRES. Der Schriftführer. Personalia. Professor PauL Ausrecaht in Hamburg ist — Zeitungsnachrichten zufolge — gestorben. Dr. Cuarızes L. Epwarps has been appointed to the Chair of Biology in the University of Cincinnati, Cincinnati, Ohio, U. 8. A. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘* erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. 2 15. October 1894. &- No. 5. Insarr: Litteratur. S. 145—173. — Aufsatz. G. Muscatello, La signification physiologique de la forme des endothéliums. Avec 2 figures. S. 173—176. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Aubert, E., Histoire naturelle des étres vivants. T. 1. Cours d’anatomie et physiologie animales et végétales. Paris, André fils. 8° XII, 564 pp. Avec fig. Berdal, Henri, Nouveaux éléments d’histologie normale 4 lusage des étudiants en médecine. 4. edition. Paris, A. Maloine. 8°. 618 pp. Broesike, G., Der menschliche Körper, sein Bau, seine Verrichtungen und seine Pflege, nebst einem Anhang: Die erste Hülfe bei plötzlichen Unfällen. Mit besonderer Berücksichtigung des Turnens gemeinfaßlich dargestellt. 116 z. T, farb. Abbild. im Texte. Berlin, Fischer’s med. Buchh., H. Kornfeld. 8° XV, 458 pp. — — Lehrbuch der normalen Anatomie des menschlichen Körpers. 4. Aufl. Berlin, Fischer's med. Buchh. XII, 778 pp. 50 Holzschn. 2 Taf. Gottheil, William S., A Manual of general Histology. New York, Sa- biston, Murray and Co. 8°. 156 pp. Guibert, J., Anatomie et physiologie animales. Etude spéciale de ’homme. Paris. 8°. 11-+ 400 pp. avec illustr. Lang, A., Lehrbuch der vergleichenden Anatomie. 9. gänzl. umgearb. 10 146 Aufl. v. V. Scumipr’s Hdb. d. vergl. Anat., Abt. 4. Jena, Gustav Fischer. 8°. 16 pp. u. 871—1197. Ranke, J., Der Mensch. 2. Aufl. Leipzig. 8°. 36 Farbendrucktaf., 6 Karten, über 1000 Abb. B. 2 p. 1—192. 4 Farbendrucktaf., 1 Karte. (Abschluß des 2. Bandes.) Rossignol, H., et Dechambre, P., Elements d’hygiene et de zootechnie. T. 2. Anatomie, Exterieur, Hygiene, Zootechnie générale. (Suite.) Paris. 13 + 323 pp. 56 fig. Roule, Louis, Les formes des animaux, leur début, leur suite, leur liaison .. ’embryologie comparée. Paris, C. Reinwald. 4° XXXVI, 1162 pp. 1 pl., 1014 fig. dans le texte et d’un frontisp. Testut, L., Traité d’anatomie humaine. 2. édit. 3 Vol. Paris. 8° 1792 fig. Witkowski, G. J., Memento d’anatomie, ostéologie, arthrologie, myologie- angéiologie. Petits moyens mnémoniques. Paris, G. Steinheil. 8°. 461 pp 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Morphologische Arbeiten. Hrsg. von Gustav Scuwatss. B. 4 H. 1. 7 Taf. 3 Abb. im Text. Jena, Gustav Fischer. Inhalt: Mrnnert, Bericht über die Leichenmessungen am Straßburger anato- mischen Institute. — Frexp, Zur Morphologie der Harnblase bei den Am- phibien. — Sritxive, Zur Erforschung des Centralnervensystemes. — Wuassow, Zur Entwickelung des Pankreas beim Schwein. — Gaupp, Beiträge zur Mor- phologie des Schädels. III. Zur vergleichenden Anatomie der Schläfengegend am knöchernen Wirbeltierschädel. Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hrsg. von O. Herrwıe in Berlin, von LA VALETTE ST. GEoRGE in Bonn und W. Watperer in Berlin. Bonn, Friedrich Cohen. B. 44 H.1. 11 Taf. (Titel-Zusatz:,undEntwickelungsgeschichte“ von jetzt an.) Inhalt: Vorwort. — Samassa, Zur Kenntnis der Furchung bei den Ascidien. — Dosıer, Die Nervenendigungen im Lidrande und in der Conjunctiva palpebr. des Menschen. — Scuarrer, Beiträge zur Kenntnis des Stützgerüstes im mensch- lichen Rückenmarke. — Jacosy, Ein Beitrag zur Kenntnis des menschlichen Primordialeraniums. — Reıs, Ueber Phosphoritisirung der Cutis der Testikel und des Rückenmarks bei fossilen Fischen. — Merves, Ueber eine Metamor- phose der Attractionssphäre in den Spermatogonien von Salamandra maculosa, Archiv für pathologische Anatomie. Hrsg. von Rvupotr VIRcHow. B. 187 H. 3 = Folge 13 B. 7 H. 3. 2 Taf. Inhalt (sow. anat.): Bacmsey, Ueber das Verhalten von Nervenendorganen nach Durchschneidung der zugehörigen Nerven. — Borkm, Ueber die Löslichkeit der weißen Blutkörperchen in Peptonlösungen. Archives de biologie. Publ. par Ep. Van Benepen et Van BAmBEEE. T. 13 Fse. 3. Inhalt (sow. anat.): Mertens, Recherches sur la signification du corps vitellin de Barsrant dans l’ovule des mammiféres et des oiseaux. — Herrı, Etude des variations de la mitose chez l’Ascaride Mégalocéphale. Association francaise pour l’avancement des sciences. C. R. 22. sess. Besancon, 1893. Pt. 2. Paris. 1104 pp. 6 pl. Inhalt (sow. anat.): Riviire, Etude sur l’ossuaire des grottes du Boundoulaou. — Girop, Observations anatomiques et physiologiques sur le rein de l’escargot. — Maurer, Origine et évolution des éléments figurés du sang. — Puisarrx, Sur la nature du mouvement des chromatophores des céphalopodes, causes et mé- canisme de ce mouvement, — Dumont, Les populations les plus fécondes de 147 France, les Flamands de Dunkerque. — Bosreaux-Paris, Comparaison entre le frontal d’un Bos priscus et le frontal d’un Auerochs. — Pommeror, Sque- lette humain néolithique avec crane trépané et lésions tuberculeuses des verté- bres. — Dumont, Natalité et masculinité. — Manouvrrer, Les variations du poids absolu et relatif du cervelet, de la protubérance et du bulbe et leur interpretation. — Micuer, Présentation de deux cranes de l’&poque incasique. — Homorar-Bastipg, Sur une espéce rare de Chauve-souris des Basses-Alpes. (Ple- cotus auritus L.) Beitrige zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Patho- logie. Red. v. E. Zırerer. Jena, G. Fischer. B. 16 H. 1. 8 lith. Taf. 12 Abb. im Text. Inhalt (sow. anat.): Dosroworskı, Lymphknötchen (Folliculi lymphatici) in der Schleimhaut der Speiseröhre, des Magens, des Kehlkopfes, der Luftröhre und der Scheide. — Rurrını, Sopra un caso di eterotopia di sostanza grigia nel midollo spinale di un tabetico. Bibliographie anatomique. (Nicotas.) Année 2. N. 3, Mai-Juin; N. 4, Juillet-Aoüt. Paris, Nancy, Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Jubiläums der Gesellschaft für Geburtshülfe und Gynäkologie in Berlin. Hrsg. v. d. Deutsch. Ges. f. Gynäk. durch Rup. Curosak und Jou. PFAnneEnsTIEL. Wien, A. Hölder. VIII, 419 pp. 15 Taf. Inhalt (sow. anat.): Autrero, Eine neue typische Form durch amniotische Fäden hervorgebrachter Verbildung. — KRoxscer, Zur fötalen Entwickelung des menschlichen Uterus, insbesondere seiner Musculatur. — Kzern, Epithel, En- dothel und Carcinom. — Idem, Entstehung des Hymen. — Prannenstiet, Ueber Schwangerschaft bei Uterus didelphys. Anatomische Hefte. Hrsg. v. F. Merxet u. R. Bonnet. Abt. 1. Arbeiten aus anat. Instit. H. 12 (B. 4 H. 2). 10 Taf. p. 193—-350. Wies- baden, J. Bergmann. Inhalt: Zaater, Die Persistenz der Synchondrosis condylo-squamosa am Hinter- haupte des Menschen und der Säugetiere. — Lortkeısen, Ueber die Stria me- dullaris thalami optici und ihre Verbindungen. — Rückerr, Zur Eireifung bei Copepoden. Morphologisches Jahrbuch. Hrsg. von Cart GEGENBAUR. B. 21 H. 4. 9 Taf. 2 Fig. im Text. Inhalt: Maurer, Die Elemente der Rumpfmusculatur bei Cyclostomen und höheren Wirbeltieren. Ein Beitrag zur Phylogenie der quergestreiften Muskel- faser. — Horm, The Development of the Olfactory Organ in the Teleostei. — Scuarer, Die morphologische und histologische Entwickelung des Kleinhirnes der Teleostier. Zoologische Jahrbücher. Abt. f. Anatomie u. Ontogenie der Tiere. Hrsg. v. J. W. Spencer. B. 7 H. 4. 7 lithogr. Taf. 11 Abbild. im Texte. Jena, G. Fischer. Inhalt: v. Krınckowsrtröm, Zur Anatomie von Pipa americana: Integument. — Gröngerg, Zur Anatomie der Pipa americana: Verdauungs-, Respirations- und Urogenitalorgane samt Nervensystem. — v. Kıınckowström, Zur Anatomie der Pipa americana: Gefäßsystem und subcutane Lymphsäcke. — Lunpzore, Die Entwickelung der Hypophysis und des Saccus vasculosus bei Knochenfischen und Amphibien. Journal de l’anatomie et de la physiologie. Publ. par M. Duvat. Année 30 N. 4, Juillet-Aoüt. 3 pl. Inhalt (sow. anat.): Trorarp, Topographie encéphalo-cranienne. — Fert, Note sur l’influence de la température sur l’incubation de l’oeuf de poule. — Braure- GArD, Recherches sur l’appareil auditif chez les mammiferes. 10 * 148 Journal of the R. Microscopical Society. Ed. by F. Jerrekey Berı. Pt. 4. The Quarterly Journal of microscopical Science. Ed. by LAnkEsTER, SEDGwIcK and Wexpon. N.S. N. 143 V. 36 Pt. 3. Inhalt: Bourne, On Moniligaster grandis A. G. B. from the Nilgiris S. India; to- gether with Descriptions of other Species of the Genus Moniligaster. — Mac Brinz, A Review of Sreneer’s Monograph on Balanoglossus. — Bosanquer, Notes on a Gragarine of the Earthworm (Lumbricus herculeus). Internationale Monatsschrift fir Anatomie und Physiologie. Hrsg. von E. A. Scuirer, L. Testur u. W. Krause. B. 11 H. 8. Inhalt: v. Töröx, Neuere Beiträge zur Reform der Kraniologie. (Schluß.) Ricerche fatte nel laboratorio di anatomia normale della R. univer- sita di Roma ed in altri laboratori biologici. Pubbl. dal M. Franc. Toparo. V.3 Fsc. 3. 3 tav., 3 incis. nel testo. Roma, 31. Dec. 1893. Inhalt (sow. anat.): Crery, Ovario dei Chirotteri. — Borazzı, Corteccia cerebrale. — — V.4 Fse.le2. 8tav. e 28 incis. nel testo. Roma, 30. Giugno. Inhalt (sow. anat.): Emery, Morfologia dei membri degli Anfibi. — Fusarı, Cellule del tessuto connettivo interstiziale. — Prana, Polidactilia acquisita e code sopra- numerarie nelle lacertole. — G. Mineazzin1, Degenerazioni consecutive alle estirpazioni emicerebellari. — De-Sancrıs, Corpo mammillare dell’ uomo. — Norsa, Morfologia dei membri anteriori degli Uccelli. Sitzungsberichte der K. Akad. d. Wissensch. Mathem.-naturw. Klasse. B. 103. Abt. 1. Abhdlgn. aus d. Gebiete der Zool., Paläontologie. H. 4 u. 5. Inhalt (sow. anat.): Srepenrock, Das Skelet der Lacerta Simonyi Sremp. und der Lacertidenfamilie überhaupt. — — Abt. 8. Abhdlgn. aus d. Gebiete d. Anatomie u.s. w. H. 1—4. Inhalt (sow. anat.): Toxpr, Die Formbildung des menschlichen Blinddarmes und die Valvula coli. — Avrscunarirer, Die Muskelhaut des menschlichen Magens. — Kıeser, Untersuchungen zur Physiologie des facettirten Auges. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Hrsg. von ALBERT VON KoELLIKER und Ernst Enters. B.58 H. 2. 4 Taf. Leipzig, W. Engel- mann. Inhalt (sow. anat.): Turerx, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Amphi- neuren. 1) Ueber einige Neapeler Solenogastres. — Verson, Zur Spermato- genesis bei der Seidenraupe. — Büste, Beiträge zur Kenntnis der Eibildung beim Kaninchen und der Markstränge des Eierstockes beim Fuchs und Menschen. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Azoulay, Léon, Coloration de la myéline des tissus nerveux et de la graisse par l’acide osmique et le tanin ou ses analogues. A. A., B. 10 N. 1 p. 25—28. — Methode nouvelle de coloration de la myéline et de la graisse par Yacide osmique et le tanin ou ses analogues. ©. R. soc. biol., S. 10 T. 1 N. 24 p. 629—681. — — Le vanadate d’ammoniaque en histologie. Ibidem, p. 631—632. Benecke, Sammlung mikroskopischer Präparate. Biol, C., B. 14 N. 19 p. 718—720. Bergonzoli, G., La formalina. Auch: Bollett. natur. coll., Anno:14 N. 7 p. 81-83. (Vel ALA, B. 9 N. 19/20.) Blum, J., Formol als Conservirungsflüssigkeit. Ber. Senckenberg. naturf. Ges. Frankfurt. 8.-A. 12 pp. Burchardt, Eugen, Ueber Kernfärbung mit Thallinbraun. — Ueber Chi- nolinwasser. C. allg. Path. u. path. Anat., B. 5 N. 16 p. 706—708. 149 Chiari, H., Pathologisch-anatomische Sectionstechnik. Berlin, Fischer’s medic. Buchh. IV, 95 pp. 28 Holzschn. 6 Taf. Christensen, Wm. E., Dr. Wrim’s Method of preparing Teeth for mi- eroscopie Study. The dental Cosmos, V. 36 N. 4 p. 284—290. 6 Fig. Coats, J., Note on a rapid Method of hardening and preparing Tissues for microscopic Examination. J. Pathol. and Bacteriol, Edinburgh & London, V. 2, 1893/94, p. 492—495, Elzholz, Adolf, Neue Methode zur Bestimmung der absoluten Zahlen- werte der einzelnen Leukocytenarten im Cubikmillimeter Blut. Nach ein. i. d. K. K. Ges. d. Aerzte in Wien am 25, Mai gehalt. Vortr. Wien. klin. W., Jg. 7 N. 32 p. 587—590. Gurewitsch, M., Technik der Blutkörperchenzählung. Bolnitschnaja gaseta Botkina, N. 13. (Russisch.) Ledermann, und Ratkowski, Die mikroskopische Technik im Dienste der Dermatologie. (Schluß.) A. Dermat. u. Syphil., B. 28 H. 2/3 p. 353—386. (Vgl. A. A., B. 10 N. 1.) Linsbauer, Ludwig, Einige Versuche iiber die conservirende Wirkung von Formol. Sb. Zool.-bot. Ges. Wien, B. 44. 3 pp. Love, E. G., Notes on the Staining of Cellulose. J. New York Microscop. Soc., V. 10 N. 3 p. 70—76. Marchesini, R., Indirizzo alla tecnica microscopica. Roma. 8°, Mehnert, Ernst, Leichenmessungen am Straßburger anatomischen In- stitute. (S. N. 3/4 Cap. 14.) Nauwerck, C., Sectionstechnik für Aerzte und Studirende. 2. Aufl. Jena, G. Fischer. VII, 159 pp. 51 Abb. Neuhauss, R., Die Mikrophotographie und die Projection. 5 Abb. Halle. (Encyklop. d. Photogr. H. 8.) 58 pp. 8°. Pr. 1 M. Pellizzi, G. B., Modificazione al metodo di Goter etc. Auch: Ann. di freniatr., 1893/94, Anno 4 p. 234—240. (Vgl. A. A., B. 9 N. 19/20.) Pokrowski, M., Ueber die Färbung der elastischen Lungenfasern. Med. Obosr., N. 13. (Russisch.) Rudas, Gerhard, Lerkowskr’s Methode (die Zahngewebe zu untersuchen) und Resultate. Mitteil. a. d. Instit. f. Zool. u. vergl. Anat. von APATHY. Odontoskop, 3. Evfol. Füzet 3/4 p. 92—105, Aus d, Ungar. v. Emm Nery. — Auch Ungar. daselbst p. 79—91. Seelmann, Beschleunigte Färbung der Blutkörperchen. Biol. C., B. 14 N. 18 p. 687—688. Tirelli, V., Démonstration de préparations sur la structure des fibres nerveuses périphériques. Arch. ital. de biol., T. 21 Fse.3 p. XVII—XIX. Unna, P. G., Ueber Protoplasmafärbung nebst Bemerkungen über die Bindegewebszellen der Cutis. Aus Unna’s dermatol. Laborat. z. Ham- burg. Monatsh. prakt. Dermatol., B. 19 N. 5 p. 225—237. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Bailey, L. H., Neo- Lamarckism and Neo- Darwinism. Extract from an Address before the Phil. Club of Cornell Univ. Americ. Natural., V. 28 N. 332 p. 661—678. Balfour, J. Bayley, Biology. Opening Address Brit. Associat. The Nature, V. 50 N. 1294 p. 369—377. 150 v. Bardeleben, Karl, Josrrn Hyeıı. A. A., B. 9 N. 24 u. 25 p. 773—776. Bütschli, O., Vorläufiger Bericht über fortgesetzte Untersuchungen an Gerinnungsschäumen, Sphärokrystallen und die Structur von Cellulose- und Chitinmembranen. Heidelberg, C. Winter. 8%. 63 pp. 3 Taf. Cooke, T., The Teaching of Anatomy, the Situation reviewed. The Lan- cet, 1894, V. 2 N. 9 (3705) p. 558—559. Cullen, W., Paternal Impressions, a Consideration of the male and female Elements in Reproduction. Provincial ıned. J., Leicester, V. 13 p. 179 — 184. Drummond, Henry, The Lowell Lectures on the Ascent of Man. New York, J. Pott and Co. 8°. 346 pp. Dumont, A., Natalité et masculinité. R. scientif., Paris, 8.4 T. 1 p. 752 — 756. Engel-Reimers, Julius, Die athletische Körperform. 1 Taf. Jbr. Hamburg. Staatskrankenanstalt. B. 3, Jg. 1891/92:1894 p. 336—444. Greenley, T. B., The Evolution and Descent of Man. The Americ. Practit. and News, Louisville, V. 17 p. 289, 333, 380, 424. Haacke, Wilhelm, Die Vererbung erworbener Eigenschaften. (Schluß.) Biolog. C., B. 14 N. 15 p. 531—543. — — Die stammesgeschichtliche Verschiebung der Längenverhältnisse von Arm und Bein beim Menschen. Biol. C., B. 14 N. 16 p. 585—593. — — Die Formenphilosophie von Hans Driesch und das Wesen des Organismus. Biol. C., B. 14 N. 17 p. 626—647; N. 18 p. 666—681; N. 19 p. 692—718. — — Schöpfung und Wesen der Organismenform. Eine historisch-kri- tische Studie über alte und neue Entwickelungslehren. Naturwiss. W., B. 9 N. 32 p. 885—392; N. 33 p. 397—404; N. 34 p. 409—416; N. 35 p. 423—428; N. 36 p. 438—441; N. 37 p. 449 —452. Hamy, E. T., Les débuts de l’anthropologie et de l’anatomie humaine au Jardin des Plantes. M. Currav DE LA CHANBRE et P. Dionis (1635 —1680). L’Anthropologie, T. 5 N. 3 p. 257 —275. Haycraft, J. B., Darwinisme og Raceforbedring. Oversat af P. C. L. Urke. Kjsbenhavn. 8°. 80 pp. Holl, Joser Hykrr, Wiener klin. Woch., Jg. 7, N. 30. S.-A. 14 pp. Houssay, Fred., Notice sur les travaux scientifiques. Paris 1894. 8°. 65 pp. Loew, Oscar, The Energy of the living Protoplasma. B. Imp. Univers. Tokyo, College of Agricult., V. 2 p. 1—88, Macalister, A., Some morphological Lessons taught by human Variations. London. 8°, Mann, Gustav, Heredity and its Bearings on the Phenomena of Atavism. Pr. Phys. Soc. Edinburgh, Sess. 1892/93 p. 125—147. Mettenheimer, H., Ein Beitrag zur topographischen Anatomie der Brust-, Bauch- und Beckenhöhle der neugeborenen Kinder. Jena. 8°, 98 pp. Inaug.-Diss. Straßburg. (8.-A. aus: Morphologische Arbeiten, B, III H. 2.) Muggia, A., Sul rapporto dei visceri interni con la parete toracica nei bambini. La Pediatr., Anno 2 N. 5/6 p. 146—150. Osborn, H. F., Present Problems in Evolution and Heredity. Washington, 8°. 64 pp. 151 Primrose, A., The Study of Anatomy 1894 by frozen Sections. Canad. Practit., Toronto, V. 19 p. 319—330, Rossi, U., Su alcune anomalie degenerative anatomiche nei normali. Process. verb. R. accad. di fisiocritici in Siena, Anno accad. 203 N. 2. Ryder, John A., The Correlations of the Volumes and Surfaces of Orga- nisms. 1 Pl. Contrib. Zool. Laborat. Univ. Pennsylv., V.1N. 1 p. 3—36. Shiels, G. T., A Plea for the proper Teaching of Anatomy. J. Americ, med. Associat., Chicago, V. 23 p. 110—112. Thurmann, P., Ueber Vererbung von Mißbildungen. Kiel 1893. 8°, 13 pp. Imaug.-Diss. La Torre, F., Le dimensioni della testa fetale dal punto di vista biologico ed antropologico. Ann. d. ostetr. e ginecol Anno 16 N. 5 p. 264 — 267. Wallace, A. R., Panmixia and Natural Selection. Nature, V. 50 N. 1287 P196- 197. Weismann, A., The Effect of external Influence upon Development. Lon- don. 8°. Wolff, Gustav, Bemerkungen zum Darwinismus mit einem experimen- tellen Beitrag zur Physiologie der Entwickelung. Biol. C., B. 14 N. 17 p. 609—620. Berichtigung. In N. 18, 6 ist irrtümlich De Lacaze-Duthriers statt Duthiers, Her- mann Fol fett statt mit Capitilchen gesetzt. 5. Zellen- und Gewebelehre. Amadei, E., L’iperplasia delle fibre muscolari liscie dell’ utero gravido. Gazz. med. di Torino, Anno 45 N. 3, Suppl. N. 1 p. 1—7. Anders, Johannes, Beobachtungen über Entstehung von wandernden Zellen in der überlebenden geätzten Hornhaut des Frosches. Aus d. pathol. Instit. d. K. Univers. Greifswald. 8°. 45 pp. Inaug.-Diss. Babes, V., Sur une nouvelle forme de terminaison nerveuses — Anses termi- nales. La Roumanie méd., Année 2 N. 4 p. 97—99. Baginsky, Benno, Ueber das Verhalten von Nervenendorganen nach Durch- schneidung der zugehörigen Nerven. 1 Taf. Arch. path. Anat., B. 137 H. 3 p. 389—405. Ballowitz, Karl Justus, Zur Kenntnis der Samenkörper der Arthro- poden. Phil. Inaug.-Diss. Würzburg. Leipzig. 8°. 32 pp. 2 Taf. (A. A,, B. 9 N. 19/20 p. 596.) . Berdal, Henri, Nouveaux elements d’histologie normale 4 l’usage des étudiants en médecine. (S. Cap. 1.) Biernacki, E., Blutkérperchen und Plasma in ihren gegenseitigen Bezie- hungen. Aus d. Laborat. d. med. diagnost. Klinik in Warschau. Wien. med. W., Jg. 44 N. 36 p. 1558—1560; N. 37 p. 1599—1602. de Bono, Sulla nevroglia del nervo ottico e del chiasma in alcuni verte- brati. Rend. del 13. congr. di assoz. oftalmol. italian. in Palermo. Ann. di oftalmol., Anno 22, 1893, Fasc. 6 p. 547. Cavazzani, A., Sulla contrattilitä dei corpuscoli rossi del sangue dei mam- miferi. Riforma med., Napoli, Anno 4 Pt. 2 p. 352—354. 152 Cavazzani, Emil, Ueber die Veränderungen der Leberzellen während der Reizung des Plexus coeliacus. 1 Taf. A. ges. Physiol., B.57 H. 3 u. 4 p. 181—189. Cerfontaine, Paul, Note sur l’existence de fibres musculaires striees chez un trématode. 3 fig. Bull. acad. roy. de Belg., 8.3 T. 27 N. 6 p. 949 —954, (S.-A.) Cholodkovsky, N., Zur Frage über die Anfangsstadien der Spermatogenese bei den Insecten. Z. A., Jg. 17 N. 455 S. 302—304. Dwornitschenko, G., Ueber die Differenz des menschlichen Blutes von dem der Säugetiere bei gerichtlich-medieinischen Untersuchungen. Me- dicina, N. 14—15. (Russisch.) Eberth, C. J., Die Sarkolyse nach gemeinsam mit NörzEL ausgeführten Untersuchungen an der Froschlarve. 1 Holzschn. 1 Taf. Festschr. d. 4 Fakult. z. 200-jähr. Jubil. d. Univers. Halle-Wittenberg, med. Fak. p. 79—92. Engelmann, Th. W., Die Blätterschicht der elektrischen Organe von Raja in ihren genetischen Beziehungen zur quergestreiften Muskelsub- stanz. 1 Taf. A. ges. Physiol., B. 57 H. 3 u. 4 p. 149—180. — — Die Erscheinungsweise der Sauerstoffausscheidung chromophyllhal- tiger Zellen im Licht bei Anwendung der Bakterienmethode. 1 Tafel. A. ges. Phys., B. 57 H. 8—9 p. 375—386. Foä, Pio, Sulla proliferazione cellulare. Nota preliminare. Monit. zool. ital, Anno 5 N. 8 p. 183—184. Forster, L., Muskelspindeln. Auch: Diss. Bern. (S. N. 1 p. 7.) Frey, Hermann, Beiträge zur Kenntnis der Blutkrystalle. Bern. 8°. 20 pp. 4 Taf. Inaug.-Diss. Würzburg. Frohmann, Julius, Ueber das Leberadenom mit Bemerkungen über Tei- lungsvorgänge an den Leberzellen. Königsberg i/Pr. 4°. 30 pp. 1 Taf. Inaug.-Diss. Fuchs, Andreas, Untersuchungen über die Leukocytose des Blutes unter normalen und krankhaften Verhältnissen. Bamberg 1893. 8°. 36 pp. Inaug.-Diss. Erlangen. Gautier, A., La nutrition de la cellule. R. scientif., Paris, Année 34 T. 1 p. 513—521. — — La chimie de la cellule vivante. Encyclopédie scientifique des aide-mémoires, section du biologiste, N. 99 A. Paris, G. Masson. 8°. 176 pp. Avec fig. Van Gehuchten, A., La neuroglie dans le cerveau de Vhomme. Bibl. anat., Année 2 N. 4 p. 146—152. 3 fig. Genter, Karl, Beiträge zur Permeabilität der roten Blutkörperchen. Karls- ruhe 1898. 8°. 22 pp. Inaug.-Diss. Würzburg. Gilson, G., et Pantel, J., Sur quelques cellules musculaires de l’Ascaris. 2 fig. A. A, B. 9 N. 23 p. 724—727. Gottheil, William $, A Manual of general Histology. (S. Cap. 1.) Green, Ch., Ueber die Bedeutung der Becherzellen der Conjunctiva. Auch: Inaug.-Diss. Heidelberg. Leipzig. 8°. 23 pp. 1 Taf. Harmsen, W., Ueber die weißen Zellen im lebenden und im defibrinirten menschlichen Blute. Dorpat. 8%. 103 pp. 153 Henneguy, L. F., Sur les parasomes ou prétendus noyaux accessoires. C. R. soc. philomat., Paris, N. 18 p. 5—6. Hein, Anton, Ueber das Vorkommen eosinophiler Zellen im Sputum, Würzburg. 8° 31 pp. Inaug.-Diss, Erlangen. Herla, Victor, Etude des variations de la mitose chez l’Ascaride Mégalo- céphale. Tray. des laborat. d’embryol. de !’Univers. de Liege. 2 pl. Arch, d. biol., T. 13 Fasc. 3 p. 423—520. His, Wilhelm, Ueber die Charaktere sympathischer Zellen. A. A., B. 9 N. 24 u. 25 p. 772—773. Hodge, C. F., Die Nervenzelle bei der Geburt und beim Tode an Alters- schwäche. Studien an Menschen und Bienen. 4 Abbild. A.A., B. 9 N. 23 p. 706—710. — — Changes in Ganglion Cells from Birth to senile Death. Obser- vations of Man and Honey-Bee. 1 Pl. J. of Physiol, V. 17 N. 1/2 p. 129—134. (Vgl. A. A, B. 9 N. 23.) Humphrey, J. E., Nucleolen und Centrosomen. Vorl. Mitteil. 1 Tafel. Ber. deutsch. bot. Ges., Jg. 12 H. 5 p. 108—117. Ishikawa, C., Studies of Reproductive Element. II. Noctiluca miliaris, Sur.; its Division and Spore-formation. 4 Plates. J. Coll. Sc. Imp. Univ. Japan, Vol. 6, P. 4, p. 297—334. Kanthack, A. A., and Hardy, W. B., The Morphology and Distribution of the wandering Cells of Mammalia. 1 Pl. J. of Physiol, V.17 N. 1/2 p. 81—119. Krompecher, Edmund , Die Mehrteilung und deren Mechanik. Vorl. Mitteil. Patholog.-histol. Instit. der Kgl. ungar. Univ. Budapest, Orro Pertix. C. allgem. Path. und path. Anat, B. 5 N. 8 p. 345—353. Lugaro, Ernesto, Nota al suo studio: Sulla istogenesi dei granuli del cervelletto. Monit. zool. italian, Anno 5 N. 9 e 10 p. 239. Lugaro, Ernst, Ueber die Histogenese der Körner der Kleinhirnrinde. 1 Taf. Aus d. histol. Laborat. d. Univers. Palermo, C. Monpino. A. A., B. 9 N. 23 p. 710—713. Nachtrag: N. 24/25 p. 722. Lui, Aurelio, Sullo sviluppo istologico della corteceia cerebellare in rapporto alla facolta della locomozione. Manicomia provinciale di Brescia, Nota preventiva, Riv. sperim. freniatr. e med. leg, V. 20 Fsc. 2 p. 218—224, — — Quelques observations sur le développement histologique de l’&corce cérébelleuse par rapport & la faculté de se tenir debout et de marcher. Instit. physiol. d. ’univ. d. Padoue. Arch. ital. d. biologie, T. 21 Fsc. 3 p. 395—397. Maurel, E., Origine et évolution des éléments figurés du sang. Association frang. pour l’avancem. d. sc. 22. sess. Besancon 1893. C. R., Pt. 2 p- 616—628. Avec fig. Meves, T., Ueber eine Metamorphose der Attractionssphäre in den Sper- matogonien von Salamandra maculosa. Aus d. anat. Instit. in Kiel. 5 Taf. A. mikrosk. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 44 H. 1 p. 119—184. Moser, William, Have the red Blood Corpuscles amoeboid Movement? Med. Record, New York, V. 46 N. 6 (1240) p. 173—174. Newcombe, Frederick C., The Influence of mechanical Resistance on 154 the Development and Life Period of Cells. (Conclud.) Botan. Gaz., V. 19 p. 229. Nusbaum, J., Zur Entwickelungsgeschichte der embryonalen Gefäßendo- thelien und der Blutkörperchen bei den Anuren. Anzeig, Ak. Wiss. Krakau, Juli, p. 230—234. Oppenheimer, Robert, Zur Lehre von der physiologischen Bedeutung der Querstreifung des Muskelgewebes. Mannheim. 8° 42 pp. Inaug.- Diss. Straßburg ı/E. Phisalix, C., Etude des chromatophores des Céphalopodes. Arch. ital. de biol. V.-21 Fse..3-p.. XVEL — — Sur la nature du mouvement des chromatophores des Céphalo- podes, causes et mécanisme de ce mouvement. Association frang. pour l’avancem. d. sc. 22. sess. Besangon 1893, C. R. Pt. 2, p. 652—654. Przesmycki, Marian, Ueber die Zellkörnchen bei den Protozoen. Aus d. zootom. Laborat. d. K. Univers, Warschau. Vorl. Notiz. Biol. C., B. 14 N. 17 p. 620—627. vom Rath, O., Ueber die Nervenendigungen der Hautsinnesorgane der Arthropoden nach Behandlung mit der Methylenblau- u. Chromsilber- methode. Ber. Naturf. Ges. Freiburg i/B., B. 9 H. 2 p. 137—164. 1 Doppeltafel. Reis, Otto M., Ueber Phosphoritisirung der Cutis, der Testikel und des Rückenmarkes bei fossilen Fischen. 1 Taf. A. mikr. Anat. u. Entw., B. 44 H. 1 p. 87—119. Rückert, Johannes, Zur Eireifung der Copepoden. 39 Abb. auf 5 Taf. Anat. Hefte, Abteil. 1. Arbeit. aus anat. Instit. H. 12 (B. 2 H. 2) p. 261—350. Rizitka, Vladislav, Untersuchungen über die ungefärbten Zellen des Blutes. Allg. Wien. med. Z., Jg. 39 N. 31 p. 352—352. (Schluß.) (Vgl. A. A., Bd. 10 N.1 p. 9.) Ryder, John A., and Pennington, Mary, Non-sexual Conjugation of the adjacent Cells of an Epithelium. 5 Fig. A. A, B. 9 N. 24 u. 25 p. 759—764. Sacerdotti, Cesare, Sur les plaquettes du sang. Arch. ital. de biol., V. 21 Fse. 3 p. 449—450. Sala y Pons, Claudio, La neuroglia de los vertebrados. (8. N. 3/4 Cap. 11a.) Schaffer, Josef, Beiträge zur Kenntnis des Stützgerüstes im mensch- lichen Rückenmarke 1 Taf. A. mikr. Anat. u. Entw., B. 44 H. 1 p. 26—60. Schaudinin, Fritz, Ueber Kernteilung mit nachfolgender Körperteilung bei Amoeba erystalligera GruBER. Sb. K. Preuß. Akad. d. Wiss., N. 37/38 p. 1029—1036. Sherrington, C. S., The anatomical Constitution of the Nerves of Muscles. Proe. of the Physiol. Soe, 23.6. J. of Physiol,, V. 17 N. 12 p. XIX—XX. Stroebe, H., Experimentelle Untersuchungen iiber die degenerativen und reparatorischen Vorgänge bei der Heilung von Verletzungen des Riicken- marks nebst Bemerkungen zur Histogenese der secundären Degeneration im Riickenmark. (Habilitat.-Schrift Freiburg.) Beitr. z, path. Anat., B. 15,7 9110, pp. athe Taf 155 Tellering, Paul, Beitrag zur mikroskopischen Untersuchung des Magen- schleims beim Menschen. Aus d. med. Klin. zu Bonn. Bonn. 8°, 27 pp. Inaug.-Diss. Tirelli, V., Demonstration de préparations sur la structure des fibres nerveuses périphériques. (S. Cap. 3.) Tourneaux, F., Sur les modifications structurales que présentent les fibrilles des muscles jaunes des insectes pendant la contraction (Hydro- phile et Dytique). Arch. ital. de biolog., T. 21 Fsc. 3 p. XX—XXI. — — (Derselbe Titel wie in N. 1 p. 9). Bibl. anat., Année 2 N. 4 p. 153 —157. 7 Fig. (Vgl. oben.) Trinchese, G., Contribution 4 la connaissance de la structure du proto- plasma. Arch. ital. de biolog., T. 21 Fsc. 3 p. XXV—XXYVI. Unna, P. P., Ueber Protoplasmafärbung nebst Bemerkungen über die Bindegewebszellen der Cutis. (8. Cap. 3.) Verson, E., Zur Spermatogenesis bei der Seidenraupe. 1 Taf. Z. wiss. Zool., B. 58 H. 2 p. 303—313, Waldeyer, W., Presentation de la photographie d’une préparation de C. Benpa démontrant l’existence de fibres spiales dans les spermatozoaires de Mus musculus. Arch. ital. de biol., T. 21 Fse. 3 p. XVII. Weinland, E., Ueber die chemische Reizung des Flimmerepithels. 10 Holz- schn. A. ges. Physiol., B. 58 H, 3/4 p. 105—132. Werner, Guido, Zur Histologie der glatten Musculatur. Jurjew. 8°. 59 pp. 1 Taf. Inaug.-Diss. Young, R. A., The Ground Substance of connective Tissue. From the physiol. Laborat. King’s College London. J. of Physiol, V. 16 N. 5/6 p.. 325—350, Zacharias, E., Ueber Beziehungen des Zellenwachstumes zur Beschaffen- heit des Zellkernes. Ber. Deutsch, bot. Ges., Jg. 12 H. 5 p. 103—108. Zimmermann, A., Sammelreferate aus dem Gesamtgebiete der Zellenlehre. 13. Die Aleuron- oder Proteinkörper, Myrosin- und Emulsin-Körner. 14. Die Proteinkrystalloide, Rhabdoiden u. Stachelkugeln, 15. Die Stärke- körner und verwandte Körner. Beihefte z. Botan. C., B. 4 H. 5 p.321 —335. (Vgl. A. A, B. 10 N. 1 p.9.) Zoja, R., Contribution a l’&tude des substances chromatophiles nucléaires d’AurrBacH. Résumé. Arch. ital. de biolog., T. 21 Fsc. 3 p. 433--436. 6. Bewegungsapparat. v. Bardeleben, Karl, On the Bones and Muscles of the Mammalian Hand and Foot. 2 Pl. Pr. Zoolog. Soc. London, Pt, 2 p. 354—375. Ehlers, E., Zool. Miscellen. 1) Der Processus xiphoideus und seine Muscu- latur in Manis macrura Erxr. und Manis tricuspis Sunoey. 2 Taf, Abhlgn. K. Ges. Wiss. Gottingen, math.-naturw. Kl., B. 39 v. Jahre 1893. 4°. Mollier, Entwickelung der fünfzehigen Extremität. (8. N. 3 u. 4 Cap. 12.) a) Skelet. Baum, Nasenhöhle und Nebenhöhlen beim Pferde. (S. N. 3 u. 4 Cap. 11b.) Bianchi, G., e Marimo, F., Anomalie dell’ osso lacrimale nei normali, nei pazzi e nei delinquenti. Proc. verb. R. accad. d. fisiocr. Siena, Anno accad. 203 N. 2. — Atti accad. fisioer., S. 4 Fsc. 4/5 p. 165—171. 156 Cohen, Congenitale Mißbildung des Vorderarmes. Briefl. Mitteilg, A. path. Anat., B. 137 H. 2 p. 387—388. 3 Abb. Coraini, E, Due decine di casi di osso fronto-parietale o bregmatico. Boll. di R. accad. med. diRoma, Anno 19 Fsc. 5 p. 552—582. 1 tav. Dei, A., Un caso di inopia da un agnello neonato e considerazioni sullo sterno della pecora e anomalie relative. Siena 1892. 8°. 20 pp. (Schon ?) Emery, Carlo, Studi sulla morfologia dei membri degli Anfibi e sulla filogenia del Chiropterigio. 2 tav. Ric. labor. anat. norm. Roma, V. 4 Fase. 1/2 p. 1—35. Gadow, H., and Miss Abbott, On the Evolution of the Vertebral Column of Fishes. Pr. R. Soc., V. 56 N. 337 p. 296—299. Gaupp, E., Beiträge zur Morphologie des Schädels. III. Zur vergleichen- den Anatomie der Schläfengegend am knöchernen Wirbeltierschädel. 2 Taf. Morphol. Arbeit, B. 4 H. 1 p. 77—184. Graf, Heinrich, Ueber den Schiefstand der Nasenscheidewand. Aus d. chirurg. Klin. zu Bonn. Bonn. 8° 34 pp. Inaug.-Diss. Guldberg, G., Rudimentaere Baglemmer hos hvaldyrene i fosterlivet. Christiania, Vid. Selsk. Forhandl. 8° 7 pp. Harrison, R. G., On the Development of the Fins of Teleosts. Ann. and Mag. Nat. Hist., 8. 6 N. 14, N. 79, July, p. 34—42. (Vgl. A. A,, B. 9 N. 19/20.) Henneberg, Bruno, Beitrige zur Entwickelungsgeschichte des Unterkiefers beim Menschen. Berlin. 8%. 31 pp. Inaug.-Diss. v. Hollander, Paul, Ein Beitrag zur Anatomie der Scheitelbeine des Menschen. Aus d. anat. Instit. zu Königsberg i/Pr., N. 11. Königs- berg i/Pr. 8°. 57 pp. 1 Taf. Inaug.-Diss. Jacoby, Martin, Ein Beitrag zur Kenntnis des menschlichen Primordial- craniums. Aus d. II. anat. Institut zu Berlin. A. mikr. Anat. u, Entw., B. 44 H. 1 p. 61—86. Iben, Heinrich, Ueber die Mißbildungen der knöchernen Nasenscheide- wand. Aus d. pathol. Instit. in Kiel. Kiel. 8% 21 pp. Inaug.-Diss. Jeschke, Konrad, Ueber den Sulcus praecondyloideus des Hinterhaupt- beins. Aus d. anat. Instit. zu Königsberg i/Pr., N. 12. 8°. 20 pp. 1 Taf. Inaug.-Diss. Königsberg. Joachimsthal, G., Sur l’absence congénitale totale du tibia. Ann. d’orthop. et de chirurg. prat., Paris, Année 7 p. 65—71. Killermann, E., Ueber die Sutura palatina transversa und eine Beteili- gung des Vomer an der Bildung der Gaumenfläche beim Menschen- schädel. Aus d. anthropol. Instit. z. München. 4°. 32 pp. 3 Taf. Inaug.-Diss. München. Kingsley, J. G., The Origin of the Vertebrate Skeleton. Americ. Natural., V. 28 N. 333 p. 632—640. Levy, Heinrich, Ueber die Verbiegungen der Nasenscheidewand. Zabern. 8%. 32 pp. Inaug.-Diss. Straßburg i/E. Littaur, Eugen, Das Antrum Highmori, seine Gestalt, Größe und Zugäng- lichkeit. Berlin. 8°. 30 pp. Inaug.-Diss. Maggi, L., Preinterparietale e fontanelle interparietali in un idrocefalo di Bos taurus juv. R. R. istit. lomb. di sc. e lett, S. 2 V.27 Fae. 3 p. 166—171. 1 tav. 157 Maggi, L., Sull’ interparietale del leone. Ibidem, Fsc. 5 p. 234—243. 1 tay. — — Aleune varietä morfologiche dei preinterparietali asinchiti. Ibidem, Fsce. 10/11 p. 417—432. 1 tav. Norsa, E., Alcune ricerche sulla morfologia dei membri anteriori degli Uccelli. Ric. labor. anat. norm. Roma, V. 4 Fsc. 1/2 p. 137—156. 1 tav. Peter, K., Wirbelsäule der Gymnophionen. Auch: Diss. Freiburg i. B. Piana, G. P., Ricerche sulla polidactilia acquisita determinata sperimen- talmente nei tritoni e sulle code soprannumerarie nelle lucertole. Tav. e fig. Ric. laborat. anat. norm. Roma etc., V. 4 Fsc. 1/2 p. 65—71. Pollard, H. B., The Suspension of the Jaws in Fish. 5 Fig. A. A., B. 10 N. 1 p. 17—25. Ponty, Polydactylie des mains et des pieds, hernie ombilicale, anoph- talmie apparente. J. med. de Bordeaux, Année 24 p. 285—287. Regnault, Felix, Suture lacrimo-ethmoidale. B.’s soc. d’anthropol. de Paris, 8.4 T.5 N. 6 p. 413—419, avec fig. Romiti, Gugl., Sopra la incompentenza dell’ arco zigomatico in un cranio umano. Atti soc. Tose. sc. nat, V. 14. 13 pp. 1 Taf. Seeley, H. G., Researches on the Structure, Organisation and Classification of the fossil Reptilia. Part 9 Sect. 1. On the Therosuchia. Pr. R. Soc., V. 55 N. 333 p. 224—227, — — Sect. 2. On the reputed Mammals from the Karroo Formation of the Cape Colony. Ibidem, p. 227. — — Sect. 3. On Diademodon. Ibidem, p. 227—228. (S. a. Kap. 15.) Segelken, Heinrich, Congenitaler Defect der Fibula. Leipzig. 8°. 50 pp. Shufeldt, R. W., On the Osteology of certain Cranes, Rails and their Allies with Remarks upon their Affinities. Pr. Zool. Soc. London, Pt. 2 p. 250—251. Siebenrock, F. Ueber das Skelet der Lacerta Simonyi Srernp. ete. Sb. Wien. Akad., B. 103. Math.-nat. Cl. Abt. 1 H. 1—4 p. 205—292. (Sie Nal pi. PL.) Stieda, L., Die Gefäßfurchen am knöchernen Gaumen des Menschen. 3 Fig. A. A., B. 9 N. 24 u. 25 p. 729—735. Thilenius, G., Ueber Sesambeine fossiler Säugetiere. 2 Abb. A. A, B. 10 N. 1 p. 42—48. Zaaijer, T., Die Persistenz der Synchondrosis condylo-squamosa am Hinter- haupte des Menschen. Aus d. anat. Instit. in Leiden. 13 Abb. auf 3 Taf. Anat. Hefte, Abt. 1 H. 12 (B, 4 H. 2) p. 193—224. Zuckerkandl, Emil, Fossae praenasales. 10 Textillustr. Mitteil. Anthrop. Ges. Wien, B: 24.(N. F..B.,14) H. 3, Sb. N. 3 p.,57—59. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Bertelli, D., Contributo alla anatomia del diaframma nei Carnivori. Istit. anat. R. univers. di Pisa. Monit. zool. ital., Anno 5 N. 9/10 p. 211—215. Braun, Heinrich, Untersuchungen über den Bau der Synovialmembranen und Gelenkknorpel, sowie über die Resorption flüssiger und fester Körper aus den Gelenkhöhlen. 7 Taf. Deutsch. Z. Chir., B. 39 H. 1 p. 35—86. Clasen, Ferdinand, Ueber die Muskeln und Nerven des proximalen Ab- 158 schnittes der vorderen Extremität der Katze. Aus d. anat. Instit. zu Bonn. Bonn. 8°. 35 pp. Inaug.-Diss. Denis, Rudolf, Doppelseitige Verziehung der äußeren Lidcommissur in- folge angeborener Verkürzung des Platysma. A. Augenheilk., B. 24 H. 2 p. 161—163, Gaupp, F., Ueber die Bewegungen des menschlichen Schultergürtels und die Aetiologie der sog. Narkosenlähmungen. C. Chir. N. 34. 8.-A. 16 pp. Gerken, N. A., Das Hüftgelenk und der Luftdruck. A. A, B. 10 N.1 p- 35—42. Giglio, Tos E., Sull’ omologia tra il diaframma degli anfibi anuri e quello dei mammiferi. Boll. Mus. di zool. ed anat. compar. d. R. uniy. di Torino, V. 9 N. 166. Hutchinson, J., Congenital Deficiencies of the pectoral Muscles. Arch. Surger., London 1893/94, V. 5 p. 342—344. Kazzander, Giulio, Sullo sviluppo dell’ articolazione del ginocchio. 1 tay. Monit. zool. ital, Anno 5 N. 9/10 p. 220—235. (S. N. 1 p. 11.) Kollmann, J., Les muscles de l’anus chez les singes & queue et chez les anthropoides. Arch. ital. di biolog., T. 21 Fsc. 3 p. XXXII. Lambert, J., Considérations nouvelles & propos d’un nouveau cas de muscle presternal. Bull. soc. d’anthropol. de Paris, S. 4 T. 5 p. 287—241. Ledouble, A., Des conformations anomales des muscles de la face. Bibl. anat., Année 2 N. 4 p. 134—145. Maurer, F., Die Elemente der Rumpfmusculatur bei Cyclostomen und höheren Wirbeltieren. Ein Beitrag zur Phylogenie der quergestreiften Muskelfaser. 4 Taf. Morphol. Jb. B. 21 H. 4 p. 473—619. Parsons, F. G., On the Myology of the Sciuromorphine and Hystrico- morphine Rodents. Pr. Zoolog. Soc. London, Pt. 2 p. 251—296. Prinz, Berthold, Ueber congenitale Brustmuskeldefecte. Würzburg. 8°, 23 pp. Inaug.-Diss. @. Gefälssystem. Carlau, Friedrich, Die Anomalien der Nierenarterie. Aus d. pathol. Instit. in Kiel. Kiel, 1893. 8°. 21 pp. Inaug.-Diss. Dobrowolski, Z., Lymphknötehen (Folliculi lymphatici) in der Schleim- haut der Speiseröhre, des Magens, des Kehlkopfs, der Luftröhre und der Scheide. A. d. path.-anat. Inst. v. W. Bropowskyı in Warschau. Preis- gekr. v. d. med. Ges. in Warschau. 1 Taf. Beitr. pathol. Anat. u. allg. Path. B. 16 H. 1 p. 43—101. d’Evant, T., Rara anomalia della vena ascellare. Giorn. assoc. napol. d. med. e natur., Anno 4, 1893, Punt. 4, p. 251—254. 1 tav. Falcone, C., Sulla distribuzione dell’ arterie nella mano dell’ uomo. Atti soc. rom. di antropolog., V. 1 Fsc. 2 p. 24. Con fig. Finet, Communication interventriculaire. Anomalie de la veine cave. B.’s soc. anat. Paris, Année 69, 8. 5 T. 8 N. 11 p. 439. Giannelli, L., Sopra alcune anomalie dei vasi. Atti d. R. Accad. d. fisio- crit., 8. 6 V. 6 Fsc. 6/7 p. 368—870. Gilis, P., Les ganglions du pli de laine. Montpellier med., Année 3, p. 455—459. 159 Gulland, C. L., The Development of lymphatic Glands. J. Pathol. and Bacteriol., V. 2, 1893/94, p. 447—485. 2 Pl. Jourdain, The Transformation of the Aortic Arches in the Frog. Ann. and Mag. Nat. Hist. S. 6 V. 14 N. 81, Sptbr,, p. 234—236. Jaenicke, Otto, Ueber das Foramen ovale cordis etc. A. d. med. Klinik in Kiel. Kiel. 8° 39 pp. Inaug.-Diss. Kunn, Carl, Ein Fall von Astembolie der Arteria centralis retinae nebst Bemerkungen über den Verlauf der maculären Arterien. Wien. med. W., Jg. 44 N, 35 p. 1521—1523; N. 36 p. 1567 —1570. Lindenberg, Oscar, Zwei Fälle von Herzen mit vier Semilunarklappen der Arteria pulmonalis. Würzburg, 1893. 8°. 26 pp. Inaug.-Diss. Livini, F., Sugli spostamenti che subisce la milza col variare della po- sizione del corpo. Lo Sperimentale Pt. clin, Anno 48, N. 13 e 14, p. 248—251, 269—275. Monguidi, C., Topografia dei principali rami viscerali dell’ aorta addo- minale. Milano, F. Vallardi. 72 pp. con fig. 8°. Morestin, H., Anomalie des artéres et veines rénales. Anomalie de la thyroidienne inferieure chez le méme sujet. B.’s soc. anat. Paris, Année 69, 8. 5 T. 8 N. 12 p. 526—527. Pangratz, A., Ueber die sog. Verdoppelung der oberen und unteren Hohlvene. , PO or ganglion has progressed considerably and it seems to form a com- pact connection between organ and lobe. Fig. 5 shews a more magnified representation of the bulb, part of the olfac- tory pit, and the ventral part of the lobe. It can be seen that the bulb is directly united with the olfactory or- gan through their cells being in contact, but on the other hand there isa small inter- vening space between bulb and lobe, and from their cells a network of nerve- fibres is sent out which con- nects them with each other Er a Pe oe and fills this space. 60/1. In the last stage that I have examined the development is much more complete. The lower part of the olfactory bulb is thinner and looks like a stem uniting oll Fig. 5. Part of last figure more highly magnified. 250/1. BU the upper part, which has the characteristic appearance of a ganglion, with the olfactory organ. From the cells of the ganglion a lot of nerve-fibres are seen emerging and running along the sides of the olfactory lobe, inter- secting its cells. The histological appearance of the organ itself is now that of an olfactory membrane, with the characteristic elongated cells. / Fig. 6. Long. see. through Ol. O. of Torpedo ocellata. Stage O,-P. 120/1. As I have no embryos of a later stage available, I have been unable for the present to follow the process of development furtber, which, as far as I have followed it, will be found very similar to that in the Teleostei, which I have already examined and described (6). Stockholm, Aug. 20" 1894. Postscript. During the publication of these notes I have become acquainted with C. K. Horrmann’s work: “Zur Entwickelungs- gsschichte des Selachierkopfes” in Anat. Anz., Bd. IX, No. 21, as well as VAN WIJHE’s communication: “Ueber die Mesodermsegmente und die Entwickelung des Selachierkopfes” in Verhandl. koninkl. Akademie van Wetenschappen te Amsterdam, D. XXII, 1893, and regret that I was unable to notice these works in above notes. 207 bist of Literature. 1) F. M. Barrour, The Development of Elasmobranch Fishes. Memorial Edition, edited by M. Forster & A. SepGEwick, 1885. 2) H. E. ZıestLer and F. Zirerer, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte von Torpedo. Archiv für mikroskopische Anatomie, Bd. XX XIX. 3) J. W. van Wisner, Ueber den vorderen Neuroporus. Zool, Anzeiger, VII, 1884. 4) C. von Kuprrer, Studien zur vergleichenden Entwickelungsgeschichte des Kopfes der Cranioten, I. Heft, 1893. 5) S. R. Casar, Les nouvelles idées sur la structure du systeme nerveux. Paris, 1894. 6) J. F. Horm, The Development of the Olfactory Organ etc. Morpholog. Jahrbuch, XXI, 4. Nachdruck verboten. Schlussbemerkung zu K. F. Stupnıcka’s Mitteilungen über das Fischgehirn. Von Rupotr BURCKHARDT. In No. 22 des A. A. sucht sich Hr. K. F. StupxıökA von den ihm von mir gemachten Vorwürfen der Unklarheit im Citiren der Litteratur und in der Mangelhaftigkeit der Methodik rein zu waschen. Wer seine Ausführungen liest, wird zur Ueberzeuguug kommen, daß ihm die Rechtfertigung im ersten Punkte kaum gelungen sei. Daß er mir die Unkenntnis seiner im Mai 1893 erschienenen Arbeit nicht vor- werfen will, wie er sagt, hat seine zwei guten Gründe. Erstens wurden in der betr. Arbeit weder Material noch Ansichten bekannt gegeben, die zu der von mir berührten Frage etwas beigetragen hätten, was nicht schon in früherer Litteratur enthalten war, und zweitens hatte ich ja selbst schon in No. 15 des A. A. zugegeben, daß mir seine Arbeit damals noch nicht zugänglich gewesen war. In demselben Auf- satz, in welchem Hr. SrupniéKA nun meinen Vorwurf der Unklarheit im Citiren zurückweisen will, behauptet er, ich nenne die epithelialen Teile des Hirns „die Knorpel des Gehirns“. Er setzt diesen Ausdruck in Anführungszeichen und erweckt damit beim Leser den Eindruck, ich hatte ihn jemals gebraucht. Ich bitte daher Hrn. SrupniéKa die Stelle anzugeben, wo ich irgend etwas „die Knorpel des Gehirns“ ge- nannt habe, ansonst er den Beweis erbringt, daß er nicht bloß unklar citirt. Damit er sich nicht etwa darauf beruft, ich hätte diese Wort- verbindung an der Anatomenversammlung in Straßburg gebraucht, 208 teile ich für diejenigen, die es nicht gehört haben, gleich mit, daß ich dort gesagt habe, es lasse sich ein, wenn auch nicht ganz zutreffender Vergleich anstellen zwischen der morphologischen Bedeutung, welche die Knorpel als dem Knochen vorangehende Gewebe für die ver- gleichende Osteologie und derjenigen, welche die epithelialen Teile als primitive Bildungen für die vergleichende Neurologie hätten. Was sodann die Rechtfertigung von Hrn. SrupniéKa’s morpho- logischer Methode betrifft, so giebt er zu, daß „nach seinen Theorien die Verwandtschaftsbeziehungen der einzelnen Gehirnformen etwas von denen anderer Organe verschieden“ seien (warum von anderen Organen „eigentlich nur das Skeletsystem gemeint“ sein kann, ist unerfindlich). Hr. StupniéKa vertröstet uns zu wiederholten Malen auf seine defini- tive Arbeit, in welcher von ihm „eine Erklärung dessen“ (nämlich daß die Stammesgeschichte des Hirns nicht mit der Stammesgeschichte der übrigen Organe Hand in Hand gehe) als „immer möglich“ wird nachgewiesen werden. Einstweilen erklären wir unsererseits hiermit die Polemik für geschlossen. Anatomische Gesellschaft. Beiträge zahlten die Herren ARNSTEIN und GROBBEN (2 Jahre). Der Schriftführer. Personalia. Strafsburg. Dr. H. Hoyer, Assistent an der anatomischen Anstalt, ist als a. o. Professor nach Krakau berufen worden. Basel. Dr. Rup. BurckHARrDrT ist zum a. o. Professor ernannt worden. Columbia, Mo. Biological Laboratory, University of Missouri, U.S. A. Professor Howarp Ayzrs removed from the Milwaukee Lake Laboratory to this city and is now Professor of Biology and Curator of the Museum in the University of Missouri. Berichtigung. In der Arbeit von H. H. FırrLp über die Vornierenkapsel (Bd. 9, No. 23) sind die Figuren 2 und 3 verwechselt worden. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. = 15. November 1894. 5+ No. 7. Insarr. Aufsätze. Thomas Dwight, Statistics of Variations, with Remarks on the Use of this Method in Anthropology. S. 209—215. — Johan Hjort, Beitrag zur Keimblätterlehre und Entwickelungsmechanik der Ascidienknospung. Mit 5 Abbild. S. 215— 229. — Joseph Eismond, Einige Beiträge zur Kenntnis der Attractionssphären und der Centrosomen. Mit 6 Abbild. S. 229-239. — H. Rabl-Rückhard, Noch ein Wort an Herrn Srupniéxa. S. 240. — Personalia. S. 240. Aufsätze. Nachdruck verboten. Statisties of Variations, with Remarks on the Use of this Method in Anthropology. By Tuomas Dwicut, M. D., LL.D. Parkman Professor of Anatomy at Harvard University. Origin of the Obturator Artery. The following table shows the results of 500 observations on white adults; that is to say on 500 arteries of which a much greater number were in male than in female bodies, and a few more on the left than on the right side. The figures under I indicate those which arose from the internal iliac artery (A. hypogastrica), those under E, from the external iliac or its branches. The few under I + E had a double origin. From I 371 = 74,2 % is 521255250 5 » IFE 4= 08 , 14 210 Adding this to the table given in SCHWALBE und PrrrznEr’s') recent publication, we find that this is the highest per cent of normal origins among the larger series, excepting JASTSCHINSKY’S. J ASTSCHINSKY 404 cases 307 times — 76,0 °/, Dwis#r BOOT /,,, 587 11.5 STB CLoQuET 5007 7, 348 .„ == 0308 Quaım Sones P46 |, eee HorrMann 400 SY 270.7, Sal aion,, ScHwaLBE und Prirzner 359 „ 241 , #£=x= 67,1 ,, Classified according to Sex. Male. Number I E +E Right 156 120— 76,9 7, 3—21,1% 3—=19 %/ Left 171 128748 , 43—25,1 „ 0 Total 327 248—758 , 76—232 , 3=09 ,, Female. Right 87 61 70,1 %, 25 —=28,7 % 11,1 % Left 86 62=72 , 24—27,8 ,, 0 Total 173° 128371 „ 49283 , 1='0,5 |, This shows a larger proportion of abnormal origins among women, in accordance with other observers excepting JASTSCHINSKY. Classified according to Side. I Right. I E I+E Male , 156, 120 —76,9 %, 33,=21,1 %,:3=19,.%% Female 8% GF== 701... 725-2987, „vl ee Total 248 181744 ,, 58—23,8 , 4—1,6 ,, Left. Male 171 128 = 74,8 %, 43 — 25,1 %, 0 Female 86.) (62 — 724 5,1 24 == 27,915 0 Total 257 190—=73,9 , 67—=—26 ,, 0 The comparison of the sides is more satisfactory than that of the sexes because the numbers are much more nearly equal. There is no difference in the totals worth noting. The largest percentage of abnormal origins is on the right side of women. Quatn as well as SCHWALBE and PrirzNer find that this occurs on the left side of women; JASTSCHINSKY on the right side of men. 1) Morphologische Arbeiten, Bd. 3, Heft 3. 211 Among the 500 observations recorded above there are 400 which were made on both sides of 200 bodies (128 male and 72 female). It is worth while to compare the series. From I 289 = 72,25 %, 2er 107 vera SE 4 ate Classified according to Sex. Male. Number ii E I+E Right 128 9675 % 29-22 -% 3=23 9, Left 128 83-726 , 35=27,3 , 0 Total, “256 “189)— 73,85, 64=—==25 wy, oS == 1,2. .. Female. Right 72 51= 70,8 % 20= 277% 11,4 % Left 72 49 — 68 a A — ae Aa) Total 144 100=694 „ 43—=299 , 1=0,7 , Classified according to Side. Right. Male 128 %=-75 % 29= 29,6 %, 3-23, Memale. 72 | 2511 70,8. 5 520 27,7 5, 1-18, Total 200 147 = 735 ,, 49 — 24,5 . ga.) Left. Male 128 93 — 72,6 9, .35 = 27,3 %, 0 Hemaleg72 > 749 — 68 9, 2o=—s2 | 0 Total 200 142—71 , 58=—29 „ 0 On the whole the two series do not differ very materially, with the exception of one point. The smaller series, in which both sides of every subject were examined shows that the left sides of women furnish decidedly the largest proportion of abnormal origins. It is clear that my female series is too small to give the true average. The Relation of the Recurrent Laryngeal Nerve to the Inferior Thyroid Artery. The first volume of the Anatomischer Anzeiger contains a small series of observations on this point, which is not included in the following series. Number of observations 437 Artery in front in 226, 51, Nerve: 45%)" » 1502 255.97, Mixed 48, —=,,10,9 5; No artery 6,=- 1,3 „ 212 Classified according to Sex. Male Number. Arteryinfront. Nerve in front. Mixed. No artery. Right 155 66 —42,5%, 70 45,1%, 19=—=12,2%, 0 Left 139 84604, 382=—23 , 21151, 2-14, Total 294 15051 ,, 102—346, 40136, 2—=06 „ Female. Right 71 27=88,3°%, 38 355%, 5=—=7 Left 72° 49694, 7236, 38=—4 —5 Total 143 76531, .55— 38,4, 8 Classified according to Side. Right. Male 155 6—- 425%, 70—45,1% 19—=12,2%, 0 Bomale 71 27==357 5 38 == 58,5 ;; NE le! a Total 226 93 = 41,2, 108 —477, 24—106,, 1—0,4,, Left. Male 139 84=60,4°%, 2-3 %, 21 == 15,1%, 2= 14% Female 72 49=68 , 17=236, 3= 41, 8—4,1,, Total 211 183—68 ,, 49232 , 24=113, 5-23, The difference between the sexes is of no great importance. What is of most value is that on the left the artery is in front in nearly two thirds of the cases, and on the right in less than half. How to deal with the mixed cases, that is to say those in which the artery has a branch on each side of the nerve, and, more raresly when the nerve has a branch on each side of the artery, is very perplexing. I have adopted the principle of ignoring minute branches. If the smallest twigs were always counted the number of mixed cases would be much greater. It may be noted that the artery is absent only once on the right side and five times on the left. The Division of the Abdominal Aorta. Males Females Total 8,29, 2== 2% 9a 9,8 %, Bins, a == 1D, le ll =) Bee Opposite 3 Lumbar V. 7 Disc between 3% & 4% 6 I i | 4th Lumbar V. 164 15,9... .74 == 76,2 » 2238) —7oe Disc between 4% & 5% 11 Din, 8 —z8a 19 — be 5th Lumbar V. 28 == 19,9, 8 = 1852);; 56. == 1 oa Total 216 97 313 Of the 238 cases in which the division occurred opposite the fourth lumbar vertebra, in 50 it was at the top of the vertebra, in 213 34 at the middle, in 75 at the bottom, and in 79 the precise position was not noted. Of the 36 cases of division opposite the 5th lumbar vertebra, it was at the top in 32. In the other 4 the point was not noted. It is unfortunately impossible to make a satisfactory comparison between these results and those of SCHWALBE and PFITZNER, as they apparently have not considered the intervertebral discs. Still as they find the division opposite to the top of the 5th lumbar vertebra in 20 °/, of their cases, and opposite some port of the 4'» in only 73,3 °/,, it seems that with them the point of division is somewhat lower than in my series. SCHWALBE and PFITZNER in their recent interesting!) work have compared their statistics with those of other observers and believe that some of the results are of anthropological significance. I incline to share this belief; but as some of the statistics used are of my collec- ting I feel bound to point out a source of error. These authors very justly lay great weight on the importance of learning the constancy of the averages, but they pass rather lightly over something which is absolutely essential to the matter: namely whether or not the material dissected at a certain place is sufficiently homogeneous to represent the population of that country. They give strong reasons for believ- ing that the material at Straßburg is satisfactory in this respect, but they assume too readily that similar conditions prevail elsewhere. It is a very excusable, but still a grievous, mistake to suppose that the bodies dissected at Boston represent the population of Massa- chusetts. I cannot show this directly because I receive no statement of the nativity of my subjects. When I wish particularly to know it I have to resort to a rather troublesome correspondence. I can, however, prove it indirectly beyond reasonable doubt. Almost all the subjects used at the Harvard Medical School come from either the State Almshouse or a semi-penal institution called the State Farm. The others are so few that they may be neglected, and in fact are of the same class as the rest. In the last reports of these institutions there are tables giving the birth-places of the inmates admitted during the year ending September 30th 1893. I have added these together and reproduce what is essential. 1) loc. cit. 214 Number of admissions . ... . . 4122 Born in the United States . . 1408 ') A x Ireland Re... „1409 m England” . »°. 9366 REN. Soottlane „rt. >. 57 er British Provinces 400 A mich Gornian yn, 200? } 79%; oh is Malyiı Gb! Saal 75 Aa Mar re, en 40 BT Swedes. —. | 32 This accounts for all but 210 composed of very small groups. But this is not the whole truth; for of the 1408 born in the United States there must first be deducted the negroes, who are excluded from my statistics. Their number is not given in the reports. I estimate it at perhaps 5°, of the Americans. But what is more serious is that there is great reason to believe that the majority (I incline to think the large majority) of the natives are the children of foreign parents, mostly Irish. Hence it is evident that the number of subjects which can be said to represent the native population is extremely small. My statistics are more truly a contribution to Irish anthropology than to American. In fact I never intended to offer them as anthropological work. It is noteworthy, however, that 90 °/, (accurately 89,5-+-) of those admitted were born in Great Britain, its dependencies, and the United States. The collective statistics of Great Britain and Ireland are, I am afraid, not more homogeneous. The subjects in Ireland are, no doubt, practically all Irish; those in Scotland are probably mostly Scotch, though Glasgow must contain many strangers; but I doubt very much whether the material in the dissecting rooms of London and of some other of the great English cities can be called distinctly English. If I am wrong I shall be glad to be corrected by some of our English colleagues. The Russian statistics are, no doubt, far more satisfactory. There are four series in which SCHWALBE and PFITZNER claim to have found differences enough marked to have an anthropological significance. Of these the most satisfactory to me both on account of the large number examined and the source of the material is the one showing the absence of the palmaris longus in 12,7 %/, at St. Petersburg, and in 20,4 °/, at Strassburg. Very striking is the remarkable difference of frequency of the 1) Of these 950 were born in the New England States, and 178 in New York State. 215 “candlelabra” division of the carotid at Strassburg and Breslau, being 20 °/, in the former and 60 °/, in the latter. The average absence of the pyramidalis is very different in the Strassburg and the Boston dissecting rooms. I incline to believe that it may be a characteristic of race; but the race my observations represent is not that of Massachusetts. Finally we have the absence of the psoas minor which is parti- cularly interesting. GRUBER . . . . . 1500 cases absent in 48,7 9, SCHWALBE & Pritzner 561 _,, 4 by =f be Dwienn 190.107 GOSINRSOSCH,, iF 31605915, English Anat. Society 914 ,, is 3, VGAIS al; This is perplexing; for all the numbers are reasonably large, My material should not be very different from that of the English ana- tomists. Why is it that the average is half way between those of England and Strassburg? Is it because thousands of observations are necessary for a true average, or that the material both in America and Great Britain is not sufficiently homogeneous? Whatever may be the truth about the first alternative, I believe that the latter gives a sufficient explanation. One thing is certain, namely that the Russian results differ widely from all others. I hope it is needless for me to say in conclusion that nothing is further from my purpose than to disparage the work of Professors SCHWALBE and PFITZNER. On the contrary it is because I appreciate so highly its value and the scientific spirit in which it is conducted that I am anxious to point out what seems to me a source of error. Boston, Harvard Medical School, Aug. 13th 1894. Nachdruck verboten. Beitrag zur Keimblitterlehre und Entwickelungsmechanik der Ascidienknospung. Von Dr. Jonan Horr (Christiania). Mit 5 Abbildungen. Die Knospenbildung der zusammengesetzten Ascidien hat bekannt- lich schon lange die größten Schwierigkeiten geboten für jeden, der sich auf den Grund der herrschenden Keimblätterlehre stellt. Van 216 BENEDEN und JULIN (1) waren die Ersten, welche die Schwierigkeiten hervorhoben, indem sie darauf hinwiesen, wie sich bei den Larven der Peribranchialsack auf eine wesentlich andere Art entwickelt als die, welche in Betreff der Knospen durch KOwALEWSKY’S (2. 3) Unter- suchungen bekannt ist. Die genannten Forscher sagen sogar: ,,Si les observations de KowALEwsky étaient exactes, les bases méme de la théorie des feuillets en seraient fortement ébranlées.“ In einer friiheren Arbeit (4) versuchte ich die Knospung der Bo- trylliden eingehend zu studiren. Meine Untersuchungen fiihrten zu Resultaten, die mir bewiesen, daß bei den Botrylliden die Entwickelung durch Knospen noch größere Abweichungen von der Keimblätterlehre aufweist, als VAN BENEDEN und JULIN angenommen hatten. Dabei fand ich, daß so durchaus verschiedenartige Organe wie Nervensystem, Darmkanal und Peribranchialsack aus einer einzigen, gemeinsamen blasenförmigen Anlage hervorgingen, wie auch, daß diese Blase selbst ganz aus einer Ausstülpung des Peribranchialsackes des Muttertieres (Larve oder Knospe) gebildet wurde, welche ich, in Uebereinstimmung mit den bekannten Arbeiten von KowALEWSKY und VaN BENEDEN und JuLın, als rein ektodermalen Ursprungs annahm. Die ganze junge Botryllusknospe hielt ich deshalb mit Ausnahme der wandernden Mesodermzellen für eine in letzter Instanz ektodermale Bildung. Da dieses Resultat so große Abweichungen von den anderen Untersuchungen aufwies, die über die Knospung der zusammengesetzten Ascidien in der Litteratur vorlagen, und mir damals kein Material von anderen Gruppen zur Verfügung stand, suchte ich hauptsächlich das Verhältnis meiner eigenen Resultate zur Keimblättertheorie zu beleuchten. Seit meine Arbeit herauskam, sind bis jetzt verschiedene Arbeiten publicirt worden, welche — mehr oder weniger direct — neuen Stoff zur Beleuchtung dieser Frage bringen. Außerdem ist es mir in- zwischen selbst gelungen, Studien iiber verschiedene neue Gruppen anzustellen, welche ich bis jetzt nur bei den Gruppen Amaroucium (A. proliferum) und Polyclinum (Glossophorum sabulosum) durchfiihren konnte. Beide müssen, was die Knospung betrifft, zum gleichen Typus gerechnet werden. Es liegen nun in der Litteratur noch einige Arbeiten über ver- schiedene Gruppen der zusammengesetzten Ascidien vor, über die ich meine persönliche Erfahrung noch nicht auszusprechen wage, und ich will deshalb, obgleich es a priori durchaus angemessen erscheint, im Wesentlichen eine Uebereinstimmung bei allen Gruppen anzu- 217 nehmen, mich nur an die beiden Gruppen halten, welche Gegenstand meiner eigenen Untersuchungen waren, nämlich Botryllus und Poly- clinum (Glossophorum sabulosum), und ich will in dem Folgenden zu zeigen versuchen, welchen Anteil die verschiedenen Keimblätter an der Bildung der verschiedenen Organe der jungen Knospe haben, und welche generellen, entwickelungsmechanischen Schlüsse wir daraus auch für die Keimblättertheorie selbst ziehen können. Ich fand, daß die Knospenanlage der Botrylliden aus 2 Blasen bestand, von denen die eine die andere umhüllte. Die äußere ging unmittelbar aus der ektodermalen Hautschicht des Muttertieres hervor, die andere Blase war eine Ausstülpung des parietalen Epithelblattes von dem Peribranchialsack des Muttertieres. Die weitere Entwickelung dieser Anlage ging nun nach meiner Darstellung auf die Art vor sich, daß die äußere Blase sich während der ganzen Entwickelung passiv verhielt (siehe Fig. 1), nur in der Größe zunahm und die Ektoderm- schicht der Knospe bildete, während sämtliche andere Organe: Kiemen- darm, Peribranchialsack, Hypophysis, Endostyl und Nervensystem aus der inneren Blase hervorgingen. Fig. 1. Fig. 1. Junge Botryllusknospe, aus 4, Taf. 37, Fig. 3. Fig. 2. Botryllusknospe, etwas älteres Stadium. Medianschnitt, aus 4, Taf. 38, Fig. 29. Eg Egestionsöffnung. Ekt Ektoderm. D Darm. Hz Herz-Pericardium, Jg Ingestions- öffnung. KD Kiemendarm. M Magen. Oes Oesophagus. NA Dorsalrohr, Pe Perieardium- Herz, Pbe Peribranchialsack. 218 Der Peribranchialsack wurde zunächst von dieser abgeschnürt durch zwei parallele laterale Einfaltungen, welche sich auf der ven- tralen Seite der Blase zeigten. Hierdurch wurde eine sattelförmige Blase (Peribranchialsack) gebildet, welche eine mittlere Blase (den späteren Kiemendarm) umgab. Aus dem Peribranchialsack wuchs gleichzeitig nach vorn ein vorn blind geschlossener Cylinder heraus, welcher mit dem Kiemendarm zusammenschmolz und dadurch ein hohles Verbindungsrohr zwischen dem Kiemendarm und dem Peribranchialsack herstellte (Fig. 1), bis sich sein hinteres Ende wiederum vom Peribranchialsack abschnürte, so daß das Rohr schließlich nur vorn eine Oeffnung besaß, die in den Kiemendarm mündete (Fig. 2). Aus diesem Rohr gingen nun sowohl Hypophysis wie Centralnervensystem hervor. Letzteres bildete sich in Form einer Verdickung auf der ventralen Seite des Rohres (Fig. 2 V.V.), welches im Verlauf der weiteren Entwickelung bedeutend wuchs und sich ganz abschnürte in der bekannten Form des Gehirnganglions der Ascidien. Unabhängig von der meinigen wurden über denselben Gegenstand zwei andere Arbeiten publicirt, die eine von ASAJRO Oxa (5), die andere von Pizon (6). Alle 3 Arbeiten zeigten in mehreren Punkten eine er- freuliche Uebereinstimmung. Hinsichtlich der Knospenanlage sowohl, wie auch der Entwickelung der inneren Blase wurden durchaus über- einstimmende Resultate erzielt. In zwei Punkten wichen indessen die beiden Forscher von der von mir gegebenen Darstellung ab. Der eine Punkt war: das Verhältnis der Keimblätter zur Knospen- anlage, der andere: Bildung des Nervensystems. In allen 3 Arbeiten ist die Knospenanlage auf dieselbe Art ab- gebildet und beschrieben, aber während die beiden anderen Verfasser der inneren Blase einen entodermalen Ursprung zuschreiben, kam ich zu der Auffassung, daß sie, als directe Fortsetzung des Peribranchial- sackes des Muttertieres (wie auch bei den Larven constatirt), wie dieser selbst rein ektodermaler Herkunft sein mußte, ebenso wie alle Organe, die sich aus ihr bilden. OKA führt keine weitere Begründung seiner Annahme an, während Pizon in einer Nachschrift mir gegenüber behauptet, daß die Arbeiten (KOWALEWSKY’s, VAN BENEDEN und JULIN’s), an die ich mich in Be- treff der Frage über die Bildung des Peribranchialsacks angelehnt hatte, nach seiner eigenen Erfahrung in diesem Punkt irrig wären. Irgendwelche erschöpfende Beschreibung über die Bildung des Organs bei der Larve liefert er indessen nicht, und seit die erwähnten 3 Ar- beiten herauskamen, ist die Litteratur mit zwei gerade in diesem 219 Punkt außerordentlich erschöpfenden Arbeiten bereichert worden, die eine von SEELIGER (7), die andere von Winey (8). Diese beiden Ver- fasser kommen, in Uebereinstimmung mit den älteren Angaben von KowALEwskY, zu dem Resultat, daß der Peribranchialsack während der larvalen Entwickelung ausschließlich durch 2 symmetrische, ektodermale Einstülpungen gebildet wird, welche zur Bildung des ein- heitlichen Sacks zusammenschmelzen. Nach diesen so durchaus übereinstimmenden Untersuchungen sehe ich nicht ein, wie man dem von mir gezogenen Schluß entgehen kann, daß auch die innere Blase der Knospenanlage und die Organe, welche aus ihr hervorgehen, rein ektodermaler Bildung sind, weiter, daß man nicht aus Oxa’s und Pızon’s Arbeiten ebenso gut wie aus meiner eigenen schließen kann, daß sowohl der Darmkanal wie auch der Peri- branchialsack vom Ektoderm gebildet werden. Ueber die Bildung des Nervensystems meint Oka, daß sich vom Ektoderm ein Teil wandernder Zellen loslöst, welche sich an der ven- tralen Seite des dorsalen Rohres festsetzen, um sich hier zur Bildung des Ganglions zu vereinen, während das Rohr allein die Hypophysis bildet. Pizon dagegen nimmt an, daß von dem Ganglion des Mutter- tieres (der Larve) ein feiner Nervenstrang in die junge Knospe hinein- wächst, und daß das Nervensystem der Knospe vermittelst außer- ordentlichen Wachstums dieses Stranges entsteht, daß also das Nerven- system der Knospe eine directe Fortsetzung von einem Teil des Nervensystems des Muttertiers ist. Er hat dies nicht geradezu be- obachten können wegen der außerordentlichen Feinheit des Nerven- stranges, welche ein genaues Verfolgen desselben vermittelst der Serienschnitte nicht gestattet, aber er sagt: „En résumé il y a in- depéndence entre le ganglion et le tube dorsal du blastozoite, et je suis porté a croire que le systeme nerveux du jeune bourgeon dérive directement de celui du bourgeon pro- geniteur.“ Da dieses also nicht auf directer Beobachtung ') beruht, führt er wesentlich 2 Gründe für seine Behauptung an: 1) Läßt sich eine directe Abschnürung des Ganglions vom Dorsalrohr ab nicht con- 1) Ich finde, daß es von großem Interesse ist, daß Pızow zuerst fand, daß sich das Nervensystem vom Ektoderm abschnürte, diese Annahme aber später aufgab, da die Bilder, die er von diesem Proceß beschreibt, in hohem Grade an die — von meiner Darstellung so sehr — abweichen- den Darstellungen erinnern, welche andere Verfasser von anderen Gruppen der zusammengesetzten Ascidien geben. Ich habe aber hier die Absicht, mich einzig und allein an Botryllus und Polyclinum zu halten. 220 statiren; 2) zeigen die Larven keinerlei Uebereinstimmung mit dem von mir bei den Knospen geschilderten Procef, indem sich bei ihnen Nervensystem und Hypophysis, jedes fiir sich, bilden; das Nerven- system vom Ektoderm (das persistirende Ganglion von der larvalen Gehirnblase), die Hypophysis vom Entoderm. Was das erste Argument betrifft, daß man bei der Botryllus- knospe keinerlei Abschniirung des Ganglions vom Dorsalrohr finden kann, habe ich in meiner friiheren Arbeit mehrere Stadien dieser Bildung beschrieben, und dieser Proceß ist außerdem inzwischen im hiesigen Zootomischen Institut von cand. phil. Fräulein BonnEvIE!) ausreichend constatirt worden, welche eine Sarcobotryllide studirte, ein noch vorteilhafteres Object als das Genus Botryllus, das mir zur Verfügung stand. Es bleibt, nach meiner Auffassung, hier kein Zweifel, daß sich eine deutliche Abschnürung direct beobachten läßt, und ich betrachte demnach die Sache für abgemacht, um so mehr, als Pizon uns keine directen Beobachtungen für seine Annahme mitteilt. Was den von Pizon angeführten Vergleich zwischen Larven und Knospen betrifft, haben Wırrey (9) und ich (4) ganz übereinstimmend bei Ascidienlarven den intimsten Zusammenhang zwischen Nervensystem und Hypophysis constatirt. Wir fanden, daß der vorderste Teil der Gehirnanlage bei den Larven sich unmittelbar in Flimmergrube und Hypophysis umbildet, während gleichzeitig das „persistirende‘ Gan- glion von der Wand desselben Gehirnteils abgeschnürt wird. Auch diese Resultate haben die beste Bekräftigung gefunden, indem v. Kuprrer (10) mitteilt, daß er die Frage von neuem untersucht habe, und zwar mit genau demselben Erfolge. Ich muß deshalb die Darstellung von der Knospenbildung der Botrylliden, die ich in meiner früheren Arbeit lieferte, auch weiter festhalten, indem ich gleichzeitig mit Freuden constatire, daß meine Resultate in mehreren Punkten durch die beiden genannten, sehr ein- gehenden Arbeiten bereichert worden sind. Um größeres Material zu gewinnen, setzte ich, wie gesagt, meine Untersuchungen speciell über Glossophorum sabulosum fort. Meine Studien führten mich hierbei zu Resultaten, welche die größte Uebereinstimmung mit der von Pızon über diesen Typus gelieferten Beschreibung aufweisen, und ich gestatte mir deshalb auf seine Arbeit hinzuweisen. 1) Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden ebenso wie noch nicht abgeschlossene Untersuchungen von mir in einem erscheinenden Band ,,Tunicata“ der norw. Nordmeer-Expedition veröffentlicht werden. 221 Wir finden auch bei den Polycliniden eine äußere und eine innere Blase. Wie bei Botryllus verhält sich die äußere Blase während der Entwickelung passiv!) und nimmt nur in der Größe zu. Aus der inneren gehen Kiemendarm, Darm, Epicardium, Peribranchialsack, Dorsalrohr etc. hervor. Ein Blick auf Fig. 3 und der Vergleich mit der beschriebenen Botryllusknospe (Fig. 1) werden genügen, um zu beweisen, wie die ursprünglich einfache Blase, welche durch Kowa- LEWSKY’S grundlegende Arbeit bekannt ist, durch mehrere gleichzeitig Fig. 3. Fig. 4. hd j Leer t+ ---D Hy Fig. 3. Junge Knospe von Glossophorum sabulosum, halbschematisch, Fig. 4, Etwas älteres Stadium, D Darm. Ekt Ektoderm. Epe Epicardium, Zg Egestionsöffnung. Jg Ingestions- öffnung, KD Kiemendarm, NR Dorsalrohr, Pbe Peribranchialsack. (L Pbe linker, R Pbe rechter Peribranchialsack.) Die Mesodermzellen sind der Deutlichkeit wegen weggelassen. 1) Es ist mir nicht unbekannt, daß sowohl eine Mesodermbildung wie eine Bildung des Nervensystems aus der äußeren Blase von verschie- 222 auftretende Einfaltungen die complicirte Form erhält, welche die Figur 3 hat, und wie sich damit die Anlage zu den verschiedenen Organen gebildet hat. Man erkennt die Anlage zum Peribranchialsack als 2 symmetrische Ausstülpungen aus der inneren Blase (L Pbe und RPbec). Das Dorsalrohr (NR) zeigt sich gleichermaßen hinten an der Stelle der inneren Blase mit dieser zusammenhängend, von welcher sich die linke Hälfte des Peribranchialsacks bildet. Das Epicardium entsteht als 2 nach hinten ausgehende Aus- stülpungen, die sich später wieder hinten vereinigen (Fig. 3 Epc). Auf einem späteren Stadium (Fig. 4) haben sich die beiden Peri- branchialsackhälften zu einem einheitlichen Sack vereinigt, der das dorsale Rohr überdeckt, das sich wieder bedeutend in die Länge ge- zogen hat und hinten dünner geworden ist. Noch mehr ausgeprägt finden wir diese Verhältnisse bei Figur 5 vor, wo das Dorsalrohr sich hinten in ein langes, sehr dünnwandiges m--- fi Pwd Al f (—— | Fig. 5. Bedeutend ältere Knospe (Glossophorum sab.). Bezeichnung wie bei Fig. 3 und 4. denen Verfassern beschrieben ist. Der Platz erlaubt mir nicht, dies hier eingehend zu erörtern. Ich weise nur auf die großen Schwierigkeiten hin, die ein genauer Nachweis einer Bildung solcher Art haben würde, ferner auf die große Menge der wandernden Mesodermzellen, die sich überall an die Wand der äußeren Blase anlegen, während einige wahr- scheinlich sogar die Wand durchbrechen zur Bildung der Mesodermzellen des Cellulosemantels. 223 Rohr ausgezogen hat, während der vordere Teil bedeutend verdickt erscheint. Auch Polyclinum betrefiend muß ich im Bezug auf das Schicksal des Dorsalrohres von Pizon abweichen. Es ist mir geglückt, mich durch zahlreiche Uebergangsstadien davon zu überzeugen, daß das ur- sprünglich einzellige Dorsalrohr sich zuerst verdickt und dann das Ganglion an seiner dorsalen Seite!) abschnürt. Sehr überzeugend ist es, daß das Rohr unmittelbar, nachdem das Ganglion gebildet ist, sich einzellig zeigt, während jüngere Stadien eine starke Verdickung auf- weisen. Das Rohr zeigt dann jetzt ganz den Bau der Hypophysis. Wie verhält sich nun die Knospenanlage bei den Polycliniden zu den Keimblättern der Larve? Die äußere Blase der Knospenanlage ist selbstverständlich auch hier eine directe Fortsetzung vom Ektoderm des Muttertieres. Ueber die innere Blase wissen wir aus KowALEwSky’s Arbeit, daß sie aus der Scheidewand des Postabdomen hervorgeht, dort vom Epicardium gebildet. VAN BENEDEN und JuLin’s umfassende Untersuchungen (1) haben nun ferner gezeigt, wie das Epicardium bei den Larven aus 2 directen Ausstülpungen des Darmtractus entsteht, dicht am hin- teren Ende des Endostyls an der Uebergangsstelle zwischen Kiemen- darm und Oesophagus. Diese 2 Ausstülpungen wachsen schnell zu- sammen zur Bildung eines einfachen Rohres. Es ist mir gelungen, dies zu constatiren, sowohl die Bildung der Knospen als auch die des Epicardium. Letzteres fand ich bei Larven in Form zweier feinen Ausstülpungen, und bei jungen Tieren, welche gerade die Metamor- phose durchgemacht hatten, fand ich vollständig dieselben Bilder wie sie in KORSCHELT und Hriper’s Lehrbuche (pag. 1300) nach SEELIGER abgebildet sind. Das Epicardium ist deshalb zweifellos eine rein ento- dermale Bildung, und dasselbe muß dann auch mit der inneren Blase der Knospen der Fall sein. Wir stehen dann dem Resultat gegenüber, zu welchem ich mich erst nach langen Untersuchungen ganz bekennen konnte, daß alle wichtigsten Organe bei den Botryllusknospen vom Ektoderm, bei Poly- clinum vom Entoderm gebildet werden. Es scheint mir, daß man, selbst wenn man die Correctheit meiner Darstellung der Entstehung des Nervensystems in Zweifel ziehen will, daß man doch auf alle Fälle dies in Bezug auf die anderen Organe nicht leugnen kann, ohne 1) Die Lage des Ganglions im Verhältnis zur Hypophysis ist be- kanntlich bei verschiedenen Gruppen der zusammengesetzten Ascidien eine verschiedene, 224 an, ich möchte fast sagen, sämtlichen Arbeiten über die Entwickelung des Eies zweifeln zu wollen. Ich glaube deswegen, daß man den Gedanken aufgeben muß, eine Uebereinstimmung zwischen den verschiedenen Gruppen der zusammen- gesetzten Ascidien finden zu wollen, in Hinsicht der Rolle, welche die Keimblätter bei deren Knospung spielen. Bei weitem fruchtbarer würde, meiner Meinung nach, ein Studium der Knospung sein, welches eine Knospe nicht nach ihrer „Keim- blattnatur“, sondern nach ihrem anatomischen Bau, ihrem Formver- hältnis beurteilen würde. Vergleicht man unter solchem Gesichts- punkt z. B. Fig. 1 mit Fig. 3, Fig. 2 mit Fig. 4 und 5, so wird man sie in den Hauptzügen übereinstimmend gebaut finden, wenn man von der Verschiedenheit absieht, welche auch die erwachsenen Individuen der beiden Familien aufweisen (z. B. Epicardium). Wenn man sich aber genötigt sieht, in einer entwickelungsge- schichtlichen Untersuchung von der ,„Keimblätternatur‘‘ des Bildungs- materials abzusehen, dann wird man auch zur selben Zeit zu einer Betrachtung derjenigen wissenschaftlichen Discussion geführt, welche die Keimblätter und die Knospung von einem entwickelungsmecha- nischen Gesichtspunkt aus betrachtet. Die Knospung der zusammengesetzten Ascidien, ebenso wie jede andere Knospung im Tierreich, suchen die Verfasser entweder auf einen Teilungs- oder einen Regenerationsproceß zurückzuführen. Bei den meisten niedriger stehenden Tieren hat man, wie bekannt, ge- funden, wie diese beiden Processe Anlaß zur Hervorbringung neuer Individuen geben können (Augmentation), und dies hat zu der be- kannten v. KEnneL-Lang’schen Knospungshypothese (11) geführt, nach welcher die Knospung daraus entstanden ist, daß die Regenera- tion, resp. Teilung bei der Potenzirung der Erblichkeit so hoch ent- wickelt worden ist, daß dieselbe „normal‘ eintrat, ohne daß irgend welche „Beschädigung“ als äußere Veranlassung eingetreten wäre. Da alle Regeneration in den großen Hauptzügen der Embryonal- entwickelung auf die Art folgt, daß neue Organe von ähnlichen Organen oder deren Keimblatt regenerirt werden, hat man gesucht, auch die Knospung in Uebereinstimmung mit der Keimblättertheorie zu bringen. Man nahm an, daß alle wichtigeren Organe entweder als solche oder durch deren Keimblätter vom Muttertier zur Knospe übergingen. War nun das bei den zusammengesetzten Ascidien der Fall, so mußten alle Knospenanlagen in Hinsicht ihrer Keimblätter genau 225 übereinstimmen, da die Larven aller Gruppen sich auf dieselbe Art aus den Keimblättern aufbauen. Ferner würden nicht verschieden- artige Organe aus derselben einfachen blasenförmigen Anlage hervor- gehen können. Man wird deshalb, meiner Ansicht nach, dazu gezwungen, anzu- nehmen, daß die Knospung der zusammengesetzten Ascidien ein Ent- wickelungsproceß ist, bei welchem sämtliche Organe durch „Neu- bildung“ aus einer sehr primitiven Anlage entstehen. Dieser Ent- wickelungsproceß muß von einem entwickelungsmechanischen Gesichtspunkte dem embryonalen an die Seite gestellt werden, obgleich er von einem phylogenetischen Gesichtspunkt als der später, im Lauf der Entwickelung erworbene betrachtet werden muß und wohl als ein im Lauf der Entwickelung außerordentlich modificirter Regenerationsproceß gedacht werden kann. Die Knospe muß ihre eigenen Gesetze haben und muß, da sie aus einer wesentlich anderen Anlage hervorgeht als die Larve, auf andere Weise gebildet werden. Ebenso wie das Ei, muß das Material, die Anlage, welche den Ausgangspunkt für die Entwickelung bildet, als ganz undifferenzirt gedacht werden und muß alles enthalten, was zur Bildung eines ganzen Individuums nötig ist, ebenso wie die Blastula des Eies. Es ist allgemein bekannt, daß die entwickelungsmechanische For- schung der letzten Jahre zur Lösung der Fragen über die Differen- zirung des Eies wesentlich beigetragen hat. Während Hıs und Roux behauptet haben, daß das Ei vom ersten Augenblick differenzirt ist, haben PFLÜGER, DRIESCH, O. Hertwiag, Wırson und viele Andere durch Studien über die Furchungsstadien zu beweisen gesucht, daß das Ei bei den verschiedenen Tiergruppen in verschiedenen Stadien sich differenzirt, daß von Anfang an keinerlei qualitative Verschieden- heit zwischen den einzelnen Teilen des Eies existirt. Es kommt mir vor, als müßten meine Resultate in hohem Grade als Stütze für die letztere Anschauung angeführt werden können, und das nicht allein hinsichtlich der Furchungsstadien, sondern auch hin- sichtlich der Keimblätter und weiterhin in der Entwickelung. Die einfache Anlage zur Bildung der inneren Blase der Knospen- anlage geht nämlich überall von schon angelegten Organen aus, in dem einen Fall vom Peribranchialsack (Botryllus), in dem anderen vom Epicardium (Polyclinum), und aus dieser Anlage werden, wie be- schrieben, die verschiedenartigsten Organe gebildet. Verhält es sich indessen so, dann müssen nicht allein die Keim- blätter, sondern selbst Material, welches schon angelegten Organen 15 226 angehört, ganz undifferenzirt sein können, und diejenige Auffassung der Keimblätter, daß diese bis in die kleinsten Teile schon für die Bildung bestimmter Organe modifieirt sind, kann nicht bei den unter- suchten Tieren zutreffen. Ich verstehe indessen, daß man wird behaupten können, daß sich die besprochene Frage durch morphologische Studien nicht lösen lassen wird, sondern nur durch das entwickelungsmechanische Experi- ment, da eine Differenzirung einer Art, die noch nicht constatirt werden konnte, auch für die innere Blase der Knospenanlage denkbar ist. Da ich keinen Weg zum Experimentiren mit Knospen sehe, muß ich die angeregte Frage der allgemeinen entwickelungsmechanischen Discussion überlassen; mir kommt es aber gekünstelt vor, irgend eine — bis jetzt unsichtbare — Differenzirung bei der einfachen Knospen- anlage anzunehmen. Sieht man indessen von der Frage ganz ab, wann eine Differen- zirung in der Entwickelung eintritt, und fragt man sich nur, auf welche Art dieselbe eintritt, welche Vorstellung man sich über deren Natur zu machen vermag, — so finden wir in der Litteratur nur geringes Material. Wenn man Boverrs (12) einzig dastehende Arbeit ausnimmt, nach welcher bei dem Ascarisei schon im zweizelligen Stadium eine Verschiedenheit der Chromatinsubstanz der beiden Zellkerne eintritt, so darf man wohl sagen, daß unsere Vorstellungen über Zelldifferen- zirung im Ei kaum wesentlich größer sind, als sie bei JOHANNES MÜLLER in dessen Physiologie erscheinen. O. Hertwie (13) führt von ihm ein interessantes Citat an: „Wie kommt es, daß gewisse Zellen der organischen Körper, den anderen und der ersten Keimzelle gleich, doch nichts erzeugen können, als ihres Gleichen, d. h. Zellen, aber keineswegs der Keim zu einem ganzen Organismus werden können ’? Wie die Hornzellen zwar neben sich durch Aneignung der Materie neue Hornzellen, die Knorpelzellen neue Knorpelzellen in sich bilden, aber keine Embryonen oder Knospen werden können?“ Und er ant- wortet darauf: „Dieses kann davon abhängen, daß diese Zellen, wenn- gleich die Kraft zur Bildung des Ganzen enthaltend, doch durch eine specielle Metamorphose ihrer Substanz in Horn und dergleichen eine solche Hemmung erfahren haben, daß sie sowohl bald ihre Keimkraft am Stammorganismus verlieren und, tot geworden, sich abschuppen, als auch, vom Stamm des Ganzen getrennt, nicht wieder Ganzes werden können.“ Versucht man auch die Knospung der zusammengesetzten Asci- dien von diesem einfachen Gesichtspunkt aus zu betrachten, so werden 227 auch da manche Punkte verständlicher. Man kann sich denken, daß die Zellen der äußeren Blase der Knospenanlage, welche nach der dargestellten Entwickelung an der Bildung der wichtigsten Organe keinen Anteil haben, daß diese deshalb d&von ausgeschlossen sind, weil sie in ihrer Entwickelungsfähigkeit gehemmt sind, ebenso wie die Hornzellen des Menschen. Worin besteht diese Hemmung? Während es bei den Epidermiszellen eine beständig größer werdende Ablagerung von Hornsubstanz ist, welche das Protoplasma immer mehr verdrängt und verändert, scheint es mir bei den Ascidienknospen die Verbindung des Ektoderms mit dem Cellulosemantel zu sein, die das hemmende Moment hervorbringt. Der Ascidienmantel ist bekanntlich seinem Wesen nach eine Cuticularbildung. Die Cellulose wird, jedenfalls im Anfang, ausschließlich von den Ektodermzellen ausgeschieden. Es scheint mir klar, daß eine festhaftende Cuticularbildung hemmend auf die Fähigkeit der Membran einwirken muß, durch Einfaltungen Organe wie Nervenrohr und Peribranchialsack zu bilden. Es stimmt hiermit überein, daß das Ektoderm nur frühzeitig in der Entwickelung zur Bildung des Organe beiträgt. Nachdem die Ausscheidung der Cellulose- schicht angefangen hat, wächst das Ektoderm nur in der Größe. Verhält es sich nun so, daß dieser Cellulosemantel, welcher die Knospe schon in ihrem allerersten Stadium umgiebt, eine hemmende Einwirkung ausüben kann, so besitzen die Knospenanlagen, außer in den Mesodermzellen, allein in der inneren Blase Zellen, welche man für undifferenzirt halten kann. Und in der Wirklichkeit sehen wir nun, daß diese Zellen den complicirtesten Entwickelungsproceß durch- machen und die verschiedensten Organe bilden. Betrachten wir andererseits das Ei, so dürfen wir vielleicht an- nehmen, daß auch die Entodermzellen des Eies ihre hemmenden Momente besitzen. BALFour!) hat schon darauf hingewiesen, wie die Dottersubstanz der großen Entodermzellen bei so vielen Eiern deren Entwickelung hemmt; sein Hinweis auf den Zusammenhang zwischen der großen Dottermasse und der partiellen Furchung ist also vom größten Interesse. Vergleichen wir nun die Entoderm- zellen des Ascidieneies mit der inneren Blase der Knospenanlage, deren Zellen eine einfache, dünnwandige Membran bilden, undwelche während der weiteren Entwickelung so viele Faltungsprocesse durch- macht, so weist dies auch auf Momente hin, welche uns ahnen lassen, daß die beiden Entwickelungsmodi unter so wesentlich verschiedenen 1) Cfr. Rovx, Einleitung zum Archiv für Entwickelungsmechanik der Organismen, 1894, 15 * 228 Verhältnissen vor sich gehen, daß man zu der Annahme kommt, daß beide wesentlich verschiedenen Gesetzen folgen, von wesentlich verschiedenen Kräften abhängig sein müssen. Doppelt interessant ist es jetzt, zu betrachten, wie diese beiden, so wesentlich verschiedenen Anlagen, Ei und Knospenanlage, sich auf zwei verschiedenen Wegen entwickeln, demselben Ziel entgegen; und je näher sie diesem Ziel kommen, desto größere Uebereinstimmung zeigen auch die Entwickelungsstadien der beiden Anlagen. Man be- trachte z. B. die äußerst interessante Uebereinstimmung zwischen der gemeinsamen Anlage in Knospe und Larve vom Nervensystem und Hypophysis. Beide Entwickelungsmodi zeigen eine deutliche Rohr- bildung, die in sich die Anlage zu beiden Organen enthält. Allein die im Larvenleben functionirende Gehirnblase mit ihren Sinnesorganen ist als eine laterale Ausstülpung zu der ähnlichen Anlage der Knospe dazu gekommen, und diese Larvenanlage verschwindet wieder mit dem Larvenzustand. Auch der Entstehungsmodus des Peribranchialsacks zeigt manche Uebereinstimmung bei Knospe und Larve. Daß er sich z. B. bei vielen Knospen ebenso wie bei den Larven als zwei Teile bildet, welche später zusammenwachsen zu einem, ferner daß sowohl bei Knospe wie bei Larve der ganze Darm vom Oesophagus ab aus dem Kiemendarm herauswächst, ursprünglich als kleiner, blinder Cylinder — erscheint mir auch als eine merkwürdige Uebereinstim- mung. Aber ebenso groß wie diese übereinstimmenden Momente bleibt die Verschiedenheit der beiden Anlagen, eine Verschiedenheit, welche uns um so rätselhafter erscheint, je mehr wir beobachten, wie die gleiche Formbildung als Resultat beider Entwickelungsmodi her- vorgeht. Christiania, 28. September 1894. Litteratur. 1) Recherches sur la morphologie des Tuniciers. Arch. biol., Tom. 6, 1887. 2) Ueber die Knospung der Ascidien. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 10, 1874. 3) Sur le bourgeonnement du Perophora Listeri. Revue des sciences naturelles, Montpellier 1874. 4) Ueber den Entwickelungscyclus der zusammengesetzten Ascidien. Neapler Mitteilungen, Bd. 10, 1893. 5) A. Oxa, Ueber die Knospung der Botrylliden. Zeitschr. f. wiss. Zool,, Bd. 54, 1892. 229 6) Pizoy, Histoire de la blastogénése chez les Botryllidés, Ann. sciences nat., 1892 und 1893. 7) Ueber die Entstehung des Peribranchialraumes in den Embryonen der Ascidien. Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. 56. 8) Studies on the Protochordata I, Quarterly Journ. mier. sc., Vol, 34, 1883. 9) Studies on the Protochordata II. Quarterly Journ. micr. sc., Vol. 35, 1893. 10) Entwickelungsgesch. des Kopfes. Erg. der Anat. und Entw., Bd. 2, 1892. 11) Siehe Lane, Ueber den Einfluß der festsitzenden Lebensweise auf die Tiere. Jena 1888. 12) Cap. Befruchtung in Erg. der Anat. und Entw., Bd. 1, 1891. 13) Die Zelle und die Gewebe. Jena 1893. Nachdruck verboten. Einige Beiträge zur Kenntnis der Attractionssphiren und der Centrosomen. Von JosepH Eismonp. (Aus dem Zootomischen Institut der Universitit Warschau.) Mit 6 Abbildungen, Beeinflußt seiner Zeit durch die Idee Van BENEDEN’s, welche, innerhalb einer sehr kurzen Zeitdauer durch die bekannten Zellen- Studien Boverr’s, dann durch interessante Befunde RAgr’s ’), KoEL- LIKER’S?) und SoLGERr’s®) bestätigt und dem Scheine nach so ein- leuchtend geworden, immer mehr an sicherer Feststellung gewann, suchte ich auch bereits im Jahre 1889 die Centrosomen nachzuweisen, um deren Verhalten bei der Kernteilung näher kennen zu lernen. Zu diesem Zwecke wurden von mir vorzugsweise Eier von Siredon pisciformis und Triton taeniatus in verschiedenen Furchungs- stadien begriffen in den Kreis der Untersuchungen herangezogen. Ich setzte dabei voraus, daß die Centrosomen, falls sie wirklich constante Organe sind, in den Furchungsproducten der genannten Urodeleneier mit aller Sicherheit beobachtet werden müssen ; um so mehr, als hier 1) Rast, Ueber Zellteilung. Anat. Anz., Jahrg. IV, 1889, No. 1. 2) Korrimer, Das Aequivalent der Attractionssphären etc. Anat. Anz., Jahrg. IV, 1889, No. 5. 3) SoLsEr, Zur Structur der Pigmentzelle. Zool. Anz., 1889, No. 324. 230 die sog. achromatischen Figuren, sowohl ihrer relativen Größe als auch ihrer Präcision wegen, ein ungemein günstiges Untersuchungs- object darstellen. Nach mühsamen Versuchen gelangte ich leider zu negativen Resultaten. Trotz Anwendung von patentirten Behandlungs- mitteln, sowie einer sorgfältigsten Durchmusterung zahlloser Kern- teilungsfiguren mitsamt schön ausgeprägten Attractionssphären und jeglichen ,,Fibrillenapparaten“ vermochte ich dennoch nie eine Spur von Bildungen zu erkennen, welche an die Centrosomen erinnerten. Zwar traten zuweilen an den Attractionssphärenkugeln verschiedene intensiver gefärbte Stellen zu Tage; sie erschienen mir jedoch so winzig und dabei undeutlich structurirt, daß ich einstweilen keine Berechtigung fand, solche Dinge ernst für irgend präformirte Gebilde halten zu können, indem ich immerzu bedachte, daß die Centrosomen nach der bereits zu jener Zeit von Allen angenommenen Vorstellung ungefähr eine compacte Zusammenfügung ihrer Masse, dann aber deutlich ausgeprägte Abgrenzung und zuletzt eine stoffliche Dif- ferenzirung gegen das übrige Protoplasma darbieten dürften. Was aber das Archiplasma der Autoren anbetrifft, so beobachtete ich dasselbe unter der Form von Attractionssphären und den damit verbundenen „Fibrillenapparaten“ in einer prachtvoll ausgeprägten Weise, wobei ich nicht selten auch auf Bilder stieß, auf denen dem ruhenden Kern nur eine einzige Attractionssphäre anlag, wie solches RABL auf einem Schema geschildert hat; — andererseits ist mir auch gelungen, Figuren zu beobachten, wo zwei Sphären an einer Seite des ruhenden Kerns in einiger Entfernung von einander sich befanden und dieses freilich einen Eindruck machte, als ob die beiden Sphären durch Teilung aus der ursprünglich einheitlichen Attractionssphäre entstanden wären. Das waren also Beobachtungen, welche selbt damals schon kein neues Beobachtungsmaterial liefern konnten, weil ähnliche Befunde bereits durch RAgr +) und KOELLIKER ?) mitgeteilt wurden. Ich wurde jedoch auf einige Details aufmerksam, die mich veranlaßten, mir eine abweichende Auffassung über das Verhalten des Archiplasmas resp. der Attractionssphären zu bilden. Bei Durchmusterung mehrerer Kern- teilungsfiguren bemerkte ich nämlich, daß den Attractionssphären eigent- lich kein bestimmtes Verhalten zu Grunde liegt, da sie nicht selten (sogar innerhalb einer und derselben Schnittserie) neben der typischen Form- ausbildung bald als kleine lappige Knotenbezirke des Protoplasmas zu Tage traten, bald aber — was auch sehr häufig der Fall war — in 1) Ras We 6. 2) KoELLIKER, 1, c. 231 verschiedener Art und Weise bis zum Verschwinden aufgelockert zum Vorschein kamen. Mitunter wieder waren Falle zu constatiren, wo in der Umgebung des Kerns überraschender Weise weder eine Andeutung der Attractionssphären, noch eine irgendwie ausgeprägte „radiäre An- ordnung‘ des Protoplasmas zu erkennen war, trotzdem diese Verhältnisse geradezu erforderlich waren. Wie ich mich alsbald überzeugte, war solches Nichtsichtbarwerden des Archiplasmas überhaupt an Blastomeren derjenigen Eier zu constatiren, welche durch etwaige äußere Einflüsse in ihrer Entwickelung erheblich behindert wurden und deswegen eine deutliche Verspätung der Furchungsvorgänge aufwiesen. Unter solchen Verhältnissen kam ich zur Vermutung, daß die Entstehung selbst des Archiplasmas, resp. der Attractionssphären mitsamt den damit ver- bundenen Fibrillen, welche die radiäre Anordnung des Protoplasmas bedingen sollen, eigentlich mit dem Zustande des Zellenmechanismus in eine ursächliche Verbindung zu bringen ist. Ich vermutete nämlich, daß die Archiplasmasphären, indem sie im Zellleibe bald in Einzahl, bald aber in Mehrzahl auftreten, principiell nicht präformirt in der Zelle vorkommen und sich auf dem Wege der Fortpflanzung vermehren, sondern — wenigstens in den Embryonalzellen — nur bei Gelegenheit darin zur Ausbildung gelangen und dann so lange ursächliche Grundlage für ihre Existenz gewinnen, als die Zellsubstanz selbst im Stande einer, so zu sagen, Teilungsepidemie sich befindet, oder — im Allgemeinen — so lange sie durch kinetische Vorgänge an ihrer Masse beherrscht wird, was gerade bei dem lebhaften Ablauf des Teilungs- processes an der Zelle unbedingt erforderlich scheint. Fernerhin glaubte ich überhaupt annehmen zu müssen, daß bei einer Ruhe des Zellenmechanismus kein besonderes immerhin als Archiplasmaorgan zu bezeichnendes Gebilde existirt, so daß die bei beginnender Zell- teilung auftretenden Attractionssphären principiell durch Neubildung zu Stande kommen. In morphologischer Hinsicht erklärte ich mir die Attractionssphären bloß als nicht scharf abgegrenzte Bezirke des Zellleibes, in deren Bereiche das protoplasmatische Gerüstwerk i. e. die Filarsubstanz der Autoren nur verhältnismäßig dichter als im übrigen Zellleibe zusammengefügt ist und dadurch nun öfters als ein compacter Klumpen sich auszuzeichnen vermag. Die Strahlenfibrillen, sowie die Spindelfasern faßte ich als eine Täuschung auf, die eigentlich durch ausgezogene Gestalt der polygonalen Maschen des Gerüstwerkes und zugleich durch ihre eigentümliche Anordnung, i. e. radiäre in der Umgebung der Attractionssphäre und beinahe parallele an den Bündeln von den sog. Verbindungsfäden und Spindelfasern hervorgerufen wird. Was endlich 232 die Centrosomen anbetrifft, so glaubte ich einstweilen vermuten zu müssen, daß sie ganz zufällige Gebilde sind, indem sie in den Fällen, wo ihre Anwesenheit wirklich nachweisbar ist, vielleicht nur infolge gewisser mechanischer Bedingungen in Form von besonders condensirten Knotenpunkten sich an der Attractionssphäre — ähnlich wie die letztere selbst am Zellleibe — ausbilden können, doch keineswegs etwas Constantes repräsentiren. Solche ketzerische Auffassung des vermeintlichen Teilungsorgans der Autoren, wie dieselbe soeben in allgemeinen Umrissen skizzirt worden ist, nebst einer ausführlichen Darstellung structureller Ver- hältnisse des Kerns zum Zellleibe während der Ruhe des Zellen- mechanismus sowie zur Zeit des Ablaufs der Teilungsvorgänge, habe ich bereits im Jahre 1890 in einer Mitteilung!) auf der Versammlung der Biologischen Gesellschaft an der Universität zu Warschau geäußert, wobei ich mir weitere Versuche auf diesem Gebiete vorbehielt. Einige Zeit danach prüfte ich nochmals Tritonen- und Axolotl- eier auf das Vorkommen von Centrosomen. Eine Veranlassung dazu gab mir Prof. MirropHanow, nachdem er, dasselbe Material wie ich benutzend, am Anfang des Herbstsemesters 1891 einige Präparate zu Demonstrationen hergestellt hatte, auf denen die Centrosomen mit aller Sicherheit sich erkennen ließen. Dies bewog mich nun, sowohl neue Schnittserien anzufertigen, als auch meine früher hergestellten Präparate wieder aufs sorgfältigste zu durchmustern. Als Resultat constatirte ich etwa 12 Fälle, wo die bisher so mühsam gesuchten Bildungen in der That vorhanden waren, und dabei ist es mir gelungen, ihr Verhalten fast bei allen charakteristischen Kernteilungsphasen der Mitose verfolgen zu können. Ich muß jedoch sogleich betonen, daß diese Fälle, mit wenigen Ausnahmen, überraschender Weise bei üb- lichsten Färbungsmethoden nachgewiesen wurden, wobei die Präparate einfach mit Borax-Karmin und Hämatoxylin gefärbt wurden, ein Um- stand, der mich diese Befunde nur als interessante Fälle anzusehen veranlaßte, um so mehr, als meines Wissens auch die bei Anwendung von patentirten Behandlungsmitteln hergestellten Präparate einen be- sonderen Wert besitzen, falls daran die als Centrosomen zu bezeichnenden Bildungen aufzufinden sind.... Da aber andererseits die Centrosomen selbst sowohl an meinen als auch an den durch Prof. MITROPHANOW hergestellten Präparaten genau solche Structurverhältnisse entziffern 1) s. „Ueber die Verhältnisse des Kerns zum Zellleibe und über die Zellteilung“. Sitzungsberichte der Biol. Gesellschaft zu Warschau, No. 3, 1890. 233 ließen, wie ich dies früher, ohne dieselben zu sehen, vermuten zu müssen glaubte, so verblieb ich auf weiteres bei meiner oben ab- gefaßten Ansicht und bemühte mich desfalls, nur einige Details näher zu erforschen, um sodann zu einem tieferen Einblick in das Centrosom und Archiplasma gelangen zu können. In der vorliegenden Mitteilung, ohne mich unter Berücksichtigung der Litteratur auf systematische Besprechung der hier in Betracht kommenden Fragen einzulassen, da dieses recht überflüssig wäre, erlaube ich mir nun, einige Resultate meiner eigenen Untersuchungen anzuführen, hoffend, daß dieselben, indem sie feinere Structurverhält- nisse des Archiplasmas und Centrosoms präciser hervortreten lassen, zur Aufklärung der Bedeutung der genannten Bildungen beizutragen vermögen. An Blastomeren der Axolotl- und Tritonenkeime sind schon auf den ersten Blick bei Untersuchung der Schnitte in verschiedener Weise begrenzte centrale Bezirke erkennbar, welche sich gegen den übrigen grobkörnigen Zellkörper dadurch auszeichnen, daß sie eine sehr geringe Menge der Dottersubstanz enthalten, wobei diese wieder sich in der Regel als feinste Granulation kundgiebt. Inmitten eines jeden solch charakterisirter Bezirke kommt stets der Kern und daneben das Archi- plasmasystem zu liegen, indem das letztere in den einen Fällen durch eine einzige Attractionssphäre, in den anderen dagegen durch die Mehr- zahl derselben repräsentirt ist. Jede Attractionssphäre nimmt in ihrer typischen Ausbildung einen im Vergleich mit dem Kern ziemlich voluminösen Bezirk des Zellkörpers ein und macht freilich auf den ersten Blick den Eindruck eines ungefähr kugeligen Klumpens, welcher aus feinen Körnchen zu bestehen und von sich in strahliger Anordnung gruppirte Fibrillen auszusenden scheint. Das ist jedoch lediglich eine sehr rohe Täuschung, welche erst analysirt werden muß, weil man auf Grund solcher, sozusagen impressionistischen Betrachtung der Sache noch zu keiner richtigen Vorstellung der wirklichen Verhältnisse der in Rede stehenden Bildungen kommen kann.‘ Bei aufmerksamer Untersuchung irgend eines betreffenden Präparates, insofern dieses nur intensiv gefärbt worden ist, kommen alsbald Verhältnisse an den Tag, welche uns zeigen, daß es hier in der That weder Fibrillen als solche, noch irgend Mikrosomen giebt, welch’ letztere die Attractions- sphäre zum sog. „amas de granulations‘“, die Strahlenfibrillen aber zu Reihen derselben machen sollten. Man gelangt durchaus zu einem 234 solchen Schlusse, insofern man die Structur der besprochenen Bildungen nicht aus aprioristischen Griinden betrachten will. Bei Untersuchung der Blastomeren, insbesondere aber deren centraler Bezirke, auf ihre feinere Structur läßt sich nun — sogar ohne über künstlich hergestellte mikroskopische Schäume nachzudenken — ziemlich deutlich erkennen, daß die sog. Filarmasse hier eigentlich aus zarten Lamellen besteht, welche in ihrer Gesamt- heit sich gegen die Interfilarmasse resp. das Enchylema ungefähr in eine Art Wabengerüst im Sinne BüÜrscaLr's zusammenfügen. Ferner ist es noch unschwer zu ersehen, daß die Substanz selber, welche die stoffliche Grundlage für diese Lamellen bildet, sich in structureller Hinsicht sowohl gegen das Enchylema, zu welchem sie in einer primären Verbindung steht, als auch gegen die Dotter- und Pigmentkörnchen, als eine nicht individualisirte Grundsubstanz verhält, die weiterhin keine feinere Structur an sich mehr entziffern läßt und eine dem ge- samten Körper der Blastomere continuirlich zu Grunde liegende Gerüstmasse darbietet. Außerdem nimmt man wahr, daß die letztere, vom Umfang ihrer das Enchylema enthaltenden Waben- räume, dann aber von der Art und Weise der Einlagerung der oben ge- nannten Protoplasmaproducte abhängig, — wobei dieselben nicht in das Enchylema, sondern in die Gerüstsubstanz selbst als in ein nicht zerleg- bares Blastem eingebettet zu liegen kommen — eine ungleichartige An- ordnung im Raume des Zellkörpers aufweist, indem sie an den einen Bezirken desselben dichter, an den anderen dagegen locker und noch dazu gröber oder feiner structurirt zum Vorschein kommt. In Betreff der Art der Einlagerung der Dotter- und Pigmentkörnchen verdient es hier vor allem hervorgehoben zu werden, daß, indem die ersteren und zwar die gröberen Dotterkügelchen in einer Art eingelagert zu sein scheinen, als wären sie in keiner Berührung mit der Gerüstsubstanz, welcher Effect — abgesehen von Gerinnungserscheinungen — noch durch etwaige Wegschiebungen am Schnittpräparate gesteigert wird, die feineren Dotterelemente und Pigmentkörnchen dementgegen einfach der Gerüstsubstanz eingebettet zu sein scheinen. Infolgedessen bekommt diese (insbesondere aber an gröberen Knotenpunkten) ein feinkörniges Aussehen, welcher Umstand Manchen {veranlassen könnte, darin eine der Gerüstsubstanz als solcher eigentümliche Mikro-Structur im Sinne permanenter Differenzirung zu vermuten. Was zuletzt die so oft in neuester Zeit besprochenen Mikrosomen anbetrifft, welche eben solcher Mikro-Structur schuldig sein dürften, so muß ich aufrichtig 235 gestehen, daß dieselben an meinen Präparaten nicht zu entziffern waren, weil jegliche immerhin für Mikrosomen zu erklärende „Granu- lationen“, falls es sich nicht um feinste Protoplasmaproducte der eben genannten Arten handelte, sich zum 'Trotze teils auf Feinheit der Wabenräume des Gerüstwerkes, teils aber auf ein sehr täuschendes Aus- sehen der feineren Knoten- punkte des letzteren zu- rückführen ließen. Wenn wir nun das Bild des Attractionsshpä- ren- Apparates ins Auge fassen, sei es ein einfaches, dem ruhenden Kern in Ein- zahl anliegendes Gebilde, wie dies Fig. 1 wieder- giebt, oder eine der zwei GE Ss bereits auseinanderge- ae Lif NS SS — wichenen Sonnenfiguren, so LEGG YY USS “a erblicken wir daran Ver- ee RS me RN 72 hältnisse, welche uns ver- NAL pe OL 4 aes anlassen, die bekannten SR ALA Sk Angaben Boverrs ganz in ae re REN. Abrede zu stellen. Es han- LAT" delt sich nämlich darum, JOST daB die Attractions- axe ; sphäre, mitsamt dem IN Strahlenfibrillen- Apparate als Ganzes betrachtet, nichts anderes als die Folge einer eigen- tümlichen Configuration des oben charakterisirten Ge- rüstwerkes des Protoplasmas ist; dabei stellt sie ge- radezu einen nicht scharf begrenzten Bezirk des Zell- leibes dar, in dessen Bereiche das Gerüstwerk, wegen der Feinheit der Wabenräume und also einer gewissen Condensation, sich nun dem übrigen Zellleibe als ein verhältnismäßig compacter Klumpen gegenüberstellt. Bei näherer Betrachtung lassen sich aber noch anderweitige Ver- hältnisse gewahren, welche nicht minder ein lebhaftes Interesse be- anspruchen. So bemerkt man, daß das Gerüstwerk des Attractions- sphärenklumpens, falls derselbe eine typische Formausbildung auf- weist, wie solche die Fig. 1 naturgetreu illustrirt, nicht gleichmäßig 236 structurirt ist, indem seine peripheren Teile im Gegensatz zu der centralen Partie stets locker zusammengefügt sind, wobei die Waben- räume hier einen beträchtlicheren Umfang besitzen und zugleich zu in die Länge gezogenen Polyédern werden, welche sich mit ihren längeren Axen radiär gegen den Mittelpunkt der Attractionssphäre ordnen. Da aber nebenbei ihr Umfang verhältnismäßig zu demjenigen der in der Umgebung der Attractionssphäre befindlichen Wabenräume der Gerüst- masse dennoch sehr klien ist — wenn hier übrigens eine gewisse Stufen- folge auch stattfindet — so gewinnt die Attractionssphäre eine leidliche Begrenzung und sieht deshalb, insbesondere aber bei schwächeren Vergrößerungen, als eine dicht gefügte Kugel aus. Wenn man jetzt die Structurverhältnisse am übrigen Zellkörper untersucht, so fällt es alsbald ins Auge, daß die sog. radiäre Anordnung des Protoplasmas, welche um den Attractionsklumpen eine Art auréole bildet und selbst auf das Vorkommen von echten, in strahliger An- ordnung gruppirten Fibrillen zurückgeführt werden könnte, einfach dadurch hervorgerufen ist, daß es sich erstens zumeist verhält- nismäßig riesige Wabenräume finden und daß diese zweitens stark in die Länge gezogene Polyäder dar- stellen, wobei die letzteren sich mit ihren Axen radiär nach der Attractionssphäre richten. Dies hat nun zur Folge, daß die untereinander continuirlich zusammenhängenden Scheidewände der so angeordneten Wabenräume — welche gegen einander ungefähr nach Art der glatten Muskelfasern einkeilen — eine Radiärtäuschung bedingen, während der entsprechende Bezirk des Zellleibes. zur Strahlensphäre wird. Zunächst läßt sich hinlänglich zum Verständnis bringen, warum die vermeintlichen Strahlenfibrillen, sowie die berühmten Spindelfasern, in der That niemals geradlinigen Verlauf aufweisen, indem sie für gewöhnlich als mehrfach gekrümmt zum Vorschein kommen. Fernerhin wird es einleuchtend, warum die Endigungen dieser Fibrillen auffallender Weise nicht aufzufinden sind, indem dieselben, ohne zu wissen woher, beginnen? Dies beruht nun wieder darauf, daß die im Bereiche der Strahlensphäre meist stark in die Länge gezogenen Waben, in contrifugaler Richtung nach der Peripherie des Zellleibes zu, unter allmählichen Uebergängen zu abgerundeten Polyédern werden, was zur Folge hat, daß die Radiär- täuschung immer mehr verwischt wird, um endlich in einer gewissen Entfernung von der Attractionssphäre gänzlich zu verschwinden !). 1) Daß die radiäre Anordnung des Protoplasmas bloß auf die so charakterisirte Configuration des Wabengerüstes zurückzuführen ist, ohne 237 Zu dem Gesagten möchte ich noch ein paar Worte hinzufügen. Es handelt sich wiederum um das Verhalten der kérnigen Protoplasma- producte. Man trifft, wie gesagt, im Bereiche desjenigen Bezirkes der Blastomere, wo der Kern mitsamt dem Archiplasmasysteme zu liegen kommt, hie und da kleinste Dotter- und Pigmentkörnchen, welche der Gerüstsubstanz selbst, aber nicht dem Wabeninhalt ein- gebettet sind. Infolge solcher; Verhältnisse nimmt die reinwabige Textur des protoplasmatischen Gerüstwerkes an gewisser Complicirtheit zu, indem die gekrümmte und dabei an den Krümmungsstellen mit Knotenpunkten versehenen „Strahlenfibrillen“ und ,,Spindelfasern“ mehr oder weniger ungleichmäßig granulirt werden; es ist hier jedoch recht leicht, die Täuschung zu vermeiden, wodurch Manche beherrscht werden und die genannten „Fibrillen“ als rosenkranzförmige Stränge von „Mikrosomen“ zu schildern geneigt sind. Zuletzt sei es erwähnt, daß, indem die Pigmentkörnchen gleichmäßig sowohl an dem Attractionssphärenklumpen, als auch im Bereiche der Strahlensphäre selbst an der Gerüstmasse vorkommen, die nebenbei befindlichen Dotterelemente in den Attractionssphären in der Regel ganz fehlen, ‘so daß das körnige Aussehen der letzteren i. e. die klassisch ge- wordene Täuschung — ,amas granuleux“ — bloß der Feinheit der wabigen Structur einerseits und dem Vorkommen von Pigment- körnchen andererseits zu verdanken ist. Betrachten wir jetzt eine Attractionssphäre, falls dieselbe das berüchtigte Centrosom „umschließt“. Schon auf den ersten Blick bemerken wir, daß es sich hier nicht um einen dem Zellprotoplasma eingebetteten Körper handelt, welchem eine ganz besondere Natur zukommen dürfte, sondern gewahren wir eine verhältnismäßig zur Attractionssphärenmasse feiner und, was damit zusammenhängt, dichter zusammengefügte Partie des „Archi- plasmas“ selbst, welche natürlich um so deutlicher ins Auge fallen kann, je lockerer die übrige Gerüstmasse der Attractionssphäre structurirt dabei irgend wirkliche Fibrillen anzunehmen, sprechen dafür noch un- gemein täuschende Sonnenfiguren, die man unschwer an künstlich her- gestellten mikroskopischen Schäumen zu erzeugen vermag. Ferner aber möchte ich erwähnen, daß etwas Aehnliches auch am saftigen Körper der sog. Cynips-Gallen zu gewahren ist, deren feinwabig structurirtes Gerüst gegen den darin eingebetteten Larvenkörper sich stets zu einer prachtvoll ausgeprägten Strahlensphäre zusammenfügt, ohne daß hier wirkliche Fasern vorkommen. Auf Grund dieser Thatsache halte ich einstweilen jegliche Versuche, die Anzahlverhältnisse der vermeintlichen Strahlen- und Spindelfibrillen für gewisse Zellarten festzustellen, für belanglos und vergeblich. 238 wird. Indem solche Verhältnisse an intensiv gefärbten Präparaten zu ersehen sind, insbesondere aber in den Fällen, wo der Schnitt mit Hämatoxylin gefärbt wurde, überzeugte ich mich andererseits aufs sicherste, daß der so condensirten Archiplasmapartie keine beson- dere biochemische Natur zuzuschreiben ist, welche bei An- wendung von gewissen Farbstoffen an den Tag gebracht werden Könnte. Relative Färbungsintensität, wodurch die Attractionssphären, um so mehr aber ihre Centralknoten sich auszuzeichnen vermögen, beruht hier augenscheinlich auf einfachen physikalischen Gesetzmäßigkeiten und entspringt vor allem aus der Thatsache, daß ein und derselbe netzig oder wabig structurirte Körper, bei einer und derselben Fär- bungsintensität seines Gerüststoffes, im Ganzen be- trachtet, um so intensiver gefärbt scheinen wird, je dichter die ge- färbten Structurelemente seiner Masse zusammengefügt werden. Davon kann man sich gar unschwer überzeugen, wenn man bespielsweise gefärbte mikroskopische Oelschäume oder sogar einfach ein Watte- klümpchen auf die Färbungsintensität seiner verschieden condensirten Partien prüft !). Indem ich bei meinen Versuchen mit Borax-Carmin gefärbte Schnitte verschiedenen Farbstoffen aussetzte, constatirte ich auf dem Wege solcher vergleichenden Nachfärbung, daß die Centro- somen, falls sie am Präparate wirklich vorkamen, eigentlich durch beliebige Farbstoffe an den Tag zu bringen waren — ein Umstand, wovon schon oben die Rede war?). In allen diesen Fällen kommen 1) Die Ergebnisse der Entfärbungsversuche, wodurch man neuerdings Centrosomen mit bestem Erfolge auch nachweisen zu können glaubt, stehen mit der obigen Ansicht in keinem Widerspruch. Wenn man den überfärbten Zellkörper entfärbt und dessen locker zusammengefügte Partien an Färbungsintensität abnehmen läßt, wobei die Entfärbung selbst keine gleichmäßige ist, so ist es recht erforderlich, daß die am dichtesten condensirten Bezirke des Zellleibes noch schärfer zu Tage treten dürfen... . 2) Daß dem Centrosom oder, richtiger gesagt, derjenigen klumpig condensirten Protoplasma-Anhäufung, welche zu demselben wird, dennoch etwaige besondere subtile physikalische Eigenschaften zukommen müssen, ist es nicht nur wahrscheinlich, sondern recht erforderlich. Man erwäge nur, daß es sich hier um eine Bildung handelt, deren Zustande- kommen jedenfalls mit Lebensbedingungen der Zelle in ursächliche Ver- bindung zu bringen ist. Wenn wir nun ins Auge fassen, in welchem Maße die organischen Stoffe überhaupt und um so mehr die stoffliche Grundlage des Protoplasmas selbst wandelbar sind, einmal schon eine einfache organische Verbindung bei einer und derselben elementaren Zu- sammensetzung, unter verschiedenen äußeren Einflüssen, zu verschiedenen physikalischen Eigenschaften gelangen kann, so läßt sich ganz einleuchtend die Centrosomen in Form von besonders condensirten Partien der Attractionssphären zur Beobachtung, und erinnern sie niemals an irgend solide Körper. Ich vermute jedoch, daß dieses nicht aus- zuschließen ist, wenn man bedenkt, daß die Gerüstmasse des Centro- soms eventuell auch in einem Quellungszustand sich befinden darf. Jedenfalls aber läßt sich kaum auf Grund der oben besprochenen Structurverhältnisse des Centrosoms der Gedanke zurückweisen, daß die üblichen Abbildungen dieser Bildung bei verschiedenen Autoren (falls es sich bei ihnen nicht um etwaige ganz besondere Verhältnisse handelt) allzu grob schematisirt sind '). zum Verständnis bringen, daß die im Bereiche des Centrosoms be- findliche lebende Substanz, indem sie hier durchaus in einem etwaigen besonderen Zustand als übrigens begriffen ist, wenigstens in physikalischer Hinsicht besonders charakterisirt werden muß. 1) Bei Aufstellung dieses Einwurfs halte ich es noch für wahr- scheinlich, daß man in gewissen Fällen auch durch eine Täuschung be- herrscht wird, indem man mit den eigentlichen Centrosomen, wie ich die- selben oben charakterisirte, wohl etwaige Protoplasmaeinschlüsse ver- wechselt, falls es z. B. vorkommt, daß diese unter gewissen Umtänden in die Attractionssphären actuell zur Einlagerung kommen oder durch etwaige Wegschiebungen bei Herstellung des Präparats selbst hinein geraten. Das soeben Gesagte stütze ich unter anderem darauf, daß ich mehrmals auf Präparate stieß, wo im Bereiche einer Attractionssphäre und dabei accurat an der Stelle des typischen Centrosoms Dotterkörnchen in Ein- zahl sich befanden, Es ist nun ganz klar, wie schwierig es ist, in ähnlichen Fällen sich enttäuschen, wenn man bei Beobachtung solch feiner Verhältnisse mit irgend einer kleinen und dazu undeutlich struc- turirten Zellart zu thun hat. — Hierbei möchte ich noch auf die letzt- erschienene Arbeit Mıtropuanow’s („Contributions a la division cellulaire indirecte chez les Sélaciens. Journal International d’Anatomie et de Physiologie etc., 1894, T. XI, Fasc. 7) aufmerksam machen, wo eine interessante Angabe über die Pseudo-Centrosomen mit- geteilt worden ist. Der genannte Forscher vormochte nämlich zu er- kennen, daß solche in den von ihm beobachteten Fällen ihren Ursprung „aux parties aberrantes“ des Chromatins zu verdanken hatten ep. 17). (Schluß folgt.) Nachdruck verboten. Noch ein Wort an Herrn STUDNICKA. Von H. Rasr-RückuHarD, Herr StrupniéKA erklärt in seinen „Bemerkungen“ etc. (A. A., Bd. X, No. 3, 4, p. 130), nur in einer Sache mit mir capituliren zu müssen, in meinem Nachweis, daß der Pluralis von Tela chorioidea Telae chorioideae laute. Ich bedauere, ihm einen neuen Lapsus nachweisen zu müssen: der Pluralis von Tractus heißt nicht Tracti, wie er schreibt (p. 136), sondern Tractus. Für mich hat dieser Punkt nur die symptomatische Bedeutung, daß ich an der Gründlichkeit eines Autors in neurologischen Dingen zweifle, der in philologischen Tertianerfragen sich solche Blößen giebt. Auf seine Bemerkungen etc. gehe ich hier nicht weiter ein, denn ich bin überzeugt, daß Niemand uns in unserem Streit zu folgen ver- mag, solange Herr Sr. in dieser Art schreibt und argumentirt. Nur eins noch: es scheint meinem Gegner „absolut undenkbar, daß eine longitudinale am Hirn verlaufende Rinne in einem, wenn auch schief geführten, Querschnitt als Hohlraum erscheinen könne“. Ich bitte ihn, seine eigene Abbildung vom Gehirn von Petromyzon Planeri (Verhandl. d. Anatom. Gesellsch., 1894, p. 195) anzusehen. Hier liefert der Querschnitt der offenen, hinten blind endigenden Rinne (links) eine scheinbar allseitig geschlossene Höhle (rechts). Daß sich am Ganoidenhirn an der betreffenden Stelle thatsächlich eine Rinne findet, zeigt auch die Fig. 3 der Plate XIII bei C. L. Herrick, Contributions to the comparative morphology on the central nervous system (The Journal of Comparative Neurology, Vol. I, p. 194). Im Uebrigen erwarte ich die ausführliche Veröffentlichung STUDNICKA’S und lehne bis dahin jede weitere Erörterung ab. Berlin, October 1894. Personalia. Dr. M. von Davivorr bittet die an ihn gerichteten Briefe und Sen- dungen von jetzt ab bis 15. Juli 1895 nach Villefranche sur mer (France) zu adressiren. Frommannsche Buchdruckerei (Hermaun Fohle) ın Jena. mr de wi ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. | ~2 1. December 1894. &- No. 8. ‘Iynatr. Litteratur. S. 241-260. — Forel, DrsErtne , Anatomie des centres nerveux (Referat). S. 260—261. — Aufsätze. Joseph Eismond, Einige Beiträge zur Kenntnis der Attractionssphären und der Centrosomen. Mit 6 Abbildungen. (Schluß.) S. 261—272. — New York Academy of Sciences, Biological Section. S. 272. —;Per- sonalia. S. 272. — Berichtigung S. 272. Litteratur. 1. Lehr- und Handbiicher. Bilderwerke. Benda, C., und Guenther, Paula, Histologischer Hand-Atlas. Eine Sammlung mikroskopischer Zeichnungen nach dem Priparat fiir den Gebrauch bei praktischen Uebungen. 60 Taf. Leipzig- Wien, 1895, Franz Deuticke. 8°. VI pp. + 5 pp. Inhaltsverz. Preis: 7 M. 50 Pf. Bernstein, Julius, Lehrbuch der Physiologie des tierischen Organismus, im Speciellen des Menschen. 271 in den Text gedr. Abbild. Stuttgart, Ferd. Enke (Bibliot. d. Arztes). XIV, 755 pp. (Auch anat.) Hertwig, Richard, Lehrbuch der Zoologie. 568 Abb. 3. umg. Aufl. Jena 1895, Gustav Fischer. 8°. XII, 599 pp. Sussdorf, Max, Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der Haustiere, unter besonderer Berücksichtigung der topographischen Anatomie und der Methodik in den Präparirübungen in 2 Bänden. B. 1. 229 Abb. im Text. Stuttgart 1895, Ferd. Enke. 8°. XII, 711 pp. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv für Entwickelungsmechanik der Organismen. Hrsg. von W. Rovx. B. 1 H. ı. 7 Taf., 6 Textfig. Leipzig, W. Engelmann. Inhalt: Roux, Einleitung. — Ders., Ueber den Cytotropismus der Furchungs- zellen des Grasfrosches (Rana fusca). — Risserr, Beiträge zur compensatori- 16 Del schen Hypertrophie und zur Regeneration. Mit einem Abschnitt über die Re- generation der Niere von Peıpers. — Barrurrs, Die experimentelle Regene- ration überschüssiger Gliedmaßenteile (Polydaktylie) bei den Amphibien. — Ders., Sind die Extremitäten der Frösche regenerationsfähig? — Tornızr, Das Entstehen der Gelenkformen. Archiv für pathologische Anatomie. Hrsg. von RupoLr ViRcHow. B. 41387. +1. Folee 13,B. 8°H. 4... 7 “Lat. Inhalt (sow. anat.): Ascuorr, Ein Beitrag zur normalen und pathologischen Anatomie der Schleimhaut der Harnwege und ihrer drüsigen Anhänge. — Wiepemann, Ueber die Entstehung der Doppelbildungen. Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Patho- logie. Red. v. E. Zırerer. Jena, G. Fischer. B. 16 H. 2. 3 lith. Tr 017. Abb. im Text. Inhalt (sow. anat.): Locure, Ein Fall von Doppelmißbildung (Janiceps symmetros) nebst einem Beitrag zur Lehre vom Situs transversus. — Ders. Beitrag zur Kenntnis des Situs transversus partialis und der angeborenen Dextrocardie. Bulletins de la société anatomique de Paris. Année 69, 8. 5 T. 8 Fec. 14, 15. La Cellule. Publ. par J. B. Cannoy et J. Denys. T. 10 Fse. 2. 7 pl. Inhalt (sow. anat.): Van Grnucuren, Contribution 4 l’&tude du systéme nerveux des Téléostéens. — Gisoy, Les glandes filiéres de l’Owenia fusiformis DerLe Curase (Ammochares Ottonis Grosz). — Boxsrus, Le sphincter de la nephridie des Gnathobdellides. Anatomische Hefte. Hrsg. v. F. Mrrxer u. R. Bonner. Abt. 1. Arbeiten aus anat. Instit. H. 13 (B.4 H. 3). 15 Taf. Wiesbaden, J. Bergmann. Inhalt: Lavpowsxy, Von der Entstehung der chromatischen und achromatischen Substanzen in den tierischen und pflanzlichen Zellen. — Brum, Die Schwanz- musculatur des Menschen. — Kırrnowskı, Regeneration des Uterusepithels nach der Geburt. Zoologische Jahrbücher. Abt. f. Systematik, Geographie und Biologie der Tiere. Hrsg. v. J. W. Spencer. B. 8, H. 1. 4 Taf., 5 Abb. im Texte. Jena, G. Fischer. The Quarterly Journal of Microscopical Science. Ed. by E. Ray LanxasTER, ADAM Sepewick and W. F. Rk. Wexpon. N.S. N. 144 (V. 36 Pt. 4). London, J. A. Churchill. Inhalt: Anprews, Some abnormal Annelids. — Aten, Studies on the nervous System of Crustacea. I. Some Nerve Elements of the embryonic Lobster. ll. The stomatogastric System of Astacus and Homarus. III. On the Bead- ing of Nerve Fibres and on End-Swellings. — Corzmee, The sensory Canal System of Fishes. I. Ganoidei. The Journal of Comparative Neurology. Ed. by C. L. and C. Jupson Herrick. V. 4. Sptbr. Inhalt: Sorensen, Comparative Study of the Epiphysis and Roof of the Dien- cephalon. (Contin.) — Fıss, The Terminology of the Nerve Cell. — Carus, The Seat of Consciousness. Journal of the R. microscopical Society. Edit. by F. Jerrrey Bet. P. +b: Monatsschrift fiir Anatomie und Physiologie. Bd. 11 H. 9. Inhalt: Lowenruat, Ueber eigentümliche Zellengebilde im Sympathicus des Frosches. — Prenant, Sur deux sortes de cellules granuleuses chez les reptiles. — Bayrıss and Staruıns, On the Form of the intraventricular and aortic Pres- sure Curves obtained by a new Method. Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft auf der achten Ver- sammlung in Strassburg vom 13.—16. Mai 1894. Hrsg. v. Kari v. BARDELEBEN. 61 Abb. im Text. Jena, Gust. Fischer. 337 pp. (Er- gänzungsheft zum B. 9 des A. A.) 243 Inhalt: Torpr, Eröffnungsrede. — Schwarze, Ueber Theorien der Dentition. — v. Korruıker, Ueber den Fornix longus von Foren und die Riechstrahlungen im Gehirn des Kaninchens. — Epınger, Vergleichend-anatomische und ent- wickelungsgeschichtliche Studien im Bereich der Hirnanatomie. — Korsch, Öberflächenbilder des sich entwickelnden Forellenkeimes. — Vircuow, Ueber das Dottersyneytium und den Keimhautrand der Salmoniden. — Sosorra, Ueber Mesoderm-, Herz-, Gefäß- und Blutbildung der Salmoniden. — ZıesennAgen, Ueber das Gefäßsystem bei Salmonidenembryonen. — Gurnsere, Ueber temporäre äußere Hinterflossen bei Delphin-Embryonen. — Prirzner, Symmetrische Doppel- bildung an der 5. Zehe (nur Titelangabe). — Tornıer, Das Entstehen der Gelenk- formen. — Ders., Ein zoophyletisches Entwickelungsgesetz. — Srrepa, Ein Ver- gleich der Arterien des Vorderarmes und des Unterschenkels. — Röse, Ueber die Zahnentwickelung der Fische. — v. Barveresen, Hand und Fuß. — Scaurtze, Ueber die unbedingte Abhängigkeit normaler tierischer Gestaltung von der Wirkung der Schwerkraft. — Zıesrer, Ueber Furchung unter Pressung. — Hıs, Rücken- furche und Primitivrinne an der Kopfanlage von Selachiern mit Demonstration von Plattenmodellen der zur Zeit der Kopfkriimmung auftretenden Umgestal- tungen der verschiedenen Organanlagen des Kopfes. — Keıser, Die Entwicke- lung des Mesoblast beim Schaf. — Ders, Zur Entwickelung des Primitiv- streifens beim Schwein. — Burcksarpr, Ueber den Bauplan des Gehirnes. — Rasr, Ueber die Herkunft des Skelets. — Kuaarscn, Zur Kenntnis der Be- teiligung des Ektoderms am Aufbau innerer Skeletbildungen. — Rüpıneer, Ueber die Hirne verschiedener Hunderassen. — Ueber die Hirne von Zwil- lingen. Die Bildung und der Bau des Glaskérpers. — Nusssaum, Nerv und Muskel: Abhängigkeit des Muskelwachstums vom Nervenverlauf. — Krause, Ueber ein Stativ aus Aluminium. — Lesoucg, Zur Frage nach der Herkunft überzähliger Wirbel; — Einschaltung oder peripherer Zuwachs? — Ders., Die Querfortsätze der Halswirbel in ihrer Beziehung zu Halsrippen. — Scuarkr, Morphologische und histologische Entwickelung des Kleinhirns der Teleostier (nur Titelangabe). — Darvas, Ueber das Nervensystem eines Anencephalus, verglichen mit dem Nervensystem normaler Neugeborenen, — Srupxı®ka, Zur Geschichte der Cortex cerebri. — Korımann, Der Levator ani und der Coccy- geus bei den geschwänzten Affen und den Anthropoiden. — Ders, Pygmäen in Europa. — Merker, Zur Kenntnis der Wachstumsvorgänge im Fötalleben. — Torpr, Die Formbildung des Blinddarmes. — Van Der Sreicat, De l’origine de la figure achromatique de l’ovule en mitose chez le Thysanozoon Brocchi. — Terryessıczky, Ueber die Serrorr’schen Zellen und Esner’schen Spermato- blasten. — Hoyer jun. Ueber die Anwendung des Formaldehyds in der histo- logischen Technik. — Demonstrationen ete. Verhandlungen der Deutschen zoologischen Gesellschaft auf d. 4. Jahresvers. zu München den 9.—11. April. Hrsg. v. J. W. Speneet. Leipzig, Wilh. Engelmann. 8°. 108 pp. Inhalt (sow. anat.): Häcker, Ueber den heutigen Stand der Centrosomenfrage. — Semon, Ueber die Embryonalhüllen und den Embryonalkreislauf der Amnioten. — Basor, Ueber den Cyclus der Geschlechtsentwickelung der Stylommato- phoren. — Fıern, Ueber die bibliographische Reform. — Horer, Ein Krebs mit einer Extremität statt eines Stielauges. — Demonstrat.: Speneer, Trocken- ne — Esters, Horer, Formol als Conservirungsmittel — Herrwıg, etrifieirte Muskeln. — Maas, Entwickelung des Hummers. Zeitschrift fiir Biologie. Hrsg. v. W. Ktune und C, Voir. Bd. 31, OB e130 H. 8. Inhalt (sow. anat.): Krüger, Ueber den Calciumgehalt der’Leberzellen des Rindes in seinen verschiedenen Entwickelungsstadien. — Ders., Ueber den Schwefel- und Phosphorgehalt der Leber- und Milzzellen in verschiedenen Lebensaltern. — Neumeister, Ueber die Eischalenhäute von Echidua aculeata (E. hystrix) und der Wirbeltiere im Allgemeinen. — Weısk«, Versuche über die Wirkung einer Beigabe von Calcium-, Strontium- resp. Magnesiumcarbonat zu einem kalkarmen, aber phosphorreichen Futter auf den tierischen Organismus, ins- besondere auf die Zusammensetzung des Skeletes. 16 * 244 Zeitschrift fiir wissenschaftliche Mikroskopie und fir mikrosko- pische Technik. Hrsg. von Wıra. Jur. Benrens. B. 11 H. 2. 15 Holzschn. Braunschweig, Harald Bruhn. Inhalt: Amann, Das Objectiv 1/,,‘“ Semiapochromat, homogene Immersion der Firma F. Koristka in Mailand. — Zorn, Ein einfacher Deckglashalter. — Scuarrer, Ein Glasgefäß zur Verarbeitung umfangreicher aufgeklebter Schnitt- serien. — Korossow, Ein neuer Apparat zur Paraffineinbettung der Objekte. — Keıser, Ein kleiner Hilfsapparat für die Plattenmodellirmethode. — Rast, Einiges über Methoden. — Gareorrı, Ricerche sulla colorabilita delle cellule viventi. — Van Watsem, Beitrag zur Technik des Schneidens und der weiteren Behandlung der Paraffinschnittbänder. — JELLInEek, Verwendung des Stabilites zum Aufkleben von Celloidinpräparaten. — Ders, Eine Methode zur leichten und schnellen Entfernung der Pikrinsäure aus den Geweben. — NIKIFOROFF, Nochmals über die Anwendung der acidophilen Mischung nach Essrıcn. — Referate. Neue Litteratur. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Hrsg. v. A. v. KoELLIKER und E. Eniers. B.58 H. 3. 10 Taf. 4 Fig, i. Text. Leipzig, Wilh. Engelmann. Inhalt (sow. anat.): Hesse, Die Geschlechtsorgane von Lumbriculus variegatus Grouse. — Zenneck, Die Anlage der Zeichnung und deren physiologische Ur- sache bei Ringelnatterembryonen. — Bürger, Neue Beiträge zur Entwicke- lungsgeschichte der Hirudineen. Zur Embryologie von Hirudo medicinalis und Aulastomum gulo. — Gutnsxy, Ueber die Tonsilla oesophagea. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Acquisto, V., Ueber die Technik der Blutuntersuchung und die Histo- genese des Blutes. 1 Taf. Untersuchungen zur Naturlehre d. Menschen u. d. Tiere, B. 15 H. 3 p. 241—254. Amann, J., Das Objectiv !/,„‘‘ Semiapochromat, homogene Immersion der Firma F. Koristka in Mailand. Z. wissensch. Mikroskopie, B. 11 H. 2 p. 145—148. Barthel, G., Dochtloser Benzinbrenner. Ber. Deutsch. chem. Ges., B. 26, 1893, p. 1197. — Chemiker-Z., B. 17, 1893, p. 1134. — Z. Instru- mentenkunde, B. 14 H. 2 p. 55. Carazzi, D., Tecnica di anatomia microscopica. Milano, Hoepli. 8° 211 pp. 5 incis. Ehlers, Mit Formol conservirte Fische und wirbellose Tiere. Conser- virung von Gehirndurchnitten von Säugern nach der Gefrierungsmethode. Vhdlgn. Dtsch. zool. Ges. München, p. 92—98. Funck, Ernst, Zur Frage der Reinigung der Deckgläser. C. Bakteriol. u.. Parasitenk., B. 16 N. 3 p. 115—114. Galeotti, Gina, Ricerche sulla colorabilita delle cellule viventi. Labor. di patol. gener. d. istit. super. in Firenze, A. Lusrie. Z. wiss, Mikrosk., B. 11 H. 2 p. 172-207. Granger, A manuel du naturaliste. Traité pratique de la récolte, de la préparation, du rangement en collations de tous les objects d’histoire naturelle en zoologie, botanique, géologie etc. Paris. 8°. 336 pp. 257 fig. van Heurck, H., Photo-Micrography. Engl. Edit. re-edit. and revised by W. E. Baxter. London, Lockwood. 8°. Hoyer jun., Ueber die Anwendung des Formaldehyds in der histologischen Technik. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 236—238; Disk.: Tornigr, Srıepa, Torpt, WALDEYER, Toxpr. 245 Hofer, Bruno, Formalin zur Conservirung der Fische. Vhdign. Dtsch. zool. Ges, Miinchen, p. 93—94. Jelinek, Otto, Verwendung des Stabilites zum Aufkleben von Celloidin- präparaten. Z. wissensch. Mikrosk., B. 11 H. 2 p. 237—242. — — Eine Methode zur leichten und schnellen Entfernung der Pikrin- säure aus den Geweben. Ebenda p. 242 —246. Kauffmann, O. J., A modified Method of examining the cadaveric Heart. Birmingham med. Rev., V. 36 p. 91—93. Keibel, F., Ein kleiner Hılfsapparat für die Plattenmodellirmethode. 1 Holzschn. Z. wiss. Mikrosk., B. 11 H. 2 p. 162—163. Kerber, A., Ueber die Aufhehung des secundären Spectrums durch Com- pensationslinsen. Centralz. Optik u. Mechanik, B. 14, 1893, p. 145. — 2. Instrumentenkunde, B. 14, 1893, p. 144. Koch, Ueber eine Wärmeregulirvorrichtung für Brutöfen und Paraffinein- bettungsapparate bei beliebigem Heizmaterial. Z. Instrument: nkunde, Bevis, HN 2 p. 63. Kolossow, A., Ein neuer Apparat für Paraffineinbettung der Objvcte. 5 Holzschn. Z. wiss, Mikrosk., B. 11 H. 2 p. 154—163. Krause, W., Ueber ein Stativ aus Aluminium. Vhdign. Anat Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 182—183. Nikiforoff, M., Nochmals über die Anwendung der acidophilen Mischung von Enrica. Z. wissensch. Mikrosk., B. 11 H. 2 p. 246—248. Rabl, C., Einiges über Methoden. Z. wiss. Mikrosk., B. 11 H. 2 p. 164 — 172. (Fixirung, Färbung, Einbetten und Schneiden, Aufkleben der Schnitte.) Saccardo, P. A., Chromotaxia seu nomenclator colorum polyglottus ad- ditis speciminibus coloratis ad usum botanicorum et zoologorum. Edit. 2. Patavii, Seminario. 8° 22 pp. 2 tab. Schaffer, Josef, Ein Glasgefäß zur Verarbeitung umfangreicher aufgeklebter Schnittserien. 3 Holzschn. Z. wissensch. Mikrosk., B. 11 H. 2 p. 150 —153. Spengel, Trockenpräparate (von Herz und Spiraldarm von Laemargus borealis und Eidechsenlungen). — Mikrotom von August Becher in Gottingen. Vhdlgn. Deutsch. zoolog. Ges. München, p. 92. Stokes, A. C., The collar Adjustment of the Objective as affected by a Change of Eye Pieces. Microscop, Bull., Philadelphia, V. 6 p. 18. van Walsem, G. C., Beitrag zur Technik des Schneidens und der weiteren Behandlung der Paraffinschnittbänder. 4 Holzschn. Z. wissensch. Mikrosk., B. 11 H. 2 p. 207—236. Zoth, Oskar, Ein einfacher Deckglashalter. 1 Holzschn. Z. wissensch. Mikrosk., B. 11 H. 2 p. 149. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Alsberg, M., Rechtshändigkeit und Linkshändigkeit sowie deren mut- maßliche Ursachen. 3 Abb, Hamburg, Verlagsanstalt A.-G. 8°. 32 pp. (Vırchow-HoLTzEnnoRFr sche Sammlg.) v. Bardeleben, Karl, Herrmann For. A. A. B. 4 N. 3/4 p. 143— 144. Barfurth, Dietrich, Die experimentelle Regeneration überschüssiger Glied- maßenteile (Polydaktylie) bei den Amphibien. Aus d. vergleich.-anat. ee Inst. d. K. Univ. Jurjew (Dorpat). 1 Taf. A. f. Entwickelungsmech., Be 1H BB 116. — — Sind die Extremitäten der Frösche regenerationsfähig? 1 Taf. Ebenda, p. 117—123. Browne, Lennox, The Position of the Theory of Evolution. Lancet, 1894, V. 2 N. 17 (8713) p. 997—999. Cunningham, J. D., The Logic of Weismannism. Nature, V. 50 N. 1300 p. 523—524. Emery, C., Gedanken zur Descendenz- und Vererbungstheorie. 6. H. Fasre’s Beobachtungen und die Entstehung der Instincte. 7. Zur Entstehung und Bedeutung der Knospung bei Metazoen. Biol. C., B. 14 N. 20 p. 721—727. Field, Herb. Hav., Ueber die bibliographische Reform. Vhdlgn. Dtsch. zool. Ges. Miinchen, p. 80—82. — — La réforme bibliographique. Tray. du laborat. de A. Mrtne- Epwarps au Muséum. Mém. soc. zool. de France, Année 7 N. 2/3 p. 259—263. Forel, A., Gehirn und Seele. 60. Versamml. deutsch. Naturforsch. u. Aerzte in Wien. Wiener med. Presse, Jg. 35 N. 40 p. 1505—1511; N. 41 p. 1557—1562. — Wiener med. Blätter, Jg. 17 N. 40; N. 41 p. 607—609; N. 42 p. 622—623. — Wien. klin. W., Jg. 7 N. 40 p. 756— 760. Guillemin, De l’identite de nature des inversions dites: totale des visceres, generale ou s’etendant au corps entier; du mode de formation de ces inversions, de leur généralisation aux regnes animal, végétal, aux pro- duits cristallisés provenant de la nature vivante; conséquences qui dé- coulent de ces faits. R. med. de l’est, Nancy, Année 26 p. 401—412. Haacke, Wilh., Schöpfung und Wesen der Organismenform. (Schluß.) Naturw. W., B. 9 N. 38 p. 460—468. Herbst, Curt, Ueber die Bedeutung der Reizphysiologie für die causale Auffassung von Vorgängen in der tierischen Ontogenese, I. Biolog. C., B. 14 N. 20 p. 727—744. (Forts. folgt.) Juncker, Hermann, Beitrag zur Lehre von den Gewichten der mensch- lichen Organe. Aus d. pathol. Instit. zu München. (Schluß.) München. med. W., Jg. 41 N. 44 p. 869— 872. Mayer, Paul, Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Zool. Jahres- ber. f. 1893. 19 pp. Mitchell, P. Chalmers, Hertwie’s Preformation or New Formation. Pt. 1. Natur. Se., V. 5, Aug., p. 132—134. Mivart, St. G., Critical Remarks on the Theories of Epigenesis and Evo- lution. Science-Progress, London, V. 1 p. 501—508, Nussbaum, M., Nerv und Muskel: Abhängigkeit des Muskelwachstums vom Nervenverlauf. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 179 — 181; Dise.: GoEPPERT, NUSSBAUM, RÜDINGER. Perrier, E., Lamarck et le transformisme actuel. Centenaire de la fé- condat. du Mus. d’histoire naturelle (de Paris), 1893. Regnault, F., De limprégnation ou heredite par influence. Gaz. des höpit., Année 67 N. 110 p. 1017—1024. Ribbert, Beiträge zur compensatorischen Hypertrophie und zur Regene- 247 ration. Mit einem Abschnitt iiber die Regeneration der Niere von Prrpers. 1 Taf. A. d. pathol. Inst. d. Univers. Zürich. A. f. Ent- wickelungsmech., B. 1 H. 1 p 69—90. Roux, Wilh., Ucber den Cytotropismus der Furchungszellen des Gras- frosches (Rana fusca). 3 Taf. 3 Textfig. A. f. Entwickelungsmech., Bal H. 1, 43236s: Schultze, O., Ueber die unbedingte Abhängigkeit normaler tierischer Ge- staltung von der Wirkung der Schwerkraft. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 117—132. Tornier, Gustav, Ein zoophyletisches Entwickelungsgesetz. Vhdlgn. Anat. Ges., 8, Vers. Straßburg 1894, p. 102—108. Wiedersheim, Robert, Zur Geschichte der Anatomie. Rede bei der Uebergabe des Prorectorates. Freiburg i/B. 4°. 34 pp. A. A. W.H., Darwinism is not Evolution. Nature, V. 50 N. 1300 p. 524. Hyrtt, Joser, 1810—-1894. Nekrolog. Pester med.-chir. Presse, Jg. 30 p- 696. — Med.-chir. Centralbl., Wien, Jg. 29 p. 393. Woman and natural Selection in Marriage. An Interview with ALFRED Russe Wattace. J. Hyg., New York, V. 44 p. 236—240. 5. Zellen- und Gewebelehre. Acquisto, V., Ueber die Technik der Blutuntersuchung und die Histo- genese des Blutes. (S. Cap. 3.) Benda, C., und Guenther, Paula, Histologischer Hand-Atlas. (S. Cap. 1.) Burkhart, W. E., Extent of Recuperations in dental Tissues. Pacific dental J.. Tacoma, N. 4 p. 57—63. Fish, Pierre H., The Terminology of the Nerve Cell. Present. at the Washington D. C. Meeting of the Americ, Anatomists, May. The J, of comparat. Neurolog., V. 4, Sptbr., p. 171—175. Galeotti, Gina, Ricerche sulla colorabilita delle cellule viventi. (S. Cap. 3.) Gilson, Gustave, Les glandes filieres de l’Owenia fusiformis DELLE Curase . (Ammochares Ottonis GruBE). La Cellule, T. 10 Fse. 2 p. 299—332. 2 pl. Hacker, V., Ueber den heutigen Stand der Centrosomenfrage. WVhdlgn. Deutsch. zool. Ges. Miinchen, p. 11—25; Disc. bis p. 28; Litt.-Verz. p. 29—32. Harmsen, W., Ueber die weißen Zellen im lebenden und im defibrinirten menschlichen Blute. Aus d. Hospitalklin. von K. Dento. St. Petersburg. med. W., Jg. 19 N. F. Jg. 11 N. 38 p. 341—344; N. 39 p. 349—352. INDEM. A, B. 10" N. op. 152.) Harrison, R. G., Ectodermal or mesodermal Origin of the Bones of Te- leosts? 3 Fig. A. A., B. 10 N. 3/4 p. 138—143. Helferich, Zur Biologie wachsender Röhrenknochen. A. klin. Chir., B. 48 H. 4 p. 879—884. Hertwig, Präparate von petrifieirten Muskeln. Vhdlgn. Deutsch. zool. Ges. München, p. 94. Kunstler, J., Fragments de biologie cellulaire. Bordeaux. 8°. 128 pp. avec fig. 248 Laserstein, Sigfried, Ueber die Anfänge der Absonderungswege in den Speicheldrüsen und im Pankreas. Bonn, 1893. Auch: Inaug.-Diss. Rostock. Lavdowsky, M., Von der Entstehung der chromatischen und achroma- tischen Substanzen in den tierischen und pflanzlichen Zellen. 6 Taf. Anat. Hefte, Erste Abt. H. 13 (B. 4 H. 3) p. 353— 446. Loewenthal, N., Zur Kenntnis der Glandula infraorbitalis einiger Säuge- tiere. 2 Abb. A.A., B. 10 N. 3/4 p. 123—130. Moore, E. G., The Archoplasm and Attraction Sphere. Illustr. Nature, V. 50 N. 1298 p. 479—480. Muscatello, G., La signification physiologique de la forme des endothe- liums. 2 fig. Inst. d. path. gener. Turin, Bizzozero. A.A. B. 10 Nos ep. 173-176. Nissl, Franz, Ueber die sogenannten Granula der Nervenzellen. Neurolog. C., Jg. 13 N. 19 p. 676—685. 7 Fig. (Forts. folgt.) Prenant, A., Sur deux sortes de cellules granuleuses chez les reptiles. 1 pl. Monateschr. Anat. u. Physiol, B. 11 H. 9 p. 405—422. Reinke, F., Zellstudien. Auch Habil.-Schrift Rostock. (Vgl. A. A., B. 9 N. 19/20 p. 597.) Retzius, Gustaf, Die Smrrnow’schen freien Nervenendigungen im Epithel des Regenwurms. 7 Abb. A. A., B. 10 N. 3/4 p. 117—128. Smith, A. Hopewell, Dental Microscopy. (Cont.) 3 Pl. The dental Record, V. 14 N. 8 p. 340—351; N. 9 p. 385—387; N. 10 p. 488—441. Strasburger, E., Periodie Reduction of Number of Chromosomes in the Life-History of living Organisms. Ann. Bot., N. 9. Van der Stricht, O., De l’origine de la figure achromatique de l’ovule en mitose chez le Thysanozoon Brocchi. 5 fig. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 223—232; Disc.: Fıck, Van DER STRICHT, Hicker. Wythe, J. H., The Structure of Blood and its Relation to practical Me- dicine. J. Americ. med. Assoc., Chicago, V. 23 p. 131—134. 6. Bewegungsapparat. v. Bardeleben, Karl, Hand und Fuß. Referat. 6 Abb. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 257—337. a) Skelet. Barfurth, Dietrich, Die experimentelle Regeneration überschüssiger Gliedmaßenteile (Polydaktylie) bei den Amphibien. (S. Cap. 4.) — — Sind die Extremitäten der Frösche regenerationsfähig. (S. Cap. 4.) Coolidge, T. S., A Case of congenital Talipes calcaneus. T. 2. Amer. orthop. Associat., V. 6 p. 258—261. 2 Fig. Cope, E. D., On the Structure of the Skull in the Plesiosaurian Reptilia and on two new Species from the Upper Cretaceous. 1 Pl. Pr. Amer. phil. Soc., Philadelphia, V. 33 N. 144 p. 109—114. Dollo, L., Nouvelle note sur l’ostéologie des Mosasauriens. B. soc. géol. et pal&eontol, Bruxelles. 8° 40 pp. 1 pl. i. fol. (1. note: 1882.) Ducret, Eugéne, Contribution 4 l’etude du développement des membres 880 pairs et impairs des poissons téléostéens. Type Trutta lacustris. Lau- sanne. 8° 32 pp. 2 pl. Inaug.-Diss. Dwight, T., The Range and Significance of Variation in the human Skeleton. Boston med. and surg. J., N. 131 p. 73, 97, Goette, A., Ueber die Zusammensetzung der Wirbel bei den Reptilien, Z. A. Jg. 17 N. 458 p. 359—363. Guldberg, Ueber temporäre äußere Hinterflossen bei Delphinembryonen. Vhdign. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 92—95. Joachimsthal, G., Ueber den angeborenen totalen Defect des Schien- beines. Z. orthopäd. Chir., 1893/94, Jg. 4 p. 140—173. (Vgl. A. A,, B. 10 N. 5 p. 156.) Kingsley, Norman W., Cleft Palate. Dental Cosmos, V. 36 N. 10 p. 765—779. 16 Fig. Leboucg, H., Zur Frage nach der Herkunft überzähliger Wirbel; — Ein- schaltung oder peripherer Zuwachs? Vhdlgn. Anat. Ges, 8. Vers. Straßburg 1894, p. 184—185. — — Die Querfortsätze der Halswirbel in ihrer Beziehung zu Hals- rippen. Ibidem, p. 186—187. Leighton, Virgil L., The Development of the Wing of Sterna Wilsonii. Tufts College Studies, N. 3 p. 63—76. 1 Pl. 7 Fig. Peter, Karl, Die Wirbelsäule der Gymnophionen. Freiburg i. B. 8°. 24 pp. Inaug.-Diss. Pohlig, L., Le premier crane complet dexRhinoceros (Caenopus) ocei- dentalis Lemy. 1 Pl. B. soc. belge de géolog., paléontolog. et d’hydrolog., Année 7 T. 7, 1893. 4 pp. Rabl, Ueber die Herkunft des Skelets. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straß- burg 1894, p. 163—169; Disc.: KEIBEL, Rose. Tenchini, L., Di una nuova maniera di compenso nelle anomalie nume- riche vertebrali dell’ uomo. Ricerche di anatomia. Arch. per l’antropo- log. e la etnol., V. 24 Fse. 2 p. 167— 191. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Blum, Ferdinand, Die Schwanzmusculatur des Menschen. A. d. anat. Inst. Freiburg. 6 T. Anat. Hefte, Abt. 1 H. 13 (B. 4 H. 3) p. 447 —478. — Auch Dissert. Freiburg. Kollmann, J., Der Levator ani und der Coceygeus bei den geschwänzten Affen und den Anthropoiden. 2 Abb. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 198—205. Schneidemühl, Georg, Repetitorium der Muskellehre bei den Haussäuge- tieren, gleichzeitig ein Leitfaden für die Präparirübungen für Studirende und Tierärzte. 2 Aufl. Hannover, Schmorl und v. Seefeld Nachflg. Ba VIE 79 pp: Tersen, Observation de deux cas d’absence congénitale partielle des muscles pectoraux. Union med. du nord-est, Reims, Année 18 p. 130—132. Tornier, Gustav, Das Entstehen der Gelenkformen. 2 Abb. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1884, p. 95—101; Disc.: Fıck, ToRnIER. — — Das Entstehen der Gelenkformen. 1 Taf, 3 Textfig. A. f. Ent- wickelungsmech. d. Organism., B. 1 H. 1 p. 124—158. 250 7. Gefifssystem. Brinton, J. H., The surgical Relations of the thoracic Duct in the Neck with the Exhibition of two Dissections made by Wann-Brınton. Denver med. Times, 1894/95, V. 14 p. 55 —57. Droog, E. A. M., Een geval van congenitale dextrocardie met hernia pulmonalis. Nederl. Tijdschr. v. Gencesk., Amsterdam, R. 2 V. 30 Pt. 1 p. 872—880. Gruber, Rudolf, Beitriige zur Kenntnis der Hornhautcirculation. 3 Fig. im Text. Arch. Ophthalm., B. 40 Abt. 4 p. 25—64. Jacquemet, M., Trois cas de duplicité de l’artere lépatique. Marseille méd., Année 31 p. 405—409. Popowsky, J., Das Arteriensystem der unteren Extremitäten bei den Primaten. 3 Abb. (Schluß) A. A., B. 10 N. 3/4 p. 99—114. Spains, K. P. F., Een geval van dextrocardie. Geneesk. Courant-Tiel, Vol. 68 N. 25. Stieda, Ein Vergleich der Arterien des Vorderarmes und des Unter- schenkels. 6 Abb. Vhdlgn. Anat. Ges, 8. Vers. Straßburg 1894, p. 108—115. Storch, K., Die normalen und abnormalen Verhältnisee der Arterien am Metatarsus des Pferdes. Oesterr. Monatsschr. Tierheilk., Wien, Jg. 18 p. 289 — 298. — — Zur Anatomie der venösen Gefäße des Hufes. Ebenda, Jg. 19 N. 1 p. 19—22. 2 Fig. 8. Integument. Hutschinson, J., Notes on the Distribution of Hair on the human Body. Arch. Surger., London 1893/94, V. 5 p. 325—328. Orru, E., Ueber die Nervenendigungen im Haar. 1 Taf. Untersuchungen zur Naturlchre d. Menschen und Tiere, B 15 H. 3 p. 277—284, Pistor, Ferdinand, Statistisches zur Beschaffenheit der weiblichen Brust und zum Stillgeschäft aus der Univers.-Frauenklinik zu Freiburg i. B. Freiburg i. B. 8%. 83 pp. Inaug.-Diss. Sell, Karl, Ueber Hyperthelie, Hypermastie und Gynäkomastie. Frei- burg i. B. 8%. 34 pp. Inaug.-Diss. 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (incl. Thymus und Thyreoidea). Vacat. b) Verdauungsorgane. Broeckaert, Note sur une anomalie congénitale du voile du palais. Rev. odontolog., Anude 13 p. 824—528. Catrin, Inversion viscérale, Bull. et mémoir. soc. med. höpit. de Paris, By Sere al 255. Garel, J., Deux cas d’anomalie congénitale des piliers antérieurs du voile du palais. R. laryngol., Paris, Année 14 p. 489—493. Glinsky, A., Ueber die Tonsilla oesophagea. Z. wiss. Zool., B. 58 H, 3 p- 529—530. 1 Fig. 251 Goddard, C. L., A Study of the lateral Incisor. Pacific Coast Dentist, San Francisco, V. 2 p. 312—316. Haläcz, H., Seltener Fall einer Anomalie in der Entwickelung eines Zahnes. Gyögyäszat, Budapest, V. 34 p. 209. — Uebersetzt: Pester med.-chir. Presse, Jg. 30 p. 614. Kielhauser, H., Ueber das angeborene Fehlen und Unterzahl der Zähne, Deutsche Monatsschr. Zahnheilk., Jg. 12 N. 90 p. 375—381. 2 Fig. Lucas, Queer Facts about Teeth; especially Mankind’s and incidentally those of Birds and Fishes. Americ. J, dental Sc. 1894/95, V. 28 p. 116—120. Martins, F., Ueber Größe, Lage und Beweglichkeit des gesunden und kranken menschlichen Magens. ‘Autorrefer. Wien. med. Blätter, Jg. 17 N. 41 p. 613. Meijes, W. P., Un cas d’anomalie congénitale unilatérale du voile du palais. R. de laryngol., Paris, Année 15 p. 269. Smith, A. Hopewell, Dental Microscopy. (S. Cap. 5.) Schwalbe, G., Ueber Theorien der Dentition. Referat. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 5—45. Toldt, C., Die Formbildung des Blinddarmes. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 219— 223. Woodward, M. F., On the Succession and Genesis of mammalian Teeth. The dental Rec., V. 14 N. 8 p. 355—378. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (incl. Nebenniere). Aschoff, Ludwig, Ein Beitrag zur normalen und pathologischen Anatomie der Schleimhaut der Harnwege und ihrer drüsigen Anhänge. 4 Taf. A. path. Anat., B. 138 H. 1 p. 119—161. Ribbert, Beiträge zur compensatorischen Hypertrophie und zur Re- generation. Mit einem Abschnitt über die Regeneration der Niere von PEIPERSs. (S. Cap. 4.) b) Geschlechtsorgane. Bolsius, H., Le sphincter de la néphridie des Gnathobdellides. 1 pl. La Cellule, T. 10 Fsc. 2 p. 333— 343. Brühl, Gustav, Ueber Hermaphroditismus im Anschluß an einen Fall von Pseudohermaphroditismus musculinus completus. Freiburg i. B. 8% 60 pp. Inaug.-Diss. ' Buckens, Absence presque complete et développement rudimentaire du vagin avec hématométre. J. d’accouchem., Liege, Année 20 p. 205, ‚ Delassus, La columnisation du vagin. J. sc. med. de Lille, Année 2 p. 49—53. Garth, Wilh., Zwei Fälle von Hermaphroditismus verus bei Schweinen. Beitrag zur Lehre von der Zwitterbildung bei Säugetieren. Gießen, C. v. Münchow. 8°. 59 pp. 2 Lichtdrucktaf. Granier, Note sur un sujet atteint d’hypospadies pris jusqu’ & 20 ans pour une femme; observations cliniques. N. Montpellier med., Année 3 p, 329 — 333. Hesse, Richard, Die Geschlechtsorgane von Lumbriculus variegatus GRUBE. 252 Aus d. Zool. Inst. in Tübingen. 1 Taf. Z. wiss. Zool, B. 58 H. 3 p. 355—363. . Lamb, D.S., The female external genital Organs, a Criticism on current anatomical Description. New York J. Gynaecol. and Obstetr., V. 5 p. 195—211. Löhlein, H., Uterus didelphys, Haematometra et Haematosalpinx sinistri lateris; Operation. C. Gynäkol., Jg. 18 N. 41 p. 997—1001. Merttens, Ein Fall von Uterus bicollis unicorporeus mit Atresie des einen Collum bei fast total septirter Scheide C. Gynäkol., Jg. 18 N. 41 p. 1001— 1002. Peter, Berthold, Die Ohrtrompeten der Säugetiere und ihre Anhänge. Auch: Diss. phil. Leipzig. Petit, G., Nouvelle observation d’hermaphroditisme complexe des voies génitales chez un bouc. Rec. med. vétérin., Paris, S. 8 T. 1 p. 247 —249. Reid, W. L., A Case of socalled double Vagina and Uterus. Glasgow med. J., V. 42 p. 52 —54. Ruppolt, E., Zur Kenutnis überzähliger Eierstöcke. 1 Abb. A. Gynäk,, B. 47 H. 3 p. 646-653. Tellyesniczky, Ueber die SerroLr'schen Zellen und Esner’schen Spermato- blusten. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 232— 236. Werder, X. O., A Case of didelphic Uterus with lateral Hematocolpos, Hematometra and Hematosalpınx with some Remarks on the Treat- ment of these Conditions. J. Americ. med. Associat., Chicago, V. 23 p. 234—236. Pseudohermaphroditismus femineus with Hernia of the Uterus. Arch. Gynaecol., Obstetr. and Paediat., New York, V. 9 p. 261. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Rüdinger, N., Ueber die Hirne verschiedener Hunderassen. — Ueber die Hirıe von Zwillingen. — Die Bildung und der Bau des Glaskörpers. Vhälgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 173—178; Dise.: H. VIRcHow, KÜDINGER. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Allen, Edgar J., Studies on the nervous System of Crustacea, 2 Pl. 1) Some Nerve-Elements of the embryonic Lobster. 2) The stomato- gastric System of Astacus and Homarus. 3) On the Beading of Nerve- Fibres and ou End-Swellings. Quart. J. Micr. Sc., N.S. N. 144 (V. 36 Pt. 4) p. 461—498. Anton, Ueber Bau und Leitung des centralen Nervensystems. Sb. in B.’e naturw.-med. Ver. Innsbruck, Jg. 21, 1892/93 p. XVI—XVIII. Arnold, G. A., The anterior cranial Nerves of Pipa americana. 1 Pl. B. Essex Inst., V. 25 N. 10/12 p. 126—134. v. Bechterew, W., Die sensiblen Bahnen im Riickenmark. Nach den Untersuchungen von F. Hoızınser. Neurol. C., Jg. 13 N. 18 p. 642. Burckhardt, R., Ueber den Bauplan des Gehirnes. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 159—162. 253 Cannien, A., Recherches morphologiques sur le nerf auditif. Ann, malad, oreille, larynx, Année 20 p. 694—708. Darvas, Ueber das Nervensystem eines Anencephalus, verglichen mit dem Nervensystem normaler Neugeborener. 6 Abb. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 187—193; Disc.: v. KoELLIKER. Dejerine, Anatomie des centres nerveux, s. u. (p. 260— 261). Edinger, L., Vergleichend-anatomische und entwickelungsgeschichtliche Studien im Bereich der Hirnanatomie. 4 Abb. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 53--59; Dise.: v. KoELLIKER, Epincer. Falcone, Cesare, Sulla topografia del lobulo di Broca. Confributo alla topografia cranio-cerebrale. Istit. d’anat. norm. d. Univ., G. ANToNELLI. Ann, nevrol., Anno 12 Fse. 3/5 p. 255—264. 1 tar. Fish, Pierre H. The Terminology of the Nerve Cell. (S. Cap. 5.) Flechsig, P., Ueber ein neues Einteilungsprincip der Großhirpfläche. Vor:äuf. Mitt. Neurol. C., Jg. 13 N. 19 p. 674—676. — — Zur Entwickelungsgeschichte der Associationssysteme im mensch- lichen Gehirn. Ber. üb. d. Vhdlgn. d. K. Sächs. Ges. Wiss. Leipzig, math.-phys. Kl., N. 2 5. 164—168. Gallé, Du massif osseux du facial auriculaire et de ses lesions. Annales des maladies de l’oreille, du larynx etc., Paris, Anude 20 p. 1—42. His, Rückenfurche und Primitivrinne an der Kopfanlage von Selachiern, mit Demonstration von Plattenmodelien der zur Zeit der Kop{kriimmung auftretenden Umgestaltungen der verschiedenen Organanlagen des Kopfes. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 157. v. Koelliker, A., Ueber den Fornix longus von Foret und die Riech- strahlungen im Gehirn des Kaninchens, 4 Abb. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 45—52. — — Ueber die feinere Anatomie und die physiologische Bedeutung des sympathischen Nervensystemes. Vortr. geh. i. d. allgem. Sitz. d. 66. Vers. deutsch. Naturf. u. Aerzte in Wien, 28. Sept. Wien. klin. W., Jg. 7 N. 40 p. 747—751, N. 41 p. 773—776. — Wien. med. W. Jg. 44 N. 41 p. 1761—1765. — Wien. med. Blätter, Jg. 17 N. 41 p. 603—606, N. 42 p. 619—622. — Münch. med. W., Jg. 41 N. 41 p. 812—815, N. 42 p. 831-—835. Langley, J. N., and Anderson, H. K., The Constituents of the hypo- gastric Nerves. J. Physiol., V. 17 N. 3/4 p. 177—191, Langley, J. N., Further Observations on the secretory and vasomotor Fibres of the Foot of the Cat with Notes on other sympathetic Nerve Fibres. J. Physiol, V. 17 N. 3/4 p. 296—314. Löwenthal, N., Ueber eigentümliche Zellengebilde im Sympathicus des Frosches. 1 Taf. Monatsschr. Anat. u. Physiol, B. 11 H. 9 p. 323 —425. . Luys, J., Du développement compensateur de certaines régions encepha- liques en rapport avec l’arröt du développement de certaines autres. Ann. de psychiatr. et d’hypnol., N. S. T. 4 p. 193—196. Maas, O., Präparate aus der Entwickelung des Hummers (Nervensystem). Vhdlgn. Deutsch. zool. Ges. Miinchen, p. 95. 2 Mayser, Ueber den Nervus opticus der Taube. 2 Taf. Allg. Zeitschr. Psychiatr., B. 51 H. 2 p. 271—285. Nissl, Brrnnarp von Guppen’s hirnanatomische Experimentaluntersuchungen. Zusammenzefakt dargestellt. Allg. Z. f. Psych. u. psych.-gerichtl. Med., B. 51 H. 8 p. 527—549. Orru, E., Ueber die Nervenendigungen im Haar. (S. Cap. 8,) Sherrington, C. S., On the anatomical Constitution of Nerves of skeletal Muscles; with Remarks on recurrent Fibres in the central spinal Nerve- root. 3 Pl. J. Physiol., V. 17 N. 3/4 p. 211—258. Shimamura, S., Ueber die Blutversorgung der Pons- und Hirnschenkel- gegend, insbesondere des Oculomotoriuskerns. Aus d. Laborator. v. Menper in Berlin. Neurol. C., Jg. 13 N. 19 p. 685—688. (Schluß folgt.) Sorensen, A. D., Comparative Study of the Epiphysis and Roof of the Diencephalon. (Contin.) Studies from the Neurolog. Laborat. of Denison Univers. IX. J. of comparat. Neurol., V. 4, Sptbr., p. 153—170. 6. Pl. 3 Fig. : Studnilka, F. K., Zur Geschichte des „Cortex cerebri“. 1 Abb. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 193—197; Dise.: BURCKHARDT, STUDNICKA. — — Bemerkungen zu dem Aufsatze: „Das Vorderhirn der Cranioten“ von Rasr-Rückuarnd. A, A., B. 10 N. 3/4 S. 130—137. b) Sinnesorgane, Collinge, Walter Edward, The sensory Canal of Fishes. I. Ganoides. 2 Pl. Quart. J. Micr. Se, N. S. N. 144 (V. 36 Pt. 4) p. 499—537. Coyne et Cannien, Note sur la structure de la membrane de Cortr. J. med. de Bordeaux, Année 24 p. 304— 306. Langdon, Fanny E., The Sense Organ of Lumbricus agricola Horrm. Prelim. Notice. From the Morphol. Laborat. of the Univers. of Michigan, Jacop Reienarp. A. A., B. 10 N. 3/4 p. 114—117. Nagel, Wilib., Vergleichend-physiologische und anatomische Untersuch- ungen über den Geruchs- und Geschmacksinn und ihre Organe mit einleitenden Betrachtungen aus der allgemein vergleichenden Sinnes- physiologie. Bibliotheca zoolog., H. 18 Lief. 1. 96 pp. 4 Taf. Retzius, Gustaf, Die Smrrnow’schen freien Nervendigungen im Epithel des Regenwurms. (S. Cap. 5.) Tomka, S., Ein Fall von iiberzihligen Gehörknöchelehen in der Trommel- höhle des Menschen. Vort. geh. auf der 66. Naturforschervers. in Wien. Wien. med. W., Jg. 44 N. 44 S. 1872 —1874. Weinland, Ernst, Ueber die Functionen der verschiedenen Teile des menschlichen Gehörorganes, vom anatomischen Standpunkte aus be- trachtet. Mit 2 Abb. A. Ohrenheilk., B. 37 H. 3/4 p. 199—227. 12. Entwickelungsgeschichte. Ascarelli, A., Hämatologische Untersuchungen über den Hühnerembryo. Untersuchungen zur Naturlehre d. Menschen u. d. Tiere, B. 15 H. 3 p. 255— 276. Bürger, Otto, Neue Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Hirudineen. PAD Zur Embryologie von Hirudo medicinalis und Aulastomum gulo. 3 Taf. Z. wiss. Zool., B. 58 H. 3 p. 440—459. Ducret, Eugéne, Contribution a l’etude du développement des mem- bres pairs et impairs des poissons téléostéens. (S. Cap. 6a.) Féré, Ch., Présentation de poulets vivants provenant d’oeufs ayant subi des injections d’aleool éthylique dans l’albumen. C. R. soc. de biol., S. 10 T. 1 N. 25 p. 646. Fülleborn, F., Bericht über eine zur Untersuchung der Entstehung vou Amia, Lepidosteus und Necturus unternommene Reise nach Nord- amerika. Sb. K. preuß. Ak. d. Wiss. zu Berlin, N. 40 u. 41 p. 1057 — 1070. Guldberg, Ueber temporäre äußere Hinterflossen bei Delphinembryonen. (S. Cap. 6a.) Harrison, R. G., Ectodermal or mesodermal Origin of the Bones of Teleosts? (S. Cap. 5.) Heymons, Richard, Uebersicht über die neueren Ergebnisse auf dem Gebiete der Insectenembryologie. Zool. C., Jg. 1 N. 2—8. Hubbard, Jesse W., The Yolk Nucleus in Cymatogaster aggregatus Grppons. 3 Pl. Pr. Amer. phil. Soc., Philadelphia, V. 33 N. 144 p. 74—84. Keibel, F., Die Entwickelung des Mesoblast beim Schaf. Vhalgu. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 157. — — Zur Entwickelungsgeschichte des Primitivstreifens beim Schwein. Ibidem, p. 158—159. Klaatsch, H., Zur Kenntnis der Beteiligung des Ektoderms am Aufbau innerer Skeletbildungen. Schriftl. Mitteil. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894. p. 170—172. Knüpffer, Wilh., Ueber die Ursache des Geburtseintritts auf Grundlage vergleichend-anatomischer Untersuchungen. Ein Beitrag zur Cervixtrage. 1 Taf. Ber. u. Arbeit. Univ.-Frauenklinik von Orro Kistner, p. 385 —441. Kopsch, Fr., Oberflächenbilder des sich entwickelnden Forellenkeimes. 1 Abb. Vhdign. Anat. Ges. 8. Vers. Straßburg 1894, p. 60 - 66. Leighton, Virgil L., The Development of the Wing of Sterua Wil- sonli. (S. Cap. 6a.) Merkel, Fr., Zur Kenntnis der Wachstumsvorgänge im Fötalleben. Ibidem, p. 217— 219. Roux, Wilh., Ueber den Cytotropismus der Furchungszellen des Gras- frosches (Rana fusca). (S. Cap. 4.) Schmidt, Joh. E., Die Entwickelungsgeschichte .... der Taenia anatina. Auch: Phil, Inaug.-Diss. Leipzig. v. Schrenck, Otto, Ueber ektopische Gravidität. Ber. u. Arbeit. Univers.- Frauenklinik zu Dorpat von Orro Kistner, p. 773—909. Schultze, O., Ueber die unbedingte Abhängigkeit normaler tierischer Gestaltung von der Wirkung der Schwerkraft. (S. Cap. 4.) Semon, Richard, Ueber die Embryonalhüllen und den Embryonalkreislauf dir Amnioten. Vhdign. Deutsch. zool. Ges. München, p. 51—55. Sobotta, Ueber Mesoderm-, Herz-, Gefäß- und Blutbildung bei Salmoniden. Vhdlgoa. