\ N ray, - x N \ P : AR Er AR "Aa K NET u Ken) [ ’ \ ’ Anthozoa für 189. Nebst Nachträgen für 1896. Von Prof. Dr. Walther May (Karlsruhe). (Inhaltsverzeichniss siehe am Schluss des Berichts.) Litteraturverzeichniss. *(Anonym). The confirmation of Darwins theory of Coral Islands. Nat. Sci. XI, pp. 289 u. 290. Arnesen, E. (1). Beiträge zur Anatomie und Histologie von Uloeyathus arcticus, Cariophyllia smithii, Dendrophyllia ramea und Cladocora cespitosa. Arch. Naturv. Christian. XX, 30 pp., 2 Taf. Bernard, H. M. (1). Catalogue of the Madreporarian Corals in the British Museum (Natural History). Vol. III. The Genus Monti- pora, the Genus Anacropora. Large 4 to, pp. VII+192, pls. XXXIV. London: printed by the order of the Trustees. Derselbe (2). Notes, morphological and systematic on the Madreporarian subfamily Montiporinae (Montipora and Anacropora) with an account of the pylogeny of the Madreporidae. Ann. Nat. Hist. XX, pp. 117—135, pl. I. Brundin, J. A. F. Alcyonarien aus der Sammlung des RE Museums in Upsala. Bih. Svenska. Ak. XX, 22 pp., 2 Taf. Carlgren, 0. Zur Mesenterienentwicklung der Actinien. Ofv. Ak. Forh. 1897, pp. 159—172, 5 Fig. Cholodkovski, N. Une methode de conservation des Actinies. Bull. Soc. Zool. France, XX, p. 161. nd, E. Coral Boring at Funafuti. Nature, LVI, pp. 137 u. & Dendy, A. Virgularia gracillima in Lyttelton Harbour. Tr. N. Zealand Inst. XXIX, pp. 256 u. 257. Duerden, J. E. (1). Jamaican Actiniaria. Part. I. Zoantheae. Tr. R. Soc. Dublin, VI, pp. 329— 376. Derselbe (2). The Actiniaria around Jamaica. J. Inst. Jamaica, II, pp. 449—465. Arch, f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. Il. H.3. ER R 2 Prof. Dr. Walther May: Derselbe (3). The Actiniarian Family Aliciidae. Ann. Nat. Hist. XX, pp. 1—15, 1 pl. Fowler, 6. H. Contributions to our knowledge of the Plankton of the Faeroe Channel. No. Ill. The later development of Arach- nactis albida (M. Sars), with notes on Arachnactis bournei (n. sp.). P. Z. S, pp. 803—809. Frech, F. Ueber Korallenriffe und ihren Antheil an dem Auf- bau der Erde. Himmel und Erde, IX, pp. 97—120, 165—174. Gardiner, J. S. On some collections of Corals of the Family Pocilloporidae from the S. W. Pacific Ocean. Proc. Zool. Soc. pp. 941 —953, 2 pls. Goette, A. Einiges über die Entwicklung der Scyphopolypen. Zeitschr. wiss. Zool. LXIIL, pp. 292—378, 6 Taf. 25 Fig. Grieg, J. A. On Funiculina and Kophobelemnon. Bergens Mus. Aarbog, 1896, pp. 3—11. *Haddon, A. C. (1). On the Actinozoa (of Rockall Island and Bank). Tr. R. Irish Acad. XXX], p. 81. Derselbe (2). The Actiniaria of Torres Straits. Tr. R. Dublin Soc. VI, pp. 393—498, pls. XXU—XXXIl. Derselbe (3) and Duerden, J.E. On some Actiniaria from Australia and other Distriets. Tr. R. Dublin Soc. VI, pp. 139—164, 4 pls. : Herdman, W. A. Sea-Anemones (Actiniaria) of Port-Erin. 10th Ann. Rep. Liverpool Marine Biology Committee. Proc. and Tr. Liverpool Biol. Soc. XI, pp. 7—56. *Kerville, H. Gadeau de. Recherches sur les Faunes marines et maritimes de la Normandie. 2° Voyage. Juillet-Septembre 1894, Hydroides, Coralliaires, pp. 333 u. 334. Bull. Soc. Rouen, XXXIH. Koch, 6. von. (1). Bemerkung zu Zool. Anz. No. 521, p. 6. Zool. Anz. XX, p. 5l. Derselbe (2). Die ungeschlechtliche Vermehrung von Madre- pora. Abh. Ges. Nürnberg, X, pp. 1—18, 1 Taf., 6 Fig. Derselbe (3). Entwicklung von Caryophyllia cyathus. Mt. Stat. Neapel, XII, pp. 755—772, 21 Fig. u. 1 Taf, Krämer, A. Ueber den Bau der Korallenriffe und die Plankton- vertheilung an den Samoanischen Küsten nebst vergleichenden Bemerkungen. Kiel u. Leipzig, Lipsius u. Tischer, 1897, 8vo, 174 pp. Lacaze-Duthiers, H. de. Faune du golfe du Lion. Coralliaires, Zoanthaires Sclörodermös. (2 pts.). Arch. Zool. exp. V, pp. 1—223 —249, 8 pls., 9 figg. Mayer, P. u. Heider, A. v. Coelenterata. Bericht über 1896. Zool. Jahresb. 1897, 19 pp. Mc. Murrich, J. P. (1). On some irregularities in the number of the directive mesenteries in the Hexactiniae. Zool. Bull. I, pp. 115-122, 12 fieg. Derselbe (2). Notes on some Actinians from the Bahama Anthozoa für 1897. 3 islands, collected by the late Dr. Northrop. Ann.N. York Ac. IX; pp- 181—194, 1pl. Moore, W. U. Formation of Coral Reefs. Nature, LV, p. 463. Murray, J. On the Deep and Shallow-water Marine Fauna of the Kerguelen Region of the Great Southern Ocean. Tr. R. Soc. Edinb. XXXVIIL, pp. 343—500. 1 Pl. 1896. Ogilvie, Maria, M. (1.) The Classification of Madreporaria. Nature, LV, pp. 280—284, 9 figg. Dieselbe (2). Recent work on the Madreporarian skeleton. Zool. Anz. XX, pp. 6—9. Parker, &. H. The mesenteries and Siphonoglyphs in Metri- dium marginatum M. E. Bull. Mus. Harvard, XXX, pp. 259— 273, 1 pl. *Saville-Kent, W. The Naturalist in Australia. 4to, 1897, London. i Sollas, W. J. (1). Report to the Committee of the Royal Society appointed to investigate the structure of a Coral Reef by boring. P.R.S. LX, pp. 502—512, 5 figg. Derselbe (2). Report on the Coral Reef at Funafuti. Nature, LV, pp. 373—377. 5 diagrams. Struve, A. Ein Beitrag zur Kenntniss des festen Gerüstes der Steinkorallen. Verh. russ. kais. mineral. Ges. St. Petersburg, XXXV, pp. 43—115. Ule, W. Darwins Theorie der Korallenbauten. Die Natur, XLVI, pp. 619 u. 620. *Vallentin, R. Notes on the fauna of Falmouth for the years 1895—96. J. R. Inst. Cornwall, XII, p. 254—271. Weissermel (1). Die Gattung Roemeria und die Beziehungen zwischen Fovosites und Syringopora. Zeitschr. deutsch. geol. Ges, XLIX, pp. 368—383. Derselbe (2). Die GattungColumnaria und Beiträge zur Stammes- geschichte der Cyathophylliden und Zaphrentiden. Zeitschr. deutsch. geol. Ges. XLIX, pp. 865—888, 3 Fig. Wharton, W.J.L. Foundations of Coral Atolls. Nature, LV, pp- 390—393. Whitelegge, Th. The Alcyonaria of Funafuti. Austral. Mus. Mem. III, pp. 213—225, 1 pl., pp. 305—320, 3 pls. Bezüglich der Arbeiten über fossile Anthozoen sei auf folgende Zeitschriften verwiesen: 1. Geologisches Centralblatt (hier Palaeozoologie im Sach- ' register), herausgegeben von Prof. K. Keilhack. 2. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie (hier Palaeontologie im Materienverzeichniss und das Sachverzeichniss) herausgegeben von Prof. Bauer, Prof. Koken und Prof. Liebisch. 3. Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie, herausgegeben von Prof. Bauer, Prof. Koken und Prof. Liebisch. 1* 4 Prof. Dr. Walther May: Technik. Cholodkovsky schlägt zur Konservirung der Actinien in fast unverändertem Zustand eine 4°/, Formollösung vor, die mit dem zehnfachen Volumen destillirten Wassers verdünnt ist. Auch die Farben sollen sich bei dieser Methode erhalten. Anatomie. Arnesen behandelt die Anatomie und Histologie von Ulocyathus arcticus, Cariophyllia smithii, Dendrophyllia ramea und Cladocora cespitosa. Bernard (2) verbreitet sich über die Morphologie der Madre- porarienunterfamilie der Montiporinae. Die Montiporen sind ganz besonders coenenchymatische Korallen, und ihr Coenenchym hat auch klassifikatorischen Werth. Es besteht aus den zu einem Netz- werk umgewandelten und weit ausgebreiteten Kelchmauern, die sich nicht über die Oberfläche des Stockes erheben, während die Kelche bei den übrigen Madreporiden aus dem in gleicher Weise entstandenen Coenenchym vorragen. Der Mutterpolyp von Monti- pora ist noch nicht bekannt, und es können nur Vermuthungen über seine Verschiedenheit von dem der Gattungen Madrepora, Turbinaria und Astraeopora ausgesprochen werden. Der erste Kranz von Knospen erscheint in der Gegend der Epithek, und ihre Mauern verbreiten sich, die erste Epithek überwachsend, in gleicher Weise nach aussen. Ueber die zuerst gebildete Coenenchymschicht wachsen weitere Lagen in verschiedener Weise und danach unter- scheidet Bernard 4 Gruppen der Montiporinen: 1. glatte Montiporinen, bei denen die überwachsende Schicht eine ebene, von den Kelchen nicht unterbrochene Oberfläche hat; 2. unebene Montiporinen, bei denen das Coenenchym zwischen den Kelchen rascher wächst und diese in Grübchen eingesenkt erscheinen; 3. warzige Montiporinen, bei denen das Öoenenchymnetz in stärkeren konischen Erhebungen zwischen den Kelchen emporschiesst; 4. tuberkulirte Montiporinen, bei denen das Coenenchym abgestuzte Erhebungen zwischen den Kelchen bildet, die von untereinander verbundenen, aufrecht stehenden Kelchformen, Trabekeln, aufgebaut werden. — Anacropora zeigt im Bau grosse Aehnlichkeit mit Montipora und hat sich aus dieser Gattung entwickelt; beide Gattungen bilden die Unterfamilie der Dinliperinan, die mit den Madreporinae die Familie Madreporidae ildet. Grieg macht Angaben über den Bau von Kophobelemnon stelliferum und präcisirt die feineren Unterschiede zwischen Kopho- belemnon und Pennatula, die in der Art der Lagerung der Terminal- polypen und Terminalzooide sowie in dem Erscheinen der ersten Sexualpolypen vor oder nach dem Auftreten der Lateralzooide bestehen. Anthozoa für 1897. 5 Me. Murrich (1) konstatirt einige Unregelmässigkeiten in der Zahl der Richtungsseptenpaare bei den Hexactinien. An 7 Exemplaren von Sagartia spongicola Verr. zeigte sich eine Vermehrung der Zahl der Richtungsmesenterienpaare. Scytophorus ist durch Un- kenntlichwerden eines Richtungspaares aus einer Edwarsiaform entstanden, Gyractis durch Verlust beider Richtungspaare aus einer Hexactinienform. Einzelne Exemplare von Ricordea florida, Rhodactis sanctithomae, Cystiactis tuberculosa u. a. haben keine Richtungs- mesenterien oder nur 1 Paar seitlich von der Längsachse des Schlundrohrs. Die Tendenz, die Zahl der Richtungspaare zu ändern ist bei den Actinien ein rein individuelles Merkmal, das möglicher - weise in einzelnen Fällen Art- oder Gattungsmerkmal werden kann, Parker studirte an 131 Exemplaren erwachsener Metridium marginatum die Variationen im Bau dieser Actinienform. Während 2 Siphonoglyphe als Regel gelten, hatten von den untersuchten Exemplaren 77 nur eine, 53 zwei und 1 drei Siphonoglyphe. Ganz ausnahmslos findet man ebensoviele Richtungsmesenterienpaare wie Siphonoglyphe, was für andere Actinien nicht gilt. Die übrigen, nicht direktiven Mesenterien zerfallen in vollständige und unvoll- ständige. Die unvollständigen sind zwischen den vollständigen Paaren sehr unregelmässig eingeschaltet. In der Ausbildung der unvollständigen Paare herrscht eine solche Variabilität, dass eine Regel für sie nicht zu erkennen war. Unregelmässigkeiten in dem Sinne, dass ein Mesenterium eines vollständigen Paares unvoll- ständig bleibt, kommen häufig in allen Regionen des Actinienkörpers vor. Auch das völlige Ausbleiben eines Mesenteriums aus einem Paare, sowie das Verwachsen zweier Mesenterien wurde beobachtet. Je nachdem eine oder zwei Siphonoglyphen vorhanden sind, unter- scheidet Parker eine monoglyphe und eine diglyphe Form, die in keiner Beziehung zu den Geschlechtern stehen und möglicherweise als Varietäten aufgefasst werden können. Struve giebt eine allgemeine Beschreibung des Kalkskeletts der Steinkorallen auf Grund von Untersuchungen einer grossen Zahl recenter und palaeozoischer Korallenformen. Das Coenenchym der Hexakorallen besteht aus Bündeln von krystallinischen Fasern, die an der Skelettoberfläche als Stacheln, Grate oder Körnchen enden. Je nach der Dichtigkeit des Zusammenstehens der Bündel entsteht ein kompaktes oder mehr lockeres Coenenchym. Die Ver- grösserung des Coenenchyms erfolgt durch Theilung der Bündel. Die Wand der Kelche wird von nebeneinander liegenden Bündeln gebildet, aus denen sich die Septen nach verschiedenen Typen entwickeln. Die Rippen sind in vielen Fällen nur nach aussen vorragende Partieen der Wandbündel, doch bilden sich auch über diesen noch eigene Costalbündel, die die Rippen stärker machen. Die Dissepimente entstehen durch Verlängerung einzelner Fasern von Septalbündeln in die Septalkammer und Verbindung mit ent- gegenkommenden gleichen Fasern des benachbarten Septums; wachsen solche Querblättchen in einer Ebene durch den ganzen 6 Prof. Dr. Walther May: Kelch, so wird ein Boden gebildet. Die Synaptikeln sind nur rudimentäre Querblätter. Die Epithek wird von Querblättern gebildet, die zwischen den Rippen und ausserhalb von ihnen auftreten. Die Columella und die Pali werden immer von einem oder mehreren, von den Septen getrennten Faserbündeln erzeugt, sie können erst sekundär mit den Septen verbunden werden. Sämmtliche Skelett- theile der Hexakorallen sind Ektodermabsonderungen und haben dieselbe Struktur. In der Entwicklung des Skeletts tritt immer die Wand zuerst auf. Alle Hexakorallen lassen sich nach zwei wesentlich verschiedenen Septentypen in die Gruppen der Unifas- cigera und Multifascigera sondern. Bei jenen bestehen die Septen aus je einem Bündel, bei diesen aus einer Reihe von Bündeln. Komplicirter als bei den Hexakorallen ist der Bau des Skeletts bei den Rugosen, indem hier zu den ektodermalen noch endothekale Skelettbildungen, die von Meso- oder Entoderm geliefert werden, hinzukommen und die Fasern einen verworreneren Verlauf nehmen. Ontogenie. Fowler theilt die Ergebnisse seiner Studien an den Larven von Arachnactis aus dem Plankton des Faroekanals mit. Bei A. albida kann die Reihenfolge des Auftretens der Septen nicht aus deren relativer Grösse erschlossen werden, sondern Septen und Tentakeln bilden sich in der von Boveri angegebenen Weise. Eine zweite Larvenform wird vorläufig als A. bournei beschrieben. Goette giebt die Resultate von Untersuchungen über die Ent- wicklung der Scyphopolypen. Die als Arachnactis beschriebenen Larven gehören zweifellos Cerianthus an. Nachdem in der Larve von Cerianthus durch Abplattung des Schlundrohres die Richtungs- ebene gekennzeichnet worden ist und die beiden ersten Magen- taschen und in diesen je zwei Unterabtheilungen entstanden sind, bilden sich in der Richtungsebene die fünfte und sechste Magen- tasche: die Richtungstaschen, von denen die dorsale einfach bleibt, die ventrale durch ein neues Septum bald wieder getheilt wird. Ueber den vier seitlichen Taschen ist in diesem Stadium je ein kurzer Tentakel entstanden. Die Einschiebung neuer Septen geht ausschliesslich an der ventralen Seite vor sich. Die neuen Septen entstehen unter dem Peristom und wachsen nach abwärts. Von den Tentakeln gehen die linken meist ihren Gegenstücken voraus, ebenso die Mundtentakeln. Durch die eigenthümliche Einstülpung des Schlundes, durch die senkrecht auf einander gerichteten zwei ersten Magentaschen und durch die zwei Richtungstaschen unter- scheidet sich der Polyp von Cerianthus in seinem Anfangsstadium wesentlich vom Scyphostomapolypen, dem er erst gleich wird, wenn das Schlundrohr durch Taschen in seinem ganzen Umkreis eine centrale Lage erhält. — Von Cereactis aurantiaca wurden die ersten Entwicklungsstadien beobachtet. Aus der Furchung geht Anthozoa für 1897. 7 eine Sterrogastrula hervor. Der Schlund bildet sich im Centrum der ovalen Platte, wo sich das Ektoderm verdünnt, mit dem Entoderm verschmilzt und gegen den darunter liegenden Dotter durchbricht. An diesem Urmund gehen Ekto- und Entoderm unkenntlich in ein- ander über, und das Entoderm rückt an Stelle des zurückweichenden, ihm anliegenden Ektoderms eine Strecke weit nach innen; nie bildet sich gleich anfangs ein frei in die Darmhöhle ragender Cylinder. Ein solcher wird erst dadurch erzeugt, dass sich vom Entoderm her paarweise Falten, Magentaschen, zwischen das äussere Ektoderm und dessen Schlundeinstülpung einschieben und diese centralwärts drängen. Wenn diese Magentaschen das ganze Schlund- rohr im Kreise umgeben, erscheinen an ihren Berührungsflächen die Septen in Gestalt von Stützlamellen. Die an der Schlund- bildung betheiligten ältern Magentaschen sind die primären Taschen, sie entstehen unabhängig vom Schlunde und von den nachträglich sich bildenden Septen. Indem in ihnen später weitere Septen hervorspriessen, zerfallen sie in die sekundären Magentaschen. Die zeitliche Reihenfolge im Entstehen der 8 Falten ist unregel- mässig und nicht so typisch, wie bisher beschrieben wurde. Bis zum achtzähligen Stadium hat die Actinie strahlige Grundform. Durch die Bildung der einseitigen Muskeln an den Septen wird für kurze Zeit bilaterale Symmetrie erzeugt, die mit der Entwicklung der nächsten vier Septen und der Binnenfächer wieder der biradialen Form weicht. Koch (3) macht Mittheilungen über die Entwicklung von Caryophyllia cyathus. Im wesentlichen verhalten sich die Larven von Caryophyllia im Stadium des Umherschwärmens gleich denen von Astroides und Balanophyllia. Sie gelangen in der Zeit von April bis Juli aus dem Schlund des Mutterthieres ins Freie, setzen sich nach einiger Zeit des Umherschwärmens fest und platten sich kegelförmig ab, wobei schon 12 Mesenterien in 6 Paaren ausgebildet sind. Die Tentakeln treten nach einander auf. In dem jungen Polypen beginnt die Skelettbildung seitens des ektodermalen Calyco- blastems in der Basis. Die erste Anlage des Skeletts besteht aus 6 dreieckigen Feldern und einem centralen Feldchen, die zusammen die Basalplatte bilden. Diese wird zu einer kreisförmigen Scheibe, an deren peripheren Ausbuchtungen der erste Septencyklus auftritt. Neben den Septen verdickt sich der äussere Rand der Basalplatte zur Mauer, die eine selbständige Eutheka darstellt, und ebenso selbständig erscheint im Centrum die Columella. Die Verbindung der äussern Septenenden mit der Mauer geschieht nachträglich, eine Epithekanlage ist nicht vorhanden, die Mauerplatte liegt innerhalb der Leibeswand. In spätern Stadien erweitert sich die Mauer kegelförmig nach oben, und von ihr erheben sich die jüngern Septen. S Prof. Dr. Walther May: Phylogenie. Bernard (2) versucht eine Phylogenie der Madreporiden. Die Unterfamilien der Montiporinen und Madreporinen hatten einen gemeinschaftlichen Ahnen mit poröser Mauer, lamellären Radial- strukturen und schalenförmiger Epithek. Madrepora entwickelte sich daraus, indem das Skelett des Mutterpolypen kegelförmig in die Höhe wuchs, die kleinen Knospen an den Seiten des Kegels entstanden, die Radialstrukturen lamellär blieben und die Epithek zurückblieb; Turbinaria indem der Mutterpolyp von einem Ring von Knospen aus seinen Seitentheilen sich umgab, welche Knospen mit ihren Mauern ein gemeinschaftliches Coenenchym erzeugten, in dem der Mutterpolyp schliesslich unterging; Astraeopora, indem die Knospen unregelmässig in der Umgebung des Mutterpolypen entstanden, der Septalapparat verkümmerte und die Öostalstrukturen sich in Dorne auflösten. Bei Montipora entwickelte sich ein mächtiges sekundäres Verdickungscoenenchym um die kleinbleibenden Kelche, und Anacropora ging aus primitiven Montiporen hervor und hat noch deren lamelläre Septalstrukturen mehr oder weniger konservirt, die Epithek dagegen verloren. Goette verbreitet sich über die Phylogenie der Scyphopolypen. Im allgemeinen sind die Korallen skelettbildende Actinien, und diese stammen von Edwarsiaartigen achtzähligen Formen ab, die Monauleae und die Holactiniae sind abgeänderte Hexactinien. Am unsichersten ist die Stellung der Zoantheen. Die Entwicklung der Cerianthiden weist ebenso wie die grössere Zahl der Actinien und Steinkorallen auf eine vierzählige Strahlform zurück, doch divergirt die Stammes- entwicklung der Cerianthiden schon am Punkt der vierzähligen Stammform von der der übrigen Actinien. Der Bau der Anti- pathiden stimmt in mancher Beziehung so sehr mit der sechs- zähligen Cerianthuslarve überein, dass sie mit den Cerianthiden als Abkömmlinge einer sechszähligen Stammform denen einer acht- zähligen gegenüber gestellt werden können. Der Bau der jüngsten: Knospe von Anthelia zeigt eine genaue,.Wiederholung der Entwicklung einer achtzähligen Actinie, und eine engere Verwandtschaft zwischen den Alcyonarien und den Zoantharien des achtzähligen Typus er- scheint unabweisbar. Auch dass die Septaltrichter der Scyphostoma bei Larven verschiedener Actinien rudimentär vorgefunden wurden, weist darauf hin, dass wir im jüngsten polypoiden Scyphostoma die Stammform der Zoantharien, wie überhaupt aller Scyphopolypen vor uns haben und dass es die gemeinsame Stammform der Scypho- polypen, Anthozoen und Scyphomedusen darstellt. Den Vorgänger des Scyphostoma bildet die Scyphula mit ektodermalem Schlund und 4 primären Magentaschen, aber ohne Tentakeln u. Septal- trichter. Der Scyphula voraus geht die Planula, das Abbild einer allen Nesselthieren gemeinsamen Stammform. Aus der Planula differenzirten sich die beiden Hauptzweige der Nesselthiere: die Anthozoa für 1897. 9 Hydrozoa, denen die Archhydra, und die Scyphozoa, denen die Scyphula den Ursprung gab. Von der vierzähligen Scyphula ist die zweizählige zu trennen, aus jener sind die Scyphopolypen und Scyphomedusen, aus dieser die Ötenophoren abzuleiten. Ogilvie (1) giebt eine kurze Skizze ihrer im Jahre 1896 ver- öffentlichten Arbeit über das mikroskopische und systematische Studium der Madreporarien. (Siehe Anthozoen für 1896). Sie bespricht die allgemeine Mikroskopie des Skeletts, die Septalformen und die phylogenetische Entwicklung der allgemeinen Architektur des Kelches. Der innere Bau des Kelches hat sich im Verlauf der Geschichte der Madreporarien wesentlich geändert. Ursprünglich war der Kelch flach, mit niedrigen Septen und mit 1—4 Fossulae in der Mauer und Basis. Jetzt ist er tief geworden, die Septen sind verhältnissmässig höher und mehr differenzirt, in der Mitte erhebt sich eine Columella, oder die Septenenden begegnen sich unregelmässig in einem columellaren Maschenwerk, und statt der 1—4 Fossulae ist die ganze Basis ausgehöhlt. Diese Aenderungen sind in Korrelation mit einer Vermehrung der Zahl der Mesenterien, die die Geschlechtsorgane tragen, erfolgt, und wohl auch durch sie veranlasst worden. Die ursprünglichen Fossulae waren Taschen für die Aufnahme einiger wenigen Mesenterien, die für die Fort- pflanzung specialisirt waren. Jetzt können alle oder fast alle Mesenterien der lebenden Korallen diese Funktion vollziehen. Die Vermehrung der reproduktiven Organe in irgend einer Species ist von Vortheil für die Erhaltung der Art, daher war sie gewiss eine Aenderung, die sich bei allen Madreporarienfamilien, in denen sie stattfand, erfolgreich erwies. Die Cyathophylliden waren die fort- geschrittensten unter den palaeozoischen Korallen bezüglich der Modifikation des Kelches, und diesem Umstand schreibt Ogilvie die wunderbare Schnelliskeit zu, mit der die Nachkommen dieser Familie, die Astraeiden und Fungiden, sich über die frühen mesozoischen Meere ausbreiteten. Bis heute sind diese Familien wahrscheinlich die reichsten an Gattungen und Arten. Weissermel (1) schliesst für Favosites und Syringopora auf eine gemeinsame Stammform, die einen lockern, kriechenden Stock bildete, sich durch seitliche Sprossung vermehrte und deren Polypen- röhren durch Poren oder kurze Röhren kommunizirten. Durch festes Verwachsen der Polypenröhren zu einem kompakten Stocke entstanden daraus die Favositiden, durch Divergiren der Polypen und Ausziehen der seitlichen Verbindungen zu Röhren die Syrin- goporiden. Ein Seitenzweig der Favositiden näherte sich durch Ausbildung trichterförmiger Böden und durch theilweises Aufgeben der festen Stockform im höheren Alter wieder den Syringoporiden und erzeugte die Gattung Roemeria. 10 Prof. Dr. Walther May: Physiologie. Koch (2) beschreibt die Knospung von Madrepora echidnaea und M. surculosa und spricht die Vermuthung aus, dass sie charak- teristisch für die ganze Gattung ist. Er bezeichnet sie als Costal- knospung, deren Wesen darin besteht, dass die jungen Kelche sich ausserhalb der Mauer der Mutterkelche entwickeln und sowohl Septen als Mauern aus den Rippen der Mutterkelche hervorgehen, Riffbildung. Frech giebt nach einer kurzen Besprechung der recenten Korallenriffe und der zu ihrer Erklärung aufgestellten Theorieen eine Uebersicht der Riffbauten der vergangenen Erdperioden. Er sieht in sämmtlichen, unter den Namen Schlerndolomit, Wetter- steinkalk u. s. w. verstandenen infraraiblianen Kalken und Dolomiten Korallen- oder Diploporenriffe. Krämer giebt in seinem Buch über den Bau der Korallenriffe zunächst eine Beschreibung der Samoanischen Inseln in topo- graphischer, meteorologischer und geologischer Hinsicht. Daran schliesst er einen Ueberblick über die Rifftheorien von Darwin-Dana und Murray-Guppy. An der Samoanischen Küste unterscheidet er fünf Riffarten: die Korallenbank, das Saumriff, das Strandriff, das Barierrenriff und das Atoll. An jedem Riff sind, von der Seeseite ausgehend, zu unterscheiden: der Talus, der Fuss, die Riffkante, die Plattform, der Schuttkegel, die Sandfläche, der Strandkanal und der Sandstrand. Lebende Riffkorallen kommen unter einer Tiefe von 15m nicht vor, die Brandung ist für das Korallen- wachsthum nicht so günstig wie stilles Wasser. Die Hauptnahrung für die Korallen der Südsee geben die Copepoden. Die Tektonik des Untergrundes bedingt die verschiedenen Formen der Korallen- riffe; der Untergrund der Atolle mit tiefen Lagunen wird wahr- scheinlich von submarinen Geysern und Vulkanen geliefert, deren Auswurfsstoffe von den Meeresströmungen in jener charakteristischen Gestalt abgelagert werden, die uns die Anordnung der Atolle in der Südsee und auch die Atolle selbst bieten. Dies beweisen die in der Richtung der Strömung gelegenen Atollreihen und die gegen die Strömung meist offnen Lagunen. Sollas (1, 2) berichtet über die von ihm auf dem Atoll Funafuti angestellten Bohrversuche. Diese hatten nicht den gewünschten Erfolg. Gleich beim ersten Versuch zeigten sich Schwierigkeiten, und es dauerte 8 Tage, bis man die geringe Tiefe von 105 Fuss (32 m) erreichte. Weiteres Vordringen wurde gänzlich dadurch verhindert, dass der Sand das Bohrloch verstopfte. Die Wände des Lioches blieben nicht stehen, sondern fielen zusammen. Ein grosser Theil des Riffs oder vielleicht das Ganze scheint eine Anthozoa für 1897. 11 schwammige Masse aus Korallenkalk darzustellen, dessen Zwischen- räume mit Sand gefüllt oder leer sind. Der Sand besteht nicht aus zerfallener Korallenmasse, diese und Muschelfragmente bilden nur einen unbedeutenden Theil davon. Häufiger sind Kalkalgen, aber seine Hauptbestandtheile sind grosse Foraminiferen, die haupt- sächlich zwei Gattungen angehören: Orbitolites und Tinoporus. Obgleich die Bohrung misslungen war, waren doch die anderen Aufgaben der Expedition von vollständigem Erfolg gekrönt. Fauna und Flora des Landes und der See wurden erforscht, ebenso das Leben der menschlichen Bewohner. Ferner wurden Temperatur- beobachtungen und Lotungen gemacht. Niemals vorher wurden Lotungen innerhalb und ausserhalb eines Atolls so systematisch ausgeführt. Nach diesen Lotungen kann man Funafuti als den Gipfel eines untergetauchten konischen Berges ansehen, dessen Basis als eine reguläre Ellipse in der Tiefe von 2000 Faden (4000 m) liegt. Er erhebt sich mit sanfter Neigung, die allmählich nach oben zu steiler wird. Von 400—140 Faden (730—250 m) ist sie in einem Winkel von 30° geneigt, bei 140 Faden (250 m) beginnt ein plötzlicher Wechsel, und die Böschung wird steil, indem sie einen Winkel von 75—80° bildet, bis sie in die seichte Ebene des wachsenden Riffs übergeht. Man kann sich schwer des Eindrucks erwehren, dass es die obern 140 Faden sind, die das wahre Korallen- riff darstellen. Der konische Berg unterhalb der 140 Fadenlinie ist vermuthlich einem Vulkane ähnlich; aber wenn dies so ist, muss sein Krater enorm gross gewesen sein, wenigstens zehn Meilen (ca. 15 km) im Durchmesser. Ein Vulkan von 12000 Fuss (4000 m) Höhe ist indessen keine unbekannte Erscheinung, im Pacifik ist Haleakala auf einer der Sandwichinseln von ähnlicher (srösse. Sollas ist der Meinung, dass die Lothungen bei Funafuti Darwins Theorie der Korallenatolle unterstützen. Moore ‘findet keinen Grund für die Behauptung von Sollas, dass die Lothungen bei Funafuti die Darwinsche Korallenrifftheorie bestätigen. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf einen zugänglichern Theil des westlichen Pacific, auf die Fijiinseln, die ein wahres Korallenmuseum darstellen und Riffe jeder Art enthalten, von denen viele Darwins Theorie zu stützen scheinen. Eine eingehende Untersuchung von Najau oder Kambara würde wahrscheinlich die Kontroverse beenden. David berichtet über die Bohrungen auf Funafuti, die von ihm im Auftrag der Geographischen Gesellschaft Sydneys als Fortsetzung der Sollasschen unternommen wurden. Sie waren jetzt, da man die Bohrer mit eisernen Röhren umgab, die das Zusammenfallen des Bohrloches verhinderten, von Erfolg begleitet, und man erreichte eine Tiefe von 643 Fuss (196 m). Bis ungefähr ein Yard (1 m) war das Material eine harte Korallenbreceie. Dieser folgte bis zu einer Tiefe von 40 Fuss (12 m) ein Korallenrifffelsen, an dessen Zusammensetzung Heliopora coerulea, Nulliporen und Stacheln von Seeigeln sich betheiligten. Von 40—200 Fuss (12—60 m) kam 12 Prof. Dr. Walther May: mehr oder weniger sandiges Material, aber mit einer wechselnden Menge von Korallen. Zwischen 120 und 130 Fuss (37—40 m) und von 190—200 Fuss (58—61 m) wird das Material als ein schöner fester Korallenfels beschrieben, so dass sehr wahrscheinlich Riffe in situ, obgleich von keiner grossen Dicke, in diesen Tiefen durch- bohrt wurden. Der Sand scheint grösstentheils von Korallen abzu- leiten zu sein, aber Foraminiferen kommen zuweilen in Menge vor, ebenso Nulliporen und hier und da Seeigelstacheln. Unterhalb 202 Fuss (62 m) tritt eine entscheidende Aenderung in dem Charakter der Ablagerung ein. Alles was darüber liegt, scheint grösstentheils aus Material zusammengesetzt, das von Korallen stammt mit gelegentlichen kurzen Unterbrechungen durch echtes Riff. Darunter, bis etwa 373 Fuss (114 m), herrscht entschieden sandiges Material vor, das zuweilen fast ein Kalkschlamm ist. Aber auch hier erscheinen noch Korallenfragmente und hier und da einige isolirte Korallen. Diese Masse ist kein Riff, obgleich augenscheinlich in der Nachbar- schaft eines Riffes erzeugt. Unterhalb 373 Fuss (114 m) werden Schichten aus zerbrochenen Korallen häufig, obgleich sandige Schichten auch vorkommen. Von 526-555 Fuss (160-169 m) passierte der Bohrer schönen kompakten und stellenweise sehr dichten und harten Korallenkalkstein und kavernösen Korallen- felsen, in dem verästelte Formen zahlreich waren. Der Theil zwischen 557 und 643 Fuss (170—196 m) bestand haupt- sächlich aus hartem und dichtem Korallenkalk mit gelegentlichen weichen Bändern von Korallensand oder Korallensteinen. — David hält es für verfrüht, eine Meinung über die Tragweite der erlangten Resultate auszusprechen, ehe das Bohrmaterial sorgfältig unter- sucht worden ist. Soviel steht jedoch fest, dass echter Rifffelsen in Tiefen von mehr als 600 Fuss (180 m) durchbohrt worden ist. Wharton ist der Meinung, dass durch die See abgetragene, unterseeische, vulkanische Inseln sehr häufig den Untergrund für Korallenriffe bilden. Die zahlreichen unterseeischen Bänke sind durch Vulkane entstanden, deren Auswurf von den Meereswogen auf weite Strecken horizontal ausgebreitet wird. Auf einer solchen Erhebung finden die Korallen die Basis für ihr Wachsthum. Da- durch, dass sie am Rande rascher emporwachsen, entsteht die Atoll- form. Zur Erklärung der Lagune scheint es nicht nothwendig eine Senkung des Meeresbodens oder eine Auflösung des Kalkes durch das Meerwasser anzunehmen. Systematik und Chorologie. Bernard (1) gruppirt die Species von Montipora in folgender Weise: I. Glatte. a. Ausgebreitete: M. exigua, subtilis, granulosa, stratiformis, explanata, tenuissima, porosa, reticulata, crassireticulata, pallida, punctata, complanata, auricularis, exserta,glabra. b. Gelappte: M. obtusata, bolsii, erosa?, solida, spongodes, divaricata, mollis. Anthozoa für 1897. 13 c. Verästelte: M. levis, compressa, alcicornis, fruticosa, spicata, rubra, superficialis, nana, digitata, tortuosa. II. Glatt-grubige: M. ramosa, rotunda, spatula, marenzelleri. III. Grubige: M. libera, turgescens, foveolata, socialis, caliculata, calcarea, irregularis, multiformis, angulata, gaimardi, indentata, palmata, rigida, limitata, pilosa, profunda, caliculata var. piriformis. IV. Warzige. a. Warzen unregelmässig: M. venosa, spumosa, oenigmatica, brueggemanni, lanuginosa, flammans, lobulata, edwardsi, acanthella, fungiformis, alveopora, saxea. b. Warzen als Kappen oder Unterlippen: M. bilaminata, guppyi, tubifera, crista-galli, gracilis, spongiosa, circumvallata, stalagmites. c. Warzen in Reihen: M. papillosa, denticulata, pulcherrima, prolifera, australiensis, patinaeformis, undata, viridis. d. Warzen zitzenförmig: M. planiuscula, maeandrina, danae, verrucosa, ambigua, mammifera, sinensis, abrotanoides, fra- gosa, tuberculosa. V. Höckerige. a. Höcker einfach: M. perforata, scabricula, variabilis, annularis, stilosa, villosa, nodosa, mamillata, cactus, incrustans, stellata, inconspicua, challengeri, listeri, grisea, minuta, lichen, scutata, pettiformis, granulata, aequituberculata, ex- pansa, incognita, phrygiana, informis, hispida, tuberosa, monasteriata, friabilis, aspera, fragilis, myriophthalma, granifera, willeyi. b. Höcker in Rinnen etc.: M.rus, crassituberculata, amplectans, patula, effusa, frondens, trabeculata, ellisi, efflorescens, fimbriata, solanderi, striata, eircinata, foliosa, erassifolia, plicata, hirsutata, bifrontalis. Brundin beschreibt 13 aus den Meeren von Japan und China stammende Alcyonarien des zoologischen Museums in Upsala. 7 Arten sind neu, 6 bereits bekannt. Suensonia mollis n. g., n. sp. hat sehr wenige, sanduhrförmige glatte Spicula und wird von Brundin trotz des baumförmig verästelten Stammes vorläufig zu den Xeniiden gestellt. Von Bellonella finden sich zwei neue japanische Arten: B. rubra und B. cinerea. Die Briareidae sind durch Solenocaulon simplex n. sp. vertreten. Psilacabaria frondosa n. sp. ist durch die kurzen Internodien der Achse und die zahl- reichen kleinen Spindeln der Rinde gekennzeichnet. Euplexaura anastomosans ist buschig, und die Zweige verschmelzen miteinander, wodurch sie sich von den andern Arten der Gattung wesentlich unterscheidet. Eine weitere neue Plexauride ist Plexauroides verrucosa aus Japan. Carlgren gründet auf eine neue Actinie aus dem chinesischen Meere die Familie derEndocoelactidae. Das wesentliche Merkmal dieser Familie besteht darin, dass sich bei ihr die jüngern Mesenterien in den Endocoelen der ersten Paare und nicht in den Exocoelen bilden. Ueber jedes Mesenterienfach kommt ein Tentakel zu liegen; auch die Tentakeln sind abweichend gruppirt, ihr innerster Kreis besteht aus 8 Gruppen, je 3 über den Richtungspaaren und je 2 über den seitlichen Paaren. Bezüglich der Entstehung der Mesenterien ist besonders der Uebergang der sechs- in die zehn- strahlige Actinie von Interesse, sowie der Umstand, dass die den Endoecoelen angehörigen Tentakeln von höherer Ordnung sind, wie 14 Prof. Dr. Walther May: die der Exocoele. Die Familie lehnt sich an die Myniaden an, indess geben ihr der Mangel eines Sphinceters und die Anordnung der Tentakeln eine eigene Stellung von mehr primitivem Charakter. Dendy vervollständigt die Beschreibung von Virgularia gracillima auf Grund eines im Hafen von Lyttelton (Neuseeland) gefundenen Exemplars. Die Species ist im Leben farblos; Spicula fehlen; die Kalkachse ist im untern Stieltheil schlingenförmig nach aufwärts gebogen. Duerden (1) beschreibt 10 Zoantheen von den Küsten Jamaikas, darunter 3 neue Arten. Duerden (2) beschreibt ferner 35 Actinienspecies aus der Umgebung von Jamaika, darunter 5 neue. Die Hexactinien sind durch 24, die Zoantheen durch 11 Arten vertreten. Verf. schlägt vor, die Aliciidae und Dendromelidae zu einer einzigen Familie zu vereinigen. Duerden (3) behandelt die Actiniarienfamilie der Aliciidae. Diese umfasst die Gattungen Alicia, Cystiactis, Bunodeopsis und Thaumactis. Sie ist charakterisirt durch eine breite, kontraktile Basis, einfache, meist in vertikale Reihen geordnete Tentakeln, ein- fache oder zusammengesetzte hohle Bläschen über der Körperober- fläche, Fehlen von Acontien und Cincliden und entodermalen diffusen Sphincter. Ausführlich beschrieben werden Alicia mirabilis Johnst., Bunodeopsis antilliensis n. sp. und B. strumosa Andr. Gardiner behandelt 20 Pocillopora- und 4 Seriatoporaarten von den Ellice-, Fidschi- und Loyalitätsinseln. Unter den Pocillo- poraarten sind 5 neue. P. favosa Klunz. dürfte eine andere Species sein als P. favosa Ehrenb. P. aspera, P. danae, P. ligulata und P. plicata werden von Gardiner zu einer Art mit 3 Varietäten ver- eint. P. nobilis Verr. dürfte in P. verrucosa E. u. S. aufgehen. Auch P. elongata, P. elegans und P. eydouxi müssen als Arten verschwinden und sind Varietäten von P. grandis Dana. Grieg zeigt, dass Leptoptilum gracile, entgegen den Angaben der Autoren, eine viereckige Achse besitzt wie Funiculina quadran- gularis, dass ferner die Tentakeln aller jungen Funiculina Kalk- spicula haben, die erst mit zunehmendem Alter wahrscheinlich absorbirt werden, gelegentlich aber auch erhalten bleiben wie bei Leptoptilum. L. gracile ist nur ein Jugendstadium von Funiculina quadrangularis, und die Gattung Leptoptilum kann nur dann auf- recht erhalten werden, wenn andere Exemplare eine runde Axe besitzen. Haddon (2) beschreibt 13 Zoantheae, 22 Hexactiniae Actiniinae und 19 Hexactiniae Stichodactylinae aus der Torresstrasse. Unter den Zoantheae Actiniinae sind 2 neue Gattungen und 4 neue Arten, unter den Hexactiniae Stichodactylinae 2 neue Gattungen und 2 neue Arten. Haddon und Duerden beschreiben 11 Actiniarienspecies aus Australien und andern Gebieten, darunter 10 neue. Davon gehören 5 zu den Zoantheen, 1 zu den Protactinien, 4 zu den Hexactinien. Anthozoa für 1897. 15 Bei Corynactis australis wird die grosse Variabilität in der Farbe, Zeichnung und der Anordnung der Mesenterien hervorgehoben. Herdman macht von Port Erin (Liverpool Bay) 21 Actinien namhaft (2 Protanthiden, 17 Hexactiniden, 1 Zoanthide u. 1 Cerian- thide). Keine neue dabei. (Weltner). Lacaze-Duthiers beschreibt die von der Yacht Roland in den Jahren 1894 und 1895 im Golf von Lion gesammelten Anthozoen. Das Hauptgewicht wird auf die Beschreibung des lebenden, aus- gestreckten Polypen gelegt. Die meisten der beschriebenen Arten sind bereits bekannt, neu sind einige ontogenetische Angaben über Caryophyllia cyathus, C. clavus, C. smithii, C. arcuata, Coenocyathus cylindricus, C. anthophyllites, C. mouchezii n. sp., Balanophyllia regia und Leptopsammia pruyoti n. sp. Die Untersuchung zahl- reicher Exemplare von Paracyathus ergab, dass dessen wichtigstes Gattungsmaterial, die einfachen oder gelappten Pali, sehr unbeständig ist. Der Duncansche Rhizotrochus affinis ist jedenfalls ein Flabellum anthophyllum. Amphihelia und Lophohelia werden wegen ihrer grossen Aehnlichkeit als nahe Verwandte betrachtet, sie erscheinen jedoch von einander wesentlich verschieden, wenn ihre Knospung und der Bau ihres Septalapparates in Betracht gezogen werden, Cladopsammia rolandi n.g. n. sp. ist eine zusammengesetzte Eup- sammine. In seinen Schlussbemerkungen wendet sich Verf.gegen einige, von den neuern Autoren eingeführte Terminologien bei den Anthozoen. Mc. Murrich (2) untersucht einige Actinien von den Bahama- inseln. Heteractis lucida ist von Ragactis, mit der sie Andres vereinigte, wegen des Baues der Tentakeln zu trennen; ihrem anatomischen Bau nach ist Heteractis eine Sagartide. Die Familie der Heteractidae ist wahrscheinlich aufzulösen. Die Gattungen Lebrunea Duch. Mich., Ophiodiscus Hertw. und Hophlophoria Wils. werden zur Familie Dendromelidae im Subtribus Actininae vereinigt. Heteranthus Mc. Murr. und Homactis Verr. müssen in Ricordea Duch. Mich. aufgehen. Lesueurs Mammillifera nymphaea wird zur Gattung Zoanthus als Z. nymphaeus gestellt. Isaurus duchassaingi Andr. ist mit Antinedia tuberculata Duch. Mich. identisch. Murray stellt alle aus der Tiefsee und dem seichten Wasser der Kerguelenregion bekannten Metazoenarten zusammen und er- örtert die Aehnlichkeit der südl. u. nördl. Faunen (s. hierzu Thompson im folgenden Bericht). (Weltner). Whitelegge behandelt die von Hedley gesammelten Alcyonarien und Madreporarien von Funafuti. Die von Dana als Alcyonium latum beschriebene Alcyonarie ist ein Sarcophytum und wird als S. latum Dana aufgeführt. Von Lobophytum werden 2 neue Arten beschrieben: L. hedleyi und L. densum. Alcyonium viride Q. u. G. ist wahr- scheinlich Lobularia viridis. Aus der Familie der Nephthyiden sind Spongodes pallida und Siphonogorgia macrospina neu. Unter den Gorgoniden finden sich 8 neue Arten: Keroäides gracilis, Acantho- gorgia breviflora, Anthomuricea 'simplex, Villogorgia flagellata, Bebryce studeri, Muricella purpurea, Nicella laxa, Verucella flabellata. 16 nov. fam.: nov. gen.: nov. Sp.: nov. gen.: nov. Sp.: nov. gen.: nov. Sp.: Prof. Dr. Walther May: Neue Familien, Gattungen und Arten. Actiniaria. Heteractidae Me Murrich. Discosomoides Haddon. Ixalactis Haddon. Macrodactyla Haddon. Mitactis Haddon u.:Duerden. Stoichactis Haddon. Actinioides papuensis Haddon, Torresstrasse. A. spenceri Haddon u. Duerden, Port Philip. Actinodendron glomeratum Haddon, Torresstrasse. A. plumosum Haddon, Torresstrasse. Alicia mirabilis Duerden, Port Henderson. Arachnactis bournei Fowler, Faeroekanal. Bunodeopsis antilliensis Duerden, Jamaica. B. australis Haddon, Torresstrasse. Corynactis australis Haddon u. Duerden, Port Philip. Epizoanthus egeriae Haddon u. Duerden, S. China-See. E. minutus Duerden, Jamaica. Gemmaria canariensis Haddon u. Duerden, Kanarische Inseln. G. fusca Duerden, Jamaica. G. variabilis Duerden, Jamaica. Mitactis australiae Haddon u. Duerden, Australien. M. similis Haddon u. Duerden. Palythoa gregoriü Haddon u. Duerden, Ostafrika. P. liscia Haddon u. Duerden, Ostafrika. Phellia vermiformis Haddon, Torresstrasse. Sagartia carlgreni Haddon u. Duerden, Port Philip. S. plebeia Haddon. Torresstrasse. Madreporaria. Cladopsammia Lacaze-Duthiers. Oladopsammia rolandi Lacaze-Duthiers, Golf von Lyon. Coenocyathus mouchezii Lacaze-Duthiers, Golf von Lyon. Poeillopora coronata Gardiner, Rotuma. P. glomerata Gardiner, Funafuti. P. obtusata @ardiner, Loyalitätsinseln. P. rugosa Gardiner, Funafuti. P. septata Gardiner, Funafuti. Alcyonacea. Suensonia Brundin. Bellonella einere« Brundin, Hirudostrasse. B. rubra Brundin, Korea. Lobophytum densum Whitelegge, Funafuti. L. kedleyi Whitelegge, Funafuti. Siphonogorgia macrospina Whitelegge, Funafuti. Spongodes pallida Whitelegge, Funafuti. Anthozoa für 1897. FPennatulacea. nov. sp.: Virgularia gracillima Dendy, Neuseeland. Gorgonacea. nov. sp.: Acanthogorgia breviflora Whitelegge, Funafuti. Anthomuricea simplec Whitelegge, Funafuti. Bebryce studeri Whitelegge, Funafuti. Euplexaura anastomosans Brundin, Japan. Keroeides gracilis Whitelegge, Funafuti. Muricella purpurea Whitelegge, Funafuti. Nicella /axa Whitelegge, Funafuti. Plexauroides verrucosa Brundin, Hirudostrasse. Psilacabaria frondosa Brundin, Hirudostrasse Solenocaulon simplex Brundin, Chinesische See. Verrucella flabellata Whitelegge, Funafuti. Villogorgia flagellata Whitelegge, Funafuti. Inhaltsverzeichniss. Litteraturverzeichniss . Technik . ARAIME) . ...0, .,,0 Ontogenie . . . Phylogenie . . . Physiolagie . Riffbildung . Systematik und Chorologie Arch. f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. II. H.3. 17 Anthozoa für 1898. Von Prof. Dr. Walther May (Karlsruhe). (Inhaltsverzeichniss siehe am Schlusse des Berichts.) Litteraturverzeichniss. Agassiz, A. (l). A visit to the Great Barrier Reef of Australia in the Steamer „Üorydon“. Bull. Mus. Harvard, XXVIII, pp. 95 —148, 42 pls. Derselbe (2). The Island and Coral Reefs of the Fiji group. Amer. J. Sci. V, pp. 113—123 und Ann. Nat. Hist. I, pp. 231—242. Derselbe (3). The Tertiary elevated Limestone Reefs of Fiji. Amer. J. Sci. VI, pp. 165—168. Ashworth, J. H. The stomodaeum, mesenterial filaments and endoderm of Xenia. P. Roy. Soc. LXIII, pp. 443—446, 3 figg. Beneden, E. van. (1). Die Anthozoen der Plankton-Expedition. Ergeb. der Plankton-Expedition, II, 222 pp., 16 Taf., 59 Fig. Derselbe (2). Les Anthozoaires de la „Plankton-Expedition“. Ergebnisse d. im atlant. Ozean ausgef. Plankton-Expedition, I, 222 pp-, 16 pls., 59 figg. (Uebersetzung des vorigen). Bernard, H. M. On the affınities of the Madreporarian Genus Alveopora with the Palaeozoic Favositidae, together with a brief sketch of some of the evolutionary stages of the Madreporarian skeleton. J. Linn. Soc. Zool. XXVI, pp. 495—516, pl. XXX. Bonney, T. &. The Boring at Funafuti. Nature, LIX, p. 29. Burchardt, E. Alcyonaceen von Thursday Island (Torresstr.) und von Amboina. Semon, Zool. Forschungsreisen Austr. V, p. 441 —442, 2 pls. Denkschr. Ges. Jena VII. Clubb, J. A. Actinological Studies. I. The mesenteries and oesophageal grooves of Actinia equina L. Tr. Liverpool Biol. Soc. XII, pp. 300—311, pl. XX. Coutiere, H. Note sur les recifs madreporiques observes & Djibouti. Bull. Mus. Paris, 1898, pp. 38—41, 87—90 Figur, 155—157, 195—199, 238— 240, 274— 276. Dahl, F. Zur Frage der Bildung der Koralleninseln. Zool. Jahrb. Syst. XI, pp. 141—150, 2 Fig. Anthozoa für 1898. 19 Duerden, J. E. (1). The Geographical distribution of the Actiniaria of Jamaica. Nat. Sei. XII, pp. 100—105. Derselbe (2). On the relations of certain Stichodactylinae to the Madreporaria. J. Linn. Soc. Zool. XXVI, pp. 635—653. Farquhar, H. Preliminary account of some New Zealand Actiniaria. J. Linn. Soc. Zool. XXVI, pp. 527—536, 1 pl. Gardiner, J. S. (1). The Coral Reefs of Funafuti, Rotuma and Fiji, together with some notes on the structure and formation of Coral Reefs in general. P. Cambridge Soc. IX, pp. 417—503. Derselbe (2). On the Perforate Corals collected by the author in the South Pacific. P. Z. S. 1898, pp. 257—276, 2 pls. Derselbe (3). On the Fungid Corals collected by the author in the South Pacific. P. Z. S. 1898, pp. 525—539, 3 pls. Haddon, A. C. Phellia sollasi, a new species of Actiniarian from Oceania. P. R. Dublin Soc. N. S. VIII, pp. 693—695. Hedley, C. (1). General account of the Atoll of Funafuti. Mem. Austral. Mus. III, pp. 1—71. *Derselbe (2). The broadening of Atoll-islets. Nat. Sci. XI, pp. 174—178. Johnson, J. Y. Short diagnoses of two new species of Coralliidae. Ann. Nat. Hist. II, pp. 421 u. 422. Kwietniewski, €. R. (1). Actiniaria von Ternate. Abh. Senckenb. Ges. pp. 321—346, pls. XVI u. XVII. Kükenthal, Ergebn. zool. Forschungsreis. Molukk. u. Borneo. (Vergl. Anthozoen für 1896). Derselbe (2). Actiniarien von Ost- Spitzbergen nach den Sammlungen von W, Kükenthal und A. Walter. Zool. Jahrb. Syst. XI, pp. 121—140. Derselbe (8). Actiniaria von Ambon und Thursday Island. Semon, Zool. Forschungsreis. Austr. V, pp. 385—430, 6 pls., Denk- schr. Ges. Jena, VII. Maguire, K. Notes on certain Actiniaria. P. R. Dubl. Soc., N. S., VII, pp. 717—731. Mark, E. L. Preliminary Report on Branchiocerianthus urceolus, a new type of Actinian. (Rep. on the Dredging operations on the Albatross, XXIV.) Bull. Mus. Harvard, XXXI, pp. 147— 154. May, W. Alcyonaceen von Ost-Spitzbergen nach der Ausbeute der Herren Prof. W. Kükenthal und Dr. A. Walter im Jahre 1889. Zool. Jahrb. Syst. XI, pp. 385—404, pl. XXIII. Me. Murrich, J. P. Report on the Actiniaria collected by the Bahama Expedition of the State Univ. of Jowa, 1893. Bull. Lab. Jowa, IV, pp. 225—249. Monticelli, F.C. Sulla larva di Edwardsia Claparedii, Panceri. Mt. Stat. Neapel, XIII, pp. 325—340, pl. XI. *Newbigin, M. J. The colours and pigments of Coelentera. Ch. IV. Colour in Nature, pp. 79—95. 8 vo., John Murray. London, 1898. *Sollas, W. J. Funafuti: the study of a Coral Atoll. Nat. Sci. XIV, pp. 17—37, 13 figg. 2* 20 Prof. Dr. Walther May: Thompson, D’A. W. On a supposed Resemblance between the Marine Faunas of the Arctic and Antarctic regions. P. R. Soc. Edinb. XXII, pp. 312-349. Torrey, H. B. Observations on monogenesis in Metridium. P. Calif. Ac. Ser. III, Vol. I, pp. 345—360, pl. XXI. Verrill, A. E. Description of new American Actinians with critical notes on other species. Amer. J. Sci. VI, pp. 493—498. Weissermel, W. Sind die Tabulaten die Vorläufer der Alcyonarier? Zeitschr. deutsch. geol. Ges. L, pp. 54—78. 5 Fig. Whitelegge, Th. The Madreporaria of Funafuti. Austral. Mus. Mem. HI, pp. 345—368. Whitfield, R. P. Notice of a remarkable specimen of the West India Coral Madrepora palmata Lk. Bull. Amer. Mus. X, pp. 463 u. 464, pl. XXIV. Bezüglich der Arbeiten über fossile Anthozoen sei auf folgende Zeitschriften verwiesen: 1. Geologisches Centralblatt (hier Palaeozoologie im Sach- register), herausgegeben von Prof. K. Keilhack. 2. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie (hier Palaeontologie im Materienverzeichnis und das Sachverzeichnis), herausgegeben von Prof. Bauer, Prof. Koken und Prof. Liebisch. 3. Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie, herausgegeben von Prof. Bauer, Prof. Koken und Prof. Liebisch, Technik. Maguire versuchte an Actinia equina var. mesembryanthemum verschiedene Härtungs- und Färbemethoden. Als günstig für die histologische Untersuchung erwies sich die Behandlung mit Formol, Färbung mit Boraxkarmin und nachfolgende Härtung in Alkohol. un Golgische Methode zur Darstellung der Nerven hatte keinen rfolg. Anatomie. Ashworth fand bei einer Xenia sp. Abwesenheit der Filamente an den vier lateralen und zwei ventralen Mesenterien, dagegen im ganzen Bereiche des Schlundrohres, mit Ausnahme der Siphono- glyphe, becherförmige Drüsenzellen. Die mit den Filamenten den Mesenterien fehlenden Drüsenzellen, die die Verdauungsflüssigkeit absondern, sind durch die Drüsenzellen des Schlundrohres ersetzt. Diese stammen vom Ektoderm ab, während normalerweise aus- schliesslich das Entoderm die verdauenden Zellen erzeugt. Clubb untersuchte 165 Exemplare von Actinia equina auf die Variation in der Anzahl und Stellung der Mesenterien und Siphono- glyphen. Diese specifischen Merkmale zeigten sehr wenig Variabilität. Anthozoa für 1898. 21 Alle Exemplare waren hexamer. Vier hatten nur eine Siphono- glyphe, eines hatte drei, und bei zweien waren die beiden Siphono- glyphen nicht gegenständig, die 12 ersten Mesenterienpaare theil- weise unvollständig. Stets waren mit den Siphonoglyphen Richtungs- septen verbunden. Phylogenie. Bernard entwickelt folgende Anschauung über die Phylogenie des Korallenskeletts: Das primitive Skelett der Korallen war ein epithekaler Becher; er findet sich überall in den ersten Entwicklungs- stadien in gleicher Gestalt und Lage und scheint bei einigen palaeozoischen Korallen den wichtigsten Theil des Skeletts über- haupt gebildet zu haben. Spuren dieses Bechers findet man bei den recenten Korallen noch in den jüngsten Entwicklungsstadien. Die Absonderungen der äussern Körperhaut gingen den komplicirten innern Skelettbildungen voraus, die nachträglich aus Faltungen der- selben skelettbildenden Körperhaut auf dem primitiven Epithekal- becher entstanden sind. Das ganze Septalskelett kann in diesem Sinne als das Resultat von Epithekfaltungen angesehen werden. Die ursprünglichen Septaldornen wurden später durch plattenartige Septen ersetzt. Der Epithekalbecher erweitert sich häufig zu einer schalenförmigen Basalplatte. Die Septen erhalten auf zweierlei Weise eine Stütze untereinander: entweder sondert der Polyp in dem Masse, als er sich von seiner epithekalen Grundlage entfernt, eine Reihe von Dissepimenten zwischen den Septen ab, die bei vielen paläozoischen Korallen vorkommen und jetzt bei manchen Astraeiden eine wahre Theka erzeugen, oder die Septen verdicken sich an gewissen Punkten selbst, die miteinander zu einer Theka verwachsen, May macht Bemerkungen über die Verwandtschaftsverhältnisse der Gattung Paraspongodes. Er glaubt annehmen zu dürfen, dass Paraspongodes aus einer Alcyonidenform hervorgegangen ist, die Aleyonium palmatum sehr ähnlich war. Ferner hält er die Möglichkeit einer Entwicklung der Gattung Spongodes aus der Gattung Paraspongodes nicht für ausgeschlossen. Man kann an- nehmen, dass das Stützbündel sich zweimal unabhängig entwickelt hat, einmal bei der Umwandlung der Gattung Ammothea zu Nephthya, das andere Mal bei Umwandlung der Gattung Para- spongodes zu Spongodes. Wir würden dann, von den Alcyonidae ausgehend, zwei Parallelreihen haben, von denen die eine von Bellonella durch Ammothea zu Nephthya, die andere von Alcyonium durch Paraspongodes zu Spongodes führt. Das Auftreten eines Stützbündels bei Nephthya und Spongodes wäre in diesem Falle als eine Konvergenzerscheinung aufzufassen und kein Merkmal einer direkten Verwandtschaft. Weissermel sucht die Frage zu beantworten, ob die Tabulaten die Vorläufer der Alcyonarier sind und gelangt zu folgenden Re- 223 Prof. Dr. Walther May: sultaten: Eine Ableitung der einzelnen Aleyonarier-Familien von einzelnen Tabulaten-Gruppen stösst überall auf grosse Schwierigkeiten. Die grösste und bei allen wiederkehrende ist der verschiedene histologische Bau. Heliolites lässt den Bau aus radial zu einer Achse gestellten Kalkfasern, wie ihn Heliopora zeigt, nicht er- kennen, und bei keiner tabulaten Koralle ist bisher ein Aufbau aus einzelnen Kalkspicula nachgewiesen, wie ihn die Kalkgerüste der übrigen Alcyonarier zeigen. Wir können aber nicht glauben, dass die Tabulaten ihre Stockform seit der paläozoischen Zeit fast un- verändert beibehalten, dabei aber ihre Histologie total umgestaltet haben sollten. Die ontogenetische Entstehung des Alcyonarier- Kalkskeletts, soweit ein solches vorhanden ist, durch Bildung von Spiculae und deren späteren Verschmelzung weisst auf eine Ab- stammung von weichhäutigen Vorfahren hin, nicht auf solche mit kompakt gebautem Röhrenskelett, wie es die Tabulaten besitzen. Physiologie. Torrey beobachtete an zahlreichen Exemplaren von Metridium fimbriatum aus dem Hafen von Oakland ungeschlechtliche Fort- pflanzung durch Theilung und Sprossung. Beide Fortpflanzungs- arten können an demselben Thier zugleich vorkommen, wie auch zugleich Geschlechtszellen entwickelt werden. Eine vollständige Trennung in zwei Individuen durch Theilung wurde nie beobachtet. Die Vertheilung der Septen in den getheilten Individuen ist durch- aus unregelmässig. Die Abtrennung basaler Stücke und deren Aus- bildung zu neuen Individuen scheint mehr eine Folge ungünstiger Lebensverhältnisse zu sein. Knospen gehen aus dem basalen und aus dem obern Theile der Körperwand hervor. Auch Kolonien von drei und vier Individuen, entstanden aus der Kombination von Theilung und Knospung, wurden gefunden. Oekologie. Farquhar bemerkt, dass Actinia tenebrosa, der südliche Ver- treter der europäischen A. equina, sowohl im hellen Sonnenlichte, wie im Schatten an der Unterseite von Steinen lebt und ein Bei- spiel für die Einwirkung des Lichtes auf die Farbe der Actinien liefert. Maguire fand in der Mesogloea von Phellia sollasi granulirte, sich stark färbende Körperchen, die er für pflanzliche Parasiten hält. Verrill hebt von der neuen Actinienspecies Sagartia luciae von New Haven die grosse Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und Kälte, sowie die Eigenschaft, längere Zeit im Süsswasser auszu- dauern hervor. Die neue Species Edwardsia leydii fand er häufig in verschiedenen Entwicklungsstadien als Parasit im Innern der Ctenophore Mnemiopsis leydii. Anthozoa für 1898. 