N EN EA BRILLE III EU Te DIT . DELSUED IE y' » N * ELSE Birne w [Ta Wear Imamınän b Y _. . RREILIE EST EEE EITHER BE BCTU TIEREN BIT E FEED Pr Ver pe er , .. x ’ hu ’ LATaR “. 0 Ban nn A rn n e Ne BE PEEEELICTU DE MITTE LEN Ur VE PL „ En Pr BETEN EI EL DIT EI EEE 2 ur aaa en Erin hu A „ 0 he N TA Ir Re ER a a we * 4 mr EM vu beituhare wat air Arne Shin ae e fi ws ET DSTETTIITEE a dt ah He ne Mar ht ha A ar f 2 oa Da ar LE ze ar dan in ER da hi Inn Ge pn trennen ] ur a me wahetarhage (weh Time he det Muh hy £ BES r f Eh ai f von 27} f ) £ Ar RR ET IT RR ai ale de tn 0 a A I a Ru A 4 TCRDEGHE LEE) MI Bumarnen Ben En h he . H Ar Er re u ee #. tn nn re A 4 \ 4 " on aan Mh pe BmBtsepıe: > Van nl hr GB übe ae ha a a a ne haktı sn tane ken: ’ Ar ; Ask purer u, we ” entre Ian Bad bahn an ana ven ne y 4 2 ah, Phne \ + “ rw . ur AR ALLE LEN SIT DATE SIE ELDER Rus Yatta 1 EEE Bart z I" M % ’ ee nen Y P BEE IT IL EL re BR En He Tergärnn \ LE NAN # e } r her 3 Lkr R {vr ee Wei 0 ar Dar ERBE We a a a a a : , Hi £ 7 Are Fir s Lehner Ay 2 be ih Arnheim ter a Ar llmnrenhehee “A i ud a FR DIE SICH ken" De Abe Mia 4 a DEAL EREU TEE REN m... as in le anni KL SET For . . n re ker} t DE rer PN nn Dear Ih 4 das nr ea Pa “ Mb s ’ . a MR ng DEN ER Er Ada 1% a keinem hun a} » . + Sau Muse Ham KB 5 0 Im DE JER Eu 1 57 Fer! Bir ee ala 4 re ae 2 Ira ee ren Henri Ar > .. pl Kiki @rlbs falten eh Y . A " % .. er m Men IL EISEN ET ZITE e Da DIL I Free a ne Ta ie lan ie + r Dr . DR Kult) a een ren Jena oe f Paaren ve ale ih nn an RB Ma TR “and in a) aaa rn re Ye . Deere Ahr IIHICPEPEREETT SE AL I ZLUEE Dt, BALLETT ET Bra h N: > Mn taitenat a rnasoraie ka ann had ehe MP hen ettalhı Yı Wilabuinehmunmenense “f (' ara r re ra W stehane oder Ah hr LEI SET Er wi. u ha maninn We pe lab Ma ib he an Aha ratma rlanke Ann dee N PER TE EI DE ER ER. ET SEES TE ET ELDER Ser Pre" " Bw s wurpmeih snha hard da bin 40T Va dat dan NR 6 en u ht dh Minh Ih Mach he re ‘ Nr sten Eu dm inmade Pate VO HH We Beten De karten han ih Ahern hae ih Ma . f wi a ee a dd ah ua ee pa rather 6 re I ee ee ug: “man t . .. IL} LELLESLT 00 4 ba tbn in I sa ti Wera An In Arie ER FIT FT IT a re . uihe Dep he Mia Aurhlece ie (bi Ab “ an a eat on ee PIPPI DT er BET EU DL EI ET I ee 4 An Arms phurt BERTN IC ELLE EL EI DES DEE EEE En Ve r' \ . us Un Wen I ar Ka VE a Va dien v. keih SErreR anna Moni Kr ihn che 38 Wenn Ma Ion t hg ine kb fü na VON nn A en ehr > A vonste yab-ün dh Wa Bahn in. une Veen nenane Free “ Ne u hab x ern un 1a res be lieiheieiänen 4 a " ”ü nn ate duhee de he hehe Jaf du: An ta mate ERIEL ERLITTEN 4 A Di Aue ae aan e Pa N Pr u Ba hair Denen. Ariane tene “ inet PN ee wir DILL EN LEER "Anm = “ * D Ur as agent nahe r f r vn. ALAEER Pr “ ° MET EL EN, uk ar we PEIZETERPSEEETTER EEE Er? im Yaska iu Kira en ine PRFTPERTR LE ® ! : pe ie mans d ‘ re ehe nee lich veriit D) nl ders, vn. en haltet An tee ne wa huneee w h ' ‘ + \ [BE TEVZZ DRUEILLELTTITE wenig vn Vee DEE SE Se I 57 LEST ENTE PT 2 ALL LA LITE LE . } 14 : re ha i a engl Di a bmeitalkr Helle ne In ae Am PREDER Er EIER Er Are vi A nr a rin at be DE IT SE 5 r a Mansahr % « “ nd PTIe rer “ ‘ re * E PETER een" wird a0 ‚A ar ,v ee # . ” f Ai a datrie durlenit ne 7 DIE I Pe PEreyd an ET Le i A Pe DRaN hr ten Haahhe Meike Iiopi nd lie Easy he Behr r r he ’ Tarerererten ne a ne a a a 1 en Abe ie Di ”. EITTEETTER sun‘ 78 Ye A Kerl por h rue. no behunioneh art an Feen ' i I LIE ee hie “mer wat he na eng, 4 N y + x ”r EHE PRINT ELLI TRUN AUCH TO IeRr 3 Sehnde ie Ana tlange BEREITET LEE SEE EI TTT Dre x Wen lenzde teen Gunannucı San Hehe re era a AZUELTT) LER 10 BEI DEI} ’ « ns dein } DEREIE ETUI er \ DEVEHZErT: Brereiteeaunn he Da ru ma dc hin v ö - LEERE ER Er Serra EGABELET LE TTTEIT du 8. ui DEE EEE 7 } rain pet FTET DEE ee & y EEE N DEI BEE EEE L TEILE EI pad aLIR TEE U Ponkeen! a var yaNaonattı an . h . Panne ein ea x z an At Nr de Bar a a “ b 10 On ia Ar ther PrPETT TE Habe h BE UI HET hi Ben ILL SE FT Pen ee . R ’ Walkainn pe u mus uniea serie ’ h Errur eh Dee Dur IrEP ER SEETETT ER E 4 n DERTISTIEDETE *- 5 ; mh Ar ar en « Dre rer" et ahn we d ie PILLE ES Ne ee 1 ICH u “ ne RR were ww. DERREETTT “u. Ir ve ee a 5 ne ante Are MM BELEEPERTT: m. wro . RL ST pe rer a tee abe ae harerne a Pa a ea Haibrchn ih fen „iR f PIDEEI FE Pe Zar Er Y aaıbela | Kult wu. Tuer W vun m) rue EEE EETET IT DE nn DELBIETEL IT ee » ‘ Au Una nase data un N Ve nee a ip sum E h IE BEE som A, Yase a: die yaye In u Ki + ii k vo... “ ER er SITZ Er Se . Wanne meins “ m % rn “ wu vn “ir \ a. R DPI EL RLHU EL SE EE EINEN EETEEDEN mm PETE FOMN x hr ud re Di van Ana rl dh a el Ihr I ihn Ad A U a tt alien de gudsite Ha helte EFETIT ER eTT DE rer ERLLER ALTER Ken a rn \ are n h # ltr , Kr " > ‘ RELUITH Das eh Irina . Hands zeit iw ce h e 2 EERERTr er Tr TEE DEISEITTE end m mie A a Aare ie rare DR IC Ir re Bed MIDETer zen ER ang he IDENELL ET v Hein Bela de 100 » 4 a Ba ige “4 MereR . j } \. N Re DTELDER LO?" % ne “ir EL NT reg ” wre ‘ ’ uhr f 3 in h D wor u url Late) “ . Ye ir F «yore ' WRIRLR RR Aa anime in rt ana hi A EDEN era er 1 ir Par Adsbapı aha Is. R wire ‘ tee ET a6 ale -yahiape! - BULLET TTTZ un.“ Ve Wedlahe ana Breuer Bode yewe Inn nehe ee BA LER IL ED TU ETSTIELTEER ET IP ERTT DELETE DOT IE Tee De “ tu ? wuerde urn pr m DI Erpre Dane Amina ac We line 1 tra | hehe Ip aauadaare räume kung Mayage niet T EI TELTE Me . Er eh \ “lanen ws ) IELIIEZ au > Auer rB Per ’ k s ” ven En Er SITZE tim Mira he IL EFIITE ATTTILeree N uw wäh 4 fee en un ; Wa Mae Arten a A wenden v ne Be Hessen au BE EREEETETE TET 2 re R g.ed Many ‘ “ vn. ’ Puh SLFELE [ sun. DAFUR win BEL ERALIE LU SFEIZTEDETE MOCTE yeinan tarl dasinit eure p LH EE IDEE TI TE Pe Pre ee Er ir N \ fi en, oe re nn ee . -imiega in aba aaa Hart ‘ 4 Der Wndarghe a and LITZ Ag! N DEIHIRZEEE) “ Bet { L ven Pre? “ Br ee In BL ET m han un aa hie horn in au ie ie ; “ ww w rt BAER A ar An Kahn du a ia hu san Kar id im y III ENTERIDERD TRIER f vu ” EITTESDTUEIF EIER PEVeeRDER eG Ri “ LAU LEE ER PT RE DET DIEIT IT ZEN wre ‘ ML ERSRETU TIER wann } LERETELTER TEN EU ELI “ D ° “ EARZLETTTEPEr ET t “ « Bere RITTER IITPIMeeMerhBee LET r he ‘ an WW A ae bat N Y H NE a0 da Ve BR As hehe ann nn Kain ee rer ’ era ar an ae ie ka deu s - b b h ” i une au lellede a EEE ET IE III ERS b +“ an ya haus . ‘ Wach; "an bo in zin al dh U Han N a ae Aa In lie LEE DELETE TI TESTER y Mn ie re ra ea Tr kr verud ala nr bh ur a Beh a Badz due r h f. DEREN EIER ITE TE TIE ET win Kuh br ee 4 nen ET ULILELE ErDerrTeue} ’ “ Eee) woldeuann DELEELSE ET er vr Nie h 7 y Terre ehe x EEEDEERTTESTEREZEIERZ Per ri ee : ir DE I. AERER ET DEE EEE TI n Are, ’ BLITEZ: LEER LE, Read BR nen are ee H a } | f ; hai N m RE ar rl ee. BALEL EHER SEEDETI Tree j N DPRFFH f NT Noten 3 4u ne mr ige neig . be eine ta Ve He Le 12 4 a sn rer ie Nine wi hama a (hriiaa besneigt hiihelene de Dane duch rom “ee weN IM + REITER LEN: DOREr .. . x ELSE NT ” n) wi DR EL ALITIT ET LER EPrr hr A del a a I ee a ee Dana ri Ad ee ET v“ “ Kara u a an ur Ad a m. ne, MILE Ar DER WHRHka ba Hong arte Mn de nahe in aha aan harte N > Re | Pi it Sr anne I7DaNı ap nam rn As A un Wa ug in Ari uk Annan An ee P uoke j ee ‘ ar 4 Kon gar ih III TIEREN suatens I aaa d y Pro a v0) a u Mrs vers A rear le Ir u. a a em ’ : at Ar PETER ET EN u I 4.4 i KOERLTE SER . Bd BA UT“ LEN SEEERIITET RER IP er „ke goal jerale hiite! ee N anattsi any i (AA Meer, ba Bone 1 aba dh AR Me A ed a aa Buecher hm FALSE LERTREET, ’ Int re ya 1 a rn r per Ad er nt ar Yanai any P ae hl ‘ Kae ia dr f bu ya RICH “ern ah 2: euere a ee han: Hand " BORDELLE EINE TEE [Derr Br a Harn L Aa Lo h Leere hc Sr äh a re aa a u EDIT HET a. Ne AR ri ae Kal Knie id ee er) ‘ D Nr r re er wer in be el usonn ward iu nmgirhe net. h ‚ A x Vemuaın weh I dr na num cum 11m Aa N Mi ne MR EN DU ER DE So re PER TE ee I 4 ’ n dag ie n a ee peace ‘ 4 eh EL HETT I ET a et ee ae en PP ar" de Netier Haerrirat „ Karate raue Hr N A En en he eine he v abi mum Nr WR et ee ten dl ur. „ Ba Ari KLARA EL EI EIS Er Pe ee Typs h re 4 fi ehe way: pe fkeusihe äh end jenen j al a en Re N RE a an Tr ee re .* LERLEr ZUR “ x f AL DENE LIEST EEE ZI Kooks, yı er u KL ALIELTI ZEIT ‘ ir x . a Dee “ Ihe ihn i > ! a BA har Tin galbı ehannen he A m anlagen ine Dale panen be heine © KbBL LEI EUER DEI ER SEITE ee * ‘ ‘ * weh D . in. a a an: ame Ahr a nd KR aha hn + y “ Vene DOPE} “ ta Arlndılle 1 us RU IN AO Soli Artnr Hana ar an nn ana ne (aan EL LE “ Were ad a hr Wmchiith ’ iu Arıfh de je Man BE Dean A N a ar A da he hen Hp nr aa uhr de nat ee ne he Ri s A a arte Were han le ee nr h ” hen Pen suusr I DEE le up BERLIETALEREDEIEPETEREETE Brad Aaendahlan fe “ ’ jr DIR IRWEOB WON HRIARR (IE Ba fas a e Ba AR L LEE ERDE BEFPITIIU TUT \ oh ’ x ehe . Rerik üe BE ER Ta dk Gans nabe rege. tiuiegr inte “ a‘ tl ‘ IELTLIL ET Be van Vasen inharee ha he nie“ A Mer u aa ch rer Ara mir rk ran teren zn una Ba RT ER a DLETERT EL ES PER Teer v 2 ei As WerAge u. an rt ein gina für Hanne ip We p yet vos RR Anne wunsch \ Inans j “ eye Umn.in yalkaita nm, r BA N 2 Ik o- . BT ara heiten ae een Y iu Ay „€ id, U NER Kae fadunacn Hehameundan \ - } NR I ROLAND Asa Hate Ash ie Aeiteiig Aa im DI AO RMLIR HET Nenases / Wu “ h NN ER TE IHR EHE Aa ran de mi her Arkanarr widenen: badıa LAN ‘ f N EEE E wma a a ar “nn. , ‘ LEI EALEL ER EEE Er Ber e nur dettu seen nein se \ BE TEIEE TEE EL EL ELLE, as 01 vum den Wann a fach Ach dm a nahe aa abe + “ “ km . re u a yasni BA EEE IO EL EI It vera nets Harms pr Uowıa vr IT ee ee ea. ge ie Wal, Lan DE fi Ya # % 1 de I ar BE IT EI Era Berur re ot (4 ‘ ‚ nn e ı was D LIDEERTEI TER hohl nähe urn A » “ N bu LEE ErT DEE ZU EEE LIE EI PT Bere TE Be IT? A lag IIE DITPPreer anf dsdahe Eu ware ed 3 nit Mde Khn an un a re Di een ‘ j 4 Beh n Tas PER FIT en Ter ee LI EL Er et rland “ Deere 2 ya AA, bee me DILL SET EEE ET SE BIP ET vr. rn ehe nah Kimi . ß Ir Wein dan ner sun . A RN ee ek ii en “ 4 LOL EEEE TI E a nn “ te‘ an nn: ea Le Wok Rh Hund ELIERETE TEL PIE TI . s tr 1“ „be Haar Ne eig hg e h RS HN AR HR a Tr Wen Et men h 4 Mae sa aan han ech ae) u Aare ge he aha isı a Abi in ae vba hr ae a irn DR LITE Meere ’ Ah y "I DER SEIT ST TE Non pe an DIEELELT LITT ER BERIE BE EL SEITE TIL Seh Dar Erz Ay hehe Ä a ‚ rare Tee R TEE w a ET A a te A ee AN a A TR ’ - Pa 3 N 4 BueSSEregn ©. 234 1-1 I diydak A VLI_,ı no uU usür v un AN EN WE vn uw v N | u EN u here ywv ANAL N Li _ u ER UUU LS TD -. Seine | A A AAN VISITS SEI YF 5 DEPNESTETE LI IA LIMIT ISIS STESTE SMS vu" --. Es IR A LITELNLES BERN ISEVESSISU EU STE us. wu Rn, NER ES ae \ w we N /N AT /E a Pr mus \ so ww ww INA Ta INS Be De = FAT ws 14 u KAM _s ISIN, AA, Yun, | KUII- ur. REN IN Ts : AT 7 GL ERS Ä | aA A TORE Ng nn A, - .y. www. u oem IL ses ses AN = GG 'n ww 4 A as e -\ ww. N) Ne f _ nn TE Ns = =‘ RRA NINSEA NEN I UISSEIRSSSEETSS PREKERT ET N 3 mt y . = y Bu 5 & SAN S x TIER, / En I a > Are il Ba x ING 7) 3) X INS SICHT UuEgner Fu vous vn. RAUS wo Lg | 1 III ITS SIISIII S SUSE SUTFEgER HS N U VOUREUR nn u oo “ TERN NSTEFE _ N ar ur n n u NA Ag SL. UELE “uyu IN uf DT TI FENG Er AA VS; SS BT TSSTETEN TIIICH he ER ww sv un! a] ie SS N NIS AAN RN ARKTIS: Sul wur U "77 TEREer LU ARM PIIIRAAT SS DIDI re = 47 Torrent. uw Kö SUyarLDveN, SErEL u IT I > sg n le PD IS a Eo — j “ m |” y pe 171 wrss wu ar —y" BE N win I, hm u. FR 3 a ke © Sony . PR, 3 NE 2 \ Ka FE Be BR i . \ un 4” Wehan © l Re R Du RU Be Be % > a in wi Be AR - SR E DEI IA MN am. u ih 2 Los “ ’r e ' E: _ MEDEDEELINGEN VAN DE Bank . h se SIR ‚gar No. 3 IE ü £ ANLEITUNG zur BESTIMMUNG - DER KARBONPFLANZEN WEST-EUROPAS IMIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER IN DIEN NIEDERLANDEN UND DEN BENACHBARTEN LÄNDERN GEFUNDENEN ODER NOCH ZU | ERWARTENDEN ARTEN ee, VON Dr. W. J. JONGMANS CONSERVATOR AM RIJKS HERBARIUM ZU LEIDEN | ee I BAND THALLOPHYTAE, EQUISETALES, SPHENOPHYLLALES Br. UITGEGEVEN OP LAST VAN HET MINISTERIE VAN LANDBOUW, NIJVERHEID EN HANDEL 's-GRAVENHAGE 191 Ba _ KOMMISSIONSVERLAG VON CRAZ & GERLACH (JOH. STETTNER) | FREIBERG IN SACHSEN MEDEDEELINGEN VAN DE RIJKS- OUPSPORING VAN DELFSTOETTET No. 3 MITTEILUNGEN DER STAATLICHEN BOHRVER> WALTUNG IN DEN NIEDERLANDEN MEMOIRES DU SERVICE DES EXPLORZEONE MINTERES.DE T’ETAT DESTPANYS BE MEMOIRS OF THE GOVERNMENT INSTITUTE FOR THE GEOLOGICAL EXPLORATION OF THE NETHERLANDS UITGEGEVEN OP LAST VAN HET MINISTERIE VAN LAND- BOUW, NIJVERHEID EN HANDEL 's-GRAVENHAGE ıg11 BERITIUNG zu BESTIMMUNG DER KAR- BONPFLANZEN WEST-EUROPAS MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER IN DEN NIEDERLANDEN UNDDENBENACHBARTENLÄNDERN GEFUNDENEN ODER NOCHZUERWARTENDEN ARTEN | VON | Dr. W. J. JONGMANS CONSERVATOR AM RIJKS HERBARIUM ZU LEIDEN I BAND AILESERLOPEIYIAR, EOUISETALES, SPHENOPHYLLALES HERAUSGEGEBEN VON DER STAATLICHEN BOHRVERWALTUNG IN DEN NIEDERLANDEN KOMMISSIONSVERLAG VON CRAZ & GERLACH (Jon. STETTNER) FREIBERG IN SACHSEN MEINEM FREUNDE Drop e COBTLART GEWIDMET Fee ” e D; Zu u E = Im B z 22 M ' 8 5 Be x . . .. [1 DRUCK VON ’T KASTEEL VAN AEMSTEL AMSTERDAM VORWORT. Ein langes Vorwort zu diesem Buch ist meines Erachtens über- flüssig. Der Zweck meiner Arbeit war, dasjenige zusammenzubringen, was in der äusserst umfangreichen Literatur über fossile Pflanzen des West-europäischen Karbons zu finden ıst. Mancher würde bei dieser Zusammenstellung eine andere Einteilung vorgenommen haben und auch ich selbst hätte gern mehr kritisch dabeı gearbeitet. Ohne Unter- suchung der in vielen Museen zerstreuten und oft schwer wieder zu findenden Original-Exemplare ist das jedoch unmöglich. Man wolle daher beim Lesen und besonders beim Kritisieren meiner Arbeit nicht vergessen, dass das, was ich hier getan habe, nur mit einem Ordnen der Baumaterialien zu vergleichen ist. Erst später kann dann das ganze Haus richtig vollendet werden. Ich hoffe, dass die Übersicht, welche hier geboten wird, dazu bei- tragen wird, einsehen zu lernen, dass das Studium der fossilen Pflanzen nicht allein mit einigen oft mangelhaften Museums-Exemplaren betrieben werden kann. Man sammle vielmehr selbst an Ort und Stelle oder lasse wenigstens von gut unterrichteten Leuten sammeln. Nur in dieser Weise wird man die für Laien oft unschön erscheinenden Stücke erhalten, die dem Kenner vielleicht wertvolle Zusammenhänge oder einen Einblick in Bau und Habitus der fossilen Pflanzen zu liefern im Stande sind. Nur dann, wenn möglichst viel Material von ein und derselben Pflanze von vielen verschiedenen Stellen zusammengetragen wird, wird man sich ein richtiges Urteil bilden können. Dass nur in dieser Weise und nicht nur gelegentlich zugammengebrachte Samm- lungen Wert für geologische Untersuchungen haben, Deu ich hier wohl nicht besonders zu betonen. Es wird vielleicht manchen befremden, dass ich an vielen Stellen alteEinteilungen undalte „Art"-Umgrenzungen beibehalten habe,welche wissenschaftlich-botanisch sicher nicht richtig sind. Der Grund hierfür ist, dass wir von den als Abdrücke erhaltenen Karbonpflanzen zu wenig wissen, um diese richtig wissenschaftlich-botanisch einteilen zu können. Das beste Beispiel liefern uns die Calamarien. Ich bin selbst fest davon überzeugt, dass die alte Einteilung nach WEıss nicht zu- treffend ist und dass das, was er Untergruppen nennt, nur Teile der gleichen Pflanzen vorstellen. Es ist jedoch bei dem jetzigen Stande unserer Kenntnisse unmöglich, alle Calamitenreste nach neuen Prinzipien zu ordnen. Aus diesem Grunde und in anbetracht dessen, dass meine Arbeit besonders für die praktische Bestimmung der Reste und als Über- sicht über das, was bekannt ist, geschrieben wurde, habe ich die alten Einteilungen beibehalten. Ich glaube, dass jeder Palaeobotanıiker und jeder, der sich aus irgend einem Grunde mit fossilen Pflanzen weiter beschäftigt, in dieser Hinsicht mit mir gleicher Meinung sein wird. Selbstverständlich konnte ich jedoch nicht alle beschriebenen Arten aufrecht erhalten. In vielen Fällen tritt so deutlich hervor, dass die gleiche Art nur unter verschiedenen Namen beschrieben wurde, dass es sicher richtig ist, wenn ich diese verschieden benannten Formen zu einer Art vereinigt habe. Wenn auch bei einer Untersuchung der Original-Exemplare vielleicht einige dieser Vereinigungen wieder auf- gehoben werden müssen, so glaube ich doch annehmen zu können, dass sich dabeinoch vieles mehr, besonders bei Calamites, als zusammen- gehörig herausstellen würde. Dass die Gruppe Calamites cruciatus nur als eine vorläufige betrachtet werden muss, brauche ich wohl nicht besonders hervorzuheben. Ich habe hier alle Formen zusammen- gebracht, welche Male an allen Knoten zeigen, und habe versucht diese Formen nach bestimmten Regeln übersichtlich zu ordnen. Besonders notwendig erscheint mir eine neue Untersuchung und Bearbeitung der Sporenähren von Calamites zu sein. Hier ist noch vieles so unklar wie nur möglich. Auch hier werden noch manche Gruppierungen geändert werden müssen. Ich habe jedoch nicht gewagt, zu viel zu ändern, nur auf Grund eines Literaturstudiums. Eine Unter- suchung der Original-Exemplare wäre dazu unbedingt erst erforderlich. Wohl habe ich an manchen Stellen zu begründen versucht, dass die einzelnen beschriebenen Formen zusammengehören. Die Abbildungen in diesem Buche sind fast alle der älteren Literatur entnommen, nur wenige sind Originale. Ich habe mich bemüht, von den wichtigeren Formen auch Abbildungen derälteren Arten zu geben, welche ich mit der Hauptform vereinige. Auf diese Weise ist es dem Leser möglich, auch ohne die ältere Literatur nachschlagen zu müssen, sich einigermassen ein Urteil über die Richtigkeit meiner Auffassungen zu bilden. Die beigegebenen Bestimmungstabellen möchte ich als einen Ver- such betrachtet wissen. Ich glaubte, dass es nützlich sein könnte, sich mit Hilfe solcher Tabellen zu orientieren. Dass diese Tabellen nicht immer so deutlich werden konnten, wie ich sie gerne hätte, hat seine Ursache darin,dassdieBeschreibungen mancherFormensounvollständig sind. Auch ist dabei sehr schwierig, dass es sich bei fossilen Pflanzen immer nur um Bruchstücke handelt, welche oft nicht alle die gleichen Teile der Pflanzen zeigen und so einen Vergleich und besonders ein Einreihen in eine Tabelle, fast unmöglich machen. Auch spielt dabei der Erhaltungszustand, welcher so ausserordentlich verschieden sein kann, eine grosse hinderliche Rolle. Des Manuskript wurde zum Teil von Dr. HALLIER, zum Teil von Dr. SneLL durchgelesen. Manchen wertvollen Rat sowie viele Syno- nymenlisten verdanke ich Dr. Kıpsron. Die Abbildung von Calamites varians, welche in Fig. 73 reproduziert ist, wurde mir von Herrn NEWELL ARBER freundlichst zur Verfügung gestellt. Diesen Herren und allen anderen, die mich bei meiner Arbeit unterstützt haben, bezeuge ich an dieser Stelle meinen herzlichsten Dank. Besonders grossen Dank schulde ich Herrn van WATERSCHOOT VAN DER GRACHT, der als Direktor der Rıjks-Opsporing van Delfstoffen, mir alles zur Verfügung stellte, was ich zur Zusammenstellung dieses Buches notwendig hatte. W. J. JONGMANS. LEIDEN, am ı. Mai ıgı1. 4 ir Yv 2) y Fr EN TEST Seite ISLA L LION ER PL ag SE I lese 0 VO ee u I Fungi 6 \Lielenes esse er 6 Muscineae. . N ul Se en TSBE PTERIDOPHYTA Er ne u ne Erauisetales .... ee ee a EQUISETACEAE (Briene). BL a re u PROTOCALAMARJACEAE (Asterocalamites) a ee, 32 @dlamamaceae . „=... Mine 5, rn, > BSENMEES 00.00 ne 42 Nana ee, 50 ee ee LI Stylocalamites . . BE ich BEBLÄTTERUNG DER CALAMARIACEAE > u ei rn 99 Eeieswphyllites.... ..ı ala. ee een 202 Em. le rar a. 235 uopiwäalltes u ee ee u 265 Sphenasterophyllites . . 2. 2 20m m 2 u nen nn 268 Eiydllotheea .. . A > 5 SPORENÄHREN DER CALAMARIACEAE. u de a 2 Calamostachys . . . m022002 Ähren vom ee Volkmannia Brantosesciis €. E. 22320 Palaeostachya . . . ee ee 2 ‘ Volkmannia (im Sinne Weiss’ s) an me. en. 380 elamodendrostachys . . ne 2 nn sn eu. 34l Biene achya Wu nenn u 34 .Akuiktkorm a), See Be Er > Cingularia. . a cn 957 WURZELN VON CALAMARIACEAE . Da 202 ERmophyllites .... 0 mal. nun nn ne u 363 Pinnularia. . ee ehe Sun 24 25 5 er 30g SERIEN OPHYLLALES. er Sr an OR Bowmanites . . Ep a Be or ar LITERATUR- VERZEICHNIS erh let. aa nr 29 28 NG ZBSSMZE UND BEMERKUNGEN . =. . 2... wor 441 NEGIS Re a E.V; u - Di: > —; IEISELOPENTEN Von verschiedenen Forschern werden Reste von Zhallophyten aus dem Karbon beschrieben. Im Allgemeinen sind diese Reste sehr proble- matisch oder doch nur äusserst ungenau bekannt. Ich werde mich deshalb darauf beschränken, einige Beispiele aus den verschiedenen Gruppen anzugeben, damit man sich, wenn man solche Reste findet, einigermassen orientieren kann. Stratigraphisch sind die Thallophyten, vielleicht mit Ausnahme einiger Algen, für das Karbon unwichtig. EEE Algen-Reste sınd uns seit dem Silur bekannt. Man muss mit der Deutung dieser Reste jedoch sehr vorsichtig sein. Wie oft man Gebilde, welche entweder überhaupt nicht organıscher Natur oder wenigstens doch nicht botanischer Natur waren, fälschlich als Algen gedeutet hat, wird ausführlich von PoToniE auseinandergesetzt '). Speziell über diesen Gegenstand handelt eine Arbeit von Fuchs ?). Viele dieser Pseudo-Algen haben sich als Kriechspuren von Würmern oder als durch Rieselung des Wassers hervorgerufen herausgestellt. Als Beispiele von Karbon-Algen werde ich hier einige Vertreter der „Gattung Dythotrephis anführen. Die beigegebenen Abbildungen werden genügen, damit man sich eine Vorstellung dieser Organismen machen kann. Alle angeführten Arten stammen aus dem Unter-Karbon Gross- Britanniens. Einige Formen von Dythotrephis sind aus älteren Schichten des Kontinents bekannt. BVL LHOTREPINS SIMPLEX, Kipston. Chondrites simplex, Kınston, Report. 1883, p. 533, Taf. XXXI, Fig. 14. Bythotrephis simplex, Kınston, Proc. Roy. Phys. Soc. Edinb. Bd. XI, 1894, P. 238. ı) PoTonıE, Vermeintliche und zweifelhafte pflanzliche Fossilien. Naturwissensch. Wochenschrift, Bd. X, 1895, No. 29, 30. Auch: Lehrbuch p. 21. 2) Fuchs, Fucoiden und Hieroglyphen. Denkschr. d. mu u naturw. Classe d. K. Ak. d. Wiss. Wien, Bd. LX]JI, 1805. 2 Thallus unverzweigt, die Fäden + 3 mm. breit. Habituell an die rezente Chorda erinnernd (Fig. 1). Fıc. 1. Bythotrephis simplex, Kıpston (nach Kıpston). 2. BY. IHOTREBENSZEGRANEHNS Irre (ey Fucoides gracilis, Haıı, Nat. Hist. of New-York, Geology of New-York, IV. 1843, P.69, Rieger 14. Bythotrephis gracilis, Harı, Nat. Hist. of New-York, Palaeontology, I, 1848, p. 62, Taf. XXI. Fig. 1; Il. 1852, p. ı8, Taf. V, Fig. 1; l»soverepr. Indiana Dept. of Geol. and Nat. Hist. ızth Annual Report, II. 1884, p. 30, Taf. I, Fig. 6, 7 ?Fig. 1); Kıpsıon, Canonbie, 1903, Par? Id. var. intermedia, Hair, 1. c. 1852, Il. p. 19, Taf. V, Fig. 2. Idesvar. crassa, EIArT, |. esro52 Alp Ton NatayeRresr Palaeophycus gracilis, Leso., Coal Flora. 1879, 1. p. ıı, (? Taf. B., Fig. 9—10). 3 Chondrites Targioni, Kınston (non Bgt.), Report on fossil plants. Trans. Roy. Soc. Edinb. XXX, 1883, p. 548 :). 3. BYTHOTREPHIS SCOTICA, Kınstox (Fig. 3). Bythotrephis, sp. Kıpston, Report, 1883, p. 534 (Textfig.) Bythotrephis scotica, Kınston, Catalogue, 1886, p. 22; Kınston, Canonbie, #003, Lat Keen 2: A BY TEIOTREPEIS WORSTONENSIS, Kıpston (Fig. 4). Kıpstron, On two of L. et H. type specim. Bei diesen Formen ıst der Ihallus dichotom ver- zweigt. Bei D. scofica sınd die Thalluszweige sehr Fic. 2. Bythotrephis gracilis, Haır (nach Kıpston). breitund der Verzweigungs- winkel ist sehr scharf. Die beiden übrigen Arten stim- men, wie aus der Abbil- dung hervorgeht, sehr viel überein. B. Worstonensis Ist jedoch viel deutlicher und mehrfach dichotom geteilt. Bei dieser Form konnte Kınpsron auch beobachten, dass der Ihallus aus schma- len, länglichen, röhrenför- migenZellen aufgebaut war. Die beiden kleinen Figuren von Fig. 4 stellen Zweigen- den des Thallus ver. Fic. 3. Bythotrephis scotica, Kıpstox (nach Kınston) ?) Es scheint, dass Harr hier zwei Arten zusammengemischt hat. Nach HumpHrei)s, Bull. Torrey bot. Club XXX VI], 1910, p. 309, soll die im Jahre 1852 beschriebene Pflanze verschieden sein von der aus dem Jahre 1847 (1848?) und besser B. Hallii HumpHr. genannt werden. 4 Weiter wird von KıpsTon noch erwähnt: 5EBYEIOSERERENISSEEUMOSA ZKıpsnor: Chondrites plumosus, Kınston, Report 1883. p. 532, Taf. XXX, Fig. 3; Tat. XXXII, Fig. 2. Bythotrephis plumosa, Kınsrton, Proc. Roy. Phys. Soc. Edinb. XII. p. 238. Thallus anfangs dichotom verzweigt, aber dıe Zweige sind mit wurzelhaarähnlichen Anhängen besetzt (Fig. 5). Es ist dann auch nicht wunder- zunehmen, dass SEWARD ') diesen Abdruck als WürzelcheneinerWasserpflanze deutet. Kınston‘’) ist jedoch der Meinung, dass man es hier mit eineı Alge zu tun hat. Vermeintliche Algen, welche aus Amerika und dem Unter-Karbon Gross-Britanniens unter dem Namen Ptllophyton, Dawson beschrieben worden sind, sind sehr problematisch. Nach SoLms-LAu- BACH 3) und ZEILLER *#)ıstesnichtsichererstens,obes überhaupt Pflanzenreste sind und zweitens, ob sıe dann nicht den Pferidophyten zuzurechnen wären. Die „Alge” Sprrophyton cauda-galli, VANUXEM, welche vielfach ganze Schichten ausfüllt, z. B. ım Devon Nord-Amerikas, ın dem Unter-Karbon Gross-Britanniens und auch auf dem Kontinent, Crossochorda, welche gleichfalls aus dem Unter- Karbon Gross-Britanniens und aus älteren Schichten auf dem Kontinent bekannt ist, und mehrere andere, sind höchstwahrscheinlich nicht pflanzlichen Ursprungs 5). Spirophyton wird von Kress: PoToniE °) abgebildet und ausführlich beschrieben Zyfhotrephis plumosa. (es handelt sich hier Jedoch um eineandere „Art’'). ‚Kınston Vieles spricht für dıe Auffassung, dass diese mach Zn schraubenartig gewundenen Spirophyton entstanden sind durch dre- hende Bewegungen im Wasser, wie Nathorst versuchte experimentell nachzuweisen. Von anderen Forschern wird Spirophyton verglichen mit den Eiernestern von Meerestieren. Fuchs (l. c.) weist darauf, dass verschiedene Nudibranchier-Gattungen ihre Eier in spiral eingerollten, am Rande häufig gelappten Bändern ablegen. Da diese Bänder auch beı Spirophyton beobachtet werden können, und niemals entstehen können !) SEWARD, Fossil plants p. 148. 2) Kınston, Canonbie p. 743. 3) SoLMS LAUBACH, Einleitung in die Palaeophytologie 1887, p. IQ4. 4) ZEILLER, Elements de Pal&obotanique, p. 1306. 5) SEWÄARD, |. .C.,P. 144. 6) PoTonıE, Lehrbuch p. 42. 3 durch drehende Bewegungen ım Wasser, so ist Fuchs’s Auffassung noch nicht so unwahrscheinlich. Bemerkenswert ist noch, dass die Algen eine grosse Rolle gespielt haben beı der Enstehung bestimmter Kohlensorten. Die sogen. Bog- head- und Cannelkohlen bestehen zu einem grossen Teile aus Algen, welche von verschiedenen Autoren zu den Chlorophyceen gerechnet werden. Cannelkohle wurde auch an mehreren Stellen in Holland ge- funden, so z.B. in der Bohrung Plantengaarde bei Winterswijk und in einer der Bohrungen für die dritte Staatsgrube. Die Zusammen- setzung wurde jedoch noch nicht näher untersucht. Der Unterschied zwischen Boghead- und Cannelkohle ıst, dass die Boghead-Kohle fast ganz aus Algen besteht, während in der Cannelkohle Makro- und Mikrosporen von Farnen und Lycopodiaceen, Cordaites-Pollen etc. beigemischt sind. RENAULT und BERTRAND !) haben diesem Gegenstand verschiedene Arbeiten gewidmet. Auf Dünnschliffen durch die Kohle sieht man bei starker Vergrösserung die kugelförmigen oder etwas länglichen kleinen Algen, welche aus kleinen Zellen aufgebaut sind. Wie klein und wie zahlreich diese Organısmen sind, geht hervor aus der Tatsache, dass man ım Boghead von Autun, welcher fast ganz aus nur einer Algen-Art, Pla bibractensis, besteht, von 250.000 bis 009.000 Exemplare pro cm.> findet >). Etwas abweichende Algen hat man auch ım Australischen Boghead gefunden; hier sind die einzelnen Zellen mehr verdickt und die Form der Algen ist nicht so regelmässig >). In einigen Russischen Boghead-Kohlen hat RENAULT #) einen anderen Algen-Iypus, Cladiscothallus, gefunden. Bei diesem ist der Thallus aus gegliederten Fäden zusammengestellt, welche sich mehrfach dichotom teilen. !) Renaurt B., Communication faite sur le Boghead. Soc. hist. nat. Autun, 1892. Id. Quelques remarques sur le Boghead et les Cannels. Bull. Soc. hist. mar Autunz VI. Br) yerb. p. 172° 1805, Id. Flore fossile du bassin houiller et permien d’Autun et d'Epinac. Vol. II. Paris 1896. BERTRAND C. E., Le Boghead d’Autun. Bull.“Soc. ind. min. ge Serie VI. P- 453, 1892. Id. Conferences sur les charbons de terre. Les Bogheads Aa Alsues. Bull. Soc. Belge.de geol.,' de paleont. et. d’hydr. VII Mem. pag. 45. 1894. BERTRAND C. E. et RenauLr B., Pila bibractensis et le Boghead d’Autun. Bull. Soc. hist. nat. Autun, V. 1892, D. 159. Id. Note sur la formation schisteuse et le Boghead d’Autun. Bull. SOe. ind. min. 2e’ Serie. VII. 1894, P. 490. 2) ZEILLER, El&ments p. 35. 3) BERTRAND C. E. et Renaurt B., Reinschia australis et premieres remarques sur le Kerosene Shale de la Nouvelle-Galles du Sud. Bull. Soc. hist. nat. Autun, VI, 1894, p. 321- 4) RENAULT B., Flore foss. d’Autun et d’Epinac. Paris 1896. 6 SEWARD'') bezweifelt, dass die Deutung dieser Organismen als Algen absolut sicher ist. FKUNGT. Mit den Pilzen ist es ım Karbon nicht viel besser bestellt, als mit den Algen. Jedoch können wir in vielen Fällen wenigstens sicher sein, dass wır es mit Pilzen zu tun haben, obgleich natürlich von dem feineren Bau nichts bekannt ist. Vielfach wurden auch parasitische Organismen beschrieben aufund in Pflanzen, deren Struktur bekannt ist. Diese werde ich hier nicht berücksichtigen. MESCHINELLI hat alles, was man zu seiner Zeit von den fossilen Pilzen wusste, zusammen- gefasst, beschrieben und illustriert ?). Bis jetzt wurden die folgenden Formen, alle zu der grossen Gruppe der Ascomyceten gehörend, ım Karbon als Abdrücke gefunden. 7 AYSIERIBES-CORDATPISZERANDER US GrAnD’ Eurv, Loire, p. 10, Taf I, Fig. 7; Portonıe, Rothliee, pr 23 T2arT Fig. 5; MescHineitı 1. c. 1898; Wnrte, Fossil Fl. Low. Coal meas. Missouri, Taf. II. BESCHREIBUNG. Auf Cordaites principalis, GERM. sp., Perithecien (d. h. die Behälter der Sporenbildenden Fäden) kreisförmig oder u parallel zum Ver- lauf der Blattnerven lıneal- gestreckt;inderLängsachse deutlich rinnig vertieft, ıhre dicke Wandung nur sehr schwach erhöht (Fig. 6). VORKOMMEN. Loire-Revier; Saarbrücker Fıc. 6. Hysterites Cordailis, G. E. Schichten (SCHUSTER 1908, | (nach Poronit). p. 183); Rothliegendes Thüringen. | 24 EXCIBUEIRESINEESIN Gore: Excipulites Neesii, GÖPPERT, Syst. 1836, p. 262, Taf. XXXVI, Fig. 3, 4; ibid. GATT., 1841, p. 4, Taf. V, Fig. 4; GUTBIER, Rothl. Sachsen, 1849, Taf. IV, Fig. 2, 2 b; Gemitz, Steink. Sachsen, 1855, p. 3, Daft Fig. ı3, 13a, Taf. XXIV, Fig. 5, 5 a; Röur, Westphalen, 1868—69, p. 7; Weiss, Jüngst. Steink. 1869—72, p. 77, Taf. VI, Fig. 2, Taf. VU, Fig. 6; Poroni£, Rothl. Thür., 1893, p. 19, Taf. I, Fig. 9, 10; MEschineLrı, Fung. Koss. Teon 1898, pP. 76,, Taf XXI Eig72,3,20,212: Excipula Neesii, SCHIMPER, Traite, I, 1869, p. ı4ı, Taf. I, Fig. 19. 1) SEWARD, Fossil Plants p. 182. 2) MEscHineLtı, Fungorum fossilium omnium hucusque cognitorum iconographia XXXI tabulis exornata. Vicetiae 1898. 7 Excipula Callipteridis, SCHIMPER, Traite, I, 1869, p. 142, Taf. XXXII, Fig. 6, 7; Weiss, Jüngst. Steink. 1869—72, p. 19, 78; LesourrEux, Coal-Flora, 1880, p. 207, Taf. XXXVII, Fig. 2. Execipulhtes Callipteridis, Kınsron, Radstock 1886—87, P. 339; MESCHINELLI Fung. Foss. Ikon. 1898, p. 75, Taf. XXI, Fig. Io, Ioa. BESCHREIBUNG. Perithecien etwas eingesenkt, rundlich, + 1*/, mm. Diam., mit rund- lieber Oeffnung (Fig. 7, 8): Fie: 7. Excipulites Neesii, GöPP. (nach SCHIMPER sub nom. E. Callipteridis). BEMERKUNGEN. Unter dıesem Na- men werden hier £. Neesil, GÖPP. und 1 Callopver1a05, SCHIMPER vereinigt, wie dies auch von PoTonIE °') getan wird. Dieser Pılzwurde von früheren ÄAuto- ren als Sporangıien von Farnen gedeu- ei PoTonıE vermu- tet, dass die Körper- chen, welche auf drei von GRAND’ EurY ?) abgebilde- ten Samen van Car- polithes granulatus vorkommen, nicht wirklich zu diesen Samen gehören, sondern dem hier besprochenen Zxcipulites ähnliche Pilze sind. So ist es auch möglich, dass die Höckerchen auf ZEILLER'sS Figuren 3) von Samaropsıs granulatus (G.E.) ZEILL. von solchen Pılzen hervorgerufen wurden. So wie hier Zxcipulites Neesii aufgefasst wird, hat man es höchstwahrscheinlich mit einer Sam- melart zu tun, es ist absolut nicht möglich, nach äusseren Merkmalen, den einzigen, welche uns bei Abdrücken zur Verfügung stehen, zu eruieren, ob nicht vielleicht die auf Samen oder Wedelteilen Fie. 8. Excipulites Neesii, GöPP. (nach POoTonte). verschiedener Arten vorkommenden Pilze zu verschiedenen Arten gehören. :) PoTonıE, Rothl. Thüringen, p. 19, 23. 2} GRAnD’ Eury, Loire, p. 306, Taf. XXXII, Fig. 7. SWZEILLER, Drive, p. 904, Taf. XV, Fig. 6,6 A, 7. VORKOMMEN. Vom Mittleren Ober-Karbon bis zum Rothliegenden, auf Blättern verschiedener Farne: Sphenopßteris neuropteroides, S. elegans, BGT., S. irregularıs, STERNB., S. fridactylis, BGT., Callipteris conferta, BGT., Diplothmema belgicum, STUR., Hymenophyllites geniculatus, GÖöPP., A. Zobelii, GöPP., Neuropteris Loshiü, BGT., weiter auf Annularia, Macro- stachya und Samaropsıs orbicularıs, ETT. 3. EXCIBUFITESTUNECTATUS GRAND "Busz GRAND’ Eury, Loire, 1877, p. Io, Ohne Abb. Nach der Beschreibung hat diese Form, welche auf Zecoßleris Pluckenetü, BGT. vorkommt, viel Ähnlichkeit mit £. Neesiu und wird wohl nichtleicht von diesem zu trennen sein. Da jedoch keine Abbildung existiert, lassen sich genaue Angaben über diesen Pilz nicht machen. 4. DERSZITESTRABENELIORSINTIGEIR: Geimiırz, Steink. Sachsen, 1855, p. 3, Taf. XXV, Fig. 10a; MEScCHINELLI, Fung.' Foss. Icon. 1898, p. 75, Taf. XXI Eier 2. BESCHREIBUNG. Perithecien elliptisch, 4—5 mm. lang, mit einem einigermassen ring- förmig erhöhten Rand und etwas konkaver Scheibe, in deren Mitte eine kleine Oeffnung (Ostiolum) liegt (Fig. 9). Fie. 9. Depazites Rabenhorstii, GEIn. (nach GeEinITZz). BEMERKUNG. SCHIMPER ') bringt auch diese Form zu seiner Gattung Zxcipula, welche jetzt Axcipulites genannt wird. VORKOMMEN. Auf Aymenophyllites dichotomus, GUTB.! Oberhohndorf, Sachsen. 2) SCHIMPER, Traite. I, p. 142. 9) 2 EEINERITES-CARBONARIUS, "SCHUST, SCHUSTER, Saarbrücker Schichten, 1908, p. 184, Textbeil. K, Fig. 1. BESCHREIBUNG. Perithecien getrennt oder einander sehr genähert, eingesenkt, rund- lich, sehr kurz geschnabelt. BEMERKUNG. Im Allgemeinen wäre es wohl besser, auch diese Form nicht von Excipulites zu trennen. VORKOMMEN. Auf Cordaites borassifolius, STERNB,. Sp., Saarbrücker Schichten, Grube Dudweiler. DICHTEN: Abdrücke von Flechten sind aus dem ganzen Palaeozoıkum fast unbekannt. Das einzige, was ich über diese Gruppe ın der Litteratur finden konnte, ist eine Mitteilung von MATTHEW ’), der einen flechtenähnlichen Abdruck, Ahrzomorpha lichenordes MATTHEW, auf einer Masse von Calamites-Stämmen und Neuropteris-Blättern gefunden hat. Der Thallus ist ziemlich dick; von einem zentralen Punkte strahlen dicho- tom verzweigte Lappen nach verschiedenen Richtungen aus. Einige discus-ähnliche Stellen auf der Oberfläche deutet MATTHEW als die Reste der Apothecien (Fruktifikation den Jachenes)s Fiese, FG. >10. Rhizomorpha lichenoides, MATTHEw (nach MATTHEW). !) MATTHEw, On some new species of Silurian and Devonian plants. Trans. Roy. Soc. Canada, Third Series, Vol. I p. 186. DE SEINE XE. Laub- und Lebermoose sind im Karbon sehr wenig gefunden und dann in den meisten Fällen noch zweifelhaft. Die einzige Form, von der ich eine Abbildung und Beschreibung gefunden habe, ist: BREITES POLYTRICHACEUS, Ren. et ZEILLER. RENAULT et ZEILLER, Commentry, p. 34, Taf. XLI, Fig. 2—4. BESCHREIBUNG. Stämmchen aufrecht, 3—4 cm. lang, + '/, mm. breit, meist un- ‚verzweigt, bisweilen jedoch ver- | zweigt; an der Oberfläche fein gestreift. Blättchen alternierend, einander sehr genähert, länglich, spitz zulaufend, etwas stengel- umfassend an der Basıs, auf- gerichtet oder etwas abstehend, bisweilen etwas nach hinten um- gebogen, mit einem deutlichen bis zurSpitze verlaufenden Mittel- enerv. Fig. 11. Muscites polytrichaceus, REN. et ZEILLER (nach RENAULT et ZEILLER). BEMERKUNGEN. Es scheint, dass diese Stämmchen in grosser Menge bei einander wuchsen. Auf den am besten erhaltenen Teilen der Stämmchen und Blätter war es möglich, ein feines Zellennetz zu beobachten. VORKOMMEN. Ober-Karbon, Commentry. MARCHANTITES. Von Kınsron werden an zwei Stellen ‘) Arten der Gattung Mar- chantıtes erwähnt, von welchen er die eine (I9o0) mit nova species bezeichnet; von der zweiten sagt er, dass sie von der früher genannten verschieden ist. ) Kıpston, Note on carboniferous plants from Berwickshire. Summary of Pro- gress of the geological survey ot the United Kingdom for 1900. p. 174, ibid. IgoI, P- 179. 12 Kıpston giebt noch an, dass die Übereinstimmung dieser Formen mit rezenten Lebermoosen sehr gross ist. Ich erinnere mich, sehr schöne Exemplare dieser fossilen Pflanzen in Dr. Kınpsron’s Sammlungen gesehen zu haben. VORKOMMEN. Unter-Karbon, Berwickshire. BRERIDOPEN T (GEFÄSSKRYPTOGAMEN). Diese Gruppe ist für das Palaeozoikum die wichtigste. Fast alle häufiger vorkommenden Formen gehören zu Ihr. BESCHREIBUNG DER GRUPPE: Pflanzen mit Wurzeln, aber ohne eigentliche Blüten. Sie bestehen aus einem Stamm, aus Blättern und Wurzeln. Anatomisch kann man verschiedene Elemente beobachten. Sie sind gekennzeichnet durch den Besitz sogenannter Gefässe, d. h. Längsreihen von mit einander in Verbindung stehenden Zellen, welche zum Transport der nähr- stoffhaltigen Flüssigkeiten, welche durch die Wurzeln aus dem Boden geholt werden, dienen. Die Vermehrung findet statt durch einzellige Sporen, welche auf der erwachsenen Pflanze, in besonderen Hüllen, den sog. Sporangien, entstehen. Durch Zersprengung der Sporangienwände werden die Sporen frei, sie entwickeln sich dann zu einem kleinen Organ, dem sogen. Prothallium. Dieses kann verschiedene Formen zeigen. In den meisten Fällen ist es flächenförmig oder unregelmässig gelappt, es kann jedoch auch knöllchen- oder rüben-förmig sein. Das Prothallium trägt die männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane. In den weiblichen Geschlechtsorganen findet man eine sehr spezialisierte Zelle, die sogenannte Eizelle. In den männlichen Geschlechtsorganen bildet sich eine Anzahl kleiner Zellen, welche gewimpert sind und sich selbständig bewegen können. Man nennt sie Spermatozoen. Eines dieser verschmilzt mit der Eizelle. Diesen Prozess nennt man Befruchtung. Nach der Befruchtung entwickelt sich aus der Eizelle ein vielzelliger Körper. Hieraus entsteht nach und nach eine Pflanze, welche derjenigen, auf der die Sporen gebildet waren, wieder ganz gleich ist. Bei einer Anzahl der Gefässkryptogamen findet man nur eine Sporenform. Solche Pflanzen nennt man homospor. Bei den übrigen giebt es grosse und kleine Sporen. Diese nennt man heterospor. Beide Sporenformen bilden bei der Keimung Prothallien und zwar die kleinen, die Mikrosporen, solche, auf denen nur männliche, die grossen, dıe Makrosporen, solche, auf denen nur weibliche Geschlechts- organe zur Entwicklung kommen. Bei den homosporen Gefässkryptogamen giebt es Formen, bei welchen alle Prothallien männliche und weibliche Geschlechtsorgane 14 tragen, und auch Formen, bei welchen, wie bei den heterosporen, die Prothallien nur männliche oder nur weibliche Organe tragen. Diese letzteren sind also eigentlich heterospor, aber die Sporen sind noch nicht morphologisch differenziert. Man kann die Gefässkryptogamen in die folgenden grossen Gruppen einteilen: . Equisetales. . Sphenophyllales. . Lycopodliales. . Filicales. > wN H Als Anhang gehören dann noch dazu die 5. Cycadofilices (oder Pteridospermae). Bei dieser Einteilung werde ich nur mit dem praktischen Gebrauch dieses Buches Rechnung halten und die verschiedenen wissenschaft- lichen Streitfragen, welche über die systematische Stellung einiger fossiler Pflanzen oder über die Einteilung der Gefässkryptogamen überhaupt existieren, nicht berücksichtigen. Gleichfalls aus praktischen Gründen, beginne ich mit der Besprechung der Zquisetales. BO&ISETALES. BESCHREIBUNG DER GRUPPE: Kräuter oder Bäume. Stämme aufrecht, gegliedert, d. h. ın Knoten und Internodien (Glieder) verteilt. Auf den Knoten bemerkt man die Knoten- oder Nodıiallinie. Die Aussenseite der Stämme zeigt mehr oder weniger deutliche Rippen und Furchen. Wenn die äussere Rinde - der Stämme auch, und dann meistens in der Form eines kohligen Überzugs, erhalten ist, ist diese Rippen- und Furchenbildung entweder sehr schwach oder überhaupt nicht zu sehen. Blätter und Wurzeln meist quirlig gestellt auf den Knotenlinien. Auch die Zweige stehen meistens in Wirteln, sind wie die Stämme gegliedert und tragen wieder Blattquirle an ıhren Knoten. Das Innere der Stämme besteht aus dem Markparenchym. Dieses verschwindet ım Allgemeinen bald und eine zentrale Höhlung bleibt übrig. An den Stellen der Knoten befinden sich in dieser dann Diaphragmen. Die Gefässbündel stehen in einem Kranze um die Höhlung und verlaufen einander parallel durch die Internodien; ın den Knoten sind sie mit einander durch Kommissuren verbunden. ' Die Blätter sind einnervig und an der Basis frei oder zu einer Scheide verwachsen. Die Sporangien entstehen auf umgebildeten Blättern, den sogen. Sporophyllen, von welchen mehrere zusammen meistens in zahlreichen dicht gehäuften Quirlen stehen und eine Aehre bilden. Von einigen dieser Aehren ist es bekannt, dass sie zwei Sorten von Sporangien enthalten und zwar solche mit nur grossen Sporen (Makrosporangien mit Makrosporen) und solche mit nur kleinen Sporen (Mikrosporangien mit Mikrosporen). In diesem Falle findet man die Makrosporangien im unteren Teil und die Mikrosporangien im oberen Teil der Aehre. Die Equisetales kann man wieder einteilen in: Equisetaceae. Protocalamarıaceae. Calamarıaceae. Ich werde mit der Behandlung der Zguisefaceae beginnen. Wie wir sehen werden, ist fast alles, was aus dem Karbon von dieser Abteilung bekannt wurde, sehr zweifelhafter Natur. 16 EQUISETACEAE. Es ist nicht immer leicht, die drei Gruppen der Zquisetales von einander zu trennen. Alle besitzen in Knoten und Glieder verteilte Stämme. In den Knotenstellen fand die Verzweigung statt und hier findet man auch Quirle von nicht oder mehr oder weniger mit ein- ander verwachsenen Blättern. Nun soll der Unterschied zwischen den aus dem Karbon angegebenen Zguisetaceae, welche zu den Gattungen Equisetum und Zquisetites gebracht wurden, und den Calamariaceae hauptsächlich darin bestehen, dassdie(a- Jamariaceaenıchtund die ersteren mehr oder weniger ver- wachsene Blätter an den Knoten besitzen. Bei Zguiselum und I Equisetites sollen die N Blattquirle bestehen 0002349. aus den "zu emer Scheide verwachse- nensuntereny leılen der Blätter und ıhren freien-Oberenden in Form kürzerer oder längerer Zähnchen. Lange Zeit hat man gemeint, dass diese Verwachsungbeiden Calamariaceae nicht zu finden sei. Diese Auffassung hat sich jedoch als irrig her- his. 12 ausgestellt. Bei ver- Annularia stellata, ScHL. sp., mit Scheidenbildung schiedenen Annula- a ria-Arten hat man nämlich solche Scheiden beobachtet. PoTonIE') hat gezeigt, dass die Blätter von Annularia stellata, SCHL. in jedem Wirtel am Grunde eine kurze Strecke mit einander verbunden sind und dass so eine wie bei Zguisetum den Stengel umfassende Scheide oder eine flach ausgebreitete Scheibe gebildet wird. Auch bei Annularia radiata, BGT. konnte er eine scheibenförmige <=m l UN rl pl > KT Lt] Fri] El Te or 2 u, LEHRER LALLIELTTILETITILIETEIIISTITETEGT ) Poronıe, Naturw. Wochenschrift VII, 1892, p. 520; id. Ber. D. Bot. Ges. 1892, p. 561; id. Rothl. Thüringen p. 162, Taf. XXIV, Fig. ı; id. Lehrbuch p. 200. 17 Scheide nachweisen’). Bei einigen Exemplaren ausdem holländischen Karbon sind diese Scheiden gleichfalls sehr deutlich zu beobachten. Es ist jedoch höchst unwahrscheinlich, dass dıe meist grossen, als Equisetites gedeuteten Scheiden mit den immerhin sehr schmalen der Annularia-Blattquirle zu vergleichen sind. Viel- mehr muss man sie ver- gleichen mit den Blättern an den Stämmen der Calama- riaceae. SEWARD?) giebt ein gutes Beispiel einer solchen Fıc. 13. Calamariaceen-Scheide. Ein Fic. 14. a narincsen- anderes Beispiel haben A, Bar : ® . attquırl mit nicht Blattscheide, wir ın einem holländischen 4 : j oder nicht mehr Grube Wilhelmina, Exemplar, Fig. 13. Daneben ee al Be bilde ich einen Teil eines Blättchen, Bohrung Blattquirls ab, bei welchem S.M.II in der Nähe die einzelnen Blättchen nicht oder nicht mehr von Heerlen, mit einander im Zusammenhang sind. Fig. 14. a Solche Blattquirle mit noch verwachsenen Blättchen wurden haupt- sächlich in der Gruppe Calamıtina der Gattung Calamites gefunden. PoToni£3) deutet den ganzen Vorgang so, dass die Blätter in der Jugend verwachsen sind und später frei werden. Er beschreibt dies wie folgt: „Bei den Calamiten mit Blättern von dem Typus derjenigen des Calamites (Calamitina) varıans sind die Blätter der Stammteile ın ihrer Jugend, so lange die Stammteile, denen sie ansitzen, nicht wesentlich in die Dicke wachsen, scheidenbildend und durchaus wie die Scheiden der rezenten Zguisetaceae mit einander verwachsen. Nach Massgabe des Dickenwachstums der zugehörigen Stammteile mussten die Blätter auseinander rücken und sich längs vorgebildeter Commis- suren von einander trennen. Da die letzteren als zarte Linie in der Mitte eines die Blätter ursprünglich verbindenden häutigen Teiles verlaufen, so trägt jedes Blatt nach der Trennung an seinem Rande einen Hautsaum’”. Dieser Hautsaum ist natürlich nur beı vorzüglich erhaltenen Exemplaren zu sehen. Hieraus geht also hervor, dass es keinen wirklichen Unterschied giebt zwischen der Beblätterung der Zquisetaceae und der Calama- riaceae. Hierzu kommt, dass PoTonIE*) noch angiebt, dass es bei Equisetum maximum, Lanm., einer rezenten Art, vorkommt, dass zwei 2) PoTonıE, Naturw. Wochenschrift, X, 1896, p. IL4. 2) SEWARD, Fossil, plants, I, p. 260, Fig. 56. 3) PoTonıE, Rothl. Thüringen, p. 180; id. Lehrbuch p. 199. 4) PoToNIE, Rothl. Thüringen p. 181, Taf, XXV, Fig. 1a. D 18 benachbarte Blätter sich vollständig von einander trennen, wie ın Fig. ı5 ersichtlich. Am besten ist es also, alle Blattscheiden aus dem Karbon, welche unter den Namen Zquisetum oder Equisetites beschrieben worden sind, als Blattscheiden von Zguisetales im Allgemeinen zu betrachten. Equisetum maximum, LAM (nach PorTonıe). Der grösste Teil wird sich sicher als zu den Cala- mariaceae gehörig herausstellen. GRAND EurY') bespricht calamitoide Abdrücke, deren gegliederte Stämme an den Knoten entweder eine Kette von quer elliptischen Eindrücken mit zen- trale Höhlung tragen oder mit kurzen einander ge- näherten oder an der Basıs mit einander verwachsenen Blättern versehen sind. Er macht auch schon auf die Übereinstimmung der so gebildeten Scheiden mit jenen von Zguisetum aufmerksam. Auf: seiner Taf. V, Fig. 4 bildet er einen solchen Stamm unter dem Namen Zquisetites dubius ab. In Taf. XVII, Fig.- 5 ‘seiner Geöl. er Paleant du Gard bildet er unter dem Namen Calamocladus Renaulti ein Exemplar ab, welches genau mit einem Stengel- stück eines rezenten Zguisetum übereinstimmt. Leider giebt er keine weiteren Bemerkungen. Ich werde nun einige Formen solcher isolierter Blattscheiden kurz anführen und daran einige anschliessen, bei welchen auch grössere oder kleinere Teile der dazu gehörenden Stämme bekannt sind. Zum Schluss werde ich eine sehr eigentümliche, von Kıpsrton be- schriebene Pflanze besprechen, welche auch zu dieser provisorischen Gattung gebracht wurde. 75 BO SEITEESEBRETONI, ZEirLER? ZEILLER, Valenc. 1888, p. 320, Atlas Taf. LVI, Fig 4. BESCHREIBUNG. Scheide 15 mm. Durchschnitt, zusammengesetzt aus Blättchen von ı—ı'/, mm. Breite, 4—5 mm. Höhe, : h Fic. 16. welche unter einander über 2—3 mm. ihrer Länge Me ‘ E Ä 8 5 Equisetites verwachsen sınd und in spitze Zähne endigen, welche Breit + ı mm. lang sind und von einander durch stumpfe ZEILLER Buchtungen getrennt werden (Fig. 16). BEMERKUNG. (nach ZEILLER). Diese Form ist wohl die winzigste der zu Equisetites gebrachten Blattscheiden. ?) GRAND’ Eury, Loire, p. 31. 19 VORKOMMEN. Pas de Calais, faisceau gras, Dourges. Er EOUISETITES VAUJOLYI, ZEILLER. AEItTER, Drive, 1892, p. 56, Taf. XII, Fig. 1, 2, 3, (an 4); PotTon, Rotl. Ahurıngen, 1893 pP. 183, Tat. XXV, Fig, 5. BESCHREIBUNG. Scheiden sehr breit abstehend, an der Basis 3—4 cm. Diameter, 6—8 cm. hoch, aus 2—6 mm. breiten Blättern zusammengesetzt. Die Blätter sind miteinander über 5—6cm.ihrerLänge verwachsen. f Jedes zeigt einen breiten, flachen {df Nerv. Den Nerv kann man von der Basıs bis in die I—2 cm. lange Spitze, welche eigentlich nur aus dem Nerv besteht, ver- folgen. Zwischen zwei Nerven, welche zu nebeneinander stehen- den Blättern gehören, kann man eine feine Linie, eine Kommissur, sich herunterziehen sehen, wel- che die Grenze der Blätter an- giebt. Möglich ist es, dass sich die Blätter dieser Scheiden nach- träglich an diesen Linien von NINE = nn NN alliimm) NNÜÜNNÜÜÜRRÜRÜÜRÜRÜÄRÜRÜRÜU NUN = N SISTERS RN Fic. 17. Equisetites Vaujolvi, ZEILLER (nach ZEILLER). einander trennen. Die Buchten zwischen den einzelnen Zähnen scheinen ziemlich scharf gewesen zu sein (Fig. 17). VORKOMMEN. Unteres Perm von Coulandon ; Oberes Karbon (oder unteres Perm) von Peyrignac; Rothl. Thüringen. BE EOWISETITES LINGULATUS, GERM. Equisetites lingulatus, GERMAR, Wet- tan, und, Löbejün, p, 27, Taf. X; SCHIMPER, Traite, I, 1869, p, 287, Atlas Taf. XVL, Fig. 5, 6; Weiss, Steink.-Calamarien, II, 1884, p. 148, af. XVI, Fig. 10. Equisetites priscus, GEINITZ, Steink. Sachsen, p. 2 Tal X, en 9; Dat. X], Fig. BESCHREIBUNG. Stamm glatt; Scheide deutlich ent- Fıc. 18. Zquisetites lingulatus, GERM. (nach GERMAR). wickelt, 1—T'/, cm. hoch. Freie Teile der Blätter schmal lanzettlich, — 2—4 cm. lang. 20 BEMERKUNGEN. Fig. 18 zeigt die Scheide; die Blattenden sind hier abgebrochen. Fig. 19 zeigt einige vollständig erhaltene Zähne. Diese Form ge- hört zu der Gruppe von E. Vaujolyı, / PB, DieScheidensind jedoch viel niedri- gerund dagegen die freien Enden “der hr kıc. 19. Blätter viel länger. Equisetites lingulatus, GERM. (nach GERMAR). Weiss :) hat eine der Figuren von GERMAR nach dem Original neu anfertigen lassen und das Original selbst verbessert beschrieben. Fig. 20 ist eine Kopie von Weiss’s Abbildung. Seine Beschreibung lasse ich hier folgen. Das Exemplar ist ein Stamm- stück von 8 cm. Länge mit nur einem Knoten, welcher so breit gedrückt und bloss gelegt ist, dass man ihn zu ®/, seines Umfanges vor sıch hat, zugleich mit einem Teile der Blattscheide. Der Stamm ist nur auf höch- stens 28 mm. Breite erhalten, glatt, ungerippt; die vorhandenen Längslinien sind durch Druck ent- standen und nicht durch Rippung. Am Knoten ist der vordere Teil des unteren Stengelgliedes abge- sprungen, sodass die (Gelenk- fläche mit der Scheidewand oder dem Diaphragma sichtbar ist. Diese Fläche markiert sich durch einen Kreis von Fältchen oder ganzkurzenRiefichen, welche dem Beginn der Rip pen anen Ca- Equisetites lingulatus, GERM. lamitengliede entsprechen, und (nach Weiss.) im Abdruck eine elliptischeFläche von 27 mm. Längen- und ı8 mm. Breiten-Durchmesser bilden. Nach innen gehen die Riefchen schnell in die glatte Scheidewand über, nach aussen werden sie von einem glatten, etwa 8 mm. breiten FıG. 20. :) Weiss, Steinkohlen-Calamarien II, p. 148. 21 Ringe umgeben, der zu */, horizontal gerichtet, zu */, vertikal um- gebogen war und an welchen sich dann die Blattscheide anschliesst. Die Blattscheide ist bis auf etwa Io mm. Länge geschlossen; ihre Zähne setzen sich noch 13— 18 mm. weit fort, doch ist deren äusserste Spitze meist nıcht erhalten. Die Scheiden-Zähne sind lanzettlich, sehr spitz, die Einschnitte ebenfalls spitz. Ein verhältnissmässig breiter Mittel- nerv ist vorhanden, aber nicht immer scharf und deutlich erhalten. 8 Zähne sind auf der linken Seite des Stückes deutlich sichtbar, rechts liegt nur noch einer; offenbar waren es eine grosse Anzahl im Quirl. Über den Knoten setzt der Stamm sich noch fort und wird hier von den angedrückten Scheidenblättern bedeckt. Die dadurch hervor- gerufene etwas gerippte Oberfläche ıst nıcht dem Stamme angehörig. GRAND Eury *) hat solche Scheiden zwi- schen Annularia stellata gefunden und bringt diese beiden Formen mit einander in Zu- sammenhanh. Direkte Beweise werden je- doch von ıhm nicht angeführt. VORKOMMEN. Karbon v. Wettin (GERMAR); Zwickau (@einetz), St. Ingbert bei Saarbrücken (SCHIMPER). 4. EOUISETITES BREVIDENS, Schr. SCHIMPER, Trait€e I 1869 p. 287, Atlas Taf. UI kie. 4. BESCHREIBUNG. Stamm wie bei Calamites. Scheide etwa 3 cm. hoch, sehr dünnhäutig. Jedes der die Scheide zusammensetzenden Blätter mit deutlich hervortretendem Mittelnerv, die Felder der Scheide zwischen den Mittel- nerven fein gestreift. Die freien Teile der Blätter nur als kurze, spitze Zähne hervorragend. Fig. 21 zeigt einen Teil von Schimper’s Ab- bildung. Equisetites brevidens, SCH. (nach SCHIMPER). * BEMERKUNG. Diese Form gehört ebenfalls noch zur Gruppe von E. Vaujolyi ZEiLL. Durch die sehr weitgehende Verwachsung der Blätter von allen anderen zu unterscheiden. VORKOMMEN. Karbon, Saarbrücken. ?) GRanD’ Eury, Loire, p. 44. 22 s. EOUISETITES RUGOSUS, Scan. Equisetiies rugosus, SCHIMPER, Traite, I, 1869, p. 287, Atlas, Tal XVıIeRie72: Equiserites infundibuliformis, Gein. (non Bgt.) Steink. Sachsen pP: 3 (excl. Synon.), Taf. X, Fig. 8, Taf. XVYIW Browse Bockschia flabellata, GöPP., Syst. Filic. foss. Taf. I, Fig. ı, 2. BESCHREIBUNG. Stamm fein gestreift, etwa 2 cm. breit. Die Scheide wird beschrieben als gerippt; mit den Rippen sind wohl die Mittel- nerven der einzelnen Blätter gemeint. Freie Blattenden sehr pc. »2. lang, 3°/,—4 em., deutlich querrunzelig. Equisetites rugosus, BEMERKUNGEN. Sch. (nach Fig. 22 zeigt die freien Blattenden und Fig. 23 eine Ver- SCHIMPER). grösserung auf welcher man deutlich die Querrunzelung sehen kann. Auch diese Form gehört zur Gruppe des £. Vaujolyi ZEILL., ist aber durch die sehr langen freien Blattteile und dıe Querrunzelung unter- schieden von den anderen. VORKOMMEN. Karbon von Sachsen und Schlesien. 6. EQUISETITES CRASSINERVIUS, v. SANDBERGER spec. Equisetites crassinervius, STERZEL, Baden, 1907, p. 503, Tat. RR, Kiesı, 13, Daf. XIX Dee Palmacites crassinervius, v. SANDBERGER, Flora 1864, p. 6, Taf. UI, Fig. ı, 2 (letztere Fig. nicht ca. !/, sondern !/, der natür- lichen Grösse. Anmerkung v. STERZEIL). Palaeospathe crassinervia, SCHIMPER, Traite II 1870—72, P. 505. Derrrrerssun BESCHREIBUNG. Knotenscheide des Stengels mit noch verwachsenen Scheidenblättern bis 31 cm. lang und bis auf 16 cm. Breite erhalten. Der obere Teil in spitz auslaufende Zipfel mit konvergierenden und sich allmählich verschmälernden noch 5. se verwachsenen Blättern zerrissen. Die einzelnen Blätterlineal, zywisetites im mittleren Scheidenteile 2—3 mm. breit, etwas gewölbt, rugosus, seitlich durch eine vertiefte Kommissurallinie begrenzt und Sc. (nach von einem ca '/, mm. breiten, flachen, zuweilen etwas ein- GEINIIZ, fein 1ä : VEr- gesenkten, fein längsgestreiften (ca. 6 Streifen) Mittelnerven _._ grössert). durchzogen. Ein besonderer Blattsaum ist nicht vorhanden. Blätter häufig quer gefaltet wie bei £. rugosus, SCHIMP. (Fig. 24). BEMERKUNGEN. STERZEL hat die Originalexemplare dieser Form, welche voN =S SANDBERGER als Palmenblatt deutete, neu beschrieben und abgebildet. Er kam zu dem Resultat, dass man es hier mit einer Equise- tales-Scheide zu tun hat und dass die Form also am besten zur provisorischen Gattung Equisetites gebracht wird. Diese Form ist wohl die grösste der aus dem Karbon bekannten Zquisetites-Formen und gehört auch zu der Gruppe des Zgur- setites Vaujolyi, ZEILL. VORKOMMEN. Oberer Teil des Oberkarbons Hohen- geroldseck. 7. EQUISETITES KIDSTONI, Zar. Equisetum Kidstoni, ZALESSKY, Contribu- tions ä la flore foss. du terr. houill. du Donetz, I. Bulldu Comite geolog. Russie, No. 134, 1907, p. 359, Taf. XIII, Fig. 6a, Bar Teig, 2, 3; 1d. I, Nor 135, 9077.92. 424, Tai. XXI. Eis.'z BESCHREIBUNG. RR ELF; ee Die Blätter, welche die Scheiden zu- Fıc. 24. sammensetzen, sind über eine Länge von Equiselites crassinervins, u 4, he Diesexfreien Enden. sind - >ANDB..sp. mach STERZEL). lineal, in der Mitte + ı"/, mm., an der Basıs bis 2 mm. breit, nach der re zu verschmälert. Man kann in der Scheide die aan der einzelnen Blätter noch als feine Linien beobachten. N) / | Ir ut > na TA N- 2 )), Dr Q W—- Da A S = . > Fic. 25. Equisetites Kidstoni, Zar. (nach ZALESSsKY). 24 Die Scheide ıst etwa 1"/, cm. hoch, die verwachsenen Blattteile oben etwa 3 mm. breit, an der Basis der Scheide noch -; 2 nm. (lie 25,26). Der Stamm ist gerippt. Rippen und Furchen sind je etwa "/, mm. breit. BEMERKUNGEN. ZALESSKy vergleicht diese Form mit Zg. priscus, GEIN. (E. lingulatus. Fig. 18—20) und er hält es für möglich, dass beide Formen identisch sind. SCHUSTER ') identifiziert Zg. Kıdstoni mit Cingularia iypica WEISS, und zwar mit den sterilen Scheiben. Ich werde hierauf bei Cingwlarıa näher zurückkommen. VORKOMMEN. Donetz-Revier. 8 EOUISETITES ZEAEFORMIS (Scar)) Anpr® Equisetites zeaeformis, AnDRÄ, Verzeichniss, 1850, p. 120. Poacıtes zeaeformis, SCHLOTHEIM, Petrefaktenkunde, 1820, p. 416; id. Versteinerungen, 1820, Taf. XXVI. Zamites Schlotheimii, PRESL in STERNBERG, Versuch II, 1833—1838, pP. 200. Cycadites zamiaefolius, STERNBERG, |. c. ? Zamites Schlotheimii et Poacites Schlotheimii, K. v. Fritsch, Geogn. Skizze von Ilmenau, 1860, p. 1453. Equisetites zeaeformis, v. RöHı, Westfalen, 1869, p. 18, Waf. XXVI, Eig. 6,77; Poronxıs,. Rothl. Thüringen; 1893, P. 179, Tal. .xXXV, Fig..2—4. BESCHREIBUNG. Blätter lineal-lanzettlich, etwa 7 cm. lang (so wenig- stens in SCHLOTHEIM’S Figuren, von welchen Fig. ı zum Teil hier wieder abgebildet wird ın Fig. 27. Diese sınd, soweit mir bekannt, die einzigen Abbildungen von voll- ständigen Blättern). Am unteren Ende besitzen sie einen Nagel, der von dem übrigen Blatte abgegliedert ıst und in seiner Mitte eine Quereinschnürung hat (Fig. 28). Die linealen, sehr allmählich verschmälerten Spreiten- teile sind undeutlich einnervig oder zeigen doch ın !) SCHUSTER, Saarbrücken, 1908, P. 206. Equisetites zeaeformis, SCHL. Sp. (nach SCHLOTHEIM’S Pic. 28 FıG. 28. Equisetites seaeformis, (nach PoTonIE). % =5 der Mittellinie eine Rinne oder eine Hervorwölbung. An den beiden Rändern besitzen sie scharf abgesetzte, offenbar dünnhäutig gewesene Hautsäume. BEMERKUNGEN. Bis Potoni£ im Jahre 1893 getrennte Blätter dieser Form abbildete, kannte man sie nur mit verwachsenen Blättern. Im Allgemeinen kann Fi. 29. Stammblatt von Calamites varians insignis, (nach Weıss vergrössert). man sagen, dass die isolierten Blätter sehr grosse Übereinstimmung zeigen mit den von Weiss‘) abgebildeten Blättern an den Stämmen SH: SS st SD I\S Fi. 30. Equisetites zeaefolius (nach PoTonıE). Abbildungen, welche er giebt, können ebenso gut die von einer Scheide wie von Stücken eines zerrissenen Calamites-Stammes sein. GRAND Eury bringt £. zeaeformis mit Astero- Pphyllites longifolius in Zusammenhang. Direkte von Calamites (Calamitina) varıans STERNB., var. insignis, WEISS., von welchen eines in Fig. 29 dargestellt ist; nur sind sıe grösser. Aus‘ den kıgs. 27° und ‚30: geht hervor, dass die Blätter zeitweise mit einander verwachsen waren. Wie weit dıe Blattenden freı waren, ist nach den mir zur Verfügung stehenden Figuren nicht zu entscheiden. PoTonIE konnte |. c. p. 182 auch die haarähn- lichen Gebilde, welche die Blätter von Annularıa stellata und Exemplare aus Holland von A. radiata zeı- gen, auf den Blättern von E. zeaeformis nachweisen. Ob die Figuren von von RÖöHL zu £. zeaeformıs ge- hören ist zweifelhaft. Der Beschreibung nach könnte man es annehmen, aber dıe Equisetites spatulatus, Beweise werden jedoch nicht angeführt. sm ch Zetnas) VORKOMMEN. Karbon und Rothliegendes. ı) Weiss, Calamarien II, 1884, p. 26, 66. 26 9: EOUISERITESISPATURARES FZE ZEILLER, Notes sur la flore des gisements houillers de la Rhune et d’Iban- telly (Basses-Pyrenees) Bull. Soc. Geol. France. Vol XXIIl, 1895, p. 482; SEWARD, Fossil plants p. 264, Fig. a, auf p. 265. BESCHREIBUNG. Scheiden ausgebreitet abstehend, aus zahlreichen einnervigen zu- sammenhängenden Blättern gebildet, welche an der Rückenseite convex sind. Die einzelnen Blätter sind spathulat, 5—6 cm. lang und 2—3 mm. breit an der Basis, 5—ro mm. an dem abgerundeten Ende (Fig. 31). BEMERKUNG. Diese Form führe ich hier an, da hier die Blattenden nicht spitz, sondern abgerundet sind; sie ist durch diese Eigenschaft von allen ähnlichen Scheiden zu unterscheiden. VORKOMMEN. Perm, Frankreich. 10. EQUISETITES GIGANTEUS, Lnpr. Er Hosıos p Equisetites giganteus, SCHIMPER, Traite I, 1869, p. 286. Hippurites giganteus, L. et H., Fossil Flora II, Taf. CXIV, p. 87—89. Asterophyllites giganteus, GöPP., Übersicht der foss. Flora; UnGER, Genera et Species pl. foss. BESCHREIBUNG. Stamm wie von Calamıtes typus varıans. Internodien 5—6 cm. hoch; Scheide sehr schmal im Vergleich zu der Länge der freien Zähne. Die freien, linealen, scharf zugespitzten Zähne bis 3 cm. lang. BEMERKUNGEN. Diese Form wird hier nur der Vollständigkeit wegen angeführt. Kıpston °), der die authentischen Exemplare von LinpLEY und HuTTon untersucht hat, sagt, dass er von einer Scheide nichts bemerken konnte; die Blätter sind seiner Meinung nach ganz frei und unabhängig von einander. Das Exemplar zeigt grosse Überein- stimmung mit einer Calamıtina spec. von Langendreer, von Weiss ?) abgebildet. Es ist nach Kınpston’s Meinung sehr gut möglich, dass wir es nur mit Calamıtına varıans var. insigmis WEISS zu tun haben. Ähnliche Formen sind erwähnt für das Karbon von Waldenburg (GÖPPERT) und Russland (EichwaLn). Das englische Exemplar stammt aus dem Unteren Teil des Oberkarbons (Lower Coal-measures) von Jarrow. ") Kıpston, Notes on the palaeozoic species mentioned in L. et H. Fossil Flora; Proc. Roy. Phys. Soc Edinb. 1890—g1, Vol X, p. 370. 2) Weiss, Calamarien II, 1884, Tat. XVII) Eis. 27p. 22,27: 27 De Weiss :) erwähnt einen Calamites cf giganteus, L. et H. von welchem die von Kıpstox zitierte Figur eine der Abbildungen ist. Er beschreibt die Form als: Calamiten-Oberfläche mit Querrunzeln; Glieder breit und hoch; Blätter an der Gliederung mit etwas verbreiterter Basıs beginnend, sehr bald sich verschmälernd und pfriemenförmig, sehr spitz, weit kürzer als die Höhe des nächsten Gliedes. Keine Scheidenbildung. Auch Weiss vergleicht diesen Rest mit Culamıtina varıans insignis, bei welcher die Blätter nach seinen ÄAn- gaben kräftiger und an der Basis nicht ver- breitert sınd. Die Exemplare von WEISS stammen aus Westphalen und zwar von Langendreer und Recklinghausen. 7. BOUISETITESMONY/], Ren. et ZEiLL. Equisetites Monyi, SEWARD, Fossil plants. I; p. 266, Equisetum Monyi, RENAULT et ZEILLER, Commentry, 1890, p. 394, Taf. LVII,Fig. 7. BESCHREIBUNG. Das abgebildete Exemplar hat eine Länge von 11.5 cm. bei einer.Breite von 23.4 cm. und besteht aus 14 Internodien, welche eine ‚Länge von 5—ıo mm. haben. An der Basis des Exemplars haben sie eine Länge von ge 7 mm. dann werden sıe nach oben zu allmählich kürzer, bis sie nicht grösser als 5 mm. sind; mehr nach oben zu werden sie wieder nach und nach länger und die höch- sten haben eine konstante Länge von 9—Io mm. Auf jedem Knoten findet man eine Scheide mit scharfen Zähnen, eng dem Stamm an- gedrückt. Die Blättchen, welche die Scheide ie. 32. zusammensetzen, stehen zu + 28 bis 30 in u le Ä Ä h I: - (nach RENAULT et ZEILLER jedem Quirl und sind über 2—2'/, mm. ihrer Comment) Höhe verwachsen. Der freie Teil variiert u von 5—7 mm. je nach der Länge der Internodien, zu welchen sie gehören. Sie sind bei der Scheide 2 mm. breit und verschmälern sich allmählich zu einer scharfen Spitze. Bei einigen Blättchen kann man an der Rückenseite eine seichte Grube bemerken, welche an der :) Weiss, Calamarien II, 1884, p. 138. Taf. XVII, Fig. 2, 3. u 28 Basıs etwa '/, mm. breit ist und von zwei wenig vorspringenden Linien begrenzt wird (wohl der Mittelnerv). (Fig. 32). Die Oberfläche des Stammes wird fast ganz von den Blättern bedeckt. Wo sie sichtbar ist, bemerkt man, dass eine äusserst dünne Kohlenschicht darauf liegt, und man sieht auch undeutliche flache Rippen, welche fein längsgestreift sind. Diese werden durch Furchen von '/.—'/; mm. Breite getrennt. Jede dieser Rippen korrespondiert mit einem Scheiden- zahn, sıe sınd an den Knoten bifurcat und alternıeren deutlich von einem Gliede zum anderen. Astmale konnten nicht gefunden werden. BEMERKUNGEN. Alles ın allem resultiert aus dieser Beschreibung, dass das Exemplar eigentlich zu Calamitına gehört und lediglich dadurch abweicht, dasssämmt- liche Stammblätter noch zu Scheiden verwachsen sınd. Höchstwahrscheinlich haben wir es hier also mit einem verhältnissmässig jungen, noch nicht in die Dicke ge- wachsenen Stamm einer Calamıtına zu tun, welche vielleicht vergleichbar ist mit C. varians inconstans—=(C. Göpperti oder einer anderen Form mit kurzen Gliedern aus der varıans-Gruppe. VORKOMMEN. FiG! 33. Equisetites mirabilis, STERNB. de Foret. Habitus nach STUR. Oberkarbon, Commentry, Tranchee 12. FOUISSEINTTES-MIRABIEIS, STERNE! Equisetites mirabilis, STERNBERG, Versuch I, 1833, p. 45, Taf. I, Fig. ı a, b; Weıss, Steinkohlen-Calamarien I, 1876, p. 133, Taf. XVII, Fig. 2; id. II, 1884, p. 149, Taf. XVla, Fig. 9. Equisetum Schützeanum, O. FEISTMANTEL, N, Jahrb. für Mineral. 1874, P. 365, Tara ekiogın 2: Equisetum sp., ©. FEISTMANTEL, Verstein. d. böhm. Steinkohlen Geb. Palaeont. 23, Heft Ip. V, Farbe Eleuterophyllum mirabile, Stur, Ostrauer und Waldenburger Schichten, 1877, P-,023- 74, Tat.1, Textfig. p. 1°. 29 Für diese höchst merkwürdige Form werde ich mich hauptsächlich auf die Beschreibung von Weıss stützen, da ich glaube, dass seine Deutung der Pflanze richtiger ist, als die von STUR. STUR widmet ihr eine sehr ausführliche Auseinandersetzung und fasst sie als eine Proequisetale auf. BESCHREIBUNG. Stamm lang-zylindrisch, kurz gegliedert. Glieder mit etwas breiten, gewölbten und welligen Rippen und Furchen versehen; die Rippen der benachbarten Glieder alternieren. Scheiden kurz, angedrückt, von stumpf dreieckigen, breiten Zähnen, deren Spitzen in die Furchen fallen, bis nahe zur Hälfte eingeschnitten. Fig. 33. Die Gliedlänge ist wenig verschieden, bei den meisten Exemplaren und Abbildungen 8—ıo mm. Die Gliederung ist scharf und äusser- lich durch eine gleichförmige eingedrückte Linie unter den Scheiden markiert. Es kommen etwa ıo Rippen auf den halben Umfang; sıe werden durch fast ebenso breite Furchen getrennt. Die Blattscheide verläuft gleichmässig um den Stamm und ist meist 4 mm. hoch. Sie ist so in rundlich-dreieckige Zähne geteilt, dass die Spitzen Equisetites ımirabilis, STERNB. korrespondieren mit den Kip- (Scheiden-Zähne nach Weiss). Dal des unter ihnen gelegenen Gliedes. FiG. 34. BEMERKUNGEN. Dadurch, dass die Rippen und Furchen in benachbarten Gliedern alternieren, rufen sie am untersten Ende der Glieder eine komplizierte Biegung der Oberfläche hervor, weil die Rippe des unteren Gliedes sich an der nächst höheren Knotenlinie nicht fortsetzt, sondern hier auf eine Furche trifft und ihre Wölbung sich also mit der Vertiefung darüber ausgleichen muss. Dass dadurch Faltungen der Scheide und ihrer Zähne bewirkt werden, ist deutlich. Die verschiedenen Faltungen, welche so entstanden, sind auf Fig. 34 zu sehen. Bemerkenswert ist der dunklere, rundliche oder herzförmige bis nierenförmige Flecken, der nach unten öfters ein vorgezogenes Spitzchen zeigt und hier fast gekerbt erscheinen kann. Dieser Flecken, den Weiss als Faltung deutet, und der öfters den Eindruck eines unter dem dünnen Scheidenblatt liegenden besonderen Körpers macht, wurde von STUR als Sporangium gedeutet. 30 Wenn dies so wäre, so hätten wir es mit einer Ähre zu tun, welche Sporophvlle und Sporangien trug. STUR glaubt weiter, dass die Blättchen frei und nicht zu einer Scheide verwachsen sind. WeEIıss hat dies näher untersucht und konnte keine Fortsetzung. der die Scheidenzähne begrenzenden Linie finden. Die Scheide zeigt unterhalb des häutigen Randes der Zähne nur eine sich gleichförmig fortsetzende Oberfläche, sodass er das Vorhandensein einer echten Scheide an- nehmen muss. Deshalb rechnet er die Pflanze auch zu Zquisetites. Die Rinde muss sehr dünn gewesen sein. Auf den Exemplaren fand WEISS nur eine äusserst dünne Kohlenhaut, welche im Allge- meinen glatt war, aber auch die zartfaserig-liniierte Oberflächenstruktur der Epidermis öfters zeigte. Zu welcher Pflanzengruppe man diese Form rechnen muss, ist also noch ganz unbestimmt. Form der Gliederung und das Vorhandensein einer echten Scheide deuten auf eine Calamariacee; jedoch die Form der Scheidenzähne weicht ab von allen bis jetzt bekannten. VORKOMMEN. Karbon Waldenburg. 13. EQOUISETITES HEMINGWAYT Kpsron: Equisetum Hemingwayi, Kınston, On the occurrence of the genus Zgur- setum in the Yorkshire Coal-measures. Annals and Mag. of Nat. Hist. 1892 #922138, Kiesaeb: Equisetites FHlemingwayi, SEWARD, Fossil plants, I, 1898, S. 263, Fig. 57; Kınpston, The flora of the carboniferous period, I, Proc. of the Yorksh. geol. and pol. Soc. Vol, XIV, Igor, p. 198, Taf. XRXTy, Terz Bik.SCHREIBUNG. Die hier folgende Beschreibung des Strobilus ist hauptsächlich nach Kıpston, die des Stammes nach SEWARD. | Der Strobilus (Fig. 35) ist etwa 2'/, cm. lang und etwas oberhalb der Basis ı'/, cm. breit. Nach oben zu wird erallmählich schmälerbis an das abgestutzte -Oberende, welches S> T cm. breit st „Die ganze Oberfläche ist mit hexagonalen Platten bedeckt. In der Mitte jeder dieser Platten kann man die Anheftungsstelle des Stieles, welcher diese Platten mit der Achse des Fıc. 35. Strobilus verband, sehen. Es scheint, dass Equisetites ie Platten in etwa 9 Querreihen vorkamen. Fguisetum- Hemingwayi, Strobilus BEMERKUNGEN. (nach Strobilus Ich habe einen Strobilus eines rezenten WETTSTEIN). (nach Kıvsrton). Equisetum zum Vergleich abgebildet (Fig. 36). Man sieht, dass dieser sehr grosse Übereinstimmung hat mit dem hier beschriebenen. u Die Platten sınd die Sporophylle. Bei Calamites-Sporenähren findet man immer sterile und fertile Blätter in abwechselnden Quirlen. Diese sterilen Blätter fehlen nun bei Zguisetites Hemingwayi vollständig. In Ric 37: Equisetites Hemingwayi, Kıpston. Stamm mit ansitzenden Strobili (nach SEwARD). dieser Hinsicht stimmt die Pflanze überein mit Asterocalamites und auch mit den rezenten Equisetaceae. Die Strobili sind an der Basıs abgerundet und sogar etwas nach innen zu gewölbt. Kınpston nahm in seiner ursprünglichen Be- schreibung an, dass die Strobili an der Spitze eines Stammes sassen, wie bei den rezenten Equisetaceae auch der Fall ist. SEwARD bildet jedoch ein anderes Exemplar (Fig. 37) ab, welches deutlich zeigt, dass die Strobili auf den Knoten eines Aguisetum sehr ähnlichen Stammes sassen. Dieser Stamm ist 21 cm. lang und etwa 5 mm. breit und deutlich in Nodien und Internodien gegliedert. Die Oberfläche ıst fein und unregelmässig gestreift, und an einigen Stellen kann man in der Nähe der Knoten ab- gebrochene Stücke von sehr schmal linearen Blättern beobachten.Vier Strobili wurden mit dem Stamm ım Zusammenhang beobachtet. Keine Spur einer Scheidenbildung der Blätter wurde gefunden. In dieser Hinsicht würde dıe Pflanze von Eguisetum und auch von den übrigen als Zgun- setites gedeuteten Formen abweichen. Die Be- blätterung stimmt am besten überein mit der von Asterophyliites, einer Calamariaceae-Beblätterung. Alles ın allem ist diese fossıle Pflanze noch sehr rätselhaft, und neu aufgefundene Exemplare können uns noch viel interessantes lehren. VORKOMMEN. Mittlerer Teil des Oberkarbons, Yorkshire. PROTOCALAMARIACEAE. Unter diesem Namen führt PoTonIE‘) dıe Gattung: ASTEROCALANITES an. Durch eine andere fossile Pflanze, welche nur aus Burntisland (Schotland) mit Struktur bekannt ist, und nicht als Abdruck, könnte vielleicht, was diesen Namen betrifft, wieder Verwirrung entstehen. ScoTT ?) hat diese eigentümliche Pflanze, welche in anatomischer Hin- sicht (Besitz von zentripetalem Holz) sehr interessant ist und bei der Eigenschaften der Sphenophvllales und Calamarıaceae kombiniert sınd, Calamites pettycurensis benannt und später auf Vorschlag LoTsy's :) Protocalamites pettycurensis. Da nun bei den mit Struktur erhaltenen Exemplaren von Aszero- calamites gerade dieses wichtige zentripetale Holz nicht gefunden wurde, ist es nicht wahr- scheinlich, dass die beiden Formen zu einer Familie vereinigt werden können. Und da der ren: Name Protocalamariaceae für Asterocalamites älter ist, wird es notwendig sein, Profocalamıtes pettycurensis einen neuen Namen zu geben. ASTEROCALAMITES, SCHMP. Syn: Calamites Aut. seit 1820; Bornia, STERNB. ; Archaeocalamites, STUR, 1875. Stämme in Nodien und Internodien verteilt. Rippen auf den Steinkernen nicht alternierend, : d. h. die Rippen durchschneiden die Knoten- | linien ohne Unterbrechung (Hauptunterschied von Calamıtes). Auf den Zweigen und Stämmen mo : . . . > Asterocalamiites. niemals Bildung von Blattscheiden. Die Blätter Schema des Verlaufs der stehen ın Quirlen, sind meist lang, lineal, und Rippen (nach Poronif). öfters mehrfach dichotom. Der Hauptunterschied von Calamites liegt also in dem Nichtalter- nieren der Rippen. Nun giebt es einige Arten von Calamıtına, einer Untergruppe von Calamites, bei welchen die Rippen auch nicht immer alternieren. ı) Poronıe, Lehrbuch p. 183. 2) SCOTT, Studies,I, 2d. Ed.21008, P224,367 Re Zr: 3) Lotsy, Botan. Stammesgeschichte II Igog, p. 528, Fig. 352. 39 In diesem Falle muss man also andere Unterscheidungs-Merkmale suchen. Die in Betracht kommenden Arten, C. verticıllatus und C. approximatus (= C. Waldenburgensis Kıpston) sind in ihrem Habitus und in der Verteilung der Astmale, wie die betreffenden Abbildungen zeigen, direct von Asferocalamites zu unterscheiden. Nur wenige Arten dieser Gattung wurden beschrieben. Sie sind charakteristisch für das Unterkarbon. Sie werden auch aus Devonischen Schichten erwähnt, aber PoToniE') hat etwa '/, Hundert Stücke aus dem Devon von Bundenbach am Hunsrück ?) untersucht und kam zu dem Resultat, dass man es hier nicht mit Aszerocalamites zu tun hatte, sondern höchstwahrscheinlich mit tierischen Resten. Das Alter des Amerikanischen Devons, für welches Aszerocalamıites ange- geben wird, ist zweifelhaft. Von verschiedenen Forschern wird ange- nommen, dass das Devon von Nova Scotia, aus dem die Pflanzen bekannt sind, zum Karbon gehört). Die meisten beschriebenen Arten wurden zu 4A. scrobiculatus, SCHL. sp. zurückgebracht, wie aus der Synonymenliste zu ersehen ist. Es ist jedoch sehr gut möglich, dass man so eine richtige Sam- melspecies daraus gemacht hat, wie ich weiter unten. näher angeben werde. Weiter wurde beschrieben ein Calamites Beyrichi WEISS, welcher wohl am besten zu Asterocalamites gerechnet wird, Astero- calamites Lohesti RENIER, und schliesslich wırd von BUREAU*) für die oberen Kulm-Grauwacken der Basse Loire ein Asterocalamıtes (Bornia) pachystachya E. BUR. sp. (mit Zweigen, Blättern und Sporangien) erwähnt, dessen Blätter und Zweige nach BurEAU mit denen von A. ‚scrobiculatus übereinstimmen, aber anscheinend eine andere Sporen- ähre-Form zeigt. BESTIMMUNGSTABELLE. @)jedes Glied mit. Astmalen . . . „. 4. Beyrichi, Weiss. b. Jedes zweite Glied mit Astmalen.. . . A. Lohesti, RENIER. c. Astmalwirtel ohne bestimmte Anordnung 4. scrobiculatus, SCHL. Wenn man diese Bestimmungstabelle vergleicht mit der für die grossen Gruppen von (Calamites so wird man finden, dass a über- einstimmt mit Zucalamıtes; b mit regelmässigem Wiederkehren der Verästelungen stellt einen Fall analog mit Calamitina vor während c übereinstimmt mit Siylocalamiıtes. Diese Tatsache ist interessant, da Asterocalamites geologisch älter t) PoToniE, Silur- und Culm-Flora IgoI p. 93. 2) Sorms LauBacn, Über devonische Pflanzenreste aus den Lenneschiefern der Gegend von Gräfrath am Niederrhein. Jahrb. d. Kgl. Pr. Geol. Landesanstalt für 1904, Berlin 1go5. 3) WHITEAvEs in Nature, London 21 September 1899 (nach PoToniE |. c.) Dr BURFAU in: Livret guide de la Reunion extr. de la Soc. geol. de France & Nantes et A Chateaubriant du ıer au g Septembre 1908. 34 ist und verschwunden ist, sobald Calamites zu guter Entwickelung kommt. ASTEROCATLAMITES SCROBICUEATUS, Ser Calamites scrobiculatus, SCHLOTHEIM, Petrefactenkunde, 1820, p. 402, Taf. RX, Kiez Bornia scrobiculata, STERNBERG, Versuch, 1826, Vol. I, Fasc. 4, S. XXVII; RÖMER, Vers. d. Harzgebirges, 1843, p. I, Taf. ı, Fig. 4; GÖPPERT, Übergangsgeb., 1852, p. 131, Taf X, Fig., 1, 2; Römer, Palaeont. 1854, Vol. II, p. 45, Taf. VII, Fig. 5; Lupwıc, Paläont. Vol. XVII, 1869, pr 20, al Xeon Asterocalamites scrobiculatus, ZEILLER, Veget. foss. du terr. houiller, 1880, p. 17, Taf. CLIX, Fig. 2; ZEILLER, 'Heraelee m890r pr ser a: Fig. 1; Poronıe, Lehrbuch, 1899, p. 184, Fig. 178; ZEILLER, Elements, I900, P. 159, Fig. 112; VAFFIER, Carb. inf. du Maconnais, Igor, p. 125, Taf. VIII, Fig. 1a—d; PoToniE£, Silur- und Culmflora 1901, p. 86, Fig. 46—51; ZALESSKY, Pflanzenreste Usta bassin 1905, p. 317, Fig. I; ZALESSKY, Dombrowa, I907 p. 15, 50, Fig. 2, 3; FRITEL 1903, Taf. I, Fig. 1; ZALEssky, Mugodzary, Igog, p. 3, Taf. ı, Fig. 5. Archaeocalamites scrobiculatus, SEWARD, Fossil plants, 1898, p. 386, Fig. 103 auf p. 385. | Calamites radiatus, BRONGNIART, Prodrome, 1828, p. 37; id. Histoire 1828, p. 122, Taf. XXVI], Fig. ı. 2; RoTHPLETz, Culmfl. 'Haimehen 1880,97, Taf. I, Fig. 1-3. Equisetites radiatus, STERNBERG, Essai fl. monde prim, Vol II, 1833, Fasc. 5—6, p- 46. Calamites (Asterocalamites) radialus, SCHIMPER, Vosges, 1862, S. 321, Taf. 1; Hormann und Ryßsa, Leitpflanzen 1899, p. 23, Taf. I, Fig. 3, 4. Bornia radiata, SCHIMPER, Traite, I, 1869, p. 335, Taf. XXIV, Fig. I—9 (non Fig. Io); SCHMALHAUSEN, Ein fernerer Beitrag zur Kenntniss der Ursastufe Ost-Sibiriens, Mel. Phys. et Chim. Vol. X, 1877, p. 738. Taf. ], Fig. ı (? Fig. 2, 3); RenAuLt, Autun et Epinac, II, 1896, p. 81, Taf. XL, Fig. 2—4 (? Fig. ı) Archaeocalamites radiatus, STuR, Culm-Flora I 1875, p. 2, Taf. I, Fig. 3—8; Taf. U, II, IV; Taf. V, Fig. ı, 2; Il 1877,;p. 180, Taf ZXETsieer 6 Taf. XX, Fig? ı, 2, Taf. XXI, Fig. 1, ıb, Faf. XXI Bier sSernnere in ZitteL, Paläophytologie 1880, p. 175, Fig. 132, 133; TourAs Die Steinkohlen 1888, p. 203, Taf. V, Fig. 7, 10; SoLms-LAuBAcH, Unterculm von Saalfeld, Abh. K. Pr. Geol. Landesanstalt, Heft 23,718986207798; Taf. V, Fig. ı, 2; Scott, Fossil botany 1900, pP. 63, Fig. 28,29 Ad2Pd.]I POTT BaBıer327 Bysor or. Calamites transitionis, GöPPERT, Übergangsgebirge, 1852, p. 116, Taf. II, IV, XXXVII; Gemitz, Vers. d. Grauwackenformation, Il, 1853, p. 82, Taf. XVII, Fig. 6, 7; Gemttz, Hainich. Ebersdorfer 1854, p. 30. Taf. I, Fig. 2—7; RÖMER, Beitr. z. geol. Kenntnisse d. nord-west. Harzgebirges, 1854, p. 45, Taf. VII, Fig. 4; SANDBERGER, Verstein. d. Rhein. Schichten in Nassau, 1850—55, p. 426, Taf. XXXIX, Fig. ı, 1a; EıchwALp, Lethaea rossica, I, 1860, p. 166, Taf. XIH, Fig. ı, 2; RıcHTER p.p., Der Kulm in Thüringen. Zeitschr. D. Geol. Ges. XV], 1864, p. 166, Tar \, Kiezry Taf. VI, Fig. ı (? 2), 3, 4; ETTInGsHAusen, Foss. Fl. d. Mährisch-Sche- sischen Dachschiefers, 1865, p. Io, Taf. I, Fig. 4; Taf. I: Taf. IH, Fig. 2-5; Taf.-IV,.Fig. 1, 3,'4 und Textfig. p. ıı; Dawson, Acad. Geolz22T , 35 Ed. 1868, p. 536, Fig. 186; Lupwiıc, Foss. Pflanzenreste aus den paläoli- thischen Formationen, Palaeont., Vol. XVII, 1869, p. ı15, Taf. XXI, Fig. 4a—e; RÖMER, Geol. von Oberschlesien, 1870, p. 54, Taf. IV, Fig. 1—3; FEISTMANTEL, Kohlenkalkvorkommen bei Rothwaltersdorf in der Grafschaft Glatz, Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. XXV, 1873, p. 491, ar X]V, Bis ae Bornia transitionis, RÖMER, Paläont., IH, 1854, p. 45, Taf. VII, Fig. 7. Calamites variolatus, GÖPPERT, Übergangsgeb., 1852, p. 124, Taf. V. Stigmatocanna Volkmanniana, GörPeErT, Foss. Flora des Übergangsgeb. 19322 p. 126, Tai. VID, IX. Bornia Jordaniana, Görp, Übergangsgeb. 1852, p. ı32, Taf. X, Fig. 3. Calamiles Sternbergii, EICHWALD, Lethaea rossica, I, 1860, p. 172, Taf. XIV, Eie. 2. Galamites inornatus, Dawson, Flora of the Devonian Period in N. E. America, Quart. Journ. Geol. Soc. XVIII, 1862, p. 310, Taf. XVII, Fig. 56. Bornia inornata, SCHIMPER, Traite, I, 1869, p. 336. Calamites laticostatus, ETTINGSHAUSEN, Foss. Fl. d. Mährisch-Schlesischen Dachschiefers, 1865, p. ı2, Taf. II, Fig. ı. Bornia laticostatfa, SCHIMPER, I, 1869, p. 336. ? Calamiles tenuissimus, ETTINGSHAUSEN, |. c. 1865, p. 16, 17, Fig. 2, Taf. I, Bien z, 2; Calamites cannaeformis, RÖMER, (non ScHL). Verst. d. Harzgebirges, 1843, pes2r Bat..], Fig. 7. BLÄTTER. Asterophyllites elegans, GöPPERT, Übergangsgeb., 1852, p. 133, Taf. VI, Fig. 11. Sphenophyllum furcatum, GEınıTz, Hainichen-Ebersd., 1854, p. 36, Taf. I, Fig. 10—ı2, Taf, II, Fig. ı, 2. Asterophyllum furcatum, SCHIMPER, Traite I, 1869, p. 345. Schizaea transitionis, ETTINGSHAUSEN, Mährisch. Schl. Dachsch, 1865, p. 27, Taf. VII, Fig. 5; FEisSTMANTEL, Kohlenkalkvorkommen bei Rothwalters- deri eie. Ztscht, D. Geol. Ges: XXV, 1873, p. 519, Taf. XV, Eig. 19, Schizopteris Lactuca, GÖPPERT (non Presl.) Foss. Fl. d. Silur, Devon und unter. Kohlenform. 1860, p. 79, Taf. XXXVIIL, Fig. 7, 8; ETTINGSHAUSEN, Mährisch-Schl. Dachsch,, 1865, p. 29, Fig. 135. ? Asterophyllites equisetiformis, FEISTM, (non. SCHLOTHEIM) |. c. 1873. P. 498. Mara lv, Kid. 06. SPORENÄHREN, Pothocites Grantoni, PATERSoN, Trans. Bot. Soc. Edinb. |, 1841, p. 45, Taf. Ill; Barrour, Introd. to the Study of Paleont. Bot. 1872, p. 67, Fig. 54; Kınston, On the affinities of the genus Pothocites Pat., Ann. and. Mag, Nat. Hist. Ser. 5, Vol. XI, 1883, p. 300, Taf. IX, Fig. 1-5. Pothocites Patersoni. R. ETHERIDGE JR. Trans. Bot. Soc. Edinb. Vol. XH, 18,409. 122: Kınston?l. ce. pr 302, Taf. X, Pis..'6,. 7,8, Taf. X], Fig. Oo, 10, Taf. XI, Fig. 14; WıLLıamson, Proc. Roy. Institution of Great Britain, Vel. X, Part Il-1883, p. 299, Fig. 9. Pothocites calamitoides, Kınston, On the affinities of the genus Pothocites, Pat. Ann. and Mag. of Nat. Hist. 1882, Vol. X, p. 404; id. Ann. and Mag. of Nat. Hist., Vol. XI, 1883, p. 305, Taf. XII, Fig. 13, ı5, 17. Pothocites spec. Kıpston. Ann. and Mag. of Nat. Hist. Ser. 5. Vol XI, 16637 D.. 304, Tat: X, Kıig,»86, 36 Bornia radiata, Kıpsron, Trans. Bot. Soc. Edinb, Vol. XVI, 1883, p. 37, Taf. I, Fig. 1-5; Taf. II, Fig. 6-8; Taf. II, Fig. 9, 10; Taf IV Re 3217 Asterophyllites spaniophyllus, FEISTMANTEL, Kohlenkalkvorkommen bei Rothwaltersdorf etc. 1873, p. 498, Taf. XIV, Fig. 5. BESCHREIBUNG. Rhizom horizontal, gegliedert, an den Knoten entstehen vornehmlich unterseits unregelmässig dichotom verzweigte Wurzeln. Stamm zylindrisch, verzweigt und beblättert, nicht oder nur wenig an den Knoten zusammengezogen. Wie aus Fig. 5ı bei PoTonIE *) hervorgeht, war der Holzkörper mächtig entwickelt. Zuweilen sind Holz und Rinde noch alsim Volumen stark reduzierte kohlige Bedeckung der Steinkerne erhalten (PoToniE |. c. Fig. 50). Die epidermale Aussen- fläche war glatt und liess auch kaum die Nodiallinien hervortreten. Glieder verschieden gross ; es giebt solche, welche bis über vier mal länger als breit sind und dann gewöhnlich ohne Spross (Ast)-male; oder sıe sind kürzer als breit, zuweilen bıs fünfmal kürzer als breit und dann allermeist mit Sprossmalen aut den Nodiallinien. PoToniE beobachtete wiederholtExemplare, welche sowohl Internodien besassen, welche länger als breit waren, als auch solche, welche kürzer als breit waren, und zwar die letzteren mit Sprossmalen. Auch giebt es Stücke mit Internodien, welche länger als breit sind, und beı denen die Nodial- linien je ein Mal tragen. Die Stellung der Astmale ist sehr unregelmässig. WEIıss hat versucht, ähnliche Verteilungsgesetze zu finden, wie er für Calamites gefunden hat °). In den meisten Fällen sind dıe Verästelungen auf bestimmte Teile der Stämme lokalisiert, und dann tragen in diesen Teilen auch meistens alle Internodien Astmale, obgleich ın deren gegenseitiger Anordnung absolut keine Regelmässigkeit zu finden ist. Die Nodiallinien sind auf den Steinkernen in vielen Fällen sehr deutlich, wenigstens bei gut erhaltenen Exemplaren, welche im Allgemeinen selten sind. Zuweilen sind sie nur durch eine quere Punktreihe, die sich aus lokalen Anschwellungen oder Einschnürungen der Längsriefen zusammensetzt, angedeutet. Dieser Fall ist namentlich an besonders dicken Steinkernen zu constatieren, welche Stammteilen entstammen, in denen die Diaphragmen der Markhöhlungen (siehe für die Erklärung der Diaphragmen die Einleitung zu Calamites) offenbar ganz verschwun- den waren und also keine Querriefen hinterlassen konnten (PoToniE, Silur- u. Culm-flora, p. 89). Öfters ist der Erhaltungszustand der Steinkerne so schlecht, dass man überhaupt von den äusseren Merkmalen nicht viel mehr sehen kann. Die Rippen sind meistens etwas abgeflacht, nicht alternierend, fein gestreift und durch schmale Furchen von einander getrennt (Fig. 39); !) PoTonIE, Silur- u. Culm-flora, p. 91. 2) vgl. auch: GößEL. F. Protocalamariaceae. CBl. f. Min. 1906, p. 241, 242. Fic. Fi. ZU 42. Sl ZN ZN Fi. 42. Fic. 41. . Asterocalamites scrobiculatus, SchL. (nach PoTonı£). Glieder kürzer als breit; Rippen abgeflacht. . Idem (nach Zarzssky). Glieder länger als breit; Rippen nicht abgeflacht; Furchen scheinbar gepaart. Idem. Isoliertes Blatt nach STur. Idem. Beblätterter Zweig nach STur. 38 in anderen Fällen (Fig. 40) scheinen die Rippen konkav und durch Furchen mit stark hervortretenden Rändern getrennt zu sein, sodass es aussieht, als seien die Furchen gepaart. Aber auch in dieser Hinsicht ist die Pflanze sehr variabel. Die Zweige entstehen unterhalb der Knoten; sie sind aufgerichtet oder ab- stehend; einzeln oder seltener zu zweien oder dreien beisammen, oder in Quirlen, meistens noch mit der fein gestreiftenRinde, und deutlich wieder verzweigt und be- blättert. Blätter in Quirlen, an der Basis etwas mit einander verwachsen oder (meist) frei. Sıe sınd lang, fadenförmig, wiederholt di- Fic. 44. cbotom verzweigt (Fig. 41). Die dinneren 7 20.1202 Zweige machen oft einen äusserst zier- scrobiculatus, lichen Eindruck (Fig. 42). Teil der Sporo- Sporophylistand in der Form einer Phyllähre (nach langen gliederten Ähre. Kıpston hat Fa gen, gegliederte & O Fıc. 43. diese Ähren ausführlich beschrieben und gezeigt, dass die Asterocala- verschiedenen Formen von Pothocıtes alle zu Asterocalamıtes miles scro- gehören. Eines der besten von ıhm be- en schriebenen Exemplare ist in Fig. 43 ver- CHL. x i i x : ne, kleinert wiedergegeben. Die Ahre ıst Sporophyll- gegliedert, und an den Knoten sieht man ähre, ver- Quirle von dichotomen Blättern, wie diese kleinertmach auch an den sterilen Zweigen vorkommen. assntony) Auf der Achse jedes Gliedes findet man eine Anzahl Quirle von Io-r4 Sporangienträgern. Jeder Sporangienträger trägt 4 Sporangien, von welchen man in Fig. 44 und in der schematischen Fig. 45 nur zwei sieht. Sterile Blätter wurden an der Achse zwischen E S s “ n Be Fıic. 45. en Sporangıentragern nıcht gelunden. Are VORKOMMEN. scrobiculatus, SCHL. Unterkarbon: nahezu überall‘ wo Pflanzen dieser ; z Schema einer Formation gefunden wurden. Sporophyllähre ASTEROCALAMITES BEYRICHI, Weiss sp. (mach Rexaurr.) Calamites Beyrichi, Weıss, Steinkohlen-Calamarien II, 1884, p. 144, Taf. IOSIUEDOIAIN Mies ar. BESCHREIBUNG (nach WEISS). Steinkern mit durchgehenden, aber sehr unregelmässigen Rippen und Furchen, welche keine gleichförmige Längsfurchung bilden, sondern 9 eine etwas rissige, durch teilweises Verschwinden oder Zusammen- neigen fast netzförmige Streifung erzeugen, ohne scharfe Liniierung des Steinkernes. Quergliederung noch deutlich als flache Einschnürung, doch nicht als scharfe Nodiallinie ausgebildet. Grosse runde bis ellip- tische Astmale auf allen Gliederungen, in verschiedener Zahl und regel- loser Stellung. Kohlenrinde dick. Auf den Knoten stehen je ı—6 (meist 3) flach schüsselförmig eingesenkte Astnarben, die oft nur undeutlich erkennbar und deshalb an manchen Stellen zweifelhaft sind. Sie erscheinen als gros- se, flache Gruben ohne scharfen Um- rıss, rundlich ellip- tisch, mit einem gröss- ten Durchmesser von r"/,—2 cm. Einige zeigen deutlich einen zentralen Punkt. BEMERKUNGEN. Das Stück ıst von beiden Seiten durch Weiss abgebildet. Es stellte sich nun her- aus, dass nicht alle Glieder auf beiden Seiten des Stammes Astmale tragen, son- dern, dass z B. Glied No. ı an der Ober- seite mehrere, an der Rückseite ein oder Asterocalamites Beyrichi Weıss, (nach Weiss). kein Astmal trägt. Nur ein Teil des Stammes der Originalabbildung von Glied Nor > hat an beiden seiten, die Abwechslung der Astmale zeigend. der Oberseite meis- tens kein Astmal, an der Unterseite dagegen mehrere. Besonders in dem unteren Teil des Stammes ist die Verteilung eine derartige. Man kann also wohl sagen, dass alle Glieder Astmale tragen. Die Ver- teilung der Astmale auf dem Umriss des Stammes ist jedoch sehr unregelmässig. Dadurch kann es vorkommen, dass man, wenn man einen zu dieser Form gehörigen Stamm nur von einer Seite untersuchen kann, den Eindruck bekommt, dass es Glieder mit und solche ohne Astmale giebt. 40 Man kann nun mit diesem Exemplar vielleicht einen von POoTonIE *) beschriebenen Stamm vergleichen. Dieser hat eine Länge von 1.43M. Er ist ganz zylindrisch und besitzt einen Durchmesser von 8—9"/, cm. Es wurden über 40 Nodiallinien gezählt, jede Linie mit ca. 7—8 Spross-Malen. | VORKOMMEN. Rudolphgrube bei Volpersdorfin Schlesien (Waldenburger Schichten, Exemplar von Weiss). Der Fundort des PoTonie'schen Exemplars ist nicht genau bekannt, aber höchstwahrscheinlich stammt es aus dem Oberharzer Culm. ASTEROCALAMITES LOHESTI, RENIER. RenIER, Ann. de la Soc. geol. de Belgique Vol. II, Mem. in 40, ıg1o, p. 31—34, Taf. VI., Fig. 2, 3; id. Paleontologie du terrain houiller, ıg1o, 7a]238. BESCHREIBUNG (nach RENIER). Stamm zylindrisch, gegliedert, mit nicht alternierenden, flachen oder etwas konkaven Rippen. Die Blattmale sind punktförmig oder vertikal verlängert mit einem exzentrischen Ein- druck, und stehen ın den Kurchen, welche die Rippen von ein- ander trennen. Ast- male fast elliptisch, vertikal verlängert und ebenfalls mit exzentrischem Ein- druck. Astmale ın regelmässigen Wir- telm, 8 pres vVmtel. Sie verteilen sıchin 16 Längsreihen über Fi. 47. nen (elek Asterocalamites Lohestli RENIER, (nach RENIER). mit Astmalen regelmässig mit solchen mit nur Blättern abwechselnd. Die Stellung der Astmale in zwei aufeinander folgenden Verzweigungs- gliedern alterniert. Der Stamm ist etwa 75 mm. im Durchmesser und zeigt 14 Nodien von einer Länge von 9—ıo mm. Die bei Calamites so oft gut ausgebildeten Knötchen, die Spuren der Blattgefässbündel, sind auch hier an einigen Stellen als kleine Pünktchen zu sehen. ı) PoronIE, Silur- u. Culm-flora, p. 92. 41 BEMERKUNG. Das eigentümliche bei diesem Exemplar ist also die regelmässige Verteilung der Astmale. Eine solche Regelmässigkeit war bis jetzt noch bei keinem Exemplar von Asterocalamites gefunden. VORKOMMEN. Unterkarbon Belgiens (Etage H,, Warnant). CALAMARIACEAE. Bei den Calamariaceae tragen die Stämme, Beblätterung, Sporen- ähren und Wurzeln alle verschiedene Namen. Es ist in fast allen Fällen nicht möglich gewesen, den Zusammenhang zwischen diesen verschiedenen Stücken zu beweisen. Ich gebe deshalb erst eine allge- meine Einleitung über die ganze Gattung und werde dann nach einander die verschiedenen Unterteile behandelen. CALAMITES: Calamites-Stämme, Blätter etc. gehören zu den gemeinsten fossilen Pflanzen aus dem Karbon. Zuweilen findet man ganz riesige Stämme. Es waren gewiss Pflanzen, welche bis zu mehreren Metern hoch werden konnten. In ihrem Habitus müssen sie grosse Ähnlichkeit mit riesigen Schachtelhalmen gehabt haben. Sie besassen ein verzweigtes Rhizom und aufwärts wachsende Stämme, an welchen man Knoten und Glieder unterscheiden konnte. Diese Stämme waren ver- zweigt. Nach der Art dieser Verzweigung hat Weiss die verschiedenen Stämme ın verschiedene Gruppen ver- teilt. 1. Calamitina. Die Zwei- ge waren periodisch ange- ordnet, d.h. die Glieder, an welchen die Verzweigung Brewig: Fıe. 3e: Frest, stattfand, waren durch eine Fıc. 48. Schema der Verzweigung bei Calamitina. bestimmte Zahl von Glie- Fiıc. 49. Idem bei Zucalamites, typus ceruciatus. dern ohne Verästelung von Fic. 50. Idem bei Zcalamites, typus ramosus. Fic. 51. Idem bei SZylocalamites. einander getrennt. Diese Zahl beträgt mindestens drei. 2. Eucalamites. Alle Glieder tragen Zweige. 3. Stylocalamites. Verzweigungen sehr selten; sie treten hie und da an den Stämmen auf und sind oft durch eine grosse Zahl von Gliedern ohne Verzweigungen von einander getrennt. Die Stellen, wo die Zweige auf den Stämmen sassen (und vielleicht auch die, wo die Sporenähren ansassen), nennt man die Astmale. 43 Sie erscheinen auf den Oberflächen der Stämme als abgerundete bis viereckige Eindrücke, in deren Mitte meistens ein kleinerer Eindruck sichtbar ist. Auf den Steinkernen sind sie oft viel weniger deutlich und viel kleiner. Oft konvergieren mehrere Rippen nach diesen Astmalen hin. Auf den Gliedern kann man wieder Rippen und Furchen unter- scheiden. Die Rippen alternieren mit einander von Glied zu Glied (Hauptunderschied gegenüber Aszerocalamites) und sind an den Enden entweder zugespitzt oder abgestumpft. In den oberen Rippenendigun- gen kann man fast immer rundliche oder elliptische Eindrücke beobach- ten, die sog. Knötchen, in den unteren Endigungen sind diese entweder nur punktförmig oder sie fehlen ganz. Auf den Rippen kann man in einigen Fällen ein Netzwerk aus feinen Längs- und Querstreifen beobachten. Die Blätter standen ın Wirteln und zwar in sternförmigen Wirteln an dünneren speziell blatttragenden Zweigen (Annularia und Asterophyllitess) oder an den Knoten der dickeren Stämme und dann mehr oder weniger das Aussehen einer Scheide be- ErrrrnArRA| sitzend. In wie weit die Stammblätter wirklich Scheiden gebildet haben und dass die Scheiden bei Annularıa gefunden worden sınd, habe ıch bei der Besprechung von Zqguisehtes schon aus- einandergesetzt. Es ist selbstredend, dass man die Blätter nur dannım Zusammenhang mit den Stämmen finden vuuvviveug,| Kann, wenn man es mit Abdrücken der wiırk- | lichen Oberfläche zu tun hat. In diesem Falle | sieht man auf den Knoten- oder Nodiallinien Reihen von kleinen, meist querelliptischen oder abgerundeten Eindrücken, welche entweder ket- Fıc. 32. tenförmig aneinander gereiht sind oder durch Schema der Berippung kleine Zwischenräume getrennt werden. von Calamites, nach Die Stammblätter selbst sind lıneal bis lıneal- FOTONIE). lanzettlich. Vielleicht stehen die Knötchen auf den Oberenden der Rippen der Steinkerne mit diesen Blatteindrücken oder Blattmalen im Zusammen- hang, aber jedenfalls nicht so, dass jedes Knötchen mit einem Blatt- male korrespondiert, denn man hat verschiedene Exemplare gefunden, bei welchen man Oberfläche und Steinkern beide beobachten konnte und dann fast immer gesehen, dass es zweimal so viele Knötchen als Blattmale giebt. Die Oberflächen-Abdrücke von Calamites zeigen nur in einigen Fällen die Berippung, in den meisten Fällen sind sie glatt oder fein gestreift. An den Knoten wurden hie und da Adventivwurzeln gebildet. Die 44 normalen Wurzeln von Calamites sind auch bekannt und unter dem Namen Myriophyllites beschrieben. Fig. 53 zeigt ein Exemplar von einem Calamites im Zusammenhang mit diesen Wurzeln. Die Sporophylle standen in mehr oder weniger dichten Ähren, welche öfters mehrere zusammen einer gemeinschaftlichen Achse entsprangen und so wieder eine lockere Ähre bildeten. Die Sporophyll-Ähren bestehen aus einer zentralen Achse, welche abwechselnde Wirtel von sterilen und fertilen Blättern trägt. Die fertilen haben meistens die Form von säulenförmigen Sporangienträgern mit Gruppen von Sporangien. Man kann verschiedene Typen dieser Ähren u - v a re RT —e-(0._ eTS 0. 5a; AN ETLET II SI Se FiG. 53. Calamites Suckowi mit Myriophyllites nn Zusammenhang, (nach ZALESssKy). unterschieden, hauptsächlich nach der Weise, in welcher die Sporan- gienträger der Achse eingefügt sind. Ich werde diese verschiedenen Typen weiter unten ausführlich besprechen. In den meisten Fällen haben die Ähren nur eine Art von Spo- rangien,; man hat jedoch in neuerer Zeit, besonders aus den Dolomit- knollen, auch Exemplare gefunden mit grossen und kleinen Sporen. Die grossen befinden sich dann im unteren, die kleinen im oberen Teil der Ähre. Diese Entdeckung war von grosser Bedeutung für die Phylogenie der Zquisetales. Ich habe schon wiederholt den Ausdruck Steinkern gebraucht. Da 45 die Calamites-Stämme fast immer als solche Steinkerne gefunden werden, wird es notwendig sein, hier auseinanderzusetzen, was So ein Steinkern eigentlich ıst. Damit man sich eine gute Vorstellung von diesen Kernen machen kann, muss ich einige Angaben machen über den inneren Bau von Calamıtes. Wie wohl allgemein bekannt sein wird, ist der Stengel der rezenten Equisetum-arten (Schachtelhalme) auch gegliedert. Die Knoten tragen hier eine gezähnte Scheide, welche wohl durch Verwachsung mehrerer Blättchen entstanden ist. Macht man nun einen Querschnitt durch einen solchen Stengel (Fig. 54), so findet man von aussen nach innen zunächst die Epidermis oder Oberhaut, welche stark verkieselt ist. Darunter liegen innerhalb der Rippen Gruppen von Zellen mit sehr dicken Wänden, welche viel zur Verstärkung des Stengels bei- tragen. Dann folgt das gewöhnliche Grundgewebe, in welchem sich unter jeder Furche der Oberfläche eine grosse Höhlung befindet. Mit diesen abwechselnd findet man dann weiter innen einen Kreis von Gefässbündeln, auch je eines unter jeder Rippe. Dies sind langgestreckte Reihen Zellen von eigentümlicher Form, dıe durch den ganzen Stengel verlaufen und als Transportwege der Nährstoffe dienen. In den Knoten stehen sie mit einander in Verbindung. In jedem dieser Gefässbündel findet sich noch eine kleine Höhlung. Der Raum zwischen den Gefäss- bündeln ist wieder mit einem Gewebe aus gewöhnlichen Zellen gefüllt. Ganz ım Innern des Stengels findet man dann, wenigstens ın älteren ‚Stengeln, eine grosse Höhlung. In den sehr jungen Stengeln ist auch dieser Raum mit Zellen gefüllt; diese verschwinden jedoch bald und nur in den Knoten bleiben noch längere Zeit Scheidewände, die sogen. m pbragmen, welche resistenter sind. Der Bau der Calamariaceae stimmt nun im Grossen und Ganzen mit dem hier beschriebenen überein, wie man beobachten kann an solchen Stämmen, deren Struktur bewahrt ist, nämlich ın denen der Dolomit- und Kieselknollen. Die rezenten Zguisetum-Arten behalten diesen Bau während ihres ganzen Lebens; sie haben kein Dickenwachstum und auch keine Holz- bildung. Anders bei den Calamariaceae. Hier wird von den Aussenecken der Gefässbündel aus Holz gebildet. Dieses bildet schlieslich einen soliden Zylinder, welcher nur von den Markstrahlen unterbrochen wird. Diese Markstrahlen verlaufen vom zentralen Teil nach aussen ‚und teilen also den Holzzylinder in Segmente. Ein Teil eines solchen Querschnitts, den zentralen Teil und das Holz zeigend, ist in Fig. 55 abgebildet. Nun wird es deutlich sein wie die Form des Steinkernes zu Stande kommt. Bei der Versteinerung wird das zarte Gewebe im zentralen Teil zuerst zerstört werden, das Holz wird am widerstandsfähigsten sein. 46 Fire. 55: Fi. 34. Querschnitt durch ein rezentes Zqguisetum, nach STRASBURGER. Fıc. 55. Querschnitt durch den zentralen Teil und das Holz von Calamites, nach SCOTT. FiG. 56. Längsschnitt durch einen Calamites-Stamm den Gefässbündelverlauf zeigend, nach ScoTT. Fıc. 57. Längsschnitt durch den zentralen Teil eines Ca/amiles-Stammes, nach ScoTT. Hl Es entsteht alsoeinegrosseHöhlung, begrenzt durch die nach innen vor- springenden Segmente des Holz- zylinders. Es ist klar, dass beı der Ausfüllung einer solchen Höhlung ein Zylinder entstehen muss, auf dessen Oberfläche man ein System von Furchen und Rippen sieht. Die Rippen korrespondieren dann mit den Grenzen der Holzsegmente, die Furchen mit den Segmenten selbst. Nun ergiebt sich die weitere Frage, wie entstehen die Verbindungen zwischen den Rippen, wodurch die Nodiallinie hervorgerufen wird? Auch dies erklärtsich leicht aus dem anatomischen Bau. In Fig. 56 sieht 6 = u: | | MIN! I 5 „ll I) [K 1 j B Um IE Ne | \ | Mu. | All ur = DR Fi. 59. Calamites approximatus mit dickem Holzzylinder (5), (nach Kınsron). „y/ N ) ) IM |. MNEDZE 7, 38 Aillanlen M] a NNAINNN]) ıy Um Fic. 58. Isolierter, scheidenförmiger Stamm- blätterwirtel einer Calamariaceae, (nach SEWARD). man den Verlauf der Gefäss- bündel, womit die späteren Holzbündel korrespondie- ren. Deutlich ıst daraus die Entstehung der Verbindun- gen ersichtlich und auch, wie es kommt, dass die Rıip- pen alternieren. Bei vielen Steinkernen, so bei C. varıans und C. approximatus, st der Stamm andenKnoteneingeschnürt. Dass diese Einschnürungen auch mit der Anatomie im Zusammenhang stehen, geht deutlich aus Fig, 57 hervor, in der ein Längs- schnitt durch den zentralen Teil eines Calamites-Stam- mes abgebildet ist. DieForm der zentralen Höhle erklärt die Form des Steinkernes. Die Diaphragmen, welche man auf dem Längsschnitt an den Knoten sieht, und welche beiälteren Stämmen nur als Ringe in der zen- 48 tralen Höhlung anwesend sind, verschwinden natürlich in den meisten Fällen bei der Fossilisierung. Man hat jedoch wohl isolierte, scheiden- förmige Stammblätterwirtel von Zquisetaceae gefunden (Fig. 58), bei welchen die Grenzen der sog. Diaphragmen sehr gut zu sehen sind. Man hat auch Reste des Holzzylinders bei Abdrücken gefunden. In den meisten Fällen findet man diese als mehr oder weniger dicke Kohlenhäutchen auf den Steinkernen. In einigen Fällen kann man in dem den Steinkern einschliessenden Gestein auch eine Art Abdruck des Holzzylinders finden, so in Fig. 59 wo d die Dicke des Holzzylinders angiebt. Öfters kann man, wenn die Kohlenrinde vorhanden ist, darauf, wenn auch undeutlich, ein System von Rippen und Furchen wahrnemen, wie auf den Steinkernen. Für einige Formen von Calamıtes ıst das Vorhandensein dieser dicken Kohlenschicht wirklich typisch zu nennen. GRAND’ EurY ist der Meinung, dass die Calamites-Arten mit starker Holzentwickelung geologisch jüngeren Horizonten angehören. Wie ıch im Anfang erwähnte, entspringen die Stämme aus unter- irdischen Rhizomen. An der Ansatzstelle pflegen die Stämme dann kegelförmig verjüngt zu sein. Ich erwähne dies, weil man sonst geneigt wäre, solche kegelförmige Stücke alle als junge Stämme anzusehen und so aufzustellen, dass das kegelförmige Ende den oberen Teil bildet. Dies ıst absolut nicht immer der Fall. BESTIMMUNGSTABELLE FÜR DIE FORMEN VoN Calanıles. I. Rippen nicht altemierend. . . . .. ... .. Asterosalanmies U. Rıppen alternierend (in einigen Fällen hie und da nicht. alternierend) .- . . . wu. 2 0 (Cole) Fıc. 60. Iren (one FiG 62. Fıc. 63, CALAMITES. a. Glieder nur ın bestimmten Perioden mit AÄst- malen ®) (d. h. durch eine bestimmte Zahl, und ı) Wenn nur ein Glied mit einem Wirtel von Astmalen vorliegt, ist es nicht möglich, die Periode zu bestimmen. Solche Stücke werden jedoch, wenn die Oberfläche glatt oder wenig gerippt ist, Blattmale zu sehen sind und die Astmale deutlich in Wirteln, also nicht zerstreut, stehen, zu der Gruppe Calamitina gebracht. 0 Alle Glieder mit Astmalen (Fig. 61, x C. 2) zwar mindestens drei, Glieder ohne Astmale getrennt) (Fig. 60). Verzweigungen sehr selten und ohne bestimmtes Regelmass auftredend. Oft eine grosse Zahl von Gliedern ohne Astmale zwischen zwei Gliedern mit Astmalen (Fig. 63) .. Calamıtına. . Eucalamites. . Stylocalamıles. CALAMITINA, weıss. Die Astmale (grossen Male) treten periodisch auf. Die Glieder mit Astmalen sind also durch eine bestimmte Zahl von Gliedern ohne solche von einander getrennt. Diese Gliederzahl variiert bei den einzelnen Formen von 3—Io und vielleicht mehr pro Periode. Von sehr vielen, wohl den meisten der zu dieser Gruppe gehörenden Formen ist auch die äussere Oberfläche der Stämme bekannt. Diese ist glatt oder nur sehr undeutlich gerippt. An den Knoten sind die kleinen Blattmale sichtbar, welche entweder kettenförmig an einander gereiht sınd oder etwas von einander entfernt. In einigen Fällen hat man sie auch mit den Stammblättern im Zusammenhang gefunden. Auf die grosse Übereinstimmung dieser Stammblattwirtel von Cala- milina mit vielen der sogenannten Zquisetites-Formen habe ich bereits bei der Besprechung dieser Formen wiederholt hingewiesen. Es ıst selbstredend, dass man besonders bei solchen Formen, bei welchen die Periode aus mehreren Gliedern besteht, nicht immer im Stande sein wird, die Periode zu erkennen, da man sich oft mit Bruchstücken der Stämme begnügen muss. So sind sogar einige der zu Calamitina gerechneten Formen nur als solche Bruchstücke bekannt und zu dieser Gruppe gebracht wegen der glatten Oberfläche, der deutlichen Blattmale und der deutlichem Wirtelbildung der Astmale. Schwieriger wird die Sache, wenn man nur Steinkerne findet, wie das besonders beı vielen Formen der grossen varians-Gruppe, bei C. undulatus, approximatus und Schützei der Fall ıst. Liegen dann nicht genügend Glieder vor, um die Periode feststellen zu können, so kann man sich noch durch einige andere Merkmale, wie die Rip- penendigungen, helfen und diese Formen von Stylocalamites-Formen unterscheiden. Deshalb gebe ich dann auch bei der Behandlung der Gruppe Siylocalamites eine besondere Tabelle, bei welcher nur die Eigenschaften der Berippung und nicht der Astmale berücksichtigt sind. Diese Tabelle ist um so notwendiger, da man bei einigen Formen, wie bei undulatus, Schützei und approximatus, fast nur Steinkerne und besonders bei undıulatus fast niemals Stücke mit zwei Wirteln von Astmalen gefunden hat. Wir reden hier und bei den übrigen Gruppen von Calamites immer von Astmalen. Es darf jedoch nicht unterlassen werden, zu bemerken, dass es absolut nicht feststeht, ob man es in allen Fällen mit wirk- lichen Verzweigungsstellen zu tun hat. Es ist sehr gut möglich, und in einigen Fällen nahezu oder ganz sicher, dass die Male, an welchen Spt die gestielten Sporenähren oder Infloreszenzen befestigt waren, genau so aussehen. Es genügt jedoch, hierauf hinzuweisen und der Über- sichtlichkeit halber nur von Astmalen zu reden. Ich muss hier jedoch noch eine besondere Stammform erwähnen, an welcher 2 Sorten von grossen Malen zu sehen sind, so z. B. Macrostachya crassicaulis, Ren. et ZEıLL., welche die Sporenähre Macro- stachya infundibuliformis trägt. Ich komme zwar später noch auf Macro- stachya zurück, aber um Verwechselungen vorzubeugen, ist eine Be- sprechung an dieser Stelle notwendig. Auf eine Serie von Gliedern, an welchen auf den Knoten nur die ganz kleinen Blattmale zu erkennen sind, folgt ein Wirtel von nicht an einander grenzenden, mittelgrossen Malen, den wirklichen Astmalen, dann wieder eine ähnliche Serie von Gliedern mit Blattmalen und auf diese ein Wirtel von einander berührenden, sehr grossen Malen, an welchen die Sporenähren befestigt waren. Diese Aufeinanderfolge wiederholt sich regelmässig, wie man auf Fig. 64, einer verkleinerten Wieder- gabe von RENAULT und ZEILLER'S Figur aus der Flora von Commentry, sehen kann. Etwas ähn- liche Verhältnisse zeigt die sogenannte Calamo- phyllites Geinitzi, GRAND EuURY, Gard 1890, p. 208, Taf. XIV. Fig. ı, welche auch wohl zu Macro- stachya gehört. Bei diesem Exemplar ist jedoch auffallend, dass hier nicht Em Wirtel der kleineren Male vorkommt, sondern deren 2 direkt auf einander folgen, dann einige Glieder ohne grosse Male und dann ein Wirtel der sehr grossen Male. Auch eine der Figuren, welche GEINITZ zu Equisetites infundibuliformıs rechnet nämlich Fig. 4, auf Taf. X der Verst.d. Steink. in Sachsen, Fi. 64. gehört hierher. Von GUTBIER wird sie zu Cala- Macrostachya crassicaulis jjtes tripartitus gebracht und auch Stur hält Zeit „verkleinert dies für richtig. Das abgebildete Exemplar zeigt (nach RENAULT et ZEILLER). . i i } jedoch genau die gleiche Verteilung von grossen und grösseren Malen, wie Macrostachya crassicaulis, und wird dann auch wohl zu dieser gerechnet werden müssen. In der jetzt folgenden Bestimmungstabelle habe ich versucht, die verschiedenen Formen von Calamitına so zu gruppieren, dass man sich orientieren kann. Es ist in vielen Fällen, besonders in der grossen C. varıans-Gruppe, nicht möglich, Merkmale zu finden, welche die Formen, wenn keine vollständigen Gliederserien vorliegen, genügend 52 charakterisieren. Hat man die extremen Formen dieser Gruppe vor sich, dann sind sie gut zu unterscheiden; so wird niemand einen typischen C. Gößferti mit einem typischen vollständigen C. varians insignis verwechseln. Es giebt jedoch alle Übergänge zwischen den verschiedenen zu dieser Gruppe gehörenden Formen, wie bei der ausführlichen Besprechung der varians-Gruppe später auseinander- gesetzt werden wird. Da es natürlich sehr viel ausmacht, ob man von den Formen nur Steinkerne oder nur Abdrücke der Aussenseite oder beide kennt, habe ich versucht, die Bestimmung dieser beiden Erhaltungszustände in der Tabelle möglich zu machen. BESTIMMUNGSTABELLE vVoN Calamıltına. I. Steinkerne (oder doch deutlich gerippte Stämme). A,. Rippen nicht regelmässig alternierend. B.. Glieder alle fast gleichgross und sehr kurz, an den Knoten eingeschnürt. Periode nicht genau bekannt. C. Waldenburgensis, (STUR p.p.); KıpsTon. B,. Glieder nicht so kurz. Nicht an den Knoten eingeschnürt. C,. Astmale einander berührend und abplattend. Rippen flach, Furchen seicht. Glied unterhalb des Astmal- gliedes ungefähr so hoch, wie dieses, und beide kürzer, als die übrigen (ist kein eigentlicher Steinkern, jedoch der deutlichen Berippung wegen leicht dafür zu halten). Periode unbekannt. C. vertieillatus, L. et I. C,. Astmale von einander entfernt. Rippen breit, von auf- gerichteten Rändern begrenzt. Rippenenden scharf zugespitzt, Knötchen im Oberende. Periode von 3 Gliedern. C. ostraviensis, ITUR. A,. Rippen regelmässig alternierend. Astmale von einander ent- lernt B,. Rippen deutlich, längs und quer gestreift, sodass (unter der Lupe) ein Netzwerk entsteht. Rippenenden zugespitzt oder fast abgestumpft. Knötchen im oberen Teil der Rip- pen rund oder rundlich-elliptisch. C,. Rippenenden unter fast geradem Winkel zugespitzt. Knötchen im oberen Ende der Rippen rund, ziemlich gross, im unteren Ende klein, rund. Rippennetzwerk deutlich. Glieder an den Knoten nicht eingeschnürt. Periode unbekannt. Holzring dünn. | C. undulatus, STERNB. 33 C,. Rippenenden weniger zugespitzt, fast abgestumpft. Knötchen rundlich-elliptisch. Holzring (als kohlige Schicht um den Steinkern) dick. Glieder an den Knoten eingeschnürt. Periode aus 4, 8 oder vielleicht mehr Gliedern. C. Schützei, STUR. B.. Rippen deutlich, schmal. Netzwerk fehlend. Glieder deut- lich eingeschnürt. Knötchen ım oberen Teil der Rıppen schmal elliptisch. Holzring ım allgemeinen dünn. D,. Periode aus mehr als drei Gliedern. Steinkerne von (C. varıans, STERNB. und ver- wandten Formen, welche, wenn die Periode ersichtlich ist, sub II weiter zu bestimmen sind. Die Astmale stehen auch bei den Formen, bei welchen sie auf der Oberfläche einander berühren, auf den Steinkernen von einander entfernt. 