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 77—84. 256 Stevenson, E. Sinclair, Two Cases of ectopic Gestation. Tr. Obstetr. Soc., London, Vol. 35 for 1893, p. 175—184. Virchow, Hans, Ueber das Dottersyncytium und den Keimhautrand der Salmoniden. 8 Abb. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 66—77. Will, L., Die neuesten Arbeiten über die Keimblattbildung der Amnioten. Zusammenf. Uebersicht. Zool. C., Jg. 1 N. 9 p. 337—340. Wilson, H. V., Primitive Streak and Blastopore of the Bird Embryo. J. Elisha Mitchell sc. Soc., 1893, Year 40, Pt. 2 p. 69—74. Zenneck, Jonathan, Die Anlage der Zeichnung und deren physiologische Ursachen bei Ringelnatterembryonen. Aus d. zool. Inst. d. Univ. Tü- bingen. 1 Taf. Z. wiss. Zool, B. 58 H. 3 p. 864—398. Ziegenhagen, Ueber das Gefäßsystem bei Salmonidenembryonen. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 84—89. Ziegler, H. E., Ueber Furchung unter Pressung. 13 Abb. Ibidem, p. 117—132. 13. Mifsbildungen. Ballance, H. Stanley, A Case of anencephalic Foetus. 2 Fig. Tr. Obstetr. Soe., London, V. 35, for 1893, p. 297—302. Darvas, Ueber das Nervensystem eines Anencephalus, verglichen mit dem Nervensystem normaler Neugeborener. (S. Cap. 11a.) Lochte, Ein Fall von Doppelmißbildung (Janiceps symmetros) nebst einem Beitrage zur Lehre vom Situs transversus. 8 Abb. im Texte. Beitr. path. Anat. u. allgem. Pathol., B. 16 H. 2 p. 157—188. — Beitrag zur Kenntnis des Situs transversus partialis und der ange- boreven Dextrocardie. 7 Abb. im Texte. Ebenda, p. 189—217. Routh, Amand, Foetus with Hernia umbilicalis congenita and Spina bi- fida lumbo-sacralis. Tr. Obstetr. Soc., London, V. 35, for 1893, p. 102. — — Report of Committee. Ibidem, p. 102—106, — — Anencephalic Foetus, Ibidem, p. 241. — — Report of Committee. Ibidem, p. 294—296. Stevenson, L. E., Curious foetal Deformity (Vertebral Column bent and twisted on itself that the anal Aperture was two Inches distant from the Base of the Skull...). The Lancet, 1894, V. 2 N. 16 (3712) p. 910. Stralsmann, P., Ueber Mifbildungen. Vorgetr. in d. Ges. d. Charité-Aerzte am 14. Dec. 1893. 13 Abb., 2 Taf. 1) Ueber amniotische Verstümme- lungen. 2) Ueber einige Mißbildungen der Hände und Füße. A. Gy- näkol., B. 47 H. 3 p. 454—459 Westgate, Letitia A., A Monstrosity, Xiphopagus, Extrophy of the ab- domina] Viscera and Clubfeet. New York med. J., V. 60 p. 263. Wiedemann, J., Ueber die Entstehung der Doppelbildungen. A. path. Anat., B. 138 H. 1 p. 161—194. 14. Physische Anthropologie. Ammon, Otto, Die Körpergröße der Wehrpflichtigen im Großherzogtum Baden in den Jahren 1840 bis 1864. Beitr. Statist. Großherz. Baden, N. Eizo, 5 (51). 44°. «27, pp. 24 Karten, De Blasio, Abele, Crania aegyptiaca vetera et hodierna. Pt. 2. Riv. ital. sc. nat., Ann. 14 N. 8 p. 98—101. 257 Dickinson, A Child with a Tail. Brooklyn med. J., V. 8 p. 568. Fouillée, A., Le caractére des races humaines et l’avenir de la race blanche. Rev. de deux mondes, Paris, N. 124 p. 76—107. Haberlandt, Michael, Die Eingeborenen der Kapsulanebene von Formosa. 37 Textillustr, Festschr. Vers. Deutsch. u. Wien. anthropolog. Ges. Innsbruck, p. 30—40. Hervé, G., Distribution en France de la race néolithique de Baumes- Chaudes-Cromagnon. R. mens. école d’anthropol. de Paris, Année 4 p. 105—122. Hovelacque, A., L’indice frontal. R. mens. école d’anthropol. de Paris, Année 4 p. 135. — — et Hervé, G., Etude de 36 cranes dauphinois (Departement d’Isere). Ibidem p. 188—200. Kollmann, J., Pygmäen in Europa. 3 Abb. Vhdlgn. Anat. Ges., 8. Vers. Straßburg 1894, p. 206—215; Disc.: Pritzner, O. SCHULIZE, KoLLMANN, ScHULTZE, Riiprneer, ToLpT, KoLLMmann. Krause, Ludwig, Menschengruppe von Kl.-Lantow. Quartaiber. Ver. mecklenb. Gesch. u. Altertumsk., B. 59 H. 1, 1893, p. 32—33. Lignian, F. M. W., De anthropometrische signalementen volgens Ar- PuonsE BERTILLONn. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk., Amsterdam, R. 2 V. 30 Pt. 1 p. 987—996. Livi, Ridolfo, Contributo alla geografia antropologica d’Italia. Carte della distribuzione dei blondi e dei bruni. Arch. per l’antropolog. e la etnol., V..24 Fsc. 2 p. 149—165. 1 cart. Manouvrier, L., Etude des cranes et ossements humains recueillis dans la sépulture néolithique dite la Cave aux fees & Brueil, Seine et Oise. Mém. soc. se. nat..Creuse. 8° 45 pp. Mirto, Girolamo, Contributi alla craniologia degli alienati. Manicomio di Palermo. 13 fig. Ann. nevrol, Anno 12 Fse. 3/5 p. 265—817. Miiller, Jos., Ueber Ursprung und Heimat des Urmenschen. Stuttgart, Ferd. Enke. 8° 63 pp. Piette, E., L’époque éburnéeenne et les races humaines de la période glyptique. Saint-Quentin. 8° 27 pp. Tappeiner, Franz, Die Abstammung der Tiroler und Rater auf anthro- pologischer Grundlage. Beiträge z. Anthropol., Ethnol. u. Urgesch. Tırols. Festschrift Innsbruck, p. 1—38; mit einem Anhange: Kritisches Send- schreiben an Dr. TAPpEıneR von Orro Ammon. Studer, Th., und Bannwarth, E., Crania helvetica antiqua. Die bis jetzt in den Pfahlbauten der Stein- und Bronzezeit in der Schweiz gefundenen menschlichen Schädelreste auf 117 Lichtdrucktafeln abgebildet und be- schrieben. Leipzig, Joh. Ambros, Barth (Arthur Meiner). 4°. VIII, 55 pp. 80 M. Vergara, Flores L., Un cräneo de indigena boliviano. Actes soc. scient. du Chile, Santiago, B. 4 p. 18—32. 1 Taf. Virchow, Rud., Der vermeintliche Sophokles-Schädel und die Grenze zwischen Anthropologie und Archäologie. Vhdlgn. Berl. Ges. Anthropol. Z. Ethnol., Jg. 26 H. 2/3 p. 117—125. Weisbach, A., Die Ober-Oesterreicher. Festschr. Vers. Deutsch. u. Wiener anthropol. Ges. Innsbruck, p. 77—91. 17 258 Zuckerkandl, F., Zur Craniologie der Nias-Insulaner. 1 Taf. Festschr. Deutsch. u. Wiener anthropol. Ges. Innsbruck, p. 99—108. Some anthropological Facts about the Japanese. Japan Weekly Mail, Yokohama, V. 22 p. 49. 15. Wirbeltiere. Bosteanx, Comparaison entre le frontal d’un Bos priscus et le frontal dun Auerochs. Association frang. pour l’avancem. d. sc., 22. sess. Be- sangon 1893, C. R., Pt. 2 p. 677—678. 2 fig. Credner, Hermann, Die Stegocephalen und Saurier aus dem Rotliegen- den des Plauen’schen Grundes bei Dresden. 10. T. 3 Taf. Z. Deutsch. geolog. Ges., B. 45 H. 4 p. 6839—704. Dun, W. S., On a Vertebra from the Wellington Caves. 1 Pl. Records geolog. Surv. New South Wales, V. 4 Pt. 1 p. 22—25. (Wirbel von Pascolonus oder Palorchestes.) Facciola, Luigi, Le metamorfosi del Conger balearicus. Naturalista Sici- lian., Anno 13, Apr., p. 125—180. Fritsch, Anton, Der Elbelachs. Eine biologisch-anatomische Studie. Prag, F. Rivnaé. 8° 116 pp. 85 Abb, 1 farb. Taf. Hamilton, A., Materials for a Bibliography of the Dinornithidae, the great extinet Birds of New Zealand. Read before the Otago Instit. 14. Nov. 1893, Tr. and Pr. New Zealand Institute, V. 26, N. 8, V.9 p. 229—257. Hutton, F. W., On a new Plesiosaur from the Waipara River. Read before the Philos. Instit. of Canterbury 1. Nov. 1893. 1 Pl. Tr. and Pr. New Zealand Instit., V. 26, N. S. V. 9 p. 354—8358. Jordan, D. S., Latitude and Vertebrae; a Study in the Evolution of Fishes. Popul. scientif. Month, New York, V. 45 p. 346—350. Lesbre, F. X., Des proportions du squelette du cheval, de l’äne et du mulet. Variations des proportions suivant les äges. J. de med. veterin. et zootechn., Lyon, 8. 3 T. 19 p. 150, 208. Lydekker, R., On Argentine Fossil Vertebrates. The Quart. J. Geolog. Soc., V. 50 Pt. 3 N. 199 p. 146. Marsh, C. O., Miocene Artiodactyles from the Eastern Miohippus Beds. The Amer. J. Se., S.3 V. 48 N. 148 N. 284 p. 175—178. 7 Fig. — — Description of tertiary Artiodactyles. 34 Fig. The Americ. J. Sc., S. 3, V. 48, Spt. (N. 148) p. 259274. M’ Intosh, Notes from the St. Andrews Marine Laboratory, N. XIV. On the Ova and Young of Hippoglossus vulgaris, Gadus minutus, Brosmius brosme, Amoglossus megastoma. On a hermaphrodite Example of Mytilus modiolus. Ann. and Magaz. Nat. Histor. S. 6 V. 14 N. 81, Spt, p. 189—195. Parker, T. Jeffery, Notes on three Mea-Skulls probably referable to the Genus Pachyornis. Tr. and Pr. New Zealand Institute, V. 26, N.S. V. 9 p. 228 —225, Parona, C., e Cattaneo, G., Note anatomiche e zoologiche sull’ Hetero- cephalus Riipp. Mus. d. zoolog. e anat. compar, d. R. univ. di Genova, N, 19,1898. Con tay. Riviére, Emile, Nouvelles recherches anthropologiques et paléonto- logiques dans la Dordogne. (S. Cap. 14.) Sacchi, M., Sulle minute differenze fra gli organi omotipici dei Pleuro- nettidi. Auch: Mus. d. zool. e anat. comp. univ. Genova, 1893 N, 18. Seeley, H. G., Researches on the Structure, Organization and Classifi- cation of the fossil Reptilia. Pt. 9 Sect. 4. On the Gomphodontia. Ann. and Magaz. Natur. Hist. 8. 6, V. 14 N. 81, Spt. p. 231—234. Pr, R. Soc, V. 56 N. 347 p. 288—291. — — Pt. 9 Sect. 5. On the Cynodontia. Ibidem, p. 291—294. — — Pt. 9 Sect. 6. Associated Remains of two small Specimens from Klipfontein, Fraserburg. Ibidem, p. 295—296. (S. a. Cap. 6a, No. 5.) Stenhouse, Andrew, On the Anatomy of the Pig-Fish (Agriopus leuco- poecilus). 4 Pl. From the Biolog. Laborat. of the Univ. of Otago. Tr. and Pr. New Zealand Institute, V. 26, N. S. V. 9 p. 111—120. Studer, Die fossilen Knochen der höheren Tiere. 3 Taf. In: Nüscn, Die prähistorische Niederlassung beim Schweizersbild. Thompson, H., On Correlation of certain external Parts of Palaemon serratus. Pr. R. Soc., V. 55 N. 333 p. 234—239. Traquair, R. H, A further Description of Palaeospondylus Gunni Traav. Pr. Phys. Soc. Edinburgh, Session 1892/93 p. 87—93. 1 Pl. — — Notes on the Devonian Fishes of Camphelltown and Scaumenac Bay in Canada. Pt. 1. Ibidem, p. 111—117; Pt. 2 p. 118--124. Vieira, Lopes, Etude comparative du squelette du chien et du loup. Annaes sc. naturaes, Porto, Anno 1 N. 3 p. 109—114. Vigliarolo, Giovanni, Dei generi Micropteron, Dioplodon e Rhinostodes e di una nuova specie fossile di Rhinostodes scoperta nel calcare elveziano di Cagliari. Memoria paleontologica, Atti R. accad. sc. fis. e matem., Napoli, S. 2=V: 6°N. 5) 88 pp. 2° tav. Williston, S. W., On various Vertebrate Remains from the Lowermost Cretaceous of Kansas. 1 Pl. Kansas Univ. Quarterl., V. 3 N. 1. (Fische und Reptilien.) Andreae, A., Beitrige zur Kenntnis der fossilen Fische des Mainzer Beckens, 1 Taf. Abhdlgn. Senckenberg. naturforsch. Ges., B. 18 H. 3 p. 351—865. Camerano, Lor., Ricerche anatomo-fisiologiche intorno ai Salamandridi normalmente apneumoni. Torino, Clausen. 8°. 22 pp. Cope, E. D., Fossil Fishes of British Columbia. Pr. Acad. Nat. Sc., Phi- ladelphia 1893, Pt, 3 p. 401—408, Cope, E. D., On the Structure of the Skull in the Plesiosaurian Reptilia and on two new Species of from the Upper Cretaceous. (S. Cap. 6a.) Dechambre, P., Races canines, classification et pointage. Pt. 1. La classification. Principes de la classification. Mém. soc. zool. de France, Année 7 N. 2/3 p. 831—362. Depéret, C., Sur l’äge absolu des faunes de mammiferes pliocenes du plateau central et des éruptions volcaniques contemporaines. C. R. soc. géolog. de France, 1893. 8° 3 pp. Dollo, L., Nouvelle note sur l’ost6ologie des Mosasauriens. (S. Cap. 6a.) Hamilton, A., Result of a further Exploration of the Bone-Fissure at the 17* 260 Castle Rocks, Southland. Read before the Otage Instit. 14. Nov. 1893. 2 Pl. Tr. and Pr. New-Zealand Institute, V. 26 N.S. V. 9 p. 226—229. Hertwig, Richard, Lehrbuch der Zoologie. (S. Cap. 1.) Lydekker, R., Paleontologia Argentina. II. Contributions to a Knowledge of the fossil Vertebrates of Argentina. Dinosaurs and Cetacian Skulls of Patagonia. A Study of extinct Argentine Ungulates. Ann. Mus. de la Plata — F. P. Moreno. Fol. 34. Heliogr., Text engl. u. span. 80 M. Marsh, O. C., Gigantic Bird from the Eocene of New Jersey. 4 Fig. Americ. J. Sc., 8. 3 V. 48 N. 148 (286) p. 344. Nehring, A., Einige Notizen über die pleistocäne Fauna von Türnitz in Böhmen. Neues Jb. Mineralog., Geol. u. Paläontol., Jg. 1894, B. 2 H. 3 p. 278—290. (Ticrknochen.) Paratre, Rene, Note sur Salamandra maculosa; sa présence aux environs immédiats de Paris, remarques sur sa reproduction, époque de sa par- turition, développement de la larve. Mém. soc. zool. de France, Année 7 Man 182177 Pohlig, L., Le premier crane complet de Rhinoceros (Caenopus) occi- dentalis Lerpy. (S. Cap. 6a.) Pomel, A., Monographie des boeufs-taureaux, fossiles des terrains quater- naires de l’Algerie. Alger. 4° 19 pl. Sauvage, H. E., Note sur quelques poissons du calcaire bitumiveux d’Or- bagnoux (Ain). B. soc. d’hist. nat. d’Autun, 1893. 19 pp. 2 pl. Sußdorf, Max, Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der Haustiere unter besonderer Berücksichtigung der topographischen Anatomie und der Methodik in den Präparirübungen. (S. Cap. 1.) Ubaghs, C., Le Megalosaurus dans la craie superieure du Limbourg. B. soe. belge de géol., de paléontol. et d’hydrol., Année 6 T. 6, 1892/93. Anatomie des centres nerveux par J. Dejerine, Professeur agrégé & la Faculté de médecine de Paris, avec la collaboration de Madame Dejerine-Klumpke, Dr. med. Erster Band: Untersuchungsmethoden; Embryologie; Histologie; Anatomie des Großhirns. Ein Großoctavband, 816 Seiten mit 401 großen Textabbildungen und 45 colorirten Bildern. Paris, Rueff et Cie. éditeurs, Preis 32 Franc. Mit diesem großartigen Werk, in welchem deutsche Gründlichkeit mit französischer Klarheit verbunden ist, haben Herr und Frau DEJERINE in Paris die erste vollständige, allseitige, durchaus exacte und wissen- schaftliche Anatomie des Centralnervensystems geschaffen, die bis jetzt existirt hat. Mit Spannung wird man das Erscheinen des zweiten Bandes erwarten, das die Synthese der Faserverbindungen im Großhirn, sowie den übrigen Teil des Centralnervensystems enthalten wird. Die Autoren haben grundsätzlich alle Schemata vermieden und sich streng an die natürlichen makroskopischen und mikroskopischen Bilder des Gehirns ge- halten. Sie haben es verstanden, überall das wissenschaftlich Festgestellte und Sichere klar zu legen und den Ballast der Irrtümer, Dichtungen und falschen Theorien auszumerzen. Dabei sind sie von einer Vollständigkeit 261 und kritischen Gründlichkeit, die ihnen alle Ehre macht. Das vom Ref. schon mehrmals aufgestellte Postulat nach gleichmäßiger Berücksichtigung aller Untersuchungsmethoden ist nun endlich und zwar glänzend verwirk- licht. Die Figuren siud vortrefflich und so klar bezeichnet, duß die Congruenz von Text und Figur jedem verständlich werden muß. Bis jetzt gab es nur veraltete oder unverdaute und mehr oder weniger phan- tastische Hirnanatomien, Specialarbeiten oder Compendien, die nur eine Uebersicht der Thatsachen mit der subjectiven Anschauungsweise und Richtung des Autors gaben. Nur das vorzügliche Werk KoELLIKER’s macht eine Ausnahme, ist aber specifischer histologisch, während Drserine die Experimentalmethoden, die Embryologie, die Topographie, die patho- logischen Fälle und zum Teil auch die vergleichende Anatomie ausführ- lich durchuimmt. Die ganze Litteratur ist gründlich angegeben. Kurz, es ist ein Meisterwerk, das wir jelem empfehlen, der das menschliche Gehirn kennen lernen will. Die Abteilungen sind folgende (wir über- setzen ins Deutsche): Der erste Teil zerfällt in vier Capitel: 1) Untersuchungsmethoden, (55 Seiten); Entwickelungsgeschichte des Nervensystems; 3) Histogenese des Nervensystems; 4) Allgemeine Histologie des Nervensystems (bis Seite 230). Der zweite Teil (Anatomie des Großhirns) zerfällt in fünf Capitel. Cap. 1: Morphologie des Gehirns (makroskopisch); Cap. 2: Topographie des Großhirns auf drei Schnittreihen: a) horizontal, b) quer, e) sagittal; Cap. 3: Textur des Großhirns (Faserung und graue Masse) auf vier Schnitt- reihen: a) mikroskopische Querschnittserie, b) mikroskopische Horizontal- schnittserie, ce) Horizontalschnitiserie des oberen Teiles des Hirnstammes, d) mikroskopische Schnittserie der inneren Kapsel und der Regio subtliala- mica (schräg); Cap. 4: Histologische Structur der Hirnrinde in all ihren Partien; Cap. 5: Associations- und Commissurfasersysteme des Großhirns. Die Projectionsfasersysteme werden erst im zweiten Bande erscheinen. Hoffentlich wird dann noch ein vollständiges Sachregister folgen. Die Arbeiten der letzten Decennien hatten bereits den ehemaligen üblen Ruf der Gehirnanatomie erheblich gebessert, und der Spott über phantastische Bilder und Faserverläufe war bedeutend verstummt. Doch fehlte es noch an einem zusammenfassenden Lehrbuch. Das vorliegende didaktische Werk bedeutet nun den definitiven Abschluß der Unsicher- heitsperiode. Mit demselben tritt die Gehirnanatomie ebenbürtig an die Seite der Anatomie anderer Organe, als der stolzeste und complicirteste Bau der organischen Natur, zwar noch nicht in allen Puukten erforscht, aber doch auf solider wissenschaftlicher Basis stehend ein. A. Foret. 262 Aufsätze. Nachdruck verboten. Einige Beiträge zur Kenntnis der Attractionssphiren und der Centrosomen. Von JosrpH Etsmonp. (Aus dem Zootomischen Institut der Universität Warschau.) Mit 6 Abbildungen. (Schluß 1).) | Mit dem oben Gesagten habe ich eigentlich nur typische Ver- hältnisse geschildert, indem dabei eine einfache und zugleich nur mit einem einzigen Centrosom versehene Attractionssphäre in Betracht gezogen wurde. Es muß jedoch zunächst betont werden, daß ein dem auf Fig. 1 abgebildeten ähnliches Bild nur einen besonders glücklichen Fall darbietet. Unter mehreren Figuren, die von mir untersucht wurden, war für gewöhnlich keine Spur des so’ schön ausgeprägten Centrosoms bemerkbar; dabei traten sogar in diesen wenigen Fällen, wo ich dasselbe zu erkennen vermochte, Verhältnisse zu Tage, welche nicht im mindesten zu Gunsten der VAN BENEDEN’schen Auffassung dieser Bildungen sprechen können. So beobachtete ich z. B. Fälle, wo die Centrosomen auf den Mutterstern-, Diaster- und Dispirem- stadien der Kernteilung bloß in der einen von den beiden Attractions- sphären zu finden waren! Fernerhin kamen öfters Bilder zur Be- . obachtung, wo die Attractionssphären sowie deren Centrosomen so mannigfaltige Veränderungen zeigten, daß es sehr schwierig wäre, darin etwaigen Polymorphismus zu ersehen und von irgend Umbildungen, im morphologischen Sinne, zu reden. Ich möchte auf einige dieser Fälle hinweisen, da diese, wie wir später sehen werden, zur mechanischen Erklärung dieser Lebens- äußerungen beitragen dürfen und, was damit zusammenhängt, die Frage selbst nach Entstehung der Attractionssphären und Centrosomen gewissermaßen aufhellen. Vorerst sind hier die Fälle von großem Interesse, wo in einer Attractionssphäre überhaupt mehrere Centro- somen vorhanden sind, wobei diese wieder ihrer relativen Größe, sowie den örtlichen Lagebeziehungen, dann verschiedenen Gestaltveränderungen und noch sonstigen Verhältnissen nach mannigfaltigste Configurationen erkennen lassen. 1) 8. No. 7, p. 229 —239. Abgesehen von dem allerbereits in der Litteratur besprochenen Fall, wo Centrosomen in der doppelten Anzahl in einer gemeinsamen Attractionssphäre auftreten, wie wir solches auf Fig. 2 a sehen, stößt man häufig auf Verhältnisse, wobei in der Sphäre eine ganze An- häufung von Centrosomen vorhanden ist, welche sodann, auf ihre An- ordnung betrachtet, in Gesamtheit einmal an eine Art Sterngruppe er- innern (Fig. 2 b), ein anderes Mal dagegen einen geradlinigen oder vielfach gewundenen, rosenkranzförmigen Strang bilden. In allen diesen Fällen, wie auch bei der typischen Formausbildung (Fig. 1), bieten die Centrosomen unregelmäßig condensirte, i. e. dichter zusammengefügte Bezirke der Attractionssphäre dar und gleichen, wie zu erwarten, niemals einander bezüglich ihrer Größe. Indem ich auf sonstige Configurationen nicht eingehe, da es meines Erachtens einstweilen ganz belanglos wäre, um so mehr, als hier irgend Versuche, die Anzahl- und Anordnungsverhältnisse der Centro- somen festzustellen, ungefähr in demselben Maße vergeblich scheinen, wie z. B. das Zählen von Spindelfasern und Strahlenfibrillen, seien jetzt einige der verschiedenerlei Umwandlungen erwähnt, welche auch die Attractionssphären erleiden. Darunter verdient in erster Linie der durch Fig. 3 wiedergegebene Fall näher besichtigt zu werden, in der Erwägung, daß hier die Attractionssphäre als solche kaum zu entziffern ist. Statt einer klumpig condensirten Gerüstmasse des Protoplasmas, wie solche auf Fig. 1 abgebildet ist, sehen wir an der betreffenden Stelle bloß einen kaum dichter als an den übrigen Partien des Zell- leibes structurirten Bezirk und nebenbei eine sehr undeutlich aus- geprägte radiäre Anordnung des Protoplasmas. Fig. 4. Wir haben es nun mit einem Fall zu thun, wo die Attractionssphäre entweder durch etwaige Zerstörung theilweise aufgelockert worden ist, oder vielleicht auch umgekehrt erst in Neubildung begriffen zu Tage zu treten beginnt. In manchen Fällen wieder ist sogar solches kaum erkennbar, indem man nur lediglich irgendwo in der Umgebung des Kerns etwas zu ersehen vermag, was wegen des Mangels irgendwie ausgeprägter Centrirung der Gerüstmasse etwa als eine dichtere Ansammlung des Protoplasmas bezeichnet werden Kann. Außerdem ist hier noch ein Umstand nicht zu übersehen. Es handelt sich um derartige Verhältnisse, welche uns geradezu veranlassen, irgend einen principiellen Unterschied zwischen dem Centrosom und der Attractionssphäre ganz in Abrede zu stellen. Statt einer verhältnismäßig voluminösen Attractionssphärenkugel, wie wir solcher in der Regel zu begegnen gewohnt sind, tritt nun manch- mal nur ein sehr kleines Knötchen auf, um welches sich ebensogut eine prachtvoll ausgebildete Strahlensphäre formirt. Aehnliche Verhältnisse illustrirt beispielsweise nebenstehende Fig. 4 Ein solcher Central- knoten zeigt, wie zu erwarten, eine feinwabige Structur und nach Belieben entweder für das Centrosom, welches auffallender Weise einer Umhüllung von Seiten der Attractionssphäre entbehrt, oder für eine — sozusagen — Miniatur der Attractionssphäre erklärt werden kann. Von Thatsachen, die zur Stütze dieser Behauptung angeführt werden dürfen, sei es hier nur erwähnt, daß bei der Entscheidung der Bi Frage, ob es sich um das Centrosom oder ein Attractionssphären- klümpchen handelt, auf die Größenverhältnisse selbst gewiß kein Gewicht gelegt werden darf. Fernerhin sei bemerkt, daß auch der- artige Bildungen verschiedene Gestaltveränderungen äußern, indem der so charakterisirte Centralknoten bald lappig wird, bald aber eine Stäbchenform annimmt und dabei wieder unter einem geradlinigen oder mehrfach gekrümmten Verlauf manchmal mannigfaltige Verästelungen zeigen kann. In der Reihenfolge der hier besprochenen Fälle beanspruchen noch Erwähnung Verhältnisse, welche aus Fig. 5 ersichtlich sind. Man sieht innerhalb des Attractionssphärenklumpens, statt des Cen- trosoms oder eines in dieser oder jener Weise configurirten „Mikro- centrums“, eine Anzahl von Wabenräumen, welch letztere, wegen ihres verhältnismäßig riesigen Umfangs, die Attractionssphäre zu einer Art Hohlkugel machen, deren Wandung, hie und da besonders ver- dichtet, einigermaßen mit einem dichten Flechtwerk vergleichbar wird. Endlich constatirte ich noch einen besonders interessanten Fall, dem ein paar Worte gewidmet seien. Das Interesse besteht hier darin, daß neben einem „ruhenden“ Kern, auf der einen Seite desselben, die Fig. 5. Fig. 6. 266 Attractionssphäre in Form eines sehr langen uud zugleich mehrfach gewundenen Stranges ausgebildet auftrat, welcher hie und da knoten- ähnliche Verdickungen zeigte (Fig. 6), während die übrige Gerüstmasse des Zellleibes sich um das Ganze, gleichsam wie um eine Axe, centrirte. Auf der anderen Seite des Kerns dagegen waren 3 typische, nicht gleichmäßig ansgebildete Attractionssphären und ein complicirtes System von „Spindelfiguren“ zu erkennen. Was für Bedeutung ist nun den oben angeführten Thatsachen beizumessen ? Da einmal die Attractionssphären nichts anderes sind als Bezirke des Zellleibes, lediglich dadurch ausgezeichnet, daß daran das proto- plasmatische Gerüstwerk zu einer verhältnismäßig feineren und also dichteren Zusammenfügung gelangt, — da sie ferner keine, wenigstens aber keine sicher nachweisbare Andeutung von besonderer biochemischer Natur und irgend einer besonderen morphologischen Differenzirung zeigen, indem sie — wie ich dieses annehmen zu müssen glaube — nur gewissen structurellen Configurationen des protoplasmatischen Gerüstwerkes ihren Ursprung zu verdanken haben, — da außerdem jegliche Umwandlungen der Attractionssphären, sei es mitsamt dem Centrosom, sei es ohne dasselbe, eine so große Variabilität offenbaren und sogar manchmal zum Trotze ganz fehlen dürfen, so glaube ich, wie schon oben bemerkt wurde, die Vermutung für ganz berechtigt halten zu können, daß es sich hier allerdings nicht um Umbildungen eines polymorphen, zugleich aber constanten Cytoorgans handelt, sondern daß wir es mit etwaigen endokinetischen Erscheinungen zu thun haben, welche an der äußerst wandelbaren Gerüstsubstanz des Zell- leibes ablaufend, das Gerüstwerk der letzteren zu jeglichen Con- figurationen bringen. Indem wir nun zu einer derartigen Aufstellung der „Archiplasma- frage“ auf dem Wege der Beobachtung gelangen, wobei man die Cen- trosomen und Attractionssphären für zufällige Bildungen erklären möchte, bieten diese dennoch etwas sehr Merkwürdiges, um so mehr, als wir sehen, daß sie sich nicht bloß anf irgend eine Zellart be- schränken und nicht ausschließlich in gewissen physiologischen Momenten des Zellenwesens zu Tage treten; wir sehen außerdem, daß den be- sprochenen Bildungen auch mutatis mutandis gewisse charakteri- stische Verhältnisse zukommen. In Erwägung solcher Umstände be- anspruchen sie augenscheinlich ein sehr großes Interesse und bedürfen deshalb weiterer Untersuchungen. Es liegt aber am Tage, daß zur 267 Entscheidung der Frage nach dem Verhalten der Centrosomen und Attractionssphären vor allen Dingen experimentelle Versuche beitragen können. Behufs dessen suchte ich neuerdings an mikroskopischen Oel- schäumen Bürscatr’s archiplasmaähnliche Bildungen mitsamt jeglichen damit verbundenen Fibrillenapparaten durch Kräfte osmotischer Strö- mungen künstlich nachzubilden. Nach mühsamen Prüfungen gelangte ich zu besten Resultaten; und dies giebt mir nun einen kräftigen Stützpunkt dafür, um das ursächliche Entstehen der Attractionssphären mitsamt den Centrosomen und den nebenbei zur Ausbildung kommenden „fibrillären“ Bildungen in Erwägung bringen zu können. Ich glaube nun annehmen zu müssen, daß in den Zellen, ähnlich wie in den mikroskopischen Oelschaumkügelchen, welche bei meinen Versuchen lebhaften osmotischen Strömungen gegen die Außenwelt ausgesetzt wurden, innerhalb der gesamten Gerüstmasse des Proto- plasmas immer moleculäre Bewegungen ablaufen, welche in ihrer Gesamtheit, wegen der Symmetrie der Zellen, durchaus ein centrirtes Dynamo-Bewegungssystem bilden müssen, wobei es von keiner prin- cipiellen Bedeutung ist, ob die Richtungen der moleculären Bewegungen sich gegen einen einfachen Punkt oder eine Linie, welche alsdann zur Axe werden dürfte, hin centriren. Ferner ist es kaum zu bestreiten, daß dieses Dynamo-System, von der Lebhaftigkeit der ihm zu Grunde liegenden mikrokinetischen Erscheinungen abhängig, in den einen Fällen mächtiger wird, in den anderen dagegen auch zum Stillstand gelangen kann. Welche inneren Lebensbedingungen der Zelle vor allen Dingen dazu beitragen dürfen, läßt sich keine bestimmte Beantwortung formuliren; wir wissen nur ganz sicher, daß gewisse Lebensäußerungen der Zelle experimentell, durch äußere Einflüsse regulirt werden können, und dies setzt uns nun in den Stand, ihre Natur auf einfache physikalische Gesetzmäßigkeiten zurückführen zu können. Diesbezüglich sind nament- lich die Versuche über das Verhalten der lebenden Substanz bei verschiedenen thermischen Einflüssen von besonderem Interesse. So haben wir eine Thatsache vor uns, daß die Bewegungserscheinungen des Protoplasmas, durch aufsteigende Temperatur beeinflußt, stets beschleunigt werden und überhaupt an Lebhaftigkeit zunehmen, und umgekehrt, bei Abkühlung zum Stillstehen gebracht werden können. Desgleichen steht auch die Sache mit den Teilungserscheinungen, welche eben bei aufsteigender Temperatur ihren Ablauf lebhafter durchmachen, was mit aller Bequemlichkeit an befruchteten Echino- dermeneiern zu constatiren ist, wenn man dieselben aufsteigender Temperatur aussetzt und so den Teilungsproceß resp. die Furchung auf das Verhalten der „Teilungskräfte‘“ prüft. 268 Gestützt auf diese Thatsachen, welche hier vielleicht ganz unnötig betont wurden, wenden wir uns direct zu unserem Ziel. Die so unzweideutig an den Tag kommende Beziehung thermischer Einflüsse zu den „Teilungskräften‘“ veranlasst uns, hier von moleculären Bewegungen im Sinne der Physiker zu reden, und solche denjenigen kinetischen Vorgängen, welche den Teilungsprocess begleiten, mit vollem Recht zu Grunde legen. Wenn wir aber andererseits ins Auge fassen, daß die am Protoplasma ablaufenden mikrokinetischen Er- scheinungen zur Zeit der Zellteilung besonders lebhaft werden, indem sie den gesamten Zellenorganismus beherrschen, — daß ferner die besprochenen Erscheinungen sich nicht an einer homogenen-Substanz abspielen, da sie ja einen Körper beherrschen, dem eine gewisse Structur zukommt, so ist es ganz erforderlich, daß die letztere dabei keineswegs intact zu bestehen vermag, weil diese Structur keine starre ist. Einmal aber ist das Protoplasma, auf seine physikalischen Be- schaffenheiten im Ganzen betrachtet, mit der Flüssigkeit vergleichbar, wobei auch die Substanz, welche die gesamte Gerüstmasse bildet, eben nach Art der Flüssigkeit wandelbar ist, so ist es allerbereits unter solchen Verhältnissen zu erwarten, daß die moleculären Bewegungen, insofern sie lebhafter werden, diese labile Gerüstmasse zu einer ge- wissen structurellen Umwandlung bringen müssen, und sodann unbe- dingt eine entsprechende Configuration an dem ursprünglich gleichartig zusammengefügten Gerüstwerke zu Tage treten muß, welche den für den ruhenden Zustand des Zellenmechanismus charakteristischen Verhalt- nissen gegenübergestellt werden könnte. Ich glaube nun annehmen zu müssen, daß die sog. faserigen Anordnungen des Protoplasmas da- durch zur Ausbildung kommen, daß die Waben der Gerüstmasse ver- möge der in parallelen oder radialen Richtungen an der Gerüstsubstanz ablaufenden moleculären Bewegungen sich zu in die Länge gezogenen Polyédern umwandeln, wobei die längeren Achsen derselben mit der Richtung der Bewegungen selbst übereinstimmen. Solche Vermutung messe ich namentlich den verschiedenerlei „Fibrillenapparaten‘ bei, welche öfters so schön und täuschend im Zellleibe auftreten und die Configurationen von Polstrahlen, Spindelfasern und noch sonstigen faserigen Bildungen erzeugen. Einen kräftigen Stützpunkt für diese Behauptung finde ich übrigens in den schon oben besprochenen Ver- hältnissen, welche ich an Axolotleiern in den Fällen constatirte, wo diese während der Furchung an Lebhaftigkeit der „Teilungskräfte“ abgenommen haben und so unter einer erheblichen Verspätung. ihrer Entwickelung in eine sozusagen Stillstandsphase getreten sind. An Blastomeren solcher Keime, auf die Kernteilungsfiguren untersucht, 269 ist nicht von den oben genannten „Fibrillenapparaten“ zu sehen; die letzteren werden alsdann wenigstens in solchem Maße verwischt, daß sie sich recht jeder sicheren Entzifferung entziehen. Ich glaube mit- hin, daß wir ihre Entstehung direct auf die soeben in Vermutung ge- brachten mechanischen Bedingungen zurückzuführen berechtigt sind. Wie steht aber die Sache mit den Attraktionssphären und deren Centralknoten ? Um diese Frage beantworten zu können, darf man vorerst den Umstand nicht außer Acht lassen, daß diese Bildungen unter identischen Bedingungen, wie auch die verschiedenerlei „Fibrillenapparate‘“, an Präcision abnehmend zu Grunde gehen können und dagegen, um so prägnanter hervorgebildet jene zu Tage treten, je auch diese Fibrillen- apparate selbst deutlicher werden. Wir sehen also, daß zwischen den Attraktionssphären und den damit in Verbindung stehenden Fibrillen- apparaten ein inniger Zusammenhang besteht. Wenn man nun bedenkt, daß die Archiplasmaklümpchen und insbesondere deren Centralknoten resp. Centrosomen stets Stellen in der Zelle repräsentiren, wogegen sich vermeintliche Fibrillen hin centriren, sei es, daß das Centrum selbst nach Art eines Mittelpunktes, sei es aber einer einfachen Achse oder sogar eines complicirten Achsengerüstes, wie solches ZIMMER- MANN!) an Pigmentzellen erkannt hat, charakterisirt ist, — wenn man ferner ins Auge faßt, daß die Ortseinlagerung des Archiplasmas überhaupt der Mitte des Zellkörpers entspricht, so haben wir eine leidliche Entscheidung der Archiplasmafrage auf der Hand. Einmal ist das Auftreten der radiären Anordnung des Zellprotoplasmas auf lebhafter gewordene mikrokinetische Erscheinungen zurückzuführen, was aus den oben besprochenen experimentellen Versuchen direct hervorgeht, — da andererseits die dabei ablaufenden moleculären Bewegungen sich wegen der Symmetrie der Zelle centriren, so geht es schon aus den physikalischen Bedingungen hervor, daß der alsdann zum Centrum gewordene Bezirk des Zellleibes, wo eben die Archi- plasmamasse zu liegen kommt, nicht etwas Attrahirendes im Sinne einer besonders activen Partie des Zellproto- plasmas zu repräsentirenhat, sondern deutetes eigent- lich eine Stelle, in deren Bereiche es zur Abnahme an Activität kommen muß. Dies aber erfolgt dadurch, daß hier mikrokinetische Bewegungen zum Stillstehen gelangen, da Richtungen derselben genau an dieser Stelle einander zusammenstoßen dürfen. 1) Zimmermann, Studien über Pigmentzellen. Archiv f. mikr. Anat., Bd. 41, 1893. 270 Es handelt sich somit um eine inerte Partie des Zellprotoplasmas, welche — auf die Sprache der Mechaniker übersetzt — den todten Punkt im Dynamo-Bewegungssysteme zu deuten hat. Ich beeile mich jedoch zunächst hinzuzufügen, daß es ganz irrtüm- lich wäre, wenn man dem so centrirten Dynamosysteme ausschließlich nur centripetale Bewegungen zu Grunde legte. Es ist an und für sich ganz klar, daß solche sich immerzu mit den centrifugalen com- biniren müssen, so daß nur dieses möglich ist, daß diese oder jene Bewegungen in gewissen Momenten überwiegen; die Stelle aber, welche zum Centrum der Bewegungen wird, muß sich jedenfalls passiv ver- halten, wobei die darin befindliche Gerüstmasse zu einer abweichenden Zusammenfügung gelangen darf !). Zur Stütze der Grundidee dieser Behauptung kann auch der ein- fache Versuch Henkıne’s (Künstliche Nachbildung von Kernteilungs- figuren. Archiv f. mikr. Anat., Bd. 41, 1893) unter gewissen An- merkungen mitgebraucht werden ”). Die Consequenz obiger Auffassung läßt uns ferner vermuten, daß das, was gemeinhin als Archiplasma bezeichnet wird, sich eigentlich jedesmal in der Zelle hervorbilden kann, insofern dabei mechanische Bedingungen günstig werden. Was doch verschiedene Gestaltverhält- 1) Das Gesagte möchte ich auch den Zwischenkörpern Fırn- mine’s beimessen, da diese, auf ihre Entstehung betrachtet, auffallender- weise mit den ,,Centrosomen“ identisch sind. Die Stellen, an welchen sowohl die Zwischen- als auch die Centralspindelkörperchen Kostanecktr’s (Ueber die Schicksale der Centralspindel bei karyokinetischer Zellteilung, Anat. Hefte, Bd. 2, 1893, Abt. 1) zu Tage treten, entsprechen genau inert gewordenen Punkten des in Entzweiung begriffenen Dynamo- Bewegungssystems der Zelle. 2) Um den Rahmen der vorliegenden Notiz nicht zu überschreiten, lasse ich mich auf die Kritik diesbezüglicher Angaben verschiedener Forscher nicht ein; ich beabsichtige es erst in einer ausführlichen Abhandlung zu machen. Einstweilen sei es nur erwähnt, daß sowohl die allzu symbolische Darstellung Warase’s (Homology of the centrosome. Journal of morpho- logy, Vol. VIII, 1893, No. 2.), als auch die Versuche Btrerr’s (Was sind die Attraktionssphären und ihre Centralkörper? Anat. Anzeiger, Jahrg. 7, 1892, No. 7—8.), welch letztere mir dennoch sehr sympathisch sind, auf falschem Grunde stehen, insofern die genannten Forscher die BürscHrri’sche „Wabentheorie“ zu ignoriren scheinen, ferner aber, wie Luther den Teufel, allerwärts mißliche Mikrosomen als vollkommene Gebilde gewahren und solche aus aprioristischen Gründen alle Structurverhältnisse des Zell- protoplasmas durch verschiedene Gruppirungen bilden lassen. Es ist nun klar, daß dadurch alle cytologischen Fragen bereits präjudicirt werden, und wir desfalls in das Gebiet reiner Scholastik treten. a nisse, sowie die Ausbildung des Centrosoms anbetrifft, so ist dieses von keiner principiellen Bedeutung. Daß das Auftreten des Archiplasmas und speciell die Vermehrung der Attractionssphären bei Zellteilung keine Fortpflanzung bedeutet, dafür sprechen mehrere Befunde an den Embryonalzellen, welche ich teils selbst erworben habe, teils aber aus der Litteratur kennen lernte. Verhältnisse, welche sich in den Fällen der sog. muli- polaren Kernteilung bei Mitose erkennen lassen, wo in einer Zelle fast momentan eine unumschränkte Anzahl von Attractionssphären unter verschiedenen Configurationen auftreten kann, wie solches z. B. Fig. 6 illustrirt, mitsamt dem Umstand, daß diese Bildungen andere Male zu Grunde gehen können, macht durchaus den Gedanken zulässig, daß es sich hier um keinen Fortpflanzungsact handelt. In Betreft dessen sind noch diejenigen Verhältnisse besonders lehrreich, welche an den Echinodermeneiern zu constatiren sind, wenn man dieselben nach vollzogener Befruchtung termischen Einflüssen aussetzt und so den Furchungsvorgang auf Lebhaftigkeit der Teilung des Furchungs- kerns prüft; ein rasches Auftreten in einem durch aufsteigende Tem- peratur beeinflußten Ei von mehreren Attractionssphären, was zunächst zur multipolaren Teilung des Furchungskerns führt, bietet uns einen kräftigen Stützpunkt dafür, um von der Hervorbildung der Attrac- tionssphären und Centrosomen zu reden. Am Schlusse dieser Mitteilung möchte ich noch einige Punkte berücksichtigen, um dadurch etwaige Mißverständnisse zu vermeiden. Aus meiner Auffassung der Attractionssphären und Centrosomen geht es natürlich hervor, daß ein dauerhaftes Vorkommen von solchen Dingen in der Zelle direct von der Beständigkeit jener mechanischen Bedingungen abhängig sein muß, welchen sie ihren Ursprung zu ver- danken haben. Wenn wir nun zulassen wollen, daß es unter Gewebs- zellen oder einzelligen Organismen Zellenarten giebt, wo diese oder jene Lebensprocesse — denn es darf sich hier immer um die Teilungs- erscheinungen nicht handeln — durch besonders lebhafte endokine- tische Erscheinungen begleitet werden, und namentlich so, daß diese gewissermaßen in den Kreis constanter Lebensäußerungen der Zelle treten, so wäre es alsdann möglich, in derartigen Zellen constante archiplasmatische Cytocentra zu vermuten und davon als von mor- phologischen Körperbestandteilen zu reden. Soweit das heutzutage erworbene Beobachtungsmaterial ausreicht, sind gewissermaßen für solche Dinge Micronuclei der einzelligen Organismen einerseits und die zuerst durch SOLGER an Pigmentzellen nachgewiesenen centrosomähnlichen Gebilde andererseits zu halten, da 272 sowohl diese als jene wirklich constante Körperbestandteile des Zellen- organismus darstellen und dabei allerdings durch specifische Beschaffenheiten charakterisirt sein dürfen!). Indessen läßt sich dieses kaum über die Centrosomen der Embryonalzellen sagen. 1) In Betreff der Pigmentzellen läßt sich behaupten, daß hier das Vorkommen von centrosomähnlichen Bildungen mit den Contractions- erscheinungen in natürliche Verbindung zu bringen ist, weil diese wieder genau auf mikrokinetische Processe zurückzuführen sind. New York Academy of Sciences, Biological Section, Oct. 22nd. Prof. N. L. Brrrron, and T. H. Kearney, jr, “On a collection of Texano-Mexican plants” — new species and altitudinal notes. Prof. E. B. Wırson, “The fertilization and polarity of the egg in Toxopneustes lividus”. The study of extensive series of sections fixed by sublimate-acetic and stained by Hemernnatn’s iron-haematoxylin fails to give any evidence of a “quadrille of the centrosomes’. The archoplasm is wholly derived from, or formed under the influence of a substance derived from the spermatozoon and situated not at the apex but in or near the middle-piece. Regarding polarity, the continuous obser- vation of a large series of living eggs shows that the definitive egg- axis has no constant relation to that passing through the excentric egg- nucleus but may form any angle with it. The first cleavage passes approximately through the point of entrance of the spermatozoon as described by Roux in the frog. Dr. Basurorp Dean, “On the breeding habits of Lepidosteus from observations at Black Lake, N. Y., May, 1894.” Prof. H. F. Osporn, “On the proceedings of the Biological Section of the British Association”. BasHForp Dean, Rec. Sec. Personalia. Breslau. Berufen wurde an die Universität Freiburg als Prosector der Privatdocent und Assistent Dr. Gaupp in Breslau. Berichtigung. In No. 15, Bd IX, p. 486 (Aufsatz von J. Bearp) ist statt “the change in the organs of respiration” zu lesen: “‘the change in the protecting organ following the change in the organs of respiration.” Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEICER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. ~2 19. December 1894. s+ No. 9. Innatr. Litteratur. S. 273—291. — Aufsätze. 0. Schultze, Ueber die Ein- wirkung niederer Temperatur auf die Entwickelung des Frosches. S. 291—294. — F. Hochstetter, Ueber die Beziehung des Thalamus opticus zum Seitenventrikel der Großhirnhemisphären. Mit 3 Abbildungen. S. 295—303. — E. V. Wilcox, Spermato- genesis of Caloptenus femur-rubrum. S. 303—304. — K. v. Bardeleben, Bemerkungen zu meinem Reterat „Hand und Fuß“. S. 304. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Böhm, A. A., und v. Davidoff, M., Lehrbuch der Histologie des Menschen einschließlich der mikroskopischen Technik. 246 Abb. Wiesbaden, 1895. 8°. XV, 404 pp. Imbert, Armand, Traité élémentaire de physique biologique. 399 fig. dans le texte avec 1 pl. Paris 1895, J. B. Bailliere et fils. 8° X, 1084 pp. Klein, E., Grundzüge der Histologie. Deutsch von A. Korımann. 3. Aufl. Leipzig, E. Haberland. 8°. XVI, 410 pp. 194 Abb. Korschelt, E., and Heider, K., Textbook of Embryology, Invertebrates. Translat. by E. L. Marx and, W. M. Woopwortn. Pt. 1. London. 8°. With Illustr. Lang, A., Textbook of comparative Anatomy. Translat. by H. M. and M. Bernarp. Pt. 2. London. 8°. With Illustr. Macewen, William, Atlas of Head Sections. Fifty-three engraved Copper- plates of frozen Sections of the Head and fifty-three Key-Plates with descriptive Text. Glasgow 1893, James Maclehose and Sons. gr. 4°. Sussdorf, M., Anatomische Wandtafeln, enthaltend anatomische Abbil- dungen der wichtigsten Haustiere. T. 1. Linke Seitenansicht der Lage der Eingeweide in den großen TLeibeshöhlen des Pferdes. Stuttgart. fol. 18 Vogt, Carl, und Yung, Emil, Lehrbuch der praktischen vergleichenden Anatomie. B. 2 Lief. 13—15. X, u. p. 769—958 mit Abb. Braun- schweig, F, Vieweg & Sohn. 2. Zeit- und Gesellschaftssehriften. Annales des sciences naturelles. Zoologie et paléontologie. Publ. par A. Mitnr-Epwarps. Année 60, 8S. 7 T. 18 N. 1—8. Inhalt: Rove, Etudes sur le développement des Crustacés. Archiv fiir mikroskopische Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hrsg. von O. Hertwic, v. ta VALETTE St. Grorce und W. WALDEYER. B. 44 H. 2. 8 Taf. Bonn, Fried. Cohen. Inhalt: Berue, Die Nervenendigungen im Gaumen und in der Zunge des Frosches. — v. Bruny, Zur Kenntnis der Haarwurzelscheiden. — Lesepinsxy, Ueber die Embryonalniere von Calamoichthys calabaricus (Smır#). -- Israer, Ueber eine eigenartige Contractionserscheinung bei Pelomyxa palustris Greerr. — Enger, Die Blutkörperchen im bebrüteten Hühnerei. — Scarorer, Zur Morphologie der Zelle. — Reınke, Zellstudien. 2. Teil. Archiv für pathologische Anatomie. Hrsg. von RupoLr VIRCHow. B. 138 H. 2 = Folse 13 B. 8 H. 2. 4 Taf. Berlin, G. Reimer. Inhalt (sow. anat.): Ascuorr, Ein Beitrag zur normalen und pathologischen Anatomie der Schleimhaut der Harnwege und ihrer drüsigen Anhänge. (SchluB.) Bulletin de la société belge de microscopie. Année 20, 1893/94, N. 10. Bulletins de la société anatomique de Paris. Red. par T. Leerr et Potter. Année 69, 8. 5 T. 8 Fsc. 18, 19. Festschrift zur Begrüßung der Teilnehmer an der gemeinsamen Ver- sammlung der Deutschen und Wiener anthropologischen Gesellschaft in Innsbruck, 24.—28. Aug. 4 Taf. 169 Illustr. im Texte. Hrsg. v. d. Anthropol. Ges. in Wien. Red. v. Franz Hzerr. 108 pp. 4°. Inhalt (sow. anat.): Hasertanpr, Die Eingeborenen der Kapsulan-Ebene in Formosa. — Weıssach, Die Oberösterreicher. — ZuckerkAnpL, Zur Craniologie der Nias-Insulaner. Morphologisches Jahrbuch. Hrsg. von CARL GEGENBAUR. B. 22 H. 1. 5 Taf. 25 Fig. im Text. Leipzig, Wilh. Engelmann. Inhalt: Görrerr, Die Kehlkopfmuskulatur der Amphibien. Eine vergleichend- anatomische Untersuchung. — Cornine, Ueber die ventralen Urwirbelknospen in der Brustflosse der Teleostier. — Langer, Zur Entwickeln Beine des Bulbus cordis bei Vögeln und Säugetieren. — v, ErrAnger, Zur Bildung des Mesoderms bei der Paludina vivipara. — Gegensaur, Das Flossenskelet der Crossopterygier und das Archipterygium der Fische. Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Anatomie und Ontogenie der Tiere. Hrsg. von J. W. SpeneeL. B. 8 H, 1. 9 lithogr. Taf. Jena, Gustav Fischer. Inhalt: Levoıse, Integument und Hautsinnesorgane der Knochenfische. Weitere Beiträge. — NöLpere, Lie Metamorphose des Süßwasserschwammes. Journal of Anatomy and Physiology. Conducted by Sir GEoRGE Humpuey, Sir Wırrıam Turner, J. G. M’Kenpricx. V. 29, N.S. V. 9 Pt. 1. Oct. 1 Pl. and Fig. im Text. Inhalt: Turner, The cerebral Connections and Relations of the trigeminal, vaso- glossopharyngeal, vago-accessory and hypoglossal Nerves. — Hrrsurn, Ab- normal Kidneys from the domestic Pig (Sus scrofa). — Dwicut, A Case of Absence of the right Kidney. — Ocıe, Note on a Nerve piercing the Walls of an Artery. — SkureLor, On the Osteology of certain Cranes, Rails and their Allies with Remarks upon their Affinities. — Tuomson, Fifth annual Report of the Committee of collective Investigation of the Anatomical Society of 275 Great Britain and Ireland for the Year 1893—94. — Grurritus, Observations on the urinary Bladder and Urethra. (Contin.) — Smrru, An Account of some rare Nerve and Muscle Anomalies with Remarks on their Significance. —- Idem, Note on a peculiar Arrangement of the suprascapular Vein. — Mans, Histo- logical Changes induced in Sympathetic, Motor, and Sensory Nerves Cells by functional Activity. — SÖRENsEn, Are the extrinsic Muscles of the Air-Bladder in some Siluroidae and the elastic spring Apparatus of others subordinate to the voluntary Production of Sounds? What is, according to our present Know- NE the Function of the Weberian Ossicles? A Contribution to the Biology of Fishes. Journal de l’anatomie et de physiologie. Publ. par Mara. Duvvar. Année 30, No. 5. Sept.-Oct. Paris, Félix Alcan. Inhalt (sow. anat.): Bryer, Contribution 4 l’&tude du systéme nerveux sous-in- testinal des Insectes. — Lacuesse, Structure et développement du pancréas, d’apres les travaux récents. Journal of Morphology. Edit. by C, O. Wuirman and Epw. Puetps Attis jr. V. 9 N. 3, Sept. 1894, p. 277—487. Boston, Ginn & Co. Inhalt: H. V. Wırson, Observations on the Gemmule and Egg Development of Marine Sponges. — Jorpan and Eycresuymer, On the Cleavage of Amphibian Ova. — Erız. Brcxrorv, Notes on Regeneration and Heteromorphosis of Tu- bularian Hydroids. — Ipa Hype, The Nervous Mechanism of the Respiratory Movements in Limulus Polyphemus. — Hopes, A Microscopical Study of the Nerve Cell during Electrical Stimulation. — Meran, Preliminary Account of the Cell-Lineage of Amphitrite and other Annelids. — Karsarine Foor, Preliminary Note on the Maturation and Fertilization of the Egg of Allolobophora foetida. — A. Grar, The Sphincter of the Terminal Vesicle of Hirudo medicinalis. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Hrsg. von E. A. ScHÄrer, L. Tesıur u. W. Krause. B. 11 H. 10. Inhalt: Serworr, Zur Kenntnis der Lage und Form des mesenterialen Teiles des Dünndarmes und seines Gekröses. — Krause, Referate. Sitzungsberichte der K. Akad. der Wissensch. Mathem.-naturw. Cl. B. 103, Jg. 1894. Abt. 1. Abhdlgn. aus d. Geb. d.... Zool., Paläontol. H. 6 u. 7. Wien, Tempsky. — — Abt. 3. Abhdlgn. aus d. Geb. d. Anat. u.s.w. H. 5—7. Inhalt (sow. anat.): ScHArrer, Ueber die Thymusanlage bei Petromyzon Planeri. Zweite vorläufige Mitteilung über den feineren Bau der Thymus. — v. Exsnen, Ueber eine optische Reaktion der Bindesubstanzen auf Phenole. Verhandlungen der Geselischaft deutscher Naturforscher und Aerzte, 66. Vers. Wien, 24.—28. Sept. 1894. Hrsg. von A. WANGERIN und O. TascHEnBERG, T. 1. Die allgemeinen Sitzungen. Leipzig, F.C. W. Vogel. 5077128 pp. Inhalt (sow. anat.): Forex, Gehirn und Seele. — v. KorrLıker, Ueber die feinere Anatomie und die physiologische Bedeutung des sympathischen Nervensystems. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Hrsg. von ALBERT VON KoELLIKER und Ernst Euters. B.58 H. 4. 10 Taf. 6 Fig. im Text. Leipzig, W. Engelmann. Inhalt: Hype, Entwickelungsgeschichte einiger Scyphomedusen. — Horrmann, Ueber die Entwickelung des Kronencementes an den Backenzähnen der Wieder- käuer mit Berücksichtigung der Zahnentwickelung im allgemeinen. — Romrst, Kentochroma Nebaliae n. g. n. sp. ein neues Infusor aus der Familie der Spiro- choninen, zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Kernteilung und dem Centro- soma. — vy. Lexnosstx, Zur Kenntnis der Netzhaut der Cephalopoden. — Friep- LÄNDER, Altes und Neues zur Histologie des Bauchstranges des Regenwurmes. — Rasr-Rücksarp, Einiges über das Gehirn der Riesenschlange. 18 * 276 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Acquisto, V., Une nouvelle technique pour la conservation des éléments du sang et sur la multiplication des plaquettes Congr. internat. de med. de Rome. Arch. ital. biol., T. 22 Fse. 1 p. XXXV. Azoulay, Nouvelle méthode de coloration de la substance nerveuse. B.'s soc. anat. Paris, Année 69 8. 5 T. 8 Fsc. 19 p. 676. Chantre, Ernest, Nouveau compas glissiere anthropologique. B. soc. d’an- thropol. Lyon, T. 12 p. 83—85. 1 fig. Clark, L. Pierce, Some Observations on the Brvan Lewis Method of preparing Brain Tissue for the Microscope. Amer. J. Insanity, V. 51 N. 2 p. 205—208. v. Ebner, Viktor, Ueber eine optische Reaktion der Bindesubstanzen auf Phenole. Sb. K. Akad. d. Wiss. Wien, Math.-naturw. Cl., B. 103 Abt. 3 H. 5—7 p. 162—188. Fusari, Romeo, Sur l’impregnation chromo-argentique des fibres muscu- laires striées des mammiféres. Commun. pres. 4 l’acad. d. sc. med. et nat. de Ferrare, 26. nov. 1893. Arch. ital. biol., T. 22 Fsc. 1 p. 89—91. — — Encore sur l’imprégnation chromo-argentique de la fibre muscu- laire striée. Commun. pres. 4 l’acad. d. sc. med. et nat. de Ferrare, 21 jan. Ibidem, p. 91—95. Klepzow, K. Z., Zur Frage über das Conserviren anatomischer Präpa- rate. Tagebl. zoolog. Abt. d. Ges. d. Freunde d. Naturw. in Moskau, T. 2 N. 1/2 p. 16. (Russisch.) Naunyn, Moderne Methoden der Blutuntersuchung an gefärbten Präpa- raten und Demonstration von mitotischen Kernteilungen. Unterelsäss. Aerztever. in Straßburg i. E. Vereinsbeil. d. deutsch. med. W., Jg. 20 N. 48 p. 139. Reimar, M., Ueber das Formol als Fixirungsmittel. Fortschr. d. Med., B. 12 N. 20 p. 773—782; N. 21 p. 813—821. Zimmermann, A., Das Mikroskop. Ein Leitfaden der wissenschaftlichen Mikroskopie. Wien, F. Deuticke. 8° VIII, 334 pp. 231 Fig. — — Botanical Microtechnique. Translated by J. E. Humrueer. New York, Holt & Co. 8°. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Aveling, Eduard, Die Darwın’sche Theorie. 2. Aufl, Stuttgart, J. H. W. Dietz. 8° VI, 272 pp. Bildnis u. 14 Fig. Beale, P., Practical Lessons in elementary Biology for junior Students. London. 8°. 130 pp. Beddard, F. E., Animal Coloration; an Account of the principal Facts and Theories relating to the Colours and Markings of Animals. 2. Edit. London, Sonnenschein. 8° 276 pp. Chapin, Henry Dwight, A Plan of infantile Measurements. Brit. med. J,, N. 1761 p. 703. Danilewsky, M. A., La substance fondamentale du protoplasma. Con- férence faite dans la séance pléniére du congr. internat. de méd. 4 Rome en 1894. R. scientif., 8. 4 T. 2 N. 19 p. 583—592. 277 Dwight, Thomas, Statistics of Variations with Remarks on the Use of this Method in Anthropology. A. A., B. 10 N. 7 p. 209—215. Fischer, Moritz, Rules of Nomenclature adopted by the International zoological Congress held in Moscou, Russia, 1892. The Americ. Natural., V. 28 N. 335 p. 929—934. Graf, Alfred, Ueber die Architektur rachitischer Knochen. Ein Beitrag zum Worrrschen Transformationsgesetz. Mitteil. aus der chirurgisch- orthopädischen Privatklinik von A. Horra in Würzburg. Z. orthopäd. Chir., B. 3 H. 1 p. 174—196. Haeckel, Ernst, Systematische Phylogenie der Protisten und Pflanzen. Teil I. des Entwurfes einer systematischen Phylogenie. Berlin, Georg Reimer. 8°. XV, 400 pp. Haushalter, P., Un cas de retard de développement. Avec 2 figures. Revue de médecine, Année 14, N. 7 p. 616—619. Herbst, Curt, Ueber die Bedeutung der Reizphysiologie ftir die causale Auffassung von Vorgängen in der tierischen Ontogenese. I. Forts. Biol. C., B. 14 N. 21 p. 753—771; N. 22 p. 800—810. Keiller, W., The Teaching of Anatomy. New York med. J., V. 60 p. 289 —291. Kosmowski, Wiktoryn, Ueber Gewicht und Wuchs der Kinder der Armen in Warschau. Jb. Kinderheilk., B. 39 H. 1 p. 70—76. Maggia, A., Sul rapporto dei visceri interni con la parete toracica nei bambini. Pediatria, Napoli, Anno 2 p. 146—150. Mitchell, P. Chalmers, Hrxrwıe’s Preformation or New Formation. Pt. 2. Criticism of Weısmann’s Theory of the Germ Plasm and Doctrine of Determinants. Nat. Se., V. 5, Spt, p. 184-194. Morison, Rutherford, The Anatomy of the right Hypochondrium relating especially to Operations for Gall-stones. Brit. med. J., N. 1766 p. 968 —971. 5 Fig. Nusbaum, Josef, Ein kritischer Blick auf einige jetzt herrschende phylo- genetische Theorien. Kosmos, Lemberg 1893. 8°. 45 pp. (Polnisch.) Osborn, H. F., Present Problems in Evolution and Heredity. Annual Rep. Smithson. Instit. to 1892:1893, p. 313—374. 12 Fig. — — From the Greeks to Darwm; an Outline of the Development of the Evolution Idea. V. 1. London, Macmillan. 8°. Packard, Alph. S., On the Inheritance of acquired Characters in Animals with a complete Metamorphosis. Pr. Americ. Ac. of Arts and Sc, 1894, p- 3381—370. Prinz, Otto, Die biologische Chemie und die Entwickelungslehre. Pro- metheus, B. 6 H. 3. Rohde, Friedrich, Ueber den gegenwirtigen Stand der Frage nach der Entstehung und Vererbung individueller Eigenschaften und Krankheiten. Mit Vorwort von Binswanger in Jena. 8° X, 149 pp. Jena, G. Fischer, 1895. Scott, W. B., On Variations and Mutations. Amer. J. of Se., 8.3 V. 48, Whole N. 148 p. 355—374. Thomson, Arthur, Fifth annual Report of the Committee of collective Investigation of the Anatomical Society of Great Britain and Ireland 278 for the Year 1893—94. J. Anat. and Physiol., V. 29, N.S. V.9 Pt. 1 p- 35—61. Wallace, A. R., Rev. GEorseE Henstow on natural Selection. Natur. Sc., V. 5, Sept., p. 177—183. 5. Zellen- und Gewebelehre. Barker, Lewellys F., On the Presence of Iron in the Granules of the Eosinophile-Leucocytes. Johns Hopkins Hosp. B, V. 5 N. 42 p. 93. Bethe, Albrecht, Die Nervenendigungen im Gaumen und in der Zunge des Frosches. 2 Taf. A. mikrosk. Anat. B. 44 H. 2 p. 185—206. Bottazzi, F., Ricerche ematologiche. Sperimentale, Sez. biol., Firenze, Anno 48 p. 192—213. Böhm, A. A. und v. Davidoff, M., Lehrbuch der Histologie des Menschen einschließlich der mikroskopischen Technik. (S. Cap. 1.) v. Brunn, A., Zur Kenntnis der Haarwurzelscheiden. 1 Taf. A. mikrosk. Anat., B. 44 N. 2 p. 203—216. Cavazzani, A., Sulla contrattilitä dei corpuscoli rossi del sangue dei mammiferi. Auch: Riv. venet. di sc. med. Venezia, Anno 20 p. 441 —444. (Vgl. A. A, B. 10 N. 5 p. 151.) Cavazzani, A., Sur la contractilité des corpuscules rouges du sang des mammiferes. Commun. faite au congr. internat. de med. de Rome. Arch. ital. biol., T. 22 Fsc. 1 p. 107—111. (Vgl. oben.) Eismond, Joseph, Einige Beiträge zur Kenntnis der Attractionssphären und der Centrosomen, 6 Abb. Aus d. zootom. Instit. d. Univ. Warschau. A. A,, B. 10 N. 7 p. 229—-239; N. 8 p. 261—272. Engel, C. G., Die Blutkörperchen im bebrüteten Hühnerei. Aus d. 2. anat. Instit. d. K. Univ. Berlin. 1 Taf. A. mikrosk. Anat. B. 44 H 2 p. 237—249. Foa, P., Sulla proliferazione cellulare. Auch: Gazz. med. di Torino, Anno 45 p. 501; Giorn. d. R. acc. di med. di Torino, 8. 3 T. 42 p. 387. Fusari, R., Sur la structure des fibres musculaires striees. Commun. faite & l’acad. d. sc. med. et nat. de Ferrare 8 juill. Arch. ital. biol., T. 22 Fsc. 1 p. 95—98. (Vgl. A. A, B. 10 N. 1 p. 7.) — — Sur quelques particularités de forme et de rapport des cellules du tissu conjonctif interstitiel. Commun. pres. a l’acad. d. sc. med. et nat. de Ferrare 21. jan. Ibidem, p. 111—113. Klein, E., Grundzüge der Histologie. (S. Cap. 1.) Lacroix, B., De l’existence de cellules en paniers, dans l’acinus et les conduits excréteurs de la glande mammaire. C. R. ae. sc., Paris, T. 119 N. LB.p. 748—751. Mann, Gustav, Histological Changes induced in Sympathetic, Motor, and sensory Nerve Cells by functional Activity. Prelimioary Note. J. Anat. and, Physiol., V. 29 N: S. V..9 Pt,1 p. 100-108. 1, Pl. Mayer, Sigmund, Adenologische Mitteilungen. A. A., B. 10 N.6 p. 177 —191. Mercier, A., Des modifications de nombre et de volume que subissent les erythrocytes sous l’influence de l’altitude. Arch. phys. norm, et patholog., Année 26 S. 5 T. 6 N. 4 p. 769—782. 279 Naunyn, Moderne Methoden der Blutuntersuchung an gefärbten Prä- paraten und Demonstration von mitotischen Kernteilungen. (8. Cap. 3.) Onimus, Naissance de leucocytes dans les liquides amorphes. OC. R. soc. de biol., S. 10 T. 1 N. 25 p. 651—652. Reinke, Friedrich, Zellstudien. II. Aus d. anat. Instit. zu Rostock. 2 Taf. A. mikrosk. Anat., B. 44 H. 2 p. 259 — 284. Schloter, Gustav, Zur Morphologie der Zelle. 1 Taf. A. mikrosk. Anat., B. 44 H. 2 p. 249—259. Schrakamp, G., Ueber active Functionen des Bindegewebes. Fortschritte d. M., B. 12 N. 18 p. 698— 701. Seifert, Ueber Russerr’sche Fuchsinkörperchen. Mit Demonstrat. Sb. Physik. med. Ges. Würzburg, N. 3 p. 36 —40. Strasburger, E., Noll, Fritz, Schenck, Heinr., Schimper, A. W., Lehr- buch der Botanik für Hochschulen. 577 z. T. farb. Abb. Jena, Gust. Fischer. 8° VI, 558 pp. (Zelle u. s. w. p. 39—71.) 6. Bewegungsapparat. Corning, H. K., Ueber die ventralen Urwirbelknospen in der Brustflosse der Teleostier. Aus d. deutsch. anat. Instit. zu Prag. 2 Taf. Morphol. Jb., B. 22 H. 1 p. 79—98. a) Skelet. Blanc, Deux exemples de polydactylie. B. soc. d’anthropol. Lyon, T. 12 p- 66. Coraini, E., Due decine di casi di osso fronto-parietale e bregmatico. B. d. R. accad. di Roma 1892/93:1894, N. 19 p. 552—582. 1 tay. Demme, Mehrfache Syndaktylie und Polydaktylie bei Geschwistern. Berlin. med. Ges., 31. Oct. Vereinsbeil. d. Deutsch. med. W., Jg. 20 N. 46 p- 130. Falcone, C., Breve contributo allo studio delle ossa intraparietali e pre- intraparietali. Giorn. d. assoc. napol. di med. e nat. Napoli 1893/94, Anno 4 p. 267—275. 1 tay. Freiberg, A. H., An unusual congenital Deformity of the Hand. Ohio med. J., Cincinnati, V. 5 p. 195—197. Gegenbaur, C., Das Flossenskelet der Crossopterygier und das Archi- pterygium der Vögel. 5 Fig. im Text. Morphol. Jb, B. 22 H. 1 p. 119—160. Gerich, Ottokar, Ueber die Beckenneigung bei der Estin und Finnin. 1 Taf. Ber. u. Arbeit. Univ.-Frauenklin. Dorpat v. O. Küstner, p. 298 —314. Grisson, H., Angeborener Defect der Oberschenkeldiaphyse. Aus d. chirurg. Univers.-Klinik zu Rostock. 2 Fig. A. klin. Chir., B. 49 H. 1 p. 252 — 258. Jullien, Alexis, De la coexistence du sternum avec l’epaule et le poumon. Gaz. med. Paris, Année 65 S. 9 T. 1 N. 31 p. 364—365. Konikow, Moses, Zur Lehre von der Entwickelung des Beckens und seiner geschlechtlichen Differenzirung. Berlin 1893. 8° 26 pp. Inaug.-Diss. Bern. 280 Laguesse, E., Note rectificative a propos du développement du sinus maxillaire. C. R. soc. biol, 8. 10 T. 1 N. 26 p. 669. Leigthon, L., The Development of the Wing of Sterna Wilsonii. Auch: Americ, Natural., V. 28 N. 333 p. 761—774. Morestin, H., Acromion formant un os isolé réuni au reste de l’&pine par une véritable articulation. B.’s soc. anat. Paris, Année 69 S. 5 T. 8 Fsc. 19 p. 681—682. Rollet, Etienne, Deux cas de difformités des doigts. Polydactylie et syndactylie chez un négre. — Polydactylie chez vingt personnes environ de la méme famille. 2 fig. Bull. soc. d’anthropol. Lyon, T. 12 p. 54 —59. Disc. Schulze, Franz Eilhard, Ueber die Abwärtsbiegung des Schwanzteiles der Wirbelsäule bei Ichthyosauren. Sb. Kgl. Preuß. Ak, d. Wiss., N. 43 u. 44 p. 1183—1134. 2 Fig. Scott, W. B., Notes on the Osteology of Ancodus (Hyopotamus). Geolog. Magaz.y N. 365, N. S. Decade 4 V. 1 N. 11 p. 492—493. — Notes on the Osteology of Agriochoerus Ley (Artionyx O. and W.)« Pr. Amer. philos. Soc. Philadelphia, V. 33 N. 145 p. 243—251. 3 Fig. True, Fred. W., Notes on some Skeletons and Skulls of Porpoises of the Genus Prodelphinus collected by Dr. W. L. Assorr in the Indian Ocean. Pr. Unit. Stat. Nat. Museum, V. 17 p. 33—37. Zaaijer, T., Sur le sillon préauriculaire de Vilion. Arch. néerl. d. se. exact., Harlem, V. 27 p. 413—428. 2 pl. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Birmingham, Ambrose, The Muscles of the external Ear. Read before the Sect. of Anat. and Physiol. of the R. Acad. of Med. in Ireland, May 25. Dublin J. med. Sc., 8. 3 N. 274 p. 288—302. 2 Pl. Gerken, N., Das llio-Femoralgelenk und der Atmosphärendruck. Wratsch, N. 24. [Russisch.] (Vgl. A. A., B. 10 N. 1 p. 35) Göppert, Ernst, Die Kehlkopfmusculatur der Amphibien. Eine ver- gleichend-anatomische Untersuchung. 2 Taf. 4 Fig. im Text. Morphol. Jb. B. 22 H. 1 p. 1—78. Lambert, O., Considérations nouvelles & propos d’un nouveau cas de muscle présternal. B.’s soc. d’anthropol. de Paris, S. 4 T. 5 N. 4 p- 237—241; Disc. Hervé, Maratas-Dovat. Le Double, Des muscles anormaux et des divers modes de conformation des muscles normaux du larynx dans l’espece humaine et de leurs homologues dans la série animale, Arch. internat. de laryngol., Année 7 N. 2 p. 1—40. Morestin, H., Anomalies du muscle digastrique. B.’s soc. anat. Paris, Année 69 S. 5 T. 8 N. 18 p. 6583—657. 2 Fig. Neumayer, H., Ueber einen Musculus thyreoideus transversus. Monatsschr. Ohrenheilk., Jg. 28 N. 10 p. 307—311. 3 Fig. Smith, G. Elliot, An Account of some rare Nerve and Muscle Anomalies with Remarks on their Significance. J. Anat. and Physiol., V. 29, N.S. V. 9 Pt. 1 p. 84—98. 9 _ 281 7. Gefälssystem. Griffon, Vincent, Persistance de la communication interauriculaire et rétrécissement aortique ayant donné pendant la vie les signes et les troubles du retrecissement pulmonaire. (Coeur avec malformations congénitales.) B.’s soc. anat. de Paris, Auné 69 8.5 T. 8 Fse. 18 p- 645 —646. Hill, Jas. P., Note on an abnormal Connection of the Renal-Portals in a young male Frog (Limnodynastes peronii). Pr. Linn. Soc. New South Wales, 8. 3 V. 8 Pt. 2 p. 222—225. Kreisch, Ewald, Ein Fall von hochgradiger Verlagerung des Herzens in die rechte Brustseite. Aus d, med. Klin. zu Bonn. Bonn. 8°. 35 pp. Inaug.-Diss. Langer, H., Zur Entwickelungsgeschichte des Bulbus cordis bei Vögeln und Säugetieren. Aus d. anat. Inst. von E. ZUCKERKANDL in Wien. 11 Textfig. Morphol. Jb, B. 22 H. 1 p. 99—112. Morestin, H., Artére mammaire interne laterale. B.’s soc. anat. Paris, Année 69 S. 5 T. & Fsc. 19 p. 679—680. — Anomalie de l’artere linguale. Ibidem, p. 680—681. Rieffel, H., Note sur un point de la ligature et de l’anatomie de l’artere tibiale antérieure. L’Union med., Année 49 N. 33 p. 385—387. Smith, G. Elliot, Note on a peculiar Arrangement of the suprascapular Vein. J. Anat. and Physiol, V. 29, N. S. V. 9 Pt. 1 p. 99. 8. Integument. Cameron, Allan Gordon, The Origin and Purpose of the Horns and Antlers of Ruminants. The Zoologist, S. 3 V. 18 p. 281—292. (Vgl. A. A, B. 10 N. 5 p. 159.) Lacroix, E., De l’existence de cellules en paniers, dans lacinus et les conduits excréteurs de la glande mammaire, (S. Cap. 5.) Leydig, F., Integument und Hautsinnesorgane der Knochenfische. Weitere Beiträge. 1 Taf. Zoolog. Jbr., Abt. f. Anat. u. Ontogen. d. Tiere, B. 8 Ba 1 152, . 9. Darmsystem. Galinsky, Paul, Ein Fall von Situs transversus viscerum, beobachtet im Wilhelm-Augusta-Hospital zu Breslau. Jb. Kinderheilk., B. 39 H. 1 p. 91—102. Kurlow, M., Ein Fall von Situs viscerum inversus, complicirt mit Aorten- insufficienz. Wratsch, N. 27. [Russisch. | a) Atmungsorgane (incl. Thymus und Thyreoidea). Le Double, Des muscles anormaux et des divers modes de confor- mation des muscles normaux du larynx dans l’esp&ce humaine et de leurs homologues dans la série animale. (S. Cap. 6b.) Goppert, Ernst, Die Kehlkopfmusculatur der Amphibien. (S. Cap. 6b.) Jullien, Alexis, Do la coexistence du sternum avec l’epaule et le poumon. (S. Cap. 6a.) Maggia, A., Sul rapporto dei visceri interni con la parete toracica nei bambini, (S. Cap. 4.) 282 Neuman, J., Experimentelle Untersuchungen iiber den feineren Mechanis- mus der Kehlkopfmusculatur. Experim. Stud. aus A. Instit. d. Univ. Buda- pest. Wiesbaden 1895, p. 204—225. Neumayer, H., Ueber einen Musculus thyreoideus transversus. (S. Cap. 6b.) Schaffer, Josef, Ueber die Thymusanlage bei Petromyzon Planeri. Zweite vorläufige Mitteilung über den feineren Bau der Thymus. 1 Taf. Sb. K, Akad. d. Wiss. Wien, B. 103, math.-naturw. Cl., Abt. 3 H. 5—7 p. 149-156. Sörensen, William, Are the extrinsic Muscles of the Air-Bladder in some Siluroidae and the elastic spring Apparatus of others subordinate to the voluntary Production of Sounds? J. Anat. and Physiol., V. 29, N. 8. V. 9 Pt. 1 p. 109—139. Zielinska, Marie, Beiträge zur Kenntnis der Schilddrüse. Auch: Inaug.-Diss. Bern. (Vgl. A. A., B. 9 N. 19/20 p. 603.) b) Verdauungsorgane. Buckmaster, A. H., Vaginal Anus... Tr. Amer. Gynecol. Soc., Phila- delphia, V. 19 p. 275—300. Cattaneo, Giac., Sullo stomaco del Globiocephalus Svineval FLow. e sulla digestione gastrica nei Delfinidi. 1 tav. Atti soc. ligust. sc. nat., V. 5. 16 pp. Hoffmann, Alfred, Ueber die Entwickelung des Kronencementes an den Backenzähnen der Widerkäuer mit Berücksichtigung der Zahnentwicke- lung im Allgemeinen. 1 Taf. Z. wiss. Zool., B. 58 H. 4 p. 566—617. Kalopothakés, Marie, Contribution a l’&tude de la structure normale de l’estomac chez le foetus et le nouveau ne. B.’s soc. anat. Paris, Année 63 S. 5 T. 8 Fsc. 19 p. 685—688. Kraft, Ludwig, Appendix vermicularis i Crok. Nord. med. Ark., Arg. 1894 N. 20, Ny Fold, B. 4 N. 4. 18 pp. Laguesse, E., Structure et développement du pancréas d’aprés les travaux récents. J. anat. et physiol., Anaée 30 N. 5 p. 591—608. (A suivre.) — Sur quelques détails de structure du pancréas humain. OC. R. soc. biol., S. 10 T. 1 N. 26 p. 667—669. Morison, Rutherford, The Anatomy of the right Hypochondrium relating especially to Operations for Gall-stones. (S. Cap. 4.) Rodsewitsch, G., Ein Fall von Dentitio in utero. Russk. Medic., N. 30. (Russisch. ) Sernoff, D., Zur Kenntnis der Lage und Form des mesenterialen Teiles des Dünndarmes und seines Gekréses. Mit Fig. Internat. Monatsschr. Anat. u. Phys., Bd 11H. 10. *(Vgl. A. A, 'B.’9 N. 19/20 p. 604.) Wadstein, Emil, Ringförmige, durch eine Schleimhautfalte gebildete Strictur im Oesophagus. Nord. med. Ark, Arg. 1894, N. 21, 4, Ny Fold B. 4 N. 4 p. 25—26. (Angeboren.) Wilberforce, The Teeth of ten Sioux Indians. 2 Pl. J. Anthropolog. Societ. of Great Britain and Ireland, V. 24 N. 2 p. 109—116. 283 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (incl. Nebenniere). Aschoff, Ludwig, Ein Beitrag zur normalen und pathologischen Anatomie der Schleimhaut der Harnwege und ihrer drüsigen Anhänge. (Schluß.) 5 Taf. A. path. Anat., B. 138 H. 2 p. 195—226. (Vgl. vorige No.) Beard, J., The Pronephros of Lepidosteus osseus. A. A, B. 10 N. 6 p- 198— 201. Dranizjn, A. A., Angeborener Defect der Harnröhre. Heilung. Shurn. akursh. i shensk. bolesn., Juni. (Russisch.) Dwight, Thomas, A Case of Absence of the right Kidney. J. Anat. and Physiol; V.529, N.8..V.. 9. Piel) p. 17819. Englisch, Ueber doppelte Harnröhre. Ges. d. Aerzte in Wien. Wien. med. W., Jg. 44 N. 47 p. 2017—2018. Gilson, G., The Nephridial Duct of Owenia. Read at the Meeting of the British Association Oxford., Aug. 13. A. A. B. 10 N. 6 p. 191 —194. 5 Fig. Griffiths, Joseph, Observatione on the urinary Bladder and Urethra. (Contin.) J. Anat. and Physiol, V. 29, N. 8S. V. 9 Pt. 1 p. 61—83. (To be contin.) Griffon, Vincent, Duplicité complete de l’uretere gauche. B.’s soc. anat. Paris., Année 69 S. 5 T. 8 Fse. 17 p. 627—630. 1 fig. Hepburn, David, Abnorma] Kidneys from the domestic Pig (Sus scrofa). J. Anat. and Physiol,, V. 29, N. 8. V. 9 Pt. 1 p. 16—17: Hill, Jas. P., Note on an abnormal Connection of the Renal-Portals in a young male Frog (Limnodynastes peronii). (S. Cap. 7.) Lebedinsky, J., Ueber die Embryonalniere von Calamoichthys calabaricus Smirr. Aus d. anat. Instit. zu Freiburg i. Pr. 1 Taf. A. mikrosk. Anat., B. 44 H. 2 p. 216—228. Morestin, H., Anomalie des uretéras. B.’s soc. anat. Paris, Année 69 8. 5 T. 8 Fse. 17 p. 680—633. 2 fig. Rowland, E. D., Notes on a Case of congenital Displacement of the Kidney. Brit. Guiana med. Ann., Demerara, V. 6 p. 23—26. Stoequart, A., Description anatomique d’un cas de symphysie renale bilatérale chez Vhomme. J. méd., chir. et pharmacol., Bruxelles, Année 52 p. 525—527. b) Geschlechtsorgane. Beard, J.. The Nature of the Hermaphroditism of Myzostoma. Zool. A., Jg. 17 N. 461 p. 399—404. Bergonzini, C., Sulla struttura istologica dei piccoli labbri e del clitoride. Rass. d. sc. med. Modena, Anno 9 p. 103—104. 1 tav. Buckmaster, A. H., Vaginal Anus and its Treatment as illustrated by the Report of a Case .. . (8. Cap. 9b.) Burton, J. E., Uterus bicornis with retained menstrual Fluid in right Cornu and right Fallopian Tube. Liverpool med.-chirurg. J., VY. 14 p. 459—462. Da Costa, J. C., Absence of the Vagina with Hematometra from retained Menses. Med. News, V. 65 p. 269. 284 Delamere, P. H., Notes on a Case of imperforate Hymen. Brit. Guiana med. Ann. Demerara, V. 6 p. 142. Depage, Un cas d’utérus trifide. Auch: Ann. soc. belge de chirurg., Bruxelles, Année 2 p. 170—176. 1 pl. Goldmann, Edwin E., Beitrag zur Lehre von der Hypospadie. Aus d. Freiburg. chir. Klinik Kraıske. Nach ein. i. Aerztl. Ver. zu Freiburg geh. Vortr. Beitr. klin. Chir., B. 12 H. 3 p. 839—896. Hochstetter, Uterus bicornis duplex cum vagina septa. Geburtsh. Klin. Charite-Annalen, Jg. 19 p. 538 —542. Launois, P. E, De l’atrophie de la prostate. De la castration dans ’hypertrophie de la prostate. Etude embryologique, teratologique, anatomique, clinique et expérimentale. Ann. malad. organ. génito-urin., Année 12 N. 10 p. 721—759. 10 Fig. Martin, C., A Case of Hermaphroditism. Brit. Gynaecolog. J., London 1894/95, V. 10 p. 35—37. Pompe van Meerdervoort, N. J. F., Bijdrage tot de kennis der onvol- komen ontwickeling der genitalia feminina interna. Nederl. Tijdschr. v. verlosk. en gynaec., Haarlem, B. 5 p. 271—280. Rodsewitsch, G., Aus der gymäkolog. Praxis. Ein Fall von mangel- hafter Entwickelung der weiblichen Geschlechtsorgane. Russkaja Medicina, N. 27. (Russisch.) Ruge, Carl, Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Geni- talien. Jahresber. Fortsch. Geburtsh. u. Gynäkol., Jg. 7 über 1893, p. 416—428. Schuhl, Uterus et vagin doubles. Ann. gynécol. et obstetr., T. 42, Oct., p. 248—261. 3 Fig. (Vgl. A. A., B. 10 N. 3/4 p. 87.) 11. Nervensystem und Sinnesorgane. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Adamkiewicz, Zu Frecasıe’s Mitteilung: Ueber ein neues Einteilungs- princip der Großhirnoberfläche. Neurolog. C., Jg. 13 N. 22 p. 807— 809. — Fırecasie, P., Bemerkungen dazu. Ebenda, p. 899. v. Bechterew, W., Ueber pupillenverengernde Fasern. Neurolog. C., Jg. 13 N. 22 p. 802—807. Benedikt, L’anatomie comparée du lobe pariéto-temporal. Congr. internat. de med. de Rome. Arch. ital. biol., T. 22 Fsc. 1 p. XXXITJI—XXXIV. Binet, A., Contribution a l’&tude du systeme nerveux sous-intestinal des insectes. 2 pl. Trav. du laborat. de Batsrani au College de France. J. anat. et phys., Année 30 N. 5 p. 449—580. Burckhardt, Rudolf, Schlußbemerkung zu K. F. Srupniéxa’s Mitteilungen über das Fischgehirn. A. A., B. 10 N. 6 p. 207—208. Consiglio, M., Sulle fibre motrici dello stomaco nel tronco del vago. Sperimentale, Sez. biol., Firenze, Anno 48 p. 58—118. Forel, Aug., Gehirn und Seele. Vhdlg. Ges. deutsch. Naturforsch. u. Aerzte 66. Vers. Wien, T. 1 p. 73—88. — Zeitschr. Hypnotism., Jg. 3 H. 1 p. 1—28. (Vgl. A. A., B. 10 N. 8 p. 246.) Friedlaender, Benedict, Altes und Neues zur Histologie des Bauch- stranges des Regenwurmes. 1 Taf. Z.;wiss. Zool., B. 58 H. 4 p, 661 —693. 285 Grossmann, Michael, Ueber den Ursprung der Hemmungsnerven des Herzens. 4 Holzschn, Experimentelle Untersuchungen aus d. physiol. Instit. in Wien. A. ges. Physiol. B. 59 H. !/, p. 1—8. Klam, Adrian Cornelis, Bijdrage tot de kennis van het vezel verloop in den pedunculus cerebri. Leiden. 8°. 97 pp. 2 Taf. Inaug.-Diss. Kleinenberg, Sur le développement du systéme nerveux périphérique chez les Mollusques. Congr. internat. de med. de Rome. Arch. ital. biol. T. 22 Fso. 1 p. XXXIV—XXXV. v. Koelliker, A., Ueber die feinere Anatomie und die physiologische Bedeutung des sympathischen Nervensystems. Vhdlgn. Ges. deutsch. Naturf. u. Aerzte, 66. Vers. Wien, T. 1 p. 97—120. Kreidl, Alois, Die Wurzelfasern der motorischen Nerven des Oesophagus. Aus d. physiol. Instit. d. Wien. Univers. A. ges. Physiol, B.59 H. 1/, p. 8—16. Mazzarelli, G., Sull’ origine del simpatico nei Vertebrati. Atti R. acc. Lincei, Anno 291 S. 5, Rend. Cl. sc. fis., mat. et nat., V. 3 Fsec. 8 Sem. 2 p. 269—278. 1 Fig. (Vgl. A. A. B. 10 N. 3/4 p. 89.) Ogle, John W., Note on a Nerve piercing the Walls of an Artery. 1 Fig. J. Anat. and Physiol., V. 29, N. S. V. 9 Pt. 1 p. 20. Paladino, Giovanni, Sur les limites précises entre la névroglie et les éléments nerveux dans la moelle épiniere et sur quelques-unes des questions histo-physiologiques qui s’y rapportent. Arch, ital. biol., T. 22 Fse. 1 p. 39—53. — — Contribution aux connaissances sur le mode de se comporter des racines dorsales dans la moelle épiniére et sur les effets consécutifs a leur résection. Commun. faite au congr. internat. de méd. de Rome. Arch, ital. biol., T. 22 Fsc. 1 p. 53—59. Rabl-Rückhard, H., Noch ein Wort an Herrn Srupniéxa. A. A., B. 10 N. 7 p. 240. — — Einiges über das Gehirn der Riesenschlange. 1 Taf. Z. wiss. Zool., B. 58 H. 4 p. 694—717. Schépiloff, Catherine, Recherches sur les nerfs de la VIII, paire cranienne et sur les fonctions du cerveau et de la moelle chez les grenouilles. Avec un apergu comparatif des fonctions de systeme nerveux central dans la classe des Batraciens. 1 pl. Arch. sc. phys. et natur., 8.3 7732.N. 8 p..174 182. Shute, D. K., Anthropology of the Brain. (8. Cap. 14.) Smith, G. Elliot, An Account of some rare Nerve and Muscle Ano- malies with Remarks on their Significance. (S. Cap. 6b.) Turner, William Aldren, The cerebral Connections and Relations of the trigeminal, vago-glossopharyngeal, vago-accessory and hypoglossal Nerves. J. Anat. and Phys., V. 29, N. 8S. V. 9 Pt. 1 p. 1—15. — — On the central Connections and Relations of certain cranial Nerves. Brit. med. J., N. 1760 p. 643. Vas, Friedr., Das Verhältnis des Nervus vagus und Nervus accessorius zum Herzen. Experim. Studie mit 4 Taf. Physiol. Stud. am Instit. d. Univ. Budapest. Wiesbaden 1895, p. 129—136. ee b) Sinnesorgane, Bethe, Albrecht, Die Nervenendigungen im Gaumen und in der Zunge des Frosches. (S. Cap. 5.) Birmingham, Ambrose, The Muscles of the external Ear. (S. Cap. 6b.) Claus, C., Bemerkungen über die Nervenendigungen in den Hautsinnes- organen der Arthropoden, insbesondere Crustaceen. Z. A. Jg. 17 N. 461 p. 404—408. Holm, John F., Some Notes on the early Development of the Olfactory Organ of Torpedo. 6 Fig. Commun. from the Zootom. Instit. Univ. of Stockholm. A. A., B. 10 N. 6 p. 201—207. v. Lenhossék, M., Zur Kenntnis der Netzhaut der Cephalopoden. 2 Fig. i, T. Z. wiss. Zool., B. 58 H. 4 p. 686—660. Leydig, F., Integument und Hautsinnesorgane der Knochenfische. (S. Cap. 8.) Nagel, Willib. A., Vergleichend-physiologische und anatomische Unter- suchungen über den Geruchs- und Geschmackssinn etc. Lief. 2 Biblioth. Zoolog., Heft 18. 4° VIII u. p. 17—207. 3 T. (Vgl. A. A, B. 10 N. 8 p. 254.) Nimier, H., et Dupagnet, F., Traité élémentaire d’ophtalmologie. 1 pl. et 432 fig. dans le texte. Paris, Felix Alcan. VIII, 944 pp. (De- veloppem., Anomal., Anat. etc.) Raugé, P., L’infundibulum et les orifices des sinus. Ann. d. malad. de Voreille, du larynx ... Paris, Année 20 p. 476—492. 12. Entwickelungsgeschichte. Abbott, A. W., Extrauterine Pregnancy. Northwest. Lancet, St. Paul, V. 14 p. 323—330. Casuso, G., Embarazo extrauterino de 11 meses, enucleaciön del quiste con el feto y anexos, curacién. Progr. med. Habana, V. 6 p. 139. Corning, H. K., Ueber die ventralen Urwirbelknospen in der Brust- flosse der Teleostier. (S. Cap. 6.) Douglas, B., Extrauterine Pregnancy. South. Practition., Nashville, V. 16 p. 349—357, Edwards, C. L., Experimental Embryology. Tr. Texas med. Assoc., Gal- veston, V. 26 p. 404—408. v. Erlanger, R., Zur Bildung des Mesoderms bei der Paludina vivipara. Aus d. Zool. Instit. in Heidelberg. 1 Taf. Morphol. Jb., B. 21 H. 1 Bas — 178; Hjort, Johann, Beitrag zur/Keimblattertheorie und Entwickelungsmechanik der Ascidienknospung. 5 Abb. A. A., B. 10 N. 7 p. 215—229. Hyde, Ida H., Entwickelungsgeschichte eiuiger Scyphomedusen. JZ. wiss. Zool., B. 58 H. 4 p. 531—565. 6 Taf., 4 Textfig. Kime, R. R., Extrauterine Superfetation. Atlanta med. and surg. J., N. 8. V. 11 p. 399. Korschelt, E, and Heider, K., Textbook of Embryology, Inverte- brates. (8. Cap. 1.) ‘ Liebert, Johannes, Die Metamorphose des Froschmundes. Leipzig-Reud- nitz. 8°. 50 pp. 2 Taf. Phil. Inaug.-Diss. ty Lwoff, B., Die Bildung der primären Keimblätter und die Entstehung der Chorda und des Mesoderms bei den Wirbeltieren. 3 Taf. (Fortsetz.) B. soc. imp. naturalist. de Moscou, 1894 N. 2 p. 160—256. (Vgl. A. A., B. 9 N. 19/20 p. 613.) Manton, Walter P., Syllabus of Lectures on human Embryology, an Introduction to the Study of Obstetrics and Gynaecology for medical Students and Practitioners with a Glossary of embryological Terms. Philadelphia, F. A. Davis Co. 15 pp. 1 Pl. Merkel, Fr., Menschliche Embryonen verschiedenen Alters, auf Median- schnitten untersucht. Ein Beitrag zur Mechanik der Entwickelung. Gottingen, Dieterich. 4°. 39 pp. 3 Taf. Mirabeau, Sigmund, Ueber Drillingsgeburten. München. 8° 44 pp. Inaug.-Diss. Neumeister, R., Ueber die Eischalenhäute von Echidna aculeata (E. hy- strix) und der Wirbeltiere im Allgemeinen. Z. Biol., B. 31 N. F. B. 13 H. 3 p. 418—420. Roule, Louis, Etudes sur Je développement des Crustacés. Annales sc. natur., Zool., Année 69 S. 7 T. 18 N. 1—3 p. 1—160. 10 pl. Verhoff, Carl, Ein neues Entwickelungsstadium bei Polydesmus. Z. A., Jg. 17 N. 461 p. 408—410. Zoja, Raffaello, Sullo sviluppo dei blastomeri isolati delle uova di alcune Meduse. A. A., B. 10 N. 6 p. 195—198. 13. Mifsbildungen. Blanc, Monstre double iléadelphe de l’espece caprine. B. soc. d’anthropol. Lyon, T. 12 p. 86—87. Casabo, R., Tres casos de anencéfalos. Crön. méd.-quir. de la Habana, V. 20 p. 372-374. Demme, Mehrfache Syndaktylie und Polydaktylie bei Geschwistern. (S. Cap. 6a.) Giacomini, Carlo, Sur les anomalies de développement de l’embryon humain. Commun. 8. Obs. 13. Forme atrophique. Anomalie de amnios et son interpretation. 6 fig. Instit. anat. de Turin. Arch. ital. biol., T. 22 Fse. 1 p. 1—17. Guinard, L., Précis de tératologie, anomalies et monstruosités chez Yhomme et les animaux. 272 fig. dans le texte. Paris, J. B. Bailliere et fils. 8°, Hamburger, O., Et Tilfaelde af Ameli. Hospit. Tid, Kjgbenhayn, 4. R. V. 2 p. 257—260. Nasse, Angeborene Bildungshemmungen. 1) Mißbildung der Nase. 2) Am- niotische Verwachsnngen und Abschniirungen bei 2 Kindern. Berlin. med. Ges., 7. Nov. Vereinsbeil. d. Deutsch. med. W., Jg. 20 N. 46 15T. Bench J. M., Noticias relativas 4 Millie-Christine, pydpago de la Carolina del Norte (E. U. A.); apuntes sobre su vida, organizacion anatémica, fisioldgica y psicoldgica; paralelo entre este caso y otro semejante ilamado, ‚las hermanas hingaras“ con objeto de aclarar ciertas dudas sobre algunos puntos importantes que ha sido imposible averiguar 288 en el caso de#Millie-Christine, Gaz. med. Mexico, V. 31 p. 295—307. 2 Taf. Smith, M. M., A Monstrosity without Limbs or sexual Organs. Tr. Texas Med. Assoc., Galveston, V. 26 p. 159—161. 1 PI. Stumpf, Gerichtsärztliche Geburtshilfe einschl. Mißbildungen. Jahresber. Fortschr. Geburtsh. u. Gynäkol., Jg. 7 über 1893, C. 819—884. 14. Physische Anthropologie. Beddoe, John, Sur l’histoire de lindice céphalique dans les iles bri- tanniques. L’Anthropologie, T. 5 N. 5 p. 513 —530. Bertillon, Alphons, Das anthropometrische Signalement. 2. verm. Aufl. mit Album. Autor. deutsche Ausgabe von V. Sury. Leipzig, Bern, A. Siebert. 8°. 234 pp. mit Fig. Boas, F., The Anthropology of the North American Indian. Mem. inter- nat. Congr. Anthrop. Indian 1893, Chicago, p. 37—49. Carrara, M., Sullo sviluppo del terzo dente molare nei criminali. Giorn. d. R. Acc. di med. di Torino, 8. 3 T. 42 p. 350—363, Chantre, Ernest, Nouveau compas glissiere anthropologique (8. Cap. 3.) Crawley, A. E., Sexual Taboo, a Study in the Relations of the Sexes. J. Anthropol. Soc. of Great Britain and Ireland, V. 24 N. 2 p. 116—126. Dwight, Thomas, Statistics of Variations with Remarks on the Use of this Method in Anthropology. (S. Cap. 4.) Ellis, Havelock, Mann und Weib. Anthropolog. und physiolog. Unter- suchung der secundären Geschlechtsunterschiede. Mit Illustr. Uebers. v. Hans Kurerza. Leipzig, Georg H. Wiegand. XIV, 408 pp. (Vgl. A.A., B. 10 N. 5 p. 171.) Gerich, Ottokar, Ueber die Beckenneigung bei der Estin und Finnin. (S. Cap. 6a.) Haberlandt, M, Die Eingeborenen der Kapsulan-Ebene von Formosa. Auch: Festschr. gemeins. Vers. d. Deutsch. u. Wien. anthropolog. Ges. in Innsbruck. Hansen, Sören, Bidrag til Vestgrönländernes Antropologi. 7. Häfte. 8 tav. Kj®benhavn, 1893. Hassler, E., Die Bewohner der Gran Charo, Paraguay. Mem. internat. Congr. Anthropol. 1893, Chicago, p. 349—366. Heierli, S., Helveto-alamannisches Gräberfeld in Zürich. III. 23 Zinkogr. Vhdlgn. Berlin. Ges. Anthropol. Z. Ethnol., Jg. 26 H. 5 p. 339 —347. Knjassew, W., Homo caudatus. Wratsch, N. 33. (Russisch.) Kollmann, Jul., Das Schweizersbild bei Schaffhausen und Pygmäen in Europa. 1 Taf, 1 Zinkogr., 2 Holzschn., 1 Autotyp. Z. Ethnol., Je. 26 H. 5 p. 189—254. Krause, E., und Virchow, R., Schädel von Havelberg. Vhdlgn. Berlin. Ges. Anthropolog. Z. Ethnol., Jg. 26 H. 5 p. 367—368. La Torre, F., Le dimensioni della testa fetale dal punto di vista bio- logico ed antropologico. Ann. di ostet., Milano, Anno 16, p. 264—267. Maass, Schlesischer Riesenknabe. Vhdlgn. Berlin. Ges. Anthropol. Z. Ethnol., Jg. 26 H. 5 p. 311. — — Die Puppenfee Helene Gäbler. Mit Autotyp. Ibidem, p. 364. 289 Maron, Otis T., Progress of Anthropoloey in 1892. Annual Rep. Smith- sonian Instit. to 1892:93, p. 469— 512. Montané und Jagor, F., Ureinwohner von Cuba. Vhdlgn. Berlin. Ges. Anthropol. 7. Ethnol., Jg. 26 H. 5 p. 325—326. Morkotun, K., Ueber die doppelte Messung des Brustkorbs bei Prüfung der Rekruten auf Tauglichkeit bei zweifelhaften Fällen. Med. pribaw- lenija k morskoma sborniku, Juni. (Russisch.) Porter, William Townsend, The Growth of St. Louis Children. Tr. Acad. Se. St. Louis, V. 6 N. 12 p. 263—380. With num. Tab. — — The Relation between the Growth of Children and their Derivation from the physical Type of their Sex and Age. Ibidem, N. 10 p. 233 — 250. de Quatrefages, A., The Advent of Man in America. Ann. Rep. Smith- sonian Instit. to 1892:93, p. 513—520. Reid, R. W., Exhibition and Description of a Skull of a microcephalic Hindu. 2 Pl. J. Anthropol. Inst. of Great Britain and Ireland, V. 24 N. 2 p. 105—109. Schmidt, Emil, Körpergröße und Farbe”der Haare und Augen in Italien. Globus, B. 66 N. 19 p. 300—304. 3 Taf. — — Die vorgeschichtlichen Indianer Nordamerikas. A. Anthropol., B. 23, Vierteljahrsh. 1/2 p. 21—76. Schumann, Beziehungen des Längenbreitenindex zum Längenhöhenindex an altslavischen Gräberschädeln.. 6 Curvenzeichnung. Vhdlgn. Berlin. Ges. Anthropol. Z. Ethnol., Jg. 26 H. 5 p. 330—336. Schweinfurth, G., Reise in der Colonia Eritrea und Schädelfunde von Kohaito, Abessinien. Vhdlgn. Berlin. Ges. Anthropol. Z. Ethnol., Jg. 26 H. 5 p. 326. Senf, Kopfknochenfund im germanischen Brandgrabe. Mit Abb. A. An- thropol., B. 23, Vierteljahrsh. 1/2, p. 171—180. Shute, D. K., Anthropology of the Brain. Ann. Rep. Smithson. Instit. to 1892:93, p. 595—602. Solger, Brachycephales Schädelfragment von Daberkow, Kr. Demmin. Vhdlgn. Berlin. Ges. Anthropol. Z. Ethnol., Jg. 26 H.5 p. 370—371. Virchow, R., Haar und Schädel von Blandaß Ginnoi (Malacca) und Schädel eines Selön (Mergui-Archipel). Vhdlen. Berlin. Ges. Anthropol. Z. Ethnol., Jg. 26 H. 5 p. 354—364. Volz, Wilhelm, Beiträge zur Anthropologie der Südsee. 1) 49 Schädel von der Oster-Insel. 2) Herkunft der Oster-Insulaner. 3) Die anthro- pologischen Verhältnisse der Südsee. A. Anthropolog., B. 23, Viertel- jahrsh. 1 u. 2, p. 97—170. Waldeyer, Vollständig erhaltener Dayak-Schiidel. Vhdlgn. Berlin. Ges. Anthropolog. Z. Ethnol., Jg. 26 H. 5 p. 383—384. Weisbach, A., Die Oberösterreicher. Auch: Mitteil. Anthropolog. Ges. Wien, B. 24 (N. F. B. 14) H. 5 p. 232—246. Wilberforce, The Teeth of ten Sioux Indians. (S. Cap. 9b.) Winogradow, K., Zur Frage über die Schwanzbildnng beim Menschen. Wratsch, N. 33. (Russisch.) Zuckerkandl, E., Zur Craniologie der Nias-Insulaner. 1 Taf. Auch: Mitteil. Anthropolog. Ges. Wien, B. 24 (N. F. B. 14) H. 5 p. 256—263. 19 _ 900 15. Wirbeltiere. Bernard, Félix, Eléments de paléontologie. 606 fig. dans le texte. VIII, 1186 pp. Paris 1895, J. B. Bailliére et fils. Cragin, F. W., Vertebrata from the Neocomian of Kansas - Colorado Springs. 8° 4 pp. Dollo, L., Cours de paléontologie. Les ancétres des animaux domestiques. Bruxelles. 8°. 31 pp. Ellenberger, W., und Baum, H., Topographische Anatomie des Pferdes. Mit besonderer Berücksichtigung der tierärztlichen Praxis. T. 2. Kopf und Hals. 67 Textabb. Berlin, J. Parey. 8%. V, 360 pp. Fraas, Eberhard, Die Charlottenhöhle bei Hiirben. Jahreshefte Ver. vater- lind. Naturk. Wiirttemberg, Jg. 50 p. LXII—LXXIV. 3 Fig. (Knochen von Ursus, Canis, Equus, Bos, Rangifer, Rhinoceros u. s. w.) — — Ueber die neuesten paläontogischen Funde in Württemberg. Ebenda p. XCIX. (Saurier, Dacosaurus, Haifischzahn, Säugetierknochen.) Gallinek, Fossile Fische aus dem oberschlesischen Keuper. 71. Jahresber. d. schles. Ges. f. vaterländ. Cultur, Naturw. Abt., p. 32. Hutton, F. W., On Anomalopterix antiqua 1 Pl. Tr. and Pr. New Zealand Instit. for 1892, V. 25, N.S. V. 8, 1898. Jeffs, Osmund W., On a Series of Saurian Footprints from the Cheshire Trias with a Note on Cheirotherium. Read at the Brit. Assoc. Aug. Geolog. Magaz., N. 364, N.S. Decade 4 V. 1 N. 10 p. 451—454. Lesbre, X., Des proportions du squelette du cheval, de l’äne et du mulet. Extr. d’un mém. dans le J. vétérin. de Lyon intitulé: Etudes hippométriques. B. soc. d’anthropol. Lyon, T. 12 p. 125—144. (Vgl. A. A., B. 10 N. 8 p. 258.) Von der Marck, W., Vierter Nachtrag zu: Die fossilen Fische der west- fälischen Kreide. 1 Taf. Palaeontographica, B. 41 H: 1/2 p. 41—47. Merriam, J. C., Ueber die Pythonomorphen der Kansas-Kreide 4 Taf. 1 Abb. Ebenda, p. 1—39. Auch: Inaug.-Diss. München. Michael, Richard, Ueber eine neue Lepidosteiden-Gattung aus dem oberen Keuper Oberschlesiens. 2 Taf. 11 Textfig. Z. deutsch. geolog. Ges., B. 45 H. 4 p. 710—729. — — Ueber Fischzähne aus den turonen Kalksteinen von Oppeln. 71. Jahresber. schles Ges. f. vaterl. Cultur, Naturw. Abt., p. 70—71. — — Ueber eine neue Lepidosteiden-Gattung aus dem oberen Keuper Oberschlesiens. Ebenda, p. 71—74. Mobius, K., Lichtbilder alter Orang-Utans von Borneo. (Wangenklappen.) Vhdgln. Berlin. Ges. Anthropol. Z. Ethnol., Jg. 26 H. 5 p. 382. Ristori, Di un nuovo Chelonio fossile del Miocene di Malta. Atti soc. tosc. sc. natur. in Pisa. Proc. verb., V. IX, Genn. (Wiederholt.) Rohon, J. Victor, Zur Kenntnis der Tremataspiden. Nachtrag zu den Untersuchungen über: Die obersilurischen Fische von Oesel. 2 Taf. B. ac. impér, des sc. de St. Pétersbourg, N. S. V. 4 (86) N. 2 p. 201 —225. Seeley, H. G., On Euskelesaurus Brownii Huxtry. Read bef. the Geolog. Soc. as Pt. 7 of Contributions to Knowledge of Saurischia, June 22, Ann. and Magaz.@Natur. Sc., S. 6 V. 14 N. 83 p. 317—340. 291 Seeley, H. G., Researches on the fossil Reptilia. Pt. 9. Sect. 5. On the Cynodontia, Ann. and Magaz. Natur. Se, S. 6 V. 14 N. 83 p. 387 —390. Shufeldt, R. W., On the Osteology of certain Cranes, Rails and their Allies with Remarks upon their Affinities. J. Anat. and Physiol., V. 29, N.8. V. 9 Pt. 1 p. 21—34. Storms, R., Sur les poissons fossiles du terrain Rupelien, Note 2. B. soc. géol. de Bruxelles. 8°, 11 pp. 1 pl. 7 fig. (Note 1: 1887.) Stouckenberg, A., Les mammiferes postpliocénes de l’est de la Russie. B. soc. imp. naturalist. de Moscou, Année 1894, N. 2 p. 155—159. Sußdorf, M., Anatomische Wandtafeln, enthaltend anatomische Abbil- dungen der wichtigsten Haustiere. (S. Cap. 1.) Traquair, R. H., Notes on palaeozoic Fishes. N. 1. 1 Pl. Ann. and Magaz. Natur. Sc., S. 6 V. 14 N. 83 p. 368—374. — — On Cephalaspis magnifica, a new fossil Fish from the Caithness Flagstones. Edinburgh. 8° 5 pp. 1 Pl. True, Fred. W., Notes on some Skeletons and{Skulls of Porpoises of the Genus Prodelphinus collected by Dr. W. L. Assorr in the Indian Ocean. (S. Cap. 6a.) Vogt, Carl, und Yung, Emil, Lehrbuch der praktischen vergleichenden Anatomie. (S. Cap. 1.) Willey, Arthur, Amphioxus and the Ancestry of the Vertebrates. London, New York, Macmillan & Co. Aufsatze. Nachdruck verboten. Ueber die Einwirkung niederer Temperatur auf die Entwickelung des Frosches. Von Prof. O. Scuvutrze in Würzburg. Eine im Frühjahr dieses Jahres erschienene Mitteilung von O. HErrwiG !) veranlaßt mich zu kurzer Publication einiger Versuche, welche, ebenso wie diejenigen des Berliner Forschers, den Einfluß äußerer Bedingungen auf die Entwickelung betreffen. Während je- doch O. Hertwie@ beabsichtigte, die bei der Entwickelung von Rana fusca geltenden drei Cardinalpunkte der Temperatur — um diesen in der Pflanzenphysiologie gebräuchlichen Ausdruck anzuwenden — festzustellen und zugleich die durch abnorme Temperatureinwirkungen 1) Ueber den Einfluß äußerer Bedingungen auf die Entwickelung des Froscheies. Sitzungsber. der Königl. preuß, Akad. d. Wiss. 1894, XVII, 5. April. 19* 292 zu erzielenden Störungen der normalen Entwickelung zu untersuchen, ging ich von anderem Gesichtspunkte aus. Es war meine Absicht, zu ermitteln, ob bez. inwieweit sich der Bewegungsmechanismus der Entwickelungsvorgänge ohne Schädigung der Eisubstanz und der Gestaltungsfähigkeit bei Rana zum Still- stand bringen lasse, indem man den in Entwickelung stehenden Eiern oder Embryonen eine oder mehrere der für die normale Func- tion jenes Mechanismus unbedingt nötigen äußeren Bedingungen (Reiz- wirkungen) entzieht, ähnlich wie man den Mechanismus einer Dampf- maschine durch Ausschalten der treibenden Kraft unbeschadet ihrer Functionsfähigkeit unterbrechen kann. Nachdem O. Hertwia seine durch Einwirkung erhöhter Tem- peraturen erhaltenen Resultate mitgeteilt, macht er folgende Angabe über die Einwirkungen niederen Temperaturgrades: „Aehnliche Resultate, wie durch erhöhte Temperaturen, lassen sich durch starke Abkühlung der Eier erreichen. In einem Versuche wurde eine Partie derselben kurze Zeit, nachdem sie befruchtet worden war, in einen Gefrierapparat gebracht und während 24 Stunden bei einer Wassertemperatur von 0° erhalten. Es zeigte sich keine Teilung bei den Eiern. Der Entwickelungsproceß war in jeder Richtung vollkommen zum Stillstand gebracht, begann aber wieder, als am folgenden Tag die Eier aus dem Gefrierapparat herausgenommen und bei Zimmertemperatur weiter gezüchtet wurden. Jetzt erst trat normale Zwei-, Vierteilung u. s. w. ein.“ „Eine Schädigung hatten indessen die Eier durch die so lange Zeit durchgeführte Abkühlung auf 0° und durch die 'so bewirkte Kälte- starre und Hemmung des Entwickelungsprocesses doch erlitten. Sie glichen in vieler Beziehung in ihrem Verhalten den Eiern, die über 25° C einige Zeit erwärmt worden waren. Bei einem Teil verlief die Entwickelung zwar in normaler Weise, aber erheblich langsamer als bei Eiern, die sich von vornherein in Zimmertemperatur befanden. Bei einem anderen Teil war ein größerer oder kleinerer Bezirk von der vegetativen Hälfte der Dotterkugel dauernd geschädigt, so daß -er nicht in Zellen zerlegt werden konnte und von dem gesunden, sich weiter entwickelnden Teil allmählich als unbrauchbar aus dem Ent- wickelungsproceß ausgeschieden werden mußte.‘ Meine Versuche wurden‘in einer der zu unserem Institut gehörigen zur Conservirung der Leichen bestimmten Eiskammern angestellt. Diese sind ca. 1 m breit, 3 m hoch und tief und hatten in der Zeit, in der ich sie benutzte (März — Mai), eine constante Temperatur von 0°. 293 Wände und Decke bestehen aus Lattenwerk, hinter welchem das Ei aufgehäuft ist. Am 16. März d. J. früh 9!/, Uhr kamen 30 in einem 9 cm hohen und ebenso weiten Glase befindliche Eier von Rana fusca in die Eiskammer. Das zur Hälfte mit Wasser von Zimmertemperatur gefüllte Glas stellte ich offen in einen auf dem Boden der Kammer liegenden Eishaufen fest hinein, so daß das Eis bis zur Höhe des Wassers das Glas in größeren Stücken umgab. Von den 30 Eiern hatten 12 den eben auftretenden Urmund (Stadium a), 12 weitere standen im Endstadium der Gastrulation (b), während die übrigen bereits eben oval werdende Embryonen mit geschlossenem Medullarrohr darstellten (c). Die Kammer schloß ich selbst ab, und wurde dieselbe während dieser sowohl, als aller anderen Versuche nur von mir ge- öffnet. Zum ersten Mal erfolgte die Oefinung am 19. März früh 91/, Uhr, also 72 Stunden nach dem Beginn des Einflusses der Temperatur von 0°. Alle Eier befanden sich auf dem gleichen Stadium wie vor 3 Tagen, die Wassertemperatur betrug 0°. Es wurden nun 4 Eier des Stadiums a und je 2 der Stadien b und c in einer gewissen dem Versuchsglase entnommenen Wassermenge in ein besonderes Glas gebracht und in das Arbeitszimmer (Temperatur 13—15° R) gestellt. Das Versuchsglas kam schnell wieder in die darauf verschlossene Eiskammer. Am Abend desselben Tages war bei allen 3 der aus der Eiskammer genommenen Eier normale Weiter- entwickelung eingetreten. Die Eier des Stadiums a zeigten runden Propf, bei Stadium b war der Urmund schlitzförmig, die Embryonen c besaßen die Anlage des Schwanzstummels. Am 20. März 7 Uhr 15 Minuten früh war überall normale Weiterentwickelung zu ver- zeichnen, ebenso am 21.,an welchem Tage die jüngsten (a) geschlossenes Medullarrohr und Schwanzanlage, die ältesten (c) bereits äußere Kiemen erkennen ließen. Die dreitägige Einwirkung einer Tem- peratur von 0°, durch welche die Entwickelung voll- kommen gehemmt wurde, hatte also nicht den geringsten nachteiligen Einfluß. Ich ließ nun das Versuchsglas in der Eiskammer bis zum 30. Marz; jetzt, also 14 Tage nach der beginnenden niedrigen Temperatur- einwirkung, öffnete ich zum zweiten Mal die Kammer, brachte in das Glas, dessen Wasser genau 0° zeigte, einige kleine Eisstücke und nahm im Arbeitszimmer die Untersuchung vor. Alle Eier, mit Ausnahme derer des Stadiums c, welche verdorben waren, erschienen in bestem Zustande und noch auf dem gleichen Stadium wie vor 14 Tagen. Tags darauf war 294 die*Entwickelung der beiden Gastrulastadien gut fortgeschritten, des- gleichen am 1. April; am 2. April wurden die vollkommen normalen 18 Embryonen aus der Beobachtung entlassen. Hieraus ergiebt sich, daß die Eier von Rana fusca eine 14-tägige vollkom- mene Hemmung des Entwickelungsmechanismus auf dem Gastrulastadium ohne irgend welche Störungen vertragen. Ob jedoch nach Entwickelung der Medullarwülste etc. eine so lange Temperaturerniedrigung in der Regel von schlimmen Folgen ist, müssen erst weitere Untersuchungen lehren. Ich verfüge noch über die Notizen weiterer Versuche, die vom 6. April bis zum 23. Mai angestellt wurden, doch ziehe ich es vor, dieselben hier nicht ausführlich mitzuteilen, da ich den Eindruck ge- wonnen habe, daß die Reinheit der Resultate durch den Umstand beein- trächtigt wurde, daß sich die Versuchseier zum Teil schon zu lange im Uterus befunden hatten. Immerhin hebe ich hervor, daß ich nach über 20 Tage ausgedehnter Temperatureinwirkung von 0° und Stillstand des Entwickelungsvorganges auf dem Gastrulastadium nach Wiederein- treten normaler Temperatur normale Embryonen erzielte; gleichzeitig jedoch erhielt ich manche Mißbildungen. Aus meinen Angaben ergiebt sich ohne weiteres eine Differenz gegenüber den Resultaten von O. HerrwıG, welcher schon nach 24-stündiger Einwirkung der Temperatur von 0° eine Schädigung der Eier festzustellen glaubte, während ich noch nach 20-tägiger Ein- wirkung des niederen Temperaturgrades normale Embryonen erhielt. Hervorzuheben ist, daß nach RAUBER die Entwickelung von Rana fusca bei + 5° C still steht; außer den Angaben dieses Forschers existiren ältere von HIGGINBOTTOM, BAUDRIMONT und MARTIN ST. ANGE und BAUMGÄRTNER. Diese Autoren beschäftigten sich jedoch nicht mit der von mir in Betracht gezogenen Frage. 295 Nachdruck verboten. Ueber die Beziehung des Thalamus opticus zum Seiten- ventrikel der Grosshirnhemisphiren. Von F. Hocusrerrer in Wien. (Vortrag, gehalten in der Anatomischen Section der 66. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Wien.) Mit 3 Abbildungen. Bei der jetzt allgemein geiibten und wohl auch besten Art der Klarlegung des Gehirnbaues mit Hiilfe der genetischen Methode waren es stets zwei Punkte bei der Schilderung des gegenseitigen Verhält- nisses zwischen Thalamencephalon und Großhirn, welche sowohl dem Lehrer als dem Schüler in gleicher Weise Schwierigkeiten bereiten mußten. Der eine Punkt betraf die laterale Fläche des Zwischen- hirns. Während eine solche, überlagert und verdeckt vom Großhirn, am Gehirne menschlicher Embryonen noch im 4. Monate der Ent- wickelung nachzuweisen ist, fehlt sie doch dem Thalamus des er- wachsenen Gehirnes vollkommen. Dies hat einzeine Forscher, welche sich mit dem Studium der Entwickelung des Gehirnes beschäftigt haben, zu der Annahme geführt, daß eine Verwachsung zwischen der Groß- hirnhemisphäre und der lateralen Fläche des Sehhügels zu Stande komme, die dazu führe, daß letztere verschwinde, bis SCHWALBE!) gezeigt hat, daß eine solche Verwachsung thatsächlich nicht stattfinde und daß das Verschwinden der lateralen Thalamusfläche durch Wachs- tumsverhältnisse besonderer Art, die den Verbindungsstiel zwischen Thalamus und Großhirnhemisphären betreffen, bedingt wird. Ich will hier auf die Angaben ScHwALge’s über diesen Punkt nicht näher ein- gehen und kann nur sagen, daß dieselben, obwohl sie keineswegs all- gemein bekannt zu sein scheinen, soweit meine Erfahrungen an den Gehirnen von Säuger- und menschlichen Embryonen reichen, völlig den Thatsachen entsprechen. Der zweite Punkt, der mir wenigstens anfänglich einige Schwierig- keiten bereitete, ist der, welcher die Beziehung eines Teiles der Ober- fläche des Thalamus opticus zur Begrenzung des Seitenventrikels des Großhirns betrifft. Muß es doch jedem, der sich mit der Genese des Gehirns beschäftigt, auffallen, daß in die Begrenzung des Hemisphären- 1) Jenaische Sitzungsberichte 1880. 296 hirn-Hohlraumes ein Stück Zwischenhirnoberfläche einbezogen werden könnte. Thatsächlich haben auch zwei Forscher, die sich in ausgedehnterer Weise mit der Entwickelung des Gehirnes beschäftigt haben, Erklä- rungen für dieses Verhalten geliefert, die wesentlich von einander ver- schieden, doch beide als den thatsächlichen Verhältnissen nicht ent- sprechend bezeichnet werden müssen. C. B. REICHERT !) scheint der Ansicht gewesen zu sein, daß der Thalamus opticus überhaupt keinen Teil seiner Oberfläche dem Seiten- ventrikel zuwende, sondern daß vielmehr, wenn man bei der Prä- paration der Seitenventrikel des Großhirns von diesen aus einen Teil der Oberfläche des Thalamus opticus zwischen Stria terminalis und Plexus chorioideus sehe, dies so zu erklären sei, daß der Ansatz des Plexus chorioideus von dem Hornstreifen abgetrennt worden sei und sich die beiden Teile so von einander getrennt haben, daß eine Zone der dor- salen Fläche des Thalamus opticus zur Ansicht kommen mußte, REICHERT sagt nämlich (I. Abt., p. 66): „Mit dem Mantel der großen Hemisphären unterhält der Seh- hügel nur eine häutige unmittelbare Verbindung. Dieselbe liegt in dem oberen und hinteren Teile der Abschnürungslinie, längs dem medialen Rande der Stria semicircularis, woselbst die Tela chorioidea superior mit dem Plexus chorioideus lateralis und der Taenia des Fornix zusammenhängt. Hier ist es, wo die künstlich gerissene häutige Verbindungslamelle das Eintreten des Sehhügels in die Seitenkammer gestattete.“ Daß diese Anschauung nicht den Thatsachen entsprechen könne, ist wohl für alle, die frische Gehirne genügend vorsichtig zergliedert haben, klar. MIHALKoVIcs ?) hat denn auch nach einer anderen Erklärung für das früher erwähnte Verhalten des Thalamus opticus gesucht. Er sagt: „Von äußeren Erscheinungen während der Entwickelung des Ganglienhügels ist zu erwähnen, daß an dessen convexer Ober- fläche bei Säugetieren und dem Menschen sehr früh eine Längs- furche entsteht, wodurch der Hügel in zwei Teile geschieden ist. Beim Menschen kommt die Ganglienanlage in der Mitte des 2. Monates zum Vorschein, und am Ende des 2. oder zu Anfang des 3. Monates ist der Hügel schon in zwei Teile geteilt. 1) C. B. ReıcHert, Der Bau des menschlichen Gehirns. Leipzig 1859. 2) V. v. Mrmatxovics, Entwickelungsgeschichte des Gehirns. Leipzig 1877. KÖLLIKER ist der Meinung, daß die Furche im 6. Monate ver- schwindet und beide Wülste daneben zum Streifenhügel werden. Meiner Auffassung nach aber erhält sich die Furche, und es kommt darin der Hornstreif zur Entwickelung, demnach halte ich bloß den äußeren Vorsprung für den Streifenhügel und rechne den inneren zum Sehhügel. So eigentümlich diese Ansicht sein mag, steht sie mit den späteren Verhältnissen des Sehhügels in voll- kommenem Einklang. Es liegt nämlich im ausgebildeten Gehirn ein Teil des Sehhügels am Boden des Seitenventrikels, jener Teil nämlich, welcher sich vom Hornstreif bis zur Anheftung der unteren Epithellage der seitlichen Adergeflechte erstreckt. Dieser Teil des Sehhügels stammt — meiner Ansicht nach — vom medialen Teile des Ganglienhügels, und zwar aus jenem Teile, welcher nach innen von der in Rede stehenden Längsfurche liegt. In der Längs- furche entwickelt sich nachher der Hornstreif, durch eine selb- ständige Differenzirung von Nervenfasern, welche Fasern den Kopf des Streifenhügels mit dem Mandelkern, resp. durchsetzend mit der Spitze des Schläfenlappens verbinden.“ Es läßt sich nun an einem etwas umfangreicheren Materiale von Embryonen, wie es mir zu Gebote stand, leicht nachweisen, daß die Furche, welche den Ganglienhiigel in 2 Teile teilt und aus der MICHAL- Kovics den Sulcus terminalis entstehen läßt, nur eine vorübergehende Erscheinung ist, und wie KÖLLIKER ganz richtig angegeben hat, später etwa im 6. Monate wieder verschwindet. Es kann also auch die Erklärung, die MicHALKoviıcs liefert, als richtig nicht anerkannt werden. Bei einem einzigen Autor, nämlich bei His!) fand ich einige An- gaben, die zu beweisen scheinen, daß Hrs jene Verhältnisse gesehen hat, deren Kenntnis ein Verständnis des gegenseitigen Verhältnisses zwischen Thalamus opticus und Seitenventrikel beim Gehirn des Erwachsenen ermöglicht. Doch hat Hıs, soweit ich sehen konnte, weder seine Befunde zu einer Frklärung der uns hier interessierenden Verhältnisse herbeigezogen, noch glaube ich auch, daß irgend jemand auf Grund seiner Angaben in der Lage gewesen wäre, eine solche Erklärung zu liefern. Ich werde daher auf die Angaben von Hıs erst später zu- rückkommen. Ich will nun an der Hand einiger Schnittbilder zur Besprechung meiner eigenen Befunde übergehen. Das erste Schnittbild, welches ich Ihnen vorzeige (Fig. 1), ist einem Frontalschnitt durch den Kopf eines Katzenembryo von 30 mm Länge nachgebildet. Der Schnitt traf 1) W. Hıs, Die Formentwickelung des menschlichen Vorderhirns ete. 298 das Zwischenhirn nicht rein senkrecht auf seine Langsaxe, sondern schief von der Gegend der Commissura posterior aus in der Richtung gegen jenen Teil des Cavum Monroi (C. M.), an welchen sich nasen- wärts die embryonale Schlußplatte mit der Anlage der Commissura anterior (C. a.) anschließt). Es ist daher durch den- selben nicht bloß der cau- dalste Teil der dorsalen Fläche des Zwischenhirns, sondern auch dessen late- rale Fläche und der Ver- bindungsstiel zwischen Thalamus und basaler ver- dickter Wand des Hemi- sphärenbläschens getrof- fen. Betrachten wir nun die über dem Ganglien- hügel gelegenen Partien der Hemisphärenblasen- wand, so sehen wir, daß sich die mediale Wand derselben an das Zwischenhirn anlagert, von diesem nur getrennt durch die Tela chorioidea (Velum interpositum). An dieser dem Zwischen- hirn anlagernden Wandpartie lassen sich nun wieder zwei Abschnitte deutlich abgrenzen. Ein Abschnitt, im Bereiche dessen die Wand der Hemisphärenblase beträchtlich dick ist und der sich gegen den Hemi- sphärenhohlraum etwas vorwölbt, während er außen entsprechend einer anlagernden Erhabenheit des Zwischenhirns etwas einsinkt, und eine nahezu rein epitheliale Wandpartie. Die dicke Wandpartie verjüngt sich gegen die epitheliale zu ziemlich rasch, und in diesem auf dem Durchschnitte keilförmig erscheinenden Bezirke kommt es später zur Entwickelung des Fornix, wir haben es also hier mit einem Teile des Durchschnittes durch jenes Gebilde zu thun, welches die meisten Au- toren als Randbogen bezeichnen. Doch besitzt der Randbogen bei Katzenembryonen in diesen Stadien keine deutliche Abgrenzung gegen die übrige Hemisphärenoberfläche in Form der sogenannten Bogen- furche, es sei denn, daß man die oben erwähnte Concavität der medialen Hemisphärenfläche als Bogenfurche bezeichnen wollte. Der epitheliale Teil der Wand zerfällt nun wieder in zwei wohl- unterschiedene Abschnitte. Der eine bildet den Ueberzug des Plexus chorioideus (Pl. ch.), dessen Bindegewebe und Gefäße mit dem Velum interpositum an seiner Wurzel zusammenhängen und von ihm 299 abstammen, während der zweite Abschnitt (#.) den Zwischenraum zwi- schen Wurzel des Plexus chorioideus und der Furche zwischen Thala- mus und Ganglienhügel überbrückt und dabei, durch einen Fortsatz des Velum interpositum vom Zwischenhirn getrennt, diesem anlagert. Dort, wo dieser dünne Abschnitt der Hemisphärenblasenwand im Sul- cus terminalis, denn so können wir vorgreifend die Furche zwischen Zwischenhirn und Ganglienhügel nennen, haftet, erscheint er etwas ver- dickt und nervöse Elemente enthaltend. Ganz ähnliche Verhältnisse der dem Zwischenhirn anlagernden Hemisphärenblasenwand können Sie an einem Durchschnitte durch das Gehirn eines menschlichen Embryos vom Beginne des 4. Monates fest- stellen, nur daß an dem vorliegenden Präparate die Schnittrichtung nicht so schief auf die Längsaxe des Zwischenhirnes gerichtet ist, wie an dem der Fig. 1. Auch an diesem Präparate sehen Sie zwi- schen Wurzel des Plexus chorioideus und Sulcus terminalis eine rein ependymatöse Partie von Hemispbärenblasenwand sich erstrecken. Hıs (l. c. p. 730) spricht nun auch von einem Teile der medialen Hemisphärenblasenwaud, der der eben beschriebenen Ependymplatte entsprechen würde. Er sagt: „Zwischen diesen beiden Furchen (Ammonsfurche und Ader- geflechtsfurche) einerseits und dem Stiel des Streifenhügels anderer- seits ist ein halbmondförmig umgrenztes Blatt der medialen Wand ausgespannt, welches, vom Umschlagsrande des Sehhügels sich ab- biegend, die Spalte zwischen Seh- und Streifenhügel ursprünglich frei durchsetzt. Noch vor Ende des 2. Monates verwächst dies halbmondförmige Biatt mit den anstoßenden Gebilden. Die Be- rührungsfläche zwischen Seh- und Streifenhügel umfaßt nun weit mehr als das bloße Stielgebiet des Streifenhügels, und aus der Furche, welche den oberen Teil der beiden Hügel trennt, erhebt sich als Rest des früher ausgedehnteren Wandstreifens ein dünnes Blatt, das sich in den hinteren Teil der Adergeflechtsplatte fort- setzt. Die Furche auf der Grenze von Seh- und Streifenhügel bleibt übrigens, wie man weiß, im fötalen Gehirn durch lange Zeit hindurch sehr tief und füllt sich erst nachträglich mit jenem Gewebe aus, das die Grundlage der Stria cornea bildet. Mit Rücksicht auf die spätere Umbildung dieser Gegend kann man die Furche zwischen Seh- und Streifenhügel als den Sulcus striae corneae und den aus ihr hervortretenden Wandsaum als Limbus striae corneae bezeichnen.“ Wenn demnach das von Hıs beschriebene halbmondförmige Blatt mit der eben von mir beschriebenen Hemisphärenblasen-Wandzone iden- tisch ist, so ist es doch gewiß nicht richtig, daß diese Partie der 300 Hemispharenblasenwand schon vor Ende des 2. Monates, wie His sagt, mit den anstoBenden Gebilden (welche dabei gemeint sind, ist nicht ersichtlich) verwächst. Ebenso muß ich dagegen Verwahrung ein- legen, daß der tiefe embryonale Sulcus terminalis nur durch das die Stria cornea bildende Gewebe ausgefüllt werde. In früheren Ent- wickelungsstadien ist also beim Menschen von einer directen Beziehung des Thalamus opticus zum Hohlraum der Großhirnhemisphäre, wie man sie am Gehirn des Erwachsenen feststellen kann, nichts wahrzuneh- men. Wohl aber sind die vorliegenden Befunde geeignet, uns einen Schlüssel für das Verständnis der definitiven Verhältnisse zu schaffen. Der Zwischenraum zwischen der Wurzel des Plexus chorioideus und dem Sulcus terminalis, im Bereiche dessen sich das mehrfach er- wähnte Ependymblatt ausspannt, entspricht offenbar jener Zone der Wandung des Seitenventrikels des Erwachsenen-Gehirnes, welche schein- bar vom Thalamus opticus gebildet wird. Die in Betracht kommende Fläche des Thalamus vom Erwachsenen aber besitzt einen Ependym- überzug, der continuirlich mit dem Adergeflechtsepithel einer- und dem Epithel der Stria terminalis und des Nucleus caudatus andererseits zusammenhängt. Woher nun stammt dieser Ueberzug? Doch wohl nur von der mit der Oberfläche des Thalamus verschmelzenden ependy- matösen Partie der Hemisphärenblasenwand, die sich, wie wir ge- sehen haben, entlang dem Sulcus terminalis einpflanzt und dem Zwi- schenhirne, von ihm nur durch eine dünne Bindegewebslage getrennt, anliegt, eine Bindegewebslage, die, wie dies Durchschnitte durch das Gehirn eines menschlichen Embryos vom Beginne des 5. Monates lehren, späterhin allmählich zurückgebildet wird. Wenn wir somit sagen, eine bogenförmige Zone der Oberfläche des Thalamus opticus sei in die Begrenzung des Seitenventrikels der Groß- hirnhemisphären eiubezogen , so ist dies gewiß unrichtig, da jener an den Seitenventrikel zwischen Wurzel des Plexus chorioideus und der Stria terminalis anstoßende Teil des Thalamus opticus von einer Ependymschicht überzogen ist, die die directe Fortsetzung des Ader- geflechtsepithels bildet, und die, wie wir gesehen haben, aus einer ependymatös gewordenen Partie der Henisphärenblasenwand hervor- gegangen ist. Dies gilt jedenfalls von dem größten Teil jener Zone des Thalamus, deren directe Beziehung zum Seitenventrikel behauptet wurde. Ob jedoch das früher Gesagte auch bezüglich der gegen den Seitenventrikel gewendeten, dem Foramen Monroi unmittelbar benachbarten Partie des Thalamus gilt, möchte ich vorläufig auf Grund einer im Folgenden mitzuteilenden Beobachtung bezweifeln. Präparirt man nämlich das Gehirn eines gut conservirten mensch- lichen Embryos vom Beginne des 4. Monates in der Weise, daß man 301 auf einer Seite nach Hinwegnahme der Hirnhäute die Großhirnhemi- sphäre vollständig entfernt, während man auf der anderen Seite zwar die diinneren Partien der Hemisphirenblase entfernt, die basalen Par- tien mit dem Streifenhügel aber beläßt, so erhält man ein Präparat, wie Sie ein solches in vorstehender Figur 2 abgebildet sehen. Fig. 2. Mittelhirn Zwischenhirn x Ganglienhügel Streifenhügelstiel Betrachten Sie auf der rechten Seite die Gegend des Zwischen- hirns, so sehen Sie zunächst die laterale Fläche desselben. Dieselbe grenzt sich dorsalwärts durch einen deutlich wahrnehmbaren linearen Saum gegen die dorsalwärts leicht lippenartig aufgebogene Höhlenfläche des Zwischenhirnes ab. Dieser Saum stellt die Haftlinie des bei der Präparation verloren gegangenen ependymatösen Daches des Zwischen- hirnhohlraumes dar. Nasenwärts schließen sich an die laterale Fläche des Zwischenhirns zwei verschieden große, annähernd dreiseitig begrenzte Felder an. Das größere rauhe Feld ist die Bruchfläche des soge- nannten Streifenhügelstieles. Das kleinere glatte Feld übergeht um den vorderen Rand des Thalamus opticus herum unmittelbar in dessen me- diale Fläche, während es dorsalwärts durch einen linearen Saum ab- gegrenzt ist, der über der in den dritten Ventrikel führenden Oeffnung in den als Abrißrand der Decklamelle des Zwischenhirns bezeichneten Saum übergeht. Dieser lineare Saum ist nun nichts anderes als die Linie, entlang welcher bei der Präparation unser früher beschriebenes ependymatöses Hemisphärenwandblatt abgerissen ist. An geeigneten Durchschnitten läßt sich nun leicht feststellen, daß 302 in dem Gebiete des eben beschriebenen dreiseitigen Feldes der Tha- lamus thatsächlich einen Teil seiner Oberfläche frei dem Hohlraume des secundären Vorderhirnes zukehrt. Ich habe hier zunächst wieder ein Durchschnittsbild (Fig. 3) zur Demonstration der einschlägigen Verhältnisse gewählt, welches von demselben Katzenem- Fig. 3. bryo herriihrt, wie das früher (Fig. 1) vorge- zeigte. Die Schnitt- richtung ist somit die gleiche wie dort, nur trifft der Schnitt das Cavum Monroi etwa Ä in der Mitte seiner Pl.ch. — Th. # ; z Höhe. Es ist an die- E sem Durchschnitts- ir en nn er gee Mitte EEE be REN ze st 2 bilde der dem Hohl- raume des secundären Vorderhirnes zuge- wendete Flächenab- schnitt des Thalamus opticus deutlich zu erkennen. Es ist nun nur die Frage, ob der Teil des Hohlraumes des Hemisphärenhirns, dem sich das eben be- schriebene Thalamusfeld zuwendet, schon dem Seitenventrikel zuzu- zählen ist, oder ob es sich noch um das sogenannte Cavum Monroi handelt. Ich möchte mich für die letztere Meinung entscheiden. Inwieweit nun Teile der Wandungen dieses Raumes, also auch Teile der ihn begrenzenden Thalamusfläche bei der definitiven Ausgestaltung der Hirnform in die Begrenzung jenes Raumes einbezogen werden, den wir beim Erwachsenen als Seitenventrikel der Großhirnhemisphären bezeichnen, dies zu entscheiden, muß weiteren Untersuchungen vor- behalten bleiben. Wird aber thatsächlich, was mir sehr wahrscheinlich erscheint, jener vorderste Thalamusabschnitt, von dem wir eben sprachen, in die Begrenzung des Seitenventrikels mit einbezogen, so ist dieselbe doch ver- schwindend klein gegenüber jener Zone des Thalamus, von der wir ge- sehen haben, daß ihre Beziehung zur Wandung des Seitenventrikels nur eine indirecte ist, welche indirecte Beziehung meines Wissens bis jetzt von keinem Autor besonders hervorgehoben wurde. 303 Spermatogenesis of Caloptenus femur-rubrum '). Preliminary notice. By E. V. Witcox, Mus. Comp. Zool., Cambridge, Mass. U. S. A. The testicular follicles of the Caloptenus femur-rubrum are long blind tubes. The spermatogonia are found at the blind end of the tubes. Then follow in succession the zone of the prophases of the first division of the spermatocytes, the zone of the two maturation divisions and that of the metamorphosis of the spermatids. The chromatic rings and “Vierergruppen” described by vom Ratu, HAECKER and others are easily demonstrated in Caloptenus. In the early prophases of the first maturation division is to be seen a coiled thread with chromatic granules scattered along its entire length. This thread breaks up into twelve segments which become associated in pairs in such a way as ultimately to form rings. The segments come to lie parallel to each other and the free ends of each pair are then united thus forming closed figures or rings. At the time of the first maturation division there are consequently six chromatic rings. Each ring becomes a “Vierergruppe”, either from the moment of its formation or later, by the concentration of the chromatic substance into four bodies, chromosomes. In some cases the chromatin in the original segments becomes concentrated into two bodies, one at either end of the segment. When two such segments unite with each other by their free ends, the’ resultant ring contains already four chromosomes. But the rings may be formed while the chromatin is still distributed as small granules along the whole thread; in that case the four chromo- somes arise in the ring by a subsequent concentration of the chromatin. The two maturation divisions which follow result in giving each spermatid six chromosomes. One of the elements of each “Vierer- gruppe” is inherited by each of the four spermatids which result from the two spermatocyte divisions. According to my observations on Caloptenus, therefore, both maturation divisions are reduction divisions in WEISMANN’S sense. For there is in my material no longitudinal splitting of the chromatic 1) Contributions from the Zoological Laboratory of the Museum of Comparative Zoology at Harvard College, under the direction of E. L. Marx, No. XLIV. Note. The paper of which this is an abstract was finished and presen- ted for publication May 16, 1894. A temporary interruption in the publi- cation of the “Contributions” has prevented its prompt appearance and I have therefore requested the author to write out a brief statement of his conclusions as a preliminary communication, E. L. Marx. thread just before the last two divisions; hence there are no identical pairs of chromosomes and neither of the two maturation divisions can be an equation division. In the metamorphosis of the spermatids the well-known chromatic crescents always appear. The ‘Nebenkörper” is formed from the remains of the spindle fibres of the last division. The centrosome which is inherited by each spermatid becomes the neck of the spermatozoon. Many methods were tried, but the best results were obtained by HEIDENHAIN’S iron-haematoxylin method after HermMAnn’s or FLEM- MInG’s killing fluids. Cambridge, Nov. 8, 1894. Bemerkungen zu meinem Referat ,,Hand und Fuß* (Verh. d. Anat Ges., Jg. 8, p. 257). Von Kari von BARDELEBEN. 1) Herr College Hott macht mich brieflich auf einen „Irrtum“ aufmerksam, der sich auf p. 319 meines Referats befinde; ich sage dort: „So verwirft Horn neuer- dings die Theorie der Drehung einer oder beider Extremitäten vollständig und Srmpa stimmt ihm nicht nur in allem bei... .“, ferner: „Horr und Sriepa schließen also, wie Atsrecut (1876), eine Drehung der Gliedmaßen vollständig aus. . .“ Ich bemerke hierzu, daß es sich um einen, wie ich zugebe, leicht mißzuver- stehenden abgekürzten oder verdeutschten Ausdruck handelt, denn „Drehung“ soll hier bedeuten — wie die Beziehung auf Marrins, GEGENBAUR und ALBRECHT beweist: „Drehung in sich“ oder „Torsion“ Ob auch Srepa (Biolog. Chl. Bd. 13, p. 475 ff.) sich nur mißverständlich ausgedrückt oder Hort mißverstanden hat, ist mir jetzt fraglich geworden: Sriepa sagt (p. 479): „Ho verwirft die Theorie der Drehung vollständig“... „keine Drehung der Längsaxe (Rotation)“ ... „Gegner aller Drehungstheorien“. Auch Menxerr (Jahresbericht ScuwaLse, Bd. 20, p. 192) referirt: „Von einer Drehung der ganzen Extremität oder ihrer einzelnen Teile ist keine Spur vorhanden.“ Ich erkläre also, daß Hox nicht die „Drehung“ der Extremitäten, sondern die Torsion des Humerus verwirft; er ist der Ansicht, daß beide Extremitäten als ganze Rotationen durchgemacht haben, und zwar die obere samt dem Schultergürtel, die untere im Hüftgelenk. 2) Herr College Emery wundert sich, daß ich seine 1892 erschienenen Arbeiten „Ulteriori studi...“ (Atti Lincei) und „Studi sulla morfologia . . .“ (Mem. Accad. Bologna) nicht benutzt habe — oder den Zoolog. Jahresbericht, in dem hierüber referirt. Ich erkläre, daß ich diese Unterlassung noch mehr bedaure als Herr Col- lege Emery, — um so mehr als diese Arbeiten den höchst interessanten Nachweis eines Pisiforme bei Anuren, die ausführliche Darstellung der Entwicklung des Prae- pollex des Kaninchens und des Daumenrudimentes beim Schwein, sowie den Nach- weis einer Centrale-Anlage bei letzterem enthalten. Herr College Emery hat, wie er mir ferner mitteilt, seine „Anschauungen über die Morphologie des Hand- und Fußskelets sehr wesentlich geändert, gerade in Bezug zur Praepollex-Frage“. Ich bemerke, daß mir die beiden Arbeiten von 1892 erst nach Erstattung meines Referates, und auch nur dem Titel nach, aus der diesjährigen Arbeit Emery’s bekannt wurden, welche derselbe mir im Juli d. J. zuzusenden die Güte hatte, und daß ich zwar den Anatomischen Jahresbericht (Schwarze), aber nicht den Zoologischen durchgesehen habe. Nun ist der erstere leider mit 1891 eingegangen und enthält diese Emery’schen Arbeiten von 1892 nicht mehr. Aus dem Umstande, daß mir Emery jetzt nur die Arbeit von 1894 zusandte, habe ich entnehmen zu dürfen geglaubt, daß nur diese für mein Thema wichtig sei. Inzwischen hat Herr College Emery die Güte gehabt, mir seine Studi sulla morfologia ... zu übersenden. Auf die thatsächlichen An- gaben darin gedenke ich bei passender Gelegenheit einzugehen. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘‘* erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. -< 31. December 1894. 5= No. 10. Innatr. Aufsätze. H. Boheman, Intercellularbrücken und Safträume der glatten Musculatur. Mit 6 Abbild. S. 305—315. — G. Baur, Bemerkungen über die Osteo- logie der Schläfengegend der höheren Wirbeltiere. S. 315—330. — Dietrich Bar- furth, Ein Zeugnis für eine Geburt von Siebenlingen beim Menschen. Mit 1 Abbild. S. 330-332. — Richard Semon, Vermeintliche „äußere“ Kiemen bei Ceratodus- embryonen. S. 332—333. — J. Sobotta, Die Entwickelung der Vorniere der Salmo- niden. Mit 2 Abbild. S. 333—336. — Anatomische Gesellschaft. S. 336. Aufsätze. Nachdruck verboten. Intereellularbrücken und Safträume der glatten Muskulatur. Vorläufige Mitteilung von H. BoHEMAn. [Aus der histologischen Anstalt des Carolinischen Institutes zu Stockholm. ] Mit 6 Abbildungen. Im Jahre 1888 erschien eine kurze Mitteilung von KULTSCHITZKY !), worin er beschrieb, wie in der Muskelhaut des Hundedarmes „die einzelnen Zellen der glatten Muskulatur nicht durch eine Kittsubstanz verbunden sind, sondern mittels kleiner protoplasmatischer Brücken aneinander haften und daß zwischen den Zellen Intercellularräume übrig bleiben“. 1) N. Kuirscatrzxy: Ueber die Art der Verbindung glatter Muskelfasern mit einander. Biol. Centralblatt, Bd. VII, 1887—1888, S, 572. 20 306 Ein ähnliches Verhalten scheint auch Te. Busacut!) in der hypertrophischen Darmmusculatur von Kaninchen, wo er Strictur an- gelegt, beobachtet zu haben. BARFURTH ?) beschreibt Protoplasmabrücken zwischen den Zellen im Verdauungsrohre der Katze sowie in der Flexura sigmoidea des Menschen als niedrige in der Längsrichtung der Zellen gestellte Leisten: „An der Oberfläche (dem Rindenteil, Ectoplasma) der Muskel- spindeln erheben sich langgestreckte niedrige Leisten, die mit ent- sprechenden Bildungen anstoßender Muskelfasern direkt zusammen- stoßen; zwischen ihnen liegen langgestreckte anastomosirende In- tercellularräume, die ein vielfach verzweigtes Kanalsystem darstellen. Die Kittsubstanz zwischen den Muskelfasern ist sehr reducirt und kleidet in dünner Schicht die Intercellulargänge aus.“ Die vorliegende Untersuchung ist zu dem Zwecke vorgenommen, diese von früheren Verfassern verschieden beschriebenen Protoplasma- verbindungen zwischen den glatten Muskelzellen etwas eingehender zu studiren, sowie die Beschaffenheit der intercellulären Räume wo- möglich zu ergründen. Als Material für meine Untersuchungen habe ich mich haupt- sächlich der Ventrikel- und Darmmusculatur von Katze, Hund, Schwein und Kaninchen bedient. Was die von mir angewandten Methoden betrifft, so erwähne ich, daß für die Darstellung der Protoplasmaverbindungen der Muskel- zellen in Sublimatlösung (nach HEIDENHAIN) fixirtes oder mit der von KuLTtscHitzky empfohlenen Lösung (von Kaliumbichromat und Kupfersulfat in 50-proc. Alkohol) behandeltes Material sich als das geeignetste herausgestellt hat. Auch an Material, das nach anderen Methoden — z. B. Mürrer’s Lösung, Platinchlorid und Pikrinsäure (RABL), Chromessigsäure (FLEMMING) u. s. w. — gehärtet und fixirt worden ist, lassen sich die Intercellularbrücken recht gut darstellen. Gewöhnlich habe ich nachher die Schnitte mit einer Lösung von patentsaurem Rubin, nach der von KULTSCHITZKY angegebenen Formel bereitet (patentsaures Rubin 0,25 g, 2 Proc. Essigsäure, gesättigte Pikrinsäurelösung ana 100 g; 3—4 ccm auf 100 ccm Alkohol absol.) gefärbt. Die GoLgr’sche Silberfärbungsmethode hat auch recht hübsche Resultate ergeben, indem es mir gelungen ist, mit derselben sowohl 1) Tomas Busacuı, Ueber Neubildung von glatten Muskelfasern etc. Beiträge zur patholog. Anat, u. allg. Pathol., Bd. IV, H. 2. Jena, 1888. 2) D. Barrurtu, Ueber Zellbrücken glatter Muskelfasern. Archiv f. mikr. Anat., Bd. XXXVIII 1891. 307 die Muskelzellen wie, — an einigen anderen Stellen — die inter- cellulären Räume zu färben. Bevor ich zur Beschreibung der Protoplasmabrücken, welche die glatten Muskelfasern untereinander verbinden, übergehe, erlaube ich mir hervorzuheben, wie großes Gewicht darauf liegt, für das Studium derselben sorgfältig fixirtes Material sowie dünne, 2—3 u, am besten in der Längsrichtung der Muskelzellen oder senkrecht dagegen gelegte Schnitte anzuwenden. Gewöhnlich kann man die Existenz der Protoplasmabrücken recht gut unter Benutzung von Trockensystemen bestätigen, obgleich beim eingehenden Studium derselben die Anwendung von Oelimmersionen notwendig sein dürfte. Betrachtet man — bei starker Vergrößerung — einen Querschnitt durch die Musculatur (Fig. 1), so zeigt das Gewebe an den Stellen, wo Fig. 1. Querschnitt der Muscularis des Darmes, Katze. Sublimat, Rubin. Zeiß Apochr. Oel-Imm. 2 mm. Compensat. Oc. 8. die Fixirung gut gelungen ist, eine frappante Aehnlichkeit mit dem Rete Malpighi der Haut. Die Zellen treten als rundliche oder poly- gonale, bisweilen mehr oder wenig abgeplattete, Felder von wechselnder Größe hervor, hier und dort einen Kern einschließend. Die Muskel- zellen liegen nicht dicht an einander gedrängt, sondern sind überall durch Zwischenräume getrennt, die von einer Menge feiner Protoplasma- brücken durchsetzt werden, welche sich zwischen den Zellen aus- spannen, sie in derselben Weise mit einander verbindend, wie die Stacheln der Epithelzellen im Stratum mucosum der Haut. An vielen Stellen sieht man die Räume zwischen den Muskelzellen weiterhin durch eine durch deren Mitte verlaufende dünne Lamelle abgeteilt, woran sich die von beiden Seiten kommenden Protoplasma- brücken festsetzen. Diese Lamellen haben sich herausgestellt als die abgeplatteten Enden der Muskelzellen, welche sich zwischen die anderen 20 * 508 Zellen hineinschieben, und sind mit diesen verbunden durch Proto- plasmabrücken, ähnlich denjenigen aussehend, welche die eigentlichen Zellkörper mit einander verbinden. Dieses Verhältnis ergiebt sich teils aus einer eingehenderen Besichtigung der Querschnitte, wo sich etliche Uebergangsformen zwischen diesen Lamellen und den Zellen vorfinden, teils auch — und vielleicht noch deutlicher — aus den Längsschnitten, wo man nicht so ganz selten beobachten kann, wie eine Zelle sich in einen feinen Faden fortsetzt — hier sich als ein Längsschnitt durch die Lamelle darstellend — welcher eine längere oder kürzere Strecke zwischen ein paar anderen Zellen verläuft und sich mit diesen durch zahlreiche feine Intercellularbrücken verbindet. An ein paar Stellen habe ich zwei solche dünne Lamellen neben- einander zwischen den Muskelzellen, und sowohl mit diesen letzteren, wie mit einander durch Protoplasmabrücken vereint, gesehen, wodurch man an den Schnitten das Bild eines feinen zwischen den Zellen aus- gespannten Netzwerkes erhält. An, in der Längsrichtung der Muskelzellen gefertigten Schnitten kann man sich auch ziemlich leicht überzeugen von dem Vorhanden- sein einer ähnlichen Anordnung in der Art und Weise, wie die Zellen mit einander verbunden sind: ziemlich dicht gestellte, meistens feine, hier und dort einzelne etwas größere Protoplasmafäden vereinigen die besonderen Muskelzellen mit einander (Fig. 2). Daß BARFURTH bei seiner Untersuchung dieses wichtige Verhältnis übersehen und seine Zuflucht zu einer Beschreibung der protoplasmatischen Verbindung der Zellen, als von „langgestreckten niedrigen Leisten, die mit ent- sprechenden Bildungen anstoßender Muskelfasern direct zusammen- RN Fig. 2. Längsschnitt der Muscularis des Darmes, Katze. Sublimat, Rubin. Zeiß Apochr. Oel-Imm. 2 mm. Compensat. Oc. 6. 309 stoßen“, hat nehmen müssen, ist wohl dadurch zu erklären, daß er bei der Anfertigung seiner Präparate sich hauptsächlich von Kern- färbungsmitteln, vor allem Boraxkarmin, bedient hat, während ich vornehmlich Protoplasmafärbung — Rubin — angewandt habe. An Längsschnitten ist es nämlich oft äußerst schwierig, die Intercellular- brücken zu unterscheiden, wenn man sie nicht gefärbt hat, namentlich wenn die Schnitte nicht hinreichend dünn sind, da ja die Zwischenräume zwischen den Muskelzellen leicht durch unterliegende Zellen verdeckt werden. Das Studium der Längsschnitte liefert mehrere wertvolle Auf- klärungen in Bezug auf die Anordnung der intercellularen Protoplasma- verbindungen, welche gewissermaßen die bisweilen recht schwer zu deutenden, an Querschnitten erhaltenen Bilder vervollständigen. Bereits im Obigen wurde erwähnt, daß man oft die Muskelzellen an ihren Enden sich in dünne platte Lamellen fortsetzen sieht, welche sich zwischen die anderen Zellen hineinschieben, wodurch dort die eigentümlichen, an Querschnitten am deutlichsten hervortretenden „Zwischenbalken“ entstehen, mit welchen die Protoplasmaausläufer der anstoßenden Zellen zusammenhängen. An einigen Stellen habe ich ähnliche Lamellen auch in einiger Entfernung von der eigentlichen Spitze von den Muskelzellen abgehen zu sehen gemeint, so daß mehrere solche Lamellen von einer Zelle abgehen können. Eine ähnliche Abplattung der Enden der glatten Muskelzellen ist bereits früher beschrieben worden, z. B. von SCHWALBE!) und von KLEBs ?). Außer den kurzen Protoplasmabrücken, welche zwei nebeneinander- liegende Zellen direct verbinden, giebt es auch andere, längere, welche, von einer Zelle ausgehend, nicht mit der unmittelbar anstoßenden zusammenhängen, sondern an derselben vorbeiziehen, um sich mit der nächstfolgenden Zelle zu vereinigen (Fig. 2). Es scheint, als ob die Protoplasmabrücken während ihres Ver- laufes meistens gleich dick seien; nur bei ihrer Vereinigung mit den Muskelzellen sind sie ein wenig konisch aufgetrieben. Zwischen den Protoplasmabrücken finden sich allerorts leere intercelluläre Spalträume; die Existenz irgend einer Kittsubstanz habe ich nirgends constatiren können. Mit der Goxerschen Silberfärbungsmethode kann man, wie 1) Schwause, Beiträge zur Kenntnis der glatten Muskelfasern. Archiv f, mikr. Anat., Bd. IV, 1868, 2) Kress, Die Nerven der organischen Muskelfasern. VrrcHow’s Archiv, Bd. XXXII, 1865. 310 Ramon Y CAJAL !) zuerst gezeigt hat, auch die glatten Muskelzellen in der Musculatur des Darmes färben. Ich habe Versuche mit dieser Methode angestellt, welche das oben beschriebene Verhalten weiterhin zu stützen und zu bestätigen dienen. An nach der Gorsr’schen Schnellfärbungsmethode behandelten Gedärmen oder Ventikelwänden sieht man hier und dort einzelne Muskelzellen schwarz tingirt. Bei näherer Besichtigung stellt sich deren Oberfläche nicht als eben heraus, sondern gewöhnlich in großer Ausdehnung oder überall mit stachelähnlichen Ausläufern besetzt, welche gewöhnlich ganz kurz sind; doch trifft man nicht selten Zellen, welche außerdem eine Anzahl etwas längere solche Ausläufer besitzen Fig. 3. Muskelzelle vom Darm der Katze. Gou6r’'sche Färbung. Zeiß Obj. E. Oc. 3. (Fig. 3). Die Zacken erscheinen oft an ihrem freiem Ende wie quer abgeschnitten. Daß es sich hier um eine — wenngleich unvollständige — Färbung derselben Bildungen, wie sie im Vorhergehenden als Intercellular- brücken beschrieben wurden, handelt, dürfte kaum bezweifelt werden können. Es ist mir indessen nie gelungen, eine Stelle zu Gesicht zu bekommen, wo man unzweideutig zwei an einanderstoßende Muskel- zellen samt die sie vereinigenden Protoplasmabrücken in einem Zu- sammenhange gefärbt hätte sehen können. Aber nicht nur die Muskelzellen färben sich bei der Gouerschen Methode; auch die intercellulären Räume färben sich hier und dort schwarz. Man erhält dann, namentiich an Querschnitten durch die Musculatur, außerordentlich zierliche, schwarz tingirte Netzwerke, in deren Maschen die Muskelzellen, eine Zelle in jedem Maschenraume; liegen. Die Zellen erscheinen in dem schwach gelblichen Tone, welchen das Gewebe nach der Chrom-Osmium-Silber-Behandlung angenommen hat. An übrigen Stellen, wo eine Tingirung der Intercellularräume nicht stattgefunden, sind diese letzteren völlig ungefärbt und heben sich infolgedessen gut von den gelblichen Zellen ab (Fig. 4). Außerordent- 1) S. R. Casar, Los ganglios y plexos nerviosos del intestino de los mamiferos, Madrid, 1898. 311 lich bemerkenswert ist es, daß man oft beobachten kann, wie diese feinmaschigen intercellulären Netze in directem Zusammenhange mit gröberen schwarz gefärbten Stämmen stehen, die in denjenigen Binde- gewebszügen verlaufen, welche die Musculatur durchsetzen, oder von Fig. 4. Intercelluläres Netz. Rectum vom Hund. Gorst'sche Färbung. Zeiß Obj, C. Oc. 4. diesen abgehend in den Muskelbündeln selbst gelegen sind. Diese gröberen Stämme haben während ihres Verlaufes ein etwas wechseln- des Kaliber: hier und dort etwas anschwellend, oder an anderen Stellen leicht verengt. Mit diesen gröberen, teils im Bindegewebe gelegenen und teils auch von diesem aus in die Muskelzellenbündel selbst hinein verlaufen- den Stämmen stehen, wie gesagt, die intercellulären Netzwerke un- zweideutig in Zusammenhang. Aehnliche intercelluläre Netzwerke, nach der Gouer’schen Methode tingirt, sind früher von ERIK MÜLLER!) beobachtet und beschrieben worden. Er faßte sie damals als den Aus- druck einer zwischen den Muskelzellen befindlichen Kittsubstanz auf. Hier und dort an dünnen Stellen der Präparate kann man bei Anwendung stärkerer Vergrößerungen auch an diesen Bildern als einen Ausdruck der oben beschriebenen intercellulären Protoplasmabrücken wahrnehmen, daß die Umrisse der Maschen der Netzwerke nicht eben sind, sondern eine gewisse Zackigkeit zeigen, an einigen Stellen er- scheinen die Maschen sogar mehr oder weniger vollständig durch feine helle Fäden unterbrochen, welche von einer Zelle zu einer an- stoßenden verlaufen; hierdurch können die schwarzen Stränge ein fast perlschnurähnliches Aussehen erhalten (Fig. 5). Daß es hier nicht gelingt, die intercellulären Protoplasmabrücken deutlicher darzustellen, dürfte wohl darin seinen Grund haben, daß diese, da sie ja recht dünne Bildungen sind, meistens von dem unter oder über denselben 1) Erık Mütrzer, Zur Kenntnis der Ausbreitung und Endigungsweise der Magen-, Darm- und Pankreas-Nerven. Archiv f. mikr. Anat., Bd. XL, 1892. 312 liegenden tief schwarzgefarbten Silberniederschlag verdeckt werden; ein Verhältnis, welches dadurch verursacht ist, daß die Schnitte be- deutend dicker als die einzelnen Protoplasmabrücken sind. Fig. 5. Intercelluläres Netz, Rectum vom Hund. GoLGI’sche Färbung. Zeiß Obj. E. Oc. 4. Die zwischen den Muskelzellen befindlichen Räume sind nach der seit Alters her allgemein geltenden Ansicht von einer Kittsubstanz aus- gefüllt, welche die Zellen mit einander verbinden sollte. Da es sich indessen nachweisen läßt, daß die Muskelzellen mittels der oben be- schriebenen Protoplasmabrücken unter einander zusammenhängen, zwischen welchen überall feine, leere Spalträume erscheinen, die durch keine mit dem Mikroskop nachweisbare Kittsubstanz ausgefüllt sind und in dieser Beziehung also eine große Uebereinstimmung mit z. B. den Epithelzellen im Rete Malpighii der Haut zeigen, drängt sich einem der Gedanke unwillkürlich auf, daß die alt hergebrachte Auf- fassung nicht stichhaltig sein könne, sondern daß die intercellulären Räume der glatten Musculatur dieselbe Rolle wie die im Rete Malpighii befindlichen spielen müssen — d. h. daß sie Lymphräume darstellen. Um volle Gewißheit in dieser Frage zu erlangen, habe ich Stich- injectionen in die Magen-Darm-Musculatur, hauptsächlich von Katzen und Schweinen, vorgenommen, und ist es mir dabei ohne Anwendung eines irgend erheblicheren Druckes gelungen, die Injectionsflüssig- keit zum Eindringen in die intercellulären Räume zu bringen, bis- weilen in recht großer Ausstreckung. Als Injectionsflüssigkeit habe ich mich entweder einer Chloroformlösung von Asphalt oder fein zer- riebener Tusche (nach TAsucaı!)) bedient. 1) K. Taeucut, Ueber kalte Injectionen mit japanischer Tusche. Archiv f. mikr. Anat., Bd. XXXI, 1888, Bei Injection in die Muskelhaut des Darmes fiillen sich in erster Reihe die von AUERBACH’) schon im Jahre 1865 beschriebenen und von späteren Verfassern, z. B. Mat”), bestätigten Lymphgefäßnetze, ° welche im Bindegewebe zwischen die einzelnen Muskelbiindel hinein verlaufen und sich in ein sog. interlaminäres, zwischen der Ring- und Längsmusculatur gelegenes Plexus leeren. Die Injection ist aber nicht ausschließlich auf diese schon früher bekannten Bahnen be- schränkt. Man kann nämlich beobachten, wie die Injectionsmasse von diesen Lymphgefäßen aus zwischen die Zellen der Muskelbündel hinein- gedrungen ist und dieselben mehr oder weniger vollständig umgiebt. Vollkommen ähnliche Bilder erhält man auch nach Injection in die Muskelhaut des Ventrikels. An diesen Stellen zeigen die Bilder eine vollkommene Uebereinstimmung mit denjenigen der GoL6I-Präparate: An Querschnitten durch die Musculatur (Fig. 6) zierliche Netzwerke, welche die Muskelzellen in ihren Maschenräumen beherbergen und von gröberen, im Binde- gewebe oder in den Muskelbündeln selbst gelegenen Stämmen abgehen. An Längs- schnitten erhält man ein etwas weniger regelmäßiges Bild: teils ist nämlich hier die Injectionsmasse in feinen längsver- laufenden Zügen zwischen den Zellen angeordnet, teils aber erscheint sie in breiteren, lang ausgestreckten Zügen von ungefähr derselben Größe und Form wie die der Muskelzellen. Fig. 6. Querschnitt der Muscularis des Ventrikels vom Schwein. Asphaltinjection. Zeiß Obj. E. Oc. 3. Dieser Sachverhalt läßt sich doch gut erklären, wenn man sich die Zellen ganz und gar von Lymphräumen, die von der Injections- masse ausgefüllt sind, umgeben vorstellt und wenn man sich ferner erinnert, daß in einem Längsschnitte durch die Musculatur die ein- zelnen Zellen nicht in einer und derselben Ebene gelegen sind, infolge- dessen sie selbstverständlich in verschiedener Weise geschnitten sein 1) AvErsacu, Untersuchungen über Lymph- und Blutgefäße. Vırcmow’s Archiv, Bd. 33, 1865. 2) J. P. Matt, Die Blut- und Lymphwege im Dünndarm des Hundes. Abhandl. d. kgl. Sächs. Ges. d. Wiss., Bd. XIV, Leipzig 1887. pe .: müssen, so daß sich von einigen Zellen nur, was man eine Mittenscheibe nennen könnte, im Präparate befindet, d. h. die oberen und un- teren Teile der Zellen entfernt worden sind, von anderen Zellen wieder größere oder geringere Abschnitte des oberen oder unteren Teiles oder, in hinlänglich dicken Präparaten, die Zelle in ihrer ganzen Dicke sich vorfindet. In Uebereinstimmung hiermit muß sich die In- jection in die intercellulären Räume an Längsschnitten natürlich unter etwas verschiedenen Formen präsentiren. Im ersteren Falle erhält man nämlich die Injection als feine Stränge zwischen den Zellen, im letzteren aber in Gestalt etwas breiterer, langgestreckter, rinnenförmig gebogener Scheiben, welche zur Form und Größe mehr oder weniger deutlich mit den Muskelzellen selbst übereinstimmen. Hier und dort kann man an Injections- wie an GoLGI-Präparaten eine gewisse Zackigkeit an der Grenze zwischen den Zellen und den Intercellularräumen oder eine Andeutung zu Aufteilung dieser letzteren in mehr perlschnurähnlichen Strängen wahrnehmen. Dieses sehe ich als einen Ausdruck für die intercellulären Protoplasmabrücken an. Im Allgemeinen ist doch an Injectionspräparaten nicht viel von diesen Brücken zu sehen, nicht einmal an den Stellen, wo keine Injections- masse ins Gewebe eingedrungen ist. Es ist möglich, daß die Ursache hiervon darin zu suchen ist, daß die Brücken bei der Injection zer- rissen worden sind. Ich bin doch geneigt zu glauben, daß einige andere Umstände hierbei eine gewichtigere Rolle spielen. Erstens sind die Injectionspräparate im allgemeinen dicker als es für eine gute Unterscheidung der Protoplasmabrücken zulässig ist, und ferner kann man für die Injection im Allgemeinen nicht Material von eben ge- töteten Tieren anwenden, wo die Muskeln noch ihre Contractions- fähigkeit besitzen; die Injection pflegt nämlich leichter einzudringen, wenn die Organe einige Stunden gelegen haben und die Muskeln er- schlafit sind. An einigen Stellen kommt die Injectionsmasse in Form feiner Körnchen zwischen den Zellen vor. Inwiefern dieses Verhältnis als durch die intercellulären Protoplasmabrücken bedingt erklärt werden kann oder durch andere Umstände verursacht ist, will ich bis auf weiteres unentschieden lassen. Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung sind, kurz zu- sammengefaßt, die folgenden: 1) Die glatten Muskelzellen im Verdauungsrohre von Katze, Hund, Schwein und Kaninchen sind mit einander durch Protoplasmabrücken verbunden. 2) Diese Protoplasmaverbindungen sind nicht, wie sie BARFURTH 315 beschrieben hat, von, in der Langsrichtung der Zellen gestellten Leisten gebildet, sondern bestehen aus feinen Strängen,' teils kürzeren, welche von einer Zelle zu der nächst anliegenden laufen, teils auch längeren, welche längere Strecken zwischen den Muskelzellen verlaufen und von einander entferntere Zellen mit einander vereinigen. 3) Die Muskelzellen sind, in Uebereinstimmung mit den Epithel- zellen des Rete Malpighii, überall von Safträumen umgeben, welche in großer Ausdehnung durch Stichinjection ins Gewebe sich füllen lassen und in directem Zusammenhange mit den schon bekannten Lymph- bahnen in der Musculatur stehen. Irgend eine Kittsubstanz zwischen den Zellen, wie sie allgemein beschrieben wird, habe ich nicht nach- weisen können. Was schließlich die Existenz einer ähnlichen Anordnung in der glatten Musculatur überhaupt anlangt, sind meine Untersuchungen hierüber noch nicht beendet; so viel dürfte indessen feststehen, daß die von BARFURTH in dieser Beziehung gemachten Angaben eine be- deutende Modifikation erleiden dürften. So habe ich z. B. Proto- plasmaverbindungen von oben beschriebener Natur auch bei ganz jungen Tieren gefunden (3 Tage alte Katze), nur ısind die Brüchen hier ein wenig feiner. Ein ähnliches Verhalten habe ich auch an solchen Stellen beobachtet, wo die Musculatur sich nur in verhältnis- mäßig dünnen Schichten vorfindet, beispielsweise im Darme der Ratte — alles Stellen, wo BARFURTH die Existenz von Protoplasmabrücken zwischen den Muskelzellen verneint; ferner in der Muskelhaut von Blase, Ventrikel und Darm des Frosches, Gebärmutter des Hundes, Ureter des Menschen. Nachdruck verboten. | Bemerkungen über die Osteologie der Schläfengegend der höheren Wirbeltiere. Von Dr. G, Baur (University of Chicago). Vor 5 Jahren veröffentlichte ich eine kleine Arbeit über die Morphologie des Wirbeltier-Schädels!). Bei der Besprechung der Schläfenbogen gab ich meine Ansicht über die Bildung derselben auf folgende Weise. 1) Baur, G. On the Morphology of the Vertebrate Skull. Journ. Morph., Vol. Ill, No. 3, p. 471—474. Boston 1889. 316 Bei den ältesten Amphibien, den Stegocephalen, findet man eine continuirliche knöcherne Decke auf den oberen und seitlichen Teilen des Schädels. Dieselben Verhältnisse müssen wir für die fischartigen Ahnen der Stegocephalen annehmen. Die Entstehung dieser knöchernen Elemente ist auf die Verschmelzung von Hautschuppen zurückzuführen. Bei den Stegocephalen ist die Zahl derselben beinahe constant. Die Knochen, welche bei der Untersuchung der Schläfenbogen in Betracht kommen, sind die folgenden: Parietalia, Frontalia, Postfrontalia, Postorbitalia, Supratemporalia, Squamosa, Jugalia, Quadratojugalia, die Supraoccipital- und Paroccipital-Platten. Bei einigen Stegocephalen ist noch ein weiteres Element vorhanden zwischen Postorbitale und Frontale (Melanerpeton, Discosaurus); dieses muß als ein Rest der mehr zahlreichen Elemente des Schädels bei den Ahnen der Stegocephalen betrachtet werden. Bei den ältesten Schildkröten treffen wir ebenfalls ein vollkommen knöchernes Dach im Schädel an, aber hier ist die Zahl der Elemente, welche es zusammensetzen, bedeutend reducirt. Solche Verhältnisse finden wir bei den Amphichelydia, den Cheloniidae und Dermochelyidae. Von Formen mit derartigen Schädeln entwickelten sich die Chelydridae, Dermatemydidae, Staurotypidae, Kinosternidae, Emydidae, Testudinidae, und die Trionychia; die Verbindung des Squamosum mit dem Parietale ging durch Reduction von hinten verloren. Zu gleicher Zeit fand auch eine Reduction der Gegend zwischen Quadratum und Jugale von unten statt. Das Resultat war die Bildung eines mehr oder weniger schlanken Bogens zwischen der Augenhöhle und dem Quadratum. In einigen Fällen wurde dieser Bogen vollkommen reducirt (Terrapene ?), part.; Geoemyda). Bei den Pleurodira traten 2 Arten der Reduction auf. Die erste Reduction ist von unten, sie hebt die Verbindung zwischen Augenhöhle und Quadratum auf, läßt aber die Verbindung zwischen Quadratum und Parietale bestehen. Dieses Verhältnis finden wir bei den Chelyidae, Rhinemydidae, Hydromedusidae *); ja bei den Chelodinidae hört sogar die Verbindung zwischen Quadratum und Parietale auf. Wir sehen also, daß das vollständige Fehlen eines Temporalbogens, bei Terrapene 2) Baur, G. Further Notes on American Box-Tortoises. Am. Natur., July 1893, p. 676—678. Science, Apr. 3. 1891, Bd. XVII, No. 426. 3) Baur, G. Notes on the Classification and Taxonomy of the Testudinata, Proc. Am. Philos. Soc., Vol. XXXL, July 1893, p. 211 —212. 317 und Geoemyda einerseits, und bei den Chelodinidae andererseits, durch 2 verschiedene Reductionsprocesse herbeigeführt wird. Im ersten Fall handelt es sich um Reduction von unten und hinten, im zweiten um Reduction von unten allein. Bei den Sternothaeridae und Podocnemididae findet eine Reduction von unten und hinten statt, wie z. B. bei den Emydidae. Bei den Schildkröten finden wir also nur einen Schläfenbogen, welcher den ganzen Complex zwischen Parietale, Frontale und Jugale, Quadratojugale repräsentirt. Die vollständige Decke des Schädels ist zum erstenmale unter- brochen bei den Ichthyosauria und Aötosauria durch das Erscheinen einer oberen Schläfengrube, welche zwischen Parietale, Squamosum und dem hinteren Rand der Augenhöhle auftritt. Der knöcherne Bogen unterhalb der oberen Schläfengrube, welcher die Augenhöhle und das Maxillare mit dem Quadratum verbindet, wird nun auf 2 verschiedene Weisen afficirt: 1) Der breite einfache Bogen bleibt einfach, verschmälert sich aber mehr und mehr und kann selbst vollständig reducirt werden: Plesiosauria, Theromora, Mammalia, Squamata. 2) In dem breiten einfachen Bogen entsteht eine Oeffnung, die untere Schläfengrube. Auf diese Weise wird ein oberer und unterer Bogen gebildet, welcher die Augenhöhle mit dem Quadratum verbindet: Rhynchocephalia und die Gruppe der Archosauria: Crocodilia, Phyto- sauria (Belodontia), Cetiosauria, Megalosauria, Iguanodontia *), Ptero- sauria und Aves °*), Weiterhin spreche ich die Meinung aus, daß die beiden Elemente im Schädel der Squamata, Squamosum und Supratemporale (PARKER und Brrrany) oder Mastoid (Cuvier), dem Quadratojugale und Squamosum der übrigen Reptilien homolog sind. Der Bogen der Squamata entspräche also nicht dem oberen Bogen bei den Rhyncho- cephalia und Archosauria, sondern dem Bogen der Testudinata, Plesiosauria, Theromora und Mammalia. Das Squamosum hat bei den Squamata eine starke Reduction erlitten und verschwindet bei manchen Formen vollkommen. Seitdem diese Anschauungen veröffentlicht wurden, sind ver- schiedene Arbeiten über denselben Gegenstand erschienen, von 4) Baur, G. Remarks on the Reptiles generally called Dinosauria Amer. Nat., May 1891, p. 434—454. 5) Bei den Vögeln ist der obere Bogen reducirt. 318 welchen ich besonders diejenigen von Copre*) und GAupP’?) hier be- sprechen will. In seinen beiden Arbeiten ist Cope der Meinung, daß das Squamosum (Mastoid Cuvier) der Lacertilier dem Paroccipitale (Opisthoticum Huxrtey) der Schildkröten und Ichthyosaurier homolog sei. Diese Anschauung wurde zuerst von STANNIUS °) vertreten, und Cope ®) hält an derselben seit 1871 fest; daß sie absolut unhaltbar ist, ist klar. Schon Cuvier hat gezeigt, daß der äußere Fortsatz des Ex- occipitale der Crocodilier das „exoceipital externe“ (paroceipital Owen, opisthotic HuxtLey) der Schildkröten repräsentirt. Im Jahre 1837 demonstrirte HALLMANN in seinem ausgezeichneten Werk über die Osteologie des Schläfenbeins, daß dasselbe für die Squamata (Eidechsen und Schlangen) gilt. Diese Anschauung wurde von HuXLEy in seinen Vorlesungen über den Schädel acceptirt, und Owen!) führte 1877 den deutlichen Beweis, daß Core im Irrtum ist. 1889 !?) beschrieb ich die Beziehungen des Exoccipitale zum Paroccipitale bei Chelonia, Ichthyosaurus und Sphenodon; und in meiner Arbeit über den Schädel der Mosasauriden !?) zeigte ich die Unhaltbarkeit der Copr’schen Meinung. Es ist also ganz zweifellos, daß das Paroceipitale (Opisthoticum) der Squamata im paroccipitalen Fortsatz des Exoccipitale zu suchen ist 13). 6) Corr, E. D. On the Homologies of the posterior cranial Arches in the Reptilia. Trans. Am. Philos. Soc, Vol. XVII, April 27, 1892, p. 11—26, pl. I—V, auch Amer. Nat., May 1892, p. 407—408, pl. XV —XVII. — Core, E. D, The Osteology of the Lacertilia. Proc. Am. Philos. Soc., Vol. XXX, May 10, 1892, p. 185—211, pl. II—VI. 7) Gaupr, Dr. E. Zur vergleichenden Anatomie der Schläfengegend am knöchernen Wirbeltier-Schädel. Morphol. Arbeiten von Dr. G. SCHWALBE, Bd. IV, Heft 1, Jena 1894, p. 77—128, Taf. VI, VII. Eine kürzere Mitteilung erschien im Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur., Zool.-bot. Sec., Sitzung vom 10, Mai 1894, unter dem Titel: Ueber die Jochbogen-Bildungen am Schädel der Wirbeltiere. (8 Seiten.) 8) Stannıus, Hermann: Zootomie der Amphibien, Berlin 1856, p. 51. 9) Corr, E. D. On the Homologies of some of the cranial Bones of the Reptilia. Amer. Assoc. Adv. Sc, Vol. XIX, 1871, p. 214—219. 10) Owen, R. On the Rank and Affinities in the Reptilian Class of the Mosasauridae. Quart. Journ. Geol. Soc., Nov. 1877. 11) Baur, G. On the Morphology of the Vertebrate Skull. 1. c. p- 467—468. 12) Baur, G. On the Morphology of the Skull in the Mosasauridae. Journ. Morph., Vol. VII, No. 1, 1892. 13) Srepenrock, FRIEDRICH, Zur Osteologie des Hatteria-Kopfes. 319 Es handelt sich nun darum, zu bestimmen: was ist das Element im Schädel der Squamata, das Cope als Paroceipitale betrachtet ? Das fragliche Element wurde von Cuvier „mastoidien“, von HALLMANN „Squama temporis“, von Owen „mastoid“, von GEGENBAUR „Squamosum“, von LEypDıG „Temporale“, von PARKER und BETTANY „Supratemporale‘“ genannt. Ich selbst betrachtete es als Squamosum, und dasselbe thut GAupe. Bei den Stegocephalen, Cotylosauria, Ichthyosauria finden wir in der Schläfengegend 3 Elemente, die wir nun etwas näher zu betrachten haben. Bei den Stegocephalen werden diese Elemente meistens mit den Namen Squamosum, Supratemporale und Quadratojugale bezeichnet. Supratemporale heißt der zwischen dem Quadratojugale und dem Squamosum gelegene Knochen. Dieses Element hat folgende Namen erhalten: »squamoso-zygomatic portion of temporal“ (Ichthyosauria) Cony- BEARE 1824. „squamous element of the temporal‘ (Ichthyosauria) OwEn 1839. 0S tympanicum externum“ (Stegocephalia), BURMEISTER 1849. „os intercalatum, Einschaltbein“ (Ichthyosauria) THroport 1854. „supersquamosal““ (Ichthyosauria) OwEN 1859. „super-temporal, supra-temporal, super-squamosal, supra-squa- mosal“ (Ichthyosauria, Stegocephalia) Owen 1860. „supersquamosal“ (Ichthyosauria) OwEn 1866. „supratemporal“ (Ichthyosauria, Stegocephalia) HuxLey 1871. „squamosal‘“ (Ichthyosauria) Cop 1871. „supraquadrate‘ (Ichthyosauria) SEELEY 1880. „prosquamosal“ (Ichthyosauria) OwEn 1880. „squamosal“ (Ichthyosauria) Baur 1887 (= Squamosal der Lacer- tilia im Sinne PArker’s, nicht Supratemporale der Lacertilier). „supratemporal“ oder „supratemporale“ (Stegocephalia) Aut. (Ichthyosauria) LYDEKKER 1889, DÖDERLEIN 1890, ZırTer 1890, FrAAs 1891, Copr 1892. Wir sehen, daß der Name Supratemporale derjenige ist, der am meisten heute gebraucht wird. Ich schlage vor, denselben aufzugeben, aus den folgenden Gründen: Sitzungsber. K. Ak. Wiss. Wien, Math.-nat. Kl., Bd. CII, 1893, p. 9—10. — Das Skelet der Lacerta Simonyi Srteınv. und der Lacertiden-Familie überhaupt, ibid, Bd. CIII, 1894, p. 208 — 212. ' 320 1) Schon im Jahre 1822 wurde der Name von BAKKER eingeführt und zwar für gewisse Knochen im Schädel der Knochenfische (Extra- scapularia, früher Suprascapularia Srannius), die natürlich mit dem fraglichen Element der Stegocephalen und Ichthyosaurier nichts zu thun haben. 2) Der Name Supratemporale wird von PARKER und BETTANY im Eidechsenschädel für ein ganz anderes Element gebraucht !°). Wir haben also für 3 verschiedene Elemente bei den Fischen, Eidechsen, Stegocephalen und Ichthyosauriern einen Namen Supra- temporale. Ich halte es für das Beste, den Namen im BAkKERr’schen Sinne für die Fische zu gebrauchen und für das Element der Stego- cephalen und Ichthyosaurier den Namen Prosquamosum, von Owen 1880 eingeführt (prosquamosal), zu verwenden. Bei den Stegocephalen liegt das Prosquamosum zwischen Quadrato- jugale, Jugale, Postorbitale, Squamosum und zuweilen den Paroccipital- platten (Epiotica). Findet sich vor dem Squamosum noch ein weiteres Element (Melanerpeten, Discosaurus), so steht das Prosquamosum auch mit diesem in Verbindung ’>). Bei den Ichthyosauriern liegt das Prosquamosum zwischen Quadrato- jugale, Postorbitale, Postfrontale und Squamosum. Das Squamosum der Stegocephalen ist umschlossen vom Parietale, Postfrontale, Postorbitale, Prosquamosum, den Paroccipitale, und zuweilen den Supraoccipitalplatten ; bei den Ichthyosauriern vom Parietale, Postfrontale und Prosquamosum. Das Quadratojugale der Stegocephalen liegt zwischen Maxillare, Jugale, Prosquamosum und Quadratum, am unteren Rande des letzteren angeheftet. Das Quadratojugale der Ichthyosaurier liegt zwischen Jugale, Postorbitale, Prosquamosum und Quadratum. Darüber, daß die genannten 3 Elemente bei den Stegocephalen und Ichthyosauriern einander homolog sind, kann kein Zweifel existiren. Das Schiideldach, das bei den Stegocephalen vollkommen ge- schlossen war, hat bei den Ichthyosauriern eine Liicke erhalten, diese Liicke befindet sich zwischen Parietale, Squamosum und Postfrontale und repräsentirt die obere Schlafengrube. Aehnliche Verhältnisse 14) Ich war demnach seinerzeit vollkommen berechtigt, wenn ich die Bezeichnung der Elemente Squamosum und Supratemporale bei den Stegocephalen und Ichthyosauriern vertauschte, da ich die PArkEr’sche Nomenclatur annahm (Anat. Anz., II. Jahrg. 1887, No. 21, p. 658). 15) CREDNER, H. Die Stegocephalen und Saurier aus dem Rotliegenden des Plauenschen Grundes, V. Teil, IX. Teil. Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges. Jahrgang 1885, Taf. XXVII, Fig. 1, 1890, Taf. XI, Fig. 1 und 6. es finden wir bei den Aétosauria!