23 Whitfield theilt mit, dass ein grosses Exemplar von Madrepora palmata bei Entnahme aus dem Wasser einen abstossenden Geruch verbreitete, den die Koralle vielleicht auch unter normalen Um- ständen im Wasser aussendet und so sich vor Feinden schützt. Die über die Lappen des ganzen Stockes gleichmässig augebreiteten Verdickungslinien erklärt Whitfield für Jahreswachsthumslinien, entstanden durch die im Sommer und Winter verschieden günstigen Lebensbedingungen. Riffbildung. Agassiz (1) berichtet über das grosse Barrenriff Australiens. Es bildet nur eine dünne Kruste auf den vom Hauptland durch Erosion und Denudation abgetrennten Inseln der nordwestlichen Küste Australiens. Dass eine Senkung, wie sie von der Darwin- schen Theorie erfordert wird, thatsächlich über den grössern Theil des nordöstlichen Australiens stattgefunden hat, wird kein Geologe bestreiten. Aber diese Senkung datirt bis zur Kreideperiode zu- rück, und wir können nicht behaupten, dass die Korallen, die dem grossen Barrenriff von heute zu Grunde liegen, entlang den Kreide- küsten des nordöstlichen Australiens zu wachsen begannen, als jene grosse Senkung begann, und dass sie eine Dicke haben, die einer Senkung von wenigstens 2000 Fuss (600 m) entspricht. Nichts in der bekannten Küstenkonfiguration von Queensland vermag einen solchen Schluss zu unterstützen. Die Schnitte durch das Barrenriff zeigen in keiner Weise, dass sich die äussern Barrenriffflecken aus sehr grossen Tiefen erheben. Das äussere Barrenriff erhebt sich wahrscheinlich aus keiner grössern Tiefe als die ist, bis zu der riffbildende Korallen gedeihen können. Der gegenwärtige Zustand des grossen Barrenriffs kann genügend erklärt werden durch die blosse Tätigkeit der Erosion und Denudation, die während einer langen Zeit an der Küste von Queensland vor sich gegangen ist. Agassiz (2) traf an zahlreichen Inseln der Fidjigruppe charak- teristische Zeichen von oft sehr bedeutender Hebung, die wahr- scheinlich bis ins Tertiär zurückreicht und vulkanischen Ursprungs ist. Die heute die Fidjiinseln bevölkernden Korallen haben keinen Antheil an der Bildung der dortigen Atolle und Barrenriffe, sie bilden nur Strandriffe oder dünne Krusten auf alten gehobenen Riffen oder vulkanischen Unterlagen. Die ganze Inselgruppe befindet sich nicht in einem Senkungsgebiet, und ihre Bildungen sprechen nicht für Darwin-Dana. Die grosse Dicke der Riffe zeigt, dass sie in einer Senkungsperiode, aber nicht in unserer Epoche abgelagert wurden. Darauf folgte die recente Hebung. Bohrungen auf den Fidjis wären nutzlos, da sie nur über die Dicke eines vor der recenten Periode entstandenen Riffes Aufschluss geben würden. Die Darwinsche Theorie kann nicht auf die Fidjiinseln angewendet und überhaupt nicht verallgemeinert werden, die einzelnen Regionen müssen für sich studirt werden. Ganz offen ist die Frage, wie die 24 Prof. Dr. Walther May: an manchen Orten zu findenden mächtigen Korallenkalkfelsen ent- standen sind. Viele Atolle der Fidjiinseln können nur auf erodirten Spitzen oder Rändern erloschener Krater entstanden sein. Durch Einbrechen solcher Spitzen oder noch zusammenhängender Ränder von Kratern und ihrer Riffüberkleidung sind die mannigfaltigen Insel- bildungen zu erklären, wie sie uns heute in den Fidjis vor Augen treten, und die unmöglich durch einen einzigen Faktor wie die Senkung verursacht worden sein können. Agassiz (3) macht Bemerkungen über die tertiären gehobenen Kalksteinriffe von Fidji. Die Bohrung auf der Insel Wailangilala erreichte eine Tiefe von nur 26 m. Die ersten 12m gingen durch Korallensand, dann folgte Kalkstein. Die Riffe erreichen eine Höhe von über 300 m und haben vulkanischen Fels als Unterlage. Die tertiären Korallenkalke spielen keine Rolle bei der Bildung der jetzigen Atolle. Die jetzigen Riffe und ihre tertiäre Unterlage wurden bisher immer als uniforme Riffe von grosser Dicke betrachtet, und die Möglichkeit eines Unterschiedes zwischen der obern und untern Schichte gar nicht in Rechnung gezogen. Bohrungen auf Koralleninseln werden die Lösung der Frage über die Bildung von Atollen nicht fördern und immer nur über die Dicke des Unter- grundes Aufschluss geben. Es sind zwei verschiedene Fragen: Ablagerung des Untergrundes im Tertiär und Bildung der Atolle in der Gegenwart. Bonney berichtet über die Fortschritte der Bohrungen auf Funafuti. Am 6. September 1898 hatte David eine Tiefe von 987 Fuss (296 m) erreicht, einen harten dolomitähnlichen Korallen- fels passirend. Die Bohrung in der Lagune wurde bis zu 144 Fuss (43 m) fortgesetzt (245 Fuss = 73,5 m unter dem Meeresspiegel). Das Vorwärtsdringen wurde aufgehalten durch harten Korallenfels, der nicht durchbohrt werden konnte. Eine zweite Bohrung in der Lagune näher ihrem Centrum erreichte ungefähr dieselbe Tiefe. Sie ging durch 80 Fuss (24 m) Sand, dann folgte ziemlich fester Korallenkies, dessen Klumpen bis Faustgrösse hatten. Er wurde bis zu einer Tiefe von 33 Fuss (10 m) durchbohrt. Coutiere beschreibt die Korallenriffe bei Djibouti und schildert ihre Fauna. Dahl tritt für die Darwinsche Theorie der Koralleninselbildung ein. Als wichtigster Einwand gegen diese wurde die Thatsache des Nebeneinandervorkommens aller drei Riffformen hervorgehoben. Dieser Einwand ist nach Dahls Untersuchungen im Bismarckarchipel nicht stichhaltig, es sind entgegengesetzte Niveauveränderungen von Sandmassen und damit das Vorkommen der verschiedenen Riff- formen auf eng begrenzten Gebieten sehr wohl denkbar. Die Insel- gruppe zerfällt in ein westliches Senkungs- und ein östliches Hebungsgebiet. Die von der Darwinschen Theorie geforderten mächtigen Korallenablagerungen sind thatsächlich vorhanden, wie in auf der Gazellenhalbinsel fand, sie sind nur nicht leicht zu erkennen. Anthozoa für 1898. 25 Gardiner (1) verbreitet sich über die Korallenriffe von Funa- futi, Rotuma und Fiji, sowie über die Struktur und Bildung der Korallenriffe im allgemeinen. Das Atoll von Funafuti hat eine Lagune von 12 Meilen (18 km) Breite. Es ist von annähernd ovaler Gestalt und verschmälert sich nach Süden in eine Tasche. Die Riffbreite beträgt !/,—/, Meile. (3/;—3/, km). Im Osten findet sich eine grössere Anzahl von Inseln auf dem Riff, darunter ist Funafuti die grösste. Im Westen ist die Anzahl der Inseln geringer. Diese Vertheilung der Inseln erklärt sich daraus, dass die östlichen Winde länger andauernd und stärker sind als die westlichen. Es finden sich verschiedene Durchbrüche in dem Riff, zwei tiefe im SO, einer im NW und mehrere im W. Die grösste Tiefe der Lagune beträgt 30 Faden (55 m). Auf mehreren Inseln finden sich glatte Flecken fast ohne Vegetation, die wahrscheinlich ursprünglich Theile einer Rifflläche waren. Da einige dieser Flecken 5 Fuss (1,5 m) über dem Hochwasserstand liegen und die bestehende Rifffläche 5 Fuss darunter liegt, so be- weist dies eine Hebung des ganzen Atolls um wenigstens 10 Fuss (3m). Das Riff scheint hauptsächlich durch das Wachsthum der Nulliporen gebildet zu sein, die grosse Massen an der Aussenseite des Ritfrandes bilden und seine Ausbreitung seewärts bedingen. Die Lagune scheint nicht in irgend bedeutender Weise durch das Wachsthum von Bänken etc. ausgefüllt zu werden, sondern Lösung ist durch den Charakter ihrer Seiten und ihres Bodens angedeutet. — Die vulkanische Insel Rotuma wird von einem Strandriff um- geben, das an verschiedenen Stellen verschiedene Beschaffenheit hat. Es ist im stationären Zustand gebildet worden, Anzeichen von Strandverschiebungen sind nicht vorhanden. Theilweise zeigt es Uebergänge zum Barrenriff. Dort lässt sich erkennen, dass ein allmähliches Nachaussenwachsen des Riffes stattgefunden hat, haupt- sächlich infolge des Wachsthums der Nulliporen. Ein Bootkanal wurde theilweise durch Lösung und theilweise durch die abscheuernde Wirkung der Gezeiten gebildet. Die Fidjigruppe besitzt innerhalb ihrer Grenzen alle Arten von Riffen vom Strandriff bis zum Atoll. Die Atolle haben keine grössern Inseln auf ihren Rändern, ebensowenig die Barrenriffe. Ein anderes Charakteristikum ist die ausserordentliche Regel- mässigkeit der 100 Fadenlinie (185 Meterlinie) rund um alle Riffe. Der Durchschnitt an der Aussenseite ist für alle nahezu derselbe: ein sanfter Abfall bis ungefähr 40 Faden (74m) und dann ein plötzlicher Abfall. Die Riffe zeigen geringe oder keine Beziehung zu dem Abfall des Landes; die Eigenthümlichkeiten einiger mögen erklärt werden durch die vorherrschenden Strömungen und Winde. Die Verschiedenheit ist indessen so gross, dass wahrscheinlich nicht eine Bildungsweise alle zu erklären vermag. In der Fidjigruppe finden sich grosse Massen von gehobenem Korallenkalk. So auf der grossen Insel Viti Levu und dann haupt- sächlich in der östlichen Gruppe, der Laugruppe. Die Inseln dieser 26 Prof. Dr. Walther May: Gruppe bestehen aus Kalkstein oder aus Kalkstein und vulkanischem Gestein oder nur aus vulkanischem Gestein. In der ersten und zweiten Klasse finden sich viele, die von derselben Gestalt sind wie die heutigen Atolle, mit dem Unterschied, dass der Abfall nicht zu- erst sanft ist und dann steil, sondern dass unmittelbar am Rand ein steiler Abfall stattfindet. Dies kann nur erklärt werden durch die Abtragung grosser Felsmassen infolge Unterminirung und nach- folgende Lösung. Ein besonders typisches Beispiel der ersten Klasse ist Fulanga, eines der zweiten Klasse Kambara. Gardiner betrachtet alle diese Bildungen als gehobene Atolle. Die Abwesenheit von Terassen lässt darauf schliessen, dass jede Insel durch einen einzigen Hebungsakt zu ihrer jetzigen Höhe gehoben worden ist. Keine der nur aus Kalkstein bestehenden Inseln zeigt ihre Grundlagen, aber in Kambara hat sich der vulkanische Fels über das Korallengestein emporgewölbt. Bei Besprechung einiger speciellen Züge in der Naturgeschichte der Korallen hebt Gardiner die Wichtigkeit der Nulliporen für die Riffbildung im Centralpacifik hervor. Der grössere Theil des Riff- randes und seiner Abfälle ist von diesen Algen bedeckt. Eine ab- sterbende Koralle wird sogleich von ihnen überwachsen, Sandkörner und lose Trümmer werden eingeschlossen und Spalten überbrückt. Sie bilden ein sehr starkes Bollwerk gegen die See. Gardiner stimmt mit Dana darin überein, dass üppige Bänke von Riffkorallen in keiner grösseren Tiefe als 25 Faden (46 m) ge- deihen. Doch scheint es jetzt sicher bewiesen, dass Korallen bis zu 40 und 50 Faden (73 und 92 m) reichlich leben. Bassett Smith fand auf der Macclesfieldbank 18 Genera mit 40 Species in Tiefen von 20—44 Faden (36,5—81 m). Am Südende von Funafuti erhielt Gardiner in Tiefen zwischen 40 und 140 Faden (73 und 258 m) 4 Species von Madrepora. In grössern Tiefen als 30 Faden (55 m) erhielt er je 3 Species von Pocillopora und Madrepora und je eine von Stylophora und Porites. Die ozeanischen Strömungen beeinflussen wahrscheinlich beträcht- lich die Form des ganzen Riffes, indem sie das Festsetzen der Korallen- und Nulliporenlarven verhindern und die Trümmer auf den Riffabhängen vertheilen. Gardiner kann aber nicht ganz mit Semper übereinstimmen, wenn er meint, dass die Strömungen eine der Hauptursachen sind, die den Riffen ihre charakteristische Form gegeben haben. Wenn eine Bank in entsprechender Tiefe gegeben ist, so würde es eine sehr starke Strömung erfordern, wie sie nur in engen Strassen zwischen Inseln gefunden wird, um die Riff- bildung zu verhindern. Wo Ströme nicht zu stark sind, unter- stützen sie die Riffbildung in gewisser Weise. Die Wirkung der Flüsse ist mehr dem Sediment zuzuschreiben, das sie mit sich führen, als der Süssigkeit ihres Wassers. Was die Bildung der Korallenriffe anbetrifft, so kritisirt Gardiner zunächst die Kratertheorie. Gegen sie spricht die Grösse und Zahl der Atolle im indischen und stillen Ozean. Es giebt gegenwärtig Anthozoa für 1898. 97 keine so grossen Vulkane, und es ist überhaupt fraglich, ob ein submariner Krater sich bilden kann, ohne bald wieder durch die Tätigkeit der Meeresbewegung zerstört zu werden. Es sind auch keine tiefen Bänke von Kraterform bis jetzt im Meere gefunden worden. Die Theorie lässt ferner die Bildung der Barrenriffe ganz ausser Betracht. Die Senkungstheorie hat den grossen Vortheil, dass sie alle Riffformen durch dieselbe Hypothese erklärt. Es lässt sich jedoch kein direkter Beweis für eine Senkung beibringen. Danas Beweis aus den tiefen Küsteneinschnitten der Inseln innerhalb der Barren- riffe ist von sehr zweifelhaftem Werth. Viti Levu und Vanua Levu müssten danach wenigstens 1000 Fuss (300 m) gesunken sein. Saville Kent führt als Beweis der Senkung die Vertheilung der Thiere an, die jetzt Australien und den benachbarten Inseln eigen- thümlich sind. Wenn diese Ansicht richtig ist, so muss die Ent- stehung der Korallenriffe entweder sehr neu sein, oder die Senkungen müssen sehr schnell erfolgt sein, oder der Ursprung der Korallen- riffe muss auf andere Ursachen als Senkung zurückgeführt werden. Die Senkung muss nach Darwin langsam und weit ausgedehnt gewesen sein, um die Atolle und Barrenriffe des Pacific zu erklären. Es spricht aber alle Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Bewegungen in diesem Ozean schnell und lokal sind. Es giebt viele lokale Hebungen, und danach muss man annehmen, dass auch die Senkungen lokal sind. Die von Dana erwähnten Kalksteine von 4000—6000 Fuss (1200—1800 m) Dicke mit ähnlichen Fossilen in der ganzen Höhe beweisen nicht, dass zu ihrer Bildung langsame Senkungen von 4000—6000 Fuss nötig waren. Die Organismen haben sich den verschiedenen Lebensbedingungen in den verschiedenen Tiefen an- passen können. Dana zeigt nicht, aus welchen Bestandtheilen die erhobenen Kalkriffe zusammengesetzt sind. Es ist nur eine Ver- muthung, dass sie in ihrer ganzen Dicke hauptsächlich aus Korallen bestehen, sie können in ihren untern Theilen ebensogut aus den Fragmenten einer Böschung bestehen, die zusammengebacken sind. Korallen wachsen in den von Gardiner besuchten Lokalitäten weit reichlicher innerhalb der Lagune als da, wo das Riff der vollen Gewalt des Ozeans ausgesetzt ist. Damit stimmt nicht Danas Behauptung, dass innerhalb eines Barrenriffs sich keine Strandriffe oder Bänke finden, weil die Korallen dort langsamer wachsen und der Senkung nicht Schritt zu halten vermögen. Die Rifftrümmer sollen nach Dana die Lagune bald ausfüllen. Das ist bei Funafuti und den Fiji-Inseln nicht der Fall. Es ist kein Beweis dafür vor- handen, dass die Lagunen und Kanäle der Atolle und Barrenriffe der Fijis ausgefüllt werden, wenn dies aber der Fall ist, so geschieht es nicht durch die Anhäufung von Trümmern in ihnen, sondern durch das Aufwärts- und Einwärtswachsen von Korallen und Nulli- poren auf ihrem Grund und ihren Seiten. Darwin und Dana haben “ Menge der durch die Wellen aufgeworfenen Trümmer sehr über- schätzt. 28 Prof. Dr. Walther May: Semper, Murray und andere legen grosses Gewicht auf die Thatsache, dass die verschiedenen Riffformen sich in demselben Gebiet finden. In der Fidjigruppe hat Wakaya im Westen seines höchsten Gipfels ein schmales Strandriff, sonst aber ein breites Barrenriff. Mbatiki, Ngau, Nairai, Makongai, Moala und Matuku zeigen alle Arten von Riffen von einem schmalen Strandriff bis zu einem wohlgeformten Barrenriff. Lakemba hat im W. ein Strand- riff, im OÖ. ein Barrenriff. Vanua Levu hat ein sehr entferntes Barrenriff im Norden und ein schmales Strandriff im Süden. Ausser- dem giebt es in der Fidjigruppe viele Atolle. Alle diese Beob- achtungen scheinen sehr gegen Darwins und Danas Theorie zu sprechen, sowohl was die Bildung der Korallenriffe im allgemeinen als die der Fidjiinseln im besondern betrifft. Die Kalksteininseln der Laugruppe haben beträchtliche Zer- störung erlitten durch die lösende Wirkung des Seewassers und zeigen, dass die Lösung eine bedeutende Rolle bei der Bildung der Atolle und Barrenriffe spielen muss. Reid hat gezeigt, dass die lösende Kraft noch bedeutender ist unter Druck. Wenn daher eine Bank in entsprechender Tiefe gegeben ist, so genügt die lösende Kraft zur Erklärung der Lagunenbildung: der Rand der Bank wird durch die Bedeckung mit lebenden Organismen geschützt. Nach Gardiners Ansicht wird das Riff mehr durch das Wachsthum der Nulliporen vom Genus Lithothamnion gebildet als durch die direkte Bautätigkeit der Korallen oder die Verfestigung ihrer Fragmente. Es ist nicht nötig, dass alle Barrenriffe das Stadium eines Strand- riffes durchlaufen haben. Sie können ebensogut auf irgend einer Bank einer Insel gewachsen sein, die in der für die riffbildenden Organismen erforderlichen Tiefe sich befindet. Was die Grund- lagen der Korallenriffe betrifft, so stimmt Gardiner im wesentlichen mit der Ansicht Whartons überein, dass sie durch die Abtragung vulkanischer Inseln seitens der Tätigkeit der See gebildet werden. Ebenso glaubt er, dass Erhebungen zu der erforderlichen Höhe durch die Anhäufung von Skeletten mariner Thiere heranwachsen können. Da der hauptriffbildende Organismus Lithothamnium ist, so wird die erforderliche Höhe von der Tiefe abhängig sein bis zu der das Licht das Seewasser durchdringen kann. „Penguin“ hat Nulliporen in 75 Faden Tiefe gefunden. Dass Riffe nicht in ge- mässigten Zonen gebildet werden, ist in erster Linie der Lösung, in zweiter der Unfähigkeit der Nulliporen ohne starkes und direktes Licht zu leben, zuzuschreiben. Alle diese Bemerkungen sollen so- wohl für die Fijiriffe im besondern, als für die Riffe des Indie und Pacific im allgemeinen gelten. Gardiner möchte sie jedoch nicht anwenden auf die Floridariffe und andere Riffe Westindiens, wo die Bildungsbedingungen total andere sind. Das grosse Barrenriff Australiens muss wahrscheinlich in ähnlicher Weise wie die Florida- riffe erklärt werden. Die Hauptzüge, die Gardiner entwickelt hat, treffen seiner Meinung nach für die meisten Korallenriffe zu, er betont aber, dass jede Inselgruppe und jedes Riff besonders Anthozoa für 1898. 29 betrachtet werden muss mit Rücksicht auf die meteorologischen und biologischen Bedingungen seiner Region. Hedley (1) berichtet über das Atoll von Funafuti. Eine Er- hebung Funafutis um wenigstens 4 Fuss (1,2 m) ist durch tote sub- fossile Riffkorallen in der Lage der lebenden nahe der Hochwasser- marke bewiesen. Darwins Korallenrifftheorie wird durch folgende Thatsachen gestützt: 1. Lothungen zeigen, dass das Atoll nicht auf einer Bank, sondern auf einem Kegel aufgebaut ist. 2. Lothungen zeigen, dass das Atoll von einem steilen submarinen Abhang um- geben ist, der sich nur durch die Senkungstheorie erklären lässt. 3. Hedleys Beobachtungen und die Erfahrungen der Bewohner zeigen, dass die Lagune sich ausfüllt. Systematik und Chorologie. Beneden (1, 2) beschreibt die von der deutschen Plankton- expedition heimgebrachten Anthozoenlarven. Die 23 Arten gehören den Ceriantharien, Hexactiniarien und Zoantharien an, 17 sind neu. Die Anthozoenlarven bilden trotz ziemlicher Formenmannigfaltigkeit einen verschwindend kleinen Theil des Planktons. Die meisten wurden in der Nähe des Aequators, im Guinea- und im südlichen Aequatorialstrome, zwischen 10°N. und 10°S. gefischt. Keine Larven erhielt man während der Fahrt zwischen den Bermudas- und Capverdischen Inseln und auf der Rückfahrt von Brasilien nach Europa. Eine Larve (Ovactis brasiliensis) kam in grosser Menge an der Oberfläche des Meeres vor, die übrigen fanden sich in Tiefen von 0—400 m. 13 der beschriebenen Larvenformen gehören der Arachnactisgruppe an, die durch das Suffix „actis* bezeichnet wird, 5 andere werden durch das Suffix „anthula“ als zusammen- gehörig bezeichnet. Von den Hexactinarien werden 15 Larven beschrieben, 7 mit 8 und 8 mit 24 Septen, sie haben verschiedenen Bau und gehören wahrscheinlich ebenso viel verschiedenen Formen an. 4 Larven gehören zu den Zoantharien. An die Beschreibung der Larvenformen schliesst Beneden eine Betrachtung über die Klassifikation der Anthozoen. Die neuerdings geschaffenen vielen Actinientribus sind nicht gerechtfertigt, die Aegireae und Aulactiniae sind ganz aufzugeben, und die Paractiniae, Monauleae, Protantheae, Protactiniae, Thaumactiniae, Edwardsiae und Hexactiniae sind nur sekundäre Abweichungen von einem fundamentalen Typus, den Hexactiniaria. Diese durchlaufen in ihrer Entwicklung zwei Perioden. Dasselbe gilt von den Zoantheen, deren erste Entwicklungsperiode derjenigen der Hexactinien völlig gleicht, während die zweite einen anderen Verlauf nimmt. Die durch die erste Entwicklungsperiode dargestellte, den beiden Gruppen gemeinsame Larvenform wird Halcampula genannt. Auch bei den Ceriantharia sind zwei Entwicklungsperioden vorhanden, die aber beide von denen der Hexactinarien verschieden sind. Die erste 30 Prof. Dr. Walther May: Periode führt zu einer als Cerinula bezeichneten Larve, die von Halcampula abweicht. Von Halcampula müssen die Zoanthiniaria, Hexactiniaria und Madreporaria abgeleitet werden. Ceriantharia und Antipatharia sind als Ceriantipatharia zusammenzufassen, die mit den Scyphomedusen und Rugosen die Scyphactiniaria bilden. Es ergiebt sich so folgendes System der Anthozoen: Zoanthiniaria Zoanthaetiniaria Ass Madreporaria dat ae Hexactiniaria { Achmiann Anthozoa etactinlarıa = Scyphozoa Ceriantharia Ceriantipatharia { Antipatharia. Scyphactiniaria $ Scyphomedusae Rugosa Bernard stellt fest, dass weder im Bau des Stockes noch in der Entwicklung zwischen der recenten Gattung Alveopora und der palaeozoischen Gattung Favosites ein wesentlicher morpho- logischer Unterschied besteht, so dass Alveopora mit Dana als eine Favositide bezeichnet werden kann. Dagegen kann Alveopora nicht mehr zu den Poritiden gerechnet werden, da beide nach dem heutigen Stand unserer Kenntnisse vom Korallenskelett an entgegen- gesetzten Punkten des Systems stehen. Burchardt beschreibt 8 Nephthyiden von Thursday Island und Amboina. 1 Art gehört zur Gattung Nephthya, 7 Arten ge- hören zur Gattung Spongodes. 4 Spongodesarten sind neu. Sp. aurantiacum Kükth. ist richtiger Nephthya aurantiaca Verrill, da die Polypen in Kätzchen angeordnet sind. Duerden (1) verbreitet sich über die Chorologie der Actiniarien von Jamaica. Es sind bis jetzt 44 Arten von dort bekannt, die alle dem Seichtwasser angehören. Die Actinien des caribischen Meeres und der Bermuden haben einen gemeinsamen Ursprung. Die Aliciidae scheinen die mediterrane Actinienfauna mit der caribischen, pacifischen und australischen zu verbinden. Von den Stichodactylinae ist Corynactis über die ganze Welt verbreitet, während andere Familien nur beschränkte Gebiete bewohnen. Für die östliche Hemisphäre scheinen Actinien mit verzweigten oder bewarzten Tentakeln charakteristisch zu sein, sie fehlen dagegen der westlichen Hemisphäre. Im allgemeinen sind die Verhältnisse im australischen und rothen Meer für die Mannigfaltigkeit der Actinien günstiger, als das Antillenmeer. Die Zoantheen finden sich in allen Meeren, doch scheinen im caribischen Meere nur Brachyc- neminae vorzukommen. Duerden verteilt die Actinienfauna über- haupt auf drei Regionen: die nordatlantische, die caribeo-pacifische und die indopacifische. Die Actinien der zweiten Region zeigen eine so grosse Aehnlichkeit, dass sie auf eine frühere Verbindung zwischen dem atlantischen und pacifischen Ocean hinweisen. Die durch Bunodeopsis und Alicia hergestellten Verbindungen der Anthozoa für 1898. 31 caribeo-pacifischen mit der mediterranen Fauna erklären sich daraus, dass gewisse Actinien auf treibenden Pflanzen den atlantischen Ocean durchquerten. Derselbe (2) vergleicht die westindischen Actiniengattungen Rhodactis, Ricordea und Corynactis mit den Madreporariern. Er findet in mannigfacher Beziehung eine grosse Korallenähnlichkeit dieser drei Gattungen; doch bleibt die Frage offen, ob sie Urformen darstellen, von denen die skelettbildenden Polypen abstammen, oder ob sie zu Familien gehören, die die Skelettbildung besessen und später verloren haben. Farquhar giebt eine vorläufige Beschreibung von 7 neuen Actinienarten von Wellington. Die neue Gattung Halcampaectis bildet ein Bindeglied zwischen den Sagartiiden und Halcampiden. Die Actinien von Neuseeland sind bezüglich ihrer geographischen Verbreitung in drei Gruppen zu trennen: 1. Species, die an einem Ort ausserordentlich häufig vorkommen, aber auf einen sehr engen Bezirk beschränkt sind; 2. Species mit grosser Individuenzahl und verhältnismässig weiter Verbreitung; 3. Species, die an einem Ort nur in wenig Individuen vertreten sind, dagegen weite Verbreitung haben. Diese Gruppierung beruht auf der Entwicklungsweise, indem bei einigen Species die Jungen bis zur Beendigung der Meta- morphose im elterlichen Körper verbleiben, bei andern die Jungen sich zum Theil innerhalb des Mutterthieres entwickeln, zum Theil als freischwimmende Embryonen ausgestossen werden, bei noch andern alle Embryonen schon als bewimperte Larven den elter- lichen Körper verlassen. Gardiner (2) beschreibt 51 Perforatenspecies aus dem süd- lichen Pacific, darunter 12 neue. 25 Arten gehören zur Gattung Madrepora, unter ihnen sind 3 neue. Von 4 Arten Turbinaria ist eine neu, ebenso von je 4 Arten Astraeopora und 9 Arten Monti- pora. Von 9 Arten Porites sind 6 neu. Madrepora crateriformis scheint jener Form nahe zu stehen, von der aus sich Turbinaria und Madrepora entwickelt haben. M. rotumana ist auf den Riffen von Rotuma ausserordentlich häufig und nimmt mit ihren Stöcken zuweilen ein Viertel der Oberfläche eines Riffes für sich ein. Derselbe (3) beschreibt 21 Fungidenspecies des südlichen Pacific, darunter 6 neue. Die Gattung Tichoseris muss in Pavonia, die Gattungen Maeandroseris, Plesioseris und Coscinaraea müssen in Psammocora aufgehen. Haddon beschreibt eine neue Actiniarienspecies aus der Lagune von Funafuti: Phellia sollasi. Johnson giebt kurze Diagnosen zweier neuen Alcyonarien- species von Madeira: Z’seudocorallium tricolor und P. maderense. Kwietniewski (2) beschreibt sechs Actiniarienformen aus der von Kükenthal vom arktischen Meer mitgebrachten Sammlung. Darunter befinden sich 2 neue Arten: Actinostola walteri und Leiotealia spetsbergensis. Die Gattung Leiotealia war bisher nur aus dem antarktischen Meere bekannt. 32 Prof. Dr. Waltber May: Derselbe (3) beschreibt die von Semon aus Ambon und Thursday Island mitgebrachten Actinien. Die meisten Arten stammen aus Ambon, nur wenige aus Thursday Island. Von jenen sind 14 neu mit 6 neuen Gattungen; die Arten von Thursday Island gehören 2 neuen Gattungen an, Die Antheaden sind durch 3 Gattungen und 4 Arten vertreten, die Sagartiiden durch 2 Gattungen und 2 Arten, die neue Familie der Acremodactylidae durch 2 Gattungen und 2 Arten, die Phyllactiden durch 1 Gattung und 1 Art, die Discosomiden durch 4 Gattungen und 5 Arten, die Phymantiden durch 1 Gattung und 2 Arten, die Ceriantheen durch 1 Gattung und 3 Arten. Die neue Familie Acremodactylidae be- greift Actinien, deren Tentakeln einfache oder verästelte Aus- stülpungen besitzen, deren sämmtliche Septen vollständig sind und denen ein Sphincter fehlt. Für eine neue Form Gyrostoma n. g. gründet Verf. den neuen Tribus Isohexactiniae, indem Gyrostoma 6 Paar Hauptsepten, bei denen allen die Längsmuskeln von einander abgewendet sind, demnach 6 gleiche Parameren besitzt. Me Murrich beschreibt 11 Actiniarienspecies, die von der Bahamaexpedition der Universität Jowa gesammelt wurden. Es sind zum grössten Theil Tiefseeformen, darunter drei neue. Die Characterisirung der Familie Antheomorphidae muss dahin erweitert werden, dass nur die vollständigen Mesenterien Geschlechtsorgane tragen. Die Carlgrensche Ordnung der Protantheae vereinigt zu sehr auseinanderliesende Formen, während die Protactiniae eine natürliche Gruppe bilden. Asteractis expansa Duerden ist vielleicht Oulactis flusculifera Duch. u. Mich., Adamsia bicolor ist nur ein Jugendstadium von A. tricolor. Mit A. tricolor sind A. egletes und A. sol. identisch. Maguire beschreibt eingehend Phellia sollasi und Paranthus chromatoderus. Phellia sollasi hat den Bau der Sagartiiden. Nur die 6 primären Mesenterien tragen Geschlechtsproducte. Paranthus chromatoderus zeigte in einem Exemplar die 6 primären Mesenterien- paare steril, in einem andern nur die 6 primären fertil. May beschreibt 6 von Kükenthal und Walter in Ostspitzbergen gesammelte Alcyonaceen. Sie gehören sämmtlich zur Gattung Paraspongodes Kükenth., zwei Arten sind neu. Paraspongodes fruticosa (Sars) bildet eine interessante Uebergangsform zwischen Aleyoniden und Nephthyiden. Die Danielssenschen Arten Voeringia polaris, V. janmayeni, V. dryopsis und V. pigmaea müssen in Paraspongodes fruticosa aufgehen. V. clavata Dan. ist identisch mit Nannodendron elegans Dan. und ist jetzt als Paraspongodes clavata (Dan.) zu bezeichnen. Die Gattung Nannodendron geht somit in Paraspongodes auf. Aus den Fundortstabellen der von der Norske Nordhavsex- pedition und von Kükenthal gesammelten Alcyonaceen ergiebt sich, dass die arktischen Aleyonaceen Kaltwasserthiere sind. Die Boden- temperaturen der Stellen, wo die Thiere gedredst wurden, waren in der Mehrzahl der Fälle nicht höher als —1°C. Ferner folgt Anthozoa für 1898. 33 aus einem Vergleich der Tiefenangaben, dass die Alcyonaceen an der Westküste Spitzbergens in viel bedeutendern Tiefen leben, als an der Ostküste. Es erklärt sich dies aus dem Vorhandensein warmer Strömungen an der Westküste, kalter Strömungen an der Ostküste. Die sehr verschiedenen Tiefen, in denen ein und dieselbe Alcyonaceenart vorkommt, lassen darauf schliessen, dass für diese Thiere die Einflüsse des Lichtes und des Wasserdrucks von keiner oder sehr untergeordneter Bedeutung sind. Mark giebt eine vorläufige Beschreibung von Branchiocerianthus urceolus, einer neuen Actinie aus dem Golf von Panama. Die mit Rand- und Mundtentakeln versehene Mundscheibe ist oval in die Länge gezogen und steht schief zur Längsaxe des Körpers. Der ovale Mund liegt auf einem schisf abgestutzten Kegel. Die Zahl der Randtentakeln beträgt S5—97, die der Mundtentakeln bis 130. An der Basis des Mundkegels entspringen 21 bis 37 dünnhäutige verzweigte Ausstülpungen, die als Kiemen gedeutet werden. Der untere Theil der Körperoberfläche ist mit dünnen, fadenförmigen Anhängen besetzt und in eine Schleimröhre eingehüllt, deren Wandung von klebrigen, haardünnen Röhrchen durchsetzt wird. Monticelli beschreibt eine in einer Bolina parasitirende Larve von Edwardsia claparedii. Die Larve ist wurmförmig, lebhaft roth gefärbt, ohne Tentakeln und hat 4 Septenpaare, zwischen denen sich 8 aus Entoderm bestehende Pseudosepten befinden. Während die Muskulatur in der Körperwand vollständig fehlt, ist sie in den Septen gut entwickelt. Die von Mark und Mc Murrich beschriebene, in einer amerikanischen Ctenophore parasitierende Edwardsia-Larve besitzt den gleichen Bau, dagegen gehören die von Claus, Boveri und Hertwig aus dem Meer von Messina angeführten Larven einer andern Actinie an. Thompson prüft, in wie weit die von Murray in seiner Arbeit „On the Deep and Shallow Water Marine Fauna etc. 1896“ als Beispiel von Bipolarität herangezogenen Arten wirklich bipolar sind. Von Anthozoen nannte hier Murray Cereus spinosus und Flabellum apertum, von denen aber nach Thompson Bipolarität nicht nach- gewiesen ist. (Weltner). Verrill beschreibt 4 neue amerikanische Actinienarten von New Haven, den Bermudainseln und dem Golfstrom. Edwardsia leidyı hängt vielleicht mit E. pallida Verrill zusammen, Dactylactis viridis ist möglicherweise ein Jugendstadium von D. digitata Van Beneden. Whitelegge beschreibt die von Hedley um Funafuti ge- sammelten Madreporarien. Sie umfassen 19 Gattungen mit 47 Arten, von denen 2 neu sind. Verf. mass die Zwischenräume der Oberflächendornen, da diese ihm ein konstantes Merkmal zu geben scheinen. Im Vergleich zu den Korallenriffen von Queens- land, Neuguinea und andern ist Funafuti arm an Madreporarien, wogegen die Alcyonarien ausserordentlich reich vertreten sind. Arch.f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. II. H.3. 3 34 Prof. Dr. Walther May: Neue Tribus, Familien, Gattungen, Arten und Varietäten. Actiniaria. nov. trib.: Isohexactiniae Kwietniewski (3). nov. fam.: Acremodactylidae Kwietniewski (8). Gyrostomidae Kwietniewski (3). nov. gen.: Actinostephanus Kwietniewski (3). Apiactis Van Beneden. Branchiocerianthus Mark. Calpanthula Van Beneden. Cerianthula Van Beneden. Dactylactis Van Beneden. Gyrostoma Kwietniewski (3). Halcampactis Farquhar. Helianthopsis Kwietniewski (3). Hensenanthula Van Beneden. Ovactis Van Beneden. Peponactis Van Beneden. Phyllodiscus Kwietniewski (3). Sagartiomorpha Kwietniewski (3). Solasteractis Van Beneden. Stichodactis Kwietniewski (3). nov. sp.: Acremodactyla ambonensis Kwietniewski, (3), Amboina. Actinia bermudensis Verrill, Bermudas. A. tenebrosa Farquhar, Wellington. Actinioides ambonensis Kwietniewski (3), Amboina. A. haddoni Kwietniewski (3), Amboina. Actinostephanus Aaeckeli Kwietniewski (3), Amboina, Actinostola walteri Kwietniewski (2), Ostspitzbergen. Apiactis denticulata Van Beneden, (Larve), Atlantik. Bolocera memurrichi Kwietniewski (3), Amboina. B. pollens Me Murrich, Bahamas. Branchiocerianthus urceolus Mark, Golf von Panama. Calpanthula guwineensis Van Beneden, (Larve), Atlantik. Cerianthus ambonensis Kwietniewski (3), Amboina, C. elongatus Kwietniewski (3), Amboina. C. sulcatus Kwietniewski (3), Amboina. Condylactis parvicornis Kwietniewski (3), Amboina. Corynactis gracilis Farquhar, Wellington. C. haddoni Farquhar, Wellington. C. mollis Farquhar, Wellington. Dactylactis armata Van Beneden, (Larve), Atlantik. D. digitata Van Beneden, (Larve), Atlantik. D. elegans Van Beneden, (Larve), Atlantik. D.-inermis Van Beneden, (Larve), Atlantik. D. viridis Verrill, Golfstrom. Discosoma ambonensis Kwietniewski (3), Amboina. noV. var.: nov. Sp.: Anthozoa für .1898. 35 D. tuberculata Kwietniewski (3), Amboina. Edwardsia elegans Farquhar, Wellington. E. leidyi Verrill, Atlantik. E. neozelanica Farquhar, Lyall Bay. Epizoanthus hians Me Murrich, Bahamas. Gyrostoma hertwigi Kwietniewski (3), Thursday Isl. Halcampactis mirabilis. Farquhar, Wellington. Helianthopsis ritteri Kwietniewski (3), Amboina. Hensenanthula dactylifera Van Beneden, (Larve), Atlantik. H. melo Van Beneden, (Larve), Atlantik. H. spinifer Van Beneden, (Larve), Atlantik. Leiotealia spetsbergensis Kwietniewski (2), Ostspitzbergen Ovactis aequatorialis Van Beneden, (Larve), Atlantik. O. bermudensis Van Beneden, (Larve), Atlantik. O. brasiliensis Van Beneden, (Larve), Atlantik. O. wilsoni Van Beneden, (Larve), Atlantik. Palythoa nigricans Mc Murrich, Bahamas. Peponactis aequatorialis Van Beneden, (Larve), Atlantik. Phellia ambonensis Kwietniewski (3), Amboina. P. sollasi Haddon, Funafuti. Phyllodiseus semoni Kwietniewski (3), Amboina. Phymanthus levis Kwietniewski (3), Amboina. Radianthus lobatus Kwietniewski (3), Amboina. Sagartia /uciae Verrill, Atlantik. Sagartiomorpha carlgreni Kwietniewski (3), Thursday Isl. Solasteractis macropoda Van Beneden, (Larve), Atlantik. Stichodactis papillosa Kwietniewski (3), Amboina. Zoanthella Aenseni Van Beneden, (Larve), Atlantik. Z. semperi Van Beneden, (Larve), Atlantik. Actinia bermudensis var. ferruginea Verrill, Bermudas. _ Madreporaria. Astraeopora tabulata Gardiner (2), Südpacifik. Halomitra irregularis Gardiner (3), Südpaeifik. Madrepora impressa Whitelegge, Funafuti. M. profunda Gardiner (2), Südpaeifik. M. rotumana Gardiner (2), Südpacifik. M. spinulifera Whitelegge, Funafuti. Montipora columnaris Bernard, Südpacifik. Pavonia calicifera Gardiner (3), Südpacifik. P. intermedia Gardiner (3), Südpacifik. Porites exilis Kardiner (2), Südpaeifik. P. purpurea Gardiner (2), Südpacifik. P. trimurata Gardiner (2), Südpacifik. P. umbellifera &ardiner (2), Südpacifik. P. viridis Gardiner (2), Südpacifik. Zr 36 Prof. Dr. Walther May. Psammocora profundacella &ardiner (3), Südpacifik. P. savigniensis Gardiner (3), Südpacifik. P. superficialis Gardiner (3), Südpacifik. Turbinaria schistica Gardiner (2), Südpacifik. Alcyonaria. nov. sp.: Paraspongodes glacialis May, Ostspitzbergen. P. rubra May, Ostspitzbergen. Pseudocorallium maderense Johnson, Madeira. P. tricolor Johnson, Madeira. Spongodes breviama Burchardt, Amboina oder Thursday Isl. S. costatocyanea Burchardt, Amboina oder Thursday Isl. S. costatofulva Burchardt, Amboina oder Thursday Isl. S. planoregularis Burchardt, Amboina oder Thursday Isl. Inhaltsverzeichniss. Litteraturverzeichniss . Technik . Anatomie. Phylogenie . Physiologie . Oekologie Hi Battbildung”, "RIND ER PRINTER 0 RASSE ER HHGEERE Systematik und. Uhotelopie” : .°. . u N um Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891—159 von F. W. Winter, Frankfurt a.M. Inhaltsverzeichniss siehe am Schluss des Berichtes. T siehe unter Technik der Behandlung; & siehe unter Gestaltung, Wachsthum und Fortpflanzung; F siehe unter Faunistik und Systematik. (Als System wurde dasjenige von Rhumbler 1895 zu Grunde gelegt [siehe unter Rhumbler F 6)). Schriftenaufzählung. *Almera, D. J. (1). Descripeion de los d&positos pliocenicos de la cuenca del bago Leobregat y blano de Barcelona. Bol. Ac. Barcelona. Bol. Ac. Barcelona, v. 13. — 4 Arten Foram. — (2). Etude stratigraphique du Massif Crötac& du Littoral de la province de Barcelone. Bull. soc. g&ol. de France, Paris 1895 S. HI v. 23 p. 564—571. Vertheilung von Nonionina Villersensis de Lov., Operculina aff. cruciensis Pict. et Reneo, etc., Orbitolina conoidea A. Gras, — discoidea A. Gras, — lenticulata A. Gras. — sp. de Amieis, G. A. (1). Contribuzione alla conoscenza dei foraminiferi pliocenici. 7 Foraminiferi del Pliocene inferiore di Trinite-Vietor (Nizzardo). Boll. Soc. Geol. Ital. Roma 1893 v. 12 p. 293—478 t.3. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1894 II p. 477. F. — (2). Astrorhizidae e Ramulininae fossili del pliocene inferiore italiano. (Nota prev.) Ramulinen-Litteratur. Ibid. 1894 v. 13 p- 106—110. Ausz.: Zool. Centralbl. v. II p. 10. Neues Jb. Mineral. 1895 II p. 376. F. — La fauna a Foraminiferi del pliocene inferiore di Bonfornello presso Termini-Imerese (Sicila). Nota preventiva. Atti. Soc. Toscana Sc. Nat. v. 9 Pisa Proc. Verb. 1894 p. 117—119. Ausz.: Journ. Roy. Mier. Soc. 1894 p. 577. Neues Jb. Mineral. 1895 II p- 376; Zool. Centralbl. v. 2 p. 76. 38 F. W. Winter: Foraminifera — (3). Osservazione critiche sopra talune Tinoporinae fossili. Ibid. 136—141. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 I p. 411; Zool. Centralbl. v. II p. 36. FE. — (4). I Foraminiferi del pliocene inferiore di Bonfornello presso Termini-Imerese (Sicilia). Il Natural. Sieil. Palermo 1895 Jg. 14 p. 51-74. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1897 I p. 189; Zool. Centralbl. II. p. 520. F. — (5). Sopra alcune forme nuove di Foraminiferi del Pliocene inferiore. Atti Soc. Toscana Sc. Nat. Pisa Mem. 1895, v. 14 p. 18 —301t. 2. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 I p. 212; Zool. Centralbl. 1895 v.2 p. 75. *Andreae, A.(1). Weitere Beiträge zur Kenntniss des Oligocäns im Elsass. Mitt. geol. Landesanst. Elsass-Lothr. v. 3. Liste von 150 Foram. aus Rupelthon und dem elsässischen Mitteloligocän, — (2). Das fossile Vorkommen der Foraminiferengattung Bathysiphon M. Sars. (1893). Verh. Nat. Med. Ver. Heidelberg 1893, v.5 p. 141—144. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1894 I p. 394; Zool. Centralbl. 1895 p.8. F. — (3). Ueber Foraminiferen. Ber. Senckenberg. nat. Gesellsch., Frankfurt a. Main 1894 p. CI—CIV. F. — (4). Die Foraminiferen - Fauna im Septarienthon von Frankfurt a. M. und ihre verticale Vertheilung. Ibid. p. 43—51. 2.F. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 II p. 315. F. — (5). Eine merkwürdige Nodosariidenform aus dem Septarien- thon von Lobsann im Unter-Elsass. Mitt. Geol. Landesanst. Elsass- Lothr. 1895 v. 4 p. 171—174, 2 F. Ausz: Neues Jb. Mineral. 1897 II p. 403; Zool. Centralbl. 1895 p. 109. F. *Andrews, M. K. Notes on Moel Tryfaen. Proc. Belfast Nat, Field Club. Ser. II v.4 p. 2. Foram. Liste von J. Wright. de Angelis, 6. (1). Giacimenti elevati di Pliocene nella valle del Aniene. Nota preliminare. Atti R. Accad. Lincei, Roma Rend. 1893 v. 2 I p.350—353. F\ Appellöff, A. Om Bergens fjordenes faunistike praeg. Bergens Mus. Aarsber. Bergen. 1891. Foram. p. 5. Apstein, C. Die während der Fahrt zur Untersuchung der Nordsee vom 6.—10. Aug. 1889, zwischen Norderney und Helgoland gesammelten Thiere. Ber. Komm. wiss. Unters. deutsch. Meere. Berlin 1893 v. 6 p. 191—199. Foram. p. 193—195 (6 Arten). Aubert. Note sur l’Eocene Tunisien. Bull. soc. G&ol. France, Paris 1891, S. III v. 19 p. 483—498. Kalke mit grossen Nummuliten, N. gizehensis Lyetli, Caillaudi od. Zittelli u. a. p. 489. Bagg, R.M. (1). The Cretaceous Foraminifera of New Jersey. John Hopkins Univ. Cire. 1895 v. 15 p. 10—12. 94 (21 Gatt.) Foram. der Kreide v. New Jersey; 4 neue. Bargoni, E. (1). Di un Foraminifero parassita nelle Salpe (Salpicola amylacea, n.g., n.sp.) e considerazioni sui corpuscoli amilacei dei Protozoi superiori. Ric. labor. Anat. Roma, v. 4 p. 43 (Testacea reticulosa) für 1891—189. 39 —64, 2t. Ausz.: Neap. Jahresb. 1894 p. 14; Zool. Anz. 17. Jg. (L) .805. F. Ä Bassett-Smith, P. W. On the Deep-sea Deposits of the Eastern Archipelago. Journ, Roy. Micr. Soc. London 1892 p. 443. Mitt, über Globigerina. Beissel, Ignaz (1). Die Foraminiferen d. Aachener Kreide. Nach dem Tode des Verfassers herausg. u. mit einer Einleitung vers. von E. Holzapfel. Herausg. v. d. Kgl. Preuss. geol. Landes- anstalt. Berlin 1891 N.F. H.3 p. 1—78 t.1—16. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p.175. T, F. Benoist, M. (1). Les Nummulites de l’etage Tongrien aux environs de Bordeaux. Compt.-Rend. soc, Linn. Bordeaux 1887 ser.5 v.1 p. 30—32. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p. 461 u. 1894 II p.365. F. — (2). Sur l’existence du Nummulites planulata dans les couches &ocenes du Sud-Ouest. Ibid. p. 32—33 Ausz.: Ibid.!) — (3). Sur les especes de Nummulites recueillies dans le forage du puits artesien, au Chäteau-Mauvezin, commune de Moulis. Ibid. p. 46 Ausz.: Ibid. F. — (4). [sans titre] fait une communication sur une serie de sondages artesiens entre Bordeaux e Cussac (Medoc). Ihid. v. 42 .27—31. F. h — (5). ‘Les couches & Nummulites du Sud-Ouest de la France. Ibid. p. 35 Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1894 II p. 366. F. Berendt, &. (1). Erbohrung jurassischer Schichten unter dem Tertiär in Hermsdorf bei Berlin. Jb. Kgl. Preuss. Geol. Landesanst. Berlin 1890 p. 82—94. Schacko: Foram. p. 84-—86 u. 91—93. F. Berthelin (1). Sur l’Orbicula elliptica d’Archiac. Bull. soc. geol. France, Paris, 1893 Ser. II v.21 p. LXXII. F, Bertrand et Kilian (1). Etudes sur les terrains secondaires et tertiaires dans les provinces de Grenade et de Malaga. Me&m. Acad. Sc. Inst. France 1889. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1891 p. 125. F. Blankenhorn, M. (1). Das Eocän in Syrien, mit besonderer Berücksichtigung Nordsyriens. Ein Beitrag zur Geologie Syriens. Zeitschr. Deutsch. Geol. Ges. Berlin 1890 v.42 p.318—360 t.17—19. F. — Das marine Miocän in Syrien. Denkschrift kais. Akad. Wiss. Wien 1890 v.57. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 II p. 118. Heterostegina sp., Operculina sp. p. 594 p. 602. — Das marine Pliocän in Syrien. Sitzb. Phys.-medic. Societät Erlangen 1892 H. 24 p. 1—53 t. 1—2. Polystomella crispa L. im mittl. Pliocän (III. Meditt.-Stufe) am S. W. Abfall des Djebel Sim’än p. 5. Bonney, T. G. (1). On the mode of occurrence of Eozoon canadense at Cöte St. Pierre. Geol. Magaz. London 1895 IV v. 2 p. 292—299 2f. Ausz.: Journ. R. Micr. Soc. 1895 p. 543. F. 1) „Ausz.: Ibid.“ bezieht sich natürlich immer auf den Auszug der nächst oben stehenden Arbeit. 40 F. W. Winter: Foraminifera Brady, H.B. (1). Note on a new Type of Foraminifera of the family Chilostomellidae (Seabrookia n. g., pellucida n. sp.). Journ. R. Micr. Soc. 1890 p. 567—571 4f. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1893 I p. 203. F. — (2). On the reproduction of Orbitolites.. Nature, London und New-York 1892 v.47 p. 119. @. van den Broek. Coup d’oeil synthetique sur l’Oligocene Belge et observations sur le Tongrien superieur du Brabant. Bull. Soc. Belge G£eol. Bruxelles Proc. verb. 1893 v. 7 p. 208—302. (Oligocene Nummuliten). — (1). Etude pröliminaire sur le dimorphisme des foraminiferes et des Nummulites en particulier. Bull. seances. Soc. R. Malac, Belgique, 2 v.28, p. 15—20. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1894 Ip. 211. 4 al (2). Etude sur le dimorphisme des foraminiferes et des Nummulites en particulier. Bull. Soc. Belge Geol. Bruxelles. Proc. Verb. 1894 v.7 p.6-41. Ausz.: Ibid. G. Brook, 6., Haddon, A. C., Hoyle, W. E., Thompson, J. C., Walker, A. 0. and Herdman, W. A. The marine Zoology of the Irish Sea (Report of the comitee). Rep. British Assoc. London 1893 p. 526—536 t. 4. Chaster erwähnt 2 neue Foram. (ohne Namen). p. 532. Bütschli, ©. (1). Untersuchungen über microscopische Schäume und das Protoplasma. Versuche und Beobachtungen zur Lösung der Frage nach den physikalischen Bedingungen der Lebens- erscheinungen. Leipzig 1892, Wilh. Engelmann, p. 1—234 t. 1—6 und 19 Microphotogr. Foram. speciell p. 64— 72 t.1u.t.2f. 1—6. @. Burgess, E. W. (1). Foraminifera of Hammerfest. Midland. Nat. London u. Birmingham 1891 v. 14 p. 153—158. Ausz.: Journ. R. Micr. Soc. 1891 p. 613. F. *Burrows, H. W. and Holland, R. Foraminifera of the Chalk and of To-day. Nat. Science, London and New York. v. 8 p. 101—104 u. p. 214—215. Burrows, H. W., Davies Sherborn and Geo. Bailey (N). The Foraminifera of the Red Chalk of Yorkshire, Norfolk and Lincolnshire. Journ. R. Mier. Soc. London 1890 p. 549—566 t.8—11. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1893 U p. 562. T, F. Burrows, H. W. (2). Stratigraphy of the Crag, with notes on the distribution of its Foraminifera; in Rupert Jones, a monograph of the Foraminifera of the Crag. Part. Il. Palaeontogr. Soc. London 1895 v.49 p. 1—7 u. 73— 210 t. 5—7 22f. Ausz.: Geol. Magaz. 1895 D. IV v.2 p. 506—511; Neues Jb. Mineral. 1897 I p. 514; Rep. Brit. Assoc. Advanc. Soc. London 1895 p. 677. F. *Calderon. Foraminiferos pliocenos de Andalucia. Anal. Soc. Espaüola hist. nat. Madrid (2) II p. 31—33. Calvin, G. (1). Composition of the Jowa Chalk. Jowa Geolog. Survey 1893 v.3. II. Ann. Rep., des Moines 1895 p. 115—229. Ausz.: Geol. Mag. 1895 D.IV v. 2. (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 41 Capellini, 6. (1). Rhizocrinus Santagatai e Bathysiphon fili- formis. Rend. R. Accad. Lincei, Roma 1894 v.3 (1) p. 211—218. Ausz.: Zool. Anz. 17. Jg. (L.) p. 123. — Die alcuni fossili controversi riferiti a crinoidi, foraminiferi, Vermi e corallari. Ibid. (2) p. 362—365. Carez, L. Composition et structure des corbieres et de la Region adjacente des Pyr&nees. Bull. soc. g&ol. France Paris 1892 S. III v. 20 p. 470—521. Eocaen, in Turitellen-Mergel Operculina ammonea Leym., Numm. globulus Leym. und N. leymerici d’Arch. — (1). Note sur l’existence de phenomenes de recouvrement dans les Pyrenees de l’Ande. Bull. services carte geol. France No. 3 1889. Cartes, H. J. (1). Ramulina parasitica, a new species of fossil foraminifera infesting Orbitolites mantelli, var. theobaldi, with com- parative observations on the process of reproduction in the myce- tozoa, freshwater rhizopoda, and foraminifera. Ann. Mag. Nat. Hist. 1889 v. 4 p. 94—101 t.8. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p.190. F. Cayeux, L. (1). Sur la presence de restes de Foraminiferes dans les terrains precambriens de Bretagne. Compt. rend. Acad. sc. Paris 1894 v. 118 p. 1433—1435 f. 1—6. Annal. soc. geol. Nord de la France Lille 1894 p.116—119 f.1—6. Ausz.: Rev. Seient. II p. 24; Zool. Centralbl. II p. 108. F. Chapman, F. (1) and C. D. Sherborn. Foraminifera from the London Clay of Sheppey. Geol. Magaz. London 1889 v. 4 p- 498—499. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p. 462. F. — (2). The Foraminifera of the Gault of Folkestone I—VII. Journ. R. Mier. Soc., London. Part I: 1891 p. 565—575 t. 9. P. II: 1892 p. 319—330 t.5—6 und P. III: p. 749--758 t. 11—12. P. IV: 1893 p. 579—595 t. 8—9. P. V: 1894 p. 153—163 t. 3—4. P. VI: p. 421—427 t.8 und P. VII: p. 645—654 t. 9—10. F. Chapman (3). Some New Forms of Hyaline Foraminifera from the Gault. Geol. Magaz. London 1892 D. III v.9 p. 52—54 t.2. F. — (4). Microzoa from the Phosphatic Chalk of Taplow. Quart. Journ. Geol. Soc. London, 1892 v. 48, p. 514—518, t. 15. Ausz.: We R. Micr. Soc. 1893 p. 56, Neues Jb. Mineral. 1893 U. p- 959. FE. *— Note on some microscopic fossils from the Chalk of Swanscombe. Proc. Geol. Assoc. London 1893 —94 v. 13 p. 369— 370. Liste von 49 Arten Foram. — (5). The Bargate Beds of Survey and their Microscopic Contents. Quart. Journ. Geol. Soc., London 1894 v. 50 p. 677—730 t. 33—34. F. — (6). On Rhaetic Foraminifera from Wedmore, in Somerset. Ann. Magaz. Nat. Hist. London, 1895, v. 16 p. 305 -329 t. 11—12. Ausz.: Geol. Magaz. 1895 p. 331 Journ. R. Mier. Soc. 1895, p. 645; Neues Jb. Mineral. 1897 I. p. 217; Zool. Centralbl. v. 2 p. 633. F. 42 F. W. Winter: Foraminifera — (7). On some Foraminifera obtained by the Royal Indian Marine Survey’s 8. S. „Investigator“, from the Arabian Sea, near the Laccadive Islands. Proc. Zool. Soc. London 1895 p. 4—53 t. 3. Ausz.: Journ. R. Mier. Soc. 1895 p. 542; Proc. Zool. Soc. London 1895 p. 251; Zool. Centralbl. 1895 p. 520. F. Chaster, 6. W. (1). Foraminifera of Southport Southport Soc. Nat. Soc. 1890—91 p. 54—72 1t. Ausz.: Journ. R. Micr. Soc. 1892 p. a9... Choffat, P. Note sur le crötacique des environs de Torres- Vedras, de Peniche et de Cercal. Comm. trab. geol. Portugal Lisboa 1892 v. 2 p. 171—215. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1894 I p. 352/4. Alveolina sp. im Rhotomagien (Cenoman) Torres - Vedras Barriguda. Clarke, W.B. (1). Contribution to the Eocene Fauna of the Middle Atlantic Slope. John Hopkins Univ. Circ. Baltimore 1895 v.15 p.3—6. 23 Foram. (10 Gatt.) s. R. M. Bagg. p. 6. Cleriei, E. Notizie intorno alla natura del suolo di Roma. Rend. R. Accad. Lincei Roma 1893 v. 2 I p. 408—416. Liste von 94 Foram. (Spättertiär). — I pliocene alla base dei monti Cornicolari e Lucani. Ibid. v. 2 II p. 58—64. Rotalia beccarü, Polystommella crispa, Spiroloculina. Cooke, J. H. Notes of the „Pleistocene Beds“ of Gozo. Geol. Magaz. London 1891 D III v. 8 p. 348—355 2 f. Globigerina Limestone. — On the Occurence of a Black Limestone in the Strata of the Maltese Islands. Ibid. 1892 D. II. v.9 p. 361—364. Ausz.: Geol. Mag. 1893. D. III. v. 10 p. 45. Globigerina Limestone, Orbitoides. — On the Oceurence of Concretionary Masses of Flint and Chert in the Maltese Limestones. Ibid. 1893 D. III. v. 10. p. 157 — 160. — Globigerina Limestone. — (1). The Marls and Clays of the Maltese Islands. °Quart. Journ. Geol. Soc. London 1893 v. 49 p. 117—128 4f. F. Corti, B. (1). Foraminiferi e Radiolari fossili delle sabbie gialle plioceniche della collina fra Spiechio e Sinite sulla sponda destra dell’Arno. Extr. Boll. Scient. Pavia 1892 v. 14 p. 61—70. 6 Miliola (3 n.) Rotalia n. sp. und Nonionina. — (2). Foraminiferi e Diatomee fossili del Pliocene di Caste- nedelo. Reale Ist. Lomb, Sc. Lett. Milano Rend. 1892 v. 25. p. 991 —1012 t.4. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 I. p. 540. F. — Foraminiferi e diatomee fossili delle sabbie gialle plio- ceniche della Folla d’Induno. Boll. Soc. Ital. Roma 1893 v. 11. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 II p. 197. — 12 Foram. d. Pliocän. — (3). Sulla Fauna a Foraminiferi dei Lembi Pliocenici Prealpini di Lombardia. Reale Ist. Lomb. Sc. Lett. Milano Rend. 1894 v. 27; Part I p. 198—209, Part II p. 702—711. F. (Testacea reticulosa) für 1891 —189. 43 Crick, W. D. and C. D. Sherborn. (1). On some liassic foraminifera from Northampton-shire. Journ. Northamptsh. nat. hist. soc. 1892 v. 6 Taf. p. 209. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 Ip. 211. F. le Dantec, F. Etudes biologiques comparatives sur les Rhizo- podes lobes et reticules d’eau douce. Bull. Scient. France Belg. Paris v. 26 p. 56—99. Ausz.: (Gromia fluviatilis) Feuille Natural. v. 26 p- 57; Neap. Jahresb. 1895 p. 8; Zool. Anz. 18. Jg. (L.) p. 362. Ernährungsprodukte von Gromia werden unmittelbar und ohne Reaktion dem Plasma eingeführt, Vacuole fehlt. — (l). Etudes comparatives sur les Rhizopodes lobös et reticules d’eau douce Compt. Rend. Acad. Sc. Paris 1894 v. 119 p. 1279—1282. Ausz.: Journ. R. Micr. Soc. 1895 p. 185; Revue scient. v.3 p. 53. 6. — (2). Du rapport de la forme generale a la compositon du corps chez les Protozoaires. Compt. Rend. Acad. Sc., Paris, 18 f., v. 120 p. 335--337. Ausz.: Journ. R. Mier. Soc., 1895 p. 437; Rev. Scient. v.3 p. 244; Zool. Anz. 18. Jg. (L.) p. 57. 6. Darton, N.H. (1). Record of a Deep Well at Lake Worth, Southern Florida. Amer. Journ. Sc. 1891 v. 41 p. 105 —110. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1894 I p. 161. *Davis, T. W. a. Reade, T. M. Description of the 'strata exposed during the construction of the Leacombe branch of the Wirral Railway. Proc. Liverp. geol. Soc. 1894—95 p. 327—348. Wright. Foram. p. 335, 343—344. Dawson, J. Will. Carpenter on Eozoon. Nature London 1891/92 v. 45. p. 461. — Eozoon. Ibid. p. 606. [Polemischen Inhalts gegen Gregory]. — Eozoon and the Monte Somma Blocks. Natural. Science London VI. p. 398—403. — (1). Review of the evidence for the Animal Nature of Eozoon Canadense. I. Historical and Stratigraphical; II. Petro- graphical and Chemical; III. Structural and Biological. Geol. Magaz. London 1895 D. IV v.2 I: p. 443—449 f. 1—5. I: p. 502— 506. III: p. 545—550 f. 6—8. F. Deecke, W. (1). Foraminiferen aus den bei Greifswald und auf Wollin erbohrten Kreideschichten. Mitt. naturwiss. Ver. f. Neu- Pommern u. Rügen. Greifswald 1890 22. Jg. p. 71-78. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 II p. 465. F., — Zur Geologie von Unteritalien. Neues Jb. Mineral. Palaeont. Stuttgart 1893 I p. 51—74. Orbitolina lenticularis p. 55 (Neocom, Urgo-Aptien). Dervieux, E. (1). La „Cristellaria galea“ Fichtel u. Moll. Boll. Mus. Zool. Anat. compt. Rend. Univ. Torino 1890 v.5 No. 81 6 p. t.1. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1894 II p. 185. F. — Le cristellarie terziarie del Piemonte. Boll. soc. geol. Ital. Roma 1891. 44 F. W. Winter: Foraminifera — (2). I Genere Cristellaria Lamarck studiato nelle sue specie. Ibid. v. 10 p. 557—642. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1893 II p. 212. F. — Studio sui foraminiferi plioceniei di Villavernia. Atti R. Accad. Scienze Torino 1892 v. 27 p. 376-379. Ausz.: Neues Jb. Mineral 1895 I p. 540. — 12 Unterpliocäne Foram. aus 9 genera. — (3). Le Frondicularie terziarie del Piemonte. Boll. Soc. geol. Ital. Roma 1893 v. 11 p. 236—243 t.4. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1894 p. 476. F. — (4). Le Nodosarie terziarie del Piemonte. Ibid. 1893 v. 12 p. 597—626 t.5. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1896 II p. 198; Zool. Centralbl. v.2 p. 339. F. — (5). Össervazioni sopra le Tinoporinae e descrizione del nuovo genere Flabelliporus. Atti R. Accad. Scienze Torino 1894 v.29 p.57—61 1t. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 I p. 411; Zool. Centralbl. 1895 v.2 p. 10. F. — Le Marginulinae e Vaginulinae terziarie del Piemonte. Boll. Soc. geol. Ital. Roma 1895 v. 14 p. 81—84. — 5 sp. Foram. — (6). Foraminiferi tortoniani del tortonese italiano. Boll. Soc. geol. ital. Roma 1895 v. 14. F. — I foraminiferi della zona ad Amphistegina, presso Pavo d’Allessandria. Atti Accad. Pontif. Nuov. Lincei Roma 1895 v. 48. — 9 sp. Foram. i. d. Miocän aufgelagerten Schichten. — Sopra un’ anomalia in un esemplare di Cristellaria Lamarck. Atti Accad. Pontif. nuovo Lincei Roma 1895 v. 48 p. 111—112, £. Döderlein, L. (1). Sandforaminiferen von Japan. Verh. deutsch. Zool. Ges. Leipzig 1892 2. Jg. p. 145—146. F. *Dreyer, Fr. (1). Beiträge zur Kenntniss der Foraminiferen des mittleren Lias vom grossen Seeberg bei Gotha. Zeitschr. Naturwissensch. Halle 1888 p. 492 t. 10—11. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p. 463. F. — (2). Die Principien der Gerüstbildung bei Rhizopoden, Spongien und Echinodermen. Jenaische Zeitschr. Naturwiss. v. 26. Sn en p. 204—260 und p. 398—442 t. 15—17, 7—29. 6. — (3). Ziele und Wege biologischer Forschung beleuchtet an der Hand einer Gerüstbildungsmechanik. ‚Jena 1892, Gustav Fischer, p- I-XII p. 1—103 t. 1—5. Ausz.: Neap. Jahresb. 1892 p. 10. @. Egger, J. @. (1). Fossile Foraminiferen von Monte Barto- lomeo am Gardasee. 16. Jb. d. Nat. hist. Ver. Passau 1895 p. 2--49 t. 1—5. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1897 I p. 191; Zool. Centralbl. v.2 p.487. F. — (2). Foraminiferen aus Meeresgrundproben, gelotet von 1874 bis 1876 von S. M. Sch. Gazelle. Abh. K. bayer. Akad. Wiss. München 1893 IICl. v. 18 II. Abt. p. 195—458. Ausz.: Geol. Magaz. D. IV v.1 p. 229; Journ. R. Micr. Soc. 1894 p. 212; Neues Jb. Mineral. 1894 II p. 367; Prag. med. Wochenschr. 1893; Zool. Centralbl. I p. 465; Zool. Record 1893. F. (Testacea retieulosa) für 1891—1895. 45 Fallot, M. E. Compte-rendu d’une excursion geologique & Dax et Biarritz. Actes soe. Linn. Bordeaux 1889 v. 43 p. 36—39. Orbitolina concava, Num. intermedia, variolaria u. a. Operculina sp. etc. Fallot, E. et L. Reyt (1). Observations sur le Crötac& de Roquefort et ses relations avec quelques assises tertiaires affleurant dans cette localite. Actes Soc. Linn. Bordeaux 1891 5. ser. v. 4 p. 353—360. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p. 551. F. — Quelques Observations sur le cretace superieur dans Vinterieur du Bassin de l’Aquitaine, et ses Relations avec les Terrains tertiaires. Bull. soc. geol. France Paris 1892 S. III v. 20 p. 350 — 370. — Orbitoides media d’Arch. und einige Nummulites. — Notice relative ä une Carte geologique des environs de Bordeaux. Bordeaux 1895. Num. intermedia u. vasea etc. im Tongrien bei Bordeaux. Felix, J. u. H. Lenk. Ueber das Vorkommen von Nummuliten- schichten in Mexico. Neues Jb. Mineral. Geol. Pal. Jg. 1895 II p- 208—9. Eocäne Kalksteine mit Orbitoides, Nummulites, Textularia u. a. bei Salto de agua, Rio Tulija. Ficheur, E. (1). Note sur les Nummulites de l’Algerie. 1. Num. de l’&ocene inferieur. 2. Num. de l’&ocene moyen et superieur. Bull. Soc. geol. France 1889 v. 17 p. 345—361 u. p. 447—462. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1891 II p. 372. F. Foerster, €. (1). Foraminiferen der Cenoman-Kreide von Gielow in Mecklenburg. Arch. Freunde Naturgesch. Mecklenburg Güstrow 1895 48. Jg. p. 85—90. F. *Fornasini, C. (1). Tavola palaeo-protistographica. Boll. soc. geol. Ital. Roma 1888 v.7 p.44—48. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p. 600. F. — (2). Di alcune Textularie plioceniche del Semese. Ihbid, p- 316—318 1t. Ausz.: Ibid. 1893 I p. 203. F. — (8). Primo Contributo alla conoscenza della Microfauna terziaria Italiana. Mem. R. Acad. Sc. Ist. Bologna 1889, Ser. IV. v. 10 p. 463—472 1t. Ausz.: Ibid. 1894 II p. 184—185. F. — (4). Secondo Contributo etc. Ibid. 1890, Ser. V v.1 p. 109 —115 1t. Ausz.: Ibid. F. — (5). Terzio Contributo etc. Ibid. 1891 Ser. V. v.2 p. 213 — 221 1t. Ausz.: Ibid. F. *— Il Nautilus obliquatus di Batsch. Boll. Soc. Geol. Ital. Roma 1891 v.9 1t. Ausz.: Ibid. 1892 I p. 600. Beiträge zur Synonymik von Nodosaria obliquata Batsch, Dimorphismus beobachtet. — (6). Quarto Contributo alla conoscenza della microfauna terziaria italiana. Foraminiferi delle marne messinesi, collezione G. Seguenza (Museo di Bologna). Mem. R. Accad. Ist. Bologna 1893 Ser. V. v.3 p.429--442 t. 1—2. Ausz.: Ibid. 1894 II p.477. F. 46 F. W. Winter: Foraminifera *— Die alcune forme Plioceniche della Bigenerina robusta. Boll. Soc. Geol. Ital. Roma 1893 p. 657—661 1. — (9). Quinto Contributo alla conoscenza della mierofauna ter- ziaria italiana. Foraminiferi delle marne messinesi, collezioneO.G. Costa e G. Seguenza (Museo di Napoli), Mem.R. Accad. Ist. Bologna, 1894, Ser. V. v.4 p.201—233 t. 1—3. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1894 II p. 478; Zool. Centralbl. II p. 338. F. — (8). Sesto Contributo ete. Foraminiferi delle marne messinesi che fanno parte della collezione O. G. Costa essistente nel museo geologico della R. universitä di Napoli. Ibid. 1895, Ser. V. v.5 p. 1—18 t.4—5. Ausz.: Zool. Centralbl. ibid. F. *— I Foraminiferi della collezione Soldani relativa al „Saggio orittografico* essistente nel Museo Paleontologicöo del R. Istituto di studi superiori in Firenze. Bologna 1894 Gamberini e Parmeggiani 95. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 II p. 338. *— Reophax papillosa Neugeboren sp. *— (9). Lagena felsinea n. sp. *— (10). Cristellaria clericii n. sp. *— Lagena elongata Ehrenberg sp. *— (11). Frondicularia frondicula n. sp. *— (12). Lagena clavata var. exilis n. var. Ibid. Ausz.: Ibid. 1895 I p. 539 und 1897 I p. 574. — (13). Foraminiferi della marna del Vaticano illustrati da O.G. Costa. Palaeont. Italica Pisa 1895 p. 141—148 t.7. F. Franzenau, A. (1). Pleiona n. gen. in der Ordnung der Fora- miniferen und Chilostomella eximia n. sp. Termesz. Füzetek Budapest 1888 v. 11 p. 203—204 5 f. [ungar. p. 147]. F. — (2). Die Foraminiferenfauna des Mergels neben dem Buda- Eörser-Weg. Math. u. Naturw. Ber. aus Ungarn. Berlin-Budapest 1890 v.7 p.61—90 t.3 u. 4. Ausz.: Földtani Közlöny v. 22 P-130. FE, — (3). Die fossilen Foraminiferen Bujturs. Termesz. Füzetek Budapest 1890 v. 13 p. 161—172 6 f. [ungarisch p. 95—110]. Ausz.: Ibid. v. 23 p. 326; Neues Jb. Mineral. 1892 I p. 189. F. — (4). Der Tegel von Romhäny. Ibid. 1892 v. 14 p. 138 — 143 [ungarisch p. 107— 113]. Ausz.: Földtani Közlöny v.25 p. 256. F. — (5). Semseya, eine neue (fossile) Gattung aus der Ordnung der Foraminiferen. Math.-naturw. Ber. aus Ungarn, Berlin-Budapest 1893 v. 11 p. 358—361 t.25. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1899 II p- #15: R: -— (6). Fossile Foraminiferen von MarkuSevec in Kroatien. Societas hist. nat. Croatica. Zagreb 1894, 42 p. 2t. Ausz.: Ibid. p. 476. F. — (7). Fossile Foraminiferen aus MarkuSevec aus der Um- gebung Agrams. Földtani Köslöny, Zeitschrift ungar. geolog. Ges. Rast 1894 v. 24. ungar. p. 23—26, deutsch p. 92—94. Ausz.: 0 (Testacea reticulosa) für 1891—189%. 47 — (8). Die Foraminiferen des obermediterranen Tegels von Zoupanek. Termösz. Füzetek 1894 v. 17 p. 75—81 [ungarisch p. 38 —43]. Ausz.: Neues Min. Jb. 1895 II p. 491. F. *Fril, A. Studien im Gebiete der Böhmischen Kreideformation. Palaeontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten. V. Priesener Schichten. Arch. naturw. Landesdf. Böhmen v. 9 p. 1—135 194 f. Fossil. Foram. p. 62—64 u. p. 116—127, 91 sp. mit 1 novum. *Fritsch, Ant. Studien im Gebiete der böhmischen Kreide- formation. IV. Die Teplitzer Schichten. Arch. naturwiss. Landes- durchf. Böhmen. v.7. Foram. der Teplitzer Schichten. Futterer, Karl (1). Die Tertiärschichten von Grosssachsen. Abh. Grossh. Badischen geol. Landesaufnahme v.2. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1891 I p. 118. F. Geinitz, H. B. Die Versteinerungen des Herzogthums Sachsen- Altenburgs. Mitt. Osterlande (N. F.) v.5 p. 161—-199. 3 Nodosaria-Dentalina, Textularia u. Spirulina aus dem Dyas. p- 179—180. — (2). XIHO. Beitrag zur Geologie Mecklenburgs. Weitere Aufschlüsse der Flötzformation. Arch. Ver. Freunde Naturg. Mecklbg. Güstrow 1893 v.46 p. 59—97. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1893 I p. 131. 55 Foram. aus dem oberoligocänen Glaukonitsand an der Mallisser Ziegelei, Fauna typisch oberoligocän; p. 68—69. *Gemmellaro, 6. @. I Crostacei dei Calcari con Fusulina della Vale del Fiume Sosio della Provincia di Palermo in Sicilia. Mem. Soc. Ital. Science Napoli 1890 v. 8, Ser. III. No. 1. 5t. desgl. Palermo 1890. *— Studi sulle Lyttonie dei calcari con Fusuline nella valle del fiume Sosio nella provincia di Palermo. Boll. Soc. Scienze Natural. et Economiche di Palermo 1891. *— La fauna dei calcari con Fusulina della valle de F. Sosio nella provincia di Palermo. Ibid. 1892. Goes, A. (1). On Peculiar Type of Arenaceous Foraminifer from the American Tropical Pacific, Neusina Agassizü n.g. n. sp. Bull. Mus. Comp. Zool. Cambridge 1892 v. 23 p. 195—197 it. Ausz.: Journ. R. Mikr. Soc. 1893 p. 199; Neues Jb. Mineral. 1894 p. 475. F. — (2). A synopsis of the arctic and skandinavian recent marine Foraminifera hitherto discovered. Kgl. Svenska Vet.-Akad. Handl. Stockholm 1894 v. 25 No. 9 p. 1—127 25t. Ausz. Neap. Jahresb. 1894 p. 14; Zool. Centralbl. v.2 p. 584. 6, F. Greco, B. Il Lias inferiore nel circondario di Rossano Calabro. Atti Soc. Toscana Sc. nat. Pisa Mem. 1894 v. 13 [p. 55—180] Foram. p. 61. Eocäne Orbitoides papyracea, Nummulites curvispira Mgh. Greeff, R. (1). Trichosphaerium sieboldii Schn. Zool. Anz. 1892 Jg. 15 p. 60—64. Ausz.: Journ. R. Mier. Soc. 1892 p. 220. G. Green, W. Sp. (1). Report of a Deep-sea Trawling Cruise of the S. W. Coast of Ireland, under the Victoria of Rev. W. Spotswood 48 F. W. Winter: Foraminifera Green. Ann. Mag. Nat. Hist. London 1889 p. 409—449. Foram by J. Wright p. 447—449. Ausz.: Journ. mier. Soc. 1891 p. 206. Gregory, 6. W. (1). The Tudor specimen of Eozoon. Quart. Journ. Geol. Soc. London 1891 v. 47 p. 348—355 lt. Nature v.45 p. 486—487 [Inhalt polemisch]. Ausz.: Geol. Magaz. D. III 1891 p- 238; Journ. R. mier. Soc. 1891 p. 613. *— Description des faunes Tertiaires de la Venätie. Mono- graphie des fossiles &oceniques (Etage Parisien) de Mont Postale. Ann. geol. Pal&ont. 1894. — Alveolina boscii Defr. in 6 mut. aus dem Eoecän. — Description de quelques fossiles tertiaires (surtout mio- cenes) de Malte. Ibid. 1895 4t. — Nodosaria bacillum Defr. de Grossouvre, A. La craie de Chartres. Compt. rend. hebd. Acad. Sciences Paris 1892 v. 115 p. 301-—-302. — Foram. im Cenoman. Grzybowskiego, J. (1). Mikrofauna karpackiego piaskorvea z pod Dukli. Rozprany Spraw. mat. przyr. ühad. Krakow, S.2 v.9 p. 181—214 (Resume). F. — (2). Mikrofauna des Karpathensandsteins aus der Um- gebung von Dukla. Ausz.: Akad. Wiss. Krakau 1894 p. 54—57. von Gümbel, C. W. (1). Nachträge zu der geognostischen Beschreibung des bayerischen Alpengebirgs. Geognost. Jahresh. Cassel 1888 I. Jg. p. 163—185. F. — (2). Die geologische Stellung der Tertiärschichten von Rut im Winkel. Ibid. 1889 II. Jg. p. 163—175. F. Guppy, R.J. L. (1). The Tertiary microzoic Formations of Trinidad West Indien. Quart. Journ. geol. Soc. London 1892 v. 48 p. 519—541; Foram. p. 532—541; Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1894 179.129 F, *— The Microzoa of the Tertiary and other rocks of Trinidad and the West-Indies. Trinidad Field. Nat. Club 1893 v. 1 p. 277 — 290. — (2). On some Foraminifera from the Mierozoic Deposits of Trinidad, West Indies. Proc. zool. Soc. London 1894 v. 41 p. 647 —653. Ausz.: Journ. R. Micr. Soc, 1895 p. 324; Neues Jb. Mineral. 1897 II p.403. F. Haeusler, R. (1). Les foraminiferes des marnes phola- domyennes de Saint-Sulpice (Val-de-Travers). Bull. soc. sciences nat. Neuchätel 1888 v. 16. p. 74—85. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p.191. F. — (2). Monographie der Foraminiferen der schweizer. Zone des Ammonites transversarius. Abh. schweiz. paläont. Ges., Basel, 1890 v. 17 p. 1—135 t. 1—15. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1893 II p- 560. F. — (3). Notes sur la distribution des Lituolides dans les terrains jurassiques de la Suisse. Ibid. 1893 v.19 p. 1—42. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1894 II p. 364. F. (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 49 — (4). Die Lageniden-Fauna der Pholadomyenmergel von Saint-Sulpice (Val de Travers). Ibid. 1893 v. 20 p. 1—40 t. 1—5. Ausz.: Ibid. 1895 I. p. 541; Zool. Centralbl. v.2p.73. F. Hall, T. S. and Pritchard, @. B. Notes on the Eocene Strata of the Bellarine Peninsula, with brief references to other deposits. Proc. Soc. Victoria Melbourne 1894 v.6 n.S. p. 1—23 t.1. — Amphistegina, Operculina, Orbitoides etc, -- Kalksteine. Hanitsch, R. (1). Foraminifer or Sponge? Nature, London u. New-York 1893 v.47 p.365 u. 439. Ausz.: Neap. Jahresb. 1893 p.8. F. Haycraft, J. B. Artificial Amoeba and Protoplasm. Nature, London u. New-York, 1893 v.49 p. 79. Bemerk. über Prioritäts Polemik von Bütschli und Quincke betr. die Entdeckung der Schaumstruktur des Protoplasma. Hill, Rob. Palaeontology of the Cretaceous formations of Texas. The invertebrate palaeontology of the Trinity Division. Proc. Biolog. Soc. Washington. 1893 v. 8. Orbitolites texana Römer im Wealden und Neocom. *Heron-Allen, E. Prolegomena towards the study of the chalk Foraminifera. [?] London 1894 p. 5—36 8 f. 124 Species werden beschrieben. Holst, N. 0. och Joh. Chr. Moberg. Om Lommalerans älder. En Kartskiss. Jämte ett tillägg om Foraminiferne i Lommaleres af V. Madson. Sver. Geol. Unders. Stockholm 1895 Ser. © No. 149 Foram. p. 13—19. Hosius, A. (1). Beiträge zur Kenntniss der Foraminiferen. Fauna des Miocäns. T.I. Verh. nat. Verein. preuss. Rheinl. Westf. etc. Bonn 1892 Jg. 49 p. 148—19 t.2 u. 3. T.DO. Ibid. 1893 p. 93 —141 T.2. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1894 I p. 523. F. — (2). Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferenfauna des Oberoligocäns vom Doberg bei Bünde. Jahresb. d. nat. Ver. Osnabrück 1895 X. T. I: p. 75—124. T.IH: p. 159—184. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 II p. 492. F. *Howchin, W. (1). Estuarine Foraminifera of Port Adelaide River. Trans. R. Soc. S. Austr. Adelaide 1890 v. 13 p. 161—169. Ausz.: Journ. R. Micr. Soc. 1891 p. 356. F. — (2). Description of a new species of Fabularia by C. Schlum- berger. Ausz. und Ergänzung: Bull. soc. geol. de France 1892 p. XXX. — The foraminifera of the Older Tertiary No. II Kent Town bore, Adelaide. — The foraminifera of the Older Tertiary, Muddy Creek, Victoria. — Addenda and Corrigenda. Ibid. p. 346 — 8356. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 Ip. 41l. F. *— (3). The occeurence of foraminifera in the permocarboni- ferous rocks of Tasmania. Meet. Austr. Assoc. Sc. 1893 v. 5 p. 344 —348 t.2. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 I p. 413. F. 4 Foram. aus Permo-Carbon Kalkstein; n. var. Nubecularia. *— (4). A census of the fossil foraminifera of Australia. Ibid. p. 348—373. Ausz.: Ibid. 1895 II p. 197. Arch. f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. II. H.3, 4 % 50 F. W. Winter: Foraminifera *— (5). Notes on the government borings at Tarkaninna and Mirrabuckinna, with special reference to the foraminifera observed therein. Trans. Roy. Soc. S. Australia Adelaide, 1893 p. 346—349. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 Ip. 412. — 22 Species, meist Arenace. *— (6). Carboniferous foraminifera of Western Australia, with descriptions of new species. — Two new species of cretaceous Foraminifera. Ibid. 1895 p. 194-—200 t. 10. Hume, W.E. (1). Oceanic deposits, ancient and modern. I. The Foraminifera. Nat. Science London u. New-York 1895 v. 7 p. 270—272; Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1896 II p. 385. F. — (2). Dgl. Ibid. 1896 v. 8 p. 212—214. *Issel, A. Il caleifero fossilifero di Rovegno in Dal di Trebbia. (Res Lingusticae XII) Ann. Mus. civ. Storia nat. Genova 1890 Ser. 2 v.9 (XXIX) p. 91 —118. Einige Foram. des unteren und mittleren Eocän. *Jacoby, M. A. Spisok foraminifer vstryechayushchikhsya v donetzkom kamennoughol’nom basseinye. Aufzählung der sich im Donetzkischen Steinkohlenbassin findenden Foraminiferen. Trudui Kharkov Univ. Kharkov 26 p. 99—111. Jahn, J. (1). Ueber die in den nordböhmischen Pyropen- sanden vorkommenden Versteinerungen der Teplitzer und Priesener Schichten. Ann. k. k. naturhist. Hofmus. Wien 1891 v.6 p. 466 —486. Foram. p. 471 u. 482. F. *Jakowlew, W. (1). Opisanie nyeskol’kikh vidov myclov’ikh Foraminifer. Description de quelques especes des Foraminiferes eretaces. Trudui Kharkov. Univ. Kharkov v. 24 p. 341—361 3 t. Jennings, A. V. (1). On the True Nature of „Möbiusispongia parasitica“, Duncan. Journ. Linn. Soc. London 1895 v. 25 p. 317 —319. F. — (2). On a new genus of Foraminifera of the family Astro- rhizidae. Ibid. p. 320—321, t.10. F. Jensen, P. (1). Ueber individuelle physiologische Unterschiede zwischen Zellen der gleichen Art. Arch. Ges. Physiol. Bonn 1895 v. 57 p. 172—200 £.1 u. 2. 6. *Johnston-Lavis, H. J. a. Gregory, J. W. Eozoön and the Monte Somma Blocks. Nat. Science London u. New York 1894 v.6 p. 403—404. Jones, T. R. (1). Dimorphism in the Miliolinae and in other Foraminifera. Ann. mag. Nat. Hist. London 1894 v. 14 p. 401—-407. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1897 II p. 219. @. — Miocene Man in India. Nat. Science London u. New-York 1894 V.5 p. 345 —349 if. — A monograph of the Foraminifera of the Orag. [s. Burrows, HB. WA. Tre hiräen A. J. (1). Foraminiferae Limestones from the Grenadine Islands, West Indies. Ibid. 1893 DII v. 10 p. 270—272. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1894 I p. 478. FE. (Testacea retieulosa) für 1891—1895. 51 — (2). On the Strukture and Affinities of the Genus Soleno- pora, together with Descriptions of New Species. Ibid. 1893 D. IV v. 1 p. 195— 203. Girvanella wahrscheinlich Siphoneae verticillatae. Iukes-Browne, A. J. and J. B. Harrison. The Geology of Barbados, Part. II. The Oceanic Deposits. Ausz.: Geol. Mae. Nat. Hist. London 1892 D. III v. 9 p. 88—89. — Foraminiferen - Ab- lagerungen. Kaiser, E. Lehrbuch der Geologie für Studirende und zum Selbstunterricht. Stuttgart 1891 u. 1895. Nummuliten p. 298—301. Karrer, F. (1). Geologische Studien in den tertiären und jüngeren Bildungen des Wiener Beckens. Jahrb. geol. Reichsanst. Wien 1893 v. 43 p. 377-397. Ausz. Neues Jb. Mineral.: 1895 I .393. F. 5 — (2). Dgl. Ibid. 1895 v. 25 p. 58—76. Foram. p. 65—73. F. Keyes, R. Fossil Faunas in Central Jowa Fusulina cylindraea. Proc. Acad. Nat. sciences Philadelphia 1891 v. 242—265. Fusulina cylindrica Fishes im Oberen Jowa-Carbon. Koch, A. Umgegend von Alpares. Erläuterungen zur geol. Specialk. von Ungarn. Blatt Zone 17 Col. 29 Budapest 1890. Miocäne Mergel bei Kettösmezo und schiefrige Tegel reich an Foraminiferen. — Die Tertiärbildungen des Beckens der siebenbürgischen Landestheile. T.I. Palaeogene Abtheilung. Mitth. Jb. k. ung. geol. Anst. 1894 X. p. 179— 397. t. 6—9. Nummuliten und -Schichten des Eocän und auch Oligocän. Umgebung des Jegenyebades (Eocän): N. striata d’Orb., N. vario- laria Sow., N. perforata d’Orb., N. lucasana Defr., N. contorta Desh. u.a. Foram. Liste des „oberen Grobkalk“ (Mittel-Eocän) p. 281. Mitteleocäne Numm. p. 287 u. 298. Foram. des oberen Bartonien p. 314 £. Koesis, J. (1). Beiträge zur Foraminiferenfauna der alt- tertiären Schichten von Kis-Györ (Com. Borsod) Földtani Közlöny, Zeitschr. d. Ungar. Geol. Ges. Budapest 1891 v. 21 p. 136—140 t. 1. Ungar. p. 99—107. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 Il p. 177. F. Korn, J. (1). Ueber Foraminiferen in Glazialthonen. Neues Jb. Mineral. Geol. Palaeont. Stuttgart 1895 II p. 145—146. F. Krause, A. (1). Ueber Obere Kreide-Bildungen an der hinter- pommerischen Ostseeküste. Zeitschr. deutsch. geol. Ges. Berlin 1889 v. 41 p. 609—614. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1891 Ip. 301. F. Labbe, A. (1). Note sur les Protozoaires marins de Roscoff. Arch. Zool. Experim. Gener. Paris 1895 Ser. 13 p. XIV—XV. Ausz.: Journ. R. mikr. Soc. 1895 p. 542. F. *Lahusen, J. Lehrbuch der Paläontologie. Palaeozoologie. I. Lief. Allgemeiner Theil, Invertebrata (ohne Molluska). Russisch. p. 1—326. Foram. 1895. St. Petersburg. Lauterborn, R. Ueber die Winter Fauna einiger Gewässer der Oberrheinebene. Mit Beschreibung neuer Protozoen. Biol. 4* 52 F. W. Winter: Foraminifera Centralbl. Leipzig 1894 v. 14 p. 390—398. Ausz.: Zool. Anz. 17. Jg. (L.) p. 249. Gromia mutabilis Bail. p. 390. *Lawson, A.C. A contribution to the geology of the Coast Ranges. Americ. Geologist Minneapolis v. 15 p. 348—350. Foram. — Kalksteine. Levander, K.M. (1). Liste über im Finnischen Meerbusen in der Umgebung von Helsingfors beobachteten Protozoen. Zool. Anz., Leipzig 1894 17. Jg. p. 209—212. Ausz.: Journ. R. mikr. Soc. 1894 p. 462. F. — (2). Material zur Kenntniss der Wasserfauna in der Um- gebung von Helsingfors, mit besonderer Berücksichtigung der Meeres- fauna. I. Protozoa. Acta Soc. Scient. Fennicae Helsingfors 1894 v.11 p. 1—115 3t. Ausz.: Zool. Centralbl. v. II p. 632. F. Lienenklaus, E. (1). Die Ober-Oligocän-Fauna des Doberges. J. Ber. Ver. Osnabrück 1891 8. Jb. p. 43—163. Foram. 149—162. F. Lister, J. J. (1). Reproduction of Orbitolites. Proc. Cambr. Phil. Soc. vol. 8 1893 p. 11—12. Ausz. Journ. Mier. Soc. 1893 p- 493. 6. — (2). Contribution to the life History of the Foraminifera [Prelim. Paper]. Proc. Roy. Soc. London 1894 v. 56 p. 155—160. Ausz.: Annal. Science Natur. 1895 p. 273—280; Journ. R. Micr. Soc. 1894 p. 694; Neues Jb. Mineral. 1896 I p. 348; Zool. Anz. (L) XVII. Jg. p. 413; Zool. Centralbl. VI p. 105—108. @. — (3). Contribution to the Life-History of the Foraminifera. Phil. Trans. Roy. Soc. London 1895 v. 186 p. 401—454 t. 6—9. Ausz.: Neap. Jahresb. 1895 p. 13; Zool. Centralbl. II p. 449; Zool. Record 1895 Prot. p. 19. 6. de Lorenzo, G. Sulla geologia dei dintorni di Lagonegro [Nota prev... Rend. R. Accad. Lincei Roma 1894 v. 3 p. 309—312. Orbitolina lenticularis, — conoidea, 4 sp. Numm., Orbitoides papyracea, Operculina subcomplanata, — ammonea, Alveolina sp. Lory, P. Sur les couches & Nummulites du Devolny et des regions voisines. 42. Bull. Soc. geol. France Paris 1896 v. 24 p. 42—44. *Lotti, B. Rivenimento di nummuliti et inocerami. Boll. Soc. geol. ital. Roma 1896. Lubbock, S. Etheridge, R. and Jones, T. R. [Original nicht gefunden]. Ausz.: Nature v. 57 p. 94 und 222. Numm. ramondi, Orbitoides disparesus und papyraceus im Malm bei Murren. Lyons, H. &. On the Stratigraphy and Physiography of the Libyan Desert of Egypt. Quart. Journ. Geol. Soc. London 1894 v.50 p. 531—547. Früh-Tertiare Numm. gizensis, Alveolina ovoidea Schwäg. p. 537 u. 942. (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 53 Madsen, V. (1). Istideus Foraminiferer i Danmark og Holsten. Meddel. fra Dansk Geol. Forening. Kjöbenhavn 1895 2. 229 p. lt. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1896 II p. 198; Natural. Scienze — (2). Note on German pleistocene Foraminifera. Ibid. 3. p. 13—16. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1896 II; Ibid. p. 202. F. Malagoli, M. (1). Descrizione di alcuni foraminiferi nuovi del Tortoniano. Atti soc. natur. Modena 1888 ser. II v.7 p. 1-6. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p. 189. F. — (2). Foraminiferi pliocenici di CA di Roggio nello Scandia- nense. Boll. soc. geol. ital. Roma 1888 v.7 p. 367—396. 1t. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1893 I p. 203. F. — (3). Foraminiferi miocenici di Paullo nell’ Appennino Modenese. Atti soc. Natural. di Modena 1892 ser.IlI v. 10 p. 79—92. F. — (4). Foraminiferi miocenici del calcare a Lucina pomum Duj. e dell’arenaria compatta di Pantano, nelle provincie Boll. Soc. Geol. Ital. Roma 1890 v.9. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p. 600 u. 1894 II p. 185. F. — (5). Foraminiferi pliocenici di Castell’Arquato a Lugagnano, nella provincia di Piacenza. Ibid. 1892 v. 11 p. 81—103. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1893 II p. 423. F. Mariani, E. (1). Foraminiferi del calcare cretaceo del Costone di Gavarno in Val Seriana. Boll. soc. geol. ital. Roma 1888 v. 7 p- 283—892 1t. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1893 I p. 202. F. — La fauna a Foraminiferi delle marne che affıorana da aleuni tufi vulcanici di Viterbo. Ibid. 1891 v. 10 p. 169—179. Ausz.: Ibid. 1895 I p. 539. Liste pliocäner Foram. aus sandig glimmerigen Mergeln. — (2). I calcare liasico di Nese in Val Seriana. Ibid. p. 717 — 730. Ausz.: Ibid. 1893 II p. 212. F. — Appunti di palaeontologia terziaria sull Bellunese. Ann. Ist. teen. Udine 1893 S.II v.9. Aus.: Ibid. 1895 I p. 540. Liste mittelmiocäner Nummuliten vom Crasale Tal (Belluno). — (8). Note paleontologiche sul trias superiore della Carnia occidentale.. Ibid. 25 p. 2 t. Ausz.: Ibid. 1895 II p. 307; Verh. k. k. geol. Reichsanstalt 1894 p. 86. F. — Appunti sull’ Eocene e sulla Creta del Friuli orientale. Ibid. 1894 S.II v. 10. Ausz.: Neues Jb. Mineral 1895 I p. 124 Nummuliten im unteren Eocän. Marinelli, 0. (l). Il calcare nummulitico di Villa magna presso Firenze. Boll Soc. geol. Ital. Roma 1894 v. 13 p. 203—209. Ausz.: Jb. Mineral. 1896 II p. 149. F\ Martin, K. (1). Eine neue Orbitolina von Santander. Neues J. Mineral. Palaeont. Stuttgart 1891 v. 1 p. 58—64 t.2. F. — (2). Die Fossilien von Java auf Grund einer Sammlung von Dr. R. V.M. Verbeek. Die Foraminiferen führenden Gesteine. Studien über Cycloclypeus und Orbitoides. Samml. geol. R. Mus. Leiden 1891 N.F.v.1 H.1. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 II p. 373. F. 54 F.W. Winter: Foraminifera Matouschek, F. (1). Beiträge zur Palaeontologie des böhmischen Mittelgebirges. II. Mikroskopische Fauna des Baculitenmergels von Tetschen. Lotos, Jb. Naturwiss., Prag 1895 N.F. v. 15 (v. 43) p. 117—163 1t. Ausz.: Neues Jb. 1896 I p. 487. F. Matthew, 6. F. (1). Eozoon and other low organisms in Laurentian rocks at St. John. Nat. history soc. New Brunswick. Bulletin No. 9, 36. 1891. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1891 II p. 309. F. Mayer-Eymar. Le Ligurien et le Tongrien en Egypte. Bull. soc. geol. France Paris 1893 S. III v. 21 p. 7—43. Clavulina Szaboi Hantk, Nummulina intermedia d’Arch. und -fichteli Mich., Orbitoides sp. Millett, F. W. (1). The foraminifera of the pliocene beds of St. Erth. Roy. Geol. Soc. Cornwall 1894 7 p. 1t. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 II 197. F. Moderni, P. (1). Osservazione geologiche fatte nel gruppo della Majella, con appendice palaeontologiche di A. Tellini. Boll. R. Comm. geol. Italia Roma 1891 v.22 p. 32—50. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 II p. 312. FE. Möbius, K. Ueber die Tiere der schleswig-holsteinischen Austern- bänke, ihre physikalischen und biologischen Lebensverhältnisse. Sitzb. Kgl. Preuss. Akad. Wiss. Berlin 1893 v. 8 p. 67—92. Rhizopoda p. 89—91. Mourlon, M. Observations ä propos du gite fossilifere de- couvert par M. Velge dans l’argile de la bruyere de Haut-Ittre. Ann. soc. g&ol. Belgique, Liege M&m. 1894/95 v. 22 p. 295. Operculina d’Orbignyi, Nummulites wemmelensis (Wemmelien). Munier -Chalmas. Communication relative au Ü&nomanien, au Turonien, au Senonien et au Danien du Bellunais, de l’Alpago, du Frioul et de l’Istrie. Bull. soc. geol. France Paris 1891 S. III v. 19 p. XXXIVIII. — Orbitoides nova im Vicentin. — (D). Etude du Tithonique, du Cretac& et du Tertiaire du Vicentin Paris 1891. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1894 I p. 156 f. F, Munier-Chalmas et de Lapparent. Note sur la nomenclature des Terrain s@dimentaires. Bull. soc. geol. France Paris 1893 S. II v. 21 p. 430487. Namentliche Anführung einiger Foram, als Leitfossilien. Munthe, H. Till Känedomen om foraminiferen faunan i Skänes Kritsystem. Geol. Föreningens i Stockholm Förhandl. 1896 18 1. Murray, John (1). Report on the Scientific Results ofthe voyage of H. M. S. Challenger during the years 1872—76. A Summary of the Scientific Results. Part I u. II, London 1895 P.I: p.I —LIH p. 1—796; P.U: p. I-XIX p. 797—1608 div. f.u.t. F. Murray, John u. A. F. Renard (1). Report on Deap-Sea De- posits based on the specimens collected during the voyage of H. M. S. Challenger in the years 1872—1876. London 1891 p.I —XXIX u 1525 t. 1—29 ch. 1—43 diagr. 1-22 36 f. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1893 II p. 281—320. F. (Testacea reticulosa) für 1891—189. 55 Naumann, E. u. Neumayr, M. (1). Zur Geologie u. Palä- ontologie von Japan. Denk. Kais. Akad. Wiss. Wien 1890 v. 57 p. 1—40 t. 1—5. Foram. p. 26—27. F. *Neumayr, M. Erdgeschichte. II. Aufl., neubearbeitet von V, Uhlig. Leipzig und Wien 1895. Foram. Neviani, A. Cenni sulla costituzione geologica del littorale Jonico da Cariati a Monasterace. Memoria postuma dell’ ing. V. Rambotti. Bull. soc. geol. Ital. Roma 1888 v.7 p. 325—366 2 t. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p. 369. Numm. perforata u. complanata in Schichten vom Tithon bis Eocän der Küste Calabriens am Tyrrhenischen Meer. — Contribuzione alla geologia del cantazarese. T.Ill. I terziario nel versante ionico da Staletti al fiume Stilario. Ibid. 1889 v.8 p. 133—174 1 t. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 II p. 116. Amphistegina hauerini in tertiären Sanden und Kalken Ca- labriens. Newton, R.B. (1). On fossils from Madagascar. Quart. Journ. Geol. Soc. London 1895 p. 72—90. Foram. p. 88—89. Nikitin, 8. (1). Depots carboniferes et puits artesiens dans la region de Moscou. Möm. comite geolog. v.5. (Russ. mit ausführl. franz. Auszug). Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 II p. 99. F. Nischiwada, Kyngaku. On some organic remains from the tertiary limestone near Sagana, Totomi. Journ. Coll. Sc. Univ. Japan Tokyo 1895 v. 7 p. 233—243 t. 29. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1896 I p. 340. Foram. p. 240: Globigerina, Nodosaria, Miliola, Rotalia (?) Amphistegina aus Pliocän. Noll, F. (1). Die Ernährungsweise des Trichosphaerium sieboldii, Schn. Zool. Anz. Leipzig 1892 15. Jg. p. 209—210. Ausz.: Journ. R. Mier. Soc. 1892 p. 805. F. Normann, A.M. A month on the Trondhjem Fjord. Ann. Mag. Nat. Hist. S. VI 12 p. 341—367. Foram. p. 347. Oppenheim, P. Die eocäne Fauna des Mt. Pulli bei Valdagno im Vicentino. Z. Deutsch. geol. Ges. Berlin 1894 v. 46. p. 309—445 t. 20—27. Protozoa p. 318—321 der mitteleocänen Nummulitenschichten aus den Gattungen Nummulites, Assilina, Alveolina und Orbitolites. — (D). Ueber die Nummuliten des Venetianischen Tertiärs. Berlin 1894 (Friedländer & Sohn) 28 p. 1t. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1897 I p. 191; Zool. Centralbl. 1895 II p.586. F. *Pantanelli, D. u. Mazetti, &. Cenno monografico intorno alla fauna fossille di Montese. Atti Soc. Natural. Modena S. IIIa — (1). Sopra un piano del Nummulitico superiore nell Apennino Modenese. Ibid. 1893 S. III v. 12 p. 81—86 4 f. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 II p. 319. F. Pearcey, F. 6. (1). Notes on the Foraminifera of the Faroe Channel and Wyville Thompson Ridge, with a Description of a 56 F.W. Winter: Foraminifera new Species of Hyperammina. Proc. and Trans. Nat. Hist. Soc. Glasgow 1890 N. S. v. 2 p. 163—179 t.3. F. — Notes on the Foraminifera dredged by the L.M.B.C. in Liverpool Bay during 1890. 4. Ann. Rep. Liverpool Mar. Biol. Stat. 1891 p. 42—45. — (2). Foraminifer or Sponge? Nature, London-New York, 1893 v. 479. 3%. F. Perner, J. (1). O radislariöch z &eskeho ütvarse kridoveho. Sitzber. böhm. Ges. Wiss. Prag 1891 p. 255—269. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1893 II p. 423. F. — (2). Foraminifery c&skeho cenomanu. (Resume). Ueber die Foramiriferen des böhmischen Cenomans. Ceska Acad. Cis. Franziska Josefa (Denkschr. d. böhm. Akad.) Prag; Palaeonto- graphica Bohemica 1892 65 p. 10t. Ausz.: Ibid. 1894 I p. 524. F. -— (3). Predbeäny Kritieky seznam foraminifer z brezenshych vrstev. (Resume des bömischen Textes). Kritisches Verzeichniss der Foraminiferen aus den Priesener Schichten der böhmischen Kreideformation. Sitzber. Kgl. Böhm. Ges. d. Wiss. Prag 1893 p- 34-53. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p. 522; Verh. k. k. geol. Reichsanst. 1894 p. 82. F. Picaglia, L. Foraminiferi del Mediterraneo e del Mar Rosso dragati nella campagna idrografica della R. Nave „Scilla® nel. 1891—92. Atti Soc. Natural. Modena 1893 S. III v. 12. p. 95—99. Liste von im ganzen 36 verschiedenen Foram. aus 12 Boden- proben von sehr verschiedener (56—3042 m) Tiefe, — (1). Foraminiferi dei Saggi di Fondo dragati nel viaggio di circumnavigazione della R. Nave „Vettor Pisani* commandante P. Falumbo negli anni 1882—85. Ibid. p. 152—155. F. Pomel et Ficheur (1). Sur les formations eocenes d’Algerie. Compt. rend. Acad. Sciences Paris 1891 v. 131 p. 26—29. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 II p.439. F. Praeger, R. Lloyd. Fauna of Mulroy Bay, Donegal. The Irish Naturalist Dublin 1894 v. 3 p. 113—114. Liste von 26 Foram. gegeben von Wright. Priem, F. L’Evolution des Formes Animales avant l’Appa- rition de ’Homme. Bibliotheque scientifigue contemporaine. Paris 1891 (J. B. Bailliere et Fils). Globigerina. Ausz.: Geol. Mag. 1891 ANl9Y.,8. p.'519. Prochäzka, Vl. J. (1). Ein Beitrag zur Kenntniss der Fauna des Miocängebietes der Umgebung von Mähr.-Trübau. Verh. k.k. geol. Reichsanstalt Wien 1891 p. 100—107. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 II p. 177. F. — (2). Predbeön& zpräva o stratigrafickych a faunistickych pom£rech nejzazsi Cästi miocaenü zäpadni Moravy. (Resume). Vor- läufiger Bericht über die stratigraphischen und faunistischen Ver- hältnisse des entferntesten Theiles der Miocänablagerungen West- mährens. Sitzber. Kgl. Böhm. Ges. Wiss. Prag 1892 p. 326—368. Foram. p. 337—390. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1893 I p. 525. F. (Testacea reticulosa) für 1891—189. 57 — Ku stratigrafi oncophorovych usazenin okoli ivanlicko- oslavanskeho na Morave. (Resume). Zur Stratigraphie der On- cophoren Sande der Umgebung von Ivandic und Oslavan in Mähren. Ibid. p. 425—457. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1894 II p. 126. In der obersten Lage der miocänen Oncophoren Sande des Bruchalberges und von Zelkräty 31 Foram. aus 15 Gattungen. — (3). Miocaen moravsky. Prvni prispövek ku poznäni räzu zvireny mosrskych jilü a slinü severo-zäpado a stiedomoravsk& oblasti. (Resume). Das Miocaen von Mähren. I. Beitrag zur Kenntniss der Fauna der marinen Tegel und Mergel des nordwestlichen und mittleren Gebietes von Mähren. Sitzber. kgl. Böhm. Ges. Wiss. Prag 1892 p. 458—475. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1894 II p. 126. F. — (4). Ueber die Fauna der durch das Bohrloch nächst Gross-Opatovice durchteuften Neogengebildee Jahrb. k. k. geol. Reichsanst. Wien 1843 v.43 p. 125—132. F. — (5). O miocaenu Kralickem u Nämiste na Morav&. (Resume). Das Miocän von Kralic nächst Namöst in Mähren. Sitzber. kgl. Böhm. Ges. Wiss. Prag 1893 XVI p. 1—71, t.11 u. 12. F. — O0 uzemi tak zvanych mor'skych miocennich jilü mezi Choceni a LitomySli. (Resume). Ueber das Gebiet der sogenannten miocaenen, zwischen Chotzen und Leitomischl ausgebreiteten Marine- tegel. Ibid. 1894 XXXI p. 1—32. — Ueber die vermeintlichen miocaenen marinen Tegel zwischen Chotzen und Leitomischl in Böhmen. Verh. k. k. geol. Reichsanstalt Wien 1894 p. 269 - 278. Liste von Foram. der Priesener und Teplitzer Schichten, die z. Z. auf sekundärer Lagerstätte liegen. Prosser, C. S. Kansas River Section of the Permo-Carboni- ferous and Permian rocks of Kansas. Bull. geol. soc. America. 1895. 6. 29. Fusulina cylindrica im Manhatton-stone, Perm (Kansas). Raulin. Sur la faune oligocene de Gaas (Landes). Bull. soc. geol. France Paris 1895 S.. Il v. 23 p. 546—555. Polymorphina acuta d’Orb., Nummulites intermedia d’Arch. de la Harpe, — fichteli Mich. de la Harpe, — garasiana Jol. Leym., — vasea Jol. Leym. de la Harpe, — boucheri de la Harpe p. 550. Redlich, K. Eine neue Fundstelle miocäner Fossilien in Mähren. Pulgram bei Saitz. Verh. k.k. geol. Reichsanst. Wien 1893 p. 309—317. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 p. 132. Rotalia beccarii Park, Polystomella crispa Linn, Polymorphina gibba d’Orb. Dactylopora (Gyroporella) miocaenica var. longa Karrer, bei Pulgram bei Saitz; p. 317. von Reinach, A. (1). Das Bohrloch im neuen Wiesbadener Schlachthause. Jahrb. Nassau. Ver. Naturk. Wiesbaden 1890 Jg. 43 p. 35—38. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p. 118. F. Reyt, L. (1). Succession des assises tertiaires inferieures sur le pourtour de la protuberance cre&tac&e de Saint-Lever. Comptes rend, 58 F. W. Winter: Foraminifera Acad.Sciences Paris, 1894, v. 119 p. 1021—1023. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 II. p. 316. F. Rhumbler, L. (1). Eisenkiesablagerungen im verwesenden Weichkörper von Foraminiferen, die sogenannten Keimkugeln Max Schultze’s u. A. (Vorläufige Mittheilung.) Nachr. kgl. Ges. Wiss. Göttingen 1892 p.419— 328. Ausz.: Journ.Micr.R.Soe, 1893 p.494. 6. — (2). Ueber Entstehung und Bedeutung der in den Kernen vieler Protozoen und in Keimbläschen von Metazoen vorkommenden Binnenkörper (Nucleolen). Eine Theorie zur Erklärung der ver- schiedenartigen Gestalt dieser Gebilde. Zeitschr. wiss. Zool. Leipzig 1893 v. 56 p. 323—364 t. 18. G. — (8). Die Herkunft des Globigerina Einschlusses bei Orbu- lina universa d’Orb. Zool. Anz. Leipzig 1894. 17. Jhg. p. 196 —2021f. Ausz.: Journ. R. Mier. Soc. 1894 p. 464; Naturw. Rundsch. 9 p. 422; Neap. Jahresb. 1894 p. 11; Zool. Anz. (L.) 1894 p. 250; Zool. Centralbl. 1895 II p.8. @. — (4). Ueber Sandforaminiferen. (Vorläufige Mittheilung). Verh. Deutsch. Zool. Ges. 3. Jhg. Leipzig 1894 p. 48—51l. Ausz.: Zool. Anz. 17. Jhg. (L.) p. 34. 6, F. — (5). Beiträge zur Kenntniss der Rhizopoden. II, Saccam- mina sphaerica M. Sars. Zeitschr. wiss. Zool. Leipzig 1893 v. 57 I. Theil p. 433—586 t. 21—24, II. Theil p. 587—617 t. 25. Ausz.: Journ. R. Mier. Soc. 1894 p. 695; Neap. Jahresb. 1894 p. 11; Zool. Anzeig. 17. Jg. (L.) p. 149 u. 187; Zool. Centralb. v. 1 p. 880—890. 6. — (6). Entwurf eines natürlichen Systems der Thalamophoren. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen Math. phys. Kl. 1895 p. 51—98. Ausz.: Journ. R. Micr. Soc. 1895 p. 324; Neues Jb. Mineral. 1896 I p. 345 Neap. Jahresb. 1895 p. 16; Zool. Anz. 18. Jg. (L.) p. 114; Zool. Centralbl. II p. 2399—301. F. — (7). Eine Doppelfärbung zur Unterscheidung von lebenden Substanzen und von abgestorbenen oder unorganischen Substanzen nach ihrer Conservirung. (Im Anschluss hieran einige Mittheilungen über Rhizopoden). Zool. Anz. Leipzig 1893 16. Jg. p. 47 u. 57—62. T. — (8). Die Perforation der Embryonalkammer von Peneroplis pertusus, Forskäl. Ibid. 17. Jg. 1894 p. 335—352 3f. Ausz.: Feuille Naturalist (3) 25 p. 16; Neap. Jahresb. 1894 p. 11; Zool. Anz. 1894 (L.) p. 414; Zool. Centralbl. 1895 v.1 p. 815. @. — (9). Ueber die phylogenetische Bedeutung der entosolenen Lageninen. Zool. Anz. 1894 17.Jg. p. 172—179 f. 1—6. Ausz.: Zool. Centralbl. II p. 634. F. Robertson, D. List of Foraminifera dredged in Portree Bay, Island of Skye. Proc. and Trans. Nat. Hist. Soc. Glasgow 1889 n. Ss. v.3 p. 239—242. Liste von 107 Foram. aus 41 Gatt., 14—18 Faden Tiefe. — (1). Trochammina Bradyi n. n. Ann. Nat. Hist. London 1891 v.72.388. EM Romanowsky, 6. (1). :Materialien zur Geologie des Turkestans. III. Lieferung. Palaeontologischer Charakter der Sedimente im (Testacea reticulosa) für 1891—189. 59 westlichen Tjan-Chan und in der Turan-Niederung. St. Petersburg 1890 p. 1—665. Ausg.: Neues Jb. Mineral. 1894 I p. 171. Fusulina moellerö im Permo-Carbon im Tjan-Chan. Rosavenda, L. I fossili di Gassino. Boll. Soc. geol. Ital. Roma 1892 v. 11 p. 420. Tertiäre Numm.-schichten, Calcarina tetraedra Gümbel. Rüst, D. (1). Contributions to Canadian Micro-Palaeontology. With Introduction by J. B. Tyrrell. Geol. Natur. Hist. Survey Canada Ottawa 1892 p. 97—110 t. 14—16. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1894 I p. 395. F. Rzehak, A. (1). Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ab- lagerungen von Bruderndorf in Niederöstreich mit Berücksichtigung des angebl. Kreidevorkommens von Leitzersdorf. Ann. k. k. Nat. Hofmus. Wien 1891 v.6 p. 1—12. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1893 I p. 201; Vorh. k.k. geol. Reichsanst. 1891 p. 209. F. — (2). Ueber einige merkwürdige Foraminiferen aus dem öster- reichischen Tertiär. Ibid. 1895 v. 10 p. 213—230 t. 6—7. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1896 II p. 384. F. Sacco, F. Le Ligurien. Bull. Soc. Geol. France Paris 1889 S. III v. 17 p. 212—229. Kritik der geol. Stellung des Ligurien unter Citirung einer grossen Zahl von Nummuliten und einigen anderen Foraminiferen. — Catalogo palaeontologico del bacino terziario del Piemonte 185. Boll. Soc. Geol. Ital. Roma 1891. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p. 558. Foram. Liste der verschiedenen Tertiärstufen Piemonts. — Contributions & la connaissance paleontologique des argiles ecailleuses et des schistes ophiolithiques de l’Apennin septentrional. Mem. soc. Belge G£ol. Palaeont. Bruxelles 1893 v. 7 p. 3—34. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 I p. 501. Im Oligocän des N. Apennin: Nummulites intermedia, — Fichteli. Im Eocän: Nummulites, Orbitoides papyracea, — stellata etc. Im Parisien: Nummulites, Assilina, Orbitoides, Alveolina. — (l). Sur quelques Tinoporinae du miocene de Turin. — Bull. Soc. Belge G£ol. Proc. verb. Bruxelles 1893 v. 7. p. 204—207 3f. Ausz.: Ibid. 1895 I p. 411. F. — (2). Le genre Bathysiphon & l’etat fossile. Bull. Soc. g£ol. France Paris 1893 S. III v. 20 p. 165—169. Ausz.: Ibid. 1894 II p- 366. FE. Schacko, 6. (1). Ueber die in den Kreidebildungen von Revahl und Klein-Horst beobachteten Foraminiferen und Ostracoden. Zeitschr. Deutsch. geol. Ges. Berlin 1889 v. 41 p. 614—620. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1891 I p. 165. F. — (2). Foraminiferen u. ÖOstracoden aus der Kreide von Moltzow. Arch. Freunde Naturgesch. Mecklenburg Güstrow 1892 45. Jg. p. 155—160 1t. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 II p. 466. F. — (3). Foraminiferen und Ostracoden aus der Cenoman Kreide von Gielow u. Marxhagen. Ibid. 1895 48. Jg. p. 82—84. F. 60 F. W. Winter: Foraminifera — (4). Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthons von Oliestow. [angebi.] Sep. aus Helios 9 3 p. [Orig. nicht gefunden! Ref.] Ausz.: Neues. Mineral. Jb. 1895 I p. 410. F. Schafarzik, Fr. Die Pyroxen-Andesite des Cserhäs. Mitth. Jb. Kgl. Ungar. Geol. Anst. Budapest 1895 v. 9 p. 187—374. Im Leithakalk Alveolina melo d’Orb., in klein oolithischen Kalk- steinen bei NW. u. W. der Virägos-Puszta Orbulina universa Lmk.; viele andere Foram. (p. 302 u. 303). Schaudinn, F. (1). Myxotheca arenilega nov. gen. nov. spec. Ein neuer mariner Rhizopode. Z. wiss. Zool. Leipzig 1894 v. 57 p. 18—31 t.2. Ausz.: Journ. R. Mier. Soc. 1894 p. 212; Zool. Cen- tralbl. I p. 97. 6, F. — (2). Die Fortpflanzung der Foraminiferen und eine neue Art der Kernvermehrung. Biolog. Centralbl. Leipzig 1894 v. 14 p. 161—166 f. 1—8. Ausz.: Amer. Natural. v. 28 p. 413; Biol. Cen- tralbl. p. 80; Journ. R. Micr. Soc. 1894 p. 353; Naturw. Rundschau 9. Jg. p. 309; Neap. Jahresb. 1894 p. 12; Neues Jb. Mineral. 1896 I p. 347; Zool. Anz. 17. Jg. p. 80; Zool. Centralbl. 1. Jg. p. 674; Zool. Record. 1894 I p. 21. 6. — (8). Die systematische Stellung und Fortpflanzung von Hyalopus n. g. (Gromia dujardinii, M. Schulze). Sitzber. Ges. naturf. Freunde Berlin 1894 p. 14—22. Ausz.: Neap. Jahresb. 1894 p. 13; Zool. Anzeig. Jg. 17. p. 56; Zool. Centralbl. v. 1 p. 519. @. — (4). Del. [z. T. erweitert]. Naturwiss. Wochenschr. Berlin 1894 v. 9 p. 169 f. 1—6. Ausz.: Ibid. 6. — (5). Ein Mieroaquarium, welches auch zur Paraffinein- bettung für kleine Objecte benutzt werden kann. Zeitschr. wiss. Microscop. u. mikr. Technik v. 11 p. 326—329. T. — (6). Untersuchungen an Foraminiferen I. Calcituba poly- morpha Roboz. Inaug. Diss. Berlin (G. Schade) 1894. Z. wiss. Zool. 1895 v. 59 p. 191—232 t. 14—15. Ausz.: Journ. R. Micer. Soc. 1895 p. 431—439; Neap. Jahresb. 1894 p. 13; Zool. Anz. 17. Jg. p. 80; Zool. Centralbl. v.1 p. 671—674, v.2 p. 228. 6. — (NM). Ueber den Dimorphismus der Foraminiferen. Sitzber. Ges. naturf. Freunde Berlin 1895 p. 87—97. Ausz.: Neap. Jahresb. 1895 p. 12; Neues Jb. Mineral. 1896 I p. 347; Zool. Centralbl. II p. 449—455; Zool. Anz. 18. Jg. p. 251. 6. — (8). Verzeichnis der während des Sommers 1894 aus dem Pudde-, By- und Hjeltefjord bei Bergen gesammelten Foraminiferen. Bergens Mus. Aarbog 1894—1894 p. 1—8. F. — (9). Ueber Plastogamie bei Foraminiferen. Sitzber. Ges. naturf. Freunde Berlin 1895 p. 179—190 1f. T, @. Schellwin, E. Ueber eine angebliche Kohlenkalk-Fauna aus der aegyptisch-arabischen Wüste. Z. Deutsch. Geol. Ges. Berlin 1894 v. 46 p. 68—78. Cornuspira sp., Trochammina incerta? Brady p. 70; Fususinella sp., Tetraxis conica Ehrbg., Chinaeannima sp., Endothyra cf. bow- mani Phill. p. 76 u. 78. (Testacea retieulosa) für 1891—1895. 61 Schlumberger (1). Note sur les foraminiferes fossiles de la province d’Angola. Bull. soc. g&ol. France Paris 1888 S. III v. 16 p- 402—404. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p. 462. F. — (2). Nota acera dos foraminiferos fosseis da provincia de Angola. Communicatos Commissäo Trabalhos geol. Portugal Lisboa 1890 v. 2 p?125—128. F. — (3). Note sur le Ramulina grimaldi. Mem. Soc. Zool. France Paris 1891 v. 4 p. 509-511 t. 5. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1893 II p. 559. F. — (4). Revision des Biloculines des grands fonds. Ibid. p. 542 —579 t.9—12 46fig. Ausz.: Zool. Record 1892 Prot. p. 14. G, F. — (5). Note preliminaire sur les foraminiferes dragues par S. A. le Prince Albert de Monaco. Ibid. 1892 v.5 p. 207—212. Ausz.: Neues Jb. Mineral 1893 II p. 559. F. — (6). C. Note sur les genres Trillina et Linderina. Bull. soc, geol. France Paris 1893 5. III v. 21 p. 118—123 t.3. 5 £. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 II p. 196. F. — (7). Monographie des Miliolidees du golfe de Marseille. Mem. Soc. Zool. France Paris 1893 v. 6. p. 57—80 t.1—4 37. Ausz.: Zool. Centrbl. 1894 p. 309. F. — (8). Lacazina Wichmanni Schlumb. n. sp. Bull. soc. geol. France Paris 1894 S. HI v. 22 p. 295—298 t. 12 1f. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 II p.491. F. — (9). Note sur les Foraminiferes des mers arctiques russes. Mem. Soc. zool. France Paris 1894 v. 7. p. 252—258 f.3. Ausz.: Zool. Centralbl. II p. 227. F. Schrodt, F. (1). Beiträge zur Kenntniss der Pliocän-Fauna Südspaniens. Zeitschr. Deutsch. geol. Ges. Berlin 1890 v. 42 p. 386 —418 t. 21—22. Ausz,: Neues Jb. Mineral. 1893 I p. 423. F. — (2). Zur Foraminiferen-Fauna der weissen Globigerinen- mergel von Oran. (Briefl. Mitth. an Herrn C. A. Tenne). Ibid. 1892 v. 44 p. 329—331. F. — (3). Weitere Beiträge zur Neogenfauna Südspaniens (Briefl. Mitth. an Herrn C. A. Tenne). Ibid. 1893 v. 45 p. 152—157. F. — (4). Die Foraminiferenfauna des miocänen Molassesand- steines vom Michelsberg unweit Hermannstadt (Siebenbürgen). Ber. Senckenberg Ges. Frankfurt a. M. 1893. p. 155—160. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 18941 p. 394. Verh. k. k. geol. Reichsanst. 1894 p. 81. F. — (5). Das Vorkommen der Foraminiferen-Gattung Cyclam- mina im oberen Jura. (Briefl. Mitth. an Herrn C. A. Tenne). Zeitschr. deutsch. geol. Ges. 1893 v. 45 p. 733—735. Ausz.: Ibid. 1895 II p. 376. F. — (6). Beitrag zur Neogenfauna Spaniens. (Briefl. Mitth. an Herrn C. A. Tenne). Ibid. 1894 v. 46. p. 483—488. Ausz.: Ibid. 1896 I p. 306. F. Sellheim, F. (1). Beitrag zur Foraminiferenkenntniss der fränkischen Juraformation. Inaug. Dissert. 34 p. 1 t. Erlangen 1893. F. 62 F. W. Winter: Foraminifera Seunes, J. Gault coralligene des Pyröndes. Bull. Soc. G&ol. France Paris 1889 S. III v. 17 p. 230— 232. Bei Bains de Baure in verschiedenen Etagen des Gault Orbito- lina conoidea, A. Gras, — discoidea A. Gras.; ferner O. concava und aperta Ermen. — Recherches sur les terrains secondaires et l’&ocene in- ferieur de la Region souspyreneenne du Sud-onest de la France (Basses Pyrenees et Landes). Paris 1890. 9 T. Im Cenoman der Pyrenäen Orbitolina concava, Alveolina certa- cea, im Unter-Eocän Operculina h&berti und Nummulites spileccensis. — Presentation d’un M&moire. Bull. Soc. g&ol. France. Paris 1891 S. II v. 19. p. 125—135. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p. 106. = der Umgebung von Cambo, Pyrenäen: Orbitolina discoidea A. Gras. und O. conoidea A. Gras. Urgo-Aptien bis Gault incl.; Orbitolinen sp. im Cenoman Flysch; Nautilus danien Schl. im Garumnien (Ob. Kreide); Numm. spileccensis Mun.-Chalm. und Oper- culina heberti M.-Ch. im unteren Eocän. — Sur le Cretace superieur des massivs montagueux situes entre les Hautes Vallees d’Aspe et d’Ossan. Bull. soc. g&ol. France Paris 1893 S. III v. 21 p. OXXX—CXXXIL. Mililioden Kalke mit Lacazina. Sherborn, €. D. (1). An Index to the genera and species of the Foraminifera. Part. I A to Non. Smithson. Miscell. Contrib. 856 Washington 1893 v. 37 p. 1—240. Ausz.: Journ. R. Micr. Soc. 1894 .854. F. = — The scientific results of the „Challenger“ Expedition: Foraminifera. Nat. Sci. London—New-York 1895 v. 7 p. 32. Sherborn, D. and Chapman, F. (1). Additional Note on the Foraminifera of the London Clay exposed in the Drainage Works Piccadilly London in 1885. Journ. R. Mic. Soc. 1889 p. 483—488 1T. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1893 I p. 566. F. Shrubsole, W.H. (1). [Gromiasp.] Journ. Mier. Soc. 1894 p. 418—420. F. *Silvestri, A. Su di una Cyclammina (Foraminifera) fossile. Atti Accad. Science Lett. Arti Zel. Acir. v. 4. — Foraminifera fossili della Sala di Palermö. Ibid. 1893 v.5 21 p. t.2—5. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1896 I p. 349. Tonschlamm der Schlammvulkane bei Rione Salinella (Palermo) ergab 29 Foram. Unter-Pliocän?; Seguenza n.g. Silvestri. — Nuove notizie sulle Oyclammina fossili. Ibid. 1895 v. 6. Unteres Pliocän bei Siena ergab Cyclammina cancellata Brady und pusilla Brady. Simonelli, V. Fossili terziari e post-pliocenici dell’Isola di Cipro, raccolti dall Dott. A. Bergeal. Mem. R. Accad. Sc. Bologna 1893 v. 3. p. 353—862. Eocäne Globigerinenkalke mit Textilaria, Dentalina, Cristellaria, Biloculina p. 354—355. (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 63 — Appunti sulla costituzione geologica dell’Isola di Candia. Rend. Accad. Lincei Roma 1894 v. 3 (2) p. 236—241. Nummulites perforata, — ramondi, — complanata in den Kalken von Kallergiani. — Appunti sopra i terreni neogenici e quaternari dell’ Isola di Candia. Ibid. p. 265—268. Div. Foram. p. 266. Sollas, W. J. a. Praeger, R. L. Notes on Glacial deposits in Ireland. U. Kill-O’-the Grange. Irish Naturalist Dublin 1895 v. 4 p. 321—329, p. 324/3. Liste von Wright über 38 species Foram. aus 18 genera. Stefanescu, Sabba. L’äge geologique des conglomärats tertiaires de la muntenia (Roumanie). Bull. Soc. geol. France Paris 1894 S. III v. 22 p. 229. 7 Nummuliten des Eocän bei Salatrucu-Mare, Topolog-Thal (Argesin): N. lucasana Defr., — perforata d’Orb., — intermedia d’Arch., — tchihatcheffi d’Arch., — lamarcki d’Arch. et Haime, — scabra Lam., — leymerii d’Arch. et Haime. de Stefani, Carlo. Fossili eretacei dell’ Emilia e delle Marche. Rend. Roy. Lincei Roma 1892 v. 1 2.8. p. 294—298. Orbitoides. — Nuovi fossili cretacei di Liguria, della Toscana e del Lazio. Ibid. p. 317—320. Numm. sub- lamarcki, -irregularis, Unter-Eocän. — Terreni mesozoici e neozoici della Corsica. Ibid. 1893 v.2 1.8. p. 97”—102. Im Eocän Nummulites ramondi Defr., Orbitolites fortisi d’Arch. u. submedia d’Arch. Steinmann, 6. u. Döderlein, L. Elemente der Paläontologie. Leipzig 1890 (Wilh. Engelmann). Foram. p. 19—39, 23 f. Stelzner, A. W. (1). Ueber die Isolirung von Foraminiferen aus dem Badener Tegel mit Hülfe von Jodidlösung. Ann. k.k. nat. Hofmuseums Wien 1890 v.5 p. 15—19. T. Stolley, E. (1). Die Kreide Schleswig-Holsteins. Mitth. mineralog. Institut Univ. Kiel 1891 v.1 4t. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 II. p. 436. F. Stuart-Menteath. Sur la g&ologie des environs d’Eaux-Bonnes. Bull. soc. geol. France Paris 1892 S. III v.20 p. 371—374. Orbitolina conoidea Gras. Untere Kreide. — Sur le gisements et la signification des fossiles Albiens des Pyrenses occidentales. Ibid. Paris, 1893 S. III v. 21 p. 305 — 324. Diverse Orbitolina. — Sur l’Eocene des Pyrönees occidentales. Ibid. 1894 S. III v. 22 p. 242—246. — Nummulites, Nummulina und Öperculina. — Sur les fossiles Cretaces de la vallee de la nive (Basses- Pyrenees). Ibid. p. 359—365. — Orbitolina concava u. aperta. Suess, E. Beiträge zur Stratigraphie Central-Asiens. Denkschr. K. K. Akad. Wiss. Wien 1894 v. 61 p. 431—463. Num. perforata u. lucasana Schichten p. 463. 64 F. W. Winter: Foraminifera Tellini, A. (1). Nummuliti della Republica dell’ Equatore. Boll. R. Comitato geol. Italia Roma 1889 v. 10 p. 252—255. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p. 191. F. — (2). Le Nummuliti della Majella, delle isoli Tremiti e del promontorio Garganico. Boll. soc. geol. Ital. Roma 1889 v. 9 p. 359 —422 4t. Aus.: Ibid. 1892 II p. 373. F. — (3). Osservazioni geologiche sulle Isole Tremiti e sull’Isola Pianosa nell Adriatico.. Boll. R. Com. geol. Roma 1890 p. 442 —513 2 t. Ausz.: Ibid. 1893 I p. 529. — Istruzioni per la raccolta, la preparazione e la conser- vazione dei Foraminiferi viventi e fossili. Riv. ital. Sci. Nat. Siena 1893 anno 13 p. 1—6. Tenelli, A. Le nummulitidee terziarie della Alta Italia occi- dentale. Boll. soc. geol. Ital. Roma 1888 v. 7 p. 169— 230. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p. 462. F. La Touche, Thom. D. Re-discovery of Nummulites in Zanskär. Records geol. surv. India Calcutta 1888 v. 21. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p. 190. Nummulites raymondi im Stinkkalk des Tertiär bei Zänskär am Indus zahlreich. Toula, Fr. Geologische Untersuchungen im östlichen Balkan und in den angrenzenden Gebieten. Denkschr. K. Akad. Wiss. Wien 1890 v. 57 p. 323—400 t. 1—7. Tertiäre Nummulitenschichten p. 391 u. a. — Geologische Untersuchungen im östlichen Balkan und in anderen Theilen von Bulgarien und Ostrumelien (II. Abtheilung). Denkschr. Kais. Akad. d. Wiss. Math. Nat. Cl. Wien 1892 v. 59 p. 409—478 t. 1—6. Orbitolina lenticularis p. 411, Numm.-Sandstein p. 422, Numm. Beaumonti d’Arch. u. N. sp. p. 450. —- (1). Die Miocänablagerungen von Kralitz in Mähren. Ann. K.K. Nat. Hofmuseum Wien 1893 v. 8 p. 283—293. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1895 II p. 131. F. — (2). Zur Geologie der Bucht von Olmütz in Mähren. Neues Jb. Mineral. Palaeont. Stuttgart 1893 I p. 105—110, t.6. F. Trabuceo, 6. (1). Sulla vera posizione del Calcare di Aqui (Alto Monferrato), Firenze 1891. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 II p. 313. — (2). Sulla vera posizione dei Terrini terziari del Piemonte. Atti Soc. Toscana Sc. nat. Pisa Proc. verb. 1893 v.8 p. 178—183. — (3). Sulla vera posizione dei terreni terziari del Bacino Piemontese. I. Ibid. Pisa Memor. 1894 v. 13, 1893 p. 181—227 t. 8—9. Ausz.: Neues Mineral. Jb. 1895 II p. 317. FE. *— Sulla posizione del calcare di Mosciano e degli altri terreni eocenici del bacino di Firenze. (Mem. preliminare) Firenze 1894 [?] p. 3. — (4). Nummulites ed Orbitolites dell arenaria macigno del bacino eocenico di Firenze, Atti Soc. Toscana sc. nat. Pisa Proc. (Testacea reticulosa) für 1891—189. 65 verb., 1894, v.9 p. 184—186. Ausz. Neues Jb. Mineral. 1897 II p. 149. F *— Sulle nummuliti dell’ arenaria macigno del bacino eocenico di Firenze. Boll. Soc. geol. ital. Roma 1895 v. 14 Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1897 II p. 150. * — Sull’ etä geologica del macigno di Firenze. Ibid. Ausz.: Ibid. Tyrrell, F. B. (1). Foraminifera and Radiolaria from the Cretaceous of Manitoba. Trans. Roy. Soc. Canada 1890 v. 8 sect. 4 p. 111—115. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 11 p. 175. F. Verbeek, R. 0.M. (1). Vorloopnig Bericht over Nummuliten, Orbitoiden en Alveolinen van Java, en over den Overdom der Gesteenen waarin zij optroden. Natuurk. Tijdschr. Nederl. Indie Batavia 1891 v. 51 p. 102—138 1t. F. — (2). Vorläufiger Bericht über Nummuliten, Orbitoiden und Alveolinen von Java und über das Alter der Gesteine, in welchen sie vorkommen. Neues Jb. Mineral. Geol. Paläont. 