9. Renode aus 2sGliedemrbestehend. Bes Glieden schmal, kurz. Bla@s Sachısei, SDIUR. E,. Glieder breit, alle kurz oder das mittlere länger. Steinkerne sub I A,, D, weiter zu bestimmen. E.. Glieder breit, das mittlere kürzer, als die beiden anderen. C. tripartitus, V. GUTB. B,. Rippen deutlich, breit, von vorstehenden Rändern be- grenzt, an den Knoten nicht eingeschnürt. Rippenenden scharf zugespitzt, mit elliptischen Knötchen im oberen Ende, Glieder ziemlich lang und breit. Periode aus 3 Gliedern. | C. ostraviensis, STUR. A,. Rippen regelmässig alternierend, oft undeutlich. Astmale einander berührend und abplattend (Keine eigentlichen Stein- kerne). cf. C. extensus, WEISS und C. Gößßerti, ETT. IH. Abdrücke der Oberfläche (Rinde). A,. Berippung auf der Oberfläche noch sichtbar. B,. Rippen flach, nicht regelmässig alternierend. Astmale 15—2o mm. hoch, einander berührend und seitlich ab- plattend. Das Glied unter dem Astmal-Glied verkürzt. @ vertieillaius, E. ec H. St B,. Rippen, wo sichtbar, alternıierend. Astmale bis To mm. hoch, dicht gedrängt, durch gegenseitige Abplattung rundlich- vierseitig. Das Glied unter dem Astmal-Glied nicht ver- kürzt, sondern lang, sogar bis länger als breit. C,. Periode aus 7—8 Gliedern. C. extensus, WEISS. C,. Periode aus 3—5 Gliedern. C. Sachsei, DTUR. . Rippen meist nur sehr undeutlich sichtbar. Astmale durch Abplattung rundlich-vierseitig. Die Glieder alle mehrfach breiter als lang. C..Gophert. ET. . Abdruck der Oberfläche glatt, oder unregelmässig gestreift, oder mit sehr undeutlicher, zweifelhafter Berippung. D,. Astmale einander berührend. E,. Astmale quer elliptisch, einander nur eben berührend. Glieder fast gleichlang. Nodiallinie unterhalb der Ast- mal-Reihe fast gerade verlaufend. Periode unbekannt. C. Wedekindi, Weiss. E,. Astmale halbkreisförmig, gross, wahrscheinlich ein ganzes Glied einnehmend. Nodiallinie stark bogenförmig. Periode unbekannt. C. semicircularis, WEISS. E,. Astmale einander eng berührend und mehr oder weniger abplattend. Breberniode bekannt: G,. Glieder meist 3, bisweilen 4 in einer Periode. Astmale gross, 1—1.3 cm. lang. Glieder sehr breit im Vergleich zu ihrer Länge (5 cm. breit bei 1—ı"/, cm. Länge). Das oder die mittleren Glieder kürzer, als die übrigen. C. tripartitus, v. GUTE. G,. Glieder 5—10, vielleicht auch mehr pro Periode. Bei den einzelnen Exemplaren im allgemeinen sehr konstant. Alle Glieder gleich oder nahezu gleich-lang, oder regelmässig von unten nach oben an Länge zunehmend, oder‘ das oberste Glied einer Periode wieder kürzer, sodass die längsten Glieder in der Mitte liegen. | C. Goöppern, Kar G,. Glieder 3—4 pro Periode. Das Astmal-Glied sehr kurz, die darüber liegenden Glieder bis zum nächsten Astmalglied sehr rasch an Länge zunehmend, sodass das oberste Glied jeder Periode sehr lang ist. | C. Sachsei, STUR. SB) G,. Glieder 9, breit, von unten nach oben an Länge zunehmend. Das Glied unterhalb des Astmales also das längste, aber immer doch breiter als lang. Astmale gross. Blattmale nur unter den Astmalen kettenförmig, sonst von einander ge- trennt, Oberlläche glatt. C. varıans insignis, WEISS. G,. Glieder g, regelmässig von unten nach oben an Länge abnehmend. Das Astmal-Glied das längste. Das Glied unterhalb des Astmal-Gliedes das kürzeste. (Bis jetzt nur als Steinkern mit selbstverständlich von einander entfernten Ast- malen gefunden, der Analogie mit G, wegen hier angeführt). C. varians inversus, WEISS. G,. Glieder 7—8. Das Glied mit den Astmalen das kürzeste, die folgenden allmählich an Grösse zunehmend bis zum gten oder zten Glied, die obersten ziemlich gleich bis zum nächsten Astmal- Glied. Das Glied unterhalb des Astmal-Gliedes oft sehr lang, sogar bis länger als breit. C. extensus, WEISS. F,. Periode unbekannt. (In diesem Fallesind verschiedene Formen fast oder absolut nicht zu trennen). H,. Glieder stark verkürzt, entweder ziemlich schmal und dann von fast gleicher Länge oder ziemlich breit und meist unregelmässig in derLänge variierend. Blattmale alle ketten- förmig. Berippung oft angedeutet. OGoDppert,, Bam, H,. Glieder breit, unter dem Astmal-Gliede am längsten, hier jedoch niemals länger als breit. Blattmale nur unter der Astmal-Reihe ketten- förmig, sonst getrennt. Oberfläche fast glatt, nur mit (einen Streifen. C. varians var. insignis, WEISS. H.. Astmal-Glieder viel kürzer als die übrigen. Blattmale kettenförmig. Berippung oft ange- deutet. Das unter dem Astmal-Glied liegende Glied sehr lang, bis länger als breit. I.. Anzahl der Glieder unter-oder oberhalb des Astmal- Gliedes grösser als 4. C. extensus, WEISS, 56 l,. Anzahl der Glieder unter-oder oberhalb des Astmal-Gliedes kleiner als 4. | C. extensus, WEISS oder C. Sachsei, STUR. % (da bei C. Sachsei dıe Periode nur 3—4 Glieder enthält ist die Möglichkeit, hier eine vollständige Periode zu finden, sehr gross). D,. Astmale einander nicht berührend. Periode, wo bekannt, aus drei Gliedern. J:. Astmalenur2pro Wirtel (sodass auf jeder Seite des Stammes nur eines sichtbar ist). C. pauciramis, WEISS. J.. Astmale mehr als zwei pro Wirtel. K,. Astmale eines jeden Wirtels nicht gleich gross, sondern grosse und kleinere Male mit einander abwechselnd. C. Germarianus, GÖPP. K,. Alle Astmale eines jeden Wirtels gleich und wenigstens 3, cm. lang. L.. Zahlder Astmale pro Wirtel drei. Von den 3 Gliedern der Periode das mittlere grösser, als die beiden anderen oder alle drei fast gleich. C. discifer, WEISS. L,. Zahl der Astmale pro Wirtel grösser als drei. M,. Astmale sehr gross, bis 37 mm. lang, weit von einander entfernt (bis rı mm.) Blattmale-Linie stark bogig verlaufend. Die drei Glieder jeder Periode fast gleich lang. C. macrodiscus, WEISS. M,. Astmale viel kleiner, 8—-9 mm. und 5—8 mm. von einander entfernt. Von den drei Gliedern das mittlere das kürzeste. | C. tripartitus, GUTB. var. distans, \WEISS. D,. Astmale einander nicht berührend. Periode unbekannt, aber’ grösser als drei. N,. Alle Astmale gross, kreisförmig oder quer- elliptisch, in jedem Wirtel alle gleich gross. Periode grösser als drei. Glieder sehr breit, viel kürzer als breit. Das Glied unterhalb des Astmal-Gliedes viel kürzer als die anderen. C. communis, GR. EURY. N,. Astmale sehr klein, 3—4 mm. breit, sehr weit von einander entfernt. Periode grösser als drei Glieder. C. Ohlsbachensis, STERZEL. 37 ı. CALAMITES WALDENBURGENSIS, Kıpston (non STUR). Calamites Waldenburgensis, STUR, pP. p., Kıpsron, Canonbie, Trans. Roy. Soe-Edinb. XL. 1903, p 788. Calamites approximatus (Waldenburgensis) Stur, Calam. Schatzl. 1887, Berıorp. p. Katı V.kiees, Tar. VII, Eis, an Taf. V, Fig. 2, Calamites approximatus, BGT. p. p. Hist. p. 133, Taf. XXIV, Fig. 2—5; BannEz, Steimk. Sachsen D. p.,.p.. 7, Laf. XI, Fig. 5, Taf. XI, Fig: 3; Weiss, Steink. Calam II, 1834, p. 81, Taf. XXV, Fig. ı ;, STUR, Culmflora II, p. 99, Taf. IV, Fig. 8; Kıpston, Kilmarnock etc., Trans. Roy. Soc. Edinb. No ER VII,; 1893, po 3u, Tanell, Fig, 5, 6; Kivston, ‚Proc. Yorksh. Geol. and polytechn. Soc Vol. XIV, Taf. XXXV, Fig. 2; ArBER, Quart. jeurn. Geol.. Soc: Vol. LIX, Taf. I, Fig. 3; Renıer, Methodes, 1908, P. 44, Fig. 15; ÄRBER, Fossil plants 1909, Taf. auf p. 53. 2229 approximata, RENAULT, Commentry ll, 1890, p. 434, an Taf. LI, Fig. 6 (non Taf. LIN, Fig. 1); RENAULT,. Bull. Soc. hist. nat. Autun IX, P2207, Kaf. I, Fig. 1-10. an ie hobhjliites cf. approximatus, POTONIE, Se und Culmflora 1901, pP» 09, Fig. 57, 58. BESCHREIBUNG. ' Glieder sehr kurz, bogenförmig begrenzt, an den Knoten stark ein- geschnürt, am ganzen Stamme oder mindestens über grössere Strecken desselben fast gleich lang. Periode der Verzweigung nicht bei allen Exemplaren die gleiche (siehe weiter unten); an den Verzweigungs- stellen grosse Astmale, welche einander nicht berühren. Es können entweder entwickelte Astmale oder Astspuren, von bündelig zusammen- gezogenen Rillen gebildet, vorhanden sein. Rippen sehr deutlich, hochgewölbt, durch scharfe Furchen getrennt. Die Rippen fast niemals alternierend, sondern ohne Unterbrechung von Glied zu Glied verlaufend. Rippen bei den Astmalen konvergierend. Der Steinkern meistens von einer dicken kohligen Rinde (2 in Fig. 65) umgeben. BEMERKUNGEN. Weiss (l. c.) weist darauf hin, dass diese Form in vieler Hinsicht mit C. varıans, STERNB. übereinstimmt. Durch die sehr verkürzten, fast gleich langen Glieder, weiter durch das Nichtalternieren der Rippen ist unsere Form von C. varians zu unterscheiden. Wenn Weiss |. c. p. 82 auch angiebt,* dass C. Waldenburgensis auch dadurch von C. varıans zu unterscheiden ist, dass der Abstand der AÄstmale ein grösserer ist, als bei C. varıans, sodass dieselben sich nicht berühren, wie dort, so vergleicht er offenbar 2 Erhaltungsformen, welche nicht vergleichbar sind, mit einander. Er vergleicht den Steinkern €. Walden- burgensis mit dem Abdruck der Oberfläche von €. varians. Gegen- über den Steinkernen von C. varians ist in dieser Hinsicht kein Unter- 50 schied vorhanden, da auch hier die Astmale mehr oder weniger weit von einander entfernt sınd. Weiss giebt weiter an, dass die Periode zwischen zwei Verzweigungs- stellen meistens 8 Glieder beträgt, jedoch von 5—ı2 wechseln kann. Kıpston fand jedoch bei dem einen seiner Exemplare ı5 Glieder ohne Astmale unter der Verzweigungsstelle, und das andere Exemplar hatte sogar ıg sehr kurze Glie- der ohne eine Spur von Verästelung. Die Periode kann also bei dieser Art ziemlich stark variieren. Diese Tatsache weistschon darauf hın, dass wir es hier mit einer Sammelform zu tun haben. Weiss unterscheidet beı dieser Form dreı Varıe- allen). a.var.subagualıs, WEISS. Glieder fast gleich lang, | 2 NP auch die an die Glieder | | ll) U Ill HIN In HN | Im le I1nanl mit Astspuren angrenzen- den nur wenig oder kaum verschieden, sodass die Periodizität kaum hervor- trıtt. Perioden von 5—8 Gliedern beobachtet, ziem- lich unregelmässig, durch die bündelig gruppirten Rillen gebildet. b. var. vulgaris, WEISS. Fıs. 65. C. Waldenburgensis, Kınst., (nach KıpsTton). Die en i Glieder Form mit grosser Periode, db zeigt die Dicke gleich lang, aber die beiden der kohligen Rinde. an die mit Astspuren oder Astmalen versehenen Glieder angrenzenden Glieder oder mindestens eines merklich grösser, als dıe anderen. c. var. accrescens, WEISS, Eine Anzahl verkürzter Glieder, welche allmählich länger werden, bis sie endlich viel länger als breit sind. Unter dieser letzteren Varietät zitiert WEıss: ArrTıs, Antediluvian Phytology 1825, Tat. IV ; BRONGNIART, Hist., Taf. 15, Fig. 7; und Lmprey and HuTTon, Fossil Flora I, Tata 5 Kıpston ’) und ZEILLER ?) deuten jedoch diese Abbildungen und dazu Hoch BRONGNIART, Hist. Taf. XV. Fig. 8 und Taf. XXIV, Fig. ı als wahrscheinlich zu €. Schützei, STUR gehörig. Es sind zu €. Waldenburgensis viele Formen gebracht, welche über- haupt nichts damit zu tun haben. So wurden die folgenden Exemplare unter dem Namen C. approximatus abgebildet. FEISTMANTEL, Böhm. Steink., Palaeontographica Bd. 23, Taf. VII, Fig. ı = (.-Suckowi (nach Weiss). Fıc. 66. C. Waldenburgensis, Kınst., (nach Weiss). Form mit kleiner Periode. BEISTMANTEL, id. Taf. VI, Fig. 2, Taf. VII, Fig. 2 = wahrscheinlich C. varians (nach Weiss). LmptEy and Hurtron, Fossil Flora II, Taf. 216 = C. cruciatus senarius, Weiss (nach Kıpston). Ezus, Calam, Schatzl, p. 119 .p. p., Taf. VII, Fig. 2, 3, Tat, XII, Fig. 7 = C. Schützei (nach Kıpston). RENAULT et ZEILLER, Commentry, Taf. LIII, Fig. ı = C. varians- Gruppe (wahrscheinlich €. Schützei). 2 Kısron, Canonbie, Trans, Roy. Soc. Edinb. XL. 1903, p. 788. 2) ZEILLER, Valenciennes p. 350. 60 Aber nicht nur die Pflanze selbst, sondern auch der Name hat zu Verwirrungen Anlass gegeben. SCHLOTHEIM hat im Jahre 1820 einen (. approximatus beschrieben, aber nicht abgebildet, von welchem er sagt, dass er grosse Über- einstimmung zeigt mit seinem C. cannaeformis, was die Länge der Glieder betrifft, aber viel schmälere Rippen hat '). Was SCHLOTHEIM °) als €. cannaeformis abbildet, ıst eine Pflanze, welche überhaupt nichts mit C. Waldenburgensis zu tun hat und vielmehr zu C. Cisztii gehören könnte, und so würde auch SCHLOTHEIMS C. approximatus zu dieser Gruppe gehören. Nun vereinigt STERNBERG 3) C.approximatus, SCHL. und C. interruptus, SCHL. (abgebildet Verst. Taf. I, Fig. 2 und XX, Fig. >), unter dem Namen C. approxımatus und sagt, dass dieser kurze Glieder hat. Es ıst also klar, dass hier ein Versehen vorliegen muss, sonst hätte STERNBERG nicht zwei so heterogene Formen unter einem Namen vereinigt. ZEILLER sagt denn auch, dass es besser wäre, damit die Verwirrung nicht noch grösser würde, den Namen C. approximatus nicht mehr zu verwenden. Kıpston #) ist auch dieser Meinung und schlägt vor, die kurzgliede- rıgen, an den Knoten deutlich eingeschnürten Calamites-Formen, die übrigens nach ıhm möglicher Weise nur Wachstumsformen von C. varı- ans oder (. Schützei sind, zu vereinigen unter dem Namen C. Walden- burgensis STUR p.p. Da jedoch STur 5) unter diesem Namen auch eine Anzahl Formen angeführt hat, welche zu der C., varians-Gruppe gehören, und Kıpston zum ersten Male dem Namen (. Waldenbur- gensis eine scharf umschriebene Bedeutung gegeben hat, glaube ich, dass es besser ist, diese Formen C. Waldenburgensis, KıDston (non STUR) zu benennen. Und dies um so mehr, da StTur den Namen eigentlich nur gelegentlich giebt und nur zwischen Parenthesen in der Überschrift zu dieser Form erwähnt. STUR bildet auf Taf. IV, Fig. 8 des_2ten | Heltes\semer Culmllor! ein Stammstück ab, welches er zu €. approximatus rechnet. Es hat eine dicke Kohlenrinde, ist an den Knoten eingeschnürt, hat sehr verkürzte, fast gleich lange Glieder, sehr deutliche Berippung, und die Rippen alternieren nicht regelmässig. Es stimmt also in allen diesen Merkmalen mit €. Waldenburgensis überein. Nun erwähnt STUR jedoch, dass an den zgten, sten, Sten, gten und ıoten Knotenlinien kleine Vertiefungen oder Konvergenz einiger Rippen vorkommen, was auf Astmale hindeutet. Sie haben jedoch nicht das Äussere von wirk- lichen Astmalen, sondern vielmehr das der accessorischen, welche auch !) ZEILLER, Valenciennes p. 352. 2) SCHLOTHEIM, Versteinerungen Taf. XX. 3) STERNBERG, Versuch p. XXVl. 4) Kınpston, Canonbie Tr. R. S. Edinburgh XL, 1903, p. 788. 5), STUR, Calam- Schatalap: ıo ft. 61 auf anderen Exemplaren und beı mehreren anderen Calamites-Formen gefunden werden. Ein wirklicher Astmalwirtel kommt an dem Exemplar nicht vor. Die von STUR, Calam. Schatzl. Taf. V, Fig. 3 gegebene Abbildung zeigt ein Exemplar, welches dadurch, dass das Astmalglied sehr lang ist im Vergleich zu den übrigen Gliedern, vom Iypus Waldenburgensis erheblich abweicht. Ich werde dieses Stück noch näher bei €. varıans inversus besprechen (Fig. 80). Zur Verhütung von Verwechselungen durch Ähnlichkeit der Namen weise ich darauf, dass C. Waldenburgensis, welche also früher viel als C. approximatus bezeichnet wurde, nichts mit €. approxima- ‘taeformis, STUR zu tun hat. Diese letztere gehört zu C. Suckowr. VORKOMMEN. Unterer und mittlerer Teil des Ober- karbons: Sachsen, Saarbrücken, Belgien, Nord-Frankreich, Wurm-Revier, Gross- Britannien, Donetz-Revier. 2. CALAMITES VERTICILLATUS, k.et H. Calamites verticillatus, L. et H., Fossil Eloera.Il, p.. 159, Taf. 139. Calamitina verticillata, Kınston, Trans. Yorksh. Nat. Union, Part. XIV, 1890, pP 1272. 1d.Kilmarnock eic,, Trans. Roy. Seae-kd, 16803, p. 311, Taf. IV, Fig, 18. Calamophyllites verticillatus, ZEILLER, Nalene., p. 360, Taf. LVI, Fig. 2. an Calamites varians, RENIER, Meth. pa- leontol. p. 42, Fig. 17; id. Pal&ontologie Fıc. 67. du terrain houiller, ıgro, Taf. 43. C. verticillatus, L. et H., BESCHREIBUNG (nach ZEILLER und KıpsTon). (nach Kıpsron). Stämme zylindrischh 5—8 cm. Durchmesser; Glieder 2—5 cm., periodisch in Länge varııerend, die Glieder mit Astmalen verkürzt, oberhalb dieser länger werdend, bis sie wieder kürzer werden unter- halb des Astmalgliedes. Rippen fast flach, fein und unregelmässig gestreift, durch meist seichte Furchen von einander getrennt. Rippen nicht regelmässig alternierend. An den Knoten elliptische Blattmale, ı mm. lang, 1',,—2 mm. breit, einander berührend, etwas eingedrückt und in der Mitte mit einer punktförmigen Narbe. Astmale kreisförmig oder elliptisch (Kınsron nennt sie länglıch 62 | viereckig), 15—2o mm. lang, 12—ı5 mm. breit, an einander grenzend, ın der Mitte mit einem kleineren runden Eindruck. Sie stehen direkt | über dem Knoten, gegen die Blattmalkette angedrückt. Diese biegt sich etwas nach unten und begrenzt den Unterrand der Astmale. Die Zahl der Äste an einem jeden Knoten wird 10—12 betragen haben. Wie viele Glieder f zwischen zwei Verästelungen. lagen, ist nicht bekannt. BEMERKUNGEN. Von dem kleinen Male ın der Mitte der ÄAstmale, der Stelle also, wo derZweigoder ein anderes dort eingefügt ge- wesenes Organ angesessen hat, strahlen einige kleine Fal- ten aus über dem Astmal. Kıpsrton ist nicht ganz sicher, ob man eshierwohlmitechten Astmalen zu tun hat. Er weist auf die Möglichkeit hin, dass dort die Strobili gesessen haben. Die grossen Male sind nach KınpsrondurchdenDruck des in der Mitte inseriert ge- wesenen Organs hervorge- rufen. DieRippenalternieren nicht regelmässig. Man kann sie so- gar hier und daüber den gros- sen Malen von Glied zu Glied verfolgen. Die Hauptmerkmale sind also: Deutlich sichtbare, aber nicht regelmässig alternie- rende Rippen und keine giatte Oberfläche. Alle Glieder fast gleich lang mit Ausnahme des Astmalgliedes und des diesem vorauf- gehenden. Die beiden abgebildeten Exemplare Fig. 67, 68 scheinen auf den ersten Blick ziemlich verschieden. Beide zeigen jedoch deutlich die oben angegebenen Hauptmerkmale. Offenbar haben wir es hier mit Stämmen verschiedenen Alters zu tun. Die Pflanze wurde auch in Holland in zwei, Astmalwirtel zeigenden Exemplaren angetroffen. | Fi. 68. C. verlicillatus, L. et H., (nach ZEILLER). 63 Die Abbildung von C. varıans bei RENIER ') zeigt deutlich Rippen, welche nicht alternieren und grosse an einander grenzende Astmale Weiter sind die verschiedenen Glieder mit Ausnahme desjenigen, welches die Astmale trägt, fast gleich lang, und so ist es höchst wahrscheinlich, dass das Exemplar zu C. verticillatus gehört. Das unter dem Astmalwirtel liegende Glied ist nicht erhalten. Es hat weiter sehr grosse Ähnlichkeit mit dem in Holland in der Grube Laura gefundenen und von KipsTon als C. verticıllatus bestimmten Exemplar. ZEILLER, führt unter den Synonymen auch mit? an: ETTINGSHAUSEN Beitr. zur Flora der Vorwelt. HAıınGer's Naturw. Abh. IV, I Abt. p- 68, Taf. VIII, Fig. 1. Kınsron dagegen glaubt nicht, dass die Pflanze hierher gehört, und STERZEL bringt sie, und zwar meiner Meinung nach mit Recht, zu Cal. cruciatus unter dem Namen C, ceruciatus Ettingshauseni STERZEL °). Weiss 2) deutet darauf hin, dass sein C. extensus grosse Überein- stimmung zeigt mit C. verticıllatus. Bei C. extensus alternieren jedoch die Rippen regelmässig und weiter ist das Glied unter dem Astmal-Glied nicht verkürzt. Wie aus der hier wiedergegebenen Figur von ZEILLER hervorgeht, scheint es, wahrscheinlich durch abnormales Wachstum, vorkommen zu können, dass der Astmalwirtel nicht vollständig entwickelt ıst. VORKOMMEN. Mittlerer Teil des Oberkarbons: Frankreich: Vieux Conde, Ostricourt, Noeux; Gross-Britannien: Kilmarnock (Kıpsrton), Yorkshire (L. etH.); Holland: Grube Laura und Bohrung Kessel; Belgien: z. B. Kempen Bone V. BZEREAMITES OSTRAVIENSIS, STUR. Calamites ostraviensis, STUR, Culmflora II, p. 101, Taf. VI; p. ı2, Textfig. 4; pmrar Fextlis: 6. BESCHREIBUNG (nach STUR). Die Figuren von STUR müssen umgedreht werden. Stamm dick, gegliedert. Kohlige Rinde dünn. Glieder 5—9 cm. lang. Rippen + 3 mm. breit, flach, selten nicht regelmässig alternierend, meistens regelmässig alternierend. Rippenenden scharf zugespitzt, mit deutlichen, elliptischen Knötchen im oberen Ende, und undeutlichen, wulstförmigen Knötchen im unteren Ende. Furchen sehr deutlich, von vorstehenden Rändern begrenzt, fast vergleichbar mit denen des ZaLessky’schen Exemplares von Asterocalamites (Fig. 40). ?) RENIER, Meth. paleont. p. 42, Fig. 17; Paleontologie Taf. 43. ?2) STERZEL, Rothl. im Plauenschen Grunde, Abh. d. Math. Phys. Classe der Kon. Sächs. Ges. d. Wiss. XIX, 1893, p. 59, 81. 3) Weiss, Steinkohlen-Calam. II, p. 87. 64 Astmale periodisch auftretend. Perioden von 3 Gliedern. Astmale im unteren Teile der Glieder, gross, abgerundet, circa 12 pro Wirtel. Auf jeder vierten oder fünften Rippe steht ein Astmal, BEMERKUNGEN. Was STUR, ]l.c. p. 102, 103 als unentwickelte Astknospen beschreibt, werden wohl die Knötchen im oberen Teile der Rippen gewesen sein. , 2 z ! 9 /\ 3 n 3 G 12] 4 | ; / 7 A u. EP ; Au Ur | 27 R84 DANIN g An MN |): ” P ‘ N YES Ü | 4 \' € i ! 1 4 I IMG 2 A \ | ) ; 2 I ME IHN I Id 7 AM 2 , 7 Y 4 nl 7 al IE if A\ IE 7 h\ AA EB ß 7 ; N A Mm ID B ! N ai IN ZEZ N z an IMG ; A \Hı IA IH IMIP s a al Ik m ING y A al In m KAG 3 A dB IH ul AG 0 A IH \vı \VIG 7 ' ’ N D 7 ’ 0 = 3 / f A| IP G 7 Au m amd 2 Im mM a Mm WI 4 r s 2 IM Z 3 AM MY I 7 A rg @]4 L 2 p ie % N "2 4) h 1G 7 3 ! G G YA | TG vn N E V |; / A hl ; | / % N EEE NN \\\ NNNUIIITCCIÜ nm (oem nenn BpR IINIINNINUNENANNAIRNANIAN. = N NEN NUN N nn NN KDIITIII Sn = ER \ N en EN ———— > N > u en Fic. 69. C. ostraviensis, STUR , (nach STUR). STUR vergleicht seine Pflanze mit C. Germarianus. Sie ist jedoch von diesem durch die langen Internodien und durch die breiten, deutlichen Rippen und weiter durch Form etc. der Astmale unterschieden. Dadurch, dass er nicht an den Knoten eingeschnürt ist, und durch die breiten Rippen und die Form der Glieder ist C. ostraviensis von der Gruppe C. varians zu unterscheiden. 65 STERZEL *) hat darauf hingewiesen, dass die Figuren von STUR nicht richtig orientiert sind, sondern umgedreht werden müssen. STUR'S Fig. 2, welche einen Stamm und einen Zweig mit einander im Zu- sammenhang zeigt, ist scheinbar mit dieser Auffassung in Widerspruch. Bei genauer Betrachtung der Figur bemerkt man jedoch, dass der Zweig an der Stelle, wo er aus dem Stamm kommt, stark umgeknickt ist und dadurch nur scheinbar noch oben gerichtet ıst. STERZEL vereinigt C. Ostraviensis STUR mit C. Suckowi, und macht die folgenden Angaben: „An manchen Nodiallinien findet Astent- wickelung statt, deren Periodizität nicht erwiesen ist; denn ob sie stets, wie es an dem Exemplar Fig. ı von STur einmal der Fall ist, wiederkehrt, weiss man nicht. Wenn man die Sache so auffasst, . wie STERZEL es hier tut, können wir fast dıe ganze Untergruppe Calamitina wohl beı Seite stellen, denn von vielen Formen hat man niemals Stücke mit mehr als zweı Astmalwirteln gefunden, und über- haupt lässt sich nicht ım Voraus sagen, ob bei den verschiedenen zu Calamitina gerechneten Pflanzen nicht einmal auch andere Ver- ästelungsperioden vorkommen. Wir können nur versuchen, so gut, wie es uns möglich ıst, Ordnung zu schaffen ın der grossen Masse von fossielen Pflanzen und haben dabeı nun einmal als Kriterium für Calamitina dıe periodische Astentwickelung angenommen. Solange man die bekannte Einteilung von Calamıtes aus praktischen Gründen auf- recht erhalten muss und nicht beweisen kann, dass bei C. ostraviensis dıe Verästelung nicht an bestimmte Perioden gebunden ist, können wir auf Grund von STur’s Beobachtungen nichts anderes tun, als die Stur’sche Pflanze zu Calamitina rechnen, und sind nichtberechtigt, sie zu Calamites Suckowi, also zu der Gruppe Siylocalamıtes, zu stellen. Auch ist es nicht, wie STERZEL sagt, absolut notwendig, dass eine Veränderung der Gliederlänge mit der Astentwickelungsperiode Hand in Hand geht, wie C. Waldenburgensis und viele Formen von (C. Gößßerti beweisen. Weiss ?) bringt Fig ı von STUR zu seinem C. acuticostatus und sagt, dass die Fig. mit seinen schlesischen Exemplaren ganz übereinstimmt. Er erwähnt jedoch bei diesen nichts von einer Periode, nur sagt er, dass die Astmale am Grunde eines bis auf 30 mm. verkürzten Glie- des stehen. Es ist nun doch angebracht, vorsichtig zu sein und nicht ohne Grund einen Stamm, der vermutlich eine periodische Astentwicke- lung hat, mit solchen ohne Periode zu vereinigen. Dazu kommt noch, dass der Typus von C. acuticostatus WEISS 1. c. I, Taf. XIX nach meiner Meinung stark abweicht durch viel kürzere Glieder und ausserordentlich scharf zugespitzte Rippen. Weiter zeigt er unterhalb des Astmal-Gliedes noch 7 Glieder ohne Astmale, so !) STERZEL, Karbon, Baden, p. 705, 1907. 2) Wrıss, Calam. II p. 137. 66 dass es nicht sehr wahrscheinlich ist, dass die Stur’sche Figur ı zu jenen von Weiss gehört. Die übrigen Figuren (2—4) werden von WEıss mit? zu (. Suckowi gerechnet. Die Figuren sind nicht besonders gut, jedoch glaube ich, dass es besser ist, auch diese Figuren auf Grund von Stur's Beob- achtungen bei C. ostraviensis zu lassen. Fig. 4 ist sehr undeutlich; man kann von dieser eigentlich nur sagen, dass sie einen Calamites darstellt, weiter nichts. Möglich ist es, dass wir es hier mit irgend einem Rhizom zu tun haben. Eine neue genaue Untersuchung von STur’s Originalen wäre in diesem Falle und bei vielen von STtur’s Arten sehr erwünscht und würde vielleicht Licht bringen. VORKOMMEN. Östrauer Schichten. Srtur's Fig. ı von Heinrich-Schacht Nr. X, Flora-Flötz, M. Ostrau. Steinkohlenrevier von Dombrowa (ZALESSKyY, Dombrowa 1907, P. 50, ohne Abb.); Heraclee, Teflenli, Klein-Asien (ZEILLER, Heraclee p. 59 ohne Abb.) 4..CAEAMITES UNDUEATUS, Sterne: Calamites undulatus, STERNB., Versuch. 1826 Vol. I, Fasc. 4, p. 26; Vol. II, Fasc. 5—6, p. 47, Taf. I, Fig. 2 (? Taf. XX, Fig. 8); BRonGnNIaRT, Hist. 1828, p. 127, Taf. XVU, Fig. I—4; SAUVEUR, Vegetaux du terr. houill. Belgique, 1848, Taf. V, Fig. ı—3, Taf. VII, Fig. ı; Dawson, Fossil plants Lower Carb. and Millstone-Grit Form. Canada, 1873, p. 30, Taf. VIII, Fig. 68, (? Fig. 66, 67, 69—73); ZEILLER, Valenc. 1886, p. 338, Taf. LIV, Fig. 1, 4; SEwARD, Geol. Magazine Dec. IN, Vol. V,77888,,97238 Taf. IX; Arsger, Phil. Trans. London, Ser. B. Vol. EXCYI T7ge#7p73er Taf. XIX, Fig. ı, 3. RENIER, Pal&ontologie du terrain houiller 1910, Taf. 44. Calamites decoratus, BGT. (non' SCHLOTHEIM), Classif. veget. foss. 1822 p. 17, 89, Taf. 1, Fig 2; id. Hist. 1828, p. 123, Taf. XIV, Fig. 3-4 men Hies1,2 BiscHorr, Kryptog. Gewächse, 1828, p. 5I, 60, Taf. VI, Fig. ı1. Calamites communis, ETTINGSHAUSEN, Steink.-f. von RADNITZ 1854, P. 24 P.P- Barainaıe 2723: Tapıy Bora f Calamites cannaeformis, RöHL. (non. SCHLOTH.) Westphalen 1869, p. I2p.Pp., Taf. I, Fig. 3; FEISTMANTEL (non SCHLOTH.) Böhmen, I 1874, p. 109, p. p., Tat VII, Kie. >, Taf. VII Eis, 2 (an TarzNıNaeee Calamites inaequus, ÄCHEPOHL, Niederrh. Westphäl. Steink. 1883, p. 114, NER DSOSUM mE 1 Calamites duplex, ACHEPOHL, |. c. p. 135, Taf. XLI, Fig. 11. Calamites Suckowii var. undulatus, Weiss, Steink.-Cal. II, 1884, p. 129, 134, 135, Taf. XVII, Fig. 4; ? Sterzer, Karbon Baden 1907, pP. 420, Var XP Stylocalamites undulatus, Kınsron, Trans. York. Nat. Union, Part XIV, 1890, P. 20. Calamitina undulatus, Kınsron, Trans. York. Nat. Union, Part. XVIH, 1893, P: 99. 67 BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Glieder 4—10 cm. lang, meist gleichmässig an Länge abnehmend, mit Ausnahme der Astmalglieder und der diesen voraufgehenden Glie- der, welche öfters unvermittelt kürzer werden. Rippen tlach oder etwas hervorragend, 2—3 mm. breit, ge- rade oder ein wenig wellig, durch seichte Burchen von s- ", mm. breite von ein- ander getrennt. Die Rippen endigen bei- derseits in fast rechtwinkelige Spitzen, (Fig. 70) und zeigen besonders unter der Lupe ein Netzwerk von fast rechtwin- keligen Maschen. Die Knötchen auf dem Oberende der Rippen sind rund, wenig Fic. 70. vorspringend und haben nicht mehr als Calamites undulatus, STERNE, ı mm. Durchmesser. Die auf dem Unter- Rippenende und Zeichnung, ende der Rippen sind punktförmig und (nach ZEILLER). } i L . meistens ziemlich gut sichtbar. Die Knoten tragen öfters Astmale. Diese sind abgerundet, habben einen Durchmesser von 2—- 3 mm. und erscheinen auf den Steinkernen als Höhlungen. Sie stehen in Wirteln und sind von einander meis- tens durch 5 Rippen getrennt. Nach jedem dieser Male zu konver- gieren 2—3 Rippen von jedem der angrenzenden Glieder). BEMERKUNGEN. ZEILLER vermutete schon, wegen der anscheinenden Regelmässigkeit - der Verästelungen, dass C. undulatus zu der Gruppe Calamıtına gehörte. Er hat es jedoch nicht beweisen können. Im Jahre 1894 schreibt Kıpston ?), dass er Exemplare aus Yorkshire erhalten hat, bei welchen die Astmal-Wirtel periodisch auftreten und die Aussenrinde glatt ist. Weitere Angaben über die Anzahl der Glieder einer jeden Periode macht er nicht. Immerhin steht es nun wenigstens fest, dass diese Form zu Calamıtına gerechnet werden muss. DAwson 3) vermutet, dass C. umdulatus zu Blattzweigen, welche ın mancher Hinsicht mit Asterophyllites grandıs übereinstimmen, gehört. Seine Abbildungen zeigen jedoch den Zusammenhang nicht. DELTENRE #) giebt an, dass die beiden Steinkerne €. undulatus und !) RENIER bildet l.c. 1910 ein Exemplar ab, welches eine Verästelung zeigt. Hier findet man eene grosse Zahl kurzer Glieder unter einander. Auch in der Sammlung von Dr. Kıpston sah ich ähnliche Exemplare. Die von mir in Holland gefundenen Stämme, welche sowohl Calamıtina wie Eucalamites-Typus zeigen, konnten hier nicht mehr berücksichtigt werden (siehe Mededeelingen van 's Rijks Herbarium 1910). 2) Kınston, Trans. Roy. Soc. Edinb. Vol. 37. p. 580. 3) Dawsen, 1. c. p. 30, Taf. VI, Fig. 72. 4) DELTENRE, Les empreintes vegetales du toit des couches de houille. Ann. Soc. geol. Belgique, XXXV, 1908. B. 212—221. 68 C. Suckowi zusammengehören, und dass als Rinde C. varıans var. semicircularıs, Weiss, als Blätter Aszerophyllites longifohus, STERNB. und als Sporenähre Palaeostachya pedunculata, Wırr. gleichfalls zu dieser Art gehören. Beweise für diesen Zusammenhang führt er nicht an, sodass wir weitere Mitteilungen seinerseits abwarten müssen. Ich komme auf seine Angaben bei der Besprechung von €. Suckowi, BGT. noch zurück. STERZEL !) bezweifelt, dass das von ZEILLER, Valenciennes Taf. LIV, Fig. ı, 4 abgebildete Exemplar wirklich zu C. undulatus gehört. Er möchte es vielmehr zu €. Suckowi rechnen. Jedoch laufen die Rippen deutlich spitz zu und auch die kleinen Knötchen ın den unteren Rippenteilen sind sehr gutzu sehen, sodass die Richtigkeit von ZEILLER’S Bestimmung wohl nıcht be- zweifelt werden kann. Weiter giebt STERZEL an, dass erein Netzwerk, wie es bei C. undulatus auf den Rip- pen vorkommt, auch beı C. Suckowigefundenhat,wenn- gleich nicht so deutlich. Übrigens erwähnt STERZEL, dass es bei (. Suckowr nur ın gewissen Erhaltungszu- ständen vorkommt. Es ist zu bedauern, dass STERZEL keine Abbildung giebt von dem von ıhm beobachteten Netzwerk. STERZEL bildet auf Taf. Fi. 71. XIX Fig. Tein Exemplar ab, Calamites u STERNB , Habitus. welche Staatsgrube Wilhelmina, Holland. Synonymenliste erwähnten Abbildung von Weiss vergleicht. Er konnte nur an den oberen Enden der Rippen Knötchen finden, an den unteren Enden nicht. Weiter sagt er, dass die Rippen fein längsgestreift und zellig sind. Das Exemplar ist offenbar sehr beschädigt und, wie STERZEL auch schon angiebt, scheint es ein Abdruck eines sehr maze- rierten Calamiten zu sein. An den meisten Stellen sind die Rippen weliig gebogen. Mit Ausnahme der punktförmigen Knötchen, deren Fehlen sehr gut dem mangelhaften Erhaltungszustand zugeschrieben !) STERZEL, Karbon Bader, p. 431. c9 werden kann, sind alle Eigenschaften von C. undulatus vorhanden. Deshalb führe ich die Abbildung in der Synonymenliste an, wegen der schlechten Erhaltung jedoch mit Fragezeichen. Dass übrigens die von WeEıss aufgestellte Stylocalamıtes Suckowi var. undulatus, BGT. sp. von Calamites Suckowi wirklich verschieden Pr- en mn ne ee 5 a nA TER NE en en 28 u A Mn u Ss En z ee > een ET rear mr ETEREREEETE o . — ® s - . HRS Tane ee ee ran nn. x s ne ern erde — Er undulatus, (nach Weiss). Suckowi und (. Unterschied zwischen €. 72. Fic. ist, geht hervor aus einer Betrachtung der Figuren dieser Formen, welche Weiss auf Taf. XVII des Atlas zu den Steinkohlen-Calamarien II giebt. Da ich keine besseren Beispiele, um den Unterschied gut ' zu zeigen, finden kann, habe ich diese Figuren in Fig. 72 wiedergegeben. 79 Was auf dieser Figur als Fig. 5 bezeichnet ist, gehört zu C. Suckow:, was als Fig. 4, zu C. undulatus. Die Abbildung, welche Weiss hier von C. undulalus giebt, ist noch merkwürdig wegen des Vorkommens von echten Astmalen an dem kurzen, schief afgebrochenen Glied, und von falschen Astspuren, welche sehr unregelmässig auftreten, an dem unteren Glied. Das Zusammen- treten einiger Rippen zu falschen Astmalen an verschiedenen Punkten der Oberfläche des Steinkernes wird bei C. undulatus mehrfach beobachtet. Ob an diesen Stellen wirklich Äste angesessen haben, ist, wie Weiss bemerkt, bei der abnormen Stellung sehr fraglich. Die Deutung, welche ZEILLER *) giebt für die Entstehung der welligen Rippen und den Zusammenhang mit der Oberflächenzeichnung, scheint mir richtig zu sein. Nach ZEILLER wird die wellige Beschaffenheit der Rippen verursacht durch einen vertikalen Druck, welcher die Stämme zu brechen trachtet. Damit die Stämme nun diesem Drucke nachgeben können, ohne zu brechen, ist es notwendig, dass ihr Gewebe wenig resistent ist. Und dass das Gewebe tatsächlich wenig resistent ist, beobachtet man auf den Rippen. Man findet dort nämlich ein Netzwerk mit grossen Maschen, was auf Zellen von grossen Abmessungen hindeutet, welche sich leicht nach den Formänderungen der Rippen fügen. So können die Rippen wellig hin und hergebogen werden, ohne zu brechen. Bei C. Suckowi dagegen bemerkt man ein viel feineres Netzwerk, was auf kleinere und dichter aufeinanderstehende Gewebe- Elemente hindeutet. Findet man nun von dieser Form Exemplare, welche einem vertikalen Druck ausgesetzt gewesen sind, so sıeht man, dass sie der Länge nach gebrochen sınd und dass dıe einzelnen Glieder teilweise auf und durch einander geschoben sind. Es können dann auch Faltungen auftreten, aber dıe Rippen bleiben immer gerade und zeigen dadurch, dass sie dem Drucke nicht nachgegeben haben. Acceptiert man ZEILLER's Deutung, so müssen zu (C. undulatus ge- rechnet werden. 1°. Stämme mit zugespitzten geraden Rippen, welche ein deutliches Netzwerk zeigen, grösseren Knötchen in den oberen und punktförmigen Knötchen in den unteren Enden der Rippen. 2°. Stämme, welche wellig hin und hergebogene Rippen zeigen, und also offenbar einem vertikalen Drucke ausgesetzt gewesen sind, und übrigens im allgemeinen die gleiche Rippenzeichnung wie die sub. ı erwähnten Stämme besitzen. In vielen Fällen wird man dann jedoch, mit Ausnahme der Netzzeichnung, nicht alle angegebenen Eigenschaften, welche gerade in oder sehr nahe beı der Knotenlinie gesucht werden müssen, finden können. Denn an diesen Stellen wird der Stamm wohl fast immer infolge des Druckes etwas zusammengepresst sein. Wie SCHUSTER ?) die von ihm abgebildeten Exemplare von C. Suckowi !) ZEILLER, Valenciennes p. 340. 2) SCHUSTER, Saarbrücker Schichten 1908, P. 229, Textbeil. L, Hoerı yuE aus dem Oberrotliegenden von Wingertsweiler-Hof mit C. Suckowi var. undulatus von Weiss vergleichen kann, ist mir nicht deutlich. Meiner Meinung nach ist nicht die geringste Übereinstimmung vor- handen. Ob die Schuster’ schen Abbildungen von C. Suckowi wirk- lich diese Form vorstellen, ist auch nicht sicher, denn hier und da kann man noch einigermassen zugespitzte Rippenenden beobachten so z. B. in der zweiten Knotenlinie von oben gerechnet in Fig. ı. Der Erhaltungszustand seiner Exemplare reicht nicht zu einer sicheren Bestimmung aus. Kınston ’) und ZEILLER ?) bringen C. decoratus, BGT. (non SCHL.) p.P. zu C. undulatus. Die Abbildungen Fig. 3, 4 zeigen keine wellig hin und her gebogenen Rippen, aber sonst alle Eigenschaften, welche man gewöhnlich bei C. undulatus findet. Die einzige Abweichung, welche sich sonst noch feststellen lässt, ist die, dass dıese Form sehr kurzgliederig ist im Vergleich zu den meisten anderen Exemplaren von C. undulatus. Die Fig. 1, 2 hält Kıpston nicht für C. undulatus und ZEILLER führt sie in der Synonymie mit? an. Ohne Zweifel gehören sie nicht dazu, sondern zu (C. Suckowi, mit welchem besonders Fig. ı in jeder Hinsicht übereinstimmt. Auch einige der Abbildungen von C. communis, ETT. gehören zu C. undulatus. ETTINGSHAUSEN >) hat eine ganze Serie von Abbildungen veröffentlicht, welche er alle zu der Form C. communis, ETT. rechnet. Auf p. 26 der betreffenden Arbeit sagt er: „Die häufigsten Formen der im Becken von Stradonitz vorkommenden Calamiıtes-Stämme ge- hören zu Calamites varians, STERNB., C. undulatus, STERNB., C. Suckowi, _Ber., C. aequalis, STERNB, und C. ramosus, ARTIS. Zerstreut unter diesen erscheinen C. cannaeformıs, BGT., C. pachyderma, BGT. und C. gigas, Ber. Alle diese Formen hängen durch vielfältige Übergänge mit ein- ander zusammen und fallen somit einer einzigen Calamiten-Spezies zu”. Er betrachtet dann auch mehrere der von ihm abgebildeten Exem- plare als Mittelbildungen zwischen z. B. C. Suckowi, undulatus und varıans oder zwischen C. ramosus, varıans und aequalıs etc. Weiter nimmt er auch an, dass verschiedene Asterophylliten, also beblätterte Zweige, und Sporenähren durch Übergänge mit einander verbunden sind und alle zu seinem (. communis gehören. Obgleich nun ein Jeder ohne Weiteres zugeben wird, dass der Artbegriff bei unseren fossilen Pflanzen sehr unbestimmt und auch oft unbestimmbar ist, so muss uns doch diese Auffassung von VON ETTINGSHAUSEN zu radikal erscheinen. Denn in dieser Weise bringt », Kınsıon, Canonbie T. R. S. Ed. XL, i903, p. 776. 2) ZEILLER, Valenciennes p. 338, 341. | 3) ETTINGSHAUSEN, Die Steinkohlen von Rapnıtz in Böhmen. Abh. K. K. Geol. Beiehsanstalt. Bd. II, Abt. II, 1854, Taf. I, Fig. ı, 2, 5, Il, 1-3, IV, ı 4, V, VI, Bu VvH, IX, X. 72 man doch wirklich heterogene Gebilde und Organe ohne Begründung zusammen. In der unten gegebenen Liste ist nun zusammengestellt, zu welchen Formen die einzelnen Figuren von ETTINGSHAUSEN’s von den ver- schiedenen Autoren gerechnet werden. Mehrere Abbildungen gehören zu C. undulatus. Taf. I Fig. ı, 2: Calamites varıans semicircularis (WeEıss). Tat. I Fig. 5, Taf. VI Fig. ı, 2, 3, Taf. VII, Fig. 1-4: Sphenophyllum myriophyllum Crepin (ZEILLER, KıiDSTon). Taf. II Fig. ı, 3, Taf. IV Fig. ı, 3: Calamites undulatus (Kıpston). Taf. II Fig. 2, Taf. IV Fig. 4: Calamites ramosus (KiDsTon). Taf. IV Fig. 2: vielleicht zu Catamites ramosus (abgebrochenes Exemplar). Taf. IX Taf. X: Calamites arborescens, STERNB. Sp. (= C. distachyus STERNB. bei ZEILLER) nach Weiss. Vielleicht gehört hierher auch Taf. V Fig. ı, und möglicherweise auch die Sporenähren auf Taf. VIII Fig, 2, 3. Taf. VII Fig. 1, 4: ähnlich Palaeostachya (Volkmannia) elongata Pre&se., besonders: Fig. 1. ine neue Untersuchung der gewiss sehr tens an Original- exemplare von ETTINGSHAUSEN's wäre sehr wertvoll. | Von FEISTMANTEL'S Figuren von (. cannaeformiıs: Böhmen Taf. VII Fig. 3, Taf. VI Fig. ı, >2 gehört Taf. VII Fig. 3’ sicher zu €. unawlanız; wahrscheinlich aber auch Taf. VIII Fig. ı, welche einen undeutlichen Astmalwirtel zeigt. Was Fig. 2 eigentlich ıst, ıst nicht recht deutlich. Das Exemplar zeigt eine Verzweigung, aber weiter keine Einzelheiten, nach denen es zu bestimmen wäre. VORKOMMEN. Im ganzen Oberkarbon, vielleicht mit Ausnahme der oberen Stufe, verbreitet. So ın Holland (besonders gut erhaltene, deutliche Exemplare aus der Staatsgrube Wilhelmina), Nord-Frankreich, Belgien (Lüttich- und Kempen-Becken etc.), Gross-Britannien, Schlesien, Westphalen etc. WESTERMANN !) erwähnt die Form nicht aus dem Wurm-Becken. Ich besitze jedoch sehr typische Exemplare aus Grube Gouley ım Wurm- revier (Flötz Gross-Meister). 5. CALAMITES VARIANS, STERNE. Unter diesem Namen versteht man nicht eine Form, sondern eine ganze Gruppe von Formen, von welchen entweder Steinkerne oder Oberflächen-Abdrücke oder beide bekannt sind. WeEıss hat in seiner Bearbeitung von Calamıles einige Varietäten unterscheiden; von t) WESTERMANN, Gliederung der Aachener Steinkohlenablagerung ect. Verh. d. naturh. Ver. der Pr. Rheinl. Westf. etc. Jhrg. 62, 19053. 13 anderen, wie z. B. STUR und Kıpston, werden einige von diesen zu Arten erhoben oder vereinigt. Ich werde hier zuerst die allgemeine Beschreibung der Gruppe geben, so wie WeEıss diese aufgestellt hat. BESCHREIBUNG DER (C. varians-GRUPPE. Die Glieder von ungleicher Länge, periodisch sich verlängernd oder verkürzend, die Perioden mit den Auftreten der Äste zusammen- fallend. Steinkerne an den Knoten stark eingeschnürt, mit hoch ge- wölbten, fast kantigen, gedrängten und schmalen (bis 2 mm. breiten), oft etwas rissigen Rippen und tiefen Furchen. Die Periode häufig 9 Glieder umfassend, oder zwischen 6 und Io, oft ın noch grösseren Grenzen variierend. Die entwickelten Astmale der Rinde ziemlich gross, gedrängt oder entfernt; zwischen ihnen am Steinkern manchmal noch unentwickelte Astspuren, durch Zusammentreten einiger Rippen in einem Punkt gebildet (Fig. 73) °). BEMERKUNGEN. Weiss ?) unterscheidet nun sechs Varietäten: znsıgnis, inversus, In- constans, abbreviatus, semicircularıs und Sachsei, STUR sp. Von diesen werden znconstans und abbreviatus von den meisten Autoren (KıpsTon, ZEILLER) zusammengefasst zu einer besonderen Art: €. Göpßßerti, ETT. sp. (non ROEMER). Weiter gehört C. Schützer, welche von Weiss auch als C. varıans var. Schützei, STUR Sp. bezeichnet wird, zu dieser Gruppe. Während jedoch bei allen übrigen die als kohlige Schicht erhaltene Rinde offenbar dünn war, bezitzt €. Schützei eine etwas dickere kohlige Schicht. STUR hat C. varians var. Sachsei von WEiss auch als besondere Art aufgefasst, vereinigt dann aber die von Weiss zu dieser gerechneten Formen mit €. extensus, WEISS und mit (. varians inconstans, WEISS. Bei der Besprechung dieser einzelnen Formen wird deutlich werden, dass es besser ıst, dies nıcht zu tun und (. varıans Sachsei ım Sinne von WeEıss zu definieren. Ausser diesen verschiedenen Formen giebt es noch eine grosse Zahl von Steinkernen, welche wohl auf Grund einiger Eigenschaften zur Gruppe C. varıans gebracht werden müssen, aber von welchen man nicht sagen kann, zu welcher der einzelnen Formen sıe gehören. Dies ist z. B. der Fall bei den Steinkernen: Weiss, Calamarien II, Taf. XXVIH, Fig. 4; v. RöHrL, Westfalen, Taf. I, Fig. 1; Weiss, Bose 71. d. jüngsten Stk. u. Rotl. p. ı13, Taf. XHI, Fig. 2, 7; RENAULT, ) Fig. 73 wurde nach einer mir von Mr. NEWELL ÄRBER freundlichst zur Ver- fügung gestellten Photographie angefertigt, fur welche Überlassung ich ihm an dieser Stelle meinen herzlichen Dank bezeuge. 2) Weiss, Steink -Calamarien II, p. 61. 74 ines Steinkernes. tus € Trafalgar Colliery, Forest of Dean, Gloucestersh i Hab STERNB,., Calamites varians, 13 Fi ond Div Ire. ion Coal, S leg. D. G. Sillie, No. i k Museum, Cambridge. IC Sedgw 1464 Carbon. Plant. Coll 75 Bern et Epinac II, p: 108, Taf. LIV, Fig. 9; RENAULT, Bull. Soc. Hist. Nat. d’Autun IX, 1896, Taf. IX, Fig. 9; AÄRBER, Fossil Plants 1909, Tar aut p. 54, und bei einigen Exemplaren’ aus Holland. Ein solcher Steinkern ist abgebildet in Pie: Man kann die Steinkerne von anderen, besonders von solchen des C. undulatus, Waldenburgensis und 0 0 Ü Ü verschiedener Formen von Siyl/ocalamıtes, daran unterscheiden, dass die Rippen am Ende zugespitzt, „a yıns die Knötchen im oberen Ende schmal elliptisch sind u en ou und- dass die Knstchen im unteren Ende fehlen; . varıans TERNB. . . Ri A Br. ' weiter an der mehr oder weniger regelmässigen schematisiert. x Längenzu- oder -abnahme der einzelnen Glieder und daran, dass die Steinkerne an den Knoten eingeschnürt sind. Der Typus C. varians ıst im ganzen Oberkarbon, jedoch besonders im mittleren Teil, sehr verbreitet. 6. CALAMITES VARIANS INSIGNIS, Weıss. Calamites (Calamitina) varians var. insignis, WeEıss, Steink.-Calamarien II, 1884, p. 62,-63, Taf. I, Fig. 1-6, Taf. XXVIIl, Fig. 1; Rewer, Pal&on- tologie du terrain houiller ıgıo, Taf. 42. Calamites varians, GERMAR, Wettin und Löbejün, Heft IV, 1847, p. 47, Taf. XX, Fig. I, 2, 3 (2, 3 Steinkern) ; SCHENK in RICHTHOFEN, China, Vol. IV, 5082.91 234, Talı XXXIV, Fig. 1, Taf. XXXV, Fig. 5. Calamites (Calamitina) varians, Hormann und Ryßa, Leitpflanzen, 1899, Pee3sp>pe Lat. I, Fig. 2: Calamophyllites varians, ZEILLER, Flore foss. Brive, 1892, p. 63, Taf. XI, Fig, -r. Calamites alternans, GERMAR in Isis 1838, Taf. III, Fig. ı (non Acta Ac. Bes Feopr Car. Nat. Cur, Mol. X\. Pars:2,1831, p. 221, Taf..65, Fig. 1). Phytolitlhus parmalus, STEINHAUER. Trans. Amer. Phil. Soc. 1818, p. p., Pr 260, Rat. VI, Fig.'r (non Taf. VII Eie.T). BESCHREIBUNG (nach Weiss). Glieder mit grosser Regelmässigkeit zu 9 in der Periode, von unten nach oben an Länge zunehmend. Die Astmale entspringen am Stein- kern (Fig. 76) merklich über der Nodiallinie; auf der Rinde (Fig. 75) sind sie gross, gedrängt, etwas in das untere Glied eingesenkt, sodass die Nodiallinie auf der Aussenseite des Calamiten unter den Astmalen bogig herumläuft. Blattmale schmal, doppelt so hoch als breit, durch Zwischenräume getrennt, nur unter den Astmalen kettentörming und quer-elliptisch ; Knötchen am Steinkern schwach, aber deutlich. BEMERKUNGEN. Die wichtigsten Abbildungen, welche sich auf diese Form beziehen, 76 findet man beı Weiss, da dieser auch die Original-Exemplare GERMAR'S neu abbildet. Der Stamm ist ziemlich gut bekannt, man kennt den Steinkern, Oberflächen-Abdrücke und die Blätter. Taf. XXVIH, Fig. ı ist eine neue Abbildung des Steinkernes, nach welchem GERMAR die Form beschrieb. [Meine Fig. 76 ist eine schematische Kopie eines Teiles dieser Figur. Das Exemplar zeigt alle Merkmale; eine Periode aus neun allmählich an Länge zunehmenden Gliedern kann man wiederholt daran beobach- ‘ ten. Auch die Astmale und die nach diesen hın konver- gierenden Rippen sind sehr deutlich. Besonders an dem oberen Wirtel kann man sehr gut sehen, dass sıe über der Nodıallinie liegen. Auch die elliptischen Knötchen und die spitzen Rippenenden sind auf der Original-Abbildung sehr deutlich (meine Abbildung ist zu klein, um darın noch Einzelheiten, wie die Knöt- chen, wiedergeben zu kön- nen). Fig: 74: zeist, emiecr massen schematisiert, die Form der Knötchen und Rip- penenden. Das GERMaRr' sche Exenı- plar zeigt weiter noch, dass die Nodiallinie unter den Ast- malen etwas bogenförmig verläuft; allerdings ıst dies bei Steinkernen nicht =@ Fıs. 75 deutlich zu sehen, wie auf Calamites varians insignis, WEISS. denOberflächen-Abdrücken. Abdruck der Oberfläche mit Astmalwirtel. Staatsgrube Wilhelmina bei Heerlen, Fl. V. Auch kann az beobachten, dass der Steinkern an den Knoten ziemlich stark eingeschnürt ist, wie dies auch bei C. Walden- burgensis und der ganzen C. varians-Gruppe an den Steinkernen der Fall ist. Das Glied unterhalb des Astmalgliedes ist an den Rändern etwas kissenförmig gewölbt. Solche Verdickungen kann man mehr- fach beobachten unterhalb der Anheftungsstellen von appendikulären Organen. Die Verdickungen, welche man bei vielen Formen aus der cruciatus-Gruppe an den Knoten beobacht hat, sind wohl auf eine ähnliche Ursache zurückzuführen. 2 Es war nicht möglich, bei dem GERMAR schen Exemplar zu bestimmen, ob die Astmalwirtel aus 9 oder 8 Malen bestehen. Einer der Oberflächen-Abdrücke, welche Weıss abbildet, Tat. |, Fig. 1, wurde auch schon früher von GERMAR abgebildet. Man kann an dem Exemplar sowohl den Steinkern als die Oberfläche beobachten. An dem Steinkern ist die Zickzackform der Nodıiallinie besonders gut zu sehen. Eigentümlich ist es, dass Weiss von diesem Exemplar sagt, dass die Knötchen abgerundet sind, denn auf der Abbildung sind sie, wie das auch mitseiner oben zitierten Beschreibung des typischen GERMAR schen Al) Steinkerns in Einklang steht, vollkommen elliptisch. \ | Die Rippen des Steinkernes sind mit feinen Längs- (N ‚streifen versehen und auch quer gerunzelt, sodass | eine etwa mauerförmige Zeichnung entsteht. Diese | | ist also eine Zeichnung, welche der von den Rippen |} von (. undulatus einigermassen ähnlich ist. Bei C. a undulatus macht die Zeichnung jedoch mehr den Eindruck eines Zellennetzes und ist auch viel deut- (ll I) licher, und weiter ist C. undulatus durch die Form - N ı der Knötchen und der Glieder (nicht eingeschnürt n u.s.w.) von der C. varıans-Gruppe zu unterscheiden. | 1 I I l u | Die äussere Oberfläche der GERMAR’schen Exem- Il plars ist nicht gerippt, sondern glatt und fein längs- II gestreift. Mit einer Lupe kann man an diesen Streifen N A N N hier und da netzförmige Anastomosen beobachten. IN II ni) Diese glatte, fein gestreifte Oberfläche ist für C. N an ) in varians insignis sehr typisch. ZEILLER bildet (Brive, . Taf. XI, Fig. 1) ein Exemplar ab, welches keine Ast- I! male zeigt und bei welchem die Blattmal-Form etwas "Mn || Il ı von der typischen abweicht. Auf Grund des eigen- tümlichen Äusseren der Oberfläche vergleicht er das Exemplar jedoch mit €. varıans insignis. Er giebt an, dass die Oberfläche äusserst feine, unregel- nn en mässige Streifung zeigt, welche den Eindruck er- Bi weckt, als wäre die Rinde behaart, obgleich doch in malwirtelnundvoll- Wirklichkeit hier keine Haare gefunden werden. ständiger Periode. An dem Germar’schen Exemplar sind hier und Yerkleinert und da noch die unteren Teile der Blätter erhalten. Die zo Blattmale unterhalb der Astmal-Reihe sind ver- Pe schieden von den anderen. Die ersteren grenzen an einander; sie sind kettenförmig verbunden, an den einander berührenden Seiten etwas abgeflacht, und querelliptisch. Unter jedem Astmal kann man gewöhnlich 6 Blattmale deutlich unterscheiden. Die, welche inden Winkeln zwischen den Astmalen stehen, sind meistens sehr undeutlich. Fi. 706. Die Blattmale der ast- losen Glieder sind schmal und von einander durch ziemlich grosse Zwischen- räume getrennt. Auf je'2o mm. findet man 6—7 Blatt- male. Auf dem Steinkern findet man auf 20 mm. da- gegen ı4 Rippen undalso 14 Knötchen. Es ist deshalb deutlich, dass die Knötchen auf den Steinkernen nicht mit Blattmalen korrespon- dieren. Ob sie überhaupt etwas damit zu tun haben, ist noch fraglıch. An dem Astmalglied sieht man 5 Astmale. Es ist mög- lich, dass, um die Hälfte des ganzen Wirtels vollständig zu haben, noch einer ganz oder teilweise fehlt, sodass 8 oder 9 Astmale ın einem Wirtel um den ganzen Stamm herum stehen wer- den. In den meisten Fällen berühren dıe Astmale einander, es kommt jedoch vor, dass sie etwas von einander entferntsind. An allen kann man die Insertionsstelle der Äste beobachten. Die Astmale stehen in der unteren Hälfte deskur- zen Gliedes und drü- cken die Nodiallinie bogenförmig herun- ter. Sie nehmen nie- mals das ganze Glied ein. An den Stücken mit Blättern,welcheWeıss Fi. 77a. * abbildet, ist deutlich” Calamites varians insignis, Weiss. zu sehen. dass die Stammstück mit Blättern, (nach Weiss). Fie. 77- Calamites varians insignis, WEISS. Stammstück mit den Blattbasen (nach Weiss). Blätter nicht ım unte- - >. u ren, sondern im oberen Teil der Glieder inseriert sind. (Fig. 77). Die Blattmalwirtel gehören also jedesmal zum darunter liegenden Glied. Diese Tatsache ist bei der Aufstellung der Figuren von manchem Autor nicht berücksichtigt, sodass viele ältere Abbildungen zur rich- tigen Aufstellung umgedreht werden müssen. Die Blätter (Fig. 78 und Fig. 29) werden von Weiss wie folgt be- schrieben. Sie sind bei sämmtlichen Stücken schmal lineallanzettlich bis pfriemenförmig, spitz, und besitzen am unteren Ende einen schma- len und kurzen Nagelteil, der sich von der Blattfläche abgliedert. Er wird von einer eingedrückten Längsfurche durchlaufen, die in der Blattspreite als Mittelrippe sich fortsetzt. An letztere schliessen sich jederseits zwei Bänder an, das äussere scharf abgesetzt, wie von einem Fi. 78. Calamites varians insignis, WEISS. Isolierte Blätter, / Spreite, » Nagelteil, nach Weiss. häutigen oder lederartigen Rand gebildet, der gegen den Nagel und die Blattspitze hin sich verschmälert. Überall stehen die Blätter vollkommen getrennt von einander mit teilweise recht bedeutenden Zwischenräumen. Ihre Länge ist ungefähr 30—40 mm. und von der Länge der Glieder unabhängig. Ein Vergleich zwischen meiner Fig. 14 und den hier abgebildeten isolierten Blättern zeigt die Übereinstimmung dieser letzteren mit dem holländischen Exemplar. Dass die Blätter in der Jugend mit einander verbunden waren und eine Scheide bildeten, habe ich in der Einleitung zu den Zguisetales schon besprochen, und auch bei Zguisetites zeaeformis wurde schon 80 . ‚ auf die Übereinstimmung mit als Zguisetites beschriebenen Blatt- scheiden hingewiesen. SCHENK bildet in RICHTHOFEN’s China Bd. IV, Taf. XXXV, Fig. n das gleiche Exemplar ab, welches auf Taf. I, Fig. ı, bei WEIss vorkommt. Weiter auf Taf. XXXV], Fig. ı, ein Exemplar, gleichfalls mit gut erhaltenen Blättern. WEISS sagt von diesem, dass er nıcht entscheiden kann, ob es wirklich zu C. varıans insignis gehört. Es ist nicht möglich, die Periode der Astentwicklung zu bestimmen; auch stimmen die Blätter nicht so sehr mit den hier beschriebenen überein, sondern mehr mit denen von Asterophyliites. Das abgebildete holländische Exemplar zeigt unterhalb des Astmalgliedes 4 Glieder. Die Blattmale sind nur undeutlich zu sehen. Im Astmalwirtel sind mehr Astmale vor- handen, als bei dem von Weiss abgebildeten Exemplar; da dieses jedoch beiderseits nicht vollständig erhalten ıst, ıst es auch sehr gut möglich, dass hier mehr Astmale pro Wirtel vorhanden waren, als WEISS vermutet. Habitus, Form der Astmale, und sonstige Beschaffenheit des Exemplars sprechen für die Bestimmung als (, varians insignis. Auf die grosse Übereinstimmung einiger von STUR zie (C. Schützei gerechneter For- men werde ich beı der Behandlung dieses letzteren noch näher weisen. VORKOMMEN. Oberer und mittlerer Teil des Ober- karbons: Gross-Britanıen; Holland: Grube FiG. 79 Calamites varians inversus Weiss. Schematisch und verklei- nert, (nach Weiss). Laura, Fl. 5, Staatsgrube Wilhelmina, Fl. 5; Löbejün, (GERMAR), Wettin (GERMAR).. 7. CALAMITES VARIANS INVERSUS, Weiss. Calamites varians inversus Weiss, Steink. Calam. II, p. 62, 68, Taf. XXVII, Fig. 2. BESCHREIBUNG. Diese Form, welche nur als Steinkern bekannt ist, stimmt in fast allen Eigenschaften mit den Steinkernen von C. varıans insignis überein, nur dass hier in der Periode von g Gliedern das untere, das Astmal- Glied, das längste ist und die übrigen von unten nach oben an Länge 81 abnehmen. Oberflächen-Abdrücke sind nicht bekannt. Die Astmal- glieder 2-3 mal so lang als die übrigen, diese letzteren verhältnis- mässig kurz, an den Knoten ziemlich stark eingeschnürt. Die Rıppen- enden sind spitz, die Knötchen klein, punktförmig (also von €. va- rians insignis in dieser Hinsicht abweichend). Auch muss ich darauf hinweisen, dass bei dieser Form, obgleich meistens eine gewisse Längenabnahme der Glieder, von unten nach oben in der Periode vorhanden ist, diese Abnahme absolut nicht regelmässig ıst und nicht immer deutlich ist. Das charakteristische dieser Form ist eigentlich vielmehr eine plötzliche Längenänderung ım Astmal-Glied und dann ein unge- fähres Gleichbleiben der übrigen Gueder. In dieser Elmsicht ’ıst diese Form zu vergleichen mit Exemplaren, wie das von STUR Alam Sehatzl. Tan: W., Eis. 3, abgebildete und hier ın Fig. 80 wiedergegebene. Dieses Exem- plar weicht der Hauptsache nach ab in der srösseren Zahl der Glieder einer jeden Periode (12) und weiter in der grösseren Dicke desStammes. Eine Identifizierung beider Formen ist also nicht gut möglich. Bei €. varıans inversus standen höchstwahrscheinlich 12 Astmale in jedem Wirtel. Die Oberfläche Fis. 80. der ı mm. dicken kohligen Calamıtes Waldenburgensis, KıpsTon., Schicht, welche das Exemplar einigermassen abweichende Form, phedeckte, ist vollkommen glatt; (2-fach verkleinert nach STUR). BR en eliederune wären ppen 0 5 darauf nicht zu sehen. In dieser Hinsicht stimmt die Form mit C. Schützei überein. Die Astmale erscheinen auf den Steinkernen als elliptische Eindrücke, welche etwas über der Nodiallinie stehen; auf ‚der kohligen Schicht, welche den Steinkern umgiebt, sind sie nur sehr schwach angedeutet. Ich muss hier noch hinweisen auf ein Exemplar, welches STur zu C. Sachsei rechnet und in seiner Flora d. Schatzl. Schichten II, Calamarien auf Taf. IId Fig. 2 abbildet. Dieses Exemplar gehört höchstwahrschein- lich auch zu €. varians inversus und wird unten bei C. Göpperti 6 82 im Zusammenhang mit anderen Formen näher besprochen werden (Fig. 83). VORKOMMEN. Glückhilfsgrube bei WALDENBURG im Strassenflötz (Weiss); Leopold- Flötz in Orzesche (C. Sachsei bei STUR). GRUPPE C. Göpperti, ETT. (non RÖMER). Zu dieser Gruppe rechne ich C. Gößpßerti, ETT. CF C. vanıans. in- constans und abbreviatus sowie (. Gößßerti bei Weiss), C. extensus Weiss und C. Sachser, STUR. Wie wir sehen werden, ist die Tren- nung dieser Formen nicht leicht. Sie liefern den deutlichen Beweis dafür, wie grosse Verwirrungen durch die Beschreibung mangelhafter Exemplare entstehen können und auch wirklich entstanden sind. Ich glaube jedoch, dass es mir gelungen ist, eine, wenn auch, wie so viele unserer Trennungen bei fossilen Pflanzen, künstliche Trennung dieser drei Formen durch zu führen, wie weiter unten bei C. Gößßerti aus- führlich auseinandergesetzt werden wird. 8. CALAMITES GÖPPERTI, Err. (non RÖnER). Calamites Göpperti, ETTINGSHAUSEN (non RÖMER), RADNITZ, 1854, P. 27, Takel Bio) arı Calamitina Gößperti, Weiss, Steink. Cal. I, 1876, p. 127, Taf. XVII, Fig. I, 2; Kıpston, Trans. York. Nat. Union, XIV, 1890, p. 16; Kıpston, Proc. York, Geol. and Polyt Soe. Vol. XIV, 1908, pP. 2231.72 21, Riesa Calamophyllites Göpperti, ZEILLER, Flore de Valenc., 1886, p. 363, Taf. LVN, Fig. 1; ZEILLER, Elements, 1900, p. 156, Kies Calamites varians inconstans, Weıss, Steink. Cal. II, 1884, p. 62, 69, Taf XVl a, Fig. 7, 8, Taf. XXV, Fig. 2; Kınston, Trans. Roy. Soc. Edinb. XXXV, 1889, p. 398, Taf. I, Fig. ı; Kıpston, Proc. York. Geol. and Polytechn. Soc. XIV, ıgor, p. 201, Taf. RXXIV Free Calamophyllites inconstans, GRAnD’Eury, Geol. et Pal&ont. du bassin houill. du Gard, 1890, P. 209. Calamites varians abbreviatus, Weiss, Steink. Cal. II, Re p- 62, 73, Dat RAT ress1o, Tr. ae: varians, Horrm. und RysBa, Leitpflanzen ei P-), 1899, P. 22, Tar Kos Calamites Sachsei, Stur, Calam. Schatzl. p. 180 p.p. Taf. I, Fig. 1, 3, 4. Calamites Schatzlarensis, Stur, Calam. Schatzl. p. 164 p.p. Taf. XI, Kir: an Calamitina Solmsi, Weiss, Steink.-Calam. I, 1876, p. 129, Taf. XVII, Kiss seid. 11,17884,.p. 074: BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Stämme zylindrisch, 15-60 mm. Durchmesser, Äussere Oberfläche nicht oder sehr undeutlich gerippt, mit unregelmässigen Längslinien, Ric, 3r. Fie. Sr. Fıc. 82. Calamites Göpperti, Ert. Grube Laura bei Heerlen. Form mit nur kurzen Gliedern. Idem, (nach Weıss’s Abbildung von C. varians inconstans), etwa 3-fach ver- kleinert. 54 welche wahrscheinlich mit Rissen in der Rinde korrespondieren, und hier und da mit sehr feinen Längsstreifen. Glieder 2—35 mm. lang, entweder alle kurz und dann alle ungefähr gleich oder mit mehr oder weniger regelmässiger periodischer Variation; in den meisten Fällen dann von unten nach oben zu länger werdend. Oft ist jedoch das Glied unterhalb des Astmalgliedes wieder kürzer, sodass die längsten Glieder mehr in der Mitte der Periode liegen. Auf den Knoten elliptische Blattmale, 1—1'/, mm. lang, 2—2'/, mm. breit, aneinandergrenzend, 8—ı2 pro Wirtel. Sie stehen direkt über den Knoten gegen den Blattmal-wirtel angedrückt. Dieser biegt sich unter den Rändern der Astmale herum. Periode zwischen zwei Verästelungen 5—1o-gliederig. Hier und da ein isoliertes Astmal an einem der anderen Glieder. Diese accesso- rischen Astmale kommen bei Calamıtına öfters vor. WeEıss hat an einem seiner Exemplare (Cal. I Tar XV Eızr 1) die Blätter an den Blattmalen beobachten können. Sie sind einfach, am Grunde etwas breiter, sonst aber schmal und nicht scheidenbil- dend, doch bis zum Grunde getrennt, etwa ı mm. breit, 16 mm. lang. Sie besitzen einen feinen Mittelnerv. BEMERKUNGEN. ZEILLER und Kıpsrton vereinigen unter diesem Namen die zwei Varietäten znconstans und abbreviatus von WEISS. Weiss giebt für diese die folgenden Beschreibungen. a. C. varıans inconstans, WEISS. Periode der Glieder von 6—10, vielleicht auch mehr schwankend. Glieder der Periode von unten nach oben an Länge zunehmend, viel weniger regelmässig als bei €. varians insignis, bisweilen die obersten wieder kürzer, dann die mittleren die längeren, das unterste das kürzeste. Abdruck der Aussenseite wenig gerippt, mit grossen ÄAst- malen in das untere Glied tief eingesenkt, daher hier die Nodiallinie bogig verlaufend. Blattmale kettenförmig oder nur teilweise getrennt querelliptisch, dementsprechend die Blätter an der Basis wohl stets etwas verbreitert. b. C. varıans abbreviatus, WEISS. Periode mit 8--ıo oder mehr sehr verkürzten Gliedern; letztere nur wenig in Länge verschieden oder doch in der Periode nach oben nur wenig verlängert. Blattmale halbkreisförmig. Astmale den grössten Teil des Gliedes einnehmend, gedrängt. Einerseits der vorigen Form nahe, andererseits durch die verkürzten Glieder dem Cal. Walden- burgensis ähnlıch. 85 Dass diese Formen nicht getrennt werden können, geht hervor aus der Abbildung Taf. XXV, Fig. 2 bei Weiss (unsere Fig. 82). Dieses Exemplar hat 37 Glieder mit 6 Astmal-wirteln. Die meisten Glieder sind kurz, nur die der oberen Periode verlängert. Die obere Periode entspricht der var. inconstans, die unteren Perioden der var. abbreviatus. Es giebt alle möglichen Übergänge zwischen diesen beiden Formen. Die ganz kurzen Glieder werden im Allgemeinen auf dünnen Zweigen gefunden. Stur hat in seiner Culmflora II, p. 59 den Steinkern zu STERNBERG’S Original von C. varians neu beschrieben. Weiss (l. c. p. 70, Fig. auf p. 71) giebt eine schematische Abbildung und bringt den Steinkern zu (. varıans inconstans. Auf seiner Zeichnung sind die für (, varıans ım Allgemeinen angegebenen Rıippenenden deutlich zu sehen und auch die Knötchen ın den oberen Enden. Die einzige vollständige Periode zählt ıo Glieder. Die Astmale stehen am Steinkern etwas über der Nodiallinie und im unteren Teile des sie tragenden Gliedes. Ich muss bereits hier hinweisen auf die grosse Übereinstimmung besonders der inconstans-Form mit C. Sachsei Stur. Auf diese Über- einstimmung werde ich bei der Besprechung dieser letzteren Form noch zurückkommen. Kıpston vereinigt mit C. Gößßerti auch (€. verticillatus, WILLIAMSON, On the Organ. of the fossil plants V. Phil. Trans. Londen, 1874, Taf. VI, Fig. 45. Weiss dagegen bringt diesen zu (. /ripartitus, an welche Form der Stamm sich durch Perioden von 3 Gliedern und grosse aneinander ‚grenzende Astmale viel besser anschlıesst. STUR hat Calam. Schatzl. p. 180 einen C. Sachsei, STUR beschrieben, unter welchem Namen er C. extensus, WEISS, C. varıans inconstans, WEISS und (. varıans Sachsei, WEISS vereinigt. Wenn STUR diese Vereinigung konsequent durchgeführt hätte, wäre es, wegen der Figur Taf. XXV, Fig. 2 von WEISS notwendig gewesen, (C. varians abbreviatus gleichfalls mit den anderen zu vereinigen. Lange habe ich dazu geneigt, STUR’S Beispiel nachzufolgen und die verschiedenen erwähnten Formen sowie C. varıans abbreviatus mit einander zu vereinigen. Ich glaube jedoch, dass es bei dem jetzigen Stande unserer Kenntnis dieser Gruppe von Calamites besser ist, dies noch nicht zu tun und C. Gößperti, C. extensus und C. Sachser noch getrennt zu lassen. Die Beschreibung dieser letzteren Form kann selbstverständlich nicht von STur entlehnt werden, sondern vielmehr von Weiss, obgleich das diesem vorliegende Material nur spärlich war. Ich werde hier ganz kurz die Merkmale der verschiedenen Formen angeben. Vorausgesetzt muss jedoch werden, dass die Formen dieser Gruppe nur dann getrennt werden können, wenn gutes Material vorliegt. Hat man unvollständiges Material, so ist es besser, dies wegzuwerfen, als durch Beschreibung solcher Stücke dıe Verwirrung noch grösser zu machen. 86 C. Göpperti. Glieder 5—10, vielleicht auch mehr pro Periode. Bei den einzelnen Exemplaren im Allgemeinen sehr konstant. Alle Glieder gleich oder nahezu gleich lang, oder regelmässig von unten nach oben an Länge zunehmend, oder das obere Glied einer jeden Periode wieder kürzer, sodass die längsten Glieder in der Mitte liegen. An einem und dem- selben Exemplar können (wie unsere Fig. 82 zeigt) Perioden mit nur kurzen und solche mit an Länge zunehmenden Gliedern kom- biniert sein. Die Zahl der Glieder einer jeden Periode bleibt jedoch auf dem ganzen Exem- plar ganz oder fast konstant (kann um ı Glied wechseln). C. Sachsei (STUR p.p.), WEISS. 3—4 Glieder pro Periode. Das Astmal-Glied sehr kurz, die darüber gelegenen Glieder sehr rasch an Länge zunehmend, sodass das dem Astmalgliede voraufgehende Glied sehr lang ıst (es kann bei der geringen Gliederzahl sogar die 4-fache Länge des Astmalgliedes erreichen, auch ich? est vielzlängersalsscdire übrigen Glieder der Periode). C. extensus, WEISS. Penioder von? 7 oder 8 Gliedern. Ghederz von unten nach oben an Länge zunehmend, das Glied direkt oberhalb des Astmalgliedes noch verhältnismässig kurz, die folgenden rasch an Länge zunehmend bis ungefähr zum vierten Glied, die übrigen so ziemlich gleich bleibend bis zur nächtsten Verästelung. Fe 83. Von den von STUR gegebenen Abbildungen um von (C. Sachsei bringe ıch: ei. var en Weiss, zu C. Sachsei: Taf. Il Fig. 5 (mit 4 Gliedern (afach verkleinert nach STUR). pro Beriode) und TarV..kKie, Ami 3°Gle dern pro Periode), Taf. XI, Fig. ı (mit 4 Gliedern pro Periode, ob die Sporenähren dazu gehören, ist zur Zeit nicht sicher zu bestimmen); zu C. Gößßertı: Tat. 1, Fig. ı (Figur umdrehen), 3 Amitzeieherre Gliedern in der Periode und unregelmässiger Längen-Verteilung), und Fig. 4 (mit 5—6 Gliedern pro Periode und allmählich zunehmender Länge der Glieder). Weiter gehört Taf. III Fig. ı zur Gruppe cruciatus, Taf. Id Fig. ı ist ein Bruchstück, welches wegen der in der oberen Ecke sichtbaren glatten Oberfläche und der nicht kettenförmig verbundenen Blattmale 87 vielleicht zu C. varians insignis gehört. Tat. Id Fig. 2 muss jedoch nach Stur’s Angabe, dass die Astmale zum langen Glied gehören, EIS: EB 3 Fic. 84. @. Gopperti, ETT., (nach Stur), (C. Sachsei). nehmen anfangs an Länge zu, dann wieder ab, sodass die längsten Glieder ın der Mitte liegen, wie es bei typischem (€. varıans abbre- vıatus und einem Teil von C. Gößperti der Fall ist. Das Exemplar Taf. II Fig. 2 von STUR ist. meiner Meinung nach ein unbestimmbares Fragment. Die Abbildungen Stur l.e. Taf. XIN. Fig. 10, ıı gehören sicher nicht zu Stur’s Schatzlarensis, wie de STUR, welche ich zu C. Gößperti umgedreht werden. Dann ıst das Astmalglied das längste und nehmen die Glieder von unten nach oben an Länge ab. Es ist nun sehr gut möglich, dass das untere Glied (in Stur’s Figur das obere) wieder Astmale trug und das Exemplar dort ab- gebrochen ist. In diesem Falle würden g Glieder vorhanden gewesen sein ın der Periode und wir hätten es hier mit C. varıans inversus zu tun. Vielleicht dass eine Untersuchung des Originals diese Frage lösen kann. Ich habe in meiner Fig. 83 das Stück von STUR abgebildet, jedoch so, wie es wirklich aufgestellt werden muss. Von den Abbildungen von bringe, gebe ich in meiner Fig. 84eineKopie’)vonTlaf.lIFig.3. Ichnehme dabei an, dass dieses Exemplar so, wie es in STUR’S Abbildung steht, richtig auf- gestellt ist. Die Abbildung zeigt ein Astmalglied. Unterhalb dieses ein volständiges und ein unvollständiges Glied. Ober- halb8 Glieder, sodass die Peri- ode wenigstens g Glieder um- rassıt Dre, oberen Glieder wir bei der Behandlung dieser Form sehen werden. Fıc. 85. C. Schatzlarensis gehört zu Stylocalamites und die Calamites Sachsei zitierten Abbildungen zeigen deutlich eine perio- STur., (nach Srur). dische Astentwickelung und gehören deshalb zu (€ Schatslarensis). Calamitina. Fig. ıı hat Perioden von 4 Gliedern (Figur umdrehen). Die Längenzunahme der Glieder ist wie bei C. Sachsei (unsere Fig. 85). t) Die Kopie ist 2-fach verkleinert. 88 Die Astmale stehen entfernt, aber es ist ohne Weiteres deutlich, dass wir es hier nicht mit einem Oberfläche-Abdruck, sondern mit einem, von einer kohligen Schicht teilweise umgebenen Steinkern zu tun haben, bei welchem, wie wir bei C. varians insignis gesehen haben, die Astmale sich nur als kleine Eindrücke bemerkbar machen. Das Stück stellt also einen Steinkern von C. Sachsei vor. Das Exemplar auf Fig. Io (unserer Fig. 86) ist offenbar auch ein Stein- kern mit kohliger Schicht. Die Periode besteht aus 6 Gliedern. Das Exemplar muss offenbar umgedreht werden und zeigt dann eine periodische Zunahme der Glieder ungefähr so, wie die obere Periode von €. Göpperti bei Weiss Taf. XXV, Fig. 2. Dieses Exemplar rechne ıch also zu C. Gößperti, sodass wir annehmen können, dass auch von dieser Form der Steinkern bekannt ist. Höchstwahrscheinlich gehörtzu €. Göpperti auch: CALAMITINA SOLMSI, Weiss. Weıss, Steink.-Calam. I, 1876, p. 129, Taf. XVII, Fig ı und Steink.-Calam. II, 1884, p. 74. BESCHREIBUNG (nach WEISS). Stammglieder kurz, anscheinend zu 8 periodisch zwischen je 2 aufgetriebene (offenbar die Astmale tragende) Glieder eingeschaltet. Die mittleren Glie- der sınd etwas länger als dıe unteren und oberen. Blattmale kettenförmig, quer-elliptisch bis recht- eckig. BEMERKUNGEN. a Fıs. 86. Weıss sagt l. c. p. 74: €. Solmsı könnte man fast C. Gößperti, Err. als älteren Stamm zu (. varıans abbreviatus an- (2-fach verkleinert sehen, doch liegen beı ıhm die längeren Glieder nach Stur), in. der Mitte der Periode. (A Bei unserer Auffassung von C. Göpperti, nach welcher auch C. varıans inconstans dazu gerechnet wird, steht einer Vereinigung von C. Solmsi mit C. Göpperti nichts mehr im Wege. Denn bei C. varıans inconstans können die mittleren Glieder dıe längsten sein. Da wir jedoch bei C. So/lmsi über Form und Grösse der Astmale nichts wissen, führe ich die Pflanze nur als Anhang zu C. Göpperti an, ohne sie damit zu, veremisen. Rn VORKOMMEN. C., Solmsi, wurde ım Skalleyschacht bei Dudweiler ın den unteren Saarbrücker Schichten gefunden. Mit C. Sobmsi, Weiss und C. Gößperti, ETT. ist auch einigermassen vergleichbar ESERMITES (CYCLOCLADIA) BRITTSU.D,. W. WHITE, Fossil Flora Lower Coal Measures, Missouri, Taf. XLIX, Fig. ı. BESCHREIBUNG. Das Exemplar ist leider nicht gut erhalten. Die Glieder sind sehr kurz und breit. Die Blattmale sind meist kettenförmig verbunden. Eın Glied trägt Astmale. Diese sind ausserordentlich gross. In dieser Hinsicht is das Exemplar sehr von der Göpperti-Gruppe verschieden, WHITE vergleicht es mit €. Zripartitus. Dieser hat jedoch viel weniger Glieder in einer jeden Periode. Wegen der sehr grossen Astmale wäre ich geneigt, die Abbildung mit Macrostachya zu vergleichen. Da jJe- doch nur ein einziger Wirtel von sehr grossen Malen vorliegt, ist die Frage nicht zu lösen. VORKOMMEN VoN (. Göppertt. Durch das ganze Oberkarbon wahrscheinlich auch ın dessen oberen Schichten verbreitet, so in Valenciennes; Belgien: Kempen und Becken von Lüttich; Gross Britannien; Westphalen; Schlesien; Holland, u a. in den Gruben Carl (Oranje Nassau ID), Wilhelmina und Laura (das abgebildete Exemplar), und ım Saarbecken. 9. CALAMITES SACHSEI, Stur (p. p.). Calamites Sachsei, Stur, Calam. Schatzl. p. 180, Taf. II, Fig. 5, Taf. V, Kern Taf. XI, Eis? 7. Calamites (Calamitina) varians Sachsei, Weıss, Steink.-Cal. I, 1884, P. 77: Calamites Schatzlarensis, Stur, Calam. Schatzl. p. 164 (p.p.) Taf. XII, Bio ın. BESCHREIBUNG. Stämme gegliedert. Berippung auf den Steinkernen deutlich vom C. varıans-Typus, auf der äusseren Oberfläche mehr oder weniger un- deutlich. Astentwicklung periodisch. Periode aus 3-4 Gliedern bestehend. Das Astmalglied sehr kurz. Die übrigen Glieder sehr rasch an Grösse zunehmend, sodass das dem Astmalglied voraufgehende Glied sehr 90 lang ist. (Es kann bei der geringen Gliederzahl sogar die vierfache Länge des Astmalgliedes erreichen; auch ist es viel länger als die übrigen Glieder der Periode). Astmale einander eng berührend und sogar abflachend, im unteren Teil des Astmalgliedes stehend und den grössten Teil desselben einnehmend. Blattmale kettenförmig an ein- ander gereiht. Astmale auf den Steinkernen ziemlich weit von einander entfernt. BEMERKUNGEN. Diese Form wurde schon hinreichend im Zusammenhang mit C. Göpperti, ETT. besprochen. Ob es möglich sein wird €. Sachsei und €. varians abbreviatus (Form Fie. 87. FiG. 88. Fic. 87. Calamites Sachsei, STUR, nach einem Teil von Srur’s Figur Tai) XL Eier. Fıc. 88. Idem. Verkleinert (nach STUR). von (C. Göpperti) immer zu trennen muss ich bezweifeln. Der Haupt- unterschied zwischen den beiden liegt in der Gliederzahl der Periode. Auf Grund einer grossen Menge von Exemplaren, welche ich ım holländischen Karbon gefunden habe, und welche ich alle zu C. Sachsei rechnen muss, ist es für mich fraglich geworden ob nicht vielleicht 9I alle Übergänge zwischen den beiden extremen Formen existieren. Da jedoch diese Exemplare noch nicht ausreichend untersucht werden konnten, kann ich nicht näher auf diese Frage eingehen. STUR bringt zu seinem (C. Sachsei auch Sporenähren und zwar Faracalamostachys striata, WEISS und Calamostachys Ludwigi, WEISS p. p. Direkte Beweise für den Zusammenhang führt er nicht an. Zwar hat es in Fig. ı, Taf. XI allen Schein, alsob die Sporenähren, welche er daneben abbildet, wirklich zu den Stämmen gehören (Fig. 88), aber solange der direkte Beweis nicht geliefert werden kann, muss man solche Zusammengehörigkeit immer sehr kritisch betrachten. Übrigens ist est unmöglich, dass zwei Sporenähren von so verschiedenem Typus zueinem Stamm gehören. Auch Asterophyllites striatus, WEISS wird von STUR zu C. Sachsei gerechnet. Für diesen Zusammenhang, sowie für den mit dem in Taf. IId, Fig. 3 abgebildeten Asterophyllites fehlt, wie wir bei der Behandlung der Gruppe Asterophyllites longifolius sehen werden, gleich- falls jeder Beweis. Dass die Fig. ıı1, Taf. XIII von C. Schatzlarensis hierher gehört, habe ich schon bei (. Göpperti gezeigt. VORKOMMEN. Orzeschegrube bei Orzesche in Oberschlesien. Wie Dr. Kıpston mir mitteilte, wurde diese Form auch in Belgien gefunden. Tone SEAMITES EXTENSUS,- Weiss. Calamites (Calamitina) extensus, WEIss, Steink.- Cal. II, 1884, D..87, Taf. IV, Fig! 2 BESCHREIBUNG (nach Weiss). Fic. 89. . E : Ä x Calamites Quergliederung scharf, Längsrippen deutlich. Die syfensus a xtensus, Glieder meist nur wenig kürzer als die Breite des schematisch und zusammengedrückten Stammes, nur einige (die unteren verkleinert in der Periode) merklich kürzer; das Astmalglied sehr (nach Weiss). verkürzt. Die Periode beträgt 7—8 Glieder, von denen die ersten 3 oder 4 allmählich länger werden, die folgenden jedoch ziemlich gleich lang bleiben bis zur nächsten Verästelung. Die Astmale stehen am unteren Ende des Astmalgliedes dicht gedrängt; sie berühren einander und platten sich gegenseitig mehr oder weniger ab, daher sind sie rundlich-vierseitig, mit zentralem Insertionspunkt. Länge 7--9 mm.; in jedem Wirtel sind die einzelnen Astmale jedoch gleich lang. Blattmale klein, sehr schmal, querelliptisch, kettenförmig angeordnet. BEMERKUNGEN. Diese Form stimmt also in den meisten Eigenschaften mit C. Göpperti überein, nur dass ım Allgemeinen die Glieder im Vergleich zur Breite länger sınd. Auffallend ist die plötzliche Verkürzung des Astmal- gliedes, dessen Länge in einer Periode mit Gliedern von meistens + 30 mm. Länge, nur + ıo mm. beträgt und in einer anderen 13 mm. Wie wir schon gesehen haben, bringt STUR auch diese Form zu C. Sachsei, STUR. Solange wir jedoch nichts näheres über diese Formen wissen, Ist es besser, sie nicht zu vereinigen. Weiss deutet darauf hin, dass diese Form auch Übereinstimmung zeigt mit C. verthicillatus, L. et H. Sie ist davon verschieden durch das lange Glied unter dem ÄAstmalglied. Bei C. verticillatus findet man ein verkürztes Glied an dieser Stelle. VORKOMMEN. Das einzige bis jetzt bekannte Exemplar dieser Form stammt von der Orzeschegrube bei Orzesche in Oberschlesien. ı1. CALAMITES SCHÜTZEI, Srur. Calamites Schützei, STUR, Zur Morph. d. Calam. Stzber. dd Rare Wiss. Vol. LXXXII, I Abt, 1881, p. 416, Taf. I, Fig. ı; id. Calam. Schatzl. 1887, P.-I31, p. p., Taf. III, Fig. 2,| Taf. IV, Taf. VD, Es Ta IE Fig. 2, Textfig. 33—38; ZEILLER, Valenc., 1888, p. 350, Taf. LV, Fig. 4; RENIER, Pal&ontologie du terrain houiller, 1910, Taf. 39. Calamites (Calamitina) varians cf. Schützei, Weıss, Steink.-Calam. Il, 1884, p: 79, Taf, XXI, Ries; p. 80, la, RXVIISE > Calamites approximatus, Arrıs, Antedil. Phytol. Taf. [V ; BRonGNIART, Hist. pP. p., P. 133, Taf. XV, Fig. 7, 8, Taf. XXIV, Fig. 1; Inpewoezhamron Fossil Flora I, Taf. LXXVII; Sırur, Calam. Schatzl. pp, pas, ar All Biors2so TaroxieTnen: BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Stämme zylindrisch, mit mehr oder weniger dickem Holzzylinder, an den Abdrücken bemerkbar durch eine kohlige Schicht von ı — mehreren mm. Dicke um den Steinkern. Die äussere Rinde ist nicht bekannt. Glieder 10—25 mm. lang, regelmässig in der Länge variierend;; die Astmalglieder plötzlich abnehmend, dann die Glieder allmählich an Länge zunehmend bis zur nächsten Verästelung. Steinkern von etwa 3—6 cm. Duchmesser, an den Knoten etwas eingeschnürt, mit deutlichen >3/,--- ı mm. breiten Rippen, welche durch deutliche */,—:/, mm. breite Furchen von einander getrennt sind. Die Furchen längsgestreift, wie auch die Rippen; auf diesen stehen die Längsstreifen nicht so dicht bei einander und werden durch trans- 93 versale gekreuzt, sodass ein feines Netzwerk entsteht. Dieses Netzwerk ist jedoch nur mit starker Lupe zu sehen. Die Knötchen am oberen Rippenende rundlich oder oval, nur wenig hervorragend und nicht immer zu sehen. Kohlige Schicht um den Steinkern fast glatt, mit undeutlicher Gliede- rung; die Rippen sind hier fast flach, 1'/),—2 mm. breit und durch sehr schmale und oft nur eben noch sichtbare Furchen getrennt. Die Rippen auf dieser kohligen Schicht korrespondieren mit den Furchen des Steinkerns. Auf den Furchen der kohligen Schicht, welche mit den Rippen des Steinkerns korrespondieren, kann man mit starker Lupe ein Netzwerk mit rechteckigen Maschen (in jeder Furche etwa 6 Maschen neben einander) sehen. Bisweilen entdeckt man am oberen Ende dieser Furchen kleine Anschwellungen, welche den Knötchen der Steinkernrippen entsprechen. Astmale zu 6—12 auf jedem Knoten, auf dem Steinkern als konısche Eindrücke, welche direkt auf den Knoten stehen, sichtbar. Nach diesen Astmalen zu konvergieren je 3—4 Rippen aus jedem der beiden an- srenzenden Glieder. Auf der kohligen Schicht sieht man sie als vor- gewölbte Anschwellungen, welche eine Breite von + 2 mm. haben und direkt über den Knoten stehen. Periode der Verästelungen bei den einzelnen Exemplaren sehr ver- schieden, vier, acht oder auch mehr Glieder umfassend. BEMERKUNGEN. Diese Form, welche zu vielen Verwirrungen Veranlassung gegeben, hat, kann man am besten definieren als Steinkerne vom (. varians- Typus, aber mit dicker kohligen Schicht, dem Holzzylinder entsprechend, und mit Astmalen, welche direkt auf und nicht über den Knoten stehen. Die Zahl der Glieder pro Periode ist bei den einzelnen Exemplaren sehr verschieden, wie wir bei der Besprechung der einzelnen Beispiele sehen werden, Beim Durchsehen der Synonymenliste fällt es auf, dass so viele Abbildungen, welche als C. approxımatus bestimmt waren, jetzt zu C. Schützei gerechnet werden. Über die Verwirrung in dieser Hinsicht habe ıch bei C. Waldenburgensis schon ausführlich gesprochen. C. Schützei, STUR Ist selbst auch noch eine sehr zweifelhafte Form. Kınsron sagt °), dass C. Schützei sehr grosse Ähnlichkeit zeigt mit C. varıans, und dass es vielleicht besser wäre ıhn als Varietät mit letzterem zu vereinigen. WEIss hat diese Schwierigkeit auch gefühlt und bringt daher auch schon einige von ihm beschriebenen Formen zu einem C. varıans var. Schützei, STUR Sp. Hat man nur Steinkerne ohne kohlige Schicht, so ist es oft nicht !) Kınpston, Canonbie p. 789. ‚ STUR tzei Calamites Schü (nach ZEILLER). FiG. 90. nach Weiss). ıc. 92. [dem (nach Weiss) ( Fig. gı. Idem FE verkleinert. ) eS möglich zu entscheiden, mit welcher der beiden Formen man es zu tun hat. Es scheint jedoch, dass C. Schützei wirklich durch die be- deutende Holzbildung von der C. varıans-Gruppe unterschieden ist. Die Steinkerne an und für sich sind wenig verschieden. Bei der C. varians-Gruppe sind die Rippen beiderends zugespitzt, die Knötchen auf dem Oberende der Rippen schmal elliptisch, auf den Unterenden fehlen sie. Bei C. Sc/nätzei sind die Rippenenden weniger zugespitzt, oft fast stumpf, und die Knötchen auf den Oberenden viel kürzer. Die Beschreibungen, welche Weiss von einigen von Ihm zu €. varians var. Schüützei gerechneten Formen giebt, sind sehr instruktiv. Sie zeigen deutlich, wie schwierig die Unterscheidung zwischen (. varıans und 'C. Schützei ist, und auch, wie oft Anklänge an C. Waldenburgensis gefunden werden. Auf seiner Taf. XXI, Fig. 5 bildet er ein Stück aus Langendreer in Westfalen ab. In Bezug auf Habitus, Ungleichheit der Glieder und die starke Wölbung des Steinkernes, stimmt es mit C. varıans überein (Fig. gı). Es hat jedoch eine dicke kohlige Schicht und wird deshalb zu C. Schützei gerechnet. Eigentümlich ist es, dass die Rippen, wie Weiss angiebt, nicht regelmässig alternieren. Diese Eigenschaft deutet auf C. Waldenburgensis hin. Die Abbildung Taf. XXVU, Fig. 2 hat viel von einem C. Walden- burgensis mit sehr langen Gliedern (Fig. 92). Die Rippen alternieren jedoch regelmässig; auch hat das Exemplar eine regelmässige Periode von vier Gliedern; von diesen sınd die äusseren länger, die zwei mittleren kürzer. Die kohlige Schicht ist hier wieder sehr dick. Durch diese dicke kohlige Schicht und die Stellung der Astmale auf den Knoten sind diese Exemplare auch von C. Göpßerti zu unterscheiden. Die beiden Exemplare sind von einander dadurch verschieden, dass bei Fig. 92 die Glieder viel breiter sind und der Unterschied in der Länge der Glieder sehr klein ist. Bei Fig. gr ist dieser Längenunter- schied dagegen sehr gross. Die kohlige Schicht auf diesem Exemplar ist viel dicker. Bei diesen Exemplaren haben wir es mit Perioden aus vier Gliedern zu tun. Auch STur hat bei manchen seiner Exemplare Perioden aus vier Gliedern gefunden. Er betrachtet diese als Stammbasen und nımmt an, dass die oberen Teile der Stämme Perioden mit einer grösseren Gliederzahl besitzen. Weshalb er zu dieser Erklärung kommt, ist mir nicht recht deutlich. STUR hat weiter Stücke gefunden mit Perioden, welche aus 10, 9, 8, 5 und auch ı2—ı3 Gliedern bestehen. Alle stimmen jedoch darin überein, dass die kohlige Schicht sehr dick ist, die Astmale direkt auf den Knoten stehen und die Astmalglieder die kürzesten der Periode sind, Nur ein Exemplar (Taf. II, Fig. 2) ist sehr abweichend. Hier ‚stehen die Astmale verhältnismässig weit über den Knoten und ist 96 nıcht das Astmalglied, sondern das darüber gelegene Glied das kürzeste der Periode. Wegen der dicken kohligen Schicht muss man dieses Exemplar wohl zu C. Schützei rechnen. Auffallend ist auch, dass mehrere Exemplare, welche STUR erwähnt, eine regelmässige Periode von g Gliedern zeigen. In einigen Fällen wiederum stimmt die Längenverteilung ziemlich gut mit C. varıans insignis überein, doch ist sie nicht ganz so regelmässig (SO +4 B. rext0338 An besonders der auf 'Taf> IV m 1m ı abgebildete Teıl dieses Stammes). STUR vereinigt mit C. Schützei auch C. varıans Wedekindi, WEISS als Obertlächen-Abdruck. Genügende Beweise dafür führt er jedoch nicht an, sodass ıch die Form noch getrennt lasse. VORKOMMEN. Im mittleren Teil des Oberkarbons verbreitet, ım oberen Teil selten. Nord-Frankreich; Gross- Britannien; Belgien: Kempen, Zone J, III, Revier von Lüttich, Charbonnage du Sart d’Avette (RENIER, die Abbildung zeigt ein sehr typisches Exemplar von dieser Form); Westfalen; Schlesien. Im holländischen Karbon noch nicht mit Sicher- keit gefunden. ANHANG ZU Calamıtes Schützei, STUR. Es giebt unter den aus dem französischen Kar- bon beschriebenen Calamiten einige Formen, welche offenbar zu Calamıtina gehören und sich am besten an C. Schützei anschliessen. Ich möchte zu dieser Gruppe rechnen: Arthropitys approxi- mata, REn. et ZEILL. p. p., Arthropitys stephanensis, Ren. et Zeit. und Arthropitys medullata, Ren. DRDEIRORTINSEXNERROIUNENTIEREI Ze ZEIEe ADSp> RENAULT und ZEILLER bilden Commentry p. 434, Pat: EI], E12 oa EIN Bien Aychropuys Ä ur approximata ab. Von diesen Abbildungen gehört FıG. 93. Taf. LII, Fig. 6 wohl zu C. Waldenburgensis, die Calamites Schützei, andere Figur jedoch nicht, sondern zur (C. varians- STUR. var.? (= Arthroßitys approximala, Ren. et BESCHREIBUNG. ZEILL. p.p.) (nach Die Periode umfasst 13 Glieder. Länge der Glie- Kenauie der 9-20 mm. Astmale 9—ı0 pro Wirtel, 2—3 mm. breit, kreisförmig, fast direkt auf dem Knoten stehend. Kohlige Schicht etwa 4—5 mm.dick. Gruppe im weitesten Sinne. Om ; BEMERKUNGEN. Die Glieder nehmen regelmässig an Grösse zu, nur in der Nähe des Astmalglıe- des werden sie wıeder kürzer. Dies ıst abweı- chend von dem Verhalten der meisten Exem- Plawe von €. Schütze! und «Fig. 94. Calamites Schützei, STUR var.? würde die Pflan- Zellenzeichnung auf Rippen ze mehr zu @ und Furchen (nach RENAULT Göbberti (spe- et ZEILLER). BR R ziell,zurder Korn C.varians ınconstans, WEISS) bringen. Die dicke kohlige Schicht sowie die Stellung der Astmale sprechen jedoch für C. Schützei. Wir können diese Form vielleicht am besten vorläufig als Varietät zu C. Schützei rechnen. Fig. 94 giebt die Zellenzeichnung wieder, welche auf Rippen und Furchen dieses Exem- plars beobachtet wurde. Die Zeichnung besteht aus Längsreihen von grossen langgestreckten Zellen mit Reihen von kleineren dazwischen. VORKOMMEN. Commentry. CALAMITES(ARTHROPITYS)STEPHA- NENSIS, Ren. et ZEILL. Arthropitys stephanensis, Ren. et ZEıLL. Com- mentry, p: 445, Tat. LIV, Fig, 7. BESCHREIBUNG. Periode der Astbildung 8— 11, also nıcht so regelmässig, wie z. B. bei (. varıans insignis. Steinkern zylindrisch, von 12— 15 cm. Durch- messer ım breitesten, 5—7 cm. im schmalsten Teil. Glieder 3—5 cm. lang. Das Glied unter FiG. 95. Calamites (Arthropitys) stebhanensis, Ren. et dem Astmalglied plötzlich sehr verkürzt. An Zen Verklemer: den Knoten ist der Steinkern deutlich einge- (nach Renaurr und schnürt. Kohlige Schicht um den Kern dick. ZEILLER). Astmale 7—8 mm. breit, 14—ı16 pro Wirtel, auf den Knotenlinien. 1 98 BEMERKUNGEN. Auch dieser Stamm wird wegen der dicken kohligen Schicht und der Stellung der Astmale wohl am besten zur Gruppe C. Schülzei gerechnet. Die Form ist auffallend durch die riesigen Abmessungen der Stämme. VORKOMMEN. Karbon, Montrambert, St. Etienne. CALAMITES (ARTHROPITYS) MEDULLATUS, Ren. RENAULT, Autun et Epimaec. I, p.. 107, Taf. IV, EV BESCHREIBUNG. Von diesen Abbildungen kommen hier besonders Taf. LIV, Fig. ı und Fig. 7, 8 in Betracht. REnAaurr bildet in den zwei letzteren den Steinkern dieser Form ab. Dieser ist wegen der dicken kohligen Schicht und der Form und Längenverhält- nisse der Glieder wohl am besten mit C. Schützei zu vergleichen. Die Fig. ı auf Taf. LIV zeigt ein Stück mit einem Wirtel von ro nicht an einander grenzenden runden Astmalen- Wir wissen nıchts davon, ob das Glied unter dem Astmalgliede verkürzt ıst oder nicht, da das Exemplar mit dem Ast- malwirtel keine weiteren äusseren Merkmale zeigt. Auseinem Längsschnitt Taf. LIV, Fig. 2 geht hervor, dass dıe Astmale ım unteren Teile des Gliedes direkt über den Knoten standen. Diese Exemplare wurden von RENAULT auch im Bull. Soc. hist. nat. d’Autun, IX, 1896, Tat IX, X abgebildet. VORKOMMEN. FiG. 96. Karbon: Autun. Calamites (Arthropitys) medullatus, Ren. (nach 12. CALAMITES WEDEKINDI, Weiss. RENAULT). Calamites (Calamitina) Wedekindi, Weiss, Steink. Calam. II, 1884, p. 88, Tat. -XVIE Bier. | Calamites Schützei, Stur, Calam. Schatzl. p.p., p. 131, 144. BESCHREIBUNG (nach Weiss). Kurze, fast gleichlange Glieder mit scharfer, geradlinig verlaufender Knotenlinie und flachen Rippen. An den oberen Enden der Rippen =D ein Band von kleinen Wülsten, welche wohl mit den Blattmalen korres- pondieren. Die Periode ist nicht bekannt, muss jedoch über 5 Glieder betragen. Astmale dicht über der Gliederung, gedrängt, querelliptisch, mit grossem Insertionspunkt. BEMERKUNGEN. Die Glieder sind 17 mm. lang und über ıo cm. breit. Die Astmale sind zu 5 am oberen Gliede sichtbar, sie sind 6—7 mm. lang und 9'/,—ı2'/, mm. breit. Sie sind wohl mit einander ın Kontakt, aber flachen sıch nicht gegenseitig ab, wie dies bei (. verticıllatus und C. extensus u.s.w. der Fall ist. Die Blattmal-Reihe verläuft hier ganz deutlich und ungestört unter den Astmalen. Die teilweise noch aufliegende kohlige Schicht ist sehr dünn. Hieraus geht schon hervor, dass ein Vergleich mit €. Schützei bei der jetzigen Umgrenzung dieser Form nicht in Frage kommen kann. Die Oberfläche ıst zum Keil em gestreilt. Weiss rechnet zu dieser Form auch ein Exemplar aus Schlesien, welches nur durch kreisrunde, etwas von einander entfernte Astmale abweicht. Unter dem Astmalwirtel sind hier ır fast gleich lange Glieder ohne Ast- Fic. 97. male vorhanden. Calamites Wedekindi, WEıss, schematisch Diese Form ist noch am besten (nach Weiss). mit C. Gößperti und zwar zumal mit Formen mit breiten, kurzen Gliedern zu vergleichen. Die Form der Astmale ist jedoch sehr abweichend. VORKOMMEN. Zeche Bruchstrasse bei Langendreer in Westphalen. 12 ONESMITES 'SEMICIRCUEARIS,. Weiss. Calamites (Calamitina) varians semicircularıs, Weiss, Steink. Calam. II, 1684, P.,75,. al XV» Fig. 6. Cyclocladia major, K. FEISTMANTEL, Abh. d. k. böhm. Ges. d. Wiss. II, 1868. Fig. A—D; O. FEıstmanteL, Böhmen, Palaeontogr. 23, Tat. II, Fig. ı, 2, Calamiles communis, ETTINGSHAUSENn, Radnitz, Abh. K. K. geol. Reichs- anstalt 121055. 2p. ps Rais I, Kies, TOO BESCHREIBUNG (nach Weiss). Nur die äussere glatte Oberfläche erhalten. Periode unvollständig erhalten. Blattmale querelliptisch, schmal; Blätter schmal lanzettlich bis fast pfriemenförmig, etwa ı'/, mal so lang als die Glieder. Astmale gross, meist gedrängt, mit dem oberen Rande an die nächste Gliederung stossend, oben geradlinig abgeplattet, nach unten stark konvex, daher halbkreisförmig; ihr Insertionspunkt liegt hoch. Die Astmale nehmen wohl ein ganzes Internodium ein. BEMERKUNGEN. Das Exemplar, welches Weiss abbildet ıst das gleiche, welches auch K. und O. FEISTMANTEL abbildeten, und welches von diesen als identisch mit (yelocladia major, EL. etH., KossılBlora, Tat. 130 aufgefasst wurde. Kıpsrton hat die Original- exemplare zu dieser Ab- bildung in der Hutton- Sammlung untersucht und schreibt ’): „Es giebt miehneze ek xemplane: welche als (yelocladıa major benannt sind; diese gehören alle zu Calamı- tina. Das auf Taf. 130 ab- gebildete Exemplar ge- hört wahrscheinlich zu C. varıans ıinconstans, Weiss (= Cr Goppert): Es ist jedoch zu fragmen- tarısch, um dies bestimmt entscheiden zu können. Alle anderen Exemplare sind vom gleichen Fund- ort und unter diesen giebt es eines, welches ohne Fıc. U / Zweiiel zu ame Calamites semicircularis, Weiss, schematisch varıans 2 ne : (nach Weiss). semicircularıs gerechnet werden muss. (Roof of the Bensham Coal-seam at Jarrow-Colliery)”. FEISTMANTEL hat den Zusammenhang seiner Cycl/ocladıa mit Calamıtes und auch die Bedeutung der Blattmale schon richtig aufgefasst. Auf dem Exemplar sieht man deutlich, wie die Blattmalreihe bogen- NV \N 7 1) Kınston, Proc. Roy. Phys. Soc. Edinburgh 1890—'g1, Vol. X, p. 371. IOI förmig unter dem Astmalwirtel verläuft; auch istsehr gutzu beobachten, dass die Blätter im oberen Teil der Glieder und nicht im unteren inseriert sind. Die Blätter haben eine breite Basis und sind nach der Spitze zu pfriemenförmig verschmälert. Es scheint, dass die Blattmale an einigen Stellen etwas von einander entfernt sind. Da dass Astmalglied nur sehr kurz ist, liegen dıe Astmale selbst direkt über.der Knotenlinie. Die Insertionsstelle jedoch liegt sehr exzentrisch und also ziemlich weit über dieser Linie. An einem Stein- kern würden also die Ast-Eindrücke etwa die gleiche Stellung ein- nehmen, wie es bei (€. varıans insignis und inversus der Fall ist, und nicht direkt auf der Knotenlinie stehen. DELTENRE ') giebt an, dass er einen Oberflächen-ÄAbdruck, den er als C. semicircularıs, WEISS bestimmt, zu Steinkernen vom Typus C. undulatus rechnet. In der Sammlung des Herrn A. REnIER ın Lüttich habe ich die diesbetreffenden Exemplare gesehen. In den Schichten, ın welchen sie gefunden wurden, kommen keine andere (alamiıtes-Formen vor. Was Länge und Breite der Glieder betrifft, stimmen mehrere der C. undulatus Exemplare mit dem Oberflächen-Abdruck überein, sodass, obgleich der Zusammenhang nicht absolut sicher bewiesen ist, die Wahrscheinlichkeit eines solchen doch zugegeben werden muss. Der Oberflächen-Abdruck ist jedoch ın einem wichtigen Punkt von €. semictircularıs, Weiss verschieden. WeEıss giebt an, dass die ÄAstmale ein ganzes, stark verkürztes Glied ausfüllen und zeichnet deutlich Blattmale oberhalb und unterhalb des Astmalgliedes. Weiter stehen die Astmale sehr gedrängt im Wirtel, sodass die äusseren Ränder an einander stossen. Dies ist nun bei den Belgischen Exemplaren nicht der Fall. Die Astmale stehen hier ım oberen Teil eines ziemlich langen Gliedes. Nach den Abbildungen, welche RENIER ?) giebt, sind die Astmale etwa ı cm. lang und das Astmalglied über 3 cm. Auch sind die Ästmale weit von einander entfernt. In der Stellung der Astmale sind also grosse Unterschiede aufzuweisen. Die Form der Astmale, die Stellung des kleineren Males in den Astmalen, die Form der Blattmale und Blätter, sowie die Beschaffen- heit der Rinde stimmen bei den Abbildungen von WEIss und RENIER vollkommen überein. Es wäre nun möglich, dass die Beobachtungen von Weiss nicht richtig sind, so weit sie das äusserst kurze Astmalglied betreffen und dass man annehmen muss, dass dıe untere Blattmalreihe, welche Weiss zeichnet, nicht vorhanden ist. Gegen diese Auffassung spricht die Figur von WeEıss, in welcher er die Blattmale unter den AÄst- malen sehr deutlich zeichnet. !) DELTENRE, Les empreintes vegetales du toit des couches de houille. Ann. Soc. g&ol. Belgique, XXXV, B. 212—221. 2) RENIER, Pal&ontologie du terrain houiller, 1910, Taf. 41. 102 Jedenfalls bleibt dann noch die verschiedene Stellung der Astmale, welche bei Weiss, so weit sie in der Figur sichtbar sind, an einander grenzen und bei den Exemplaren von DELTENRE und RENIER mehr als 3 cm. von einander entfernt sind. Alles im allen glaube ich nicht, dass man ohne weiteres die von DELTENRE mit C. undulatus zusammengerechneten Oberflächen-Ab- drücke mit €. semicircularıs ıdentifizieren kann. Meiner Meinung nach hat man es bei den DELTENRE-schen Exemplaren mit einer noch unbe- schrıiebenen Form von Oberflächen-Abdrücken zu tun. Die belgischen Exemplare stammen von den: Charbonnages de Marieniont, Puits St. Arthur, Dure Veine. VORKOMMEN. Bras beı Radnitz, Saarbrücker Stufe; Gross-Britannien. 14. CALAMITES TRIPARTITUS, Gure. Calamites tripartitus, v. GutB., Gaea von Sachsen 1843, p. 69; Weiss. Steink.-Calam. II, 1884, p. 89. Calamites verticillatus, v. GuTB., Gaea von Sachsen, 1843, pP. 69; WILLIAMSON, On the Organization of the fossil plants, V, 1874, Taf. VII, Fig. 45. Calamites Germarianus, STur, Calam. Schatzl. 1887, p. p. Taf. XIV5, Fig. 5, Equisetites infundibuliformis, GEınıTz, Steink. Sachsen, 1855, P. 3, P-P., TanıX, Rısza, >. BESCHREIBUNG (nach Weiss und STUR). Perioden aus 3, bisweilen 4 mehr oder weniger verkürzten Gliedern. Astmale gross, nicht von einander verschieden, meist einander, mehr zoder weniger abplattend. So weit bekannt, können sıe bis zu 6 in einem halben Wirtel vor- kommen. Sıe stehen nicht auf, sondern über der Knotenlinie auf dem unteren Teil des Ast- malgliedes. Oberfläche ‘glatt, . Steinkern mit ziemlich breiten Rippen mit scharf zugespitzten Enden, daher die Knotenlinie zickzackförmig. GliedernichtgleicherLänge, sondern das Astmalglied länger als die übrigen. Blatt- Fıs. 99. male länglich oval, fast vier- Calamites tripartitus, von GUTB,, schematisch (nach GeinITZ). eckig. 103 BEMERKUNGEN. Diese Form ist die erste, welche wir behandeln müssen aus einer Gruppe ziemlich nah verwandter „Arten”. Zu dieser gehören C. Germarianus, GöPP., C. macrodiscus, Weiss, C. tripartitus, GUTB., C. Williamsonis,STUR (neuer Name für €. verticillatus, WıLL.), C. pauciramıs, Weiss und C. discifer, WEISS. STUR unterscheidet von diesen Formen nur C. Germarianus, tripartitus und Williamsonıs. C. Williamsonis, STUR ist nur sehr unzureichend bekannt. Die Abbil- dung von WIıLLıamson zeigt keine Blattmale. Stur hält diese Form der Periode aus 3 Gliedern und der gleichgrossen, gedrängt stehenden Astmale wegen für verwandt mit C. fripartıtus, KıpsTon ') bringt sıe mit? zu C. Gößßerti, ETT. Ich glaube jedoch, dass Weiss °) recht hat, wenn er die Abbildung von Wirrıamson für identisch hält mit €. tripartitus. STUR giebt 3) an, dass bei C. verticillatus, Wırı. das mittlere Glied und nicht das Astmale tragende Glied das längste ist. Dies trifft jedoch nicht zu, denn in der Abbildung sınd die Astmalglieder 26, 28 und 28 mm. und die mittleren Glieder 24 und 18 mm. lang. C. Germarianus muss wohl der ungleich grossen Astmale wegen von C. fripartitus getrennt bleiben. Von den Abbildungen Stur's ıst Taf. XIV, Fig. 2 eine neue Abbil- dung vom wiedergefundenen Typus des C. Germarianus, GöPpP. Das Exemplar Taf. XIVd, Fig. 5 hat Perioden von vier Gliedern und offenbar grosse Astmale. Es zeigt nicht viele Einzelheiten und ist eigentlich nur eine isolierte Epidermis. Da die Astmale offenbar gleich gross sind und eine Periode von 4 Gliedern gelegentlich bei €. fripartitus vorkommen kann, wird es wohl am besten sein, das Exemplar zu dieser Form zu rechnen. Es stimmt auch durch die verhältnismässig kurzen Glieder am besten hiermit überein. Das längste Glied bei STUR’S Exemplar ist 12 mm. lang, die Glieder von (C. Germarianus messen 16—30 mm. STUR vereinigt weiter mit seinem C. Germarianus verschiedene Formen von Weiss. Er betrachtet C. smacrodiscus als den unteren, C. discifer als den mittleren und C. pauciramis als den oberen Teil eines Stammes. Beweise für diese Annahme werden nicht geliefert. Von den genannten Formen zeigt C., macrodiscus noch die grösste Übereinstimmung mit C. Germarianus, aber die Astmale sind alle gleich gross, während beı der letzteren Form dies nicht der Fall ist. Es liegt auch kein Grund vor, C. discifer mit 3 und (€. pauciramis mit 2 Astmalen pro Wirtel zu vereinigen mit €. Germarianus, welcher mindestens 6 Astmale in jedem Wirtel hat. 2, Kıwston, Trans. Roy. Soc. Edinb. XXXVI, p! 311. 2) Steink.-Calam. II p. go. 3), Calam. Schatzl. p. 177, 178. 104 GEINITZ führt unter den Synonymen auch C. verticiıllatus L. et H. und Cvclocladia major, L. et H. an. Was die zuletztgenannte Form eigentlich ist, habe ich schon früher bei C. varıans semicircularis nach Kıpsrton’s Untersuchungen an- gegeben. Mit C. Germarianus und €. Zripartitus hat die Form nichts zu tun. Auch C. verti- cillatus st durch die deutlichen, wenig alternierenden Rippen und die einander stets stark abplattenden Astmale sowohl, als durch Form und Grössen- verteilung der Glieder genü- gend unterschieden. Weiss erwähnt noch ein Exemplar aus Neu-Lässig. Auch dieses hat Perioden von 3 Gliedern; dass mittlere Glied ist das kürzeste. Die Astmale grenzen nicht an einander, sondern sınd 6--8 mm. von ein- ander entfernt. WEIss nennt dieses Exemplar C. Zridartitus var. distans. Eine Abbildung dieser Kormhat ernichzse- geben. VORKOMMEN. Scherbenkohlflötz von Bochwa und Oberhohndorf (GEINITZ), Neurode (SCHUMANN ex STur); Carl-Georg-Victor- Grube bei Neu-Lässig bei Waldenburg (var. distans, WEIss). EirG: T00. Calamites Germarianıus, GöpP., (nach STUR). 15. CALAMITES GERMARIANUS, GöpP. Calamites Germarianus, Göpr. Fossile Flora des Übergangsgeb. Nova Acta Acad. €. L. C. nat. curios. 1852, XXI, Suppl. p. 7227 Tar2xıelr Fig. 2; StuR,’ Calam. Schatz]. 1887, p. 175 p-p., Taf. XIV a23g2 BESCHREIBUNG (nach STUR). Perioden aus 3 Gliedern; die Astmalglieder länger als dıe anderen, mindestens 3 Astmale pro Wirtel. Astmale gross, nicht alle gleicher Grösse, sondern grosse und kleine in den Wirteln mit einander 105 abwechselnd. Im Zentrum sieht man die Insertionsstelle der Äste (oder sonstigen dort inseriert gewesenen Organe). Die Astmale stehen zuweilen dicht neben einander, sie berühren einander jedoch niemals. Blattmale ziemlich gross und abgerundet. Oberfläche glatt. BEMERKUNGEN. Bezüglich der Unterschiede und UÜbereinstimmungen mit anderen Formen und der Stur’schen Auffassungen verweise ich auf das bei C. fripartitus gesagte. Typisch für diese Form sind die grossen, ungleichen Astmale. Die Be- schreibung von Stur ist nach dem wiedergefundenen Original von GöPPERT verfasst. STUR rechnet auch noch einen Asterophyllites Germarianus zu dieser Form, aber wie für so viele seiner Kombinationen, so fehlt auch hier jeder Beweis. Der Asterophyllites gehört zur Gruppe A. longifolius. VORKOMMEN. Agnes-Amanda-Grube ın Oberschlesien. IOSENESMTES PAUCIRAMIS, Weiss. Calamites pauciramis, Weiss, Steink.-Calam. II, 1884, P8&93, Kal XI, Kis. 1; ’Kinsıon, Canonbie,(Trans..R. er Bd. X1,1903,p. 769, Tat. IV, Eigs.36, Taf. V, Big. 44: Calamites Germarianus, Stur (non GörpP.) Calam. Schatzl. 1887, P..174, P: P: BESCHREIBUNG (nach Weiss und KipsTon). Stamm mit Perioden von je 3gleichen bis fast gleichen Gliedern, welche kaum etwas breiter als lang sind. Astmale gross, scheibenförmig, kreisförmig, einzeln auf der erhaltenen Seite des Stammes stehend und ab- wechselnd, auf jeder dritten Gliederung oder wenig darüber '). Oberfläche glatt. Blattmale einander berüh- rend, rund. BEMERKUNGEN. Die Astmale erscheinen auf der allein erhaltenen einen Seite der Exemplare an jeder dritten Gliederung nur einzeln und abwechselnd mehr rechts oder links gelegen, was wohl ziemlich sicher beweist, dass die ten kan ® Calamites pauciramis, Weiss, schematisch und verkleinert (nach Weiss). Äste in jedem Wirtel zu zweien gegenständig vorhanden gewesen sind. Weıss nahm an, dass die Blattmale die Unterseite der Astmale um- fassten und erklärt die eigentümlichen, von den Astmalen ausstrahlenden lanzettförmigen Eindrücke als Falten, durch Druck in der locker !) Nach Kıpston stehen die Astmale im obersten Teil der Glieder. 106 gewordenen Oberhaut des Stammes beim Erweichen des Rinden- körpers erzeugt. In Übereinstimmung mit dieser Auffassung stellte er das Exemplar ın der Abbildung so auf, dass die Blattmale unter dem Astmale liegen. Kıpston konnte nun an einem der von ıhm abgebildeten Exemplare die lanzettlichen, einnervigen Blätter nachweisen und feststellen, dass die Aufstellung von Weiss nicht richtig war, sondern dass die Blatt- male über dem Astmale herumgehen. Die Astmale stehen also ım obersten Teil der ziemlich grossen Astmalglieder. In dieser Hinsicht ist diese Form von den übrigen bis jetzt be- handelten Formen, mit Ausnahme von den Exemplaren, welche DELTENRE als C. semi- circularıs, W:ıss bestimmte, verschieden. Auch konnte Kıpsrton nachweisen, dass die Oberfläche nicht, wie Weiss angiebt, gerippt ıst, sondern glatt und bedeckt von einer grossen Zahl von kurzen, feinen, dichtgehäuften Linien; die übrigens sehr undeutlichen und unregel- mässigen Rippen von Weriss’s Exemplaren schreibt er der Konservierung zu. Dass es besser ist, diese Form nicht, wie STUR es tut, mit anderen zu (C. Germarianus zu stellen, habe ıch schon angegeben. - VORKOMMEN. Mittlerer Teil des Oberkarbons: Sophien- grube bei Charlottenbrunn in Niederschlesien (Weiss); Canonbie (Kıpston). 77, EAFANTITES-DISCIHEER Weiss Calamites (Calamitina) discifer, WEıss, Steink.- Calamr II 91884. p:0r, Tar VW Re22 Calamites Germarianus, STUR, Calam. Schatz]. 1887, Pr 174 PAD. Equisetites infundibuliformis, FEISTMANTEL, Böhmen, Palaeontographica 23, 1875—76, Ball ahiezz: Ki: 102: Calamites discifer, WEISS, schematisch und BESCHREIBUNG (nach Weiss). verkleinert (nach Weiss). Stamm mit Perioden von 3 Gliedern, welche entweder kürzer als breit oder so lang wie breit sind. Das mittlere Glied kann ım ersten Falle kürzer sein als die beiden anderen, oder die drei Glieder sind gleich lang. Astmale gleich und sehr gross, scheibenförmig, rund oder elliptisch, nicht an einander grenzend, drei pro Wirtel und auf der Knotenlinie, sodass die unter den Astmalen verlaufende Blattmalreihe 107 bogenförmig verläuft. Die Astmale sind 15—ı17 mm. lang und stehen so, dass abwechselnd ein oder zwei Male auf einer Seite des Stammes auf- treten. Selten noch Astmale zweiten Ranges an den anderen Gliederungen zwischengeschoben. Oberfläche glatt. Blattmaie kettenförmig, rundlich. BEMERKUNGEN. Weiss unterscheidet bei dieser Form zwei Abänderungen, welche in der Stellung der Astmale übereinstimmen, ın dem Verhältnis der Gliedlängen einer Periode sich aber unterscheiden. Beı der einen Form (Fig. 102) sind die Glieder kürzer als breit. Bei der anderen Form, von Witten in Westphalen, sind viele Glieder so lang wie breitund die in einer Periode gelegenen fast gleich lang. Diese Form ist von (. pauciramis, WEISS nur durch die Astmalzahl zu unter- scheiden, und ın dem Fall, dass zufällig Stücke mit nur einem Astmalglied mit einem Astmale vorliegen, wırd esunmöglich sein, die beiden Formen zu trennen. Eines dieser westphälischen Exemplare ist noch in anderer Hinsicht merkwürdig. Die Ast- male sind hier wohl in den ein- zelnen Wirteln gleich gross; in einem der Wirtel sind sie Jedoch viel kleiner (6°/, mm.), als in den anderen (bis 15 mm.) Ausserdem findet man hier an einigen Knoten Fıc. 103. je ein kleines Mal (4 mm.), welches Calamites discifer, Weiss, (nach etwas über der Knotenlinie steht FEISTMANTEL). und mit den grossen Astmalen abwechselt. Weıss hält es für nicht unmöglich, dass sie als verein- zelte Wurzelmale zu deuten sind, da am unteren Ende des Stammes eine Wurzel sichtbar ist, welche mit einem solchen Male ım Zusam- menhang gewesen sein kann. Leider giebt Weiss keine Abbildung dieses Exemplares. Die zitierte Figur von FEISTMANTEL gehört mit ziemlicher Sicher- keit zu C. discifer. Sie zeigt drei Astmalglieder, zwei mit einem und eines mit zwei Astmalen. Form u.s. w. der Male stimmt gut überein. An einigen Gliederungen sind auch die Blattmale erhalten. Die Rinde ist glatt. iKe/e) VORKOMMEN. Glückhilfgrube bei Hermsdorf in Niederschlesien; Zeche Helene und Franziska bei Witten, Westphalen ; Böhmen (Radnitz oder Pilsen, FEISTMANTEL). 18. CAFAMITESIESERODISCUST NEE Calamites (Calamitina) macrodiscus, Weiss, Steink.-Cal. I, 1884, p. 94, PasXT Bier Calamites Germarianus, STuUR, Calam. Schatzl. 1887, p. 174 P. p. BESCHREIBUNG (nach WEIss). Stamm mit Perioden von je drei gleichen bis fast gleichen Gliedern, diese breiter als Lang (mehr als 7 cm. breit, ,6—55 mm. lang, nicht vollständig in der Breite erhalten). Astmale sehr gross (37 mm. lang und 25 mm. breit), scheibenförmig, elliptisch, bis zu dreien auf der unvollständig erhaltenen Breitseite des Stammes, wechselständigundbis ıı mm. von einander entfernt; sıe haben eine deutliche Insertionsstelle; Oberfläche glatt, nur mit Rissen ; Blattmale kettenförmig, rund, gross. An einigen Stellen kann man sehen, dass sie unter den Ast- malen hın verlaufen. Die Quergliederung ist sehr stark markiert. BEMERKUNGEN. Durch die grossen Astmale zeigt diese Form Übereinstimmung mit C. Germarianus. Da bei C. macrodiscus alle Astmale gleicher Grösse sınd, müssen die beiden Formen getrennt bleiben. Der Stamm ıst nıcht ın seiner ganzen Breite erhalten und muss also sehr grosse Abmessungen gehabt haben. Bei keiner einzigen anderen Form werden so grosse Blattmale gefunden. Es wäre seh: interessant, neue, vollständige Exemplare dieser Form zu finden. FiG. 104. VORKOMMEN. Calamites macrodiscus, : j : Weiss, schematisch Glückhiltgrube bei Hermsdorf, Niederschlesien. nd verkleinert (nach Weiss). 19. CALAMITES COMMUNIS, GR. Eury. Calamites communis, GRAND’ Euryv, Loire, pP. 39. Calamophyllites communis, Gran’ Eury, Gard, 1890, p. 209, Taf. XIV, Bies2,% BESCHREIBUNG. 10g Stämme zvlindrisch, gegliedert. Oberfläche ohne Rippen, nur fein Fig. 105. Calamites communis, GRAND Euryv, (nach Fig. 2 von GRAND’ Eury). längsgestreift. Glieder viel brei- ter, als lang. Ast- male ın Wirteln, gross, rundlich bisz aterellip- tisch, mit ‚gros- sem zentralem Eindruck, nicht aneinandergren- zend. Blattmale halbkreisförmig, gegen die Kno- tenlinie abge- flacht, nuran den Ecken einander berührend oder etwas von einander entfernt, Blatt- malreihe unter den Astmalen geradlinig verlaufend. Steinkern vom C. varians-Typus. BEMERKUNGEN. Da GRAND’ EURY zu den Abbildun- gen keine Beschrei- bung giebt, habe ich die obige Be- schreibung nach den Abbildungen zusammengestellt. Diese Form wird von GRAND EURY mit C. Göbperti,ETT. und C. verticillatus, jeretnie verglichen. Durch die entfernte Stellung der Blatt- und Astmale ist sıe jedoch von diesen sofort zu unter- scheiden. FıG. 106. Calamites communis, GRAND' Eury, (nach Fig. 3 von GRAND’ Eury). Die Periode der Astentwicklung ist nicht festzustellen. Auf dem einen Exemplar findet man 5 Glieder unter dem Astmalgliede, auf dem anderen zwei darüber. Die Länge der Glieder ist mit Ausnahme IIo derjenigen, welche direkt unter dem Astmalgliede stehen, ziemlich konstant. Fig. 106 zeigt auch einen Teil des Steinkerns, der, so weit eme Beurteilung möglich ist, die Merkmale der C. varıans-Gruppe im wei- testen Sinne zeigt. GRAND Eury giebt Loire p. 39 eine Beschreibung, welche sich viel- leicht auf ähnliche Exemplare bezieht. Nur giebt er dort an, dass die Stämme an den Gliedern nicht eingeschnürt seien, obgleich dies an dem Steinkern von Fig. 106 doch deutlich der Fall ıst. Weiter giebt er an, dass die Stämme lange isolierte Blätter bezitzen. Eine Abbil- dung dieser Blätter gab er aber niemals. Er hat sie auch offenbar nicht bei allen seinen Exemplaren gefunden. Bei den später veröffent- lichten Figuren wird diese Beschreibung nicht zitiert. GRAND’ Eury erwähnt Loire p. 508 einen Calamophyllites subcom- munis, GR. Eury. Eine Beschreibung dieser Form wurde niemals gegeben. ZEILLER ') vermutet, dass er mit diesem Namen andeuten will, dass es sich hier um Stämme handelt, welche in mancher Hin- sicht mit (€. communis übereinstimmen. | Ob dieser Calamophyllites subcommunis, GR. EURY mit Arthropitys subcommunis GR. Eury, Loire p. 286, Taf. XX, Fig. 6, 7, identisch ist, ist nicht zu entscheiden. An dem Exemplar ist die Struktur teilweise erhalten und GranD’ Eury giebt an, dass es in dieser Hinsicht mit Arthropilys communis, BONNEY übereinstimmt. Von dieser letzteren Form seies inder Hauptsache durch das geologische Alter verschieden. Nach der Beschreibung und den Abbildungen von GRAND” EuRY ist es nicht möglich, zu entscheiden, ob man es mit einer zu der Calamitina-Gruppe gehörenden Form zu tun hat oder nicht. Vielleicht gehört sie zu Stylocalamites. Auch aus Stur's Beschreibung dieser Form (Calam. Schatzl. p 38—40) geht dies nicht hervor. VORKOMMEN. Karbon von Mittel-Frankreich: Loire, Gard. 20. CALAMITES OHLSBACHENSIS, STERZEL. Calamitina Ohlsbachensis, STERZEL, Karbon Baden, 1907, p. 435, Taf. LXVII, Bier aebei Ar Ko Ta, c BESCHREIBUNG (nach STERZEL). Die Rinde ist als dünnes Häutchen erhalten. Es liegen nur drei Glieder vor, alle 2 cm. lang. Quergliederung deutlich. Auf den Knoten Blattmale. Diese sind querelliptisch und berühren einander seitlich. In der Mitte zeigen sie einen kleinen elliptischen Eindruck. Das dritte Glied von unten zeigt querelliptische Astmale, welche 1) ZEILLER, Blanzy et Creusot, P 132. 17T auf der Knotenlinie stehen, 3—4 mm. breit sind und im unteren Teil den Insertionspunkt der Organe, welche auf den Malen gesessen haben, zeigen. Nach diesen Malen hin konvergieren Streifen auf der Rinde. BEMERKUNGEN. C. Ohlsbachensis ıst durch die relativ kleinen, von einander weit entfernten Astmale von allen anderen zu der Gruppe Calamıtina ge- brachten Formen zu unterscheiden. Auf der Rinde wurde ein Netzwerk beobachtet, wie man es auch bei mehreren anderen Formen gefunden hat. Ob STERZEL recht hat, wenn er aus dem Zusammen-Vorkommen FiG. 107. Calamites Ohlsbachensis, STERZEL (nach STERZEL). dieses Stammes mit Aszerophyllites equisetiformis schliesst, das diese beiden zusammengehören, ist vorläufig wenigstens noch nicht erwiesen. Dass die beiden zusammen auf einer Platte gefunden werden, ist doch nicht im geringsten ein Beweis für diese Annahme. Obgleich ich ganz mit STERZEL darin einverstanden bin, dass diese Form zu der Gruppe Calamitina gehört, ist es doch einigermassen befremdend, bei STERZEL, der C. osfraviensis nıcht zu Calamıtına rechnet, 112 die folgenden Gründe für diese Annahme zu finden: „Solche (Ast- male) sind nur über dieser einen Nodiallinie wahrzunehmen. Die Astentwicklung fand also periodisch statt’ (Spatiierung von mir). Während er bei der Besprechung von C. ostraviensis auf p. 705 sagt: „An manchen Nodiallinien findet Astentwicklung statt, deren Perio- dizität nicht erwiesen ist; denn ob sie stets, wie es an dem Exemplar Fig. 1’ (von STUR, dem einzigen Exemplar, welches zwei aufeinander folgende Astmalglieder zeigt) „einmal der Fall ist, wiederkehrt, weiss man nicht’. Nun sollte man doch sagen, dass es bei einem Stamm von der Art des C. Ohlbachensis, wo man nur einen einzigen Knoten mit Astmalen hat, noch viel weniger feststeht, ob die Periodizität erwiesen ist, denn man kennt nicht einmal zweı Astmalwirtel und man weiss nicht, ob sie überhaupt regelmässig wıederkehren. Aufp. 705 sagt er weiter: „Auch geht eine Veränderung der Glied- länge (bei C. ostraviensis) mit der Astentwicklung nicht Hand in Hand’. Es giebt aber doch viele Formen der Gruppe Calamitina, bei welchen man keine Veränderung der Gliedlänge Hand in Hand mit der Astentwicklung findet, und €. Ohlsbachensis, STERZEL Ist in dieser Hinsicht ein Beweis. Ich führe diese Tatsachen an, um meinen Standpunkt, dass ich Fig. ı von STUr’s C. ostraviensis nicht mit C. Suckowi vereinige, sondern vorläufig als besondere Form zur Gruppe Calamitina rechne, weiter zu begründen. VORKOMMEN. Karbon: Hinterohlsbach. BÜ@ATAMITES, Astmale an aufeinander folgenden Gliederungen. Die Glieder alle gleich oder regellos verschieden. Man kann hier zwei Gruppen unterscheiden. Die C. ramosus-Gruppe mit nur schlanken, meist längeren als breiten Gliedern und stets wenig Astmalen in den W irteln (Fig. 108), und die €. cruciatus-Gruppe (Fig. 109) mit meist kurzen Gliedern (nur bei einigen Formen findet man hier und da ein langes Glied dazwischen) oder mit längeren Gliedern in unregelmässigerLängenverteilungund dann mit wenigstens vier Astmalen pro Wirtel. Bei einigen Formen hat man an jedem Knoten nur ein Astmal, so bei C. ramosus p. p. und (C. cruciatus distichus ; der folgende Knoten trägt dann ein Astmal an der ent- gegengesetzten Seite, sodass der ganze Stamm bei regelmässiger Fortsetzung dieser Fic. 108. FıG. 109. Aststellung zweizeilig verzweigt ist. Bee ematische Vorstel- Wenn mehrere Astmale pro Wirtel vor- lung der Verzweigung handen sind, wechseln sie an den benach- bei C. ramosus. barten Knoten in ihrer Stellung ab, sodass, Fig.10g9. Idem bei (. ceruciatus. wie Fig. 109 zeigt, die Male der nächst- höheren Gliederung über den Zwischenräumen der darunter gelegenen auftreten, die Male der dritten Gliederung aber wieder senkrecht über denen der ersten stehen. Bis jetzt hat man bei typischen Zucalamites-Formen noch keinen Fall gefunden, in welchem die verschiedenen Astmalwirtel desselben Exemplares eine verschiedene Zahl von Malen zeigen. Wohl können verschiedene Zahlen auftreten bei verschiedenen Exemplaren, welche aus anderen Gründen zu der gleichen Form gerechnet werden müssen; so bringt man z. B. zu C. ramosus Formen mit einem, zwei oder drei Astmalen pro W ırtel. Die hier folgende Bestimmungstabelle umfasst nur wenige Formen. Bei der Besprechung der Gruppe C. cruciatus werde ich eine weitere Tabelle geben, welche zeigen wird, wie gross die Zahl der in dieser Gruppe untergebrachten Formen ist. BESTIMMUNGSTABELLE FÜR Zucalannites. Ne Glieder länger als- breit. B,. Rippen deutlich, meist zwei (auch ı oder 3) Astmale pro Wirtel. II4 C,. Meist 2 Astmale pro Wirtel, gegenständig (bisweilen T oder 3), Obenlläche der Kippenzelate | C. ramosus, ÄRTIS °). C,. Wie C. ramosus, aber die Oberfläche der Rippen mit eigentümlichen Auswüchsen (Schuppen oder Stacheln). C. paleaceus, TUR. B,. Rippen undeutlich,; Astmale 3—4 pro Wirtel, Blattmale sicht- bar, kettenförmig (in vielen Eigenschaften mit Calamıtına übereinstimmend, aber Astmale an jedem Knoten). C. britannicus, WEISS. A,. Glieder kürzer als breit. Jeder Wirtel mit 3—10 Astmalen (wenn die Glieder verhältnismässig lang sind, sind mindestens vier Ast- male ın jedem Wirtel). Gruppe C. cruciatus, STERNE. :) Von dieser ist €. e/ongatus, Ren. durch sehr lange Glieder, ungleiche Dicke der Stämme und Einschnürungen an den Knoten verschieden. 