*); hier ist auch nur eine obere Schläfengrube vorhanden. Rhynchocephalia. Ich habe in einer früheren Arbeit!?) gezeigt, daß die Ichthyo- saurier in sehr naher Beziehung zu den Rhynchocephalen stehen; daß man sie gewissermaßen als ans Wasser vollkommen angepaßte Rhyncho- cephahlen oder Proganosaurier betrachten kann. Ich habe gezeigt, daß der Schädel der Ichthyosaurier mit dem Schädel von Sphenodon eine überraschende Aehnlichkeit besitzt. Ich werde nun nochmals die Verhältnisse näher besprechen. Bei Sphenodon findet sich eine obere und untere Schläfen- grube. Die Gegend, die bei Ichthyosaurus 2 Elemente zeigt, das Squamosum und Prosquamosum, weist bei Sphenodon nur ein einziges Element auf, das gewöhnlich als Squamosum bezeichnet wird. Dieses große Element steht mit den folgenden Knochen in Verbindung, mit dem Parietale, Postorbitale, Jugale, Quadratojugale, Quadratum und Paroccipitale. Der obere,Teil des Stückes entspricht dem Squamosum, der untere Teil dem Prosquamosum von Ichthyosaurus, mit anderen Worten, das große Squamosum von Sphenodon besteht aus 2 Elementen, dem Squamosum und Prosquamosum. Diese Anschauung habe ich schon 1886 und 1887 ausgesprochen !®). Ueber das Quadratojugale von Ichthyosaurus und Sphenodon kann kein Zweifel herrschen; in beiden finden sich beinahe ganz dieselben Lagebeziehungen. Bei Ichthyosaurus steht es mit dem Prosquamosum, Postorbitale, Jugale und Quadratum in Verbindung; bei Sphenodon mit dem unteren, das Prosquamosum repräsentirenden Fortsatz des Squamosum, mit dem Jugale und dem Quadratum. Bei Ichthyosaurus wie bei Sphenodon befindet sich zwischen Quadratojugale und Quadratum ein deutliches Foramen. Es handelt sich nun darum, zu zeigen, daß das Squamosum von Sphenodon in der That aus 2 Elementen besteht. Der jüngste von 6 Schädeln, den ich vor mir habe (Condylus occipitalis — Praemax. 25 mm) zeigt keine Andeutung von 2 Elementen; dagegen scheint bei Saphaeosaurus (Sauranodon) aus dem lithographischen Schiefer von Cirin das Squamosum durch 2 Stücke vertreten zu sein. 16) Fraas, Oskar, Aétosaurus ferratus Fr. Die gepanzerte Vogelechse aus dem Stubensandstein bei Stuttgart. Württ. naturw. Jahreshefte, 33. Jahrg., Heft 3, 1877, p. 12. 17) Baur, G. On the Morphology and Origin of the Ichthyopterygia. Amer. Naturalist., Sept. 1887, p. 838. 18) Baur, G. On the Morphology aud Origin of the Ichthyopterygia, l. c. p. 838, und Anat. Anz., 1. Jahrg, 1886, No. 13, p. 349. 21 322 LorTET !?) giebt eine Oberansicht des Schädels von Saphaeosaurus, welche die Verhältnisse ziemlich gut zeigt. LorTET’s Beschreibung ist nicht richtig, wie schon BOULENGER bemerkt hat ?°). BOULENGER sagt: „the bones described as the posterior portions of the parietals appear to be the supratemporals, distinct from the squamosals“. BOULENGER’s Supratemporal ist Parker’s Supratemporale der Lacertilier, daher gleich dem Squamosum. Außerhalb dieses Elements findet sich ein anderes, welches vorn mit dem Postorbitale und hinten mit dem Quadratum in Verbindung steht; dieses kann nur das Prosquamosum sein. Bei Saphaeosaurus (Sauranodon) ist also das „Squamosum‘“ von Sphenodon durch zwei Elemente vertreten, wie bei Ichthyosaurus. Die ,,occipitaux superieurs“ von LORTET, sind die hinteren Fortsätze der Parietalia. Ueber das Quadratojugale läßt sich aus der Abbildung nichts schließen. Durch Vergleichung der Schädel von Sphenodon und Ichthyosaurus ist es wahrscheinlich geworden, daß das Squamosum von Sphenodon das Squamosum + Prosquamosum von Ichthyosaurus repräsentirt; Saphaeosaurus, ein jurassischer Ver treter der Rhynchocephalia, scheint den Beweis für die Richtigkeit dieser Anschauung zu liefern. Phytosauria (Belodontia). Von allen Reptilien der großen Gruppe Archosauria, welche die Crocodilia, Phytosauria, Cetiosauria, Megalosauria, Iguaondontia und Pterosauria enthält, kommen die Phytosauria, durch Phytosaurus oder Belodon repräsentirt, den Rhynchocephalia am nächsten. Die ganze Gaumengegend ist rhynchocephal, aber auch die Schläfengegend ist direct auf die Rhynchocephalen zurückführbar ?!). Postfrontale und Postorbitale sind noch isolirt?*). Es ist eine obere und untere Schläfengrube vorhanden. „Squamosum“ und Quadratojugale haben dieselben Beziehungen wie bei Sphenodon. Zwischen Quadratum und 19) Lorrer, Dr. L. Les Reptiles fossiles du Bassin du Rhone, Arch. Mus. d’ Hist. Nat. Lyon., Vol. V, Lyon 1893, pl. IV, fig. 1, p. 41—42. 20) Boutencrr, G. A., On some newly described Jurassic and Creta- ceous Lizards and Rhynchocephalians. Ann. Mag. Nat. Hist., March 1898, p. 204—210. 21) Schon Herm. jvon MEyEr hat dies gesehen. Palaeontographica, Bd. X, p. 240—241, 1863. 22) Baur, G. Postfrontale und Postorbiltale von Belodon. Zool. Anz., No. 240 1886 p. 740. 23) Newton, E. T., On the Skull, Brain, and Auditory Organ of a new Species of Pterosaurian (Scaphognathus Purdoni) Philos. Trans, London 1888, Vol. 179, p. 508—537, pl. 77, 78. — Baur, G. Mr. E. T. Newron on Pterosauria. Geol. Mag., No. 298, Apr. 1889, p. 172—173. 323 Quadratojugale findet sich dasselbe Foramen wie bei Sphenodon und Ichthyosaurus. Es ist zweifellos, daß die als Squamosum und Quadrato- jugale bezeichneten Elemente bei Phytosaurus das Squamosum und Quadratojugale von Sphenodon repräsentiren. Auch bei Phytosaurus enthält das Squamosum das Squamosum + Prosquamosum der Ichthyo- saurier und Stegocephalen. Crocodilia. Phytosaurus führt uns direct hinüber zu den Crocodiliern. Es ist gar nicht möglich, hier Fehler beim Homologisiren der einzelnen Elemente zu machen. Wir haben ein Squamosum (Squamosum + Pro- squamosum) und ein Quadratojugale. Ganz gilt dasselbe für die übrige Archosaurier. Die Verhältnisse des Schädels der Megalosauria (Ceratosaurus) sind direct zurückführbar auf die Verhältnisse bei den Rhynchocephalia; das Squamosum ist ein Squamosum + Prosquamosum, das zwischen Quadratum und Jugale gelegene Element ein Quadratojugale. Bei den Cetiosauria und Pterosauria haben wir dasselbe, nur ist hier (Diplodocus, Scaphognathus ?3)) das Quadratojugale mit dem Maxillare in Verbindung getreten, was auch bei den Vögeln und gewissen Schildkröten (Kino- sternidae, Staurotypidae, Platysternidae und Malaclemys) der Fall ist. Bei den Iguanodontia finden sich auch keine Schwierigkeiten ?*). Alle Archosauria besitzen 2 Schläfenbogen, einen oberen und einen unteren. Die Vögel haben den oberen Bogen verloren. Auch hier haben wir ein Squamosum, das dem von Sphenodon homolog ist, es steht aber nicht mehr in knöcherner Verbindung mit der Augenhöhle. Der untere Bogen wird durch das Maxillare, Jugale und Quadratojugale gebildet. Bis hierher haben wir demnach folgende Resultate erlangt: Stegocephalia: Schläfengegend vollständig überbrückt, ohne Lücken. Squamosum, Prosquamosum, Quadratojugale. Ichthyosauria: Obere Schläfengrube. Squamosum, Prosquamosum, Quadratojugale. Aétosauria: Obere Schläfengrube. (Squamosum + Prosquamosum)?, Quadrato- jugale. Rhynchocephalia: Obere und untere Schläfengrube. a) Saphaeosaurus: Squamosum, Prosquamosum, Quadrato- jugale. 24) Dorro, L., Quatrieme Note sur les Dinosauriens de Bernissart. Bull. Mus. R. Hist. Nat. de Belg., T. II, 1883, p. 234 — 238. 21* 324 b) Sphenodon: Squamosum + Prosquamosum, Qua- dratojugale. Phytosauria: |! ee Obere und untere Schläfengrube. Cetiosauria: Squamosum + Pr amo Quadrato- Merdossuria: q u osquamosum, Quadrato E jugale. Iguanodontia: arte Pterosauria: } Aves: Obere und untere Schläfengrube verschmolzen, nach Reduction des oberen Bogens. Squamosum + Prosquamosum, Quadratojugale. Ehe ich die übrigen Reptilien besprechen werde, will ich die An- schauungen von Cope und GAupP über die Schläfengegend bei den Stegosauria, Ichthyosauria, Archosauria und den Vögeln etwas genauer betrachten. CoPpE acceptirt meine Meinung über die Bildung der Schläfen- bogen, aber die Nomenclatur der Elemente wird z. T. verändert: das Quadratojugale heißt Zygomatic, das Prosquamosum Supra- temporal und das Squamosum wird mit dem neuen Namen Supra- mastoid versehen. Die obere Schläfengrube der Ichthyosaurier wird als supramastoid bezeichnet. Von Diclonius (Iguanodontia) wird behauptet, das Prosquamosum (Supratemporal) sei verschwunden, ein deutliches Paroccipitale liege schuppenförmig am Exoccipitale. Ferner heißt es: das Squamosum (Supramastoid) sei bei Diclonius mit dem Parietale verschmolzen, nicht bei Iguanodon nach DoLLo. Ueber den Schädel von Stegosaurus, Crocodilia, Phytosauria, Pterosauria und Rhynchocephalia werden folgende Angaben gemacht: Bei Stegosaurus ist das Squamosum (Supramastoid) isolirt vom Prosquamosum (Supratemporal)!). Phytosaurus (Belodon) verhält sich in der Hauptsache ähnlich wie die Crocodilier. Die Pterosaurier verhalten sich wie die Dinosaurier. Bei Sphenodon ist das Paroccipitale mit dem Prosquamosum. (Supratemporale) verschmolzen. Das Squamosum (Supramastoid) 'ist entweder mit dem Prosquamosum (Supratemporal) oder dem Parietale vereinigt. Die Schläfengruben der Crocodilia, ,,Dinosauria“, Ptero- sauria und Rhynchocephalia werden supratemporale und infratemporale Foramina genannt. 1) S. 19 wird aber angegeben, daß bei den Dinosauriern das Pro- squamosum (Supratemporal) mit dem Squamosum (Supramastoid) verbunden sein möchte. 325 Untersuchen wir diese Angaben etwas näher. Vor allem sehe ich keinen Grund, die Namen Quadratojugale in Zygomatic und Squamosum in Supramastoid zu verändern und dadurch unnötige Verwirrung hervorzurufen. Warum die obere Schläfengrube bei den Ichthyosauriern als ‚„supramastoid“, die der Rhynchocephalia und Archosauria als „supratemporal‘“ bezeichnet wird, ist auch nicht einzusehen. Diese Oeffnungen sind doch sicher homolog. Bei Diclonius ist das Prosquamosum im Squamosum enthalten, und das Paroccipi- tale ist kein freies, schuppenartiges Element, sondern ist mit dem Exoccipitale verschmolzen, wie bei allen Archosauria. Ebensowenig ist das ,,SSquamosum“‘ mit dem Parietale verschmolzen, sondern es ist frei wie bei Iguanodon und überhaupt allen Archosauriern. Bei Stego- saurus ist kein freies Prosquamosum vorhanden, sondern nur ein Ele- ment, das Squamosum —+ Prosquamosum repräsentirt das Squamosum aut. Bei Phytosaurus ist das Postfrontale isolirt vom Postorbitale und nicht gebildet wie bei den Crocodilia. Die Pterosaurier verhalten sich wie die Dinosaurier, aber nicht, wie die letzteren von COPE ge- deutet werden. Bei Sphenodon ist das Paroccipitale nicht mit dem Prosquamosum verschmolzen, sondern mit dem Exoccipitale; und das Squamosum ist natürlich nicht mit dem Parietale vereinigt, sondern ist ein freies großes Element, in welchem das Prosquamosum enthalten ist. Auch GaupPp hat es für nötig gefunden, eine zum Teil neue Nomenclatur für die Elemente der Schläfengegend einzuführen. Der Name Squamosum wird beibehalten. Das Quadratojugale aut. der Chelonier, Crocidolinen und: Saurier (HALLMANN), sowie das Squamosum (aut.) von Sphenodon wird als Paraquadratum bezeichnet. Das Quadratojugale aut. der Vögel, Stegocephalen und Ichthyosaurier und von Diplodocus wird Quadrato-maxillare genannt ; das Quadratojugale aut. Vögel wäre also nicht homolog dem Quadratojugale der Reptilien. Ich glaube nicht, daß Gaupr irgend einen Anhänger für diese Anschauung finden wird. Aus dem, was ich oben über die Schädel von Ichthyosaurus, Saphaeosaurus, Sphenodon, Phytosaurus (Belodon) u. s. w. mitgeteilt habe, kann es doch gar keinem Zweifel unterliegen, daß das Quadrato- jugale dieser Formen in dem zwischen Jugale und Quadratum am unteren Rande gelegenen Stück zu suchen ist, und daß das Quadrato- jugale der Vögel natürlich nichts anderes vorstellt. Der Hauptgrund für Gaupp’s Meinung, daß das Quadratojugale der Vögel nicht homolog sein soll dem Quadratojugale der lebenden _ 26 Reptilien, Sphenodon ausgenommen, ist der, daf bei den Végeln dieses Element direct mit dem Maxillare in Verbindung steht. Infolge dessen wird auch zugegeben, daß das Quadratojugale von Diplodocus dasselbe Element sei wie bei den Vögeln! Die Verbindungsweise des Quadratojugale hat aber mit der Frage gar nichts zu thun. Bei Scaphognathus (Pterosauria) ist das Quadratojugale ebenfalls in directer Verbindung mit dem Maxillare; dasselbe finden wir bei den Vertretern von 4 Familien von Schildkröten, den Platysternidae, Kinosternidae, Staurotypidae und Emydidae (Malaclemys). Daß wir es hier überall mit einem Quadratojugale zu thun haben, liegt doch auf der Hand. Ehe ich zu den Squamata übergehe, werde ich die Verhältnisse bei den Schildkröten etwas näher betrachten. Das ursprüngliche Verhältnis für die Schildkröten müssen wir in einem Schädel suchen, wie ihn z. B. die heutigen Seeschildkröten aufweisen, einem Schädel mit ununterbrochener Bedeckung der Schläfen- gegend, bei dem zugleich das Squamosum mit dem Parietale in Ver- bindung steht. Wie sich von einer solchen Form alle Zustände bei den Schildkröten erklären lassen, habe ich schon oben auseinandergesetzt. CoPE adoptirt meine Ansicht, meint aber, daß das Squamosum (Supramastoid) verschwunden und nur das Prosquamosum (Supra- temporal) übrig geblieben wäre. Gaupp hingegen behauptet, daß das Squamosum und Prosquamosum (Paraquadratum, Quadratojugale aut.) vorhanden, das Quadratojugale verschwunden sei. Für mich ist es klar, daß das „Squamosum‘“ der Schildkröten dem Squamosum von Sphenodon homolog ist, also ein Squamosum -++ Prosquamosum ver- tritt, und daß das untere Element, das in seinen Lagebeziehungen so wechselt (Claudius, Staurotypus, Kinosternon — Podocnemis), das. Quadratojugale repräsentirt. Das primitivste Verhalten zeigen die Amphichelydia (Compsemys). die Rhinemydidae, Cheloniidae, Dermochelydidae. Bei den Chelydridae, Kinosternidae, Staurotypidae, Dermatemydidae und Platysternidae geht durch Reduction des Schläfendaches von hinten die Verbindung zwischen Parietale und Squamosum verloren. Bei den Emydidae, Testudinidae und den Trionychia kommt zu dieser Reduction noch eine solche von unten, so daß das breite Schläfendach nur noch durch einen schmalen Bogen vertreten ist, der sich von der Augenhöhle zum Quadratum erstreckt. Dieser Bogen ist ganz unterbrochen bei Terrapene carolina L., T. triunguis Acass., T. ornata, bei Geoemyda und Rhinoclemys rubida Cop. Gaupp behauptet, daß das Quadratojugale (Paraquadratum) bei den Schildkröten mit dem Jugale und Postfrontale in Verbindung; 327 stehe ; dies ist nicht der Fall bei allen Trionychia und bei verschiedenen Emydidae (Terrapene z. B.). Ferner heißt es, das Quadratojugale (Paraquadratum) fehle nur den ,,Chelydae‘‘; es fehlt auch gewissen Emydidae z. B. Geoemyda und Terrapene ornata AGAss. Squamata. Bei den Lacertiliern finden sich in der Schläfengegend gewöhn- lich zwei Elemente; das äußere steht meist mit dem Postorbitale in Verbindung. Folgende Namen sind diesem Stück gegeben worden: Temporal, Cuvier. Quadratojugale, HALLMANN, STANNIUS, HOLLARD, GEGENBAUR, Baur 1889, 1892. Squamosal OwEN, HUYLEY, PARKER und BETTANY, Cope 1871, Baur 1887, SIEBENROCK. Supratemporal, Corr 1892. Paraquadratum, GAUPP. Das innere Element hat folgende Namen: Squama temporalis, HALLMANN, STANNIUS 1856. Mastoidien, CUVIER, STANNIUS 1846, Owen. Squamosum, GEGENBAUR, BAUR 1892, GAUPP. Supratemporale, PARKER und BETTANY, BAUR 1887, SIEBENROCK. Opisthotic, Copz 1871. Paroccipital, Copz 1892. Nicht erwähnt von Huxtey. Die Anschauung Copr’s, daß dieses Element das Paroccipitale repräsentirt, ist ganz unzulässig und schon oben zurückgewiesen worden. Zwei Meinungen stehen sich über diese Elemente und die Schläfen- gegend der Squamata gegenüber. HALLMANN sieht im äußeren Element ein Quadratojugale, im inneren ein Squamosum, und homologisirt den Bogen mit dem Schläfen- bogen der Schildkröten. Hierin folgen ihm Srtannıus, HOLLARD, GEGENBAUR und Baur 1892. Gaupp betrachtet den Bogen als identisch mit dem Schläfenbogen der Schildkröten und dem oberen Schläfen- bogen von Sphenodon. HuxLey, PARKER, DoLLo und Baur 1887 betrachten ihn als homolog mit dem oberen Schläfenbogen von Sphenodon und der Archosauria. Die Frage ist nun: welche von diesen Meinungen ist die richtige ? 1887 erklärte ich die beiden Elemente als homolog dem einfachen Element (Squamosum) von Sphenodon und homolog dem Prosquamosum und Squamosum der Ichthyosaurier; später änderte ich meine Meinung, und betrachtete das eine Element als Quadratojugale, das andere als „Squamosum“. Ich habe die Sache nochmals geprüft und komme nun zum Schluß, daß die erste Meinung die richtige ist. Die beiden Elemente reprä- sentiren das Prosquamosum und Squamosum; ein Quadratojugale fehlt den Squamata; der vorhandene Schläfenbogen entspricht dem oberen bei Sphenodon, der untere ist verloren gegangen. Vergleicht man den Schädel von Sphenodon mit dem Schädel der Lacertilier, z. B. der Iguanidae (Iguana, Amblyrhynchus, Conolophus) und untersucht speciell die Schläfengegend, so findet man Folgendes: Das „Squamosum‘“ von Sphenodon steht vorn in Verbindung mit dem Post- orbitale und tritt nahe an das obere Ende des Jugale heran, oben ist es verbunden mit den seitlichen Fortsätzen des Parietale; es liegt auf dem Quadratum und legt sich an das äußere Ende des Paroccipitale an; unten stößt es an das Quadratojugale und Jugale. Das äußere Element bei den Iguaniden stößt vorne an das Postorbitale und berührt das obere Ende des Jugale; es steht auf dem Quadratum, berührt das Ende des seitlichen Fortsatzes des Parietale und legt!sich an das innere Element an. Letzteres legt sich mit seinem oberen Fortsatz unter die seit- lichen Fortsätze der Parietale, liegt auf dem Quadratum und ist mit dem äußeren Ende des Paroccipitale in Verbindung; das äußere Element entspricht dem unteren Teile des ,,Squamosum“ von Sphenodon, das innere dem oberen Teil. Das äußere Element (Quadratojugale, HALLMANN) ist das Prosquamosum, das innere (Squama temporis, HALL- MANN) das Squamosum ?°). Der Schläfenbogen der Squamata ist der obere Schläfenbogen von Sphenodon, der untere ist verloren gegangen und nur durch Ligament vertreten. Das Prosquamosum (Quadratojugale, HALLMANN) erleidet bei ver- schiedenen Gruppen der Squamata eine Reduction, bei den Helo- dermatidae, Aconthiidae ist es sehr klein, bei den Geckonidae, Uro- platidae, Anniellidae, Amphisbaenia und den Schlangen fehlt es voll- kommen. Das Squamosum ist bei allen Lacertiliern vorhanden, bei den Amphisbaenia und gewissen ‚Schlangen ist es nicht frei. Es bleiben nun noch die Plesiosauria, Theromora und Mammalia zur Betrachtung übrig. Ich glaube, wie früher, daß der Schläfen- bogen dieser Formen mit dem der Schidkröten verglichen werden muß. 25) Auch Koxen betrachtet das Prosquamosum und Squamosum der Lacertilier, das er Squamosum I und II nennt, als Repräsentanten des Squamosum. Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges. 1893, Bd. 45, p. 368. 329 Ich sehe hier weder einen oberen noch einen unteren Bogen, sondern beides zugleich, entstanden auf ähnliche Weise wie bei den Schildkröten. Koken glaubt bei Nothosaurus eine Teilung des ,,Squamosum“ wie bei den Lacertiliern gefunden zu haben ?®). Ob meine Anschauung über die Plesiosauria, Theromora und Mammalia die richtige ist, muß die Zukunft lehren. Gaupp kann sich meiner Meinung über die Ableitung der Temporal- bogen von einer continuirlichen Knochendecke der Stegocephalen durch- aus nicht anschließen. Ich halte dieselbe vollkommen aufrecht und habe an derselben nur das zu ändern, daß ich, wie oben auseinandergesetzt, den Bogen der Squamata nicht wie bei den Schildkröten entstehen lasse, sondern durch Reduction des unteren Bogens der Rhynchocephalia. Uebrigens ist die Kluft, welche die Squamata von den Rhynchocephalia trennt, nicht viel geringer als die zwischen Rhynchocephalia und Testu- dinata. Gaupr’s Anschauungsweise über die Modification der Tem- poralbogen werden durch die Thatsachen nicht unterstiitzt. Ich fasse nun die Resultate folgendermaßen zusammen: I. Squamosum ??), Prosquamosum, Quadratojugale frei: Continuirliche Knochenbrücke über der Schläfengegend Stegocephalia Cotylosauria (nach CoPE) II. Squamosum, Prosquamosum isolirt: a) Quadratojugale anwesend: 1) Eine obere Schläfengrube Ichthyosauria Aötosauria?®) 2) Eine obere und untere Schläfengrube: Zwei Schläfenbogen Saphaeosaurus b) Quadratojugale abwesend: 3) Eine obere Schläfengrube; die untere, nach Reduction des unteren Schläfenbogens, verschwunden, oder keine Schläfengrube, nach weiterer Reduction auch des oberen Schläfen- bogens. Squamata 26) Kokrn, E., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Nothosaurus. Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges. 1893, Bd. 45, p. 361—63. 27) Das vordere Element des Squamosum bei Melanerpeton und Discosaurus könnte man mit Intersquamosum bezeichnen. 28) Es ist nicht sicher, ob Prosquamosum und Squamosum isolirt sind, wahrscheinlich nicht. 330 III. Squamosum und Prosquamosum verschmolzen: 1) Nur ein Schläfenbogen, zuweilen re- ducirt, homolog dem ganzen Complex der Stegocephalen. Quadratojugale frei, verschmolzen oder fehlend: Testudinata Plesiosauria Theromora Mammalia 2) Zwei Schläfenbogen, zwei Schläfen- gruben. Quadratojugale vorhanden Rhynchocephalia Phytosauria Crocodilia Cetiosauria Megalosauria Iguanodontia Pterosauria 3) Ein unterer Schläfenbogen, der obere reducirt; eine Schläfengrube durch Verschmelzung der oberen und unteren entstanden. Quadratojugale vorhanden Aves Chicago, Nl., 7. October 1894. Nachdruck verboten. Kin Zeugnis fiir eine Geburt von Siebenlingen beim Menschen. Von Dierrich BARFURTH in Jurjew (Dorpat). Mit 1 Abbildung. Es ist bekannt, daß beim Menschen außer Zwillingen, Drillingen und Vierlingen auch Fünflinge und sogar Sechslinge vorkommen. So berichtet A. KoELLIKER: „Von Fünflingen ist ein Fall bekannt, in dem 3 Embryonen eine Placenta und ein Amnion hatten und die anderen zwei sich ebenso verhielten (Biblioth. Med., T. XIX, p. 374) !). Der freundlichen Mitteilung meines Collegen A. GUBAROFF, Directors der hiesigen Frauenklinik, entnehme ich die Angabe, daß Vassauı 1) A. KoeLLiker, Entwickelungsgeschichte des Menschen und der höheren Tiere. 2. Aufl, Leipzig, 1879, p. 350. 331 1888 über eine Geburt von Sechslingen berichtet hat (RıBEMONT DESSAIGNES et G. LEPAGE, Précis d’obstetrique, Paris 1893, Decembre, p. 898). Es handelte sich hier um eine II-para, bei welcher im 4. Monat die äußeren Dimensionen denjenigen am Ende einer normalen Schwangerschaft entsprachen und starkes Oedem der unteren Ex- tremitäten vorlag. Vassauı extrahirte unter Mitwirkung eines Collegen 6 Fötus, 4 Knaben und 2 Mädchen. Der größte Fötus wog 305,0 g, der kleinste 240,0 g. Alle zusammen hatten eine gemeinsame Placenta, die/künstlich extrahirt wurde. Der weitere Verlauf war normal. Eine Publication über die Geburt von Siebenlingen ist mir nicht bekannt. Es dürfte deshalb die nachfolgend mitgeteilte Inschrift eines Denksteins aus dem Jahre 1600 n. Chr., die über eine solche Geburt berichtet, von Interesse sein. Der Stein findet sich in der Stadt des Rattenfängers, Hameln an der Weser, Emmernstraße Nr, 3. Die hier reproducirte Photographie des Denkmals demonstrirt das merk- würdige Ereignis ad oculos. Die — später erneuerte — Inschrift heißt: „Anhier ein Bürger Thiele Römer ge- nannt, Seine Hausfrau Anna Breyers wohl- bekannt. Als mann zählte 1600 Jahr Den 9. Januarius des Morgens 3 Uhr war, Von ihr zwei Knäbelein und fünf Mägdelein Auf eine Zeit geboren sein. Haben auch die heiligen Tauf er- worben, Folgends den 20ten 12 Uhr seelig gestorben. Gott wolle ihn geben die Seeligkeit, Die allen Gläubigen ist bereit.“ AU QEGENIS DEN BOTEN 42, di Güte d H Bü ist Bon OLE Ey OSIGEN IST BERE! MEE Peer ee che mgs ORIG tne Geen ST ER BONBIER. Bape Domeier der jetzige Besitzer dieses ESIEZER DIESES RARALS RONERSCHEN KATSES damahls Römerschen Hauses Gericht- i rae ; schreiber Hoppe wieder erhalten und aufgestellt im Jahre 1818.“ „Obiges Original-Denkmal hat durch An diesem Bericht ist die Mitteilung der Geburt von Siebenlingen noch weniger auffallend, als die Angabe, daß dieselben am 9. Januar geboren und erst am 20. „seelig gestorben“ sind, da ja in der Regel solche Friichte tot geboren werden oder doch gleich nach der Geburt sterben. Und dieser Umstand könnte in unserer skeptischen Zeit um so mehr Veranlassung geben, an schlimme Nachbarinnen, böse Hebammen, Kuckuckseier und derlei Dinge zu denken. Erwägt man aber, wie sehr ein Unterschieben fremder Früchte durch die Kleinheit des Fötus und das große Aufsehen, das der ganze Fall machen mußte, erschwert war, so ist wohl das Ereignis selber immer noch glaubwürdiger als ein complicirter Betrug. Nachdruck verboten. Vermeintliche „äussere“ Kiemen bei Ceratodusembryonen. Von RıcHArD Semon in Jena. In einer kürzlich erschienenen Arbeit über die äußeren Kiemen der Wirbeltiere zieht P. CLEMENS !) meine bestimmt und, wie er selbst hervorhebt, wiederholentlich gemachte Angabe ?) über die Abwesenheit von larvalen (sogenannten „äußeren“) Kiemen bei Ceratodus in Zweifel, und indem er meine Figur 46% eingehend discutirt und deutet, supponirt er schließlich drei Paar äußere Kiemen, deren Stellung, Form, Zeit des Auftretens und Verschwindens in hypothetischer Weise erschlossen wird. Diese fictiven Gebilde werden sodann mit den eigentümlichen äußeren Kiemenanhängen, die wir beim ausgewachsenen Protopterus kennen, verglichen und als wahrscheinliche „Analoga“ der- selben hingestellt, Verschiedenartigkeiten werden hervorgehoben und aus einer behaupteten verschiedenen Lage des Kiemendeckels bei beiden Dipnoern erklärt. An die Möglichkeit, daß ich die Verhältnisse vorher genauer ge- prüft hätte, ehe ich die bestimmte Angabe machte, daß larvale Kiemen in der Ceratodusentwickelung nicht auftreten, hat der Verfasser augen- scheinlich nicht gedacht. Dennoch ist es der Fall gewesen, und ich habe mich sowohl durch Präparation (Wegnahme des Operculums) als auch durch Untersuchung von Schnitten davon überzeugt, daß ich im Stadium 46 die definitiven Kiemen vor mir hatte, und daß larvale Kiemen überhaupt nicht auftreten. 1) P. Cremens, Die äußeren Kiemen der Wirbeltiere. Aus dem Anatomischen Institute zu Freiburg i. B. Anatomische Hefte, herausgegeben von MERKEL und Bonner, Wiesbaden 1894. 2) R. Semon, Zoologische Forschungsreisen in Australien und dem Malayischen Archipel, I, Band Ceratodus, 1. Lieferung 1893. 333 Meine Figur 46 u, die CLEMENS zu seinen Deutungen Anlaß ge- gegeben hat, wurde von mir gebracht, um eine Ventralansicht des betreffenden Stadiums zu geben, nicht um das Verhalten der Kiemen zu demonstriren. Wäre letzteres meine Absicht gewesen, so würde ich einen Kopf in Seitenansicht nach Wegnahme des Operculums ge- zeichnet haben. Für Jemand, der die Verhältnisse der ausgebildeten Ceratoduskiemen kennt und der die Perspective berücksichtigt, kann übrigens auch das Verständnis der durchaus naturgetreuen Figur 46 u keine Schwierigkeiten haben. Um jeden Zweifel auszuschließen, hob ich dann noch besonders in der Figurenerklärung hervor, daß die Gebilde, die bei 46% eben noch unter dem Kiemendeckel hervor- sehen, zu den inneren Kiemen gehören. Um von vornherein jeder Verwirrung vorzubeugen, wiederhole ich hier noch einmal diese Angabe. Nachdruck verboten. Die Entwickelung der Vorniere der Salmoniden. Vorläufige Mitteilung von Dr. J. SoBoTTA. Mit 2 Abbildungen. Als ich auf der letzten Versammlung der Anatomischen Gesell- schaft zu Straßburg i. E. die ersten Mitteilungen über eine noch jetzt im Gange befindliche Untersuchung, das Mesoderm der Salmoniden betreffend, machte, berührte ich mit wenigen Worten die Entwickelung der Vorniere. Da die Zeit damals nicht ausreichte, um näher auf den Gegen- stand eingehen zu können, möchte ich in Kürze hier die wichtigsten Thatsachen über die Entwickelung der Vorniere der Salmoniden mit- teilen, zumal ich, wie ich sehe, zum Teil falsch verstanden worden bin!). In Bezug auf alle Einzelheiten muß ich auf die demnächst erscheinende ausführliche Publication verweisen. Die Vorniere der Forelle (die übrigen untersuchten Salmoniden zeigen im Wesentlichen die gleichen Verhältnisse) entsteht aus einem 1) Insbesondere scheint Herr H. K. Fretp, nach dem zu schließen, was er in der Discussion meines Vortrags auf der Straßburger Versamm- lung zu Protokoll gegeben hat, mich gänzlich falsch verstanden zu haben, Speciell habe ich weder das Wort noch den Begriff des „Nephrostoms“ gebraucht. 334 Divertikel der Leibeshöhle in der Gegend des 5. und 6. (eigent- lichen) Urwirbels, reicht aber nicht bis zum hinteren Rande des letzteren. Das Divertikel liegt anfangs seitlich und dorsal, später genau dorsal som Darm. Es bildet sich erst nach vollendeter Umwachsung des Dotters, später als der Vornierengang, wird indes schon zur Zeit des Dotterlochschlusses durch das an der Stelle des späteren Divertikels cylindrische Epithel der Somatopleura gekennzeichnet. Das Vornierendivertikel schließt sich langsam, aber vollständig von der Leibeshöhle ab. Es endet vorn blind am vorderen Ende des 5. Urwirbels und geht hinten unmittelbar in den weiten Anfangsteil des Vornierenganges über. Zur Zeit des ersten Herzschlags nimmt das Vornierendivertikel auf dem Querschnitt die Gestalt einer flachen Schüssel an. Damit wird eine Teilung des ursprünglich einfachen Raumes in 2 Ab- schnitte eingeleitet: in einen medialen, die spätere Kammer, und einen lateralen, der die unmittelbare Fortsetzung des Vornierenganges darstellt und zum secernirenden Kanalabschnitt wird. Die medialen Teile rücken dorsal vom Darm gegen die Mittellinie zusammen, so daß sie sich berühren. Sie grenzen dann ventralwärts gegen den Darm, dorsalwärts gegen das vorderste Ende der „intermediären u masse“ OELLACHER’S. Die so angebahnte Trennung der beiden Abschnitte des ursprüng- lichen Vornierendivertikels kommt kurze Zeit nach dem Auftreten der Blutcirculation zur Vollendung. Die Kammer weitet sich aus, und ihr anfangs cylindrisches Epithel wird dabei stark abgeplattet. Der vor- derste, aus dem Vornierendivertikel hervorgegangene Kanalabschnitt läuft also jetzt parallel der Kammer und lateral von ihr. Er hängt mit der letzteren nur durch eine einfache trichterförmige Ein- mündungsstelle zusammen. Beide Kammern, die jetzt mehr lang als breit sind, berühren sich fast in der Mittellinie und werden nur durch einige Zellen der inter- mediären Masse getrennt. Aus diesen Zellen bildet sich nun jederseits ein Gefäß, welches die mediale Wand der betreffenden Kammer nach innen vorwölbt, aber noch keine Verbindung mit dem Kreislauf hat. Aus den Gefäßen wird dann ein unpaarer Gefäßknäuel, der in der Mittellinie unter der Aorta gelegen ist und die medialen Wände beider Kammern einstülpt. Einige Tage nach dem Auftreten der Körper- und Dottersackcirculation zeigt sich der Blutstrom auch in diesem Gefäßknäuel, dem Glomerulus der Vornieren. Während die Vornierenkammer diese Veränderungen durchmacht, fängt das vordere Ende des ursprünglich gerade verlaufenden Vor- 335 nierenganges an, sich zu krümmen und zugleich etwas nach vorn zu wachsen. Auf diese Weise entsteht bald eine vollständige Schlingen- bildung (s. Fig. 2 vg.). Das vordere Ende der Schlinge überragt dann eine Strecke weit das vordere Ende der Kammer cranialwärts. Der vordere, schlingenartig gewundene Teil des Vornierenganges tritt nun in eine wichtige Beziehung zu den vorderen Enden der Cardinalvenen. Die Windungen des Kanals stülpen die Wand des hier sehr mächtigen Gefäßes vor sich her, so daß sie weit in das Innere desselben vorspringen und vom Venenblut direct umstülpt werden. Fig. 2. Diese Verhältnisse illustrirt Fig. 1, welche einen Teil eines Quer- schnitts einer von Herrn ZIEGENHAGEN injieirten Forelle von ca. 6 Wochen darstellt. Man sieht von der Aorta (ao) ein Gefäß aus- gehen, welches das Vas afferens des Glomerulus darstellt. Der letztere (gl) liegt dorsal vom Darm (D), ragt weit in das Innere der Vornierenkammer (vk) vor und wird von deren plattzelligem Epithel überzogen. Auf der rechten Seite der Zeichnung ist gerade die trichter- förmige Mündungsstelle der Vornierengangsschleife getroffen. Die letztere wird hier mindestens 2mal, oft wegen der Knickungen und Windungen 3mal quer oder schräg durchschnitten. Die Durch- schnitte (vg) ragen weit in die Venen (v) hinein. In die eine der letzteren mündet das Vas efferens des Glome- rulus. Die Venen springen gegen die Leibeshöhle (c) vor. Fig. 2 stellt eine etwas vereinfachte Skizze einer Reconstruction in der Dorsalansicht dar, die aus demselben Präparat gewonnen wurde, dem Fig. 1 entstammt. Aus der Aorta entspringen eine ganze Reihe einzelner Vasa afferentia. Es besteht also keine besondere Nierenarterie. Das oben beschriebene Stadium der Vornierenentwickelung dürfte als ein solches bezeichnet werden können, in dem das Organ sich in un voller Function befindet. (Die Vornierengänge münden hinten ver- mittelst einer kurzen unpaaren Harnblase in die Cloake.) In Bezug auf die Function entsprechen die Vornierenkammern den Bowman’schen Kapseln der menschlichen (und anderen) Nieren, den secernirenden Kanalabschnitten der letzteren dagegen entspricht der schlingenartig gewundene, in die Venen vorspringende Teil des Vornierenganges. Indes scheinen die Epithelien des letzteren ihr Secret direct aus den großen Venenstämmen zu entnehmen. Wir haben es hier also mit einem äußerst primitiven Excretions- organ zu thun, das auch bei der Forelle lange Zeit allein besteht, da die Urniere sich erst viel später anlegt. Anatomische Gesellschaft. Jahresbeiträge zahlten die Herren R. Krause und S. MAYER. An die Zahlung der rückständigen Jahresbeiträge wird hiermit höflichst erinnert. Der Schriftführer. Die Herren Mitarbeiter werden dringend gebeten, ihre Wünsche bez. der Anzahl der ihnen zu liefernden Sonderabdrücke auf das Manuscript zu schreiben. Die Verlagshandlung wird alsdann die Abdrücke in der von den Herren Verfassern gewünschten Anzahl — und zwar bis zu 100 unentgeltlich — liefern. Erfolgt keine andere Bestellung, so werden fünfzig Abdrücke geliefert. Den Arbeiten beizugebende Abbildungen, welche im Texte zur Verwendung kommen sollen, sind in der Zeichnung so anzufertigen, da/s sie durch Zinkätzung wiedergegeben werden könmen. Dieselben müssen als Federzeichnungen mit schwarzer Tusche auf glatten Karton gezeichnet sein. Ist diese Form der Darstellung für die Zeichnung unthunlich und lä/st sich dieselbe nur mit Bleistift oder in sogen. Halbton-Vorlage herstellen, so mu/s sie jedenfalls so klar und deutlich gezeichnet sein, da/s sie im Autotypie-Verfahren (Patent Meisenbach) vervielfältigt werden kann. Holzschnitte können in Ausnahmefällen zugestanden werden; die Redaktion und die Verlagshandlung behalten sich hierüber die Entscheidung von Fall zu Fall vor. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Poble) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. —2 8. Januar 1895. s+ No. Il. Issart. Aufsätze. Francis H. Herrick, Movements of the Nucleolus through the Action of Gravity. With 4 figures. S. 337—340. — N. Loewenthal, Historisch- kritische Notiz über die Gl. submaxillaris. S. 340—348. — G. Baur, Ueber den Pro- atlas einer Schildkröte (Platypeltis spinifer Les.). Mit 6 Abbild. S. 349—354. — W. Dietlein, Ueber Zahnwechsel und verwandte Fragen. S. 354-357, — Wilhelm His, Ueber die wissenschaftliche Wertung veröffentlichter Modelle. S. 358—360. — W. Schoen, Zonula und Ora serrata. Mit 5 Abbild. S. 360—364. — Wm. E. Ritter, On Budding in Goodsiria and Perophora. 8S. 364—368. Aufsätze. Nachdruck verboten. Movements of the Nueleolus through the Action of Gravity. By Francis H. Hreerıck, Adelbert College. With 4 Figures. In the course of my studies upon the development of the lobster (Homarus americanus), I came across a phenomenon concerning the nucleolus of the ovarian egg, which I do not remember to have seen reported, in the case of any other animal. If the ovary of a lobster is sectioned at any time from shortly after ovulation to the period of hatching or even after this (or after the lapse of a year or more), it will be found crowded with ova in various stages of development, the older eggs rich in yolk lying at 22 LBS | the periphery, the smaller toward the axis; it also commonly happens that the nucleoli of all eggs are eccentric, and that all lie on the same side of the nucleus !). It seemed estremely probable that this was due to gravity, acting directly upon the nucleolus, which was free to move in every part of the nucleus. A few simple experiments immediately proved that this was the case. The ovary of a lobster which had recently hatched a brood was selected, and cut into several parts. The latter were hardened in different positions — with ventral or dorsal side upper- most, or in vertical suspension. This was repeated, and it invariably followed that the nucleolus fell, from its own weight to the lower side of the nucleus, like a shot within a tennis ball. This is well illustrated in Figs. 3 and 4. The latter shows in section, a part of the ovary hardened in its natural position, with the dorsal surface uppermost; the nucleoli are here invariably on the lower side in con- tact with the nuclear membrane. In Fig. 3 where the part of the ovary was turned bottom side up, the nucleoli are eccentric, but lie against the opposite side of the nucleus. Suspend the ovary and kill the tissue in any position you please, the nucleoli sink like shot in the caryolymph, and lie against the lower side of the nucleus. This is true of all but the smallest ova, in which the nucleolus may or may not so readily respond. Such eggs sometimes possess two or more nucleoli. This phenomenon is a direct result of the structure of the nucleus, which is illustrated in Figs. 1 and 2, and the action of gravity. The nucleus consists of caryolymph in which float granules of chromatin and other substances of but slightly less specific gravity, and a single large nucleolus of greater specific gravity than the surrounding fluids. The chromatophilous substance is distributed in flocculent masses, which are commonly suspended in the nuclear fluid, but tend to “sink to the bottom” together with the nucleolus. There is no trace whatever of a nuclear network in the meshes of which bodies are suspended. The nucleolus stains very intensely, but is often highly vesiculated, in some cases forming a hollow shell, owing probably to the extraction of soluble matter by some of the reagents employed. 1) This eccentricity of the nucleolus was noticed by Bumrus in 1891, but no explanation of the phenomenon was offered. Journal of Morphology, Vol. V, p. 225. Fig. 1. Section of nucleus of young ovum (*/, mm in diameter), showing masses of chromatin granules in the caryolymph, and the nucleolus which has apparently caused a distention of the nuclear membrane by the pressure of its own weight. From the ovary of a lobster captured July 18th, 1894; external eggs recently hatched. 248. The arrow in Figs 1—4 shows the direction in which the force of gravity was exerted. Fig. 2. Section of nucleus of developing ovum, somewhat larger than the one represented by Fig. 1, showing nuclear membrane shrunken away from cytoplasm and yolk, and granular chromatin as before, with no trace of a nuclear network. 248. Fig. 3. Part of transverse section of ovary of lobster, hardened with the ventral surface uppermost. The nuclei have fallen towards the dorsal side, and lie in contact with the wall of the nucleus. From the same as Fig. 1. x 50. Fig. 4. Part of transverse section of ovary of lobster, hardened with its dorsal surface uppermost. The nucleoli lie against the ventral surface of the nucleus. From same as Figs. 1 and 3. X 50. 22 * When the nuclear membrane is strongly contracted over any of its area (as in Fig. 2) it leaves between it and the rest of the egg a regularly defined space, which is partially filled with a coaguable liquid. This may come partly or wholly from the nucleus. In some cases the weight of the nucleolus aided by the contraction of the nucleus, appears to cause a very marked protrusion or depression in the nuclear membrane, as is shown in Fig. 1. It would be interesting to know if perfectly parallel phenomena to these here described have been observed in other animals. The real nature of the nucleolus is so little understood, that any facts bearing upon it, can hardly be unwelcome. Adelbert College, Cleveland, Ohio U. S. A., November, 7th, 1894. Nachdruck verboten. Historisch-kritische Notiz über die Gl. submaxillaris. Von N. LoEWENTHAL, a. o. Professor der Histologie an der Universität Lausanne. In einer jüngsthin in diesem Blatte erschienenen Mitteilung von Professor Stamunp MAYER (Adenologische Mitteilungen, Anat. Anz., Bd. X, No. 6), wo unter anderem von dem Baue der Gl. submaxillaris die Rede ist, bestreitet derselbe zwar nicht die Richtigkeit meiner hierher gehörenden Angaben, meint aber, daß, „wenn ich glaube, daß diese Befunde bis jetzt unberücksichtigt geblieben sind, so befinde ich mich in Unkenntnis der zahlreichen über diesen Gegenstand in der Litteratur bereits vorhandenen Angaben“. Diese Bemerkung kann ich mit Stillschweigen nicht übergehen lassen. Herr S. Mayer hat Unrecht, erstens, weil er von meinen vier zur Veröffentlichung gelangten Drüsen-Aufsätzen nur einen einzigen eitirt und die anderen verschweigt, während doch alle beisammen nur Teile eines größeren Ganzen. bilden und durch ein gemeinsames Band zusammengeknüpft sind; zweitens, weil es doch unmöglich ist, in einer kurzen Mitteilung, wo man schon die Mühe hat, die Ergeb- nisse einer größeren Untersuchungsreihe in einigen Seiten zusammen- zudrängen, noch eine historische Uebersicht des Stoffes vorauszu- schicken. In einer Untersuchung, die sich auf eine ganze Reihe von Drüsen bezieht, die HArver’sche, die eigentliche Nickhautdrüse, die Gl. submaxillaris und die Gl. infraorbitalis, können doch nicht alle 341 Befunde ganz neu sein; das habe ich auch nicht behauptet. Ich will aber schon jetzt, ohne die Vollendung meiner in Aussicht gestellten größeren Arbeit abzuwarten, an der Hand einer historisch-kritischen Skizze beweisen, daß durch meine Beobachtungen mehrere auch ganz unbekannt gebliebene Thatsachen zu Tage befördert worden sind, daß das Bekannte erweitert oder genauer beschrieben, daß außerdem auch ein Satz von allgemeinerer Natur erworben worden ist. Was zuerst die Gl. submaxillaris anbelangt, so habe ich doch selbst geschrieben: „Allerdings sind Speicheldrüsen vom gemischten Typus, wo also die Alveolen zum Teil der serösen, zum Teil der mucösen Art angehören, bekannt‘ (zweite Mitt., Anat. Anz., Bd. VII, p. 556). Doch ist aber nicht zu vergessen, daß der Begriff der ge- mischten Speicheldrüsen eine genaue Definition nicht erhalten hat, von einigen Forschern ja überhaupt in Zweifel gezogen ist; daß ferner diejenigen, die Structurdifferenzen des Baues der Gl. submaxillaris hervorgehoben haben, zu einem allgemeinen, auf eine breitere Basis sich stützenden Satz nicht gelangt sind, und daß endlich in vielen Fällen die Angaben der Autoren nur schwierig verwertbar sind, weil es nicht genauer angegeben ist, auf welche Drüsenteile die be- obachteten Differenzen sich beziehen. So lesen wir in der Arbeit von ReEıcHEn (Beitrag zur Morpho- logie der Mundhöhlendrüsen, Morpholog. Jahrbuch, VII, 1883, p. 61) „Die Existenz der dritten Art, der »gemischten« Drüsen, scheint mir noch nicht genügend festgestellt zu sein. Als ihr Charakteristikon gilt bekanntlich, daß neben Acinis mit solchen eben für die Speichel- drüsen beschriebenen Zellen noch Acini vorkommen, die nur Schleim- zellen enthalten, keine Lunulae wahrnehmen lassen. Bei der großen Verschiedenheit; der serösen und Schleimdrüsen erscheint mir indes eine ‚Vermischung beider mindestens gewagt, zumal man das Fehlen der Lunulae auch auf andere Weise erklären kann“, und ferner: „Ich möchte daher eher annehmen, daß auch die bisher als »gemischte« geschilderten Drüsen als Schleimspeicheldrüsen anzusehen seien, und es sich bei den verschiedenen Bildern nur um verschiedene Functions- stadien handele,“ ibid. p. 62. Uebrigens beschäftigt sich REıcHEL, wie er selbst ausdrücklich hervorhebt, mit der Homologie der Mund- höhlendrüsen bei verschiedenen Vertebraten, Fischen, Amphibien, Rep- tilien, Vögeln und Säugetieren, nicht aber mit der Anordnung und feineren Structur dieser Drüsen bei verschiedenen Säugetieren. Was nun eingreifendere Structurverschiedenheiten der Gl. submaxillaris an- belangt, so spricht sich darüber REICHEL ganz verneinend aus: „Ueber ihre einheitliche Zusammensetzung war man bisher fast immer einig; 342 nur BERMANN glaubte in neuerer Zeit entdeckt zu haben, daß sich die Unterkieferdrüse meist aus drei verschiedenen Drüsenformen zu- sammensetze, einer acinösen, tubulösen und einer zusammengesetzt tubulösen Drüse. Es ist diese Behauptung BErmAnn’s bereits durch BEYER, wenigstens was die zusammengesetzt tubulöse Drüse anbetrifft, widerlegt worden, welcher nachwies, daß diese Partie nichts anderes als die der Unterkieferdrüse dicht aufgelagerte Unterzungendrüse sei. Ich kann daher unter Hinweis auf die BEyer’sche Arbeit diese Frage für erledigt halten und brauche auf sie nicht näher einzugehen.“ p. 66. Zu einem ähnlichen Schluß in Betreff der zuletzt erwähnten Drüsenpartie gelangt auch Kamockı (Ueber die Entwickelung der BeRMANN’schen tubulösen Drüsen, Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Hist., Bd. I, 1884, p. 384; diese Arbeit scheint Herrn S. MAYER ent- gangen zu sein). Zwar hat er in der eigentlichen Unterkieferdrüse des Kaninchens, in der Gl. Parotis des Hundes und des Kaninchens, in der Thränendrüse des Menschen, des Kaninchens und der Katze tubulöse Drüsen beobachtet, findet aber, daß diese Gebilde „recht häufig, aber keineswegs constant zu finden sind, sowie daß ihre Größe und Lage höchst mannigfaltig variirt“ (p. 385 und 386). In die Ausführungsgänge eingespritzte Injectionsmassen dringen gewöhnlich in die fraglichen Schläuche nicht ein. Experimente der Unterbindung der Ausführungsgänge der Parotis und der Submaxillaris haben er- wiesen, daß schon nach relativ kurzer Zeit eine deutliche Annäherung an die tubulöse Form entsteht; „nach 30 Tagen waren aber die be- treffenden Drüsen von dem durchschnittlichen Bilde der BeRMANN’schen Drüsen kaum zu unterscheiden.“ Außerdem berichtet noch K. über mucinöse Teile in der Gl. Parotis des Hundes, sieht aber den Befund bis auf weiteres „als eine Art von Naturspiel“ an (p. 390). Die Arbeit von Cutevitz enthält eingehende entwickelungsgeschicht- liche Daten über die Gl. submax., sublingualis und alveolo-lingualis bei Mensch, Schwein, Maus und Kaninchen. Es war schon von vornherein nicht die Absicht dieses Forschers auch die anatomisch-histologischen Verhältnisse eingehender zu berücksichtigen. Auch hier ist der alte Standpunkt vertreten, und finden wir so gut wie nichts, was auf einen verschiedenen Bau der Drüsenteile in der Submaxillaris hinweisen könnte. Die Gl. sublingualis der erwachsenen Maus enthält ausschließ- lich mucinbereitende Alveolen. Mit Recht weist Ranvier auf die Verwirrung hin, die in Betreff der Gl. sublingualis in den Beschreibungen verschiedener Anatomen herrscht (Etude anatomique des glandes, Arch. de physiologie norm. et 343 pathol., 1886). Natürlich mußten hierdurch auch Verwechselungen in Betreff der histologischen Daten entstehen. Ranvier hat eine ganze Reihe von Säugetieren in Bezug auf die Anordnung der Unterkiefer- und der Unterzungendrüsen untersucht und die Befunde durch Text- skizzen veranschaulicht, so daß es möglich wird, Mißverständnisse zu vermeiden und einen klaren Begriff zu gewinnen, auf welche Drüsen- complexe seine Beschreibungen sich berufen. Er faßt den meist nach vorn und außen von der eigentlichen Submaxillaris gelegenen Drüsen- complex, der von einer Anzahl von Forschern als die Sublingualis angesehen worden ist, als eine besondere Drüse, die gl. retrolingualis, auf. Man findet sie nach Ranvier bei folgenden Säugetieren: Ratte, Eichhörnchen, Meerschweinchen, Igel, Maulwurf, Fledermaus (Vesper- tilio murinus), Frettwiesel, Hund, Katze, Schwein. Sie fehlt beim Kaninchen, Hasen, Pferd, Schaf und beim Menschen. Nur die Drüsen- complexe, die nach vorn von dem Nervus lingualis zu liegen kommen, deutet Ranvier als Unterzungendriisen. Die Gl. retrolingualis ist meist eine Schleimdrüse, hier und da (Schwein, Hund, Katze, Frett- wiesel) auch eine gemischte Drüse. Es sind aber in dieser Abhand- lung fast ausschließlich die topographisch-anatomischen Verhältnisse berücksichtigt; die histologische Structur der Drüsen sollte in einer besonderen Arbeit behandelt werden. Wie man sieht, vertritt der verdienstvolle französische Histologe den alten Standpunkt des ein- heitlichen Baues der Speicheldrüsen und zieht es vor, eine neue Drüse aufzustellen, als auf einen verschieden gebauten Teil der Gl. submaxillaris zu schließen, obwohl er doch dringende Beweise für seine Auffassung nicht anführt und zur Discussion dieser Frage ja überhaupt nicht kommt. Die Mitteilungen von Kier in Quarter. Journ. of microsc. science sind mir leider nicht zugänglich; dem kleinen Lehrbuch desselben (franz. Uebersetz. von VArıor, Paris 1885, p. 287) entnehme ich fol- gende Bemerkung: ,,Outre ces trois glandes salivaires — parotide, sous- maxillaire et sublinguale -— on observe quelquefois, comme chez le lapin et le cobaye, de petites glandes additionnelles annexées l’une a la parotide, et autre 4 la sous-maxillaire; ce sont des glandes mu- queuses qui ont recu le nom de glandes admaxillaires supérieure et inférieure.“ In dem Jahresbericht für Anatomie von HOFFMANN und SCHWALBE, Bd. 15, finde ich eine Arbeit von Kunze angegeben (Beitr. z. histol. Bau der größeren Speicheldrüsen bei den Haussäuget., Deut. Zeitschr. f. Tiermedicin, Bd. X, p. 375). Sie war mir leider im Original nicht zugänglich, übrigens ist dieselbe auch von S. Mayer nicht citirt, Be ZUMSTEIN hat sich der Anschauungsweise von RANVIER ange- schlossen (Ueber die Unterkieferdrüsen einiger Säuger, I. Anatomischer Teil, Marburg 1891) auf Grund der Untersuchung der Unterkiefer- drüsen bei 28 verschiedenen Säugetieren. Er konnte auch feststellen, daß der Ausführungsgang der Gl. retrolingualis bis zu seiner Aus- mündungsstelle getrennt von demjenigen; der Gl. submaxillaris verläuft, obwohl man bei makroskopischer Betrachtung, bei den kleinen Säuge- tieren, auf eine endgültige Vereinigungder Gänge schließen könnte. In einem weiteren zweiten Teile soll die histologische Structur der Speicheldrüsen behandelt werden. So weit die neueren Arbeiten — und nur auf diese kommt es hier an — die sich hauptsächlich, wenn nichtausschließlich, mit der anatomischen Anordnung der Speicheldrüsen beschäftigen; nun die- jenigen, die den feineren histologischen Bau berücksichtigen. Von den Befunden, über welche Bermann berichtet (Ueber die Zusammensetzung der Glandula submaxillaris u. s. w., Würzburg 1878), kommt hier wesentlich nur der p. 14 erwähnte in Betracht; er bezieht sich auf die Maus und ist in der Fig. 5 der Tafel I veranschaulicht: ein kleiner Drüsenteil von rein mucöser Natur liegt der serösen Drüse dicht an. Die übrigen Befunde berufen sich auf tubulöse Drüsen- schläuche, die keine constante Lage haben, denn sie wechselt je nach dem Alter der Tiere. Die fraglichen Gebilde, „ein Organ sui generis“, sind in der Submaxillaris beim Menschen, Hund, Kaninchen, Meer- schweinchen, bei der Katze und Fledermaus aufgefunden worden. Bei der Maus und Ratte, wie BERMAnN selbst angiebt, kommen sie nicht vor. Daß diese tubulösen Drüsencomplexe von der großen Mehrzahl der Forscher als etwas Zufälliges, Abnormes, auch als rudimentäre Gebilde, eine Art von Vasa aberrantia gedeutet worden sind, war schon weiter oben erörtert. Ich will hiermit in keiner Weise die Be- funde von BERMANN zu unterschätzen versuchen; doch nicht von den- selben oder analogen Beobachtungen war in meiner Mitteilung die Rede. Außerdem berichtet noch derselbe über eine mit der Gl. submaxillaris im Zusammenhang stehende tubulöse Drüse, die er beim Hund, bei der Katze und beim Fuchs beobachtet hat. Allerdings hat BERMANN versucht, den Satz, daß die Gl. submaxillaris aus verschiedenen Drüsen- formen zusammengesetzt sei, zu begründen; es kann aber sein Versuch als ein wenig glücklicher bezeichnet werden. Bot beschreibt mucös und serös beschaffene Alveolen in der Gl. submaxillaris des Meerschweinchens (Die Bindesubstanz der Drüsen, Arch. f. mikr. Anat., Bd. V, 1869, p. 346 ff... Es erhellt aber nur allzu deutlich aus seiner Schilderung, daß ihm die Thatsache des Ta Vorfindens der mucösen Alveolen in einem gut abgegrenzten. viel klei- neren Driisencomplex, als die Submaxillaris im engeren Sinne des Wortes, gänzlich entgangen ist. In dem ausschließlich den Speicheldrüsen des Igels gewidmeten Aufsatze von KuLTscHIiTzkyY (Zur Lehre vom feineren Bau der Speichel- drüsen, Zeitschr. f. wiss. Zoologie, Bd. 41, 1885, p. 99) ist ein ganz eigentümlicher Standpunkt vertreten. So lesen wir p. 100: „Wie aus der von mir gegebenen kurzen Beschreibung der anatomischen Lage der Speicheldrüsen beim Igel hervorgeht, bilden dieselben bei ihm nur eine einzige Drüsenmasse, auf welche die allgemein gebräuch- liche Terminologie der Drüsen, welche auf ihre anatomische Lage basirt ist, nicht anwendbar ist.“ Stellt man dennoch das Wenige, was er über die anatomischen Merkmale berichtet, mit der ziemlich eingehenden Schilderung des histologischen Baues der Drüsen zu- sammen, so gewinnt man die Ueberzeugung, daß er in Betreff der Unterkieferdrüsen die Gl. submaxillaris im engeren Sinne des Wortes (seine „gemischte seröse Schleimdrüse“) und die Gl. retrolingualis (seine „reine Schleimdrüse‘) vor den Augen hatte; obwohl seiner An- gabe gemäß die Drüsen „durch die anatomische Präparation in zwei Gebilde nicht zerlegt werden können“. Er setzt aber hinzu: „Schon am frischen Präparate, jedoch besonders an Präparaten, die in MÜLLER- scher Flüssigkeit und Alkohol aufbewahrt waren, läßt es sich mit un- bewaffnetem Auge sehen, daß hier zwei Drüsen vorliegen, die sich durch verschiedene Kennzeichen unterscheiden, so. z. B. durch ihre Farbe, durch die Größe der Acini, etc.“, p. 99. Verfasser glaubt, daß die Speicheldrüsen des Igels bedeutend von denen anderer Tiere, sowohl nach ihrer anatomischen Lage als nach ihrem histologischen Bau, sich unterscheiden. Die Verhältnisse beim Meerschweinchen, bei der Ratte und anderen Säugetieren scheinen ihm unbekannt geblieben zu sein; übrigens enthält die Arbeit gar keine bibliographischen Angaben. Es erhellt aus dieser, nicht auf eine bloße Aufzählung von Namen, sondern auf Citate sich stützenden, flüchtigen historischen Uebersicht, die gar nicht den Anspruch auf Vollständigkeit macht, daß die große Mehrzahl der Forscher den Standpunkt des einheitlichen Baues der Speicheldrüsen vertreten hat; daß bis in die neuere Zeit überhaupt eine große Verwirrung herrscht in Betreff der Stellung der Drüsen, die mit der Gl. submaxillaris zwar verbunden sind, doch mehr oder weniger getrennt verbleiben; daß diejenigen, die wie Ranvirr und ZUMSTEIN eine besondere Aufmerksamkeit denselben gewidmet haben, ebenfalls den alten Standpunkt vertreten haben; daß es BERMANN nicht gelungen ist, seine Anschauungsweise durch stichhaltige Belege 346 zu stützen; daß, obwohl endlich einige zerstreute Angaben über den histologischen Bau der später als die Gl. retrolingualis bezeichneten Drüse darliegen, so haben dennoch die Autoren die fraglichen Befunde als etwas Vereinzeltes oder Seltsames angesehen oder auch wegen un- genügender Berücksichtigung der anatomischen Verhältnisse den wahren Sachverhalt nicht erkannt. Decken sich nun die Angaben, die in meiner Mitteilung enthalten sind, mit denjenigen meiner Vorgänger? Es wird doch jedem un- parteiisch gesinnten Forscher einleuchten, daß es nicht der Fall ist. Ich habe die Diameter und das Gewicht der Gl. submaxillaris und der sogenannten Gl. retrolingualis bei Ratte und Meerschweinchen ange- geben, die Form und die makroskopischen Merkmale genauer be- schrieben und doch wohl naturgetreuer abgebildet, als es bis jetzt ge- schehen ist. Die histologischen Angaben gehen doch gewiß über das schon Bekannte hinaus; so z. B. die Angaben, daß in der mucös be- schaffenen Drüse des Igels ganz kleine Inselchen von namhaft kleineren Alveolen, die nach dem serösen Typus beschaffen sind, zwischen den anderen eingestreut sind (p. 228); daß in der serösen Drüse der weißen Ratte eine knappe Anzahl von zerstreut gelegenen Alveolen, die durch die hellere Beschaffenheit des Epithels und durch die abge- platteten, ganz randständig gelegenen Kerne sich unterscheiden, zu erkennen sind (p. 225). Die differentiellen Merkmale des fei- neren Baues der Unterkieferdrüsen bei Ratte, Meerschweinchen und Igel haben eine Berücksichtigung gefunden u. s. w. Ferner habe ich versucht, ‘den schon früher, beim Studium der HARDER’schen Drüse bei den Säugetieren gewonnenen allgemeinen Satz, daß die Drüsen von verschieden gebauten Teilen zusammengesetzt sein können, auf die Unterkieferdrüsen zu übertragen. Man kann natürlich einwenden, daß es discutirbar sei, daß es vielleicht angemessener sei, wie es RANVIER gethan hat, eine besondere Drüse, die Gl. retrolingualis, aufzustellen. Ich habe das Einfachere durchzuführen gesucht. In der That giebt es einen dringenden Grund, um diese Neuerung anzunehmen? Die eigent- liche Submaxillaris wie die Retrolingualis sind der Lage nach Unter- kieferdrüsen ; die eine wie die andere bei den Tieren wenigstens, die ich untersucht habe, sind nach dem tubulo-acinösen Typus gebaut; allerdings fehlt es noch an einer eingehenden, auf eine breitere Basis sich stützenden histologischen Studie über die Gl. retrolingualis. Die Structurdifferenzen gehen, dem bis jetzt Bekannten gemäß, nicht über die extremen Typen der rein mucös oder serös beschaffenen Drüsen hinaus. Die Ausführungsgänge bleiben zwar, nach der Angabe von ZUMSTEIN, bis zur Ausmündungsstelle getrennt; doch genügt es nicht, 347 um die Unabhängigkeit der Drüsen zu begründen; denn es sind zahl- reiche Drüsen genügend bekannt, die sogar mit mehreren Gängen münden. Den entwickelungsgeschichtlichen Angaben von ÜHIEVITZ gemäß entwickelt sich die Anlage der Gl. sublingualis (also der Gl. retrolingualis von RANVIER; für die eigentliche sublingualis gebraucht Caıevirz die Benennung Gl. alveolo-lingualis) beim Schwein und beim Menschen als eine Seitenausbuchtung von dem Ausführungsgange der Submaxillaris. Stößt man aber bei den Unterkieferdrüsen auf besonders compli- cirte Verhältnisse, so drängt sich der Begriff des heterogenen Baues der Drüsenteile sozusagen von selbst auf, wenn man die HARDERr’sche Drüse untersucht. Ich will mich aber nicht wiederholen und verweise auf meine Mitteilungen über dieselbe. Nur Folgendes soll hier her- vorgehoben werden. Die Verschiedenheiten der Beschaffenheit der Drüsenteile in der Nickhautdrüse des Igels, in der Harper’schen Drüse des Igels und des Schweines — es handelt sich hier um Unter- schiede, die viel eingreifender sind in morphologischer Hinsicht, als diejenigen, von welchen WEnpT, W. Krause, PETERS u. A. an der Drüse beim Kaninchen berichtet haben — dies sind entscheidende Befunde. Sie können schon von vorn herein ihre Erklärung in den verschiedenen Functionsstadien nicht finden; es sind auch keine zu- fälligen Befunde; es können auch unmöglich Rückbildungsproducte sein, denn die zelligen Elemente sind durchaus normal; während doch die Rückbildung der Epithelien von charakteristischen, mikroskopisch nachzuweisenden Veränderungen begleitet wird. Auch als embryonale Reste können weder die erweiterten Acini mit weitem Lumen, noch die kleinen Alveolen mit spaltförmigem Lumen gedeutet werden; in den einen wie den anderen hat das Drüsenepithel alle Merkmale von gut ausgebildeten Drüsenzellen mit differenzirtem Inhalte. Irgend welche Verwechselung mit anderen nur anliegenden Drüsencomplexen, wie es bei den Unterkieferdrüsen geschehen ist, ist hier gänzlich ausgeschlossen; denn es handelt sich um verschieden gebaute Drüsen - elemente, die in die Läppchen zu liegen kommen; eine Verwechselung aber der Harper’schen Drüse mit der eigentlichen Nickhautdriise war sorgfältig vermieden worden, denn diese Drüsen können bei dem- selben Tier einen ganz abweichenden Bau haben (Kaninchen, Schwein). Die Vernachlässigung dieser Irrtumsquelle würde natürlich zum irrigen Schlusse leiten, daß es sich um eine Drüse mit verschieden geformten Teilen handle. In der Arbeit von PErers (Arch. f. mikr. Anat., Bd. 36, 1890), wo die Structur der Harper’schen Drüse bei den Vögeln, Reptilien und Säugetieren behandelt wird, hat die Drüse des 348 Igels keine Beriicksichtigung gefunden. Was das Schwein anbelangt, so finden wir nur eine ganz kurze Bemerkung, aus der es sich ergiebt, daß PETERS die eigentliche, nach dem Typus der Thranendriise ge- baute Nickhautdrüse von der HArver’schen richtig unterschieden hat; über die feinere Structur derselben giebt er nur Folgendes an: „Die Structur der Drüse entspricht wiederum, wenn auch nicht in so aus- geprägter Weise wie beim Ochsen, der HArper’schen‘“ (p. 199). Ueber die verschieden gebauten Elemente in der HArper’schen Drüse selbst, wie ich es beschrieben habe, ist nichts zu finden. Dasselbe gilt auch für die Arbeit von SARDEMANN, der, auf dem phylogenetischen Stand- punkt fußend, die Beziehungen der Thränendrüse zu der HARDER’- schen behandelt (Beiträge zur Anatomie der Thränendrüse, Ber. Naturf. Gesell. Freiburg i. Br., Bd. III, 1888, p. 95). Von dem, etwa gleich- zeitig mit meiner zweiten Mitteilung (Anat. Anzeiger, 1892, No. 16 u. 17) zur Veröffentlichung gelangten Aufsatze von stud. med. MıEss- NER (Die Drüsen des dritten Augenlides beim Schweine, Deut. Ztschr. f. Tiermed. u. vergl. Pathol., Bd. XVIII, 1892, p. 389) konnte ich damals natürlicherweise nichts wissen. Während MıEssnEr aber nur mit den Drüsen des dritten Augenlides beim Schweine sich beschäftigt, haben in meiner Mitteilung zehn Säugetiergattungen die Berücksich- tigung gefunden. Auch hier ist vom Grundunterschiede des Baues der Driisenalveolen in den Läppchen der Harper’schen Drüse des Schweines nichts zu finden. Ziehe ich nun den so auffallenden Bau der Gl. infraorbitalis der weißen Ratte hinzu (vergl. meine vierte Mitteil., daselbst, Bd.X, No. 3 und 4), wo der Unterschied des Baues der Drüsenteile in so drastischer Weise hervortritt — hier ist unter anderem auch von Riesenkernen und mehrkernigen Zellen die Rede — so glaube ich doch hierdurch stichhaltige und unbekannt gebliebene Daten geliefert zu haben, um den Typus von heterogen gebauten Drüsen zu begründen. Bemerkung des Herausgebers. Während dieser Aufsatz nur auf ganz besonderen Wunsch des Herrn LoEWENTHAL Aufnahme gefunden, hat Herr S. Mayer einen weiteren gegen Herrn L. gerichteten Artikel auf meine Bitte zurückgezogen, sodaß die Discussion LoEwENTHAL-MAYER hiermit geschlossen werden kann. 349 Nachdruck verboten. Ueber den Proatlas einer Schildkröte (Platypeltis spinifer LES.). Von G. Baur (University of Chicago). Mit 6 Abbildungen. Der Proatlas (ALBRECHT) ist bis jetzt bei folgenden Amnioten aufgefunden worden: Crocodilia!), Rhynchocephalia [Sphenodon ?), 1) J. F. Mecxer, System der vergleichenden Anatomie, 2. Teil, Abt, 1, Halle 1824, p. 430. G. Cuvier, Rech. s. 1. ossem. foss. 4 éd, T. IX, p. 192—193, Paris 1836. H. Srannius, Lehrbuch der vergleichenden Anat. d. Wirbelt., Ber- lin 1846, p. 134. C. Bruch, Vergleichende Osteologie d. Rheinlachses, Mainz 1861, . 134. 2 C. B. Briut, Das Skelet der Crocodilinen, Wien 1862, p. 2—3. R. Owen, On the anatomy of Vertebrates, Vol. I, p 65, London 1866. T. H. Huxıry, A manual of the anatomy of Vertebrate Animals, London 1871, p. 251. P. Atsrecut, Ueber den Proatlas, einen zwischen dem Occipitale und dem Atlas der amnioten Wirbeltiere gelegenen Wirbel. Zool. Anz., 1880, p. 474. L. Dotto, Cinquieme note sur les Dinosauriens de Bernissart. Bull. Musée Roy. Hist. Nat. Belg., 1884, T. III, p. 129—135. G. Baur, The Proatlas, Atlas and Axis of the Crocodilia. Am, Nat., March 1886, p. 288—289. L. Dorzo, Sur le proatlas. Zool. Jahrb. (Abteilung für Anatomie und Ont.), Bd. 3, p. 433—446. E. DrsronscHhamps-Eupes, Mém. s. les Téléosauriens de l’&poque jurassic du Departement de Calvados. Mém. Soc. Linn. Norm., Vol. XII, Caen 1863, p. 43. H. Ratuxe, Untersuchungen über die Entwickelung und den Körper- bau der Crocodile, p. 46, Braunschweig 1866. 2) P. Aısrecus, Note sur la présence d’un rudiment de proatlas sur un exemplaire de Hatteria punctata Gray. Bull. Mus. Roy. Hist. Nat. Belg., T. II, 1883, p. 190. G. Baur, Osteolog. Notizen über Reptilien. Zool. Anz., 1886, p. 733. L. Dotto, Sur le proatlas. 1. c., p. 436. G. B. Howes, (Ueber den Proatlas.) Proc. Zool. Soc. Lond., 1890, p. 357—359. 350 Rhynchosaurus !), Champsosaurus ?)], Lacertilia [Chamaeleon ®)], Ptero- sauria *), Iguanodontia [Iguanodon 5)], Cetiosauria [Morosaurus ®)], und Mammalia [Erinaceus ?)]. Das Element hat folgende Namen erhalten: „kleines niedriges Bogenstück“ (MECKEL); „lame transverse“ (CUVIER); „oberes Schluß- stück“ (STAnNIUs, RATHKE); „oberer Bogen“ (Bruch); „Spinal- oder Dachstück“ (Brünt); „neural spine of the atlas“ (Omen); ,,Proatlas“ (ALBRECHT); ,,postoccipital bones“ (MARSH). Die wahre Natur des Stückes wurde zuerst von Bruch erkannt; nach ihm repräsentirt es (bei den Crocodilinen) den oberen Bogen eines zwischen dem Schädel und dem Atlas gelegenen Wirbels. Diese Anschauung ist heute wohl allgemein angenommen ®). Der Proatlas zeigt folgende Modificationen. Bei Sphenodon, Champsosaurus (wahrscheinlich Rhynchosaurus), Iguanodon und Moro- saurus besteht er aus 2 Neuroiden (oberen Bogen), welche bei Iguanodon und Morosaurus mit den Neuroiden des Atlas in Verbindung stehen. Bei den Crocodiliern, Pterosauriern und Erinaceus (ALBRECHT) wird derselbe durch ein medianes, unpaares Element repräsentirt, welches aus den beiden verwachsenen Neuroiden besteht; bei den Crocodiliern und Pterosauriern stehen die hinteren Flügel dieses Stückes mit den Neuroiden des Atlas in Verbindung. Bei allen diesen Formen, Eri- naceus ausgenommen, kommt der Proatlas constant vor. Ich werde nun zur Besprechung eines Falles von Proatlas bei einer Schildkröte übergehen. 1) G. Baur, The Proatlas, Atlas and Axis of the Crocodilia, 1. c., p. 289. 2) L. Dorzo, Sur le proatlas, 1. c., p. 436 (nach meiner mündlichen Mitteilung). 3) G. Baur, Osteologische Notizen über Reptilien. Zool. Anz., 1886, No. 238, p. 685—686. 4) Kant A. Zirret, Palaeont. Vertebrata, Bd. 3, 1890, p. 776. 5) L. Dotto, Cinquieme note sur les Dinosauriens de Bernissart. Bull. Mus. Roy. Hist. Nat., 1884, T. III, p. 130—136. 6) O. C. Marsa, Principal characters of American jurassic Dinosaurs. Part VI. Restoration of Brontosaurus. Am. Journ. Se., Vol. XXVI, Aug. 1883, p. 82—83. 7) P. Atprecut, Ueber den Proatlas ..., 1. «, p. 474—475. 8) Anderer Meinung sind Smers und Corner; Dotto hat die Unhalt- barkeit der Behauptungen dieser Autoren aufs deutlichste gezeigt: Sur le proatlas (1. c.). — G. Smers, Notice sur Hatteria punctata (Gray). Muséon, 1887, p. 612. — J. Corner, Note sur le pretendu pro-atlas des Mammi- feres et de Hatteria punctata. Bull. Acad. Roy. Belg., 1888, T. XV, p- 406. 351 Während eines längeren Aufenthaltes am Lake Coshconong, Wisc., im Sommer 1893 erhielt ich eine Trionychide, die des Nachts mit der Angel gefangen worden war. Es war ein ausgewachsenes Weibchen der gewöhnlichen Platypeltis (Aspidonectes, Trionyx) spinifer Les. Das Rohskelet, das ich an Ort und Stelle präparirte, wurde letzten Winter fertig gestellt. Es zeigte sich nun, daß zwischen dem Hinter- haupt und dem ersten Halswirbel ein überzähliger Wirbel vorhanden war. Alle Schildkröten besitzen bekanntlich ohne Ausnahme 8 Hals- wirbel. Bei Vergleichung meines abnormen Exemplars mit einem normalen derselben Species zeigte es sich, daß die 8 Halswirbel des normalen Exemplars vollständig identisch waren mit den 8 Wirbeln des abnormalen, die hinter dem eingeschobenen Wirbel lagen. Nur im Atlas war ein Unterschied; dieser besaß, wie ich sofort weiter auseinandersetzen werde, wohlentwickelte Präzygapophysen, die mit den Postzygapophysen des eingeschobenen Wirbels articulirten. Der überzählige Wirbel ist vertreten durch die Neuroide (obere Bogen). Der linke obere Bogen ist suturös mit dem Basioccipitale und dem hinteren, unteren Teil des Exoccipitale verbunden; der obere Teil des Bogens ist frei vom Exoccipitale. Der rechte obere Bogen ist mit dem Basioccipitale und dem Excoccipitale oben und unten verschmolzen. Zwischen Exoccipitalia und den Bogen des eingescho- benen Wirbels findet sich jederseits ein Foramen. Beide obere Bogen, die sich oben nicht berühren, besitzen stark entwickelte Postzygapo- physen, von welchen die rechte senkrecht steht und die linke etwas nach außen gerichtet ist. Das Basioccipitale verhält sich wie bei den normalen Individuen, ebenso die Exoceipitalia, welche die 2 Foramina für den Austritt des Hypoglossus zeigen. Die oberen Bogen repräsentiren die oberen Bogen des Proatlas, dessen Körper im Basioccipitale aufgegangen ist; die Basis der oberen Bogen wird durch die hinteren Teile der Exocei- pitalia dargestellt. Wir haben also hier einen Proatlas vor uns, der viel primitiver ist, als der aller übrigen Formen, die uns bis jetzt bekannt sind. Der Atlas ist durch die stark entwickelten Präzygapophysen ausgezeichnet; die Neuroide desselben sind oben nicht suturös ver- bunden oder verwachsen wie bei den normalen Exemplaren, sondern frei. Daß dieser überzählige Wirbel dem Proatlas derjenigen Reptilien entspricht, die einen solchen besitzen, unterliegt keinem Zweifel. Ich habe gezeigt, daß zwischen dem Exoccipitale und dem Neuroid des Proatlas jederseits ein Foramen sich findet; dieses dient natürlich zum Austritt eines Nerven. Dieser Nerv ist höchst wahrscheinlich ein 352 Fig. 1. Atlas von Platypeltis spinifer Les. Vorderansicht. N Neuroid (oberer Bogen). J Intercentrum?. Fig. 2. Atlas von Platypeltis spinifer Lrs. (abnormes Exemplar), N Neuroid ; Z Intercentrum!; PZ Postzygapophyse. Fig. 3, Atlas von Platypeltis spinifer Les. Seitenansicht. CO Centrum des Atlas. Fig. 4 Atlas von Platypeltis spinifer Les. (abnormes Exemplar). Fig. 5. Unteransicht des hinteren Teils des Schädels von Platypeltis spinifer LES. B Basioccipitale. Fig. 6. Unteransicht des hinteren Teils des Schädels von Platypeltis spinifer Les. (abnormes Exemplar). 2 Basioccipitale; N Neuroide des Proatlas; Z Postzyg- apophysen des Proatlas; O Foramen zwischen dem Exoceipitale und dem Neuroid des Proatias; S Sutur zwischen Exoceipitale und dem Neuroid des Proatlas. Zweig und zwar der hinterste des Hypoglossus, der bekanntlich bei allen Amnioten einer Anzahl (4?) von Spinalnerven entspricht. ALBRECHT hat behauptet, daß der erste Halswirbel der Amphibien homolog ist dem Proatlas der Amnioten, der Atlas der Amnioten dem zweiten Halswirbel der Amphibien; der hintere Teil des Exoccipitale der Amphibien wäre also homolog dem hinteren Teil des* Exoceipitale der Amnioten. Der hintere Teil des Exoccipitale der Amnioten wird aber vom Hypoglossus durchbohrt, auch wenn der Proatlas vorhanden ist, während bei den Amphibien der Hypoglossus hinter dem Exocci- pitale als erster Spinalnerv austritt, den ersten Halswirbel durch- 353 bohrend oder hinter demselben gelegen, folglich kann das Exoccipitale der Amnioten nicht homolog’ sein dem Exoccipitale der Amphibien; der hintere Teil des Exoccipitale muß also bei den Amnioten Wirbel enthalten, die bei den Amphibien noch frei sind. Wie groß diese Zahl ist, ist nicht sicher zu bestimmen, doch dürfte sie die Zahl zwei kaum übersteigen. Durch diese Betrachtung kommt man dann zum Schluß, daß der erste Wirbel der Amphibien nicht dem Proatlas der Amnioten, sondern einem vor demselben gelegenen, im Basi- und Exoceipitale enthaltenen Wirbel homolog ist. Hiermit stimmen die embryologischen Untersuchungen von STÖHR !), FRORIEP ?) und Anderen vollkommen überein. Der Atlas oder der mit dem Schädel articulirende Wirbel ist bei allen Amnioten derselbe; er variirt bedeutend, namentlich in seinen Beziehungen zum Epistropheus, aber immer, ohne Ausnahme, finden wir 4 Elemente, welche denselben zusammensetzen, das Centrum, die beiden oberen Bogen und das Intercentrum! (unteres Schlußstück). Ganz anders sind die Verhältnisse bei den Amphibien und Labyrinth- odonten. Hier finden wir nie mehr als 3 Elemente in dem auf den Schädel folgenden ersten und den nächstfolgenden Wirbeln. Es sind die 2 oberen Bogen und ein drittes Element, welches die oberen Bogen trägt. Dieses Element ist aber nicht das Centrum, sondern das Intercentrum des Amniotenwirbels. Daß die Wirbelkörper der Labyrinthodonten Intercentra repräsen- tiren und nicht Pleurocentra (Centra), hat FrAas?) deutlich gezeigt, nachdem Corr‘) die Vermutung ausgesprochen, daß alle Amphibien Intercentra und nicht Pleurocentra besitzen, die den Wirbelkörper 1) PsızLipp Stöne, Zur Entwickelungsgeschichte des Urodelenschädels. Z. wiss. Zool., Bd. 33, 1880. — Zur Entwickelungsgeschichte des Anuren- schädels. Z. f. wiss. Zool., Bd. 36, 1881. 2) Aveust Frortep, Ueber ein Ganglion des Hypoglossus und Wirbel- anlagen in der Occipitalregion. Archiv f. Anat. u. Phys., 1882 (Anat. Abt.), p. 279—302, Taf. 16. — Zur Entwickelungsgeschichte der Wirbel- säule, insbesondere des Atlas und des Epistropheus und der Occipital- region. I. Hiihnerembryonen. Ibid., 1883, p. 177. — Zur Entwickelungs- geschichte der Wirbelsäule... II. Säugetierembryonen. Ibid., 1886, p- 69—150, Taf. 1—3. — Bemerkungen zur Frage nach der Wirbel- theorie des Kopfskeletes. Anat. Anzeiger, Bd. 2, 1887, p. 815—835. 3) EBERHARD Fraas, Die Labyrinthodonten der schwäbischen Trias. Palaeontographica, Bd, 36, Stuttgart 1889, p. 1—158, Taf. 1—17. 4) E. D. Corr, The ehren Intercentrum. Am. Nat., Jan. 1886, p- 76—77. (Die weitere Litteratur über die ganze Frage findet sich in G. Baur, Ueber die Morphogenie der Wirbelsäule der Amnioten. Biol. Centralblatt, Bd. 6, 1886, No. 12.) 23 354 bilden. Mit anderen Worten, die Wirbelkörper der Amphibien sind nicht homolog den Wirbelkörpern der Amnioten. Beide Zustände gehen auf einen Urzustand zurück, den wir bei den primitiven Stego- cephalen, z. B. Archegosaurus, finden, wo Intercentra und Pleurocentra gleichmäßig entwickelt sind; durch Vergrößerung der Intercentra und Reduction der Pleurocentra entstehen die Wirbel der übrigen Am- phibien (aller?), durch Vergrößerung der Pleurocentra und Reduction der Intercentra die Wirbel der Amnioten. Ich bin nicht der Ansicht, daß sich die Wirbelsäule der Amnioten aus dem embolomeren Zustand entwickelt hat, wie Cope glaubt, sondern ich halte den embolomeren Zustand als aus dem rhachitomen hervorgegangen, und nehme an, daß sich derselbe nicht weiter entwickelt hat. Ich glaube also nicht, daß die Embolomeri (Core) die Ahnen der Reptilien, speciell der Pelycosaurier sind '). Die Amnioten trennten sich wohl von rhachitomen Formen am Beginn des Perm, wenn nicht schon im Carbon; bei ihnen verschmolz eine Anzahl Halswirbel, um die Occipitalregion zu bilden; bei den Amphibien hingegen wurde der Zustand der Occipitalregion, wie sie bei den rhachitomen Formen existirt, festgehalten, und keine weiteren Wirbel wurden in den Schädel aufgenommen. Chicago, Il. Oct. 26, 1894. Nachdruck verboten. Ueber Zahnwechsel und verwandte Fragen. Vorläufige Mitteilung von W. Drertern, Zahnarzt (Basel). Seit dem Anfange dieses Jahres beschäftige ich mich mit der interessanten Frage des Zahnuwechsels und zwar auf Grund eines Materials von ca. 7500 Individuen, welche sich aus den Angehörigen sämtlicher Schulen Freiburgs, sowie den Insassen des dortigen Landesgefangnisses zusammsensetzten, die ich auf Anregung und in Gemeinschaft des Herrn Privatdocenten Dr. Röse untersucht hatte. Bei der Zusammenstellung der Untersuchungsresultate bin ich von dem Verfahren früherer Autoren, die über diesen Gegenstand gearbeitet haben, in vielen nach meiner Ansicht wichtigen Beziehungen abgewichen. 1) E. D. Corz, On the Phylogeny of the Vertebrata. Proc. Amer. Philos. Soc., Vol. III, 1892, p. 279. 355 Zunächst teilte ich die einzelnen Individuen nicht nach den ein- zelnen ganzen Jahren ein, sondern zerlegte jedes Jahr in seine Mo- nate, um so ein recht genaues Mittel für das Auftreten der bleibenden Zähne zu erzielen. Dann berücksichtigte ich den Oberkiefer und Unterkiefer in der sorgsamsten Weise, um auch die feineren Unterschiede, welche sich hier zeigen, gehörig eruiren zu können und nicht, wie es bis- her geschah, nur mit allgemeinen Worten auf die teilweise noch sehr wenig gekannten Differenzen einzugehen. Untenstehend veröffentliche ich meine Hau pttabelle, die über 7500 Individuen im Alter von 6—50 Jahren eine Durchschnittsüber- sicht darstellt. Darnach gestalten sich die Verhältnisse folgender- maßen: Oberkiefer Unterkiefer R, VIIJahre 10 Monate I, VII Jahre 4 Monate a 025 15. VIE ys 3 :; C XI ” 9 ” Cask ” 9 ” 1 2 3 Ba N) 5, ig XI ” 3 ” re XI „ 4 ” BRAUNER); 5 % M, VII Ay == Me SE tp fVOn 1, M, XII h 4 3 M, XXIV , — M, XXIV , — Abgesehen von diesen beiden vorgenannten feineren Gruppirungen, sonderte ich die untersuchten Individuen noch in anderer Weise und zwar folgendermaßen. Ad I. Zunächst nahm ich eine genaue Trennung zwischen Kin- dern aus besser situirten und Kindern aus niederen Bevölkerungs- klassen vor. Ich fand für diesen Zweck ausgezeichnetes Material in den beiden im obigen Sinne scharf getrennten Schulen, der Höheren Töchterschule und der Volksmädchenschule. Ad Il. Neben der vorhergenannten Sonderung nahm ich noch eine solche zwischen Individuen weiblichen und männlichen Geschlechtes vor. Das Material wurde geliefert von dem Gymnasium und der Volksknabenschule einerseits und der Höheren Mädchenschule und der Volksmädchenschule andererseits. Ad III. Schließlich gruppirte ich auch die Kinder der Stadt und die des Landes besonders für sich. Die Absicht, welche diesen Einteilungen zu Grund lag, war die, zu eruiren, ob in ihnen irgend welche Unterschiede im Bezug auf das Auftreten der bleibenden Zähne zu constatiren seien, was in der That in der prägnantesten Weise der Fall war. 23 * 356 Ad I. Bei der Vergleichung des Auftretens der einzelnen Zahn- sorten bei den höheren Töchterschülerinnen im Gegensatz zu den Schülerinnen der Volksmädchenschule zeigte sich die bisher noch nicht bekannte Thatsache, daß diejenigen Zahngruppen, welche den Anfang der 2. Dentition einleiten, bei den erstge- nannten um ein bedeutendes Stück Zeit früher durch- brechen als bei den letztgenannten Individuen. So bricht der mittlere obere Schneidezahn bei Abteilung I schon mit 7 Jahren 3 Monaten durch, bei Abteilung II jedoch erst mit 8 Jahren, also volle 9 Monate später. Aehnliche Unterschiede zeigen sich bei den unteren mittleren Schneidezähnen, bei allen seitlichen und allen ersten Molaren. Bei den Prämolaren etc. nehmen die Unterschiede allmählich ab, um bei dem zweiten Molaren zu Gunsten der Abteilung IL auszufallen. Näheres hierüber werde ich demnächst in einer größeren Arbeit veröffentlichen. Ad II. Ebenso interessante und ebenso wenig bekannte Er- scheinungen zeigten sich bei der Vergleichung der Tabellen der männ- lichen und der weiblichen Individuen. Hier trat nämlich die von vergleichend-anatomischem Standpunkte so über- aus wichtige Thatsache zu Tage, daß auch im mensch- lichen Gebisse sexuelle Differenzen, weniger in der Form, als besonders im Auftreten einzelner Zahnsorten, herrschen. Der Eckzahn der Mädchen, sowohl im Ober- wie im Unterkiefer, bricht — ähnlich wie bei den anthropoiden Affen — bedeutend früher durch als der männliche, und zwar beträgt der Unterschied drei- viertel Jahr. Eben diese Differenz zeigt sich bei dem zweiten Mo- laren, auch dieser bricht beim weiblichen Geschlechte im Oberkiefer 6 Monate und im Unterkiefer 7 Monate früher durch als beim männ- lichen Geschlechte. Ad III. Bei der Trennung von Land und Stadt konnte ich ebenfalls eine noch gänzlich unbekannte Thatsache con- statiren, nämlich die, daß der seitliche obere Schneide- zahn, der ja bekanntlich in Reduction begriffen ist, bei den Städtern um einen bedeutenderen Procentsatz mehr vermißt wird als bei der Landbevölkerung. Beiersteren bleibt erin 3 Proc. aus, während er bei letzterer noch nicht einmal in 0,5 Proc. fehlt, also gewiß doch sehr auffällig. Was nun die Gründe für die einzelnen mitgeteilten Ursachen an- EIER betrifft, so will ich dieselben — es handelt sich hier nur um eine kurze Mitteilung — mit wenigen Worten erwähnen. Ad I. Die auffallende Differenz im Auftreten einzelner bleibender Zähne zu Gunsten der besser vermöglichen Kinder gegenüber denen niederer Stände ist besonders in den schlechten Ernährungs- und Wohnungsverhältnissen, denen die letzteren ausgesetzt sind, zu suchen. Ich weise nur kurz auf die Resultate Ammon’s und AxeL Key’s hin, die dieselben bei ihren ausgedehnten Untersuchungen über die Ent- wicklung der Schulkinder gemacht haben. Dieselben bestä- tigen die von mir aufgestellten Gründe vollkommen. Ad II. Was die sexuellen Unterschiede anbetrifft, so ist der einzige Grund hierfür in der beim weiblichen Geschlechte früher auftretenden Pubertät zu suchen. Als Stütze für meine Behauptung führe ich wiederum die Resultate AxeL Key’s über das schnellere Wachstum der Mädchen in einer bestimmten Altersstufe an, die genau mit dem Durchbruch des Eckzahnes und zweiten Molars übereinstimmen. : Ad III. Was schließlich das in höherem Maße auftretende Aus- bleiben des oberen lateralen Schneidezahnes bei den Städtern gegen- über der Landbevölkerung anbetrifft, so muß dieses Fehlen des be- betreffenden Ineisivus zum größten Teile auf die Gaumenform der ersteren zurückgeführt werden. Ich verweise nur auf die Schrift von Ammon „Die natürliche Auslese etc.“, worin der Verfasser constatirt hat, daß in der Stadt Freiburg das dolichocephale oder leptoprosope — [KoLLMmAnNn] — Element überwiegt, während man auf dem Lande in der Umgebung von Freiburg — also an eben denselben Orten, an denen die zahnärztlichen Untersuchungen statt- gefunden haben — das Gegenteil antrifit. Hier herrscht der brachy- cephale oder chamaeprosope [KOLLMANN]| Typus vor. Berücksichtigt man nun die von Prof. KOoLLMANN constatirte Thatsache, daß Chamaeprosopie als Begleiterscheinung einen flachen, weitbogigen Gaumen aufweist, während Leptoprosopie mit einem hohen, schmalen Gaumen zu- sammentrifft, so ist daraus wohl leicht zu ersehen, daß ein im Rudimentärwerden begriffener Zahn in einem spitzen, engen Gaumen- bogen bedeutend eher ausbleiben muß als beim Gegenteil. So viel ganz kurz über die aus den zahnärztlichen Untersuchungen in Freiburg und Umgebung gewonnenen neuen Resultate. Auf eine nähere Begründung und Darstellung der einzelnen Thatsachen werde ich in einer in der nächsten Zeit erscheinenden größeren Arbeit aus- führlich eingehen. 358 Nachdruck verboten. Ueber die wissenschaftliche Wertung veröffentlichter Modelle. Von WitHeEtm His. In No. 9, Bd. X des Anat. Anzeigers bespricht F. HOCHSTETTER das Verhalten des Sehhiigels zum Seitenventrikel und hebt hervor, daß eine directe Beteiligung des Sehhügels an der Bildung der Ven- trikelwand nicht stattfinde. Die zwischen der Stria terminalis und der Wurzel des Plexus chorioideus liegende Strecke des Sehhügels, welche den Seitenventrikel anscheinend begrenzen hilft, ist von diesem durch eine dünne Ependymplatte geschieden, welche als ein Teil der medialen Hemisphärenwand zu verstehen ist. Die scharfe Betonung dieses Verhältnisses durch HoCHSTETTER halte ich für durchaus verdienstlich, obwohl ich nicht weiß, ob wirk- lich neuere, mit entwickelungsgeschichtlichen Studien vertraute Ana- tomen an ein directes Hineinragen des Sehhügels in den Seiten- ventrikel gedacht haben. Seitdem HEnsen (1866) zuerst den Gesamt- charakter des Centralnervensystems als den eines Epithelrohrs definirt und die unbedingte Continuität des Rohres auch im ausgebildeten Ge- hirn vertreten hat!), war ein Zweifel in solchen Dingen wohl nicht mehr möglich. Mir persönlich gesteht HocHSTETTER in seinem Aufsatz zu, daß ich den Teil der medialen Hemisphärenwand, welcher sich vom Thala- mus abbiegt, scheine gesehen zu haben, aber er spricht (unter Citirung einer Stelle aus meinem Aufsatz über die Formentwickelung des Vorder- hirns) der von mir gegebenen Darstellung die Fähigkeit ab, irgend Jemandem die bezüglichen Verhältnisse verständlich zu machen. Dies thut mir natürlich leid, denn es liegt mir immer viel daran, das, was ich selbst verstanden zu haben glaube, auch für Andere klar darzu- legen. Im vorliegenden Fall konnte übrigens meine Auffassung der Sache außer aus der von HocusTeTTER angezogenen Textstelle noch aus dem übrigen Inhalt meiner Schrift und aus deren Abbildungen (bes. Fig. 26) entnommen werden. Auch glaube ich, daß die älteren Holzschnitte (Fig. 96, S. 104, u. Fig. 108, S. 111) der „Briefe über unsere Körperform“ in durchaus übersichtlicher Weise die Beziehungen 1) Archiv für mikr. Anat., Bd. 2, p. 423 ff., 1866, u. Zeitschrift für Anat. u. Entwickelungsgesch., Bd. 1, p. 378 ff., 1876. 359 der Zwischenhirnwand zum Seitenventrikel wiedergeben. Insbesondere aber waren meine durch F. ZiEGLeEr in Freiburg i. B. herausgegebenen Modelle zu vergleichen, in denen die so verwickelten Beziehungen vom Sehhügel zur Hemisphärenwand und vom Streifenhügel zum Riech- lappen sehr einläßlich dargestellt sind +). Wenn ich in dieser Sache das Wort ergreife, so ist es nicht wegen einer kleinlichen Rechthaberei, sondern weil ich die Verpflich- tung fühle, einmal für die wissenschaftliche Wertschätzung der der Oeffentlichkeit übergebenen Modelle ausdrücklich einzutreten. Schon seit manchen Jahren habe ich Gelegenheit gehabt, wahrzunehmen, daß die im Handel befindlichen Modelle als wissenschaftlich nicht zu Recht bestehend behandelt werden. In Jahresberichten und in Monographien werden sie ignorirt, und auch solche Fachgenossen, für welche die bezüglichen plastischen Darstellungen erreichbar sind, pflegen ihnen kaum die gebührende Beachtung zuzuwenden. Es steht also die Frage so: Hat ein Autor, welcher die Ergebnisse seiner Forschung in Form plastischer Mo- delle veröffentlicht hat, für diese Modelle, gleich wie für gedruckte Schriftstücke, die Rechte wissenschaft- licher Urkunden zu beanspruchen? Ich selber bin über die Bejahung dieser Frage durchaus nicht in Zweifel. So wie ich complicirte räumliche Verhältnisse erst dann für wirklich verstanden ansehe, wenn dieselben in plastischer Darstellung vorliegen, so meine ich, ist auch das Modell, noch mehr denn das ge- schriebene Wort, die entscheidende Urkunde über die Formauffassung des betr. Forschers. Jeder erfahrene Anatom wird mir darin bei- stimmen, daß es Formverhältnisse giebt, die einem, auch wenn man sie einmal sorgfältig durchgearbeitet hat, doch nicht jeden Augenblick geläufig sind, die man sich aber durch Ansehen des körperlichen Ob- jectes oder eines guten Modelles sofort wieder völlig ins Bewußtsein rufen kann. Auch darüber möchten wohl diejenigen, die selber model- lirt haben, eins sein, daß eine plastische Form manche Einzelheiten wiedergeben kann, deren Schilderung durch das Wort nur sehr um- ständlich und schwierig zu geben ist. Ich bin mir wenigstens be- wußt, daß in meinen Modellen aus älterer und neuerer Zeit Vieles liegt, worüber ich mich schriftlich nur nebenher oder gar nicht ge- äußert habe. Auch habe ich aus den Modellen anderer Forscher stets 1) Die oben erwähnten Gehirnmodelle habe ich den Collegen bei verschiedenen Anlässen vorgelegt, in Berlin 1890, in Wien 1892, in Göt- tingen 1893 und in Rom 1894. 360 viel unmittelbarere Formeindrücke bekommen und mehr daraus ge- lernt, als aus schriftlichen Darstellungen, und ich bin überzeugt, daß es Anderen damit geht wie mir. Gegen Modelle und zwar speciell gegen Wachsmodelle besteht nun eine wichtige Einwendung. Ihr hoher Preis verhindert deren rasche Verbreitung. An Orten, wo größere Anstalten sind, ist diese Einwendung nicht durchschlagend, denn man kauft auch teuere Bücher und Atlanten, kostbare Immersionssysteme, sowie Apparate aller Art. Noch ist der Vertrieb plastischer Modelle das Monopol weniger Ge- schäfte, und die Concurrenz wird vielleicht in Zukunft auch hinsicht- lich der Preise erwünschten Wandel bringen. Im Uebrigen giebt es aber für den einzelnen Forscher, welcher über die Ergebnisse eines Collegen sich unterrichten will, stets einen einfachen Weg, zum Ziel zu gelangen. Er hat sich an diesen mit der Bitte zu wenden, ihm allfällige Dubletten zur Ansicht zu überlassen. Ich habe meinerseits diese Gefälligkeit öfters von Anderen angenommen und dieselbe wieder erwiesen und sie stets sehr nützlich befunden. Nachdruck verboten. Zonula und Ora serrata. Von Dr. W. Scuorn in Leipzig. Mit 5 Abbildungen. 1. Der Ursprung der Zonula und die Ora serrata. Die Ora serrata oder der Margo undulato-dentatus verdankt diese Namen dem „gezackten“ (HENLE) oder „besser rundlich ausgerandetem“ (MERKEL) oder „leicht gewelltem“ (Krause) Aussehen des Saumes, mit welchem die eigentliche Netzhaut an der bekannten Stelle aufhören soll, während sich nur ein Cylinderepithel als Ciliarteil der Netzhaut weiter fortsetzt. Die dem bloßen Auge sichtbaren Zähne dieses Saumes sollen nach verschiedenen Autoren — HENLE sagt nichts darüber — den Zwischen- räumen der Ciliarfortsätze entsprechen. Die Zahl der Zähne wird nirgends angegeben. Vergleicht man jedoch auf den, in den Lehr- büchern enthaltenen Abbildungen die Zahl der Zähne mit derjenigen der Ciliarfortsätze, so ergiebt sich, daß die der ersteren in der Regel 40 beträgt, daß also, weil die Zahl der letzteren gewöhnlich 70 ist, eine 361 Anordnung, wobei die Zähne den Zwischenräumen der Fortsätze ent- sprechen sollen, gar nicht möglich ist. Sie tritt übrigens auch auf den Abbildungen nicht hervor. Wie aus dem Eingangs Gesagten erhellt, weichen die Ansichten über das Aussehen der Zähne und des Netzhautsaumes nicht unerheb- lich von einander ab. Bei meinen anatomischen Untersuchungen über die Pathologie der Ora serrata ergab sich eine noch viel größere Mannigfaltigkeit bezüglich der Beschaffenheit der Zähne. Die Anzahl der Zähne in verschiedenen Augen, ihr Abstand untereinander in dem- selben Auge, die Länge und Form der einzelnen Zähne, alles ist den größten Schwankungen unterworfen. Um einen sicheren Anhalt dafür, was als Norm zu betrachten sei, zu gewinnen, wurden Augen von (jungen) Tieren und von neugeborenen oder noch nicht schulpflichtigen Kindern untersucht. Der Befund war im Wesentlichen gleich, doch bezieht sich das Folgende hauptsächlich auf das Kinderauge. Es ergab sich die überraschende Thatsache, daß es im Kinderauge keine Ora serrata giebt, daß die Uebergangslinie der Netzhaut makroskopisch völlig gerade ist und nichts von den makroskopisch sicht- baren Zähnen der Sägeform erkennen lässt. Mikroskopisch zeigt sich der Netzhautsaum mit ganz kleinen Zöttchen besetzt, von denen etwa 20 auf den Raum eines der bisher als normal betrachteten Zähne kommen. Diese kleinen Zöttchen sind die Ursprungsstellen der Zonulafasern; jedem Zött- chen entspricht eine Faser. Der Zwischenraum zwischen je zweien ist etwa = 0,05 mm. Die Zahl der Fasern ringsum beträgt 7—800. Die bisher als normal betrachteten, makroskopisch sichtbaren Zähne sind während des Lebens erworbene functionelle Veränderungen. Der sehr eingebürgerte Name: „Ora serrata‘‘ kann beibehalten werden, nur muß man damit, an Stelle der 40 makroskopischen Zähne, den Begriff von 6—800 nur mikro- skopisch sichtbaren Zöttchen verbinden. Eine zweite Gruppe, die tiefer gelegene, von Zonula- fasern entspringt aus den Epithelzellen der Pars ciliaris. Jede Zelle sendet einen Fortsatz aus. Eine Anzahl davon verschmelzen zu je einer Faser. Die Zonulafasern gehören zum Netzhautgewebe selbst, stellen eine Fortsetzung der Membrana fenestrata und der radiären Stützfasern dar und sind auch wie diese aus Zellen und Zellfortsätzen mit dem Werte von Inoblasten zusammengesetzt. 362 Fig. 1. R Netzhaut; Z Linse; Ch Aderhaut; Z Zonulafasern; Sc Lederhaut; C Ciliarkörperwinkel ; Hy Hyaloidea ; O. s. Ora ser- rata; C. 8. Canalis Schlemmii ; v. m. h. vordere, mittlere, hin- tere Zonulafasern; ob. obere, tief. tiefere Zonulafasern. Fig. 1. Flachenpraparat. Kinderauge. Der Netzhautsaum Fig. 2. O. s. ist bis auf kleine Zött- chen gerade. Aus diesen ent- springen die Zonulafasern. In der oberen Hälfte sind auch die aus dem Ciliarepithel entsprin- genden tieferen Fasern einge- zeichnet. Fig. 2. Flachenpraparat. Auge eines Erwachsenen. Die bisher für normal gehaltenen makroskopisch sichtbaren Zähne. Die kleinen Zöttchen sind eben- falls vorhanden. Die Zonula- fasern stehen über den Zähnen dichter. ALL 7 = 4 x a 07 ie 0.5 Fig. 3. Merdionalschnitt. Kinderauge. Zeigt Ora serrata, Ursprung und Ansatz der Zonulafasern. Fig, 4. Meridionalschnitt, Auge eines Erwachsenen. Zeigt Ora serrata, Ursprung und Ansatz der Zonulafasern. r. Ring- fasern, z. innere, ä. äußere Meridionalfasern des Ciliarmuskels. Fig. 5. Flächenpräparat. Ansatz der vorderen, mittleren nnd hinteren Zonulafasern auf der Linsenkapsel. Die Netzhaut setzt sich nicht nur in dem Ciliarepithel fort, sondern das ganze Stützfaser-System reicht bis zum Ciliarkörperwinkel und ist mit der Linsenkapsel verwachsen. 2. Der Verlauf der Zonulafasern und ihr Ansatz auf der Linsenkapsel. Ueber den Verlauf und den Ansatz der Zonulafasern wird man kaum in zwei Lehrbüchern dieselben Angaben finden. Es sollen hier kurz die Ergebnisse meiner in ophthalmologischen Fachschriften ver- öffentlichten Untersuchungen über die Zonula mitgeteilt werden. Die Masse der Zonulafasern kommt von der Ora serrata her, denen sich bis zum Ciliarkörper hin vom Ciliarepithel entspringende Fasern zu- gesellen. Vom Ursprung abgesehen, beschreibt Hente den Verlauf der Zonulafasern bis zum Ciliarkörperwinkel richtig, während die späteren Anatomen die Zonulafasern meistens irriger Weise vom Ciliarkörperwinkel selbst entspringen lassen. Am Ciliarkörperwinkel teilen sich die Zonulafasern in drei Stränge. Der vordere läuft in nach vorn concavem Bogen über die Ciliarfortsätze, beziehentlich die Ciliarkörperwinkel weg zur vorderen Linsenkapsnl, in welche er sich 364 1 mm vor dem Aequator tangential einsenkt. Der hintere Strang er- reicht in nach vorn convexem Bogen die hintere Kapsel ebenfalls tangential 1 mm hinter dem Aequator.‘ ‘Der Rückseite dieses Stranges liegt die Hyaloidea fest an. Der mittlere Strang besteht aus einzelnen Fasern, welche unmittelbar hinter dem Aequator senkrecht zur Kapsel sich ansetzen. Die Ansätze der drei Stränge bilden drei Kreislinien, eine auf der vorderen Linsenfliche 1 mm vor dem Aequator, die zweite unmittelbar hinter dem letzteren und die dritte auf der Hinter- fläche 1 mm hinter dem Aequator. HEnLE und DonDErs beschreiben den Verlauf des vorderen Zonulastranges, auch seine Concavität, richtig, aber als einzigen. Der mittlere und hintere Strang wird nirgends be- schrieben. Sowohl die Annahme, nach welcher ein einziger dichter Strang, den ganzen Prrır’schen Raum füllend, vom Ciliarkörperwinkel zur Linse laufe, als diejenige, nach welcher eine Membran sich in Schlangenwindungen — entweder über den Aequator (HELMHOLTZ) oder vor dem Aequator (EILHARD SCHULTZE) hin und her, von vorn nach hinten und umgekehrt laufend — ansetzen soll, sind unrichtig. Der vordere Strang enthält die am meisten rückwärts von der Ora serrata her entspringenden Fasern, der hintere solche, die näher nach dem Ciliarkörper hin ihren Ursprung haben. Es findet gegen- über dem Ciliarkörperwinkel eine Faserkreuzung statt. Der Prrır’sche Raum ist nach hinten durch die Hyaloidea ge- schlossen, nach vorn steht er durch das Fasergitter hindurch mit der hinteren Kammer in freier Verbindung. Die von hinten kommenden Zonulafasern sind nicht mit den Ciliar- fortsätzen verwachsen, sondern nur durch deren Vorsprünge hindurch- geflochten. Nachdruck verboten. On Budding in Goodsiria and Perophora. By Wa. E. Rirrer, Assistant Professor of Biology, University of California. 1. Goodsiria duran. Sp. The Polystyelidae is a family of compound Ascidians established by HERDMAnN in 1886. It includes a number of genera and species described at various times by different authors; but some of the de- scriptions are very meager and our knowledge of the forms is scant. The species appear, however, to be rather closely related, and all have been regarded by their discoverers as undoubted compound Ascidians; N Sea though up to the present time reproduction by budding, the only funda- mental characterestic of this subdivision of the Tunicata, has not been proven to occur in any of them. A recently discovered but still undescribed species (Goodsiria dura, I shall name it) from Santa Barbara, coast of California, enables me not only to convert the belief that these Ascidians reproduce by budding into actual knowledge, but also to give a full account of the development of the blastozooids. In this preliminary communication I propose to give in the barest statement — nothing more — the most important results of my study of the budding in this new species, and also in the genus Perophora. A detailed and illustrated account of my work, with some general considerations will appear later, as time permits the preparation of it. In the development of the bud in Goodsiria, the following are the facts of chief importance: 1) The budding is “pallial”, to use Giarp’s term; it being, then, the same as in the Botryllidae. The bud arises as an evagination of the wall of the peribranchial sac, its position being, in all cases yet observed, far forward on the mother ascidiozooid. 2) Buds appear never to arise from fully adult ascidiozooids. The oldest mother ascidiozooid on which I have found the anlage of a bud, is at a stage of development in which the branchial siphon is about to break through, and only a comparatively small number of stigmata are formed in the branchial sac. 3) The bud becomes entirely severed from its parent at a very early stage in its development; i. e. before there is any trace of differentiation of organs. At this time “endoderm” and ecto- derm are spherical vesicles entirely closed at all points, the former situated concentrically within the latter, but separated from it by a considerable space. This space contains many blood-cells derived directly from the parent ascidiozooid. 4) There exist in the common testicular mass great numbers of much branched, anastomosing vessels which terminate in large am- pullae. These vessels contain no “cloison”, or partition such as exists in the stolon prolifer of some other Ascidians, and which plays so important a role in the production of the blastozooids. I have no evidence that buds are ever produced in connection with these vessels, and it is quite certain that they are not true stolons any more than are the similar vessels in Botryllus and some other genera. 366 Although I=have given considerable attention to the point, I have as yet not been able to fully convince myself that there is any com- munication whatever between the ascidiozooids and the vessels; certain it is that there are many ascidiozooids without such communication. Since, however, there are quantities of blood-cells in the vessels, these undoubtedly do communicate with the blood spaces of at least some of the ascidiozooids. 5) The development of the organs of the blastozooids is in general quite similar to that which takes place in Botryllus. I therefore shall not here even sketch the process as a whole but shall restrict myself to a few statements concerning the development of the central nervous system, the hypophysis, and the heart. 6) The common neurohypophyseal anlage arises at an early stage as a wide evagination from the dorsal portion of the “endoderm”. At a slightly later stage it is a simple, wide, short tube, communicating with the branchial cavity in front and end- ing blindly behind. I cannot determine that it communicates with either of the peribranchial cavities at any time, as is said to be the case in Botryllus. The ganglion is differentiated in the ventral wall of this tube, as it is stated by Hsorr to do in Botryllus. 7) The pericardial vesicle is present at an early stage in the development of the ascidiozooid, but I have not yet been able to deter- mine its origin; since, however, there is an epicardium as in Botryllus, it probably is formed from this. The heart developes from the peri- cardial vesicle in the usual way. 8) The great similarity between the blastogenesis in Goodsiria and Botryllus, considered in connection with the close resemblance in many essential points of adult structure of the two genera, strongly suggests that a critical comparison, embryologic, blastogenic, and ana- tomic, of the two families to which these genera belong, will prove them to have closer relationships than have been supposed heretofore. 2. Perophora. At the outset my chief purpose in undertaking a study of the bud development in this genus, was to satisfy myself, if possible, on the much controverted question of the origin here of the nerve gan- glion. From the numerous times that the blastogenesis of Perophora has been a subject of investigation, I had supposed that in all points excepting the development of the ganglion and possibly of the heart, our knowledge here needed neither augmentation nor modification. However, in the course of my attempts to reach definite conclusions ‚SW on the main question under consideration, I have been led to recognize some other points in the development that heretofore have been either incompletely or incorrectly described. That my results are fuller and more exact than have been those obtained by other workers on this subject I suppose to be chiefly due to the large quantity of variously prepared material that has been at my disposal. Owing to the great abundance of Perophora annectens Rirrer on the Californian coast, and owing also to the very numerous and closely placed ascidiozooids in the cormi, it is extremely easy to collect this species in almost unlimited quantities, and consequently correspondingly easy to get great numbers of buds in all stages of development. I find, on the other hand, that here in the Bay of Naples, P. Listeri occurs not only much less abundantly, but also that the stolons are so delicate and cling so closely to the substratum on which the animal lives, that the collection of the buds in any con- siderable quantity is a very laborious process. I give the results of my work on this genus in the same cate- gorical way as for Goodsiria, reserving all details of description and general discussion for my final paper. But I mention only those points in which my observations either extend or correct those made by other investigators: 1) When the differentiation of the ‘“‘endoderm” into the branchial and two peribranchial sacs takes place, it does so in such a way that the developing blastozooid is connected with the double walled par- tition of the stolon, not by the branchial sac, as has been hitherto supposed, but by the left peribranchial sac. 2) This communication of the peribranchial sac with the stolonic partition is entirely severed at an early stage in the development of the bud; viz. at a time when the two peribranchial pouches have merely begun to envelop the branchial sac. From these two last facts which I have established in the clearest possible manner, for both P. annectens and P. Listeri, it is obvious that there can not be in Perophora an epicardium corresponding to the structure called by this name in Clavelina. 3) The common anlage of the central nerve ganglion and the dorsal tube appears nearly contemporaneously with the beginning of the differentiation of the “endoderm” into branchial and peribranchial sacs; therefore it is one of the very first organs to appear. Every step in the differentiation of this anlage into nerve ganglion and dorsal, or hypophyseal duct can be followed with great ease and clearness. 368 4) Concerning the difficult and much discussed question of the origin of this common anlage, my conclusions are as follows: a) That it does not arise from the ectoderm is absolutely certain. Throughout its entire development it is widely separated from this membrane and there is not the least evidence either of cell prolifer- ation or of cell migration in any particular part of ectoderm at any time during the development of the blastozooid, excepting where the branchial and atrial openings are going to form. b) The question then resolves itself to this: does the anlage arise from the “endoderm” or from the free cells contained in the blood surrounding this latter? During all its earlier stages of development the anlage is in close contact with the “endoderm”, but for the most part a line of separation between the two structures can be made out. There are, furthermore, to be found in various parts of the space be- tween the ectoderm and the “endoderm” many cells that are quite similar to those of the developing anlage. These two last facts point to an origin of the ganglion and hypo- physis from the free cells of the blood. They are, however, all the evidence in favor of this view that I have been able to get. On the other hand in every one of the many youngest stages that I have studied, I find that the generally distinct line of separation above mentioned, is at some points interrupted, so that an indistinguishable transition from the cells of the “endoderm” to those of the neuro-hypophyseal anlage is to be traced. But again and finally, Ibelieve lam able to trace cells in the act of migration from the “endoderm” into the anlage. I therefore conclude that the central nervous system and the hypophosis are derived from the “endoderm”. 5) The simple pericardial vesicle appears very early, about simul- taneously with the gangliohypophyseal anlage, and is at this time closely applied to the wall of the “endodermic” vesicle. I have not, however, been able as yet to satisfy myself as to its origin. But this much is clear: It does not arise, either directly or indirectly in con- nection with the stolonic partition as it is said to do in the bud of Clavelina, nor is there present at any stage the epicardium that exists in Goodsiria and various other Ascidians, notably in Clavelina. Naples, Dec. 1, 1894. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. —= 22. Januar 1895. s+ No. 12. Inmarr. Litteratur. S. 369389. — Aufsätze. J ohann Bjort und Frl. Baanawins Ueber die Knospung von Distaplia magnilarva. Mit 3 Abbild. S. 389-394. — M. Holl, Zur Homologie der Muskeln des Diaphragma pelvis. Mit 2 Abbild. S. 395—400. \ Litteratur. Wo keine Jahreszahl bei den Titeln angegeben ist, bedeutet dies die Jahreszahl des Datums der Nummer, also von jetzt an 1895. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Boyer, Emanuel R., A Laboratory Manual in elementary Biology, an inductive Study in Animal and Plant Morphology, designed for Pre- paratory and high Schools. Boston, D. L. Heath & Co., 1894. 8°. XXII, 255 pp. Leonardo da Vinci, L’anatomie. Manuscripts et dessins inedits repro- duits en facsimilé. Texte italien et traduction francaise. Publies par T. SABACHNIKoFF, Transscription et notes par G. Pıumarı. Paris, 1894. 4°. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Annales de la société belge de microscopie. T. 18, 1894, Fse. 2. Morphologische Arbeiten. Hrsg. v. G. Scuwarpe. B. 4 H. 2, 1894. 12 Taf. 33 Abb. im Text. Jena, G. Fischer. Inhalt: Burcksaror, Der Bauplan des Wirbeltiergehirnes. — Hoyer, Beitrag zur Anthropologie der Nase. — Ross, Beiträge zur Zahnentwickelung der Schwanzmolche. — Ders., Ueber die Zahnentwickelung von Chlamydoselachus anguineus Garm. — Meunerr, Ueber Entwickelung, Bau und Function des Amnion und Amnionganges nach Untersuchungen an Emys lutaria taurica (Marsilii). — Pınzus, Die Hirnnerven des Protopterus annectens. Archiv für Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hrsg. v. Wir. Hıs. Jg. 1894, H. 5/6. 33 Abb. im Text. 8 Taf. Leipzig, Veit & Co. Inhalt: Scusapr, Ueber das Platysma des Menschen, seine Kreuzung und seine 24 370 Beziehung zu Transversus menti und Triangularis. — Ravn, Zur Entwickelung des Nabelstranges der weißen Maus. — His, Ueber die Vorstufen der Gehirn- und Kopfbildung bei Wirbeltieren. — Ders., Sonderung und Charakteristik der Entwickelungsstufen junger Selachierembryonen. — SıEsenmAnn, Die ersten An- lagen vom Mittelohrraum und Gehörknöchelchen des menschlichen Embryo in der 4—6. Woche. — Tscuerniscnorr, Zur Topographie der weißen und grauen Substanz des Rückenmarkes. Archiv für Physiologie. Hrsg. v. Emit pu Bots-Reymonp. Jg. 1894, H. 5/6. 11 Abb. im Text. 3 Taf. Leipzig, Veit & Co. Inhalt (sow. anat.): Isersın, Die Innervation der Zungengefäße. — Spiess, Ueber den Blutstrom in der Schleimhaut des Kehlkopfes und des Kehldeckels. — Rauspen, Die Coagulirung von Eiweißkörpern auf mechanischem Wege. — Vhdlgn. Physiol. Ges. in Berlin: Verworn, Ueber die polare Erregung der Zelle durch den elektrischen Strom. —. Enger, Die Blutkörperchen des be- brüteten Hühnereies. — Greerr, Die Morphologie und Physiologie der Spinnen- zellen im Chiasma, Sehnerven und in der Retina. — Kosser, Ueber einige Be- standteile tierischer Zellen nach Untersuchungen mit Neumann. — LiILIENFELD, Zur Chemie der Eiweißkörper. Archiv für Entwickelungsmechanik der Organismen. Hrsg. von Wıra. Roux. B. I H. 2. 1894. 5 Taf., 6 Textfig. Leipzig, Wilh. Engelmann. Inhalt: Roux, Ueber den Cytotropismus der Furchungszellen des Grasfrosches (Rana fusca). (Schluß.) — SeeLiGer, Giebt es geschlechtlich erzeugte Organismen ohne mütterliche Eigenschaften? — Tornıer, Das Entstehen der Gelenkformen. (Forts) — Scuurtze, Die künstliche Erzeugung von Doppelbildungen bei Froschlarven mit Hilfe abnormer Gravitationswirkung. Archiv für pathologische Anatomie. Hrsg. v. R. Vırcsow. B. 138 H. 3 (Folge 13 B. 8 H. 3). 3 Taf. Berlin, 1894, Georg Reimer. Bibliographie anatomique. Année 2, No. 5, Sept.-Oct. 1894. A. NıIcoras. Inhalt; Niıcoras, Recherches sur le développement de quelques @l&ments du la- rynx humain. — Jacques, Distribution et terminaisons des nerfs dans la trompe utérine. Archives de zoologie expérimentale. Publ. par Henrt pe Lacazz- Dururers. S. 3 T. 2, Année 1894, No. 3. Inhalt (sow. anat.): Cuevrer, Recherches anatomiques sur le systeme nerveux grand sympathique de l’Esturgeon (Acipenser Sturio). — Kowaxevsky, Etudes sur le corne de quelques Orthoptéres. Bulletins de la société anatomique de Paris. Keéd. par T. Lerery et Porıer. Année 69, 1894, S. 5 T. 8 Fec. 22. 23. Ergebnisse der Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hrsg. v. F. MERKEL u. R. Bonner. B. 3, 1893. T.1: Anatomie. T. 2: Entwicke- lungsgeschichte. Morphologisches Jahrbuch. Hrsg. von Cart GEGENBAUR. B. 22 H. 2, 1894. 2 Taf. 30 Fig. im Text. Leipzig, Wilh. Engelmann. Inhalt: Rover, Varietäten im Gebiete der Arteria femoralis des Menschen. Der Gefäßkanal im Adductor magnus. Eine anatomische Untersuchung. — Maurer, Die ventrale Rumpfmusculatur der anuren Amphibien. Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Anatomie und Ontogenie der Tiere. Hrsg. von J. W. Spencers. B. 8 H, 2. 9 Taf. 2 Abb. im Text. Jena 1894, G. Fischer. Inhalt: Scurmxewrrscu, W. Ueber Bau und Entwickelung des Endosternits der Arachniden. — Carusson, Ueber die Zahnentwickelung bei einigen Knochen- fischen. — Häcker, Die spätere Entwickelung der Polynoé-Larve. — Rankın, On the supposed Vertebration of the Tail in Appendicularia. — — Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere. Hrsg. von J. W. Srennern. B. 8 H. 2. 3 Taf. 1 Abb. im Text. Jena 1894, G. Fischer. 371 The Journal of the Quekett microscopical Club. Edit. by M. Netson. 8.2 V. 6 Nz(36, 1894, Inhalt (sow. anat.): Nerson, Note on the Determination of the Foci of Micro- scope Objectives and Screen Distances by simple Arithmetic. The Quarterly Journal of Microscopical Science. Ed. by E. Ray LANKASTER, ADAM Sepewick and W. F. R. Wetpon. N.S. V. 145 (V. 37 Pt. 1), 1894. With Pl. and Engrav. on Wood. London, J. A. Churchill. Inhalt: Carman, On Julinia, a new Genus of compound Ascidians from the antarctic Ocean. — PELseneer, Hermaphroditism in Mollusca. — Brnuam, A Description of the cerebral Convolutions of the Chimpanzee known as Sally, with Notes on the Convolutions of other Chimpanzees and two Orangs. — Sepgwick, On the Inadequacy of the cellular Theory of Development and on the early Development of Nerves, particularly of the third Nerve and of the Sympathetic on Elasmobranchii. — Brnnam, On Benhamia coccifera nov. spec. from the Gold Coast. The Microscope. An illustrated Monthly designed to popularize the Subject of Microscopy. N.S. V.2 N.1, Whole N. 13. Washington, DC., 1894. Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Hrsg. v. E. A. ScHärkr, fe eestor und. W. Krause: ‘DB. N HT 3" Tat: Inhalt: Carogıanco, F., Ricerche microscopiche e sperimentali sugli effetti della tiroidectomia. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Hrag. von E. A. ScHärer, L. Tesıur u. W. Krause. B.11 H.11. Leipzig, 1894. Thieme. Inhalt: Sernorr, D., Zur Kenntnis der Lage und Form des mesenterialen Teiles des Dünndarmes und seines Gekröses. — —B,11, 1894, H. 12. 1 Taf. Inhalt: Sacerporr1, Ueber die Entwickelung der Schleimzellen des Magendarm- kanales. — Carogıanco, Ricerche microscopiche e sperimentali sugli effetti della tiroidectomia. (Fine.) Transactions and annual Report for 1893 of the Manchester micro- scopical Society. Inhalt (sow. anat.): Weıss, Recent Researches and Speculations on the Structure of Protoplasm. — Hick, Modern Views of the Plant Cell. — Srump, Resumé of the biological Course. Verhandlungen der deutschen odontologischen Gesellschaft. Bd. 6, 1894, H. 3. Berlin, Aug. Hirschwald. Zeitschrift fiir wissenschaftliche Mikroskopie und fiir mikrosko- pische Technik. Hrsg. von Wiz. Jur. Benrens. B. 11, 1894, H. 3. 13 Holzschn. Braunschweig, Harald Bruhns. Inhalt: Czarskı, Ueber einen neuen Zeichenapparat und die Construction von Zeichenapparaten im Allgemeinen. — Brrnuarp, Zusatz zu meinem Aufsatz: Ein Zeichentisch für mikroskopische Zwecke. — Czarskı, Neuer beweglicher Objecttisch zu Stativ Ia der Firma Carl Zeiß in Jena. — Hirvesrann, Der Differential-Objeetführer. — Lavpowsxy, Ueber einen mikrophotographischen Apparat. — v. Stein, Intra-hydraulischer Hochdruck als eine neue Forschungs- methode. — Sc#auvıun, Ein Mikroaquarium, welches auch zur Paraffinein- bettung für kleine Objecte benutzt werden kann. — Neunauss, Das erste Mikrophotogramm in natürlichen Farben. — ScHorser, Vorschläge zu einer rationellen Signirung von Präparaten und Reagentien. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Acquisto, V., Ricerche sulla tecnica e sulla istogenesi del sangue. Giorn. d. sc, nat. ed econ., V, 21, Anno 1894. 12 pp. con tay. — La 24* es Riforma med., Anno 10, 1894, N. 176. 177. (Vgl. A. A. B. 10 N. 8 p- 244.) Bernhard, Wilhelm, Zusatz zu meinem Aufsatze: Ein Zeichentisch für mikroskopische Zwecke. 1 Holzschn. Z. wiss. Mikrosk., B. 11, 1894, H. 3 p. 298—301. Ceni, C., Di una modificazione al metodo della colorazione degli elementi nervosi col bicloruro di mercurio. Comm. fatta alla Soc. med.-chir. di Pavia. La Riforma med., Anno 10, 1893, N. 124. Condorelli, Maugeri, A., Reazione esclusiva della sostanza amiloide (iodo) e reazioni comuni anche alla sostanza colloide (colori di anilina). Atti d. Acc. Gioenia di sc. nat. in Catania, S. 4 V. 6, 1894, Mem. N. 17. Czapski, S., Ueber einen neuen Zeichenapparat und die Construction von Zeichenapparaten im Allgemeinen. Mitt. aus d. Opt. Werkstätte von Carl Zeiß in Jena. 2 Holzschn. Z. wiss. Mikroskop., B. 11, 1894, H. 3 p. 289—298. — — Neuer beweglicher Objecttisch zu Stativ Ia der Firma Carl Zeiss in Jena. 2 Holzschn. Ebenda, p. 301—304. Fabre-Domergue, Sur la conservation des collections des animaux co- lorés. Deuxieme Note. (1:1889, p. 38.) C. R. soc. biol., 8.10 T. 1, 1894, N. 33 p. 803—804. Hildebrand, H. E., Der Differential-Objectfiihrer. 1 Holzschn. Z. wiss. Mikrosk., B. 11, 1894, H. 3 p. 304—812. Lankester, E., Half-Hours with the Microscope. 19. Edit. London, 1894. 8°, 160 pp. with Illustr. Lavdowsky, M., Ueber einen mikrophotographischen Apparat. 4 Holzschn. Z. wissensch. Mikrosk., B. 11, 1894, H. 3 p. 313—320. Linsbauer, L., Ueber einige Versuche über die conservirende Wirkung von Formol. Bot. C., Jg. 15 B. 60 N. 12 p. 364. (Vgl. A. A., B. 10 N. 5 p. 149.) Nelson, Edward W., A Note on the Determination of the Foci of Mi- croscope Objectives and Screen Distances by simple Arithmetic. J. Quekett microscop. Club, 8S. 2 V. 5, 1894, N. 35 p. 456—462. Neuhauss, R., Das erste Mikrophotogramm in natürlichen Farben. Z. wiss. Mikrosk., B. 11, 1894, H. 3 p. 329—331. Pitzorno, M., Nuovo processo di congervazione a secco del cervello. Sassari 1894, Satta. 8° 8 pp. Rawitz, C., Bemerkungen zur histologischen Färbetechnik. Sb. Ges. Naturforsch. Freunde Berlin, Jg. 1894, N. 7 p. 174—175. Reeves, Ja. E., Handbook of the medical Microscopy for Students and general Practitioners; including Chapters on Bacteriology, Neoplasms and urinary Examinations with a Glossary. Philadelphia 1894, J. Bla- kiston, Son & Co. 8°. XV, 17 + 237 pp. Rosin, Demonstration einer neuen Färbungsmethode des Nervensystemes nebst Bemerkungen über Ganglienzellen und Gliazellen. Berl. Ges. Psych. u. Nervenkrankh. A. Psych. u. Nervenkrankh., B. 26, 1894, H. 3 p. 907—914. Discussion. Schaudiun, Fritz, Ein Mikroaquarium, welche auch zur Paraffineinbettung für kleine Objecte benutzt werden kann. 1 Holzschn. Aus d. zool. Instit. in Berlin. Z. wiss. Mikrosk., B. 11, 1894, H. 3 p. 326—829. Pier Schoebel, Emil, Vorschläge zu einer rationellen Signirung von Präpa- raten und Reagentien. Z. wiss. Mikrosk., B. 11, 1894, H. 3 p. 331 —340. v. Stein, Stanislaus, Intrahydraulischer Hochdruck als eine neue For- schungsmethode. 1 Holzschn. Z. wiss. Mikrosk., B. 11, 1894, H. 3 p. 321—326. Weigert, C., Technik. Ergebn. d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 3, 1898: 1894, T. 1. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Barfurth, D., Regeneration und Involution. Ergebn. d. Anat. u. Ent- wickelungsgesch., B. 3, 1893: 1894, T. 1. Beacock, D. V., Heredity and Environment beginning with the primor- dial Cell. Dominion dent. J., Toronto 1894, V. 6 p. 199— 211. Bickford, Elizabeth E., Notes on Regeneration and Heteromorphosis of tubularian Hydroids. J. Morphol., V. 9, 1894, N. 3 p. 417—430. 1Pl. Bizzozero, G., Accrescimento e rigenerazione nell’ organismo. Arch. sc. med., V. 18 Fac. 3, 1894, p. 245—287. (Vgl. A. A. B. 9 N. 19/20 p. 548.) Brindley, H. H., On a Specimen of Hemidactylus Gleadovii Murray with a bifid renewed Tail. J. Nat. Hist., Bombay 1894. 8°. 4 pp. 2 Pl. Calderwood, H., Evolution and Man’s Place in Nature. London, 1894. 8°. Carus, J. V., et Blanchard, R., Remarques sur la nomenclature zoolo- gique. DB. soc. zool. France, T. 19, 1894, N. 8 p. 124—126. Chapin, Henry Dwight, A Plan of infantile Measurements. Med. Rec., V. 46, 1894, N. 21 (1255) p. 649—651. Cope, Edw. D., The Origin of structural Variations. New Occasions, a Magaz. of social and industr. Progr., V. 2, 1894, N.6 p. 273-—299. Dennert, Eberh., Der Darwinismus und sein Einfluß auf die heutige Volksbewegung. Mit einem Anhang über DopeL-Porr's Kampfesweise. Berlin. Deutsche Lehrerzeit., 1894. 8°. 64 pp. Disse, J., Allgemeine Anatomie. Ergebn. d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 3, 1893:1894, T. 1. Dwight, Thomas, Methods of estimating the Height from Parts of the Skeleton. Read before the Association of American Anatomists at Washington, May 31, 1894. Med. Rec., New York, V. 46, 1894, N. 10 (1244), p. 293—296. Fry, Edw., What are acquired Characters? Nature, V. 51, 1894, N. 1305 p- 811. Henslow, Geo., The Origin of Species without the Aid of natural Se- lection. A Reply. Natur. Sc., V. 5, 1894, Oct., p. 257—264. Huxley, Thomas Henry, Essay on Owen’s Position in anatomical Science. London, 1894. 8°. Junker, Herm., Beitrag zur Lehre von den Gewichten der menschlichen Organe. Miinch. med. Abhdlgn., 1. Reihe, Arbeit. a. d. pathol. Instit. v. O. Bottincer, H. 20. 8°. 34 pp. Kostanecki, K., Wykladwstepny przy objeein katedry anatomii opisowej univ. Krakowie. Krakowie. 1894. 20 pp. (S.-A. a. Przegl. Lekarsk, v. 1894, N. 46:47.) 374 Lankester, E. Ray, Acquired Characters. Nature, 1894, V. 51 N. 1309 p. 102—103. Marshall, A. M., Lectures on the Darwinian Theory. Edited by C. F. MarsHAaLL. London, 1894. 8°. 240 pp. 37 Illustr. — W., Ueber die Asymmetrie im Körperbau der Tiere. Plaudereien und Vorträge. 1. Sammlung. Leipzig, 1895. 8°. Merkel, Fr., Topographische Anatomie. Ergebn. d. Anat. u. Entwicke- lungsgesch., B. 3, 1893:1894, T. 1. Mitchell, P. Chalmers, Hrrrwıe’s Preformation or New Formation. Pt. 3. Natur. Sc., V. 5, Oct. 1894, p. 292—297. (Vgl. A.A., B. 10 N.9p. 277.) Osborn, Henry F., Alte und neue Probleme der Phylogenese. Ergebn. d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 3, 1893:1894, T. 2. Poulton, Edw. B., Acquired Characters. Nature, V. 51, 1894, N. 1307 p. 54—55. Salisbury, Evolution, a Retrospect. The revised Address delivered be- fore the Brit. Assoc. for the Advancem. of Sc. Oxford 1894. Roxburghe Press., 1894. 8° 58 pp Seeliger, Oswald, Giebt es geschlechtlich erzeugte Organismen ohne miitterliche Eigenschaften? 2 Taf. 3 Textfig. A. Entwickelungsm. d. Organism., B. 1, 1894, H. 2 p. 203—223. Souchon, Edmond, A Plan for a methodically-written Textbook of Ana- tomy. Read at the Meet. of Amer. Anat. Washington, May 29, 1894. Med. News, V. 65, 1894, N. 20 (1140) p. 539—542. Spencer, Herbert, Weismannism once more. Repr. Contemporary Review with a Postscript. London 1894, Williams & Norgate. 8°. 24 pp. Staurenghi, Cesare, Concetto, tecnica, vicende storiche ed importanza applicativa dell’ anatomia topografica. Bull. d. sc. med. d. Bologna, S. 8 V. 5. 1894. 44 pp. (8.-A.) Stieda, L., Bericht über die russische Litteratur (Anatomie, Histologie, Embryologie der letzten Jahre). Ergebn. d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 3, 1893:1894, T. 1. Stump, E. C., Resumé of the biological Course. Tr. and ann. Rep. Man- chester microscop. Soc. for 1893, p. 59— 66. The Life of Rıcharp Owen, with the scientific Portions revised by CHARLES Davies SHERBORN, also an Essay on Owen’s Position in anatomical Science by the R. Hon. Tmomas Henry Huxzey. Portraits and Ill. London 1894, J. Murray. 8°. 2 Vol. 14 + 409 pp., 2 Portr., 1 Pl., und 7 + 393 pp., 2 Portr., 2 Pl. 5. Zellen- und Gewebelehre. Acquisto, V., Ricerche sulla teenica e sulla istogenesi del sangue. (S. Cap. 3.) Belajeff, W1., Ueber Bau und Entwickelung der Spermatozoiden der Pflanzen. Flora, B. 79, Ergänzungsb. zu Jg. 1894, p. 1—48. — — Zur Kenntnis der Karyokinese bei den Pflanzen. 2 Taf. Ebenda, p. 430—442. Catin, Joannes, Contributions a l’&tude de la cellule conjonctive chez les Mollusques gastéropodes. C. R. ac. sc. Paris, T. 119, 1894, N. 22 p. 922 —924. 375 Corin, Gabriel, Ueber die Beschaffenheit des Leichenblutes. Internat. klin. Rundschau, Jg. 8, 1894, N. 48 p. 1721—1726. Drüner, L., Studien über den Mechanismus der Zellteilung. 5 Taf. Je- naische Z. Naturwiss., B. 29 (N. F. B. 22), 1894, H. 2 p. 271—844. Engel, C.G., Die Blutkörperchen des bebrüteten Hühnereies. A. Anat. u, Physiol., Physiol. Abt., Vhdlgn. phys. Ges. Berlin, Jg. 1894, H. 5/6 p. 543—546. (Vgl. A. A. B. 10 N. 9 p. 278.) Engel, C. G., Zur Genese und Regeneration des Blutes. Vortrag geh. i. d. Abt. f. inn. Med. d. 6. Vers. deutsch. Naturf. u. Aerzte in Wien. Wien. med. Presse, Jg. 35, 1894, N. 51 p. 1953—1957 ; Allgem. med, Centralz., Jg. 63, 1894, N. 32 p. 1091—1095. Fairchild, G., Ein Beitrag zur Kenntnis der Kernteilung bei Valonia utri- cularis, 1 Taf. Berichte Deutsch. bot. Ges., Jg. 12, 1894, H. 9 p. 331 —338. Flemming, W., Zelle, Morphologie der Zelle und ihrer Teilungserschei- nungen. Ergebn. d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 3, 1893: 1894, Tel. 24— 131. Fusari, R., Su aleune particolarita di forma e di rapporto delle cellule del tessuto connettivo interstiziale. Con fig. Ric. fatte nel labor. di anat. norm. d. R. univ. di Roma ed in altri labor. biol., V. 4, 1894, Fsc. 1 p. 37—41. (Vgl. A. A. B. 9 N. 19/20 p. 507 u. a.) Greeff, Richard, Die Morphologie und Physiologie der Spinnenzellen im Chiasma, Sehnerven und in der Retina. A. Anat. u. Physiol., Physiolog. Abt., Vhdlgn. Physiol. Ges. Berlin, Jg. 1894, H. 5/6 p. 550—551. — — Die Spinnenzellen (Neurogliazellen) im Sehnerv und in der Retina. 2 Taf, A. Augenheilk., B. 29 H. 3/4 p. 324—329. Hick, Thomas, Modern Views of the Plant Cell. Tr. and ann. Rep. of the Manchester microscop. Soc. for 1893, 1894, p. 7—18. Hodge, C. F., A microscopical Study of the Nerve Cell during electrical Stimulation. Experiments on spinal and sympathetic Ganglion Cell of the Frog. J. Morphol., V. 9, 1894, N. 3 p. 449—463. 3 Fig. Kossel, A., Ueber einige Bestandteile tierischer Zellen nach gemeinschaft- lich mit ALBERT Neumann angestellten Untersuchungen. A. Anat. u. Physiol., Phys. Abt., Jg. 1894, H. 5/6., Vhdlgn. Physiol. Ges. in Berlin, p. 551—552. Lapinsky, Michael, Ueber den normalen Bau und pathologische Verän- derungen der feinsten Gehirncapillaren. A. d. Laborat. d. psychiatr. u, Nervenklin. d. K. Charité zu Berlin (Josır). 1 Taf. A. Psychiatr. u. Nervenkrankh., B. 26, 1894, H. 3 p. 854—867. Moll, J. W., Observations sur la caryocinese chez les Spirogyra. Arch. néerland. d. sc. exact. et natur., T. 28, 1894, Livr. 3 et 4 p. 312—357. 4 pl. Moser, William, A few Words in Reference to living Cells versus Stain- ing. Med. Rec., New York, V. 46, 1894, N. 12 (1246) p. 371. — — A few Words in Reference to caryocinetic Changes in the red Blood Corpuscles. Ibidem, N. 16 (1250) p. 494—495. Mouret, J., Tissu lymphoide du pancréas et cellule centro-acineuse. C. R. soc. biol., 8, 10 T. 1. 1994, N, 30 p. 731—733. — — Des modifications subies par la cellule pancréatique pendant la sécrétion, Ibidem p. 733—734, 376 Nissl, Franz, Ueber die sogenannten Granula der Nervenzellen. (Forts,) Neurol. C., Jg. 13, 1894, N. 21 p. 781—789. (Vgl. A. A. B. 10 N. 8 p. 248.) Orru, E., La terminazione nervosa nei peli. Boll. R. accad. med. di Roma, Anno 19, 1894, Fsc. 7 p. 762—767. Prenant, A., Sur les cellules a grains (cellules glandulaires?) dans |’épi- derme de l’orvet. Bull. Soc. d. sc. Nancy, Anno 6 N. 2, Mai 1894, p- 5—7. (Vgl. A.A, B. 10 N. 8 p. 248.) Quincke, G., Ueber freiwillige Bildung von hohlen Blasen, Schäumen und Myelinformen durch ölsaure Alkalien und verwandte Erscheinungen, besonders des Protoplasmas. Ann. Phys. u. Chem., 1894. 8°. 40 pp. 1; Taf. (S.-A,) Röse, C., und Gysi, A., Histologie der Zähne. 12 Mikrophotogr. 18:18 cm. Freiburg i. B., 1894. Rückert, J., Die Chromatinreduction bei der Reifung der Sexualzellen. Ergebn. d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 3, 1893:1894, T. 2 p. 517 — 583: Sedgwick, Adam, On the Inadequacy of the cellular Theory of Deve- lopment and on the early Development of Nerves, partieularly of the third Nerve and of the Sympathetic in Elasmobranchii. Quart. J. mier. Sc., N. 145, 1894, V. 37 Pt. 1 p. 87—102. Storch, Carl, Untersuchungen iiber die Nervenendigung im Hufe des Pferdes. 1 Taf. Ocsterreich. Z. wissensch. Veterinirk., B. 6, 1894, H. 2/3 p. 81—106. Stoss, Ueber den gegenwärtigen Stand der Zellenlehre, Vortr. geh. im Ver. Münchener Tierärzte am 22. Febr. 1894. Deutsche Z. Tiermed. u. vergleich. Pathol., B. 21, 1894, H. 1/2 p. 91—108. Strasburger, E., Ueber periodische Reduction der Chromosomenzahl im Entwickelungsgang der Organismen. Biol. C., B. 14 N. 23 p. 817—838; N. 24 p. 849 —866. Unna, P. G., Die specifische Färbung des Epithelprotoplasmas. Aus Uxna’s dermatol. Laborat. in Hamburg. Monatsh. prakt. Dermatol., B. 19, 1894, N. 6 p. 277—283. — — Die speeifische Färbung der Mastzellenkörnung. Ebenda, N. 7 p. 367— 371. — — Elastin und Elacin. Ebenda, N. 8 p. 397—403. — — Basophiles Kollagen, Kollastin und Kollacin. Ebenda, N. 9 p. 465 —475. — — Die specifische Färbung der glatten Muskelfasern. Ebenda, N. 10 p. 533—537. — — Hpyalin und Kolloid im bindegewebigen Abschnitt der Haut. Ebenda, N. 11 p. 595—615. — — Die Darstellung des Hyalins in der Oberhaut. Ebenda, N. 12 p. 663—674. Weiss, F. E., Recent Researches and Speculations on the Structure of Protoplasm. Tr. and ann. Rep. Manchester microscop. Soc. for 1893, 1894, p. 1—6. Wilcox, E. V., Spermatogenesis of Caloptenus femur-rubrum. Prelim, No- tice. A. A., B. 10, 1894, N. 9 p. 303—304. 377 6. Bewegungsapparat. v. Bardeleben, K., Bemerkungen zu meinem Referat: „Hand und Fuß“, A. A., B. 10, 1894, N. 9 p. 304. a) Skelet. Allen, Harrison, The Changes which take Place in the Skull coincident with Shortening of the Face Axis. Pr. Acad. Nat. Sc. Philadelphia, 1894, Pt. 2 p. 181—184. Benham, W. Blaxland, Notes on a particularly abnormal vertebral Column of the Bull Frog (Rana mugiens) and on certain other Varia- tions in the Anuran Column. 1 Pl. Pr. Zool. Soc. London, Pt. 3, 1894 p. 477—481. Dwight, T., The Range and Significance of Variation in the human Skeleton. Med. Communic. Massachus. med. Soc., Boston, V. 16, 1894 p. 361—389. Dwight, Thomas, Methods of estimating the Height from Parts of the Skeleton. (S. Cap. 4.) Morestin, H., Note pour servir 4 I’étude de l’anatomie du calcanéum. B.’s soc. anat. Paris, Année 69 8. 5 T. 8 1894 Fac. 28. p. 737—742. 3 fig. Pilling, Erich, Ueber die Halsrippen des Menschen. Inaug.-Diss. Rostock (a. d. anat. Inst. Rostock), 1894. 4°. 28 pp. 1 Taf. Randall, B. A., Can important topographical Relations of the temporal Bone be determined from the Form of the Skull? As answered in Part by five-hundred Skull-Measurements. Arch. Otol., New York, V. 23, 1894 p. 162—172. Raugé, P., Le canal incisif et l’organe de JacoBson. Arch. internat. de laryngol., Paris, Année 7, 1894 p. 208—228. Retterer, Ed., Développement et constitution du tarse du lapin. C. R. soc. biol., S. 10 T. 1, 1894, N. 33 p. 807—810. Wilson, J. T., Observations upon the Anatomy and Relations of the Dumb-bell-shaped Bone in Ornithorrhynchus with a new Theory of its Homology and upon a (hitherto undescribed) Character of the nasal Septum in the Genera Ornithorrhynchus and Echidna. 2 Pl. Pr. Linnean Soc. New South Wales, V. 9, 1894, Pt. 1 p. 129—150. b) Bander. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Eakins, Thomas, The differential Action of certain Muscles passing more than one Joint. Pr. Ac. Nat. Sc. Philadelphia, 1894, Pt. 2 p. 172— 186. 6 Fig. Golebiewski, Studien über die Ausdehnungsfähigkeit des menschlichen Fußes. Z. orthopäd. Chir, B. 3, 1894, 63 pp. 37 Abbild. (S.-A.) A Juvara, E., Contribution a l'étude des anomalies musculaires. 4 fig. B.’s soc. anat. Paris, Année 69, 1894, 8S. 5 T. 8 Fac. 22, p. 728 —733. Maurer, F., Die ventrale Rumpfmusculatur der anuren Amphibien. 2 Taf. Morphol. Jb., B. 22 H. 2, 1894, p. 225—262. Mitchell, P. Chalmers, On the perforated Flexor Muscles in some Birds, 3 Fig. Pr. Zool. Soc. London, Pt. 3, 1894, p. 495—498, 318 Ruge, Georg, Varietäten im Gebiete der Arteria femoralis des Menschen. Der Gefäßkanal im Adductor magnus. Eine anatomische Untersuchung. 30 Fig. im Text. Morphol. Jb., B. 22 H. 2, 1894 p. 161—224. Schmidt, Walther, Ueber das Platysma des Menschen, seine Kreuzung und seine Beziehung zu Transversus menti und Triangularis. 4 Taf. A. Anat. u. Entwickelungsgesch., Jg. 1894, H. 5/6 p. 269—292. Tornier, Gustav, Das Entstehen der Gelenkformen. (Forts). 1 Taf. 3 Textfig. A. Entwickelungsm. d. Organ., B. 1 H. 2, 1894, p. 224— 268. (Vgl. A. A., B. 10 N. 8 p. 249.) Wilson, J. T., On the Myology of Notoryctes typhlops, with comparative Notes. Tr. R. Soc. of South Australia, V. 18, 1894, p. 3—74. 14 Taf. 7. Gefälssystem. Beauregard et Boulart, Note sur un plexus veineux de l’oeil de Balaeno- ptera musculus. Travail du labor. d’anat. compar. du Muséum, C. R. soc. biol., S. 10, T. 1, 1894, N. 32 p. 775—776. Bellini, Observations et notes sur le trajet des arteres. B.’s soc. anat. Paris, Année 49 S. 5 T. 8, 1894, Fsc. 20 p. 696— 792. Burne, R. H., On the aortic Arch System of Saccobranchus fossilis. J. Linnean Soe., Zool., V. 25, 1894, N. 158 p. 49—55. Dumont, J., Les sinus postérieurs de la dure-mere et le pressoir d’Hero- phile chez l’homme. Nancy 1894 (Labor. d’anat. fac. de med. Nancy). 64 pp. 1 Taf. (Vgl. A. A. B. 10 N. 3/4 p. 81.) Eberth, C. J., Circulationsorgane, sogen. Blutgefäßdrüsen. Ergebn. d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 3, 1893:1894, T. 1. Hochstetter, F., Entwickelung des Venensystemes der Wirbeltiere. Ergebn. d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 3, 1893:1894, T. 2. Kowalevsky, A., Etudes sur le coeur de quelques Orthopteres (Com- munic. prélimin.) Arch. zool, expérim., S. 3 T. 2, 1894, N. 3 p. 484 —490. Moran, Henry, Remarques sur les vaisseaux lymphatiques des organes génitaux de la femme et leurs anastomoses avec ceux du rectum. C. R. soc. biol., S. 10 T. 1, 1894, N. 33 p. 812—813. — — Note sur une anomalie du canal thoracique. Ibidem, p. 813 —814. Quénu, Edouard, et Lejars, Felix, Etudes sur le systeme circulatoire. Paris 1894, G. Steinheil. 8° 113 pp. 37 fig. Rousseau, Paul, Contribution a l’&tude des anomalies des arteres rénales. Le Havre, 1894. 8° 53 pp. Ruge, Georg, Varietäten im Gebiete der Arteria femoralis des Menschen. (S. Cap. 6b.) Sandmann, Siegfried, Ueber das Verhältnis der Arteria mammaria interna zum Brustbein. 1 Taf. u. 2 Tab. Inaug.-Diss. Königsberg (a. d. anat. Inst. Kön.).. 8°... 1894. 29 pp: Shimamura, S., Ueber die Blutversorgung der Pons- und Hirnschenkel- gegend, insbesondere des Oculomotoriuskernes. Aus d. Labor. von Menvet in Berlin. Neurol. C., Jg. 13, 1894, N. 21 p. 771—780, 5 Fig. 379 Spiess, G., Ueber den Blutstrom in der Schleimhaut des Kehlkopfes und des Kehldeckels. Aus d. physiol. Instit. in Leipzig. 3 Taf.,| 6 Fig. im Text, A. Anat. u. Physiol., Physiol. Abt., Jg. 1894 H. 516 p. 503 —516. 8. Integument. Bartels, M., Photographien eines jungen Mannes mit überzähliger medianer Brustwarze. Verhdign. d. Berl. anthrop. Ges., 21. April 1894, p. 201 —203. 1 Abb. Neustätter, Otto, Ueber den Lippensaum beim Menschen, seinen Bau, seine Entwickelung und seine Bedeutung. 1 Taf. Jenaische Z. Natur- wissensch., B. 29, N. F. B. 22, 1894, H. 2 p. 345—390. Prenant, A., Sur les cellules 4 grains (cellules glandulaires?) dans l’&pi- derme de l’orvet. (8. Cap. 5.) Unna, P. G., Hyalin und Kolloid im bindegewebigen Abschnitt der Haut. (S. Cap. 5.) Wilson, J. T., and Martin, C. J., Further Observations upon the Ana- tomy of the integumentary Structures in the Muzzle of Ornithorhynchus. Abst. Pr. Linn, Soc. N. S. Wales, Oct. 31, 1894, p. II—III. Woronin, W. W., Ueber die Entwickelung der Feder. Tagebl. d. zool. Abt. d. Ges. d. Freunde d. Naturw. in Moskau, T. 2 N. 1/2, 1894 p. 16 —18. (Russisch.) Zenneck, Jonathan, Die Anlage der Zeichnung und deren physiologische Ursachen bei Ringelnatterembryonen. Tübinger zool. Arbeit., B. 1 N. 2 1894 p. 9—38. 1 Taf. 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (incl. Thymus und Thyreoidea). Capobianco, F., Ricerche microscopiche e sperimentali sugli effetti della tiroidectomia. Monatsschr. Anat. u. Physiol., B. 11, 1894, H. 11 p. 469 —500. 3 tav. 12 Fine. Clemens, P., Die äußeren Kiemen der Wirbeltiere. Aus d. anat. Instit. zu Freiberg i. BB Anat. H. 1894, H. 14 (B.5 H. 1) p. 52—152. 4 Taf. 5 Fig. im Text. Fränkel, B., Die keilförmigen Knorpel des Kehlkopfs sind nicht von WeEISBERG entdeckt worden und können deshalb nicht nach ihm benannt werden. Eine posthume Prioritätsreclamation. Vortr. i. d. Laryngol. Ges. am 10. Nov. A. Laryngol. u. Rhinol. B. 2, 1894, H. 2 p. 274 — 278. Maggio, Ign., La vescica natatoria considerata sotto l’aspetto della fisio- logia e l’anatomia comparata. Cefalu, Tip. Gussio. 1894. 8°. 12 pp. Merkel, Fr., Respirationsapparat. Ergebn. d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 3, 1893:1894, T. 1. Nicolas, A., Recherches sur le développement de quelques éléments du larynx humain. Bibliogr. anat., Année 2, 1894, N. 5 p. 176—191. 16 fig. Schaffer, Jos., Ueber die Thymusanlage bei Petromyzon Planeri. 2. vor- läuf. Mitt. über den feineren Bau der Thymus. Wien 1894. 8 pp. 1 Taf. (8.-A.) 380 Spiess, G., Ueber den Blutstrom in der Schleimhaut des Kehlkopfes und des Kehldeckels. (S. Cap. 7.) Verstraeten, C., et Vanderlinden, O., Etude sur les fonctions du corps thyroide. Röle mécanique du corps thyroide. Du corps thyroide con- sidéré comme organe sécréteur. Mém. couronné et autr. mém, publ. par Vac. R. de med. de Belgique. Collection in 8%. T. 18 Fse. 7, 1894. 83 pp. 1 pl. b) Verdauungsorgane. v. Brunn, A., Verdauungsorgane. Ergebn. d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 3, 1893:1894, T. 1. Carlsson, Albertina, Ueber die Zahnentwickelung bei einigen Knochen- fischen. Aus d. zootom. Inst. d. Univers. zu Stockholm. 2 Taf., 2 Textfig. Zool. Jbr., Abt. f. Anat., B. 8 H. 2, 1894, p. 217—244. Coulliaux, L., Dello strato e substrato odontoblastico. Progr. dent., Milano, 1893/94, Anno 3 p. 113—116. Dreike, Paul, Ein Beitrag zur Kenntnis der Länge des menschliehen Darmkanals. Aus d. Abt. v. W. ZoEGE von MANTEUFFEL im Dorpater Bezirkshospital. Deutsch. Z. Chirurg., B. 40, 1894, H. 1/2 p. 43—89. (Vgl. A. A., B. 9 N. 19/20 p. 604.) Eisenhart, H., Congenitale übermäßige Entwickelung des S romanum. C. inn. Med., Jg. 15, 1894, N. 49 p. 1153—1156. 2 Fig. Grundmann, E., Das Gaumensegel des Hundes. Aus d. anat. Inst. d. tierärztl. Hochschule zu Dresden. Deutsche tierärztl. W., Jg. 2, 1894, N. 49 p. 413—415. Herlitzka, L., Interno ad alcune particolarita di sviluppo e di struttura del fegato infantile. Tesi di laurea. Lo Speriment., Anno 48, Sez, biol., Fsc. 4, 1894, p. 383—402. 4 fig. Hillischer, Bezeichnung der Zähne. 65. Vers. deutsch. Naturf. u. Aerzte, Wien 1894. Oesterr.-ungar. Vierteljahrsschr. Zahnheilk., Jg. 10, 1894, H. 4 p. 407—412. Discuss. Kathariner, Ludwig, Anatomie und Mechanismus der Zunge der Vermi- linguier. 1 Taf., 1 Fig. im Text. Jenaische Z. Naturw., B. 29 N. F. B. 22, 1894, H. 2 p. 247—270. Keyes, C., The dental Pulp, Abscesses and Root-filling. Busy Dent. Atlanta, 1894, V. 1 p. 304—306. Leche, W., Zur Entwickelungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetiere. Lief. 2. Biblioth. Zoolog, H. 17, 1894, p. 57—104. Taf. 6—12. (iets 1: A. A,-B. 10.N. 5 p. 161.) Livi, R., Sullo sviluppo del dente del giudizio. Atti soc. rom. di antropol. Roma. 1894, Anno 1 p. 159—165. 1diagr. (Vgl. A. A., B. 10 N. 3/4 p- 85.) Mouret, J., Tissu lymphoide du pancréas et cellule centro-acineuse. (S. Cap. 5.) Mouret, J., Des modifications subies par la cellule pancréatique pendant la seeretion. (8. Cap. 5.) Paul, F. T., Nasumvrar’s Membrane. Read bef. the Liverpool dent. Student’s Soc. Dent, Rec, V. 14, 1894, N. 12 p. 561—568. Partsch, Ueber das Peridontium und seine plastische Thätigkeit. 65. Vers. 581 deutsch. Naturf. u. Aerzte in Wien 1894. Oesterr.-ungar. Vierteljahrs- schr. Zahnheilk., Jg. 10, 1894, H. 4 p. 368—371. Pilliet, A. H., Note sur la structure de l’estomac du Phoque et de l’Otarie, C. R. soo. biol., S. 10, T. 1, 1894, N. 30 p. 743— 745, Platschick, C., L’odontojatria in medicina legale, odontometria giudi- ziaria. Progr. dent. Milano 1894, Anno 3 p. 116—125. Rose, C., Beiträge zur Zahnentwickelung der Schwanzmolche. Aus 4d, anat. Institut zu Freiburg i, BB Morphol. Arbeit., B. 4, 1894, H. 2 BD 176-192, "11" Abb. — — Ueber die Zahnentwickelung von;Chlamydoselachus anguineus. Garn. Aus d. anat. Instit. zu Freiburg i. B. Ebenda, p. 193—206. 12 Abb. Röse, C., und Gysi, A., Histologie der Zähne. (S. Cap. 5.) Sacerdotti, C., Ueber die Entwickelung der Schleimzellen des Magen- darmkanales. 1 Taf. Aus d. Instit. f. allgem. Pathol. d. Univ. in Turin-Bızzozero. Internat. Monatsschr. Anat. u. Physiol., B. 11, 1894, H. 12 p. 501—514. Schmaltz, Messungen von Magen und Darm des Rindes. Berlin. tier- ärztl. W., Jg. 1894 N. 52 p. 615—618. Smith, A. Hopewell, Dental Microscopy. (Contin.) Dental Rec., V. 14, 1894, N. 12 p. 523—530. 1 Pl. (To be contin.) Toldt, C., Bauchfell und Gekröse. Ergebn. d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 3, 1893:1894, T. 1. Vivante, R., Studio sperimentale sulla riproduzione della mucosa pilorica. Mem. R. acc. d. sc. di Torino, S. 2 T. 44, 1894, p. 565—578. 1 tav. Woodward, M. F., Succession and Genesis of Mammalian Teeth. Se, Progress, V. 1, 1894 p. 438—453. Zinkler, Cervicale Ränder der Zähne und die sie umgebenden Weichteile. Vortrag, gehalten im Zahnärztlichen Verein für das Kgr. Sachsen am 10. Juni 1894. Deutsche Monatsschr. Zahnheilk., Jg. 12, 1894, H. 11 p. 418—424. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (incl. Nebenniere). Marx, Ein Fall von Hypospadie mit Harnröhrenverschluß. Allg. med. Centralz., Jg. 68, 1894, N. 102 p. 1213— 1214. b) Geschlechtsorgane. Babor, J. F., Ueber den Cyclus der Geschlechtsentwickelung der Styl- ommatophoren. Verh, d. D. zool. Ges., 1894, p. 55—61. 10 Abb. Bergh, R., Symbolae ad cognitionem genitalium externorum femineorum. Monatsh. prakt. Dermatol., B. 9, 1894, N. 8 p. 403—414. Dörrwächter, H., Hermaphroditismus beim Rinde. Deutsche tierärztl. W. Jg. 2, 1894 N. 36 p. 298—299. Frangois-Franck, Recherches sur l’innervation vasomotrice du pénis. Méthodes appliquées & l’étude de l’innervation vasomotrice pénienne. Topographie des nerfs vasodilatateurs péniens. Topographie des nerfs vasoconstricteurs péniens. Trav. du labor. de physiol. pathol. des Hautes Etudes. C. R. soc. biol. S. 10 T. 1, 1894 N. 30 p. 740—743. 382 Jacques, P., Distribution et terminaisons des nerfs dans la trompe utérine. Bibliogr. anat., Année 2, 1894, N. 5 p. 192—195. 5 fig. Jones, Mc N., A gynaecological Question of Importance in forensic Medicine relating to the Hymen. Brit. gynaecolog. J., 1894/95, V. 10 p- 38—48. Kiersnowski, A., Regeneration des Uterusepithels nach der Geburt. (8. Cap. 12.) Kossmann, Gartner’sche Gänge. Vhdlgn. Ges. f. Geburtsh. u. Gynäkol. in Berlin. Z. f. Geburtsh. u. Gynäkol., B. 31, 1894, H. 1 p. 263-265. 1 Abb. — — Wo endigen die Garrner'schen Gänge ? C. Gynäkol., Jg. 18, 1894 N. 49 p. 1249—1256. Nagel, W., Zur Anatomie des weiblichen Beckens. Vhdlgn. Ges. f. Ge- burtsh. u. Gynäkol. in Berlin. Z. Geburtsh. u. Gynäkol., B. 31, 1894, Hal ep. 202. Pelseneer, Paul, Hermaphroditism in Mollusca. 3 Pl. Quart. J. mier. Se., N. S. N. 145, 1894, V. 37 Pt. 1 p. 15—46. Robinson, Byron, The cervical Ganglion of the Uterus. ( S. Cap. 11a.) Simon, Max, Zwei Mißbildungen (Uterus didelphys — Dilatirte Harn- röhre ohne Scheidenöfinung). C. Gynakol. Jg. 18, 1894, N. 51 p. 1313 —1316. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Greeff, Richard, Die Spinnenzellen (Neurogliazellen) im Sehnerv und in der Retina. (S. Cap. 5.) a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Albanese, Manfredi, Ueber die Anordnung der motorischen Nervenfasern für die Flexoren und Extensoren in den Nervenstämmen des Frosches. Arbeit. aus d. Labor. f. exper. Pharmak. zu Straßburg. A. exper. Path. u. Pharmak., B. 34, 1894, N. 5/6 p. 338—341. Benham, W. Blaxland, A Description of the cerebral Convolutions of the Chimpanzee known as Sally, with Notes on the Convolutions of other Chimpanzees and of two Orangs. 5 Pl. Quart. J. micr. Sc., N. 145, 1894, V. 37 Pt. 1 p. 47—86. Burckhardt, Rudolf, Der Bauplan der Wirbeltiergehirne. 1. Taf. Morphol. Arbeit., B. 4, 1894, H. 2 p. 131—150. (Vgl. A. A., B. 10 N. 8 p. 252.) Cajal, Dou S. Ramon, Estructura del ganglio de la habenula de los mamiferos. Anal. d. l. soc. espan. d. hist. nat., Ser. 2 T. 3 (23), 1894 p. 185—194. 4 Abb. — — Algunas contribuciones al conocimiento de los ganglios des encéfalo. Ibidem, p. 195—237. 12 Abb. Chevrel, R., Recherches anatomiques sur le systeme nerveux grand sym- pathique de l’Esturgeon (Acipenser Sturio). Auch: Arch. zoo]. expérim., S 3.1.3 1894, N. 3 p. 401-444... pl Cunningham, J. D., A Demonstration illustrating the Development of the cerebral Sulei in the human Brain. J. mental Se, V. 40 N. 171, N. S. N. 135, 1894, p. 683. E — — A Demonstration of the Abnormalities of the Brains of two micro- cephalic Idiots, J. ment. Sc. V. 40 N. 171 N.S. N. 135, 1894, p. 685. Bi Forel, A., Ueber Gehirn und Seele. Auch: Allgem. Wien. med. Z., Jg. 39, 1894, N. 40 p. 445; N. 41 p. 459; N. 43 p. 482; N. 44 p, 491. Frangois-Franck, Recherches sur l’innervation vasomotrice du penis. Méthodes appliquées a l’etude de l’innervation vasomotrice pénienne. Topographie des nerfs vasodilatateurs péniens. Topographie des nerfs vasoconstricteurs péniens. (S. Cap. 10b.) Grabower, Ueber die Kerne und Wurzeln des N. accessorius und N. vagus und deren gegenseitige Beziehungen; ein Beitrag zum Studium der In- nervation des Kehlkopfs. 3 Taf. A. Laryngol. u, Rhinol., B. 2, H. 2, 1894 p. 143—152. Heymans, J. F., et Demoor, L., Etude de J’innervation du coeur des vertébrés a l’aide de la méthode de GorsL. Mém. couronnés et autr. mem. publ. par l’ac. RK. de med. de Belgique. Collection in 8°. T. 13, 1894, Fsc. 5. 55 pp. 25 pl. Hochstetter, F., Ueber die Beziehung des Thalamus opticus zum Seiten- ventrikel der Großhirnhemisphären. Vortr., geh. i. d. anat. Sect. d. 66. Vers. deutsch. Naturf. u. Aerzte in Wien. 3 Abb. A. A., B. 10, 1894, N. 9 p. 295—303. Hodge, C. F., A microscopical Study of the Nerve Cell during electrical Stimulation. (S. Cap. 5.) Jacques, P., Distribution et terminaisons des nerfs dans la trompe uterine. (S. Cap. 10b.) Isergin, P., Die Innervation der Zungengefäße. Aus d. phys. Labor. d. Univ. Kasan. A. Anat. u. Physiol., Physiol. Abt. Jg. 1894 H. 516 p. 441—450. Kis, Theodor, Beiträge zur Kenntnis des Reichtums der Großhirnrinde des Menschen an markhaltigen Nervenfasern. München, 1894. 8°. 69 pp. Inaug.-Diss. Lapinsky, Michael, Ueber den normalen Bau und pathologische Ver- änderungen der feinsten Gehirncapillaren. (S. Cap. 5.) v. Lenhossek, Michael, Der feinere Bau des Nervensystems im Lichte neuester Forschungen. 2. gänzl. umgearb. Aufl. 6 Taf. u. 60 Fig. Berlin. VII, 409 pp. Mahaim, Albert, Recherches sur la structure anatomique du noyau rouge et ses connexions avec le pédoncule cérébelleux supérieur. Mém. courronn. et autr. mém. publ. par l’acad. R. de med. de Belgique. Collection in 8°. T. 13 Fsc. 6, 1894. 16 fig., 5 pl. 45 pp. Martin, Paul, Bogenfurche und Balkenentwickelung bei der Katze. 1 Taf., 13 Fig. im Text. Jenaische Z. Naturwiss., B. 29, N. F. B. 22, 1894, H. 2 p. 221—246. Morat, J. P., Qu’est ce qu'un centre nerveux? Centres fractionnels et centres trophiques. R. scientif., S. 4 T. 2 N. 21, 1894, p. 642—647. Pinkus, F., Die Hirnnerven des Protopterus annectens. Aus d. anat. Inst. d. Univ. Freiburg i. B. 7 Taf. Morphol. Arbeit., B. 4, 1894, H. 2 p. 275—346. Pisarovic, Karel, Piispévek k prznäni nervové sonstavy Lymbricidü. (Beitrag zur Kenntnis des Nervensystemes der Lumbriciden.) Vestn. Kral. C. Spole@nosti Nauk. Trida math.-prirodov. 1894 N. 22. 15 pp. 2 Taf. 384 Robinson, Byron, The cervical Ganglion of the Uterus. Med. Rec., New York, V. 46, 1894, N. 18 (1247) p. 408—404. Rosin, Demonstration einer neuen Fäbrungsmethode des Nervensystems nebst Bemerkungen über Ganglienzellen und Gliazellen. (8. Cap. 3.) Sedgwick, Adam, On the Inadequacy of the cellular Theory of De- velopment and on the early Development of Nerves, particularly of the third Nerve and of the Sympathetic in Elasmobranchii. (S. Cap. 5.) Shimamura, S., Ueber die Blutversorgung der Pons- und Hirnschenkel- gegend, insbesondere des Oculomotoriuskernes. (S. Cap. 7.) Smith, G. Elliot, Preliminary Communication on the cerebral Gommissures of the Mammalia, with special reference to Monotremata and Marsupialia. Abstr. Pr. Linn. Soc. N. S. Wales, Oct. 31, 1894, p. I—IL. Tagliani, Giulio, Ricerche anatomiche intorno alla midolla spinale dell’ Orthagoriscus mola. Mon. zool. ital., Anno 5, 1894 N. 11 p. 248—258. Tschernischoff, S. P., Zur Topographie der weißen und grauen Substanz des Rückenmarks. Structurveränderung im Rückenmark bei angeborener Abwesenheit der Extremitäten und bei partieller Anencephalie. A. Anat. u. Entwickelungsgesch., Jg. 1894 H. 5/6 p. 366—408. Waldeyer, W., Ueber einige anthropologisch bemerkenswerte Befunde an Negergehirnen. Sb. K. Preuß. Ak. d. Wiss., 1894 N. 51 p. 1213—1221. 3 Fig. b) Sinnesorgane, Collins, E. Treacher, Lectures on the Anatomy and Pathology of the Eye delivered at the R. College of Surgeons of England on Dec. 3 and 5, 1894. The Lancet, 1894 V. 2 N. 23 (3719) p. 1329—1337. Gruber, Jos., Ein Fall von angeborener Lücke im Trommelfell und deren physiologische Bedeutung. Allgem. Wiener medicinische Zeitung, Jg. 39, 1894, N. 51 p. 574—575. 1 Abb. Holt, Ern. W. L., The Recessus orbitalis an accessory visual Organ in Pleuronectid Fishes. Journ. Marin. biolog. Assoc. Unit. Kingd., N. S. V. 3, 1894 N. 3 p. 185—188. Jendrässik, E., Neuer Beitrag zur Frage nach der Innervation der Thränen- drüse. Orvosi hetil., Budapest, Jg. 38, 1894 p. 209. (Ungarisch.) — — Uebersetzt: Pest. med.-chir. Presse, Jg. 30 p. 729—731. Imada. T., Die Lage des inneren Ohres. Mitteil. med. Fac. d. K. Japan. Univers. Tokio, B, 1, 1894. N. 1. Johnson, Geo. Lindsay, On the Pupils of the Felidae. Pr. Zool. Soc. London, 1894, Pt. 3 p. 481—484. Killian, G., Zur Anatomie der Nase menschlicher Embryonen. 1 Taf., 6 Fig. A. Laryngol. u. Rhinol., B. 2, 1894, H. 2 p. 234—235. Manz, Wilhelm, Ueber markhaltige Nervenfasern in der menschlichen Netzhaut. 2 Taf. A. Augenheilk., B. 23, 1994 H. 3/4 p. 220-—232. Merkel, Fr., Sinnesorgane. Ergebn. d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 3, 1893:1894, T. 1. Raugé, P., Le canal ineisif et l’organe de Jacopson. (S. Cap. 6a.) Scheff, Gottfried, Beiträge zur Anatomie und Physiologie der Nase. Der Weg des Luftstromes in der Nase. Vortr. geh. in d. laryngol. Abt. 385 d. 66. Vers. deutsch. Naturf. u. Aerzte in Wien. Internat. klin, Rund- schau, Jg. 8, 1894, N. 40 p, 1428—1431; N. 42 p. 1509—1511. Siebenmann, Die ersten Anlagen von Mittelohrraum und Gehörknöchelchen des menschlichen Embryo in der 4.—6. Woche. Nach ein. i. d. Pfingst- vers. d. Deutsch. otol. Ges. zu Bonn 1894 geh. Vortr. 2 Taf. A. Anat. u. Entwickelungsgesch., Jg. 1894 H. 5/6 p. 355—365. Tepliachine, Recherches sur les nerfs sécrétoires de la glande lacrymale. Arch. d’ophtalm. Paris, Année 14, 1894 p. 401—418. Wallace, J., The microscopical Anatomy of the Cristalline Lens. Universal. med. Magaz., Philadelphia, 1893/94 V. 6 p. 797—802. 1 Pl. Weiss, Leopold, Ueber das Verhalten der M. rectus externus und rectus internus bei wachsender Divergenz der Orbita. 3 Abb. im Text u. 3 Taf. A. Augenheilk., B. 29, 1894 H. 2/3 p. 298—328. 12. Entwickelungsgeschichte. Ascarelli, A., Ricerche ematologiche sull’ embrione di pollo. Boll. R. Acc. med. di Roma, Anno 19, 1894, N. 7 p. 768—789. (Vgl. A. A., B. 10 N. 8 p. 254.) Baker, Frank C., Further Notes on the embryonic Whorls of the Muri- cidae. Pr. Acad. Nat. Sc. Philadelphia, 1894, Pt. 2 p. 223—225. 2 Fig. Born, G., Entwickelung der Ableitungswege des Urogenitalapparates und des Dammes bei den Säugetieren. Ergebn. d. Anat. u. Entwickelungs- gosch., B. 3, 1893:1894, T. 2. Féré, Ch., Note sur la perte de poids de l’oeuf de poule pendant |’in- eubation. C. R. soc. biol., S. 10 T. 1, 1894 N. 32 p. 773—775. Foot, Katharine, Preliminary Note on the Maturation and Fertilization of the Egg of Allolobophora foetida. J. Morphol., V. 9, 1894, N. 3 p. 475—484. 8 Fig. Frank, Max, Ueber den Wert der einzelnen "Reifezeichen der Neuge- borenen. A. d. geburtsh.-gynäkol. Universitätsklinik in Bern. A. Gy- näkol., B. 48, 1894 H. 1 p. 163—200. Froehner, R., Superfötation bei einer Kuh. Berlin. tierärztl. W., Jg. 1894, N. 46 p. 546—547. Froriep, A., Entwickelungsgeschichte des Kopfes. Ergebn. d. Anat. u. Entwickelungsgesch., B. 3, 1893:1894, T. 2. Giacomini, Carlo, Influenza dell’ aria rarefatta sullo sviluppo dell’ ovo di pollo. Giorn. R. Accad. Med. Torino, Anno 1894, N. 11. (S.-A.) 16 pp. 1 Abb. Graf, Arnold, Eine rückgängig gemachte Furchung. Z. A., Jg. 17, 1894 N. 462 p. 424—428. 9 Fig. Grassi, B., e Calandruccio, S., Sullo sviluppo dei Murenoidi. Quinta nota preliminare. B, d. sedute d. Acc. Gioenia di sc. nat. in Catania, N. S. Fse. 37, 1894, p. 2324. Hacker, Valentin, Die spätere Entwickelung der Polynoé-Larve. 4 Taf. Zool, Jbr., Abt. f. Anat., B. 8, 1894, H. 2 p. 245—288. His, Wilhelm, Ueber die Vorstufen der Gehirn- und der Kopfbildung bei Wirbeltieren. Der anat. Sect. d. internat. med. Congr. in Rom mitget. 1 Taf. Die Bildung der primären Kopffalte und die Folgen ihrer Wieder- faltung. A. Anat. u. Entwickelungsgesch., Jg. 1894, H. 5/6, p. 318—336, 25 386 His, Wilhelm, Sonderung und Charakteristik der Entwickelungsstufen junger Selachierembryonen. 1 Taf. Ebenda, p. 337—354. Jordan, E. O., and Eycleshymer, A.C., On the Cleavage of Amphibian Ova. J. Morphol., V. 9, 1894, N. 3 p. 407—416. 1 Pl. Kastschenko, N. Th., Vorläufige Mitteilung über die Furchung der Se- lachiereier. 1 Fig. Tagebl. d. zool. Abt. d. Ges. d. Fr. d. Naturw. in Moskau, T. 2, 1894 N. 1/2 p. 1—4. (Russisch.) — — Aus welchem Teile der Keimscheibe wird der Körper des Embryo der Selachier gebildet? 7 Fig. Ebenda, p. 5—10. (Russisch.) Kiersnowski, A., Regeneration des Uterusepithels nach der Geburt. 35 Taf. Anat. Hefte, Abt. 1 H. 13 (B. 4 H. 3) 1894. Korotneff, A., Embryonale Entwickelung der Salpa democratica. Biol. C., B. 14, 1894 N. 23 p. 841—846. 6 Fig. Mead, A D., Preliminary Account of the Cell Lineage of Amphitrite and other Annelids. J. Morphol., V. 9, 1894, N. 3 p. 464—473. 8 Fig. Mehnert, Ernst, Ueber Entwickelung, Bau und Function des Amnion und Amnionganges nach Untersuchungen an Emys lutaria taurica (Marsilii). Morphol. Arbeit., B. 4, 1894, H. 2 p. 207-274, 4 Taf, Merttens, J., Beitriige zur normalen und pathologischen Anatomie der menschlichen Placenta. A. d. pathol.-anat. Instit. von Lanewans in Bern. 4 Taf. (Schluß.) Z. Geburtsh. u. Gynäk., B. 31, 1894, H. 1 p. 28—76. (Vgl. A. A. B. 10 N. 5 p. 169.) Ravn, Edvard, Zur Entwickelung des Nabelstranges der weißen Maus. 1 Taf. A. Anat. u. Entwickelungsgesch., Jg. 1894, H. 5/6 p. 293—312. Roux, Wilh., Ueber den Cytotropismus der Furchungszellen des Gras- frosches (Rana fusca). (Schluß.) A. f. Entwickelungsmech. d. Organism., B. 1, 1894, H. 2 p. 161—202. Schultze, O., Ueber die Einwirkung niederer Temperatur auf die Ent- wickelung des Frosches. A.A., B, 10, 1894, N. 9 p. 291—294. — — Die künstliche Erzeugung von Doppelbildungen bei Froschlarven mit Hilfe abnormer Gravitationswirkung. 2 Taf. A. Entwickelungsm. d. Organism., B. 1, 1894, H. 2 p. 269—305. Siebenmann, Die erste Anlage von Mittelohrraum und Gehörknöchelchen des menschlichen Embryo in der 4.—6. Woche. (8. Cap. 11b.) Supino, F., Embriologia degli Acari. Gabin. Ist. di Zool. ed Anat. compar. d. R. Univ. Padova. Atti soc. veneto-trentin. sc. natur. di Padova, 8. 2 V. 2, 1894 Fsc. 1 p. 242—261. Vernhout, J. H., Ueber die Placenta des Maulwurfs (Talpa europaea L.). A. d. zool. Instit. in Utrecht. Anat. H., H. 14 (B.5 H.1), 1894, p. 1—49, 8 Taf. Wagner, Julius, Zur Entwickelungsgeschichte der Schizopoden. Ueber Bildung des Mitteldarmepithels und die Entstehung der Sexualzellen bei Neomysis vulgaris Tuomrs. Vorliuf. Mitt. A. d. zootom. Labor. d. K. Univ. zu St. Petersburg. Z. A., Jg. 17, 1894 N. 463 p. 437—440. — — Die Embryonalentwickelung von Ixodes calcaratus Bır. Travaux exécut. au laborat. du cabin. zool. de l’Univ. de St. Pétersbourg, 1894, N. 5. (Russ., spec. Teil mit deutsch. Resumé.) Wilson, H. V., Primitive Streak and Blastopore of the Bird Embryo. J. Elisha Mitchell Seient. Soc., V. 10 Pt. 2, 1894. 387 Wilson, H. V., Observations on the Gemmule and Egg Development of Marine Sponges. J. Morphol., V. 9, 1894, N. 3 p. 277—406. 12 Pl. 13. Mifsbildungen. Arnold, J., Myelocyste, Transposition von Gewebskeimen und Sympodie. Beitr. z. path. Anat., B. 16, 1894 p. 1—28. 1 Taf. Aurnhammer, Rudolf, Ueber einen seltenen Fall congenitaler Knorpel- reste am Halse mit Auricularanhang vor dem rechten Ohr und links- seitiger Ohrfistel. Ann. städt. Krankenhäuser München f. 1893:1895, p. 73—104. Ballantyne, J. W., The teratological Records of Chaldea. 1 Pl. Tera- tologia, V. 1, 1894, N. 3. — — Paracephalus dipus cardiacus. Ibidem. Commandeur, The cas dimperforation du rectum. Le Mercredi med., 1894, N. 50 p. 605—607. Cunningham, D. J., A Demonstration of the Abnormalities of the Brains of two microcephalic Idiots. (S. Cap. 11a.) Dareste, Note sur un embryon monstrueux (Déradelphie). C. R. soe. biol., oe 10 T 1, 1894 N, 31.99 75722758. Gessner, a) Mifbildung: Herzpulsation a. d. rechten Seite, Defect der Ulna am rechten Arme, nur Daumen- und Zeigefinger, Defect der linken Zwerchfellhälfte, Uterus unicornis cum cornu rudimentario sin. b) Kind mit Epiphysendivulsion am unteren Ende des Humerus. Z. Geburtsh. u. Gynäkol,, B. 31, 1894, H. 1 p. 206—207. Giacomini, C., Sulle anomalie di sviluppo dell’ embrione umano. Commun. 8, Oss. 13. Forma atrofica. Anomalia dell’ Amnios e sua interpretazione. Atti R. Acc. di sc. di Torino, V. 29, 1893/94, N. 12 p. 638—653. 