1892 I p. 65—67. F. Verworn, M. (1). Die physiologische Bedeutung des Zellkerns (Orbitolites complanatus u. Amphistegina lessonü).. Arch. Ges. Physiologie Bonn 1892 v. 51 p. 56—71 t.3 u. 4. Ausz.: Bot. Centralbl. v. 55 p. 332. 6. — (2). Die Bewegung der lebendigen Substanz. Eine ver- gleichend physiologische Untersuchung der Contractionserscheinungen. Jena 1892 (Gustav Fischer) 103p. 19f. Ausz.: Journ. R. mikr. Soc. 1893 p. 310. &. Vine, &. R. Notes on Polyzoa found at Cluthorpes. The Naturalist London 1892 p. 5—11. — Planorbulina lobatula. Wähner, F. Korallenriffe und Tiefsee - Ablagerungen in den Alpen. Schrift. Verbr. naturw. Kenntnisse Wien 1891—1892 v. 32 p. 209—252 1t. Foram. p. 226. Walcott, Ch. 0. The Fauna of the Lower Cambrian or Ölenellus Zone. Ann. Rep. Smithson. Inst. 1888—89 X Washington 1890 p. 511—774 t. 43—98. Ausz.: Geol. Magaz. 1892. CIL. v.9 p. 35. — Girvanella wird als Kalk-Alge angesehen. Walther, Joh. Ueber eine Kohlenkalkfauna aus der ägyptisch- arabischen Wüste. Zeitschr. deutsch. geol. Ges. Berlin 1890 v. 42 p. 419—449 t. 23—28. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1393 II p. 520. Trochammina incerta? (Brady) und Cornuspira sp. im Carbon- Kohlenkalk des Nadi-el Arabah. — Einleitung in die Geologie als historische Wissenschaft II. Theil. Die Lebensweise der Meeresthiere. Beobachtungen über das Leben der geologisch wichtigen Thiere. Jena1893 (Gustav Fischer) Foram. p. 207—230. — ÖOrientirende Zusammenfassung. Wethered, E. (1). On the Occurence of the Genus Girvanella in Oolitice Rocks, and Remarks on Oolitie Structure. Quart. Journ. Geol. Soc. London 1890 v. 46. p. 270—283 t. 11. Ausz.: Neues Jb. Mineral. 1892 I p. 598. F. — On the inferior Oolite of the Cotteswold Hills, with Arch. f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. I. H,3. 5 66 F. W. Winter: Foraminifera special Reference to its microscopical structure. Quart. Journ. Geol. Soc. London 1891 v. 47. p. 550—569. Girvanella pisolitica im „Pea-Grit* des Üleve Hügel bei Cheltenham. — A Microscopie Study of the Inferior Oolite of the Cotteswold Hills, including the Residues insoluble in Hydrochlorid Acid. Ausz.: Geol. Magaz. London 1891 D III v.8 p. 286. Bedeutung von Girvanella. — On the Occurence of Xanthidia (Spiniferites of Mantell) in the London Clay of the Isle of Sheppey. Ibid. 1892 DIII v.9 . 23— 80. ü Cristellaria, Marginulina, Nodosaria etc. — On the Microscopic Structure of the Wenlock Limestone, with remarks on the Formation generally. Ausz.: Ibid. 1893 D II v. 10. p. 188. — Girvanella problematica. Welsch. Le terrain pliocene de la Vallee de l’oued Nador. Bull. soc. geol. France Paris 1888 S. III v. 16 p. 881—902. Polystomella sp. Amphistegina sp. in pliocänen Kalksandstein bei Aid-Meurzong, p. 902. — Sur les differents etages pliocenes des environs d’Alger. Ibid. 1889 v. 17 p. 125—145. Polystomella crispa Lin., Unter-Pliocän, p. 132. Whitfield, R. P. Mollusca and Crustacea of the Miocene formations of New Jersey. Mon. N. S. Geol. Survey Washington 1894 v. 24 p. 15—137 24 t. 13 Foram. in den Mergeln von Shiloh und von Jericho, N. J. p. 14—15. Wisniokowski, Th. Mikrofauna ilöw ornatowch okolicy Krakowa. I. Otwornice görnegs Kellowayn w Grojeu. Pam. Acad. umiej. wydz. przyr. Krakau XVII p. 181—242 3t. (Polnisch). Viele Foraminiferen Spezies. Einige unbestimmt, aber nicht als neu beschrieben. *— Microfauna der Ornatenthone Krakaus. T. II. Spongien und Foraminiferen der Kelloway-Formation ete. [Originalquelle nicht gef.] Krakau 1891 p. 16 1t. *Woodward, A. Lists of the Foraminifera found off the Coasts of North America, including the West Indies. The Observer 1893 IV P.I: p. 75—79, P. II: p. 104—105, P. III: p. 142—144, P. IV: p. 175—178, P. V: p. 201. — List of the fossil Foraminifera which have been found in North America. Pract. Microscopy 1894 V No. 10 p. 200—203, No. 12, p. 228—232; 1895 VI No. 3 p. 42—44, No. 6 p. 83—86. — (1). Anthony. The cretaceous foraminifera of New-Jersey. Part II Original investigations and remarks. Journ. New-York mier. soc. 1894 v. 10 p. 91—141. Ausz.: Journ. R.. mier. Soc. 1895 p. 186, Neues Min. Jahrb. 1896 I p. 169. F. (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 67 Wright, Jos. (I). Report on the Foraminifera obtained of the South - west of Ireland during the Cruise of the „Flying Falcon“ 1888. Proc. Roy. Irish Acad. 1891 (3) Fol. 1. No. 4 p. 469 — 502 1t. F. — (2). On Foraminifera which construct their Tests of Sponge Spicules. Ann, Rep. and Proc. Belfast Nat. Field. Club. 1890—1891 28. Jg. p. 236—287. F. — Foraminifera (in Rep. of the Conferences and Excur- sions held at Galway, July 11—17 th., 1895). Irish Naturalist Dublin 1895 v. 4 p. 252—2593. Liste von 52 Foram. der Gegend der Dog-Bay bei Roundstone. Young, 3. Notes on a small group of Carboniferous Foramini- fera found in the Lower Limestone Shalls of the Muirkirk Distriet in Ayrshire, with a List of the Genera and species found in the coal Fields of Western Scotland. Trans. Geolog Soc. Glasglow 1890—1892 v. 9. Zahälka, €. 0 souvrstvi glaukonitickeho väpniteho slinu v Polabi litomericko-me&lniekem. (Ueber das Schichtensystem des glaukonitischen Mergels der Gegend von Leitmeritz und Melnik). Sitzber. kgl. Böhm. Ges. Prag 1891 p. 394—406. (Böhmisch). Nodosaria annulata Reuss, — zippei Reuss, Frondicularia sp., Cristellaria sp., Textilaria sp., Globigerina sp. — Pasmo X. — Teplicke. — Kiidoveho ütvarnı v okoli Ripu. (Die X. — Teplitzer Etage der Kreideformation in der Um- gebung des Georgberges bei Raudnic. Ibid. 1893 XXV p. 1—30. (Böhmisch). Haplophragmium irregulare Röm. sp., Cristellaria rotulata Luck. sp., — ovalis Reuss, — intermedia Reuss., Frondicularia striatula Reuss, — cordai Reuss, — sp. Nodosaria annulata Reuss, — inflata Reuss, oligostegio Reuss. Bulimina murchisoniana, d’Orb. Textillaria sp. Globigerina cretacea d’Orb., Rotalia nitida Reuss. — Päsmo IX. kridoveho ütvaru v okoli Repu. Nebuielskö podoli. (Die IX. Etage der Kreideformation in der Umgebung des Georgsberges bei Raudnic.e Nebuzely-Grund). Ibid. 1895 XXI p. 1—26. (Böhmisch). — Nodos. zippei, — annulata, — Crist. rotu- lata. Textil. globosa, Glob. cretacea p. 13. von Zittel, K. A. Grundzüge der Palaeontologie (Palaeo- zoologie), München und Leipzig 1895 (R. Oldenburg). Foram. p. 18 —34 41f. — Handbuch der Palaeontologie. Abth. I Palaeozoologie, München 1890. Foram. p. 57—114. Technik der Behandlung. Beissel hat für die Herstellung künstlicher Steinkerne zur Erkenntniss der Wachsthumsverhältnisse der Gehäuse folgende Methode p.5: 54 68 F. W. Winter: Foraminifera Die hohl. Foraminif.-Schalen werden äusserlich gereinigt und in eine mit Kieselsäure gesättigte Wasserglaslösung gelegt (zu einer Lösung käufl. Wasserglases giebt man soviel Kieselgallerte, dass ein Ueberschuss ders. bleibt); nach langsamen Anwärmen, zum Aus- . treiben der Luft aus den Schalen, dampft man die Lösung bis zu Syrupdicke möglichst langsam ein, am besten durch Verdunstung bei Zimmertemperatur unter gelegentlichem Umrühren. Die Schalen werden mittels Pinsels aus der Flüssigkeit genommen und in einer flachen Schale mit Ammoniak, dem zwecks Blaufärbung etwas Kupfervitriollösung beigefügt ist, übergossen. Nach Abgiessen der Flüssigkeit bis auf einen kleinen Rest wird mit Chlorwasserstoff- säure neutralisirt. Nach Eindampfen der Flüssigkeit und nach Aus- waschen der Schalen wird das Verfahren ein oder mehrmals wieder- holt. Die Gehäuse, in deren Kammern nur Kieselsäure ist, werden dann in sehr verdünnte wässerige Salzsäure gebracht, um die Schalen aufzulösen. Später werden die Steinkerne nach Wasser- bädern, die bei Luftaustreibung angewärmt sind, in Alkohol bis zu einem Aufhellungsmedium (Canada-Balsam) aufwärts geführt. Burrows, Sherborn und Bailey mussten zum Ausschlämmen von Foraminiferen aus dem sehr harten Red Chalk das Gestein in kleine Stücke zerbrechen und dieselben mit concentrirter Glauber- salzlösung längere Zeit kochen. Rhumbler mischt 50 Theile einer 1°/, wäss. Methylgrün- lösung, 50 T. einer Lösung von 0,8 g Eosin in 50 °/,igen Alkohol und 50 T. Alk. absol. und schüttelt vor dem Gebrauche. Conser- virung des Materials mit Pikrinschwefelsäure oder Alkohol. „Sub- stanzen, welche während der Conservirung lebten, färben sich grell rot, abgestorbene organische oder färbbare, nicht organische Sub- stanzen aber eben so grell grün.“ Zwischenstufen der Färbungen sind rotviolett, violett, blau oder blaugrün, je nachdem es sich um organ. Substanzen handelt, die während der Conservirung in Zer- setzung begriffen waren, oder um solche, die aus einem Gemenge von organischen und anorganischen Massen bestehen, oder aus frisch ausgeschiedene Kittmassen von Gehäusen. Die Methode ist wertvoll zum Auffinden von kleinen, unscheinbaren Wesen im Schlamm oder Detritusmassen, zur Unterscheidung aufgenommener Nahrungstheile von anderen protoplasmatischen Bestandtheilen im Sarkodekörper und zur Erkenntniss des Alters ausgeschiedener Kittsubstanzen. Schaudinn (5). Um längere Zeit kleinere im Wasser lebende Organismen untersuchen zu können, benutzte Schaudinn ein Micro- aquarium, das sich jeder ohne Mühe selbst herstellen kann. In einem gewöhnlichen Objectträger wird mit einer Schmirgelscheibe ein 4eckiger Einschnitt ungefähr bis zur Mitte des Objectträgers ein geschnitten und auf beiden Seiten ein Deckglas mit kochendem Canada- balsam aufgeklebt. Der Objectträger kann horizontal unter das Micro- scop gelegt werden, ohne, dass das Wasser aus dem Lumen heraus- fliesst. Organismen die sich innen auf den Deckgläsern niederlassen, können nach Absaugen des Wassers fixirt, gefärbt und weiter behandelt (Testacea reticulosa) für 1891—18%. 69 werden, nachdem die Deckgläser mittels Xylol abgelöst sind. Auch zum Einbetten kleiner Objecte in Paraffin, besonders wenn der Einschnitt 3eckig ist, lässt sich das Microaquarium gut verwenden, die Organismen lässt man in die innere Spitze des Dreiecks sinken, das Xylol wird durch Paraffıin ersetzt. Die Deckgläser müssen in diesem Falle durch Fischleim angekittet werden. Bei Orientirung kleiner Objecte vor dem Schneiden verwandte Schaudinn Peng- hawar-Djambie (Farnkrautwolle von Cibotium Eumminghi Kal.) die mit Xylol in das Microaquarium eingeführt wurden. Das Micro- aquarium ist bei Firma J. Klönne u. G. Müller, Berlin N.W., Louisenstr. 49 käuflich zu haben. Schaudinn (9) Patellina wurde von Schaudinn zur Beob- achtung gezüchtet. In kalkarmen Meerwasser wurden die Schalen fast glashell durchsichtig dünn. Zur Vermeidung der Bildung von krystallinischen Excretkörnern, die bei Ernährung von Copepoden- Nauplien und Infusorien ausserordentlich reichlich auftraten und die Beobachtungen von Kernen ganz unmöglich machten, wurden die Patellinen auf ausgelesten Deckgläsern auch Diatomeenrasen ge- züchtet. Zur Untersuchung wurden die Deckgläser herausgenommen und auf der einen Seite abgewischt, während der Pausen an Fäden in Seewasser-Becken frei aufgehängt. Die Thiere sitzen so fest, dass man sie auf dem Deckglas fixiren, entkalken und wie auf- geklebte Schnitte färben kann. „Die Hauptbedingung, die erfüllt werden muss, um die Foram. lebenskräftig zu erhalten und zur Fortpflanzung zu bringen, besteht in der Regulirung des Salz- gehaltes und in der Sorge für reichliche Nahrung“. Stelzner. Zur Erlangung von Foram. wird Tegelmaterial in gewöhnlicher Weise geschlemmt und gesiebt. Der wesentliche, feinere Rückstand kommt in Jodidlösung (Kaliumquecksilberjodid in Aqua dest.), welche ein sp. Gew. von c. 2, 6 besitzt, Amethyst (2,650) sinkt darin, Feuerstein (2,595) schwimmt noch. Während das minderwertige Material zu Boden sinkt, steigen die hohlen und gut erhaltenen Schälchen in die Höhe. Gestaltung, Wachsthum und Fortpflanzung. Brady beschreibt von den Fidji-Inseln Orbitolites (Orig.: Journ. R. Micr. Soc. 1888, p. 693—697 1 t.), deren äussere Grenzkammern mit jungen Schalen gefüllt waren. Die jungen Kammern bilden sich in späterem Alter; die Centralpartie der Scheibe ist dann leer, und das ganze Plasma in „spores“ zerfallen, die peripher die Brut- kammern füllen. Die „spores“ haben die Gestalt „of the primitive disc*. Sie befreien sich durch Auflösen der Brutkammerwände. Die „spores“ enthalten einen Kern, der in der: „Primordial-Kammer“ liest. Nachdem mehrere Ringe von Kammern ausgebildet sind, 70 F. W. Winter: Foraminifera „erscheint der Kern aus einer Zahl unregelmässiger, sich dunkel färbender Massen zu bestehen, welche sich durch das Plasma des Centraltheils der Schale zerstreut hinziehen.*“ In späteren Stadien finden sich zahlreiche ovale Kerne im Plasma, oft in Paaren; letztere können als amitotische Theilungen angesehen werden. van den Broek (1 u. 2) DBeide Arbeiten behandeln den Dimorphismus der Foraminiferen. Munier-Chalmas und Schlum- berger wiesen zuerst besonders bei Milioliden und Nummuliten Parallelformen nach von gleicher äusserer Beschaffenheit, Form A u. B.; von innerer hingegen verschiedener: Form A mit grosser Anfangskammer (Megasphaere), Form B mit kleiner Anfangskammer (Mierosphaere). Das jeweilige Zusammenvorkommen, die vollständige äussere Uebereinstimmung in allen Skulpturdetails im ausgewachsenen Zustande, machen, trotz des jeglichen Mangels an Uebergangsformen, die Zusammengehörigkeit der A u. B Form zu einer Species höchst wahrscheinlich. Die kleinere Form A, dickschaliger und etwas kräftiger, bei Nummuliten mehr gewölbt als die Form B, ist be- deutend häufiger; sie tritt in einer Häufigkeit von 95 bis 99°/, der Gesammtzahl auf. Bei Biloculinen zeigte Schlumberger, dass die mikrosphärischen B Formen sich reichlicher im tiefen Wasser finden, während im Seichtwasser die Makrosphärischen vorherrschen. Nur bei Adelosina polygona ist die Form B mit Mikrophäre kleiner und die Form A mit Makrosphäre grösser und seltener. [„Einen ähn- lichen Fall stellen vielleicht die Orbulinen, welche Globigerinen- schalen enthalten, dar, diese finden sich nach Schacko, Brady und Schlumberger nur zuweilen in den kleineren Orbulinen, jedoch niemals in den grossen Orbulinen. Letztere wären die Form A mit Makrosphäre, erstere die Form B mit Mikrosphäre. A. Andreae, Bem. zu sein. diesbez. Referat in N. Jahrb. f. Mineralogie etc. 1893, I p.212]. Van den Broek nimmt an, dass die A und B Formen verschieden angelegt und erst im Alter ähnlich werden; er vertritt die schon früher geäusserte Ansicht von G. Dollfus und P. Fischer, dass beide Formen einer verschiedenen Art von Fortpflanzung ihre Entstehung verdanken und nimmt entschieden Stellung gegen die Ansicht der Auflösung der Megasphäre mit späterem Ersatz durch die Microsphäre. Er nimmt auf Grund von Befunden im Protisten- reich und auch an einzelnen Beobachtungen von Foramiferen an, dass die Form A mit Makrosphäre endogen gebildet wird und schliesst die Möglichkeit, wie Lameere annimmt, nicht aus, dass die microsphärische B exogen ihre Entstehung nimmt. „Les Foramini- föres se reproduiraient par deux processus proliferateurs distincts,“ — „un processus de la gemmiparit@ endogene constate chez un certain nombre de types varies de Foramiferes; celui de la fissi- parit6 (ectogöne), bien connu et hors conteste chez leurs proches parents les Rhizopodes d’eaux douce (Arcelles, Amibes, Euglyphes, Difflugies ete.)‘ und „Ne sommes-nous pas en presence d’un pro- cessus generatif par fissiparite on ectogene et d’un processus generatif par gemmiparite on endogeöne?“ Verf. nimmt weiter an, dass der (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 71 grössere Plasmaverbrauch in den grösseren Anfangskammern der A Form, diese Form nicht so gross werden lasse, als die mikro-Form mit grösserem Kalkskelett. Bei den Biloculinen sind die micros- phärischen B Formen anfangs Triloculinen, und die B Formen der Triloeulinen anfangs Quinqueloculinen, da hier die nicht sehr um- fangreichen Kammern noch nicht genügend umfassen, um eine äusserlich biloculine resp. triloculine Entwicklung zu erreichen. Bütsehli. Diese zu Ruhm gelangte Arbeit giebt einen Beitrag zum physikalischen Verständniss gewisser Bigenthümlich- keiten der lebendigen Substanz oder Protoplasma. Sie vertritt, wie allgemein bekannt, die Ansicht, dass der Aufbau des Protoplasmas ein wabiger oder alveolärer Netzbau ist. Die Resultate wurden gestützt aus Untersuchungen an künstlichen Schäumen und an Protoplasmastrukturen u. a. bei Protozoen. [Hier werden nur die Beobachtungen an Foraminiferen angeführt. Zur Untersuchung gelangten speciell Vertreter der Gattungen Discorbina, Planorbulina, Polystomella, Cornuspira und verschiedene Milioliden. Hauptsäch- lich wurden die Pseudopodien untersucht, z. T. auch das vom Ge- häuse umschlossene Plasma. Nach Zerdrücken der Schalen lebender, verschiedener Foram. wurde beobachtet, dass das Plasma sich ver- schieden verhält. So ist z. B. das Miliolidenplasma bedeutend lebenszäher als dasjenige von Discorbina. Abgetrennte Plasma- brocken von Miliola zeigen noch lange leise amöboide Bewegungen unter Ps.-Entsendung. Hier zeigte sich mit grosser Deutlichkeit eine helle Alveolarschicht (Dicke c. 0,0006 u), die nach aussen von einem ziemlich kräftigen dunklen Saum pelliculaartig begrenzt wird. In allen Fällen konnte Bütschli am Plasma von lebenden Rhizo- poden eine recht deutliche Netzstruktur erkennen, die nach Fixirung mit geeigneten Reagentien und Färbung mit Gentianaviolett noch klarer wurde. Die gleiche Erkenntniss des Maschenbaus wurde an lebenden Pseudopodien in ihren verschiedenen Zuständen der Gestaltung gewonnen; besonders deutlich an den schwimmhautartigen dünnen Verbreiterungen, welche das Plasma gelegentlich zwischen zwei Pseudopodien aufweist. An den ganz feinen fadentörmigen Pseudopodien, die oft nur als Linie erscheinen, konnte maschige Beschaffenheit nur gelegentlich geahnt werden. Bei diesen Fäden vermuthet Verf. noch eine kaum sichtbare Verbreiterung und glaubt, dass die Fäden nur die Rolle von Axenfäden spielen. Gromia dujardinii (M. Schultze) wurde besonders berücksichtigt. Hier konnte Verf. u. a. sehen, dass die aus der Mündung heraustretende Plasmamasse sehr schön längsfaserig maschig ist (Fg. 1 u. 2). Ob- wohl die Ps. absolut strukturlos und glasartig erscheinen, zeigen doch stärkere Stämme einen dunkleren Grenzsaum, welcher pelli- culaartig erscheint mit einem hellen Rand darunter, was lebhaft an eine Alveolarschicht erinnert; auch lässt sich die Faserung der Basalregion zuweilen bis in die Pseudopodien verfolgen. Ferner sprechen Beobachtungen bei anderen Umständen für eine Rück- bildung des hyalinen Plasmas in ein maschiges, so z. B. u, a, das 72 F. W. Winter: Foraminifera Einziehen der Pseudopodien, wobei deutlich netzige Strukturen auf- treten, was ebenfalls wie bei reticulosen Plasmen durch Fixirung und Färbung deutlicher sichtbar wird. le Dantee (1) giebt Beobachtungen über die Sarkode von Gromia fluviatilis Duj. Nahrungskörper werden von den reich ana- stomosirenden Pseudopodien mit Plasma umgeben in die Schale eingeführt, ohne dass eine Vacuole die Ingesta umlagert, sie stehen also in unmittelbarem Contact mit dem Plasma. Abgetrennte, kern- lose Plasmamassen, die schon Degeneration zeigen, verschmelzen rasch wieder mit dem mütterlichen Plasma. Le Dantec fasst dies als einfache Ernährungsvorgänge auf. Einmal, wenn die Trennung so kurz war, dass beginnende Degeneration noch nicht eingetreten ist, sieht le Dantec die Wiederaufnnhme des abgetrennten Plasmas als eine einfache Vergrösserung an durch Verschmelzung gleicher Massen; zweitens als eine Vergrösserung durch Aufnahme einer ähnlichen, durch das umgebende Wasser modifizirten Masse, unge- fähr gleichwertig der Nahrungsaufnahme einer Acinete, die ein In- fusor aufsaugt. Ein dritter etwas mehr complicirter Vorgang sei die Aufnalıme eines Infusors durch eine Gromie. Als Verdauungs- vorgänge können diese Nahrungsaufnahmen nicht angesehen werden, obgleich das Plasma im Stande ist, gewisse Substanzen zu lösen (Stärkekörner werden z. B. stark modifizirt.. Da dies bei enu- eleirten Plasmastücken nicht der Fall ist, spricht der Autor dem Kern assimilatorische Beiwerthe zu. Die leiehte Aufnahmefähigkeit bringt Verf. mit der geringen Oberflächenspannung des Plasmas bei Gromia in Zusammenhang. Das Plasma, für das Leben des Kerns von Nothwendigkeit, ist bei Gromia gegenüber dem äusseren Medium geringer differencirt, als dies bei Amoeba proteus mit stärkerer Oberflächenspannung der Fall ist. le Dantee (2) hat gezeigt, dass „‚Assimilation‘‘, im Sinne von Nahrungsaufnahme bei Süsswasser-Rhizopoden nur mit Anwesen- heit des Kerns stattfindet. Während Balbiani, Hofer und Verworn dem Kern einen Einfluss auf die ‚Secretion zur Verdauung‘ ein- räumen, vertritt le Dantec die Ansicht, dass der Kern zur Con- stellation des Protoplasmas zur Erhaltung des chemischen Aufbaues, des Gleichgewichtszustandes der Zelle, nothwendig sei und einen Einfluss auf die Verdauung nur indireet ausübe. Dreyer (2) erstrebt eine mechanische Erklärung der Gerüst- bildungen der Rhizopoden, Spongien und Echinodermen. [Hier kommen nur die ersteren in Betracht]. Dreyer fasst die Cuticula- schale als ein dem Chitin ähnliche Substanz auf; diese „ist dem Sarkodekörper nicht, wie man zunächst vermuten könnte, auf, sondern seinem Exoplasma eingelagert.“ Das extracorticale Exo- plasma überzieht als dünner Sarcodeüberzug nur sehr schwach die Schale, spielt aber beim Dickenwachstum eine bedeutsame Rolle. Innerhalb des hyalinen Exoplasma, das allen Rhizopoden zukommt, am besten vergleichbar einem Hautmuskelschlauch, wird nun wahr- (Testacea retieulosa) für 1891—1895. 73 scheinlich bei primitiven Formen die erste Anlage eines Schalen- häutchens stattgefunden haben. Eine ganze Reihe von Erscheinungen lassen sich überhaupt nur unter dieser Voraussetzung verstehen; Verf. spricht daher sämmtlichen schalentragenden Thalamophoren, eine die Schale aussen überziehende Plasmalage zu, die Schale wird beiderseitig symmetrisch gebildet, sie liegt in der Mitte der beiden (intra- und extracorticalen) Schichten des Exoplasma. Der bei den höheren Thalamophoren zur Verwendung gelangende kohlensaure Kalk entsteht „durch in der Wand der Chitinschale stattfindende Einlagerung von secernirten Kalksalzen,‘‘ äusserlich umfasst von einer sehr dünnen Schicht des Exoplasmas. Während bei den Imperforaten des Dickenwachsthum gleichmässig stattfindet, geschieht es bei den Perforaten in rhytmischen Absätzen. Bei farbigen Kalkschalern Polytrema, Discorbina Globigerina rubra d’Orb., Truncatulina rosea d’Orb., Cymbalopora., Carpenteria kann als Farbstoffträger nur die Schalenhaut in Betracht kommen. Die Reliefverzierungen beruhen auf ungleichmässigen Kalkauf- lagerungen und sind besonders bei Perforaten ein Product secundärer Auflagerung. Dem Dickenwachsthum zur Verstärkung der Schale steht das Längenwachsthum zur Vergrösserung der Schale gegenüber. Einige Formen zeigen keine Vergrösserung, andere vergrössern die Schale durch gleichmässiges Wachsthum, wieder andere durch rhytmisch ruckweises. Durch letzteres wird die Schale in eine Reihe von hintereinander liegenden Kammern zerlest. Verf. glaubt durch Beobachtungen an Polystomella und Carpenteria auch Resorptionsvorgänge annehmen zu müssen. Bei Tiefenformen (z. B. Miliola aus 3950 Faden) wird Kieselsäure in die Cuticulaschale eingelagert als Ersatz für kohlensauren Kalk, ausserdem nehmen agglutinirende Formen Eisenoxyd in das Schalen- cement auf. Ausser chemischer Einlagerung zur Verstärkung der Cutieulaschale wird Agglutination von Fremdkörpern verwandt. Dreyer bringt Gehäusebau mit Nahrungsaufnahme in Beziehung. Die in gelöster Form aufgenommene Nahrung gibt zur Ausscheidung von Secreten Veranlassung (kohlensaurer Kalk), diejenige in Ge- stalt von festen Körpern lässt den Aufbau der Schalenwand aus Fremdkörpern ableiten. Letzteres wird durch die Versuche Ver- worns, der Difflugien bunte Glassplitter zum Aufbau der Gehäuse verabreichte, gestützt. Die Auswahl ob gröberes oder feinerers Material zum Schalenbau verwendet werden soll, hängt von der verschieden starken Klebrigkeit der Pseudopodien ab; solche mit grösserer Klebrigkeit und Zähigkeit werden grössere Körper er- fassen können. Vorausgesetzt, dass nicht nur grober Sand vor- liegt, setzen sich solche Schalen aus kleinen und grossen Bausteinen zusammen. Bei einzelnen Formen z. B. Technitella legumen Norman muss angenommen werden, dass auch äusserlich Material angeklebt werden kann, da diese Form eine innere Schale aus feinen Spongien- nadeln besitzt, der eine äussere aus groben Sandmaterial aufsitzt. Während niedriger stehende Formen alles Schalenmaterial ver- 74 F. W. Winter: Foraminifera wenden, das sich ihnen bietet, geht mit der Weiterentwicklung eine Specialisirung Hand in Hand. In seinem Abschnitt über „die Beziehungen zwischen den agglutinirenden und kalkschaligen Geschlechtern“ stellt sich Dreyer auf den Standpunkt Neumayr’s. Die Beziehungen zu einander gehen aus Gestalt und Struktur der Schale hervor. Die ent- sprechenden Formen der sandigen und der kalkigen Reihe gleichen einander vollständig. In der Struktur lässt sich oft ein ganz allmählicher Uebergang von der agglutinirenden zur kalkigen Bauart nachweisen. Es herrscht ein unmittelbar genetischer Zu- sammenhang zwischen agglutinirenden und kalkschaligen Thalamo- phoren. Aus der vergl.-morphol. Betrachtung der Formen und aus den paläontologischen Befunden ergiebt sich, dass die sandigen Thalamophoren nicht nur die primitiven sondern auch die älteren sind. Aus ihnen haben sich die Kalkschaler polyphyletisch ent- wickelt. Aus dem irregulären Entwicklungstypus der Astrorhiziden bilden sich 4 divergente Entwicklungsrichtungen heraus, in denen unabhängig von einander convergente Differenzirungen auftretend: A Cornuspiriden-Typ, B Textulariden-Typ, C Lituoliden-Typ, D Fusuliniden-Typ. Bei der Frage nach der Ursache der Entwicklung des Stammbaumes in der angedeuteten Weise ist für die Aetiologie der Entwicklung zu unterscheiden: 1. „Die Ursache der Differen- zirung‘‘, eine Folge der stetigen Weiterentwicklung; 2. „Die Ursache des Materialwechsels“, einer Aenderung der agglutinirenden zur kalkigen Bauart. Diese ist nicht in der Konstitution des Proto- plasmas, sondern in den Bedingungen der Aussenwelt begründet, dafür spricht der Vorgang dieses Aenderungsprozesses in den 4 Hauptstämmen, der convergent auftritt. Während Neumayr ver- gleichend morphologisch und paläontologisch zeigt, dass die Agglu- tinirenden die älteren sind, aus denen sich erst später die Kalk- schaler entwickelten, hofft Verf. zu zeigen, dass mit der höheren Differenzirung ein Wechsel des Baumaterials Hand in Hand gehen musste. Da nur bei Kalkschalern eine pelagische Lebensweise möglich wurde, ergiebt sich eine weitere Stütze für die Notwendig- keit des Materialwechsels beim Schalenbau. Secundär können solche Kalkschaler wieder Agglutinationsformen werden (Trunca- tulina lobatula Walt. u. Jac.), hierbei ist dann auch ein Form- bildungsrückschritt zu constatiren. Dreyer (2). Diese Arbeit ist als eine Fortsetzung der Voran- stehenden zu betrachten. Im I. Theil wird die Flüssigkeitsmechanik als eine Grundlage der organischen Form- und Gerüstbildung erkannt; im II. Theil eine „ätiologisch-mechanische‘“ Behandlung der Probleme der Biologie zu Grunde gelegt. Die Foraminiferen werden. zum Aufbau dieser gedankenreichen theoretischen Be- trachtungen nur zum kleinsten Theil herangezogen. Im Uebrigen wird auf die Arbeit selbst verwiesen. (Testacea retieulosa) für 1891—189. 8 Goös beschäftigt sich mit der Variabilität der Foram. Nach ihm kommt der „Polymorphismus“ der Schalen dadurch zu Stande, dass nach dem Entstehungsorte die jungen Schalen in der Grösse variiren. In den mehr central gelegenen Kammern ent- stehen kleinere Embryonenschalen als in den mehr peripheren. An Frondicularia alata d’Orb. wird dies deutlich demonstrirt. Die Grösse der ersten Kammer wirkt natürlich auf den Kammer- Habitus der folgenden und schliesslich auf die ausgewachsene Schalen ein. Greeff theilt mit, dass nicht A. Schneider der erste Be- obachter von Trichosphaerium sieboldii Schn. ist (1878), sondern, dass er schon 1869 diesen Rhizopoden beobachtet und diese Be- obachtungen in 2 etwas schwer zugänglichen Mittheilungen nieder- gelegt hat. Greeff ergänzt die Mittheilungen Schneiders. Nach ihm besteht der Borstenbesatz der Schale zweifellos aus kohlensaurem Kalk. Kerne konnte Verf. ebenso wenig nachweisen wie andere Bearbeiter. Im Plasma unterschöidet sich deutlich ein hyalines Ectoplasma von einem Vacuolen und sonstige Einschlüsse ent- haltenden und daher mehr oder minder dunklem Entoplasma. Greeff glaubt seine Ansicht, dass Trichosph. sieb. den kalkschaligen monothalamen Foraminiferen zuzutheilen sei, aufrecht erhalten zu müssen. Jensen hat Beobachtungen über Verschmelzungen von nackten Zellen, Rhizopoden, angestellt. 2 Individuen derselben Art können einerseits durch nichts zur Verschmelzung gebracht werden, während sie andererseits, wie bei der geschlechtlichen Kopulation, grosse Neigung zu protoplasmatischer Vereinigung zeigen, ferner verschmelzen Pseudopodien derselben Individuen leicht, während die Protoplasmen zweier verschiedener jeglicher Verschmelzung trotzen. Bei der Voraussetzung der Fähigkeit der Verschmelzung zu einem einigermaassen gleichartigen Kontinuum, trifft eine Ver- mischung bei chemischer Gleichheit der Substanzen zu, aber auch zahlreiche chemisch verschiedene Stoffe können eine Verschmelzung eingehen. Als tropfbar flüssige Körper finden wir bei dem Proto- plasma in den Oberflächenspannungsverhältnissen auch den Aus- druck für die die Verschmelzung bedingendenFactoren. Verschmelzung kann nur eintreten, „wo bei direkter Berührung zweier Protoplasmen keine Oberflächenspannung entsteht.“ Zur Bedingung einer Ver- schmelzung gehört ferner, dass die „Contactmembran“ (M. Schultze) oder die „chemische differenzirte Oberflächenschicht“ (Kühne) oder die „Plasmahaut“ (Pfeffer) „durchbrochen“ wird, „ähnlich wenn mittels einer Nadel die Oberfläche zweier aneinanderstossender Fetttropfen von einem derselben oder von beiden angestochen wird.‘ (M. Schultze). — Verf. hat an Orbitolites complanatus und Amphistegina lessonii experimentirt. Er stellt zunächst Versuche an über das gegenseitige Verhalten der Pseudopodien desselben. Individuums. Sie bestätigen die Beobachtungen anderer Autoren, dass die Pseudopodien der Polythalamien in hohem Maasse die 76 F. W. Winter: Foraminifera Fähigkeit innewohnt protoplasmatisch zu verschmelzen, weiter, dass die Pseudopodien desselben Individuums bei ihrer Berührung gegen- seitig eine expansorische Erregung auslösen. Ueber die Be- ziehungen der Pseudopodien verschiedener Individuen derselben Art konnte Verf. konstatiren, dass bei Berührung zweier fremder Pseudopodien ein Ruck durch beide Pseudopodien geht und jedes in grösserer oder geringer Ausdehnung vom Berührungspunkte aus sich in eine Reihe isolirter Kügelchen auflöst, wie es in Folge starker kontraktorischer Erregung geschieht. Bei Amphiste- gina erscheint diese Abneigung noch stärker ausgeprägt als bei Orbitolites. „Die Fäden weichen“ bei Milioliden „dann vor ihres Gleichen wie vor einem schlimmen Feinde zurück“ (M. Schultze). Verf. stellt weiterhin Experimente an über das Verhalten abge- schnittener Pseudopodien zu dem zugehörigen Individuum und zu denjenigen eines unverletzten anderen Individuums. Während im ersteren Falle auch bei schon degenerirten abgetrennten Theilen eine rasche Verschmelzung erfolgt, tritt im zweiten Falle stets eine kontraktorische Erregung auf. Im Verlauf der Degeneration wird eine Milderung der Gegensätze deutlich und bei Verlauf zum fein- körnigen Stadium wird die fremde Plasmamasse gelegentlich als Nahrung aufgenommen. Untersuchungen im gleichen Sinne über das Verhalten der Pseudopodien von Orbitolites und Amphistegina zu einander ergaben eine viel schärfere Differenz des gegenseitigen Verhaltens. Nur bei starken Degenerationen fremder Theilstücke konnten die Ps. der anderen Foraminifere triumphiren, leicht de- generirte Theilstücke brachten die Ps. des Gegners noch zu kon- traktorischen Erregungen, sodass die Ps. zerrissen. Verf. kommt zu der Annahme, dass den einzelnen Protoplasmen verschiedener Individuen derselben Foraminiferenart qualitative Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung zukommen, Er findet dies be- stätigt an dem Verhalten ganz junger Orbitoliten zu einander, die sehr leicht verschmelzen. Verf. erklärt hierdurch die nicht gerade seltenen Doppelmissbildungen. Die physiologische Differenz der Einzelindividuen derselben Art entwickelt sich erst im Laufe des individuellen Lebens. Verf. erblickt in der Nichtverschmelzung von Zellen der gleichen Art eine Vorkehrung zur Aufrechterhaltung der selbstständigen Individualität, sowie in dem Mangel an morpho- logischen Kriterien keinen Einfluss auf die Aufstellung des Art- charakters bei den Rhizopoden. Verschiedene theoretische Er- wägungen durchziehen die Arbeit. Jones giebt ein Referat über die Geschichte des Dimor- phismus mit Litteraturangabe, Aufzählung der als dimorph er- kannten Formen und Erklärungsversuche, sowie eine Kritik über die Nomenklatur. Lister konnte an in Alk. cons. Material nachweisen, dass in den grossen peripheren Randkammern der Orbitolites-Scheibe bei vorgeschrittenem Wachsthum primitive Scheiben gebildet wurden, welche als Ausgangspunkt der cyclisch weiter wachsenden (Testacea reticulosa) für 1891 —1895. 77 Örbitolites-Schale anzusehen sind. Lister erblickt hier eine Fort- pflanzung durch „spore formation“, Lister (1 u. 2) bringt, nachdem er eine Uebersicht über die Litteratur der Fortpflanzungserscheinungen und der dimorphen Formen der Foraminiferen vorausgehen lässt, sehr wichtige That- sachen zur Erkenntniss der Ursache des Dimorphismus der Fora- miniferen. Er hat eine Reihe Formen untersucht und besonders Polystomella crispa L. behandelte. Bei 1812 Exemplaren kommen auf 34 „megalospärische‘“ (Munier-Chalmas’sche A-Form) 1 mikro- sphärische (B-Form). Die Centralkammer der Megalo-Form misst 60—100 u, die der Micro-Form 6,05—13 w im Durchmesser. Die mikrosphärische Form besitzt zahlreiche Kerne, die, ausser in den Jüngsten Kammern, überall zerstreut liegen ; in den inneren Kammern sind die Kerne etwas kleiner. Die Kerne enthalten in einem homogenen Kernsaft Nucleolen verschiedener Grösse und theilen sich in jüngeren Individuen mittels Durchschnürung; in älteren findet eine weitere Vertheilung durch Verzerrung der Kerne in unregelmässige Stränge statt. Die megalosphärische Form besitzt einen einzelnen sehr grossen Kern, der sich gelegentlich durch mehrere Kammern zieht. (Eine Tabelle des Verhältnisses der Kerngrösse zur Kammerzahl ist bei- gefügt). Der Kern hat netzartige Beschaffenheit, besitzt Nucleolen, die bei jüngeren Individuen grösser, bei älteren kleiner und zahl- reicher sind. In vorgerücktem Alter werden von dem grossen Kern grössere und kleinere Stücke losgelöst. Eine Degeneration des Kernes wurde in einigen Fällen vermuthet. Nach diesen Fort- pflanzungseintheilungen und zur Zeit der Fortpflanzung selbst treten zahlreiche kleine Kerne auf von 1—2 u Durchmesser; sie entstehen zuerst in den centralen Kammern, durchsetzen bald das ganze Plasma und nachdem sie sich karyokinetisch getheilt, umgeben sie sich mit Plasma. Die Plasmakugeln, 3—3,5 u, von gleicher Grösse mit zwei Geisseln und Kern versehen, stellen Isosporen dar, von denen der Verfasser annimmt, dass sie copuliren. Einmal konnte Lister Anisosporen beobachten bis zur Grösse von 10—I11 und 1—6 u im Durchmesser. Es konnte nicht erwiesen werden, ob das Mutterthier megalo- oder microsphärisch war. Der Verfasser glaubte anfangs, die Anisosporenbildung mit der Fortpflanzung der mikro- sphärischen Form in Beziehung bringen zu können; durch die während der Drucklegung seiner Arbeit erschienen Mittheilungen (Schaudinn 1894) zieht er diese Annahme zurück und bestätigt in ° den weiteren Postscripten die Untersuchungen Schaudinns auch in den verschiedenen noch abweichenden Punkten. Dieser wichtigen Mittheilung schliessen sich Betrachtungen über Dimorphismus und Schilderungen über ähnliche Kernverhältnisse an bei Orbitolites compl., Rotalia beccarii L., Truncatulina lobatula (W. u. J.) Calcarina hispida, Brady und Üycloclypeus carpenteri Brady. Die microsphärische Form von Orbitolites complanatus Lmk. 78 F. W. Winter: Foraminifera mit kleinen Kammern im centralen Theil, besitzt zahlreiche runde Kerne, die sich wahrscheinlich durch einfache Theilung vermehren, ausserdem finden sich vereinzelte grössere Kerne mit deutlichem Gerüst vor. In den peripheren Kammern entwickeln sich in späteren Wachsthumsperioden die jungen Scheiben der melago- sphärischen Form. In diesen jungen Embryonalkammern ist an- fangs ein grosser Kern vorhanden. Bei der megalosphärischen Form mit ausserordentlich grosser Embryonalkammer, die sich in eine langgestreckte Kammer fortsetzt, bleibt der Nucleus, während die Schale cyklisch zu wachsen beginnt, lange in der Embryonal- kammer liegen; er scheint dann in unregelmässige Stücke zu brechen, die sich vertheilen. In 3 von 117 Exemplaren hatte sich das Plasma megalosphärischer Individuen in die peripherischen Brutkammern zur Bildung von megalosphärischen Embryonalkammern vertheilt. Es können also megalosphärische und mikrosphärische Formen megalosphärische Nachkommen erzeugen. [Diese vorliegend besprochene Arbeit und noch mehr die Arbeiten von Schaudinn 1894—1895 über Fortpflanzung und Dimorphismus bei Foraminiferen bilden einen der bedeutendstsn fortschrittlichen Wendepunkte in der Geschichte der Foraminiferen- forschung). Rhumbler (1) unterzog die bei Foram. als Fortpflanzungs- körper beschriebenen Gebilde einer Untersuchung. 3 Arten solcher fremder Einlagerungen haben eine irrtümliche Deutung erfahren: 1. Bei Truncatulina eine Diatomee, Coconäis, die ein Schmarotzer zu sein scheint; 2. bei Saccammina sphaerica, Truncatulina loba- tula und Hyperammina friabilis die Carter’schen Körperchen („pro- pagative bodies“), Ballen aus Restbeständen der Nahrungsaufnahme und Excretkörner = Fäcalballen, die glashell umhüllt werden; 3. die „Keimkugeln“ Max Schultzes welche ein Produkt sind, das die Verwesung mit Hülfe äußerer mineralischer Einflüsse in den ab- gestorbenen Weichkörper der betreff. Foram. hervorgebracht hat. Bei lebenden Pelagiern (Globigerinen, Pulvinulinen und Hastigerinen) fehlen diese Gebilde; sie finden sich hingegen häufig bei den am Boden im Schlamm Lebenden (Saccammina, Rheopax, Lagena, Uvi- gerina, Textularia, Cassidulina, Truncatulina, Rotalina, Polystomella, Nonionina). Der Verf. wies in diesen Einlagerungen Eisenkiese nach, die sich aus den Eisensalzen des Meerwassers durch die organische Substanz der verwesenden Körper krystallinisch redu- zieren. Bei Seeigelstacheln wurde ähnliches gefunden, bei Ostracoden, Quinque- und Biloculinenschalen die Eisenkieseinlagerungen vermibt. Rhumbier (2) gibt einen Erklärungsversuch für die in den Kernen gewisser Foram. vorkommenden verschiedenartigen Ge- bilde (Nucleolen) auf Grund seiner Untersuchungen und der Heran- ziehung physikalisch-mechanischer Flüssigkeitgesetze. Er bezeichnet diese Gebilde gegenüber den Nucleolen der Gewebezellen als „Binnenkörper“; wobei er jedoch nicht sagt, dass in den Kernen (Testacea retieulosa) für 1891—189. 19 von Gewebezellen nicht gelegentlich Binnenkörper vorkommen können. Die Zahl der Binnenkörper in den Kernen ist eine wechselnde; bei Saccammina 1—300, Grösse 0,00149—0,00745 u. Gestalt ist ungefähr kugelig, kleinere erscheinen vollkommen homogen, grössere ebenfalls kugelig; in ihrem Innern lassen sie eine Zu- sammensetzung aus ebenfalls kleineren Kugeln erkennen, andere haben traubige Gestalt. Die grössten zeigen eine durch stärkeres Lichtbrechungsvermögen ausgezeichnete Innenmasse. Die Aussen- masse nahm im Eosin eine braunrote Färbung an. Verf. schliesst nach dem verschiedenartigen Aufbau, „dass die Binnenkörper durch Zusammenfliessen anfänglich leicht flüssiger, dann zähflüssiger und schliesslich erstarrender Massen entstanden sind“. Treffen kleine, fast erstarrte Tröpfchen zusammen, so erstarren sie zu traubigen Konglomeraten. Eine weitere Vergrösserung der so entstandenen Binnenkörper geschieht dann durch ganzes oder teilweises Um- fliessen mit anderen oder gleichen Substanzmassen, nach der Wahrscheinlichkeit, dass gleich geartete Substanzen (specifisch) in flüssigen anderen Medien zusammentreffen. Die Binnenkörper haben nur passive Bewegung, diese erscheint als aktive, wenn es sich um Auflösungsvorgänge handelt. Verf. unterscheidet einen ruhigen und einen bewegten Auflösungsvorgang. Die Binnenkörper können nicht als organisirte Gebilde gehalten werden. Es handelt ich um eine Accumulation von Substanzen, die keinen morphologischen Aufbau haben, also keine Organe sind. Rhumbler (3) konnte bei der Bearbeitung des Foram. Materials der deutschen Plankton-Expedition Klarheit über das reichumstrittene Verhältnis von Globigerina zu Orbulina gewinnen. Bei der auch geologischen Bedeutung, welche sich an die Träger der Namen Globigerina und Orbulina knüpft, sei es gestattet, auf diese wichtige, wenn auch nur vorläufige, Mitteilung etwas aus- führlicher einzugehen. Einerseits gibt es Orbulinen, die im Innern eine vielkammerige Globigerina enthalten, während äusserlich ganz gleiche Orbulinen dieser entbehren. Rhumbler erschloss, dass eine ursprüngliche Globigerine sich im 12—15. Kammerstadium mit einer kugeligen Orbulinaschale umgibt, „augenscheinlich um ihre durch die Grössenzunahme der Gefahr des Zerbrechens im höheren Grade ausgesetzten Kammern vor den Insulten der Wellenbewegung zu schützen.“ Rhumbler stützt die Annahme des „Schutzbedürfnisses im pelagischen Leben“, indem er zu dickwandigen, also besser ge- schützten, Globigerinen zugehörige Orbulinen bis jetzt nicht finden konnte. Nach Ausbildung der ÖOrbulinaschale wird die Globigerine aufgelöst. Den Zusammenhang erkannte Rhumbler, indem bei einigen seltenen Exemplaren die Globigerine nicht ganz umhüllt wurde, ein Teil der G. Schale wurde dann mit in die Orbulina- schale aufgenommen. Während der freie Teil aufgelöst wird, bleibt der bei der Schalenbildung mit eingebackene Teil dauernd deutlich sichtbar. Diese Erkenntnis schliesst die Annahme einer endogenen Entstehung der Globigerine vollständig aus. Rhumbler konnte im 80 F. W. Winter: Foraminifera Stadium der Globigerinen-Resorption beobachten und für die dünn- schalige Globigerina bulloides d’Obigny nachweisen, daß sie die Jugendform von Orbulina universa d’Örbigny ist. Von Interesse sind die Beobachtungen und die Aenderungen der Perforation, welche Verf. an den Einsatzstücken in der Orbulinawand beob- achten konnte. Die Einsatzstücke erscheinen bei fertigen Individuen äusserst fein perforiert, die Perforation stimmt weder mit derjenigen der Orbulina noch mit der ursprünglichen von Globigerina überein. Rhumbler wies nach, daß diese Poren trichterförmig sind; in das Innere der Orbulina münden sie mit ursprünglichem Durchmesser, bei der Auflagerung der Orbulina-Schalensubstanz werden sie all- mählich immer enger angelegt, so, dass sie schliesslich nach aussen punktförmig fein erscheinen. Rhumbler (4 u.5). Saccammina sphaerica M. Sars ist eine kugelig birnförmige sandschalige Foraminifere, deren Gehäusewand solide ist und die nur von einer, selten zwei Oeffnungen mit zitzenförmigen Hervorragungen (Pylomtuben) durchbrochen wird. Eine gelb- bis graubraune „Kittsubstanz“ hält die Sandkörnchen zusammen. Sie ist kein Chitin, da sie sich in warmer Kalilauge löst; sie gehört in die Gruppe der Hornstoffe, Durch die Berliner Blau-Reaktion konnte in der Kittsubstanz ein Eisenoxydsalz nachgewiesen werden, das deren bräunliche Färbung verursacht. Die jüngeren (Primitiv-) Gehäuse sind aus kleineren Steinen zusammengesetzt. Verf. kommt zu dem Ergebniss, dass die seither als Psammosphaera fusca F. E. Schultze beschriebenen Formen jugendliche Saccamminen sind. Die Hülle von Saccammina ist eine gelatinöse, gewöhnlich homogene Masse, ihr ist die Kittsubstanz mit den verbackenen Steinchen auf- gelagert. Die Hüllschicht von Saccammina setzt Verf. dem Schalen- häutchen der kalkschaligen Polythalamien und der Kittmasse der Süsswasser-Difflugien gleich. Die Kittmasse des Sacc. Gehäuse ist ein Derivat festgewordener Hüllschichtsubstanz,. Zur Aufnahme der bei dem Gehäusebau zu verwendenden Steine entsendet das Plasma besonders verästelte Abzweigungen durch die durchbrochene Gehäuse- wand; diese trichterartigen „Pseudopodialröhren* sind nicht mit dem Pylomtubus zu verwechseln. Die Ps. Röhren fasst Rhumbler als Sammelstellen für neue Bausteine zum Weiterwachsen des Gehäuses auf. Verf. kommt bei Sacc. zu dem Ergebniss, dass die Pseudopodienkörperchen dem Ps eigentümlich und auf sie allein be- schränkt sind. Nach dem Schnittmaterial (Verf. untersucht nur conserv. Mat.) verbreitet sich die Sarkode wie das Gerüstwerk eines Schwammes innerhalb der Hüllmasse. In dem Gerüst finden sich insel- artig verteilt Schlickmassen. Die Sarkode zeigt deutlich wabige Ele- mentarstruktur und enthält verschiedeneEinlagerungen (Wabenkörper, Kittsubstanzteilchen, Exkretkörnchen). Der in der Sarkode immer peripher gelegene Kern war bei 286 Exemplaren in der Einzahl vor- handen, einmal wurden zwei Kerne (? pathologisch) gefunden. Verf. unterscheidet nun Kernstufen; I. Stadium: Grösse der Kerne nicht über 0,1050 mm, Membran glatt, dichte Einlagerung auffallend (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 81 grosser Binnenkörper, kein Anzeichen eines Kerngerüstes. I. St.: Kernmembran etwas verändert, Auftreten von, der Membran auf- sitzenden, „Membrankegeln“ aus Chromatinelementen, weniger dichte Zusammenlagerung der Binnenkörper. Der Kerninhalt zeigt durch wolkige flockige Massen „Gerinnungsvorgänge“ an. Kerngrösse 0,1170—0,1366 mm, beginnende Auflösung der Binnenkörper. III. St.: Kernd. = 0,0870—01267 mm, Schrumpfungserscheinungen beginnen. Die Membrankegel scheinen sich zu einer zweiten Membran zusammenzuschliessen. Die Binnenkörper überschreiten eine Grösse von 0,00313 mm nicht mehr, die Auflösung derselben ist weiter fortgeschritten. IV. St.: Kern c. 0,1152 mm, prall, vollständig kugelig. Von den Chromatinkegeln haben sich Chromatinkörnchen losgelöst; perlschnurartige Zusammenreihungen der Binnenkörper, wohl durch Saftbewegungen; deutlich werdende Tingierbarkeit. V. St.: Kerngrösse 0,1395—0,159 mm. Membrankegel wieder ur- sprüngliche Grösse, Chromatinkörnchen fein verteilt. Perlschnur- artige Zusammenreihungen der Binnenkörper deutlich und häufiger. VI. St.: Kerne durch Flüssigkeitsaufnahme bedeutend grösser, Mem- bran in Faltungen, Chromatinkörnchen stark vermehrt .als zu- sammengepresste Grundmasse des Kernes, in welcher die perlschnur- artigen Reihen der Binnenkörper eingelagers sind. VII. Kerngrösse 0,177—0,188 mm, Kern mehr ellipsoidal; ausserordentliche Klarheit der Struktur des Filzwerkes feinster Lininfäden, an denen die Chromatinkörnchen haften. Binnenkörper von Vakuolen umgeben. Membrankegel verschwunden, wahrscheinlich in kleine Chromatin- körnchen zerfallen, die der Membran dicht anlagern. VII. St.: Kerne sehr deutlich ellipsoid, Grösse 0,2086—0,2430 mm. Durch Anwachsen der Vakuolen entsteht ein deutliches Wabenwerk von oft sehr grossen Waben, 0,0143—0,033 nm. Lininfäden verlaufen vielfach innerhalb der Wandungen der Waben (? alkoh. Zerrbilder). In den peripheren Teilen des Kernes lassen sich diese Lininfäden in der Regel nicht mehr nachweisen, Binnenkörper hier häufiger, stäbchenförmig, während central nur noch wenige. IX. St.: Kern von mittlerem Durchmesser 0,264—0,312 mm. Hier konnte Verf. einen Austritt von Lininfäden aus den Kernraum in den Weich- körper nach Zerfall der Kernmembran beobachten. Zwei Kernbilder wurden als pathologisch bezeichnet. Parallel mit diesen Kern- änderungen gehen Abänderungen des Weichkörpers, der schliesslich alle Ingesta und an Exkretkörner erinnernde Gebilde ausstösst, die „Defäcationen des Weichkörpers“. Rh. vermutet, dass die Kern- veränderungen, sowie die während des allmählichen oder rapiden Defäcationsvorganges stattgefundene Läuterung des Weichkörpers Einleitungen zu Fortpflanzungsvorgängen darstellen. Rhumbler bespricht ferner die Fäcalballen, die früher vielfach für Fortpflanzungskörper gehalten wurden und welche aus zusammen- geballten Schlickkugelmassen bestehen. Sie sind von einer gemein- samen, durchsichtigen Glasmembran, einem Derivat der Hüllschicht, umgeben und enthalten die Xanthosome, welche wahrscheinlich Arch. f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. Il. H.3. 6 82 F. W. Winter: Foraminifera umgeänderte Excretkörner darstellen. Ausserdem bespricht Verf. die „Eisenkiesablagerungen im verwesenden Weichkörper der Saccammina und anderer Foraminiferen“, ebenfalls früher vermeint- liche Fortpflanzungsgebilde, welche durch Mithilfe äusserer minera- lischer Einflüsse entstehen. Schliesslich erwähnt Rhumbler einiger in den S.-Gehäusen gefundener fremder Eindringlinge, wahrscheinlich protozooischer Natur. Rhumbler (8) konnte eine echte Perforation der Kammerwand der kugeligen Primärkammer bei Peneroplis pertusus (Forskäl) nach- weisen. Die Perforation ist sehr fein und dicht, ähnlich derjenigen der Nodosariden und bleibt auf die Primärkammer beschränkt; der an diese anschließende lange Verbindungskanal zur nächsten Kammer, sowie alle folgenden Kammern sind nicht perforiert. Dem Hals der Primärkammer kommt ein „baumrindenartiges Oberflächen- gepräge* zu, das sich auch bei den Embryonalkammern der Orbi- toliten wiederfindet; eine Perforation fehlt hier vollkommen ebenso wie bei Vertebralina. Das Kriterium der Perforation erscheint Verf. wichtig genug, um zu bezweifeln, ob Peneroplis die Stamm- form der Orbitoliten ist. Verf. vermutet, dass die Orbitoliten und Peneroplis unabhängig nebeneinander herlaufende Formationen sind, die nur an ihrer Ursprungsstelle, etwa den Nubecularinen, mit- einander zusammenhängen. Örbitolites ist vereinzelt schon im Lias zu finden, in stärkster Entwicklung im Eocän, wo Peneroplis erst vereinzelt zu erscheinen beginnt. Ein-phylogenetischer Zusammen- hang zwischen der Perforation anderer Polythalamen, z. B. der Rotaliden, und derjenigen von Peneroplis kann nicht erbracht werden; vermutlich liest hier nur eine neue Eigenschaft einer ur- sprünglich imperforaten Miliolide vor, für die Verf. Analoga auch bei anderen Foraminiferen gefunden zu haben glaubt, die demnächst veröffentlicht werden sollen. Schaudinn (1). Myxotheca arenilega n.g. n. sp. ist ein von einer gallertigen Hülle umschlossener reticuloser Rhizopode, der nackt sein kann oder der Aussenfläche der Hülle Sandkörnchen und andere kleine Fremdkörper aufklebt. Die Pseudopodien können an beliebiger Stelle der Hülle durchbrechen. Die Grösse des Tieres schwankt zwischen 0,16 und 0,56 mm. Die Grundform ist homaxon kugelig.. Im kontrahierten Zustande ist die Gallerthülle (Dicke 2,17—14,28 u) ungestört, bei Konservierung nach Entsendung eines reichen Ps-netzes sieht man die Gallerthülle von den Ps-büscheln durchbrochen. Verf. vermuthet, dass die Hülle, die den amöboiden Bewegungen des Tieres nachgibt, eine dem Chitin nahestehende Substanz ist, die aber nach den Färbungen zu schliessen, reichlich mit Eiweissstoffen durchtränkt ist. Das Plasma ist von einem äusserst feinkörnigen Pigment durchsetzt, das ihm eine dem pompe- janischen Rot nahestehende Färbung verleiht. Die Pseudopodien (bis 4—5 cm lang) 80—100 mal so gross als der Durchmesser des Tieres, scheinen mit zähem Plasma sich in das Innere fortzusetzen. (Testacea reticulosa) für 1891—189. 