115 2%. EALAMITES RAMOSUS, Arrıs. Calamites ramosus, ARTS, Antedil. Phytology, 1825, Taf. II; BRoNGNIART, Hist. 1828, p. 127, Taf. XVII, Fig. 5, 6; SAUVEUR, Veget. foss. Belg. 1848, Ta IN ee2arevalkorm sSteinkz Westphalen, 1869, lat. I, Fig. 4; GRAND Eury, Loire, 1877, p. 20, Taf. II, Fig. 4; Weıss, Aus d. Steinkohl. 1682, pD.. 10, Taf. WII Kis. 44, ZeimrerR, Valenciennes, 1886,:p. 345, Mat SEN EIS 73, Tal EV is, 3, Kmsron, Trans. Geol.*Soc. Glasgow, Note 1], 1886, ps, Katz IN Kıe. 7: Sıur,- Calam-» Schatz]: Seh., 1887, pP. 96 p.p., Taf. XII, Fig. 1—4, (non 5, 6), Taf. XIld, Fig. 1—4 (5), 6, Par: XI, Fig. 1-9, Taf. XIV, Fig. 3-5; Textüg. 1, 31, 32 (non Fig. 2); TouLA, Die Steinkohlen, 1888,”p. 205, Taf. V, Fig. 24; Kıpston, Proc. Noy: Bhys. Sec. Edmb. Vol. %,’ 1891, pP. 354, Kısıon, Proe. Yorksh. eeol- and Polytechn.soe. Vol. XIV, 1901, p. 201, 220, Tafz XXXVI, Fig. 3, 4; RENIER, Pal&eontologie du terrain houiller, 1910, Taf. 40. Calamites (Eucalamites) ramosus, WEıss, Steink.-Calam. II, 1884, p. 98, Parallele, 3, Wal. Ve Rise neo, Bar VazTar VI Big, 7,2, Tat. VI, Bienen, 2,4, TanelX, Suseı,2. Data ae... Taf. X Kies, 1,2, Hormann und Rysa, Leitpflanzen, 1899, p. 25, Taf. I, Fig. 8; ARBER, hl. Präns. R. Soc, London, Ser. B. Vol. EXCVII, 1904, p. 301, Taf, XIX; Die, 2, Calamites nodosus, STERNB. (non ScHL.), Versuch. I, Fasc. 2, 1824, p. 30, 36, Mala XVIM, Eis. 2; Fasc. 4, pP XXVl: Vol, Ease, 5,6, pP. 48; Lnprey and Hurron, Fossil Flora, I, 1831, p. p., Taf. XV, (non Fig. 2, non Taf. XV); ERBoUR, Nlustrations, 1877, p: 3, 7, Taf. I, UI Calamites carinatus, STERNBERG, Versuch I, Fasc. 3, 1824, p. 40, 44, Taf. XXXI, Fig. 1, Fasc. 4, p. XXVI. Calamiles communis, Err., Radnitz, 1854 p. p., P. 24, Taf. III, Fig. 2, Taf. IV, Fig: 4. Calamiles ramifer, Stur, Culm-flora 1877, p. 82, Taf. III, Fig. 3, 4, Taf. IV, Fig. 2—4, Fig. 18 auf p. 86. ‚4sterophyllites foliosus, GEINITZ, Verst. Steink. Sachsen, 1855, p. p. Taf. XV. Annularia longifolia, SCHENK in Richthofen, China, Taf. XXXIX (nicht aie Blätter, nur der Stamm). Annularia radiata, Bor. (siehe dort). Calamostachys ramosa, Weiss (siehe dort). BESCHREIBUNG (nach Weiss). Rhizome sowie die unteren Stammteile Wurzeln bildend. Die Wurzeln sind kräftig. Ihre Oberfläche ıst feiner oder gröber längsstreifig, bei guter Erhaltung wird die mauerförmige Zeichnung der Oberhaut gut wahrnehmbar. Die Wurzeln sind selten gleichförmig um den Stamm verteilt, vielmehr meist an einzelnen Punkten der Gliederung, bisweilen büschelförmig, gruppiert (Fig. 110). Internodien an den älteren Stammteilen schlank, meist vıel länger als breit. Quergliederung scharf und Berippung deutlich. Rippen 1'/,—4 mm. breit, gerade, flach, abgerundet oder stumpf zugespitzt, mit einem feinen unter der Lupe sichtbaren Netzwerk. Zwischen den Rippen scharfe Furchen. Die Berippung alterniert nicht immer regel- mässig; es kommt oft vor, dass die Furchen sich über den Knoten II6 fortsetzen. Knötchen im oberen Teil der Rippen oval, nur manchmal, nicht immer deutlich; ım unteren Teil sind sie undeutlich oder fehlen (Fig. ııı). Die oberen Stengelteile sowie die Zweige schlank, jedoch weniger deutlich gerippt; Ästchen Asterophyllites-ähnlich. Die Zweige und ihre Male meist zu zweien gegenständig, doch auch zu 3 oder einzeln stehend. Astmale häufig gross, kreisförmig, mit Hof. An der Astmalbildung beteiligen sıch zahlreiche Rippen. Blätter nur an den Ästchen erhalten, lanzettförmig, nach beiden Enden hin zugespitzt, ein- nervig, ausgebreitet, am Grunde verwachsen. Die beblättertenZweige werden gewöhnlich Annularıia ra- diata genannt (ausführ- lichere Besprechung dieser Annularıa bei den übrigen Annnularia-Formen). Sporophyli-Ähren meist klein, seltener verlängert, sehr schmal, endständig an kleinen, beblätterten Zwei- gen oder in eine unregel- mässige Rispe vereinigt, mit sehr feinen, spitzen und kur- zen, abstehenden Brakteen. Sporangien an Sporangio- phoren, welche mitten zwi- schen zwei Brakteenwirteln aus der Achse entstehen (Calamostachys ramosa). BEMERKUNGEN. Dieser Calamites ıst der einzige, von welchem die Zusammengehörigkeit der Fic. 110. verschiedenen Organe be- Calamites ramosus, ÄRTIS. wiesen werde Verzweigter, bewurzelter Stamm, verkleinert £ T jedoch die einzelnen Organe vor sehr oft isoliert vorkommen, kommt es mir zweckmässig vor, die Beblätterung und die Sporophyll-Ähren bei Annularia und Cala- mostachys ausführlicher zu besprechen und hier nur die Stämme zu berücksichtigen. Weiss und ZEILLER haben bei dieser Form niemals die kegelför- migen und mit verkürzten Gliedern versehenen Stammanfänge, welche 117 bei anderen Calamiten und besonders beı C. Suckowi gefunden werden, beobachten können. Es scheint also, dass in der Art und Weise, in der die aufrecht wachsenden Stämme aus den Rhizomen hervor- kamen, ein grosser Unterschied zwischen C. ramosus und den Cala- miten mit kegelförmigen Stammanfängen vorhanden war'). Auch in der Art und Weise, in der dıe Wurzeln an den Knoten inseriert sind, unterscheiden sich diese beiden Calamiten-Gruppen. Fie. 1114 Calamites ramosus, Stamm. Staatsgr. Wilhelmina bei Heerlen (Holland). Weıss hat an Exemplaren vom Pies- berg bei Osnabrück die äussere Ober- fläche gefunden. Diese ist fast glatt, quer- runzelig und feinwarzig. Er schreibt diese feinwarzige Beschaffenheitdem Austrock- nen vor der Ablagerung zu. Die Epider- mis ist in Form von mauerförmig an einander gereihten Zellreihen deutlich erhalten geblieben. Anfangs war ıch dazu geneigt den von STUR ?) beschriebenen C. paleaceus mit €. ramosus zu vereinigen. Die beiden Pflan- zen stimmen inmancherHinsichtvollkom- men überein, sodass man leicht dazu kommen konnte C. paleaceus als den Ober- flächen-Abdruck von (C. ramosus zu be- trachten. Durch die Untersuchungen Kıp- ston’s wurde jedoch klar bewiesen, dass diese Vereinigung unmöglich durchge- führt werden kann. C. paleaceus hat eine stark warzige Oberfläche, welche wie mit Spreuschuppen bedeckt ist. Die Beblät- terung ist vom Iypus „Asterophyllites grandis”. Äste und beblätterte Zweige sind mit eben solchen Spreuschuppen bedeckt, wıe der Stamm. Der wichtigste Unterschied liegt in der Sporenähre, welche bei €. paleaceus einen ganz besonderen Typus darstellt. Die Sporangienträger entstehen hier aus der Achse direkt unterhalb des Brakteenwirtels und tragen je nur ein Sporangium. Die beiden Formen müssen also getrennt bleiben. Die Verzweigung des (C. ramosus geschieht unter sehr verschiedenen ı) Stur's Textfig. 2 auf p. 8 seiner Calam. Schatzl. Schichten gehört nicht zu C. ramosus, sondern zu (. Suckowi. 2) Stur, Calam. Schatzl. Schichten. p. 116, Taf. XId, Fig. 1—2. II Winkeln: sehr weit abstehend oder schief aufsteigend, oder aufrecht und wenig abstehend. Die Äste hinterlassen grosse Astmale, welche fast stets mitten auf der Gliederung stehen und nur selten etwas nach oben gerückt sind. Die Astmale, können, wie Weiss angiebt, bis zu 4 oder 5 cm. Durchmesser haben. Eine grosse Zahl von Rippen, bei mässiger Grösse der Astmale etwa 30—34, beteiligen sich an ihrer Bildung. Ausser diesen grossen Malen bemerkt man oft kleinere Male, welche von Weıss Ästspuren genannt werden. Vielleicht gehören sie zu den Blattmalen. Nicht immer findet man die gleiche Zahl von Astmalen in den Wirteln. Es giebt Exemplare mit nur I, solche mit 2 und solche mit 3 Astmalen pro Wirtel. WeEıss gründet darauf die Unterscheidung dreier Formen. Calamites ramosus a monobrachtatus, je ein Zweig an der Gliederung, an den benachbarten Gliederungen wechselständig. Calamites ramosus B. dibrachiatus, 2 gegenständige Äste. Calamites ramosus y. trıbrachiatus, 3 Zweige, zuweilen ausserdem unentwickelte Astspuren vorhanden. Von der ersten Form ist Fig. Iı1, von der zweiten Kia end von der dritten Fig. 112 ein Beispiel. In Fig. 112 sind beide con eines flach zusammengedrückten Stammes abgebildet. Die eine Seite zeigt zwei, die andere ein Astmal, während neben dem letztgenannten mehrere, Astspuren im Sinne von WEISS zu sehen sind. Nach Weıss ıst in dem von ihm hauptsächlich berücksichtigten Gebiet die dibrachiate Form die häufigste und die tribrachiate die seltenste. Im holländischen Karbon habe ich bis jetzt auch nur die mono- und dibrachiaten Formen mit Sickerkeit gefunden und nur ein einziges Exemplar, welches vielleicht zur tribrachiaten Form gehört. Die dıbrachiaten und trıbrachiaten Formen kommen in der Astmal- zahl überein mit Formen aus der C. cruciatus-Gruppe. Die dibrachiate Form stimmt ın dieser Hinsicht mit (€. cruciatus distichus, REN. (Cala- modendron distichum, Ren.) überein. Dieser letztere hat jedoch kurze und ungefähr gleichlange Glieder, welche nur hier und da plötzlich durch ein längeres Glied unterbrochen werden. Die tribrachiate Form wäre mit C. cruciatus ternarius, WEISS zu vergleichen; dieser hat jedoch auch nur kurze, gleichlange Glieder. Man sieht also, dass die Gefahr der Verwechslung von C. ramosus- und C. cruciatus-Formen nicht sehr gross ist. | In meiner Synonymenliste führe ich nach dem Vorgang von Weiss auch C. ramifer, STUR an. STUR ist nicht mit dieser Vereinigung einverstanden und hält seine Meinung, dass die beiden Formen ver- schieden sind, aufrecht. Der Hauptgrund für diese Auffassung STUR’sS liegt wohl in der Verschiedenheit des geologischen Alters der Schichten, KG. 112, EERNNTUUUÜÜÜÜÜUÜÖ SSR. kuscg SS SIIIIEISIe | stribrachi NUN ’ alus Calamites ramosu (nach Weiss) Fıc. 113. Calamites ramosus ( füe. 112. ) — (.ramijfer Stur), (nach STur). Fic.ı14. Idem. Astspur (nach STUR). Fic. 115. Idem. Astspuren (nach STUur). RÄRUV NN N TÜR CR SUN] I2° in welchen er die beiden zuerst angetroffen hat. STUR war nämlich noch absoluter Anhänger der Theorie, dass zu verschiedenen Horizonten auch von Grund aus verschiedene Pflanzen gehören. Deutliche Unterscheidungsmerkmale sind nicht wahrzunehmen. STUR sagt, dass die Kohlenrinde bei C. ramifer etwas dicker ist, als bei C. ramosus, dass dıe Astmale bei (C. ramosus etwas grösser sind, dass C. ramifer weniger verzweigt ist; ja es kommen bei dieser Form nach Stur auch Glieder ohne Äste vor. Der Hauptunterschied ist wohl, dass bei C. ramifer vıele Rippen nicht alternieren. In dem in Fig. 113 gegebenen Habitusbild dieser Form ist die schlanke Form der Glieder deutlich; die Astmale waren in diesem Exemplar, wie STUR angiebt, zwar zu sehen, aber nicht sehr deutlich. In Bezug auf.die Kohlenrinde giebt STUR an, dass sie bei C. ramıfer papierdünn ist, und so ist sie auch bei C. ramosus. Nach den Abbildungen von STur sind die Astmale nicht kleiner, als sie in den meisten Fällen bei C. ramosus sind. Weiter kommt es auch, wie WeEıss beobachtet hat, bei C. ramosus oft vor, dass die Rippen nicht alternieren. Dieses Nichtalternieren ist jedoch bei beiden Formen oft nur scheinbar. Wie STur bei C. ramifer abbildet, alternıeren die Rippen ın den meisten Fällen, und oft kann man sehen, dass sıe mehr oder weniger zugespitzt sind. Zwischen den eigentlichen Astmalen bemerkt man an den Knoten auch die Astspuren im Sinne von Weiss, welche, wie gesagt, viel- leicht als dıe Blattmale zu deuten sind '). Zwei solcher Gebilde sind in Fig. 114 und ıı5 abgebildet. Man sıeht dort auch den unregel- mässigen Verlauf der Rippen, welcher meiner Meinung nach in vielen Fällen in dem mangelhaften Erhaltungszustand seine Ursache hat. Nach Stur’s Beschreibung findet sich auch auf den Rippen von C. ramifer ein Netzwerk, wie es bei C. ramosus vorkommt. VORKOMMEN. Durch das ganze Karbon gemein, besonders im mittleren Teil. ÄNHANG ZU (C. ramosus, ÄRTIS. Von den übrigen Formen mit schlanken Gliedern und zwei Ast- malen im Wirtel werde ıch hier nur zweı erwähnen. 21a. CALAMITES ELONGATUS, RENAULT. Arthropitys elongata, REnauLT, Commentry, p. 433, Taf. LII, Fig. 2. BESCHREIBUNG. Stämme mit sehr ungleichem Durchmesser, an einigen Stellen ı) Es ist möglich, dass es Wurzelmale sind. I21 2o mm. und dann allmählich dicker werdend bis zu 35-- 40 mm. Glieder 1o—Iı cm. lang. Auf den Knoten 2 Astmale, einander gegenüber- stehend und mit denen der vorhergehenden und folgenden Knoten alter- nierend. Steinkern mit abgerundeten Rippen und deutlichen Furchen, welche im dicken Teil etwa r mm. im dünneren Teil etwa 0.6—0.7 mm. breit sind. An den Knoten ist der Steinkern deutlich eingeschnürt. Kohlige Schicht (Rinde) etwa ı mm. dick (Fig. 116). BEMERKUNGEN. Durch die verhältnismässig grosse Länge der Glieder, die ungleiche Dicke der Stämme und die Einschnürungen an den Knoten ist diese Form von (C. ramosus zu unterscheiden. Eine Verwechslung mit Formen der €. eruciatus-Gruppe ist ausgeschlossen. VORKOMMEN. Oberes Karbon: Commentry, Puits Sainte Aline (Grande = ouche). 20 ONEANMITES ARTISI SAUVEUR. Calamites Artisi, SAUVEUR, Veget. foss. Belg. Taf. VII, Bierar ar VI, Kigr> mon Tal vH Aus Tr, 2 — €. Suckowi); RENAULT, Commentry, p. 391, Taf. XLIV, Fig. 5. Die Abbildungen dieser Pflanze zeigen nur schlecht erhaltene Reste. Es scheint nach der Beschreibung von RENAULT, dass sie in mancher Hinsicht mit C. ramosus übereinstimmen, nur dass dıe Astmale viel kleiner sınd. Ich glaube, es ist nicht nötig, hier näher auf diese zweifel- haften Reste einzugehen. 22 @ NEN MITES PALEACEUS, STUR. Calamites paleaceus, Stur, Calam. Schatzl. 1887, p. 116, Taf. XId, Fig. 1—3. ech BESCHREIBUNG (nach STUR). Calamites elongatus, STUR hat unter diesem Namen Exemplare beschrieben, Rex. (nach welche aus Belgien stammen. Identische Stämme wurden Renaurr), von mir auch ım holländischen Karbon gefunden. NeUkleInent, Gliederung, Verästelung, Berippung und Furchen erinnern lebhaft an Calamites ramosus und von einem seiner Exemplare sagt STUR selbst schon, dass nur sorgfältige Besichtigung die Abweichungen von C. ramosus zeigt. Da es sich bei dieser Form um Oberflächen- Abdrücke handelt, ist die Berippung meistens nur undeutlich zu sehen. Auch die Bewurzelung ist nach der Figurenerklärung zu Stur’s Fig. 2 122 genau so, wie bei (C. ramosus und die Wurzeln selbst stimmen in jeder Hinsicht mit denen des letzteren überein. Der Unterschied gegenüber dem C. ramosus liegt in der Natur der äusseren Oberfläche, welche ‚mit unzählbaren, ziemlich grossen Höckerchen, dıe der Olbeiklche ein a gT ekee: Aussehen ver- schaffen” erscnem ist. BEMERKUNGEN. Vergleicht man nun diese Beschreibung und die Abbildungen STur’s mit der Beschreibung der äusseren Oberfläche von C. ramosus, Wie WEISS sie ge- geben hat, so gewinnt man den Eindruck, dass die Wahr- scheinlichkeit, dass C. palea- ceus, STUR nur der Abdruck der äusseren Oberfläche von C. ramosus Ist, zum mindesten sehr gross ist. Ich hatte denn auch anfangs C. paleaceus, STUR zu (C. ramosus stellen wollen als Dr. Kıpsron mir freund- lichst einige Mitteilungen machte, welche diese Auffas- sung unmöglich machen. Schon STUr hat angegeben, dass er zu C. paleaceus Astero- phyllites grandis-ähnliche Zweige als Beblätterung rech- nete. Direkte Beweise für den Zusammenhang wurden nicht von ihm vorgebracht. Er giebt jedoch an, dass dieser Astero- Fu phyllites dadurch von A. gran- Fi. 117. dis verschieden ist, dass die Calamites paleaceus, STUR (nach STUR), Äste und Zweige auch hier voran wie mit kleinen Spreuschuppen bedeckt sind. Es lag also die Ver- mutung der Zusammengehörigkeit ziemlich nahe. Von Fruktifikationen erwähnt STUR nichts. Kıpston fand nun ') im Zusammenhang mit C. paleaceus beblätterte Zweige vom Typus 4. grandis, sowie Ähren, welche eine ganz eigen- !) Diese Mitteilungen werden von Kıpstox in: „Les vegetaux houillers receuillis dans le Hainaut belge’ veröffentlicht. 123 tümliche Stellung der Sporangienträger zeigen. Auf Stämmen, Ästen, Zweigen etc., überall fand Kınston die von STur als für die Form typisch beschriebenen Höckerchen. Die Sporangienträger entstehen bei dieser Form nicht aus dem Brakteenwinkel oder aus der Achse zwischen den Brakteen, sondern direkt unterhalb des Brakteenwirtels. Weiter trägt jeder Sporangienträger nur ein Sporangium. Die Ähren stimmen genau überein mit jenen, welche GRAND’ Eury als Volkman- ma pseudosessilis be- schrieben hat. Ich werde hierauf bei der Besprechung der Spo- renähren von Cala- mites noch ausführlich zurückkommen. Besonders dieser ganz abweichenden Sporenähren wegen, aber auch wegen der von der von (.ramosus ganz abweichenden Beblätterung, müssen die beiden Formen ge- trennt bleiben. VORKOMMEN. Karbon Belgien: Charbonniere du Le- vant du Flenu und nach Mitteilung von Kıpston und RENIER noch an manchen an- deren Stellen; Hol- land: ziemiich ver- breitet aber nur äus- serst selten In guten Exemplaren. ' | man Ur N a | Fl. LT8. Calamites britannicus, Weıss, (nach Kıpsrton). 23. CALAMITES BRITANNICUS, Weıss. Eucalamites (Calamites) brilannicus, Kınston, On a new species of Calamite from the Middle Coal-measures. Ann. and Mag. of Natural History, 1888, Pr 129, Dai, Vll. Calamites britannicus, ARBER, Fossil plants, 1909, p. 73, Taf. auf p. 50. BESCHREIBUNG (nach Kıpston). Stamm gegliedert, Glieder ebenso breit wie lang; Oberfläche nur 124 schwach gerippt. Knotenlinien scharf und deutlich, mit entweder ketten- förmig verbundenen oder etwas von einander getrennten Blattmalen ; jedes mit einem kleinen, zentralen Eindruck (Insertionsstelle). Astmale gross, direkt oberhalb der Knotenlinie, querelliptisch, mit konzentrischen Ringen und einem zentralen Eindruck (Insertionspunkt des an den Astmalen befestigten Organs). Die Astmale stehen zu wenigen in Wir- teln; am oberen Knoten des Kipston’schen Exemplars (Fig. 118) sieht man 2 Astmale (eines nur teilweise), am unteren nur ı. Die Astmale alternieren nicht regelmässig an den aufeinanderfolgenden Knoten. Zwischen den beiden Malen des oberen Knotens sieht man einen kleineren Eindruck. Blätter unbekannt. BEMERKUNGEN. Da an jedem Knoten Astmale auftreten, so gehört die Form zur Gruppe Eucalamites. Aber im Äusseren zeigt sie auch viele Überein- stimmungen mit der Gruppe Calamitina. Sie gehört deswegen zu den interessanteren Formen von Calamites. VORKOMMEN. Mittlerer Teil des Oberkarbons: South Staffordshire (Kıpston); Yorkshire (ARBER); ein wahrscheinlich zu dieser Art gehörendes Exemplar wurde auch im holländischen Karbon gefunden. 24. GRUBEE © /ERUCIATUSTSTERNE BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Stämme zylindrisch, mit einem mehr oder weniger dicken Holzrohr (als kohlige Schicht von 1 — mehreren mm. erhalten), meistens die äussere Oberfläche nicht erhalten. Glieder im allgemeinen 1I5—50 mm. lang, bisweilen nur 1o oder 12 mm., aber auch wohl 8—ıo cm. und darüber, meist regelmässig varııierend; es können jedoch auch plötzliche Änderungen auftreten. So kann z. B. unvermittelt ein sehr langes Glied mitten zwischen stark verkürzten Gliedern eingeschoben sein. An allen Knoten Astmale, welche von Knoten zu Knoten alternieren und ın Folge dessen ım Quincunx stehen. Steinkern 5—15 cm. Durchmesser, bisweilen mehr, an den Knoten etwas eingeschnürt, mit einigermassen vorspringenden, I—2 mm. breiten Rippen, welche durch deutliche, "/,—3/, mm. breite Furchen von einander getrennt werden. Die Furchen werden durch zwei feine parallele, vertiefte Linien begrenzt. Die Rippen sind meistens beiderends zugespitzt und an den oberen Enden mit schmal-elliptischen, mehr oder weniger deutlichen Knötchen versehen; sie sind fein längsgestreift, und bisweilen kann man bei starker Vergrösserung auch ein Netzwerk darauf beobachten. 125 Kohlige Schicht fast glatt, mit wenig deutlicher Gliederung und Berippung. Die Rıppen sind fast flach, 2--3 mm. breit, von einander durch sehr schmale, 0.5—0.25 mm. breite, oft sehr undeutliche Furchen getrennt. Bisweilen sind sie durch schwach vorspringende, an den Spitzen elliptisch erweiterte Linien ersetzt. Diese Erweiterungen ent- sprechen den Knötchen in den Oberenden der Rippen des Steinkerns. Die Furchen selbst entsprechen den Rippen der Steinkerne und bezitzen ein feines, oft recht undeutliches Netzwerk mit kleinen viereckigen Maschen. Die Rippen auf der kohligen Schicht, die den Furchen des Steinkerns entsprechen, zeigen über ihre ganze Breite hin feine, dicht gedrängte Längsstreifen, welche mit einer Lupe meist sehr gut sicht- bar sind. Astmale 3—ıo auf jedem Knoten; diese Zahl bleibt, soweit bekannt in den verschiedenen Knoten eier Exemplares die gleiche, variiert jedoch bei verschiedenen Exemplaren oder Formen. Die Male stehen direkt auf den Knoten, 3—6 cm. oder etwas mehr von einander entfernt. Oft sind sie einander jedoch viel mehr genähert. Auf den Steinkernen erscheinen sie als rundliche, kegelförmige oder halbkugelförmige Ver- tiefungen mit einem Durchmesser von 3—8 mm. und sind oft im Grunde der Vertiefung mit einer kleinen Warze versehen. Von den beiden angrenzenden Gliedern aus konvergieren 5—Io Rippen nach diesen Warzen. Zwischen diesen Astmalen zeigt der Knoten des Steinkerns noch mehrere punktiörmige Male, 2—-5 mm. von einander entfernt, nach welchen j je 2—3 Rippen der nen Glieder konvergieren. Diese werden wohl mit Blattmalen ıdentisch sein und werden Blatt- spuren genannt. Auf der kohligen Schicht stehen die Astmale im Allgemeinen etwas oberhalb des Knotens als runde Vertiefungen von 5s—ıo mm. Durch- messer, um welche die Rippen sıch hinbiegen. Von den punktförmigen Malen ist hier nichts zu bemerken. Die selten erhaltene äussere Oberfläche ist fast glatt, mit nur wenig sichtbarer Berippung; um die Knoten herum sieht man die Blattmale als runde 1.5—2 mm. breite Male, in der Mitte mit je einer punkt- förmigen Warze; sie sind 3—6 mm. von einander entfernt. Die Ast- male sind rund oder elliptisch, etwas breiter als lang; ihr Durchmesser ist I2—ı15 mm; sie stehen etwas oberhalb der Blattmal-Reihe; diese letztere ist meist um die Unterseite der Astmale herum ausgebogen. BEMERKUNGEN. Zu dieser Gruppe wird eine grosse Menge von Formen gebracht, welche unter zahlreichen Namen beschrieben worden sind. Die alte Definition, dass zu dieser Gruppe nur Calamiten mit kurzen, ungefähr gleich langen Gliedern und mit Astmalen an jedem Knoten gehören, ist nicht stichhaltig. Denn es giebt eine ganze Anzahl von Formen, 126 bei welchen man plötzlich zwischen den kurzen, fast gleich langen Gliedern ein längeres Glied findet oder bei welchen die Länge der Glieder überhaupt sehr variabel ist, und welche doch offenbar alle zum Gesamt-Iypus (C. cruciatus gehören. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Formen liegen hauptsächlich in der Längenverteilung der Glieder und in der Zahl der Astmale eines jeden Wirtels. STERZEL!) hat die Grenzen der Gruppe am weitesten gefasst. Er hat die verschiedenen, Formen, welche er zu diesem Typus bringt, in einer Tabelle zusammengestellt, welche zur vorläufigen Orientierung sehr geeignet ist. Mit einigen kleinen Änderungen werde ich diese Tabelle weiter unten benutzen. Es ist sehr gut möglich, dass viele der als besondere Arten und Varietäten beschriebenen Formen zusammengehören und nur ver- schiedene Teile desselben Stammes sind. Man hat mehrfach die Ver- mutung ausgesprochen, dass die kurzgliederigen Stücke nur gewisse asttragende Teile anderer Calamiten sind. Die Stämme, welche RENAULT im Zusammenhang mit Annwlaria stellata gefunden hat, weisen ganz entschieden darauf hin, dass diese Vermutung sehr wohl richtig sein kann. Sehr eigentümlich sind die Formen, bei welchen auf eine Reihe asttragender, kurzer Glieder plötzlich sehr verlängerte Internodien folgen. Ein Teil dieser Formen wurde von GRAND’ Eury und RENAULT zu den Calamodendreen, einer besonderen, auf anatomischen Merk- malen beruhenden Untergruppe von Calamites, gestellt. Da diese langen Internodien offenbar ziemlich selten sind und oft sehr grosse Teile dieser Stämme nur kurze Glieder zeigen, so ist es sehr gut möglich, dass auch Formen oder besser Exemplare, welche jetzt noch zu der kurz- und gleichgliedrigen Gruppe von C. cruciatus gerechnet werden, in Wirklichkeit zu der ungleichgliedrigen Gruppe gehören. An dieser Stelle möchte ich einige Exemplare von Calamites er- wähnen, welche ich während des Druckes dieses Buches gefunden habe und welche sehr eigentümliche Verteilung der Verästelung zeigen. Alle Exemplare zeigen die wichtigsten Eigenschaften von C. undulatus und deshalb hatte die Besprechung besser bei dieser Form stattgefunden. Da der Druck schon zu weit fortgeschritten war, war dies nicht möglıch ?). Man kann die verschiedenen Typen, welche diese Exemplare zeigen, wie folgt zusammenfassen. !) STERZEL, Flora des Rothl. im Plauenschen Grunde bei Dresden. Abh. d. math.- phys. Classe der Kön. Sächsischen Ges. d. Wiss. XIX, 1893. 2) Weitere Mitteilungen und Skizzen der Exemplare (schematisch) findet man in: Mededeelingen van 'sRijks Herbarium Igro. Die meisten Exemplare stammen aus dem holländischen Karbon. Einige andere Angaben verdanke ich Herrn RENIER und Dr. GoTHAn, die mir freundlichst alle gewünschte Auskünfte gaben. r - 127 A. Exemplare mit periodischer Ästentwickelung. B. Periode aus g oder aus 7—8 Gliedern. Eines dieser Exemplare, mit 9 Gliedern pro Periode, zeigt ın der Nähe des Astmalwirtels viele kurze Glieder, und zwar 3 bis 4 unterhalb und oberhalb des Astmalgliedes. Die übrigen Glieder sind etwas länger. Merkwürdig ist dieses Exemplar besonders dadurch, dass man an einem dieser längeren Glieder noch einen isolierten Ast findet (Abgebildet REnIER, Pal&ontologie du terrain hownller.ıg10, laf. 44): Das zweite Exemplar mit 9 Gliedern besitzt nur verhältniss- mässig kurze Glieder. Die beiden sichtbaren Astmalglieder sind kürzer als die übrigen. Eine regelmässige Zu- und Abnahme der Gliediänge wurde hier nicht beobachtet. Das dritte Exemplar, Periode aus 7 oder 8 Gliedern, zeigt drei sehr kurze Astmalglieder. Die Glieder direkt unter den Astmal- gliedern sind die längsten, von hier an nımmt die Länge regel- mässig ab bis zum nächsten Astmalglied. Jedoch ıst der Unter- schied in der Länge zwischem dem Astmalglıed und dem direkt darüber liegenden Glied noch sehr bedeutend. Die Glieder sınd bıs 6 cm. lang. Dieses Exemplar zeigt die Calamıtina-Eigenschatten wohl am regelmässigsten. Die Astmale platten sich gegenseitig ab. Auch Blattmale sind hier deutlich sichtbar. Exemplare mit nur einem Astmalwirtel. In dieser Gruppe findet man Exemplare mit mehr oder weniger regelmässigen Zu- und Abnahme der Gliedlänge; mit nahezu gleich grossen (kurzen oder langen) Gliedern und kürzeren Äst- malgliedern; ın einigen Fällen sind die Astmalglieder viel, in anderen nur wenig kürzer als die übrigen; mit grossen gleich langen Gliedern, in dem auch das Astmalglied so lang ist wie die übrigen. . Exemplare mit Astmalwirteln an allen Gliederungen. a. Alle Glieder sehr lang (9 bis ı2 cm.), jede Gliederung mit von einander entfernten Astmalen. b. Wahrscheinlich alle Gliederungen mit Astmalen, Glieder 15 cm. lang. Diese Exemplare, besonders a, stimmen ganz mit dem Typus C. cruciatus überein. . Exemplare mit aufeinander folgenden Gliederungen mit Ast- malen und daneben Gliederungen ohne Astmale. 128 a. Oberes Glied ohne Male, dann 3 Gliederungen mit ziemlich regelmässig gestellten Malen, dann eine Gliederung mit viel grösseren und zahlreicheren Malen, dann eine Gliederung mit nur einem Mal. b. Zwei Gliederungen ohne, dann drei Gliederungen mit Malen, welche ziemlich regelmässig alternieren und in Grösse mit den kleinen von Exemplar a übereinstimmen. E. Exemplare mit sehr unregelmässiger Verteilung der Astmale. a. Von ZEILLER beschrieben, aber nicht abgebildet *). Steinkern; die Vorderseite zeigt an der Basis des ersten Gliedes (8 cm. lang) 6 Astmale, die Rückseite keine; das zweite Glied ist 4 cm. lang, an dessen Basis auf der Vorderseite keine, auf der Rückseite 6 Astmale; hierauf folgen drei Glieder von 1.5, 3.5 und 6 cm. Länge, welche keine Astmale tragen. b. Steinkern. Vorderseite: re und 2€e Gliederung je mit einem Male, die dritte ohne; Rückseite: re Gliederung mit 2 Malen, die übrigen ohne. | c. Abgebildet Weiss Steink.-Calam. II, Taf. XVII, Fig. 4. Auf einem Gliede einige unregelmässig zerstreute Male. d. Das oben sub A schon erwähnte, von RENIER abgebildete Exemplar, mit einem isolierten Ast an einem lau Gliede, welches sonst keine Astmale zeigt. Aus dieser kurzen Zusammenfassung geht hervor, dass es Exemplare giebt, welche in Form und Zeichnung der Rippen alle Eigenschaften von C. undulatus zeigen, während sie ın Bezug auf die Verästelung sehr verschieden sınd. Man kann nun diese Tatsachen in zwei Weisen EIER en. Entweder die ganze Einteilung der Gattung Calamıtes in 3 Gruppen: Zucala- mites, Stylocalamites und Calamılina ist nıcht zutreffend, oder es giebt Pflanzen, welche in ihren sonstigen Eigenschaften übereinstimmen, aber in der Verzweigungsweise verschieden sınd. Ich glaube, auch aus anderen Gründen, dass die erste Auffassung die richtige ist. Meiner Meinung nach gehören die verschiedenen Ver- zweigungstypen zu verschiedenen Teilen der gleichen Pflanze. Zu welchen muss noch dahingestellt bleiben. Es müssen jedoch noch viele Beobachtungen gemacht werden, bevor wir so weit sind, feststellen zu können, wie die verschiedenen ın der Literatur beschriebenen Formen zusammengehören. Es wäre also nicht !) ZEILLER, Valenciennes p. 339, 340. 129 praktisch gewesen, wenn ich in diesem Buche, das ich an erster Stelle für praktische Zwecke geschrieben habe, versucht hatte, die „Arten” voh Calamites nach neuen Prinzipien zu ordnen. Ich habe gerade die Einteilung in die 3 Untergruppen streng durchgeführt, um eine Bestimmung und vorläufige Ordnung der einzelnen gefun- denen Formen möglich zu machen. Eine eventuelle neue Einteilung dieser schwierigen Gattung ist nur möglich in einer rein botanischen Monographie, nachdem man im Stande gewesen ıst, möglichst viel Material aus möglichst vielen Gegenden zu vergleichen und zu unter- suchen. Ich glaubte jedoch nicht unterlassen zu können, wenigstens darauf hinzuweisen, wie wenig wissenschaftlich die bisjetzt gefolgte Einteilung ist. Noch möchte ich hinzufügen, dass Fragen, wıe hier eine vorliegt, nur durch grosse, vollständige Exemplare und durch Untersuchung an Ort und Stelle gelöst werden können. EINTEILUNG DER GRUPPE (C. cruciatus, STERNB. Da die Einteilung der Gruppe C. cruciatus hauptsächlich nach der Zahl der Astmale eines jeden Wirtels stattfindet, so brauche ich wohl nicht noch besonders darauf hinzuweisen, dass die Exemplare zur richtigen Bestimmung in ihrer ganzen Breite vorliegen müssen. Hier alle Einzelheiten dieser grossen Gruppe zu erwähnen, würde eine umfangreiche monographische Bearbeitung erfordern und einen Vergleich der Original-Exemplare notwendig machen, was den Rahmen dieses Buches selbstverständlich weit überschreiten würde. Soweit es _ mir möglich war, habe ich trotzdem alle hierher gehörenden Formen erwähnt, was mir durch die von STERZEL gegebene Bearbeitung sehr erleichtert wurde. TABELLE ZUR BESTIMMUNG DER CALAMITEN VOM TyPus C. cruciatus, STERNEB. Astmale von einander entfernt, an allen Gliedern in quincuncialer Anordnung. I. Glieder (soweit bekannt) kurz und ungefähr gleichlang. A. Mit drei Astmalen in jedem Wirtel. C. crucıatus ternarius, WEISS. B. Mit vier Astmalen in jedem Wirtel. r. Ziemlich breitrippig, an den Knoten mässig eingeschnürt; Glieder nicht trichter- oder dütenförmig. C. cruciatus quaternarius, WEISS. 2. Rıppen ziemlich breit; an den Knoten eingeschnürt, mit eigentümlichen manschettenähnlichen Wülsten an beiden Seiten der Knoten. C. crucıatus quaternarius congemius, Ren. 9 130 3. Sehr schmalrippig, an den Knoten stark eingeschnürt und mit eigentümlichen düten- oder trichterförmigen Gliedern. Y C. cruciatus cucullatus, WEISS. C. Mit fünf Astmalen in jedem Wirtel. Blattspuren vor- handen oder angedeutet. 1. Nodialwülste schwach angedeutet. C. crucıatus quinquenarius, STERZEL. 2. Nodialwülste sehr deutlich. C. cruciatus quinquenarius, ST. forma. D. Mit sechs Astmalen in jedem Wirtel. C. crucialus senarius, WEISS. E. Mit sieben Astmalen in jedem Wirtel. C. cruciatus septenarius, STERZEL. 1. An den Knoten mit manschettenartigen Wülsten oder wenigstens schärfer ausgeprägten Rippen. var. fasciatus, STERZEL. 2. Mit wahrscheinlich sieben Astmalen in jedem Wirtel. Rippen an den Knoten nicht schärfer ausgeprägt. Mıt Blattspuren. var. Drongniarti, STERNB. F. Mit neun Astmalen in jedem Wirtel. C. cruciatus multiramis, WEISS. 1. Blattspuren deutlich vorhanden; Rippen an den Knoten schärfer ausgeprägt. var. iypicus, STERZEL. 2. Blattspuren höchstens angedeutet; Nodialwülste vor- handen (auch mit 6 Astmalen’?) var. vıllatus, STERZEL. G. Mit zehn Astmalen in jedem Wirtel. Ohne Blattspuren. C. cruciatus punctalus, REn. ÄNHANG ZU |. Calamiten-Rinden mit undeutlichen oder ganz verwischten Rippen, kurzen, annähernd gleichlangen Gliedern, grossen, mehr oder weniger dichtstehenden, kettenartig an einander gereihten Blattmalen und grossen, quincuncial geordneten Astmalen. 1. Calamites cruciatus Ettingshauseni, STERZEL. 2. Calamites cruciatus equisetinus, WEISS. 131 Il. Glieder kurz und ungefähr gleichlang, aber zwischen denselben hier und da ein langes Glied eingeschaltet '). A. Mit zwei Astmalen in jedem Wirtel. Mit Blattspuren. An den Knoten mässig eingeschnürt, ohne manschettenartige Wülste. C. cruciatus distichus, Ren. B. Mit fünf Astmalen in jedem Wirtel. Blattspuren nicht deutlich vorhanden. Ohne Wülste an den Knoten. C. cruciatus Försteri, STERZEL. C. Mit wahrscheinlich sechs Astmalen in jedem Wirtel. Blatt- spuren angedeutet. An den Knoten stark eingeschnürt °). 1. Mit manschettenartigen Wülsten an den Knoten. C. cruciatus striatus, v. COTTA. 2. Ohne manschettenartige Wülste an den Knoten. C. cruciatus manebachensis, STERZEL. UI. Glieder von teils gleicher, teils unregelmässig wechselnder Länge, kürzer oder auch länger als breit. A. An den Knoten nur mässig eingeschnürt. Mit mässig breiten Rippen, die an den Knoten zuweilen schärfer ausgeprägt sind. Blattspuren vorhanden. 1. Mit 5 (oder auch 4) Astmalen in jedem Wirtel. C. cruciatus Gutbieri, STUR. 2. Mit sechs Astmalen in jedem Wirtel. C. cruciatus elongatus, WEISS. B. An den Knoten stark eingeschnürt und oft wallartig verdickt. Rippen schmal. Blattspuren meist fehlend. C. cruciatus infractus, v. GUTB. t. Mit vier Astmalen in jedem Wirtel. C. cruciatus infractus typicus, STERZEL. 2. Mit vier oder fünf Astmalen in jedem Wirtel. Noch unbeschriebene Exemplare von STERZEL. 3. Mit sechs Astmalen in jedem Wirtel. Noch unbeschriebene Exemplare von STERZEL, vielleicht nicht von III A 2 zu trennen. :) Wenn Stücke vorliegen, in denen dieses lange Glied fehlt, so ist eine Unter- scheidung gegenüber den Formen mit gleicher Astmal-Zahl aus Gruppe I fast ausgeschlossen. 2) Vielleicht gehört auch zu dieser Gruppe C. cruciatus congenius, G. E. 132 BESCHREIBUNGEN DER ZU DER GRUPPE (. cruciatus, STERNB. GEHÖRENDEN FORMEN. a. CALAMITES CRUCIATUS "TERNARTIUS WeEEZ Calamites cruciatus ternarius, WEıss, Steink.-Calamarien II, p. ı12, Taf. XIII, Kieta: BESCHREIBUNG. % Astmale nicht gross, zu dreien im Wirtel; dazwischen viele Blatt- spuren, durch bündelförmig zusammenlaufende Rippen gebildet. Länge der Glieder 27—49 mm.; Rippen stark gewölbt; Furchen scharf. Knotenlinie tief eingesenkt, fast geradlinig verlaufend. Die Astmale alternieren an den benachbarten Knoten und stehen mitten auf denselben. Sie sind grubig vertieft, kreisrund, haben einen Durchmesser von etwa 7 mm. und zeigen manchmal den zentralen Insertionspunkt. Auf der Knotenlinie sind dıe Astmale 60—68 mm. von einander entfernt; jederseits konvergieren 8—ı1ı Rippen in ihnen. In den Blattspuren konvergieren nur 2—4 Rippen. VORKOMMEN. Donetzgebiet, Russland. db. CALAMITES CRUCIATUS QUATERNARIUS Na Calamites cruciatus quaternarius, WEıss, Steink.-Calam. I, p. 113, Taf. XIH, Fig. 1. Calamites cruciatus, WEıss, Aus d. Steink. Fig. 42. Calamites cruciatus (et regularis), Stur, Calam. Schatzl. Sch. p. 85, p. p., Tat VII, Fig. 1, Bextfis725.0r 9787: Calamites approximatus, SCHIMPER, Traite I, 1869, p. 314, Taf. XIX, Fig. ı (vergl. Szur:!l. ce’ Textfis. 26 au p200)} an Calamiles cruciatus, STERNB., Versuch I, 1825, Fasc. IV, p. XXVII, p. 46, Taf. XLIX, Fig. 5;;II, Fase. 57und6, 1833, pe an Calamites regularis, STERNB. 1. c. I, p. XXVIII, p. 50, Taf. LIX, Fig. 1; IeDe52: BESCHREIBUNG (vom Typus von Weiss). Glieder 28—48 mm. lang, 75—77 mm. breit. Rippen + 13/, mm. breit, flach, alternierend. An den Knoten ziemlich scharf eingeschnürt. Blattspuren durch bündelförmig zusammenneigende Rippen gebildet, nur selten deutlich. Kohlige Schicht um den Steinkern dünn. Astmale mässig gross, zu vieren im Wirtel, kreisförmige, grubige Vertiefungen von etwa 13 mm. Durchmesser bildend, mit kleinem, zentralem, aut der Knotenlinie liegendem Insertionspunkt. Die Astmale der benachbarten Kreise sind wechselständig. BEMERKUNGEN. Das Exemplar von STUR ist viel breiter. Die Glieder sind durch- schnittlich 17 cm. breit und 3 cm. lang. Jeder Knoten trägt auch hier 155 vıer Astmale. Das Besondere des STtur’'schen Exemplars liegt darin, dass zwischen den Astmalen eine Anzahl von kleineren Malen, den Blattmalen entsprechend, vorkommen, nach welchen nur wenige Rippen konvergieren. Bei dem ScHImpER schen Exemplar, welches im Habitus viel von C. approximatus (= C. Waldenburgensis) hat, sind die Glieder weit kürzer, nämlich nur 2 cm. lang, bei einer Breite von 13 cm. Indessen gehört es auch schon wegen der Vierzahl der Astmale und der unge- tähren Gleichheit der Glieder zu C. cruciatus qualernarius. STERZEL rechnet zu dieser Gruppe mit ?Calamodendron cruciatum, ZEILLER (Vegetaux foss. du terr. houiller de la France, 1878, p. 152, Bars, Kies). Ksschandelt sich hier um einen nicht in ganzer, Breite erhaltenen Stamm, welcher, wie es auch Weiss getan hat, besser mit C. cruciatus multiramıs ver- glichen wird. Gleichfalls der Breite nach unvollständig erhaltene Stäm- me sind (. cruciatus und regularis, STERNB. STUR giebt historisch interessante Be- trachtungen über diese Abbil- dungen, von welchen (. ceru- ciatus der Iypus der ganzen cruciatus-Gruppe ist. Aus diesen Betrachtungen gcht hervor, dass STERNBERG darüber ın Zweifel war, ob die Zahl der Astmale in seiner 9, C. cruciatus-Abbildung drei Calamites cruciatus quaternarius, (nach Weiss). oder ‘vier beträgt. Nebenbei. möchte ıch hier darauf hinweisen, dass STERNBERG seine beiden „Ärten’” nur nach Zeichnungen, die er aus Saarbrücken erhielt, aufgestellt und die Exemplare selbst nie gesehen hat. STERNBERG’S (. regularıs zeigt mehr die Eigenschaften der äusseren Oberfläche und sein C. cruciatus mehr die des Steinkerns. Stur geht mit der Identifizierung beider „Arten’”’ sogar so weit, dass er die Vermutung ausspricht, ‚beide Originalexemplare seien nur Gegenplatten eines und desselben Stammstückes gewesen. In wieweit diese Auffassung richtig ist, könnte vielleicht durch eine Untersuchung der Originalexemplare entschieden werden. Diese werden jedoch kaum noch aufzufinden sein. Da die Zahl der Astmale zwar nicht ganz feststeht, aber von STERNBERG 134 selbst auf 3 oder 4 geschätzt wurde, fand ich es am besten, diese Abbildungen hier zu besprechen. Die Exemplare sind jedoch, wie Fıc. 120. Calamites cruciatus, vielleicht zur Gruppe qualernarius gehörend. (nach Weiss). oben angegeben, der Breite nach unvollständig, und deshalb führe ich die „Arten” nur mit? ın meiner Synonymenliste an. Calamites cruciatus congenius, GRAND EurY gehört zu der Gruppe, 135 in welcher die Serie von kurzen Gliedern unvermittelt durch ein langes unterbrochen wird. Hat man einen Stammteil dieser Form, dem dieses lange Glied fehlt und an dem deshalb nur kurze Glieder vorkommen, so ist eine Verwechselung mit C. cruciatus quaternarius nicht ausgeschlossen, da auch C. cruciatus congenius vier Astmale in jedem Wirtel hat. Durch die eigentümlichen manschettenähnlichen Wülste an den Knoten der Steinkerne dieser lezteren Form sind die beiden zu unterscheiden. Zum Schluss weise ich noch darauf hin, dass die Möglichkeit, dass der von Weiss, Calam. I, p. ı2ı abgebildete Rindenabdruck (Figur umdrehen! Gehört nicht zu Calamıtina, sondern zu Zucalamiles) zu der Gruppe (. cruciatus quaternarius gehört, nıcht ganz ausgeschlossen ist. Beweisen lässt sich dies aber nicht. Das Exemplar (Fig. 120) ist ein Rindenfragment und zeigt drei Knotenlinien, jede mit einem grossen Astmale und einer ganzen Reihe von Blattmalen, welche auch noch verhältnismässig gross sind. Die Blattmal-Reihe ist um die Astmale herum ausgebogen. Über einigen dieser Blattmale sieht man noch ganz kleine Eindrücke. Die Rinde ist glatt, nur mit unregelmässigen Längsrissen. Stur hält dıe kleinsten Male für Wurzelmale. Weiss selbst hält die grössten Male für solche von appendiculären Organen (Ähren oder Luftwurzeln), die mittelgrossen für Astmale und die kleinsten für Blattmale. Welche dieser beiden Auffassungen richtig ist, lässt sich nicht bestimmt entscheiden. Jedenfalls gehört das Exemplar nach beiden Auffassungen zur C. cruciatus-Gruppe. Ist die von mir ange- nommene STUur’sche Deutung richtig, dann ist es sehr gut möglich, dass das Stück zur Gruppe C. crucıatus quaternarius gehört. VORKOMMEN. Oberer Teil des Oberkarbons (vielleicht auch im mittleren Teil): Schatzlar (Weiss); Duttweiler bei Saarbrücken (STur); Saarbrücken (SCHIMPER); auch die STERNBERG'schen Exemplare stammen aus Saar- brücken. c. CALAMITES CRUCIATUS QUATERNARIUS Forma CON- GENIUS, Ren. Calamodendrophloios congenium, RENAULT, Commentry p. 464, Taf. LVI, Fig. 3 (an = (. cruciatus congenius, GRAND’ EuRY). BESCHREIBUNG. Stamm gegliedert ; Durchmesser durchschnittlich 8 cm. Glieder regel- mässig I4—ı5 mm. lang, an den Knoten wenig eingeschnürt, mit eigentümlichen, manschettenähnlichen Wülsten an beiden Seiten der Knoten. Diese setzen sich auch um die Astmale herum fort. Die Rippen 136 sind breiter, als die Furchen. Die Berippung is im allgemeinen nur in der Nähe der Knoten sichtbar und auf den Gliedern selbst zwischen den Wülsten undeutlich. Astmale abgerundet oder elliptisch, von 3—4 mm. Durchmesser, quincuncial in Wirteln von 4 stehend (Fig. ı21). BEMERKUNGEN. Es ist nicht möglich, zu entscheiden, ob dieses Exemplar zu C. cruciatus congenius, GRAND’ EURY (= Calamodendron congenium, G. E.) gehört oder nicht. Der manschettenartigen Wülste wegen würde ich es sicher dazu rech- nen. Da jedoch bei der Form von GRAND Eurv, wie schon bemerkt, lange Glieder zwi- schen den kurzen vorkommen, wovon an dem verhältnismässig grossen Stück von RENAULT nichts beobachtet wurde, so habe ich die beiden Formen vorläufig getrennt erwähnt. Auch muss ich noch auf die Übereinstimmung von Stämmen des hier besprochenen Typus mit solchen, welche von RENAULT im Zusam- menhang mit Annularia stellata abgebildet werden, hinweisen. VORKOMMEN. Oberer Teil des Oberkarbons: Commentry, Tranchee de 1!’Ouest. dr EAPFAMITESZ ERUELFTUSZEH EI LATUS, Weiss. Calamites cucullatus, Weiss, Steink.-Calam. II P- 27 Rare VI 2: BESCHREIBUNG (nach Weiss). Steinkern 29-37 mm. breit. Glieder 12-I5 mm. lang von einer eigentümlichen Trichter- oder Dütenform: am einen (unteren ?) Ende schmäler als am anderen (oberen ?) z. B. oben 36, unten Eie 12% C. cruc. quat. congenius, Ren., (nach RENAULT), verkleinert. 34.mm., oder oben 35, unten 31 mm. Daher sind die Glieder angden Knoten stark eingeschnürt. Rippen schmal. Kohlenrinde dünn (Fig. 122). Astmale zu vieren auf jedem Knoten; Blattspuren kaum vorhanden. BEMERKUNGEN. Durch die eigentümliche Form der Glieder von C. cruciatus qualer- narius zu unterscheiden. # 157 Durch die gleiche Länge und auch durch die Form der Glieder von C. cruciatus infractus unterschieden. VORKOMMEN. Untere Saarbrücker Schichten: Grube König bei Neunkirchen ım Saargebiet. SRENFAMITES CRUCIATUS QUIN- OQUENARIUS, STERZEL. Calamites cruciatus quinquenarius, STER- zEL, var. Döhlensis, STERZEL, Rothl. im Plauen’schen Grunde, 1893, P. 57, 58, Hal IX, Fig, 2, 2. BESCHREIBUNG (nach STERZEL). Glieder sämtlich kurz und gleichlang, 15—ı8 mm. lang. Rippen schmal, an den Knoten nur wenig schärfer ausgeprägt. Nodialwülste schwach angedeutet. Fünf Ast- male in jedem Wirtel. Blattspuren vorhan- den. Kohlenrinde dünn. Astmale bei dem einen beschriebenen Exemplar von 4 mm., bei dem anderen von 8—g mm. Durchmesser. BEMERKUNGEN. STERZEL unterscheidet von seinem €. cruciatus quinquenarius, zwei \Varıietäten, die var. Döhlensis und britannicus. Die Fig. 122. Abbildung (LinpLey et Hurtron, Taf. 216), Calamites eruciatus cucullatıus, welche er zu der letzteren Varietät bringt, Mugen) gehört jedoch nach den Untersuchungen Kipston's zu (. cruciatus senarius, sodass es überflüssig sein wırd, die eine überbleibende Form STERZELs noch mit einem besonderen Varietätsnamen zu belegen. Die beiden Abbildungen sind in der Stammbreite sehr verschieden. Während der eine Stamm einen Umfang von I4 cm. und einen grössten Durchmesser von 55 mm. hat, zeigt der andere flach gedrückte Stamm eine Breite von 1go mm. Die Länge der Glieder ist bei beiden Exem- plaren fast gleich. STERZEL bringt zu seinem C. cruciatus Förster! mit 5 Astmalen und Nodialwülsten und einem langen Glied zwischen den kurzen Gliedern ein Exemplar von Döhlen. Dieses Exemplar hat auch Weiss unter- sucht '). Dieser vermutet das Vorhandensein von 6 Astmalen und 2) Weiss, Steink.-Calam. I, p. 116. 138 bringt die Form zu seinem C. multiramıs, STERZEL untersuchte das Exemplar auch und fand 5 Astmale, deutliche Nodialwülste, aber nur kurze Glieder. Er nimmt nun an, ‚dass diesem Exemplar das lange Glied fehlte und rechnet es zu C. cruciatus Försteri. Ist STERZEL’S Auffassung richtig, so gehört es auch wirklich dorthin. Wenn nicht, muss es zu (. cruciatus quinquenarius gerechnet werden und weıcht vom Typus durch die sehr deutlichen Nodialwülste ab. Auffallend ist die Mitteilung von Weiss, dass das Exemplar auch die eigentüm- liche Dreiteilung des Gliederfeldes zeigt, welche bei C. multiramıs näher besprochen wird. Auch das Exemplar von Pottschappel bei Dresden, welches STERZEL zu C. cruciatus Förster! rechnet, hat nur kurze Glieder und muss auch zu C. cruciatus quinguenarius gerechnet werden (siehe weiter bei C. crucıatus Förster:). Unteres Rotliegendes (vielleicht auch oberes Karbon): Zautzerode (STERZEL); Pottschappel bei Dresden (BRONGNIART). f-.. CAEAMITES-ERUTIATUSSSENARUUS SV > Calamites cruciatus senarius, Weıss, Steink.-Calam.II, 1884, p. 114, Taf. X liro2! Eucalamites (Calamites) cruciatus senarius, Kınston, Radstock. Trans. Roy. Soc. Edinb. XXXII, 1887, p. 340, Fig. ı auf p. 341; id. Notes on the palaeozoic species mentioned in LinpLev et Hurrton’'s Fossil Flora. Proc. Roy. Phys. Soc. Edinb. 1890—61, Vol. X, p. 381. Calamites approximatus, L. er H., Fossil Flora III, Taf. 216. Calamiltes cruciatus quinguenarius, STERZEL, var. britannicus, STERZEL, Rothl. im Plauen’schen Grunde, p. 58. BESCHREIBUNG (nach Weiss), Astmale mässig gross, zu 6 ım Wirtel. Glieder 36—52 mm. lang und 19—21ı cm. ım Umfang, an den Knoten tief eingeschnürt. Kohlige Schicht um den Steinkern ziemlich dick. | Jeder Knoten zeigt 6 Astmale mit einem Durchmesser von 8 mm., mit kleinerem, zentralem Insertionspunkt, gegen welche die benach- barten Furchen, wenngleich nur schwach, zusammenneigen. Zwischen den grossen Astmalen an manchen Stellen Blattspuren, oft nur durch Konvergenz einiger Rippen angedeutet. BEMERKUNGEN. Das Kipston’sche Exemplar ist viel schmäler, stimmt aber ın den Hauptsachen mit dem von Weıss überein. Würde es sich herausstellen, dass BRONGNIART's Abbildung (Histoire, Taf. 19) nicht 7, wie STERZEL vermutet, sondern 6 Astmale in jedem Wirtel besass, so wäre eine grosse Übereinstimmung zwischen diesem Exemplar und dem von Weiss vorhanden. Das Exemplar von Linprey und Hurrox hat habituell grosse Ähnlich- 259 keit mit C. Waldenburgensis. Es handelt sich hier offenbar um einen jüngeren Stamm. Die Glieder sind 16—27 mm. lang. ÄAstmale 6 in jedem Wirtel, ziemlich klein; keine Blattspuren zwischen den Ast- malen. Die Glieder an den Knoten tief eingeschnürt. Am besten wird jedoch diese Form, wenigstens vorläufig, mit (€. cruciatus senarıus vereinigt. Nicht unerwähnt darf bleiben, dass STERZEL ]. c. p. 77 angiebt, dass er das Originalexemplar zu GERMAR und Kaurruss’s Abbildung von C. alternans *), welche WeEıss zu C. multiramıs rechnete, untersucht hat. Das Exemplar ist nicht in ganzer Breite erhalten ; es scheint jedoch, dass nicht viel daran fehlt. Nimmt man dies an, so sind nur 6 Astmale in jedem Wirtel vorhanden. Zwischen den Astmalen findet man 8—11 Blattspuren. Die Astmale stehen etwa 38 mm. von einander entfernt. Die Glieder sind je 14 mm. lang. Das Exemplar stammt aus Wettin. Weiter erwähnt STERZEL |]. c. p. 77 im Anhang, dass er auch Stücke aus dem Plauen’schen Grunde kennt, welche ım Habitus ganz mit seinem (C. multiramis vittatus mit 9 Astmalen übereinstimmen, aber anscheinend nur 6 Astmale in jedem Wirtel besitzen. VORKOMMEN DES ( c. senarius. Oberer Teil des Oberkarbons: Saarbrücken, Grube Heinitz, untere Saarbrücker Schichten (WeEıss); Camerton (Upper Coalmeasures, LinpLEey und Hurron, KıpsTton). EN MITES-CRUCIATUS: SERTENARIUS, STERZEL. Calamites cruciatus septenarius, STERZEL, Rothl. im Plauen’schen Grunde p. 58. Mit sieben Astmalen in jedem Wirtel. STERZEL unterscheidet bei dieser Form drei Varietäten, von welchen die eine, var. fascialus, sicher zu (€. ceruciatus septenarius gehört, dıe zweite, var. Punctatus, sicher nicht und die dritte, var. Drongmniart, vielleicht. Die zweite Varıetät ıst synonym mit Calamodendron punc- Zatum, RENAULT. RENAULT giebt jedoch von diesem an, dass in jedem Wirtel 1o Astmale vorkommen, sodass dıe Form sicher nıcht zu (C. cruciatus senarius gehört. CALAMITES CRUCIATUS SEPTENARIUS, STERZEL. Var. FASCIATUS, STERZEL. C. c. sept. fasc. STERZEL, Rothl. im Pl. Grunde, p. 58, 75, Taf. VII, Fig. 4 (5?). Calamites approximatus, GEINITZ, Steink. Sachsen, 1855, p. 7, P. p. Taf. XI, Kor 2; Calamites multiramis, Weiss, Steink.-Calam. Il, 1884, p. p., Pp. II5, 116. DeNXet Ac. Caes. Leop. Carol. Vol, XV. Pars 2,1828, p. 221, Taf. 65, Fig. ı. 140 BESCHREIBUNG (nach STERZEL). Glieder sämtlich kurz. Nodialwülste meist deutlich (daher fasciatus genannt). Astmale zu 7 in jedem Wirtel. Blattspuren vorhanden. BEMERKUNGEN. Glieder bei den typischen Exemplaren 15 mm. lang und etwa I2 cm. breit. Die Nodialwülste sind bei dem STERZEL'schen Exemplar sehr deutlich, bei dem GeEiitz’schen nicht; hier sind nur die Rippen zu beiden Seiten der Nodiallinie schärfer ausgeprägt. An den Astmalen konvergieren 7 Rippen. Blattspuren sind durch Konvergenz einiger Rippen angedeutet. Das- Exemplar von. STERZEL Taf. VII, Fig, 5 ıst mder Pre u unvollständig erhalten. Ein Urteil über die Astmal-Zahl ist unmög- lich. Die Nodialwülste u. s. w. stimmen jedoch auffallend überein mit denen der anderen Figur. Calamites approximatus, GEINITZ ]. c. Taf. XI, Fig. 2 wird von WEıss zu seinem C. multiramıs gerechnet. STERZEL hat das Originalexemplar zu dieser Abbildung untersucht und sagt, dass es ein Steinkern ist von 230 mm. Umfang, mit 5 Gliedern von je ı5s mm. Länge. Die Astmale stehen zu 7 ın jedem Wirtel. An en konvergieren ca. 7 Rippen. Zwischen je 2 Astmalen stehen 6—8 Blattspuren in Abständen von 4 mm. Die Nodialwülste sind nur schwach angedeutet. Diese letzte Eigenschaft bildet also den einzigen Unterschied zu C. cruciatus septenarius fasciatus, STERZ. Da WeEIıss für C. multiramis angiebt: Astmaleg oder mehr in jedem Wirtel, so kann das GEImITZ’sche Exemplar nicht damit vereinigt werden. VORKOMMEN. Oberer Teil des Oberkarbons (oder unteres Rothliegendes): Sachsen, Zaukerode. CALAMITES-CRUCIATUS SEPRTENARIUS SER 228 VAR. BRONGNIARTI, STERNB. sp. Cal. cruc. septen. Brongniarti, STERZEL, Rothl. im Plauen’schen Grunde p. 58. Calamites Brongniarli, STERNBERG, Versuch I, p. 58. Calamiles cruciatus, BRONGNIART, Histoire I, p. 128, Taf. 19. Das von BRONGNIART abgebildete Exemplar ist schlecht erhalten. Wahrscheinlich sind hier 7 Astmale in jedem Wirtel. Zwischen den Astmalen findet man Blattspuren. Von Nodialwülsten oder schärferer Ausprägung der Rippen an den Knoten ist nichts zu bemerken. Die Rippen sind deutlich und alternieren regelmässig. Die Glieder sınd 2—3 cm. lang und 14 cm. breit. VORKOMMEN. Saarbrücken. 141 /ı. CALAMITES CRUCIATUS MULTIRAMIS, Weiss. Der. TYPIEUS, STERZEL. C. cruc. multir. var. tvpicus, STERZEL, Rothl. im Plauen’schen Grunde p. 38. Calamites multiramis, Weiss, Steinkohl.-Calam., II, p. 114, Taf. X, Fig. 2; Far XII. Calamodendron cruciatum, ZEILLER, Vegetaux foss. du terr. houiller de la irance, pr 152, Taf, 174,.Kıg. 2. BESCHREIBUNG (nach Weiss). Ein grosser Stamm mit sehr kurzen Gliedern, an den Knoten ziemlich stark eingeschnürt. Rippen und Furchen scharf, viele davon auf der Nodiallinie zu 2 oder 3 oder auch mehreren bündelförmig vereinigt, ke 129) Calamites cruciatus multiramis, Weiss, verkleinert (nach Weiss). einzelne Rippen verbreitert. Ausserdem stehen auf jedem Knoten je g oder vielleicht auch mehr grössere Astmale, welche kreisförmige Gruben mit radial nach innen verlaufenden Rillen bilden (Fig. 123). BEMERKUNGEN. Die Glieder sind bei dem ersten Exemplar von WEISS T6—2o mm. lang, bei dem zweiten 13—14 mm. Die Kohlenrinde ist dünn. Das der Breite nach vollständige Exemplar ist 25—26 cm. breit. Der Ver- lauf der Rippen ist sehr eigentümlich. Ich zitiere das folgende nach Weiss. Fig. 124 ist eine Kopie nach Weriss’s Taf. X, Fig. 2 A und stellt einen Teil des Abdruckes von einem Stamm des (€. multiramıs, WEISS dar. Auf der Knotenlinie treten zwischen den Astmalen eine Menge Punkte (im Abdruck erhaben) hervor, in welchen von jeder Seite her je I—4, meist 3 Rillen einmünden und welche etwa 3—6 mm. auseinanderstehen. Einzelne Rippen, meist die dritte oder zweite, sınd also hier stark verbreitert, während die zwischenliegenden ganz verschwinden. 142 In Fig. 123 (wo also die Rippen den Furchen von Fig. 124 ent- sprechen), hat man die Ansicht des Steinkernes von aussen. Hier wird durch die fast gleiche Erscheinung des Erweiterns und Ver- schwindens der Rippenenden an der Knotenlinie und das Ausbiegen der Furchen jedes Glied in 3 über einander liegende Felder geteilt. Das mittlere ıst etwas vertieft, die entständigen treten stärker vor, das untere etwas weniger, als das obere. WEIss sieht nun diese so gebildeten Spuren als Astspuren an, während wir oben bei der Be- schreibung des allgemeinen Typus schon angegeben haben, dass es besser ist, sie mit den Blattspuren zu identifizieren. Weiss rechnet zu dieser Form auch Calamodendron cruciatum, ZEILLER |. c. Das Exemplar ist nicht in ganzer Breite erhalten. So- weit man beurteilen kann, hat es grosse Ähnlichkeit mit C. cruciatus multiramis. Es zeigt viele | Blattspuren, eine deutliche Be- rıppung und eine scharf be- grenzte Knotenlinie. Auch wird von WeEıss C., alternans, GERM. et KAULF. zu C. multiramıs gerechnet. Ich habe dieses Exemplar an der Hand von STERZEL’s Unter- suchung schon bei €. eruciatus senarius besprochen. Die GEmITz’sche Abbildung ‚ Fıe. 124. von C. approximatus, welche Calamites cruciatus multiramis, WEISS Weiss mit €. multiramıs ver- Wahn, einigt, gehört nach STERZEL zu C. cruciatus septenarius und wird von ihm mit der Varietät fasciatus verglichen. Das Exemplar vom Plauen’schen Grunde, welches Weiss l. cc. p. 116 beschreibt, rechnet STERZEL, obgleich es kein langes Glied zeigt, zu seinem C. cruciatus Försteri, und zwar wegen der Nodialwülste. WEıss giebt an, dass vielleicht 6 Astmale vorhanden sind; nach STERZEL stehen nur 5 in jedem Wirtel. Da das lange Glied fehlt, habe ich das Exemplar bei C. cruciatus guinquenarius besprochen. Der Unterschied zwischen der var. vittatus und der var. Zypicus des C. cruciatus multiramis liegt darin, dass bei jener die Blatt- spuren höchstens angedeutet sind und Nodialwülste deutlich vor- handen sind. | VORKOMMEN. Ottweiler Schichten: Ilmenau; Untere Ottweiler Schichten bei Gries- born bei Saarbrücken (Weiss); oberer Teil des Oberkarbons bei Decize (ZEILLER). 143 i. CALAMITES CRUCIATUS MULTIRAMIS, Weiss, VAR. VITTATUS, STERZERE. Cal. cruc. multir., var. vittatus, STERZEL, Rothl. im Pl. Grunde, p. 58, 76, an, IX, Eie: 1. BESCHREIBUNG (nach STERZEL). Alle Glieder sehr kurz. Nodialwülste mit schärfer ausgeprägten Rippen vorhanden, aber letztere auch in der Mitte der Glieder deutlich, meist kielartig scharf, reichlich 1 mm. breit. Furchen von derselben Breite, gerundet. Astmale zu 9 in jedem Wirtel; bis 7 Rippen an denselben konvergierend. Blattspuren höchstens hier und daangedeutet. BEMERKUNGEN. Glieder je 15 mm. lang. Die Astmale stehen 50 mm. von einander entfernt. Die Gesamtzahl in einem Wirtel ist nicht direkt bemerkbar, aber durch eine Berechnung (430 mm. Stammumfang dividiert durch + 50 mm. Astmal-Entfernung) erhalten. Die Kohlenschicht ist dünn. Es scheint, dass ähnliche Formen auch mit 6 Astmalen vorkommen (siehe Bemerkungen zu (. cruciatus senarius). VORKOMMEN. Plauen’scher Grund. Augustus-Schacht am Windberg. ANHANG ZU (. crucıatus multiramıs. C. DECURTATUS, Weiss. Calamites decurtatus, Weiss, Cal. II, p. 118. BESCHREIBUNG. Diese Form wird von WEISS nur kurz beschrieben, nicht abgebildet. Das Stück ist 35 cm. lang, oben ı4 cm. breit, aber der Breite nach wohl nicht vollständig. Gliederung etwas undeutlich. Glieder sehr kurz, etwa 14 mm., fast gleich. Rıppen sehr breit, 2'/,—3'/, mm. Über die Astmal-Zahl findet sich bei Weiss nichts, est ist also nicht möglich, die Form mit einer der hier angenomenen Formen zu iden- tifizieren. Da Weiss jedoch angiebt, dass sein Exemplar an C. cru- ciatus multiramis erinnert, so möchte ich es doch an dieser Stelle kurz erwähnen. Auffallend sınd die kurzen Glieder, welche an C. cruciatus multiramıs, var. viftatus erinneren und die breiten Rippen. VORKOMMEN. Ilmenau in Thüringen. 92 EALAMITES CRUCIATUS PUNCTATUS, Ren. Calamodendron punctatum, Ren., Congres scientifique de France, 1877, Pe3172.21d,. Commentry.p. 465, Bas LVL Eie.4,.>: Calamites cruciatus septenarius, STERZEL var. punclatus, REN. in STERZEL, Rothl. im Plauen’schen Grunde, p. 58. 144 BESCHREIBUNG (nach RENAULT). Stamm gegliedert. Glieder 15—ı8 mm. lang, mit deutlichen Rippen und Furchen, die Rippen breit und flach, 1*/,—2 mm. breit, die Furchen schmal und scharf. Der Steinkern ist, wie auf dem Rande von RENAULT’s Figuren zu sehen, an den Knoten etwas eingeschnürt und die Rippen alternieren. Zu den Astmalen konvergieren mehrere Rippen. Nach den Angaben REnAurT's sind Blattmale vorhanden und auf dem dritten Knoten von oben in Fig. 4 sind sie auch sichtbar (STERZEL sagt, dass Blattspuren fehlen). Die Astmale haben einen Durchmesser von etwa Io mm. und stehen zu Io in jedem Wirtel. BEMERKUNGEN. STERZEL bringt diese Form zu (. crucialus septenarius. Nach der Abbildung von RENAULT wäre man geneigt, STERZEL recht zu geben. RENAULT sagt jedoch |. c. p. 467 von dem in seiner Fig. 5 abgebildeten Exemplar: Das Exemplar zeigt ıg Glieder, welche alle Astmale tragen, und zwar Io auf jedem Knoten. Es ist also klar, dass dıe Abbildung von RENAULT nicht die ganze Breite des Stammes wiedergiebt. Das Exemplar von RENnAULT's Fig. 4 ist sehr unvollständig erhalten. Er sagt davon nur, dass es eine ziemlich grosse Zahl von Astmalen in jedem Wirtel trägt. Als Typus dieser Form gilt wohl am besten die oben zitierte Beschreibung von RENAULT'S Fig. 5. VORKOMMEN. Oberer Teil des Oberkarbons: Commentry. Tranchee de l’Ouest. r. CALAMITES CRUCIATUS ETTINGSHAUSENR SS 2722 Calamites cruciatus Ettingshauseni, STERZEL, Rothl. im Pl. Grunde p. 59, 81. Calamites verticillatus, v. ETTINGSHAUSEN (non L. ET H.), Beiträge zur Flora der Morwelt, 1851, P.. 75, 100, Tat \Albshiersr BESCHREIBUNG (nach STERZEL). Fragment eines Rindenabdruckes (60 mm. breit). Glieder kurz, ziem- lich gleichlang (20—-25 mm.). Rippen durchweg deutlich, 1/,—2 mm. breit, flach, durch schmale Furchen getrennt. An den Knoten kaum eingeschnürt. Auf dem Knoten gedrängt stehende, sich berührende, runde Male von 4'/,—6 mm. Durchmesser. Auf einigen Knotenlinien je ein noch grösseres Mal vorhanden (Fig. 125). BEMERKUNGEN. Dieser Rest is sehr zweifelhaft. Mit C. verticillatus hat das Exemplar bestimmt nichts zu tun. Nach STERZEL sind die aneinandergereihten Male Blattmale und 145 nur die grösseren möglicher Weise Astmale. In letzterem Falle würde der Rest nicht zur Gruppe Zucalamites gehören. Weiss ’) dagegen deutet sämtliche Male als Astmale, kettenförmig aneinander- gereiht, wie in der Gruppe Calamitina. Er hat diese Form dem Calamites equisetinus an- gereiht und meint, dass beide Formen vielleicht zusammen- gehören. Ich glaube jedoch, dass es vorläufig, bis eine Neu- untersuchung von ETTINGS- HAUSEN’S Exemplar hat statt- finden können, besser ist, die beiden getrennt zu halten. C. cruciatus Ettingshauseni würde dann von (. cruciatus equise- tınus, WEISS zu unterscheiden sein durch seine deutlicheren Rippen und etwas weniger ein- ander berührenden Astmale. STERZEL meint, dass in der Abbildung von ETTINGSHAUSEN an den beiden unteren Knoten grosse Male angedeutet sind. Fıc. 125. Meiner Meinung nach sind, Calamites eruciatus Eitingshauseni, STERZEL \yas STERZEL dafür hält, keine (nach ETTINGSHAUSEN). Astmale, sondern Faltungen und Brüche, welche durch den schlechten Erhaltungszustand des Exemplars hervorgerufen sind. Auch dies kann jedoch nur durch Untersuchung des Originalexemplars entschieden werden. VORKOMMEN. Zaukerode beı Dresden. DEE ATEAMITES CRUCIATUS EOUISETINUS; Weiss. Calamites (Eucalamites) equisetinus, Weıss, Über einige Pflanzenreste aus der Ruben-Grube bei Neurode in Niederschlesien, 1884, p. 4, Taf. I, His. 1, 2, Calamites cruciatus equisetinus, STERZEL, Rothl. im Pl. Grunde p. 59. ı) Über einige Pflanzenreste aus der Rubengrube bei Neurode in Nieder- schlesien, 1884, p. 5. Io 146 BESCHREIBUNG (nach Weiss). An allen Knoten je eine Reihe fortlaufender, dicht gedrängter Ast- male; diese zahlreich, klein bis mässig gross, kreisrund, subquadratisch oder ab- gerundet dreiseitig. Glieder breiter als lange (Fig. 126): Die Rippen sind nur schwach ee und mehrere neigen gegen die Astmale hin zusammen. Oberfläche glatt, nur feın längsstreifig. Kohlige Schicht dünn. Quergliederung nicht besonders kräftig, hauptsächlich durch die Astmale gebildet. Die Astmale stehen bei dem einen Stück etwas dichter, als bei dem anderen. In der Mitte eines jeden sieht man einen zentralen Punkt und bisweilen flache radiale Eindrücke (Kies) BEMERKUNGEN. An dem einen Exemplar sind die Glieder 13 und ı5 mm., an dem anderen 34—36 mm. lang. An dem zweiten Exem- "plar erheben die getrennten Astmale sich auf etwas vorspringenden Polstern (Fig. 126, 127), mit flachen Tälchen zwischen sich, zu welchen sich hier die an dem anderen, jüngeren Exemplar (Fig. 128) vor- erweitert haben. Fic. 126, handenen schmalen Trennungsfurchen Calamites crucialus equisetinus, Weiss (nach Weiss). Nach oben und unten fallen die Polster in je eine leicht eingedrückte Furche ab, wovon die obere fast geradlinig, die untere bogig verläuft. Es ist mir nicht deutlich, wie STERZEL ]. c. p. 82 die Male, welche Weıss Astmale nennt, als Blattmale deuten kann. Als Beweis führt er an, dass die bei a (Fig. 128) noch ansitzenden Blätter denselben gegenseitigen Abstand haben, wie die daneben Fic. 127. zu beobachtenden Reihe von Narben. Das Calamites cruciatus Rindenstückchen beı a, an dem die Blätter equisetinus, WEISS. befestigt sind, ıst aber nicht mit dem daneben Blattmale vergrössert, ]jegenden Calamites im Zusammenhang und (nach Weiss). hat meiner Meining nach auch nichts damit zu tun. Auf der gleichen Platte findet man auch Annularia und Farne, und wenn STERZEL diese nicht, das Rindenstückchen aber wohl zu dem 147 Calamites in Beziehung bringt, so erklärt sich das wohl daraus, dass diese letztere Combination gerade zu STERZEL’s Theorie passt. Meiner Meinung nach können auch die von den Mittelpunkten der Male ausgehenden Furchen nicht als „durch den Mittelnerven der Blätter ver- anlasst’ aufgefasst werden, wie STERZEL es tut. Denn in diesem Falle würden von dem gleichen „Blattmale’” zuweilen zwei Mittelnerven ausstrahlen, einer nach oben und einer nach unten, und das ist doch wohl etwas zu viel. STERZEL sagt weiter: „In der Mitte der vierten (unteren) und am linken Ende der dritten Abgliederung sind je eine grosse, Fi. 128. runde Narbe angedeu- Calamiies cruciatus equisetinus, tet, die möglicherweise Weiss (nach Weiss). Ästen entsprechen”. Was er hier als Narben deutet, sind sicher keine solchen, sondern einfach Falten in der dünnen Rinde. Mit der Stellung dieser sogenannten Astmale in Bezug auf die Knotenlinien ist STERZEL’s Deutung nicht zu vereinigen. Es bleibt uns also vorläufig nichts anderes übrig, ‚als die Deutung, welche Weriss giebt, anzunehmen. C. cruciatus equisetinus und Etlingshauseni müssen deshalb als Formen von Zucalamites mit Astmal- reihen, wie sie bei so vielen Formen der Gruppe Calamitina vorkommen, betrachtet werden. VORKOMMEN. Neurode, Nieder-Schlesien (Weiss). #1. EAFAMITES CRUCIATUS DISTICHUS, RENAULT. Calamites cruciatus distichus, STERZEL, Rothl. im P!. Grunde, p: 59. FiG. 129. Calamodendron distichum, RENAULT, Commentry, Atlas Calamites crucia- Taf. LI, Fig. 1, und Figurenerklärung dazu. tus distichus, Ren., verkleinert BESCHREIBUNG. (nach Renaurr). Das Stammstück hat nach der Abbildung ein grosses Glied und darüber 10 aufeinanderfolgende kurze Glieder mit je zwei Astmalen. Die Astmale alternieren regelmässig an den aufeinander folgenden Knoten. 148 Berippung sehr deutlich, Rippenenden zugespitzt, am oberen Ende deutliche elliptische Knötchen. Blattspuren nicht deutlich (Fig. 129). BEMERKUNGEN. Merkwürdigerweise wird diese Form in dem zum Atlas gehörenden Buch nicht erwähnt und auch in der mir sonst noch zur Verfügung stehenden Literatur finde ich nichts darüber. Von (C. ramosus durch die Kürze der meisten Glieder sofort zu unterscheiden. VORKOMMEN. Oberer Teil des Oberkarbons. Commentry, Tranche& de l’Esperance. n. CALAMITES CRUCIATUS CONGENIUS, GREEN FEIE 2 Calamodendroxylon congenium, GR. Eurv, Loire p. 291. Calamodendron congenium, RENAULT, Commentry II, p. 461; id., Autun et Epinac, p. 124, Taf. LIX, Fig ı (Holzstruktur). BESCHREIBUNG. Stämme gegliedert. Die Glieder sind im allgemeinen sehr kurz, werden jedoch hier und da durch längere Glieder (bis zu 60 cm. lang) unterbrochen. Die Zahl der Astmale im Wirtel wird nicht ange- geben, nur sagt RENAULT, dass die Stämme reichlich verzweigt sind. BEMERKUNGEN. Diese Form ist äusserst zweifelhaft. STERZEL ') rechnet sie zu der Gruppe mit 5 Astmalen in jedem Wirtel und kurzen, ungefähr gleichlangen Gliedern, zwischen welchen hier und da ein langes Glied eingeschaltet ist. Er zitiert dann unter den Synonymen Calamites (cruciatus) congenius GRAND’ EURY —= Calamo- dendron congenium (GRAND EURY) RENAULT, Commentry, p.464, Taf.LVI, Fig. 4. RENAULT beschreibt an dieser Stelle Calamodendrophloros con- gemum (= Calamodendron congenium, GR.) mit vier Astmalen ın jedem Wirtel und mit Gliedern, welche 14—ı5 mm. lang sind. Von längeren Gliedern erwähnt er nichts und in seiner Abbildung sıeht man sie auch nicht. Es muss hier wohl irgend eine Vergen ls von STERZEL'S Seite vorliegen. Neben dieser Form findet man bei RENAULT p. 461 Calamodendron congenium, GR. EurY. Hier wird angegeben, dass neben den kurzen auch lange Glieder vorkommen. Das gleiche findet man in RENAULT, Autun et Epinac, Il, p. 124, Taf. LIX, Fig. ı. Die Zahl der Astmale wird nicht angegeben. RENAULT 2) Roth]. m Re Grunde pP 50: 149 sagt nur, dass die Stämme reichlich verzweigt sind. Diese Beschreibung stimmt überein mit der, welche GRAND’ Eury selbst Loire p. 291, 292 giebt unter dem Namen Calamodendroxylon congenium. Diese Form gehört nach GRAND” EurY zur (C. cruciatus-Gruppe. Sie zeigt aber ebensowenig, wie die zitierten Abbildungen von RENAULT die manschet- tenförmigen Nodialwülste, welche das Exemplar Commentry p. 464 besitzt. Es bleibt somit nichts anderes übrig, als das zuletzt erwähnte Exemplar wegen der vier Astmale in jedem Wirtel zur Gruppe C. cruciatus quaternarius zu rechnen, und zu C. cruciatus congenius, G.E., einer Form mit unbekannter Astmalzahl und langen Gliedern zwischen den kurzen, nur die Exemplare von GRAND’ Eury und von RENAULT, Commentry p. 461 und Autun et Epinac zu bringen. _ VORKOMMEN. Oberer Teil des Oberkarbons: St. Etienne; Autun et Epinac. o. CALAMITES CRUCIATUS FÖRSTERI, STERZEL. Calamites cruciatus Försteri, STERZEL, Rotl. im Plauen’schen Grunde, p.59, 08, Kar VI, Kig=S, 6, 'an Tat. VI, Eie7r 2: BESCHREIBUNG (nach STERZEL). Glieder meist kurz, zuweilen unvermittelt länger werdend (wahr- scheinlich stets nur ein einzelnes langes Glied eingeschaltet). Der Steinkern ist an den Knoten mässig eingeschnürt. Rippen ca. ı mm. breit, mässig gewölbt bis gekielt, zuweilen längsgestreift; Furchen ca. 1 mm. breit, zuweilen mit einer erhabenen Längslinie. Oberhalb und unterhalb der Knotenlinie treten die Rippen kräftiger hervor, sıe sind gekielt und bilden einen mehr oder weniger regelmässig abge- grenzten, manschettenartigen, von einem dünnen Kohlenhäutchen unter- lagerten, die Astmale umziehenden Wulst, auf dem übrigen Teile des Gliedes sind sie weniger kräftig. Astmale zu 5 auf einem jeden Knoten, mit denen des nächsten Knotens alternierend, durch einen kleinen erhabenen Höcker markiert, gegen welchen bis 7 Rippen konvergieren. Durch die hier bogenförmig auseinander tretenden Nodialwülste sind sie augenförmig gestaltet. Kohlige Schicht sehr dünn. Auf dieser die Knotenlinie weniger vertieft und die Nodialwülste weniger oder gar nicht hervortretend. Rippen wie auf dem Steinkern, aber oft durch schmälere Furchen getrennt, deutlich, aber fein längsgestreift, den zickzackförmig gebrochenen Kommissuralstrang zeigend, um die Ast- male herum auseinander weichend. Blattspuren nicht deutlich. BEMERKUNGEN. Es ist selbstredend, dass man diese Form nur dann von der Gruppe C. cruciatus quinguenarius unterscheiden kann, wenn das lange Glied 150 vorliegt. Ist dies nicht der Fall, so wird wohl durch die deutlichen Nodialwülste die Aufmerksamkeit auf C. cruciatus Försteri gelenkt, aber bei der für C. cruciatus angenommenen künstlichen Einteilung muss man solche Formen zur Gruppe guinguenarius bringen. So habe ich bei diesem schon angegeben, dass das Exemplar von Döhlen, welches Weiss zu seinem (C. multiramis rechnet und durch STERZEL wegen der 5 Astmale und der Nodialwülste zu C. cruciatus Försteri gebracht wird, vorläufig in der Gruppe guinguenarius untergebracht werden muss. Man kann natürlich auch eine andere Einteilung der cruciatus-Gruppe vornehmen und dann z. B. alle Formen mit Nodial- wülsten vereinigen, aber dann bekommt man wieder Formen mit verschiedenen Astmal-Zahlen zusammen, sodass man auch auf diese Weise nicht viel weiter kommt. Zur Orientierung in der Gruppe C. cruciatus muss man streng der einmal gemachten Einteilung folgen, so lange wir nicht durch sehr vollständige Stücke beweisen können, welche der verschiedenen Formen zusammengehören. So wird von STERZEL auch C. cruciatus, BGT. von Pottschappel bei Dresden aus dem Museum der Universität Halle wohl nur der Nodial- wülste wegen zu (. cruciatus Försteri gerechnet. Denn ın der Be- schreibung erwähnt er das Vorkommen von langen Gliedern nicht. Das Exemplar ist 105 mm. breit, die Glieder sind 20 mm. lang; es hat deutliche Nodialwülste, Rippen, welche in der Mitte der Glieder nur undeutlich sichtbar sind, 5 Astmale in jedem Wirtel und undeut- liche Blattspuren. Auch dieses Exemplar muss bei der hier befolgten Einteilung zur Gruppe guinquenarius gebracht werden. Das Exemplar von STERZEL Taf. VII, Fig. 1—3, gehört vielleicht zu Försteri. Es ist jedoch zu unvollständig und zu schlecht erhalten, um das mit Bestimmtheit entscheiden zu können. VORKOMMEN. Unteres Rothliegendes: Zaukerode. Die weiteren von STERZEL ange- gebenen Fundorte werde ich hier nicht erwähnen, da die daselbst gefundenen Exemplare vorläufig noch von C. cruciatus Försteri getrennt bleiben müssen. p. CALAMITESZERUEATUS STRIATUS 12. Core Da die Beschreibungen der zu dieser „Art’ gebrachten Exemplare sich fast immer auf kleinere oder grössere Stücke verkieselter Exem- plare beziehen und die Unterschiede und Übereinstimmungen mit anderen Formen fast immer auf anatomischen Merkmalen beruhen, werde ich hier nur die einzige mir bekannte Abbildung eines grossen Stammes berücksichtigen. 151 Calamodendron strialum, RENAULT, Commentry, p. 457, Taf. LIV, Fig. 5; id. Autun et Epinac, p. ı22, Taf. LVII, Fig. ı—5 (nur Struktur). BESCHREIBUNG (nach RENAULT). Gegliederte Stämme, welche 8 bis Io M. hoch werden. Mann kann an diesen Stämmen verschiedene Perioden von kurzen, ı bis 2 cm. langen Gliedern unterscheiden, getrennt durch lange Glieder von z. B. 20 cm. Länge (Fig. 130). Die Zahl der kurzen Glieder, welche auf- einander folgen, ist im allgemeinen 5 bis ıı. Es kommt jedoch auch vor, dass es weniger sind, ja RENAULT erwähnt einen Fall, in welchem ein solches kurzes Glied isoliert stand. Alle Knoten tragen Astmale. Es ist nicht möglich, ganz sicher zu entscheiden, ob nur 6 Astmale in jedem Wirtel vorhanden sind. RENAULT sagt nichts darüber. Nur giebt er an, dass die Astmale elliptisch, 12—13 mm. breit und 8 mm. lang sind. Auch von Blattspuren findet man nichts in seiner Beschrei- bung erwähnt. Die Nodialwülste sind deutlich vorhanden. Die kohlige Schicht ist 3 bis 4 mm. dick. Die Glieder im abgebildeten Teil sind 20—24 em, breit. BEMERKUNGEN. Der Beschreibung nach stimmen die in „Autun et Epinac’ beschriebenen Exemplare überein. Die Abbildung dieser letzteren zeigt nur die innere Struktur. VORKOMMEN. Oberer Teil des Oberkarbons; Commentry, Champs des Borgis et Margenne. FıiG. 130. Calamites cruciatus striatus, RENAULT. Verkleinert (nach REnAULT). GE NEAMITES. CRÜUCELATUS-MANEBACHENSIS, STERZEL. C. cruciatus manebachensis, STERZEL, Rothl. im Pl. Grunde, p. 39. C. approximatus, GEINITz, Verst. Steink. Sachsen p.p. Taf. XII, Fig. ı (Figur umdrehen!) BESCHREIBUNG (nach STERZEL und GeEINITZ). Stamm gegliedert. Ein langes, unvollständig erhaltenes Glied (er- haltener Teil 9 cm. lang) und 6 kurze Glieder von 1'/, bis 2 cm. Länge. Alle Knoten mit Astmalen und zwar wahrscheinlich 6 in jedem 152 Wirtel. Blattspuren in grosser Zahl vorhanden. Die Abbildung von GEINITz erlaubt keine scharfe Unterscheidung zwischen Astmalen und Blattspuren. Stamm an den Knoten eingeschnürt. Keine Spur von manschetten- Fic. 131. Calamiltes cruciatus manebachensis, verkleinert (nach GeinITz). ähnlichen Wülsten. Rippen und Furchen deutlich. Stammstück oben 10. cm. untens12, Sem breit (Kies aan): VORKOMMEN. Manebach beı Ilmenau. #. CAFAMTEESTERUCIATUSZGUTBIERT Sur Calamites cruciatus Gutbieri, STERZEL, Rothl. Pl. Gr. p. 39. Calamites Gutbieri, Stur, Calam. Schatzl. Sch. p. 87. Calamites cruciatus, v. GUTBIER, Abdr. u. Verst. d. Zwickauer Schwarz- kohlengeb=p. 19, -Fa1. 1 2E1229, 10,512, 5123015, 710) Calamites elongatus, v. GUTBIER, ibid. p. 28, Taf. IIId, Fig. 2, 3. Calamites approximatus, GEINITZz, Verst. Steink. Sachsen, p.p. Taf. XI, Bor 3a al rar > wre er En 155 Diese Form lässt sich sehr schlecht umgrenzen. STur schlägt vor, die zitierten Abbildungen von GEINITZ und die von GUTBIER der zarten Berippung wegen unter (. Guftbieri zu vereinigen. Die Abbildungen des C. cruciatus von GUTBIER sind alle, soweit sie nicht allzu fragmentarische Reste vorstellen, was bei den meisten der Fall ist, Calamiten vom cruciatus-Typus mit ziemlich langen Gliedern. Grosse Variabilität in der Länge der Glieder eines und desselben Exemplares ist nicht vorhanden. GUTBIERS C. elongatus umfasst schlanke Calamiten mit offenbar langen Gliedern,an welchen weitere Einzelheiten kaum erkennbar sind. Eine bes- sere Abbildung ist GEINITZ Far X], Rie.>, Hier haben wir 3 vollständige Glieder (Fig. 132) vor uns, welche je 094 und 37. em. lang sind. STERZEL giebt an, dass 5 Astmale vorhanden sind, und zwischen den Ästmalen deutliche Blattspuren. Be- rıppung deutlich. An den Knoten etwas eingeschnürt. Ohne Nodialwülste oder scharfe Ausprägung der Rippen an den Knoten. ÄAst- male klein, weit von eın- ander entfernt. Diese Form lässt sich also sehr gut mit C. elon- gatus, Weiss vergleichen, welche nach der Beschrei- bung gleichfalls ungleiche Hs, 132. Glieder besitzt, aber 6 Ast- Calamites cruciatus Gutbieri, STUR (nach GEmITZ), male in jedem Wirtel hat. see Freilich ıst es nach der Figur von GeEINITZ nicht absolut sicher, ob nur 5 Astmale vorhanden sind. Jedenfalls halte ich die Typen der Abbildung von GEInITz und der Beschreibung von C. elongatus, WeEıss für die best charakterisierten Typen jener durch ungleiche Glieder ausgezeichneten Gruppe des C. cruciatus. ne VORKOMMEN. Geinıtz’s Exemplar stammt von Oberhohndorf. 154 s. CALAMITES CRUCIATUS ELONGATUS, Weiss. Calamites elongatus, WEISS (non GUTBIER), Steink. Calam. II, p. 117. Calamites cruciatus elongatus, STERZEL, Rothl. im Pl. Grunde, p. 60. BESCHREIBUNG (nach WEIss). Glieder 8 und 16 cm. lang und 8 cm. breit. Es liegen nur zwei vollständige Glieder vor. Die Quergliederung sehr deutlich, beiderseits der Knotenlinie etwas wallartig verdickt. Rippen undeutlich. Rinde dünn. Astmale zu 6 in jedem Wirtel. Dazwischen einige Blattspuren. BEMERKUNGEN. Weiss vergleicht sein Exemplar mit Taf. XII, Fig. 2 von GEInITZ, mit der es, wie wir schon gesehen haben, in mancher Hinsicht über- einstimmt. Anscheinend sind die beiden jedoch verschieden, was die Astmal-Zahl betrifft. GeEINITz giebt an, dass seine beiden Abbildungen Taf. XI, Fig. 3und Taf. XH, Fig. 2 wahrscheinlich Stücke eines und desselben Stammes sind. Ob das Stammstück der Taf. LV, Fig. 2 in ZEILLER’s Valenciennes hierher oder zu €. eruciatus Gutbieri gehört, ist, da das Stück zu unvoll- ständig erhalten ist, nicht zu entscheiden. STERZEL giebt I.c. p. 59 an, dass er auch zu dieser Gruppe mit ungleichen Gliedern, mässıg an den Knoten eingeschnürten Stämmen und Blattspuren) gehörende Exemplare mit 4 und mit 5 Astmalen kennt. Eine genauere Beschreibung derselben giebt er jedoch nicht. Weiss hätte, da GUTBIER schon einen (. elongatus beschrieben hat, den Namen e/ongatus eigentlich nicht für die von ihm neu aufgestellte Art verwenden dürfen. Da hier die Bezeichnung e/ongatus nur als Varietätsbezeichnung verwendet wird, so ist es Jedoch nicht notwendig, die Form umzutaufen. VORKOMMEN. Grube Gerhard bei Saarbrücken (Weiss). Auch die übrigen zu dieser Gruppe gehörenden Formen stammen aus den mittleren und oberen Teilen des Oberkarbons. {. CALAMITESTERUCIATUS INERACTUS u Crarer Calamites cruciatus infractus, STERZEL, Rothl. im Pl. Grunde, 1893, pag. 60, 79, Baus vl l12226: Calamites infraclus, v. GUTBIER, Abdr. u. Verstein. d. Zwickauer Schwarz- kohlengebirges, 1835, p. 25. Taf. II, Fig. 1—6; Id., Die Versteinerungen des Rothliegenden, 1849, p. 8, Taf. I, Fig. I—4; GEINITz, Dyas Il, 1861—'62, p. 134 p.p, Taf. XXV, Fig. 2; STERZEL, Flora des Rothl. im nordwest- lichen Sachsen, 1886, p. 17, 57, Taf. VII, Fig. 1. Calamites Cisti, GEinıTz, Steink. Sachsen, 1855, p. 7 p.p- Taf. XII, Fig. 4, Taf Is Rieser, Calamodendron inaequale, REnAULT, Commentry Il, 1890, p. 460, Taf. LVI, Fig. 2. 155 BESCHREIBUNG (nach STERZEL). Nur als Steinkerne bekannt. Glieder von unregelmässig wechselnder Länge, meist kürzer, oft aber auch länger als breit. An den Knoten oft wallartig verdickt, stark eingeschnürt. Rippen meist schmal (3/,—2 mm., meist 1°/, mm. breit), gekielt bis flach abgerundet, fein längsgestreift. Astmale quincuncial geordnet, zu 4—6 in jedem Wirtel. Blattspuren meist fehlend. Kohlige Schicht um den Steinkern wahrscheinlich bis 4 mm. dick. BEMERKUNGEN. Meist stehen 4 Astmale in jedem Wirtel. STERZEL hat jedoch auch Exem- plare gefunden, welche ganz zum Iypus infractus gehören und 5 oder 6 Astmale in jedem Wirtel zeisen. Genauere Beschrei- bungen oder Abbildungen dieser Formen giebt er jedoch nicht. Calamodendron inaequale, REn. hatGlieder von 25—65 mm. Länge mit abgeflachter Berippung und 4 kleine Astmale auf Jedem Kno- ten. Auch diese Form wird also, obgleich hier die wallartigen Ver- dickungen an den Knoten nur angedeutet sind, am besten zu C. crucıatus infractus gerechnet. Die Exemplare, welche GEINITZ als (. Cisti abbildet, wurden von SEPRZEIS meU untersucht. „Sie zeigen an jedem Knoten vier Astmale und gehören auch in ihren sonstigen Eigenschaften zu C. cruciatus infractus. Eines der- selben hat Glieder von 12—51 mm., das andere nur ein einziges vollständiges Glied von 135 mm. STERZEL giebt schon an, dass mit Ausnahme der Blattspuren C. elongatus, Weiss und C. elongatus, GUTBIER in vielen Eigenschaften mit C. cruciatus infractus überein- stimmen. Nun hat jedoch C. e/ongatus, Wiss 6 Astmale und C. infractus in den typischen Fällen vier. Ferner können die Formen von C. cruciatus infractus mit 4 und mit 5 Astmalen nicht getrennt werden, da STERZEL l.c. p. 60 angiebt, dass er ein Exemplar mit wahrscheinlich vier und Fic. 133: Calamites cruciatus infractus (= C. inaequale, Ren.), (nach RenAuLr). 156 fünf Astmalen in verschiedenen Wirteln eines und desselben Stammes gefunden hat. Dieses Exemplar wäre mithin, soweit mir bekannt, das einzige, an welchem die Zahl der Astmale in den verschiedenen Wirteln eines und desselben Stückes nicht die gleiche ist. Wäre es nun nicht besser, €. cruciatus Gutbieri, elongatus und infractus alle zu einer Form €. ceruciatus infractus zu vereinigen, welche durch Glieder von mehr oder weniger unregelmässig variierender Länge und je 4—6 Astmale in den Wirteln gekennzeichnet ist? Man konnte dann bei dieser Form zwei Unterformen unterscheiden, nämlich: C. crucıatus infractus forma Zypıcus mit 4 oder 5 Astmalen und C. cruciatus infractus forma senarius mit konstant 6 Astmalen. Zu dieser letzteren Unterform waren dann C. elongatus, WEISS und das von STERZEL 1. c. p. 60 sub Bc erwähnte unbeschriebene Exemplar mit 6 Astmalen aus dem Rothliegenden von Planitz bei Zwickau zu rechnen. Denn die Unterschiede, welche STERZEL angiebt zwischen der Guzdieri- und der znfractus-Gruppe und welche Einschnürung an den Knoten, wallartige Verdickungen der Knoten, schmale Rippen und Blattspuren betreffen, sind alle sehr variabel und offenbar wenig charakteristisch. So bringt ‘STERZEL C. elongatus, WEıss zu der Gruppe ohne Ver- dickung und mit mässiger Einschnürung an den Knoten, während Weiss selbst angiebt: Quergliederung sehr deutlich, beiderseits der Knotenlinie etwas wallartig verdickt. VORKOMMEN. Oberer Teil des Oberkarbons, Commentry; Unteres Rothliegendes. 1: VORKOMMEN VoN C. CRUCIATUS oHNE ANGABE DER FORM UND OHNE ABBILDUNG. C. cruciatus, STERNB. im allgemeinen Sinne wird aus dem uns hier am meisten interessierenden Karbon von West-Europa ohne nähere Bestimmung der Form und ohne dass der Erwähnung eine Abbil- dung beigegeben wird, angegeben vom Karbon von Liege (Zone superieure), aus dem Wurmrevier (Fl. Klein Athwerk), und aus Gross- Britannien (Middle and Lower Coalmeasures). Da die „Art auch aus dem Karbon von Nord-Frankreich bekannt ist, so ist der I ypus cruciatus verbreitet durch das ganze Oberkarbon, allerdings hat er seine Haupt- entwicklung in den oberen Stufen. Nur aus Westphalen finde ich keine Exemplare in der. Fiteratur. v. AnHanG zum Typus C. CRUCIATUS, STERNE. Der Vollständigkeit wegen und hauptsächlich, um Verwechselungen vorzubeugen, werde ich hier noch auf einige interessante Teile von 157 Calamites-Stämmen hinweisen, welche RENAULT und GRAND’ EuRY abgebildet und beschrieben haben. Ich meine Calamopitys Parrani, GRAND Eurv, Calamodendron rhizobola, GRAND EURY und die unteren Teile der Stämme von Arthropitys (Calamites) gigas. Bei Arthropitys Parrani handelt es sich offenbar um den unteren bewurzelten Teil eines grossen Calamites-Stammes (GRAND’ EURY, Gard, p. 2ı1, Taf. XIV, Fig. 6-8). Das Exemplar zeigt einen Mark- höhlen-Steinkern, einen Holzoberflächen-Steinkern und die äussere Rinde (Fig. 134). Die Glieder sind sehr ungleich, ungefähr nach dem Typus von C. varians. Auf fast jedem Knoten des inneren Steinkerns finden sich 2 oder 3 grosse Male und auf dem Holzoberflächen- Steinkern ausserdem eine grosse Zahl von kleinen Malen zwischen ihnen. Auf der Oberfläche sıeht man die Wurzeln im Zusammenhang mit dem Stamm (oder Rhızem?). Statt der »schmalen Furchen ‘der Steinkerne findet man hier sehr breite Furchen mit nur sehr schmalen Rippen dazwischen. Würden nur die Steinkerne dieser Form vor- liegen, so wäre es selbstverständlich, diese als zu C. cruciatus gehörig aufzufassen, und man hätte dann einen Fall von Stämmen mit Gliedern von variabler Länge (Gruppe Ill der Bestim- mungstabelle) und mit 2 oder höchstens 3 Ast- malen in jedem Wirtel. Nur bei Exemplaren, auf denen die äussere Rinde noch vorhanden und an denen die Wurzeln noch befestigt sind, ist eine richtige Bestimmung möglich. Wir haben hier wieder ein gutes Beispiel dafür, wie wenig Schlüsse man ziehen kann, wenn man nur über die Steinkerne verfügt. | Fic. 134. Die kleinen Male auf dem Holzoberflächen- Arthropitys Parrani, Kern wird man hier, wenn die äussere Rinde G. E., verkleinert (nach fehlt, wohl als Blattmale deuten (mit den GRAND" Eury). Knötchen auf den oberen Rippenenden können sie wegen ihrer geringen Zahl im Vergleich zu der Zahl der Rippen nicht identifiziert werden), während auf der äusseren Rinde nichts von Blattmalen oder von Blättern zu sehen ist und es auch zum minde- sten fraglich ist, ob solche überhaupt an diesen bewurzelten Stamm- stücken landen gewesen sind. Nach GrRaAnD’ Eury’s Fig. 8 zu urteilen, kommen an diesen Stämmen auch noch grössere Male vor (Fig. nen) welche er als Rhizommale deutet. An den anderen Knoten dieses Exemplares sieht man auch 158 die beiden anderen Formen von Malen, während neben den grossen „Rhizommalen’ nur noch die kleinste Sorte vorkommt. Eine neue Untersuchung dieses und vieler anderer Original-Exemplare GRAND’ Eury’s wäre sehr erwünscht. Eine zweite interessante Form ist Calamodendron rhizobola, GRAND’ kEury, Gard, 1890, p. 218, Taf. XVII, Fig. 2..Man sıehtauer emo gliedertes Rhizom (oder unteren Stammteil), nach unten spitz zulaufend und mit deutlicher Berippung. An jedem Knoten einen Wirtel von meist dichotom verzweigten Wurzeln. Solche Exemplare werden auch wohl Steinkerne besitzen, auf welchen man an jedem Knoten Male findet, und die, wenn sie isoliert gefunden werden, zur Gruppe C. | FiG..-135. Calamopitys Parrani, G. E., mit sehr grossen Malen (nach Granp’ Eury), etwas verkleinert. cruciatus gerechnet werden müssen, obgleich sie doch, wie das folgende Beispiel zeigt, in vielen Fällen nichts mit dieser Gruppe zu tun haben. Dieses Beispiel haben wir in den unteren Teilen der Stämme von Calamites (ÄArthropitys) gigas, BGr., welcher zu der Gruppe Szylo- calamites gehört. REnAULT bildet Commentry, Taf. LII, Fig. 4 ein solches Basalstück ab und beschreibt es auf p. 438. Stammbasis von I2 cm. Durchmesser, nach unten zu kegelförmig zulaufend, gegliedert. Glieder 3—4 cm. lang, die Male der abgefallenen Wurzeln zeigend, welche in Wirteln stehen. Diese Wurzelmale sind abgerundet und haben einen Durchmesser von 1II—ı2 mm. Die Glieder haben abgerundete oder abgeflachte Rippen mit scharf zugespitzten Enden. Die Furchen sind tief, aber schmal. Im 9 Ein solches Exemplar ohne Wurzeln macht also ganz den Eindruck, als ob es zur Gruppe C. cruciatus gehöre, und würde wahrschein- lich als Steinkern dem €. cruciatus Gutbieri ähneln. Es würde mich nicht wundern, wenn die bei diesem letzteren erwähnte Fig. 3, Taf. XI von GeEINITZ gleichfalls ein solches unteres Stück eines Stammes darstellt. Ähnliche Stücke mit mehreren Wurzelmalen in den Wirteln und auch hier und da kleineren Malen dazwischen sind bei RENAULT, Commentry, Taf. LV, Fig. ı, 2 abgebildet. Diese Stücke gehören wahr- scheinlich zu dickeren /Peillen, der imteren ikelerder Stamme. Dass nun diese Stammteile wurzeltra- gende Stücke sind, wird bewiesen durch RENAULT, Commentry EV I io. (ext p. 440, unsere Figur 136). Von diesen Stü- cken gıebt er folgende Beschreibung. Beinahe vollstän- dige Stammbasıs von 7 bis 8 cm. Durchmes- ser an der Oberseite, allmählich kegelför- mig verjüngt. Gliede- rung unregelmässig; Ziglieden 22. bis=o cm. lang. Rippen 3—4 mm. breit, an beiden Enden scharf zuge- FıG. 136. spiezt, durch trete Calamites (Arthropitys) gigas, Ber. schmale Furchen ge- Bewurzelter unterer Stammteil, verkleinert trennt. Drei Glieder hR LT). (nach RENAULT) tragen Wurzeln, wel- che unter scharfem Winkel vom Stamm abzweigen. Die Wurzeln sind zylindrisch. Ihr Durchmesser ist ungefähr konstant mit Ausnahme der Ansatzstelle, welche etwas kegelförmig verjüngt ist. Von kleineren. Malen oder Knötchen ist nichts zu sehen. Wohl aber sieht man an einigen Knoten Wurzelmale, von welchen dieWurzeln abgebrochen sind. Es geht hieraus deutlich hervor, dass man zumal, wenn nur Stein- kerne vorliegen, sehr vorsichtig sein muss mit der Deutung der Male und der ganzen Steinkerne überhaupt. Da, wie ich bereits erwähnte, 160 von RENAULT auch im Zusammenhang mit Annularia stellata befind- liche Stämme abgebildet werden, welche ganz mit dem Typus cruciatus übereinstimmen, so würde es, meiner Meinung nach, nichts über- raschendes sein, wenn ein grosser Teil der jetzt als C. cruciatus beschrie- benen Formen sich als Stücke aus den oberen (mehr verzweigten) und unteren (bewurzelten) Teilen von Calamites-Arten, welche viel- leicht in den übrigen Teilen nicht verzweigt sind oder einen ganz anderen Verzweigungsmodus zeigen, erweisen würden °). Zum Schluss möchte ich einige zweifelhafte Formen, welche GRAND’ Eury beschrieben hat, kurz anführen. Calamodendron fallax, G. E., Gard, 1890, p. 218, Taf. XIV, Fig. 10. Dieses Exemplar ıst gegliedert, hat Male an jedem Knoten und würde also hiernach zur Gruppe C. cruciatus gehören. GRAND 'EURY konnte jedoch ein eigentümliches Gewebe in den Malen nachweisen, aus dem er schliesst, dass diese Male nur „organes expectants” sind. Arthropitus pseudo-crucialus, GR. E., Gard, 1890, p. 212, Taf. XIV, Biss: Dieses der Breite nach unvollständig erhaltene Exemplar zeigt auf dem Steinkern alle Eigenschaften von C. cruciatus, aber GRAND’ EURY sagt, dass er in der kohligen Rinde Andeutungen einer Holzstruktur gefunden hat, welche an den anderen Exemplaren mit crueiatus-Aufbau nicht gefunden wird. Eine dritte sehr zweifelhafte Form ist: Arthropitus communis, Binney bei RENAULT, Commentry, P. 442, 444, Taf. LIII, Fig. 6; id., Autun et Epinac, p. 94, Taf. XLVII, Fig. 1—7. Der Steinkern hat etwa 5 cm. Durchmesser, ist gegliedert und an den Knoten eingeschnürt. Die Glieder sind etwa 6 mm. lang. Rippen und Furchen etwa 0.6 mm. breit. Diese konvergieren zur Bildung von Malen ungleicher Grösse, welche REnAauLr als Astmale deutet und die an jedem Knoten gefunden werden. Es lässt sich nicht er- mitteln, wie viele Astmale in jedem Wirtel vorhanden sind. In Bezug auf die Länge der Glieder etc. stimmt diese Form noch am besten mit der C. cruciatus infractus-Gruppe im weitesten Sinne überein. ı) Vergleiche auch p. 126—ı129 über Verzweigungsweise des C. undulatus. Au SIYEOCORERMUES. Astmale ohne bestimmte Regel auftretend. Oft sehr grosse Exem- plare mit vielen Gliedern ohne Astmale. Ein regelmässiges Variieren der Länge meistens nicht bemerkbar. Die meisten Exemplare der zu dieser Gruppe gerechneten Formen zeigen keine Astmale; offenbar hat man es hier mit Stämmen zu tun, - welche nur selten verzweigt waren. In fast allen bekannt gewordenen Beispielen sind die Glieder, welche die Astmale tragen, plötzlich und stark verkürzt. Nur C. acuticostatus macht vielleicht eine Ausnahme. Die Angaben von Weiss über die Verzweigung dieser Form sind jedoch nur sehr unvollkommen. Die Unterscheidung der einzelnen zu dieser Gruppe gerechneten Formen ist oft sehr schwierig. Es ist sehr gut möglich, dass manche Form, welche jetzt noch getrennt besprochen wird, in Wirklichkeit mit anderen vereinigt werden muss. Dass die Unterschiede nicht gross sind und dass es in vielen Fällen allen Anschein hat, als ob nicht wirkliche Unterschiede, sondern nur verschiedene Erhaltungszustände vorliegen, geht aus der Bestimmungstabelle hervor. Ich werde bei der Besprechung der einzelnen Formen noch Gelegenheit finden, hierauf zurückzukommen. Da es, wenn keine Astmale vorhanden sind, oft schwierig ist, Formen der Calamitina-Gruppe von solchen der Siylocalamıtes-Gruppe zu unterscheiden, habe ich in der zweiten Tabelle die wichtigsten Formen beider Gruppen zusammengestellt ohne Berücksichtigung der Ver- Zweigung. BESTIMMUNGSTABELLE |. A,. Knötchen undeutlich oder fehlend. B,. Rippen schmal, konvex. Gliederung scharf. C. distachyus, STERNB. B,. Rippen breit.xEnden spitz. ct. C. major, WEISS und gigas, BGT. A,. Knötchen auf beiden Rippenenden punktförmig. Rippenenden sehr spitz. Rippen flach. Glieder sehr kurz. C, acutıcostatus, WEISS. A,.. Knötchen des oberen Endes der Rippen ziemlich gross, rund oder etwas länglich. Glieder im allgemeinen breiter als lang. Il 162 C,. Rippenenden sehr spitz. Glieder zwar breiter als lang‘, aber doch sehr gross (5—ı3 cm). C. gigas, BET. C,. Rippenenden stumpflich spitz bis spitz. Glieder kurz im Ver- gleich zum Durchmesser des Stammes. C. major, WEISS. C,. Rippenenden stumpf. C. Suckowi, BET. ’) A,. Knötchen auf dem oberen Ende der Rippen elliptisch. Rippen- enden spitzbogenförmig. Glieder im allgemeinen länger als breit. @..Cist, BGt.’) A,. Knötchen auf dem oberen Ende der Rippen gross. Über die Mitte der Rippen ein deutlicher und ununterbrochener Längsstreifen. Gruppe C. sulcatus. BESTIMMUNGSTABELLE U. (Nur einzelne sehr verbreitete oder in kleineren Stücken gut erkenn- bare Formen sind hier aufgenommen. Zumal wenn Glieder mit Ast- malen vorhanden sınd, tut man besser, sofort in den einzelnen grossen Gruppen von Calamites zu suchen). A,. Glieder alle sehr kurz, alle gleich oder nahezu gleich, an den Knoten deutlich eingeschnürt; Rippen oft an den Knoten nicht alternierend;; kohlige Rinde dick, oft bis 18—20 aufeinander- folgende kurze Glieder ohne Auftreten von Astmalen. C. Waldenburgensis, KıpS1. A,. Glieder nicht so stark verkürzt, bei vielen Formen regelmässig an Länge zu- und abnehmend. B,. Rippenenden zugespitzt. C,. Rıppenenden sehr schart zugespitzt; Knötchen auf den Unter- und Oberenden der Rippen sehr klein. C. acuticostatus, WEISS. C,. Rippenenden mehr oder weniger scharf zugespitzt; sehr grosse Formen; Knötchen undeutlich. cf. C. major Weiss u. (C. gigas, BGT. C,. Rippenenden fast rechtwinkelig zugespitzt, sodass die Knotenlinie zickzackförmig ist. Knötchen auf dem oberen Rippenende ziemlich gross und rund, auf dem unteren sehr klein, rund. C. undulatus, STERNB. ) Für C. pachydermus, C. Schatzlarensis und C. cannaeformis vergleiche unter C. Suckowi. 2) Für C. leioderma vergleiche unter C. (isti. 163 C,. Rippenenden zugespitzt (aber meist durch Einschnü- rung an den Knoten undeutlich); Knötchen auf dem oberen Ende schmal elliptisch, Grösse der Glieder regel- mässig zu-oder abnehmend; Kohlige Rinde um den Stein- kern dünn. Gruppe C. varıans, STERNB. C,. wie C,, aber kohlige Rinde dick. C. Schütze, STUR. B,.. Rippenden spitzbogenförmig; Furchen von Doppellinien begrenzt; Knötchen auf dem oberen Rippenende elliptisch, auf dem unteren punktförmig ; Glieder meist länger als breit. C. Cisti, BGT. . Rıppenenden abgestumpft; Knötchen auf dem oberen Rip- penende gross, rund. C. Suckowi, BGT. 164 1. CALAMITESSSUCKONMI T Bez: Calamites, Suckow, Acad. Elect. Theodoro-Palatinae, Vol. V, 1784, P. 355, Tat VE -R127 2 Var EXP Rlezee! Calamites Suckowi, Ber., Hist., I, 1828, p. 124, Taf. XV, Fig. ı —6, Taf. XV], Fig. 1?, 2—4. ? Taf. XIV, Fig. 6; STERNBERG, Versuch, II, 1833, Fasc. 5—6, P- 49; GUTBIER, Abdr. u. Verst. d. Zwick. Schwarzkehl., 1835, 2. ı, Taf I, Fig. ı (non Fig. 2); SAUvEuR, Veget. Belgique se El IV, Fig. ı, 2, Taf... XI, Fig. 3;:Brown, Lethaea’geoes1 1657, P 3aor, Taf., VI, Fig. 1; GEemitz, Sachsen, 1855,;p. 6, Taf UNS, 6 (? 4); Dawson, Acad. Geol., 2° Aufl. 1868, p. 195, Fig. 29, p. 442, Fig. 163 A2, Ä4, p. 478; RönHL., Westf., 1869, p.g, Taf. I, Fig. 6, TarW, Fier2- Wiss, Foss. Fl. d. jüngst. Steink. u. Rothl., 1871, p. ar Ira: FEISTMANTEL, Böhm., 1874, p. 102, Taf. II, Fig. 2221, Kessel Fig. 1, 2, V, VI, Fig. 1; Weiss, Steink.-Cal., I, 1856 pe 12 272293 Fig. ı; II, 1884, p. 129, Taf. II, Fig.: ı, II, Rise, ern Der Fig. 5; RÖMER, Lethaea geog.., I, 1879, p. 144, Taf. I, Fig. 1; GRAND’ Eury, Loire, 1877, p. 14, Taf. I, Fig. 1-6; ZEıLLeR, Vesdioss terre 1880, p. 12, Taf. CLIX, Fig. ı; Weıss, Aus d. Steink., 1882, p. 10, Taf. VII, Fig. 43; RENAULT, Cours, II, 1882, p. 159, Taf. XXIV, Fıg. 3—5; ZEILLER, Valenc., 1886, p. 333, .Taf. LIV, Fig. 23, LV, Hier zSsne se aan: Schatzl. Sch., 1887, p. 145, Taf. II, Fig. 3—A, V, Fig. 56.2 V 7182702 (non Taf. I, Fig. 3, IX, Fig. 2), ?XIV, Fig. 1; TourA, Die’Stemkohlen, 1888, p. 202, Taf. V, Fig. ı, 2, 9 (non Fig. 26); RENAULT, Commentry, 1890, p. 395, Taf. XLII, Fig. 1—3, Taf. XLIV, Fig. 4, 5; Hormann und Rysa, Leitpflanzen, 1899, p. 24, Taf. I, Fig. 6; PoronıE, Landschaft, 1899, P. 27, Fig. 17; ZEILLER, El&ments, Igo0, P.-149, Bie.mıo.e Coss, Studies, Igoo, p. 15, Fig. 2, p. 16, Fig. 3; Kınston, Proc. Yorksh. and Polytechn.' Soc., XIV, Ig0I, P. 200, 202, 215, 225, Dar Da Teer Taf. XXXV, Fig. 3; ZEILLER, Blanzy et Creusot, 1906, p. 126, Taf. XXXVII, Fig. 1; STERZEL, Baden, 1907, p. 429, Taf. XVII, Fig. (?. 1) 2 mon Ta xp Fig. I), p. 506, Taf. XXXI, Fig. 2, Taf. XXXII, Eig. 7,7p2 5310799702 Taf. LVI, Fig.-ı bei A, Fig. 2-5, Taf. LVIN, Fis- @D, 2er Fig. 1; ZaLessky, Donetz I, Domherr, 1907, p. 363, Fig. I, 2; ZALESSKY, Donetz II, p. 425, Taf. XXI, Fig. 3; Zarzssky, Dombrowa, 1907, p. 17, 5I, Fig. 4; RENIER, Methodes, 1908, p. 4I, Fig. 16;. SCHUSTER, Saarbr. Sch. 1908, p. 229, Textbeil. L, Fig. ı, 2; Scott, Studies’2e Ant] ,21698, p. 17, 18, Fig. 2, 3; ÄRBER, Fossil plants, 1909, Taf. p. 52; RENIER, Pal&ontologie, ıgıo, Taf. 43. Calamites aequalis, STERNB., Versuch, Il, 1833, Fasc. 5—6, p. 49. Calamites Artisii, SAUVEUR, Ve&ge£t. foss. terr. houill. Belgique, 1848, Taf. VII, IStasar, 2% | Calamites nodosus, SAUVEUR, ibid. 1848, Taf. XII, Fig. 3. Calamites approximatus, FEıstm., Verst. Böhm. 1874, p. 106, Taf. VI, Fig. 2, Taf. VII, Fig. 1--2. Calamites cannaeformis, LEBOUR, Illustr. of Fossil plants, 1877, Taf. 1. Calamites irregularis, ACHEPoHL, Niederrh. Westf. Steink., 1882, p. 89, air EOSAE NE 2 Calamites approximatiformis, Stur, Culm-flora, I, 1877, p. 202, Taf. IV, Kiss late ve kierae Calamites Haueri, Stur, Culm-flora, I, 1877, p. 89 (195), Textfig. 19, 20, ars Niet Mar Vrakiss2r aa: Calamites, SEWARD, Fossil plants, 1898, p. 323, Fig. 82. 165 ? Calamites decoratus, Artıs, Antedil. Phyt., 1825, Taf. XXIV. Calamites decoratus, Bcr., Hist., I, 1828, p. 123, Taf. XIV, Fig. ı, 2 (non Fig. 3—4). ? Calamites Sleinhaueri, Bor., Hist., I, 1828, p. 135, Taf. XVII, Fig. 4. ?Calamiles Voltzi, Ber., Hist., I, 1828, p. 135, Taf. ? Calamiles cannaeformis, Bcr., Hist., I, 1828, Taf. Galamiules, TL.. et H., Eossil Flora, Taf. LXXVII Roy. Phys. Soc. Ed., Vol. X, 1890—'91, p. 364). BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). IX SR: 223: RT, Eig. 4. (vergl. Kıpston, Proc. Stämme zylindrisch, von 3—15 und bisweilen 20 cm. Durchmesser, am unteren Ende konisch verjüngt und meist am Be. Kı@ 137. Cal. Suckowi, Habitus. Bohrung S. M. U. Holland. Grunde wagerecht umgebogen '). Glie- der 3—ı15 cm. lang, nach der Basis der Stämme zu allmäh- lich kürzer wer- dend und oft bıs auf 10, oder 12, mm: Länge hinunter- gehend.DieZu-und Abnahme ıstim All- gemeinen regel- mässig, nur selten unregelmässig. Rippen flach oder wenig vorsprin- gend, 1'/,-4'/, mm. breit gerade, von einander getrennt dusehrseichte -/,- 4. mm.breiteFurchen. Die Rippen sınd an den Enden abge- stumpft und zeigen, besonders auf den Steinkernen, feine, dicht gedrängte Längsstreifen, welche nur mit der Lupe zu sehen sind und wahr- scheinlich einer Anordnung der Zellen in Längsreihen entsprechen. Knötchen auf dem oberen Ende der Rippen rund oder nur wenig in Längsrichtung verlängert, wenig vorspringend, 1—2 mm. breit. Die Knötchen der Unterenden fehlen meistens oder sind als wenig deut- che Hervorragungen vorhanden. Die Furchen sind, besonders auf ı) Vergl. z. B. GranD' Eury, Gard, Atlas, Taf. III dis, Fig. 24, schematische Figur. 166 den Steinkernen, beiderseits von zwei von einander durch ein schmales Band getrennten Linien begrenzt. Glieder fast immer ohne Astmale. Wurzeln zylindrisch, in Wirteln, 10—ı5 cm. lang, 4—6 mm, breit, allmählich in eine Spitze verjüngt, mit fein netzförmig gezeichneter Oberfläche, meist unverzweigt. (Solche Wurzeln sind auch als Myriophyllites beschrieben worden. ODOO Ob diese jedoch alle zu €. Suckowi gehören, oder auch | zu anderen Calamiıtes-Arten, ist fraglich). FiG. 138. BEMERKUNGEN. Rippenende Die aufrecht wachsenden Stämme standen mit ihren A kegelförmigen Enden auf Hauptstämmen. Ob diese je letzteren unterirdisch waren, lässt sıch nıcht sicher ent- scheiden. Solche verzweigte Stämme wurden wiederholt abgebildet. Ein gutes Beispiel giebt Weiss 1. c. Taf. IV, Fig. 1. Diese Abbildung ist in Fig. 139 verkleinert wiedergegeben. File. 139: Cal. Suckowi. Verzweigter Hauptstamm. Verkleinert (nach Weiss). Andere gute Abbildungen sind z.B. Weiss Taf. II, Fig. 1; Taf. I, Fig. 2, Taf. XVII, Fig. 3; Stur, Calam. Schatzl., Tat Yan ZEILLER, Valenciennes, Taf. LV, Fig. ı. Das von ZEILLER abgebildete. Exemplar ist dadurch merkwürdig, dass hier 3 Seitenstäimme dicht neben einander an zwei aufeinander folgenden Gliedern entstehen. Die nach der Basis zu konisch verjüngten Stämme werden oft a ar a RN 167 L) aliert gefunden. Gute Abbildungen sind z.B. Stur, l.c. Taf..V, Be, 6; Weiss. 1.c., lat. I, Fig. 3; ZaLessky, Domherr, Fig 2 Biip. 365, ZEIELER, Valenc’, Taf. LIV, Fig. 2. Stämme, welche noch mit den Wurzeln ım Zusammenhang sınd, wurden wiederholt gefunden und abgebildet. So bildet z.B. Weiss mehrere solcher Exemplare ab. Ein sehr instruktives Beispiel ist die Abbildung von Zaressky, Domherr, Fig. ı, welche 'hier ın Fig. 140 auch wiedergegeben ist. Auch in meiner Sammlung aus dem hollän- dischen Karbon habe ich wiederholt Exemplare mit Wurzeln gefunden Fig. 140. Cal. Suckowi, mit Wurzeln und Seitenwürzelchen (Myriophyliites) (nach ZALESssKY). und auch solche, an welchen man, wie an Zarkssky's Exemplar, dıe Seitenwürzelchen noch findet. Die isolierten Wurzeln, welche auch nicht selten sind, wurden von Arrtıs als Myriophyllites gracılis be- schrieben und abgebildet. Von Pinnularia sind sie dadurch zu unter- scheiden, dass die Seitenwürzelchen bei Myriophyllites über die ganze Oberfläche der Wurzeln verteilt und nicht zweizeilig angeordnet sind. Es ist selbstverständlich, dass nicht alle diese isolierten Wurzeln zu C. Suckowi zu gehören brauchen. Es ist sehr gut möglich, dass auch andere Calamites-Formen solche Wurzeln besassen. Jedenfalls haben 168 wir in Wurzeln vom Typus Myriophyllites und nicht, soweit bekannt, in solchen vom Iypus Pinnularia, die echten Calamites-Wurzeln. Obgleich die unteren Teile der Stämme offenbar reichlich verzweigt waren, sind von diesen Verzweigungen herrührende Male auf den unteren Stammteilen wenig gefunden. Nur ein Beispiel ist mir bekannt, an dem sie mit Sicherkeit zu erkennen sind. Weıss bildet auf Taf. II, Fig. ı an der Stelle, wo der Seitenstamm entspringt, ein kleines, rundes Astmal ab. | An den aufrecht wachsenden Stämmen scheint Verzweigung sehr selten aufzutreten. Weiss bildet l.c. Taf. XXVII, Fig. 3 einen Stamm mit 3 Zweigen ab, welche offenbar in einem Wirtel aus dem Haupt- stamm entsprangen. STUR ') giebt die Abbildung eines Stammes mit im ganzen 8 Gliedern mit Längen von (von oben nach unten): (unvollst.) | 50 | 45 | 45 | 28 | 14 | 35 | (unvollst,) mm. Auf dem unteren Teile des kurzen Gliedes sind 3 Astmale sichtbar (Kieıar): Nach jedem dieser Astmale zu konvergiert eine Anzahl von Rippen. Leider sind nicht alle Autoren darüber einig, ob dieses Exemplar wirklich zu €. Suckowi gehört. Kıpston ?) ist der Meining, dass diese Abbildung nicht zu C. Suckowi gerechnet werden darf. Dagegen scheint STERZEL 3) sie wohl hierzu zu bringen. Die Rippen sind ziemlich schmal, die Rippenenden meist,sehr undeutlich, aber es ıst möglich, dass sie hier und da zugespitzt sind. Dies würde also auf C. undulatus hinweisen. Auch der wellig hin und her gebogene Verlauf der Rippen deutet hierauf; besonders deutlich ıst dies an dem Gliede zu sehen, welches die Astmale trägt, und an jenen, welche ober- und unterhalb des Astmalgliedes stehen. Ohne Untersuchung des Original-Exemplars wird diese Frage nicht zu entscheiden sein. Stur selbst war der Meinung, dass die Ab- weichungen vom gewöhnlichen Typus des €. Suckowi dem Erhaltungs- zustande zuzuschreiben sind (l.c. p. 155). Ein anderes Exemplar hat STERZEL abgebildet *). Auch dieses ist leider schlecht erhalten. Das Exemplar zeigt 3 vollständige Glieder. Das obere ist 40 mm., das nächst tiefere nur 12 mm. lang. Die Knötchen sind undeutlich. Die Rippenenden sind, soweit ersichtlich, abgestumpft. Richtige Astmale liegen nicht vor und nur an zwei Stellen sind Rippen- konvergenzen zu sehen. ı) Stur, Calam. Schatzl. Taf. XIV, Fig. ı (Figur umdrehen!). 2) Kıpsron, Kilmarnock etc., Trans. Roy. Soc. Ed. XXXVI]J, p. 314 (cf. auch Kıpston, Canonbie). 3) STERZEL, Karbon Baden, p. 430. 4) STERZEL, Karbon Baden, Taf. XVIII, Fig. 2. - Ihe 169 Unsere Kenntnis der Verzweigung der aufrecht wachsenden Stämme des C. Suckowi ist also noch äusserst mangelhaft. Fig. 141. Calamites Suckowi, mit einem Astmal- Glied. Etwas verkleinert (nach STUR). Die Stämme von (C. Suckowi zeigen einen sehr variablen Durchmesser und auch die Länge der Glieder wechselt sehr. Mann kann jedoch nicht sagen, dass die dicksten Stämme auch immer die längsten Glieder haben. Es kommt sogar vor, dass an Stämmen mit einem Durchmesser von 12—I5 cm. die Glieder nicht länger sind als 5 cm. Für solche Stämme mit breiten, kurzen Gliedern hat BRONGNIART eine besondere Varietät 8 aufgestellt, welche von STERNBERG Sogar zu einer besonderen Art (. aequalıs ge- rechnet wird. Es giebt jedoch alle Übergänge zwischen den beiden extremen Formen, und diese Übergänge sind wahr- scheinlich dadurch sehr gut zu erklären, dass die Glieder nach der Basis der Stämme zu merk- lich kürzer werden, während der Durchmesser noch verhält- nısmässig lange gleich bleibt. Die Rippen alternieren im allgemeinen auf den Knoten. Es kommt jedoch, wie Weıss und STERZEL erwähnen, ver- hältnısmässig oft vor, dass dieses Alternieren nicht regelmässig stattfindet. Auch einige von SPUR Sal Suren ze genedres deutlich. ZEILLER und auch Weiss geben an, dass die Rip- pen bis 3 cm. breit sein können; STERZEL ’) dagegen erwähnt, und Exemplare aus dem Chemnitzer Museum beweisen es klar und deutlich, dass ihm Exemplare bekannt t) STERZEL, Karbon Baden, p. 702. 170 sind mit Rippen, welche 4',, cm. breit sind. STUR hat nun eine neue Art, €. Haueri, aufgestellt, welche hauptsächlich durch ihre grossen Abmessungen von (€. Suckowi unterschieden ist °). Auch diese Art hat sehr kurze, breite Glieder. Es liegt nun, nach den Angaben von Weiss und STERZEL, kein Grund vor, C. laueri, STUR der gigantischen Anlage und des nicht regelmässigen Alternierens der Rippen wegen von (. Suckowi zu trennen. Andere Merkmale zur Unterscheidung sind in Stur's Beschreibung nicht zu finden. Zwar giebt er noch als Unterschied an, dass der geologische Horizont, in welchem diese Formen gefunden werden, verschieden ist, aber hierauf kann man doch keinen Arten-Unterschied basieren. Eine Abbildung, welche mit C. Haueri ın vieler Hinsicht übereinstimmt, giebt ZEILLER unter dem Fic. 142. C. Suckowi (C. Haueri, STUR), etwas verkleinert (nach STUR). Namen C. Suckowi ın seiner Flora von Blanzy auf Taf. XXXVIl. Eine der Figuren von STUR ist in meiner Fig. 142 etwas verkleinert wiedergegeben. Dass C. Suckowi oft mit C. undulatus verwechselt wurde, habe ich bei der Behandlung von €. undulatus ausführlich besprochen. Sehr deutlich geht der Unterschied in den Rippenenden hervor aus den hier noch einmal wiedergegebenen Figuren von Weiss (Fig. 143). In neuerer Zeit hat man wiederholt C. Suckowi und C. Cisti mit einander vereinigt und zwar in der Weise, dass man in C. Suckowi die unteren Stammteile (resp. unterirdischen Teile) und in C. Cistı !) STUR, Culmflora II, p. 89 (195), Textfig. 19, 20, Taf. I, Fig. 7, Taf. V;Fie.27325: Be ee Dat die oberen erblickte. Diese Auffassung wird besonders von GRAND’ Eury ') verteidigt. GRAnD’ Eurv giebt an, dass er bei Treuil einen fossilen Wald gefunden hat, welcher nur aus C. Suckowi bestand und in welchem er Gelegenheit hatte, alle Organe von den bewurzelten Fu N ERS nasse EEE van nn — “ Be ee er 7 ., a — in 2 N z 2 . . 2 ne ler ; % i > — xx ar u men. : ee TE N, a ing MERERE 8 = EEE Er am —n er - er ER see SENKEN AANSENDRESRRENRERITRET > 3 : > u ee ERBEN. BREEDR 58 EEE Ba ne En eh $ Se aaas ER es, a TR — WER = 2 22. 0 ERERRREEN SSNERRRE RE en nee Br ER ri ee ER n. En 7ER NEE ne u = % e RER inne RE RR ss E gr- ee ee ee ee, «I a ee Er ?. an ETERETENTETTTTE 5 ne Re De ER nn nen >" x $ x er ES ; ern en we u ee : Stämmen ab zu finden und zwar entweder im Zusammenhang Suckowi (Fig. 5) und C undulatus (Fig. 4), nach Weiss). 143. Unterschied zwischen C. Bie. mit einander oder doch in solcher Weise zusammenliegend, dass die Zu- sammengehörigkeit nicht bezweifelt werden konnte. Leider hat er 2) GRAND’ Eury, Comptes-Rendus Ac. Sc. Paris, 1897, Vol. 124, P. 1333. 172 keine Abbildungen gegeben. Seinen Darstellungen entnehme ich das folgende. | Die unterirdischen Teile liegen in grosser Vollständigkeit vor, mit Rhizomen, Wurzeln und Seitenwurzeln. Die Rhizome und die von diesen ausgehenden, ımmer noch unterirdischen vertikalen Stämme sind vom Typus des (C. Suckowi. Er giebt an, dass er neben den Knötchen, deren Bedeutung er nicht weiter erklärt, grössere Wurzel- male auf jeder ten, gten oder zten Rippe auf der Knotenlinie gefunden hat, und ausserdem noch grössere, direkt oberhalb der Knotenlinien gelegene Male, welche nach GrAanD' Eury die Rhizomverzweigungen trugen. Die oberirdischen Organe liegen flach ausgebreitet zwischen den Stämmen von (. Suckowi, sind also nicht in direktem Zusammenhang mit ıhnen gefunden. GRAND Eury sagt nun (p. 1336): Kann man einen C. Suckowi von unten nach oben eine Strecke weit verfolgen, so sieht man den Stamm dünner und die Glieder länger werden. Die Rıppen werden schmäler und deutlicher ausgeprägt, die Knötchen länger. Kurz, der Steinkern zeigt neue Eigenschaften, welche sich denen von C..Cisti nähern und mit denen von (. Schatzlarensıs identisch sind. Weiter fand GRAND’ Eury, dass die Stämme eine Rinde haben mit deutlichen Blattmalen, an welchen er ın mehreren Fällen die Blätter noch nachweisen konnte. Diese Oberflächenstücke vergleicht er mit seinem 'C. fohosus (abgebildet Loire, Taf. V, Hier year werden von ihm noch Asterophyllites viticulosus, GR. und Calamocladus parallelinervis, GR. als beblätterte Zweige sowie Calamostachys vulgaris GR. als Sporenähre zu dem Gesammtbild der Pflanze gerechnet. Wie schon gesagt, giebt er keine Abbildungen und hat auch in vielen Fällen den Zusammenhang nicht mit absoluter Sicherkeit be- weisen können. Obgleich nun vieles dafür spricht, dass ein ähnlicher Zusammenhang, wie ihn GrAnD Eury annımmt, wirklich existiert, bleibt meiner Meinung nach vorläufig kein anderer Ausweg, als die Formen Suckowi, Schatzlarensıs und Cisti noch getrennt zu lassen und nur auf die eventuelle Zusammengehörigkeit hinzuweisen, wie das auch ZEILLER ') ganz richtig tat. Vorläufig wenigstens kann ich mich noch nicht mit STERZEL ein- verstanden erklären, wenn dieser ?) so weit geht, dass er die beiden Formen zu C. Suckowi mit forma Cisti, BGT. pro sp. vereinigt. DELTENRE hat eine andere Zusammengehörigkeit ohne Angabe von Gründen aufgestellt 3). Er giebt an, dass zusammengehören: C. varıans semicircularis, WEISS als Rinde, C. Suckowi, BGr. und C. undulatus, !) ZEILLER, Blanzy et Creusot, p. 126, 127. 