1 tav. (Vgl. A.A. B. 10 N. 9 p. 287.) Melde, G., Amputation zweier Extremitäten beim Kalbe (Kalb mit 6 Beinen). Berlin. tierärztl. W., Jg. 1894, N. 50 p. 591—594. 4 Fig, Nicolas, A., Présentation d’un monstre humain polymélien du genre py- gomele. Bull. soc. d. Sc. Nancy, Année 6 N. 2, Mai 1894, p. 7—10. Snively, J. Newton, A Case of congenital Deformity of the upper and lower Extremities and of the spinal Column. Med. News, V. 65, 1894, N. 20 (1140) p. 545—546. 2 Fig. Strassmann, E., Mißbildung mit Bauchbruch und Fehlen der Nabelschnur. Vhdlgn. Ges. f. Geburtsh. u. Gynäkol. in Berlin. Z. Geburtsh. u. Gynäkol., B. 31, 1894, H. 1 p. 178—180. 1 Fig. Taruffi, Cesare, Storia della teratologia. Parte II. (T. VIII ed ultimo dell’ opera.) Bologna, 1894. 591 pp. 14. Physische Anthropologie. Bayberger, Der glaciale und der tertiäre Mensch. Himmel und Erde, Jg. 7, 1894 H. 3 p. 105—126. Donath, Julius, Die physische Degeneration der Bevölkerung in den modernen Culturstaaten mit besonderer Riicksicht auf Oesterreich- Ungarn. Allgem. Wien. med. Z., Jg. 39, 1894, N. 38 p. 422 ff. GVol A. A.,. B:,104N:,56,P8.171.) 23 * 388 Ella, S., The Origin of the Polynesian Races. Rep. 5. Meet. Australas. Assoc. Advance. of Science at Adelaide, Sptbr. 1893:1894, p. 133—143. Hoyer, H., Beitrag zur Anthropologie der Nase. Morphol. Arbeit., B. 4, 1894, H. 2 p. 151—177. Pepper, Geo H., A recent Discovery of Indian Remains at Tottenville. Pr. natur. Sc. Assoc. of Staten Island, V. 4 N. 11, 1894, p. 48—50. Sarasin, F., Die Weddas von Ceylon. Vhdlgn. naturforsch. Ges. Basel, B. 10, H. 2, 1894. Taylor, Isaac, L’origine des Aryens et l’homme préhistorique. Exposé de l’ethnologie et de la civilisation préhistorique de l’Europe. Tra- duction de l’anglais par Henry pe Varicny. Paris, Battaille & Co., 1894, VIII, 332 pp. 40 fig. Verneau, R., Cranes préhistoriques de Patagonie. Paris, G. Masson. 8°. 1894. 34 pp. avec fig. (Vgl. A. A., B. 10 N. 5 p. 173.) Virchow, R., Schädel aus Süd-Amerika, insbes. aus Argentinien und Bo- livien. Verhdign. d. Berl. Anthrop. Ges. (21. Juli 1894) 1 Taf. Z. Ethnol., B. 26 1894, p. 386—408. 15. Wirbeltiere. Ameghino, Florentino, Répliques aux critiques du Dr. BURMEISTER sur quelques genres de mammiféres fossiles de la République Argentine. Boll. Accad. Nac. Cordoba, T. 12, 1894, Entr. 4 p. 437—469. Ameghino, Florentino, Enumeration synoptique des especes de mammiferes fossiles des formations eocénes de Patagonie. Ibidem, T. 13, Entr. 3 y 4, 1894, p. 259452. Mit Abb. (Vgl. A. A., B.9 N. 19/20 p.."61'9.) Credner, Hermann, Die Stegocephalen und Saurier aus dem Rotliegenden des Plauen’schen Grundes bei Dresden. S.-A. a. Z. d. Deutsch. geolog. Ges. u. d. Naturw. W. 11 Teile. 1881—1893. VI, 499 pp. 28 Tat. 102 Textfig. Mit nur für diese Gesamtausgabe bearb. Inhalts- und Sachverzeichnisse. 1894. ‚Dassonvilie, Ch., Des principaux caracteres embryologiques a4 utiliser dans la classification des vertébrés. Besancon, 1894. 8° 20 pp. Dubois, Eug., Pithecanthropus erectus. Eine menschenähnliche Ueber- gangsform aus Java. Batavia, 1894. 4° 39 pp. 2Taf., 3 Fig. im Text. Mobius, K., Ueber Eiernester pelagischer Fische aus dem mittelatlantischen Ocean. Sb. Preuß. Ak. Wiss., 1894, N. 49/50 p. 1203—1210. 3 Abb. Pomel, A., Sur les boeufs taureaux fossiles des terrains quaternaires d’Algérie. R. scientif., S. 4 T. 2, 1894, N. 14 p. 442-—443. Rhoads, Samuel N., Contributions to the Mammalogy of Florida. Pr. Ac. Nat. Sc. Philadelphia, 1894, Pt. 2 p. 152—162. Römer, F., Monotremata und Marsupialia. S.-A. a. Semon, Zoolog. For- schungsreisen ... V, p. 158—160. (Jenaische Denvkschriften, VIII.) Sauvage, H. E., Les reptiles du terrain jurassique supérieur du Boulonnais. C. R. ac. sc. Paris, T. 119, 1894, N. 22 p. 926—927. Schmaltz, Ueber Gefrierdurchschnitte durch den Körper der großen Haus- tiere. Berlin. tierärztl. W., Jg. 1894, N. 45 p. 581—536. 1 Abb. Schwarz, A., The Horse, its external and internal Organisation. An illu- 389 strated Representation and brief Description, revised and edited by G. Fremine. London, 1894. 4° With Illustr. Seeley, H. G., On Hortalotarsus skirtopodus, a new Saurischian Fossil from Barkly East, Cape Colony. 3 Fig. Ann. and Magaz. Nat. Hist., S. 6 V. 14 N. 84, 1894, p. 411—419. — — Researches on the Structure, Organization and Classification of the fossil Reptilia. Pt. 9. Sect. 6. Associated Remains of two small Spe- cimens from Klipfonstein, Fraserburg. Ibidem, p. 465—466, — — Researches on the Structure, Organisation, and Classification of the fossil Reptilia. VIII. Further Evidences of the Skeleton in Deutero- saurus and Rhopalodon, from the Permian Rocks of Russia. Phil. Tr. R. Soc. London, V. 185, 1894, p. 663—717. 4 Taf. Shufeldt, R. W., Notes on the Steganopodes and on fossil Birds Eggs. The Auk, V. 11, 1894, Oct., p. 387—339. Willey, A., Amphioxus and the Ancestry of the Vertebrates. With a Preface by H. F. Ossorn. London, 1894. 8° 14+ 316 pp. 1 PL. (Wiederholt.) Wilson, J. T., Description of the external Characters of a very young Specimen of Ornithorhynchus. Abstr. Pr. Linn. Soc., N. S. Wales, Oct. 31, 1894, p. III. (Nur Titel.) Woodward, A. Smith, On some Fish Remains of the Genova Portheus and Cladocyclus from the Rolling Downs Formation (Lower Cretaceous) of Queensland. 1 Pl. Ann. and Magaz. Nat. Hist., 8.6 V. 14, N. 84, 1894, p. 448—449. Aufsatze. Nachdruck verboten. Ueber die Knospung von Distaplia magnilarva. (Aus dem Zootomischen Institut Christiania.) Von Dr. Jonan Hsorr und Cand. phil. Frl. Bonnevin. Mit 3 Abbildungen. In früheren Arbeiten über die Gruppen Botryllus (1) und Polyeli- num (2) hat einer von uns Beiden, Hyort, zu beweisen versucht, daß bei diesen zusammengesetzten Ascididen die Knospenanlage aus 2 Blasen hervorgeht, welche beide aus einfachen Epithelmembranen be- stehen. Weiter wird in den erwähnten Arbeiten dargestellt, wie bei dieser Kospenanlage die wichtigsten Entwickelungsprocesse an die innere Blase geknüpft sind, welche die wichtigen Organe: Darm- tractus, Peribranchialsack, Nervensystem, Epicardium etc. bildet, während aus der äußeren Blase nur die Haut der Knospe entsteht, und diese Blase keiner anderen Veränderung unterworfen ist, als der, welche durch ihr eigenes Wachstum hedingt wird. Bei fortgesetzter Untersuchung der Gruppe Diplosoma sind wir, in Uebereinstimmung mit einer eben herausgekommenen Arbeit von CAULLERY (3) zu Resultaten gelangt, welche mit HsorTs Arbeiten voll- kommen übereinstimmen. Die Anlage zum Nervensystem geht auch hier als „Dorsalrohr“ aus der inneren Blase hervor, und das Dorsal- rohr trennt sich wieder in Ganglion und Hypophysis. Im Gegensatz zu unserer durch genannte Resultate gewonnenen Auffassung stehen indessen noch mehrere Arbeiten, welche behaupten, daß auch die äußere Blase, das Ektoderm, einen wesentlichen An- teil an der Bildung der Organe nimmt, vor allem an der Bildung des Nervensystems und gewisser Mesodermelemente. Wir finden diese Auffassung bei VAN BENEDEN und JuLin (4) im Bezug auf Clavellina und bei SALENSKY (5) im Bezug auf Distaplia magnilarva *). Da eine weitere Untersuchung dieser Frage uns von Wichtigkeit erschien, suchten wir über diese Gruppen selbständige Erfahrungen zu gewinnen. SALENSKY’S Untersuchungen über die Gruppe Distaplia ist die eingehendste der erwähnten Arbeiten und steht im größten Gegensatz zu unserer Auffassung; deshalb glauben wir schon jetzt die Resultate mitteilen zu sollen, zu denen wir über diese Gruppe ge- langt sind, damit dieselben gleichzeitig mit Hsorr’s früher publicirten Arbeiten zu eventueller Discussion gelangen können. Unser Material bestand hauptsächlich aus größeren Colonien von Distaplia magnilarva. Diese wurden in Scheiben geteilt, in toto ge- färbt und in Nelkenöl durchsichtig gemacht. Die Colonien enthielten die verschiedensten Knospenstadien, die hauptsächlich vermittelst Querschnitte studirt wurden. Es ist aus DELLA VALLE’ (7) und SALENSKY’s Untersuchungen bekannt, daß die erste Knospenanlage durch eine Ausbuchtung des Entoderms auf der ventralen Seite der Larve gebildet ‘wird. Diese veranlaßt bald eine ähnliche Ausstülpung des Ektoderms, und diese beiden Ausstülpungen werden an ihrer Basis abgeschnürt und dadurch zu 2 Blasen umgebildet, die äußere ektodermalen, und die innere entodermalen Ursprungs. Vor der Abschnürung sind einzelne Meso- dermzellen in die Knospenanlage eingewandert und finden {sich nach dieser in dem Raum zwischen der äußeren und inneren Blase gleich- 1) Die Arbeit Oxa’s (6), die eine ähnliche Bildung des Nervensystems der Botryllusknospen darstellt, ist früher berücksichtigt worden. 391 mäßig verteilt. (Vergl. die ähnliche Form dieser Anlage mit der An- lage der Botryllusknospe.) Unsere Darstellung der Knospung beginnen wir nun mit einem etwas älteren Stadium. Die Knospe ist in diesem Stadium bedeutend in die Länge gewachsen. Die innere Blase ist vorne unverändert, aber hinten zeigt sich die Anlage zum Epicardium als U-förmiges Rohr, dessen offene Enden beide in die Blase einmünden. Neben dieser Einmündungsstelle geht auch die erste Anlage zum Darm aus, in Form einer blind endenden Ausstiilpung. Die äußere Blase zeigt sich auf den Schnitten vom vorderen zum hinteren Ende überall gleichförmig und aus einer einfachen Lage von niedrigen, cubischen Zellen bestehend. Zwischen den beiden Blasen fanden wir nur ein- zelne wandernde Mesodermzellen. Im Gegensatz zu Herrn SALENSKY konnten wir bei diesem Stadium keine Spur des Nervensystems ent- decken. Er beschreibt dasselbe schon bei jüngeren Stadien als eine, aus wenigen Zellen bestehende Ektodermverdickung. Nach seiner Darstellung lösen sich diese während der späteren Entwicklung vom Ektoderm los und erscheinen schon bei Stadien wie das von uns be- schriebene als ein feines, zwischen den beiden Blasen liegendes Rohr. Es gelang uns nicht, etwas Dementsprechendes zu constatiren, obgleich wir sowohl die äußere Blase wie auch die Ansammlungen von Meso- dermzellen, die sich zwischen den beiden Blasen hie und da finden, sorgfältig untersuchten. Das folgende Stadium zeigte sich in allem wesentlich so gebaut wie das vorhergehende, nur hatten Darm ‘und Epicardium hier be- deutend an Größe zugenommen. Gleichzeitig fand sich hier die erste Anlage zu Nervensystem und Hypophysis („Dorsalrohr“). Es gelang uns, dasselbe auf Längsschnitten sowohl wie auf Querschnitten zu finden. Auf einem Längsschnitt zeigte sich an der dorsalen Wand der inneren Blase eine vornüber gerichtete Ausstülpung, welche der von Hsorr (1) bei Botryllusknospen abgebildeten Figur (Taf. 36, Figur 20) sehr ähnlich war. Diese Ausstülpung erschien auf dem Querschnitt nach vorne wie ein Ring, und nach hinten ging sie in die innere Blase über. Von einem älteren Stadium haben wir hier 3 Querschnitte ab- gebildet. Das Nervenrohr ist auf diesem Stadium bedeutend mehr vornüber gewachsen. Es findet sich auf mehreren Schnitten und hat eine deutliche Rohrform. Einstweilen steht es nach hinten noch in Ver- bindung mit der inneren Blase. Auf beiden Seiten des Nervenrohrs zeigt sich außerdem die erste Anlage zum Peribranchialsack. Wie die Schnitte zeigen, besteht dieselbe aus zwei symmetrischen, TPA Fig. 1—3. Drei Schnitte aus einer Querschnittserie, einer jungen Knospe von Distaplia magnilarva. Ekt Ektoderm, KD Kiemendarm, NZ Dorsalrohr oder Nervenrohr, LPbe, RPbe die beiden Anlagen des Peribranchialsacks. vornüber gerichteten Ausstülpungen der inneren Blase. Die Anlage zum Nervenrohr zeigt große Aehnlichkeit mit einem entsprechenden Entwickelungsstadium desselben Organs bei der Botryllusknospe, wie dasselbe von Pizon (8) und Hsorr (1) dargestellt wird (vergl.: No. 1, Taf. 38, Fig. 22). Es ist interessant, daß die Anlage des !Nervenrohrs bei den Distapliaknospen unabhängig von der Bildung des Peribranchialsacks hervorgeht. Dadurch zeigt es sich, daß es von untergeordneter Be- deutung ist, daß die beiden Anlagen bei Botryllus und Polyclinum in so nahem Zusammenhang mit einander stehen. Während der weiteren Entwickelung schnürt sich das Nervenrohr nach hinten von der inneren Blase ab, ebenso wie die beiden Anlagen zum Peribranchialsack sich abschnüren und zu einer einfachen Blase zusammenwachsen. Das Dorsalrohr wächst demnächst nach vorn mit demjenigen Teil der inneren Blase zusammen, welcher den Kiemendarm bildet, und verdickt sich hier auf seiner dorsalen Seite. Nach hinten setzt es sich als feines Rohr fort, etwas unter dem Peribranchialsacke, zwischen diesem und dem Kiemensack. Das Rohr trennt sich da- nach in Ganglion und Hypophysis, welche nun in den Kiemendarm Bi mündet. Die Entwickelung der Knospe geht im Uebrigen in der Weise vor sich, wie von früheren Arbeiten bekannt. Obiger Darstellung zufolge stehen unsere Resultate in Betreff der Bildung des Nervensystems und Hypophysis im größten Gegensatz zu SALENSKY’s Arbeit. Wir haben hervorgehoben, daß es uns un- möglich war, eine Spur des Nervensystems selbst bei einem älteren Stadium zu finden, als dem, in welchem dasselbe nach seiner Angabe schon gebildet ist; wir konnten außerdem die Bildung des Nervenrohrs als Ausbuchtung der inneren Blase direct beschreiben. Wir erlauben uns, auf die außerordentlich große Aehnlichkeit auf- merksam zu machen, welche der beschriebene Entwickelungsproceß mit der Entwickelung der Knospen bei Botryllus und Polyclinum auf- weist, so wie dieselbe sowohl von Pızon wie von HsorT gefunden worden ist, auf deren Arbeiten wir hinweisen. Wir heben außerdem hervor: 1) daß die verschiedenen Stadien der Distapliaknospe in ihrem anatomischen Bau die größte Uebereinstimmung mit den Knospen bei Botryllus und Polyclinum zeigen. 2) daß Nervensystem und Hypophysis aus der inneren Blase, die entodermalen Ursprungs ist, hervorgehen; 3) Daß die äußere Blase von keiner wesentlichen Bedeutung für die Bildung der inneren Organe ist und nur die Haut der ausge- wachsenen Knospe bildet; 4) daß demnach die Knospung bei Distaplia wie bei Botryllus und Polyclinum nach wesentlich anderen Gesetzen vor sich geht als den sonst im Tierreiche sowohl für die Regeneration als auch für die lar- vale Entwickelung geltenden, daß sie, mit anderen Worten, eine Neu- bildung ist. (Siehe im Bezug hierauf Hsorr (2).) In welchem Verhältnis die Knospung der zusam mengesetzten Ascidien zu der Knospung von Pyrosoma und der Salpen steht, ist eine Frage, welche von unseren Resultaten nicht berührt wird, da die großen Tunicatengruppen in so sehr vielen Dingen von einander verschieden sind, und wünschen wir deswegen nicht uns darüber auszusprechen. Wir glauben indessen, daß in Betreff der zusammengesetzten Ascidien nun so ausgedehnte Untersuchungen vorliegen, daß man annehmen darf, daß dieselben Gesetze, welche hier wie in früheren Arbeiten aufgestellt wurden, für alle gelten. Wir sind der Ueberzeugung, daß spätere Untersuchungen diese An- nahme bekräftigen werden. Das Studium der Distapliaknospen gehört zu den schwierigsten embryonalen Untersuchungen, da die Knospen so außer- ordentlich klein sind. Hierin muß man die Erklärung dafür suchen, daß so sehr von einander abweichende Anschauungen zu Tage ge- treten sind. Wenn nun bei den zusammengesetzten Ascidien ver- schiedene Verfasser sowohl die Bildung des Nervensystems wie auch gewisser Mesodermzellen aus dem Ektoderm beschrieben haben, halten wir es, wie Hyort (2) früher angedeutet hat, für möglich, daß eine Verwechselung mit anderen Processen stattgefunden hat. Wie bekannt, wandern in der jungen Knospe sehr zahlreiche Mesodermzellen, welche sich oft gruppenweise an einander lagern, außerdem werden die Längsmuskeln der Muskelschicht dadurch ge- bildet, daß sich Mesodermzellen an das Ektoderm anlegen und in feste Verbindung mit demselben treten. Ferner weisen wir auf KowALEY- sky’s (9) Schilderung hin, wie die Mesodermzellen durch das Ekto- derm hinaus in die Cellulose waudern. Wir glauben, daß eins oder mehrere dieser Verhältnisse leicht so aufgefaßt werden könnten, als ob Zellen sich vom Ektoderm loslösten und in den Raum zwischen der äußeren und inneren Blase einwanderten. 8. December 1894. Litteratur. 1) Hort, Ueber den Entwickelungscyklus der zusammengesetzten Ascidien. Neapler Mitteilungen, Bd. 10, 1893. 2) Hsorr, Beitrag zur Keimblätterlehre und Entwickelungsmechanik der Ascidienknospung. Anatomischer Anzeiger, Bd. 10, Nr. 7. 3) Cauttery, Sur le bourgeonnement des Diplosomidae et des Didem- nidae. Comptes rendues des séances de l’acad. Paris 1894. 4) Van BENEDEN et Jurın, Recherches sur la morphologie des Tuni- ciers, Arch. biol., Tom. 6, 1887. 5) SALEnsKkY, Morphologische Studien an Tunicaten. II. Ueber die Metamorphose der Distaplia magnilarva. Morphol. Jahrbuch, Bd. 10, Heft 4. 6) Oxa, Ueber die Knospung der Botrylliden. Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. 54, 1892. 7) Detta VALLE, Nuove contribuzioni alla storia naturale delle Ascidie composte. Atti della R. Accademia dei Lincei, Roma 1881. 8) Pızon: Histoire de la blastogenese chez les Botryllide. Ann, sciences nat, 1892 und 1893. 9) Kowauevsky, Einige Beiträge zur Bildung des Mantels der Ascidien. Mem. Acad. Imp. St Petersbourg. (7), Bd. 38, 1892. BR. Nachdruck verboten. Zur Homologie der Muskeln des Diaphragma pelvis. Von Prof. Dr. M. Hott, Mit 2 Abbildungen. Von dem Ergebnis meiner Untersuchung über die das Diaphragma pelvis des Menschen und der Tiere zusammensetzenden Muskeln soll nur so viel angeführt werden, als notwendig ist, um einen allgemeinen Einblick in ihre Homologie zu erlangen. Beim Menschen und den Tieren unterliegen diesen Muskeln kleineren oder größeren Variationen ; beim Menschen ist selten ein Fall dem andern gleich, und meist wird ein asymmetrisches Verhalten angetroffen. Die häufigsten Variationen betreffen die Muskelzüge, die sich an das Steißbein ansetzen. Beim Menschen besteht das Diaphragma pelvis aus dem Le- vator ani, Ischiococcygeus, Coccygeus (HEnLe’s Bezeichnung); anormal auftretende Muskelbiindel miissen aber auch einbezogen werden. Vom Levator ani sei erwähnt, daß er in 3 Abteilungen, von denen jede wieder zerlegbar ist, gebracht werden kann: eine tiefe und 2 ober- flächliche. Die tiefe (äußere) stellt einen Sphincter recti dar; die eine mehr gegen die Symphyse liegende oberflächliche Lage schickt ihre Bündel zum Centrum tend., zum Sphincter ani ext. transv. perin. superf. und längs der vorderen seitlichen Wand des Mastdarms mit den Längsbündeln desselben zur Haut des Afters (siehe Figur ‚„Mensch‘“); die andere oberflächliche Abteilung, Compressor recti, stellt ein sagittales Blatt dar, welches an der Seite des Rectum vorbei nach hinten zieht, um einerseits hinter demselben sich mit dem der anderen Seite zu vereinigen, andererseits mittels einer sehnigen, in zwei Fortsätze auslaufenden Platte (Lig. sacro-coccyg. aut.) sich am Körper des letzten Kreuzwirbels festzusetzen. Zwischen den Fort- sätzen liegt die Art. sacr. media, welche sich hinter die Platte be- giebt. Der Compressor recti deckt mehr weniger den Ischiococcygeus, der oft auf einige Bündel reducirt sein oder fehlen kann; im letzteren Fall verbreitert sich der Compressor recti meist bis zum Coccygeus hin. Je größer die Zahl und Ausbildung der Steißwirbel ist, um so mehr findet der Ischiococcygeus, noch am Seitenrande der Spitze des Steißbeines seine Insertion, und die Raphe tendinea unter der Spitze desselben, welche aus der Verbindung der am Steißbein nicht Platz findenden Fasern des Ischiococcygeus entsteht, wird kürzer sein. Der 396 Compressor recti hat vor dem Steißbein, der Ischiococcygeus am Seiten- rande der Spitze desselben und an ihr seine Anheftung. Der Coccygeus kann ganz musculös oder im oberen Abschnitte mehr weniger in Sehnen gewebe umgewandelt sein. Das Lig. spinoso-sacrum ist ein sehnig umgewandelter Teil des Coccygeus. Als anomale Muskeln kommen zur Beobachtung: 1) Am haufigsten finden sich Muskelziige, welche in der Nähe der Spina ischii von der Fasc. obt. entspringen, den Coccygeus teilweise decken (vide rechte Seite der Figur ,,Mensch‘‘) und mit demselben sich inseriren ; seltener ist der Muskel so breit, daß der ganze Coccygeus gedeckt wird und bis an den Ischiococeygeus angrenzt (s. Fig. „Mensch“ linke Seite). Der Muskel, von einem eigenen Nerv innervirt, bildet fast zur Gänze die untere Begrenzung des For. ischiad. majus; das Fehlen des Muskels rührt meist von einer Umwandlung in eine sehnige Platte her. Niemals bildet der M. coccyens die untere Begrenzung des for. isch, majus. sondern stets der obere Rand des anomalen Muskels oder der an seiner Stelle vorfindlichen Sehnenmembran. 2) Unter der Spina ischii neben dem oberen Rande des Ischiococcygeus entspringt kurz- sehnig ein Muskel, der den unteren Teil des Coccygeus deckt und vor ihm, neben dem Ischioccocygeus, seine Insertion hat (von HENLE bereits erwähnt). 3) Auf der Vorderfläche des Coceygeus in der Nähe seiner Insertion werden schiefliegende Muskelzüge angetroffen. Beim Hunde, der Katze und vier untersuchten Cercopithe- ciden wird das Diaphragma pelvis vom M. pubo- und iliococcygeus hergestellt, nur ganz wenig, wie z. B. beim Hunde (siehe Fig. „Hund‘“) nimmt der Abductor caudae (int.) teil. Dieser kräftige Muskel ent- springt wie beim Menschen und zieht zur Seite der oberen Schwanz- wirbel. Beim Hunde ist deutlich zu sehen, wie er in der Nähe seiner Insertion in einen oralen und aboralen Anteil zerfällt und dass der orale Rand des ertseren nur geringen Anteil nimmt an der Begrenzung des For. isch. majus. Der Iliococcygeus entsteht vom Darmbein bis gegen das Tuberc. iliopectineum hin, der Pubo- coccygeus vor demselben bis zum unteren Symphysenrand (Variationen bei verschiedenen Tieren erwähne ich nicht); häufig trennt sie in der Nähe ihres Ursprunges der N. obt. Der Eintritt dieses Nerven zwischen beide Muskeln, d. h. das Verschwinden desselben unter dem M. pubococcygens ist nicht gleichbedeutend mit seinem Eintritt in den Canalis obt. Der Nerv kann den Iliococcygeus durchbohren, daher der Nerv nicht immer die Grenze zwischen beiden Muskeln anzeigt. Die Grenze wird durch ihr weiteres Verhalten gegeben. Der Ilio- coccygeus, welcher fast die ganze Innenseite des Abductor caudae deckt und das For. ischiad. majus begrenzt, schlägt, mit seinem dor- 397 Hund. M. abductor caud. Art. saer. med. ———__+}— Flexor caud. lat. — a == M. iliococeygeus ———}—_44 N. obturat. — | N. ad. M. pubococeygeus — — M. pubococeygeus — ——_\ Sehnige Platte — M. iliococeygeus. Insertion Mensch. Abnormer Muskel Abnormer M. coccygeus Muskel M. ischiococeygeus _ Nerv. ad levat. ani N. obturator M. compressor _ recti M. levator ani aut, Zum Centrum tend. u. Haut d. Anus _ 398 salen Rande in die Nische zwischen Abductor caudae und Flexor caudae sich legend, die Richtung gegen den Schwanz ein, verschmälert sich und zieht längs der Außenseite des Pubococcygeus, ihm anliegend, bis unterhalb dessen Insertion und findet fleischig oder sehnig in der Aponeurose, die den Flexor caudae deckt, sein Ende. Bei verschie- denen Tieren (Katze) ist seine Insertion höher; er scheint einer von distalwärts nach proximalwärts schreitenden Verkürzung zu unterliegen. Der Pubococcygeus zieht unmittelbar an der Seite des Mast- darmes, den [liococcygeus teilweise von innen her deckend, gegen die ventrale Fläche des Schwanzes und geht in ein Fascienblatt über; welches sich einerseits neben der Mittellinie an die ventrale Fläche der Körper des 3.—5. Schwanzwirbels (Hund) festsetzt, andererseits hier mit dem der anderen Seite sich verbindet, um so die distalwärts gehende Arter. sacr. med. zu überbrücken (vide Figur). Die Sehnen- platte zeigt ein ganz ähnliches Verhalten, wie es beim Compressor recti des Menschen angetroffen wurde. Je stärker die Schwanzmuscu- latur entwickelt ist, um so stärker ist der [liococcygeus, welcher mit dem Abductor caudae als eigentlicher Schwanzmuskel dem meist viel schwächeren, bandartigen Pubococcygeus, einem Muskel, der mehr in Beziehung zum Rectum (als Compressor) tritt, gegenübergestellt werden muß. Anlangend die Vergleichung der Befunde beim Menschen und den genannten Tieren ergiebt sich, daß auch beim Menschen die Muskeln des Diaphragma dieselbe Anordnung wie bei den Tieren zeigen. Eine Abteilung, M. compressor (des Levator ani), tritt in Beziehung zum Mastdarm, die andere, Ischiococeygeus, Coccygeus und der letzteren deckende anomale Muskel zum sacro-caudalen Abschnitt der Wirbelsäule. Daf der Compressor recti des Menschen dem Pubococcygeus homolog ist, ist leicht ersichtlich ; also nur ein Teil des Levator ani des Menschen kann mit ihm homologisirt werden, denn die Sphincterabteilung und jene, welche zum Centrum tend. u. s. w. zieht, fehlen den genannten Tieren. Bei den Schwanzmuskeln ist die Homologisirung des M. coccygeus mit dem Abductor caudae leicht durchzuführen ; infolge dessen müssen dann der Ischiococcygeus und die anomalen Muskeln, besser gesagt, und der den M. coccygeus deckende Muskel zusammen dem Ilio- coccygeus entsprechen; es könnte aber auch sein, daß nur der eine oder der andere dem letzteren gleich zu setzen seien, oder auch, daß diese Muskeln überhaupt mit einander nicht homolog sind. Die Entscheidung in dieser Frage ist nicht so leicht, wie es den Anschein hat; die Ursache liegt in dem so variablen Verhalten der betreffenden Muskeln beim Menschen, welches wieder darin begründet ist, daß es beim Menschen mit der Reduction der Schwanzwirbelsäule 399 auch zu einer Reduction der Schwanzmusculatur gekommen ist, und da ist es hauptsächlich der Ischiococeygeus, welcher am meisten Ver- änderungen unterliegen muß, da er mit seiner Insertion an das Ende der Schwanzwirbelsäule verlegt ist. Nichtsdestoweniger sprechen die meisten Gründe dafür, den Ischiococcygeus mit dem anomalen Muskel dem lleococcygeus der Tiere gleichzustellen; der Ischio- coccygeus stellt dann eine ventrale, der anomale Muskel eine dorsale Ab- teilung des Iliococcygeus dar. Wenn man den Ursprung dieser Mus- keln beim Menschen hinauf gegen die Linea arcuata verlängert, oft genug sieht man diese Bündel bis hinaufreichen, so hat man die gleichen Ursprungsverhältnisse wie beim Iliococeygeus. Berücksichtigt man, daß die weit distalwärts reichende Insertion des Iliococcygeus mit dem Kürzerwerden des Schwanzes immer weiter pronimalwärts verlegt werden mußte, so kann es auch geschehen, daß, um neue Haftpunkte zu gewinnen, der dorsale Rand des Muskels in der Mitte zwischen Abductor caudae und Flex. caud. lat. sich an das Kreuzbein und oberen Schwanzwirbel ansetzt. Mit der Reduction der Schwanzwirbelsäule beim Menschen findet der distale Teil des Ischiococcygeus keinen An- satz mehr am Steißbein, er vereinigt sich unter demselben mit dem der anderen Seite zu einer Raphe tendinea; nur der proximale Teil des Muskels findet Insertion am Steißbein, deren Art aber mit der Zahl und Ausbildung des Steißwirbels wechseln wird. Wie der dorsale Teil des Iliococcygeus der Tiere den Abductor caudae deckt und die Begrenzung des For. ischiadicum majus bildet, so verhält sich auch der dem Coccygeus des Menschen aufliegende, mehr weniger entwickelte anomale Muskel. Wenn der Coccygeus des Menschen in einem grossen Anteile schon den Wert eines Schwanzmuskels verloren hat und haupt- sächlich nur als ein zum Verschlusse des Beckens beitragender Muskel anzusehen ist, um wie viel mehr wird der ihn deckende anomale Muskel einer Reduction unterliegen müssen; daher kommt es auch, daß er oft fehlt, oft nur auf einige Bündel reducirt ist, besser gesagt, in eine fibrése Membran umgewandelt erscheint, deren oberer Rand aber stets den des Abductor caudae überragt und die Begrenzung des For. isch. majus herstellt wie es der Iliococcygeus der Tiere thut. So zeigt sich also, daß der anomale Muskel des Menschen der dorsalen Abteilung des Iliococcygeus homolog ist, oder in Kürze gesagt, der Mensch besitzt einen lliococeygeus, aber in rudimentärem Zustande. Für die besonderen Verhältnisse des Levator ani des Menschen sind die Befunde beim Pferde und eines untersuchten ungeschwänzten Affens (Orang) vom Belang. 400 Beim Pferde (es wurde eine Stute untersucht) findet man am breiten Beckenband in der Nähe der Spina ischii zwei Muskeln ent- springen, einen ventralen und einen dorsalen ; der letztere verhält sich wie der M. iliococcygeus des Hundes, Katze und der geschwänzten Affen; der ventrale sollte demnach den Pubococcygeus der genannten Tiere darstellen. Dies ist aber keineswegs der Fall, denn der Muskel verhält sich ganz anders. Ein Pubococcygeus fehlt dem Pferde; es ist bei diesem aber zur Bildung eines neuen Muskels gekommen, der den anderen untersuchten Tieren vollständig fehlt. Dieser Muskel stellt ein ziemlich mächtiges, bandartiges Gebilde dar, welches den Weg zur Seite des Rectums nimmt, an seiner Innenseite durch sehnige Gewebe mit demselben verwachsen ist, und sich alsbald in zwei Schenkel teilt; der ventrale Schenkel schickt seine Fasern längs der unteren Hälfte des Seitenteiles des Rectums mit den Längsfasern desselben bis zur Haut des Afters, während der dorsale Schenkel um das Rectum herumgeht und mit dem der anderen Seite sich verbindet, so daß also eine Muskelschleife, ein Sphincter entsteht. Der eben betrachtete Muskel des Pferdes findet beim Menschen seine Wiederholung in der Sphincterabteilung des Levator ani und in den Bündeln, welche längs des Rectums mit den Längsfasern desselben bis zur Haut des Anus etc. ziehen. Wäre beim Pferde ein Pubococcygeus vorhanden, so hätte es alle Abteilungen des Levator ani des Menschen. Bei dem ungeschwänzten Affen finde ich einen Abductor caudae; der Iliococcygeus fehlt vollständig. Der Pubococcygeus entspringt vor dem Can. obt. und heftet sich zum Teil an der Spitze des Steißbeines an, zum Teil gehen seine am meisten ventral gelegenen Fasern in ein Raphe tend. über. Durch einen Zwischenraum getrennt, von der Sym- physe kommend, zieht ein Muskel zum Mastdarm, der seine Bündel längs des vorderen Teiles der Seitenfläche des Rectums mit den Längs- fasern desselben zur Haut des Afters schickt, während ein anderer Teil um das Rectum herumgeht und mittelst einer Raphe mit dem der anderen Seite sich verbindet. In diesem vor dem Pubococcygeus ge- legenen Muskel ist der Mastdarmmuskel (Levator ani) des Pferdes, die Centrum tend. (u. s. w.) und Sphincterabteilung des Menschen zu erkennen. Zum Schlusse sei noch erwähnt, daß der Mensch und alle unter- suchten Tiere stets einen organischen symmetrischen Treirz’schen Muskel (M. rectococcygeus) besitzen, der bei allen im Großen und Ganzen ein gleiches Verhalten zeigt. Graz, den 15. December 1894. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein ‚rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. <2 4. Februar 1895. &- No. 13. Innatr. Aufsätze. Richard J. A. Berry, The Anatomy of the Caecum. S. 401 —409. — C. Arnstein, Zur Morphologie der sekretorischen Nervenendapparate. Mit 12 Figuren. S. 410—419. — N. Goronowitsch, Erwiderung gegen Prof. C. Rast. S. 419—422. — Alfred Schaper, Einige kritische Bemerkungen zu Lucaro’s Aufsatz : „Ueber die Histogenese der Körner der Kleinhirnrinde.“ S. 422—426. — P. Less- haft, Die Bedeutung des Luftdrucks für das Gelenk. S. 426—431. — Anatomische Gesellschaft. S. 432. Aufsätze. Nachdruck verboten. The Anatomy of the Caecum. (From the Laboratory of the Royal College of Physicians, Edinburgh.) By Ricwarp J. A. Berry, M. D. Demonstrator of Anatomy, New School, School of Medicine, Edinburgh. The anatomy of the vermiform appendix being intimately associa- ted with that of the caecum, an enquiry into the former naturally involves the latter. Having recently been engaged in such a research I now venture to publish some original investigations regarding the caecum, — the result of a detailed examination of 100 cases. That there is practically a unanimity of opinion as to the modern definition of the caecum may be admitted. It is accurately enough described as “that part of the large intestine which is situated below the ileum”. Such a definition implies a knowledge of the internal u 402 anatomy of the ileum and caecum and with it I do not propose to deal. The point at issue is the superior boundary of the caecum from its external aspect, or in other words the localisation of the ileo-caecal valve upon the outer surface of the caecum. In this connection TREVES (1) speaks of the superior boundary of the caecum as being “at the level of the lower border of the ileum”. STRUTHERS (2) however seems to be more accurate when he says “In taking the length of the caecum the ileum is not a reliable guide; if taken from the lower edge of the ileum the measurement falls short, especially when as often happens, the last stage of the ileum is direc- ted very obliquely upwards. The upper end of the ileum would be a less variable point than the lower edge, but it goes about !/, an inch above the level of the orifice. The measurements should be taken from the middle of the anterior and posterior fraenal furrows.” These furrows are not always marked externally, as my series of photographs of 100 caeca show. Consequently, good though this method may be it is a somewhat unreliable one. With the exception of Turrier I have been unable to find any other author who has touched upon this question of the superior external boundary of the caecum — a point which I hold to be of some im- portance, corresponding as it does to the position of the ileo-caecal valve. TREVES’ statement just quoted, I regard as more or less erroneous:. and I think I succeeded in proving that such is the case by a series. of plaster of Paris casts made from the interior of the viscus. Measure- ments were first made of the caecum according to TREvES’ method, thus, an imaginary line was drawn across the large intestine at the level of the lower border of the ileum. This line was then measured and should give, according to Trevrs, the breadth of the caecum. The length being everything below this point. To test these measurements casts were made in 45 cases, The cast, of course, accurately reproduced the site of the ileo-caecal valve. The cast was then imeasured and photographed simultaneously, and I may mention that in order to reduce error to a minimum both measurements were made under the same conditions that is with the parts distended, — in the one case by water and in the other by plaster of Paris. On contrasting the two methods it was found that the measure- ments seldom or never coincided. As the casts can hardly be erroneous. 403 the conclusion seems irresistible — that Treves’ method of measuring or defining the caecum is inaccurate. Without going into an array of measurements and figures a careful analysis of the apparent and actual caecal measurements, as given by the casts, showed that the latter usually exceeded the former more especially as regarded the length of the caecum proving conclusively that the upper boundary of the caecum is at a higher level than as given by TREVES. Where the fraenal furrows of STRUTHERS are present they may be taken as absolutely mapping out the upper boundary of the caecum, being as they are, prolongations of the ileo-caecal valve. A careful examination of my series of photographs, will prove, as I have just stated that these fraenal furrows are not always visible from without. We are then left face to face with the problem as to how to distinguish the superior boundary of the caecum when the fraenal furrows are absent. Let me say at once that the solution of that problem can only be approximate. I have proved that the upper boundary of the caecum is higher than TrEvEs would have us believe, therefore when the fur- rows are absent it is safer to take a point midway between the upper and lower borders of the ileum just where it enters the caecum, as representing the site of the ileo-caecal valve or in other words the superior border of the caecum. Dimensions of the caecum. The dimensions of the caecum are intimately bound up with the previous question; for naturally, if the boundaries of the caecum cannot be defined, the organ cannot be measured. Given internal measure- ments, the problem is an easy one, for then as STRUTHERS (2) says “the point to measure from is the narrow end of the ileo-caecal orifice”. With regard to the actual measurements of the caecum there is considerable diversity of opinion. In this connection Treves (1) is perhaps the most interesting writer, he says: “From careful measurements made of a large number of adult caeca, I find that the average breadth of this part is 8 cm and the average length 6 cm. The largest caecum that I met with had a diameter of 10 cm, — the smallest on the body of a well- developed woman aged 36, measured only 2 cm in length and 4 cm in breadth. It is exceptional to find a caecum with both its diameters equal.” 26 * 404 The following table will shew the diversity of opinion which exists as to the dimensions of the caecum. Dimensions of Caecum. Various Authors. Average length. Average breadth, Qvuarn (3) 6,0 cm 6,0 cm SrrurHers (2) BIO, 6,0%, Teeves (1) BOIE,, B10. 3 MAcALISTER (4) BED 53 <4 EL1is (5) 6,5 ” 8,0 ” Smit (6) 5,0 „ Rz RansoHorr (7) OGY 78 This diversity of opinion has arisen from the confusion prevalent as to the boundaries of the caecum. In dealing with the dimensions, I shall only use those 42 cases out of the 100 where the actual caecal measurements, as proved by the casts are given. These 42 cases comprise 25 males and 17 females, and vary in age from 8 months to 80 years. On striking an average, the follow- ing result is obtained. Average length of caecum == 5,8 cm Average breadth of caecum — 7,0 „, These measurements may, I think, be taken as being more accu- rate than those just given in the table, inasmuch as they are all founded upon the results yielded by the casts. These average dimensions, though differing very slightly from the authors there quoted, serve to emphasise the fact (upon which most statistics agree) that the caecum is always broader than long. Sex does not appear to have any influence upon the size of the caecum, as in the 25 male cases the figures work out almost precisely the same as those already given; the figures in the 17 female cases also almost exactly repeating the above results. Age, on the contrary, appears to have a marked effect upon the size of the caecum; and here in consequence of the smallness of the numbers in some of the decades, I have grouped the cases as follows: Below the age of 10 years 11 cases Between 10 and 30 years 3 2 30) {ig 72400) ,, |} te > 40. og DDR; 11 BER RS 60: BO >; 6 ”„ ” 405 By this means the following results are obtained: Average length. Average breadth. Below age of 10 years 2,8 cm 3,7 cm Between 10 and 80 years (AUER SA 855. ;, ” 30 „ 40 ” 6,4 ” 1,4 » ” 40 „ 60 „ 6,8 „ 8,8 ” ” 60 ” 80 „ 6,8 ” Tal „ This table emphasizes two points — first that the caecum is much larger in the adult than in the child; and secondly it again very forcibly illustrates the fact: that the caecum is always broader than long. The largest caecum I met with, was in a male aged 65, where the caecum measured 10,2 cm in length by 11,5 cm in breadth. These are of course, actual measurements, as given by the casts. Types of caeca. I am quite in accordance with the descriptions of the four types of caeca as given by Treves in his Hunterian Lectures of 1885, and to which the reader is referred. The only point I wish to discuss here is the relative frequency of each type and their bearings upon the surgery of the appendix. According to Treves, the relative frequency of the four types is somewhat as follows: Type one 2% Type two DT, Type three 90 ,, Type four oes In the above list both the cases under type one were from females aged 50 and 70 years respectively. Of the five instances embraced under type four, one was from a foetus at full term, the remainder were from adults. In my own series of cases, I met with the following percentages: Type one 10501, Type two Gr Type three (80 ,, Type four As It will be noticed that under type one I have 10°/, as against Treves’ 2°/,. This, however, is easily accounted for by the fact that 6 of the 10 cases met with of type one in my series were from foetuses. The remaining four were constituted as follows: ae Once in a male 6 months old. Once in a female 12 months old. Once in a male 5 years old. Once in a female 27 years old. This gives me a percentage in adults of 1°/, for type one, which thus closely approaches TrEvEs’ figures. Type two in my series is constituted as follows: Once in a female aged 3 years. Once in a male aged 2 years. Once in a male aged 6 months. Once in a male aged 2 years. Once in a male aged 35 years. a Once in a female aged 78 years. For adults then this gives me a percentage of 2 as against TREVES 3 °/,. With regard to type four, I find my series was thus composed: Once in a female aged 40 years. Once in a male aged 49 years. Once in a female aged 60 years. Once in a male aged 2!/, years. Confining the percentages to adults then, and placing my revised table alongside TrEvES’ we find a striking similarity thus: TREVEs BERRY Type one ead Type one 1.07% Type two ah Type two 2 Type three 91 ,, Type three 94 ,, Type four 4 ,, Type four Baus These two tables illustrate the enormous preponderance of type three in adults, — in that very class where operations for appendicitis are most frequent. Sex apparently makes little difference, as I found type three 49 times in males and 31 times in females. The importance of the frequency of these types of caeca to the surgeon is as follows: As the types of caeca are practically based upon the relation of the true apex ofthe caecum, or in other words the base of the vermi- form appendix to the ileo-caecal junction, and as type three is in an overwhelming majority, it follows that the base of the appendix will bear, in about 90%, of adult cases, a certain definite relationship to the ileo-caecal junction. A knowledge of that relationship is of ma- 407 terial assistance to the surgeon engaged upon an appendicectomy and should enable him to find that organ easily and readily. Relations of peritoneum to caecum. Probably no point about the anatomy of the caecum has given rise to so much discussion as this comparatively simple question. Authors have differed upon many points but upon none has that difference of opinion been more diversified than on this particular question. The classical authors and modern text-books regard the caecum as an extra-peritoneal organ, but these descriptions are so obviously erroneous that it would be folly to reproduce them. BARDELEBEN (8) was among the first to doubt the classical de- scription of the caecal peritoneum, inasmuch as he stated that “the caecum is usually completely enveloped by peritoneum”. Rieux (9), writing in 1853, granted the possibility of a caecum completely surrounded by peritoneum, but thought the classical con- ception the rule, and such an instance the exception. ENGEL (10), in 1857, was even more out of date in his views than Rreux, for he states that the peritoneum invests the caecum in- completely and hence the latter cannot undergo any very considerable displacements. LuschkA (11), some years later, repeated BARDELEBEN’s idea and stated that “as a general rule the caecum is completely invested by peritoneum”. In this view he was supported by Lancer (12), a year later. TreveEs (1) is even more decided than any of the foregoing authors and distinctly states that “he has never found the posterior surface of the caecum uncovered by peritoneum”, and further, “that he has never found it attached by areolar tissue to the iliac fascia”. In this view STRUTHERS joins. At a meeting of the Edin- burgh Medico-Chirurgical Society held on 3rd May 1893, STRUTHERS said (13), “that the caecum always had peritoneum all round. He had long been in the habit of pointing out the error of describing the caecum as usually destitute of peritoneal covering behind, an error still to be found in some Standard books on Anatomy, such as Quain’s Anatomy”. TREVES’ error is easily accounted for, as I hold his definition of the caecum to be a misconception; while STRUTHERS modified his statement a little later on in the same year, for writing in the Edin- burgh Medical Journal for October 1893, he said, “that cases of ex- 408 ception to some extent may occur, need not be doubted but, if so, they must be rare, and such an occurrence cannot be allowed to excuse the serious error of describing the caecum as usually uncovered by peritoneum behind”. With regard to the rarity of the exceptions to the complete peritoneal investment of the caecum, TurFIEr (14) says that in 120 bodies, upon nine occasions he found the caecum devoid of peri- toneum posteriorly: in all the other cases it was completely surroun- ded by peritoneum. Jonnesco (15) one of the most recent authors agrees, in the main, with BARDELEBEN and LuScHKA that “we cannot perforate the caecum without first traversing the visceral serous layer which sur- rounds it on all sides: the organ is free within the abdominal cavity. This is the rule, the contrary is a rare exception or a pathological condition”. On analysing my own series of cases I find, that so far from the peritoneum being deficient upon the posterior surface that the viscus is surrounded by peritoneum on every side in 94°/, of cases, One of the cases, where the caecum was not so surrounded, is extremely interesting as the patient died from a non-diagnosed appen- dicitis, the abscess pointing in the abdominal wall. Conclusions. The superior border of the caecum, or the level of the ileo- caecal valve corresponds externally to the fraenal furrows of STRUTHERS. When these are absent, the upper level of the caecum can only be taken approximately on a line drawn transversely across the large intestine from a point midway between the upper and lower borders of the ileum: — all caecal measurements should be made from the “furrows” (STRUTHERS) or the approximate line (BERRY). The average dimensions of the caecum are 6,0 cm in length, and 7,0 cm in breadth, these diameters are never equal in length and bear no relation to sex. The size of the caecum varies with age, being larger absolutely and relatively in the adult than in the child, whilst lastly the caeca of insane persons would often appear to show some abnormality in size, shape or appearance. The third type of caecum occurs in about 90°/, of all adult cases, a fact of great importance to the surgeon as it simplifies the location of the appendix during the performance of an appendicectomy. Lastly the caecum is surrounded and invested by peritoneum in 94°/, of cases; a meso-caecum is non-existent. 1) 8) 9) 10) 11) 12) 13) 14) 15) 409 Bibliography. The numbers are those referred to in the text. Treves, Hunterian Lectures. The Anatomy of the Intestinal Canal and Peritoneum in Man, 1885. STRUTHERS, On Varieties of the Appendix Vermiformis, Caecum and Tleo-colic Valve in Man. Edin. Med. J., Oct. 1898. Quaın’s Elements of Anatomy. MacatisTER, Text book of Human Anatomy, 1889, p. 405. Erris, Demonstrations of Anatomy, 1890, p. 507. Summe, H. H., The Appendix Vermiformis: its Functions, Pathology and Treatment. Journal of the Amer. Med. Assoc., 1888, X, p. 707. Ransonorr, J., Considerations on the Anatomy, Physiology and Patho- logy of the Caecum and Appendix. Journ. Amer. Med. Assoc., 1888, AT sp. 40: BARDELEBEN, Ueber die Lage des Blinddarms beim Menschen, Arch. fiir pathol. Anat. und Physiologie und fiir klinische Medicin, heraus- gegeben von VircHow und Reinuarpt, 1849, Band 2, p. 583. Rrevx, Considérations sur l’etranglement de lintestine dans la cavite abdominale et sur un mode d’étranglement non deerit par les auteurs. These de doctorat soutenue le 20 Juin 1853, Paris, p. 14. Encret, Einige Bemerkungen über Lageverhältnisse der Baucheinge- weide in gesundem Zustande. Wiener medicinische Wochenschrift, 1857, No. 30. Luscuxa, Ueber die peritoneale Umhüllung des Blinddarms und über die Fossa ileo-caecalis. Virchow’s Archiv, Bd. 21, 1861, p. 285. Lancer, C., Die Peritonealtaschen am Caecum. Wochenblatt der Zeitschrift der K. K. Gesellschaft der Aerzte in Wien, No. 17, 23. April 1862, p. 129. STEUTHERS, Trans, Medico-Chir. Soc. Edin., Vol. XIII, New Series, 18928, p. 234. TurFieR, Etude sur le caecum et ses hernies. Arch. gen. de Méde- cine, June 1887. Jonnesco, Hernies internes retro-peritondales, Paris 1890. 410 Nachdruck verboten. Zur Morphologie der sekretorischen Nervenendapparate. Von Prof. C. ARnsTEIn. Mit 12 Figuren. Seit dem classischen Versuche LypwIg’s an den Speicheldrüsen ist der Einfluß der Nerven auf die Secretion der Drüsen außer allem Zweifel gestellt. Auch die Anatomen konnten sich überzeugen, daß ganglienhaltige Nervenstämmchen an den Drüsen sich in ein Geflecht auflösen, das zum größten Teile aus blassen Nervenfasern besteht. Wie viel aber von diesem Plexus auf Rechnung der Vasomotoren kommt und wie sich die etwa vorhandenen „secretorischen“ Nerven zu den Drüsen verhalten, war nicht zu entscheiden aus Mangel an zuverlässigen Methoden. In den wenigen Fällen, wo es gelungen war (KUPFFER, PFLÜGER, NAWALICHIN und Mac CALLum), feinste Fäden in Verbindung oder wenigstens in Contact mit Drüsenzellen zu sehen, blieben Zweifel übrig in Bezug auf die nervöse Natur der feinen Fäden und ihre näheren Beziehungen zu den Driisenzellen. Ein be- deutender Schritt vorwärts wurde gethan mit Hilfe der vitalen Me- thylenblaufärbung durch den Nachweis von feinsten, specifisch . ge- färbten, charakteristischen Nervenfäden, die plexusartig die Endbläschen der acinösen Drüsen (Zungendrüsen — Rerzıus) und die Windungen der tubulösen Drüsen (Schweißdrüsen — ich) umgaben. — Bald darauf wurden diese Erfahrungen nicht nur mit Hilfe von Methylenblau, son- dern auch mittels der Gorsr’schen Methode durch Ramon Y CAJAL, Rerzius, KOROLKOW, ALEXANDER DOGIEL, ERIK MÜLLER U. a. für ver- schiedene Drüsen bestätigt und erweitert. Ich unterschied schon damals, 1889 (Anat. Anz. IV), epilemmale und hypolemmale Fäden, konnte mich aber in Bezug auf den Verlauf und die Anordnung der letzteren nicht präcis aussprechen, da an den Flächenpräparaten die über und unter der Membrana propria gelegenen Fäden nicht überall auseinander gehalten werden konnten. Das Bild mußte durch Zupf- resp. Schnittpräparate controllirt und vervollständigt werden. Durch die oben erwähnten Untersuchungen an den Nerven der Schweißdrüsen wurde aber noch eine andere Frage angeregt, die ich offen lassen mußte, ob nämlich die hypolemmalen Nervenfäden in besondere morphologisch charakterisirte Endapparate auslaufen, oder einfach fadenförmig oder knopfförmig endigen. — Ich habe nämlich an 411 den Schweißdrüsen des Affen terminale Nervenfäden gesehen, die in körnige, den Drüsenzellen anliegende Gebilde übergingen. Bei mittel- starken Vergrößerungen hatten sie eine entfernte Aehnlichkeit mit motorischen Endplatten (conf. Abbildung 1. c.). Wie sie sich bei stärkster Vergrößerung und entsprechender Behandlung darstellen, wird unten beschrieben und abgebildet. Vor allem kam es mir darauf an, Isolationspräparate anzufertigen, da an ihnen, wie ich hoffte, die intimen Beziehungen zwischen Nervenfäden und Drüsenzellen genauer stadirt werden konnten. Die Hoffnung war um so mehr begründet, als ich an den Schmeckbechern mittels der Isolationsmethode sehr de- monstrative Präparate erhalten hatte (Arch. f. m. A. 41). Doch ent- sprachen anfangs die Isolationspräparate nicht den gehegten Erwar- tungen insofern, als es nicht gelingen wollte, hypolemmale, plexusartig angeordnete Fäden nachzuweisen. An vollkommen isolirten oder zu kleinen Gruppen vereinigten Drüsenzellen konnten allerdings kurze, ziemlich glatte, charakteristisch gefärbte Fäden nachgewiesen werden, doch konnte weder der Zusammenhang mit dem epilemmalen Plexus, noch ihre Endigungsweise an oder in der Drüsenzelle festgestellt werden. Ersteres hing natürlich davon ab, daß die perforirenden Fäden bei den Isolationsversuchen von den epillemmalen Fäden ab- rissen. Letzteres war hingegen in den eigentümlichen Strukturverhält- nissen des Endapparates begründet. Es stellte sich nämlich heraus, daß die perforirenden Fäden äußerst kurz sind und weder einen hypo- lemmalen Plexus bilden, noch einfach fadenförmig oder netzförmig endigen, wie es einige neuere Beobachter wollen, sondern in terminale Gebilde übergehen, die bei schwacher und mittlerer Vergrößerung körnig, granulär erscheinen. Erst bei stärkster Vergrößerung und bester Beleuchtung bekommt man Bilder zu Gesicht, die den secre- torischen Endapparat genügend scharf und deutlich zeigen. Wir stehen hier an der Grenze dessen, was unsere vervollkommneten Mikroskope und neuesten Methoden leisten. Es war daher wünschenswert, diese subtilen Verhältnisse an den verschiedensten Drüsen zu prüfen, um ein günstigeres Object zu finden. Auf meine Veranlassung hat Dr. DmitrewskY die Innervation der Milchdrüse untersucht, während Herr Ostroumow die Nerven der Hautdrüsen einer eingehenden Prü- fung unterzog und Herr Tımorezw die Nerven der Prostata studirte. Ich selbst untersuchte das Pankreas, die Speicheldrüsen und die Har- pER’sche Drüse. Ich werde im Folgenden die erhaltenen Resultate kurz zusammenfassen, soweit sie sich auf die secretorischen Endappa- rate beziehen, während die Beschreibung der Innervation der einzelnen Drüsen in besonderen Abhandlungen erfolgen wird. 412 Fertigt man Isolationspräparate nach der von mir in der Arbeit iiber die Schmeckbecher angegebenen Methode an, so findet man im Ge- sichtsfelde zahlreiche größere und kleinere Gruppen von Drüsenzellen und vollkommen isolirte Zellen, an denen kurze, violette Fäden zu sehen sind. Die im Praparate frei schwimmenden Driisenzellen haben häufig ein eigentümliches Aussehen. Sie zeigen an ihrer Oberfläche violett gefärbte Granula, deren Zahl und Anordnung eine sehr ver- schiedene sein kann. In dem einen Falle sind sie über die ganze Zelloberfläche ziemlich gleichmäßig verteilt (Fig. 1), in dem anderen Falle erscheinen sie an gewissen Stellen gehäuft; man sieht dann körnige, maulbeerförmige Klumpen von violetter Farbe, die dem unge- färbten Zellkörper anliegen (Fig. 2), oder es sind die gefärbten Gra- nula derart angeordnet, daß der Rand der Zelle von Körnerreihen be- setzt erscheint (Fig. 5). Verfolgt man letztere, so sieht man sie häufig in körnige Klumpen übergehen, die entweder endständig sind oder mit gefärbten Fäden zusammenhängen (Fig. 2, 5). Diese Fäden sind ent- weder glatt oder zeigen kleine, spindelförmige Verdickungen und ragen manchmal mehr oder weniger über den Rand der Zelle hinaus. Ver- folgt man solch einen Faden an der Zelle, so sieht man an ihm, wenn auch selten, Teilungen, in den meisten Fällen geht er aber in ein körniges Endstück über, das verschieden gestaltet sein kann. Bald sind es, wie oben beschrieben, körnige Klumpen von Maulbeerform, bald reihenförmig angeordnete Granula. Häufig erscheinen diese End- apparate traubenförmig (Fig. 4), oder rankenförmig (Fig. 1, 5). Die beiden letzten Formen entstehen dadurch, daß an dem glatten, peri- cellulären Faden rundliche Verdickungen auftreten, einige dieser Knöt- chen wachsen dann durch eine Art Sprossenbildung derart, daß an dem Faden seitlich aufsitzende Knöpfchen erscheinen mit kurzem, faden- förmigem Halse (Fig. 4). In dem Maße, als die Sprossenbildung an dem Endstück fortschreitet, kommt es zur Bildung einer Traubenform (Fig. 4), Rankenform (Fig. 5), oder endlich die knopfförmigen Ver- dickungen häufen sich derart, daß körnige Klumpen entstehen, die Maulbeerform zeigen. In dem letzteren Falle ist der Nachweis des organischen Zusammenhanges zwischen den einzelnen Körnern nicht mehr zu führen, weil die Varicositäten zu nahe aneinander liegen. Dieser Nachweis ist auch in den Fällen, wo diese Varicositäten an den Endstücken der pericellulären mehr auseinander liegen, nur dann zu erbringen, wenn die fadenförmigen Verbindungen zwischen den ein- zelnen granulären Varicositäten gefärbt sind, was häufig nicht eintritt. Man sieht dann nur einzelne Granula, von denen man nicht aussagen kann, ob sie auf oder in der Zelle liegen. Diese Unterscheidung wird 413 Sy Ys, ENT Tg 2 ne NF % hia Ture ee S Bose N 5 1) Daß die Mitosen nicht im Epithel liegen, läßt sich hier leicht nachweisen. 488 findet) ist der mit Liquor resp. Blut gefüllte Innenraum stark ver- kleinert worden. Die bindegewebigen Thecazellen haben sich durch Mitose vermehrt und bilden feinere und zahlreichere Septen als im vorigen Stadium. Sie erreichen die Innenfläche des Epithels und bilden um den Flüssigkeitserguß herum oft eine plattzellige Bindegewebslage. Das ganze Gebilde hat an Größe zugenommen und ungefähr den Um- fang des sprungreifen Follikels erreicht. Fig. 6 zeigt ein Corpus luteum von ca. 50 Stunden. Die Epithelzellen sind deutlich gewachsen und stellen bereits jetzt Fig. 6. LER * «7.88 ¢ Elemente von gut der doppelten Größe der ehemaligen Follikelzellen dar. Die Bindegewebssepta haben sich in ein feines reticuläres Bindegewebe aufgelöst, welches Gruppen von Epithelzellen zwischen seine Maschen faßt. Der Innenraum ist stark verkleinert. Das ganze Gebilde ist bereits größer, als es der ungeplatzte sprungreife Follikel war. Leukocyten finden sich jetzt nur noch vereinzelt. Fig. 7 stellt ein Corpus luteum von ca. 80 Stunden dar. Um diese Zeit erreicht das Gebilde seine definitive Gestalt, Größe und Structur. Die Epithelzellen sind sehr stark gewachsen, stellen mächtige protoplasmatische Elemente mit runden Kernen dar und sind mehrfach so groß als die Zellen des sprungreifen oder geplatzten Follikels. Zum Teil enthalten sie auch bereits feinkörnige Fettab- lagerungen. Zwischen den Epithelzellen findet man gleichmäßig verteilte Bindegewebszellen, die auch jetzt ein feines Gerüstwerk bilden. Im Centrum des Gebildes findet man an Stelle des ehemaligen Fliissigkeitsergusses einen kleinen, oft nur minimalen gallertigen Bindegewebskern. Wenn eine größere Blutung beim Follikelsprung stattgefunden hat, so erleidet der Erguß die gleichen Veränderungen, wie jeder patho- logischer Weise erfolgte im tierischen Körper. Der Blutfarbstoff wird ausgelaugt und krystallisirt oft als Hämatoidin in oder zwischen den Epithelzellen wieder aus. Der Rest des Gerinnsels wird schließlich organisirt und bildet gleichfalls einen gallertigen, oft gelb oder gelb- braun gefärbten Kern im Innern des Corpus luteum. Das Corpus luteum der Maus, auf das sich meine Mitteilung allein bezieht, besteht also aus vergrößerten Epithelzellen innerhalb eines bindegewebigen Geriistes. Es hat also organoiden Bau und ähnelt sehr einem Carcinom, in gewissen Punkten auch der Structur der Leber. Es entsteht lediglich durch eine einfache Hypertrophie der Epithelzellen des GraAr’schen Follikels ohne jeden Wucherungs- vorgang derselben. Die einzigen Zellen, die eine Vermehrung er- fahren, sind die bindegewebigen Thecazellen, doch tragen dieselben 490 nur nebensächlich zum Aufbau des gelben Körpers bei. Wanderzellen beteiligen sich anscheinend nicht direct. Das Corpus luteum der Maus entwickelt sich auffällig schnell; in 3 Tagen ist es fertig gebildet und erhält sich in dieser Form monatelang. Nachdruck verboten. Per l’amitosi nei vertebrati. Una risposta al Prof. W. FLEMMING. Pel Prof. G. Pataprno. Il Prof W. Fremmine nell’ ultimo Bericht: Morphologie der Zelle und ihrer Teilungserscheinungen, pubblicato negli Ergebnisse der Anatomie und Entwickelungsgeschichte von MERKEL und Bonnet 1893, riferisce a pag. 128 intorno la mia memoria: Contribuzione alla conoscenza dell’ amitosi nei mammiferi!). In detta memoria io descrivo un caso genuino di amitosi nei mammiferi, e propriamente nella neoformazione placentare della cavia, e quindi lo ritengo quale prova che l’amitosi non manca nei vertebrati in un cospicuo processo fisiologico, qual’ é la neoformazione placentare dei mammiferi contro il modo di vedere del Prof. FLEMMING, che con lavori precedenti aveva confinata l’amitosi nei protozoi ed in molti invertebrati, mentre nei vertebrati non le riconosceva il carattere di moltiplicazione fisiologica. Intanto il Prof. FLEMMING ritiene non esatta l’interpetrazione da me data alla sua ipotesi, ed a tal fine ri- porta un paragrafo mio e vi contrappone quanto egli avvebbe scritto in proposito. Riproduco qui l’uno e l’altro: ,,PALADINO versteht die- selbe so: che l’amitosi nei tessuti dei vertebrati come in quelli delle piante piü elevate e forse anche di molti invertebrati € un processo di moltiplicazione cellulare che € da considerarsi non come processo fisiologico, ma in cambio quale segno di degenerazione o di aberrazione dell’ attivita proliferante cellulare.‘“ „Ich habe aber keineswegs ge- sagt, scrive il Prof. FLemmine, daß die Amitose bei den betreffenden Organismen nicht als ein physiologischer Proceß zu betrachten sei, sondern — was doch etwas ganz anderes ist — daß sie bei ihnen nicht zur physiologischen Vermehrung und Neulieferung von Zellen führt“ (v. Arch. f. m. Anat., Bd. 37, 1891, p. 290, sowie diese Erg. 1893, pag. 78, und hier oben im Text). 1) Estratto dal Rendiconto della R. Accademia delle Scienze Fisiche e Matematiche di Napoli, Fasc. 8a 12, 1893. 491 Senonché il Prof. FLemminc, per potermi facilmente dar torto, ha mutilato il paragrafo che esprime tutto il suo pensiero, onde io mi veggo costretto a riprodurlo per intero,, meno per il desiderio di aver ragione che per la veritä della cosa, nonché per dimostrare come si studiano i lavori del Prof. FLEmmine da noi. Ed in vero a pag. 78 del suo lavoro: Entwickelung und Stand der Kenntnisse über Amitose, Ergebnisse der Anat. und Entwick. Vol. 2., 1892, si legge: „Daß die amitotische Teilung bei Protozoen und einigen Metozoenformen noch vielfach in generativer Wirksamkeit, diese bei den übrigen, und besonders bei Wirbeltieren und höheren Pflanzen verloren hat... Die Amitose wäre danach in den Geweben der Wirbeltiere — sowie der höheren Pflanzen und vielleicht auch bei recht vielen Wirbellosen — ein Vorgang, der nicht mehr zur physiologischen Neulieferung und Ver- mehrung von Zellen führt, sondern, wo er vorkommt, entweder eine Entartung oder Aberration darstellt, oder vielleicht in manchen Fällen (Bildung mehrkerniger Zellen durch Fragmentirung) durch Vergrößerung der Kernperipherie dem cellu- lären Stoffwechsel zu dienen hat.“ E dopo cid ritengo superfluo aggiungere altre parole. Napoli, 30 Gennaio 1895. Nachdruck verboten. Antwort an Herrn Professor G. PALADINO. Von W. Fremmine in Kiel. Die Acußerungen in meinem Bericht!), welche den vorstehenden Aufsatz Prof. PaALADIno’s veranlaßt haben, waren wörtlich gegen nichts anderes als „ein kleines Mißverständnis auf seiner Seite“ gerichtet; dieses scheint auch jetzt noch zu bestehen, sonst würde ich mir den Inhalt seiner Antwort nicht erklären können. Mein Gedankengang an jener Stelle war kurz gefaßt dieser: Daß im Placentargewebe Amitose vorkommt, ist noch kein Beweis dafür, daß diese bei Vertebraten die Bedeutung eines physiologischen Regene- rationsvorganges hätte. Denn wenn ja auch die Placentabildung natür- lich als ein physiologischer Proceß gelten muß, so ist doch das Gewebe, 1) Ergebn. d. Anat. u. Entwickelungsgesch., Bd. 3, 1893 (1894): Zelle, p. 128 ff. 492 das durch sie entsteht, ein hinfälliges, zum Untergang bestimmtes; und da sich nun die Amitose bei Vertebraten (u. A.) bisher noch nicht mit Sicherheit als Factor bei der Bildung dauernder Gewebe gefunden hat, dagegen sich reichlich in Fällen zeigt, wo Aberration, Entartung oder pathologische Störung vorliegt oder Verdacht auf solche ist, so kann es sehr wohl sein, daß sie in der Placenta nur deshalb vor- kommt, weil dieselbe ein dem baldigen Absterben gewidmetes Ge- webe ist. Es scheint mir klar, daß ich zum Ausdruck dieser Meinung nicht nötig hatte, den ganzen Wortlaut meiner Hypothese nochmals zu citiren; denn der Satz derselben, dessen Weglassung mir Prof. PALA- DINO zum Vorwurf macht‘), enthält ja nichts, was damit oder mit meinen sonstigen angezogenen Aeußerungen im Widerspruch stände. Dieser Satz besagt ja nicht: „die Amitose ist bei den betreffenden Organismen nicht als ein physiologischer Vorgang zu betrachten“, er sagt vielmehr: „sie führt hier nicht zur physiologischen Neubildung von Zellen, sondern zur Entartung oder Aberration oder anderweitigen Veränderungen von solchen.“ Wenn also Prof. PALApINO seinen Befund von Amitose bei Decidua- zellen einen Beweis dafür genannt hat, „daß die Amitose bei einem zweifellosen physiologischen Process, wie es die placentare Neubildung ist, nicht fehlt“, so habe ich dagegen durchaus nichts eingewendet; aber ich habe darauf aufmerksam machen wollen, daß sie deswegen an dieser Neubildung nicht Anteil zu haben braucht, daß vielmehr möglicherweise auch hier diese Neubildung durch Mitose besorgt wird (deren Abwesenheit im Placentargewebe ja von Prof. PALADINO nicht gezeigt oder behauptet ist), und daß die hier vor- kommenden Amitosen Zellen angehören können, welche dem gegen- über einen aberrirenden Weg eingeschlagen haben. — Hoffentlich ist das Mißverständnis hiermit beseitigt. Daß meine Hypothese nicht im mindesten der Amitose den Cha- rakter eines physiologischen Vorganges abspricht, auch dort nicht, wo sie Degeneration oder Tod der betroffenen Zellen im Gefolge hat, habe ich am erwähnten Orte?) besonders erläutert, und wenn ich Revanche nehmen wollte, könnte ich die Meinung äußern, daß Prof. PALADINO auf diese Stellen nicht näher eingegangen sei, um mir leichter Unrecht geben zu können; aber ich setze bei einem hoch- geschätzten Fachgenossen nicht derartige Absichten voraus, um so weniger, da ich mich selbst von solchen frei weiß. 1) Siehe die gesperrten Stellen am Schlusse seines Aufsatzes. 2) p. 128—129. 493 Nachdruck verboten. Una seconda risposta al Sige W. FLEMMING. Per il Prof. G. Pataptino. Sono obbligato ad una seconda risposta al Sige Prof. FLEMMING per dichiarare che io nella mia memoria del dicembre 1892 tenni presente quanto egli aveva scritto nel suo Bericht dello stesso anno (Ergebnisse der Anatomie und Entwickelungsgeschichte, Vol. II) e pro- priamente nel capitolo: Zur allgemeinen Bedeutung der ami- totischen Vorgänge, p. 77 e seg., dove non fa riserve per un tessuto hinfällig o un tessuto dem baldigen Absterben ge- widmet, su cui ha insistito di poi. D’altronde io nel descrivere l’amitosi non ho per nulla escluso il processo opposto, cioé la mitosi 0 cariocinesi, siccome io stesso ho descritto in altri lavori sulla neoformazione placentare. Infine io non doveva entrare piü da vicino nella questione, alla quale mi richiama il Prof. FLemmInGg, dappoiché io ho voluto solo dimostrare che l’interpretazione da me data alla sua ipotesi, € giusta e corrispondente a quello che egli aveva esposto nel Bericht del 1892. Napoli 3 Marzo 1895. Schlußbemerkung von W. FLemmMiIne. Ich bedauere, daß sonach noch keine völlige Vereinbarung erzielt ist, da nach meinem Erachten und wie ich durch meinen obigen Ar- tikel zu zeigen wünschte, Prof. Pataprino’s Interpretation meiner Hypothese eben nicht ganz dem Sinne derselben entsprach. Ich werde also an anderer Stelle auf den Gegenstand zurückkommen. 494 New York Academy of Sciences. Biological Section. Jan. 14th, 1895. Notes on neurological methods and exhibition of photo- micrographs. A paper on The Use of Formalin in Goter’s Method, was read by Mr. O. S. Srrone. The writer found that formalin (40°/) solution of formaldehyde) may be used (instead of osmic acid) mixed with po- tassium bichromate. Pieces of adult brain were placed in the following: potassium bichromate (3'/, °/, 5 9/)) 100 volumes + formalin 2!/, to 5 vol. During several days or more the tissue is transferred to the silver ni- trate solution (1°/,). Or the tissue after 1 to 2 days may be transferred from the above bichromate-formalin mixture to the following pot. bich. (5 %/,) 2 vols. + formalin 1 vol. After 12 to 24 hrs. the tissue is put into the silver solution. The advantages of this method are that it avoids the use of osmic acid and that the stage of har- dening favorable for impregnation lasts longer than when the osmium-bichromate mixture is used and good results are consequently more certain. In other words, the formalin-bichromate does not overharden. In this respect it is also superior to the lithium bichromate method of the author (N. Y. Acad. of Sc. Pro. Vol. XIII, 1894). For embryonic tissue the formalin method is probably not equal to the osmium-bichromate method, possibly because it does not harden suffi- ciently. For such tissue lithium bichromate (which hardens more rapidly than potassium bichromate) had better be mixed with the formalin instead of potassium bichromate. While good results are obtainable, especially with advanced embryonic tissue, with either of the above, yet the author believes that for such tissue the osmium-bichromate method is probably in certain respects somewhat superior. A fuller account will be published later. Dr. Ina Van Greson reproted some preliminary observations on the ac- tion of formalin as a fixative and preservative of the central nervous system for the ordinary histological staining methods: solutions of for- malin, four, six, and ten per cent, were used, followed, by 95°/, alcohol, and celloidin embedding. Sections of the human cord, cerebellum and cortex prepared in this way gave very thorough fixation of the ganglion cells, neuroglia cells, and fine nerve fibres. Wercert’s haematoxylin method can be applied to such sections and gives very good results for the plexus of five fibres in the cortical and spinal grey matter. The myelin of the fine fibres is well preserved and gives the characteristic bluish black reaction with the WEIGERT haemato- xylin stain, as in chrome hardened preparations. The background of the grey matter is especially clear and the fibres sharply delineated. The formalin hardened sections should be soaked in the neutral copper acetate solution, diluted one half with water, for 2 hours, then thoroughly washed in water and immersed in the Wetcerr lithium-carbonate haemato- 495 xylin solution two to twelve hours. Weiger1’s borax-prussiate of potassium solution is used for differentiation. The differentiation takes place rapidly and must be watched carefully. The formalin sections of the central nervous system may also be used for Ream’s modification of Nisst’s method, but the staining of the chromatin and minute structure of the nucleus and cytoplasm is not quite so sharply outlined as with absolute alcohol fixation. The duration of the hardening in formalin solutions has a very im- portant and varying influence on the nerve fibres and ganglion cells with reference to the application of such methods as the WEIGERT and Nissi groups of stains. A further study to define the more exact limitations of formalin as a new histological preservative for the nervous system will be published later and the more exact periods of time in the hardening necesary for different stains detailed. Mr. R. H. C. Conntnenam, “On the sources of iliumination for photo- micrography,’ noted a practical mode of employing the arc light with satisfactory results. Mr. C. F. Cox illustrated that the “Latest theories of diatom struc- ture”, exhibiting lantern slides of Mr. T. F. Smıra of London. Dr. Epwarp Lramıng projected a series of his micro-photographs, of bacteria, fertilization processes of sea-urchin, Toxopneustes, and GoLar preparations. BaAsurorp Dean, Recording Secretary. Correction. An unfortunate printer’s error occurred in my article on ,,Movements of the Nucleolus through the action of Gravity“, published in X. Band, No. 11, of the Anatomischer Anzeiger, p. 337—340. On page 339, Figs. 3 and 4 have been reversed. ,,Fig. 3“ should read Fig. 4, and „Fig. 4“, Fig. 3. This error, however partially corrected by the arrows showing the direction of the action of gravity, in each of the figures, tends to deprive the article of the only point it was trying to make. Francis H. Herrick. Dr. UNNA’S dermatologische Preisaufgabe für das Jahr 1895. Da der Preis fiir die Aufgabe des vorigen Jahres nicht erteilt werden konnte, so wird dieselbe für dieses Jahr noch einmal ausgeschrieben. Der Preis beträgt jetzt das Doppelte des vorigen, d. h. M. 600. Die Aufgabe für 1895 lautet also wiederum: Es soll untersucht werden, ob und inwieweit die in neuerer Zeit aufgestellten Behauptungen, daß collagene, elastische Fasern und sesshafte (pigmentirte) Bindegewebszellen in die normale Stachel- schieht hineinreichen, begründet sind. Die Bewerbung ist unbeschränkt. Die Arbeit ist bis Anfang December 1895 bei der Verlagsbuchhandlung Leopold Voß in Hamburg, Hohe 496 Bleichen 34, einzureichen. Die genaueren Bedingungen nebst praktischen Hinweisen zur Lösung sind von genannter Verlagsbuchhandlung zu be- ziehen. Anatomische Gesellschaft. Für die Verhandlungen in Basel wurden ferner angemeldet: 13) Herr Fr. KorpscH: a) Beiträge zur Gastrulation beim Axolotl- und Froschei. b) Demonstration: 1) Präparate von peripherischen Nervenendi- gungen, welche mit der EurticmH'schen Methylenblaumethode ge- färbt und nach der Methode von BETHE fixirt, eingebettet, ge- schnitten und nachgefärbt worden sind. 2) Plattenmodelle zur Entwickelung von Leber und Pankreas der Forelle. 14) Herr LeBoucg: Ueber den antiken Schnitt der Leistenbeuge. 15) Herr THoma: Ueber die Blutgefäße der Milz. 16) Herr Gust. PREISWERK: Schmelzstructur und Phylogenie. 17) Herr L. Srrepa: Ein Vergleich der Brust- und Beckengliedmaßen. 18) Herr W. His: Vorzeigung STEGER’scher Gehirnmodelle. 19) Herr A. VAN GEHUCHTEN: 1) Le faisceau longitudinal postérieur. 2) La moelle épiniére de la truite. NB. Gelegenheit zu Projectionen mit elektrischem Licht bietet der große Hörsaal des nahe gelegenen physikalischen Institutes. Herr Dr. Gust. PREISWERK in Basel ist in die Anatomische Gesell- schaft aufgenommen worden. Durch Zahlung von fünfzig Mark haben die Beiträge abgelöst die Herren: HANSEMANN, BROESIKE, GASSER, ORTH, OBERSTEINER, H. REX (Prag), Heymans (Gent), G. FRITSCH, J. SCHAFFER, EISLER. Jahresbeiträge (zu 5 Mark) zahlten die Herren: HEIDENHAIN (Breslau) 93, 94; MÖLLER (Braunschweig) 93, 94; PALADINO 93, 94; FROMMEL 91—94; von MICHEL 93, 94; ECKHARD 93, 94; GEDOELST 94, 95; Reinke 94, 95; THreERScH 91—94; R. Herrwie 93—95; Mosrus 93, 94; Ap. Fick (Würzburg) 93, 94; von Renz (Wildbad) 93, 94; R. Vırcaow 91—94; WEIGERT 93, 94; ROSENTHAL 94, 95; SELENKA 93, 94; ZANDER 93, 94; BERGONzINI 93, 94; BERTELLI 94; A. GRUBER 93, 94; SPENGEL 94, 95; TmomA 92—95; von Baum- GARTEN 93, 94; Marcaanp 93—95; von Mossısovics 93, 94; SOMMER 93, 94; Baum 94, 95; BENEKE 94; GENERSICH 93—95; HassE 9; Tscuaussow 95; G. Martinorri (Bologna) 93, 94; BALLow1Tz 93—95 ; Hamann 92—94; Crason 93—96; MULLER (Berlin) 93, 94; Ravn 91—94; Benpa 94, 95; Emin Scumipr 93, 94; K. Hemerr (Innsbruck) 91—94; SPALTEHOLZ 93, 94; LAHOUSSE 93, 94; Rawitz 94; SPANDOW 94, 95; KLEMENSIEWICZ 94. KARL VON BARDELEBEN. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘* erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. = 1. April 1895. No. 16. Iuaur. Litteratur. $. 497-516. — Aufsätze. A. 8. Dogiel, Zur Frage über die Ganglien der Darmgeflechte bei den Säugetieren. Mit 6 Abbildungen. S. 517 —524. — Berichtigung. S. 524. Litteratur. Wo keine Jahreszahl bei den Titeln angegeben ist, bedeutet dies die Jahreszahl des Datums der Nummer, also jetzt 1895. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. de Ardente, Elementos de fisiologia e higiene con nociones de histologfa, anatomia y quimica bioldgica. Madrid 1894. 4°. VII, 428 pp. Cooke, T., Tablets of Anatomy dissectional and scientific. New Edit. London. 4°. 326 pp. Debierre, Ch., Trattato elementare di anatomia dell’ uomo (anatomia descrittiva e dissezione) con nozioni di organogenia e di embriologia generale. Trad. di Marrını Giuseppe ... TencHinı, Lorenzo. Milano, Krane Vallardı. 32.1. bho bunt, 2 V.,& Pt. 1 Punt. 1,-2; Fort, J. A., Nouvelle abrégé d’anatomie déscriptive. 5. edit. Paris, Bataille et Co. 128 fig. Fournier, C., Anatomie, physiologie et pathologie élémentaire. Paris, J. B. Bailliére. 8°. 104 fig, Hertwig, Oscar, Trattato di embriologia dell’ uomo e dei vertebrati. Traduz. fatta per cura d. Antonio Croya. 4. ediz. in parte rifatta. Fsc. 13—16 (ultimo). Milano 1894, Franc. Vallardi. 8°. XIII, 628 pp. Landois, L., Trattato di fisiologia dell’ uomo con istologia, anatomia, micro- scopia e considerazioni speciali di medicina pratica. Traduz. sull’ ultima 32 498 (8.) ediz. tedesc. da Batpurno Boccı, prefaz. Jac. MouLescHort. Milano 1894, Franc. Vallardi. Pt. 1 Punt. 7 p. 529—670. Lefert, Pa., Manuale di anatomia topografica. Prima traduz. ital. autor. per cura Lams. Saırarorı. Milano 1894. 8°. 282 pp. 16 fig. Nicolas, A., et Thiry, Ch., Esquisses ostéologiques. Cahier de 91 croquis facilitant aux étudiants en médecine les dessins d’anatomie. Paris. 4°. Parada y Santin, J., Anatomia pictéria. Madrid 1894. 4°. XVI, 383 pp. Parker, T, Jeffery, Vorlesungen über elementare Biologie. Autoris. deutsch. Ausg. v. ReınoLp v. Hansrern. Braunschweig, Friedr. Vieweg und Sohn. 8°. XXI, 303 pp. 88 Abb. im Text. Poirier, P., Traite d’anatomie humaine. T. 4. Splanchnologie. Fse. 1. Tube digistif. Paris, Bataille et Co. 8°. 158 dess. Rochon-Duvigneaud, Précis iconographique d’anatomie normale de l’oeil. Paris. 8°. 136 pp. 23 fig. Romiti, Gugl., Trattato di anatomia dell’ uomo, beginnt in Fse. 19 und 20, Vol. P.IV p. 731, die Angiologia, wovon Fasc. 21 und 22 (irrtüm- lich „P. III Miologia“ bez.) und Fasc. 23 und 24 erschienen sind (Anfang des Venensystems). Rüdinger, V., Corso di anatomia topografica. Versione italiana sulla seconda edizione tedesca, con annotazioni del Giovanni ANTONELLI. Milano 1894, Franc. Vallardi. 8°. XII, 301 pp. Testut, L., Trattato di anatomia umana; anatomia descrittiva, istologia, sviluppo. Prima traduz. ital. sull’ ultima ed. franc., cura d. G. Spz&ino e S. Varaaria. Disp. 23, 24. Torino 1894. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Annales des sciences naturelles. Zoologie et paléontologie. Publ. par M. A. Mrtnz-Epwarps. Paris, G. Masson. Année 60, 1894, 8.7 T. 18 N. 4—6. Inhalt (sow. anat.): Newron et Gapow, Sur des os du Dodo et sur des os d’autres oiseaux éteints de Maurice. — Gapow, Sur les restes de quelques Tortues terrestres gigantesques et dun Lézard éteint récemment découverts a Tile Maurice. — — Année 61, S. 7 T. 19 N. 1. Ibidem. Arbeiten aus dem zoologisch-zootomischen Institut zu Würzburg. Hrsg. v. Cart Semper und Ave. ScHuBERe. Wiesbaden, C. W. Kreidel. B. 10 H. 2. 5 Taf. und C. Semrer’s Heliogr. Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hrsg. von O. Hertwic, v. LA VALETTE St. GEORGE und W. WALDEYER. Bonn, Fried. Cohen. B. 44 H. 3. 10 Taf. Inhalt: Herrwie, Beiträge zur experimentellen Morphologie und Entwickelungs- geschichte: 1) Die Entwickelung des Froscheies unter dem Einfluß schwächerer und stärkerer Kochsalzlösungen. — Neumayer, Histiologische Untersuchungen über den feineren Bau des Centralnervensystems von Esox Lucius mit Berück- sichtigung vergleichend -anatomischer und physiologischer Verhältnisse. — Koan, Studien über die Schilddrüse. — Sara, Experimentelle Untersuchungen über die Reifung und Befruchtung der Eier bei Ascaris megalocephala. Archiv für Entwickelungsmechanik der Organismen. Hrsg. von Wıra. Rovx. Leipzig, Wilh. Engelmann. B. I H. 3. 5 Taf., 25 Textfig. Inhalt: Tornrer, Das Entstehen der Gelenkformen. — Mrrropuanow, Teratogene- jee tische Studien. — Worrr, Entwickelungsphysiologische Studien, I. — Srropr- mann, Die Anpassung der Cyanophyceen an des pelagische Leben. — Driescu, Von der Entwickelungsgeschichte einzelner Ascidienblastomeren. — Ders., Neuere Beiträge zur exacten Formenkunde in englischer Sprache. Kritisches Referat. Archiv für pathologische Anatomie. Hrsg. von RupoLr Vircnow. Berlin, G. Reimer. B. 138. Suppl.-H. 8 Taf. — — 5. 139 HH. 2 = Folge 13 B. 9H2.2.. 4. Laf. Inhalt (sow. anat.): Kromayer, Zwei Fälle von Endothelioma multiplex (Karosr) nebst einigen Bemerkungen über die Lymphgefäße der Cutis. — — B. 139 H. 3 = Folge 13 B. 9 H. 3. 3 Taf. Inhalt (sow. anat.): Joackımstuar, Ueber Anpassungsverhältnisse des Körpers bei Lähmungszuständen an den unteren Gliedmaßen. Archives italiennes de biologie. Sous la direct. de A, Mosso. Turin, Loescher. T. 22 Fse. 3. Inhalt (sow. anat.): Meurzer, Une canale a plövre imperméable a l’air. — Brancut, Sur la fonction des lobes frontaux. — Oppı, Sur le centre spinal du sphincter du cholédoque. — CArsone, Neurine et capsules surrénales. — Vassauz, Ex- périences ultérieures sur la glande pituitaire. — Zenons, Sur l’origine des globules blanes du sang. Bibliographie anatomique. A. Nicotas. Année 2 No. 6, Nov.-Déc. 1894. Inhalt: Mercier, A propos d’une nouvelle méthode de fixation. — Prenant, Les yeux pariétaux accessoires d’Anguis fragilis. — Casat, Le pont de Varote. Bulletins de la société anatomique de Paris. Red, par T. Lrery et Porter. Paris, G. Steinheil. Année 69, 1894, S. 5 T. 8 Fee. 26. Morphologisches Jahrbuch. Hrsg. von Cart GEGENBAUR. Leipzig, Wilh. Engelmann. Namen- und Sachregister zu B, 1—20. Zusammengest. v. O. Seyper. 8° 383 pp. Journal of the R. Microscopical Society. Ed. by F. Jerrrey Beni. Lon- don 1895, Pt. 1. Inhalt (sow. anat.): Micnart, The History of the R. Microscopical Society. — Nerson, A new erecting Camera lucida. — Ders, A portable Microscope by J. Zenrmayer of Philadelphia. Journal of Morphology. Edit. by C. O. Wuirman and Epw. PuHELps Arııs jr. ' Boston, Ginn & Co. V. 10 N. I, Jan. 18 Taf. Inhalt: Litzıe, Embryology of the Unionidae. — Srrone, Cranial Nerves of the Amphibia. — Fisu, Central Nervous System of Desmognathus fusca. — Brooks, Sensory Clubs or Cordyli of Laodice. — Wuerter, Behavior of the Centro- somes in the Fertilized Egg of Myzostoma glabrum. — Mzap, Some Obser- vations on Maturation and Fecundation in Chaetopterus pergamut. — Wırson and Maruews, Maturation, Fertilization and Polarity in the Echinoderm Egg. New Light on the ,,Quadrille of the Centres“. Journal of the New York microscopical Society. Ed. by J. L. ZABRISKIR. V. 10, 1894, N. 4. The Microscope. Washington, DC.. N. 8. V. 3 N. 1, Whole N. 25. Inhalt (sow. anat.); Wuetrtey, Buying a Microscope. — Sizer, A few Suggestions to Novices in Photo-Micrography. Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Hrag. von E. A. ScHäres, L. Tesıur u. W. Krause. Leipzig, Thieme. B. 12 H. 1. Mit Taf. und Fig. Inhalt: Bırn and Scnirer, Observations on the Structure of the central Fovea of the human Eye. — Ticnommorr, Ein Fall von congenitalem Mangel der linken Lunge mit Persistenz der linken oberen Hohlvene bei einem erwach- senen Menschen. — — B. 12H. 2. 6 Taf. Inhalt: Tıcmommrorr, Ein Fall von congenitalem Mangel der linken Lunge mit 32 * 500 Persistenz der linken oberen Hohlvene bei einem erwachsenen Menschen. (Schluß.) — Krause, Die Retina. Sitzungsberichte der K. Akad. der Wissensch. Mathem.-naturw. Cl. B. 108, H. 8—10, Jg. 1894, Oct.-Dec. Abt. 3. Abhdlgn. aus d. Geb. d. Anat. u. s. w. Wien 1894, F. Tempsky. Inhalt (sow. anat.): Fucus, Ueber den zeitlichen Verlauf des Erregungsvorganges in marklosen Nerven. — Knorr, Graphische Versuche an den vier Abteilungen des Säugetierherzens. Verhandlungen der Deutschen odontologischen Gesellschaft. Berlin, Aug. Hirschwald. 8°. Bd. 6, 1894, H. 4. Inhalt (sow. anat.): Busca, Ueber den Ausguß der menschlichen Schädelhöhle mit erstarrenden Massen und über das Verhältnis der Schädelcapacität zum Hirngewicht. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Hrsg. von ALBERT YON KosLLıker und Ernst Euters. Leipzig, W. Engelmann. B. 59 H. 1. 11 Taf., 2 Fig. im Text. Inhalt (sow. anat.): Korornerr, Embryologie der Salpa democratica (mucronata). — Scumxewirscu, Zur Kenntnis des Baues und Ber Entwickelung des Dino- philus vom Weißen Meere. — Vespovsky, Zur Kenntnis des Geschlechts- apparates von Lumbriculus variegatus. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Aarland, G., Die Photographie des Augenhintergrundes. Internat. med. photogr. Monatsschr., Jg. 2 H. 1 p. 4—5. — — Medicinische Phototechnik. Ebenda, p. 5—8. — — Uebersicht über neue Erscheinungen in der Photographie. Ebenda, p- 29. Azoulay, L., Preparations du systeme nerveux colorées par deux méthodes nouvelles, 1) acide osmique et tannin, 2) vanadate d’ammoniaque et tannin. B’s. soc. anat. Paris, Année 69, 1894, S. 5 T. 8 Fase. 26 p. 924—926, Berdal, Henri, Sur l’emploi combiné du bichromate, de potasse et du sulfate de cuivre pour l’imprégnation des cellules du systéme nerveux central. C. R. soc. biol, 8S. 10 T. 2 N. 7 p. 134. Blum, J., Formol als Conservirungsflüssigkeit. Blttr. f. Aquarien- und Terrarienfreunde, B. 5, 1894, p. 208—210. Cassidy, J. S., Formaldehyd. Ohio dental J., Toledo 1894, V. 14 p. 447 — 449, Choquet, Traité technique des préparations microscopiques & l’usage du dentiste. Paris, 8° 138 pp. : Clark, L. P., Some Observations on the Bevan Lewis Method of pre- paring Brain Tissue for the Microscope. Amer. J. Insanity, Chicago 1894/95, V. 51 p. 205—208. Engel, E. S., Mikrophotogramme zur Veranschaulichung der Blutentwicke- lung bei der weißen Maus und beim Menschen. 1 Taf. 10 Abb. Internat. med.-photogr. Monatsschr., Jg. 1, 1894, p. 289. Fiala, B., Experimentelle Untersuchungen über die Beziehungen des Indigo- carmins zu den Organchromogenen. Vorgelegt der k. k. Franz-Josef- Akad. in Prag 1894. Wien. med. Blttr., Jg. 18 N. 4 p. 55—58, N. 5 p. 72—75, N. 6 p. 90—92. 501 Heller, J., Eine neue mikrophotographische Lampe. Internat. med.- photogr. Monatsschr., Jg. 1, 1894, p. 29. Jankau, L., Ein Rückblick auf die medicinisch-wissenschaftliche Photo- graphie. 5 Abb. Internat. med.-photogr. Monatsschr., Jg. 2 H. 1 p. 8—17. Johne, Das neue Mikroskop-Stativ VIa mit Zahn und Trieb der Firma Carl Zeiß, Jena, und seine zweckmäßige Zusammenstellung fiir die Zwecke der Praxis. 5 Abb. Deutsche Z. Tiermed. u. vergleich. Med., B. 20, 1894, H. 5/6 p. 418—425. 5 Fig. Lachi, Pilade, Sul valore della formalina per usi di microscopia. Istit. d. anat. di Genova. P. Lacke. Monit. zoolog. italian, Anno 6 N. 1 p, 15—16. Maumené, Sur la formation de l’image photographique. Internat. med,- photogr. Monatsschr., Jg. 1, 1894, p. 284. Mercier, A., A propos d’une nouvelle méthode de fixation (le liquide de ZENKER). Bibl. anat., 1894, N. 6 p. 210—222. Minor, L., Die Photographie am Krankenbett und die Mikrophotographie des Nervensystems. 6 Abb. Internat. med.-photogr. Monatsschr., Jg. 1, 1894, p. 97. Niewenglowski, G. H., Die neuesten Fortschritte der Chromophoto- graphie und die Theorie der Lippmann’schen Versuche. 4 Abb. Internat. med.-photogr. Monatsschr., Jg. 1, 1894, p. 251. Nelson, Edward M., A new erecting Camera lucida. J. R. mircroscop. Soc., 1895, Pt. 1 p. 21—25. 5 Fig. — — A portable Microscope by J. Zenrmayer of Philadelphia, Ibidem, p. 26—28. 2 Fig. Romanow, Th. F., Ueber die mikrochemische Reaction auf Eisen und ihre Einwirkung auf die concentrischen Körperchen einiger Organe. 11 pp. 2 Taf. Nachricht. der K. Universität zu Tomsk, B. 8. (Russisch. Sihler, Chr., Ueber eine leichte und sichere Methode, die Nerven- endigung an Muskelfasern und Gefäßen nachzuweisen. Vhdlgn. Physiol. Ges. Berlin, Jg. 1894/95, N. 1—5 p. 7—13. 3 Fig. Sizer, Nelson, B., A few Suggestions to Novices in Photo-Micrography. The Microscope, N. 8. V. 3, N. 1, Whole N. 25 p. 10—14. Tavel, E., Der Farbenfilter in der Mikrophotographie. 1 Figurentaf. Internat. med.-photogr, Monatsschr., Jg. 1, 1894, p. 200. Vogel, E, Ueber Dunkelkammerbeleuchtung. Internat. med.-photogr. Monatsschr,, Jg. 1, 1894, p. 222. Weber, Leonh., Die Abhängigkeit der photographischen Wirkung von - der Stärke und Zeitdauer der Belichtung. 1 Abb. Internat. med.- photogr. Monatsschr., Jg. 1, 1894, p. 191. Whelpley, H. M., Buying a Microscope. The Microscope, N. S. V. 3 N. 1, Whole N. 25 p. 8—9. Zeiss, Carl, Mikroskope und mikroskopische Hilfsapparate. Katalog N. 30. Jena. 122 pp. Zoth, Osk., Die Projections-Einrichtung und besondere Versuchsanord- nungen für physikalische, chemische, mikroskopische und physiologische Demonstrationen am Grazer physiologischen Institute. Als Leitfaden 502 bei Anlagen und Versuchen beschrieben. Wien, A. Hartleben. 8°. VIII, 88 pp. 25 Abb., 6 Taf. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Adler, Ueber partiellen Riesenwuchs. Berlin. med. Ges. v. 23. Jan. Vereinsbeil. d. deutsch. med. W., Jg. 21 N. 7 p. 26. Allen, H., Morphology as a Factor in the Study of Disease. Pr. Associat. - Americ. Anat., Washington 1894, V. 6 p. 9—29. Bevan, A. D., What Grand should be covered in the anatomical Course in American medical Colleges? and what Part of this Grand should be covered in the first Year; what in the second? Ibidem, p. 47—49. Boegle, C., Die Entstehung organischer Formen. 40 Abb. 8°. 18 pp. München, J. F. Lehmann. Bogros, Maurice, La genése, origine du monde et de l’homme. Nevers 1894, Cloix. 8°. 345 pp. Bordier, A., L’heredite, mécanisme, théories. Rev. mensuelle de l’6cole d’anthrop. de Paris, 1894, Année 4 p. 313—328. Brodie, C. Gordon, Dissections. 4 Pts. Pt. 1: Upper Limb. 17 Pl. Pt. 2: Lower Limb. 20 Pl. Pt. 3: Head, Neck and Thorax. 20 Pl. Pt. 4: Abdomen. Brooks, W. K., An inherent Error in the Views of Gatton and Weıs- MANN on Variation. Read at the Meet. of the Soc. of Natur. in Balti- mor, 1894. Science, N. S. V. 1 N. 5 p. 121—126. Buckman, S. S., Babies and Monkeys. Nineteenth Century, New York 1894, V. 36 p. 727—743. Büchner, Ludw., Vırcaow und der Darwinismus. Gegenwart, B. 47 N. 5. Charrin, A., et Gley, E., Influence de la cellule mäle sur la transmission héréditaire de l’immunite. Arch. phys. norm. et pathol., Année 27, 8.5 T. 7, N. Janv., p. 154—158. Chun, Carl, Atlantis, Biologische Studien über pelag. Organimsen. I. Die Knospungsgesetze der proliferir. Medusen. II. Auricularia nudibran- chiata. 1 Lief. 76 pp. 4 Taf. 4°. Bibliotheca zoolog., H. 19 Lief. 1. Cleland, John, Acquired Characters. Nature, V. 51 N. 1317 p. 294. Cunningham, R. M., Biography 1855—. Alabama med. and surg. Age, 1893/94, V. 6 p. 636—638. With Portrait. —, J. T., Acquired Characters. Nature, V. 51 N. 1317 p. 293—294, Eisler, Paul, Die Homologie der Extremitäten. Morphologische Studien. 3 Doppeltafeln. 17 Fig. im Text. Abhdlgn. naturforsch. Ges. zu Halle, B. 19 H. 3/4 p. 87—258. Fischer, E., Transmutation der Schmetterlinge infolge Temperaturände- rungen. Experimentelle Untersuchungen über die Phylogenese der Va- nessen. Berlin, R. Friedländer. 8°. 36 pp. Fraser, Alec, Various morphological Papers. 8 Pl. Tr. R. Ac. Med. Ireland, V. 12, Dublin. Inhalt: On the Position of Anatomy in general and the Central Nervous System in particular. — On the Lobus Olfactorius Impar. — On various Single and Double Monstrosities ... — A Case of Complete Transposition of the Tho- racic and Abdominal Viscera, er Gaupp, Der biologische Streit Spencer-Weısmann. Die Gegenwart, B. 47 N. 6. Gowers, W. R., The Dynamics of Life. An Address delivered before the med. Soc. of Manchester, Oct. 3, 1894. London, Churchill. Haacke, Wilh., Die Bedeutung der Befruchtung und die Folgen der Incestzucht, Biol. C., B. 15 N. 4 p. 145--159, N. 5 p. 174—191. Hanau, Arthur, Ueber die Vererbung von Krankheiten und Fehlern. Vortr, geh. zu St. Gallen, 25. Jan. 1892, Ber. St. Gall. naturw. Ges,, 1892/93: 1894, p. 137—174. Haycraft, J. B., Darwinism and Race Progress. London, Sonnenschein. 190 pp. 8°. His, Wilhelm, Die anatomische Nomenclatur. Nomina anatomica. Verz. d. v. d. Commission d. Anat. Ges. festgestellten Namen, eingeleitet und erläutert. 30 Abb. i. T. u. 2 Taf. S8.-A. a. Arch. f. Anat. u. Phys., Anat. Abt., Suppl.-Bd. 1895. 180 pp. Joachimsthal, G., Ueber Anpassungsverhältnisse des Körpers bei Lähmungszuständen an den unteren Gliedmaßen. Aus der kgl. Univers.- Poliklinik orthopäd. Chir. zu Berlin. 1 Taf. A. path. Anat, B. 139 H. 3 p. 497—504. Keiller, W., The Teaching of Anatomy. New York med. J., 1894, V. 60 perold, 5462. (Veh AOA, BY 10 N09 p. 277.) Le Dentu, Sur un travail de Crozier intitulé: Asymétrie acquise entre les deux moitiés du corps humain. B. acad. med., Paris 1894, 8.3 T. 32 | p. 297—302. Masse, E., et Woolonghan, Nouveaux essais de topographie cranio- encéphalique. (S. Cap. 11a.) Mendelssohn, M., Ueber den Thermotropismus einzelliger Organismen. Aus d. physiol. Instit, d, Univ. Jena, A. ges. Physiol, B. 60 H. 1/2 p. 1—27. 7 Textfig. Michael, A. D., The History of the R. microscopical Society. Read 16. Jan. J. R. microscop. Soc., 1895, Pt. 1 p. 1—20. Mitchell, P. Chalmers, Vertebrate Segmentation. Nature, V. 51 N. 1320 p- 367. Orchansky, J., Etude sur Vhérédité normale et morbide. L’hérédité dans les familles malades et la theorie générale de Vhérédité. Mém. acad. impér. sc. de St. Pétersbourg, S. 7 T. 42 N. 9. 86 pp. 20 Taf. Ottolenghi, Rodrigues, Aberration, Variety, Race and Form. Entomol. News, V. 6 N. 1 p. 7—11. (To be contin.) Perez, J., Sur la production des femelles et des males chez les Mélipo- nites. C. R, acad. sc. Paris, T. 120 N. 5 p. 273—275. Pohl, J., Ueber die Einwirkung seelischer Erregungen des Menschen auf sein Kopfhaar. Nova Acta Acad. Leopold. B. 64. 4°. 9# Bog. 1 Taf. Retzius, G., Joser Hyrtt 1810—1894, Biographie. Hygiea, Stockholm 1894, Jg. 56 p. 191—193. Richard, David, Des rapports conjugaux, histoire de la generation chez Vhomme et chez la femme. 4. édit. Paris 1894, J. B. Bailliere et fils. 8°. 323 pp. Rohde, Friedr., Ueber den gegenwärtigen Stand der Frage nach: der 504 Entstehung und Vererbung individueller Eigenschaften und Krankheiten. Inaug.-Diss. Jena, G. Fischer, 1894. 65 pp. Sisson, E. O., Heredity and Evolution as they should be viewed by the medical Profession. Med. Review, St. Louis 1894, V. 30 p. 304—308. Squire, A. J., Balmanno. An atypical Albino. Lancet, 1895, V.1 N.5 (3727) p. 282—283. Stieda, L., Verzeichnis der Manuscripte, Notizen und Aufzeichnungen des weil. Akad. K. E. v. Barr. B. ac. impér. d. sc. de St. Pétersbourg, S. 5 T. 2 N. 1 p. 33—48. (Zool., Anat., Embryol. u. Anthropol.) Thomas, Oldfield, An Analysis of the Mammalian generic Names given in Dr. C. W. L. Gtocer’s Naturgeschichte 1841. Ann. and Magaz. Natur. Histor., S. 6 V. 15 N. 86, Febr., p. 189—194. v. Wagner, F., Aeußere Einflüsse als Entwickelungsreize. Biolog. C., B. 15 N. 3 p. 81—91. Wasé, Dari, Le teorie Darwininiana e Spenceriana e l’economia politica. Arch. giurid,, Anno 53 N. 5. Whitney, H. B., The normal Praecordia in Childhood. Arch. Pediat., New York 1894, V. 11 p. 802—807. Zaaijer, T., JoszpH Hyerı)t. Ned. Tijdschr. v. Geneesk., 1894, D. IL N. 16 p. 705—720. A Partial System of dental Nomenclature adopted by the Faculty of Northwestern University dental School. Pacific dental Journal, Tacoma 1894, V. 4 p. 96—99. 5. Zellen- und Gewebelehre. Arnstein, C., Zur Morphologie der secretorischen Nervenendapparate. A, A., B. 10 N. 13 p. 410—419. 10 Fig. Van Beneden et Van Bambeke, Contribution 4 l’6tude de la forme, de la structure et de la division du noyau. B. acad. R. sc., lettres et beaux arts de Belgique, Année 64, 1894, 8. 3 T. 28 N. 12 p. 414—415. Boccardi, Giuseppe, e Santi Rindone, Lo Re, Sulla struttura della fibra nervosa midollata periferica. Atti R. acc. med.-chir. di Napoli, Anno 48, N. 8. N. 2/8. Clivio, J., Contributo alla conoscenza delle terminazioni nervose dell’ utero. Pavia, 1894. Coulter, John M., Noteworthy anatomical and physiological Researches. The periodic Reduction of Chromosomes in living Organisms. Botan. Gaz., V. 20 p. 23—26. Duboscq, O., La glande venimeuse de la Scolopendre. Arch. zool. ex- périm., 8.3 T. 2, Année 1894, N. 4 p. 575—-582. (Vgl. A. A. B. 10 N. 14 p. 439.) Engel, C. S, Mikrophotogramme zur Veranschaulichung der Blutent- wickelung bei der weißen Maus und beim Menschen. (8. Cap. 3.) Fiala, B., Experimentelle Untersuchungen über die Beziehungen des Indigocarmins zu den Organchromogenen. (S. Cap. 3.) Heitzmann, C., Identity of Structure of Protoplasm with that of striped Muscle. Pr. Assoc. Amer. Anuat., Washington 1894, V. 6 p. 30—32. Keuten, J., und Zernecke, E., Uchber die Carpaldrüsen des Schweines. We (Vorläuf. Mitteil.) 1 Abb. Z. Fleisch- u, Milchhygiene, Jg. 5, 1894, H. 2 p. 21—22. Korolkow, P., Ueber die Endigung der Nerven in den Speicheldriisen. 9 pp. 2 Taf. Nachricht, d. K. Univers. zu Tomsk, B. 8. (Russisch.) v. Marschalko, Thomas, Ueber die sogenannten Plasmazellen, ein Bei- trag zur Kenntnis der Herkunft der entzündlichen Infiltrationszellen. Aus d. K. dermatol. Univ.-Klin. zu Breslau. 1 Taf. (Schluß.) A. Der- matol. u. Syph., B. 30 H. 2 p. 241—284. Michels, J., Nucleus of red Blood Corpuscles of Mammals. Med. Record, New York 1894, V. 46 p. 669. Morgenstern, Weiteres über Vorkommen von Nerven in den harten Zahnsubstanzen und über eine Methode, sie aufzufinden und zu kon- servieren. Deutsche Monatsschr. Zahnheilk., Jg. 13 N. 3 p. 111—114. Münchheimer, F., Ueber Mastzellen im tierischen und menschlichen Hoden. Aus d. dermatolog. Univ.-Klinik in Breslau. Fortschritte d. Med., B. 13 N. 3 p. 104—105. Nissl, Franz, Ueber die Nomenclatur in der Nervenzellenanatomie und ihre nächsten Ziele. (Schluß.) Neurolog. C., Jg. 14 N. 3 p. 104—110. — — Der gegenwärtige Stand der Nervenzellenanatomie und Pathologie. Vortr., geh. a. d. 26. Versamml. d. Vereins südwestdeutsch. Irrenärzte. Centralbl. f. Nervenheilk. u. Psych., Jg. 18, Jan., N. F. B.5 p. 1—21. Nusbaum, Jozef, Przyczynek do kwestyi powstawnia sröodblonkdw i ciatek krwi w zarodkach kregoweöw. 3 Taf. Krakau, 1894. (Polnisch.) Resumé s. A. A., B. 10 N. 5 p. 154. Nussbaum, M., Die mit der Entwickelung fortschreitende Differenzirung der Zellen. (S.-A. a. d.) Sitz.-Ber. d. niederrhein. Ges. f. Natur- u. Heilk. Bonn, 5. Nov. 1894. 16 pp. Paul, F. T., Nasmrr#’s Membrane. Brit. J. dental Se., London 1894, V. 37 p. 1021—1030. Romanow, Th. F., Ein Fall von Ablagerung von Eisen in den Wänden der Hirngefässe. 3 pp. Nachricht. d. K. Universität zu Tomsk, B. 8. (Russ.) — — Ueber die mikroskopische Reaction auf Eisen und ihre Einwir- kung auf die concentrischen Körperchen einiger Organe. (8. Cap. 3.) Rommelaere, W., Programme du cours d’histologie a l’universit6 de Bruxelles. Bruxelles, 1894. 8°. 567 pp. 111 fig. Sabatier, Armand, Sur quelques points de la spermatogenése chez les Sélaciens. C. R. ac. sc. Paris, T. 120 N. 4 p. 205—208. Schaffer, Josef, Bemerkungen zur Geschichte der Bohrkanäle in Knochen und Zähnen. A.A., B. 10 N. 14 p. 459 —464. Schaper, Alfred, Einige kritische Bemerkungen zu Lusaro’s Aufsatz: Ueber die Histogenese der Körner der Kleinhirnrinde (A. A., B. 9 p. 710—713). A.A., B 10 N. 13 p. 422—426. Sihler, Chr., Ueber eine leichte und sichere Methode, die Nerven- endigung an Muskelfasern und Gefäßen nachzuweisen. (S. Cap. 3.) Smith, A. Hopewill, Dental Microscopy. (Cont.) Dental Rec., London, WISIN Rp. 1-19. 151 BL — — Appendix to Papers on dental Microscopy. Ibidem, N. 2 p. 54—57. 506 Solger, Uebcr die sog. Pilzkanäle. (Naturwiss. Verein Greifswald.) Greifs- walder Tagebl. 1894, N. 287. — Nachträge: Greifsw. Kreis-Anz, 1895, N,, 1:2. Timofejewsky, D. J., Zur Frage über die Regeneration der roten Blut- körperchen. A. d. Laborat. f. allgem. Pathol. a. d. milit.-med. Ak. zu St. Petersburg. 1 Taf. C. allg. Path. u. path. Anat., B. 6 N. 3/4 p. 108— 120, Unna, P. G., Die Function der Knäueldrüsen des Menschen. Vortr. geh. i. d. Sect. f. Dermatol. d. Jahresversamm]. d. British med, Associat. in Bristol, 1. Aug. 1894, Deutsche Medicinal-Z., Jg. 16 N. 1 p. 1—2; N. 2 p. 18—16. 8 Fig. — — Keratohyalin. Aus Unna’s dermatolog. Labor. zu Hamburg. Monatsh. f. prakt. Dermatol., B. 20 N. 2 p. 69—78. de Vincentiis, C., Ateroplastica di tessuto corneale di coniglio sulla cornea dell’ uomo. Atti R. accad. med.-chir. di Napoli, Anno 48, N.S. N. 2/3. Zenoni, C., Sur l’origine des globules blanes du sang. Arch. ital. de biol., T. 22 Fsc. 3 p. CXXXVI—CXXXVIIL 6. Bewegungsapparat. . a) Skelet. Appel, Kurt, Zur Lehre vom anatomischen Sitz der Hasenscharten-Kiefer- spalte. Aus der chirurgischen Universitäts-Klinik zu Halle a. 8. Münch. med. W., Jg. 41, 1894, N. 52 p. 1047—1049, 3 Photogr. Baur, G., Die Palatingegend der Ichthyosauria. 1 Abb. A. A. B. 10 N. 14 p. 450—459. Brinton, D. G., Variations in the human Skeleton and their Causes. Americ. Anthropol., Washington 1894, V. 7 p. 377—888. Calori, Lu., Sopra un notabile aumento numerico di forami e canali emissari del cranio umano; memoria letta alla R. acc. Mem. R. accad. sc. d. istit. di Bologna, 8S. 5 T. 5. 4%. 26 pp. 1 tav. Chomiakoff. M., Die Entwickelung des Tarsus bei Pelobates fuscus. Aus d. Lab. d. vergleich. Anat. d. Univers. in Moskau. 1 Taf, B. soc. imp. natural. Moscou, 1894, N. 3 p. 351—357. Eisler, Paul, Die Homologie der Extremitäten. (S. Cap. 4.) Ewart, J. C., The Development of the Skeieton of the Limbs of the Horse. J. compar. Pathol. and Therap., Edinburgh and London, 1894, Y. 72.97.91. 2 Pl. ‚(VelsA. A, B. TOON, Amalia) Gianelli, Augusto, Le arcate sopraccigliari ed i seni frontali nei pazzi. Ricerche antropologiche. Riv. sperim. freniatr. e di med, leg. V. 20 Fsc. 3/4 p. 425—442. Hurst, C. Herb., The Structure and Habits of Archaeopteryx. 1) An Explanation. 2) The Skeleton of Archaeopteryx. Natur. Science, V. 6 p. 112—122. 2 Cuts. 1 PI. Mayet, Quelques considérations sur le développement du conduit auditif externe. B.’s soc. anat. Paris, Année 69, 1894, 8.5 T. 8 Fsc. 26 p. 952—957. 6 Fig. Moubis, J. B. H., De beweginsorganen van het paard. Beknopte hand- leiding tot de leer der spieren en hare werking ten dienste van alle DR beoefenaars der rijkunde. Amersfort 1894, G. J. Slothouwer. 8°. IV, 36 pp. 6 Plat. Newton, Edward, et Gadow, Hans, Sur des os du Dodo et sur des os d’autres oiseaux eteints de Maurice récemment obtenus par THroporE Sauzızr. Ann. sc. natur., Zool., S. 7 T. 18, 1894, N. 4—6, Année 60 p. 215—246. Newton, E. T., The typical Parts in the Skeletons of a Cat., Duck and Codfish, being a Catalogue with comparative Descriptions arranged in a tabular Form. 8°. 20 pp. London. Pfitzner, W., Beiträge zur Kenntnis des menschlichen Extremitäten- skelets. VI. Die Variationen im Aufbau des Handskelets, 5 Taf. Morphol. Arb., B. 4 H. 3 p. 347—570. Salaghi, Mariano, Un caso di assenza congenita delle due rotule. Istit. d. rachit. di Milano P. Panzert. Arch. di ortoped., Anno 11, 1894, N. 4/5. 11 pp. Staurenghi, C., Ancora sull’ ossifieazione del basioccipitale del Sus scropha (var. dom.) e di un caso di osso basiotico (ALBRECHT) nell’ Homo =. Bollett. scientif., Anno 16, 1894, N. 3 p. 65—79. (8.-A. Pavia 1895.) 3 Taf. Thilenius, G., Das Os intermedium antebrachii des Menschen. 1 Taf. Morphol. Arb., B. 5 H. 1 p. 1—16. Wilmart, L., Contribution a l’etude de la conformation extérieure des os longs et des os larges. J, méd., chiurg. et pharmacol., Bruxelles 1894, p. 613—620. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Braune, W., und Fischer, O., Der Gang des Menschen. T. 1. Versuche am unbelasteten und belasteten Menschen. Abhälgn. math.-physik. Cl. Kgl. sächs. Ges. Wiss., B. 21 N. 4 p. 150—822. 14 Taf. Chudzinski, Théophile, Quelques observations sur le muscle jumeau de la jambe. B.’s soc. d’anthropol. de Paris, 8. 4 T.5 N.7 p. 486—499. Iwanzoff, N., Der mikroskopische Bau des elektrischen Organes von Torpedo. 3 Taf. Bull. soc. imp. natural., Moscou 1894, N. 3 p. 358 —399. Le Double, A., Sur le muscle présternal. B.’s soc. d’anthropol. de Paris, 8. 4 T. 5 N. 7 p. 480—483. Lesshaft, P., Die Bedeutung des Luftdrucks für das Gelenk. A. A, B. 10 N. 13 p. 426—431. Mc Kay, Stewart W. J., The Morphology of the Muscles of the Shoulder- girdle in Monotremes. 4 Pl. Pr. Linn, Soc. New South Wales, 8S. 2 V. 9 Pt. 2 p. 263, 353, 360. Moody, R.O., A Note on the Occurrence of the scapuloclavicular Muscle. Pr. Associat. Americ, Anat., Washington 1894, V. 6 p. 46. Retterer, Ed., Sur le développement des cavités closes tendineuses et des bourses muqueuses. C. R. soc. biol., 8S, 10 T. 2 N. 4 p. 70—73. Sebileau, Pierre, Un mot d’histoire sur le muscle élévateur de la glande thyroide de Samver THomas Sormmernine (1794) ou muscle thyro-glandu- laire de Juvana (oct. 1794). B.’s soc. anat. Paris, Année 69, 1894, 8.5 T. 8 Fsc. 26 p. 911—914. 508 Tornier, Gustav, Das Entstehen der Gelenkformen. (Schluß.) 1 Textfig. A. Entwickelungsmech., B. 1 H. 3 p. 307—346. 7. Gefifssystem. Falcone, Cesare, Sulla distribuzione delle arterie nella mano dell’ uomo. Atti R. accad. med.-chirurg. di Napoli, Anno 48 N. 8. N. 2/3. Kowalevsky, A. O., Etudes sur le systéme lymphatique des insectes et Myriapodes. B. ac. impér. d. sc. d. St. Pétersbourg, 8. 5 T. 2 N. 1 . 1—8. eee Ernst, Zwei Fille von Endothelioma tuberosum colloides (Lymphangioma tuberosum multiplex Kaposr) nebst einigen Bemerkungen über die Lymphgefäße der Cutis. 1 Taf. A. path. Anat., B. 139 H. 2 p. 282—287. Manner, Franz, Ein Fall von Combination eines Kammerscheidewand- Defectes mit einem erworbenen Herzfehler. Jb. Wien. k. k. Kranken- Anstalten, Jg. 2 f. 1893:1894, p. 720—724. Margarucci, O., Ricerche sulla circolazione propria dell’ uretere. Policlin., Roma 1893/94, V. 1 p. 321—324. Popowsky, J., Das arterielle System der Affen im Vergleich mit dem des Menschen. 152 pp. 17 Abb. Nachrichten der K. Univ. Tomsk, B. 8. (Russisch.) (Vgl. A. A., B. 10 N. 8 p. 250.) Tichomiroff, M., Ein Fall von congenitalem Mangel der linken Lunge mit Persistenz der linken oberen Hohlvene bei einem erwachsenen Menschen. (8. Cap. 9a.) 8. Integument. Cornevin, Ch., Quelques observations pour servir au déterminisme de la coloration des oiseaux et des mammiferes domestiques. Arch. phys. norm. et pathol., Année 27, 8. 5 T. 7 N. 1, Janv., p. 1—12. Echeverria, Emilio, Ein histologischer Beitrag zur Kenntnis des gesunden und kranken Nagels. Aus Unna’s dermatolog. Laborator. zu Hamburg. Monatsh. f. prakt. Dermatol., B. 20 N. 2 p. 78—93. Uebersetzt v. Puitipr1 NicHEIM. Emery, Carlo, Osservazioni sui pori cutanei dei Coccodrilli. Rend. sess. R. acead. sc. istit. Bologna, 1893/94, p. 119—120. — Und: Bologna 1894, 4° 10 pp. 1 tav. Kromayer, Erust, Zwei Fälle von Endothelioma tuberosum colloides (Lymphangioma tuberosum multiplex Kaposr) nebst einigen Bemerkungen über die Lymphgefäße der Cutis. (S. Cap. 7.) de Meijere, J. C. H., Ueber die Anordnung der Federn der Vögel. Vorläuf. Mitteil. Z. A., Jg. 18 N. 468 p. 56—57. Pohl, J., Ueber die Einwirkung seelischer Erregungen des Menschen auf sein Kopfhaar. (S. Cap. 4.) 9. -Darmsystem. Busse, Situs viscerum inversus totalis. Greifsw. med. Ver. Wien. klin. W., Jg. 8 N. 2 p. 81. Escat, Etienne, Evolution et transformations anatomiques de la cavite nasopharyngienne. Paris 1894, G. Steinheil. 8°. 95 pp. 509 Flatau, Theodor S.,, Nasen-, Kachen- und Kehlkopfkrankheiten. Ein Lehrbuch für Studirende und Aerzte. 53 Abb. im Text. Leipzig, Ambr. Barth (A. Meiner). 8°. VII, 430 pp. (Bildungsfehler.) Fraser, Alec, Various morphol. Papers: A Case of Complete Trans- position of the Thoracic and Abdominal Viscera. (S. Cap. 4.) a) Atmungsorgane (incl. Thymus und Thyreoidea). Kohn, Alfred, Studien über die Schilddrüse. Aus d. histolog. Instit. d. deutsch. Univers. zu Prag. 1 Taf. A. mikrosk. Anat. u. Entwickelungs- gesch., B. 44 H. 3 p. 366—421. Scheff, Gottfried, Beitrige zur Physiologie und Anatomie der mensch- lichen Nase. Der Weg des Luftstromes in der Nase. Vortr., geh. in d. Sect. f. Laryngol. d. 66. Vers. deutsch. Naturf. u. Aerzte in Wien 1894. Wien. med. Presse, Jg. 36 N. 9 p. 326—330. (Schluß folgt.) Tichomiroff, M., Ein Fall von congenitalem Mangel der linken Lunge mit Persistenz der linken oberen Hohlvene bei einem erwachsenen Menschen. Mit 4 Fig. Ins Deutsche übertragen von J. WEINBERG. Internat. Monatsschr. Anat. u. Physiol, B. 12 H. 1 p. 24—35, H. 2 p. 37—45, (Forts. folgt.) Will, Erich, Ueber die Articulatio crico-arytaenoidea. Inaug.-Diss. Königs- berg. Aus d. anat. Inst. Königsb. N. 14. 8°. 42 pp. 1 Taf. b) Verdauungsorgane. Berry, Richard J. A., The Anatomy of the Caecum. From the Laborat. of the R. College of Physicians Edinburgh. A. A., B. 10 N. 13 p, 401 —409. Bödecker, C. F. W., Dental Anatomy and 'Pathology for the Use of dental Students and Practitioners. Philadelphia 1894, 8, 8. White Dental Mfg. Co. XII, 676 pp. Hamonaide, G., Anatomie, pathologie et thérapeutique dentaires. Paris, J. B. Bailliere. 8° 82 pp. Herlitzka, L., Intorno ad alcune particolarita di sviluppo e di struttura del fegato fetale ed infantile. Speriment., sez. biol., Firenze, 1894, p- 383—406. 1 tay. Hoppe, Richard, Untersuchungen iiber den Kauapparat des Cyprinoiden Leuciscus rutilus. Deutsche Monatsschr. Zahnheilk., Jg. 13, Febr., p- 53—86. 1 Taf. Juvara, E., Disposition anormale du mésoappendice, du repli il&ocascal inférieur et de la fossette iléocaecale inférieure. B.’s soc. anat. Paris, Année 69, 1894, S. 5 T. 8 Fsc. 26 p. 934—937. 1 Fig. Martin, Paul, Die Lagerung der Mägen beim Wiederkäuerembryo. (S.-A. a.) Münch. Wochenschr, f. Tierheilk. u. Viehzucht. 10 Abb. Martins, F., Ueber Größe, Lage und Beweglichkeit des gesunden und kranken menschlichen Magens. Vortr. 66. Vers. deutsch. Naturf. Wien. Wien. med. W., Jg. 8 N. 7 p. 289—291. (Vgl. A. A, B. 10 N. 8 p. 251.) Meltzing, C. A., Magendurchleuchtungeu. Untersuchungen über Größe, Lage und Beweglichkeit des gesunden und des kranken menschlichen 510 Magens. Aus d. med. Poliklin. in Rostock, Z. klin. Med., B. 27 H. 3/4 p. 193—241. Moody, R. O., A Study of the muscular Tunic of the large and small Intestine of Man in the Vicinity of the Caecum. Pr. Associat. Americ. Anat., Washington 1894, V. 6 p. 43—46. Morgenstern, Weiteres über Vorkommen von Nerven in den harten Zahnsubstanzen und über eine Methode, sie aufzufinden und zu kon- ‘servieren. (S. Cap. 5.) Muscatello, G., Sull’ assorbimento di sostanze corpuscolari per il peri- topeo. Giorn. d. R. accad. di med. di Torino, 1894, S. 3 T. 42 p. 537 — 540. Palmer, H. A., Some Thoughts about the first permanent Molar. Read before the Wisconsin State dent. Soc. 1894. The dental Rec,, V. 15 N. 2 p. 85—86, — — Dental Rev., Chicago 1894, V. 8 p. 782—784. Posey, W. C., The Association of a partial Coloboma of the macular Region with a supernumerary Tooth. Univers. med. Magaz., Phila- delphia 1894/95, V. 7 p. 78—81. 1 Pl. Robinson, Byron, The Peritonaeum. Americ. gynaec. and obstetr. J., V. 6 N. 2 p. 129—135. Rogie, C. E., Notes sur divers points de l’anatomie du peritoine, sur la morphologie du pancreas etc, J. sc. med. de Lille, 1894, Année 2 p- 169, 209, 228, 257, 281. 5 pl. Schmaltz, Ueber die Schlundrinne. Eine öffentliche Verwahrung gegen ELLENBERGER. Berlin. tierärztl. W., N. 1 p. 3—4. 3 Abb. — — Maße von Leber und Milz beim Rinde. Berlin. tierärztl. W., N. 2 p. 13—14. Smith, A. Hopewill, Dental Microscopy. (S. Cap. 5.) — — Appendix to Papers on dental Microscopy. (8. Cap. 5.) Stoss, Ueber die Entwickelung des Wiederkäuermagens nebst Demon- stration eines Lama-Magens. 9 Abb. Vortrag im Ver. Münch. Tier- ärtze. (S.-A. a) Münch. Wochenschr. f. Tierheilk. u. Viehzucht, 1894, N. 44. 8 pp. Tomes, C., A Manual of dental Anatomy, human and comparative. 4. Edit. London 1894, Churchill. 8%. 559 pp. Warnekros, Origine delle posizioni anomali dei denti. Progresso dent., Milano 1894, Anno 8 p. 141—152. (Vgl. A. A., B. 10 N. 3/4 p. 85.) Woodward, M. F., On the Succession and Genesis of mammalian Teeth. J. Brit. dental Associat., London 1894, V. 15 p, 678—682. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Durand, Marius, L’exstrophie vésicale et l’épispadias, Etude pathogénique. Paris 1894, J. B. Bailliere et fils. 8° 114 pp. 2 pl. Lang, Eduard, Urethrocystitis. Heilung. Hypospadie. Zwei Urethral- miindungen. Jb. Wiener K. K. Krankenanstalt. Jg. 2 für 1893:1894, p. 436, 511 a) Harnorgane (incl. Nebenniere). Auvray et Hartmann, Vessie a deux loges. B.’s soc. anat. Paris, Année 69, 1894, 8. 5 T. 8 Fse. 26 p. 902—903. Baduel, C., Topografia e percussione dei reni. Policlin. Roma, 1893/94, Anno 1 p. 297, 367. Carbone, T., Neurine et capsules surrénales. Arch. ital, de biol., T. 22 Fsc. 3 p. CXXII—CXXIV. Colucei, Vinc. L., Di un rene soprannumerario in una bovina. Bologna, 1894. 4° 14 pp. 1 tav. (Vgl. A.A,B. 10 N. 14 p. 446.) Englisch, J., Ueber doppelte Harnröhre. C. Krankh. Haru- und Sexual- organe, B. 6 H. 2 p. 65—79. — — Ueber Taschen und Ausbuchtungen der Harnblase. Mitteil. d. Wiener Doctor.-Colleg. 1894, Jg. 20 p. 117, 121, 126. Genouville, F. L., La contractilité du muscle vésical & l’etat normal et a l'état pathologique. Gaz. d. höpitaux, Année 68 N. 27 p. 259— 262. Hartevelt, A. C., Over congenitale misvormingen van de nier, in het bijzonder over het outbreken van een der nieren, ook in verband met nephrectomie. Nederl. Tijdschr. v. Geneeskund., Amsterdam 1894, R. 2 D. 30 p. 129—187. Jacquemet, Marcel, et Musy, A. J., Trois nouveaux cas d’anomalies du systeme renal. Marseille. 8° 8.-A. 14 pp. Kossmann, R., Zur Pathologie der Urnierenreste des Menschen. 3 Taf. 1 Abb. im Text. Monatsschr. Geburtsh. u. Gynäkol., B. 1 H. 2 p. 97 —130. Margarucci, O., Ricerche sulla circolazione propria dell’ uretere. (8. Cap. 7.) Petit, A., Sur les oapsules surrénales de l’Ornithorrhynchus paradoxus Brum. Bull, soc. zool. d. France pour Vannée 1894, T. 13 p. 158—160, Berichtigung. N. 14 p. 446 ist statt Baduci zu lesen: Baduel. b) Geschlechtsorgane. Alessandrini, G., Contribuzione alla conoscenza dello sviluppo dell’ ovario nel periodo dell’ infanzia. Policlin. Roma, 1893/94, Anno 1 p. 392—398. Boswald, A., Ueber Hermaphroditismus. Tierärztl. C., Jg. 17, 1894, p. 305. Clivio, Innocente, Contributo alla conoscenza delle terminazioni nervose dell’ utero. Istit. ostetr.-ginecolog. di Pavia — A. Cuzzı. Pavia, 1894. Br. 20 pp. 3 tav. Clivio, J., Contributo alla conoscenza delle terminazioni nervose dell’ utero. (8. Cap. 10b.) Duschanek, J. Otto, Hermaphroditismus beim Schweine. Tierärztl. C., Jg. 7, 1894; p. 1: Englisch, Fall von Doppelpenis. K.' K. Ges. d. Aerzte Wien. Wiener med. Presse, Jg. 36 N. 6 p. 224. Foerster, T., Comparative microscopical Studies of the Ovary. Amer. J. Obstetr., New York, 1894, V. 30 p. 698—705. Frangois-Franck, Recherches sur l’innervation vasomotrice du penis. Technique des explorations et principaux résultats. Arch. phys. norm. et pathol., Année 27, 8,5 T. 7 N. 1, Janv,, p. 122—137. (Vgl. A. A,, B. 10 N. 12 p. 381.) 512 Hennig, C., Vergleichende Anatomie und Entwickelungsgeschichte des Sexualorgans. (Sammelreferat.) Monatsschr. Geburtsh, u. Gynäkol., B. 1 H. 3 p. 283—287. Lang, Eduard, Bartholinitis sinistra. Uterus duplex cum vagina duplice. Jb. d. Wiener K. K. Krankenanstalt., Jg. 2 für 1893: 1894, p. 487—438. Mandl, Ludwig, Zur Frage des Vorkommens von Follikelnerven im Eierstocke des Menschen. Eine Erwiderung an v. Hrerr. C. Gynäkol., Jg. 19 N. 8 p. 214—215. Moore, J. Percy, Hermaphroditism of Prorhynchus. A preliminary Note. Z. A., Jg. 18 N. 468 p. 63—65. 2 Fig. Murphy, James, Imperforate Hymen. Imperforate Os Uteri. Brit. med. J., N. 1776 p. 65—66. — Amer. gynaecol. and obstetr. J., V.6 N. 2 p. 191—192. Nagel, W., Ueber die Garrner’schen (Wotrr’schen) Gänge beim Menschen. C. Gynäk., Jg. 19 N. 2 p. 46—52. Orthmann, Endometrium mit Decidualzellen. Vhdlgn. Ges. Geburtsh. u. Gynakol. Z. Geburtsh. u. Gynäkol., B. 31 H. 2 p. 450 —452. Petrön, Karl, Ein Fall von weiblicher Epispadie. A. d. chir. Klin. d. Univers. Lund. 1 Abb. Nordiskt med. Arkiv, Ny Fold 1894, B. 4 H. 6. 12 pp. Pozzi, A., Eléments d’anatomie et de physiologie genitale et obstétricale. Paris, 1894. Purslow, C. E., An unusual Form of Hymen. Lancet, V.1 N.9 (3731) p- 543. Roux, Gabriel, Note sur un cas d’utérus double avec bride vaginale verticale. Arch. tocol. et gyndc., V. 21 N. 1 p. 59—62. Schewelew, N., Kryptorchismus, complieirt mit Einklemmung einer an- geborenen interstitiellen Inguinalhernie. Medicina 1894, N. 42. (Russ.) Schuhl, Uterus et vagin doubles. Arch. tocol. et gynec., V. 21 N. 2 p. 153—158. (Vgl. A. A., B. 10 N. 9 p. 284.) Tait, Tawson, Note on the Process of Menstruation. Buffalo med. and surgic. J., N. 8. V. 34 N. 7 (399) p. 385—388. Tate, Walter W. H., Pregnancy in a unicervical bicornuate Uterus, Saint Thomas’s Hospital Reports, N. S. V. 22, 1894, p. 43—49. Vejdovsky, C., Zur Kenntnis des Geschlechtsapparates von Lumbriculus variegatus. 1 Fig. im Text. Z. wiss. Z, B. 59 H. 1 p. 80—82. de Vos, J., Etude de l’innervation de l’ovaire. Bull. Acad. R. de med. de Belgique, 1894, S. 4 T. 8 p. 552-—558. 2 pl. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Retzius, Gustav, Biologische Untersuchungen. N.F, B.6. 4° 32 Taf. Jena, G. Fischer. Inhalt: Die Neuroglia des Gehirnes beim Menschen und bei Säugetieren. — Weitere Beiträge zur Kenntnis der Casar’schen Zellen der Großhirnrinde des Menschen. — Ganglion ciliare. — Die embryonale Entwickelung der Rücken- markselemente bei den Ophidiern. — Die Endigungsweise des Gehörnerven bei den Reptilien. — Die Riechzellen der Ophidier in der Riechschleimhaut und im Jacosson’schen Organ. — Zur Entwickelung der Zellen des Ganglion spirale acustici und zur Endigungsweise des Gehörnerven bei den Säugetieren. — Ueber den Bau des Glaskörpers und der Zonula Zinnii im Auge des Men- 513 schen und einiger Tiere. — Kürzere Mitteilungen: Zur Kenntnis des Epen- dyms im menschlichen Rückenmark. — Zur Frage von den freien Nerven- endigungen in den Spinalganglien. — Ueber die Endigungsweise der Nerven an den Haaren des Menschen. — Einige Beiträge zur Kenntnis der intra- epithelialen Endigungsweise der Nervenfasern, — Zur Kenntnis der Endigungs- weise der Nerven in den Zähnen der Säugetiere. — Die Pacmr’schen Körper- chen in Gousr’scher Färbung. — Verzweigte quergestreifte Muskelfasern. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Berkley, Henry J., The finer Anatomy of the infundibular Region of the Cerebrum including the pituitary Gland, From the path. Labor. of the Johns Hopkins Univ. and Hospit. Brain, a J. of Neurol., Pt, 68, 1894, p. 515—547. 9 Pl. Bethe, Albrecht, Der subepitheliale Nervenplexus der Ctenophoren. Biolog. C., B. 15 N. 4 p. 140—145. 2 Fig. Bielschowsky, Max, Obere Schleife und Hirnrinde. Aus dem Sencken- berg’schen Laborator. in Frankfurta/M. Neurol. C., Jg. 14 N. 5 p. 205 —207, Cajal, S. R., Le pont de Varore. Bibl. anat., 1894, N. 6 p. 230—234. 3 fig. Carr, W. P., Theoretical Anatomy of the sympathetic System. Pr. Assoc. Americ. Anat., Washington 1894, V. 6 p. 49—52. Clivio, Innocente, Contributo alla conoscenza delle terminazioni ner- vose dell’ utero. (8. Cap. 10b.) Flechsig, Paul, Gehirn und Seele. Rede. Leipzig, 1894. 4°. 28 pp. Francois-Franck, Recherches sur l’innervation vaso-motrice du penis. (S. Cap. 10b.) Fraser, Alec, A Case of,Porencephaly. J. Mental Sc., Oct. 1894. (S.-A.) 16spp: 6’ El. Fraser, Alec, Various morphological Papers: On the Position of Ana- tomy in general and the Central Nervous System in particular. — On the Lobus Olfactorius Impar. (S. Cap. 4.) v. Koelliker, A, Ueber die feinere Anatomie und die physiologische Bedeutung des sympathischen Nervensystemes. Naturw. Rundschau, Jg. 10 N. 3 p. 31—34, N. 4 p. 44—46, N. 5 p. 57--59, — Internat. med.-photogr. Monatsschr., Jg. 1, 1894, p. 361, Jg. 2 H. 1 p. 17—18 ete. Kolisko, A., und Redlich, E., Schemata zum Einzeichnen von Gehirn- befunden. 50 Taf. 9 Abb. i. Text. Wien, Franz Deuticke. 8°. 10 pp. Laborde, Les hypothöses sur la physiologie du systeme nerveux & propos de la communication de Mararas Duvar. C. R. soc. biol., 8, 10 T. 2 N. 7 p. 121—128. Lugaro, Ernesto, Sulle connessioni tra gli elementi nervosi della cor- teccia cerebellare con considerazioni generali sul significato fisiologico dei rapporti tra gli elementi nervosi. Laborat. di istol. norm. d. Pa- lermo — C. Monpıno. Rivist. sperim. freniatr. edi med. leg., V. 20 Fse, 3/4 p. 297—340. — — Sulla struttura del’nucleo dentato del cervelletto nell’ uomo. Labor. di istolog. norm. di Palermo — C. Moxpıno. Monitore zool. ital., Anno 6 Don 5—19.. 1 fay. —, Ernst, Ueber den Ursprung einiger Hirnnerven. 4 Taf. A.d. histol. 33 514 Laborator. d. Univ. zu Palermo — C. Monxpmo. Untersuch. z. Natur- lehre d. Menschen u. d. Tiere, B. 15, 1894, H.'4 p. 399—404. 3 Fig. — Sull’ origine di alcuni nervi encefalici. Arch. Ottalmol., Anno 2 V. 2 Fse. 6 p. 181. Mandl, Ludwig, Zur Frage des Vorkommens von Follikelnerven im Eierstocke des Menschen. (S. Cap. 10b.) Marinesco, G., Des connexions du corps strié avec le lobe frontal. C. R. soc. biol., 8. 10 T. 2 N. 4 p. 77—78. Masse, E., et Woolonghan, Nouveaux essais de topographie cranio-encé- phalique. Bordeaux 1894, P. Cassignol. 8°. 76 pp. Mies, Ueber das Gehirngewicht des heranwachsenden Menschen. Corres- pondenzbl. deutsch. Ges. Anthropol., Ethnol. u. Urgesch., Jg. 1894, N. 10 p. 157—160. 2 Schemata. Morat, J. P., Ganglions et centres nerveux. Arch. phys. norm. et pathol., Année 27 8.5 T. 7 N. 1, Janv., p. 200—205. Morgenstern, Weiteres über Vorkommen von Nerven in den harten Zahnsubstanzen und über eine Methode, sie aufzufinden und zu kon- servieren? (8. Cap. 5.) Neumayer, Ludw., Histiologische Untersuchungen über den feineren Bau des Centralnervensystems von Esox lucius mit Berücksichtigung ver- gleichend-anatomischer und physiologischer Verhältnisse. 1 Taf. A. mikr. Anat. u. Entw., B. 44 H. 3 p. 345—365. Nissl, Franz, Ueber die Nomenclatur in der Nervenzellenanatomie und ihre nächsten Ziele. (S. Cap. 5.) — — Der gegenwärtige Stand der Nervenzellenanatomie und Patho- logie. (S. Cap. 5.) Oddi, A., Sur le centre spinal du sphincter du choledoque. Arch. ital. de biolog., T. 22 Fsc. 3 p. CVI—CVII. Ott, J., A vesical Detrusor Centre in the cerebral Peduncles. Med. Bull., Philadelphia 1894, V. 16 p. 410—412. Racovitza, Emile G., On the cephalic Lobe of Euphrosine. Ann. and Magaz. Natur. Histor., 8. 6 V. 15 N. 87 p. 279—281. Robinson, B., The sympathetic Nerves. Mod. Med. and Bacteriol. Rev., Battle Creek, Michigan, 1894, V. 3 p. 233—240. Schaper, Alfred, Einige kritische Bemerkungen zu Lvcaro’s Aufsatz: Ueber die Histogenese der Körner der Kleinhirnrinde. (S. Cap. 5.) de Stella, H., Contribution & l’etude histologique du systeme nerveux chez la grenouille. Ann. soc. med. de Gand, 1894, p. 237. 1 pl. Valenti, G., Sullo sviluppo dell’ ipofisi. Nota preventiva. Monit. zool. ital, Anno 6 N. 1 p. 18—14. Vassale, G., et Sacchi, E., Expériences ultérieures sur la glande pitui- taire. Arch. ital. de biol., T. 22 Fsc. 3 p. CXXIII—CXXXV. Vogt, Oscar, Ueber Fasersysteme in den mittleren und caudalen Balken- abschnitten. A. d. Labor. d. Irrenheilanstalt zu Jena, BrnswaneEr. Vorläuf. Mitt. Neurol. C., Jg. 14 N. 5 p. 208—218. (Schluß folgt.) de Vos, Etude de l’innervation de l’ovaire. (8. Cap. 10b.) Waldeyer, Ueber einige Gehirne von Ost-Afrikanern. Correspondenzbl. Ges, Anthrop., Jg. 1894, N. 10 p. 151—154. 2 Abb. Vırcnow, R., Bemerkungen dazu. Ibidem, p. 154. B15 b) Sinnesorgane, Bedford, Charles H., Arcus senilis at twenty Years of Age. British medical Journal, N. 1776 p. 72. Bird, C. H. Golding, and Schäfer, E. A., Observations on the Structure of the central Fovea of the human Eye. With 1 Pl. and 4 Fig. Inter- nat. Monatsschr. Anat. u. Physiol., B. 12 H. 1 p. 1—24. Bonnier, Pierre, Le limacon membraneux consider6 comme appareil en- registreur. C. R. soc. biol. S. 10 T. 2 N. 7 p. 127—129. — — Fonctions de la”membrane de Corrı. Ibidem, p. 130—131. Gmelin, Die Geschmacksorgane der Tiere. Rede. Monatsh. prakt. Tier- heilk., B. 6 H. 6 p. 266—275. Gradenigo, G., Normales Ohr. Internat. med.-photogr. Monatsschr., Jg. 1, 1894, p. 260. Katz, L., Stereoskopischer Atlas des menschlichen Ohres nach durch- sichtigen makroskopischen Präparaten. 10 Photogr. Berlin, Aug. Hirsch- wald e 20 M. Krause, W., Die Retina. VI. Die Retina der Säuger. 6 Taf. 3 Holz- schn. Intern. Monatsschr. Anat. u. Physiol, B. 12 H. 2 p. 96—100. v. Lenhossék, Zur Kenntnis der Netzhaut der Cephalopoden. (Schluß.) Sb. Physik.-med. Ges. Würzburg, Jg. 1894, N. 8 p. 113—114. Moubis, J. B. H, De beweginsorganen van het paard. Beknopte handleiding tot de leer der spieren en hare werking ten dienste van alle beoefenaars der rijkunde. (S. Cap. 6a.) Nagel, Wilibald A., Die Sensibilität der Conjunctiva und Cornea des , menschlichen Auges. A. ges. Physiol., B. 59 H. 11/12 p. 563—595. Onodi, A., The Anatomy of the nasal Cavity and its accessory Sinuses. An Atlas for Practitioners and Students. London, Lewis. 8°, With Illustr. Posey, W. C., The Association of a partial Coloboma of the macular Region with a supernumerary Tooth. (S. Cap. 9b.) Prenant, A., Les yeux pariétaux accessoires d’Anguis fragilis. Bibl. anat., 1894, N. 6 p. 223—229. Randall, B. A., Statistical Studies of the Foramen of Rivinus and of the Axis of the exsternal Canal in their Relation to intratympanic Surgery. Tr. Americ. otolog. Soc., New Bradford 1894, V. 6 p. 89—101. Scheff, Gottfried, Beitrige zur Physiologie und Anatomie der mensch- lichen Nase. Der Weg des Luftstromes in der Nase. (S. Cap. 9a.) 12. Entwickelungsgeschichte. Bakunin, Sofia, Sulla evoluzione delle funzioni embrionali, ricerche speri- mentali. Atti R. Accad. med.-chirurg. di Napoli, Anno 48, N, S. N. 2/3. Crane, Agnes, The Evolution of the Brachiopoda. 1 Pl. Geolog. Magaz., N. 368, N.S. Dec. 4 V. 2 N. 2 p. 65—75. (To be concl.) Debierre, C., Fecundation, Origin of Sexes, Heredity. Medical Week, Paris 1894, V. 2 p. 495—499. — — Pourquoi dans la nature y a-t-il des males et des femelles? La fecondation, l’origine des sexes, l’hérédité, La Semaine méd., Paris 1894, Année 14 p. 454—456. 16 * 516 Driesch, Hans, Von der Entwickelung einzelner Ascidienblastomeren. 1 Taf. A. Entwickelungsmech., B. 1 H. 3 p. 398—413. v. Ebner, Die äußere Furchung des Tritoneies und ihre Beziehung zu den Hauptrichtungen des Embryo. Jena, G. Fischer. 8°. 2 lithogr. Daf... 28 pp. Endres, H., Anstichversuche an Froscheiern. (8.-A. a. d.) S.-Ber. d. Schles. Ges. f. vaterl. Cultur, Nov. 1894. 16 pp. Garman, S., Lobster Reproduction. Z. A., Jg. 18 N. 467 p. 38—40. Gebhardt, Walter, Ueber die Bastardirung von Rana esculenta mit R. arvalis. Inaug.-Diss., Breslau 1894. 66 pp. 1 Taf. Goronowitsch, N., Erwiderung gegen Prof. C, Rast. A. A, B. 10 N. 13 p. 419—422. Gruvei, A., On the Development of the Kidney and of the Coelome in Cirripedes. Ann. and Magaz. Natur. Histor., S. 6 V. 15 N. 87 p. 281 2882. Vgl. A. A. B.,10. N. 74 p. 450.) Guldberg, Gustav, und Nansen, Fridtjof, On the Development and Structure of the Whale. P. 1. On the Development of the Dolphin. Bergens Museum. V. Bergen 1894. 70 pp. 4°. 7 Taf. Hertwig, Oscar, Beiträge zur experimentellen Morphologie und Ent- wickelungegeschichte. Aus dem II. anat. Instit. d. Berl. Universität. I. Die Entwickelung des Froscheies unter dem Einfluß schwächerer und stärkerer Kochsalzlösungen. 3 Taf. A. mikr. Anat. u. Entw., B. 44 H. 3 p. 285—344. Hertwig, Oscar, Tratto di embriologia dell’ uomo e dei vertebrati. (S. Cap. 1.) Jammes, L., Recherches sur l’organisation et le developpement des Ne- matodes. Paris, Reinwald. 8%. 11 fig. 11 pl. Keilmann, A., Der Placentarboden bei den deciduaten Tieren. Eine ver- gleichend-embryologische Studie. Ber. u. Arbeit. Univ.-Frauenklin. zu Dorpat, 1894, p. 550—595. Korotneff, A., Embryologie der Salpa democratica (mucronata). 1 Taf. Z. wiss. Zool., B.59 H. 1 p. 29—45. (Vgl. A. A., B. 10 N. 12 p. 386.) Mitrophanow, P., Teratogenetische Studien. Aus d. zootom. Instit. d. Univ. Warschau. 3 Taf. 13 Fig. im Text. (Mißbildungen der Keim- scheibe des Hühnchens.) A. Entwickelungsmech., B. 1 H. 3 p. 347— 379. Nassonow, N. W., Zur Entwickelungsgeschichte des afrikanischen Straußes. Struthio camelus. Arb. aus d. zoolog. Cabin. d. K. Warschauer Univers. 1 Lief. 1894. 4°. 48, VIII pp. 9 Fig. i. T. 3 Taf. (Russisch.) Odebrecht, Placenta circumvallata. Vhdlgn. Ges. Geburtsh. u. Gynäk. Z. Geburtsh. u. Gynäk., B. 31 H. 2 p. 469. Sala, Luigi, Experimentelle Untersuchungen iiber die Reifung und Be- fruchtung der Eier bei Ascaris megalocephala. A. d. II. anat. Instit. zu Berlin. 5 Tat. A. mikr. Anat. u Entw., B. 44 H. 3 p. 422—498. (Rest der Litteratur folgt in No. 17.) Pe 517 Aufsatze. Nachdruck verboten. Zur Frage über die Ganglien der Darmgeflechte bei den Säugetieren. Von A.S. Dosızı, Professor der Histologie an der Universität Tomsk (Sibirien). Vorläufige Mitteilung. Mit 6 Abbildungen. Ramon Y CAJaL!) hat bekanntlich zuerst die von ihm veränderte Gorsr’sche Methode zum Studium des Baues der sympathischen Gan- glien in den AUERBACH’schen und Meriıssner’schen Geflechten ange- wandt. Nach seinen Beobachtungen bestehen die Faserbündel der genannten Darmgeflechte bei den Säugern aus varicösen marklosen Fasern von verschiedener Dicke, welche sich an den Begegnungsstellen der Bündel mit einander verflechten und öfters Teilungen unterworfen werden. Was die Ganglien selbst anbetrifft, so nehmen an deren Bildung Anteil: die Nervenzellen, die Fasern der Nervenbündel und die Col- lateralen. Die Nervenzellen gehören zu den multipolaren; es gehen von ihnen gewöhnlich 3—-8 Fortsätze aus, welche nach und nach in feine varicöse Fäden zerfallen und oft auf eine beträchtliche Strecke von den Zellen weiter hin verfolgt werden können. Ueber den Charakter der Zellenfortsätze sagt Ramön y Casa Folgendes: „Quant a la nature des expansions des cellules de ces ganglions, nous dirons seulement que malgré toute notre attention nous n’avons rien pu trouver qui les differenciät en expansions courtes ou protoplasmiques et longues ou fibres de Remax.“ Ramon Y CAJAL ?) ist geneigt, allen Fortsätzen dieser eigentüm- lichen Zellen den Charakter von Axencylinderfortsätzen zuzuschreiben ; aus ihnen werden die zusammengesetzten Geflechte gebildet, welche die glatten Muskelfasern, die Drüsenzellen u. s. w. umgeben. 1) Los ganglios y plexos nerviosos del intestino de Jos mamiferos. Madrid, Nov. 23, 1893. — Sur les ganglions et plexus nerveux de Vintestin. Comptes rendus hebdomadaires des séances de la société de biologie, T. V, No. 39, 1893/94, p. 217. 2) Neue Darstellung vom histologischen Bau des Centralnervensystems, Archiv f. Anatomie u. Physiol., Auat. Abteilung, 1893, p. 412. 518 Die”Fasern, welche die Ganglien sowohl der MEISSNERr’schen wie auch der AUERBACH’schen Geflechte passiren, gehören nach den Be- obachtungen R. y CAsAarL’s zu den Remar’schen Fasern, welche viel- leicht im Plexus solaris oder in den Ganglien des Bauchteils, des Sympathicus ihren Anfang nehmen. In den Ganglien existiren außer den genannten Fasern noch feine varicöse Fasern, welche zwischen den Zellen jedes Ganglions verlaufen und um dieselben ein dichtes Geflecht bilden; einige dieser Fasern zerfallen zunächst in feine Fädchen, welche auf der Oberfläche der Zellen mit kleinen Ver- dickungen endigen. Die einen von den in den Ganglien endigenden Fasern sind nichts anderes als Collateralen, welche sich von den die Ganglien passirenden Remak’schen Fasern abteilen, während es R. y CAJAL nicht gelungen ist, über den Ursprung der anderen, wegen ihres äußerst verwirrten Verlaufs, etwas Bestimmtes auszusagen. Das sind in Kürze die Resultate, zu denen der hervorragende spanische Gelehrte auf Grund seiner Beobachtungen an den sym- pathischen Ganglien der Meıssner’schen und AvrERBACH’schen Ge- flechte gelangt ist. Zu allem Gesagten muß man noch hinzufügen, daß in der Tunica adventitia der kleinen Arterien, in den Darmzotten, im Bindegewebe vieler Drüsen (der Speicheldrüsen, des Pankreas u. A.) von R. y CAJAL, Fusarı und Panasci, E. MÜLLER u. a. sympathische Nervenzellen ent- deckt worden sind, welche denen vollkommen analog erscheinen, welche sich in den Ganglien der Darmgeflechte befinden. Die oben angeführten Beobachtungen R. y CAyAr’s hinsichtlich der Nervennatur der Zellen, welche in den Ganglien der MEISSNER- schen und der AvERBAcH’schen Geflechte belegen sind, stimmen mit den Untersuchungen A. v. KoELLIKER’s fast vollständig überein. Der- selbe sagt in seiner letzten Arbeit „Ueber die feinere Anatomie und die physiologische Bedeutung des sympathischen Nervensystems“ (Wiener klin. Wochenschrift, No. 40 u. 41, 1894) von den genannten Zellen Folgendes: „Zweitens mache ich auf die Nervenzellen in den Darmgeflechten aufmerksam, deren eigentümliche Formen CAJAL bisher allein mit Recht betont hat. Die Zellen scheinen in ihrer Mehrzahl, obschon multipolar, nur einerlei Ausläufer zu haben, die alle als nervös erscheinen, eine Auffassung, die meine Erfahrungen zu unterstützen geeignet sind.“ Weiter erklärt KoELLIKER in demselben Artikel (vide p. 21) unter anderem die physiologische Bedeutung der Zellen des Meıssner’schen Geflechts, wie folgt: „So könnten beispielsweise Zellen des Meıssner’schen Geflechtes mit oberflächlichen Ausläufern in den 519 Darmzotten gewisse Erregungen aufnehmen und mit anderen Aus- läufern auf die Muskelfasern der Zotten oder der Muscularis mucosa einwirken. In einem solchen einfachsten Falle würde schon eine ein- fache multipolare Zelle einen vollständigen Reflexapparat darstellen etc.“ Was nun die Zellen anbetrifft, welche von R. y Casau u. A. in den Darmzotten, dem Pankreas u. s. w. beschrieben worden sind, so hält KOELLIKER dieselben nicht für Nebenelemente, sondern rechnet sie zu den Bindesubstanzzellen. Auf diese Weise werden die sympathischen Zellen der Meıssner’schen und AuErBAcH’schen Geflechte in der Art, wie sie zuerst von R. y CAJAL beschrieben wurden, unstreitig zu den Nervenzellen gerechnet. Mich hat schon längst dieser besondere Typus der sympathischen Nervenzellen interessirt, welche von R. y CAJAL so eingehend studirt worden sind, und welche sich von den sympathischen Zellen, die in anderen peripherischen Ganglien enthalten sind, so scharf unterscheiden; dabei habe ich, um ihre Beziehung zu den Nerven aufzuklären, die Ganglien vorzugsweise der AUERBACH’schen und zum Teil auch der MetssnEr’schen Geflechte bei verschiedenen Säugetieren (Meerschwein- chen, Kaninchen u. a.) nach der von mir veränderten Methode EHr- LICH’ s untersucht. In gegenwärtigem Artikel beabsichtige ich, nur in Kürze über die Resultate meiner Untersuchungen in genannter Richtung Mitteilung zu machen. In den Ganglien der AUERBACH’SChen, wie auch der MEISSNER- schen Geflechte sind Zellen eingelagert, welche sich weder durch den Charakter ihrer Fortsätze, noch durch ihren Bau von denjenigen Zellen unterscheiden, die zu dem Bestande anderer sympathischer Ganglien verschiedener Art gehören. Sie haben meistenteils eine unregelmäßige, eckige, ovale und rundliche Form, wobei von dem Körper jeder Zelle mehrere Protoplasmafortsätze (Dendriten) ausgehen und stets nur ein Axencylinderfortsatz (Fig. 1 u. 2). In den Zellen befinden sich gewöhn- lich ziemlich große Kerne von runder oder ovaler Form und zuweilen braune oder gelbe Pigmentkörnchen (Meerschweinchen). So viel ich beobachten konnte, färbt sich der Axencylinderfortsatz mit Methylen- blau vie) rascher und intensiver als die Protoplasmafortsätze der Zelle und namentlich der Zellkörper selbst, wobei die peripherische schmale Zone des Kerns in bestimmten Fällen ganz ungefärbt bleibt oder nur schwach tingirt wird, wie es auch bei den Zellen des Centralnerven- systems stattfindet. Nur nach lang andauernder Einwirkung des Farb- 520 stoffs erscheinen der Zellkörper und alle seine Fortsätze gleichmäßig intensiv gefärbt. Die Protoplasmafortsätze (Fig. 1 u. 26) nehmen in einer Anzahl von 1—2—8 und mehr ihren Anfang an verschiedenen Stellen Fig. 1. Sympathische Zellen aus dem AUERBACH’schen Geflecht eines Meerschwein- chens, a Axencylinderfortsatz; & Protoplasmafortsätze der Zellen, von denen einige die sympathischen Zellen umflechten; c sympathische Zellen mit körnigem Pigment, welche mit Methylenblau nicht gefärbt sind; d Nervenfasern der Bündel; A Ganglion; B Nervenfasernbündel, welche die Ganglien mit einander verbinden. Reichert’s Obj. 6, Camera lucida. 521 des Zellkörpers, oder sie gehen von einem oder beiden Polen der Zelle (bei den bipolaren und unipolaren Zellen) aus und erscheinen bedeu- tend dicker als der Axencylinderfortsatz. Sie verlaufen zwischen den Zellen des gegebenen Ganglions und teilen sich unterwegs vielfach in feinere, zuweilen varicöse und sehr lange Aestchen, welche an der Peripherie des Gang- lions ein Geflecht bilden. Da an der Bildung dieses Geflechts augenscheinlich die Endäst- chen der Protoplasmafortsätze aller Zellen des Ganglions teilnehmen, so kann man dasselbe ein allgemeines Peripherie-Geflecht nennen. Diejenigen Zellen, welche sich an den Polen der Ganglien und zwischen den Nervenfasern der Bündel befinden, entsenden einige ihrer Protoplasmafortsätze zu den ihnen zunächst gelegenen Ganglien, mit deren Zellenfortsätzen sie sich verflechten. Fig. 2. Sympathische Zelle des Meerschweinchen-Geflechts. a Axencylinderfortsatz ; b Protoplasmafortsätze; c) Zellen, welche mit Methylenblau nicht gefärbt sind. Reich.’s Obj. 6. Zuweilen werden einige der Zellen, die sich an der Peripherie der Ganglien befinden, von den Endverzweigungen der Protoplasmafort- sätze umflochten (Fig. 1), aber diese pericellulären Geflechte (“nidos pericellulares” R. y Casar’s) erscheinen als Resultat rein localer be- sonderer Bedingungen, unter welche überhaupt die Zellen der sym- pathischen Ganglien gestellt werden, und haben nicht diejenige physio- logische Bedeutung, welche ihnen R. y CAJAL und KOELLIKER zu- schreiben. In dieser Hinsicht stimmen meine Beobachtungen voll- kommen mit denen von A. VAN GEHUCHTEN !) und L. Sawa ?) überein. Alle Protoplasmafortsätze mit ihren Verzweigungen berühren nicht unmittelbar die sympathischen Zellen, sondern sind von ihnen durch die Hülle der Zellen selbst geschieden. Der Axencylinderfortsatz (Fig. 1 u. 2a) geht unmittelbar vom Zellkörper oder einem seiner Protoplasmafortsätze aus, wobei er 1) Les cellules nerveuses du sympathique chez quelques mammiferes et chez l’homme. „La Cellule“, T. VIII, Fasc. 1, 1892. 2) Sur la fine anatomie des ganglions sympathiques. Arch. ital. de Biologie, T. XVIII, Fasc. 3, 1898. 522 im ersteren Falle mit einer kegelförmigen Verdickung beginnt, deren Spitze sich in einen sehr feinen, meistens nicht varicösen Faden — eine Remar’sche Faser — fortsetzt. Je nach der Lage, welche die Zelle im Ganglion einnimmt, tritt der Axencylinderfortsatz entweder sogleich aus dem Ganglion hervor, oder er verläuft zuvor eine be- stimmte Strecke weit in dem Ganglion selbst, sich oft zwischen den ihn bildenden Zellen hinwindend, und begiebt sich alsdann zu einem der zunächst belegenen Ganglien. Oft konnte ich einen solchen Fort- satz eine sehr bedeutende Strecke weit verfolgen und beobachten, wie er durch mehrere Ganglien seinen Weg fortsetzte. Die Axencylinderfortsätze aller Zellen eines betreffenden Ganglions treten aus demselben an verschiedenen Stellen — den Polen des Ganglions — hervor und bilden diejenigen Bündel feiner Nervenfasern, mittelst welcher alle Ganglien eines jeden Darmgeflechts mit einander verbunden sind. An den Verflechtungsstellen der Fasern der Bündel teilt sich oft die eine oder die andere Faser gabelförmig in zwei Fasern, von denen jede in ein besonderes Bündel eintritt. Von der kegelförmigen Verdickung, mit welcher der Axencylinder- fortsatz beginnt, zuweilen auch von dem Fortsatze selbst während seines Verlaufs durch das Ganglion, teilen sich Seitenästchen ab. In ersterem Falle sind die Aestchen ziemlich dick und haben völlig den Charakter der Protoplasmafortsätze, im zweiten Falle erscheinen sie dagegen als sehr feine Fädchen und bilden also Collateralen des Fortsatzes. Außer den Axencylinderfortsätzen, welche von den Zellen eines Ganglions aus ihren Anfang nehmen und dann eine gewisse Anzahl von näheren oder entfernteren Ganglien durchschreiten, sind in jedem Ganglion noch andere feine, stark varicöse und mit Methylenblau sehr intensiv sich färbende Fasern vorhanden, welche nur im Ganglion selbst endigen und zusammen mit den Axencylinderfortsätzen der Zellen an der Bildung der Nervenbündel, welche die Ganglien mit einander ver- binden, Anteil nehmen. Die genannten Fasern (Fig. 3 u. 4) zerfallen, nachdem sie in das Ganglion eingetreten, in einige feine und ebenfalls varicöse Fäden, von denen ein jeder sich irgend einer Ganglienzelle nähert und an der Peripherie derselben in eine Menge äußerst feiner varicöser Fädchen zerfällt, welche um die betreffende Zelle ein dichtes Pericellulargeflecht bilden (Fig. 3—4); bisweilen nähern sich einer Zelle auch mehrere (2 u. 3) solcher Fäden. An der Bildung eines jeden solchen Geflechts nehmen auch diejenigen Fäden Anteil, welche aus der Teilung nicht nur einer, sondern mehrerer ähnlicher Fasern ent- standen sind, wobei das Geflecht selbst sich unmittelbar an der Ober- fläche der Zelle, unter deren Hülle befindet. iby er Fig. 3u.4. a Fasern, welche in den Ganglien eines AUERBAcH’schen Geflechts mit pericellular-Geflechten endigen; 5 Axencylinderfortsätze (Remax’sche Fasern) der sym- 524 pathischen Zellen; e sympathische Zellen, welche mit Methylenblau nicht gefärbt sind; A Ganglien; B Bündel der Nervenfasern (Meerschweinchen). Reichert’s Obj. 6, Camera lucida. Fig. 4. oss, Sehr häufig senden die Fasern bei ihrem Verlaufe durch das Ganglion unterwegs eine gewisse Anzahl Seitenfäden aus, welche, gleich der Endverzweigung der Faser selbst, um viele Zellen des betreffenden Ganglions pericellulare Geflechte bilden (Fig. 3). Auf solche Weise nimmt jede Faser Anteil an der Bildung einiger oder sehr vieler Peri- cellulargeflechte. Außerdem teilt sich in einigen Fällen irgend eine der beschriebenen Fasern noch vor ihrem Eintritt in dieses oder jenes Ganglion dichotomisch in zwei Fasern, wobei die eine in oben an- gegebener Weise in dem einen Ganglion, die andere aber in einem anderen, näher oder entfernter belegenen Ganglion endet. Von wo die bezeichneten, in den Ganglien der Darmgeflechte endigenden Fasern ihren Ursprung nehmen — ob sie Axencylinderfortsätze der Zellen anderer näher oder entfernter belegener Ganglien darstellen, oder ob sie, wie R. y CAJAL vermutet, vom Plexus solaris oder von den Gan- glien des Bauchteils des Sympathicus entspringen, oder endlich, ob sie zu den centrifugalen Fasern gehören und aus dem Cerebrospinal- Fig. 5, A u. B. Zellen Ramén y Cayar’s. a Nervenfasernbündel; 6 Ganglion; c Zellen RAMON y CaAJAu’s, AUERBACH’sches Geflecht des Meerschweinchens, Fig. A nach Reichert’s Obj. 6, Fig. B nach Reichert’s Obj. 4 gezeichnet. Camera lucida. 526 system entspringen — darüber hoffe ich mich nach weiteren Beobach- tungen aussprechen zu können. Die von mir bis jetzt gesammelten Data bieten einigen Anhalt zu der Ansicht, daß die Fähigkeit zur Bildung von varicösen Ver- dickungen in viel größerem Maße den Axencylinder- und Protoplasma- fortsätzen, besonders deren Endverzweigungen, der Zellen des Cerebro- spinalsystems eigen ist, als ähnlichen Fortsätzen der Nervenzellen des sympathischen Systems. In Anbetracht des eben Gesagten bin ich der Meinung, daß die Fasern, welche mit Pericellulargeflechten in den Ganglien der Darmwand endigen, aller Wahrscheinlichkeit nach im Cerebrospinalsystem ihren Anfang nehmen. Da in den Ganglien Protoplasma- und Axencylinderfortsätze vorkommen, welche sich zwischen den Zellen in verschiedener Weise hinwinden, da gleichzeitig auch Fasern vorhanden sind, die nur durch die Ganglien hindurchgehen, und endlich auch solche Fasern vor- kommen, welche in diesen Ganglien mit pericellularen Geflechten endigen, so erhalten wir ein sehr verwirrtes und complicirtes Bild, welches nur dank dem Umstande verständlich wird, daß sich in den meisten Fällen nicht alle soeben angeführten Elemente, die zum Be- stande der Ganglien gehören, zu gleicher Zeit färben. Die Zellen Ramon y CAyar’s. Außer den soeben beschriebenen Zellen im Gebiete der AUERBACH’schen und MEISsSNER’schen Geflechte, in dem Bindegewebe des Muscul. externae, in der T. submucosa und mucosa propria der Gedärme, wie auch in dem Gewebe der Darmzotten kommen beständig noch andere Zellen vor, welche gar keine Beziehung weder zu den Nervenfasern der Bündel, welche die Ganglien der Geflechte verbinden, noch zu den Elementen der Ganglien selbst haben; ihrer Form und dem Charakter der von ihnen ausgehenden Fortsätze nach sind sie denjenigen Zellen vollkommen analog, die von R. y CAJAL als Nervenzellen der Darmgeflechte beschrieben worden sind. Die bezeichneten Zellen erscheinen als Gebilde von spindelförmiger oder sternförmiger Gestalt; dabei sind sie etwas abgeplattet und schließen einen ovalen Kern ein; sie enthalten niemals Pigment und haben keine Hülle (Fig. 5 u. 6). Diese Zellen färben sich mit Methylen- blau viel leichter und intensiver als die sympathischen Nervenzellen, wobei es mir nie zu beobachten gelang, daß die peripherische Zone um den Zellkern ungefärbt geblieben wäre, wie solches fast beständig bei allen Nervenzellen der Fall ist. Gewöhnlich färben sich die Kerne heller oder dunkler als das Protoplasma der Zellen, aber sie erscheinen durch keinen hellen Ring von letzterem abgesondert. Von den Ecken des Zellkörpers, d. h. dessen Polen, gehen 3—5 und mehr ziemlich Fig. 6. Perivasculäre Geflechte, welche durch Fortsätze der Zellen Ramon y Casat’s gebildet werden. a Kleine Arterien; 5 Capillargefäß. Reichert’s Obj. 6. Camera lucida. dicke oder, im Gegenteil, feine Fortsätze aus, welche eine gewisse Strecke weit verlaufen und sich dann unter einem Winkel in mehrere feine Fädchen teilen, die oft mit varicösen Verdickungen von ver- schiedener Größe und Form besetzt sind und sich ihrerseits in noch feinere Fädchen verzweigen (Fig. 5 u. 6). Alle Fortsätze sind gewöhnlich einen und desselben Charakters und unterscheiden sich durch nichts von einander; es kommt freilich vor, daß zuweilen irgend ein Fortsatz im Vergleich zu den übrigen feiner erscheint, mit einer großen Anzahl Varicositäten besetzt ist und gewissermaßen an einen Axencylinderfortsatz erinnert. Allein ein solcher Fortsatz unterscheidet sich dadurch scharf von einem wirk- lichen Axencylinder einer Nervenzelle des AuUERBACH’schen oder Metssner’schen Geflechtes, daß er bedeutend dicker und mit varicösen Verdickungen besetzt ist; zudem ist er stets nach Verlauf einer oft sehr kurzen Strecke aufs neue einer Teilung unterworfen. Nicht selten haben alle Fortsätze dieser oder jener Zellen den Charakter des soeben beschriebenen Fortsatzes. Wenn man die Blutgefäße des Darmes zuvor mit Gelatinelösung injieirt und die Präparate darauf mit Methylenblau färbt, so kann man sich davon überzeugen, daß die einen der beschriebenen Zellen in der 528 Tunica adventitia sowohl der dicken als auch der feinen Arterien und Venen, die sich in der Darmwand verzweigen, eingelagert sind (Fig. 6), die anderen aber den Wänden der Capillaren anliegen (Fig. 65), noch andere endlich an der Oberfläche der Ganglien und Nervenfasernbündel der Darmgeflechte belegen sind (Fig. 5). Ebenfalls greifen solche Zellen Platz im Bindegewebe zwischen den Schlingen der bezeichneten Ge- flechte, zwischen den Bündeln der giatten Muskelfasern und im Gewebe der Tunica submucosa und mucosa propria. Die Fortsätze derjenigen Zellen, welche den Wänden der Arterien und Venen anliegen, bilden vorzugsweise um dieselben ein dichtes Geflecht (Fig. 5a); was aber die Fortsätze der übrigen Zellen anbe- trifft, so begleiten sie die Capillaren und umflechten dieselben. Infolge- dessen, daß die Ganglien und Nervenfasernbündel des MEISSNER’Schen und namentlich des AUERBACH’schen Geflechts von einem Netz von Capillaren umgeben sind, hat es auf den Darmpräparaten, deren Ge- fäße zuvor nicht injicirt waren, den Anschein, als ob die Geflechte von den Fortsätzen der Zellen umflochten werden. In Wirklichkeit aber liegen die Zellen, wie auch deren Fortsätze nur der Oberfläche der Ganglien und der sie verbindenden Nervenfasernbündel an und stehen durchaus in gar keinem Zusammenhang mit den Fasern der Geflechte selbst, von denen sie sich durch eine größere Dicke und durch die Anwesenheit von Varicositäten unterscheiden. Zuweilen gelang es mir, bei der Injection der Blutgefäße der Gedärme zugleich auch die Lymphgefäße anzufüllen, wobei sich erwies, daß die bezeichneten Zellen zu den Lymphgefäßen in derselben Be- ziehung stehen wie zu den Blutgefäßen. Auf solche Weise haben die von Ramon y Casau als Nervenzellen beschriebenen Zellen der AUERBACH’schen und MEIssneEr’schen Geflechte in Wirklichkeit keine unmittelbare Verbindung mit den Nervenelementen dieser Geflechte und umwinden ausschließlich nur die Darmarterien, Venen, Capillaren und Lymphgefäße, indem sie um dieselben peri- vasculäre Geflechte bilden. Zu einem solchen Typus von Zellen muß man unzweifelhaft auch alle diejenigen Zellen rechnen, welche die „ganglions interstitiels“ R. y Casar’s bilden. Tomsk, 2. Januar 1895. Berichtigung. Die Vergrößerung der Figuren im Aufsatze von SoBoTTA in No. 15 beträgt 100. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. N Zu Dieser Nummer liegt die Tagesordnung für die 9. Ver- sammlung der Anatomischen Gesellschaft in Basel bei. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger** erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. — 23. April 1895. & No. 17. Innatr. Litteratur. S. 529—534. — Aufsätze. Willy Kükenthal, Ueber Rudi- mente von Hinterflossen bei Embryonen von Walen. S. 534 --537. — Pilade Lachi, Sul rapporto del talamo ottico col ventricolo laterale dell’ emisfero cerebrale. S. 537 —538. — G. Valenti, Sullo sviluppo dell’ Ipofisi. Con una figura. S. 538—540. — F. Helm, Einseitige rudimentäre Entwicklung der ersten Rippe nebst einer Anzahl anderer Anomalien am Thorax einer und derselben Person. Mit 3 Abbildungen. S. 540—541. — A. 8. Dogiel, Eine geringe Abänderung der Goxer’schen Methode. S. 555-557. — New York Academy of Sciences. Biological Section. S. 557—559. — Anatomische Gesellschaft. S. 559—560. — Personalia. S. 560. Litteratur. (Schluß aus No. 16.) 12. Entwiekelungsgeschichte. (Rest.) Schimkewitsch, Wladimir, Zur Kenntnis des Baues und der Entwicke- lung des Dinophilus vom Weißen Meere. 3 Taf. Z. wiss. Zool., B. 59 H. 1 p. 46—79. Schmaltz, Ueber die Schlundrinne. Eine öffentliche Verwahrung gegen ELLENBERGER. (S, No. 16, Cap. 9b.) Stralsburger, P., Placenta circumvallata. Vhdlgn. Ges. Geburtsh. u. Gynäk, Berlin. Z. Geburtsh. u. Gynäk., B. 31 H. 2 p. 482—488. Strassmann, P., Vorlegung einer Placenta circumvallata. Ges. f. Geburtsh. u. Gynäkol. zu Berlin. Berlin. klin. W., Jg. 32 N. 8 p. 176. Trinchese, Salv., Sul protovo edi globuli polari dell’ Amphorina coerulea Sunto. Rend. sess. R. Accad. sc. istit. Bologna 1893/94, p. 120—121. Way, G. W., Four Pregnancies of a double Uterus and Vaginae with especial Reference to the Theory that the Ovaries ovulate alternately, or that the Egg from one produces Males, the other Femals, Tr. Maine med. Assoe., Portland 1894, V. 11 N. 3 p. 550. 34 530 Wolff, Gustav, Entwickelungsphysiologische Studien. 1 Taf. (Regene- ration der Urodelenlinse.) A. Entwickelungsmech., B. 1 H. 3 p. 380—390. Zoja, Raffaello, Sviluppo dei blastomeri isolati ed anomalie di segmen- tazione nelle uova di echini. Ist. Reale lombard. d. sc. e lett. Bendic., S. 2 V. 27 Fsc. 20, 1894. 13. Mifsbildungen. Anufrijew, A. A., Zur Lehre von den Mißbildungen. (Rechter Unter- schenkel fehlend u. s. w., linke Ohrmuschel stärker entwickelt, weicher Gaumen und Zunge mangelhaft.) Shurn. akusch. i shensk. bolesnej, 1894. Juli-August. (Russisch.) Ball, Albrecht, Ein Fall von Doppelmißbildung. Thoracopagus tetra- brachius. Heidelberg 1894. 8°. 34 pp. Inaug.-Diss. Blok, Een geval van cyclopie. Nederl. Tijdschr. v. geneesk., Amsterdam, 2 R. D. 30 Pt. 2 p. 414—417. Bollmeyer, Wilhelm, Ueber Atresia ani congenita. Göttingen. 8°. 47 pp. Castro, L., Labbro inferiore bifistolato congenito (rara anomalia di svi- luppo in piu individu della stessa famiglia e probabile significato em- briologico di una depressione embrionale del mascellare inferiore). Gazz. degli Osped., 1894. Chiarleoni, G., Duplicate genitale esterna e mancanza di ano in bam- bina di 33 mesi. Ann. d. ostetr. e ginec. 1894, Agosto. Cousin, G., Un cas de tératologie, foetus anencéphale, bec-de-liévre uni- lateral, hémimélie, anomalie de l’oesophage. N. Montpellier med. 1894, Année 3 p. 795—801. Duval, Mathias, Les monstres par defaut et les monstres par excés de fécondation. Parthénogénése-Kystes dermoides — Polyspermie — Mon- stres doubles. Ann. de gynécol, T. 43, Févr., p. 113—157. 8 fig. Fraser, Alec, Various morphological Papers. (S. No. 16, Cap. 4.) On various Single and Double Monstrosities. Gade, F. G., Et Tilfaelde af Anencefali og total Amyeli med flere an- dree Dannelsesfeil. (D’un cas d’anencéphalie avec annyélie totale et autres anomalies coustitutionnelles.) Norsk Magaz. f. Laegevidensk., Christiania 1894, R. 4 B. 9 p. 715—733. 1 tav. Hartmann, Zur Lehre und Casuistik der Mißbildungen (Cephalothorako- pagus). 2 Abb. München. med. Wochenschr., Jg. 42, N. 9 p. 191—194. Horn, Atresia ani beim Schweine. Berlin. tierärztl. W., N. 8 p. 87—88. Kärmän, Samuel, Ein Fall von Kryptophthalmus. Mitteil. a. d. Buda- pester Stephanie-Kinderspitale. A. f. Kinderheilk., B. 18 H. 3/4 p. 205 —208. Lange, Max, Ueber Duplicitas penis, Vesica urinaria septa, Atresia ani. Med. Ges. zu Leipzig, Sitz. v. 27. Nov. 1894. Schmidt’s Jbr. in- und ausländ. ges. Med., B. 245 N. 2 p. 215—216, Lavrand, H., Déformations de la face et obstruction des voies respira- toires supérieures, causes, mécanisme. J. sc. méd. de Lille, 1894, Année 2 p- 305—320. Lesbre, E. X., Etude anatomique d’un pore synote et sphénocéphale, con- 531 sidérations générales sur les monstres sycéphaliens, J. de med. vétér. et zootechn., Lyon 1894, S. 3 T. 19 p. 582—546. 2 pl. Marocco, C., Sopra un’ anomalia di sviluppo. Bull. d. Suc, Lancisiana di Roma, 1895, Genn. S.-A. Mec Shane, A Case of double Monster in the Practice of Dr. Mrntcu of Werthington. Indiana medical J., Indianopolis 1894/95, V. 13 p. 173. Meole, Felice, e Bakunin, Sofia, Un caso di mostro diprosopo. Casa di matern. dell’ Annunziata di Napoli. Arch. ostetr.e ginec., Anno 2 N. 1 p- 27—33. (Cont.) Smith, M. M., A Monstrosity without Limbs or sexual Organs. Texas Sanitar., Austin 1893/94, V. 3 p. 477—480. Tucker, E. A., Fetal Abnormality (Foot along with what could be re- cognized as the Leg, Knee and Thigh, attached by Bony and Fleshy Union to the dorsal Spine between the Shoulders). Tr. New York Acad. of Med. — The Americ. J. of Obstetr., Diseas. of Women, V. 31 N. 1 p. 112. 14. Physische Anthropologie. Azoulay, Le peuple Basque, Etude d’anthropologie par TELEsFoRO DE ARANZADI i Unamano. Résumé. B.’s soc. d’anthropol. de Paris, 8. 4 T. 5 N. 7 p. 510—519. Birolleau, Cranes de forgats de la Nouvelle-Caledonie. B.’s soc. d’anthro- pol. de Paris, 8S. 4 T. 5 N. 7 p. 508. de Blasio, Abele, Crania aegyptiaca vetera et hodierna. Con appunti di stria e di etnolog. egiziana. Riv. ital. sc. Nat, Anno XV N. 1 p- 6—9. Con fig. (Vgl. A. A. B. 10 N. 14 p. 452.) Corre, A., L’ethnographie criminelle d’aprés les observations et leg statistiques judiciaires recueillies dans les colonies frangaises. Paris 1894, C. Reinwald et Co. 8°. 530 pp. Daae, A., Ueber Fingerabdrücke und deren Verwendung zur Identitäts- feststellung, verglichen mit BerriLLon’s anthropometrischem System. Uebersetzt von Aus. Teichmann. Z. Schweiz. Strafr., Jg. 7, 1894, p. 317—330. (Original: Nordisk Tidsskrift for Faensels vaesen og praktisk strafferet, Jg. 17 p. 113—128.) Donäth, Die physische Degeneration der Bevölkerung. Auch: Pester med.-chir. Presse, Jg. 30, 1894, p. 949—951. Duckworth, W. Laurence Henry, Notes on Skulls from Queensland and South Australia. J. anthropolog. Instit. of Great-Britain and Ireland, V. 24 N. 3 p. 213—218. Felisch, Cesare, Lomproso’s Lehre. Der Gerichtssaal, B. 50, 1894, H. 2/3 p. 81—151. Giovanardi, E., Di un cranio scafocefalo ed ultra-dolicocephalo. 1 tav. Atti soc. natur. Modena, 8. 3 V. 13, Anno 28, Fsc. 1. Gross, Hanns, Anthropometrie nach BerrıLLon. Allgem. Oesterr. Gerichts-Z., Jg. 1894 p. 413—415. 4°. Kfiz, Ueber die Gleichzeitigkeit des Menschen mit dem Mammuthe in Mähren, Corr.-Bl. d. Ges. Anthrop., Jg. 1894 N. 10 p. 139—143. — Ranke dazu p. 143—144. 34 * 532 Lombroso, Cesare, Die Anarchisten. Eine kriminalpsychologische und sociologische Studie. Nach d. 2. Aufl. des Origin. v. Hans KurEL1a. 1 Taf. 5 Textabb. Hamburg, Verlagsanstalt. VIII, 139 pp. (Enth.: Tättowirungen, Anthropol. Momente, Rasse, Rassenmischung.) Losch, Die Entwickelung der Bevölkerung Württembergs von 1871—1890. Württemb. Jbr. f, Statist. n. Landesk., Jg. 1894 H. 1, 1995, p. 167 — 267. MaSka-Predmost, Vorläufiger Bericht über den Fund diluvialer Menschen- skelette in Pfedmost. Corr.-Bl. d. Ges. Anthrop., Jg. 25, 1894, N. 10 p- 137. — ViecHow p. 137. Müller, Friedrich, Abstammung und Nationalität. Nachtrag. Globus, B. 67 N. 7 p. 140—141. Oloriz, F., Distribution de l’indice eéphalométrique en Espague. Résumé par Azoutay. B.’s soc. d’anthrop. de Paris, 8.4 1.5 N. 7 p. 520--524. Patrich, John J. R., Examination of prehistoric Crania. Final Report read before the Americ. dental Associat., Aug. 9, 1894. Dental Cosmos, W870. lip: d—24 Ploss, H., Das Weib in der Natur- und Völkerkunde. Anthropologische Studien. 