83 Bei Erschütterungen ziehen sich die Ps unter spiralförmigen Win- dungen zurück und bilden oft einen unentwirrbaren Knäuel von Plasmafäden. Der Kern schwankt in der Größe zwischen 33 und 75,9 u. Er besteht aus 3 Schichten von verschiedener Konsistenz. Die äussere Schicht (2—4,7 u) stark glänzend, vollkommen struktur- los fasst Verf. als Membran auf. Die mittlere Schicht erweist sich als Chromatinschicht von 6,5—21 u. Die innere Kugel (d=21,7 — 28 u) bleibt unfärbbar, sie ist fein granuliert mit stark licht- brechenden Kügelchen. Die Granulierung löst sich bei stärkerer Vergrösserung zu feinen Fäden auf, die ein engmaschiges Netz bilden. Die grösseren Kügeln sind vielleicht als Nucleolen (Rhumbler’sche Binnenkörper) anzusprechen. Bei 2 Kernen hatte sich die Chroma- tinschicht auf Kosten der inneren Kugel vergrössert und die Chro- matinkörper waren lockerer, gleichzeitig hatten sie sich an vielen Stellen zu unregelmässigen Ballen u. Fäden zusammengelegt, die oft noch die Zusammensetzung aus kugeligen Körpern erkennen liessen. Einmal wurde Durchschnürung eines Kernes beobachtet, woraus später eine Theilung des ganzen Thieres wahrscheinlich wurde. Schaudinn (2) giebt Fortpflanzungsbeobachtungen an Calcituba polymorpha Roboz, Miliolina semilunum L., Ammodiscus gordialis P. u. J., Discorbina globularis d’Orbigny, Polystomella crispa L. Auf Grund dieser im Prinzip gleichen im Einzelnen abweichenden Fortpflanzungen kommt Verf. zu folgendem allgemeinen Resultat: Die Fortpflanzung der Foraminiferen erfolgt durch Theilung des Weichkörpers in bei den einzelnen Individuen verschieden zahl- reiche Theilstücke, welche Schale absondern und in der für die betreff. Species charakteristischen Weise weiterwachsen. Fole. Modifikationen sind hierbei zu beobachten: I. Theilung d. Weich- körpers, Formgestaltung der Theilstücke, Schalenabsonderung inner- halb der Mutterschale. Die Embryonen verlassen diese durch die Mündung (Ammodiscus), oder, wenn die Mündung zu eng, durch Aufbrechen der Schale (Discorbina). II. Theilung innerhalb, Formen- gestaltung u. Schalenabsonderung der Theilstücke aber ausserhalb der Schale (Calcituba). III. Theilung, Formgestaltung und Schalen- bildung erfolgen ausserhalb der Mutterschale, d.h. nachdem der Weichkörper der Mutter als zusammenhängende Masse die Schale verlassen hat (Miliolina). Vor der Fortpflanzung wird das Mutter- thier vielkernig, die Theilhüllen sind meistens einkernig bisweilen auch mehrkernig. Der Kern zerfällt in homogene, membranlose Kerne die durch Aufnahme von Flüssigkeit bläschenförmig werden, In diesen bläschenförmigen Kernen erfolgt dann mit Hilfe eines achro- matischen Fadenapparates eine gleichmässige Zertheilung des Chro- matins und des Achromatins in zahlreiche Theilstücke. Durch Auf- lösung der Kernmembran treten diese frei ins Plasma und stellen selbständige Kerne dar. Schaudinn (3 u. 4) hat an einem grösseren Material von Gromia dujardini Schultze eingehende Untersuchung besonders 6* 84 F. W. Winter: Foraminifera in biologischer Hinsicht angestellt. Die Gattung Gromia mit sp. oviformis wurde 1835 von Dujardin aufgestell. Die in Schale und Gestalt gleiche in Plasma und Pseudopodien aber sehr anders gestaltete Gr. dujardinii wurde 1854 von Max Schultze als dujardinü von oviformis abgetrennt wegen der körnchenfreien, hyalinen und zähflüssigen Pseudopodien, welchen auch die Fähigkeit einer netz- artigen Verbindung ermangelt. Das Plasma enthält braune, stark lichtbrechende Kugeln, die sich durch grosse Resistenz auszeichnen. Schaudinn konnte einerseits bezüglich der Gestalt beobachten, dass diese von dem Aufenthalt abhängig war, andrerseits, dass statt der bisher bekannten einen Mundöffnung gelegentlich 2—3 und mehr, ja bei grossen Individuen 20—25 Oefinungen entstanden, aus denen Pseudopodien austraten. Während die auf dem Boden befindlichen Individuen kugelig waren, entwickelten sich solche, die in Algen- geflecht lebten, unregelmässig gestaltet bis hirschgeweihartig ver- zweigt. Die armartigen Enden laufen in Mündungen aus. Solche Veränderungen konnte Verf. auch experimentell nachweisen. Weiter konnte Verf. beobachten, dass die kleinen armartigen Fortsätze sich ablösten und zu selbständigen Thieren wurden, eine Fort- pflanzung die als Knospung zu bezeichnen ist. Die Schnittmethode ergab zahlreiche, verschieden gestaltete und strukturirte Kerne, die bei längerem Nahrungsmangel kugelig und chromatinarm, bei reicher Nahrung hingegen sehr chromatinreich sind. Sie treten in eigen- thümliche Beziehung zu den erwähnten braunen Kugeln und zu den Nahrungskörpern. Da die hyalinen Pseudopodien nicht im Stande sind Nahrungskörper ausserhalb der Schale zu verdauen, sondern sie nur herbeizuschaffen, so schliesst Schaudinn, auch aus anderen Beobachtungen, dass die Kerne und die braunen Körper gemeinsam die Assimilation der Nahrung besorgen. Auf Grund des nicht nur morphologischen, sondern auch dieses physiologischen Unterschiedes nimmt diese Foraminifere nicht allein Gromia oviformis, sondern auch den gesammten übrigen Foraminiferen gegenüber eine isolirte Stellung ein; Schaudinn schlägt daher den neuen Gattungsnamen Hyalopus vor. Neben der Beobachtung einer Fortpflanzung durch Knospung und direkten Zweitheilung des Körpers sammt Schale, konnte Schaudinn in 7 Fällen die Bildung von echten Schwärmern feststellen, ovalen oder birnförmigen Sporen von 5—8 u Durch- messer, wovon 3—6 u auf den Kern entfallen, mit einer Geissel von 30—38 u Länge. Das hyaline Plasma der Spore zeigt einen vacuolären, wabigen Bau, der Kern liegt im vorderen Theil des Schwärmers. In der Mitte der der Geissel zugewandten Plasma- calotte liegt stets eine Vacuole mit einem Kern (Centrosoma?). Je 2 der Schwärmer copuliren unter Kernverschmelzung. Ueber das Schicksal der Copula konnte nichts ermittelt werden, hingegen muss dieser Vorgang als eine Art der Fortpflanzung bezeichnet werden. Schwärmerbildung in der Gruppe der Rhizopoden war bisher nur bei Protomyxa aurantiaca Hckl. und Microgromia socialis R. Hertwig beobachtet worden. (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 85 Schaudinn (6). Calcituba polymorpha Roboz, in die Nähe von Nubecularia zu stellen, ist eine festsitzende kalkschalige polythalame Foraminifere ohne constante Schalenform von äusserst wechselnder Gestalt. Das Plasma, von rotbrauner Farbe, das meist vor die Oeffnung in Gestalt eines Klumpen fliesst, entsendet aus vielen Stellen reichlich anastomisirende Pseudopodien bis zu 2cm Länge. Die Verdauung verläuft extrathalam. Nach einer Nahrungsaufnahme zieht sich die Sarkode häufig in das Gehäuse zurück und scheidet einen Abschluss-Deckel ab; lange Zeit kann die Foramifere gelegent- lich so verharren, später wird der Deckel central durchbrochen, so, dass bei weiterer Schalenabscheidung zuweilen ein Kammerseptum einfachster Art entsteht. Durchschnittlich dauert die Bildung einer Kammer 3 Tage. Bei der Fortpflanzung wandern ein- bis mehr- kernige nackte Plasmodien aus, setzen sich fest und scheiden dar- nach die Schale aus. Aus einem solchen Plasmodium entstehen grosse vielkammerige sternförmige Individuen, indem in radiärer Richtung unter dichotomer Verzweigung die Kalkröhrchen sich aus- dehnen. Aus Nahrungsmangel zerfällt die centrale Partie, während die periphere immer weiter wachsend einen Ring auf der Algen- unterlage von radiär angeordneten kleineren Individuen bildet. Das Schicksal der Einzelindividuen im weiteren ist verschieden, gelangen sie auf günstigen Boden, bauen sie neue Kammern und wachsen in der gewöhnlichen Weise weiter. Besitzen sie keine Nahrung, harren sie in einer Art encystirten Zustande auf günstigere Lebensbe- dingungen oder sie bilden Plasmodien durch Theilung des Plasmas innerhalb der Schale und Auswanderung der Theilstücke, welche direkt oder nach einer nochmaligen Teilung sternförmige Individuen bilden. Bisweilen leben die Plasmodien lange schalenlos als selbst- ständige Organismen. Das Plasma, von zweifellos wabigem Auf- bau mit zahlreichen Inhaltsgebilden, zeigt eine deutliche constante Strömung (Geschwindigkeit 0,3—2,5 w pro Secunde). Die Ober- fläche der Schale ist meist glatt, bei stärkerer Vergrösserung sieht man einige Kalk-Unregelmässigkeiten. Bei stärkster Ver- grösserung eine feine polygonale Felderung, besser das Bild eines Netzwerkes, die grössten Maschenräume messen 1,5 u. Verf. konnte 4—5 Schichten i. d. Schale unterscheiden, die wabenartig an- einander gelagert und deren Wände mit stark lichtbrechenden Körnchen aus kohlensaurem Kalk dicht besetzt sind. Die Kerne in Zahl, Grösse und Struktur sehr schwankend, stehen in keinem bestimmten Verhältnis zur Kammergrösse; je grösser die Kernzahl, desto geringer die Grösse, bis 500 in einer kleinen Kammer. Ent- wicklungsgang: I. Kern anfangs homogen membranlos von grosser Gestaltsveränderlichkeit. Nach Abrundung der Kernoberfläche, Vacuolisierung des Kerninnern, führen ganz allmähliche Uebergänge zum II. Stadium der „Kerne mit vacuolärem (optisch als Netzwerk erscheinendem) Gerüstwerk, welches stärker lichtbrechend ist als der Kernsaft“; in dem ersteren sind feine Chromatinkörnchen sus- 86 F. W. Winter: Foraminifera pendiert, harte Kernmembran vorhanden. III. Stad. „Kerne, in welchem das Chromatin zu einem unregelmässigen Klumpen ver- dichtet ist, der im Centrum oder an einer Seite der Membran an- geheftet liegt; von demselben gehen radiär nach allen Richtungen Lininfäden aus, die, den Kernsaum durchsetzend, sich an die Membran anheften.*“ Nach dieser Centralisirung des Chromatins folgt der Prozess der Auseinanderlegung der Chromatinmasse, die „in Form homogener, kompakter Kugeln von verschiedener Grösse (1—5 u) (20—100 u. mehr an Zahl) der Membran anliegt, während die centrale Partie nur von farblosem, strukturlosen Kernsaft er- füllt ist.“ Diese Kerne sind die grössten (10—35 u). Durch Zer- fall in diesem Stadium gehen die Kerne I hervor. Die im Weich- körper so sich ansammelnden Kerne werden in verschieden grosser Zahl dem Plasmodium bei der Fortpflanzung mitgegeben. (7). Nach einer kurzen Uebersicht über die Geschichte des Dimorphismus und die zu seiner Erklärung herangezogenen Hypo- thesen vervollständigt Verf. die Ergebnisse Lister’s an Polystomella und gibt nunmehr unter Berücksichtigung seiner früheren Arbeiten die vollständige Erklärung des Dimorphismus der Foram., der auf einer doppelten Art von Fortpflanzung beruht, einem thatsächlichen Generationswechsel. Es finden sich bei Polystomella zwei Fort- pflanzungsmodi: Embryonenbildung oder Theilung des Plasmas und die Schwärmerbildung. Erstere charakterisiert die mikrosphärische Form und gibt megalosphärische Individuen, letztere die megalo- sphärische Form und liefert mikrosphärische Individuen. Verf. fand zuerst geringe 8--15 kammerige mikrosph. Polystomellen an Deckgläsern, die an Fäden in Aquarien herabhingen. Die sehr kleinen Kerne, immer mehrere, (bei einem 9 kamm -Indiv. 28 Chro- matin-Brocken) wachsen auf Art der Calcituba Kerne, bei Heran- nahen der reproductiven Periode löst sich die Kernmembran auf und die Chromatinbrocken treten ins Plasma. Verzerrt werden sie vielfach zerstreut. Nachdem die gleichmässige Vertheilung im Plasma erfolgt ist, fliesst dasselbe aus der Schale heraus und theilt sich unter lebhafter Pseudopodienbildung in zahlreiche Stücke, die sich abrunden, Schale absondern und junge megalosph. Polystomellen darstellen. Bei dem 1.—2. Kammerstadium finden sich noch die Kernverhältnisse des Mutterthiers. Beim Weiterwachsen vereinigt sich ein Theil der Chromatinstücke zu einem soliden Ballen „Prinei- palkern“ gegenüber der vertheilt bleibenden Kernsubstanz. Der Principalkern macht die gleiche Veränderung durch, wie die Kerne der mikrosph. und giebt wiederholt Chromatinbrocken an das Plasma ab. Zuletzt verfällt er vollständig, so, dass das ganze Plasma mit kleinen Kernen erfüllt ist. Die weiteren Vorgänge führen zur Sporenbildung (wie bei Lister). Selten können aus einem megalosph. Individuum bei Wegfall des Principalkerns nochmals megalosph. Individuen hervortreten. Verf. vertritt die Ansicht, dass Sporen- bildung ursprünglich allen Foraminiferen zukam, da sie bei Groma, (Testacea reticulosa) für 1891—189. 87 Shepheardella, Myxotheca vorhanden, später aber von einzelnen Genera verloren wurde (Saccammina und Discorbina). [Bei der Wichtigkeit dieser Arbeit, sowie auch der übrigen hierher gehörigen, die nicht nur für die Foramiferenforschung einen der grössten Fort- schritte bedeuten, die dieser Wissenschaft überhaupt zu Theil wurde, sondern auch für die gesammte Protozoenforschung von funda- mentaler Bedeutung sind, muss im Einzelnen auf die Schaudinn- schen Arbeiten selbst verwiesen werden, umsomehr da diese alle als Extract umfassender Untersuchungen vorliegen]. Schaudinn (9). Nach einer kritischen Betrachtung über die Beobachtungen Verworns bei Copulation der Difflugien, kommt Schaudinn auf eine besondere Art der Copulation zu sprechen, auf jene Art der Vorstufe der Karyogamie, auf die Plasmogamie, ein Ausdruck der von Hartog 1892 für Zellverschmelzung bei Actino- sphaerium ohne Vereinigung der Kerne geprägt wurde. Schaudinn hat u. a. speziell die Plasmaverschmelzung bei Patellina corrugata Will. und Discorbina globularis d’Orb. genauer studirt. Die gewöhnlich einkernige Patellina wird zur Zeit der Fort- pflanzung vielkernig. Im Ruhestadium liegt der Kern in der Em- bryonalkammer, später rückt er in die Spindel. Durch Flüssigkeits- aufnahme vergrössert er sich, wird modifieirt und zerfällt durch eine einfache Art einer multiplen Kernfragmentirung in 7—10 selten 2 Teilstücke. Ein solches Teilstück kann wieder eine Tochter- generation von Kernen liefern, sodass bis zu 30 vorliegen können. Die Fortpflanzung bei Patellina ist die Embryonenbildung, wobei die tiefe Nabelhöhle als Bruthöhle dient, in welche das Plasma hineinfliesst und nach Anzahl der Kerne in Theilstücke zerfällt. Die Grösse der Stücke steht im Verhältniss zur Grösse der Kerne. Nach Absonderung einer Schale von einer bis mehreren Windungen ver- lassen diese die Mutterschale. Dem Vorgang der Kernvermehrung und Embryonenbildung geht voraus der einer plasmogamischen Copulation. Zwei copulationsfähige Individuen nähern sich soweit, dass die Pseudopodien sich berühren; diese verschmelzen, es bildet sich eine immer stärker werdende Plasmabrücke unter ständiger Annäherung bis die eine Schalenwand zur halben Höhe des anderen unter starker Contraction der Brücke genähert ist. Sämmtliches Plasma aus den Kammern beider Schalen fliesst heraus in die durch Detritus vollends allseitig abgeschlossene gemeinsame Nabel- höhle und vereinigt sich zu einem Klumpen. Bis dahin waren die Individuen einkernig und nun erfolgt die Kernvermehrung. Ver- schmelzung von 2 Individuen erfolgt nur im Stadium der Einkernig- keit. Die hierher gehörigen Beobachtnngen schliessen sich an die Resultate Jensens 1895 an ÖOrbitolites und Amphistegina an. Während Jensen für die physiologischen Verschiedenheiten keine morphologischen Anhaltspunkte findet, erkennt Schaudinn letztere in der Verschiedenheit der Kernverhältnisse. Bei Discorbina globu- 88 F. W. Winter: Foraminifera laris d’Orb. sind die Verhältnisse im Princip die gleichen, nur wandern hier die copulirten Individuen noch eine Zeitlang umher, bis sie zur Fortpflanzung schreiten. Brady 1884 hat solche „double species“ für Textularia folium Park. et Jones und auch bei mehreren Species von Discorbina abgebildet. Schaudinn vermuthet, dass es sich hier um plasmogamisch copulirte Individuen handelt. Schlumberger (4) konnte bei sämmtlichen untersuchten Bilo- culinen Dimorphismus der Primärkammer nachweisen. Bei Den- talina, Siphogenerina, Orbitolites ist der Dimorphismus äusserlich sichtbar. Bei Milioliden mit Ausnahme von Spiroloculina, gewisser Adelosinen und einer Art Biloculina ist der Dimorphismus nur durch Schnitte erkennbar. Die Biloculinen erscheinen äusserlich von 2 Kammern bedeckt; bei A Formen ist das abwechselnde Umwachsen zweier Kammern regelmässig von Anbeginn, bei B Formen hingegen sind die ersten 5 Kammern quinqueloculär oder trioculär angeordnet, später tritt der typisch biloculäre Charakter auf. Verworn (1) fand bei Orbitolites complanatus in jeder Kammer mehrere Kerne. Er schildert eingehend das Verhalten der Pseudo- podien bei Expansion und Contraction, die Wirkungen von ver- schiedenen Reizen, das Verhalten abgetrennter kernloser Pseudo- podienmassen, die !/;—3 Stunden normale netzförmige Bilder zeigen, dann aber sich zur Kugelform contrahirten und körnig zerfielen. Kam solches schon in Degeneration begriffene Plasma mit dem Mutterkörper wieder in Berührung, so zeigte dasselbe Formver- änderung, strömte auf den Ps. unverletzter Individuen immer in centripetaler Richtung wieder zurück und gewann seine verloren gegangene Bewegungsfähigkeit wieder. Die Pseudopodien-Beob- achtungen an Örbitolites wurden an Amphistegina bestätigt. Bei einzelnen Individuen wurde nur ein Kern gefunden, bei anderen mehrere; dann in jeder Kammer je einer. Verworn (2) betrachtet u. a. die Bewegungen und Reiz- erscheinungen der Pseudopodien von Orbitolites complanatus und auch Lieberkühnia um aus diesen Principien der Protoplasmabewegungen Ableitungen zur Erklärung der übrigen Bewegungsformen, in letzter Linie die Contractionserscheinung der Muskeln, zu gewinnen. Die Erscheinungen der Pseudopodienbildung und daran anschliessend der Mechanismus der Plasmabewegung werden für Orbitolites ein- gehend behandelt. Die Betrachtungen sind in dieser Hinsicht Er- gänzungen der 1891 im Archiv f. Physiologie erschienenen Mit- theilungen. (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 89 Faunistik und Systematik. a) Allgemeines. de Amieis (1) untersuchte unterpliocänes Material (Piacentino) von Nizza. 126 Formen wurden beobachtet. Die 2124 untersuchten Exemplare vertheilen sich auf 104 Milioliden, 1 Lituolide, 185 Textu- lariden, 1116 Lageniden, 267 Globigeriniden, 370 Rotaliden und 81 Nummuliniden. Grösse und Menge weisen auf günstige biologische Faktoren einer vermuteten Littoralzone hin. Eine Vergleichstabelle mit anderen italienischen pliocänen und miocänen Fundorten ist beigefügt. Zwei neue Species Haplophragmium und Nodosoria und vier neue Varietäten von Spiroloculina arenaria, Textularia tuberosa, -gibbosa und Lagena apiculata werden beschrieben und abgebildet. de Amieis (2) erwähnt aus den weissen unterpliocänen Mergeln von Bonfornello bei Termini Imerese in Sicilien das Vorkommen von Rhabdammina und Ramulina. Erstere wird als Rh. abyssorum M. Sars vermutet, letztere mit R. globulifera Brady identificirt. Eine Zusammenstellung von Litteratur und Vorkommen ist beigefügt. de Amieis (3) weist die Dervieux’sche Aufstellung eines neuen Genus (Flabelliporus) für jene tinoporiden — ähnliche Foraminiferen, die zuerst als Nummulites irregularis Mich. und Nummulina globulina Mich. beschrieben wurden, als unberechtigt zurück und schlägt nach den Prioritätsregeln den von Sacco gebrauchten Gattungs- namen Myogypsina vor; die Speciesnamen werden beibehalten. Die von Seguenza als Planorbulina (?) cenomaniana aus dem Cenoman von Calabrien bestimmte Form glaubt Verf. auch zu Myogypsina stellen zu müssen. Schliesslich wird Baculogysina sphaerulata P. ec. J. sp. var. eocaenica Sacco besprochen. de Amieis (4) beschreibt aus Orbulinen und Globigerinen reichen, weissen kalkreichen Mergeln, „trubi“, — von 15000 For. waren ca. 8500 Orbul. und Globig. — des tiefsten Pliocäns bei Bonfornello bei Termini — Imerese (Sicilien) 163 Foram. aus 40 genera in 9 Familien. Darunter zum ersten Male fossil: Reophax bacillaris Brady, Haplophragmium pseudospirale (Will.), Haploph. cf. calcareum Brady, Nodosaria ef. intercellularis Brady, Ramulina globulifera Brady. Recent noch unbekannt sind: Haplophragmium wrighti, Cyclammina pliocaenica, Clavulina gaudrynoides Forn., Ellipsoidina ellipsoides Seguenza, No- dosaria himerensis, — communis var. inaequaliter loculata, — rudis d’Orb., — scabra de Am. — di Stephani de Am, — cf. fistuca Schwag., — ciofali de Am., Lingulina rotundata d’Orb., — costata (d’Orb.) var. multicostata Costa, Mar- ginulina horrida, Cristellaria auris (Sold) var. subtrigona, — articulata (Reuss) var. verruculosa, — cultrata var. imperfecta, Dimorphina capellini, Uvigerina canariensis d’Orb. forma distoma de Am. de Amieis (5) berichtet über die Foram. der weissen Mergel („trubi*) von Bonfornello auf Sicilien, die an Globigerinen und 90 F. W. Winter: Foraminifera Orbulinen ausserordentlich reich sind, dagegen arm an Textularien und agglutinirenden Arten. Milioliden fehlen fast vollständig, Ellipsoidina ist dagegen häufig. Von der mehr als 100 Arten umfassenden Fauna werden vorläufig 32 aufgeführt. 3 n. sp. werden genau beschrieben und abgebildet, 2 Nodosaria und Lingulinopsis, ebenso eine doppelmündige Uvigerina canariensis d’Orb. Andreae (2) beschreibt ein Fossil aus dem Flysch Liguriens: Unverzweigte und wirr durcheinander liegende Röhrchen von 1,5 bis 2 mm Breite, bis 20 mm Länge, 0,5 mm Wandstärke, die agglu- tinirenden Foraminiferen offenbar zukommen. HCl ist ohne Ein- wirkung. Verf. fand dieselben auch in den miocänen grauen sandigen Mergeln des Schlier (Langhien) bei Turin, wodurch der Zweifel, ob sie als fossile Bathysiphon M. Sars anzusprechen sind, vollends behoben ist. Andreae identificirt beide mit Bathysiphon filiformis M. Sars, Sacco belegt die beiden Fossilen (nach einer briefl. Mittle.) mit eigenen Namen B. appenninicum und B. taurinense Sacco. Die Dünnschliffe zeigten die Schale fein agglutinirt. Ausser auf Sand- körner liess sich auf eine reiche Verwendung von Spongiennadel- fragmenten schliessen. Andreae (3) giebt einen Ueberblick über die Geschichte der Foram., den Aufbau, biologische Eigenthümlichkeiten, Convergenz- erscheinungen und weist auf die Bedeutung hin, welche den Foram. als Indicator einer Facies zukommt. Andreae (4) untersuchte 35 Schlämmproben von Septarienthon, welche aus dem Reutlingerschen Bohrloch auf dem Sachsenhäuser Berg bei Frankfurt a./M. stammen. Die Zahl der bestimmten Arten betrug 72, einschliesslich der Varietäten 77 Formen aus 31 Gattungen. Am meisten verbreitet fanden sich Haplophragmium deforme Andr., Cyclammina acutidorsata Hantk. sp., Truncatulina ungeriana d’Orb. sp., Rotalia soldanii d’Orb. und var. girardana Rss., Textularia (Plecanium) carinata d’Orb. und Bolivina beyrichi Rss. In faunistischer Beziehung ist zu erwähnen, dass die unteren Stufen mehr Verwandschaft mit dem Elsass, die oberen mit der norddeutschen Fauna zeigen. Zwei neue Species Uvigerina oligo- caenica und Miliolina reinachi werden beschrieben und abgebildet. Die Uvigerina zeichnet sich u. a. durch Schlankheit und Kleinheit aus und erinnert an Uvigerina striata (Schlicht) Reuss, welche ausser im Septarienthon von Piezpuhl von Brady recent in den ÖOceanen der Süd-Hemisphäre gefunden wurde, Die neue kleine schneeweisse Miliolide, etwas schief elliptisch, besitzt eine sandige, ungemein fein agglutinirte Schale, die in HCl nicht angegriffen wird. Andreae (5) beschreibt zwei eigenthümliche 1,1 und 0,9 mm lange Nodosariden. Die hintere Kammer ist bei diesen Exemplaren kugelig und glatt, bei einem Exemplar aboral mit einer Spitze versehen. Die vordere Kammer zerfällt in 8 oder 10 nicht ganz gleich- mässige Sektoren, welche durch meridional verlaufende tiefe Furchen getrennt sind. Entweder in der Mitte oder unterhalb derselben er- scheinen die Sektorenstreifen wie gebrochen, die glatte Bruchlinie (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 91 liegt auf einem Aequatorialkreis und erscheint bei einem Exemplar wohl nachträglich etwas verschoben. Einerseits glaubt Verf. diese Formen mit der von Rymer Jones aus der javanischen See be- schriebenen Lagena vulgaris Will. var. bicamerata Rym. Jones in Beziehung bringen zu können, andererseits schlägt er vor, falls noch weitere Exemplare die Berechtigung eines neuen Nodosariden- genus erweisen, diesem den Namen Herrmannia zu geben, nach dem Finder obiger Formen. Ferner wird eine „fistulose* Polymorphina gibba (d’Orb.) be- schrieben vom gleichen Fundort, die mit Ramulina sehr grosse Aehnlichkeit hat. Man könnte zu dem Gedanken verführt werden, hier eine Art Symbiose anzunehmen, umsomehr, da Schlumberger zeigte, dass dem Gehäuse von Ramulina grimaldii eine ähnliche Kammeranordnung anfangs zukommt wie Polymorphina sie zeigt. de Angelis (1) fand die bis 508 m mächtigen pliocänen blauen Thone von Aniene vorwiegend mit Orbulina (2 sp.) und Globigerina (6 sp.) durchsetzt, ausserdem 10 Arten Foram. aus den Gattungen: Haplophragmium, Discorbina, Truncatulina, Rotalia und Amphi- stegina. Bargoni (1) fand eine zu den Gromiiden gehörige Foraminifere, die auf Salpa mucronata und democratica parasitirt: Salpicola amylacea. Bau und Fortpflanzung wird geschildert. In dem Plasma weist Verf. Amyla nach, die er als Reservematerial anspricht, das sich in Glykose verwandelt, sobald das Plasma durch lebhafte Fort- pflanzung so nahrungsbedürftig ist, dass die natürliche parasitische Ernährung nicht ausreicht. Beissel (1). Das aus dem mittleren und oberen Senon der Aachener Kreide von Beissel gesammelte und abgebildete Material wurde nach dem Tode des Verf. von E. Holzapfel herausgegeben. Es ist nur ein Theil des gesammten Materials und umfasst 67 Arten. 12 Arten stammen aus den unteren Schichten (Grünsanden), die übrigen Arten aus den mittleren Schichten (untere Mucronaten- Mergel), nur 2 Arten aus den oberen Mucronaten - Mergeln. Zur Uebersicht ist eine Tabelle beigegeben. 15 Arten aus den Gattungen Lituola, Haplophragmium, T'rochammina, Dentalina, Flabellina, Cristellaria, Polymorphina, Bulimina u. Bigenerina sind neu. Benoist (1) fand auf einer Brunnenhalde in Bordeaux Nummu- lites intermedia u. fichteli; N. vasca und baucheri, deren Horizonte er vereinigt. Benoist (2) zeigt in einem Bohrloch bei Bordeaux von 378 m Tiefe Nummulites elegans Sow. und — planulata Lmk. var. in- crassata de la Harpe, die in ihrer Oberflächenstruktur an N. laevigata var. scabra erinnern; in Alveolinenschichten N. perforata. Benoist (3) fand in 118—125 m Bohrung zahlreiche Numniu- liten (— lucasana, — perforata), Assilina leymerici, granulosa, Orbitoides fortisi. 92 F. W. Winter: Foraminifera Benoist (4) führt aus den 5 Bohrungen, die zwischen Bordeaux und Cassac (Medoc) ausgeführt wurden, bis zu beinahe 300 m eine Reihe von Nummuliten auf, auch Orbitolites fortisi und Alveolina elongata, sowie einige andere Benoist (5) unterscheidet 4 Horizonte nach den Nummuliten- lagern in SW. Frankreich. I. (oberer) N, intermedia u. fichteli. II. — complanata u. tchihatchefi. III. — variolaria u. striata. IV. N. biarritzensis u. guettardi, dieser theilt sich in a) N. perfo- rata u. lucasana, Assilina exponens u. striata, b) N. aquitanica u. girondica, Assilina granulosa u. leymerici (hierher auch Orbitoides fortisii u. submedia). Berendt (1). Schacko bestimmte die Foraminiferen, welche bei einer Bohrung von 320 m in Hermsdorf bei Berlin gefördert wurden. In Tertiär (Septarienthonen) von 37—184 m Tiefe fand Schacko 23 Foraminif. aus 13 Gattungen z. Th. in Steinkernen, z. Th. in gut erhaltenen Schalen. Xanthidium cf. ramosum Ehrenb., welche hier aus dem Mittelolieocän mit Textilaria striata Ehrenb. zum ersten Mal auftritt, war seither nur aus der Kreide von Moen und Rügen bekannt. Aus der Tiefe von 240—318 m (mittlerer Lias) 16 Formen aus 11 Gattungen, darunter Ophthalmidium orbi- culare Burbach, das im mittl. Lias bei Gotha 1886 entdeckt wurde und hier zum ersten Male wieder auftritt. Berthelin (1) theilt mit, dass Orbicula elliptica d’Archiac aus dem oberen Barthonien von Aisne und den Ardennen kein Brachio- pode, sondern eine Foraminifere ist, die einen sehr fein sand- schaligen Aufbau aufweisst und eine Struktur besitzt, die an lebende Örbitolites (jedoch nicht complanatus) erinnert. Verf. schlägt für diese Form aus dem Barthonien den Genusnamen Orbitammina vor. Bertrand u. Kilian (1) beschreiben Alveolinen, Nummuliten- kalke; Nummuliten i. grauen Sandsteinen u. eocänen Lagerungen. Blankenhorn (1) fand in den eocänen Kalken Nordsyriens besonders in der Gegend von Aintäb zahlreiche Nummuliten, Operculinen u. a. Foram., ferner eine neue Heterostegina, assili- noides n. Sp., die auch abgebildet wird. An Foraminiferen werden aufgeführt z. Th. u. a.: Alveolina frumenti- formis Schwag., — sp. sp., Orbitolites cf. complanatus Lam., Opereulina sp. sp., Nummulites variolaria Lam. sp., — lucasana var. obsoleta de la Harpe, — cf. chavannesi de la Harpe, — intermedia d’Arch.,. — fichteli Mich.?, — div. sp, — curvispira Men. — biarritzensis und — guettardi d’Arch., Orbitoides sp. sp. Bonney (1) gibt eine Schilderung über Eozoon canadense auf Grund seiner persönlichen Untersuchungen der Lagerstätten von Eozoon an der cöte St. Pierre. Eine Entscheidung, ob die Bildungen organische Reste oder aussergewöhnliche Contakt - Metamorphosen sind, konnte er nicht geben. Brady (1) beschreibt ein neue Form der Chilostomelliden, Seahrookia n. g. pellucida n. sp.; Gestalt Biloculinen - ähnlich; (Testacea reticulosa) für 1891— 1895. 93 systematisch wahrscheinlich zwischen Chilostomella und Ellipsoidina zu stellen. Länge 0,127 mm, Breite gewöhnlich über ?/, der Länge. Das aborale Ende bei älteren Exemplaren unregelmässig gezähnt; Mundöffnung schmal oval. „Schale frei, hyalin, perforirt, mehrkammerig, die folgende Kammer die vorhergehende um- schliessend, Mundöffnung endständig, abwechselnd an beiden Schalenenden.“ Kleinere Formen synonym Millettia earlandi Wright. Fundort: Java-See, Cebu, Philippinen. Hauptexemplare gedregt in c. 400 Faden von Kapitän Seabrook. Burgess (1) giebt eine Liste der 5l Arten Foram., die er im Bodenschlamm des Hafens von Hammerfest fand. Einige sind sehr selten: Cassidulina crassa, Lagena striato - punctata, Lagrina di- morpha, Spirillina limbata. Burrows, Sherborn und Bailey (1) erwähnen 89 Foram., mit einer neuen Spiroloculina (papyracea) Burrows aus dem „Red Chalk“ von Yorkshire, Norfolk und Lincolnshire. Alle Formen bis auf Uvigerina sp., Vaginulina sp., Orbulina univ. d’Orb. und Pulvinu- lina menardii d’Orb. sind abgebildet. Sie vertheilen sich auı 31 Gattungen, wovon Textularia mit 8, Nodosaria mit 18 und Cristellaria mit 10 Arten am meisten vertreten sind. Burrows (2). Diese ausgezeichnete Arbeit ist eine Fortsetzung der Monograph of the Foraminifera of the Crag, deren part 1 1866 erschien. Das Material entstammt verschiedenen tertiären Quellen Britanniens: aus dem dem Pleistocaen zugerechneten Brrd- lington-Bed, dem jüngeren Pliocaen (Upper Crag) und aus dem älteren Pliocän (lower Crag). In den oberen pliocäenen Schichten ist die Verbreitung der Foram. eine geringe (Nodos. raphanus [Linn.], Textil. globosa [Ehrbg..], Polymorph. tuberculata d. Orb., Planorb. med. d’Orb.).. In dem „Aed Crag‘“‘ waren die groben Quarzitsande und eisenhaltige Einflüsse der Anwesenheit und der Erhaltung der Foram. nicht günstig. In den unteren Schichten des älteren Pliocaen finden sich Foram. reichlich in Art- und Indivi- duenzahl. Die sehr genaue Bearbeitung von W. Millett giebt für das obere ältere Pliocaen, St. Erth Bed, besonders im Blue Clay 163 Species Foram. Von diesen finden sich 76 Arten in dem darunter lagernden mittleren älteren Pliocaen, dem Coralline-Crag. Die genaue Bezeichnung des Alters der Fundstätten bereitet Schwierigkeiten, da sich nur Formen finden, die bisher nur aus Eocaen oder Miocaen beschrieben waren, während andere an ganz verschiedenen Fundorten recent, hier zum erstenmal fossil auftreten. (Eine sehr grosse Menge vorgefundener Formen sind recente.) In St. Erth Bed finden sich 36 sp. Lagenae; 23 davon im Coralline Crag, wovon 18 für beide sehr häufig sind. Lagena seminuda Brady, nur an 6 Punkten vom Challenger gefunden (2 in der Süd-Atlantik, 4 in der Süd-Pacific) zwischen 1300 bis 2350 Faden, ist im St. Erth Thon selten, in der Korallen-Kreide zu Sutton sehr häufig, sodass sich hier das erste Erscheinen einer Flachwasserform im Pliocaen 94 F. W. Winter: Foraminifera zeigt, die jetzt eine Tiefwasserform ist. Die im Coralline Crag gut vertretenen Species Polymorphina finden sich im St. Erth bed seltener, hier 10 von 15 Species. Der 83‘ dicke Coralline Crag giebt weit- aus die meisten Foram. Hier muss auf die Arbeit selbst verwiesen werden, es sei nur einiges erwähnt. In der Mitte der unteren 47‘ mächtigen Abteilung des Coral’ine Crag ist in der Zone der Poly- stomella crispa mit einer kleinen Art von P. macella die häufigste Foram. Polymorphina frondiformis (bis 5 mm lang), — complanata (bis 4 mm lang), — compressa, — gibba, Pulvinulina repanda treten in ausserordentlich grossen Exemplaren auf; Cassidulina laevigata sehr häufig. Nonioninen selten und in kleinen Formen, auffällig das Fehlen von Miliolinen-Formen. Bis hinauf zur unteren der oberen Abteilung des Coralline-Crag (Zone 9,30‘) ist die Fauna eine reiche, hier aber erschweren die Eisenverbindungen das Bestimmen der Formen; einige sind zahlreich. Die vollständige Liste ergiebt mit Sicherheit nur 11 Arten: Polymorph. gibba, Globig. bulloides, Plan- orbul. medit., Truncatul., Ungerianaa — lobatula, — variab., Pulvinul. repanda, Rotalia beccari, — calcar, Polystom. crispa, Nonionina scapha. — Die Verteilung des Foram. deckt sich mit der Einteilung der Schichten. Pag. 89—210 geben die Beschreibung der Species mit 22 Textfiguren (Spiroloculina und Cornuspira besonders zu erwähnen); die guten Abbildungen von Tafel 5—7 bilden in 141 Fig. 89 Species ab. Calvin (1). Die hauptsächlichsten Foram. des Nord-Amerika- nischen Kalkes sind Textilaria pygmaea d’Orb., — globosa Ehrbe. — gibbosa d’Orb., — striata Ehrenb., Spiroplecta americana Ehrbg., Bolivina punctata d’Orb., Dentalina communis d’Orb., No- dosaria ambigua Neugeb., Frondicularia sp. Cristellaria ? sp., Glo- big. cretacea d’Orb., — digitata d’Orb., Anomalina ammonoides(Reuss), Orbitolina oder Patellina lenticularis (Blumenbach). Aufp. 228/9 giebt Calvin einige Vermutungen über jenes cretaceische Meer, speciell der Jowa Region, das nach Westen tiefer und im Osten begrenzt war. Die verschiedenen Kreide-Schichten, sowie die physikalischen Bedingungen unter denen sie entstanden, werden genauer beschrieben. Die Ab- lagerungen der pelagischen und Boden-Foram. waren zur Zeit der Bildung des Niobrara Kalkes am bedeutendsten. Capellini (1) spricht sich für die Foraminiferennatur von Bathysiphon aus, glaubt aber, dass Bathysiphon apennicus Sacco mehr Rhabdammina-Charaktere zukommen, (auch der Einwand, dass B. eine Pennatulide sei, wird widerlegt. G. de Angelis, I corallari dei terreni terziari dell’Italia settentrionale [Collez. Michelotti], Mem. d. R. Accad. dei Lincei, 1899 v. 1). CGarez (1) fand südl. d. Massivs von Monthoumed auf den Senonmergeln stellenweise halbkrystall. Kalk, der sich durch die Führung von Orbitolina conoidea als urgonisch erwies. Carter (1) beschreibt eine feinkalkschalige Foraminifere, die er in den Schalen von Orbitolites mantelli var. theobaldi fand. (Testacea retieulosa) für 1891—189. 95 Ramulina zieht sich auf der Orbitolitesschale netzartig und vielfach verästelt hin. Die kugeligen polygonal gefelderten Kammern der R. sind durch einfache grössere Ausläufer kettenartig miteinander verbunden. Vielfach dringen Kammerfortsätze in die O.-Schale, die sich dann perlschnurartig durch die Wirtskammer erstrecken. Im Einzelnen zeigen solche kugeligen R.-Kammern ihren Inhalt in kleine Gebilde zerfallen, in denen Carter Fortpflanzungskörper ver- mutet; er schliesst daran Betrachtungen über Fortpflanzung der Foraminiferen. Cayeux (1) glaubt in kugeligen kalkigen Gebilden mit fein perforierter Oberfläche praecambrische Foraminiferen erblicken zu dürfen. Sie treten einzeln oder in unregelmässigen Konglomeraten bis zu 7 Stück in verschiedener Grösse auf. Die einzelnen Kugeln, bis 10 «d, sind mit dornartigen Hervorragungen bedeckt. Fundort: Gesteine von Saint-Lö, cötes du Nord. Chapman u. Sherborn (1) bringen eine Liste der Foram. vom London Clay of Sheppey, welche die von H. W. Shrubsole 1878 (Proc. Geol. Assoc. v. 5) gefundenen auf 86 vervollständigt. 41 Foram. wurden bestimmt, von denen 26 für Sheppey neu sind. Die geographische Verbreitung der Foram. vom London Clay wurde schon 1886 von Sherborn und Chapman (Journ. R. Mier. Soc.) be- . schrieben. Zwei Formen müssen besonders erwähnt werden: Pleu- rostomella alternans Schwager und — eocaena Gümbel. Am zahl- reichsten an Arten von den 23 Gattungen sind Nodosaria und Pulvinulina vertreten, Chapman (2) giebt eine Liste der Foram. des Gault, sowie der genauen Bestimmung der Mergel-Horizonte, in denen sie vor- kommen. Zur Erschliessung wurde Copt Point, Eastwear Bay, (Folkestone) gewählt. Chapman teilt den Gault in 11 Zonen ein, wovon einige wieder in Unterabteilungen zerfallen. Aus allen Schichten wurde Material ausgeschlemmt. Die tieferen Zonen sind an Foraminiferen ärmer, Zone V und XI in den höheren Lagen dagegen sehr reich. Anomalina amonoides Rss. sp. und Globigerina cretacea d’Orb. ziehen sich durch viele Horizonte z. T. reichlich hindurch, auch Textulariden sind sehr verbreitet. Die Arbeit ist in 7 Theilen erschienen. T. I beschäftigt sich mit den Nubeculariinae mit 2 n. sp., Miliolininae mit I n. sp., Biloculina, Hauerininae und Peneroplidinae. T. II mit den Lituolinae mit 3 n. sp. Rheofax, In. sp. und I n. var. Haplophragmium und 1 n. sp. Haplostiche, ferner mit den Trochamminae mit 1 n. sp. und den Textulariinae. T. III mit weiteren Trextulariinae (1 n. sp. Gaudryina) und den Bulimininae mit 1 n. var. T. IV bis VII mit den Lage- ninae, 1 n. var., und den Nodosariinae mit 1 n. sp. und 1 .n. var. Nodosaria, 5 n.sp. Frondicularia, 5 n. sp. Marginulina, In. sp. und 1 n. var. Vaginulina; die Vaginulinen (T. VI) sind reichlich in ausserordentlich grossen Exemplaren vertreten; und schliesslich 4 n. sp. und 1 n. sp. Cristellaria. Im ganzen wurden 184 Foram. 96 F. W. Winter: Foraminifera aus 39 Gattungen beschrieben und gut abgebildet. Am reichlichsten sind vertreten die Nodosarien mit 39 Formen, Cristellaria 28, Fron- dicularia, Vaginulina 15, Lagena 14, Marginulina 13, Haplophrag- nium 11, Bulimina 10, l'extularia 9 und Rheophax 6. Chapman (3) fand im Gault von Copt Point (Folkestone) einige Foram., die hyaline Vertreter der gewöhnlichen arenacen Gattung Webbina darstellen. Ch. schliesst daraus, dass die Schalen- struktur wenig Wert für die Classification habe. Früher 1877 schon beschrieb Sollas 2 Formen hyaliner Foram. als Webbina aus dem Chambridger Greensand, welche die gleiche fein perforirte Struktur der Gault-Formen hatten. Sollas schlug vor, die Bezeichnung Webbina für die perforirten Formen zu verwenden. Chapman ver- mutet in den perforirten Webbinen ein besonderes Genus, das auf Grund von Rotalinenähnlicher Gestaltung zwischen Rupertia und Pulvinulina zu stellen sei. Einen anderen Beitrag für die ausser- ordentliche Variabilität der Foram. giebt eine anhaftende und sich verzweigende Form von Polymorphina, die im allgemeinen Sagenella Brady gleicht, besonders in der Endigung ihrer einzelnen Oeffnungen, bei einigen Exemplaren mehr Polymorphina in Schaleneinzelheiten. Das neue Genus der hyalinen Webbina nennt Chapman Vitriwebbina sollasi n. sp., die von Sollas erwähnte Webbina: Vitriwebbina laevis Sollas. Eine sehr sich ramificirende Varietät der oben erwähnten Polymorphina orbignii Zborzewski bezeichnet er als nov. var. cervicornis. Chapmann (4) erwähnt, dass die bisher nur recent bekannten Bulimina elegans d’Orb. und Cristellaria gemmata Brady schon in der Kreide sich vorfinden. In der beigegebenen Liste der 98 Foram. sind 68 schon aus Kreideschichten, 20 aus Tertiärschichten bekannt; 30 sind für die Kreide neu. 5 n. sp., 2 Textularia, Nu- becularia, Bulimina und Bolivina werden beschrieben. Chapman (5). Die Lagerstätten des Bargate Bed bergen ein ganz besonders reiches Material von arenacen Foram. vorzüglich in denjenigen Teilen, wo sich Thon mit Sand vermengt findet. Die einzelnen Schichten und ihre Zusammensetzuug werden nach ihren Fundstellen aufgeführt. Eine Liste, welche die gefundenen Foram. des Bargate Bed of Surrey auf die Fundorte Littleton, Chilworth, Goddalming und Dorking verteilt, ist beigefügt. Littleton giebt weitaus das reichste Material. Von den 139 Arten auf 34 Gattungen entfallen auf Littleton allein 90 Arten, die in den 3 übrigen Fund- stätten nicht vorkommen. Nur eine Miliolina (agglutinans d’Orb.) ist gefunden. Am reichsten sind vertreten: Haplophragmium mit 9 sp. (1 nov.), Textularia mit 7 sp., Bulimina mit 10 sp., Lagena mit 5 sp. (1 nov.), Nodosaria mit 8 sp., Marginulina mit 7 sp., Cristellaria mit 21 sp., Polymorphina mit 10 sp. (2n. sp. In. var.), Discorbina mit 12 sp.; dazu an nova: Patellina n. sp., Vaginulina .n. sp., Lagena n. sp., Ammodiscus n. sp., Trochammina squamata n. var., Lingulina semiornata n. var. Die neuen Arten sind be- schrieben und abgebildet. (Testacea reticulosa) für 1891 — 1895. 97 Chapman (6) hat 9 Proben rhätischen Gesteins-Material unter- sucht und 26 in dieser Arbeit beschriebene und abgebildete Fora- miniferen gefunden. Die Reihenfolge der Schichten mit den darin enthaltenen Foram. wird angeführt. Besonders interessant ist das reichliche Vorkommen von Stacheia, (seither nur aus dem Carbon bekannt), mit 9 neuen Species, die mit kleinen Haplophragmiom und Nodosinellen vermischt in sandig blauen Thonen mit ockerig eisen- schüssigen Lagen sich finden. An neuen Arten werden noch be- schrieben Haplophragmium, 2 Ammodiscus, Nodosinella und Trun- catalina. Chapman (7) zählt 277 Foraminiferenspecies aus dem arabischen Meer, i.d. Nähe der Laccadiven auf. Das Material stammt aus Tiefen nicht über 1238 Faden. Aus der Liste der Foraminiferen sind 8 Formen zu erwähnen, die seither nur fossil bekannt waren; nämlich Textu- laria lithostrotum (Schwager), Cassidulina murrhina (Schwager), Lagena capillosa (Schwager), Nodosaria adolphina (d’Orb.), Nodosaria ovulata Sherb. u. Chapm., Nodosaria acicula Lam., Polymorphina fusiformis (Römer), Calcarina nicobarensis Schwager. Je 1 nov. sp. Haplophragmium und Bolivina, sowie 2 nov. var. Lagena und 1 Nodosaria werden bestimmt. Amphistegina radiata (Fichtel und Moll) wird näher beschrieben u. z. T. auch Schliffe abgebildet. Amphistegina radiata (F. u. M.) und hauerina d’Orb. besitzen ein ein- faches Kanalsystem. Chaster (1) giebt einen Bericht über die Foram. der Southport Society of Natural Science District. Einige dieser Formen die bisher nur aus beträchtlicher Tiefe bekannt waren, stammen aus Küsten- gebieten, so Nodosaria calomorpha Reuss und Haplophragmium anceps Brady. 10 n. sp. werden beschrieben aus den Gattungen Rheophax, Textularia, Clavulina, Lagena (4 n. sp.) Lingulina und Discorbina. Cooke (1) bespricht die Mergel, Thone und Kalke von Malta und ergänzt die von John Murray (Edinburg) in den Mergeln ge- fundenen 122 Arten Foraminiferen um weitere 31, die aus den Thonen stammen. Die blauen Thone erscheinen an Foram. am reichsten, auch sind die Foram. hier am besten erhalten. Wo in- dessen die Thone mit Grünsand bedeckt sind, finden sich Stellen, die fast gänzlich aus Foram. zusammengesetzt sind. So findet sich in diesen „pockets‘‘ eine kleine Globigerine mit Truncatulina lobatula vergesellschaftet.. Von den in dem unterliegenden Globigerinen- Kalkstein gehören 94°/, Foram. auch in den Thon. In den Grün- sanden finden sich nur 37°/,, die in den Thonen häufig sind. Die 31 Foram. verteilen sich auf 18 Gattungen. Verschiedene Spezies z. B. 3 Frondicularia sind unbestimmt. Corti (2) weist in sehr jungen pliocänen Thonen des Hügels von Castenedelo (Brescia) 21 Foram. nach, darunter Biloculina ornata d’Orb,, Orbiculina rotella d’Orb., 3 Globigerina, Spirillina vivipara Ehrbg. u. a., im Ganzen aus 14 Gattungen. Sämmtliche Foram. werden abgebildet. Arch, f. Naturgesch. 67. Jahrg 1901. Bd. II. H.1. 7 98 F. W. Winter: Foraminifera Corti (3) giebt eine Aufstellung der voralpinen pliocaenen Foraminiferenfauna der Lombardei. Er untersuchte die Ablagerungen von Taino, Folla d’Induno, Pontegana, Almenno S. Salvatore im I. Theil, im II. Theil diejenigen von Val Faido, Cassina Rizzardi, Nese und S. Bartolomeo di Salö. Von den 120 Arten auf 33 genera sind am zahlreichsten an Artenzahl: Textularia in 5, Bulimina in 10, Lagena in 6, Nodosaria in 24, Cristellaria in 13, Polymorphina in 6 und Truncatulina in 7 Species. Aus der Verteilung der Species nach den Fundorten zieht Verf. Schlüsse über die pliocaene Meeres- verteilung jener Gegend. So z. B. war bei Folla d’Induno das Meer ungleich tiefer als bei Taino.. Almenno muss ein Küsten- gebiet gewesen sein. Criek und Sherborn (1) zählen 37 Foram. im mittleren Lias bei Welton. Zahlreiche Cristellarien mit Uebergangsformen zu Mar- ginulina und Dentalina finden sich vor, ferner 2 Frondicularia n. sp., Lingulina n. sp., Nodosaria, Dentalina, 5 Cristellaria und Polymorphina. Darton (1) fand aus dem Material an der Südostküste von Florida anlässlich einer Brunnenbohrung, die bis 1212 Fuss ging, in 400—800 Fuss gelegentlich Foraminiferen, in 850—860 Fuss häufig Foram. in 4—5 Species, in 1000—1212 Fuss Vicksburg-Kalk- stein mit Orbitoides. Die Schichten von 800—915 Fuss schienen Miocaen zu sein. Dawson (1) verteidigt in drei eingehenden Mittheilungen die organische Natur von Eozoön canadense, das zuerst 1858 von William Logan als ein Stromatoporide aus dem Laurentian Lime- stone in verschiedenen Stellen in Canada gesammelt wurde. Er referirt die Geschichte von Eozoön und bespricht die stratigraphischen Verhältnisse der Fundorte. Die Bildungen, welche als Eozoön beschrieben sind, können nicht als Pressungs- und Imprägnations- Phänomäne angesprochen werden. Der petrographische und chemische Charakter spricht für metamorphosirte organische Reste. Belege hierfür, nämlich für die Wahrscheinlichkeit von Leben in der Laurentinischen Periode, brachten schon vor der Entdeckuug von Eozoön Sterry Hunt und J. D. Dana. Verf. glaubt, dass in jedem hoch krystallinen Gestein wir auf gut erhaltene Fossilien hoffen können, wenn nur Abdrücke und Poren mit kieselsäurehaltigen Mineralien ausgegossen sind. In der letzten Mittheilung bespricht Dawson Bau und Struktur und bildet klare Zeichnungen über die Art der Kanal- und Röhrchenverzweigungen in einer Kammerwand von Eozoön, sowie über die Einzelheiten der Schalenstruktur ab. Verf. glaubt bestimmt nunmehr jede Skepsis gegenüber Eozoön beseitigt zu haben und hofft, dass weitere Untersuchungen noch mehr Material über das erste Auftreten von organischem Leben aus der Basis des Cambrium liefern werden. Deecke (1) berichtet über durch Tiefbohrungen in der Stadt Greifswald und Umgebung erschlossenen ca. 110 Arten Foram, (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 99 Der Verf. hat die schon früher von Bornemann aus dem gleichen Material gefundenen Arten beträchtlich vermehrt. Die tiefste Bohrung (Bohrloch „Selma“) erreichte den Gault in 163,20 m. Weiter bespricht Verf. zwei Mikrofaunen von turonischen Alter der Insel Wollin, ausserdem das in 195‘ Tiefe bei Misdroy erbohrte Material eines dunkelgrauen Thones, das turonisches Alter ver- muten lässt. Dervieux (1). Beim Studium des Helvetian von Turin unter- suchte Dervieux die Cristellarien C. galea F. u. M. und C. cassis F. u. M. Er gibt für beide eine präcisere Diagnose. C. galea ist in den genannten Schichten häufig, die typischen Exemplare sind selten. Verf. unterscheidet daher von galea 3 n. var. Dervieux (2) giebt den Versuch einer Monographie d. Gattg. Cristellaria Lmk. Er führt 479 Formen mit Litteraturangabe und Synonymik an. . Dervieux (3) bespricht die Frondicularien des Tertiärs von Piemont. Nach ihm finden sich statt bisher 3 jetzt 9 Formen. Dimor- phismus, macro- und microsphärische Formen, konnte er gelegentlich beobachten. Dervieux (4) behandelt das Genus Nodosaria und seine Ver- wandten aus dem Tertiär von Piemont monographisch. Den Diagnosen sind vollständige Litteraturangaben beigefügt. 27 Species mit 6 neuen und 8 Varietäten mit 3 neuen werden unterschieden. Dervieux (5) beschreibt die von Michelotti 1891 gefundenen Tinoporiden-ähnliche Foraminiferen Nummulites irregularis Michelotti 1841 (syn.: Nummulites irregularis Sismonda 1847, Nummulina irregularis Michelotti 1847, Orbitoides irregularis Sismonda 1871 und Orbitoides irregularis Sacco 1889) als Flabelliporus n. g. orbi- cularis Dervieux n. sp.; Nummulina globulina Michelotti 1841 und 1847 (syn.: Orbitoides globulina Sismonda 1871 und Sacco 1889) als Flabelliporus n. g. dilatatus Dervieux n. sp. [Siehe auch Sacco.] Dervieux (6) weist im Tortonien von S. Agata und Stazzano die von d’Orbigny aus dem Wiener Becken beschriebenen Forami- niferen nach, sowie die Gattungen Reophax und Haplostiche. Döderlein (1) giebt Mittheilung über einen neuen Arenacen aus 100—200 Faden, einkammerig und imperforat, von ausser- ordentlicher Grösse, bis (reconstruirt) 50—60 mm Länge von nur 1—2 mm Dicke. Die Schale besteht aus Verkittuugen von Bruch- stücken von Kieselschwammnadeln, Augitstücken und Bestandteilen von vulkanischen Aschen. Dreyer (1) behandelt die Cristellarien der gesamten Lias- schichten. Diese Gruppe von Foraminiferen ist die an Formen die reichste des Seeberger Liasmergel. Die allmählichen Abstufungen, „Formenflüssigkeit“, zeigt sich hier in hohem Masse, besonders in dem verschiedenen Grad der Einrollung. 16 Formen werden unter- schieden mit einer neuen Species. Egger (1) schlämmte aus pliocänen mergelig, sandigen Ab- lagerungen vom Monte Bartolomeo bei Salö 67 Arten Foram., die 7 100 F. W. Winter: Foraminifera beschrieben und abgebildet werden, worunter In. var. von Bolivina dilatata und In. var. von Bulimina ovata. Mit dem Wiener Becken hat diese Foram. Fauna 49 Arten gemeinsam, mit dem italienischen Miocän und Pliocän 39, mit vortertiären Fundorten 16, mit pliocänen Fundstätten anderer Gegenden 15, 14 gehören auch dem älteren Tertiär an und 18 dem mittelländischen und adriatischen Meer. Egger (2) giebt eine Foraminif. Materialzusammenstellung der „Gazelle“, deren Forsch. sich in den südl. indischen Ocean bes. und N und W von Australien erstreckte. Er führt 490 Species an, wovon 44 neu sind. Alle Arten sind in Texttafeln abgebildet und wenn auch die Abbildungen manches zu wünschen übrig lassen, so ist doch diese fleissige Arbeit zum Studium der Systematik der Foraminiferen ausserordentlich zu empfehlen. Zum Schluss giebt der Verfasser eine Uebersicht nach der Tiefenverbreitung und der Individuenzahl nach Meeresgrundproben. Hieraus ist ersichtlich, dass die Individuenzahl gering ist in Tiefen bis zu 100 m (20— 250 Stück auf 1 qcm.), sie steigt in Tiefen von 150 m bis 1000 m von von 200—350 Stück, und erreicht die höchste Zahl in 1000 bis 4000 m. Von 4000—6000 m nimmt die Individuenzahl bedeutend rasch ab, im günstigsten Fall sind bis 400 Stück vorhanden, während die Maximalzahl bei 10004000 m über 3000 Stück beträgt. An neuen Arten werden im Ganzen 44 beschrieben; aus den Gattungen Biloculina 2, Spiroloculina 4, Miliolina 5, Articulina 1, Planispirina 1, Pelosina 1, Rheophax 1, Trochammina 2, Textularia 1, Gaudrynia 1, Bulimina 1, Bolivina 5, Polymorphina 2, Uvigerina 3, Lagena 6, Vaginulina 1, Globigerina 4, Anoma- lina 1 und Amphistegina 2. Fallot und Reyt (1) fanden in hellen Kalken und sandiger Molasse des Mitteloligocän Numm. intermedia et fichteli; Numm, ramondi, — guettardi, — (Assilina) leymerici im unteren Parisien (Eocän); Orbitolina media im Danien (oberste Kreide). Ficheur (1) behandelt zusammenfassend die Nummulitenformen des Unter-, Mittel- und Ober-Eocäns Algeriens. Das Eocän Algiers hat im ganzen 50 Nummilitenformen geliefert, von welcher 3l für dieses Gebiet eigenthümlich sind. Die Nummuliten des U-E erscheinen am reichsten bei Si Mobamed-Ben-Aouda (ÖOran) mit 13 Arten. Im ganzen werden 18 Arten unterschieden; 6 Arten aus der biarritzensis Gruppe sind neu. Alle gehören zur ersten Abteilung von de la Harpe, (keine netzförmige Septalverlängerungen und höchstens sehr spärliche Körnelung); die „Condensation“ der Spirale wird besonders berücksichtigt. Viele Formen unterscheiden sich bis zum 6—-7 Umgang nicht von einander, differieren aber von hier ab im Wachsthum. Im unteren Teil der M-E (Mergel, Kalke u. Sandstein) sind die Nummuliten vereinzelter. Kleine Formen mit grosser Anfangskammer sind an Individuen viel häufiger als grosse; von den 22 Formen sind 17 neu. Weiter oben in Kalken kommen schlecht erhaltene Formen, mit enger Spirale, im ganzen 8 Formen, von denen N. laevigata am häufigsten ist. Im obersten aus Con- (Testacra reticulosa) für 1891—1895. 101 glomeraten und Sandsteinen bestehende M.-E. werden die Nummu- liten spärlich, die gekörnelten Formen mit einfachen Septalver- längerungen überwiegen. Das Oberecoän enthält meist keine N., nur im nordöstl. Cabylien findet sich eine reiche Schicht kleiner N., die des O.-E. finden sich auch im M.-E. Ihre Beschreibung wird demnächst in Aussicht gestellt. Foerster (1) giebt eine Liste von 58 Foram. aus 19 Gattungen mit der hauptsächlichsten Litteratur über die betreffenden Arten. Das Material entstammt einem cenomanen Kalklager bei Gielow, einer nordwestlichen Fortsetzung desjenigen von Motzow. Die Mittheilung ist eine Ergänzung der Schacko’schen Arbeiten, macht aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Fornasini (1) beschreibt hier und bildet ab Foram. aus den Mergeln von Ponticello, die zum unteren Pliocän der Gegend von Bologna gehören. Textularinen, Lageniden, Nodosarien und Uvige- rina n. sp. Fornasini (2). Die Arbeit umfasst 3 untereinander äusserst ähnliche Textularien - Formen des Pliocäns von Siena, die als Textularia soldanii Forn., — cordata menegh. und — Meneghinii Forn. beschrieben werden. Sie bildet einen Nachtrag zu dem „Indice delle Textularie italiane“ des Verfassers (ibid. v. 6). Fornasini (3—5) beschäftigt sich im I. Th. mit den Lageniden der weissen pliocänen Mergel von Incascio bei Cantazaro. Diese Mergel entsprechen u. a. den „trubi“ in Sizilien und enthalten auch Ellip- soidina ellipsoides.. Beschrieben und abgebildet werden 2 Lagena, 12 Nodosaria mit 2 nova, Marginulina, Polymorphina und Dimorphina deformis Costa, die Glandulina deformis Costa (1854) synonym ist. Im Il. Theil werden nach einigen geologischen Bemerkungen über die weissen Pliocän-Mergel der Umgebung von Bologna, welche sich durch ihre Häufigkeit von Milioliden, sandschaligen Foramini- teren, besonders Textularinen und grossen Nodosarien auszeichnen, die Frondicularien eingehender behandelt. Wegen der grossen Variabilität schliessen sie sich alle dem Formenkreis Fr. complanata Defr. an, die als Typus zu gelten hat. Besprochen werden ausser dieser F. alata d’Orb., — denticulata Costa, — rhomboidalis d’Orb. und annularis d’Orb. Von alata wird eine makrospärische und eine mikrosphärische Form abgebildet. Im III. Theil wird die Gruppe der Nodosaria obliqua L. sp. bearbeitet, ein Theil der grossen gekrümmten und gestreiften Nodosarien. Sie reichen vom Lias bis in unsere heutigen Meere, erlangen aber ihre Hauptent- wicklung, namentlich was die Grösse der Individuen betrifft, in den Flachseeabsätzen des Mittelmiocän und des Unterpliocän. A und B Formen sind vertreten und werden abgebildet. Fornasini (6). Verf. hat eine Anzahl von Foram. aus den Mergeln von Messina (Unterpliocän), welche Seguenza 1863 dem Museum in Bologna schenkte, nachuntersucht. 21 Formen werden besprochen und abgebildet: 4 Milioliden, 4 Textularien, 8 Lageniden, 2 Globi- 102 F. W. Winter: Foraminifera geriniden und 3 Rotaliden. Von Vaginulina legumen (Linne) werden eine A und eine B Form abgebildet. Mit Ausnahme von Biloculina intermedia Forn., welche der recenten B. ringens sehr nahe steht und Marginulina spinoza Costa sp., welche wohl nur eine Abart der recenten -— costata ist, finden sich die übrigen 19 Arten in unseren Meeren. Fornasini (7) unterzieht hier das von O. G. Costa herrührende Foram.-Material der pliocänen Mergel von Messina einer Revision und vergleicht es mit den „Foraminiferi delle marne Terziarie di Messina (Mem. Ac. Sc. Napoli, 1855, v. 2) von Costa. Eine Reihe von Arten Costas werden mit früher beschriebenen identificiert. Ebenso wird in (8) das Material des Museums von Neapel einer Revision unterzogen. Besonders behandelt sind Frondicularia und Cristellarina, sowie einige andere. Eine Reihe von Costa-Arten werden ebenfalls mit beschriebenen identificiert und abgebildet. Fornasini (13) unterzieht die von Costa 1857 in einer Arbeit „Foraminiferi fossili della marna blü del Vaticano“ nieder- gelegten Arten einer Revision auf Grund des Studiums der Costa’ schen Originale, die sich im geologischem Museum der Universität Neapel befinden. Orbulina hirta Costa und Nodosaria gramen Costa müssen als nicht vorhanden betrachtet werden; die übrigen 21 hier citirten Foram. werden theils identificirt, theils berichtigt. Auf der beigefügten Tafel sind 15 synonyme Arten abgebildet. Franzenau (1) berichtet über zwei neue Foraminiferen, die er im Ofener Mergel bei Budapest fand, sie reihen sich in keiner Weise den bekannten Subfamilien der Lageniden im Sinne Brady’s an. Das neue Genus schliesst sich hauptsächlich an Lingulina an, zeigt aber auch Beziehungen zu Frondicularia und Amphimorphina. Das einzig gefundene Exemplar nennt Verf. Pleiona (Pleione = Tochter des Oceans) princeps. In der gleichen Ablagerung fand Verf. neben den häufigen Chilostomellae ovoidea Rss. und czjzeki Rss. noch eine dritte Form Ch. eximia n. sp. Franzenau (2) ergänzt die in alttertiären Mergeln der Umgebung vonBudapest, sog. „Ofner Mergel“, Abt. derClavulina-Szaboi Schichten — gewöhnlich als Unter-Obligocän angesehen — schon von Hantken in nördl. Teil gefundenen Foraminiferen durch genauere Untersuchung auch des südlicheren Theils auf 128 Arten aus 32 Gattungen. 9 n. sp.: Cristellaria, Sagrina, Anomalina und Rotalia. Der Charakter dieser Fauna wird bedingt durch die Lageniden, Rotaliden und Textulariden, deren Verhältniss nach Zahl der Arten der Reihe nach beträgt: 44, 25 und 19°%/,. Von den weiteren 12°), fallen 5 auf die Globigeriniden, 3 auf die Nummuliniden, je 2 auf die Litu- oliden und Chilostomelliden. Nicht näher bestimmbar waren 4 Nodosaria, 1 Vaginulina, 4 Cristellaria, 1 Discorbina und 1 Trun- catulin.. Zwischen die Lageniden und Nodosarien werden die Fissurinen als selbständiges Genus eingeschaltet. Eine vergleichende Liste der Verteilung der Arten für die Szaböi-Schichten, ferner für (Testacea reticulosa) für 1891-1895. 103 den deutschen Septarienthon sowie eine Liste der recenten Formen beschliesst diese Arbeit. Franzenau (3) giebt die Litteratur der Foraminiferenforschung von Bujtur (auch mit der Localitätsbezeichnung Unter-Peschtisch Al-Pestis oft angeführt), die zuerst von Johann Ehrenreich von Fichtel 1780 eine Erwähnung findet, und bereichert die Kenntniss dieser Fauna von 31 Arten auf im Ganzen 136 bekannten Foram.