2) STERZEL, Karbon Baden, p. 702 (auch p. 429 und 433). 3) DELTENRE, Les empreintes vegetales du toit des couches de houille. Ann» Soc. geol. de Beleique, Vol IR EPr B2T2. 173 STERNB, als Steinkern, Asterophyllites longifolius, STERNB. als Blätter und Blattzweige und Palaeostachya pedunculata als Sporenähre. In wie weit DELTENRE’s Ansicht zutreffend ıst, kann ohne weitere Mittei- lungen seinerseits nicht entschieden werden. Es ist hierbei zu beachten, dass ZEILLER ') angiebt, dass die Blätter, welche auf der Achse von P. pedunculata gefunden wurden und also ohne Zweifel dazu gehören, nicht mit jenen von A. /ongifolius übereinstimmen, und dass ferner Fic. 144. Calamites Suckowi (C. approximatiformis, STUR) (nach STUR). Weiss ?) mit ziemlich grosser Sicherkeit angiebt, dass zu A. longifolius Sporenähren vom Calamo- stachys-Typus gehören. Auch Kıpsrox 3) giebt an, dass zu A. longifolius eine Calamostachys gehört; allerdings bringt er damit eine afdere Calamo- siachys zusammen, wie Weiss. Die Frage, welche Sporenähre zu A. /ongifolius gehört, ist also, wenigstens so lange, bis wır weitere Angaben von DELTENRE haben, besser als noch nicht gelöst zu betrachten. Dass weiter die Oberflächenabdrücke, welche DELTENRE mit C. varıans semicircularıs, WEISS identifiziert, nicht mitdieser Formübereinstimmen, habe ich bei C. undulatus schon besprochen. Nicht unerwähnt darf jedoch bleiben, dass auch nach der Ansicht STERZEL'S *) A. longifolius vıel- leicht zu den Stämmen der von ıhm zu einer vereinigten Formen C. Suckowiund(. Cisti gehört. STUR hat in seiner Culmflora einen (. approxt- matiformis beschrieben, welcher nach den Abbil- dungen (Culmflora Il, Taf. IV, Fig. 7, laf. V, Fig. 4, die letztere Figur ist in Fig. 144 wieder- gegeben) nicht von C. Suckowi zu unterscheiden ist, zumal nicht, was Taf. V, Fig. 4 betrifft. Auch STERZEL 5) vereinigt diese beiden Formen. STERZEL vereinigt auch C. osfraviensis, STUR mit C. Suckowi. Ich habe schon bei Calamıtına betont, dass diese Form, solange wir nichts weiteres derselben wissen, wenig- stens, was die Stur'schen Figuren Taf. VI, Fig. 1—3 betrifft, von Stylocalamites getrennt bleiben muss. An dem in Fig. 4 abgebildeten Stück, welches wahrscheinlich ein Rhizom ist, sind weitere Einzel- heiten nicht zu erkennen. !) ZEILLER, Valenciennes, p. 384. 2) Weiss, Steink.-Calam. I, p. zo, II, p. 171. 3) Kınston, South Wales, Tr. R. Soc. Edinb., XXXVII, p. 383. 4) STERZEL, Karbon Baden, p. 509. 5) STERZEL, Karbon Baden, p. 706. 174 DaSTErzEL auch €. Cisti mit C.Suckowi vereinigt, so hater auch C. Cistii- formis, STUR zu C. Suckowi gebracht. Diese Form wird jedoch besser bei €. Cisti, mit welchem sie in jeder Hinsicht übereinstimmt, besprochen. Die ältesten Abbildungen des C. Suckowi stammen von A. G. SUCKOW '). Mehrere seiner Abbildungen sind sehr gut mit den gegen- wärtig beschriebenen Formen zu identifizieren. Mit einigen Ausnahmen gehören alle diese Abbildungen wirklich zu Calamites. SucKow bildet zwei Stücke von entrindeten Sigillarien ab (Taf. XIX, Fig. 13, 14), von denen er bereits bezweifelt, ob sie zu den übrigen Säulen, wie er Calamites nennt, gehören. Auch bildet er auf Taf. XVII, Fig. ı5, 16, zwei wahrscheinlich zu Zepidoploios gehörende Stücke ab, von welchen er sagt, dass $ie zu den „organıs carbonariis” gerechnet werden und dass ıhre Natur nicht bekannt ist. | Die Calamites-Stämme selbst werden richtig abgebildet und auch teilweise richtig identifiziert, indem er sie vergleicht mit den Stengeln von Egnisetum giganteum. Auf Grund der riesigen Dimensionen der fossilen Stämme sagt er dann zum Schluss, dass sie wahrscheinlich nicht von diesem, sondern von unbekannten oder untergegangenen Arten herstammen. Aus seinen Calamites-Abbildungen lässt sich folgendes ermitteln: Taf. XV, Fig. ı ist ein grosses, isoliertes Glied eines grossen Calamiten, so wie sie oft zu (. Schatzlarensis gerechnet werden. Mit Sicherheit lassen sich jedoch solche Exemplare nicht bestrmmen. Taf. XV], Fig. 2 ist C. Suckowi; Fig. 3, 4 sind isolierte Gliedememe> nicht näher zu definierenden Calamiten. Taf. XVII, Fig. 5—7. Calamiten mit feiner Berippung, welche wahr- scheinlich zu Stylocalamıtes gehören, aber wegen Fehlens der Merk- male der Rippenenden nicht näher zu bestimmen sind. Taf. XVII, Fig. 10. Ein Calamites mit spitzen Rippenenden und elliptischen Knötchen. Fig. rı höchstwahrscheinlich C. Suckowr. Tat RP, 19107 Suckown. Der Name C. Suckowi wurde von BRONGNIART aufgestellt. Er unter- scheidet bei seiner Art fünf Varietäten, von welchen eine nicht ab- gebildet wird und eine, d, Taf. XV], Fig. 1 auf Grund em der Abbildung nach absolut unbestimmbaren Exemplars aufgestellt wurde. Die Abbildung Taf. XIV, Fig. 6 ist offenbar ein an den Knoten zu- sammengedrücktes Exemplar, über welches sich nicht vıel bestimmtes sagen lässt. Die übrigen Abbildungen von BRONGNIART stellen wirk- lich €. Suckowi dar. Auf Grund von Taf. XV], Fig. 2—4 hat STERNBERG seinen (€. aequalis aufgestellt. Diese Form mit kurzen, breiten Gliedern 1) A. G. Suckow, Beschreibung einiger merkwürdiger Abdrücke von der Art der sogenannten Calamiten. Acta, Historia et Commentationes Academiae electoralis scientiarum et elegantiorum litterarum Theodoro-Palatinae. Vol. V, Physicum, Mann- heim 1784, p: 355, 5 Taf. 175 ist jedoch durch alle Übergänge mit C. Suckowi verbunden und gehört ohne Zweifel zu letzterem. Ä Einige dieser grossen Exemplare haben Ähnlichkeit mit C. major, Weiss ®) und C. gigas, BGT.). STERZEL 3) rechnet sogar eine der Abbil- dungen des C. major, Weiss, die auf Taf. XIII, Fig. 6 nämlich, zu ‘seiner Varietät major des C. Suckowi. Diese Varietät major STERZEL hat jedoch Rippen mit spitzen Enden und gehört also nicht zum eigent- lichen €. Suckowi. Ob die Abbildung von STERZEL (Plauensch. Grund. Taf. VII, 7, 7A) wirklich zu C. major, WEıss (= C. Weissi, STERZEL) gehört, ist meiner Meinung nach zweifelhaft. Ich möchte sie vielmehr einen schlecht erhaltenen (€. Suckowi nennen. Die ganze Form C. major Weiss scheint übrigens auch von Wiss selbst schon als ziemlich zweifel- haft betrachtet worden zu sein, und das einzige durchgehende Merkmal ist, dass die Rippenenden spitz sind. Da jedoch beı vielen Exemplaren gerade die Rippenenden nicht oder fast nicht zu sehen sind, so wird die Unterscheidung zwischen €. major und C. Suckowr nicht immer leicht, wenn überhaupt möglich sein. Ähnliches gilt für €. gigas, BGT. Dass die grossen Knötchen, welche C. Suckowi zeigt, bei C. major und C. gigas überhaupt nicht vorkommen oder nur undeutlich sind, hängt wohl vom Erhaltungszustand ab. Einige von RenauLrt's Abbildungen des C. gigas zeigen die Knötchen sehr deutlich. Von den Abbildungen, welche BRONGNIART unter dem Namen (€. decoratus giebt, gehören Histoire laf. 14, Fig. ı, 2 zu C. Suckowi, die Fig. 3, 4 zu C. undulatus. Auch C. Steinhaueri, Bsr., Histoire Taf. ı8, Fig. 4 rechne ich als Stammbasis zu C. Suckowi. Die Abbildung zeigt deutlich, wie schwierig eine Unterscheidung zwischen C. Suckowi einerseits und (. gigas andererseits sein kann, da die Rippen an einigen Stellen deutlich abgestumpft, an anderen mehr oder weniger zugespitzt sind. Die grossen, für C. Suckowi typischen Knötchen sind sehr deutlich. C. Voltzi, Ber., Histoire p. 135, Taf. 25, Fig. 3 wird ausführlich von STERZEL besprochen *#). BRONGNIART beschreibt dieses Exemplar als abweichend von allen anderen Calamiten. Der Stamm wird bei jedem Knoten erheblich schmäler, sodass man ihn sich als eine Auf- einanderfolge von Zylindern von verschiedenem Durchmesser denken kann. Die Rıppen sınd breit und meist undeutlich. Knötchen sınd nicht zu sehen. BRONGNIART erwähnt das Vorhandensein von Ast- oder Wurzelmalen, jedoch ohne Regelmass in der Anordnung. STUR °) hat DE Weiss, El..d. jüngst. Steink.p. 11, Taf.. XI; Fig.” 6, Taf. XIV, Fig. 1. 2) BRONGNIART, Histoire, p. 136, Taf. 27. 3) STERZEL, Flora der unteren Schichten des Plauen’schen Grundes. Ztschr. D. Geol. Ges. XXXII, 1881(a) p. 339—347; id., Rothl. im Plauen’schen Grunde, p. 90. 4) STERZEL, Karbon Baden, p. 716—7109. 5) STUR, Reiseskizzen, 1876, p. 285. 176 das Original-Exemplar gesehen und sagt davon: schlecht erhalten; jedes Detail fehlt; die Abbildung idealisiert. Später *) vergleicht er diese Form mit seinem (. osfraviensis, bemerkt aber dazu, dass die beiden wegen des Fehlens der Periodizität in der Astbildung nicht gleich sein können. STERZEL het später auch das Original-Exemplar untersucht und vergleicht es mit C. Suckowi. Er konnte keine Spur von Astmalen finden. Seiner Meinung nach stimmt es im Habitus am besten mit C. Suckowr überein, nur dass die Knötchen fehlen, was bei dem offenbar sehr schlechten Erhaltungszustand des Exemplars nicht wunder zu nehmen ist. Ich glaube, dass man am besten tut, Formen, wie C. Voltzi, aus der Liste der „Arten’ zu streichen und keine Zeit mehr zu vergeuden mit Versuchen, solche schlecht erhaltenen Exemplare mit anderen Formen zu identifizieren. Das gleiche gilt, wie wir jetzt sehen werden, für eine andere äusserst zweifelhafte Form: C. cannaeformis, V. SCHL. °) Diese „Art” ıst, wie ich schon bei C. Waldenburgensis bemerkt habe, von SCHLOTHEIM sehr schlecht karakterisiert, und deshalb darf man sich nicht wundern, dass ım Laufe der Zeit dıe verschiedensten Formen zu ihr gerechnet wurden. Im allgemeinen glaube ich die Frage, was C.cannaeformis eigentlich ist, dahin beantworten zu können, dass es nicht zu entscheiden ist, was SCHLOTHEIM darunter verstanden hat, und dass die Exemplare, welche BRoNGNIART dazu rechnet, fast alle schlecht erhalten sınd oder zu anderen, besser definierten Formen gebracht werden können. Weiter kann man sagen, dass dıe meisten der von den verschiedenen Autoren zu C. cannaeformis gebrachten Exemplare zu Siylocalamites gehören, aber sie sind fast ohne Aus- nahme so mangelhaft erhalten, dass eine nähere Bestimmung nicht möglich ist. Es scheint, dass es unter den Palaeobotanikern Sitte gewesen ist, alle Exemplare von ‚Stylocalamites, welche man der schlechten Erhaltung wegen nicht näher bestimmen konnte, einfach als C. cannaeformis zu bezeichnen. Auch was man in den meisten Museen als C. cannaeformis aufbewahrt, verdient im allgemeinen nicht aufbewahrt zu werden. Ich glaube, dass es deshalb am besten ist, auch (C. cannaeformis aus der Liste der Arten” zu streichen oder wenigstens keine Exemplare mehr als solchen zu bestimmen, bis eine eventuelle Untersuchung von SCHLOTHEIM’s Original-Exemplaren, wenn diese noch existieren, stattgefunden hat. Weshalb soll man alle diese mangelhaften Exemplare aufbewahren. Viel besser, man sucht sich gute Exemplare, durch deren Untersuchung wir Fortschritte machen können in unserer Kenntnis der fossilen Pflanzen, welche gerade durch die grosse Zahl von Beschreibungen wertloser Exemplare so ı) Srur, Culmflora II, p. 107. 2) SCHLOTHEIM, Beitrag z. Flora d. Vorwelt, Taf. XX, Fig. ı. Um verwirrt geworden ist. ÄRBER ') sagt denn auch mit Recht, dass: „,C. cannaeformis, SCHL. is a most unsatisfactory one with no clearly defined scientific characters’, und Kıpston °) sagt bei Besprechung von LinpLEy und Hurron’s Abbildung (Taf. LXXIX) des C. cannae- formis, dass er dieses Exemplar für den unteren Teil von C. Suckowi, Ber. hält, und weiter: „Was C. cannaeformis selbst betrifft, so muss ich gestehen, dass ich nicht weiss, was die Pflanze ist. SCHLOTHEIM’S Typus besteht aus einem Basalstück von Calamites, aber so erhalten, dass kein Merkmal zu finden ist, welches zur Aufstellung einer Art berechtigt’. Hieraus geht hervor, dass auch durch eine Untersuchung des Originals die Existenzberechtigung von C. cannaeformis wohl nicht viel besser werden wird. Zur weiteren Begründung des Vorhergehenden werde ıch hier einige Abbildungen von C. cannaeformıs besprechen, aus denen deutlich her- vorgehen wird, dass diese „Art keine wissenschaftliche Bedeutung hat. BRONGNART, Hist. p. 131, Taf. XXI, Fig. 4 ist wahrscheinlich C. Suckowi, Fig. 2 und 3 sind wohl (€. undulatus. Von den übrigen Figuren ist nicht viel zu sagen, nur dass Fig. ı einige Ähnlichkeit mit C. Cisti aufweist. Linptey and Hurtron, Taf. LXXIX wurde oben schon besprochen. Die Abbildung zeigt zugespitzte Rippen, dies wird also nach Kip- SToNs Bestimmung am Exemplar selbst nicht so sein. GEmITZ, Hain.-Ebersd., p. 32, Taf. XIV, Fig. 16—ıg. Von diesen Figuren ist Fig. 17 eine Blattscheide von irgend einem Calamites, Fig. 16, 18, ıg sind absolut unbestimmbare Bruchstücke. GEIMITZ, Verst. Steink. Sachsen, p. 5, Taf. XII, Fig. 8, Taf. XIV, Bi222,222,4, 5,6. Ven diesen wird Tat. XIV, Fig. ı vielleicht zu C. gigas gehören (scharf zugespitzte, breite Rippen); Fig. 2, 4 sind Fragmente grösserer Stämme, welche kein einziges Merkmal zeigen; Fig. 6 wird vielleicht zur €. varıans-Gruppe gehören; Fig. 3 ist unbe- stimmbar und von Fig. 5, einem Stamm mit Sporenähren, lässt sich auch nicht viel besseres sagen. Taf. XIII, Fig. 8 ıst eine Blattscheide von Calamıtes. - Die Abbildungen GRAND’ Eury, Gard, Taf. XIV, Fig. 11, ı2 sind Rekonstruktionen, welche für diese Form nichts Neues bringen. Von den Figuren bei RENAULT, Commentry, Taf. XLIV zeigt keine genügend Merkmale zur sicheren Bestimmung. Fig. 6 zeigt ein langes und ein kurzes Glied, das letztere mit 3 Astmalen. Das Stück scheint zu C. Suckowi zu gehören, ist aber sehr schlecht erhalten. Fig. 7 zeigt keine Merkmale, auch nicht zu nur annähernd richtiger Bestimmung. !) ARBER, Notes on fossil plants from the Ardwick Series of Manchester. Mem. and Proc. of the Manchester Lit. and Phil. Soc. Vol. 48, I903—4, p. 11. 2) Kınsron, Notes on the palaeozoic species mentioned in LinpLey and HuTron’s Kossıl- Flora. Proc. Roy. Phys. Soc. Edinb., Vol. X, p. 364. I2 178 In der Beschreibung, welche auf p. 293 der Flora von Commentry gegeben wird, kann ich ausser der verhältnismässig dicken kohligen Rinde, welche von RENAULT erwähnt wird (im Wiederspruch mit SCHLOTHEIM’s eigener Angabe, denn dieser spricht von einer dünnen Rinde) keinen einzigen Unterschied von C. Suckowi finden. Ich glaube, dass diese Auseinandersetzungen genügen werden zur Begründung meiner Auffassung, dass C. cannaeformis zu den zu streiıchenden Formen gehört. Als Anhang zu (C. Suckowi werde ich hier zwei Formen, nämlich C. Schatzlarensis, STUR und C. pachyderma, BGT., noch kurz besprechen. EC. SCHATZEARENSIS STR SIur, Calam. Schatzl. Schichten, Taf. I, Fig. ı, 2. (nen Pa. XI Eee Var RIVo, Kies). STUR hat unter diesem Namen offenbar Exemplare, welche zu ver- schiedenen Formen gehören, ohne triftigen Grund vereinigt. Die Figur Taf. XII, Fig. ıı (meine Figur 145) muss umgedreht werden und zeigt zwei Astmalwirtel, dazwischen Glieder, welche von unten nach oben an Läuge zunehmen. Die Astmalglieder und die darauf folgenden sind stark verkürzt. Das dem Astmalglied vorauf- gehende Glied ist sehr lang. Die Periode besteht aus 4 Gliedern. Das Exemplar muss also zu Calamitina gebracht werden und zwar am besten zur Göpperti-Gruppe. Ich habe es mit €. Sachse vereinigt. Die Abbildung Taf. XIII, Fig. 10 muss gleichfalls umgedreht werden (vergl. meine Fig. 146). Das Exemplar zeigt zwei Astmalglieder mit einer Periode von 5 Gliedern. Die Astmalglieder sind wieder sehr kurz, die dazwischen befindlichen Glieder nehmen von unten nach oben an Länge zu. Das Glied unter dem Astmalglied ist sehr lang. Die Astmale sind an dem als Steinkern erhaltenen Exemplar kleın und entfernt stehend. Dieses Exemplar wird wohl am besten zu C. Göpperti gerechnet. Bei beiden Exemplaren ist offenbar die äussere Oberfläche nicht erhalten. Die Abbilding Taf. XIV, Fig. 4 zeigt grosse Übereinstimmung mit C. Cisti, worauf auch schon von STERZEL!) hingewiesen wird. Es bleiben dann noch die beiden grossen Stämme auf Taf. ı, Fig. ı, 2 übrig. Auch diese müssen beide umgedreht werden. Meine Fig. 147 ist ein verkleinertes Habitusbild nach Stur’s Fig. I; Fig. 148 ist ein Glied des Stammes in natürlicher Grösse. Die Abbildungen zeigen Stämme von riesigen Dimensionen, mit t00o—160 Rippen rund um den Stamm; die Rippen sind ziemlich breit, aber schmäler, als bei C. Suckowi-Stämmen von dieser Grösse; "1) STERZEL, Karbon Baden, p. 433. IS 46. I Fi STUR ’ Ss slarens! C. Schat ( ı Sachse Big. 145. C. p.p.) (nach STur) Fis. 146. C. Göpßper! STUR. ’ensts, laı Schatz (C. ! I [0 9} = .- 2 {os} az £ >) - N u En EIES WER ans Sn ER ES o nn e er) 2 an nd es) © 2 t (nach STur). verkleiner 5 180 die Rippenenden sind im allgemeinen stumpf. Die Knötchen auf dem oberen Teil der Rippen sind rund bis rundlich-elliptisch, aber im allgemeinen schlecht erhalten. Der Unterschied gegenüber dem C. Suckowi liegt also praktisch nur in den grossen Abmessungen, denn die grössere, aber immerhin noch geringe Dicke der kohligen Rinde beweist nicht viel, da es ja selbstverständlich ist, dass grössere Stämme des gleichen Typus mehr Rinde gehabt haben als kleinere. Die Glieder Fıc. 148. C. Schatzlarensis, STUR. Ein Glied in natürlicher Grösse, (nach STUR). sind zwar ziemlich lang, aber immerhin breiter als lang. Diese Form wird also vorläufig am besten als Anhang zu (C. Suckowi besprochen. Einen beträchtlicheren Unterschied kann man wahrnehmen zwischen C. pachyderma und C. Suckowi, obgleich es mich nicht wundern würde, wenn man beweisen könnte, dass die Gruppe €. pachyderma—C. Schatzlarensis—C. Suckowiı eine zusammengehörende Reihe bildet. 181 C. PACHYDERMA, Bar. BROoNnGNIART, Hist. p. 132, Taf. 22. Diese Form hat breite, an den Enden abgestumpfte oder sehr wenig zugespitzte Rippen. Die Knötchen sind nicht abgebildet, aber nach der Beschreibung rundlich, schlecht zu sehen. Die kohlige Rinde ist ziemlich dick. Die Glieder sind länger als breit. Auch diese Form gehört zu den Riesen unter den Calamiten. VORKOMMEN DER GRUPPE (C. Suckowri. Der typische C. Suckowi ist durch das ganze Oberkarbon bis in’s Rotliegende verbreitet und wurde unter den Namen €. Haueri und C. approximaliformis für die untersten Stufen des Oberkarbons und sogar für das Unterkarbon erwähnt. So fand RENIER ') in der ZoneH,, in Belgien Exemplare, welche er mit (‘. approximatiformis identifiziert hat. Der FiG. 149. Calamites gigas, Bcr., nach REnAULT (Autun). 2. CALAMITES GIGAS, Ber. Typus €. Schatzlarensis stammt aus den Schatz- larer Schichten und wird weiter mit? von CARPEN- TIER für das Becken von Valenciennes und von KipsTton °) für die Middle CoalmeasuresvonGross- Britannien angegeben. Der IypusC. pachyderma von BRONGNIART stammt aus Irland und wird wei- ter von GRAND’ EURY aus St. Etienne und Blanzy angegeben. Dietlxemplare aus Holland, wo die Pflanze gleichfalls vielvorkommt, stimmen alle mit dem typischen (C. Suckowi überein. Calamites gigas, BRONGNIART, Hist. I, p. 136, Taf. 27; Weiss, Foss. Fl. dr jüngst. Steink. p. 117, Fat. X], Fie: 8; Taf XIV, Eig, 2; ZeunLER, Blanzy et Creusot, p. 129. Arthropitys gigas, RENAULT, Commentry II, p. 436, Taf. LI, Fig. 4, Taf. LI, B19.23%4, Var EV.Biern, 2, Par. EVA Sg2 71, Bat. IV, Big, D/RENAULT, Autun et Epinac II, p. 96, Taf. XLIX—LI. 1!) RENIER, Ann. Soc. g&ol. de Belgique, T. XXX. 2) Kıpsron, On the various divisions of Brit. carb. rocks. Proc. Roy. Phys. Soc. Eds Vol. XII. BESCHREIBUNG (nach RENAULT). Stämme sehr gross, an der Basis kegelförmig verjüngt. Glieder 5—ı3 cm. lang. Rıppen konvex, 5—Io mm. breit, mit spitzen Enden, meistens ohne, bisweilen mit Knötchen; die letzteren sind dann ent- weder ım oberen oder ım unteren Teil der Rıppen sichtbar. An den 182 Stammbasen findet [man oft Wurzeln, an den oberen Stammteilen Astmale. Kohlige Rinde sehr dick, oft mehr als ı cm. BEMERKUNGEN. Die Stammbasen wurden schon ausführlich besprochen im Anhang zu (. cruciatus, sodass es nicht notwendig ist, sie hier weiter zu be- handeln (Fig. 150). Die oberen Stamm- teile haben einen Um- fang von bis 93 cm. Pier Gliedensesind ziemlich lang: 10— 13 cm.; die Rippen sind durch tiefe und schma- le Furchen von ein- ander getrennt. ZEILLER ') beschreibt ein Exemplar mit ım allgemeinen viel kür- zeren Gliedern, deren Länge ziemlich un- regelmässig variiert. Zweimal fand er an dem Exemplar je ein verhältnismässig sehr kurzes Glied zwischen zwei längeren. Von Astmalen ist jedoch nichts zu bemerken. Auch die Breite der Fig. 150. Calamiles gigas, Bsr., bewurzelter unterer Stamm- teil; verkleinert (nach RENAULT, Commentry). Rippen variiert hier sehr, nämlich von 4—8 mm. An den Stammbasen, welche in Commentry gefunden wurden, sind die Glieder nach der Basis zu viel kürzer, als die übrigen. STERZEL ?) weist darauf hin, dass die Formen C. gigas, C. major und !) ZEILLER, Brive, p. 62, ohne Abbildung. 2) STERZEL, Plauensch. Grund, p. 92. 183 C. Suckowi alle Übergänge zeigen und dass es oft sehr schwierig ist, sje zu unterscheiden. Dies ist, wie ıch bei C. Suckowi hervorgehoben habe, besonders dann der Fall, wenn die Rippenenden nicht gut zu sehen sind. STERZEL giebt an, dass C. Suckowi durch die Flachheit der Rippen von den beiden anderen zu unterscheiden ist. Die Exemplare Tat. XLIX, und LI in der klora von Autun und Epinac zeigen auch alle sehr spitze Rippen, aber varıable Gliederlänge. Bezüglich der Astmale, welche RENAULT in seiner Beschreibung erwähnt, kann ich keine weiteren Angaben und auch keine Abbil- dung finden. VORKOMMEN. Obere Teile des Oberkarbons und unteres Perm von Frankreich. 3. CALAMITES MAJOR, Weiss. Calamites major, Weiss, Foss. Fl. d. jüngsten Steink., p. 119, Taf. XI, Kia. 6, Taf. XIV, Fig 1; GrAnD’ Eury, Gard, p. 210, Taf. XIV..Fig, 13, 14; FrirreR, Blanzy et Creusot, p..128;. ZEıILER, Brive, p. 59. Calamites Weissi, SrERzEL, Fl. des Rothl. im Plauen’schen Grunde, p. 92, dar VI], Kig=7. BESCHREIBUNG. Stämme bis zu go cm. Durchmesser, nach der Basis zu kegelförmig verjüngt; an der Basis wurden Wurzeln beobachtet. Glieder sehr Fıc. 151. Calamites major, WEıss, nach Gran’ Fury (verkleinert). kurz im Verhältnis zu der grossen Breite der Stämme, 3°/,—8 cm. lang. Knotenlinie oft ziemlich stark eingeschnürt. Rippen 6-8 mm. breit, ziemlich gewölbt, durch schmale, tiefe Furchen getrennt, mit stumpflich-spitzen bis spitzen Enden. Die Rippen sind meistens alter- nierend, hier und da verlaufen sie jedoch gradlinig über die Knoten. Knötchen nicht beobachtet, kohlige Rinde dünn. 184 BEMERKUNGEN. Auch dieser Calamites wird von GRAND Eury für die fossilen Wälder erwähnt. Es scheint, dass er zu den grössten Formen gehört, obgleich, wie schon gesagt, typische (C. Suckowi-Stämme gefunden worden sind, welche mindestens ebenso gross, wenn nicht grösser, sind. STERZEL rechnet, wie schon bei C. Suckowiı bemerkt wurde, eine Figur von Weiss (Taf. XII, Fig. 6) nicht zu C. major, sondern zu C. Suckown. Er vereinigt dann die andere Figur mit einem von ihm selbst beschriebenen Exemplar zu C. Weissi, STERZEL. Meiner Meinung nach ist, der spitzen Rippen wegen, STERZEL’s Auffassung nicht richtig, und es liegt also kein Grund vor, die Form von WEISS umzutaufen, und zwar um so weniger, da das Exemplar von STERZEL durch die mangelhafte Erhaltung sehr zweifelhaft ist. ZEILLER ') giebt an, dass C. major durch weniger spitze Rippen und das absolute Fehlen von Knötchen, sowie durch die relative Kürze der Glieder von (. gzgas zu unterscheiden ist. Er Tüst Iunzur dass C. major eine intermediäre Form ist zwischen C. gzgas und (€. Suckowr. Von (. Suckowi ist C. major unterschieden durch die stärker ge- wölbten und breiteren Rippen, sowie durch die immerhin deutlich zugespitzten Riıppenenden und durch das Fehlen der Knötchen. Wie man sieht, sind diese Unterschiede sehr stark von dem Erhal- tungszustand abhängig. VORKOMMEN. Oberer Teil des Oberkarbons von Frankreich, sowie unteres Rot- liegendes im Saar-Rhein-Gebiete, Plauen’'schen Grunde und Frankreich. 4 EAFAMITRESTAICHTICOSTATI Sees Weiss, Steink.-Calam. I, p. 125, Taf. XIX, Fig. 2; II, P. 137. BESCHREIBUNG (nach Weiss). Stammglieder kürzer als der Durchmesser. Rippen Fıc. 152. des Steinkernes etwas flach bis etwas gewölbt, an C. acuficostatus, den Enden in scharfe Spitzen verlängert, beiderseits WEISS. . ee x . . . n Schema der mit punktförmigen Knötchen. Rinde ziemlich dünn, R; ippenenden. ihre Oberfläche sehr fein längsgestreift. Furchung und Quergliederung auf der kohligen Rinde fast verschwindend. BEMERKUNGEN. Diese Form erinnert durch ihre flachen Rippen an C7Sgeroa7 durch die scharf und spitz ausgezogenen Rippenenden an (. gigas. DNZEIETERN Buive, ip. 50! 105 Die Glieder sind meist von ziemlich gleicher Länge. Es kommt auch bei dieser Form vor, dass einige Rippen an den Knoten nicht alternieren. Die kohlige Rinde ıst fast glatt und zeigt die Astmale nur undeutlich. Auf der Abbildung des Exemplars sind sie nicht sichtbar, jedoch hat eine neue Unter- suchung gezeigt, dass an der dritten Gliederung von oben 6 Astspuren ringsum zu bemerken sind. Sie sind jedoch nur durch Konvergenz einiger Rippen an- gedeutet. Weiss vergleicht das abgebildete Exem- plar mit C. ostraviensis, STUR und zwar mit dessen Fig. ı auf Taf. VI (Culm- flora II). Ich habe bei der Besprechung dieser Form schon gezeigt, dass die Gründe für eine Vereinigung nicht aus- reichen. Der Hauptunterschied liegt wohl darin, dass STUR bei seinem (.. ostraviensis eine Periode von 3 Gliedern zwischen den Astmalgliedern gefunden hat. VORKOMMEN. Saarbrücker Schichten: Grube Dud- weiler bei Saarbrücken; Schlesien: Reich- hennersdorf und Paulusgrube bei Königs- KiG. 1524. C. acuticostatus, WEISS. Habitus, verkleinert (nach Weiss). hütte. s. CALAMITES CISTI, Ber. Calamites Cisti, BRONGNIART, Hist. I, 1828, p. 129, Taf. XX, Gemitz, Verst. Steink. Sachsen, 1855, p. 7, ? Taf. XI, Fig. 7—8 (non Taf. XII, Fig. 4, 5), ar XI Big-7, Teer, BloraToss. Helv: Eier. T, 1876, 9.47, ? Tat, x, Fig. 3 mon Fig. r, 2, 4); GRAND’ Eury, Loire-1877, p. 19, Taf. U, Fig: 2, 3 (2.Fieg. 0); Renaurr, Cours, Vol. ID, 1883,7p. 162, Taf. XXIV, Fig. 7; ZEILLER, Valenc., 1886, p. 342, Taf. LVI, Fig. ı, 2; Grann’ Eury, Gard, 1890, p. 217, Taf. XV, Fig. ı (?); REnAULT, Commentry II, 1890, p. 389, Taf. XLII, Fig. 4 (? Taf. XLIV, Fig. ı), Taf. LVII, Fig. 4; Hormann und Rysa, Leitpflanzen, 1899, p. 25, Taf. I, Fig. 11; YoKkovama, Palaeozoic plants from China. Journ. Coll. Sc. Tokyo, XXIII, No. 9, 1908, p. 13, DaraılV „Rie2223: Calamites Suckowi forma Cisti, STERZEL, Karbon Baden, 1907, p. 433, 466; 507, Wat. EXVMIE, Fıs 4, Tat, XXI Kig) 2, Calamites dubius, Arrtıs, Anted. Phyt., 1825, ? Taf.. 13; BRONGNIART, Hist. I. 1828, p. I3o, Taf. 18, Fig. 3 (an Fig. 1, 2). Calamites cistiiformis, Stur, Culmflora II, 1877, p. 94, Taf. IV, Fig. 5, 6. ? Calamites foliosus, Gran’ Eurv, Gard, 1890, p. 217, Taf. XV, Fig. 3—6. ? Calamites Schatzlarensis, STUR, Schatzl. Sch. 1887, Taf. XIVD, Fig. 4. 186 BESCHREIBUNG (nach ZEILLER und RENAULT). Fıs. 153. Calamites Cisti, BGT Habitus nach einem Exemplar aus Bohrung S.M.H in Holland. Stämme zylindrisch, von 3—Io cm. Durchmesser. Glieder 2—16 cm. lang, im allgemeinen regelmässig und all- mählich varııerend. Glieder ım allge- meinen länger als breit, oft sehr schlank. Rippen auf der kohligen Rinde sehr wenig vorspringend, auf dem Stein- kern deutlicher, “/, mm. breit‘auf den kleinen Stämmen, ı’/,, mm. auf den grossen, gerade, durch wenig deutliche Furchen von einander getrennt. Die Furchen sind '/;—'/, mm. breit. Die Rippen sınd nach den Enden zu ver- schmälert und endigen in eine spitzbo- genförmige Spitze (Fig. 154), aber so, dass die Knotenlinie gerade erscheint und nicht zickzackförmig, wie bei C. undulatus. Schematisch sind die Rippen- enden dieser Form ın Fig. I55 wieder- gegeben. Auf den Rippen sind auf dem Steinkern sehr feine, dicht gedrängte Streifen zu sehen, aber nurbeischwacher Vergrösserung (Fig. 154, die Rippe, welche nicht von der kohligen Rinde bedeckt ıstj. Die Knötchen auf den Oberenden der Rippen sind elliptisch, 0.5—0.75 mm. breit und 1.5—2 mm. lang, wenig vorspringend. Knötchen der unteren Enden punktförmig, wenig vorspringend, jedoch meistens sehr deutlich, ganz am Ende der Rippen fast auf der Knotenlinie gelegen und meistens nur auf einer von Je zwei Rippen sichtbar. Die Furchen sind fein längsgestreift, wie besonders gut sichtbar ist auf der kohligen Rinde (Fig. 154); auf dem Steinkern sind sie von zwei durch eine seichte Furche getrennte Linien begrenzt. Die Glieder fast immer ohne Ast- male. Am oberen Teil der Stämme sind jedoch Astmale gefunden wor- den und zwar auf sehr verkürzten Gliedern (Fig. 156). Die Astmale sind Nam nn nn nn Fıc. 154. Calamites Cisti, BGT. Rippenenden (nach ZEILLER). Das Exemplar zeigt teils die kohlige Rinde, teils den Steinkern. 187 gross und rund, und nehmen fast oder ganz die kurzen Glieder ein. Wieviele Astmale in jedem Wirtel vorkommen und ob die gefundenen Wirtel vollständig sind, ist nıcht bekannt. Nach An- gaben von GRAND’ EuryY kommen auf den Knoten auch wohl kettenförmige elliptische Blattmale vor mit lıneal- lanzettlichen Blättern. Die Zusammengehörigkeit dieser Exemplare, welche GrRanxp’ Eury ursprünglich (\. folıosus nannte und später mit €. Cisti vereinigte, mit letzterem ist jedoch nicht absolut sicher gestellt. BEMERKUNGEN. Dass C. Cisti oft und besonders in neuerer Zeit Fic. 156. Calamites Cisti, BGT. mit kurzem Glied mit Astmalen, (nach RENAULT). Calamites Cisti, Ber.Schema der Rippenenden mit C. Suckowi vereinigt wurde, habe ıch beı der letztgenannten Form schon aus- führlich besprochen. Bis jetzt sind jedoch keine ausreichenden Gründe für eine Ver- ‚.einigung beider Formen vorhanden. Die Stämme vom Iypus C. Cisti sind nach ZEILLER von jenen des (. Suckowi zu unterscheiden durch dieForm der Rippen- enden, der Knötchen und der Glieder, sowie durch die feinere Berippung. ZEILLER giebt ') an, dass GRAND’ EurY's Abbildungen des (€. foliosus ?) zu C. Cisti gehören. GRAND EurY selbst vereinigt sie | esp. 2,7 ,Meschomunter €, Suckowi bei der Besprechung des fossilen Waldes von Ireuil bemerkt wurde, sind jedoch die Beweise für diese Zusammengehörig- keit noch nicht geliefert. Da aber die Steinkerne aufeinigen von GRAND’ EurY’s Abbildungen sehr grosse Übereinstim- mung mit C. Cisti zeigen, so Ist es sehr gut möglich, dass er Recht hat, und des- halb habe ıch die Abbildungen GRAND’ Eury’s mit Fragezeichen in meiner Sy- nonymenliste angeführt. Es verdient noch hervorgehoben zu werden, dass auch einige der zu Cala- mocladus (besser Phyllotheca) frondosus, GRAND EurY 3) gehörenden Steinkerne DE ZEILER, Blanzy et Creusot, pP. 127: 2) Gran’ Eury, Gard, Taf. XV, Fig. 3—6. 3) GRAnD’ Eury, Gard, Taf. XVI 188 grosse Übereinstimmung mit C. Cisti zeigen. Auch hier hat es den Anschein, dass die Furchen von zwei Linien begrenzt werden. ZEILLER.°) rechnet C. dubius, Arrtıs mit Fragezeichen zu 'C. Cish und spricht sich später noch bestimmter darüber aus. Er sagt mit Recht, dass die Abbildung auf Taf. ı8, Fig 3 von BRONGNIART’S Histoire mit C. Cisti sehr übereinstimmt. BRONGNIART sagt von dieser Form ?): „Sie scheint von allen anderen verschieden zu sein durch die Form der Furchen, welche die Rippen trennen; diese Kurcken werden von zweı Linien gebildet, welche selbst durch eine schmälere flache Furche getrennt werden”. Auch in seiner Abbildung ist diese Eigenschaft sehr gut zu sehen. Die Knötchen waren jedoch offenbar nicht so gut erhalten. Die beiden anderen Abbildungen von BRONGNIART, Fig. 1,2, sind Kopieen nach Arrıs, Antedil. Phytology, Taf. 13. Obgleich die beiden Stämme in vieler Hinsicht mit C, Cisti übereinstimmen, hier und da sınd sogar dıe Doppellinien der Furchen ziemlich deutlich zu sehen, so glaube ıch doch, hauptsächlich deswegen, weil nichts von den Rippenenden sichtbar ıst, dass die Abbildungen nicht zur sicheren Identifizierung genügen. Die Meinungen über diese Stämme gehen denn auch sehr weit aus einander. So werden von ÄRBER alle Abbildungen BRONGNIART’S zu C. varıans gerechnet °). Diese Auffassung ist, was Fig. 3 betrifft, sicher nicht richtig und für die anderen sehr zweifelhaft. Nach den Abbildungen allein ist die Frage nicht zu entscheiden. Die beste vorläufige Lösung ist wohl die, Fig. 3 zu C. Cısti und die beiden anderen mit Fragezeichen gleichfalls zu C. Cistz zu bringen. Es muss noch bemerkt werden, dass Fig. 2 am oberen Teil des Stammes ein stark verkürztes Glied zeigt. Nach ArTıs’ Angaben ım Text, — auf der Figur ist es nicht zu entscheiden, — soll dieses Glied Astmale tragen. Mit C. Cisti muss wohl C. cistiiformis, STUR ) vereinigt werden. Wie Stur selbst schon angiebt, zeigen beide Formen grosse Über- einstimmung. Der einzige Unterschied, den ich bei STUR finden kann, ist das Vorkommen des (. cıstiiformis in einem geologisch älteren Horizont und weiter, dass STUR bei (. cistiiformis grössere Maschen in der Zeichnung auf den Rippen gefunden hat. Der Beschreibung nach ist auch das Auftreten der Astmale bei beiden Formen gleich. Es muss noch darauf hingewiesen werden, dass die Abbildung von C. Schatzlarensis, von STUR, Schatzl. Schichten, Taf. XIVd. Fig. 4 grosse Ähnlichkeit mit €. Cisti zeigt und höchstwahrscheinlich zu diesem gerechnet werden muss. | ı) ZEILLER, Valenciennes, p. 342, 344; Heracl&ee p. 60. 2) BRONGNIART, Histoire, I, p. 130. 3) ARBER, Trans. Roy. Soc. London, B 197, p. 302. 4), StuR, Eulmflora@ pr 94 slaralVe Re 2570 189 Zum Schluss noch einige Bemerkungen über von früheren Autoren 2 @. Cısti gebrachte Exemplare. Wie von GEInITZz, Steink: Sachsen, Taf. XII, Fig. 4, Taf. XIII, Fig. 7 abgebildeten Exemplare gehören nach STERZEL's Untersuchungen zu C. cruciatus infractus und wurden von mir auch dort besprochen. Von GEINITZ’s Figuren bleibt nur noch als sehr zweifelhaft der äusserst Bimeelhaite Rest Taf. XI, Fig. 7, 8 übrıg. Von den in der Synonymenliste zitierten Abbildungen Heer’s ist Fig. 4 ein absolut unbestimmbares Fragment, Fig. ı ein sehr zer- drücktes, gebrochenes Exemplar, welches auch nur der Abbildung nach wohl niemals mit Sicherheit unterzubringen sein wird. Fig. 2 kann möglicherweise zu (C. undulatus gehören, zeigt aber fast kein einziges deutliches Merkmal. Endlich wird Fig. 3, mit langen Gliedern und spitzen Rippenenden, vielleicht zu C. Cisti gehören. Es bleiben also ausser den Abbildungen aus dem französischen Karbon nicht viele sicher hergehörige Abbildungen dieser Form übrig. VORKOMMEN. Durch das ganze Oberkarbon, so z.B. an mehreren Stellen des holländischen Karbons, in Nord-Frankreich, Commentry und manchen anderen Stellen in Frankreich, ın Belgien u.a. in den Kempen und bei Lüttich, im Wurm-Revier, im Eschweiler Becken, Westphalen, Gross-Britannien, Saargebiet etc. Der Typus €. cıstriformis stammt aus den Ostrauer Schichten und wird von RENIER auch für die Zone H„in Belgien erwähnt. Als Anhang zu (. Cisfi werde ich eine Form besprechen, welche wiederholt, besonders von STERZEL, mit C. Cistz vereinigt worden ist. ZEILLER giebt von dieser Form, €. Zeioderma, GUTB., gute Abbildungen und auch die Unterschiede gegenüber dem €. Cisti. CALAMITES LEIODERMA, GUTBIER. . Calamites leioderma, GUTBIER, Verst. d. Rothl. in Sachsen, p. 8, Taf. |, Fig. 5; ZEILLER, Brive, p. 60, Taf. %, Fig. ı1— 2. Calamites Cisti, STERZEL, Flora des Rotlieg. im nordw. Sachsen, p. 12, Taf. I, Pie. 8, Tafıl, Fig. 1-3, Taf. II, Fie. r. BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Rippen etwas weniger schmal, weniger deutlich an den Knoten begrenzt und nicht in so scharfe Spitze endigend, wie bei C. Cisti. Knötchen in vertikaler Richtung weniger verlängert, besonders undeut- lıch und in den meisten Fällen überhaupt nicht zu sehen. Die Glieder sınd meistens weniger lang im Vergleich zu der Breite, obgleich sie sehr variabel sein können. 190 Astmale in Wirteln, dıe Astmale tragenden Glieder sehr kurz; auch sind oft die ober- und unterhalb dieser befindlichen Glieder kürzer als dıe übrigen. BEMERKUNGEN. An einem der ZEILLER'schen Exemplare findet man Astmale an zwei aufeinanderfolgenden Gliedern, aber die des oberen Gliedes sind viel kleiner und sehen mehr wie akzessorische Male aus. ZEILLER erwähnt die Möglichkeit, dass die beiden Wirtel verschiedene Organe getragen haben mögen. Auch vermutet er, dass Fig. 157. Fic. 158. Fis. 157. Calamites leioderma, Gutg., etwas verkleinert (nach ZEILLER). Fıs. 158. Idem, mit Astmale tragendem Glied, etwas verkleinert (nach ZEILLER). die Verzweigung periodisch auftritt; in diesem Falle würde C. /erioderma zu der Gruppe Calamitina gehören. Solange wir hierüber keine Be- stimmtheit haben, müssen wir die Form zur Gruppe (. Cisti rechnen. An dem einen Exemplar (Fig. 157) kommen an den Gliederungen Wurzeln vor. Die Wurzeln sind glatt, wie bei (.. distachyus, und also ‚nicht vom Moriophyllites-Typus. ZEILLER weist darauf hin, dass bei C. leioderma wie bei (€. distachyus die Ränder der Stämme, an denen dıe Wurzeln angeheftet sind, vollkommen glatt erscheinen, während IgI der sonstige Stamm mehr oder weniger deutlich gerippt ist. Es sıeht aus, so sagt er, alsob dıe Entstehung der Rippen nur einer Pressung der Rinde und einem Zerbrechen der Gewebe, bestimmten, wenig resistenten Linien entlang, zuzuschreiben wäre. VORKOMMEN. Oberer Teil des Oberkarbons in Frankreich und unteres Rotliegendes in Sachsen. 6. CAI:-AMITES DISTACHYUS, STERNE. Calamites distachyus, Stur, Culmflora II, 1877, p. 135, Fig. ı1. Volkmannia distachya, STERNBERG, Versuch, I, 1825, Fasc. 4, p. XAX, Taf- ALVIl, Fig. 2. Volkmannia arborescens, STERNBERG, Versuch, II, 1838, Fasc. 5—6, p. 32, ae XTIV, Fis.T. Calamites (Stylocalamites) arborescens, WEISS, Steink.-Calam. II, 1884, 29120, Dat. Il, Eig”2; I, Eie- 1; VII, Big. 3; XIV; XV; XVL Eig 1,2, POT rEig. 1, 2. Calamites approximatus mit Huttomia arborescens, STBG. SP., FEISTMANTEL, Verst. d. böhm. Kohlenabl., Palaeontogr. 23, 1875, p. 106, 107, Taf. VI, Fig. 2 (Neue Abbildung der STERNBERG'schen Figur von V’. arborescens). Calamites communis, ETT. p.p. Flora von Radnitz, 1855, Taf. IX, Taf. X. Calamites Schulzi, Stur, Carbonfl. Schatzl. Sch. I, Calam., 1887, p. 73, Dxp> Var. VI, VIL VID, Eig. 1-4, XIV 5, Fig. ı (non Taf. XV, Fig. 11). Calamites Schumanni, Stur, Carbonflora Schatzl. Sch. II, Calam. 1887, pssos, Taf. XIV>d, Fig. 3 (an Taf. XIV>5, Fig. 2): OÖ. FEISTMANTEL, Fruchtstadien etc., Abhandl. K. Böhm. Ges. d. Wiss. 1872, ps, Taf. II. Als Sporenähre vielleicht hierher: Palaeostachya Schimperiana, Weiss, Calamarien I, p. 105, Taf. V. BESCHREIBUNG (nach Weiss). Wurzelstock sowie die unterirdischen oder untergetauchten Stamm- teile mit Wurzeln versehen. Glieder gewöhnlich wenig breiter als lang, oder auch kurz (an den unteren bewurzelten Stammteilen und an den mit Ähren versehenen oberen). Gliederung scharf. Rippen schmal, konvex, etwas streifig. Furchen scharf. Knötchen undeutlich oder fehlend. Die oberen Glieder sehr schmal gerippt. Ähren, mit den Stämmen im Zusammenhang gefunden (Fig. 160), gross, wie Macrostachya, dem oberen Teile des Stammes seitlich ange- Beitet, zahlreich, gestielt, der Stiel einfach oder gegliedert, an der Gliederung entspringend. Deckblätter lanzettlich, schmal, aufrecht, etwa 3—4 mal so lang, als ein Ährenglied, mit stielförmigen Sporan- gienträgern, welche aus den Deckblattwinkeln entspringen, wie bei Palaeostachya, vwerhältnismässig grosse, kugelige, warzig punktierte Sporangien. 192 BEMERKUNGEN. Weiss nimmt an, dass das eigentliche Rhizom nicht bekannt ist, wohl aber der untere bewurzelte Teil des Stammes. Besonders gute Exemplare solcher bewurzelter, unterer Stämme bildet Weiss ab, z.B. Taf. Il, Fig. 1. Auf dieser, in meiner Fig. 159 verkleinert wieder- gegebenen Abbildung sieht man, dass die Glieder an den unteren Stammteilen sehr kurz und so ziemlich alle gleich sind. Weiter zeigt das Exemplar drei aufrecht wachsende Stämme, welche nicht wie bei C. Suckowi nach der Anheftungsstelle zu stark konisch verjüngt sind, sondern mit ziemlich breiter Basıs ansitzen. Auch sind dieGlieder der aufrecht wachsenden Stämme nach der Basis zu nicht so stark verkürzt wie bei (C. Suckowr. Ein weiteres Beispiel giebt WEISS auf Pat. ]l, Rie, 2, und-auchedie Fig. 3 aut Tat’ XVlo vonSzur> halte ich für einen unteren Stamm- teil dieser Pflanze. Wie STUR selbst angiebt, ist sein C. Schumanni identisch mit C. arbo- rescens, WEISS p.p. Ich komme hier- auf noch zurück. Die hier zitierte Abbildung stimmt vollkommen mit den Weıss’schen BDiennentübereinz Ob SnuRsAtıee2 auf Taf. XVId auch hierher gehört, istzweifelhaft. Gerade der wichtigste Teil dieses Exemplars, die Verzwei- gungsstelle, ist sehr schlecht erhal- ten. Es ıst sehr gut möglich, dass das Exemplar zu Calamıtına gehört, Fig. 159. z.B. zu C. Göpperti oder C. Walden- Calamites distachyus, STERNB. _ burgensis. Wurzelstock mit 3 aufrecht wachsenden . nt Stämmen, sehr verkleinert(nach Weiss). Eine andere neue „ÄArt” ın der ( ) gleichen Flora ist C. Schulziı, STUR. Auch diese muss wohl mit C. distachyus vereinigt werden. An verschiedenen der von STUR abge- bildeten Exemplare unterer Stammteile sind die Glieder viel länger als in den Abbildungen des (‘. Schumanni von WEISS und von STUR. Offenbar variiert die Länge der Glieder sehr stark. Übrigens können die unteren Teile von Equisetaceen, wie wir bei rezenten Arten sehen, sehr kompliziert verzweigt sein, sodass es sehr gut möglich ist, dass ı) Stur, Calam. Schatzl. Schichten, sub nom C. Schumanni. 195 z.B. die kurzgliederigen Formen Verzweigungen erster und die länger- gliederigen solche zweiter oder höherer Ordnung sınd. Ein Exemplar, an welchem mehrere aufrecht wachsende Stämme fast von der gleichen Stelle ausgehen, hat STUR bei. Schulzi, Tat. XIV b, Fig. ı abgebildet. Die Wurzeln von (. distachyus sind im allgemeinen kräftig und kommen nicht nur an den unterirdisch wachsenden Stämmen vor, sondern auch an den unteren Teilen der aufrecht wachsenden, wie besonders gut in mehreren der Abbildungen von STUR zu sehen ist. Die Wurzeln sind mit ziemlich breiter Basis den Gliederungen angeheftet, sind ziemlich langund ım Abdruck bandförmig. Auch dünnere Würzelchen, welche von dengrösseren abzweigen, wurden beobachtet. An den aufrecht wachsenden Stämmen tritt nur selten eine Verzweigung auf. WEISS erwähnt ein Bruchstück mit 9 Gliedern, welches an einem plötzlich ver- kürzten Gliede wohl zehn Ast- spuren in Form kleiner, runder Grübchen mit zentralem Höcker, auf der Gliederung befindlich, zeigt. Weitere Angaben über Ver- zweigung habe ıch, auch beiSTUR, nicht finden können. Die Glieder der aufrecht wach- senden Stämme sınd auf grössere Strecken hin ungefähr gleich lang oder unregelmässig verschieden, aber gewöhnlich doch kürzer, als breit.Periodische Veränderungen FıG. 160 Calamites distachyus, STERNE. der Länge wurden nicht beob- Stamm mit Ähren, verkleinert (nach Weiss). achtet. Rippen bisweilen bis 1'/, mm. breit, meist Jedoch schmäler, an den oberen Stammteilen oft sehr schmal. Besonders an den Ähren-tragenden Stämmen findet man viele nicht alternierende Rippen. Die Rippen- enden sind meist stumpf (in ETTINGSHAUSEN’s Fig. des (. communis jedoch ziemlich spitz). Die Knötchen fehlen im allgemeinen; Weiss hat sie nur an Ähren-tragenden Stämmen und auch dann nur selten beobachtet. ETTINGSHAUSEN zeichnet sie deutlich. In den Stur'schen Figuren findet man sie nicht. 13 194 Uber die Beblätterung ist nichts bestimmtes bekannt. Die Ähren stehen in grosser. Zahl auf dünnen Stielen oder Zweigen seitlich am oberen Teil des Stammes. Die Ährenstiele entspringen an den Gliede- rungen. Die Insertionsstellen sind meist undeutlich und eine regel- mässige Anordnung der Ähren konnte nicht beobachtet werden. Es wird in den meisten Fällen leicht sein, diese Form von C. Suckowi, welcher abgestumpfte Rippenenden, grosse Knötchen und breite Rippen hat, zu unterscheiden. Schwieriger kann es sein, besonders wenn die Exemplare nicht gut erhalten und die Glieder ziemlich lang sind, die Pflanze von C. Cisti zu trennen. Jedoch auch hier liegt der Unter- schied in der Beschaffenheit der Rippen und der Form der Rippenenden. STUR ') hat auf Grund einer Untersuchung der STERNBERG’ schen Originalexemplare bewiesen, dass die beiden von STERNBERG aufge- stellten Arten Volkmannıa arborescens und V. distachya ıdentisch sind. Er scheint auch anzunehmen, dass Calamıltes distachyus, STUR als Stamm zu dieser Sporenähre gehört. In seiner Flora der Schatzlarer Schichten, welche nach der Bearbeitung der Calamarıen von Weiss veröffentlicht - wurde, macht er einen Unterschied zwischen €. distachyus, STUR, C. Schulzi, STUR, mit welchem fast der ganze (. arborescens im Sinne von Weiss identifiziert wird, und .C. Schumanni, STUR, aufgestellt auf Grund der Gegenplatte zu der Figur ı auf Taf. II bei Weiss. Von €. distachyus und C. Schulzi sagt er, dass sie offenbar zudem gleichen Formenkreis gehören. Als Unterschied giebt er an, dass die Stämme von (. distachyus an den Gliederungen Beblätterung zeigen. Er beschreibt die Beblätterung auf p. 28 seiner Culmflora U folgender- maassen: „An den meisten Internodiallinıen bemerkt man bald mehr, bald weniger deutlich erhaltene Spuren von Blättern, die, einfach und lineal, in den meisten Fällen nach unten so herabgerichtet erscheinen, als wären sie zur Zeit der Einlagerung der Reste schon abgestorben gewesen’. Nun kann ich ın seinen Figuren nicht viel von diesen „Blät- tern’ sehen. Was er abbildet, sieht viel mehr aus wie abgebrochene Wurzelstücke. Und gerade die Wurzeln sollen, wie er in seiner Flora der Schatzlarer Schichten angiebt, bei C. distachyus, STUR fehlen. An den Stämmen von (C. Schulzi, STUR soll nun die Beblätterung ganz fehlen. Von vorne herein wird man schon sagen können, dass man es hier nur mit verschiedenen Erhaltungszuständen zu tun hat, denn es ist doch nicht anzunehmen, dass (. Schulzi (arborescens, Weiss) absolut keine Blätter getragen hat. Übrigens erwähnt Weiss, dass er Andeutungen einer Beblätterung an seinem (. arborescens gefunden hat, er macht jedoch keine näheren Angaben über deren Beschaffenheit. Ich glaube also, dass die von STUR angegebenen Unter- schiede in Beblätterung und Bewurzelung inW irklichkeit nicht existieren. 2) STUR, Culmtflora Ip 30: 195 Als Hauptunterschied kommt noch bei STUR „die grosse Altersver- schiedenheit der Ablagerungen, einerseits der Schatzlarer Schichten mit €. Schulzi und andererseits der Radnitzer Schichten mit €. distachyus zwischen welchen beiden die Schwadowitzer Schichten eingeschaltet erscheinen”. Nun ist die Tatsache, dass zwei Exemplare aus geolo- gisch mehr oder weniger verschiedenen Horizonten stammen, über- haupt nicht zureichend, um spezifische Unterschiede anzunehmen, wie das STUR und auch viele andere leider nur zu oft getan haben. Dazu kommt noch, dass neuere Untersuchungen gezeigt haben, dass der Unterschied zwischen den betreffenden Schichten nicht so gross ist, wie STUR annahm, denn es giebt eine Menge von Arten, welche beiden Schichtenserien gemein sind, und deren Grenzen sind ziemlich unsicher. Ich glaube deshalb, dass wir mit ZEILLER) und Weiss beide Formen, C. Schulzi (= arborescens) und (. distachyus, STUR, vereinigen können unter dem Namen (. distachyus, STERNBERG, da STERNBERG der erste gewesen ist, der eine Beschreibung dieser Pflanze gegeben hat. C. Schumanni, STUR ?) bildet fast dıe Intermediärstufe zwischen (C. Schulzi und C. distachyus, was die Beblätterung betrifft. Im Habitus stimmt diese Pflanze vollkommen mit C. arborescens, WEISS, unter wel- chem Namen WeEıss sein Exemplar auch beschrieben hat, überein. Stur selbst sagt denn auch „mir ist die Ähnlichkeit zwischen C. Schulzi und Schumanni, insbesondere ım Habitus, in der reichlichen Bewurzelung, auch in der Kürze der Internodien, nicht entgangen’. Bei C. Schulzi erscheint nun der Blattquirl, wie STUR sagt, höch- “ stens als „Knötchen”-Ouirl, bei C. Schumanni dagegen als vollständige, wohlerhaltene Reihen dichtgedrängter oder etwas unterbrochen ste- hender wirklicher Blattmale. Wie man sıeht, ıst auch dieser Uhnter- schied nur von dem Erhaltungszustand abhängig, und ich glaube, dass es absolut überflüssig ıst, zwei „ÄArten’” aufzustellen, welche ım Habitus und sonstigen Merkmalen genau gleich sind und von welchen die eine die Blattmale zeigt, die andere nicht. In dieser Weise könnte man alle Formen von Calamıtına, von welchen man die äussere Oberfläche und den Steinkern kennt, in zwei „Arten’”’, eine Rinden- Art und eine Steinkern-Art, spalten. VORKOMMEN. In der Saarbrücker Stufe des nıiederschlesisch-böhmischen Stein- kohlengebirges, so bei Rubengrube bei Neurode, bei Neu-Lässig, bei Schatzlar etc. WEISS vermutet, dass eine im Saargebiet gefundene Sporenähre zu dieser Form gehört. ZEILLER erwähnt die Pflanze aus Klein-Asien, sodass ihr Verbreitungsgebiet wahrscheinlich ein ziem- lich grosses ist. !) ZEILLER, Heraclee, p. 61. 2) Stur, Calam. Schatzl. Sch., p. 83, Taf. XIV 5b, Fig. 3 (non Fig. 2). 196 ÄNHANG ZU DER GRUPPE Siylocalamıtes. Als Anhang zu dieser Gruppe möchte ich einige unvollkommen bekannte Reste, (. Studeri, HEER, C. insignis, SAUVEUR und C. sulcatus, GuTB., besprechen, welche alle darın übereinstimmen, dass man auf der Mitte der Rippen einen deutlichen und ununterbrochenen Langs- streifen bemerken kann. Ich glaube nicht, dass man es hier mit be- sonderen Formen zu tun hat. Bis wır mehr von ihnen wissen, dürfen wir sie jedoch nicht mit anderen vereinigen. Ich vereinige die drei Formen daher zu einer besonderen Gruppe, der Gruppe €. sulcatus. Zum Schluss werde ich noch einige Bemerkungen über (. nodosus, SCHL. geben. GRUPPE C. SULCATUS, Gurt». CALAMITES .STUDERT, Heer. HIrER, ‚Flora foss. helvetica, p. 47, Taf. XXI, Bier BESCHREIBUNG (nach HEeERr). Grosse Stämme mit einem Durchmesser von 23 cm. Die Glieder sind mindestens 8 cm. lang. Da nur ein Knoten vorliegt, so ist die Länge nicht sicher zu bestimmen. Die Furchen sınd ziemlich tief und verlaufen gerade oder in einer are, dann Calamites Studeri, Hxer, verkleinert (nach Heer). schwachen Wellenlinie ; sie sind 5—7 mm. von einander entfernt. Die Rippe dazwischen ist ganz flach und über die Mitte derselben läuft ein deutlicher und ununterkrochener Langsstreifen. Das Ende der- selben ist abgerundet oder etwas zugespitzt. Auf der Knotenlinie eine Reihe von runden Malen, welche so dicht beisammen stehen, 197 dass sie sich am Rande berühren. Dieselben haben eine Breite von 5—8 mm.; jedes besitzt in der Mitte einen runden Punkt. BEMERKUNGEN. Was diese Male eigentlich sind, wage ich nach der Abbildung nicht zu entscheiden. Für Astmale ıst ıhre Anzahl wohl zu gross, für Blattmale ıhre Abmessungen. Jedenfalls werden sıe wohl falsch gezeichnet sein und auf die oberen Rippenenden gehören und würden dann wahrscheinlich mit den auch bei (. Suckowi vorkommenden grossen Knötchen übereinstimmen. Ich erwähne die Form, wie gesagt, um auf die merkwürdige Linie auf den Rippen aufmerksam zu machen. Solche Linien kommen auch vor beı CALAMITES INSIGNIS, SAUVEUR. SAUVEUR, Veget. houill. belg., Taf. XIH, und bei CALAMITES SULCATUS, GUTBIER. GUTBIER, Verst. Zwick Schwarzk., P. 27, Par il-Fig. &. In beiden Fällen handelt es sieh auch um riesige Calamiten. Das Exemplar von _ SAUVEUR (Fig. 162) zeigt breite Rippen, welche am Ende etwas zugespitzt sind und auf dem oberen Ende (Figur um- drehen!) grosse Knötchen tragen. Das Exemplar von GUTBIER zeigt ausser der Linie auf den Rippen nicht viele Einzel- heiten. Aus der Figur von SAUVEUR geht weiter hervor, dass dıe Glieder sehr gross, bis über Io cm. lang waren. Es würde mich Fig. 162. nicht sehr wundern, wenn dieses Exem- (@lamites insignis, SAUVEUR plar sich als zur Gruppe major-gigas een) gehörend erweisen würde. Bei C. gigas, mit welchem es die meiste Übereinstimmung zeigt, sind die Rippenenden vielleicht noch etwas mehr zugespitzt. Es wäre sehr wünschenswert, die Pflanze in Belgien, wo sie von SAUVEUR gefunden wurde, wieder aufzusuchen. ERSPEXMITES. NODOSUS, ‚Schr. Calamites nodosus SCHLOTH. Petrefaktenkunde p. or, Taf. XX, Fig. 3; BRONGNIART, Hist. I, p. 133, Taf 23, Fig. 2—4. 196 ‘ Eine sehr zweifelhafte Form, welche im Habitus mit € Csı übereinstimmt. ZEILLER ‘) erwähnt, dass er die Exemplare, welche BRONGNIART abbildet, untersucht hat und dass diese sehr feine Rippen und eine ziemlich dicke kohlige Rinde haben. GeEmITZ ?) hält C. nodosus für Zweige von C. cannaeformis, und da für diesen von RENAULT >) gleichfalls eine verhältnismässig dicke kohlige Rinde angegeben wird, so wäre zwar nicht viel dagegen zu sagen, aber vıel weiter kommt man damit auch nicht und es bleibt uns nichts anderes übrig als C. nodosus als eine sehr zweifelhafte Form hier anzuschliesen. Die Exemplare von SCHLOTHEIM hat STERNBERG mit (C. Zumidus Sternb. vereinigt. C. nodosus, SAUVEUR, laf. XII, Fig. 3 wird von Kınsrton mit C. Suckowi vereinigt, er zeigt dıe für diese Form typischen Rip- penenden. VORKOMMEN. Manebach und Wettin (SCHLOTHEIM);, Lardiın und Mazubrier (BRONGNIART). t) ZEILLER, Brive, p. 61. 2) Geinıtz, Verst. Sachsen, p. 3. 3) RENAULT, Commentrv, p. 436. ee en ui | ee BEBLÄTTERUNG DER CALAMARIACEAE. Die Blätter stehen alle ın Wirteln und sınd lineal oder lanzettlich. In den meisten Fällen findet man sie nicht mit den dazugehörigen Stämmen im Zusammenhang. Der Bau der Äste, an welchen die Blätter befestigt sind, beweist jedoch genügend, dass man es hier mit Calamariaceen-Beblätterung zu tun hat. Nur in dem Fall von Annu- laria radıata *) hat man den Stamm, zu welchen sıe gehören, nämlich C. ramosus, ermitteln können. Stücke, welche einen so deutlichen oder auch nur annähernd einen Zusammenhang beweisen können, gehören zu den grössten Seltenheiten. In vielen Fällen findet man die Blatt- wirtel isoliert und ausgebreitet. Zu Calamites rechnet man im allgemeinen die beiden Crattungen: Annularia und Asterophyllites. Es muss jedoch voraus bemerkt werden, dass bei der, fast allen zu diesen Gattungen gerechneten Formen eigenen, grossen Variabilität ın Grösse und Breite der Blättchen es oft äusserst schwierig ıst, dıe beiden zu unterscheiden und zwar besonders, wenn nur isolierte Blattwirtel vorliegen. Ausser diesen beiden Gattungen wurden als Calamariaceen-Beblätterung noch be- schrieben Phyllotheca und Autophyllites”). Besonders die letztere Grat- tung ist noch sehr zweifelhaft. Sie erinnert, wie wir sehen werden, in mancher Hinsicht an dıe Blätter von Asterocalamites. Phyllotheca wird hier erwähnt, da eine Pflanze, welche Gran’ Eury beschrieben hat:), wohl zu dieser Gattung gerechnet werden muss und ausser- dem die Gattung aus dem Karbon des Kleinen St. Bernards erwähnt wurde. In neuester Zeit hat STERZEL eine neue Gattung von Blättern, Sphenasterophvllites *) aufgestellt, welche grosse Ähnlichkeit mit Spheno- phyvllum myriophyllum, CRep. zeigt. Durch die Nervatur und die meist 4-zipfeligen Blätter ist dieses von Sp/enasterophyllites zu unterscheiden. Noch muss ich darauf hinweisen, dass SCHUSTER 5) angiebt, dass er die Blätter von Cingularıa typica gefunden hat; auch diese sind lang, nahe bei der Basıs zweispaltig, die beiden Zipfel sehr schmal, bor- stenförmig zugespitzt. Diese Blätter haben also anscheinend grosse Ähnlichkeit mit denen von Asterocalamites. SCHUSTER giebt leideı keine Abbildungen, !) Vergl. besonders Weiss, Calam. II und Stur, Calam. Schatzl. Sch. ZW GRAND’ Eury, Gard, p. 225, Taf. XVII. Fig. 9-x9. SEGRAND. EURY, Gard, p. 22T, Taf. XVl. 4) STERZEL, Karbon Baden, p. 694, Taf. LV], Fig. r, 2, 3. 5) SCHUSTER, Saarbr. Schichten, p. 207. 200 Die Blätter von Sphenophyllum sınd ım allgemeinen sehr leicht von jenen der Calamariaceen zu unterscheiden. Die meisten weichen durch ıhre keilförmige Gestalt schon ohne weiteres ab. Wenn die Enden der Blättchen bei Sphenophyllum nıcht gut erhalten sind, wäre es möglich, sie mit gewissen Annularıa-Formen zu verwechseln. Die Annularien und Asterophylliten sind aber alle einnervig, die keil- förmigen Sphenophyllum-Blättchen mehrnervig. Schwieriger ist es bei Formen, wie Sphen. myriophyllum. Aber auch hier ist die Nervatur entscheidend. Zwar sind die Blättchen hier oft bıs fast zur Basıs geteilt, aber fast immer kann man doch am Grunde die Spaltung des Nerven deutlich sehen. Auch, dass ımmer nur zweı oder vıer Blatt- zipfel am Grunde mit einander verwachsen sind, ist charakteristisch für diese Pflanze. Ausserdem ist die Zahl der Blättchen pro Wirtel in den verschiedenen Gattungen verschieden. Bei Annularia stehen mehr Blättchen in jeden Wirtel, als bei Sphenophyllum. In der jetzt folgenden Bestimmungstabelle habe ich auf die Blätter von Asterocalamites, Sphenasterophyllites und Spenophvyllum hingewiesen, um dadurch Verwechslungen vorzubeugen. BESTIMMUNGSTABELLE. A,. Blätter an der Basıs zu einer krugförmigen Scheide verwachsen, welche entweder der Achse entlang aufgerichtet ıst oder schüssel- förmig um die Achse erweitert. Phyliotheca. A,. Blätter dichotom geteilt, aber der Nerv im ungeteilten Stück einfach. Blätter immer sehr lang. B,. Dichotomie mehrfach an einem Blatte auftretend, aber nicht schon an der Basıs. Asterocalamiıtes. B,. Alle Blätter nur einmal dichotom geteilt. C,. Blätter an der Basıs zu einer deutlichen Scheide ver- wachsen. Dichotomie tritt erst ım oberen Teil der Blätter auf. Autophyllites. C,. Blätter nahe der Basıs dichotom geteilt, nicht zu einer Scheide verwachsen. Sphenasterophylltes. C,. Blätter an der Basis nicht zu einer Scheide verwachsen, im oberen Teil dichotom geteilt. Cingularia. A,. Blätter dichotom geteilt, mit fast fadenförmigen Zipfeln. Blätter klein. Dichotomie etwa in der Mitte des Blattes auftretend. Sphenophyllum trichomatosum und tenerrimum. A,. Blätter fast an der Basis in 2 oder 4 lange Zipfel geteilt. Oft der ungespaltene Teil deutlich mit zwei Nerven. Sphenophvllum myriophyllum. 201 A.. Blätter lineal oder lineallanzettlich, oder fast keilförmig, aber dann mit nur einem Nerv und mit Stachelspitze. Niemals - Dichotomie. D,. Blättchen der Wirtel an der Basis nicht zu einer Scheide verwachsen, rund um die Achse aufgerichtet; Blättchen sehr schmal. ‚Asterophyllites. D,. Blättchen der Wirtel an der Basıs mehr oder weniger deut- lıch zu einer Scheide verwachsen, ausgebreitet in der gleichen Ebene, zu welcher auch die Zweige gehören; Blättchen breiter, oft spatelförmig. Annularia. A,. Blätter keilförmig, mehrnervig. Sphenophvllum. ÄNHANG. Ausser den Gattungen Annularia und ‚Asterophyllites, welche beide an dünneren Zweigen gefunden werden, kennt man noch die Stamm- blätter von Calamites. Ich habe diese schon beı den Zguisetites-Formen und bei Calamıtina wiederholt besprochen, sodass es nicht notwendig ist, hierauf zurück zu kommen. 202 ASIEROBENLE IP S BESCHREIBUNG. Zweige gegliedert, wie bei Calamıtes, die Berippung Jedoch oft nicht deutlich sichtbar. An jedem Knoten der Hauptachse findet man einen Wirtel von Zweigen. An diesen Zweigen stehen die Blätter ın Wirteln. Die einzelnen Blättchen sind lineal, einnervig und nach allen Rich- tungen ausgebreitet. Sie können in einem rechten Winkel oder auch in ganz verschiedenen Winkeln zur Achse stehen. Alle Blättchen des- selben Wirtels sind gleichlang; an der Basıs berühren sie einander zwar oft, sie sind jedoch niemals zu einer Scheide verwachsen. Die Grösse der Blättchen nımmt von unten nach oben im Verzweigungs- system ab, sodass man an den Hauptachsen die Wirtel mit den grössten, an den nahe der Abzweigungsstelle gelegenen Teilen der Seiten- achsen die mit mittelgrossen und an den äussersten Verzweigungen die mit den kleinsten Blättchen findet. Bisweilen z.B. bei A. grandlıs, STERNB. hat es den Anschein, alsob nur zweı Blättchen den ganzen Wirtel bilden. Dies rührt daher, dass die anderen Blättchen des Wirtels ın dem umgebenden Gestein stecken blieben. BEMERKUNGEN. Es wırd Jedem deutlich seın, dass bei Organen mit so wenig charak- teristischen Merkmalen eine Abgrenzung von „Arten fast unmöglich ist. In vielen Fällen wırd dıe Grösse der Blättchen als Unterscheidungs- merkmal angenommen, aber da diese, wie oben angegeben, an den verschiedenen Zweigen eines und desselben Exemplares schon äusserst verschieden seın kann, so giebt auch sie uns keine festen Anhalts- punkte. Es ıst daher oft unmöglich, ohne Vergleichsmaterial die ein- zelnen Formen zu bestimmen. Obgleich viele Aszerophyllites-„Arten”’ beschrieben wurden, habe ich gemeint, diese Zahl möglichst reduzieren zu müssen, indem ich versuchte, die meisten Formen zu einigen Hauptformen zu vereinigen. Sollten sie auch nicht alle wirklich damit identisch sein, so sind doch die Unterschiede von diesen Hauptformen oft so winzig, dass es nıcht mehr möglich ıst, sıe zu beschreiben. Die unten folgende Bestimmungs- tabelle gilt für diese Hauptformen. Einige dieser Asterophylliten hat man auch ım Zuzammenhang mit den Sporenähren gefunden, so z.B. A. equisetiformis und A. grandıs. In beiden Fällen gehören die Ähren zum Typus Calamostachys. Dieser Typus wird weiter unten bei den Calamites-Ähren besprochen werden. Es genügt hier zu bemerken, dass es längliche Ähren sind mit Wirteln von Brakteen an den Knoten der gegliederten Achse. Diese Brakteen- wirtel sind steril. Mitten zwischen je zwei Wirteln findet man an der 203 Achse die Sporangienträger, welche an der Spitze vier Sporangien tragen. Auch von A. Duması und A. charaeformis sind die Sporen- ähren bekannt. BESTIMMUNGSTABELLE. A,. Blättchen klein, 1°/,—2 mm. lang, aufgerichtet und angedrückt, mit den Spitzen über dıe Basen der Blättchen des nächst höheren Wirtels greifend (im Habitus etwa mit ZLvcopodium-Zweıgen vergleichbar), 6—ı10 Blättchen pro Wirtel. A. Ivcopodiordes, ZEILL. A,. Blättchen nıcht so stark angedrückt, dass dıe Spitzen dıe Basen der Blättchen des nächst höheren Wirtels bedecken. B,. Blättchen viel länger als die Glieder, zu welchen sıe gehören (bisweilen sogar so lang wie mehrere Glieder zusammen), die Glieder selbst sehr lang (4—7 cm.). Blättchen meistens unter spitzen Winkeln aufgerichtet, + 30 Blättchen pro Wirtel, meistens jedoch nicht alle sichtbar. A. longifolius, STERNB. B,. Blättchen so lang wıe oder nur etwas länger als die Glieder (diese 4—ı5 mm.). Blättchen nicht so aufgerichtet, sondern mehr abstehend, 12—16 vielleicht bis 20 ın einem Wiırtel. A. equisetiformis, SCHL. B.. Blättchen kürzer als dıe Glieder, zu welchen sıe gehören, klein. BEMERKUNG. Glieder 5-—-2o mm., Blättchen 5—ıo mm., 16—20 in einem Wirtel (meist Jedoch nur wenige, sogar nur zwei sıchtbar) lineal, zugespitzt, etwas hakenförmig gebogen. A. grandıis, STERNB. . Wie A. grandis, STERNB.; jedoch die ganze Pflanze wie mit kleinen Höckerchen bedeckt (wie Calamites paleaceus, STUR). 4. paleaceus, STUR. . Glieder 2—4 mm., Blättchen 2--4 mm., an der Basis etwas verbreitert, sonst lineal, aufgerichtet oder etwas sichelförmig gebogen, 6—8 pro Wirtel. A. Dumasi, ZEILL. . Glieder 1-2 mm., Blättchen + 1°/, mm., pfriemlich, haardünn, scharf hakenförmig. Höchstens 5 Blättchen pro Wirtel. A. charaeformis, STERNB. Alle’hier angegebenen Verhältnisse zwischen Grösse der Glieder und der Blättchen beziehen sich auf die letzten Verzweigungen. 204 1: ASTEROPHYEEITESEOL SE HF OB ST SCHEUCHZER, Llerb. diluy., 1709, Tat Ir Eis 2 af ee URE, Rutherglen and East Kilbride, 1793, Taf. XII, Fig. 4. SCHLOTHEIM, Flora der Vorwelt, 1804, p. 30, Taf. I, Fig. 1—2, Taf. II, Fig. 3. Phytolithus (stellatus), Marrtın, Petrificata Derbiensia, 1809, Taf. XX, Bie, 4 6.mon Kıo,zs): Casuariniles equisetiformis, SCHLOTHEIM, Petrefactenkunde, 1820, P. 397- Bornia equisetiformis, STERNB., Versuch, Vol. I, Fasc. 4, 1826, p. XXVII; STEININGER, Geol. Beschr. d. Landes zw. Saar und Rheine, Nachtr. 1841, | D-21727 Riem, Asterophyllites equisetliformis, BGr., Prodrome, 1828, pP. 158; GERMAR, Wettin u. Löbejun, 1845, p. 21, Taf. VIII; Gemitz, Steink. Sachsen, Te;supR0 Taf. XVII, Fig. ı (? Fig. 2, 3); GÖPPERT, Foss. Fl. d. perm. Korm., 186%, p. 36,. Taf. I, Fig. 5; v. Röhr, Westph,, 1869, p. 22, Tal I, Kiez Weiss, Foss. Fl, d. jüngst. Steink. u. Rothl., 1871, p. 126, Taf. XW, Fiez2; FEISTMANTEL, Verst. Böhm., I, 1874, p. 116, Taf. X, Dow Taf. XI, (2-Taf.. XII, Fig. 2); LEsouereux, Coal Blora7T, 18709. Taf. II, Fig. 3; ZEILLER, Veg. foss. terr. houill., r8&, p. 19, Past Er Fig. 3; Weıss, Aus d. Steink., 1882, p. ıo, Taf. IX, Fig. 45, Renzaerr, Cours, I, 1882, p. ıı2, Taf. XVII, Fig. 1; SCHENK, in RiCHTHOFEN, China IV, 1883, p. 235, Taf. XXXVIL, Fig. 3; LesouEreux, Indiana Dept. of Geol. and Nat. Hist. ızth Ann. Rpt, Ü, 1883, p. 42, Tal VE Riem ZEILLER, Valenc., 1886, p. 368, Taf. LVII, Fig 1—7; RENAULT, Commentry, U, 1890, p. 409, Taf: XLVII, Fig. 3, 4, 5, 7; Wine, Foss; Klotower Coal-Meas. Missouri, 1899, p. 151, Taf. LIX, Fig. ıc; Hormann und Rysa, Leitpflanzen, 1899, p. 27, Taf. I, Fig. 3—4; ZEILLER, Elements, 1900, p. 161, Fig. 113; STERZEL, Karbon Baden, 1907, p. 439, Taf. XVIH, Eig, 3 bei a und Fig. 3a, Fig. 2 bei B; Taf. XIX, Eig. 2 ber a ae TE Fig. 2 bei a und 5, Taf. LXVII, Fig. ı bei 5b und e; P2557 7p2 8 Taf. LIX, Fig. 2; RENIER, Methodes, 1908, p. 43, Fig. 18, 19; id. Paleon- tologie du terrain houiller, Taf. 46, 47. an Asterophyllites equisetiformis, PoToNIE, Rothl. Thüringen, 1893, p. 176, er RO Asterophyllites Lindleyanus, GÖPPERT in BRoNN, Index palaeont., 1848, p. 122. Calamocladus equisetiformis, SCHIMPER, Traite, I, 1869, p. 324, Taf. XXI, Fig. ı, 2, 3; CrEPpin, Bull. Acad. Roy. de Belgique, 2° Serie, Vol. XXXVII, 1874, P-. 7, Taf. II, Fig. 1—3; SEwARD, Fossil plants, 1898, p. 335, Fig. 87; Kipston, Proc. York. Geol. and Polytechn. Soc., Vol. XIV, IgoI, p. 203, 215, Taf. XXX, Fig. 3; ARBER, Fossil plants, 1gog, Taf. auf p. 56. Hippurites longifolia, L et H., Fossil Flora, III, 1836, Taf. CXC, CXCI. Annularia calamitoides, SCHIMPER, Traite, I, 1869, p. 349, Taf. XXVI, Bio Calamocladus binervis, BouLav, Terr. houill. du nord de la France etc., 1876, pP 22 Kal kieser Asteroßhyllum equisetiformia, SCHIMPER in ZıTTEeL, Handb. d. Palaeont., Abt, 1880, p. 175, Eig 13T. ‚Asterophyllites annularioides, CrEPIN in Mourron, GeEol. de la Belgique, Il, 1881, p. 59. Calamites Suckowi, STUR (non Ber.) p. p., Calam. Schatzl. Sch., 1887, pP 100, Para Calamites alternans, STUR (non GERMAR), Calam. Schatzl. Sch., 1887, P. 47, Pat, XVII Hier er 205 Asterophyllites rigidus, ZEILLER, Sur la flore des depots houillers d’Asie TIINENLEBELRENEHSCELERN, Dr 1229 (teste ZEIELER, Heraclee). Asterophyllites longifolius, Rarıı, Le bassin houiller d’Heraclee, Ann. Soc. geol. Belg. XXIII, 1896, p. Igı (teste ZEILLER, Heraclee, p. 63). Sporenähren. Calamostachys, BovLay, Terr. houill. du nord de la France etc., 1876, me24, kat. 1..112,2,2025. Calamostachys germanica, WeEıss, Calam. I, 1876, p. 47, Taf. XVI, Fig. 3, 4; SCHENK, in RıcHTHorFEn, China IV, 1883, p. 233, Taf. XXXV], Fig. 5. Zum gleichen Typus werden gebracht: Asterophyllites densifolius, GRAND’ EuRY, Loire, 1882, p. 300, Taf. XXXII, Kie, 2; id. Gard, 1890, p. 207, Taf. XIV, Fig. 4, 5; Scott, Studies in fossil botany, 2° Auflage I, p. 77, Fig. 34. Asterophyllites flexuosus, RENAULT, Commentry, 1890, p. 417, Taf. XLVII, Kis. 2. Calamocladus lignosus, RENAULT, Commentrv, 1890, p. 418, Taf. XLIX, Fig. 1—0. Calamocladus penicellifolius, GRAND’ Eury, Gard, 1890, p. 222, Taf. XV, Kie. 12. ? Calamocladus polyphyllus, GranD' EURY, Gard, 1890, P. 208. ? Calamocladus descipiens, GRAND’ Eury, Gard, 1890, p. 219, Taf. XIV, Fig. 15. BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Hauptäste 4—ı5 mm. breit, Glieder 10—35 mm. lang, mit feinen, longitudinalen Rippen, die Rippen ';—", mm. breit, oft zur Not sichtbar. Blätter lineal mit scharfer Spitze, gerade oder bogenförmig, aufgerichtet oder etwas abstehend, ungefähr so lang wie, oder etwas länger als die zugehörigen Glieder, I0--40 mm. lang, '/;,—ı"/, mm. breit, einander an der Basıs berührend, einnervig (Fig. 163). Zweige zweiter Ordnung einander gegenüberstehend, in zwei Reihen (distich), aus den Hauptästen an jedem Knoten direkt oberhalb der Blätter entstehend (Die Fig. von von RÖöHL zeigt nur die Hälfte des ganzen Verzweigungssystems), aufgerichtet-abstehend, gerade oder etwas gebogen, I—3 mm. breit, I[0—20o mm. oder 25 mm. lang. Glie- der 4—ı5 mm. lang, gerippt oder fein longitudinal gestreift. Blätter lineal, scharf zugespitzt, aufgerichtet abstehend (Fig. 165) oder ab und zu ganz abstehend (Fig. 164), meistens etwas bogenförmig, etwa so lang als die Glieder, 7—-20 mm., 0.25—ı mm. breit, einander an der Basıs berührend, einnervig, 12—16 und vielleicht 20 pro Wirtel. Sporenähren distich, kurz gestielt, zylindrisch, 8—15 cm. lang, mehr oder weniger aufgerichtet, mit alternierenden Wirteln von sterilen Brakteen und von Sporangiophoren (Sporangienträgern). Fig. 166, 167. Sterile Brakteen lineal, 4—6 mm. lang, '/,—'/, mm. breit, zuerst nach unten gebogen, dann bogenförmig aufgekrümmt und zum Schluss auf- Fr FıG. 166. Fıc. 163. Asterophyllites equisetiformis, SCHL. Hauptachse mit Blattkränzen an den Knoten und beblätterten Seitenzwei- gen. Verkleinert (nach von Röntr). Fıis. 164. Idem, mit ganz abstehenden Blättern, (nach ZEILLER). FıG. 165. Idem, mit aufgerichteten Blättern, nach einem Exemplar aus der Staatsgrube Fıc. 165. Wilhelmina in Holland. Fıc. 166. Idem. Zweig mit mehreren Sporenähren, die distiche Anordnung zeigend, verkleinert (nach ZEILLER). 207 gerichtet, an der Basis einander berührend, in Wirteln, welche 3—6 mm. von einander entfernt sind. Sporangienträger aus der Ähre etwa mitten zwischen zwei Wirteln von sterilen Brakteen. Es scheint, dass ihre Zahl pro Wirtel nur die Hälfte beträgt von der der sterilen Brak- teen. Sporangien rundlich oder eiförmig, etwa 2 mm. Durchmesser. Die Sporenähren wurden für sich als Calamostachys germanica be- schrieben. Für weitere Details siehe dort. BEMERKUNGEN. Die Blätter sind am grössten an der Basis der Hauptzweige und FiG. 167. Asterophyllites equisetiformis, SCHL. Eine Sporenähre in natürlicher Grösse. Nach einem Exemplar aus Bohrung S.M.Hın Holland. nehmen nach der Spitze der einzelnen Zweige und auch im Verzweigungssystem allmählıch an Grösse ab. Die Form ist jedoch immer die gleiche. Sie zeigen immer einen Nerv, welcher oft ziemlich breit ıst und dann durch zwei parallele Linien begrenzt wird. Diese Parallel-Linien verwecken oft den Anschein alsob 2 Nerven vorhanden sind. Hierdurch ıst auch BouLay ') dazu gekommen als neue Art einen Calamocladus binervis zu beschreiben und abzubilden. Dieser ist jedoch nichts anderes als 4A. equisetiformis mit sehr scharf ausgeprägtem Nerv. PoToniE ?) vergleicht die BouLayv’sche Pflanze mit Annularıa stellata. Diese Auf- fassung ist jedoch wohl nicht richtig. Die Blätter können oft, wie Fig. 164 zeigt, ziemlich stark abstehen, eine Krümmung nach aufwärts ıst Jedoch noch fast ımmer zu bemerken. Durch diese Krümmung und dadurch, dass sie an der Basıs vollständig von einander getrennt sınd, sind dıe Blätter von denen von Annularıa unterschieden. Trotzdem wird es oft, besonders bei isolierten, flach ausgebreiteten Wirteln, äusserst schwierig sein, die Formen von einander zu trennen. Wenn die Blattwirtel stark ausgebreitet sind, kann man ım Zentrum des W irtels oft eine ringförmige Ver- dickung sehen, welche ın der Mitte eine ringförmige Öffnung zeigt, die nach ZEILLER mit dem Diaphragma korrespondiert. Sehr gut kann man diese Bildung u.a. bei einigen Abbildungen von ZEILLER beobachten (vergl. Fig. 164 und auch die nach von Rönr kopierte Fig. 163). Das schönste Beispiel dieser Erscheinung liefert eine Abbildung von SCHIMPER 3), welche nach STEININGER kopiert ist. Während STEININGER ı) BouLAy, Terr. Houill. du Nord de la France, Taf. II, Fig. ı. 2) PoronıE, Rothl. Thüringen, p. 169. 3) SCHIMPER, Traite, Atlas Taf. XXVI. 208 seın Exemplar mit dem Namen Dornia equisetiformis belegt hat und also überzeugt war, dass es zu Asterophyllites equisetiformis gehörte, hat ScHIMPER die Pflanze mit Annularıa verglichen und A. calamıtoıdes genannt. Sie ist jedoch nichts anderes als ein besonders schönes und deutliches Exemplar von A. equisetiformis. (Fig. 168). Die Blätter der Hauptäste sind oft viel grösser als die der Ver- zweigungen höherer Ordnung. Schöne Beispiele sind die kopierten Abbildungen von von RöHL und SCHIMPER. Besonders gut ist der Unterschied auf Taf. 46 bei RENIER (Paleon- tologıe) sichtbar. ZEILLER !) vereinigt mit A. equisetiformis auch Aıppurites longı- -— Toha, leer Palıoı, SS und bezweifelt ob Taf. , = go auch dazu gehört. i Kıpsrton ?) sagt, dass beide Tafeln das glei- che Exemplar darstel- len, Taf. 1goeinen Teil ın natürlicher Grösse, Taf. ıgı eine verklei- nerte Abbildung des ganzen Exemplars. Das Exemplar gehört nach seiner Untersu- chung des Originals zu A. equisetiformıs. Wie aus der Syno- nymenliste hervor- geht, giebt es eine ganze Zahl von For- men, welche sich sehr gut zum Haupttypus A. equisetiformis bringen lassen. Ich werde diese hier nach einander besprechen. > 7 IN.” RINDE x m RN N Fig. 168. A. equisetiformis, Schr. (Annularia calamitoides, ScHIMPER) verkleinert (nach SCHIMPER). CALAMOCLADUS PENICELLIFOLIUS, G. E. Diese Art wurde von GrRAnND’ EurY aufgestellt:). Es scheint, dass !) ZEILLER, Valenciennes, p. 372. 2) Kıpsron, Notes on the palaeozoic species mentioned in L. et H., Proc. Roy. Phys. Soc. Edinb., 1890—91, X, p. 377- 3) GRAND’ Eury, Gard, p. 222, Taf. XV, Fig. 12. 209 sie sehr zarte Äste hatte, wahrscheinlich handelt es sich um junge Exemplare. Granp' Eury sagt, dass die Äste und Zweige sich von allen anderen dadurch unterscheiden, dass sie pinselförmig aufein- ander gehäuft sind. Die Blättchen sind sehr zart, eine Nervatur ist nicht sichtbar. Die Abbildung ist nicht sehr deutlich. Meiner Meinung nach werden wir es hier mit irgend einem jungen Asterophyllites- Zweig zu tun haben. Vielleicht, dass eine Untersuchung des Origı- nalexemplars die Frage entscheiden kann. ASTEROPHYLLITES. ELEXUOSUS, RENAULT. Diese wurde von RENAULT !) aus demBecken von Commentry beschrieben. Ast dünn, gegliedert, T—1'/, mm. dick, nicht ' so steif wie dıe Asterophylliten gewöhnlich sind, etwas gebogen. Glieder 18 mm. lang, fein gestreift. Blätter zu zwölf in einem W irtel, 25 mm. lang, ı mm. breit, anfangs gerade, dann etwas gebogen, zugespitzt (Fig. 169). Mittel- nerv deutlich wie bei 4. eguısetiformis. Blätter an derBasis etwas miteinander im Zusammen- hang (in dieser Hinsicht also von A. equiseti- formis unterschieden und mehr mit Annularıa übereinstimmend). Der Hauptunterschied von A. equisetiformis liegt nach RENAULT darin, dass die Blätter nicht so steif sind. Vielleicht kann man solche Formen am besten als forma flexuosa mit A. equisetiformis vereinigen. Eine weitere neue Art = ESROEHYILLITES LIGNOSUS, RENAULT. Fıc. 169. Asterophyllites flexuosus, wurde gleichfalls von REnauLTausdemBecken Ren. (nach RENAULT). von Commentry beschrieben ?) und abgebil- det. Es handelt sich hier um Calamites-ähnliche Stämme, an welchen Zweige vorkommen vom Habitus von A. equisetiformis. Die Internodien des Stammes sind 45—50 mm. lang, gerippt, an den Knoten tragen sie Wirtel von 32 Blättern. Diese sınd an der Basis 1.3 mm. breit, allmählich zugespitzt, 33 mm. lang, gegen den Stamm aufgerichtet. An den Knoten findet man auch die primären Zweige und zwar in Wirteln. Auch diese Äste sind gegliedert. t) RENAULT, Commentry, p. 417, Taf. XLVII, Fig. 2. 2) RENAULT, Commentry, p. 418, Taf. XLIX, Fig. r—6. 210 Die Glieder sind 6—8 mm., die Blätter 10°— 12 mm. lang, die letzteren sind denen von A. equisetiformis sehr ähnlich. Einige Äste tragen in ihren unteren Teilen sekundäre Äste, welche anscheinend auch nicht zweireihig gestellt sind. Diese sind höchstens r8—20 mm. lang und gegliedert. Glieder + 2 mm. lang, die Blätter in Wirteln, sehr klein, etwa 2 mm. Die meisten Äste sind offenbar noch nicht voll entwickelt und zum grössten Teıl als eiförmige Knospen vorhanden. sonen Fic. 170. Bire. 17m Fıc. 170. Asterophyllites lignosus, Ren. Hauptstamm mit Blättern und beblätterten Seitenzweigen, verkleinert (nach RenAurtr). FıG. 171. Idem. Fragmentarischer Hauptstamm mit beblätterten Seitenzweigen, verkleinert (nach RENAULT). Das Ganze macht den Eindruck eines Calamites, bei welchem die primären, Asierophyllites-Zweige gerade in der Entwicklung begriffen waren, als die Exemplare fossilisiert wurden. Dass die primären Äste an den grossen Calamites-ähnlichen Stämmen nicht distich stehen, sondern in Wirteln, ıst deutlich, wenn man bedenkt, dass beı fast allen Calamiten die Astmale in Wirteln gefunden werden. Es ist sehr gut möglich, dass die Äste höherer Ordnung dann distich gestellt waren, wie bei Aszerophyllites angegeben wird. Nun scheint es jedoch, 27% dass bei dieser Pflanze auch die sekundären Äste noch nicht distich waren, aber sicher ist es nicht, denn auch RENAULT giebt an, dass er die Frage nıcht entscheiden konnte und sagt nur, dass es scheint, alsob die sekundären Äste nicht distich seien. Da im Übrigen die Form der Blätter ganz mit der von A. equiseti- formis übereinstimmt, so glaube ich, dass wir A. lignosus, Ren. als einen jungen grossen Zweig von A. equisetiformis auffassen müssen. Durch Formen wie der gleich zu beschreibende 4. densifolius werden die beiden extremen I'ypen verbunden. Was GrAnD’ kury unter dem Namen ER REROPHYLLITES DENSIFOLIUS, G.'E. beschreibt und abbildet ’), halte ich auch für junge, grosse Zweige von A. equısetiformıs. Solche Formen sind durch alle Übergänge mit dem typischen 4. equisetiformis verbunden, wie besonders gut die Abbildung Taf. XLVII, Fig. 3 in RenauLt, Commentry zeigt. GRAND Eurv giebt folgende Beschreibung. Blattwirtel sehr dicht gehäuft, fast knospentörmig einander bedeckend, ziemlich steif, mit Mittelnerv. GRAnD’ Eury giebt ın der Mitte 4—6 parallele Streifen an. Auf der Fig. 5A auf Taf. XIV seines Bassın Houiller du Gard ist jedoch deutlich zu sehen, dass hiermit nur der Mittelnerv gemeint ıst. Bei den striaten Formen, welche zum Typus A. longifolius gerechnet werden, wird immer erwähnt, dass sie über dıe ganze Breite gestreift sind und das ist hier sicher nicht der Fall. Mit dieser Fornı sind, wie schon bemerkt, die Fig. 3, 4, Taf. XLVII bei RENAULT, Commentry sehr gut vergleichbar. Eine dieser Figuren ist in Fig. 173 wiedergegeben. Auch hier sind die Blattwirtel im oberen Teil der Äste noch knospenförmig gehäuft, im unteren Teil dagegen zeigen sie einen typischen A. equisetiformis-Habitus. GRAND EuURY unterscheidet ?) noch einen re IRROFPHNYELITES' POEYPHYLLEUS, G..E. Von diesem giebt er an, dass er A. densifolius sehr ähnlich ist und dass er von diesem unterschieden ist durch noch zahlreichere Blätter, welche mehr gerade sınd, gekielt und gleichfalls mit gestreiftem Mittel- nerv. Möglicherweise hat man es auch hier mit jungen Zweigen von einem anderen Asterophyliites zu tun. Da er jedoch sagt, dass die Blätter länger sind und auch wegen des kielförmigen Mittelnervs ist es zweifelhaft, ob sie wohl etwas mit A. equisetiformis oder densifolius zu tun haben. Es ist sehr gut möglich, dass sie zur Gruppe A. /ongifolius 2) GRAND Eury, Loire,,p.. 300, Vaf..XXXI,:Fig. 2; id. Gard, p. 207, Taf. XIV, Fig. 4, 5- 2) GRAND Eury, Gard, p. 208. 212 Fig. 172. FiG. 172. Asterophyllites densifolius, G. E., etwas verkleinert (nach Gran’ Eury). FiG. 173. Asterophyllites equisetiformis, SCHL, mit dichtgehäuften, an den Enden der Äste fast knospenf Blattwirteln, verkleiner I t (nach Re NAULT). örmi g gedrängten 2023 gehören, vielleicht zu A. /ongifolius rigidus. Ohne Untersuchung des Originalmaterials ist diese Frage, da eine Abbildung der Pflanze fehlt, nicht zu entscheiden. Zum Schluss möchte ich noch eine eigentümliche Abbildung von GRAND’ Eury erwähnen. Auf Taf. XIV, Fig. 15, Geol. et Paleont. du Bassin du Gard hat er einen: ENENMOCLADUS DESCIPIENS, G.'E. abgebildet, zu welchem er |. c. p. 219 die folgenden Bemerkungen giebt. Die Form ıst unregelmässig verzweigt und mit Blättern besetzt, welche über die ganze Breite gestreift sind. Sonstmachterkeine Angaben. Das Exem- plar (Fig. 174) sieht nicht wie ein ın der Entwickelung begrif- tener Zweig aus. Die Blätter sınd kurz, nicht viellänger alsdie Inter- nodien, sodass die Form ın dieser Hin- sicht noch am meisten mit 4. equisetiformis übereinstimmt. Eigen- tümlich sind dıe Stel- lung der Äste, welche sehr unregelmässig ist und das Gestreift-sein der Blätter. Vielleicht sind die Streifen nur dem Erhaltungszu- stande zuzuschreiben und haben wir es hier nur mit einem grossen Zweig von A. equiseti- formis zu tun. Es ıst auch möglich, dass die Blätter wirklich gestreift sind und dann würde die Form vielleicht A. equisetiformis striatus benannt werden können. Auch hier kann nur eine Untersuchung der Originalexemplare Klarheit bringen. ‘ Eie. 174, Calamocladus descipiens, G. E., verkleinert (nach Granp’ Eury). VORKOMMEN. Der Typus A. equisetiformis ıst aus dem ganzen Oberen Karbon und sogar aus dem unteren und mittleren Rotliegenden bekannt und fast in jedem Gebiet allgemein verbreitet. Mit Ausnahme von der 214 untersten Zone ın Valenciennes ist die Pflanze ın allen Zonen von Holland, Belgien (Kempen und Lüttich), Valenciennes und Gross- Britannien bekannt. Merkwürdigerweise wurde die Pflanze aus dem Wurmbecken nur mit Fragezeichen und aus dem Eschweiler Becken überhaupt nicht angegeben. In meiner Sammlung besitze ich jedoch die Pflanze von mehreren Stellen aus dem Wurmbecken u.a. ein sehr schönes Exemplar von der Grube Anna. Auch aus den übrigen Kar- bongebieten Europas wurde die Pflanze angegeben. 2. ASTEROPHYELLITES LONGIBOEIUS Sea Bruckmannia longifolia, STERNB., Versuch. I, 1826, Fasc. IV, p. XXIX, 50, Darslevil Kies r. Asterophyllites longifolius, BRONGNIART, Prodrome, 1828, p. 159; LinDLEY et Hurton, Fossil Flora, I, 1831, Taf. XVII; GEmitz, Verst. Sachsen, 1855, p. 9, Taf. XVII, Fig. 2, 3; FEISTMANTEL, Verst. Böhm. Abt. I, 1874, p. 123, Taf. XIV, Fig.-6, Taf. XV, Fig. 15; Weıss,Steink Calaml2r676, p. 50, Taf. X, Fig. 1-3; Weiss,‘ Aus d. Steink. 1882,p. so, Bar ]%, Fig. 46; ZEILLER, Valenciennes, 1886, p. 374, Taf. LIX, Fig. 3; REnautr, Commentry, ll, 1890, p. 415, Taf. XLVII, Eig. 3, TAX EYE s76: PoTonIE, Rothl. Thüringen, 1893, p. 178, Taf. XXXIH, Fig. 4; Hormann und Rysa, Leitpflanzen, 1899, p. 27, Taf. U, Fig. ı (?Fig. 2); White, Foss. Fl. Lower Coalmeas. Missouri, 1899, p. 153, Taf. XLIX, Fig. 2—4; STERZEL, Karbon Baden, 1907, p. 508, Taf. XXXIII, Fig. ı, 2, Taf. XXXIV, Fig. ı bei A und Fig. 2; RENIER, Pal&ontologie du terrain houiller, Taf. 49. Calamocladus longifolius, SCHIMPER, Traite, I, 1869, p. 323; Kıpston, Trans. Roy. Soc. Edinb., Vol-XXXVI, 1894, pP. 582. ?? Bruckmannia tenuifolia, STERNB., Versuch., 1823, Taf. XIX, Fig. 2. Asterophiyllites tenuifolius, ZEILLER, VeEget. foss. du terr. houill. 1880, p. 20. Schlotheimia tenuifolia, STERNBERG, Versuch I, Fasc. II, 1823, p. 36, Taf. XIX, Kis. 1): ° ? Asterophyllites jubata, LınoLev et Hurron, Fossil Flora, II, 1834, Taf. CXXXM. Asterophyllites elegans, SAUVEUR, Veget. foss. du terr. houill. de la Bel- gique, 1848, Taf. LXVII, Fig. ı. | Asterophyllites Germarianus, Stur, Calam. Schatzl. Sch., 1887, Figuren- erklärung zu Taf. XV>, Fig. 1. Asterophyllites polystachyus, STUR, ibid. p. 205, Taf. XV, Fig. 9, Io. Calamites Sachsei, STUR, p.p. ibid. p. Igo, Taf. IId, Fig. 3, Taf. II, Fig. 9 (an Forma sfriata). | ?.Asterophyllites grandis, GEinızz, Hainichen-Ebersd. 1854, p. 35, Taf. XIV, Fig. 15. Asterophylliles rigidus, Geınırz, Steink. Sachsen, 1855, Taf. XVII, Fig. 8 (non Fig. 7); FEISTMANTEL, Böhmen, 1874, p. 125 (? Taf. XD, Fig. 3), Tat ae ala x TVerRiser Forma rigida, STERNB. SP. Bruckmannia rigida, STERNB. Versuch, 1823, Taf. XIX, Fig. 1. Calamites rigidus, GEinıtz, Steink. Sachsen, 1855, Taf. XVII, Fig. 7. ? Asterophyllites rigidus, Weiss, Steink. Calam. I, 1876, p. 54- ? Asterophyllites rigidus, Feıstm., Pöhmen, 1874, Taf. XII, Fig. 3. Asterophyllites subulatus, GRAND’ Eury, Gard, 1890, P. 207. Forma striata, WEISS Sp. Asterophyllites striatus, Weiss, Steink. Calam. II, 1884, p. 192, Taf. XX, Kiewsa: N® Hiermit vielleicht zu vergleichen: Asterophyllites parallelinervis, GRanpD' Eury, Gard, 1890, p. 220, Textfig >, Lat. Av »R1927 10: Asterophyllites viticulosus, Gran’ Eury, Loire, 1882, p. 301, Taf. XXXI, Big.a. BESCHREIBUNG (nach ZEILLER und WEIss). Zweige 2--7 mm. breit, schlank, je nach dem Alter schwächer iIGTS. Asterophyllites longifolius, STERNE. Teil eines beblätterten Zweiges (nach Weiss). oder stärker. Internodien 12-30 mm. lang, also immer viel länger als breit, mit sehr feinenRippen oder vielmehr loneitudinalen Streilen. Blätter in Wirteln (Fig. 175), lineal, sehr lang, zugespitzt, aufrecht oder aufrecht-ab- stehend, bisweilen etwas gebogen. Sie sind mehr- mals länger als die Glieder, zu welchen Sie gehören (4—-7 cm.) und */,--I mm. breit, an der Basıs sind sie mit einander ın Berührung, einnervig. Der Mittelnerv deutlich und scharf, aber nicht kıelartig vorstehend. Hierdurch von der forma rigida unterschieden. Blät- ter etwa 30 pro Wirtel. Verschiedene Sporen- ähren werden zu dieser Pflanze gerechnet. Welche zum Typus A. /ongr- folms eigentlich gehört, ist zur Zeit nicht zu entscheiden. BEMERKUNGEN. Es ist nicht sicher, ob die Zweige primäre oder sekundäre Äste vorstellen. Man hat an typischen Formen niemals Verzweigungen beobachtet, sodass die Wahrscheinlichkeit, dass man es hier mit un- verzweigten, primären Ästen zu tun hat, gross ist. Weiss bildet eigentümliche Missbildungen ab (Fig. 176) '), welche t) Weiss, Calam. Isar ax hier 2.2: 216 wohl Gallenbildungen sind. Der Ast ist plötzlich verdickt, die Glieder stärk verkürzt, sodass eine oblonge Verdickung entsteht. Die Blätter sind zahlreicher, etwa 30—4o pro Wirtel. ZEILLER !) vergleicht sie mit Gallen bei Picea. Das abgebildete Exemplar stammt von Eschweiler. Asterophyllites longifolius ist der Typus einer grossen Gruppe, deren einzelne Formen sehr schwer zu trennen sind. Wahrscheinlich wird ein Teil dieser Formen wohl mit dem Typus vereinigt werden müssen, während andere als bestimmte Varietäten oder auch besondere Arten aufzufassen sind. SAUVEUR bildet einen Asterophyllites elegans ab °). Eine Beschreibung dieser Form fehlt. Der Abbildung nach wird sie mit Recht von ZEILLER zu A. longifolius gerechnet. STUR beschreibt 3) einen Asterophyliites, den er in der Figuren-Erklärung A. Germarianus nennt und im Texte bei Calamites Germarianus behan- delt, ohne jedoch irgend einen Be- weis für den Zusammenhang zu geben. Das Exemplar (Fig. 177) stimmt in jeder Hinsicht mit A. longifoliums überein. Da es durch seine riesigen Abmessungen auffällt und ein belgisches Exemplar ıst (Charbonniere de Belle et Bonne, Fosse Avaleresse, leg. CREPIN) habe ich es hier auch abgebildet. Asterophyllites polystachyus, STUR +) wird wohl am besten mit 4. longifolius vereinigt. STUR giebt an, dass die Blätter bei A. polvstachvus zahlreicher sind als bei dem echten A.longifolius. Als Typus von diesem Fic. 176. letzteren betrachtet er die Abbil- 4Asteroßhyllites longifolius, STERNB. dung Taf. LVIII, Fig. ı in STERN- Eigentümliche gallenartige Miss- » . bildungen (nach Weiss). BERGS Versuch und als einen 2 typischen Vertreter v. RöHL,Westphalen, Taf. III, Fig. 5 (meine Fig. 163). Mit dieser Auffassung kommen wir jedoch nicht viel weiter. STERNBERG S Abbildung ist sehr wenig instruktiv und wir müssen uns auf STUR’S Autorität verlassen, da er das Originalexemplar untersucht hat. Seine :) ZEILLER, Valenciennes, p. 375- 2), SAUNEUR, Veestenshoull Beler,. Tar LXVII, Korn 3) STUR, Cam Schatzl. Sch., p. 178, Taf, XV’, Fig. ı. 4) StuUR, Calam. Schatzl. Sch, p. 205, Taf. XV, u 9, 10. 2R7 Vereinigung von STERNBERGS Pflanze mit der Abbildung von von RöHr ist auf alle Fälle irrig. Die Abbildung von von Rönr ist ein FIG. 177. Asterophyllites longifolius, STERNB. (= A. Germarianus, STUR) etwas verkleinert (nach STUR). nur auf das Zusammen-Vorkommen. echter A. equisetı- formis und ist ver- zweigt, was bei A. longifolius niemals vorkommt. Zugege- ben muss werden, dass die primären Äste von A. equiseti- formis einige Ähn- lichkeit mit A. /on- gifolius zeigen,aber in Wirklichkeitsind sie doch sehr ver- schieden. A. equise- tıformis hat viel kürzere Blätter und viel weniger in den Blattwirteln. STUR s Abbil- dung von A.polysta- chyus stimmt sehr gut überein mit der Fig. rauf Taf. X bei Weiss, Calam.lI. Ich halte beide Exem- plar für junge Äste von A. longifolius. Was die Sporen- ähren betrifft, wel- che STUR zu seiner Art rechnet, so ist von diesen der Zu- sammenhang mit den sterilen Zweı- gen ebenso wenig bewiesen wie von vielen anderen. STUR gründet den Zusammenhang Die Exemplare von STUR Ss A. polystachyus stammen aus Dombrau und Waldenburg,das hiemit verglichene Exemplar vonWeEiss ausEschweiler. 218 Grosse Übereinstimmung mit kleineren Exemplaren von A. longifo- lius zeigt Asterophyllites spec. WEISS *). Hierauf wird auch von Weıss selbst schon hingewiesen, indem er das Exemplar mit A. rıgidus ver- gleicht. Dieser letztere ist, wie wir sehen werden, von A. /ongifolius nur durch die kielartige Mittelrippe, welche jedoch durch Druck un- sichtbar sein kann, unterschieden. Also sehr gross sind die Uhnter- schiede nicht. Das von Wrıss abgebildete Exemplar stammt von Wal- denburg. Unter dem Namen 4A. fenuifolius sınd verschiedene Formen abge- bildet. Zu welcher Art diese gehören ist nicht sicher zu ent- scheiden. Die STERNBERG’'sche Abbildung von Aruckmannia tenuifolia ?) wird von KiDsToN mit Fragezeichen zu A.l/ong'- Folius gebracht. ZEILLER sagt’), dasses wohlsehr schwer fallen wird ausfindig zu machen, mit welcher Pflanze STERNBERG es eigentlich zu tun gehabt hat. Was ETTINGSHAUSEN #) unter diesem Namen abbildet, ist kein A. longifolius. Die Fig. ı ist, wie WEISS 5) angıebt, nach STUR, der das Originalexem- plar gesehen hat, nur ein ma- zerierter Calamıtes. Die übrı- gen Figuren rechne ich zu 4. grandis und werde bei der Besprechung dieser Pflanze noch darauf zurückommen, besonders was die mitabge- bildeten Sporenähren betrifft. Fıs. 178. ZEILLER hat früher °) einen Asterophyllites capillaceus, WEISS, verkleinert 1.tenuifolius beschrieben, wel- won cher jedoch nach seinen eigenen späterenAngaben ?) zu A. longifolius gehört. rn) Weiss, ‚Steink.Calam 1, Dat, XI, Bremen, B: 2) STERNBERG, Versuch, Taf. XIX, Fig. 2. 3) ZEILLER, Valenciennes., p. 375. 4) ETTINGSHAUSEN, Radnitz, Taf. 1. 5) Weiss, Calam. I, p. 63. 6), ZEILLER, Explie. Cartezoeols 1880, P.20. 7) ZEILLER, Valenciennes, p. 375. 219 Eine eigentümliche Form, welche ich hier als Anhang zu A. /ongı- folius erwähnen möchte, ıst A. capillaceus, Weiss '). Diese Form wird von ZEILLER mit Fragezeichen zu Sphenophvyllum myriophyllum gebracht und ich glaube, dass die Untersuchungen STUR'sS?) genügen um die beiden zu identifizieren. Weiss bescheibt seine Pflanze, wie tolgt (Fig. 178): Glieder so iang als breit oder auch 2—3 mal länger als breit, an den Knoten angeschwollen und kantig hervorragend. Die Blätter quirlständig, sehr zahlreich, sehr schmal (*/, mm. oder weniger breit, selten breiter), haar- oder faden- förmig, sehr lang «—5 cm. senkrecht abstehend bis etwas aufgerichtet, nach dem Abfallen kleine Male zu- rücklassend. Weiter erwähnter, dass die Blätter bıs an die Basis getrennt sind. STUR hat sich gefragt, wie es möglıch wäre, dass so vıele Blätter, etwa 30, auf einem Stamm von 7—8 mm. Breite Platz finden konnten. Er hat deshalb beı einem der ıhm zur Verfügung stehenden Exemplare versucht, die Basen der Blätter sicht- bar zu machen und er konnte dann feststellen, dass dıe Blätter sehr nah an der Basıs gegabelt waren. Bei dem Exemplar von WEıss kann man an einem Knoten auf der sichtbaren Hälfte 7 Blattmale beobachten, was also eine Zahl von etwa 14 proW ırtel ergiebt. Hiermit korrespondieren also 30 Blätter im Sinne Weıiss's. Es ist deshalb höchst wahrschein- FiG. 179. lich, dass auch das Exemplar von Sphenophyllum capillaceum, G. E. WEISS 74 Sphenophyllum gehört. (nach GRAND’ EuRY), Am besten wird es dann zu S. myrıo- phyllum gerechnet, zu welchem ich auch die von STur abgebildeten Exemplare von Volkmannia capıllacca (nach STUR synonym mit 4. zE\VeEıss, steink. Calam. T, p. 61, Taf. XI, Fig. rt. 2) STuUR, Calam. Schatzl. Sch., p. 226, 227, Taf. Ib, Fig. 4—6 s. n. Volkmannia capillacea. 220 capıllacea, WEISS) bringe. Die Fig. 4 von STUR stimmt in jeder Hin- sicht mit A. capıllaceus überein und ist das von STUR untersuchte und oben zitierte Exemplar. GRAND’ Eury hat eine ähnliche Pflanze abgebildet, welche er Spheno- phyllum capıllaceum nennt (Fig. 179) ') Er giebt an, dass sıe dem Habitus nach mit einem Aszerophyllites übereinstimmt, aber in Wirklichkeit, wie auch aus seiner Abbildung hervorgeht, ein Sphenophyllum ıst. Die Form A. capillaceus, WEISS stammt von der Grube Heinitz beı Saarbrücken, das Exemplar der mit ıhr übereinstimmenden Figur von STuRr von Duttweiler (Saar), die übrigen Exemplare STur’s von Dutt- weiler und von der Charbonniere de Crochet, Piquerri, Belgien (leg. ÜREPIN). Weiss unterscheidet dann noch |. c. p. 63. Ar EABIELACBUSIVARZFSIEESEREUS: Dieser weicht von A. capıllaceus dadurch ab, dass dıe Blätter nıcht so zahlreich, kräftiger, ein Minımum breiter und auch wohl kürzer sınd. An der Basıs sind sie inniger mit dem kantigen Vorsprung der Glie- derung verbunden und bilden mit ihm zusammen einen schmalen Ring. Die Pflanze stammt von Eckersdorf (Waldenburg). Ob diese Form identisch ist mit Sphenophyllum costatulum, STUR (= 5. cuneifolium), wie STUR zu meinen scheint, bezweifle ich; denn, wenn die Pflanze einen so typischen Sphenophyllum-Habitus zeigte, hätte Weiss sıe sicher richtiger erkannt. Wahrscheinlicher ist mır, dass die Form sich auch als zu 5. myriophyllum gehörend heraus- stellen wird. VORKOMMEN DES [yPpus A. longifolius. Die Pflanze wird aus dem uns hier am meisten interessierenden Gebiet erwähnt aus Valenciennes, Belgien: Kempen (Zone V) und untere Zone ım Lütticher-Becken, Wurmbecken, Eschweiler, Middle und Lower Coal measures von Gross Britannien. Weiter aus den Schatzlarer Schichten, den unteren Saarbrücker Schichten. In Holland ist die Pflanze bis jetzt nur aus 2 Bohrungen SM. II und SM. VI bekannt. Alle diese Lokalitäten sind aus dem unteren und mittleren Teil des Oberkarbons. Merkwürdig ist, dass kein Exemplar aus dem oberen Teil bekannt ist, dagegen hat man die Pflanze wieder im unteren und mittleren Rothliegenden, so in Commentry, Autun, Schlesien und Ihü- rıngen (nach Angabe von STERZEL) gefunden. Es scheint also die Annahme berechtigt, dass die Form durch das ganze Oberkarbon verbreitet ist. !) GRAND’ Eury, Gard, Taf. XVII, Fig. 22. 221 ASTEROPHYLLITES LONGIFOLIUS FormA RIGIDA, Weiss sp. BESCHREIBUNG (nach Weiss). Ziemlich kräftige Zweige. Glieder mehr oder weniger lang. Blätter zahlreich, schmal, lineal bis pfriemenförmig, etwas steif, mehrmals FıG. 180. Asterophyllites longifolius Forma rigida, WEISS sp. verkleinert (nach GeEIinITZz). länger als das nächste Glied, mit kiel- artiger Mittelrippe, aufrechtangedrückt bis abstehend (Fig. 180). Von 4A. longıfolius unterschieden durch weniger zahlreiche, breitere Blät- ter mit kielartiger Mittelrippe. (Die Breite derBlätter natürlich im Vergleich zur Grösse des Exemplars gemessen). BEMERKUNGEN. Wir haben es hier mit einer 4. longifolius sehr nah verwandten, wenn nicht identischen Form zu tun. STER- ZEL') vereinigt die beiden, fügt aber doch noch ein Fragezeichen hinzu. Die Unterschiede, welche von den ver- schiedenen Autoren angegeben wer- den, sind nicht gross. Wie wir schon sahen, liegt der Hauptunterschied nach Weiss ın dem kıeligen Mittelnerv. Da diese Eigenschaft durch Druck fast oder ganz unsichtbar werden kann, wird es oft nıcht möglich sein die beiden zu unterscheiden. FEISTMANTEL ?) giebt an, dass die Glieder bei A. rıgidus nicht so ver- längert, die Blätter im ganzen kürzer und für gewöhnlich etwas breiter sind. Sieht man jedoch seine Abbildungen Tat xls, A und Faß XIV, Kig. 5, so hat man es mit typischem A. /ongi- folius zu tun. GeEINITZ 3) bildet als A. rıgidus ın Fig. 9 Sporenähren ab, welche Weiss mit der von ihm beschriebenen Calamostachys rigida ıdentifiziert. Da !) STERZEL, Karbon Baden, p. 508, 310. 2) FEISTMAnTEL, Böhmen, p. 125. 3) GEInITz, Steink. Sachsen, Taf. XVII. 222 jedoch Weiss selbst ‘) angiebt, dass der Zusammenhang absolut nicht bewiesen ist, wird es wohl besser sein, die beiden Formen 4. rıgidus und Calamostachys rıgida noch getrennt zu erwähnen. Seine Fig. 7 und 8 stellen beblätterde Zweige dar. Von diesen ist Fig. 8 ein typischer A. longifolius, Fig. 7 zeigt weniger zahlreiche und breitere Blätter. Die Abbildung von Druckmannia rigida von STERNBERG kommt noch am besten mit Fig. 7 von GEINITZ (meiner Fig. 180) überein. GEINıTZz erwähnt auch die kielförmige Mittelrippe. Am besten wird es also sein die Figur von STERNBERG, Fig. 7 von GeEinitz und die Angabe von Weiss (leider ohne Abbildung) zu vereinigen. Vielleicht ist auch FEISTMANTEL’s Fig. 3 auf Taf. XII mit dieser Form ıdentisch. STERZEL ‘vergleicht sie mit seiner Fies 2 aus Tal: XXXIV, aber es ist mir nicht möglich die Frage nach dieser letz- teren Abbildung zu entscheiden. Es ıst, wie ich schon beı A. Zongıfolius bemerkte, möglıch, dass Asterophyllites spec. bei Weiss mit unserer Form identisch ist. A. rıgidus bei LinpLEy und HurTon, Fossil Flora, Taf. 2ıı ist nach Kınsrton ?) höchstwahrscheinlich 4. equisetiformıs. GraAnD kury erwähnt einen A. subulatus, welchen er mit A. rıgidus vergleicht). Die Blätter sind lederig, gekielt und pfriemlich. Da er keine näheren Angaben macht und auch keine Abbildung giebt, wırd es genügen auf diese Pflanze hinzuweisen. VORKOMMEN. Neudorf bei Saarbrücken und an weiteren Stellen in den unteren und mittleren Saarbrücker Schichten, sogar im mittleren Rotliegenden von Lebach. Weiter aus Zwickau (GEINITZ). STERZEL giebt auch noch unteres und oberes Rotliegendes von Autun an. In der Flora von Autun von RENAULT wird die Form jedoch nıcht erwähnt. ASTEROPEINEEITES TONGIEOEIUSTKORMA Su Weiss, sp. BESCHREIBUNG (nach Weiss). Zweige beblättert und kräftig (Fig. ı81), Glieder ziemlich lang, Blätter zahlreich, schmal, fast tadenförmig, mit mehreren, sehr feinen parallelen einen auf der Oberfläche, etwas steit, lang, iso oder aufrecht abstehend. ı) Weiss, Steink. Calam. I, p. 34. 2) Kıpston, Proc. Roy. Phys. Soc. Edinb. X, 1890—g1, p. 380. 3) GRAND’ Eury, Gard, p. 207. 223 BEMERKUNGEN. Bei dem abgebildeten Exemplar sind die Glieder 18—2ı mm. und die Blätter4 cm. und darüber lang. Meiner Meinung nach hat man es hier nicht mit einer besonderen Art, sondern mit einer Form von ‚A. longifolius zu tun. Es ist sehr gut möglich, dass das Gestreift- sein der Blätter nur mit dem Erhaltungszustand ın Zusammen- hang steht. Weiss vergleicht die Form, was die parallelen Linien betrifft, mit Nematophvllum *). Diese Pflanze soll Jedoch viel grösser und kräf- tiger sein, die Blätter viel länger und breiter. Auch sollen die Blät- ter am Grunde ringförmig ver- wachsen sein. Was die von Weiss abgebil- deten Sporenähren betrifft, so ıst der Zusammenhang mit 4. stria- fus nıcht bewiesen. STUR bringt A. striatus zu sei- nem €. Sachsei und bildet Tat. Il, | Va Fig. 3 einen Zweig ab, welchen er gleichfalls dazu rechnet. Es ist ganz sicher, dass die von STUR gegebene Figur zum Typus 4. longifolius gehört. Da er jedoch nichts von einer Streifung der Blätter erwähnt, ıst es fraglich ob das Exemplar zu der Forma striata, WEISS gehört. Vorläufig rechne ich es also mit Fragezei- chen zu A. /ongrfolus. VORKOMMEN. Fig. 181: Asterophyllites longifolius Forma striata, Örzesche Grube ın Ober- Weıss (nach Weiss). Schlesien. :) FonTamE and White, Second. geol. Survey of Pennsylvania. The permian or upper Carboniferous Flora of West-Virginia and S.W. Pennsylvania, 1880, p. 35, Taf. I, Fig. 1—3>. ÄNHANG ZUR FORMA striata. CATAMOCERDUSTERRATEEENERVT EZ Mit A. longifolius f. striata lassen sich einigermassen die Abbil- dungen und die Beschreibung von Calamocladus parallelinervis, G.E. vergleichen '). Die Glieder haben eine Länge von 5—20 cm. (Fig. 182). Am Ende der Zweige, wo die Blatter gehäuft sind, sind sie viel kürzer (Fig. 183). Verzweigungen sind sehr selten. Granp’ Eury bildet jedoch eine Ver- zweigung ab, die ich, wegen der grossen Seltenheit der Erscheinung in der ganzen Gruppe hier in Fig. 182 wiedergegeben habe. Die Blätter sind flach, ohne Mittelnerv, feın parallel gestreift über der ganzen Oberfläche, offenbar sehr dünn, sogar umknickend. An der Basıs berühren sıe einander, sind aber nicht verwachsen. Auf einer von GRAND Eury’s Figuren (Fig. 183) liegt neben dem Zweig ein Stück eines Blattwirtels mit verwachsenen Basen. Wegen der grossen Breite dieses Wirtels glaube ich nicht, dass er zu dieser Form gehört. Vielleicht ıst es ein Stammblattwirtel irgend eines Calamiten. GRAND’ Eury unterscheidet noch eine forma fuctuans mit zarteren Blättern und kürzeren Gliedern. Die typische Form von GRAND Eury's C. parallelinervis ist viel- leicht der grossen, breiten Blätter wegen, welche deutlich parallel gestreift sind, besser mit dem Vematophyllum von WHITE zu vergleichen, nur dass auch hier von einer ringförmigen Verwachsung der Blatt- basen nicht dıe Rede ist. Aber die Figur von WHITE steht mir zum Vergleich leider nicht zur Verfügung. Mit 4. longifolius forma striata ıst vielleicht auch vergleichbar: ASTEROPHYLLITES VITICULOSUS, Grimm Era 7 Das Exemplar (Fig. 184) besteht aus einem grossen Ast mit unent- wickelten Seitenzweigen. Die Blätter sind nach GRAND’ Euryv’s Angaben auffallend lang und fein parallel gestreift. Die Glieder sind an dem Hauptast sehr lang, an den Seitenästen viel kürzer. Diese sind offenbar noch nicht ganz ausgewachsen. Die Blätter sind auch hier ziemlich breit. Die Blattwirtel bestehen, nach den sichtbaren Blattmalen zu urteilen, nur aus wenigen Blättern. 3. ASTEROPHYLLITES GRANDIS, Sterne. sp. Bechera grandis, STERNBERG, Versuch I, Fasc. 4, p. XXX, p. 46, Taf. XLIX, Fig. ı; LmpLey et HuTtion, Foss. Flora, III, Taf. +73 (non Taf. 19, Fig. 1). !) GRAND’ Eury, Gard, p. 220, Textfig. A, Taf. XV, Fig. 7—1o0. 2) GRAND" Eury, Loire, p. 301, Tatı XXI Eigz2 GR tterter Zweig mit Ver- inevvis ıs parallel Calamocladı 182. Gro Fıc RR ERS ES = sser bebl AND' EURY). ung (nach GR zweig Idem ines beblät- s Ende e Obere De ure: er > [a4 D 63) a Z < X @) le 5) = e rn DER =: En > « mie 50 395 Oo & dei Ic! VO N. ee] S R = OD SS = En. Se ES Zn SS 30 (6) BES kB) = N =) © ar VÖ _ Fıs. 184. Asterophyll 15 226 Asterophyllites grandis, GEINnITz, Steink. Sachsen, p. 8, Taf. XVII, Fig. 4, (an Fig. 5, 6); FEISTMANTEL, Steink. u. Perm —Ablagerung, p. 69, Taf. 1, Fig. ı (nur der beblätterte Zweig, nicht die Sporenähre);id. Böhmen, Palaeontographica, XXUI, p. 118, Taf. XI, Fig. 4; Taf. XI 7 Re ZEILLER, Valenciennes, p. 376, Taf. LIX, Fig. 4—7; ZaLzssky, Domherr, 1907, p- 367, Tat. XI, Fig.2. Asterophylites dubia, BRONGNIART, Prodrome, p. 159. Asterophyllites pygmaea, BRONGNIART, Prodrome, p. 159. Bechera delicatula, STERNBERG, Versuch I, Fasc. 4, p. XXXIJ, Taf. XLIX, Fig. 2. Asterophyllites delicatula, Bst, Prodrome, p. 159; Vox RöHr, Westphalen, Palaeontegraphica, XVIN, p. 26 pp., Taf. III, -Fig, 3 @ 5b, ao (ers 2 Bat. IV Als. were). Calamites tenuifolius, ETTINGSHAUSEN, Radnitz, Taf. Il, Fig. 2, 3 (non Fig. 1). Calamites cannaeformis, GEINITz, Steink. Sachsen, p. 5 pp, Taf. XIV, Fig. 5. Asterophyllites spec, LEBOUR, Dlustr. of fossil plants, Taf. IV. Calamocladus equisetiformis, BRETON (non ScHL.) Et. strat. du terrain houiller d’Auchy-au-Bois, p. 14, Taf. VII, VII. BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Stämme (oder ? Zweige erster Ordnung) 12—2o mm. breit, gegliedert. Glieder 3—4 cm. lang. Die Zweige rer Ordnung (oder 2er) 3—8 mm. breit mit Gliedern "von .einer Länge von 5—20 mm., fein ge- rıppt oder nur longitudinal ge- streift. An den Knoten Wirtel von lıinealen, zugespitzten Blättchen, welche mehr oder weniger haken- förmig gekrümmt sind und kürzer sind als die Glieder, an deren Basis sie stehen. Sie sind 5—Io mm. lang und '/),—°/, mm. breit, an der Basis mit einander in Zu- sammenhang, einnervig, 16—20 in einem Wirtel. Letzte Verzweigungen gegen- überstehend, zweireihig, direkt oberhalb der Basis der lateralen Blätter aus jedem Wirtel ent- stehend, ausgebreitet oder etwas Fi. 185. Asterophyllites grandis, STERNE. aufgerichtet, gerade oder etwas Oberer Teil eines verzweigten Exemplars. gebogen, > Scm: lang. Glieder Daneben die von ZEILLER ZU dieser Art 2—4 mm. lang, ee, mm. breit, gerechnete Sporenähre. Die obere Figur zeigt deutlich, dass sie zum Typus Cala- mostachys gehört. (Nach ZEILLER). sehr fein longitudinal gestreift. Blättchen lineal, fast fadenför- mig, zugespitzt, ausgebreitet oder etwas an der Basis aufgerichtet und weiter hinauf hakenförmig gekrümmt, 3—8 mm. lang, zur Not so lang wie das Glied, an dessen Basis sie stehen, einnervig, 8—1o pro Wirtel. 227 Sporenähre zylindrisch, alleinstehend auf einem Stiel von 6—10 mm., welcher 4—8 sehr dicht gedrängte Blattwirtel trägt. Die Sporen- ähren sind 4—5 cm. lang, bei einer Breite von 5—7 mm., stumpf oder stumpflich-spitz am Ende, mit abwechselnden Wirteln von sterilen und fertilen Organen. Die sterilen, die Brakteen, sind lineal und fast haar- förmig, wie die Blättchen, anfangs ausgebreitet oder sogar etwas zurück- gekrümmt, dann fast plötzlich aufgebogen, sodass der obere Teil paral- lel der Achse ist, sie sind 4—5 mm. lang. Die Wirtel stehen 1"/,—2 mm. aus einander und die Spitzen der Brakteen aus dem einen Wirtel bedecken die Basen der Brakteen aus dem nächst höheren. Die fertilen Anhänge, die Sporangienträger, entstehen aus der Achse in der Mitte zwischen zwei Wirteln von sterilen Brakteen, sie sind ı mm. lang, nach der Spitze zu verschmälert und tragen an der Spitze 4 eiförmige Sporangien. BEMERKUNGEN. BRONGNIART hat einen A. pvgmaea beschrieben. Nach den Angaben von SCHIMPER '), und STERZEL ?) ist diese Form mit A. grandis synonym. Der Typus befindet sich im Museum zu Strassburg. Ä Die Abbildung von A. grandis von ZEILLER aus Heraclee °) hat mehr Ähnlichkeit mit A. charaeformis, besonders mit einer Figur von ZALESSKY#). Die Blättchen sind bei A. charaeformis noch kleiner als bei A. grandis und sehr deutlich, fast unter geradem Winkel, haken- förmig aufgebogen. Übrigens würde es mich nicht all zu sehr wun- ‘ dern, wenn er sich herausstellte, dass A. grandıs und A. charaeformiıs durch alle Übergänge verbunden wären. Die Abbildung von A. grandıs von GEINITZ >) gehört nicht zu dieser Gruppe.So weitich die Abbildung beurteilen kann, gehört das Exemplar zu A. longifolius. Auch die Abbildungen von Dechera grandis auf Taf. XIX von LinpLEy und HuTTon gehören nicht hieher. Die Fig. ı, Bechera grandis, ıst nach Kipston °) ein Stamm von Sphenophyllum, die Fig. 2, unter dem Namen Asterophyllites grandis, ist wahrscheinlich ein kleines Exemplar von A. equisetiformis. Von voN ETTINGSHAUSENs Abbildungen von Calamites tenuifolius stellt Fig. ı, welche von mehreren Autoren zu A. /ongifolius gerechnet wird und auf den ersten Blick Ähnlichkeit zeigt mit A. capillaceus, Weiss (= ? Sphen. myriophyllum), nıchts anderes vor als einen maze- rıerten Calamıtes, wie, nach WEISS, von STUR bewiesen wurde. !) SCHIMPER, Traite, I, p. 328. 2) STERZEL, Karbon Baden, p. 159. S)EZEILTER, Heraclee, p. 63, Taf. V, Fig: 14. %), ZATEssky, Domherr (Donetz I), Taf. XII, Eig. 1. 5) Geinıtz, Hainichen—Ebersd., p. 35, Tat. XIV, Fig. 15. 6) Kınston, Proc. Roy. Phys. Soc. Edinb., Vol. X, 1890—91, pP. 355. 228 Die Abbildungen Fig. 2, 3 würde ich unbedingt mit A. grandis vereinigen, wenn nicht die zwischen den Blattzweigen liegenden schlanken Sporenähren abweichend wären von den von ZEILLER abge- bildeten. Allerdings sind die Ähren in beiden Fällen nicht mit den beblätterten Zweigen in direktem Zusammenhang gefunden. (Fig. 186). Die von ZEILLER abgebildeten Sporenähren stimmen eigentlich, der Form nach, viel mehr überein mit den von ZALESSKY °) für A. charae- formis abgebildeten. Ob diese mit den beblätterten Zweigen im Zu- sammenhange gefunden sind, ıst nach den Abbildungen nicht zu entscheiden. Auffallend ist jedenfalls, dass die für A. grandis, A. charaeformis BEN RE Er FıG. 186. Asterophyllites grandis, (Calam. tenuifolius, ETT.) Beblätterte Zweige, dazwischen schlanke Sporenähren (nach v. ETTINGSHAUSEN). und A. Dumasi beschriebenen Sporenähren unter einander sehr grosse Ähnlichkeit zeigen; ich glaube nicht, dass es möglich ist diese drei zu unterscheiden, wenn man sie nicht mit den beblätterten Zweigen zusammen findet. In neuerer Zeit hat Haumsuaw Thomas °) noch eine andere Sporen- ähre mit _4. grandis in Verbindung gebracht. Er hat eine versteinerte Ähre gefunden, deren Struktur er beschreibt. Diese Ähre is höchst- wahrscheinlich identisch mit Paracalamostachys wıilliamsoni, WEISS. Im Sedgwick Museum in Cambridge fand er Exemplare, welche er zu dieser Form bringt, an deren Stiel Blattwirtel vorkommen vom 2), ZALESSKY,. Domherr, Wat 2] er 7a: 2) Hamsuhaw THomas, The New Phytologist, VIII, 1909, p. 249, Taf. 1. 229 Typus 4A. grandis. Diese Exemplare stimmen, was die Sporenähre betrifft, genau mit dem Typus von P. williamsoni überein. Seinen Angaben nach stimmen sie auch genau mit ZEILLER's Figur von A. grandis-Ähren überein. Wenn diese Auffassung, die sehr viel für sich hat, richtig ist, so haben wir hier den seltenen Fall, dass Sporen- ähren im Abdruck und mit Struktur bekannt und identifiziert sind. VORKOMMEN VoN A. grandis. Aus Holland in sehr schönen, typischen Exemplaren aus Fl. V der Grube Carl (Oranje Nassau Il) bekannt, weiter aus Valenciennes (aus . den drei Zonen), aus Zone Ill und V des Belgischen Kempen-Beckens, aus den beiden Zonen des Lütticher Beckens, von verschiedenen Stellen aus dem Wurm- und Eschweilerbecken, und aus den Middle und Lower Coal-measures von Gross-Britannien. Weiter aus den Saarbrücker, Schatzlarer und Radnitzer Schichten, aus dem erzgebirgischen Karbon, vielleicht aus den Ottweiler Schichten und aus dem Donetzbecken. Die Pflanze ist also im Oberkarbon ziemlich allgemein verbreitet. An den meisten Stellen jedoch selten. PENSIEROPIIYLLITES PALEACEUS, STüur. Asterophyllites von Calamites paleaceus, Stur, Calam. Schatzl. Sch., Taf. 5, Big. 2, 2: STUR giebt hier Abbildungen eines Asterophyllites, welchen er mit Calamites paleaceus ın Zusammenhang bringt, da auch hier die Achse mit Höckerchen (Spreuschuppen) bedeckt ist. Er vergleicht ıhn mit STERNBERG'S Bechera grandis, sagt jedoch, dass die Blättchen viel klei- ner sind. Die Srtur'schen Abbildungen, besonders die kleine Figur in der unteren Ecke von Fig. 2, stimmen so sehr mit 4A. grandis überein, dass ıch anfangs geneigt war die beiden Formen nicht zu trennen, sondern 4. paleaceus als forma Paleacea mit A. grandis zu vereinigen. Durch die schon früher, bei Calamites paleaceus, zitierten Untersu- chungen Kınston’s, welche dieser mir freundlichst mitteilte *), ist es jedoch sicher bewiesen, dass wir es bei C. paleaceus, STUR mit einer besonderen Art zu tun haben. Diese ist durch den Besitz der eigen- tümlichen Höckerchen (Spreuschuppen) auf allen Teilen der Pflanze und ausserdem noch durch eine von den üblichen Typen stark ab- weichende Form der Sporenähre charakterisiert. Es wird deshalb angebracht sein auch 4. paleaceus von A. grandis getrennt zu lassen. VORKOMMEN. Das Stur’sche Exemplar stammt aus Belgien, Charbonniere du Levant du Flenu, fosse g. ı) Diese Mitteilungen werden von Dr. Kıpston veröffentlicht in: Les vegetaux houillers recueillis dans le Hainaut belge. 230 5. ASTEROPHYELITESTEYCOR®ODIOIDES Zu ‚4sterophyllites Iycopodioides, ZEILLER, Valenciennes, 1888, p. 380, Taf. LIX, Fig. ı, 2; Kınston, Trans Roy. Soc. Ed. XXXV, 1889, p. 401. Calamocladus lycopodioides, Horwoon, Foss. Fl. Leicestersh. etc., Trans. Leie. Lit. and Phil. Soc. XII, 1908, p. 136, 162, Taf ee BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Primäre Zweige 1'/,,—2 mm. breit, gegliedert, Glieder 12—20 mm. lang, mit sehr feinen longitudinalen Streifen, an den Knoten Wirtel von nadelförmigen, sehr kurzen, aufgerichteten Blättchen, welche nicht mehr als 2—4 mm. lang sind und an der Basis, wo sie einander berühren, */,——"/, mm. breit. Sie stehen zu 12—16 in einem Wirtel. Sekundäre Zweige '/,—3/, mm. breit, Glieder 2—4 mm., mit feinen Rıppen oder longitudinalen Streifen, an den Knoten sehr kurze nadel- förmige, aufgerichtete Blättchen, 1'/,—2 mm. lang, '/,—"/, mm. breit an der Basis, am Grunde einander berührend, 6—ıIo pro Kranz. Letzte Verzweigungen in zwei Reihen, ein- . ander gegenüberstehend, aufgerichtet oder et- was abstehend, 10—20 mm. lang (Fig. 187). Glieder 2—3 mm. lang, an den Knoten nadel- förmige, aufgerichtete oder sogar angedrückte Blättchen, 1'/,—2 mm. lang, an der Basis mit Fic. 187. einander in Berührung. Die Spitzen der Blätt- Asterophyliites chen des einen Wirtels bedecken die Basender /Yc0Podioides, Zrırr. Blättchen aus dem nächst höheren Wirtel. Sie mach un) stehen zu 4—6 in einem Wirtel. Die Blättchen aus den aufeinander- folgenden Wirteln alternieren. Sporenähren nicht bekannt. BEMERKUNGEN. Diese Form ist von allen anderen zu unterscheiden durch die sehr kleinen, etwas lederartigen, aufgerichteten oder sogar angedrückten Blättchen, deren Spitzen die Basen des nächstfolgenden Wirtels bedecken. Am besten ist sie mit A. Dumasi, ZEILLER zu vergleichen. Bei die- sem sind die Blättchen jedoch abstehend und dadurch bedecken die Spitzen der Blättchen die Basen des nächst höheren Wirtels nicht. Die Horm scheint seltenzzursein. VORKOMMEN. Frankreich, Departement du Nord, Denain,; Belgien, Kempen, Zone l,> I, V (keine Abbildungen) „Gross Britannien, Middle Coal Measures, Leicestershire (Horwoop) und Lancashire (Kıpston), Lower Coal Mea- sures (KIDSTon). 