4. umgearbeitete verm. Aufl. Bearb. u. herausgeg. nach dem Tode des Verf. v. Max Barreıs. 11 lithogr. Taf., etwa 260 Abb. im Text. Leipzig, Th. Grieben (L. Fernau). Lief. 1 (in 16—17 Lief. zu 1,50 M.) Schendrikovsky, J. J., Materialien zur Anthropologie der Burjaten. St. Petersburg 1894. 135 + 17 pp. (N. 22 der an der K. Milit.-med. Akad. zu St. Petersburg während des Studienjahrs 1894/95 verteidigten Dissertationen.) (Russisch.) Schmidt, Emil, Untersuchungen iiber die physische Anthropologie der nordamerikanischen Indianer. Globus, B. 67 N. 6. Schneider, Edouard, Une race oublide. Les Pélasges et. leurs descen- dants. Paris 1894, Leroux. 8°. 293 pp. Sergi, Ueber die europäischen Pygmäen. Corr.-Bl. d. Ges. Anthropol., Jg. 1894 N. 10 p. 148—151. Virchow, R., Ueber Zwergrassen. Corr.-Bl. d. Ges. Anthropol., Jg. 1894 N. 10 p. 144—148. Waldeyer, Ueber einige Gehirne von Ost-Afrikanern. (S. No. 16, Cap. 11a.) Wyschogrod, J. D., Materialien zur Anthropologie der Kabardiner (Adighe). Diss. Med. St. Petersburg. 95 pp. 1 Tab. (N. 35 der an der K. Milit.-med. Akad. zu St. Petersburg während des Studienjahrs 1894/95 verteidigten Dissertationen.) (Russisch.) Fingerabdrücke in Ostasien. Globus, B. 67 N, 8 p. 132. 15. Wirbeltiere. Andrews, C. W. Note on a Speeimen of Keraterpetum Galvani, Huxley, from Staffordshire. Geolog. Magaz., N. 368 N.S. Decade 4 V.2, N. 2 p- 81—84. 1 Fig. — — On some Remains of Aepyornis in the Museum of Tring. Novitat. zool., V. 2 N. 1 p. 23—26. Becker, H., Zur Kenntnis der Ostsibirischen Jurafische. Mitteil, naturw. 533 Ver. f. Neuvorpommern u. Rügen in Greifswald, Jg. 26, 1894, p. 178 —180. Boulenger, G. A., Description of a new Eaye-Ray from Museat, Rhinoptera Jayakari. Ann. and Magaz. Natur. Histor, S. 6 V. 15 N. 86, Febr., p. 141. Dollo, L., Chamsposaurus et Pareiausarus. B. soc. belge de géol., de paléont. et d’hydrol., Année 1893/94 T. 7 p. 79. — — Suppression du genre Leiodon. Jb., p. 79. — — Nouvelle note sur les poissons de la Craie phosphatée. Ibidem, p. 93. — — Les ancétres des hososauries, Ibidem, p. 93. Gadow, Hans, Sur les restes de quelques tortues terrestres gigantesque et d’un Lézard éteint récemment decouverts 4 Vile Maurice. Ann. sc. natur., Zool., Anné 60, 1894, S. 7 T. 18 N. 4—6 p. 247—266. Glattli, Gottlieb, Untersuchungen am Kérperbau des Rindes, insbesondere über die Gestaltung der durch das Skelett bedingten Formen während der Jugendentwickelung. Landwirtsch. Jb. d. Schweiz, B. 8, 1894, p. 144—188. Greve, Carl, Ein Schädel von Khinoceros tichorhinus aus dem Gouverne- ment Moskau und die Verbreitung dieses Nashornes in Rußland. Corr.- Bl. d. Naturf.-Ver. in Riga, Jg. 37, 1894, p. 34—45. Guldberg, Gustav, und Nansen, Fridtjof, On the Development and Structure of the Whale. Pt. 1. On the Development of the Dol- phin. (8. Cap. 12.) Headley, F. W., The Claws of Archaeopteryx. Natur. Sc, V. 6 p. 72. Hurst, C. Herb., The Structure and Habits of Archaeopteryx. 1) An Explanation. 2) The Skeleton of Archaeopteryx. (S. No. 16, Cap. 6a.) Marsh, O. C., On the Pithecanthropus erectus Dusoıs from Java. 1 Pl, 2 Fig. Americ. J. Sc, S. 3 V. 49 (Whole N. 149) p. 144—147. Nehring, A., Ueber Wirbeltierreste von Klinge. Vorläufige Zusammen stellung. (S.-A.) 26 pp. 9 Figur. Newton, Edward, et Gadow, Hans, Sur des os du Dodo et sur des os d’autres oiseaux éteints de Maurice récemment obtenus par TuEoDoRE Savzıer. (S. No. 16, Cap. 6a.) Pavlow, Marie, Sur les Mastodontes trouvés en Russie et sur le rapport qui existent entre eux et les Mastodontes des autres pays. Moscou 1894. 8° 9 pp. En russe avec resumé en frangais. Pohlig, Le premier crane complet d’un Coenopus (Rhinocerus occidentalis) (Lewy). B. soc, belge de géol., de paléontolog. et d’hydrolog., T. 7, 1893/94, p. 116 + Mém. p. 41—44. 1 pl. Pomel, A., Paléontologie, Monographies. Boeufs. Taureaux. Alger, Fon- tana et Co., 1894. 4° 108 pp. 19 pl. Ranke, Joh., Ueber die aufrechte Körperhaltung der menschenähnlichen Affen, wie über die Abhängigkeit der aufrechten Körperhaltung des Menschen vom Gehirn. Corr.-Bl. d. Ges. Anthrop., Jg. 1894, N. 10 p. 154— 157. Rutot, A., Note sur la découverte d’une défense de Mammouth dans les alluvions anciennes de la Meuse & Smeermaas. B. soc. belge de géol., de paléontol. et d’hydrol., Année 1893/94, T. 7 p. 94—96. 534 Sacco, Fed., I coccodrilli del monte Bolca. Mem. R. accad. sc. di Torino, 8:2 7. 45) 4°. 13 pp: Schweder, Fossile Zwergelephanten. Corr.-Bl. Naturf.-Ver. Riga, Jg. 37, 1894, p. 83—85. Seeley, H. G., On the Thecodontosaurus and Palaeosaurus. Ann. and Magaz. Natur. Histor., S. 6 V. 15 N. 86, Febr., p. 144—163. 10 Fig. Stainier, X., Note sur les Sauriens du Jurassique belge. B. soc. belge de géol., de paléontol. et d’hydrol., T. 7 Année 1893/94 p. 201—208. Storms, R., Deuxieme note sur les poissons fossiles du terrain rupelien, 1 pl. B. soc. belge de geol., de paléontol. et d’hydrol., T. 7, 1893/94, Memoir., p. 161—171. Vaillant, Léon, Sur le Rhinatrema bivittatum Cuv. de l’ordre des Batra- ciens peroméles. C. R. Acad. sc. Paris, T. 120 N. 8 p. 460—462. Werner, F., Ueber secundäre Geschlechtsunterschiede bei Reptilien. Biol. C., B. 15 N. 4 p. 125—140. Aufsätze. Nachdruck verboten. Ueber Rudimente von Hinterflossen bei Embryonen von Walen. Von Witty KÜKENTHAL in Jena. Nachdem es durch die Arbeiten der letzten Jahre festgestellt war, daß Zahnwale wie Bartenwale von landlebenden Säugetieren ab- stammen, mußte es eine Aufgabe der entwickelungsgeschichtlichen Untersuchung sein, nachzuforschen, ob sich nicht während der Embryo- nalzeit noch äußere Anlagen der fehlenden Hintergliedmaßen der Cetaceen vorfinden würden. Bei allen größeren Embryonen, die mir zur Verfügung standen, fehlten sie durchaus, und erst bei dem kleinsten Exemplare, einem Phocaenaembryo von 25 mm Länge, fand ich zu beiden Seiten des Körpers seitlich und etwas oberhalb der Geschlechtsorgananlage zwei flache Erhebungen, die ich als letzte Rudimente äußerer Hinterglied- maßen in Anspruch nahm (Vergleichend-anat. und entwickelungs- geschichtliche Untersuchungen an Waltieren, Bd. 2, Jena 1893, p. 230). GULDBERG !), dem es gelungen ist, noch kleinere Entwickelungs- 1) GvLoBERe, Ueber temporäre äußere Hinterflossen bei Delphin-Em- bryonen. Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft auf der 8. Ver- sammlung in Straßburg vom”"13.—16 Mai 1894. 585 stadien derselben Species zu erwerben, vermag meiner Auffassung nicht zuzustimmen und findet vielmehr deutliche äußere, knopfähnlich hervorragende Rudimente von Hintergliedmaßen, die in der Höhe des Genitaltuberkels liegen. Als ich nach der unlängst erfolgten Rückkehr von meiner letzten Forschungsreise die GULDBERG’sche Abhandlung zu Gesicht bekam, stiegen mir schwere Bedenken auf, als ich las, daß GULDBERG an zwei Embryonen von 17 und 18 mm zwei an der Basis zusammenhängende Prominenzen, die jederseits ein wenig nach außen vom Membrum genitale liegen, als Rudimente der Hinterflossen betrachtet, ich wollte indessen seine ausführliche, mit Abbildungen versehene Arbeit ab- warten, die nunmehr vor einigen Tagen erschienen ist '). Aus Text wie Zeichnungen dieses Werkes wurde mir nun sofort klar, daß die bei den erwähnten zwei Embryonen beschriebenen Rudi- mente von Hinterflossen nichts anderes als die ersten Anlagen der Mammarorgane sind. Wie bei den übrigen Säugetieren so entstehen auch bei den Cetaceen die Mammarorgane als hügelförmige Anlagen, die, wie bei dem erwachsenen Tiere auch, zu beiden Seiten des Genitalorgans liegen. In meiner oben citirten Arbeit habe ich dem Bau und der Entwicke- lung der Mammarorgane ein eigenes Capitel gewidmet und will daraus nur hervorheben, daß bei kleineren Embryonen jederseits zwei, in einem Falle sogar vier hügelförmige Anlagen vorkommen, von denen später nur eine übrig bleibt, um sich in das Mammarorgan umzuwandeln. Vergleicht man GuLpserg’s Abbildungen (Taf. IV, Fig. 13, 14, 16 und 20) mit den meinigen (Bd. 2, Taf. XIV, Fig. 2, 3 und 5), so sieht man sofort, daß in beiden Fällen ganz identische Bildungen vor- liegen, die von GULDBERG als Rudimente von Hintergliedmaßen ge- deutet werden, von mir als erste Anlagen der Mammarorgane be- schrieben sind. GULDBERG selbst hat Zweifel empfunden, glaubt aber durch Schnittserien den wahren Sachverhalt aufgeklärt zu haben. Dagegen möchte ich einwenden, daß dies gar nicht möglich ist, da die aller- ersten Anlagen, sei es Mammarorgan, sei es Gliedmaßenhöcker, aus undifferenzirtem Mesoderm bestehen. Nach ihm sollen die Mammar- anlagen erst sichtbar werden, wenn die letzten Reste der Hinterflosse verschwunden sind (p. 38). Danach würden, kurz nach dem Ver- 1) Gutpsrre and Nansen, On the development and structure of the whale, Part I, Bergen 1894. 536 schwinden der als zwei Tuberkel auftretende Reste der Hinterflosse, die gleichen Hiigel an genau derselben Stelle wieder auftreten, nun- mehr aber als Mammarorgane zu gelten haben. Es erscheint mir diese Annahme aber ebenso unwahrscheinlich wie die vorausgehende, daß eine so einheitliche Bildung wie ein Glied- maßenhöcker sich jederseits in zwei, zu beiden Seiten des Genital- organs liegende kleine Tuberkel teilen solle. Die Lösung der Frage ist leicht, wenn man die Befunde heran- zieht, welche GULDBERG selbst an dem allerkleinsten ihm zur Ver- fügung stehenden Embryo von nur 7 mm Nacken-Steißlänge gefunden hat. Den rund-ovalen Höcker, den GULDBERG hier als Anlage einer Hinterflosse beschreibt, halte auch ich zweifellos für eine solche, aber ebenso zweifellos geht aus seinen Abbildungen (Taf. IV, Fig. 6, 7 und 12) hervor, daß dieses Gebilde nicht dieselbe Lage hat, wie die besagten zwei Tuberkel der größeren Embryonen von 17 und 18 mm, sondern daß es weiter seitlich und ein wenig nach vorn vom Genital- höcker liegt. Nimmermehr sind aus dieser einheitlichen Anlage durch secundäre Spaltung jene doppelten Hügel hervorgegangen, viel einfacher erscheint es vielmehr, anzunehmen, daß der hintere Gliedmaßenhöcker mit zu- nehmendem Wachstum des Embryos sich an der Basis mehr und mehr verbreitert und allmählich in det Körperoberfläche verstreicht. Damit kommen wir aber zu den von mir beschriebenen Bildungen, wie ich sie an dem Embryo von 25 mm aufgefunden habe. Dem Einwand, daß dann auch bei den beiden größeren von GULD- BERG beschriebenen Embryonen sich derartige Rudimente vorfinden müßten, halte ich die Thatsache entgegen, daß Organe, welche in so hohem Maße rudimentär sind, außerordentlich variabel sind, und es erscheint mir sehr wahrscheinlich, daß diese Bildungen in vielen Fällen überhaupt nicht mehr auftreten. Wir können das ja gerade in der Klasse der Cetaceen an einer Reihe anderer rudimentärer Organe be- obachten, von denen ich z. B. den obliterirten Mittelfinger der Barten- wale erwähne, der nur noch ganz gelegentlich embryonal auftritt. Aehnlich scheint es sich mit den ersten Anlagen des äußeren Gehör- organs zu verhalten. Fasse ich meinen Gedankengang kurz zusammen, so ergiebt sich, daß aus der von GULDBERG beim kleinsten Embryo gefundenen äußeren Anlage der Hinterextremität durch allmähliche Verflachung die von mir bereits früher beschriebenen Hügel entstehen, die ich als Rudi- mente der Hinterflosse aufgefaßt hatte. Was GULDBERG bei den etwas größeren Embryonen als solche Rudimente beschreibt, sind die ersten hiigelformigen Anlagen der Mammarorgane. Ausdriicklich möchte ich aber hier constatiren, daß, während es mir nur gelungen ist, die letzten Rudimente von Hinterflossen bei Zahnwalen zu constatiren, GULDBERG das hohe Verdienst zukommt, eine verhältnismäßig wohl ausgebildete Hinterflossenanlage gefunden zu haben, wie denn überhaupt seine Arbeit über die Entwickelung des Delphins eine Fülle neuer und schöner Beobachtungen enthält. Nachdruck verboten. Sul rapporto del talamo ottico col ventricolo laterale dell’ emisfero cerebrale. Nota del Prof. Pırane Lact, Direttore dell’ Istituto anatomico di Genova. Nel No. 9 dell’ Anatomischer Anzeiger, Bd. X, 19. December 1894, il Prof. HocHSTETTER ha pubblicato un lavoro accompagnato da figure avente per titolo: Ueber die Beziehung des Thalamus opti- cus zum Seitenventrikel der Großhirnhemisphären. L’autore si propone di stabilire i rapporti genetici che esistono fra a faccia laterale del talamo con l’emisfero cerebrale, e fra la sua faccia superiore con la cavitä del ventricolo laterale. E con vero piacere che da un’ autoritä, quale & il Prof. Hoca- STETTER, ho veduto trattato questo argomento, la cui soluzione é desti- nata a togliere, su di una base scientifica, l’errore che in alcuni trattati di anatomia si vede ripetuto, che cioé una parte del talamo formi il fondo del ventricolo laterale. Come pure con piacere ho veduto figu- rate le osservazione embriologiche, che dimostrano come l’ependima che passa sopra la faccia superiore del talamo appartenga alla vesci- cola emisferica e non al cervello intermedio. Cosi mercé le sue osser- vazioni il Prof. HoCHSTETTER é venuto alla seguente conclusione: „Wenn wir somit sagen, eine bogenförmige Zone der Oberfläche des Thalamus opticus sei in die Begrenzung des Seitenventrikels der Großhirnhemisphären einbezogen, so ist dies gewiß unrichtig, da jener an den Seitenventrikel zwischen Wurzel des Plexus chorioideus und der Stria terminalis anstoßende Teil des Thalamus opticus von einer Ependymschicht überzogen ist, die die directe Fortsetzung des Ader- geflechtsepithels bildet, und die, wie wir gesehen haben, aus einer 538 ependymatös gewordenen Partie der Hemisphärenblasenwand hervor- gegangen ist.“ In un lavoro da me eseguito nel 1888 avente per titolo: La tela coroidea superiore ei ventricoli cerebrali dell’ uomo, in base a ricerche e studi fatti, veniva alla seguente conclusione a pag. 91: „La faccia superiore del talamo ottico per con- seguenza & da considerarsi affatto estranea al ventri- colo laterale, perché una espansione della tela coro- idea passando al disotto dell’ ependima ventricolare che decorre dal plesso coroideo laterale fino alla stria cornea, per andare a raggiungere la vena del corpo striato, separa la superfice superiore del talamo dalla inferiore del ventricolo laterale. E per con- seguenza erroneo cio che si legge nei trattati di ana- tomia umana, che cioé, nel pavimento del ventricolo laterale sta la faccia superiore del talamo ottico.“ Ora, come facilmente si vede, una tal conclusione € assolutamente identica a quella del Prof. HocHSTETTER. Ed é anche importante il vedere come le figure 1 e 3 del lavoro di esso, ottenute da sezioni di cervello di gatto, hanno perfetta analogia con le figure 5 e 6 del mio lavoro e che si riferiscono a un cervello embrionale di vitella della lunghezza di centrimetri 4. Mi piace inoltre aggiungere che alla conclusione sopra esposta, non che ad altre concernenti la indicata regione del cervello, oltreché la base embriologica, che ha servito al Prof. HocHSTETTER, servi a me la base anatomo-comparativa; cosiché riunendo le osservazioni del Prof. HocHsTETTER con quelle da me eseguite nel 1888 puö dirsi oramai risoluta la questione. Nachdruck verboten. Sullo sviluppo dell’ Ipofisi. Nota preventiva del Prof. G. Vatenrr (Perugia). Con una figura. Una recente pubblicazione di C. v. Kuprrer!), ove si trovano esposte nuove vedute sopra lo sviluppo ed il significato dell’ ipofisi, mi spinge (prima di pubblicare pit estesamente alcune mie ricerche 1) €. v. Kverrer, Die Deutung des Hirnanhanges. Sitzungsber, d. Gesellsch. f. Morph, u. Phys. in Miinchen, 1894, p. 59. 539 sopra lo stesso argomento, intraprese nell’ estate decorsa nell’ Istituto Anatomico di Breslavia) a rendere note alcune particolarita osservate in larve di Anfibi riguardo all’ origine entodermica di quell’ organo, annunciata gia in altra nota‘). . Il Kuprrer in seguito ad osservazioni comparative fatte pit specialmente sui Mixinoidi, sui Petromizonti e sugli Anfibi, viene alla conclusione che il lobo epiteliare dell’ ipofisi non si origina esclusiva- mente dall’ ectoderma, come in altre pubblicazioni?) ha sostenuto, ma anche da una gemmazione entodermica che si forma dall’ epitelio dell’ intestino primitivo poco dietro alla membrana faringea. Mentre alla tasca ectodermica gia aveva attribuito il significato di una bocca primitiva (Paleostoma), considera questa gemmazione entodermica, la quale talvolta si presenta cava, oppure in forma di un solido cordone, come il rudimento di una parte preorale dell’ intestino (präoraler Darm). E dall’ unione delle due formazioni, ectodermica l’una ed entodermica l’altra, che secondo Kuprrer si forma la porzione epi- teliare dell’ ipofisi. Fig. 1. Sezione longitudinale mediana della testa di una larva di Bufo variabilis della lunghezza totale di mm. 3 (ingrandimento di 50 dia- metri). C cavitä cerebrale; © cavit& dell’ intestino pri- mitivo; ¢ corda; 5 fossetta buccale (Neostoma); \P tasca ectodermica rappresentante, secondo KUPFFEu, una boeca primitiva (Paleostoma); m. f. membrana faringea ; 7. d, gemmazione entodermica, rappre- sentante, secondo KUPFFER, l'intestino preorale (prä- oraler Darm); J cordone entodermico che dar’ ori- gine al lobo epiteliare dell’ ipofisi; e epifisi. Le ricerche da me praticate negli Anfibi, sebbene mi abbiano dimostrato una gemmazione entodermica nella formazione dell’ ipofisi, non mi hanno portato agli stessi resultati ai quali viene KUPFFER per cid che riguarda il punto della parete intestinale, dalla quale tal 1) G. Varentı, Sullo sviluppo dell’ ipofisi (Nota preventiva), Atti e rendiconti dell’ Accad. med. chir. di Perugia, Vol. VI, Fasc. 2 (30. No- vembre 1894). — Monitore zoologico italiano, Firenze, Gennaio 1895 (con data del 14. Dec. 1894). — Atti della Soc. toscana di sc. naturali, Processi verbali, Vol. IX, Gennaio 1895. 2) C, v. Kuprrer, Mitteil. zur Entwickelungsgeschichte des Kopfes bei Acipenser sturio. Sitzungsber. d. Ges. f. Morphol. u. Physiol. in München, 1891, Heft 2 u. 3. — Studien zur vergl. Entwickelungs- geschichte des Kopfes der Cranioten, Heft 1, 1893, 540 gemmazione prende origine. — In sezioni longitudinali mediane di larve di Anfibi, ho potuto infatti osservare, come dimostra l’annessa figura, due gemmazioni ben distinte che si originano dalla parete dorsale dell’ intestino primitivo. Una (i. p.) prossima alla membrana faringea era diretta verso la tasca ectodermica (P) e rappresentava cid che Kuprrer chiama intestino preorale; l’altra (I) situata pit dorsalmente si insinuava fra l’estremitä anteriore della corda e la parete inferiore del cervello. A quest’ ultima, che in stadi piü avan- zati, nel separarsi dalla parete intestinale, assume una forma semilunare, attribuisco l’origine del lobo epiteliare dell’ ipofisi. Perugia, 15. Febbraio 1895. Nachdruck verboten. Einseitige rudimentäre Entwickelung der ersten Rippe nebst einer Anzahl anderer Anomalien am Thorax einer und derselben Person. Von F. Het, cand. med., Demonstrator an der I. anatom. Anstalt zu Berlin. Hierzu 3 Textfiguren. Auf dem Präparirsaal der hiesigen I. anatomischen Anstalt fand sich kürzlich an der Leiche einer etwa 60-jährigen Frau eine Anzahl von Varietäten der an der oberen Thoraxapertur und an der Vorder- fläche des Thorax gelegenen Organe. Von den zahlreichen (9) hier beobachteten Anomalien ist zwar jede einzeln schon mehr als einmal in den Fachzeitschriften beschrieben und abgebildet worden; unser Fall bietet aber vielleicht durch die Anhäufung der Varietäten, die zum größeren Teile mit einander in unverkennbarem Zusammenhang stehen, ein besonderes Interesse und könnte wohl eine neue Anregung zu möglichst vollständiger Untersuchung aller zur Beobachtung kom- menden Mißbildungen des Brustkorbes geben. Herr Professor WAL- DEYER hat mich deshalb mit der Beschreibung und Veröffentlichung dieses Falles beauftragt. Die von mir beobachteten Anomalien sind folgende: 1) unvollkommene Entwickelung der rechten ersten Rippe; 2) dorsale Verlagerung der Insertion des rechten M. scalenus anterior; 3) abnormes Verhalten der Art. subclavia d. zum M. scalenus ant.; 4) knorplige Verbindung dey sternalen Enden der rechten ersten und zweiten Rippe; 5) Asymmetrie des Brustbeins; 6) achte wahre Rippe auf der rechten Seite; 7) Verknécherung des Knorpels beider ersten Rippen und Verschmelzung derselben mit dem Handgriff des Brustbeins; 8) wahres Gelenk innerhalb der linken ersten Rippe; 9) accessorischer Nerv. phrenicus. Die rechte erste Rippe ist in ihrem hinteren Teile normal entwickelt; Capitulum, Collum und Tuberculum zeigen keinerlei Be- sonderheit; aber am Körper bemerkt man gleich vom Rippenwinkel an eine Verschmälerung um fast die Hälfte seiner Breite auf einer etwa 2 cm langen Strecke. Das vordere Ende des im Ganzen nur 5 cm langen Rippenkörpers ist wieder von normaler Breite, so daß die Rippe an ihrem inneren Rande einen deutlichen Ausschnitt trägt, durch welchen ein Ast des Plexus brachialis über die Rippe hinweg- zieht. Das vor dem Ausschnitt gelegene Tuberculum scaleni mit der Anheftung des M. scalenus anterior trägt wesentlich dazu bei, den Ausschnitt recht groß erscheinen zu lassen. Der Längenunterschied der rechten Rippe gegen die normal gebildete linke beträgt 2 cm; infolge der Verkürzung ihres knöchernen Teiles findet sich eine Unter- brechung im Verlauf der rechten Rippe. Der so entstandene Defect wird durch einen ca. 3 cm langen, 0,5 cm breiten fibrösen Streifen überbrückt, in welchen Fasern vom vorderen Rande des M. scalenus anterior einstrahlen; ein ebenso breiter, sehniger Streif geht, der Richtung des M. intercostalis ext. I. folgend, vom freien Ende der ersten Rippe zu dem nächstgelegenen Punkte der zweiten Rippe. Die Länge des zum Ersatz des Rippendefectes dienenden Bandstreifens beträgt, wie aus den obigen Zahlen hervorgeht, 1 cm mehr als der Defect; dadurch kommt eine bedeutende Ungleichheit der beiden Hälften der oberen Thoraxapertur zustande, die rechte Seite ist weiter als die linke. (Fig. 1.) Die Insertion des M, scalenus anterior ist infolge der Verkürzung der ersten Rippe mit dem dorsalwärts verschobenen Tuber- culum scaleni zugleich erheblich gegen die Wirbelsäule hin gerückt. Sein Verlauf wird dadurch steiler und der Raum zwischen ihm und dem M. scalenus medius enger. An seinem lateralen Rande ist ein kleines Faserbündel abgespalten, dort bricht der letzte Strang des Armgeflechts durch den engen Spalt hervor. Die rechte Art. subclavia ist der Rückwärtsverschiebung Fig. 1. Muse, Gelenkhöhle für sternohyoideus die Clavicula A 5 ” Verknöcherter Knorpel 7 . ‘ “4 Manubrium ' BA der I. Rippe sterni » Gaines „Art, anonyma zelen 0 5. _ Art. carotis comm. „-"“ __- Ligamentöser Teil » der I. Rippe Art. mammariaint. - Art. mammar. int ; ; . All % 5 J tec : * Bi Uf. Ligament zur Muse. scalenus aut. N II. Rippe Art, carotis comm. i---— Art. subclavia ; %--—-Muste. scalenus anterior Art. subclavia ~ > Nervus cervicalis VIII. Costa I. --" ~+~Os costae der I. Rippe Querfortsatz _ " Korpe des I. Brust- Dan, on wirbels Fig. 2. N Eo | Muse. scalenus poster. ===> }---- Art. carotis comm. ___ Nerv. Phreniens { 7: iC Muse, scalenus medius = --— Trunc. ’ ical. Musc. scalenus anter, : runc. thyreocervical ---- Vena jugular, int. ---- Art. anonyma --- Art. mammaria int. ~- Vena subclavia Art. subclavia - ~ 6695s Oberste Zacke des Muse. .__ serratus anter. #° " Ligamentöser Teil der I. Rippe """Ligament zur II. Rippe 7 Musc, intercostal. ext. I. 543 des M. scalenus anterior nicht gefolgt, sondern sie hat ihren normalen Platz behauptet, aber dafiir ihre Lagebeziehung zu den M. scaleni verändert. Sie verläuft anstatt durch die Lücke zwischen Scalenus anterior und medius vor dem Scalenus ant. vorbei über das den vor- deren Teil der ersten Rippe ersetzende Ligament. Unmittelbar vor ihr liegt, da die Trennung durch den M. scalenus ant. hier fortgefallen ist, die Vena subelavia. (Fig. 2.) Die sternalen Enden der rechten ersten und zweiten Rippe sind durch eine vom Manubrium sterni ausgehende, teilweise verknöcherte Knorpelplatte verbunden, die ungefähr das laterale Drittel der beiden Rippenknorpel freiläßt, während die beiden medialen Drittel mit der Knorpelplatte zusammen den Anschein einer bedeutenden Ver- breiterung der rechten Hälfte des Manubriums hervorrufen. Das Brustbein ist auffallend asymmetrisch gestaltet. Der rechte Rand der Incisura jugularis steht etwas tiefer als der linke, die rechte Gelenkgrube für die Clavicula ist größer als die linke; die Anheftung des rechten zweiten Rippenknorpels an das Manubrium er- folgt unter schärferem Winkel als die des linken, an seiner Insertion stark verbreiterten zweiten Rippenknorpels, der fast rechtwinklig an das Brustbein herantritt. Die durch einen Wulst markirte Grenze zwischen Manubrium und Corpus 'sterni (Angulus sternalis) verläuft ein wenig unterhalb der Insertion der beiden zweiten Rippen schräg von rechts oben nach links unten. Von der dritten Rippe an liegen die Rippenansätze rechts sämtlich ungefähr 0,5 cm höher als links. Die Asymmetrie des Brustbeins wird schließlich noch dadurch erhöht, daß die Sternalränder nicht gerade, sondern in einem nach rechts convexen, flachen Bogen verlaufen. (Fig. 3.) Auf der rechten Seite erreicht der Knorpel der achten Rippe das Brustbein und inserirt, über den Schwertfortsatz hinweg- ziehend, am unteren Rande des Brustbeinkörpers zwischen beiden siebenten Rippenknorpeln. Eine auffallende Veränderung sind die sternalen Enden beider ersten Rippen eingegangen; sie sind beide mit dem Manubrium sterni fest verwachsen, so daß keine Grenze mehr bemerk- bar ist, und haben durch die eingetretene vollständige Verknöcherung das Aussehen starker knöcherner Apophysen des Brustbeins ange- nommen. Ihre Länge beträgt rechts 3 cm, links 3,5 cm; die Breite entspricht links derjenigen eines normalen Rippenknorpels, während sie rechts durch Verjüngung gegen das costale Ende hin geringer wird. /wischen dem verknöcherten sternalen Teil der linken ersten 544 Fig. 3. Rippe und dem Rippen- knochen findet sich ein wahres Gelenk mit überknorpelten Ge- lenkflächen und deut- licher Gelenkhöhle. Die Anomalie des Nerv. phrenicus be- steht in dem Vorhan- densein eines accesso- rischen Nerven aus dem fünften Cervical- nerven, der vom Haupt- nerven getrennt und la- teral von ihm auf dem M. scalenus anterior abwärts läuft. Beide Nerven fassen die Vena subelavia zwischen sich, der aus dem fünften Cervicalnerven stammende vor, der aus dem vierten entsprin- gende Hauptnerv hin- ter ihr hinziehend, und vereinigen sich beim Eintritt in die Brusthöhle, so daß die Vena sub- clavia auf der von beiden gebildeten Gabel reitet. Zum Schluß der Beschreibung will ich noch besonders hervor- heben, daß, mit Ausnahme der doppelseitig beobachteten Verknöche- rung der ersten Rippenknorpel und des nur links vorhandenen Gelenkes in der ersten Rippe, sämtliche beschriebenen Anomalien die rechte Seite betreffen, sowie daß in der Zahl und Ausbildung der übrigen Rippen und an der ganzen Wirbelsäule keine weiteren Unregelmäßig- keiten gefunden worden sind. Für die Beurteilung dieser Anomalien im Einzelnen und ihrer Gesamtheit bin ich genötigt, Beispiele aus der Litteratur zum Ver- gleich heranzuziehen. Meine Litteraturangaben erheben aber nicht den Anspruch auf unbedingte Vollständigkeit; denn ich habe in der Hauptsache nur die Notizen der anatomischen Zeitschriften aus den letzten 25 Jahren gesammelt, sonst nur einige wenige Angaben aus älterer Zeit, die mir durch Zufall in die Hände geraten sind. (Die 545 im Folgenden den Namen der Autoren beigesetzten Zahlen beziehen sich auf die entsprechenden Nummern des zum Schlusse angehängten Litteraturnachweises.) Die unvollkommene Entwickelung der ersten Rippe ist im Allgemeinen eine seltene Anomalie; ich habe in der Literatur von 1853—1885 nur 16 Fälle (1—16) dieser Art gefunden, in denen die Anomalie bald einseitig, bald doppelseitig aufgetreten war. Aller- dings sah ZUCKERKANDL (9—12), von dem vier dieser Fälle beschrieben sind, einmal unter 60 Leichen 4 mit dieser Anomalie behaftet; eine derartige Häufigkeit ist aber sonst von keiner Seite angetroffen worden. Die Anomalie ist ebenso häufig doppelseitig wie einseitig beobachtet worden, nämlich 8mal auf beiden Seiten und je 4mal rechts und links. Die Vergleichung der beiden Körperseiten ergiebt, wenn man zu den nur rechtsseitigen Anomalien noch 3 Fälle hinzuzählt, in denen die Entwickelungsstörung zwar auf beiden Seiten vorhanden, aber rechts stärker ausgesprochen war, eine größere Häufigkeit für die rechte Seite, die ja auch in unserem Falle davon betroffen ist. Die Miß- bildung der ersten Rippe erstreckt sich, entsprechend dem Gange der Entwickelung der Rippen, stets auf den vorderen Teil derselben in höherem Grade als auf den hinteren. Bisweilen ist die Rippe auf ein ganz kurzes, nur der Extremitas vertebralis entsprechendes Stück reducirt, häufiger zeigt sich der Defect erst in dem vor dem Angulus costae gelegenen Teile der knöchernen Rippe, manchmal auf den Rippenknorpel übergreifend oder, was seltener ist, nur im Bereich des letzteren [z. B. Argy (5)]. Unser Fall schließt sich in dieser Beziehung der häufigsten Form an, der Defect betrifft hauptsächlich das sternale Ende des allerdings schon vom Rippenwinkel an ver- schmälerten Rippenknochens und wird durch ein fibröses Band ge- schlossen, dessen Länge 1 cm mehr beträgt als der Defect. Die da- durch bewirkte Erweiterung der oberen Brustkorböffnung wird durch die Asymmetrie des Handgriffs des Brustbeins noch vermehrt, genau wie es auch GRUBER (8) beschreibt. Nicht in allen bisher veröffent- lichten Fällen erfolgt der Ersatz des fehlenden Abschnittes der Rippe durch einen mehr oder weniger der Form der Rippe ähnlichen, bald rundlichen, bald flachen, sehnigen Streifen, sondern manchmal bleibt die rudimentäre Rippe ohne Verbindung mit dem Brustbein bezw. dem dort angehefteten Rippenknorpelrudiment und verbindet sich statt dessen gelenkig oder fest mit der zweiten Rippe, die zu diesem Zwecke der ersten einen Fortsatz entgegenzuschicken pflegt [vergl. LuscHKa (4) und ZUCKERKANDL (11)]. Die Verbindung des oberen Endes der rudimentären ersten Rippe mit dem Körper der zweiten findet sich 35 546 aber gelegentlich auch dann, wenn ein die Richtung der ersten Rippe zum Brustbein hin fortsetzendes Band vorhanden ist, und zwar in sehr verschiedener Weise, zunächst als Ligament, wie im vorliegenden Falle, sodann in der Form von einander zustrebenden, knorpeligen oder knöchernen, gelenkig verbundenen [BUBENIK (14) und ZAAIJER (6)] oder fest verschmolzenen [LuscaKa (4) und Azsy (5)] Fortsätzen beider Rippen, schließlich sogar in Gestalt einer Verwachsung größerer Teile der Körper beider Rippen [Sr (3) und Turner (15)]. Anderer- seits kann auch das Ligament zwischen vorderem Rippenende und Sternum fehlen, ohne daß die rudimentäre Rippe sich mit der nächst- unteren verbindet, nämlich wenn das Rudiment sehr kurz ist [so in dem von Lesoucg (16) beschriebenen Fall auf der rechten Seite]. Diese Verhältnisse erschweren die Unterscheidung der rudimentären ersten Brustrippen von Halsrippenrudimenten (17—32) sehr. Denn während man von vornherein das Ausbleiben der Verbindung mit dem Sternum und die Anlehnung an die nächstfolgende Rippe als Eigen- schaften einer Halsrippe anzusehen geneigt sein könnte und auch häufig genug bei solchen beobachtet, zeigen diese Beispiele, daß dies Ver- halten nicht als Unterscheidungsmerkmal zu verwerten ist, um so mehr, da umgekehrt auch Halsrippen durch ein Ligament mit dem oberen Rande des Brustbeinhandgriffs in Verbindung treten können. Die Unterscheidung der rudimentären Hals- und Brustrippen kann daher nur unter genauester Berücksichtigung ihrer Articulationsverhältnisse an der Wirbelsäule erfolgen und wird bei gleichzeitiger Vermehrung der Zahl der Wirbel in einer dieser beiden Regionen fast unmög- lich sein. Der Einfluß der mangelhaften Entwickelung der ersten Rippe auf die Insertion des M. scalenus anterior ist ein sehr verschie- dener, je nach dem Grade der Entwickelungshemmung. Da das Tuber- culum scaleni normalerweise etwa in der Mitte zwischen Rippenwinkel und sternalem Ende des Rippenknochens liegt, so wird die Insertion des M. scalenus ant. in allen den Fällen, wo der Defect nur den Rippenknorpel oder die vordere Hälfte des Rippenknochens betrifft, von der Störung gar nicht berührt. In anderen Fällen, wo die Rippe noch kürzer geblieben ist, geht entweder die Insertion des M. scalenus ant. ganz oder teilweise auf das die Rippe ersetzende Ligament über [so bei GRUBER (8)], oder sie greift auf die nächstuntere Rippe über [so in SrruTHER’s Fall (1)], oder sie weicht dorsalwärts mit dem vorderen Rippenende bis zu 2 cm weit zurück [so bei ZAAISER (6) in unserem und einem von Curnow (33) beschriebenen Falle, in dem allerdings keine Anomalie der ersten Rippe notirt worden ist]. Sonst 547 ist der Verlauf des M. scalenus ant. ein sehr constanter, seine Anomalien bestehen zum größeren Teil in Durchbohrungen seiner Sub- stanz von Seiten der Art. subclavia [TURNER (34)], des Nerv. phrenicus [J. F. Knorr (35)] oder des Plex. brachialis; sehr selten ist gänzliches Fehlen des Muskels oder abnorme Insertion an der Clavicula [L. Testut (36)] beobachtet worden. Aber von einer Art abweichender Insertion des M. scalenus ant. habe ich noch besonders zu reden, nämlich von seinem Verhalten zu etwa vorhandenen Halsrippen. Bei gut ent- wickeltem siebentem Halsrippenpaar hat man öfter den M. scalenus ganz oder teilweise an der Halsrippe oder dem sie nach vorn fort- setzenden Ligament inseriren sehen [vergl. TURNER (25) und LANE (27)]. Dieser Umstand hat insofern eine größere Bedeutung, als er uns zeigt, daß auch die Scalenus-Insertion kein sicheres Kennzeichen für die Unterscheidung von Hals- und Brustrippen darstellt. Was die Art. subclavia anlangt, so sind Anomalien ihres Ver- laufes in dem oberhalb der Clavicula gelegenen Teile sehr selten. Fast stets hält sie ihren vorgeschriebenen Weg durch die Lücke zwischen M. scalenus ant. und med. inne; nur ausnahmsweise zwängt sie sich einmal zwischen den Fasern des ersteren Muskels hindurch. Dabei spaltet sie in der Regel nur ein kleines Faserbündel vom lateralen Rande des Muskels ab; indessen sind auch Fälle beschrieben, in denen sie den Muskel mehr in der Mitte seiner Breite [Romırı (40)] oder sogar nahe seinem medialen Rande [Turner (15) bicipital rib] durch- bohrt. Daß die Art. subelavia aber, wie in unserem Falle, ihr Verhält- nis zum M. scalenus anterior vollständig umkehrt und vor ihm über die erste Rippe läuft, ist ein außerordentlich seltenes Vorkommnis, welches ich in neuerer Zeit nur 2mal beschrieben finde [CuRNOw (33) und Rau (38)]; Curnow macht auch noch eine kurze Angabe über ähnliche Beobachtungen aus älterer Zeit. Dabei ist die Vena sub- clavia natürlich gar nicht in ihrem normalen Verlaufe gestört. Ueber die Ursache der Lageveränderung der Arterie kann wohl in dem von mir beschriebenen Falle kein Zweifel sein, die Verkürzung der Rippe und das Zurückweichen der Scalenus-Insertion tragen die Schuld daran. Die letztere Ursache trifft auch auf Curnow’s Fall zu, während bei Rav eine entsprechende Angabe fehlt. Zu erwähnen bleibt schließlich noch, daß die Art. subclavia sich zu einer stärker ausge- bildeten siebenten Halsrippe genau wie sonst zur ersten Brustrippe verhalten kann — ein Grund mehr zur Vorsicht bei der Unterscheidung von Hals- und Brustrippen. In engem Zusammenhange mit der unregelmäßigen Entwickelung der ersten Rippe steht meiner Ansicht nach das Auftreten einer 35 * 548 knorpligen Verbindung zwischen erstem und zweitem Rippenknorpel. Der erste Zwischenrippenraum wird verengt durch das Hinaufrücken der zweiten Rippe, die sich der ersten nähert, um sie zu stützen und zu entlasten, und zur festeren Verbindung wird eine Knorpelplatte dicht am Sternum zwischen die Enden der Rippen- knorpel, die den stärksten Zug auszuhalten haben, eingeschoben. Diese Beobachtung ist auch von Srp (3) gemacht worden, und ähnlich ver- hält es sich in einem Falle von ZuckErKAnDL’s;Beobachtung (12), nur daß dort die beide Rippenknorpel verbindende Platte mit dem Seiten- rande des Manubriums gelenkig verbunden ist. Daß aber die Ver- einigung der Knorpel der ersten und zweiten Rippe auch ohne Ent- wickelungsstörung bei einer von beiden vorkommen kann, beweist eine Mitteilung von Lane (41) und eine andere von ZUCKERKANDL (9). Die Asymmetrie des Brustbeins darf ebenfalls als Folge der veränderten Druck- und Zugverhältnisse in der oberen Thorax- hälfte aufgefaßt werden. Das Manubrium sterni erscheint auf der Seite des Rippendefectes nach oben und seitwärts verzogen, die Gelenk- grube für die Clavicula ist stärker entwickelt, die erste und zweite Rippe sind einander näher gerückt als auf der normal entwickelten Seite, der untere Rand des Handgriffs verläuft schräg, auf der Seite der Mißbildung höher beginnend, die Rippen der defecten Seite von der zweiten Rippe abwärts inseriren sämtlich etwas höher als die der normalen. Diese Erscheinungen sind auch in der Mehrzahl der von anderen Autoren beschriebenen Fälle beobachtet worden [z. B. AEBY (5) ZAALJER (6) a. a.|. Inwieweit die Verbiegung des Brustbeinkörpers nach der rechten Seite mit der ungleichen Insertion der Rippen in Zusammenhang steht, ist nicht mit Sicherheit zu entscheiden. Von verschiedenen Autoren [ZUCKERKANDL (42) und W. Lane (43)] ist in Fällen von Asymmetrie des Sternums ohne Rippendefect eine asym- metrische Verteilung der Knochenkerne als Ursache ermittelt worden, insbesondere wird die häufiger beobachtete schräge Grenze zwischen Handgriff und Körper darauf zurückgeführt. So viel von der Asym- metrie des Brustbeins! Ich will nur noch mit einigen Worten auf das Verhalten der zweiten Rippen zur Grenze von Handgriff und Körper des Brustbeins eingehen. Für die Insertion der zweiten Rippen ober- halb des unteren Randes des Manubriums hat ZUCKERKANDL (42) zwei Theorien aufgestellt, deren eine ich zur Erklärung für meinen Fall heranziehen möchte. Er sagt nämlich, die Entfernung zwischen der Insertionsstelle der zweiten Rippe und der Grenze der beiden Ab- schnitte des Sternums komme dadurch zustande, daß die einander genäherten und fest verbundenen Knorpel der ersten und zweiten ——— 549 Rippe wegen ihrer frühen Vereinigung nicht mit dem Wachstum des Manubriums gleichen Schritt halten könnten, so daß dieses über sie hinaus abwärtswächst. Für andere Fälle dagegen, in denen die dritten Rippen genau die Stelle der Insertion der zweiten Rippen eingenommen haben und eine Verlängerung des Handgriffs sowie Verkürzung des Körpers besteht, scheint mir die Erklärung durch eine Beobachtung Lane’s (27) gegeben zu sein, der einmal bei diesem Verhalten der Rippenansätze eine abnorme Verwachsung des Manubriums mit dem ersten Sternalstück (Pleurosteon) nachweisen konnte. Das Vorkommen einer achten wahren Rippe auf der rechten Seite unseres Falles ist offenbar durch die höhere Insertion aller rechts gelegenen Rippen veranlaßt oder doch wenigstens ermöglicht, also mittelbar auch eine Folge der Mißbildung der ersten Rippe. Es ist an sich durchaus kein seltenes Ereignis und läßt sich auch entwickelungs- geschichtlich verstehen [Rucz (45) und K. BARDELEBEN (47)]. Es wird einseitig und doppelseitig beobachtet, man hat festgestellt, daß es sich bei den Affen regelmäßig findet, und daß es bei den Negern nicht häufiger vorkommt als bei Kaukasiern. Die achte wahre Rippe bildete eine Zeit lang ein sehr beliebtes Thema in der Litteratur, besonders der englischen; ich verweise daher auf die bezüglichen Original- abhandlungen und die Casuistik (44—51). Ich komme nun zu den Anomalien, die in weniger deutlichem Zusammenhang mit der Mißbildung der rechten ersten Rippe stehen. Die oben beschriebene Verknöcherung beider ersten Rippen- knorpel und Verschmelzung mit dem Sternum steht nicht ohne Beispiel da. So erwähnt ZAAIJER (6) bei der Beschreibung seines Falles von rudimentärer erster Brustrippe, daß der Knorpel der un- vollkommen entwickelten Rippe in eine 2 cm lange, größtenteils ver- knöcherte Apophyse des Manubrium sterni verwandelt sei. Eine Ver- knöcherung beider ersten Rippenknorpel ohne rudimentäre Entwicke- lung der ersten Rippe hat Lane (41) neben verschiedenen anderen interessanten Abnormitäten des Knochengerüstes beobachtet. Be- achtenswert scheint mir in unserem Falle besonders die doppelseitige Verknöcherung, aus der man wohl schließen könnte, daß ein ursäch- licher Zusammenhang zwischen dieser Erscheinung und dem Rippen- defect nicht besteht. Das geht vielleicht auch daraus hervor, daß die Verknöcherung der sternalen Knorpelenden keineswegs regelmäßig bei Entwickelungsstörungen der ersten Rippe stattfindet. Das Schicksal der ersten Rippenknorpel ist vielmehr hierbei gewöhnlich ein ganz anderes; entweder der Defect der Rippe erstreckt sich auf den Knorpel mit, dann fehlt der Knorpel ganz oder teilweise und wird eventuell 550 durch ein fibröses Band ersetzt, oder der Defect betrifit nur den knöchernen Teil der Rippe, dann ist der Knorpel meist vollständig normal, höchstens lateralwärts etwas zugespitzt für die Anheftung des vom vorderen Ende des Rippenrudimentes kommenden Bandes. Das Auftreten eines wahren Gelenkes im Verlauf der linken ersten Rippe zwischen dem ursprünglich knorpligen und dem knöchernen Teil läßt sich nach LuscHkA (52) aus der Entwicke- lungsgeschichte erklären. Er sagt davon (p. 120): „Auch zwischen dem Knorpel und Knochen der ersten Rippe tritt zur großen Selten- heit ein in der Entwickelung begründetes Gelenk auf, welches eine interessante Wiederholung der gegliederten Verbindung der Ossa vertebro- und sternocostalia vieler Tiere darstellt.“ In der Litteratur habe ich nur ein Beispiel dafür gefunden, welches Lane (41) be- schrieben hat. An derselben Person, bei der die beiden ersten Rippen- knorpel verknöchert waren, fand sich beiderseits „ein Gelenk (Amphi- arthrose), auf der rechten Seite in normaler Lage (!/, inch vom Ende des Rippenknochens), auf der linken in der Mitte des ossificirten Knorpels“. Dazu muß ich noch bemerken, daß an der von Lane als normal bezeichneten Stelle der ersten Rippe überhaupt kein Gelenk vorzukommen pflegt. Schon bei HyrrtL (53, Bd. 1, p. 384) steht zu lesen: „Der erste Rippenknorpel....ist.... mit der Brustbeinhand- habe nicht durch ein Gelenk wie die übrigen, sondern durch wahre Synchondrose vereinigt“. Diese Beobachtung ist neuerdings noch wieder durch J. Musarove (54) bestätigt worden, der bei 18 Leichen an der Insertion der ersten Rippe kein Mal ein Gelenk fand. Die Bedeutung des abnormen Gelenks dürfte wohl darin bestehen, einen Ausgleich zu schaffen für die infolge der Verknöcherung eingetretene Herabsetzung der Beweglichkeit und Elasticitat der Rippe. Die von mir beschriebene Phrenicusanomalie steht zwar mit keiner der bisher besprochenen Abnormitäten in irgend einem nachweisbaren Zusammenhang, ich will sie aber doch hier anhangs- weise in aller Kürze behandeln. Der accessorische Nerv. phrenicus aus dem fünften Cervicalnerven, um den es sich hier handelt, ist schon mehrfach in ähnlichem Verlaufe gefunden worden; so wird er von LuscuKka (55), CUNNINGHAM (56), TURNER (57) und LarKIN (58) be- schrieben. Brooks (59), der sich sehr eingehend mit dem Nerv. phreni- cus beschäftigt hat, erklärt diesen accessorischen Zweig für gleich- bedeutend mit dem Zweige des Plexus brachialis, der sich für gewöhn- lich in den Nerven zum M. subclavius und einen kleinen Verbindungsast zum Phrenicus teilt. Er behauptet auch, im Widerspruch zu den deutschen Anatomen HENLE, KRAUSE, SCHWALBE, LUSCHKA, daß der 551 im Wesentlichen aus dem vierten Cervicalnerven hervorgehende Nerv. phrenicus seine Nebenwurzel häufiger aus dem fünften als aus dem dritten Cervicalnerven erhalte, schon aus dem einfachen Grunde, weil die Verbindung mit dem stets aus dem fünften entspringenden Muskel- nerven des M. subclavius eine fast constante sei. Der hier mitgeteilte Fall von rudimentärer Entwickelung der ersten rechten Brustrippe im Zusammenhang mit einer größeren Anzahl anderer Anomalien der Hals- und Brustgegend stimmt in mehr als einer Be- ziehung mit ähnlichen, früher berichteten überein, aber er unterscheidet sich auch durch so manche Eigentümlichkeiten von jenen. So ver- missen wir bei ihm eine Anzahl der sonst gelegentlich gleichzeitig be- obachteten Anomalien, wie z. B. Vermehrung oder Verminderung der Zahl der Wirbel oder Rippen, abnorme Verwachsung oder gelenkige Verbindung der Körper der ersten und zweiten Rippe, Abweichungen in der Form und Länge der übrigen Rippenknochen oder -knorpel und dergl. mehr. Dafür bietet er in der Anomalie der Subclavia und des M. scalenus ant., der Verknöcherung der beiden ersten Rippen- knorpel und der merkwürdigen Gelenkbildung innerhalb der linken ersten Rippe Erscheinungen dar, die noch nicht in diesem Zusammen- hang beobachtet und beschrieben worden sind. Das mag der vor- liegenden Arbeit einen gewissen Anspruch auf das Interesse der Ana- tomen verleihen! Berlin, im März 1895. Litteratur-Nachweis. ‘A. Fälle von rudimentärer erster Rippe!). 1) STRUTHEBS, On variation of the vertebrae and ribs in man. Journ. o. an. a. phys., Vol. 9, 1875, p. 17—96. 2) 3) Ss, Ueber Mißbildungen der I. Rippe. Wien. med. Jahrb., Jg. 18, Bd. 2, 1862, p. 76—79. 4) LuschkA, Anatomie der Brust des Menschen. Tübingen 1863, p. 118. 5) Arpr, Seltene Rippenanomalie des Menschen. Reich. u. Du Bois’ Arch., 1868, p. 68. 6) Zaarsen, Anomalie der I. und II. Rippe. Archiv. néerland., VII, 1872, p. 456—459. 7) Berzamy, Note on the absence of the quadrat. fem. muscle and on a spine possessing a sixth lumbar vertebra, the first being rudimentary. Journ. o. an, a. phys., Vol. 9, 1875. 1) Ich habe mich nach genauer Prüfung dafür entschieden, den Fall Struruers’ der Gruppe A zuzuzählen, aber den Fall von Apams hier aus- zuscheideu und unter B aufzuführen. 552 8) Gruser, W., Anatom. Notizen. Virch. Arch., Bd. 67, 1876, p. 344. 9) 10) 11) 12) ZuckERKkanDL, Beitrag z. descript. u. topogr. Anat. d. unt. Halsdreiecks. Ztschr. f. Anat. u. Entwickelungsgesch., IL, 1877, p. 5468. 13) Gruper, W., Anat. Notizen. Virch. Arch., Bd. 80, 1880, p. 78—83. 14) Bupentz, J., Varietätenbeobachtungen aus d. Innsbrucker Secirsaale, Ber. d. Naturw.-med. Vereins zu Innsbruck, 1882/83, I. Knochen, pil—ts- 15) Turner, W., Cervical ribs and the so-called bicipital ribs in man... J. o. an. a ph. Vol. 17, 1883, p. 384—400. 16) Lesoucg, H., De quelques anomalies des cötes chez homme... Ann. d. 1. soc. d. med. de Gand, 1885. B. Halsrippen. 17) Apams, Fusiform dilatation of the subclavian artery. Arrest of deve- lopment of the first rib, Dublin Journ., Vol. 15, 1839, p. 494. 18) Harserrsma, Over de verhouding der ondersleutelbeens-slagader tot toevallig aanwezige halsribben bij den mensch. Arch. f. d. Holland, Beitr. z. Natur- u. Heilkunde, Utrecht, 1857, Bd. 1, p. 47. 19) Luscuxa, Ueber Halsrippen. Denkschr. d. Kaiser. Akad. d. Wiss., Bd. 16, Wien 1859, Abt. 2, p. 10. 20) Sze, siehe oben 2, 3. 21) GRUBER, W., Ueber RR ET pat Mém. d. l’Acad. imp. d. scienc. d. St. Pétersbe., Bd. 13, 1869. 22) Cranx, H. E. (Ein Fall von Halsrippen). Glasgow med. Journ., VI, 3, 1874, p. 361. 23) Kernıe, Halsrippen bei einem 14-jährigen Mädchen. Petersbg. med. Ztschr., N. F. IV, 1, p. 112. 24) Wasner, J., Seltener Fall einer überzähligen Halsrippe. Sitzungs- protok. d. Ges. f. exper. Wiss. a. d. Univers. Charkow. Chir. Centralbl., 1875, p. 719. 25) Turner, W., siehe oben 15. 26) SHEPHERD, J., Fälle von Halsrippen. Amer. journ. o. med. scienc., New Ser. CLXIX, 1883, p. 112. 27) Lane, W. Ansurunot, Supernumerary cervico-dorsal vertebra bearing ribs with vertebral and costal asymmetry; abnormal articulation in a sternum. Journ. o. an. a. phys., Vol. 19, 1885, p. 266—273. 28) LeBouca, siehe oben 16. 29) Waırscz, D., On cervical ribs with exemple in living subject. Edin- burgh med, Journ., No. CDXL, 1892, Febr., p. 706—709. 30) Anon, E., Zur Casuistik der Halsrippen. Berl. klin. Wochenschr., Jg. 29, 1892, p. 826—829. 31) Broprer, H., Septiéme céte cervicale surnuméraire. Bull. d. 1. soc. anat. d. Paris, A. 67, 1892, 8. 5, T. 6, Fasc. 2, p. 79—80. 32) Boyp, S., A case of cervical rib. Internat. med. Magaz., Philadelphia 1893, Vol. 2, p. 881. 55 C. Muse, scalenus ant. 33) Curnow, Right subclavian artery passing in front of the scalenus ant. Journ. o. an, a. phys., Vol. 22, 1888, Pt. 1. Proceed, o. the anat. soc. of Great-Brit. a. Ireland, p. V— VI. 34) Turner, W., siehe oben 25 u. 15. 35) Knorr, J. F., Abnormalities in human myology. Proceed. o. the Royal Irish Acad., Ser. 2, Vol. 3, p. 407—427. 36) Tesıur, L., Les anomalies musculaires chez homme expliquées par Yanatomie comparée, leur importance en anthropologie. Paris, Masson, 1884, p. 226—229. 37) — — Les anomalies musculaires considérées au point de vue de la ligature des artéres. Paris, Doin, 1892. 4°. (Keine Erwähnung der abnormen Beziehung des M. scalen. ant. zur Subelavia.) D. Art. subclavia. Curnow, siehe oben 33. Rav, R., Varietäten des Gefäßsystems aus d. Präparirsaale zu Würz- burg 1884/85—1889/90. In.-Diss. Würzburg, 1890, p. 15. 39) Fruscu, M., Varietätenbeobachtungen aus d. Präparirsale zu Würzburg 1875/76—1876/77. Vhdlg. d. Physik.-med. Ges. zu Würzburg, Bd. 13, 1879, p. 233—268. (Art. subel. durchbohrt den M. scal. ant.) 40) Romrr1, G., Varieta anatomiche. II. Archivio per le scienze med, Vol. 3, No. 22, p. 5—8. (Art. subcl. durchbohrt den M. scal. ant. in der Mitte.) Turner, W., siehe oben 34, 25, 15. (Art. subcl. durchbohrt den M. seal, ant. an sein. vord. Rande.) Sg, siehe oben 2, p. 81. (Verhalten der Art. subel. bei Halsrippen.) E. Verbindung des I. und II. Rippenknorpels. ZUCKERKANDL, siehe oben 12. 41) Lane, W. ARBUTHNoT, Some variations in the human skeleton. Journ. o. an. a. phys., Vol. 20, 1886, p, 388—404. ZUCKERKANDL, siehe oben 9. (Unter: Insertionsanomalien d. II. und III. Rippenpaares.) 38) F. Asymmetrie des Sternums. ArBY, siehe oben 5. ZAAIJER, siehe oben 6. Lane, siehe oben 41. 42) ZuckErKANDL, Bericht d. Wiener anatom. Instit. 1874—1879. Wien. med. Jahrb, 1880, p. 1—47. 43) Lane, W. Ansurunor, Costal and sternal asymmetry. Journ. o. anat. a. phys., Vol. 18, 1884, p. 335—338. Lane, siehe oben 27. G. Achte wahre Rippe. 44) Perrin, J. B., Additional true rib in man. Nature, 1871, July 6 45) Ruex, G., Untersuchungen über Entwickelungsvorgänge am Brustbeine und an der Sternoclavicularverbindung des Menschen. Morphol. Jahrb., Bd. 6, 1880, p. 362—414. (p. 392.) 46) 47) 48) 49) 50) 51) 52) 53) 54) 55) 56) 57) 58) 59) 60) 61) SHEPHERD, F. J., On some anatomical variations. Journ. o. an. a. phys., Vol. 15, 1881, p. 292—293. BUBENIE, siehe oben 14. Lane, siehe oben 27. BARDELEBEN, K., Ueber die anatom. Verhältnisse der vorderen Brust- wand und die Lage des Herzens. Jenaer Ztschr. f. Naturwiss., Bd. 19 (N. F. 12), 1885, Suppl.-Heft 2, p. 104. Lams. (Zwölf Fälle). Nature, Vol. 39, 1889, p. 17. Anperson, R. J., Eight true ribs in man. Anat. Anz., Jg. 4, 1889, p. 95 — 96. CunnincHam, D. J., Eight true ribs in man. Nature, Vol. 39, 1889, p. 248—249. — — The occasional eighth true rib in man.... Journ. o. an. a. phys., Vol. 24, 1889, p. 127—180. H. Verknöcherung der sternalen Rippenenden. ZAAIJER, siehe oben 6. Lane, siehe oben 41. I. Gelenk innerhalb der ersten Rippe. Luscuxa, Anatomie der Brust. Tübingen 1863, p. 120. Lang, siehe oben 41. Hyarı, Topographische Anatomie, Bd. 1, 1847, p. 384. Muserove, J., The costosternal articulations Journ. o. an. a. phys., Vol. 27, 1893, p. 1—4. K. Nervus phrenicus. Luscuxa, H., Der Nerv. phrenicus des Menschen. Tübingen 1853. CunnınsHaM, D. J., Ueber die Verteilung einiger Nerven an Kopf und Hals. Journ. o. an. a, phys., Vol. 7, 1873, p. 95. Turner, W., Some additional variations in the distribution of the nerves of the human body. Journ. o. an. a. phys., Vol. 6, 1872, p. 101—106. Lazxin, Cu, Accessory phrenic nerve. Journ. o. an. a, phys., Vol. 23, 1889, p. 340. Brooxs, H. Sr. Joun, Varieties in the mode of origin of the phrenic nerve with some notes on nerve-variations in the superior extremity. Transact. of the Acad. of med. in Ireland, Vol. 5, 1887, p. 351—359. Turner, W., Further exemples of variation in the arrangement of the nerves of the human body. Journ. o. an. a. phys., Vol. 8, 1874, p. 297—299. Lvschks, H., Anatomie des menschlichen Halses. Tübingen 1862, p- 410. bo Nachdruck verboten. Eine geringe Abänderung der &0L6I’schen Methode. Von A. S. Doscteı, Professor der Histologie an der Universität Tomsk (Sibirien). Gegenwärtig hat die Gonai’sche Methode in der Histologie eine so weite Verbreitung gefunden, daß selbst die geringste Verbesserung derselben, gleichviel in welcher Richtung, unsere Aufmerksamkeit verdient. Ungeachtet aller Vorteile, welche die genannte vor anderen, nicht bloß alten, sondern auch einigen neueren Methoden zur Erforschung der Nervengewebe voraus hat, sind ihr auch gar viele Mängel nicht abzusprechen. Ein solcher, jedem, der sich der Methode Goxat’s be- dient, wohlbekannter Mangel besteht in Folgendem. Nicht selten kommt es vor, daß in einem zu erforschenden Organe, welches nach der genannten Methode behandelt worden war, gleich- zeitig mit den Nervenelementen auch die Blutgefäße imprägnirt werden, wodurch die Möglichkeit, die Nervenfasern und ihre Verzweigungen zu verfolgen, die Beziehungen der Nerven zu den Gefäßen zu be- stimmen u. s. w., in bedeutendem Grade erschwert wird. Ferner werden, wie dieses bei Untersuchungen der Nerven in verschiedenen Drüsen (Leber, Pancreas etc.) der Fall ist, außer den Blutgefäßen auch die Ausführungsgänge mit ihren Endverzweigungen imprägnirt, was noch mehr der Erforschung der Nervenendigungen in den bezeichneten Organen hinderlich ist und die Deutlichkeit des Bildes beeinträchtigt. Die Beseitigung der eben erwähnten Uebelstände wird bis zu einem gewissen Grade erreicht, wenn man die Blutgefäße des be- treffenden Organes vor seiner Behandlung nach der Gouer’schen Me- thode mit einer gefärbten Masse injieirt. Zu diesem Zwecke gebrauche ich gewöhnlich eine blaue Leimmasse, welche ich nach RANVIER’S Recept aus einer gesättigten Lösung von Berlinerblau und Gelatine bereite, womit ich vorher die Blutgefäße des zu untersuchenden Organes injicire, worauf ich das letztere während 20—30 Minuten in Schnee stelle oder dasselbe einfach im Körper des Tieres erkalten lasse. Sobald die Masse genügend steif geworden ist, schneide ich von dem Organ Stücke von der erforderlichen Größe ab, welche ich entweder nach GoLer mit einer Kali bichrom.-Lösung oder nach Ramön Y CAJAL 556 mit der osmio-bichromischen Mischung behandle. Die weitere Behand- lung der Präparate unterscheidet sich in nichts von derjenigen, welcher dieselben gewöhnlich bei einer Untersuchung der Nerven nach der ge- nannten Methode unterworfen werden, worauf ich die Schnitte anfertige, welche ich in Damar-Xylol einbette und alsdann untersuche. Mit gleichem Erfolge kann man an Stelle der blauen eine rote Leimmasse benutzen, wobei man das zu untersuchende Organ nach der Injection nicht in einer doppeltchromsauren Kalilösung, sondern in einer osmio-bichromischen Mischung sich erhärten lassen muß. Die Farbe der blauen Injectionsmasse wird durchaus nicht durch die Einwirkung der doppeltchromsauren Kalilösung oder einer Mischung derselben mit Osmiumsäure und darauf folgende Behandlung mit sal- petersaurem Silber verändert, wenn die Einwirkung des Silbers nicht länger als 4 Tage dauert; nach Ablauf dieser Zeit erhält die Masse gewöhnlich eine braune Färbung. Bei der Bearbeitung des zu unter- suchenden Organs mit der Kali bichrom.-Lösung und darauf folgender Imprägnation mit Silber erhält sich die Farbe der Injectionsmasse ohne Veränderung während einer längeren Zeit (6—10 Tage und mehr), als nach der Behandlung mit der osmio-bichromischen Mischung. Was die rote Masse anbetrifft, so verändert sich ihre Farbe nicht bemerkbar nach einem 6—8-tägigen Liegen des Präparates in der Silbernitratlösung; in gewissen Fällen jedoch entfarbt sich diese Masse, nachdem sie 1—2 Tage in dieser Lösung gelegen hat; wovon dieses abhängt, habe ich bis jetzt noch nicht ergründen können. Auf so bereiteten Präparaten treten sehr klar und deutlich auf hellbraunem Grunde die blauen oder rosa Blutgefäße und im Falle einer günstig ausgefallenen Tingirung die schwarzen Nervenelemente, sowie in den Drüsen außerdem auch die Ausführungsgänge mit ihren Ver- zweigungen hervor. Wenn wir das eben beschriebene Verfahren anwenden, so werden wir einerseits in den Stand gesetzt, eine Imprägnirung der Blutgefäße mit Silber zu verhindern, und andererseits weit detallirter die Bezieh- ungen der Nerven etc. zu den Gefäßen zu untersuchen, da die durch- sichtige Injectionsmasse, deren Färbung ganz nach Wunsch mehr oder weniger intensiv sein kann, die Nerven zu sehen nicht erschwert. Außerdem läßt sich dieses Verfahren sehr bequem bei verschiedenen Drüsen (Leber, Speicheldrüsen, Pancreas), besonders bei der Leber, anwenden, um die Beziehungen der Blutgefäße zu den Aus- führungsgängen und oft auch zu den Nerven zu erforschen. Die Beobachtungen des Studenten P. KoROLKOV, welche er in meinem Laboratorium an der Leber der Vögel und Säugetiere gemacht ABT hat, haben gezeigt, daß man bei vereinigter Anwendung einer Injection der Blutgefäße und des Gouer’schen Verfahrens ausgezeichnete Prä- parate erhalten kann, welche die Beziehung der Gallencapillaren zu den Blutcapillaren und, bei gleichzeitiger Tingirung der Nerven, auch die Beziehung dieser zu den beiden ersteren demonstriren. Ferner färben sich unter gewissen Bedingungen in der Leber der Säugetiere (Hunde) auch besondere sternförmige Zellen, wobei sehr deutlich zu sehen ist, wie diese den Wänden der Capillaren, welche sich in den Leberläppchen verzweigen, anliegen und dieselben mit ihren Fort- sätzen umflechten. Um in gewissen Fällen die Ausführungsgänge der Drüsen vor einer Imprägnirung mit Silber zu schützen, kann man dieselben, ähn- lich den Gefäßen, vorher mit der einen oder der anderen Injectionsmasse anfüllen; um bequemer injiciren zu können, ist es am besten, den Gelatinegehalt der Masse zu verringern. Ueberhaupt bin ich der Meinung, daß die hier beschriebene geringe Abänderung der Gorgr’schen Verfahrens, bei weiterer Ausarbeitung derselben, imstande sein wird, dem Forscher außer den angegebenen Vorteilen noch weitere Dienste zu leisten; dieser Umstand hat mich veranlaßt, das betreffende Verfahren zu veröffentlichen. Tomsk, im Februar 1895. (Eingegangen den 31. März.) Nachdruck verboten. New York Academy of Sciences. Biological Section. February 11, 1895. The following papers were presented. Dr. ALBERT ScHnEIDER, “The Occurrence and Functions of Rhizobia”. A discussion of the discovery of the adaptability of Rhizobia to other plants than leguminous. Some conclusions based upon investigations car- ried on at the Illinois experiment station were given to show that it is probable that Rhizobia may be so modified as to grow in and upon roots of gramincous plants (ex. indian corn). Prof. N. L. Brirron, “An undescribed Ranunculus from the mountains of Virginia”. Dr. J. L. Worrman, “On the so-called Devil’s Corkscrews of Ne- braska”. A visit to the locality during the past summer had enabled him to study many problems in connection with their occurrence, which tend to throw considerable light upon their nature. The formation in which they occur was positively identified as the Loup Fork division of the upper Miocene, which is a true sedimentory deposit. The Diamonhelix occurs in a stratum of from 50 to 75 feet in thickness” always. standing vertically, and their tops are not confined to any one level. They vary much in size and character but so far as observed always, present”the spinal twist. The fact that they occur in true sedimentory rocks, that their tops occupy many levels, together with the lack of}evidence,to show that there was any disturbance of level during the time the/sediment was being laid down, was considered to totally disprove the?theory ‘that they represent the burrows of animals which has been so extensively held’in explanation of their curious nature. The invariable presence of plant cells together with other facts leads to the conclusion that they very probably represent the remains of roots or stems of some gigantic water plant. Dr. ARNOLD Grar, “Die Excretionsorgane von Clepsine und Nephelis”. (Vorläufige Mitteilung.) Die Resultate von Borsıus sind nach eingehender Revision als irrtümlich erfunden worden. Die Nephridien von Clepsine und Ne- phelis zeigen im allgemeinen große Uebereinstimmung in ihrer Structur, jedoch unterscheiden sie sich im Bau des Trichters erheb- lich. Ich teile das ganze Nephridium in folgende Abschnitte ein: 1) Infundibulum (Trichter), besteht bei Nephelis quadro- striata aus 6 zweilappigen bewimperten Zellen, bei Clepsine aus einer Stielzelle, in welcher ein bewimperter Kanal verläuft, und dieser aufsitzend 2 mannigfach gelappten Zellen. 2) Das “Receptaculum excretorium” (Cavité annexe von Bousıus) ist eine scheinbar allseitig geschlossene Blase, welcher der eigentliche Trichter aufsitzt. Ihr Inhalt besteht aus zu Grunde ge- hendem Material (bewiesen durch Anstechen der Blase, wobei der In- halt als Flüssigkeit austrat). Diese Blase steht mit dem Trichter in offener Communication. 3) “Portio afferens” ist der Teil der Drüse, welcher sich direct an das Receptaculum anschließt. Die Zellen desselben sind rundlich und von einem intracellulären, oft sich 'gabelnden Canal durch- bohrt, welcher verästelte Seitenzweige abgiebt. Diese Bifurcation ist der Grund des fundamentalen Irrtums Bousıus’. Die innerste Zelle steht mit dem Receptaculum durch Porenkanäle in Ver- bindung. Ich nenne diesen Teil der Drüse Pars oder Portio affe- rens, weil ihm hauptsächlich die Function zukommt, die Excretions- producte aufzunehmen. er u Ze 559 Darauf folgt: 4) Portio glandulosa, der bei weitem mächtigste Teil der Driise, welcher einen Centralkanal besitzt, der keine Seitenzweige und keine Bifurcationen aufweist. Dieser Teil wurde von Anderen der Ausführungsgang genannt; wie mir scheint, in höchst unkritischer Weise, da ich nicht einsehe, weshalb der allermächtigste Bestandteil eines Organs eine Function besitzen soll, die durch eine einzige Zelle zur Genüge erfüllt wird. Die Teile 2, 3 und 4 sind bei beiden Genera gleichartig. An die “portio glandulosa” schließt sich an: I 5) Die “Vesicula terminalis” bei Nephelis eine ge- räumige, mit Cilien ausgekleidete Blase, bei Clepsine eine blasen- förmige Einstülpung der Epidermis. Endlich: 6) Der “Canalis terminalis”, bestehend aus einem einfachen epidermalen Rohr, durch welches die Verbindung der Vesicula mit der Außenwelt vermittelt wird. Die in meiner früheren Arbeit (Jenaische Zeitschr., Bd. 28) als Chloragogenzellen bezeichneten Wanderzellen nenne ich von jetzt an in Hinblick auf ihre Function “Excretophoren” Ein Artikel über das Verhalten dieser Zellen wurde vor einiger Zeit an den Zoologischen Anzeiger geschickt, und verweise ich für die Physio- logie der Organe darauf. Die Untersuchung wurde beinahe ausschließ- lich an lebendem Gewebe unternommen, und jede Fehlerquelle eliminirt. In Bezug auf die cytologischen Verhältnisse, worüber meine Unter- suchung noch nicht abgeschlossen ist, scheint es mir, daß Bousıus glaubwürdiger ist, als in anatomischer Beziehung. ; Basurorpd Dean, Recording Secretary. Anatomische Gesellschaft. In die Gesellschaft sind eingetreten die Herren Dr. BUHLER, Würzburg; Prof NıcoLas, Nancy; Dr. Dem. C. GEROTA, Bucarest, z. Z. Berlin, I. anat. Anstalt; Prof. Stan. BıancHı, Siena; Dr. ADOLF DEHLER, Würzburg; Prof. Lunp@ren, Stockholm (Veterinärschule); Dr. ZIEGENHAGEN, Berlin; Prof. Bunge, Basel; Dr. Hoscu, Basel ; Prof. Burernarpr (Vater), Basel (nur für 95); Prof. Kraske, Frei- 560 burg i. B.; Dr. KROMPECHER, Budapest; Prof. G. Kress, Basel (nur für 95); Prof. Socın, Basel; Prof. Martin, Zürich; E6GELıng, Heidel- berg; Prof. RETTERER, Paris; Dr. HAEGLER-WENGENn, Basel. Gestorben ist Herr Dostorevsky in St. Petersburg, lebensläng- liches Mitglied. Die Zahl der Mitglieder ist auf 284 gestiegen — davon sind 91 lebenslängliche. Beiträge haben gezahlt die Herren: VAN GEHUCHTEN 94; HENKE 93, 94; Ta. KOELLIKER 91—94; Onopı 91—94; STEENSTRUP 93, 94; C. K. HOFFMANN 94; JABLONOWSKI 93, 94; AUERBACH 93, 94; GEGEN- BAUR 95; ScHONBORN 93, 94; Orıs 91—94; WınpLEe 92—94; JULIN 93, 94; Testur 93, 94; STEFFAHNY 93, 94; DECKER 95; PREISWERK 95; TuRNER 93, 94; E. ROSENBERG 95, 96; SzawLowskı 93—95; NıcoLas 95; von KOELLIKER 95; LunpGren 95; THILENIUS 95; ZIEGENHAGEN 95; PrirzNeR 96, 97; MEHNERT 95; Bunce 95; HoschH 95; Disse 95; BurckHarpr Vater 95; BURCKHARDT Sohn 95; KRASKE 95; Kopsch 95; KROMPECHER 95; SIEBENMANN 95; GÖPPERT 9; GreroTa 95; Kress 95; Martin 95; EGGELING 95; Gaupp 95; BÜHLER 95; DEHLER 95; LeBoucg 95; SCHAPER 95; HAEGLER-WENGEN 95—97 ; RETTERER 95; BANNWARTH 94. Durch Ablösung der Beiträge (50 bez. 60 Mark) sind lebensläng- liche Mitglieder geworden die Herren: ETERNOD, DWIGHT, SPRONCK, Lucien Howe (Buffalo), RÖSE, CHIEVITZ, EBERTH, GOLGI, ROMITI, KaArLıus, Socin, KLAATSCH. In der nächsten Nummer wird der vorläufige Bericht über die wiederum nach allen Richtungen hin höchst gelungene 9. Versamm- lung in Basel erscheinen. Der Schriftführer: KARL VON BARDELEBEN. Personalia. Barcelona. Doctor Craupıo Sara y Pons ist jetzt hier am histo- chemischen Laboratorium. Calle del Triunfo, 87. San Martin de Pro- vensals. Leipzig. Professor Carı Lupwie ist gestorben. Frommanusche Buchdruckerei (Hermaun Pohle) in Jena. AR? DH eV ia war 1” ~ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘* erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. 2 6. Mai 1895. s+ No. 18. Insarr. Aufsätze. C. De Bruyne, Berichtigung zu H. Boneman’s vorläufiger Mit- teilung über Intercellularbrücken und Safträume der glatten Musculatur. Mit 3 Ab- bildungen. S. 561—565. — Karl Peter, Ueber die Bedeutung des Atlas der Amphi- bien. S. 565—574. — A. und L. Froriep, Ueber eine verhältnismäßig häufige Varietät im Bereich der unteren Hohlvene. Mit 1 Abbildung. S. 574—583. — E. Ballowitz, Bemerkung über die Form und Lage des menschlichen Duodenums. S. 583-590. — W. His, C. Lupwie 7. S.591—592. — Anatomische Gesellschaft, Baseler Versamm- lung; Nomenclatur. S. 592—596. — Personalia. S. 596 Aufsatze. Nachdruck verboten. Berichtigung zu H. BOHEMAN’s vorläufiger Mitteilung über Intereellularbrücken und Safträume der glatten Museulatur !). Von Dr, C. Dr Bauyne, Assistent am histologischen Institute zu Gent. Mit 3 Abbildungen. Die Hauptergebnisse dieser Mitteilung, welche Verfasser S. 314—315 zusammenfaßt, stimmen genau mit denen eines von mir (Februar 1892) veröffentlichen Aufsatzes?) überein. Da Boneman denselben nicht zu kennen scheint, ebensowenig wie die zu fast ähnlichen Schluß- 1) Anatom. Anzeiger, 31. December 1894. 2) C. De Brurnz, Contribution 4 |’ étude de |’ Union intime des fibres musculaires lisses. Archives de Biologie, Tome XII, Février, 1892. 36 562 folgerungen kommenden Arbeiten von A. NıcoLas !), Martin HEIDEN- HAIN?) und K. KLEck1°?), so möchte ich folgendes hervorheben. A. Intermuscularbrücke. Um deren Existenz zu beweisen, hat BOHEMAN geschickte Experimente gemacht, sowie Stichinjectionen einer Chloroformlösung von Asphalt oder fein zerriebener Tusche. Die mit der Gouarschen Silberfärbungsmethode gewonnenen Präparate scheinen mir weniger überzeugend. In der oben erwähnten Arbeit habe ich die Existenz von Muskel- brücken angezeigt 1) im Darm des Hundes, der Katze, des Kaninchens, des Meerschweinchens, des Frosches und des Hechtes; 2) in der Blase eines neugeborenen Kindes, des Hundes, der Katze und der Ratte; 3) in der Gebärmutter des Hundes — beinahe alles Material von BOHEMAN selbst an- gewandt. Auf den Seiten 24—26 meiner Mitteilung habe ich die Inter- pretation des Herrn Prof. BARFURTH bestritten und glaube klar be- wiesen zu haben, daß es sich auf den Muskelspindeln um ,,aspérités* und ,éminences obtuses ou effil&es“ handelt, welche „s®’oppo- sent par leur extrémité libre et se fusionnent de facon a constituer des ponts continus d’une fibre a Pautre“. Eine ähnliche Erklärung habe ich auf der Seite 28 nieder- geschrieben: „La fusion de deux de ces expansions voisines opposées par le sommet établit un passage non inter- rompu entre les deux éléments musculaires.... et le nom de pont musculaire est le seul qui me semble convenir.“ Es giebt ein Punkt, worauf BoHEMAN nicht aufmerksam gemacht hat: ich meine die constante Anwesenheit des Bindegewebes, das in den Maschen seines dichten Netzwerkes jede Muskelzelle einschließt. Es wird ein Blick auf die hier zugefügten Abbildungen meiner Fig. 7, 9 und 10 genügen, um zu verstehen, wie ich die Coexistenz des Binde- gewebsnetzes und des glatten Gewebes auffasse. BOHEMAN hat wie ich selbst in den Räumen zwischen den Muskelspindeln durch deren Mitte verlaufende dünne Fibrillen beschrieben und ge- zeichnet, aber er hält sie für abgeplattete Enden der Muskelzellen, 1) A. Nıcoras, Note sur les ponts intercellulaires des fibres muscu- laires lisses. Bulletin des seances de la Soc. scientif. de Nancy, 1892. 2) M. Herpennain, Ueber Kern und Protoplasma. Köurıker’s Fest- schrift, 1892. 3) K. Kıeckı, Experimentelle Untersuchungen über die Zellbrücken in der Darmmusculatur der Raubtiere. Dorpat 1891, 69 pp. und 1 Tafel. 563 welche sich zwischen die andern Zellen hineinschieben, während sie sich in meinen Präparaten deutlich als Bindegewebszüge herausstellen, deren Continuität mit Gewebszellen oft leicht nachzuweisen ist. Meine sehr gut gelungenen Schnitte (nach Fixirung mit HERMANnN’s Lösung und Safraninfärbung), welche ich von neuem sorgfältig durchgemustert habe, geben mir vollkommene Befriedigung darüber. Aehnlich der Figur 2 Boneman’s aussehend, habe ich manche Bilder in meinen Präparaten bekommen, doch niemand wird es vielleicht wundern, wenn ich bestätige, daß unsere Interpretationen nicht übereinstimmen. Ich gebe gern zu, daß eine große Anzahl der in dieser Figur gezeichneten Verbindungsstreifen den Muscularbrücken entsprechen, {aber mir kommt es auch vor, daß einige als Bindegewebsfibrillen betrachtet werden sollen‘). Auf sehr dünnen Schnitten (2—4 u), welche BoHE- MAN anzuwenden ratet, kann es vorkommen, daß an gewissen Stellen die Netzfibrillen wie Muskelausdehnungen aussehen, dadurch, daß man sie nicht bis an die Bindegewebszellen, woraus sie entstehen, ver- folgen kann, aber in jedem Präparate ist es ziemlich leicht, andere Stellen zu Gesicht zu bekommen, wo diese Continuität am deutlichsten sich unterscheiden läßt. Außerdem hebt darüber allen Zweifel die ver- gleichende Untersuchung dieser dünnen Schnitte mit etwas dickeren. Die Gorgi’sche Methode, sowie die von Ramon Y CAJAL ist äußerst unbeständig: sie färbt unregelmäßig die nervösen Elemente, die Neuroglia, die Blutgefäße, das Bindegewebe, die Muskelzellen, die Intercellularräume, die Drüsenausführungsgänge etc. Es würde mich nicht erstaunen, daß die Stacheln, welche die Muskelspindel der Fig. 3 BomEmAn’s bedecken, theils Bindegewebszügen entsprachen, desto mehr, daß es dem Verfasser niemals gelungen ist, zwei aneinander stoßende Muskelzellen auf diese Weise vereinigt zu sehen. B) Kittsubstanz. Nach dem Beispiele aller meiner Vorgänger habe ich die Existenz einer Kittsubstanz angenommen; jedoch über den Wert dieser Benennung muß man sich verständigen. Es ist heute im Allgemeinen bekannt, daß die Intercellularräume sowohl im Muskel- gewebe wie im Rete Malpighii Lymphbahnen sind und die sogenannte Kittsubstanz ist nichts’ anderes als Lymphplasma, wo man, nach Um- ständen, einzelne oder zahlreiche Lymphkörperchen beobachten kann. Auch in diesem Sinne habe ich die Kittsubstanz aufgefaßt; um dieses zu beweisen, berufe ich mich einfach auf das Citat meiner Arbeit (Seite 28 und 29): „Partout ot le tissu conjonctif pénétre il fraie le chemin Ala lymphe: le réseau qu’ il forme 1) Cf. meine Arbeit, S. 16. 36 * 564 Fig. 1. Muskelgewebe aus der Arterienwand eines menschlichen Nabelstranges. Eine Zelle des Bindegewebenetzes teilt sich mitotisch. Fig. 2. Magenmusculatur eines ausgehungerten Kaninchens. Vollkommene und un- vollkommene Intercellularbrücken. Das Bindegewebe ist nicht abgebildet. Fig. 3. Halbschematische Abbildung der Coexistenz von Muskelbrücken und Binde- gewebsnetzen im Darme der Katze. Regressive Bildung der Brücken. ainsiätravers le tissu musculaire lisse, partout oü j'ai étudié celui-ci, détermine donc des voies lympha- tiques continues et les éléments musculaires sont plongés dans ce milieu liquide qui fournit les matéri- aux de leur nutrition et recoit le résidu deleur travail physiologique. Ainsi que je l’ai déji rapporté plus 565 haut, j’ai rencontré ä maintes reprises des globules blancs dans les mailles du réseau interfibrillaire.“ BARFURTH verneint die Existenz des Bindegewebes in der Darm- muscularis der Raubtiere und faßt die von den Zellbrücken begrenzten Räume auf wie functionell angepaßte Lymphbahnen. Aber wie oben gesagt, besteht das Bindegewebe constant in der glatten Musculatur: demnach, wenn es auch keine Muskelbrücke giebt, bildet das Binde- gewebsnetz ununterbrochene Safträume. Das habe ich in meiner Arbeit (S. 32) leider nicht klar genug dargestellt. Ebenso wie BOHEMAN habe ich (S. 30 und 31) Vorbehaltungen gemacht über die von BARFURTH vorausgesetzten physiologischen Aufgaben, hauptsächlich mich darauf berufend, daß ich die Inter- cellularbrücken betrachtet habe 1) in der Darmmuscularis sowohl bei ausgehungerten Tieren, als bei solchen, welche 1—3 Stunden nach einer Mahlzeit getötet worden sind, 2) in der prall erfüllten Blase der Katze, des Hundes und der Ratte, 3) in der zwei Stunden post mortem fixirten Blase eines neugeborenen Kindes, 4) (nebst ganz ebenen Muskelzellen) in der während einer halben Stunde elektrisch erregten Darmmuscularis des Meerschweinchens und 5) in der leeren Gebärmutter des Hundes. Mir scheinen also Untersuchungsmaterial, Resultate und Schluß- folgerungen BoHEmAnN’s den meinigen ganz ähnlich. Gent, Februar 1895. Nachdruck verboten. Ueber die Bedeutung des Atlas der Amphibien. Von Dr. Kart Perer. (Aus dem anatomischen Institute zu Freiburg i. B.) In einer neueren Abhandlung bespricht Howes (14) die oft berührte Frage nach der Bedeutung des ersten Wirbels der Amphibien, bemerkt aber am Schlusse: „The entire question of morphology of the Amphibian „atlas‘“ needs to be worked over afresh, in both its anatomical and developmental aspect.“ Allerdings fand ich bei den Autoren die verschiedensten Ansichten vertreten, und so lohnt es sich wohl der Mühe, dieser Frage einmal nachzugehen. Herr Professor WIEDERSHEIM war so liebenswürdig, mir seine Sammlung mikroskopischer Präparate sowie seine Bibliothek zur Ver- 566 fügung zu stellen, wofür ich ihm meinen herzlichsten Dank aus- spreche. Die Hauptfrage, welche zu entscheiden ist, ist die, ob der Atlas der Amphibien aus der Verwachsung zweier oder mehrerer Wirbel oder deren Homologen hervorgegangen ist, oder ob er nur einem solchen entspricht. Dabei wird auch auf die Bedeutung des Zahnfort- satzes des ersten Wirbels eingegangen werden müssen. Als zweite reiht sich dann noch die Frage an, welchem Teil des Axenskeletes der Amnioten der Amphibienatlas gleichzusetzen ist. Die Entstehung des Atlas durch Verwachsung mehrerer Skelet- stiicke sollte nach Horrmann (13) zuerst von HyrTtL (17) behauptet „worden sein; PARKER (19), Copr (6), ALBRECHT (3), HOFFMANN (13), Howes (14) gelangten auf Grund vergleichend - anatomischer, ent- wickelungsgeschichtlicher und selbst pathologisch-anatomischer Studien zu demselben Resultat, nur daß sie in der Zahl und Bedeutung der in den Atlas eingegangenen Teile verschiedener Ansicht waren. HoFFMANN behauptet, HyRTL vermute aus der großen Aehnlich- keit des Zahnes des Amphibienatlas mit dem des Epistropheus der Amnioten und aus dem Vorhandensein dreier Gelenkverbindungen mit dem Schädel, daß der in Frage stehende Wirbel den mit dem Atlas verwachsenen Epistropheus der höheren Wirbeltiere darstelle; auch bei St6HR und Howes findet sich diese Angabe. Ich kann in dem schönen Werk des großen Anatomen nur folgenden Satz entdecken: „Clarum inde erit, vertebrae primae munus atlantis et epistrophei simul concreditum esse.“ Wo steht da etwas von Concrescenz?! HyrrL will nur die doppelte Function des Atlantooccipitalgelenks er- klären. Auch sind die angeführten Gründe, welche die vermeintliche Hypothese stützen sollten, nicht stichhaltig, denn der Gelenkknorpel des Dens ist, wie unten gezeigt werden wird, ganz anderen Ursprungs als derjenige der Zygapophysen, welcher aus den knorpeligen Bogen- anlagen entsteht. Die Hauptstütze für diese von HowEs acceptirte Vermutung fällt aber, wenn sich die beiden Zahnfortsätze nur als analoge und nicht homologe Bildungen erweisen. Der Dens epistrophei der Amnioten wird bekanntlich von dem Körper des Atlas gebildet. Nun behauptet zwar Core (6), der Zahn- fortsatz des ersten Amphibienwirbels stelle den Körper des Proatlas dar; auch PARKER (19) hält ihn für eine „true vertebra“, da er selbständig verknöchere und sich dann erst mit dem Atlas vereinige, und ALBRECHT (3) spricht ihn für das vom Atlas aus ossificirende Basi-occipitale an — allein Störr (21) hat die Unhaltbarkeit dieser Ansichten durch seine Darstellung der Entwickelung dieses Fortsatzes gezeigt. Ich kann seine Befunde an Schnittserien durch Triton OR alpestris von 31 mm Länge vollständig bestätigen. Der Chorda- knorpel des ersten Rumpfwirbels dehnt sich cranial aus, und ebenso umwächst der Knochenring des Atlas, nach dem Kopf zu rückend, diesen Teil der Rückensaite. Hier fand sich noch kein Gelenkknorpel am Zahnfortsatz, dagegen war er an einem 28 mm langen Triton spec., der eine weiter fortgeschrittene Verknöcherung der Wirbel zeigte, entwickelt und scheint mir ALBRECHT’s Beobachtungen zu er- klären. Erst am Kopf des Zahnes treten seitlich starke Knorpel- platten auf, die mit der ventral verschmolzenen Oceipitalplatte articu- liren, indes durch einen so feinen Spalt von ihr getrennt sind, daß man beide Teile leicht als ein Stück ansehen könnte und es den Anschein hat, als ob sich dieser Knorpel aus der Occipitalplatte herausschnüre, wie ALBRECHT meint. Indessen zeigt sich diese Bildung entwickelungsgeschichtlich als secundär; der Gelenkknorpel am Zahn erscheint später als die Basalplatte und entsteht, worauf auch SrouR hinweist, aus dem Bindegewebe, das die Chorda umgiebt, unabhängig vom Primordialcranium. In der Deutung dieser Verhältnisse kann ich jedoch STÖHR nicht beipflichten. Er sagt nämlich: „Aus den in den letzten Seiten nieder- gelegten Befunden ergiebt sich, daß der Processus odontoides des ersten Rumpfwirbels kein aus diesem entstandener Fortsatz ist, sondern sich vielmehr als der hinterste Teil der Schädelchorda erweist.‘ Jedenfalls ossificirt er nicht selbständig und steht in keiner Beziehung zum Primordialcranium, ist somit dem Dens epistrophei der Amphibien nicht gleichzustellen, wodurch die HyrTL untergeschobene Hypothese wie die Behauptungen Copr’s, PARKER’s und ALBRECHT's hinfällig werden. Aber ich möchte den Fortsatz auch dem Atlas selbst zu- sprechen. Sowohl das innere Skelet des Chordaknorpels wie die Knochen- schale sind Auswachsproducte derselben Teile des ersten Rumpfwirbels, die ein früher zum Schädel gehöriges'’Stück der Rückensaite in sich hineinzogen — was berechtigt uns, diese integrirenden Bestandteile des Atlas als fremde Bildungen zu betrachten ? Der Zahn des Amphibien- atlas ist kein selbständiger Teil und bietet keinen Beweis für eine Verwachsung dieses Wirbels aus zwei Skeletstücken. Es zeigt sich also dieser Fortsatz morphologisch von geringer Bedeutung, und so verlieren auch die Folgerungen, die man aus seinem Vorhandensein oder Fehlen zog, an Wichtigkeit. Finden wir doch bei den Urodelen selbst eine so verschiedene Entwickelung desselben, von dem großen Zahn des Amphiuma bis zu dem kleinen Höcker des Proteus, daß fast eine vollständige Reihe bis zum gänzlichen Verschwinden zu bestehen scheint. Er fehlt den Anuren undGymn- 568 ophionen. Erstere weisen noch ein Rudiment auf in Gestalt eines Höckerchens zwischen den Gelenkfortsätzen. Auch konnte ich bei Rana esculenta von 19mm und temporaria von 44 mm Länge cranial von dem Höcker ein Auseinanderweichen der Basilarplatten deutlich constatiren, welche eine Strecke weit durch Bindegewebe von der Chorda getrennt waren, ganz in Uebereinstimmung mit den Be- funden, wie sie STÖHR bei Triton beschreibt und abbildet. Es fehlt nur die Knochenschale um die Rückensaite. Ein durchgreifender Unter- schied existirt hier also zwischen Urodelen und Anuren nicht. Bei den Schleichenlurchen findet sich sogar an Stelle des Zahnfortsatzes eine Delle. Ich war in der Lage, Schnittserien. durch 2 Larven von Ichthyophis glutinosus anzufertigen, welche ich der Güte des Herrn Professor Semon in Jena verdanke. Die jüngste besaß noch lange äußere Kiemen, die ältere war etwa 11 cm lang und zeigte nur noch Kiemenlöcher. Auch die erste Larve, die um die knorpeligen Grundlagen der Bogen und um die Chorda schon deutliche Knochenschalen aufweist, zeigt keine Spur einer An- lage des Zahnes. Die Gelenkfortsätze entfernen sich schon am cranialen Ende der knorpeligen Bogen von der Rückensaite und sind durch Bindegewebe von einander und von der Chorda, die ihrerseits auch bindegewebig wird und nur durch die zerknitterte Scheide sich differen- zirt, getrennt. Auch bei der kiemenlosen Ichthyophis zeigt sich ein ziemlich breiter Zwischenraum zwischen Atlaskörper und Oceiput, durch fibröses Gewebe ausgefüllt. Dagegen schließen die Basalplatten hier sehr bald ventral von der Chorda zusammen, um den mächtigen Basalknochen zu bilden. Bei diesen Amphibien findet man also die Verbindung zwischen Hinterhaupt und Corpus atlantis am wenigsten ausgebildet. So gering die morphologische Bedeutung des besprochenen Fort- satzes ist, so leidet die physiologische dadurch doch keine Einbuße. Er stellt eine feste Verbindung dar zwischen Schädel und Wirbelsäule und mußte sich da stark entwickeln, wo letztere die Stütze des Körpers abgab und sich selbst bedeutend ausbildete; Amphiuma, ein Amphibium mit kräftigem Wirbelbau, weist den stärksten Pro- cessus odontoides auf. Wo dagegen die Stütze des Körpers auf die Extremitäten sich übertrug, wie bei den Anuren, entwickelte sich der Zahnfortsatz nicht oder bildete sich zurück. Bei den Apoden werden drei Factoren darauf eingewirkt haben, nämlich erstens das Hautskelet, welches eine starke Ausbildung der Wirbelsäule nicht nötig machte, sodann der auch caudal sich bedeutend entwickelnde Basal- knochen, der einem sich zwischenschiebenden Processus odontoides 569 keinen Raum bieten konnte, endlich die Notwendigkeit einer weit- gehenden Beweglichkeit zwischen dem festen Grabschädel und der Wirbelsäule, so daß sich der Mangel dieser Verbindung mit dem Hinter- haupt leicht erklären läßt. Es entfernt also das Fehlen des anatomisch unwichtigen Zahnfortsatzes des Atlas die Gymnophionen durchaus nicht von den übrigen Urodelen. Auf Grund einer anderen Ueberlegung kam Horrmann (13) selbst zu der Ansicht des Verwachsenseins der zwei ersten Wirbel. Er fand an den Seitenflächen des ersten Wirbels jederseits ein kleines Loch, welches die Ausgangsöffnung eines ins Foramen vertebrale mündenden Kanals ist, in derselben Flucht wie die Zwischenwirbellöcher liegt und einen dünnen Rückenmarksnerven birgt. Dieselbe Oeffnung hatte schon Fischer bei Menobranchus bemerkt, Howes erwähnt sie für Siredon und führt Hyrrr’s Befund bei Cryptobranchus an; ich habe diese Stelle vergeblich gesucht, da letzterer am Atlas dieses Salamanders nur Gefäße führende Kanäle beschreibt; dagegen scheint HumPHREY (16) hier einen Nerv entdeckt zu haben, der den ersten Wirbel durchbohrt. Endlich konnte ich den Kanal bei sämtlichen daraufhin untersuchten Arten, nämlich bei Menobranchus und Proteus unter den Perennibranchiaten, bei dem Derotrem Amphiuma, dem Salamandrinen Triton und beiden Gymn- ophionen Siphonops und Ichthyophis nachweisen, so daß er allen Urodelen zuzukommen scheint. Durch diesen Kanal glaubt Horr- MANN den Beweis geliefert zu haben, daß der Atlas der Amphibien gleich dem Atlas + Epistropheus ist, indem das cranial von dem Loch ge- legene Stück des Wirbels dem Atlas, das craniale dem zweiten Wirbel entspricht. Hat er Recht, so muß sich zwischen dem Hinterhaupt und dem ersten Wirbel noch ein austretender Nerv finden, da doch nach demselben Forscher je einem in Musculatur, Nerven- und Gefäß- ordnung ausgeprägten Knorpelsegmente ein Wirbel entspricht. Ein solcher Nerv fehlt aber. Der Kanal dient eben dem ersten und nicht dem zweiten Spinalnerven zum Durchtritt, der in den Knochen ein- gebettet wurde, um bei den ausgiebigen Bewegungen im Atlanto- occipitalgelenk nicht gequetscht zu werden. Bei den Amnioten trat diese Notwendigkeit nicht so deutlich hervor, da die Bewegung zwischen Schädel und Wirbelsäule sich auf zwei Gelenke verteilte; dort verläßt auch der erste Spinalnerv den Rückenmarkskanal zwischen Occiput und Atlas. Das in Rede stehende Loch findet sich am ersten Wirbel caudal von den hier ventral dislocirten Gelenkflächen und cranial von den eventuell vorhandenen Querfortsätzen. An einem zweiten Wirbel von Amphiuma fand ich es, jedoch nur einseitig, an der ent- 570 sprechenden Stelle ventral von den vorderen Zygapophysen vor den Processus transversi. Dagegen läßt es sich bei den Apoden, besonders bei Chthonerpeton indistinctum an einer großen Zahl von Wirbeln verfolgen, hier zwischen den Basen der oberen und unteren Diapophysen gelegen. Mikroskopisch zeigen sich sogar zwei Kanäle zur Aufnahme der beiden Aeste, durch eine Knochenspange getrennt. Der Atlas unterscheidet sich also hierin nicht principiell von den anderen Wirbeln. Daß der vor dem betreffenden Wirbel gelegene Nerv in diesen eingebettet wurde, zeigt erstens seine Lage cranial von der knorpeligen Bogengrundlage und dann die Entwickelung. Bei der kiementragenden Ichthyophislarve liegt der Nerv in einer Incisur zwischen den Knorpelanlagen des Bogens und der Gelenkfortsätze, also gleichsam noch in dem weiten Intervertebro-occipitalraum, da sich cranial noch keine Knochenspange entwickelt hat; aber schon der Atlas der kiemenlosen Larve zeigt, wie die sich ungemein ausbreitenden Ge- lenkfortsätze über ihn hinwegwuchern, so daß er allseitig von Knochen umschlossen wird. Allerdings kann ich darin nur den Ausdruck einer secundär, durch physiologische Verhältnisse bedingt, entstandenen Bil- dung sehen und keinen Beweis für die von ALBRECHT fälschlich be- hauptete intravertebrale Lage der Spinalnerven, da die „Umbildung‘ der Wirbelsegmentirung aus den Urwirbeln ontogenetisch sich lange vor Auftreten von Knorpel und Knochen vollzog. Daß übrigens die beiden durch den Kanal geschiedenen Teile nicht gleichwertig sind, wie HorrmMANN annehmen muß, so daß jeder einem Wirbel entspräche, zeigt auch die unten erwähnte einheitliche, nur caudal von dem Foramen gelegene knorpelige Bogenanlage. Im Gegensatz zu den übrigen Rückenmarksnerven!, welche zwei Aeste abgeben, entsendet der erste nur einen. Es zeigt sich hier also eine Rückbildung, die bei den Anuren noch weiter gegangen ist, indem bei ihnen der erste Spinalnerv durch das Loch zwischen Atlas und zweitem Wirbel austritt. Horrmann spricht ihn mit Recht als Nervus spinalis II an und hält so den ersten für verloren gegangen. Es gelang mir auch bei Froschlarven nicht, Anlagen desselben auf Schnittserien nachzuweisen. Worauf dieses völlige Verschwinden be- ruht, ist nicht sicher zu sagen. Es hängt wohl mit der weitgehenden Umbildung des Anurenatlas zusammen, die sich auch im völligen Mangel von Querfortsätzen zeigt; oder hat der sich immer stärker entwickelnde Plexus brachialis durch Bevorzugung des zweiten und der folgenden Spinalnerven die Atrophie des ersten veranlaßt, so daß der Hypoglossus, früher vom ersten Rückenmarksnerven abgegeben, jetzt nur noch durch den zweiten gebildet wurde? Keinesfalls wird 571 durch diesen Umstand die Homologie des Urodelen- und Anurenatlas in Frage gestellt. Bei der Zuriickfiihrung des Atlas auf einen einheitlich angelegten Wirbel habe ich natiirlich abgesehen von Formen, welche sich deut- lich als aus zwei Skeletstiicken verwachsen darstellen, wie wir sie bei dem ersten Wirbel von Pipa, Xenopus, Ceratophrys und an- deren Anuren teils als Regel, teils als häufiges Vorkommen finden. Howes (14) betrachtet diese Form der Wirbel als ein früheres phylogenetisches Stadium und setzt sie mit einigen pathologischen Bildungen, wo der Atlas bei im übrigen unverminderter Wirbel- zahl aus zwei Stücken verwachsen sich darstellte, in Parallele, um darin einen Beweis der mehrfachen Zusammensetzung des ersten Rumpf- wirbels der Amphibien zu erblicken. Ich spreche die Verhältnisse bei Pipa als secundäre an. Die Ecaudata besitzen mit Einschluß des Urostyls 10 Wirbel; bei jener Kröte sind aber der erste und zweite, ferner der neunte und zehnte Wirbel verwachsen; nun besteht ihre Wirbelsäule nur aus 8 gelenkig verbundenen Teilen, folglich ist der erste Wirbel nicht dem Atlas, sondern diesem und dem zweiten homolog zu setzen. Diese Verschmelzung scheint ontogenetisch sehr früh vor sich zu gehen, da ich bei etwa 1,5 cm langen Pipalarven bei Lupen- vergrößerung die Grenzen der beiden ersten Wirbel nicht mehr zu erkennen vermochte. Nebenbei erwähne ich hier eine noch weiter vorgeschrittene Verwachsung bei einem Skelet von Pipa in der hiesigen anatomischen Sammlung, welches den achten Wirbel mit den beiden letzten verschmolzen zeigte. Die Wirbelsäule bestand dann nur aus 7 freien Stücken, es war keine Vermehrung derselben einge- treten, wie bei den Exemplaren, welche Howes erwähnt. Solche selten vorkommende pathologische Fälle für phylogenetische Schlüsse zu ver- werten, ist immer mißlich. Wenn sich nun Abnormitäten häufiger in der Gegend des ersten Wirbels vorfinden, so sehe ich darin nur eine Bestätigung des Satzes, daß in einer weit differenzirten und starken Schwankungen unterworfenen Region, wie es die Atlasgegend ist, sich öfter abnorme Verhältnisse finden, als in solchen, die durch eine lange Zeit der Phylogenese sich unverändert erhalten haben. Ebenso wie wir das Vorkommen eines sechsten Fingers nicht mehr als atavisti- schen Befund deuten, in gleicher Weise brauchen wir diesen so selten vorkommenden zweiten Wirbel nicht als phylogenetische Erinnerung, sondern als pathologische Variation aufzufassen, so daß das dadurch entstandene Foramen atlantis nicht dem Kanal entspricht, der durch den ersten Urodelenwirbel geht, sondern dem ersten Intervertebralloch. Weshalb auch immer auf eine so gekünstelte Theorie der Ent- 572 stehung des Atlas hinauskommen, wenn makroskopische und mikro- skopische Verhältnisse so deutlich für eine Umbildung aus einem Wirbel sprechen! An Serienschnitten durch Amphibienlarven finden wir nur einen Knorpelring im Atlas, der mutatis mutandis vollständig dem der übrigen Wirbel gleicht. Auch hier bildet die knorpelige Grundlage, seitlich von der Chorda entspringend, einen Ring um den Bogen, der aller- dings nicht immer geschlossen ist, Fortsätze nach den hinteren Zygapo- physen und eventuell nach den Diapophysen sendet und sich nur cranial stark verbreitert, um die mächtigen vorderen Gelenkfortsätze zu bilden. Einheitlich ist auch die Anlage des Chordaknorpels; beides müßte im Falle doppelten Ursprungs deutliche Spuren davon tragen. Makroskopisch besitzt der Atlas der Amphibien alle Attribute eines echten Wirbels und keine Zeichen einer Verwachsung, nur haben sich nicht alle Eigenschaften eines echten Wirbels bei allen Arten er- halten. Wir finden hintere und vordere Gelenkfortsätze, die ganz denen der anderen Folgestücke entsprechen, und meist Rudimente oberer und unterer Diapophysen. Alle Abweichungen lassen sich aus seiner Function erklären. Ich glaube sicher, den Atlas aus nur einem Wirbel entstanden ansehen zu können, und nun fragt es sich, welchem Skeletteile der Amnioten er homolog ist. Auch hier sind die Meinungen geteilt. Während er früher dem ersten Wirbel der höheren Wirbeltiere gleich- gestellt wurde, glaubte Harrına (12) in ihm deren Epistropheus zu sehen, eine Ansicht, der sich auch WıEDERSHEIM (24) in seinem Grund- riß anschließt. StöHur (22) sucht sein Homologon im Occiput der Amnioten, ALBRECHT (4) endlich behauptet, im Proatlas einiger Rep- tilien und Säuger Reste eines Amphibienatlas sehen zu können. Daß der Atlas der Lurche nur äußere Aehnlichkeiten mit dem zweiten Wirbel höherer Tiere teilt, haben wir gesehen, und ich glaube auch auf Grundlage der Nervenverhältnisse ihn eher einem mehr cranial als caudal gelegenen Teil des Amnioten-Axenskeletes gleich- stellen zu können. Wäre letzteres der Fall, so müßte der erste Spinal- nervy der Amphibien dem zweiten der Amnioten entsprechen, und wir ständen vor der Aufgabe, das Ausfallen des Hypoglossus und des ersten Spinalnerven erklären zu müssen. Da wir aber entwickelungs- geschichtlich nirgends einen Anhalt für Ausfall von Segmenten in dieser Region haben, im Gegenteil Alles für das Einbezogenwerden von Wirbeln in die Oceipitalregion spricht, da ferner der Vagus sich als spinaler Nerv anlegt und der erste bez. zweite Spinalnerv der Lurche als Hypoglossus der höheren Tiere functionirt, so werden wir J. zu der Annahme gedrängt, daß der fragliche Wirbel der Anamnia in das Hinterhaupt der Amnioten einbezogen wurde. Das hat STÖHR bewiesen, und auch WIEDERSHEIM spricht sich dahin aus, daß bei ver- schiedenen Tieren und Tiergruppen eine schwankende Anzahl von vertebralen Elementen in den Occipitalteil des Schädels aufging. Hat nun ALBRECHT Recht, den zwischen Oceiput und Atlas der Amnioten austretenden Nerv dem Proatlas zuzuweisen (und die Mehrzahl der Autoren neigt sich der Ansicht zu, daß dieses Skeletstück einem ver- loren gegangenen Wirbel entspräche), so müssen wir auch noch für diesen Nerv ein Homologon bei den Amphibien suchen. Es sind also bei diesen ein oder mehrere dem Hypoglossus entsprechende Segmente in den Schädel einbezogen worden, und da ein Wirbel für den Pro- atlas in Anspruch genommen werden muß, so kann der Atlas der Amnioten erst dem dritten oder wohl noch einem weiter caudalwärts liegenden Wirbel der Lurche gleichgestellt werden. Der Atlas der Amphibien entspricht also einem Teil des Hinter- hauptes der höheren Wirbeltiere. Freiburg i. B., Anatomisches Institut, 1. März 189. Litteratur. 1) AtsrEcut, P., Note sur la présence d’un rudiment de proatlas sur un exemplaire de Hatteria punctata. Bull. Mus. Roy. Hist. nat. Belg., Tom. 1. 2) Derselbe, Note sur le basioceipital des Batraciens. Ibid., Tom. 2, Mai 1883. 3) Derselbe, Ueber einen Processus odontoides des Atlas bei den uro- delen Amphibien. Centralblatt für medic. Wissenschaft, 1878. 4) Derselbe, Ueber den Proatilas etc. und den Nervus spinalis I s. proatlanticus. Zoolog. Anzeiger, 1880, 64—65. 5) Baur, G., On Intercalation of Vertebrae. Americ. Morphol. Soc. Boston, Dec. 29, 1890. 6) Corr, E., The Batrachia of North-America. Bull. U. S. Nat. Mus,, No. 34 (1889). 7) Corner, J., Note sur le prétendu pro-atlas des Mammiferes et de Hatteria punctata. Bull. de l’Acad. Roy. de Belg., Ser. 3, Tom. XY. | 8) v. Esyer, V., Urwirbel und Neugliederung der Wirbelsäule Sitzungs- berichte der K. Akad. d. Wiss. in Wien, Bd. 97, Abt. 3, Juli 1888. 9) Derselbe, Ueber die Beziehungen der Wirbel zu den Urwirbeln. Ibid., Bd. 101, Abt. 3, Febr. 1892. 10) Ecker, A., und WIEDERSHEIM, Die Anatomie des Frosches. Braun- schweig 1864. 11) Görtz, A., Die Entwickelungsgeschichte der Unke, Leipzig 1876. 574 12) Hantine, P., Leerboek van de grondbeginselen der dierkunde in haren gehulen omvang. 2. Afd. 1867. (Citirt nach 13.) 13) Horrmann, C. K., Bronn’s Klassen und Ordnungen der Amphibien, Leipzig und Heidelberg 1873—1878. 14) Howes, B. G., Notes on Variation and Development of the Vertebrate and Limb Skeleton of the Amphibia. Proc. of the Zool. Soc. of Lon- don, March 14, 1893. 15) Derselbe, Exhibition of some Specimens of Hatteria showing the „Pro-Atlas“ Ibid., May 6, 1890. 16) Humpurey, G. M., The Muscles and Nerves of the Cryptobranchus japonicus. Journ. Anat. and Phys., Vol. 3, 1871. (Citirt nach 14). 17) Hynrt, J., Cryptobranchus japonicus. Schediasma anatomicum. Vindo- bonae 1865. 18) List, J. H., Ueber eine Wirbelsynostose bei Salamandra maculosa. Sitzungsberichte der K. Akad. d. Wiss. in Wien, Bd. 88, Abt. 1, Dec. 1883. 19) Parker, W. K., On the Structure and Development of the Skull in Urodelous Amphibia. Philos. Trans. of the Roya! Soc., London 1877. 20) Derselbe, Id. in the Batrachia. Ibid. 1881. 21) Stour, P., Zur Entwickelung des Urodelenschädels. Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. 38. 22) Derselbe, Zur Entwickelung des Anurenschädels. Ibid., Bd. 36. 28) Sarasin, P. und F., Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen auf Ceylon. Wiesbaden, 1887—1890, Bd. 2. 24) WIEDERSHEIM, R., Grundriß der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Jena 1893. 25) Dorselbe, Das Kopfskelet der Urodelen. Morph. Jahrb., Bd. 3, 1877. 26) Derselbe, Die Anatomie der Gymnophionen. Jena 1879. Nachdruck verboten. Ueber eine verhältnismässig häufige Varietät im Bereich der unteren Hohlvene. Von August FRroRIEP und cand. med. LEoPoLD FRoRIEPr. Aus der anatomischen Anstalt zu Tübingen. Mit 1 Abbildung. Durch die Untersuchungen von FERDINAND HOcHSTETTER ') ist über die Entwickelungsgeschichte der unteren Hohlvene und damit zugleich über die im Bereich dieses Gefäßes vorkommenden Varietäten 1) Ueber die Bildung der hinteren Hohlvene bei den Säugetieren, Anat. Anz., Bd. 2, 1887, p. 517. — Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des Venensystems der Amnioten, III. Säuger. Morpholog. Jahrb., Bd, 20, 1893, p. 548, 575 ein neues Licht verbreitet worden. Dieser Forscher hat bekanntlich gezeigt, daß die untere Hohlvene genetisch aus zwei verschiedenen Abschnitten besteht, welche vielleicht kurz als der prärenale und der postrenale Abschnitt bezeichnet werden könnten. Der prärenale Ab- schnitt entsteht als Neubildung in dem Gebiet zwischen Ductus venosus und den vorderen Teilen der rechten und linken Urniere, ventral von der Aorta; er ist von Anfang an unpaar, jedoch nicht median, son- dern ventral und rechts gelegen. Am caudalen Ende dieses neuen Gefäßes bildet sich jederseits eine Anastomose zur hinteren Cardinal- vene. Diese Anastomose, die Aorta seitlich umgreifend, stellt nun einen neuen Abflußweg dar für das Blut aus der Urniere und dem caudalen Körperabschnitt durch die neugebildete Hohlvene zum Herzen. Indem diese im Vergleich zu dem Ductus Cuvieri viel vorteilhaftere Bahn sich rasch erweitert, entsteht der postrenale Abschnitt der unteren Hohlvene, der nichts anderes ist als die erwähnte Anastomose, samt der durch sie ihr Blut ergießenden Cardinalvene. Der postrenale Abschnitt der unteren Hohlvene ist demnach in einer gewissen Entwickelungsphase normalerweise paarig’). Wenn diese Thatsache nicht durch die entwickelungsgeschichtliche Forschung aufgedeckt wäre, so hätte sie fast schon geschlossen werden dürfen aus dem gewöhnlichen Verhalten der linken Nierenvene des Erwachsenen. Denn, wie HocHSTETTER gezeigt hat, bildet sich mit dem Auf- treten der bleibenden Nieren zu diesen jederseits ein Venenast von dem Vereinigungswinkel, in welchem Hohlvenenanastomose und Vena cardinalis zusammentreffen. Dieser Venenast für sich allein stellt nun aber noch. nicht die spätere Vena renalis, sondern nur deren der Niere zunächst gelegenen Abschnitt dar. Der der Hohlvene zugekehrte Ab- schnitt ist die Hohlvenenanastomose selbst. Die Thatsache also, daß sich eine Nierenvene in der für die Hohlvenenanastomose charakteri- stischen, die Aorta ventral umgreifenden Lage normalerweise links wie rechts vorfindet, spricht für sich allein schon beinahe zwingend für die entwickelungsgeschichtliche Existenz eines linken wie rechten postrenalen Hohlvenenabschnittes. 1) Das Verharren auf dieser Entwickelungsstufe ergiebt die bekannte Varietät der sogen. „doppelten unteren Hohlvene“, von welcher in neuerer Zeit zwei schöne Fälle beschrieben worden sind, der eine von ZANDER (Verein f. wiss. Heilkunde zu Königsberg, Sitzung v. 21. März 1892), sowie von R. Zanper und H. Srrepa (Merkel und Bonnet’s Anatom. Hefte, I. Abt., Bd. 1, p. 131), der andere von J. Korzmann (Anat. Anzeiger, Bd. 8, 1893, p. 97). 576 Und: exceptio confirmat regulam, das gilt hier in hervorragender Weise. Denn die Varietät, welche im Folgenden beschrieben werden soll, ist ganz augenscheinlich der Ausnahmefall, daß die in der Regel ent- stehende Hohlvenenanastomose zur Cardinalvene zwar rechterseits, aber nicht linkerseits entstanden ist. Dadurch kam rechterseits eine nor- male Nierenvene zustande, linkerseits dagegen ist zwar der Venenast der Niere da, seine Fortsetzung zur Hohlvene aber fehlt. Er mündet in die linke Cardinalvene ein, dieses Gefäß hat sich auf der caudal- wärts anschließenden Strecke zum Caliber einer Nierenvene erweitert, und durch eine Queranastomose zur rechten Cardinalvene zwischen Aorta und drittem Bauchwirbel ergießt sich das Blut der linken Niere in die rechte Cardinalvene, d. h. in den normal entwickelten postrenalen Abschnitt der unteren Hohlvene. Nachdem der Aeltere von uns die eben genannte Varietät im Winter 1891/92 zweimal beobachtet hatte, hat der Jüngere von uns im Lauf des letzten Wintersemesters an allen auf dem hiesigen Präparir- saal für den Zweck brauchbaren und verfügbaren Leichen (28 an der Zahl) die untere Hohlvene mit ihren Aesten sorgfältig präparirt und gezeichnet. Unter diesen 28 Fällen hat sich außer anderen Abwei- chungen, auf die hier nicht eingegangen werden soll, zweimal die in Rede stehende Varietät gefunden. Da dies doch eine verhältnismäßige Häufigkeit des Vorkommens anzeigt und es sich dabei um eine recht grobe, bei der Kühnheit der modernen Nieren- und Wirbel-Chirurgie auch praktisch nicht ganz unwichtige Abweichung des anatomischen Befundes handelt, so dürfte sich die Veröffentlichung der vier uns nun vorliegenden Fälle wohl rechtfertigen. Merkwürdigerweise findet sich in der so umfänglichen Varietätenlitteratur gerade unsere Ab- weichung, so viel wir sehen, nirgends klar und deutlich erwähnt, mit einziger Ausnahme der neuesten Publication von F. HOCHSTETTER (Morphol. Jahrb., Bd. 20, p. 640), wo sie kurz charakterisirt, auch ihr „nicht allzu seltenes“ Vorkommen erwähnt wird, jedoch ohne Abbildung. Einzelbeschreibung der Fälle. Unsere 4 Fälle zeigen in den wesentlichen Zügen eine sehr be- merkenswerte Uebereinstimmung, derart, daß die nebenstehende Ab- bildung von Fall I recht wohl als typisches Bild für alle 4 Fälle dienen kann. Die Fälle sollen zunächst einzeln vorgeführt werden. Fall I (vergl. die Abbildung). Kräftiger Mann mittleren Alters, untersucht von August FrorIEr, December 1891. Rechte Nierenvene 577 normal. Linke Nierenvene verläuft schräg medial- und abwärts, nimmt eine V. suprarenalis und eine V. spermatica int. auf und setzt sich an der Stelle, wo eranialwärts ein Ast von ihr durch das Zwerch- fell emportritt, in ein Gefäß fort, das zunächst absteigt, dann, sich im Bogen nach rechts wepdend und dorsal von der Aorta in der Höhe Ans’ F Mich 1 i SIE fi VV SE INS EIS ASS EIS Sal Aes ae Fall I, nach dem Präparat gez. von August FrorıEPr, halbe natürl. Größe. Die vordere Hälfte der Leber war durch einen frontalen Schnitt abgetragen und alle übrigen intraperitonealen Eingeweide vollständig entfernt. Die Venen sind in der Zeichnung un- schraffirt gelassen, ihre Erklärung siehe im Text, 37 578 der Syndesmose zwischen drittem und viertem Bauchwirbel die Mittel- linie überschreitend, hier in die Cava ‘inferior einmündet. Der er- wähnte cranialwärts abzweigende Ast der linken Nierenvene, welcher: die Vertebralportion des Zwerchfells durchsetzt, ist die V. hemiazygos. Dieselbe ist stärker als gewöhnlich, verhält sich aber außerdem der Norm entsprechend, indem sie in der Brusthöhle aufsteigt, vor dem Körper des 9. Brustwirbels schräg nach rechts tritt und in die V. azygos einmündet. Letztere ganz normal. Fall Il. Frau unbekannten Alters, Puerpera, untersucht von Auaust FRORIEP im Januar 1892. Rechte Nierenvene normal. Linke Nierenvene doppelt, eine untere, die wie gewöhnlich gabelig geteilt in den Hilus tritt, und eine obere, die am oberen Rande des Hilus die Nierenoberfläche durchbricht. Die untere nimmt kurz vor ihrer Vereinigung mit der oberen, von unten her eine puerperal erweiterte V. spermatica int. und in gleicher Flucht von oben her eine V. supra- renalis auf. Sodann vereinigt sie sich mit der oberen und aus dieser Vereinigung geht ein Gefäß hervor, welches sich alsbald schräg medial- und abwärts wendet und dorsal von der Aorta an der Mitte des dritten Bauchwirbels die Medianlinie überschreitend, in die Cava inf. ein- mündet. Von der erwähnten V. suprarenalis geht ein Zwerchfellast ab. Eine Verbindung nach oben in die V. hemiazygos ist nicht vor- handen. Fall II. 45-jahr. Mann, untersucht von LEOPOLD FRORIEP, 1. Nov. 1894. Die Nierenarterien treten sowohl rechts wie links vor den Venen in den Nierenhilus ein. Die Art. renalis dextra gelangt zu dieser Lagerung durch einen spiralig gewundenen Verlauf; sie ent- springt aus der Aorta in gleicher Höhe mit der Einmündung der V. renalis dextra in die Cava, zieht dorsal der Hohlvene schräg lateral- und abwärts, tritt dann unterhalb der V. renalis dextra in ihrer ganzen Breite hervor, schlingt sich um dieses Gefäß lateral- und aufwärts und liegt nun, im Hilus in 2 Aeste sich teilend, breit vor der Vene. Abgesehen von dieser Lagerungsanomalie ist die rechte Nierenvene normal. Die linke Nierenvene verläßt den Nierenhilus ebenfalls dorsal von der Arterie, sie besteht aus 2 starken Aesten, die sich erst an der Stelle vereinigen, wo auch die V. spermatica int. hinzutritt. Die vereinigte Nierenvene verläuft dann schräg medial- und abwärts, über- schreitet dorsal von der Aorta die Mittellinie an der unteren Hälfte des dritten Bauchwirbels und mündet in die Hohlvene so, daß ihre caudal gelegene Wand 4 cm, ihr oberer Umfang 5!/, cm von der 579 Gabelung der Hohlvene in die beiden Vv. iliacae communes entfernt ist. Ob eine Verbindung der linken Nierenvene nach oben (V. hemi- azygos) vorhanden war, ist nicht mit Bestimmtheit festgestellt worden. Fall IV. 25-jähr. Mann, untersucht von LEOPOLD FRORIEP, 14. Jan. 1895. Die Nierenarterien sind beiderseits doppelt vorhanden und liegen so, daß die eine vor, die andere hinter der Nierenvene in den Hilus eintritt. Dabei schlingt sich aber die vor der Vene ein- tretende Arterie der rechten Seite nicht von unten, sondern von oben her um die Vene, wodurch eine gewisse Abweichung in der Lage der rechten Nierenvene bedingt ist: dieselbe tritt nicht in medial-auf- steigendem, wie es die Regel ist, oder horizontalem, sondern in medial- absteigendem Verlauf an die Hohlvene heran. Es entsteht dadurch im Bilde eine gewisse Symmetrie mit der abnormen Nierenvene der linken Seite. Die linke Nierenvene entsteht durch gabelige Vereinigung von 2 kurzen Aesten und verläuft einheitlich schräg medial- und abwärts. Sie nimmt von unten her eine V. spermatica int. und wenig weiter medialwärts von oben eine V. suprarenalis auf. Mit dieser V. suprarenalis sin. kreuzt sich die Art. spermatica int. sin. in eigentümlicher Weise; die Arterie verläuft nämlich, von der Aorta in gleicher Höhe wie das gleichnamige Gefäß der anderen Seite entspringend, zunächst 2 cm lang lateral- und aufwärts hinter die V. suprarenalis, in dem spitzen Einmündungswinkel zwischen dieser Vene und der V. renalis biegt sie rechtwinklig zuerst nach vorn, dann nach abwärts um und, vor der Nierenvene herabverlaufend, ge- langt sie weiterhin neben die zugehörige V. spermatica. Die linke Nierenvene verläuft nach Aufnahme der Vv. sper- matica int. und suprarenalis zunächst in gleicher Flucht weiter, schräg medial- und abwärts, dann mehr medialwärts und tritt dorsal von der Aorta hindurch zur urteren Hohlvene. Zwischen Aorta und Wirbelsäule teilt sie sich gabelig, so daß ihre Einmündung in die Hohlvene durch zwei kurze Aeste erfolgt; der obere Ast liegt in der Höhe der oberen Hälfte, der untere Ast in der Höhe des unteren Randes des dritten Bauchwirbels, auf die angrenzende Wirbelsyndes- mose übergreifend. Jeder der Aeste ist bei seiner Einmündung in die Hohlvene 1 cm breit. Durch die zwischen den beiden Aesten bleibende Lücke nimmt das als unpaares Stämmchen entspringende dritte Lumbalarterienpaar seinen Weg. Eine Verbindung der linken Nierenvene nach oben (V. hemiazygos) war auch in diesem Fall nicht mit Sicherheit nachzuweisen. ous 580 Besprechung. _ Wie sich aus dieser Einzelbeschreibung ergiebt, stimmen die vier Fälle in dem Verhalten der linken Nierenvene so genau überein, daß man wohl sagen darf: hier liegt eine typische Varietät vor, welche von der praktischen Anatomie berücksichtigt zu werden ver- dient. Die linke Nierenvene in derjenigen Zusammensetzung und Lagerung, die dieses Gefäß normalerweise zu zeigen pflegt, ist nicht vorhanden. Sie wird vertreten durch eine Blut- bahn, welche sich aus drei Elementen zusammensetzt; diese sind erstens der eigentliche Venenast der linken Niere, zweitens ein Stück der linken Cardinalvene und drittens eine Queranastomose zwischen linker und rechter Cardinalvene, ungefähr in der Mitte der Bauchwirbelsäule. Da die rechte Cardinalvene, wie gewöhnlich, zum postrenalen Abschnitt der unteren Hohlvene geworden ist, so stellt die Einmündung der Queranastomose nun die Einmün- dung der linken Nierenvene in die Hohlvene dar. Diese Einmündung liegt im postrenalen Abschnitt, während die nor- male Nierenvene sich direct in den prärenalen Abschnitt der Hohlvene ergießen sollte. Dies ist das unseren vier Fällen gemeinsame charakteristische Ver- halten. Im Vergleich damit sind die Abweichungen, die dieselben zeigen, untergeordneter Art. Sie betreffen einmal das Vorhandensein oder Nichtvor- handensein einer Verbindung zur V. hemiazygos. Diese Verbindung wird von Haus aus natürlich in allen Fällen bestanden haben, da ja die linke Hemiazygos und der mittlere Abschnitt unserer abnormen linken Nierenvene Teile einer und derselben Cardinalvene sind. Die Abweichung beruht also hier nur in der geringeren oder größeren Reduction des betreffenden Stückes der Cardinalvene Vom physiologischen Gesichtspunkt aber ist es immerhin vielleicht in Be- tracht zu ziehen, daß bei Erhaltung des in Rede stehenden Venen- astes, wie in Fall I, ein Teil des venösen Blutes der linken Niere nicht durch die untere, sondern durch die obere Hohlvene zum rechten Vorhof zurückkehrt. Eine andere Abweichung zeigt Fall IV, indem sich die abnorme Nierenvene vor ihrer Einmündung in die untere Hohlvene in zwei Aeste teilt, welche das Stämmchen des drittenLumbal- arterienpaares zwischen sich nehmen. Diese Abweichung dürfte entwickelungsgeschichtlich so aufzufassen sein, daß in diesem Falle nicht eine, sondern zwei Queranastomosen der beiden Cardinal- 581 yenen sich gebildet, bez. erhalten haben, die eine cranial, die andere caudal neben dem 3. Lumbalarterienpaare. Und es liegt darin viel- leicht eine Andeutung, daß derartige Queranastomosen im Lumbal- gebiet, wie eine solche ja auch die Grundlage fiir die Entstehung der V. iliaca communis sinistra bildet, ein allgemeines, möglicherweise segmental geordnetes Vorkommen haben. Welche derselben dann ge- gebenen Falles, d. h. bei Ausbleiben der Entstehung der directen prä- renalen Hohlvenenanastomose, an der Bildung der abnormen linken Nierenvene sich beteiligt, das dürfte von Variationen der Strömungs- bedingungen im embryonalen Venensystem abhängig sein, über deren Motivirung wir nichts wissen. Endlich ist noch eine Abweichung hervorzuheben, welche sich ebenfalls in Fall IV findet, nämlich das oben beschriebene Verhalten der rechten Nierenvene. Diese tritt nicht oberhalb, sondern unterhalb einer sie von oben her umgreifenden Nierenarterie in schräg medial-abwärts gerichtetem Verlauf zur Hohlvene. Ihre Einmündung in letztere liegt infolgedessen um den Wert eines ganzen Wirbelkörpers weiter caudalwärts, als es der Regel entsprechen würde. Das Stück Hohlvene zwischen der rechten und der abnormen linken Nierenvene mißt bei den ersten drei Fällen 3!/, bis 4 cm, im Fall IV dagegen nur 1!/, cm. Bei dem Vergleich der uns vorliegenden Zeichnungen der vier Fälle drängt sich der Eindruck auf, als ob die rechte Nierenvene des Falles IV dem gleichnamigen Gefäß in den drei anderen Fällen nicht in allen Teilen homolog wäre. Und im Hinblick auf die eingangs kurz wiedergegebene Entwickelungs- geschichte könnte die Auffassung nahe liegend erscheinen, daß in Fall IV der Venenast der rechten Niere seinen Anschluß an die neue Blutbahn der unteren Hohlvene nicht, wie es nach HocHsTETTER die Regel ist, an dem Vereinigungswinkel zwischen Cardinalvene und Hohlvenen- anastomose, sondern weiter caudalwärts im Bereich der Cardinalvene selbst gefunden habe. Wäre diese Auffassung richtig, dann würde die rechte Nierenvene im Fall IV nicht wie gewöhnlich zum prärenalen, sondern zum postrenalen Abschnitt der unteren Hohlvene gerechnet werden müssen. Da jedoch der Stamm der unteren Hohlvene auch im Fall IV normal entwickelt ist und ventral von der Nierenarterie aufsteigt, so dürfte es wohl mehr Wahrscheinlichkeit für sich haben, daß der ab- weichende Verlauf der rechten Nierenvene lediglich auf einer durch den Verlauf der Nierenarterie bedingten Lageverschiebung der Hohl- venen-Cardinalvenenanastomose beruht. Die erwähnte symmetrische Aehnlichkeit jder rechten und der abnormen linken Nierenvene in 582 Fall IV halten wir dementsprechend für zufällig und nehmen an, daß der prärenale Abschnitt der Hohlvene in diesem Falle weiter caudal- wärts reicht als sonst. Es wäre ja sehr interessant, einen Fall zu finden, wo rechterseits dieselbe Anomalie der Nierenvene bestände, die wir linkerseits in unseren vier Fällen vorfanden. Ein naheliegender Gedankengang aber führt bald zu der Ueberzeugung, daß das Vorkommen einer solchen mit dem Entwickelungsmodus der unteren Hohlvene, wie wir ihn uns jetzt vorstellen, unvereinbar wäre. Eine rechtsseitige Nierenvene, die, wie unsere abnorme linksseitige, als Hauptvene der Niere direct in die Cardinalvene einmündet ohne directe Beziehung zur unteren Hohl- vene, erscheint nur dann gegeben, wenn die untere Hohlvene, oder richtiger gesagt, der prärenale Abschnitt der unteren Hohlvene über- haupt ganz fehlt, wie in den lehrreichen Fällen, die neuerdings von J. KoLımann (Anat. Anz., Bd. 8, 1893, p. 104) und von F. HocnH- STETTER (Morphol. Jahrb., Bd. 20, 1893, p. 631) veröffentlicht worden sind. Denn die normale untere Hohlvene kommt ja nach HocHSTETTER’S Entdeckung nur dadurch zustande, daß die Hohlvene im engeren Sinn, d. h. die unpaare prärenale Hohlvene in der Nierengegend mit den Cardinalvenen in Continuität tritt. Normalerweise mit beiden Cardinal- venen. Indessen, da die prärenale Hohlvene nicht median, sondern in der rechten Körperhälfte entsteht und gelagert bleibt, so kann es nicht überraschen, wenn die Verbindung mit der linken Cardinalvene bisweilen unterbleibt, — damit ist dann die Varietät gegeben, die wir in unseren vier Fällen oben beschrieben haben. Daß dagegen auch die Verbindung mit der rechten Cardinalvene unter- bliebe, das scheint deswegen undenkbar, weil die Entwickelung der unteren Hohlvene zu dem bekannten mächtigen Gefäße nur dadurch herbeigeführt wird, daß die venöse Blutmasse der caudalen Körper- hälfte aus den Cardinalvenen seinen Weg in jenes neu entstehende Gefäß, die prärenale untere Hohlvene, nimmt. Hierin ist nun auch die Erklärung gegeben, warum unsere Varietät verhältnismäßig häufig einseitig links, dagegen nach unseren Erfahrungen niemals einseitig rechts vorkommt. Die prärenale untere Hohlvene liegt schon bei ihrer Entstehung in der Flucht des Urnierenabschnittes der rechten Cardinalvene, und ihre caudalen Ausläufer befinden sich ohne weiteres im Gebiet der rechten Nierenvene. Hier ist also die Verbindung gewissermaßen von selbst gegeben. Ganz anders steht es mit dem entsprechenden Abschnitt der linken Cardinalvene. Zu ihr ist der Weg weit. Die Anastomose 583 muß eine lange Strecke durchsetzen, quer vor der Aorta herüber, und man darfes füglich überraschender finden, dak sie in der Mehrzahl der Fälle entsteht, als wenn sie ausnahmsweise nicht entsteht. Ein Fall allerdings ist denkbar, wo die von uns beschriebene Varitetät sich rechterseits fände, links dagegen eine normale Nieren- vene, das wäre der Fall completer Umkehr —- Situs inversus der Eingeweide. Bei dieser seltenen Anomalie ist bekanntlich in der Regel auch die Cava inferior regelrecht transponirt. Sollte sich in solcher Sachlage einmal rechterseits unsere Varietät, links dagegen normales Verhalten vorfinden, so wäre damit eine erfreuliche Be- stätigung für die Richtigkeit der dargelegten Auffassung unserer Varietät gegeben. Es ist uns jedoch bisher nicht gelungen, einen derartigen Fall in der Litteratur aufzufinden. Tübingen, 25. März 189. Nachdruck verboten. Bemerkung über die Form und Lage des menschlichen Duodenums. Von Dr. med. E. BaLLowr1z, a. o. Professor und Prosector an der Universität Greifswald. Jeder Anatom, welcher Veranlassung hat, über die topographische Anatomie der Bauchorgane vorzutragen, weiß, daß es nicht leicht ist, den Zuhörern bei Demonstration an der Leiche zu einer klaren An- schauung von der Lage und Verlaufsrichtung des Duodenums und von dem Verhältnis seiner Teile zum Peritoneum zu verhelfen. Zunächst um gute Demonstrationspräparate für meine Vorlesung zu gewinnen, unternahm ich es, das Duodenum in Cadavern mit erstarrenden Massen zu injiciren. Dabei stellte sich heraus, dass diese Methode sehr ge- eignet ist, über die Form und Lage des Duodenums genaue Aufschlüsse zu geben. Bei der Herstellung der Präparate verfuhr ich in folgender Weise. Nach Eröffnung der Bauchhöhle wurde der Magen etwa in der Mitte der Pars pylorica abgebunden, ebenso die Flexura duodeno- jejunalis bei ihrem Uebergange in das Jejunum. Sodann wurde, meist von dem unteren Ende aus, mit einer gefärbten Wachsmasse prall in- jicirt, indem alle Organe möglichst in ihrer Lage gelassen wurden. Eine Lageveränderung des Duodenums ist dabei nicht zu befürchten. bees | Denn abgesehen von dem kurzen, oberen, infolge seines vollkommenen Peritonealüberzuges beweglichen Teile des Duodenums sind ja die übrigen Abschnitte desselben, vor allem die Pars ascendens, derart in ihrer Lage fixirt, daß sie sich nur in sehr geringer Weise verschieben können. Allerdings wird hier die Schwere der Injectionsmasse wohl etwas einwirken, so daß die seitlich von der Wirbelsäule gelegenen Teile des Duodenums etwas mehr nach hinten sinken, doch kann diese Einwirkung nur geringfügig sein. Dies gilt für die Pars descendens, die sich, wie BRAUNE!) nachgewiesen hat, unter dem Einflusse des Colon um ein Geringes median- resp. lateralwärts verschieben kann. Die Injectionsmethode bietet den Vorteil, daß man plastische Prä- parate erhält. Präparirt man den injicirten Duodenalabschnitt heraus und läßt ihn trocknen, so ergeben sich anschauliche und leicht über- sichtliche Demonstrationsobjecte, zumal wenn die vom Peritoneum be- deckten Abschnitte der Duodenalwand mit Farbe bezeichnet werden ?). In dieser Weise behandelte ich 12 Cadaver (11 männliche und 1 weiblichen, im Alter von 23—72 Jahren) mit vollkommen normalen und gesunden Bauchorganen. Wenn auch diese Zahl nur gering ist, so erhielt ich doch Resultate, welche mitzuteilen ich mir nicht ver- sagen möchte. Selbst an diesen 12 Fällen konnte ich schon feststellen, daß die Form des Duodenums nicht unerheblich variirt. Bei weitem die meisten der von mir angefertigten Präparate, nämlich 10, zeigen die Form eines etwas verbogenen U-förmigen Röhrenabschnittes, dessen Con- cavität nach oben, dessen Convexität nach unten ge- richtet ist, während seine beiden oberen Enden sich nach vornumbiegen. Das rechte umgebogene, zugleich mehr oder weniger medianwärts gerichtete Ende wird von der Pars superior, das linke vonderFlexura duo- deno-jejunalis gebildet. Derrechte U-Schenkel ent- spricht der Pars descendens, den Grund unfd den linken Schenkel des U bildet die Pars ascendens. Die tiefste Stelle der U-förmigen Biegung fällt zusammen mit der unteren Convexitätdersogen. Flexura duodeniinferior. Dieser Vergleich drängt sich, besonders bei Betrachtung der In- 1) W. Braune, Ueber die Beweglichkeit des Pylorus und des Duo- denums. Universitäts-Programm, Leipzig 1873. 2) Die Präparate wurden in der Sitzung des Greifswalder medicini- schen Vereins am 9. März 1895 demonstrirt. 585 jectionspräparate von der Rückseite her, mit überraschender Deut- lichkeit auf. Sehen wir uns daraufhin die Präparate etwas näher an! Die kurze Pars superior zeigt an den Ausgüssen eine verschiedene Verlaufsrichtung, indem sie mehr oder weniger schräg von vorn nach rechts und hinten geht; an einzelnen Präparaten ist sie nahezu sagittal gerichtet. Diese Differenzen erklären sich durch die Beweglichkeit der Pars superior und den Einfluss der Injection. Da an den Präparaten ein Teil der Pars pylorica des Magens erhalten wurde, hatte dieser Abschnitt infolge der Schwere der ihn erfüllenden Injectionsmasse die Neigung, nach rechts hinüberzusinken, so daß sich der Pylorus von der Mittellinie entfernte und die Pars superior duodeni sich steiler nach hinten stellte. Wurde ein größeres Stück des Magens erhalten, so daß der Schwerpunkt etwas mehr nach links verlegt wurde, so blieb der Pylorus der Mittellinie genähert, und die Pars superior neigte sich mehr der schrägen und transversalen Richtung zu. Es traten mithin hier am Präparat Lageveränderungen ein, die durch mechanische Verhältnisse bedingt waren, wie sie BRAunxE (I. c.) am Lebenden für den gefüllten und leeren Zustand des Magens nachgewiesen hat. In- folge dieser Lageveränderungen des Pylorus ist an den Präparaten die obere Oeffnung des U auch von verschiedener Weite. Die Pars superior biegt an den Präparaten unter einem rechten Winkel ziemlich scharf in die Pars descendens um; nur an wenigen ist die rechtsseitige Begrenzung dieses Winkels mehr abgerundet. Der Winkel befand sich in der Höhe des ersten Lumbalwirbels. Ueber die Pars descendens ist nichts Besonderes zu bemerken. Sie zeigte an den Präparaten eine verschiedene Länge. Von diesem Umstande hängt ja vorwiegend ab, ob das Duodenum mehr oder weniger weit nach unten reicht. Der Umbiegungswinkel in die Pars ascendens lag rechts neben dem 3.—4. Lumbalwirbel; nur in einem Falle wurde er neben dem oberen Teile des 5. Lumbalwirbels ange- troffen. Auch der untere Winkel nähert sich einem Rechten. Seine untere Begrenzung ist mehr abgerundet, tritt sehr deutlich hervor und ragt, wie oben schon hervorgehoben, am weitesten nach unten. Die innere Begrenzung der Umbiegung ist hingegen nicht abgerundet, vielmehr knickt sich das Duodenum hier gewissermaßen um, so daß der Winkel scharf eingeschnitten erscheint. Die Pars ascendens finde ich an meinen (10) Präparaten stets von vornherein nach links oben ansteigend. An ihr lassen sich zwei Ab- schnitte unterscheiden, ein unterer und ein oberer. Der untere Ab- schnitt ist weniger ansteigend, nähert sich in variabler Weise mehr 586 der transversalen Richtung. In genau horizontaler Richtung habe ich ihn an meinen Präparaten vor der Wirbelsäule nicht angetroffen. Dieser Abschnitt ist der Convexität der Wirbelsäule angepaßt und infolge- dessen nach vorn gebogen. An seiner hinteren concaven Fläche mar- kiren sich meist deutlich, besonders nach vorheriger Gefäßinjection, zwei durch die Vena cava inferior und Aorta bedingte Eindrücke. Genau gegenüber der arteriellen Furche befindet sich an der Vorder- fläche ein seichter, durch die oberen Mesenterialgefäße hervorgerufener Eindruck. Der zwischen beiden gelegene Duodenalteil ist abge- plattet. Links neben den beiden arteriellen Furchen beginnt der zweite Abschnitt der Pars ascendens, der von dem ersten meist durch eine leicht stumpfwinklige Abknickung deutlich abgegrenzt ist. Er zieht nahezu vertical und etwas nach links neben der Wirbelsäule gewöhn- lich bis in die Höhe des 2. Lumbalwirbels herauf, um dann nach vorn in die Flexura duodeno-jejunalis umzubiegen. Die letztere ist an den Injectionen mit nach oben und dann nach vorn gerichteter Convexität nahezu sagittal gestellt; ihr höchster Teil befindet sich meist ziemlich im Niveau des Pylorus. Diese Form der Injectionspräparate legt die mechanische Aufgabe sehr nahe, welche CoLLIER !) dem Duodenum zugesprochen hat. COLLIER vergleicht das Duodenum mit den Wasserverschlüssen unserer Leitungen und meint, daß dieser Darmabschnitt dieselbe Aufgabe habe wie jene, nämlich aufsteigende Gase abzuhalten. Hierdurch würde die Erschei- nung ihre Erklärung finden, daß die Gasblasen des Dünn- und Dick- darmes, den physikalischen Bedingungen entgegen, stets nur nach abwärts weiter befördert werden, daß sich nur Gasmassen aus dem Magen und allenfalls dem Duodenum nach oben entleeren und unter normalen Verhältnissen keine stinkenden Gase durch Ructus nach außen gelangen. Wenn auch diese mechanische Aufgabe des Duo- denums durch seine Form sehr wahrscheinlich gemacht wird und kaum bezweifelt werden kann, so spielen hier doch noch andere wesentliche Factoren mit, wie z. B. der Pylorusverschluß, die Darmperistaltik und der Umstand, daß es sich im Darmkanal nicht um ein starres gerad- liniges, sondern vielfach gebogenes Röhrensystem handelt, an welchem gleichzeitig immer mehrere, wenn auch stets wechselnde als „Syphon- Traps“ gebogene und functionirende Darmabschnitte vorhanden sind. 1) Maso Corıter, The Duodenum: a Syphon Trap. The Lancet, London, 13. Aug. 1887, p. 308. (Siehe auch das Referat im Centralblatt fiir Chirurgie, 1887, p. 972.) 587 Jonnesco !) hat zuerst (1889) mit Bestimmtheit ausgesprochen, daß die Gestalt des Duodenums bei Erwachsenen U-förmig ist. Da dieser Autor die früheren Litteraturangaben eingehend berücksichtigt hat und seine Angaben sich allgemeinere Anerkennung verschafft zu haben scheinen ?), will ich hier nur auf seine Mitteilungen etwas näher eingehen, zumal ich denselben nicht in allen Punkten beistimmen kann. JONNESCO unterscheidet 3 verschiedene Typen des Duodenums: 1) den ringförmigen, 2) den U-förmigen und 3) den V-förmigen Typus. Der erste Typus ist der infantile und findet sich nur bis zum 7. Lebensjahre. Die beiden letzten Formen wurden vor allem bei Erwachsenen, nur selten dagegen schon bei Kindern gefunden. An dem Duodenum des Erwachsenen unterscheidet Jonnesco folgende Teile: 1) la courbure initiale (= der Pars superior und der sogen. Flexura duodeni superior), 2) la portion descendante, 3) la portion préaortique (= dem unteren Abschnitt der Pars ascendens), 4) la portion ascendante (= dem oberen Abschnitt der Pars ascendens) und 5) Pangle duodéno-jéjunale. Ich halte es nun fiir nicht berechtigt, an dem Duodenum des Erwachsenen eine U- und V-Form als zwei besondere Typen zu unterscheiden. Denn es ist der Unterschied zwischen beiden doch nur ein gradueller, bedingt durch eine verschiedene Ausbildung der unteren Umbiegung, und diese wird wieder beeinflußt durch die mehr oder weniger horizontale Richtung des ersten Abschnittes der Pars ascendens. In Fig. 2 auf p. 179 seiner Abhandlung ?) bildet Jonnesco den U-Typus ab; er läßt hier seine „portion pr6aortique“ genau quer vor der Wirbelsäule von rechts nach links vorüberziehen und unter rechtem Winkel in seine „portion ascendante‘“ übergehen, so daß die letztere ziemlich so lang wird wie die Pars descendens. Auch nach meinen sonstigen Erfahrungen dürfte indessen ein derartiger 1) Jonnesco, Sur l’anatomie topographique du duodénum. Bulletins de la société anatomique de Paris, Année LXIV, Serie V, Tome III, 1889, p. 125. — Sur l’anatomie topographique du duodénum. Le Progrés médical, Tome IX, 1889, No. 10, p. 176. Letzteres auch besonders er- schienen. 2) Siehe z. B. Ergebnisse der Anatomie und Entwickelungsgeschichte, Bd. I, p. 350. 3) l. c. Le progrés médical, 1889. 588 Verlauf der ganzen Pars ascendens zu den Seltenheiten gehören. Mehr trifft meiner Ansicht nach SCHIEFFERDECKER !) das Richtige, indem er die Pars ascendens, auch bei geringster Länge der Pars descendens, von vornherein wenigstens etwas ansteigen läßt ?). Sodann ist das Hauptargument, welches Jonnesco zur Aufstel- lung der beiden Typen veranlaßte, hinfällig. JoNNEScO sagt hier- über (l. c., p. 179): „Done: courbure supérieure hépatique, portion descendante, portion préaortique, portion ascendante, passant les unes dans les autres par des courbures plus ou moins douces, et angle duodéno-jéjunal: voila les segments de l’anse pancréatique. Dans les cas oü ce trajet était complet, le duodénum avait (abstraction faite de la courbure supérieure) la forme d’un U; quand, au contraire, les portions descendante et ascendante se réunissent par une courbure ou angle, la portion préaortique manque: c’est le duodénum en V; dans ce type, l’angle inférieur se trouve déjeté a droite contre la veine cave, la branche ascendante croise en écharpe l’aorte abdominale.“ Hiernach soll also das V-förmige Duodenum sich von dem U-för- migen dadurch unterscheiden, daß dem ersteren die ,,portion pré- aortique“ fehlt. Diese Annahme ist aber irrig; denn gewiß ist auch hier die ,,portion préaortique’ vorhanden, wie uns die Injections- präparate gezeigt haben, nur steigt sie sogleich schräg nach links an und setzt sich infolgedessen auch weniger deutlich von der ,,portion ascendante“ ab. Auch besteht in der Lage des unteren Duodenal- winkels kein Unterschied, da er in beiden Fällen sich rechts neben der Lumbalwirbelsäule befindet. Endlich habe ich auch an der von JonnEsco gegebenen Einteilung des Duodenums Aussetzungen zu machen, da es nicht gerechtfertigt erscheint, die pars ascendens in zwei besondere Darmteile zu zerlegen, wie es schon früher von Bruce Young ?), Fr. Treves®) und H. Hart- 1) SCHIEFFERDECKER, Beiträge zur Topographie des Darmes. Archiv für Anatomie und Physiologie, Jahrg. 1886, Anatomische Abteilung, p. 335. Vgl. Fig. 1 und 2 auf Tafel XVI. 2) Hierher gehört auch das Duodenum in der Abbildung Fig. 1 der Braune’schen Abhandlung über die Ringform des Duodenums (Archiv für Anatomie und Physiologie, Jahrgang 1877, Anatomische Abteilung, p. 470), wie man an dem vorspringenden unteren Winkel und der aufsteigenden Richtung der Pars ascendens erkennt. 3) Journal of Anatomy and Physiology, 1884. Citirt nach JonnEsco, SG. ep. MS: 4) Fr. Trives, The anatomy of the intestinal canal and peritoneum in man. Hunterian Lectures, London 1885. Citirt nach Jonnzsco, ]. c. p. 178. 589 MANN !) versucht wurde. SCHIEFFERDECKER (I. c.) hat vorgeschlagen, am Duodenum einfach eine Pars superior, media und inferior zu unter- scheiden, eine Benennung, die indessen zu indifferent ist. Durchaus ein- wurfsfrei erscheint mir dagegen die Einteilung des Duodenums in eine Pars superior, Pars descendens und Pars ascendens, die von der Nomen- clatur-Commission der Anatomischen Gesellschaft vorgeschlagen ist ?). Einwendungen ließen sich nur gegen die beibehaltenen älteren Be- zeichnungen der Flexura duodeni superior und Flexura duodeni inferior machen; denn man ist geneigt, sich unter denselben, analog der Flexura duodeno-jejunalis, wieder besondere Abschnitte des Duodenums vorzu- stellen, in diesem Falle dürfte aber bisweilen von der Pars superior duodeni nur wenig übrig bleiben. Vielleicht empfiehlt es sich mehr, von einem „Angulus duodeni superior“ und „Angulus duodeni inferior“ zu sprechen und darunter einfach die beiden Winkel zu verstehen, unter welchen die Pars descendens mit der Pars superior und Pars ascendens zusammenstößt. Es erübrigt noch die Beschreibung meiner beiden letzten, noch nicht betrachteten Injectionspraparate. Das eine ist in seiner rechten Hälfte vollständig halbkreisförmig gestaltet, da die beiden Duodenalwinkel abgerundet sind und die Pars descen- dens nach rechts gekrümmt ist; nur von dem Angulus inferior läßt sich noch eine Andeutung erkennen. Die linke Hälfte des Präparates verhält sich dagegen wie bei der U-Form. Dieser Ausguß bildet gewissermaßen den Uebergang zu der vollständigen Kreis- oder Ringform, die durch das 12. Präparat reprä- sentirt wird. Hier ist von Duodenalwinkeln keine Spur, vielmehr bildet das ganze Duodenum fast genau einen Kreis, so daß Anfang und Ende fast zusammenstoßen Das Präparat wurde aus der Leiche eines an Lungenentzündung ge- storbenen 59-jährigen Tischlergesellen entnommen, dessen Bauchorgane, besonders auch die Organe in der Nachbarschaft des Duodenums, durchaus normal und gesund waren. Etwas Besonderes zeigt dieser kreisférmige Ausguß außerdem noch. BRAUNE?) sagt von der Form des Duodenums: „Daß das Duodenum nicht in einer Ebene liegt, nicht darin liegen kann, braucht 1) H. Hagrmann, Sur quelques points de l’anatomie du duodénum. Bulletins de la société anatomique de Paris, 1889, Année LXIV, p. 95. 2) W. His, Die anatomische Nomenclatur. Archiv für Anatomie und Physiologie, Anatomische Abteilung. Supplement-Band 1895, p. 55. 3) W. Braune, Notiz über die Ringform des Duodenums. Archiv für Anatomie und Physiologie, Jahrgang 1877, Anatomische Abteilung, p. 471. 590 nicht besonders hervorgehoben zu werden. Das Duodenum ist iiber die Wirbelsäule modellirt, so daß der senkrechte Teil weiter hinten liegen muß, als der untere querverlaufende Abschnitt, der sich über die Wirbelsäule herumkrümmt.“ Während diese Bemerkung BrAuNnE’s für die oben beschriebenen U-förmigen Ausgüsse und die Uebergangs- form durchaus zutrifft, macht das ringförmige Präparat hiervon eine merkwürdige Ausnahme. Wenn man nämlich den Ausguß von der Seite betrachtet, so erkennt man, daß sich fast der ganze Duodenalring in einer einzigen Frontalebene befindet, aus der nur die Enden der sich leicht erhebenden Pars superior und der Flexura duodeno-jejunalis nach vorn hin vortreten. Aus diesen Befunden geht hervor, daß die embryonale und infan- tile Ringform sich bei dem Erwachsenen erhalten kann, gewissermaßen als Hemmungsbildung in der Formentwickelung des Duodenums. Ich möchte sogar annehmen, daß dies gar nicht so selten ist, da ich unter 12 Beobachtungen schon einen prägnanten Fall zu verzeichnen habe. Vielleicht werden diese Formdifferenzen bei der präparatorischen Unter- suchung des weichen Sectionsmateriales nur übersehen. JONNESCO hat ausdrücklich bemerkt, daß das ringförmige Duodenum nur im kind- lichen Alter bis zum 7. Lebensjahre beobachtet wird. Nur SCHIEFFER- DECKER!) hat einmal in einer weiblichen Leiche ein Duodenum ge- funden, welches fast einen Kreis bildete und abnorm tief, bis zur Mitte des fünften Lendenwirbels herunterreichte. In meinem Falle lag der tiefste Punkt des Duodenums vor der Mitte des vierten Lumbalwirbels. Hierher gehört auch wohl das von H. Hartmann |. c. abgebildete „Duodenum en spire“. Nach allem muf ich drei Duodenalformen des Erwachsenen unter- scheiden, nämlich: 1) die U-Form, 2) die Ring- oder Kreisform und 3) die Uebergangsformen zwischen beiden. Die bei weitem häufigste und allgemein verbreitete ist die U-Form, Die beiden anderen sind als infantile Formen zu bezeichnen, die sich aber in seltenen Fällen auch noch bei dem Erwachsenen erhalten können. Die drei Formen stehen also im engsten genetischen Zu- sammenhange. 1) l. c. Fig. 3 auf Tafel XVI. 591 Nachdruck verboten. C. Ludwig, geb. zu Witzenhausen in Kurhessen, den 29. Decbr. 1816, gest. zu Leipzig den 23. April 1895. C. Lupwie ist als einer unserer Großen dahingeschieden, groß war er als Forscher, als Lehrer und als Charakter. An seinem Grabe trauern wir Anatomen mit, denn auch unsere Wissenschaft verliert an ihm einen ihrer wärmsten Freunde und kräftigsten Förderer. Sein erstes Ordinariat in Zürich hat Lupwie im Jahre 1849 als Profes- sor der Anatomie und Physiologie angetreten, und wenn auch mit der Ueber- siedelung nach Wien (1855) und nach Leipzig (1865) sein officielles Lehr- gebiet auf die Physiologie beschränkt worden ist, so hat er doch nicht aufgehört, treu zur Anatomie zu halten. Er hat zu allen Zeiten von der Anatomie und von den ihr gestellten Aufgaben sehr hoch gedacht. Für} morphologische Betrachtungsweisen im Sinn moderner Schulen ist ae ‘wenig empfänglich gewesen. Für ihn stellten die Organe des Körpers feine Mechanismen dar, deren Bau mit allen zu Gebote stehenden Hilfsmitteln zu erforschen war. Je mehr es gelang, in deren inneren Bau einzudringen, um so mehr wuchs für Lupwie die Hoffnung auf einen Einblick in den eigentlichen Sinn der betreffenden Mechanis- men. Schon eine von Lupwie’s ersten Arbeiten, die „Beiträge zur Lehre vom Mechanismus der Harnsecretion“ (1842), enthält den bedeutsamen Versuch einer physiologischen Durchdringung anatomischer Befunde. Die ein volles Menschenalter später (1871) erschienene classische Abhandlung „Von der Niere“ in Srrıcker’s Handbuch der Histologie hat den Beweis geliefert, mit wie zäher Ausdauer Lupwie an seinem Problem weiter ge- arbeitet, wie sehr er aber auch die positive anatomische Forschung dem Versuche theoretischer Functionsableitung übergeordnet hat. Für die Herbeischaffung fester anatomischer Unterlagen zur Physio- logie der Organe hat Lupwıs jederzeit auch die jüngeren Kräfte zu be- geistern gewußt, welche ihm in Zürich, in Wien und in Leipzig in so reichen Scharen zugeströmt sind. Aus der Züricher Zeit sind zu nennen die Arbeiten von Pryer (Plexus brachialis), von Rann (Absonderungsnerven), seine eigenen (über die Anatomie des Herzens), aus der Wiener Zeit die Arbeiten über Lymph- und über Blutgefäße von Tomsa, LEBER und von Mac/Gırzavey, aus der Leipziger Zeit die von Granuzzı, von PRUSSACK, von Frriscut, v. Mrmatxoyres, von Asp, STIRLING, GAsKELL, Matt, EICHLER, Spiess u. A. Als es sich aber 1867 darum handelte, in Leipzig eine physiologische Musteranstalt zu errichten, da war eine der ersten Forderungen Lupwic’s die Schaffung einer besonderen Arbeitsstätte für feinere anatomische Forschung. So entstand die histologische Abteilung der physiologischen Anstalt, an welcher SchwEIsGER-SEIDEL, SCHWALBE, FrecHsis und GAULE ge- wirkt und unter der Fahne des Meisters ihre eigenen Erfolge erfochten 592 haben. Die genannten Männer aber, sowie Alle, welche im physiologischen Institute Lupwie’s gearbeitet haben, sind eins gewesen in ihrem Danke für die Anregung und für die präcise methodische Sehulung, die ihnen durch Lupwıs zu Teil geworden und die ihnen in ihrem ferneren Leben uud Wirken der wertvollste Besitz geblieben ist. Nicht minder anregend als auf seine Schüler hat LupwIe auf seine anatomischen Collegen gewirkt. Schon die Arbeiten Hermann Meryen’s haben sicherlich ein gutes Stück Lupwie’schen Einflusses mit in die Wiege bekommen. W. Braune ist nie müde geworden, zu bekennen, und er hat es auch durch die Widmung seines großen Atlas bestätigt, wie viel er dem Umgange mit dem älteren Collegen verdankt hat. Auch ich selber habe die Stunden stets zu den glücklichsten gezählt, in denen es mir vergönnt gewesen ist, Lupwic von den mich beschäftigenden Fragen zu erzählen. Die jungen Kräfte unserer anatomischen Anstalt, Hrsst, ALTMANN, SPALTE- HoLz, O. Fischer und neuerdings auch R. Fıck haben sich in der physio- logischen Anstalt so gut zu Hause gefühlt, wie in der eigenen, und sie haben unter Lupwie’s Einfluß Arbeiten unternommen und durchgeführt. Es ist eben von Lupwie ein anregender Zauber ausgegangen, dem sich Alle hingeben mußten, die mit ihm in Berührung gekommen sind. Ein Jeder, auch der wissenschaftlich Unmündige, war bei Lupwıs der freundlichen Aufnahme gewiß, wenn er nur das Streben mitbrachte, ernst- haft zu arbeiten und etwas zu lernen. Hinter der so freundlich entgegen- kommenden Persönlichkeit stand aber der strenge Gelehrte mit seiner umfassenden Bildung, mit seiner scharfen Methodik und mit seinen stets auf das Höchste gerichteten Zielen. Leipzig, 29. April 1895. W. Hıs. Anatomische Gesellschaft. Die neunte Versammlung der Gesellschaft fand vom 17.—20. April in Basel statt. Anwesend waren gegen 75 Mitglieder und Gäste. Außer Deutschland waren vertreten: Belgien, England, Frankreich, Italien, Niederlande, Nordamerika, Oesterreich, Rumänien, Schweden, Schweiz, Ungarn. Mittwoch, den 17. April, von Nachmittags 4 Uhr an bis zum Abend tagte die Nomenclatur-Commission, um die letzte Feile an ihre langwierige und schwierige Arbeit zu legen. Vgl. unten. Am Abend fand dann im „Gasthof zum Storchen die gegenseitige Begrüßung und Erledigung von Geschäften, Einzeichnung neuer Mit- glieder (s. vorige Nummer des Anzeigers) statt. Die erste Sitzung — im „Vesalianum“ — Donnerstag, den 18. April, Vormittags 9—12!/, Uhr, welcher der Vertreter der Re- gierung von Basel, Herr Regierungsrat Dr, Zurt, Präsident des Er- ziehungs-Departements, beiwohnte, wurde durch einen Vortrag des ersten Vorsitzenden, Herrn MERKEL, über VESALIUS eröffnet. Vorträge hielten sodann 1) Herr A. von KOELLIKER: Ueber das Corpus Luysii, die Beziehungen des Tractus opticus zu demselben und die Endigungen des Opticus im Sehhügel der Säugetiere. — 2) Herr FLemMinG: Ueber die Structur der Spinalganglienzellen. Discussion: Herr von KoELLIKER, der Vortragende. — 3) Herr M. NussBAum: Verlauf und Endigung peripherer Nerven. — 4) Herr RETTERER (Paris, Gast, inzwischen Mitglied geworden): L’origine des follicules clos du tube digestif. An der äußerst lebhaften Discussion beteiligten sich, zum Teil mehrmals, die Herren: STÖHR, VON KOELLIKER, STIEDA, WALDEYER, VON KUPFFER, His, KLAATSCH, NUSSBAUM und der Vor- tragende. — 5) Herr MeErKEL: Zur Histogenese des Bindegewebes. Discussion: Herren THOMA, FLEMMING, MERKEL. — 6) Herr ZIMMER- MANN: Ueber die feinere Architectur der Säugetierleber. Discussion: Herr STÖHrR, der Vortragende. In der zweiten Sitzung, Donnerstag Nachm. 3—4'/, Uhr, sprachen: 1) Herr THoma: Ueber die Blutgefäße der Milz. Discussion: Herren KOLLMANN, STIEDA, His, THoma. — 2) Herr KROMPECHER (Budapest, Gast, inzwischen Mitglied geworden): Ueber Mehrteilung von Zellen. Discussion: Herr WALDEYER. — 3) Herr BUHLER: Spermatogenese bei Bufo vulgaris. Darauf folgten Demonstrationen in den Räumen des Vesalianum. Die dritte Sitzung dauerte Freitag, den 19. April, Vormittags 88/,—1 Uhr. Vorträge hielten: 1) Herr KorLıLmAnn: a) Handsamm- lung anatomischer Präparate für die Medicin Studirenden im Vesa- lianum — sowie b) Herstellung TricHMANN’scher Injectionsmassen. Discussion: Herren ROSENBERG, ETERNOD, MERKEL. — 2) Herr LEBouca: Ueber den antiken Schnitt der Leistenbeuge. Discussion: Herren SCHWALBE, KOLLMANN, der Vortragende. — 3) Herr Sriepa: Ein Ver- gleich der Brust- und Beckengliedmaßen. Discussion: Herren EISLER, STIEDA, EILH. SCHULZE. — 4) Herr WALDEYER: Zur Anatomie der Arteria obturatoria. Discussion: Herr Prrrzner. — 5) Herr W. His: Vorzeigung STEGER’scher Gehirnmodelle. Discussion: Herr von KoEL- LIKER. — 6) Herr von Kuprrer: Die Entwickelung des Kiemenskelets bei Petromyzon. Discussion: Herr Corning und der Vortragende. — 7) Herr KLaAtscHh: Ueber die Bedeutung der Hautsinnesorgane fiir die Ausscheidung der Skleroblasten aus dem Ektoderm. Discussion: Herr KEIBEL und der Vortragende. — 8) Herr E1ster: Die Flexores digitorum bei Amphibien und Säugetieren. Discussion: Herren von BARDELEBEN, POLLARD und der Vortragende 9) Herr KLAATScH: Mammartaschen und Marsupium bei Echidna. — 10) Herr Fenix: Die Entwickelung des Excretionssystems der Forelle (Vorniere, Ur- niere, Nachniere). — 11) Herr Born: Ueber die Ergebnisse der mit Am- phibienlarven angestellten Verwachsungsversuche. Discussion: Herren Nusspaum, H. VIRCHOW. Die vierte Sitzung, Freitag Nachmittags 3—4'/, Uhr, war der Nomenclatur gewidmet. Herr von KOELLIKER, Ehrenpräsident der 38 594 Gesellschaft und Vorsitzender der Nomenclatur-Commission, übernahm den Vorsitz derselben, legte die vollständig ausgearbeitete Nomenclatur (Nomina anatomica) mit Nachträgen und Verbesserungen vor und brachte namens der Commission folgende Anträge ein: 1) Die Anatomische Gesellschaft erklärt ihre Zustimmung zu dem ausgearbeiteten Namensverzeichnis und empfiehlt dasselbe ihren Mitgliedern zur Annahme in Schrift und Lehre. 2) Die Anatomische Gesellschaft setzt einen fünfgliedrigen ständigen Ausschuß nieder, an welchen in Zukunft Vorschläge betr. Abänderungen oder neue, für den Schulgebrauch bestimmte Namen einzureichen sind. Derselbe hat der Gesellschaft seine allfälligen Anträge in dreijährigen Zeiträumen vorzubringen. Der jeweilige Vorsitzende der Gesellschaft ist Mitglied der Commission, die übrigen Mitglieder werden vom Vorstande der Gesellschaft in gewählt. Bei eintretenden Lücken sorgt der Vorstand für rsatz. Herr His giebt sodann eine Reihe von Erläuterungen und em- pfiehlt die Annahme der Nomenclatur und der Anträge der Commission. Diese erfolgt einstimmig. Ein weiterer, gegen die Bestrebungen der nord-amerikanischen Nomenclatur-Commission gerichteter Antrag der Commission erregt in der Fassung Bedenken, denen Herr EıLa. SCHULZE Ausdruck giebt. In dem durch die dazu erwählten Herren Hıs und SCHULZE verän- derten Wortlaute fand derselbe am Sonnabend die Zustimmung der Gesellschaft und wird laut Beschluß derselben bereits an dieser Stelle veröffentlicht. Diese Erklärung der Anatomischen Gesellschaft lautet: Auf Antrag der Nomenclatur-Commission (unterschrieben von den in Basel anwesenden Mitgliedern, Herren von KOELLIKER, W. His, LeBoucg, ToLDT, Fr. MERKEL, SCHWALBE, WALDEYER, ROMITI, VON BARDELEBEN) giebt die Anatomische Gesellschaft folgende Erklärung ab: Die Anatomische Gesellschaft glaubt bei dem vorliegenden An- laß zu den Bestrebungen der amerikanischen Nomenclatur-Com- mission Stellung nehmen zu sollen. Sie erkennt die Nützlichkeit möglichst kurzer Namen und die Zweckmäßigkeit einzelner von Amerika ausgegangener Anregungen an. Sie spricht sich aber gegen eine rücksichtslose Einführung von Mononymen aus und gegen die dadurch bedingte radicale Umbildung der bisherigen anatomi- schen Sprache. Auf diesem Wege der amerikanischen Commis- sion zu folgen, verbieten der Anatomischen Gesellschaft die Rück- sicht auf die anerkannten Gesetze allgemeiner Sprachbildung, sowie die Achtung vor der historischen Entwickelung unserer eigenen Wissenschaft. Sollte in der angebahnten Weise die Bil- dung einer eigenen anatomischen Sprache in Amerika Fortschritte machen, so würde eine unüberbrückbare Kluft zwischen den Ver- tretern der anatomischen und medicinischen Disciplinen entstehen 595 und dadurch die bisherige Gemeinschaft wissenschaftlicher Arbeit auf das tiefste gestért werden. Basel, den 19. April 1895. Namens der Anatomischen Gesellschaft : Der erste Vorsitzende: (gez.) MERKEL. Der Schriftfiihrer: (gez.) von BARDELEBEN. Herr WALDEYER erstattet sodann den finanziellen Bericht der Commission. Die Herren ToLpr und SCHWALBE haben die Rechnungen geprüft und richtig befunden. Der Ueberschuß beträgt gegen 700 M. Die Gesellschaft erteilt Entlastung und beschließt die Rückgabe des Ueberschusses an die Kasse der Gesellschaft. Herr WALDEYER ehrt die Herren KoLLmann und His als Väter des Gedankens einer einheitlichen anatomischen Nomenclatur. Herr KOLLMANN schlägt vor, den Dank der Gesellschaft dem Redactor der Commission, Herrn W. Krause, durch Erheben von den Sitzen aus- zudrücken. Dies geschieht. In der fünften Sitzung, Sonnabend, den 20. April, Vormittags 83/,—121/, Uhr, sprachen: 1) Herr Cornine: Ueber die Entwickelung der Zungenmusculatur bei Reptilien. — 2) Herr Stöhr: Ueber die Entwickelung der Hypochorda und der dorsalen Pankreasanlagen. Dis- cussion: Herren VON KUPFFER, KLAATSCH, FIELD, STÖHR. — 3) Herr KopscH: Beiträge zur Gastrulation beim Axolotl- und Froschei. Dis- cussion: Herr von Kuprrer. — 4) Herr KEIBEL: Ueber die Entwicke- lung von Harnblase, Harnröhre und Damm beim Menschen. Discussion : Herr ZIMMERMANN. — 5) Derselbe: Ueber einige Plattenmodelle junger Schweineembryonen. — 6) Herr H. VırcHow: Ueber den Keimhautrand der Salmoniden und einige damit in Zusammenhang stehende Fragen. — 7) Herr E. RosEnBERG: Ueber wissenschaftliche Verwertung der Arbeit im Praparirsaale. Lebhafte Debatte zwischen den Herren SCHWALBE, PFITZNER und dem Vortragenden. — 8) Herr PREISWERK : Schmelzstructur und Phylogenie. Discussion: Herren von KOELLIKER und KraArscHh. — 9) Herr PoLLarp: Ueber Labialknorpel. Discus- sion: Herr KLaATscH. — 10) Herr H. H. Fırrp: Die Bedeutung des bibliographischen Bureaus für die anatomische Litteratur. Demonstrationen fanden außer den zu den Vorträgen gehörigen statt seitens der Herren: FLemminG (Präparate von F. Meves, betr. Attractionssphäre), SIEBENMANN (Gehörorgan), KorscH (periphere Nervenendigungen, Plattenmodelle), Bonner (elastische Elemente des Periosts, der Knochen, des Herzens und der Blutgefäße), GAUPP und A. ZIEGLER (ZIEGLER’sche Modelle betr. Primordialcranium und Visceral- skelet von Rana fusca), MEHNERT (Straußenembryonen), CORNING (Teleostier- und Reptilien-Entwickelung), ETERNOD (sehr junge mensch- liche Eier u. a.), A. ZIEGLER (Zahnmodelle nach RösE), MERCIER, BuGNION u. v.a.m. Nicht weniger als 165 Mikroskope waren in dem ersten Stockwerke des Vesalianum (Physiolog. Institut) aufgestellt ! 38 * 596 Die angekündigten Vorträge hatten wegen Zeitmangels oder aus anderen Gründen zurückgezogen: K. von BARDELEBEN: Spermato- genese bei Monotremen und Beuteltieren. — Herr von KOELLIKER: Kritik der neuesten Hypothesen über die Function der Neurodendren (Ramon Y CAJAL, LEPINE, DuvAL). — Herr FRORIEP: Ueber das Vor- kommen des Hypoglossusganglion bei erwachsenen Säugern. — Herr Bonnet: Elastische Elemente des Knochens, des Periosts und der Arterienwand. Verhindert zu erscheinen waren die Herren VAN GEHUCHTEN und BENDA, welche gleichfalls Vorträge und Demonstrationen angekündigt hatten, und zwar ersterer: a) Le faisceau longitudinal posterieur — b) La moelle &piniere de la truite; — letzterer: a) Zur Histologie und morphologischen Stellung der Milchdrüse des Menschen, mit Demonstration — b) Demonstration von Präparaten der menschlichen Retina. Der Vorstand hat für die nächste Versammlung (1896) Halle a. S. gewählt; als Zeit ist wiederum „nach Mitte April“ bestimmt worden. Am Freitag, den 19. April, Abends 6 Uhr fand das gemeinsame Essen im Casino statt, an dem gegen 60 Personen — darunter viele Collegen aus der Stadt Basel — teilnahmen. Sonnabend nach Schluß der Sitzung wurde eine photographische Gruppenaufnahme im Freien neben dem Vesalianum ausgeführt. Am Sonntag, den 21. April, unter- nahmen die noch in Basel gebliebenen Herren einen Ausflug in das Münsterthal im Jura. Der ausführliche Bericht über die neunte Versammlung wird — hoffentlich vor Schluß des Sommersemesters — als 9. Heft der „Ver- handlungen der Anatomischen Gesellschaft“ unter Redaction des Unter- zeichneten erscheinen. Um rechtzeitige Einsendung der Manuscripte, auch der Berichte über die Demonstrationen, wird auch an dieser Stelle dringend gebeten. Der Schriftführer: KARL VON BARDELEBEN. Personalia. Leipzig. Professor Kart Turerscu ist gestorben. Der berühmte Chirurg hat auch hervorragende anatomische und histologische Arbeiten veröffentlicht. Frommaunsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena, ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. -—3 24, Mai 1895. &- No. 19. Inwarr. Litteratur. S. 597—622. — Aufsätze. T. H. Morgan, Half-Embryos au a Embryos from one of the first two Blastomeres of the Frog’s Egg. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Aubert, E., Histoire naturelle des étres vivants. T. 2 Fsc. 1. Repro- duetion. chez les animaux et compléments du cours d’anatomie et physio- logie 4 l’usage des candidats au certificat d’études physiques, chimiques et naturelles et 4 la licence des sciences naturelles. 8°. 108 pp. avec fig. Paris, André fils. Micheletti, A. M., Elementi di zoologia comparata. 2. ed. accresc. e miglior. Torino. 8° 183 pp. 144 incis. Piersol, George A., Textbook of normal Histology, including an Account of the Development of the Tissues and of the Organs. 2. Edit. Phi- ladelphia, J. B. Lippincott and Co., 1894. 8% 439 pp. Testut, L., Trattato di anatomia umana, anatomia descrittiva, istologia, svi- luppo. Prim. trad. ital. cura dei G. Sperıno e S. Varacııa. Disp. 26—27. Torino. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Annales de la société belge de microscopie. Bruxelles, A. Manceaux. LI ge: | 1.2: Annales des sciences naturelles. Zoologie et paléontologie. Publ. par M. A. Mrityz-Epwarps. Paris, G. Masson. T. 19 N. 2/8. 39 598 Morphologische Arbeiten. Hrsg. v. G. Scuwarpe. Jena, G. Fischer. B:»4.H. Gach Tat. Inhalt: Prrrzuer, Beiträge zur Kenntnis des menschlichen Extremitätenskelets. Archiv für Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hrsg. v. Wırn. Hıs. Leipzig, Veit & Co. Jg. 1895, H. 1. 8 Abb. 3 Taf. Inhalt: Fıck, Vergleichend-anatomische Studien an einem erwachsenen Orang- Utang. — Ders., Nachtrag. — Fischer, Die Hebelwirkung des Fußes, wenn man sich auf die Zehen erhebt. — Phys. Abt. Hrsg. v. Emit ou Boıs-Reymonn. Jg. 1895. H. 1/2. 15 Abb. 2 Taf. Inhalt (sow. anat.): Srarxe, Ueber Fettgranula und eine neue Eigenschaft des Osmiumtetraoxydes. — Groscuik, Zur Physiologie der Stirnlappen. — v. Krızs, Untersuchungen zur Mechanik des quergestreiften Muskels. 5. Mitt. — Korper, Ueber den Quellungsgrad der roten Blutscheiben durch äquimoleculare Salz- lösungen und über den osmotischen Druck des Blutplasmas. — Vhdlgn. d. Phys. Ges.: Gap, Ueber eine leichte und sichere Methode, die Nerven- endigung an Muskelfasern und Gefäßen nachzuweisen. — WaALpever, Ueber den neuesten Stand der Forschungen im Gebiete des Nervensystemes. Archives de biologie. Publ. par Van BEnEDEN et Van BANmBERE. Gand, Leipzig, Paris. T. 13 Fse. 4. Inhalt: Francois, Recherches sur le développement des vaisseaux et du sang dans le grand épiploon du Lapin. — Bracuer, Recherches sur le développe- ment de la cavité hépato-entérique de l’Axolotl et de l’arriere cavité du péri- toine chez les Mammiféres (Lapin), — Heymans et Demoor, Etude sur Jinner- vation du coeur des Vertébrés 4 l’aide de la méthode de Gorcı. Archiv für pathologische Anatomie. Hrsg. von RupoLr VircHow. Berlin, G. Reimer. B. 140 H. 1, Folge 13 B. 10 H. 1. 8 Taf. Inhalt (sow. anat.): Bonnsteor, Beitrag zur Casuistik der Spina bifida occulta. — Ucke, Ein Beitrag zur Casuistik der Klappenanomalien der Aorta. Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hrsg. von O. Herrwie, v. LA VALETTE St. GEORGE und W. WALDEYER. Bonn, Friedr. Cohen. B. 44 H. 4. 9 Taf. 4 Fig. im Text. Inhalt: Zonpex, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Gehörknöchelchen. — v. Linsrow, Untersuchungen an Nematoden. — Branoıs, Untersuchungen über das Gehirn der Vögel. III. Der Ursprung des N. trigeminus und der Augenmuskelnerven. — Rawırz, Centrosoma und Attractionssphäre in der ru- henden Zelle des Salamanderhodens. — Berne, Studien über das Centralnerven- system von Carcinus Maenas nebst Angaben über ein neues Verfahren der Methylenblaufixation. — Dosıer, Die Retina der Vögel. Atti dell’ XI. congresso medico internazionale Roma 29 marzo— 5 aprile 1894. Roma, 1894. 8° V.2. Anatomia, Fisiologia, Patologia generale e Anatomia patologica. 99 + 231 + 291 pp. Inhalt (Anatomie): Beneprxr, Vergleichung des Schädel-Schlafe(sic!)-Lappens der Tiere und des Menschen. — Desierrer, Le thorax de l’homme est-il en voie de régression? — His, Ueber die frühesten Stufen der Gehirnbildung bei Wirbel- tieren. — Trıncaese, Nuove osservazioni sulle vescicole direttrici. — ETERNoD, Sur un embryon trés jeune de l’homme. — Brunerrı, Una legge anatomica. — Fusarı, Di alcune particolarita di forma e di rapporto delle cellule del tessuto connettivo interstiziale. — Paravıno, La rinnovazione del parenchima ovarico nella donna. — Laskowskı, Présentation et démonstration d’un nouveau grand Atlas d’anatomie normale qui viert de paraitre. — Desısere, Le retentissement des arréts de développement de la tete sur le développement du cerveau. — Ders., Sur les moyens de conserver la forme et les colorations de l’encéphale permettant la reproduction photographique des dispositions naturelles. — Wat- DEYER, Beiträge zur Osteologie und Neurologie der Anthropoiden. — Srav- RENGHI, Osservazioni anatomiche intorno alla craniogenesi del cavallo (ossa preinterparietali ed interparietali, fessure e solcature dell’ osso frontale, vacuoli membranosi dell’ osso parietale, mancanza di ossa pre- e postfrontali e di centri . 