- Arten, die sich verteilen wie folgt: 5 Biloculina (1 n. sp.), 53 Mi- liolina (5 n.sp.), 3 Vertebralina, 1 Hauerina, 1 Cornuspira, 2 Peneroplis, 3 Alveolina, 8 Textularia, 1 Verneuilina, 1 Nodosaria, 1 Glandulina, 1 Cristellaria, 2 Dentalina, 16 Polymorphina, 1 Uvigerina, 2 Globi- gerina, 1 Orbulina, 1 Pullenia, 8 Discorbina, 3 Truncatulina, 2 Heteroplea, 2 Pulvinulina, 1 Epistomina, 3 Rotalia, 1 Rosalina, 4 Nonionina, 7 Polystomella, 1 Amphistegina u. 1 Heterostegina. Franzenau (4) untersuchte einen grünlichen, auf den Ver- witterungsflächen gelblichen Tegel aus einer Brunnengrabung der Gemeinde Romhäny im Nögräder Comitat. Die Steinkerne der organischen Ueberreste waren z.T. in Pyrit umgewandelt; im Schlemm- rückstand fanden sich neben Quarzkörner Reste von 44 verschiedenen Foraminiferen. Aus 25 genera waren 37 sp. bestimmbar, darunter befinden sich 2 n. sp. Buliminia und je eine neue Species von Nodosaria, Cristellaria und Pulvinulina. Der Tegel ist auf Grund der Foraminiferenfauna identisch mit den Clavulina Szaböi-Schichten, dem Klein-Zeller Tegel. Franzenau (5) fand in den neogen marinen Sanden in der Umgebung Agrams bei MarkuSevec in Gesellschaft von 168 Foram. die neue einkammerige Gattung Semseya sp. lamellata. Dieselbe wird verschiedentlich abgebildet und genau beschrieben. Die kalkig, grobporöse, lamellare Beschaffenheit des Gehäuses stellt diese Gattung unzweifelhaft zu den Globigeriniden, ihre sessile Natur verbindet sie mit den ebenfalls anwachsenden, aber aus spiral geordneten Kammern zusammengesetzten Carpentarien, von welchen Carpentaria lithothammica Uhlig (galizisches Alttertiär) eine bei Semseya beträchtliche Hervorragung an der Mündung und dem unteren Teil der Schale andeutungsweise führt. Franzenau (6) bringt hier eine Beschreibung der Foraminiferen von Markusevec mit vielen Abbildungen. Franzenau (7) giebt eine Ergänzung der Fauna der Congerinen- schichten von Markusevec und bestimmt 126 Foram.-Arten. Von 111 Arten sind 43 bis jetzt den neogenen, marinen Ablagerungen von ÖOest.-Ung. eigen; 47 kommen in den gleichen Ablagerungen aber auch in älteren und jüngeren Gebilden vor. 32 sind in diesen Ablagerungen noch nicht beobachtet worden. Franzenau (8) untersuchte einen bläulich grauen Tegel neogenen Alters westl. von Zsupanek (Orsowa) auf Foram. Von den 5l Foram. aus 23 Gattungen sind neu für die Ablagerungen d. II. Mediterranstufe der östr. ung. Tertiärbecken: Buliminia incostans 104 F. W. Winter: Foraminifera Fgg., cuspidata Frzn., porrecta Fızn., socialis Brn., elegans d’Orb,, Nodosaria brusinae Frzn., Globigerina dutertrei d’Orb., Truncatulina lucida Rss. Die 34 vivenden Arten lassen darauf schliessen, dass der Tegel in einem nicht sehr tiefen Meere zur Ablagerung gelangte. Futterer (1) fand in schiefrigen, harten Mergeln von Tertiär- schichten (11 km nördl. v. Heidelberg) zahlreiche Foraminiferen, ebenso in diesen Bereich lose Blöcke von mürben, eisenschüssigen Sandstein. 57 Arten Foram. werden beschrieben, wovon 52 schon in Rupelthon bekannt sind. Goes (1) beschreibt aus dem pacifischen Ocean aus 3000 bis 4000 m einen Arenacen von nierenförmiger bis 190 mm breiter, sehr flacher Gestalt. Sand und Schalenbruchstücke sind dem Weichkörper aufgelagert. Die concentrischen Kammern, ihrerseits durch perforirte Wände unregelmässig in kleinere zerteilt, bilden an beiden Enden oft Verästelungen. Go&s (2) hat aus dem Material, das in den Jahren 1858 bis 78 von mehreren schwedischen Expedition heimgebracht wurde, und noch von anderen Forschern ihm zur Verfügung stand, eine Synopsis der Arctischen und Skandinavischen Foraminiferen gegeben. 259 Species sind mit kurzen Diagnosen bestimmt und in 930 Figuren sehr gut abgebildet; zum Bestimmen der Foraminiferen ist diese Arbeit als ausgezeichnet anzusehen. In der systematischen Reihenfolge ist Goös dem System Neumayer’s gefolgt, er vertritt die gleichen Principien in der Aufführung der Species wie Rhumbler in seinem natürlichen Verwandtschaftssystem. Die 259 Species verteilen sich auf 60 Genera wie folgt: Astrorhiza 3, Stortosphaera 1, Saccammina 1, Psammosphaera 1, Techni- tella 1, Crithionina n. g. mit 2 sp., Haliphysema 1 n. var., Bathysiphon 1, Hyperammina 6, Rhabdammina 3, Botellina 1, Jaculella 1, Haplophragmium 9, Rheophax 8 und 2 n. sp., Placopsilina 1, Hippocrepina 1, Hormosina 2, Trocham- mina 3und 1 n.sp., Ammodiscus 2, Cyclammina 1, Webbina 1, Verneuilina 3, Gaudryina 2, Textularia 4 und 1n. sp., Bigenerina 2, Spiropleeta 1, Valvulina 2, Clavulina 6 und In. sp., Cassidulina 3, Ehrenbergina 1, Bulimina 6, Virgulina 5, Bolivina 5, Uvigerina 5, Chilostomella 1, Allomorphina 1, Polymorphina 9, Cri- stellaria 14, Vaginulina 4, Nodosaria 12, Lagena 26, Globigerina 8, Sphaeroidina 1, Pullenia 2, Planorbulina, 9 — Truncatulina schliesst Verf. ein, -— Gypsina 2, Rupertia 1, Patellina 1, Discorbina 5, Pulvinulina 9, Rotalina 2, Polystomella 5, Nonionina 6, Opereulina 1, Cornuspira 4, Spiroloculina 2, Miliolina 21, Bilo- eulina 8 und Ceratina n. g. 1n. sp. Green (1). Wright gibt eine Liste über die 110 Foram., welche 1888 an der SW. Küste von Irland in 1000 Faden erbeutet wurden. Als sehr gemein werden aufgeführt Bulimina inflata Seg., Globig. bull. d’Orb., Orbulina univ. d’Orb., Truncatulina ungerina (d’Orb.), Pulvinulina canariensis (d’Orb.) und — patagonica (d’Orb.). Als sehr selten ist u. a. zu erwähnen Biloculina sphaera d’Orb., — elongata d’Orb., Miliolina oblonga (Mont.), -— subrotunda (Mont.), agglutinans (d’Orb.), Planispirina contraria (d’Orb.), Cornuspira (Testacea retieulosa) für 1891—1895. 105 carinata Costa, Astrorhiza arennaria Norman, Pelosina rotundata Brady, Placopsilina vesicularis Brady, — cenomana (d’Orb.), 4 Bu- limina, Milletia earlandi J. Wright, 4 Lagena, Rhabdogonium tricarinatum, div. Cristellaria und Polymorphina sp. Gregory (1) ist nicht im Stande irgend eine organische Struktur im Tudor’schen Eozoon nachzuweisen und widerlegt im Einzelnen die Vermuthung des organischen Ursprungs jener Gebilde, die 1865 von Logan, Dawson und Carpenter als Eozoon beschrieben wurden. Grzybowski (1) beschreibt eine Fauna des karpatischen Tertiärs aus der Localität genannt „na Foluszu“ südl. von Dukla. Die Foraminiferenfauna ist reicher als die von Uhlig aus Wola Luzanska beschriebene, dessen Sandsteinzüge als Fortsetzung dieser Localität ‘betrachtet werden müssen. Lituolidae, Bulimininae, Globigerininae, Polymorphininae, die dort fehlen, sind hier vertreten, auch Texti- laridae, Nodosarinae, Lageninae treten hier öfters auf, während an Nummulitiden die hiesige Fauna ärmer ist. Hinsichtlich des Alters steht die Fauna zwischen Eocän und Oligocaen. 79 Foram. aus 26 Gattungen werden aufgeführt. Ich erwähne besonders: Placo- psilina, Schizophora haeringensis Gümb., Tritaxia, Valvatina, Robulina, 10 Truncatulina, Pulvinulina, Gypsina, Heterostegina n. sp. v. Gümbel (1) erwähnt anlässlich der Gliederung der creta- ceischen Schichten Nummulitenschichten (eocäne Tertiärgebilde) im Hangenden der Algäuer Alpen. Die Nummuliten-Schichten bei Ober-Kammerloh (Cementfabrik Marienstein) aus den Tölzer Vor- bergen werden eingehender angeführt; andere Foraminiferen sind in ihnen nur spärlich. Aus einem trümmerigen Breccienkalk, dem oberen Teil der Apt- und Urgonschichten der Algäuer Alpen, wird eine Orbitulina lenticularis erwähnt. v. Gümbel (2) bespricht das local ungemein häufige Auf- treten von kleinen dicken Nummuliten, N. variolarius Lamk. und N. pulchellus Hantk. ähnlich, in den Konglomeratbänken der Schichten von Reit i. Winkel; ferner zahlreiche, meist nicht bestimmbare Foramiferen der sandig-thonigen Mergel jener Schichten, die zwischen das Unter- und Mittel-Oligocän gestellt werden. Guppy (1) giebt in der geologischen Beschreibung von Trinidad eine Liste der hauptsächlich im Eocän von ihm beobachteten Fora- miniferen. Aus miocänen Tiefen - Ablagerungen werden 14 Arten erwähnt. Aus oberen eocänen Tiefen-Ablagerungen, die durch das zahlreiche Vorkommen von 5 Arten Globigerina und 28 Arten No- dosaria charakterisirt werden, 146 Arten auf 45 genera. Aus mitteleocänen Flachwasser-Ablagerungen, charakterisirt durch Or- bitoides, Amphistegina lessoni d’Orb. und Tinoporus werden 9 Arten Foram. mit 4 Varietäten von Orbitoides mantelli Mort. be- obachtet. Aus cretaceischen Tiefen-Ablagerungen 29 Arten mit einer BR Gaudryina, aus cretaceischen Flachwasser-Ablagerungen 8 rten. 106 F. W. Winter: Foraminifera Guppy (2) bringt 2 neue genera, Stilostomella und Gonato- sphaera, und einige neue Species aus den Gattungen Ellipsoidina, Frondicularia, Gaudryina von den „Microzoic Deposits‘‘ von Trini- dad und stellt für die Frondicularien und Nodosarien eine ent- wicklungsgeschichtliche Reihe auf. Aus einer gemeinsamen Stamm- form hat sich einerseits Lagena, andererseits Polymorphina entwickelt. Aus letzterer spaltete sich ab 1. Uvigerina, aus dieser Sagrina, aus dieser Nodosaria; 2. Cristellaria, daraus Frondicularia incl. Flabel- lina. Die Textularinen und Buliminen lassen durch ihren 2 und 3 reihigen Aufbau vermuten, dass ihre Entwickelung ebenfalls durch Polymorphina ging, während Globigerinen, Rotalinen und Miliolinen von der gleichen Stammform ausgingen, aber einen anderen Ent- wicklungsgang nahmen. R. Haeusler (1) giebt einen allgemeinen Ueberblick über die Geschichte derEintheilung der Foraminiferen u. vertritt die Unzulässig- keit der EintheilungPerforata u.Imperforata. Z.B. von den Astrorhiziden Psammosphaera und Hyperammina ist die erstere perforirt, die letztere nicht. Er empfiehlt u.a. die Eintheilung Bradys und schlägt die trinominaire Nomenclatur vor. Eine Liste der in den Pholadomyen- Mergeln gefundenen 116 Foraminiferenspec. der Familien d. Milio- lidae, Astrorhizidae, Lituolidae, Textularidae, Lagenidae, Globige- ruidae und Rotalidae folgt. (30 Nodosaria, 16 Cristellaria.) Von den 116 Arten sind 80 im Lias, 98 im Dogger, 112 in dem Spon- gitien, 66 in der Kreide bekannt, 80 sind noch recent. Haeusler (2). Verf. hat die Foram.-Fauna der alternirenden grauen Kalk- und Mergelbänke der Zone des Ammonites transver- sarius (Birmensdorfer Schichten, Etage Argorian I, Spongitien) des schweizerischen Jura eingehend bearbeitet. Besonders treten auf die kalkig- und kieselig-sandigen Formen der Familien der Miliolidae, Astrorhizidae, Lituolidae und Textularidae. In der Einleitung giebt Verf. eine ungefähre Idee der allgemeinen Verhältnisse und seine Ansicht über den Speciesbegriff bei Foram. kund. Arten und Abarten zu unterscheiden fällt oft äusserst schwer; Verf. erinnert an die Gruppen Nodosaria radicula und communis, Cristellaria cre- pidula etc. 'Thurammina papillata muss besonders genannt werden. Von der sphärischen Stammform gehen hier Reihen aus, deren End- gliedern nicht mehr die geringste Aehnlichkeit aufweisen, ,„T. ele- gantissima“. Aehnlich ist es mit der Lituolide Placopsilina cenomana. Scharfe Grenzen sind auch für grössere Formenkreise nicht denkbar. Verf. zählt eine Reihe Beispiele auf. Was Verbreitung und Fauna betrifft, so finden sich in weichen thonreichen Bänken hyaline und porcellanschalige Typen vor, in kalkigen Schwammlagern mehr arenace. Morphologisch nahestehende Arten verhalten sich jedoch oft so verschieden, dass noch unbekannte Eigenthümlichkeiten in der Organisation sich vermuten lassen. Für Lias treten die Lage- niden mit Nodosarien und Cristellarien in den Vordergrund, für Dogger die Milioliden und im Malm spielen die Arenacen eine wichtige Rolle. Im Neocomien fällt eine reiche Nodosaridenfauna (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 107 mit breiten, dreieckigen Vaginulinen auf. Für die Transversarius- zone ist die Fauna im ganzen Jura die gleiche. Es werden erwähnt an Astrorhiziden: Astrorhiza, Psammo- sphaera, 3 Hyperammina, Marsipella und Rhabdammina; an Lituo- liden: 11 Reophax (2 nova), 10 Haphlophragmium (1 n.), Placop- silina, 2 Haplostiche, Lituola, Bdelloidina, 5 Thurammina, Thuram- minopsis, 6 Ammodiscus, 10 Trochammina, 2 Hormosina, 2 Webbina, 6 Textularia, 3 Bigenerina, Spiroplecta, 3 Valvulina, Bulimina, Pleurostomella n.sp., Virgulina, Bolivina, 9 Lagena, Glandulina, 23 Nodosaria, Lingulina, Rhabdogonium ?, Frondicularia, Marginu- lina, 3 Vaginulina, 13 Cristellaria, 2 Polymorphina, 2 Globigerina, Orbulina, Spirillina, Truncatulina, Pulvinulina. Die Foram. der hier aufgeführten genera werden in eingehender Weise beschrieben und zum grössten Theil abgebildet. Bei einer Bearbeitung dieser oder jener der erwähnten Formen muss vorliegende ausgezeichnete Arbeit unter allen Umständen berücksichtigt werden. Haeusler (3) Der obere Schweizer-Jura ist an Lituoliden ausser- ordentlich reich; 24 Arten finden sich in unseren Meeren noch lebend, die anderen stehen diesen sehr nahe. Verfasser führt ihre Verbreitung in den verschiedenen Schichten an. Von den echten Lituoliden werden besprochen an genera und species: 1 Placopsilina 10 Rheophax, 11 Haplophragmium, 1 Bdelloidina, 2 Haplostiche, 1 Lituola; von Trochamminen: 6 Ammodiscus, 10 Trochammina, 1(2?) Webbina, 2 Hormosina, 5 Thurammina u. 1 Thuramminopsis. Eine Liste über Lagerstätten, Verteilung sowie über die Recenten ist beigefügt. Obwohl für einzelne Facies charakteristische Formen vertreten sind, so enthält der Schweizer Jura doch keinen für ihn generischen und charakteristischen Typus der Lituoliden. Haeusler (4) Die Foraminiferenfauna von den Cementmergeln von Saint-Sulpice wird im wesentlichen charakterisirt durch die verhältnismässig sehr manigfaltige Entwicklung der einfachen, geraden, gebogenen und spiralig aufgerollten Nodosarinen mit glatten Schalen, namentlich der Gruppen Nodosaria radicula, conso- brina, fareimen, communis, Lingulina carinata, Marginulina glabra, Vaginulina legumen, Cristellaria crepidula, rotulata und ihrer nächsten Verwandten. Im ganzen sind 42 Foramiif. Gattungen vertreten, wovon 11 fraglich sind. Die vorliegenden nicht sehr häufigen Lageninen, im ganzen 10 Arten, tragen das Gepräge wohlbekannter Jura-Formen und repräsentiren wie diese die primitiven Typen der ganzen Familie, da vielleicht ihre Entstehung in die Zeit der Bildung der schweiz. jurass. Sedimente fällt. Die Laevigaten der Pholadomyenmergel mit glatter, glas- bis wachsglänzender, matt bis etwas rauher Oberfläche gehen in der letzteren Form allmählich in die Asperae mit warziger oder stacheliger Oberfläche über. Die Unterscheidung der laevigaten Lagenen von den Primordialkammern der Nodosarinen wird oft sehr schwierig bis unmöglich. Die bica- meraten Lagenen fasst Verf. teils als Monstrositäten, teils als 108 F. W. Winter: Foraminifera Zwillinge, teils als Uebergänge zu den Nodosarien, teils als di- morphe Nodosarien auf. Von den Nodosarinen, im ganzen 22 echte, ist zu erwähnen, dass die einfachsten Species die weiteste horizontale und verticale Verbreitung besitzen und vom unteren Lias ab, während Lagenen vereinzelt auftreten, schon zu den verbreitesten Organismen gehören. Viele Modificationen, namentlich hinsichtlich der Schalenverzierung, wie sie an tertiären und recenten Nodo- sarien vorliegen, fehlen im oberen Jura. Von den meisten Nodo- sarien sind sowohl gerade als gebogene Formen nebeneinander zu finden, so dass hier die in jüngeren Formen etwas mehr ausgebil- deten Unterscheidungsmerkmale zwischen Nodosaria und Dentalina ganz verwischt werden. Verf. hat in wünschenswerter Weise die Variationen und Uebergangsformen abgebildet, es sei hier nur hingewiesen auf Lagena globosa, Glandulina strobila, Nodosaria (Dentalina) communis. Hanitsch (1) identificirt Neusina agassizi Goös mit Stanno- phyllum zonarium Haeckel, einem Tiefsee-Keratosen der Challenger Expedition, obwohl er Geisselkammern ete. nicht sehen kann. Er vermutet, dass die zahlreichen Fremdkörper dies unmöglich machen, indessen sind die Anwesenheit von Poren, Oscula, hornartigen Skelett- stücken für die Schwammnatur genügend charakteristisch. Hosius (1) giebt einen sehr reichen Beitrag zur Kenntnis der Foram. des norddeutschen Miocäns, namentlich der Gegend von Dingden, nachdem schon Reuss 1860 (Sitzber. Wien. Acad. d. Wiss.) 25 Arten aus diesem Material beschrieben hatte. Diese Gegend, Fundort Kuning-Mühle, ist an Foram. ausserordentlich reich, die anderen Stellen bei Barlo, Meddho und Eibergen etc. treten mehr zurück. Am Schlusse giebt Verf. eine Tabelle der Dingdener Formen von ihm und Reuss mit denjenigen Formen von d’Orbigny aus dem Wiener Becken, die sich auch bei Dingden fanden. Beobachtet wurden 34 Nodosariiden, 8 Textulariiden, 3 Globigeriniden, 11 Rota- liden, 3 Polystomelliden und 1 Miliolide. Sie werden eingehend be- schrieben. 4 n.sp. Cristellaria und n. sp. Uvigerina sind u. a. abgebildet. Hosius (2) hat an einem sehr reichen Material die oberoligo- cäne Foram.-Fauna von Doberg bei Bünde studiert. Reuss und Lienenklaus hatten 67 Foram. aus den Doberger Mergeln beschrieben, Verf. hat die Zahl um 40 bereichert. In Wirklichkeit ist die Zahl aber viel bedeutender, da Verf. eine ganze Reihe von Formen in eine einzige Art zusammengezogen hat, wodurch sich die Zahl der von Reuss gefundenen Arten vermindert. Andererseits sind die ver- schiedenen Formen nach Klosius „durchaus nicht als Arten im naturwissenschaftlichen Sinne zu betrachten.“ „Je mehr ich mich mit der Untersuchung der Foraminiferen verschiedener Fundorte befasse, umsomehr komme ich zu der Ueberzeugung, dass begrenzte Arten nicht existiren.“ Die Flabellinen die in 800—900 Exemplaren vorliegen, wurden alle zu Flabellina oblonga v. Münst. gestellt, (Testacea reticulosa) für 1891 —1895. 109 sie sind von grosser Variabilität. Unter Marginulina hat Verf. alle Cristellaria-Dentalina ähnliche Formen zusammengefasst, die typische Form ist als Marginulina divergens Hosius bezeichnet, Sie stimmt mit Dentalina divergens Reuss überein, nur die Mündung ist nicht nach der concaven Seite der Krümmung gerichtet, sondern nach der convexen. Von Marginulina hat Verf. u. a. 13 verschiedene Formen beschrieben (No. 1-— 13), ohne sie zu benennen. Am Schluss giebt Verf. eine Tabelle der häufigsten Foram. von Doberg bei Bünde, 60 Arten aus 28 Gattungen. Howehin (1). Beschreibung von öl species aus 15 genera. Trochammina inflata lebt in grosser Zahl in der oberen Fluss- mündung, Haplophragmium cassis ist stellenweise häufig. Howchin (2) bringt in der ersten Mitteilung die Beschreibung einer neuen Fabularia von Biloculinen ähnlicher Gestalt mit nur B Formen. Nur ein Vertreter dieser Gattung, F. discolithes, ist bis jetzt aus dem Mitteleocän von Paris und Aegypten bekannt. In der zweiten Mitteilung giebt Howchin eine Liste von 46 Foram. aus einem bräunlich grünsandigen Thon alttertiären Charakters, den ein Bohrloch in Adelaide lieferte mit einer n. var. von Truncatulina margaritifera Brady. Die dritte Mitteilung ergänzt eine frühere Arbeit, welche die reiche Foraminiferenfauna von Muddy Creek be- handelt. Aus den an Foram. reichen oberen (?) Miocän-Schichten, (das untere Alttertiär enthält 164 Arten) wird ein neues Rhabdogonium beschrieben; hier finden sich auch 3 recente Polystomellen. Howchin (3) giebt tabellarische Uebersichten der bisher be- kannten fossilen (273) Foram. Australiens. Tabelle I mit 38 Arten aus dem Postpliocän der Umgebung von Adelaide; auffallend ist hier das reichliche Vorkommen von Orbitolites complan. Tab. II gibt die Arten des Pliocän, welches bisher nur 10 Seichtwasser- formen lieferte. Sie entstammen einem Bohrloch von Dry Creek bei Adelaide. Tab. III gibt die Fauna des Miocäns, eine reiche Fauna aus Sanden oder harten Austernbänken. Bemerkenswert ist das Vorkommen einer Fabularia. Fundort: teils von den oberen Schichten des Muddy Creek Victoria, teils von Torrens Lake Ade- laide, teils von Murray Cliffs, NW. Bead Station. Tab. IV gibt die viel reichlichere Liste der Foram. aus dem Alttertiär mit 187 Arten, 164 davon finden sich in den unteren Schichten von Muddy Creek; hier auch Num. variolaria Sow. mit verschiedenen Orbitoiden und Öperculinen. Tab. V giebt das Foram. Material aus den Kreidethonen des Seengebietes von Central-Australien (von Hergott und benachbarten Orten, von Wollumbilla in Queensland.) 20 Arenace sind unter den 56 Species. Tab. VI enthält einige permo-carbo- nische Foraminiferen. Hume (1) vergleicht die Foram.-Fauna der oberen Kreide- schichten Englands mit den recenten Foram.-Faunen und gelangt zu folgenden Schlüssen: 1. Viele der agglutinirenden Arten der Kreide sind specifisch identisch mit lebenden. 2. Die auf den „Chalk Marl“ 110 F. W. Winter: Foraminifera und den „Lower Grey Chalk“ beschränkten Arten finden sich heut- zutage, soweit sie lebend vorkommen, in Tiefen von weniger als 400 Faden. 3. Diejenigen aus den über dem „Lower Grey Chalk“ gelegenen Schichten haben heute eine weite Verbreitung gerade in Tiefen von mehr als 500 Faden. 4. Diejenigen dieser alten Arten, welche heute in dem flacheren Meere leben, finden sich in bestimmten Gebieten, namentlich der Westindischen Inseln und zwischen Australien und den Papua-Inseln. 5. Diese Regionen sind durch eine reiche Inselentwicklung, sowie durch ein subtropisches Klima gekennzeichnet. 6. Aehnliche Bedingungen mögen zu der Zeit der Bildung des „Chalk Marl“ geherrscht haben. Grössere Senkungen und klimatischer Wechsel änderten dann die physikalischen Be- dingungen und bewirkten infolgedessen eine Abänderung der charakteristischen Faunen, Jahn (1)) erwähnt aus den Fossilen der nordböhmischen Pyropen- sande 38 Foram. aus 10 Gattungen, die gut erhalten sind. Besonders häufig sind Nodosaria zippei Rss. u. costellata Rss., Frondicularia elongata Rss. u. tenuis Rss., Cristellaria rotulata d’Orb., Marginulina doryata d’Orb. und Haplophragmium irregulare Röm. Einige in Limonit und Schwefelkies verwandelte Schalen von Haplophragmium irregulare liegen vor, die sich durch ausserordentliche Grösse aus- zeichnen. Jennings (1) weist nach, dass die von Duncan in Carpenteria raphidodendron gefundene Möbiusispongia eine Ramulina ist. Jennings (2) beobachtete an Botellina labyrinthica Brady, die aus dem Material der III. Reise der „Porcupine* 1869 stammten, mehrere festsitzende Foraminiferen, Truncatulina refulgens, lobatula u. a. Besonders fiel eine Arenace von kegelförmiger Gestalt auf, mit der Basis aufsitzend. Ihre Hülle wählt sie aus Schwammnadel wie Pilulina, Marsipella, Technitella und besonders Placopsilina bulla.e Auf Grund der Auswahl ihres Baumateriales, sowie der Gestaltung beschreibt Verf. sie als n. g. n. sp. Rhapedoscene conica. Jukes - Browne (l) beschreibt Foraminiferengesteine der bisher ausschliesslich eruptiv gehaltenen Insel Canoman (Grenadine Isl.). Einmal einen z. T. marmorisirten Globigerinenkalk, zweitens ein Gestein mit z. T. Globigerinen, Amphisteginen und kleinen Nummu- liten und drittens ein Gestein rein aus Amphisteginen, Nummuliten und Cristellarien ohne Globigerinen; alles vermutlich Alttertiär. Karrer (1) gibt unter I „Bahneinschnitt der electrischen Eisenbahn bei Mödling‘ ein Profil, dass auch auf seine Foram. beschrieben wird. Unter der Humusdecke liegen sandige Tegel mit Nonionina granosa, Rotalia beccari u. a. Der darauf folgende Tegel ergab reichlich Nodosarien nnd viele Amphisteginen als Andeutung eines flachen Meeres. Darunter folgen Globigerinen; Amphisteginen fehlen, Nodosarien sind spärlich. Karrer (2) gibt aus der Krottenbach-Einwölbung (Döbling-Wien) eine Liste der gefunden Foram. von verschiedenen Fundplätzen. (Testacea retieulosa) für 1891— 1895. 111 Hauptsächlich sind vertreten Nonionina granosa d’Orb. und Poly- stomellen. Verf. teilt nicht die Ansicht von Reuss, der die armierten Polystomellen d’Orbignys, P. reginaa — josephina — aculeata zu einer Species: aculeata vereinigt. P. regina fand Verf. so ausge- sprochen mit den 4 (zuweilen mit einer 5. Nebenspitze) einander senkrecht gegenüber stehenden Spitzen in den sarmatischen Ab- lagerungen vertreten und gegenüber der mit zahlreichen kürzeren Spitzen bewaffneten aculeata (? mit P. josephina zu vereinigen) vorkommen, dass er dieselbe als selbstständige Species aufrecht erhält. In der II. Teilstrecke (Irrenhausgarten, Nussdorferstrasse) finden sich reichlicher Foram., in der 11I. Teilstrecke, nach dem Donaukanal, eine echte Foraminiferenfauna, die dem Badener Tegel gleichkommt. 31 Arten aus 18 Gattungen werden von hier auf- geführt. Koecsis (1) untersuchte die nordwestl. von Kis-Györ sich er- streckende Nummulitenschichten im sog. Retmäny-Graben, die besonders in den erdigen Mergeln ziemlich reich an Foram. sind und am besten mit den Ofner Mergel übereinstimmen. U.a. wird hervorgehoben, dass in der gelblichen Mergelschicht (tiefes Eocän) eine der Gattung Operculina nahestehende Foram. in Gemeinschaft mit Numm. subplanatula und N. sp. sehr häufig vorkommt. Unter diesen solche, die Heterostegina ähneln, indem an der Ober- fläche derselben die secundären Septallinien wahrzunehmen sind. Verf. vermutet in ihnen Uebergangsformen zwischen Operculina und Heterostegina 3 n. sp. der Gattungen Miliolina, Hauerina und Rotalia werden beschrieben. Korn (1) erwähnt an diluvialen Foram. aus dem Yoldenthon bei Elbing Milioliden, Rotaliden, Globigeriniden, Polymorphina, Polystomella striatopunctata P. u. J. und Nonionina depressula W.u.J. Krause (1) fand bei einer Bohrung in der Nähe von Klein- Horst in 67—110 m unter der weissen Kreide (35—67) einen grauen Thon mit Foram., der mit demjenigen bei Revahl bis 10 m über dem Meeresniveau sich erhebenden identisch ist; (s. Schacko Ibid.). Ausserordentlich häufig fand sich u. a. die sonst nur tertiär bekannte Form Pulvinulina partschi d’Orb. Labbe (1) beobachtete in den Aquarien von Roscoff eine reiche Foraminiferenfauna: Polystomella, Miliola, Cornuspira, Gromia, Trichosphaerium u. a. Bei einigen Corunspira konnte Labbe Kern- theilung beobachten. Levander (1 u. 2) fand in stark gesüsstem Meerwasser der Skären bei Helsingfors Quinqueloculina fusca Brady und Trochammina inflata Montagu. zusammenlebend mit typischen Süsswasser Testacen. Lienenklaus (1) giebt ein vorläufiges Verzeichniss von 67 Foram. aus 24 Gattungen des Ober-Oligocän, das die früheren Reuss’schen Mitteilungen ergänzt, aber noch kein vollständiges ist. Namentlich die Cristellariden, Polymorphiniden und Rotaliden be- dürfen noch der Bestimmung. 112 F. W. Winter: Foraminifera Madsen (1) giebt eine Gliederung für die dänischen Glacial- ablagerungen, die er in 12 Epochen eintheilt. Für die einzelnen Ablagerungen wird u. a. eine ausserordentliche Menge der ge- fundenen Foram. aufgezählt. Die Ablagerungen mit arktischen oder borealer Fauna sind viel reicher als die mit gemässigter Fauna. In beiden Ablagerungen sind die Foram. verschieden. Als typisch für die gemässigte Fauna ist zu betrachten Rotalia beccarii; charakteristisch ist ferner Miliolina bicornis und sehr häufig Poly- stomella striatopunctata. Die arktische oder boreale Fauna ist aus- ezeichnet durch Polystomella aretica, — striatopunctata var. incerta, Cesidhiinn crassa und Lagena. Im ganzen sind 86 Foram.-Arten und Varietäten aufgefunden mit einer neuen Lagena und einer neuen var. von Rotalia beccariü. Für eine Untersuchung der Diluvial- Foram. oder eine historische Untersuchung ist diese Arbeit als ausserordentlich wichtig zu bezeichnen. Im Einzelnen muss auf die Arbeit selbst verwiesen werden. Madsen (2) untersuchte auch präglaciale und interglaciale Diluvialproben Deutschlands. Erstere ergaben von Raimannsfelde bei Elbing aus dem Yoldenthon Miliolina seminulum, — subrotunda; Haplophragmium pseudospirale; Rotalia beccarii var. lucida; Noni- onina depressula und var. orbicularis; aus dem Yoldenthon von Lengen bei Elbing wurde gefunden Truncatulina lobatula und Nonionina depressula.. Der interglaciale Thon von Neudeck bei Freistadt (Westpreussen) ergab die gleichen Formen wie der ent- sprechende dänische interglaciale Cyprinenthon, ebenso wie der inter- glaciale Cyprinenthon von Dornbusch auf Hiddensö (Rügen). Malagoli (1) beschreibt aus den Tortonien (Öbermiocän) von Montegibio Nodosaria semen Dod., Robulina glauca Dod., Lingulina mutinensis Dod. und Dentalina soldanii Dod. Malagoli (2) giebt eine Liste der von ihm namentlich in den grauen pliocänen Mergeln von Ca di Roggio (Reggio-Emilia) beobachteten Foram., meist kleinere Formen Milioliden, Textularien, Lageniden, Rotaliden, Polystomellen, die auf litorale Ursprungs- stätte hinweisen. Die pelagischen Globigerinen, Orbulinen, Sphae- roidinen, Pulvinulinen deuten tieferes Wasser an. Einige Bolivinen sind abgebildet. Malagoli (3) beschreibt von Paullo (Appennino modenesi) 14 Foram.: Textularia tuberosa d’Orb.; Bolivina punctata d’Orb., — beyrichi Reuss; Nodosaria radicula L., — consobrina d’Orb.; Cristellaria cultrata Montf.; Marginulina costata Batsch, — beluni Reuss; Vaginulina legumen L.; Truncatulina lobatula W.u.J., — dutempli d’Orb.; Pulvinulina partschiana d’Orb.; Rotalia beccarii L., publ. Polystomella erispa L. [Dass der Autor den Namen Linn& in allen Fällen als Limnaeus schreibt befremdet merkwürdig.] Malagoli (4). Die zum Untermiocän (tiefsten Langhien) gehörigen feinkörnig, sandigen, etwas thonigen Kalke von Monte Caranzano bei Modena enthalten viel Foraminiferen, besonders Globigerinen; ebenso die etwas älteren sandigen Mergel bei Pantano bei Reggio. (Testacea reticulosa) für 1891 1895. 113 Hier finden sich Miliolina, Textularia, Bigenerina, Bulimina, Nodo- saria, Rotalia und Polystomella. Malagoli (5). Die Fossilien enthaltenden Pliocänstätten von Castellarquato und Lugagnano wurden von Malagoli auf Foram. hin untersucht, sowohl die dem Piacentino angehörigen blauen Mergel, als auch die darüber liegenden gelben Sande des Astiano. Die 60 Formen werden kurz besprochen, sie sind beiden Fundorten wenig gemeinsam. Gemeinsam sind solche Formen, die überhaupt weit verbreitet sind oder in mittleren Meerestiefen leben. Bei Lugagnano fanden sich ausschliesslich folgende Formen, die nach Verf. grössere Meerestiefen bevorzugen: Cornuspira foliacea, Bulimina elongata, Cristellaria rotulata, Sphaeroidina bulloides, Discorbina rosacea, Truncatulina dutempli, Planorbulina meditt. und Nonionina comm. Mariani (1) beschreibt die in Dünnschliffen festgestellten Foram. der schwarzen Hornsteinknollen, die im dichten, grauen, seltener rötlichen Kalk der mittleren Kreide vom Rücken von Gar- vano (Serio-Tal, Bergamasken) vorkommen. Er führt 10 Foram. an und bildet sie ab, nämlich: Ammodiseus incertus d’Orb. sp.; Textularia conulus Rss., — cf. obsoleta Rss.; Lagena globosa Montg. sp., — apiculata Rss.; Nodosaria hispida d’Orb., — radieula L. sp., — ambigua Neng. v. eretacea, — simplex Tg. u. Bert.; Cristellaria lata Cru., — rotulata Lk. sp., cultrata Montf. sp.; C. ef. erepidula Fich. u. Moll. sp.; Polymorphina compressa d’Orb.; Globi- gerina bulloides d’Orb., typ. u. var. triloba Rss., G. eretacea d’Orb. Mariani (2) konnte 19 Foram. in den dichten grauen Lias- kalken (? unterer Lias) des Mte. di Nese in dem Val Seriana (Provinz Bergamo) in Dünnschliffen nachweisen. Es sind: Biloculina liasina Terqu. u. Berth.; Cornuspira orbicula Terqu. u. Berth. sp.; Bulimina intermedia Rss.; Lagena globosa Mont. sp, — clavata Rss, — laevis Mont. sp.; Nodosaria radicula L.sp., — regularis Terg. u. Berth. var. depressa n. o., — liasica n. sp., — bilocularis n. sp.; Marginulina utricula Terqu. u. Berth, — parva n. sp.; Polymorphina bilocularis Terqu. u. Berth, — liasica n. sp. und Orbulina universa d’Orb. Generisch bestimmt sind Verneuilina, Frondicularia, Spiroloculina, Textularia und Bolivina. Verf. vermutet auf Grund der Foram., dass der Kalk des Mte. Nese auch zum mittl. Lias gehören könne. Mariani (3) hat genauer die Raibler Schichten und die darunter liegenden Dolomite des westl. Kärnten (Rio Tolino) untersucht. An Foram. fand er indifferente Arten von Nodosaria und Dentalina zum Teil mit den von Gümbel beschriebenen Cassianer Species z.B. Miliolina raibliana, Nodosaria cassiana, Cristellaria cassiana, Rotalia cassiana. Unter diesen Schichten in einem Dolomit wies Verf. in Dünnschliffen ziemlich viel Foraminiferen nach, darunter eine neue Cristellaria. Marinelli (1) untersucht die fossilführenden Kalklinsen des im Allgemeinen an Petrefacten armen Eocän des nördl. Appenin auf Foraminiferen, speciell diejenigen bei Villamagna. Am häufigsten Arch. f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1°01. Bd. II. H.3, S 114 F. W. Winter: Foraminifera sind die Orbitolinen und Alveolina oblonga Desh (?). Auffallend ist die Kleinheit der Formen. Es werden ferner genannt: Num. curvispira Menegh., subirregularis, irregularis, N. cf. anomala de la Harpe; Assilina mammilata, granulosa; Orbitoides papyracea, aspera, dispansa, nummulitica, stellata, stella. Das Vorkommen der Formen verweist ins Mitteleocän. Martin (1) beschreibt aus cenomanen Schichten der Umgebung von Santander eine neue Orbitolina, andreaei n. sp. Sie ist eine der grössten Foraminiferen, bis 42 mm Durchmesser. Die Schale ist flach, scheibenförmig, höchstens 1 mm dick. Martin (2) hat tertiäres Gesteinsmaterial von Java in Dünn- schliffen untersucht und die Foram. im Allgemeinen generisch be- stimmt. Alveolina, die in tertiären Gesteinen von Neu-Guinea so häufig, tritt auch hier auf. In Kalken, sandigen Mergeln und Tuff- sanden kommen Cycloclypeen vor, die auf Grund der Annahme an anderen Organismen in nicht grosser Tiefe gediehen. Eine Zu- sammenstellung und Beschreibung aller bisher bekannten Cycloclypeen folgt: Cycloclypeus carpenteri Brady, lebend von Borneo; C. guem- belianus Brady, leb. in 210 Fad., Fidji-Inseln; ?C. mammillatus Carter, fossil aus Kalk mit Orbitoides mantelli, S.O. Küste von Arabien; ©. communis Mart., Miocän von Java und Madura; C. annulatus Mart., dgl., C. neglectus Mart., Pliocän ? von Java, Miocän von Java und Tertiär von Sumatra. Es geht hieraus her- vor, dass der Schwerpunkt der Gattung Cyeloclypeus, im Eocän vereinzelt, recent selten, im Miocän liegt. Es liegen weiter vor Orbitoides, mit 4 Arten von Java bisher bekannt, selten bestimm- bar; ferner Vertreter aus der Gruppe der Discocyclina (Orb. dispansa Sow.), der Actinocyclina (O. radiata Mart.), der Lepidocyclina (O. castori Mart., OÖ. gigantea Mart. und O. multipartita n. sp.) und der Rhipidocyclina. Matouschek (1) hat u. a. die mikroskopische Fauna der mächtigen Baculitenmergel von Tetschen untersucht und hierin 81 Foram. mit 10 n. sp. festgestellt. Die Foram. werden beschrieben, ihr Alter angeführt und die nova abgebildet. Eine Tabelle der Verbreitung nach Fundorten und Lagerstätten der böhmischen und sächsischen Kreideformation ist beigefügt, aus der zu ersehen ist, dass ein sehr grosser Theil für die Priesener Schichten charakteristisch ist. Die nova vertheilen sich auf die Gattungen Spiroloculina, Miliolina, Lagena, Nodosaria, Lingulina, Frondicularia (3), Vaginu- lina, Cristellaria.. 8 Species sind in der Kreide Böhmens und Sachsens noch nicht beobachtet worden: Bolivina punctata d’Orb., Lagena emacinata Reuss, — apiculata Reuss, — laevis Mont., Nodosaria pauperatad’Orb., Cristellaria cultrataM., Rotalia beccarii L. Calcarina splengerli L. Matthew (1) findet in ob. Abth. d. Laurentiums Eozoon cana- dense, an dessen organischer Natur er festhält. Ausserdem in den Kalken halbkugelige Massen, die er als Archaeozoon canadense n. g n. sp. (Protozooen) betrachtet. (Testacea reticulosa) für 1891— 1895. 115 Millett (1) untersucht die Pliocänthone von St. Erth im Grunle der St. Ives-Bay in Cornwall auf Foram. Von 48 Formen finden sich 42 noch recent, 25 an der englischen Küste. Neue Species sind Bolivina gibbera, 2 Lagena und nov. var. Polymorphina regularis var. parallela. Moderni (1) in den Eocänschichten der Majella finden sich in verschiedenen Etagen Nummulitenkalke und nach dem Ostabhang zu Nummulitenbreccien mit Kalken, die Globigerinen enthalten. Ueber die ausserordentlich reiche Nummulitenfauna berichtet Tellini hier kurz, ausführlich in seiner Arbeit im Boll. soc. geol. Ital. 1890., [s. dieses Referat]. Munier-Chalmas (1) beschäftigt sich u. a. neben dem rein geologischen mit den Fossilien des Tertiärs im Vicentin und in den Sette Communi. Das tertiäre Hügelland des Vicentin hängt im Westen mit dem veronesischen Tertiär zusammen, während es durch eine grosse Bruchlinie von dem Tertiär der Sette Communi getrennt ist. Das Unter-Eocän enthält an Foram. Globigerinen, Orbulinen, Nummulites spileccensis M.-Ch., — bolcensis M.-Ch. 4 sp. Orthophragmina (n.g. nahestehend Orbitoides). Das tiefere Mittel-Eocän (Il. Nummulitenstufe) tritt ebenfalls in zweierlei Facies auf: 1. bei Guichellina als Nummulitenkalk mit Tuffen, es enthält Nummulites laevigata Lmk.,, — murchisoni Brun., — irregularis Desh., — atacica Leym., Orbitolites complanata Lmk., Alveolina heberti M.-Ch., — stachei M.-Ch., andrerseits in einer Facies, die in 3 Stufen zerfällt I mit Nummulites atacica [und Lithothamnien], II mit Alveolina bolcensis, postalensis, heberti und vallecensis Mun. — Ch. et Schlumb. III mit Num. pratti d’Arch. Das höhere Mittel-Eocän (III. Nummulitenstufe mit Num. perforata u. a.) ent- hält in der unteren Zone N. spira Roissy., — perforata d’Orb., — complanata Lmk., — distans Desh. und — murchisoni Brun. in der oberen N. brongniarti d’Arch. und N. variolaria (?) Lmk. Das Ober-Eocän zeigt in den Priabonaschichten viele Orthophragmien, sella d’Arch. sp., radians d’Arch. sp., stellata d’Arch. sp., fortisi d’Arch. sp. und priabonensis Gümbel sp., ferner Num. striata d’Orb., — contorta d’Orb. In dem Oligocän tritt im Infratongrien Num. tournoueri M.-Ch. auf, im Aquitanien noch Orthophragmina elephantina M.-Ch. (Eine intensive Contactmetamorphose ist zu beobachten. Am Mte. Postale ist Alveolinenkalk in zuckerkörnigen Kalk ver- wandelt und an mehreren Orten der Nummulitenkalk dolomitisch geworden). Murray und Renard (l). (Diese in das Gebiet der physi- kalischen Geologie eingreifende Arbeit giebt eine zusammenfassende Darstellung der Ablagerungen und der Entstehungsgeschichte der Tiefseesedimente, beansprucht also vorwiegend das Interesse des Geologen. Aus der Erforschung der Foraminiferen finden sich dem- entsprechend eingehende Angaben über (die Art und Weise, in der diese Organismen zu dem Aufbau der äussersten Kruste der Erde 8+ 116 F. W. Winter: Foraminifera beitragen. Eine Berücksichtigung der marinen Horizontal- und Verti- calverbreitung der gefundenen Foram. musste weiterhin die Folge sein. Indessen würde ein diesbezügliches Referat räumlich zu weit gehen. Referent muss daher auf die umfangreiche Arbeit selbst verweisen, hofft aber durch eine namentliche Aufführung mit Seiten- zahl dem Specialisten im Arbeiten immerhin eine Erleichterung bieten zu können). Ampbistegina p.46, 93, 144, 156, 253; — lessonii 63, 154. Astrorhizidae p. 35—147, 193, 206, 289, Astrorhiza p. 71, 137, 139. Biloculina p.36, 64, 72, 90, 92, 114, 142; — depressa 104, 106, 108, 122, 124, 130; — ringens 263; — Thon 186. Bolivina p.36, 40, 118; — dilatata 90; — textilaroides 110, 130. — Bulimina p.52; — aculeata 100; — elegans 114: — inflata 112; — ovata 110. Carpenteria p.89, 91, 95, 97, 98. Cassidulina p. 44, 50; — crassa 263; — sub- globosa p. 100, 102. 126. Chilostomellidae p. 48, 289; — Chilostomella p. 40. Clavulina communis p. 101, 135. Cristellaria p. 50, 165; — rotulata p. 263. Cyclammina p. 41. Cymbalopora p. 48, 50, 216; — (Tretomphalus) bulloides p. 214. Discorbina p. 34, 154, 162, 165. Gaudryina p. 40, 50, 51; — siphonella 99, 111. Gilobigerinidae p. 34—146, 213, 216, 225, 230, 289; Globigerina p. XXIV—XXVI, 34, 40, 42, 44, 46, 56, 62, 74, 80, 97—99, 101, 103, 105, 108, 111, 112, 114, 116, 119— 122, 128, 129, 131, 138, 144, 146, 161, 162, 167, 172, 173, 176, 180, 182, 192, 209, 220, 240, 260, 360, 377, 389, 398, 411; — aequilateralis 180, 214; — bulloides 77, 98, 110, 129, 130, 134, 155, 163—-165, 180, 213, 214, 260; — conglobata 155, 180, 214; — cretacea 214; — digitata 214; — dubia 155, 163, 180, 214; — dutertrei 163, 165, 214, 261; — inflata 116, 117, 136, 163—165, 180, 214; — pachyderma 260; — rubra 94, 164, 214; -- saccenlifera 100, 155, 214. Haplophragmium p. 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47. 49, 51, 53, 55, 57, 61, 63, 91, 101, 103, 145; — agglutinans 105; — canariensis 111; globigeriniforme 109, 204; — latidorsatum 109, 113, 117, 119, 121. Hastigerina p.155, 167, 260; — pelagica 214, 261, 262. Heterostegina 93, 263; — complanata var. granulosa 97, 112. Hormosina carpenteri p.115. Hyperammina p. 37, 41, 95, 107; — ramosa 123; — vagans 107, 111, 125, 129, 133, 174. Lagena p.36, 40, 46, 52, 56, 58, 60, 70, 122, 146; — globosa 263; — laevis 126, 263; — orbignyana 90; — sulcata 263. Lithotbamnium p. 257. Marginulina p. 46. Marsipella p. 263. Miliolidae p. 34—146, 193, 216, 225, 230, 289; — Miliolina p. 34, 38, 44, 46, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 70, 72, 74, 80, 84, 98, 100, 102, 106, 114, 116, 117,142, 144, 146, 162, 165, 193; — semilunum p. 130, 134, 163; — venusta 104. Nodosaria p. 46, 354; — farcimen 263. Nonionina p. 34, 36, 40, 50, 52, 56, 106, 130; — scapula 134; — umbilicatula 102,.106, 108, 114, 120, 122, 124, 126, 128, 130, 132, 134, 263. Nummulinidae p. 34—146, 193, 206, 216, 225, 230, 289; Nummulina 46. Orbiculina p. 154. Orbitolites p. 63, 87, 93, 98, 166, 263; — com- planata 89. Orbulina p. 77, 81, 97, 161, 165, 167, 168, 172, 180, 182, 260; — uni- versa 164, 165, 180, 214, 259. Pelosina p. 263. Pilulina p.263. Placopsillina bulla p.105. Polystomella p. 36, 40, 48, 154. Polytrema p. 38, 59, 95, 97, 98, 153, 156; — miniaceum 59; — rubra 144. Psammosphaera p.263. Pullenia p. 50, 132, 165, 167, 172, 176, 192, 260; — obliquiloculata 120, 180, 214; — quin- queloba 120, 132. Pulvinulina p. 34—146, 165, 167, 171, 172, 176, 182, 192, 216, 225, 260, 267, 289; — canariensis 130, 180, 214; — crassa 214; — favus 93, 104—106 ;— mienardii 53, 59, 61, 63, 65, 67, 73, 96, 100, 104, 110, 127, 155, 168, (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 117 180, 214; -— micheliniana 132, 163, 164, 180, 214; — tumida 120, 122, 155, 180, 214. Rhabdammina ».35, 47, 51, 53, 55, 91, 113; — Thon 186. Rhizammina p.101, 125; — algaeformis 105, 107, 109, 117, 123, 125, 127, 133, 172. Rota- lidae p.34—146, 193, 206, 216, 225, 230, 289; Rotalia 48, 93, 100, 102, 106, 110, 170; — soldanii 104, 108, 263. Sorosphaera p. 43. Sphaeroidina p. 167, 192, 260, 267; — bulloides p.100; — dehiscens 155, 168, 180, 214. Spiroloculina tenuis p. 114. Storthosphaera p. 263. Syringammina fragilissima p.105. Techni- tella p.263. Textularia p. 34, 46, 52, 54, 56, 60, 66, 93, 100, 104, 129, 165, 170, 193; — dilatata 98; — sagittula 105. Thurammina papillata p. 129. Trocham- mina p.41, 47, 53; — galeata 121; — trullisata 111, 117, 119. Truncatulina p. 34, 36, 40, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 58, 60, 80, 124; — lobatula 106, 134, 263; — pygmaea 42, 90, 91, 104, 106, 108, 110, 112, 116; — tenera 134. Uvigerina p- 34, 36, 53, 100, 126, 129—131, 162; — asperula 104, 127, 123 Vernenilina p.50; — pygmaea 109. — Foraminifera p. XX, XXIII—-XXVIL, 34--147, 258 —263, 277, 285, 348, 349, 362, 365, 378—333, 337, 388, 390, 391, 293—396, 399. Bodenlebende — 15, 26, 31, 34—147, 259, 263. Kosmopolitische — 163, Pelagische — 15, 26, 31, 34-146, 213—214, 259-263. Sandschalige — 18, 35—147, 263, 289, 400. Globigerinenkalke von Malta 254; — schlamm XXVI XXVII, XXIX, 186, 189, 213 - 223, 247; — Orbulinenschlamm p. 9. Murray (1) (Bezüglich der Foraminifera verweist Ref. auf p. 1585 und 1586 des Index der Murray’schen Arbeit, wo sich die Seitenaufzählung der an 165 Stellen erwähnten Foram. findet). Naumann und Neumayr (1) geben eine Mittheilung von Mata- jiro Jokoyama über die Foram. aus den Kalksteinen Japans von Torinosu und Kompira.. Eine neue Cyclammina lituus wird be- schrieben, die anfangs spiralig, später gerade baut. Die Septa so- wohl als die Aussenwände sind ungemein stark entwickelt und lassen für die Kammern selbst, die von verästelten Poren durchbohrt sind, verhältnissmässig wenig Raum. Sehr wahrscheinlich bildet C. lituus ein Verbindungsglied zwischen Haplophragmium und den bisher bekannten Cyclamminen einerseits und zwischen Lituola und den letzteren andererseits. Eine Textularia cf. cordiformis Schwager und Pulvinulina sp. wird noch angeführt. Alle Formen sind ab- gebildet. Newton (1) Liste von Foram. von Madagascar: 10 Nummu- liten, 3 Alveolina, Orbitoides, Orbitolites (?), Rotalia (?), Triloculina und 4 der oberen Kreide: Globigerina sp. Frondicularia sp., Nodo- saria sp. u. Bulimina sp. Nikitin (1) erwähnt Fusulina longissima Möller aus der obersten Stufe des Carbon (Etage Gshelien) des Moskauer Becken. Noll (1) beobachtete an den Glaswänden seines Aquariums, dass Trichosphärium sieb. sich von Diatomeen nährt, dergestalt, dass das Rhizopod in einem von Diatomeen gereinigten Hof sass. An solchen Stellen vermehrte es sich rasch. Oppenheim (1) giebt nach Einleitung über das bis jetzt Be- kannte der Nummuliten des Vincentin 33 Nummulitenspecies des venetianischen Tertiär von circa 100 Fundorten. Unterschieden werden auf Grund von Formen. 3 Zonen. 118 F. W. Winter: Foraminifera Horizont I umfasst die Tuffe und Kalke der Spileeco-Gruppe mit Numm. planulata ähnl. Formen (— bolcensis M.-Chal., — spilec- censis M.-Ch.). Horizont II die Hauptnummuliten-Kalke und -Tuffe mit N. biarritzensis d’Arch., — gizehensis Ehrbg., — irregularis Desh., — complanatus Lmk., — perforatus d’Orb., — curvispira Menegh., — lucasanus Defr., — tschihatscheffi d’Arch., — striatus d’Orb. III umfasst die Priabona-Stufe und das Oligocän, charakterisirt: N. fichteli Mich., — intermedia d’Arch. mit N. boucheri de la Harpe und -— vasca Joly u. Leym. Für das Vincentin kommen 5 Nummnliten- gruppen von Munier-Chalmas in Betracht. 3 n. sp. werden be- schrieben und abgebildet ebenso N. bolcensis und N. spileccensis M.-Ch. Pantanelli (1). Bei Roncoscaglia fanden Pantanelli obereocäne (?) Bänke von Orbitoiden, Nummuliten, Operculinen und anderen Foram. Die Nummuliten gehören 3 Arten an; Nummulites inter- media d’Arch. liess sich als einzige sicher bestimmen. Die Orbi- toiden sind am zahlreichsten vertreten hauptsächlich durch Orbi- toides gümbeli Seg. Diese Form, die sich durch eine ausserordentlich grosse Primärkammer auszeichnet und nur 4 mm gross wird, ist eingehend beschrieben und abgebildet. Pearcey (1) giebt eine Liste der Foram. des Faer-Oer-Kanals. Er unterscheidet Formen des Warm- und des Kaltwassergebietes; in ersterem wurden 180 in letzterem 120 Species gefunden. Eine Liste der Vertheilung der Foram., die 65 Genera angehören, ist beigefügt. Eine neue sehr interessante Hyperammina palmijormis wird beschrieben. Das distale Ende ist dentritisch verzweigt, die sandschalige Hülle dieser kleinen Röhrchen besteht hauptsächlich aus zahlreichen Globigerinen, auch anderen Foraminiferen, und ver- schiedenen Bruchstücken. Die Gesamtlänge ist 16—17 mm. Die neue Form ist abgebildet. Pearcey (2) stimmt Dr. Hanitsch Ansicht bei, dass die von Go&s beschriebene Neusina agassizii dem von Haeckel im Challenger be- schriebenen Tiefseekeratosen Stannophyllum zonarium anzuschliessen sei, obwohl er die Schwammnatur dieser Gebilde nicht anerkennen kann, da er Geisselkammern in keinem Exemplar an den Originalen nachweisen konnte. Er stellt daher Neusina und Stannophyllum vorläufig bis genauere Untersuchungen vorliegen zu den Fora- miniferen in die Nähe von Masonella, Syringammina, Technitella, Haliphysema, Marsipella und Hyperammina palmiformis Pearcey aus dem Far-Oer-Kanal. Perner (1) von den Weissenberger Schichten der böhmischen Kreidegesteine bemerkt Perner, dass sich sehr spärlich Fora- miniferen neben viel Radiolarien finden. Perner (2) Die cenomanen Fundorte Kamajk bei Caslau und Gangenberg bei Kuttenberg lieferten 65 Arten Foram., von denen 45 als neu beschrieben werden: Bulimina, Nodosaria, Frondi- cularia, Cristellaria und Discorbina wird besonders bereichert. [Referenten war die Arbeit nicht zugänglich]. (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 119 Perner (3) giebt ein vorläufiges Verzeichniss der Foram. aus den Priesener Schichten, einer der obersten Etagen der Kreide- formation, auf Grund seines eigenen Sammelns. Die Angaben von Reuss über die Foram. der böhm. Kreideformation bezeichnet Verf. als nicht einwandfrei, da Reuss Material aus 2 verschieden geo- logischen Horizonten, den Teplitzer und den Priesener Schichten, sammelte, aus einer Gegend, wo das Regenwasser Material der zwei übereinhangenden Lagen zusammengeschwemmt hat. Von 90 Arten treten nach Verf. 55 Arten zum ersten Male in den Priesener Schichten auf. Cornuspira cretacea Rss., Marginulina nilssoni Roemer, Haplostiche clavulina Rss., Planorbulina, Discorbina polyraphes Rss., Polymorphina globosa v. Münster, Polymorphina lacrima Rss. und Nodosaria mayeri n. sp. treten so häufig auf, dass man sie als bezeichnend für die Priesener Schichten ansprechen kann. Die übrigen 35 Arten kommen auch in den älteren Teplitzer Schichten vor; unter ihnen sind 8 kosmopolitische Formen, die in den ganzen Kreideformationen verbreitet sind. In den Teplitzer Schichten bilden die Foram. bis 90°/,, in den Priesener höchstens 20°/, des Gesteins. Picaglia (1) zählt die von „Vettor Pisani* aus dem Mittel- meer, aus der Atlantic und der Pacific gedredgten Foram. auf. Aus dem Mittelmeer wurden aus 2740 m und 2790 m 14 Foram. erbeutet. Aus der Atlantic mit 8 Fundorten der Tiefen von 457 m —4498 m und aus der Pacific mit 5 Fundorten der Tiefen von 3647—4670 m eine grössere Anzahl. In über 4000 m finden sich in der Atlantic: Globigerina rubra d’Orb., — bulloides d’Orb., — dubia Esger, — sacculifera Brady; Orbulina universa d’Orb.; Pullenia sphaeroides d’Orb.; Pulvinulina canariensis d’Orb., — micheliniana d’Orb., — crassa d’Orb., — menardii d’Orb.; Sphaeroidina dehiscen s d’Orb.; Anomalina ariminensis d’Orb.; Rotalia orbicularis d’Orb. ; Truncatulina wuellerstorfi Schw., — sp. In über 4000 m der Pacific finden sich: Miliolina sp.; Polymorphina sororia Reuss.; Globigerina dubia Egger, — dutertrei d’Orb.; Orbulina universa d’Orb.; Pullenia sphaerioides d’Orb.; Pulvinulina menardii d’Orb., — pauperata Park u. J., — tumida Brady; Sphaeroidina dehiscens Park. u. J. und Verneuilina propingua Brady. Pomel et Ficheur (1) geben die Nummuliten des Eocän Algeriens an. In der unteren Abtheilung, dem Suessonien (Hoch- ebene von Constantine bis südwärts in die Sahara), Nummulites planulata, — biarritzensis und gizehensis. Die mittlere Abtheilung das Parisien enthält Nummuliten der Gruppen N. laevigata und — perforata. Prochäzka (1) wies aus einem Bohrloch von 146—194,5 m Tiefe bei Mähr.-Trübau für 21 Gattungen 55 Foram. des Miocän nach; eine Tabelle giebt Klarheit über Anzahl und Vertheilung. In 148 m fand sich am häufigsten Uvigerina semiornata d’Orb. und Globigerina bulloides d’Orb., in 144m Textularia carinata d’Orb., 120 F. W. Winter: Foraminifera Bulimina pyrula d’Orb., Globig. bull. d’Orb., Truncatulina ungeriana d’Orb. und in 193 m Nodosaria filiformis d’Orb., Globig. bull. d’Orb. und Pulvinulina partschiana d’Orb. sp. Prochäzka (2) wies in dem miocänen, fossilreichen Gebiet der Brünner Gegend bis Böhmen bei Bora@ und Lomnicka 175 Arten Foram. aus 36 Gattungen nach. Auf Miliolina kommen 35 Formen, auf Nodosaria 31, auf Cristellaria 17, auf Polymorphina 15. Eine Liste nach Vertheilung und Fundort ist beigefügt. Prochäzka (3) hat weiterhin Material aus dem dunkelblauen Tegel von Gross-Opatovic, dem Mergel aus Brünn und jenem von Juliänov nächst Brünn ausgeschlämmt unter besonderer Beobachtung der Vertreter des Genus Lagena. Das gewonnene Material ist um so werthvoller, weil der bläuliche Tegel von Gross-Opatovic schwer zugänglich ist und weil auf Grund der gewonnenen Befunde der Charakter der Foram. der Mergel des Brünner Kesselthales, sowie das Verhältniss derselben zu den Foram.faunen des west- und nord- westlichen und mittleren mährischen Miocängebietes erschlossen wurde Vom Tegel von Gross-Opatovic werden 69 Foram. mit 1 neuen Lagena aufgeführt; aus dem plastischen gelblichen Mergel von Brünn 91 Foram. mit 4 n. sp., 1. Bolivina und 3 Lagena. Die Fauna von Juliänov nächst Brünn, dem mittelmährigen Globigerine- mergel zugehörig und identisch mit dem Brünner Mergel, ergab 73 Foram. Während der Tegel von Gross-Opatovic mit den west- mährischen dunklen Tegel übereinstimmt, deckt sich derjenige von Brünn mit den Thonen und Mergeln des westlichen und nord- westlichen Miocängebietes. Prochäzka (4). Aus dem miocänen Tegel des Bohrlochs Gross- Opatovice (Mähren), bis 130 m tief gebohrt, wies Prochäzka 82 Foram. aus 27 Gattungen nach. Reichlich vertreten sind Nodo- saria, Cristellaria, Textilaria und Rotalia, selten Globigerina, Orbulina, Pullenia sowie die Milioliden. Amphistegina haueri fehlt voll- kommen. Eine Tabelle der Vertheilung der erbohrten Foram. ist beigefügt. Prochäzka (5) giebt u. a. die Foram.-Bearbeitung der Miocän- gebilde der Kralicer Umgebung. In der untersten Lage, einem gelblichen, zu unterst aschgrauen Mergel herrschen die Foram. vor, nach oben, durch Bryozoenbänke hindurch verschwinden sie. Eine Liste der Verbreitung und Vertheilung von 149 Foram. ist bei- gefügt. Von den 33 Gattungen sind an Arten am reichsten ver- treten: Nodosaria mit 36 Formen, Cristellaria m. 21 F. und Poly- morphina m. 13F. 7 n.sp., Nodosaria knihniciana var. striatula Karr. und Globigerina (Rhynchospira) glomerata Rss. werden ein- gehend besprochen und abgebildet. Die nova sind: Gaudryina crassa, auffallend unterschieden durch die Art der Ausbildung ihrer Oberfläche; Lingulina subglobosa, durch Kleinheit, Gestalt und Aus- bildung von Längsrippen abzutrennen; Cristellaria brevis, — fusi- Formis, — kralicensis, — bradyana und — miocaenica; ferner Poly- (Testacea reticulosa) für 1891— 1895. 121 worphina cylindrica, durch Anordnung der Kammern und Ausbildung der Kammern von den übrigen Polymorphinen verschieden. von Reinach (1). Ein Bohrloch bis 800 m südl. v. Bahnhof in Wiesbaden ergab in 227 m bräunlichgrauen Rubelthon, der ver- muthlich den Amphysile - Schichten zuzuzählen ist, mit vielen Foraminiferen. 15 Arten werden aufgezählt, darunter Bolivina beyrichi und melettica, sowie Truncatulina amphysiliensis. Reyt (1) bespricht die unteren Tertiärschichten der Umgebung der kretaceischen Erhebungen von Saint-Lever. Ueber dem Garum- nien folgen übereinander, nicht immer unmittelbar, von unten nach oben an Foram.: Im Eocän (Suessonien) Operculina heberti, Nummulites planulata et elegans, (Parisien) Kalke mit Miliolen, mit Alveolina melv., — ovoidea, — oblonga; Num. biarritzensis, — guettardi, weiter Num. irregularis, — subirregularis; Assilina granu- losa, — leymerici, Num. complanata, — perforata, — lucasana etc.; Alveolina oblonga; Orbitolites complanata, Num. herberti. Im Oligo- cän (Stampien) Num. intermedia, — fichteli. Rhumbler (4) bespricht im zweiten Theil der Saccammina- Arbeit die in den Saccamminagehäusen gefundenen späteren Ein- dringlinge, deren Rhizopodennatur er wahrscheinlich macht. Im ganzen sind es 5 Formen, die Autor genauer beobachtet hat: Rhynchogromia varıabilis, Rhynchosaccus immigrans, Dactylosaccus vermiformis, Ophiotuba gelatinosa und Dentrotuba nodulosa. Während die ersten 3 Bewohner in keiner Weise den Bauverhältnissen der Gehäuse angepasst sind, nutzen die beiden letzten Formen den ihnen gebotenen Raum im hohen Maasse aus. Während Rhyncho- gromia mit ziemlicher Sicherheit zu den Gromiiden gestellt werden kann, ist die Stellung von Ophiotuba am wenigsten sicher; letztere Form fand sich übrigens auch in Reophax fusiformis (Williamson). Rhumbler (6). Die vom Verf. in sehr gedrängter Kürze ge- brachten vielen Einzelheiten lassen sich nicht im Auszug auf einen kleinen Raum gedrängt fassen, es wird deshalb hier nur das Ein- theilungsprinzip erwähnt, im Uebrigen auf die Arbeit selbst verwiesen. Verf. stützt und erweitert die Eintheilung der Foraminif. nach natürlichen Verwandtschaftsverhältnissen von Neumayr, indem er vor allem die Ergebnisse der Palaeontologie heranzieht und auch die Kernverhältnisse berücksichtigt. Auf Grund letzterer (Globi- gerina, Orbulina, Hastigerina und Pullenia haben die Hauptzeit ihres Lebens nur einen Kern) und nach anderen Beispielen weist Verf. vollends die Theorie der „Catenal-Coenobionten“, die Auffassung, dass die Polythalamien nicht getrennte Monothalamien seien, zu- rück. 1. Orbulina ist nicht die Stammform der polythalamen Globi- gerinen, sondern sie muss von ihr abgeleitet werden, sie ist eine secundäre Umhüllung der Globigerine, eine Anpassung an das pelagische Leben. Während die ersten Globigerinen im Keuper auftreten, folgen die Orbulinen in der rhätischen Stufe. 