231 Fe SI EROPHYELIEES DUMASI, ZEILLER. Asterophyllites Dumasi, ZEILLER, Brive, p. 64, Taf. XI, Fig. 53—8. BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Äste 6-8 mm. breit mit Gliedern von 15—20 mm. Seitenzweige sehr zart, Glieder 2—4 mm. Blättchen lıneal, fast faden- förmig, an der Basıs etwas verbreitert, nach oben zu- gespitzt, aufgerichtet oder etwas sichelförmig gebogen, 2—4 mm. lang, wenig zahl- reich (6—8) in jedem Wirtel. Sporenähren (Fig. 189) in Ouirlen, zylindrisch, jede am Ende eines kurzen, beblät- terten Zweigleins. Sie sind 4—6 cm. lang bei einer Breite von 3—4 mm. und bestehen aus abwechselnden Wirteln von sterilen Brakteen und Sporangienträgern. Die ste- rılen Brakteen sind fastfaden- förmig, sehr abstehend, etwas bogenförmig, in W irteln, wel- che 1-- 1'/, mm. von einander entfernt sind. Sporangien- träger aus der Achse mitten zwischen zwei Brakteenwirteln (Calamo- stachys-Iypus) und jeder mit wahrscheinlich 4 Sporangien. Fi. 188. Asterophyllites Dumasi, ZeııL. (nach ZEILLER). BEMERKUNGEN. Diese Form gehört mit A. charaeformis und A. Iycopodioides zu einer Gruppe. Bei diesen drei Formen sind die Blätter alle klein. Bei A. Duması abstehend, etwas bogenförmig, bei A.charaeformis scharfhaken- förmig umgebogen, bei diesen bedecken jedoch die Spitzen der Brakteen aus einem Wirtel nicht die Fig. 189. Basen jener des nächst höheren, wie es bei A. Asterophyllites Iycopodioides der Fall ist. Dumasi, ZEıLL. Als ZEILLER die Sporenähren zuerst fand, hat Sporenähre (nach ernur kugelförmige Körperchen zwischen den Brak- Zin.Lum) teen bemerken können und sie deshalb mit .S phenophyllum verglichen '). DEZEIBLER. Bull. Soc= geol,, 32 Serie, VIII, p. 197-108. 232 Später gefundene Exemplare zeigten jedoch, dass der Bau der von Calamostachys ıst und dass nicht isolierte Sporangien, sondern Gruppen von höchstwahrscheinlich vier Sporangien sich zwischen den Brakteen- wirteln befinden. Den Zusammenhang mit den beblätterten Zweigen gründet er auf Blättchen, welche er unterhalb der Ähren an deren Stiel beobachtet hat. Bemerkenswert ist, dass diese Ähren, obgleich zum gleichen Typus gehörend, doch schlanker sind als die von ZEILLER für A. grandis und von ZALESSKY für A. charaeformıs abgebildeten. In mancher Hinsicht stimmen sıe mit der von ETTINGSHAUSEN gegebenen und bei A. grandıis zitierten Figur von Calamıtes tenuifolius überein. Da an den gleichen Lokalitäten, wo A. Dumasıi gefunden wurde, auch Calamıtes gigas beobachtet wurde, weist ZEILLER auf die Möglich- keit hin, dass A. Duması als Beblätterung zu (. gigas gehören könnte. VORKOMMEN. Rotliegendes: Gres a Walchia, Objat und Gourd du Diable, Bassın de Brive, Frankreich. 7. ASTEROPHYELITES CHARAEEORMIST Serra Bechera charaeformis, STERNB., Versuch, I, Fasc. IV, 1826, p. XXX, Taf. LV, Fig. 3 (? Fig. 5); Morrıs in Prestwick, Trans. Geol. Soc. London, ond Ser. V, 1840, Taf. XXXVII, Fig. 2 und Figurenerklärung. Asterophyllites charaeformis, UNGER, Synopsis, 1845, P. 33; ZALESSKY, Domherr, 1907, p. 2360, 7areXTFzRıse rg Calamocladus charaeformis, Kıpston, Trans. York. Nat. Union, 18, 1893, p. 86; id. Trans. Roy. Soc. Edinb., XXXVII, 1894, p. 581. Asterophyllites delicalula, RöhHL. (non STERNB.) p.p., Westphalen, 1869, 726, Bar IF aR1ıS7 6 rar IT Biosoarr Asterophyllites (?) minutus, ANDREWS, Descr. of fossil plants from the lower carb. strata of Ohio, Ohio Geol. Rept. II, Geol. and Palaeont., 1875,42 Dal Pak ena: Asterophyllites gracilis, LESQUEREUX, 2nd Rept. of a Geol. reconnoissance of the Middle and South Counties of Arkansas, p. 310, Taf. II, Fig. 4, 4a;.id., Coal Flora, 1879, Atlas, p. 2, Taf. II,.Eig. 4 25) Text 1992 IN, p. 714, Taf. XCIN, Fig. 3, (?4, 5, 6); id., Indiana Dept. of Geolaud Nat. Hist., 3b Ann. Rept., I, 1883, p. 43, Taf. VI,_Fig. 4, @5, 0). Asterophyllites Röhli, Stur, Calam. Schatzl. Sch., 1887, p. 209, Taf. XIV, Fig. 10, 11, 130, db, c, Taf. XV5, Fiese. 3, (2 Taf. XIV, Bier Do) Renee Paleontologie du terrain houiller, 1910, Taf. 48. Calamocladus Röhli, Kınston, Trans. York. Nat. Union, XIV, 1890, p. 22. Asterophyllites grandis, ZEILLER (non STERNB.), Heracl&ee, 1899, p. 63, Tat. Verka BESCHREIBUNG (nach STUR, LESQUEREUX etc.). Grosse Äste 1,5—4 mm. breit, Glieder 6—ı5 mm. lang. Die Zweige zu vier pro Wirtel (oft nur zwei sichtbar), die äussersten Verzwei- gungen fast haarförmig, gegliedert. An den Knoten Wirtel aus höch- = stens 5 Blättchen bestehend. Diese sind pfriemlich, haardünn, etwa 1:/, mm. lang und scharf hakenförmig gebogen. Sie bedecken jedoch nicht die Basen des nachtst höheren Wirtels mit ihren Spitzen. Auch hier kann man beobachten, dass die Blättchen und Ästchen kleiner werden, wenn man im Verzweigungs- system höher kommt. Die Sporenähren sınd auch mal und, wie von ZALESSKY bewiesen und von STUR schon vermutet wurde, vom Calamostachys- Typus. BEMERKUNGEN. Zu dieser Form rechne ich die Abbildung von A. gran- Fig. 191. Asterophyllites charaeformis, STERNE. Ein Verzweigter Ast, eine äusserste Verzweigung etwas vergrössert und eine Sporenähre (nach ZALESSKY). dis bei ZEILLER, Hera- ee aeN lies: In der Synonymen- Fic. 190. liste ist Asterophyllites Asterophyllites Rohli,STuRmit A.cha- “#araejormis, raeformis vereinigt. 5 a : eblätterter Ast IDSnoNseRWaAhmEE n Verzwei dass er auf-Grund der gungen (nach Untersuchung einer LESQUEREUR). grossen Zahl von Exemplaren aus ver- schiedenen Gebieten überzeugtist, dass A. Röhlt, STUR und Bechera charae- formis, STERNB., die Abbildung des Typus, identisch sind. Obgleich die Blattehen van Kıe. 10, ur bei SrürR etwas grösser sind als gewöhnlich bei A.charaeformts,sosind sie doch so deut- lich hakenförmig nach oben gekrümmt, dass Kınsron wohl Recht haben wird. Typische Abbildungen sind Taf. XIV, Fig. 13 und besonders Taf. XVD, Fig. 3. Ob die grosse Achse auf Taf. XIV, Fig. ı2 wirklich dazu gehört, ist ohne weiteres nicht zu entscheiden. Beson- ders schöne Abbildungen von A. Röhlı giebt RENIER (Paleontologie, Taf. 48). Es ist deutlich, dass wir es auch ın diesem Falle mit typischem A. charae- formis zu tun haben. Von LESoUEREUX's Abbildungen in der Coal-Flora ist Taf. II, Fig. 4 (meine Fig. 190) typisch, Fig. 5 und 5a 2) Kıpston, South Wales, Trans. Roy. Soc. Ed., XXXVII, 1894, P..581. 234 ziemlich schlecht und undeutlich; Taf. XCII, Fig. 3, 4 haben wohl wieder etwas grössere Blättchen, diese sind jedoch deutlich umgebogen. Was die Gebilde von Fig. 5, 6 eigentlich vorstellen müssen, wird wohl niemand auf Grund der Abbildungen allein entscheiden können. ÄRBER ') sagt! „Man weiss jetzt, dass Calamocladus charaeformis identisch ist mit SAUVEUR’S Annularıa microphylla.' Es muss das offenbar auf einem Schreibfehler beruhen, denn die beiden Pflanzen haben nichts mit einander zu tun. Von von Rönr's Abbildungen gehören die in der Synonymenliste angegebenen zu A. charaeformis, weiter laf. II, Fig. ıa, 5, c sicher zu A. grandıs, während Taf. Il, Kig. 3 und Taf. Vote er grosser Wahrscheinlichkeit auch zu A. grandıs gerechnet werden müssen. VORKOMMEN. Die Pflanze wurde in kleinen, aber sehr typischen Exemplaren in einer Bohrung bei Helden ın Holland gefunden, aus Belgien ist sıe von der Grube Trazegnies (leg. Cr£Epın) bekannt. In Gross Britan- nien wurde sie in der Übergangsserie zwischen Upper und Middle Coal Measures, und in den Middle Coal Measures gefunden. Nach STUR wurde sie bei Bochum und nach von RÖHL an mehreren an- deren Stellen in Westfalen gefunden. Weiter ist sie bekannt von Waldenburg, Schwadowitz und aus dem Donetzbecken. !) ARBER, Trans. Roy. Soc. Londen, B. 197, P. 303. ANNULARIA. Äste und Stämme gegliedert, Glieder mit alternierenden Rippen, welche auf den kleineren Ästen oft sehr undeutlich sein können. Die Äste stehen zu zwei an einem Knoten, einander gegenüber, alle in emer Ebene mit der Achse. Blättchen lineal, lanzettförmig oder spatelförmig, einnervig, an der Basıs zu einer mehr oder weniger deutlichen Scheide verwachsen. Die einzelnen Blättchen scheinen nicht nach allen Richtungen ausge- breitet zu sein, sondern in der gleichen Ebene wie die Äste und Ästchen. Oft sind nicht alle Blätter eines Wirtels von gleicher Grösse, sondern die Seitenblättchen länger als dıe oberen und unteren des gleichen Wirtels. Annularia gehört offenbar als Beblätterung zu Calamites. Ob jede bei Annularia unterschiedene Form nur zu einer Art von Calamıtes gehört, ist nicht zu entscheiden. Es sind verschiedene Andeutungen vorhanden, dass das nicht der Fall ıst. Wahrscheinlich sind die „Arten’ nur Sammeltypen. Von einer Form, A. radıata, ıst bekannt, dass sie zu Calamıtes ramosus gehört. Auf die Scheidenbildung bei Annularıa und die in dieser Hinsicht bestehende Übereinstimmung mit den als Zguisetites beschriebenen Stammblattscheiden von Calamariaceae habe ich bei der Besprechung dieser Formen schon hingewiesen. Mit einer anderen „Gattung', Phyllotheca, zeigt Annularıa grosse Übereinstimmung. Phyllotheca besitzt Blätter, welche in Form und Grösse denen von Annularia sehr ähnlich sınd. Der Unterschied liegt darin, dass die ein- zelnen Blättchen der Wirtel nicht in der gleichen Ebene wie die Äste, sondern symmetrisch um die ganze Achse herum abstehen oder auf- gerichtet sind. Weiter sind sie an der Basis zu einer krugförmig die Ache umschliessenden, mehr oder weniger geöffneten Scheide ver- wachsen. ZEILLER ') hat eine interessante Form von Phyllotheca aus Klein- Asıen beschrieben, welche ım Habitus sehr mit Annwlarıia radiata übereinstimmt, nur dass die Blätter die oben erwähnten Unterschiede in der Form und besonders in der Anordnung um die Achse zeigen. Die ausgebreiteten Blattwirtel von dieser Ph. Ralli, ZEILLER haben noch grössere Ähnlichkeit mit vielen als Zguisetites beschriebenen 1!) ZEILLER, HEraclee, p. 65—-609. 236 Blattscheiden, als dies schon bei Annularıa der Fall ist. ZEILLER be- schreibt bei PA. Rallı auch die Sporenähren, welche genau nach dem Calamostachys-Iypus gebaut sind und sehr mit denen von 4. radiata übereinstimmen. In dieser Hinsicht ist ZEILLER’s Form ab- weichend von den aus jüngeren geologischen Horizonten beschrie- benen fertilen Exemplaren von Ph. deliquescens, GöPP. Bei dieser findet man nicht abwechselnd Wirtel von sterilen und fertilen An- hängen, sondern eine Anzahl von Wirteln, welche aus Sporangien- trägern bestehen, befindet sich zwischen zwei Wirteln mit sterilen Brakteen, also mehr in der Weise wie bei Asterocalamites. Dass diese Sporenähren bei ZEILLER Ss Ph. Rallüi und bei Ph. deli- quescens so verschieden sınd, während die Beblätterung beider Formen verhältnissmässig grosse Übereinstimmung zeigt, braucht uns nicht so sehr zu wundern. Wir sehen doch auch, dass zu Blättern vom Iypus Annularıa und Asterophyllites höchstwahrscheinlich ganz ver- schiedene Iypen von Sporenähren: Calamostachys, Palaeostachya, Macrostachya, Cingularıa gehören. Dass ich Phyllotheca hier erwähne, hat seinen Grund darin, dass GRAND” Eury aus dem Gard-Becken einen Calamocladus frondosus beschrieben hat, welcher in mancher Hinsicht grosse Übereinstimmung mit Phyllotheca zeigt ‘). Auch hier sind die Blätter zu krugförmigen, die Achse umgebenden Scheiden verwachsen. ZEILLER ?) hat die Ori- ginalexemplare von Calamocladus frondosus untersucht und kam zu dem Resultat, dass die Form wirklich zu Phryllotheca gerechnet werden muss. Bemerkenswert ist noch, dass Phyllotheca Rallii, ZEILL. auch aus dem Karbon der Alpen bekannt ist und zwar vom Petit St. Bernard 3). Die Tatsache, dass eine Pflanzengruppe, von der man früher annahn, dass sie nicht tiefer als bis zum Perm heruntergehen würde, auch im Karbon von Europa und Klein-Asien gefunden wird, ist sehr interessant. Es wird angebracht sein genau achtzugeben, ob. diese oder ähnliche Formen auch in anderen Teilen des West-Europäischen Karbons zu finden sind. Es ıst nicht immer leicht die verschiedenen Formen von Annularia von einander zu unterscheiden. Die Unterschiede liegen der Haupt- sache nach in der Form und Grösse der Blättchen. Da hierbei selbst- verständlich auch Altersunterschiede und Stellung im Verzweigungs- system eine grosse Rolle spielen, wird eine Trennung nicht immer möglich sein. !) SEWARD, Fossil plants I, p. 289. 2), ZEIELER ALleracleen pMo9! 3) PEoLA, Sulla flora carbonifera de Piccolo San Bernardo, in: I giacimenti di antracite nelle Alpi occidentali Italiane, Roma 1903; Memorie descrittive della Carta geologica d'Italia, Vol. XII. = Von mehreren Annularia-Formen kennt man die dazu gehörigen Sporenähren. Sie gehören alle zum Typus Calamostachys, da sie abwechselnd Wirtel von sterilen Brakteen und von Sporangienträgern, welche mitten zwischen zwei sterilen Brakteen-Wirteln aus der Achse entstehen, zeigen,. Es scheint nach Untersu- chungen von REnAULT über verkiezelte Exem- plare von Sporenähren, welche er mit denen von Ann. stellata ıdentifiziert hat, dass hier auch Heterosporie vorkommt °). Das scheint auch der Fall zu sein bei einigen zu Asterophyllites gerech- neten Ähren ?). Auffallend ist, dass alle Sporenähren, von welchen man mit Sicherkeit angeben kann, zu welchen Formen von Aszerophyllites und Annu- larıa sie gehören, zum Typus Calamostachvs gehören. BESTIMMUNGSTABELLE FÜR Annularia. ie DBlättchen mit kleiner Stachelspitze. U A) K1G. 192. Schemata der Blatt- formen bei Annularia. A. A. galioides, B. A. sphenophylloides, C. A. radiata, D. 4A. stellata; (nach ZEILLER). Blättchen spatelförmig, 12—18 pro Wirtel. Die Ränder berühren einander nicht (Fig. 192 B). A. sphenophylloides, ZENKER. A,. Blättchen ohne 'Stachelspitze. B,. Blättchen lanzettlich, zugespitzt, kürzer und verhältniss- mässig breiter als bei A. radıata (Fig. 192 A), behaart. A. galioides, L. ET H. Von dieser unterscheidet sıch durch mehr entfernte W ırtel, nicht so dicht auf einander stehende Blättchen, welche nicht so regelmässig elliptisch sind, sondern die grösste Breite ım oberen Teil haben und unbehaart sind: A. spicata, v. GUTE. B,.. Blättchen lineal-lanzettlich mit allmählich verschmälerter, scharfer Spitze, 8—20 pro Wirtel, alle Blättchen aus einem Wirtel ungefähr gleich gross. A. radiata, Bst. (Fig. 192 C). U B,. Blättchen mehr spatelförmig, an dem Ende plötzlich zuge- spitzt, viel grösser als bei A. radıata. Mittelnerv meist sehr deutlich, 16—32 Blättchen pro Wirtel, die seitlichen oft grösser als die anderen. A. stellata, ScHL. (Fig. 192D). DE RENAULT, Cours, I, p. 13T. ZBRENAUET CHR. Aca Sc. XEWV, p.462. 238 7. ANNULARIN SPEER Scere: SCHEUCHZER, Herbar. diluv. 1723, Taf. XIII, Fig. 3. Lvıp, Lith. Brit. Iconographia, 1760, p. ı2, Taf. V, Fig. 201. SCHLOTHEIM, Flora d. Vorwelt, 1804, p. 32, Taf. I, Fig. 4. Casuarinites stellatus, SCHLOTHEIM, Petrefactenkunde, 1820, P. 397. Bornia stellata, STERNB., Versuch, Vol. I, Fasc. 4, 1826, p. XXVII. Annularia stellata, Woop, Proc. Acad. Nat. Sciences, Philadelphia, 1860, pP. 236; ZEILLER, Vegetaux foss. du terr. houill., 1880, p. 26, Taf. CLX, Fig. 2, 3; ZEILLER, Valenciennes, 1886, p. 398, Taf. LXI, Fig. 3-6; STurR, Calam, Schatzl. Sch., 1887, p. 55, Taf. XI0, Eis23, 722710) bis, Fig. 3; REenauLt, Commentry p. p:, 1889, pP. 398, Tar XEv Bier 1—7; Taf. XLVI, Fig. 1—6 (non Taf. XLVI, Fig. ı, 2); PorTonıe, Naturw. Wochenschrift, 1892, No. 51, p. 520, Fig. ı, 2; PoTonı£, Rothl. Thürin- gen, 1893, p. 162, Taf. XXIV, Fig. 1—6; RENAULT, Autun et Epinac II, 1896, p. 67, Taf. XXVIII, Fig. ı, 3, 4; SEWARD, Fossil Plants, 1898, p. 338, Fig. 88; FREcH, Lethaea geog., Steinkohlenf., 1899, Taf. Lb, Fig. 1; Poronıe, Lehrbuch, 1899, p. 200, Fig. 195; WHıTE, Foss. Fi. Lower Coal-meas. Missouri, 1899, p. 159, Taf. XXIV, Fig. 35; ZEILLER, Blanzy _ et Creusot, 1906, p. 135, Taf. XXXVII, Fig. ı, 2; ZaLessky, Domherr 1907, P. 370, Textfig. 3, Taf. XHE-Fig. 7; ZarLessky, Donetz IL 1807, p. 430, Taf. XXIII, Fig. 6; ScHuSTEerR, Saarbr. Sch,, 1908, p. 220. ar VIH, Fig. ı1—ı3, 15—ı16; RENIER, Methodes, 1908, p. 85, Fig: 45; YokoyamA, The Journ. of the Coll. of Science Tokyo, vVol277 77 No. 8, 1908, p. 14, Taf. IV, Fig. 5, 6; ArBER, Fossil plants, 1909, Taf. aufup.) 55. Annularia longifolia, Bst, Prodrome, 1828, pP. 156; GERMAR, Wettin u. Löbejün, 1845, p. 25, Taf. IX, Fig. 1—4; v. ETTINGSHAUSENn, Stradonitz, 1852, p. 8, Taf. I, Fig. 4; GEmITz, Steink. Sachsen, 1855, p mer Tat: XVII, Fig. 8—9, Taf. XIX, Fig. 3-5 (? Fig. ı, 2); HEER, Urwelt der Schweiz, 1865, 'p. 9, Fig. 7; SCHIMPER, Traite, I, 1869, p. 3162227 XXVI, Fig. 2-4 (? Taf. XXI, Fig. 5, non Fig. 6-10); v. Rönr, West- phalen, 1869, p. 28, Taf. IV, Fig. 6 (? Fig. 15); UnGEr, Anthracitlager in Kärnthen (Sitzb. K. Ak. Wiss., Math. Naturw. Kl. Wien, Vol. LX, Abth. I) 1869, p. 738, Taf. I, Fig. 9; Renaurs, Ann. d. Scieneesnar, 5e Ser., Bot. XVII, 1873, p. 14, 20, Taf. XIX—XXIll; FEISTMANTEL, Böhmen, 1874, p. 127, Taf. XV, Fig. 34, Taf. XVI, Fiezrr Hrer Flora foss. Helv., 1876, p. 51, Taf. XIX, Fig: 4, 5; Römer, Eethaes geog. I, 1876, p. 150, Taf.L, Fig. 8 (? Fig. 9) ; RENAULT, Rech. sur la struct. et les affin. botan. des veget. silic., 1878, p. 31, Taf. I, II; LESQUEREUX, Coaltlora I, 1879, p. 45, Taf. II, Fig. 1,2 (? Taf. IH, Fig. 10, non Re 72); SCHIMPER in ZITTEL, Handb. d. Palaeont, Abth. II, 1880, p, 167, Fig. 126; WHITE, Indiana 2nd Ann. Rept. Statistics and Geol., 1880, p. 52I, Taf. XI, Fig. ı '@ Fig. 2); Renaurs, Cours Il, 1882, 7Tar Rs Taf. XX1, Fig. 1-6; Weıss, Aus d. Steink. 1882, p. ıı, Taf. IX, Fig. 49; SCHENK in RICHTHOFEn, China, IV, 1883, p. 231, Taf. XXXIV, Fig. 4, 6, 7, (non Fig. 5), Taf. XXXV, Eig. 7, 7a, Taf. XXI Fe Taf. XXXIX, Taf. XLI, Fig. 6; LEsouErEux, Indiana Dept of Geol. and Nat. Hist. 13th Ann. Rept. II, Palaeont., 1883, p. 44, Taf. VII, Fig. ı, 2; KERNER, Jahr. d. K.K. Reichsanstalt, Wien, XLVII, 1897, p. 372, Taf. VI, Bier Annularia longifolia var. stellata, STERZEL, Flora d. Rothl. im Nordw. Sachsen,. 1886, p..58, Taf. VIIL Eis. 3. =) Annularia spinulosa, STERNBERG, Versuch, I, Fasc. 2, 1823, Taf. XIX, Fig. 4; Fasc. 4, 1826, p. XXXlI. Annularia fertilis, STERNBERG, Versuch, ]J, Fasc. 4, 1826, p. 47, XXXI, Taf. LI, Fig. 2; Bronn, Lethaea geog. I, 1852, p. 105, Taf. VII, Fig. 8. Annularia carinata, GUTBIER, Verst. Rothl. Sachsen, p.g, Taf. II, Fig. 4—8. Annularia mucronata, SCHENK in RiICcHTHOFENn China, IV, 1883, p. 226, 192 10, sat. VON Sie, 10! Annularia Geinitzii, Stur, Calam. Schatzl. Sch., 1887, p. 52, 215, Taf. XVId, Fig. 1-3; TouLA, Die Steinkohlen, 1888, p. 204, Taf. V, ie. 14. Asterophyllites Westphalicus et Annularia westphalica, STur, Calam. Schatzl. Sch., 1887,.p. 213, Taf. XI11d, Bis: 2a, Taf. IVd, Eis. 4. Asterophylliles belgicus, Stur, Calam. Schatzl. Sch., 1887, p. 208, Taf. XVb, Fig. 5. Asterophyllites equisetiformis, L. ET H., (non Schr.) Foss. Flora. II, 1834, Pal: CRXIV. SPORENÄHREN ?). SCHEUCHZER, Herb. diliv. 1709, Taf. IE Fig: 6. Bruckmannia tuberculata, STERNB. Versuch, I, Fasc. 4, 1826, p. 45, XXIX, Taf. XLV, Fig. 2; Feistmanter, Böhmen, 1874, p. 128, ? Taf. XV], Kierı (non Taf. XV], Fıis. 2, 3); GRAND ıEury, Loire;.1877,. P- 44, Kal V], Fig>4,4'. Asterophyllites tuberculata, Bst, Prodrome, 1828, p. 159. Stachannularia tuberculata, WeEıss, Steink. Calam. I, 1876, p. 17, Taf. I, Fig. 2—5, Taf. II, Fig. 1—3, 5; Taf. II, Fig. 3—ı10, 12; Weıss, Aus d. Steink,, 1862, p. ıı, Taf. IX, Fig. 50, Calamostachys tuberculata, WeEıss, Steink.-Calam. II, 1884, p. 178; HormanNn und Rysa, Leitpflanzen, pp., 1899, p. 30, Taf. II, Fig. 12—13 (non Fig. 14). BESCHREIBUNG (nach ZEILLER und PoToniE). Hauptäste 5—6 cm. Durchmesser, Glieder 6--12 cm. lang, fast glatt oder mit sehr feinen und wenig sichtbaren Rippen. An jedem Knoten zwei gegenüberstehende primäre !Äste, welche ihrerseits wieder in gleicher Weise gegliedert und verzweigt sind. Die vorletzten Ver- zweigungen tragen Blätter an jedem Knoten und besitzen distiche Ästchen mit Blattwirteln an jedem Knoten. Die Blattwirtel sind in der gleichen Ebene wie die Äste ausgebreitet. Blätter schmal, lanzettlich-spatelförmig (Fig. ı92 D) oder lıineal- spatelförmig, an der Basis zu einer Scheide verwachsen, die grösste Breite liegt über der Mitte, oft sind sie mehr oder weniger plötzlich zu einer Spitze zusammengezogen, das Ende der Blättchen kann jedoch auch stumpf-zugespitzt oder sogar stumpf sein. Blätter 1—5 cm. oder noch länger, I—3 mm. breit, kleiner, wenn man im Verzweigungssystem höher kommt, einnervig, flach oder etwas gewölbt und oft an den Rändern eingerollt, am Nerv entlang t) Die Sporenähren finden sich auch auf vielen der in der ersten Liste zitier- ten Figuren. 240 meistens eine mehr oder weniger deutliche Furche. 16—32 Blättchen in einem Wirtel, meistens die seitlichen grösser als die oberen und unteren, daher zeigen die Wirtel meistens eine elliptische Form. DieW 'irtel berühren einander oft mit den Rändern, besonders ansdenlelzten@n\er zweigungen. Die Sporenähren (Fig. 194) standen in WirtelnaufdenHaupt- zweigen und vielleicht auch auf den Stäm- men, 12—I6 pro Kno- ten, oftan aufeinander- folgenden Knoten, sie sind aufgerichtet, sehr kurz gestielt, zylin- drisch, 7—15 cm. und länger. Sterile Brak- teen lıneal-lanzettlich, zugespitzt, 4—6 mm. lang, abstehend oder etwas zurückgebogen an der Basıs, dann aufgerichtet, 16—32 pro Wirtel. Die Brak- teen-Wirtel sind etwa 4—6mm.voneinander entfernt. Mitten zwi- schen zwei Wirteln entstehen die Sporan- gienträger aus der Achse, diese stehen zu8—16 (alsoinhalber Zahl wie dieBrakteen) in einem Wirtel, und tragen je 4 eiförmige Sporangien an der PR. Big. 193, Annularia stellata, SCHL. Habitus nach einem Exemplar aus der Sammlung des Rijks Herbarium (Exterieur Devois, ancienstravaux, Route de St. Gervais a Mecles, Charbonnages de Graissesac). Spitze. Die Sporenähren wurden unter dem Namen Calamostachys Zuberculata beschrieben und sollen näher unter Ca/amostachysbesprochen werden. 241 BEMERKUNGEN. PoroniE hat in seiner Flora des Rotliegenden von Thüringen inte- ressante Mitteilungen gemacht über den Bau der Blätter bei A. stellata. Dieser Beschreibung möchte ich folgendes entnehmen. Bei den älteren Autoren findet man immer, dass die Blätter beı A. stellata am Grunde nicht verwachsen seien und dass in der Mitte des Wirtels ein verdickter Rand, dem Diaphragma entsprechend, als ein horizontaler Ring deutlich hervortrete °). SCHENK ?) nennt den Annularia-Wirtel eine tiefspaltige Scheide, III TSTIIII AUT AUT Ten Um LINTTFFR a a UN zer S - SASAS (6 \ N x Ey / av A S N AN SEN BR LEN \ x \ \ = ER \- x mh Ne [N \ NN > KL HALS . = . .. N = ,,: N N PLA m vers, IN >, 1 Im, Z Z [7220 ft ß ' - = R - ı ALL Da ————n DR 7, ’ Mr ' NS Si * x s N x LITT 77 ZIETT Pr Ric. 194. Fi. 195. FiG. 194. Annularia stellata, ScuL. Sporenähre (nach ZEILLER). FiG. 195. Idem, Blatt, vergrössert, (nach PoToni£). DR = Diaphragma; Sch = Scheide; le=— Teitbündel! deren Abschnitte, wäre uns die Entwicklungsgeschichte bekannt, wahr- scheinlich wie die Scheidenzähne von Zguisetum entstehen. Auch RENAULT und ZEILLER haben wiederholt die Blätter als bis zur Basis frei bleibend beschrieben. Der einzige, der vor PoTonik Annularia richtig beschrieben hat, !) SCHIMPER in ZITTEL, Palaeontologie, 1890, p. 167. ?) SCHENK, Fossile Pflanzenreste, 1888, p. 127. 16 242 ist SOLMS—LAUBACH ?). Er sagt: „Bei Annularıa, BGT. sind sämmtliche Blätter des Wirtels an der Basıs zu einer kleinen tellerförmigen Platte verwachsen, welche wie ein flacher Kragen den sie in der Mitte durchsetzenden Stengel umgiebt. Die Blattzähne werden von je einem Nerven durchzogen, ihre Gestalt wechselt nach der Spezies.”. PoTonıE giebt nun die folgende Beschreibung. Die Blätter sind meist 2--5 cm. lang, beiderseits behaart, und stehen dicht gedrängt ın grosser Zahl im Wirtel (20—40). Am Grunde sind sie (Fig. 195) eine kurze Strecke mit einander verbunden und bilden so eine, wie bei Aguisetum den Stengel umfassende, Scheide oder vielmehr, da diese bei Annularıa flach ausgebreitet ist (Unterschied von Phyllotheca), eine Scheibe. In günstigen Fällen kann man die Mittelnerven der Blätter als zarte Leitbündel, L, zum Stengelknoten verlaufen sehen. Es ist selbstverständlich, dass man die Scheidebildung nur an günstigen Exemplaren beobachten kann, aber man kann doch immer sehen, dass dıe Blätter am Grunde keine Zwischenräume zeigen. Die Blätter zeigen weiter, je nachdem die Ober- oder Unterseite dem Beobachter zugekehrt ist, zwei längsverlaufende Hervorwölbungen oder 2 Rınnen, welche leicht eine Zweinervigkeit vortäuschen. Diese Rinnen oder Hervorwölbungen schliessen den ziemlich breiten Blattnerv ein und tragen vielleicht sogar die Spaltöffnungen. Wegen dieser Hervorwölbungen vergleicht POTonIE das Annularia- Blatt mit einem schmalen Wellblechbande und sagt, dass, da Wellblech- konstruktionen zur Erhöhung der Biegungsfestigkeit verwendet werden, die Steifigkeit der Annularia stellata-Blätter aus ihrem eigentümlichen Bau erklärlich ist. Neben den Rinnen oder Hervorwölbungen sieht man an dem Aussen- rande schmale, flache Säume, diese waren vielleicht trockenhäutig und sind nur verhältnissmässig selten zu beobachten. Einen solchen Bau kann man, wie wir schon gesehen haben (Fig. 13) auch bei den Blättern von Calamites und von Equisetites zeaeformis (Fig. 28—30) beobachten. Die Übereinstimmung im Bau zwischen diesen verschiedenen Blättern ist also ziemlich gross und die Wahr- scheinlichkeit, dass Annularia stellata, wie bei A. radiata bewiesen werden Koran zu Calamites als Beblätter Bus gehört, wird dadurch wohl zur Gewissheit. Das wird auch .durch die Figuren von RENAULT in seiner Flora von Commentry bewiesen. Taf. XLV, Fig. ı (meine. Fig. 196) zeigt einen Stamm oder wenigstens dickeren Zweig mit Gliedern von 15—18 mm. An jedem Knoten findet man einen Wirtel von Blät- tern, welche an der Basis über + 2—-3 mm. (Fig. 197) verwachsen sind und über + 6 mm. frei sind. An den Knoten sieht man weiter !) SorLms-LAuBAcH, Palaeophytologie, p. 331. 243 verdickte Ränder und Astmale in Wirteln und auch die jungen be- blätterten Zweige noch mit dem Stamme im Zusammenhang. Ich FiG. 196. Annularia stellata, ScuhL. Grosser Ast (oder Stamm) mit Astmalen und Blatt- wirteln an den Knoten und mit Verzweigung. (Nach RENAULT). kann nicht umhin auf die grosse Übereinstimmung hin zu weisen zwischen diesen zu A. stellata gerechneten Stämmen und einigen zu 244 Calamites cruciatus gerechneten Formen, besonders solchen wie C. cruciatus congenius, RENAULT ') (Fig. 198), wo ein ähnlicher verdickter Rand an den Knoten zu beobachten ist, wie bei A. stellata. Solche Stämme, wie die hier beschriebenen, beweisen, dass von den als Zquisetites beschriebenen Formen wenigstens einige, wenn nicht alle, zu Calamites gehören. RENAULT weist auch auf die grosse Über- einstimmung hin von solchen Stammstücken, wie in Fig. 197 abge- bildet, mit den Abbildungen von Zquisetites lingulatus, GERM. (Fig. 199). Auch eine Figur bei. STUR, Taf. XIV, Fig. 3 der Flora de sche larer Schichten (Calamites) bat hiermit grosse Ähnlichkeit. Kıpston bezweifelt allerdings?) ob die hier von RENAULT zu 4. stellata gerechneten Reste wirklich zu dieser Art gehören. ZEILLER (in seiner Flora von Blanzy) nennt die Figuren unter seinen Synony- men. Wie dem auch sei, jedenfalls steht fest, dass wir es hier mit einem Stamm vom Typus (C. cruciatus congenius zu tun haben an dessen Knoten Wirtel von Blättern gefunden werden, weiche an ıhrer Basıs zu einer Scheide verwachsen sind; und dass mit diesem Stamm beblätterte Zweige ım Zusammenhang stehen, deren Blätter vom Iypus Annularıia sınd. Wie aus der Synonymenliste hervorgeht, wurden die meisten der von den älteren Autoren zu dieser Art gerechneten Exemplare unter dem Namen A. Zongifolia abgebildet. Dieser Name stammt von BRONGNIART, der selbst 3) Casuariniltes stellatus, SCHLOTH. als Synonym angıebt. Da dieser letztere Name schon vom Jahre 1820 und eigent- lich schon vom Jahre 1804 stammt, ıst die Bezeichnung 4. stellata die richtige und muss BRONGNIART' Ss Name A. /ongıfolia (1828) fallen. Nach ZEILLER*®) sind auch A. fertilis, STERNB. (wohl zu unterschei- den von A. fertilis, STUR) und A. spinulosa, STERNB. identisch mit A. stellata. A. spinulosa, STERNB. sind Bruchstücke grosser Annularia- Wirtel, deren Blätter sehr plötzlich zugespitzt sind. Diese werden wohl ohne Zweifel mit A. stellata zu vereinigen sein. A. fertilis, STERNB. ist mehr zweifelhafter Natur. Die Blättchen sind zwar plötzlich ver- schmälert aber dann abgestumpft. Auch PorToni£ 5) bezweifelt die Zu- gehörigheit zu A. stellata. Kıpston ®) giebt an, dass A. equisetiformis, L. et H., Taf. CXXIV identisch ıst mit A. sZellata, was auch nach den Abbildungen schon wahrscheinlich war. Eine der Abbildungen zeigt den Ring sehr gut. STUR hat in seiner Flora der Schatzlarer Schichten mehrere neue 2) RENAULT CommenuvsRar EVIskıszz 2) Kıpston, Canonbie, p. 807. 3) BRONGNIART, Prodrome, p. 156. 4) ZEILLER, Valenciennes, p. 403. 5) PoTonıE, Thüringen, p. 163. 6) Kınston, Palaeozoic species ment. in L. et H. Foss. Fl., p. 371. en FiG. 197. Fi. 198. FiG. 199. Knoten des Stam- mes von A. stellata mitan derBasis ver- wachsenen Blättern (nach RENAULT). Calamites cruciatus congenius, Ren. verkleinert (nach RENAULT). Equisetites lingula- Zus, GERM. Stamm- knoten mit Blatt- scheide (nach Weiss). 245 FiG. 199. 246 Annularia-Arten beschrieben, welche jedoch nach neueren Auffas- sungen zum grössten Teil mit A. sZellata ıdentifiziert werden. STUR giebt auf p. 214 an, dass unter den bis.zu seiner Zeit unter den Namen A. longifolia oder stellata beschriebenen Pflanzen, drei Typen vorhanden sind. Der erste Typus ist die eigentliche 4. szellata. Als zweiten Iypus stellt er A. Geinitzii auf, als dritten Typus 4. westphalica. Als Merkmale für A. Geinitzii werden angegeben: die bedeutende Grösse und die Behaarung der Blätter, Die Oberseite ist bei guter Erhaltung behaart, an den Blatträndern sıeht man die Haare als Cilien hervortreten. Die Unterseite ist nicht behaart. Bei schlechter Erhal- tung der Oberseite sehen die Blätter doch noch wie gekörnelt aus. Die Blätter sind lineal-lanzettlich, erreichen ihre grösste Breite ım oberen Drittel und sind zugespitzt. Bei den kleinsten Exemplaren sind dıe Blätter ca 2 cm. lang und im oberen Drittel kaum mehr als 2 mm. breit. Die grössten erreichen eine Länge von 5 cm. und sind + 3 mm. breit. Es giebt also der Grösse nach alle Übergänge zur typischen 4. stellaia und da bei dieser dıe Blätter, wie wir weiter unten sehen werden, auch behaart sind, liegt kein Grund vor die beiden zu trennen. PoTonIE hat ebenso grosse Exemplare aus Thü- ringen untersuchen können und auch unter ZEILLER’s und RENAULT’'S Exemplaren findet man so grosse Blätter. Auffallend lang sind jedoch die Blätter der Figuren von GEmITZ *). KıpsTox zitiert diese denn auch nur mit Fragezeichen als Synonym von A. stellata. In einem der Exem- plare erreichen sıe sogar eine Länge von I8 cm. Diese Abbildung habe ich zum Vergleich in meiner Fig. 200 wiedergegeben. Die zweite Form, welche STUR unterscheidet, A. westphalica, ist für das hier speziell berücksichtigte Gebiet interessant, weil er unter den Synonymen dieser Form Taf. IV, Fig. 6 von von RÖHL angiebt. PoTonIE?) hat die von STUR angegebenen Unterschiede zwischen A. westphalica und A. stellata neben einander gestellt und kritisiert. A. westphalica hat Blätter mit kaum merklicher Randverdickung, sie sind steif, stehen vorzüglich nach rechts und links ab, sodass der Stengel leicht sichtbar ist. PorTonı£ bemerkt hierzu, dass der soge- nannte verdickte Rand (die Hervorwölbungen neben dem Mittelnerv) auch bei A. szellata oft kaum merklich ist und die Blätter auch hier sehr steif sind. Dass der Stengel bei A. westphalica sıchtbar ist, ist wohl zufälligen Umständen zuzuschreiben, da STUR selbst schon ty- pische A. szellata-Wirtel mit nach allen Seiten strahlig abstehenden Blättern abbildet neben solchen mit nach rechts und links abstehen- den. Meiner Meinung nach wird das mehr oder weniger gute Sicht- D)LGEINITZ. Merst., Sachsen, Tat, XPXsRiersrz2: 2) PoTonIE, Rothl. Thüringen, p. 165, 166. 247 ‚bar-sein des Stengels wohl in erster Linie von der Erhaltungsweise des Exemplars abhängen. Wohl als Hauptmerkmal giebt STUR an, dass bei A. westphalica der Stengel kräftiger ıst und mehr verkohlte organische Substanz enthält, daher auch steifer und auffälliger ist. Dass solche „Merk- male” nur dem Erhaltungszu- stande zuzuschreiben sind, wird wohlohne weiteresklarsein.Übri- gens kommt das, wie PoTonIE bemerkt, selbst schon bei den westphälischen Exemplaren nicht immer vor. VomStengel von A.westphalica sagt STUR weiter, dass er deutlich gerippt ıst, während der von A. stellata glatt ıst. Dass diese An- gabe nicht zutrifft, geht aus man- cher Abbildung von typischer A. stellata hervor. Übrigens ist bekanntlich die Berippung bei blatttragenden Ästen von Cala- martaceae oft sehr undeutlich und sogar unkenntlich, während andere Exemplare der gleichen Formen oder andere Internodien des gleichen Exemplars die Be- rıppung deutlich zeigen. Auf p. 216 sagt STUR, dass er wenn die Äste nicht vorliegen, A. Geinitzii und A. westphalica nur durch die Oberflächen-Zeich- nung der Blätter unterscheiden kann. Denn was Gestalt und Ab- messungen betrifft, stimmen sie nach seinen Angaben vollkom- FıG. 200. menrüberein. Fr sagst: „Die Ober- Annularia stellata, SCHL. fläche der Blätter von A. wesi- rn Blättern bis zu 18 cm., ver- phalica zeigt eine zarte Striche- einert (nach GeIiNITZ). ü : lung, die vom Mittelnerven ausgehend, in schwachen, zur Spitze convexen Bögen den Blattrand zu erreichen sucht; die Striche sind gleich dick und kurz, dabei etwas 248 schlängelig gebogen und so dicht an einander gefügt, dass keine ungestrichelten Stellen bemerklich sind’. Diese Strichelung wird wohl einer Behaarung entsprechen und kommt sehr gut überein mit der Behaarung, welche PoTonIE für 4A. sztellata abbildet (Fig. 201). Bei A. Geinitzü soll die Behaarung warzig sein. Dass hier kein wesentlicher Unterschied vorliegt geht aus PoTonıe’s Fig. 6 (Fig. 201) hervor. Die Stücke, bezeichnet mit K, sind kohlig erhalten und zeigen die Behaarung Typus A. westphalica. Wo das Kohlehäutchen fehlt, hat man den Iypus A. Geinitzii. Es muss noch bemerkt werden, dass STUR angiebt, dass die Blätter an der Basıs zu einem Ring verbunden sind. Aus der Beweisführung, welche hier fast ganz nach PoToniE geliefert ist, geht deutlich hervor, dass die verschiedenen Formen unmöglich getrennt werden können. Da es sich bei A. westphalica um Formen handelt, welche in den oberen Teilen des westphälischen Karbons gefunden worden sind, habe ich ın Fig. 202, eine Reproduktion der allerdings nicht sehr ausge- zeichneten Figur von RöHr's gegeben. SCHENK hat eine A. mucronata beschrieben und abgebildet ’). Die Blätter stehen ın Wirteln, sind ungleich, länglich-eiförmig, an der Basis schmäler, am oberen Ende stachelspitzig, strahlend, einnervig. Zahl der Blätter pro Wirtel 12—ı5, 25 mm. lang. SCHENK hält die Form für verwandt mit A. drevifoha (= A. sphe- nophylloides). Nach ZEILLER ist die Form nur dadurch von A. szellata zu unterscheiden, dass die oberen Enden der Blätter mehr verbreitert sind. PoToniE bezweifelt jedoch ob ZEILLER Recht hat, da die Blätter weniger zahlreich, sehr breit, und kürzer sind, als gewöhnlich bei A. szellata der Fall ist. Ich glaube auch, dass es besser ist, die beiden Formen nur unter Vorbehalt zu vereinigen, obgleich Spitzen wie bei A. mucro- nata auch bei A. stellata wohl ab und zu gefunden werden, jedoch niemals so ausgesprochen den Typus A. sphenophylloides zeigen. ZEILLER ?) vereinigt mit A. stellata auch A. carınala, GUTB. welche nur durch deutlicheren Mittelnerv davon unterschieden ist. Auch die Angaben von GRAND” Eury, Loire, p. 5Ig werden deswegen von ZEILLER zu A. stellata gerechnet. POToNnIE 3) dagegen ist der Meinung, dass die GUTBIER' schen Exemplare zu Asterophyllites equisetiformis ge- hören. Er kann es jedoch ohne Untersuchung des Originalexemplars nicht entscheiden. Stur hat einen Asterophyllites belgicus und Bruckmannıa belgica ı) SCHENK in RıcHTHoFEn, China IV, Taf. XXX, Fig. 10. 2) ZEILLER, Blanzy, p. 135. 3) PoTonıE, Rothl. Thüringen, p. 177- 249 KiG. ‚20T. Fıc. 201. Annularia stellata, Schr. (nach Poronız). Rothl. Thüringen Taf. XXIV, Fig. 4—6. Alle Fig. sind Blattstücke, Fig. 4 und 3 sind das gleiche Stück, Fig. 4 von unten, Fig. 53 von oben gesehen. Die Hervorwölbungen resp. Rinnen sind deutlich zu sehen. In Fig. 6 sind die Teile, welche mit K bezeichnet sind, kohlig erhalten, diese zeigen die Haare; in der Mitte fehlt das Kohlehäutchen, sodass der Abdruck (das Negativ) der Blatt- unterseite mit punktförmigen Haarnarben zum Vorschein kommt. A. stellata, Sch. (A. westphalica, STUR) (nach von Rönr). Das Exemplar stammt aus Werden. FıG. 203. A. mucronata, SCHENK (nach SCHENK). FiG. 202. 250 beschrieben °), welche ihm von CrEPIN gegeben war und aus der Grube Levant du Flenu, Fosse g aus Belgien stammt. So weit ich die ziemlich undeutliche Abbildung beurteilen kann, haben wir es hier mit A. stellata mit Sporenähren auf einer Platte und teilweise über einander liegend zu tun. STUR giebt an, dass die beiden mit einander in Zu- sammenhang sind, nach der Abbildung ist das nicht zu entscheiden. Jedenfalls wird dıe Deutung STur’s, dass der im unteren Teil normal beblätterte Zweig allmählich in die Sporenähre übergeht, wohl einem Übereinanderliegen der Exemplare zuzuschreiben sein, da es in Wider- spruch steht mit den sonstigen Angaben über das Verhalten solcher Sporenähren. So giebt ZEILLER ?) an, dass höchstens an der Achse unter der Insertionsstelle der Ähren Blätter vom Typus 4. stellata vorkommen, aber niemals an einer Achse mit der Ähre selbst. Die Beschreibung und Abbildung, welche STUR von der Sporenähre selbst giebt, stimmt wegen der anfangs abwärts gerichteten und dann stark aufgerichteten, fast parallel mit der Ährenachse stehenden Brak- teen nicht mit der zu A. siellata gehörenden Sporenähre überein, sondern zeigtmehr Ähnlichkeit zu der von Asterophyllites equisetiformis. Der aufrechte Teil der Brakteen ist sehr lang, mindestens 1° cm, und in dieser Hinsicht weichen diese Ähren auch von jenen von A. equisetiformis sehr ab. VORKOMMEN. Die Pflanze ist typisch für den oberen Teil des Oberkarbons. In Holland habe ich bis Jetzt nur ein sehr zweifelhaftes Exemplar gefunden. Eigentümlich ıst, dass die Pflanze aus dem Lütticher Becken sowohl von der oberen wie von der unteren Zone erwähnt wird. Aus den belgischen Kempen ist die Pflanze nicht bekannt. Im Becken von Valenciennes wurde sie nur in der Zone superieure gefunden. Im Wurmrevier ıst die Pflanze bekannt aus dem Teil östlich vom Sand- sewand, wo bekanntlich der höchste Teil dieses Beckens liegt. Die Angabe von der Sporenähre aus den Eschweiler Binnenwerken muss auf einem Versehen beruhen. Aus Gross Britannien ist die Pflanze nur aus dem Upper Coal- measures bekannt. Aus Westphalen ist die Pflanze vom Piesberg bekannt und von Röhr erwähnt eine ganze Anzahl von Stellen im eigentlichen Westphälischen Karbon, welche jedoch meiner Meinung nach wohl revisionsbedürftig sind. Die Pflanze ist weiter aus dem ganzen höheren Karbon sowohl aus dem unteren und mittleren Rothliegenden von Frankreich, dem Saargebiet, Böhmen, Schlesien und dem Donetz- becken etc. bekannt. D)SSTUR, Calam“ Sschatzle=Sech, p2208: 2) ZEILLER, Valenciennes, p. 401. 251 ANNULARIA PSEUDO-STELLATA, POTontE. Annularia pseudo-stellata, Portonı£, Lehrbuch, p. 200, Fig. 196. Annularia stellata, Ren. pp. Commentry, Taf. XLVII, Fig. ı, 2 (ohne Beschreibung). BESCHREIBUNG. Die Blätter sind fast (und zwar schmal-) lineal, jedoch höchstens schwach lanzett- lich und weniger zahlreich im Wirtel. SYS — Die Form soll geologisch später auftreten ea 0 als A. stellata. N BEMERKUNGEN. PoToniE£ hat diese neue Form auf Grund eigener Exemplare und einiger Abbil- dungen von RENAULT aufgestellt. RENAULT giebt keine Beschreibung zu _ Br i \ Ä Annularia pseudo-stellata, Por. seinen Abbildungen. Die lateralen Blätter nach Poronse), sind merklich grösser als die übrigen, sonst stimmt die Pflanze im Habitus viel mehr mit Aszerophyllites equisetiformis als mit Annularia stellata überein. Auf der Abbildung von PoToniE sieht man die Scheidenbildung, wenn diese aber nicht Q i } I j Fis. 205. Annularia pseudo-stellata, Por. (nach RenxAurr) verkleinert. zu sehen ıst, wird es oft sehr schwierig sein A. pseudo-stellata zu unterscheiden. Bemerkt muss noch werden, dass Kıpston ') die RENAULT’ schen !) Kıpston, Canonbie, p. 791. 252 Abbildungen mit Fragezeichen zu Annularia radiata rechnet. Bis weiteres über die Pflanze bekannt wird, wird sie wohl zu den zweifel- haften Formen gerechnet werden müssen. VORKOMMEN. Die RenauLr’schen Exemplare stammen von Commentry, die von PoroniE aus dem Saar-Revier. 2, ANNUEARIIERADIATZT Ber Asterophyllites radiatus, BRONGNIART, Classif. 1822, p. 35, Taf. II, Fig. 7a, 7b. Annularia radiata, BRONGNIART, Prodrome, 1828, p. 156; SAUVEUR, VeEget. foss. Belgique, 1848, Taf. LXVI, Fig. 2; v. Röhr. Westphalen, 1869, p. 28, Taf. IV, Fig. 3 (?Fig. 4); FEISTMANTEL, Böhmen, 1874, p. 130, Taf. XVII, Fig. 2—4; BRETon, Etude strat. d. terr. houill. d’Auchy-au- Bois, 1877, Taf. VIII (p.p.); ZEILLER, Veget. foss. du terr. houill., 1880, p. 24, Taf. CLX, Fig. ı; RenAurs, Cours, I, 1882 pra2Ss Fig. 4; ZEILLER, Valenciennes, 1886, p. 394, Taf. LIX, Fig. 8, LXI, Fig. 1,2; Poronıe, Floristische Gliederung, 1896, p. 37, Fig. 33; PoTonIE, Land- schaft, p. 26, Fig. 14; ZEIELER, Heraclee,. 1809, p. & Val es, Hormann und Rysa, Leitpflanzen, 1899, p. 28, Taf. II, Fig. 10; PoTonis, Lehrbuch. 1899, p. 221, Fig. 197; FRECH, Leth. geog., Steinkohlenform., 1899, Taf. La, Fig. ı; Kımston, Proc. Yorksh. Geol. and Pol. Soc., XIV, IgOI, P. 201, 229, Taf. XXXVII, Fig. 2; ZaLessky, Domherr, 1907, P. 369, Taf. XIII, Fig. ır A, B; REnIER, Methodes, 1908, p. 44, Fig. 20; HoRWooD, Contrib. to the Palaeont. of the North Derbyshire and Notts-Coalfield, 1908, p. 8, Taf. B, Fig. 1; RENIER, Pal&ontologie du terrain houiller, Igıc, Dalz5ra52. Asterophyllites foliosa, L. er H., Fossil Flora I, 1832, Taf. XXV; GEmITZz, Steink. Sachsen p. p.,. 1855, p. Io, Taf. XV], Fig. 3 (? Fig. 27100 Riesa: ? FEISTMANnTErL, Böhmen, 1874, P- 121, Taf. XIV, Kerr Annularia asterophylloides, SAUVEUR, Veget. foss. Belgique, 1848, Tat. EXVIN Big. T. Annularia patens, SAUVEUR, VeEget. foss. Belgique, 1848, Taf. LXIX, Fig.4; Kmston, Trans. Geol. Soc. Glasgow, VI, 1886, p. 53, TarIT 2Rie72: Annularia minuta, ETTINGSHAUSEn, Haidinger’s Naturwiss. Abhandl. IV, Abt] 18512. 0:85, Taf X mer 2 | Annularia ramosa, Weıss, Neues Jahrb. f. Miner, 1831, I, p. 273; id. Steink. Calam. II, 1884, p. 98, Taf. V, Fig. -ı, 2; VI, Re 7 2 ae XX, Fig. 1, 2; Stur, Calam. Schatzl. Sch., 1887, p. 106, Taf. XIII, Fig. 19. Calamites ramosus, Kınston, Trans. geol,. Soc. Glasgow, VII, 1886, p. 51, ar INS ? Annularia fertilis, Stur, Calam. Schatzl. Sch., 1886, p. 216, Taf. XIV, Fig. 6--7. ? Annularia elegans, GRAanD’ Eury, Gard, 1890, p. 201, Taf. XVII, Fig. 6. SPORENÄHRE. Calamostachys ramosus, Weiss, Steink. Calam., II, 1884 p. 98, Taf. V, Pig, 2 VlsRie 234, 607, RR ee: —s BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Stämme: Calamites ramosus. Nur die letzten Äste und Verzweigungen tragen Blätter, die Verzweigung und die Ausbreitung der Blattwirtel finden in der gleichen Ebene statt. Die Blätter stehen in Wirteln. Die ersten beblätterten Äste sind 4—7 mm. breit, Glieder 4—5 cm. lang, mit sehr schwacher Berippung, die einzelnen Wirtel berühren einander mit den Rändern. Die Äste zweiter Ordnung distich, gegen- überstehend, direkt oberhalb der lateralen Blätter der Äste erster Ordnung entstehend, ausgebreitet—aufgerichtet, 1'’,—3 mm. breit, Glieder 15—30 mm. lang, fein gestreift, die Blattwirtel berühren einander mit den Rändern. Die letzten Verzweigungen distich, gegen- FiG. 206. Annularia vadiata, Bst. Habitus, nach einem Exemplar aus Bohrung S.M. I, Holland. überstehend, ausgebreitet, '/,—ıI mm. breit, Glieder 6—15 mm. lang, sehr fein gestreift, mit Blattwirteln, deren Ränder einander oft sehr stark bedecken. Blätter lineal-lanzettlich, am oberen Ende scharf zugespitzt, 5—20 mm. ‚ang, im mittleren Teil '/,—2 mm. breit, an Grösse abnehmend, wenn man im Verzweigungssystem höher kommt, einnervig, an der Basis oft sehr deutlich zu einer Scheide verwachsen, 8—20 pro Wirtel, ım allgemeinen alle Blättchen aus einem Wirtel gleicher Grösse. Sporenähren distich, gegenüberstehend, sitzend oder kurz gestielt, zylindrisch, schmal, 15—60 mm. lang, 2—3 mm. breit, mit abwech- selnden Wirteln von Sporangienträgern und Brakteen (Calamostachys 254 ramosa), Achse '/,—:/, mm. breit, sehr fein längsgestreift. Sterile Brakteen zugespitzt, 2—3 mm. lang, sehr abstehend, oft etwas zurück- gebogen, am Ende dann etwas aufgebogen. Die einzelnen Brakteen- wirtel stehen in einer Entfernung von 1'/,—3 mm. Mitten zwischen zwei solchen Wirteln entstehen die Sporangienträger aus der Achse. Diese sind ı mm. lang und tragen jeder 4 eiför- mige Sporangien. BEMERKUNGEN. Die Pflanze wird meistens in der Form isolierter Blattwirtel oder kleinerer beblätterter Ästchen ge- funden. Weiss und STUR haben jedoch an einer grossen Serie von Exemplaren beweisen können, dass Calamites ramosus, Annularia radıata und Calamostachys ramosa zu einer Pflanze gehören. Hiermit ıst jedoch noch nicht gesagt, dass alle Stämme vom C. ramosus-T ypus Blätter wie Annu- laria radiata hatten. Denn vergleicht man die Abbil- dung von SCHENK in RICHT- HOFEN’s China IV, Taf. XL X von Ann. sphenophyllo:des, sosiehtman, dass auch diese Form mit Stämmen vom Typus €. ramosus zusammengehört. Zwar ist der Zusammenhang nicht so ohne Zweifel sicher, wie bei verschiedenen der STur’schen und Weiss’ schen Exemplare, aber die Wahrscheinlichkeit des Zusammenhanges ist doch sehr gross. Weiss ®) glaubt auch nicht, dass alles was zu A. radıata gerechnet wird, wirklich zu C. ramosus gehört. FiG. 207. Er beschreibt die an den stärkeren Ästen be- #nularia vadiata, Ber. findlichen Blätter als ziemlich breit (bisüber2 mm.) ee am Grunde, lanzettdich, spitz, an der Basis zu Ver ce einem breiten Ring vereinigt. Aber bei weitem Blätter mit den Sporen- die meisten Blattwirtel an den dünneren Ästchen üähren beweisend. tragen viel feinere und schmälere, nach beiden Enden hin lineal-lanzett- liche Blätter, deren grösste Breite noch in der unteren Hälfte, etwas auf '/, der Länge liegt. Sie sind sehr spitz, manchmal fast lineal, die ringförmige Verwachsung ist bis auf ein Minimum reduziert, aber stets sind sie flach ausgebreitet. Sie nehmen gegen die Spitze der Ästchen ı) Weiss, Steink. Calam., I, p. 106. 25 hin ziemlich rasch an Grösse ab. Ihre normale Zahl in jedem Wirtel ist vielleicht ı2, oft sieht man weniger Blätter, aber dann hat man es mit rudimentären Wiırteln zu tun. Blätter von richtig pfriemlicher Form hat er niemals mit den Zweigen ım Zusammenhang gefunden. Weiss glaubt deshalb die beiden trennen zu können und nennt die Form, welche er an C. ramosus gefunden hat, Annularıa ramosa. Stur erwähnt, dass die Originalabbildung von BRONGNIART ver- schieden ist von den übrigen A. radiata genannten Abbildungen. Ich kann diese Abbildung mit nichts anderen besser vergleichen als mit der oben gegebenen Beschreibung von Weiss, nur dass der Durchmesser der einzelnen Blattwirtel viel grösser ist (bis 5 cm.) als es bei A. radiala ge- wöhnlich der Fall ıst. Die Abbildungen, welcheSTtur auf Taf. IV2, Be 2,2 seiner Flora.der Schatzlarer Schichten giebt, zeigen auf dem ersten Blick grosse Über- einstimmung mit der Originalabbildung von BRONGNIART (Die Verbin- dung mit Cingularıa, weil diesemitseiner A.radıata auf einer .llatte vor kommt, lasse ıch hıer als absolut unbegründet aus- ser Betracht). Daeine der Srtur' schen Figuren typische A. stel- /ata (unten links) an einem und demselben Zweig zeigt mit einer von ıhm als typısche A. radıata bezeichneten Form, so glaube ıch dass man es bei den Srtur'schen Figuren mit Erhaltungszuständen von A. stellata zu tun hat, bei welchen die Blattränder eingerollt sind. Wenn dagegen die Figur von BRONGNART richtig gezeichnet ist, kann diese nıemals zu A. szellata gerechnet werden; sie stellt viel- mehr eine grosse Form von A. radıata vor. Sehr gut möglich ıst es, dass es sich bei einer Untersuchung von Material aus verschiedenen Gegenden herausstellt, dass man verschie- dene Formen unter dem Namen A. radıata vereinigt hat. Ob Annularia fertilis, STUR zu A. radiata gehört oder wie A. fertilis EiG.’208. Annularia radiata, Ber. (nach der Originalabbildung von BRONGNIART). 256 STERNB, ') zu A. stellata, wage ich nicht sicher zu entscheiden. Die Abbildungen zeigen ziemlich grosse Blattwirtel, welche in mancher Hinsicht mit A. radıata übereinstimmen. Die ın meiner Fig. 209 kopierte Abbildung 7 auf Taf. XIV von STUR würde ich ohne Zweifelzu A. radiata rechnen. Das Exemplar stammt von der Ritterburgzeche bei Bochum. STUR sagt auch selbst schon, dass die beiden Formen A. fertilis und 41. radıata einander sehr nahe stehen, dass aber die Blätter bei A. fertilis etwas kürzer und breiter sind. PoToNnIE ?) hat nachweisen können, dass auch beı A. radiata die Blätter an ihrer Basis zu einer Scheide verwachsen sind. Im Zentrum der Wirtel sieht man den durch Verdickung des Diaphragma-Randes zustande kommenden Ring. Dieser wird von der flachen Scheide um- geben. Auch bei einigen Exem- plaren aus dem holländischen Karbon habe ich diese Scheide deutlich beobachtet.Beieinigen anderen Exemplaren habe ich auch eine ähnliche Behaarung, ; wie für A. stellata beschrieben wurde, finden können. Es wird wohl allgemein an- genommen, dass Asterophyl- lites patens, SAUVEUR zu A. radıata gehört. Die Blätter scheinen hier, da sıe an den Rändern etwas eingerollt sind, lineal statt lineal-lanzettlich zu FiG. 209. sein. ? A. radiata, Ber. (A. fertlilis, STUR) Auch Annularia asterophyl- (mach STUR). loides, SAUVEUR und A. elegans, GRAnD' Eury müssen wohl mit 4. radıala vereinigt werden. Gleichfalls ıst das, was ETTINGSHAUSEN als A. minuta abbildet, nichts als 4. radıata. Von den Abbildungen, welche GEmITZ (Steink. Sachsen) von sei- nem Asterophyllites foliosus giebt, gehören Taf. XV], Fig. 3 und wahr- scheinlich auch Fig. 2 zu A. radiata. Von den übrigen Abbildungen ist Taf. XV kein beblätterter, sondern ein bewurzelter Stamm, wel- chen WEISS zu (Cal. ramosus rechnet. !) STERNBERG, Versuch II, 1823, p. 32, Taf. XIX, Fig. 4 und IV, 1825, p. XXXL 2) PoTonIE, Naturw. Wochenschr. XI, 1896, p. 114. zu Kipston hat die A. sztellata mit schmalen Blattern von RENAULT ') mit Fragezeichen zu A. radıata gerechnet. Wie wir schon im Anhang zu A. stellata gesehen haben, hat PoTonıE diese Form mit anderen Exemplaren zu einer besonderen Art, A. pseudo-stellata, POT. verei- nigt. In wie weit das mit Recht geschah, wird die Zukunft lehren müssen. Asterophyllites foliosa L. et H. Taf. XXV gehört nach Kipsron’s Untersuchung des Originals zu A. radiata. Höchstwahrscheinlich sind auch die Exemplare, welche FEISTMANTEL als A. foliosus abbildet, kleine Exemplare von A. radıata. VORKOMMEN. Die Pflanze ist besonders im mittleren Teil des Oberkarbons sehr allgemein verbreitet und wurde wohl in allen Karbongebieten gefun- den. Es scheint, dass sie in dem oberen Teile des Oberkarbons nur selten auftritt. In Holland wurde sie sehr viel gefunden, in einer Bohrung wurde eine Zone von 2 M. (Bohrung S. M. II 467—469 M.) beobachtet, welche fast keine anderen Pflanzen enthielt. Aus dieser Zone stammt aus das abgebildete Exemplar. Einige Exemplare stim- men überein mit der A. patens-Form von SAUVEUR, andere zeigen den Ring oder die Behaarung sehr deutlich. In Nord-Frankreich, Belgien, Wurmbecken, Westphalen, Gross-Britannien, Donetz-becken, Schlesien etc., überall wurde die Pflanze ın den genannten Horizon- ten viel angetroffen. 3. ANNULARIA GALIOIDES, L. et H,, sp. PARkIınson, Organic remains I, 1804, Taf. V, Fig. 1. Asterophyllites galioides, L. et H. Fossil Flora, I, 1832, p. 79, Taf. XXV, Kie-2, Annularia galioides, Kınston, Proc. Roy. Phys. Soc. Edinb. X, 1891, p. 356; id', „Krans. Roy. Soc. Edinb, XXXVM, 1803, p. 317, Taf. II, Fig. 4; ZEILLER, Heraclee,. 1899; pP. 63, Tat. V., Fie. 16, 17. Annularia microphylla, SAUVEUR, Veget. foss. terr houill. Belgique, 1848, Taf. LXIX, Fig. 6; ZEILLER, Valenciennes, 1886, p. 392, Taf. LX, Fig. 3,4; Stur, Calam. Schatzl. Sch. 1887, p. 211, Taf. XIV, Fig. 8, 9, XV b, Fig. 2; ZALESSKY, Donetz II, 1907, p. 429, Taf. XVIII, Fig. 3. Annnularia minuta, Woop, Trans Amer. Phil. Soc., XII, 1869, p. 347, Fat VI, Fig. 2; Lesourreux, Coal Flora, II, 1884, p. 725, Taf. XCI, Fig. 8. ? Annularia cuspidala, LESQUEREUKX, Coal Flora, I, p. 50, III, 1884, p. 725, Mare XCclilr or 7 27a, BESCHREIBUNG (nach ZEILLER und KıpsTon). Primäre Äste wie Calamites, gross, mit gegenüberstehenden distichen Zweigen an jedem Knoten. Die weiteren Verzweigungen in gleicher :) REnAuULT, Commentry, Taf. XLVII, Fig. ı, 2. 258 Weise. Blätter in Wirteln, lanzettförmig, nur an der Basis einander berührend, mit scharfer Spitze, einnervig, 6— 12 pro Wirtel, 1/),—5 mm. lang, ‘/,—ıI mm. breit, auf den äussersten Verzweigungen kleiner als auf den Hauptästen; die lateralen Blättchen in jedem Wirtel etwas länger als die vorderen und hinteren aus dem gleichen Wirtel. In der Mitte der Wirtel oft eine ringförmige Verdickung. Im allgemeinen stehen die einzelnen Wirtel so weit von einander entfernt, dass sie einander nicht mit den Rändern bedecken. BEMERKUNGEN, A. gahoides, L. et N. ist von A. sphenophyl- loides durch die kleinen, scharf zugespitzten Blätt- chen unterschieden, wel- che nicht spatelförmig, sondern lanzettlich sınd. An den Knoten, von welchen die Hauptäste entstehen, findet man gleichfalls Blattwirtel. Die Äste entstehen in der gleichen Weise wie beı A. sphenophvlloides. Auch bei dieser Form kann man mit der Lupe auf den Blättchen feine Streifen beobachten, so- dass sıe wie behaart aus- sehen. Es ist jedoch sehr gut möglich, dass es sich hiernicht um Behaarung, sondern um eine Zell- Fıc. 210. netzzeichnung handelt. Annularia galioides, L. et H. Der Name A. minuta Habitus nach einem Exemplar von der Staatsgrube Wilhelmina bei Heerlen in Holland. wurde zuerst von BRONG- NIART, Prodrome p. 155 verwendet, aber ohne jegliche Beschreibung oder ANnänlekrnz: Die erste Abbildung einer Pflanze unter dem Nasa z A. microphylla hat SAUVEUR gegeben. Kıpsron hat bei seiner Untersuchung der Exemplare aus der Hurron-Sammlung beweisen können, dass Asterophyllites galioides, L. et H. eine Annularia ist und die gleiche Form wie A. microphylla, SAauUvEUR. Da nun der Name A. minuta durch nichts begründet ist = und dieser Name für Pflanzen, welche verschiedenen Arten ange- hören, verwendet wurde, hat man mit diesem Namen nicht zu rech- nen. Der Name 4. galioides, L. et H. ıst älter als A. microphylla, SAUVEUR, sodass die Pflanze jetzt A. galioides genannt werden muss. ZEILLER, der anfangs den Namen A. microphylla verwendete, hat später, wie aus der Synonymenliste hervorgeht, die Pflanze A. galior- des genannt. Dass die Angabe ARrBErR’s’), dass A. microphylla, Sauv. identisch sein sollte mit Aster. charaeformis aul einem Versehen beruhen muss, habe ich bei der Besprechung der letzteren Pflanze schon angegeben. Soweit die Abbildung eine Beurteilung erlaubt, ist auch 4. minuta, Leso. identisch mit A. galiordes und höchstwahrscheinlich ıst A. cuspr- data, LEso. auch nicht davon zu unterscheiden. Die Abbildung von A. microphylla bei ZaLessky gehört auch zu A. galioides. STUR?) vereinigt mit dieser Form Aszerophvllites spicatus, WEISS (non GUTB.)3). Auch ZEILLER #) giebt an, dass hier höchstwahrschein- lich eine Verwechselung mit A. microphylla (= A. galioides) vorliegt. Die Abbildungen werden also auch wohl zu 4A. galioides gerechnet werden müssen, da sie mir jedoch nicht zur Verfügung stehen, kann ich sie nicht beurteilen und habe ıch sie nicht in der Synonymen- liste angeführt. Auch erwähnt STUR noch eine 4. floribunda, STERNB. 5), welche nach der Beschreibung kleine, Iıneal-lanzettliche, zugespitzte Blättchen besitzt. Da jedoch keine Abbildung oder weitere Angaben bekannt sind, ist es besser diesen Namen nicht weiter zu berücksichtigen. VORKOMMEN. Die Pflanze scheint ım allgemeinen ziemlich selten zu sein. In Hol- land wurde sie in der Grube Wilhelmina und in Bohrung S. M. II gefunden, in Valenciennes in der oberen Zone, in den Belgischen Kempen in Zone V, sie wurde jedoch auch an anderen Stellen in Belgien beobachtet, so vergleicht RENIER ein Exemplar aus der Zone H,, damit. Aus den Lütticher, Wurm- und Eschweiler Gebieten, wie aus Westphalen finde ich keine Angaben. In Gross Britannien ist sie aus der Übergangsserie zwischen Upper und Middle Coalmea- sures und aus den Middle und Lower Coalmeasures selbst bekannt. Weiter wurde sie in den Schatzlarer Schichten (Orzesche, nach An- gaben STUR's) im Saarbecken und im Donetz-Becken gefunden. !) ARBER, Trans. Roy. Soc. Londen, B. 197, 1904. SE Srur, Calam. Schatzl.Sch,, p. 21T, 212. 3) Weıss, Foss. Fl. jüngst. Steink. u. Rothl., besonders Taf. XVIH, Fig. 32 4) ZEILLER, Blanzy, p. 69. 5) STERNBERG, Versuch., Heft IV, p: 21. 260 4..ANNULARIA_SPHENOPHYLLOIDES, ZENnkerR. Galium sphenophylloides, ZENKER, Neues Jahrb., 1833, p. 398, Taf. V, Fig. 6—09. Annularia sphenophylloides, GUTBIER, Isis 1837, p. 436; GkEinıtz, Steink. Sachsen, 1855, p. Iı, Taf. XVIH, Fig. 10; LESOUEREUX in RoGer’s Geol. of Pennsylv. II, 1858, p. 832, Taf. I, Fig. 53; RÖMER, Palaeont. IX, 1862, p. 21, Taf. X], Fig. 1, SCHIMPER, Traite, I, 1869, p. 247, lat ZN mE 12: I2, 13; UNGER, Sitzungsber. d. K. Akad. der Wissensch. LX, 1870, p. 783, Taf. 1,.Fig. 8; FEISTMAnTEL, Böhmen, Abt. T, 1874, pP: vesaelar XVII, Fig. 5, 6); LESOUEREUx, Coal-Flora, 1879, p. 48, Taf. II, Fig. 8, 9; ZEILLER,. Veget. foss. du terr. houiller, 1880, p. 25, Mar Er ee STERZEL, Ztschr d. D. Geol. Ges., XXXIV, 1882, p. 685, Taf. XX VII, Fig. 1—1I0o; Weıss, Aus d. Steink., 1832, p. ıo, Taf. IX, Eis, 47; Rexaure, Cours, ll, 1882, p. 133, Taf. XX, Fig. 3; I.esouekeix, Indiana?Deptier Geol. and Nat. Hist., ıztb Annual Rept. II, 1883, pP. 25, 1ar Vize: 3—5; ZEILLER, Valenciennes, 1886, p. 388, Taf. LX, Fig. 5, 6; RENAULT, Commentry U, 1890, p. 4-6, Taf. XLVI, Fig. 7—9; SEWARD, Fossil plants, 1898, p. 341, Fig. 89; Hormann und Rysa, Leitpflanzen, 1899, p- 28, Taf. II, Fig. 11; ZEILLER, El&ments, 1900, p. 163, Fig. 114 ; Kınston, Proc. Yorksh. Geol. and Polyt. Soc.;, XIV, 1901, p. 203 Val =x22 17 Fig. ı; Friter, Paleobotanique, 1903, p. 40, Fig. 14; ÄRBER, Fossil plants from the Kent Coalfield, Ouart. Journ. Geol. Soc, EV Tesswprez Taf. I, Fig. 1; Renıer, Paleontologie du terrain houiller, 1910, Taf. 53. Annularia sphenophylloides, var., RENAULT, Autun et Epinac, I, 1893, p. za at SV Rie>. Annularia brevifolia, BRONGNIART, Prodrome, 1828, p. 156; HEER, Le monde primit. de la Suisse, 1872, p. ıı, Fig. 6; HEER, Flora foss. Helv., 1876, (p.P.) p. 51, Taf. XIX, Fig. 6—9 (non Fig. 10); SCHIMPER in ZITTEL, Handb. d. Palaeont. II, 1880, p. 167, Fig. 127; SCHENK in RICHTHOFEN, China, IV, 1883, p. 233, Taf: XL; Stur, ‚Calam. Schatzl7 Sehr 1887 7p: 52, 223, Taf. XVI, Fig. 3, 4; Tour, Die Steinkohlen, 71888 Pr 207 Tar V, Fig. 13; KERNER, Jahrb. K.K. Geol. Reichsanstalt, XLVII, 1897, p. 373, Taf. VIU, Fig. 3; Scott, Studies in Fossil botany, Igoo, p. 69, Fig. 31; 2d Edition, 1908, p. 75, Fig. 33. Annularia sarepontana, Stur, Calam. Schatzl. Sch., 1887, p. 221, Taf. XI, Bier 7 XI. dis, Bier Rubeola mineralis, Lumw, Lith. Brit. Ichnographia, 1760, p. ı2, Taf. 5, Fig. 202. PArkınson, Organic remains ], 1804, p. 427, Taf. V, Fig. 3. “ SPORENÄHREN. Stachannularia calathifera, WEıss, Steink. Calam. I, 1876, p. 27, Taf. II, Kiew Calamoslachys ct. calathifera, WEıss, Steink. Calam. II, 1884, p. 178. BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Primäre Äste (oder Stämme) 8—12 mm. breit, gegliedert. Glieder 8—10o cm. lang, mit zarten, longitudinalen Rippen, an jedem Knoten zwei gegenüberstehende Zweige, welche wieder in gleicher Weise verzweigt sind. Im allgemeinen tragen nur die letzten Verzweigun- gen Blattwirtel. Blättchen spatelförmig, an der Basis ziemlich schmal 261 und spitz zulaufend, der obere Teil ist verbreitert und zeigt meistens eine Stachelspitze, es kommt auch vor, dass sie etwas ausgerandet sind. Sie sind 3—Io mm. lang, I—3 mm. Breit, ın den meisten Fällen werden sie deutlich kleiner, wenn manımVerzweigungs- system höher kommt, sie sind einnervig, be- rühren einander mit den Rändern, stehen zu 12—ı8 in jedem Wirtel; oftsind die seit- lichen etwas grösser als die oberen und Fig. 211. unteren Blättchen. In rmwlaria sphenophylloides, ZENKER (nach STERZEL), der Mitte der Blattwirtel kann mann einen kleinen Ring beobachten. Die grösseren beblätterten Äste sind ı—2'/, mm. breit, gegliedert, Glieder 15>—2o mm. a AO lang, fein gestreift, mit Blatt- = E 4 „9 wirteln, welche einander nicht SS \ V 1 berühren. Die ersten Verzwei- M gungeninzweiReihen(distich), direkt oberhalb der lateralen (eieS iR Blätter aus jedem Wirtel ent- ICh N stehend, ausgebreitet-aufge- richtet, */,-ı mm. breit, Glieder Q TVRERER 8— 15 mm. lang, sehr feın ge- > RE ER streift, mit Blättern, welche EA AU i einander an den Rändern be- GL rühren. Die letzten Verzwei- gungen distich, "/,—"/, mm. breit, Glieder 5—1o mm. lang, sehr fein gestreift. Die Blatt- Fic. 212. wirtel bedecken einander oft Annularia sphenophylloides, ZENKER. teilweise. Beblätterter Zweig mit Sporenähren (nach Sporenähren distich, gegen- re) überstehend, sıtzend oder kurz gestielt, zylindrisch, 4—8 cm. lang, von Calamostachys-I ypus. Sterile Brakteen lineal, zugespitzt, 3—4 mm. lang, an der Basis '/,—>/, mm. 262 breit, fast von der Basis an aufgerichtet, etwas gebogen, in Wirteln, welche 4—5 mm. von einander entfernt sind; 8&—ı2 Brakteen in jedem Wirtel, Sporangienträger aus der Achse mitten zwischen zwei Brakteen- wirteln, wahrscheinlich eben so viele in jedem Wirtel wie bei den "Brakteenwirteln und mit diesen alternierend. Jeder trägt 4 eiformige Sporangien. SCHENK !) erwähnt, dass die Sporangienträger hakenförmig nach unten gekrümmt sind, nach den Abbildungen von STERZEL sind sie jedoch ganz normal. BEMERKUNGEN. Man findet diese Form nur selten als beblätterte Zweige, in den meisten Fällen nur als isolierte Blattwirtel. Die Blättchen sehen unter der Lupe oft wie behaart aus, wie das auch bei manchen anderen Annularia-Formen der Fall ist. Wie aus der Synonymenliste hervorgeht, hat man die zu dieser Form gerechneten Abbildungen hauptsächlich A. sphenophylloides, ZENK. und A. bdrevifolia, BGT. genannt. BRONGNIART hat seine A. drevifolia niemals beschrieben, auf p. 156 von seinem Prodrome findet man nur den Namen ohne weitere Angaben. ZEILLER hat die Originalexemplare von BRONGNIART untersucht und gefunden, dass sie mit A. sphenophyl- loides identisch sind. Da die erste Abbildung und Beschreibung unter dem Namen 4. brevifolia von HEER im Jahre 1872 gegeben wurde und dıe Abbildung von ZENKER vom Jahre 1833 stammt, muss der Name A. sphenophylloides beibehalten bleiben. Auch sind die HEER’schen Abbildungen nicht davon zu unterscheiden. STUR unterscheidet 3 Formen: A. sphenophylloides, ZENKER, A. brevifolia, BGT. und A. sarepontana, STUR. A. sarepontana hat nach seinen Angaben viel grössere Blattwirtel, etwa doppelt so gross wie bei der typischen A. sphenophylloides. Betrachtet man die Abbildungen von STUR, so sieht man, dass viele der Blattwirtel zwar ziemlich gross sind (er giebt jedoch selbst schon an, dass einige nur 6—-7 mm. messen), aber sie stimmen sonst so genau mit den übrigen Abbildungen von 4 „’phenophylioides überein, dass eine Irennung ausgeschlossen ist. Die beiden übrigen Formen sollen nach STur dadurch zu unter- scheiden sein, dass bei A. drevifolia dıe Blätter der Hauptäste genau die gleiche Form haben, wie die der Nebenäste, während bei A. sphenophylloides die Blätter der Hauptäste lanzettlich und die der Nebenäste keilförmig sein sollen. In wie weit dieser Unterschied wirklich besteht, ist nicht zu sagen. Die Abbildung von A. sphenophylloides von GEINITZ, welche STUR zitiert und seine eigenen Beschreibungen sind nicht überzeugend. An und für sich braucht man sich nicht zu 1) SCHENK, in RICHTHOFEn, China IV, p. 233, Fig. ı2, Taf. XL. 263 wundern, wenn die Blätter der Hauptäste länger oder etwas mehr lanzettlich sind. Auch erwähnt Stur selbst schon, dass er alle Über- gänge zwischen diesen mehr lanzettlichen und den stumpfen Blättern gefunden hat. Es ist möglich, A. sphenophylloides der keilförmigen Blättchen wegen mit Sphenophvilum zu verwechseln. Durch die Nervatur, einnervig bei Annularia, mehrnervig bei Sphenophyllum, sind sie jedoch sofort zu unterscheiden. RENAULT hat eine Form abgebildet mit nicht abgestumpften, sondern mehr zugespitzten oberen Blattenden. Diese kommen bei dieser Form nicht an Hauptästen, sondern an Nebenästen vor. Ich glaube jedoch, dass auch diese Form nicht vom Typus zu trennen ist. VORKOMMEN. Die Pflanze scheint vorzüglich ın den mittleren und oberen Teilen des Oberkarbons und im Rotliegenden vorzukommen. Aus Holland kenne ich sie nur von der Grube Wilhelmina (isolierte Blattwirtel). Im Becken von Valenciennes wird sie aus den oberen und mittleren Zonen angegeben, in den Belgischen Kempen aus Zone II und V, im Lütticher Becken aus der oberen Zone, in Gross-Britannien aus den oberen Teilen (bis zum Transitionseries). Auch aus dem Wurm- becken und aus Westphalen (Ibbenbüren und Piesberg), aus den ver- schiedenen französischen Kohlengebieten (Commentry, Autun, Blanzy etc.), aus dem Saargebiet, den Schatzlarer Schichten, Schlesien, dem russischen Donetzgebiet ist die Pflanze angegeben worden. SEN NUERRIA SPICATA, v. Gute. Asterophyliites spicalus, GUTBIER, Verst. Rothl. Sachsen, 1849, p. 9, Taf. II, Fig. 1—3; GEInITz, Dyas, 1861, p. 136, Taf. XXV, Fig. 5, 6. Annularia spicata, SCHIMPER, Traite, I, 1869, p. 350; ZEILLER,Brive, 1892, p- 68, Taf. XI, Fig. 2—4; PoTonie, Rothl. Thüringen, 1893, p. 175, Taf. XXIV, Fig. 7; Zaresskyv, Sur la presence de Mixoneura neuropteroides Görprp. etc. dans le terrain houiller superieur du Donetz. Bull Comite geolosique, St. Petersbourg, 136, p. 509, Pat. XXVI, Big. 2. Asterophyllites radiiformis, Weiss, Foss. Fl. d. jüngsten Steinkohlenf. 1869 —72, P: 129, Taf. XII, Fig. 2. Annularia vadiiformis, ZEILLER, Blanzy et Creusot, 1908, p. 138. Annularia minuta, GRanD’ Eury, Gard, 1890, p. 201. BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Diese Pflanze stimmt in ihrem Bau sehr mit A. galioides. L. et H. überein. Die Blattwirtel stehen jedoch mehr entfernt, die einzelnen Blättchen berühren einander nicht mit den Rändern und sind nicht so regelmässig elliptisch. Sie sind etwas tiber der Mitte verbreitert und ım allgemeinen schmäler im Vergleich zu ihrer Länge. Auch findet man niemals eine haarähnliche Zeichnung auf den Blättchen. 264 Die Äste sind wieder distich und in der gleichen Ebene wie die Blattwirtel ausgebreitet. An den Knoten der Hauptachse kann man wie bei A. sphenophylloides und A. stellata etc. aufgerichtete Blätt- chen finden, welche an der Basıs verwachsen sind. BEMERKUNGEN. Nach den Untersuchungen ZEILLER's gehören die Originalexemplare der nicht beschriebenen 4. minuta, BRONGNART ') zu A. spicata. ZEILLER ?) giebt an, dass Asterophyllites radıiformis, WEISS 3) nur durch etwas grössere Blättchen von A. spzcata unterschieden ist und mit einem der typischen Exemplare dieser Pflanze ganz übereinstimmt. Die beiden Formen werden deshalb wohl vereinigt werden müssen. Dass die Angabe von Weıss von A. spicata wahrscheinlich zu A. galiordes zu bringen ıst, habe ich bei der letzteren Pflanze schon erwähnt. Jedenfalls bezieht sich nach ZEILLER die Angabe von A. radiiformis bei GRAND’ Eury auf A. spicata und höchst- wahrscheinlich auch die von A. minuta *). i Poronit bildet eine A. spicata aus dem % Rotliegenden von Stockheim ab. Die | Pflanze wird wohl hierher gehören. POTONIE vereinigt sie mit Fragezeichen mit A. microphylla, Sauv. Die beiden sind jedoch nach ZEILLER’S Ansicht verschie- den. Ob sie immer von einander zu tren- nen sein werden, bezweifle ich jedoch sehr. Nach der Abbildung zu urteilen glaube ich nicht, dass A. Amersoni, LESQUEREUX >) zu A. spicata gerechnet werden muss. PoTonIE °) giebt die Zusammengehörigheit als sehr zweifelhaft. Ich glaube vielmehr, dass sie zu A. galioides gerechnet werden muss. Bei den sehr oberflächlichen Zeichnungen von LESQUEREUX ist die Frage ohne Untersuchung der Exemplare nicht zu entscheiden. Wie LESQUEREUX (p. 50.) angiebt, sollte die Pflanze keinen Mittelnerv in den Blättern zeigen, was mich jedoch bei dem ausgesprochenen Annularia-Habitus sehr wundern würde. % Kırc, 212} Annularia spicata, v. GUTE. (nach ZEILLER). VORKOMMEN. Oberer Teil des Oberkarbons und Unteres Rotliegendes des Saar- beckens und Frankreichs, auch im Rotliegenden von Sachsen und Thüringen. 1) BRONGNIART, Prodrome, p. 155, 175. 2) ZEILLER, Blanzy, p. 138. 3) Weiss, Bess. El. Steink ete., p. 129, Bar. XI Re 4) GRAND’ Eury, Gard, p. 201. 5) LESQUEREUx, Coal Flora, 1880, p. 50, 1884, p. 725; Atlas, Taf. XCII, Fig. 6, 6a. 6) PoroniE, Rotl. Thüringen, p. 175. NUNOBENEEIFRSLERSND BURY. BETOPHYILLITES FÜURCATUS, GRAND’ Eury. Grann’ Eury, Gard, p. 225, Taf. XVII, Fig. 9—19, Textfig. B.p. 227; id. Congres Ass. Fr. Avanc. des Sciences, Paris, 1879, pP. 5378; SAPORTA, Evolution du r&egne vegetal, 1885, I, p. 45. C a d E b Fıc. 214. Autophyllites furcatus, G.E.; etwas verkleinert (nach Granp' Eury). 266 BESCHREIBUNG (nach GRAND’ EurY). Die Blätter sınd an der Basıs zu einer abstehenden Scheide ver- wachsen (Fig. 214, a, b, e, f) und einmal dichotom geteilt und zwar tritt diese Dichotomie erst nahe dem Ende des Blattes auf (Fig. 214, b), sie sind sehr lederig, besitzen einen Mittelnerv, und sind auch noch längsgestreift, se sind 3—7 mm. breit und 10—ı5 cm. lang. Die Äste sind klein, + 4 cm., meistens nur ı cm. und sogar nur 5 mm. breit. Verzweigungen treten selten und isoliert auf. Steinkern wie Calamıtes. Kohlige Rinde verhältnissmässig dick. Rippen etwas gewölbt, an den Knoten sind die Steinkerne nur wenig eingeschnürt. In einigen Fällen alternieren die Rippen nicht, in.den meisten jedoch regelmässig. Aus der Blattachsel entstehen die Sporenähren, welche vom Typus Asterocalamites (Bornia) sind, aber absolut keine sterilen Brakteen besitzen. Die Sporangienträger stehen rechtwinkelig zur Achse. Jeder trägt wahrscheinlich vier Sporangien. BEMERKUNGEN. Diese Pflanze zeigt in mancher Hinsicht Ähnlichkeit mit Astero- calamites. Durch die meist alternierenden Rippen, die breiteren nur einmal dichotom geteilten Blätter und dadurch, dass die Sporenähre nur aus fertilen Sporangienträgern besteht, während bei Asterocala- mites nach einer Serie von Sporangienträgerwirteln ein Wirtel von sterilen Brakteen folgt (vergl. Fig. 43—45), sind die beiden Formen zu unterscheiden. Durch die Blattform ist die Pflanze von allen übrigen Calamiten zu unterscheiden. Sie bildet ganz gewiss einen rätselhaften und inte- ressanten I ypus. Durch die Tatsache, dass die Blätter oifurkat sind, zeigt die Form Übereinstimmung mit Sphenasterophyllites, STERZEL. Sie ist jedoch von diesem durch die Scheidebildung unterschieden und auch dadurch, dass die dichotome Teilung der Blätter erst im oberen Teil und nicht in der Nähe der Basıs stattfindet. VORKOMMEN. Karbon des Gard-Beckens, Frankreich. ANHANG zu Autophyllites. BORNIA "BACHYSTACHNVZ TE ZBUREAU. E. Bureau, Notice sur la geologie de la Loire inferieure, 1900, p. 282, 283. BESCHREIBUNG (nach E. BUREAU). Sporenähren 10—15 mm. breit und 3 bis 7 cm. lang, zylindrisch ; an der Spitze und an der Basis abgestumpft. Die Achse ist etwa 267 ı—2 mm. breit, ungegliedert, nur an den Stellen, wo die Sporan- gienträgerwirtel ansitzen, etwas verdickt. Die Sporangienträger selbst sind lineal, 8—-9 mm. lang und am Ende verbreitert. Auf der Unter- seite dieser verbreiterten Stelle finden sich die Sporangien. Mit diesen Ähren wurden beblätterte Zweige zusammengefunden. Die Zweige sind fein gerippt. Die Blätter sind 2—3 cm. lang und ein oder zweimal, selten dreimal, dichotom geteilt. An den Spitzen der Zweige sind sie aufgerichtet und steif, auf den unteren Teilen und den grösseren Ästen sind sie mehr abstehend bis sogar nach unten umgebogen. BEMERKUNGEN. Die Pflanze wurde leider niemals abgebildet. Es scheint, dass wir es hier mit einer einigermassen zwischen Aszerocalamites und Auto- phyllites vermittelnden „Art’’ zu tun haben. Die Sporenähren tragen absolut keine sterilen Brakteen und sind also ın dieser Hinsicht übereinstimmend mit Aufophyllites und ver- schieden von Asterocalamites. Dagegen sind die Blätter meistens mehr als einmal dichotom, wie es auch bei Aszerocalamites der Fall ist, während Autophyllites Blätter besitzt, welche nureinmaldichotomsind. BurEAU vergleicht die Ähren, wegen des Fehlens der sterilen Brakteen, mit der sehr unzureichend beschriebenen Dornia transı- tionis, GRAND” EurY '). Bei dieser Form sollen die Sporenähren viel schmäler sein. Wenn die Beobachtungen von GrAnD Eury über Autophyllites und die von BUREAU über Dornia pachystachya richtig sind, so würde sich herausstellen, dass in dieser Gruppe von Sporenähren noch manches neues und interessantes zu erforschen ist. VORKOMMEN. Montjean (Maine et Loire); Puits St. Georges, mines de la Tardı- viere, commune de Mouzel (Loire inferieure). t) GRAND’ Eury, Loire, p. 54, Karbon der Vendee. SPHENASTEROPHYLLITES, smypze2 SPHENASTEROPHYLLITES DIERSBURGENSIS SzErZEr STERZEL, Karbon Baden, 1907, P. 694, Taf. LVI, Fig. 1,2 2 BESCHREIBUNG (nach STERZEL). Ältere Äste 4--1o mm. dick, gegliedert, an den Knoten ange- schwollen. Glieder 8—ıo mm. lang, | von unten nach oben an Länge ( N G zunehmend, mit + I mm. breiten \ Rippen versehen. Auf der Knoten- v linie in Rippenbreite von einander Ki abstehende Höckerchen abgefalle- i Ä ner Blätter oder noch ansıtzende, \ m // quirlständige, ziemlich steil aufge- NY richtete, lineale, bis 50 mm. lange, & N unten ı mm. breite, in verschiedener NY Höhe (6—26 mm. über der Basıs) einmal gegabelte Blätter. Blattzipfel lıneal, oben spitz auslaufend. In allen Teilen der Blätter nur ein -Sphenasterophyllites Dierburgensis, leicht verwischbarer, aber ziemlich STERZEL (nach STERZEL). vreiter Nerv vorhanden, ausserdem eine feine Längsstreifung. Fic. 215. BEMERKUNGEN. Die Gabelungsstellen liegen bei einer Blattlänge von 5o mm. in 7, 70, 213, 05, 20m lelohe. In den Achseln einiger Blätter wurden offenbar noch junge, nicht ausgewachsene Seitenzweige gefunden, welche grosse Übereinstimmung mit Asterophyllites zeigen. Die kleine Figur von Fig. 215 zeigt den Verlauf des breiten Nervs. Die Pflanze macht dem Habitus nach ganz den Eindruck von Sphenophyllum myriophyllum, CREPIN. Sie ist von diesem dadurch unterschieden, dass der Nerv ımmer bis zur Stelle, wo das Blatt sich gabelt, einfach ist, während bei Sphenophyllum der Nerv entweder von der Basis an doppelt ist oder doch schon lange vor der Stelle, wo das Blatt sich teilt, doppelt wird. Auch dadurch, dass diese Stelle so verhältnissmässig weit von der Basis der Blätter entfernt ist und dass das Blatt von Sphenophyllum meistens in vier Zipfel geteilt ist, sind die beiden Formen von einander zu unterscheiden. 269 Die Unterschiede mit Autophyllites habe ıch bei der letztgenannten Pflanze schon angegeben. Von Asterocalamiles ıst sıe dadurch zu unterscheiden, dass dıe Blätter nur einmal bifurkat sind. Ich muss hier noch darauf hinweisen, dass SCHUSTER ') angıebt, dass die Blätter von Cingularıa typica, WEISS, 17 mm. lang, ı mm. breit und 7 mm. unterhalb der Spitze zweispaltig sind, die beiden Zipfel sind sehr schmal, borstenförmig zugespitzt. Der Unterschied von Sp/enasterophyllites läge also dann darin, dass die Gabelstelle so nahe bei dem Blattende zu finden ist. Leider giebt SCHUSTER keine nähere Angaben und auch keine Abbildungen. VORKOMMEN. Karbon, Diersburg. !) SCHUSTER, Saarbr. Sch., 1908, P. 207. 270 Kıre; 216. Phyliotheca frondosa, G.E. (nach Granp’ Eury), verkleinert. PHYELOTHECA, BGT. PHYLLOTHECA FRONDOSA, GRAND’ Eurr. Calamocladus frondosus, GRAND’ Eury, Gard, 1890, p. 221, Taf. XVI; SEwWARD, Fossil plants I, 1898, p. 287, Fig. 68B. Phyllotheca frondosa, ZEILLER, Heraclee, p. 69. BESCHREIBUNG (nach GRAND’ Eury). Stämme und Äste verzweigt und gegliedert, oft in ein kohliges, abgestumpftes Stück mit sehr kurzen Gliedern endigend, von welchen mehrere kleine Zweige ausgehen (Fig. 216 No. II, 12, I6, 18); übrigens stehen die Äste in Wirteln (17). Die Endverzweigungen der Stämme sind besonders unregelmässig. InFig.216N° 16 sieht es aus, alsob der Ast R plötzlich zurück gehalten wäre. Eine Besonderheit der Stämme ist, dass sie oft nur sehr wenig entwickelte Äste tragen (11,20) und der Äste, dass sie oft schuppige Knospen besitzen au BseN> 8, 11%,.13,.10). Die Blätter sind an der Basıs zu einer krugförmigen Scheide verwachsen, siesind dünn und Fıc. 217. ohne deutliche Nervatur (N°. 2, Phyllotheca frondosa, G. E. 23,455,6 vergl. auch Kior 2a). Beblätterte Zweige, die Scheidenbildung An den Enden der Zweige zeigend (nach GRAND’ Eury). stehen sıe sehr dicht auf einan- der. Die Blätter waren offenbar nicht steif, denn nach der Entfaltung biegen sie zurück und hängen ziemlich schlapp herunter. In N°. 7 sind ausgebreitete Blätter abgebildet. N°. 8, 9 scheinen Sporenähren zu sein. Die Stämme und Hauptäste sind im allgemeinen nicht beblättert und man bemerkt auch fast niemals Blattmale, da die Oberfläche der Stämme nicht erhalten ist. Bei einigen Stämmen (N°. 19) sind kettenförmig verbundene Blattmale auf den Knoten zu bemerken. Die Steinkerne sind gerippt, aber die Berippung ist oft undeutlich. Die Rippen alternieren und zeigen darin einige Übereinstimmung mit C. Cisti, dass es aussieht, alsob die Furchen von Doppellinien begrenzt 272 würden (N°. 20). Eine Spur von Knötchen ist in N°. 21 zu sehen. Aus N°. 3, 4, 5 geht hervor, dass die Zahl der Blatter aus jedem Wirtel die Hälfte der Anzahl der Rippen betragt. BEMERKUNGEN. Wie schon in der Einleitung zu Annularia hervorgehoben wurde, rechnet man diese Pflanze, welche eine der merkwürdigsten Zguisetales aus dem Karbon ist, am besten zu Phyllotheca. Besonders die Beblät- terung stimmt genau mit der von verschiedenen Phyllotheca-Formen überein. Durch die krugförmig die Achse umgebende Scheide ist die Form von Annularia unterschieden. Die reich verzweigten Stamme (besonders N°, 16) erinnern sehr an die unterirdischen Stengelteile mancher rezenten Zquisetum-Art. Über die Natur der Sporenahren sind wir noch nicht informiert. Ob N°. 8 und 9 wirklich mit solchen etwas zu tun haben, lasst sich nicht entscheiden. VORKOMMEN. Mittlerer Teil des Oberkarbons, Gagnieres. SPORENAHREN DER CALAMARIACEAE. BEINEEIDUNG. Wie wir schon wiederholt zu bemerken Gelegenheit hatten, zeigen die als Calamites beschriebenen Stämme unter einander so grosse Ähnlichkeit, dass es oft nicht möglich ist die verschiedenen Formen genügend zu trennen. Genau so ist es auch mit den beblätterten Zwei- gen: Annularia und Asterophyllites. In den meisten Fällen kann man sie höchstens in grössere Gruppen einteilen,. zu welchen man dann mehr oder weniger in einander übergehende Formen rechnen kann. Bei den Sporenähren ist es nun so weit etwas besser, dass man we- nigstens einige gute Gattungen unterscheiden kann, wie aus den Dar- stellungen von Weiss hervorgeht. WEIss unterscheidet vier wirkliche Gattungen: Calamostachys, Palaeostachya, Futtonia und Cingularıa. Da seine Einteilung jedoch hauptsächlich auf den Sporangienträgern be- ruht und es bei vielen der als Abdrücke gefundenen Reste unmög- lich ist mehr als die äussere Form der Ähren zu sehen, hat er zwei provisorische Gattungen: Paracalamostachys mit Ähren vom Typus der Calamostachys und Macrostachya mit grossen, /uttonia-ähnlichen Ähren aufgestellt. Die Merkmale dieser Gruppen sınd in der Bestimmungstabelle auf- genommen. Schon früher hatte Granp’ Eury merkwürdige Ähren beschrieben, bei welchen die Sporangienträger unterhalb der sterilen Brakteen entstehen ‘) und jeder Träger nur ein Sporangium trug. Er nannte sıe Volkmannıa sessilis oder pseudo-sessilis (im Texte). Später hat ScHENK ’) eine ähnliche Beobachtung gemacht bei Ähren, welche er zu Calamostachys calathifera rechnet (Annularia sphenophylloides, ZENK. Nach einer Mitteilung von Kıpston:) hat er in der Sammlung in Brüssel auch solche Ähren gefunden, welche er mit Calamites palea- ceus in Zusammenhang bringt. Wir haben es hier also ohne Zweifel mit einer besonderen Gattung von Calamariaceae-Ähren zu tun. Diese Gattung ist als Verbindungsglied zwischen Cingularia und den übrigen Ahren von Interesse. Eine weitere, wahrscheinlich provisorische Gattung ist Volkmanma. Unter diesem Namen hat man früher die verschiedensten Ähren DEGRAND. Eury, Loire p243, Taf. VI, Fig. 3. 2) SCHENK in RICHTHOFEn, China IV, Textfig. 12. 3) Kıpston wird diese Beobachtungen veröffentlichen in: Les vegetaux houillers recueillis dans le Hainaut Belge. 18 274 zusammengebracht. Ich fasse die Gattung hier im Sinne von Weiss auf. Es sind Ähren aus Wirteln von Brakteen bestehend, in deren Winkeln man die Sporangien ohne Träger, also sitzend, findet. Es scheint, dass in jedem Blattwinkel nur ı Sporangium sass. Im allgemeinen kann man von diesen Resten bemerken, dass nur selten Exemplare gefunden werden, deren Erhaltungszustand eine auch nur annähernde Bestimmung gestattet. In den meisten Fällen muss man sich mit einem Vergleich der äusseren Form des betref- fenden Exemplars mit den verschiedenen Abbildungen begnügen. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG. Die Ähren sind immer gegliedert und bestehen aus abwechselnden Wirteln von sterilen und fertilen Organen. Die sterilen nennt man Brakteen, die fertilen Sporangienträger. Die Brakteen können ent- weder ganz frei von einander sein oder sie sind mehr oder weniger mit einander verwachsen. Es giebt Ähren, bei welchen die einzelnen Wirtel sehr dicht gedrängt stehen, sodass sie einander mehr oder weniger bedecken und solche, bei welchen die einzelnen Wirtel so weit von einander entfernt sind, dass zwischen denselben grössere oder kleinere Teile der Achse sichtbar sınd. Bei allen als Abdrücke gefundenen Ähren hat man bis jetzt nur eine Sporenform nachweisen können. Es ist jedoch sicher, dass nicht alle isospor waren d.h., dass sie nicht alle nur eine Sporenform be- sassen, denn man hat bei einigen Ähren, welche so erhalten waren, dass sie ihre Struktur zeigten, nachweisen können, dass zwei Sporen- formen vorhanden sind: grosse oder Makrosporen und kleine oder Mikrosporen. Solche Ähren nennt man heterospor. Die Mikrosporan- gien (die Behälter der Mikrosporen) findet man dann an der Spitze, die Makrosporangien an der Basis der Ähren ’), wie es bei Calamo- stachys tuberculata, der Ähre von Annularia stellata der Fall ist. Bei einer anderen Ähre Calamostachys Casheana sind die verschiedenen Sporangien nicht so scharf getrennt. Hier findet man die Makro- und Mikrosporangien oft an einem und demselben Sporangienträger °). In beiden Fällen hat man neben den Makrosporen kleinere Organe gefunden, welche höchst wahrscheinlich degenerierten Sporen ent- sprechen. Dass nicht feststeht, ob alle Ähren, die als zu Calamites gehörig gedeutet wurden, wirklich zu diesen Stämmen gehören, geht schon daraus hervor, dass ZEILLER 3) Sporenähren von P’hyllotheca beschrie- ben und abgebildet hat, welche fast ganz mit den zu Annularia radıala ı) REnAULT, Cours de botanique I, p. 131, Taf. 21, Fig. 6. Id. Autun. et Epinac, 2e Partie, p.:70, Taf. XXVII, Fig’ 12,137 72 2) Scott, Studies in Fossil Botany, 24 Ed. I, p. 56, 357, Fig. 22. 3). ZEILLER, Lletaclee, pr 671 Tatı\,.Rievszsız =19 gehörenden Ähren übereinstimmen. Weiter ist sehr wahrscheinlich, dass die ganze Gruppe der Calamariaceae eine grössere Ähnlichkeit in den Stämmen als in den Sporenähren zeigte, sodass wir die zu verschiedenen Ähren gehörenden Stämme nicht oder nur schwer unterscheiden können. Etwas ähnliches sehen wir bei vielen Arten der rezenten Gattung Zguisetum. Liegen hier nur die sterilen Stämme vor, so ist es ın vielen Fällen nicht möglich diese nach äusseren (auf Habitus beruhenden) Merkmalen zu unterscheiden. Die besten Merk- male findet man bei vielen Arten in den Spaltöffnungen. Es ist klar, dass es in fast allen Fällen unmöglich wäre solche Stämme zu unter- scheiden, wenn sie nur als Abdrücke vorlägen. Um so mehr wird diese Unterscheidung fast ganz oder ganz unmöglich sein bei Cala- mites, wo wir ın vielen Fällen nur die Steinkerne und nicht Smmal die äussere Oberfläche der Stämme kennen. Es ist aus diesem und mehreren anderen Gründen angebracht bei der Aufstellung einer Zusammengehörigkeit von verschiedenen Teilen von Calamariaceae äusserst vorsichtig zu sein. Nur in einem Fall, Calamites ramosus, \st uns die Zusammengehörigkeit von Wurzeln, Stämmen, Blättern und Ähren bekannt. Auch zu Calamites paleaceus können, wie Dr. Kıpston mir mitteilte, Blätter und Ähren mit grosser Wahrscheinlichkeit gerechnet werden. In verschiedenen anderen Fällen hat man die Blätter mit den Sporenähren im Zusammenhang gefunden. Nur dann, wenn man sie in direktem Zusammenhang findet, ist die Identifizierung erlaubt und auch dann noch kann man eigentlich nur sagen: Zu dieser oder jener Sporenähre gehört eine Beblätterung von diesem oder jenem Typus. Ein besonders deutliches Beispiel haben wir in den verschiedenen Ähren, welche von verschiedenen Forschern zu Asterophyliites longifolius gerechnet werden. Bis jetzt hat man die folgenden Ähren zu Beblätterungen oder Stämmen gerechnet °). Calamostachys germanica, WEıss zu Asterophyliites equisetiformis SCHE. ?). Calamostachys ramosa, WEISS zu Annularıa radiata, BGT.>). Calamostachvs tuberculata, WEISS zu Annularıa stellata, SCHL. *) Calamostachys calathifera, WEISS zu Annularıa sphenophylloides, ZENKER >). Calamostachys longifolia, STERNB. zu Asterophyllites longifolius®) ) Vgl. auch H. H. Thomas. On a cone of Calamostachys Binneyana, CARR. atta- ched to a leavy shoot. New Phytologist VIII, 1909, p. 256. 2) Weıss, Calam. I, p. 47, Il. p. 177. eald= = P208; 1],’p. 180. el ezte} 5) Id. I, p.27, U, p. 178; STERZEL, Ztschr. Deutsch. Geol. Ges. 1882, p. 685 —690. DEWeıss, ide Ip. soll. p. 177: 276 Calamostachys rigida, STERNB. zu Asterophylltes rigidus, STBG.'). Calamostachys grandis, ZEILL. (= Paracalamostachys williamsoni, Weiss) zu Asterophyllites grandis, STERNB. ). Calamostachys von Asterophyllites charaeformıs, STERNB, 3). Calamostachys von Asterophyllites Dumasi, ZEILLER *). Paracalamostachys striata, WEISS, zu Asterophyllites striatus, W. >). Palaeostachya arborescens, WEISS zu Calamites arborescens, STERNB, °). Ähren vom Typus Volkmannia pseudosessilis, G.E. zu Asterophyl- lites paleaceus und Calamites paleaceus, STUR (KIDSTon). Ausserdem erwähnt Kıpston, dass er eine Ähre, welche er damals mit Cal. typica vereinigte, im Zusammenhang mit Blättern vom Typus Aster. longifohus gefunden hat ”). Später hat er gezeigt °), dass unter dem Namen C. Zypica zwei Typen vereinigt waren: C. Ludwigi, CARR. und Palaeostachya Ettingshauseni, Kıpst. Ich glaube aus seinen Bemer- kungen schliessen zu können, dass das Exemplar, das er mit Blättern vom Iypus A. longifolius zusammenfand, zu £. Eitingshauseni gehört. Von DELTENRE) wird nun noch eine dritte Ähre Palaeostachya pedunculata zu den Blättern von A. /ongifolius gerechnet. Wir haben hier ein sehr gutes Beispiel für die grosse Wahrschein- lichkeit, dass zu einem Blättertypus verschiedene Ähren gehört haben. Bis vor kurzer Zeit war es nur bei Calam. tuberculata gelungen den Zusammenhang zwischen den als Abdrücke und als echte Ver- steinerungen (d. h. mit Struktur) erhaltenen Ähren zu beweisen ®). Thomas hat nun gezeigt ''), dass eine Ähre vom Typus Calamostachys Binneyana, CARR, der altbekannten mit Struktur erhaltenen Form, identisch ist mit Calamostachys grandıis, ZEILLER und diese wieder mit Paracalamostachys Williamsoni, Weiss. Er fand die Ähre als Versteinerung im Zusammenhang mit Blättern, welche genau denen von Asterophyllites grandis gleich waren und mit einer Struktur wie von Calamostachys Binneyana. In dieser Weise kann also wieder eine Form aus der provisorischen „Gattung Para- calamostachys von Weiss gestrichen werden. 2), Weiss; Calam- 1,254 II p. 191. 2) Id. Ip. ıg3; Tuomas, New Phytologist VIII, p. 2536; Kıpston, Trans. Roy. Soc, Ed., X1,,9779% 3) ZaLessky, Donetz I, Bull. Com. geol. Petersburg, XXVI, p. 366, Taf. XII, Fig. I, 45, ZEILLER (sub. nom. A. erandis), Heraclee, Taf. V, H2717 4) ZEILLER, Brive, p. 64, Taf. XI, Fig. 5—8. 5) Weiss, Calam., II, pi 192. Sa Aldplep2orar: 7) Kıpsron, South Wales, Trans. Roy. Soc. Edinb., XXXVI, p. 583. 8) Kımston, Canonbie, Trans. Roy. Soc. Edinb., XL, p. 794. 9) DELTENRE, Ann. Soc. g&ol. de Belgique, XXXV, B. p. 218. 10) RENAULT, Commentry, JO, p. 402. ır) THomAs, New Phytologist, VIII, p. 256. ‚ Zu Die Stellung der Ähren zu den Blättern und Stämmen ist verschieden. Weiss macht hierüber die folgenden Angaben '). Calamostachys tuberculata, quirlförmiger Ährenstand, Ährenstiel ein- gliederig. Calamostachys calathifera, mindestens 2, vielleicht 4 an den Gliede- rungen des Stengels stehende Ähren mit eingliederigem Stiel. Regelmässige rispenförmige Ährenstände bei: Calamostachys Panicu- lata, longifolia, Ludwigı (in Sinne Weiss’s), germanica, Paracalamo- stachys rigida, polvstachva, Palaeostachya pedunculata, gracıllima. Unregelmässige Rispe, die gemischt ist mit einzelnen endständigen Ähren an mehrfach gegliederten und beblätterten Endzweigen, bei Calamostachys ramosa, Palaeostachya elongata. Rispenförmige und einzelne endständige Ähren bei Paracalamo- stachys striata. Zerstreut am Stengel oder Stamm: Palaeostachya distachya (arbo- rescens), diese meist auf eingliederigem Stiel, jedoch manchmal auch auf vielgliederigem Zweig entständig, Auftonia spicata, Cingularia typica. Nur endständig auf beblättertem vielgliederigem Zweige Calamo- stachys Solmsı. Bei der Zusammenstellung der Bestimmungstabelle folge ıch der Hauptsache nach der Einteilung von Weiss. Da jedoch die Ähren der Gattung Sphenophyllum grosse, allerdings nur äussere, Ähnlichkeit mit denen der Calamariaceae zeigen, ist es zweckmässig auch diese in die Bestimmungstabelle aufzunehmen. Weiter wird auch noch der Vollständigkeit wegen auf die zu Asterocalamites gehörenden und als Pothocites beschriebenen Ähren hingewiesen. BESTIMMUNGSTABELLE. l. Die Ähren bestehen nur aus fertilen Anhängen (Fig. 218). Autophyllites furcatus, G. E. II. Zwischen zweı Wirteln von sterilen Brakteen findet man mehrere Wirtel von Sporangienträgern (Fig. 219). Asterocalamites (Pothocites). Il. Zwischen je 2 Wirteln von Brakteen ı Wirtel von Sporangien- tragern. A,. Stellung der Sporangienträger bekannt. B,. Die Sporangienträger sind Säulchen, welche, wohl meist indem sie sich an der Spitze schildförmig erweitern, die Sporangien tragen. ı) Weiss, Calam. II, p. 160. 278 FiG. 220. Bier 218 Fıc. 218. Autophyllites furcatus:(nach GRAND’ EuRY). Fıc. 219. Ähre von Asterocalamites (nach Kıpsron). Fıc. 220. Schema der Ähren vom Typus Calamostachys. = C,. Sporangienträger aus der Ährenachse zwischen zwei Brakteenwirteln, senkrecht zur Achse, meist von beiden Brakteenwirteln gleich weit entfernt. Ähren meist ziemlich gedrungen. JederSporangienträger mit 4 Sporangien. Brakteen lanzettförmig, kurz (Fig. 220). Calamostachys. C,. Sporangienträger aus dem Brakteenwinkel oder dessen unmittelbarer Nähe entspringend, schief auf- steigend. Ähren meist ziemlich gedrungen. Jeder Sporangienträger mit 4 Sporangien. Brakteen lanzett- förmig (Fig. 221). Palaeostachva. C,. Sporangienträger entstehen direkt unterhalb der Brakteen. Wahrscheinlich sind sie an der Basis etwas mit einander verwachsen. Sie bilden einen Wirtel und hängen bogenförmig herab. Jeder Träger mit einem Sporangium. Typus Volkmannia pseudo-sessilis, G. E. (und Ähren von Calamites paleaceus). C,. Sporangienträger aus dem Brakteenwinkel. Unter dem Brakteenwirtelnoch eine Scheibe als Anhängsel, steil, fast senkrecht zur Achse, abstehend oder etwas abwärts gerichtet, zum Teil mit dem Brakteenkreis verwachsen. Brakteen 2—3 mal so lang als die sehr kurzen Glieder der Ähre, stark aufwärts gerichtet, plötzlich zugespitzt. Anzahl der Sporangien pro Träger unbekannt (Fig. 223). Huttonia. B,. Sporangienträger durch eine eingeschnittene, flach aus- gebreitete Scheibe unmittelbar unter dem sterilen Blatt- kreise gebildet, auf der Unterseite der Scheiben-Zipfel die Sporangien, zwei pro Zipfel. Ähre durch die grosse Entfernung der einzelnen Brakteenwirtel sehr schlank. (Fig. 224). Cingularia. A,. Stellung der Sporangienträger unbekannt. D,. Habitus von Calamostachys oder Palaeostachya. Paracalamostachys. D,. Habitus von Auttonia (Fig. 225). Macrostachya. IV. Die Sporangien, ohne Träger, also sitzend, ın den Brakteen- winkeln. In jedem Winkel nur ı Sporangium (Fig. 226). Volkmannia (im Sinne von Weiss). vergl. auch Sphenophyllum tenerrimum, STUR. \ 7 Fi. a N NY . BE TO a N Fi. 221. Fi. 223 a. Fic. Fic. Fic. Ric! Fic. 221. Schema der Ähren vom Typus Palaeostachya. 222. Ähre von Volkmannia pseudo-sessilis, G. E. (nach Graxp' EuRry). 223. Huttonia spicata, STERN». (nach Weiss), Teil einer Ähre und eine Braktee. 223a. Idem. Ein halber Brakteenquirl, vergrössert (nach Weiss). 224. Cingularia typica, vergrössert und schematisiert (nacn Weiss). 281 UML] m AU at Ian ai Hin ll, ä IN \ it lin Fi. 227. N in in MA ® In09 FiG. 229. m U IN \ I N) FiG. 225. FIG. 230. FıG. 225. Macrostachya infundibuliformis, Habitus (nach Weiss). Fıc. 226. Volkmannia tenera, Weiss (nach Weiss). FiG. 227. Sphenophyllum trichomatosum, Sporenähre (nach Kıpsrton). Fıc. 228. Idem. Teil einer Sporenähre, vergrössert (nach Kıpston). Fis. 229. Sphenophyllum cuneifolium. Teil einer Sporenähre, vergrössert (nach Kıpston). Fıs. 230. Idem. Teil einer Ähre und isoliertes Sporangium (nach ZEILLER). 282 V. Die Sporangien, mitoder ohne Sporangienträgern, nicht zwischen, sondern auf den Brakteen. E,. Auf jeder Braktee nur ı Sporangium (sitzend ?) Ähre mehr oder weniger schlank. (Fig. 227, 228). Sphenophyllum trichomatosum, STUR. E,. Auf jeder Braktee mehrere Sporangien, Ähre gedrungen. F,. Sporangienträger bogenförmig aufsteigend, an der Spitze hängt ein Sporangium. Drei Träger pro Braktee (oft findet man die Sporen von den Trägern abgelöst zwischen den Brakteen) (Fig. 229, 230). S. cuneifolium, STERNB. und S. emarginatum, BGT. F,. Sporangienträger bogenförmig aufsteigend, an der Spitze schildtörmig verbreitert, an der Spitze hängen zwei Sporangien, 2 oder 3 Iräger pro Braktee, (Kern. Sphenophyllum Römerti, SOLMS LAUBACH. F,. Auf jeder Braktee eine Gruppe von vier Sporangien, ohne Träger (Fig. 232). Sphenophyllum majus, BRONN. BEMERKUNG. Wie aus den hier gegebenen Unterscheidungs-Merkmalen hervor- geht, ist eine Bestimmung von diesen Sporenähren nur dann möglich, wenn man es mit gut erhaltenen Exemplaren zu tun hat. Eine spezi- fische Bestimmung der einzelnen Formen wird jedoch, wie wir weiter unten sehen werden, auch dann, wenn mandieGattungangeben kann, ) u nicht immer möglich sein. Die meis- Fıc. 231. Fıc. 232. ten Sporenähren sind so schlecht er- Fıc. 231. Sphenophyllum Römeri. Eine halten, dass man ihnen nur zur Not Braktee mit 3 Trägern (nach einen Namen geben kann.Eine mono- Kınston). graphische Bearbeitung der ver- Fıc. 232. Sphenophyllum majus. Eine schiedenen Formen und zugleicher- Braktee miteızp Du 2 zeit ein Versuch zur Identifizierung wach der Abdrücke mit den mit Struktur erhaltenen Exemplaren wäre sehr erwünscht. 283 G2EFAMOSTACHYS. Diese Gattung ist dadurch charakterisiert, dass die Sporangienträger mitten zwischen zwei Brakteenwirteln aus der Achse entspringen. Definiert man die Gattung in dieser Weise, so umfasst sie auch Stachannularia, welche WeEıss auf Grund der Form (nicht der Stellung) der Sporangienträger von Calamostachys— Eucalamostachys trennt. Bei dem typischen Vertreter von Stachannularia, S. tuberculata erwähnt Weiss Sporangienträger von zwei Typen‘). Bei dem einen Typus bilden die Träger schmal lineale Säulchen oder sie sind am Grunde breiter und ım Ganzen lanzettlich. Sie stehen senkrecht ab, an der Insertionsstelle gehen sie mit breiter werdendem Fusse bogig in die Rippe der Achse, auf welcher sie stehen, über; sie sind fein längs- gestreift. Die Streifung folgt auch der Verbreiterung am Fusse des Säulchens nach oben und unten. Die Säulchen tragen vier Sporangien, und nicht, wie WEISS angiebt, zwei. Diese Form ist die gleiche wie bei Zucalamostachys. Daneben erwähnt er einen zweiten Typus, bei dem die Träger- säulchen manchmal nach oben sich rosendornförmig in eine Lamelle erweitern. Er giebt an, dass bei diesem Typus die Sporangienzahl nur die Hälfte von der bei den normalen beträgt. ZEILLER erklärt diese Vorstellung als nicht zutreffend °). Nach seiner Ansicht hat man es hier nur mit einer besonderen Erhaltungsweise zu tun, bei der die oberen Sporangien oft dadurch deformiert sind, dass sie zwischen die Achse und die nach unten gebogenen über den Sporangien stehenden Brakteen gepresst werden, und der Achse und den Brakteen so eng angedrückt sind, dass dadurch der Schein erweckt wird, alsob sie damit verwachsen wären und eine Art Lamelle bildeten. Diese deformierten Sporangien wurden von WeEıss als rosen- dornförmige Lamellen gedeutet. SOLMS—LAUBACH giebt noch eine andere Erklärung im Zusammen- hang mit dem Sachverhalt bei einigen von RENAULT beschriebenen verkieselten Exemplaren, besonders bei Arthropityostachys Grand’ Euryi und Decaisnei ?). SOLMS LAUBACH giebt die folgende Beschrei- bung: „Im sterilen Wirtel bilden die Blätter, unterwärts mit einander verwachsen, die horizontale Scheibe, ihre freien Spitzen sind, scharf umbiegend, aufwärts gerichtet. Eigentümlich aber, und diese beiden Arten von den typischen Formen (von Calamostachys) scharf unter- scheidend, ist noch der Umstand, dass jeder Sporangienträger durch eine senkrechte, radial gestellte Gewebeplatte mit der basalen Scheibe ı) Weiss, Calam. I, p. 8 ff. 2) ZEILLER, Valenciennes, p. 402. 3) Sorms LauBacH, Palaeophytologie, P.338, 340; SCHENk in RıcHTHorFEn, China IV, p. 231, Taf. 36; REnauLT, Autun II, p. 133—137. 284 des nächsthöheren Blattwirtels verbunden ıst, wodurch die Sporan- gien, die der oberen Reihe wenigstens, in radiale, unten offene, aus- wärts durch die Verbreiterung des Schirmdaches gedeckte Fächer zu liegen kommen”. Ausdrücklich muss betont werden, dass RENAULT angiebt, dass an jedem Sporangien- träger 4 Sporangien vorkommen. Nun findet SoLMs LAUBACH die auch von STUR !) angenommene Erklärung, „dass der Rosendornträger von C. tuberculata aus dem Sporangienträgerstiel und der radialen, die- sen mit dem oberen Brakteenwirtel verbin- denden Gewebsplatte bestehe die dont bis zur Basıs aufgerissen ıst” wahrscheinlicher. Jedenfalls müssen dann 4 Sporangien und nicht, wie WeEıss annımmt, zwei pro Iräger vorhanden sein. Dass das wirk- lich zutrifft geht aus den Auseinanderset- zungen und Figuren ZEILLER's deutlich her- € oe Fic. 233. er N £ Calamostachys tuberculala (nach SCHENK). Mir scheint die ZEIL- a. normaler Träger mit Sporangien (nur eine Hälfte LER scheErklärung die sichtbar). einfachste und auch #. Träger mit unten normalen und oben unvollständigen die wahrscheinlichste. DOES IE. on : c. Achse mit Sporangienträrern und Brakteen. Einige der SCHENK’- in = schen Abbildungen, welche den Sachverhalt sehr deutlich wieder- geben, habe ich in meinem Fig. 233 vereinigt. t) STUR, Culmflora, p. 146. 285 Eine zweite Form von Calamostachys, welche nach Weiss lameilen- ähnliche Anhängsel zeigt ist €. mira, Weıss ®). In den Figuren von Weiss bemerkt man an den Brakteen, an der Stelle, wo das Blatt d\ hr. Eu ! \ FIG. 234. Fi. 235. Fic. 234. Calamostachys mira (nach Weiss). A. Ansicht in natürlicher Grösse. B. 5-fache Vergrösserung; db. Brakteen in Durchschnitt, a. Anhängsel, {. Sporangienträger, s. Sporangien. FiG. 235. Calamostachys mira (nach Weiss). A. Ansicht eines Teiles von Fig. 234 von der Seite (links) her gesehen, wo fragmentarisch die Deckblatt- wirtel (d) mit ihren Anhängseln (a) und die Sporangien (s) von aussen her sichtbar werden, in 5-facher Vergrösserung; B. Ideale Vorstellung hierzu. sich nach aufwärts richtet, ein Anhängsel. „Es ist nach unten gekehrt und, wo es vollständiger erhalten ist, schildförmig über die Gruppe der Sporangien ausgebreitet zwischen diesen und der Braktee, die dem nächst tieferen Wirtel angehört. Auch von aussen gesehen, erblickt man diese lappenförmigen herabhängenden Anhängsel mehr oder DiawVeıss, Calam., L°p: 43. Tat. I. Kie, 1, Tal. IV. Pie. 1, Calam., ll, D: 176,5 SCHENK in RICHTHOFEn, China IV, p. 232, Taf. 34, Fig. 5. 286 minder rudimentär. Die Bedeutung dieser Teile ist ganz zweifelhaft’. So: weit Weiss |, p. 44. Auf.p. 176 in.Bd. Il fügt er hinzu, dass es möglich sei diese Anhangsel mit den Lamellen bei C. Grand’ Euryi zu vergleichen als rudimentäre oder anders geartete aber analoge Bildungen. SCHENK hat dasselbe Stück untersucht und abgebildet, konnte jedoch nichts von diesen Anhängseln finden, er bringt das Stück zu Annularıa stellata, ıdentifiziert es also mit C. fuberculata. Weiss bestreitet diese Auffassung und auch von anderen Autoren wird diese Vereinigung offenbar nicht angenommen. Wenn man die Anhängsel nicht berücksichtigt, so ist die Form doch noch habituell von C. Zuberculata zu unterscheiden. Ich werde die Weiss’sche Deu- tung annehmen, da es nicht wahrscheinlich ist, dass alles, was WeEIss hier hat zeichnen lassen, nur reine Fantasie ist; um so mehr, da er bei dieser Form mehr als zwei Sporangien beobachten konnte und also sicher nicht ein Fall vorliegt analog dem von (C. Zuberculata. Ausserdem stimmt die von Werıss gegebene Beschreibung und Abbil- dung wirklich sehr gut mit den Zeichnungen RENAULT's bei C. Grand’ Euryi etc. überein. Die hier folgende Tabelle möge einigermassen zur Orientierung bei der Bestimmung dieser Ähren dienen. Eine genaue Bestimmung wird jedoch in den meisten Fällen ohne Ver gleich der einzelnen Be- schreibungen und Abbildungen unmöglich sein. l. Ähren sehr gross, Macrostachya-ähnlich. C. Solmsti, Weiss. ? Stachannularıa Northumbriana, KiDST.’). II. Ähren nicht wie Macrostachya. A. Ähren sehr klein, fast mikroskopisch. C. nana, WeEIıss. B. Ähren vom Typus C. fuberculata d. h. lang, Brakteenwirtel ziemlich weit von einander entfernt, Achse dick. B.. Mit Anhängseln an den Brakteen. C. mira, WEISS. B,. Ohne Anhängsel an den Brakteen. Brakteen kurz, abstehend. C. tuberculata, STERNB. Brakteen lang, erst hakenförmig umgebogen dann abstehend. Typus C. germanica, WEISS (mit C. Yhuringiaca, WEISS und C. sarana, WEISS). C. Ähren kurz, die Brakteenwirtel mehr gehäuft, Achse dünn. ı) Von dieser Form ist die Stellung der Sporangienträger nicht bekannt. 287 C,. Brakteen abstehend, aufgebogen. Brakteen kurz, abstehend, besonders im unteren Teil der Ähren. C. ramosa, Weiss. C. Dumasi, ZEILL. Brakteen länger, erst abstehend, dann aufgebogen. C. paniculata, WEISS. C,. Brakteen erst senkrecht abstehend, dann rechtwinkelig aufgebogen. Brakteen sehr scharf hakenförmig umgebogen, oft sogar zurückgebogen. C. polystachva, STERNB. C. Ludwigi, CARR. Brakteen sehr lang, vielmals länger als die Ähren- glieder. C. superba, WEISS Brakteen kurz, fast rechtwinkelig umgebogen. C. charaeformis, WEISS. C. Williamsoniana, WEISS. (und die Ähren von Asterophyllites grandis, STERNB.) Eine zweifelhafte Form ıst noch: C. striata, WEISS. . Brakteen fest angedrückt. C. calathifera, WEISS. u) C,. Brakteen zuerst in eine ausgebreitete Scheibe verwachsen, dann in 10— 12 nach oben gerichtete Zähne aufgelöst. Paracalamostachys minor, WEISS. €% Zweifelhafte Form. C. rigida, WEISS. BEMERKUNG. THomAs giebt an, dass die von ihm beschriebenen, mit Struktur erhaltenen Ähren, welche er mit Paracalamostachys Wilhamsoniana, Weiss und mit den von ZEILLER beschriebenen Ähren von Astero- phyllites grandis, STERNB. identifiziert, auch an der Basis verwach- sene Brakteen besitzen. ZEILLER giebt jedoch an, dass die Brakteen bei A. grandıis frei sind. Nach Tnomas können die Ähren doch iden- tifiziert werden, da er annımmt, dass die Frage ob die Brakteen ver- wachsen sind oder nicht, bei Abdrücken schwer zu entscheiden sein wird. Es ist jedoch selbstverständlich, dass, so lange die Verwach- sung nicht beobachtet wurde, die Ähren von A. grandis und Para- calamostachys Wuliamsomiana noch zu der Gruppe mit freien Brak- teen gerechnet werden müssen. 288 CALAMOSTACHYS SOLMSI, Weiss. Calamostachys Solmsi, WEISS, Calam ll} 7884, p. 1777 Macrostachya infundibulifor- mis, var. Solmsi, Weıss, Calam.121876, pP. 75, Kaf: AUN 1102178 3,.4: BESCHREIBUNG (nach WEISS). Ähren nicht vollständig er- halten. Bruchstüche 10-15 cm. ang, 12—15 mm. breit. Glieder 5—7'/, mm. lang, 9--ıo Brak- teen in jedem Halbquirl. Brak- teen im Übreiten «reilesı a-mm. breit, lanzettförmig, der Rücken kielartig erhaben, oder mit nervenartiger Mittellinie. An den entblätterten Achsen sind die von den Sporangienträgern herrührenden Närbchen sichtbar (ig: 236, a. 0)2 Diese stehenum halber Höhe des Achsengliedes. Die Stellung der Sporangien- träger stimmt also mit der von Calamostachys überein. BEMERKUNGEN. Die Ähren wurden zusammen, aber nicht im Zusammenhang, - gefunden mit Calamılina Solmst, Weıss. Sehr wahrscheinlich haben sie dazu gehört. WEISS hat die Form anfangs als eine Varietät von Macrostachya infun- dibuliformıs beschrieben. Da die Umigrenzung und auch die Deu- tung "dieser lerzterens sehr | zweifelhaft ıst und man es hier Fıc. 236. Calamostachys Solmsi, Weiss. der Stellung der Sporangien- a. Teilweise entblätterte Ähre. c. Ein Teil träger nach mit einer unzweifel- dieser Ähre vergrössert, die schwarzen haften Calamostachys zu tun hat, Pünktchen sind die von den Sporangien- hat Weiss die Form später von en herrührenden Närbchen. 5. Eine re mit Brakteen, (alles nach Weiss). Macrostachya getrennt. STERZEL ‘) lm > tn au a, M } t) STERZEL. Palaeontol. Charakter der oberen Steinkohlenform. etc. im erzgebir- gischen Becken. VI Ber. der Naturw. Ges. zu Chemnitz, 1878—80, p. 86. 289 m giebt an, dass er bei anderen zu Macrostachya gerechneten Ahren gleichfalls von Sporangienträgern herrührende hat. Leider giebt er keine Abbildung. Es ist also höchst wahrscheinlich, dass die ganze Gattung Macrostachva zu Calamostachys gerechnet werden muss und nur sehr grosse Ähren dieser letzteren umfasst. VORKOMMEN. Skalleyschächte bei Dudweiler, Grube Itzen- plitz im Hangenden von Fl. Sophie; Nieder- Schlesien auf der Graf Hochberg-Grube bei Waldenburg. 2. CALAMOSTACHYS (STACHANNL- LARIA) NORTHUMBRIANA, Kipston. Stachannularıa ? Northumbriana, Kıpston, Trans. Io, Soc. Edınb., XXXVIE 1894, p. 318, Par: Dee, T5,. 150 id. Proc. Roy. Phys 2Soc Edinburgh, Vol. X, p. 354. Asterophyllites tuberculatus, L. et H. (non STERNB.), Kossil Klora 1, Taf. XIV II], Taf CERAN, Stachannularia tuberculata, Kınst. (non STERNB.), Catal. Palaeoz. plants, p. 55; Weiss, Calam. I, a Ries. °8, 9, 10, (im Text nur Deilautig auf p. 1—3 erwähnt). an Druckmannia tuberculata, FEISTM.(non STERNB.), Merst. Böhm ->Steink. I, 1874, Taf. XVII, Eis. 1. BESCHREIBUNG (nach KıpsTon). Ähren lang, schmal, mit zahlreichen kurzen Gliedern. Brak- teens zahliseich (20-30 pro Wir- tel), Kurz, dick, breit lanzettlich, gestreift, im obe- zen eıleig am der Basis ver- wachsen. Achse gerippt. BEMERKUNGEN. FiG. 238. an Calamostachys Northumbriana, In den Brakteen findet sich kein Kıpst. (von Weıss als C. /uberculata Mittelnerv. Die Brakteen sind so lang abgebildet) (nach Weiss). wie dıe Glieder. Närbchen gefunden R NN in % < wi N I Fon 4 Fl 1 FiG. 237. Calamostachys Northumbriana, KıDst. Eine Ähre und ein Brakteenwirtel (nach Kıpston). dick, Glieder kurz, Die Achse ist etwa ı cm. breit, sodass die Glieder (0.5—0.6 cm. lang) breiter als lang 19 290 sind. Über die Anheftungsweise der Sporangien und Träger ist nichts bekannt. Diese Form zeigt grosse Übereinstimmung mit den eigentümlichen Ähren, welche Wrıss unter dem Namen C. tuberculata abbildet ‘), und welche sicher nicht zu dieser gerechnet werden müssen. Zum Vergleich habe ich in meiner Fig. 238 einige der Abbildungen von Weiss kopiert. Auch zeigt diese Form einige Ähnlichkeit mit einer unter dem Namen Druckmannia tuberculata von FEISTMANTEL veröffentlichten Abbildung, welche zum Vergleich eben- falls in meiner Fig. 239 kopiert ist. Kıpston giebt nog an, dass, oberflächlich betrachtet, auch einige Ähnlichkeit vorliegt mit Macrostachva Hauche- cornei, WEISS, aber diese hat viel längere Brakteen mit langen lanzettlichen Spitzen. In allgemeinen zeigt Kınsron’s Form Übereinstimmung mit den als Macrostachya beschriebenen Formen und besonders mit der früher zu Macrostachya gerechneten Calamostachys Solmsi, WEıss. Auch diese Form besitzt eine sehr breite Achse und ziemlich breite lanzettliche Brakteen. Weiss sagt jedoch von einer Verwachsung der Brakteenbasen nichts. VORKOMMEN. Kilmarnock, Bonnyton Pit (Lower Coal-Meas.), Kınsron; Felling Colliery bei Newcastle, LiNDLEy and HuTTon; Jarrow Colliery, idem; die Exemplare von WEIss stammen von Ilmenau, Kammerberg und die von FEISTMANTEL von Nürschau (Pankrazgruben) bei Pilsen. 3. CALAMOSTACHYS. NANA, Weiss, Calamostachvs ?nana, Weiss, Calam.l, P- 175, Baf. XXI, Bie, "re, BESCHREIBUNG (nach WEIss). Die kleinste aller Calamostachys-F or- Fıs. 240. men. Ähren nur 8-9mm. lang, mit Gliedern Calamostachys \on :/, mm., mit kleinen wenigen, zarten ? nana, WEISS. : . TEN: . und kurzen, wenigbogenförmigen, steil ab- / FiG. 239. ? Calamosta- chys Northum- briana, Kıpst. (= Bruck- mannia tuber- culata, FEISTM.) Ähren in nat. ; , h Grösse und ver. stehenden’ Brakteen. Kleine Sperangien Ba, grössert (nach welche wahrscheinlich mitten zwischen Weıss. ‘ zwei Brakteenwirteln an Trägern angeheftet sind. D) Weiss, Calam- I, Tat. IN, Eie)8, 9,10: 291 VORKOMMEN. Königshütte in Ober-Schlesien. 4. CALAMOSTACHYS MIRA, Weiss. Calamostachys mira, Weiss, Calam. I, p. 43, Taf. III, Fig. 6, Taf. IV, Big: 7 (auch Ztsehr. D\ Geo]. 'Ges. 1874, P. 373): Annularia longifolia, GEinıTz, Steinkohlenf. Sachsen, Taf. XVII, Fig. 9; SCHENk in RıcHTHoFEn, China IV, p. 232, Taf. 34, Fig. 5. BESCHREIBUNG (nach Weiss). Ähren schlank, der C. Zuberculata nicht unähnlich. Achsenglieder gegen 2-mal länger als breit; Brakteen vielleicht zu 18 im Quirl, erst A. % Be NS \ hr. Era DE ‚U une} Mi ü Y U, @. nn Se U NR A Bug fig \ \) Fic. 241. FiG. 242. Fıc. 241. Calamostachys mira (nach Weiss). A. Ansicht in natürlicher Grösse. B. 5-fache Vergrösserung; db. Brakteen in Durchschnitt, a. Anhängsel, {. Sporangienträger, s. Sporangien. Fic. 242. Calamostachys mira (nach Weiss). A. Ansicht eines Teiles von Fig. 241 von der Seite (links) her gesehen, wo fragmentarisch die Deckblatt- wirtel (5) mit ihren Anhängseln (a) und die Sporangien (s) von aussen her sichtbar werden, in 5-facher Vergrösserung; B. Ideale Vorstellung hierzu. 292 abstehend (dann, nach den Abbildungen von SCHENK, etwas zurück- gebogen), dann bogig aufrecht, kurz, die Basis des folgenden Gliedes ziemlich erreichend, lanzettlich mit Mitteinerv und einem zurückge- wendeten, die Sporangien schützenden Anhängsel versehen. Sporan- gienträger säulig, gerade abstehend, sehr schmal, mit mehreren an der Spitze befestigten Sporangien. BEMERKUNGEN. Die oben zitierten Abbildungen wurden alle nach dem gleichen Exemplar angefertigt. GEINITZ zeichnete es umgedreht, Weıss mit Anhängseln, ScHEnk ohne Anhängsel. Ob nun dieses Anhängsel wirk- lich vorhanden ist, ıst nach den verschiedenen Angaben nicht zu entscheiden. Es ist jedoch nicht unmöglich, dass Wrıss Recht hat, denn das von ihm beschriebene Anhängsel ist nicht ohne Ähnlich- keit mit der Lamelle, welche sich zwischen Sporangienträger, Ähren- achse und nächst höheren Braktee bei Calamostachys Grand’ Euryi und Decaisnei (in verkieselten Exemplaren gefunden) nach RENAULT's Beschreibung befindet. RENAULT ') beschreibt die Brakteen bei Calamostachys (Arthropityo- stachys) Grand’ Euryi wıe folgt: Die Brakteen sind unter einander an der Basis verwachsen. Von diesen verwachsenen Stellen gehen vertikal nach unten Lamellen, welche von der Achse ausstrahlen und bis zum nächst folgenden Sporangienträger heruntergehen. Oft sind die Lamellen etwas länger. Es werden in dieser Weise so zu sagen Abteilungen gebildet, in welehen die Sporangien liegen”. Die Beschreibung von C. Grand’ Euryi) stimmt mit der von C. Decaisnei überein. Der Unterschied zwischen den beiden Arten besteht darin, dass bei C. Grand’ Euryı 36 Brakteen und 18 Sporangienträger pro Wirtel vorkommen, und bei C. Decaisnei 24 Brakteen und ı2 Sporangienträger. SCHENK rechnet die Ähre zu €. tuberculata. Durch die dünnere Achse ist sie von dieser unterschieden und natürlich, falls WEıss Recht hat, auch durch die Anhängsel. Für die nähere Beschreibung des Anhängsels vergleiche man die Einleitung zu Calamostachvs. VORKOMMEN. Augustusschacht am Windberge beim Plauenschen Grunde bei Dresden. 