599 complementari dell’ orbito-sfenoide). — Korzmann, La musculature anale des singes caudés et des singes non caudés comparée avec celle de ’homme. — KLeinengerg, Sullo sviluppo del sistema nervoso periferico nei molluschi. — Acquisto, Contributo alla tecnica ed alla istogenesi del sangue. — Toparo, Osservazioni e riflessione sopra la segmentazione dell’ ovo e la formazione dei foglietti germinativi della Seps chalcides. — Fusarı, Studii sulla struttura delle fibre muscolari striate. — ‘Trrex1, Dimostrazione di preparati sulla struttura delle fibre nervose periferiche. — Monpmo e Acguisto, Dei fenomeni di matu- razione di alcune uova. — Jımenes, Del empleo del acido cresilico en conser- vaciön anatömica. — Tournevx, Sur les fiodifigations structurales que présen- tent les fibrilles des muscles jaunes des insectes pendant la contraction (hy- drophile et dytique). — Korımann, Sur l’existence des pygmées dans le temps néolithique en Europe. — Desterre, Qu’est-ce que le lobe limbique? — Bruno, Mancanza assoluta della ghiandola sotto-mascellare destra nell’ uomo. — Pa- LADINO, Contribuzione alla conoscenca della decidua della donna. — Trincuesz, Contribuzione alla conoscenza del protoplasma. — Mazzareru, Sull’ origine del simpatico nei vertebrati. — Prana, Ricerche sulle dita soprannumerarie sperimentalmente determinate nei tritoni e sulle gemme caudali soprannume- rarie nelle lucertole. — Ders., Una speciale disposizione di struttura delle ra- dici delle vene pulmonari di diversi animali e delle radici della vena-porta nella mucosa intestinale degli equini. — Sorrranrmi, Sulla topografia della glandola sotto-mascellare. — Prrrimi, Articulation anomale entre le calcanéum et le scaphoide — Anomalie des os caleanéum, scaphoide et astragale. — Va- LENZA, Una notevole eterotopia della sostanza grigia dei funicoli gracili e cuneati. — Gasco, Nell’ axolotl lo sviluppo normale dell’ uovo ed il sesso sono del tutto indipendenti dal numero di nemaspermi insinuatisi nella sfera vitellina. — Ders., Negli uccelli non si da placenta perché il sacco dell’ albume nella sua costituzione e funzione & indipendente dall’ allantoide, — Frenker, La para- nucléine. — Mimeazzımı, Degenerazione sperimentale delle ova di batraci. — Bases, Ueber Nervenschlingen. — Catxesa, Craticule topographique du corps humain. — Sorrranrmı, Anomalie numeriche costo-vertebrali per eccesso ere- ditario. — Serrano, Plan et sommaire des matiéres du traité d’ostéologie hu- maine (Morphologie, Phylogénie et Ontogénie). — Prxxizz1, Modificazioni al metodo di Gorter per lo studio delle fibre nervose periferiche. — Baxpvccr, Della morfologia comparata dello sterno. Fisiologia (sow. anat.): Grey e Puysatrx, Sur la fonction des glandules thyroides. Développement de ces organes aprés leexstirpation de la glande thyroide. — Opp1, Sulla natura chimica della sostanza amiloide. — Purana e SerroLı, Contributo allo studio della funzione spermatogenica. — PaArApmo, Sul modo di comportarsi di aleune fibre delle radici dorsali nel midollo spinale e sugli effetti che conseguitano alla recisione di queste, contribuzione isto-spe- rimentale. — Gaurr, Les propriétés trophiques du systéme nerveux. — Boccı, Contributo alla legge di Bert e Magenpiıe circa le radici sensitive spinali. — Macını, La orientazione dei nucleoli delle cellule nervose motorie nel lobo elettrico della torpedine, nello stato di riposo e nello stato d’eccitazione. — Puysatrx, Centres inibitoires des chromatophores des c&phalopodes. — Gracosa, Analisi delle ceneri di un neonato. — Lamstine, Sur les variations du rapport d’absorption des matiéres colorantes et spécialement des matiéres colorantes du sang avec la nature de l’appareil photométrique. — Cavazzanı, A, Sulla contrattilita dei corpuscoli rossi del sangue dei mammiferi. — Garreranı, Molte- plicita delle ossiemoglobine ed emoglobine nel sangue allo stato normale. — Carını, I] consumo ed i cambiamenti di forma dell’ albume e del tuorlo nei diversi periodi di sviluppo dell’ uovo di pollo. — Cavazzanı, E., Il simpatico cervicale concorre con fibre costrittici e dilatatrici all’ innervazione dei vasi eerebrali. — Acguısto, Contributo alla tecnica ed istologia normale del sangue. — Mosso, Osservazioni sulla temperatura del cervello dell’ uomo. — Corso, Alcune esperienze sul cervelletto dei pesci. — Briancut, Sulla funzione dei lobi frontali. — Pucriıese, Metemoglobina nel sangue circolante dei batraci. — Oppr, Sul centro spinale dello sfintere del coledoco. — Cavazzanı, E., Osservazioni sulla temperatura del parenchimo epatico e del sangue durante la circolazione artificiale del fegato. — Carrareırı, Sulla fagocitosi. 39 * 600 Patologia generale ed anatomia patologica (sow. anat.): Carson, Neurina e capsule soprarenali. — Brrurtner, Farbig-plastische Nachbildungen von patholo- gisch-anatomischen Präparaten. — Frenxex, Sur l’origine et le mode de colora- tion du fuseau des filaments dits achromatiques dans la division indirecte des cellules. — Hanau, Ueber Knochenveränderungen in der Gravidität.“— Zenont, Sur l’origine des globules blancs du sang. — Cuenzinsx1, Sur les mouvements des corpuscules en forme décroissant. — ZIEGLER, Ueber die Bedeutung der Phagocytose innerhalb der Gewebe des tierischen Organismus. — ResusteLLo, Sull’ attivita funzionale del midollo delle ossa. — Vuisconrt, Della comparte- cipazione dei leucociti nella formazione dei tessuti normali e patologici. Atti dell’ XI. congresso medico internazionale Roma 29 marzo— 5 aprile 1894. Roma, 1894. 8°. V. 3. Pediatria, Farmacologia e Medicina interna. 202 + 152 + 438 pp. Inhalt (sow. anat.), Pediatria: Ferrer, Taille chez les enfants. — Manrey, The early Operations fore Hare-Lip, single or double, simple or complicated. Med. interna: Rovieut, Studii sulla leucocitosi in rapporto colla temperatura del corpo. — Monsaras, Composition moyenne du sang chez les habitants de Saint-Louis Potosi (Mexique). — Bourcrt, Situation de l’estomac chez ’homme et chez la femme. — Benpersky, Modification in der Verwendung der physi- kalischen Methoden zur Untersuchung der inneren Organe, insbesondere des Magens und der Därme. — Dr Giovanni, Esame morfologico dell’ individuo. — ScıorLza, Somministrazione del guajacol per via epidermica. — Romano, Ri- en intorno alla densitä del sangue in rapporto al tipo morfologico indi- viduale. Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Patho- logie. Red. v. E. ZıreLer. Jena, G. Fischer. B. 17 H.1. 6 lith, Taf. u. 13 Abb. im Text. 8°. Inhalt (sow. anat.): Marc#anp, Ein menschlicher Pygopagus. Bulletins de la société anatomique de Paris. Red. par T. Leerr et Porter. Paris, G. Steinheil. Année 70, S. 5 T. 9 Fee. 1. 2. Anatomische Hefte. Hrsg. von Fr. Merxet und R. Bonner. Wiesbaden, J. F. Bergmann. H. 15 —=B.5H. 2. 10 Taf. Inhalt: Zucxerxannt, Zur Anatomie und Entwickelungsgeschichte der Arterien des Vorderarmes. — Ders., Zur Anatomie und Entwickelungsgeschichte der Arterien des Unterschenkels und des Fußes. — Conn, Ueber Intercellularlücken und Kittsubstanz. Journal de l’anatomie et de la physiologie. Publ. par Mara. Dvvar. Paris, Felix Alcan. 8%. Année 31 N. 1. 1pl. Inhalt: Breaurecarp, Notice sur la vie et les oeuvres de GEorGEs Poucuer. — Dovar, Le placenta des Carnassiers. (Suite et fin.) — Le Hexxo, De l’action des organes locomoteurs agissant pour produire les mouvements des animaux. The Journal of the Quekett Microscopical Club, Edit. by Epw. M. Netson. S. 2 V. 6 N. 36, March. Inhalt (sow. anat.): Nerson, The President’s Addreß (on the Microscope). — Nerson, A new Camera lucida. The Quarterly Journal of Microscopical Science. Ed. by E. Ray LANKESTER and Apam Senewick. London, J. and A. Churchill. N. S. N. 147 = V.. 87 Pt. 3. Inhalt: Browne, On the Variation of the Tentaculocysts of Aurelia aurita. — Goopricx, On the Structure of Vermiculus pilosus. — Groom, On the Mouth- Parts of the Cypris-stage of Balanus. — Cxarxe, A Study of Coccidia met with in Mice. — Craser, Observations on various Sporozoa. — Kırkarpy, A Revision of the Genera and Species of Branchiostomidae. — Mac Brive, Sepe- wıck’s Theory of the Embryonic Phase of Ontogeny as an Aid to Phylogenetic Theory. The Journal of Comparative Neurology. Ed. by C. L. and C. Jupson Herrick. Granville, Ohio U. S. A. V. 5, Marsh. 601 Inhalt: Herrick, Modern algedonic Theorics. — Rarratoyicu, Uranism, con- genital sexual Inversion. — Herrick, The Histogenesis of the Cerebellum. Journal of the New York Microscopical Society. V. 11 N. 1. Inhalt (sow. anat.): Kosmax, The dermal Armor of the Sturgeon. — ScHuLtze, Some Remarks on Clarification and also on a new Clarifier for microscopical Proposes. The Microscope. Ed. by Cu. W. Smmey. Washington. N.S. V. 3 N. 2 (N. 26). Inhalt: Sie, Mounting in Canada Balsam. —— N.S. V.3 N. 3 (N. 27). Inhalt (sow. anat.); Micnarxt, The History of the R. microscopical Society. Proceedings of the American Association for the Advancement of Science for the 42. Meeting held at Madison, Wisconsin, Aug. 1893. Salem, 1894. 8°. CXY, 384 pp. Inhalt (sow. anat.): Gase, The respiratory Mechanism of the Lamprey (Petro- myzon). — Howarp, The Correlation of Structure and Host-habit with the Encyrtinae. — Ossorn, The Mammals of the Upper Cretaceous. — Mırrer, A comparative Study of the Lung with special Reference to the Communica- tion of one Air-sac with another. — Ossorn, The Rise of the Mammalia in North America. — Herrera, The prehistoric Man of Mexico. — Wrieur, The Evidence for glacial Man in North-America. Sitzungsberichte der K. Akademie der Wissenschaften. Mathem.- naturwiss. Classe. B. 103 H. 8—10. Jg. 1894. Okt.-Dec. Abteil. 1: Abhdlgn. a. d. Geb. d. Zoolog., Paläontolog. 5 Taf. 12 Textfig. Wien, F. Tempsky. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie. Hrsg. von W. BEHRENS. Braunschweig, Harald Bruhn. B. 11 H. 4. 46 Holzschn. Inhalt: Czarskı, Beleuchtungsapparat mit herausklappbarem Condensor und Iris. — Cylinderblendung. — Amann, Le birefractometre ou oculaire-compara- teur. — Monrıcerı, Di un nuovo compressore. — Benrens, C. ReıcHerr’s De- monstrationslupe — Borrmann, Ein neuer Apparat zur bequemen, schnellen und gleichmäßigen Färbung und Weiterbehandlung von Serienschnitten. — Erernop, Rasoir universel pour microscopistes. — Sauter, Eine einfache Me- thode zur Markierung sehr kleiner farbloser, schwer färbbarer Objecte bei der Paraffineinbettung. — Mercıer, Die Zenker’sche Flüssigkeit, eine neue Fixier- ungsmethode. — Mann, Ueber die Behandlung der Nervenzellen für experi- mentell-histologische Untersuchungen. — Zorr, Ueber eine neue, auch mikro- skopisch verwendbare Reaction des Calycins. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Acquisto, Contributo alla tecnica ed alla istogenesi del sangue. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 37. Fisiol., p. 196. Amann, J., Le birefractométre ou oculaire-comparateur. JZ. wissensch. Mikrosk,, B. 11 H. 4 p. 440—454. Andogsky, N., Die Anwendung des Formaldehyds zur Aufbewahrung von Leichenaugen und die Benutzung derselben zu praktischen Uebungen am Phantom. Wratsch 1894, N. 41. (Russisch.) Barlow, Richard, Mitteilungen über Reduction der Ueberosmiumsäure durch das Pigment der menschlichen Haut. Biblioth. med. Abt. D. II, Dermatol. u. Syphil., H. 5. 2 color. Taf. Cassel, Th. G. Fischer & Co. 10 pp. Baum, Hermann, Die Anwendung der Gefriermethode bei grofen Haus- tieren. A. d. anat. Instit. d. tierärztl. Hochschule in Dresden. A. f. wissensch. u. prakt. Tierheilk., B. 21 H. 2/3 p. 179—184. 602 Becke, F., Krem’sche Lupe mit Mikrometer. Tschermak’s mikr. u. petrogr. Mitteil., B. 14, 1894, p. 375. Behrens, Wilhelm, C. Retcuert’s Demonstrationslupe. 1 Holzschn. Z. wiss. Mikroskop., B. 11 H. 4 p. 458—459. Berdal, Henri, Sur l’impregnation des cellules du systeme nerveux central par des mélanges de bichromate, de potasse et de sulfate de cuivre. Méthode de derivee de la précédente permettant de colorer & volonté dans les coupes de moélle soit les cellules et les cylindres d’axes, soit les gaines de myéline. C. R. soc. biol, S, 10 T. 2 N. 10 p. 185—186. — — Sur un porte-objet & congélation s’adaptant au Rocking Micro- tome et fonctionnant soit avec le chlorure de méthyle, soit avec l’acide sulfureux liquide. C. R. soc. biol., S. 10 T. 2 N. 10 p. 187. Bethe, Albrecht, Studie über das Centralnervensystem von Carcinus Maenas nebst Angaben iiber ein neues Verfahren der Methylenblau- fixation. Aus d. II. anat. Instit. der Berlin. Univers. 3. Taf. (S. Cap. 11a.) Bonnet, Präparate von Herzen und den Blutgefäßen, mit Orcein tingirt. Med. Ges. in Gießen. Deutsche med. W., Jg. 21 N. 14, Vereinsbeilage, p. 58. Borrmann, Robert, Ein neuer Apparat zur bequemen, schnellen und gleichmäßigen Färbung und Weiterbehandlung von Serienschnitten. 2 Holzschn. Z. wiss. Mikroskop., B. 11 H. 4 p. 459 —464, v. Brunn, Max, Ein Beitrag zur Museumstechnik. Abhdlgn. a. d. Ge- biete d. Naturwiss. Naturwiss. Ver. Hamburg, B. 13. 9 pp. 1 Tat. Carazzi, Dav., Intorno ad alcuni recenti microtomi. Monitore zool. ital., Anno 6 N. 2 p. 25—29. Ceni, C., Di una modificazione al metodo’ della colorazione degli elementi nervosi col bicloruro di mercurio. La Riforma med., Anno 10, N. 124, 1894. Cheatle, G. H., An Apparatus for rapidly infiltrating well dehydrated Tissues with Paraffin. J. Patholog. and Bacteriol., Edinburgh-London 1894/95, V. 3 p. 147. Czapski, S., Beleuchtungsapparat mit herausklappbarem Condensor und Iris. Mitteil. a. d. Opt. Werkstätte von Cart Zeiss in Jena. 2 Holzschn. Z. wissensch. Mikroskop., B. 11 H. 4 p. 483—440. Debierre, Sur les moyens de conserver la forme et les colorations de l’en- - eéphale permettant la reproduction photographique des dispositions na- turelles. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 29—30. Eternod, Rasoir universal pour microscopists. 1 grav. sur bois. Z. wiss Mikroskop., B. 11 H. 4 p. 465-—469. Flatau, Demonstration imprägnierter Zellen der Groß- und Kleinhirnrinde von erwachsenen Menschen unter Abänderung der Goter’schen Methode. Berlin. Ges. f. Psych. u. Nervenkrankh., Sitz. v. 10. Dec. 1894. Berlin. klin. W., Jg. 32 N. 14 p. 310-311. Gad, J., Ueber eine leichte und sichere Methode, die Nervenendigung an Muskelfasern und Gefäßen nachzuweisen (nach Cur. Sıurer). A. Anat., Physiol. Abt., Jg. 1895, H. 1/2 p. 202—208. 3 Fig. Ilkewitsch, Konstantin, Ein neuer beweglicher Objekttisch. Aus d. hyg. 603 Instit. d. K. Univ. in Moskau. C. Bakter. u. Parasitenk., 1. Abt., B. 17 N. 12 p. 411-416. 8 Fig. Jimenes, Del empleo del acido cresilico en conservaciön anatémica. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 53—57. Lyssenkow, N. K., Ueber die Herstellung und Aufbewahrung von Säge- schnitten gefrorener Leichen für Museen. Chirurg. Ljetopissj 1894, B. 4 H. 4. (Russisch.) Mann, Gustav, Ueber die Behandlung der Nervenzellen für experimentell- histologische Untersuchungen. Z. wissensch. Mikroskop., B. 11 H. 4 p. 479—494. Marie, René, Note sur l’emploi de l’aldehyde formique ou formol comme réactif fixateur et durcissant des centres nerveux. B.’s soc. anat. Paris, Année 69, 1894, 8S. 5 T. 8 Fsc. 27 p. 992—998. Marktanner-Turneretscher, Gottlieb, Fortschritte auf dem Gebiete der Mikrophotographie. Jb. Photogr. u. Reproductionstechnik fiir 1894, p. 243—251, Mercier, A., Die Zrnker’sche Flüssigkeit, eine neue Fixierungsmethode. A. d. anat. Instit. d. Univers. Zürich. Z. wissensch, Mikroskop., B. 11 H. 4 p. 471—478. Monticelli, Fr. Sav., Di un nuovo compressore. 5 incis. in legno. Z. wissensch. Mikroskop., B. 11 H. 4 p. 454—458. Moore, V. A., A Note on the Use of Anise Oil in histological Methods with special Reference to its Value in cutting serial Sections on the freezing Microtome, Americ. Month. microsc. J., Washington 1894, V. 15 p. 373—376. Nelson, Edward M., The President’s Address (on the Microscope). J. Quekett micerose. Club, 8. 2 V. 6 N. 36, March, p. 14—38. — — A new Camera lucida. Ibidem, p. 39. Orlowski, G., Ueber die Anfertigung makroskopischer, in Gelatine einge- betteter Präparate aus dem Centralnervensysteme. Med. Obosrenje, 1894, N. 20. (Russisch.) Pellizzi, Modificazioni al metodo di Goter per lo studio delle fibre ner- vose periferiche. Atti dell’ XI. congr. med. internaz,, Roma 1894, V. 2, Anat., p. 97. Pettit, A., Sur un nouvel appareil a injections par pression continue. B. soc, philomat. de Paris, S. 8 T. 6 N. 3 p. 96—97. Rawitz, Bemerkungen zur histologischen Färbetechnik. Sb. Ges. natur- forsch. Freunde, Jg. 1894, p, 174—175, Samter, Max, Eine einfache Methode zur Markierung sehr kleiner farb- loser, schwer färbbarer Objecte bei der Paraffineinbettung. A. d. zool. Instit. d. Univers. Berlin. Z. wissensch. Mikroskop., B. 11 H. 4 p. 469 — 471. Schultze, Edw. A., Some Remarks on Clarification and also on a new Clarifier for microscopical Purposes. Translat. from the German of W. Lenz. Z. f. wiss. Mikrosk.. B. 11, 1894; J. New York microscop. Soc., V. 11 N. 1 p. 22—27. Sig, No., Mounting in Canada Balsam. The Microscope, N. 8S. V.3 N.2 (26) p. 23—25. Starke, J., Ueber Fettgranula und eine neue Eigenschaft des Osmium- 604 tetraoxydes. A.d. phys, Instit. d. Univ. Freiburg i/B. A. Anat., Physiol. Abt., Jg. 1895, H. 1/2 p. 70—97. Tampellini, G., Zootecnica. Milano. 8° 305 pp. 52 incis, Zopf, W., Ueber eine neue, auch mikroskopisch verwendbare Reaction des Calycins. Kryptog. Labor. d. Univ. Halle a/S. Z. wissensch. Mi- kroskop., B. 11 H, 4 p. 495—499. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Audrun, Girard, Die Proportionen des menschlichen Körpers. Mit Maß- angaben dargestellt nach den berühmtesten Antiken. Neu hrsg. von C, Fenner. 28 Taf. in 8 Heft. Zürich, Füßli. Fol. H. 1. Laokoon. H. 2. Der farnesische Hercules. H. 3. Der Ludovicische Py- ramus und der egyptische Terminus. H. 4. Der vaticanische Antinous und der griechische Friede. H. 5. Die mediceische Venus und die Kallipygos. — a Der pythische Apollo. 4 Taf. H. 7. Torso und der sterbende Fechter. af. Beauregard, H., Notice sur la vie et les oeuvres de Greorers PoucHer. Avec portrait. J. anat. et physiol., Année 31 N. 1 p. 1—87. Brunetti, Una legge anatomica. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 18. Calleja, Craticule topographique du corps humain. Ibidem, p. 99. Crocq, J., Considérations générales sur la constitution et le fonctionne- ment de l’organisme. Presse med. belge, Bruxelles 1894, Année 46, p. 393—396. Danilewsky, A., Le protoplasma. R. scientif., Paris 1894, S. 4 T. 2 p. 583. 619. Debierre, Le retentissement des arréts de développement de la tete sur le développement du cerveau. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 29. Dreyer, Friedrich, Ergebnisse von Forschungen in lebensgesetzlicher und mechanisch-ätiologischer Hinsicht. Referierendes und Diskutierendes. Biolog. C., B. 15 N. 7 p. 267—285. Durand de Gros, J. P., Nouvelles considerations sur l’anatomie com- parée des membres. OC. R. acad. sc, Paris, T. 120 N. 9 p. 504—506. Perrier, Edmond, Observations au sujet de la communication. Ibidem, p- 507—509. Ferrer, Gomez, Taille chez les enfants. Atti dell’ XI. congr. med. inter- naz., Roma 1894, V. 3, Pediatr., p. 99—106. Gebhardt, Walt., Ueber die Bastardierung von Rana esculenta und Rana arvalis. Ein weiterer Beitrag zur Bastardierung zwischen den ein- heimischen Anuren-Arten. Breslau, Schletter. 8°. 66 pp. 1 Taf. Günther, Karl, Nachbildungen anatomischer Präparate. Vhdlgn, Berl. Ges. f. Anthrop. Z. Ethnolog., Jg. 26, 1894, H. 6 p, 585—586. Haacke, Wilhelm, Lange Krallen und Haare als Erzeugnisse der Rück- bildung durch Nichtgebrauch. Biolog. C., B. 15 N. 6 p. 238—254. Hanot, Considérations générales sur l’heredite hétéromorphe. Arch. génér. de med., Avril, p. 462—476. Haycraft, J. B., Darwinism and Race Progress. London, Sonnenschein. 8°. 190 pp. Laskowski, Présentation et démonstration d’un nouveau grand Atlas 605 d’anatomie normale, qui vient de paraitre. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat,, p. 28—29. Laurent, A., Les lois de la croissance et d’éducation physique. Med. inf., Paris 1894, Année 1, p. 619. 667. Liebe, K. Th., Das Vorwiegen des männlichen Geschlechts beim Wilde etc. Deutsche Jäger-Zeitung, B. 23, N. 12 p. 167—169; N. 13 p. 187—190. Matzokin, J., Status praesens einer 102-jährigen Person. Russkaja Me- die, 1894, N. 38. (Russisch.) Me Bride, E. W., Sepewick’s Theory of the embryonic Phase of Onto- geny as an Aid to Phylogenetic Theory. Quart. J. micr. Sc., N. S. N. 147 (V. 37 Pt. 3) p. 325—342. Michael, A. D., The History of the R. microscopical Society. The Micro- scope, N. 8. V. 3 N. 3 (27) p. 38—40. Mitchell, P. Chalmers, Vertebrate-Segmentation. Nature, V. 51 N. 1320 p- 367. Pfeffer, Georg, Die Entwickelung. Eine naturwissenschaftliche Betrach- tung. Berlin, R. Friedländer & Sohn. 8° 42 pp. Poulton, Edward B., Theories of Evolution. Pr. Boston Soc. Natur. Histor., V. 26 Pt. 2/3, 1894, p. 371—398. Rauber, A., Ueber die Einrichtung von Studiensälen in anatomischen In- stituten. Mit ein. photogr. Abbild. d. Studiensaales im anat. Institut der K. Univers. Jurjew. Leipzig, E. Besold. 8°. 20 pp. Roth, Ernst, Albinismus und Scheckung. Die Natur, Jg. 44 N. 13 p. 150—152. Scott, W. B., Variations and Mutations. Natur. Sc., V. 6 p. 220—221. Thiselton-Dyer, W. T., Variation and specific Stability. Nature, V. 51 N. 1324 p. 459—461. Ziegler, Ueber die Bedeutung der Phagocytose innerhalb der Gewebe des tierischen Organismus. Atti dell’ XI. congr. med. internaz. di Boma, V. 2, Patol. gen. ed anat. pat., p. 288—291. 5. Zellen- und Gewebelehre. Acquisto, Contributo alla tecnica ed alla istogenesi del sangue. (S. Cap. 3.) Audry, Ch., Le pigment cutand. Paris, Barnagaud. 8°. 20 pp. Babes, Ueber Nervenschlingen. (S. Cap. 11a.) Bakunin, S., Sull’ attivita secretiva degli epitelii Wolfiani e renali nei primi giorni dello sviluppo embrionale. Atti R. accad. med.-chir. di Napoli, Anno 48, N. 8. N. 2/3, 1894. Biétrix, Quelques considérations sur les notions de lacune et d’endothé- lium en anatomie générale, 4 propos du réseau vasculaire branchial des poissons. C.R. soc. philomat. de Paris, No. 8 p. 26—27. Blochmann, F., und Bettendorf, H., Ueber Musculatur und Sinneszellen der Trematoden. Biol. C., B. 15 N. 6 p. 216—220. 5 Fig. Boccardi, G., e Santi Rindone, L. R., Sulla struttura della fibra ner- vosa midollata periferica, Atti R. accad. med.-chirurg. di Napoli, Anno 48, N.S. N. 2/3, 1894. Bonnet, Ueber die Schlußleisten der Epithelien. Med. Ges. in Gießen. Deutsche med. W., Jg. 21, N. 14, Ver.-Beilage, p, 58. 606 Capparelli, Sulla fagocitosi. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Phys., p. 196. Cavazzani, A., Sulla contrattilitä dei corpuscoli rossi del sangue dei mammiferi. Ibidem, p. 135—137. Cohn, Theodor, Ueber Intercellularlücken und Kittsubstanz. Aus d. anat. Instit. in Würzburg. 7 Fig. auf 1 Taf. Anat. Hefte, H. 15 p. 293 —332. Danilewsky, A., Le protoplasma. (S. Cap. 4.) Degagny, Charles, Recherches sur la division du noyau cellulaire chez les végétaux. B. soc. bot. de France, T. 41, 1894, p. 588—596. v. Ebner, V., Ueber den feineren Bau der Chorda dorsalis der Cylostomen. (Vorläuf. Mitt.) Wien. 8° 10 pp. 1 Fig. S.-A. Flatau, Demonstration imprägnirter Zellen der Groß- und Kleinhirn- rinde von erwachsenen Menschen unter Abänderung der Goter’schen Methode. (8. Cap. 3.) Flemming, W., Antwort an G. Pıranıno. A. A, B. 10 N. 15 p. 491 —492. — — Schlußbemerkung. Ebenda, p. 493. Frenkel, La paranucläine Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 86. — Sur l’origine et le mode de coloration du fuseau des filaments dits achromatiques dans la division indirecte des cellules. Ibidem, V. 2, Pat. gener. ed anat. patol., p. 99—100. Fusari, R., Sulla struttura della fibra muscolare striata. Atti accad. se. med. e nat. in Ferrara, 1894, Anno 68 p. 180—183. — Di alcuna particolarita di forma e di rapporto delle cellule del tes- suto connettivo interstiziale. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 18—19. — Studi sulla struttura delle fibre muscolari striate. Ibidem, p. 49. Hardy, W. B., On some histological Features and physiological Proper- ties of the postoesophageal Nerve Cord of the Crustacea. 4 Pl. Philos. Tr. R. Soc. London, V. 185, Year 1894, Sect. B. Pt. 1 p. 83—117. Herrick, C. L., The Histogenesis of the Cerebellum. J. comparat. Neu- rolog., V. 5, March, p. 66—70. Holbrook, M. L., Haematoblasts and Blood Platelets. Americ. Month. Microsc. J., Washington 1894, V. 15 p. 361—373. 1 Pl. Kanthack, A. A., and Hardy, W. B., On the Characters and Behaviour of the wandering Cells of the Frog especially in Relation to Micro- organisms. From the Path. and Physiol. Laborat. Cambridge. 1 Pl. Philos. Tr. R. Soc. London, V. 185, Year 1894, Sect. B. Pt. 1 p, 279 —318. Koeppe, Hans, Ueber den Quellungsgrad der roten Blutscheiben durch äquimoleculare Salzlösungen und über den osmotischen Druck des Blut- plasmas. A. Anat., Physiol. Abt., Jg. 1895, H. 1/2 p.154—189. 3 Fig. v. Kries, J., Untersuchungen zur Mechanik des quergestreiften Muskels. 5. Mitt. A. Anat, Physiol. Abt. Jg. 1895, H. 1/2 p. 142—158. v. Linstow, Untersuchungen an Nematoden. 2 Taf. A. mikrosk. Anat., B. 44 H. 2 p. 509—538. 607 Lugaro, E., Sulle cellule d’origine della radice discendente del trigemino Arch, d. ottal., Palermo 1894/95, Anno 2 p. 116—119. Magini, La orientazione dei nucleoli delle cellule nervose motorie nel lobo elettrico della torpedine, nello stato di riposo e nello stato d’eccitazione. Atti dell’ XI. congr, med. internaz., Roma 1894, V. 2, Phys., p. 104 —108, Nicolas, A., Note sur la morphologie des cellules endothéliales du peri- toine intestinal. ©. R. soc. biol., S. 10 T. 2 N. 10 p. 196—197. Paladino, G., Per l’amitosi nei vertebrati. Una risposta al W. Fremuıne. A.A., B. 10 N. 15 p. 490—491. — — Una seconda riposta al W. Fremmine. Ibidem, p. 493. Pérez, J., Protoplasme et noyau. Mém. soc. sc. phys. et natur. de Bor- deaux, 1894, 8. 4 T. 4 p. 277—305. Piana e Sertoli, Contributo allo studio della funzione spermatogenica. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Phys., p. 30—31. Physalix, Centres inibitoires des chromatophores des Céphalopodes. Ibidem, mr3l 139. Piersol, George A., Textbook of normal Histology, including an Ac- count of the Development of the Tissues and of the Organs. (S. Cap. 1.) . Rawitz, Bernhard, Centrosoma und Attractionssphäre in der ruhenden Zelle des Salamanderhodens. 1 Taf. A. mikr. Anat., B. 44 H. 4 p. 555 —579, Rebustello, Sull’ attivitä funzionale del midollo delle ossa. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V, 2, Pat. gen. ed anat. patolog., p- 30. Reis, ©. M., Paläohistologische Beiträge zur Stammesgeschichte der Te- leostier, Neues Jb. Miner., Jg. 1895, B. 1 H. 2 p. 162—183, Solger, Bernh., Sogenannte Pilzkanäle in alten Menschenknochen. Vhdlgn. Berlin. Ges. f. Anthropol. Z. Ethnol., Jg. 26, 1894, H.6 p. 602. Vircnow. Starke, J., Ueber Fettgranula und eine neue Eigenschaft des Osmium- tetraoxydes. (S. Cap. 3.) Van der Stricht, O., Contribution & l’etude de la forme, de la structure et de la division du noyau. Bull. acad. R. sc. de Belgique, N. 1 p. 38 —58. 2 pl. — — De la premiere origine du sang et des capillaires sanguins dans aire vasculaire du lapin. Tray. du labor. d’histol. de l’univers. de Gand. C.R. soc. biol., S, 10 T. 2 N. 10 p. 181—185. 3 fig. Szymonowicz, W., Ein Beitrag zur Histologie des Dentins. Anz. Akad. d. Wiss. Krakau, N. 2 p. 55. Tamassia, A., Valore delle granulazioni neutrofile dei globuli bianchi nella determinazione specifica del sangue. Gazz. med. lombard., Anno 54 N. 2 p. 12—13. Tirelli, Dimostrazione di preparati sulla struttura delle fibre nervose periferiche. Atti dell’ XI. congr. med, internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 50—51. Tourneux, Sur les modifications structurales que présentent les fibrilles des muscles jaunes des insectes pendant la contraction (hydrophile et dytique). Ibidem, p. 57—58. 608 Trinchese, Nuove osservazioni sulle vescicole direttrici. Ibidem, p. 16 —17. — Contribuzione alla conoscenza del protoplasma. Ibidem, p. 66—67. Visconti, Della compartecipazione dei leucociti nella formazione dei tes- suti normali e patologici. Ibidem, V. 2, Patol. gener. ed anat. patol., p. 214—215. Vollmer, E., Nerven und Nervenendigungen in spitzen Condylomen. Aus d. K. Univ.-Klinik f. Hautkrankh. von Dourreneront. 3 Taf. A. Dermatol. u. Syph., B. 30 H. 3 p. 363—380. Wager, H., On the Presence of Centrospheres in Fungi. 1 Pl. Ann. Bot., V. 8, 1894, p. 321—334. Zenoni, Sur l’origine des globules blancs du sang. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Patol. gener. ed anat. patol., p. 221—223. Ziegler, Ueber die Bedeutung der Phagocytose innerhalb der Gewebe des tierischen Organismus. (S. Cap. 4.) 6. Bewegungsapparat. a) Skelet. Allen, Harrison, The Changes which take Place in the Skull coincident with Shortening of the Face-Axis. Pr. Acad. Natur. Sc. Philadelphia, 1894, Pt. 2 p. 181—184. Andrews, C. W., On the Development of the Shoulder Girdle of a Plesiosaur (Cryptoclidus oxoniensis Puimurrs spec.) from the Oxford Clay. 8 Fig. Ann. and Magaz. Natur. Histor, S. 6 V. 15 N. 88 p- 333—8346. Balducei, Della morfologia comparata dello sterno. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 97—99. Chiarugi, Giulio, I] terzo condilo e i processi basilari del cranio umano (rudimenti di un arco ipocordale occipitale). Monitore zool. ital., Anno 6 N. 2 p. 30—32. (Contin.) Debierre, Le thorax de l’homme est-il en voie de régression? Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 12—15. Durand, de Gros, J. P., Nouvelles considérations sur l’anatomie com- parée des membres. (S. Cap. 4.) v. Ebner, V., Ueber den feineren Bau der Chorda dorsalis der Cyclo- stomen. (S. Cap. 5.) Ewart, J. C., The second and fourth Digits in the Horse. Their Develop- ment and subsequent Degeneration. Veterinarian, London, V. 68 p. 1—7. de Gordon, A., Un caso de costillas cervicales en el esqueleto humano. Gac. med. México 1894, T. 31 p. 411—420. Hock, A., Angeborener Sternaldefect bei einem Kinde. Wien. med. W., Jg. 45 N. 13 p. 572. Morestin, H., Acromion formant un osselet distinct carticulé avec l’&pine de l’omoplate. B.’s soc. anat. de Paris, Année 70 8. 5 T. 9 Fac, 1 p. 47—48. Nicke, Vergleichende Untersuchungen iiber einige weniger beachtete Anomalien am Kopfe. Psych. Ver. zu Berlin. (Autorreferat.) Allg. Z. Psych. u. psych.-gerichtl. Med., B. 52 H. 5 p. 995—-996. Onodi, A., The Anatomy of the nasal Cavity and its accessory Sinuses, 609 an Atlas for Practitioners and Students. Translated from the 2. Edit. by Sr. Crarz THomsren. London, H. K. Lewis. 8° 19 pp. 16 Pl. Petrini, Articulation anomale entre le calcanéum et le scaphoide. — Ano- malie des os calcanéum, scaphoide et astragale. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 71—76. Piana, Ricerche sulle dita soprannumerarie sperimentalmente determinate nei tritoni e sulle gemme caudale soprannumerarie nelle lacertole. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 68—69. Ridewood, W. G., On the Hyoid Arch of Ceratodus. 3 Fig. Pr. Zool. Soc. of London for 1894, p. 632—640. Serrano, Plan et sommaire des matiéres du traité d’ost6ologie humaine (Morphologie, Phylogenie et Ontogénie). Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 97. Serrano, M. A., Homologia dos membros thoracicos e pelvicos. R. med. e cirurg. Lisboa 1894, Anno 2 p. 321, 361, 393. Soffiantini, Anomali numeriche costo-vertebrali per eccesso ereditario. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 94—97. Staurenghi, Osservazioni anatomiche intorno alla craniogenesi del cavallo (ossa preinterparietali ed interparietali, fessure e solcature dell’ osso frontale, vacuoli membranosi dell’ osso parietale, mancanza di ossa pre- e post frontali e di centri complementari dell’ orbitosfenoide). Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 31—36. Staurenghi, C., Ancora sull’ ossificazione del basioccipitale del Sus scropha var. dom. e di un caso di osso basiotico ALBREcHT nell’ homo s., nota. Pavia, Bizzoni. 15 pp. 3 tav. Waldeyer, Beitrige zur Osteologie und Neurologie der Anthropoiden. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 30—31. Zondek, M., Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Gehörknöchelchen. Aus d. II. anat. Instit. d. Univ. Berlin. 4 Fig. A. mikroskop. Anat., B. 44 H. 4 p. 499—509. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Fischer, Otto, Die Hebelwirkung des Fußes, wenn man sich anf die Zehen erhebt. Aus d. anat. Instit. d. Univers. Leipzig. A. Anat. u. Entwickelungsgesch., Jg. 1895 H. 1 p. 100—114, Jwanzoff, N., Der mikroskopische Bau des elektrischen Organs von Torpedo. (Forts.) 3 Taf. B. soc. imper. des natural. de Moscou, Année 1894 N. 4 p. 407—489. Kollmann, La musculature anale des singes caudés et des singes non caudés comparée avec celle de l’homme, Atti dell’ XI. congr. med, internaz., Roma 1894, V. 2, Anat. p. 36—37. v. Kries, J., Untersuchungen zur Mechanik des quergestreiften Muskels. (8. Cap. 5.) Le Hello, P., De l’action des organes locomotrices agissant pour produire les mouvements des animaux, J. anat. et physiol., Année 31 N. 1 p. 81—92. Morestin, H., Note sur les bourses séreuses de la plante du pied. B.’s soc. anat. Paris, Année 69 S. 5 T. 8 Fsc. 27 p. 1008—1014. 2 fig. 610 Morestin, H., Anomalie du muscle brachial anterieur. Ebenda, Fsc. 27 p. 1015—1016. 2 fig. — — Le ligament interosseux de l’articulation calcanéo-astragalienne. Ebenda, p. 1017—1021. 2 fig. — — Muscle iléo-rotulien surnuméraire. Ebenda, Année 70, T. 9 Fee. 1 p. 44—45. 1 fig. — — Anomalie de l’angulaire de l’omoplate. Ebenda, p. 46. — — Anomalie de l’accessoire du long flechisseur commun des orteils. Ebenda, p. 46—47. — — Le ligament cunéo-métatarsien transverse chez les singes et chez ’homme. Ebenda, p. 76—77. 1 fig. Perrin, Remarques sur les muscles du membre posterieur de quelques Sauriens. B, soc. philomat. de Paris, S. 8 T. 6 N. 3 p. 94—95. 7. Gefifssystem. Bonnet, Präparate von Herzen und den Blutgefäßen, mit Orcein tingirt. (S. Cap. 3.) Camus, L. et Gley, E., Action du systeme nerveux sur les principaux canaux lymphatiques. (S. Cap. 11a.) Faure, J. L., Anomalie d’origine de l’artere sous-claviere droite, B.’s soc. anat. Paris, Année 70 8. 5 T. 9 Fse. 1 p. 11—12. 1 fig. Francois, Paul, Recherches sur le développement des vaisseaux et du sang dans le grand épiploon du Lapin. Trav. du laborat. d’embryolog. de Vuniv. de Liege. 4 pl. Arch. biol., T. 13 Fsc. 4 p. 521—558. Gerota, D., Der anorectale Lymphapparat. Sb. Berlin. Ak. Wiss., N. XII/XIII p. 253— 256. Meslay, René, Communication interventriculaire (congénitale). B.’s soc. anat. de Paris, Année 70 8S. 5 T. 9 Fsc. 2 p. 98—99. Piana, Una speciale disposizione di struttura delle radici delle vene pul- monari di diversi animali e delle radici della vena-porta nella mucosa intestinale degli equini. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2,’ Anat,,,p. 69. Topolanski, Eine Gefäßabnormität am vorderen Bulbus. 1 Abb. Wien. med. Blttr., Jg. 18 N. 11 p. 170. Virchow, Hans, Einige embryologische und angiologische Erfahrungen über nordamerikanische Wirbeltiere. Sb. Ges. naturf. Freunde zu Berlin, Jg. 1894 p. 33 —44. Zuckerkandl, E., Zur Anatomie und Entwickelungsgeschichte der Arterien des Vorderarmes. Teil 2. Aus d. k. k. Anat. Instit. in Wien. 28 Abb. auf 2 Taf. Anat. Hefte, H. 15 p. 157—205. — — Zur Anatomie und Entwickelungsgeschichte der Arterien des Unter- schenkels, Aus d. k. k. Anat. Instit. in Wien. 51 Fig. auf 6 Taf. Ebenda, p. 207—291. 8. Integument. Audry, C., Le pigment cutané. Midi méd., Toulouse, 1894, Année 3 p. 789, 809, 834. Haacke, Wilhelm, Lange Krallen und Haare als Erzeugnisse der Rück- bildung durch Nichtgebrauch, (8. Cap. 4.) ats Joest, Haarmensch Ram-a-Samy. 1 Abb. Vhdlgn. Berlin. Ges, f. Anthro- pol. Z. Ethnolog., Jg. 26, 1894, H. 6 p. 434—435. Kosmak, George William, The dermal Armor of the Sturgeon. 4 Pl. J. New York microse. Soc., V. 11 N. 1 p. 1—21. Miller, H. R., Hypertrichosis and its Treatment by Electrolysis. South. Practitioner, Nashville 1894, V. 16 p. 487—492. Vollmer, E., Nerven und Nervenendigungen in spitzen Condylomen. (S. Cap. 5.) 9. Darmsystem. Ehlers, E., Zur Kenntnis der Eingeweide von Lepidosiren. Nachricht. K. Ges. Wiss. Gottingen, Math.-physik. Kl, 1895 H. 1 p. 34—51. a) Atmungsorgane (incl. Thymus und Thyreoidea). Gage, S. H, The respiratory Mechanism of the Lamprey (Petromyzon). Abstr. Pr. Americ, Assoc. Advancem. of Sc., 42. Meeting 1893: 1894, p. 231. Gley et Physalix, Sur la fonction des glandules thyroides. Développe- ment de ces organes aprés l’exstirpation de la glande thyroide. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Phys., p. 7—9. Miller, W.S., A comparative Study of the Lung with special Reference to the Communication of one Airsac with another. Abstr. Pr. Americ. Associat. Advancem. of Sc., 42. Meeting 1893:1894, p. 232—233. Scheff, Gottfried, Beiträge zur Physiologie und Anatomie der mensch- lichen Nase. Der Weg des Luftstromes in der Nase. (Schluß.) Wien. med. Presse, Jg. 36 N. 10 p. 371—373. (Vgl. A. A, B. 10 N. 16.) b) Verdauungsorgane. d’Ajutolo, G., Quinta dentizione in un fanciullo di 12 anni. Giorn. di corrisp. p. dentisti, 1894, Anno 23 p. 244—252. Beddard, Frank E., On some Points in the visceral Anatomy of Ornitho- rhynchus. 3 Fig. Pr. Zool. Soc, of London for 1894 p. 715—722. Bleichsteiner, Anton, Dachziegelförmige Deckung einer Stellungsanomalie mit Unterzahl der Zähne des Unterkiefers. Oesterreich-ungar. Viertel- jahrschr. Zahnheilk., Jg. 11 H, 1 p. 8—10. 1 Fig. Bourget, Situation de l’estomac chez l’homme et chez la femme. Atti dell’ XI. congr. med. internaz. di Roma 1894, V. 3, Med. intern., p. 148—149. Brachet, Albert, Recherches sur le développement de la cayité hépato- enterique de l’Axolotl et de l’arriere cavité du peritoine chez les Mammiféres (Lapin). Tray. d. l’instit. anat. de l’univ. de Liege. 3 pl. Arch. biolog., T. 18 Fse. 4 p. 559—618. Bruno, Mancanza assoluta della ghiandola sottomascellare destra nell’ uomo. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 62—63. Coulliaux, A., Anomalie dentali, Giorn. di corrisp. p. dentisti, Milano, 1894, Anno 23 p. 198—209. — — Nomenclatura dentale. Ibidem, p. 210—213. Dittmar, Ueber das Gebiß des Damwildes. Deutsche Jägerzeitung, B. 24, 1894, N. 24 p. 357—358. 612 Faure, J. L., Anomalie dans la situation du caecum et de |’extrémité de Viléon. B.’s soc. anat. de Paris, Année 70 8.5 T. 9 N. 1 p. 9 —11. 1 fig. Foster, H., Report of a Case of bifid or double Uvula. Western med. J., Fort Scott, 1894, V. 5 p. 247. Frangois, Paul, Recherches sur le développement des vaisseaux et du sang dans le grand épiploon du Lapin. (S. Cap. 7.) Jaekel, Otto, Ueber sogenannte Faltenzihne und complicirtere Zahn- bildungen überhaupt. Sb. Ges. naturf. Freunde zu Berlin, Jg. 1894, p. 146—153. Meltzing, C. A., Magendurchleuchtungen. Untersuchungen über Größe, Lage und Beweglichkeit des gesunden und des kranken menschlichen Magens. Aus d. med. Polikl. in Rostock. (Forts) Z. klin. Med. B. 27 H. 5/6 p. 411—445. Mit Fig. (Vgl. A. A. B. 10 N. 16.) Nicolas, A., Note sur la morphologie des cellules endothéliales du pe- ritoine intestinal. (S. Cap. 5.) de Pousargues, E., Sur quelques particularités du tube digestif du Pithecheir melanurus. B. muséum d’hist. natur. de Paris, 1894 N. 1 Pas 17 Rörig, G., Ueber das Gebiß des Edelwildes und des Rehes. Deutsche Jägerzeitung, B. 24, 1894, N. 20 p. 281—283, N. 21 p. 297—299. Sachse, Benno, Beiträge zur Kenntnis der Entwickelung der Schneide- zähne bei Mus Musculus. 1 Taf. Deutsche Monatsschr. Zahnheilk., Jg. 13 H. 4 p. 156—176. (Schluß folgt.) Soffiantini, Sulla topografia della glandola sottomascellare. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 69—71. Treuenfels, Paul, Die Zähne von Myliobates aquila. Z. A., Jg. 18 N. 471 p. 115—116. Warnekros, Sull’ origine delle anomalie nella disposizione dei denti. Giorn. di corrisp. p. dentisti, Milano, 1894, Anno 23 p. 177—185. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. Eskridge Green, F. W., Congenital Absence of Kidney and Fallopian Tube. Brit. med. J., N. 1782 p. 416. Friedland, Franz, Ueber einen Fall von accessorischen Nebennieren in den beiden Samensträngen bei gleichzeitigem Conflux des Ureters und des Vas deferens der rechten Seite. Aus Curari’s path.-anat. Instit. an d. deutsch. Univ. Prag. Prag. med. W., Jg. 20 N. 14 p. 145—147. a) Harnorgane (incl. Nebenniere). Colucci, V., Di un rene soproanumerario in una bovina. 1 tav. Mem. R. Accad. d. sc. d. istit. di Bologna, 8. 5 T. 4 Fsc. 3 p. 475—486. Englisch, J., Ueber doppelte Harnröhren. Aerztl. Central-Anz. Wien, 1894 Jg. 6 p. 557. (Vgl. A. A, B. 10 N. 16.) Hey, Friedrich, Die Drüsen der Harnblase. Ein Beitrag zur Histologie der Harnblase des Menschen. 2 Taf. Aus d. Baseler chir. Klin. Beitr. z. klin. Chir, B. 13 H. 2 p. 427—452. Jacquemet, M. et Musy, A. J., Trois nouveaux cas d’anomalies du systeme rénal. Marseille méd., 1894, Année 31 p. 653—666. 613 Kofmann, S., Eine Studie über die chirurgisch-topographische Anatomie der Niere. Wiener med. W., Jg. 5 N. 14 p. 595—597, N. 15 p. 649—651. Pochon, G., Anomalie rénale. Variete de „rein en fer & cheval. B.s soc. anat. de Paris, Année 70 8. 5 T. 9 N. 2 p. 128. 1 fig. Rolleston, H. D., The Goulstonian Lectures on the suprarenal Bodies delivered before the R. Coll. of Physic, of London. Lect. 1. Anat., Histol. and morbid Anat. of the suprarenal Capsules. British med. J., N. 1786 p- 629—634, 3 Fig. — — Abstract of the Goulstonian Lectures on the suprarenal Bodies. Delivered bef. the R. College of Physic. of London. Lancet, V. 1 N. 12 (3734) p. 727—729, N. 13 (3735) p. 799—800. Sussdorf, Die Lage der Nieren bei den Wiederkäuern. Deutsche tier- ärztl. W., Jg. 3 N. 8 p. 63—64. 2 Abb. b) Geschlechtsorgane. Blake, J.G., A Case of imperforate Hymen with retained Menses, Opera- tion, Recovery. Boston med. and surg. J., 1894 N. 181 p. 609. Bossi, L. M., Sulla rapiditä di riproduzione della mucosa dell’ ictero nella donna dopo i raschiamento. Gazz. d. osped. e d. clin., Anno 16 N. 15 p. 150—154. Con fig. Ellinger, Retention beider Hoden (Kryptorchismus beim Bullen.) Berlin. thierärztl. W., N. 12 p. 135. Ferraresi, C., Contributo allo studio dell’ anatomia . . . delle trombe di Falloppio ... Auch: Rassegna med. Bologna, 1894, Anno 2 N. 16, 19. Fordyce, W., Intrauterine Ascites, its obstetrical Significance and Patho- logy. with an Account of a Case of Ascites associated with a rare Mal- formation of the genital Organs. Teratologia, London and Edinburgh 1894, V. 1 p. 61, 143. 3 Pl. Griffiths, Joseph, Three Lectures upon the Testes delivered before the R. Coll. of Surgeons of England on Marsh 25, 27 and 29. The Lancet, V. 1 N. 13 (3735) p. 791—799. 16 Fig. Mackenrodt, A., Ueber die Ursachen der normalen und pathologischen Lagen des Uterus. 9 Abb. A. Gynäk. u. Geburtsh, B. 48 H. 3 p. 398—421. Meige, Henry, Deux cas d’hermophrodisme antique. Nouv. Iconogr. d. l. Salpétriére, Année 8 N. 1 p. 56—64. 2 pl. 4 fig. Mudaliar, A. N. K., Imperforate Hymen, urgent Symptoms, Operation, Recovery. Indian med. Record, Calcutta 1894, V. 7 p. 300. Nagel, W., Berichtigung (Gartner’sche u. Worrr’sche Gänge betreffend). Monatsschr. Geburtsh. u. Gynäkol., B. 1 H. 3 p. 295—296. — Kossmann, R., Antwort auf vorstehende Berichtigung. Ibid., p. 296—297. Owen, R. O., Double Uterus... Virginia med. Month., 1894/94, V. 21, p- 926—931. Paladino, La rinnovazione del parenchima ovarico nella donna. Atti dell’ XI, congr. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 19—27. — — (Contribuzione alla conoscenza della decidua della donna. Ibid., p. 63—65. Paladino, G., Contributo alla conoscenza della decidua della donna. Riforma med. Napoli,„1894, Anno X Pt. 4 p. 315. 40 614 Pavec, Vincenz, Ein Fall von einer äußerst seltenen Form der Eichel- hypospadie. Wien. med. W., Jg. 45 N. 13 p. 566—568, 1 Fig. Rossi, Umb., Sulla struttura dell’ ovidutto del Geotriton fuscus, ricerche istologiche, Istit. anat. di Firenze G. Cararuscı. Firenze, G. Carnesecchi. 8°. 47 pp. Schuhl, Uterus et vagin doubles. Rev. med. d. l’est, Nancy 1894, Année 26 p. 713—724. (Vgl. A. A., B. 10 N. 16.) Walker, M. A., Report of a Case of Pseudohermaphrodism. Tr. Colo- rado med. Soc. Denver, 1894, p. 362—367. (Vgl. A. A., B. 10 N. 14, p. 447.) Werth, Richard, Ueber Haematometra in der verschlossenen, unvoll- kommen entwickelten Hälfte eines Uterus bilocularis. 2 Abb. i. Text. A. Gynäkol. u. Geburtsh., B. 48 H. 3 p. 422—434. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Babes, Ueber Nervenschlingen. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 93—94. Beevor, Charles E., and Horsley, Victor, A further minute Analysis by electric Stimulation of the so called Motor Region (facial Area) of the Cortex cerebri in the Monkey, Macacus sinicus. 2 Pl. Philos. Tr. R. Soc. London, V. 185, Year 1894, Sect., B Pt. 1 p. 39—82, Benedikt, M., Vergleichung des Schädeischläfen-Lappens der Tiere und des Menschen, Atti dell’ XI. congr. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p- 10—11; Dise.: Romımı, BENEDIKT, TENcHINI. Bethe, Albrecht, Studie iiber das Centralnervensystem von Carcinus Maenas nebst Angaben iiber ein neues Verfahren der Methylenblau- fixation. Aus d. II. anat. Instit. der Berlin. Univers. 3 Taf. A. mikroskop. Anat., B. 44 H. 4 p. 579—622. Bianchi, Sulla funzione dei lobi frontali. Atti dell’ XI. congr. internaz. Roma 1894, V. 2, Phys., p. 190—192. Bickford, Elizabeth E., The Hypophysis of the Calamoichthys calabaricus Smita, Aus d. Kant Instit. d. Univ. Freiburg i. B. A. A. B. 10 N. 15 p. 465—470. Bocci, Contributo alla legge di Betz e MAcEnDIE circa le radici sensitive spinale. Atti dell’ XI. congr. internaz, Roma 1894, V. 2, Phys., p- 66—68. Brandis, F., Untersuchungen über das Gehirn der Vögel. III. Der Ur- sprung der N. Trigeminus und der Augenmuskelnerven. Prov.-Irren- anstalt Nietleben, Halle a. S. 1 Taf. A. mikrosk. Anat., B. 44 H. 4 p. 534—555. Camus, L., et Gley, E., Action du systeme nerveux sur les principaux canaux lymphatiques. C. R. ac. sc. Paris, T. 120 N. 13 p. 747—750. — — Recherches expérimentales sur l’innervation du canal thoracique. Arch. physiol. norm. et pathol., Année 27 8.5 T. 7 N. 2 p. 301 —314. 12 fig. Cavazzini, E. Il simpatico cervicale eoncorre con fibre costritrici e di- latatrici all’ innervazione dei vasi cerebrali. Atti dell’ XI. congr. med. 615 internaz,, Roma 1894, V. 2, Phys., p. 161. (Vgl. A. A, B. 10 N. 14 p. 447.) Chipault, A., Notes anatomiques sur le contenu du canal sacre, cul-de- sac dural, ganglions et reines. R. neurolog., Paris, 1894, Année 2 p. 609, 642. Corso, Alcune esperienze sul cervelletto dei pesci. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Phys., p. 172. Debierre, Qu’est-ce que le lobe limbique? Ibidem, Anat., p. 60—61. Debierre, Le retentissement des arréts de développement de la téte sur le développement du cerveau. (S. Cap. 4.) Déjerine, J., Sur les connexions du noyau rouge avec la corticalité céré- brale. C. R. soc. biol, S. 10 T. 2 N. 12 p. 226—230. Déjerine, M., et Mme. J., Sur les connexions du Ruban de Rem avec la corticalité cérébrale. C. R. soc. biol., S. 10 T. 2 N. 13 p. 285—291. Dogiel, S. A., Zur Frage über die Ganglien der Darmgeflechte bei den Säugetieren. 6 Abb. Vorläuf. Mitt. A. A., B. 10 N. 16 p. 517—528. Gaule, Les propriétés trophiques du systeme nerveux. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Phys., p. 57—70. Van Gehuchten, A., Le faisceau longitudinal posterieur. 3 pl. B. acad. R. médic. Belgique, S. 4 T. 9 N. 2 p. 323—360. Grosglik, A., Zur Physiologie der Stirnlappen. Aus d. pathol. Instit. a. d. K. Univers. Warschau. A. Anat., Physiol. Abt., Jg. 1895, H. 1/2 p. 98—129. Herrick, C, L., The Histogenesis of the Cerebellum. (S. Cap. 5.) Heymans, J. F., et Demor, L., Etude de l’innervation du coeur des Vertébrés & l’aide de la méthode de Goter. 25 pl. Arch. biol., T. 13 Fsc. 4 p. 619—676. (Vgl. A. A., B. 10 N. 12 p. 383.) His, Ueber die frühesten Stufen der Gehirnbildung bei Wirbeltieren. “Atti dell’ XI. congr. med. internaz,, Roma 1894, V. 2, Anat., p. 15. Jacob, Christlieb, Ein Beitrag zur Lehre vom Schleifenverlauf (obere, Rinden-, Thalamusschleife). Neurolog. C., Jg. 14 N. 7 p. 308—310. Jelgersma, G., Die sensiblen und sensorischen Nervenbahnen und Centren. Vortr. geh. i. d. Winterversammlung des niederländ. psychiatr. Ver. in Utrecht. Neurolog. C., Jg. 14 N. 7 p. 290—300, Kleinenberg, Sullo sviluppo del sistema nervoso periferico nei molluschi. Atti dell’ XI, congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 37. Kuithan, D. Walth., Die Entwickelung des Kleinhirns bei Säugetieren. 40 pp. 24 Fig. München. med. Abhdlgn., 7 Reihe. Arbeiten aus d. anat, Instit., H. 6. Lugaro, E., Sulle cellule d’origine della radice discendente del trige- mino. (8. Cap. 5.) Luys, J., Nouvelles recherches sur la structure du cerveau et l’agence- ment des fibres blanches de la substance cérébrale. Ann. de psychiatr. et d’hypnolog. Paris, 1894, N. 8. T. 4 p. 321—324. Mazzarelli, Sull’ origine del simpatico nei vertebrati, Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 67—68. Meyer, Adolf, Zur Homologie der Fornixcommissur und des Septum lucidum bei den Reptilien und Säugern. A. A., B. 10 N. 15 p. 474 —482, 40 * 616 Mingazzini, G., Il cervello in relazione coi fenomeni psichici. Con introduz. de G. Serer. Torino. 8° 48 fig. Morat, Sur linnervation du pancréas. Gaz. des höpitaux de Toulouse, 1894, Année 8 p, 371. Morin, Ch., Note sur de fonctionnement du systeme nerveux 4 l’occasion des travaux histologiques de Ramon ¥ Casa et des remarques théoriques de Mara. Duvar. C. R. soc. biol, S. 10 T. 2 N. 8 p. 140. Mott, F. W., Experimental Enquiry upon the afferent Tracts of the cen- tral nervous System of the Monkey. Brain, a Journ. of Neurol., Pt. 69 Done’ El. Münzer, Egmont, und Wiener, Hugo, Beiträge zur Anatomie und Phy- siologie des Centralnervensystems. A. d. med. Klinik v. R. v. Jaxscu. 1. Mitt. Ueber die Ausscheidung des Lendenmarkgrau. Arch. exper. Pathol. u. Pharmakol., B. 35 H. 2/3 p. 113—128, 2 Taf. — — — — Beiträge zur Anatomie des Centralnervensystemes. Prag. med. W., Jg. 20 N. 14 p. 143—145. 5 Fig. Obersteiner, Die neueren Forschungen auf dem Gebiete des Central- nervensystemes, kritisch beleuchtet. Wien. med. Club. (Orig.-Ber.) Wien. med, W., Jg. 45 N. 12 p. 524. Oddi, Sul centro spinale dello sfintere del coledoco. Atti dell’ XI, congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Phys., p. 195—196. Paladino, Sul modo di comportarsi di aleune fibre delle radici dorsali nel midollo spinale e sugli effetti che conseguitano alla recisione di queste. Contribuzione isto-sperimentale. Ibidem, p. 56—57. Paladino, La rinnovazione del parenchima ovarico nella donna. (S. Cap. 10b.) Russel, J. S. Risien, Defeetive Development of the central nervous System in Cat. From the path. Laborat. of Univ. College, London. Brain, J. of Neurolog., Pt. 69 p. 37—53. 2 Pl. Smith, G. Elliot, The Connection between the Olfactory Bulb and the Hippocampus. 2 Fig. A. A., B. 10 N. 15 p. 470—474. Steiner, J., Ueber die Entwickelung der Sinnessphären, insbesondere der Sehsphären, auf der Großhirnrinde des Neugeborenen. Sb. K. Preuß. Ak. Wiss. Berlin, N. XV/XVI p. 308—304. Valenza, Una notevole eterotopia della sostanza grigia dei funicoli gracili e cuneati. Atti dell’ XI. congr. med. internaz., Roma 1894, V. 2, Anat., p. 80. Waldeyer, Ueber den neuesten Stand der Forschungen im Gebiet des Nervensystemes. Ref. A. Anat., Physiol. Abt., Jg. 1895, H. 1/2 p. 208. Waldeyer, Beitrige zur Osteologie und Neurologie der Anthropoiden. (S. Cap. 6a.) b) Sinnesorgane, Blochmann, F. und Bettendorf, H., Ueber Musculatur und Sinnes- zellen der Trematoden. (S. Cap. 5.) Colucci, C., Conseguenze della recisione del nervo ottico nella retina di aleuni vertebrati (studio d’istologia normale e patologica della retina), Atti d. R. accad. med.-chir. di Napoli, 1894, Anno 48 p. 14—28. 1 tay. 617 Dogiel, A. S., Die Retina der Vogel. 1. Mitt. 2 Taf. A. mikrosk. Anat., B. 44 H. 4 p. 622—648. Kohl, C., Rudimentäre Wirbeltieraugen III. Nachtrag. Bibliotheca zoolog. H. 14. Stuttgart. 4%. p. 181—274. Mayer, Wilhelm, Ein Fall von Entwickelungsanomalie beider Augen. 1. Augenklin. in Wien. Wien. klin. W., Jg. 8 N. 14 p. 252—253. Onodi, A., The Anatomy of the nasal Cavity and its accessory Sinuses, an Atlas for Practitioners and Students, (S. Cap. 6a.) Tomka, S., Ueber Entwickelungsanomalien des Steigbiigels. 15 Abb. im Text. A. Ohrenheilk., B. 38 H. 3/4 p. 253—258, Zondek, M., Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Gehörknöchelchen. (S. Cap. 6a.) 12. Entwickelungsgeschichte. Bakunin, S., Sull’ attivitä secretiva degli epitelii Wolfiani e renali nei primi giorni dello sviluppo embrionale. (S. Cap. 5.) Bossi, L. M. Sulla rapidita di riproduzione della mucosa dell’ ictero nella donna dopo i raschiamento. (S, Cap. 10b.) Bugnion, E., Développement des Sélaciens. B. soc. vaud. sc. nat., V. 30 N. 115 p. XXXI—XXXIV. Carini, Il consumo ed i cambiamenti di forma dell’ albume e del tuorlo nei diversi periodi di sviluppo dell’ uovo di pollo. Atti dell’ XI. congr. med, internaz. Roma 1894, V. 2, Phys. p. 160—161. (Vgl. A. A., B. 10 N. 14 p. 450.) Caustier, Eugéne, Sur le développement embryonnaire d’un Dromiacé du genre Dicranodermia. C. R. acad. sc,de Paris, T. 120 N. 10 p. 573—575. Chiarleoni, G., Gravidanza tubarica. Atti acc. Gioenia di sc. natur., 8. 4 V. 7, 1894. 6 pp. Duval, Mathias, Le placenta des carnassiers. (Suite et fin.) 2 pl. F. Des bords du placenta et de la formation ectoplacentaire abortive. G. Le placenta & terme. J. anat. et physiol, Année 31 N. 1 p. 38—80. (Vgl. A. A., B, 10 N. 14 p. 450.) Eternod, Sur un embryon tres-jeune de homme. Atti dell’ XI. congr. med. Internaz. Roma 1894, V. 2, Anat., p. 17. Ferguson, E. D., A Case of ectopic Pregnancy at the uterotubal Junction. Gaillard’s med. J., New York 1894, V. 59 p. 486—489. Gasco, Nell’ axolotl lo sviluppo normale dell’ uovo ed il sesso sono del tutto indipendenti dal numero di nemaspermi insinuatisi nella sfera vitellina, Atti dell’ XI. congr. med. internaz. Roma 1894, V. 2, Anat., . 481. Pi fe Negli uccelli non si da placenta perché il sacco dell’ albume nella sua costituzione e funzione e indipendente dall’ allantoide, Ibidem, . 85—86, Gikatniing, E,, Aleuni resultati delle ricerche eseguite alla stazione zoo- logica di Napoli sulla regressione del sacco vitellino dei Selaci. Proc. verb. d. adunanze d. R. accad. dei fisiocr. in Siena, Anno accad. 203 N. 6 p. 111—113, Grassi, B., e Calandruccio, S., Sullo sviluppo dei Murenoidi. Boll. d. 618 sed. d. accad. Gioenia di sc. natur., N. S. Fsc. 38, 1894, p.7—8 (Vgl. A. A., B. 10 N. 12 p. 385.) Groom, Theodore F., The early Development of Cirripedia. 15 Pl. Philos. Tr. R. Soc. London, V. 185, Year 1894, Sect. B Pt. 1 p. 119—282. Heape, Walter, The Menstruation of Semnopithecus entellus. 7 Pl. Philos. Tr, R. Soc. London, V. 185, Year 1894, Sect. B Pt. 1 p. 411 —472, Heider, Karl, Beiträge zur Embryologie von Salpa fuciformis Cuv. Abdlgn. Senckenberg. Ges., B. 18 H. 4 p. 365—455. 6 Taf. Henrotay, J., La muqueuse utérine dans la grossesse ectopique. Ann. soc. de med. d’Anvers 1894, Année 56 p, 249—259. Jaworowski, A., Zu J. Nuspaum’s Bemerkungen über die Extremitäten- anlagen bei den Isopodenembryonen. Biol. C., B. 15 N.6 p. 236—238, Mingazzini, Degenerazione sperimentale delle ova di batraci. Atti dell’ XI. congr. med, internaz., Roma 1894, VY. 2, Anat., p. 86—93. Me Murrich, J. Playfair, The Segmentation of the Ovum in terrestrial Isopods. Z. A., Jg. 18 N. 471 p. 409—411, Mondino e Acquisto, Dei fenomeni di maturazione di alcune uova, Atti dell’ XI. congr. med. internaz,, Roma 1894, V. 2, Anat., p. 52—53. Nehring, A., Extra-uterine Trächtigkeit einer Häsin. Deutsche Jäger- zeitung, B. 24, 1894, N. 7 p. 97—98. Nusbaum, Jözef, Einige Bemerkungen in Betreff der Entwickelungstheorie von Oscar Hertwic. Biolog. C., B. 15 N. 7 p. 286—295. Peck, A., A Case of Superfetation. Proc. Connecticut med. Soc., Bridge- port 1894, p. 132. Piana, Ricerche sulle dita soprannumerarie sperimentalmente determinate nei tritoni e sulle gemme caudale soprannumerarie nelle lacertole. (S. Cap. 6a.) Rossi, Umb., Contributo allo studio della struttura, della maturazione e della distruzione delle uova degli amfibi. Salamandrina perspirillata e Geotriton fuscus. Istit. anat. di Firenze. Firenze. 8°, 39 pp. Sobotta, J., Ueber die Bildung des Corpus luteum bei der Maus. 7 Abb. Vorläuf. Mitt. A. A. B. 10 N. 15 p. 482—490, Van der Stricht, O., La premiere apparition de la cavité coelomique dans l’aire embryonnaire du lapin. Tray. du laborat. d’histol. de l’univers, de Gand. C. R. soc. biol,, S. 10 T. 2 N. 11 p. 207—211. 3 fig. Van der Stricht, De la premiére origine du sang et des capillaires sanguins dans l’aire vasculaire du lapin. (S. Cap. 5.) Todaro, Osservazioni e riflessioni sopra la segmentazione dell’ ovo e la formazione dei foglietti germinativi della Seps chalcides. Atti dell’ XI. congr, med. internaz. Roma 1894, V, 2, Anat., p. 38—48. 8 fig. Trinchese, Salvatore, Protovo e globuli polari dell’ Amphiorina coerulea. Mem. R. accad. d. sc. d. istit. di Bologna, 8. 5 T. 4 Fsc. 3 p. 393 —400. Trinchese, Nuove osservazioni sulle vescicole direttrici. (S, Cap. 5.) Virchow, Hans, Einige embryologische und angiologische Erfahrungen über nordamerikanische Wirbeltiere. (S. Cap. 7.) 619 13. Mifsbildungen. Abbe, R., Hare Lip and Cleft Palate, Post-Graduate, New York, V. 10 p. 15—21. Adams, S. S., A Case of Hemi-hypertrophy (Giant Growth). Arch. Pediat. New York 1894, V. 11 p. 901—994. 1 Pl. Angell, E. B., and Elsner, S. L., Observations upon an anencephalic Monster. Read by Eısner before the Central New York med. Assoc. Buffalo NY. Buffalo med. and surgic. J., V. 34 N. 8 (N. 400) p. 462 466. 1 Fig. Apert, E., Monstre pseudencéphale avec hernie ombilicale et malformations génitales; naissance au terme de 7 mois, mort peu apres la naissance. „ B. et mém. soc. obstétr. et gynéc. de Paris, 1894, p. 285—289. Cermak, Ein einzehiger Slovake. 1 Abbild. Vhdig. Berlin. Ges. f. Anthrop. Z. Ethnolog., Jg. 26, 1894 H. 6 p. 470. Feinberg, B. J., Inversio vesicae urinariae per fissuram abdominis cum atresia vaginae. Shurn, akuscherst. i shenskich bolesn., 1894, N. 11. (Russisch.) Fusari, R., Ricerche anatomiche in un mostro dicefalo. Atti acc. sc. med. e nat. in Ferrara, 1894, V. 68 p. 93—102. Heaton, George, Congenital Malformation of the Umbilicus. Brit. med. J., N. 1783 p. 473. Hirst, B. C., A Specimen of defective Development of the abdominal Wall and Eventration. Cyllosoma. Presented to the Wistar Museum. The Med. News, V. 66 N. 8 (N. 1154) p. 213—214. 2 Fig. Jurasz, Fall von seltener Mißbildung des Daumens. Naturh. med. Ver. in Heidelberg. Miinch. med. W., Jg. 92 N. 12 p. 272. Marchand, F., Ein menschlicher Pygopagus. 11 Fig. im Text. Beitr. path. Anat. u. allg. Path. B. 17 H. 1 p. 1—87. Morestin, H., Ectopie du poumon. 2 fig. B.’s soc, anat. Paris, Année 69, Ss. 5 T. 8 Fsc. 27 p. 983—985. Nasse, D., Zwei Fälle von angeborener medianer Spaltung der Nase. 1 Fig. A. f. klin. Chir, B. 49 H. 4 p. 767—772. Perregaux, G., Ectopie cardiaque constatée pendant la vie chez un enfant nouveau-né. Absence apparente du poumon droit. Mort avec acces de suffocation. B.’s soc. anat. Paris, Année 69, 1894, S. 5, T.8 Fse. 27 p: 968—971. de Rothschild, H., Observation d’un monstre notencéphalien. Presse méd., Paris 1894 p. 375. Scostson, F. C., Atresia ani urethralis, inguinal Colotomy. British med. J., N. 1784 p. 530. Stoirs, Caryl B., Report of a Case of congenital Atresia of the Naso- pharynx. Read before the Detroit Acad. of Med. The Americ. Lancet, N. 8. V. 19 N. 2 (N. 345) p. 59—60. Valenti, G., Sopra un caso di ciclopia nell’ uomo notevole per alcune anomalie concomitanti. Atti e rendie. accad, med.-chirurg. di Perugia, V. 6 Fso. 3/4, 1894. 620 14. Physische Anthropologie. Baca, F. Martinez, e Vergara, Manuel, I criminali del Messico studiati antropologicamente. 2 tav. Arch. psich., sc. penal. ed antropol. crim., V. 16 Fse. 1/2 p. 29—85. Bartels, Siebenlinge. Vhdlgn. Berlin. Ges. f. Anthrop. Z. Ethnolog., Jg. 26, 1894 H. 6 p. 452—458. — — Drei Guanche-Schidel von Tenerife. WALDEYER, VircHow. Ebenda, p. 450—452. — — Ein Menschenschwanz. 2 Abbild. Ebenda, p. 454—453. WALDEYER. Bastian, Adolf, Ansprache 25-jähr. Jubil. der Ges. 17. Nov. 1894. Vhdlgn. Berlin. Ges. f. Anthrop. Z. Ethnolog., Jg. 26, 1894, H. 6 p. 513—518. Bertillon, Alphonse, Die gerichtliche Photographie. Mit einem Anhange über die anthropometrische Classification und Identificirung. Autor., v. Verf. neu bearbeit. u. verm. deutsche Ausg. 15 Abb. i. Text, 9 Taf. Halle, G. Wilh. Knapp, VI, 111 pp. Eneyklop. d. Photogr, H. 14. Beyer, H. G., The Application of the mean Values derived from a large Number of Measurements to the annual physical Examination of Cadets of the Naval Academy. Rep. Surg.-Gener. Navy, 1894 p. 105—110. Carrara, Mario, Sullo sviluppo del terzo dente molare nel eriminali. Labor. di med. legale univers. di Torino. Lomsroso. Arch. psich., sc. penal. ed antropol. erim., V. 16 Fse. 1/2 p. 15 —28. Herrera, A., The prehistoric Man of Mexico. Pr. Americ. Assoc. Advanc. of Sc..42 Meeting 1893, 1894 p. 312. Keller, Robert Sarasin, Die Weddas von Ceylon und die sie umgeben- den Völkerschaften, ein Versuch, die in der Phylogenie des Menschen ruhenden Rätsel der Lösung näher zu bringen. Biolog. C., B. 15 N. 6 p. 193— 213. Kollmann, Sur l’existenee des pygmées dans le temps néolithique en Europe, Atti dell’ XI. congr. med. internaz. Roma 1894, V. 2, Anat., p. 58—59. Lebedew, W., Beobachtungen über die Schwankungen des Wuchses, Ge- wichtes, Brustumfanges der Respirationsschwankungen, der vitalen Lun- gencapacität und der Stärke der Armmuskeln bei Soldaten im ersten Dienstjahre bei wiederholten Messungen alle 4 Monate. Wratsch 1894 N. 36. (Russisch.) Maass, Eine Zwergin und ein Riese. Vhdlgn. Berlin. Ges. f. Anthrop, Z. Ethnolog., Jg. 26, 1894, H. 6 p. 459. Makowsky, Alex., Spuren des Menschen aus der Mammutzeit in Brünn, Vhdlgn. Berlin. Ges. f. Anthrop. Z. Ethnolog., Jg. 26, 1894, H. 6 p. 425 —427. Martin, Rud., Kritische Bedenken gegen den Pithecanthropus erectus Dusoıs. Globus, B. 67 N. 14 p. 213—217. de Mortillet, G., Paléthnologie et anthropologie de la Bosnie. Hercégovine. R. mens. école anthropolog. Paris 1894, Année 4 p. 377—392. Pisko, Aufnahmen der Haar- und Augenfarbe bei albanesischen Schul- kindern. Vhdlgn, Berlin. Ges. f. Anthrop. Z. Ethnolog., Jg. 26, 1894 H. 6 p. 562. 621 Ploss, H., Das Weib in der Natur- und Völkerkunde, 4 Aufl. Lief, 2. Leipzig, Fernau. 8°. de Quatrefages, A., The Pygmies. Translat. by FREDERICK Starr. Numer. Illustr. London, Macmillan. 8° 256 pp. Report, Fourth, of the Committee appointed by the representative Board of the British dental Association to eonduct the collective Investigation to the Condition of the Teeth of School Children. J. Brit. dental Assoc., 1894, V. 15 p. 772—777. Roth, Ernst, Eine Art von Affenmenschen, Die Natur, Jg. 44 N. 8 p. 85—86. Schellhas, P., Deformirter Schädel von Ulpan bei Coban, Guatemala, Vhdlgn. Berlin. Ges. f. Anthrop. Z. Ethnolog., Jg. 26, 1894, H.6 p. 424 —425. Stuhlmann, F., Ein Wahahe-Schädel und die ethnologische Stellung der Lendü. Vhdlgn. Berlin. Ges. f. Anthrop. Z. Ethnolog., Jg. 26, 1894 H. 6 p. 422—424. Virchow, Rud., Schädel aus Süd-Amerika, insbesondere aus Argentinien und Bolivia. I.Schädel von Norquin, Süd-Argentinien. 1 Tafel, 1 Abbila. II. Schädel aus Nord-Argentinien und Bolivien. 3 Abbild. Vhdlgn. Berlin. Ges. f. Anthrop. Z. Ethnolog., Jg. 26, 1894, H. 6 p. 386—408. — — Schädel der Gräber der Hallstattzeit der Oberpfalz. Vhdlgn. Berlin. Ges, f. Anthrop. Z. Ethnolog., Jg. 26, 1894, H. 6 p. 471. — — Festrede z. 25-jähr. Jubil. d. Ges. am 7. Nov. 1895, Ibidem p. 496—513, — — Das neugeborene Kind einer Dahome-Negerin. Ibidem p. 594. Waldeyer, Vollständig erhaltener Dayak-Schädel von Borneo. Abhdlgn. Berlin. Ges. f. Anthrop. Z. Ethnol., Jg. 26, 1894, H. 6 p. 385, Wright, The Evidence for glacial Man in North-America. Pr. Americ. Associat. Advancem. Sc., 42 Meeting 1893: 1894 p. 330. 15. Wirbeltiere. Andrews, C. W., On some Remains of Aepyornis in the Museum at Tring. Novitat. zool., V. 2 N. 1. Beyer, E., Zur Verbreitung der Tierformen der arktischen Region in Europa während der Diluvialzeit. Marburg 1894. 8°. 73 pp. 1 Karte. Inaug.-Diss. Beddard, Frank E., On some Points in the visceral Anatomy of Ornithorhynchus. 3 Fig. (S. Cap. 9b.) Buchet, Gaston, De la rapide élévation de température des grands cétacés apres la mort, de laltérabilité de leurs formes et de la forme reelle de la langue des balénoptéres. B. soc. zool. de France, T. 20 N. 1 p. 22—25, Fick, Rudolf, Vergleichend - anatomische Studien an einem erwachsenen Orang-Utang. Aus d. anat. Institut zu Leipzig. 3 Taf. A. Anat. u. Entwick., Jg. 1895 H. 1 p. 1—96. — — Nachtrag p. 97—100. Filhol, H., Observations concernant les mammiferes contemporaines des Aepyornis 4 Madagascar. B. Muséum d’hist. nat. de Paris 1894 N. 1 p- 12—14. 622 Gebhardt, Walt., Ueber die Bastardirung von Rana esculenta und Rana arvalis. (S. Cap. 4.) Hammerian, A., Zur Geschichte der Hunderassen. Der Zool. Garten, Jg. 36 N. 1 p. 12—17. (Forts. folgt.) Leisering e Hartmann, II piede del cavallo sotto i rapporto della anato- mia, della fissiologia e della ferratura. Ottava ediz. da A. Lunewızz Prima vers. ital. del ANcELo Batpont e G. B. Caranponna. Pt. 1, Milano, Pietro Agnelli. 8° 208 pp. Mahoudeau, P. G., Les caractéres humains des primates éocenes. Rev. mens. &cole d’anthropolog. Paris 1894, Année 4 p. 345—355. Major, C. J. F., On Megaladapis madagascariensis, an extinct gigantic Lemuroid from Madagascar. 3 Pl. Phil. Tr. R. Soc. London, V. 185, Year 1894, Sect. B, Pt. 1 p. 15—38. Manners-Smith, T., On some Points in the Anatomy of Ornithorhynchus paradoxus. Pr. Zool. Soc. of London for 1894 p. 694—715. 7 Fig. Milne Edwards, A., et Grandidier, Alfr., Sur des ossements d’oiseaux provenant des terrains recents de Madagascar. B. Mus, d’hist. nat. de Paris, Année 1894 N. 1 p. 9—11. Newton, E. T., Reptiles from the Elgin Sandstone. Description of two new Genera. 4 Pl. Philosoph. Tr. R. Soc. London, V. 185 Sect. B for 1894, Pt. 1 p. 573—608. Nehring, A., Ueber Wirbeltiersreste von Klinge. 9 Abb. Neues Jb. Mineral. Jg. 95, B. 1 H. 2 p. 183—208. — — Ueber Unterschiede in der Schädelgröße der Elche. Deutsche Jäger- zeitung, B. 24 N. 40 p. 595—598. Osborn, Henry Fairfield, Address: The Rise of the Mammalia in North American. Pr. Americ. Assoc. Advancem. of Sc., 42 Meeting, 1893:1894 p. 189—227. 1 Pl. and Fig. — — The Mammals of the Upper Cretaceous. Abstr. Ibidem p. 231 —232. Parsons, F. G., On the Anatomy of Atherura africana compared with that of other Porcupines. Pr. Zool. Soc, London for 1894 Pt. 4 p. 675 —693. 8 Fig. Reis, O. M., Paläohistologische Beiträge zur Stammesgeschichte der Teleostier. (S. Cap. 5.) Vogel, Chr., Mammutbefunde in dem Löß von Schaafheim und Riehen. Notizbl. Ver. Erdkunde m. d. geol. Landesanstalt in Darmstadt, Folge 4 H. 15, 1894, p. 44. Waldeyer, Beiträge zur Osteologie und Neurologie der Anthropoiden. (S. Cap. 6a.) Woodward, A. Smith, A Description of the socalled Salmonoid Fishes of the Englisch Chalk. 2 Pl. Pr. Zool. Soc. of London for 1894 p. 655 — 664. Young, R. M., A recent Find of Irish Elk Bones in Belfast. Rep. and Pr. Belfast Natur. Histor. and Philos. Soc. for 1893/94 p. 76—78. 623 Aufsätze. Nachdruck verboten. Half-Embryos and Whole-Embryos from one of the first two Blastomeres of the Frog’s Egg. By T. H. Morean. Roux, and subsequently Herrwıg, have made the experiment of killing with a heated needle one of the first two blastomeres of the frog’s egg, and have reached diametrically opposite conclusions as to the result. Neither author has apparently taken into consideration the position subsequently taken by the uninjured cell, and the resulting difference in the cleavage. It is the object of this paper to point out that this oversight may have lead to the difference in the results. Born showed in 1884 that if the egg prior to its cleavage be fixed with the white pole turned upwards, the contents of the egg, owing to the differences in the specific gravity of the parts, slowly rotates so that a new arrangement of the contents is brought about. There is every reason to believe that a similar rotation takes place if the egg is reversed after the two-cell-stage. O. ScHuLTzE has recently shown that if at the two-cell-stage the frog’s egg be turned with the white pole upwards then each blastomere will give rise to an embryo of half the normal size. It seemed to me that these results of SchuLTze showed that the difference in the results of Roux and Herrwic was owing to the difference in the positions taken by the living blastomere after the operation. This led me to made a series of experiments to test the hypothesis that I had formed. Method. Roux has given in the Anatomischer Anzeiger a detailed state- ment of the best method of treatment of the eggs of the frog after removal from the uterus. In general I have followed these directions, the principal difference consisted in turning some of the eggs after the operation so that the white pole was upwards. Owing to the fact, that the membrane was pierced, and a large or small extra-ovate protruded through it, the egg could easily be turned into any desired 624 position and it would hold this position, in most cases, until the subsequent cleavages had taken place. The eggs after the operation were placed on a piece of moistened glass, and kept for ten hours under a bell-jar in a saturated atmosphere. Afterwards they were placed in a dish of water where the subsequent development took place. If, immediately after the operation, the eggs be simply thrown into a dish of water they assume all possible positions with respect to the vertical and tend to hold that position through the subsequent deve- lopment. 3 Although Roux has not made any definite statement in regard to the position of the eggs, which he studied yet it is probable, judging from his methods, that in all cases after the operation the black pole was turned upwards. This is of importance when we consider his results. Hertwic also has made no statement as to the position of the eggs in his experiments. He says that in the later stages the dead or injured half was down and the living part above; but the essential thing is to know what position the eggs took immediatly after the operation. Results. The following description applies to those eggs of Rana esculenta which had been kept on a glass plate, in a moist chamber, after the operation. The cleavage of these eggs was studied during the sub- sequent two or three divisions. This is all important because as Hertwic has shown the injured cell may also divide, showing that the nucleus was not destroyed or even injured by the operation. Such eggs were of course removed. In all I have operated on 155 eggs and from these I got 8 em- bryos. The larger number of these eggs had the white pole turned upwards, but only a very small number of these developed embryos. I have only two good embryos from these eggs. Although a smaller number of eggs were placed with the black pole upwards yet a much larger number of good embryos were obtained viz six. The results of these experiments may be briefly stated. From those eggs with the black pole turned upwards I got six half embryos, i. e. embryos having only the right or left side of the body developed. These embryos are in every respect like those de- scribed by Roux. They have only the half medullary fold present or anteriorly a little more than half present. In some of those eggs with the white pole turned upwards the third horizontal cleavage appeared nearer the upper pole so that 625 two smaller white cells were cut off above. In other eggs the cleavage was more irregular. In later stages the upturned white portions of the eggs were composed of smaller cells than the lower dark hemisphere. The two embryos which developed from these eggs were of half size having both right and left medullary folds and are unquestionably perfect embryos of half size. One of these showed posteriorly a spina befida. The conclusion follows that the position in which the egg is placed after the operation is an important factor in determining whether a half-embryo or a whole-embryo of half size will develope from one of the first two blastomeres. The results of both Roux and HErRTwIG are true in so far as they apply to the embryos described by each, and the conclusions of each are wrong in so far as they deny the possibility of the results of other. Both authors have overlooked the essential condition of the experiment! Conclusions. A careful examination of the papers of Roux!) and Hertwie ?) shows, that each author has occasionally seen both half-larvae and whole larvae of half size. Nevertheless Hertwia has almost totally ignored the one clear case of a half-larva which he obtained and Roux has interpreted the whole larvae, which apparently he has seen, as hemiembryones anteriores. Hertwie’s description of his half-larva is as follows: “Der letzte endlich aus der Reihe dieser Embryonen (Taf. XLIII, Fig. 1) ist von besonderem Interesse, weil die Zerstérung der Dottersubstanz auf der einen Seite so weit ausgedehnt ist, daß sich an ihr ein Urmundrand überhaupt nicht hat bilden können. Links sehen wir eine halbe Medullar- platte, Chorda (ch) und mittleres Keimblatt entwickelt” 3). Roux has with justice said in respect to this larva: “Demnach hat O. HERTwIG also einen richtigen Hemiembryo lateralis mit bloß dem linken Me- dullarwulst, bloß linkem Mittelblatt, linker Darmhöhle erhalten, . .. dieser Hemiembryo würde mit seinem einen Medullarwulst eine sehr in die Augen fallende Widerlegung von Hertwia’s Folgerungen ab- gegeben haben.” On the other hand Roux has to all appearances found whole embryos of half size which he has interpreted as follows: “Da unsere 1) Anatomischer Anzeiger, Bd. IX, Nr. 8. 2) Archiv f. mikroskop. Anatomie, Bd. XLII. 3) Pag. 762. 626 Eier anfangs etwas in Zwangslage sich befanden, so wird bei vielen zufolge des von mir dargelegten Mechanismus die normale zweite Furche zuerst gebildet, und man erhält daher nach Zerstörung einer der beiden ersten Furchungszellen außer Hemiembryones laterales mit einem einzigen Medullarwulste von normaler Länge auch Hemiembryones anteriores mit zwei im Bogen vereinigten Medullarwülsten von bloß halber Lange.” Roux has also interpreted some of HERtTWIG’s figures in the same way: “Taf. 44, Fig. 4 zeigt einen Hemiembryo anterior, der dorsal erst wenig, ventral schon mehr postgenerirt ist; bei Fig. 2 derselben Tafel ist das Umgekehrte der Fall”. This interpretation of Roux however is, I believe, completely upset by the results which SCHULTZE has obtained. SCHULTZE reversed the position of the frog’s egg after the first cleavage had taken place and found that under these conditions two embryos developed from each egg, and that each embryo was the product of one of the first two cells. An examination of ScHuLTze’s figures will show that each of the embryos (from the same egg) is on Roux’ interpretation a hemi- embryo anterior. We are therefore led to the conclusion that each egg may, after the two-cell-stage, produce two hemiembryones an- teriores which on Roux’ hypothesis is an absurdity. The experiment shows however that two embryos do really develop and the only legitimate conclusion is the one which SCHULTZE has drawn viz. that each of these embryos is a complete embryo of half size and not the anterior ends of two united embryos. If one admits the similarity between these embryos of SCHULTZE and those which HErTwIG has gotten, and which I have also now been able to produce, the whole interpretation of Roux collapses completely. It is to be regretted that ScHuLtzE himself has totally overlooked the bearing of his experiments on the Roux-HERTWIG controversy. For a moment let us turn to another side of the question. HERT- wıG has summarised his results as follows: “Ich muß daher die Be- . funde in der Weise deuten, daß durch die Zerstörung der einen Ei- hälfte erstens die Entwickelung der anderen wesentlich modificirt ist, und daß zweitens die zerstörte Hälfte der unversehrten gegenüber in der weiteren Entwickelung die Rolle eines passiven Materials spielt; in ähnlicher Weise wie bei Eiern mit partieller Furchung der Nah- rungsdotter gegenüber der Keimscheibe. Anstatt Semiblastulae sehe ich in den beschriebenen Bildungen nichts anderes als Keimblasen, in deren Wand ein bald mehr, bald minder beträchtlicher Abschnitt durch eine nicht in Zellen zerlegte Substanz eingenommen ist.” This account of Herrwig is more sensational than true for he 627 has not been able to show one essential point of resemblance between these half-eggs and embryos of meroblastic eggs. He himself has poin- ted out many difference which render such a comparison worthless. Apparently the only similarity that Herrwia has been able to find is that in the later stages of development the dead or injured half of the egg operated upon rotates below on account of its greater weight while the lighter embryo lies above. HERTwIıG assumes, but does not show, that the open posterior end of his embryos is com- parable to a blastopore rim. It is by no means clear to me however what the true blastopore is in these half forms. Nor do I understand SCHULTZE’s account of the blastopore in the double embryo and its method of closure. The small embryos are in both experiments under very peculiar conditions and must be studied further before we can understand where the blastopore lies and how it closes. Finally there are certain general problems in connection with this experiment of killing one of the first two blastomeres, that must be considered. Whether the following interpretation be true or false, it need have no bearing on the preceeding criticisms which are based on the direct evidence of experiment. The results show, I think, that the phenomena of half or whole development of an embryo from one of the first two blastomeres is entirely a protoplasmic phenomenon. The results have nothing what- soever to do with a qualitative division of the egg at the first clea- vage or with a later postgeneration. Whether we get a half-or a whole-embryo will depend upon the subsequent arrangement of the protoplasm in the uninjured blastomere and upon the relation of the protoplasm of the uninjured and injured halves. If the egg is turned after one blastomere has been injured, so that a rotation of the con- tents of the uninjured blastomere takes place then a whole embryo tends to develop. The completeness of the development will depend upon the extent of the rotation. If the egg after the operation retains its normal position then a half larva will develop. A further possibility must also be considered viz when the injury to one side is very extensive so that the injured blastomere no longer retains its relation as a half to the uninjured blastomere then it may happen that even here a whole embryo may develop irrespective of the position of the egg after the operation. Only a much more complete series of experiments than I have been able to make will determine whether this latter possibility is ever realized in the egg. 628 In the normal egg after the first division similar protoplasmic regions lie near to one another at the sides of the first cleavage plane. Each such region will develop a part of corresponding organs. If this juxtaposition be disturbed, as in SCHULTZE’s experiment and in the experiment of rotating into a new position the uninjured blastomere, then similar protoplasmic regions may be separated from one another and such regions will tend to develop whole organs of half the normal size. My own experiments have by no means been sufficient to work out all of the details of this experiment. I have not been able to obtain as much material as I had wished. Rather, however, than let the results lie over for another year I have determined to publish them because I believe they are sufficient to show that according to the conditions of the experiment we may get half embryos or whole embryos of half size from one of the first two blastomeres of the frog’s egg. Naples, April 11, 1895. Postscript. Since the preceding results were sent to press I have been able to repeat twice the same experiments. Five half-embryos (Roux) were obtained (from 92 eggs) when the black pole remained upwards after the operation. When the white pole remained upwards after the operation the results were not uniformly the same as those described in the pre- ceding account. Seven whole-embryos of half size were obtained and in addition three half-embryos (from 125 eggs). In one of these latter the (half) medullary fold was for its whole length quite white in con- trast to the dark ventral region. This shows that a rotation of the protoplasm (beneath the egg-coat) must have taken place without however producing a whole-embryo of half size. We must therefore conclude that the rotation of the protoplasm is not the only factor determining whether a half-embryo or a whole-embryo of half size is produced. The results show nevertheless that after the rotation a larger percentage of whole-embryos of half size are obtained than of half-embryos. Further when the black pole remained upwards I have in all cases only gotten half-embryos. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der ,,Anatomische Anzeiger‘‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. — 13. Juni 1895. & No. 20. Innatt. Litteratur. S. 629—635. — Aufsätze. Fr. Meves, Ueber eigentüm- liche mitotische Processe in jungen Ovocyten von Salamandra maculosa. Mit 5 Ab- bildungen. S. 635—645. — Armin Landauer, Ueber die Structur des Nierenepithels. Mit 5 Abbildungen. S. 645-653. — Willy Kükenthal, Zur Dentitionenfrage. S. 653 — 659. — Arnold Durig, Das Formalin als Fixirungsmittel anstatt der Osmiumsäure bei der Methode Ramön y Casar’s. S. 659—660. — Personalia. S. 660. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Bergh, R. S., Vorlesungen über allgemeine Embryologie. Wiesbaden, C. W. Kreidel. 8° X, 289 pp. 126 Fig. im Text. Brass, Arnold, Atlas der Gewebelehre des Menschen. 60 Tafeln in durchschnittlich 8-fachem Farbendruck. Heft 1, enth. Figuren nach Prä- paraten von Fremmine-Kiel, \MERKEL-Göttingen, WaLpereR-Berlin, SoBoTTA- Berlin. Vom Verf. bezogen 15, im Buchh. 22,50 M. Göttingen. 4°. Debierre, Ch., Trattato elementare di anatomia dell’ uomo (anatomia de- scrittiva e dissezione ...). Trad. dal G. Marımı, Lorenzo Trncuint. vV. 2 Pt. 2 Punt. 2. Splancnologia. 8°. p. 685—1020. Milano. (Vgl. A. A., B. 10 N. 16.) Ficalbi, E., Elementi di zoologia e di anatomia comparata. Pt. 1. Fi- renze. 8° 133 fig. Girard, H., Aide-mémoire d’anatomie comparée. Paris. 8° 320 pp. 150 fig. Koch, A., Handwörterbuch der ges. Tierheilkunde und Tierzucht. B. 1. Lief. 1. Suppl. z. Encyclop. d. ges. Tierheilk. u. Tierzucht. Wien- Leipzig, M. Perles. gr. 8°. 64 pp. 4l 630 Lefert, P., Manuale di anatomia topografica. 1 traduz. per cura d. L. Sararoıl. Milano 1894, Vallardi. 8°. 282 pp. Poirier, Paul, Quinze legons d’anatomie pratique. KRecueillies par Fer- TEAU et Juvakga. 2, édit. Paris, Bataille et Co. 8° 241 pp. 83 sché- mas dans le texte. Raymond, J. H., A Manual of human Physiology, prepared special Re- ference to Students of Medicine. 102 Illustr. 4 Plat. London, Kimpton. 8°. 360 pp. Richet, Charles, Dictionnaire de physiologie. Avec la collaboration de P. Lanenis, L. Larıcauz etc. T. 1. A.B. avec gravures dans le texte. Paris, F. Alcan. 8°. 347 pp. Riidinger, N., Corso di anatomia topografica. Vers. ital. sulla 2. ediz. tedesca con annotaz. di G. AnroneLtr. Milano 1894, Vallardi. 8° Con figure. Testut, L., Traité d’anatomie humaine. Anatomie descriptive. Histologie. Development. 3. edit. revue, corrigée et tres augmentée. 3 Vol. Paris. 8°. Plus de 2700 pp. avec 200 fig., la plupart en couleurs. T. 1 Fase. 1 et T. 3. Thomson, J. A., Outlines of Zoology. 2. Edit. revis. and enlarged. _ London. 8°. 838 pp. 266 Illustr. Tillaux, P., Trattato di anatomia topografica con applicazioni alla chirurgia. 4. ediz. ital. fatta sull’ ultima francese, aumentata ed illustrata da nuove figure, riveduta ed annotata de L. Trncutnt. Milano, F. Vallardi. 8°. Traité d’anatomie humaine. Publié sous la direction de PauL PoıIRIER par A. Cuarpy, A. NıcoLas, A. Prenant, A. Porkıer, T. Jonnesco. T. 4 Fse. 1. Paris, Bataille et Co. 8° 392 pp. 158 dessins. Twentieth Century Practice. An international Encyclopaedia of modern medical Science by leading Authorities of Europe and America. Edit. by Tuomas L. Stepman. In 20 Vol. New York, W. Wood and Co. Wel.) 82) 48 pp: 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv für Entwickelungsmechanik der Organismen. Hrsg. v. Wırn. Rovx. Leipzig, Wilh. Engelmann. B. 1 H.4. 6 Taf. 39 Textfig. Inhalt: Lors, Beiträge zur Entwickelungsmechanik der aus einem Ei entstehenden Doppelbildungen. — Hemenuam, Cytomechanische Studien. -- Zosa, Sull sviluppo dei blastomeri isolati dalle uova di alcune Meduse e di altri orga- nismi. — Roux, Ueber die verschiedene Entwickelung isolirter erster Blasto- meren. Archiv für pathologische Anatomie. Hrsg. von Rup. Vircnow. Berlin, G. Reimer. B. 140 H. 2 = Folge 13 B. 10 H. 2. 4 Taf. Archives italiennes de biologie. A. Mosso. Turin. T. 23 Fse. 1/2. Inhalt (sow. anat.): Sacerporr1, Sur le développement des cellules mucipares du tube gastro-entérique. — Sraperisı, Sur un noyau de cellules nerveuses intercalé entre les noyaux d’origine du vague et de l’hypoglosse. — Marrokı, Nouvelles recherches sur l’absorption de la ferratine et sur son action biolo- gique. — Trincuxse, Protovum et globules polaires de l’Amphorina coerulea. — Luearo, Sur les cellules d’origine de la racine descendante du trijumeau. — Fusarı, Revue d’anatomie. — Coruccı, Sur la névroglie rétinique. Recherches comparées d’histologie normale et d’histologie pathologique expérimentale. — Cavazzanı et Satvatore, L’urée dans le sang du foetus. — p’Azunno, Recher- ches ultérieures sur les voies lymphatiques du systéme nerveux central. — 631 Bopıo, Essai de statistique anthropométrique du Rovorrue Livi. — Loucrant, Les récentes recherches sur la physiologie du cervellet suivant Davin Frernmr. Atti della societa Romana di antropologia. V. 2, 1894/95, Fse. 2. 14 fig. Inhalt (sow. anat.): Moscuen, Il metodo naturale in craniologia. — Serer, Crani siculi neolitici. II. Intorno ai pigmei d’Europa. Beitrige zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Patho- logie. Red. v. E. Zırerer. Jena, G. Fischer. B. 17 H. 2. 2 lith. Taf. Inhalt (sow. anat.): Gareorrı und Levı, Ueber die Neubildung der nervösen Elemente in dem wiedererzeugten Muskelgewebe. Bollettino della societa Romana per gli studi zoologici. Anno 4 V.4: N. 1/2. Inhalt (sow. anat.): Francavıerıa, L’encefalo dell’ Halmaturus dorsalis Gray. Nota anatomo-comparativa. Bulletin de la société belge de microscopie. Bruxelles. Année 21, 1894/95, N. 4—6. Inhalt (sow. anat.); Drosren, Nouveaux appareils de la maison Zeiss. — Fran- corre, L’oxychromatine et la basichromatine dans les noyaux des Vorticelliens, Bulletins de la société anatomique de Paris. Red. par Porrer et Br- zangon. Paris, G. Steinheil. Année 70, S. 5 T. 9 Fec. 3. 4. 5. 6. Morphologisches Jahrbuch. Hrsg. v. Cart GEGENBAUR. Leipzig, Wilh. Engelmann. B. 22 H. 3. 11 Taf. 24 Fig. im Text. Inhalt: Rosznsere, Ueber Umformungen an den Incisiven der zweiten Zahn- generation des Menschen. — Fırrv, Bemerkungen über die Entwickelung der Wirbelsäule bei den Amphibien; nebst Schilderung eines abnormen Wirbel- segmentes. — Boxx, Reconstruction der Segmentirung der Gliedmaßenmuscu- latur, dargelegt an den Muskeln des Oberschenkels und des Schultergürtels. — List, Morphologisch-biologische Studien über den Bewegungsapparat der Ar- thropoden. I. Astacus fluviatilis. — Görrerr, Zur Kenntnis der Amphibien- rippen. (Vorl. Mitteil.) The Journal of Anatomy and Physiology. Cond. by Sir Grorce Mur- RAY Humpury, Sir Wırııam Turner and J. G. M’Kernpricx. London, Griffin & Co. .V. 29, N. 8. V.9 Pt. 3. April. With Pl. and Fig. Inhalt (sow. anat.): Ducxworrn, Variations in Crania of Gorilla Savagei. — Wimoprr, The Effects of Electricity and Magnetism on Development. — Cor- LINGE, The unsymmetrical Distribution of the cranial Nerves of Fishes. — Fawcert, The Structure of the inferior Maxilla with special Reference to the Position of the inferior dental Canal. — Bropvm, The Extensibility of Muscle. — Hicers, The semilunar Fibro-Cartilages and transverse Ligament of the Knee- Joint. — Sörensen, Are the extrensic Muscle of the Air-bladder in some Si- luroidae and the Elastic Spring Apparatus of others subordinate to the volun- tary Production of Sounds? What is, according to our present Knowledge, the Function of the Weberian Ossicles? A Contribution to the Biology of Fishes. — Sir Wu. Turner, On M. Dusois’s Description of Remains recently found in Java named by him Pithecanthropus erectus. With Remarks on socalled trans- itional Forms between Apes and Man. — Parsons, The Movements of the metacarpo-phalangeal Joint of the ‘Thumb. — Kerrn, The Modes of Origin of the Carotid and subclavian Arteries from the Arch of the Aorta in some of the higher Primates. -- Hersurn, Rare abnormal Arrangement of the car- diac coronary Arteries. — Winpue, Report on recent teratological Literature. — Parsons, Possible sternalis Muscle in Bathyergus maritimus. — Grirrira, A Case of congenital Malformation of the Heart with lateral and antero-posterior Transposition of the Aorta and pulmonary Arteries. — Cunnincuam, Three Skulls from New Guinea and two from the Torres-Straits (Island of Mer). — Idem, Pithecanthropus erectus. — Suerrineron, On the Distribution of the sixth lumbar Nerve of Macacus rhesus. 41* 632 _ Journal of Morphology. Ed. by C. O. Wmrman and Epw. Puetres Axis. Boston, Ginn & Co. V. 10 N. 2, Febr. Inhalt: Eycresuymer, The early Development of Amblystoma with Observations on some other Vertebrates. — Morcan, The Formation of the Fish Embryo. — Moorz, On the Structure of Bimastos palustris, a new Oligochaete. — Idem, The Anatomy of Bdellodrilus illuminatus, an American Discodrilid. The Microscope. Edit. by Cas. W. Smizer. Washington. N.S. V. 3 N. 4 (28). — =) AB: 5.429): Internationale Monatsschrift für Anatomie und Physiologie. Hrsg. v. E. A. Scaärer, L. Testur und W. Krause. B. 12 H. 3. 2 Taf. Inhalt: Krauss, Die Retina. (Schluß) — Bısoexı, Sur la correspondance ana- tomique du groupe glandulaire souslinguale avec les plaques jugulaires dans les serpents non vénimeux. — Bovero, Persistenza della vescicola ombellicale colla circolazione onfalomesenterica nel feto umano a termine. 29-0512. H.4.: Bete Irhalt: Bovero, Persistenza della vescicola ombellicale colla circolazione onfalo- mesenterica nel feto umano a termine. — Sraperinı, Ricerche sperimentali sopra la origine reale del nervo er — Goupmne-Bıep and Scuirer, Ad- dendum to the Article: On the Structure of Fovea centralis. Report of the sixty-fourth Meeting of the British Association for the Advancement of Science held at Oxford in August 1894. London, John Murray, 1894. 8° CVIIL 852 + 118 pp. Inhalt (sow. anat.): Lausre, The Eurypterid bearing Deposits of the Pentland Hills. — Moore, On the Reduction Division in the cartilaginous Fishes. — Hickson, On the Development of Alyonium. — Arten, Researches on the later Stages in the Development of Decapod Crustacea. — Crark, The Influence of the previous Fertilization of the Female on her subsequent Offspring and the Effect of maternal Impression during Pregnancy on the Offspring. — Brasroox, Form of Schedule, Directions of Measurement. — Warner, Physical and mental Deviations from the Normal among Children in public Schools and other Schools. — Winvte, Anthropometric Work in Schools. Circular sent to Schools. Suggestions for anthropometric Observations in School. — Anthro- pometric Laboratory at Nottingham. — The Structure and Function of the Mammalian Heart. — Traquair, Preliminary Note on a new fossil Fish from the Upper Old Red Sandstone of Elginshire. — Browne-Montaau, On some Vertebrate Remains from the Rhaetic Strata of Britain. 3 Contrib. — Jerrs, On some Forms of Saurian Footprints from the Cheshire Trias. — Foorze, On prehistoric Man in the Old Alluvium of the Sabermati River in Guajarat, Western India. — Husrecur, On the didermic Bastrocyst of the Mammalia. — Carstang, On the Ancestry of the Chordata. — Corinex, On the Structure of the Integument of Polyodon. — Van Benepen, On the Relations of Protoplasm. — Srraspurcer, On the periodic Variation in the Number of Chromosomes. — Van Benepen, On the Origin and morphological Significance of the Notochord. — Srrurners, On the Carpus of the Greenland Rightwhale compared with those of Finwhales. — pv’Arcy-Tuomeson, On some Difficulties of Darwinism. — Haycrart, On the Role of Sex in Evolution. — Ossorn, On certain Principles of progressively adaptive Variation observed in fossil Series. — Pycrarr, On the Wing of Archaeopteryx viewed in the Light of that of some modern Birds. — Zacuarras, On the Function of the Nucleus. — Brnnam, On the Blood of Magelona. — Goopkıcn, On Museum Preparations. — Corrınee, On the Re- lations of the cranial Nerves to the sensory Canal System of Fishes. — Por- LarD, On some Models of the Crania of Siluroids. — Dixey, On the Epidermis of the Plantar Surface and the Question of Use. — Macarıster, The Heredity of acquired Characters. — ‘Tuomson, Notes on Skin, Hair and Pigment. — Rosson, On the anthropological Significance of Ticklishness. — Wine, On mythical Pygmy Races. — Korrmann, Pygmies in Europe. — Lonest, Obser- vations on the Antiquity of Man in Belgium. — Pirr-Rivers, On a new Cranio- meter. — Garson, On the Long Barrow Skeletons from Rushmoore. — Ma- NOUVRIER, On the Brain of a young Fuegian. — Idem, On the Valuation of proportional Dimensions in the Description of the Brain. — Gaure, On trophic Changes in the nervous System. — Haycrart, On the Development of Kidney. — Paron, On the Fats of the Liver. — Mann, On the Changes in Nerve Cells due to functional Activity. — Nurr, Experimental Inquiry upon the different Tracts of the central nervous System. — Srarure, On the mechanical Theory of Lymph Formation. — Lazarus, On Lymph Formation. — Prayrıss and STARLING, On the Innervation of the Portal Vein. — Srrone, On a Modification of Gorer's Methods. Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte, 66. Versammlung in Wien, Sptbr. 1894. Hrsg. v. Ars. WANnGERIn und Orro TascHEngere. Leipzig, F. C. W. Vogel. T. 2. Hälfte 1. Natur- wiss. Abteil. Inhalt (sow. anat.): Panackcy, Ueber die Entstehung der nordamerikanischen Ichthys. — v. Ertanger, Ueber die Entwickelungsgeschichte der Tardigraden. — Jaworowskı, Die Entwickelung der Geschlechtsdrüsen bei Trochosa singoriensis Laxm. — Cuun, Die Knospungsgesetze der proliferirenden Medusen. — Mikoscn, Ueber Structuren im pflanzlichen Protoplasma. — Maxowsxy, Ueber den dilu- vialen Löß von Mähren und seine Einschlüsse an Ueberresten von Menschen und Tieren. — Horvus, Aeußere und innere Einflüsse auf die physischen und psychischen Merkmale der Bantus. — Grück, Beiträge zur physischen Anthro- pologie der bosnischen Spaniolen. — v. Törör, Demonstration eines neuen Schädelwinkelmessers. — Maxowsxy, Menschliche Skeletteile im Löß von Brünn. — Herrmann, Rückschlüsse aus einem neuen Riechinstrument auf die Functionen der Nase. — Horr, Ueber Bildung des Gesichtsschädels. — — T.2. Hälfte 2. Mediein. Abteil. Inhalt (sow. anat.): Zıeszer, Zur Kenntnis der Eisenablagerungen in den ver- schiedenen Organen des menschlichen und tierischen Organismus. — Ripert, Beiträge zur normalen und pathologischen Anatomie und Physiologie der Niere. — Roux, Ueber das Vorkommen von Furchungszellen (Geschwulstkeimen) in differenzirten Embryonen. — Errınger, Ein weiterer Beitrag zu dem Vorkommen des Musc. diaphragmatico-retromediastinalis und seine Beziehung zu ange- borenen Herzanomalien. — Berner, Epithelfaserung der menschlichen Ober- haut. — Parrscu, Die histologische Untersuchung der Hartgebilde des Orga- nismus. — Lusarscu, Ueber eine neue Methode zur Färbung des Glykogens. — Martius, Ueber Größe, Lage und Verschieblichkeit des gesunden und kranken menschlichen Magens. — Enger, Zur Genese und Regeneration des Blutes. — Weintechner, Ueber angeborene und erworbene Schädeldefecte und die damit zusammenhängende Meningocele traumatica. — Braun von Fernwaun, Beitrag zur Beckenmessung. — Kernrer, Ueber Phylogenie des Beckens. — Hetum, Ueber die Ursache der Zwillingsschwangerschaft. — Preırrer, Einhundert voll- ständige Analysen menschlicher Milch aus allen Monaten des Stillens. — Monrı, Ueber Veränderungen der Blutdichte. — Berssrün, Ueber Fibrinausscheidung bei gesunden und kranken Kindern nebst einigen Analysen pathologischen Blutes, — Scamp-Monnarv, Ueber den Einfluß der Jahreszeit und der Schule auf das kindliche Wachstum. — Picx, Experimentell-anatomische Untersuch- ungen über die topographischen Beziehungen zwischen Retina, Opticus- und gekreuztem Tractusquerschnitt beim Kaninchen. — v. Leonowa, Die Sinnes- organe und Ganglien bei Anencephalie und Amyelie. — Brrnuermer, Zur Ana- tomie des Oculomotorius. — Sırzmann, Die Topographie der Netzhaut im Bereiche der angeborenen Sichel, ein Beitrag zur Entwickelungsgeschichte des Chorioidalcoloboms, — Gruser. Ueber Hornhautcirculation. — BırnBAcHEr, Beitrag zum Chemismus der Hornhaut. — Pourrscuer, Ueber Mikrophthalmus mit Cystenbildung im oberen Lid. — Drmuer, Das ophthalmoskopische Aus- sehen des Linsenrandes. — Ronrer, Neue Formen von Bildungsanomalien der Ohrmuschel. — Tromxa, Ein Fall von einem accessorischen Gehörknochen in der Trommelhöhle des Menschen. — Scnersz, Demonstration von Bildungs- anomalien im häutigen Labyrinthe, welche sich in der gleichen Weise in den vier Felsenbeinen zweier Taubstummer finden, — Brescen, Die Anwendung der 634 Elektrolyse bei Verkrimmungen und Verdickungen der Nasenscheidewand so- wie bei Schwellung der Nasenschleimhaut. — Onop1, a) Die Phonationscentren im Gehirn, b) Das Verhältnis des Accessorius zur Kehlkopfinnervation. — Scuerr, Beiträge zur Physiologie und Anatomie der menschlichen Nase. — Neumann, Neue Untersuchungen über den Mechanismus der Kehlkopfmuscu- latur. — Parrscu, Ueber das Periodontium und seine plastische Thätigkeit. — Iszuar, Bemerkungen zur dentistischen Nomenclatur. — Hırrıscher, Bezeichnung der Zähne. — v. Koerırıker, a) Ueber das Vorkommen von Nervenzellen in den vorderen Wurzeln der Rückenmarksnerven der Katze, b) Ueber die Nerven der Nebennieren. — Roux, Ueber die Einwirkung von Borsäure auf die Form- bildung des Embryos. — Hıs, Besprechung eines jüngeren menschlichen Em- bryos. — v. Esner, Ueber die Einwirkung der Phenole auf die optischen Eigen- schaften der Bindesubstanzen. — BorsLe, Ueber die geometrische Entstehung organischer Formen im Allgemeinen und über diejenige der Fußwurzelknochen im Speciellen. — Emery, Demonstration über die Entwickelung des Hand- skelets. — Hetier, Demonstration von plastischen Darstellungen der Function der mimischen Musculatur beim Menschen. — Larrscunemer, Ueber das Vor- kommen der Mm. sacro-coccygei beim Menschen. — ZucKERKANDL, a) Zur ver- gleichenden Anatomie der Vorderarmarterien, b) Zur vergleichenden Anatomie der Unterschenkelarterien. — Hocusrerrer, Ueber die Beziehung des Thalamus opticus zum Seitenventrikel des Großhirnes. — Darra-Rosa, Ueber Conser- virung von Muskelpräparaten mit Demonstration. — Atexanper, Demonstration einer Anzahl von ihm gefertigter Labyrinthpräparate. — Gap, Ueber Nerven- zellenfunctionen, — Brrr, Die Accomodation des Fischauges. — Wuassax, Die Herkunft des Myelins. — Kysı, Ueber die Bedeutung der Metamerie. — Gross- MANN, Ueber die Wurzelfasern der herzhemmenden Nerven. — LatscHENBERGER, Ueber einen Bestandteil des Hämoglobinblutes. — Cremer, Ueber Zucker und Zelle. — Tscurrmax, Ueber die Stellung der amyloiden Substanz unter den Eiweißkörpern. — Freunv, Ueber Blutgerinnung. — Wrösresws&y, Ueber das Frauencasein. — Emmertine, Cystin aus Horngewebe. — Roruesere, Ueber die Geräusche in verletzten und in gesunden Gelenken und in ihrer Nach- barschaft. — Wacunoxz, Ueber die Altersbestimmung an Leichen auf Grund des Ossificationsprocesses im oberen Humerusende. — Dirrricu, Demonstration eines Falles von congenitalem Defect der Cutis. — Körösı, Maß und Gesetze der ehelichen Fruchtbarkeit. — Scuwarz, Zur älteren Geschichte des anato- mischen Unterrichts an der Wiener Universität. — Wunrernirz, Thermische Einflüsse auf die Blutzusammensetzung. Zeitschrift für Biologie. Hrsg. von W. Künne und;C. Vor. München- Leipzig, R. Oldenbourg. B. 32, N. F. B. 9 H. 1. Inhalt (sow. anat.): Künne, Zur Darstellung des Sehpurpurs. — Cremer, Zucker und Zelle. Zeitschrift für angewandte Mikroskopie. Hrsg. v. G. Marpmann. Leipzig, Thost. B. 1 H. 1. Inhalt (sow. anat.): Marpmann, Unsere modernen Einschlußmittel. — Rercuexr, Verfahren zur Fixirung von Sporen, Pollen etc. für Glycerin und wässerigen Einschluß. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Hrsg. v. ALB. v. KoELLIKER und G. Eurrrs. Leipzig, W. Engelmann. B. 59 H. 2. 9 Taf. 1 Fig. im Text. Inhalt: Lavrersory, Protozoenstudien. 1) Kern- und Zellteilung von Ceratium hirundinella O. F. M. — Scuavpinn, Untersuchungen an Foraminiferen. — Exer- tein, Ueber die in Wiederkäuermagen vorkommenden ciliaten Infusorien. — Preuss, Ueber die amnitotische Kernteilung in den Ovarien der Hemipteren, 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Andogsky, N., Ueber Formaldehyd, angewandt zur Conservirung von menschlichen Leichenaugen für operative Uebungen am Phantom. A. Augenheilk., B. 30 H. 2/3 p. 188—193. 635 Barlow, Ueber die Reduction der Ueberosmiumsäure durch das Pigment der normalen menschlichen Haut. Sb. d. Ges. f. Morphol. u. Physiol. zu München, Jg. 1894, H. 1/3 p. 47. (Vgl. A. A., B. 10 N. 19 p. 601.) Bleibtreu, Max, Die Biersrrev’sche Methode der Blutkörper- Volumbestim- mung. Antwort auf die Abhdlg. von Erkman und Hepin. Aus d. phys. Instit. in Bonn. A. f. d. ges. Physiol., B. 60 H. 7/8 p. 405—428. Bolsius, H., Méthode d’indiquer dans une préparation microscopique tel detail particulier. Ann. soc. scientif. Bruxelles, T. 19 Pt. 1 p. 80—81. Braun von Fernwald, R., Beitrag zur Beckenmessung. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien, T. 2 H. 2 p. 131—134. Carazzi, Dav., Sur les indications du grossissement dans les dessins micro- graphiques. Z. A., Jg. 18 N. 473 p. 162—164, Cook, Robert G., Laboratory Methods. Americ. J. of Insanity, V. 6 N. 4 p. 459—471. 4 Pl. Coste, F. H. Perry, The Methods of organic Evolution. Natur. Science, V. 6, May, p. 358 —359. Dalla Rosa, L., Ueber Conservirung von Muskelpräparaten mit Demon- strationen. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien, T. 2 H. 2 p. 367. Debierre, Ch., Sur une nouvelle méthode permettant une détermination topographique exacte des visceres abdominaux et des replis du péritoine. C. R. soc. biol., S. 10 T. 2 N. 16 p. 360—862, Dogiel, A. G., Eine geringe Abänderung der Goter’schen Methode. A. A., B. 10 N. 17 p. 555—557. (Schluß folgt.) Aufsätze. Nachdruck verboten. Ueber eigentiimliche mitotische Processe in jungen Ovocyten von Salamandra maculosa. Von Dr. Fr. Meves, Assistenten am Anatomischen Institut in Kiel. Mit 5 Abbildungen. Bei Gelegenheit demnächst zu publicirender Untersuchungen, die in der Absicht angestellt wurden, um das Verhalten der Attractions- sphäre im Anfang der Eireifung von Salamandra maculosa zu ver- folgen, gelang es mir zu gleicher Zeit, über das Chromatingerüst des Keimbläschens im Beginn der Wachstumsperiode und über eigentüm- liche mitotische Processe, die sich in jungen Ovocyten abspielen, einige Beobachtungen zu machen, von denen ich schon an dieser Stelle in Kürze Mitteilung machen möchte. Als Untersuchungsmaterial wurden ausgewachsene Larven verwendet, welche am Ende des Wasserleben 636 standen oder das Wasser bereits verlassen hatten, sich also in emem Altersstadium befanden, wo die geschlechtliche Differenzirung meistens bereits begonnen hatte und damit bei den weiblichen Tieren junge, reifende Eier in Menge aufgetreten waren. Jedoch muß bemerkt werden, daß die von mir bisher untersuchten Larven ausnahmslos in der Gefangenschaft geboren und groß gezogen waren; es scheint nicht unmöglich, daß der letzte Teil der hier zu schildernden Vorgänge (eigentümliche mitotische Processe) nur unter dem Einfluß der durch die Gefangenschaft bedingten abnormen Lebensverhältnisse zustande kommt. Dem Verhalten des Chromatingerüstes im Keimbläschen von Triton während der Entwickelung des Eies hat Born (1) eine ausführliche Darstellung gewidmet. Er beschreibt als Ureier Zellen, deren Kerne von einem dichten, stark färbbaren Chromatinnetzwerk und einem dazwischen liegenden, sehr hellen Karyoplasma gebildet werden. Nach meinen Beobachtungen beim Salamander glaube ich dagegen als Oo- gonien ausschließlich solche Zellen betrachten zu müssen, die sich beim erwachsenen Tier in größerer Menge meistens in dem vorderen Zipfel des Ovariums finden und vollständig einerseits mit den von mir a. a. O. (4) beschriebenen Spermatogonien, andererseits mit den „in- differenten Keimzellen‘“ in der Genitalanlage der Larve übereinstimmen, deren Kerne also im Ruhezustand nur wenig zahlreiche Chromatin- brocken zeigen und im übrigen von einem sehr zarten und dichten Liningerüst erfüllt werden. Die Ureier wandeln sich zu Eiern um, indem in den Kernen ein zunächst noch außerordentlich feines und engmaschiges Chromatinnetzwerk erscheint, dessen Zwischenräume von hellem Kernsaft eingenommen werden. Letztere Bilder hat offenbar Born bei seiner Beschräipiihe der Ureier im Auge gehabt. Dieselben gehören aber nach meiner Meinung bereits als jüngste Ovocyten in den Anfang der Wachstumsperiode, da sie im Genitalstrang der weiblichen Larve beim Beginn der geschlecht- lichen Differenzirung zum ersten Male auftreten. Im weiteren Verlauf wandelt sich das engmaschige Chromatingerüst dieser Kerne zu einem grobfädigen Knäuel um. Wie aus dem Gesagten hervorgeht, stimme ich darin mit Born völlig überein, daß dieser Knäuel sich von einem Ruhegerüst ableitet; hier besteht ein gewisser Unterschied gegenüber den Selachiern, für welche Rickert (7) constatirt, daß das Dispirem der Ureier direct, ohne eine Ruhephase zu durchlaufen, in die Ovocyte übergeht. Eine andere Differenz zwischen Selachiern und Amphibien betrifft nach Born das zeitliche Auftreten und das Zustandekommen der 637 paarigen Anordnung der Chromosomen. Rickert (7) fiihrt die letztere bei Selachiern auf eine Längsspaltung zurück, die er bereits im Di- spirem der letzten Teilung des Ureies vorgebildet fand. Aehnliche Verhältnisse fand HÄcKER (2) bei Copepoden. Born dagegen hat bei Triton paarige Anordnung von Chromosomen erst in einem viel späteren Stadium der Eireifung (im „secundären Knäuel“) beobachtet; er ver- mutet, daß die Verdoppelung nicht durch Längsspaltung stattfindet, sondern durch Querteilung, und daß die so auf die doppelte Zahl ge- brachten Chromosomen sich zu zweit um einander winden. Bei Salamandra habe ich nun in den Ovarien mehrerer junger Tiere bald nach dem Eintritt der geschlechtlichen Differenzirung in Keimbläschen von ca. 45 « Durchmesser, also in Eiern, welche an Größe etwa den Figuren 2—4 (Taf. I) von Born (1) entsprechen, (den größten Eiern, welche sich in den Ovarien der untersuchten Tiere fanden), teils gespaltene, teils paarig angeordnete Chromosomen be- obachtet, welche letzteren oft streckenweise inniger mit einander ver- bunden waren. Eine Abbildung dieser Befunde werde ich a. a. O. geben; jedenfalls kann es auf Grund derselben nach meiner Meinung nicht zweifelhaft sein, daß die Paarung der Chromosomen bei Sala- mandra durch Längsspaltung entsteht; letzteres bin ich auch für Triton als wahrscheinlich anzunehmen geneigt, wobei ich es für nicht sehr wesentlich halten möchte, ob die Längsspaltung früher oder später auftritt. Die eigentümlichen mitotischen Processe, von denen ich in der Einleitung gesprochen habe, spielen sich im Ovarium ausgewachsener Larven gleich nach Eintritt der geschlechtlichen Differenzirung in jungen Ovocyten (Stadium des engmaschigen Chromatinnetzwerks) von der Größe von Ureiern ab. Vor diesem Zeitpunkt, also in Ureiern, bez. den indifferenten Keimzellen, habe ich sie niemals angetroffen ; nach demselben finde ich sie unter den in Gefangenschaft geborenen und bei reichlicher Fütterung groß gezogenen Larven etwa bei jedem vierten weiblichen Tier, häufig in großer Menge, neben Mitosen der Ureier. Bei einer allerdings nur geringen Anzahl Larven von Triton eristatus, die eben vor dem Ende des Wasserlebens eingefangen und bis zum Eintritt der geschlechtlichen Differenzirung im Aquarium ge- halten wurden, habe ich nichts davon wahrgenommen. Die in Rede stehenden Processe führen nicht zu einer Teilung der Zelle, sondern endigen mit Degeneration derselben; sie zeigen in den Anfangsstadien eine unverkennbare Aehnlichkeit mit Vorgängen, wie sie für die erste Teilung der Reifungsperiode durch vom RATH (5) 638 bei Gryllotalpa, durch Hacker (2) und besonders durch Rickert (8) bei Copepoden beschrieben sind. Als Einleitung tritt in den Ovocyten des eben bezeichneten Stadiums eine Umwandlung des Chromatinnetzwerks in einen fein- fädigen Knäuel und zugleich eine Längsspaltung!) der Knäuelfäden auf; die Spalthälften werden durch einen verhältnismäßig großen Zwischenraum, welcher nicht selten mehr als doppelt so breit ist wie die Fäden selbst, von einander getrennt. Im weiteren Verlauf ver- dicken sich die anfangs feinen Fäden unter gleichzeitiger Verkürzung immer mehr; häufig sieht man, daß sie besonders die peripheren Par- tien des Kerns durchsetzen. In einem folgenden Stadium sind aus dem Chromatingerüst, nicht wie bei der Mitose der Oogonien 24), sondern nur 12 aus je 2 Spalt- hälften bestehende Fadenabschnitte hervorgegangen. Diese Doppel- fäden zeigen häufig Ueberkreuzungen und Verschlingungen; nicht selten sind sie an den freien Enden mit einander verklebt. Meistens verkürzen und verdicken sie sich Fig. 1. weiter zu Doppelstäben, welche in der Regel nach Ausgleichung der in früheren Stadien vorhandenen Ueberkreuzungen unter sich parallel gestellt sind. Jeder Einzelstab läßt nicht selten eine Zusammensetzung aus Unterabteilungen (Kugeln) er- kennen (Fig. 1a und 5). Häufig, wie auch in diesen Fällen, haben sich die Stäbe infolge der fortschrei- tenden Verkürzung und Verdickung so dicht aneinander gelegt, daß der ursprünglich zwischen ihnen vor- handene Spaltraum vollständig geschwunden ist und nur ein einziger, der Länge nach ungeteilter Stab vorzuliegen scheint. In noch anderen Fällen verdichten sich die Doppelfäden zu Körpern von mehr oder 1) Da in älteren Ovocyten mitotische Processe, wie die hier zu schildernden, nicht mehr vorkommen, kann die vorher beschriebene Längs- spaltung der Chromatinfäden in Keimbläschen von ca. 45 # Durchmesser nicht ebenfalls mit derartigen Vorgängen in Zusammenhang gebracht werden. 2) Im Gegensatz zu vom Rata (Beiträge zur Kenntnis der Spermato- genese von Salamandra maculosa, Ztschr. f. wiss. Zool., Bd. 57, p. 107), welcher bei den Mitosen der indifferenten Keimzellen und der Spermato- 639 weniger stark irregulären Formen (Fig. 1, sämtliche Chromatinpor- tionen, höchstens mit Ausnahme von a und b). Um diese Zeit schwindet die Kernmembran (in Fig. 1 ist dieser Schwund eben eingetreten); die Doppelfäden bez. -stäbe kommen infolge davon frei in der Zellsubstanz zu liegen. Sie machen jetzt weiterhin Lageveränderungen durch; und zwar findet man sie in einem Stadium, das nur von kurzer Dauer zu sein scheint, da es verhältnis- mäßig nicht häufig zur Beobachtung kommt, in den peripheren Teilen der Zelle. Schon in einem früheren Zeitpunkt, bei noch erhaltener Kern- membran, hat sich an einer Seite neben derselben eine Strahlung aus- gebildet. Es ist eine Besonderheit des hier geschilderten mitotischen Vorganges, daß eine Verdoppelung des Strahlungscentrums, wie bei der gewöhnlichen Mitose, in der Regel nicht stattfindet. Es bleibt vielmehr während des ganzen Verlaufs des Processes ein einziges Radiärsystem in der Zelle bestehen; auf demjenigen Stadium, in welchem die centralen Teile der Zelle von Chromatinelementen frei gelassen werden (Fig. 2, 4), erkennt man deutlich, daß der Mittel- punkt, auf welchen die sämtlichen Fäden der Zellsubstanz centrirt sind, von einem hellen, zuweilen mit einem Korn (Centralkörper ?) versehenen Bläschen gebildet wird. Wir wenden uns jetzt wieder den Chromatinelementen zu; diese werden, zuweilen schon gleich nach Schwund der Kernmembran, meistens aber in dem Stadium der Fig. 2, in welchem sie eine peri- phere Lage in der Zelle einnehmen, durch eine auftretende Teilung der Quere nach halbirt. Auf diese Weise entstehen aus den Doppel- fäden bez. -stäben Gruppen von vier Einzelstücken, welche offenbar den Vierergruppen bei Gryllotalpa und Copepoden entsprechen. So klar, wie in Fig. 2, ist die Vierteiligkeit der Chromatingruppen freilich gewöhnlich nicht zu erkennen. Da nämlich die Spalthälften des Doppelfadens in der Regel sehr eng mit einander verbunden sind und häufig sogar der ursprüngliche Längsspalt infolge enger Anein- anderlagerung derselben gänzlich schwindet, so sieht man nach dem Auftreten der Querteilung häufig nur zwei Chromatinportionen, welche jede für sich zwei Einzelstücken einer Vierergruppe gleichwertig sind. In dem in Fig. 2 abgebildeten Fall dagegen haben sich die Doppel- gonien und Oogonien in Hoden und Ovarien junger Tiere stets nur 12 Schleifen fand, zählte ich im Mutterstern vor der Längsspaltung in allen Fällen, in denen mir eine Feststellung der Schleifenzahl bisher möglich war, stets 24 Schleifen. 640 fäden als solche erhalten und sich nur wenig verkürzt. Eine sehr schöne und regelmäßige Vierergruppe ist in der Fig. 2 mit a bezeichnet. In dem abgebildeten Schnitt zählt man 4 vollständige und 2 ange- schnittene Vierergruppen, in einem anderen Schnitt 5—6, im ganzen also 11—12 Vierergruppen. Wie man aus der Figur ersieht, stehen die Chromatinelemente mit dem im Centrum der Strahlung liegenden Bläschen durch achro- matische Fäden in Verbindung; dieselben inseriren an dem dem Quer- spalt zugewandten Ende der Chromatinstücke. Durch Contraction der- selben muß zunächst eine winkelige Knickung an der Stelle des Quer- spalts entstehen, wie dieses bei der Gruppe a eben eingetreten ist. Schließlich werden die Querstücke mit ihrer Längsaxe ungefähr radiär zum Strahlungsmittelpunkt gestellt und können dabei in annähernd parallele Stellung neben einander gelagert werden (Gruppe 5b und ce). Letztere Bilder erinnern an das von Hicker (3) für die Entstehung der Vierergruppen aus Doppelwinkeln gegebene Schema, welches er auf Grund von Beobachtungen bei eiersacktragenden Weibchen von Cyclops strenuus aufgestellt hat. Fig. 2. Fig. 3. In einem nächsten, häufig zur Beobachtung kommenden Stadium sind die chromatischen Elemente an das im Mittelpunkt der Strahlung liegende Bläschen heranbezogen, um welches sie sich radiär aufstellen 641 (Fig. 3). Die vorher (Fig. 2 6 und ec) zu beobachtende Zusammen- lagerung der 4 Einzelstäbe bleibt, so viel ich sehen kann, bis zu diesem Zeitpunkt meistens nicht erhalten. Vielfach sieht man nur, wie in Fig. 3, Paare von Einzelstäben, bezüglich derer ich bis auf weiteres die Ansicht vertreten möchte, daß die Stäbe, welche ein solches Paar bilden, im gespaltenen Doppelfaden einander gegenüber lagen, daß es sich also um Paare von sog. „identischen“ Elementen (WrISMANN) handelt. In denjenigen Fällen wenigstens, in welchen die Spalthälften eine Verklebung eingegangen sind, wird dieser Zusammenhang auch später nach dem Auftreten der Querteilung nicht gelöst. Einen Fall, in dem eine Verkürzung der vier Einzelstäbe einer Vierergruppe auf Kugelform stattgefunden hätte, habe ich bisher nicht beobachtet. Allerdings kommen, wenn auch selten, Zellen vor, in denen alles Chromatin (oder wenigstens ein Teil desselben) in Gruppen von mehr oder weniger regulär geformten Viererkugeln angeordnet ist; da dann aber nicht 12, sondern 24 derartige Gruppen vorhanden sind, können sie nicht in der genannten Weise durch Verkürzung der vier Einzel- stäbe einer Vierergruppe (Fig. 2 a, b, c) auf Kugelform entstanden sein. Unter Berücksichtigung der Zahlenverhältnisse ergiebt sich die Entstehung und Wertigkeit dieser Viererkugeln ohne Schwierigkeit aus dem in Fig. 4 abgebildeten Schnitt. In letzterem sind 8 Chromatin- portionen zu zählen; in zwei weiteren Schnitten durch dieselbe Zelle zählte ich fernere 12, im ganzen also 20 Chromatinportionen; es kann Fig. 4. wohl nicht zweifelhaft sein, daß auch hier wie in anderen Fällen, in denen ich diese Zahl thatsächlich feststel- len konnte, 24 Gruppen vorhanden gewesen sind, von denen 4 beim Schneiden verloren gegangen sind. Unter den Chromatinportionen der Fig. 4 findet sich nun eine Gruppe a, welche aus zwei (an einem Ende zusammenhängenden) Parallelstäben, eine andere b, welche aus einem Stab und zwei Kugeln besteht, währeud eine dritte Gruppe c sich aus vier Kugeln zusammensetzt. Hieraus ergiebt sich hinsicht- lich der Entstehung der Gruppe ¢ unter Berücksichtigung der Zahl 642 der in der Zelle vorhandenen Chromatinportionen, daß zunächst die aus dem Chromatingerüst der Ovocyte hervorgegangenen Doppelstäbe durch Querteilung halbirt und dann die beiden Einzelstäbe jeder Hälfte wieder in zwei kugelförmige Unterabteilungen zerfallen sind. Auf diese Weise können aus jedem der 12 Doppelstäbe zwei Gruppen von je vier Kugeln, im ganzen also 24 Vierergruppen hervorgehen; es ist klar, daß eine derartige Gruppe von vier Kugeln für sich nicht einer Vierergruppe, wie sie bei Gryllotalpa und Copepoden vorkommt, homolog gesetzt werden darf. Uebrigens ist die Entstehung dieser ,,Pseudovierer“, wie ich sie nennen möchte, zuweilen schon vor dem Auftreten der Querteilung dadurch vorbereitet, daß bereits die noch nicht quergeteilten Doppel- stäbe, wie ich auch oben erwähnt habe, eine Zusammensetzung aus Unterabteilungen (Kugeln) erkennen lassen; es kommt vor, daß jeder Einzelstab eines Doppelelementes aus vier hinter einander liegenden Kugeln besteht (Fig. 1a), so daß dann, wenn die Querteilung auftritt, ohne weiteres zwei Gruppen von Viererkugeln vorliegen. Für die im Vorstehenden gegebene Beschreibung habe ich solche Bilder herausgegriffen, welche mir durch Regelmäßigkeit in der Form der chromatischen Elemente (Faden- oder Stabform derselben, Vierer- kugeln) ausgezeichnet schienen. Derartige Fälle kommen verhältnis- mäßig selten zur Beobachtnng. In Bein der Regel weisen die Chromatinele- mente eine mehr oder minder stark irreguläre Form auf (Fig. 5). Statt Chromatinfäden oder -stäben sieht man vielfach nur grobe, unregelmäßig ge- staltete Klumpen; in anderen Fällen hat ein Zerfall der Elemente in eine oft außerordentlich hohe Zahl winzig kleiner, kurzer Stäbchen oder Kügel- chen stattgefunden. Da eine nähere Beschreibung der mannigfachen ab- weichenden Bilder sich nicht gut ohne Abbildungen geben läßt, muß ich an dieser Stelle darauf verzichten. In demjenigen Stadium nun, wo die Chromatinelemente sich um das im Mittelpunkt der Strahlung ge- legene Bläschen versammelt haben, treten in der Regel Degenerations- erscheinungen in der Zelle auf. Nur in Ausnahmefällen geht aus dem 643 centralen Bläschen noch vorher eine Spindel hervor, über welche die chromatischen Elemente meistens unregelmäßig verstreut sind; daß es zur Bildung von Tochterkernen kommt, habe ich bisher in keinem Falle beobachtet. Zuweilen findet in dem Stadium, in welchem die Chromatin- elemente sämtlich oder zum Teil noch in den peripheren Partien der Zelle verstreut sind, eine Rückkehr der chromatischen Structuren zum Ruhezustand statt; auf diese Weise entstehen je nach der Zahl der Gruppen der Chromatinelemente verschieden stark vielkernige Zellen, welche weiterhin ebenfalls der Degeneration verfallen. Es fragt sich nun, wie die im Vorstehenden geschilderten Vor- gänge aufzufassen sind. SELENKA (9) und nach ihm VAN DER StricHT (10) haben im unbefruchteten Ei von Thysanozoon vor der Ausstoßung der Rich- tungskörper eine eigentümliche Kernmetamorphose beschrieben, welche niemals zu einer Scheidung der chromatischen Figur in zwei Tochter- hälften führt; vielmehr kehrt die Kernstructur nach einiger Zeit zur Ruhe zurück. Eine pathologische Erscheinung kann hier nicht vorliegen, da (SELENKA) die Eier aller frisch eingefangenen Tiere in einem be- stimmten Stadium genau dasselbe Verhalten zeigen; nach SELENKA handelt es sich vielmehr um einen physiologischen Vorgang, als dessen wesentliches Resultat die Anhäufung der Dotterkörner im Centrum des Eies bezeichnet wird. Die von mir beschriebenen Processe endigen aber, soweit ich sehen kann, stets mit Degeneration der Zelle; ein normaler Vorgang der Eireifung kann deshalb hier nicht in Frage kommen. Ich glaube nicht fehlzugehen, wenn ich dieselben als einleitende Phasen verfrüht auftretender, abnormer Richtungsteilungen ansehe. Und zwar halte ich mich zu dieser Auffassung schon auf Grund der unverkennbaren Uebereinstimmung berechtigt, welche sie mit den ein- leitenden Phasen der ersten Teilungen der Reifungsperiode bei Gryllo- talpa und Copepoden zeigen. Dort wie hier treten Doppelfäden bez. -stäbe auf, deren Zahl die Hälfte beträgt von der Normalzahl der Chromosomen der Species, und welche weiterhin in die für die erste Teilung der Reifungsperiode charakteristischen Vierergruppen zerfallen (vom Ratu, RÜcKERT). Auf Grund dieser Uebereinstimmung kann man, wie mir scheint, hinsichtlich der Natur der in Rede stehenden Processe kaum im Zweifel sein; zu einer Erklärung aber, wie derartige Vorgänge in einem so EB frühen !) Stadium der Eientwickelung auftreten können, gelangt man, wie ich glaube, auf folgendem Wege. In den jungen Ovocyten nimmt das Chromatin normalerweise, gleich nachdem das Ureierstadium verlassen ist, die Form eines eng- maschigen Netzwerks an, welches sich im weiteren Verlauf in einen Fadenknäuel umwandelt. Diese Erscheinung, welche im Wesentlichen auch für den Beginn einer Mitose charakteristisch ist, wird (ebenso wie das merkwürdig frühe Auftreten der Längsspaltung bei Copepoden und Selachiern) mit Wahrscheinlichkeit darauf zurückgeführt [HÄcker (3), Born (1)], daß ursprünglich die erste Teilung der Reifungsperiode alsbald auf die letzte Teilung der Ureier folgte. Die Veränderungen, welche das Chromatin weiterhin während der Wachstumsperiode er- leidet, sind nach dieser Auffassung im Lauf der Phylogenese secundär eingeschoben. Im Anschluß an diesen Gedankengang wird das Auftreten von Phasen von Richtungsteilungen in einem so frühen Stadium der Ei- entwickelung verständlich, wenn man sie als Rückschläge auf frühere Stufen der phylogenetischen Entwickelung auffaßt, welche wahrschein- lich unter dem Einfluß abnormer Lebensverhältnisse zur Ausbildung kommen. Kiel, 1. April 1895. Litteratur. 1) Born, G., Die Structur des Keimbläschens im Ovarialei von Triton taeniatus. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 42, 1894. 2) Häcker, V., Die Eibildung bei Cyclops und Canthocamptus. Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontog., Bd. 5, 1892. 3) Derselbe, Das Keimbläschen, seine Elemente und Lageverände- rungen. I. Ueber die biologische Bedeutung des Keimbläschenstadiums und über die Bildung der Vierergruppen. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 41, 1893. 4) Meves, Fr., Ueber eine Metamorphose der Attractionssphäre in den Spermatogonien von Salamandra maculosa Arch. f. mikr. Anat,, Bd. 44, 1894. 5) vom Ratu, O., Zur Kenntnis der Spermatogenese von Gryllotalpa vul- garis Aut. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 40, 1892. 1) Fremmıng (Ueber die Bildung von Richtungsfiguren in Säugetier- eiern beim Untergang Graar’scher Follikel, Arch. f. Anat. u. Entwicke- lungsgesch., 1885) hat ebenfalls verfrühte Richtungsfiguren, aber in einem viel späteren Stadium der Eireifung, in Follikeln von Säugetiereiern, die mittel- oder nahezu reif waren, beobachtet. Das Auftreten der Richtungs- figuren ging in diesen Fällen mit einer Degeneration des Follikelepithels einher. ee 6) Récxert, G., Zur Entwickelungsgeschichte des Ovarialeies bei Selachiern. Anat. Anz., Jg. 7, 1892. 7) Derselbe, Ueber die Verdoppelung der |Chromosomen im Keim- bläschen des Selachiereies. Anat. Anz., Jg. 8, 1893 (dat. 1892). 8) Derselbe, Zur Eireifung bei Copepoden. Anatom. Hefte, Abt. 1, Heft 12, 1894. 9) SELENKA, E., Ueber eine eigentümliche Art der Kernmetamorphose. Biolog. Centralblatt, Bd. 1, 1881—1882. 10) Van DER Srricut, O., De l’origine de la figure achromatique de l’ovule en mitose chez le Thysanozoon Brocchi. Verhdlg. d. Anat. Ges., 1894. Nachdruck verboten. Ueber die Structur des Nierenepithels. Von Dr. Armin Lanpav_r, I. Assistenten am physiologischen Institut. (Mitteilung aus dem physiologischen Institute der Universität zu Budapest.) Mit 5 Abbildungen. Als ich anläßlich der Untersuchungen, die ich über die Wirkung des Wassers auf den Organismus anstellte !), die Nieren der Ver- suchstiere mit verschiedenen Methoden histologisch untersuchte, fand ich in der bekannten GoL6I-CAsan’schen Methode ein Verfahren, mittels dessen die Epithelzellen der einzelnen Abschnitte der Harnkanälchen bei verschiedenen Säugetieren sich meistens derart charakteristisch und rein färben, daß aus den erhaltenen Bildern auf die Structur des Epithels, besonders desjenigen der gewundenen Harnkanälchen und der breiten Teile der Hrnte’schen Schleifen Schlüsse gezogen werden können. Bezüglich der Structur des Epithels der gewundenen Harnkanäl- chen und der breiten Teile der Hrnue’schen Schleifen bestanden, wie aus Folgendem erhellt, sehr verschiedene Ansichten. Bis zum Anfange der 70er Jahre war vorzugsweise HENLE’s (1) Ansicht verbeitet; nach dieser wird die Wandung der gewundenen Harnkanälchen fast vollständig von einer feinkörnigen Masse gebildet, welche nur undeutlich eine Sonderung in einzelne Zellen erkennen läßt, und die Kerne, die sie in regelmäßiger Anordnung enthält, verhüllt. Die breiten Teile der Hrnte’schen Schleifen sind von körnigen und häufig nur undeutlich gegeneinander abgegrenzten Pflasterzellen aus- gekleidet. 1) Ungarisches Archiv für Mediein, 1894, 42 646 Dieser Beschreibung stand KoELLIKER’S (2) Ansicht gegenüber, nach welcher die gewundenen Harnkanälchen von blaßkörnigen, von zarten Umrissen begrenzten Zellen ausgekleidet werden. Von den älteren Ansichten sei noch die von Lupwic (3) erwähnt, nach welcher die innere Fläche der gewundenen Kanalstücke von einer sulzigen Masse ausgekleidet sei, in welcher die Kerne in gleich weiten Abständen eingebettet sich befinden. In dieser Masse finden sich in unregelmäßigen Abständen Spalten. Höcyes (4) gelangte auf Grund seiner im Jahre 1872 veröffent- lichten ausgedehnten Untersuchungen zu der Ueberzeugung, daß die gewundenen Harnkanälchen in der völlig ausgebildeten Niere von einem breiartigen Epithel gebildet werden, welches durch secundären Zerfall des Zellprotoplasmas und der Kerne der Bildungszellen entstehe, und nicht wie Lupwia meint, einem von vornherein gemeinsamen Proto- plasma entspreche, welches sich nicht den Zellkernen entsprechend in einzelne Zellkörper gegliedert hätte. Gegenwärtig wird am meisten HEIDENHAIN’s (5) Ansicht geteilt. HEIDENHAIN untersuchte das Epithel der Harnkanälchen hauptsächlich mittels 5%-igen neutralen chromsauren Ammoniaks und gelangte zu dem Resultate, daß sich im Protoplasma der Epithelzellen der gewun- denen Harnkanälchen und der breiten Teile der Hrxuer’schen Schleifen stäbchenartige Gebilde befinden, weshalb HEIDENHAIN dieses Epithel Stäbchenepithel nennt. Nach ScHacHowA’s (6) Untersuchungen, die an den im Harne der betreffenden Tiere isolirten Epithelzellen der Harnkanälchen und an mittels 5%-igen neutralen chromsauren Ammoniaks behandelten Nieren angestellt wurden, wären die HEIDEnHAIN’schen Stäbchen nicht intracelluläre, sondern pericelluläre Gebilde. HEIDENHAIN (7) nahm jedoch ScHAcHowA’s Erklärung nicht an. HorrToues (8) gelangte auf Grund seiner Untersuchungen zur Ueberzeugung, daß die durch salpetersaures Silber erzeugbare endothel- artige Zeichnung der intertubulären Räume, nicht wie dies Lupwie (3) angiebt, den die Blutgefäße und die Lymphwege auskleidenden Endo- thelzellen — sondern den Epithelzellen der Harnkanälchen entspreche. RoTHsTEIN (9) fand, daß in den Nierenepithelzellen die Fäden der filaren Substanz von der Basis der Zellen zu deren freier Ober- fläche verlaufen und durch wenige der Quere nach verlaufende Fäden verbunden sind. In diese Fäden sind Körnchen eingebettet, welche sich bald einander nähern, bald sich voneinander entfernen, daher die Zellen stets ein anderes Bild zeigen. — Diese Angabe entnahm ich in Ermangelung der Originalarbeit der folgenden Arbeit Dısse’s. 647 Disse (10) unterscheidet je nach dem functionellen Zustande vier Arten von gewundenen Harnkanälchen. — Nach Disse wären die HEIDENHAIN’schen Stäbchen sowie der in neuerer Zeit vielfach unter- suchte sogenannte Bürstenbesatz des Epithels keine beständigen Ge- bilde. Mit Zellgrenzen und stäbchenartigen Bildungen — welch letz- tere nach Disse keine zusammenhängenden Gebilde, sondern bloß Körnchenreihen darstellen — sind nämlich bloß die mit Secret gefüllten Zellen versehen, ein Bürstenbesatz ist hingegen nur an leeren Zellen sichtbar. Boum und Daviporr (11) erwähnen in ihrem, nach Beendigung meiner Arbeit erschienenen Lehrbuche einen mit den Ergebnissen meiner Untersuchungen teilweise übereinstimmenden Befund, indem genannte Verfasser mittels der GorGr’schen Chromsilbermethode in Nieren von Meerschweinchen an der Oberfläche der gewundenen Harn- kanälchen mäandrische Zeichnungen fanden, daher sie die Längsstreifung der Zellen von Zacken der Zellen herleiten. Aus den genannten litterarischen Daten ist ersichtlich, daß be- züglich der Structur des Epithels der gewundenen Harnkanälchen und der breiten Teile der Hente’schen Schleifen sehr verschiedene An- sichten aufgetaucht sind und daß die Frage nach dem feineren Bau derselben noch der Entscheidung harrt. Eigene Untersuchungen. Zum Studium der Structur der gewundenen Harnkanälchen und der breiten Teile der Hente’schen Schleifen, und zwar besonders zur Untersuchung dessen, was die Streifung der Zellen verursacht, reichen die bisherigen Untersuchungsmethoden nicht aus; gerade zur Entschei- dung der letzteren Frage fand ich die GoLeı-CAyar’sche Methode !) sehr geeignet. Ich bemerke jedoch, daß ich mich neben dieser Methode der Controlle wegen auch einiger der anderweitigen bisher angewandten Methoden bediente. 1) Die Methode wandte ich folgenderweise an: Stückchen von frischen Nieren legte ich auf 3 Tage in ein Gemisch von 4 Teilen 3% Kalium bichromicum und 1 Teil 1% Osmiumsäurelösung, brachte sie hierauf nach vorherigem Abspülen in 0,25 %-iger Silberlösung in eine 0,75 %-ige Lösung von salpetersaurem Silber auf 24—30 Stunden, hiernach klemmte ich sie in Hollundermark ein und verfertigte die Schnitte. Die Schnitte behandelte ich der Reihe nach mit absolutem Alkohol, Kreosot, Terpen- tinöl und hob dieselben auf einem Deckgläschen in einem Tropfen Xylol- kanadabalsam auf. Die Deckgläschen klebte ich mittels Kanadabalsam über der runden Oeffnung eines weißen Cartonpapieres, so daß der Schnitt der Oeffnung zugekehrt war. 42 * 648 Das Material der Untersuchung bildeten Nieren des erwachsenen Menschen, des Hundes, Meerschweinchens, Kaninchens, der Ratte, Maus, Katze, des Schweines, ferner die von neugeborenen Hunden, Meer- schweinchen und Kaninchen. Mittels der Gouai-CasAu’schen Methode erscheint an der Be- riihrungsflache der Zellen eine braune, je nach den verschiedenen Ab- schnitten der Harnkanälchen charakteristisch verschieden geformte Schicht. — Die innere, dem Lumen der Harnkanälchen, sowie die äußere, der Membrana propria zugekehrte Fläche der Zellen bleibt ungefärbt. Das Protoplasma der Zellen erscheint hierbei hellgelb. Bei entsprechender Beleuchtung ist zumeist auch der runde Zellkern wahr- nehmbar. — Die Bowman’sche Kapsel und der Glomerulus bleiben stets ungefärbt. 1) Das Epithel der gewundenen Harnkanälchen. Vor allem beweisen die gewonnenen Bilder, daß das Epithel der gewundenen Harnkanälchen aus scharf begrenzten Zellen besteht. Näher betrachtet fällt es auf, daß die Seitenflächen der Zellen der Länge nach braun gestreift erscheinen (Fig. 1 l.a, 2 und 4), was besonders Fig. 1. J. Schiefer Durchschnitt eines gewundenen Harnkanälchens: bei a Seiten- ansicht der Zellen, bei 6 die dem Lumen naheliegenden Zellquerschnitte mit schwach wellenförmigen Grenzlinien, bei c die der Membrana propria naheliegenden Zellquer- 649 schnitte mit stark wellenförmigen Grenzlinien. — Meerschweinchen. — Vergrößerung Reichert’s */,, homog. Immersion und Compens.-Ocular No. 4. II, Skizze zur Veranschaulichung der Schnittrichtung des sub J erhaltenen Bildes. a—b Schnittebene. Fig. 27° Fig. 3. er SE = fh) Fig. 2. Längsschnitt eines gewundenen Harnkanälchens vom Lumen aus betrachtet. — Meerschweinchen. — Vergrößerung wie oben. Fig. 3. Längsschnitt eines gewundenen Harnkanälchens von der Membrana propria aus betrachtet. — Meerschweinchen. — Vergrößerung wie oben. Fig. 4. Querschnitt eines gewundenen Harnkanilchens. — Meerschweinchen. — Vergrößerung wie oben. an den Querschnitten der Kanälchen sehr deutlich sichtbar ist. Die einzelnen Streifen werden gegen die Membrana propria hin zumeist etwas breiter und spalten sich oft in zwei oder mehrere Zweige (Fig. 1). Ferner fällt auf, daß die Kanälchen, von der Membrana propria aus betrachtet, eine wellenförmige Zeichnung der Zellränder darbieten (Fig. 3); ein ähnliches Bild ist auch vom Lumen aus sichtbar, bloß mit dem Unterschiede, daß bei manchen Tieren, so z. B. bei Meer- schweinchen, die Zeichnung der dem Lumen zugekehrten Zellränder nur schwach wellenförmig oder ganz glatt, bei anderen Tieren hin- gegen, wie z. B. beim Hunde, ebenso ausgesprochen wellenförmig erscheint, wie an den der Membrana propria zugekehrten Zellrändern. 650 Die Erklärung dieser Längsstreifung sowie der wellenförmigen Begrenzungsweite der einzelnen Zellen erhält man vorzüglich an solchen Stellen, wo die gewundenen Harnkanälchen in der Weise getroffen sind, daß die Schnittebene mit der Längsachse der Kanälchen einen sehr spitzen Winkel bildet. An solchen Stellen (Fig. 1) sieht man nämlich die nebeneinanderstehenden Zellen in verschiedenen Ebenen, das heißt einzelne näher zu dem Lumen, andere näher zu der Mem- brana propria quer durchschnitten (Fig. 1 II). Betrachtet man nun z. B. in der Niere des Meerschweinchens an derartigen schief durch- geschnittenen gewundenen Harnkanälchen (Fig. 1) die Querschnitte der einzelnen Zellen genau, so sieht man, daß die Grenzlinie der dem Lumen naheliegenden Zellquerschnitte von einer bloß schwach wellen- förmigen Linie gebildet wird (Fig. 1 I. b); je näher jedoch der Quer- schnitt die Zelle zu der Membrana propria getroffen hat, desto wellen- förmiger werden die Zellgrenzen (Fig. 1 I.c). — Diese Verhältnisse erscheinen besonders klar beim Meerschweinchen, indem hier die Zell- grenzen vom Lumen aus betrachtet schwach, hingegen von der Mem- brana propria aus betrachtet stark wellenförmig erscheinen. Dieses letztere Verhalten kann indessen nicht als durchgehend bezeichnet werden, denn wie erwähnt, erscheinen z. B. beim Hunde die Zellgrenzen nicht nur von der Membrana propria, sondern auch vom Lumen aus betrachtet stark wellenförmig. Wenn wir nun das Bild der Seitenflächen der Zellen mit dem der Zellquerschnitte vergleichen, so folgt, daß die Streifung der Zellen von faltenartigen Vorsprüngen der Oberfläche der Zellen verursacht wird und daß die Zellen mittels dieser Falten ineinandergreifen. Diesen Schluß bekräftigt ferner die Beobachtung, die man an ge- nügend dicken Schnitten machen kann, daß bei verschieden tiefer Ein- stellung des Mikroskops deutlich bemerkbar ist, wie sich die wellen- förmigen Grenzlinien in entsprechende Falten fortsetzen. In Nieren neugeborener Tiere sind die Zellen der gewundenen Harnkanälchen ebenfalls mit Falten versehen, die Falten sind je- doch noch nicht in solchem Grade entwickelt wie in den Nieren Erwachsener. 2) Das Epithel der Hentze’schen Schleifen. a) Das Epithel der breiten Teile der Hente’schen Schleifen wird sowohl in der Mark- als in der Rindensubstanz ähnlich dem- jenigen der gewundenen Harnkanälchen von Zellen gebildet, deren Oberfläche mit Längsfalten versehen ist. Die Falten dringen jedoch hier nicht so tief in die Zellen ein und sind überwiegend von einfacher 651 Beschaffenheit. — Als ich in einem Falle die Niere einer ungefähr zweitägigen menschlichen Leiche untersuchte, gelang es mir, in der Marksubstanz die breiten Teile einiger Henie’schen Schleifen gefärbt zu erhalten, und ich konnte mich hierbei überzeugen, daß diese Bilder mit denen, die ich bei verschiedenen Tieren erhalten hatte, überein- stimmen. b) In den schmalen Teilen der Hente’schen Schleifen er- scheinen die Epithelzellen mittels der GorLsı-CAsar’schen Methode gleichfalls gefärbt. Auffallend ist jedoch, daß die braune Schicht zwischen den Zellen — im Gegensatz zu den Zellen der gewundenen Harnkanälchen und der breiten Teile der Hexte’schen Schleifen — constant glatt, nämlich ohne Falten erscheint. 3) Das Epithel der geraden Kanälchen und der Sammelröhren. Die Seitenflächen der polygonalen, beziehungsweise cylindrischen Epithelzellen der geraden Kanälchen und der Sammelröhren erscheinen ähnlich den Zellen der schmalen Teile der Henue’schen Schleifen stets glatt, d. h. ohne Falten (Fig. 5). Außer der GoLG1-CAJAar’schen Methode wandte ich auch noch einige andere Metho- den zur Untersuchung der Niere an, und zwar solche, welche zugleich zur Control- lirung dienten. Ich untersuchte nämlich teils mittels der von HEIDENHAIN empfohlenen 5 %-igen neutralen chromsauren Ammoniaklösung Nieren vom Hunde, Meerschweinchen, von Fig. 5. Längsschnitt eines geraden Harnkanälchens, bei verschieden tiefer Ein- stellung des Mikroskops gezeichnet. — Kaninchen. — Vergrößerung wie oben. Ratten und Kaninchen, theils zerzupfte ich in Humor aqueus frische Nierenpartikelchen. Im Laufe dieser Untersuchungen konnte ich mich überzeugen, daß sämtliche mit diesen Methoden erhaltene Bilder, wenn wir die oben beschriebenen, mit der GOLGI-CAJAr’schen Methode aufgeklärten Form- verhältnisse vor Augen halten, einfach erklärbar sind. Die an den mittels 5%-igen neutralen chromsauren Ammoniaks isolirten Zellen an 652 den Seitenflächen sichtbare Längsstreifung entspricht nämlich den mehr oder weniger hervorragenden Falten; dies beweist besonders der Um- stand, daß, wenn man in Glycerinpräparaten die isolirten Zellen durch leises Niederdrücken des Deckglases in Bewegung setzt, die Falten, sowohl von der basalen als auch von der oberen Fläche der Zellen betrachtet, als radiäre Fortsätze erscheinen, welche sich gegen die Basis der Zellen zu oft in zwei oder mehrere Zweige teilen. Von letzteren kann man sich besonders gut überzeugen, wenn man, eine Zelle von der oberen freien Fläche betrachtend, das Mikroskop ver- schieden tief einstellt; hierbei sieht man nämlich, daß die den Falten entsprechenden radiären Fortsätze bei der tiefen Einstellung des Mikro- skops successive größer werden und einzelne sich gegen die Basis hin in mehrere Zweige theilen. In Schnitten von mittels 5% chromsauren Ammoniaks behandelten Nieren sind im mittleren Teile der Längsschnitte eines gewundenen Kanälchens zuweilen durch Kerne scheinbar unterbrochene glänzende wellige Linien sichtbar; diese entsprechen vollkommen den mittels der GousI-CAJAr’schen Methode dargestellten Grenzlinien der Zellen. Die obigen Thatsachen weisen ferner darauf hin, daß auch jene Streifung, welche ich an den in Humor aqueus frisch untersuchten Zellen aus den gewundenen Harnkanälchen sehen konnte, durch Falten bedingt ist. Die Hauptresultate meiner Untersuchungen fasse ich in Folgendem zusammen: 1) Das Epithel der gewundenen Harnkanälchen und der breiten Teile der Hente’schen Schleifen besteht aus scharf begrenzten Zellen. Diese Zellen sind an den Berührungsflächen mit längsverlaufenden Falten versehen. Die Falten verleihen den Zellen das gestreifte Aus- sehen. — Die Zellen greifen mittels dieser Längsfalten ineinander. 2) Die Seitenflächen der Zellen des Epithels der schmalen Teile der Hrxte’schen Schleifen, ferner die der geraden Kanälchen und der Sammelröhren sind glatt, d. h. nicht mit Falten versehen. 3) Die gewundenen Kanälchen neugeborener Tiere sind von Zellen ausgekleidet, deren Oberfläche ebenfalls mit Falten versehen ist, doch sind die Falten noch nicht derart ausgebildet wie in den Nieren er- wachsener Tiere. 4) Der Umstand, daß sich die Epithelzellen der Nieren bloß an den Berührungsflächen färben, weist darauf hin, daß die Zellen bloß an den Seitenflächen mit einer besonderen Grenzschicht versehen sind, und daß die gegen das Lumen der Kanälchen, sowie auch die gegen 653 die Membrana propria gekehrten Flächen einer derartigen begrenzenden Substanz entbehren. Dieser Umstand scheint mit der Function der Zellen im Zusammenhange zu stehen, indem bei einem derartigen Bau der Ausscheidung des Secrets durch keine begrenzende Substanz Wider- stand entgegengesetzt wird. Dies bezieht sich besonders auf die ge- wundenen Harnkanälchen und die breiten Teile der Hrnwur’schen Schleifen, beziiglich deren als erwiesen betrachtet werden kann, dab ihre Zellen an der Ausscheidung der Harnbestandteile teilnehmen. Litteratur. 1) Hentz, Handbuch der systematischen Anatomie, Bd. 2, 1862. 2) Korturerr, A., Handbuch der Gewebelehre des Menschen, 5. Aufl., 1867. 3) Lupwie, C., Von der Niere. Sreıcker’s Handbuch der Lehre von den Geweben des Menschen und der Tiere, Bd. 1, 1871. 4) Hoeyrs, E., Adatok a vese élet-és körtanähoz. Orvosi Hetilap, 1872. 5) Hripennarn, R., Mikroskopische Beiträge zur Anatomie und Physio- logie der Nieren. Archiv fiir mikroskopische Anatomie, Bd. 10, 1874. 6) Scuacnowa, S., Untersuchungen über die Nieren. Inaug.-Diss. Bern, 1876. 7) Herprnnarn, R., Physiologie der Absonderungsvorgänge. L. Hermann’s Handbuch der Physiologie, Bd. 5, Teil 1, 1883. 8) Horrorks, Cu., Recherches histologiques sur le glomerule et les epi- theliums du rein. Archives de physiologie normale et pathologique, 1881. 9) Rorasteın, T#., Zur Kenntniss des Nierenepithels. Verhandlungen des biologischen Vereins in Stockholm 1891. (S. die folgende Arbeit Disse’s.) 10) Dissz, J., Veränderungen der Nierenepithelien bei der Secretion. Anatomische Hefte, Bd. 2, 1892, Abth. 1, Heft 2. 11) Boum, A., und v. Davivorr, M., Lehrbuch der Histologie des Menschen einschließlich der mikroskopischen Technik, 1895. Nachdruck verboten. Zur Dentitionenfrage. Von Witty Ktxentuat, Jena. Unsere Anschauungen über die Stammesgeschichte der Säuge- tierbezahnung und insbesondere über die morphologische Bedeutung der beiden Dentitionen haben in den letzten Jahren eine bedeutende Erweiterung und Vertiefung erhalten sowohl durch paläontologische, vergleichend-anatomische wie auch besonders entwickelungsgeschicht- liche Untersuchungen und sind vor kurzem von SCHWALBE in einem _ 64 ganz außerordentlich klaren und scharfsinnigen Referate !) zusammen- gefaßt worden. Wenn auch noch mancherlei Schwierigkeiten zu heben sind, so konnte doch SCHWALBE als das eine große gesicherte Resultat anführen, daß der Diphyodontismus der Säuger von reptilienähnlichen Vorfahren ererbt, aus einem polyphyodonten Zustande hervorge- gangen sei. Vor wenigen Tagen ist nun das Schlußheft des großen Werkes von LEcHE?): „Zur Entwickelungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetiere“ erschienen, dessen Schlußfolgerungen im denkbar größten Gegensatze zu dem oben ausgesprochenen Resultate früherer Forscher stehen. Bei der Bedeutung dieses Autors erscheint es mir als eine unabweisbare Pflicht, zu Lecne’s Anschauungen Stellung zu nehmen. Seine Resultate gipfeln in Folgendem: Von den 4 Dentitionen, welche nach ihm bei den Säugetieren vorkommen, ist die älteste völlig functionslos geworden und nur bei niederen Säugetieren in frühen ontogenetischen Stadien nachweisbar, während die zweite (dem „Milch- gebiß“ entsprechende) sich den neuen Forderungen anpaßte und functionirte, ohne gewechselt zu werden. Frst bei höherer Ausbildung machte sich in der Folge das Bedürfnis eines Ersatzes geltend, und es entstand als ein Neuerwerb die Dentition III (entsprechend dem sog. „Ersatzgebiß‘“), welche sich bei den Placen- taliern ungehemmt entwickelte, während sie bei den Beuteltieren nur unvollständig zur Ausbildung kam. Gewissermaßen als ein Zukunfts- gebiß ist die noch in ihrer ersten Ausbildung begriffene Dentition IV zu betrachten. Es steht wohl widerspruchslos fest, daß sich bei allen Säugetieren zwei Dentitionen anlegen, früher als Milch- und Ersatzgebiß, in neuerer Zeit als erste und zweite bezeichnet, denen sich gelegentlich noch Spuren zweier weiterer Dentitionen, einer prälactealen und einer der zweiten folgenden zugesellen können. Indem Lecue die zweite Dentition (seine Dentition III) als einen Neuerwerb auffaßt, verzichtet er darauf, den Zahnwechsel der Säuge- tiere von früheren von Reptilien her ererbten Zuständen abzuleiten. Wie konnte LECHE zu dieser Ansicht kommen? Es ist in einer früheren Arbeit?) von mir dargelegt worden, daß das Gebiß der 1) G. SchwALBeE, Ueber Theorien der Dentition. Verhandl. der Anat. Gesellschaft in Straßburg 1894. 2) Bibliotheca zoologica. Herausgegeben von LEUCKART und Cuon, Heft 17, 1895. 3) Das Gebifs von Didelphys, ein Beitrag zur Entwickelungsge- schichte des Beuteltiergebisses. Anat. Anzeiger, 1891, p. 658. 655 Beuteltiere nur ein scheinbar monophyodontes ist, indem sich lingual- warts von den Zahnanlagen noch knospenförmige Schmelzkeime einer darauf folgenden Dentition anlegen, und diese Befunde sind von Ross, LEcHE und Woopwarp im Wesentlichen bestätigt und erweitert wor- den. Daß die zum Durchbruch kommende Dentition der Beuteltiere der ersten Dentition der übrigen Säuger entspricht, ist von allen Autoren, zuletzt von SCHWALBE, angenommen worden, ebenso wie die Ueberzeugung, daß die zweite Dentition der Beuteltiere bis auf einen Prämolären rudimentär bleibt, nur LEcHE macht eine Aus- nahme. Er schreibt (p. 105): „Bis auf weiteres muß ich deshalb, der von KÜKENTHAL vertretenen Ansicht entgegen, annehmen, daß eine vollständige zweite Dentition bei den Beuteltieren nie existirt hat, sondern erst von den Placentaliern erworben worden ist.“ Es sind nun, wohlgemerkt, nicht etwa die Enden der frei endigen- den, einfachen Zahnleiste, die nach innen von den durchbrechenden Zahnanlagen der Beuteltiere liegen, sondern knospenförmige, teilweise von verdichtetem Bindegewebe umgebene Schmelzkeimstadien, von denen wir glauben sollen, daß sie sich als Neubildungen immer und immer wieder nutzlos anlegen sollen, um darauf zu warten, ob nicht einmal die Gelegenheit kommt, sich zu durchbrechenden Ersatz- zähnen entwickeln zu können! Eine solche Annahme steht aber direct im Gegensatze zu den Principien der heutigen Biologie, und ich glaube nicht, daß Jemand LEcHE auf diesem Wege folgen wird, um so weniger als sich ihm die von mir wie allen anderen Autoren vertretene An- schauung darbietet, daß wir in diesen Schmelzkeimen die Anlagen einer rudimentär gewordenen zweiten Dentition vor uns haben. Wo sich an einer Zahnleiste Schmelzkeime ausbilden, mögen sie nun knospenförmig, kappenförmig oder glockenförmig sein, da sind es stets die ersten Anlagen von entweder sich voll entwickelnden oder von nicht mehr zum Durchbruch kommenden Zähnen. Aber auch für die anderen sehr alten Säugetierordnungen, welche früher als monophyodont angeschaut wurden, ist teils ein Zahn- wechsel erwiesen (Edentaten), teils die Anlage der zweiten Dentition (Cetaceen) nachgewiesen worden. Selbstverständlich erscheint es, daß ich die durchbrechende Dentition der Zahnwale mit der ersten, die lingualwärts davon gelegenen, ganz gelegentlich durchbrechenden An- lagen mit der zweiten Dentition der übrigen Säugetiere homologisirt habe, und ebenso selbstverständlich ist diese Auffassung von den an- deren in diesem Gebiete arbeitenden Forschern geteilt worden, um so mehr als von Vorfahren der Zahnwale (Zeuglodon) ein. typischer Zahn- wechsel nachgewiesen ist. 656 Nur LECHE, dem das natürlich nicht zu seiner Theorie vom Neu- erwerb der zweiten Dentition innerhalb der Säugetierklasse paßt, schreibt (p. 123): „Ich glaube deshalb, daß wir die Frage nach der Homologisirung des Gebisses der Waltiere bis auf weiteres als eine offene zu betrachten haben“, und führt als Argument an, „daß, auch wenn das functionirende Gebiß der zweiten Dentition entsprechen sollte, die Bedingungen für das Zustandekommen einer jüngeren Zahn- reihe besonders günstig sind“, da bei den schwachen Zähnen der Zahn- wale viel von der Schmelzleiste übrig bleibe. Es wird uns damit die Zumutung gemacht, während für alle anderen Säugetiere nur zwei zur Entfaltung kommende Dentitionen vorhanden sind, für die von landlebenden Placentaliern abstammenden Wale plötzlich anzunehmen, daß die erste dieser beiden Dentitionen spurlos verschwunden ist, während die zweite durchbricht und eine dritte Dentition sich anlegt, ja sogar in einzelnen Fällen durch- brechende Zähne liefert (Phocaena), und diese Zumutung wird uns gemacht, nur um eine an sich schon unhaltbare Theorie zu stützen ! Ja, mit demselben Rechte könnte ich ja auch von jeder anderen Säugetiergruppe bezweifeln, ob ihre Dentitionen der ersten und zweiten der anderen Ordnungen entsprechen, und der größten Willkür wäre Thür und Thor geöffnet. Schließlich erscheint LecHe meine ganze Stellung zu der Denti- tionenfrage etwas unklar. Da sie von anderen Forschern, zuletzt noch von SCHWALBE, vollständig klar wiedergegeben wird, liegt die Schuld nicht an mir, doch willich versuchen meine Anschauungen in erweiterter Form nochmals scharf zu pracisiren: 1) Wir finden bei allen Säugetieren ursprünglich zwei Dentitionen, von denen die zweite die erste ersetzt. Diese beiden Denti- tionen sowie der Zahnwechsel sind ererbt von den Wirbeltiervorfahren der Säugetiere. Spuren zweier wei- teren verloren gegangener Dentitionen werden gelegentlich noch embryonal angelegt. 2) Von den polyphyodonten Säugetiervorfahren aus hat unter gleich- zeitiger höherer Specialisirung der Zähne eine Reduction der Zahl der Dentitionen stattgefunden, welche in einer gewissen Gesetzmäßigkeit erfolgt ist, indem stets die vorderste besondersstark davon betroffen wurde. Nach diesem Reductionsgesetz wird es verständlich, daß bei den älteren Säuge- tieren noch Spuren einer prälactealen Dentition auftreten, die dem gänzlichen Untergange geweiht ist (hierher gehören vielleicht auch die Befunde Röse’s beim Krokodil), 657 3) Aber auch innerhalb der Säugetierklasse wirkt das Reductionsgesetz weiter. Bei den niederen Säugetieren dominirt die erste Dentition, die zweite kann wohl ausgebildet sein (Edentaten), oder aber sie fällt aus besonderen Gründen — secundären Anpassungen — dem Rudimentärwerden anheim (Beutler, Cetaceen). Bei den höheren Säugetieren verliert die erste Dentition an Bedeutung, und die zweite kommt mehr zur Geltung. Wenn jetzt gewisse Lebens- bedingungen einem Zahnwechsel ungünstig sind, wird nicht die zweite Dentition unterdrückt werden, sondern die erste eine raschere Ent- wickelung und ein früheres Ende nehmen. 4) Ein einheitliches Gesetz beherrscht also die Dentitionen aller Wirbeltiere, das Gesetz derReduction der Dentitionen mit zunehmender Specialisirung dereinzelnen Zähne. Durch den Polyphyodontismus der niederen Formen, den Oligophyo- dontismus der Reptilien gelangen wir zum Diphyodontismus der Säugetiere, welche ihrerseits in ihren höchsten Formen die Neigung haben, mit immer höherer Ausbildung der einzelnen Zähne monophyodont zu werden. Die „Milchzahnserie“ wird also der- einst das Schicksal der prälactealen teilen und ebenfalls rudimentär werden, die zweite Dentition in besonders hoch specialisirten Zähnen persistiren, und ein Zahnwechsel unterbleiben. Von LecHe’s „Zukunftsgebiß‘“, den gelegentlich auftretenden, meist kümmerlichen Resten von lingualen Zahnanlagen hinter der zweiten Dentition, nehme ich an, daß es nur ganz sporadisch auftretende Rudi- mente einer bei den oligophyodonten Vorfahren der Säugetiere ent- wickelteren Dentition sind. Aus diesen Ausführungen erhellt, daß ich die Lecue- schen Ideen für ganz verfehlt und speciell seine Theorie vom Neuerwerb der zweiten Dentition nur für geeignet halte, die jetzige klare Auffassung der Den- titionen von neuem zu trüben. Auf die Verschmelzungstheorie will ich hier nicht näher eingehen und nur bemerken, wie erfreulich es ist, daß von SCHWALBE!) auf Grund eigener Untersuchungen neues Beweismaterial dafür er- bracht worden ist. Auch LEcHE steht dieser Anschauung*nicht mehr so schroff ablehnend gegenüber wie in seiner ersten Publication. „Der Wert der von KÜKENTHAL bei Phocaena beobachteten Verschmelzung 1) Scuwatse, Ueber eine seltene Anomalie des Milchgebisses beim Menschen und ihre Bedeutung für die Lehre von den Dentitionen. Morphol. Arbeiten, III, 1894, p. 491—536. 658 von ursprünglich vollständig getrennt angelegten Zähnen ist dagegen unverkennbar, indem hierdurch die Möglichkeit einer Verwachsung von Zähnen verschiedener Dentitionen unter günstigen Bedingungen nachgewiesen ist.“ Um so merkwürdiger erscheint es, daß in einer unlängst erschie- nenen Leipziger Dissertation deren Verfasser A. HOFFMANN !) höchst absprechend über die Verwachsungstheorie urteilt. Es wird ihm dies um so leichter, als er mein ausführliches Werk über Zahnentwickelung ?) gar nicht gelesen hat und, unter Ignorirung der darin enthaltenen Beweise für Zahnverschmelzungen, zum Schlusse kommt, ich hätte keine geliefert. HOFFMANN giebt sich aber auch die Mühe einer directen Wider- legung. Er stellt das Postulat auf, „daß die Molaren in ihrer ersten Anlage aus mehreren getrennten, je einem kegelförmigen Reptilienzahn entsprechenden Papillen bestehen“, findet an seinen embryonalen Wieder- käuerzähnen, daß das nicht der Fall ist, und damit glaubt er die Verwachsungstheorie widerlegt zu haben. Das heißt doch etwas viel von der Entwickelungsgeschichte ver- langt! Der Backzahn eines heutigen Säugers ist ein so complicirtes plastisches Gebilde, welches im Laufe seiner Stammesgeschichte einer solchen Summe von Veränderungen unterworfen worden ist, daß ich nie daran gedacht habe, daß seine Entwickelung uns über die ersten stammesgeschichtlichen Vorgänge, die in die Uebergangsperiode von Reptilien zu Säugern fallen, würde Aufschluß geben können, und ich habe schon früher — was Horrmann freilich nicht bekannt ist — die wenig glückliche Idee Röse’s, daß die Ausbildung einzelner kegelför- migen Schmelz- und Dentinkappen an der Spitze von Backzahnanlagen für die Verschmelzung spricht, als nicht beweiskräftig zurückgewiesen. Wir sehen nur, daß hier, wie in so vielen Fällen der Organent- wickelung, die Entwickelungsgeschichte zur Aufhellung stammesge- schichtlicher Vorgänge versagt, die nichtsdestoweniger auf Grund ver- gleichend-anatomischer, eventuell auch paläontologischer Thatsachen sichergestellt werden können. Schließlich kommt HorrmMann dennoch zu dem Ausspruch, daß, wenn man den Begriff einer Verwachsung oder Verschmelzung unbe- dingt beibehalten will, dıes nur im physiologischen Sinne geschehen 1) A. Horrmann, Ueber die Entwickelung des Kronencementes an den Backenzähnen der Wiederkäuer mit Berücksichtigung der Zahnentwickelung im Allgemeinen. Zeitschr. f, wissensch. Zoologie, 1894. 2) Vergleichend-anat. und entwickelungsgeschichtliche Studien an Waltieren. Kap. VI. Die Bezahnung. Jena 1893. 