2. Die Nodosarien sind nicht zusammenhängende Lageninen, aus ihnen 122 F. W. Winter: Foraminifera hervorgegangen, sondern umgekehrt, die Stammform ist Nodosaria, aus der sich Lagena durch Zerfall der Kammerreihe entwickelte; auch palaeontologisch sind die Nodosarien älter. Wie Neumayr geht Verf. von der Annahme aus, dass die Ausgangsgruppe agglu- tinirende Sandschalen waren; diese treten palaeontologisch zuerst auf. In jenen frühen Schichten finden sich zahlreiche Uebergänge von rein sandschaligen zu kalkig-sandschaligen und schliesslich zu rein kalkschaligen Thalamophoren; nicht perforirte Sandschalen gehen in perforate und imperforate über. [Augenscheinliche Neu- linge, die in sehr geringen Formationen auftreten, sind sandschalig z. B. Rhabdammina Brady ein Argument zur Annahme, dass die Schalenbildung mit der Sand-Auflagerung begann.] Vielkammerig- keit u. Perforation sind demnach als stämmescheidendes Merkmal nicht zu benutzen. Ausser den erwähnten giebt die Palaeontologie noch weitere Winke zur Aufstellung des natürlichen Systems. Bei Vergleich älterer u. jüngerer Entwicklungsstufen zeigt sich leicht ein Fortschreiten in der Festigkeit der Schalenkonstruktion. Das Festigkeitsprineip ist ein Movens der Weiterentwicklung. Es herrscht eine Festigkeitsauslese vor, denn die Thalamophoren leben an Stellen starker Brandung. Syringammina Brady und Globigerina sind Ausnahmen, erstere lebt in den von Wogen nicht berührten grossen Tiefen, letztere pelagisch. Zu der Auslese nach Festigkeit tritt diejenige nach Vielkernigkeit bei vielen Formen, wo Möglich- keit einer Regeneration der einzelnen Bruchstücke zur Erhaltung der Art beiträgt (Orbitolitinen). — Während das biogenetische Grundgesetz bei den Metazoen glänzende Fingerzeige für das natür- liche System geliefert hat, gilt es für die Thalamophoren in um- gekehrter Form, d. h. „die phylogenetisch höchste Stufe wird in jungen Stadien gefunden, während die älteren Schalentheile auf Ahnenformen zurücksinken.*“ Für die Aufstellung einer Formenreihe ist diese Erkenntniss von grosser Wichtigkeit. Die Festigkeits-Auslese hat in verschiedenen Gruppen Convergenzen gezeitigt, es sind Schalenformen entstanden, die sich nicht mehr auseinander halten lassen. System: 10 Familien. I. Rhabdamminidae: die sandigen Vor- fahren aller übrigen Familien. Girvanella schon im Silur bekannt, später als Neuling auftretend. Schale chitinig oder aus Fremd- körpern zusammengesetzt, einkammerig, anfangs kugelig, beim fester werden durch appositionelles Wachsthum röhrenförmig, dann polythalam durch Schaleneinschnürung segmentirt, nie dicht oder regelmässig perforirt mit einer od. nur wenigen Mündungen. 7 Unterfam.: 1 Myxothecinae, 2 Astrorhizinae, 3 Saccammininae, 4 Rhizammininae, 5 Rhabdammininae, 6 Hippocrepininae, 7 Girva- nellinae. II. Ammosdicidae: monothalame, unregelmässige segmen- tirte Sand-Röhren mit s;iraliger Einrollung, später kalkig (Corun- spira). III. Spirillinidae: spiralige, perforirte Kalkröhren. Spirillina, Patellina. IV. Nodosinellidae: Schale sandig oder kalkig, perforat oder imperforat, polythalam, gestreckt oder wenig gebogen. Während (Testacea retieulosa) für 1891—1895. 123 die Familien II—IV aus I phylogenetisch hervorgehen, laufen V—X nebeneinander her; die Reihenfolge ist daher willkürlich, sie ent- sprangen alle aus den Nodosinelliden. V. Miliolinidae: polythalam (mit Ausnahme der Embryonalkammer von Peneroplis) imperforat. 3 U. Fam.: 1 Nubecularinae (Nodobacularia n. g.), 2 Miliolinae, 3 Hauerininae. VI. Orbitolitidae: Entwicklung wahrscheinlich aus sandigen und kalkigen Vorstufen, polyphyletisch. VII. Textularidae: sandige, kalksandige oder rein kalkige Schalen, meist perforirt. Kammern in 2 od. mehr Reihen, bei höheren Formen spiral ge- wunden u. ganz kalkig.. 3 U. Fam.: 1 Textularinae, 2 Buliminae, 3 Cassidulinae. VIII. Nodosaridae: Kammerreihen perlschnurartig, gerade, gekrümmt oder planospiral kalkig, fein perforirt. Bei den Lagenen Trennung sofort noch Entstehung zu selbständigen mono- thalamen Schalen. 5. U. Fam.: 1 Nodosarinae, 2 Lageninae, 3 Cristellarinae, 4 Polymorphinae, 5 Ramulininae. IX. Endothyridae: sandige bis kalkige, einreihige oder nur kurzgewundene Formen, perforat u. imperforat. Septa in Unter-Kammern getheilt. 2 U. Fam.: 1 Endothyrinae, 2 Fusulininae X. Rotalidae: reinkalkig, spiral,, frei oder festgewachsen, perforat. Bei Involuten ein secun- däres Kanalsystem. Folgende n. g. und Berichtigungen giebt Rhumbler: In der Unterfamilie der Saccammininae T'holosina n. g., früher zu Placop- silina gestellt, Gehäuse kuppelartig auf Fremdkörpern festgewachsen. In der N. F. der Girvanellidae Tolypammina n. g., Girvanella ähnlich, auf derselben Entwicklungshöhe stehend, nur palaeontologisch viel jünger. In der Familie der Ammodiscidae Zituotuba n. g., Trocham- minen, anfangs spiral aufgerollt, Ende aber noch gerade gestreckt. Zu Ammodiscus (Reuss) emend. Rhumbler rechnet Rhumbler nur die regelmässig planospiral gewundenen Sandröhren und scheidet das neue Genus (rordiammina und Turritellopsis von Ammodiscus ab. Gordiammina n. g.: Windungen nicht in einer Ebene bleibend; theils früher zu Trochammina theils zu Ammodiscus gestellt. Turritellopsis n.g.: alle diejenigen seither zu Ammodiscus gerechneten Arten, welche um eine lange Achse turritellaartig in die Höhe gewunden sind. In der Familie der Nodosinellidae wird Nodulina n. g., seither mit Reophax (Montfort) vereinigt, abgeschieden. Nodulina unterscheidet sich von Nodosinella durch ihren viel grob- sandigeren Bau und ihr späteres palaeontologisches Auftreten. Schliesslich in der Unter-Familie der Nubecularinae Nodobacularia n. g., die schon Haeusler als Nubecularia tibia bezeichnet hat. Die Schale besteht aus nodosarienartig langgestreckten, eingerollten Kammern. Rhumbler (9) vertritt die Ansicht, dass die Lageninen aus Nodosarien durch Zerfall der Kammerreihe entstanden seien, eine Auffassung wodurch eine Einklärung für die sonst räthselhafte Entstehung der Entosolenie, jener merkwürdigen Lagenen mit ein- gestülpten Kammerhals, gegeben ist. Im Anschluss an die Kammer- bildung der Nodosarien vermuthet Verf., dass die Vermehrung 124 F. W. Winter: Foraminifera erfolge, indem die Sarkode aus der Mündung heraustritt und vor derselben eine neue Kammer aufbaut, die sich dann loslöst. Ausser dem Vorkommen 2kammeriger Varietäten spreche für die Richtigkeit dieser Auffassung die Existenz der distomen Lageninen, Formen bei denen am hinteren Ende noch eine Oeffnung von der Los- lösungsstelle persistirt. Da manche Lageninen aus gewissen lang- halsigen Nodosarien hervorgingen, die beim Aufbau einer neuen Kammer sich dadurch vor dem Zerbrechen zu schützen suchten, dass der Kammeransatz weiter nach hinten verlegt wurde, und der Hals der Mutterkammer in die neue Kammer eingeschlossen wurde, ging der alte Hals beim Ablösen einer Tochterkammer mit, wodurch eine distome entosolene Lagena entstand. Da das Tier den von der Mutter mitbekommenen Hals als Mündung verwenden konnte, wurde die vordere Mündung rückgebildet. Damit aber eine mono- stome Entosolenia, die doch nur einen nach innen gerichteten Hals besitzt, ihrer Tochter wieder einen Hals mitgeben konnte, baute das Thier vor der Fortpflanzung einen äusseren Hals an. Das Tochterindividium steht also wie bei den Süsswasser-Monothalamien mit seiner Mündung auf derjenigen des Mutterthieres. Robertson (l) Brady vergab zweimal den Namen Trocham- mina robertsoni, 1876 einer fossilen Foraminifere und dann 1887 einer vivenden. Eine genauere Untersuchung Stebbings [1891?] zeigte, dass der spätere, 1887 vergebene Name nicht die gleiche Foraminifere betraf. Robertson ändert daher den Namen der lebenden Form in Trochammina bradyi (Robertson). Rüst (1). Tyrrell zählt aus den höheren Kalkschiefern und Kalkmergeln der „niobrara-Schichten“ der Provinz Manitoba eine Reihe Foram. auf. Globigerina eretacea d’Orb., — bulloides, — linnaeana, Cristellaria rotulata; Planorbulina ammonoides, Anomalina rotula, Bulimina variabilis, Textularia globosa Ehrbg., Verneuillana triquetra, Marginulina variabilis, Dentalina pauperata. Rzehak (1) untersuchte die verschiedenartigen in der Umgebung von Bruderndorf und Stockerau in Nieder-Oestreich auftretenden, der alpin-karpathischen Sandsteinzone untergeordneten alttertiären Schichten. Er rechnet diese Gebilde, speziell die glaukonitischen Tegelsande zu den an Foram. reichsten Schichten des österreichischen Tertiärs. Es kommen in Betracht. a) Tegeler Sande mit 181 Foram., b) Glaukonitische Sande mit 26 F., c) Orbitoiden-Kalke mit 42 F., d) Bryozoen-Schichten mit 8 F., e) Meletta-Mergel mit 10 F. 2 neue genera, ausserdem verschiedene Varietäten und neue Formen werden aufgeführt. AMegalostomina n.g. mit Discorbinen-ähnl. Mündung, die gross und freiliegend, oft callös verdiekte Ränder aufweist. Karreria n.g. von Carpenteria getrennt, besitzt ein festsitzendes Gehäuse, aus unregelmässig gehäuften oder undeutlich spiral an- geordneten Kammern und eine einfache rundliche Mündung. Es muss noch erwähnt werden das Vorkommen der cretaceischen Typen Bolivina drago Mars., Flabellina reticulata Rss., Marginulina (Testacea retieulosa) für 1891 —1895. 125 soluta Rss., Vaginulina cf. angustissima, Cristellaria gosal Rss., Ramulina sp. in eocänen und oligocänen Ablagerungen. Mililioden treten in den Tegeler Sanden ganz zurück. Rzehak (2) beschreibt und bildet einige Foram. aus dem östr. Tertiär ab. Diese Arbeit ist eine Ergänzung der vorabstehenden. 1. Ammodiscus. Er wird zum ersten einzigen Male 1877 von F. Karrer als miocaenicus erwähnt, ist aber wahrscheinlich mit incertus d’Orb. identisch; im östr. Tertiär ist Amm. häufig, auch an verschiedenen Fundorten. Verf. bemerkt, dass an Stelle von Gor- diammina Rhumbler (1895), jener Ammodiscen, die als knäuelförmig gewunden von dem scheibenförmig aufgerollten als Ammodiscus sens. str. bezeichnet, abzutrennen sind, aus Prioritätsgründen der Name Glomospira Rhezak zu treten hat (Rzehak, 1884, Verh. nat. Verein Brünn, v.23). 2. Sicilina epigona n. f. aus einem alttertiären Mergel bei Zdanek in Mähren. Sieilina wurde 1874 von L. G. Bornemann von den Involutinen des Lias wegen ihrer Kieselschale abgetrennt. Zittel eitirt sie mit Fragezeichen (Bd. I p. 75) als: „Schale sandig- kieselig, wie Ammodiscus gebaut, aber die inneren Umgänge über- deckt und äusserlich nicht sichtbar“. Rzehak gibt die Bestätigung und weitere Ergänzungen. 3. Tritaxia pleurostoma n. f. 4. Bulimi- nopsis n.g. conulus n. f. 5. Pseudotextularia varians Rzehak, die 1885 Verf. schon erwähnt. Diese einer Textularia nahestehende Form hat die Mündung auf der Breitseite, im Alter erinnert jedoch nur noch der embryonale Theil an eine Textularia, während der jüngere Gehäusetheil an Cuneolina d’Orb. erinnert. Verf. hat daher einige Exemplare, die auch abgebildet sind, CO. elegans zugewiesen. Durch monströs entwickelte Kammerbildung kann das Gehäuse traubenartigen Charakter annehmen. Goös hat eine Text. trochus d’Orb. ähnliche Foram. beschrieben, die ebenfalls auf Cuneolina hinweist. Eine genauere Erschliessung ist z. Z. schwierig, da über C. zu wenig bekannt ist. 6. Uvigerina sagrinoides Rzehak, eine Form, die recent durch die von Brady beschriebene U. asperula var. ampullacea vertreten ist. Sie verbindet die stacheligen Uvigerinen mit gewissen Formen von Sagrina. 7. Lingulina sherborni n. f. 8. Glandulina laevigata d’Orb. var. chilostoma Rzehak. Verf. giebt hier, im Anschluss daran, dass er nur Exemplare mit ab- normaler spaltförmiger Mündung hat, eine Betrachtung über die Mündungsspalte von Glandulinen, Lingulinen und Nodosarien und verlangt für die Diagnose der Gattung Nodosaria, resp. Glandulina eine Erweiterung mit Rücksicht auf die verschiedenen Mündungs- formen. 9. werden die Ramulinen beschrieben: R. Kittli Rzehak, — ct. aculeata d’Orb., — exigua n. f. Die Ramulinen traten zuerst in der irischen Kreideformation auf und sind weiterhin im Eocän, Miocän, Pliocän und recent gefunden. Für R. Kittli vermuthet Verf., dass sie mit dem von Sherborn und Chapman abgebildeten Exem- plar von Tinoporus baculatus Montf. identisch ist. Ramulina exigua entspricht nicht dem Typ der Gattung, sie erinnert an die von A. Goes 1881 als Aulostoma-Form beschriebene Nodosaria radicula 126 F. W. Winter: Foraminifera var. monile, die Verf. für eine echte Ramulina hält und als R. Goösi bezeichnet. Rzehak spricht sich eingehend über die Aulostoma- Formen aus, die nach A. Goes bei Nodosarinen, Polymorphinen, manchmal auch bei Planorbulinen und Globigerinen vorkommen sollen, und schliesst daran Betrachtungen über die Ramulinen im Allgemeinen. 10. Karreria fallax Rzehak. Diese Gattung zeigt wie Semseya Franzenau ebenfalls Beziehung zu den Carpenterien. Verf. vermuthet, dass ein Theil der als Nubecularien beschriebenen Foram. zu Karreria zu stellen ist (?Nubec. elongata v. Hantken). 11. Cri- stellariopsis punctata Rzehak. Für diese Christellaria ähnliche Form wies Verf. die ursprünglich als Punkte aufgefasste Oberflächen- struktur als echte Perforation nach, welche im Centrum des älteren Schalentheiles am grössten, an den jüngeren Kammern da- gegen merklich feiner ist; sie erinnert im Allgemeinen an die Per- foration der Truncatulinen. 12. Megalostomina fuchsi Rzehak, schon mehrfach erwähnt, wird hier eingehend beschrieben. Sacco (1) wies die 1841 von Michelotti gefundene tinoporiden- artige Foram. Nummulina irregularis und -globulina im Miocän von Turin nach und erkannte ihre Zugehörigkeit zu den recenten Gyp- sinen, G. globulus, — vescicularis, — inhaerens). G. irregularis (Micht.) gleicht inhaerens, G. globulina (Micht.) erinnert etwas an G. globulus (Reuss) und nähert sich den echten Orbitoides. Für diese Foram., welche u. a. den Dimorphismus zeigen, schlägt Verf. einen Subgenus-Namen NMyogypsina vor. Sacco beschreibt weitere Tino- pori von 6 strahliger Gestalt, die Calcarina und Gypsina nahestehen. Nach eingehender Litteratur- und Nomenclatur-Besprechung kommt Verf. zu folg. Schlüssen: Die 6 strahligen Formen von Gastaldi im Heivetien von Turin entdeckt, bezeichnet er als n.g. n. sp. Tuuro- gypsina taurobaculata Sacco; für Tinoporus baculatus Montf., dem diese Form am nächsten steht und dessen Namen fallen gelassen werden muss, (da er nur eine Varietät von Calcarina Spengleri [L.] ist), schlägt Sacco Baculogypsina vor, species sphaerulata Parker und Jones, eine Gypsina-Form., die bei den Fidjis vorkommt und mit jener übereinstimmt. Sacco (2) giebt eine eingehende Schilderung über die Vertreter des 1871 von M. Sars begründeten arenacen Genus Bathysiphon. Die bis jetzt bekannten Arten sind B. filiformis Sars, Jetztzeit, B. tauri- nensis Sacco, Miocän, B. annulatus (Andr.) Oligocän, B. appenninicus Sacco Kreide, und Eocän (?); appenninicus und taurinensis werden abgebildet. Schacko (1) bestimmte aus den oberen Schlammproben der Kreide von Revahl (Hinterpommern) in den Glauconitmergeln 55 Arten Foram. Der dunkle Thon vom gleichem Fundort lieferte 11 Foram. Die nahen Beziehungen zur Fauna der jüngeren Rügener Schreibkreide sind auffallend; die Thone enthielten in Menge zwei sonst im Tertiär sehr verbreitete Pulvinulinen. Die weisse Kreide des Bohrloch Klein-Horst lieferte nur wenig Formen, dagegen die darunter liegenden Thone 35 Foram.-Arten. Eine Uebereinstimmung ee (Testacea reticulosa) für 1891--1895. 127 mit der Fauna von Revahl ist zu erkennen. Von Interesse ist das verbreitete Vorkommen von Ramulina in den meisten Thonen. Schacko (2) fand in der Cenoman-Kreide von Moltzow (Malchiner See) nach Zerstossung des harten Gesteins im Mörser im Schlemm- rückstande u. a. 76 Arten ziemlich gut erhaltener Foram. aus 31 Gattungen. Besonders zu erwähnen sind: eine Triloculinenähnl. Miliolina kochi Reuss., eine dem jurass. Ophthalmidium ähnl. Spiroloculina n. sp. von. 0,45 auf 0,36 mm Durchm., flach mit 5 Umgängen, wovon 2 spiralig, die anderen zusammengesetzt, 2 n. sp. Spirillina u. 1 n. sp. Trochammina sowie Haplophragmium sp. Schacko (3) giebt eine Liste von 43 Foram. aus 21 Gattungen für die Cenomankreide von Gielow bei Malchin und eine Liste von 18 Foram. aus 10 Gattungen der Cenoman (Mergel) -Kreide von Marshagen bei Moltzow. Schacko (4) In dem den Braunkohlenflötzen von Cliestow aufgelagerten Septarienthon fand Schacko 50 Foram.-Arten. Milio- liden und Cristellarien treten zurück, während Bolivina beyrichi Rss., Textularia lacera Rss., Nonionina bulloides massenhaft auf- treten. Ammodiscus charoidus (Park. Jon.) wird von hier und von Pietzpuhl und Joachimsthal nachgewiesen. Schaudinn (1) fand eine einfache arenace Foraminifere, Myzxotheca n. g. arenilega n. sp., von der er vermuthet, dass sie von den heute lebenden Foram. die ursprünglichste ist und vielleicht der ganzen Gruppe der Astrorhizidae als Ausgangspunkt gedient hat. Sie steht tiefer als Psammosphaera und Sorosphaera. Autor deutet auch die Möglichkeit an, dass Myxotheca nur eine unausgebildete Sandforaminifere ist. Schaudinn (8) führt die im Pudde-, By- und Hjeltefjord bei Bergen gedredgten Foraminiferen in einer Liste auf, welche Fund- ort und Tiefenangabe enthält. Am seltensten blieb Hyperammina arborescens Norman, am häufigsten fanden sich vor: Stortosphaera albida, F. E. Sch., Astrorhiza arenaria Norman, Saccammina sphaerica M. Sars, Webbina clavata Park. e. Jones, Rhabdammina abyssorum Sars, Nodulina scorpiurus (Montf.), Miliolina semilunum L., Valvu- lina conica Park. u Jones, Cassidulina laevigata d’Orb., Uvigerina angulosa Will., Truncatulina lobatula Walk. u. Jac., Operculina ammonoides. Im Ganzen werden 139 Arten aus 68 genera auf- geführt. Schlumberger (1 u. 2) wies in einem dichten gelblichen Mergel von Dombe-Grande (Benguela) eine grössere Menge Foram. nach, die denjenigen der miocänen Tegel von Baden bei Wien ent- sprechen, Milioliden sind nur durch einige Biloculinen und Spirolo- culinen vertreten und einige Sigmoilina, die vielleicht neu. Lage- niden (bes. Entosolenia) sind in zahlreichen Arten vorhanden. Weitaus am reichsten treten die Nodosariden auf und besonders Dentalina consobrina d’Orb. und Dentalina boucana d’Orb. Für diese zeigte Schlumberger das Zusammengehören; erstere ist die 128 F. W, Winter: Foraminifera A-Form, letztere die B-Form. Das Gleiche gilt für D. antenulla d’Orb. und D. semicostata d’Orb. Sehlumberger (3) berichtet über eine neue Species von Ramu- lina von ce 7 mm Länge, die in 130 m aus dem Fayalgraben (Azoren) gedredgst wurde. Diese festsitzende Foraminifere zeichnet sich durch ovoid gestaltete Anfangskammern aus; diese entwickeln sich wie bei Polymorphina und sind am Mündungsende zugespitzt. Von der dritten bis vierten Kammer ab nehmen sie andere Gestalt an, sie sind wulstiger, gedrückter und entsenden unter einem rechten Winkel 4 kleine röhrenartige Kammern. Die seitlichen grösseren Abzweigungen geben beim Weiterwachsen Verästungen nach allen Seiten, einige derselben endigen in einer Spitze, andere sind ab- gerundet. Die Schale ist an verschiedenen Stellen fein perforirt und innen glatt, aussen dagegen mit kleinen Höckern versehen. Schlumberger (4) bespricht folgende 15 Biloculinen, von denen 8 neu sind, mit ihren Modificationen und bildet von ihnen Habitus- zeichnungen und Schnitte der makro- und microsphärischen Form ab: Biloculina depressa d’Orb., serrata Brady, murrhyna Schwager, sarsi Schlumberger, labiata Schlumberger, bradyi Schlumberger, vespertilio Schlumberger, fischer Schlumberger, comata Brady, milne- edwardsi Schlumberger, pisum Schlumberger, anomala Schlumberger, elongata d’Orb., lucernula Schwager und globulus Bornemann; ferner Planispirina (Biloculina) sphaera (d’Orb.). Schlumberger (5) giebt eine vorläufige Mittheilung der 1888 von dem Fürsten von Monaco in der Nähe der Acoren aus 2 Stationen von 130 und 1300 m erbeuteten Foram. Er beschreibt und bildet in Durchschnitten ab Triloculina «aspergillum Schlumb. aus 1300 m; ferner die sehr merkwürdige Planispirina bucculenta Brady aus 1300 m und von einem anderen Fundort des Golfes von Gascogne aus 3000 m. Pl. bucc. zeigt eine grosse, auffallende Verschieden- heit der A- und B-Formen in Anordnung und Lage der ersten 16 Kammern. Erst im weiteren Wachsthum tritt allmählich eine äussere Formübereinstimmung auf. Von Perforaten beschreibt Verf. Polytrema miniaceum Linne& und bildet eine freischwimmende Jugend- form ab. Schliesslich wird eine neue Amphycoryne, parasitica, be- schrieben, die in toten Bryozoenschalen und Serpularöhren sich aufhält. Schlumberger (6) Trillina Mun. — Chalmas et Schlumb. entstammt aus dem eocänen Ablagerungen des Muddy Creek in Victoria. Howchin hat diese triloculinenähnliche Miliolide mit Quinqueloculina prisca identificiert. Trillina besitzt sehr stark kalkige Wände, die nur ein kleines Lumen lassen und welche durch Längs- und Querkanäle durchzogen sind. Schale ist punctirt. Schlumb. beschreibt eine neue Species howchini und bildet sie in 3 Ansichten ab. Die B-Formen sind kaum grösser als die A-Formen. Linderina Schlumb. n. g. bruges Schlumb. n. sp. aus dem oberen Eocän von Bruges in der Gironde gleicht in der discoidalen Gestalt äusserlich einem Orbitoides oder Cycloclypeus, unterscheidet sich (Testacea reticulosa) für 1891—189. 129 aber von ersterem erheblich durch Mangel von aufgelagerten supple- mentären Kammern im Mitteltheil, von letzterem durch das gänz- liche Fehlen eines Canalsystems in den Scheidewänden und das Fehlen von Pfeilern in der Schalenmasse; weiterhin allgemein durch die Art des concentrischen Kammerbaues und die starke Perforation. Obwohl die Kammern vom Centrum nach der Peripherie grösser werden, ist die Foraminifere trotzdem in der Mitte am dicksten, da bei jeweiliger concentrischer Vergrösserung eine Kalklamelle die vorhergehende überzieht. Die Poren gehen durch diese hindurch, so dass jede Kammer mit der Aussenwelt communiciert. A- und B-Formen wurden ebenfalls beobachtet. 6 instruktive Figuren tragen zum Verständnis dieser interessanten Form bei. Schlumberger (7) beschreibt aus einigen Sandproben von 30 —40 m die Milioliden des Golfes von Marseille, im ganzen 23. Nach Art der Kammeraufrollung theilt Verf. die Milioliden in 6 natürliche Gruppen: 1. Biloculinae, 2. Triloculinae, 3. Quinquelo- culinae, 4. Adelosinae, 5. Planispirina und 6. Vertebralina. Zu 1 lag von Biloculina selbst kein Exemplar vor, dagegen: Spiroloculina excavata d’Orb., A- u. B-Form, — depressa und — inaequilate- ralis beide Formen, Sigmoilina costata Schlumb., A u. B; zu 2 Triloculina schreiberiana d’Orb., A u. B., — marioni Schlumb., — laevigata d’Orb., — rotunda d’Orb.; zu 3 Quinqueloculina vulgaris d’Orb., Au. B, — semilinum Linne, — stelligera Schlumb., B-Form, — rugosa d’Orb., A u. B, — costata d’Orb., A-Form, — disparilis d’Orb., A u. B, — undulata d’Orb., A u. B, reticulata d’Orb., A- Form, — suborbicularis d’Orb., A u. B, — dilatata d’Orb., A-Form, Massilina secans (d’Orb.), A u. B, — annectens Schlumb., A u. B; zu 4 Adelosina laevigata d’Orb., — bicornis Walt. u. Jac., — duthiersi Schlumb., Planispirinen und Vertebralinen fehlen. Ausser Habitus- bilder bildet Schlumberger noch 37 Schnitte durch A- und B- Formen ab. Milioliden, deren erste Kammern in 5 Symmetrieebenen stehen, Quinqueloculina-artig, während die letzten in einer oder zwei Ebenen sich einstellen (Spiroloculina-artig): n. g. Massilina, anfangs quinqueloculin, später nur in einer Ebene beiderseitig wachsend. Schlumberger (8) fand in den Kalken der N. O.-Küste von Neu-Guinea, welche mit Alveolinen des subgenus Flosculina, sowie anderen Foram., reichlich durchsetzt sind, eine neue Lacazina; L. wichmanni, von ziemlich regelmässig ovaler Gestalt, die be- schrieben und abgebildet wird. Martin rechnet die Kalke von Neu- Guinea auf Grund der Alveolinen und Orbitoides- und Cycloclypeus- Fragmente zum Tertiär. Lacazina war bisher nur aus der oberen Kreide bekannt. Schlumberger (9) führt 39 Species an aus den Sanden der Bai von Kola (Kildin) und 24 aus dem Ochotskischen Meere. Die Foram.-Fauna des Ochotskischen Meeres ist sehr arm, einige Proben enthielten nur reinen Sand. Aus der Fauna von Kola haben Parker u. Jones 1865 bis auf 3 bis 4 Species die gleichen Formen Arch. f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. II. 4.3, 9 130 F. W. Winter: Foraminifera beschrieben und abgebildet. Aus der Bai von Kola sind vertreten: 2 Triloeulina (1 n. sp.), 4 Quinqueloculina, 3 Reophax (1 n. sp.), 2 Haplophragmium, Hypocrepina, Spiroplecta, Bulimina, Robertina, Virgulina, 2 Bolivina, 2 Cassidulina, 3 Lagena (1 n. sp.), 2 Ento- solenia, Lingulinaa 3 Polymorphina, 3 Uvigerina, Globigerina, Patellina, Discorbina, Truncatulina, Pulvinulina, 2 Nonionina, Poly- stomella n. sp. Aus dem Ochotskischen Meer: Triloculina, 2 Sig- moilina n. sp. n. sp., Quinqueloculina, Hyperammina, Rhabdammina, 2 Reophax, 3 Haplophragmium, Spiroplecta, 2 Cassidulina, Poly- morphina, Uvigerina, Globigerina, Discorbina, Pulvinulina, 3 Noni- onina, Polystomella n. sp. Auffallend ist, dass aus den Stichproben beider Meere doch 14 Species, trotz der ausserordentlichen Ent- fernung der Fundorte von einander, gemeinsam sind. Verf. bildet Habitusbilder und Durchschnitte ab, fand aber keine B-Formen. Schrodt (1) Verf. hat die Mergel von Garrucha in der Provinz Almeria untersucht, welche die Basis des Pliocäns in der Bucht von Vera bilden. Sie sind eine in tiefem Meere abgelagerte Bildung. Die Foram.-Fauna ist eine ausserordentlich reiche, 129 Formen wurden nachgewiesen. Die Facies ist eine aus- gesprochene Globigerinen - Facies mit ca. 80°/, Globigerinen. Die Uebereinstimmung dieser Foram.-Fauna mit derjenigen des italienischen Pliocäns, sowie der recenten Faunen des Mittelmeeres und der Nordatlantic ist eine sehr grosse. Bemerkungen über einzelne in der Arbeit erwähnte Foram. (so u. a. Sagrina), sowie eine Be- schreibung der neuen Arten und Varietäten werden gegeben. Die nova werden abgebildet. Von Astrorhiziden wird eine neue Pelo- sina-(?), apiculata beschrieben; ferner Textularia sphaerica, Hippo- crepina constrieta. Von Zwischenformen von Nodosaria und Mar- ginulina werden 5 n.sp., die in die Formenreihe M. glabra d’Orb. ee gegeben. Weiter je eine n. sp. Lingulina, Cristellaria und aginulina. Von Nummulitiden schliesslich eine neue Polystomella, ıberica n. SP. Schrodt (2) giebt eine Liste der aus den weissgrauen un- gemein kalkreichen Mergeln alter mesozoischer Kalke (Trias?) [nach Andreae] von Oran ausgeschlemmten Foraminiferen. Es werden 36 Arten aus 23 Gattungen angeführt: Thuramnıina, Textilaria, Bulimina, 3 Bolivina, Cassidulina, Lagena, Nodosaria, Lingulina, Rhabdogonium, Vaginulina, 4 Cristellaria, Uvigerina, Sagrina, 2 Globigerina, Orbulina, Pullenia, 5 Trun- catulina, 2 Anomalina, Rotalia, Nonionina, 3 Polystomella. Verf. stellt sie zum Unterpliocän. Schrodt (3) führt 27 Foram. von 18 Gattungen aus dem Neogen von Südspanien auf; aus den gelben sandigen Mergeln des Unterpliocän (?auch piacentische Stufe) von Üabezos 19 Foram., aus einem mergeligen Sandstein gleichen Alters von Tomares 8 Foram. und aus dem Pliocän von Alcala de Guadaira (Prov. Sevilla) eine Amphistegina lessoni d’Orb. nebst Milioliden und Polystomellen. (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 131 Schrodt (4) beschreibt die Foram. vom Michelsberg bei Hermanstadt, die einen miocänen Habitus aufweisen, und zum grössten Theil Formen sind, die von der Miocänzeit bis jetzt leben; ca. 40 Formen kommen im Wiener Becken vor. 56 Formen aus 29 Gattungen werden erwähnt. Die agglutinirenden Formen und die Nodosariiden treten auffallend zurück, 1 Cristellaria und 4 Poly- morphinen sind von letzteren nur vertreten. Viele Formen weichen von den Typen etwas ab. Schrodt (5) weist zum ersten Male das Vorkommen der bisher nur lebend und aus dem Tertiär bekannten Lituoliden- Gattung Cyclammina im oberen Jura (Astartien vom Col des Roches, Le Locle, Schweiz. Jura) nach; C. jaccardi n. sp. zwischen C. placenta und acutidorsata zu stellen. Von letzterer wird eine neue Varietät, var. exigua aus dem Septharienthon von Frankfurt a. M. beschrieben und abgebildet. Die Cyclamminen lassen sich vielleicht wie folgt phylogenetisch aufbauen: Recent ... C. orbieularis...... C. cancellata ...... C. pusilla Eligeun 22. u. ER rhege C. cancellata Oligoeän ..C. latidorsata...... C. placenta ..... C. acutidorsata em lt ES Tee LEEREN SOHN ARE NER C. jaccardi. Schrodt (6) erwähnt zunächst das Vorkommen von Bolivinen, Globigerinen, Lagenen und Pullenia in den blauen pliocänen Mergeln des Cerro de Carmona und führt dann die reiche Foram.-Fauna des Pliocän von Barcelona auf. Vom Torrente decan albareda werden 12 Foram. aufgezählt, darunter die ausserordentlich häufige, in sehr grossen Exemplaren sich findende Polystomella iberica Schrodt. Val de Leobregas ist am reichsten; die sandigen Mergel lieferten 30 Arten Foram,, die auf ein seichtes Meer schliessen lassen. Sellheim (1). Verfasser stellt auf Grund seiner und anderer Forschungen die Foraminiferen des fränkischen Jura, im ganzen 744 Arten, zusammen, giebt z. T. specielle Beschreibungen, getrennt nach den Formationen Lias, Dogger, Malm. Am reichsten erscheinen die Foraminiferen im Impressathon. 12 neue Arten der Gattungen Nodosaria, Dentalina, Marginulina, Cristellaria, Frondicularia und Pulvinulina werden beschrieben. Sherborn (1) giebt eine alphabetische Zusammenstellung der genera und species der Foraminiferen mit synonyma, und führt die zu Grunde liegenden Litteraturquellen an; der I. Theil geht bis Nonionina crassula. Diese gediegene Zusammenstellung ist für den Systematiker unentbehrlich. Sherborn und Chapman (I) ergänzen die aus dem unter- eocänen Londoner Thon 1886 aufgezählten Foram. um 28, so, dass im ganzen jetzt die Zahl der bekannten Formen sich auf 157 beläuft. Die 28 Formen werden beschrieben und abgebildet. 9%* 132 F. W. Winter: Foraminifera Shrubsole (1) bringt eine Mittheilung über eine merkwürdige Gromie, die eine Reihe von einzelnen Mundporen besitzt und die er deshalb von den monostomen Gromien abtrennt. An anderen Gromien konnte Verf. beobachten, dass, wenn sie sich ihrer aus kleinen Partikeln bestehenden Hülle entledigen, sie Lieberkühnia sehr ähneln. Ausserdem erwähnt Shrubsole eine Foraminifere, die im wesentlichen ihrer Organisation Sphepheardella gleicht, aber an beiden zugespitzten Enden je eine Austrittsöffnung für die Pseudo- podien besitzt. Stolley (1) beschreibt aus der Kreideformation von Schleswig- Holstein folgende Foram. aus den Quadratenschichten: Lituola ovata v. Hag., Cornuspira cretacea Rss., Dentalina nuda n. sp., Marginulina trilobata d’Orb., Cristellaria rotulata Lam., — tripleura Rss., — navi- eula d’Orb,, — triangularis d’Orb., — ovalis Rss., Frondicularia schwageri n.sp., Orbulina universa d’Orb,, Textularia conulus Rss., Gaudryina oxyconus Rss., — crassa Marsson, Bulimina intermedia, — orbignyi Rss. — puschi Rss, — variabilis d’Orb., — gibbosa und var. obesa Rss, — obliqua d’Orb. und var. preysiyi Rss., Pleurostomella subrodusa Rss., Rotalia umbilicata d’Orb.,, — — globosa v. Hag., — exsculpta Rss, Truncatulina conversa Rss., Anomalina complanata Rss., — constrieta v. Hag. Aus dem Grünsandstein: Glandulina humilis Röm., G. obtusissima Rss, Nodosaria polygona Rss, — bolli Rss, — inflata Rss, — meyni n.sp., — geinitzi n.sp., — anomala n.sp., Dentalina annulata Rss., Marginulinarensis Rss., Cristellaria rotulata Lam., — prominula Rss., — orbiculata Rss., — declorata Rss, — trachyomphalus Rss, — mega- politana Rss., — signata Rss., inornata d’Orb., Frondieularia tenuissima Hantken, Globig. eretacea d’Orb., Pullenia compressiuscula Rss., Pulvinulina karsteni Rss., Truncatulina polyraphes Rss., — deplanata Rss, — brückneri Rss, — mortoni Rss, Anomalina moniliformis Rss., — lobata Hantken, Rotalia umbilicata d’Orb., Polymorphina leviformis Rss, Globulina globosa Mstr. und aequalis d’Orb. Tellini (1) beschreibt folg. Nummuliten eingehend: N. gizehensis Ehrbg., typ., — curvispira Meneg. var. granulata de la H., — dis- corbina Schlth., — subdiscorbina de la H. Sie entstammen einem Nummuliten-Kalk Ecuadors Auf Grund der Befunde gleicher Nummuliten der Mokattanstufe Aegyptens werden die Nummuliten dem oberen Mitteleocän zugerechnet. Verf. erwähnt noch die bisher bekannten Nummuliten Amerikas und vergleicht sie mit den alt- weltlichen. Tellini (2) schildert die Nummulitenfauna der eocänen Schichten des Vorgebirges Gargano, der Tremtiinseln und der Majella. Die Fauna wechselt zwar etwas nach den 29 Fundorten, aber eigentliche Horizonte kommen nicht vor. Die wichtigsten und häufigsten Arten sind diejenigen der Barton- und der Pariser Grobkalkstufe. Auf- geführt und beschrieben werden 36 Numm. mit 8n.sp. u. 6 n. var., 4 Assilina, 8 Operculina mit 4 n.sp., Heterostegina sp., 4 Orbitoides, 2 Alveolina. Tellini (3) Die Tremiti-Insel der Adria bestehen aus Kreide und Eocänschichten, auf welche sich Miocän und Pliocän auflagert. (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 133 Der unterste zum Mitteleocän gehörige Nummulitenhorizont zeichnet sich aus durch Vorkommen von: Numm. perforata d’Orb. (var. renevieri de la Hp.), — lucasana Defr. typ. und var. meneghini d’Arch. u. de la Hp., — discorbina Schlth., — subdiscorbina de la Hp. und Orbitoides ephippium Schlth. Nach oben kommen mehr Orbitoiden und Numm. tchihatcheffi d’Arch. hinzu. Darauf folst eine dem Bartonien zuzustellende Zone mit sehr zahlreichen Numm.-Arten: N. complanata Lk., — latispira Sair e Menegh., — tchihatcheffi d’A’rch., — guettardi d’Arch., — biarritzensis d’Arch, — ramondi Defr., — striata d’Orb.?, — anomala de la Hp., — garganica Tell, — lucasana Defr., Assilina madaraszi Hantk., Opereulina ammonea Leym., — diomedea Tell., Orbitoides papyracea Boub., — fortisi d’Arch., — ephippium Schlth,, — tenella Gümb. Nach oben treten Foram. ganz zurück. Tenelli (1) beschreibt die reiche Nummulitenfauna Piemonts, Liguriens und des Gebietes von Nizza unter zu Grunde legen des Systems von de la Harpe. Eine Tabelle mit 65 Arten und Varietäten zeigt das Vorkommen in den tertiären Schichten des Parisiano, Bartoniano (beide sehr reich an Numm.), Liguriano (ohne Numm.), Tongriano (mit 16) und Stampiano (mit 3 Formen). Die 8 n. sp. und 2 n. var. sind abgebildet. Toula (1) Aus den oberen Schichten der tertiären Bildungen südlich von Kralitz, lockeren Mergeln mit vielen Lithothamnien- knollen, wies Fr. Neworal im Schlämmrückstand 110 Foram. aus 32 genera nach. Besonders häufig sind die Nodosarien, Cristellarien, Frondieularien und Lingulina costata d’Orb. Ferner sind vertreten Truncatulina, Globigerina, Uvigerina pygmaea und Clavulina cylin- drica, letztere in einer grossen und einer kleineren Ausbildungs- form. Eine Uebersichtsliste nach Fundort und Reichthum des Vor- kommens ist beigegeben. Toula (2) fand in tertiären Ablagerungen der „Bucht von Olmütz“ an Foram.: 3 Nonionina, 3 Polystomella, Polymorphina, Rotalia (Rosalina), Discorbina, 4 Triloculina und 11 Quinqueloculina. Er schliesst hieraus auf zeitliche Beziehungen zur Wiener Bucht. Triloculinda moravia, -—- _olomucensis und Quinqueloculina engeli sind nova. Triloculina moravia schliesst sich an Tr. austriaca d’Orb. —= Tr. gibba d’Orb. an, ist aber hervorragend charakterisirt durch einen kielartigen Wulst der mittleren Kammer; Milioliden- zahn fehlt. Tr. olomucensis neigt zu Quinqueloculina pauperata, ist aber stärker gewölbt und besitzt einen zarten zweizackigen Zahn. Quinquel. engelii ist Qu. mariae d’Orb. am ähnlichsten, unterscheidet sich jedoch u.a. durch eine Längsstreifen-Verzierung. Trabucco (1) fand in den Kalken von Aqui, die zum Lang- hino gehören, eine Reihe Foram., namentlich Globigeriniden. Trabucco (2 u. 3). In dieser Arbeit, die sich namentlich gegen die von Sacco über das Turiner Tertiär ausgesprochenen Ansichten richtet, führt Trabucco eine Reihe von frühtertiären 134 F. W. Winter: Foraminifera Nummuliten und Orbitoiden auf. Gassino (Tongrien) lieferte u. a.: Nummulites fichteli Micht., — boucheri de la H., Orbitoides papy- racea Boub., O. stella Gümb.; Bussolino (Mittel-Eocän) lieferte Nummulites complanata Lmk., — tchihatschewi d’Arch., — con- torta Desh., — biarritzensis d’Arch., — variolaria Lmk. sp., — rouaulti d’Arch, u. H., — striata d’Orb., — lucasana Defr., — perforata de Montf., — murchisoni Brunn, Orbitoides papyracea Boub., — aspera Gümb., — multiplicata Gümb., — stellata d’Arch., — stella Gümb. und dispansa Sow. N. perforata u. lucasana sind abgebildet. Trabucco (4) zählt aus dem früher als cretaceisch bezeichneten Becken bei Florenz eine Reihe von Foram. auf, darunter typisch eocäne, Aus dem oberen Eocän (Ligurien): Nodosaria, Rotalina, Tex- tularia, Globigerina bull. d’Orb.; a. d. mittl. Eocän (Parisien): Globig. bull, — asperula Gümbel, Alveolina oblongo Desh., — eocaena Gümbel, — sp., Plecanium, Nummulitenfragmente, Orbitoides nummu- litica Gümb., Orbitoides stella Gümbel, — stellata Gümbel, — aspera Gümbel und sp., Rotalina pteriscoidea Gümb., Nummulites Ramondi Defr. — lucasana Defr. — curvispira Mng., — discorbina d’Arch. — beaumonti de la H., — laevigata de la H., Assilina granulosa d’Arch., Operculina complanata Gümb., Orbitolites submedia Gümb. Tyrrell (1) führt von Foram. eine vorläufige Liste an. Die 16 Foram. entstammen der Niobara-Gruppe, einer mittleren Ab- theilung der Kreide von Manitoba im nordwestl. Canada. Es sind vertreten 2 Globigerina, Orbulina, Discorbina, 2 Anomalina, 7 Textu- laria, Gaudryina, Planorbulina und Bulimina. In einem Nachsatz wird bemerkt, dass Sherborn noch fand Cristellaria, Verneuilina, Marginulina und Dentalina. Verbeek (1 u. 2). Während die eocäne Formation Javas Millionen grosser und kleiner Nummuliten, Orbitoiden mit recht- eckigen Mediankammern (zum Subg. Discocyclina Gümbel gehörig) und Alveolinen enthalten, fehlen solche im Miocän, und die Orbi- toiden besitzen runde oder vielmehr spatenförmige Median-Kammern, gehören also zum Subg. Lepidocyclina Gümbel. Aus der eocänen Formation der Residenzschaften Bogelen und Solo werden in der angesagten ausführlichen Arbeit beschrieben: Nummulites javanus mit 4 var., — (Assilina) spira de Roissy, — bage- lensis I und II mit je 2 var., Orbitoides papyracea var. javana minor, — ephip- pium var. javana, Alveolina javanaı. Aus den Jogja-Mergeln (? Oligoeän): Nummulites laevigata Lmk. sp., — jogjakertae Martin, — nanggoelani, Orbi- toides parpyracea var. javana, — dispansa Sow. Wethered (1). Auf Grund von 230 Dünnschliffen aus ooli- thischen Gesteinen weist Verf. nach, dass die mikroskopischen Röhrchen von Girvanella Nich. u. Ether jun. nicht nur in Silur, sondern auch gesteinsbildend in carbonischen und jurassischen Oolithen auftreten, die Oolithen dieser Gesteine aufbauend. Verf. (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 135 unterscheidet fünf Spezies, die in verschiedenen Horizonten vor- kommen. Woodward (1) ergänzt die schon 1887 begonnene Veröffent- lichung über die Kreideforam. von New-Jersey. Im ganzen werden nunmehr 26 genera mit 59 species aufgeführt. Das Material ent- stammt hauptsächlich von dem Quäkerdorf Mullica Hill; hier sind die Kreidemergel besonders reich an Nodosarien, Cristellarien und Polymorphinen. Weiterhin finden sich Lituoliden, Textulariden, Lageniden, Globigeriniden, Rotaliden und Operculina complanata var. granosa Leym., aber keine Milioliden, Wright (1) giebt einen Bericht über die 216 Arten Foramini- feren, die 1888 von der „Flying Falcon“ Expedition an der Süd- West Küste von Irland gesammelt werden. Wright (2) berichtet über Foram. mit Schalenautbau aus verschiedener grossen Schwammnadeln oder aus Bruchstücken der- selben. Die verschiedenen Schalen sind auffallend gleichförmig aufgebaut. b) Systematisches Verzeichniss der neuen genera, species und varietates. 1. Fam.: Rhabdamminidae Myxotheca n. g. arenilega n.sp. Schaudinn (1). Salpicola n.g. amylacea n. sp. Bargoni (1). Hyalopus n.g. dujardini (M. Schulze); Schaudinn (3 u. 4). Rhynchogromia n.g. variabilis n.sp. Rhumbler (4). Dentrotuba n. g. nodulosa n. sp. Rhumbler (4). Dactylosaccus n. g. ramiformis n.sp. Rhumbler (4). Rhynchosaccus n. g. immigrans n. sp. Rhumbler (4). Ophiotuba n.g. gelatinosa n.sp. Rhumbler (4). ?Pelosina apiculata n. sp. Schrodt (1). Pelosina spiculotesta n. sp. Egger (2). Crithionina n.g. granum n.sp., — mamilla n. sp. Goes (2). Reophax compressus n.sp. Go&s (2); — cylindraces n.sp. Chapman (2); — flexibilis n.sp. Schlumberger (9); — folkestoniensis n.sp. Chapman (2); — hystrie n. sp. Egger (2); — lageniformis n. sp. Chapman (2); — procerus n.sp. Goes (2); — scotti n.sp. Chaster (1); — suprajurassica n. sp. Haeusler (2). [Tholosina n.g. Rhumbler (6) (siehe F 6)]. Tholosina n.g. bulla (Brady), — vesicularis (Brady); Rhumbler (6). Rhapidoscene n.g. conica n. sp. Jennings (2). Haplostiche sherborniana n. sp. Chapman (2). Lituola aguisgranensis n.sp. Beissel (1). Bathysiphon apenninicum n. sp. Sacco, — taurinense n. sp. Sacco, Andreae (2). Vitriwebbina n. g. sollasi n. sp., — laevis (Sollas) n. sp. Chapman (8). Rhabdammina annulata n. sp., — rzehaki n.sp. Andreae (1). 136 F. W. Winter: Foraminifera Haliphysema tumanoviczi Bowerbank var. abyssicola n. var. Goes (2). Hyperammina palmiformis n. sp. Pearcey (1). Hippocrepina constricta n. sp. Schrodt (1). Girvanella dueii n.sp., — incrustans n.sp., — inerustans Wethered var. cucöü n. var., — intermedia n.sp., — minuta n.sp. Wethered (1). [Tolypammina n.g. Rhumbler (6) (siehe F6)). Tolypammina n.g. vagans (Brady); Rhumbler (6). 2. Fam.: Ammodiscidae [Lituotuba n. g. Rhumbler (6) (siehe F 6)]. Lituotuba n.g. centrifuga (Brady), — filum (Schmid), — lituiformis (Brady); Rhumbler (6). Ammodiscus auricula n. sp., — fusiformis n. sp. Chapman (6); — pleuro- tomarioides n. sp. Chapman (5). Psammonyx n.g. vulganicus n. sp. Döderlein (1). [Gordiammina n.g. Rhumbler (6) (siehe F6 u. auch Rzehak F2)]. Gordiammina n.g. charoides (Jones u. Parker), — gordialis (Jones u. Parker); Bhumbler (6). [Turitellopsis n. g. Rhumbler (6) (siehe F6)]. Turitellopsis n. g. schoneanus (Siddall), — spectabilis (Brady); Rhumbler (6). Trochammnia bradyi n. sp. Robertson (1); — concava n.sp. Chapman (2); — elegans n. sp., — plana n.sp. Egger (2); — recta n.sp. Beissel (1); — serpuloides n. sp. Schacko (2); — squamata Jones u. Parker var. limbata n. var. Chapman (5); — vesicularis n. sp. Goes (2). Ceratina n. g. trochamminoides n. sp. Go&s (2). Cornuspira schlumbergeri n. sp. Howchin (6). 3. Fam.: Spirillinidae Spirillina minima n. sp., — trochiformis n. sp. Schacko (2). Patellina antigua n. sp. Chapman (5); — jonesi n. sp. Howchin (6). 4. Fam.: Nodosinellidae Nodosinella wedmoriensis n. sp. Chapman (6). [Nodulina n.g. Rhumbler (6) (siehe F 6)]. Nodulina n. g. bacillaris (Brady), — dentaliniformis (Brady); Rhumbler (6). 5. Fam.: Miliolinidae Nodobacularia n. g. tibia (Jones u. Parker); Rhumbler (6). Nubeeularia depressa n. sp. Chapman (2); — jonesiana n. sp, Chapman (4); — lucifuga var. stefensi n. var. Howchin (3); — nodulosa n. sp. Chapman (2). Miliola dutempli var. anastomosans n. val., — mayeriana var. curvata n. var., — maggiüi n. sp. Corti (1). Miliolina apposita n. sp., — bujturensis n. sp. Franzenau (8); — cylindrica n. sp. Egger (2); — (Quinqueloculina) kisgyörensis n.sp. Koesis (1); — lauta n. sp. Franzenau (8); — maculata n. sp., — pellucida n. sp., — (Triloculina) (Testacea retieulosa) für 1891— 189. 137 porrecta n.sp. Egger (2); — reinachi n.sp. Andreae (4); — retusa n. sp, Franzenau (8); — tetschensis n.sp. Matouschek (1); — tubulifera n. sp. Egger (2). Biloeulina anomala n.sp., — bradyi n. sp. Schlumberger (4); — discus n. sp. Egger (2); — labiata n. sp., — milne — edwardsi n. sp. Schlumberger (4); — nodosa n. sp. Egger (2); — pisum n.sp. Schlumberger (4); — guadran- gularis n. sp. Goes (2); — rixatoria n. sp. Franzenau (3); — saccata n. sp. Goes (2); — sarsi n. sp. Schlumberger (4); — undulata n. sp. Chapman (2). — vespertilio n.sp. Schlumberger (4). Fabularia Aowchini n.sp. Schlumberger; Howchin (2). Triloculina aspergillum n.sp. Schlumberger (5); — marioni n. sp. Schlum- berger (7); — moravica n.sp., — olomucensis n.sp. Toula (2); — pyri- formis n.sp. Schlumberger (9). Articulina extensa n.sp. Egger (2); — sulcata Reuss var. cyclostomata n. var. Rzehak (1). Quinqueloculina engeli n.sp. Toula (2); — parvula n.sp. Schlumberger (9); — stelligera n.sp. Schlumberger (7). Trillina Aowchini n.sp. Schlumberger (6). Spiroloculina arenaria Brady var. praelonga n. var. de Amicis (1); — compla- nata n. Sp., — foveolata n. sp. Egger (2); — inaegqwilateralis n. sp Schlumberger (7); — involuta n. sp, — lamella n. sp. Egger (2); — papyracea n. sp. [Burrows?] Burrows, Sherborn u. Baily (1); — plana n.sp. Matouschek (1). Sigmoilina costata n.sp. Schlumberger (7); — herzensteini n. sp., — macarovi n.sp. Schlumberger (9). Massilina n. g. annectens n. sp., — secans (d’Orb.); Schlumberger (7). Hauerina eocaena n.sp. Kocsis (1). Planispirina auriculata n. sp. Egger (2); — obscura n.sp. Chapman (5). Lacazina wichmanni n.sp. Schlumberger (8). 6. Fam.: Orbitolitidae Neusina n.g. agassizi n.sp. &oes (1). Orbitammina n.g. elliptica (d’Archiac) Berthelin (1). Orbitolina andreaei n.sp. Martin (1). Orbitoides multipartita n.sp. Martin (2). Orthophragmina 4 n. sp. Munier-Chalmas (1) [Litt. Referent nicht zugänglich]. Linderina n.g. burgesi n. sp. Schlumberger (6). 7. Fam.: Textularidae Bigenerina cretacea n. sp. Beissel (1). Textularia decurrens n.sp. Chapman (4); — fusiformis n. sp. Chaster (1); — gibbosa d’Orbigny var. transcendenz n. var. de Amieis (1); — horrida n.sp. Egger (2); — intermedia n.sp. &o&s (2); — meneghinii n.sp. Fornasini (2); - serrata n.sp. Chapman (4); — soldanüi n.sp. Fornasini (2); — sphaerica n.sp. Schrodt (1); — sulcata n.sp. Burrows (?) (2); — tuberosa d’Orbigny yar. compressa n. yar, de Amicis (1). 138 F. W. Winter: Foraminifera Spiroplecta clarki n. sp. Bagg.; Clarke (1). Gaudryina colligera n.sp. Egger (2); — crassa n.sp. Prochäzka (5); — dis- pansa n.sp. Chapman (2); — lobata n.sp.; — pariana n. sp. @uppy (2). Gonatosphaera n.g. prolata n.sp. @uppy (2). Clavulina obscura n.sp. Chaster (1). Bolivina acaulis n.sp. Egger (2); — arenosa n.sp. Chapman (7); — campanu- lata n.sp. Egger (2); — dilatata Reuss var. angusta n. var. Egger (1); — gibbera n.sp. Millett (1); — glutinata n.sp. Egger (2); — karreri n.sp. Prochäzka (3); — ovata n.sp. Egger (2); — strigillata n. sp. Chapman (4); — substiata n. sp. Egger (2). Chilostomella eximia n.sp. Franzenau (1). Seabrokia n.g. pellucida n. sp. Brady (1). Pleurostomella jurassica n. sp. Haeusler (2). Bulimina ornata n.sp. Egger (2), — ovata d’Orbigny var. apieulata n. var. Egger (1); — parvula n.sp. Franzenau (4); — presli var. sabulosa n. var, Chapman (2); — trigona n. sp. Chapman (4) ; — triquetra n. sp. Franzenau (#). Buliminopsis n. g. conulus Rzehak (2). Cassidulina inexculta n.sp. Franzenau (2). 8. Fam.: Nodosaridae Nodosaria anomala n. sp. Stolley (1); — bilocularis n. sp. Mariani (2); — calli- dula n.sp. Franzenau (2); — camerani n.sp. Dervieux (4); — ciofali n.sp de Amieis (5); — commemorabile n. sp. Franzenau (2); — communis (d’Ortigny) var. inaequaliter loculata n. var. de Amiecis (4); — conica Sil- vestri var. rosavendae n. var. Dervieux (4); — contorta n. sp. Franzenau (4); — de amiceis n.sp. Dervieux (4); — di stephani n.sp. de Amieis (d); — duodecim-costata n. sp. Sellheim (1); — egregia n.sp., — facle n. sp. Franzenau (2); — /ornasini n. sp. Dervieux (4); — geinitzi n. sp. Stolley (1); — globulosa n.sp. Dervieux (4); — himerensis n.sp. de Amicis (4); — inornata (d’Orbigny) var. bradyensis n. var. Dervieux (4); — irwinensis n sp. Howchin (6); — liasica n. sp. Mariani (2); — mayeri n. sp. Perner (3); — meynin.sp. Stolley (1); — nevianii n. sp. Fornasini (3); — paronae n. sp. Dervieux (4); — pauperata d’Orbigny var. elongata n. var. Dervieux (4); — plicosuturata n. sp. Dervieux (4); — pusilla n. sp. Fornasini (3); — raristriata n.sp. Chapman (2); — regularis Terquem u. Berthold var, depressa n. var. Mariani (2); — radicula (Linne) var. glanduliniformis n. var. Dervieux (4); — scabra n.sp. de Amiecis (1); — soluta Reuss. var. pul- chella »n. var. Chapman (2); — soluta Reuss. var. subaculeata n. var. Chap- man (7); — tenuis n. sp. Matouschek (1); — williamsi n. sp. Bagg (1). Stilostomella n. g. rugosa n. sp. Guppy (2). Dentalina grandis n. sp. Sellheim (1); — nuda n. sp. Stolley (1): — incerassata n. sp.; — propinqua n. sp. Beissel (1); — vaginoides n. sp.; — ?subquadrata n.sp. Sellheim (1). Glandulina laevigata d’Orbigny var. chilostoma Rzehak (2). Ellipsoidina subnodosa n. sp. Howchin (2). Lingulina alata n. sp. Schrodt (1); — Aerdmanni n. sp. Chaster (1); — Aibschi (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 139 n. sp. Matouchek (1); — semiornata Reuss. var. crassa n. var. Chapman (5); — sherborni Rzehak (2); subglobosa n. sp. Prochäzka (6). Pleiona n. g. princeps n. sp. Franzenau (1). Frondieularia Dbicostata n.sp. Matouschek (1); — clarki n.sp. Bagg (1); — delirata n.sp. Crick u. Sherborn (1); — denticulocarinata n.sp. Chap- man (2); — flabelliformis n. sp. Guppy (2); — frondicula n. sp. Fornasini (11); — longicostata n. sp. Matouschek (1); — parallela n. sp. Sellheim (1); planifolium n. sp., — perovata n.sp., — pinnaeformis n.sp., — quadrata n. sp. Chapman (2); — reticulata Reuss var. eocaena Rzehak (1); — revo- luta n.sp., — rosavendae n.sp. Dervieux (8); — rugosa Crick u. Sher- born (1); — (Flabellina) rugosiformis n. sp. Dervieux (3); — schwageri n.sp. Stolley (1); — tetschensis n.sp. Matouschek (1); — woodwaardi n. sp. Howchin (6). Rhabdogonium exsulptum n. sp. Howchin (2). Marginulina cuminata n. sp. Schrodt (1); — aspersa n. sp. Chapman (2) ; — baldusi n.sp. Sellheim (1); — curvata n.sp. Schrodt (1); — debilis n.sp., — folkestoniensis n. sp., — hamulus n. sp. Chapman (2); — hirsuta d’Orbigny var. subechinata n. var. de Amicis (4); — ?irregularis n. sp. Sellheim (1); Marginulina lincaris n. sp. Chapman (2); — parva n.sp. Mariani (2); — picketi n. sp. Schrodt (1); — priceana n. sp. Chapman (2); — problematica n. sp., — ventricosa n. sp. Schrodt (1). Vaginulira Zaubei n.sp. Matouschek (1); — neocomiana n.sp. Chapman (5). — obliquestriata n.sp. Burrows [?] (2); — recta Reuss var. tenuistriata n. var. Chapman (2); — sigmoidea n. sp. Egger (2); — striatissima n. Sp. Schrodt (1). Lagena annectens n. sp. Burrows and Holland, Burrows (2); — apiculata Reuss var. odontostoma n. var. de Amicis (1); — aspera Reuss var. spinifera n. var. Chapman (7); — bicornuta n.sp. Egger (2); — brunnensis n. Sp. Prochäzka (3); — clavata var. exilis n.var. Fornasini (12); — compressa n. sp. Egger (2); — cornubiensis n. sp. Millett (1); — costulata n. sp. Egger (2); — cymbaeformis n. sp. Millett (1), — danica Madsen (1); — depressa n. sp., — falcata n. sp. Chaster (1); — /elsinea n. sp. Fornasini (9); — horrida n. sp. Matouschek (1); — katholickyi n.sp. Prochäzka (3); — lacunata n. sp. Burrows and Holland, Burrows (2). — marginata (Walter u. Jacob) var. catenulosa n. var. Chapman (7); — meyeriana:n.sp. Chapman (5); — millettv n.sp. Chaster (1); — moravia n.sp. Prochäzka (8). — protea n. sp. Chaster (1); — quinquelatera Brady var. inflata n. var. Chapman (2); — reussi n. Sp, Prochäzka (8) ; — serrata n. sp. Schlumberger (9); — tortilis n. sp., — tubu- lifera n. sp., — ungula n.sp. Egger (2). Amphycoryne parasitica n. sp. Schlumberger (5). Lingulinopsis köimerensis n.sp. de Amicis (5). Flabellina archiaci n. sp., — favosa n. sp., — radiata n.sp. Beissel (1). Cristellaria anceps n. sp. Franzenau (4); — articulata (Reuss) var. veruculosa n. var, — auris (Sold.) var. subtrigona n. var. de Amicis (4); — blanken- horni n.sp. Sellheim (1); — burbachi n.sp. Dreyer (1); — bradyana n. Sp. Prochäzka (5); — arcuata d’Orbigny var. carinata Rzehak (1); — bra- dyana n. sp. Chapman (2); — brevis n. sp. Prochäzka (5); — clapsavomii u. sp. Mariani (3); -—- clericw n. sp, Fornasini (10); — costata n. sp. 140 F. W. Winter: Foraminifera Hosius (1); — costulata n.sp. Chapman (2); — cultrata (Montf.) var. imperfecta n. var. de Amicis (4); — (Marginulina) dingdensis n. sp. Hosius (1); — exilis Reuss var. crispata n. var. Chapman (2); — fusiformis n. sp. Prochäzka (5); — galea Fichtel u. Moll var. ovalis n. var., — galea Fichtel u. Moll var. peneroplea n. var., -—- galea Fichtel u. Moll truncata n. var., Dervieux (1); — gosae Reuss var. laevis Rzehak (1); — kralicensis n. sp. Prochäzka (5); — latifrons n.sp. Chapman (2); — lobata Reuss var. sub- angulata n. var. Matouschek (1); — minuta n. sp. Hosius (1); — miocaenica n. sp. Prochazka (5); — moldenhaueri n. sp. Schrodt (1); — oebekkei n. sp. Sellheim (1); — opercula n.sp. Crick u. Sherborn (1); — projeeta n. sp. Bagg (1); — raricosta n. sp. Hosius (1); — scalaris n. sp., — semidirecta n.sp. Sellheim (1); — spoliata n.sp. Franzenau (2); — striata n.sp. n.sp. Chapman (2); — umbilicata n. sp. Beissel (1). Cristellariopsis n. g. punctata Rzehak (2). / Dimorphina capellini n.sp. de Amicis (4); — nodosaria d’Orbigny var, chilo- stoman.var. Rzehak (1). Polymorphina compressa n.g. Egger (2); — concava Will. var. dentimarginata n. var. Chapman (5); — cylindrica n. sp. Prochazka /5); — formosa n. sp. Egger (2); — frondicularioides n. sp. Chapman (5); — liasica n. sp. Mariani (2); — orbignü Zborzewski var. cervicornis n. var. Chapman (8); — regularis var. parallela n. var. Millett (1); — rhabdogonioides n. sp. Chapman (5). Sagrina clavata n. sp. Franzenau (2). Uvigerina bononiensis n.sp. Fornasini (1); — canariensis d’Orbigny f. distoma n. f. de Amicis (ö); — crassa n.sp., — globulosa n.sp. Egger (2); — — oligocaenica n.sp. Andreae (4); — sagrinoides n. sp. Rzehak (2); — tuberosa n.sp. Egger (2). Ramulina globulifera Brady var. miocaenica n.var., — yoösi n. sp. Rzehak (2); — grimaldi n.sp. Schlumberger (3); — parasitica n. sp. Carter (1). 9. Fam.: Endothyridae Haplophragmium azstralis n. sp. Howchin (6); — bulloides n. sp., — compressum n. sp. Beissel (1); — concavum n.sp. Bagg (1); — elegans n. sp. Chap- man (2); — fornasinii n.sp. de Amieis (1); — inflatum n. sp. Beissel (1); — Jlatidorsatum Bornemann var. papillosa n. var. Chapman (2); — neocomı- anum n.sp. Chapman (5); — rhaeticum n. sp. Chapman (6); — truncatu- liniforme n. sp. Chapman (7); — wrighti n.sp. de Amieis (4); — sp. ind. Haeusler (2). Stacheia ceuspidata n. sp.; — dispansa n.sp.; — intermedia n. sp., — triradiata n.sp. Chapman (6). Cyelammina acutidorsata v. Hantken var. exigua n. var. Schrodt (5); — lituus n. sp. Matajiro; Normann u. Neumayer (1); — jaccardi n. sp. Schrodt (5); — pliocaenica n. sp. de Amicis (4). Fusulina moelleri n. sp. Romanowsky (1). (Testacea reticulosa) für 891—1895. 