2), RENAULT, Autun, p. 136, Wal. EX. 2) RENAULT, Recherches etc., Vegetaux silicifies, Autun 1878, p. a1 ff., Taf. II, IV. 293 EBR@AT AMOSTACHYS TUBERCULATA, STEG, Synonymie vergleiche man beı Annularıa stellata. BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Ähren in Wirteln auf den Hauptzweigen und vielleicht auch auf den Stämmen, 12—ı6 pro Knoten, oft an aufeinander- folgenden Knoten, aufge- richtet, sehr kurz gestielt, zylindrisch, 7—ı5 cm. und mehr lang. Sterile Brakteen lineal-lanzettlich,zugespitzt, 4—6 mm. lang, abstehend oder an der Basıs etwas zurückgebogen,dannaufge- richtet, 16—32 pro Wirtel. Gliederlänge etwa 4-6 mm. Mitten auf den Gliedern aus der Achse die Sporangien- träger, 8-16 pro Wirtel, je mit 4 eiförmigen Sporan- Siem an der >pitze. BEMERKUNGEN. Dieainase der Pxistenz der rosendornförmigen An- hängsel wurde schon ın der Einleitungzu Calamostachvs ausführlich besprochen. Die ZEILLER’sche Deutung, wel- che mit deroben gegebenen Beschreibung und den Ab- bildungen übereinstimmt wurde akzeptiert. Bemerkenswert ist, dass Damen 3), die Struktur dieser Ähren an verkiesel- ten Exemplaren hat studie- Bi 243; ren können. Vonrosendorn- Catamostachys tuberculata, Stec. förmigen Anhängseln hat Einige noch an dem Stamm (Zweig?) befestigte er dabei nichts finden kön- Shen (ga Amen) nen. Die Sporangienträger entstehen ganz normal aus der Achse und !) RENAULT, Autun, Taf. XXVII, Fig. 3-15. 294 tragen vier Sporangien. Weiter konnte RENAULT hier Heterosporie nachweisen, im unteren Teil der Ähre fand er die Makrosporangien mit Makrosporen, im oberen Teil die Mikrosporangien mit Mikrosporen. Aus Exemplaren aus Commentry ') geht deutlich her- vor (vgl. Fig. 243), dass die Ähren in QOuirlen an den Stämmen oder Hauptachsen stan- den. Jeder Ouinl mit 12—-16 Ähren. FiG. 244. FiG. 243. Fıc. 244. Calamostachys tuberculata, Stec. Habitus der Ähren (nach ZEILLER). FiG. 245. Idem (nach ScCHENk). a. Normaler Träger mit Sporangien (nur eine Hälfte sichtbar). d. Träger mit unten normalen und oben unvollständigen Sporangien. c. Achse mit Sporangienträgern und Brakteen. Die Glieder der Stämme oder Hauptzweige haben einen Durchmesser von 20—35 mm. An einigen dieser Knoten wurden Blätter beobachtet. Diese stimmen genau mit den normalen Stammblättern von Annularıa 1) RENAULT et ZEITTER, Commentry, Taf. XLVI, Fig. 6. 295 stellata überein. Niemals hat man Ähren gefunden, welche distich waren oder am Ende kleiner Zweige standen. VORKOMMEN. Wie Annnularia stellata, zu der dıese Calamostachys als Fruchtähre gehört. GEENEAMOSTACHYS CALATHIFERA, Weiss. Stachannularia calalhifera, Weiss, Steink. Calam., I, p. 27, Taf. II, Fig. ır; STERZEL, Ztschr. D. .Geol: Ges, 1852, Tai. XXV. Calamostachys cf. calathifera, WEıss, Steink. Calam. II, p. 178. Vgl. weiter bei Annularia sphenophylloides, zu welcher diese Calamostachys als Ähre gehört. BESCHREIBUNG (nach ZEILLER und STERZEL). Sporenähren leicht abfallend, walzig, 4—8 cm. lang, — 7 mm. breit, | init Gliedern von = 5 mm, sitzend oder kurzgestielt. Nach STERZEL sindsiean den Gliede- a AO rungsstellen der gemeinschaft- 2 [ ' 9% lichen Achse zu 3 (oder 4) quirl- = \ V 1 förmig gestellt und unterhalb ANNE der Scheidenblättchen inse- Biert. Nach ZEILLER sind sie BEIN distich, gegenüberstehend. en \ Sterile Brakteen lineal, spitz zulaufend, frei, 3—4 mm. lang, an der Basis '/,—?/ı mm. breit, fast von der Basis an aufge- N NEE c 2% % y EG IE SV D, richtet, etwas gebogen, 8—12 ED ‘pro Quirl. | Sporangienträger aus der Achse mitten zwischen zwei Brakteenquirlen. Wahrschein- Fig. 246. lich alternieren sie mit den Calamostachys calathifera, WEıss. Brakteen und sind ebenso An dem Hauptstengel ansitzende Ähren . a - viel Träger wie Brakteen vor- (nach STERZEL). Se handen. Jeder Träger mit vier eiförmigen Sporangien. Die Sporangien sind bei guter Erhaltung. netzförmig gestrichelt. BEMERKUNGEN. Was Weıss als Mittelnerv beschreibt, ist nach STERZEL die Brak- tee selbst, dıe viel schmäler ist, als Weiss angenommen hat. 296 Ob die Ähren, welche ScHEnk für Annularia sphenophylloides ab- gebildet hat’), wirklich zu dieser Art gehören, ist wenigstens zwei- FiG. 247. Calamostlachys calathifera, Weiss, Oben eine Ähre in natür- licher Grösse, unten 4'/, mal vergrössert (nach STERZEL). VORKOMMEN. felhaft. Was die von Taf. XL betrifft, so machen sie vielmehr den Eindruck von C. ramosa. Es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn die ganze Ab- bildung von SCHENK nichts mit Annularia brevifolia (= sphenophyllordes) zu schaffen hätte, sondern eine der kleinblätte- rıgen Formen von A. radiata wäre, wie diese auch von Weıss be- schrieben und abgebildet wurden. SCHENK erwähnt auch, dass die Sporangienträger abnormal gestellt sind. Nach seiner Textfig. 12 (meiner Fig. 248) entstehen sie aus der Achse dicht unter den sterilen Brakteen und sınd dann hakenförmigherunter- gebogen. Er vergleicht das mit dem Verhalten bei Volkmannıa sessilis oder pseudosessilis, GRAND EURY °). Die Abbildungen stimmen allerdings vollkommen überein. i j Von Schenk als Es wäre sehrinteressantzuwissen 7, ob SCHENK'sS Beobachtungen richtig sphenophylloides sind. Lange wurde bezweifelt ob gehörende Ähre überhauptsolche Ähren, wie GRanD’ a Eurv und ScHENK sie abbildeten, existierten. Der Beweis wurde jedoch vor kurzer Zeit von KıDsToN geliefert 3). Dieser fand Ähren mit der gleichen Stellung der Sporangienträger wie bei Volkmannıa sessulis (oder pseudosessilis) GRAND EurRY. Er bringt diese in Verbindung mit Calamıtes paleaceus. Da diese Ähren ohne Zweifel eine besondere Gattung dar- stellen, werde ich sie auch als besondere Gruppe besprechen. | | FıG 248. Da die Ähren zu Annularia sphenophylloides gehören, können sie überall gefunden werden, wo diese Pflanze vorkommt. Sie scheinen 2) SCHENK, in RICHTHoOrEN, China IV, Textfis. 2 und Ta RE 2), GRAND, Evury, Eoire, p=43, VafzVl Ri a s9a: 3) Diese Bemerkungen verdanke ich Dr. Kıpsron, der so freundlich war mir die Druckproben zu seinem: „Les vegetaux houillers recueillis dans le Hainaut belge” zu überlassen. N jedoch ziemlich selten gefunden zu sein. Die StErzerL’schen Exem- plare stammen vom Grundflötz des Gottes-Segen-Schachtes bei Lugau. Die Exemplare von Weiss aus dem Schacht Itzenplitz bei Saarbrüc- ken, aus dem Eisenbahneinschnitt bei Wellesweiler, aus der Grube Dechen im Saargebiet; weiter von Orzesche in Ober-Schlesien. N EAMOSTACHYS GERMANICA, Weıss. Synonymie u.a.: Calamostachys, BouLay, Terr. houill. du nord de la France, 1876, p. 24, dar, Fig, 2, 2515: Calamostachys germanica, Weıss, Calam. I, p. 47, Taf. XVI, Fig. 3, 4. SCHENK in RIiCHTHOFEn, China IV, p. 233, Taf. XXXVI, Fig. 5. Auch findet man viele Abbildungen unter dem Namen Jsterophyllites equisetiformis, zu welchem diese Ähren gehören. BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Sporenähren distich (nach Weiıss’s Exemplaren wahrscheinlich ın Ouirlen, obgleich das nicht sicher zu entscheiden ist) kurz gestielt, zylindrisch, 8—- 15 cm. lang, mehr oder weniger aufgerichtet, mit alter- nierenden Wirteln von sterilen Brakteen und von Sporangienträgern. Sterile Brakteen lineal, 4—6 mm. lang, ‘/,—"/, mm. breit, mehr als zweimal so lang wie die Glieder, zuerst nach unten gebogen, dann bogenförmig aufgekrümmt und zum Schluss aufgerichtet, an der Basıs einander berührend, in Wirteln, welche 3—6 mm, von einander ent- fernt sind. Sporangienträger aus der Achse, etwa mitten zwischen zwei Wir- teln von sterilen Brakteen. Es scheint, dass die Zahl pro Wirtel nur die Hälfte beträgt von der der sterilen Brakteen. Sporangien rundlich oder eiförmig, etwa 2 mm. Durchmesser. Gehört als Sporenähre zu Asterophyllites equisetiformis. BEMERKUNGEN. Eine der ältesten Abbildungen, auf der man deutlich die Form der Ähren und ihre Zusammengehörigheit zu Asterophyllites equisetifor- mis sehen kann, ist die von Cr£rin) Auch hier stehen die Ähren wahrscheinlich distich (Fig. 252) und nicht, wie Weiss angiebt, alleın- stehend an abwechselnden Gliedern, denn an den Gliedern an denen die Ähren fehlen, sieht man deutlich die von den abgefalle- nen Ähren herrührenden Male. Es ist jedoch möglich, wenn auch nicht sehr wahrscheinlich, dass sie zu vier ın einem Wirtel gestan- den haben. ZEILLER bezweifelt einigermassen, ob die Weiss’schen Abbildungen wohl zu seiner Art gehören, da es wirklich den An- !) CREPIN. Fragments paleontologiques pour servir ä la Flore du terr. houill. de Belsique. Bull. de l’ANcad. Bruxelles, 28 Serie, T. 38, p. 571, Taf. I. Dre: Eie. Fi. FiG. 249. 250. 298 |direr, sin Calamostachys germanica, WEıss (zu Asteroph»llites equisetiformis), Hauptzweig mit mehreren Ähren, ver- kleinert (nach ZEILLER). Calamostachys germanica, Weıss. Habitus einer Ähre. Nach einem Ex yon Bohrung SYM-ITbei Heerlen (Holland). . Idem. Ein Glied einer Ähre mit Brakteen und Spo- rangien (nach ZEILLER). . Calamostachys germanica, WeEıss (Asterophyllites equi- setiformis) Zweig mit Ähren oder von abgefallenen Ähren herrührenden Malen an allen Gliedern (nach CREPIN). FiG. 250. schein hat, alsob die Ähren auf diesen Abbildungen in Wirteln ständen. Ähren, welche mit C. germanica in mancher Hinsicht übereinstim- men, sind C. sarana, WEISS und C. Hıuringiaca, Weiss, welche beide gleich wie C. germanica durch die hakenförmig umgekrümmten Brak- teen von (. Zuberculata zu unterscheiden sind. I Die rosendornförmigen Träger, welche Weiss bei C. sarana be- schreibt, sind wohl in gleicher Weise, wie die von (. fuberculata, zu erklären. 7 EANFLAMOSTACHYS SARANA, Weiss. Stachannularia sarana, Weiss, Calam. I, p. 28, Taf. I, Fig. ı. BESCHREIBUNG (nach WEIss). Ähre und deren Achse schlank. Achsenglieder viel länger als breit, gerippt. Brakteen verlängert, lineal-lanzettförmig, abstehend, länger als ein Glied, gering an Zahl. Mittelnerv nicht deutlich. Sporangienträger nach den Angaben und Zeichnungen von Weiss dornenförmig, breit dreieckig, schnabelartig, mit glattem Seitenfeld und fein gestreiftem unterem Rande. Diese Form der Träger wird wohl ın gleicher Weise, wie die bei C. fuberculata zu deuten sein. BEMERKUNGEN. Die Form war Weiss nur sehr unzureichend bekannt und nach seinen Angaben wäre es wohl kaum möglich die Form je mit anderen zu identifizieren. Interessante, teilweise neue Angaben macht SCHUs- TER *). Es ist sehr zu bedauern, dass er keine ÄAbbil- dungen giebt, denn besonders beı einer so mangelhaft bekannten Pflanze ist das zur guten Verständigung der Beschreibung absolut notwendig. Ich entnehme seiner Beschreibung folgendes: Fi. 253. Die durchschnittlich 1 cm. langen Brakteen sind Calamostachvs mit einem schwachen Mittelnerv versehen. Die Achsen- sarana, WEıss glieder sind doppelt so lang als breit und mit vier (nach Weiss), Rippen versehen, kürzer als die Brakteen; diese sind verlängert, aber nicht zahlreich. Die rosendornförmigen Sporangienträger sind 4 mm. lang, an der Basis 2°/, mm. breit. Die ganze Ähre besitzt etwa 20 Glieder, im Halbquirl stehen 8 Brakteen, die Länge der Ähre beträgt 12 cm. Die Sporangien, die WEISS noch nicht bekannt waren, sitzen an der Basis der Brakteen, sind rund mit chagrinierter Oberfläche und haben 2.2 mm. ım Durchmesser; man bemerkt deren zwei unter jedem Träger. Die Stellung der Sporangien und Brakteen entspricht im übrigen ganz dem Schema von WEIss. Am wichtigsten ist also, dass SCHUSTER auch die rosendornförmi- gen Träger und nur zwei Sporangien pro Träger gefunden hat. Eine Abbildung und genaue Untersuchung und Beschreibung wäre äus- serst erwünscht. 0) SCHUSTER, Saarbr. Schiehten etc., Geogn. Jahreshefte, 1907, P. 205. 300 Der gemeinsame Stiel des SCHUSTER’schen Exemplars, der ı cm. breit ist, besitzt an seinem Ende zwei Ähren, während sonst bei den als Stachannularia beschriebenen Formen nur eine vorhanden ist. Das Exemplar stammt von der Grube Sulzbach, V Tiefbausohle, Kloz 72. 76. CALAMOSTACHYS TEURINGIACA Were > Stachannularia thuringiaca, Weiss, Calam. I, p. 30, Taf. II, Fig. 4 und 5 (rechts). BESCHREIBUNG (nach WEISS). Ahre verlängert, kurz gestielt. Achsenglieder etwa gleich breit, nur wenig länger oder kürzer als breit. Brakteen viele, schmal, lineal-lanzettlich, zugespitzt, mit Mittelnerv, zuerst stark abwärts, dann bogig aufwärts gerichtet oder abstehend, daher hakenförmig, zwei bis dreimal so lang als ein Glied und darüber. Sporangien undeutlich, Träger unbekannt. BEMERKUNGEN. Obgleich die Sporangienträger nicht bekannt sınd, hat die Form so grosse Ähnlichkeit mit €. germanica, dass es wohl sicher ist, dass wir es hier mit einer Calamostachys zu tun haben. Die Form der Brakteen stimmt genau mit der bei (. germanica überein. Die Ähren sind nur kräftiger, als gewöhnlich bei dieser dersBallict. Durch die lange Beblätterung und die hakenförmig gebogenen Brakteen von (. Zuberculala zu unter- scheiden. VORKOMMEN DES IyPpus (. germanica. Da diese Ahren zu Asterophvllites equisetiformis gehören, stimmt die Verbreitung mit diesem überein. Die Ähren werden ziemlich oft gefunden. Be . 254. Die Form €. Saranastammt von der Grube Gerhard Calamostachys beıSaarbrücken aus den mittlerenSaarbrücker Schich- thuringiaca, Weiss (nach ten, die Form (€. Thuringiaca stammt von Manebach. g = Weiss). . 8. CALAMOSTACHYS RAMOSA, Weiss. Synonymie vergl. bei Annularia radiata, zu welcher diese Ähren gehören. Einige wichtigen Abbildungen sind: Weiss, Calam. Il, p: 98, 180, Taf. V, Fig. 2, Taf, VI Keogm Maar Bios 2: 5 STGER, Calamı, Schatzl” Sch), P7 96, Ra Xp Aier2 ae 301 BESCHREIBUNG (nach WEISS und ZEILLER). Ähren meist klein, seltener verlängert, sehr schmal, endständig an kleinen beblätterten Zweigen oder ın einer unregelmässigen Rispe ver- einigt, oft distich, gegenüberstehend, sitzend oder kurz gestielt, zylindrisch, 15—60 mm. lang, 2—3 mm. breit, mit abwechselnden Ouirlen von Sporangienträgern und Brak- teen. Achse "/,—-?/, mm. breit, sehr fein längsgestreift. Sterile Brakteen zugespitzt, 2—3 mm. lang, sehr ' abstehend, oft etwas zurückgebogen, am | Ende etwas aufge- \ bogen. An den Spitzen (4 Fi. 255. der Ähren sind die \ Calamostachys ramosa, Weiss Brakteen meistens auf- \\ Zee), wärts gebogen, am \ Ende sogar öfters knospenförmig zusammen- N) | W' schliessend. Die einzelnen Brakteenwirtel stehen N im einer Entfernung von ı1°/,—3 mm. Mitten DR zwischen zwei solchen Wirteln entstehen die Sporangienträger gleich- % falls in Wirteln aus der 35 S Achse. Diese Träger sind ng x ı mm.lang und tragen je 4 X, N: V eiförmige Sporangien. \ 2, a, N N BEMERKUNGEN. Zu \" Die isolierten Ähren können am ehesten mit C. paniculata verwechselt werden, durch die ver- hältnissmassig weit abstehenden und kürzeren Brakteen sind sie von letzterer Form sogleich zu unterscheiden. Auch sind die Ähren von €. ramosa meistens viel kleiner. In den meisten Fällen wird es unmöglich sein diese Ähren und die der Phyllotheca Rallıi, FiG. 256. ZEILLER ') zu unterscheiden, besonders wenn die Calamostachys ramosa, Ähren isoliert gefunden werden. Der einzige _ Weiss (nach STUR) Unterschied, den man angeben kann, ist, dass a = bei Ph. Ralhi die Brakteen viel länger (einige ee: Male so lang wie die Glieder der Ähre) sind, während die bei C. 2RZEIDER, Hleraclee, p465, Wat. V, Kies 2 12. 302 ramosa in den meisten Fällen nicht länger oder sogar kürzer als die Glieder sind. Auch ist es oft schwierig diese Ähren, wenn sie isoliert gefunden werden, von denen von Asierophyllites Dumasi, ZEILL.*) zu unter- scheiden. Im allgemeinen sind diese letzteren viel länger. Da sie am Ende beblätterter Zweiglein auftreten, wird es oft möglich sein die beiden durch die Blattform zu trennen. VORKOMMEN. Wie Calamites ramosus und Annularıa radıata. 9. CALAMOSTACHYS (von "ASTEROPHYEEITES DER ZEILLER. | Asterophylliles Dumasi, ZEırL., Brive, p. 64, Taf. XI, Fig. 5—8. BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Sporenähren in Quirlen, zylindrisch, jede am Ende eines kurzen beblätterten Zweigleins. Sie sind 4—6 cm. lang, 3—4 mm. breit und bestehen aus abwechselnden Ouirlen von sterilen Brakteen und Sporangien- | trägern. Die sterilen Brakteen sind fast faden- IN förmig, sehr abstehend, etwa bogenförmig, ın ®) Ouirlen, welche 1—1'/, mm. von einander entfernt D sind. Sporangienträger aus der Achse mitten zwi- u schen zwei Brakteenquirlen, wahrscheinlich mit je vier Sporangien. Fi. 257. BEMERKUNGEN. Calamostachys von Als ZEILLER die Sporenähren zuerst fand, hat Asierophylsies Dumasi, ZEILL. er nur kugelförmise Körperchen zwischen den nee Brakteen beobachten können und sıe deshalb mit und ein Teil einer Sphenophyllum verglichen *). Spätere Exemplare Ähre vergrössert zeigten jedoch, dass der Bau der vonCalamostachys (Mach ZEILLER). ist und dass nicht isolierte, sondern Gruppen von höchstwahrschein- lich vier Sporangien sich zwischen den Brakteenwirteln fanden. Den Zusammenhang mit den beblätterten Zweigen gründet ZEILLER auf Blättchen, welche er unterhalb der Ähren hat finden können. Diese Ähren sind viel schlanker als die von ZEILLER für Asterophyllites grandis und von ZALESSKY für A. charaeformis beschriebenen. Ausser- dem sind sie noch dadurch von diesen beiden zu unterscheiden, dass bei A. Dumasi die Brakteen fast tlach ausgebreitet und bei den beiden anderen fast rechtwinkelig aufgebogen sind. 2), ZEILLER, Brive, p. 64, Taf. Xp Bis. 58. 2) ZEILLER, Bull. Soc. geol. Erance, 3e Serie, VI 7pr2197,.198: 805 Auf die Übereinstimmung und Unterschiede mit C. ramosa habe ich schon dort hingewiesen. VORKOMMEN. Gres a Walchia, Objat und Gourd du Diable, Bassin de Brive, Frankreich. 10. CALAMOSTACHYS PANICULATA, Weiss. Calamostachys paniculata, Weiss, Calam. I, p. 59, Tat. XIII, Fig. ı; Calam. HERD 173, Tal. XI, Kies, Taf. XXI, Bis, 6; Calamostachys, SCHENK in RICHTHOFEn, China IV, p. 233, Taf. XXXVII, ig T. Bruckmannien-Fruchtstand des Calamites cruciatus, STUR, Calam. Schatz]. Sch B.:92, Lats 1X, Kier 1, Tal. X, kie,n, 2 Calamostachys sp., Weıss, Calam. I, p. 56, Taf. XII, Fig. ıa,; an Calamo- stachvs cf. paniculata, STERZEL, Karbon etc. Baden, p. 719, Taf. XLV, Biss2c, lat LVI,Rie2e. _ BESCHRKIBUNG (nach Weiss). Stamm gegliedert, schwach gerippt, mehr gestreift, an den Knoten mit dreieckigen Astmalen (also vom C. cruciatus-Iypus). Die grös- seren Exemplare haben den Habitus von Calamıites cruciatus. Die Blätter an den Stämmen sind lineal, wie bei Aszerophyllites. Rispen gegliedert, mit etwas gestreifter Achse. Ähren zu vier quirl- ständig an den Gliederungen, von kurzen Blättern umgeben, kurz gestielt, aufrecht abstehend, schlank und schmal, kurz, am Ende zugespitzt. Endähre einzeln und kleiner. Brakteen sehr schmal, 10—ı12 ım Quirl, pfriemenförmig, so lang wie 2 Glieder, an der Spitze der Ähre knospenförmig zusammen- neigend, aufrecht bis abstehend. Sporangienträger aus der Achse mitten zwischen zwei Brakteenquirlen. BEMERKUNGEN. An den Knoten der Hauptäste kann man ausser den Blattmalen, etwas über der Quergliederung, auch spitz eiförmige, dreieckige Male finden, die gegen 3 mm. hoch werden. Diese stehen dicht gödrängt und lassen nur manchmal etwas Zwischenraum zwischen sich. Sie werden wohl Astmale vorstellen. Besonders deutlich sind sie in der SCHENK’schen Figur (Fig. 26T). Die Abbildungen von SCHENK und von STur (Taf. IX, Fig. ı) sind vom gleichen, in Breslau aufbewahrten Exemplar wie die Figur von Veisszaut Tai. XIX, Fie. 3, nur von’ anderen Teilen. STUR hat wahre Prachtexemplare abgebildet. Das grösste, von wel- chem ich in meinen Fig. 258 und 259 den unteren und mittleren Teil abgebildet habe, ist 64 cm. lang und zeigt an der Rispenachse - \ grossen Ährenstandes (etwas verkleinert, nach Stur). Die kleine Figur zeigt die auf dem Stamm beobachteten Blätter. Fıc. 258. Calamostachys paniculata, Weiss. Habitus des unteren Teiles eines 305 IE) iu _ . 2; ! ’ FAN f' DIrLLEN 3 { sul) fe, Syablbl FıiG. 259. Calamostachys paniculata, Weiss. Mittlerer Teil des Exemplars von Fig. 258 (nach STUR). 20 306 21 Internodien. Die untersten sind 1.2—ı"/, cm. lang, vom vierten an werden sie grösser bis zum neunzehnten, dann wieder etwas kürzer. Die Blätter, welche STuR an den Knoten fand, waren lineal, bis 4°/, cm. lang mit deutlichem Mittel- nerv, also vom Asterophyllites-I ypus. TS STUR konnte weiter nachweisen, dass die Rispenäste zu vier in Quirlen an der Rıspenachse standen, welche entweder als solche oder als Male nachweisbar sind. Dagegen stehen die Ähren an den Rıspenästen selbst nıcht zu vier, son- dern zu zweı, gegenüberstehend, und zwar so, dass die Paare aus aufeinander- folgenden Quirlen kreuzweise gestellt sind. Nur die einzeln stehenden End- ähren machen eine Aus- nahme. Due E ormistzam besten mit Calamosta- chys polystachya,STERNB. zu vergleichen. Bei die- ses sind jedochrdre Ahren länger gestielt Calamostachys paniculata, WEISS. und sınd die Rispen Teil einer Ähre offenbar nicht so reich vergrössert verzweigt ch Weiss). Dee i wur > WEIss vereinigt mit C. paniculata auch Calamostachys spec., welche er Calam 17 Tar XIn Eier abbildete und als vielleicht zu C. rıgıda gehörend betrachtete. Ob die Abbildungen von STERZEL °') zu dieser Art gehören, istohne die Exem- plare gesehen zu haben, nicht wohl möglich zu entscheiden. Besonders Taf. XLV, Fig. 2c zeigt wohl einige Ähn- Fıc. 261. lichkeit. Calamoslachys paniculata, Weiss. Die Astmale auf den Hauptästen VORKOMMEN. deutlich zeigend (nach Schenk). Hermsdorf ın Niederschlesien, zwischen den Flötzen der Glückhilt, und Beste Grube (Breslauer Museum und Berliner Bergakademie, von STUR, SCHENK und Weiss abgebildet); Gerhardflötz der Königs- 2) STERZEL, Karbon ete. Baden, .p. 719, Taf. XLV, Bie. 26, Tal, EVT ne ST hütte; Fuchsgrube bei Weisstein unweit Waldenburg; Zeche Neu- Iserlohn bei Lütgendortmund (WEDERIND ded.). Die STERZEL’schen Exemplare stammen von Diersburg. Bee FAMOSEACHYS POLYSTACHYA, STERNE. Volkmannia polystachya, STERNB., Versuch I, p. 43, Taf. LI, Fig. 1a, II, p. 52. Paracalamostachys polystachya, WeEıss, p.p. Calam. II, Taf. XIX, Fig. ı (mon Fig. 2°nom Far XVII Ris.,n, 2). Bruckmannia polystachya, Stur, Calam. Schatz. Sch., p. 205, Taf. XV, Kg. 7, 8. Calamostachys longifolia, Weiss, Calam. I, p. 50, Taf. X, Fig. ı; Calam. ep Tr, Far 2X erje. 6. Tat. XXI, Bi Tr. Fig. 262. FiG. 263. Fıc. 262. Calamostachys polystachya, STERNE. (= C. longifolia, Weıss). Habitus und Vergrösserung der Ähren (nach Weiss). Fıc. 263. Idem. Teil einer Ähre vergrössert, die Stellung der Sporangien und Träger zeigend (nach Weiss). Fıc. 264. Calamostachys polystachya, STERNB., Habitus (nach STur). 308 BESCHREIBUNG (nach WEISS und STUR). Ähren in Rispen, Hauptachse ge- gliedert, an den Knoten zu (2 oder zu) vier stehend, kurz gestielt, von schinalen Blättchen gestützt,eine ein- zelne länger gestielte Ähre am Ende. Ähren lang und schmal zylindrisch, bis 4 cm. lang, schlank; Brakteen zahlreich, sehr schmal, zuerst horı- zontal abstehend, dann aufgerichtet, die Basıs der nächsten Brakteen kaum überragend.Sporangienträger aus der Ächse mitten zwischen zwei Brakteenwirteln,jemit4 Sporangien. BEMERKUNGEN. Typisch für diese Form sind die anfangs horizontal abstehenden, dann plötzlich aufgebogenen Brak- teen, welche die Basıs des nächsten Wirtels nur zur Not berühren. Von dieser Form ist Druckmannia polvstachva, STUR nicht zu trennen. Auch hier stehen die Ähren offen- bar zu vier an den Knoten. Die Ähren sind walzlich, die längsten 3.6 cm. Der Stiel ist 5—9 mm. lang. Die Brakteen sind in ıhrer unteren Hälfte horizontal abstehend, ım obe- ren Teil aufwärts gerichtet, wobei nicht selten die Knickungsstelle spornähnlich ausgebogen ist, so wie es auch bei der Figur von Weıss’s C. longifolia der Fall ist. Weiter konnte STUR nachweisen, dass die Stellung der Sporangienträger die der Gattung Calamostachys ist und nach den Abbildungen zu urteilen, bedecken die Spitzen der Brakteen die Basen der nächst höheren Wir- tel nicht. Es ist also kein Unterschied aufzuweisen zwischen Weıiss’s C. longifolia und STUR's Druckmannia Calamostachys polystachya, STERNB. polvstachya. (nach Weiss, Calam. II, Taf. XIX, Fig. 1). 329 Nun ist weiter sehr fraglich, ob dıe Abbildungen, welche Weiss unter dem Namen C. polystachya giebt, alle zu den Stur'schen Abbil- dungen gehören. Jedenfalls, und das ist immer eine grosse Schwierigheit bei der Beurteilung der Zusammengehörigheit von Abbildungen von Sporenähren, zeigen sie nicht das gleiche Reifungsstadium. Wahr- scheinlich gehört die Figur von Weıss, Calam. II, Taf. XIX, Fig. ı wirklich zu C. polystachya, STERN. (vgl. Fig. 265). Alle anderen Figuren von Weiss höchstwahrscheinlich nicht. Die Abbildungen Calam. I, Taf. XVI, Fig. r, 2 haben grosse Ähn- liehkeit zu C. rıgida und en ieh: mit C. polvstachya vereinigt werden. Die Abbildung Calam. II, Taf. XIX, Fig. 2 zeigt habituell grosse Übereinstimmung mit near la und wird wohl besser zu dieser gerechnet. Ist diese Auffassung richtig, so hatte Weıiss’s C. polvstachya zwei Typen umfasst, eine Calamostachys und eine Polystachva. Bei der Undeutlichkeit der Sporangienträger ıst das nicht ausgeschlossen. Von Paracalamostachys striata, welche gleichfalls stark geknickte Brakteen besitzt, ist diese Form dadurch unterschieden, dass jene viel längere Brakteen besitzt. Ob die Ähren wirklich zu Asterophvllites longifolius gehören, lässt sich zur Zeit nicht entscheiden. VORKOMMEN. Das Exemplar von Weiss, welches ich zu dieser Form rechne, stammt von Waldenburg; Eschweiler Pumpe bei Aachen, Carl Georg Vietor-Grube bei Neu-Lässig bei Gottesberg, Wildensteinsegen-Grube bei Kattowitz und von anderen Stellen in Nieder- und Ober-Schlesien (€. longifolia, WEISS), Julius Schacht der Fuchsgrube bei Weisstein STIRS C, cha). 20: MOSTACHYS LUDWIGI, CARR. Lupwis, Calamitenfrüchte aus dem Spatheisenstein bei Hattingen an der Ruhr. Palaeontographica X, 1861, p. ıı, Taf. I. Volkmannia Ludwigi, CARRUTHERS, On the structure of the fruit of Calamites. SEEMANN’S Journal of Botany, V, 1867, p. 349. Calamostachys Ludwigi, Weiss, Calam. I, p. 38. Calamostachys Ludwigi, Weıss, Calam. II p. p., p. 163, Taf. XXII, Fig. 1—8, Mar gr X, Bar, XSIV (non Tat. XVII, Kis, 2), Calamoslachys typica, SCHIMPER p. p, Traite, I, 1869, p. 328, Taf. XXIII, Kig.2—4. BESCHREIBUNG (nach Weiss). Ähre schlank, kurz gestielt, Achsenglieder etwas umgekehrt kegel- förmig, weil an den Knoten verbreitert. Brakteen 12—ı6, öfters 15 im Wirtel *) zuerst senkrecht abstehend, dann plötzlich aufrecht gebogen, ') Diese Angabe soll nach RenıEr (briefliche Mitteillung) nicht zutreffen. 3Io an der Basis nicht verwachsen, mit der Spitze die Basis des folgenden Gliedes ein wenigüberragend, lanzettlich, mit Mittelrippe, etwas gestreift. Sporangienträger säulenförmig, rechtwinkelig abstehend, sehr dünn, an der schildförmig erweiterten Spitze 4 umgekehrt eiförmige, bis elliptische Sporangien tragend, je 6 in einem Quirl stehend »). BEMERKUNGEN. Das von WeEIss und CARRUTHERS beschriebene Exemplar ist schon wegen des Erhaltungszustandes interessant. Überall, wo es möglich war, ist eine dichte Spatheisensteinmasse eingedrungen, sodass das Exemplar teilweise ) n die mikroskopische WE Struktur zeigt, teil- 2 Ta weise nur als Höh- = lungen oder als NQ äusserer Abdruck IN N vorliegt. Vollständige Exemplare sind nicht bekannt. Das grösste ıst beiderseits abgebrochen und 5 cm. lang. Die Internodien sind 3.7 mm. lang. Der Steinkern der Achse ist fein längsgestreift, eine eigentliche Berippung ise nieht zur sehen. (NZZ nm I 6 Der untere, flach ausgebreitete Led Y A g IE h ‚ 1 - ICE & On, Brakteenwirtel besteht aus getrennten an Blättchen, nicht aus einer Scheibe. Die gg, NORA n I]: Blättchen besitzen einen Mittelnerv, gegen | welchen hin eine eigentümliche, feder- Kae artige vom Grunde nach der Spitze con- mr vergirende Streifung gerichtet ist. Im Fıc. 266. Calamostachys Ludwigi, aufgerichteten, lanzettlichen Teilder Brak- CArRR. (nach Weiss), teen ist der Mittelnerv mehr verwischt, - Se Bean SS en ermel ee leimessireihe- B Vergrösserung einer Rosette, & ; durch den horizontalen Teilder SCHIMPER hat mit dem» Lrpyue sehen Brakteen gebildet, C Ein Teil Exemplar auch einige anderen Sporen- den Jung eu u ähren vereinigt: ETTINGSHAUSEN, Radnitz, p-. 24, Taf. VII, Fig. 1, 4 (sub nom. Cal. communis) und von RÖHL, West- phalen, p. ıg, Taf. VII, Fig. ı (Volkmannia elongata) neu abgebildet bei Weiss, Steink. Calam., U, Taf. XVIII, Fig. 2. Kınsron dagegen giebt an ?), !) In Exemplaren, welche RENIER untersuchte, fand er 6—-8 Sporangienträger im Wirtel (Briefl. Mitt.) 2) Kıpston, Trans. Roy. Soc. Edinb., XL, 1903, p. 794. ac dass er Exemplare gefunden hat, welche dem Habitus nach ganz mit den von SCHIMPER mit C. Zudwigi vereinigten Exemplaren überein- stimmten und die Stellung der Sporangienträger deutlich zeigten. Diese Stellung war die von Palaeostachya, sodass sie unmöglich mit C. Ludwigi vereinigt werden können. Der Name C. Ludwigi kann also nur dem Lupwic’schen, von diesem, CARRUTHERS und WeEıss abgebildeten Exemplar gegeben werden. Die Figuren von. SCHIMPER sind Kopien nach CARRUTHERS, die Figuren von WEıss neue Abbil- dungen nach dem ursprünglichen Lupwig’schen Exemplar. Auch STur war offenbar nicht mit der von SCHIMPER vorgeschla- senen Vereinigung einverstanden, da er das von von RönL (und später wieder von Weiss) abgebildete Exemplar und { nicht die übrigen zu seinem Calamites Sachsei rechnet. Die Zusammengehörigkeit mitdiesem Calamites konnte er jedoch bei allen diesen Ähren nicht beweisen. VORKOMMEN. Hattingen a/d. Ruhr in Westphalen. 13. EATAMOSTACHYS SUPERBA, Weıss. Calamostachys superba, Weiss, Calam. I, p. 46, Taf. IV, Fig. 2,2A; Calam. Il, p. 177; SCHENK in RICHTHOFEN, EhmaslV., p. 232, Tai, XLI 2.7. 4 BESCHREIBUNG (nach WEIss). ee: . I Ähren kräftig. Achsenglieder schlank, aber nur Calamostachys etwas länger als breit (3—4 mm. lang). Brakteen zuerst superba, Weıss steil abstehend, dann aufwärts gerichtet, verlängert, (mach Weiss). die Basis des drittnächsten Wirtels erreichend oder noch überragend. Sporangienträger aus der Achse mitten zwischen zwei Brakteenwirteln. BEMERKUNGEN. Die Abbildung von SCHENk wurde nach dem gleichen Exemplar, wie die von WEIıss angefertigt. Durch die viel schmälere Achse ist die Form von C. Hhuringiaca zu unterscheiden. Durch die weit entfernten Brakteen, die schlanke Gestalt, und durch die an der Biegungsstelle etwas nach unten gebogenen Brak- teen von (. (Paracalamostachys) striata sowie durch die langen Brak- teen und schlanke Gestalt von C. polystachya zu unterscheiden. VORKOMMEN. Augustusschacht am Windberg beim Plauenschen Grunde bei Dresden; Thoneisenstein von Fischbach bei Saarbrücken (GOLDEN- BERG); wahrscheinlich auch von der Zeche Heinrich Gustav beı Werne in Westphalen (WEDERIND). 312 14. CALAMOSTACHYS von ASTEROPHYLLITES CHAR FORMIS, STERNE. Synonymie vgl. A. charaeformis. Einige Abbildungen der Ähren sind: STUR, Calam. Schatzl. Seh., p. 211, Dal. XIV, Bier sepses ZALESSKY, Donetz ], Bull. Com. geol. Russie, XXVI, Taf. XII, Fig. 4, 4a. BESCHREIBUNG (nach STUR und ZALESSKY). Ähren sehr zart und klein. Brak- teen anfangs rechtwinkelig abste- hend, dann plötzlich aufgebogen, dıe Basıs des nächtst höheren Brak- teenwirtels nur eben berührend. Sporangienträger aus der Achse mit- FıG. 268. Fıc. 268 a. ten zwischen zwei Brakteenwirteln. Fıc. 268. Calamostachys von Astero- phyllites charaeformis. Ähre vergrössert (nach ZALESSKY). Wie Asterophyllites charaeformis, Fıc. 268a.Idem. Ahre 2 X vergrössert zu dem diese Ähren gehören. (nach STuRr). 15a. CALAMOSTACHYS von ASTEROPHYLLITESIGRANDIS STERNBERG. Synonymie vgl. Asterophyllites grandis, STERNE. Gute Abbildung und Beschreibung bei ZEILLER, Valenciennes, p. 376, TarsEIX rer 7.500,00: VORKOMMEN. BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Ähren zylindrisch, alleinstehend auf einem Stiel von 6-10 mm,, welcher 4—8 sehr dicht gedrängte Blatt- wirtel trägt. Die Ähren sind 4-5 cm. lang, 5>—7 mm. breit, stumpf oder stumpf- lich spitz am Ende, mit abwechselnden Wirteln von sterilen und fertilen An- hängseln. Die sterilen Brakteen lineal und fast haarförmıg, wıe die Blättchen, anfangs ausgebreitet oder sogar etwas zurückgekrümmt, dann fast plötzlich auf- gebogen, sodass der obere Teil parallel der Achse ist, 4—5 mm. lang. Die Wirtel stehen 1"/,—2 mm. auseinander und bedecken einander mit den Spitzen EN der Brakteen. Sporangienträger aus der Asterophvllites grandis, Sterns. Achse mitten zwischen zwei Brakteen- Ein Stück einer Ähre vergrössert wirteln, sie sind r mm. lang, nach der und zwei Ahren m matirlicher "Spitze zu verschmälert Anldens Ps Grösse (nach ZEILLER). EST IRS 3 4 eiförmige Sporangien. 1622| NA WR, NZ N 313 VORKOMMEN. Wie Asterophyllites grandis, STERNB., aber offenbar nur selten gefunden. 55. PARACALAMOSTACHYS WILLIAMSONIANA, Weiss. Paracalamostachys Williamsoniana, Weıss, Steink. Calam., II, p. 193, Taf. XXI, Fig. 9; Tuomas, New Phytologist, VIII, 1909, p. 254, Taf. ], Fig. 4. Calamodendron commune? Binxey, Mem. Lit. and Phil. Soc. Manchester, sieser. Vol. IV 2p2218, Tat» VI, Figs2. Dünner Stengel mit einfachen, kurzen, sichelförmigen Blättern, die Glieder an den Gelenken etwas verdickt, und fein längsgestreift, ähnlich wie Sphenophyllum; auch die Ähren sind Sphenopyhllum- ähnlich. Ähren an. den Knoten meist sit- zend und an der Insertionsstelle mit mehreren gedrängten Blättern um- geben. Eine Ähre ist endständig, die anderen seitenständig, steil abste- hend, zweı davon anscheinend ge- stielt mit mehrgliederigem Stiel. Brakteenwirtel gedrängt, Brak- teen kurz, lanzettlich, am Ende knos- penförmig zusammenneigend, auf- Fi. 270. wärts angedrückt. Sporangien nicht S s Williamsoni : Paracalamostachys Williamsoniana, sichtbar. Weıss (nach Weiss). VORKOMMEN. Middle Coalmeasures von Gross Britannien. Das von WEIss abge- bildete Exemplar von Ewood Bridge ım Irwelltale bei Manchester. I ER EIMOSTACHYS-BINNEFANA CARR. Wichtigste Abbildungen. CARRUTHERS, On the fruit spike of Calamites. Journal of Botany, Vol. V, 1867, Taf. LXX. (Volkmannia Binnevi). Binney, Observations on the structure of fossil plants found in the car- boniferous strata. Pt. I, Calamites and Calamodendron. Palaeontol. Soc. Bordon.21868, p.,23, Taf..IV. ,\. SCHIMPER. Traite I, p. 330, Taf. XXIII, Fig. 5—10 (Calamostachys Binneyana). WirLıamson. On the organisation of the fossil plants of the Coal Measu- Tess Lava Ve Emlekranss Res. London: Vol, 163,,1873; id. Part, %, Volz 177, 18805. 1d- Part. XI, Vol. 172, 188: 14 Part. XV, V 01. 180,1889. Hıck, On Calamostachys Binneyana. Proc. Yorkshire Geol. and Polvt. SOC. 2.01.2512, .1893,.P. 279. 314 SEWARD, Fossil Plants, I, p. 352, Fig. 94, 93. Weiss, ECalam. I, p: 169, Pat XXIaRlezr WirLıamsoxn and ScoTT, Further Observations on the Organisation of the fossil plants of the Coal Measures. Phil. Trans. R. S. Londen, Vol. 185 B, 1894. HamsHAw THomas. On a cone of Calamostachys Binneyana, Carr. atta- ched to a leafy shoot. New P’hytologist VII, 1909, p. 249, Taf. I, Fig. 3032 ScoTT, Studies in fossil botany. 2d Ed. I, 1908, p. 51, Fig. 17—22. HıckLing. G., The anatomy of Calamostachvs Binneyana, ScHimp. Mem. and Proc. Manchester lit. and phil. Soc. ıgıo, LIV, 3, p. 1-16, Abb. BESCHREIBUNG (nach WEISS). Das von Weiss gesehene Bruchstück umfasst g Blattquirle, ıst mit der Spitze ıı mm. lang (THmomAas erwähnt, dass das von ihm unter- suchte Exemplar wenigstens 14 mm. lang ist), 4 mm. breit. Achse 7 mm» breit, „Glieder zmmscheehe Der horizontale Teil der Brakteen ist fast 2 mm. lang, sie biegen dann vertikal um und reichen mit den Spitzen etwas über den nächsten Wirtel hinaus. Die Sporangienträger sind 1.2—1.3 mm. lang, an der Basis etwas verbreitert, an der Spitze schildförmig. Sporangien bis 1ı mm. im grössten Durchmesser, Wenigstens 6, vielleicht mehr Brakteen ım Halb- kreis. Die Brakteen sind an der Basis mit einander verwachsen. BEMERKUNGEN. Da ich diese Ähren hier nur zitiere im Vergleich res mit Abdrücken, so werde ıch die anatomischen Eigen- Calamostachys schaften nicht berücksichtigen. Benneyana, CARR. Von Calamostachys Ludwigi, CARR. ist die Form mach Weiss). dadurch zu unterscheiden, dass C. Ludwigı viel grösser ist, und dass bei dieser die Brakteen ganz frei sind. Von Calamostachys Casheana ıst die Form hauptsächlich unter- schieden durch die Homosporie, während bei C. Casheana grosse und kleine Sporen auftreten. | VORKOMMEN. In den englischen „Coal-balls”, wahrscheinlich auch ın den deutschen. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ZU 15a, 5, c. Kıpston hatte schon darauf hingewiesen, dass er Paracalamosta- chys Williamsoniana, Weiss und (€. Binneyana als ıdentisch betrach- tete. Die verschiedenen Angaben, welche THomas über C. Dinneyana giebt, machen diese Auffassung sehr wahrscheinlich. Ob nun jedoch alles, was als C. Binneyana gedeutet wurde, identisch ist mit allen 315 Ähren, welche man ?. Williamsoniana nennt, ist jedoch nicht festge- stellt. So ist der Unterschied zwischen C. Zudwigi, C. Binneyana und C. Casheana, wie wir gesehen haben, nicht gross und ausserdem liegen diese Unterschiede ın solchen Eigenschaften, welche in Adrü- cken wohl nie oder doch äusserst selten mit genügender Sıcherkeit festgestellt werden können. Die wichtigsten Eigenschaften, auf welche Thomas die Identifizierung gründet, sind die Form und Grösse der Brakteen und Blättchen, welche dem Ährenstiel angeheftet sind. Diese Stielblättchen stimmen nun auch genau überein mit jenen, welche ZEILLER bei Calamocladus (Asterophyllites) grandis abbildet. Auch die allgemeine Form der Ähren stimmt überein. Nur sind nach den Angaben ZEILLER's bei A. grandis dıe Brak- feemebis zur basis frei, während sie bei C. Binneyana verwachsen sind. Obgleich nun THOMAS sagt, dass er, auf Grund der Schwierigkeit solche Eigenschaften in Abdrücken festzustellen, hierin für seine Identifizierung keine Schwierigkeit sieht, so dürfen wir nicht vergessen, das ZEILLER's An- gaben sehr genau sind, und also nicht wahr- scheinlich ist, dass er nicht gut beobachtet hat. Ausserdem giebt es, wıe wir gesehen haben, Ähren, C. Ludwigi, welche von C. Binneyana nur durch Grösse und Nichtverwachsensein der Brak- teen unterschieden sind. Hieraus folgt also, dass, solange die Beobachtungen ZEILLER's nicht wider- legt sind, wir nicht ohne weiteres diese Ähren mit einander identifizieren dürfen, sondern nur sagen können, dass höchstwahrscheinlich C. Binneyana, C. Ludwigi und die Calamostachys von Asi. grandis nahe verwandte und schwer zu trennende Formen sind °). „ 16. PARACALAMOSTACHYS STRIATA, WEISS. Paracalamostachys striata, WeEıss, Steink. Calam. IM, P=192, Tafı -RS=Fie. 3—5, BESCHREIBUNG (nach WEIss). ee Ähren in Rispen, kurz gestielt oder einzeln Paracalamosiachys und endständig, zylindrisch, 4—5 cm. lang; Brak- striata, Weiss (nach teen zahlreich, lineal-lanzettlich, spitz, mehr als WEISS). 3 Glieder lang, aufrecht angedrückt. Sporangien deutlich, zwischen den Brakteenwirteln. Sporangienträger unbekannt. Die Ähren mög- licherweise zu vier an der Gliederung. !) Die Hıckring’sche Arbeitkonnteleidernichtmehrim Texteberücksichtigt werden. 316 BEMERKUNGEN. Durch die langen Brakteen ist diese Form von C. polystachya zu unterscheiden. Die Zusammengehörigkeit mit AszZerophvllites striatus ist nicht bewiesen. Über die Möglichkeit, ob ?. striata mit Palaeostachya pedunculata identisch oder verwandt ist, vergleiche man dort. VORKOMMEN. Orzesche Grube ın Ober-Schlesien. In CAFAMOSENERYSERISIDESE WEIS: Calamostachys rigida, WEıss, Calam. I, p. 54, Taf. XII, Fig. 4A; I, p. ıgr. Calamostachys polystachya, Weiss, Calam. I, Taf. XV], Fig. 1, 2 (nicht die Abb. aus Calam. II). an Asterophyllites rigidus, GEINITZ, Steink. Sachsen, Taf. XVII, Fig. 9. Ric, 273, FiG. 274: FıG. 273. Calamostachys rigida, Weiss. A Typus von Weıss, B C. Polystachya, Calam. I, Taf. XVI, Fig. 2 (alles nach Weiss). FıG. 274. ? Calamostachys rigida, Weiss (Ast. rigidus, GEN.) (nach GeEINIT2). 317 BESCHREIBUNG (nach Weiss). Ährenstand rispenförmig. Ähren zu vier an den Knoten sitzend, senkrecht abstehend, kätzchenartig, zylindrisch, stumpf. Brakteen sehr schmal und klein, nach vorn gebogen, dicht gedrängt. Anheftungs- weise der Sporangienträger nicht bekannt. BEMERKUNGEN. In der Beschreibung von C. polystachya, Weiss I, Taf. XVI, Fig. ı, 2 (nicht die von Calam. II) finde ich keinen Unterschied von C. rıgida. Nur dass die Ähren bei jener aufrecht von der Achse abstehen. Sonst zeigen dıe beiden Abbildungen, wie aus Fig. 273 hervorgeht, die grösste Übereinstimmung. Die von Grinıtz abgebildeten Ähren sind nur etwas grösser, sonst stimmen sie mit den Abbildungen von Weiss gut überein. Von Palaeostachva pedunculata weichen diese Ähren nur dadurch ab, dass sıe sitzend sınd, während sie beı P. pedunculata gestielt sind. Dassehei Fıs. A die Blättchen an den Knoten der Hauptachse fehlen und bei B wohl zu finden sind, wird wohl niemand als unterscheidendes Merkmal annehmen wollen. VORKOMMEN. Der Typus von Weiss stammt von Neudorf unweit Saarbrücken, die Zusammengehörigheit der Ähren mit Asterophyllites rıgidus, STERNB. ist nicht bewiesen. Die als C. polystachya abgebildeten Exemplare von WEISS Fıc. 273. stammen von Eckersdorf bei Neurode in Nieder-Schlesien, Paracalamo- das Geimitz’sche Exemplar vom Segen-Gottes-Schacht S@Rvs minor, Be Weiss. bei Zwickau. Be Die mittlere Figur ein 18. PARACALAMOSTACHYS MINOR, Weiss. een Paracalamostachys minor, WEıss, Steink. Calam. II, p. 194, förmig ver- Taf. XXII, Fig. 10--14. wachsener Brakteen- BESCHREIBUNG (nach Weiss). wirtel (nach Weiss). Ähren klein, zierlich, lineal-walzlich, 3—4'/, mm. breit, eng gegliedert mit 1.3—1.7 mm. hohen Gliedern. Brakteen zuerst ın eine scheibenförmig ausgebreitete Scheide verwachsen, auf welcher man 5—6 kielartige Rippen auf jeder Hälfte bemerken kann, flach kesselartig vertieft, am Rande in ebenso viele Zähne auslaufend. Diese sind nach oben gerichtet underreichen etwa dıe nächste Gliederung oder die zweite. 318 BEMERKUNG. Wegen der Kleinheit der Ahren und der scheibenförmigen Ver- wachsung der Brakteen nimmt Weiss an, dass diese Form an Cala- mostachvys Binneyana erinnert. VORKOMMEN. Gerhardflötz ım Erbreichschacht und Heinrichschacht bei Königs- hütte in Oberschlesien. Zeche Franziska-Tiefbau Fl. 4 = Mausegatt- Hundsnocken beı Witten. AN EBANG SUITES MOOS TICHNS: Der Vollständigkeit wegen werde ıch hier noch einige zweifel- hafte Formen erwähnen, welche von GRAND Eury beschrieben worden sind. 1. \CAEAMOSTACHYS TENUSSIMA TE GRAND’ Eury, Gard, 1890, p. 223, Taf. XV, Fig. 16. BESCHREIBUNG. Ähren fast sitzend und nur eben sichtbar. Keine Brakteen zwischen den Sporangienträgerwirteln. Jeder Sporangienträger mit vielen Sporangien. Spo- rangiumwand netzförmig gezeichnet. BEMERKUNGEN. Die Abbildung GRAND Eurv’s stimmt in mancher Hinsicht mit seinem Autophyllites furcatus (Fig. 214) überein. Auch hier hat man es mit Ähren ohne stenile Brakteen zu tun. SEWARD »)yhatdie’Orenal ee ie Exemplare von C. fenuissima untersucht und erklärt, yenuissima, G. E. dass er von allem, was GRAND’ Eury angiebt, nichts (nach Granp’ Eury). hat sehen können. | Jedenfalls gehört diese Form nicht zu Calamostachys. FiG. 276. 2. CALAMOSTACHYS CAPILLAMENTIS, G. E. GRAND’ Eury, Gard, 18g0, p. 223, Taf. XV, Fig. 15. Diese ist der Abbildung nach unbestimmbar. Höchstens kann man sagen, dass es wahrscheinlich ein Calamostachys ist. Brakteen sind deutlich vorhanden. Die Ahre ist klein. !) SEWARD, Fossil plants I, p. 261. Se BECALAMOSTACHYS VULGARIS, G. E. ErAnD) Eury, Gard, 1890, p. 223, Vai. .XV, Kie. 13, 14. BESCHREIBUNG. Ähren klein, an beiden Enden zugespitz, kurz gestielt. Die Sporan- gienträger scheinen an der Spitze schildförmig verbreitert zu sein. Jeder Träger mit vier Sporan- era. Keine Spur von sterilen Brakteen. w De BEMERKUNGEN. Auch diese Form ge- hört, wenn GRAND Eury's Beobachtungen richtig sind, nicht zu Calamostachys.Es ıstsehr Fic. 277. Q. merkwürdig, dass solche Calamostachys vulgaris, G. E. (nach GRAND’ EurY). a. vergrössert, d. Sporangienträger mit Sporangien. Formen von keinem an- deren Forscher als Abdrücke beschrieben worden sind. IC RESMOSTACHYS MARI, G.E. GRAND. Fury, Gard, 1890, p. 224, Taf. XV, Fig. 18 SEE NOSTACHYS SOUAMOSA, G. E. Grann’ Eury, Gard, 1890, p. 223, Taf. XV, Eis. 17. Auch von diesen Formen lässt sıch nichts weiteres sagen als, dass. sie unbestimmbare Ähren sınd, welche vielleicht zu Calamostachys gehören können. 6. VOLKMANNIA EFFOLIATA, G. E. GRAND AEuRy) Eoire, 1877, p. Ar, Taf. VI, Bis, Diese Form erwähne ich nur deshalb, weil sie auch keine sterilen Brakteen besitzt. Jeder Sporangienträger mit 4 Sporangien. Habituell grosse Ähnlichkeit mit Calamostachys vulgarıs, G. E., nur sind die einzelnen Wirtel etwas weiter von einander entfernt. ÄHREN VOM TYPUS VOLKMANNIA PSEUDOSESSILIS, GRAND’ EWRY. Diese Ähren sind dadurch charakterisiert, dass die Sporangienträger direkt unterhalb der Brakteen entstehen. Das erste Beispiel wurde von GRAND’ EurY beschrieben '), das zweite von SCHENK ?) und das dritte wird demnächst von Kıpsronx 3) veröffentlicht werden. Diese Ähren bilden ‚sicherseine neue Gathme- Der Habitus von GrAnp’ Eury’s Beispiel ist aus Fig. 278 zu ent- nehmen. Jeder Träger trägt nur ein herabhängendes Sporangium. Ob ScHENK Recht hat, wenn er diese Ährenform mit Calamo- stachvs calathifera (Annnularia brevifola—= A.sphenophylloides) in Zusammenhang bringt, istzur Zeit nicht zu entscheiden. Kıpston fand die Ähren an Zweigen mitBlättern vom Typus Asterophyllites grandis. Diese Zweige und die Achsen der Ahren zeigen eine warzige Ober- Fic. 278. fläche, wie Calamıtes paleaceus. Volkmannia pseudosessilis, G. E. Er betrachtet sie deshalb als (mach Granp' EuRY). zusammen gehörend. Die Ähren haben eine dünne Achse, sind 2.2 bis 2.8 cm. lang und -- 4 mm. breit. Die Spitze wird von einem Zopf.stenler Brakteen gebildet. Die Brakteen haben die Form jener von Aszerophyllites grandis. Nur sind sie etwas gekrümmt. Es scheint, dass sie an der Basis etwas verwachsen sınd. Die Sporangienträger entstehen direkt unterhalb der Brakteen, und sind wahrscheinlich auch etwas an der Basis mit einander verwachsen. Es konnte das jedoch nicht festgestellt werden. Die Sporangienträger sind dick und bilden einen Wirtel. Ihre Zahl ist der der Brakteen gleich. Jeder Träger mit einem Sporangium, ia em lamee D)SGRAND. Eury, Loire, pr 43, Bar VI, Esz2: 2) SCHENK in RICHTHOFEn, China IV, Textfig. ı2. 3) Kıpston, Les vegetaux houillers recueillis dans le Hainaut belge. 21 Die ganze Oberfläche der Zweige, an welchen sie befestigt sind, ist warzig, wie bei Calamites paleaceus. Man kann sie mit Cingularıa vergleichen, denn man braucht sich nur eine vollkommene Verwachsung der Sporangienträger mit der Unterseite der Brakteen zu denken und man hat eine einfache Form von Cingularia. Die Exemplare, welche Kıpston beschreibt, stammen aus dem belgischen Karbon (Provinz Hainaut). 21 PAFAEOSEAICHDEE BESCHREIBUNG (nach Weiss). Stengel und blatttragende Zweige wie bei Aszerophyllites. Ähren zu zwei an den Gliederungen (oder einzeln ?), zylindrisch, gegliedert. Brakteen getrennt, bogig ; Sporangien an einem geraden Säulchen oder Sporangienträger befestigt. Dieser entspringt im inneren Blattwinkel, ıst elliptisch und besitzt eine warzige Oberfläche. An der Spitze sind die Träger scheibenförmig verbreitert. Jeder trägt vier Sporangien. FiG. 279. RB Palaeostachya. EMERKUNGEN. i Schema einer Mann kann bei Palaeostachya zwei Gruppen unter- Ahre scheiden. Die erste stimmt im Habitus überein mit (Mach Zeırrer). Calamostachys, die zweitemit Macrostachya. Beide Gruppen zeigen jedoch als gemeinsame Eigenschaft die achselständigen Sporangienträger. FıG. 280. Palaeostachya (Volkmannia) gracilis, RENAULT, Autun. Vergrösserter Teil einer Ähre, (nach RENAULT). Mehrere Formen, welche mit. Palaeo- stachya übereinstimmen, sind mit Struktur bekannt. Am besten bekannt ist Palaeo- stachya vera, SEWARD '). Ganz sicher ge- hören auch die von REnAuLrTbeschriebenen: Volkmannia gracılis ’) und V. equisetifor- mis) zu dieser Gattung. Besonders V. gracilis zeigt dıe Palaeo- stachya-Eigenschaften ausgezeichnet. Es wäre sogar denkbar, wie aus einem Ver- gleich von Fig. 280 und den bei P. elongata gegebenen Figuren hervorgeht, dass wir es hier mit Struktur-zeigenden Exemplaren der gleichen Art zu tun haben. Die von FEISTMANTEL *) und GRAND Eury :) unter diesem Namen abgebildeten Ähren haben nichts mit dieser Form zu tun und werden ihrer Unvollständigkeit wegen wohl besser nicht weiter berücksichtigt. !) Literatur: ScoTT, Studies, 2d Edition, Pt. I, p. 63; SEwARD, Fossil plants I, p. 358. 2) RENAULT, Autun II, p. 75, Taf. XXIX, Fig. 1—7. 3) RENAULT, Autun I, p. 76, Hier auch Literatur. 4) FEISTMANTEL, Böhmen, p. 116,. Taf. X, Fig. 3, XII, Fig. ı. 5) GRAND, Bursz Poire,p240, Taf\VJ Ries RS Die Unterschiede zwischen den einzelnen „Arten” sind sehr minimal, wie aus der hier folgenden Tabelle (oder vielmehr kurzen Charak- terisierung) hervorgeht. BESTIMMUNGSTABELLE. A. Ähren vom Typus Calamostachys. P. elongata, PRESL. Ähren gestielt, Brakteen schmal lanzettlich, spitz, gebogen, kaum länger als das folgende Glied. Ähren- stand: Unregelmässige Rispe, die mit einzelnen endständigen Ähren an mehrfach gegliederten und beblätterten Endzweigen gemischt ist. P. gracillima, Weiss. Ähren kürzer gestielt als bei P. elongata, Brakteen schmäler, bogig abstehend, kaum länger als das folgende Glied. Ährenstand: Regelmässige Rispe. Ähren im allgemeinen sehr schlank. P. pedunculata, Wırr. Ähren kurz oder mässig lang gestielt. Brakteen schmal lanzettförmig zugespitzt, bogig abstehend, kaum länger als das folgende Glied. Ährenstand: Regel- mässige Rispe. Ähren im allgemeinen ziemlich kurz und zylin- drisch-abgestumpft. P. Ettingshauseni, Kınsron. Ähren kurz gestielt. Brakteen bogig aufwärts gerichtet, lanzettlich, spitz, den nächst höheren Wirtel bis zur Hälfte bedeckend. B. Ähren vom Typus Macrostachya. Palaeostachya distachya, ST. 324 1. PALAEOSTACHYA ELONGATA, Pest. Volkmannia elongata, PResı., Verh.d. Gesellsch. des Vaterl. Mus. in Böhmen, 1838, p. 27, Taf. I; FEISTMAnTEL, Böhmen, p. ııg, Taf. XII, Eig, ı, 2. Palaeostachya elongata, Weıss, Steink. Calam. I, p. 108, Taf. XV; II, Pr 200, Bar Xiekjes re Fıc. 281. Palaeostachya elongata, PresL. Ährenstand (etwas verkleinert nach Weiss). 3) BESCHREIBUNG (nach WeEIss und RENAULT). Zweige und Ähren an den Gliederungen gegenständig und ab- wechselnd. Der ganze Ährenstand bildet eine unregelmässige Rispe, die mit einzelnen endständigen Ähren an mehrfach gegliederten und beblätterten Endzweigen gemischt ist. Ähren gestielt, verlängert walz- lich, kurz gegliedert. Viele (12?) Brakteen in jedem Wirtel, schmal lanzettförmig, beiderseits verschmälert, spitz, mit Mittelrippe, gebogen, kaum länger als das folgende Glied. Sporangienträger säulenförmig, gerade, aus den Achseln der Brakteen (oder auch etwas höher?) ent- springend, etwas gestreift, zugespitzt, mit elliptischen oder eiförmigen Sporangien, welche warzige Oberfläche besitzen. WEıss gab zwei Sporangien pro Träger an, RENAULT beim gleichen Exemplar vier. BEMERKUNGEN. Alle hier zitierten Abbildungen, sowie RENAULT’s Bemerkungen uses diese Pilanze‘), beziehen sich auf das gleiche Exemplar. Der Stamm hat einige Ähnlichheit mit Calamites cruciatus disti- chus, REn. oder, der langen Glieder wegen, mit C.ramosus. Im unteren Teil ister ı4amm. breit, die Glieder sind 22—24 mm lang und \ eng längsgestreift. An jedem Knoten sieht | man Astmale oder Zweige. Die Zweige sind schlank und gegen- ständig, wie es scheint, an den benachbarten Gliederungen abwechselnd (kreuzweise) ge- stellt, mit längeren Gliedern als der Stamm. Die Ähren sind gestielt und zwar ist der Palaeostachya elongata, Prest. Stiel länger bei den unten im Ährenstande Teileiner Ähre vergrössert stehenden Ähren als bei den oberen. Sie (mach W155). stehen wohl ebenfalls zu zwei gegenständig, sind sehr lang (bis 97 und ıı2 mm. und dabeı noch unvollständig) und schlank. In dieser Hinsicht stimmen sie mit P. gracillima, WEıss überein. Bei dieser stehen die Ähren jedoch in einer deutlichen Rispe, sind kürzer gestielt, noch schlanker und die Brakteen viel feiner und mehr abstehend. Die Brakteen sind etwa I mm. breit, lineal-lanzettlich, spitz, mit deutlichem Mittelnerv, bogig aufwärts gekrümmt und erreichen, wenn vollständig erhalten, die Basis des zweiten höheren Wirtels oder greifen ein wenig darüber hinaus. Die Sporangıenträger stehen in den Brakteenwinkeln oder etwas höher an der Achse. Auch eine Figur von RENAULT von verkiesel- ten Exemplaren aus Autun zeigt die Sporangienträger aus der Achse etwas oberhalb der Brakteeninsertionsstelle ?). 2) RenAauULT, Autun HJ, p. 74. 2) REnAULT, Autun I, p. 77, Taf. XXX, Fig. ı, Epi d’Asterophyllites. 326 Weıss giebt an, dass jeder Träger nur zwei Sporangien trägt. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass RENAULT, der beim gleichen Exem- plar vier Sporangien pro Träger angıebt, recht hat. SCHUSTER ?) erwähnt die Form von der Grube St. Ingbert. Nach seinen Angaben waren die Ähren nur 4 cm. lang, was für P. elongata ausserordentlich wenig wäre. Auch sagt er, dass die Angabe von Weiss, jeder Sporangienträger habe nur zwei Sporangien, eines nach aussen, eines nach innen gestellt, durch die ihm vorliegenden Reste bestätigt wird. Leider giebt er keine Abbildung, sodass natürlich nicht zu entscheiden ist, ob seine Exemplare überhaupt zu ?. elongata gehören. Wenigstens kann mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit gesagt werden, dass die Beobachtung von WEIss und von SCHUSTER über die Zweizahl der Sporangien sich als unrichtig herausstellen wird. N VORKOMMEN. \) N) Das von PREsL, WEISS und FEISTMANTEL abge- I bildete Exemplar stammt von Swina bei Radnitz T in Böhmen. Weıss erwähnt die Form weiter aus der cons. Eisenbahngrube im Myslowitzer Walde, ; aus Orzesche (hier sind die Brakteen noch etwas 7 länger) und aus Westphalen, Zeche Heinrich Gustav bei Werne. % WESTERMANN erwähnt die Pflanze für die Esch- weiıler Binnenwerke. In Gross Britannien wurde N sie in den Middle Coalmeasures gefunden. 2. PALAEOSTACHYA GRACILLIMA Weiss, Palaeostachya gracillima, WEıss, Steink. Calam. IH, p. 184, Taf. XVII, Fig. 2; Kımston, Notes on Lanarkshire fossil plants. Trans. Geol. Soc. Glasgow, 1886, p. 54, Taf. III, Fig. 3; ArBER, On the fossil flora of the southern Portion of ; the Yorkshire coalfield in North Derbyshire Y and Nottinghamshire. Proc. of the Yorkshire geological Society, Vol. XVII, Part. II, 1910, Pages, are: BESCHREIBUNG (nach WeEIss und KipsTon). Ähren sehr schlank, verlängert, kurz gestielt. 128) Brakteen sehr schmal lanzettförmig, spitz, bogig Palaeostachya abstehend, den nächst höheren Wirtel kaum _$racillima, Weiss. - $ . a BR . Habitus (nach Weiss). oder nicht überragend. Sporangien eiförmig odeı elliptisch, etwas schief nach aussen gestellt. Sporangienträger aus den Brakteenwinkeln. !) SCHUSTER, Saarbr. Schichten, p. 206. 327 BEMERKUNGEN. Der Ährenstand ist eine Rispe, die Ähren stehen wahrscheinlich zu vier in einem Wirtel. Der Stiel besteht aus einem einzelnen Glied von 6-7 mm. Länge. Die Ähren sind 8—-ır cm. und darüber lang. Weiss konnte die Stellung der Sporangienträger nicht beobachten. Kıpston hat an seinen Exemplaren festgestellt, dass die Stellung die von Palaeostachya 1st. ÄRBER bildet ein ausgezeichnetes Exemplar dieser Pflanze ab. Die Ähren sind noch mit dem Stamm in Zusammenhang. Sie sind offen- bar ungestielt, stehen zu vieren in einem Wirtel und sind etwa 6 cm. lang. Die Brakteen sind kurz und schmal. Das Exemplar zeigt deutlich, dass die Stellung der Sporangienträger diejenige der Gat- tung Palaeostachya Ist. Die Form ist durch ihre Schlankheit, den kurzen Stiel, die feinen, mehr abstehenden Brakteen und den rispenförmigen Ährenstand von P. elongata unterschieden. VORKOMMEN. Rubengrube bei Neurode, auf dem Josephflötz, Saarbrücker Stufe; Lanarkshire Coalfield, Calderbank near Airdrie, Yorkshire Coalfield. 2. PALAEOSTACHYA ETTINGSHAUSENI, Kınston. Palaeostachya Ettingshauseni, Kıpston, Trans. Roy. Soc. Edinb., Vol. XL, 1903, P- 794; Horwoonr, Fossil Flora of the Leicestershire and South Derbyshire Coalfield. Trans. Leicester Lit. and Phil. Society, XU, 2, 1908, p. 149, 165, Taf. II, Fig. 8. (Abb. sehr undeutlich). Calamites communis, ETT. (pars), Steinkohlenf. von Radnitz, 1854, P. 24, Zap \]I, Kiez, 2. Volkmannia elongata, v. RöHL (non Presr), Foss. Flora Steink. Form. Westphalen, 1869, p. ıg. Taf. VII, Fig. ı. Calamoslachys typica, SCHIMPER, (pars), Traite, I, p. 328 (Taf. XXI, Fig. 1?); II p. 457; Kınpston, Trans. York. Nat. Union, 14, 1890, p. 23; ÄRBER, Fossil plants, 1909, Taf. p. 57. Calamostachys Ludwigi, Weıss (pars), Steink. Calam. II, 1884, p. 163, Taf. XVII, Fig. 2 (non Taf. XXI, Fig. ı—8, Taf. XXIII, Taf. XIV). Calamites Sachsei, STUR (pars), Calam. Schatzl. Sch, p. 189, Taf. XI, ie a (ansbarsll ie, non Fig..0, 8). BESCHREIBUNG (nach Weiss und Kıpsron). Ähren in Rispen, wahrscheinlich wohl zu vier an jedem Knoten. Eine endständige Ähre schliesst die Rispe ab. Die Achse ist dünn, gegliedert, Glieder 30—46 mm. lang, an den Knoten bisweilen ganz wenig angeschwollen. An den Knoten der Achse, wo die Ähren ansitzen, schmale Blätter, diese sind aufwärts gebogen, einnervig, reichen wohl bis gegen die Hälfte oder ein Drittel der nächsten Ähre. Ähren kurz gestielt, Stiel aus nur einem Glied bestehend, Ähren 328 bis 67 mm. und darüber lang, aber auch kürzer, gegliedert, Glieder 4 mm. lang. An einer vollständigen Ähre waren 17 Brakteenwirtel zu sehen. Brakteen etwas bogig aufwärts gerichtet, lanzettlich, spitz, den nächsten Wirtel bis zur Hälfte bedeckend. Sporangienträger aus den Brak- teenwinkeln. BEMERKUNGEN. Wie schon bei Calamostachys Ludwigi bemerkt wurde, hat SCHIMPER unter dem Namen C. typica zwei zu verschiedenen Gat- tungen gehörende Formen ver- einigt. Die eine ist Calamostachys Ludwigi, CARR., die andere ?. Eitingshauseni, Kıpston. Diese Pflanze wurde von ETTINGSHAUSEN als zu Calamites communis gehörig beschrieben. Da dieser jedoch zu dieserFormallesmöglichegebracht hat, istes weit besser den Namen zu verwenden, den Kıpston gegeben hat. Der Namen (C. Zypica, SCHIMPER muss gleichfalls ganz wegfallen. STUR hat mehrere Sporenähren abgebildet, welche er zu seinem C. Sachsei rechnet, ohne jedoch den direkten Zusammenhang beweisen zu können ?). Besonders die Abbil- dung auf ‚laf. XI, Fig. ı stimmt sehr gut mit ?. Eitingshauseni überein (Fig 286). Der Zusammen- hang mit dem Stamm ist zwar sehr wahrscheinlich, aber nicht zu be- weisen. Die Ähren sind bei diesem Exemplar im allgemeinen viel kürzer, bis zu 36 mm., als bei den typischen Exemplaren. Die Brak- \ Do \ ww, \ l ıı N N F (ir Wi NY Vie N (2 de MON N I ') ) N NV IN ’ F NR N V) FiG. 284. Palaeostachya Ettingshauseni, KIDSTON (nach Weiss). Habitus des Ährenstandes. teenzahl in den Wirteln ist die gleiche. Auch Fig. 7 auf Taf. I 2); STUR, Calam. Schatzl. Sch., Taf. XT,Eig. 7, Taf. 2R1226 8 329 Al ? ! El | LABEL. ! 4 f FiG. 286. 116.285, Fıc. 285. Palaeostachya Ettingshauseni, Kınston, Teil eines Brakteenwirtels, ver- grössert (nach Weiss). FıG. 286. Idem, nach Stur's Calamites Sachsei (p.P.). 330 U ST. zu = I Ex N z r RIRR Fıc. 287. Palaeostachya pedunculata, Wir. (nach Stur’s Cala- mites Sachsei, P.P.). FıG. 288. Palaeostachya pedunculata, Wirr. (nach WirLıamson). Fi. 289. FıG. 288. en il Paracalamostachys striata, Weiss (nach Weıss). So stimmt mit Ausnahme der kürzeren Ähren überein. Nur sind hier die Brakteen bei einigen Ähren mehr abstehend, und deshalb werde ich, wenigstens vorläufig, dieses Exemplar noch nicht mit ?. Zifings- hauseni vereinigen. Die Figuren 6, 8 auf Taf. II haben, wie aus meiner Fig. 287 her- vorgeht, längere Ähren mit weit abstehenden Brakteen. Stur be- trachtet sie als ältere Exemplare mit reiferen Ähren, „die entweder noch im oberen Teile zugeklappt, im unteren Teile aber offene Blät- ter besitzen oder den letzteren Zustand durch ihre ganze Länge ein- getreten nachweisen”, Stur vergleicht diese Exemplare mit einer Abbildung von WILLIAMSON ’). Diese wird zu P. dedunculata gerechnet und weicht von den Exemplaren, welche Weıss zu dieser Form bringt, nur durch längere Ähren ab (Fig. 288). Die Brakteen sind hier bogig abstehend, den nächst höheren Wirtel kaum erreichend. Es ist nun sehr gut möglich, dass STUR recht hat und dass man in diesen verschiedenen Exemplaren nur verschiedene Reifungsstadien und nicht verschiedene Arten sehen muss. Wenn dem so ist, so wird es unmöglich ?. Zitingshauseni und P. pedunculata zu unterscheiden. Vorläufig werden wir jedoch die Formen mit aufrecht stehenden Brak- teen zu P. Ettingshauseni und die mit abstehenden zu P. fedunculata rechnen. STUR vereinigt auch Paracalamostachys striata, WEISS mit seinem C. Sachsei. Die Abbildungen von Weiss haben grosse Übereinstimmung mit Stur’s Taf. XI. Die Brakteen sind auch hier lineal-lanzettlich, spitz, aber sehr lang (über 3 Glieder) und aufrecht angedrückt. Es wäre möglich, dass man es hier mit sehr jungen Ähren zu tun hat, aber so lange wir nichts weiteres wissen, müssen wir sie getrennt lassen. VORKOMMEN. Grube Hibernia bei Gelsenkirchen, Westphalen (das gleiche Exem- plar, was auch von Rönr abbildete); Radnitz; Holland, Grube Oranje Nassau II (Carl) Fl. 5, Bohrung No. 77; Gross Britannien, Middle und Lower Coal measures. Ma NEABOSTACHYA BEDUNCULATA, Wi: Palaeostachya pedunculata, WırrL. in Weiss, Steink. Calam. II, 1884, p. 182, ALS ie u Tat X RT Kiesg, 4: Kipsıon, Proc, York. Geol, and Bol. Soc, Vol. XIV, 1901, :p.-203, War. XXXIV, Fig..s; Taf. XXXVI Fig. 3; REnIER, Pal&ontologie du terrain houiller, Taf. 50; ScoTT, Studies in fossil Botany, 2d Edition, 1908, I, p. 62, Fig. 25. an Palaeostachya pedunculata, ZEILLER, Valenciennes, p. 382, Taf. LX, io. 192, !) Wırrıamson, Phil. Trans. Royal Soc. London, 1874, I, Taf. V, Fig. 32. os Asterophyllites longifolia, BinnEy (? non STERNB.), Palaeontol. Soc., 1868, P2 29, Tara oa. Fruit of Asierophyllites, WırLıamson, Phil. Trans. Roy. Soc. London, 1874, P. 57,79, Fat. V. Bier 32: an Calamites Sachsei, Sur, Calam. Schatzl. Sch., p. 189, Taf. II, Fig. 6, 8 (an Fig. 7). an Paracalamostachys polystachya, Weıss, Steink. Calam. II, Taf. XIX, Fig. 2. BESCHREIBUNG (nach WEIss). Ahren rispenförmig, wohl zu vier an den Gliederungen, kurz oder mässig lang gestielt, abgekürzt zylin- drisch, kurz gegliedert. Brakteen viele (zu 12?) in jedem Wirtel, schmal lan- zettlich, zugespitzt, bogig abstehend, den nächtst höheren Wirtel kaum er- reichend.Sporangienträger stielförmig, gerade, aus den Achseln der Brakteen schief aufsteigend, mit eiförmigen oder. ellıptischen Sporangien. BEMERKUNGEN. Wie schon bei ?. Eitingshauseni bemerkt wurde, hat ?. Pedunculata mehr abstehende Brakteen und ım allgemeinen kürzere Ähren. WennjedochSTur s Angaben richtig sind, werden sie wohl vereinigt werden müssen. Das WiırLıamson’sche Exem- plar (Fig. 288) hat schon längere Ähren als das Weiss’'sche (Fig. 2g1). WiLLIamson selbst vergleicht sein Exemplar mit Paracalamostachys poly- stachya, STERNB. und Weiss giebt an, dass es nicht unmöglich ist, dass ?. pedunculata nur die reife Form von Paracalamostachys polvstachya Ist. Das kann wenigstens sehr gut für die Figur von Weiss Bars X ie 22selten (Ki292)) Dass die Brakteen beı P. polystachya FiG. 290. Palaeostachya pedunculata, WiLL. (nach Weiss). zweimal so lang sind als die Glieder, wäre dann dadurch zu erklären, dass die unreife Ähre noch etwas gedrungen ist. Der Unterschied zwischen dieser Form und Paracalamostachys striala, WEISS (Fig. 289) ist auch nicht gross. Bei der letzteren sind die Brakteen noch mehr angedrückt. 939 Es würde mich nicht wundern, wenn die ganze Reihe ?. sirıata — P. polystachya (im Sinne Weiss’) — P. Eitingshauseni — P. pe- dunculata zusammengehörte und die verschiedenen Formen nur aufeinanderfolgende Reifungsstadien vorstellten. Die Abbildung von WILLIAMSON wäre dann das Verbindungsglied zwischen den kurz- ährigen Exemplaren von /. pedunculata, welche Weiss abbildet und den im allgemeinen längeren Ähren von P. Ettingshauseni. Die Blätter an den Knoten der Rispenachse sınd bei allen, so weit beobachtet, gleich; sıe erreichen eben die Länge des Internodiums, an dessen Basis sie stehen. Die Angabe von Weiss, dass sıe bei ?. striata gestreift sind, wird wohl genau so, wie bie der forma s/rıiata von Asterophylhtes longıfolius auf den Erhaltungszustand zurückzu- führen sein. / | 12 VI AN) 7 \ K1G... 291. Palaeostachya Es wırd von Kıpnston und i . pedumculata anderen Forschern bezweifelt ob WiLL. die Abbildungen von ZEILLER ') Teil einer Ähre, zu dieser Art gehören. Die Ähren vergrössert (nach sind sehr gross und im allge- Weiss). . =: a . meinen grösser, als sonst bei ?. peduncuiata der Fall ist. Es wäre möglich, dass wir es in diesem Fall mit ?. elongata zu tun hätten. DELTENRE betrachtet ?. pedunculata als die Ähre von Calamıtes Suckowi, BGT.?). Bis jetzt fehlt Jedoch noch der Beweis für diese Auffassung. yY VORKOMMEN. Fıc. 292. : .„ an Palaeostachya Nieder-Schlesien, Waldenburg, Rubengrube bei yaumeulata, Wırı. Neurode; Ober-Schlesien, Orzesche, Myslowitz; (Paracalamostachys Westphalen, Zeche Bruchstrasse bei Witten;Holland, Zolystachya, Weiss Grube Oranje Nassau und Wilhelmina; Valen- Pars) mach Weiss). ciennes; Belgien u. a. Kempen, Lütticher Becken, Hainaut; Gross Britannien, Middle und Lower Coal measures. 5. PALAEOSTACHYA PAUCIBRACTEATA, v. SanDe. Fruchtähren von Calamites infractus var. leioderma, von SANDBERGER, Würzburger Naturw. Zeitschr., Bd. 16, 1866—67, p. 75, Taf. V, Fig, 4, 5. DSZEILTER, Valenciennes, p. 382, Taf. LX, Fig. 1, 2. 2) DELTENRE, Ann. Soc. g&ol. Belgique, XXXV, 1908, p. B 218. 3. Palaeostachya paucibracteata, von SANDBERGER, Jahrb.d.K.K. geol. Reichs- anstalt, Bd. 40, I, 1890, p. 94; STERZEL. Karbon Baden, 1907, P. 467, Taf. LXVII, Fig. 3 bei e; Fig. 5 bei 5 und Fig.. 5a; ZaLessky, Contri- butions ä la flore fossile du Donetz, I, Bulletins du Comite geologi- que de Russie, XXVI, 1907, P. 415. Palaeostachya Dombherri, ZALESSKY, Contributions ä la flore fossile du ‚Donetz I, Bulletins du Comite geologique de Russie, XXVI, 1907, p. 5681 Tat: XII Pig. 3b, Tar- XV SRIerearazeenht BESCHREIBUNG (nach STERZEL und ZALESSKY). Ähren bis 23 mm. oder sogar 30 mm. lang, die Glieder etwa 2 mm. lang, die Brakteen etwas länger als die Glieder, sehr schmal, schräg aufwärts gerichtet. Die Ähren sind nicht gestielt. Die Zahl der Brakteen pro Wirtel ist nicht bekannt. Die ZEN! I — Sporangienträger aus den 2 = | 4/7 F7ße 1, HEHE: - AUF] TÄHAFLSTT: WII ASez— u — — a a un 0 ———_ A \ CN} IN KLLUNÄANLAN AN EN! STUUN N = Q \ S > FiG. 203. FiG. 294. Fıc. 293. Palaeostachya paucibracteata, v. SANB. (nach ZALESSKY) natürl. Grösse. Fıc. 294. Idem. Ähren 2 und 5-fach vergrössert. Brakteenwinkeln schief aufsteigend, mit, wie ZALESSKY angiebt, zwei Sporangien. BEMERKUNGEN. Auch diese Reste haben Ähnlichkeit zu P. pedun- culata, WıLL. Sie sind davon unterschieden durch das Fehlen des Stieles. Im allgemeinen sind sıe auch noch kleiner als P. pedunculata. Jedoch unter den von une 223 ZaLessky beschriebenen Ähren giebt es welche, die Pelaeostachya nicht viel kleiner sind als normale P. pedunculata. ? a Die Brakteen sind hier sehr abstehend. Nach STUR’S '"fei] einer Ähre Auffassung hätten wir es hier also mit gut reifen vergrössert (nach Ähren zu tun. STERZEL). 33) Ob die Angabe Zaressky’s, dass jeder Sporangienträger nur zwei Sporangien trägt, richtig ist, muss noch dahingestellt bleiben. ZALESSKY selbst giebt an, dass die von ihm beschriebene ?, Dom- herri identisch ist mit ?. paucibracteata. VORKOMMEN. Province des cosaques du Don, chutor GuselScikova, puits de Ru- binstein (ZALEssky); Heidenknie, Baden (STERZEL). EIENEAFOSTACHYA DISTACHYA, Sr. Synonymie vergl. bei Calamites distachyus. BESCHREIBUNG (nach Weiss). Ähren gross, wie Macrostachya, dem obere Teile des Stammes seitlich angeheftet, zahlreich, gestielt, der Stiel einfach oder geglie- In | if nn > u —u u z= Fi. 296. Fıc. 296. Calamites distachyus, ST. mit angehefte- ten Ähren, verkleinert (nach Weiss). Fic. 297. Palaeostachya distachya, Schema einer Ähre (nach Weiss). Fıc. 298. Palaeostachya distachya, Teil einer Ähre, vergrössert (nach Weiss). FIG. 297. 336 dert (var. Schumanniana), an der Gliederung entspringend. Brakteen lanzettlich, schmal, aufrecht, etwa 3—4 mal so lang als ein Ähren- glied, mit stielförmigen Sporangienträgern, die aus -den Brakteen- winkeln entstehen. Verhältnissmässig grosse, kuglige, warzig punktierte Sporangien. BEMERKUNGEN. Es wurden Ähren beobachtet von 20 cm. Länge ber r, 5 cm. breite, Anrder Basıs-sınd sie verschmälert, an der Spitze knospenförmig. Die Ähren sind gegliedert, die Glieder sehr zahlreich. Die Brakteen gehen zuerst steil von der Achse ab, richten sich dann auf und liegen übereinandergreifend angedrückt. So wenig- stens bei den meisten Exemplaren, dagegen sind in Srtur's neuer Abbildung vom Typus von STERNE. (Culmflora II p. 29, Fig. ı1), sowie bei Weissll, Taf. XXI, Fig. ı(var. Schumanniana) die Brakteen viel mehr geöffnet. Man kann das wieder dadurch erklären, dass bei den reiferen Ähren die Brakteen mehr geöffnet sind. Die Fänge der Brakteen ist auch beisdem STERNBERG Schen Exemplar mindestens der von 3 Ährengliedern gleich. Anscheinend sind sie bis auf den Grund getrennt. Ihre Zahl pro Halbquirl ist 12—20. An einigen Exemplaren liess sich die Stellung der Sporangienträger sehr gut beobachten. Weiss hat eine Palaeostachya Schimperiana beschrieben, welche grosse Ähnlichheit zu P.distachya zeigt und wohl damit zu vereinigen sein wird. Auch die von STUR als Macrostachya ‚gracilis (Culmflora, II, p.27) bezeichneten Ähren werden wohl nicht von ?. distachya zu trennen sein, und ganz besonders dann nicht, wenn sie isoliert gefunden werden. Die Schwierigkeit istjedoch, dass STUR angıebt, dass Macrostachya gracilis zu Sphenophyllum-ähnlichen Stengeln gehört. Zwar ist der Zusammenhang auf STUR’S Abbildung nicht ganz sicher, aber wenn er recht hat, so kann es sich hier nicht um dieselbe FiG. 299. Palaeostachya dislachya, var. Schumanniana, Weiss. Habitus (nach Weiss). Art handeln, wie P. distachya, welche auf Calamites-Stammen gefunden wurde. Zu welchen Stämmen oder Zweigen der Typus von ?. Schimpe- riana gehört, ist nicht bekannt. Fig. 300. Fic. 301. Fic. 302. Fie. 303. Palaeostachya Schimperiana, CAR - N Fr NELZER Weıss, von der schmäleren Sm FI Seite gesehen. Habitus (nach 4 riss), Derzobere Teil der Ähre ist aufgebrochen und zeigt die Stellung der Brakteen (db) und Sporangienträger (?). Idem. Habitus (nach Weiss). Idem. Durchgebrochene Ähre. Der obere Teil der Figur ist Querschliff, der untere Längsschliff. a Achse, d Brakteen, / Sporangienträger (nach Weiss). Palaeostachya Schimperiana (= Macrostachya gracilis, STur). Habitus (etwas verkleinert, nach STUR). Fi. 301. 22 338 Weiss beschreibt seine P. Schimperiana folgendermassen: Ähren gross, 2"/, cm. breit. Brakteen lıineal-lanzettlich, nach der Spitze zu schnell verschmälert, glockenförmig gebogen, bis zum Grunde des dritthöheren Wirtels reichend, schwach kielartig gewölbt, sehr zahl- reich und dicht auf einander. Sporangienträger gerade, stielartig aus den Winkeln der Brakteen, schief aufwärts gerichtet. Die Details sind aus der Figur 302, welche eine oben durch- gebrochene Ähre zeigt, zu ersehen. Die Länge der Brakteen ist sehr gut im oberen Teil von Fig. 300 zu beobachten. Die Spitzen sind meistens abgebrochen und im Gestein stecken geblieben ?). Die von STUR beschriebene Macrosiachya (Volkmannia) gracılis) stimmt, wie auch Weiss angıebt, und wie aus einem Vergleich der betreffenden Abbildungen hervorgeht, in jeder Hinsicht mit ?P. Schim- periana überein. Es wäre doch höchst eigentümlich, wenn diese Ähren zu dem auf der gleichen Platte liegenden Sphenophyllum-ähnlichen Stengel gehörten. Der Zusammenhang ist dennauch, wie schonbemerkt wurde, nicht klar bewiesen. Es ist sehr gut möglich, dass manche andere Ähre welche jetzt noch, da die Stellung der Sporangienträger unbekannt ist, zu Macro- 'stachya gebracht werden muss, zu dieser Form oder Gruppe gehört. Von Macrostachya infundibuliformis und carinata sind diese Exem- plare durch die Form der Brakteen verschieden. Diese Macrostachyen haben kürzere Brakteen mit grannenartig dünnen Spitzen. M. infundi- buliformis hat wie P. distachya var. Schumannıana einen mehrgliede- rigenbeblätterten Ährenstiel. Allerdings ist dieser nicht scharf abgesetzt, sondern nach der Ähre zu allmählich dicker werdend. Macrostachya Hauchecornei und caudata, Weiss haben viel längere Brakteen als P. distachya und Schimperiana. VORKOMMEN. Die Ähren können natürlich an allen den Stellen gefunden werden, wo die dazu gehörigen Stämme vorkommen. Die Typen von ?. Schim- periana stammen von der Grube Gerhard bei Saarbrücken; Macro- stachya gracılis, STUR stammt von Rakonitz, P. distachya var. Schu- mannıiana, WEISS von der Rubengrube bei Neurode. !) Literatur für P. Schimperiana: Weıss, Foss. Fl. d. jüngst. Steink. etc. im Saarrheingebiete, 1879, p. 122, Taf. XVII, Fig. 31; Calam. TI, p- 105 2.7 7% p. 186, Taf. XXI, Fig. 8. 2) Stur, Verhandl. K.K. geol. Reichsanstalt, 1874, p. 257; Jahrb. d. K.K. geol. Reichsanstalt, 27, 1877, p- 21; Culmflora II, 1887, p. 27. VOLKMANNIA (M SINNE WEISS'S) Ähren meist klein, zylindrisch, mit Wirteln von Deckblättern und Sporangien; letztere in den inneren Winkeln der Blättchen befestigt, sitzend (?). Früher hat man alles mögliche zu Volkmannia gerechnet. So, wie Weiss die Gattung umschreibt, haben wir es mit einer Ähre vom Palaeostachya-Iypus, aber mit in den Brakteenwinkeln sitzenden Sporangien zu tun. Auch zeigt die Gattung grosse Ähnlichkeit mit Sphenophyllum-Ähren, bei welchen die Sporangien auf den Brakteen sitzen. Ob wir es hier mit einer bestimmten Gattung oder mit einer mangel- haften Beobachtung infolge schlechter Erhaltung zu tun haben, wage ich nicht zu entscheiden. Als einziges Beispiel bespreche ich hier: VOLKMANNIA TENERA, Weiss. Volkmannia tenera, Weiss, Calam. I, p. 113, Taf. XII, Fig. ı C, 2; II p. 199. BESCHREIBUNG (nach Weiss). Ähren klein, schlank, stumpf; Brakteen sehr schmal, so lang wie drei Glieder, steil abstehend. Sporangien elliptisch, in den Brakteen- winkeln sitzend. Beblätterte Zweige, wie es scheint, klein, kurz ge- gliedert, Asterophyllites- ähnlich, mit bogig aus- sebreiteten,‘ linealen Blättern, über 2 Glieder lang. BEMERKUNGEN. Ob die Ähren zu den auf der gleichen Platte liegenden beblätterten Zweigen gehören, ist mueht bewiesen. ‘Es ob 1. scheinen vier Sporan- Y‘ gien im Halbkreis ge- wesen zu sein. Die Sporangien finden sıch in den Brakteenwinkeln; da von Trägern keine Spur zu finden ist, rechnet Weiss die Ähren zu Volkmannia. FiG. 304. Y Volkmannia tenera, Weiss (nach Weiss). 340 Wenn die Beobachtung richtig ist, dass in jedem Brakteenwinkel pur ein Sporangium zu finden ist, so bin ich der Ansicht, dass wir es hier mit Sphenophyllum zu tun haben. VORKOMMEN. Grube Neuer Heinrich bei Hermsdorf; Radzionkau-Grube bei Scharley. CALAMODENDROSTACHYNS. Unter diesem Namen vereinigt REnauLr einige Ähren, welche er zu seiner Calamiles-Gattung Calamodendron rechnet. Als Abdruck ıst nur beschrieben: CALAMODENDROSTACHYS DUBIUS, RENAULT. RENAULT, Commentry, 1890, p. 471, Taf. LV, Fig. 3, 4. Fıs. 305. Calamodendrostachys dubius, RENAULT (nach RENAULT). BESCHREIBUNG (nach RENAULT). Zweigbruchstück mit 5 Gliederungen. An jeder Gliederung zwei Ähren, 5-6 cm. lang. Im ganzen werden ıı Ähren an dem Zweig gefunden, denn der Zweig endet noch mit einer Ähre. 342 Die Ähren sind wieder gegliedert. An jeder Gliederung findet man Brakteenwirtel. Glieder sehr kurz, 2 bis 2°/, mm. In jedem Wirtel 16—18 Brakteen, 6-7 mm. lang und ı mm. breit. An der Basis hängen sie zusammen. Sie stehen erst horizontal ab und sind dann aufgerichtet, lanzettförmig, spitz. In den Achseln tragen sie Sporangien, nach RENAULT soll zu jeder Braktee nur ein Sporangium gehören. BEMERKUNGEN. RENAULT vergleicht die Sporangien mit Samen, mit welchen sie sicher nichts zu tun haben. Meiner Meinung nach sind diese Ähren nichts anderes als schlecht erhaltene Calamostachys (vergl. C. germanica zu Asterophyllites equiseliformis, vielleicht auch C. tuberculata). VORKOMMEN. Tranchee de l’Esperance a 4 metres au toit de la Grande Couche (Commentry). DENEROS ICH Ähren gross, lang-zylindrisch, an beblätterten und gegliederten Zweigen endständig, einzeln, die Zweige offenbar sehr kurz und aus Calamitina-ähnlichen Stämmen entstehend. Brakteen wirtelförmig und alternierend, in der Jugend mit ‘den Rändern sich berührend oder verwachsen, kesselförmig gebogen, der obere Teil meistens aufrecht angedrückt, später mehr oder weniger geöffnet. Brakteen ım untern Teile lineal, nach oben fast plötzlich verschmälert oder mit aufge- setzter Spitze, pfriemenförmig, lanzettförmig, dachziegelförmig, zwei oder mehrmal länger als die Internodien. Sporangienträger unbekannt. Diese Beschreibung stimmt mit wenigen Ausnahmen mit der von Weiss gegebenen überein. Die Gattung ist eine provisorische, die zu ihr gerechneten Formen gehören zu Calamostachys und Palaeosta- chya, da aber die Stellung der Sporangienträger nicht zu sehen ist, muss die Frage unentschieden bleiben. Ein grosser Teil dieser Ähren sind nur als flachgedrückte, walzenförmige Körper erhalten, an wel- chen man fast keine Details mehr unterscheiden kann. Es hat ım all- gemeinen wenig Zweck viele Arten zu unterscheiden, denn diese Artunterschiede werden dann doch nur auf Grösse der Ähren oder andere derartige „Merkmale’” basiert werden. Nur einige Formen, welche Weıss beschrieben hat, sind wegen der sehr langen Brak- teen abweichend. Ich glaube denn auch, dass STERZEL recht hatte, als er die meisten beschriebenen Formen zu einer „Art’” vereinigte. Es scheint, dass STERZEL bei dieser Macrostachya infundibuliformis auch die Närbchen der Sporangienträger in der Weise, wie sie bei Calamostachys auftreten, hat beobachten können. Wenn sich das als richtig herausstellen würde, so müsste M. infundibuliformis zu Cala- mostachys gerechnet werden. | Futtonia ıst nicht von Macrostachya zu unterscheiden, wenn die Ähren nicht so gut erhalten sind, dass die Sporangienträger sichtbar sind. Man kann sich einigermassen damit helfen, dass der Stiel bei Huttonia eingliederig ist und der bei Macrostachya mehrgliederig, be- blättert. Aber wie wir gesehen haben, kommt bei Palaeostachya distachya var. Schumanniana, welche, wenn die Sporangienträger nicht sichtbar sind, unmöglich von Macrostachya zu unterscheiden ist, auch ein ein- gliederiger Stiel vor. Es wird vielleicht durch die Form der Brakteen möglich sein, die Huttonien von Macrostachya zu trennen. Diese sind aber bei den grossen Ähren fast niemals vollständig erhalten und öfters abgebrochen, sodass auch ihre Eigenschaften nicht viel helfen können. 344 Wir haben es hier also mit einer sehr unklaren Gruppe zu tun. Grösste Vorsicht bei der Bestimmung solcher Ähren ist gewiss notwendig. Es scheint, dass die Macrostachyen, oder wenigstens einige von diesen, zu grossen Calamitina-ähnlichen Stämmen gehören, welchen RENAULT den Namen M. crassıcaulis gegeben hat. 1. MACROSTACHYA INFUNDIBULIFORMIS, Ber. Equisetum infundibuliforme, Bst. (non Bronn), Histoire I, p. 119, Taf. XI, Fig. ı4, 15; GUTBIER, Verst. Schwarzkohleng., p. 30, Taf. III d, Fis,25.76. Equisetites infundibuliformis, GEINITZ (pars), Verstein. Steink. Sachsen, Bares le 6087: Macrostachya infundibuliformis, SCHIMPER, Trait€ I, p. 333 (pars), Taf. XXIH, Fig. 15—ı7 (an Fig. 13, 14); Gran’ Eury, Loire, p. 48, Taf. XXXI, Fig. 1; Weıss, Calam. I, p. 72, 73, Taf. VI, Fig. I—4; STERZEL, Palaeontologischer Charakter, VII Ber. Naturw. Ges. Chemnitz, p. 85. Huttonia carinata, AnDRÄ in GERMAR, Verst. Steink. Wettin u. Löbejün, p. 90, Taf. XXXLU, Fig. ı, 2; Fristmanter, Abhandl. K. Böhm. Ges. d. Wiss., 1872, Taf. I, Fig. 2; id. Verst. Böhm. Kohlenabl., Palaeontogr. 23, karl ie, Macrostachya carinata, ZEILLER, Explic. Carte geol. France, IV, p. 23, ar CEIRTFRiS2 Macrostachya crassicaulis, RENAULT, Commentry, p. 421, Taf. LI, Fig. ı— 3. Macrostachya Geinitzi, STuUR, Verh. K.K. Geol. Reichsanstalt Wien, 1874, P:2257, 207: Macrostachya carınata, var. approximala, Weiss, Steink. Calam. II, p. 199, TaraXVIzRigza: BESCHREIBUNG (nach WeEIss und RENAULT). Ähren gewöhnlich bis 16 cm. lang und gegen 2'/, cm. breit, kurz ge- gliedert. Brakteen getrennt oder verwachsen, unten kesselförmig zu- sammenbiegend, auf dem Rücken mit mehr oder weniger deutlich vorspringender, stumpfer Kante oder sogar gekielt, mit glatter oder etwas runzeliger Oberfläche, fast plötzlich in Zähne von lanzettlich- zugespitzter Form verschmälert, mit etwas S-förmigem Rande und einer Länge, gleich der des Internodiums bis 'ein Weniges mehr. Sporangien und Sporangienträger nicht mit Sicherheit bekannt. Die Stämme, welche RENAULT zu dieser Art rechnet, sind vom (Ca- Jamitina-Typus. An den Gliederungen sieht man die Blattabdrücke. Einige Glieder tragen jedoch grössere Male und zwar kann man von diesen grossen Malen wieder zwei Formen erkennen, sehr grosse und mittelgrosse, welche in grosser Regelmässigkeit auf dem Stamme auftreten. Die sehr grossen Male werden als Astmale, die mittelgros- sen als Fruktifikationsmale angesehen. RENAULT erwähnt auf p. 421, dass er die Macrostachya-Ähren auf diesen Malen gefunden hat. BEMERKUNGEN. 319 Wie aus der Synonymenliste hervorgeht, hat man diese Ähren unter verschiedenen Namen beschrieben. STUR }) hat seine Macrosta- chya Geinitzi auf die Abbildungen von GUTBIER und GEINITZ basıert und zwar hauptsächlich wegen ihrer bedeutenden Grösse. Obgleich die Abbildung von GeI- NITzsehr wenig Details zeigt, habe ıch sıe hier doch in Fig. 309 ab- il. Z Hartl I In IN N M KT AL FiG. 307. Macrostachya infundıi- buliformis, BGT. (nach Weiss). a Isolierter Wirtel, d Ein Stück einer Ähre, ver- gebildet, damit man sehen kann, wie gross die Ähren werden können.Danebenhabe ich in Fig. 310 einige der Figuren von GUT- BIER abgebildet, weil ul Il D —t N \Y | Sn ERNE FiG. 306. Macrostachya infundibuliformis, BGT. Habitus einer Ähre (nach Weiss). grössert. diese die Brakteen- form dieser Ähren ziemlich gut zeigen. Nimmt man nun diese Formen und daneben die kleinen Ähren, welche Weiss als M. carinata var. approximata abgebildet hat, so scheinen diese sehr verschieden. Im allgemeinen sind die Brakteen bei dieser Macrostachya kurz. WEISS hat auch Arten mit langen Brakteen beschrieben. Gewissermassen einen Übergang zwischen diesen und M. in- Fundibuliformisbildetdie, von STERZEL noch zu derletztgenannten gerechnete, Figur von FEISTMANTEL (Fig. 312). Es scheint auch, wie STERZEL an- giebt, keinspezifischer Unterschied zu bestehen zwischen Auttonia carinata, GERMAR und M. infundibuliformis, !) STUR, Macrostachya gracilis, STERNB. Verh. K. K. Geol. Reichsanstalt, Wien, 874, P..257, 261. IG. 309. F s,RENAULT). Verkleinertes Habitusbild einesStammes (nach RENAULT). Fic. 306. Macrostachya infundibuliformis (M.crassicanli. Ber. (Zquisetites infun- (nach GeinITz). , Fıic. 309. Macrostachya infundibuliformis dibuliformis, GEINITZ (pars) 1 . N - S 8 > a = IS} Se Ss S N S S o [7 . Se Se I ee Du en mMEAEM% = 7) a SI Il werde soOse SEES o Se So S_Ss#E San Ne —Ssı SasSı SEES SshSse Seo SsS8$ SIUSS sa SSSsR SERSBESTES SINSISEN ISSN SUST fe) H „ - N ap) dog ku Fü 4 Z FiG. 310. N N ji MN MIR ei ent MN Il m Nun! IN / Ve N N il un il LUR In N Ina : Be I AAN. KA rn A NEN RRLOLNL Ai WU K pl: vintng NULL N HIH ll; El A at EIERN Ser os DR \ Fıc. 312. Macrostachya infundibuliformis, Ber. (Auttonia carinata, FEIST- MANTEL) (nach FEISTMANTEL). Fic. 313. Macrostachya infundibuliformis, Ber. (Huttonia carinata, GERMAR) (nach GERMAR). Fıc. 314. Macrostachya infundibuliformis, Ber. Eine der Abbildungen vom Typus von BRONGMIART. 348 STERZEL giebt, auf Grund seiner Untersuchungen des reichlichen sächsischen Macrostachya-Materials, folgende Bemerkungen über diese Pflanze und die Zusammengehörigkeit mit M. Geinitzi und Huttonia carinata: „GERMARS Huttonia carinata soll sich vor allem durch den scharf abgesonderten kielartigen Mittelnerven der Brakteen auszeichnen und kleiner sein als die sächsische Macrostachya (GEINITZ’ und GUTBIER’S Abbildungen). Ein recht gut erhaltenes Exemplar von Wettin ist I5 cm. lang, bis 2,6 cm. breit und hat an der breitesten Stelle 12—ı3 Brakteen im Halbquirl, so dass auf eine einzelne derselben eine Breite von ca 2 mm. kommt. GERMAR'sS AHuttonia carinata (meine Figur 313, zum Vergleich habe ich in Fig. 314 eine Kopie von einer von BRONGNIART'S Abbildungen gegeben) ist 15 cm. lang und 21—23 mm. breit. Der vermeintliche Mittelnerv ist in Wirklichkeit nur die lange Spitze der zwei Internodien tiefer stehenden Braktee (Bei vielen Exemplaren ver- loren gegangen)”. STERZEL hatte Gelegenheit eine grosse Anzahl von Exemplaren zu untersuchen. Diesehaben die folgenden Abmessungen: Länge 7—27 cm., Breite 2”/, bis 3°/, cm. Zahl der Brakteen im Halberwbsorser a 16, ı8, ihre Breite 2 bis 3 mm. Auch wurden noch in der Entwickelung begriffene Exemplare von 7 cm. Länge und’ 3 cm. Breite und von verkehrt-eirunder Gestalt beobachtet. Die Grösse der Ähren ist also sehr variabel und die der kleinsten, aber vollständig entwickelten Ähren ist von der der echten M. infundibuliformis und der Auttonia carınata nicht verschieden. Nur sind die Brakteen bei den Wettiner Exemplaren (H. carinata) stets nur 2 mm. breit. Die Brakteen sind nach STERZEL’s Beobachtungen teils deutlich bis auf den Grund getrennt, teils scheinen sie verwachsen. Sie sind pfriemen- förmig zugespitzt, und die bis ıı mm. lange Spitze reicht, wo sie vorhanden ist, bis zum übernächsten Brakteenquirl, wo sie auf dem breiten Teile der korrespondierenden Braktee einen Kiel bildet. Diese Spitze bildet auch die kielartigen Nähte zwischen den Brakteen des nächst höheren Quirls. Der breitere Teil der Brakteen ist, wenn jene Spitze nicht darauf liegt, nur mehr oder weniger gewölbt. Grübchen sind auf den Brakteen vorhanden oder fehlen auch, sind also keine konstanten Merkmale. Die Spitze der Ähren ist schopfartig, stumpf. STERZEL konnte keine beblätterten Stiele beobachten; das wäre ın Übereinstimmung mit den Beobachtungen RENAULT’s, der annimmt, dass die Ähren sitzend waren. STERZEL hat wohl beobachten können, dass hier und da ım unteren Teil der Achse die Brakteen fehlten, sodass hierdurch in einigen Fällen der Schein erweckt werden kann, als ob die Ähre gestielt wäre. Ich glaube, dass aus diesen Auseinandersetzungen STERZEL’S deut- lich hervorgeht, dass die verschiedenen Formen zusammengehören. 1 Interessant ist noch, dass STERZEL hier und da in der Mitte der Glieder auf der Achse bis 6 kleine Narben beobachtet hat. Das würde also beweisen, dass M. infundibuliformis zu Calamostachys gehört. Da diese Beobachtung nur einmal gemacht wurde und nicht durch eine Abbildung festgelegt wurde, scheint es mir, bei der unsicheren Stellung, welche diese Ähren einnehmen, besser zu sein, sie vorläufig noch nicht mit Calamostachys zu vereinigen. VORKOMMEN. Die Ähren sind nur selten (d.h. an wenigen Stellen) gefunden. Die meisten Exemplare stammen aus dem sächsischen und böhmischen Karbon. Auch aus dem Saargebiet (Rhein-Nahe- bahnschacht bei Neunkirchen, Grube Sulzbach und Skalleyschächte bei Dudweiler), Com- mentry, Brive, und aus den Transition Series undMiddleCoalmeasures von Gross-Britannien ist diese Pflanze bekannt. 2. MACROSTACHYA CAUDATA Weiss. Macrostachya caudata, WEıss, Calam. I, p. 77, are xl Fig: 2. BESCHREIBUNG (nach Weiss). Ähre gross, eng gegliedert. Brakteen unten verwachsen (?), sehr lang, erst senkrecht ab- _ stehend, dann aufrecht, endlich schief ab- stehend, lineal bis länglich-lanzettförmig, all- mählich zugespitzt, wohl achtmal länger als ein Internodium. BEMERKUNGEN. Das Exemplar besteht aus einem 9 cm. langen Bruchstück einer walzlichen, dicht be- blätterten Ähre, mit etwa 27 Gliedern. Die Pa 315. Glieder sind kurz, etwa 3'/, mm. Macrostachya caudata, Die grosse Zahl und die Länge der Brak- Weiss. teen ruft ein zottiges fuchsschwanzähnliches Habitus einer Ahre (nach Aussehen hervor, und bedingt einige Ähn- no lichkeit mit Zepidostrobus. Doch beweist die gegliederte, hier und da sichtbare Achse, dass die Ähre nicht zu Lepidostrobus gehört. Sporangienträger etc. unbekannt. VORKOMMEN. Beste Grube beı Hermersdorf in Niederschlesien. 333 3. MACROSTACHYA HAUCHECORNEI, Weiss. Macrostachya Hauchecornei, WEıss, Steink. ealam- ll, Pr 196, ar IN Re Calamites Sachsei, STUR p.p., Schatzl. Sch., D4 180, lat. IX, Bier 3 Sat 2a BESCHREIBUNG (nach Weiss). Ähren sehr lang, schwanzförmig, mit zahlreichen Gliedern, die gegen 4'/, mm. hoch sind, und einer dünnen Achse. Deckblätter erst abstehend, dann bogig auf- wärts gerichtet, endlich schief abstehend, verlängert, schmal lanzettlich, von kräftigem Mittelnerv fast gekielt, wohl über ı6 bıs höchstens 24 im Kreis. Sporangien und Sporangienträger unbekannt. BEMERKUNGEN. Das Exemplar von Weiss misst 25 cm. und ist noch abgebrochen. Der untere Teil der Brakteenwirtel ıst korbartig, 12 mm. breit und wird durch die etwas bauchig ge- krümmten Blättchen gebildet (Fig. 317). letztere sind im unteren Teile bis->mm: breit, aber über der Mitte schon auf ı mm. verschmälert, einnervig, mit schmalem aber kielartig hervortretendem Mittelnerv, der nicht immer gut erhalten ist. Die meisten Brakteen sind abgerissen. So weitdie Beschreibung und Bemerkungen von WEIss. STUR hat nun, als zu seinem Calamites Sachsei gehörig, Ähren abgebildet, welche, wie aus Fig. 318 hervorgeht, genau mit IM. Hauchecornei übereinstimmen und sicher damit zu vereinigen sind. Sie stammen auch vom gleichen Fundort. Die Zusammenge- hörigkeit zu C. Sachser ist nicht bewiesen. STUR giebt nun Details über die Brakteen, welche von denen von WeEıss abweichen. Im oberen Teil der in Fig. 318 abgebildeten Ähre, aber weit besser noch in dem Exem- plar von Fig. 319, beobachtete er, dass die Brakteen unten zu einer glockenförmigen Scheide verwachsen waren, während sie Fıc. 316. Macrostachya Hauche- cornei,W zıss. Habitus (etwas verkleinert, nach Weiss). Fıc. 317. Macrostachya FHauchecornei, Weiss. Da R - SI a il : A ı \ MIR MN il ı ‘ Mi lad { f em NR) LI. vl) \ len FiG. 319. Teil der Ähre, die Brakteen zeigend, vergrössert (nach Weiss). Fıc. 318. Fıc. 318. Idem. Habitus der Ähre (etwas verkleinert, nach Stur). (Calamites Sachsei P.P.) Fıc. 319. Idem. Habitus einer Ähre. Etwa in der Mitte sieht man die zweispaltigen Blätter Stur’s, welche in der oberen Detailfigur vergrössert dargestellt sind. Die untere Figur stellt den Oberrand der Scheide dar, welche nach STUR die Sporangien trägt. Sn weiter oben von einander getrennt und ın der halben Länge in je zwei Zipfel gespalten erscheinen. STUR nimmt weiter an, dass die Sporangien auf einer zweiten, der inneren Scheide sitzen. Bestimmtes wurde darüber jedoch nicht beobachtet. Wenn Stur’s Beobachtungen richtig sind, hätten wir hier den ersten Fall, dass die Brakteen einer Ähre zweispaltig sind. Stur vergleicht sie mit Sphenophyllum-Blättern. Die ganze Ähre vergleicht er wegen der glockenförmig verwachsenen unteren Brakteenteile mit Cingularia. Jedenfalls gehören die Stur’schen und Weiss’schen Exemplare zur selben Art. VORKOMMEN. Orzesche Grube in Ober-Schlesien. HUTTONIA. Ähren gross, zylindrisch, gestielt. Brakteen wirtelförmig, mit den benachbarten Wirteln alternierend, 2 bis 3-mal länger als die kurzen Internodien, fast aufrecht abstehend bis leicht gebogen, aus etwas verschmälerter Basis länglich lineal, fast plötzlich in eine lanzettlich- pfriemenförmige Spitze zusammengezogen, mit den Rändern etwas übereinandergreifend, ohne Nerven. Unter dem Blattquirl entsteht aus den äusseren Blatt-Winkeln eine Scheibe. Die Sporangienträger schief aufsteigend, an der untersten Basıs des Achsengliedes aus dem Brakteenwinkel entspringend. Diese Gattung hat habituell so grosse Ähnlichkeit zu Macrostachya, dass es, wenn man die Details: Scheibe und Sporangienträger nicht sehen kann, oft unmöglich sein wird die beiden zu trennen. Sind die Brakteen gut erhalten, so kann man durch ihre eigentümliche Form, unten ziemlich breit und dann plötzlich verschmälert und zugespitzt, Fluttonia von Macrostachya unterscheiden. Die Gattung zeigt durch die sich unterhalb der Brakteenquirle befindende Scheibe grosse Ähnlichkeit zu Cingularia. Sie ist jedoch von dieser unterschieden durch die Brakteenform, durch das Bis- zur-Basis-getrennt-sein der Brakteen und besonders dadurch, dass der Sporangienträger hier aus dem Brakteenwinkel entsteht. HUTTONIA SPICATA, STERNB. Auttonia spicata, STERNB., Verhandl. d. Gesellsch. d. Vaterl. Museums in Böhmen, 1837, p. 69, Taf. I, Fig. 1—4. AnDRÄ in GERMAR, Verst. v. Wettin etc., 1851, p. gI, Taf. 32, Fig. 4; ETTINGSHAUSEn, Steinkohlen- flora von Radnitz, 1854, p. 29; FEISTMANTEL, Archiv für naturhist. Durchforsch. von Böhmen, 1869, p. 68; SCHIMPER, Traite I, 1869, p. 332, Taf. 17, Fig. 10; Stur, Verh. K.K. geol. Reichsanstalt Wien, 1874, p. 259 ; FEISTMAnTEL, Böhmen, Palaeontogr. Bd. 23, 1875, p. Iı3, Taf. VII, Fig. 3; Weıss, Steink. Calam., I, p. 82, Taf. XIII, Fig. 3, 4, Taf. XIV, Fig. 1-4; Stur, Verh. K.K. geol. Reichsanstalt Wien, 1877, p. 19, 20; Weiss, Zeitsch. D. Geol. Ges., XXIX, 1877, p. 267, 268; Weıss, Steink. Calam. II, p. 188, Taf. XXI, Fig. 9. Die Abbildungen Weiss, I Taf. XIII, Fig. 4, Taf. XIV, Fig. 4A, B sind nach dem ScHimPpEr'schen Original; die auf Taf. XIV, Fig. 2, 3 nach dem STERNBERG'schen. BESCHREIBUNG (nach Weiss und STUR). Ähren mit einfachem, blattlosem Stiel, Brakteen aus schmaler Basis eilänglich oder lang-lineal mit fast aufgesetzter Spitze (Fig. 321), 23 3 welche in einem lanzettlichen, ziemlich langen Pfriemenzahn mit S-förmigem Rande verlängert ist, an der Oberfläche fein längs-gestreift; die untersten Quirlblättchen schmäler, lanzettlich. Die Brakteen frei bis zur Basis. Unterhalb der Brakteenquirle eine Scheibe. Die Sporan- gienträger aus den Brakteenwinkeln, schief aufsteigend. BEMERKUNGEN. Die Ähren waren, wie das STERNBERG’sche Original zeigt, gestielt. Die Brakteen variieren an deneinzelnen Exemplaren ziemlich inGrösse. Weiss giebt an, dass mit der Grösse auch die Anzahl der Brakteen im Quirl wechselt. Bei dem STERNBERG’schen Original zählt man 8 oder 9, bei dem von Fig. 321 ebenso 9—Io und in dem kleinen, schlanken Exemplar von Fig. 322 nur 7—8 Brakteen im Halbquirl. Weiss unterscheidet diese letztere Form als var. gracilior. Die Brakteen sind alle bis auf den Grund getrennt. Die der unteren Quirle sind schlanker und mehr regelmässig lanzettförmig als die übrigen, welche eine ziemlich breite Basis und plötzlich verschmälerte pfriemen- förmige Spitze zeigen. Unterhalb der Brakteenquirle findet man eine herabhängende Scheibe. (Fig. 322 W, Fig. 323, 324). Diese wurde von Weiss ursprünglich als Sporangienträger gedeutet. STUR hat jedoch beweisen können, dass das nicht zutrifft und Weiss hat sıch dieser Meinung angeschlossen. Es scheint, dass die Scheibe am Rande eingeschnitten ist. In Fig. 323 ist ein Teil einer Ähre vergrössert dargestellt, an dem man die Scheibe deutlich sieht. STUR hat bewiesen, dass die Sporangien- träger hier aus den Brakteenwinkeln entstehen Zuttonia spicata, STERNB. und schief aufsteigen. Weiss giebt folgende Habitus nach Wie Beschreibuns? (nach dem STERNBERG'schen va ne Original). „Die Fläche des Längsschliffes (Fig. 324 A) zeigt in a den hohlen Abdruck der Achse, längsgestreift; unterhalb ' der unteren Quergliederung auch den Anfang der Brakteenrosette, etwas verdrückt; 55 sind die Brakteen des unteren Quirls; die des oberen sind nur zum Teil im Abdruck vorhanden, weil sie hier von w, d.i. der unter ihnen befindlichen Scheibe, verdrängt werden. Diese Scheibe ist 358 RN NUFOAL | \ ( I NUN Fıc. 321. Huttonia spicala, STERNE. Teil einer Ähre mit deutlichen Brakteen, sowie die Brak- teen vergrössert (nach Weiss) Fi. 322. Huttonia spicata, STERNB. var. gracilior, Weıss. (Habitus nach Weiss). In der Mitte des Exemplars ist die Scheibe unterhalb des Brakteenquirls zu sehen. w Scheibe, 5 Brakteen. Fıc. 323. Huttonia spicata, STERNE. Teil einer Ähre vergrössert, die Scheibe unter- halb der Brakteenquirle zeigend (nach Weiss). Fıc. 324. Idem. A Längsschliff, B Querbruch, 2-fach vergrössert. a Axe, b Brak- teen, /Sporangienträger, w Scheibe unter dem Deckblattwirtel(nach Weiss). 356 nuran der oberen Gliederung erhalten, rechts von der Achse als Abdruck, links noch zum Teil in das Gestein fortsetzend und von d überdeckt, gleichsam einen Vorsprung an der Umbiegung des Blattquirles bildend. Ob die Scheibe » mit dem Anfang der Blattrosette 5 etwa auf eine kurze Strecke verwachsen war, lässt sich bei dieser Erhaltung nicht entscheiden und ist eher zu bezweifeln; 7 ist der schief aufsteigende Sporangienträger, unten etwas stärker als oben (an der Spitze in ein durch ein ausgesprungenes Gesteinskorn bewirktes Loch endigend), an der untersten Basis des Achsengliedes am Blattwinkel entspringend. Die Fläche des oberen Querbruches (Fig. 324 B) lässt in adie Achse, in 5 den undeutlichen Abdruck vom Blattquirl, in w den Abdruck der Scheibe unterhalb des Blattquirls sehen; w ist sehr stark faserig gestreift. Zwischen w und 5 schaltet sich in z, durch die Scheibe bewirkt, eine tiefe Rinne als trennende Fläche ein. VORKOMMEN. Wranowitz und Swina bei Radnitz, Bras, Zlejcina, Schatzlar, weiter nach GERMAR bei Wettin. CINGULARIA, weiss. Stamm gegliedert, schwach gefurcht und fein gestreilt oder glatt. Blätter quirlständig, einfach, mit Mittelrippe. Sporangienstand ähren- förmig, seitlich an den Stsdlanıeen einzeln. Ähre gross und verlängert, gestielt, mit etwas entfernt und locker gestellten Brakteenwirteln, jedes Glied an seiner Spitze dicht übereinander 2 Wirtel tragend, deren oberer eine sterile Scheide, der untere eine fertile Scheibe vorstellt. Die Scheide flach ausgebreitet, läuft in viele gleiche, mehr oder weniger lange Zähne aus; der fertile Kreis (Sporangienträger) horizontal aus- gebreitet, dicht darunter, ist durch mehrere (T0—12) tiefe, Einschnitte in je 2 zweispaltige Ausschnitte geteilt, an der Peripherie breit abge- stutzt, ausserdem durch eine auf der Oberseite vertiefte, auf der unteren vorspringende Querfalte in 2 concentrische Kreisabschnitte eingeteilt, welche unterhalb 2 concentrische Reihen von runden Narben tragen, von abgefallenen Sporangien herrührend. Sporangien zu zwei auf jedem Lappen, gross, rundlich-quadratisch, zusammengedrückt, sehr fein und zierlich mit bogigen Linien gezeichnet, abfallend. Diese Beschreibung, welche Weiss für die Gattung giebt, passt auch genau auf die einzige beschriebene Art. Neuere Forschungen haben bis jetzt keine nennenswerte Änderungen in den Weiss’schen Auf- fassungen gebracht. CHNGULARIA TYPICA, Weiss. an Equisetum infundibuliforme, BRoNN in BiscHorF, Krypt. Gew. Deutsch- lartas, 1828, P. 52, Tal: 4, Fig. Cingularia typica, Weiss, Foss. Fl. d jüngst. Steink. u. Rothl., 1871, Ps 156, Tarı AIV, Bis ar1dr Zeitschr d. D. Geol.!Ges,, 1873, P. 263, Fig. 5; SCHIMPER, Trait€ III, 1874, p. 460, Taf. CIX, Fig. 1—4; STur, Verh. K. K. Geol. Reichsanstalt, 1874, p. 176; Weıss, Calam. I, 1876, P-#99.. Lat. IV .Rı2. 5, 6, Pat. VII, Dar. oval. Taf, IX, Weiss, Aus’der Steink:, 1882, p. ıo, Fig. 35; RENAULT, Cours I, 1882, p. 144, Taf. XIX, Fig. 9—-ı1,; Stur, Calam. Schatzl., 1887, p. 218, Taf. IVb, Fig. 2-3; TouLA, Die Steinkohlen, 1888, p. 206, Taf. V, Fig. 34—36; SoLMs— LausAcH, Palaeophytologie, 1887, pP. 344, Fig. 47; id. Fossil Botany, 189I, pP. 334, Fig. 47; FISCHER, Naturf. Ges. in Bern, 1893, p. 1, Taf. I, HormAnn u. Rysa, Leitpflanzen (pars), 1899, p. 31, Taf. III, Fig. 1—3 (non Fig. 16); ScoTT, Studies in fossil Botany, 1900, p. 62, Fig. 36, 37; ZEILLER, Elements, 1900, p. 168, Fig. 119; ScoTT, Studies in fossil botany, 2d Edition I, 1908, p. 67, Fig. 28, 29; Bower, Origin of a Landflora, 1908, p. 376, Fig 204; ? SCHUSTER, Saarbr. Schichten, 1go8, p. 206, 207, 209, Textfig. 1; LoTsy, Botanische Stammesgeschichte, II, 1909, p. 542, Fig. 363. 358 BESCHREIBUNG nach Weiss. Ähre gross, locker beblättert. Blattquirle scheidenförmig, eine etwas wellige, trichterförmige, flache oder abstehende Fläche bildend, am Rande in zahlreiche, lanzettliche, zugespitzte und spitze Zähne auf- gelöst; Sporangienträgerwirtel tellerförmig, Io oder 12-spaltig einge- schnitten mit 2-spaltigen, an der Spitze abgestutzten Lappen, etwa gleich lang oder etwas länger, als der darüber befindliche Flächenteil der sterilen Scheide. BEMERKUNGEN. Der Stengel ist gegliedert, längsgefurcht und gestreift. Blätter sind an den Exemplaren von WEIss nur spurweise zu sehen. Wie aus Fig. 325 hervorgeht, er- scheinen sie wie Astero- U N hyllites und besitzen einen deutlichen Mitte EI nerven. SCHUSTER ’)giebt an, dass er Blätter be- obachtet hat, welche 17 mm. lang, ı mm. breit under mmssuntersden Spitze zweispaltig sind, die beiden Zipfel sehr schmal,borstenförmigzu- gespitzt. Er vergleicht sıe mit den Blättern won Sphenophyllum longifo- lium. Da SCHUSTER keine Abbildungen giebt und auch nicht sagt, ob er die Stengel, an welchen er diese Blätter be- obachtet hat, mit Cingu- | laria-Ähren im Zusammenhang gefunden hat, lässt sich nicht beurteilen, wer recht hat. Die Ähren sind verhältnissmässig kurz gestielt, der Stiel ist genau so gefurcht wie die sonstige Achse. | An den Knoten der Ähre sind zwei Blattkreise zu unterscheiden, der obere steril, der untere fertil. Der sterile ist eine flache ausge- breitete Fläche. Die unteren Teile der Brakteen sind vollständig ver- wachsen. Am Rande findet man eine grosse Zahl ganz gleicher, lanzettlicher bis lineal lanzettlicher, mehr oder weniger spitzer Zähne, FiG. 325. Cingularia tvpica, Weiss. Ähre und beblätterter Stengel (nach Weiss). !) SCHUSTER, Saarbr. Schichten, 1908, P. 207. 389 welche zwichen sich meist abgerundete Buchten bilden. Die Anzahl der Zähne lässt sich nicht bestimmen, wahrscheinlich 20 oder mehr. Diese Scheiden haben im wesentlichen das Ansehen der als Zquısetiles beschriebenen Scheiden, und werden, wenn die fertilen Kreise nicht gleichzeitig sichtbar sind, wohl für solche gehalten werden. Das ın der Synonymenliste erwähnte Bronn’sche Exemplar ist eine solche Scheide, welche möglicherweise zu Cingularıa gehören kann. SCHUSTER |]. c. giebt an, dass die Zahl der Zähne höher ist, als Weiss angiebt, sie beträgt 36. Die Scheidenzähne sind normal sehr lang und dünn, 20 mm. lang und kaum o.25 mm. breit, sodass sie leicht abbrechen. Deshalb findet man fast immer Scheiden mit abge- brochenen Zähnen. Auch in den Figuren von Weiss findet man schon Andeutungen davon, so z.B. in Taf. VI, Fig. 5, welche nur die sterilen Scheiden zeigt (Fig. 326). SCHUSTER identifiziert mit diesen Scheiden die von ZALESSKy aus dem Donetz-Becken be- schriebene (Zguisetum) Equisetites Kid- stoni '). Es ıst möglich, dass SCHUSTER recht hat, aber es ist doch zu gefährlich diese Pflanze nur auf Grund dieser Scheiden zu identifizieren. Ein Habitusbild mit sterilen und fertilen Scheiden zeigt Fig. 328. Der fertile Kreis oder die Sporangien- scheibe besteht ın einer aus mehreren Blättern verwachsenen Fläche, welche zuerst flach und ungeteilt ist, dann sich nach der Peripherie in dürch radiale Einschnitte getrennte Lappen fortsetzt, von denen jeder wiederum durch nur halb so lange Einschnitte in 2 kleinere Lappen zerfällt, die an der Peripherie breit abgestutzt sind. Man kann auf den Lappen nun zwei erhabene Kanten beobachten parallel mit der Peripherie. Die untere befindet sich dort, wo die Haupteinschnitte aufhören, die obere in dem Hauptlappen dort, wo die sekundären Einschnitte aufhören (Fig. 330). In den durch diese Falten oder Kanten gebildeten Feldern bemerkt man kleine Narben, die Stellen, wo die Sporangien befestigt waren. Man findet also zwei Kreise von solchen Narben, in vielen Fällen jedoch ist nur der äus- sere Kreis sichtbar. Die Sporangien wurden noch in ihrer natür- lichen Stellung gefunden (Fig. 331). FiG. 326. Cingularia typica, WEISS. Exemplar nur sterile Scheiden zeigend (nach Weiss). !) ZALESSKY, Contrib. fl. foss. Donetz. Bull. Com. geol. Petersbourg, 1907, P. 359, ar I SRie62, Vate XV], Big; 1 3:.9..424, Taf. XXT, Big. 5. Fic. Fıic. Fic. Fic. Fic. 327. 328. 329. 330. 331. 360 \ U N ı 7 Sf BiC327. Cingularia typica, Weiss. Restaurirte Zeich- nung (nach Weiss). An der Gliederung sind die ausgebreitete sterileScheide, die Trägerscheibe und die ansitzenden Sporangien sichtbar. Idem. Habitus, die sterilen und fertilen Scheiden zeigend (nach Weiss). Idem. Einige flach ausgebreitete Sporangien- scheiben (nach Weiss). Idem. Ansicht eines Haupt-Abschnittes von unten betrachtet (nach Weiss). Idem. Ähren mit noch ansitzenden Sporangien (nach Weiss). | 361 Die Sporangien sind gross, 5 mm. hoch und 3 mm. breit, abge- rundet viereckig, auf der Oberfläche mit sehr feinen Linien geziert. Sie waren an den oben beschrieben Narben inseriert. Es hat wohl wenig Zweck auf Grund der Zahl der Hauptab- schnitte Varietäten zu unterscheiden, wie Weiss das tut. Er unter- scheidet eine var. minor mit Io und eine var. major mit ı2 Haupt- einschnitten. STUR vereinigt mit Cingularia typica, Annularia radıata, BGT., Cezeiep. >35, Taf. I, Fig. 7a und 5. Er ist dazu gekommen, weil er auf Platten von Dudweiler die beiden Arten zusammen fand. Es fehlt jedoch jeder Beweis für diese Kombination, sodass diese nicht weiter zu berücksichtigen ist. VORKOMMEN. Die Pflanze ist typisch für das Saargebiet und wird hauptsächlich in den sogen. unteren Saarbrücker Schichten gefunden. Auch aus der französischen Fortsetzung des Saarbeckens wurde die Pflanze angegeben ‘). Weiss hält es für nicht ganz ausgeschlossen, dass Sphenophyllum cornutum, LEso. von Colchester ) ebenfalls hierher gehören könnte. Da mir diese Abbildung nicht zur Verfügung steht, kann ich das nicht beurteilen. Auch erwähnt Weiss, dass SCHMAL- HAUSEN einen Wirtel von der unteren Tunguska, einem Nebenflusse des Jenisei, vorgelegt hat, der sehr wahrscheinlich Cingwlarıa angehört. Höchst interessant ist, dass Kıpsrton, wie er mir mitteilte, bei seiner Revision der Exemplare aus dem Karbon der belgischen Provinz Hainaut, welche ım Brüsseler Museum aufbewahrt werden, ganz sichere Specimina von Cingularıa gefunden hat. Sie stammen von der Charbonnage Belle et Bonne, fosse Avaleresse a Jemappes et Quaregnon, No.4107; Charbonnage du Levant du Flenu, fosse No. 10, a Cuesnes). !) ZEILLER, Sur la flore et les niveaux relatifs des sondages houillers de Meur- ine zer Moselle. C. R. Ac. des’Sc., Paris, Vol. 144, p- 1137. 2) LESQUEREUx, Geological Survey of Illinois IV, 1870, Taf. 19, Fig. 2 (mittlere Figur). 3) Kıpston wird diese Angaben, die er mir freundlichst zur Verfügung gestellt hat, veröffentlichen in: Les Vegetaux houillers recueillis dans le Hainaut Belege. WURZELN VON CALAMARIACEAE. Als wirkliche Wurzeln von Calamites muss man Myriophyllites, Arrıs betrachten, da sıe mit Calamıtes besonders C. Suckowi ım Zusam- menhang angetroffen wurde. Von vielen Forschern wird auch Pinnu- larıa zu Calamariaceae gerechnet. Es ist jedoch sehr wohl möglich, dass diese zu anderen Pflanzen gehören, denn im Zusammenhang mit Calamites sınd sie noch niemals gefunden. Mann kan Pinnularıa und Myriophyllites leicht von einander trennen. Wurzeln lang und schlank, Haarwürzelchen ziemlich entferntstehend, unregelmässig über die Oberfläche der Wurzeln zerstreut. Myriophyllites. Wurzeln lang, Haarwürzelchen ziemlich gedrängt, in zwei Reihen, Wurzeln auch mehr verzweigt. Pinnularıa. MOSIOBEIVELETFES, Ans: Wurzeln lang und schlank, Haarwürzelchen ziemlich entferntstehend, unregelmässig über die Oberfläche der Wurzeln zerstreut. BI FIOPIYLLITES GRACILIS, Arrıs. Myriophyllites gracilis, Artıs, Antedil. Phytology, Taf. XII; Linpıey et Hutton, Fossil Flora II, Taf. 110. BESCHREIBUNG (nach ÄRTIS). Wurzeln lang, schlank. Haarwürzelchen ziemlich entfernt stehend, unregelmässigüber die Oberfläche der Wurzeln zerstreut. BEMERKUNGEN. Die Abbildung von ARTIS, Iydatica prostrata, Antedil. Phytology, Taf. I stellt wahrschein- lich auch Myrio- phyllites ım Zusam- menhang mit einem Calamites Vor. Diese Wurzeln gehören sicher zu Calamites. STUR, GEINITZ, WEISS, ZA- LESSKYUndRENIER') haben sie im Zu- sammenhang mit C. Suckowi oder C. ramosus abgebildet und auch aus dem holländischen Karbon besitze ich derartige Exemplare. Ein schönes Beispiel von Myriophyllites im Zusammenhang mit C. Suckow: ist die von mir in Fig. 53 (p. 44) kopierte Abbildung von ZALESSKY. Fıs. 332. Myriophyllites gracilis, ÄRTIS. Grube Wilhelmina, Heerlen, Holland. VORKOMMEN. Vielfach übersehen. Durch das ganze Karbon zerstreut. DESTURS Steink Calampp- 123 if, Var. XIX, Eis, 7,1%, 1B. Gemurzz, Steink Sachs,, Taf. XV. Weıss, Steink.-Calam., I, Taf. XIX, Fig. 1. Zaressky, Donetz I, Bull. du Comite geol. de Russie, Petersbourg, XXVI, 1907, p. 364; REnIER, Pal&ontologie du terrain houiller, Taf. 40 (C. ramosus). 364 PINNULARIA. Wurzeln lang, Haarwürzelchen ziemlich gedrängt in 2 Reihen, Wurzeln mehr verzweigt. Man hat bei dieser „Gattung”’ mehrere Arten unterscheiden. Ob- gleich ich eine Arten-Unterscheidung bei diesen Organen für nicht sehr wichtig halte, werde ich die fmeist beschriebenen Formen kurz erwähnen. BuREAU hat noch eine neue „Art von Pinnularia beschrieben, ?. laxa ‘). Da er keine Abbildung giebt und solche Abdrücke, um welche es sich bei Pinnularia handelt, nur sehr schwierig nach einer kurzen Beschreibung zu beurteilen sind, werde ıch die Form hier nur kurz besprechen. Es scheint, dass wir es hier zu tun haben mit sehr wenig verzweigten Wurzeln. Die Achse ist 2 mm. dick, gerade, und mit schief abstehenden, geraden Würzelchen besetzt, welche 2—3 cm. lang sınd. BUREAU vergleicht die Form mit Pinnularia capıllacea, FEISTMANTEL?). Auch diese Wurzeln haben eine Achse mit unverzweigten Würzel- chen besetzt. Diese Würzelchen sind jedoch an der Insertionsstelle verdickt, stehen nicht gerade ab, sondern sind gebogen und weiter sind sie mehr einander genähert. Es scheint, dass diese, von BUREAU und FEISTMANTEL beschriebe- nen Wurzeln wirklich von den übrigen Pinnularia-Formen ver- schieden sind. | Aus den übrigen Bemerkungen, welche BUREAU über Pinnularia im allgemeinen giebt, geht deutlich hervor, dass auch er Myriophyl- lites und Pinnularia mit einander verwechselt hat. PINNULARIA COLUMNARIS, Arrıs. Hydatica columnaris, Artıs, Antediluv. Phytology, 1825, Taf. V. Pinnularia columnaris, ZEILLER, Valenciennes, 1886, p. 404, Taf. LVII, Fig. 3; Kınsron, Proc. York. Geol. and Polyt. Soc. Vol. XIV, 1901, Part. II, p. 204, 225, Taf. XXXV, Fig. ı; ReEnıEr, Pal&ontologie du ter- rainhouiller, ı910, Tat. IV. Radicites columnaris, ZEILLER, Heraclee, 1899, P. 69. Asterophyllites Artisii, GöpP. in Bronn. (pars), Index palaeont., 1848, p. 122. Asterophyllites foliosa, v. RöHL (non L. et H.), Foss. Fl. Steink. Westt., 1869, p. 24, Taf. V,, Fig. T. Root and Rootlets, LEBOoUR, Illustrations of fossil plants, 1877, p. 21, Taf. X. BESCHREIBUNG. Wie die „Gattung”. Würzelchen sehr zahlreich und oft selbst wieder reich verzweigt. 1) BuUREAU E, Notice sur la geologie de la Loire inferieure, Igoo, P. 285. 2) FEISTMANTEL, Böhmen I, 1874, p. 137, Taf. XIX, Fig. 5—7. Fic. 333. Pinnularia columnaris, Arrıs. Grube Wilhelmina, Heerlen, Holland. VORKOMMEN. Durch das ganze Karbon, zerstreut, oft ın grossen Mengen. PINNULARIA CAPILLACEA, L. et H. Pinnularia caßillacea, L. et H., Fossil Flora, Vol. II, 1834, Taf. CXI; )J LESOtTERELX in RoFER's Geol. of Pennsylv. II, Part. II, 1858, p. 878, an Mar DIE: Big, 22,5, Röme, Boss. El. Westph,, 1869, p..27, Tat. 1, is 70,. 1], Eis- 5a: (an Tat. IV, Fig. T1). Radicites capillacea, PoOToNIE, Rothl. Thüringen, 1893, p. 261, Taf. XXXIV, Fig. 2; WHıTE. Foss. Fl. Lower Coal Meas. Missouri, 1899, P. 172; SCHUSTER, Saarbr.. Sch., -1908, p. 233, Textbeil. L, Fig. 4; RenıeEr, Paleontologie du terrain houiller, ıgıo, Taf, 534. Rootlets, LEBOUR, Illustrations of fossil plants, 1877, p. 113, Taf. LIX. BESCHREIBUNG. Hauptwurzel ziemlich dünn, die sekundären Wurzeln von ungefähr der gleichen Dicke, deut- lich zweizeilig, die Haar- würzelchen sehr regel- mässig zweizeilig, meist unverzweigt. Fıc. 334. Pinnularia capillacea, L. et H. (nach Bo 366 BEMERKUNGEN. Diese Form ist durch die grössere Regelmässigkeit der Verzwei- gung der Wurzeln von P. columnaris zu unterscheiden. P. columnaris ist immer mehr büschelig. Die beste Abbildung, welche ich kenne ist RENIER, Taf. 54. VORKOMMEN. Durch das ganze Karbon bis zum Rotliegenden zerstreut. PINNULARIA DICHOTOMA, PoroniE. Pinnularia dichotoma, Por. Rothl. Thüringen, p. 262, Taf. IV, R. in Fig. 3a, BalsoeX Xipekrese: Diese Form zeigt fadendünne, ein bis mehrmal gegabelte Würzel- chen und wird von PorToni£ als Lycopodineen-Wurzelrest betrachtet. Die Form ist nur in ganz kleinen Bruchstücken bekannt und wird höchst wahrscheinlich nicht von ?. capillacea zu trennen sein. Sie wurde aus dem Rotliegenden von Thüringen beschrieben. SEHENGPHYEFLABEFS. Stämme und Äste gegliedert, an den Knoten mehr oder weniger verdickt, mit Rippen und Furchen versehen. Die Rippen alternieren an den Knoten nicht. An den Knoten, an denen Verzweigungen auf- treten, findet man nur einen Zweig. Die Blätter stehen in Quirlen von wenigstens 6 Blättern, und sind niemals an der Basis verwachsen. An der Basıs ein oder doch nur wenige Hauptnerven, welche sich dichotom verzweigen. Der obere Rand der Blättchen ist in den meisten Fällen ge- zähnt oder gekerbt, in vielen Fällen bleiben jedoch die Zähnchen im Gestein verborgen, so dass es den Anschein hat, als wäreder Rand.glatt. Die Ähren stehen am Ende beblätterter Zweige. In vielen Fällen sind dann die Blättchen in der Nähe der Ähren mehr eingeschnitten und in Zipfel verteilt, als die übrigen. Die Ähren bestehen aus Brakteenquirlen, welche die Sporangien auf ihrer Oberseite oder (S. tenerrimum) ın den Winkeln tragen. Es können 1—3 Sporangien zu jeder Braktee gehören. Man kann bei den Sporenähren von Sphenophyllum verschiedene Typen unterscheiden. Die Details über den Bau der Ähren werde ich bei der Besprechung der einzelnen Arten geben. An dieser Stelle möchte ich nur einige allgemeine Bemerkungen einfügen. Bei Sphenophyllum tenerrimum, STUR findet man die Sporangien in den Brakteenwinkeln ohne jede Spur eines Trägers. In jedem Winkel nur ein Sporangium. Diese Ähren stimmen also überein mit dem Typus, für welchen Weiss den Namen Volkmannia beibehält ’) (vergl. Fig. 226.) Bei allen anderen Sphenophyllum-Arten findet man die Sporangien mit oder ohne Sporangienträgern, nicht zwischen, sondern auf den Brakteen (vgl. Fig. 227—232). Sphenophyllum trichomatosum, STUR zeigt auf jeder Braktee nur ein Sporangium (sitzend ?). Die übrigen Arten tragen mehrere Sporangien auf jeder Braktee. Bei Sphenophyllum cuneifolium STERNB., S. emarginatum, BGT. und bei dem aus Dolomitknollen bekannten S. Dawsoni, WiLL. sind die Sporangienträger bogenförmig aufsteigend, an der Spitze jedes Trägers hängt ein Sporangium. Auf jeder Braktee finden sich drei Sporangien- träger. ZEILLER ?) hat beweisen können, dass S. Dawsoni, WILL. nichts DEN Eıss, Steink Calam. % p. wı3, Pat! XI, Fig, 17 C,2, II, p. 109: 2) ZEILLER, Mem. de la Societe geologique de France, Paleontologie, No. 11, 1893, P. I2—24. 