659 kann, indem man annimmt, daß das sonst zur Ausbildung einer ganzen Anzahl aus vielen einzelnen, einfach gebauten Zähnen bestehender Serien verwendete Material nun zur Ausbildung von bedeutend weniger, dafür complicirter und widerstandsfähiger gebauten Zähnen benutzt wird. Darauf erwidere ich: Entweder nimmt man an, daß diese eben erwähnte entwickelungsgeschichtliche Thatsache ehemaligen Vorgängen in der Stammesgeschichte entspricht, und dann können das nur Zahnverschmelzungen gewesen sein, oder wir verzichten auf die Beziehung zur Stammesgeschichte, und der Horrmann’sche Satz bleibt eine inhaltslose Phrase. Wenn ich zum Beispiel in einer früheren Arbeit gesagt habe — was HorFMANN wiederum nicht berücksichtigt —, daß die echten Molaren im Wesentlichen zur ersten Dentition gehören, daß sie aber ein Verschmelzungsproduct der Anlagen erster Dentition mit dem Material, aus dem sonst die zweite Dentition entsteht, darstellen, und wenn SCHWALBE zur gleichen Auffassung kommt, so stellen wir uns diesen Vorgang auch stammesgeschichtlich vor, und zwar indem wir annehmen, daß nicht nur Verschmelzungen in einer Reihe, sondern auch von zwei Dentitionen stattgefunden haben, ein Vorgang, der nichts Wunderbares mehr hat, nachdem von SCHWALBE und mir solche Verschmelzungen thatsächlich nachgewiesen sind. Schließlich kann ich gegenüber der Horrmann’schen Arbeit die Bemerkung nicht unterdrücken, daß, wenn man sich an der Lösung solcher allgemeiner Fragen beteiligen will, verdoppelte Vorsicht und vor allem eine eingehendere Litteraturkenntnis am Platze ist. Jena, den 20. Mai 189. Nachdruck verboten. Das Formalin als Fixirungsmittel anstatt der Osmiumsäure bei der Methode RAMON Y CAJAL’s. Von ArnoLp Doric, Assistent am physiologischen Institute in Innsbruck. Da, soweit mir bekannnt, das Formalin bisher nicht zur Herstel- lung von Chromsilberpräparaten verwendet wurde, so möchte ich hier einige Bemerkungen über die Verwendbarkeit desselben bei dieser Färbung niederlegen. Nachdem ich bei anderen histologischen Präparaten das Formalin schon seit einem Jahre fast ausschließlich zur Fixirung verwende und mich immer von seiner ausgezeichneten Fähigkeit, rasch zu fixiren, RT überzeugt habe, ohne daß eine der gewöhnlichen Färbungen hernach in irgend einer Weise beeinträchtigt wurde, so lag die Wahrschein- lichkeit nahe, auch im Centralnervensystem bei obengenannter Färbung gute Resultate zu erzielen. Nach einigen Versuchen gelang die Sub- stitution der Osmiumsäure im CaJAL’schen Bichromatgemische so voll- ständig, daß ich mit dem Formalin beinahe bessere Erfolge erzielte, als nach dem bisher gebräuchlichen Vorgange. Unleugbar dringt das Formalin, wenn es nicht in zu starken Lösungen verwendet wird, tiefer ein als die Osmiumsäure und verleiht auch den Präparaten eine bessere Schnittfähigkeit als diese, indem die Präparate nicht so brüchig sind und leicht ohne jede Einbettung am Mikrotome ge- schnitten werden können. Auch die Billigkeit des Formalins gegen- über der Osmiumsäure bildet einen nicht ganz zu unterschätzenden Vorteil. Was die mit dem Formalin erhaltenen Schnitte betrifft, so zeigen diese eine reichlichere Tinction von nervösen Elementen, und mir schien fast, als wenn die Wirksamkeit der Methode auf diese Weise etwas sicherer geworden wäre als bei der Verwendung von Osmiumsäure. Die Schnitte wurden wie die nach Casar’s Methode angefertigten auf dem umgekehrten Deckglase mit Glasleisten am Objectträger befestigt und haben sich seit mehr als zwei Monaten in unverändertem Zustande erhalten, weshalb auf ihre weitere Dauer- haftigkeit gehofft werden kann. Zur Fixirung wurde verwendet der Reihe nach eine !/,- bis 15-proc. Lösung von Formalin (die Stammlösung als 40-proc. ge- rechnet) zu verschieden starken Lösungen von Kaliumbichromat, die besten Resultate waren zu erzielen, wenn die !/, cm großen Stücke 3 Tage in Formalin 4—6 Proc., Kal. bichrom. 3 Proc. verblieben, dann wie gewöhnlich nach dem Abtrocknen in Filtrirpapier in 3/,-proc. Silbernitratlösung übertragen, nach 2 Tagen wieder in das erste Ge- misch zurückgelangten, um neuerdings in Silber zu kommen, welchem eine Spur Ameisensäure zugesetzt war. Ein längeres Verweilen der Schnitte als 8 Tage in Silbernitrat wirkt schädlich auf die Färbung ein. Innsbruck, 8. Mai 1895. Personalia. Warschau. Am 1./13. Juni schließt Prof. H. Hoyer seine Thätig- keit an der hiesigen Universität ab und tritt als Emeritus ins Privatleben über. H. hatte das Katheder für Histologie und Embryologie inne. Als sein Nachfolger fungirt seit 4 Wochen Dr. ALExanDER Korossow, bisher Assistent am gleichen Katheder in Moskau. Er ist vorläufig zum Extra- ordinarius ernannt. Frommannsche Buchdruckerei Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt fiir die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger** erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. 3 22. Juni 1895. & No. 21. Innatr. Litteratur. 8. 661—688. — Aufsätze. August Froriep und Wilhelm Beck, Ueber das Vorkommen dorsaler Hypoglossuswurzeln mit Ganglion, in der Reihe der Säugetiere. S. 688—696. — Anatomische Gesellschaft. S. 696. — Personalia. S. 696. — Berichtigung. S. 696. — Litteratur. (Schluß; Anfang s. No. 20.) 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Drosten, R., Nouveaux appareils de la maison Zeiß. Un nouvel appareil a dessiner base sur le principe de la chambre claire d’ABBt. Nouvelle platine mobile pour statif Ia. Modification du condensateur permettant le passage commode de la lumiére ordinaire a l’eclairage d’Assf. Nouveau statif de petites dimensions (statif VIa). Bull. d. la soc. belge de mi- croscop., Année 21, N. 4—6, p. 52—62. 5 fig. 3 pl. v. Ebner, V., Ueber die Einwirkung der Phenole auf die optischen Eigenschaften der Bindesubstanzen. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien, T. 2 H.2 p. 364—365. Eykman, C., Die Biersrrev’sche Methode zur Bestimmung des Volums der körperlichen Elemente im Blute. A. f. d. ges. Physiol., B. 60 H. 7/8 p. 340—359., Goodrich, E. G., On Museum Preparations. (Titelangabe.) Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advanc. of Sc. at Oxford 1894, p. 697. Hansen, H. J., Eine schnelle Methode zur Herstellung des Béumer’schen Hämatoxylins. Z. A., Jg. 18 N. 473 p. 158—160. Hedin, S. G., Ueber die Brauchbarkeit der Centrifugalkraft für quanti- 43 662 tative Blutuntersuchungen. 2 Textfig. Aus d. phys. Labor. d. Univ. Lund. A. f. d. ges. Physiol., B. 60 H. 7/8 p. 360—404. Henschen, S. E., Om den tekniska undersökningen af hjärnan. Festskr. med. dokt. F. W. Warrvissz, Stockholm 1894, p. 180—184. Katz, L., Ueber ein Verfahren, makroskopische Präparate des Gehör- organes durchsichtig zu machen. Mit Demonstration von Präparaten und stereoskopischen Ansichten. Vortr. in der Huretanp’schen Gesellsch. Berlin. klin. W., Jg. 32 N. 19 p. 409—410. Ledermann, R. und Ratkowski, Die mikroskopische Technik im Dienste der Dermatologie. Ein Rückblick auf das Jahr 1893. 1. Nach- trag. A. Dermatol. u. Syphil., B. 31 H. 1 p. 71—98; H. 2 p. 245—262. Leon, N., Ueber die Tinctionseigenschaften des Franceins. Z. A., Jg. 18 N. 473 p. 160—162. Marpmann, G., Unsere modernen Einschlußmittel,. Z. f. angew. Mikrosk., B. 1 H. 1 p. 8—11. (Forts. folgt.) de Oliveira, Paulino, Préparation et conservation de quelques animaux par l’ald&hyde formique. Ann. de science. natur. de Porto, Anno 2 N. 2 p. 69—76. Partsch, C., Die histologische Untersuchung der Hartgebilde des Organis- mus. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 25—27. Reichelt, Hugo, Verfahren zur Fixirung von Sporen, Pollen etc, für Glycerin und wässerigen Einschluß. Z. f. angew. Mikrosk., B. 1 H. 1 p- 11—12. Rawitz, Bernh., Leitfaden für histologische Untersuchungen. 2. Aufl. Jena, G. Fischer. 8°. XIII, 148 pp. Staurenghi, C., Concetto, tecnica, vicende storiche ed importanza appli- cativa dell’ anatomia topografica. Bull. sc. med. di Bologna, 1894, 8.7 T. 5 p. 457. 522. Stricker, S., Ueber mikroskopische Projectionen. Wien. klin. W., Jg. 8 N. 19 p. 348—350. Strong, Oliver S., On a Modification of Goter’s Methods. Rep. 64, Meet. Brit. Assoc. f. Advanc. of Sc. at Oxford 1894, p. 815. de Vescovi, Pietro, L’indicatore geometrico per il microscopio matemati- camente considerato. Con figure. Istit. di anat. comparat. di Roma. Monitore zool. ital., Anno 6 N. 3/4 p. 48—51. Vieira, Lopes, A preparacäo e conservaciio das colleccöes zoologicas de vertebrados nos museus. Ann. scienc. natur. de Porto, Anno 2 N, 2 p- 61—68. 4, Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) d’Arcy, Thompson, On some Difficulties of Darwinism. (Titelangabe.) Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advanc. of Sc. at Oxford 1894, p. 689. Boegle, C., Ueber die geometrische Entstehung organischer Formen im Allgemeinen und über diejenige der Fußwurzelknochen im Speciellen. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 365. Cattaneo, Giacomo, Delle varie teorie relative all’ origine della meta- meria, e del nesso fra il concetto aggregativo e differenziativo delle forme animali. Atti d. soc. ligustica di sc. natur. e geogr, V. 6 N. 1 p- 8—11. 663 Cipolla, F., Albinismo e Isabellismo. Atti R. istit. Veneto di sec. lett. ed arti, S. 7 T. 6 Disp. 6 p. 248—251. Clark, James, The Influence of the previous Fertilization of the Female on her subsequent Offspring and the Effect of maternal Impression dur- ing Pregnancy on the Offspring. Report of the Committee: A. Russe WALLACE, James Crarx, G. J. Romanes, S, J. Hickson, E. A. ScHÄFER, J. N. Lanerer. Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advanc. of Sc. at Ox- ford 1894, p. 346. Clodd, E., A Primer of Evolution being a popular abridged Edition of The Story of Evolution. London. 8°. Coste, F. H. Perry, The Methods of organic Evolution. (S. Cap. 3.) Damm, Alfr., Die Entartung der Menschen und die Beseitigung der Ent- artung. Regeneration. 2 Vortr. Berlin, Bruer & Co. 8°. 83 pp. Dwight, Thomas, The Significance of Anomalies. Read at the Meeting of the Associat. in New York on Dec. 29. 1894 to open the Discussion. Americ. Natural,, V. 29, Febr., N. 388 p. 130—136. Eimer, Das Gesetz der Ausgleichung (Kompensation) und GorrneE als ver- gleichender Anatom. Jahresh. d. Ver. für vaterländ. Naturk. in Würt- temberg, Jg. 51, Sb. p. CXIX—CXXIII. Fusari, R., Revue d’anatomie. Arch. ital. de biolog., T. 23 Fsc. 1/2 p- 81—116. Hanau, Arthur, Ueber die Vererbung von Krankheiten und Fehlern. Vortr. geh. in der Naturw. Ges. zu St. Gallen am 25. Jan. 1892. Ber. üb. die Thätigk. d. St. Gallisch-naturw. Ges. während 1892/93:1894, p- 137—174. Haycraft, John Berry, On the Role of Sex in Evolution. Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advanc. of Sc. at Oxford 1894, p. 691—692. His, W., C. Lupwic y+. A. A., B. 10 N. 18 p. 591—592. Jordan, D. S., The Factors in organic Evolution. Syllabus of a Course of elementary Lectures delivered in Leland Stanford jr. University. Boston. 8° 155 pp Kondaratski, M., Die Topographie der Inguinalregion und die Bassını- sche Radicaloperation der Cruralhernien. Russkaja Med., N. 1. (Russ.) Körösi, J., Maß und Gesetze der ehelichen Fruchtbarkeit. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 483. Kyri, Joh., Ueber die Bedeutung der Metamerie, Ibidem, p. 376. Licastro, Ricordi medici. L’anatomia e la fisiologia nel medio evo. La Riforma med., Anno 10, 1894, N. 296. Macalister, A., The Heredity of acquired Characters. (Titelangabe.) Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advanc. of Sc. at Oxford 1894, p, 778. Maggi, G., Cenni sopra tre casi di atavismo, Fauce lupina. Gazz. degli osped. e delle cliniche, Anno 16 N. 2 p. 10—11. Müller, Ernst. Ueber das Wiederwachsen (Regeneration) von Körperteilen. Jahresh. d. Ver. f. vaterländ. Naturk, in Württemberg, Jg. 51, Sb. p. CXC—CXCI. Osborn, H. F., On certain Principles of progressively adaptive Variation observed in fossil Series. (Titelangabe.) Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advane. of Sc. at Oxford 1894, p. 693. 43 * vom Rath, O., Ein Fall von scheinbar bewiesener Telegonie. Biolog. C., Beto. Ns p- 833—334, Rossi, U., Su alcune anomalie anatomiche nei normali. Atti di R. Acead. di fisiocritici in Siena, S. 4 V. 4 Fse. 10, 1894, p. 654—667. Ryder, J. A., Dynamics in Evolution. Biolog. Lectures at the Marine biolog. Laborat. of Woods Holl, Summer 1893. Boston, 1894. Schmid-Monnard, Ueber den Einfluß der Jahreszeit und der Schule auf das Wachstum der Kinder. Vhdlg. d. 11. Vers. d. Ges. f. Kinderheilk., Wien 1894, p. 250—252. — — Ueber den Einfluß der Jahreszeit und der Schule auf das kind- liche Wachstum. Verh. Ges. D. Naturforsch., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 172; Jb. f. Kinderheilk., B. 40 H. 1 p. 84—106. Schwarz, Ign., Zur älteren Geschichte des anatomischen Unterrichts an der Wiener Universität. Verh. Ges. D. Naturforsch., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 5ll. Washburn, W.H., Artificial Selection. J. Americ. med. Assoc., Chicago 1894, V. 23 p. 749—751. Wachholz, Ueber die Altersbestimmung an Leichen auf Grund des Ossi- ficationsprocesses im oberen Humerusende. Verh. Ges. D. Naturforsch., 66, Vers. Wien) 1894) I. 2 H. 2’p. 471, Whitman, C. O., Bonner’s Theory of Evolution. The Monist, V.5 N.3 p. 412—426. Wilson, E. B., The Mosaic Theory of Development. Biolog. Lectures at the Marine biol. Laborat. of Woods Holl, Summer 1893. Boston, 1894. 8°, Wilson, Thomas, On the Presence of Fluorine as a Test for the Fossi- lization of animal Bones. Americ. Natural., V. 29, April, N. 340 p. 301—318. Windle, Bertram C. A., On the Effects of Electricity and Magnetism on Development. J. of Anat. and Physiol, V. 29, N.S. V. 9 Pt 3 p. 346—351. v. Zittel, K. A., Palaeontological and the biogenetic Law. Natur. Science, V. 6, May, p. 305—312. 5. Zellen- und Gewebelehre. Ambronn, H., und Held, H., Ueber Entwickelung und Bedeutung des Nervenmarks. 1 Taf. Ber. d. Kgl. Sachs. Ges. d. Wiss. zu Leipzig, math.-naturw. Kl, N. 1 p. 38 —50. Van Beneden, E., On the Relations of Protoplasm. (Titelangabe.) Rep. 64. Meet, Brit. Assoc. f. Advanc. of Sc. at Oxford 1894, p. 684. Beneke, Epithelfaserung der menschlichen Oberhaut. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien, T. 2 H, 2 p. 24—25. Benham, W.B., On the Blood of Magelona. Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advance. of Sc. at Oxford 1894, p. 696. k Bisogni, Ch., Sur la correspondance anatomique du groupe glandulaire sous-linguale avec les plaques jugulaires dans les serpents non-vénimeux. 1 pl. Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol., B. 12 H. 3 p. 187 —190. 665 Bordas, L., Glandes salivaires des Libellulidae. Bull. Muséum d’histoir, natur. de Paris, N. 2 p. 51—52. Broom, R., On the Significance of the proliferated Epithelium in the foetal mammalian Jaw. Ann. and Magaz. Natur. Histor., S. 6 V. 15 N. 89 p. 420—422. De Bruyne, C., Berichtigung zu H. Boneman’s vorläufiger Mitteilung über Intercellularbrücken und Safträume der glatten Musculatur. 3 Abb. A. A., B. 10 N. 18 p. 561—565. Carazzi, Dav., Sulla fagocitosi nei lamellibranchi. Monitore zool. ital., Anno 6 N. 3/4 p. 52—56. Clarke, J. Jackson, On some socalled Cells of endogenous Origin. Tr. Patholog. Soc. London, V. 45, 1894:95, p. 245—249. Cremer, M., Ueber Hefe- und Leberzelle Sb. d. Ges. f. Morphol. u. Physiol. zu Minchen, Jg. 1894, H. 1/3 p. 18. — — Demonstration des Hefeglykogens in den Zellen und als Präparat. Ebenda, p. 19—20, — — Ueber Zucker und Zelle. Vortrag geh. am 29. Sept. 1894 in d. Abt. f. Phys. d. Naturforschervers. zu Wien. (Aus dem physiol. Instit. zu München.) Z, f. Biol, B. 32 (N. F. B. 9) H. 1 p. 49—57; Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 378. Engel, C. G., Zur Genese und Regeneration des Blutes mit Demonstration von Mikrophotogrammen. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 76—79. Faurot, L., Etudes sur l’anatomie, Vhistologie et le développement des Actinies. Paris. 8°. 225 pp. avec fig. et 12 planch. Fermi, Claudio, Bemerkungen zu meiner Mitteilung über die Wirkung der proteolytischen Enzyme auf die lebendige Zelle als Grund einer (biochemischen) Theorie der Selbstverdauung. C. f. Physiol., B. 9 N. 2 p. 57—61. Francotte, P., L’oxychromatine et la basichromatine dans les noyaux des Vorticelliens. Bull. de la soc. belge de microscop., Année 21, N. 4—6, Pia, 78. Fujii, Kenjiro, Löw’s Energy of the living Protoplasm. Botan. Magaz., V. 9 p. 44-53. Galotti, Gino, und Levi, Giuseppe, Ueber die Neubildung der nervösen Elemente in dem wiedererzeugten Muskelgewebe. Aus dem Labor. f. allgem. Path. an der K. Univ. Florenz. 1 Taf. Beitr. z. path. Anat. u. z. allg. Path, B. 17 H. 2 p. 369—415. Gerota, D., Der anorectale Lymphapparat. Math. u. naturw. Mitt. aus d. Sb. d. K. Preuß. Akad. d. Wiss. zu Berlin, H. 3 p. 167—170. Guignard, Sur l’origine des spheres directrices. B. soc. Linneenn. d. l. Normandie, 8. 4 T. 8 Fsc. 4 p. 322—323. Heidenhain, Martin, Cytomechanische Studien. 1 Taf. 17 Fig. im Text. A. Entwickelungsmech., B, 1 H. 4 p. 473 —577. Jaworowski, A., Die Entwickelung der Geschlechtsdrüsen bei Trochosa singoriensis Laxm. Verh. Ges. D. Naturforsch., 66. Vers. Wien 1894, Tb HL p. 1884189: Kaufmann, M., Sur la présence du glycogene dans le plasma sanguin. C. R. soc. biol., S. 10 T. 2 N. 14 p. 316—818. 666 Lauterborn, Robert, Protozoenstudien. I. Kern- und Zellteilung von Ceratium hirundinella O. F. M. Aus d. zool. Inst. zu Heidelberg. Z. f. wiss. Zool, B. 59 H. 2 p. 167—190. 2 Taf. Lazarus, Barlow Walter S., On Lymph Formation. Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f, Advance. of Sc. at Oxford 1894, p. 810—811. Macallum, A. B., On the Distribution of assimilated Iron Compounds other than Haemoglobin and Haematins in Animal and Vegetable Cells. Prelim. Communic. Pr. R. Soc, V. 57 N. 343 p. 261—262. Mann, Gustav, On the Changes in Nerve Cells due to functional Acti- vity. (Titelangabe.) Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advanc. of Sc. at Oxford 1894, p. 809. Menzier, A. A, On the Action of certain Acids on Blood Pigment. Physiol. Laborat. Owen’s College Manchester. J. of Physiol., V. 17 N. 6 p. 415—422. Mikosch, C., Ueber Structuren im pflanzlichen Protoplasma. Verh, Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 1 p. 179—181. Moore, J. E. S., On the Reduction Division in the cartilaginous Fishes. Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f, Advance, of Sc, at Oxford 1894, p. 338—340. Partsch, C., Ueber das Periodontium und seine plastische Thätigkeit. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 350—851. Popoff, W., Zur Frage der Lymphbildung. Aus d. physiol. Instit. zu Moskau. C. f. Physiol., B. 9 N. 2 p. 52—57. Preufse, F., Ueber die amitotische Kernteilung in den Ovarien der Hemi- pteren. 2 Taf. Z. f. wiss. Zool,, B. 59 H. 2 p. 305—349, Sacerdotti, Cesare, Sur le développement des cellules mucipares du tube gastro-entérique. Inst. de pathol. génér. de l’univers. de Turin. 1 pl. Arch. ital. de biol., T. 23 Fsc. 1/2 p. 1—12. Salvo, A., Contributo allo studio delle cellule giganti. Giorn. d. Assoz. napol. di medic. e nat. Napoli 1894/95, Anno V p. 44—64. 1 tavol. Schmaltz, Richard, Bericht über neuere Arbeiten auf dem Gebiete der Physiologie und Pathologie des Blutes. Schmidt’s Jbr. der in- und ausländ. ges. Med., B. 246 Jg. 1895, N. 4 p. 81—96. Sedgwick, A., On the Inadequacy of the Cell Theory and on the De- velopment of Nerves. Pr. Cambridge philos. Soc, V. 8 Pt. 4 p. 248. Starling, On the mechanical Theory of Lymph-Formation. (Titelangabe.) Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advance. of Sc. at Oxford 1894, p. 810. Strasburger, E., On the periodic Variation in the Number of Chromo- somes. (Titelangabe.) Ibidem, p. 684. Unna, P. G., Ueber Plasmazellen. Antikritisches und Methodologisches. Aus Unna’s dermatol. Laborat. zu Hamburg. Monatshefte f. prakt. Der- matol., B. 20 N. 9 p. 477—496. Watase, S., On the Nature of Cell-Organisation. Biol, Lectures at the Marine Biolog. Laborator. of Woods Holl, Summer 1893. Boston, 1894. Wernicki, Jos., Supplement & l’&tude de l’h&matologie. Pt. 1. Anatomie et physiologie du sang normal. Lemberg, H. Altenburg. 8°. 19 pp. 1, Fig..,,1. farb. Taf. Whitman, C. O., The Inadequacy of the Cell-Theory of Development. Biolog. Lectures at the Marine biolog. Laborator. of Woods Holl, Sum- mer 1893. Boston, 1894. 667 Wheeler, William Morton, The Behavior of the Centrosomes in the fer- tilized Egg of Myzostoma glabrum Leucxart. J. Morphol., V.10 N.1 p. 305—311. 10 Fig. Wilentschik, M., Ueber die Auswanderung farbloser Blutkörperchen unter dem Einfluß pharmakologischer Agentien. Jurjew, E. J. Karow. 8°. 13 DR: Wlassak, R., Die Herkunft des Myelins. Verh. Ges. D. Naturf., 66, Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 376. Zacharias, E., On the Function of the Nucleus. (Titelangabe.) Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advanc. of Sc. at Oxford 1894, p. 496. Ziegler, E., Zur Kenntnis der Eisenablagerungen in den verschiedenen Organen des menschlichen und tierischen Organismus. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 4—10. Zimmermann, Verhalten des Kernkörperchens bei der Zellteilung. Jahresh. d. Ver. f. vaterländ. Naturk. in Württemberg, Jg. 51, Sb. p. CX VIII. 6. Bewegungsapparat. List, Theodor, Morphologisch-biologische Studien über den Bewegungs- apparat der Arthropoden. T. 1. Astacus fluviatilis. 5 Taf., 3 Fig. im Text. Morphol. Jb., B. 22 H. 3 p. 379—440. a) Skelet. Van Beneden, E., On the Origin and morphological Significance of the Notochord. (Titelangabe.) Rep. 64. Meet. Brit, Assoc. f. Advance. of Sc. at Oxford 1894, p. 684. Bianchi, S., Sulla frequenza delle anomalie numeriche vertebrali nello scheletro dei normali e degli alienati. Atti d. R. Accad. d. fisiocritici Siena, S. 4 V. 5. 16 pp. — — Sull’ interpretazione morfologica della prima vertebra coccigea nell’ uomo. Ibidem. 20 pp. Calori, L., Sopra un notabile aumento numerico dei forami e canali emis- sarii del cranio umano. Mem. R. Accad. d. sc. dell’ istituto di Bologna, S. 5 T. 5. Con tav. Carucci, V., Sul modo di formazione del terzo condilo occipitale nell’ uomo e sull’ omologia tra i processi basilari dell’ occipite umano e quelli dell’ occipite di altri vertebrati. Ercolani 1894, Anno 7 N.2. 26 pp. con tav. Chiarugi, Giulio, Il terzo condilo e i processi basilari del eranio umano. Rudimenti di an arco ipocordale occipitale. (Contin. e fine.) Monitore zool. ital, Anno 6 N. 3/4 p. 56—72. v. Ebner, V., Ueber den feineren Bau der Chorda dorsalis der Cyclostomen. (Vorläuf. Mitteil.) Wien, 8°. S.-A. 10 pp. Emery, C., Demonstration iiber die Entwickelung des Handskeletes. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 365—366. Fawcett, Edward, Two undescribed Facets on the Astragalus. Edinburgh med. J., N. 479, May, p. 987—990. 3 Fig. — — The Structure of the inferior Maxilla with special Reference to the Position of the inferior dental Canal. With Fig. J. of Anat. and Physiol, V. 29, N.S. V. 9 Pt. 3 p. 355—366. 668 Field, Herbert Haviland, Bemerkungen über die Entwickelung der Wirbelsäule bei den Amphibien; nebst Schilderung eines abnormen Wirbelsegmentes. 2 Taf. Morphol. Jb. B. 22 H. 3 p. 340—356. Freeman, W. J., The quadrangular Cartilage of the Septum, miscalled the triangular. Univers. med. Magaz., Philadelphia 1894/95, V. 7 p. 382. Garnault, Anatomie chirurgicale du temporal. Peut-on tirer de la forme du crane des conclusions sur les dispositious anatomiques rendant plus ou moins dangereuses les opérations sur le rocher? (Gaz. med. de Paris, Année 66, 8. 9 T. 2 N. 14 p. 159—160. Glattli, G., Untersuchungen am Korperbau der Haustiere, insbesondere iiber die Gestaltung der durch das Skelet bedingten Formen während der Jugendentwickelung. Zürich. 8°. 45 pp. 5 color. Taf. Göppert, Ernst, Zur Kenntnis der Amphibienrippen. (Vorl. Mitteil.) 5 Fig. im Text. Morphol. Jb., B. 22 H. 3 p. 441-—448. Helm, F., Einseitige rudimentäre Entwickelung der ersten Rippe nebst einer Anzahl anderer Anomalien am Thorax einer und derselben Person. 3 Textfig. A. A., B. 10 N. 17 p. 540—554. Holl, M., Ueber Bildung des Gesichtsschidels. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 1 p. 284—285. Kehrer, F., Ueber Phylogenie des Beckens. Verh. Ges. D. Naturf. 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 136. Mollier, Ueber die Entwickelung der fünfzehigen Extremität. Sb. d. Ges. f. Morphol. u. Physiol. zu München, Jg. 1894, H. 1/3 p. 1—17. 17 Fig. Morestin, H., Osselet surnuméraire entre les bases du premier et du deuxiéme métatarsiens. B.’s soc. anat. de Paris, Année 70 8. 5 T. 9 Fsc. 3 p. 155—156. 4 fig. Obici, Giulio, e del Vecchio, Roberto, Intorno ad una nuova anomalia dei condili occipitali studiati in 214 crani di pazzi. Riv. sperim, di freniatr., V. 21 Fsc. 1 p. 56—74. Peter, Karl, Ueber die Bedeutung des Atlas der Amphibien. Aus d. anat. Instit. zu Freiburg i/Br. A. A., B. 10 N. 18 p. 565—574. Segelken, Heinrich, Ueber congenitalen Defect der Fibula. Leipzig 1894. 50 pp. Inaug.-Diss. Struthers, J., On the Carpus of the Greenland Right-whale compared with those of Fin-whales. Rep. 64 Meet. Brit. Assoc. f. Advanc. of Sc. at Oxford 1894, p. 684—685. Sussdorf, Ueber die Vielzehigkeit wenigzehiger Tiere (Polydaktylie). Jahresh. d. Ver. für vaterländ. Naturk. in Württemberg, Jg. 51, Sb. p. CXV—CXVI. Wachholz, Ueber die Altersbestimmung an Leichen auf Grund des Ossificationsprocesses im oberen Humerusende. (8. Cap. 4.) Weinlechner, J., Ueber angeborene und erworbene Schädeldefeete und die damit zusammenhängende Meningocele traumatica. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 109. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Boegle, C., Ueber die geometrische Entetehung organischer Formen im allgemeinen und über diejenige der Fußwurzelknochen im Speciellen. (S. Cap. 4.) 669 Bolk, L., Reconstruction der Segmentirung der Gliedmaßenmusculatur, dargelegt an den Muskeln des Oberschenkels und des Schultergiirtels. Aus d. anat. Instit. zu Amsterdam. 15 Fig. im Text. Morphol, Jb., B. 22 H. 3 p. 356—879. Eppinger, Ein weiterer Beitrag zu dem Vorkommen des Muse. diaphrag- matico-retromediastinalis und seine Beziehung zu angeborenen Herz- anomalien. Verh. D. Naturforscher 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H, 2 p- 23. Heller, Herm., Demonstration von plastischen Darstellungen der Function der mimischen Musculatur beim Menschen. Verh. Ges. D, Naturf. 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 366. Higgins, Hubert, The semilunar Fibro-Cartilages and transverse Liga- ment of the Knee-Joint. 4 Fig. J. of Anat. and Physiol., V. 29, N. 8. V. 9 Pt. 3 p. 390—398. Lartschneider, J., Ueber das Vorkommen der Mm. sacro-coccygei beim Menschen. Verh. Ges. D. Naturf. 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 366. Moreira, J., Musculo acromio-clavicularis. Brazil. medic., Rio de Janeiro 1894, p. 377—379. Neumann, Neue Untersuchungen über den Mechanismus der Kehlkopf- musculatur. Verh. Ges. D. Naturf. 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 334—3835. Parsons, F. G., Specimen of possible sternalis Muscle in Bathyergus maritimus. Tr. of the Anat. Soc. of Great Brit. and Ireland, p. XI— XII. 1 Fig. J. of Anat. and Physiol., V. 29, N. 8. V. 9 Pt. 3. — — On the Movement of the metacarpo-phalangeal Joint of the Thumb. Ibidem, p. 446—452. Sorensen, William, Are the extrensic Muscles of the Airbladder in some Siluroidae and the Elastic Spring Apparatus in others subordinate to the Voluntary Production of Sounds? What is, according to our present Knowledge the Function of the Weberian Ossicles? A Contribution to the Biology of Fishes. (Contin.) J. of Anat. and Physiol., V. 29, N. 8. V. 9 Pt. 3 p. 399—423. (To be conclud.) 7. Gefifssystem. d’Abundo, Giuseppe, Recherches ulterieures sur les voies lymphatiques du systeme nerveux central. Laborat. psych. de l’universite de Cagliari. Arch. ital. de biolog., T. 23 Fsce. 1/2 p. 151—154, Albrecht, Fall von multipler Milz. K. k. Ges. d. Aerzte Wien. Orig.-Ber. 26. Apr. Wien. med. Presse, Jg. 36 N. 17 p. 665—666. Blake, E., Recent British Researches on arterial Tension. Med. Times and Hospital Gaz., V. 23 p. 29. Boulart, Note sur des plexus thoraciques veineux du Phoque commun (Phoca vitulina). B. Muséum d’hist. natur. de Paris, N. 2 p. 45—46. Eppinger, Ein weiterer Beitrag zu dem Vorkommen des Muse. diaphrag- matico-retromediastinalis und seine Beziehung zu angeborenen Herz- anomalien. (S. Cap. 6b.) Falcone, C., Sulla distribuzione delle arterie nella mano dell’ uomo. Atti di R. accad. med.-chirurg. di Napoli, Anno 48 N. 8. N. 2/3, 1894. 670 Froriep, A. und L., Ueber eine verhältnismäßig häufige Varietät im Be- reiche der unteren Hohlvene. 1 Abb. Aus d. anat. Anstalt zu Tübing. A. A., B. 10 N. 18 p. 574—583, Gley, E., Sur l’innervation des vaisseaux lymphatiques. Bull. du Museum d’hist. natur. de Paris, N. 3 p. 127—128. Griffith, Wardrop, A Case of congenital Malformation of the Heart with lateral and anteroposterior Transposition of the Aorta and pulmonary Arteries. 1 Fig. Pr. of the Anat. Soc. of Great Britain and Ireland p- XIV—XVIII. — J. of Anat. and Physiol., V. 29 N. 8. V. 9 Pt. 3. Hepburn, David, A rare abnormal Arrangement of the cardiac coronary Arteries. 1 Fig. J. of Anat. and Physiol. V. 29, N. 8S. V. 9 Pt. 3 p. 459—462. Jacques, R., Quelques anomalies artérielles (sous-claviere droite, tronc coeliaque, poplitée). B.’s soc. anat. Paris, Année 70 8. 5 T. 9 Fse. 6 p- 252—255. 1 fig. Keith, Arthur, The Modes of Origin of the Carotid and subclavian Arteries from the Arch of the Aorta in some of the higher Primates. With Fig. J. of Anat. and Physiol. V. 29 N. 8. V. 9 Pt. 3 p. 453—458. Mauclaire, Anomalie des arteres rénales. Trois arteres rénales droites, VYinférieure trés volumineuse et pré-urctérale. B.’s soc. anat. de Paris, Année 70 S. 5 T. 9 Fsc. 3 p. 136. 1 fig. — — Dédoublement de l’artere axillaire avec plusieurs rameaux nerveux au niveau de l’angle de bifurcation. Ibidem, p. 135—136. Neuville, H., Sinus veineux intrahépathiques chez le Castor du Rhone. Bull. Muséum d’histeir. natur. de Paris, N. 2 p. 46. Popowski, J., Das arterielle System der Affen im Vergleich mit dem der Menschen. Tomsk. 8°. 152 pp. 17 Abb. (Russisch.) (Vgl. A. A., B. 10 N. 16.) Prayliss, W. Maud Starling, On the Innervation of the portal Vein. (Titel- angabe.) Rep. 64 Meet. Brit. Assoc. f, Advanc. of Sc. at Oxford 1894, p. 811. v. Rad, Carl, Ueber einen Fall von angeborener Pulmonalstenose mit einem Defect in der Ventrikelscheidewand. Tübingen, Pietzcker. 8°. 32 pp. 2 Curv. Stieda, Un paragone fra le arterie dell’ avambraccio e quelle della gamba. 6 fig. Giorn. d. assoc. d. med. e natural. Napoli, Ann. 5 Punt 3. Winkler, C., Over den involved der uitrolling van twee nervi vagi op den spiernand van het heart. Psychiat. Bl, Amsterdam 1894, V. 12 p. 145 —152, Zuckerkandl, E., a) Zur vergleichenden Anatomie der Vorderarmarterien. b) Zur vergleichenden Anatomie der Unterschenkelarterien. Verh. Ges. D. Naturf. 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 366—367. Zundel, Fehlen der Herzscheidewand bei einem Rinde. Deutsche tier- ärztl. W., Jg. 3 N. 14 p. 119. The Structure and Function of the Mammalian Heart. Report of the Committee... E. A. Schärer, A. F. Srantey Kent and C. G. Saer- RINGTON. Rep. 64 Meet. Brit. Assoc. f. Advanc. of Sc. at Oxford 1894, p. 464—465. 671 8. Integument. Barlow, Ueber die Reduction der Ueberosmiumsäure durch das Pigment der normalen menschlichen Haut. (8. Cap. 3.) Beneke, Epithelfaserung der menschlichen Oberhaut. (S. Cap. 5.) Bethe, Albrecht, Ueber die Silbersubstanz in der Haut von Alburnus lucidus. Z. f. physiol. Chemie, B, 20 H. 5 p. 472—478. Collinge, W. E., On the Structure of the Integument of Polyodon. (Titel- angabe.) Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advance. of Sc. at Oxford 1894, p- 683. Cuneo, Un caso di glandola mammaria soprannumeraria sviluppato nel cavo ascellare destro. Commun. fatta alla R. accad. med. di Genova il 3 Dic. 1894. La Riforma med., Anno 10, 1894, N. 282. Emery, C., Osservazioni sui pori cutanei dei coccodrilli, 1 tav. Mem. R. accad. d. sc. d. istit. di Bologna, 8. 5 T. 4 Fase. 3 p. 593—600. Dixey, F. A.. On the Epidermis of the Plantar Surface and the Ques- tion of Use. Inheritance. Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advanc. of Sc. Oxford 1894, p. 698. Lataste, Fern., Ossification dermique recouvrant le frontal entre les deux cornes chez un buffle du Cap. 2 fig. Actes d. 1. soc. scient, Chili, T. 4 Fse. 4 p. CCII—CCIII. — — Observations sur le développement des cornes du boeuf. Ibidem, p. CCI—CCII. Scupin, H., Ueber die Histologie der Ganoidschuppen. Berlin. 8°. 66 pp. Simroth, Heinrich, Sur le développement de la coloration chez Amalia gagates. Ann. de scienc. natur. de Porto, Anno 2 N. 2 p. 89— 96. Thomson, Arthur, Notes on Skin. Hair and Pigment. (Titelangabe.) Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advance. of Sc. at Oxford 1894, p. 778. 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (incl. Thymus und Thyreoidea). Dürck, Fall von accessorischer Lunge. Ges. f. Morph. u. Physiol. zu München. München. med. W., Jg. 42 N. 19 S. 456—457. Durham, H. E., On Persistence of the thyreoglossal Duct with Remarks on median cervical Fistulae and Cysts due to embryonic Remnants. Med.-chirurg. Tr. London 1894, V. 77 p. 199—226. 1 Pl. Mauclaire, Notes sur la situation de l’isthme du corps thyroide par rap- port de la trachée. B.’s soc. anat. de Paris, Année 70, 8S. 5 T. 9 Fse. 3 p. 131—135. 2 fig. Onodi, A., Die Innervation des Kehlkopfes nach eigenen anatomischen, physiologischen und pathologischen Untersuchungen. 10 Abb. im Text u. 4 Taf. Wien, Alfr. Holder. 8°. VII, 92 SS. b) Verdauungsorgane. Albrecht, Fall von multipler Milz. (8. Cap. 7.) Antonini, A., Di un’altra anomalia dentaria in risposta al ALESSANDRO Lanzittorri-Buonsanti. Moderno zoojatro, 1894, N. 21, con tay. Ballowitz, E., Bemerkung über die Form und Lage des menschlichen Duodenums. A. A., B. 10 N. 18 p. 583—590. 672 Broca, A., Persistance du diverticule de MEcKkEL ouvert 4 l’ombilie et invaginé au dehors. R. d’orthop., Paris, Année 7 p. 47. Burchard, Henry, Function of the palatal Rugae. The dental Cosmos, V. 37 N. 4 p. 287—288. Craveus, J. E., The first permanent Molars, their Relation to the four Jaws of Man. The dental Cosmos, Vol. 37 N. 4 p. 292—294. Discuss. bis p. 298, Daae, Hans, Ein überzähliger Zahn, welcher in der Nase gefunden wurde. Aus d. Univ.-Poliklinik für Ohren-, Nase- und Halskrankheit zu Christi- ania. A. f. Laryngol. u. Rhinol., B. 2 H. 3 p. 301—302. Debierre, Ch., Sur une nouvelle méthode permettant une determination topographique exacte des visceres abdominaux et des replis du péritoine. (S. Cap. 3.) Dwight, Thomas, A Case of Anus vulvalis with Remarks on congeni- tal Communication of the Vulva and Rectum. 1 Fig The Americ. J. of med. Sc., V. 109 N. 4 = N. 276 p. 433—436. Fullerton, Robert, An unusual Condition of the Pillars of the Fauces probably congenital. Brit. med. J., N. 1792 p. 971—972. 1 Fig. Hérissaut, Sur la formation de |’émail des dents et sur celle des gencives. Rev. odontolog., 1894, Année 13 p. 574—576. Hillischer, Bezeichnung der Zähne. Verh. Ges. D. Naturf. 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 353—357. Iszlai, Bemerkungen zur dentistischen Nomenclatur. Verh. Ges. D. Naturf. 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 352. Jankelowitz, A., Zur Entwickelung der Bauchspeicheldriisen. Berlin. 8°. 31 pp. Jonnesco, Th., et Juvara, E., Anatomie des ligaments de l’appendice vermiculaire et de la fossette iléo-appendiculaire. Paris, Alcan. 8°. 61 pp. avec fig. Martin, Paul, Zur Entwickelung des Netzbeutels der Wiederkäuer. Oesterr. Monatsschr. f. Tierheilk., Jg. 20 N. 4 p. 145—154. 5 Fig. Martius, F., Ueber Größe, Lage und Verschieblichkeit des gesunden und kranken menschlichen Magens. Verh. Ges. D. Naturf. 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 38—41. Neuville, H., Sinus veineux intrahépatiques chez le Castor du Rhone. (S. Cap. 7,) Papsch, A., Sui processi vitali nei denti. Progr. dent., Milano 1893/94, Anno 3 p. 190—197. Partsch, C., Ueber das Periodontium und seine plastische Thätigkeit. (S. Cap. 5.) Paul, F. T., Nasmyr#’s Membrane. J. of the British dent. Associat., V. 16 p. 40—44. Pearse, H. E., The topographical Anatomy of the Abdomen. Kansas City med. Index, V. 16 p. 1—5. Rosenberg, Emil, Ueber Umformungen an den Incisiven der zweiten Zahngeneration des Menschen. 4 Taf. 1 Fig. i. Text. Morphol. Jb., B. 22 H. 3 p. 265—339. Sachse, Benno, Beiträge zur Kenntnis der Entwickelung der Schneide- 673 zähne bei Mus Musculus. (Schluß.) Deutsche Monatsschr. f. Zahnheilk., Jg. 13 H. 5 p. 205—225. Sacerdotti, Cesare, Sur le developpement des cellules mucipares du tube gastro-entérique. (S. Cap. 5.) Storrie, J., Notes on a Tooth of a Species of Mastodonsaurus found with some other Bones near Lavernock. Rep. and Tr. Cardiff Natural. Soc., V.° 26; Pt. 1893/94 p. 105—107. 1 PI. Treuenfels, P., Ein Fall von Milchzahnretention. Aus d. zahnärztl. Instit. d. Univ. Breslau. 2 Abbild. Deutsche Monatsschr. f. Zahnheilk., Jg. 13 H. 5 p. 201—205. Vosseler, J., Ueber Bau und Function der Dünndarmschleimhaut. Jahresh. d. Ver. f. vaterländ. Naturk. in Württemberg, Jg. 51, Sb. p. CVITI—CX. Willett, Edgar, Malformations of the alimentary Canal. Tr. Pathol. Soc. London, V. 45, 1994:95, p. 78—81. System, A partial, of dental Nomenclature adopted by the Faculty of North- western University Dental School. Pacific dent. J., Tacoma, V. 5 p. 12. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (incl. Nebenniere). Boinet, Recherches expérimentales sur les capsules surrénales. Marseille médicale, Année 32 p. 16—25. Conitzer, Urogenitalapparat eines 26-jährig. Mädchens mit beiderseitiger Verdoppelung der Ureteren. Z. f. Geburtsh. u. Gynäk., B. 32 H. 2 p. 293—295. Disc. bis p. 296. Edwards, William A., An anomalous female Urethra. The Amerie. gynaec. and obstetr. J., V. 6 N. 4 p. 449—450. Haycraft, John Berry, On the Development of Kidney. Rep. 64 Meet. Brit. Assoc. f. Advance. of Sc. at Oxford 1894, p. 795. v. Koelliker, A., Ueber die Nerven der Nebennieren, Verh. Ges. D, Naturf. 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 363—364. Kofmann, $S., Eine Studie über die chirurgisch-topographische Anatomie der Niere. Wien. med. W., Jg. 45 N. 16 p. 689—691, N. 17 p. 733 — 736, N. 18 S. 782—786. (Vgl. A. A. B. 10 N. 19 p. 613.) Pitt, G. Newton, Four suprarenal Capsules. Card Specimen. 1 Fig. Tr. Patholog. Soc. London, V. 45, 1894;95, p. 141—142. Ribbert, H., Beiträge zur normalen und pathologischen Anatomie und Physiologie der Niere. Verh. Ges, D. Naturf. 66, Ver. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 13—14. Seiffart, Die Ureteren und ihre Beziehungen zu einzelnen gynäkologischen Operationen. Corresp.-Bl. d. allgem. ärztl. Ver. v. Thüringen, 1894, Jg. 28, p. 325—331. Shattock, Samuel G., Specimens of Epispadias and Ectroversio vesicae showing an Attachment of the muscular Wall of the Bladder to the Back of the pubic Bones. 1 Fig. Tr. Patholog. Soc. London , V. 45, 1894:95 p. 117—124. b) Geschlechtsorgane. Arnold, E. G. Emerson, and Tinley, W. E. F., A Case of Pregnancy in one Half of a Uterus septus bicornis. Lancet, V. 1 N. 16 (3738) p. 988—989. 674 Bergonzini, C., Sulla struttura istologica delle piccole labbra e del clito- ride Rassegna di sc. med., 1894, Anno 9 N. 3. 8 pp. con tay. Bossi, L. M., Sulla rapiditä di riproduzione della mucosa dell’ utero nella donna dopo il raschiamento. Ann. di ostetr. e gin, Anno 17 N. 2 p. 73—86. 1 tav. (Vgl. A. A. B. 9 N. 19 p. 613.) | Dwight, Thomas, A Case of Anus vulvalis with Remarks on con- genital Communication of the Vulva and Rectum. (S. Cap. 9b.) Gebhard, Ueber das Verhalten der Uterusschleimhaut bei der Menstru- ation. Z. f. Geburtsh. u. Gynäkol, B. 32 H. 2 p.296—297, Disc. bis p- 300. Giacomini, E., Alcune ricerche intorno alla struttura istologica dell’ ovidutto nei Selaci. R. Accad. d. fisiocritici Siena 1894, Anno 203, N.6 p, 113. Greenewalt, J. C., Infantile Uterus. Americ. J. Obstetr., V. 31 N. 207. p. 377—379. Griffiths, Joseph, Three Lectures upon the Testes delivered before the R. College of Surgeons of England, March. Lect. 3. The Lancet, V. 1 N. 15 (8787) p. 916—920. 6 Fig. Hansemann, Ueber eine eigentiimliche Mifbildung des Uterus. Z. f. Geburtsh. u. Gynäkol., B. 32 H. 2 p. 815—316. 1 Fig, Marandon de Montyel, E., Des anomalies des organes génitaux externes chez les aliénés, avec 79 dessins. Arch. d’anthropol. crimin., T. 10, Année 10 N. 55 p. 13—36; N. 57 p. 269—281. (A suivre.) Mouchet, Albert, Uterus biloculaire d’aspect exterieur normal. 1 Fig. B.’s soc. anat. de Paris, Année 70 8. 5 T. 9 Fsc. 6 p. 258—259. Péan, Faux hermaphrodite. Gaz. des höpit., Année 68 N.41 p. 404—405. Raineri, G., Vagina doppia e doppio orificio esterno uterino. Rassegna d’ostet. e ginec., Napoli 1894, Anno 3 p. 481—483. Robb, Hunter, A Case of double Vagina with Operation. Ann. of Gynaec. and Paediat., V. 8 N. 7 p. 493—495. Schuhl, Utérus et vagin doubles. (Suite et fin.) Arch. tocol. et gynéc., V. 21 N. 4 p. 282—286. (Vgl. A. A. B. 10 N. 16 p. 512.) Swope, Samuel D., A Case of double Vagina and Uterus. The med. News, V. 66 N. 14 (1160) p. 391. Wendeler, Mikroskopische Präparate zweier menstruirender Uteri. Z. f. Geburtsh. u. Gynäkol., B. 32 H. 2 p. 316—319. 11. Nervensystem und Sinnesorgane. Bonnier, Pierre, Rapports entre l’appareil ampullaire de l’oreille interne et les centres oculomoteurs. C.R. soc. biol, 8. 10 T. 2 N. 16 p. 368 —370. Ramon y Cajal, S., Les nouvelles idées sur la structure du systeme ner- veux chez l’homme et chez les vertébrés. Trad. par L. Azounay avec préface par Duvar. 2. tirage. Paris. 8°. 49 figur. Weidenbaum, G., Ueber Nervencentren an den Gebärorganen der Vogel, Reptilien und Amphibien. Eine vergleichend-anatomische Studie. Dor- pat, 1894. 8°. 100 pp. 2 Taf. fol. 675 a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). d’Abundo, Giuseppe, Recherches ulterieures sur les voies lymphati- ques du systeme nerveux central. (8. Cap. 7.) Bernheimer, St., Zur Anatomie des Oculomotorius. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 214—215. Breglia, A., Su di un canale anomalo in un encefalo di feto di coniglio. Giorn, Assoz. napolit. di med. e nat. Napoli 1894/95, Anno 5 p. 65—77. 1 tav. Cannieu, A., Remarques sur le nerf intermédiaire de Wrisperc. C.R, acad. d. sc. de Paris, T. 120 N. 16 p, 880—882. Charcot, J. M., et Pitres, A., Les centres moteurs corticaux chez l’homme. bare.’ So" 57 fig! Collinge, Walter E., On the unsymmetrical Distribution of the cranial Nerves of Fishes. J. of Anat. and Physiol., V. 29, N. S. V. 9 Pt. 3 p. 352—354. — — On the Relations of the oranial Nerves to the Sensory Canal of Fishes. (Titelangabe.) Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advanc. of Sc. at Oxford 1894, p. 698. Delamare, Bifurcation d’un pöle occipital d’un hémisphére en rapport avec une bride dure-mérienne. B.’s soc. anat. Paris, Année 70, 8. 5 T. 9 Fsc. 6 p. 266. Edinger, Ludwig, Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete des Centralnervensystemes im Laufe des Jahres 1893 und 1894. Schmidts Jbr. d. in- und ausl. ges. Med., B. 246, Jg. 1895, N. 5 p. 185—211. Fish, Pierre A., The central nervous System of Desmognathus fuscus. J. Morphol., V. 10 N. 1 p. 231—286, 4 Pl. Francaviglia, Mario Condorelli, L’encefalo dell’ Halmaturus dorsalis Gray. Nota anatomo-comparativa. Ist. zool. de R. Univ. di Roma — Anr. Car- Ruccio. 1 tay. Boll. soc. rom. per gli stud. zool., V. 4, Anno 4, N. 1/2 p. 24—40. Frohse, Fritz, Die oberflächlichen Nerven des Kopfes. 37 Abb. auf 8 Taf. Vorwort von W. Watpryer. Berlin-Prag, Fischer’s med. Buchh. Fol. 24 pp. + 8 Bl. Tafelerkl. Van Gehuchten, A., De l’origine du pathétique et de la racine superi- eure du trijumeau. B. ac. R. des sc., des lettr. et des beaux arts de Belgique, Année 65, 8. 3 T. 29 N. 3 p. 417—441. 5 fig. Giannelli, L., Applicazioni sul vivente del mio nuovo processo di topo- grafia cranio-rolandica. Proc.-verb. di Ad. 27 Febbr. d. R. Accad. di fisiocritici Siena. 8 pp. Gley, E., Sur linnervation des vaisseaux lymphatiques. (S. Cap. 7.) Gomez, Ocaüa J., Memoria sobre demonstraciön experimental de los cen- tros visuales del cerebro. Anaes d. R. Acad. sc. med., Madrid 1894, Anno 14, p. 365—378. Grossmann, M., Ueber die Wurzelfasern der herzhemmenden Nerven. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 376. Henschen, S. E., Sur les centres optiques cérébraux. Lyon, Georg. 8°. 16 pp. Henschen, 8. E., Om den tekniska undersökningen af hjärnan. (S, Cap, 3,) 676 Hochstetter, E., Ueber die Beziehung des Thalamus opticus zum Seiten- ventrikel des Grofhirns. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, D5 $y pc ep» sO Fy. Jacobsohn, L., Ueber die Lage der Pyramidenvorderstrangsfasern in der Medulla oblongata, Aus dem Labor. von Menper. Neurolog. C., Jg. 14 N. 8 p. 348—354. 9 Fig. Klemperer, Felix, Experimentelle Untersuchungen über Phonations- centren im Gehirn. A. d. physiol. Instit. d. Univ. Straßburg i/E. A. f. Laryngol. u. Rhinol., B. 2 H. 3 p. 329—344. Mit Abb. v. Koelliker, A., Ueber das Vorkommen von Nervenzellen in den vor- deren Wurzeln der Rückenmarksnerven der Katze. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 368. v. Koelliker, Ueber die Nerven der Nebennieren. (8. Cap. 10a.) Kopp, Philipp, Ueber die Verteilung und das topographische Verhalten der Nerven an der Hand der Fleischfresser. Aus d. anat. Instit. d. K. tierärztl. Hochschule zu Stuttgart. 4 Abb. Dtsch. Z. f. Tiermed., B. 21 H. 3/4 p. 161—176. Koster, W., Ueber die percipirende Schicht der Netzhaut beim Menschen. 6 Fig. im Text. A. Ophthalmol., B. 41 Abt. 1 p. 1—27. Kreuser, Bau und Functionen des Centralnervensystemes der Wirbeltiere. Jahresh. d. Ver. f. vaterländ. Naturk, in Württemberg, Jg. 51, Sb. p. CXXXIII—CXXXIV, Kuithan, Walther, Die Entwickelung des Kleinhirnes von Säugetieren, unter Ausschluß der Histogenese. Sb. d. Ges. f. Morphol. u. Physiol. München, Jg. 1894, H. 1/3 p. 89—128. 24 Fig. — Auch separat. v. Kupffer, C., Die Deutung des Hirnanhanges. Sb. d. Ges. f. Morphol. u. Physiol, zu München, Jg. 1894, H. 1j3 p. 59—87. 11 Fig. Lachi, Pilade, Sul rapporto del talamo ottico col ventricolo laterale dell’ emisfero cerebrale. A. A., B. 10 N. 17 p, 537-538, Luciani, Luigi, I recenti studi sulla fisiologia del cervelletto. Rettifi- cazioni e repliche. Riv. sperim. di freniatr., V. 21 Fse. 1 p. 1—27. — — Ueber Ferrrrer’s neue Studien zur Physiologie des Kleinhirnes. Kritik u. Berichtigung. Biol. C., B. 15 N.9 p. 355—372; N. 10 p. 403 —408. — — Les récentes recherches sur la physiologie du cervelet suivant Davın Ferrier. Rectifications et répliques. Arch. ital. de biolog., T. 23 Fsc. 1/2 p. 217—242. Lugaro, Ernesto, Sur les cellules d’origine de la racine descendante du trijumau. Arch. ital. de biolog., T. 23 Fse. 1/2 p. 78—80. 1 fig. — — Sull origine di alcuni nervi encefalici (V, VI, VII, VIII). Arch. di ottalmolog., V. 2 Fsc. 6, 1894. 6 pp. con fig. Manouvrier, L., On the Brain of a young Fuegian. Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advanc. of Sc. at Oxford 1894, p. 787—788. — — On the Valuation of proportional Dimensions in the Description of the Brain. (Titelangabe.) Ibidem, p. 788. Matte, F., Ein Beitrag zur Frage nach dem Ursprung der Fasern des Nervus acusticus. A. f. Ohrenheilk., B. 39 H. 1 p. 17—20. Mies, Ueber das Gehirngewicht des heranwachsenden Menschen. Mitteil, d. anthropol. Ges. in Wien, B. 24 (N. F. B. 14) H. 4 p. [147—151]. om Mingazzini, Giovanni, Il cervello in relazioni con i fenomeni psichici. Studio sulla morfologia degli emisferi cerebrali dell’ uomo con intro- duzione d. Serer. Torino, Brocca. 8° VIII, 208 pp. 8 tav. Mirto, Domenico, Sulla fina anatomia del tetto ottico dei pesci teleostei e sull’ origine reale del nervo ottico. Ist. d. istol. norm. di Palermo — C. Monpino. Riv. sperim. di freniatr., V. 21 Fsc. 1 p. 136—148. 2 tav, Nutt, F. W., Experimental Inquiry upon the different Tracts of the central nervous System. Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advanc. of Se. at Oxford 1894, p. 809—810. Obersteiner, H., Die neueren Forschungen auf dem Gebiete der Histo- logie des Centralnervensystemes kritisch beleuchtet. Wien. med. Club. Med. Presse, Jg. 36 N. 16 p. 601—606, (Vgl. A. A., B. 10 N. 19 p. 616.) Onodi, A., a) Die Phonationscentren im Gehirn; b) Das Verhältnis des Accessorius zur Kehlkopfinnervation, Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 282. Onodi, A., Die Innervation des Kehlkopfes nach eigenen anatomischen, physiologischen und pathologischen Untersuchungen. (S. Cap. 9a.) Paladino, G., Gli effetti della recisione delle radici sensitive del midollo e la loro interpretazione. Rend. Accad. di sc. fisiche e matem., Anno 33 S. 2 V. 8, 1894, p. 208—211. Peli, Giuseppe, L’indice cerebrale nei sani di mente e negli alienati. Osservazioni in cinquecento settanta individui d’ambo i sessi. Arch. per l’antropol., V. 24 Fsc. 3 p. 235—245. 4 tab. 1 tav. Pick, A., Experimentell-anatomische Untersuchungen über die topo- graphischen Beziehungen zwischen Retina, Opticus- und gekreuztem Tractusquerschnitt beim Kaninchen. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 175—176. Pollard, H. B., On some Models of the Crania of Siluroids. (Titelangabe.) Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advance. of Sc. at Oxford 1894, p. 698. Porter, W. T., The Path of the respiratory Impulse from the Bulb to the phrenic Nuclei. 11 Fig. Labor. of Physiol. in the Harvard Medic. School, Boston Mass. J. of Physiol, V. 17 N. 6 p. 455—485. Prayliss, W., Maud Starling, On the Innervation of the portal Vein. (Titelangabe.) Rep. 64 Meet. Brit. Assoc, f. Advance. of Sc. Oxford 1894, p. 811. Salvi, Giunio, Un nuovo metodo di topografia della scissura di RoLAnno e della scissura di Silvio, Istit. anat. d. R. Univ. di Pisa. Pisa, T. Nistri & Co. 8°. 25.pp: Santini e Rocchi, Le piegature cerebrali e le leggi dell’ evoluzione. Viareggio, 1894. 8°. 23 pp. Schmidt, Adolf, Ein Fall vollständiger isolirter Trigeminuslähmung nebst Bemerkungen über den Verlauf der Geschmacksfasern der Chorda tym- pani und über trophische Störungen. 4 Abb. A. d. med. Poliklinik zu Bonn. Dtsch. Z. Nervenheilk., B. 6 H. 5/6 p. 438—457. Sherrington, On the Distribution of the sixth lumbar Nerve of Macacus Rhesus. Pr. of the anat. Soc. of Great Britain and Ireland, p. XIX—XX. J. of Anat. and Physiol., V. 29, N.S. V. 9 Pt. 3. 44 678 Staderini, Rutilio, Ricerche sperimentali sopra la origine reale del nervo ipoglosso. Istit. anat. di Firenze — G. Cutaruer. 2 tay. Internat. Monatsschr. Anat. u. Phys., B. 12 H. 4 p. 220—246. — — Sur un noyau de cellules nerveuses intercalé entre les noyaux d’origine du vague et de l’hypoglosse. Ist. anat. de Florence. Arch. ital. de biolog., T. 23 Fse. 1/2 p. 41—46. Strong, Oliver S., The cranial Nerves of Amphibia. A Contribution to the Morphology of the Vertebrate nervous System. J. Morphol., V. 10 N. 1 p. 101—230. 6 Pl. Valenti, G., Sullo sviluppo dell’ ipofisi. 1 fig. A. A., B. 10 N. 17 p. 538 —540. Vassale, G., e Donaggio, A., Di alcune particolarita di struttura dei centri nervosi osservate con l’uso dell’ aldeide acetica nell’ applicazione del metodo Goter. Istit. psichiatr. di Reggio-Emilia. Riv. sperim. di freniatr., V. 21 Fse. 1 p. 170—173. Vogt, Oskar R., Ueber Fasersysteme in den mittleren und caudalen Balkenabschnitten. Aus dem Laborat. d. Irrenheilanst. zu Jena, Bıns- WANGER. (Vorläuf. Mitteil.) Neurolog. C., Jg. 14 N. 6 p. 253—260, 4 Fig. Waldeyer, Ueber einige Gehirne von Ost-Afrikanern. Mitt. d. Anthropol. Ges. in Wien, B. 24 (N. F. B. 14) H.4 p. [141—144]. 2 Fig. Dazu VıRcHow, p. [144—147]. (Vgl. A. A. B. 10 N. 16 p. 514.) Weinberg, J., Die Gehirnwindungen bei den Ehsten (sic!). Eine anato- misch-anthropologische Studie, Dorpat, 1894. 8° 79 pp. Winkler, C., Over den involved der uitrolling van twee nervi vagi op den spiernand van het heart. (S. Cap. 7.) b) Sinnesorgane, Alexander, Gustav, Demonstration einer Anzahl von ihm gefertigter Labyrinthpräparate. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 367—368. Barth, A., Bericht iiber die Leistungen und Fortschritte im Gebiete der normalen und patholog. Anat. u. Histol. sowie der Physiologie des Ge- hörorganes und Nasenrachenraumes in der zweiten Hälfte des Jahres 1894. Z. Augenheilk., B. 26 H. 4 p. 322—333. Bernheimer, St., Systematischer Bericht über die Leistungen und Fortschritte der Augenheilkunde im dritten Quartal 1894. (Anat. usw.) A. Augenheilk., B. 30 H. 2/3 p. 121 ff. Brooks, W. K., The sensory Clubs of Condyli of Laodice. J. Morphol., V.. 10 N: Wp. 2872-304. ;L.Rl Buck, Albert H., A Manual of Diseases of the Ear for the Use of Stu- dents and Practitioners of Medicine. 2. Edit. New York, W. Wood & Co. 8°. 467 pp. Colucci, C., Sulla nevroglia retinica, Atti d. R. Accad, medico-chirurg. di Napoli, Anno 48, N.S. N. 2/3, 1894. — — Sur la névroglie rétinique. Recherches comparées d’histologie normale et d’histologie pathologique expérimentale. Arch, ital. de biol., T, 23 Fse. 1/2 p. 121—129, 679 Fick, A. E., Ueber die Frage, ob zwischen den Netzhäuten eines Augen- paares ein sympathischer Zusammenhang besteht. Vierteljahrsschr. Naturforsch. Ges. Zürich, Jg. 40 H. 1 p. 71—83. Garnault, P., Contribution & |’étude de la morphologie des fosses nasales. L’organe de Jacosson. C.R. soc. biol., 8. 10 T. 2 N. 14 p. 322— 329. Golding-Bird, C. H., and Schäfer, E. A., Addendum to the Article „on the Structure of the Fovea centralis“. Internat. Monatsschr. Anat. u. Physiol, B. 12 H. 4 p. 246—247. Gruber, R., Ueber Hornhautcirculation. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 227. Grützner, Mikroskopische Querschnitte durch die Netzhaut zweier Frösche. Jahresh. d. Ver. f. vaterländ. Naturk. in Württemberg, Jg. 51, Sb. p. CXVI—CXVI. Gutmann, G., Ueber die Natur des Scatemm’schen Sinus und seine Be- ziehungen zur vorderen Augenkammer. A. d. I. anat. Instit. d. Kgl. Univ. Berlin. 2 Taf. A. Ophthalm., B. 41 Abt. 1 p. 28—56. Krause, W., Die Retina. (Schluß.) VI. Die Retina der Säuger. Nach- träge. Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol, B. 12 H. 3 p. 105 —186. 1 Taf. Leber, Th., Der Circulus venosus Schlemmii steht nicht in offener Ver- bindung mit der vorderen Augenkammer. Nach gemeinschaftlich mit Cur. Fr. Benrzen angestellten Versuchen. A. Ophthalm., B. 41 Abt. 1 p. 235—280. Weiss, Leopold, Augenirztliche Demonstrationstafeln. 1) Anat. Bild der Eintrittsstelle des Sehnerven mit dazu gehörigem ophthalmoskop. Bild. — Durchsehnitt durch das Auge. Schemat. Zirkelauge. — Das nor- male ophthalmoskop. Bild des Augenhintergrundes nach einem Original- gemälde von OELLER. Wiesbaden, J. F. Bergmann. gr. fol. 12 M. Rohrer, Fritz, Neue Formen von Bildungsanomalien der Ohrmuschel. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 241—244. Scheff, Gottfried, Beiträge zur Physiologie und Anatomie der mensch- lichen Nase. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 299—301. Scheibe, A., Demonstrationen von Bildungsanomalien im häutigen La- byrinthe, welche sich in der gleichen Weise in den vier Felsenbeinen zweier Taubstummen finden. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 267. Sörensen, William, Are the extrensic Muscles of the Airbladder in some Siluroidae and the Elastic Spring Apparatus in others sub- ordinate to the Voluntary Production of Sounds? What is, according to our present Knowledge, the Function of the Weberian Ossicles? (S. Cap. 6a.) Tomka, S., Ein Fall von einem accessorischen Gehörknochen in der Trommelhöhle des Menschen. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 265—267 — und: A. f. Ohrenheilk., B. 39 H. 1 p- 1—6. 3 Fig. Ziegenhagen, P., Beiträge zur Anatomie der Fischaugen. Berlin. 8°. 18 pp. 44 * 680 12. Entwickelungsgeschichte. Bovero, A., Persistenza della vescicola ombellicale colla circolazione on- falomesenterica nel feto umano a termine. 1 tav. Internat. Monats- schr. f. Anat. u. Phys., B. 12 H. 3 p. 191—192; H. 4 p. 198—219. 1 tav. Cheney, W. T., Persistence of foetal Membranes until after Birth. Pa- cific med. J., San Francisco, V. 38 p. 8. Coggi, A., Aleuni fatti che riguardano la cresta neurale cefalica dei Se- laci. Atti d. R. Accad. dei Lincei, Anno 291, 8. 5, Rendic., Cl. d. se. fis., mat. e nat., V. 4 Sem. 1 Fse. 6 p. 265—269. Conklin, E. G., The Fertilization of the Ovum. Biolog. Lectures at the Marine biolog. Laborat. of Woods Holl, Summer 1893. Boston, 1894. Durham, H. E., On Persistence of the thyreoglossal Duct with Remarks on median cervical Fistulae and Cysts due to embryonic Remnants. (S. Cap. 9a.) v. Erlanger, Ueber die Entwickelungsgeschichte der Tardigraden (Bär- tierchen). Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 1 pale7=—138: Eycleshymer, Albert C., The early Development of Amblystoma with Observations on some other Vertebrates. J. Morphol., V. 10 N. 2 p. 343—418. 4 Fig. and 5 Pl. Faurot, L., Etudes sur l’anatomie, l’histologie et le développement des Actinies. (S. Cap. 5.) Féré, Ch., Note sur le sort des blastodermes de poulet implantés dans les tissues d’animaux de la méme espéce. C. R. soc. biol., 8. 10 T. 2 N. 15 p. 331—334. Fülleborn, F., Beiträge zur Entwickelung der Allantois der Vögel. Berlin. 8°, 42 pp. Hellin, Diomys, Ueber die Ursache der Zwillingsschwangerschaft. Verh. Ges. D. Naturf. 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 144. Hérouard, Organes frontaux, glande unicellulaire géante et origine du vitellus nutritif chez les Cladoceres. Bull. soc. zool. de France pour 1895, N. 2 S. 68—70. His, W., Besprechung eines jüngeren menschlichen Embryos. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 364. Kopsch, Ueber die Zellenbewegungen während des Gastrulationsprocesses an den Eiern vom Axolotl und vom braunen Grasfrosch. Sb. d. Ges. naturforsch. Freunde zu Berlin, N. 2. 8°. 10 pp. Kükenthal, Willy, Ueber Rudimente von Hinterflossen bei Embryonen von Walen. A. A. B. 10 N. 17 p. 534—537. Lau, H., Die parthenogenetische Furchung des Hühnereies. Dorpat 1894. 80. 48 pp. Lillie, Frank B., The Embryology of the Unionidae. A Study in Cell- Lineage. J. Morphol., V. 10 N. 1 p. 1—100. 6 Pl. Loeb, Jacques, Beiträge zur Entwickelungsmechanik der aus einem Ei entstehenden Doppelbildungen. 2 Taf., 20 Fig. im Text. A. Entwicke- lungsmech., B. 1 H. 4 p. 453—472. — — On some Facts and Principles of physiological Development. Biolog. 681 Lectures at the Marine biolog. Laborat. of Woods Holl Summer 1893, Boston 1894. Lyons, J. A., United Amnion and Chorion. Tr. of the Chicago gynec. Soc. The Americ. J. of Obstetr., V. 31, Apr. (N. 208) p. 566. Mead, A. D., Some Observations on Maturation and Fecundation in Chaeto- pterus pergamentaceus. Cuvier. J. Morphol. V.10 N.1 p. 813—817. L;EL Mollier, Ueber die Entwickelung der fünfzehigen Extremität. (S. Cap. 6a.) Morgan, T. H., The Formation of the Fish Embryo. J. Morphol., V.10 N. 2 p. 319—472, 3 Pl. Rossyskaia-Kojevnikova, Marie, Les organes embryonnaires du Sphae- roma serratum Fase. Note prelimin. Z. A., Jg. 18 N. 473 p. 151—153. Roux, Wilhelm, Ueber das Vorkommen von Furchungszellen (Geschwulst- keimen ?) in differenzirten Embryonen, mit Demonstrationen. Verh. Ges. D. Naturf. 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 2 p. 23. — — Ueber die Einwirkung von Borsäure auf die‘Formbildung des Embryo. Ibidem, p. 364. — — Ueber die verschiedene Entwickelung isolirter erster Blastomeren. 2 Fig. im Text. A. Entwickelungsmech., B. 1 H. 4 p. 596—618. — — Ueber die morphologische Polarisation embryonaler Objecte durch den elektrischen Strom, insbesondere über die Specialpolarisation und die Generalpolariation des in Zellen geteilten Kies. Biolog. C., B. 15 N. 10 8. 385—390. Salensky, W., Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Synascidien. 4 Taf. 3 Zinkograph. 3) Ueber die Entwickelung von Didemnum niveum. 4) Allgem. Mitt. d. Zool. Stat. z. Neapel, B. 11 H. 4 p. 479—487. Trinchese, Salvatore, Protovum et globules polaires de l’Amphorina coe- rulea. Arch. ital. de biol., T. 23 Fse. 1/2 p. 71—77. 7 Fig. (Vgl. A. A., B. 10 N. 19 p. 618.) Vernhout, J. H., Bijdrage tot de Kennis der placentatie van den Mol, Talpa europaea L. Amersfort 1894. 8°. 8 + 62 pp. 4 Taf. Weysse, A. W., On the blastodermic Vesicle of Sus scrofa domesticus. Cambridge 1894. 8°. 39 pp. 4 Pl. Wheeler, William Morton, The Behavior of the Centrosomes in the fertilized Egg of Myzostoma glabrum LrvckAarr. (8. Cap. 5.) will, L., Ergebnisse einer Untersuchung des Gastrulationsprocesses der Eidechse (Lacerta). Sb. K. Preufs. Akad, d. Wiss. Berlin, N. XVIII. XIX p. 335—342. Wilson, Edmund B., and Mathews, Alb. P., Maturation, Fertilization and Polarity in the Echinoderm Egg. New Light on the Quadrille of the Centres. J. Morphol., V. 10 N. 1 p. 319—342. Zoja, Raffaello, Sullo sviluppo dei blastomeri isolati dalle uova di alcune Meduse e di altri organismi. 3 tay. A. Entwickelungsmech., B. 1 H. 4 p. 578—595. (Vgl. A. A, B, 10 N. 17 p. 530.) 13. Mifsbildungen. Ballantyne, J. W., Allantoido-angiopagous Twins, Description of an anidean Foetus. Tr. Edinburgh obstetr. Soc, 1893/94, V. 19 p. 41—47. 3 BL 682 Ballantyne, J. W., Allantoido-angiopagous Twins, the Foetus amorphus anideus. Ibidem p. 61—73. — — An exencephalous Foetus. Ibidem p. 49. — — Foetus with imperforate Anus. Ibidem p. 49. — — A pseudencephalous Foetus. Ibidem p. 50. — — Abortion Sac containing an Embryo showing arrested Development. Ibidem p. 51. — — A Foetus with so called caudal Appendage and other Deformities. Ibidem p. 108. — — A Case of preauricular or branchial Appendage. Teratologia, Lon- don-Edinburgh, V. 2 p, 13—17. 1 Pl. — — Preauricular Appendage. Ib. p. 18—36. Bertsche, Die Geburt von Brustzwillingen (Thoracodidymus) bei einer Kuh. Deutsche thierärztl. W., Jg.3 N. 19 p. 162. Breglia, A., Su di un canale anomalo in un encefalo di feto di coniglio. (S. Cap. 11a.) Chiarleoni, G., Duplicita genitale esterna e mancanza di ano in bramina di 33 mesi. Ann. di ostetr. e ginecol., Anno 16, 1894, N. 8 p. 469 —472. — Gaz. d. osped,, Anno 15, 1894, N. 119. Dixon, George S., A Case of Transposition of Heart, Liver and Spleen. Medic. Rec., New York, V. 47 N. 16 (1276) p. 491. Duloroy, Monstres doubles et dystocie foetale. B.’s soc. anat. de Paris, Année 70 S. 5 T. 9 Ksc. 7 p. 278—283. 2 fig. Fere, Ch., Note sur les déformités congénitales des membres inférieures chez les oiseaux. C. R. soc. biol., S. 10 T. 2 N. 14 p. 809—811. v. Leonowa, Frau O., Die Sinnesorgane und Ganglien bei Anencephalie und Amyelie. Verh. Ges. D. Naturf. 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H.2 pel 76 1178. Martin, G., Urethre double et fistules péniennes congénitales. Arch. de medec. et pharmac. milit., Paris, Année 25 p. 64—69. Meola, Felice, e Bakunin, Sofia, Un caso di mostro diprosopo. (Contin. e fine.) 2 fig. Arch. di ostetr. e gin., Anno 2 N. 3 p. 119—129. (Vgl. Ba A, BoMOUN. 17 .n.'531,) Phillimore, R. H., An anencephalous Monster. 1 Fig. Med. Rec., New York, V. 46 N. 15 (1276) p. 489. Schiller, Hermann, Ueber einen menschlichen Acardiacus. Mitteilung aus d. Breslauer Frauenklin. 1 Taf. Z. f. Geburtsh. u. Gynäk., B. 32 H. 2 p. 200—205. Segelken, Heinrich, Ueber congenitalen Defect der Fibula. (S. Cap. 6a.) Shattock, Samuel G., Specimens of Epispadias and Ectroversio vesicae showing an Ataathenent of the muscular Wall of the Bladder to the Back of the pubic Bones. (S. Cap. 10a.) Sussdorf, M., Drei Falle von Epispadie bezw. Hypospadie oder Harn- röhrenspalte. Deutsche tierärztl. W., Jg. 3 N. 14 p. 115—116. 1 Fig. Sussdorf, Ueber die Vielzehigkeit wenigzehiger Tiere (Polytaktylie). (S. Cap. 6a.) Taruffi Ces., Caso di cyclops dirrhinus nella specie umana, osservazione. Bologna. 8 7 pp. S.-A. 683 Taruffi, Ces., Intorno ad un feto privo degli organi generativi e dell’ uretro (Agenosoma). Rend. d. R. accad. d. sc. dell’ istit. di Bologna, Sess. 4, in Bull. d. sc. med., Anno 65, 1894, S. 7 V. 5 Fsc. 7 p. 361. Thomson J., On a Form of congenital thoracic Deformity. (S. Cap. 6a.) Titone, M., Descrizione di un cervello umano anomalo (superficie esterna). Con tav. Dall’ istit. anat. di Palermo, 1894, G. Bondi e C. Senza. Wheaton, S. W., Two Specimens of congenital cranial Deformity in Infants associated with Fusion of the Fingers and Toes. Pr. Patholog. Soc. London, V. 45, 1894:95 p. 238—242. Willett, Edgar, Transverse Hermaphroditism in the Male. Ibidem p. 102 —105. Windle, Bertram C. A., Report on recent teratological Literature. J. of Anat. and Physiol. V. 29, N. S. V. 9 Pt. 3 p. 468—470. Zedel, J., Eine seltene Mißbildung. Aus d. gynäkol. Privatanstalt von J. Verr in Berlin. (Caput obstipum, Klumpfußbildung, Afteröffnung fehlt u. s. w.) Z. f. Geburtsh. u. Gynäkol., B. 32 H. 2 p. 230—241. Epispadie; Ectopie der Harnblase. Ein Fall. Jahresber. über die Thätigk. d. chir. Abt. des Spitales z. Basel, 1894, p. 96—98. 14. Physische Anthropologie. d’Abundo, G., Le impronte digitali in 140 criminali. Arch. di psich., sc. pen. ed antropolog. crimin., V. 16 Fsc. 3 p. 262. Angiolella, Gaetano, Sullo stato attuale dell’ antropologia criminale a proposito di un recente lavoro del Kirn, Riv. sperim. di freniatr., V. 21 Fsc. 1 p. 173—182. Ardu, Onnis F., Crani umani della Magenta del Museo d’anatomia com- parata della R. universita di Torino (Riassunto). (Crani Peruviani e Chinesi.) Boll. d. Mus. di zool. ed anat. compar. d. R, univers. di Torino, V. 9, 1894, N. 180. Badaloni, Gius., Sulla mumificazione dei cadaveri. Studi intorno al terreno del cimitero del Precetto in Ferentillo. Perugia. 8°. 32 pp. Beddoe, John, Sur l’histoire de lindice céphalique dans les iles Bri- tanniques. Paris, G. Masson. 8° 32 pp. Bennecke und Belding, Criminalpolitik und Criminalanthropologie. Litteraturbericht. Z. f. d. ges. Strafrechtswiss., B. 15 H. 4/5 p. 694— 801. Bertillon, Alphonse, Das anthropometrische Signalement. Lehrbuch der Identification von Verbrechern, Angeklagten oder Verhafteten, von Ver- unglückten, Selbstmördern etc. Album. Autor. deutsche Ausg. von v. Surr. Bern-Leipzig, A. Siebert. 81 Taf. u. Tabellen. Bodio, L., Essai de statistique anthropométrique du Rovotrne Livi, capitaine médecin. Arch. ital. d. biolog., T. 23 Fsc. 1/2 p. 159—164. Brabrook, E. W., Form of Schedule. Directions for Measurement. Ethno- graphical Survey of the;United Kingdom. (Sec. Report of the Committee.) 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advance. of Sc. at Oxford 1894, p. 426—429. Cunningham, Three Skulls from New Guinea and two from the Torres Straits (Island of Mer), Pr. of the Anat. Soc. of Great Britain and Ireland p. XVIII. — J. of Anat. and Physiol., V. 29, N. S. V. 9 Pt. 3. Delisle, F., Note sur les cranes trouvés & Tés (Perse) par Lovts Lapicaur B. du Muséum d’hist. natur. de Paris, N. 3 p, 86—88. 684 Deniker, J., Sur les ossements humaines recueillis par Drever dans la Basse-Californie, B. Museum d’histoire natur. Paris, Année 1895 N. 2 p. 33—35. Flower, Sir W. H., The Pygmies. Nature, V. 52 N. 1332 p. 25. Foote, R. Bruce, On prehistoric Man in the old Alluvium of the Sabar- mati River in Gujarat, Western India. Rep. 64 Meet. Brit. Assoc. f. Advance. of Sc. at Oxford 1894, p. 664. Gaffuri, Ces., I precursori dell’ uomo. Milano, Ghezzi. 8°. 49 pp. Galtes, P., Diccionario etnografico-antropologico. Barcelona, 1894. 8°. 541 pp. Giovanardi, E., Di un cranio scafocefalo ed ultra-dolicocefalo, Atti di soc. di natural. di Modena, Anno 28, S. 3 V. 13 Fse. 1 p. 41—44, 1894. 1 tav. Glück, L., Beiträge zur physischen Anthropologie der bosnischen Spani- olen. Verh. Ges. D. Naturf. 66. Vers. Wien 1894, T.2H.1 p. 279. Gurrieri, Raffaele, Sul peso del cranio e della mandibola nei normali, nei pazzi e nei delinquenti. Arch. di psich., sc. pen. ed antropolog. erimin., V. 16 Fse. 3 p. 259—261. Hamy, E. T., Note sur l’anthropologie des iles Flores et Adonara. B. du Muséum d’hist. natur. d. Paris, N. 3 p. 82—84. Henke, Wilhelm, Der Typus des germanischen Menschen und seine Ver- breitung im deutschen Volke. Festrede am Geburtst. d. Königs. 16 Abb. im Text. Tübingen, A. Laupp. 8°. 50 pp. Holub, A., Aeußere und innere Einflüsse auf die physischen und psychi- schen Merkmale der Bantu. Verh. Ges. D. Naturf. 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H 1 p. 277—278. Holl, M., Ueber Bildung des Gesichtsschädels. (8. Cap. 6a.) Invernizi, G., Due parole sull’ origine dell’ uomo. Frosinone, 1894. 8°. 18 pp. Kollmann, J., Pygmies in Europe. Rep. 64 Meet. Brit. Assoc. f. d. Advance. of Sc. at Oxford 1894, p. 781—782. K7¥iz, Ueber die Gleichzeitigkeit des Menschen mit dem Mammuth in Mähren. Mitt. d. Anthropol. Ges. in Wien, B. 24 (N. F. B. 14) H. 4 p. [129—133]. (Vgl. A. A., B. 10 N. 17 p. 531.) Lohest, Max, Observations on the Antiquity of Man in Belgium (Titel- angabe). Rep. 64 Meet. Brit. Assoc. f. Advance. of Sc. at Oxford 1894, p- 784. \ Makowsky, Al., Ueber den diluvialen Löß von Mähren und seine Ein- schlüsse an Ueberresten von Menschen und Tieren. Verh. Ges. D. Naturf. 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 1 p. 215—217. — — Menschliche Skelete im Löß von Brünn. Ebenda p. 294 —296. Manouvrier, L. On the Brain of a young Fuegian. (8. Cap. 11a.) Marandon de Montyel, E., Des anomalies des organes génitaux externes chez les aliénés. (S. Cap. 10b.) Maska, Vorläufiger Bericht über den Fund diluvialer Menschenskelette in Pyedmost. Mitt, d. Anthropol. Ges. in Wien, B. 24 (N. F. 14) H. 4 p. [127—128]. Moschen, L., Il metodo naturale in craniologia. Con fig. Monitore zool. italian, Anno 6 N. 3/4 p. 41—47; — und: Atti d. soc. roman. di antropol., V. 2, 1894/95 Fsc. 2. 685 Obici, Giulio, et del Vecchio, Roberto, Intorno ad una nuova anomalia dei condili occipitali studiati in 214 crani di pazzi. (S. Cap. 6a.) Peli, Giuseppe, L’indice cerebrale nei sani di mente e negli alienati. (S. Cap.1 1a.) Pitt-Rivers, On a new Craniometer. (Titelangabe.) Rep. 64 Meet. Brit. Assoc. f. Advance. of Sc. at Oxford 1894, p. 384. de Quatrefages, A., The Pygmies. Translat. by F. Starr. London. 8°. 256 pp. with numer. Illustr. Regel, Fritz, Thiiringen. Ein geographisches Handbuch. Teil 2. Band 2. Die Bewohner Thiiringens in vorgeschichtlicher Zeit und in geschicht- licher Zeit. Die heutige Bevölkerung in anthropologischer Hinsicht. Jena, G. Fischer. 8°. XVI, 612 pp. Robinson, Louis, On the anthropological Significance of Ticklishness. Rep. 64 Meet. Brit. Assoc. f. Advanc. of Sc. at Oxford 1894, p. 778. Schmid-Monnard, Ueber den Einfluß der Jahreszeit und der Schule auf das Wachstum der Kinder. (S. Cap. 4.) Sergi, Ueber die europäischen Pygmäen. Mitt. d. Anthropol. Ges. in Wien, B. 24 (N. F. B. 14) H. 4 p. [138—141]. Sergi, G., Crani siculi neolitiei. II. Intorno ai pigmei d’Europa. Atti d. soc. roman. di antropolog., V. 2, 1894/95, Fsc. 2. de Silvestri, Osservazioni di antropologia criminale nei bambini. 1 tav. Arch. di psich., sc. pen. ed antropolog. crim., V. 16 Fsc. 3 p. 177—183. Stedman, J. M., Observations on a so-called petrified Man. With a Report on the chronical Analysis by J. J. Anperson. Americ. Natural., V. 29, April, N. 340 p. 326—335. Stratz, C. H., Over het javaansche vrouwenbekken. Nederl. Tijdssch. v. verlosk. en gynaec., Haarlem 1894, B. 6 p. 29—33. 1 Taf. v. Török, Aurel, Ueber den Yezoer Ainoschädel aus der ostasiatischen Reise des Grafen Béta Sz£cHenyı und über den Sacchaliner Ainoschädel des K. zool. und anthropologisch-ethnograph. Museums in Dresden. Ein Beitrag zur Reform der Craniologie. 6 Fig. 2 Teil. A. Anthropol., B. 23, Vierteljahrsh. 3 p. 249—346. — — Demonstration eines neuen Schädelwinkelmessers. Verh. Ges. D. Naturf. 66. Vers. Wien 1894, T. 2 Abt. 1 p. 279—284. Toldt, C., Zur Somatologie der Tiroler. Mitt. d. Anthropol. Ges. in Wien, B. 24 (N. F. B. 14) H. 4 p. [77—85]. Venturi, Silvio, Rapporti fra cervello, testicoli ed ovaie nelle pazzie in- volutive. Arch. di psich., sc. pen. ed antropol. crimin., V. 16 Fse. 3 p. 229—234, Verneau, R., Note sur la collection des cranes abyssins de Lovis Lartc- ave. B. du Muséum d’hist. natur. de Paris, N. 3 p. 84—86. Virchow, R., Neue anthropologische Beobachtungen aus Ost-, Süd- und Siidwest-Afrika. 1) Das Skelet eines Mhehe. 2 Fig. 2) Die Schädel zweier Wassandaui. 3) Schädel aus einer Höhle in Transvaal. 4) Der Schädel eines Herero. 5) Ein Massai-Knabe. Vhdlgn. d. Berlin. Ges. f. Anthropol. Z. f. Ethnolog., Jg. 27 H. 1 p. 59—78. — — Eröffnungsrede. Mitteilgn. d. Anthropol. Ges. in Wien, B. 24 (N, FE. B. 14) H. 4, 1894, p. [70— 77]. — — Ueber Zwergrassen. Ibidem p. [134—138]. 686 Waldeyer, Ueber einige Gehirne von Ost-Afrikanern, (S. Cap. 11a.) Warner, Francis, Physical and mental Deviations from the Normal among Children in public elementary and other Schools. Report of a Committee ... Sir Dovetas Darron, Francis Warner, E. W. Braproox, Garson, G. W. Broxam, WILBERFORCE SmITH. Rep. 64 Meet. Brit. Assoc. f. Advance. of Sc. at Oxford 1894, p. 434—439. Weissenberg, S., Die südeuropäischen Juden. Eine anthropometrische Studie. 17 Fig. A. Anthropol., B. 23, Vierteljahrsh. 3 p. 347—424. Weinberg, J., Die Gehirnwindungen bei den Ehsten (sic!). (S. Cap. 11a.) Windle, B., Anthropometric Work in Schools. Circular sent to Schools. Suggestions for anthropometric Observations in Schools. Report of a Committee ... JoHN ÜCLELAnD, G. W. Broxam, E, W. Braproox, J. G. Garson, A. MacattsteR and B. WınpLe. Rep. 64 Meet. Brit. Assoc. f. Advance. of Sc. at Oxtord 1894, p. 439— 444. — — On mythical Pygmy Races. Ibidem, p. 781. Anthropometric Laboratory at Nottingham. Report of the Committee... Sir W. H. Frowsr, J. G. Garson, G. W. Broxam, WILBERFORCE SMITH, A. C. Happon, BERTRAM WınDLE. Rep. 64 Meet. Brit. Assoc. f. Advance. of Sc. at Oxford 1894, p. 444—453, Statistique de la population frangaise en 1893. Bull. med. Paris, Année 9 p. 85. 15. Wirbeltiere. Ameghino, F., Premiere contribution 4 la connaissance de la faune mam- malogique des couches & Pyrotherium. Buenos-Ayres. 8°. 60 pp. 4 fig. — — Sur les oiseaux fossiles de Patogonie. Ibidem. 8°. 104 pp. 44 fig. Browne, Montagu, On some Vertebrate Remains from the Rhaetic Strata of britain. 3. Contribution. Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advance. of Sc. at Oxford 1894, p. 657—658. Carstang, W., On the Ancestry of the Chordata. (Titelangabe.) Ibidem, . 683. Geeks J. H., Phoca rugosidens Owen from Malta. 1 Woodcut. Geolog. Magaz., N.S. Decade 4 V. 2 N. 5 = 371 p. 215—217. Cordeaux, John, On some Remains of the Urus, Bos primigenius re- cently found in Yorkshire. Zoologist, 8.3 V. 19 N. 220 p. 121—124. Cunningham, D. J., A Paper of Pithecanthropus erectus. Pr. of the Anat. Soc. of Great Britain and Ireland, p. XVIII—XIX; J. of Anat. and Physiol., N. 29, N.S. V. 9 Pt. 3. — J.T., The Origin of Species among Flat-Fishes. Natur. Science, V. 6 p. 169—177. 238—239. Duckworth, W. Laurence Henry, Variations in Crania of Gorilla Sa- vagei. J. of Anat. and Physiol., V. 29, N.S. V.9 Pt. 3 p. 335—345. Emery, C., Note su vertebrati fossili. Riv. ital. di paleontol., Anno 1 N. 1. Ficalbi, E., Elementi di zoologia e di anatomia comparata. (S. Cap. 1.) Fraas, E., Ueber einen neuen Saurier, Dakosauraus, aus dem weißen Jura-C. Jahresh. d. Ver. f. vaterländ. Naturk. in Württemberg, Jg. 51, Sb. p. CX VII—CXVIII. Fraas, Pithecanthropus erectus. Ibidem, p. CXXV. Filhol, H., Observations concernant la restauration d’un squelette d’Hippo- potamus Lemerlei. B. du Muséum d’hist. natur. de Paris, N. 3 p. 88—91. 1 fig. 687 Glattli, G., Untersuchung¢n am Körperbau der Haustiere, insbesondere über die Gestaltung der durch das Skelet bedingten Formen während der Jugendentwickelung. (S. Cap. 6a.) de Gregorio, A., Descriptions de quelques ossements des cavernes des environs de Cornedo et Valdagno dans le Vicentin. Annal. de géol. et de paléontolog., Palerme, Livr. 15, 1894. 4° 16 pp. 8 pl. Holt, Ern. W. L., Note on some supposed Hybrid between the Turbot and the Brill. 2 Cuts. J. Marin. biol. Assoc., N. S. V. 3 N. 4 p. 292-299, Hurst, C. Herb., The Structure and Habits of Archaeopteryx. Pt. 3 and 4. The Feathers. 1 Pl. Natur. Science, V. 6, March, p. 180—186. — Pt. 5. Answers to Critics. Ibidem, April, p. 244—248. Issel, A., Cenni di nuove raccolte fatte nelle caverne ossifere della Li- guria. ltay. Attid. soc. ligust. d.sc. natur. e geogr., Anno 5, N. 4, 1894. Krause, W., Pithecanthropus erectus, eine menschenähnliche Uebergangs- form aus Java. Vhdlgn. d. Berlin. Ges. f. Anthropol. Z. f. Ethnolog., Jg. 27 H. 1 p. 78—81. Dazu v. Luscwan, Rup. Vircnow, A. NEHRING, WALDEYER, SSCHÖTENSACK, R. Virchow, p. 81—88. Leuckart, R., und Nitzsche, H., Zoologische Wandtafeln. Vertebrata. Taf. 2—4. Pisces, Plagiostomi: Entwickelung von Torpedo ocellata Rup. Cassel. 3 color. Taf. 12 Blttr. in fol. 16 pp. Text. Manouvrier, L., On the Brain of a young Fuegian. (S. Cap. 11a.) Meli, Romolo, Sopra alcuni resti fossili di mammiferi rinvenuti alla cava della Catena presso Ferracina. Boll. d. soc. geol. ital., V. 13, 1894, Fsc. 2. 10 pp. Nehring, A., Ueber neue Funde von Klinge bei Kottbus. Naturwiss. W., B. 10 N. 14 p. 165—167. (Wirbeltiere.) — — Ueber Furcifer antisensis p’Ors. und Cervus brachyceros Puriert. Sb. d. Ges. naturforsch. Freunde zu Berlin, N. 2. Palacky, J., Ueber die Entstehung der nordamerikanischen Ichthys. Verh. Ges. D. Naturf., 66. Vers. Wien 1894, T. 2 H. 1 p. 135—137. Pavlow, Marie, Les Mastodontes de la Russie et leurs rapports avec les Mastodontes des autres pays. Mém. acad. impér. des sc. de St. Péters- bourg, Cl. physico-mathém., 8S. 8 V. 1 N. 3, 1894. 44 pp. 3 Taf. Pycraft, W. P., On the Wing of Archaeopteryx viewed in the Light of that of some modern Birds. Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advanc. of Se. at Oxford 1894, p. 693. Sachse, Benno, Beiträge zur Kenntnis der Entwickelung der Schneide- zähne bei Mus Musculus. (S. Cap. 9b.) Storrie, J., Notes on a Tooth of a Species of Mastodonsaurus found with some other Bones near Lavernock, (S. Cap. 9b.) Thomson, J. A., Outlines of Zoology. (S. Cap. 1.) Traquair, R. H., Preliminary Note on a new fossil Fish from the Upper Old Red Sandstone of Elginshire. Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f, Ad- vane. of Sc. at Oxford 1894, p. 656. William, Sir William, On M. Dusoıs’ Description of Remains recently found in Java, named by him Pithecanthropus erectus. With Remarks on so-called transitional Forms between Apes and Man. With Fig. J. of Anat, and Physiol., V. 29, N.S. V. 9 Pt. 3 p. 424-445. Williston, S. W., New or little known extinct Vertebrates. 6 Pl., 4 Fig. Kansas Univers. Quarterl., V, 3 N, 3 p. 165—176. 688 Woodward, A.S., Fossil Fish Fauna of the English Purbeck Beds. 1 PI. Geolog. Magaz., N.S. Decade 4, V. 2 N. 4 N. 370 p. 145—152. — — On the liassic Fish Osteorachis macrocephalus. Ibidem, N. 5 N. 371 p. 204—207. — — Ganoid Fishes from the Cambridge Greensand. 1 Pl. and Woodcut. Ibidem, p. 207—215, Aufsatze. Nachdruck verboten. Ueber das Vorkommen dorsaler Hypoglossuswurzeln mit Ganglion, in der Reihe der Säugetiere. Von Avcust Frorıer und Dr. med. WILHELM Beck. Aus der Anatomischen Anstalt zu Tübingen. Von älteren Forschern (MAYER, LUSCHKA, VULPIAN) ist angegeben worden, daß der Hypoglossus bei Säugetieren und beim Menschen aus- nahmsweise eine dorsale, mit einem Ganglion versehene Wurzel be- sitze. Dann haben in neuerer Zeit entwickelungsgeschichtliche Unter- suchungen (A. FRORIEP) dargethan, daß der Nerv bei Säugetierembryonen regelmäßig durch Umbildung aus einer Gruppe echter Spinalnerven entsteht dadurch, daß die dorsalen, mit Ganglion versehenen Wurzeln dieser Spinalnerven atrophiren, die ventralen Wurzeln dagegen zu- sammentreten und so den sogen. Stamm des Hypoglossus bilden. Diese Erfahrungen legen nun die Frage nahe, ob jenes ausnahms- weise constatirte Vorhandensein einer dorsalen ganglionführenden Wurzel am ausgebildeten Hypoglossus nicht ein irgendwie geregeltes ist, oder mit anderen Worten, ob es gewisse Säugetierordnungen giebt, bei welchen sich jene Wurzeln erhalten, und andere, bei denen sie zu Grunde gehen. Zur Beantwortung dieser Frage wurden von dem Jüngeren von uns unter der Leitung des Aelteren Untersuchungen angestellt, über die hier kurz berichtet werden soll‘). Es wurden bisher 61 Arten untersucht, die sich so ziemlich auf alle Säugetierordnungen verteilen. Zunächst ist hervorzuheben, daß die dorsale Hypoglossuswurzel, wenn vorhanden, auch stets mit einem Ganglion versehen ist und sich in ihrem ganzen Verhalten deutlich als dorsale Spinalnervenwurzel 1) Die ausführliche, mit Abbildungen versehene Abhandlung, in der auch die Litteratur des Gegenstandes eingehende Berücksichtigung erfährt, wird von Herrn Dr, Beck demnächst an anderer Stelle veröffentlicht werden. F, 689 kennzeichnet. Ausnahmsweise finden sich zwei dorsale Hypoglossus- wurzeln. Dann besitzt jede ihr Ganglion, und jede stellt sich deutlich als eine echte segmentale Spinalnervenwurzel dar; die mehr caudal gelegene tritt zur caudalen, die mehr cranial gelegene zur mittleren Gruppe der ventralen Wurzel. Weiter hat sich als allgemeine Regel ergeben, daß erster Cervical- nerv und Hypoglossus hinsichtlich des Entwickelungsgrades der dor- salen Wurzeln im Einklang mit einander stehen. In allen unter- suchten Formen, wo eine dorsale Hypoglossuswurzel vorhanden ist, findet sich die dorsale Wurzel des ersten Cervicalnerven kräftig ent- wickelt; und umgekehrt, wo letztere schwach ist oder gar fehlt, da ist niemals eine dorsale Hypoglossuswurzel vorhanden. Der Reductionsproceß ‘der dorsalen Spinalnerven ist demnach nicht auf die Oceipitalregion beschränkt, sondern greift continuirlich auf das Halsmark über. Vor dem zweiten Cervicalnerven jedoch scheint er Halt zu machen, denn dessen dorsale Wurzel ist bei keinem Säugetier in deutlich reducirtem Zustande angetroffen worden. Wenn man die untersuchten Säugetierordnungen nach dem Ent- wickelungsgrad ordnet, in dem sich die dorsalen Wurzeln von Hypoglossus und ersten Cervicalnerven vorfanden, so erhält man folgende Reihe. 1. Paarhufer. Bei Schwein, Rind, Reh, Schaf, Hirsch ist die dorsale Hypoglos- suswurzel constant und kräftig entwickelt, so daß sie ohne weiteres als dorsale Spinalnervenwurzel, ihr Ganglion als Spinalganglion im- ponirt. In einem Falle (Schwein) wurden sogar jederseits zwei solche Ganglien gefunden, welche sich deutlich als die zu den beiden caudalen Abteilungen des Hypoglossusstammes gehörigen dorsalen Wurzeln kennzeichneten. Einen auffallenden Befund bietet in dieser Gruppe die Ziege, bei welcher die dorsale Hypoglossuswurzel in 6 untersuchten Individuen constant fehlte, während bei dem nahe verwandten Schafe sie in 6 untersuchten Individuen constant vorhanden war. Und wie bei der Ziege, so war der Befund auch bei Antilope cervicapra und bei einer Tragulidenart negativ. Indessen auch diese Formen, bei denen eine dorsale Hypoglossus- wurzel nicht auffindbar war, stimmten doch insofern mit den übrigen Paarhufern überein, als wenigstens die dorsale Wurzel des ersten Cervicalnerven sehr kräftig entwickelt war. Daher müssen die Paar- hufer trotz dieser negativen Befunde als diejenige Säugetiergruppe bezeichnet werden, bei welcher der Rückbildungsproceß der dorsalen Spinalnervenwurzeln am wenigsten vorgeschritten ist. 690 2. Carnivoren. Nachst den Paarhufern stellen sich die Raubtiere als die hin- sichtlich der dorsalen Hypoglossuswurzel conservativste Säugetierord- nung dar. Ja in der Constanz des Vorkommens übertreffen sie die- selben sogar, denn bei allen zwölf untersuchten Arten (Ursus, Mustela, Putorius, Lutra, Viverra, Canis fam., Can. vulpes., Felis dom., F. ben- galensis, F. serval, F. concolor, F. leo) war sie vorhanden, und auch das Vorkommen von 2 dorsalen Hypoglossuswurzeln wurde, und zwar beim Hund, unter 10 Individuen 1mal einseitig, beobachtet. Aber in dem Ausbildungsgrad stehen sie zurück. Man erkennt hier, daß es sich um ein rudimentäres Gebilde handelt, während bei den Paar- hufern, die es besitzen, das Organ noch die Dignität eines functio- nirenden Spinalganglions zu haben scheint. Auch ist es unter den Paarhufern bei denjenigen Arten, die es überhaupt besitzen, vollkommen constant, unter den Raubtieren kam das Fehlen der dorsalen Hypoglossuswurzel als Varietät vor, nämlich beim Hund unter 10 untersuchten Individuen 1mal beiderseits, bei der Katze unter 5 untersuchten Individuen 1mal einseitig. 3. Einhufer. Bei Pferd und Esel findet sich die dorsale Hypoglossuswurzel mit Ganglion ausnahmsweise, nämlich unter 5 untersuchten Pferden lmal, und bei einem untersuchten Esel 1mal einseitig. In diesen Ausnahmefällen war sie gut entwickelt, besonders bei dem Esel; hier war linkerseits keine Spur vorhanden, rechts dagegen fand sich ein Ganglion, das sich nach Form, Größe und Lage verhielt wie das typische Hypoglossusganglion beim Rind, auch die Wurzel zur Me- dulla oblongata und der Nervenfaden zur caudalen Gruppe der ven- tralen Hypoglossuswurzel waren wohl erhalten. An den dorsalen Wurzeln des ersten Cervicalnerven sind An- zeichen von Reduction bemerklich, doch in geringem Maße. 4. Cetaceen (Delphinus delphis, Phocaena communis). Die dorsale Wurzel des Hypoglossus scheint hier regelmäßig zu fehlen, aber die des ersten Cervicalnerven ist stark entwickelt. Bei dem untersuchten Delphin fand sich rechterseits zwar keine dorsale Hypoglossuswurzel, aber doch wahrscheinlich ein Ueberbleibsel von ihr; aus den cranialwärts ersten dorsalen Wurzelbündeln des ersten Cervicalnerven sondert sich ein Nervenfaden ab und verläuft zur caudalen Gruppe der ventralen Hypoglossuswurzel, mit der er durch den Canalis hypoglossi austritt. Die Annahme, daß in diesem Nervenfaden ein Ueberrest einer dorsalen Hypoglossuswurzel vorliegt, gewinnt an Wahrscheinlichkeit durch den Umstand, daß die dorsale 691 Wurzel des ersten Cervicalnerven beiderseits, links noch mehr als rechts, cranialwärts bis oberhalb der Höhe des Calamus scriptorius, in ein Gebiet reicht, das in anderen Formen von der dorsalen Hypo- glossuswurzel eingenommen wird. 5. Pinnipedier. Bei Phoca vitulina fand sich in 2 untersuchten Individuen keine Spur einer dorsalen Wurzel des Hypoglossus; die des ersten Cer- vicalnerven war gut entwickelt, obgleich ihr Ganglion einmal einseitig zur Hälfte im Duralsack freilag. 6. Edentaten. Bei Dasypus novemeinctus fehlt die dorsale Wurzel des Hypo- glossus; die des ersten Halsnerven ist kräftig eutwickelt, ihr Ganglion befindet sich aber beiderseits innerhalb des Duralsackes. Hierin ist bereits ein Kennzeichen der auf den ersten Halsnerven übergreifenden Reduction der dorsalen Wurzel gegeben. Und an diesen Befund schließen sich nun die übrigen Säugetierordnungen an, bei denen eine immer hochgradigere Reduction Platz greift. Das Fehlen der dorsalen Hypoglossuswurzel ist von hier ab die Regel, und die dorsale Wurzel des ersten Cervicalnerven zeigt zu- nehmende, bis zum constanten völligen Schwund sich steigernde Rück- bildung. Die Reihenfolge der Aufzählung bringt die Steigerung des Reductionszustandes bei den untersuchten Formen zum Ausdruck. 7. Halbaffen. Sieben Arten, nämlich: Lemur rubriventer, varius, mongoz, catta, coronatus, Nycticebus tardigradus, Tarsius spectrum, wurden je in 1 Individuum untersucht. Die dorsale Wurzel des ersten Cervicalnerven zeigte eine im Ganzen geringe und sehr verschiedengradige Entwickelung, fehlte aber bei keinem Individuum ganz, nur 1mal (L. rubriventer) einseitig. Das Ganglion lag immer außerhalb des Wirbelkanals, wodurch eben- falls die Wurzel in dieser Gruppe derart gekennzeichnet ist, daß sie nicht als rudimentär, sondern höchstens als schwach entwickelt gelten kann. 8. Rodentia. Die Nager gaben sehr ungleiche Befunde, die Gruppe als Ganzes ein überaus vielgestaltiges Bild, in dem aber doch die Reduction überwiegt. Bei einer Art, Cavia cobaya, hat sich ausnahmsweise, nämlich unter 4 untersuchten Individuen 1mal beiderseits eine dorsale Hypo- glossuswurzel vorgefunden. Dieser Fall steht aber in der ganzen Gruppe völlig isolirt da 692 und muß um so mehr als Varietät registrirt werden, als schon bei Cavia und weiter bei den meisten Nagern auch der erste Cervicalnerv Zeichen der Reduction, und zwar bei manchen Formen recht ansehnliche, zeigt. Beim Kaninchen (8 Individuen untersucht) fehlte die dorsale Wurzel des Hypoglossus immer, aber die des ersten Cervicalnerven war gut entwickelt. Bei Sciurus vulg. fehlte in 4 untersuchten Individuen die dor- sale Wurzel des Hypoglossus immer; die des ersten Cervicalnerven war in der Mehrzahl der Fälle rudimentär mit einem winzigen inner- halb des Duralsackes liegenden Ganglion, einigemal fehlte sie ganz. Dasselbe gilt von Maus (11 Indiv.) und Ratte (4 Indiv.), so daß für die Nagetiere allgemein der regelmäßige Zustand der sein dürfte, daß die dorsale Wurzel des Hypoglossus fehlt, die des ersten Cervi- calnerven einen gewissen, bisweilen hochgradigen, jedoch bei den verschiedenen Formen sehr verschiedenen Grad von Rückbildung dar- bietet. 9. Insectivoren. Hier ist die dorsale Wurzel des ersten Cervicalnerven unbedingt als rudimentär zu bezeichnen; man kann sagen: sie verhält sich in ihrem Entwickelungsgrad genau so wie die dorsale Hypoglossuswurzel bei den Carnivoren. Bei einem Galeopithecus volans, sowie beim Igel in 4 untersuchten Individuen war sie beiderseits zwar äußerst schwach, aber doch vor- handen. Beim Maulwurf dagegen (12 Individuen) fehlte sie in °/, der Fälle, so daß sie also hier nur ausnahmsweise vorhanden ist, und dann als sehr reducirter Ueberrest. 10. Chiropteren. Dasselbe gilt von den Fledermäusen (5 Indiv.); die dorsale Wurzel des ersten Halsnerven fehlt in der Regel, ist nur bisweilen in rudi- mentärer Anordnung nachweisbar. 11. Anthropomorphe Affen. Hier scheint der Befund ein sehr variabeler zu sein. Es wurden bis- her nur 2 Individuen untersucht, ein Chimpanse und ein Orang. Wäh- rend nun die dorsale Wurzel des ersten Cervicalnerven beim Chim- panse beiderseitig gut entwickelt vorliegt mit normalem, außerhalb des Duralsackes gelegenem Spinalganglion, zeigt sie sich bei dem Orang in hochgradiger Reduction: sie fehlt rechterseits ganz, links ist sie vertreten durch ein winziges, im Duralsack liegendes Ganglion, dessen distaler Nervenfaden zwar zur ventralen Wurzel gelangt, dessen Ursprungsfasern dagegen nicht zur Medulla treten, sondern dem Accessoriusstamme angeschlossen sind. 693 Im Hinblick auf diese beträchtliche Abweichung des Befundes und auf die Beschränktheit des Beobachtungsmateriales, dürfte vor- läufig über die Anthropomorphen ein sicheres Urteil nicht möglich sein. Immerhin deutet schon die Variabilität an sich auf rudimen- tären Zustand hin. 12. Cynomorphe Affen. Klarer liegen die Verhältnisse bei den Hundsaffen. Hier stand uns in 10 Arten mit im Ganzen 16 Individuen ein vortreffliches Material zur Verfügung; die Untersuchung ergab mit annähernder Constanz hochgradige Rückbildung. Die dorsale Wurzel des ersten Cervicalnerven fand sich unter 16 Individuen bei 11 gar nicht, bei 2 einseitig rudimentär, bei 3 beiderseitig rudimentär. Zählt man die beiden Körperseiten gesondert, so zeigten unter den 32 untersuchten Präparaten nur 8 ein Rudiment der betr. Wurzel, dagegen 24 keine Spur. Die Rudimente waren im Allgemeinen hochgradig reducirt, nur in einem Falle (Cynoceph. mor- mon) zeigten sie eine bessere Entwickelung und stellten sich etwa so dar, wie ein gut entwickeltes Hypoglossusganglion eines Carnivoren. 13. Beuteltiere. In den untersuchten Beutlern (1 Phalangista vulpina, 2 Hypsi- prymnus, 1 Didelphys aurita) liegen mit denen bei Cynomorphen ganz übereinstimmende Zustände vor. Die dorsale Wurzel des ersten Halsnerven fehlte in den beiden Exemplaren von Hypsiprymnus con- stant; bei Phalangista fehlte sie links, rechts war ein winziges rudimentäres Ganglion vorhanden, das aber keine Verbindung zur ventralen Wurzel mehr besaß, sondern dem Accessorius angeschlossen war; bei Didelphys war sie zwar beiderseits vorhanden, aber nur in Gestalt eines kaum nachweisbaren Rudimentes. 14. Monotremen. Und an diesen Zustand hochgradiger Reduction schließt sich auch der Befund bei einer untersuchten Echidna setosa an, wo ebenfalls von der dorsalen Wurzel des ersten Cervicalnerven keine Spur vor- handen war und der reducirte Zustand des Spinalsystems sich weiter durch die relativ geringe Entwickelung auch der ventralen Wurzeln von Hypoglossus und erstem Cervicalnerv bemerklich machte. An welcher Stelle würde nun der Mensch in diese Reihe der Säuger einzuordnen sein ? In 16 Individuen, die mit Rücksicht hierauf untersucht wurden, d. h. also, wenn die beiden Körperseiten gesondert gezählt werden, 45 694 in 32 Fallen fand sich kein Mal auch nur die geringste Spur einer dorsalen Hypoglossuswurzel oder eines auf sie zurückführ- baren Ganglionrudimentes. Daß das Vorkommen solcher Bildungen beim Menschen thatsäch- lich zu den allergrößten Seltenheiten gehört, geht auch daraus hervor, daß unter den in der Litteratur vorhandenen positiven Angaben nur zwei einer kritischen Prüfung Stand halten, nämlich der Fall von CHIARUGI und der von KAZZANDER (Anat. Anz., VI, p. 445). Alle anderen Fälle stellen sich bei genauerer Zergliederung der vor- liegenden Beschreibungen (welche an anderem Orte gegeben werden soll) mit größter Wahrscheinlichkeit als etwas Anderes dar. Teils dürften es Anastomosen zwischen Vagus und Hypoglossus sein, wie auch wir sie mehrfach sahen, teils abgesprengte Ganglienhaufen des Vagus, teils vielleicht auch nur knötchenartige Verdickungen der bindegewebigen Scheiden des Accessorius, wie sie sich ebenfalls an den untersuchten Objecten mehrfach vorfanden. Und diesem regelmäßigen Fehlen der dorsalen Hypoglossuswurzel entspricht der Befund am ersten Cervicalnerven. Denn in den erwähnten 32 Präparaten fand sich die dorsale Wurzel dieses Nerven nur einmal in demjenigen Zustand vor, den man nach den Schilde- rungen der Äutoren den „normalen“ nennen müßte. In weiteren drei Präparaten war die Wurzel noch gut entwickelt, aber insofern abweichend, als sie ein wenig ventralwärts verschoben austrat und den Accessorius nicht lateral umfaßte, sondern zwischen ihm und Medulla durch verlief. Nur in diesen vier Fällen (von 32) war die dorsale Wurzel des ersten Cervicalnerven frei, sonst stand sie in bindegewebigem und meistens zugleich nervösem Zusammenhang mit dem Accessorius. Die Anordnung dabei war in der Regel so, daß das oder die Wurzel- bündelchen in den Accessoriusstamm eintraten, ein Stück weit in ihm verliefen (entweder caudalwärts, oder cranialwärts, oder beides) und sodann wieder lateral austraten, um ihren Weg nach dem zugehörigen Wirbelinterstitium fortzusetzen. In einigen Fällen bildeten die Wurzel- fäden des ersten Cervicalnerven mit solchen des Accessorius eine Art Netzwerk, aus dem dann schließlich einige Fädchen in den Accessorius traten, andere sich vereinigten als Wurzel für das zugehörige Spinal- ganglion. Das Ganglion hat der dorsalen Wurzel des ersten Cervicalnerven, wenn diese überhaupt vorhanden war, niemals gefehlt, war aber frei- lich meistens so schwach entwickelt, daß es mit bloßem Auge kaum bemerkbar, in diesen Fällen aber durch die mikroskopische Unter- 695 suchung doch stets nachweisbar war. Die Lage des Ganglion war fast immer die normale in der Duralscheide des Nerven; nur einmal fand es sich innerhalb des Duralsackes freiliegend, wie es im Allge- meinen fiir rudimentire Spinalganglien charakteristisch ist. Vollständiges Fehlen der dorsalen Wurzel des ersten Cervical- nerven wurde in zwei Individuen, einmal beiderseits und einmal ein- seitig, also im Ganzen in 3 Fällen (von 32) beobachtet. Diese Fälle unterscheiden sich von ähnlichen, die sich in der Litteratur nieder- gelegt finden, dadurch, daß bei den letzteren ein aus dem Accessorius- stamm kommendes, mit Ganglion versehenes Fädchen die betr. Wurzel vertrat, die Fälle demnach in die Kategorie rudimentärer Wurzeln gehören, in unseren 3 Fällen dagegen gar keine Spur einer dorsalen Wurzel des ersten Cervicalnerven vorhanden war. All diese Befunde bezeichnen, trotz ihrer außerordentlichen Mannig- faltigkeit oder vielmehr zum Teil gerade durch diese, ziemlich deut- lich den Platz, an den der Mensch in der oben gegebenen Reihe der Säuger zu stellen wäre. Die dorsalen Spinalnervenwurzeln am cra- nialen Ende des Rückenmarkes sind beim Menschen reducirter als beiProsimien und weniger reducirt als bei cynomorphen Affen. Zwischen diesen beiden Ordnungen stehen in der obigen Reihe: Nager, Insectivoren, Chiropteren und Anthropomorphen. Inner- halb dieser Gruppen scharf zu sondern, ist schwierig. Ueberhaupt ist ja die aufgestellte Reihenfolge, wie es in der Natur der Sache liegt, nur eine vorläufige und wird bei Vermehrung der untersuchten Formen vielleicht Veränderungen eriahren müssen. Aber immerhin läßt sich sagen, daß das Gesamtbild, wie es die Untersuchung beim Menschen ergab, mit den uns zur Verfügung stehenden Befunden an Anthropo- iden sehr wohl und besser übereinstimmt, als mit irgend einer anderen Gruppe. Wenn wir somit den Menschen in unserer Reihe der Säuger an demjenigen Platz finden, wo wir ihn nach seinen allgemeinen Verwandtschaftsbeziehungen suchen würden, so dürfte dagegen die aufgestellte Reihe selbst bei Allen, die gewöhnt sind, sich die Formen in genealogischen Beziehungen zu einander vorzustellen, mancherlei Bedenken erregen, sobald man sie nämlich einfach als phylogenetische Reihe auffassen wollte. Dies thuen wir selbstverständlich nicht. Es wäre ja eine anziehende Frage, zu untersuchen, ob eine und welche Bedeutung dem zu Grunde liegenden Organisationsverhält- nis in phylogenetischem Sinne beizumessen ist. Für ihre Erörterung aber fehlen zur Zeit noch wesentliche Vorbedingungen, und überdies findet sie im Rahmen der vorliegenden Mitteilung keinen Raum. 45 * ~ 696 Hier war es unsere Aufgabe, nur die eine Gruppe der fiir die Frage in Betracht kommenden Erscheinungen, nämlich den thatsäch- lichen Befund eines in der Reihe der Säuger verschiedengradigen Rückbildungszustandes der vordersten dorsalen Spinalnerven, an der Hand unserer Untersuchungen darzulegen. Wenn ein allgemeines Ergebnis aus diesen Untersuchungen ge- zogen werden darf, so ist es folgendes: Der Hypoglossus der Säuger ist (entgegen der immer noch verbreiteten Annahme) kein rein ventraler Nerv. Da er in ganzen Säugetiergruppen regelmäßig eine wohl- charakterisirte dorsale Wurzel mit Ganglion besitzt, soister, auch noch beim erwachsenen Säugetier, dem Typus nach als Spinalnerv, bez. als ein Complex von Spinalnerven zu bezeichnen. Er unterscheidet sich von der Mehrzahl der Spinalnerven durch den Reduc- tionszustand seiner dorsalen Wurzel (bez. Wurzeln), ein Reductionszustand, der sich, wenn man die ganze Reihe der Säuger überblickt, innerhalb dieser Klasse auf allen Stufen seines Fortschreitens nachweisen läßt, von voller Entwickelung bis zu spurlosem Schwund. Aber auch in dieser Hinsicht steht der Hypoglos- sus nicht allein. Durchaus den gleichen Reductions- zustand der dorsalen Wurzel auf allen Stufen, von voller Entwickelung bis zu spurlosem Schwund, bietet der erste Cerviealnerv dar. Sofern man also diesen fürder- hin noch als zweiwurzeligen Spinalnervenansehenwill, muß man auch den Hypoglossusals solchen gelten lassen. Tübingen, 28. April 1895. Anatomische Gesellschaft. Dr. Line, Assistent am zoolog. Museum in Königsberg, ist als Mitglied eingetreten. Personalia. Heidelberg. Dr. H. Kıaarsch ist zum außerordentlichen Professor ernannt worden. Berichtigung. In der Inhaltsübersicht von No. 17 muß es bei der Arbeit von Helm heißen: S. 540—554 (statt 541). Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. — 5. Juli 1895. &- No. 22. Innatt. Aufsätze. Josef Schaffer, Zur Kenntnis des histologischen und ana- tomischen Baues von Ammocoetes. Mit 6 Abbild. S. 697—708. — J. Rückert, Zur Befruchtung von Cyclops strenuus (Fisch). Mit 8 Abbild. S. 708-725. — Heinrich von Bardeleben, Abdominalanastomose der Nabelarterien. Mit 2 Abbild. S. 725 — 728. — Personalia. S. 728. Aufsätze. Nachdruck verboten. Zur Kenntnis des histologischen und anatomischen Baues von Ammocoetes. Vorläufige Mitteilung von Prof. Joser ScHAFFER in Wien. Mit 6 Abbildungen. T. An der Auskleidung der Kiemenhöhle von Ammocoetes beteiligen sich die verschiedenartigsten Epithelformationen, oft auf kleinster Fläche wechselnd und direct an einander stoßend. Es handelt sich dabei meist um hoch differenzirte, zu ganz specifischen Functionen gelangte Bildungen, die teils der Lebensweise des Tieres angepaßte Schutzvor- richtungen, , intraepitheliale Drüsenformationen, teils echte Sinnnsepi- thelien oder diesen nahestehende Einrichtungen unbekannter Function, teils endlich complexe Systeme flimmernder Rinnen und Bänder dar- stellen. 46 698 Zum leichteren Verständnis des Folgenden sei auf die umstehen- den Schemata von Durchschnitten durch den Kiementeil von Ammocoetes verwiesen. An den äußeren Kiemenöffnungen geht das Oberhautepithel über in ein niedriges, ein- bis zweischichtiges Pflasterepithel, welches den Kiemensack-Ausführungsgang mit seiner Klappe, die Oberflächen der die Kiemenbogen mit der Körperwand verbindenden Lamelle und noch Teile der lateralen Vorkammerwand bekleidet. Dieses niedrige Epithel geht in der Kiemenhöhle, und zwar an der lateralen Vorkammerwand, allmählich oder plötzlich in ein hohes, im Wesentlichen aus drei Schichten aufgebautes Epithel über. Dasselbe besteht 1) aus einer basalen Lage kleiner, protoplasmaarmer Ersatzzellen von kegel- oder spindelförmigen Gestalt, 2) einer darauf folgenden Schicht hoher, pris- matischer, schleimabsondernder Drüsenzellen, welche teils frei an der Schleimhautoberfläche münden, teils 3) von einer Schicht polygonaler, mit streifigem Cuticularsaum versehener Deckzellen bedeckt erscheinen. Von der Fläche gesehen, bilden diese Deckzellen ein discontinuirliches Lager in Form netzartig angeordneter Zellbalken und zeigen besonders an den Rändern dieser Balken einen ziemlich lockeren Verband. Viele dieser Deckzellen findet man in Ausstoßung begriffen, wodurch neue Lücken entstehen, in denen die Enden der darunter gelegenen Drüsen- zellen zum Vorschein kommen und ihr Secret entleeren können. Andererseits werden bestehende Lücken durch regenerativen Nachschub der Deckzellen wieder geschlossen. Diese Bewegung im Lager der Deckzellen ist teilweise durch den jeweiligen Functionszustand der darunter gelegenen Drüsenzellen be- dingt. Wo letztere noch nicht zur Secretion reif sind, erscheinen sie bedeckt von der schützenden Lage der Deckzellen; sobald sie jedoch zu secerniren beginnen, schwindet die Decke, und gelangt so das schleimige Secret an die freie Oberfläche. Da die cuticulare Bedeckung als Schutz gegen mineralische Nahrungspartikel eine wesentliche Bedeutung hat, müssen wires als eine ökonomische Einrichtung auffassen, daß in dieser Decke entstandene Lücken meist von einer ganzen Gruppe secernirender Zellen benutzt werden, d. h. die Drüsenzellen erscheinen vielfach in Form knospenartiger Gebilde angeordnet, die in ihrer Form. einigermaßen an Geschmacks- oder Sinnesknospen erinnern. 5—12 Zellen sind, ohne ein Lumen zu umschließen, so an einander gedrängt, daß nur ihre oberen verschmälerten Partien, welche eine schwach dellenförmig vertiefte Endfläche bilden, durch Zwickel von Deckzellen von der benachbarten Knospe getrennt erscheinen, während ihre verbreiterten Körper sich direct berühren. Dieses eigentümliche, an Drüsenknospen reiche Epi- 699 thel bedeckt zum Teil die laterale Wand der Vorkammern, iiberzieht die freien, am Querschnitt knopfförmigen lateralen Enden der Kiemen- blätter (Fig. B) sowie die Buchten zwischen den Ansatzstellen der- selben. Dieses Drüsenepithel geht einerseits direct über in den epithelialen Ueberzug der dorsalen und ventralen Kiemenkante, andererseits in das respiratorische Epithel der Kiemenfältchen. Der letztere Uebergang vollzieht sich einfach in der Weise, daß die mit Cuticularsaum versehene Deckzellenschicht allein auf die Kiemenfältchen übergeht und als einfache Lage platter Zellen dieselben überkleidet. Am Grunde je zweier benachbarter Kiemenfältchen wird dieses Epithel zwei- bis dreischichtig, und hier findet die Regeneration der Zellen statt, welche durch Nachschub von dieser geschützten Stelle aus den Ausfall von Zellen an den respiratorischen Oberflächen deckt. Dieser Ausfall kann an dem veränderten Aussehen und lockerem Ver- bande der Zellen leicht erkannt werden. An der dorsalen Kiemen- kante (Fig. B und C), welche als ziemlich hohe Falte in den Bronchus hineinragt, geht das respiratorische Pflasterepithel oder das Drüsen- epithel unmittelbar oder vermittelst eines niedrigen, geschichteten Pflasterepithels über in ein auffallend hohes, mehrreihiges Cylinder- epithel, auf dessen Oberfläche sich jedoch die mit Cuticularsaum aus- gestattete Schicht der respiratorischen oder Deckzellen fortsetzen, wobei sie nicht selten eine Umwandlung in blasenförmige Zellen er- leiden. Die darunter gelegenen cylindrischen Zellen erreichen Durch- messer bis zu 80 w und lassen zweierlei Kernformen erkennen: ovale, chromatinarme mit deutlichem Kernkörperchem und stäbchenförmige, stark und gleichmäßig färbbare. Letztere finden sich zerstreut zwi- schen den ersteren. Dieses Epithel bedeckt ungefähr die dorsale Hälfte der Kiemenkante und geht dann unmittelbar in einen Streifen mehrreihigen, flimmernden Cylinderepithels über, welcher nahezu bis an den ventralen Rand der Kante reicht. An bestimmten Stellen ist dies in der That der Fall und zwar stets knapp rostral von der Ver- einigung jedes Diaphragmenpaares mit der dorsalen Kiemenkante (Fig. A). An diesen Stellen erscheint der freie ventrale Rand der dorsalen Kiemenkante von Flimmerepithel bedeckt. Im übrigen Be- reich der Kante bekleidet den freien Rand ein ziemlich hohes ge- schichtetes Pflasterepithel, dessen oberflächliche Schicht wieder durch einen wohlentwickelten gestrichelten Cuticularsaum ausgezeichnet ist. Ganz ähnliche Verhältnisse, wie an der dorsalen Kiemenkante, bietet die Epithelbedeckung der rostralwärts gerichteten kiemenblatt- freien Lippen der Kiemenbogen (kiemenblattfreien Diaphragmensäume), 46 * dorsale Körpermuseul. hypochordaler Lingsstab (Fig. 1.)_A Querschnitt durch die caudale Partie eines Kiemensackes. Ver- Muse, constrietor einigung der dorsalen und ventralen Kiemenkante Bronchus —— 3 mit den kiemenblattfreien Sinnesknospen : Diaphragmensäumen. Kiemensack ventrale Flimmerrinne Thyreoidea ventrale Körpermuse. ventraler Längsstab Rückenmark Chorda hypochordaler Längsstab (Fig. 2.) B Querschnitt etwas weiter caudal als A. Die Kiemenblätter der caudalen Kiemensack- dorsale Kiemenkante epitremaler Längsstab FE wand in ihrer grössten hypotremaler Längsstab mar Ausdehnung getroffen. ventrale Kiemenkante mit Flimmerrinne caudales Ende d. Thyreoidea ventraler Längsstab (Fig. 3.) © Querschnitt durch die rostrale Partie Aorta solidfaseriger Constrictor hohlfaseriger Constrictor eines Kiemensackes, Die . Kiemenblätter der rostra- Wimperschnur Querstab len Wand in ihrer grössten Breite getroffen, Vorkammer Wimperrinne deren mediale Flächen die Innenfläche des Bronchus bilden, während ihre lateralen Flächen einen Teil der Kiemensackswandung darstellen (Fig. A). Auf einem Frontalschnitt (s. d.) zeigt jeder solche Diaphragmen- saum betreffs seines Epitheliiberzuges ein ähnliches Bild, wie ein median halbirter Querschnitt der dorsalen Kiemenkante. An der lateralen Fläche des Saumes geht das respiratorische Epithel der Kiemenfältchen oder das Drüsenepithel in der Bucht zwischen zwei Kie- menblättern über in das hohe cylindrische Epithel mit Deckzellenschicht, dieses wieder in ein mehrreihiges flimmerndes Cylinderepithel, welches bis nahe an den freien, rostralwärts gelegenen Rand des Saumes reicht, um hier in ein geschichtetes Pflasterepithel mit Cuticularsaum überzu- gehen. Letzteres bedeckt die mediale Fläche des Saumes bis zum Beginne der Kiemenblätter an der rostralen Kiemensackswand. Knapp vor diesem Beginne erscheint längs der Wurzel jedes Saumes eine einfache Reihe von specifischen Sinnesknospen in das Pflasterepithel eingelagert, so daß zwischen je zwei Kiemenblättern eine größere solche Knospe sitzt. Nicht selten erscheint zwischen zwei große Knospen eine kleine Nebenknospe eingeschoben. Die Größe der Knospen nimmt an jedem Saume in dorsoventraler, an den einzelnen Säumen in rostraler Richtung ab. 702 Ast der Wimperschnur auf dem kiemenblattfreien*Dia- phragmensaum Sinnesknospe Kiemenbogen - Kiemenblätter an der rostralen Wand des Kiemensackes Kiemensack Kiemenbl. d, caudalen —_ Wand AN NN Bes fs! A FERN] DAN fC R ZN) =] gemeinsamer Mittelgang Knorpelquerstab — (Bronchus) € Mündung des Kiemensackes in den Bronchus — Mündung des Kiemensackes in die Vorkammer Vorkammer Mündung der Vorkammer in den äuss. Kiemengang Verbindungslamelle des Kiemenbogens mit der Körperwand Klappe ——- äuss. Kiemengang Fig. 4. Frontalschnitt durch zwei Kiemensäcke von Ammocoetes schematisch. Der Pfeil zeigt rostralwirts. Die Linien A, B und C zeigen die Ebenen der abgebildeten Querschnitte A, B und OC an. Die einzelne Knospe stellt eine Gruppe zahlreicher hoher Cylin- derzellen dar und besitzt die Gestalt eines abgestutzten Kegels, dessen convexe Basis in einer schalenförmigen Erhebung der bindegewebigen Grundlage sitzt, während die convergirenden oberen Enden der Cylin- derzellen eine Delle bilden, deren Rand von einem Ringe stark abge- platteter Zellschüppchen überdacht wird. So erscheint die Knospe an Tangentialschnitten wie von einer zarten Deckmembran überspannt. Die cylindrischen Zellen, welche die Knospe zusammensetzen, lassen zwei wohl unterschiedene Formen erkennen: Sinneszellen mit einem cuticularen stäbchenförmigen Aufsatz und Stütz- oder Isolirzellen, über deren Cuticularsaum sich eine cupula-artige Kappe erhebt. An jede solche Knospe tritt ein stärkeres Nervenbündelchen heran, welches an der Basalmembran der Knospe zu endigen scheint; wenigstens konnte ich auch mittelst der Methode Gouar’s übereinstimmend mit Rerzıus ein Eindringen von Nervenfasern zwischen die Zellen der Knospe nicht nachweisen. Die ventrale Kiemenkante (Fig. B und C) wird von einem zwei- 703 bis dreischichtigen Pflasterepithel bedeckt, dessen oberflächliche Lage wieder einen hohen Cuticularsaum trägt. In den freien Rand dieser Kante eingegraben erscheint eine Rinne, welche von einer einzigen Reihe niedriger flimmernder Cylinderzellen ausgekleidet wird. Sie reicht vom Eingang in die Schilddrüse bis in den 5.—6. Kiemensack, wo sie frei ausläuft oder mit einem kurzen Blindsack endigt. Ein histologisch gleich gebautes Rinnenpaar läuft, vom Eingang in die Thyreoidea beginnend, in divergenter Richtung rostralwärts, um im Bogen an der rostralen Grenze des 1. Kiemensackes emporzusteigen, wobei sie wieder convergent und caudalwärts gerichtet werden, um endlich an der dorsalen Kiemenkante vereinigt in Form eines caudal- wärts gerichteten Keiles über dem ersten Kiemensack zu endigen. Das Epithel dieser Flimmerrinnen muß wohl unterschieden werden von dem hohen, mehrreihigen Flimmerepithel an der dorsalen Kiemen- kante und den lateralen Flächen der Diaphragmensäume. Letzteres läuft in Form eines flachen Bandes an den beiden lateralen Flächen der dorsalen Kiemenkante entlang und giebt an den Vereinigungs- stellen der dorsalen Kante mit je einem Paare der kiemenblattfreien Diaphragmensäume einen Ast auf die laterale Fläche derselben, welcher jedoch die ventrale Mittellinie nicht erreicht. SCHNEIDER, der Ent- decker dieser wimpernden Streifen, hat dieselben im Zusammenhang mit den Wimperrinnen als ein einheitliches Flimmersystem dargestellt, ohne dabei auf die histologische und entwickelungsgeschichtliche Ver- schiedenheit beider Bildungen Rücksicht zu nehmen. Er hat jedoch auch einige wesentliche Puncte in der Anordnung der Wimper- schnüre übersehen, so daß das Schema, welches er von der Wimperschnur giebt und welches ich hier zum Vergleiche mit meinem Schema zu-: sammenstelle, den thatsächlichen Verhältnissen nicht entspricht. So erscheinen in dem Schema SCHNEIDER’S die regelmäßigen Anastomosen der dorsalen Wimperschnüre, sowie besonders das Ver- halten derselben an ihrem rostralen und caudalen Ende nicht berück- sichtigt. Wie aus meinem Schema ersichtlich, vereinigen sich die dorsalen Wimperschnüre über dem 7. Kiemensackspaar und geben an dieser Vereinigungsstelle noch ein Paar von Flimmerstreifen auf das 8. Dia- phragmenpaar ab. Diese Vereinigung wird jedoch bald wieder auf- gehoben, indem sich vom dorsalen Teil des Magenrohres aus ein Keil nicht flimmernden Magenepithels rostralwärts trennend vorschiebt, so daß die wieder gesonderten Wimperschnüre noch eine Strecke weit in den Magen hinein verfolgt werden können. Ebenso vereinigen sich die dorsalen Wimperschnüre über der rostralen Grenze des 2. Kiemensackspaares und bedecken hier eine 704 Strecke weit den freien Rand der dorsalen Kiemenkante, um dann über dem ersten Kiemensackspaar verschmälert zu endigen, nachdem sie die Keilspitze der vereinigten Flimmerrinnen (s. 0.) aufgenommen haben, welche nun die Fortsetzung der Wimperschnüre bis zum Schild- drüseneingang darstellen. Die paarigen ventralen Flimmerrinnen ver- einigen sich vor ihrer Einmündung in die Schilddrüse zu einer weiten, am Querschnitt verkehrt "T förmigen Rinne, deren Epithel direct über- geht in das Flimmerepithel des schlitzförmigen Drüseneinganges. Das caudale Ende dieses Schlitzes setzt sich auf der ventralen Kiemen- kante in die unpaare ventrale Flimmerrinne fort. II. Das knorpelige Skelet des Kiemenkorbes von Ammocoetes kann man sich aus je 7 Quer- und 4 Längsstäben, durch welche die ersteren teils vollkommen, teils unvollkommen verbunden werden, zusammen- gesetzt denken. Die Längsstäbe kann man nach ihrer Lage in dorso- ventraler Reihenfolge als hypochordale, epitremale, hypotremale und ventrale bezeichnen. Sie sind verhältnismäßig spät zur Entwickelung gelangende secundäre Bildungen, welche eine geringere Selbständigkeit besitzen, als die Querstäbe, von welchen letzteren aus auch die Bildung der Längsstäbe erfolgt. So bleibt der hypochordale Längsstab stets über dem 2. Kie- mensacke unterbrochen ; zwischen je zwei der folgenden Querstäbe verdünnt er sich, was darauf hindeutet, daß er in frühen Entwickelungs- stadien auch hier unterbrochen ist, wie es SCHNEIDER irrtümlich als Regel für den Ammocoetes überhaupt hingestellt hat. An seinen Ver- einigungsstellen mit den dorsalen Enden der Querstäbe erscheint der hypochordale Längsstab zu einer dreiseitigen Platte verbreitert, deren Spitze sich unter der Chorda vorschiebt und gelegentlich mit der der Gegenseite zu einer subchordalen Knorpelspange verschmelzen kann. Der epitremale Längsstab wird überhaupt nie zu einem einheit- lichen Stab, sondern besteht aus dünnen, gertenförmigen Knorpelbogen, welche in einer Flucht aus den dorsalen Hälften der Querstäbe ent- springen und im dorsalen Rand der äußeren Kiemenrinne kopfwärts ziehen, ohne jedoch den nächst vorderen Querstab zu erreichen. Diese Verbindung wird beim hypotremalen Längsstabe erreicht, bleibt jedoch stets als eine secundäre erkennbar. Verhältnismäßig am frühesten entstehen die ventralen Längsstäbe. Dieselben bestehen aus 6 Bogenstücken, deren einander zugekehrte Convexitäten den 2.—7. 705 aes oe | | | ) Fig. 5. Wimperschnur des Kiemendarmes schematisch (nach SCHNEIDER), v ven- trale Seite, d dorsale Seite, % Aeste für die Kiemenbogen, m Eingang des Magens, th Eingang der Thyreoidea. Fig. 6. Wimpersystem des Kiemendarmes von Ammocoetes schematisch. r rostrales Ende der dorsalen Wimperschnüre d, m caudales Ende derselben und Mageneingang, 2.—8. Aeste für das 2.—8. Diaphragma, ps.dr. paarige Wimperrinne, th Eingang in die Thyreoidea, vr unpaare, ventrale Wimperrinne. Der obere Teil des Schemas ist flächen- haft ausgebreitet, der untere im Profil gesehen gedacht. Kiemensack umfassen. Während das 1.—3. Bogenpaar durch den mächtigen Körper der Schilddrüse auseinandergedrängt erscheinen, ver- einigen sich die Convexitäten des 4.—6. Bogenpaares auf kurze Strecken zu einheitlichen Knorpelstücken in der ventralen Mittellinie. Diese Verwachsungen der beiden Kiemenkorbhälften in der ventralen Mittellinie sind bereits bei 3 cm langen Larven vollendet. An der Zusammensetzung des Skeletes von Ammocoetes beteiligen sich 1) hyaliner Knorpel , 2) Schleimknorpel und 3) fibröses Gewebe (Perichondrium), wovon die letzteren zwei bei der Metamorphose in Petromyzon auch größtenteils die Rolle von skeletogenem Gewebe spielen, indem sich aus ihnen neue Hyalinknorpel entwickeln. Der hyaline Knorpel tritt bei Ammocoetes in Form eines sogen. Parenchymknorpels auf, d.h. eines Knorpels, in dem die Grundsubstanz 706 gegenüber den Zellen so wenig entwickelt ist, daß sie nur dünne Scheidewände zwischen denselben bildet. In den Schädelknorpeln (Schädelbalken), besonders im Knorpel der Gehörblase lassen sich an Durchschnitten durch die dünnen Grund- substanzlamellen zarte Trennungslinien erkennen, welche einen Teil der Grundsubstanz rings um jede Zelle begrenzen und so die engere Zugehörigkeit dieser pericellulären Grundsubstanz zur Zelle erkennen lassen. Diese pericelluläre Grundsubstanz entspricht in ihrem ganzen Verhalten den sogen. Knorpelkapseln in den fertigen Knorpeln höherer Tiere, während die Kittsubstanz zwischen den Kapseln ein Alveolen- werk bildet, das dem prochondralen Alveolenwerk von STRASSER und Hasse gleichgestellt werden muß. Damit ist auch die Uebereinstim- mung dieses Parenchymknorpels mit dem Hyalinknorpel höherer Tiere gegeben, und darf der erstere nicht als „Knorpel ohne Grundsubstanz“ (KOELLIKER) dem Knorpel mit Grundsubstanz als etwas prinzipiell Verschiedenes entgegengestellt werden. In dem einen Falle gelangt auch das prochondrale Alveolenwerk zu mächtiger Entwickelung in Form chondrigener Grundsubstanz, während diese in dem anderen Falle auf minimale Mengen von Kittsubstanz reducirt erscheint, so daß den Knorpelkapseln der Hauptanteil an der Zusammensetzung der Intercellularsubstanz zukommt. Das hyaline Knorpelgewebe des Kiemenkorbes ist von dem der Schädelknorpel morphologisch und mikrochemisch verschieden. In den Schädelknorpeln sind die Grundsubstanzbalken ziemlich dick (bis zu 5 w), starr, gerade oder in flachen Krümmungen verlau- fend und lassen ihre Zusammensetzung aus Kapseln benachbarter Zellen und einer dieselben verbindenden Kittsubstanz deutlich er- kennen. Diese Knorpel zeigen keine Chondromucoidreaction; sie färben sich bei Doppelfärbung mit Hämatoxylineosin nur mit Eosin, bei der Doppelfärbung M6rner’s (Tropäolin - Methylviolett) nur mit Tropäolin. Entsprechend ihrer Verwendung als Stützen oder Hüllen unbe- weglicher Teile zeigen diese Knorpel eine bedeutende Festigkeit und Starrheit. In den Knorpelstäben des Kiemenkorbes sind die Grundsubstanz- balken so dünn, daß sie an Schnitten vielfach verbogen und geknickt erscheinen und eine Trennung derselben in Kapselwände und verbindende Kittsubstanz nicht wahrgenommen werden kann. Diese Knorpel zeigen stets eine starke Chondromucoidreaction; sie färben sich nach den oben angeführten Methoden intensiv mit Hämatoxylin oder Methyl- 707 violett. Als schützende Hülle des Respirationstractes besitzen sie einen hohen Grad von Biegsamkeit und Elasticität. Die knorpelige Nasenkapsel verhält sich in Bezug auf ihren fei- neren Bau wie die Knorpel des Kiemenkorbes.. Der Schleimknorpel findet beim Aufbau des Schädelskeletes von Ammocoetes eine ausgedehnte Verwendung und Verbreitung, die im Allgemeinen von SCHNEIDER, dem Entdecker dieses Gewebes, gut be- schrieben worden ist. Man findet jedoch nicht überall, wo bei Ammocoetes Schleimknorpel vorkommt, bei Petromyzon Hyalinknorpel, und andererseits entwickeln sich einzelne Knorpel von Petromyzon, ohne vorher in Schleimknorpel angelegt gewesen zu sein. Der Schleimknorpel ist ein Gewebe sui generis und kann nicht einfach als fibröses Gewebe bezeichnet werden. Es erscheint vielmehr seine Auffassung als eine Abart des Knorpelgewebes gerechtfertigt: 1) durch seine ausgedehnte Verwendung als Stütz- oder Skeletgewebe, die er infolge seiner knorpelähnlichen Consistenz findet; 2) durch den Umstand, daß er dasselbe Perichondrium besitzt, wie die hyalinen Knorpel; 3) durch die Uebereinstimmung im mikrochemischen Bau mit den Knorpeln des Kiemenkorbes, und 4) durch die Thatsache, daß er sich bei der Metamorphose vielfach direct in Hyalinknorpel um- wandelt. Der Schleimknorpel besteht aus einer homogenen Grundsubstanz, welche sich Färbungen gegenüber wie Chondromucoid verhält. In dieselbe erscheinen dichtgedrängte Fasern und Platten sowie verästelte Zellen eingelagert. Die Fasern sind senkrecht zwischen den peri- chondralen Ueberzügen ausgespannt, und erinnert ihr morphologisches Verhalten im erhärteten Zustande einigermaßen an elastische Fasern. Sie können eine beträchtliche Dicke erreichen, legen sich, wenn sie entspannt werden, in korkzieherartige Windungen, brechen an ihren Enden quer ab und zeigen manchmal deutliche Anastomosen. Man hat sie deshalb auch wiederholt für elastische Fasern gehalten. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch nur um eigentümliche Bindege- websfasern. Im frischen Zustande besitzen sie ein geringes Licht- brechungsvermögen und quellen dieselben bei Zusatz von kalter Essigsäure auf; auch gelingt es nicht, sie nach einer der für elastische Fasern specifischen Färbungsmethoden zu färben. Die Anastomosen entstehen durch Zusammenfluß benachbarter Fasern, welcher oft so ausgedehnt werden kann, daß zusammenhängende Netze und Platten entstehen, in denen die Fasern als Rippen verlaufen. Endlich können diese Platten zu ganz homogenen Membranen werden, welche ebenfalls zwischen dem Perichondrium ausgespannt erscheinen. 708 Diesen Membranen und Fasernetzen sitzen mit breiter Flache die verästelten Zellen auf, deren stark abgeplattete Ausläufer sich teil- weise unvermerkt in die Substanz der Platten verlieren, teilweise mit anderen Zellen protoplasmatische Zusammenhänge zeigen. Platten und Fasern des Schleimknorpels entstehen durch Ober- flächendifferenzirung aus dem Protoplasma der Zellen. Bei der Um- wandlung des Schleimknorpels in hyalinen werden Fasern und Platten wahrscheinlich aufgelöst und bilden so eine prochondrale Grundsub- stanz, in welcher die verästelten Zellen direct zu Knorpelzellen wer- den und sich alsbald mit Kapseln umgeben. Nachdruck verboten. Zur Befruchtung von Cyelops strenuus (Fisch). Von J. Rückert, München, Mit 8 Abbildungen. In den neuesten Arbeiten über die Befruchtung wird die Ab- stammung der Attractionssphären und Centrosomen der ersten Fur- chungsspindel noch immer auf das lebhafteste erörtert, ohne daß es bis jetzt gelungen wäre, eine Entscheidung in dieser wichtigen Ange- legenheit herbeizuführen. For’s (11) Centrenquadrille fand im All- gemeinen eine sehr günstige Aufnahme und von mehreren Seiten auch eine directe Bestätigung. In letzterer Beziehung fiel es namentlich ins Gewicht, daß nach L. GuiGnArp’s (13) Beobachtungen auch bei der Befruchtung von Pflanzen (Lilium Martagon) jeder der beiden Vorkerne seine eigenen Centrosomen mit sich bringt, und daß diese letzteren wie im Seeigelei miteinander copuliren. Der Vorgang weicht zwar in seinen Einzelheiten von der Quadrille For’s etwas ab, aber die Unterschiede sind doch nur nebensächlicher Art, während völlige Uebereinstimmung in dem Hauptpunkt herrscht: daß an jedem Pol der ersten Furchungsspindel ein Centrosom, sei es nun in Gestalt eines einfachen oder, wie bei Pflanzen, eines doppelten Kügelchens sich findet, das zur Hälfte vom Ei, zur Hälfte von der Samenzelle abstammt. Hiermit würden im Wesentlichen auch die Angaben H. Branc’s (2) harmoniren, nach welchen bei der Forelle jeder Vor- kern von einer eigenen Sphäre begleitet ist und beide Sphären als- dann bei der Copulation der Kerne sich vereinigen. Diese Mitteilungen stehen freilich im Widerspruch zu den Beobachtungen von Boum (3), der bei dem gleichen Object nur am Samenkern eine Strahlung sah. 709 Ferner ersehe ich aus einigen Angaben in der Litteratur, daf auch Conkurn (8) dem Standpunkt For’s und Guienarn’s für Gastropoden sich angeschlossen hat. Ob dies auf Grund stichhaltiger Beobach- tungen geschehen ist, kann ich nicht beurteilen, da mir ConkLin’s Publication nicht zugänglich ist. Auch in die neueren Lehrbücher ward die Centrenquadrille nebst den dazu gehörigen bekannten Abbildungen aufgenommen, und von den Gegnern der Lehre, daß der Kern der alleinige Vererbungsträger sei, wurde sie als gewichtiges Argument verwertet. Dem gegenüber war der Widerspruch, der sich in den ersten Jahren gegen sie erhob, verhältnismäßig gering. Boverı, obwohl Be- gründer einer entgegengesetzten Anschauung, war unparteiisch genug, ihr in seinem Referat (5) eine ausführliche und anerkennende Dar- stellung zu widmen, nur mit dem Vorbehalt, daß dieser Befruchtungs- modus nicht für alle Eier giltig sein könne, so namentlich nicht für diejenigen von Ascaris, für welche an der Herkunft der Centrosomen von dem Spermatozoon festzuhalten sei. Entschiedenen Einspruch gegen Fou erhob VEsnovskY (22) unter Hinweis auf seine früheren Beobachtungen an Rhynchelmis (21), aus denen eine väterliche Ab- stammung der Centrosomen und Sphären (,,Periblaste) hervorgeht. Von den Autoren, welche sich nach den FoL-GUIGNARrD’schen Publicationen mit unserer Frage beschäftigt haben, sind zunächst noch Braver (6) und Henxine (16), ferner Fick (10) und Junin (19) zu nennen. Die beiden Ersteren sprachen sich für Branchipus und In- secten mit Bestimmtheit, die beiden Letzteren für Siredon und Styel- opsis mit Wahrscheinlichkeit für die Abstammung der Centrosomen vom Spermatozoon aus. Endlich sind noch in allerjüngster Zeit einige einschlägige Arbeiten erschienen, die freilich unter sich nicht minder im Widerspruch stehen, als die früheren Publicationen über den gleichen Gegenstand. Hier ist vor allem die Untersuchung von E. B. Wırsox und Maruews (24) zu nennen, weil sie sich auf die Echinodermenbefruchtung erstreckt und sich in ihrem Ergebnis direct gegen FoL wendet. Die beiden amerikanischen Forscher kamen bei Toxopneustes varieg. (WILSON), bei Asterias Forb. und Arbacia punctul. (MATHEws) zu dem über- einstimmenden Resultat, daß nach der Bildung des zweiten Richtungs- körpers das „Eiarchoplasma‘“ bald verschwinde, ohne später wieder aufzutreten, und „daß das Archoplasma des ersten Furchungsamphiasters sich ganz vom Spermato-Archoplasma oder unter dessen Einfluß entwickelt“. Eine Centrenquadrille war bei keinem der Objecte sicht- bar, es ließen sich überhaupt Centrosomen weder in den Sphären des 710 Spermakerns, noch der ersten Furchungskerne auffinden. Als nament- lich beweisend wird das Verhalten von Asterias angefiihrt, woselbst die Spermatosphare sich teilt vor der Copulation der Vorkerne: ,,By a division of the asters before conjugation the formation of the first segmentation-amphiaster directly and wholly form the sperm-amphi- aster is clearly seen.“ Mit Erlaubnis des Autors erwähne ich hier, daß auch Herr Professor Boveri, wie er mir schon im vorigen Herbst noch vor dem Erscheinen von Witson’s und MATHEws’ Arbeit münd- lich mitgeteilt hat, nach eıgenen neueren Befunden am Echinodermenei die Centrosomen Fou’s nicht anerkennt, sondern sie für Kunstproducte hält. Er findet an seinen Schnittserien die Verhältnisse genau so, wie er sie früher (4) nach dem lebenden Ei beschrieben hat: daß nämlich die Pole der ersten Furchungsspindel ausschließlich vom Spermatozoon abstammen. Andererseits wendet sich die aus VAN BENEDEN’s Laboratorium hervorgegangene Arbeit von Herta (17) gegen Boverr’s Ableitung der Centrosomen-Sphäre bei Ascaris. HERLA giebt an, daß die von Bovert als Archoplasma bezeichnete granulirte Masse in der Um- gebung des im Centrum des Eies gelegenen Spermatozoons sich nicht in die Attractionssphären der ersten Furchungsspindel umwandle. Diese Masse, die auch keine Centrosomen in ihrem Innern enthalte, löse sich vielmehr auf. Es sollen Sphären und Centrosomen der ersten Furchungsteilung erst später auftreten, nachdem die Vorkerne schon voll entwickelt sind. Woher sie stammen, hat HERLA nicht ermitteln können, doch ist er der Ansicht, daß so wichtige Bildungen bei den einzelnen Tierspecies nicht eine gänzlich verschiedene Herkunft haben können. WHEELER (23) hinwiederum kommt in einer gleichfalls in Van BENEDEN’S Institut ausgeführten Untersuchung über die Befruchtung von Myzostoma glabrum zu dem Resultat: „In Myzostoma there is every reason to believe that the female pronucleus alone is provided with centrosomes, and that only these enter into the formation of the first cleavage spindle.“ Wenn dem so ist, so hätten wir hier ein Bei- spiel für die dritte, schon früher von VAN BENEDEN und NEYT (1) vermutete Möglichkeit einer mütterlichen Herkunft der Centrosomen und Sphären. Indessen ist, wie WHEELER selbst hervorhebt, nicht anzunehmen, daß dieser Fall allgemeine Giltigkeit besitzt. Es kann sich daher hier höchstens um die Frage handeln, ob sich die ver- schiedenen Objecte wirklich ungleich verhalten in Hinsicht der Ab- stammung der genannten Bildungen, was schon vor WHEELER mehrere 711 andere Forscher, wie Boveri (5) und R. Hertwie (18), anzunehmen geneigt waren. Daß übrigens unter Umständen ein Eicentrosoma fiir sich allein genügt, um die Entwickelung in Gang zu setzen, beweist das partheno- genetische Ei. Ferner wissen wir durch die Experimente von O. und R. Hertwic (18a) und Henxine (16), daß in Eiern, die chemischen und thermischen Einwirkungen und Luftdruckveränderungen ausgesetzt sind, Strahlungen und selbst Centrosomen auftreten können, die sonst nicht vorhanden sind. In dieser Hinsicht sind die in 0. Herrwie’s Institut ausgeführten und kürzlich ausführlich publicirten Untersuch- ungen Sara’s (20) von besonderem Interesse. SALA hat in Ascaris- -eiern durch Kälteeinwirkung Centrosomen und Polstrahlungen an den Richtungsspindeln, wo sie bei diesem Object sonst fehlen, künstlich hervorgerufen. Er schließt hieraus, daß auch in dem normalen Ei dieses Nematoden die Centrosomen während der Reifung nicht zu Grunde gehen, sondern sich nur umbilden (vermutlich in mit Vesuvin färbbare Körner). Denn würden sie normalerweise verloren gehen, so müßte man eine völlige Neuentstehung derselben für die abgekühlten Eier annehmen, was wohl unwahrscheinlich ist. Wenn wir uns allein an das normale und befruchtungsbedürftige Ei halten, so stehen sich, wie wir gesehen haben, zur Zeit noch folgende 3 Hauptmöglichkeiten in Bezug auf die Genese der Centro- somen und Sphären der ersten Furchungsspindel gegenüber: 1) Diese Gebilde stammen vom Spermatozoon ab, in welchem Fall wiederum zu entscheiden ist, ob ein solcher Ursprung a) nur für die Centrosomen gilt, während die Sphären aus der Eisubstanz sich auf- bauen (Boveri), oder ob er b) für Centrosomen sowohl wie Sphären anzunehmen ist (z. B. VEJDOVSKY). 2) Sie stammen zu gleichen Teilen von väterlicher und mütter- licher Seite ab, sei es daß dabei eine Centrenquadrille aufgeführt wird oder nicht. 3) Sie haben bei verschiedenen Objecten verschiedene Herkunft. In diesem Falle würde man den sub 2 aufgeführten Modus als den ursprünglichen anzusehen haben (BOVERI, WHEELER), aus welchem durch Unterdrückung des mütterlichen Centrosoms der Modus No. 1 secundär abzuleiten wäre und eventuell durch Unterdrückung des väterlichen Centrosoms der von WHEELER mitgeteilte Fall von Myzo- stoma. Bei diesem Stand der Frage ist es klar, daß eine endgiltige Ent- scheidung nur durch ausgedehnte Untersuchungen herbeigeführt werden kann, die sich gleichzeitig auf Pflanzen und auf möglichst zahlreiche 712 Tiergruppen zu erstrecken haben. Es ist daher angezeigt, daß Jeder, der über einschlägige Befunde an einem geeigneten Object verfügt, die Mühe nicht scheut, dieselben zu veröffentlichen, vorausgesetzt, daß sie für den einzelnen Fall beweiskräftig und unzweideutig sind. Wer die Litteratur genauer durchmustert, wird finden, daß an derartigen Beobachtungen nicht gerade ein Ueberfluß vorliegt. Von diesem Gesichtspunkte aus möchte ich im Folgenden Einiges über die Be- fruchtung von Cyclops strenuus mitteilen, und zwar um so mehr, als die Befruchtung von Cyclops bisher nicht näher beschrieben wurde. Es liegen über dieselbe nur einige vereinzelte Angaben HAcKER’s vor, die von mir weiter unten und in einem anderen Aufsatz berücksich- tigt werden sollen. Auch die Befruchtung der übrigen Copepoden ist seit GROBBEN’S bekannter Arbeit über die Entwickelungsgeschichte von Cetochilus (12) meines Wissens nicht wieder untersucht worden. Von den Resultaten des genannten Forschers, die am lebenden Material gewonnen wurden, kommt für das Folgende die Angabe in Betracht, daß bei Cetochilus zwei Richtungskörper wie bei anderen Tieren aus dem Ei ausgestoßen werden, und daß nicht nur der Spermakern, son- dern auch der Eikern eine Strahlung besitzen. Das von mir bearbeitete Material war ursprünglich nur für eine Untersuchung des Chromatins bestimmt. Es ist mit Sublimat und Sublimatessigsäure abgetötet und meist nur mit Boraxkarmin gefärbt. Trotzdem zeigt es die Sphären und Strahlen während der eigentlichen Befruchtungsstadien sehr deut- Fig. 1. lich. Nachträglich habe ich übri- gens von einem Teil der Prä- parate das Deckglas wieder ent- fernt und die HEIDENHAIN’sche Eisenhämatoxylinbehandlung nebst Vorfärbung mit Bordeaux zum Zwecke der Centrosomen- Peat gO ara: “AK? , darstellung versucht. I 8 Uae mn ON ares 4 Das jüngste Befruchtungs- BR FREE IE 50] stadium, welches für unsere RE RI RE Frage in Betracht kommt, ist ee » 7 in Fig. 1 abgebildet. Links oben TE Sate as in der Figur ist die in Ablauf be- re griffene zweite Richtungs- Figurenbezeichnung: /IRk erster Richtungskörper. JJ Rk zweiter Richtungs- körper. {2 weiblicher Vorkern. Sf männlicher Vorkern. s Sphäre des Spermakerns. s‘ durch Abschnürung von der vorigen entstandene zweite Sphäre des Spermakerns. 713 teilung zu sehen. Die Teilungsaxe steht trotz der vorgeschrittenen Phase der Karyokinese (Dyaster) nicht radiar, sondern nahezu tan- gential zur Eioberfläche. Ich fand dieses Verhalten bei sämtlichen (15 Stück) von mir untersuchten Eiern dieses Stadiums, die mehreren Muttertieren entstammen und in 2 verschiedenen Jahren (1891 und 1894) gewonnen wurden. Bei einem Teil dieser Eier liegen beide Tochterkerne der Oberfläche des Eies dicht an, ist also die Teilungsaxe eine rein tan- gentiale, bei anderen ist, wie in Fig. 1, der Eikern ein wenig von der Oberfläche abgerückt, was übrigens möglicherweise die Folge einer bereits beginnenden Annäherung an den Spermakern ist. In Zu- sammenhang mit dieser ungewöhnlichen Orientirung der zweiten Richtungsfigur kommt bei unserem Object der zweite Richtungskörper nicht zur Ausstoßung, sondern dessen Kern verbleibt im Ei, woselbst er während des weiteren Verlaufes der Befruchtung seine ursprüngliche super- ficielle Lage beibehält (vergl. Fig. 4—8). Solange er diese Stellung einnimmt, ist in späteren Befruchtungsstadien die Ursprungsstätte des Eikerns immer leicht zu bestimmen und damit auch der Weg, welchen der letztere gegen das Innere des Eies eingeschlagen hat. Wie wir sehen werden, ermöglicht dieser Umstand in vielen Fällen eine Unter- scheidung der beiden Vorkerne zu einer Zeit, in welcher dieselben in Bezug auf Größe und Structur schon einander gleich sind. Zu Beginn der Furchung dagegen rückt der zweite Richtungs- körper oder, wie wir eigentlich sagen müßten, der zweite Richtungs- kern in tiefere Schichten des Eies vor, offenbar angezogen durch eine der beiden Attractionssphären des ersten Furchungskerns, die ihre Wirksamkeit jetzt auf die oberflächlichen Schichten der Eizelle äußern. Man findet ihn sodann im weiteren Verlauf der Furchung im Innern einer der Blastomeren, nicht selten in der Nachbarschaft ihrer Teilungs- figur, wie ich dies in einem anderen, demnächst erscheinenden Aufsatz abgebildet habe. Während der ersten Furchungsstadien wurde der zweite Richtungs- körper schon von Hacker (14, 15) bei perennirenden Cyclopsarten (C. tenuicornis) im Innern einer der Blastomeren beobachtet. Nach diesem Forscher handelt es sich aber hierbei um eine secundire ,,Zu- rückwanderung‘ eines bereits abgeschniirten Richtungskörpers in das Ei und zwar zunächst in das Innere der Furchungshöhle, woselbst er bei Cetochilus während des Blastodermstadiums schon von GROBBEN gesehen war. Das Auffallende des Vorgangs würde hiernach darin liegen, „daß der Richtungskörper seinen Weg mitten durch die eine Furchungszelle nimmt und nicht etwa zwischen den Blastomeren hin- 47 714 durchschlüpft“. HÄCcKER vergleicht diese „active Wanderung“ mit dem Vordringen des Spermatozoons. Er teilt weiterhin mit, daß es den Anschein hat, als ob der Richtungskörper später wieder in den Ver- band der Embryonalzellen aufgenommen werde, denn dieses Gebilde fand sich bei C. brevicornis wiederholt innerhalb oder dicht neben der Stammzelle der Urmesoderm- und Urgeschlechtszellen und gewissen Abkömmlingen derselben, nämlich der Mutterzelle der beiden Genital- zellen (,,A-Zelle“) und einer der beiden Genitalzellen selbst. An diese Beobachtungen knüpft HÄcker die Hypothese, daß hier vielleicht „ein secundärer Copulationsproceß“ zwischen den Chromosomen des zweiten Richtungskörpers und denen der Genitalzelle vorliege, und zwar sei der- selbe, da der Vorgang nicht regelmäßig stattfinde, in „phylogenetischer Entstehung begriffen“. Ohne auf diese Hypothesen einzugehen, möchte ich nur bemerken, daß bei dem von mir untersuchten C. strenuus das thatsächliche Verhalten des zweiten Richtungskörpers während der Be- fruchtung und Furchung ein anderes ist, als es HÄcker schildert. Es handelt sich hier nicht um eine active Zurückwanderung eines ausge- tretenen Richtungskörpers in das Ei, sondern um eine Nichtaus- stoßung dieses Körpers infolge von Persistenz der tangentialen Stellung der zweiten Richtungsspindel. Die Zurückbehaltung des zweiten Richtungskörpers im Ei stellt bei unserem Cyclops stren. aus dem Bodensee nicht etwa nur ein gelegent- liches, zufälliges Vorkommnis, sondern eine regelmäßige Erscheinung dar, zum wenigsten für die Monate Mai und Juni, in welchen das von mir untersuchte, reiche Material von Befruchtungs- und Furchungs- stadien gesammelt wurde. Es ist dies eine auffallende Thatsache, die ihr Analogon in der Reifung gewisser parthenogenetischer Eier findet; bei denen der zweite Richtungskörper mit dem Eikern copulirt (vergl. BRAUER, 7). Nun wurde Parthenogenese bei Cyclopiden, wie überhaupt bei Copepoden, meines Wissens bisher nicht beobachtet, wie denn auch in den von mir untersuchten Eiern von Cyclops stren. stets ein Spermakern nachweisbar war. Indessen muß man doch, da für diesen eigentümlichen Verlauf der Reifung ein anderer, plausibler Grund sich nicht absehen läßt, an die Möglichkeit denken, daß bei unserem Copepoden facultative Parthenogenese gelegentlich vorkommen kann. Oder wenn dies nicht der Fall ist, so hat vielleicht Cyclops stren. früher einmal facultative Parthenogenese besessen, sie aber wieder aufgegeben und nur in dem Verhalten der zweiten Richtungsteilung noch eine phyletische Reminiscenz an jenen Zustand bewahrt. Jeden- falls ist die Reifung dieser Eier eine solche, daß beim Ausbleiben eines Spermatozoons jederzeit Parthenogenese eintreten könnte. Kehren wir wieder zuriick zu der Beschreibung des Stadiums der Fig. 1, so finden wir zwischen den Tochterplatten der zweiten Richtungs- teilung als Rest der Verbindungsfäden eine feinkörnige Masse, die noch einige längsverlaufende Züge aufweist. Die Tochterplatten selbst lassen sich, obwohl sie im Wesentlichen noch übereinstimmenden Bau besitzen, doch schon jetzt als zweiter Richtungskörper und Eikern leicht voneinander unterscheiden, denn im ersteren liegen die stabförmigen, meist etwas gekrümmten Chromosomen dichter als im letzteren. Im weiteren Verlauf der Entwickelung tritt der Unter- schied noch deutlicher hervor. Während der Richtungskern noch das Verhalten wie in Fig. 1 zeigt, weichen im Eikern jetzt die polaren Enden der Chromosomen weiter auseinander und verbinden sich durch einen feinen, bogenförmigen Contour, die erste Anlage der Kernmembran. Die apolaren Enden dagegen stehen noch dicht und sind noch nicht von einer Membran umhüllt. Eine noch etwas vorgerücktere Phase zeigt uns Fig. 2. Die beiden Schwesterkerne haben sich etwas mehr voneinander entfernt, die Ueberbleibsel der Verbin- Fig. 2. dungsfäden sind als fein- granulirte Masse nur am inneren Umfang eines jeden Kernes erhalten. Der Ei- kern hat an seiner gesam- ten Peripherie eine Mem- bran entwickelt und stellt jetzt ein helles, sphärisches Bläschen dar, in dessen Innerem, hauptsächlich der Kernwand angeschmiegt, die Chromosomen einen lockeren Tochterknäuel bil- den. Die Chromatinfäden haben an Länge und Dicke zugenommen und infolge von Auflockerung ihrer Substanz an Färbbarkeit eingebüßt. Die Tochter- platte des Richtungskörpers ist dagegen wieder im Rückstand, sie zeigt jetzt einen Bau ähnlich dem des Eikerns der Fig. 1, nur ist an ihrem polaren Umfang bereits eine zarte Membran gebildet, die sich alsbald vervollständigt. Später wird dann der Richtungskern an seiner Ober- fläche durch Druck von Seite des Eies abgeplattet. Seine Chromosomen drängen sich dabei wieder dicht zusammen und lassen von da ab 47 * 716 häufig Verklumpungen erkennen (Fig. 4—8). Weder der Rich- tungskörper, noch der Eikern weisen Centrosomen oder Attractionssphären oder Strahlen in ihrer Um- sebung auf. Im Stadium der Fig. 1 u. 2 findet sich außer den beschriebenen Producten der zweiten Richtungsteilung noch ein bläschenförmiger Kern in den Eiern vor, welcher nach den mitgeteilten Thatsachen als Spermakern mit Sicherheit angesprochen werden darf. Derselbe liegt noch in der peripheren Region des Eies, in sehr wechselnder Stellung zum Eikern, niemals jedoch fand er sich in dessen unmittel- barer Nähe. Er ist kugelig oder schwach ellipsoid, besitzt ein ziem- lich kräftiges Chromatingerüst, das aus geschwungenen Fäden besteht und an der Oberfläche sich zu einer Chromatinmembran verdichtet. Der Oberfläche des Spermakernes liegt eine flache Sphäre kappen- förmig an und entsendet ihre Radien weithin in das Eiinnere zwischen den Dotterkugeln hindurch. Die freie Oberfläche der Sphären erscheint durch die benachbarten Dotterkugeln mehr oder minder eingebuchtet. Zwischen den letzteren setzt sie sich in die an ihrem Ursprung kraf- tigen Strahlen fort. Diese verlaufen zwischen radiären Reihen der Dotterkugeln und zeigen bei einem Teil der Objecte einen welligen oder geknickten Verlauf, entsprechend der Oberfläche der einzelnen Deuto- plasma-Elemente, während sie bei anderen Eiern, vergl. z. B. Fig. 5, gerade gestreckt erscheinen, Unterschiede, die offenbar durch die Con- servirung bedingt sind. In ihrem weiteren Verlaufe verlieren sich die Radien unmerklich in dem Protoplasmagerüst des Eies. Die Sphären selbst zeigen einen feinen Wabenbau. Färbbare Stränge, welche die Fortsätze der peripheren Strahlen darstellen, umschließen zahlreiche, sehr kleine, helle Maschenräume, die wahrscheinlich kleinsten Dotter- kügelchen entsprechen. Es liegt hier eine ähnliche Structur der Sphäre vor, wie sie kürzlich von Ersmonp (9) in dieser Zeitschrift abgebildet wurde. Ein besonderes Centrosoma im Innern der Sphäre ließ sich trotz aller Bemühungen nicht auffinden, wie denn auch von manchen anderen Autoren eine solche Bildung in den Sphären der Sperma- kerne vermißt wurde. Zu einer Zeit, in welcher der Eikern seine ursprüngliche Lage- beziehung zum Richtungskörper noch innehält und also noch entfernt vom Spermakern liegt, tritt an letzterem eine zweite, kleinere Attractionssphäre auf (Fig. 2 s‘). Dieselbe befindet sich an- fänglich nahe bei der Hauptsphäre, von deren Mitte um kaum ein Viertel der Kernperipherie entfernt, und ist mit ihr durch einen breiten Substanzstreifen verbunden. Man würde sie daher zunächst für eine 717 zufällige, secundäre Vorbuchtung der letzteren anzusehen geneigt sein, wenn von ihr nicht ein eigenes, ebenfalls kleineres, Radiensystem ausginge. Fig. 3 zeigt eine weitere Entwickelungsstufe der zwei Sphären. Sie sind beide gewachsen, relativ stärker aber die später entstandene (s!). Auch jetzt ist noch eine, allerdings sehr schmale, Verbindungsbrücke zwischen ihnen vorhanden. Nach diesen That- sachen kann es nicht bezweifelt werden, daß die zweite Sphäre des Spermakernes aus der ersten hervorgeht und zwar durch knospenartige Abschnürung ihres einen Endes. Ein späteres Befruchtungsstadium ist in Fig. 4—6 dargestellt. Ich habe von demselben 24 Eier untersucht, welche den Inhalt der Eiersäcke von 4 Strenuus-Weibchen bilden. Die Vorkerne stehen hier bereits in Berührung, teils direct (Fig. 5 u. 6), teils durch Vermit- telung einer Sphäre (Fig. 4), zeigen aber noch eine beträchtliche Volumsdifferenz. Dieser letztere Umstand allein ermöglicht es, unter Berücksichtigung des vorausgegangenen Stadiums, den größeren Kern als den männlichen, den kleineren als den weiblichen Vorkern zu be- stimmen. Dazu kommen noch als weitere, bestätigende Momente die später zu besprechende Lage des Eikernes zum zweiten Richtungs- körper und das Verhalten der Sphären. Der Spermakern ist tiefer in das Ei vorgedrungen und nimmt schon meist eine nahezu centrale Lage ein. Er ist von länglicher Gestalt, und es liegt an den abge- bildeten Eiern seine Längsaxe in der längsten Ausdehnung der Eizelle. Fig. 3. Fig. 4. IRk = Be EEE 718 Dieses letztere Zusammentreffen ist ein zufälliges, denn die längliche Form der abgebildeten Eier ist nur durch eine Abplattung bedingt, welche dieselben innerhalb des Eiersäckchens erfahren haben, und hat mit der Richtung der bevorstehenden Furchungsteilung nichts zu thun. Viele Eier weisen jetzt und in späteren Befruchtungsstadien (z. B. Fig. 8) noch die kugelige Grundform auf, und auch in den abgeplatteten Eizellen ist die Stellung der Längsaxe des Spermakernes eine wechselnde. Es ist möglich, daß die längliche Gestalt dieses Kernes in Fig. 4—6 durch die Compression des Eies ein wenig verstärkt wurde, hervorge- rufen ist sie aber durch diesen Factor nicht, denn sie findet sich auch in kugeligen Eiern. Die beiden Sphären des Spermakernes sind eben- falls gewachsen und zeigen jetzt so ziemlich die gleiche Größe; sie sind weiter auseinandergerückt als in Fig. 3 und nehmen schon ihre definitive Stellung an den gegenüberliegenden schmalen Enden des Kernes ein. Der Eikern ist, gemäß seiner späteren Entstehung, in der Ent- wickelung zurückgeblieben, wie sein geringeres Volumen und sein kräftigeres Chromatingerüst zeigen. Er nimmt eine verschiedene Stel- lung zum Spermakern ein. An den meisten Eiern liegt er an dem schmalen Ende jenes Kernes und berührt denselben entweder direct, wie in Fig. 4, oder dessen Sphäre, wie in Fig. 5. In einigen Fällen aber, und diese sind für unsere Schlußfolgerungen von Wichtigkeit, befindet er sich an der Breitseite des Spermakernes, ohne in Be- rührung mit dessen Sphären zu stehen (Fig. 6). Wie die 719 drei Figuren lehren, ist diese verschiedene Lagerung des Eikernes be- dingt durch die jeweilige Stellung des Spérmakernes zu demjenigen (durch die Lage des zweiten Richtungskörpers gekennzeichneten) Punkt der Eioberfläche, von welchem aus der Eikern seine Wanderung antrat. Es liegt nämlich der letztere Kern stets demjenigen Umfang des Sperma- kernes an, welcher dem zweiten Richtungskörper zugewendet ist: In Fig. 4 ist dies die Schmalseite des Spermakernes, in Fig. 5 der Uebergang von der schmalen zur Breitseite, und in Fig. 6 die Breitseite. Diese Lagerung ist im vorliegenden Stadium eine gesetzmäßige, und konnte ich beim Durchmustern einer Schnittserie aus der gegenseitigen Stel- lung der Vorkerne schon im voraus die Lage des zweiten Richtungs- körpers bestimmen und umgekehrt. Es weist dies darauf hin, daß der Eikern den kürzesten Weg gegen den Spermakern einschlägt; vermut- lich wird er in unserem Fall durch die Sphären des letzteren ange- zogen, entweder durch die eine, ihm benachbarte, wie in Fig. 4 und 5, oder durch beide zugleich, wie in Fig. 6. Aus den bisherigen Befunden ergiebt sich, daß eine Centren- quadrille im Sinne For’s und seiner Nachfolger bei Cyelops nicht existiren kann. Schon der Umstand, daß die Sphäre des Spermakernes sich lange vor der Ver- einigung der Vorkerne teilt, schließteinen solchen Vor- gang aus!). Indessen, so könnte man einwenden, wäre es doch mög- lich, daß auch bei Cyclops str. der Eikern Centrosomen und Sphären be- sitzt, die, wenn auch in etwas anderer Weise als bei Fon und GUIGNARD, mit denen des Spermakernes verschmelzen. Hiergegen ist, was zu- nächst die Sphären anlangt, zu erwidern, daß der Eikern solche Bildungen während seiner Copulation mit dem Sperma- kern nicht aufweist, ebensowenig wie vor diesem Act. Bei einer gegenseitigen Lagerung der Vorkerne, wie in Fig. 4 und 5, läßt sich allerdings nicht ausschließen, daß der Eikern eine eigene Sphäre mit sich gebracht hat, die mit der einen Sphäre des Samen- kernes sich bereits vereinigt haben könnte. Der Fall von Fig. 6 aber beweist schlagend, daß diese an sich unwahrscheinliche Eventualität überhaupt nicht in Betracht kommt: der Eikern steht hier mit keiner der Sphären des Samenkernes in Berührung, ein 1) In dieser Hinsicht zeigt Cyclops str. das gleiche Verhalten wie Rhynchelmis nach den Beobachtungen von VEsDowskY und Asterias Forb. nach den Untersuchungen von Matuews. Ich bemerke ausdrücklich, daß meine Befunde unabhängig von denen des letztgenannten Forschers er- halten wurden, wie schon daraus hervorgeht, daß das Hauptergebnis der- selben bereits zu Anfang Januar dieses Jahres von mir veröffentlicht wurde (20a, p. 31). Mis fiir die Untersuchung giinstiger Umstand, der durch das Zusammen- treffen von zwei verschiedenen Factoren bedingt ist, nämlich durch die besondere Stellung dieses Kernes und durch die relativ geringe Größe, welche er zu dieser Zeit noch besitzt. Würde der Eikern der Fig. 6 eine eigene Sphäre haben, so müßte dieselbe in diesem Falle isolirt an seiner Oberfläche zum Vorschein kommen. Dies ist aber nicht der Fall, der Kern ist vielmehr hier völlig nackt. So bliebe nur noch der Einwand, daß der Eikern wenigstens seine eigenen Centrosomen führt, die weder von Strahlen noch von Sphären umgeben sind. Ich muß hier ohne weiteres zugeben, daß solche Gebilde vorhanden sein könnten und sich nur meiner Beobachtung entzogen haben, denn wenn man an einem nackt in der Eizelle ge- legenen, von den Deutoplasmabestandteilen dicht umschlossenen Kern keine Centrosomen findet, so darf man heutigen Tages, trotz der vor- trefflichen Methode M. HEIDENHAIm’s, noch nicht den Schluß auf die Abwesenheit jener Körper ziehen. Wenn aber solche Ovocentrosomen wirklich vorhanden sein sollten, dann könnten sie sich, wie aus den mitgeteilten Befunden hervorgeht, mit eventuellen besonderen, in den Sphären vorhandenen engmaschigen Spermatocentrosomen nur dadurch vereinigen, daß sie in das Innere der schon mächtigen Spermato- sphären vordringen, ein Verhalten, welches doch allem, was wir bis jetzt über das Gebahren dieser Körperchen wissen, durchaus zuwider- laufen würde und daher als vollkommen unwahrscheinlich bezeichnet werden muß. Ueber das allmähliche Anwachsen der Vorkerne im weiteren Ver- lauf der Copulation steht mir ein reiches Untersuchungsmaterial zu Gebote, aus welchem ich zwei Schnitte (Fig. 7 und 8) zur Darstellung ausgewählt habe. Bis zum Stadium der Fig. 7 sind die Vorkerne be- trächtlich gewachsen, namentlich der Eikern. Die Structur des letz- teren gleicht jetzt der des Samenkernes fast völlig, sowohl hinsichtlich ihres Chromatingerüstes, als des Besitzes von Nucleolen; nur erscheint seine Grundsubstanz an vielen Eiern etwas stärker als die des Sperma- kerns, trotz der geringeren Größe des ersteren. Im Stadium der Fig. 3 sind die beiden Kerne auch an ihrem Volumen kaum mehr zu unter- scheiden, der links gelegene Eikern ist nur mehr eine Spur kleiner als der Samenkern. Während in dem Stadium der Fig. 4—6 der Eikern bei entsprechender Lagerung schon von der einen Sphäre des Spermakernes bedeckt war (z. B. Fig. 5), ist er jetzt, nachdem sein Volumen zugenommen hat, mit beiden Sphären in Berührung gelangt. Ein Blick auf Fig. 7 und 8 lehrt, wie die Sphären des Spermakernes allmählich über den Eikern sich ausbreiten. Noch im Stadium der Fig. 8 lagert aber der größere Anteil derselben über dem erstgenannten Kern, ein Verhalten, welches noch in diesem vorgerück- ten Copulationsstadium eine Unterscheidung der beiden Vorkerne ermög- licht. Es geht aus einem Vergleich des Stadiums der Fig. 7 und 8 mit den jüngeren Befruchtungs- stadien (Fig. 1—6) hervor, daß die Sphären des ersten Furchungs- kerns ausschließ- lich von denen des Spermakerns ab- stammen. Die Berührungsebene der Vorkerne, ich will sie dieCopulationsebene nennen, zeigt im Stadium der Fig. 4—6 eine ganz beliebige Stellung zu der durch die Sphärencentren gelegten Linie, der Cen- trenaxe, welche letz- tere mit der Längsaxe des Spermakernes zusammen- fällt. Im weiteren Ver- lauf der Befruchtung än- dert sich dies, denn in Fig. 7 und 3 steht die Copulationsebene nahezu parallel jener Centrenaxe. In Fig. 8 fällt sie sogar beinahe schon mit ihr zu- sammen, und nur infolge der noch nicht vollendeten Ausbreitung der Sphären über den Ei- kern ist dies Zusammentreffen kein ganz vollständiges. Es erhebt sich nun die Frage, wie ist der eben geschilderte Zustand der Fig. 7 und 3 aus dem der Fig. 4 und 5 hervorgegangen. Die sel- teneren Fälle der Fig. 6 kommen nicht in Betracht, da hier schon 122 von vornherein die Centrenaxe parallel der Copulationsebene steht und der Eikern nur zu wachsen braucht, um in die Stellung der Fig. 7 und 8 zu gelangen. Aber in Fig. 4 und 5 müssen entweder die Sphären, sei es mit, sei es ohne Spermakern, sich drehen, oder aber der Ei- kern muß sich verlagern, wenn die definitive Stellung erreicht werden soll. Es läßt sich nun aus der Lage des zweiten Richtungs- körpers die Frage zu Gunsten der letzteren Möglichkeit entscheiden. Wir haben oben gesehen, daß der Eikern anfänglich stets demjenigen Teil der Sphären und des Spermakernes sich anlagert, welcher dem zweiten Richtungskörper zugewendet ist. Reconstruiren wir uns nun auf Grund dieser Thatsachen die ursprüngliche Lagerung der Vorkerne für das Ei der Fig. 7, so erhalten wir einen Zustand, wie er in Fig. 4 vorliegt, und ebenso bekommen wir für Fig. 8 das Verhalten der Fig. 5 als Ausgangspunkt, nur mit dem Unterschied, daß auf dem letzteren Schnitt der Richtungskörper schräg nach rechts oben, statt nach links oben liegt. Welche Kräfte den Eikern aus der Anfangsstellung der Fig. 4 und 5 in die Endstellung der Fig. 7 und 8 bringen, bleibt dahingestellt, doch liegt es am nächsten, auch hier wieder an eine Zugwirkung von Seiten der Sphären zu denken und anzunehmen, daß die vom Eikern entfernte Sphäre, also die untere der Fig. 4 und 5, so lange ihre Zugkraft ausübt, bis der Kern in eine Gleichgewichts- lage zwischen ihr und ihrer Antagonistin gebracht ist. Jedenfalls ist es eine Verlagerung des Eikerns, durch welche die in Rede stehende Stellungsveränderung der Copulationsebene zur Centrenaxe hervorge- rufen wird, und liegt kein Grund zu der Annahme vor, daß der Sperma- kern und seine Sphären, nachdem die letzteren einmal einander opponirt liegen (Fig. 4—6), ihre Stellung im Ei noch weiterhin verändern !). Wir dürfen vielmehr annehmen, daß dieRichtungderersten Furchungsteilung schon von vornherein durch die Stel- lung der Spermatocentren am Spermakern gegeben sei, daß mit anderen Worten der Samenkern die Richtung der ersten Furchungsteilung bestimmt, während der Eikern sich dieser Richtung accommodirt, gleichviel, an welcher Stelle der Eioberfläche er seine Entstehung aus der zweiten Richtungsspindel genommen hat. 1) Es ist möglich, daß die dem Eikern benachbarte Sphäre anfänglich eine geringgradige Verschiebung erleidet, denn sie ragt bei den Kern- stellungen der Fig. 5 und 6 öfters etwas weiter auf die dem Eikern zuge- wandte Seite des Spermakerns vor als die andere Sphäre (was in Fig. 5 durch den Kikern verdeckt ist), als ob sie bei der Anziehung des Eikerns ein wenig aus ihrer Lage gebracht und diesem Kern entgegengerückt wäre. Von dieser geringfügigen Verschiebung aber dürfen wir hier absehen. 123 Durch welche Factoren aber die Richtung des Spermakernes selbst wieder bestimmt wird, läßt sich an unserem Object nicht entscheiden, sondern nur durch Beobachtung am lebenden Ei, wie solche erst kürzlich bei Echinodermen durch Wırson (24) in sorgfältiger Weise angestellt wurde. An den Schnittserien von Cyclops kann man nur unter der Voraussetzung, daß die Sphäre dem eindringenden Spermakern voran- geht, einigermaßen die Bahn dieses Kernes zu eruiren versuchen. Ich möchte aber auf derartige Bestimmungen nicht zu viel Gewicht legen wegen der Wendungen, welche der Spermakern möglicherweise auf seiner Bahn ausführen kann. In einem Teil der Fälle (z. B. Fig. 2) war der Samenkern gegen das Eicentrum gerichtet, in anderen (z. B. Fig. 1) mehr gegen den Eikern, einmal schien sich seine Richtung keinem dieser Punkte zuzuwenden. Im Allgemeinen macht es mir den Eindruck, als ob beide Factoren, die ursprüngliche Lagerung des Ei- kernes und das Eicentrum zusammen, auf die Richtung des Sperma- kernes von Einfluss wären. Eingegangen am 21. Mai. Nachschrift. Die oben erwähnten Untersuchungen Boverrs sind inzwischen veröffentlicht worden unter dem Titel „Ueber das Verhalten der Centrosomen bei der Befruchtung des Seeigeleies“ (Verh. d. Phys.