368 anderes vorstellt als Struktur zeigende Exemplare von S. cuneifolium, STERNBERG. Bei Sphenophyllum Römeri, SOLMS—LAUBACH, welche als Struktur zeigender Rest und nicht als Abdruck bekannt ist, findet man sicher zwei und wahrscheinlich drei Sporangienträger auf jeder Braktee. Die Träger sind an der Spitze schildförmig verbreitert und von dieser verbreiterten Spitze hängen zwei Sporangien herunter °). Bei dieser Art finden sich beide Sporangien auf der gleichen, der dorsalen Seite des Sporophylis, wie es auch bei fast allen übrigen Arten dieser Gattung der Fall ist. Abweichend ist nur Sphenophyllum fertile, SCOTT, welches eben- falls nicht als Abdruck bekannt ist. Bei diesem trägt jeder Träger auch zwei Sporangien an dem verbreiterten Teil, aber diese Sporan- gien finden sich auf beiden Seiten des Sporophylis, sodass hier die dorsale und die ventrale Seite fertil geworden ist. Den letzten Typus bildet Sphenophyllum majus, BRONN. Bei diesem sind die Brakteen etwa auf der Hälfte der Länge zum ersten Mal dichotom geteilt. Etwas vor dieser Gabelungsstelle findet man auf der Braktee eine Gruppe von vier birnförmigen, ungestielten Sporangien. Lortsy °) hat nun auf Grund dieser verschiedenen Fruktifikations- typen die Gattung Sphenophyllium in vier Untergattungen verteilt. Er hat dabei jedoch S. /richomatosum und S. fenerrimum nicht be- rücksichtigt. Den Iypus 5. Dawson — 5. cuneifolium nennt er Monospheno- phyllum, weil jeder Träger nur ein Sporangium trägt. Zu dieser Gruppe gehört nach ZEILLER auch S. oblongifolium, GERM. Den Typus S. Römeri bezeichnet er als Disphenophyllum, weil hier jeder Träger zwei Sporangien trägt. Dem Typus 5. fertile legt er, da hier beite Seiten des Sporophylis fertil geworden sind, den Namen Difurcosphenophyllum bei, während er den vierten ‘Iypus, S. majus, wegen der aus vier Sporangien be- stehenden Gruppen, als Zeftrasphenophyllium bezeichnet. Als fünften Typus muss man hier dann noch S. Zenerrimum mit den Sporangien in den Brakteenwinkeln (sitzend?) hinzurechnen, und ein sechster Typus wird von Sphenophyllum trichomatosum gebildet, bei dem jede Braktee nur ein Sporangium (nicht in den Brakteen- winkeln) trägt. Ob dieses Sporangium sitzend oder gestielt ist, ist 2) Sphenophyllum Römeri, Kıpston, Transactions natural history Society Glasgow. Vol. VI (New Series) I, 1899—1900, p. 127, Fig. 24. Bowmanites Römeri, SOLMS—LAUBACH, Jahrb. K.K. geol. Reichsanstalt, XLV, Heft 2, 1895, p. 225, Taf. IX, X. (Bowmanites Römeri, eine neue Sphenophyllum- Fruktifikation); ScoTT, Studies, 2d Edition, I, 1908, p. 107—ı11; Fig. 45—40. Sphe- nophvllostachys Römeri, SEWARD, Fossil plants, I, 1898, p. 405, Fig. 107, C,'D. 2) Lotsy, Botanische Stammesgeschichte, II, p. 525, Fig. 349, 350. 369 nicht bekannt. Mit diesem sechsten Typus lässt sich vielleicht S. gracile, CREPIN vergleichen '). Diese Ähren stammen aus dem belgischen Karbon (Levant du Flenu; Charbonnage de Belle et Bonne; ä Hornu, a la fosse dite de Gorge), sie wurden an der Spitze beblätterter Zweige gefunden. Nach Crerin’s Beschreibung lässt sich jedoch nicht entscheiden, mit welcher sonstigen Art diese zu vergleichen sınd. Die beblätterten Zweige wurden niemals abgebildet. ZEILLER ?) bildet einen Teil einer Ähre ab und giebt eine kurze Beschreibung (Charbonnage des Pro- duits). Nach dieser Beschreibung ist es wahrscheinlich, dass auch hier die Brakteen nur je ein Sporangium tragen. Dieses Sporangium ist jedoch nicht sitzend, sondern der Träger ist deutlich sichtbar. In dieser Hinsicht wäre also 5. gracıle von S. trichomatosum verschieden. ZEILLER vergleicht die Ähren von S. cuneifolium auch mitjenen, welche Weiss als Bowmanites germanicus beschrieben hat). Nach ZEILLER hat Weiss es hier mit mangelhaft erhaltenen Exemplaren von S. cuner- folium-Ähren zu tun gehabt. Bowmanites cambrensis, BINNEY #) ist dagegen vielleicht von S. cuner- folium zu trennen. Zwar stimmt die Form der sterilen Blättchen mit der von 5. cuneifolium überein; wenn aber Binney’s Beobachtungen richtig sind, trägt hier jede Braktee fünf Sporangien, während diese Zahl bei S. cuneifolium im allgemeinen drei beträgt und nur bei eini- gen von WiıLLIıamson beschriebenen Exemplaren vier Sporangien auf den Brakteen beobachtet wurden. Es ist jedoch auch noch möglich, dass auch Binney’s Form noch zu 5. cuneifolium gerechnet werden muss. In dem Falle wäre also S. cuneifolium in folgender Weise zu definieren: Auf jeder Braktee zwei bis fünf Sporangien, je an einem gekrümmten Sporangienträger. Wiederholt wird in der Literatur die Frage der Homosporie oder Heterosporie von Sphenophyllum besprochen. Bis vor kurzer Zeit war jedoch nichts sicheres bekannt und es wurde ziemlich allgemein angenommen, dass Sphenophyllum homospor sei. ZOBEL >) hat nun jedoch Sporenähren bei S. verticillatum beschrie- ben, welche beweisen, dass Heterosporie auch bei Sphenophyllum vorkommt. Die fertilen Ähren erscheinen hier seitenständig und end- !) CREPIN, Notes pal&ophytologiques; Premiere Note; Observations sur les Sphe- nophyllum, Bull. Soc. roy. de botanique de Belgique, XIX, 2° partie, p. 22— 29. 2) ZEILLER, Mem. Soc. geol. de France, Pal&ontologie, No. II, 1893, p. 25, 26, Fig. I. DM ZEnnEeR, \.e p. 23% Weiss, Steink. Calam. II, p. 201, Taf. XXI, Fig. 12. 4) Binney, Observations on the structure of fossil plants found in the Carboni:- ferous strata II, Palaeontogr. Society, Vol. XXIV, p. 59, Taf. XII, Fig. 1—2. 5) ZoBEL in PoTonIE, Abbild. und Beschreib. Lief. VII, ıg1o, No. 138, p. 7—10, Fig. 6. 7. Leider konnte ich diese Arbeit nur während des Druckes noch benut- zen, sodass es mir nicht möglich war auch Figuren daraus zu entnehmen. 24 Su ständig. Die seitenständigen trugen die Makrosporophylle mit den Makrosporangien, die endständigen die Mikrosporophylle mit den Mikrosporangien. Die Form der männlichen und weiblichen Ähren scheint auch sehr verschieden zu sein. Die weiblichen sind viel länger und schlanker und die einzelnen Brakteenquirle sind viel mehr von einander entfernt, als bei den männlichen Ähren. Auch die Stellıng der Sporangien in den weiblichen Ähren ist verschieden von der in den männlichen. Bei den weiblichen Ähren findet man in jedem Brakteenwinkel nur ein sitzendes Sporangium, bei den männ- lichen dagegen scheint die Anordnung diejenige zu sein, wie bei S. cuneifolium beschrieben wurde. Das Auffinden der Heterosporie bei Sphenophyllum wird wahrscheinlich einen bedeutenden Einfluss auf die Auffassungen über die Phylogenie und systematische Stellung von Sphenophyllum ausüben. Von verschiedenen Autoren wurde die Vermutung ausgesprochen, dass die Sphenophyllum-Arten Wasserpflanzen seien und zwar be- sonders auf Grund der Heterophyllie, welche in dieser Gattung ge- funden wird. Bei vielen Arten sind Blätter bekannt, welche nicht oder wenig eingeschnitten sind und solche, welche in mehrere, schmale, oft lineale Zipfel verteilt sind. Man nahm an, dass die ein- geschnittenen Blätter dıe untergetauchten und die nıcht eingeschnit- tenen die Luft-Blätter vorstellten, also ungefähr in der Weise, wie wir es bei der rezenten Gattung Dafrachium finden. Diese Annahme trifft jedoch nicht zu ‘), denn man findet gerade die eingeschnittenen Blätter auch an den Zweigen, welche die Sporenähren tragen, welche doch sicher nicht untergetaucht gewesen sind. Lortsy erklärt die Heterophyllie in der Weise, dass die ungeteilten Blätter bei den Arten mit Blattdimorphie an den dünneren Zweigen sassen, die ein- geschnittenen an den dickeren, wie nach Lortsy die Figuren zeigen. Es scheint, dass auch noch eine dritte Blattform bei Sphenophyl- /um auftreten kann. An grossen Exemplaren hat man an den Haupt- stämmen Wirtel von lineal-lanzettlichen Blättern gefunden. Durch diese Blattwirtel wurde STUR zu seiner Auffassung, die Sphenophyllum- Arten seien Blätter von Calamıtes, veranlasst (vgl. Demaze u zu S. cuneifolium). Die Zahl der Blättchen pro Wirtel bei den einzelnen Arten, und auch bei einzelnen Exemplaren einer und derselben Art, un sehr wechseln. Kıpston (l. c. p. 122) hat hierüber einige Beobachtungen tabellarisch zusammengestellt. Voraus bemerkt er, dass ınfolge von Zusammenpressung und Druck bei der Fossilisierung die Zahl der Blättchen oft nur annä- hernd festzustellen ist. Er konnte jedoch bei einer Anzahl seiner ı) Vgl. z. B. Kınston. Carboniferous Lycopods and Sphenophylls. Trans. of the Natural History Soc. Glasgow. Vol. VI (New Series), I, p. 121. NET Exemplare sowie auf vielen veröffentlichten Abbildungen diese Zahl feststellen. In der Tabelle findet man in der ersten Reihe (I) die Zahl, welche Kıpston selbst an Exemplaren beobachtet hat, in der zweiten Reihe (II) die, welche er veröffentlichten Abbildungen entnommen hat. I Hu Sphenophyllum verticillatum, SCHL. . . 2 2 2.2.20 — 6 5 emarginatum, BET. . : » . 2.2.69 6 a cuneifolium, STERNE. . . . a Se) y cun. v. er STERNE. DR 6 To N majus, BRONN. . .. . RE 0 — R oblongifolium, GERM. et K SF 6 : myriophyllum, CREPEN . .. 2... 0.15 = E Toner rimum, Bil... sea 6(?) 9, 12 ni trichomalosum, STIUR. . 2... ... 9 — IN oe N NER 6 Bei einigen Arten von Sphenophyllum, besonders bei S. oblongi- folium kann man beobachten, dass die Blättchen in jedem Wirtel paarweise angeordnet sind. Es sind dann 3 solche Paare vorhanden. Von diesen scheint das nach vorn gerichtete Paar aus kürzeren Blättchen zu bestehen, während die beiden seitlichen Paare längere Blättchen zeigen. Man hat auf diese Blattanordnuig sogar eine be- sondere Gattung, 7rızygia, gegründet '), welche vorzüglich im Perm- karbon Indiens und Australiens vorkommen sollte. Es hat sıch nun bei dem oben erwähnten 5. odlongifolium herausgestellt, dass diese Blattanordnung neben der normalen vorkommt und durch alle Über- gänge mit dieser verbunden ist. Die Gattung Trizygia muss also wegfallen und die zu ıhr gerechneten Arten gehören einfach zu Sphenophyllum. Was die Nervatur betrifft, so findet man an der Basis der Blättchen meist nur ein oder zwei, oder doch immer nur sehr wenige Adern, welche sich in ihrem weiteren Verlauf mehrfach dichotom teilen. Die letzten Verzweigungen der Adern verlaufen, mit Ausnahme, nach ZoBEL, von S. Thoni, immer nach dem Oberrand der Blättchen und zwar endigen sie meistens in den Zähnen oder Kerbchen des Oberrandes. Bei S. Thoni dagegen sollen die seitlich stehenden Adern nach den Blattseitenrändern verlaufen. Es ist jedoch fraglich, ob das von ZOBEL angegebene, S. Thon: von allen übrigen Arten trennende Merkmal immer vorhanden ist. Jedenfalls zeigen einige der Originalabbildungen von MAHR und auch die ZEILLER’schen, von ZOBEL?) auch zu S. 7honi gerechneten Abbildungen das Merkmal nicht oder doch nur sehr r) Zamssn, Sur la valeur du genre Trizygia, Bull. Soc. geol. France, XIX, 1891, pars 3, p. 673. 2) Vergl. ZoBEL in PoTonIE, Abb. und Beschr. No. 135. az sporadisch. Wohl ist der Oberrand oft abgerundet und nicht abgeflacht, sodass dadurch der Schein erweckt wird, als liefen die Adern nach den Seitenrändern. Der Oberrand der Blättchen ist meistens eingeschnitten, gekerbt oder gezähnt. Nur einige Arten zeigen ganzrandige Blättchen. S. verzicillatum, ScHL. und S. Cosiae, STERZEL sind ganzrandig. Auch bei Spheno- phyllum Thoni, welches normalerweise gefranzte Blattränder besitzt, kommen gelegentlich ganzrandige Blättchen vor, wie schon aus den Abbildungen des Typus von MAHr zu ersehen ist (vgl. Fig. 379). ZOBEL giebt für das Vorkommen gefranzter und ganzrandiger Blätter bei einer Art die folgende Erklärung (l. c. No. 135, p. 4): „Vielleicht verhielt es sich bei den grösseren Sphenophyllum-Arten überhaupt so, dass ihre Blätter auf jüngeren Entwicklungsstufen ganz waren und erst bei völliger Ausbildung die verhältnissmässig grosse und zarte Spreite vorn einriss, ähnlich den Blättern von Musa, Taeniopteris u.a., bei denen diese Erscheinung oft zu beobachten ist’. Es sind mehrere Sphenophvyllum-Arten beschrieben, welche mit dieser Gattung nichts zu tun haben. So ist Sphenophyllum bifidum, HEER, Fl. foss. Arctica, IV (Beitr. zur foss. El. Spitzbergens), Var, Fig. 23, 24, p. I6 nach NATHORST Adiantites bellidulus, (NATHORST. Zur paläoz. Flora der Arktischen Zone, Kgl. Sv. Vet. Akad. Handl., Bd. 26, No. 4, p. 23, 24) und dieser wird von ZALESSkY wieder zu A. tennifolia, GÖPPERT gerechnet ’). Sphenophyllum longifolium, HIEER (non GeErM.) l.c. Taf. II, Fig. 22, 22.b ist nach NATHorse L ep, cn Adiantıites (longifolius, HEER) mit A. antiquus, ETT., verwandt. Das keilförmige Blättchen ist nicht symmetrisch, sondern etwas schief und offenbar nur ein Bruchstück. Sphenophyllum subtile, HEER |. c. Taf. 25, 26 gehört nach NATHORST l.c.p. 32 vielleicht zu ZLepidodendron Veltheimianum var. acuminatum. Jedenfalls ist es kein Sphenophyllum und es ist sehr gut möglich, dass wis es hier mit einem kleinen Zepidodendron-Zweig zu tun haben. Sphenophyllum furcatum, GEINITZ (non L. ET H.), Hainichen-Ebers- dorfer und Floh. Kohlenb., p. 36, Taf. I, Fig. 10—ı2, Taf. Il, Fig. ı, 2 hat am meisten Alnlichkeit mit beblätterten Stämmen von Aslerdi calamites. Jedenfalls kein Sphenophyllum. Sphenophyllum microphyllum, STERNE. bei GEINITZ, Verstein. Sachsen, p. 13 ist nach Cormans et Kıckx, Monographie p. 29 absolut unbe- stimmbar. Sphenophyllum cornutum, LEso., Coalflora, Taf. LVI, Fig. 5 ab ist auch sehr zweifelhaft. Weiss?) vergleicht die Abbildungen dieser Pflanze im vierten Bande der Geological Survey of Illinois 1870, Taf. 19, 1) Zaressky, Note etc. Chaine de Mugodzary. Bull. Com. geol. Petersbourg, AXVUIE DI: 2) Weiss, Steink. Calam. I, p. 97. 318 Fig. 2 mit Cingularia. Es ist nicht undenkbar, obgleich meiner Meinung nach doch sehr zweifelhaft, das die LESQUEREUx’sche Pflanze zu Cingularia gehört. Von Sphenophyllum dentatum, GRAND’ EURY, Gard. 1890, p. 230 ist meines Wissens niemals eine Abbildung veröffentlicht. Nach der sehr fragmentarischen Beschreibung ist es nicht möglich die Pflanze zu beurteilen. BUREAU °) hat zwei neue Arten von Sphenophyllum beschrieben. Er hat diese niemals abgebildet. Nach seinen Beschreibungen ist es unmög- lich zu entscheiden, zu welchen Gruppen diese Formen gehören. Ich gebe hier seine Beschreibungen verkürzt wieder. Sphenophyllum involutum, BUREAU, Notice sur la geologie de la Loire inferieure, IGoo, pP. 260. Pflanze wenig verzweigt, mit nur einem Zweig an einigen der Knoten. Zweige mit wenig Rippen (4—6). Die Glieder sind in den oberen Teilen der Zweige kürzer als in den unteren. Nur die oberen Knoten tragen Blätter. Die Blätter sind breit keilförmig (sie scheinen an der Basis mit einander verwachsen zu sein), zweilappig in der oberen Hälfte. Die Spitze der Blätter ist nicht sichtbar, da diese eingerollt und umgebogen ist. Die Blättchen eines Wirtels bedecken die Basis derjenigen des nächst höheren Wirtels. Nervatur undeutlich. An der Basis scheint nur ein Nerv vorhanden zu sein, welcher sich bald dichotom teilt. Nördlich vom Wege von St. Gereon nach Ancenis; Lamellibran- chiaten-Schichten von Ancenis (Unterer Teil des Unterkarbons). Sphenophyllum Davyi, BUREAU, id. p. 280. Die Blattwirtel sind einander sehr genähert. Die Blättchen eines jeden Wirtels sind an der Basis mit einander verwachsen. Sie sind an der Basis schmal, 4—5 cm. lang, aufgerichtet und schmal keilförmig; oft fächerförmig ausstehend. Nerven zahlreich, über die ganze Länge der Blättchen, sehr deutlich. Oberrand mit zahlreichen, schmalen, langen, scharfen Zähnen, welche fast bürstenförmige Spitzen haben. Nach jedem Zahn verläuft ein Nerv. Auf den älteren Zweigen sind die Glieder gleichfalls kurz, die Blätter werden enorm gross. Nach einigen Fragmenten zu urteilen, müssen sie bis 15 cm. lang gewesen sein bei einer mittleren Breite von 1'/, bis 2 cm. Von der Basıs bis zur Spitze werden sie nur wenig breiter, sodass sie fast bandförmig genannt werden dürfen. Unterer Teil des Unterkarbons: Pierre carre& de Montjean. In neuerer Zeit hat MATTHEW?) noch einige neue Arten aus Ca- !) BureAt, E. Notice sur la geologie de la Loire inferieure 1900, p. 260, 280. 2) Matruew. Revision of the Flora of the Little River Group Il, Trans. Royal Soc. Canada, 3d Series, Vol. III, 1909, p. 95, 96. Taf. VI, Fig. 5 (S. /atum), Taf. VI, 374 nada veröffentlicht, welche nach den Abbildungen auf so fragmen- tarisches Material basiert sind, dass es kaum lohnt eine auch nur annähernde Bestimmung dafür zu geben. Sphenophyllum latum und var. minus gehören wahrscheinlich zu S. cuneifolum und Sph. gemma zu S. cuneifolium v. saxifragaefolium, mit S. Schlotheimii, mit dem MATTHEw 5. gemma vergleicht, hat dieses wohl sicher nichts zu tun. Die dritte neue „Art’’ S. innocens wird wohl am besten den absolut unbestimmbaren Resten zugerechnet. Sphenophyllum (Asterophyllites?) fasciculatum, Leso., Coalflora, Taf. UI, Fig. 1—4 (s.n. Asterophyllites) und WHITE, Flora of Lower Coal Meas. of Missouri ist ein Asterophyllites und zwar höchstwahrschein- lich A. grandis. Sphenophyllum filiculme, LEsQ. bei GRAND’ EuRY, Gard, p. 229, Taf. V, Fig. 5 ist nach der Abbildung unmöglich zu beurteilen. Die Abbildungen von LESQUEREUX und FOoNTAINE and WHITE stehen mir nicht zur Verfügung. Nach der Beschreibung, welche LESQUEREUX, Coalflora p. 58 giebt, scheint es sich um eine mit S. oblongifolium verwandte Form zu handeln, zu welcher Art sie denn auch von ZoBEL gerechnet wird ?). In den meisten Fällen findet man die Sphenophyllum-Arten als isolierte, flach ausgebreitete Blattquirle. Verzweigte Stämmchen sind selten und Sporenähren im Zusammenhang mit den beblätterten Zweigen wurden nur ab und zu gefunden. Die Unterschiede zwischen den Arten werden am besten auf Form und Grösse der Blättchen basiert. Auch giebt es sehr gute Uhnter- schiede in dem Bau der Sporenähren, aber da diese meistens, wie gesagt, nur selten gefunden wurden und bei einigen Arten über- haupt nicht bekannt sind, kann man diese nicht zur Aufstellung einer Bestimmungstabelle verwenden. BESTIMMUNGSTABELLE. A,. Blättchen keilförmig, oft in mehrere (2 oder 4) Lappen geteilt. B,. Oberrand der Blättchen scharf gezähnt. An der Basıs nur ein Nerv, welcher sich dichotom teilt. Es ist auch eine gelappte Form bekannt. S. cuneifolium, STERNB. von dieser wird hauptsächlich durch die behaarte Oberfläche unterschieden: .S. Sewardi, ZEILLER. Fig. 6 (S./. var. minus), Taf. VI, Fig. 7 (S. gemma), Taf. VI, Fig. 8 (S. innocens). MATTHEw rechnet diese Flora zum Devon. Sie ist jedoch rein karbonisch, mit Ausnahme von den fragmentarischen, nichts sagenden Psilophyton-Resten, welche zu jeder anderen Pflanze auch gehören können. MATTHEw’s Johannophyton n. gen. discrepans ist einfach Alethoßteris lonchitica, Gingkophyton n. gen. Leavitti n. spec. wohl ein Sphenoßteris. ı) ZoBEL in Poronı£, Abbild. u. Beschr. No. 140. B.. B.. 319 Oberer Rand gekerbt, bisweilen die Blättchen mehr wenı- ger gelappt, an der Basis normal zwei Nerven, oft jedoch nur einer sichtbar. S. emarginatum, BGT. Oberer Rand ganz, stumpf abgerundet oder sehr fein gekerbt. An der Basis mit mehreren Nerven. S. (Schlotheimi, BGT.). verticillatum, SCHLOTH. . Blättchen normal in 2 oder 4 Lappen geteilt. Oberer Rand mit nur 2 bis 4 langen, spitzen Zähnen. Blättchen schmal. S. tenuifolium, F. et W. S. angustifolium, GERM. S. Lescurianum, WHITE. . Blättchen gabelig gespalten, mit 2 oder 4 Lappen, diese Lappen mit wenigen scharfen Zähnen. Blättchen in der Mitte am brei- testen, nach oben und unten verschmälert. (Durch diese Form von der gelappten Form von S. cuneifolium zu unterscheiden). S. oblongifolium, GERM. . Blättchen viel grösser als bei A,—A,, oft gelappt. E Oberer Rand mit grossen Zähnen, oft in 2 oder 4 Seg- menten geteilt. Normal 2 Nerven an der Basıs. S. majus, BRONN. Von dieser durch mehr gelappte Blätter unterschieden. S. Gehleri, ZALESSKY. . Oberer Rand mit grossen Zähnen und oft in 2 Segmente geteilt. Blätter viel länger als S. majus. An der Basıs mehrere Nerven, welche nicht mit einander verschmelzen und alle bis zum Blattoberrand verlaufen. Zugehörige Stämme gross und fast glatt (bei allen anderen S. Arten deutlich gerippt). S. longifolium, GERM. . Oberer Rand ganz, oder gezähnt, in den meisten, typi- schen Fällen jedoch gefranst. Blättchen aus verhältniss- mässig schmaler Basis sehr rasch breiter werdend und ‚im oberen Teil sehr breit. Mehrere Nerven an der Basıs (nach ZoBEL nicht alle zum Oberrand verlaufend, sondern die seitlich stehenden an den Blattseitenrändern endend). S. Thoni, MAHR. . Oberer Rand nicht eingeschnitten oder gezähnt; alle Nerven nach dem ÖOberrand verlaufend. 5. Costae, STERZEL. A Ne 376 Blättchen in sehr lange, schmale bis lineale Zipfel geteilt, welche meistens nur an der Basis zusammenhangen. S. myrıophyllum, CREPIN. Blättchen lineal, dichotom geteilt, scharf zugespitzt. S. trichomatosum, STUR. Von diesem unterscheidet sich durch noch schmälere Blatt- zipfel, welche nicht scharf zugespitzt sind, sowie durch die Stellung der Sporangien in den Ähren. S. tenerrimum, ETT. mit 5. subtenerrimum, NATH. Ganz abweichend, und sehr fraglich ob zum Sphenophyllum gehörend, ist: S. Napek, "GE. 341 SPHENOPHYLLUM CUNEIFOLIUM, STERNB. Rotularia cuneifolia, STERNB., Versuch I, Fasc. 2, 1823, p. 33, 37, Tat. XXVI, Fig. 4a, 4b. Sphenophyllum cuneifolium, ZEıLL., Veget. foss. du terrain houiller, 1880, De >30, Tair ELXT, Eier 1,2; RenAurs, Cours 11,..1882,.p2 87, Taf. XII, Fig. 10; ZEILLER, Valenciennes, 1886, p. 413, Taf. LXH, Fig. ı, Taf. LXII, Fig. 1 -ı0; ZEILLER, Mem. Soc. geol. de France, Pal&ontologie, IV, No. II, 1893, p. 12, Taf. I, Fig. 1—4, Il, Fig 1—3, III, Fig. ı, 2; PoToniE, Bericht. D. Bot. Ges., XII, 1894, p. 99, Fig: 3; id. Neues Jahrb. f. Mineral. etc., 2 Nbt., 1806, P. 142, Big! T.,P.:143,. Fig.23,b, pP. 152, Eig..8; Zeiirer, Heracl&ee, 1899, p. 56, Taf. VI, Fig. 6, 7; Portonıe, Lehrbuch, 1899, p. 176, Fig. 172; Poronıe, Landschaft der Steinkohlenzeit, 1899, p. 24, Fig. II; ZEILLER, El&ements, 1900, p. 139, Fıg. I00; Kıpston, Trans. Nat. Hist. Soc. Glasgow, VI (New Series), 1901, p. 124, Fig. 21a, b; Kınston, Proc. Norksh. Geol. and Polyt. Soc., XIV, Igo2, pP. 360, Fig. ı2a, b; FRıTer, Pal&eobotanique, p. 39, Taf. 6, Fig. 2; ZaLessky, Donetz. I, Collection Domherr, Bull Com. geol. Russie, XXVI, 1907, p. 372, Textfig. 4, Taf XUI, Fig ıoA, B; Zazsskv, Donetz II, Bull. Com. geol. Russie, XXVI, 1907, p. 431, Taf. XVII, Fig. 7; REnıEr, Methodes, 1908, p. 39, Fig. I14c; RENIER, Paleontologie du terr.: houiller, 1g1o, Taf. 56. Rotularia saxifragaefolium, STERNB., Versuch, I, Fasc. 4, 1826, p. XXXI, Datei, Fig. 4. | Sphenophyllum saxifragaefolium, GöPP. in BRoNN, Index. palaeont., 1848, p. 1166; Geinıtz, Hainichen-Ebersdorf, 1854, p. 37, Taf. XIV, Fig. 7—10; GEINITZ, Verst. Steink. Sachsen, 1855, p. 13, Taf. XX, Fig. 8, 8a (? Fig. 9, Io); von Rönı, Foss. Fl. d. Steinkf. Westph., 1869, p. 31, Taf. IV, Fig. 17 (? Taf. II, Fig. 2c); ZEILLER, VeEget. foss. du terr. houill., 1880, p 31, Taf. CLXI, Fig. 3—6; RENAULT, Cours, II, 1882, p. 87, Taf. XII, Fig. 11— 14; Weıss, Aus d. Steink., 1882, p. 12, Taf. X, Fig. 62; LESQUEREUX, Coalflora III, Taf. XCIH, Fig. 9, 9a. Sphenophyllum saxifragaefolium, var. laciniatum, STERZEL. Erl. z, geolog. Spezialkarte Sachsen, Sektion Zwickau, 2 Aufl., 1901, p. 1o2. KRotularia polyphylla, STERNB., Versuch, Vol. I, Fasc. 4, 1826, p. XXXI, Alan; Kies. 4. Rotularia pusilla, STERNB., Versuch, Vol. I, Fasc. 4, 1826, p. XXXI. Sphenophyllum pusillum, BiSCHoFF, Die Kryptogam. Gewächse, 1828, p. 90, Taf. XII, Fig. 3; SAUvEUR, Veget. foss. terr. houill. Belgique, 1848, Ta LXIV, Fig, 24: Rotwlarıa erosa, GöPpP., Foss. Farrenkr., 1836, p. 431. Sphenophyllum erosum, L. et H., Fossil Flora, Vol. I, 1831, Taf. XII; Bungury, Quart. Journ. Geol. Soc., III, 1847, p. 430, Taf. XXIII, Fig. 3a, 5; CoEMmans et Kıckx, Bull. Acad. Roy. Belgique, XVII, 1864, p. 149, Taf. I, Fig 5a, b, c; Dawson, Acad. Geol., nd Ed., 1868, p. 480, Fig. 165 c,c’; 34 Ed., 1869, p. 444, Fig. 165c; v. Röhr, Foss. Fl. Steink. f. Westf., 1869, P- 30, Var. IV. Eis, 19; 'Schmper, Traite I 1869, p, 347, Taf. XXV, Fig. I0—ı14; HEER, Flora foss. Helv., 1876, p. 53, Taf. XIX, Fig ı1—13; SCHIMPER, in ZITTEL, Handb. d. Palaeont., II, p. 179, Fig. 135; Weıss, Aus d. Steink., 1882, p. ı2, Taf. X, Fig. 57; Dawson, Geol. Hist. of Plants, 1888, p. 122, Fig. 45c, c’; NEWBERRY, Journ. Cincinnati Soc. Nat. Hist., XI, 1789:1,.p. 215, Taf. XIX, Fig, rt. Sphenophyllum erosum, var. saxifragaefolium, CoEMAnsS et Kıckx, Bull. aicad. Roy. Dels: XVII, 71864, p. 151, Taf. I, Fig. 6; Heer, Blora foss. 378 Helv., 1876, p. 53, Taf. XIX; Fig. 145; SCHIiMPER, in ZıtteL, Handb. Palaeont. II, 1880, p. 179; KERNER, Jahrb. K. K. Geol. Landesanstalt, Vol. XLVII, 1897, p. 373, Taf. VIH, Fig. 6; Frırer, Paleobotanique, Taf. VI, Fig. 1; STERZEL, Karbon Baden, 1907, p. 691, Taf. LV, Fig. 2, 3. ‘ Rotularia et, GERM. et Kaurr., Act. Acad. Nat. Curios., XV, 1831, p- 226, Taf. LXV], Fig. Sphenophyllum none UNGER, Genera, en pP. 71; STUR, Culmflora II, 1877, p. 119 (225); Stur, Calam. Schatzl. Schichten, 1887, p. 233, Taf. XV, Fig. 5 und ? Taf. XIId, Fig. 2; TouLA, Die Steinkohlen, 1888, p. 204, Rai. \W, Fie., 10:2 kıe on), an Sphenophyllum multifidum, SAUVEUR, Veget. terr. houill. Belg., 1848, Ban, ERS BIER a 2 Sphenophyllum Schlotheimi, FEıstm. (pars), Böhmen, I, 1874, p. 133, Taf. XVIN, Fig.4 $), Fig. 2, 3, 5, 6; Taf.. XIX, Fig. 2, 3 @ Riem) id. 7Zlschr: D. Geol.-Ges., XXV, 1873, P. 594, Taf. XVII, REieras Sphenophyllum Schlolheimi var. 3. dentatum et var. ( erosum, ETTINGS- HAUSEN, Steink, v. Stradonitz, 1852, p. 6, Taf. VI, Fig. 6; id. Steink. v. Radnitz. (pars), 1854, p. 30, Taf. XI, Fig. 1—2. Sphenophyllum emarginatum, GEINITZ (pars), Verst. Steinkohlf. Sachsen, 1855, p. 12, Taf. XX, Fig. 6; STERZEL, Flora d. Rothl. im Nordw. Sachsen (pars), in: Palaeont. Abh., III, 1886, p. 23, 26, 27, Fig. g (? Fig. 16). Sphenophyllum costatulum, STur, Calam. Schatzl. Sch., 1877, P. 228, Fig. 41, Taf. VIIb, Fig. 5, XVIb, Fig 6, XV, Fig. 6; TouLA, Die Steinkohlen, 1888,,P.:204,, Bat, Vaiearzere. Calamites Sachsei, STUR (pars), Calam. Schatzl. Sch., 1877, p. 180, Taf. IX, Fig. 3; Taf. XI, Fig. 2-6; TouLa, Die Steinkohlen, 1888, p. 204, Taf. V, Iie222: Sphenophyllum Sachsei, Stur, Calam. Schatzl. Sch., 1877, p. 233, Fig. 39; TouLA, Die Steinkohlen, 1888, p. 204, Taf. V, Fig. 20. Sphenophyllum trifoliatum, Leso., Boston Journal N.H., Vol. VI, 1854, p. 415; id. Geol. Pennsylvania II, 1858, p. 853, Taf. I, Fig. 7 (teste WHITE). Sphenophyllum quadrifidum, SAUVEUR, Veget. foss. terr. houill. Belgique, 1818 Kal UV Rıszz: SPOHRENÄHREN. Volkmannia Dawsoni, Wırr. Mem. Lit. and. Phil. Soc. of Manchester, 3d Series, V, 1871, p. 28—40, Taf. I--II. Bowmanites Dawsoni, Weiss, Steink. Calam., II, p. 200, 201; WILLIAMSoN, On the organisation of the fossil plants of the Coalmeasures, XVIH, Phil. Trans. R. S. London, B. 182, p. 255—261, Taf 25—28, Fig. 1—18. Sphenophyllum Dawsoni, Wırr. and ScorT, Phil. Trans. R. S. London, Vol. B. 185, 1894, P. 933. Sphenophyllostachys Dawsoni, SEwARD, Fossil Plants, I, p. 402, Fig. 107A, G, Fig. 108. | an Sphenophyllum Irichomatosum, STUR, Calam. Schatzl. Sch., p. 202, pars. Taler akjer 2 aunon LA): an Bowmanites germanicus, Weiss, Steink. Calam., II, p. 201, Taf. XXI, Fig ı2 (siehe Anhang zu Sphenophvllum am Schluss). BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Blättchen keilförmig, 6-18 pro Quirl, aufgerichtet oder mehr aus- gebreitet, selten ganz flach, von verschiedener Form, entweder nicht SS) oder sogar bis sehr tief gelappt, am oberen Rande mit scharfen Zähn- chen. Die nicht gelappten Blätter bilden den Typus 5. cuneifolium, die gelappten die Form saxifragaefolium. Diese beide Blattformen gehören jedoch zusammen und wurden öfters an einem Stengel gefunden. Die gelappten Blättchen werden in der Nähe der Sporen- ähren gefunden. Die Blättchen sind 5—ı5 mm. lang. Bei den ein- fachen Blättchen findet man 6-12 scharfe Zähnchen am Oberrand; bei den gelappten Blättchen kann man zuerst in der Mitte einen tiefen Einschnitt beobachten und beiderseits dann ein oder mehrere meist untiefe sekundäre Einschnitte. Die Verteilung der Blättchen kann so weit gehen, dass eigentlich nur scharf zugespitzte Blatt- zipfel übrig sind. In diesem Falle fast nıcht von S. angustifolium zu unterscheiden. An der Basis zeigen die Blättchen nur einen Nerv, welche sich dann dichotom teilt in eben soviele Nervchen, wie das Blatt Zähne hat. Die Stämme sind 4—ıo mm. breit und gegliedert, meist un- deutlich gerippt. Die Zweige ent- stehen an den Gliederungen, an jeder nur ein Zweig. In gleicher Weise enstehen an diesen pri- mären Zweigen noch wieder sekundäre. Fig. 336 stellt einen beblätterten Zweig dar. Fi. 335. Die Sporenähren stehen am Sphenophylium cuneifolium, STERNB. Ende der Zweige oder an kleinen Verschiedene Blattformen (nach ZEILLER). Se . . 2 eitenzweigen (Fig. 337). Sie sind zylindrisch und meistens 3—Io cm. lang, können jedoch wie aus Fig. 338 hervorgeht noch grösser werden. Die Ähre besteht aus einer dünnen Achse mit Brakteenquirlen. Die Brakteen sind 5—ıo mm. lang, an der Basis ausgebreitet, dann mehr oder weniger plötzlich aufgerichtet, 8—ı2 in jedem Quirl, an der Basis verwachsen, ein- nervig, scharf zugespitzt (Fig. 339). Die Sporangien stehen in mehreren Reihen (wie aus Fig. 340 und der schematischen Figur 341 deutlich hervorgeht) auf den Brakteen und zwar findet man meistens nur zwei oder drei aber bisweilen auch vier Reihen. Die Sporangien sind an haarförmigen Sporangienträgern befestigt, welche deutlich in Fig. 342 zu sehen sınd. Die Träger entstehen aus den Brakteen- quirlen im verwachsenen Teil. Die Sporangien sind ziemlich gross ı'/,—2 mm., eiförmig und an der Oberfläche netzförmig gezeichnet (Fig. 343). An der Stelle, wo der Iräger ansass, findet man oft einige grössere Zellen. Oft findet Fig. 336. Sphenophyllum cuneifolium, STERNB. Habitus.nach einem Exemplar aus Bohrung S. M. II in Holland. Fig. 337.Idem. Habitus, Zweig mit Sporenähren. An dem einen sekundären Zweigsind deut- lich die tief eingeschnitte- nen Blätter zu sehen (nach ZEILLER). Fig. 338.Idem. Sehr grosse Sporen- ähren (nach ZEILLER). Fig. 339. Idem. Brakteenquirl, an der Basis verwachsen (nach ZEILLER). Fig. 340. Sphenophyllum cuneifo- litum, STERNB. Teil einer Ähre 5!/,mal vergrössert, die mehrreihige Anord- nung der Sporangien zeigend (nach ZEILLER). Fig. 341. Idem. SchematischeVor- stellung der Sporangien- anordnung (nach Kıp- STON). Fig.342.Idem. Teil einer Ähre 5-fach vergrössert, die Sporangienträger _zei- gend (nach ZEILLER). Fig.343.Idem. Schematische Fi- gur einer reifen Ähre mit isolierten Sporan- gien, daneben ein ver- grössertes Sporangium, | (nach ZEILLER). man die Sporangien isoliert zwischen den Brakteen, sodass dann der Anschein erweckt wird, als ob die Spo- rangien ohne Träger außerdenzibralteen sässen. BEMERKUNGEN. Wie aus der Syno- nymenliste hervor- echt’ wurdenz die beiden Blattformen als getrennte Arten be- schrieben und abge- bildet. „Ess rhat sich jedoch herausgestellt, dass die eingeschnitte- nen Blätter an den gleichen Stengeln wie die nicht eingeschnit- tenen,aberın derNähe der Ähren gefunden werden. STUR’) und SEWARDS, haben Exemplare abgebildet (Fig. 344) bei welchen sie den Zusammen- hang von Asterophyl- lites und Sphenophyl- lum beweisen zu können glaubten. Nach Kıpsrton 3) han- delt ’eszsiche hier um Pxemplare von cuneifolium, bei wel- chen an einigen Blät- tern die Einschnitte so tief sind, dass es aus- sieht, alsob die einzel- nen Zipfel nicht mehr zusammenhingen. Fıc. 344. Sphenophyllum cuneifolium. Exemplar von Stur zu Calamites Sachsei gerechnet. Einige Blätter sind so tief eingeschnitten, dass sie wie Asterophyllites aussehen (nach STUR). 2) STUR, Calam. sehatzleesech, pPz219r, Bat. XT Hiez2: 2) SEWARD, Mem. and Proc. Manchester, Lit. and Phil. Soc., 1889, 90, Series 4, Vol. ill. 3) Kıpston, Trans RsSoc.Kdinb. XXX VI 77803P2 233 383 Sphenophyllum Schlotheimi (= verticillatum) \st eine sehr unzu- reichend bekannte Form. Sie ist von S. cuneifolium dadurch unter- schieden, dass der Oberrand der Blätter nicht so flach, sondern ab- gerundet ist. Meistens ist der Oberrand ganz, nur bei einigen Exemplaren konnte man kleine Kerbzähne beobachten. Verschiedene der unter diesem Namen abgebildeten Exemplare gehören in Wirklichkeit zu S. cuneifolium, andere zu S. emarginatum, welches von S. cunerfolium dadurch zu unterscheiden ist, dass der Oberrand abgerundete Kerb- zähne trägt. Nur einige wenige Abbildungen werden von ZEILLER als typisches S. verticillatum angesehen und ich vermute, dass die ganze „Art” eine Mischung von Exemplaren von S. cuneifolium und S. emarginatum ist, bei welchen der Oberrand schlecht erhalten ist. Fis. 245 b. FiG. 345 €. Fic. 345 a. Sphenophyllum cuneifolium, STERNB. (S. costatulum, STUR) (nach STUR). Fıc. 345 b. Sphenophyllum cuneifolium, STERNB. (mach Kıpsron). FiG. 345 c. Sphenophyllum cuneifolium, STERNB. (5. dicholomum, STUR) (nach STUR). Der eigentümlich abgerundete Oberrand, den ZEILLER angiebt, ist eigentlich nur bei den von ihm abgebildeten Exemplaren sichtbar °). Eine Form, mit welcher besonders die eingeschnittenen Blätter ver- wechselt werden können, ist S. angustifolium, GERM. Dieses ist durch die langen, spitzen Zähne, welche der Oberrand zeigt, unterschieden. Sphenophyllum oblongifolium, GERM. ist durch die äussere Blattform unterschieden, denn hier sind die Blätter etwa in der Mitte am brei- testen und dann nach beiden Seiten verschmälert. In den meisten Fällen sınd dıe Blättchen auch viel schmäler als bei 5. cuneifolrum. STUR hat S. cuneifolium unter verschiedenen Namen beschrieben. Wie aus Fig. 344, 345 hervorgeht giebt es keinen Unterschied zwi- t) ZEILLER, Bull. Soc. geol. de France, 1884—1885, Taf. VIII, Fig. 4, 4A. 384 schen S. cuneifolium und den als S. costzatulum und als Sphenophyllum- Äste von Calamites Sachsei oder S. Sachsei beschriebenen Pflanzen, und zwar stimmt S. costatulum, STUR mit der eingeschnittenen und S. Sachsei, STUR mit der typischen Form überein. Auch S. dichotomum ist nıcht von S. cuneifolium zu trennen. Auch SAUVEUR hat S. cuneifolium unter mehreren Namen abgebildet. S. pusillum und, wie ich glaube, auch sein S. guadrıphyllum gehören zu dieser Art; S. multifidum dagegen vielleicht zu S. majus, BRONN. Nach WHiTe ’) gehört auch S. Zrifoliatum, LEso. zu S. cuneifolium. Nah verwandt mit dieser Art ist auch S. Sewardi, ZEILLER, welches eigentlich nur durch die Behaarung von S. cuneifolium unterschieden ıst. Für die Sporenähren vergleiche man auch die Einleitung zu Spheno- phyllum. Die in Fig. 344 abgebildete Ähre zeigt habituell grosse Ähn- lichkeit mit Macrostachya FHauchecornei (vgl. Fig. 316, 318, 319). VORKOMMEN. Durch das ganze Karbon verbreitet, hauptsächlich jedoch im mittleren Teil allgemein. S. cunerfolium wurde in allen Kohlenfeldern West- Europas wiederholt angetroffen. Auch in Holland ist die Pflanze nicht selten. Die Ähren werden nur verhältnissmässig selten gefunden. 2. SPHENOPHYLLUM SEWARDI, ZEILLER. Sphenophyllum Sewardi, ZEILLER, Heracl&ee, Mem. Soc. geol. de France, Pal&ontologie, No. 21, 1899, p. 55, Taf. VI, Fig. ı, ıA, ıB. BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Blättchen zu 6 in Quirlen, an der Basis schmal, Oberrand in der Hauptsache abgerundet, mit 8—I2 stumpf zuge- a spitzten Zähnchen (*/,—ı mm. lang). Die Blättchen sind 8—ı2 mm. lang und am oberen Rande 4—7 mm. breit. An der Basıs nur ı Nerv, der sich dicho- tom teilt in ebenso viele Nerven, als es Zähne am Oberrand giebt. In jeder Zahn endigt ein Nerv. Sphenophyllum Sewardi (nach ZEILLER). Oberfläche der Blättchen a natürl. Grösse, d und c vergrössert (2 mal). mit feinen Streifen, den Nerven parallel, welche wahrscheinlich Haare vorstellen. ı) White, Flora of Lowes Coal Meas. of Missouri, p. 176. 385 BEMERKUNGEN. Die Zähne sind etwas mehr abgestumpft als bei 5. cunerfolium, der Oberrand breiter im Verhältniss zur Länge der Blättchen. Der deutlichste Unterschied liegt in der Streifung, welche bei S. cuner- folium niemals gefunden ist. VORKOMMEN. Kohlenbecken von Heraclee (Klein Asıen) Coslou (Culm) mit S. fenerrimum zusammen. Diese Form wird hier nur der Vollständigkeit wegen angeführt, da sie dem Westeuropäischen Karbon bis jetzt fehlt. 3. SPHENOPHYLLUM EMARGINAIUM, Ber. Sphenophyllites emarginatus, BRONGNIART, Classif. 1822, p. 34, Taf. II, Fig. 8. Sphenophyllum emarginatum, BRONGNIART, Prodrome p. 68; GEINITZ, Verst. Sachsen (pars), p. 12, Taf. XX, Fig. I—4, an Fig. 7; CoEMmans et Kıckx, Ball Ne Roy Beleg 2e Scene, 2 VD %p: 744, Taf. I, Kız. 247 Tar ll, Bier 13; BRonn, Leth. geosn. I, -Pars Il, p., 166, Taf... VII, 'Eig. 10; König, Icones foss. sect., Taf. XII, Fig. 149; HEER, Flora foss. Helvetiae, Taf. XIX, Fig. 15; von RönHr, Steinkf. Westphalen, pars, p. 30, Taf. IV, Fig. 13 (non Fig. 12); SCHIMPER, Traite, I, p. 339, Taf XXV, Fig. 15—17 (non Fig. 18); Schimper in Zırrer, Handbuch der Palaeont., II, p. 179, Kierı7a55; Weiss, Aus.d. Steink., p.. 12, Taf. X, Fig. 58; STERZEL, El. des IXothl- im nordw. Sachsen, P..23, pars, pP. 26, 27, Fiev Tabe,.2,°3, zab, Smab=60.aby ©, 10.5, 12, 13,.18,.19 (an Rise. 104,/10€, 11,14, 15,17) (non Fig. 9, 16) (an Taf. III, Fig. 2-5); ZEILLER, Valenciennes, pP. 409, Taf. LXIV, Fig. 3—5; ZsıLLer, Heracl&e, p. 57, Taf. VI, Fig. 3; VımassA e GoRrTAnI, Boll. Soc. Geol. ital. XXIV, 1905, p. 495, Taf. XI, Fig. ı3c; SCHUSTER, Saarbr. Schichten, p. 225, Taf. VIII, Fig. 9, 10, 14; IX, Fig. 9; ÄRBER, Fossil plants, Taf. auf p. 58, ? Taf. auf p. 59; ZoBEL, in PoToNnIE, Abbild. und Beschr., No. 139. j Sphenophyllum emarginatum, var. Brongniartianum, CoEMANS et Kıckx, Bull. Acad. Roy. Belgique, 2e Serie, XVII, Taf. I, Fig. 3; von Röhr, Steimkt, Westphalen, p. 35, lat XXVI, Kier2, Tat XXI Eis. 62; SCHIMPER, TraiteE I, p. 340, Taf. XXV, Fig. 15—17. Sphenophyllum emarginatum, var. truncatum, SCHENK in RICHTHOFEN, China, Rep 219% 2205,12 76 7a XP hie 225, 26. Sphenophyllum Iruncatum, RENAULT, Cours Il, p. 87, Taf. 13, Fig. 8, 9 Sphenophyllum Osnabrugense, RÖMER, Palaeontogr ,IX,p. 21, Taf. V, Fig. 2. Rotularia marsiliaefolia, BiscHorr (non STERNB.), Kryptog. Gewächse, Pe890 137,0 ar Xu Bios ab: Sphenophvllum Schlotheimi, L. et H., Fossil Flora, I, Taf. XXVII (vgl. Kıpston, Notes on the Palaeozoic species ment. inL. et H., Proc.Roy. Phys. Soc. Edinburgh, X, p. 357); SauvEur (non Bor.), Veg. foss. terr. houill. Beleg‘, Taf.ALXTV, Fig: 3. Sphenophyllum Schlotheimi, var. brevifolia, SCHMALHAUSEN, Pflanzenr. d. Steink. am östl. Abh. des Uralgeberges, Mem. Ac. imp. des Sc. de Su Betersbours, VllezSerie, XXI, No. 13, p: 10, Taf. WM, Big... 34. Sphenophyllum cuneifolium, ZEILLER, Explic. carte geol. France,[V ,p.3o(pars).. Rotularia Brongniarliana, Presl, Verh. Gesellsch. Vat. Museums Böhmen, 1838, p. 29, Taf. II, Fig. 2—4. 25 386 SPORENÄHREN. Sphenophyllum emarginatum, ZEILLER, Mem. Soc. geol. de France, Pal&eon- tologie, No. IL, p. 24, Taf. 1, Fig. 4. BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Allgemeiner Habitus wie S. cuneifolium. Die Blättchen stehen zu 6—8 in den Quirlen, sind 5—1o mm. lang und am Oberrand 2°/,—7 mm. breit, die breitesten sind durch einen mehr oder weniger tiefen Ein- schnitt in 2 Lappen geteilt. Der Oberrand trägt 6—ı2 Kerbzähnchen. An der Basis ein oder zwei Nerven, welche sıch wieder in gewöhnlicher Weise dichotom teilen. Die Äste und Stengel sind wie bei S. cuneifolium. Die Sporenähren Fi. 347. Fıc. 347. Sphenophyllum emar- ginatum, Bst. Ver- schiedene Blattfor- _ men (nach CoEMANS et KIiecrx und ZEIETER)) FiG. 348.Idem. Habitus der Sporenähren, eine ist noch am beblätterten Zweig befestigt. Die untere Rieur zeist einen Teil der Ähre vergrössert um die mehrreihigen Sporangien zu zeigen (nach ZEILLER). Fi. 349. Idem. Teil der Sporenähre vergrössert, die Brakteen zeigend (nach ZEILLER). sind der Hauptsache nach wie bei S. cunerfolium. Auch hier sind die Sporangien an Sporangienträgern befestigt und stehen in mehreren Reihen zwischen den Brakteen. Die Brakteen sind an der Basis mit einander verwachsen. Die Ahren sind hier nur viel kleiner, 2—4 cm. lang, 4—6 mm. breit. Die Brakteen sind 3—5 mm. lang. BEMERKUNGEN. Wie aus der Beschreibung hervorgeht, zeigt diese Art viele Überein- stimmungen mit S. cuneifolium und ist sie von diesem hauptsächlich 387 durch die Kerbzähne am Oberrand und durch die kleinen Sporen- ähren unterschieden. Auch 5. emarginatum zeigt Blattdimorphie, obgleich im allgemeinen nicht so stark wie S. cuneifolium. Unter Umständen wird es fast nicht möglich sein S. verticillatum (= 5. Schlotheimi) von S. emarginatum zu unterscheiden. S. vertı- cillatum zeigt meistens einen nicht gezähnten, ganz glatten Ober- rand, aber oft auch ganz kleine Kerbzähne. Da nun die Zähne auch bei S. emarginatum sehr ın Grösse variieren und oft in dem umge- benden Gestein stecken blieben, können wir mit diesem Merkmal nicht viel anfangen. Als weiteren Unterschied giebt ZEILLER dann den eigentüm- lichabgerundetenOberrand an. Dieser ist jedoch von allen Abbildungen, welche er zu S. verticıllatum rech- net, nur bei seiner eigenen Abbildung vorhanden, und weiter bei einer Abbildung von 5. emarginalum aus Heer, Flora foss. Helvetiae, Taf. XIX, Fig. 15c, von wel- eher Kies. 155, eine Ver- grösserung ist, die ein typi- sches S. emarginatum dar- stellt. Ich glaube also nicht, dass es möglich sein wird FiG. 350. Fie. 351. Fıc. 350. Sphenophyllum emarginatum, Bst. Ein typisches Blättchen (nach Kıpston). Fıc. 351. Idem. A. B. nach von Rönr (S. Osnabrugense, RÖMER), C. nach SCHMAL- HAUSEN (5. Schlolheimi var. brevifolium), D. E. (nach RENAULT) (5. fruncatum). S. emarginatum und 5. verticillatum auf die Dauer von einander zu trennen. ZEILLER ') giebt an, dass er bei einigen Exemplaren beobachtet hat, dass die 6 Blätter aus dem Quirl sich zu Paaren gruppiert hatten, von welchen das vordere Paar kürzer war als die beiden anderen. Diese Anordnung der Blättchen ist typisch für die „Gattung’ Trizygia. Deutlicher als bei S. emarginatum ist jedoch diese Anordnung bei 2) ZEILLER, Heraclee, p. 57- 388 anderen Arten, auf die ich noch zurückkommen werde (vgl. S. angus- tifolium und oblongifolium.) CoEMmANnsS und Kıckx haben in ihrer Monographie eine typische Form und eine var. Drongniartianum, mit mehr oder weniger tief eingeschnittenen Blättchen (Fig. 347) unterschieden. Diese beiden gehören jedoch zusammen, da sie auf den gleichen Stengeln vor- kommen. Auch Sphenophyllum osnabrugense, RÖMER ist nichts als die etwas eingeschnittene Form, wie auch aus den Figuren von von RöHL hervorgeht. Sphenophyllum Schlotheimi, SAUVEUR und die var. brevifolium bei SCHMALHAUSEN und S. /Zruncatum, RENAULT sind typische Exemplare von S. emarginatum, wie aus Fig. 350 und 351 deutlich hervorgeht. VORKOMMEN. Die Pflanze gehört den oberen Teilen des produktiven Karbons an und geht bis ins Rotliegendes. Sie ist bekannt aus Valenciennes, Zone moyenne und sup£rieure; Belgien u.a. Kempen, Zone V; Gross Britannien, Transition Series und Upper Coal measures; Westphalen (von RöHr) und Piesberg bei Osnabrück; Saarbrücken; Sachsen; aus dem Donetz-Revier und aus Klein Asıen (Coslau). 4: SEIIENOBEIYEEUNF VER TIEIER ER UNE See Palmacites verticillatus, ScHL., Petrefaktenkunde, p. 396, Taf. II, Fig. 24. Sphenophyllum Schlotheimii, Bst, Prodrome, p. 68. Sphenophyllum Schlotheimii, CoEMmaNS et Kıckx, Bull. Ac. Roy. de Belgi- que, 2me’Serie, XVII, p: 140, Tat TI, Hier 17ab: Sphenophyllites Schlotheimii, GERMAR, Verst. Wettin u. Löbejun, p. 13, Taf. V], Fig. 1, 2, 4=(an Eig. 3). Sphenophyllum verticillatum, ZEILLER, Bull. Soc. geol. Fr. 3e Serie, XIII, p. 140, Taf. VII, Fig. 4; Poronıe, Landschaft aus der Steinkohlenzeit, 1899, P- 24, Fig. 12; PoTonıe, Lehrbuch, p. 176, 177, Fig. 174, ZEıwrpR, Blanzy et Creusot, p. IIg; Zaressky, Donetz I, Coll. Domherr, Bull. Comite geologique de la Russie, XXVI, 1907, p. 373, Taf. XII, Fig. 8, 9, Taf. XVI, Fig. 4; ZoßBEL in PortonıE, Abb. und Beschr. No. 138. Sphenophyllum emarginatum, Brer. f. Schlotheimii, PoToxiE, Floristische Gliederung, Abh. Kgl. Pr. Geol. Landesanstalt, Neue Folge, Heft 21, 18096, p: 35, Eis. 27: SPORENÄHREN. GERMAR, Wettin u. Löbejün, Taf. VI, Fig. 4. SCHENK, in RICHTHOFEN’S China, Bd. IV, Taf. XXXVII, Fig. 1. ZEILLER, Mem. Soc. geol. de France, Pal&ontologie, No. IT, p. 3r. BESCHREIBUNG (teilweise nach ZOBEL). Blättchen der Hauptsache nach wie S. cuneifolium. An dem Ober- rand sind sie mehr abgerundet bis obovat, mit ganz kleinen Kerb- 389 zähnchen oder glatt. An der Basis mehrere Nerven, welche nicht mit einander verschmelzen, Sporenähren heterospor, end- oder auch seitenständig, sehr lang, walzenförmig. In jedem Wirtel 6 Brakteen. Mikrosporangien rundlich, etwa ‘/, mm. in Durchmesser, zahlreich, dicht gedrängt, in reifem Zustande die Brakteen oft zum Teil verdeckend. Makrosporangien länglich, grösster Durchmesser etwa ı mm., an- scheinend je eines pro Sporophyli und später abtallend. Anheftungsweise der Sporangien unklar (vgl. auch Einleitung zu Sphenophyllum). BEMERKUNGEN. Wie schon bei 5. cuneifolium und S. emarginatum hervorgehoben wurde, ıst der Unterschied zwischen diesen und 5. verticillatum nıcht gross. Auch in der grösseren Zahl der Nerven an der Basis der Blättchen sehe ich kein wichtiges Merkmal, denn beı S. emarginatum kommen auch schon ein oder zwei Nerven an der Basıs vor. Aus- serdem bemerkt ZoBEL, dass bei S. verticıllatum auch meistens nur ı oder 2 Nerven an der Basis gefunden werden. In der hier gegebenen Synonymenliste sind nur solche Abbildungen aufgenommen, welche wirklich 3—4 Nerven an der Basis zeigen und deren Oberrand mehr oder weniger abgerundet und nicht abgeflacht ist. In Fig. 354 und 355 gebe ich Kopien nach. GERMAR’s Fig. 2 und 3. Fig. 354 (Fig. 2, GERMAR) zeigt die Merkmale, welche ZEILLER °) für S. verticillatum angiebt. Fig. 355 (Fig. 3, GERMAR) wird von ZEILLER mit Fragezeichen zu 5. verticıllatum gerechnet. Ich glaube jedoch, dass man hier an den ganzrandigen Blättchen auch ziemlich gut sehen kann, dass mehrere Nerven an der Basis vorhanden sind, zudem ist der Oberrand ziemlich stark abgerundet. Wenn dieses Exemplar, wie ich vermute, auch zu S. verticillatum: gehört, haben wir hier den Beweis, dass auch bei dieser Form eingeschnittene und nicht ein- geschnittene Blättchen an einem Exemplar vorkommen können. GERMAR giebt auf Taf. VI, Fig. 4 eine Abbildung von Sporenähren. Diese sind ziemlich lang und zeigen grosse Ähnlichkeit zu den Ähren von S. cuneifolium. Sie sind auch hier an kurzen Stielen (reduzierten Zweigen) an den Gliederungen befestigt. Die Figur, welche SCHENK in RICHTHOFEN’s China, IV, Taf. XXXVIU, Fig. ı giebt, zeigt ähnliche Ähren, welche hier auch teilweise am Ende beblätterter Zweige gefunden wurden. ZEILLER ?) weist auf die grosse Ähnlichkeit mit unreifen Ähren von S. cuneifolium hin. Nur wenig war, wie wir sehen, von den Sporenähren bei S. verti- t) ZEILLER, Note sur la flore et le niveau relatif des couches houilleres de la Grande Gomibe, Bull. Soe, Geol. de France, 3 Serie, T. XII, 1885, p. 140, Taf. VIII, Fıg. 4. 2) ZEILLER, Me&m. Soc. ge&ol. de France, Pal&ontologie, No. II, p. 31. PR N “ N AZE / DL Se > Br. il Be a RT. bet 5 _ Er: os f a ‘y x ME h Bine a A, eh} Ni u u Aal A €: >» tl Sp: N eh. KL zu 2 N Als u A > IN Fic. 355. Fic. 352. Sphenophyllum verticılla- fum, ScHL. (nach der Originalabbildung von SCHLOTHEIM). Fıc. 353. Idem (nach ZEILLER). Fic. 354. Idem (nach GERMAR). Fıc. 355. (an) Sphenophyllum verticillatum, Schr. (nach GERMAR’s Figur 3). Fic. 346. Sphenophyllum verticillatum, Schr. mit Sporenähren (nach GERMAR). Fıc. 352. _ Fıc. 333. 391 cillatum bekannt. ZoBEL hat nun ganz interessante, neue Beobachtungen veröffentlicht, nach welchen bei dieser Art Heterosporie auftritt. Er fand Ähren mit Makrosporangien und solche mit Mikrosporangien. Die letzteren haben grosse Ähnlichkeit mit den bei S. cuneifolium und S. emarginatum bekannten Ähren. Die Ähren mit Makrosporangien sind viel länger und die Brakteenwinkel sınd viel weiter von einander entfernt. Es kommen 6 Brakteen in jedem Wirtel vor. Die Makro- sporangien sitzen einzeln in den Brakteenwinkeln, die Mikrosporangien stehen offenbar in mehreren Reihen auf den Brakteen. Die Anheftungs- weise konnte jedoch in beiden Fällen nicht sicher festgestellt werden. Dass hier Heterosporie gefunden wurde, beweist jedoch noch nicht, dass S. verticıllatum eine gute Art ıst. Ich glaube immer noch, dass S. emarginatum und S. verticıllatum nicht zu trennen sind. Dass bei typischem S. emarginatum bis jetzt noch keine Heterosporie gefunden ist, beweist nichts gegen diese Auffassung. Die Sache wäre dann einfach so, dass wir bei typischem S. emarginatum nur Ähren mit Mikrosporangien kennen und solche mit Makrosporangien noch nicht gefunden sind. S. emarginatum und S. verticıllatum sind oft fast nicht zu trennen. Besonders schwierig ist bei den Abbildungen von S. emarginatum zu entscheiden, ob wirklich typisches S. emarginatum vorliegt oder ob vielleicht auch 5. verticıllatum dazwischen ist. Ich habe deshalb aus meiner Synonymenliste solche Hinweise fort- gelassen. ZOBEL giebt deren mehrere an in der Literatur-Übersicht seiner Bearbeitung von S. verticıllatum. VORKOMMEN. Wettin, Löbejün, Schlesien (Waldenburg), Grande Combe (Gard), Donetz-Becken. Die Pflanze scheint selten zu sein. 5. SPHENOPHYLLUM ANGUSTIFOLIUM, Ger». Sphenophyllites angustifolius, GERMAR, Wettin u. Löbejün, p. 18, Taf. VII, Fig. 4—8. Sphenophyllum angustifolium, Unger, Genera et Spec. Plant. foss., p. 71; SCHIMPER, Traite, I, p. 343, Taf. XXV, Fig. 1-4; RENAULT, Commentry, II, p. 485, Taf. L, Fig. 6—7; Gran’ Eury, Loire, p. 519, Taf. VI? Fig. 7-10; RENAULT, Autun et Epinac, II, p. 147, Taf. LXIV, Fig. 1; LEsouE- REuUx, Coalflora, Taf. XCIN, Fig. 8; Cormans et Kıckx, Bull. Ac. Roy. Belsigque, 2 Seme,Rk. XVII Taf. I, Rıs, 7, Sphenophyllum bifurcatum, Lxso., Coalflora, III, Taf. XCIU, Fig. 10. SPORENÄHREN. SCHIMPER, Traite, I, p. 343, Taf. XXV, Fig. 2, 4. SCHENK in RICHTHOFEN’S China, IV, p. 220, Taf. XXXVII, Fig. 2. GRAND URN Eoizer p4sr, Fat. VI, Rie.so. Renaurn@ours 1.p: 89, Bat. 13, Me. 22, 22. ZEILLER, Mem. Soc. GEol. France, Pal&ontologie, No. IT, p. 31, 32. 392 FiG. 358. . 357. Sphenophyllum angustifolium, GERM. (nach GERMAR). . 358. Idem (nach CoeEmans et Kıckx), isolierte Blätter vergrössert. S. 359. Idem, die paarweise Anordnung der Blättchen zeigend. 360. Idem, Habitus eines grossen Exemplars (nach RENAULT). 398 — LS = 207. Fıic. 361. Sphenophyllum angustifolium, GERMm. mit Sporenähren (nach GERMAR). ie. 302: Idem. "Teil einer Sporenähre Pi 1a ZG vergrössert (nach Grann’Eury). wi Nz j Fi. 363. Idem. (S. bifurcatum, Leso.) FıG. 362. h 19 (nach LESOUEREUK). BESCHREIBUNG (nach RENAULT und ZEILLER). a Stämme ziemlich gross, gegliedert und gerippt. Verzweigung wie bei S. cuneifolium. Zweige sehr dünn und oft gebogen. Blättchen in der Hauptsache keilförmig. Die Blättchen sind immer in der Mitte durch einen tiefen Einschnitt geteilt, die beiden Zipfel sind scharf zuge- spitzt. Oft sind diese beiden oder eine noch einmal geteilt, sodass 4 Zähne gebildet werden können. An der Basis nur ı Nerv, welcher Sieh in 2/’oden 3 bis 4 Nerven teilt. Zu jeder. Spitze ein Nerv. Oft ist 4 die paarweise Anordnung der Blättchen sehr deutlich, die vorderen sind dann kürzer als die übrigen (Fig. 359). Die Ähren waren lang und ziemlich dick und standen am Ende der Zweige. Es scheint, dass jede Braktee nur ein Sporangium ge- tragen hat, das in einer knieförmigen Ausbuchtung sass. Die Brak- teen sind in der Nähe der Achse horizontal, biegen sich dann knie- förmig nach unten, wo das Sporangium sitzt und sind von dort an aufrecht aufgebogen und in zweı Zipfel verteilt. BEMERKUNGEN. Es wird nicht immer leicht sein diese Form von S. cuneifolium var. saxifragaefolium zu j trennen. Durch die langen ug schmalen Blättchen von 5. I [\: Y\ angustifolium, welche oben R IF - ; k um = N 2 bis 4 spitze Zähne zeigen, wird man die beiden unter- scheiden können. Mit S. angustifolium muss S. bifurcatum, LEso. sicher vereinigt werden, wie aus Fig. 363 hervorgeht. VORKOMMEN. Oberer Teil des -Ober- karbons: Wettin, Mane- bach, Commentry, Bassın de la Eowre, d’Autun> et d’Epinac, de Blanzy, de Fıc. 364. Sphenophyllum tenuifolium, F. et]W. Brive. Habitus (nach ZEILLER). 6 SEEIBENOBHYEEUMSTENVUIROLIEM Ar eV: Sphenophyllum tenuifolium, FOoNTAINE et WHITE, Permian Flora, p. 38, ®af.], E1e,9,; ZeirreR, Driver p. 7,2, Val. 12 K10,00' BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Blättchen ziemlich lang und schmal, mit nur wenigen stumpfen Zähnen am Oberrand. An der Basis ı Nerv, der sich dichotom teilt. Meistens stehen die Blättchen der einzelnen Quirle in Gruppen von je 3 beiderseits der Achse. BEMERKUNGEN. Dadurch, dass oft ein der Blättchen im Gestein stecken bleibt, sieht es aus, alsob an vielen Stellen die Quirle nur 4 und nicht 6 Blättchen zählen. 395 Die Pflanze ist eine Zwischenform zwischen S. oblongifolium und S. angustifolium. Durch die Form der Blättchen, in der Mitte nicht breiter, ist sie von S. oblongifolium zu unterscheiden. 5. angustifo- lium hat gleichfalls wenig (2—4) Zähne, aber diese sind viel grösser als die von S. Zenuifolium. VORKOMMEN. Bassın de Brive, Puits de Larche. 7. SPHENOPHYLLUM LESCURIANUM, WHirTe. Sphenophyllum Lescurianum, WnitE, Flora of Lower Coal Meas. of Mis- Pouch p. 182, Taf. E, Bie:65,; Taf LI, Fig. #5; Tat. XXIV, Eig.3e. BESCHREIBUNG (nach WHITE). Bladchen zu. 6 ın.den Quirlen in 3 Paaren. Die Seitenränder etwas konvex, der Oberrand meistens durch einen schmalen Ein- schnitt oder eine Einbuchtung in zwei stumpfe Zähne geteilt. Bis- weilen sind auch 2 Einbuchtungen und 4 Zähne zu beobachten. An der Basis ı Nerv, der sich in 2 oder 4 Nerven teilt. Jeder Zahn mit einem Nerv. BEMERKUNGEN. Auch diese Form zeigt grosse Ähnlichkeit mit S. angustifolium und 5. oblongifolium. Jedoch sind bei 5. angustı- folium die Zähne im allgemeinen viel spitzer und findet die Teilung des Hauptnerven schon sofort _ an der Basis statt, während dieser bei S. Zescu- FiG. 363. I & Sphenophyllum rianum bis zu '/, oder '/, der Blattlänge ungeteilt Lescurianum, Warte. bleibt. Durch die stumpferen Zähne, sowie durch Blattquirl (nach White), die etwas konvexen Seitenränder ist diese Form nur 2 Drenecieti mit 5. oblongifolium zu vergleichen. S. oblon- Blättchen sichtbar. elle k gifolium hat jedoch mehr Zähne am Oberrand und Blätter, die in der Mitte viel breiter sind als am Oberrand. Die ganze Gruppe S. angustifolium, S. tenuifolium, 5. Lescurianum und S. oblongifolium ist einer Revision sehr bedürftig. Die Abbildungen reichen nicht aus zur richtigen Beurteilung. VORKOMMEN. Bei Clinton, Henry County, Missouri. 8. SPHENOPHYLLUM OBLONGIFOLIUM, GeERM. et KAuLr. Rotularia oblongifolia, GERM. et Kaurr., Nov. Acta Acad. natur. curios., IV Ear552592 225, Kal ERXRV Rie 23, Sphenophyllum oblongifolium, Unger, Genera et spec. Plant. foss., p. 70; GEINITZ, Verst. Steinkf. in Sachsen, p. 12, Taf. XX, Fig 1114; ZEILLER, Explie nCartezseol- Erance, IV, p. 35, Taf CEXT, Rigs77, 8; RENAULT, Commentry II, p. 483, Taf. L, Fig. 1-5; STERZEL, Rothl. im Plauenschen 396 Grunde, p. ‚104, Taf. X, Fig. 2; REnAuLT, Autun II, P2148 Ta Den, Fig. 2; DE STEFAnNI, Flore carb. e. perm. della Toscana, p 86 ar Fig. ıo, II, 15, ı6; Taf. XII, Fig: 5-8; ZEILLER, Brive, p270, Va XıV, Fig. 5, 6; ZEILLER, Blanzy et Creusot, p. 119, Taf. XXXV, Fig. 1-6; CoEMmanS et Kıckx, Bull. Ac. Roy. de Belg., Taf. XVII, 2e Serie, p. 26, Taf. I, Fig 8; Friter, Pal&obotanique, p. 49, Fig. 25; ZEILLER, Heraclee, p- 57, Taf. VI, Fig. 4, 5; STERZEL, Karbon Baden, p- 70, an Ware RıN, Fig. 1; Zoßer in Poronıf, Abbild. u. Beschr. No 140. Sphenophyllum quadrifidum, Bsr., Prodrome, p. 68, 172. Sphenophyllum filiculmis, LESQUEREUX in RoGERSs, Geology of Pennsylvania, Vol. U, Part. II, 1858, p. 853, Taf. I, Fig. 6; Fontame and WHıte, Per- mian Flora, 1880, p. 37, Taf. I, Fig. 8. Sphenophyllum densifoliatum, FONTAINE and WHITE, l.c., p. 37, Taf. I, Fig. 7. Trizygia (Sphenophyllum) Arcangeliana, Bosntaskı, Soc. Tosc. Scienze Natur. 1894, P. 7. Trizygia speciosa, Bosniaskı, Soc. Tosc. Scienze Natur. 1891, p. 8, Bioame22): BESCHREIBUNG. Blättchen klein; ziemlich schmal, in der Mitte am breitesten. Ober- FG.’ 366. Fi@. 367. Fıc. 366. Sphenophyllum oblongifolium, G. et K Habitus (nach RENAULT). Fıc. 367. Idem. (nach CoEmans et Kıckx). rand mit stumpflichen Zähnen, oft eingeschnitten. Diese beiden Lappen dann oft wieder eingeschnitten, sodass es sogar aussehen kann, alsob das Blatt aus vier spitzen Zipfeln bestände. Die Blättchen sind in den meisten Quirlen in 3 Paaren angeordnet. ı) Die Zitate S. filiculmis bis Trizygia speciosa sind der Bearbeitung von ZOBEL entnommen. Die Abbildungen standen mir nicht zur Verfügung. Sen BEMERKUNGEN. Die Teilung der Blättchen kann so weit durchgeführt sein, dass es bei isolierten Quirlen nicht mehr möglıch ist die Zugehörigkeit zu S. oblongifolium zu beweisen. Man hat jedoch an einigen Exemplaren wieder alle Übergänge beobachten können. REnauLt konnte beobachten, dass die eingeschnittenen Blätter der Hauptsache nach an grösseren Zweigen vorkommen und dass die von diesen ausgehenden Seiten- zweige normale Blätter tragen (Fig. 366). ZEILLER hat jedoch gefunden, dass auch an viel dünneren Zweigen alle Übergänge noch gefunden werden können. Die Quirle mit tief eingeschnittenen Blättern sind regelmässig um die Achse herum gestellt. Dagegen kann man beı den normalen beobach- ten, dass sie oft ın 3 Paaren ange- ordnet sınd, und dass dann das vor- dere Paar kleiner ist als die beiden anderen. Nunfand ZEILLER, dassan einem und demselben Zweig alle möglichen Orientierungen der Blätter vorkommen können, sodass diese Orientierung absolut nıcht den Wert hat, den man ihr zugeschrieben hat, indem man sogar eine besondere Grattung darauf ba- Siente: Über die Sporenähren ist nicht viel bekannt. ZEILLER ') giebt als möglich an, dass ähnliche Ähren wie die bei S. angustifolium besprochenen und ab- Fıc. 368. gebildeten zu dieser Art zu rechnen Sphenophyllum oblongifolium, G.etK. sind.) Sie sind grösser als die, welche Teil einer Ähre, vergrössertt zu S. angustifolium gehören. Die een). Sporangien sind ebenfalls in Ausbuch- tungen er Brakteen befestigt. GRAnD’ Eury giebt schon an, dass bei S. oblongifolium die Sporangien mehrreihig sind. ZEILLER finder das nach den von ihm untersuchten Exemplaren zu urteilen wenigstens wahr- scheinlich (Fig. 368). Der Hauptsache nach stimmen die Beobachtungen ZEILLER's bei S. oblongifolium mit denen bei S. cunerfolium überein. 1!) ZEILLER, Mem. Soc. geologique de France. Pal&ontologie, No. II, p. 26, Taf. II, Fig. 3--4 SEGRAND" Eupy, Loire, p: 5ı, Taf. VI, Fig. Ir. 398 VORKOMMEN. Oberer Teil des Oberkarbons bis zum mittleren Rotliegenden: Wettin, Saargebiet, Commentry, Brive, St. Etienne, Rotliegendes vom Plauenschen Grund, Thüringen, Brive und Autun. g. SPHENOPHYLLUM MAJUS, Bronn. Rotularia major, BRonNn in BiıscHorr, Kryptog. Gewächse, 1828, p. 89, 137, Dat. X Ries2rap: Sphenophyllum majus, Bronx, Lethaea geog., I, 1835, p. 32, Taf. VII, Fig. 9 ab; ZEILLER, Valenciennes, p. 420, Taf. LXIV, Fig. ı, 2; Witte, Fossil Flora of the Lower Coal Meas. of Missouri, p. 180, Taf. L, Fig. 5, 6a; LI, Fig. a; LXXIN, Fig. 3; Kımston, Proe. Yorksh.-Geolzand Polytechn. Soc., Vol. XIV, p. 360, Fig. 13, Taf. ap ie Sasbrarıp- ston, Trans. Nat. Hist. Soc- Glasgow, VI (New Series) I, 1899— 1900, p. 129, Fig. 25; ARBER, Proc. of the Yorkshire geological Society, Vol=XVI, Bart. I, 7910, Taf XVIRiss2 Sphenophyllum saxifragaefolium, GEINITZ, pars., Verst. Sachsen, Taf. XX, Rie.9,010. (mon 7,0). Sphenophyllum longifolium, von RöHL, Steinkf. Westph., p. 31, Taf. IV, Fig. 14. Sphenophyllum Schlotheimii, ETTINGSHAUSEN (non Ber.), (pars), Steink. fl. von RADNTZ, pP. 30, Taf. XII Eis 2:@Rie sea): Sphenophyllum Crepini, Stur, Calam. Schatzl. Sch., p. 231, Taf. XVb, Riesa @ Pexth 12. an Sphenophyllum multifidum, SAUVEUR, Veget. terr. houill. Belg., Taf. EXRIV Rise 2: BESCHREIBUNG (nach ZEILLER und KipsTon). Blättchen keilförmig, 6—8 pro Quirl, Seitenränder gerade, der Oberrand flach abgestutzt oder etwas bogenförmig. Sie sind 12—20 mm. und darüber lang und ım oberen Teil 5—12 mm. breit, oft in 2 oder in 4 Lappen geteilt, im letzten Fall können die Einschnitte ziemlich tief werden. An der Basıs meistens zweı Nerven sichtbar, welche sich dichotom teilen, sodass zu jeder der etwas stumpflichen Zähne des Oberrandes ein Nerv verläuft. | Die Zweige und Äste, sowie die Verzweigung, sind von gewöhn- lichem Typus. Die Sporangien werden nicht in einer eigentlichen Ähre gebildet, sondern an gewissen Ästen wird eine Anzahl von Blattquirlen zu den fertilen Blättern. Dieser fertile Teil wird dann oben und unten von sterilen Blattquirlen mit gewöhnlichen Blättern umgeben. Die Brak- teen aus dem fertilen Teil sind in Segmente geteilt, welche sehr schmal und selbst wieder tief geteilt sind und an deren Basis man die Sporangien findet. Die Sporangien sind birnförmig, an ihren Basalenden mit einander verbunden, und strahlen sternförmig von 399 Fig. 370. Fig. 371. Fic. 373. 2370: a8: 4372: 2313: . Sphenophyllum majus, Bronx. Habitus und einige Blätter vergrössert, (nach ZEILLER). Idem. Ein normales Blatt mit nur sehr wenig tiefem Einschnitt (nach Kıpston). Idem. Ein Segment eines fertilen Blattes mit 4 Sporangien (nach Kıpston). Sphenophyllum majus, BRONN (S. Crepini, STUR), ein 2-fach vergrössertes Blatt (nach STur). . 372a. Sphenophyllum majus, BRoNN (S. multifidum, SAUVEUR), eingeschnittene Form (nach SAUVEUR). Sphenophyllum majus, BRONN (5. saxifragaefolium, GEINITZ, pars) einge- schnittene Formen (nach GeinITz) 400 dem Anheftungspunkt aus. Meistens sind deren nur vier vorhanden, bisweilen jedoch sechs. Von Trägern wurde keine Spur gefunden. Die Glieder sind im fertilen Teil etwas kürzer als in den sterilen Teilen. Besonders kurz sind die Glieder, welche den fertilen Teil oben und unten begrenzen '). BEMERKUNGEN. Mit S. majus muss ohne Zweifel S. Crepini, STUR vereinigt werden, wie aus Fig. 372 hervorgeht. Die Abbildung von S. Schlotheimi bei ETTINGSHAUSEN, Flora v. Radnitz, Taf. XU, Fig 2 stellt eine eingeschnittene Form von S. majus dar. Höchstwahrscheinlich gehören auch Fig. ı, 3 auf der gleichen arelezugdiesere SAUVEUR S Abbildung von S. multifidum halte ich auch für eine eingeschnittene Form von S. majus (Fig. 372a). Ebenso auch die Abbil- dungen von S. saxifragaefolium bei GEmITZ, Verst. Sachsen, Taf. XX, Fig. 9, Io (non 7, 8). Exemplare welche mit Fig. ıo überein- stimmen, habe ich auch aus dem Holländischen Karbon. Ob die in der Synonymenliste zitierte Abbildung von RönHr’s hier- her gehört oder zum echten 5. /ongifolium, kann ich bei der Unvoll- ständigkeit der Abbildung nicht entscheiden. Möglich ıst, dass ZALESSKY’S S. Gehleri auch nur eine eingeschnit- tene Form von S. majus ist. Da S. Gehleri jedoch ausserordentlich tief gelappt ist und ausserdem die eigentümliche stielförmige Ver- schmälerung der Blattbasen auffallend ist, werde ich die Formen noch getrennt lassen. Nach ZEILLER ist 5. majus von S. longifolium dadurch unter- schieden, dass dieses grössere und der Form nach mehr variierende Blätter hat. Er giebt jedoch schon an, dass es sehr gut möglich ist, dass die beiden Pflanzen verwechselt werden. Das echte S. Zongifo- lium hat glatte Stengel. VORKOMMEN. Sphenophyllum majus gehört dem mittleren Teil des Oberkarbons an: Middle and Lower Coalmeasures von Gross Britannien; Belgien: Kempen Zone V, Hainaut (Kıpston, hier auch fertil gefunden); Valen- ciennes: Zone superieure,; Holland: Grube Laura und Bohrung S.M. II; Westphalen; Sachsen; Schlesien und Böhmen. Der Typus von Stur’s 5. Crepini stammt aus Belgien. 1) Diese Bemerkungen verdanke ich Dr. Kınston. Die Beschreibung mit Abbil- dungen wird von ihm veröffentlicht in: Les vegetaux houillers recueillis dans le Hainaut belge. 401 10. SPENOPHYLLUM GEHLERI, ZALEssKY. Zauessky, Contr. &ä la flore fossile du Donetz II, Bulletin du Comite geologique de Russie, T. XXVI, p. 433, Taf. XVII, Fig. 10. BESCHREIBUNG (nach ZALESSKY). Blättchen keilformig, 7 in jedem Quirl, 22 mm. lang, durch einen teren und mehrere weniger tiefe Ein- ; schnittein verschiedene Segmente geteilt. Diezeinzelnen Segmente sind an der Spitze abgerundet. N An der Basis nur ein Nerv, der sich dichotom teilt. BEMERKUNGEN. ZALESSKY vergleicht seine Pflanze mit Fic. 374. einem viel vergrösserten S. emarginatum, Sphenophyllum Gehleri, ZALESSKY. das in Segmente geteilt ist. Ich habe schon Habitus (nach Zaressky). darauf hingewiesen, dass es mich nicht wundern würde, wenn die Form sich als zu S. majus gehörig herausstellen würde. VORKOMMEN. Donetz Bassın. ı1I. SPHENOPHYLLUM LONGIFOLIUM, GERMAR. Sphenophyllites longifolius, GERMAR, Isis, 1837, p. 426, Taf. Il, Fig 2; GER- MAR, Wettin u. Löbejün, p. 17, Taf. VII, Fig. 2. Sphenophyllum longifolium, UNGER, Genera et Spec. plant. foss., p. 70; RENAULT, Commentry I, p. 491, Taf. L, Fig. 12—ı17; LESQUEREUX, Coal- flora, Taf. XCI, Fig. 6; Coemans et Kıckx, Bull. Ac. Roy. Belg., 2° Serie, 7, XV, p. 17, Taf. I, Fig. 4, 4A; Zeiirer, Blanzy-et Creusot, p. 122, Taf. XXXVI, Fig. 1—3; VınassA E GoRTANI, Boll. Soc. Geol. Ital., XXIV, p. 497, Taf. XII, Fig. 1; ZoBEL in PoTonıe£, Abbild. u. Beschr., No. 136. Sphenophyllum Thirioni, ZEILLER, Bull. Soc. Geol. Fr., 3e Serie, XII, pr 24, Taf. VII, Eis. 12. Sphenophyllum pedicellatum, RENAULT, Commentry II, p. 490, Taf. L, Fig. 11, Iıbis. BESCHREIBUNG (nach GERMAR und ZEILLER). Die Stengel sind gross und dick und mit wenigen, undeutlichen Längsrippen ver- sehen oder ganz glatt. Die Blätter stehen zu61n den Quirlen, sind 2°/, bis 4 cm. lang und ım oberen Teil etwa halb so breit, an der Basis verschmälert. Am Oberrand werden sie durch einen Einschnitt, der fast bis zur Mitte reichen ae kann, in zwei gleichgrosse Lappen It oe gr onelenun ) 5 5 Bon Span GERMAR. (nach CoEMANS und jeder dieserLappen hatan seinem Rande et Kıckx). 26 402 8 spitze Zähne. An der Basis sind vier Nerven sichtbar, welche sich dichotom in 8 Nerven teilen. Jeder dieser Nerven teilt sich etwa in der Mitte des Blattes noch einmal, sodass wieder jeder Zahn seinen eigenen Nerv erhält. Nach den Figuren von RENAULT zu urteilen werden die beiden Lappen oft noch einmal durch einen weniger tiefen Ein- schnitt geteilt. BEMERKUNGEN. Zu S. longifolium muss nach den Angaben von ZEILLER selbst das von ihm beschriebene S. Thirioni gerechnet werden. Da die ZEILLER’schen x N ’ 4 y 7 W y W U ImsTaiTeeNe Fis. 3706. Sphenophyllum longifolium, GERM. (nach ZEILLER). Abbildungen den Habitus dieser Pflanze gut zeigen, habe ich deren zwei in Fig. 376 und 377 kopiert. Ob die Abbildungen bei GEInITz, Verst. Sachsen, Taf. XX, Fig. ı5, 16, 17 zu dieser Art gehören, scheint auch mir fraglich zu sein. Die 403 Blätter in Fig. ı5 und 16 sind viel breiter als bei S. Jongifolium. Ich werde sie mit Fragezeichen zu S. 7honi rechnen. Ob Fig. 17 mit den tief eingeschnittenen Blättern auch dorthin gehört, ist nicht zu entschei- den. Es würde jedoch nicht zu verwundern sein, wenn auch diese grossen Formen so tief eingeschnittene Blätter besässen. Mit S. Zongifolium muss nach ZEILLER auch 5. Pedicellatum, RENAULT vereinigt werden. Die Stielför- mige Verschmälerung der Blattbasen ıst nach ihm zufälligen Umstän- den zuzuschreiben. En Enten lern Sue Ne m MEnTTNETENN II Zu AITALL ANITHIUCRILFERTTLTT mr u ne H N er Kon) N. (A4 II E BEER = zz SS x ee ANÄIIISSSS Niuuuasse SONS = u ie > U DEAN at t WILD ee -. FiG. 378. Fic. 377. Sphenophyllum longifolium, GERM. (nach ZEILLER). Fıc. 378. Sphenophyllum longifolium, GERM. (5. Pedicellatum, RenAuLT) (nach RENAULT). > .s v7 \ IM: / al Ei RW hr, U Gele Nuuuzzaar // 710 ' 77 KıG. 377- VORKOMMEN. Im oberen Teil des Oberkarbons: Frankreich, Grand’ Combe, Commentry, Blanzy, Champclauson; weiter in Wettin; CoEMANS und 404 Kiıckx geben auch Westphalen, Osnabrück, Zwickau, Löbejün und Oberhohndorf, auch Bassın houiller de Mons. SCHUSTER erwähnt die Pflanze aus dem Saargebiet. Es ist nicht absolut unmöglich, dass die Abbildung von von RöHL, welche mit? zu S. majus gerechnet wurde, wirklich zu S. Zongifolium gehört. T2,.,SPHENOBFHYEEUM-THIONT Mrur: Sphenophyllum Thonii, Maur. Über Sphenophyllum Thonii eine neue Art aus dem Steinkohlengebirge von Ilmenau. Ztschr. D. Geol. Ges., XX, 1868, p. 433, Taf. VIII, Fig. 1—4. Sphenophyllum Thoni, ZEILLER, Explic. carte geol., Fr. IV, p. 34, Taf. CLXI, Fig. 9; ZEILLER, Brive, p. .74, Taf. XI Be 710, 7Renzerr, Commentry I, p. 488, Taf. L, Fig. 10; STERZEL, Flora des Rothl. von Oppenau, p. 322, Taf. X, Fig. 26, 27, XI, Fig. 1—4; Friter, Pal&obota- nique, p. 50, Fig. 26; ZoBEL in PoTonIE, Abbild. u. Beschr. No. 135. Sphenophyllum alatifolium, RENAULT, CommentrYy, p. 487, Taf. L, Fig. 8, 9. Sphenophyllum papilionaceum, GRAND’ EuRY, Gard, 1890, p. 231, Taf. XVII, Fig. 21. an Sphenophyllum longifolium, GEINITZ, Verst. S einkf. Sachsen, Taf. XX, Fig. 15, I6. (non Fig. 17!) BESCHREIBUNG (nach MAHR, RENAULT und ZEILLER). Stengel gerippt. Die Blätter zu 6 in einem Quirl, die kleinsten 15— 20 mm. lang (nach ZEILLER noch kleiner), die grössten 50—55 mm. lang und 25 mm. breit. Der ganze Umriss ist im allgemeinen mehr oval als keilförmig. Der Oberrand ist in normalen Fällen gefranst, oft jedoch nur kurz gezähnelt oder durch Stecken-bleiben der Anhänge im Gestein ganz glatt. Alle diese Formen sind in Fig. 379 (nach dem Iypus von MAHR) zu sehen. An der Basis zeigen die Blätter 4 Nerven, welche sich in üblicher Weise dichotom teilen. Nach ZoßBEL verlaufen nicht alle Nerven nach dem Oberrand, sondern enden die seitlich stehenden Nerven an den Blattseitenrändern. ZEILLER beobachtete an den gleichen Stengeln, an welchen er typische Blätter fand, kleinere, welche im Habitus mit 5. verticillatum überein- stimmen. BEMERKUNGEN. Wie am Schluss der Beschreibung erwähnt, hat ZEILLER sehr ab- weichende Blattformen an den gleichen Stengeln, an welchen typische Blätter sassen, gefunden (Fig. 380). Niemals hat er auch nur eine Spur von Fransen oder Zähnen bei diesen Blättern beobachten können. Er hat sich dennauch gefragt, ob S. verticillatum und S. Zhoni nicht zu einer und derselben Art gehören könnten. ZEILLER verneint das, da S. verticillatum geologisch 405 älter ist als S. 7honi und in jüngeren Horizonten, in denen SS. verti- cıllatum auftritt, niemals eine Spur von typischen S. 7’honi-Blättern gefunden wurde. Obgleich ich nun im allgemeinen nicht damit ein- verstanden bin, Arten zu unterscheiden auf Grund eines verschie- denen geologischen Vorkommens, da das „Vorkommen’” einer fossilen Fi. 379. Sphenophyllum Thoni, MAHr. Habitus (nach MAHR). Pflanze ın nohem Masse vom Zufall beim Auffinden abhängig ist, werde ich doch ın diesem Falle die Formen trennen. Hauptsache ıst für mich dabei, dass wir von der „Art’’, welche wir S. verticillatum nennen, eigentlich nichts bestimmtes wissen. Mit S. Z’honi sind vielleicht die bei S. /ongifolium erwähten Abbil- Sphenophyllum Thoni, MAHR mit typischen und (im oberen Teil) S. ver cillatum-ähnlichen Blättchen (nach ZEILLER, Brive). . 381. Sphenophyllum longifolium, GEINıTz (an S. Thoni, MAHR) (nach GEINIT Sphenophyllum Thoni, MAHr (5. alatifolium, RenauLT) (nach RENAULT 2a. Idem. Zwei vergrösserte Blätter (nach REnAuLr). ti- zZ ). ). 407 dungen von GeEINITZ zu vereinigen wenigstens was laf. XX, Fig. ı5, aempetnit. Zum Vergleich habe ich in’ meiner Fig. 381 die Fig. 16 von GEINITZ kopiert. Dass die Nerven nicht in den Zähnen eindigen wird wohl auf einem Zeichenfehler beruhen. Mit S. Thoni muss nach meiner Meinung S. alatıfolium, RENAULT vereinigt werden. Zwar giebt RENAULT an, dass an der Basis nur zwei Nerven gefunden werden, auf den vergrösserten Zeichnungen sind jedoch wenigstens drei zu sehen. Weiter vereinige ich mit dieser Art noch S. dapilionaceum, GRAND’ Eury, weiches sehr gut mit den ZEILLER’schen Abbildungen der kleıneren Blätter von S. Thoni übereinstimmt. Die Beobachtungen und Bemerkungen, welche ZoBEL über S. Thoni gemacht hat, habe ich in der Einleitung zu Sphenophyllum schon berücksichtigt. Besonderen Wert legt er auf den Verlauf der Adern. Während bei allen übrigen Sphenophyllum- Arten die Adern alle nach dem Blattoberrand ver- laufen, ist das nach ZoBEL bei S. 7honi nicht der Fall, sondern verlaufen die seitlich stehenden nach den Blattseitenrändern. Diese Beobachtung wäre deshalb wichtig, weil wir in diesem Verlauf der Adern ein Merkmal hätten um auch die kleineren Formen von S. Thoni zu erkennen. So zeigen alle Abbildungen von S. 7honi bei STERZEL, welche von ıhm wegen der kleinen Blätter als var. minor bezeichnet worden waren, wie ZOBEL bemerkt, deutlich dieses Merkmal. Nach ZEILLER (Brive, p. 75) ist auch S. Stuken- bergi, SCHMALHAUSEN !) identisch mit S. Thon. FıG. 383. ZOBEL giebt an, dass die Abbildungen ebenfalls Sphenophyllum Thoni, die von ıhm als typisch beschriebene 5. 7honı- MAHR (S. papilionaceum, Nervatur zeigen. GranD' Eury) (nach Zaressky?) hat ein Sphenophyllum aus dem Go ER): Donetzgebiet abgebildet, welches er S. Toni, MAHR, var. minor nennt. Die Abbildungen zeigen flach ausgebreitete Blattwirtel. Die einzelnen Blättchen sind fast ganzrandig. Alle Nerven verlaufen nach dem Blattoberrand. Da das von ZOBEL angenommene t) SCHMALHAUSEN, Die Pflanzenreste d. Artinsk. u. Perm. Abl..im Osten des europaeischen Russlands, 1887, Mem. Comite geol., Petersbourg, Vol. II, No. 4, p. 33, Taf. II, Fig. 1— 12. 2) ZaLEssky, Sur la presence de Mixoneura neuropteroides etc., Bull. Comite geologique, Petersbourg, No. 136, 1907, P. 509, Taf. XXIV, Fig. 6, 7, 8. 408 Merkmal der Nervatur von S. 7honi bei allen für diese Art typischen Exemplaren gefunden werden muss, kann man die Abbildungen ZALESSKY'S nicht zu dieser Art rechnen. ZoBEL meint, die Abbil- dungen gehören zu S. verticıllatum. In Fig. 7 meine ich jedoch sehen zu können, dass die Blättchen nicht absolut ganzrandig sind, sondern dass der Oberrand kurz gekerbt oder gezähnt ist (auf der Abtil- dung nicht sicher zu entscheiden). In Fig. 6 sind die meisten Blättchen am Rande umgerollt, das einzige flach liegende (links oben) zeigt einen deutlich gekerbten Rand. Ich möchte also diese Form, wenn sie nıcht mit S. Toni vereinigt wird, vielmehr mit S. emarginatum vergleichen. Ich bin nun absolut nicht überzeugt, dass sämmtliche zu S. Thoni gerechneten Exemplare das von ZoBEL angegebene Merkmal zeigen. Bei mehreren der Abbildungen vom Typus von MAHR ist nichts davon zu sehen. Es wird also angebracht sein in dieser Frage noch nicht zu entscheiden, bis eine Untersuchung der MAHr’schen und ZEILLER schen Orginalexemplare hat stattfinden können. Zum Schluss bemerke ich noch, dass ZEILLER auch bei dieser Art eine paarweise Anordnung der Blätter beobachtet hat. Das vordere Paar kann dann auch wieder etwas kleiner sein als die beiden seitlichen. VORKOMMEN. Oberer Teil des Oberkarbons und Rotliegendes. Der Typus stammt von Ilmenau. Weiter aus Oppenau, und Frankreich (Commentry, Brive, Blanzy,). 135 SEHENOBRINEEEM COSEIE ES TERZET: Sphenophyllum Costae, STERZEL, XV Bericht der Naturwissensch. Gesell- schaft zu Chemnitz, 1903, p. LXIX, Taf. I, Fig. £; Zoser, ın Forosız, Abb. u. Beschr. foss. Pflanzen, No. 137. BESCHREIBUNG (nach ZOBEL '). Blattwirtel 6-blättrig, trizygoid (d. h. in 3 Paaren angeordnet, vgl. Einleitung zu Sphenophyllum), 4 längere, 2 kürzere Blätter; dıe längeren etwa 33 mm. lang, an der Basis 2—3, am Gipfel 15—20 mm. breit, die kürzeren etwa 20 mm. lang, an der Basis 2—3, am Gipfel etwa 28 mm. breit. Seitenränder der Blätter ziemlich geradlinig. Vorder- rand flach abgerundet, ganzrandig. Adern zahlreich; an der Basıs meist 2 sichtbar, am Gipfel etwa 20. r), Auf diese Pflanze wurde ich durch die Bearbeitung ZogEL's aufmerksam ge- macht. Obgleich sie nicht in dem hier berücksichtigten Gebiet gefunden wurde, glaubte ich sie doch der Vollständigkeit wegen erwähnen zu müssen. 409 BEMERKUNGEN. ZoBEL vergleicht die Pflanze besonders mit S. /ongrfolium und S. majus. Der Unterschied liegt in dem Oberrand der Blätter, welcher bei S. Cosiae ganz ist. Der Unterschied von 5. 7honi, MAHR liegt in dem Verlauf der Adern, welche beı S. Costae alle nach dem Blatt- oberrand verlaufen. Besonders charakteristisch, sagt ZOBEL, ist bei S. Costae noch die überaus gedrängte, dichte Beblätterung, die den kleinen S. Z’honi-Exemplaren fehlt. VORKOMMEN. Oberes Produktives Karbon, Portugal, Pacal am Duero. 74 SEEIENOPHYLLUM MYRIOPHYLLUM, Cr£pim. Sphenophyllum myriophyllum, CreEpın, Notes pal&ophytol., Bull. Soc. Roy. de Botan. de Belgique, Vol. XIX, II, p. 6; ZEILLER, Valenciennes, p. 422, Taf. LXIJ, Fig. 7; Taf. LXII, Fig. 2-4; Kınsıon, Proc. York. Geol. and Polyt. Soc., Vol. XIV, p. 360, Taf. LXII, Fig. 2; Renıer, Methodes, P- 66, Fig. 39; ScHusTer, Saarbr. Schichten, p. 203, Textbeilage K, Fig. 4; REnıER, Pal&ontologie du terrain houiller, Taf. 37. Volkmannia gracilis, STERNBERG, Versuch, Vol. II, Fasce. V—VI, p. 33, Taf. XV, Fig. ı; von Rönr, Steinkf. Westphalen, p. 20, Taf. XII, Fig. ıa, b.; SCHENK in RICHTHoFEn, China IV, p. 235, Taf. XXXVI, Fig. 2; STur, Calam. Schatzl. Sch., p. 226, Taf. IIb, Fig. 5, 6 (an Fig 4). Calamites communis, ETTINGSHAUSEn, Rapnıtz (pars), p 24, Taf. I, Fig. 5, Taf. VI, Fig. 1—3, Taf. VII, Fig. 1—4. an Asterophyllitus capillaceus, Weıss, Steink. Calam , I, p. 61, Taf. XI, Fig. 1. an Sphenophyllum capillaceum, GRAND’ Eury, Gard, Taf. XVII, Fig. 22, 22A. BESCHREIBUNG (nach ZEILLER). Blätter im Hauptumriss keilförmig, 8—20 pro Quirl, vielleicht noch mehr, durch sehr tiefe Einschnitte bis auf 2—3 mm. von der Basis in 2—4 lange Zipfel geteilt, welche nur "/, mm. lang sind und spitz zulaufen. An der Basis meistens nur ein Nerv, der sich bald in zwei teilt. Diese sekundären Nerven können einfach bleiben oder sich noch einmal teilen. Oft findet man jedoch schon an der Basis zwei Nerven. Stengel und Verzweigung der Hauptsache nach wie bei den übrigen Arten. Nur hat man hier an den Knoten bisweilen kleine, runde Blatteindrücke beobachtet. BEMERKUNGEN. Die Pflanze kann durch die tiefen Einschnitte und die langen, dünnen Zipfel, ın welche die Blätter geteilt sind, den Eindruck eines Asterophyllites aus der A. longifolius-Gruppe erwecken. Bei der Be- sprechung von Asterophyllites longifolius habe ich im Anhang schon 4IO auf A. capillaceus, Weiss ‘) hingewiesen und die Gründe angegeben, weshalb es höchstwahrscheinlich ist, dass das Exemplar von Weiss. zu Sphenophyllum gehört. Auch habe ich die Abbildung verglichen mit Sphenophyllum capıllaceum, G. E. Wenn es sich wirklich bei diesen Abbildungen um Sphenophvllum handelt, so werden sie sicher nah Fic. 384. Sphenophyllum myriophyllum, Cr£Epın. Habitus und isolierte Blattquirle (nach REnIER). verwandt, wenn nicht ganz identisch, mit S. myriophyllum sein. STUR hat A. capillaceus, WEISS mit seiner Volkmannia gracılis identifiziert. Die Exemplare, welche Stur auf Taf. Ilb, Fig, 5, 6 abbildet, rechne 2), Weiss, Stein Calam,1p7 07, Bat XI Bier r, ALL ich mit Bestimmtheit zu S. mvriophyllum und auch das Exemplar von Fig. 4, das in jeder Hinsicht mit A. capillaceus, WEISS übereinstimmt, wird wohl dazu gehören. (Weitere Einzelheiten vergleiche man bei der Besprechung von A. capillaceus p. 219, 220, Fig. 178, 179.) Die übrigen in der Synonymenliste angegebenen Abbildungen von Volkmannia gracılıs stimmen so sehr mit S. myriophyllum überein, dass an der Zusammen- gehörigheit nicht gezweifelt werden kann. Ich muss noch auf die Ähnlichkeit dieser Form mit Sphenasterophyllites, STERZEL ') hinweisen (vgl. die Be- sprechung von Sphenasterophyllites Diersbur gensıs.) Fi. 385. Sphenophyllum VORKOMMEN. myriophyllum, we. Mittlerer Teil des Oberkarbons: Holland, Bohrung Ein Blatt etwas S.M. II; Valenciennes, Zone moyenne; Belgien, Char- vergrössert und ]Jeroi, Mariemont, Kempen Zone V, Bassın de Liege; schematisiert Westphalen; Gross Britannien, Middle und Lower Coal- ten). measures; Saarbecken, St. Ingbert. Der Typus von Weıiss’s Asterophyllites capillaceus stammt von Duttweiler, die Exem- plare, welche STUR mit dieser Pflanze identifiziert, von Duttweiler und aus Belgien. 15. SPEIBNOPHYLLUM TRICHOMATOSUM, STur. Sphenophyllum trichomatosum, STUR, Calam. Schatzl. Sch., p. 202, Taf. SO ERier 1 A (non 2, 3); Kınsten, Broe. Roy. Phys. Soc. Edinb., Vol. Up: 57, lat I. Kiss. 1-4; Zeirrer, Mem. Soe..Geol.. de France, Pa- leontologie, No. II, p. 33; SEWARD, Fossil plants, Vol. I, p. 408, Fig. ıIoB, p. 410; Kınston, Trans. Nat. Hist. Soc. Glasgow, Vol. VI (New Series), p. 123, RiS# 27€, (px 120)" ReEnier, Methodes, p: 39, Fig, 145; ZaLessky, Domherr (Donetz II), Bull. Com. geol. Russie, Taf. XXVI, Pe srararse Tal- X], Bis. 5, 3a Taf. XVII, Big. T, Te: Sphenophyllum tenerrimum, Weıss (non Err.), Aus. d. Steink., p. 12, Taf. X, Fig. 63; id., Steink. Calam. II, p. 199, Taf. XVI, Fig. 4, 5; ACHEPOHL (non Er), Niederrheim Westf, Steink,, pP 126, Taf. XEl], KEig. 12, Ergän- zungsblatt IV, Fig. 76; Zarzssky, Beiträge zur Kenntniss d. foss. Flora d. Steinkohlenr. v. Dombrowa, Mem. Com. Geol. Russie N. S. Livr. 33, P- 17, 57, Sterzer, Karbon Baden, p: 692, Taf. LV, Fig. 4, Aa. Asterophyllites trichomatosus, STUR, Die Calamarien d. Carbon Flora Schatzl. Schicht., p. 202, Taf. XV, Fig. 1-3. BESCHREIBUNG (nach Kıpston und STUR). Stämme gegliedert, etwas an den Knoten geschwollen, gerippt. Auf der Oberfläche der Stämme zahlreiche punktförmige Eindrücke (Fig. 386, 2a), welche wahrscheinlich Anheftungsstellen von Haaren sind. 2) STERZEL, Karbon. Baden; 1907, p: 694, Taf- LVI, Fig: 1, 2, 2 42 Die Blätter zu + 8 im Quirl, aus schmalen, dichotom geteilten Zipfeln bestehend, welche am Ende ziemlich scharf zugespitzt sind (ZALESSKYy). Bei stärkerer Vergrösserung präsentiert sich die Ober- fläche der Zipfel von länglichen, mit dem Mittelnerv parallelen Grüb- chen verziert (STUR). Die Blättchen sind so lang oder etwas länger als die, Glieder, Die Sporenähren sind ziemlich klein, 2—3 cm. lang und schmal (Fig. 386, 1, 1a) undbestehen aus einer dunnen Achse mit Brak- teenquirlen. Die Glieder derÄhre sind kurz, Die Brakteen sind über ıhre ganze Länge abstehend und nur wenig aufgebogen. Die StellungderSpo- rangıen sıeht man ın Fig. 386, a0, Dierovalen Sporangien,wel- ehe ziemilıch dickwandig sind, stehen gerade aufdenbrakteen, nur wenig von der Stelle, an der die Brakteen den Achsen inseriert Fıc. 386. sind, entfernt. Sphenophyllum trichomatosum, StTur (nach Kıpston). ı. Habitus der Sporenähren, ı a. Teil einer Ähre vergrössert, die Stellung der Sporangien zeigend. 2. Habitus der Ähren und Es giebt nur Stämmchen. 2a. Teil eines Stämmchen vergrössert,die punkt- förmigen Eindrücke zeigend. 3 und 4. Isolierte Blattquirle. BEMERKUNGEN. eine Pflanze, mit der S. trichomatosum verwechselt werden kann, nämlich S. Zenerrimum, kErr. Die Unterschiede sind nicht sehr gross und oft ist es nicht leicht sie zu beobachten. Hat man gute Exemplare, so kann man die beiden in folgender Weise unterscheiden. S. Zrichomatosum hat Blätter mit zuge- spitzen Zipfeln, S. fenerrimum mit stumpfen bis abgestumpften, auch sınd bei der letzteren Art die Zipfellänger. S. frichomatosum hat punktförmige Eindrücke auf den Stämmen, S. Zenerrimum nicht. S. trichomatosum 413 hat Blätter mit chagrinierter Oberfläche, 5. Zenerrimum hat schief aufwärts gestrichelte Blätter. Endlich stehen beı S. /richomatosum die Sporangien nicht in den Blattachseln, was bei 5. /enerrimum der Fall ist. Die Abbildung von RENIER ist sehr zweifelhaft. VORKOMMEN. Holland: Bohrung S.M. II und VI und sehr viel in Schacht I der Emma-Grube, welche an der Stelle, wo die Bohrungen stattfanden, jetzt angelegt wird; Belgien: von RENIER wird l.c. terril dela Machine ä l’Ouest de Clavier Hw angegeben. Die Abbildung Methodes, Fig. 14b halte ich jedoch für S. Zenerrimum (stumpfe Zipfel); Westphalen (AcHEPOHL); Gross Britannien, Middle Coalmeasures, die Exemplare von Kipston stammen aus dem Yorkshire Becken; Donetz Becken (ZaLksSKY), Dombrau und Karwin (STtur). Die Pflanze scheint nicht allgemein zu sein. 10% SEI ENOPHYLLUM TENERRIMUM, Err. Sphenophyllum tenerrimum, HELMHACKER, Berg und Hüttenmänn. Jahrb. XXI, p. 50, ? Taf. III, ? Fig. 5—16; Stur, Culmflora I, p. 214, Taf. VII, Fig. I—I4; ZEILLER, Heraclee, p. 55, Taf. VI, Fig. 2; REnıEr, Methodes, p. 39, Fig. 14a; REnIER, Pal&Eontologie du terrain houiller, Taf. 58. an Sphenophvllum trichomatosum, RENIER, Methodes, p. 39, Fig. r4b. BESCHREIBUNG (nach STUR). Stämme gegliedert, Verzweigung unregelmässig. Blätter zu 9—12 ın Quirlen, in 2—4 Zipfel gespalten. Der Nerv, der sich gleichfalls dichotom teilt, oft noch ziemlich deutlich zu verfolgen. Bei sehr guter Erhaltung kann man auf den Blatthälften rechts und links vom Mittel- nerven eine schief aufwärts gerichtete Strichelung sehen. Die Zipfel- enden sınd abgestumpft. Die Ähren sind klein, gedrungen. Nach Stur haben die Brakteen in den Ähren eine ähnliche Form wie die Blätter. Die Sporangien sitzen in den Achseln der Brakteen und sind ungefähr birnförmig. BEMERKÜNGEN. Die Unterschiede mit S. Zrichomatosum habe ich dort schon hervor- gehoben. Der Hauptunterschied liegt wohl im Bau der Sporenähren. Ob die von HELMHACKER beschriebenen und abgebildeten Exem- plare zu dieser Art gehören, lässt sich nicht entscheiden. Das Material ist, nach STUR, verloren gegangen mit Ausnahme von einem Stück, welches STur auf Taf. VII, Fig. ı neu abbildet. Diese Abbildung zeigt jedoch nicht genügend Merkmale um danach eine Bestimmung aus- zuführen. Die typischen Vertreter dieser Art haben wir also in den übrigen Figuren STUR’s zu sehen. Exemplare von diesem Typus waren von ETTINGSHAUSEN in Manuskript als S. fenerrimum bezeichnet, wes- halb Stur dennauch den Name beibehalten hat. 414 VORKOMMEN. Unterer Teil des Oberkarbons und Unter-Karbon u.a. Belgien H,. und H,» (Argenteau, Puits de la Machine, Bassin de Liege, Couchant de Mons, Baudour); Gross Britannien, Carboniferous Limestone und Fi. 387. Sphenophyllum tenerrimum (nach STUR). Habitus, vergrösserte Blattquirle und Sporenähren. Diese letzteren 2 und y-fach vergrössert.-Besonders deutlich ist die Form der Brakteen. Calcıferous Sandstone Series; Ostrauer und Waldenburger Schichten; Dombrowa Becken etc. 17. SPHENOPHYLLUM SUBTENERRIMUM, NarnH. . Sphenophyllum subtenerrimum, NATHORST, Zur Oberdevonischen Flora der Bären-insel, Kgl. Svensk. Vetensk. Akad. Handlingar, Bd. 36, No. 3, 1902, p. 23, Taf. U, Fig. 14—ı7, UI, Fig. 7, 8; IV, Fig. 14—23; V, Fig. 5. BESCHREIBUNG (nach NATHORST). Die meisten Stengel 4 bis Io mm., bisweilen bis ı2 mm. dick, gerippt. Die Länge der Internodien wechselt, die grösste Länge war 34 mm. Die Stengel an den Knoten mehr oder weniger angeschwollen. An schmäleren Stengeln sieht man die Blattreste an den Knoten oft ‚im Durchschnitt. Wo die Blätter besser sichtbar sind, zeigen sie den Typus S. Zenerrimum, ETT. wie besonders gut aus isoliert gefundenen 415 Blattquirlen hervorgeht. Die Blätter sind haarfein, doch mit der Lupe ist deutlich eine Ader zu erkennen. Die Zahl der Blätter scheint grös- ser zu sein als bei S. Zenerrimum. BEMERKUNGEN. 5. subtenerrimum wird von S. fenerrimum dadurch unterschieden, dass bei jenem die Internodien bei derselben Breite gewöhnlich etwas länger und die Stengel an den Nodiallinien verhältnissmassig mehr angeschwollen sind. Auch scheinen die Äste etwas höher oberhalb der Nodiallinie herauszutreten. NATHORST giebt jedoch an, dass die beiden Arten wenigstens nah verwandt sind. ÄRBER !) giebt an, dass er 5. subtenerrimum für identisch mit 5. Zenerrimum hält. Es ist sehr gut möglich, dass er damit recht hat. VORKOMMEN. Am sudöstlichen Abhang der Mount Misery, Spitzbergen, Oberdevon. FıG. 388. Fi. 389. Fic. 388. Sphenophyllum subtenerrimum, NATH. A. Teil eines Stengels, den Austritt der Verzweigung zeigend. B. Ast mit Blättern. C. Isolierter Blattquirl. D. Derselbe vergrössert. FiG. 389. Sphenophyllum Nageli, G. E. Habitus (nach GrAnD’ Eury). 18% SPEIENOBHYELUM NAGELI, & E. Sphenophyllum Nageli, Gr. Eury, Gard, 1890, p. 230, Taf. XVII, Fig. 20. ı) ARBER, A note on some fossil plants from Newfoundland, Proceed. of the. Cambridge Philosophical Society, XV, 1910, P. 390 — 392. 416 BESCHREIBUNG (nach GRAND EuRY). Stamm gegliedert und gerippt. Blättchen zu 6 ın Quirlen, aufge- richtet, steif, länglich, spatelförmig. Der Oberrand nicht eingeschnit- ten, glatt, abgerundet. An der Basıs 2 Nerven, welche sich dichotom teilen. BEMERKUNGEN. Diese Pflanze ist sehr zweifelhaft. Nach der Beschreibung könnte man annehmen, dass die Blättchen nicht eingeschnitten sind und zu 6 im OQuirl standen. Nach der Abbildung hat es den Anschein alsob 3 dieser „Blättchen’” eigentlich zu einem gehörten. Ohne Unter- suchung des Originals wird es wohl wenig Zweck haben, diese Pflanze deuten zu wollen. VORKOMMEN. Frankreich, Bassın du Gard. ANHANG ZU SPHENOPHYLLUM. BOWMANITES, BINNEY. BOWMANITES GERMANICUS, Weiss. Bowmanites germanicus, Weıss, Steink. Calam. II, Pe 2or, Taf. XXI], Eig: 12, BESCHREIBUNG (nach WEIıss). Ähre eng gegliedert, walzenförmig. Glieder 2 mm. hoch, Brakteen rechtwinklig abstehend, nachher auf- wärts gekrümmt, mit der Spitze das zweithöhere Glied noch überragend. Sporangien zu 3—4 auf jeder Brak- tee, rundlich, manchmal an der Basis ın ein stielähn- liches, sehr kurzes Spitzchen vorgezogen. BEMERKUNGEN. Nach ZEILLER ®) ist es höchstwahrscheinlich, dass auch diese Ahre zu Sphenophyllum cuneifolium gehört. VORKOMMEN. FıG. 390. x j Bowmanites Gustav-Grube bei Schwarzwaldau in Nieder-Schlte- germanicus,Weıss. sien. Habitus (nach Weiss). !) ZEILLER, Memoires de la Soc. geologique de France, Pal&ontologie, Memoire No: 171, 1803, p. 23. 27 ra = \ % = i) —, Fr “ N | > \ \ St r > \ pi > I f = N ® j , I x [2 u t v X ’ r R e = Pr “4 as ” i 1 on | N u ., = n 1 D \ Fr 2 201 { S LITERATUR-VERZEICHNIS. Achepohl, L. Das niederrheinisch-westfälische Steinkohlengebirge. Atlas der fossilen Fauna und Flora. Essen und Leipzig, 1880— 1884. Andrä, C. S. Verzeichniss der in dem Steinkohlengebirge bei Wettin und Löbejün vorkommenden Pflanzen. Jahresber. des naturw. Vereines in Halle, 1850, p. 118. Andrews. Descr. of fossil plants from the lower carboniferous strata of Ohio. Ohio Geol. Report II, Geol. and Palaeont., 1875. Arber, E. A. N. Notes on fossil plants from the Ardwick series of Manchester. Memoirs and Proc. of the Manchester lit. and philos. society, Vol. 48, Part. I, 1903,.p. 1-32, ı Textfig., ı Plate. The fossil flora of the Culm-measures of N. W. Devon. Phil. Trans. Roy. Soc. London. B. 197, I904, P. 29I—325, al 19, 20. Fossil Flora of the Cumberland coalfield. Quart. Journ. Geol. Soc. LIX, 1903, p. I—22, Taf. I, II. Fossil plants 1909. Fossil plants from the Kent Coalfield. Quart. Journ. Geo!. Soc EXV, 1909: A note on some fossil plants from Newfoundland. Proc. of the Cambridge Philosophical Society XV, 1gIo, pP. 390—--392. —— On the fossil flora of the Southern portion of the York- shire coalfield in North Derbyshire and Nottinghamshire. Proc. of the Yorkshire Geological Society, Vol. XVII, Part. II, ıgıo, p- 132—1ı55, Taf. XI—XIX. Artis, E. T. Antediluvian Phytology. London 1825. Balfour, J. H. Introduction to the Study of palaeontological Botany, 1872, Edinburgh. Bertrand, C. E. Le Boghead d’Autun. Bull. Soc. ind. min. 3° Serie, VI, 1892, p. 453. 420 Bertrand, C. E. Conferences sur les charbons de terre. Les Boghead a Algues. Bull. Soc.. Beige de g£ol., de paleont. et d’hydrol. VI, 1894, Memoires p. 45. Bertrand, C. E. et B. Renault. Pila bibractensis et le Boghead d’Autun. Bull. Soc. hist, nat, Autum, 1892, pr.u50. Note sur la formation schisteuse et le Boghead d’Autun. Bull. Soe. ind. mın. 3° Semie, VI, 1891,27 2493 Reinschia australis et premieres remarques sur le Kerosene Shale de la Nouvelle-Galles du Sud. Bull. Soc. hist. nat. Autun. VI 2894,2p. 32T. Binney, E. W. A description of some fossil plants showing structure, found in the lower coalseams of Lancashire and Yorkshire. Phil. Trans. Roy. Soc. London, CILV, 1855, 923570 — Observations on the structure of fossil plants found ın the carboniferous strata. Palaeontogr. Soc. XXI, 1868, p. I; XXIV, 187I, P..33, XXV,. 1872, p. 63; RX 375, pe | Bischoff, C. W. Die Kryptogamischen Gewächse. Nürnberg 1828. Bosniaski, S. de. Flora fossile del Verrucano nel monte Pisano. Soc. Tosc. Scienze Natur. 1890. Nuove osservazıoni sulla flora fossile del Verrucano nel monte Pisano. Soc. Tosc. Scienze Natur. 1894, p. 167—171. Boulay, N. Le terrain houiller du Nord de la France et ses vegetaux fossiles, Lille 1876. Bower, F. ©. Ihe Origin of a Landflora. London 1908. Breton, L. Etude stratigraphique du terrain houiller d’Auchy au Bois. Mem. de la Soc, des sciences, ’de l’agriculture et des’arts de Piliews Series Volt Brongniart, A. Sur la classification et la distribution des vegetaux fossiles. Mem. du Museum d’Hist. nat. Parıs, Tom. VII, 1822. Prodrome d’une histoire des vegetaux fossiles, Paris 1828. Histoire des vegetaux fossıles. Tome I, 1828— 1837, Tome, 1837—38, Paris. 421 Bronn, H. G. Index palaeontologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen, unter Mitwirkung der H.H. Prof. H. R. GöPpERT und H. v. MEINER. ı Abt. Nomenclator palaeon- tologicus, Stuttgart 1848. Lethaea geognostica, oder Abbildung und Beschreibung der für die Gebirgsformationen bezeichnendsten Versteinerungen. Stuttgart, 3'° Auflage, 1851— 1856. Bunbury, C. J. F. On fossil plants from the coalformation of Cape Beeton. Quart. Journ. Geol. Soc. II, 1847, p. 422. Bureau, E. Notice sur la geologie de la Loire inferieure. 1900. Bureau, E. et L. Le Bassın devonico-carboniferien de la Basse Loire in: Livret guide de la r&union extraordinaire de la Soc. geol. de France a Nantes et ä Chateaubriant le ıer au 9 Sept. 1908. Carruthers, W. On the structure of the fruitspike of Calamites. See- mann’s Journal of Botany, V, 1867. Coemans, E. et J. Kickx. Monographie des Sphenophyllums d’Europe. Bulletin de l’Academie royale de Belgique, 2e Serie, XVII, No. 8. Corda, A. C. J. Beiträge zur Flora der Vorwelt, Prag 1845. Corda, A. C. J. Skizzen zur vergleichenden Phytotomie vor- und jetztweltlicher Pflanzen-Stämme. — Heft 8 von STERNBERG, Versuch. Crepin, F. Fragments paleontologiques pour servir a la Flore du terraın houiller de Belgique. Bull. de !’Acad. roy. d. Scienc., Suumelles,s2e Serie, 7. 38 1974, D. 568 577, Nat. Il, Il. Notes pal&ophytologiques. ıre Note. Observations sur les Sphenophyllum. Bull. Soc. roy. de botanıque de Belgique, XIX, 2e partie, 1880, pP. 22—29. 2e Note. Observations sur quelques Sphenopteris et sur les cötes des Calamites. ibid. p. 49—55. Liste des vegetaux fossiles du terrain houiller proprement dit. Geologie de la Belgique, par H. Mourlon, t. II, Bruxelles, IO8I, P. 59—64. Dawson, J. W. Flora of the Devonian Period in N.-E. America. Quart. Journ. Geol. Soc. XVII, 1862. 422 Dawson, J. W. Acadian geology. The geological Structure, organic remains, and mineral resources of Nova Scotia, New Bruns- wick, and Prince Edward Island. 2d Edition, London, 1868. Report on the fossil plants of the Lower carboniferous and Millstone Grit formations of Canada. Geological Survey of Canada. Montreal 1873. The geologic history of plants. London, 1888. Deltenre. Les empreintes vegetales du toit des couches de houille. Ann. Soc. geol. ‚de Beleique, Vol. XXXV pas Eichwald, E. Lethaea rossica ou Pal&eontologie de la Russie. Stutt- gart, 1853— 1860, Bd. I—I. Etheridge Jr., R. Note on the further discovery of a species of Potho- cites (Paterson) in the Lower Carboniferous Rocks near West Calder. Trans. Bot. Soc. Edinb. Vel. XII, 1874 p 1323 Ettingshausen, C. von. Beiträge zur Flora der Vorwelt. Naturwis- sensch. Abhandl. herausgegeben von W. Haidinger. IV, ı Abt., p- 65- 99, Taf. VIII—-XIl, Wien 1851. Die Steinkohlenflora von Stradonitz. Abh. der K.K. geolog. Reichsanstalt I, 3te Abt., Nr. 4, Wien, 1852, 18 p., 6 lat. Die Steinkohlenflora von Radnitz. Abhandl. der K. K. geolog. Reichsanstalt II, 3te Abt, No. 3, Wien, 1854, 7A Ds 2g Taf. Die fossıle Flora des mährisch-schlesischen Dachschiefers. Denkschr. K. Akad. der Wissenschaften, Wien, Mathem. naturw. Classe, XXV, 1865, p. 77—116, Taf. I-Vl. Feistmantel, K. Die Steinkohlenbecken in der Umgegend von Radnitz. Archiv für naturhist. Durchforsch. von Böhmen, I, 1869. Feistmantel, ©. Steinkohlenflora von Kralup in Böhmen. Abh. der K..böhm. Ges. d. Wissensch,, Prag, VI Folge, Bd 107 ® 38 par Über Fruchtstadien fossiler Pflanzen aus der böhmischen Steinkohlenformation. Abt. I, Equisetaceae und Filices. Abh. d. KR. K Böhme Geszed Wiss, Eras, Bde Vs, 1872 Das Kohlenkalkvorkommen von Rochwaleet do: ın der Grafschaft Glatz. Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. XXV, 1873. 423 Feistmantel, ©. Über den Nürschauer Gasschiefer, dessen geologische Stellung und organische Einschlüsse. Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Bes, XXV, 1873, P. 579. Beitrag zur Kenntniss der Equiseten im Kohlengebirge. Neues Jahrbuch für Min. Geol. u. Palaeont., 1874, P. 365. Steinkohlen- und Perm-Ablagerung im Nord-Westen von Prag. Abh. der K. Böhm. Ges. der Wiss. VI Folge, Bd. VI, 1874. Die Versteinerungen der böhmischen Kohlenablagerungen mit theilweiser Ergänzung der mangelhaften Formen aus dem Niederschlesischen Becken. Palaeontographica XXIII, Cassel, 1876. Fischer, E. Einige Bemerkungen über die Calamarieen-Gattung Cin- gularia. Mitt. d. Naturf. Ges. in Bern, 1893. Fontaine, W. M. and J. C. White. The Permian or Uppercarbon:- ferous Flora of W. Virginia and Pennsylvanıa. Second Geol. Surv. Report of Progress, 1880. Frech. Lethaea geognostica. I Teil, 2 Bd., 2 Lfr. Die Steinkohlen- formation, 1899. Fritel, P. H. Pal&obotanique, Paris. Fritsch, K. von. Geognostische Skizze der Umgebung von Ilmenau am Thüringer Walde. Zeitschr. d. Deut. Geol. Ges. XI, 1860, DEI: Fuchs, T. Studien über Fucoiden und Hieroglyphen. Denkschr. Akad. Wien. Vol. LXII, 1895, p. 369. Geinitz, H. B. Die Versteinerungen der Grauwackenformation in Sachsen und den angrenzenden Länder-Abteilungen. Heft 2, Leipzig, 1853. Darstellung der Flora des Hainichen-Ebersdorfer und des Floehaer Kohlenbassins. Preisschrift der fürstl. Jablonowski’schen Gesellsch. zu Leipzig. Leipzig, 1854. ————— Die Versteinerungen der Steinkohlenformation in Sachsen. Leipzig, 1855. Dyas oder die Zechsteinformation und das Rothliegende. Leipzig, 1861— 1862. Geinitz, H. B. und A. von Gutbier. Gäa von Sachsen, oder phy- sikalisch-geographische und geognostische Skizze für das König- reich Sachsen. Dresden, 1843. 424 Germar, E. F. Bemerkungen über einige Pflanzenabdrücke aus den Steinkohlengruben von Wettin und Löbejün im Saalkreise. Isıs (von Oken), 1837, Leipzig, p. 425—430. Taf. II. Die Versteinerungen des Steinkohlengebirges von Wettin und Löbejün im Saalkreise, bildlich dargestellt und beschrieben. Halle, 1844— 1853. Germar, E. F. und F. Kaulfuss. Über einige merkwürdige Pflanzen- abdrücke aus der Steinkohlenformation. Nova Acta Academiae Caes. Leop. Carol. naturae curiosorum XV, 1831, pars 2, p. 219 — 230, Taf. LXV—LXVI. Göppert, H. R. Systema filicum fossilium. Die fossilen Farnkräuter. Nova Acta Acad. Caes. Leop. Carol. naturae curiosorum. Sup- plement zu Bd. XVH, Breslau und Bonn, 1836. Les genres des plantes fossıles compares a ceux du monde moderne expliques par des figures. Bonn, 1841— 1846. Flora fossilis formationis transitionis. Die fossile Flora des Übergangsgebirges. Nova Acta Acad. Caes. Leop. Carol. naturae curiosorum, Supplement zu Bd. XXII, Breslau und Bonn, 1852. Über die fossile Flora der silurischen, der devonischen und unteren Kohlenformation oder des sogenannten Über- gangsgebirges. Nova Acta. Acad. Caes. Leop. Carol. naturae curiosorum, XXVIH, Jena, 1860, p. 425—606, Taf. XXXIV— XXXXV. | Die fossile Flora der permischen Formation. Palaeonto- graphica, Bd. XII, Kassel, 1864— 1865. Grand’ Eury, C. Observations sur les Calamites et les Asterophyllites. Comptes rendus de l’Academie des sciences, Paris, LXVIII, 1869, D:70 52:70. Flore carbonifere du departement de la Loire et du Centre de la France. Mem. presentes par divers savants A l’Academie des sciences, XXIV, 1877, No. ı, Paris. Geologie et paleontologie du bassin houiller du Gard. St. Etienne, 1890. 425 Grand’ Eury, C. Foret fossile de Calamites Suckowii. Comptes Rendus read. Science. Pafis, 1897, Vol. 124, p. 1333. Gutbier, A. von. Abdrücke und Versteinerungen des Zwickauer Schwarzkohlengebirges und seiner Umgebungen. Zwickau, 1835. Isis von Oken, 1837, p. 435. Die Versteinerungen des Rothliegenden ın Sachsen. Dresden und Leipzig, 1849. Gaea von Sachsen, vide GEINITZz, H.B. und A. von GUTBIER. Hall, J. Natural History of New-York, Geology of New-York, IV, 10843. Natural History of New-York, Palaeontology, Vol. I, 1847, I, 1852. Heer, ©. Die Urwelt der Schweiz. Zürich, 1865. Flora fossilis arctica. Die fossile Flora der Polarländer. Zürich, Bd. III, 1875. Beiträge zur Steinkohlenflora der arctischen Zone. Kgl. Svenska Vetensk. Akad. Handl. XU, 1874, No. 3, 12,p., 6: Taf. Flora fossilıs Helvetiae. Die vorweltliche Flora der Schweiz. Zürich, 1876—1877. Flora fossilis arctica. Die fossile Flora der Polarländer. Zürich, Bd. IV, 1877. Beiträge zur fossilen Flora Spitzbergens. Kgl. Svenska Vetensk. Akad. Handl. XIV, 1876, No. 5, 142 p., 32 Taf. Helmhacker, R. Einige Beiträge zur Kenntniss der Flora des Süd- randes der oberschlesisch-polnischen Steinkohlenformation. Berg- und hüttenmännisches Jahrb. der K.K. Bergakademien zu Leoben und Pribram etc. XXI, Wien, 1874, p. 23—97, Taf. I, II. Hick. On Calamostachys Binneyana. Proc. Yorkshire Geol. and Polyt. Soe: Vol. 12, 18932. Hickling, G. The anatomy of Calamostachys Binneyana, SCHIMPER. Mem. and Proc. Manchester lit. and phil. Soc. LIV, 1910, 3, p. 1-16, ill. Hofmann, A. und F. Ryba. Leitpflanzen der palaozoischen Stein- kohlenablagerungen in Mitteleuropa. Prag, 1899. 426 Horwood, A. R. The fossıl flora of the Leicestershire and South Derbyshire coalfield and its bearing on the age of the Coal- measures. Trans. Leicester Lit. and Phil. Society, Vol. XU, Part. II, 1908, p. 81—ı81, Taf. I—IV. Ä Humphreys, E.E W. Ihe name Buthotrephis gracılis, HArr. Bull. Torrey bot. Club, XXXVII, ıgro, p. 309-311. Jongmans, W. Contribution to the fossil flora of the Lower carboniı- ferous, in! VAN WATERSCHOOT VAN DER GRACHT, Ihe deeper geology of the Netherlands. Mededeclingen Rijks Opsporing van Delfstoffen, No. 2, I909, pP. 269—289. The flora of the dutch carboniferous compared with that of the adjacent coalfields, in: van WATERSCHOOT VAN DER GRACHT. The deeper geology of the Netherlands. Mededeelingen Rijks Opsporing van Delfstoffen, No. 2, I909, pP. 162—247. Beiträge zur Kenntnis von Calamites undulatus, STERNB. Mededeelingen van 's Rijks Herbarıum, Leiden, IgIo. Kerner, F. von. Die Carbonflora des Steinacherjoches. Jahrb. K.K. geol. Landesanstalt, Vol. XLVH, 1897, p. 365—-386, Taf. 8—10. Kidston, R. On the affınities of the genus Pothocites, Paterson, with the description of a specimen from Glencartholm, Eskdale. Ann. and Mag. nat. History, ser. 5, XI, 1883, p. 297. Report on fossil plants, collected by the Geological Survey of Scotland in Eskdaleand Liddesdale. Trans. Roy. Soc. Edinburgh, XXX, Part II, 1883, p. 531—550, Taf. XXX —XXXI On the affinities of the genus Pothocites, Pat. Trans. bot. Soc-kdinbuürseh, Vol. XVT,.1883, 7228 Notes on some fossil plants collected by Mr. DunLop from the Lanarkshire Coalfield. Annals and Magazine of Natural History, 1885, p. 473—491. Catalogue of the palaeozoic plants in the department of geology and palaeontology, British Museum (Natural history). London, 1886. Notes on Lanarkshire fossil. plants. Trans. Geol. Soc. of Glasgow, Vol. VII, 1886. Notes on some fossil plants collected by Mr. R. Duntop, Airdrie, from the Lanarkshire coalfield. Trans. of the Geol. Soc. of Glasgow, Vol. VIII, 1886, p. 47—71, Taf. IH. 427 Kidston, R. On the fossil flora of the Radstock Series of the Somerset and Bristol Coalfield. Trans. Roy. Soc. Edinburgh, XXXIU, Part I, 1887, p. 335 —417, Taf. XVIU—XXVIl. On a new species of Calamite from the Middle Coal measures. Ann. and Mag. of Natural History, 1888, p. 129, ar VA. On Neuropteris plicata STERNB. and N. rectinervis KıpsTon, n.sp. On the fossil Flora of the Staffordshire Coalfields. Trans. Roy. Soc. Edinburgh, XXXV, Part I, 1888, p. 317—335, 2 Taf. On some fossil plants from Teilia Quarry, Gwaenysor, near Prestatyn, Flintshire. Trans. Roy. Soc. Edinburgh. XXXV, Part II, 1889, p. 419—428, Pl. I—U. On the fossil plants in the Ravenhead collection ın the free Library and Museum Liverpool. Trans. Roy. Soc. Edinburgh, XXXV, Part II, 1889, p. 391—417, Taf. I, I. The Yorkshire carbonıferous Flora. Trans. of the Yorkshire naturalist’s Union, Part 14, 1890, pP. 3—66. Notes on the Palaeozoic species mentioned in LinpLEey and HurTon'’s Fossil Flora. Proc. Roy. Phys. Soc. Edinburgh, 1890— '9I, Vol. X, p. 345—391. On the fructification of Sphenophyllum trichomatosum, STUR from the Yorkshire Coaltield. Proc. Roy. Phys. Soc. Edinburgh, 1890— 91, Vol. XI, p. 56—62, Taf. 1. On the fossıl Flora of the Staffordshire coalfields, Part I. Trans. Roy. Soc. Edinburgh, XXXVI, Part I, 1891, p. 63—98, rat 1. On a new species of Bythotrephis from the Lower car- boniferous of Lancashire. Proc. Roy. phys. Society, Edinburgh, Vol. XI, 1891—’92, p. 241— 242, Taf. X. On two of Lmprey and Hurtron’s Type Specimens, I Rhacopteris dubia, L. et H. sp.; II Sphenopteris polyphylla, L. et H. Proc. Roy. phys. Society, Edinburgh, Vol. XI, 1891—'92, p. 238—241, Taf. X. On the occurrence of the genus Equisetum in the Yorkshire Coalmeasures. Annals and Mag. of Nat. Hist. 1892, p. 138. On the fossil plants of the Kilmarnock, Galston and Kil- winning coalfields, Ayrshire. Trans. Roy.Soc. Edinburgh, XXXVI, Part II, 1893, p. 307—358, Taf. I—-IV. 428 Kidston, R. On the various divisions of british carboniferous rocks as determined by their fossil flora. Proc. Royal Physical Society, Edinburgh, Vol. XII, 1893—'94, p. 182—257. On the fossil flora of the South Wales coalfield and the relationship of its strata to the Somerset and Bristol coalfield. Trans. Roy. Soc. Edinburgh, XXXVII, Part III, 1894, p. 565—614, late On the fossil flora of the Yorkshire coalfield. Second paper. Trans. Roy. Soc. Edinburgh, XXXIX, Part. I, 1897, p. 33—62, Taf. I—-I. Carboniferous Lycopods and Sphenophylis. Trans. of the Natural History Soc. of Glasgow, Vol. VI (New Series), Part I, 1899—I900, p. 25—140, 26 Fig. Note on carboniferous plants from Berwickshire. Summary of Progress of the geological survey of the United Kingdom [0721900, pP: 174 ,nıbid. 1901, pP. ug. The carboniferous fossil plants of the Clyde Basin. British Ass. Handb. on the Natural History of Glasgow and the West of Scotland, 1901, p. 468—476. The tlora of the :carboniferous peried I, U. Proe rei Yorkshire Geol. and Polyt. Society, "Vol. XIV, Bart Izısor p. 189— 229, Taf. XXV— XXXVII;, Part III, 1902, p. 344—399, at ale ER. The fossil plants of the carboniferous Rocks of Canonbie, Dumfriesshire and of Parts of Cumberland and Northumberland. Trans. Roy. Soc. Edinburgh, Vol. XL, Part IV, 1903, p. 741—833, Taf. I—V. Divisions and correlation of the upper portion of the Coalmeasures. Quart. Journ. Geol. Soc., Vol. LXI, 1905, p. 308-321. Les vegetaux houillers recueillis dans le Hainaut belge (In Druckproben gesehen). König, C. Icones fossilium sectiles, London, ? 1825. Lebour, G. A. Illustrations of fossil plants, London, 1877. Lesquereux, L. New species of fossil plants, from the Anthracite and Bituminous coalfields of Pennsylvanıa. Boston Journal N.H. Vol. VI, 1854, p. 409. 429 Lesquereux, L. General remarks on the distribution ot the coal plants in Pennsylvania and on the formation of the coal. Geology of Pennsylvania by H. D. Rocers, Vol. II, Philadelphia, 1858, p. 837—884, Taf. I-XXM. Botanical and palaeontological report on the Geological State Survey of Arkansas. Second report of a geological recon- noissance of the middle and southern counties of Arkansas. Philadelphia, 1860, p. 295—400, Taf. I—IX. Report of the fossil plants of Illinois. Geological Survey of Illinois, Vol. I, p. 425—470, Taf. 33—50, 1866; Vol. IV, pP. 375—508, Taf. V—XXXI, 1870, Chicago. Coal Flora. Second Geological Survey of Pennsylvania, Vol. I—IH and Atlas, Harrısburg, 1879— 1884. Indiana Dept. of Geol. and Nat. History, ızth Annual Report, II, 1884. Lindley, J. and W. Hutton. The fossil Flora of Great Britain. London, 3 Vol. 1831—1837. Lotsy, J. P. Botanische Stammesgeschichte. Bd. II, Jena 1909. Ludwig, R. Calamitenfrüchte aus dem Spatheisenstein beı Hattingen an der Ruhr. Palaeontographica X, 1861. Fossile Pflanzenreste aus den paläolitischen Formationen der Umgegend von Dillenburg, Bildenkopf und Friedberg und aus dem Saalfeldischen. Palaeontographica XVII, 3, Cassel, 1869. Luidius, E. Lithophylacii Britannici Ichnographia. Oxford, 1760. Mahr. Über Sphenophyllum Thonii, eine neue Art aus dem Stein- kohlengebirge von Ilmenau. Zeitschr. D. Geol. Ges. XX, 1868, Pe433, Lat. VII. Martin, W. Petrificata Derbiensia or Figures and Descriptions of Petrifications collected in Derbyshire, Wigan 1809. Matthew. On some new species of Silurian and Devonian plants. 'rans. Roy. Soc. Canada, 3d’Series, Vol; I, p. 186. — Revision of the Flora of the little River Group, II. Trans. Royal. Soc. Canada, 3d Series, Vol. III, 1909, p, 95, 96, Taf. VI. 430 Meschinelli. Fungorum fossilium omnium hucusque cognitorum ico- nographia XXI tabulis excornata. Vicetiae 1898. Nathorst, A. G. Zur Oberdevonischen Flora der Bären-Insel. Kgl. Svenska Vetenskaps Akademiens Handlıngar, Bd. 36, No. 3, 1902, p. I—60, 5 Textfig., 14 Taf. Newberry, J. S. The genus Sphenophyllum. Journ. Cincinnati Soc. Nat. Llist 18917, pP 272: Parkinson, J. Organic remains of a former world. An examination of the mineralized remains of the vegetables and anımals of the antediluvian world generally termed extraneous fossils. London Volle Paterson, Description of Pothocites Grantoni, a new fossil vegetable from the Coal Formation. Trans. Bot. Soc. Edinburgh, I, 184:, P- 45- Peola, Sulla flora carbonifera de Piccolo San Bernardo, in: Igiacı- menti dı antracite nelle Alpı occidentali Itallıane, Roma, 1903; Memorie descrittive della Carta geologica d'Italia, Vol. XH. Potonie, H. Der äussere Bau der Blätter von Ännularia stellata (SCHL.) Wood. Naturw. Wochenschrift VII, 1892, p. 520—521, 2 Abb. Der äussere Bau der Blätter von Annularıia stellata, (SCHL). mit Ausblicken auf Equisetites zeaeformis (ScHL.) Andrä und auf die Blätter von Calamites varıans, STERNB. Ber. D. Bot. Ges X, LIElt28,.1892, pE5or, Die Flora des Rotliegenden von Thüringen. Abh. d. Kgl. Preuss. Geol. Landesanstalt, Neue Folge, Heftg, Teilll, Berlin 1893. Über die Stellung der Sphenophyllaceen im System. Ber. DEBoR Ges] 77892, P97. Vermeintliche und zweifelhafte pflanzliche Fossilien. Natur- wiss. Wochenschrift, Bd. X, 1895, No. 29, 30. Die Beziehung der Sphenophyllaceen zu den Calamaria- ceen. Neues Jahrb. f. Mineral. Bd. II, 1896, p. 141— 156, Fig. I—9. Die floristische Gliederung des deutschen Carbon und Perm. Abh. der Kgl. Preuss. Geol. Landesanstalt, Neue Folge, Heft2T, 1896, 98 P,.43 Kıg. 431 Potonie, H. Palaeophytologische Notizen Il. Blattwirtelscheide bei An- nularıa radiata. Naturw. Wochenschrift XI, 1896, p. II4, IIs, Be Nbb: (nicht X, 1896, vgl. p. 17, Note 1). Lehrbuch der Pflanzenpalaeontologie, Berlin 1897—99. Eine Landschaft der Steinkohlenzeit, Leipzig 1899, 40 p., gernbb., ı Tat, Die Silur und die Culm-Flora des Harzes und des Mag- deburgischen. Abhandl. Kgl. Pr. Geol. Landesanstalt, Neue Folge, Heft 36, iüc1, 182 p., 108 Fig. Abbildungen und Beschreibungen foss. Pflanzenreste, VII (Bearbeitung von Sphenophyllum von ZoBEL). Berlin, 1910. Presl, K. B. Beiträge zur Kunde vorweltlicher Pflanzen. Verh. Gesell- sch. Vat. Museum Böhmen, 1838, p. 29. Versuch einer geognostisch-botanischen Darstellung der Flora der Vorwelt. = Heft 7 von STERNBERG. Reinschh P. F. Micro-Palaeophytologia formationis carboniferae. Erlangen—London, 2 Vol. 1884. Renault, B. Etude de quelques vegetaux silicifies des environs d’Autun. Ann. des sciences naturelles, 5e Serie, Botanique, XII, p. T161—ıgo, Taf. II—XIV, Paris, 1869. Memoire sur l’organisation de rameaux silicifies appar- tenant probablement a un Sphenophyllum. Comptes rendus de l’Acad. des Sciences Paris, LXX, 1870, p. 1158—1160. Recherches sur l'organısation des Sphenophyllum et des Annularia. Ann. des sciences naturelles, ze Serie, Botanique XVII, Paris, 1873, p. 5—22, Taf. I—5, 19—-23. Nouvelles recherches sur la structure des Sphenophyllum et sur leurs affinıtes botaniques. Ann. des sciences naturelles, 6e Serie, Botanique Ill, 1876, p. 5—29, Taf. 1—4. Recherches sur la structure et les affınites botaniques des vegetaux silicifies recueillis aux environs d’Autun et de Saint Etienne. Publication de la Societe Eduenne, Autun, 1878. Cours de .botanique fossile fait au Museum d’histoire naturelle. Tomes I—IV, 1881—1885. 432 Renault, B. Sur les Asterophyllites. Comptes rendus de !’Academie des sciences Paris, XCIV, 1882, p. 463, 464. Les plantes fossiles, Paris 1888. Communication faite sur le Boghead. Soc. hist. nat. Autun, IV, 1892. Bassın houiller et permien d’Autun et d’Epinac. Etudes des gites mineraux de la France IV. Atlas Pre og lo Paris 1896. Quelques remarques sur le Boghead et les Cannels. Bull. Soc. hist: nat. Autun, VI, 1895, Pr. verbopsaz2: Notice sur les calamariees: I Autun 1895, 54 p. Taf. A, I-VIl NER 1896, 50 p. Taf. I—-XII TREE, 1898, 60 p. Lat. I—X. Bulletin Soc. hist. nat. Autun VII, 1895, p.2 Di; Porpz255 1896 (ID; IX, p. 377, 1898): Renault, B. et R. Zeiller. Etudes sur le terrain houiller de Com- mentry. St. Etienne 1888—go, Pars I, p. I—366, 1888, Pars II, 367—746, 1890, Atlas St. Etienne, 1888. | Renier, A. Note preliminaire sur la flore de l’assise de phtanites (H,) des environs de Liege. Sur la presence de vegetaux dans l’assise a Spiriferina octoplicata (In). Sur la presence de vegetaux dans l’assise H,„ du terrain houiller a Modave et a Ocquier. Ann. de la Soc. g&olog. de Belgique, T. XXXII, 1906, B. 112— 118. Sur la flore du terrain houiller inferıeur de Baudour (Hainaut). Comptes Rendus Ac. Sc. Paris, 1906 (19 Mars), 2p. Sur les subdivisions du terrain houiller d’Aix la Chapelle d’apres les caracteres petrographiques d’apres H. WESTERMANN. Annales de la Societe geologique de Belgique, T. XXXII, 1906, Bibliographie p. 7—26, Taf. VII. La flore du terrain houiller sans houille (Hr) dans le bassin du Couchant de Mons. Ann. de la Societe geologique de Belgique, T. XXXIl, 1906, Memoires p. 153— 161. Les methodes pal&ontologiques pour l’etude stratigraphique du terrain houiller. Extrait de la Revue univ. des Mines, de la Metallurgie etc. 4€ Serie, T. XXI, XXI], 1908. 176 p, eısız 433 Renier, A. Note sur la flore de l’assise moyenne Hn de l’etage in- ferieur du terrain houiller. Ann. de la Soc. geologique de Bel- gique, I. XXXV, 1908, B. 116—124. Asterocalamites Lohesti n. sp. du houiller sans houille (Hr) du bassın d’Anhee. Ann. de la Soc. geol. de Belgique, Mol, 1], Mem. in 4°, 1ig1o, p. 31-24. Paleontologie du terrain houiller. Liege ıgıo. Richter. Der Kulm in Thüringen. Zeitschr. d. Deut. Geol. Ges. XVI, 1864. Röhl, E. von. Fossile Flora der Steinkohlenformation Westphalens einschliesslich Piesberg bei Osnabrück. Palaeontographica, Vol. XVII, 1868. Römer, F. A. Versteinerungen des Harzgebirges. Hannover, 1843. Beiträge zur geologischen Kenntnisse des nordwestlichen Harzgebirges. Palaeontographica, Vol. III, V, IX, XIH, 1850— 1866, 238 P., 38 Taf. Geologie von Oberschlesien. Breslau, 1870. Lethaea geognostica, I Theil, Lethaea palaeozoica. Atlas 1876, Text 1880. Rothpletz, A. Die Steinkohlenformation und deren Flora an der Ost- seite des Tödı. Me&m. de la Societe pal&ontol. suisse, Vol. VI, Dee 18,9, 28 p., 2 Tat. Die Flora und Fauna der Culm-formation bei Hainichen in Sachsen. Botanisches Centralblatt, 1880, III Gratis Beilage, p. 1—40, Taf. I—UI, Cassel 1880. Sandberger, F. und G. von. Die Versteinerungen des Rheinischen Schichten-systems in Nassau. Wiesbaden 1850—56. Sandberger, F. von. Die Flora der oberen Steinkohlenformation im Badischen Schwarzwald. Verhandl. des naturw. Vereins zu Kenlscuhe 1, 7864,.7p., 3 lat. Bemerkungen über fossile Pflanzen aus dem Rotliegenden des badischen Schwarzwaldes. Würzburger Naturw. Zeitschr., Bd. 16, p. 74, 1866-67. \ 28 434 Sandberger, F. von. Über Steinkohlenformation und Rotliegendes im Schwarzwald und deren Floren. Jahrb. d.K.K. geol. Reichs- anstalt, Be. 40, .ldeit 7. p. 77, 1090. Saporta, G. de. Evolution du regne vegetal. I, 1885. Sauveur. Vegetaux fossiles des terrains houillers de la Belgique. Acad. royale des sciences, des lettres et des beaux-arts de Belgique, Bruxelles 1848, 27P2.,.69r. Tat. Schenk, A. Über Fruchtstände der fossilen Equisetineen. Botanische Zeitung 1876, p. 529—540, 625—634. Pflanzliche Versteinerungen in: von RICHTHOFEN, China, Bd. IV, Palaeont. Teil, Berlin, 1883, p. 209—269, Taf. XXX — LIV. Scheuchzer, J. J. Herbarıum diluvianum. Editio novissima. Lugduni Balavorum, e17723, 70724 pn, 12, Tat Schimper, W. P. Les vegetaux fossiles du terrain de transition des Vosges. Mem. sur le terrain de transition des Vosges, Partie pal&ontologique, Strassbourg 1862, p. 309—343, 31 Taf. Traite de pal&ontologie vegetale. Paris, Vol. I-IIl, 1869— 1874. Schimper, W. P. in K. A. Zittel.e Handbuch der Palaeontologie, Bd. Il, 1879—1887. Schlotheim, E. F. von. Beschreibung merkwürdiger Kräuter-Abdrücke und Pflanzenversteinerungen. Ein Beitrag zur Flora der Vor- welt. Gotha 1804, 68 p., ı4 Taf. Die Petrefactenkunde auf ihrem jetzigen Standpunkte durch die Beschreibung seiner Sammlung versteinerter und fossiler Überreste des Thier- und Pflanzenreichs der Vorwelt erläutert. Gotha 1820. | Nachträge zur Petrefactenkunde. Gotha 1822, 1823. Schmalhausen, J. Ein fernerer Beitrag zur Kenntniss der Ursastufe Ost-Sibiriens. Mel. Phys. et Chim. Vol. X,’ 1877, p. 738 Die Pflanzenreste der Steinkohlenformation am östlichen Abhange des Ural-Gebirges. Mem. de l’Acad. imp. des Sciences de St. Petersbourg, Vlle’Serie, Vol. XXXT, 1883, Nor2o rom Aka 435 Schmalhausen, J. Die Pflanzenreste d. Artinsk. u. Perm. Abl. im Osten des europaeischen Russlands. Mem. Comite geol. St. Petersbourg, Vol. II, No. 4, 1887. Schuster, J. Zur Kenntnis der Flora der Saarbrücker Schichten und des pfälzischen Oberrotliegenden. Geognostische Jahreshefte 1907, XX (ersch. 1908) p. 183—243, 3 Textfig., Taf. V—X, 2 Text- beilasen K, L. Scott, D. H. Studies in fossil botany. 1900. Studies in fossil botany. I, 2d Ed., 1908. Seward, A. C. On Calamites undulatus. Geolog. Mag., Decas IH, NOkEN\. 1888, pP. 289. Sphenophyllum as a branch of Asterophyllites. Mem. and Proc. Lit. Phil. Soc. Manchester, Vol. III, 1889—go, Pt. 4, p. I. Fossil plants. I, 1898, U, 1910. Solms Laubauch, Graf zu. Einleitung in die Palaeophytologie, 1887. Fossil Botany, Oxford 1891. Bowmanites Römeri, eine neue Sphenophylleen-Fructi- fication. Jahrb. K. K. geol. Reichsanstalt, Wien, Vol. XLV, 1895, Mei 2,,p:. 225. Über die seinerzeit von Unger beschriebenen Struktur bietenden Pflanzenreste von Saalfeld in Thüringen. Abh. K. Eur Geol. Landesanstalt, N. E., Heit XXI], 1896. Über devonische Pflanzenreste aus den Lenneschiefern der Gegend von Gräfrath am Niederrhein. Jhrb. der K. Preuss. Geol. Landesanstalt für ı904, Berlin 1905. De Stefani. Flore carb. e perm. della Toscana. Pubbl. R. Ist. studi Supdı Firenze, =Sez. Sc, iis. e nat, 1901. Steinhauer, H. On fossil reliquia of unknown vegetables in the Coal Strata. Trans. of the Amer. philosophical Society, New Series, Vol. I, 1818, p. 265—297, Taf. IV— VII. Steininger, J. Geognostische Beschreibung des Landes zwischen der untern Saar und dem Rheine. Ein Bericht an die Gesellschaft nützlicher Forschungen zu Trier, 1840— 41, 149 p., Taf. I—V und g Taf. mit Fossilen; Nachträge: 5o p., 4 laf. 436 Sternberg, C. von. Versuch einer geognostisch-botanischen Darstellung der Flora der Vorwelt. Leipzig und Prag, 1820—ı1838, (Heft I, 1820; I 1821; Ill, 1823; IV, 1825; V, V], 1833; Vlasesser re VIll, 1838, CoRDA); auch in franz. Ausgabe: Essai d’un expose geognostico-botanıque de la flore du monde primitif. «Tome I, Fase. 14; ]I, Fase. 5, 6 (Easer, Omen Deutscher Ausgabe?) Huttonia spicata, eine neue fossile Pflanze. Verhandl. d. Gesellsch. d. Vaterl. Museums in Böhmen, 1837, p. 69. Sterzel, J. T. Palaeontologischer Charakter der oberen Steinkohlen- formation und des Rotliegenden im erzgebirgischen Becken. VII Bericht der naturw. Gesellsch. zu Chemnitz, 1878-'80, p. 155-270. Flora der unteren Schichten des Plauenschen Grundes. Ztschr. Deut.: Geol. Ges. XXXIH, 1881 (a), p, 29 7 Über die Fruchtähren von Annularia sphenophylloides, ZENKER. Zeitschr. der Deut. Geol. Ges. XXXIV, 1882, p. 685— 697, Kar, xl: Die Flora des Rotliegenden im nord-westlichen Sachsen. Palaeontologische Abhandlungen herausgeg. von W. DAMES und E. Kayser, Berlin, Bd. IN, Heft 4, 1886, 77 p., oe Die Flora des Rotliegenden im Plauenschen Grunde beı Dresden. Abhandl. K. Sächs. Ges. Wiss., Vol. XIX, Leipzig 1893. Die Flora des Rotliegenden von Oppenau im badischen Schwarzwalde. Mitt. d. Grossherz. badischen geol. Landesanstalt, Bd. II, Heit’2, 71895, P.. 261 352, Pat.’ VIE - Palaeontologischer Charakter der Steinkohlenformation und des Rotliegenden von Zwickau. Erl. zur geol. Spezialkarte des Königr. Sachsen, Sektion Zwickau, 2 Aufl., p. 87—139, Leipzig 1901. Mitteilungen aus der Naturwissenschaftlichen Sammlung der Stadt Chemnitz. XV Ber. d. Naturw. Ges. zu Chemnitz, 7903,22 bhandle pe tt. Die Karbon und Rotliegendfloren im Grossherzogtum Baden. Mitt. d. Grossh. Badischen Geol. Landesanstalt, Bd. V, Heft 2, 1907, P. 247892, Taf. XIV-LXVU. N Stur, D. Macrostachya gracilis, STERNB. Verh. K. K, Geol. Reichs- anstalt, Wien 1874, P. 257. Die Culm-Flora des Mährisch-Schlesischen Dachschiefers. Abhandl. der K. K. geologischen Reichsanstalt, Wien, Bd. VIII, eleie2l, 1875, 166 p,, 17 Tat. Reiseskizzen. Verhandl. der K.K. geol. Reichsanstalt, Wien, 1876, p. 261—289. Die Culmflora der Ostrauer und Waldenburger Schichten. Abhandl. der K. K. geologischen Reichsanstalt, Wien, Bd. VIH, Heft II, 1877, XXI p., XIV p., p. 107—366; Taf. A—C, XVOI— XLIV. Ist Sphenophyllum in der That eine Lycopodiacee? Jahr- buch d. K.K. geol. Reichsanstalt, Wien, 27, 1877, P- 7-32. Zur Morphologie der Calamarien. Sitzungsber. der K. Akad. der Wiss. Wien, Mathem.-naturw. Classe, LXXXUIJ, ı Abt., 1881, Pp- 409—472, Taf. 1. Die Sılurflora der Etage H—h in Böhmen. Sitzungsber. der K. Akad. der Wissensch. Wien, Mathem.-naturw. Classe, BRORXIVr Abt., 1882,.p. 330391, . Taf. IV. Die Carbonflora der Schatzlarer Schichten. II. Die Cala- marien der Carbonfiora der Schatzlarer Schichten. Abhandl. K. K. Geol. Reichsanstalt, Wien, Bd. XI, II Abt., 1887, p. I— 240, Taf. I-XVII (mit vielen Supplementtafeln). Suckow, A. G. Beschreibung einiger merkwürdiger Abdrücke von der Art der sogenannten Calamiten. Acta, Historia et Commen- tationes Academiae electoralis scientiarum et elegantiorum litte- rarum Iheodoro-Palatinae, Vol. V, Physicum, Mannheim 1784, p- 355, 5 Taf. Thomas, H. H. On a cone of Calamostachys Binneyana, Carr., attached to a leafy shoot. New Phytologist VII, 1909, p. 249. Toula. Die Steinkohlen, Wien, 1888. Unger, F. Synopsis plantarum fossilium. Lipsiae 1845. Genera et species plantarum fossilium. Vindobonae 1850. Anthracit-Lager in Kärnthen. Sitzungsber. der K. Akad. d. Wissensch., Wien, Matthem.-naturw. Classe, LX, ı Abt., 1870, p- 777792, Taf. I-U. 438 Ure. Rutherglen and East Kilbride, 1792. Vaffier, A. Etude geologique et pal&ontologique du Carbonifere infe- rieur du Maconnais. Ann. de l’Universit& de Lyon, Nouv. Serie, I Sciences, Me&decine, Fasc. 7, 1901. Vinassa de Regny, P. e Gortani, M. Fossili carboniferi del M. Pizzul e del Piano di Lanza. Boll. Soc. Geol. ital. XXIV, 1905, p. 461— 605, 4 Taf. Volkmann, G. A. Silesia subterranea. Leipzig, 1720. Weiss, E. Fossile Flora der jüngsten Steinkohlenformation und des Rothliegenden im Saar-Rhein-Gebiete. Bonn, 1869—- 1872. Fructification der foss. Calamarien. Ztschr. d. D. Geol. Gesellsch. 1873. Steinkohlen-Calamarien I, IH. Abhandl. zur geol. Special- karte von Preussen und den Thüringischen Staaten, Bd. II, Fleft I, 1876, XII ı49 p., Atlas mit 19 Tar; Bd. V Heiz 1884, X 204 p,, Atlas mit ‘28 Dar. Aus der Flora der Steinkohlenformation. Berlin, 1881, 20,Pp 20 ar — Beobachtungen an Calamiten und Calamarien. Neues Jahrb. für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie, 1881, I, P.272— 274. Über einige Pflanzenreste aus der Ruben-Grube bei Neu- rode in Niederschlesien. Jahrb. der K. preuss. Geol. Landes- anstalt für 1884, Berlin 1885. Westermann, H. Die Gliederung der Aachener Steinkohlen-Abla- gerung auf Grund ihres petrographischen und palaeontologischen Verhaltens. Verhandl. des naturk. Ver. der preuss. Rheinlande, Westfalens und des Regierungsbezirks Osnabrück, 62, 1905, p. I—64, ı Taf. White, D. Indiana 2nd Annual Report, Statistics and Geology. 1880. Fossil Flora of the Lower Coal-Measures of Missouri. U, S2Geol# uns Mon XXX 1699: Williamson, W. C. On some anomalous oolitic and palaeozoic forms of vegetation. Proc. Royal Institution of Great Britain, Vol. X, Bars 21082: 439 Williamson, W. C. On the relations of Calamodendron to Calamites. Memoirs of the Manchester literary and philosophical Society, sd. Ser. X, 1887, p. 255—271, Taf. XIV—_XVl. On the organisation of the fossil plants of the coal-measures. Philos. Trans. of the Roy. Soc. London. IC dlanıtese Bd EN] 197, pP. 477. IV. Dicetyoxylon, Lyginodendron and Heterangium, Bd. CLXII, 2873, pa: Neästerophyllites, Bd. ELXIV, 1874, p. Ar. Bir bad. CEXXT 1890, pP. 493. 2 Bd. CINXI 7881, D. 283. N Bd. CLXRX, 1889, p: 155. XVII. Bd. CLXXXI, 1891, p. 255. Williamson, W. C. and D. H. Scott. Further observations on the organisation of the fossil plants of the Coal-Measures I. Cala- mites, Calamostachys, Sphenophyllum. Phil. Trans. Roy. Soc. London, CLXXXV, 1894, p. 863. Wood, H. C. A contribution to the knowledge of the flora of the coal period in the United States. Trans. of the Amer. phil. Soc., New Series, Vol. XII, 1869, p. 341—350, Taf. VIII, IX. Contributions to the carboniferous Flora of the United ‚States. Proceed. of the Academy of natural sciences of Phila- delphia, 1869, p. 236—240, Taf. 4—0. Yokoyama. Palaeozoic plants from China. Journ. Coll. Sc. Tokyo, XXI, No. 9, 1908. Zalessky, M. Pflanzenreste aus dem unteren Karbon des Msta Bassins (Separat aus?). Petersbourg Igo5, p. 316—342, 29 Fig. Beiträge zur Kenntnis der fossilen Flora des Steinkohlen- reviers von Dombrowa. Mem. du Comite geologique, Nouv. Seile, Eivn 33, Betersbours 7907,69 p.,2 Tat. Contributions ä la flore fossile du terrain houiller du Donetz. l. Plantes fossiles de la collection de V. Domherr. Bull. Com. geologique, St. Petersbourg, XXVI, 1907, p. 351—422, Taf. XIUL--XVIN. Contributions a la flore fossile du terrain houiller du Donetz. II. Plantes fossiles de IInstitut geol. de !’Univ. imp. de Kharkow et du Musee du Don a Novotcherkask. Bull. Com. geologique St. Petersbourg, XXVI, 1907, p. 423—494, Taf. XVII— XXI. 440 Zalessky, M. Sur la presence de Mixoneura neuropteroides, GÖPF., avec N. Scheuchzeri, HorFmAnn et N. rarinervis, Bung. dans le terrain houiller superieur du Donetz. Bull. du Comite geologique, St. Petersbourg, T. XXVI, 1907, pP. 495—524, r Texthe, 4 Ta: Note sur les debris vegetaux du terrain carbonifere de la Chaine de Mugodzary. Bull. Com. geologique St. Peters- bourg, XXVIH, 1909, p. ı—ı1ı, Taf. I, I. Zeiller, R. Explication de la carte geologique de la France. Tome IV. Seconde partie. Vegetaux fossiles du terrain houiller. Texte, 186 p., Paris 1879; Atlas, Taf. CLIX—CLXXVI], Paris 1878 (1881). Note sur la flore et sur le niveau relatif des couches houilleres de la Grand’ Combe (Gard). Bulletin de la Soc. geol. de France, 3e Serie, XII, 1885, p. 131-149, Far VPE Bassin houiller de Valenciennes. Description de la flore fossile. Etudes Gites Miner. France, 1888, Paris. Bassın houiller et permien de Brive. Flore fossile. Etudes gites min. France, Paris, 1892. Etude sur la constitution de l’appareil fructificateur des Sphenophyllum. Mem. Soc. Geol. France, Pal&ontologie, No. ı1, Paris 1893, 39 p., Fig. A—H, Taf. II—V. Sur la valeur du genre Trizygia. Bull. Soc. G&ol. France XIX 1897, pars23a7 9 673: Notes sur la flore des Gisements houillers de la Rhune et d’Ibantelly (Basses Pyrenees). Bull. Soc. g&eol. France XXI, 1895, P. 482. Sur la flore des depots houillers d’Asie mineure. Comptes Rendus Acad. Seienc. Parıs, EXX, p. 1229. Etude sur la flore fossile du Bassin houiller d’Heraclee. Mem. Soc. Geol. France, Pal&ontologie, 21, 1899. Elements de Pal&eobotanique. Paris, 1900. Bassin houiller et permien de Blanzy et du Creusot. Flore fossile. Paris, 1906. Sur la flore et sur les niveaux relatifs des sondages houillers de Meurthe et Moselle. Comptes rendus des seances de !’Ac. des’ se Paris, L. EXIV 1907, p. 1137 a0 Zenker, F. C. Beschreibung von Galium sphenophylloides, ZENK. Neues Jahrb. für Mineralogie, Geologie und Petrefactenkunde, Stuttgart, 1833, p. 398—400, Taf. V, Fig. 6-9. ZUSÄTZE UND BEMERKUNGEN. Annularia cometa, DE STEFANI, Flore carb. e perm. della Toscana, T901, p. 81, Taf. III, Fig. ı2, Taf. XII, Fig. ı. Diese wird wohl mit A. galioides, L. et H. zu vereinigen sein. Annularia stellata, ScHL. adde: DE STEFANI, Flore carb. e perm. della Toscana, ıgoı, p. 77, Taf. XI, Fig. 5, 6, die hier abgebildete Form zeigt wohl einige Übereinstimmung mit SCHENK’sS A. mucronata (vgl. Fig. 203); eine Sporenähre ist auf Taf. IX, Fig. ro abgebildet. Nach DE STEFANI soll auch die Abbildung von A. /ongifolia, MENEGHINI, Pal. de l’ile de Sardaigne, 1857, p. 177, Taf. D, Fig. II, 5 zu A. stellata gehören. Aspasıa amplectens, DE STEFANI, Flore carb. e perm. della Toscana, 200109. 73, 75, Lal. XI, Fig. ı, 2,3, 4. Wohl eine Callkınaalasem. Scheide, habituell grosse eine mit Zquisetites Vaujolyı, ZEILLER. Asterophyllites equisetiformis, SCHL. adde: DE STEFANI, Flore carb. esperm. della Toscana, 1901, p. 82, Taf. XII, Fig. 2, 3. Autophyllites furcatus, GRAND’ EURY. SAPORTA giebt l.c. Fig. 17 eine Abbildung von einigen Fragmenten dieser Pflanze unter dem Namen Dryon crispatum. Calamites Fleeri, DE STEFANI, Flore carb. e perm. della Toscana, 90T, p. 70, Taf. II, Fig. 10; Taf. X, Fig. 2. Diese Form gehört zur Gruppe Eucalamites, WEISS und ist wohl mit C. ramosus, ARTIS zu vergleichen. Calamites leioderma, VON GUTBIER. Ausführliche Besprechung und Kritik dieser Art, sowie von C. Cisti, BGT. bei: DE STEFANI, Flore earbie perm. della Toscana, .1901, p. 66, Taf. IX, Fig. 9; Taf. X, Fig. 1. Leider war mir diese Arbeit während der Zusammenstellung meines Buches nicht zugänglich. Seine Auffassung dieser Art, sowie von C. Cisti, BGT., ist sehr verschieden von der der meisten übrigen Autoren. Calamıtes Schülzei, STuUR adde: A. R. HORWOOD. On Calamites Schütset, STUR and on the Correspondence between some new features observed in Calamites and Equisetaceae. Linnean Society’'s Journal, Botany, Vol. XXXIX, 1910, p. 277—289, Taf. 18, 19, ı Textfig. In dieser Arbeit werden zwei grosse Exemplare von Calamites beschrieben, je mit 3 Verzweigungsperioden. Die Astmale finden sich immer an kurzen Gliedern. Die Periode beträgt 4 bis 5 Glieder. In jeder Periode ist ein regelmässiges Zunehmen der Gliedergrösse von unten nach oben zu beobachten. Weshalb Horwoonp die Exemplare mit C. Schütsei, 442 STUR identifiziert, ist nicht aus der Arbeit zu ersehen. Das regelmässige Wiederkehren der kurzen Glieder mit Astmalen ist doch kein Beweis. Details über Rippenendigungen etc. werden nicht gegeben ?). Interessant sind die allgemeinen Betrachtungen über das Auftreten von kurzen Gliedern und der Vergleich mit Equisetum (rezenten Formen), bei dem gleichfalls kürzere und längere Glieder beobachtet werden können. Er kommt bei diesem Vergleich zu den folgenden Resultaten: Ein kurzes Glied bildet den Anfang einer neuen Periode und wird getunden: I. An der Stammbasıs; 2. Zwischen einer Serie ohne Äste und einer mit Ästen; 3. Direkt unterhalb des Strobilus. HORWOOoD nımmt weiter an, dass die kurzen Glieder zur Verstärkung der Stämme beitragen. Calamites Suckowi, BGT. Der Liste der Abbildungen ist.noch hin- zuzufügen: DE STEFANI, Flore carb. e perm. della Toscana ıgoı, p. 63, age Equisetites (Equisetides) elongatus, FONT. et WHITE, Permian Flora p. 33, Taf. I, Fig. 1—4. Sehr grosse Calamariaceen-Scheiden. Auch diese werden wohl am besten mit £. zeaeformis, (SCHL.) ANDRÄ, speziell mit den Figuren, welche PoToni£ gegeben hat, verglichen. Wenn diese Auffassung richtig ist, so stellt Fig. ı nicht den oberen Teil der Scheide vor, wie FONTAINE und WHITE annehmen, sondern den unteren. Die einzelnen Blätter sind dann noch mit einander verwachsen. Equisetites (Equisetides) rugosus, FONT. et WHITE, Permian Flora, p. 33, Taf. I, Fig. 6 ist eine Abbildung einer sehr fragmentarischen Calamariaceen-Scheide, welche wohl noch am besten mit Zquisetites zeaeformis, (SCHL.) ANDRÄ zu vergleichen ist. Equisetides (Equisetites) striatus, FONT. et WHITE, Permian Flora, p. 34, Taf. I, Fig. 5. Es wird wohl unmöglich sein, diese Form aus der Abbil- dung mit den in West-Europa gefundenen Formen zu identifizieren. Die grösste, aber immernoch sehr entfernte Ähnlichkeit zeigt Zguisetites lingulatus, GERM. Equisetum Fucinü, DE STEFANI, Flore carb. e perm. della Toscana, 1901, p. 72, Taf. IX, Fig. 8. Calamitina-ähnlicher Stamm, mit Zqguisetites Monyi, REN. et Zeırı. zu vergleichen. Nematophyllum angustus, FONT. et WHITE, Permian Flora, p. 35, 36, Taf. U, Fig. 1—5. Diese Pflanze hat halaimuell ETOSSe Über mit einem riesenhaften Aszerophyllites. Sie ist jedoch nach FONTAINE und WHITE von diesem zu unterscheiden durch den Besitz eines nicht gerippten, sondern fein gestreiften Stengels und durch das Fehlen :) Nach brieflicher Mitteilung von Horwoop soll besonders das grösste Exemplar mit C. Schützei übereinstimmen. 443 des Mittelnervs in den Blättern. Auch sind die Blätter an der Basis nicht frei sondern ringförmig verwachsen. Die Blätter sind fein gestreift. Wenn diese Beobachtungen richtig sind, ist die Pflanze von Astero- Phyllites longifolius wirklich unterschieden. Meiner Meinung nach wird jedoch der Erhaltungszustand beı diesen Unterscheidungsmerkmalen eine grosse Rolle spielen. Jedenfalls haben die Abbildungen grössere Ähnlichkeit mit jenen von Calamocladus parallelinervis, G. E., als mit denen von Astero- phyllites longifolius var. striata, WEISS. Auch die Riesen-Exemplare von Annularıa stellata, SCHL., welche GEINITz abgebildet hat (vgl. Fig. 200), zeigen im Habitus Überein- stimmung mit den Abbildungen von Nematophyllum. Pinnularie capıllacea, L. et H. adde: Aydatıca capıllacea, (L. et H.) DE STEFANI, Flore carb. e perm. della Toscana, IgoI, p. 71, Taf. IX, Fig.6. Sphenophyllum densifoliatum, FONTAINE et WHITE, Permian Flora, p. 37, Taf. I, Fig. 7. Auch diese Form zeigt paarweise Anordnung der Blätter. Es werden nur 4 Blätter pro Quirl angegeben. Diese Angabe wird wohl nicht zutreffen. Die übrigen Blätter werden wohl im Gestein stecken geblieben sein. Ist diese Auffassung richtig, so ist die Form nicht von S. oblongifolium, GERM. et KAULF. zu trennen. Sphenophyllum filiculmis, FONTAINE et WHITE, Permian Flora, Pas la, Big. 8. Diese Abbildung’ gehört wohl ohne Zweifel zu S. oblongifolium, GERM. et KAuLr., mit welchem ZOoBEL sie vereinigt hat. Als Unterscheidungsmerkmal von allen übrigen Sphenophyllum- Arten wird die deutliche Trizygia-Anordnung der Blätter angegeben, welche besonders oft bei S. oblongifolium gefunden wird. Sphenophyllum latifolium, FONTAINE et WHITE, Permian Flora, p. 36, Taf. I, Fig. 10, ıı wird wohl mit S. Zhon:, MAHR zu vereinigen sein. Es sind deutlich mehrere Nerven an der Basis vorhanden. Auch die allgemeine Form der Blätter stimmt mit der bei S. 7T’honi überein. Sphenophyllum tenerrimum, ETT. Eine Form mit etwas grösseren, mehr geteilten und oft gestielten Blättchen hat NATHORST unter dem Namen 5. Zenerrimum var. elongatum, D. WHITE aus dem Karbon “von Grönland beschrieben und abgebildet (Contributions to the car- boniferous Flora of North-eastern Greenland. Danmark-ekspeditionen til Gronlands Nordostkyst 1906—1908, Bind UI, Nr. 12, Meddelelser om Grönland XLIU, Kaöbenhavn ıgıı, p. 343, Taf. XV, Fig. 1I—22). Nach seiner Bemerkung in der Fussnote zu urteilen, scheinen die isolierten Blättchen grosse Ähnlichkeit mit denen von Asterocalamites zu haben. RES ALGAE, viele der als Algae gedeuteten Reste gehören nicht zum Pflan- nah I—e. ANNULARIA, Allgemeines, Unterschied von Phyllotheca, Bestim- mungstabelle, Beschreibung der einzelnen Formen, 199, 200, 235 — 264, 272, Fig. 192—213. Annularia asterophylloides, SAUVEUR, zu A. radiata, BGT., 252, 256. Annularia brevifolia, BGr. (et aut. div.), zu A.sphenophylloides, ZENKER, 260, 262, 263. Annularia brevifolia, SCHENK, p.p. vielleicht zu Calamites ramosus, ArTIs, zweifelhaft ob zu A. sphenophylloides, ZENKER, eigen- tümlicher Bau der abgebildeten Ähren, 296, Fig. 248. Annularıa calamitoides, SCHIMPER, zu Ästerophyllites equisetiformis, SCHL., 204, 208. Annularia carinata, GUTBIER, nach POTONIE zu ÄAsterophyllites equiseti- formis, SCHL., 248. Annularia cariınata, GUTBIER, zu A. stellata, SCHL., 239, 248 Annularia cuspidata, LESOQUEREUX, vielleicht zu A. galioides, L. et H., 257, 259 Annularia elegans, G. E., vielleicht zu A. radıata, BGT., 252, 256. Annularıia Emersoni, LESOQUEREUX, vielleicht zu A. galioides, L. et H., 264. Annularia fertilis, BRonn, zu A. stellata, SCHL., 239. Annularia fertilis, STERNB., wahrscheinlich zu A. stellata, SCHL., 239, 244. Annularia fertilis, STUR, wahrscheinlich zu A. radiata, BGrT., 252, 255, 256, Fig. 209. Annularia florıbunda, STERNB,, vielleicht zu A. galioides, L. et H., 259. ANNULARIA GALIOIDES, L. et H., Beschreibung, Unterschied von A.sphenophylloides, ZENKER und von A. spicata, GUTBIER (vgl. 263, 264)237,,237. 259, Big, 192 2, Eie. 210, Annularia Geinitzii, STUR, zu Ä. stellata, SCHL., 239, 246—248. Annularia Geinitzii, TouLA, zu A. stellata, SCHL., 239. Annularia longifolia, BGT. (et aut. div.), zu A. stellata, SCHL., 238, 244. Annularia longifolia, GEINITZ, p.p. zu Calamostachys mira, WEISS, 291. Annularia longifolia, SCHENK, p.p. (nur der Stamm) zu Calamites ramo- sus, ÄRTIS, ILS, Namen llonanolia, SCHENK, P.Pp. ZU emasinchre mira, WEISS, 291. Annularia longifolia var. stellata, STERZEL, zu A. stellata, SchH1.., 238. Annularia microphylla, SAUVEUR, zu Ä. 2 oda, Bas lol, Be, 258° Annularia mierophylla, SruR, zu A. galioides, LE, et 11, 257 445 Annularia microphylla, Zarzssky, zu A. galioides, L. et H., 257, 259. Annularia microphylla, ZEILLER, zu A. galioides, L. et H., 257, 259. Annularia minuta, Ber. (Originalexemplare), zu A. spicata, GUTB., 264. Annularia minuta, ETT., zu A. radiata, BGT., 252, 256. Annularia minuta, GRAND’ Eury, zu A. spicata, GUTB., 263, 264. Annularia minuta, LESQUEREUX, zu A. galioides, L. et H., 257, 259. Annularia minuta, Woop, zu A. galıioides, L. et H., 257. Annularia mucronata, SCHENK, vielleicht zu A. stellata, SCHL., 239, 248. Annularia patens, Kıpston, zu A. radiata, BGr., 252. Annularia patens, SAUVEUR, zu A. radıata, BGT., 252, 256. ANNULARIA PSEUDO-STELLATA, Poronıe, Beschreibung, Ver- gleich mit A. stellata, ScHL., A. radiata, BGT. und Asterophyl- lites equisetiformis, SCHL., 251, 252, 257, Fig. 204, 205. ANNULARIA RADIATA, Ber., Beschreibung, gehört zu Calamites ramosus, ÄRTIS (vgl. 115, 116, 199, 235); unter diesem Namen sind vielleicht mehrere „Arten” vereinigt (Weiss) ; Unterschied von A. stellata, SCHL.; STUR über die Typen von BRONGNIART; Scheiden- bildung (vgl. 16, 17) und Behaarung; Vergleich mit A. pseudo- stellata, PoTonıE; als Sporenähre gehört hierzu Calamostachys ramosa, Weiss (vgl. 275), 237, 232—257, Fig. 192C, 206—209. Annularia radiiforınis, GRAND EurRY, zu A spicata, GUTB., 264. Annularia radiiformis, ZEILLER, zu A. spicata, GUTB., 263. Annularia ramosa, STUR, zu A. radiata, BGT., 252. Annularia ramosa, WeEıss, zu A. radıata, BGT., 252, 254, 255. Annularia sarepontana, STUR, zu A.sphenophylloides, ZENKER, 260, 262. ANNULARIASPHENOPHYLLOIDES, ZENkER, Beschreibung; hierzu Calamostachys calathifera, Weiss als Sporenähre (vgl. 275, 295, 296); Zusammengehörigkeit der drei von STUR bei diesem Typus unterschiedenen Formen; Unterschied von A. galioides, L, et H. (vgl. 258) und von Sphenophyllum, 237, 260—263, Fig. 192B, 220212. ANNULARIA SPICATA, Gurts., Beschreibung; Unterschied von A. galioides, L. et H., 237, 263, 264, Fig. 213. Annularia spinulosa, STERNB., zu A. stellata, SCHL., 239, 244. Annularıa stellata, RenauLt (Commentry), p.p. zu A. pseudo-stellata, PoTonI£, 251, Fig. 205; nach Kınpston zu A. radiata, BGT., 257. ANNULARIA STELLATA, Schr., Beschreibung; Blattbau, Scheiden- bildung (vgl. 16, Fig. 12; Vergleich mit Equisetites lingulatus, GERMAR, 21); Übereinstimmung mit den Stammblättern von Calamites und mit Equisetites zeaeformis, SCHL.; die hierzu ge- hörenden Stämme (oder grösseren Äste) vom Typus Calamites cruciatus quaternarius f. congenius, RENAULT (vgl. 126, 136), Vergleich mit Equisetites lingulatus, GERMAR; zu dieser Form Calamostachys tuberculata, Weiss als Sporenähre (vgl. 275); 446 Vergleich mit A pseudo-stellata, PoTonIE (vgl. 251), 237, 238— 250, Fig. I92D. 193—202. Annularıa westfalica et Asterophyllites westfalicus, STUR, zu Annu- laria stellata, SCHL., 239, 246 —248, Fig. 202. Archaeocalamites radiatus, STUR, zu Asterocalamites scrobiculatus, SCHE. 94. Archaeocalamites scrobiculatus, SEWARD, zu Asterocalamites scrobi- eulatus, SCHE, 34. Neihnepisresierdinge Decaisnei, RENAULT, zu Calamostachys Decaisnei, RENAULT, 283, 285, 286, 292. Aelihnepsiiresind here Grand’ Bar RENAULT, zu Calamostachys Grand’ kEuryi, RENAULT, 283, 285, 286, 292. ARTHROPITYS APPROXIMATA, Ren. et ZEIIeR, ppenicllech: als Varietät zu Calamites Schützei, STUR, 86, or, Rioserzgr Arthropitys approximata, REN. et ZEILLER, p.p. zu Calamites varians, STERNB., 59. Arthropitys approximata, REN. et ZEILLER, p.p. zu Calamites walden- burgensis, Kıpston, 57, 96. Arthropitys communis, BInNEy, IIo, Vergleich mit Calamites crucia- tus infractus, GUTBIER, 160. Arthropitys elongata, RENAULT, zu Calamites elongatus, Ren., 120. Arthropitys gigas, RENAULT, zu Calamites gigas, BGT., 181. Arthropitys medullata, RENAULT, zu Calamites medullatus, REn., 96, 98. ARTHROPITYS PARRANI, GraAnp’ Eury, Vergleich mit Calamites cruciatus, STERNBERG, 157, 158, Fig. 134, 135. Arthropitys pseudo-cruciatus, GRAND’ Eury, Vergleich mit Calamites cruciatus, STERNBERG, I60. Arthropitys stephanensis, REN. et ZEILLER, zu Calamites stephanensis, REN. et ZEILLER, 96, 97. Arthropitys subcommunis, GRAND’ EuURY, IIO, ASTEROCALAMITES, Allgemeines, Bestimmungstabelle, 32—34, 277, Fig. 38; Blätter, 199, 200; Vergleich der Berippune st Calamites ostraviensis, STUR, 63; Vergleich mit und Uhnter- schied von Autophyllites furcatus, GRAND’ Eury, 266; id. von Bornia pachystachya, E. BUREAU, 267. ASTEROCATAMTTES BEYRICHT, Weuss, Beschreibung, 33 38—40, Kios16: ASTEROCALAMITES LOHESTI, RENIER, Beschreibung, 33, 40, 41, Kies: Asterocalamites (Bornia) pachystachya, E. BUREAU, 33. ASTEROCALAMITES SCROBICULATUS, ScHr., Beschreıbuns Unterschied von Calamites, 33, 34—38, Fig. 39—45. ASTEROPHYLLITES, Allgemeines, Bestimmungstabelle, 199, 200, 202, 203; Beschreibung der einzelnen Formen, 202—235; Ver- ° 447 gleich mit Sphenasterophyllites, 268; Vergleich mit den Blättern der grossen Äste (oder Stämme) von Sphenophyllum cuneifolium, STERNBERG, 382. Asterophyllites annularioides, CREPIN, zu A. equisetiformis, SCHL., 204. Asterophyllites Artisii, GÖPPERT in BRONN, p.p. zu Pinnularia colum- naris, ARTIS, 364. Asterophyllites belgicus, STUR, p.p. (die Sporenähre) vielleicht zu A. equisetiformis, SCHL., 250. Asterophyllites belgicus, STUR, p.p. (nicht die Sporenähre) zu Ännu- laria stellata, SCHL., 239, 248, 250. Asterophyllites capillaceus, Weiss, wahrscheinlich zu Sphenophyllum myriophyllum, CREPIN, 219, 409, 410, Fig. 178. Asterophyllites capillaceus var. silesiacus, Weiss, wahrscheinlich zu Sphenophyllum myriophyllum, CREPIN, 220. ASTEROPHYLLITES CHARAEFORMIS, STERNB., Beschreibung, 203, 232-—234, Fig. 190, IgT; Unterschied von A. grandis, STERNB,, 227. 1d., von A. Dumasi, ZEILLER, 231; zu dieser Form gehört eine Calamostachys, 276. | Asterophyllites delicatulus, BGT., zu A. grandis, STERNB., 226, Asterophyllites delicatulus, v. RöHL, p.p. zu A. charaeformis, STERNB,, 232,294. Asterophyllites delicatulus, v. RöHL, p.p. zu A. grandis, STERNB., 226, 234. 2 IEEROPEYELITES DENSIEOLIUS, GRAND” Evury, gehört zum Aypus 22. equisetiformis, SCHL., 205, 217, Fig. 172, 172. Asterophyllites dubia, BGT., zu A. grandis, STERNB., 226. ASTEROPHYLLITES DUMASI, ZEILLER, Beschreibung; Unterschied von A. charaeformis, STERNB., und A. lycopodioides, ZEILLER (vgl. 230, 231); Übereinstimmung der Sporenähren met denen von Calamites tenuifolius, Err.; Vergleich der Ähren mit A. charaeformis, STERNB. (vgl. 228); möglicherweise Blätter von Calamites gigas, BGT., 203, 231, 232, 276, Fig. 188. Asterophyllites elegans, GÖPPERT, zu Asterocalamites scrobiculatus, SCH. 35: Asterophyllites elegans, SAUVEUR, zu A. longifolius, STERNB., 214, 2106. Asterophyllites equisetiformis, FEISTMANTEL (non SCHL.), p.p. vielleicht zu Asterocalamites scrobiculatus, SCHL., 35. Asterophyllites equisetiformis, L. et H., p.p. zu Annularia stellata, S@1,,5239: 244. = TEROPHYELITES EQUISETIFORMIS, Scar., Beschreibung; Sporenähre: Calamostachys germanica, WEISS (vgl. 275), 203, 204—208, 213, 214, Fig. 163—168, 173; Vergleich mit A. longi- folius, STERNB., 217; id. mit A. pseudo-stellata, POTOoNIE, 251. Asterophyllites equisetiformis, SCHL., nach STERZEL die Blätter von Calamites Ohlsbachensis, STERZEL, III. 448 ASTEROPHYLLITES FLEXUOSUS, RENAULT, gehöre zua 1, pu: A. equisetiformis, SCHL., 205, 209, Fig. 169. Asterophyllites foliosus, FEISTMANTEL, wahrscheinlich zu Annularia radıata, BEr., 252, 257. Asterophyllites folıosus, GEINITZ, p.p. zu Annulariaradiata, BGT.,252,256. Asterophyllites foliosus, GEINITZ, p.p. zu Calamites ramosus, ARTIS, 115, 256. Asterophyllites foliosus, L.etH., p.p. zu Annularia radiata, BGT., 252, 257. Asterophyllites foliosus, v. RöhHL, zu Pınnularia columnaris, ARTIS, 364. Asterophyllites galioides, L. et H., zu Annularia galioides, L. et H., 257, 258. Asterophyllites Germarianus, STUR, zu A. longifolius, STERNB., IO5, 274, 200, Bio 7. Asterophyllites giganteus, GÖPPERT, zu Equisetites giganteus, L. etH., 26. Asterophyllites gracilis, LESQUEREUX, (wenigstens p.p.) zu A. charae- {ormis, STERNB,., 232, 233, 234 Asterophyllites grandis, GEINnIıTz (Hain.-Ebersd.), p.p. vielleicht zu A. longifolius, STERNB., 2I4, 227. ASTEROPHYLLITES GRANDIS, STERNB., Beschreibung; Vergleich mit A. charaeformıs, STERNB. und A. Dumasi, ZEILLER; Unter- schied von A. paleaceus, STUR (vgl. 229); zugehörige Sporen- ähren, (vgl. 228, 276), 203, 224, 226—229, Fig. 185, 186. Asterophyllites grandis, STERNB., nach Dawson die Blätter von Calami- tes undulatus, STERNB., 67. Asterophyllites grandis, ZEILLER (Valenc.), Sporenähren, Übereinstim- mung mit denen von A. charaeformis, STERNB. (ZALESSKY), 228; identisch mit Paracalamostachys Williamsoni, Weıss und Cala- mostachys Binneyana, CARR., 276. Asterophyllites jubata, L. et H., fraglich ob zu A. longifolius, STERNB., 214. Asterophyllites lignosus, RENAULT, ist Calamocladus lignosus, REN., 205, 209. Asterophyllites Lindleyanus, GÖPPERT, zu A. equisetiformis, SCHL., 204. Asterophyllites longifolius, Binney, zu Palaeostachya pedunculata, WIiLL., 332. | Asterophyllites longifolius, RALLI, zu A. equisetiformis, SCHL., 205. ASTEROPHYLLITES LONGIFOLIUS, STERNB., Beschreibung; Miss- bildungen; Kritik der unter dem Namen A. tenuifolius ver- öffentlichten Abbildungen; Vergleich mit Asterophyllites capil- laceus, Weiss, der wohl zu Sphenophylum myriophyllum, CREPIN gehört (vgl. 409, 410), 203, 214—222, Fig. 175— 177. Asterophyllites longifolius, STERNB., nach DELTENRE mit Calamites undu- latus, STERNB., C. varians semicircularis, Weiss, C. Suckowi, BGT. und Palaeostachya pedunculata, Wirr. zusammengehörend, 68, 722: 449 Asterophyllites longifolius, STERNB., hierzu gerechnete Sporenähren: | nach DELTENRE Palaeostachya pedunculata, WILL., 68, 172, 173; nach Kınsron Palaeostachya Ettingshauseni, Kıpsr., 276; nach STuR Calamostachys polystachya, STERNB., 309, nach Weıss Cala- mostachys longifolia, STERNB., 275. De I EROPHYILITES LONGIFOLIUS, STERNE, f. RIGIDA, Weiss, Vergleich mit A. longifolius, STERNB.; Kritik der unter dem Namen A. rigidus veröffentlichten Abbildungen; Vergleich mit A. subulatus, GRAnD’ Eury, 214, 221, 222, Fig. 180. ASTEROPHYLLITES LONGIFOLIUS, STERNE. f. STRIATA, Weıss, Vergleich mit A. longifolius, STERNB., A. viticulosus, GRAND’ Euryv, Calamocladus parallelinervis, GRAND’ EuRY und Nemato- Peyzllum. 215, 222, 223,224, Fig. 181. 2 BEROLHYTLIIES EYCOPODIOIDES, ZEILLER, Beschreibung; Unterschied von A. Dumaäsi, ZEILLER, 253, 230, 231, Fig. 187. Asterophyllites (?) minutus, ANDREWS, zu A. charaeformis, STERNB., 232, ı IESOBRLYELITES PAFEFACEUS, StuR, Beschreibung, Unter- Be emied von A>-grandis, 'STERNB., 122, 203, 229. ASTEROPHYLLITES PARALLELINERVIS, GRAND’ Eury, vielleicht zum Iypus A. longifolius, STERNB. f. striata, WEISS, 215, 224, Kig.. 182, 183. Asterophyllites polystachyus, STUR, p.p. zu A. longifolius, STERNB,., 20270, 217. Asterophyllites pygmaeus, Bcr., zu A. grandis, STERNB., 226, 227. Asterophyllites radiatus, BGT., zu Annularia radiata, BGT., 252. Asterophyllites radiıformis, Weıss, zu Annularia spicata, GUTBIER, 263, 264. Asterophyllites rigidus, FEISTMANTEL, p.p. zu A. longifolius, STERNB,, 214, 22T. Asterophyllites rigidus, FEISTMANTEL, p.p. fraglich ob zu A. longifo- lıus, STERNE. f. rigida, WEISS, 224. Asterophyllites rigidus, GEINITZz, p.p. zu A. longifolius, STERNB,, DEN, 222. Asterophyllites rigidus, GEINITZ, p.p. zu Calamostachys rigida, WEıss, 316, 317, Fig. 274. Asterophyllites rigidus, L. et H., wahrscheinlich zu A. equisetiformis, See 222. Asterophyllites rigidus, STERNB,., hierzu Calamostachys rigida, STERNB., 276, zu 2, longitolus f. rıgida, Weiss, 22T. Asterophyllites rıgidus, WEIss, zu A. longifolius, STERNE. f. rigida, WEISS, 214. | Asterophyllites . rigidus, ZEILLER (Heraclee), zu A. equisetiformis, SCHI, 205. Asterophyllites Röhli, RENIER, zu A. charaeformis, STERNB., 232, 233. =.) 450 Asterophyllites Röhli, STUR, zu A. charaeformis, STERNB., 232, 233. Asterophyllites spaniophyllus, FEISTMANTEL, zu Asterocalamites scro- biculatus, SCHL., 35. Asterophyllites spicatus, GUTBIER, zu Ännularia spicata, GUTB., 263. Asterophyllites spicatus, Weiss, wahrscheinlich zu Annularia galioi- des 2. net2El 7, 2592264. Asterophyllites striatus, WEıss, zu A. longifolius, STERNB. f. striata, Weiss, 215; Sporenähre: Paracalamostachys striata, WEISS, 276; von Stur zu Calamites Sachsei, STUR gerechnet, or Asterophyllites subulatus, GRAND” EurY, vielleicht zu A. longifolius, STERNB., f. rigida, WEISS, 214, 222. Asterophyllites tenuifolius, ZEILLER, zu A. longifolius, STERNB., 214, 218. Asterophyllites trichomatosus, STUR, zu Sphenophyllum trichomato- SUN ESDURS UT. Asterophyllites tuberculatus, BGT., zu Annularıa stellata, SCHL., 239. Asterophyllites tuberculatus, L. et H., zu Calamostachys Northum- brıana, KınsTton, 289. ASTEROPHYLLITES. VITICULOSUS, GrAnD? Errr vonsrere Calamites Suckowi, BGT. oredgnci (fossiler Wald von Treuil), 172; vielleicht zum Typus A. longifolius, STERNB. f. striata, WirIss, 215, 224,0 Eıg. 104. Asterophyllites westphalicus et Annularia westphalica, STUR, zu Annu- Jaria stellata, SCHL., 239, 246—248, Fig. 202. Asterophyllites (Fruit of), WILLIAMSon, zu Palaeostachya pedunculata, WAILIEN, 252 Asterophyllites species, LEBOUR, zu A. grandis, STERNB., 226. Asterophyllites species, Weiss, Vergleich mit A. longifolius, STERNB,., vielleicht zur forma rigida, 218, 222. Asterophyllum equisetiformia, SCHIMPER, ZU A sierope nn equiseti- formis, SCHL., 204. Seel hurtealhunmn, SCHIMPER, zu Asterocalamites scrobiculatus, SCHL.;, 35. AUTOPHYLLITES FURCATUS, GRAND’ Eury, Beschreibumes rer gleich mit Asterocalamites und Sphenasterophyllites, T99, 200, 265, 266, 277, Fig. 214, 218; Vergleich mit und Unterschied von Bornia pachystachya, E. BUREAU, 267; Vergleich mit Calamosta- chys tenuissima, GRAND’ Eury, 318. Bechera charaeformis, MoRrRrIs, zu Asterophyllites charaeformis, STERNB,., 232. Bechera charaeformis, STERNB., zu AÄsterophyllites charaeformıs STERNB., 232. Bechera delicatula, STERNB., zu Asterophyllites grandis, STERNB., 220. Bechera grandis, L. et H., p.p. zu Asterophyllites grandis, STERNB., 226. 451 Bechera grandis, L. et H. (Taf. XIX), p.p. zu Sphenophyllum, p.p. wahrscheinlich zu Asterophyllites equisetiformis, SCHL., 227. Bechera grandis, STERNB., zu Ästerophyllites grandis, STERNB., 226. Bockschia flabellata, GÖPPERT, zu Equisetites rugosus, SCHIMP., 22. Bogheadkohlen, Zusammensetzung, 5. Bornia equisetiformis, STEININGER, zu Asterophyllites equisetiformis, ScHL., 204, 208, Fig, 168, Bornia equisetiformis, STERNBERG, zu Asterophyllites equisetiformis, SCHL., 204. Bornia inornata, SCHIMPER, zu Asterocalamites scrobiculatus, SCHL., 35. Bornia Jordaniana, GÖPPERT, zu Asterocalamites scrobiculatus, SCHL., Bornia laticostata, SCHIMPER, zu Asterocalamites scrobiculatus, SCHL., 35. BORNIA PACHYSTACHYA, E. BUREAU, Unterschied von und Über- einstimmung mit Asterocalamites und Autophyllites, 266, 267. Bornia radiata, Kıpston, zu Asterocalamites scrobiculatus, SCHL., 35. Bornia radiata, SCHIMPER, zu Asterocalamites scrobiculatus, SCHL., 34. Bornia scrobiculata, STERNB., zu Asterocalamites scrobiculatus, SCHL., Bornia stellata, STERNB., zu Annularia stellata, SCHL., 238. Bornia transitionis, GRAnD’ Eury, Vergleich mit B. pachystachya, E.-BUREAU, 267. Bornia transitionis, RÖMER, zu Asterocalamites scrobiculatus, SCHL., 35. Bowmanites cambrensis, BinnEy, Vergleich mit und Unterschied von Sphenophyllum cuneifolium, STERNB., 369. Bowmanites Dawsoni, Wirr., zu Sphenophyllum cuneifolium, STERNB., 378. BOWMANITES GERMANICUS, Weiss, Beschreibung, wahrschein- lich zu Sphenophyllum cuneifolium, STERNB., 369, 378, 417, Fig. 390: Bruckmannia longifoliaa, STERNB., zu Asterophyllites longifolius, STERNB., 214. Bruckmannia polystachya, STUR, zu Calamostachys polystachya, STERNB., 307,.'308, 309, Fig. 264. Bruckmannia rigida, STERNB., zu Asterophyllites longifolius, STERNB,, f. rigida, WEISS, Sp., 2I4, 222. Bruckmannia tenuifolia, STERNB., fraglich ob zu Asterophyllites longi- folius, STERNB., 2I4, 218. Bruckmannia tuberculata, FEISTMANTEL, p.p. vielleicht zu Calamosta- chys Northumbriana, Kıpston, 289, 290, Fig. 239. Bruckmannia tuberculata, STERNB. (FEISTMANTEL, GRAND EURY), zu Annularia stellata, SCHL., 239. Bruckmannien-Fruchtstand des Calamites cruciatus, STUR, zu Cala- mostachys paniculata, WEISS, 303. 452 BYIHOTREPHIS GRACILIS, Harr,: Beschreibung, 23253 Bythotrephis gracilis, HALL, p.p. zu B. Halli, HuMPHR., 3 (Fussnote). Bythotrephis Halli, HUMPHREYS, 3 (Fussnote). BYTEOTREPEIS BEUMOSZKıpsren, 2 Kiez BYEEHOTREBEIS’SCOMICA FRISTEN, Unteren von B. worsto- nensis, IIpsnon..sa oe BYTHOTREPHIS SIMPLEX, Kmston, Beschreibung, 1, 20er. BYTHOTREPHIS WORSTONENSIS, Kıpston, Unterschied von B. scotlea, INDSTONEa Bleser. CALAMARIACEAE, Allgemeines, Unterschied von Equisetaceae, Blattscheiden, 16—18, Fig, 12, 13, 14; Stämme, 42—198; Blätter, 199— 272; Sporenähren, 273—361; Wurzeln, 362—366. CALAMIIES, Allgemeines, Einteilung, Habitus, Rau, Bestimmungs- tabelle, 42—49, Fig. 48—63; Beschreibung der einzelnen Formen, 50—I98. Calamites, Allgemeines, die Einteilung in drei Gruppen nach Weiss trifft nicht zu, bei C. undulatus, STERNB. kommen die verschiedenen Verästelungsformen kombiniert oder einzeln vor, 126—129. Calamites, Stammblattscheiden, Vergleich mit den Blaitscheiee von alarsa stellata, SCHL., 242. Calamites, Unterschied von Setorralk unes, 32,20. Calamites.. L. et LI, 212€ Suckows „Ber oz Calamites, SEWARD, zu C. Suckowi, BGT., 164. Calamites, Suckow, p.p. vielleicht zu Lepidophloios, 174. Calamites, SucKow, p.p. zu C. Suckowi, BGT., 164, 174. Calamites, SucKow, p.p. zu Sigillaria (entrindet), 174. CALAMITES ACUTICOSTATUS, Weıss, Vergleich mit C. Suckowi, Bcr., und C. gigas, BGT.; Unterschied von C. ostraviensis, STUR, ö5, 161, 162, 184, 185, Fig. 152, 152. Calamites aequalis, STERNB., 71; zu C. Suckowiı, Ber., 164, 169. Calamites alternans, GERMAR (1838), zuC. varians var. insignis, WEISS, 75. Calamites alternans, GERMm. et Kaurr., Vergleich mit C. cruciatus senarius, WEISS, 139, 142. Calamites alternans, STUR, zu Asterophyllites equisetiformis, SCHL., 204. Calamites approximataeformis, STUR, zu C. Suckowi, BGr., 61, 164, 773, , Kiez. Calamites approximatus, ÄRBER, zu C. Waldenburgensis, KIDSTON, 57. Calamites approximatus, ÄARTIS, zu C. Schützei, STUR, 58, 59, 92. Calamites approximatus, BGT., p.p. zu C. Schützei, STUR, 58, 59, 92. Calamites approximatus, BGT., p.p. zu C. Waldenburgensis, KIDSToN, 57. Calamites approximatus, FEISTMANTEL, p.p. zu C. Suckowi, BGT., 59, 164; p.p. zu C. varlans, 59. Calamites approximatus, GEINITZ, p.p. zu C. cruciatus Gutbieri, STUR, TS2T2. 453 Calamites approximatus, GEINITZ, p.p. zu C, cruciatus manebachensis, STERZEL, I5I. Calamites approximatus, GEINITZ, p.p. zu C. cruciatus septenarius, STERZEL var. fasciatus, STERZEL, 139, I40, 142. Calamites approximatus, GEINITZ, p.p.zuC.Waldenburgensis,KıpsTon, 37. Calamites approximatus, Kıpston, zu C. Waldenburgensis, Kınston, 37. Calamites approximatus, L. et H., p.p. zu C. cruciatus senarius, WEISS, 59, 138, 139. Calamites approximatus, LE. et H., p.p. zu C. Schützei, STUR, 58, 59, 92. Calamites approximatus, RENIER, zu C. Waldenburgensis, Kıpsron, 57. Calamites approximatus, SCHIMP., P.p. zu C. cruciatus quaternarius, DRS 1132, 133, Calamites approximatus, SCHL., 60. Calamites approximatus, STERNB., sehr zweifelhaft, 60. Calamites approximatus, STUR, p.p. Vergleich mit C. varians inversus, Weiss, 61, 81, Fig. 80. 16 emıtes approximatus, STUR,. p.p. zu C. Schützei, STUR, 59, 92. Calamites approximatus, STUR, p.p. zu C. Waldenburgensis, KıpsTon, 57. Calamites approximatus, Weiss, zu C. Waldenburgensis, KıpsTon, 57. Calamites approximatus, BGT. var. accrescens, WEISS, 58, warschein- hehezu C. Schützei, STUR gehörig, 59. Calamites approximatus, BGT. var. subaequalis, WEIss, 58. Calamites approximatus, BGr. var. vulgaris, WEISS, 58. Calamites approximatus mit Huttonia arborescens, FEISTMANTEL, Zu C. distachyus, STERNB., IQI. Calamites arborescens, STERNB., hierzu Palaeostachya arborescens, Weiss, 276; zu C. distachyus, STERNB., IQI, 194. Calamites arborescens, WeEıss, zu C. distachyus, STERNB,, IQI, 194. EREAMITES: ARTISIL, SAUVEUR, p.p. Vergleich’ mit C. ramosus, ARTIS, 121. Calamites Artisi, SAUVEUR, p.p. zu C. Suckowi, BGT., 164. Calamites Beyrichi, Weiss, zu Asterocalamites Beyrichi, WEIss, 38. EATBAMITES BRITANNICUS, Weıss, 114, 123, 124, Fig. 118. BIEANMITES (CXYELOCTEADIA) BRITTSI, D, W., Vergleich mit der Gruppe C. Göpperti, 89. Calamites Brongniarti, STERNB., zu C. cruciatus septenarius, STERZEL, ar. Brongniarti, STERNB., I40. Calamites cannaeformis, BGT., p.p. ob zu C. Suckowi, BGT., 165, 177. Calamites cannaeformis, BGT., p.p. Vergleich mit C. Cisti, BGT., 177. Calamites cannaeformis, BGT., p.p. wohl zu C. undulatus, STERNE, zu rechnen, 177. Calamites arneaäne FEISTM., p.p. zu C. undulatus, Sn Bo 2: Calamites ma GEINITZ, p.p. "zu oh rel, STERNB., 226. AR; Calamites cannaeformis, GEINITZz (Hain.-Ebersd.), zum Teil unbestim- bar, zum Teil’ Calamites species, ı17r. Calamites cannaeformis, GEINITZ (Verst. Sachsen), p.p. vielleicht zu C. gigas, BGT., p.p. zur C. varians-Gruppe, p.p. Blattscheide von Calamites, p.p. unbestimmbar, 177. Calamites cannaeformis, G. E. (Gard), nur Rekonstruktionen, 177. Calamites cannaeformis, LEBOUR, zu C. Suckowi, BGT., 164. Calamites cannaeformis, L. et H., vielleicht zu C. Suckowi, BGT., 177. Calamites cannaeformis, RENAULT (Commentry), ein Exemplar viel- leicht zu C. Suckowi, Bcr., die übrigen unbestimmbar, 177, 178. Calamites cannaeformis, RÖHL (non SchHL.), p.p. zu C. undulatus, STERNB., 66, Calamites cannaeformis, RÖMER (non SCHL.), zu Ästerocalamites scro- biculatus, SCHL., 35. Calamites cannaeformis, SCHL., Vergleich mit C. Cisti, Ber., 60; Kritik, wohl als Art zu streichen, 176—178. Calamites carinatus, STERNB., zu C. ramosus, ÄRTIS, IIs. CALAMITES CISTI, Ber., Unterschied von C. Suckowi, Ber rer gleich mit Phyllotheca frondosa, G. E. (vgl. 271); Kritik einiger älterer Abbildungen, 185—189, Fig. 153—156; Unterschied von C. distachyus, STERNB., 194; von mehreren Autoren zu C. Suc- kowi, BGT. gerechnet, 170, 172. Calamites Cisti, GEINITZ (Sachsen), p.p. zu C. cruciatus infractus, GUTE., die ‘übrigen Figuren zweifelhaft, 154, 155, 189. Calamites Cisti, HEER, p.p. unbestimmbar, p.p. vielleicht zu C. Cisti, Ber., p.p. vielleicht zu C. undulatus, STERNB., 189. Calamites Cisti, STERZEL (Rotl. Sachsen), zu C. leioderma, GUTBIER, 189. Calamites cistiiformis, STUR, zu C. Cisti, BGr., 185, 188. Calamites communis, ETT., Kritik der verschiedenen Abbildungen, 71, 72. Calamites communis, ETT., p.p. vielleicht zu Palaeostachya elongata, RSS, 7. Calamites communis, ETT., p.p. zu C. distachyus, STERNB., 72, IQI, 193. Calamites communis, ETT., p.p. zu C. ramosus, ÄRTIS, 72, II5. Calamites communis, ETT., p.p. zu C. undulatus, STERNB., 66, 7I, 72. Calamites communis, ETT., p.p. zu C. varians semicircularis, Weiss, 72, 99. Calamites communis, ETT., p.p. zu Palaeostachya Ettingshauseni, Kipston, 3I0, 327, 328. Calamites communis, ETT., p.p. zu Sphenophyllum myriophyllum, CREPIN, 72, 409. CALAMITES COMMUNIS, G. E., Vergleich mit C. Göppertu, Fr und C. verticillatus, L. et H., 56, 108—110, Fig. 105, 106. Calamites cruciatus, BGT., zu C. c. septenarius, STERZEL var. Brong- niarti, STERNB., I40. 455 Calamites cruciatus, BGT. (Mus. Halle), zu C. c. quinquenarius, STERZEL, 136, 150. 8 amnıtes. eruciatus, GUTB., zu C. c. Gutbieri, STUR, 152, 153. CALAMITES CRUCIATUS, STERNB., Allgemeines; die Einteilung von Calamites in drei Gruppen nach Weiss trifft nicht zu, Bei- spiel: C. undulatus, STERNB.; Einteilung und Bestimmungstabelle der C. cruciatus-Formen; Beschreibung der einzelnen Formen, 75, 114, 124—160, Fig. 119— 136; Vergleich mit Arthropitys Parrani, G. E., Calamodendron rhizobola, G. E. und Calamites gigas, BGT., 157—160; zu diesem Iypus gehören die Stämme (oder grösseren Äste) von Calamostachys paniculata, WEISS, 303, Fig. 261. | Calamites cruciatus, STERNB,. (Original-Abbildung), ob zu C. c. quater- narius, WEISS, 132, 133. Calamites cruciatus (et regularis), STUR, p.p. zu C. c. quaternarius, Dankıes, 132, 133, 134. Calamites cruciatus, WEıss (Aus d. Steink., Fig. 42), zu C. c. quater- narius, WEIss, 132, Fig. ı1g. Calamites cruciatus, ZEILLER, p.p. zu C. c. elongatus, WEISS oder zu eE Gütbieri, STUR, 154. ENESNITES ERUCIATUS CONGENIUS, G. E., Vergleich mit Orse7 quaternarius. fT congenius, Ren., 131, 134, 135,. 136, 148, 149. eIPANITES ECRUCATUS- CUCULEATUS, Weiss, Unterschied von C. c. quaternarius, WEISS und C. c. infractus, GUTB,., 130, 136, 137, Fig. 122. CALAMITES CRUCIATUS DISTICHUS, Ren., Unterschied von C. ramosus, ÄRTIS, II8, 131, 147, 148, Fig. 129; Vergleich mit den Stämmen (oder grösseren Ästen) von Palaeostachya elongata, lSREST -325. CALAMITES CRUCIATUS ELONGATUS, Weiss, Beschreibung, Vergleich mit C.. c. Gutbieri, STUR, 13t,. 153, 154. Calamites cruciatus elongatus, Weiss, Vergleich mit C. c. infractus, GETB.,T55, 156. CAEFAMITES CRUCIATUS EQUISETINUS, Weiss, Beschreibung, Vergleich mit C. c. Ettingshauseni, STERZEL, 130, 145—147, Fig. 126— 128. CALAMITES CRUCIATUS ETTINGSHAUSENI STERZEL, Be- schreibung, Vergleich mit C. c. equisetinus, WEISS, 130, 144, 145, Fig. 125. CALAMITES CRUCIATUS FÖRSTERI, Sterzer, Beschreibung, Unterschied von C. c. quinquenarius, STERZEL, 131, 149. Calanıites cruciatus Försteri, STERZEL, p.p. Vergleich mit C. multiramis, WEIss, 138, 142, 150. 456 Calamites cruciatus Försteri, STERZEL, P.p. zu C. :c.. gquinquenarms; STERZEL, 137, 130, 142 E15 CALAMIIES CRUCIATUS GUTBIERI, STUuR, Beschreibane Er gleich mit C. cruciatus elongatus, Weiss, 131, 152, 153, Fig. 132; Vergleich mit ’C, e.infractus, GUTB, 155,.2756) CALAMITES CRUCIATUS INFRACTUS, GuTB., Unterschied von C. c. cucullatus, Weıss, 137; Beschreibung, Vergleich mit C. c. elongatus, WEIssund C. c. Gutbieri, STUR, 131, 194—156, Fig. 133; Vergleich mit Arthropitys communis, BinNEY, 160. Calamites cruciatus infractus, GUTB. f. senarius, 156. Calamites cruciatus infractus, GUTER. f. typicus, 156. CAHEANMITES’CRUCLATUS MANEBACHENSI, STERZEL, Beschrei- bung, 136, 151, 152, Fig. 131r. CAEAMITES CRUCIATUS MULTIRAMIS, Weıss var. TYPICUS, STERZEL, Beschreibung, ı30, 141, 142, Fig. 123, 124. CALAMITES CRUCIATUS MULTIRAMIS, Weıss var. VITTATUS, STERZEL, Beschreibung, 130, 143. CALAMITES CRUCIATUS PUNCTATUS, Ren, Beschreibung, Unterschied von C. cruciatus septenarius, STERZEL, 130, 143, 144. CALAMITES CRUCIATUS QUATERNARIUS, Weiss, Beschreibung; Vergleich mit C. approximatus, ScHimp. (Traite I), Calamoden- dron cruciatum, ZEILL.; Unterschied von C. cruciatus congenius, G, E., 129, 132—135, Fig. ı1g, 120; Unterschied von C. c. cucul- latus, WEISS, 136. CALAMITES CRUCIATUS QUATERNARIUS forma CONGENIUS, Ren., Beschreibung, Vergleich mit C. c. congenius, G.E. (vgl. 148, 149), sahen denzu Annularıa stellata, SCHL.gehören- den Stämmen (Zweigen ?), 129, 135, 136, 243, 244, Ries 12,196, 198. CALAMITES CRUCIATUS QUINOQUENARIUS, STERZEL, Br bung, Vergleich mit C. cruciatus Försteri, STERZEL, 130, 137, 138, 149, 150. Calamites cruciatus quinquenarius, STERZEL var. britannicus, STERZEL, ZU O Tesenanluse \Weiss,s197, 758, Calamites cruciatus quinquenarius, STERZEL var. Döhlensis, STERZEL, I ZU Sage SARRZEL 1a, CALAMITES CRUCIATUS SENARIUS, Weiss, Beschreibune, vr gleich mit C. alternans, GERM. et KauLr. und C. multiramis vittatus, STERZEL, 130, 138, 139. CALAMITES CRUCIATUS SEPTENARIUS, STERZEL, Beschreibans die var. punctatus, STERZEL gehört nicht hierzu, 130, 139. CALAMITES CRUCIATUS SEPTENARIUS, STERZEL var. BRONG- NIARTII, STERNB., Beschreibung, 140. CALAMITES CRUCIATUS SEPTENARIUS, STERZEL, var. FASere TUS, STERZEL, Beschreibung, 130, 139, 140. 4157 Calamites cruciatus septenarius, STERZEL, var. punctatus, REn., zu @=e Dunctatus, Ren, 142. CALAMITES CRUCIATUS SRLE US ‚v. CoTTA, Beschreibung, 131, 150, 151, Fig. 130. CALAMITES CRUCIATUS TERNARIUS, Weıss, Beschreibung, Unterschied von C. ramosus hei leihennne, 18, 129, 132. Calamites cucullatus, Weiss, zu C. cruciatus cucullatus, WeEıss, 136. Calamites decoratus, ARTIS, ob zu C. Suckowi, BGT., 165. Calamites decoratus, BISCHOFF, zu C. undulatus, STERNB., 66. @lamites decoratus, BET., p.p. zu C. Suckowı, BEr., 71, 165, 175. @alamstes decoratus, BEtT., p.p. zu €. undulatus, STERNB., 66, 77, 175. CALAMITES DECURTATUS, Weiss, Beschreibung, Vergleich mit C. cruciatus multiramis, WEISS var. vittatus, STERZEL, I43. CALAMITES DISCIFER, Weiss, Unterschied von C. pauciramis, Weiss, Beschreibung, 56, 106, 107, 188, Fig. 102, 103; Vergleich mai U. Germarianus, GöPP.,. 102. CALAMITES DISTACHYUS, STERNB., Beschreibung, Unterschied von C. Suckowi, BGr., I9I—195, Fig. 159, 160; Vergleich der Wurzeln’ mit denen von C. leioderma, GUTB., 190. Calamites dubius, Arrtıs, zu C. Cisti, BGT., 185, 188. Calamites dubius, BGT., (an p.p.?) zu C. Cisti, Bgr., 185, 188. Calamites duplex, AcHEP,, zu C. undulatus, STERNB., 66. Calamites elongatus, GUTB.,, zu C. cruciatus Gutbieri, STUR, 152, 152. CALAMITES ELONGATUS, Ren., Beschreibung, Unterschied von (rameosüs, ARTIS, II4, 120, ı21, Fig. 116, Calamites elongatus, WEıss (non GUTB.), zu C. cruciatus elongatus, WEISS, 154. Calamites Brands) ee WEISS, zu C. cruciatus equiseti- nus, WEISS, 145. CALAMITES EXTENSUS, ass, Beschreibung, Vergleich mit C. verticillatus, L. et H, SO SS1.55.00.08.73.391, 92, Kı2..09, Unterschied von C. wedekindi, WEISS, 99; a eleldı en C. Göp- Bess, Frr und 'C. Sachsei, STUR, 85, 86, Feamies toliosus, G. E,,. zu. €. Cisti, :BErT., 185, 187. CALAMITES GERMARIANUS, Göpr., Beschreibung, Vergleich mit C, tripartitus, GUTB., C. macrodiscus, WeEıss (vgl. 108), C. dis- cifer, WeEıss, C. pauciramis, WEISS, 56, 103, IO4, Ios, Fig. I00; Unterschied von C. ostraviensis, STUR, 64. Calamites Germarianus, STUR, p.p. zu C. discifer, WEISS, 106. Calamites Germarianus, STUR, p.p. zu C. macrodiscus, WEISS, 108. Calamites Germarianus, STUR, p.p. zu C. pauciramis, WEISS, 105. Calamites Germarianus, STUR, p.p. zu C. tripartitus, GUTB,, Io3, Calamites cf, giganteus, L. et H., Weiss, 27. 458 CALAMITES (ARTHROPITYS) GIGAS, Ber., Versehen? cruciatus, STERNB., 7I, 158—160, Fig. 136; Beschreibung, Ver- gleich mit C. Suckowi, BsT. (vgl. 175) und C. major, Weiss, 161, 162, 181—183, 184, Fig. 149, 150; Vergleich mit C. acuti- costatus, Weiss, 184; Vergleich mit C. insignis, SAUV., 197; hierzu möglicherweise Asterophyllites Dumasi, ZEILLER als Blättern, 232. CALAMITES GÖPPERTI, Err., Vergleich mit Equisetites Monyi, Ren. et ZEILL., 28; Beschreibung, Vergleich mit C. Sachsei, STUR, und C. extensus, Weiss, (vgl. 92), diese drei bilden eine Gruppe, deren einzelne Formen oft schwer zu trennen sind, hierzu auch ein Teil von C. Schatzlarensis Ste zeig 73, 81, 82—88, 90, Fig. 81, 82, 84, 86; Vergleich mit Arthro- pitys approximata, Ren. et ZEILL., 97; Vergleich mit C. wede- kindi, WEıss, 99; Unterschied von C. communis, G. E., 109. Calamites. Gutbieri, STUR, .zu C. eruciatus Gutbier, SıuR, 2 Calamites Haueri, STUR, zu C. Suckowi, Bgr., 164, 170, Fig. 142. Calamites inaequus, ÄCHEP., zu C. undulatus, STERNB., 66. Calamites infractus, GEINITZ, zu C. cruciatus infractus, GUTB., 154. Calamites infractus, GUTB., zu C. cruciatus infractus, GUTB., 154. Calamites infractus, STERZEL, zu C. cruciatus infractus, GUTB., 154. Calamites infractus var. leioderma, voN SANDER. (Fruchtähren), zu Pa- laeostachya paucibracteata, V. SANDB., 333. Calamites inornatus, Dawson, zu AÄsterocalamites scrobiculatus, SEHE, 3S. CALAMITES INSIGNIS, SAUVvEUR, Beschreibung, Vergleich mit C. major, WEIss und C. gigas, BGr., 127, Fig. 162. Calamites interruptus, SCHL., 60. Calamites irregularis, ÄCHEPOHL, zu C. Suckowi, BGT., 164. Calamites laticostatus, ETTINGSHAUSEN, zu Asterocalamites scrobicula- us, Sermern33: CALAMITES LEIODERMA, GutßiEr, Beschreibung, vielleicht eine Calamitina, Vergleich mit C. distachys, STERNB., I189—ıgı, Fig. 157, 150. CALAMITES MACRODISCUS, Weıss, Beschreibung, Unterschied von C. Germarianus, GÖPP., 56, 103, Io8, Fig. 104. CALAMITES MAJOR, Weiss, Beschreibung, Vergleich mit C.Suckowi, BET. (vgl. 175) und C. gigas, BGT., 161, 162, 182, 183, 164, Rose CALAMITES MEDULLATUS, Ren., Beschreibung, Vergleich mit C. Schützei,. S2UR 7908 4R12266, Calamites multiramis, WEISS, p.p. Unterschied von C. cruciatus sep- tenarius, STERZEL var. fasciatus, STERZEL, 140. Calämites multiramis, WEISS, p.p. zu C. cruciatus multiramis, WEıss var. typleus, STERZEL, 141. 459 Calamites multiramis, WEISS, p.p. zu C. cruciatus septenarius, STERZEL var. fasciatus, STERZEL, I39, I40, 142. Calamites multiramis vittatus, STERZEL, Vergleich mit C. cruciatus senarius, WEISS, 139, 143. Calamites nodosus, L. et H. (non ScHL.), p.p. zu C. ramosus, ÄRTIS, II5. Calamites nodosus, SAUVEUR (non SCHL.), zu C. Suckowi, BGT., 164, 198. CALAMITES NODOSUS, Scar., sehr zweifelhaft, 197, 198. Calamites nodosus, STERNB. (non SCHL.), zu C. ramosus, ÄRTIS, II5. CALAMITES OHLSBACHENSIS, STERZEL, Beschreibung, 56, 1IO— 1582, 119, 107. CALAMITES OSTRAVIENSIS, StuR, Beschreibung, gehört zur Gruppe Calamitina (vgl. ııı, 112), Unterschied von C. Suckowi, Bgt. (vgl. 173) und C. acuticostatus, Weiss (vgl. 185), 52, 53, 63—66, Fig. 69. CALAMITES PACHYDERMA, Ber., Vergleich mit C. Suckow1, Bel) 71, 180, IOL. CALAMITES PALEACEUS, Stur, Beschreibung, Unterschied von C. ramosus, ARrTIS (vgl. 117); die zu dieser Form gerechneten Blätter und Sporenähren (vom Typus Volkmannia sessilis oder pseudosessilis, G. E., vgl. 273, 276, 320, 321, nach KıpsTon), 114, 121—123, Fig. 117. CALAMITES PAUCIRAMIS, Weiss, Beschreibung, Vergleich mit C. Germarianus, GÖPPERT und C. discifer, WEISS (vgl. 107), 56, 103, 105, 106, Fig. 101. Calamites pettycurensis, SCOTT, 32. Calamites radiatus, BGT., zu Asterocalamites scrobiculatus, SCHL., 34. Calamites ramifer, STUR, zu C. ramosus, ARTIS, II5, 118, 1Ig, Fig. 113—1II5. CALAMITES RAMOSUS, Arrıs, Beschreibung, Unterschied von C. paleaceus, STUR (vgl. 117, 121I—123); Verzweigungsformen; Unterschied von C. cruciatus, STERNB. (besonders von C. c. dis- tichus, REN. vgl. 148); Vergleich mit C. elongatus, Ren. und C. Artisi, SAUVEUR, 7I, 114, 115—121, Fig. 1I0—116; Vergleich mit den Stämmen (oder grösseren Ästen) von Palaeostachya elongata, PRESL, 325; Zusammenhang mit Myriophyllites, An- gabe der Abbildungen, 363. Calamites ramosus, ARTIS a monobrachiatus, WEıss, 118, Fig. ıı1. Calamites ramosus, ArTIs ß dibrachiatus, WeEIss, 118, Fig. IIo. Calamites ramosus, ARTIS y tribrachiatus, Werıss, 118, Fig. 112. Calamites ramosus, Kıpston (1886), ist Annularia radiata, BGr., 252. Ealamites ramosus, STUR, P.p. (Textlügur, p. 8, Cal. Schatzl.) zu C. Suckowi, BGT., 117, Note. Calamites regularis, STERNB., ob zu C. cruciatus quaternarius, Weiss, 132,132: 460 Calamites rigidus, GEINITZz, zu Asterophyllites longifolius, STERNB. I Hisidas, STERNB,, or. CALAMITES SACHSEI, STUR,. Vergleich ‘mit »C. Goppr ns re Kritik der von STUR unter diesem Namen veröffentlichen Ab- bildungen, 85—88; Beschreibung, die von STUR zu dieser Form gerechneten Blätter und Sporenähren, 53, 54, 56, 89—91, Fig. 85, 87,88. Calamites Sachsei, STUR, p.p. vielleicht zuC. varians insignis, WEISS, 87. Calamites Sachsei, STUR, p.p. wahrscheinlich zu Palaeostachya pedun- eulata,e W1EE 392. Calamites Sachsei, STUR, p.p. zu Asterophyllites longifolius, STERNB,., vielleicht zur forma striata, 214, 223. Calamites Sachsei, STUR, p.p. zu C. cruciatus, STERNB., 86. Calamites Sachsei, STUR, p.p. zu C. Göpperti, Err,202,00 Calamites Sachsei, STUR, p.p. cf. C. varians var. inversus, WeIss, 87,2K10.083. Calamites Sachsei, STUR, p.p. zu Macrostachya Hauchecornei, Weiss, 350, 352, Fig. 318, 319. Calamites Sachsei, STUR, p.p. zu Palaeostachya Ettingshauseni, KıpsTon, 327, 228 a3 He 2286. Calamites Sachsei, STUR (und ToULA), p.p. zu Sphenophyllum cunei- folium, STERNB, 378, 382, Eier2384. CALAMITES SCHATZLARENSIS, STUR, Kritik der unter diesem Namen veröffentlichten Abbildungen, 87, 88, Fig. 85, 86; Be- schreibung, Vergleich mit C. Suckowi, Ber., 178—180, Fig. 147, 148, nach GranD’ Eury zu C. Suckowi, Br. (fossiler Wald von ren) en, > Calamites Schatzlarensis, STUR, p.p. vielleicht zu E. Cist, Bere 185, 188. Calamites Schatzlarensis, STUR, p.p. zu C. Göppert, Ess re>u.3 178, K1e206, 21.40. Calamites Schatzlarensis, STUR, p.p. zu C. Sachsei, STUR, 87, 88, 89, 178, Fig. 85, 145. | Calamites Schumanni, STUR, zu C. distachyus, STERNB., IQI, IQ2, 195. Calamites Schulzi, STUR, zu C. distachyus, STERNB., IQI, IG2, IQ4, 195. CALAMITES SCHÜUTZEI, Stur, Beschreibung, noch eine zweifelhafte Form; Unterschied von C. Wedekindi, Weıss (vgl. 99); Ver- gleich mit C. varıians, und C. Waldenburgensis, Kipston; hieran anschliessend Arthropithys approximata, REN. et ZEILL. p.p., A. stephanensis, REN. et ZEILL. (vgl. 98) und A. medullatus, Ren., 53, 73, 35.298 1627L,10..90- 92 Calamites Schützei, STUR, p.p. zu C. Wedekindi, WEIss, 98. Calamites scrobiculatus, ScHL., zu Asterocalamites scrobiculatus, SCHL., 34. 461 CALAMITES SEMICIRCULARIS, Weiss, Vergleich mit C. varians, STERNB., C. undulatus, STERNB. (nach DELTENRE), 54, 99—I02, Fig. 98. @ james Steinhaueri, Ber., ob zu CE. Suckowi, BGT,., 165, 175. ESPANITES STEPHANENSIS, Ren. et ZeırL., Vergleich mit CE. Sohlitzei, STUR, 97, 96, Fig. 95. Calamites Sternbergii, EICHWALD, zu Asterocalamites scrobiculatus, SEHL., 35. CALAMITES STUDERI, HEer, Vergleich mit C. Suckowi, BGT., 196, non Fig. 161. | CALAMITES SUCKOWI, Ber., Beschreibung; Wurzeln, Verzwei- gung, Vergleich mit C. undulatus, STERNB. (Beschreibung des ‚fossilen Waldes nach GRAND’ Eury); ob zusammen gehörend mit Asterophyllites longifolius, STERNB.; Unterschied von C. ostra- viensis, STUR; die Typen von Suckow; Kritik von C. cannae- formis, SCHL.; Vergleich mit C. Schatzlarensis, STUR und C. pachyderma, BGr., 44, 71, 162, 163, 164—181, Fig. 44, 137— 148. Calamites Suckowi, BGr., von vielen Autoren mit C. undulatus, STERNB. zusammen gerechnet, 68, 69. Calamites Suckowi, Bgr., nach DELTENRE gehören dieser, C. undula- tus, STERNB., C. varians semicircularis, Weiss, Ästerophyllites longifolius, STERNB. und Palaeostachya pedunculata, WILL. zu- Sammen, 172,,172. Calamites Suckowi, BGr., Zusammenhang mit Myriophyllites, Angabe der Abbildungen, 363. Calamites Suckowi, BGT., Unterschied von C. Cisti, BGT., 187; Unter- schied von C. distachyus, STERNB., I9Q2; Unterschied von C. gigas, BGT., 175, 182, 183; Unterschied von C. major, WeEıss, 175, 184; Unterschied von C. ostraviensis, STUR, 65; Unterschied von C. ramosus, ÄRTIS, 117; Unterschied von C. undulatus, STERNB,., 69, 70, Fig. 72; Vergleich mit C. acuticostatus, WEIss, 184; Densseich mit C Studeri,-FIEER, 197. @alamites Suckowi, BET., forma Cisti, STERZEL, zu C. Cisti, BeT., 185. Calamites Suckowi, BGT. var. ö, ist absolut unbestimmbar, 174. Calamites Suckowi, BGT. var. major, STERZEL, zu C. major, WEISS, 175. Calamites Suckowi, BGT. var. undulatus, STERZEL,? zu C. undulatus, STERNB., 66. Calamites Suckowi, BGT. var. undulatus, Weiss, zu C. undulatus, STERNB., 66, 69, 70. Calamites Suckowi, SCHUSTER, zweifelhafte Form, 70, 71. Calamites Suckowi, STUR, p.p. zu Asterophyllites equisetiformis, SCHL., 204. CALAMITES SULCATUS, GUTEIER, Beschreibung, Vergleich mit C. major, Weiss, und C. gigas, BGT., 197. 462 Calamites tenuifolius, ETT., p.p. (Sporenähren) Übereinstimmung mit Asterophyllites Dumasi, ZEILLER, 232. Calamites tenuifolius, ETT., p.p. Calamites spec., p.p. Asterophyllites grandis, STERNB., 218,226, 227, 228, Rie. 186) ? Calamites tenuissimus, ETTINGSHAUSEN, zu Asterocalamites scrobicu- latus, SCHL., 35. Calamites transitionis, GÖPPERT, zu Asterocalamites scrobiculatus, SCH, 34 35: CALAMITES TRIPARTITUS, Guts., Beschreibung, Vergleich mit C. Williamsonis, STUR, C. tripartitus, Kınston, C. Germarianus, GöPP., Unterschied von C. verticillatus, L. et H., 53, 54, 102— 104, Fig. 99. Calamites tripartitus, GUTB, var. distans, WEISS, 56, 104. Calamites tumidus, STERNB., 198. CALAMITES UNDULATUS, STERNB., Beschreibung, -Unterschied von C. Suckowi, Bcr., die von den verschiedenen Autoren zu dieser Pflanze gerechneten Blätter ete.; Entstehung der welligen Rippen durch Druck; Kritik der Abbildungen von C. communis, ETT., 52, 66—72, 162, Fig. 70—72. Calamites undulatus, STERNB., nach DELTENRE gehören dieser, C. Suc- kowi, Ber., C. varians semicircularıs, WeEıss, Asterophyllites longifolius, STERNB. und Palaeostachya pedunculata, WILL. zu- sammen, 172, 772. Calamites undulatus, STERNB., Verzweigung, Calamitina- und Eucala- mites-Iypus einzeln oder kombiniert, 126—129. Calamites undulatus, STERNB., Unterschied von C. Cisti, BGT., 186. Calamites undulatus, STERNB., Unterschied von C. Suckowi, BGrT., 17e, 17 eg: Calamites undulatus, STERNB., Unterschied von C. varians var. insignis, WEISS, 77. Calamites undulatus, STERNB., Vergleich mit C. semicircularis, WEıss, IOI, IO2. | Calamites varians, GERMAR, zu C. v. var. insignis, WEISS, 75. Calamites varians, HOFMANN et RyBa, p.p. zu C. Göpperti, ETT., 82. Calamites varians, HOFMANN et RyBA, zu C. v. var. insignis, WEISS, 75. Calamites varians, RENIER, ob zuC. verticillatus, L. et H., gehörig, 61, 63. Calamites varians, SCHENK, zu C. v. var. insignis, WEISS, 75. CALAMITES VARIANS, STERNB., Beschreibung, bildet eine grössere Gruppe, Allgemeines, 53, 71, 72—75, 162, Fig. 73, 74; Blattquirle und Scheidenbildung, 17. Calamites varians, STERNB., Unterschied von C. ostraviensis, STUR, 64. Calamites varians, STERNB., Unterschied von C. Schützei, STUR, 93, 95. Calamites varians, STERNB., Vergleich mit C. Waldenburgensis, KıDsTon, D1.: 463 - Calamites varians var. abbreviatus, Weiss, 73, 84, zu C. Göpperti, Ba, 82, 84, 85. Calamites varians var. inconstans, WEISS, 73, 84, zu C. Göpperti, ETT., 82, 84, 85, Fig. 82; Vergleich mit Arthropitys approximata, Ren. et ZEILL., 97. CALAMITES VARIANS INSIGNIS, Weıss, Oberflächenabdrücke und Steinkerne, Vergleich mit C. undulatus, STERNB., Stamm- blätter, 535, 73, 75—80, Fig. 75—79; Stammblatt, Vergleich mit Equisetites zeaeformis, SCHL., 25, Fig. 29; Vergleich mit C. semi- circularis, WEISS, 101; Vergleich mit Equisetites giganteus, L.etH., 2027. CALAMITES VARIANS INVERSUS, Weıss, Beschreibung, 55, 73, 80—82, Fig. 79; Vergleich mit C. semicircularis, WEIss, IoI. Calamites varians Sachsei, WEIss, 73, 85; zu C. Sachsei, STUR, 89. Calamites varıans Schützei, Weiss, 73; zu C. Schützei, STUR, 92, 93. Calamites varıans var. semicircularis, WEIss, 73; nach DELTENRE mit C. undulatus, STERNB., C. Suckowi, Bcr., Asterophyllites longi- folius, STERNB. und Palaeostachya pedunculata, WirrL. zusam- miemsechoörend, 68, 172, 1732. Calamites variolatus, GÖPPERT, zu AÄsterocalamites scrobiculatus, SCHL 5.35. Calamites verticillatus, ETT. (non L. et H.), zu C. cruciatus Ettings- hauseni, STERZEL, I44. Calamites verticillatus, GUTB., zu C. tripartitus, GUTE., 102. ONEANITES VERNCILLATUS, L. et H.,, Beschreibung, Vergleich mit C. extensus, Weiss (vgl. 92), 53, 61—63, Fig. 67, 68. Calamites verticillatus, L. et H., Unterschied von C. communis, G. E., 109. Calamites verticillatus, L. et H., Unterschied von C. tripartitus, GUTE,, 104. Calamites verticillatus, L. et H., Unterschied von C. wedekindi, WEISS, 99. Calamites verticillatus, WıLL., zu C. tripartitus, GUTB., 85, 102, IO3. Calamites Voltzi, Bgr., ob zu C. Suckowi, Bsr., wohl nicht bestimm- bar, 165, 175, 176. @& SEXNITES WAEDENBURGENSIS, Kipston (STUR ex parte), Be- schreibung; Vergleich mit C. varians, STERNB. (besonders C. varians insignis, Weıss, vgl. 76), mit C. Schützei, STUR, (vgl. 95); Kritik der als C. approximatus, BGT. beschriebenen und abgebildeten Formen, 52, 97—61, 162, Fig, 65, 66. Calamites Waldenburgensis, Kıpston, abweichende Form (STUR), Vergleich mit C. varians inversus, WeEıss, 81, Fig. 8o. Calamites waldenburgensis, STUR, 57, 60. CALAMITES WEDEKINDI, Weıss, Beschreibung, Vergleich mit C. 464 Göpperti, ETT.,. Unterschied von CE. Schützei, SrurRzRot SR mit dieser Form vereinigt vgl. 96), C. verticillatus, L. et H. und Cextensus, Weiss, 54, 98, 99 Ele, 97. Calamites Weissi, STERZEL, p.p. vielleicht zu C. Suckowi, BGT., 175. Calamites Weissi, STERZEL, P.p. zu C. major, WEISS, 183, 184. Calamites Williamsonis, STUR, zu C. tripartitus, GUTB., Io2. CALAMITINA, 42, 48, Fig. 48, 60; Allgemeines, 50—52; Bestimmungs- tabelle, 5$2—56; Beschreibung der verschiedenen Formen, 97— 112; zu diesem Typus gehören die Stämme von Macrostachya infundibuliformis, BGT., 344. Calamitina, Weiss, Calam. I, p. 121, nicht zu Calamitina, sondern zu C. cruciatus, STERNB., möglicherweise zu C. c. quaternarius, Weiss, 135, Kig, 120. CALAMITINA SOLMSI, Weıss, Beschreibung, ob zu C. Göpperti, Err., 82, 88, 89; hierzu Calamostachys Solmsi, Weiss, 288. Calamitina undulata, Kıpsron, zu Calamites undulatus, STERNB., 66. Calamitina verticillata, KınstTon, zu Calamites verticillatus, L. et H., 61. Calamocladus binervis, BoULAY,zu Asterophyllites equisetiformis, SCHL., 204,207. Calamocladus charaeformis, Kıpston, zu Asterophyllites charaeformis, STERNB., 232. CALAMOCLADUS DESCIPIENS, G. E., Beschreibung, mielleicht zum Typus Asterophyllites equisetiformis, SCHL., 205, 213, Fig. 174. Calamocladus equisetiformis, BRETON, zu Asterophyllites grandis, STERNB., 226. Calamocladus equisetiformis, SCHIMP. etc., zu Asterophyllites equiseti- formis, SCHL., 204. Calamocladus frondosus, G. E., zu Phyllotheca frondosa, G. E., 236, 271. CALAMOCLADUS LIGNOSUS, ReEn., Beschreibung, gehört zum Typus Asterophyllites equisetiformis, SCHL., 205, 209, 210, 2II, Kies To, Calamocladus longifolius, Aur. npıv., zu Asterophyllites longifolius, STERNB., 214. | Calamocladus parallelinervis, G. E., nach GRAND’ Eury zu C. Suckowi, Br. (fossiler Wald von Treuil), 172. CALAMOCLADUS PENICELLIFOLIUS, G. E.,, gehört zum pr Asterophyllites equisetiformis, SCHL., 205, 208, 209. CALAMOECELADUS POLYPHYLLUS,.G, E., Beschreibung, saelleıeh: zum Iypus Asterophyllites equisetiformis, SCHL., 205, 2II, 212. Calamocladus Renaulti, G. E., Übereinstimmung mit Equisetum, 18. Calamocladus Röhli, Kıpsron, zu Asterophyllites charaeformis, STERNB., 232. Calamodendron commune?, BinnEy, zu Paracalamostachys william- soniana, WEISS, 313. 465 Calamodendron congenium, REN., zu Calamites cruciatus congenius, BE... 148. Calamodendron cruciatum, ZEILLER, zu C. cruciatus multiramis, WEISS var. typicus, STERZEL, 133, I4I, 142. Calamodendron distichum, Ren., zu C. cruciatus distichus, REn., 147. CALAMODENDROSTACHYS DUBIUS, Ren., Beschreibung, zwei- felhafte Form, Vergleich mit Calamostachys germanica, Weiss und C. tuberculata, STERNB., 341, 342, Fig. 305. Calamodendron fallax, G. E., vielleicht zur Gruppe C. cruciatus, STERNB., 160. | Calamodendron inaequale, REn., zu Calamites cruciatus infractus, GUTB., 154, 155. | Calamopitys Parrani, G. E., zu Arthropitys Parrani, G.E., 157, 158. Calamodendron punctatum, REn., zu Calamites cruciatus punctatus, FSEN., 142. CALAMODENDRON RHIZOBOLA, G. E., Beschreibung, Vergleich mit C. cruciatus, STERNB., 158. Calamodendron striatum, RENAULT, zu Calamites cruciatus striatus, IEONEA, 151. Calamodendrophloios congenium, REn., zu Calamites cruciatus qua- ternarius f. congenius, REN., 135, 136. Calamodendroxylon congenium, G. E., zu Calamites cruciatus con- genius, G. E., 148. ? Calamophyllites cf. approximatus, PoTonık, ob zu Calamites walden- burgensis, KIDSTON, 57. Calamophyllites communis, G. E., zu Calamites communis, G. E., 108. Calamophyllites Geinitzi, GRAanp’ Eury, wohl zu Macrostachya, Ver- gleich mit Calamitina, 51. Calamophyllites Göpperti, ZEILLER, zu Calamites Göpperti, ETT., 82, Calamophyllites inconstans, GRAnD Eury, zu Calamites Göpperti, Bir. 82. Calamophyllites subcommunis, G. E., 1Io. Calamophyllites varians, ZEILLER,zu Calamites varians insignis, WEISS, 75. Calamophyllites verticillatus, ZEILLER, zu Calamites verticillatus, L. et H., 61. CALAMOSTACHYS, Allgemeines, die verschiedenen Typen von Weiss, Deutung der rosendornförmigen Lamellen bei C. tuber- culata, STERNB., Bau von C. mira, WeEıss, Bestimmungstabelle, Beschreibung der einzelnen Formen, 273--277, 279, 283—319, Fig. 210, 233—277. Calamostachys, Vergleich mit und Unterschied von Macrostachya, 343, 349: Calamostachys, BouLaY, zu Asterophyllites equisetiformis, SCHL., 205. Calamostachys, BouLay, zu C. germanica, WEISS, 297. 302 466 CALAMOSTACHYS BINNEYANA, CaArRr., Beschreibung ; wohl iden- tisch mit C. (von Asterophyllites) grandis, STERNB., und Para- ‘ calamostachys williamsoniana, WEIss, Vergleich mit C. Ludwigi, CARR., 276, 287, 313, 314, 315, Fig. 271; Verglechmer 12 calamostachys minor, WEISS, 318, CALAMOSTACHYS CALATHIFERA, Weıss, Beschreibung, eigen- tümlicher Bau dieser Ähren nach ScHENk, ob diese Exemplare wohl zu der Form gehören, 273, 275, 277, 287, 295—297, Fig. 24,6— 248, gehört zu Annularia sphenophylloides, ZENKER, 275. Calamostachys cf. calathifera, WEISS, zu Annularia sphenophylloides, ZENKER, 260. CALAMOSTACHYS CAPILLAMENTIS, G. E., unbestimmbar, 378. Calamostachys Casheana, Wırı., Unterschied von C. Binneyana, CARR. und C. Ludwigi, CARR., 3I4A, 315. CALAMOSTACHYS (von ASTEROPHYLLITES) CHARAEFOR- MIS, STERNB., Beschreibung, 276, 287, 312, Fig. 268; Unterschied von C. (von Ast.) Dumasi, ZEILLER, 302. Calamostachys (Arthropityostachys) Decaisnei, Ren., Vergleich mitC. mira, WEISS, 285,286, 292; Vergleichmit C. tuberculata,STERNB., 283. CALAMOSTACHYS (von ASTEROPHYLLITES)DUMASI, ZEILLER, Beschreibung, Unterschied von C. ramosa, WEıss, C. (von Ast.) grandis, STERNB. und charaeformis, STERNB., 276, 287, 302, 303, ie ar, CALAMOSTACHYS GERMANICA, Weıss, Sporenähre von Astero- phyllites equisetiformis, SCHL., 205, 275, 277, 297, Beschreibung, Vergleich mit C. sarana, Weiss und C. thuringiaca, WEIss, 286, 297—299, 300, Fig. 249— 252; Vergleich mit Calamodendrostachys dubius, REN., 342. ku adlisr On hnomnılarostiaaliie) Grand’ Euryi, Ren., Vergleich mit C. tuberculata, STERNB., 283; Vergleich mit C. mira, Weiss, 205,022086. 0292. CALAMOSTACHYS (von ASTEROPHYLLITES), ERANDI STERNB., Beschreibung, Vergleich mit Paracalamostachys wii- liamsoniana, Weiss, Calamostachys Binneyana, CARR. und C. Ludwigi, CARR.,, 287, 312, 313, 3I4, 315, Fig. 269, Untersehned von C. (von Ast.) Dumasi, ZEILLER, 302. Calamostachys grandis, ZEILL., zu Asterophyllites grandis, STERNB,, identisch mit Calamostachys Binneyana, CARR. und Paracalamo- stachys Willlamsoniana, Weiss, 276, 287. Calamostachys longifolia, STERNB., (nach WeEıss) zu Asterophyllites longifolius, STERNB., 275. Calamostachys longifolia, Weiss, Ährenstand, 277. Calamostachys longitolia, BER, ZUR: sad, STERNB., 307, 308, lie. 262.9202% 467 CALAMOSTACHYS LUDWIGI, Carr., Beschreibung, von SCHIMPER hierzu verschiedene Ähren gerechnet, die meisten dieser ge- hören zu Palaeostachya Ettingshauseni, Kınston, 277, 287, 309—- 3ll, Fig. 266. Calamostachys Ludwigi, WEıss, p.p. zu Palaeostachya Ettingshauseni, ISDS1ON, 310, 327, 328, Fig. 284. Calamostachys Ludwigi, WEISS, p.p. nach STUR zu Calamites Sachsei, STUR, gI. CALAMOSTACHYS MARII, G. E., wohl unbestimmbar, 319. CALAMOSTACHYS MIRA, Weiss, Beschreibung, Bau, Anhängsel der Brakteen, Vergleich mit Calamostachys (Arthropityostachys) Grand’ Euryi, Ren. und Decaisnei,, REn., 285, 286, 291, 292, 1912, 284, 235. 24T, 242, CALAMOSTACHYS NANA, Weıss, Beschreibung, 286, 290, 291, Fig. 240. CALAMOSTACHYS NORTHUMBRIANA, Kipston, Beschreibung, Vergleich mit Macrostachya Hauchecornei, WEIss und Calamo- stachys Solmsi, WEISS, 286, 289, 290, Fig. 237—239. CALAMOSTACHYS PANICULATA, Weiss, Beschreibung, Stämme (oder grössere Zweige) wie Calamites cruciatus, STERNB., Ver- gleich mit C. polystachya, STERNB., 287, 303—307, Fig. 258—261. CALAMOSTACHYS POLYSTACHYA, STERNB., Beschreibung, Ver- gleich mit C. rigida, WEıss, Palaeostachya pedunculata, WiLL., Paracalamostachys striata, WEIss, 277, 287, 307— 309, 332, 333, Fig. 262—265. Calamostachys polystachya, STERNB., Unterschied von C. paniculata, WEISS, 306. Calamostachys polystachya, STERNB., Unterschied von C. superba, WEISS, 311. Calamostachys polystachya, STERNB., Unterschied von Paracalamosta- chys striata, WEISS, 316. Calamostachys polystachya, Weiss, p.p. vielleicht zu C. rigida, WEIıss, 309, 316, 317, Fig. 273B. Calamosta chys polystachya, WEIss, p.p. Vergleich mit Palaeostachya pedunculata, WILL., 309. CALAMOSTACHYS RAMOSA, Weiss, Beschreibung, Vergleich mit Phyllotheca Rallıı, ZEILLER, Unterschied von Calamostachys (von Asterophyllites) Dumasi, ZEILLER, 277, 287, 300—302, Fig. 255, 256; gehört zu Annularıa radıata, BGT., 252, 275, 300, diese beiden zu Calamites ramosus, ARTIS, 115, 116. CALAMOSTACHYS RIGIDA, Weiss, gehört zu Asterophyllites rigi- dus, STERNB., 276; Beschreibung, Unterschied von Palaeostachya Peaunewata, Wırr.,-287,. 316, 317, Fig. 273, 274; Vergleieh mit C. polystachya, STERNB., 309. 30 468 CALAMOSTACHYS SARANA, Weıss, Beschreibung, Vergleich mit C. germanica, WEıss, Deutung der rosendornförmigen Sporangien- träger, 286, 298, 299, 300, Fig. 253. CALAMOSTACHYS SOLMSI, Weıss, Beschreibung, gehört zu Calamites Solmsi, Wrıiss, Vergleich mit Macrostachya, 277, 286, 288, 289, Fig. 236; Vergleich mit C. Northumbriana, KipsTon, 290. CALAMOSTACHYS SQUAMOSA, G. E., wohl unbestimmbar, 319. CALAMOSTACHYS SUPERBA, Weıss, Beschreibung, Unterschied von Paracalamostachys striata, WEISS, C. polystachya, STERNE. und C. thuringiaca, WEISS, 287, 311, Fig. 267. CALAMOSTACHYS TENUISSIMA, G. E., Beschreibung, Versleieh mit, Autophyllites furcatus, G. E., 318, Fig. 2560: CALAMOSTACHYS THURINGIACA, Weıss, Vergleich mit C. ger- manica, Weıss, Unterschied von C. tuberculata, STERNB., 286, 298, 300, Fig. 254. Calamostachys thuringiaca, WEISS, Unterschied von C. superba, Weiss, 3TT. CALAMOSTACHYS TÜBERCULATA, STERNE, Beschreibmn.: Ährenstand, Deutung der rosendornförmigen Lamellen, auch mit Struktur bekannt, Heterosporie, 277, 283, 284, 286, 293—295, Fig. 233, 243, 244, 245; Unterschied von C. mira, WEISS, 286, 292, von C. thuringiaca, WEIss, 300; Vergleich mit Calamodendron dubius, REN., 342. Calamostachystuberculata, Weiss, zu Annularia stellata, SCHL., 239, 275- Calamostachystypica, ARBER, zu Palaeostachya Ettingshauseni, KiDSTON, 32: Calamostachys typica, KıDsTon (1890), zu Palaeostachya Ettingshauseni, KipsTon, 327. Calamostachys typica, SCHIMPER, p.p. zu C. Ludwigi, CARR., 309, 3II. Calamostachys typica, SCHIMPER, p.p. zu Palaeostachya Ettingshauseni, KIDsSToN, 327, 328. Calamostachys vulgaris, G. E., nach GrAnp’ Eury zu C. Suckowi, Br. (fossiler Wald von Treuil), 172. CALAMOSTACHYS VULGARIS, G. E., wohl nicht zu Calamostachys Sehome ao ler. Cannelkohlen, Zusammensetzung, 5. Carpolithes granulatus, G. E., 7. Casuarinites equisetiformis, SCHL., zu Asterophyllites equisetiformis, SCHL., 204. | Casuarinites stellatus, ScHL., zu Annularia stellata, SCHL., 238, 244. Chondrites plumosus, Kıpston, zu Bythotrephis plumosa, KıpsTon, 4. Chondrites simplex, Kıpsron, zu Bythotrephis simplex, KıDsTon, I. Chondrites Targioni, Kıpston (non Ber.), zu Bythotrephis gracıilis, louot, 2, 469 Crossochorda, wahrscheinlich keine Pflanze, 4. CINGULARIA, Allgemeines, Beschreibung, 199, 200, 273, 279, 357— 301, Fig. 224, 325—331; Vergleich mit den Ähren vom Typus Volk- mannia pseudosessilis, G. E., 321; Vergleich mit Macrostachya Hauchecornei, WEıss, 352; mit Huttonia, 353. CINGULARIA TYPICA, Weıss, Beschreibung, Blätter (nach SCHUSTER),; hierzu soll nach SCHUSTER Equisetites Kidstoni, Zar. gehören (vgl. 24); Ährenstand (vgl. 277); Vorkommen: u.a. auch in Belgien (KınsTon), 199, 200, 397— 361, Fig. 325—331; Unterschied von Sphenasterophyllites, 269. Cingularia typica var. major und var. minor, WEISS, 361. Cladiscothallus, 5. Cycadites zamiaefolius, STERNB., zu Equisetites zeaeformis, SCHL., 24. Cyclocladia major, FEISTM., zu Calamites semicircularis, WEISS, 99, Too. Cyclocladia major, L. et H., p.p. zu C. (varians) semicircularis, WeEıss, 100. Cyclocladia major, L. et H., p.p. vielleicht zu C. varians inconstans, WEISS, 100. DEPAZITES RABENHORSTIL, Geim., Beschreibung, 8, Fig. 9. Difurcosphenophyllum, LoTsY, 368. Disphenophyllum, LoTsyv, 368. Eleuterophyllum mirabile, STUR, zu Equisetites mirabilis, STERNB., 28. EOUISETACEAE, Allgemeines, Stammblätter mit Scheidenbildung, Bau der gewöhnlichen Blätter, 16—-18, Fig. 12—1I5. EOUISETATES, Allgemeines, 15. EQUISETITES, 16; Unterschied von Calamariaceae, 16, 17; Beschrei- bung der verschiedenen Formen, 18—31. Equisetites, Blattscheiden, Übereinstimmung mit Phyllotheca, 235. EOUISETIIES BRETONI, ZEILLER, Beschreibung, 18, Fig. 16. EQUISETITES BREVIDENS, ScHIMPER, Beschreibung, 21, Fig. 21. BOUISETITES CRASSINERVIUS, v. SANDBERGER, Beschreibung, 22, 23, Wie. ‚2A, EQUISETITES GIGANTEUS, L. et H., Beschreibung, Vergleich mit Calamites varians insignis, WEISS, 26, 27. EOUISETITES HEMINGWAYI, Kıpston, Beschreibung, Vergleich mut Bqussetum, 30, 31, Fig. 35, 36, 37. Equisetites infundibuliformis, FEISTMANTEL, zu Calamites discifer, WEISS, 108, 107. Equisetites infundibuliformis, GEINITZ, p.p. zu Calamites tripartitus, Eu, zissy Equisetites infundibuliformis, GEINITZ (non Bcr.), p.p. zu E. rugosus, SCHIMPER, 22. Equisetites infundibuliformis, GEMmITZ (Taf. X, Fig. 4), zu Macrostachya, Vergleich mit Calamitina, 51. 479 Equisetites infundibuliformis, GEINITZ, p.p. zu Macrostachya infundi- bulitosmis, ‚Ben, 347, 2Eien, 309. | EOUISETITES KIDSTONI ZaLessky, Beschreibung, Vergleich mit | Cingularia typica, WEISS, 23, 24, 359, Fig. 25, 26. EOUISETITES LINGULATUS, GERrMmAR, Beschreibung, Vergleich mit Stammblattscheiden von Annularia stellata, SCHL., Ig, 20, 21, 244, Fig. 18, 19, 20, 197, 199, EQOUISETITES MIRABILIS, STERNE. Beschreibung 28 2920 Fig. 33, 34. EOUISETITES MONIJI Ren. et Zeir., Beschreibung, Verskeiehumit Calamıitına, 27, 28, Big, 32, Equisetites priscus, GEINITZ, zu E. lingulatus, GERMAR, IQ. Equisetites radıatus, STERNB., zu Asterocalamites scrobiculatus, SCHL., 34. EOUISETITES RUGOSUS, ScHIMPER, Beschreibung, 22, Rerzer2r EOUISETITES SPATULATUS, ZEILLER, Beschreibune zer ra 2 EQUISETITES VAUJOLYI, ZeıLerR, Beschreibung, 19, kız ar EQUISETITES ZEAEFORMIS, Scar., Beschreibung, Vergleich” mit Stammblättern von Calamites varians insignis, WEISS, 24, 25, 79, 80, Fig. 28, 80; Vergleich mit den Blattscheiden von Annu- laria stellata, SCHL., 242. Equisetum, 16; Blätter, Vergleich mit Annularia stellata, SCHL., 24T, 242. Equisetum Hemingwayi, Kıpston, zu Equisetites Hemingwayi, K., 30. Equisetum infundibuliforme, Bgr., zu Macrostachya infundibuliformis, Ber., 344, Fig. 314. Equisetum infundibuliforme, Bronn, vielleicht zu Cingularia typica, Weiss, 357, 359. Equisetum infundibuliforme, GUTBIER, zu Macrostachya infundibuli- iormis, Ber. 344, Kie, 310. Equisetum Kidstoni, ZALESSKY, zu Equisetites Kidstoni, ZAL., 22. Equisetum maximum, Lam., Scheidenbildung, 17, 18, Fig. 15. Equisetum Monyi, REn. et ZEILL., zu Equisetites Monyi, Ren. et ZEILL., 27. Equisetum Schützeanum, OD. FEISTMANTEL, zu Equisetites mirabilis, STERNB., 28. Equisetum species, O. FEISTMANTEL, zu Equisetites mirabilis, STERNB,, 26. EUCALAMITES, Allgemeines, 42, 49, Fig. 49, 50, 61, 62; Bestim- mungstabelle, 113, ı14, Fig. 108, 109; Beschreibung der einzelnen Formen, 115—160. Eucalamostachys, WEISS, 283. Excipula Callipteridis, ScHhmp., zu Excipulites Neesii, GÖPP., 7. Excipula Neesii, SCHIMPER, zu Excipulites Neesii, GöPP., 6. Excipulites Callipteridis, (ScHimP.) Kipston, zu E. Neesii, GöÖPP., 7. EXCIPULITES NEESIH, Göpp., Beschreibung, 6, 7, 8, Fienzao Excipulites punctatus, GRAND’ Eury, 8. Fucoides gracilis, HALL, zu Bythotrephis gracilis, HaALı, 2. 471 Fungi, 6--9. Gingkophyton Leavitti, MATTHEw, wohl einSphenopteris, 374. (F ussnote). Galium sphenophylloides, ZENKER, zu Annularıia sphenophylloides, ZENKER, 260. Hippurites giganteus, L. et H., zu Equisetites giganteus, L. et H., 26. Hippurites longifolia, L. et H., zu Asterophyllites equisetiformis, SCHL., 204, 200. - HUTTONIA, Allgemeines, Vergleich mit und Unterschied von Macro- stachya (vgl. 343) und Cingularia, Beschreibung, 273, 279, 343, 3993—-396, Fig. 223, 320—324. Huttonia carinata, FEISTMANTEL, zu Macrostachya infundibuliformis, 5@7,, 344, Fig. 312. Huttonia carinata, GERMAR, zu Macrostachya infundibuliformis, BGT., 344, 348, Fig. 313. | : AUTTONIA SPICATA, STERNB., Beschreibung, Ährenstand, 277, 399— 356, Fig. 320— 324. Hydatica columnaris, ArTıs, zu Pinnularia columnaris, ARTIS, 364. Hydatica prostrata, Arrıs, vielleicht zuMyriophyllites gracilis, ARTIS, 363. En FEISTES CORDAITIS, GRAND’ Eury, Beschreibung, 6, Fig. 6. Johannophyton discrepans, MATTHEw, wohl zu Alethopteris lonchitica, 374 (Fussnote). Lepidostrobus, habituell Ähnlichkeit mit Macrostachya caudata, Weıss, 349, Fig. 315. leichenes, To. MACROSTACHYA, Allgemeines, nur eine provisorische „Gattung’’ vielleicht zu Calamostachys (wenigstens zum Teil); Vergleich mit und Unterschied von Huttonia (vgl. 353); Unterschied von Palaeostachya distachya var. Schumanniana, WEIss; Beschreibung der einzelnen Formen, 273, 279, 343—8952, Fig. 225, 306—319; Vergleich mit Calamostachys Solmsi, WEISS, 288, 289. Macrostachya carinata, ZEILLER, zu M. infundibuliformis, BGT., 344. Macrostachya carinata var. approximata, Weiss, zu M. infundibuli- lonmıs „SGT., 344, 345, Fig. 311. MACROSTACHYA CAUDATA, Weiss, Beschreibung, Ähnlichkeit mit Lepidostrobus, 349, Fig. 315; Unterschied von Palaeostachya distachya, STERNB. und Schimperiana, WeEıss, 338. Macrostachya crassicaulis, RENAULT, Stämme von M. infundibulifor- mis, BGT., 344, Fig. 308; Vergleich mit Calamitina, 51, Fig. 64. Macrostachya Geinitzi, Stur, zu M. infundibuliformis, BGr., 344, 345. Macrostachya gracilis, STUR, gehört wohl zu Palaeostachya Schimpe- rlana, WEıss, 336, 338, Fig. 303. MACROSTACHYA HAUCHECORNEI, Weiss, Vergleich mit Cala- mostachys Northumbriana, Kiıpston, 290, Beschreibung; von STUR zu Calamites Sachsei, STUR gerechnet; Vergleich mit 472 Sphenophyllum und Cingularia, 330—352, Fig. 316—319; Unter- schied von Palaeostachya distachya, STERNB. und P. Schimpe- riana, Weiss, 338; Ähnlichkeit mit den von Stur abgebildeten Ähren von Sphenophyllum cuneifolium, STERNB., 382, 383. MACROSTACHYA INFUNDIBULIFORMIS, Ber., Beschreibung, hierzu von RENAULT gerechnete Stämme, vielleicht zu Calamo- stachys gehörig, 344—349, Fig. 306—314; Unterschied von Pa- laeostachya distachya, STERNB. und P. Schimperiana, WEISS, 338. Macrostachya infundibuliformis var. Solmsi, WEISS, zu © mas chys Solmsi, Weiss, 288. Marchantites, II, 12. Monosphenophyllum, LoTsY, 368. Muscineae, II, 12. MUSCITES POLYTRICHACEUS, ‚Ren. et ‚ZeirteR, Beschreibime, Ir. ie Sa Myriophyllites, Unterschied von Pinnularia, 167. MYRIOPHYLLITES GRACILIS, Arrıs, Beschreibung, wirklich Wur- zeln von Calamites, leise bersahen oder mit Pinnularia ver- wechselt, 166,167, 262, 363, Fıez110.332 Nematophylium, Werallaich mit Asterophyllites longifolius, STERNB. | f. striata, WEISS, 223, mit Calamocladus parallelinervis, G.E., 224. PALAEOSTACHYA, Allgemeines, Vergleich der Abdrücke mit P. vera, SEWARD, Volkmannia gracilis, REn. und V. equisetiformis, Rın., Bestimmungstabelle, 273—277, 279, 322, 323, Fig. 221, 279, 280. Palaeostachya arborescens, WEıss, zu Calamites distachyus, STERNB,., 270: PALAEFOSTACHYADISTACHYA, STERNB., zu Calamites distachyus, STERNB., Beschreibung, Vergleich mit P. Schimperiana, Weiss und Macrostachya, 277, 323, 339—338, Fig. 296—303. Palaeostachya distachya var. Schumanniana, Weiss, Vergleich mit Macrostachya, 336, 338, 343, Fig. 299. Palaeostachya Domherri, ZALESSKY, zu P. paucibracteata, v. SANDB,, 334, 335, Fig. 293, 294. DRAFAFOSTACHVYATEEONGATIS Prest, Beschreibung, Vergleich mit P. (Volkmannia) gracilis, Ren., Olntio so het von P. gracil- lıma, Weiss, Vergleich der Sinne mit Calamites cruciatus distichus, REN., 277, 322, 323, 324 326, Eie 287 202 PALAEOSTACHYA ETTINGSHAUSENI, Kınston, Vergleich mit Calamostachys Ludwigi, CARR., Unterschied von und Übereinstim- mungen mit P. pedunculata, Wırr., Vergleich mit Paracalamo- stachys striata, WEIss, 323, 327—331, 333, Fig. 284—286. Palaeostachya Ettingshauseni, Kınston, (nach Kıpston) zu Astero- phyllites longifolius, STERNB., 276. IS Palaeostachya gracilis, Ren., Vergleich mit den als Abdrücke bekann- eur Kormen bes. mit P. elongata, PrrsL, 322,. 325, Fig. 280. PALAEOSTACHYA GRACILLIMA, Weiss, Beschreibung, Unter- schied von P. elongata, PREsL, 277, 323, 325, 326, 327, Fig. 283. PALAEOSTACHYA PAUCIBRACTEATA, v. SanDe., Beschreibung, Unterschied von P. pedunculata, WıLr., 333—335, Fig. 293—295. PALAEOSTACHYA PEDUNCULATA, Wırr., Beschreibung; Ver- gleich mit P. Ettingshauseni, Kınston (vgl. 331, Fig. 287, 288), Paracalamostachys polystachya, STERNB. (vgl. 309), P. striata, Weiss (vgl. 331, Fig. 287, 288), 277, 323, 33I—333, Fig. 287, 288, 290, 291, 292; nach DELTENRE gehören diese Ähren zu- sammen mit: Calamites Suckowi, BGT., C. undulatus, STERNB., C. varians semicircularis, WEISS und Asterophyllites longifolius, STERNB., 66, 172, 173, 276; Unterschied von Calamostachys rıgida, WEISS, 317; von P. paucibracteata, v. SANDB., 334. Palaeostachya Schimperiana, Weiss, wird wohl mit P. distachya, STERNB. zu vereinigen sein, Vergleich mit Macrostachya, 336, 338, Fig. 300—303. Palaeostachya vera, SEWARD, 322. Palmacites crassinervius, v. SANDB., zu Equisetites crassinervius, V. SANDB., 22. Palmacites verticillatus, ScHL., zu Sphenophyllum verticillatum, SCHL., 388. Paracalamostachys, Allgemeines, 273, 279. PARACALAMOSTACHYS MINOR, Weiss, Beschreibung, Vergleich mit Calamostachys Binneyana, CARR., 287, 317, 318, Fig. 275. Paracalamostachys polystachya, STERNB,, end 27: Paracalamostachys polystachya, WEıss, 5 0% elsonatallch zu Palaeo- stacbya pedunculata, WILL., 332. Paracalamostachys polystachya, WEıss, p.p. zu Calamostachys poly- stachya, STERNB., 307, 309. Paracalamostachys rigida, WEıss, Ährenstand, 277 (vgl. Calamostachys rıgida, WEIss). PARACALAMOSTACHYS STRIATA, Weiss, Beschreibung, Unter- schied von Calamostachys polystachya, STERNB., 277, 287, 315, 316, Fig. 272; nach STUR zu Calamites Sachsei, STUR, gI; Unter- schied von Calamostachys superba, Wrıss, 311; Vergleich mit Calamostachys polystachya, STERNB., 309; Vergleich mit Palaeo- stachya Ettingshauseni, Kınston und P. pedunculata, WILL., 330, 333, Fig. 289; zu Asterophyllites striatus, WEISS, 276. PARACALAMOSTACHYS WILLIAMSONIANA, Weiss, Vergleich mit Calamostachys Binneyana, CArR., Calamostachys (von Astero- phyllites) grandis, STERNB. und Calamostachys Ludwigi, CARR., 313, 314, 315, Fig. 270; nach THomAs zu Ästerophyllites grandis, 474 STERNB., und identisch mit Calamostachys Binneyana, CARR. und den von ZEILLER abgebildeten Ähren von A. grandis, STERNB,., 2208, 229,270, 207: Palaeophycus gracilis, LEso., zu Bythotrephis gracilis, HALr, 2. Phyllotheca, Allgemeines, Unterschied von Annularia, 199, 200, 235. Phyllotheca deliquescens, GÖPP., Unterschied von P. Rallii, ZEILLER, 236. PHYLLOTHECA FRONDOSA, .G. E., Vergleich der Semme mu Calamites Cisti, BGt. (vgl. 187, 188); Beschreibung; Unterschied von Annularia, 270—272, Fig. 216, 217. Phyllotheca Rallii, ZEILLER, Unterschied von und Übereinstimmung. mit Annularia radiata, BGT.; Unterschied der Sporenähre von den jüngeren Phyllotheca-Formen; Vorkommen im Karbon des Petit St. Bernard, 235, 236; Unterschied von Calamostachys ramosa, WEISS, 301. Phytolithus parmatus, STEINH., p.p. zuC. varians var. insignis, WEISS, 5. Phytolithus stellatus,MArrın,zu Asterophyllites equisetiformis,SCHL., 204 Pila bibractensis, RENAULT, 5. PINNULARIA, Allgemeines, vielfach mit Myriophyllites verwechselt (vgl. 167), nicht sicher ob alle zu Calamariaceae: gehören, 362, 364—366, Fig. 333, 334. PINNULARJIA CAPILLACEA, L. et H., Beschreibung, 282 223 Fig. 334. PINNULARIA COLUMNARIS, Arrtıs, Beschreibung, 364, 365, Fig. 333. Pinnularia columnaris, FEISTMANTEL, vielleicht zu P. laxa, BUREAU und von den übrigen verschieden, 364. PINNULARIA DICHOTOMA, Poronit, Beschreibung, wohl nicht von Pr capillaceaaP, er LI ZuSirennen 2366. | PINNULARIALAXA, Bureau, Beschreibung, Vergleich mit P. colum- naris, FEISTMANTEL, vielleicht von den übrigen Formen verschieden, 364. Poacites zeaeformis, SCHL., zu Equisetites zeaeformis, SCHL., 24. Pothocites lies, Kınsron, zu Nselkmies Beulen, SCHE,.35. Pothocites a PATERSoN, zu Asterocalamites scrobiculatus, SCHL., 3>- Pothocites Patersoni, R. ETHERIDGE, zu Asterocalamites scrobiculatus, SCHE 35: Pothocites asien, Kıpsrton, zu Asterocalamites scrobiculatus, en 35. PROTOCALAMARIACEAE, 32—41. Protocalamites pettycurensis, (ScoTT) LoTSY, 32. Pteridophyta, Allgemeines, 13, 14. Ptilophyton, Dawson, zweifelhafter Natur, 4. Radicites columnaris, ZEILLER, zu Pinnularia columnaris, ARTIS, 364. Radicites capillacea, Aur. DIv., zu Pinnularia capillacea, L. et H., 365. 475 Reinschia australis, 5. *RHIZOMORPHA LICHENOIDES, MATTHEw, Beschreibung, 10, Kies. 10. Rotularia Brongniartiana, PREsL, zu Sphenophyllum emarginatum, BGT., 385. Rotularıa cuneifolia, STERNB., zu Sphenophyllum cuneifolium, STERNE,, Sek Rotularia dichotoma, GERM. et KAuLr., zu Sphenophyllum cuneifolium, STERNB., 378. Rotularia erosa, GÖPPERT, zu Sphenophyllum cuneifolium, STERNB., 377 Rotularia major, BRONN, zu Sphenophyllum majus, BRONN, 398. Rotularia marsiliaefolia, BiscHorf, zu Sphenophyllum emarginatum, BGT., 385. Rotularia oblongifolium, GERM. et KAurr., zu Sphenophyllum oblon- gifolium, GERM. et KAULF., 395. Rotularia polyphylla, STERNB., zu Sphenophyllum cuneifolium, STERNB,., 377. Rotularia pusilla, STERNB., zu Sphenophyllum cuneifolium, STERNB., 377. Rotularia saxifragaefolium, STERNB., zu Sphenophyllum cuneifolium, STERNB,., 377- Rubeola mineralis, Lum, zu Annularia sphenophylloides, ZENKER, 260. Samaropsis granulatus, (G. E.) ZEILLER, 7. Schizaea transitionis, ETTINGSHAUSEN, zu Asterocalamites scrobiculatus, SEHE, 35. Schizopteris Lactuca, GÖPPERT (non PRESL.); ETTINGSHAUSEN (non PRESL.), zu Asterocalamites scrobiculatus, SCHL., 35. Schlotheimia tenuifolia, STERNB., zu Asterophyllites longifolius, STERNB., 214. Sphaerites carbonarius, SCHUSTER, 9. Sphenasterophyllites, Vergleich mit und Unterschied von Autophyllites furcatus, G. E., 199, 200, 266. SBEIENZSTEROPIYLLITES. DIERSBURGENSIS, STERZEL, Ver- gleich mit Asterophyllites, Sphenophyllum myriophyllum, CREPIN, (vgl.416), Cingularia typica, WEıss (nach SCHUSTER), 268, 269, Fig. 215. SPHENOPHYLLALES, Allgemeines, verschiedene Formen der Spo- renähren, Heterosporie, Heterophyllie, Blattzahl und Blattanord- nung in den Quirlen, Nervatur, Blattform;; nicht zu dieser Gruppe gehörende oder zweifelhafte, als Sphenophyllum beschriebene Formen; Bestimmungstabelle; Beschreibung der einzelnen Formen, 367—416, Fig. 335—389. Sphenophyllites emarginatus, BGT., zu Sphenophyllum emarginatum, BGT., 385. Sphenophyllites longifolius, GERMAR, zu Sphenophyllum longifolium. GERM., 401. 470 Sphenophyllites Schlotheimi, GERMAR, zu Sphenophyllum verticillatum, STERNB., 388. Sphenophyllostachys Dawsoni, SEWARD, zu Sphenophyllum cunei- folium, STERNB., 378. | Sphenophyllum, hierzu vielleicht Volkmannia tenera, WEISS, 340; Unter- schied von Annularia (besonders A. sphenophylloides, ZENKER, vgl. 263) und Asterophyllites, 200, 201; Vergleich mit Macro- stachya Hauchecornei, WEISS, 352 (vergl. weiter Sphenophyllales). Sphenophyllum alatifolium, REn., zu S. Thoni, MAHR, 404, 407, Fig. 382. SPENOPHYLLUM ANGUSTIFOLIUM, Germ., Beschreibung; Ver- gleich mit und Unterschied von S. cuneifolium, STERNB. (vgl. 379, 383); Irizygia-Anordnung der Blätter, 375, 391—394, Fig. 357—363; Vergleich mit und Unterschied von S. Lescurianum, WHITE, 395; id. von S. tenuifolium, FoNT. et WHITE, 395. Sphenophyllum bifidum, HEER, zu Adiantites tenuifolia, GöpP. (A. bellidulus, nach NATHORST), 372. Sphenophyllum bifurcatum, LEso., zu S. angustifolium, GERM., 39I, 394, Fig. 363. Sphenophyllum capillaceum, G. E., Vergleich mit Asterophyllites capillaceus, WeEıss, 220, Fig. 179. Sphenophyllum capillaceum, G. E., wahrscheinlich zu Sphenophyllum myriophyllum, CREPIN, 409, 4Io. Sphenophyllum cornutum, Leso., zweifelhaft, vielleicht zu Cingularia, 361, 372, 373. SPHENOPHYLLUM COSTAE, STERZEL, Beschreibung, Blattform, Unterschied von S. majus, BRoNN, S. longifolium, GERM. und S. Ihoni, MAHR, 372, 375, 408, 409. Sphenophyllum costatulum, STUR (und TouLaA), zu S. cuneifolium, STERNB., 3768, 383 Bıe.34%. Sphenophyllum Crepini, STUR, zu S. majJus, BRoNN, 398, 400, Fig. 372. SPHENOPHYLLUM CUNEIFOLIUM, STERNB., Beschreibung; Zahl der Blätter pro Quirl (vgl. 371); Sporenähren (vgl. 367, 368); Vergleich mit Bowmanites germanicus, Weiss (wahrscheinlich _ damit identisch, vgl. 369, 417) und B. cambrensis, Binn£y (vgl. 369); Unterschied von S. emarginatum, Br. (vgl. 386, 387); Vergleich mit und Unterschied von S. angustifolium, GERM. (vgl. 393, 394); von S. verticillatum, ScHL. (vgl. 389); von S. oblongifolium, GERM. et KAULF. und von S. Sewardi, ZEILLER, 282, 374, 377—384, Fig. 229, 230, 335—345. Sphenophyllum cuneifolium var. saxifragaefolium, STERNB., Zahl der Blätter pro Quirl, 3715 von S. cuneifolium, STERNB. nicht zu unterscheiden w3770. 2370: Sphenophyllum cuneifolium, ZEILLER (Explic.), p.p. zu S. emarginatum, Bcr., 385. A SPHENOPHYLLUM DAVYI, BurEAU, zweifelhafte Form, 373. Sphenophyllum Dawsoni, Wırr., zu S. cuneifolium, STERNB., 367, 368. Sphenophyllum Dawsoni, WILL. etSCOTT, zu S. cuneifolium, STERNB., 378. Sphenophyllum densifoliatum, FONTAINE et WHITE, zu S. oblongifolium, GERM. et KAULF., 396. Sphenophyllum dentatum, G. E., zweifelhafte Form, 373. Sphenophyllum dichotomum, STUR (und TouLa), zu S. cuneifolium, SIERNB., 370, 303, Big, 345. Sphenophyllum dichotomum, UNGER, zu S. cuneifolium, STERNB., 378. SPENOPHYLLUM EMARGINATUM, Ber., Beschreibung; Sporen- ähren (vgl. 367, 368); Zahl der Blätter pro Quirl (vgl. 371); Trizygia-Anordnung der Blätter; Vergleich mit und Unterschied von S. verticillatum, ScHL. (vgl. 389, 391), S. cuneifolium, STERNB. und S. Gehleri, Zar. (vgl. 401), 282, 375, 389 —388, Fig. 347—351. Sphenophyllum emarginatum, BGr. var. Brongniartianum, ÄUT. DIV., zu 5. emar&inatum, BGT., 385, 388, Fig. 347 (P.P.) Sphenophyllum emarginatum, Bsr. var. Schlotheimii, POTOoNIE, zu S. verticillatum, SCHL., 388. Sphenophyllum emarginatum, BGT. var. truncatum, SCHENK, zu S. emarginatum, BGr., 385. Sphenophyllum emarginatum, GEINITZ, p.p. zu S. cuneifolium, STERNB,, 378. Sphenophyllum emarginatum, STERZEL, p.p. zu S. cuneifolium, STERNB,, 378. Sphenophyllum erosum, AUT, pıv., zu S. cuneifolium, STERNB., 377. Sphenophyllum erosum, var. saxifragaefolium, Aut. DIv., zu S. cunei- folium, STERNB., 377, 378. Sphenophyllum (Asterophyllites?) fasciculatum, LESQUEREUX, wahr- scheinlich ein Asterophyllites, 374. Sphenophyllum fertile, Scott, Sporenähren, 368. Sphenophyllum filiculme, LESOUEREUX (und FONTAINE et WHITE), zu S. oblongifolium, GERM. et KAULF., 374, 396. Sphenophyllum filiculme, Gran’ Eurv, unbestimmbar, 374. Sphenophyllum furcatum, GEmITZ, zu Asterocalamites scrobiculatus, Sehr 235, 378, SPHENOPHYLLUM GEHLERI, Zaresskv, Beschreibung, Vergleich mit 5. emarginatum, BGT. und S. majus, BRONN, 375, 400, 401, Bısz 972. Sphenophyllum gemma, MATTHEw, vielleicht zu S. cuneifolium var. saxifragaefolium, STERNB., 374. Sphenophyllum gracile, Cr£pin, vielleicht mit S. trichomatosum, STUR vergleichbar, 369. Sphenophyllum innocens, MATTHEw, unbestimmbar, 374. Sphenophyllum involutum, BUREAU, zweifelhafte Form, 373: 479 Sphenophyllum latum, MATTHEw und var. minus, wahrscheinlich zu Sr cunetolium, STERNB.,. 374. SPHENOPHYLLUM LESCURIANUM, WHıtE, Beschreibung, Ver- gleich mit S. angustifolium, GERM. und S. oblongifolium, GERM. et KAUER,, 375, 205, Rie.202 Sphenophyllum longifolium, GEMITZ, p.p. zu S. Thoni, MAHR, 402, 403, 404, 407, Fig. 381. SPHENOPHYLLUM LONGIFOLIUM, Germ., Beschreibung, Ver- gleich mit S. Thoni, MAHR, 375, 401—404, Fig. 375— 378; Unter- schied von S. Costae, STERZEL, 409; Vergleich mit S. majus, BRONN, 400. Sphenophyllum longifolium, HEER, zu Adiantites antiquus, ETT., 372. Sphenophyllum longifolium, von RÖHL, zu S. majus, BRONN, 398, 400. SPHENOPHYLLUM MAJUS, Bronx, Beschreibung; Sporenähren (vgl. 368); Zahl der Blätter in jedem Quirl (vgl. 371); Vergleich mit S. Gehleri, ZarL.; Unterschied von S. longifolium, GERM., 282, 375, 398—400, 401, Fig. 232, 369—373; Unterschied von S. Costae, STERZEE, 499- Sphenophyllum microphyllum, GeEINITz, unbestimmbar, 372. Sphenophyllum multifidum, SAUVEUR, wird meist zu S. cuneifolium, STERNB. gerechnet, 378; vielleicht zu S. majus, BRONN, 398, 400, Fiese ar2a SPHENOPHYLLUM MYRIOPHYLLUM, Cre£pmn, Beschreibung; Zahl der Blätter in jedem Quirl (vgl. 371); Vergleich mit Asterophyllites longifolius, STERNB. (vgl. 219, 220) und Sphenasterophyllites (vgl. 268), 376, 409—411, Fig. 384, 385. SPHENOPHYLLUM NAGELI, GRAnD’ Eury, zweifelhafte Form, Be- schreibung, 376, A415, 416, Pie. ‚389: SPHENOPHYLLUM OBLONGIFOLIUM, Gern. et KAuLr., Beschrei- bung; Trizygia-Anordnung der Blätter (vgl. 371); Zahl der Blätter in jedem Quirl (vgl. 371); Sporenähren (vgl. 368), 375, 399 —398, Fig. 366—368; Unterschied von S. cuneifolium, STERNB., 383; Vergleich mit und Unterschied von S. Lescurianum, WHITE und S. tenuifolium, FoNT. et WHITE, 395. | Sphenophyllum osnabrugense, RÖMER, zu S. emarginatum, BGT., 385, 380, Kiesgsr Sphenophyllum papilionaceum, G. E., zu S. Thoni, MAHR, 404, 407, Kies, 302: Sphenophyllum pedicellatum, Ren., zu S. longifolium, GERMAR, 40T, 403, Fig. 378. Sphenophyllum pusillum, BiscHorr, zu S. cuneifolium, STERNB., 377- Sphenophyllum pusillum, SAUVEUR, zu S. cuneifolium, STERNB., 377. Sphenophyllum quadrifidum, Ber., zu S. oblongifolium, GERM. et KAULF., 396. | ) 479 Sphenophyllum quadrifidum, SAUVEUR, zu S. cuneifolıum, STERNB., 378. Sphenophyllum Römeri, SOLMS-LAUBACH, Sporenähren, 282, 368, Bie..237T. Sphenophyllum Sachsei, STUR (und TouLA), zu S. cuneifolium, STERNB,, 378, 382, Fig. 344. Sphenophyllum saxifragaefolium, AUT. Dıv., zu S. cuneifolium, STERNE,, Da Sphenophyllum saxifragaefolium, GEINITZ, p.p. zu S. majus, BRONN., 398, Fig. 373. Sphenophyllum saxifragaefolıum var. laciniatum, STERZEL, zu S. cunel- iolium, STERNB.,. 377. Sphenophyllum Schlotheimi, BGT., zu S. verticillatum, SCHL., 388. Sphenophyllum Schlotheimi, CoEMans et Kıckx, zu S. verticillatum, SCHL., 388. - Sphenophyllum Schlotheimi, ETTINGSH., p.p. zu S. majus, BRONN, 398, 400. Sphenophyllum Schlotheimi, FEISTMANTEL, p.p. zu S. cuneifolium, BES BERNB., 376. Sphenophyllum Schlotheimi, L. et H., zu S. emarginatum, BGT., 355. Sphenophyllum Schlotheimi, SAUVEUR, zu S. emarginatum, BGT., 385. Sphenophyllum Schlotheimi var. brevifolium, SCHMALHAUSEN, zu S. emarginatum, BGT., 385, 388, Fig. 351. Sphenophyllum Schlotheimi var. # dentatum et var. {erosum, ETTINGSH., zu 5. euneifolium, STERNEB., 378. SPHENOPHYLLUM SEWARDI, ZEILLER, Unterschied von S. cunei- iolıum, STERNB.) 374,384, 385, Fig. 346. SPHENOPHYLLUM SUBTENERRIMUM, NATHoRST, Vergleich mit Ss temerrimum,, ErT., 376, 414,415, Fig. 388. Sphenophyllum subtile, HErR, zu Lepidodendron Veltheimianum var. acuminatum (nach NATHORST), 372. Sphenophyllum tenerrimum, ACHEPOHL, zuS.trichomatosum, STUR, 4I1. SEEBNOPENVYLLUM TENERRIMUM, Err.,- Beschreibung; Sporen- ähren, Vergleich mit Volkmannia, Weıss (vgl. 367, 368); Zahl der Blätter in jedem Quirl (vgl. 371); Unterschied von S. tricho- matosum, STUR, 376, 412, 413, 414, Fig. 387; Vergleich mit S. subtenerrimum, NATHORST, 4:5. Sphenophyllum tenerrimum, STERZEL, zu S. trichomatosum, STUR, 411. 'Sphenophyllum tenerrimum, STUR, 279. Sphenophyllum tenerrimum, Weiss, zu S. trichomatosum, STUR, 411. SPHENOPHYLLUM TENUIFOLIUM, Font. et WHITE, Beschreibung, Vergleich mit S. angustifolium, GERM. und S. oblongitolium, GERM. et KAULF., 375, 394, 395, Fig. 364. Sphenophyllum Thirioni, ZEILLER, zu S. longifolium, GERMAR, 40T, 402, Fig. 376, 377- 480 SPHENOPHYLLUM THONI, MAHR, Beschreibung; Zahl der Blätter in jedem Quirl (vgl. 371); verschiedene Blattformen, Nervatur (nach ZoBEL abweichend von allen übrigen Formen); Vergleich mit 5. verticillatum, SCHL., 371, 372, 375, 404—408, Fig. 379—383; Unterschied von S. Costae, STERZEL, 409. Sphenophyllum Thoni var. minor, STERZEL, zu S. Thoni, MAHR, 407. Sphenophyllum Thoni var. minor, ZAaLEsskYy, nach ZoBEL zu S. verti- cillatum, SCHL., vielleichtjedoch zu S. emarginatum, BGT., 407,408. Sphenophyllum trichomatosum, RENIER (Methodes), vielleicht zu S. tenernımum Br grr2. SPHENOPHYLLUM TRICHOMATOSUNM, STUR, Beschreibung, Zahl der Blätter in jedem Quirl (vgl. 371); Sporenähren (vgl. 367, 368); Unterschied von S. tenerrimum, ETT., 282, 376, 411—413, Be, 227. 228,2380. Sphenophyllum trichomatosum, STUR, p.p. vielleicht zu S. cuneifolium, STERNB., 378. Sphenophyllum trifoliatum, Leso., zu S. cuneifolium, STERNB., 378. Sphenophyllum truncatum, Rexavır, zu S. emarginatum, BGT., 385, 388, Fig. 351. SPHENOPHYLLUM VERTICILLATUM, SeuHrz., Beschreibnes zweifelhaft ob eine gute Art (vgl. 383); Heterosporie (vgl. 369; 370); Blattform (vgl. 372); Zahl der Blätter in jedem Quirl (vgl. 371); Vergleich mit S. cuneifolium, STERNE. (vgl. 383) und S. emar- ginatum, BGT. (vgl. 387), 375, 388— 391, Fig. 352—356; Vergleich mit den kleinblätterigen Formen von S. Thoni, MAHR, 404, 405. Spirophyton cauda-galli, VAnuxEMm, zweifelhafter Natur, vielleicht keine Eilanze warez. Stachannularia, WEISS, 283. Stachannularia calathifera, WEISS, zu Calamostachys calathifera, WEIıss, Sporenähre von Annularia sphenophylloides, ZENKER, 260, 295. Stachannularıia? Northumbriana, Kıpston, zu Calamostachys Northum- briana, Kıpsrton, 289. Stachannularia sarana, WEISS, zu Calamostachys sarana, WEISS, 299. Stachannularia thuringiaca, WEISS, zu Calamostachysthuringiaca, WEıss, 300. Stachannularıa tuberculata, Kıpston (Catalogue), zu Calamostachys Northumbriana, Kıpsrton, 289. Stachannularia tuberculata, STERNB., Bau, Deutung der rosendornför- migen Lamellen, gehört zu Annularia stellata, SCHL., 239, 283, 284, Kig,232 Stachannularia tuberculata, Weıss, p.p. wohl zu Calamostachys Nort- humbriana, Kınston, 289, 290, Fig. 238. Stigmatocanna Volkmanniana, GÖPPERT, zu Asterocalamites scrobicu- latus, Sem. 35. 401 STYLOCALAMITES, Allgemeines, Bestimmungstabelle, Beschrei- bung der einzelnen Formen; zweifelhafte Formen, 42, 49, 161— 198, Fig. 51, 63, 137—162. Stylocalamites undulatus, Kıpston, zu Calamites undulatus, STERNB., 66. Tetrasphenophyllum, LoTsv, 368. Thallophyta, I1—ıo. Trizygia, nicht von Sphenophyllum zu unterscheiden, 371. Trizygia-Anordnung der Blätter bei Sphenophyllum angustifolium, GERM., 394, Fig. 359. Trizygia-Anordnung der Blätter bei Sphenophyllum emarginatum, BGT., 387, 388. Trizygia-Anordnung der Blätter bei Sphenophyllum oblongifolium, GERM. et KAULF., 397. Trizygia Arcangeliana, Bosntask1ı, zu Sphenophyllum oblongifolium, GERM. et KAULF., 396. Trizygia speciosa, BosnIaskı, zu Sphenophyllum oblongifolium, GERM. ER AULF., 396. Volkmannia, WEıss, Allgemeines, Vergleich mit Sphenophyllum tenerri- Bm ELTT., 273, 274, 279, 367, Fig. 226. Volkmannia arborescens, STERNB., zu Calamites distachyus, STERNB., IgI, IQ4. Volkmannia capillacea, STUR, wohl zu Sphenophyllum myriophyllum, ÜREPIN, 2IQ, 220. Volkmannia Dawsoni, Wirr., zu Sphenophyllum cuneifolium, STERNEB., 378. Volkmannia distachya, STERNB., zu Calamites dıstachyus, STERNB., IQI. Volkmannia effoliata, G. E., zweifelhaft, 319. Volkmannia elongata, FEısTM., zu Palaeostachya elongata, PRESL, 324. Volkmannia elongata, PrEsL, zu Palaeostachya elongata, PRESL, 324. Volkmannia elongata, von RöHL, zu Palaeostachya Ettingshauseni, KipsTon, 310, 327. Volkmannia equisetiformis, RENAULT, zu Palaeostachya, 322. Volkmannia gracilis, RENAULT, zu Palaeostachya, Vergleich mit P. elon- gata, PRESL, 322, 325, Fig. 280. Volkmannia gracilis, von RöHL, zu Sphenophyllum myriophyllum, ÜREPIN, 409. Volkmannia gracilis, SCHENK, zu Sphenophyllum myriophyllum, CREPpin, 409. Volkmannia gracilis, STERNBERG, zu Sphenophyllum myriophyllum, CREPIN, 409. Volkmannia gracilis, STUR, p.p. zu Sphenophyllum myriophyllum, CREPIN, 409, 410. Volkmannia gracilis, STUR, wohi zu Palaeostachya Schimperiana, Weiss gehörig, 338. 482 Volkmannia Ludwigi, CARR., zu Calamostachys Ludwigi, CARR., 309, ZLI. Volkmannia polystachya, STERNB., zu Calamostachys polystachya, STERNB., 307. | VOLKMANNIA PSEUDOSESSILIS, G. E., Vergleich mit den von SCHENK für Annularia sphenophylloides abgebildeten Ähren und mit den von Kıpston bei Calamites paleaceus, STUR gefundenen; Vergleich mit Cingularia, 123, 279, 320, 321, Bier za or Volkmannia sessilis (oder Pseudosessilis), G. E., Vergleich mit von SCHENK für Annularia brevifolia, Bsr. abgebildeten Ähren, 273, 296, | VOLKMANNIA TENERA, Weiss, vielleicht zuSphenophyllum gehörig, 339, 340, Fig. 304. Zamites Schlotheimu, PRESL, zu Equisetites rei SCHEAI24: n a = Is ’ a : 0 Fi B , R a. e i ’ 5 » £2 w MErT- Var - AA a “ LEN = u . \ \ 2 R . . ’ % . ’ ' = x 2 » » . x ı = = = & ® [7 ’ . = ES . ö - ı “ . B “ D - ı . { = . - “ ’ \ . ) } B = i Be Pr z - ‘ \ . u - » a s ee + f . D — “ \ * ’ ; # J ea " ‘ EN y* a ER TI 7° er AAN R TRADE N = SAZIILTNFE 4 NR . Ps an >. u N N zz \ PR AN INVIIIAHAN N = al. | RN ANA aD: NARRER Y TR Ar oieieloimi PT Voisigl nie: III LYYVY Nee N MAın DR ni en nn 4 Yalsifimrnin MEINE ns, INN N IrhrnN mr a Lea Ya LL AA ne | I I TI Ir ROSS ae | Br, nEFSZL SA AaRAAA.A- QT® a NAT NAINANS OA. ARD), ! ; TERN ASIA TAX ur N; ö PN AM mE‘ pn gufl BR ER x A N nA? a SATIN TARA LSA IR. ahAp AaAnAhÄR=ZA=Z2A22Z- am Nanzaaanas MRAARRZATATRAITHLTAQNAIN Sa a NM A_ win VNA, AR? u WE an u A nv. N N ARAAR aY A En N Mr 5 \ ELTA N A GER, ML re VRABAMEB = mNaa EIN XS FR a m m Aa NS AR | DV Gas DV _ Vo Wo a\ RAR. a 2 saraapaht Baia RAARADARAADNAH SE ZN N ASS RARAAMARA ST mm ARRAA, DL AA SANANAARNIZAFIN Ren SIT an an -ann IRA wre DE RA BAR In |. NT lais -=2_ 0. STD IADAR FIN T MAR Ta AA Ar en TEARERSAS, \ VE NAAR N Naar \/\ N vv nm Fe Kg ar Talent m m aaa "m = Naar \ Boapaa Ya \r ALiN VER FREE NAAR RR „ia! Ya m un Lara a nr Fr! | 5 Vai BE nam. a ERRLETYYANBA | VastrvvYYvYoL rt Tre NAMaAMARAMANNaSIn, N NAAR, aaa A AANAa nn AaAMAAR: (N RAN NANTATR Sana. AN alay,\ ara . Ze naz a mE IT a I N N N TATRA. 2. pr RM gas PN Te: Aanar aARMAAN- iM | x \_. I Br Narr ara’ TUR a, ENYT . BEE TFIFT III TEF sARAhpR: M\ R Al Tan an, IN-LamPr = Ze N. a m [EN hi ” or _ a Tu ENGE = wer raal ||| an) Derek FPERNAH.\, BRARLSE=E III TFT TI ARAAR- N N EN Re Boom at“ le I Er ı x: AI NZ \Yy RER 7 EN BETEN ER Man un en ka Mahanafala | (.DeANa LIT Y N eRnAteoeai.) |_ AU AT er Aal Im LT SE FENEEN late Aa, .,..-. an Bm... VEN N N a2. aaa ITRARNARATAÄRATNEID TIT Sal SAIFSI= a. h a „= Fa f a Ras ANANDA AR = > Las Az ao Aanpaa en amt, PURE, m N; Rum Nana LIIFFNN wu N = Nuss IR | PR I art Laie) AamaaA AA RERaN. IN A TTENENNEN A None Ant naar N ANZ AA BA AI ZT