- med. Ges. zu Würzburg, XXIX, 1), und ist mir die Arbeit nach Ablieferung meines Manuscriptes durch die Güte des Verf. zugegangen. Es ist mir jetzt, bei der Correctur, eine eingehende Würdigung der wichtigen Abhandlung nicht mehr möglich, und beschränke ich mich auf den Hinweis, daß Bovert die von WıLson und MATHEwS als Archoplasmen bezeichneten großen polaren Kugeln des Echinodermeneies als Centrosomen auffaßt. Wenn dies richtig ist, dann würden die ganz ähnlich sich verhaltenden, von mir als „Sphären“ bezeichneten Gebilde bei Cyclops ebenfalls als Centrosomen in Frage kommen, obwohl sie ihrem äußeren Ansehen nach (Größe, complieirte Structur, Rotfärbung in Bordeaux-Eisenhämatoxylin) sehr wenig der Vorstellung entsprechen, die sich in den letzten Jahren von den Centralkörpern eingebürgert hat. Ich möchte hier übrigens auf einen Befund hinweisen, der von mir bei Untersuchung der Selachierbefruchtung gemacht wurde und der für Boveri’s Auffassung spricht. Das „Centrosoma“ setzt sich hier während der Copulation der Vorkerne, wie ich vor 4 Jahren (Anat. Anz., 1891) mitgeteilt habe, aus einem Haufen von Kügelchen zusammen; offenbar besitzt es ebenso einen Wabenbau wie die polaren Kugeln von Cyclops. Dieses Gebilde aber geht durch Wachstum aus einem sehr kleinen, dem Anschein nach einheitlichen Kügelchen 724 jüngerer Befruchtungsstadien hervor, das, im Centrum der Sperma- strahlung gelegen, auch heute wohl von Jedermann unbedenklich als Centrosom erklärt werden würde, Citirte Litteratur. 1) Van BENEDEN et Ney, Nouvelles recherches sur la fécondation ete. Bull, acad. Roy. de Belgique, 1887. 2) Branc, Etude sur la fécondation de |’ ceuf de la truite. Zool. Abh., Festschrift f. Aus. Wrtismann, 1894. 3) Bodum, Die Befruchtung des Forelleneies. Sitzber. d. Ges. f. Morph. u. Phys. in München, 1891. 4) Boveri, Ueber partielle Befruchtung. Sitzber. d. Ges. f. Morph. u. Phys. in München, 1888. 5) — — Befruchtung. Ergebn. d. Anat. u. Entwickelungsgesch., 1892. 6) Braver, Ueber das Ei von Brauchipus Grubii. Berlin 1892. 7) — — Zur Kenntnis der Reifung des parthenogenetisch sich ent- wickelnden Eies von Artemia salina. Arch. f. m. A., Bd. 48, 1894. 8) Conxutn, The fertilization of the ovum. Lect. of Marine biol. Lab. of Woods Holl, 1894. 9) Ersmonp, Einige Beiträge zur Kenntnis der Attractionssphären u. der Centrosomen. Anat. Anz., Bd. 10, No. 7, 1894. 10) Fick, Ueber die Reifung und Befruchtung des Axolotleies. Zeitschr. f we’ Zool. Bd. 86, 189». 11) For, La quadrille des centres. Arch. d. sc. phys. et nat. T. 25, 1891; auch Anat. Anz., Bd. 6, 1891. 12) Grossen, Die Entwickelungsgeschichte von Cetochilus sept. Goons. Arb. a. d. Zool. Inst. Wien, Bd. 3, 1880, 13) Guisnarp, Nouvelles études sur la fécondation, Ann. des sc. nat., T. 14, 1891. 14) Häcker, Die Eibildung bei Cyclops u. Canthocamptus. Zool. Jahrb., A. £. A. u. O.d. T., Bd. 5, 1892. 15) — — Die Kernteilungsvorgänge bei der Mesoderm- und Entoderm- bildung von Cyclops. Arch, f. m. A., Bd. 39, 1892, 16) Henxinc, Untersuchungen über die ersten Entwickelungsvorgänge in den Eiern der Insecten. III. Zeitschr. f. w. Zool., Bd. 54, 1892. 17) Herta, Etude des variations de la mitose chez l’Ascaride még, Arch. de biol., T. 13, Liége, 1894. 18) R. Herrwie, Ueber Befruchtung und Conjugation, Verh. d. Deutsch. zool. Ges., 1892. 18a) O. u. R. Hertwic, Ueber den Befruchtungs- und Teilungsvorgang des tierischen Eies unter dem Einfluß äußerer Agentien. Jena 1887. 19) Juin, Structure et développement des glandes sexuelles etc. chez Styelopsis grossularia. Bull. se. de la France et de la Belgique, T. 25, 1893. 20) Sata, Experimentelle Untersuchungen iiber die Reifung und Befruch- tung der Eier bei Ascaris pug. Arch, f. m. A, Bd. 44, 1895. 20a) Rickert, Zur Kenntnis des Befruchtungsvorganges. Sitzber. d. math.- phys. Kl. d. K. b. Akad. d. W., Bd. 25, 1895. 21) Vrspovsxy, Entwickelungsgeschichtl. Untersuchungen. I. Reifung, Be- fruchtung u. Furehung des Khynchelmis-Eies. Prag 1888. 125 22) Vespovsxy, Bemerkungen zur Mitteilung H. Fors: Contribution a l’histoire de la fécondation. Anat. Anz., Bd. 6, 1891. 23) Wueertrer, The behavior of the centrosomes in the fertilized egg of Myzostoma glabrum Leuck. Journ. of Morph., V. 10, 1895. 24) E. B. Wison and Martuews, Maturation, fertilization, and polarity in the Echinoderm egg. Journ. of Morph. V. 10, 1895. Nachdruck verboten. Abdominalanastomose der Nabelarterien. Von cand. med. Hrınkich von BARDELEBEN in Berlin. Mit 2 Abbildungen. Placentaranastomose der Nabelarterien, Zusammentreten derselben kurz vor ihrer Verzweigung im Mutterkuchen, beschreibt HyrrtL in seinem Werke „Die Blutgefäße der menschlichen Nachgeburt“, nach 200 Beobachtungen, als Regel. Abdominalanastomose, Vereinigung vor dem Austritt oder nach dem Eintritt in das Abdomen der Frucht, wird von Prof. W. Krause und bei Topp erwähnt. Bei Topp, Cyclo- paidia of anatomy and physiology, Vol. II, 1839, heißt es p. 829: „Umbilical artery. They have been found to unite into a single one before escaping from the abdomen of the foetus“, und W. Krause sagt in HEnue’s Gefäßlehre, 1868, p. 292: „A. umbilicalis. .... beide vereinigen sich, ehe sie den Nabel erreichen, zu einem einzigen Stamme“. Beide Aeußerungen gehen zurück auf eine Stelle in CLoqurr’s Re- cherches anatomiques sur les hernies de l’abdomen, Paris 1817, p. 38 „Remarque (1): Il n’est pas rare de trouver les deux ligamens ombi- licaux, réunis, 4 un ou deux pouces au-dessous de l’ombilic, en un seul faisceau qui remonte avec l’ouraque jusqu’a cette ouverture. Cette disposition est-elle congénitale? Je le pense: j’ai trouvé sur un foetus les deux arteres ombilicales réunies en une seule avant de sortir de abdomen“. Kine Vereinigung der Nabelarterien kurz vor ihrem Austritt aus dem Abdomen fand Croquer also öfters, aber nur an älteren Indi- viduen; er hält es daher auch für zweifelhaft, ob es ursprüngliche Anlage sei. Die auffallende Kürze der Vereinigungsstrecke bei all diesen „nicht seltenen“ Fällen läßt wohl den Verdacht aufkommen, es seien postembryonale Verwachsungen. Solche Abdominalanastomosen sind auch wohl so sehr häufig von Anderen nicht beobachtet, jeden- falls noch von niemand seitdem beschrieben worden. Selbst HyrrL kennt sie im vorgenannten Werke nicht, sondern nennt als Varietäten der Nabelarterien im Abdomen normaler Früchte nur das einseitige Fehlen und Ursprungsanomalien. Es ist daher vielleicht nicht über- 726 flüssig, zu dem einen, leider nicht näher beschriebenen, offenbaren Fall von Abdominalanastomose der Nabelarterien, den CLoQuET an dem Fötus beobachtete, und aus dem er erst die Bedeutung der anderen Fälle als wahrscheinlich gleichartiger schließt, zwei andere Be- weise hinzuzufügen. Sie rühren beide von älteren Indivi- duen her, sind aber unzweideutig und waren die einzigen, die sich unter ca. 120 Leichen fanden. 1. (Fig. 1.) In einer etwa 23 Jahre alten männlichen Leiche treten die Nabelarte- rien !/, cm über der Symphyse mit dem 6 cm langen Urachus zu einem Strange zu- sammen, welcher, 15 cm lang, gerade zum Nabel aufsteigt. Beide Nabelarterien haben gleiche Länge, glei- ches Kaliber, symme- trischen Ursprung und Verlauf. Sie mes- Fig. 1. Vom Sternum $t. sieht man auf den Blasenscheitel V. V. Die Blase wird eingefaßt: hinten, von den Aa. iliacae communes, JZ. c., aus denen beiderseits der Truncus epigastrico-obturatorius, Zr. epob., entspringt, und über welche links der einfache Ureter, U. 8., rechts der doppelte, U. u. d., hinwegzieht; vorne, von der rechten Nabelarterie, A. u. d., und der linken, A. u. s., welche beide vom Vas deferens, V. def., gekreuzt werden und sich dann über der Symphyse vereinigen. Hier tritt auch der Urachus, Ur, zu ihnen, Der gemeinsame Strang steigt gerade zum Nabel, Um, auf. sen 12,5 cm in der Länge, im Durchschnitt 2,5 mm an der obliterirten, 3 mm an der nicht obliterirten Strecke, entspringen, gleich nach der ersten Teilung der A. hypogastrica, aus dem Ramus anterior, verlaufen dann am Eingangsrande des kleinen Beckens etwa !/, cm unter der Linea innominata, legen sich an der Stelle, wo das Vas deferens über sie hinwegtritt, hinter das Ende des N. obturatorius, steigen nach dem Eintritt desselben in den Canalis obturatorius nach vorn auf zur Ver- 727 einigung. Die nicht obliterirte Strecke ist rechts 2!/,, links 6 cm lang. Beiderseitig entspringen daraus zwei Blasenarterien. Am Prä- parat finden sich außerdem, beiderseitig: Truncus epigastrico-obtura- torius, rechts: 2 Ureteren, die ein jeder, zusammengelegt, 4 mm breit WG sind, so breit wie der linksseitige ein- th fache, und mit einem 5,5 cm langen gemeinsamen Endstiicke in den Bla- sengrund miinden. 2. (Fig. 2.) Männliches Indivi- duum von etwa 35 Jahren. Die rechte Nabelarterie, aus dem Ramus anterior der A. hypogastrica 4 mm dick ent- springend und nach 5 cm Verlauf in den 3 mm dicken obliterirten Strang übergehend, tritt hinter und über die Symphyse hinweg, nimmt 2 cm über der Mitte zwischen Sym- physe und linkem Tuberculum Fig. 2. Die Blase wird hinten von den Aa. iliacae communes, J, c., über welche die Ureteren, U., sich hinabsenken, eingefaßt; vorn, von der rechten Nabelarterie, A. u. d., und der linken, A. u. s., welche durch den Anastomosenzweig, R. a., vereinigt sind. Unter (vor) diesem geht der vom Blasenscheitel, V V., stammende Urachus, Ur, vorbei, um dann zwischen den Enden der Nabelarterien zum Nabel, Um, zu verlaufen. pubicum die linke, gänzlich obliterirte Nabelarterie, die ebenfalls aus dem Ramus anterior stammt, in Form eines 1!/, mm dicken Stranges auf und zieht alsdann, wieder ein wenig nach rechts hinüber ab- biegend, zum Nabel hinauf. 2 cm vor der Aufnahme der linken Nabel- arterie entspringt aus der rechten ein kaum 1 mm starker obliterirter Strang, der neben derselben zum Nabel aufsteigt. Zwischen beiden liegt der zuletzt zwirnsfadendicke Urachus. Der nicht obliterirte Teil der rechten Nabelarterie versorgt die Blase mit 3 Aesten, während die linke, ganz obliterirt, sich nicht daran beteiligt. Der erste Fall ist eine Anastomosis in coalitum, wie Hyrri die entsprechende Placentaranastomose benannt hat. Der ausgebildetste Fall, den er fand, zeigte ein gemeinsames Endstück von 4 Zoll (= 10,53 cm) Länge, also von annähernd gleicher Länge wie diese Abdominalana- stomose, falls dieselbe sich nicht über den Nabel hinaus fortsetzte. Es ist schade, daß das Verhalten des gemeinsamen Stammes im extra- abdominalen Verlauf unbekannt ist. Hätte nämlich hier ein Wieder- auseinandertreten stattgefunden, so wäre es eine richtige Anastomosis in coalitum abdominalis gewesen. Hätte die Vereinigung bis zur Ver- 128 zweigung in der Placenta fortbestanden, so hätte man es als eine un- gewöhnlich große, über den Nabel hin ausgedehnte Anastomosis in coalitum placentaris bezeichnen können. Es ist auch bedauerlich, daß man nicht weiß, ob eine Insertio velamentosa funiculi vorlag, welche HyrrL bei den Placentarcoalitumanastomosen fast als Regel fand. War sie hier vorhanden, so hätte sie zu einer Identificirung mit der analogen Placentaranastomose berechtigt. Es ist interessant, an dem- selben Individuum eine besonders lange Vereinigung gemeinhin ge- trennter Gefäße neben der Zweiteilung des rechten Ureters zu finden, die ja in einem doppelten Pelvis renis öfters angedeutet ist. Der zweite Fall ist eine Anastomosis abdominalis per ramum intermedium, allerdings mit einer anderen Complication: der obere Teil der rechten und der untere Teil der linken Nabelarterie haben stark reducirtes Volumen, während der anastomotische Zweig sich so stark ausgebildet hat, daß die Hauptblutleitung durch die untere rechte, den anastomotischen Ast und die obere linke Nabelarterie ging. Es ist hier auch bedauerlich, daß unbekannt ist, ob außer dieser Abdo- minalanastomose eine placentare bestanden hat, oder ob sie ganz durch die abdominale ersetzt wurde. Letzteres ist wohl wahrscheinlicher, da, wie beschrieben, die eine Blutbahn bedeutend vorherrschend war. Aus dem vorliegenden Falle hätte man sich eine einfache und ein- seitige Umbilicalarterie entstehen denken können, indem die rechte obere und die linke untere bereits während ihrer Function als Blut- leiter gänzlich zurückgingen, obliterirten und resorbirt wurden. Es ist eine solche Anastomosis abdominalis per ramum intermedium noch nicht beschrieben. Ließe sich nun zu den beiden Fällen noch eine Anastomosis per dehiscentiam hinzufügen, so hätten wir dieselbe Reihe der Nabelarterienanastomosen abdominal, welche HyrRTL für den Placentarteil fand, mit dem Unterschied freilich, daß sie hier die Regel, dort ein nicht häufiges und jedenfalls ungewöhnliches Vor- kommnis sind. Zum Schlusse ist es mir eine angenehme Pflicht, Herrn Geheimrat WALDEYER für die Ueberlassung der Fälle sowie Herrn Prof. W. KRAUSE für die gütige Mitteilung der schwer auffindbaren Litteratur meinen Dank auszusprechen. Personalia. Cincinnati. Mr. Cuartrs D. Oxpricut now at the University of Munich has been elected instructor in biology in the University of Cin- einnati, U.S. A. Tübingen. Dr. A. Froxıer, Prof. e. o. und I. Prosector, ist an Stelle W. Henxe’s, der in den Ruhestand tritt, zum Ordinarius und Director der Anstalt ernannt worden. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt | für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘* erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X. Band. — 10. Juli 1895. & No. 23. Inmarr. Litteratur. S. 729 736. — Aufsätze. Alexis Smirnow, Ueber die sen- siblen Nervenendigungen im Herzen bei Amphibien und Säugetieren. Mit 7 Abbild. S. 737—749. — A. S. Dogiel, Ein besonderer Typus von Nervenzellen in der mitt- leren gangliösen Schicht der Vogel-Retina. Mit 2 Abbild. S. 750-760. — Personalia. S. 760. Litteratur. 1. Lehr- und Handbücher. Bilderwerke. Roule, L., Cours de zoologie générale et médicale. Rédigé d’apres les lecons de L. Rovure par A. Suis et L. Jammes. 2. edit. Paris, 1894. 8° 1 pl. et 466 fig. 2. Zeit- und Gesellschaftsschriften. Archiv fir mikroskopische Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hrsg. von O. Hertwic, v. ta VALETTE Sr. GEORGE und W. WALDEYER, Bonn, Friedr. Cohen. B. 45 H. 1. 10 Taf. Inhalt: v. za Varerte Sr. Georce, Zwitterbildung beim kleinen Wassermolch (Triton taeniatus Scuyem.). — Sosorra, Die Befruchtung und Furchung des Kies der Maus. — Krause, Zur Histologie der Speicheldriisen, Die Speichel- drüsen des Igels. — Mrvis, Ueber die Zellen des Sesambeines in der Achilles- sehne des Frosches (Rana temporaria) und über ihre Centralkörper. — Hamer, Ueber Degeneration im mormalen peripheren Nerven. — Frarav, Ueber die zweckmäßige Anwendung der Goxerschen Sublimatmethode für die Unter- suchung des Gehirnes ‚des erwachsenen Menschen. — Freumme, Ueber die ‚Wirkung von Chromosmiumessigsäure auf Zellkerne. _ Zoologische Jahrbücher. Abt. f. Anatomie u. Ontogenie der Tiere. Hrsg. v. J. W. Speneet. Jena, G. Fischer. B.8 H.3. 7 Taf. 9 Abb. Inhalt: Sremans, Zur Entwickelung des Strongylus paradoxus. — Scaumr, Bei- 48:1” 730 träge zur Kenntnis der Entwickelungsgeschichte der Stylommatophoren. — Bereu, Beiträge zur Kenntnis der Strombiden, besonders der Gattung Tere- bellum Kuri. - Porrarn, The oral Cirri of Siluroids and the Origin of the Head in the Vertebrates. Zoologische Jahrbücher. Abt. f. Systematik .. . der Tiere. Hrsg. v. J. W. Spenert. Jena, G. Fischer. B. 8 H. 3. 3 Taf. 3. Methoden der Untersuchung und Aufbewahrung. Braus, H., und Drüner, L., Ueber ein neues Präparirmikroskop und über eine Methode, größere Tiere in toto histologisch zu conserviren. 8 Abb. i. Text. Jenaische Z. f. Naturw., B. 29, N. F. B. 22 H. 3/4 p. 435—443. Burchard, H., The Utility of anatomical Technology. Ohio dental J., V. 15 p. 199—201. Corrado, G., Intorno ad un cranio-cefalometrografo. Giorn. d. medic. leg., Lanciano 1894, Anno 1 p. 242—246. 2 tav. Flatau, Edward, Ueber die zweckmäßige Anwendung der Goer’schen Sublimatmethode fiir die Untersuchung des Gehirnes des erwachsenen Menschen. Aus dem Laborator. v. MenperL. A. f. mikroskop. Anat., B. 45H. 1 p. 158—162. Flemming, W., Ueber die Wirkung von Chromosmiumessigsäure auf Zell- kerne. A. f. mikroskop. Anat., B. 45 H. 1 p. 162-166. Jelgersma, G., De kleuring van het zenuwstelsel in toto met carmijn. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk., B. 2 D. 31 Pt. 1 p. 57—63, Kitz, Aug. Chr., Beitrag zur Photographie in den natiirlichen Farben. Jb. f. Photograph. u. Reproductionstechn. f. 1894, p. 142—143. Lanzilotti-Buonsanti, A., Nuovo processo di conservazione dei centri nervosi. Rivy. ital. di se. natur., Anno 15 N. 2 p, 22—23. 4. Allgemeines. (Mehrere Systeme. Topographie.) Brindley, H. H., On a Specimen of Hemidactylus Gleadovii Murray with a bifid renewed Tail. (S. Cap. 15.) Ferguson, R. Bruce, An atypical Albino. The Lancet, 1895, V. 1 N.6 (3728) p. 373. Garbowski, Tad., Causalanalytische Theorie der epigenetischen Evolution mit dreifacher Rhythmusharmonie in der Ontogenese. Biolog. C., B. 15 N. 8 p. 305—332. 11 Fig... Imparati, Eduardo, Sunti ad appunti sulla partenogenei vegetale ed animale. Riv. ital. di sc. natur, Anno 15 N. 2 p. 23—25. Laborde, J. V., La microcéphalie vraie et la descendance de l’homme d’apres l’étude de trois freres microcéphales et d’un jeune chimpanzé femelle. R. mens. de l’ecole d’anthropol. de Paris, V. 5 p. 1—17. — Tribune méd., S. 2 T. 27 p. 87—107. Lebon, Louis, De !’heredite de la longévité. Nancy, 1894. 4° 56 pp. These. Modica, O., Contributo allo studio della fagocitosi. Atti d. Acc, Gioenia di sc. nat. in Catania, 8. 4 V. 6, 1893, Mem. N. 15 p. 17. Osborn, Henry Fairfield, The hereditary Mechanism and the Search for the unknown Factors of Evolution. Amer. Naturalist, V. 29 N. 341 p. 418—439. 731 Rankin, James, On the supposed Vertebration of the Tail in Appendi- cularia. 1 Pl. Zool. Jbr., B. 8, 1894, H. 2 p. 289—300. Richet, C., Poids du cerveau, du foie et de la rate chez l’homme. Physiol. trav. du labor. Paris, T. 3 p. 155—158; 159—174. 5. Zellen- und Gewebelehre. Benario, Ueber die morphologischen Bestandteile des Blutes und ihre diagnostische Verwertung. JZ. ärztl. Landpraxis, 1894, Jg. 3 p. 197 —248. Braus, H., Ueber Zellteilung und Wachstum des Tritoneies mit einem Anhange über Amitose und Polyspermie. 5 Taf. Jenaische Z. f. Naturw., B. 29, N. F. B. 22 H. 3/4 p. 443—511. Cole, P. C., Microscopical Reminiscences. New York med. J., V. 61 p. 236 — 239. Haldane, John, et Smith, J. Lorrain, Globules rouges du sang qui ont différentes teneurs spécifiques en oxygene. Labor. physiol. de l’univ. de Copenhague. Overs. K. danske vidensk. Selsk. Forhandl. i Aaret 1894, N. 2 p. 232—245. Hammer, Ueber Degeneration im normalen peripheren Nerven. 1 Taf. A. f. mikrosk. Anat., B. 45 H. 1 p. 145—157. Humphrey, J. E., Nucleoli and Centrosomes. Ann, Bot., V. 8, 1894, p- 373—376. Knoll, Ph., Einige Bemerkungen zur Lehre von der Beschaffenheit und Fuuction der Muskelfasern. Lotos, N. F. B. 15 = 43 p. 25—35. 3 Fig. Krause, Rudolf, Zur Histologie der Speicheldriisen. Die Speicheldriisen des Igels. Aus d, physiol. Instit. d. Univ. Breslau. 2 Taf. A. f. mi- krosk. Anat., B. 45 H. 1 p. 98—182. Maddox, R. L., Algunas observaciones sobre varias formas del espermato- zoo humano. Gac. med. de Cadiz, 1894, Anno 2 p. 257—269. Mazza, F., e Perugia, A., Sulla glandola digitiforme (Lrypie) nella Chi- maera monstrosa L. Mus. di zool. di R. univ. di Genova, 1894, N. 25. 10 pp. 2 tav. Meves, Fr., Ueber die Zellen des Sesambeins in der Achillessehne des Frosches (Rana temporaria) und über ihre Centralkörper. Aus d. anat. Instit. in Kiel. A. f. mikrosk. Anat., B. 45 H. 1 p. 133—144. Meyer, Oscar, Celluliire Untersuchungen an Nematodeneiern. Aus d. zool. Instit. Würzburg. 2 Taf. Jenaische Z. f. Naturw., B. 22, N. F. B. 22 H. 3/4 p. 891—410. Mitrophanow, P. J., Ueber die Centrosomen in lebenden Zellen. Arbeit. Naturforscher-Ges. d. Univ. Warschau, Jg. 6 N. | p. 10—11. Modica, O., Contributo allo studio della fagocitosi. (S. Cap. 4.) Mouret, J., Origine des vaisseaux lymphatiques. N. Montpellier médic., V. 4 p. 125—158. Pare, J. W., Notes for dental Histology. BritishZJ. of dental Sc., V. 38 p. 211—218. Riidinger, N., Ueber Leukocytenwanderung in den Schleimhiuten des Darmkanales. 17 Fig. Sb. math.-physik. Kl. d. K. b. Ak. d. Wiss. München, H. 1 p. 125—154. Ruffini, A., Di un nuovo organo nervoso terminale e sulla presenza dei 132° corpuscoli Got6I-MAzzonı nel connettivo sotto-cutaneo dei polpastrelli delle dita dell’ uomo. 2 tavol. Atti R. Acc. dei Lincei. Mem. d. cl. di sc. fis., mat. e natur., Anno 287, 8.4 V,7:1890 (pubbl. 1894). 4°. Ryder, J. A., The adaptive Forms and Vortex-motion of the Substance of red Blood-corpuscles of Vertebrates. Pr. Americ. philos. Soc., 1894, A 38 p. 272 = 75. : Siedlécki, M., Ueber die Structur und Kernteilungsvorgänge bei den Leukocyten der Urodelen. Anz. d. Akad. in Krakau, N. 4 p. 114—118. 6. Bewegungsapparat. a) Skelet. de Blasio, A., I crani dei Luciani. Riv. ital. di sc. natur., Anno 15, N. 4 p. 41—48, 2 fig.; N. 5 p. 62—64, 1 fig. Degen, E., On some of the Main Features in the Evolution of the Bird’s Wing. With Notes of W. P. Pycrarr. B. Brit. ornithol. Club, 1894. 82, ¢ Somplhd DI Gouguenheim, Déviations de la cloison du nez. Semaine méd., Année 15 Did Kehrer, F. A., Zur Phylogenie des Beckens. Heidelberg, 8°. 14 pp. 2" Taf. Pollard, H. B., The oral Cirri of Siluroids and the Origin of the Head in Vertebrates. 2 Pl. Zool. Jbr., Abt. f. Anat. B. 8 H. 3 p. 379—424. Randall, B. A., Kann man aus der Form des Schädels wichtige Schlüsse auf die Beschaffenheit des Schläfenbeines ziehen? Beantwortet an Hand von 500 Schädelmessungen. ‘3 Abb. im Text. Z. f. Ohrenheilk., B. 17 H. 1 p. 16—24. Ranke, Johannes, Zur Anthropologie der Halswirbelsäule. Beitrag zur Entwickelungsmechanik der menschlichen Körperform, Sb. math.-phys. Cl. d. K. b. Ak. d. Wiss. München, H. 1 p. 3—23. b) Bänder. Gelenke. Muskeln. Mechanik. Bertrand, Charles A., Contribution a l’&tude de l’articulation temporo- maxillaire. Bordeaux, 1894. 4° 54 pp. 3 pl. Lartschneider, Jos., Die Steißbeinmuskeln des Menschen und ihre Be- ziehungen zum M, levator ani und zur Beckenfascie. Eine vergleichend- anatomische Studie. Wien. 4°. 44 pp. 5 Taf. 7. Gefälssystem. Bonne, C., Malformation congénitale du coeur. Lyon med., Annéé 78 p- 211—217. Mouret, J., Origine des vaisseaux lymphatiques. (S. Cap. 5.) 8. Integument. Blane, Louis, Sur la valeur morphologique des cornes chez le cheval. B. soc, d’anthropol, Lyon, T. 12 p. 87—90. 1733 9. Darmsystem. a) Atmungsorgane (incl. Thymus und Thyreoidea). Capobianco, Fr., Ricerche microscopiche e sperimentali su gli effetti della tiroidectomia. (Fine.) Internat. Monatsschr. Anat. u. Phys., B. 11, 1894, H. 12 p. 515—525. (Vgl. A. A., B. 10 N. 12 p. 379,) b) Verdauungsorgane. Brubaker, Albert P., Observations on the Nutrition of the Teeth. Dental Cosmos, V. 37 N. 5 p. 422—427. Foster, H., Report of a Case of bifid or double Uvula. Med. Herald, St. Joseph, N. 8. V. 19 p. 15. Kingsbury, Benjamin F., The histological Structure of the Enteron of Necturus maculatus. 8 Pl. Pr. Americ. microscop. Soc. V. 16, Pt. 1, 1894, p. 19—45. Krause, Rudolf, Zur Histologie der Speicheldrüsen. (S. Cap. 5.) Pare, J. W., Notes for dental Histology. (S. Cap. 5.) Pavlow, J., Note bibliographique sur les nerfs sécrétoires du pancréas. (S. Cap. 11a.) Riggio, G., Sopra un caso di notevole ramificazione dei ciechi pilorici di Centrolophus pompilus C. V. 3 fig. Natur. Sicil., T. 13, Agosto, N. 11 p. 206— 211. Rymer, J. F., An abnormal Premolar. J. of the British dental Assoc., Wal6ep.y 161 Rüdinger, N., Ueber Leukocytenwanderung in den Schleimhäuten des Darmkanales. (S. Cap. 5.) Tardif, Ed. A. J., Les anastomoses viscérales sans sutures. Paris, 1894. 4°. 68 pp. 1 pl. These. Wolfenden, N., Curious Malformations of the Pharynx. Med. Press and Circular, N.S. V. 59 p. 87. 10. Harn- und Geschlechtsorgane. a) Harnorgane (incl. Nebenniere). Vacat. b) Geschlechtsorgane. Davis, A. M., A Man with four Testes. Med. Record, New York, V. 47 p- 353. Doleris, J. A., Anatomie et physiologie de la muqueuse utérine. Nouv. arch. d’obstétr. et de gynéc., 1894, Année 9 p. 193. 289. Ferraresi, C., I setti trasversali congeniti della vagina nella gravidanza e nel parto. La Riforma med., Anno 10, 1894, N. 256. — — Sopra i setti trasversali congeniti della vagina nella gestazione e in soprapparto. Rend. soc. med.-chir. Bologna. Bull. d. sc. med., Anno 65, 1894, S. 7 V. 5 Fse. 8 p. 415— 422. Landau, L., Vorzeitige Geschlechtsreife bei einem Mädchen (8 Jahre, menstruirt seit dem 3. Jahr.) Medicina, N. 9. (Russisch.) Soulié, A., Sur la structure du ligament rond de l’uterus et sur la mi- gration des ovaires chez la femme. Tray. du laborat, d’histol. de la 734 facult. de med. de Toulouse. C. R. soc. biol, S. 10 T. 2 N. 17 p. 382 —383. Freiherr v. la Valette St. George, Zwitterbildung beim kleinen Wasser- molch (Triton taeniatus Scanei.). 1 Taf. A. f. mikrosk. Anat., B. 45 Hip. 11% 11. Nervensystem und Sinnesorgane. a) Nervensystem (centrales, peripheres, sympathisches). Charcot, J. M., et Pitres, A., Les centres moteurs corticaux chez l’homme. Paris, Rueff et Cie. 8° 198 pp. Dixon, A. Francis, On the Development of the fifth cranial Nerve in Man. Pr. R. Soc. V. 47 N. 345 p. 488 —490. Frohse, Fritz, Die oberflächlichen Nerven des Kopfes. Mit 37 Abb. auf 8 Taf. Mit Vorwort von W. Watpryer. Berlin-Prag, Fischer’s med. Buchh. H. Kornfeld. Fol. 23 pp. u. Tafel-Erkl. Herrick, C. L., The Seat of Conciousness. J. compar. Neurol., V. 4, Dec. 1894, p. 221—226. Krauss, W.C., The histological Conformation of the Medulla. J. of nerv- ous and mental Diseas., New York, V. 22 p. 12—17. Lui, A., Observations on the histological Development of the cerebellar Cortex, in Relation to Locomotion. Translat. Alienist and Neurolog., St. Louis, V. 16 p. 22—28. Mills, C. K., and Me Connell, J. W., The naming Centre with the Re- port of a Case indicating its Location in the temporal Lobe. J. of the nervous and mental Diseas., New York, V. 22 p. 1—7. Pavlow, J., Note bibliographique sur les nerfs seeretoires du pancréas. Arch. se. biolog. publ. par l’instit. imp. de med. expérim. 4 St. Péters- bourg, T. 3, 1892, N. 2 p. 189—190. Racovitza, Emile G., Sur le lobe encéphalique des Euphrosines. C, R. ac. de sc. de Paris, T. 119, 1894, N. 26 p. 1226—1228. Renant, Sur les cellules nerveuses multipolaires et Ja théorie du neu- rome de Watprrer. Bull. med., Paris, Année 9 p. 193—195. Steinach, Eugen, Motorische Functionen hinterer Spinalnervenwurzeln. Unter Mitwirk. v. Huco Wrenrr. A. d. physiol. Instit. d. deutsch. Univ. in Prag. A. f. d. ges. Phys., B. 60 H. 11/12 p. 593—622. Valenti, G., Sullo sviluppo dell’ ipofisi. Atti d. soc, tosc. d. sc. natur., V. 9, Genn. p. 204—206, Marzo p. 280—231. 1 fig. (Vgl. A. A, B. 10 N. 16 p. 515.) b) Sinnesorgane, Gouguenheim, Deviations de la cloison du nez. (S. Cap. 6a.) 12. Entwickelungsgeschichte. Aubert, E., Histoire naturelle des étres vivants. T. 2 Fse. 1. Repro- duction chez les animaux et compléments du Cours d’Anatomie et de Physiologie. Paris. 8°. 108 pp. avec fig. Braus, H., Rückenrinne und Rückennaht der Tritongastrula. Jenaische Z. f. Naturw., B. 29, N. F. B. 22 H. 3/4 p. 512—514. i i = Oo Loeb, Jacques, Ueber die Grenzen der Teilbarkeit der Eisubstanz. A. ges. Phys., B. 59, 1894, H. 7/8 p. 379—394. Morgan, T. H, Half-Embryos and Whole Embryos from one of the first two Blastomeres of the Frog’s Egg. A. A. B. 10 N. 19 p. 623—628. Nowak, J., Weitere Untersuchungen über den Bau und die Entwickelung des menschlichen Mutterkuchens. Anz. d. Akad. in Krakau, N. 4 p. 109—114. Rückert, J., Zur Kenntnis des Befruchtungsvorganges. Sb. d. math.-phys. Kl. d. K. b. Ak. d. Wiss, München, H. 1 p. 27—38. Schmidt, Ferdinand, Beiträge zur Kenntnis der Entwickelungsgeschichte der Stylommatophoren. 9 Textfig. Zool. Jbr., Abt. f. Anat. B. 8 H.3 p. 318 —341. Shitkov, B., Ueber die Fortpflanzung des Isodactylium Schrenki SrtrAuck. Aus d. Labor. d. zool. Mus. d. Univers. Moskau. Z. A., Jg. 18 N. 474 p. 165—168. 6 Fig. Sobotta, J., Die Befruchtung und Furchung des Eies der Maus. 5 Taf. A. f. mikrosk. Anat., B. 45 H. 1 p. 15—92. Spemann, Hans, Zur Entwickelung des Strongylus paradoxus. A. d. zool. Instit. in Würzburg. 3 Taf. Zool. Jbr., Abt. f. Anat, B. 8 H. 8 p. 301—317. 15. Mifsbildungen. Ballantyne, J. W., Allantoideo-angiopagus Twins; the Foetus amorphus Mylacephalus. Tr. Edinburgh obstetr. Soc., 1894, V. 19 p. 73—81. Brissaud, E, et Meige, H., Gigantisme et acromégalie. J. de med. et chir. prat. Paris, Année 66 p. 49 —76. Laborde, J. V., La microcéphalie vraie et la descendance de l’homme d’apres l’étude de trois fréres microcéphales et d’un jeune chimpanzé femelle. (S. Cap. 4.) 14. Physische Anthropologie. de Blasio, Abele, Crania aegyptiaca vetera et hodierna, con appunti di storia e di etnologia egisiana, Riv. ital. di sc. natur, Anno 15 N. 2 p. 17—20. 9 fig. (Vgl. A. A., B. 10 N. 17 p. 531.) de Blasio, A., I crani dei Luciani. (S. Cap. 6a.) Boas, T., On WırLıam Townsend Porter’s Investigation of the Growth of the School Children of St. Louis. Science, New York, N.S. V. 1 p. 225 — 230. Corrado, G., Intorno ad un cranio-cefalometrografo. (S. Cap. 3.) Cabeza, A., Descripcién y medidas de una serie de cinco crdneos de mi- cronesios, Rev. de sanit. milit, Madrid 1894, Anno 8 p. 65, 81, 97. Dupont, E., Continuation de la discussion sur linfluence du régime ali- mentaire artificiel; la theorie de WALLAcE sur l’arröt d’évolution de l’or- ganisation humaine par l’effet des progrés de l’intelligence. B. soc. d’an- thropol. de Bruxelles, Année 12 p. 50, 300. Garson, J. G., On the Long Barrow Skeletons from Rushmoore. (Titel- angabe.) Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Advanc. of Sc. at Oxford 1894, p- 784. Houzé, Les effets du régime artificiel sur le développement intellectuel, 736 Vurde dans les types humaines et les classes sociales; la taille et l’in- struction; usure dentaire des classes inférieures. B. de la soc. d’an- thropol, de Bruxelles, Année 12 p. 126—139. Koganei, Beitrige zur physischen Anthropologie der Aino. II. Unter- suchungen am Lebenden. 4 Tab. 6 Taf. Mitteil. aus d. med. Facult. d. K. japan. Univ. B. 2 N. 2, Tokio 1894, p. 251—403, — — Nachtrag zu I. Ibidem, p. 404. Müller, Friedr., Rasse und Volk, Somatologie und Ethnologie und ihr Verhältnis zu einander. Globus, Bd. 67 N. 22 p. 354—355. Obst, H., Zur Kenntnis der Bevölkerung Bucharas. Aus dem Nachlaß Oskar Heyretper’s. (Schluß.) Globus, B. 66 N. 22 p. 348—351. Page, C. A., Bald and Toothless Race. Dietet. and hyg. Gaz., New York, V. 11 p. 140—142. Ploss, H., Das Weib in der Natur- und Völkerkunde ete, Leipzig. 8°. Lief. 3—4, p. 320. Randall, B. A., Kann man aus der Form des Schädels wichtige Schlüsse auf die Beschaffenheit des Schläfenbeires ziehen? (8. Cap. 6a.) Ranke, Johannes, Zur Anthropologie der Halswirbelsäule. (S. Cap. 6a.) Scott, S. M., The Huacos of Chira Valley, Peru. Americ. Anthropol., Washington, V. 8 p. 8—22. 2 Pl. Wassiljewsky, N., Zur Frage über den Einfluß der Volksschulen auf die Gesundheit und die physische Entwickelung der Zöglinge nach Beob- achtungen an Besuchern der Dorfschule des Kowrowskyschen Kreises im Lehrjahr 1893/94. Wratsch, N. 2. 3. (Russisch.) 15. Wirbeltiere. Brindley, H. H., On a Specimen of Hemidactylus Gleadovii Murray with a bifid renewed Tail. 2 Pl. J. Bombay nat. Hist. Soc, V. 9, 1894, N. 1. Claypole, E. W., The oldest Vertebrate Fossil. Nature, V. 52 N. 1333 p.. 55, Marshall, William, Der Bau der Vögel. Leipzig, J. J. Weber. 8°. VIII, 462 pp. 229 Abb. £ Woldiich, J. N., O fossilnim KozoroZei z Cech a z Moravy vübec a lebcce z Radotina zolasté. (Ueber den fossilen böhmisch - mährischen Steinbock im Allgemeinen und den Radotiner Schädel insbesondere.) 15 pp. 1 Taf. Sb. Kgl. bohm. Ges. d. Wiss., math.-naturw. Kl., 1894. Woodward, A. Smith, On the Devonian Ichthyodorulite, Byssacanthus. 1 Fig. Ann. and Magaz. Natur. Magaz., 8. 6 V. 15 N. 86, Febr., p. 142 —144. v. Zittel, Karl A., Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). Mün- chen, R. Oldenbourg. 8°. VIII, 971 pp. 2048 Abb. Aufsatze. Nachdruck verboten. Ueber die sensiblen Nervenendigungen im Herzen bei Amphibien und Säugetieren. Von Privatdocent Dr. Atrxis SMIRNow. (Aus dem physiologischen Laboratorium an der Universitit zu Kasan.) Mit 7 Abbildungen. Bis jetzt war tiber die Art und Weise der Endigung der sensiblen Nerven im Herzen bei Wirbeltieren fast gar nichts bekannt. Noch im Jahre 1889 traf ich bei der Untersuchung von Nervenzellen im Herzen bei Amphibien eigenartige Nervenendigungen, die dicken, markhaltigen Nervenfasern entstammten und in der unteren Hälfte der Vorhöfe und im Ventrikel in verschiedener Tiefe gelagert waren. Im selben Jahre traf ich im Vorhof-Endocardium beim Igel und bei der grauen Ratte büschelförmige Endigungen an. Damals hatte ich gerade, von anderen Untersuchungen in Anspruch genommen, nicht die Möglichkeit, er- wähnte Beobachtungen zu veröffentlichen und weiter zu bearbeiten, und erst am 30. April 1894 hielt ich „Ueber die Nervenendigungen im Herzen bei Amphibien und Säugetieren“ in der „Gesellschaft der Neuro- pathologen und Psychiater an der Universität zu Kasan“ einen Vortrag. Ungefähr um dieselbe Zeit waren über die Innervation des Herzens bei Wirbeltieren einige mit Anwendung der neuesten von C. GoLGI und EHRLICH vorgeschlagenen Färbungs- und Imprägnationsmethoden ausgeführte Arbeiten erschienen. In den von diesen mir zur Verfügung stehenden Arbeiten ist nichts Positives über Endigungen der sensiblen Nerven im Herzen gesagt [Henry J. BERKLEY !), P. Jacques ?)]. Was aber die anderen Arbeiten [von J. F. Heymans und L. Demoor *)] an- betrifit, so habe ich leider mir dieselben nicht verschaffen können. 1) Anatomischer Anzeiger, Bd. 9, No. 1 u. 2, p. 33—42. — The Johns Hopkins Hospital Reports, Report in Neurology, IL, Baltimore 1894, Vol. 4, No. 4—5, p. 80— 108. 2) Journal de l’anatomie et de la physiologie etc., 1894, No. 6, p. 622—643. 3) Etude de l’innervation du coeur des vertébrés 4 l’aide de la méthode de Gotcr. Mém. couronnés et autr. mem, publ. par l’ac. R. de med. de Belgique, Collection in 8° T. 13, 1894, Fse. 5. 738 Die sensiblen Nervenendigungen im Herzen habe ich bei folgenden Tieren untersucht: beim Frosche, bei der Kréte, beim Meerschweinchen, dem Igel, dem Kaninchen, bei der Maus, der weißen und grauen Ratte, der Katze und beim Hunde. Untersuchungsmethode. Zur Färbung der Nerven des Herzens bediente ich mich bisher fast ausschließlich des Methylenblau. Bei Amphibien wurde 1,0 g Methylenblau rectificatum nach Erkricn in 100 cem 0,5-proc. Koch- salzlösung aufgelöst und davon eine volle Pravaz’sche Spritze durch die Vena cutanea magna oder durch die Vena abdominalis dem leben- den Frosche oder der lebenden Kröte injicirt. Nach 20—30 Minuten wurde die Brustwand entfernt, der Herzbeutel geöffnet, das Ligamentum cardiacum durchschnitten, darauf die Herzhéhlep, um Blut und Me- thylenblau zu entfernen, mit 0,5-proc. Kochsalzlösung durchspült, und endlich wurde das Herz, das im Zusammenhang mit den Gefäßen ge- lassen wurde, an einem an seiner Spitze angebrachten Faden auf- gehängt und auf solche Weise seine Außenfläche dem Sauerstoff der Luft ausgesetzt. Von Zeit zu Zeit wurde das Herz, um etwaiges Aus- trocknen seiner Oberfläche zu verhüten, mit 0,5-proc. Kochsalzlösung vermittelst einer Pipette befeuchtet. Nachdem 1!/,—2 Stunden das Herz bloßgelegt ist, wird es ausgeschnitten und stückweise in eine kaltgesättigte, wässerige Lösung von Ammonium picronitricum oder Pikrokarmin von Hoyer (mit oder ohne Zusatz von Osmiumsäure) auf 3—4 St. und sogar auf 24 St. übertragen und darauf in eine Mischung von gleichen Teilen Glycerin und gesättigter, wässeriger Lösung von Ammonium pieronitricum gebracht. Um Färbung der Nerven an der ganzen Dicke der Herzwand zu erzielen, wurde das Herz heraus- geschnitten, die Herzhöhle geöffnet, mit Hilfe von dünnen Nadeln über einer Wachsplatte ausgebreitet und von ersteren hierauf so empor- gehoben, daß es die mit einer 0,5-proc. Kochsalzlösung benetzte Wachsplatte mit seiner Oberfläche nicht berührte, und das Alles wurde endlich unter eine Glashaube, die an ihrer Innenfläche von einem mit 0,5-proc. Kochsalzlösung benetzten Fließpapier bedeckt war, gestellt. Im Uebrigen verfuhr man in der oben geschilderten Weise. — Bei Säugern löste ich 1,0 g Methylenblau rectificatum nach EHRLICH in 100 ccm 0,75-proc. Kochsalzlösung auf und injicirte eine solche Lösung in die Vasa coronaria cordis oder direct in die Herzhöhlen. Ich gebe ersterem Wege den Vorzug. Eine Viertelstunde nach der Injection wurden die Herzkammern geöffnet, mit einer 0,75-proc. Kochsalzlösung durchspült und unter Beobachtung oben erwähnter Vorsichtsmaßregeln 739 zur Verhütung der Austrocknung der Luft ausgesetzt. Handelte es sich aber um Untersuchung der Nerven im Exocardium, so wurde das Herz nicht geöffnet, sondern nach Oeffnung und Entfernung des Herz- beutels an seiner Spitze aufgehängt und von Zeit zu Zeit mit 0,75- proc. Chlornatriumlösung benetzt. 1—1!/, Stunde nach der Injection wurden aus verschiedenen Herzteilen Stücke herausgeschnitten und auf gleiche Weise und in denselben Flüssigkeiten, wie beim Frosch, fixirt. Amphibien. Bei Amphibien traf ich im Herzen, und zwar im Bindegewebe der Ventrikelwand und des unteren Teils der Vorhöfe, mehrmals eigen- tümliche, bis jetzt noch nicht beschriebene Nervenendigungen an. Zum Teil den Bipper’schen Atrioventricularganglien, zum Teil den Nerven- stimmchen des Vorhofs, sowie denjenigen der Ventrikel und ihrem Nervengeschlechte entspringen einzelne, gewöhnlich dicke, markhaltige Nervenfasern, die isolirt und mehr oder minder gekrümmt verlaufen und nach und nach nicht selten die ganze Herzwand in der Richtung von innen nach außen durchbohren. Von diesen Nervenfasern, nicht selten nach ihrem Austritt aus den Nervenstämmen des Herzens, gehen an den Ranvier’schen Schnürringen in der Mehrzahl mark- haltige und nur wenige marklose Zweige ab. Das läßt sich auf der ganzen Strecke der Stammfaser verfolgen, die, je mehr sie sich ver- zweigt, um so mehr, wenn auch allmählich, an Umfang abnimmt, um schließlich, nachdem sie eine größere Strecke verlaufen, in die letzten Endzweige überzugehen. Die Seitenäste, sowie die letzten Verzweig- ungen der Stammfaser verästeln sich wiederholt, und sind sie anfangs noch von einer Markscheide umgeben, so verlieren sie dieselbe bald, und eine weitere Verzweigung geschieht an bereits marklosen, gewöhn- lich varicösen Nervenfasern. Letztere lösen sich immer in varicöse Endnervenfäden auf, die mit Verdickungen von verschiedener Form, Größe und mehr oder weniger complicirtem Bau im Bindegewebe des Herzens frei endigen. In Nachstehendem soll eine Schilderung der beigelegten Abbildungen gegeben werden. Fig. 1 zeigt uns eine varicöse, marklose Nervenfaser, die von einem markhaltigen Zweige der gleichfalls myelinhaltigen Stammfaser abgeht. Die marklose Faser löst sich, nachdem sie die eigentümliche körnige (auf der Zeichnung homogene) Unterlage erreicht hat, in zwei dünne varicöse Fasern auf, die auf ihrer Strecke sich wiederholt in feinste varicöse Reiserchen teilen; die letzeren umhüllen die erwähnte Unterlage ganz und endigen, wie es scheint, an der Oberfläche der letzteren frei mit Verdickungen. Bei starker Vergrößerung (1500 bis Fig. 1 2200) läßt sich deutlich wahrnehmen, daß die den sensiblen Endfibrillen des Axencylinders zugehörige Unterlage aus scheinbar homogener Grund- substanz und aus feinen, in Reihen geordneten Körnchen besteht, die, wofern man annimmt, daß die letzten durch eine besondere Substanz mit einander verbunden sind (was mir auch thatsächlich der Fall zu sein scheint), in ihrer Gesamtheit den Eindruck eines Netzwerks machen. Diese Unterlage hat manches Analoge mit der Unterlage oder Sohle, die man an quergestreiften Muskeln bei Wirbeltieren und Arthropoden im Innervationsgebiet antrifit. Am betreffenden Präparat hob sich die sensible Unterlage ganz besonders scharf ab, wenn- gleich sie auch an anderen, sensible Endigungen im Herzen bei Am- phibien darstellenden Präparaten, wenigstens an einigen Stellen, klar und deutlich zu sehen war. Die sensible Endbildung ist im Binde- gewebe des Exocardiums im oberen Ventrikelteile der Rana esculenta gelagert, und das ganze Gebilde ist zwischen den Faserelementen des Exocardiums eingebettet. Die Zeichnung ist nach einem Präparat bei Reichert Oc. 3 und Object. 8a mit ausgezogenem Tubus angefertigt. Das Präparat ist durch eine Mischung von Pikrokarmin von Hoyer und einer gesättigten wässerigen Lösung von Ammonium picronitricum (641 fixirt. Durch die Karminfärbung traten die Kerne der Muskelelemente des Myocardiums deutlich zu Tage. Fig. 2 stellt einen Ast von einer dicken, markhaltigen Nerven- faser mit seinen sensiblen Endbildungen dar. Die markhaltige Stamm- faser, die einem unter dem Bınper’schen Knoten gelagerten Nerven- stamm entsprang, verlief mit zahlreichen Windungen von innen nach außen und brach sich allmählich durch die Wandung des oberen Drittels der Ventrikel Bahn. Die Faser durchbohrte die Wand in sehr schräger Richtung und verlief daher in der Herzwand eine bedeutende Strecke. Von derselben gehen auf verschiedenen Höhen der Herzwand zahl- reiche (markhaltige und marklose) Aeste von verschiedenem Umfang ab; sie löst sich endlich, nachdem sie ihre Markscheide verloren und zahlreiche Verästelungen abgegeben hat, in sensible Endbildungen auf. Der auf Fig. 2 abgebildete marklose Ast der erwähnten Nervenfaser giebt auf seinem Verlaufe einige marklose Aeste ab, von denen ein jeder in eine frei endigende Nervenbildung auf verschiedener Tiefe im oberen Drittel der Ventrikelwand ausläuft; dabei sind einige Endigungen im bindegewebigen Stroma der Ventrikelmusculatur, andere im Exocardium gelagert. Die auf dieser Figur abgebildeten Nervenendbildungen wiesen dieselbe Structur auf, wie in Fig. 1; auch hier konnte man stellenweise eine Substanz unterscheiden, die als Unterlage für varicöse Nervenfädchen dient, die auf oder möglicher Weise in ihr liegen!) und frei, manchmal knopfförmig verdickt, endigen. Das Präparat ist durch eine Mischung von einer gesättigten wässerigen Lösung von Ammonium picronitricum und 1-proc. Ueber- osmiumsäure fixirt. Dieselbe Vergrößerung wie in der vorigen Figur. Säugetiere. Die Nervenstämme des Endocardiums bei Säugetieren entspringen aus dem interstitiellen Bindegewebe des Myocardiums. Die aller- dicksten, zum größeren Teile aus marklosen und nur in geringer Anzahl aus markhaltigen Nervenfasern bestehenden Stämme bilden unmittelbar über dem Myocardium ein breitmaschiges Nervengeflecht — das subendocardiale Nervengeflecht —, von dem feinere Nervenbündel ihren Ursprung nehmen; einige von diesen enthalten außer marklosen und dünnen, markhaltigen Fasern noch von 1 bis 4 dickere, markhaltige. Diese feinen Nervenbündel oder Nerven- stämme zweiter Ordnung bilden in der Tiefe des Endocardiums 1—2 oder 1) Diese letzte Behauptung bezieht sich überhaupt auf die Anordnung der Endnervenfibrillen in der von mir geschilderten Unterlage. 742 mehrere (je nach der Dicke des Endocardiums) Geflechte — dic eigentlichen Endocardialnervengeflechte — von denen wiederum noch feinere Nervenbiindel und selbst einzelne Nerven- fasern abgehen, die sich zu einem unmittelbar unter dem Endothel liegenden und aus feinsten varicösen Nervenfibrillen und Fibrillen- bündelchen bestehenden fein- und engmaschigen Geflecht vereinigen. Letzteres will ich als subendotheliales Nervengeflecht be- zeichnen. Aus diesem Geflecht entspringen, wie ich einige Mal zu beobachten Gelegenheit hatte, feinste varicöse Fäden, die sich wieder- holt verästeln und, wie es scheint, zwischen den Endothelialzellen sich lagern, das sind Intraendothelialnerven. Bei Untersuchung der Nerven in den Atrioventricularklappen ließ sich öfters bei Druck mit den Nadeln das Endothel von den Klappenrändern verschieben, wobei im Häutchen hier und da zwischen den Zellen varicöse Nervenfibrillen zu sehen waren. Bei einigen ließ sich der Zusammen- sind sie an den Stellen angehäuft, wo die Scheide- wand ins Atrium übergeht. Auch sind sie, obgleich seltener, hang mit den stark gedehnten, aber noch nicht entzwei gerissenen, vari- cösen Nervenfibrillen des subendothelialen Geflechtes beobachten. In dem Protoplasma der Endothelialzellen erschienen zahlreiche von Methylenblau gefärbte Körnchen (vielleicht Granula von ALTMANN). Die dicken, markhaltigen Nervenfasern aus dem subendocardialen Ge- flecht lenken in die Bündel des eigentlichen Endocardialgeflechts ein, und nachdem sie mehr oder minder größere Strecken gemeinsam ver- laufen, verlassen sie letzteres, um dann isolirt als einzelne Fasern oder zu dünnen Bündeln mit den einzelnen (2—4) Fasern des eigent- lichen Endocardialgeflechts vereinigt zu verlaufen. Auf ihrem ge- schlängelten Verlauf kreuzen sich die dicken, markhaltigen Fasern und verlaufen eine Strecke gemeinsam, um endlich wieder auseinander- zugehen. Mit einem Wort — aus den dicken, mark- haltigen und den nicht immer gegenwärtigen mark- losen Fasern setzt sich ein gewissermaßen selbstän- diges, breitmaschiges Geflecht zum größten Teil, aus dicken, markhaltigen Nervenfasern, ja oft ausschließ- lich nur aus solchen bestehend, zusammen. Eine jede von diesen Fasern giebt schon oft vom subendocardialen Geflechte an zahlreiche, wiederholt sich verästelnde Zweige ab, die alle an der Bildung des erwähnten markhaltigen Geflechts teilnehmen. Jede dicke, markhaltige Nervenfaser und ihre Aeste endigen auf verschiedener Tiefe der Endocardiumwand mit sensiblen Endbildungen. Außer letzteren, von dicken, markhaltigen Nervenfasern ausgehenden sind noch andere Endigungen, die ihren Ursprung von marklosen und nur zum Teil von dünnen, markhaltigen Nervenfasern des eigentlichen Endocardialgeflechts nehmen, zu verzeichnen. Diese Endbildungen bilden sich derart, daß eine marklose oder dünne markhaltige Nerven- faser bei ihrem Verlauf durch ein Stämmchen hier und da Aeste, die in Endbildungen sich auflösen, abgiebt. Zuletzt geht selbst die Faser in Endzweige auf, die ebenfalls an der Endbildung teilnehmen. Alle diese von mir beschriebenen Endigungen liegen vor- zugsweise in der Dicke des Endocardiums der Vorhöfe, in der Scheidewand der letzteren, und ganz besonders und weniger complieirt, im Endocardium der Ventrikel und ihres Septums anzutreffen. Bei kleinen Tieren (Mäusen, Ratten und Igeln) beobachtete ich freie Endverästelungen im Exocardium der Vorhöfe und im oberen Drittel der Ventrikel und dabei unter dem Myocardium selbst. Außer erwähnten Fundorten traf ich Endbildungen, nur mehr gerade verlaufende, sowohl zwischen den Muskelbündeln des Myo- cardiums in den bindegewebigen Interstitien, als auch zwischen den zahlreichen im Endocardium vorhandenen glatten Muskeln an. Atrio- ventricularklappen besitzen in reichlicher Menge Nerven und Geflechte aus Nervenstämnichen, wie im Endocardium des Herzens. Nur konnte ich hier nicht dicke, markhaltige Nervenfasern bemerken. In den Chordae tendineae waren Nervenendigungen, ähnlich denjenigen, die in den Sehnen bei Amphibien zu bemerken sind und ihrerseits von mir durch Methylenblau gefärbt und abgebildet waren !), zu sehen. In den Semilunarklappen der Aorta und Art. pulmonalis habe ich bis jetzt nur Bündelchen von marklosen Nervenfasern und einzelne solche Fasern, die alle zu Geflechten sich vereinigten, beobachtet. Freie Endigungen jedoch waren mir hier nicht zu Gesicht gekommen. In den Semilunarklappen der Aorta beim Hunde stieß ich 2mal auf teils einzeln, teils in dünnen Biindeln zerstreute Zellen, die ihrer Form und ihrem Kerne nach vielfach an glatte Muskelfasern erinnerten. In den Arteriae coronariae cordis und ihren großen wie mittleren Aesten waren in der Adventitia wie in der Media zahlreiche Geflechte anzu- treffen. An den adventitiellen Nervenstämmen der Arteriae coronariae waren auf ihrem ganzen Verlauf hier und da kleine Nervenzellen, teils einzeln zerstreut, teils in Gruppen von 2—3 Zellen zu sehen. Die- selben lagen auf verschiedener Tiefe der Adventitia und einige von 1) Ueber die Sehnennerven bei Rana temporaria, R. esculenta und Bufo vulgaris, Beitrag zum 73. B. der gelehrten Blätter der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften, No. 4, 1893, St. Petersburg. (Russisch.) 744 ihnen in den zwischen Adventitia und Media verlaufenden Nerven- stimmen. Bei intensiver Farbung erwiesen sich diese Zellen als multi- polare mit 2, 3, sehr selten mit mehr verästelten Protoplasmafortsätzen und mit einem einzigen Axencylinderfortsatz, der noch eine Strecke weit im Nervenstamm zu verfolgen war. War der Leib erwähnter Zellen schwach oder gar nicht gefärbt, so kam das die Zellen um- gebende varicöse Nervennetz, das weiter zu einer feinen und ge- wöhnlich varicösen Nervenfaser zusammentrat, sehr gut zur Geltung. Zuweilen konnte man beobachten, wie einige benach- barte, um die einzelnen (2-3) Zellen gelagerte Ober- flächennetze sich zu einer einzigen, gemeinsamen Nervenfaser vereinigten und letztere hier in ihrem ganzen Verlauf, soweit ich sie zu verfolgen vermochte, marklos blieb. — Ebenfalls konnte ich an den Ganglien- zellen der Vorhöfe und zum Teil der Ventrikel oft be- merken, daß die mit Oberflaichennetzen auf einigen Zellen endigenden Nervenfasern zu einer gemeinsamen Nervenfaser, die früher oder später darauf eine Mark- scheide erhielt, mit einander verschmolzen; mit an- deren Worten: von einer markhaltigen Nervenfaser nahmen 2—3-4 marklose, gewöhnlich varicöse Nerven- fasern, von denen dann eine jede als um die einzelne Nervenzelle der Herzganglien gelagertes Netzwerk endigte, ihren Ursprung. Hier waren also dieselben Bezie- hungen, wie ich sie an den sympathischen Zellen des Grenzstranges und an den Ganglienzellen der Harnblase bei Amphibien noch im Jahre 1891 angetroffen habe!), zu Tage getreten. In Folgendem ist eine Beschreibung der Abbildungen der sen- siblen Nervenendigungen im Herzen bei Säugetieren gegeben. Fig. 3. Eine sensible Nervenendigung, befindlich im Exocardium der oberen Hälfte des linken Vorhofs bei der grauen Ratte. Camera lucida von Oberhäuser und Mikroskop von Reichert, Object. 8a. — Die Endbildung lag unmittelbar unter dem Myocardium. Die varicöse marklose Nervenfaser ging von einem in den bindegewebigen Inter- stitien des äußeren Teils des Myocardiums verlaufenden Nerven- stämmchen aus. Aus der Zeichnung ersieht man, daß diese Nerven- faser in dünne, varicése Fibrillen sich auflöst, die nach mehrfachen Verästelungen verschiedenartig sich mit einander verschlingen, um 1) Beiträge zur Histologie des peripherischen Nervensystems der Batrachier, Kasan 1891. (Russisch.) 745 Bigns3: Fig. 4. Fig. 5. zuletzt als Verdickungen und Verbreiterungen von verschiedener Form und Größe zu endigen. Das Gebilde liegt zwischen den leimgebenden und elastischen Gewebselementen des Exocardiums. Im Großen und Ganzen hängen die terminalen Nervenfasern in Bezug auf Anordnung und Verlauf von den Bündeln und Fasern des Exocardiums ab. Fig. 4 und 5 stellen sensible Nervenendigungen aus dem Vorhofs- endocardium beim Hunde dar; Fig. 4 aus dem linken, Fig. 5 aus dem ’ 49 746 rechten Vorhof. C. Reichert, Ocul. 5, Object. 4, mit ausgezogenem Tubus. Die markhaltigen Nervenfasern, von denen jene Bildungen abstammen, reprasentiren sich als Zweige einer dicken, markhaltigen, aus dem subendocardialen Geflechte austretenden Faser. Bei ihrem Uebergang in den Endapparat verliert die markhaltige Faser ihre Markscheide, und nachdem sie als marklose Faser eine kurze Strecke verlaufen, geht sie bald in Zweige über. Letztere verästeln sich wieder- holt zu varicösen Reiserchen, die dann bald zwischen den Elementen des Endocardiums auf verschiedener Tiefe frei endigen. Auf Fig. 4 erscheinen die Nervenfäden, die an der Endbildung teilnehmen, der Länge nach gestreckt und gehen in varicöse Endbündel über, die in einer gewissen Entfernung von einander liegen. Die Varicositäten an den Fäden und Endverdickungen haben hier geringere Größe und andere Form als auf Fig. 5, wo die Endfibrillen mehr gehäuft und durcheinander verflochten, ihre Varicositäten dicker, ihre Neben- zweigchen kürzer sind, die Endverdickungen und Verbreiterungen eine Blätterform aufweisen und die ganze Bildung überhaupt mehr an einem Orte gehäuft erscheint. Fig. 6. Nervenendigung aus dem Endocardium des linken Vor- hofs bei der Katze (Reichert’s Mikroskop, Ocul. 4, Object. 8a). Hier tritt die complieirte Structur einer peripherischen, sensiblen Endbildung, ähnlich der im Herzen bei Amphibien, deutlich zu Tage. Hier läßt sich beobachten, wie die markhaltige Nervenfasern bald nach Verlust ihrer Markscheide in einige dicke, marklose Fäden und letztere wiederum in feinste varicöse Fibrillen sich auflösen, von denen einige frei auf (oder vielleicht in) der körnigen Unterlage — sensiblen Unterlage — endigen. Auf der Abbildung ist erwähnte Unterlage homogen ge- zeichnet. Zwar war eine solche Unterlage auch an anderen (mag sein an allen) sensiblen Endigungen im Herzen der von mir untersuchten Wirbeltiere anzutreffen, doch kam dieselbe nicht überall und nicht an allen Stellen gleich stark zur Geltung. Schon davon abgesehen, daß eine Nervenendigung, wie auf Fig. 6, bedeutend complicirter in ihrer Form, als ich es gezeichnet habe, ist, wird ihre Gestalt noch dadurch complicirter, daß einige von ihnen gewissermaßen von einem dichten Geflecht von Endbildungen, die sich aus feinen, markhaltigen, vorzugs- weise aber marklosen Nervenfasern des eigentlichen Endocardial- geflechts zusammensetzen, umgeben sind. Fig. 7 stellt ein kleines Stück vom eigentlichen Endos dies flecht aus dem linken Vorhof bei der Katze zum Beispiel dar. Camera lucida, Reichert’s Mikroskop, Object. 4. Von diesem Geflechte ver- laufen marklose und zum Teil auch varicöse Nervenfasern, deren Axen- Fig. 6. cylinder in Fibrillen und Fibrillenbiindelchen, aus denen dann End- verästelungen sich bilden, zerfällt. Letztere liegen zum größten Teile dicht und selbst über einander. Oft werden diese Endigungen von ein, zwei marklosen, dünnen und nicht selten varicösen Fasern, die von einem zum anderen Bündel übergehen, durchbohrt. Bei der Wahl von Zeichnungen für diese kurze Mitteilung habe ich vorzugsweise einfache, typische Formen sensibler Nervenendigungen, die aber in Wirklichkeit viel seltener als die mehr complicirten ange- troffen werden, ausgesucht. Trotzdem dünkt es mir, daß die gebotenen Zeichnungen bis zu einem gewissen Grade die mannigfachen und meist typischen Formen der sensiblen Endigungen im Herzen bei Amphibien und Säugern zu illustriren vermögen. Allgemeine Betrachtungen und Schlußfolgerungen. 1) Die von mir im Herzen bei Amphibien und Säugern beschrie- benen Nervenendigungen liegen im Bindegewebe des Herzens und sind sensibler Natur. In Berücksichtigung ihres Fundorts können sie nicht als Endigungen motorischer Nerven angesprochen werden. Freilich wissen wir jetzt über trophische Nerven hinsichtlich ihres Ursprungs und ihrer peripherischen Endigungen nur sehr wenig. In meiner in der „Gesellschaft der Neuropathologen und Psychiater an der Univer- 49 * 748 sität zu Kasan‘‘ gemachten vorläufigen Mitteilung habe ich die Ver- mutung ausgesprochen, daß wir es hier vielleicht mit Endigungen depressorischer Nerven zu thun haben. Demgemäß habe ich eine Durchschneidung der entsprechenden Nerven bei Kaninchen und Katze vorgenommen, habe aber leider aus Mangel an Material bis jetzt nur 2 Versuche bei einem Kaninchen und bei einer Katze ausführen können!). Bei Kaninchen wurde nur auf der einen Seite der N. vagus durchschnitten. Nach 14 Tagen ergab sich bei der Untersuchung, daß ein Teil der sensiblen Endapparate, von Methylenblau gefärbt, scharf sich abhob, während andere nebenbei liegende identische Bildungen sich als körnig zerfallen und degenerirt erwiesen, was nach Fixation der Methylenblaufärbung durch eine Mischung von Ammonium picro- nitricum oder Pikrokarmin mit Osmium deutlich zu Tage trat. Bei der Katze wurde der N. vagus auf der rechten Seite und der N. de- pressor auf der linken durchschnitten. Nach zwei Wochen wurde die Katze secirt und das Herz nach vorausgegangener Methylenblaufärbung und Fixation dieser Färbung in der oben geschilderten Weise einer Untersuchung unterzogen. Dabei ergab sich, daß die früher beschrie- benen Geflechte im Endocardium gefärbt waren, d. h. die dieselben constituirenden Nervenfasern boten im Großen und Ganzen ganz das von mir geschilderte Bild eines Nervengeflechtes; nur einige Nerven- fasern vermißte ich, und zwar konnte ich eine Färbung der dicken und dünnen markhaltigen Fasern nicht wahrnehmen. Ob vielleicht einige marklose Fasern gar nicht gefärbt waren, Kann ich nicht ent- scheiden, aber ich vermute dies. Von den sensiblen Endbildungen, die sich ja so leicht mit Methylenblau färben, war nichts zu sehen, vielleicht hatten sie diesmal keine Farbe angenommen, oder sie waren durch Degeneration zu Grunde gegangen. Letztere Annahme scheint mir wahrscheinlicher zu sein. Auch will ich hier bemerken, daß die Methylenblaufärbung in diesem Versuch so vorzüglich gelungen war, daß selbst Nerven der inneren Partie des Myocardiums sich ge- färbt erwiesen. Selbstverständlich erlauben nur diese 2 Versuche nicht, meine obige Annahme als festgestellt und durchaus begründet anzusehen, doch mit einer gewissen Sicherheit läßt sich immerhin annehmen, daß die in Rede stehenden Endapparate Endigungen des N. depressor sind. Wenn sich günstige Bedingungen dazu bieten, 1) Bei diesen Versuchen wurde ich von Prof. N. A. Mistawsxy auf das liebenswürdigste unterstützt, wofür ich ihm meinen verbindlichsten Dank ausspreche. 749 werde ich Versuche mit Durchschneidung der von den cerebro-spinalen Centren verlaufenden Nerven weiter vornehmen und hoffe auf diese Weise der Lösung der aufgeworfenen Frage näher zu treten. 2) Vergleicht man sensible Nervenendigungen im Herzen bei Amphibien und bei Säugern, so findet man, daß sie bei ersteren ihrer Form nach viel einfacher sind und diffuser in den verschiedenen Herz- teilen zerstreut liegen, als bei Säugern, wo diese Nervenbildungen zum größten Teile im Endocardium, und zwar im Endocardium der Vorhöfe und ihrer Scheidewand zu sehen sind. — In den Herzohren habe ich bis jetzt nur Nervenendigungen gesehen, wie sie auf Fig. 7 abge- bildet sind. 3) Der specifische Charakter der sensiblen Nervenendigungen scheint mir bis zu einem gewissen Grade mit der eigenartigen Structur dieser Endigungen im Allgemeinen und speciell mit der Unterlage (sensiblen Unterlage), die zwar nicht immer und nicht der ganzen Strecke der Endbildung entlang wahrzunehmen ist, in Beziehung zu stehen. Die Form der peripherischen, freien Nervenendigungen hängt im Allgemeinen stark von Anordnung, Form und Bau der be- nachbarten Gewebselemente ab; doch verleiht der Nervenendigung einen bestimmten Charakter nur ihre eigenartige Structur, wobei selbstverständlich die Beziehungen der Endbildung zu ihrer Nerven- zelle resp. -zellen und der letzteren unter einander und zu anderen, vielleicht mehreren Nervenzellen in den Nervencentra nicht außer Acht zu lassen sind. 4) Die von mir entdeckten sensiblen Nervenendigungen versprechen in der Zukunft uns Aufschlüsse über das anatomische Wesen mancher Herznervenkrankheiten zu geben, und Untersuchungen in dieser Rich- tung würden eine lohnende und dankbare Aufgabe für pathologische Anatomie und Neuropathologie sein. Kasan, im März 1895. 750 Nachdruck verboten. Ein besonderer Typus von Nervenzellen in der mittleren ganglidsen Schicht der Vogel-Retina. Von A. S. Doerst, Professor der Histologie an der Universität Tomsk (Sibirien). (Vorläufige Mitteilung.) Mit 2 Abbildungen. In der mittleren gangliösen Schicht (Schicht der Spongioblasten der früheren Autoren) der Retina der Vögel und anderer höherer und niederer Wirbeltiere findet man, wie meine!) Untersuchungen zuerst gezeigt haben, große Nervenzellen, von denen Protoplasma- und Axen- cylinderfortsätze ausgehen. Die Axencylinderfortsätze aller Zellen dieses Typus begeben sich zur Schicht der Opticusfasern und von dort als centripetale Fasern zu den optischen Centren. Außer den genannten Zellen gehören noch zum Bestand der mittleren gangliösen Schicht, nach meinen und Ramon y Cayar's?) Beobachtungen, be- kanntlich besondere Zellen — die „cellules amacrines“ R. y CAsJar’s — welche sich von den obengenannten Zellen dadurch unterscheiden, daß sie nur eine Art Fortsätze haben, die den Protoplasmafortsätzen der Nervenzellen analog sind. Zu ihnen rechnet R. y CAJAL zweierlei Art Zellen: die Fortsätze der einen Zellen (,,amacrines diffuses“) ver- zweigen sich in verschiedenen Etagen der inneren reticulären Schicht, die Fortsätze der anderen (,,amacrines stratifiées du 1, 2 etc. étages“) dagegen verzweigen sich je nach dem Typus, zu welchem die gegebene Zelle gehört, in irgend einer Etage dieser Schicht. Bei der Untersuchung der Retina der Vögel (Taube, Eule, Falke, Adler u. a.) fand ich, daß außer den großen Nervenzellen und amacrinen Zellen in der mittleren gangliösen Schicht noch ein anderer, bis jetzt noch nirgends beschriebener Typus von Zellen existirt, welche 1) A. Docıeı, Ueber das Verhalten der nervösen Elemente in der Retina der Ganoiden, Reptilien, Vögel und Säugetiere. Anat. Anzeiger, No. 4 u. 5, 1888. — Ueber die nervösen Elemente in der Netzhaut der Amphibien und Vögel. Anat, Anz., No, 11 u. 12, 1888. — Ueber die nervösen Elemente in der Retina des Menschen. Archiv f. mikrosk. Ana- tomie, Bd. 38, 1891. 2) Ramon x Cazat, La rétine des vertébrés. „La Cellule“, T. 9, Fasc. 1, 1892. — Neue Darstellung vom histol. Bau des Centralnerven- systems. Archiv f. Anatomie u. Physiologie, H, 5—6, Anat. Abteil., 1893. 751 in vieler Hinsicht von Interesse sind. Ohne vorläufig auf die amacrinen oder, wie E. Katuius!) sie nennt, parareticulären Zellen näher einzu- gehen, werde ich in gegenwärtiger Mitteilung eine genaue Beschreibung nur derjenigen Zellen der mittleren gangliösen Schicht geben, welche außer Protoplasmafortsätzen noch einen Axencylinderfortsatz haben. I. Nervenzellen, deren Axencylinderfortsatz in die Schicht der Opticusfasern eintritt (,cellules nerveuses oucorpuscules de DoGIEL“ — R. y CasAv’s). Die Zellen, welche zu diesem Typus gehören, haben eine runde, ovale oder birnförmige Ge- stalt und liegen unmittelbar der äußeren Oberfläche der inneren reti- culären Schicht an (Fig. 1 A). In dem oft verdickten Abschnitt des Zellkörpers, welcher mehr oder weniger in die äußere gangliöse Schicht (Gangl. retinae) hineinragt, befindet sich gewöhnlich ein großer, runder oder ovaler Kern mit einem oder mehreren kleinen Kernkörperchen. Der Größe nach gehören die beschriebenen Zellen zu den allergrößten der mittleren gangliösen Schicht: bei den Scharrvögeln ist ihr Durch- messer gleich 0,012—0,025 mm, bei den Raubvögeln (Eule, Falke, Adler) dagegen ist die Größe der Zellen viel bedeutender, und ihr Durchmesser schwankt zwischen 0,012—0,038 mm. Die Zellen dieses Typus trifft man in der Retina aller von mir untersuchter Vögel in ziemlich großer Anzahl an, und sie sind in verschiedener, bald größerer, bald geringerer Entfernung von einander verteilt; einige von ihnen berühren sich oft sogar gegenseitig mit ihren Oberflächen (Fig. 1). Von dem Teil jedes Zellkörpers, der der Oberfläche der inneren reti- culären Schicht anliegt, gehen einige Protoplasmafortsätze und ein Axencylinder aus. Die Protoplasmafortsätze (Fig. 1 A, p) haben meistenteils anfangs eine bedeutende Dicke und treten, nach verschiedenen Seiten auseinandergehend, in schräger Richtung in die innere reticuläre Schicht ein. In geringer Entfernung von der äußeren Oberfläche der letzteren, in ihrer ersten Etage, nehmen die Fortsätze eine horizontale Richtung an und breiten sich in bedeutender Ausdehnung auf dem genannten Niveau der inneren reticulären Schicht aus. Unterwegs teilen sie sich unter verschiedenen Winkeln in eine große Anzahl mehr oder weniger feiner Aestchen, welche sich zusammen mit den Haupt- ästen in verschiedenen Richtungen durchkreuzen und mit einander verflechten und endlich, nachdem sie in eine große Anzahl feiner, zuweilen varicöser Aestchen und Fäden zerfallen sind, mit den End- 1) E. Karııvs, Untersuchungen über die Netzhaut der Säugetiere. Ergebnisse der Anatomie und Entwickelungsgeschichte, H. 10, 1894. 752 verzweigungen ähnlicher Fortsätze anderer zunächstbelegener und ent- fernterer Zellen dieses Typus ein dichtes Geflecht bilden ; dasselbe geht nicht über die Grenzen des genannten Niveau oder Etage der inneren reticulären Schicht hinaus. Der Axencylinderfortsatz (Fig. 1 A, a) fängt mit einer conusartigen Verdickung von der Seite des Zellkörpers an, welche der inneren reticulären Schicht zugewandt ist, oder er geht oft von einem der Protoplasmafortsätze aus und durchschreitet meistenteils in senk- rechter Richtung die ganze Dicke der inneren reticulären und der gangliösen Schicht, krümmt sich sodann bogenförmig und tritt darauf in die Schicht der Opticusfasern ein, in welcher er alsbald eine Mark- scheide erhält und als markhaltige centripetale Faser längs dem Seh- nerv zu den optischen Centren verläuft. Das von den Protoplasmafortsätzen der beschriebenen Zellen ge- bildete Geflecht wird nicht ausschließlich nur durch die Fortsätze dieser Zellen zusammengesetzt, — an seiner Bildung nehmen auch ähnliche Fortsätze der Nervenzellen der inneren gangliösen Schicht (Gangl. n. optici) Anteil. In der genannten Schicht existiren, worauf ich in meiner letzten Arbeit!) hingewiesen habe, Zellen von birn- förmiger oder ovaler Gestalt, deren Protoplasmafortsätze einzeln oder in größerer Anzahl von dem verengten, der inneren reticulären Schicht zugewandten Teil des Zellkörpers ausgehen und darauf in senkrechter oder schräger Richtung in die genannte Schicht eindringen (Fig. 1 B). Zuweilen zerfallen sie unterwegs in einige dicke Aestchen. Nachdem sie die obere Etage der inneren reticulären Schicht, d. h. dasjenige Niveau, in welchem sich die Protoplasmafortsätze der Nervenzellen der mittleren gangliösen Schicht verzweigen, erreicht haben, zerfallen sie in einige Aestchen, welche fächerartig nach verschiedenen Seiten auseinandergehen, darauf eine horizontale Richtung annehmen, unter- wegs einer vielfachen Teilung unterworfen werden, worauf ihre Endver- zweigungen mit ähnlichen Endverzweigungen der Protoplasmafortsätze der großen Nervenzellen der mittleren gangliösen Schicht sich ver- flechten und zusammen mit diesen das oben beschriebene Geflecht bilden (Fig. 1). Von demjenigen Pol einer jeden solchen Zelle, welcher der Schicht der Opticusfasern zugewandt ist, oder von irgend einem dicken Proto- plasmafortsatze der Zelle teilt sich ein Axencylinderfortsatz ab, welcher in die Schicht der Opticusfasern eindringt und, nachdem er seine 1) A. Dosıer, Die Retina der Vögel. Archiv f. mikrosk. Anatomie, Bd. 44, 1895. 1 mittlere Schicht der Opticusfasern. Au. B große Nervenzellen des I. Typus; © Nervenzellen des 3 a Schematischer Schnitt der Retina. II. Typus; @ Axencylinderfortsätze; p Protoplasmafortsätze; 5 centrifugale Fasern der zweiten Art. Fig. 1. gangliöse Schicht; 2 innere retieuläre Schicht; 3 innere gangliöse Schicht; 4 Markscheide erhalten, sich zu einer centripetalen Faser gestaltet (Fig. 1 B, a). Die oben beschriebenen Zellen trifft man im Vergleich zu den Zellen anderer Typen der inneren gangliösen Schicht in ge- ringer Anzahl an. Sie gehören mit den beschriebenen Nervenzellen der mittleren gangliösen Schicht zu einem und demselben Typus und haben, aller Wahrscheinlichkeit nach, dieselbe physiologische Function 754 wie diese; ein Unterschied zwischen ihnen besteht nur in der Lage, wie wir es z. B. hinsichtlich der von mir beschriebenen Interepithelial- zellen und bipolaren Nervenzelien gesehen haben. Die Nervenzellen dieses Typus hat R. y CAJAL in der Retina der Vögel beobachtet und unter No. 1 beschrieben; aber in welcher Be- ziehung ihre Protoplasmafortsätze zu dergleichen Fortsätzen der großen Nervenzellen der mittleren gangliösen Schicht stehen, darüber hat sich R. y Casa nicht ausgesprochen, wahrscheinlich aus dem Grunde, weil die Repräsentanten der Zellen des beschriebenen Typus in seinen Präparaten nur entweder in der mittleren oder in der inneren gan- gliösen Schicht und nicht gleichzeitig in beiden Schichten gefärbt erschienen. Il. Nervenzellen, deren Axencylinderfortsatz sich auf der äußeren Oberfläche der inneren reticulären Schicht verzweigt (Fig. 1 C und Fig. 2 A). Die Zellen dieses Typus gehören zu den multipolaren, wobei jeder Zellkörper sich auf der äußeren Oberfläche der inneren reticulären Schicht befindet und je nach seiner Größe mehr oder weniger über die Oberfläche dieser Schicht hervorragt; in dem mittleren Teil des Zellkörpers oder ein wenig excentrisch ist ein im Vergleich zur Größe der Zelle selbst sehr großer Kern mit 1—2 kleinen Kernkörperchen eingelagert. Die Größe der beschriebenen Zellen ist geringer als die der großen Nervenzellen der mittleren gangliösen Schicht und schwankt bei der Retina des Adlers zwischen 0,012--0,025 mm Durchmesser, bei den Nachtraubvögeln (Eule) und den Scharrvögeln ist der Durchmesser der Zellen noch geringer und beträgt 0,008 - 0,017 mm. Soviel ich be- obachten konnte, trifft man sie in der mittleren gangliösen Schicht in gröserer Anzahl an als die großen Nervenzellen, und sie sind, wie es an Flächenpräparaten der Retina ersichtlich ist, in größerer oder ge- ringerer Entfernung von einander eingelagert. Von jedem Zellkörper gehen strahlenförmig nach verschiedenen Richtungen Protoplasmafort- sätze und ein Axencylinderfortsatz aus. Die Protoplasmafortsätze (Fig 1 p und Fig. 2 p) haben eine verschiedene Dicke und nachdem sie von den Polen des Zell- körpers in einer Anzahl von 3—4 oder 5—6 und mehr ausgegangen sind, breiten sie sich auf der äußeren Oberfläche der inneren reti- culären Schicht aus. Oft erscheint ein Protoplasmafortsatz bedeutend dicker als alle übrigen, infolgedessen die Zelle, von der er ausgeht, zuweilen eine keulenförmige oder birnförmige Gestalt annimmt (Fig. 2). In verschiedener Entfernung vom Zellkörper teilt sich jeder Fort- satz gabelförmig meistenteils in 2—3 feine varicöse Aestchen, welche 155 an der Oberfläche der inneren reticulären Schicht eine sehr große Strecke weit verlaufen und sich unterwegs ihrerseits wiederum in noch feinere und ebenfalls varicöse Fäden teilen. Die letzteren werden allmählich dünner und verwandeln sich schließlich in äußerst feine varicöse Fädchen, welche man oft kaum, selbst bei Benutzung starker Objective, verfolgen kann. In dem Fall, wenn ein Protoplasmafortsatz der Zelle dicker ist als die anderen, teilt er sich entweder selbst in kurzer Entfernung von der Zelle gabelförmig in einige feine varicöse Fädchen, oder es sondern sich von ihm allmählich unter spitzem Winkel 3—4 und mehr Aestchen ab, bis schließlich der Fortsatz selbst in eine gewisse Anzahl solcher Aestchen zerfällt (Fig 2). Alle Aestchen, welche aus der Teilung der Protoplasmafortsätze entstehen, sind fein, varicös, durchkreuzen sich in verschiedenen Rich- tungen mit den Aestchen anderer Zellen desselben Typus und ver- laufen meistenteils in gerader Richtung bis dicht an die Endverzwei- gungen; die letzteren haben, wie oben erwähnt wurde, das Aussehen von äußerst feinen, varicösen Fädchen und bilden darauf, sich mit einander verflechtend, auf der äußeren Oberfläche der inneren reti- culären Schicht ein Geflecht. Die Protoplasmafortsätze der beschrie- benen Zellen sind gewöhnlich äußerst lang, und ich konnte sie auf eine Strecke von 1—1!/, mm weit vom Zellkörper verfolgen. Die Form der Zellen, die Feinheit, die Länge und der geradlinige Verlauf, sowie die Teilungsart der Fortsätze selbst — alles dieses zusammengenommen verleiht den Zellen des beschriebenen Typus einen so eigentümlichen Charakter, daß man sie ohne Mühe von den anderen Zellen der mittleren gangliösen Schicht unterscheiden kann. Der Axencylinderfortsatz (Fig. 1 C, a und Fig. 2 a) ent- springt unmittelbar aus dem Zellkörper oder er geht sehr oft von einem dicken Protoplasmafortsatze desselben in Gestalt eines kleinen Conus hervor, dessen Spitze sich in einen äußerst feinen, glatten oder zuweilen varicösen Faden verwandelt. In solcher Gestalt verläuft er eine kurze Strecke an der äußeren Oberfläche der inneren reticulären Schicht, worauf er eine sehr feine Markscheide erhält und, daher dicker erscheinend, als markhaltige Faser in äußerst langer Ausdeh- nung, 3—4 mm, auf der genannten Oberfläche der inneren reticulären Schicht hinzieht. Zu Gunsten dessen, daß der Axencylinderfortsatz in gewisser Entfernung von der Zelle sich wirklich in eine markhaltige Faser verwandelt, spricht natürlich weniger die Zunahme seines Durch- messers, als das Vorhandensein der Ranvier’schen Einschnürungen an ihm, welche nahe an einander belegen sind; sie treten gewöhnlich sehr deutlich hervor, da der Axencylinderfortsatz sich an jeder Einschnü- Fig. 2. A Nervenzellen des II. Typus der mittleren gangliösen Schicht; a Axen- eylinderfortsätze; p Protoplasmafortsitze; 5 centrifugale Fasern der zweiten Art und von ihnen ausgehende Collateralen (ce). Retina des Adlers. Reichert’s Obj. 6. Camera lucida. rungsstelle mit Methylenblau sehr intensiv blau farbt, wobei die be- kannte Figur des Ranvier’schen Kreuzes sichtbar wird. Auf dem ganzen Verlauf des Axencylinderfortsatzes gehen von ihm fast an jeder Ranvıer’schen Einschnürungsstelle Collateralen ab (Fig. 1 C, a und Fig. 2), welche nach Verlauf einer größeren oder geringeren Strecke auf der äußeren Oberfläche der inneren reticulären Schicht in einige noch feinere und varicöse Endästchen zerfallen. An der Stelle einer Ranvıer’schen Einschnürung teilen sich, soviel ich beobachten konnte, vom Axencylinder am häufigsten 1—2 Collateralen ab. Zuweilen konnte ich beobachten, daß eine der Collateralen in einer gewissen Entfernung vom Axencylinder eine Markhülle erhielt und sich in eine kurze, feine, markhaltige Faser verwandelte, von welcher sich ihrerseits wiederum Collateralen absonderten. Ein solches collaterales Aestchen verlor gewöhnlich nach Verlauf einer verhältnis- mäßig kurzen Strecke aufs neue seine Markhülle, nahm das Aussehen eines feinen varicösen Fadens an und zerfiel darauf in einige Endfäden. Oft teilt sich der Axencylinderfortsatz an der Spitze der conus- artigen Verdickung gabelförmig in zwei anfangs feine Aestchen, von denen jedes früher oder später eine Markscheide erhält und als ab- gesonderter Axencylinder, welcher unterwegs Collateralen abgiebt, sich in sehr großer Ausdehnung an der Oberfläche der inneren reticulären Schicht hinzieht. Was das weitere Schicksal des Axencylinders selbst anbetrifft, so verliert er in einer Entfernung von 3—4 mm von der Zelle seine Markscheide und verwandelt sich wiederum in einen feinen, varicösen Faden, welcher gleich den Collateralen schließlich in einige äußerst feine Fädchen zerfällt. Außer dem oben Gesagten ist noch eine Besonderheit bemerkens- wert, die den Zellen des beschriebenen Typus eigen ist, und zwar: von vielen, vorzugsweise großen Zellen teilen sich oft zwei Axencylinderfortsätze ab, wobei beide vom Zell- körper selbst ausgehen, oder zuweilen geht ein Fort- satz vom Zellkörper, der andere aber von irgend einem Protoplasmafortsatz aus (Fig. 2). Auf solche Weise erscheinen die Zellen des bezeichneten Typus sowohl als Monaxonen, wie auch als Polyaxonen. Welches das fernere Schicksal der Endverzweigungen der Axencylinderfortsätze und der von ihnen abgesonderten Collateralen ist — ob sie mit den anderen Zellen der mittleren gangliösen Schicht in irgend welche Beziehung treten, oder ob sie auf der Oberfläche der inneren reticulären Schicht mit einem Geflecht endigen — das konnte ich bisher noch nicht feststellen. 758 Nach der Beschreibung R. y CAyar’s!) und seinen Zeichnungen (s. Pl. IV, Fig. 8 A, B, C) zu urteilen, gehören die Zellen, welche von ihm „amacrines de premier étage“ genannt werden, zu dem soeben von mir angegebenen Zellentypus; aber R. y CAJAL, welcher hauptsächlich Schnitte der Netzhaut benutzte, die nach der GOLGI- schen Methode behandelt worden war, konnte den Charakter der ge- nannten Zellen nicht genau bestimmen, weshalb er sie auch zu dem Typus von Zellen rechnete, welche keinen Axencylinderfortsatz besitzen. Die Zellen des erwähnten Typus habe ich auch bereits seit langer Zeit beobachtet und drei solcher Zellen in meiner letzten?) Arbeit auf dem schematischen Retina-Schnitte dargestellt; aber nur erst seit vor kurzem erhielt ich die Möglichkeit, mich genauer mit dem Charakter der Zellen selbst, wie auch mit ihren Fortsätzen in der Retina des Adlers bekannt zu machen, dank dem Umstande, daß die Zellen hier eine viel bedeutendere Größe haben als in der Retina der Scharrvögel und Nachtraubvögel, wobei alle ihre Fortsätze in gleichem Verhältnisse viel dicker und folglich zur Untersuchung viel geeig- neter sind. Auf solche Weise befinden sich, meinen Beobachtungen nach, in der mittleren gangliösen Schicht der Retina zwei Typen unzweifelhafter Nervenzellen mit Protoplasma- und Axencylinderfortsätzen: der Axencylinderfort- satz der Zellen des ersten Typus ist sehr lang und verzweigt sich in den optischen Centren; der Axen- cylinderfortsatz der Zellen des zweiten Typus dagegen ist verhältnismäßig kurz, tritt nicht aus den Grenzen der Retina heraus und verzweigt sich auf der äußeren Oberfläche der inneren reticulären Schicht. Das Verhältnis der centrifugalen Fasern der zweiten Art zu den Nervenzellen des zweiten Typus der mittleren gangliösen Schicht (Fig. 1 und 2b). In meinem letzten Artikel über die Retina der Vögel?) habe ich darauf hingewiesen, daß außer den centrifugalen Fasern, welche auf der Oberfläche der amacrinen Zellen des bekannten Typus endigen, in der Retina noch centrifugale Fasern existiren, die in gar keiner Be- ziehung zu den genannten Zellen stehen. Die centrifugalen Fasern der zweiten Art treten als markhaltige Fasern durch den N. opticus oo be V—e ne — ee R= Qa oO © ve 75) in die Nervenfaserschicht der Retina in beschränkterer Anzahl ein als die Fasern der ersten Art; sie haben ziemlich bedeutende Dicke und begeben sich von der genannten Schicht aus zu der äußeren Oberfläche der inneren reticulären Schicht, in welcher sie sich, ohne ihre Markscheide zu verlieren, auf einer großen Erstreckung, deren Länge oft 2—3 mm erreicht, ausbreiten. Ferner habe ich in dem- selben Artikel darauf aufmerksam gemacht, daß die bezeichneten Fasern noch während ihres Verlaufs in der Schicht der Opticusfasern und beim Durchschreiten der inneren reticulären Schicht, besonders aber auf der Oberfläche der letzteren einer vielfachen Teilung in feinere markhaltige und marklose Fasern unterworfen werden, welche gleich den Fasern, aus denen sie entspringen, eine größere oder ge- ringere Strecke auf der Oberfläche der inneren reticulären Schicht verlaufen. Nachdem die bezeichneten Fasern eine gewisse Entfernung weit auf der Oberfläche der genannten Schicht verlaufen sind, ver- lieren sie ihre Markscheide und verwandeln sich in feine, varicöse Fäden, welche schließlich in eine Menge äußerst feiner Fädchen zer- fallen; die letzteren bilden auf der äußeren Oberfläche der inneren reticulären Schicht ein Geflecht. Während des ganzen Verlaufs der Fasern und ihrer Aestchen auf der Oberfläche der inneren reticulären Schicht teilen sich von ihnen an den Stellen der RAanvrer’schen Ein- schnürungen feine Collateralen ab, welche, gleich den Endverzweigungen der Fasern selbst, an der Bildung des erwähnten Geflechts Anteil nehmen. Ob die centrifugalen Fasern der zweiten Art in irgend einer Beziehung zu den Nervenzellen der mittleren gangliösen Schicht stehen oder nicht — auf diese Frage eine positive Antwort zu geben, erhielt — ich erst die Möglichkeit dank meinen Untersuchungen der Adler-Retina. Wenn man den Verlauf der sehr feinen, varicösen Fädchen ver- folgt, in welche sowohl die Endfäden wie auch die Collateralen der centrifugalen Fasern der zweiten Art zerfallen, so kann man bei gleich- zeitiger Färbung der Nervenzellen des zweiten Typus wahrnehmen, daß sie sich zu den Protoplasmafortsätzen der bezeichneten Zellen begeben, ihnen unmittelbar anliegen und sie bis dicht zu der Stelle begleiten, wo sie selbst sich in äußerst feine Fädchen verwandeln (Fig. 1 C, p und Fig. 2 p). Gewöhnlich liegen jedem Protoplasma- fortsatze 2 oder 3 solcher Endfädchen an, wobei sich unterwegs von ihnen wiederum unermeßlich feine, varicöse Fädchen abteilen, welche zusammen mit den ersteren den Protoplasmafortsatz umwinden und ihn wie mit einem Spinngewebe von allen Seiten umflechten. Von den Fädchen, welche irgend einen Protoplasmafortsatz der Zelle um- flechten, teilen sich, soviel ich beobachten konnte, allmählich noch 760 feinere Fädchen zu anderer zunächst belegenen Fortsätzen derselben Zelle oder anderen Zellen desselben Typus ab, welche sich in der Nähe der gegebenen Zelle befinden (Fig. 2 p). Auf solche Weise werden alle Protoplasmafortsätze der Nerven- zellen des zweiten Typus eine bedeutende Strecke von ihrem Ursprunge bis zu ihrer Verwandlung in feine Fädchen von den Endverzweigungen der centrifugalen Fasern der zweiten Art umflochten; frei von dem beschriebenen Geflecht bleiben nur die Zellkörper selbst und ihr Axen- cylinderfortsatz. An der Bildung des Geflechts um die Protoplasmafortsätze einer Zelle nehmen die Endverzweigungen einiger einzelnen centrifugalen Fasern der zweiten Art Anteil (Fig. 1 und 2 C, p), infolgedessen die Endverzweigungen aller Fasern mit einander verbunden erscheinen, und in dem Fall, wenn die Fortsätze der Zellen des zweiten Typus unge- färbt bleiben, erhält man den Eindruck, als ob durch sie (d. h. durch die Endverzweigungen der Fasern) auf der äußeren Oberfläche der inneren reticulären Schicht ein einziges Geflecht gebildet wird. Auf solche Weise muß man auf Grund meiner früheren und gegen- wärtigen Beobachtungen anerkennen, daß beide Arten centri- fugaler Fasern, welche in der Retina endigen, in enger Beziehung zu den Zellen vom bekannten Typus der mittleren gangliösen Schicht der Netzhaut stehen: die Endverzweigungen der Fasern der ersten Art um- flechten die Körper derjenigen Zellen dieser Schicht, welche keinen Axencylinderfortsatz haben (die ama- erinen Zellen R. y Cayar’s), während die Endverzwei- gungen der Fasern der zweiten Art ein Geflecht um die Protoplasmafortsätze der Nervenzellen des zweiten Typus bilden. In welchem Teile der optischen Centren die Zellen sich befinden, aus welchem die von mir beschriebenen centrifugalen Fasern der zweiten Art entspringen — darüber werden weitere Forschungen Aufschluß geben. Tomsk, 20. April 1895. Personalia. London. Professor Tu. H. Hvxıey ist am 29. Juni gestorben. — Nekrolog folgt. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. ANATOMISCHER ANZEIGER Centralblatt für die gesamte wissenschaftliche Anatomie. Amtliches Organ der Anatomischen Gesellschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Karl von Bardeleben in Jena. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Der „Anatomische Anzeiger‘‘ erscheint in Nummern von etwa 2 Druckbogen. Um ein rasches Erscheinen der eingesandten Beiträge zu ermöglichen, werden die Nummern ausgegeben, sobald der vorhandene Stoff es wünschenswert macht und er- scheinen event. Doppelnummern. Der Umfang eines Bandes beträgt 50 Druckbogen und der Preis desselben 16 Mark. Das Erscheinen der Bände ist unabhängig vom Kalenderjahr. X: ‘Band. |; +3 19. Juli 1895. & No. 24. = — Se Innatt. Aufsätze. ‘Richard J. A. Berry, The Anatomy of the Vermiform Appen- dix. 8S. 761—769. — Alfred Fischer, Neue Beiträge zur Kritik der Fixirungsmethoden. S. 769—777, —/ Bernhard Rawitz, Ueber den Einfluß der Osmiumsäure auf die Er- haltung der Kernstructuren. 8. 777780. — Arnstein (Ostroumow), Die Nerven der Sinushaare. Mit 9 Abbild. S. 781—790. — Pilade Lachi, La Formalina come mezzo di fissazione in sostituzione all’ acido osmico nel metodo di Ramén y Casar. 8.790 —791. — Anatomische Gesellschaft. S. 792. — Personalia. S. 792. Aufsätze. Nachdruck verboten. The Anatomy of the Vermiform Appendix '). By Ricuarp J. A. Berry, M. D., F. R. C. 8. Edin., Senior Demonstrator of Anatomy, New School, School of Medicine, Edinburgh, (From the Research Laboratory of the Royal College of Physicians, Edinburgh.) The following paper embodies the results arrived at from a detailed examination of the vermiform appendix in 100 cases. 1) Length of the Appendix. The vermiform appendix is not nearly so variable in length as would appear from the numerous 1) Part of a Graduation Thesis presented for the degree of M. D. in the. University of Edinburgh and for which the Gunning Prize in Surgery was awarded. 50 162 writings on the subject, nor is it so long as many of the text books assert. In describing the appendix the length is usually stated as varying from 8 to 15 centimetres and nothing whatever is said as to the relations of length to age, to sex or to caecum. All these points are of importance, as bearing upon the possible functional activity of the appendix; but hitherto they have been neglected by the majority of writers. With regard to the absolute length of the vermiform appendix I found it to be on the average 8,3 cm. As this result was based upon 100 cases only I then compared it with the writings of others, and struck and average over the whole as follows, thereby hoping to reduce error to a minimum: Table I. Combined Average Length of Appendix. 1. Crapo (1) 8,0 cm 2. RıBBERT (2) 8375 3. BERRY Soles, 4. STRUTHERS (3) 9:0" 5. KrELYnack (4) 9:0; 6. Fowrer (5) 90%, 7. Bryant (6) 9.0.53 8. Smith (7) S20) „u 9. Ransonorr (8) 10,2 5 10. Teeves (9) 10,2 „ 11. Ferevusson (10) TE, By this means the average length of the appendix would be 9,2 cm which may be accepted as much more accurate and certainly more constant than the vague and uncertain figures hitherto given. The longest appendix I met with measured 13,3 cm. I found such an appendix twice, once in a boy aged 5 years and once in a female aged 45 years, other abnormally long appendices are mentioned by RANSOHOFF (8); one of his own cases from a “large adult” measur- ing 19 cm in length, while there is another in the Pennsylvania hos- pital museum 23 cm in length. The longest appendix described by TREVES (9) was 15 cm, while RısBErRT (2) met with one 21 cm in length. The shortest appendix I found was one 3,1 cm long and which occurred in a female aged 44 years. Some authors have described total absence of the appendix. I do not believe, however, that the appendix is ever absent unless as the result of a previous excision. Secondly as regards the relations of the length of appendix to sex, in my series I found it distinctly longer in the male sex; the exact figures being: 163 1. Males, average length 8,6 cm 2. Females, average length ee This result agrees in the main with that achieved by Bryanr (6), who states that the appendix is about 1 cm longer in the male than in the female. FINNELL (11) and KELYNAcK (4) reverse these statistics and place the appendix as longer in the female by 1 cm and 1!/, mm respec- tivelly: FINNELL’s figures are somewhat ancient dating back to 1869, while the difference in KELYNACK’s statistics is almost infinitesimal, so that in view of Bryanv’s figures, together with those resulting from my own series of cases, it seems more accurate to state that the appendix is slightly longer in the male sex; a significant result, in view of the fact that appendicitis is more frequent in the male. Thirdly, the relations of appendix to age are not without interest as the following table shows: Table II. Relations of Length of Appendix to Age. based upon 90 cases from the Author’s Anatomical Series. 1. From birth up to 10 years 18 cases average 7,4 cm, 2. Between 10 and 20 years 1 case | es ae 3. Between 20 and 30 years 8 cases ER 4. Between 30 and 40 years 19 = 8,95; 5, Between 40 and 50 years 15: = 8:3 _„, 6. Between 50 and 60 years 1:5: ae. Beara 7. Between 60 and 70 years So ae S10); 8. Between 70 and 80 years 6:5 1.6 at Omitting the one case met with between the ages of 10 and 20 years, it may be said, that the vermiform appendix attains its greatest length between the ages of 20 and 40 years. Lastly, I cannot say that I have found any relation between the length of the appendix and the size of the caecum. On several occasions I found a large caecum accompanied by a large appendix but there would not appear to be any causal relation either directly or inversely between appendix and caecum. 2) Diameter of Appendix. This point I believe to be of considerable physiological and pathological importance. The actual measurement may be ascertained in one of three ways: 1. By the passage of catheters. 2. By a graduated iris diaphragm. 3. By external measurements in millimetres ascertained by a pair of compasses. Each method has its advantages; the last is perhaps the best 50 * 764 for pathological purposes, and by it my own results were obtained; unfortunately they are based upon 55 only of my own 100 cases. In these 55 cases very accurate measurements were made in millimetres upon the base, centre and apex of the appendix and give the follow- ing results: The average diameter of the appendix is 6 mm at the base and centre and 5 mm at the apex. These figures exactly coincide with BRYANT, so that 6 mm may be accepted as the normal average dia- meter of the human vermiform appendix. Henceforward the “goose quill” similes of size should be replaced by accurate figures. The relations of the diameter of the appendix to sex were in my series of cases as follows: 1. Thirty males, average diameter 6 mm. 2. Twenty five females, average diameter 5 mm. The relations of diameter to age are shown in the annexed table: Table III. Relations of Diameter of Appendix to Age. based upon 55 cases of the Author’s Anatomical Series. 1. Below the age of 10 years 12 cases average diameter 5 mm. 2. Between 20 and 30 years ty ae A Girt 3. Between 30 and 40 years il en a BY 6. 4. Between 40 and 50 years Gia if be Bu; 5. Between 50 and 60 years Of ae 2 = Gir 5 6. Between 60 and 70 years RE Fs A Ara os 7. Between 70 and 80 years EA: 5 „ D4 This table again illustrates the fact that the appendix attains its greatest size during adult and middle age as opposed to the two extremes of life, 3) GERLACH’s Valve. This is a valve which, as its name implies was first described by GERLACH (12), writing in 1847, he says “it is a semilunar fold of mucous membrane guarding the internal appendico- caecal orifice”. The importance of this valve is rather pathological than anatomical, for interest is chiefly centred in it on account of the possibility of its causing retention within the lumen of the appendix of the normal appendicular secretion and so producing calculi. The presence of the valve does not seem to have been doubted until recently. In 1892, CLApo distinctly asserts that he has never found the valve although he has examined a very large number of cases. KELYNAcK and Fowler agree in the main with CLADo, in at all events, doubting its existence. STRUTHERS regards it as “not a valve proper, not a pouch within the orifice resisting reflux like a valve in a vein but merely one of those crescentic edges or folds that 765 always occur when a tube passes off from another tube or cavity at an acute angle.” As the appendix usually leaves the caecum at an acute angle it thus produces a sharp concave edge or “more or less of a semilunar membrane” (STRUTHERS). With regard to the possibility of the valve obstructing the flow of matter to and from the appendix, STRUTHERS adds that “when the fundus of the caecum is full, or when the body lies on the back or on the left side, there is nothing to prevent semifluid caecal contents raising the valve and passing into the appendix”. Personally I am inclined to agree with the later authors and regard GERLACH’s valve as an inconstant structure and of no import- ance whatever. 4) Intra-abdominal Positions of the Appendix. Refer- ring to this point TALAmoN (13), says “regarding the position of the free end and its relations to surrounding organs, they are far from being always the same”. TALAMON’s statement is certainly an obvious truism to judge from the writings of others, as nothing could be more extraordinary than the diversity of opinion upon this point. What TREVES, for example, regards as the normal or least variable intra- abdominal position of the appendix, another author looks upon as almost abnormal, and so on. The fact is, that the positions of the appendix within the abdomen are so variable as almost to defy classi- fication; as I have elsewhere remarked, their only certain feature is their uncertainty (14). If I might attempt any classification at all I should say that the following is at once the simplest and the least unreliable : 1. The Pelvic Position. 2. The Retro-caecal Position. 3. The inward Position (Pointing towards spleen). 4. Variable. The terms sufficiently explain themselves and the positions are given in what is probably their order of frequency. More than this should not, I think, be attempted nor should figures be given as the vermiform appendix has no set or stereotyped position within the abdomen. 5) Relations of Appendix to Caecum. Here we have much more constant data to work upon, and it is a somewhat singular fact that while so much has been written upon the ever shifting and therefore worthless intra-abdominal relations of the appendix generally, little or nothing has been done with regard to the caecal origin of the appendix. These errors of omission are all the more remarkable 766 when it is remembered that the importance of the exact situation of the appendix as regards its insertion into, or its origin from, the caecum has been fully recognised by physicians and surgeons alike. To understand and to appreciate, the nature of the relation of the appendix to caecum, one must be familiar with the types of caeca mentioned by the writer in a previous paper (15) and originally descri- bed by Treves (9). It was owing to a familiarity with Treves’ de- scription of these types that the author was enabled to work out the relations of appendix to caecum and thereby put the matter on a firmer basis. There are four types of caeca, type three being most constantly met with, in 91°/, according to TREvES and in 94°/, according to my own statistics. This, the third form of caecum, is described by TREVES as follows: “In the caecum of the third type, that part of the caput coli that lies to the right side of the anterior band grows quite out of proportion to the part placed to the left side of the band as the parts appear when viewed in situ. Moreover the anterior wall of the caecum becomes more developed than the posterior wall. As a result the true apex of the caecum is turned more and more to the left, until at last, it is placed in close proximity to the ileo-caecal junction and can be only recognised by noting the point of origin of the appendix. The highly developed part to the right of the anterior band becomes so dependent and prominent that it forms a new or false apex to the caecum and it is indeed, to this projection that the anatomical term ‘apex’ is usually applied. Moreover, from the undue ‚development of the anterior wall the root of the apendix (the true apex) is carried towards the posterior aspect of the caput and by these changes the caecum of the third type is produced.” Such is TREVEs’ description of this — the most constant form of caecum. From it, it will be noticed that the appendix springs from the true apex of the caecum on the postero-internal aspect of the gut and in close proximity to the ileo-caecal junction. This relation of appendix to caecum is, I found, an almost constant one, and it may therefore be said that in over 90°), of cases the appendix will be found arising from the postero-internal aspect of the caecum at a point 1,7 cm below the lower border of the ileum just where that viscus enters the large gut. This fact, as the author has pointed out elsewhere (14), is of immense value to the surgeon. The relations of appendix to caecum are then much more constant, and of far more 767 practical value, than the uncertain intra-abdominal relations of the appendix previously mentioned. 6) Relations of Appendix to abdominal Walls. These relations are at best uncertain and not of great practical value. Take for example the well-known and familiar “Mc Burney’s Point”. It must ever be uncertain as the line is drawn from such a variable spot as the umbilicus. Further, it does not agree with the less known method of Crano (1), who localises the base of the appendix upon the anterior abdominal wall by drawing two lines, one parallel with the outer edge of the right rectus muscle and another between the two anterior superior iliac spines. The point of intersection gives the base of the appendix. CrAno’s method places that particular spot in the hypogastrium, Mc Burney’s in the right iliac fossa. These methods are not then infallible. 7) Relations of Appendix to Peritoneum. This involves a study of the mesentery of the appendix and with it I do not pro- pose to deal as the meso-appendix falls more naturally to be con- sidered with the other caecal folds and resulting fossae, and may therefore be more fittingly discussed in a future paper. Suffice it to say here, that I am very strongly of opinion, that the appendix is always entirely invested by peritoneum and that it always has a mesentery, any possible exception is probably pathological and in any case is extremely rare. 8) Obliteration of the Appendix. That obliteration of the lumen of the appendix occurs is, I think, more than fully proved. The generality of authors are agreed that the lumen of the appendix is frequently non-patent either in part or throughout, and that, in the latter case, the appendix becomes transformed into a fibrous cord. To this opinion CLapo (1) and KELYNAcK (4) are exceptions. CLADO, while not altogether doubting the possibility of obliterations, says that he has never seen it. Kertynack also doubts whether the condition is of such frequent occurrence as Fırz (16) and others would have us believe. He gives the following figures from 98 cases: 74 cases: appendix pervious throughout 1 ae Fe + in part Dyin complete obliteration. The arithmetical error in this table is KELYNACK’s not mine nor can I account for it. With the exception of these two authors, most writers agree, and I am fully convinced of the truth of the statement, that after, or about middle age obliteration of the appendix is the rule, not the exception. 768 Whether such obliteration is physiological or pathological is another question. BIERHOFF (17), Fırz (16), and others would seem to regard it as pathological and think that the condition points to a previous catarrhal appendicitis. Personally, I look upon obliteration of the appendix as a physio- logical process occurring in late, middle and old age. I have already endeavoured to prove that the characteristic of the human appendix is lymphoid tissue (18), a tissue known to undergo atrophy beyond a certain stage of life, and I think it is beyond all question that such tissue does atrophy in the appendix and thereby produces the subsequent obliteration. Such a view certainly harmonises with the views expressed by Ripper in his able paper. I agree with RiBBERT that the process is probably one of physiological involution and that total obliteration only occurs, or is at all events most frequent, be- tween the ages of 60 and 70 years. Bibliography. (The numbers are those referred to in the text.) 1) Crapo, Appendix caecal: anatomie, embryologie, anatomie comparée, bactériologie normale et pathologique. Compt. Rend. Soc. de Biol., 9. April 1892, p. 133. 2) Rresert, Beiträge zur normalen und pathologischen Anatomie des Wurmfortsatzes. Virchow’s Archiv, 1893, p. 66. 3) Srruruers, On Varieties of the Appendix Vermiformis, Caecum and Ileo-colie Valve in Man. Edin. Med. Journ., Oct. 1893. 4) Kerynack, The Pathology of the Vermiform Appendix, 1893. 5) Fowter, Observations upon Appendicitis. Annals of Surgery, Part 13, Jan. 1894, p. 6, 6) Bryant, The Relations of the gross Anatomy of the Vermiform appendix to some Features of the Clinical History of Appendicitis. Annals of Surgery, XVII, 1893, p. 164. Smita, The Appendix Vermiformis: its Functions, Pathology, and Treatment. Journ. Amer. Med. Assoc., 1888, X, p. 77. Ransonorr, Considerations on the Anatomy, Physiology and Phatho- logy of the Caecum and Appendix, Journ. Amer. Med, Assoc., 1888, XI, p. 40. 9) Trevrs, Hunterian Lectures. The Anatomy of the Intestinal Canal and Peritoueum in Man, 1885. 10) Frreusson, Some important Points regarding the Vermiform Appendix. Internat. Journ. Med. Sci., Vol. 1, 1891, p. 61. 11) Finnett, The Significance of the calcareous Concretions in the Vermi- form Appendix. Med. Rec., 1869, IV, p. 66. 12) Gerraca, Zeitsch. f. rat. Med., 1847, VI, p. 12. 13) Tatamon, Appendicitis and Perityphlitis. Translated from the French by Ricuarp J. A, Berry M. B. C. M., 1893. ~I m oo ss J] 769 14) Berry, The Surgery of the Vermiform Appendix. Brit. Med. Journ. 15) — The Anatomy of the Caecum. Anatomischer Anzeiger, Bd. 10, 1895, 13. Nov., p. 401. 16) Fırz, Trans. Assoc. Amer. Phys., I, p. 3. 17) BıekHorr, Deutsches Archiv f. klin. Med., Bd. 27. 18) Berry, a) The Pathology of the Vermiform Appendix. Journ. of Patho- and Bacteriology, April 1895, p. 160. b) Note on the Func- tion of the Appendix. Brit. Med. Journ., 1894, II, p. 1511. Nachdruck verboten. Neue Beiträge zur Kritik der Fixirungsmethoden. Von Dr. Atrrep FiıscHeEr, a. 0. Professor der Botanik in Leipzig. Im Anschluß an eine kleine Mitteilung im vorigen Jahrgange dieser Zeitschrift möchte ich über meine weiteren Untersuchungen hier zunächst kurz berichten, da eine ausführliche Bearbeitung des um- fangreichen Gegenstandes und seiner Litteratur noch längere Zeit be- anspruchen dürfte. Es ist von verschiedenen Seiten schon hervorgehoben worden, daß saure Fixirungsmittel viel leichter durch Ausfällungen täuschende Bilder geben könnten, als neutrale — gleichwohl werden die sauren Fixirungen gegenwärtig allgemein bevorzugt (Sublimat, Platinchlorid, FLemMING’sche Lösung, alle anderen mit Chromsäure oder Essigsäure versetzten Mischungen etc.). Aber selbst wenn man mit neutralen Lösungen arbeitet, kommt noch ein Umstand, der bisher wohl nicht beachtet wurde, in Betracht: die chemische Reaction der zu fixirenden Gewebe, die ja keineswegs immer neutral oder alkalisch reagiren. So ist z. B. das Nierengewebe, die Magenschleimhaut, der Nervus opticus sauer. Das Peptonum sicc. alcoh. praec.!) giebt in Wasser saure Lösungen, die durch das neutrale ALrmann’sche Kaliumbichromat - Osmiumge- misch oder auch von reiner Osmiumsäure (1-proc.) oder Kalium- bichromat (2,5-proc.) allein in Granulis gefällt werden. Wenn man aber die Peptonlösung unmittelbar vor der Fällung neutralisirt oder 1) Das genannte Präparat, wie alle anderen von Herrn Dr. GrÜBLER in Leipzig bezogen, war nicht ganz frei von Albumose, enthielt aber keine in der Hitze coagulirbaren Eiweißkörper. Die benutzte Albumose (Hemi- pepton) war ebenfalls frei von coagulirbaren Beimengungen. Da die Lösungen heiß bereitet und dann filtrirt wurden, so war für möglichste Reinigung gesorgt. 770 schwach alkalisch macht, so entsteht mit Kaliumbichromat oder mit Mürrer’scher Lösung auch in 4 Tagen kein Niederschlag, der bei saurer Peptonlösung schon innerhalb der ersten 24 Stunden sich abge- setzt haben würde. Hier entscheidet also die Reaction der zu fixiren- den Lösung darüber, ob überhaupt eine Ausfällung erfolgt oder nicht. Dieselbe schwach alkalische Peptonlösung wird durch das bekannte ALTMANN’sche Gemisch viel langsamer ausgefällt, als die saure und nicht in jenen schönen großen Granulis wie diese, sondern als äußerst feingekörntes, sehr zartes, gleichmäßiges Gerinnsel. Reine Osmium- säure liefert in alkalischer Peptonlösung viel kleinere, langsamer sich absetzende Granula als in saurer. Während demnach die beiden Be- standteile des ALTMANN’schen Gemisches in saurer Peptonlösung beide wirken und ihre Wirkungen combiniren, wirkt in alkalischer Pepton- lösung nur die Osmiumsäure und wird sogar noch durch das Kalium- bichromat gehemmt, woraus wohl der feine, nicht -granuläre Nieder- schlag, der jetzt entsteht, sich erklärt. Die sauren Fixirungsmittel, wie FLEmmIng’s Gemisch, Platinchlorid, Chromsäure fällen auch alka- lische Peptonlösungen in Granulaform. Aus schwach saurer, wäßriger Lösung wird Pepton von folgen- den Fixirungsmitteln in Granulis abgeschieden, die in Wasser unlös- lich sind: Atrmann’s Gemisch, Osmiumsäure, Kaliumbichromat, Mürrer’sche Lösung, Chromsäure, conc. wäßriges Sublimat, Platin- chlorid (0,5—1-proc.), FLemmin@’s Gemisch, Formaldehyd, Jodkalium- quecksilberjodid; in Wasser lösliche Fällungen geben Alkohol, Pikrin- siure. Die saure wäßrige Lösung der käuflichen Albumose giebt Granula mit allen den genannten Mitteln, ausgenommen Osmiumsäure und Formol, die Granula sind durchschnittlich etwas kleiner als bei der entsprechenden Fixirung des Peptones. Hämoglobin, wäßrig oder in physiologischer Kochsalzlösung, wird nur durch Alkohol (96-proc. und absolut) in Granulis von schönem, großem Korn, oft in Ketten oder hefeähnlichen Verbänden zusammen- hängend, abgeschieden; äußerst winzige, aber noch deutliche Granula liefern MürLuer’sche Lösung und Salpetersäure; Osmiumsäure, Platin- chlorid, Sublimat, FLemminG’s Gemisch, ALTMANN’S Gemisch geben nur feinpunktirte Gerinnselchen, ähnlich denen von Serumalbumin. Die Alkoholgranula aus Hämoglobin verquellen bei längerer, tagelanger Behandlung mit Wasser, bleiben aber bei so kurzer Berührung mit Wasser, wie die üblichen Färbungsmethoden erfordern, ganz unver- ändert. Nuclein aus Hefe und Nucleinsäure nach ALTMANN in schwach alkalischer Lösung (0,2 Proc. KOH) werden von FLemmine’s Mischung 771 oder von reiner Chromsäure (0,5-proc.) als wunderschöne, kleine Granula, die oft zu Kettchen aneinander gereiht sind, abgeschieden. Diese Thatsache wird wohl bei einer Beurteilung der granulären Structur der Chromosomen, die ALTMANN !) und vor ihm PrırTzner ?) beschrieben haben, zu beachten sein, wenn man der Ansicht huldigt, daß Nuclein und Nucleinsäure die Hauptbestandteile der Chromosomen resp. des Chromatins sind. Durch keines der zahlreichen von mir geprüften Fixirungsmittel werden Serumalbumin, Eieralbumin, Casein, Alkalialbuminat, Paraglo- bulin, Fibrin in Granulaform gefällt, immer entstehen äußerst fein- punktirte protoplasmatische Gerinnselchen oder faltige Schollen und Klumpen. Man kann die Eiweißkörper nach ihrem Verhalten gegen- über den histologischen Fixirungsmitteln in zwei Gruppen einteilen, in Granulabildner und Gerinnselbildner. Zur ersteren gehören Pepton und Albumose, bedingungsweise Hämoglobin, Nuclein, Nucleinsäure, zur zweiten Gruppe sind die oben aufgezählten Eiweißkörper und das Hämoglobin (Ausnahme Alkohol, Mürrer’sche Lösung, Salpetersäure) zu stellen. Auch die Niederschläge der Gerinnselbildner bestehen natürlich aus winzigen Körnchen und Kügelchen, die sich aber durch ihre ge- ringe, nicht mehr oder kaum sichtbare Größe und ihre dichte An- lagerung zu feinen, gerüstähnlichen Gerinnselchen von den großen Granulis der Granulabildner unterscheiden. Außer durch ihre Größe sind diese Granula auch noch durch ihre Isolirung, als frei neben einander liegende Körner, ausgezeichnet. Besonders sei auf das Ver- halten des alle Uebergänge darbietenden Hämoglobins hingewiesen, das mit Alkohol Granula von großem, schönem Korn, mit Salpetersäure oder Mürrer’scher Lösung kleine und sehr winzige, aber doch noch unter- scheidbare Granula giebt, mit anderen Mitteln endlich feinpunktirte Gerinnselchen ohne deutlich erkennbares Korn. Daß Granula- und Gerinnselbildner auch in Mischungen sich so wie in reinen Lösungen verhalten, wurde in meiner ersten Mit- teilung kurz erwähnt und soll jetzt noch etwas ausführlicher be- sprochen werden. Die in Wasser oder schwachen Alkalien nur langsam sich lösenden Eiweißkörper lasse ich unter Zusatz von etwas Thymol 12—24 Std. bei 30° stehen und filtrire dann die Lösungen, die ungefähr 1—2 Proc. des Eiweißkörpers enthalten. Neutrale oder schwach alkalische Lösungen verschiedener Eiweißkörper kann man 1) Elementarorganismen, II. Aufl. 2) Morpholog. Jahrb., Bd. 7, 1892, 2 mischen, ohne Niederschläge befürchten zu müssen. Die wäßrigen, schwach sauren Lösungen des käuflichen Peptons oder der Albu- mose muß man vorher abstumpfen oder ganz neutralisiren. Die Reaction des Gemisches kann man so fast neutral, eine Spur sauer oder nach Belieben auch alkalisch erhalten, nur muß man stets den Einfluß der Reaction auf die Wirkung der Fixirungsmittel beachten. Nach dem Vermischen wird gut durchgeschüttelt und die Lösung in kleine Gläschen mit Glasstöpsel und weitem Hals verteilt, auf jedes 1—2 ccm. Sofort werden dann 2—4 ccm des Fixirungsmittels hinzu- gefügt. Bei zwei Bestandteilen nur, einem Granulabildner und einem Ge- rinnselbildner, liegen die Verhältnisse noch ganz einfach und entsprechen noch nicht den complicirten Gemengen, die im tierischen Körper jeden- falls oft vorkommen. Deshalb sei nur kurz erwähnt, daß Serumalbumin und Pepton in saurer Mischung (das Serumalbumin in Wasser oder 0,2-proc. Milchsäure gelöst, Pepton in Wasser) mit ALTMANN’S Ge- misch, mit FLemmInG’s und MULLER’s Lösung, mit Osmiumsäure schöne Peptongranula geben, eingebettet in das feine, protoplasmatische Ge- rinnsel des Serumalbumins. Löst man dagegen das Serumalbumin in Alkalien (0,2 KOH) und neutralisirt vor dem Vermischen die Pepton- oder Albumoselösung, so daß das Gemisch schwach alkalisch ist, so schlagen nur saure Fixirungsmittel (z. B. FLemming’s Gemisch, Platin- chlorid) typische Granula in Albumingerinnseln nieder, die neutralen Mittel aber, wie ALTMANN’s Gemisch, Osmiumsäure, Kaliumbichromat, versagen aus oben erörterten Gründen und fällen ein gleichmäßig fein- punktirtes Gerinnsel aus. Es gelingt bei solchen zweigliedrigen Mischungen, Pepton- oder Albumosegranula einzubetten in Gerinnsel von Serumalbumin, Eier- albumin, Paraglobulin, Casein, Hämoglobin; die Fixirungsmittel, die hierbei anwendbar sind, sind die Mischungen FLEMMING’s, ALTMANN’S, MULLER’s, Kaliumbichromat, Platinchlorid, Chromsäure, Sublimat, stets natürlich unter Berücksichtigung der chemischen Reaction der Ge- mische. Um durch Alkohol Granulafällungen zu erhalten, muß man Hämoglobin mit einem anderen Gerinnselbildner vermischen. Hierbei tällt sofort auf, daß auch für die Beurteilung der Chromatophilie und der farbenanalytischen Methoden neue Gesichtspunkte gewonnen werden können. Die Alkoholfällung einer schwach sauren Serumalbumin- Hämoglobinmischung (2,5 Proc. jedes Bestandteiles in Wasser oder physiologischer NaCl) giebt mit der Säurefuchsinmethode ALTMANN’s, der Eisenalaun - Hämatoxylinfärbung BEnDA -HEIDENHAIN’S prächtige 173 Bilder, die Hämoglobingranula erscheinen als fuchsinophile Körner, resp. als solche, die das Hämatoxylin besonders festhalten. Wenn man nun aber dasselbe Gemisch nicht mit Alkohol, sondern mit Platinchlorid oder Sublimat oder Osmiumsäure oder den Gemischen ALTMANN’S und FLEMMING’sS ausfällen würde, so würde ein aus beiden Bestandteilen des Gemisches zusammengesetztes gleichartiges Gerinnsel entstehen, ohne Granula. Durch die genannten Differenzirungsfärbungen ist es jetzt nicht mehr möglich, das Hämoglobin aus dem Serumalbumin herauszudiffe- renziren. Es lag also keine Chromatophilie des Hämoglobins vor, sondern nur die Ablagerungsform in größeren und dichteren Körnern entschied über den Erfolg der Färbung. Nicht eine chemische Reaction, wie Manche wollen, liegt den meisten Differenzirungsfärbungen zu Grunde, sondern nur eine physikalische. Diese Deutung ist ja von vielen Forschern schon als die allein zulässige bezeichnet worden, es hat aber bisher an einem bequemen Mittel gefehlt, ihre Richtigkeit an Objecten zu demonstriren, die den tierischen Zellen stofflich so nahe stehen, wie die hier empfohlenen Gerinnsel. An dieser Stelle darf wohl daran erinnert werden, daß HERMANN!) und FLEMMING ?) übereinstimmend das ,,Chromatinnetz“ des ruhenden Kernes, der Anfangsform des Monospirems, der Endform des Dispirems bei Safraningentianafärbung nicht rot, sondern blau gefärbt fanden. Die rote, „safranophile“ Färbung zeigten nur die Chromatinmassen vom Monaster bis zum Diaster. Hier kann in Wirklichkeit wohl kaum von einer Neigung zur Blau- oder Rotfärbung gesprochen werden. Die weniger dichten und zarteren „Chromatinfiguren“ des ruhenden Kernes und der Spireme konnten beim Differenziren das Safranin nicht so festhalten, wie die compacteren „Chromatinschleifen“ der anderen Stadien, entfärbten sich und nahmen dann das Gentianaviolett auf. Vorausgesetzt, daß wirklich in beiden Fällen das „Chromatin“ aus derselben Substanz bestand, dann würde ein vollkommener Parallelfall zu der Hämoglobin-Serumalbumin-Mischung bei Alkoholfällung und irgend einer anderen Fixirung vorliegen. Bei Mischungen mit mehr als zwei Bestandteilen treten noch andere, beachtenswerte Erscheinungen hervor. Die zusammengesetz- teste der bisher geprüften Mischungen enthielt 6 Bestandteile: 4 unbe- dingte Gerinnselbildner (je 0,7 Proc. Serumalbumin, Casein, Paraglo- bulin, aschefreies Eieralbumin), einen bedingten Gerinnsel- und Granula- 1) Arch. mikrosk. Anat., Bd. 34, p. 60. 2) Arch. mikrosk. Anat., Bd, 37, p. 697. 774 bildner (circa 2 Proc. Hämaglobin) und einen unbedingten Granula- bildner (Pepton. sicc. 2,5 Proc.). Bei Alkoholfällung waren Hämo- globingranula vorhanden, das Gerinnsel bestand nach der Färbung nur aus Serumalbumin und Paraglobulin, denn Casein und Eieralbumin waren infolge der alkalischen Reaction durch Alkohol gar nicht gefällt, der alkoholische Peptonniederschlag war aber während der Färbung durch Wasser gelöst worden. Da die Mischung fast neutral, schwach alkalisch gehalten war, so gab ALTMANN’S Gemisch nur ein gleichmäßiges Gerinnsel, dagegen entstanden durch Sublimat, Chromsäure, FLEmMina’s Lösung schöne Peptongranula von verschiedener Größe je nach dem Fixirungsmittel, eingebettet in ein Gerinnsel aus Serumalbumin, Eieralbumin, Paraglo- bulin, Casein, Hämoglobin, aus 5 Bestandteilen. Auch Osmiumsäure hatte große Granula ausgefällt in einem Gerinnsel, das wahrscheinlich nur aus 3 Bestandteilen, Serumalbumin, Paraglobulin und Hämoglobin zusammengesetzt war. Man stelle sich vor, daß ähnliche Gemische die tierischen Gewebe durchtränken, und man wird sich selbst beantworten können, welche Täuschungen entstehen können. Die Hämoglobingranula bei Alkohol- fällung und die Peptongranula bei den anderen Fixirungen unter- scheiden sich durch ihr Verhalten gegen ALTMANN’s Säurefuchsin oder BENDA-HEIDENHAIN’s Hämatoxylinfärbung und andere Tinctionen gar nicht von einander, nur ihre Anordnung könnte an einzelnen Stellen der Präparate eine etwas verschiedene sein. Man würde wohl ohne Bedenken die beiden Bildungen für ein und dasselbe erklären, ihnen sogar den Wert von elementaren Organen der Zelle zuschreiben. Die Sublimatgranula würden mit Säurefuchsin-Pikrinfärbung verschwinden, dagegen mit BENDA-HEIDENHAIN’s Hämatoxylin prachtvoll hervortreten. Man kann noch auf andere Weise eine größere Annäherung an die Verhältnisse im Organismus erreichen. In Eiweißdrüsen z. B. wird zu Zeiten lebhafter Absonderung das Secret die Zellen und die Zwischen- substanz überschwemmen. Um diese Erscheinung nachzuahmen, wurden zunächst Gerinnsel aus einem Eiweißkörper hergestellt, aus Serum- albumin (mit Alkohol oder Sublimat) oder aus Paraglobulin (Alkohol, Chromsäure) Hämoglobin (Chromsäure). Die Gerinnsel wurden auf dem Filter gesammelt, gut mit Wasser ausgewaschen und dann eine Pepton- lösung durchfiltrirt. Diese lagerte sich in die Gerinnsel ein, die nun- mehr in kleine Fläschchen verteilt und mit ALTMmAnNn’s Chromosmium- gemisch übergossen wurden. Wie zu erwarten, wurde das Pepton in Granulis ausgefällt, eingebettet in die betreffenden Gerinnsel. Die Fällungen wurden vor der Färbung durch Sedimentirung gut 175 ausgewaschen, oft 1—2 Tage lang, und dann wie Bakterien auf Deck- gläsern angetrocknet. Um zu zeigen, daß auch die Paraffinbehandlung die granulahaltigen Gerinnsel nicht verändert, wurden mit ihnen be- strichene Deckgläschen 24—48 Stunden lang im Paraffinofen behandelt und dann mit Xylol und Alkohol gewaschen. Auch jetzt war alles noch unverändert gut färb- und sichtbar, gleichgiltig, welches Fixirungs- mittel benutzt worden war. Man hat in den geschilderten Versuchen und Mischungen ein sehr bequemes Mittel für die Prüfung von Fixirungs- und Färbungsmethoden, da man stets weiß, was man färbt, und überhaupt alle einzelnen Be- dingungen genau überwachen kann. Bei einigen Versuchen über den Wert verschiedener Differenzirungsfärbungen stellte sich so heraus, dal BenpA-HEIDENHAIN’S Methode zweifellos die empfindlichste ist, denn sie gestattet die Differenzirung viel kleinerer Granulationen innerhalb der Gerinnsel als die Methoden ALTMANN’s und GRAMm’S. Ueber die chromatophilen Färbungen mit Enruicn’s und Bronpi’s Gemischen sind die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen. Wenn man die Bestandteile und Reaction eines Gemisches kennt, wird man stets die Wirkung der verschiedenen Fixirungsmittel voraus- sagen können, diese versagen nie. Eine „gute“ und eine „schlechte“ Fixirung, von der oft geredet wird, giebt es nicht. Wenn man den Fixirungsmitteln die Fähigkeit zugesteht, die in lebenden Zellen schon vorhandenen Structuren zu erhalten und zu verdeutlichen, so ist es ein logischer Fehler, von guter und schlechter Fixirung zu reden und eine Auswahl zwischen den verschiedenen Structurbildern eines Schnittes zu treffen. Es dürfte sich deshalb empfehlen, auch jenen Mitosen, die nicht in das Schema sich fügen, größere Aufmerksamkeit zu schenken und sich stets dessen bewußt zu sein, daß dort, wo ein Fixirungs- mittel schematische Bilder nicht geliefert hat, die Ursache davon nicht in ihm, sondern in dem fixirten Object selbst, das heißt in seiner lebenden Structur gelegen haben muß. Die gegenwärtig herrschende Neigung, in jedem stärker gefärbten Körnchen und Kügelchen ein besonderes Organ der Zelle zu wittern und jedem einzelnen Fixirungsmittel die Kraft zuzuschreiben, speci- fische Stoffe mit neuen Namen herausdifferenziren zu können, diese Abwege, auf denen die moderne Zellforschung nur allzugern sich ver- liert, dürften durch die mitgeteilten Beobachtungen wohl in neuer Beleuchtung erscheinen. Es dürfte sich empfehlen, bei Studien über den feineren Bau des Protoplasmas und der Kerne den lebenden Zellen wieder eine größere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Selbstverständlich sollen durch diesen Wunsch die gewaltigen Errungenschaften, die den 776 Fixirungs- und Farbungsmethoden zu verdanken sind, nicht verächt- lich beiseite geschoben werden. Körnchen und Granulationen, die schon die lebende Zelle erkennen läßt, wird man noch nicht sogleich als elementare Organe ansehen dürfen, denn es ist wohl sicher anzu- nehmen, daß auch reine Stoffausfällungen, die in der Zelle zeitweilig auftreten, wie z. B. in den Becherzellen, Körnerform werden zeigen können. Schon ein Umschlag in der chemischen Reaction der Zelle könnte solche granuläre Fällungen herbeiführen. So wird man auch die kleineren, oft schon in lebenden Bakterien sichtbaren glänzenden Kügelchen, die den Farbstoff fester halten, nicht bedingungslos als „Chromatin‘“ bezeichnen, und hierauf Speculationen über einen specifischen Bau der Bakterien gründen dürfen. Aus fixirten Präparaten haben v. EBnEr!) als „tingirbare Körper“, FLEM- MING ?) als „tingible Körper“ oder ,,chromatische Körner“ Bildungen beschrieben, die aller Wahrscheinlichkeit nach als Artefacte gedeutet werden müssen, da MüLrter’sche Lösung jund besonders FLEMMING’S Gemisch bei den betreffenden Untersuchungen benutzt wurden. Auch die von FLEMMING *) beobachtete Erscheinung der „Chromatolyse“ würde sich vielleicht hier anschließen. Auch auf einige Erfahrungen der pathologischen Anatomie werfen die hier mitgeteilten Thatsachen einiges Licht. Aus Sarcomen und Krebsgeschwüren sind als fuchsinophile Körner oder Russer’sche Fuchsinkörperchen *) Vorkommnisse beschrieben, die sehr wohl als künstliche Granula, hervorgerufen durch das Fixirungsmittel, gedeutet werden könnten. Denn der Umstand, daß sie nicht bloß bei einem bestimmten Fixirungsmittel, sondern bei verschiedenen (Alkohol, FLEM- MING’sche und MÜLLER’sche Lösung, Chromsäure) sichtbar sind, spricht nach dem Vorausgehenden ja keineswegs gegen ihre Artefact-Natur. Auf alle die erwähnten Vorkommnisse, sowie auf die Granulalehre und die sich ihr anschließenden Bestrebungen soll in der ausführlichen Arbeit sorgfältig eingegangen werden. Dort soll auch an der Hand der Litteratur gezeigt werden, daß wirklich in den Zellen und Säften des Körpers diejenigen Stoffe in genügender Menge vorkommen, welche oben als Granulabildner bezeichnet wurden. Besonders wird sich die Aufmerksamkeit auf Pepton und Albumose zu lenken haben. Wie schon in meiner ersten Mitteilung erwähnt wurde, geben Lösungen 1) Arch. mikrosk. Anat., Bd. 31, p. 267 2) Arch. mikrosk. Anat., Bd. 24, p. 81, Bd. 31, p. 87. 3) Arch. Anat. u. Physiol., Anat. Abteil., 1885, p. 223. 4) Russet, British medical Journal, 1890, V. 2, p. 1356. — KLıEn, Ziegler’s Beitr. z. pathol. Anat., Bd. 11, p. 125 etc. 777 von 0,5- und O,1-proc. Pepton noch sehr zierliche Granula von der Größe und der Tracht der Staphylokokken. In den Gemischen betrug der Gehalt an Granulabildnern (Pepton oder Albumose) gewöhnlich 1,5—2,5 Proc. der Lösungsflüssigkeit, eine Concentration, die wohl im Organismus oft noch überstiegen wird. Nachdruck verboten. Ueber den Einfluss der Osmiumsiiure auf die Erhaltung der Kernstrueturen. Von Dr. Bernnarpd Rawirz, Privatdocenten an der Universität Berlin. In meiner Abhandlung über „Centrosoma und Attraktionssphäre in der ruhenden Zelle des Salamanderhodens“ !) habe ich im Nach- trage (l. c. p. 577/78) ein Verhalten der in der Peripherie der Or- gane sich findenden Kerne besprochen, welches dieselben nach Fixirung in dem Chromosmiumsäure-Eisessig-Gemisch darbieten. Während die Kerne der in den centralen Partieen der Organe gelegenen Zellen das allge- mein und mit Recht als normal betrachtete Aussehen haben — mit Recht: denn man sieht die betreffenden Structuren auch in frischen Präparaten — zeichnen sich die Kerne der peripheren Partien durch die Abwesenheit der normalen Structuren und durch ein verändertes Färbungsvermögen aus. Jene zeigen in deutlichster Weise die Chromo- somen, welche bei substantiver Verwendung der basischen Aniline fast allein den Farbstoff aufgenommen haben, diese erscheinen dicht granulirt und fast gleichmäßig tingirt. Daß ich mit der Hervorhebung dieser Thatsachen nichts Neues brachte, war klar, da dieselben so augenfällige sind, daß sie selbst einer flüchtigen Beobachtung nicht entgehen können. Für neu hielt ich nur die Deutung, daß die an den Kernen der peripheren Organteile zu beobachtenden Einzelheiten arti- ficieller Natur seien, daß wir es, wie ich mich ausdrückte, mit einer Zertrümmerung des Kerngerüstes zu thun hätten und daß die Ur- sache dafür in der zu stürmischen Einwirkung der Osmiumsäure zu suchen sei. Gegen diese Deutung hat in einer soeben im Archiv für mikrosko- pische Anatomie erschienenen kleinen Mitteilung FLemminc?) Ver- 1) Rawıtz, Centrosoma und Attraktionssphäre in der ruhenden Zelle des Salamanderhodens. Archiv f. mikr. Anat., Bd. 44. 2) Fremminc, Ueber die Wirkung von Chromosmiumessigsiure auf Zellkerne. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 45, Heft 1. 5l 778 wahrung eingelegt und mir entgegengehalten, daß von einer Kernzer- triimmerung keine Rede sein kénne. Die fraglichen Bilder seien viel- mehr darauf zurückzuführen, daß die reine Osmiumsäure, deren Wir- kung an der Peripherie der im Chromosmiumsäure-Eisessig-Gemisch fixirten Organe sich vorwiegend, wenn nicht ausschließlich geltend mache, „lediglich die Nucleolen deutlich und zwar in großer Schärfe‘ fixire, „während die Kerngerüste nach ihrer Einwirkung ganz unkennt- lich oder doch äußerst blaß erscheinen und den meisten Chromatin- färbungen Widerstand leisten“ (l. c. p. 164). Diesem directen Wider- spruche gegenüber bin ich genötigt, meine Auffassung eingehender zu begründen, als ich dies in der genannten Abhandlung und in der zweiten Auflage meines „Leitfaden für histiologische Untersuchungen“ gethan habe. FLemMING führt in der citirten Mitteilung einige seiner Abhand- lungen an, in welchen er den Nachweis dafür erbracht zu haben glaubt, daß die Osmiumsäure nicht das Kerngerüst zertrümmere. Ich habe die von FremminG hervorgehobenen Stellen wiederholt und ein- gehend studirt und glaube daher diesem hervorragenden Forscher nicht zu nahe zu treten, wenn ich sage, daß er in keiner derselben (auch nicht auf p. 141/42 seines Buches über „Zellsubstanz, Kern und Zellteilung“) wirklich stringente Beweise vorgebracht hat; überall finde ich viel- mehr bei ihm nur Deutungen von Thatsachen. Und da auch ich keine Beweise, im strengen Sinne des Wortes, vorgebracht habe und vorbringe, so steht Deutung gegen Deutung: die Waffen sind also auf beiden Seiten gut und gleich. Zunächst muß ich bemerken, daß es mir leider nie geglückt ist, in dem meiner Ansicht nach zertrümmerten Kerngerüst durch die granulirt erscheinende Substanz des Kernes hindurch „die Gerüste in blassem Tone“ dennoch zu erblicken, wie dies FLEMMING (I. c. p. 164) angiebt. „Bei sehr gutem Lichte und bei voller Ausnutzung der Blende“ habe ich immer und ausnahmslos an best tingirten Präpa- raten nur die granulirte Beschaffenheit des Kernes constatiren können. Was mich veranlaßt, hier Kernzertrümmerung anzunehmen, sind diejenigen Beobachtungen, deren FLEMMINnG in folgenden Worten ge- denkt: „Alle Uebergänge zwischen den Bildern der letzteren Art (näm- lich deutliches Kerngerüst) und den reinen Osmiumbildern findet man nun auch auf das schönste, schichtweise geordnet, an Querschnitten der Peripherie von Salamanderhoden, die mit meinem starken Osmium- gemisch behandelt und mit Kernfarbstoffen tingirt sind ..... « (l. c. p. 164). Das ist ganz gut und richtig, so sehe ich die Dinge auch; aber wenn ich die Uebergänge ein ganz klein wenig genauer 779 schildere, dann wird man vielleicht meine Deutung der FLemmıng’schen vorziehen. Die zwei oder drei äußersten Kernreihen zeigen (bei substantiver Färbung) eine durchaus homogene Beschaffenheit, sie sind ganz gleich- mäßig dunkel gefärbt. Die dritte, manchmal auch erst die vierte Reihe bietet Bilder dar, in welchen in dunkel tingirter feinkörniger Grund- substanz zahlreiche, durch ihre dunklere Färbung sich auszeichnende Körner (Nucleolen?) gelegen sind. Ein Zusammenhang irgend welcher Art findet weder zwischen den letztgenannten groben Körnern noch zwischen den erst erwähnten feinen statt. Je weiter man nun central- wärts geht, um so heller wird die Grundsubstanz des Kernes, und um so deutlicher zeigt sich eine Aneinanderreihung der groben und feinen Körnchen zu Strängen. Diese Aneinanderreihung ist erst nur schwach ausgeprägt und findet sich in den Kernen stets und ausnahmslos an deren der centralen Organpartie zugekehrten Polen. Dann werden die durch die Körnchenaneinanderreihung entstandenen Stränge deut- licher, der Kern hellt sich immer mehr auf bei gleichzeitigem Ver- schwinden der granulirten Beschaffenheit, und endlich trifft man normale Structurbilder. Es sind also, wie ich glaube mit Sicherheit be- haupten zu dürfen, dieselben Körnungen, welche in den Kernen der peripheren Organpartien regellos durch- einander liegen, dann aber, d. h. mehr centralwärts, sich zu regelrechten Chromosomen gruppiren. Die Uebergänge sind allmähliche, die Bilder für mich einwandsfrei und darum kann ich nicht annehmen, daß, wie FLEMMING will, in der Peripherie und im Centrum des Organes verschiedene Bestandteile des Kernes durch die Fixirung hervorgehoben werden, sondern ich sehe mich zu der Deutung gezwungen, daß die Bilder der peripher gelegenen Kerne durch Zertrümmerung des Kerngerüstes hervorgerufen werden. Das will ich gern zugeben, daß außer den durch die Zertriimme- rung des Kerngerüstes entstandenen Körnungen noch die ausgefällten Bestandteile des sogenannten Kernsaftes an der Entstehung der oben erwähnten Bilder beteiligt sind. (Eine Ausnahme machen die Aster- und Dyasterstadien der sich teilenden Kerne; diese trifft man auch in peripheren Partien intact.) Einen experimentellen Beweis für meine Auffassung glaubte ich in der Art liefern zu können, daß ich den von frisch in 0,5-proc. Kochsalzlösung hergestellten Präparaten (Hoden von Triton taeniatus) seitlich eines der fraglichen Reagentien zusetzte, um bei dessen all- mählichem Vordringen die Wirkung in ihren einzelnen Phasen studiren zu können. Indessen bin ich zu einem genauen Ergebnisse nicht ge- 51 * 780 kommen, wahrscheinlich deswegen, weil die Einwirkung der Zusatz- flüssigkeiten eine zu schnelle ist. Doch auch so, trotz ihrer Unvoll- kommenheit, zeigen die Experimente einiges Bemerkenswerte, das ich hier als adminiculirendes Beiwerk zu meiner Deutung noch an- führen will. Zerzupft man ein Stückchen Hoden von Triton taeniatus in physio- logischer Kochsalzlösung, so zeigen die Kerne, wie dies ja längst, namentlich durch FLEmming, bekannt ist, die bekannte, als normal betrachtete Structur (in meinen Objecten das Spirem). Setzt man auf einer Seite des Deckglases stark verdünnte Osmiumsäure (1/,-proc. und schwächer) oder stark verdünnte FLemmin@’sche Lösung (bis 1/, -proc.) zu, während man auf der entgegengesetzten mittels Fließ- papiers die Kochsalzlösung absaugt, leitet man also vorsichtig die Reagentien in das Präparat ein, so treten unter deren Einwirkung die Kernstructuren ungemein deutlich hervor, während nichts von einer granulirten Beschaffenheit des Kernes zu sehen ist. Nimmt man da- gegen statt der dünnen 2-proc. Osmiumsäure oder das starke FLEM- MING sche Gemisch, so werden die Kernstructuren allmählich undeut- lich, die Kerne erhalten ein granulirtes Aussehen. Ein exacter Beweis, daß im zweiten Falle eine Kernzertrümme- rung verursacht wurde, ist allerdings nicht geliefert, aber immerhin kann die Differenz der fixirenden Wirkung der schwachen und starken Lösungen viel eher in meinem als in FLemming’schem Sinne gedeutet werden, zumal sie mit den FLeEmMrina’schen Angaben einigermaßen in Widerspruch ist. So steht also, wie gesagt, Deutung gegen Deutung; welche von beiden die größere Wahrscheinlichkeit hat, mögen Andere ent- scheiden. Ich würde mich sehr freuen, wenn die FLEmMrna’sche Deu- tung sich als richtig erweisen sollte, denn dann würde das vorzügliche Chromosmiumsäure-Eisessig-Gemisch viel unbedenklicher zu verwenden sein, als dies meiner Auffassung nach jetzt möglich ist. Berlin, 29. Juni 1895. 781 Nachdruck verboten. Die Nerven der Sinushaare. Von P. Ostroumow, mitgeteilt von Prof. ARNnsTEIN. Mit 9 Abbildungen. Die Lehre von der Innervation der Haarbälge ist durch Bonnet (1) 1878 so weit gefördert worden, als es mittelst des Chlorgolds möglich war. Was die gewöhnlichen sinuslosen Haare anlangt, so bestätigt Bonner die von mir 1876 (2) entdeckten freien Nervenendigungen an dem Rande der Glashaut und deutet gleich mir die verzweigten, durch Chlorgold sich intensiv färbenden Gebilde in der Wurzelscheide als Wanderzellen. Die freien Nervenendigungen hat auch MERKEL (3) anerkannt und zugegeben, daß sie mit den nach innen von der Glas- haut in der Wurzelscheide liegenden Tastzellen nichts zu thun haben. — Ranvier (4) hat sich mit meiner Beschreibung auch einverstanden erklärt. Acht Jahre nach dem Erscheinen meiner Abhandlung hat Hoaean (5) die in Rede stehenden Nervenendigungen neu entdeckt und terminaisons en fourchettes genannt. Schließlich sind sie auch an GoL6I-Präparaten von VAN GEHUCHTEN (6) und RETZzIUS (7) demon- strirt worden. Diese geraden Terminalfasern, die an der Außenfläche der Glashaut ungefähr in einem Niveau frei endigen, indem sie den Glashauttrichter als nervöses Pfahlwerk umstellen, sind also allgemein anerkannt und stellen auch die einzigen an den kleinen Haaren der Nager sicher nachgewiesenen nervösen Endapparate dar. Viel complieirter und daher viel weniger klar erscheinen die Nervenendigungen an den Sinushaaren. Seitdem DrEtL (8) den Durch- tritt der Nerven durch die Glashaut nachgewiesen und MERKEL unter der Glashaut an der äußeren Wurzelscheide Tastzellen entdeckt hatte, lag es nahe, die Nervenendigungen hierher zu verlegen. Das ist auch vielfach geschehen, man vernachlässigte jedoch dabei eine ältere, aber ganz richtige Angabe von OpeEntus (9), der nach außen von der Glas- haut liegende, gerade aufsteigende Nervenfasern mit granulirter, birn- förmiger Endanschwellung beschrieben hatte. Ich lege auf diese Be- obachtung Gewicht, weil die von ODENIUS beschriebenen Nervenfasern die Analoga der von mir an den sinuslosen Haaren durch Chlorgold dargestellten Terminalfasern sind. Auch Bonner anerkennt „die ge- raden Terminalfasern als wirkliche Endigung in Gestalt freier Nerven- 782 enden“, legt aber das Hauptgewicht auf die unter der Glashaut ge- legenen „Endknospen“, die mit den MERKEL’schen Tastzellen identisch sind. Ich kann mich weder mit der Bonner’schen, noch mit der MERkEL’schen Auffassung einverstanden erklären, sondern halte die Beschreibung, die RANviER in der ersten Auflage seines Manuel tech- nique p. 914 gegeben hat, für die einzig richtige. RANVIER hat hier zuerst zwei Kategorien von Nervenendigungen unterschieden: 1) solche, die nach außen von der Glashaut abgeflacht, löffelförmig (en forme de spatule) abschließen, und 2) solche, die die Glashaut durchbohren, um zwischen der letzteren und der Epithelscheide in einen Endapparat über- zugehen, der aus abgeflachten, verzweigten, unter sich durch feine Fäden zusammenhängenden Gebilden (menisques tactiles) besteht. Diese abgeflachten, verzweigten (von SERTOLI zuerst beschriebenen) Gebilde liegen den Merker’schen Tastzellen unmittelbar an. Wenn ich vorhin die Beschreibung von RAnVIER als die einzig richtige anerkannte, so geschah es hauptsächlich, weil sich die Angaben, die dieser Forscher mittelst der Chlorgoldmethode gemacht hat, an Methylenblaupräparaten bis ins Detail bestätigen lassen. Doch stellte sich heraus, daß die Beobachtungen von RANVIER, obgleich richtig, jedoch nicht erschöpfend sind. Man kann nach außen von der Glas- haut verschiedene Nervenendigungen unterscheiden, die ihm unbekannt geblieben sind. Schon 1888 hatte ich mich überzeugt, daß das Methylen- blau die freien Nervenendigungen an den kleinen Haaren der Mäuse- haut aufs klarste zur Anschauung bringt, andere Nervenendigungen ließen sich jedoch an dieser Localität auch mittelst der vitalen Nerven- färbung nicht aufdecken. Ich schlug daher Herrn OSTROUMOW vor, die neue Methode zur Klarlegung der complicirten Innervation der Sinushaare zu benutzen, und will ich kurz die Resultate dieser Ver- suche mitteilen. Vor allem muß erwähnt werden, daß die meisten Nervenendigungen nicht nach innen, sondern nach außen von der Glashaut liegen. Man muß also am Tasthaar epilemmale und hypolemmale Nerven- endigungen unterscheiden. I. Die hypolemmalen Nervenendigungen präsentiren sich, so- wohl an Chlorgoldpräparaten als Methylenblaupräparaten, als abge- flachte, im Profil discoide, in der Flächenansicht verzweigte Gebilde, die unter einander durch feine varicöse Fäden zusammenhängen und mit den die Glashaut perforirenden Nervenfasern durch Zweigfäden der letzteren verbunden sind (Fig. 1, 2, 3, 4a). Dieser Endapparat liegt dort, wo an Osmiumpräparaten die Tastzellen hervortreten, d. h. unterhalb der Talgdrüsen bis zum schildförmigen Körper herab; weiter unten findet man sie nur vereinzelt. Von den Tastzellen sieht man 783 Fig. 1. Fig. 1. Myelinhaltige Nervenfaser, die die Glashaut durchbohrt und mit Tastscheiben zusammenhängt; letztere sind unter einander durch feine Fäden verbunden. (Ratte.) Fig. 2. Tastscheiben, die durch feine, varicöse Fäden zusammenhängen. Flächen- ansicht. Zupfpräparat. (Katze.) Fig. 3. Tastscheiben unter der Glashaut. Sie hängen unter sich und mit perfori- renden Nervenfasern zusammen. Querschnitt. (Katze.) Fig. 4. a unter der Glashaut gelegene Tastscheiben; 5 nach außen von der Glas- haut gelegene, gerade, gabelförmige Terminalfasern, die in löffelförmige oder beilförmige Verbreiterungen auslaufen, (Schwein.) aber an Chlorgold- und Methylenblaupräparaten sehr wenig oder gar nichts, so daß es nicht möglich ist, die Beziehungen der Zellen zu den Nervenfäden festzustellen. Im besten Falle sieht man an Schnitt- präparaten farblose rundliche, kernähnliche Gebilde, die den gefärbten Menisken anliegen (Fig. 3). Vollkommen scharfe Bilder erhält man, wenn man die vitale Färbung in einem Gemisch von pikrinsaurem Ammoniak und Osmium fixirt. An solchen Präparaten sieht man die scharf umschriebenen, ovalen, farblosen Tastzellen den violett gefärbten Menisken anliegen. Doch liegen letztere auch solchen Zellen an, die sich von den übrigen Epithelzellen der Reihe durch nichts unter- 784 scheiden, so daß die Specificität dieser Zellen fraglich oder wenigstens sehr schwer zu demonstriren ist. Es fragt sich nun, ob dieser zwischen Glashaut und Epithelscheide liegende Nervenapparat freie Endigungen aufweist, oder ob die ganze Bildung in sich zusammenhängt, derart, daß die äußere Wurzelscheide in einer durchlöcherten Hülse steckt, die aus eckigen, durch feine Fäden verbundenen Plättchen oder Schollen besteht. Ich glaube mich für das letztere aussprechen zu müssen. Bei unvollständiger Färbung findet man allerdings Bilder, wie Fig. 1 zeigt, die an Endbäumchen erinnern. Andererseits sieht man ebenso häufig die verzweigten, unter sich zusammenhängenden Plättchen in Connex mit zwei und mehr Nervenfasern, und zwar sieht man das sowohl an Profil- als an Flächenbildern (Fig. 2 u. 3). Ich komme also zu der Vorstellung, daß der in Rede stehende Apparat eine unter der Glashaut flächenhaft ausgebreitete Nervenendigung dar- stellt, die aus dünnen, eckigen, durch feinste varicöse Fäden unter einander verbundenen Plättchen besteht. Letztere zeigen bei stärkster Vergrößerung eine fädige, netzige Structur. Mittelst des Chromsilbers ist dieser Nervenendapparat bis jetzt nicht dargestellt worden, und was die Chlorgoldpräparate anlangt, so sind sie eingangs bereits be- sprochen worden. Sie haben, wie erwähnt, zu sehr verschiedenen Auf- fassungen (MERKEL, BONNET, RANVIER) geführt. I. Die epilem- malen Nervenendigungen sind sehr verschieden ge- staltet und gelagert. Wir unterscheiden: 1) Ge- rade Terminalfasern, die den Hals der Haar- tasche umstellen und un- gefähr in einem Niveau löffelförmig oder beilför- mig abgeflacht endigen (Fig. 4b). Sie sind ana- log den freien Nerven- endigungen der sinuslosen Haare (s. oben). 2)Baum- förmigeNervenendi- Fig. 5. Baumférmiga Nervenendigungen an der unteren Hälfte des Haarbalgs in Verbindung mit tief liegenden Nervenfasern, a Bündel myelinhaltiger Nervenfasern aus dem oberflächlichen Plexus, die weiter oben nach innen umbiegen und in Endbäumchen übergehen. (Ratte.) 785 gungen, die an der äußeren Fläche der Glashaut von der Höhe der Papillenspitze bis an den Hals der Haartasche (wo sie durch No. 1 ersetzt werden) ziemlich gleichmäßig verteilt sind (Fig. 5, 6). 3) Freie, mehr oder weniger verzweigte, aber immer in die Linge gezogene Nervenendigungen, die den Balken des cavernösen Gewebes anhaften (Fig. 7). 4) Einen Plexus feinster varicöser Nervenfäden an der Wand Fig. 7. Fig. 6. Endbäumchen an der Glashaut im Profil. Längsschnitt. Fig. 7. Myelinhaltige Nervenfasern in der inneren Lamelle des Haarbalgs auf der Höhe des cavernösen Körpers. Man sieht verschieden gestaltete freie Nervenendigungen an den Balken des cavernösen Körpers haften. Längsschnitt. des Venensinus und der unter ihm gelegenen cavernösen Räume (Fig. 8). _ Von diesen Wänden aus ziehen feinste varicöse Fäden in die Tiefe und durchsetzen das cavernöse Gewebe des Haarbalgs. Hierzu kom- men noch 5) Vasomotoren für die Gefäße des Haarbalgs und der Haar- papille (Fig. 9). Die motorischen Nervenendigungen in der Musculatur des Haarbalgs und die selten vorkommenden Nervenendknäuel in der Nähe des Halses der Haartasche lasse ich beiseite, da sie nicht un- mittelbar zum Haarbalge gehören. Eine Uebersicht aller in verschiedenen Ebenen gelegenen Nerven- endigungen erhält man, wenn man ein kleineres Sinushaar in toto bei schwacher Vergrößerung betrachtet. In dem durchsichtigen, etwas flach gedrückten Präparat kann man die Nervenbündel und die ein- 786 Fig. 8. Fig. 9. ——— Tee Fig. 8. Zierlicher Plexus varicöser Nervenfasern in dem ganzen Bereich des caver- nösen Körpers bis an den Ringsinus und den schildförmigen Körper (links). Letzterer erscheint immer nervenlos. Unten sieht man tief liegende Nervenfasern und freie Nerven- endigungen, die der Glashaut anliegen. Fig. 9. Nervenplexus in der Papille eines Tasthaares vom albinotischen Kaninchen in Verbindung mit einem Bündel blasser Nervenfasern. Längsschnitt. zelnen Nervenfasern an der ganzen Strecke ihres Verlaufs verfolgen. Man überzeugt sich hierbei, daß sie aus einer Ebene in die andere treten, Teilungen eingehen und in verschiedener Höhe ihre Myelin- scheide verlieren. Dort, wo letzteres geschieht, findet man gewöhnlich auch die Nervenendigung. Man überzeugt sich hierbei, daß der Haarbalg von der Spitze der Papille bis zum Halse der Haartasche von Nervenendapparaten besetzt ist. Das Bild wechselt bei verschiedener Einstellung. Stellt man auf die Ebene des cavernösen Körpers ein, so stößt man auf ein Gewirr plexusartig angeordneter, feinster, varicöser Nervenfäden, an denen freie Endi- gungen nicht oder doch nur ausnahmsweise zu sehen sind (Fig. 8). An der Bildung dieses Plexus beteiligen sich dünne, myelinhaltige Nervenfasern, die sowohl von oben aus dem Nervenring, als von unten und außen aus der äußeren Lamelle des Haarbalgs entspringen. Die Axencylinder dieser Nervenfasern gehen in Fibrillenbündel über, die Fibrillen schlagen verschiedene Richtungen ein, teilen und verflechten 787 sich. Ein Teil dieser Fäden durchsetzt die cavernösen Räume, und hier hat sie Rerzrus (Biol. Unt., IV, Taf. 16, Fig. 5) teilweise mit Chromsilber imprägnirt. Von dem Plexus in toto hat er aber keine Anschauung gewinnen können, weil sich Querschnitte dazu nicht eignen, selbst bei vollständiger Imprägnation. Stellt man nun auf eine andere (tiefere) Ebene ein, so verschwindet der zierliche Plexus, und es tritt ein anderes, sehr charakteristisches Bild in die Erscheinung (Fig. 5). Man sieht auf der ganzen Strecke von dem Grunde des Haarbalgs bis zum schildförmigen Körper in der inneren Haarbalglamelle myelin- haltige Nervenfasern sich teilen, ihre Myelinscheide verlieren und in Endbäumchen übergehen, die über das ganze Gesichtsfeld zerstreut sind und in verschiedener Tiefe liegen, wovon man sich leicht über- zeugen kann, wenn man die Stellschraube gebraucht. Man sieht aber außerdem noch Nervenfasern in der äußeren Haarbalglamelle, die von unten nach oben ziehen (Fig. 5a). Verfolgt man diese Fasern, so sieht man sie schließlich auch nach innen umbiegen, Teilungen ein- gehen und ebenfalls in Endbäumchen auslaufen, die der Glashaut an- liegen. Diese oberflächlich verlaufenden und in der oberen Hälfte des Haarbalgs nach innen umbiegenden Nervenfasern haben VAN GEHUCHTEN und Rerzıus mit Chlorsilber imprägnirt. Die in der unteren Hälfte des Haarbalgs gelegenen Nervenendigungen sind Rerzius aber ent- gangen, weil die Imprägnation hier ausgeblieben ist, daher erklärt er auch in seiner ersten Abhandlung die Haarpapille für nervenlos, wäh- rend Orru (10) umgekehrt in der Haarpapille und in der unteren Hälfte des Haarbalgs die Nerven imprägnirt hat (l. c. Fig. 9), ohne daß es ihm gelungen wäre, selbige bis an ihre Endigungen zu verfolgen. Mittelst des Chlorgolds sind die Endbäumchen an der Glashaut nicht dargestellt worden, doch zeichnet Bonnet (1. c. Fig. 13) im tief liegenden Nervengeflecht eigentümlich gezackte, von Gold geschwärzte Körperchen, deren er im Text nicht erwähnt und die er als Nervenendigungen nicht erklärt hat, da ihm ihr Zusammenhang mit Nervenfasern ent- gangen ist. Diese Gebilde entsprechen offenbar den tief liegenden Endbäumchen in der unteren Hälfte des Haarbalgs, wie sie von uns in den beifolgenden Zeichnungen dargestellt sind. Will man nun die Lage dieser bei verschiedenen Tieren etwas verschieden configurirten Endbäumchen genauer bestimmen, so muß man Schnitte anfertigen. Besonders instructiv sind die Längsschnitte. Man bekommt dann Profilbilder der Endbäumchen in Verbindung mit den zugehörigen Nervenfasern (Fig. 6). Stellenweise sind diese End- bäumchen so gehäuft, daß sie eine ununterbrochene Reihe bilden. Man sieht sie unmittelbar der Glashaut anliegen. In dem Niveau des spon- 788 giösen Körpers sieht man Nervenfasern in der inneren Lamelle des Haarbalgs verlaufen und kurze Zweige abgeben, die sich zu den Balken des cavernösen Körpers begeben, wo sie in einen zierlichen Endapparat auslaufen. Figur 7 zeigt diese verschieden gestalteten Nervenendi- gungen in Verbindung mit den zugehörigen Nervenfasern. Von den- selben Nervenfasern gehen aber noch Zweige ab, die sich nicht nach außen zu den Balken, sondern nach innen gegen die Glashaut wenden. Durch Abgabe solcher Zweige werden einige Nervenfasern aufgebraucht, andere ziehen aber weiter gegen den Hals der Haartasche, wo sie als gerade Terminalfasern löffel- oder beilférmig abgeflacht endigen (Fig. 4b). Auf der Höhe der Wurzelscheidenanschwellung streichen diese geraden Terminalfasern an den hypolemmal gelegenen Tast- menisken vorbei (Fig. 4a). Prüft man aber genau gerade die Stellen, wo sich eine aufsteigende Faser mit einem Meniscus kreuzt, so sieht man häufig von der Nervenfaser einen kurzen, feinen Faden abgehen, der die Glashaut durchbohrt, um in den Verband der unter der Glas- haut gelegenen Nervenendigung einzutreten (Fig. 4 rechts). Was die Nervenfasern anlangt, die im oberflächlichen Geflecht verlaufen, so biegen sie, wie erwähnt, schließlich auch nach innen um, laufen in Endbäumchen aus oder participiren an der Bildung des Nervenrings, wo ein solcher vorhanden ist, und schicken Zweige für den feinen Plexus des cavernösen Körpers ab (s. oben). Der Nervenring ist über- haupt keine Nervenendstelle. Die ihn constituirenden Nervenfasern beteiligen sich an der Bildung verschiedener Nervenendapparate, die in der oberen Halfte der Haartasche gelegen sind. An einigen Haaren ist der Nervenring durch einen locker gewobenen, ringförmigen Plexus ersetzt, und können daher die einzelnen Nervenfasern bis an ihre Endigungen leichter verfolgt werden. Zum Schluß noch einige Worte über die Nerven der Haarpapille. Letztere ist eine Gefäßpapille und hat als solche gewisse Anrechte auf Vasomotoren. Mittelst des Chlorgolds, wie mittelst des Chrom- silbers wollte es aber nicht gelingen, Nerven hier nachzuweisen. Erst vor kurzem ist es ORRU (1. c.) gelungen, Nerven in den Papillen der gewöhnlichen Haare, sowie der Tasthaare nachzuweisen, und da bei letzteren dieser Befund ein fast constanter ist, so möchte der Autor „darauf das größere Empfindungsvermögen dieser Haare zurückführen“. Rerzius (11), dem es einmal gelungen ist, Nerven in der Haarpapille eines menschlichen Embryos nachzuweisen, betrachtet es „als einen zwar sehr interessanten, aber anomalen Fall“. Mittelst der vitalen Nervenfärbung fällt es nicht schwer, bei albinotischen Tieren die Nerven der Papille, namentlich an Tasthaaren, nachzuweisen. Doch BR muß die Injection der Gefäße mit dem Farbstoff eine vollständige sein, und muß der Grund des Haarbalgs der Luft ausgesetzt werden, sonst bleibt die Färbung aus. Andererseits muß zugegeben werden, daß es sehr schwer hält, „vollständige“ Färbungen zu erzielen. Die feinen Nervenfasern blassen an der Spitze der Papille so weit ab, daß man nicht sicher ist, die letzten Nervenendigungen vor sich zu haben (Fig. 9). Niemals haben wir charakteristische Endbäumchen mit ver- dickten, varicösen Enden sehen können, obleich an denselben Haaren die Endbäumchen der myelinhaltigen Fasern an der Glashaut aufs schärfste hervortraten. — Die in die Papille eindringenden Nerven bestehen aus Bündeln blasser Fasern, die sehr bald Teilungen ein- gehen und in feine, varicöse Fäden auslaufen. Die sich teilenden und verflechtenden Fäden bilden in der Papille einen engmaschigen Plexus. Obgleich wir die Zugehörigkeit der feinen Nervenfiden zu den Capil- laren der Papille stricte nicht nachweisen konnten, so spricht doch der Zusammenhang mit blassen Fibrillenbündeln und der ganze Habitus des Nervenendapparates zu Gunsten von Vasomotoren. Die bei jedem Haarwechsel „verstreichende“ Papille eignet sich auch wenig zu einem Tastapparat. Die beigebrachten Thatsachen berechtigen uns, wie ich glaube, zu dem Ausspruch, daß die geraden (gabelförmigen) Terminalfasern, die den Hals der Haartasche umstellen, den Grundstock abgeben, aus dem sich die übrigen Nervenendigungen entwickeln, in dem Maße, als der Bau des Haarbalgs complicirter wird. An den kleinen Haaren der Mäusehaut existiren nur diese von mir 1876 beschriebenen Nerven- endigungen. Man findet aber schon hier einen rudimentären Nerven- ring, da die Nervenfasern, um sich am Halse der Haartasche regel- mäßig zu verteilen, halbe Cirkeltouren beschreiben müßten. An größeren Haarbälgen findet man außer den gabelförmigen noch baumförmige Nervenendigungen, die entweder als Zweige gerader Terminalfasern (s. oben), oder als selbständige, in dem Haarbalg oberflächlich ver- laufende Fasern erscheinen und hoch oben in Endbäumchen auslaufen (VAN GEHUCHTEN, RETZIUS). Am complicirtesten erscheinen die Ver- hältnisse an den Sinushaaren. Hier treten zuerst die Tastscheiben auf. Sie entsprechen vollkommen den an den Epithelzapfen der Schnauze und des Nagelgliedes beim Menschen beschriebenen „discs tactiles“. Berücksichtigt man ferner die Innervationsverhältnisse des cavernösen Körpers (s. oben) und den Umstand, daß die Lage des Sinushaares durch die quergestreifte Musculatur des Haarbalgs will- kürlich geändert werden kann, so kommt man zu dem Schluß, daß 790 zwar alle Haare sensibel sind, daß aber Tastvorrich- tungen nur an den Sinushaaren vorhanden sind. Kasan, im Mai 189. Citirte Litteratur. 1) Bonner, Studien über die Innervation der Haarbälge der Haustiere. Morphol. Jahrb., Bd. 4, 1878. 2) ArnstEIn, Die Nerven der behaarten Haut. Wiener Sitzungsber., LXXIV, 3. Abt., 1876. 3) MERKEL, Ueber die Endigungen der sensiblen Nerven in der Haut der Wirbeltiere, 1880. 4) Ranvier, Traité technique d’histologie, 1. &dit., p. 915. 5) G. A. Er. Hocean, Etude sur les terminaisons nerveuses de la peau. Journal de |’ Anatomie et de la Physiologie, 1883. 6) Van GEHUCHTEn, Contribution 4a |’étude de l’innervation des poils. Anat. Anzeiger, Bd. 7, 1892. — Die zweite Abhandlung in den Mémoires de l’Academie royale de Belgique, T. 4, 1893, ist mir leider nicht zugänglich. 7) G. Rerzrus, Ueber die Nervenendigungen an den Haaren. Biol. Unters., Bd. 4, 1892. 8) Dıert, Untersuchungen über Tasthaare. II. Verhalten der Nerven. Wiener Sitzungsber., LXVI, 1872. 9) Openıus, Beiträge zur Kenntnis des anatomischen Baues der Tasthaare. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 2, 1866. 10) Orv, J. Moleschott’s Untersuchungen zur Naturlehre, Bd. 15, 1984. 11) G. Reızıus, Ueber die Endigungsweise der Nerven an den Haaren des Menschen. Biol. Unters., Bd. 6, 1894. Nachdruck verboten. La Formalina come mezzo di fissazione in sostituzione all’ acido osmico nel metodo di RAMON Y CAJAL. Pel Prof. Pırape Lacut, Direttore dell’ Istituto Anatomico di Genova. Nell’ Anatomischer Anzeiger 1895 No. 20 il Dr. ARNOLD DurIG sotto il titolo „Das Formalin als Fixirungsmittel anstatt der Osmium- säure bei der Methode Ramén y Casa“ da delle indicazioni sull’ uso della formalina associata al bicromato di potassio per ottenere la reazione nera col nitrato d’argento nello studio dei centri nervosi. Premette anzi alle sue osservazioni che nessuno per quanto egli sappia ha adoperato la formalina per questo uso. Ricordo perö al Dr. Durıs che il Prof. HoyEr aveva gia fatto dei tentativi e ne aveva comunicati i resultati alla Societa Anatomica WR. riunitasi anno scorso in Straßburg, cid che apparisce nei „Verhand- lungen der Anatomischen Gesellschaft auf der achten Versammlung in Straßburg a pag. 236—237 sotto il titolo „Ueber die Anwendung des Formaldehyds in der histologischen Technik“. E vero perö che l’Hover aveva ottenuto la reazione immergendo i pezzi in formalina poi in bicromato e successivamente in nitrato d’argento. Ma, a parte questo lavoro, che non corrisponde esattamente alle indicazioni date dal Duria, debbo ricordare una mia nota „Sul valore della Formalina per usi di microscopia“ comparsa nel Monitore zoolo- gico 1895 anno VI No. 1 pag. 15—16, nella quale fra le altre osser- vazioni fatte insieme allo studente DELL’ IsoLA, ne pubblicai alcune relative all’ uso della formalina associata al bicromato di potassio per lo studio dei centri nervosi, esprimendomi nel modo seguente: „Pezzi di sistema nervoso centrale trattati con una miscela di parti uguali di formalina al 20%, e bicromato di potassio al 6°, per 5 a 9 giorni alla temperatura di 12° permettono la reazione nera con processo rapido al nitrato d’argento ugualmente che con la miscela osmiobicromica, col vantaggio di non avere quell’ annerimento del tessuto che viene provocato dall’ acido osmico. Un tale resultato ho ottenuto in midollo e cervello embrionale di vitello e in cervello, cervelletto e midollo umani adulti. La miscela sopra indicata permette inaltre dopo 5 giorni la colorazione di WEIGERT.“ Come si vede la differenza fra le mie osservazioni e quelle del Duric sta nelle dosi solamente, e convinto che era utile diminuire la dose della formalina, il Der’ IsoLA nel suo lavoro „Sulla Formalina in istologia‘“ pubblicato nel Bullettino della R. Accademia medica di Genova 1895 No. 2, suggerisce che la miscela formiobicromica sia fatta con formalina al 10°, e bicromato di potassio al 10°%,, abbassando cioé la dose della formalina e alzando quella dell bicro- mato, il che porta a migliori resultati. Il Dr. Durıs non poteva perö aver cognizione di questo lavoro che ha veduto la luce nel mese di Maggio. Nulladimeno poiché questa comunicazione fu fatta all’ Acca- demia medica di Genova nel mese di Gennaio, la Riforma medica e la Gazzetta degli Ospedali nel mese di Febbraio avevano gia dato di essa un resoconto. Ora aggiungerö che osservazioni ulteriori mi hanno mostrato che resultati anche migliori si ottengono unendo alla predetta miscela 1 parte su 10 di acido osmico in soluzione all’ 1 per cento, e che bastano 48 ore o poco pit’ perché la successiva immersione nel nitrato d’argento porti alla desiderata reazione. 792 Anatomische Gesellschaft. Beiträge zahlten (s. letzte Quittung No. 17) die Herren HoYrEr Vater und Sohn, GRÜTZNER, LECHE, VON KOELLIKER, VON KOSTANECKI, TUCKERMAN, KERSCHNER, LÜHE, Howes (5 Jahre), CLAus, Born (3 Jahre), — die Ablösung der Beiträge bewirkte (50 M.) Herr BInswANGER. Um Zahlung der Beiträge für 1895 sowie für frühere Jahre wird ersucht. Die Verhandlungen der Gesellschaft auf der Baseler Versamm- lung werden demnächst erscheinen (s. Anzeigen). Personalia. Boston, Mass. Dr. FrankLın Dexter has been appointed Assistant Professor of Anatomy at the Harvard Medical School, Boston, Mass. Zürich. Dr. med. Atrrep Scuaper, Privatdocent und Assistent am Anatomischen Institute der Universität Zürich wurde zum ,,Demonstrator of Histology and Embryology“ der Harvard Medical School zu Boston, Mass. U.S.A., ernannt, mit Amtsantritt am 1. Sept. c. Die Herren Mitarbeiter werden dringend gebeten, ihre Wünsche bez. der Anzahl der ihnen zu liefernden Sonderabdrücke auf das Manuscript zu schreiben. Die Verlagshandlung wird alsdann die Abdrücke in der von den Herren Verfassern gewünschten Anzahl — und zwar bis zu 100 unentgeltlich — liefern. Erfolgt keine andere Bestellung, so werden fünfzig Abdrücke geliefert. Den Arbeiten beizugebende Abbildungen, welche im Texte zur Verwendung kommen sollen, sind in der Zeichnung so anzufertigen, da/s sie durch Zinkätzung wiedergegeben werden könmen. Dieselben müssen als Federzeichnungen mit schwarzer Tusche auf glatten Karton gezeichnet sein. Ist diese Form der Darstellung für die Zeichnung unthunlich und lä/st sich dieselbe nur mit Bleistift oder ın sogen. Halbton- Vorlage herstellen, so mu/s sie jedenfalls so klar und deutlich gezeichnet sein, da/s sie im Autotypie- Verfahren (Patent Meisenbach) vervielfältigt werden kann. Holzschnitte können in Ausnahmefällen zugestanden werden; die Redaktion und die Verlagshandlung behalten sich hierüber die Entscheidung von Fall zu Fall vor. Um genügende Frankatur der Postsendungen wird höflichst gebeten. Frommannsche Buchdruckerei (Hermann Pohle) in Jena. MEE Dieser Nummer liegen Titel und Inhaltsverzeichnis zu Band X bei. - Serials ll 5 WHSE 02104 MBL WHOI Libra | i