141 10. Fam.: Rotalidae Truneatulina margaritifera Brady var. adelaidensis n. var. Howchin (2); — stelligera n. sp. Chapman (6). Anomalina globigerinoides n. sp. Egger (2); — obtenetrata n. sp. Franzenau (2). Pulvinulina cristellarioides n. sp. Sellheim (1); — nitidula n. sp. Charter (1); — romhänyensis n. sp. Franzenau (4). Rotalia abstrusa n.sp. Franzenau (2); — acutidorsata n. sp. Rocsis (1); — evoluta n. sp. Corti (1); — beccarii Parker var. lucida Madsen (1). Discorbina lingulata n. sp. Burrows u. Holland; Burrows (2); — linneana d’Or- bigny var. convexa n. var, Rzehak (1); — minutissima n. sp, Chaster (1). Megalostomina n.g. fuchsii n.sp. Rzehak (1). Karreria n.g. fallax n. sp. Rzehak (1). Baeculogypsina n. g. sphaerulata (Parker u. Jones), Sacco (1). Taurogypsina n.g. taurobaculata n. sp. Sacco (1). Flabelliporus n.g. orbieularis n. sp., — dtilatatus n. sp. Dervieux (5). Miogypsina n.g. Sacco irregularis (Michellotti);, — globulina (Michellotti); de Amieis (3). Globigerina glutinata n.sp., — radians n. sp., — (sphaeroides) hastata n. sp. — sphaeroides n.sp. Egger (2). Semseya n.g. lamellata n. sp. Franzenau (5). Polystomella iberica n. sp. Schrodt (1). Opereulina diomedia n. sp., — subcomplanata n.sp. (2), — subthonini n.sp., — terrigüi n. sp. Tellini (2). Amphistegina foveolata n.sp., — maculata n. sp. Egger (2). Heterostegina assilinoides n. sp. Blankenhorn (1). Nummnlites irregularis (Desh.) var. algira n. var. Fischeur (1); — iakica n. sp. — italica var. japygia n. var., — laevigata Link. var. astyla n. var, — melii n. sp. Tellini (2); — miocontorta n. sp. Tenelli (1); — molli d’Archiac var. verbecki n. var. Tellini (2); — operculiniformis n. sp. Tenelli (1); — perforata d’Orbigny var. gurganica n. var, — perforata d’Orbigni var. granulata n. var., — perforata d’Orbigny var. oenotria n. var., — pironai n.sp. Tellini (2); — portisi n. sp., — reticulata n.sp., — rosai n. sp, — rosavendae n. Sp, — saccoi n. sp. Tenelli (1); — subgarganica n. sp. Tellini (2), — subirregularis (d@ la Harpe) var. algira n. var. Ficheur (1); — subitalica n. sp, — submelii n. sp. Tellini (2); — variabilis n. sp. Tenelli (1); — veronensis n. sp. Oppenheim (1). Assilina suberponens n. sp., — subgranulosa n. sp. Oppenheim (1). Archeovzoon n. g. canadense n.sp. Mathew (1). Ferner: 15 n. sp. 6rzybowskiego (1), 1n.g., 2 n.sp. Jakowlew (1) und 45.n. sp., worunter für Frondieularia, Cristellaria, Bulimina, Nodosaria uud Dis- corbina Perner (2). [Diese Arbeiten waren für den Referenten nicht zu- gänglich]. 142 F. W. Winter: Foraminifera c) Systematisches Verzeichniss der synonyma. 1. Fam.: Rhabdamminidae (Gromia) dujardinii M. Schultze = Hyalopus dujardinii (M. Schultze); Schau- dinn (3 u. 4). (Psammosphaera fusca F. E. Schulze) = Saccammina sphaerica M. Sars; Rhumbler (6). (Reophax) bacillaris (Brady) = Nodulina bacillaris (Brady); Rhumbler (6). (Reophax) dentaliniformis (Brady) = Nodulina dentaliniformis (Brady); Rhumb- ler (6). (Reophax) pilulifera Brady = Nodulina pilulifera (Brady); Rhumbler (6). 2. Fam.: Ammodisicidae (Ammodiseus) charoides Jones u. Parker = Gordiammina charoides (Jones u. Parker); Rhumbler (6). (Ammodiscus) gordialis Jones u. Parker = Gordiammina gordialis (Jones u. Parker); Rhumbler (6). (Gordiammina Rbumbler (6) = Glomospira Rzehak (2). (Ammodiscus) schoneanus Siddall = Turitellopsis schoneanus (Siddall); Rhum- bler (6). (Ammodiscus) spectabilis Brady = Turitellopsis spectabilis (Brady); Rhumbler (6). (Trochammina) centrifuga Brady = Lituotuba centrifuga (Brady); Rhumbler (6). (Trochammina) filum Schmid = Lituotuba filum (Schmid); Rhumbler (6). (Trochammina lituiformis Brady = Lituotuba lituiformis (Brady); Rhumbler (6). Trochammina (Robertsoni) Brady [1887!] = Trochammina Bradyi; Robertson (1). 5. Fam.: Miliolinidae (Nubeecularia) tibia Jones u. Parker = Nodobacularia tibia (Jones u. Parker); Rhumbler (6). (Quinqueloculina) secans d’Orb. = Massilina secans d’Orb. Schlumberger (7). 6. Fam.: Orbitolitidae Neusina agassizi Goes) = Stannophyllum zonarium Haeckel (Keratosa); Ha- nitsch (1). (Orbieula) elliptica d’Archiac = Orbitammina elliptica (d’Archiac); Berthelin (1). 7. Fam.: Textularidae (Textularia corrugata Costa) = Bigenerina pennatula Batsch; Fornasini (13). (Textularia dentieulata Costa) = Bigenerina pennatula Batsch sp. Fornasini (8). (Textularia mutabilis Costa) = Bigenerina pennatula Batsch sp. Fornasini (7). (Textularia sagittula Costa) = Textularia deperdita d’Orb.; Fornasini (3). (Chrysalidina cylindracea Costa) = Clavulina gaudryinoides Fornasini, Forna- sini (8). Seabrookia pellucida Brady) (1)—= Jugendform von Millettia earlandi Wright. (Bulimina acuta Costa) = Pleurostomella alternans Schwager, Fornasini (8). (Testacea reticulosa) für 1891—1895. 143 8. Fam.: Nodosaridae (Nodosaria abbreviata Costa) = Nodosaria raphanus Linn& sp., Fornasini (7). (Nodosaria bilocularis Costa) = Nodosaria farcimen Soldani sp., Fornasini (7). (Nodosaria compressa Costa) = Nodosaria sp. Fornasini (7). (Nodosaria constrieta Costa) = Marginulina costata Batsch. sp., Fornasini (7). (Nodosaria eultrata Costa) = Marginulina costata Batsch sp., Fornasini (7). (Nodosaria deiscens Costa) = Nodosaria raphanistrum Linne sp., Fornasini (7). (Nodosaria gompbhoides Costa) = Nodosaria adolphina d’Orbigny sp., Fornasini (7). (Nodosaria gracillima Costa) = Nodosaria fareimen Soldani sp., Fornasini (7). (Nodosaria inflata Costa) = Nodosaria raphanus Linne sp., Fornasini (7). (Nodosaria inflata Costa var.) = Nodosaria raphanus Linne sp., Fornasini (7). (Nodosaria monile Costa) = Nodosaria pleura Costa; Fornasini (13). (Nodosaria mutabilis Costa) = Nodosaria obligua Linn& sp., Fornasini (7). (Nodosaria mutabilis Costa var.) = Nodosaria obliqua Linne sp., Fornasini (7). (Nodosaria ocularis Costa) —= Nodosaria inflexca Reuss, Fornasini (7). (Nodosaria pusilla Costa) = Marginulina spinulosa Costa sp., Fornasini (7). (Nodosaria pygmaea Costa) = Nodosaria aequalis Reuss sp., Fornasini (7). (Nodosaria pyrula Costa) = Nodosaria radicula Linn sp., Fornasini (7). (Nodosaria radicula var. Goes) = Ramulina Goösi Rzehak (2). (Nodosaria siphuneuloides Costa = Nodosaria obliqua Linne sp. Fornasini (7). (Nodosaria spinulosa Costa) = Marginulina spinulosa Costa sp., Fornasini (7). (Nodosaria subaequalis Costa) = Nodosaria ambigua Neugeboren, Fornasini (7). (Nodosaria subeostata Costa) = Nodosaria obliquata Batsch, Fornasini (7). (Nodosaria tetraedra Costa) = Frondieularia carinata Neugeb. sp., Fornasini (7). (Nodosaria tetragona Costa) = Frondieularia carinata Neugeb., Fornasini (7). (Nodosaria triloeularis Costa) = Nodosaria proxima Silvestri, Fornasini (7). (Nodosaria trilocularis Costa) = Nodosaria scalaris Batsch sp., Fornasini (7). (Pyraniidulina eptagona Costa) = Nodosaria raphanus Linn& sp., Fornasini (7). (Dentalina adunca Costa) —= Nodosaria fareimen Sold., Fornasini (13). (Dentalina aequalis Costa) — Nodosaria annulata Reuss, Fornasini (7). (Dentalina arundinacea Costa) = Nodosaria ovicula d’Orbigny, Fornasini (7). (Dentalina clavata Costa) = Nodosaria scalaris Batsch sp., Fornasini (7). (Dentalina incerta Costa) = Nodosaria pungens Reuss sp., Fornasini (7). (Dentalina irregularis Costa) = Nodosaria obliquata Batsch sp., Fornasini kp (Dentalina mutabilis Costa) = Nodosuria obliqua Linne sp., Fornasini (2). (Dentalina mutata Costa) — Nodosaria fissieostata Gümbel sp., Fornasini (7). (Dentalina nepos Costa) = Nodosaria fareimen Sold., Fornasini (13). (Dentalina) pleura Costa — Nodosaria pleura Costa sp., Fornasini (7). (Dentalina triquetra Costa) = Nodosaria vertebralis Batsch sp., Fornasini (MN. Dentalina (antenulla) d’Orb. = Dentalina semicostata d’Orb., Schlumberger 1). — (eonsobrina) d’Orb. = Dentalina boueana d’Orb,, Schlumberger (1). (Glandulina) deformis Costa = Dimorphina deformis Costa, Fornasini (3). ( _ oblonga Costa) = Marginulina glabra d’Orb., Fornasini (7). ( — ) rudis Costa = Clavulina rudis Costa sp., Fornasini (7). (Oolina sphaeroidalis Costa) = Ellipsoidina ellipsoides Seguenza, Fornasini (2). (Orthocerina? lamellosa Costa) = Frondicularia carinata Neugeb. sp., Forna- sini (7). (Orthocerina lamellosa Costa) = Frondicularia carinata Neugeb. sp., Fornasini (M. 144 F. W. Winter: Foraminifera ( _ subbullata Costa) = Nodosaria obliquata Batsch, Fornasini (7). (Frondicularia acuminata Costa) = Frondieularia dentieulata Costa, B. Forna- sini (8). (Frondiecularia angustata Costa) = Cristellaria cymba d’Orbigny sp., Fornasini (8). (Frondieularia compressa Costa) = Frondicularia inaequalis Costa, Fornasini (8). (Frondieularia detruncata Costa) = Cristellaria ellongata Monfort sp., Fornasini (8). (Frondieularia lanceolata Costa) = Cristellaria lanceolata d’Orbigny, Fornasini (8). (Frondieularia lanceolaris Costa) = Cristellaria lanceolata d’Orbigny, Forna- sini (8). (Frondicularia lanceolata Costa) = Cristellaria auris Soldani sp., Fornasini (8). (Frondieularia ovata Costa) — Cristellaria auris Soldani sp., Fornasini (8). (Frondicularia parabolica Costa) —= Frondicularia alata d’Orb. A. Fornasini (8). (Frondieularia rhombea Costa) = Frondieularia denticulata Costa, A., Forna- sini (8). (Frondicularia semirugosa Costa) = Cristellaria lanceolata d’Orbigny, Forna- sini (8). (Frondieularia silicula Costa) = Cristellaria eymba d’Orbigny sp., Fornasini (8). (Frondicularia similis Costa) = Cristellaria lJanceolata d’Orbigny, Fornasini (8). (Frondieularia sinuata Costa) = Cristellaria auris Soldani sp, Fornasini (8). (Frondieularia spinosa Costa) = Frondieularia rhomboidalis d’Orb. B., Forna- sini (8). (Frondieularia subangulata Costa) = Cristellaria lanceolata d’Orb,, Fornasini (8). (Frondicularia subfalcata Costa) — Cristellaria eymba d’Orbigny sp, Fornasini (8). (Frondicularia typica Costa) = Cristellaria eymba d’Orbigny sp., Fornasini (8). (Marginulina clavicula Costa) = Vaginula legumen Linne sp., Fornasini (7). (Marginulina compressa Costa) — Cristellaria inversa Costa sp., Fornasini (7). (Marginulina ceultrata Costa) = Marginulina costata Batsch sp., Fornasini (7). (Marginulina latissima Costa) = Marginulina cristellarioides Ozjzek, Fornasini (8), (Marginulina inaequalis Costa) = Cristellaria inversa Costa, Fornasini (8). (Marginulina) inversa Costa = Cristellaria inversa Costa sp., Fornasini (7). (Marginulina nana Costa) = Marginulina cristellarioides Czjzek, Fornasini (7). (Marginulina de natalis Costa) — Cristellaria inversa Costa sp., Fornasini (7). (Marginulina parallela Costa) = Cristellaria sulcata Costa sp., Fornasini (7). (Marginulina speciosa Costa) — Nodosaria vertebralis Batsch sp, Fornasini (7). (Marginulina triangularis Costa) = Cristellaria erepidula F.u. M., Fornasini (13). Vagiuulina clavata Costa) —= Nodosaria annulata Reuss, Fornasini (8). ‘Vaginulina gigas Costa) = Vaginulina legumen Linne sp., Fornasini (7). (Vaginulina italica Costa) = Vaginulina legumen Linne sp., Fornasini (8). (Vaginulina lens Costa) = Vaginulina legumen Linn sp., Fornasini (8). (Vaginulina ornata Costa) = Vaginulina legumen Linne sp., Fornasini (7). (Vaginulina) sulcata Costa — Cristellaria sulcata Costa sp., Fornasini (7). (Cristellaria contracta Costa) = Cristellaria italica Defr.,, Fornasini (13). (Cristellaria detruncata Costa) = Cristellaria italica Defrance sp., Fornasini (7). (Cristellaria gibba Costa) = Cristellaria italica Defrance sp., Fornasini (8). (Cristellaria lanceolaris Costa) —= Cristellaria elongata d’Orbigny, Fornasini (7). (Cristellaria produeta Costa) = Cristellaria gibba d’Orbigny, Fornasini (7). (Cristellaria pulchella Costa) = Cristellaria elongata Montf., Fornasini (13). (Cristellaria) punctata Rzehak = Cristellariopsis punctata Rhezak (2). (Testacea reticulosa) für 1891—189. 145 (Cristellaria spinulosa Costa) —= Cristellaria papillosa Fichtel u. Moll sp., Fornasini (7). (Cristellaria striolata Costa) = Cristellaria ariminensis d’Orbigny sp., Fornasini (7). (Oristellaria subaequalis Costa) = Cristellaria pulchella Costa, Fornasini (7). (Cristellaria volpicelli Costa) = Cristellaria italica Defr., Fornasini (13). (Cristellaria ?zanclaea Costa) = Cristellaria papillosa Fichtel u. Moll sp., Fornasini (7). (Robulina festonata Costa) = Cristellaria cultrata Montfort sp., Fornasini (7). (Robulina vaticana Costa) = Cristellaria costata Fichtel u. Moll, Fornasini (13). (Triplasia Manderstjeni Costa) = Cristellaria latifrons Brady, Fornasini (7). (Uvigerina simplex Costa) = Uvigerina tenuistriata Reuss, Fornasini (8). 9. Fam.: Endothyridae (Placopsilina) bulla Brady = Tholosina bulla (Brady); Rhumbler (5). (Placopsilina) vesicularis Brady = TAolosina vesicularis (Brady); Rhumbler (5). 10. Fam.: Rotalidae (Rotalina meridionalis Costa) = Truncatulina dutemplei d’Orb.; Fornasini (13). (Anomalina planulata Costa) = Anomalina ariminensis d’Orb. sp. Fornasini (8) (Globigerina bulloides d’Orb.) = Jugendform von Orbulina universa d’Orb. Rhumbler (3). (Nonionina) helicina Costa = Anomalina helicina Costa, Fornasini (13). (Polystomella zanclaea Costa) = Cristellaria papillosa Fichtel u. Moll sp., Fornasini (7). (Nummulites irregularis Michelotti) = Flabelliporus orbicularis Dervieux (5). (Nummulina globulina Michelotti) = Flabelliporus dilatatus Dervieux (5). (Flabelliporus orbieularis Dervieux) rsp. (Nummulites) irregularis Michelotti = Miogypsina irregularis (Michelotti); de Amieis (3). (Flabelliporus dilatata Dervieux) rsp. (Nummulina) globulina Michelotti = Mio- gypsina globulina (Michelotti); de Amieis (3). Arch. f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. IL H.3. 10 146 F. W. Winter. Inhaltsverzeichniss. Schriftenaufzählung Technik der Behandlung . Gestaltung, Wachsthum und Forpilenrang*. Faunistik und Systematik a) Allgemeines . b) Systematisches Verzeichniss der neuen an varietates : c) Systematisches Verzeichnis ki Be Seite 37 67 69 TE AD species und 135 142 Nemathelminthes, Gordius und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. Von Dr. v. Linstow in Göttingen. (Inhaltsverzeichniss siehe am Schlusse des Berichtes.) Allgemeines. Der Toxin-Gehalt einer grossen Anzahl von Helminthen, der eine Eosinophilie des Blutes bedingt, wird von vielen Seiten be- stätigt. Buchholz berichtet, dass ein Mädchen an heftigen tetanischen Krämpfen litt, die durch Abtreibung von 16 Exemplaren von Ascaris lumbricoides beseitigt wurden. J. Buchholz. Tetanus durch Spul- würmer verursacht. Zeitschr. für Fleisch- und Miüchhygiene, Jahrg. XIV, Berlin 1904, Heft 10, pag. 344. A. Cosentino. Sulla tossicita degli Ascaridi. Sperimentale, Arch. d. biolog. norm. e patol. ann. LVIIL, 1904, fasc. 3, pag. 530 — 534. Loeb und Smith weisen nach, dass Extracte von Ankylostomum caninum, besonders aus dessen vorderer Körperhälfte, die in den Halsdrüsen gebildet werden, eine die Blutgerinnung hemmende Wirkung haben. J. Loeb und A. J. Smith. Ueber eine die Blut- gerinnung hemmende Substanz in Ankylostoma canınum. Üentralbl. für Bakt., Parask. u. Infkr. 1. Abth., Orig., Bd. XXX VII, Jena 1904, Heft 1, pag. 933—98. W. 6. Harrison. Observations on the blood and circulation ın uncinariasis. Med. News, vol. LXXXV, 1904, No. 14, pag. 641-642. Blanchard bespricht die Arbeiten Guiarts, in denen dieser den Satz aufstellt, Trichocephalus dispar sei die eigentliche Ursache der Erkrankung an Typhus; ein Mensch, der keine Helminthen im Darm beherberge, könne ungestraft Wasser trinken, das Typhus- bacillen enthalte; erst die Oeffnungen, die Trichocephalus dispar in die Darmschleimhaut bohre, öffne ihnen den Weg; bekannt ist, dass man in Typhus-Leichen fast regelmässig und oft massenhaft Tricho- cephalen findet. R. Blanchard. Sur un travall de Mr.le Dr. J. Guwiart 10* 148 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius intitulE: Röle du Trichocephale dans V’etiologie de la fievre typhoide. Arch, de parasitol., t. IX, Paris 1904, pag. 146—148. Wurtz und Clere berichten, dass eine junge Französin in Congo an Calabar-Anschwellungen durch Filaria loa und an intensiver Eosinophilie des Blutes litt; im Blute fanden sich keine Filarien. R. Wurtz u. A. Olere. Eosinophilie intense provoquee par le Filaria loa. Compt. rend. soc. biolog. Paris, vol. LV, 1904, pag. 1704—1705, A. Kautsky. Blutuntersuchungen bei Bilharzia-Krankheit. Zeit- schrift für klin. Medicin, Bd. 52, 1904, pag. 192—200. A. Balfour. On the occurrence of Eosinophilia in Bilharzia disease and dracontiasis. Fürst report of the Wellcome research laborat. at the Gordon memor. coll. Khartoum 1904, pag. 58—61. Graf. Tod eines Pferdes durch Taenien. Wochenschr. f. Thier- heilk. Jahrg. 48, 1904, pag. 661—6693. Isaak und van den Velden finden im Blutserum einer an Bothriocephalus latus leidenden Kranken Praeecipitine, welche durch die Bothriocephalus-Lösung nachweisbar sind; im Blute eines gesunden Menschen lassen sich keine Praecipitine auffinden; im Blute eines mit Bothriocephalus-Lösung vorbehandelten Kaninchens finden sich ebenfalls durch die Bothriocephalus-Lösung nachweisbare Praecipitine. S. Isaak und van den Velden. Eine specifische Praecipitinreaction bei Bothriocephalus latus beherbergenden Menschen. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXX, Leipzig 1904, No. 27, pag. 982—983. P. Remlinger. Filaire de Medine. Eosinophilie. Compt. rend. soc. biolog. t. LVII, Paris 1904, No. 25, pag. 76—17. Schilling findet, dass Echinococcus-Flüssigkeit 0,1 °/, Eiweiss, 0,05 %/, Zucker und 0,50—0,55 °/, Chlornatrium enthält und bei 0,56 ° gefriert; die Flüssigkeit scheint daher ein Dialysat des menschlichen Körpers zu sein und ist auf das Niveau des osmotischen Drucks desselben eingestellt. 7. Schilling. Ueber Echinococeus- Flüssigkeit. Oentralbl. f. inn. Med. Jahrg. XXV, 1904, No. 33, pag. 8833—836. Guiart beobachtet, dass die schädliche Einwirkung der Darm- parasiten auf ihre Wirthe hervorgerufen wird durch eine Reizung der Nervenendigungen der Darmschleimhaut durch Toxine, und durch Geschwürbildungen der Darmschleimhaut, durch welche schädliche Stoffe und Körper in den Organismus gelangen können. J. Guiart. Action pathogene des parasites de l’intestin: appendicite, fievre typhoide, dysenterie. Arch. de med. navale, t. LXXXIH, 1904, No. 11, pag. 376—391. Bullet. des sc. pharmac. ann. 6, 1904, pag. 264 — 273. Arch. de parasitol. t. IX, Paris 1904, pag. 175—186. Jammes und Mandaul erkennen keine toxischen Wirkungen der Helminthen; die Säfte mehrerer Tänien-Arten wirken verzögernd auf die Entwicklung der Tuberkulose, diejenigen von Ascaris be- sitzen keine bactericiden Eigenschaften. L. Jammes und H. Mandaul. Sur Vaction toxique des vers intestinaux. Compt. rend. Acad. sc. Paris t. CXXXVII, 1904, No. 26, pag. 1734 —1736. Bullet. soc. hist. nat. und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. 149 Toulouse t. 37, 1904, pag. 41—42. Sur les proprietes bactericides des sucs helminthologiques. Compt. rend. Acad. sc. Paris, t. OXXXIX, 1904, No. 4, pag. 329—331. 6. B. Allaria. Richerche sulla tossicita degli Elminti intestinali. Seritti med. onore ©. Bozzolo, Torino 1904, pag. 735—798. Brault und Loeper beobachten, dass durch Jod Glycogen ent- haltende Gewebselemente braun gefärbt werden; solche weisen sie in der Keimschicht und in den Scoleces der Echinococcen nach, während die Lamellen der Cysten nicht braun gefärbt werden; die Reaction zeigt sich nur bei lebenden Cysten; auch bei Taenia mediocanellata und Strongylus filaria und rufescens aus der Schaflunge wurde dieselbe Reaktion beobachtet; bei der Tänie bleibt die Cuticula un- gefärbt, lebhaft aber färbt sich das Parenchym und im Ei die On- cosphaere; bei Ascaris bleibt auch die Cuticula ungefärbt; am leb- haftesten färben sich die männlichen und weiblichen Genitalzellen. A. Brault und M,. Loeper. Le glycogene dans le developpement de certains parasites. Journ. phys. pathol. gen. t. VI, Paris. 1904, pag. 295—301, 503—512, tab. II «w. IV. Castellani und Law führen als menschliche Parasiten in Uganda und Central-Afrika an: Ascaris lumbricoides, Trichocephalus dispar, Ankylostomum duodenale, Strongyloides intestinalis, Filaria Bancrofti, Filaria perstans und Taenia nana. A. Castellani und G. ©. Law. Parasites and parasitic disease in Uganda. Arch. f. Schiffs- und Tropenhyg. Bd. V1II, Leipzig 1904, No. 3, pag. 111—114. Mosler und Peiper nennen mit Einschluss der Hirudineen 64 menschliche Parasiten. F. Mosler und E. Peiper. Thierische Para- siten. 2. Aufl. Wien 1904, 376 pg., 162 ig. Auf den Menschen übertragbare Thierschmarotzer, Bandwurm und Trichinen. Merkblatt, bearb. im Kaiserl. (resundheitsamt, Berlin 1904, 4 pg., 5 fig. i H. C. Bastian. The mode of infection by Nematoids. The Lancet, vol. 166, London 1904, pag. 833. C. Höflich. Die Hundewürmer und ihr Einfluss auf die Ge- sundheit unserer Hausthiere. Illustr. landw. Zeitg. Jahrg. XXIV, 1904, No. 5, pag. 585. 6. M. Hill. Treatment for roundworms in sheep, goats and cattle. Bureau of animal industry, Washington, 1904, Circular No. 35. A. Mueller. Die Wurmparasiten der Vögel. Verhandl. der ornitholog. (resellsch. von Bayern, Bd. IV, 1904, pag. 119—122. Clere findet in den Jahren 1903 und 1904 unter 1150 Vögeln, die 114 Arten gehören, in 672 Helminthen, vorwiegend Cestoden; im Ganzen wurden gefunden 35 Nematoden, 21 Acanthocephalen, 14 Trematoden und 479 Cestoden; die Vögel werden namhaft ge- macht, die Helminthen nur numerisch angeführt. W. Ülerc. Courte notice sur mes excursions zoologiques en 1903 et 1904. Bullet. soc. Qural d’anat. sc. natur. t. XXV, Ekaterinbourg 1904, 11 29. Clere berichtet ferner über Helminthen-Sammlungen von Kat- schenko, der die Fische der Seen von Barabinsk untersuchte; die 150 Dr. v. Linstow: Neimathelminthes, Gordius Beschreibung wird bald erscheinen; es werden 15 Arten genannt; von Smolin, der in 15 Vogelarten 2 Acanthocephalen-, 1 Trema- toden- und 16 Cestodenarten fand, darunter 2 neue; von Bekeneff, der 12 Vogelarten untersuchte, von 38 Thieren enthielten 26 die Anzahl von 3 Nematoden- und 10 Cestodenarten; endlich von Kataeff, der 18 Vogelarten in 58 Exemplaren untersuchte; in 38 fanden sich Helminthen, 1 Nematoden-, 1 Acanthocephalen-, 2 Trema- toden- und 13 Cestoden-Arten. W. Clerc. Notice sur quelques collections helminthologiques inddits. Bullet. soc. Oural d’anat. sc. natur. t. XXV, Ekaterinbourg 1904, 6 »9. Barbagallo und Drago finden in 66 Fischarten des Meeres östlich von Sicilien 22 Nematoden-, 8 Acanthocephalen-, 34 Trematoden- und 27 Cestoden-Arten. P. Barbagallo und U. Drago. Primo contributo allo studio della fauna elmintologica dei pesci della Sieilia orientale. Atti Accad. Giovenia sc. natur. Catania ann. 81, ser. IV, vol. 17, Catania 1904, mem. III, 32 p9. W. Roth. Beiträge zur Kenntniss der parasitären Fischkrank- heiten, V, Natur und Haus, Jahrg. XIIL, Dresden 1904, pag. 41 — 44, 93—94, 2 ig. Hofer behandelt auf pag. 212—236, fig. 141 --155 seines grossen Werkes über die Fischkrankheiten die Darmhelminthen der deutschen Süsswasserfische, die angeführt werden mit einer allgemeinen Uebersicht über Bau, Entwicklungsgeschichte und Wirthswechsel, unter Angabe der von den Helminthen bewohnten Organen. BD. Hofer. Handbuch der Fischkrankheiten. München 1904, 359 pag., 18 tab., 222 ig. J. R. Green. The development of parasitism. Knowledge and scientif. news 1904, pag. 114—116 Kowalewski stellt ein Verzeichniss der Helminthenfauna Polens auf, in dem 39 Nematoden-, 45 'Trematoden-, 47 Cestoden-Arten verzeichnet werden. Neu sind: Hymenolepis parvula aus Anas boschas dom., 1,5 mm lang mit 38 Proglottiden, am Scolex 10 Haken von 0,038—0,039 mm Länge, und Hymenolepis arcuata aus Fuligula marila, 40 mm lang, Scolex mit 10 Haken von 0,014 mm Länge. M. Kowalewski. Materialy do fauny helminthologiezne) pasorzytnicze) Polskiej). IV. Krakow 1904, t. XXXVIU, Akademii Umiejetnosci ro Krakovie, pag. 18—26. Montel. Epizootie de Surra ad Haitien. Ann. d’hyg. et de med. col. t. VII, 1904, No. 2, pag. 219— 221. C. Lane. Intestinal animal parasites in Bihar and Orissa. Indian med. gaz. vol. XXXIX, 1904, No. 16, pag. 305—342. R. H. Maddox. A note on the occurrence of intestinal parasites in Ranehi, Chota Nagpur. Indian med. gaz. vol. XXXIX, 1904, No. 4, pag. 136—137. C. F. Fearnside. Intestinal parasites as factors in the mortality of prisoners in Cannonose and Rajamundry Jails. Indian med. gaz. vol. XXXIX, No.4, pag. 121—125. a u 5 a ee und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. 151 J. Leidy jr. berichtet über 599 Schriften vou J. Leidy sen., die in den Jahren 1845—1891 veröffentlicht wurden, darunter zwei nach dem Tode herausgegebene; sehr viele dieser Arbeiten sind helminthologischen Inhalts. In chronologischer Folge werden alle Beschreibungen wiedergegeben, einzelnen sind Abbildungen bei- gegeben, die der ersten Beschreibung fehlten, wie bei Taenia odiosa Leidy aus Ortyx virginianus, Taenia viator Leidy aus Elanoides furcatus, Taenia vexata Leidy aus Hylotomus pileatus, Taenia simpla Leidy aus Antrostomus carolinensis, Taenia oporonis Leidy aus Turdus migratorius, die bisher in der zoologischen Litteratur nicht angeführt sind, weil sie in einem amerikanischen medizinischen Journal, dem Journ. of comparat. med. and surg. vol. VIII, 1887, beschrieben wurden. .J. Leidy. Reserches in helminthology and parasitology with a bibliography of his contrubutions to science. Smithson miscell. collect. vol. XLVI, Washington 1904, part 3, 281 2g., 30 fig. C. W. Stiles and A. Hassall. Index-catalogue of medical and veterinary zoologie. Authors F. bis Gyser, part 6—8. Bureau of animal industry, Bulletin No. 39, Washington 1904, pag. 437—659. W. Hall. Höhere thierische Parasiten. Centralbl. für Bakt., Parask. u. Infkr. 1. Abth., Ref. Bd. XXXV, Jena 1904, No.5, pag. 145—156 (Referate). A. L. Embleton. Vermes from the Zoological Record for 1903. London 1904, 60 pg. (Referate). Clere remonstrirt gegen eine Kritik Field’s, deren Hauptpunkt der ist, dass letzterer sagt, eine grössere Anzahl von als neu be- zeichneten Taenien in der Arbeit Clerc’s vom Jahre 1903 sei nicht neu, da sie schon in einer vorläufigen Arbeit vom Jahre 1902 als spec. nov. angeführt waren. W. ©. Ülerc. Quelques remarques a propos d’une critique. Zoolog. Anzeig. Bd. 28, Leipzig 1904, No.7, pag. 243— 245. H. H. Field. Aeponse aux „Remarques“ precedentes. Zoolog. Anzeig. Bd. 28, Leipzig 1904, No. 7, pag. 245 —246. Die in den hierunter angeführten Schriften beschriebenen Hel- minthen finden in den entsprechenden Familien Erwähnung. B. H. Ransom. Manson’s eye worm of chickens (Oxyspirura Mansoni) with a general review of nematodes parasitie in the eyes of birds and notes on the spiny-suckered tapeworms of chickens (Davainea echinobothrida (= Taenia bothrioplites) and D.tetragona. Bureau of animal industry, Bulletin No. 69, Washington 1904, 72 pg., 1 tab., 52 fig. A. E. Shipley and J. Hormell. Report on the pearl oyster fisheries, part Il, parasites of the pearl oyster, pag. 77—106, tab. I—-IV. 0. v. Linstow. Entozoa des zoologischen Museums der Kaiserl. Akad. der Wissensch. zu St. Petersburg, t. VIII, 1903, St. Petersburg 1904, pag. 1—30, tab. XVII-XIX (a). 152 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius 0. v. Linstow. Neue Helminthen aus Westafrika, Centralbl. f. Bakt., Parask. u. Infkr. 1. Abth. Orig. Bd. XXXVI, Jena 1904, No.3, pag. 379-383, 1 tab. (b). 0. v. Linstow. Beobachtungen an Nematoden und Cestoden. Archiv f. Naturgesch. Jahrg. 70, Bd. 1], Heft 3, Berlin 1904, pag. 297 — 309, tab. XII. (c). 0. v. Linstow. Neue Beobachtungen an Helminthen. Archiv für mikroskop. Anat. Bd. LXIV, Bonn 1904, Heft III, pag. 484 — 497. tab. XXVII. (d). 0. v. Linstow. Neue Helminthen. Centralbl. für Bakt., Parask. u. Infkr. 1. Abth. Orig. Bd. XXXVIH, Jena 1904, Heft 5, pag. 678 —683, 10 fig. (e). Nematoden. Boveri und Stevens beobachten, dass eine Doppelbefruchtung der Eier von Ascaris megalocephala in der Vertheilung wesentliche Abweichungen in der protoplasmatischen Konstitution der ersten Blastomeren zur Folge hat. Die dispermen Eier von univalens entwickeln sich ganz ebenso pathologisch wie die von bivalens. Durch die Dispermie treten Protoplasma-Störungen auf, "welche stets eine pathologische Entwicklung zur Folge haben; sie sind variabel und von verschiedenem Grade, aber immer gleich verderblich. Die pathologische Wirkung der Dispermie beruht in der simultanen Mehrtheilung und somit in der Einführung zweier Spermocentren. Das Centrosoma ist das wirksame Element in der Befruchtung. T. Boveri und N. M. Stevens. Ueber die Entwicklung dispermer Ascaris-Eier. Zoolog. Anzeig. Bd. XXVI, Leipzig 1904, No. 12—13. pag. 406—417. Boveri giebt an, dass in doppelt befruchteten Eiern von Ascaris megalocephala die Art des Zellprotoplasmas die Entwicklung der in ihm enthaltenen Chromosomen bestimmt; bei der normalen Furchung wird das Ei in eine animale und eine vegetative Zelle getheilt; die animale bewirkt allein die Diminution der Chromosomen; bei den folgenden Theilungen der vegetativen Zellen entstehen immer 2 dem Plasma nach verschiedene Tochterzellen und in je einer derselben ent- steht wieder Theilung der Chromosomen. Die Diminution der Chromo- somen wird durch ihre Umgebung ausgelöst; als differencirender Faktor kann nur das Protoplasma in Betracht kommen; ob ein Chromosom diminuirt wird oder nicht, hängt nur von der proto- plasmatischen Beschaffenheit der Zelle ab. 7. Boveri. Protoplasma- differenzirung als auslösender Faktor für Kernverschriedenheit. Siz.- bericht d. phys.-med. Gesellschaft Würzburg 1904, No. 1, pag. 16—17, No. 2, pag. 17—20. Tretjakoff beschreibt die Bildung der Richtungskörper in den Eiern von Ascaris megalocephala univalens und bivalens; jedes der 4 und 8 Chromatinkörperchen entspricht den Chromosomen in den } und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. 153 Eiern anderer Thiere, obgleich sie in Gruppen vereinigt sind. In der Spermatogenese besitzen die Spermatocyten 1. Ordnung 2 und 4 doppelwertige, längsgespaltene Mutterchromosomen; die erste Spermatocyten-Teilung entspricht einer Aequitations-, die zweite einer Reduktionstheilung. D. Trretjakof. Die Bildung der Richtungs- körper in den Eiern von Ascaris megalocephala. Spermatogenese bei Ascaris megalocephala. Archiv für mikroskop. Anat. Bd. 65, Bonn 1904, Heft 2, pag. 398—438, 4 tab., 1 fig. Perthes unterzog die Eier von Ascaris megalocephala vor der ersten Dotterfurchung einer intensiven Röntgenbestrahlung, die eine Stunde lang dauerte; die Entwicklung wird dadurch sehr verlangsamt; wenn die unbestrahlten Eier im 16-zelligen Stadium stehen, befinden sich die bestrahlten im 4-zelligen; durch die Bestrahlung entstehen auch Unregelmässigkeiten und Missbildungen; getödtet werden die bestrahlten Eier indessen nicht. Ob die Kerntheilung ruht oder im Gange ist, hat auf die Wirkung der Bestrahlung keinen Einfluss. Dieselbe ist keine augenblickliche, sondern zeigt sich erst im späteren Verlauf der Entwicklung. Auch Radiumstrahlen bewirken eine Verlangsamung; in Eiern, die 2 Stunden lang bestrahlt wurden, entwickelte sich kein Embryo. Die Wirkung der Radiumbestrahlung ist derjenigen der Röntgenbestrahlung in allen Punkten ähnlich. Die Missbildungen und Abnormitäten, welche die Bestrahlung hervor- ruft, zeigen sich besonders an den Chromosomen. Perthes. Versuche über den Einfluss der Röntgenstrahlen und Radiumstrahlen auf die Zellteilung. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. 30, Leipzig 1904, No. 17, pag. 632—534; No. 18, pag. 668—670, 4 ig. Goldschmidt findet bei Ascaris im ganzen Nervensystem die schon von Leuckart und Rohde beschriebenen radiär gestreiften Ganglienzellen; eine solche multipolare Zelle liegt beiderseits in den Seitenfeldern dicht hinter dem Nervenring, eine andere, grosse, bipolare findet sich jederseits weiter hinten dem Seitennerven ein- gelagert und eine grosse, unipolare jederseits vor dem Nervenring in den Seitenfeldern. Die radiäre Zeichnung der letzteren hängt von der Glia der Zelle ab, welche radiär angeordnet ist und con- centrische Membran zeigt, so dass das Aussehen an ein Spinnen- netz erinnert. R. Goldschmidt. Ueber die sogen. radidrgestreiften (ranglienzellen von Ascaris. Biolog. Centralbl. Bd. XXIV, 1904, pag. 175—182, 1 fg. Goldschmidt findet entgegen den Angaben Toldt’s, dass es in der Cuticula von Ascaris keine Saftbahnen giebt, die aus der Sub- euticula in die Cuticula eindringen und sie durchsetzen. Die Schichten sind von aussen nach innen: 1. das Grenzhäutchen, 2. die äussere und innere Rindenschicht, 3. die von Toldt geleugnete Fibrillenschicht von Brömmel’s, 4. die homogene Schicht, 5. die Bänderschicht, 6. die äussere, mittlere und innere Faserschicht, 7. die Basalschicht und 8. die Grenzmembran. In der Cuticula finden sich keine Saftbahnen und von der Grenzschicht dringen feine Fortsätze in die Subcuticula ein und dienen deren Fasern wie 154 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius auch den Muskelfibrillen zur Insertion; umbiegende Hauptfibrillen der Fibrillenschicht hat Toldt für Saftbahnen gehalten; bei Orcein- behandlung erscheinen die dunklen Fibrillen hell. AR. Goldschmidt. Ueber die Uuticula von Ascaris. Zoolog. Anzeig. Bd. XXVIU, Leipzig 1904, No. 7, pag. 259—266, 9 fig. Toldt hält Goldschmidt gegenüber seine im Jahre 1879 ge- machten Angaben über die Saftbahnen oder Gallertfäden der Cuti- cula von Ascaris aufrecht. K. Toldt. Die Saftbahnen in der Cuti- cula von Ascaris megalocephala Clag. Zool. Anz. Bd. XXVII, Leipzig 1904, No. 23—24, pag. 723—730. Goldschmidt beobachtet, dass in den Zellen des Ascaris-Körpers neben dem Kern eine besondere chromatische Einrichtung, ein Chromidialapparat vorhanden ist, der in engen Beziehungen zum Kern sowie zur Intensität der Funktion steht. Aehnliche Verhältnisse finden sich in allen funktionsthätigen Zellen. Verf. verallgemeinert diesen Befund und sagt, jede thierische Zelle sei ihrem Wesen nach doppelkernig und enthalteeinensomatischen undeinenpropagatorischen Kern; der erstere ist Stoffwechsel- und Bewegungs-, der letztere Vererbungskern; gewöhnlich sind beide in einem, dem Amphinucleus vereinigt; eine völlige Trennung ist selten; meistens besteht sie in einer Trennung in einen vorwiegend propagatorischen, dem Zell- kern im gewöhnlichen Sinne, und dem somatischen Kern oder Chromidialapparat. Im Kern werden 2 Chromatinarten unterschieden, das Idiochromatin und das Trophochromatin. Der somatische Kern kann als Chromidialapparat im Plasma liegen und steht in Ver- bindung mit dem propagatorischen Kern, aus dem er immer neu ersetzt wird. Es giebt auch Zellen mit nur somatischem Kern, wie die diminuirten Zellen von Ascaris, gewisse Muskelzellen. Das Fehlen des propagatorischen Kernes beschränkt die Theilungs- fähigkeit der Zelle, und daher wächst der Ascariskörper nicht durch Zelltheilung, sondern durch Reihenwachsthum der Zellen, aus- genommen Hypodermis und Mitteldarm; bei der Hypodermis geht die Kernvermehrung in ihrer syneytialen Masse ausschliesslich durch Amitose vor sich. Der somatische Kern kann in der Doppel- form von Kern und Chromidialapparat auftreten. Von den huf- eisenförmigen Chromosomen sind die beiden freienEnden propagatorisch, während der beide verbindende gekrümmte Theil somatisch ist. Zahlreiche Chromidialfäden, theils gestreckt, tbeils schlingenförmig gebogen, umgeben die Kerne im Oesophagus, im Dilatatormuskel des Darms, in den Körpermuskeln, im Darmepithel, in den End- darmdrüsenzellen; in den Muskelzellen werden sie durch einstündigen Tetanus vermehrt. Die Eizellen in Reifungstheilung zeigen einen rein propagatorischen Kern. Die Beobachtungen werden an Ascaris lumbricoides und A. megalocephala gemacht. Im Oesophagus werden 24 Flächenzellen und 6 Kantenzellen unterschieden, letztere umgeben die 3 Kanten des Oesophaguslumens. Die Muskelzellen sind von einem komplizirten Stützfibrillensystem durchsetzt, durch das sie mit Subeuticula und Cuticula verbunden sind. Nach ein- und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. 155 stindigem Tetanus wird eine auffallende Vermehrung des Chromidial- apparates beobachtet; werden die Thiere durch lange Alcoholreizung erschöpft, so verschwindet nach vorhergehender Vermehrung der Chromidialapparat annähernd. Der Apparat wird besonders in Epithelmuskelzellen, Körpermuskelzellen, Muskelzellen in den inneren Organen, resorbirenden Epithelien und Drüsenzellen gefunden bei lebhafter Funktion, und nach Erschöpfung verschwindet er. R. Goldschmidt. Histologische Untersuchungen an Nematoden. 1. Okromidialapparat lebhaft funktionirender (Gewebszellen. Zoolog. Jahrb. Abth. Anat. Bd. XXI, Jena 1904, Heft 1, pag. 41—134, tab. 3—8, 16 fig. Biolog. Centralbl. Bd. XXIV, 1904, pag. 241 — 251, 4 9. Sala findet die von van Beneden im Ovarium von Ascaris megalo- cephala gesehenen Epithelzellen auch im Hoden und ferner bei Ascaris lumbricoides in den Hoden und im Ovarium, lange, beider- seits zugespitzte, fibrilläre Zellen, hier und da mit langen Kernen, die ein ausgebildetes Chromatin-Netz zeigen; in der Mitte sieht man eine bald einfache, bald aus 2—4 Fäden bestehende starke Fibrille, die an den Enden Verdickungen erkennen lässt; dieselbe verläuft bald gerade, bald im Zickzack, entsprechend dem Verlauf der Plasmafibrillen der Zellen. Die Fibrillen scheinen contractil zu sein und die Bestimmung zu haben, den Inhalt der Gonaden vor- wärts zu bewegen. L. Sala. Intorno ad una particolarita di struttura delle cellole epiteliali che tapezzano il tubo ovarico e spermatico degli ascaridi. Rendic. istit. Lombard. 2. ser., vol. 37, 1904, pag. 874 --887, 1 tab. Arch. sc. med. Torino, vol. 28, pag. 301 —317, 1 tab. Weinland findet, dass Ascaris Jumbricoides Calciumvalerianat bildet; neben der Valeriansäure scheint auch Capronsäure vor- handen zu sein, die ebenfalls an Calcium gebunden ist. E. Weinland. Ueber die von Ascaris lumbricoides ausgeschiedene Fettsäure. Zeitschr. für Biologie, Bd. 45, 1904, pag. 113—116. A. J. Chalmers. Ascaris lumbricoides in the liver and pancreas of man. Spolia Zeylanıca, vol.Il, part 1, Colombo 1904, pag. 47 —49, 2 f19 P. Liessen. Ueber das Vorkommen von Ascaris lumbricoides im menschlichen Körper, speciell frei in der Bauchhöhle. Bonn 1904. Dissert. 31 »g. Kermorgant. Observations de lombricose aux colonies. Bullet. Acad. med. ser. 3, t. LI, Paris 1904, No. 16, pag. 335—342. C. F. Fearnside. Two cases of enteritis caused by Ascaris lumbricoides. Indian med. gaz. vol. XXXIX, 1904, No. 4, pag. 126 —131. 0. Vierordt. Die Askaridenerkrankung der Leber und Bauch- speicheldrüse. Samml. klin. Vortr. 1904, No. 375, 38 p9., 3 fig: W. Ebstein. Die Strangulationsmarke beim Spulwurm in ihrer diagnostischen Bedeutung. Deutsches Arch. für klin. Med. Bd. LXXXI, Leipzig 1904, pag. 543 — 550. 156 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius Gaide. Lombricose: Son röle en pathologie exotique. Les relations avec lappendicite. Ann. d’hyg. mid. colon. t. VII, 1904, No. 4, pag. 575-595, 3 fig. . A. M. Pond. Ascarides in the bil-ducts simulating gallstone seizures. Americ. Journ. med. sc. vol. CXXVIIL, 1904, No.3, pag. 484 — 488. v. Saar. Demonstration einer Ascaridosis hepatis. Verhandl. d. Deutschen patholog. (resellsch. 7. Tagung, Jahrg. 1904, Heft 1, pag. 189—192. F. Gernsheimer. /kterus und Askaridiasis. Heidelberg 1904. Dissert. Smith und Goeth beschreiben Ascaris texana, einen neuen Parasiten des Menschen in Texas; bis jetzt sind nur Weibchen ge- funden, die 58—60 mm lang sind; die Lippen haben Zahnleisten und Zwischenlippen. A. Smith und R. A. Goeth. Ascaris texana. A note on a hitherto undescribed Ascaris parasitic in the human intestine. Journ. Americ. med. assoc. vol. XLIIL, 1904. No. 8, pag. 542 544, 4 fig. Vortrag auf d. 55. Jahresvers. d. Americ. med. assoc. 20. Aug. 1904. Klee berichtet, dass sich am Tegernsee in Oberbayern massen- haft Ascaris vituli Brug. bei Kälbern fanden; die Ausathmungsluft, das Fleisch und der Urin der Thiere hatten einen auffallenden Geruch. Klee. Abnormer Geruch des Fleisches von wurmkranken Saugkälbern. Thierärztl. Rundschau 1904, No. 36, pag. 295. V. Ragazzi. Sulla presenza dell’ Ascaris mystux Zed. nell’ uomo, Ann. med. naval. ann. IX, Roma 1904, vol. Il, fasc. V, pag. 509 — 520. Franke. Perforation des Dünndarms beim Pferde durch Askariden verursacht. Fortschr. d. Veterinär-Hygiene, Jahrg. Il, 1904, Heft 7. Looss vertheidigt Pieri gegenüber seine Ansicht, betreffend das Eindringen von Ankylostomum-Larven durch die Haut und sieht in den Versuchen von Pieri und No&, welche sich solche Larven auf die Haut brachten und darauf Ankylostomen im Darın hatten, einen Beweis für die Richtigkeit seiner Beobachtungen. Looss. Einige Bemerkungen zu Pieri’s „kurzer Erwiderung“ ete. Centralbl.. für Bakter., Parask. u. Infkr. 1. Abth. Orig. Bd. XXXV, Jena 1904, No. 5, pag. 620—625. Schaudinn prüft die von Looss gefundene Einwanderung von Ankylostomum duodenale an Affen (Inuus) und findet, dass dieselbe in der That durch die Haut erfolgt. Die Larven bohren sich in dieselbe hinein und in kleine Venen; vom Blutkreislauf kommen sie in das rechte Herz und von hier durch die Lungenschlagader in die Lungen; aus den Lungencapillaren bohren sie sich heraus in die Alveolen, wandern hier in die Bronchien, die Trachea und den Kehlkopf, gelangen von hier in die Mundhöhle und werden dann hinuntergeschluckt, worauf sie in dem Magen und dem Darm an- kommen; Verf. fand 5 Ankylostomum-Larven im Blut der rechten Herzhälfte und in den Lungen der Affen. Looss hatte seine u ah a Se ee esse ii A a er und Mermis, Trematodes und Oestodes für 1904. 157 Präparate auf dem Zoologen-Kongress 1904 demonstrirt. Der eine Affe war nach 13 Tagen unter heftigen Krämpfen gestorben. F. Schaudinn. Ueber die Einwanderung der Ankylostomum-Larven von der Haut aus. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg XXX, Leipzig 1904, No. 37, pag. 1338—1339. Goldman demonstrirt Präparate, welche das Eindringen von Ankylostomum-Larven in Haut und Gefässe zeigen. (Goldman. Die Infektion mit Ankylostoma duodenale in Folge Eindringens der Larven in die Haut. Wien. med. Wochenschr. Jahrg. 54, 1904, pag. 2471. Boyeott findet, dass die Eier von Ankylostomum duodenale sich nicht in Wasser, sondern nur an der Luft bei Sauerstoffzutritt entwickeln; dieLarven leben im Wasser mehrereMonate. A.E. Boycott. Experiments of Ankylostoma Larvae. he Lancet, vol. 166, London 1904, vol. I, 2, No. 4210, pag. 1280. Patzelt beobachtet, dass die Larven von Ankylostomum duodenale im Freien höchstens 4 Monate leben können. Patzel. Ein Beitrag zur Ankylostoma-F'rage. Prager med. Wochenschr. 1904, No. 26. Perroneito sieht in der Umhüllung der freien Larven von Ankylostomum duodenale durch die abgestossene Cuticula eine wahre Encystirung oder Einkapselung. E. Perroneito. Sull’ in- capsulamento o incistidamento delle larve di nematodi allo stato libero. Giorn. A. Accad. med. Torino, vol.X, ann. LXVII, 1904, 7 pag. Looss beobachtet, dass Ankylostomum duodenale nicht Blut saugt, sondern sich von der Darmschleimhaut nährt; der Kopf sitzt im submucösen Gewebe; die Halsdrüsen secerniren ein Toxin. Es werden Musculi vulvares uud anales beim Weibchen, bei beiden Geschlechtern 4 Paar Musculi cephalo-intestinales und Musculi intestinales unterschieden. Das Ligamentum cephalo-oesophageale trennt die Mundkapsel vom Oesophagus. 3 Längsnerven durch- laufen den Oesophagus, ebenso 3 Drüsenschläuche; der dorsale mündet durch die Dorsalrinne der Mundkapsel vorn, die beiden subventralen in der Höhe des Nervenringes in das Lumen. Ein Ligamentum intestino-rectale trennt den Darm vom Rectum. Die Verbindung zwischen Vagina und Uteri wird Övejector genannt; dem Uterus liegt die pars haustrix, der Vagina die pars ejectrix an. Beim Männchen ist der Ductus ejaculatorius von der Cement- drüse umgeben; das accessorische Stück der Spicula wird Guber- naculum spiculorum genannt und hier finden sich die Musculi supi- natores, seductores und der M. pronator gubernaculi. Die Muskeln der Bursa sind zahlreich und werden in 9 Arten unterschieden. A. Loos. Zum Bau des erwachsenen Ancylostomum duodenale. Centralbl. für Bakter., Parask. u. Infkr. 1. Abth. Orig. Bd. XXXV, Jena 1904, No. 6, pag. 752—762. Im Dortmunder Revier wurde im Jahre 1904 bei der ersten Untersuchung auf 101 Schachtanlagen bei 14 261 Arbeitern Anky- lostomum duodenale nachgewiesen; Familienangehörige der Arbeiter erkrankten nicht an Ankylostomiasis; bei einer späteren Untersuchung 158 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius wurden 3972 Wurmträger ermittelt. Berliner Tageblatt, Jhg. XXXILL, No. 329, 1. Juli 1904. Karschin weist zum ersten Male Ankylostomum duodenale in Sibirien nach; aus Russland waren bis jetzt 3 Fälle bekannt. Karschin. Ein Fall von Ankylostomiasis. Sitzungsber. d. ostsibirischen Gesellsch. für Aerzte. Irkutsk, 25. Okt. 1904. Ankylostomum duodenale. Reichstagsverhandlungen Berlin, den 12. w. 13. Januar 1904. Behrendt. Ankylostomiasis. Strassburger med. Zeitung 1904 Heft 2, pag. 35—39, 11 ig. Tenholt. Zur Diagnose der Ankylostomiasis. Zeitschr. für Medieinalbeamte. Jahrg. 1904, No. 2, pag. 42—43. A. E. Boyecott und J. S. Haldane. Ankylostomiasis, No. 2, Jaurn. of hyg., vol. IV, 1904, No.1, pag. T3—111. H. Bruns. Versuche über die Einwirkung einiger physikalischen und chemischen Agentien auf die Eier und Larven des Ankylostomum duodenale, nebst Bemerkungen über die Bekämpfung der Krankheit im Ruhrkohlengebiet. Klin. Jahrb. Bd. XII. 1904, Heft 1, pag. 1—28. H. Bruns. Die Bekämpfung der Wurmkrankheit ( Ankylostomiasis) im rheinisch-westfal. Ruhrkohlenbezirk. Münchener med. Wochenschr. Ba.LI, 1904, No. 15 pag. 657—662; No. 16 pag. 715—717; No. 17 pag. 1029—1030. C. H. C. Wimberley. Ankylostomiasis in the Punjab. Indian. med. gaz. vol. XXXIX, 1904, No. 3, pag. 96. J. M. Mainwright und H. J. Nichols. Hookworm disease and miners anemia in the anthracite coal fields. Med. News vol. LXXXIV, London 1904, No. 17, pag. 789 —188. Salomon. Die Anchylostomiasis auf der Grube Consolidiertes Nordfeld. Vereinsbl. d. pfälz. Aerzte. Jahrg. XX, 1904, No. 4, pag. 94 —96; No. 5, pag. 113—119. Tenholt. Die Untersuchung auf Anchylostomiasis mit besonderer Berücksichtigung der wurmbehafteten Bergleute. 2. Aufl. Bochum 1904, 6 pg., 2 tab. De A. Bentley. Some note on Ankylostomiasis in Assam. Indian med. gaz. vol. XXXIX, No. 4, pag. 135—136. K. Hynek. Ankylostomiasis v Ceske panoi uhelne. Sbornik klinieky t. V, 1904, fasc. 4, pag. 283—323, 4 fig. A. L. Boyeott. The diagnosis of Ankylostoma. Report on infection, with special reference to the examination of the blood. London 1904. Dieminger. Beitr. zur Bekämpfung der Ankylostomiasis. Klin. Jahrb. Bd. XII, Berlin 1904, Heft 2, pag. 123—132, 1 tab. Helbig. Wurmkrankheit der Bergleute. Pharmaceut. Centralbl. Jahrg. 45, 1904, pag. 213—218, 9 fig. E. Böhler. Die Wurmkrankheit. Nat. Wochenschr. Bd. 19, 1904, pag. 390—393, 4 fig. L. M. Warfield. Grave anaemia due to Hookworm infection. Med. Record vol. LXVI, 1904, No. 1, pag. 9—12. und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. 159 A, Manouvriez. De l’andmie anchylostomiasique des mineurs. Paris 1904. Dessert. J. N. Henry. Two eases of Uncinariasis. New York med. Journ. Philadelphia med. Journ. vol. VIII, 1904, pag. 59—60. Tenholt. Bemerkungen zur Desinfektionsfrage bei der Ankylo- stomiasis. Münchener med. Wochenschr. Jahrg. LI, 1904, No. 40, pag. 1791—1792. J. Noir. L’Ankylostomiase au Congres d’Amsterdam. Progres med. ann. XXXII, 1904, No. 34, pag. 118. A. E. Boycott. Further observations on the diagnosis of Ankylo- stoma infection, with special reference to the evamination of the blood. Jour. of hygiene, vol. IV, 1904, No. 4, pag. 437—479. Minkowski. Zur Ankylostomiasis-Frrage. Münchener med. Wochenschr. Jahrg. LI, 1904, pag. 1531—1533. T. Oliver. Ankylostomiasis in Westfalia, Hungary and Üorn- wall. The Lancet London 1904, vol. U, pag. 1535—1537. J. L. Nicholson und W. R. Rankin. Uncinariasis as seen in North Carolina. Med. news vol. LXXXV, 1904, No. 21, pag. 778 — 786. Dopter. Ankylostomiase, sa prophylaxie. (taz. des höp. ann. LXXVI, 1904, No. 124, pag. 1205—1209. A. J. B. Duprey. Marking on the tongue, an early symptom of an Ankylostomiasis. Journ. of trop. med. vol. VII, 1904, No. 24, pag. 384—385. L. Brianecon. De l’ankylostomiase et specialement dans le bassın houiller de Sarnt-Etienne. Lyon 1904, 357 pg. L. Briancon. L’ankylostomiase, &tude generale. Paris 1904. 6. Alessandrini. Brevi osservazioni sullo sviluppo e cxclo evolutivo dell’ Anchylostoma (Uncinaria) duodenale (Dub.). Bollet. soc. 200l. ital. ann. XIU, 1904, ser. 2, vol. V, fasc. 4—6, pag. 147 — 166. H. Bruns. Ueber Ankylostomiasis. Münchener med. Wochen- schr. Jahrg. LI, 1904, pag. 1029— 1030. A. Nissle und O0. Wagener. Zur Untersuchungstechnik von Eiern und Larven des Ankylostomum duodenale. Hyyien. Rundschau, Jahrg. XIV, pag. 5T—60. Smith berichtet, dass Ankylostomum americanum Stiles im Süden von Nordamerika beim Menschen häufig ist. Die Larven schlüpfen aus den Eiern in mit Erde gemischten Fäcalien bei 20 bis 30 ° C. in 24 Stunden und bohren sich in die Haut des Menschen, besonders zwischen den Zehen; daselbst entsteht ein lebhaftes Brennen; 7 Wochen später erscheinen die Eier in den Faeces. C. A. Smith. Uncinariasis in the South, with special reference to mode of infection. Journ. Americ. med. assoc. vol. XLIH, 1904, No. 9, pag. 592—597. C. F. Craig. The occurrence of Uncinariasis ( Ankylostomiasis) in soldiers of the United States army. Amer. Journ. med. sc. 1904, „ol. 126, pag. 768—816. 160 Dr. v. Linstow: Nematbelminthes, Gordius A. J. Smith. Uncinariasis in Texas. Amer. Journ. med. sc. 1904, vol. 126, pag. 668—698, 10 fig. Lambinet injicirte Hunden Ankylostomum-Larven mit der Pravaz’schen Spritze unter das Bauchfell; nach 12 Tagen starb ein Hund und im Darm fanden sich mehrere Hundert junger Ankylostomen von 8—9 mm Länge. Lambinet. Ueber die Durchdringung der Larven des Ankylostomum duodenale durch die Haut. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXX, Leipzig 1904, No. 50, pag. 1848. Taniguchi beschreibt Weibchen von Filaria Bancrofti Cobb. aus Japan; die Länge beträgt 68 mm, die Breite 0,2 mm; das Kopfende ist etwas verdickt mit 4 lippenartigen Wülsten und zwei Papillen, dahinter eine halsartige Verdünnung; die Vulva liegt 1,3 mm vom Kopfende, der Anus 0,23 mm vom Schwanzende; an die Va- gina setzen sich 2 Uteri, von denen sich 4 Ovarialschläuche ab- zweigen; das Schwanzende ist gerade abgeschnitten, so dass das Hinterende rechtwinklig begrenzt ist; Eier 0,025 und 0,04 mm gross, Embryonen 0,29 mm lang und 0,007 mm breit, vorn abgerundet, hinten spitz. N. Taniquchi. Ueber Filaria Bankrofti Cobbold. Centralbl. für Bakter., Parask. u. Infkr., 1. Abih. Orig. Bd. XXXV, Jena 1904, No. 4, pag. 492—500, 3 fig. v. Linstow bespricht durch Anopheles übertragbare Krank- heiten, darunter als Krankheitserreger Filaria Bancrofti, F. perstans, F. Magalhäesi u. F. immitis. 0. v. Linstow. Durch Anopheles ver- breitete endemische Krankheiten. Vortrag, gehalten auf der 75. Vers. Deutscher Naturf. u. Aerzte in Kassel. Verhandl. bd.1I, 2, Leipzig, 1904, pag. 450 — 454. Klinisch-therapeut. Wochenschr. No. 50, Wien 1904. Brumpt macht statistische Angaben über Filaria nocturna, diurna und perstans. E. Brumpt. Les filarioses humaines en Afrique. Compt. rend. soc. biol. t. 56, Paris 1906, pag. 758—760. Dy& bespricht die Entwicklung der Larven von Filaria Bancrofti in Culex ceiliaris und 24 anderen Arten, und von Filaria immitis in Anopheles claviger, A. pseudopictus, A, bifurcatus und A. superpictus. L. Dye. Les parasites des Oulicides. Arch. de parasitol, t. IX, Paris 1904, pag. 45—97, fig. 2—4. P. Manson. A note on Dr. Primrose's paper on filiariasıs. Brit. med. Journ. London 1904, No. 2245, pag. 72—13. E. L. Verdon. A case of filiariasis at Fez, Morocco. Journ. of tropie. med. vol. VII, 1904, No. 13, pag. 197—198. J. Vermeil. Elephantiasis et filariose. Montpellier 1904. Dissert. J. de Does. Wormjibromen en Filarienembryonen in het bloed. Geneesk. tijdschr. voor Nederl. Indie, deel XLIV, 1904, Af.5, pg. 537 — 551. R. de Boissiere. Filiariasis and yaws in Fiji. Journ. of tropıc med. 1904, pag. 15. S. Solieri. Chiluria da Filaria Banerofti in Europa. Atti Accad. fisierit., 4. ser., vol. XV, Siena 1904, pag. 4293 —445. et ”\ und Mermis, Trematodes und Uestodes für 1904. 161 Bastian hält die zu Filaria perstans gehörigen Blutfilarien für Embryonen einer Tylenchus-Art. Da in den Wurzeln der Bananen Tylenchus vorkommt, da die Schlafkrankheit der Neger, welche auf Filaria perstans (auf Trypanosoma Ref.) zurückgeführt wird, mit den Bezirken der Bananenkultur zusammenfällt, so wird die Schlafkrankheit durch Bananen erworben. (. H. Bastian. Note on the prolable mode of infection by the so called Filaria perstans and on the probability that this organism belongs to the genus T’iylenchus (Bastian). The Lancet, London 1904, vol. I, No. 5, pag. 286 — 287, 1 729. 5 Bastian bemerkt, dass der Bau von Filaria perstans so wenig bekannt ist, dass nicht einmal die Gattung bestimmt werden kann. Die Nematoden machen keine Metamorphosen durch, sie brauchen keinen Zwischenwirth und können sich von Anfang an ohne solchen weiter entwickeln, so dass diejenigen, welche den Menschen be- wohnen, ohne Zwischenwirth durch Wasser und Pflanzen in ihn gelangen können. ©. FH. Bastian. The anatomical characiers of the so called Filaria perstans and on the mode oj injection thereby. The Lancet, London 1004, vol. 1, No.10, pag. 643 — 645. Feldmann untersucht in Deutsch-Ostafrika 6000 Eingeborene auf Filaria perstans, um den Zusammenhang dieses Parasiten mit der Schlafkrankheit festzustellen; es waren 24—86 pÜt. der Ein- geborenen mit diesem Nematoden behaftet, die sich zu allen Stunden Tags und Nachts im Blute fanden. Die Larven sind 0,3 mm lang und schmaler als ein rothes Blutkörperchen; der Schwanz ist ab- gerundet; aus dem Kopfende schnellt eine feine Gräte hervor. Die Geschlechtsform findet sich im Bindegewebe hinter der Aorta ab- dominalis; Männchen 42 mm lang und 0,08 mm breit; Weibchen 58 —65 mm lang und 0,11—0,14 mm breit, am Schwanzende 2 kleine Cuticula-Anhängsel, Männchen mit 2 Spicula und kleinen Papillen (nach Low jederseits 4 prä- und 1 postanale Ref.); Vaginalmündung ganz vorn. Dass Filaria perstans eine Krankheit hervorruft, ist nicht anzunehmen. Feldmann. Ueber Filaria perstans im Bezirk Bukoba. Arch. für Schiffs- u. T’ropenhyg. Bd.8, Leipzig 1904, No.7, pag. 285— 291. Low stellt fest, dass Tylenchus nicht der Larvenzustand von Filaria perstans oder einer anderen Filaria ist, wie Bastian meint. G. ©. Low. Filaria perstans and the suggestion, that it belongs to the genus Tylenchus (Bastian). The Lance, vol. CLXVI, London 1904, vol. I, 1, No. 4198, pag. 420—421, 4 fig. Filaria perstans, ibid., pag. 752. Looss beschreibt Filaria loa Guyot aus dem menschlichen Auge; das Männchen ist 33 mm lang und 0,4 mm breit, das Weibchen 52 und 0,5 mm; Cuticula mit Wärzchen besetzt mit Ausnahme der Kopf- und Schwanzenden, Seitenfelder breit, Muskulatur sehr kräftig, Oesophagus kurz, beim Männchen 0,9, beim Weibchen 1,1 mm lang; die männliche Cloake mündet 0.084 mm vom Schwanz- ende, der Anus des Weibchens 0,17 mm von demselben; beim Arch, f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. II. H.3. Il 162 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius Männchen wird 0,65 mm, beim Weibchen 0,75 mm hinter dem Kopfende ein Excretionsporus gefunden, der in eine Excretionsblase führt; in den Seitenfeldern, die Linien genannt werden, verläuft ein Excretionskanal (dann gehört die Art nicht zu Filaria, sondern zu Spiroptera. Ref.). Die 3 praeanalen Papillen jederseits am männ- lichen Schwanzende stehen asymmetrischh die 2 postanalen symmetrisch; die Spicula sind 0,113 und 0,176 mm lang; die Vulva mündet 2,4 mm vom Kopfende; die Vagina ist 9 mm lang, zwischen jedem Uterus und dem Ovarium liegt ein Receptaculum seminis, eins hinten im Körper, eins etwa in der Mitte. Das Kopfende ist erheblich dicker als das Schwanzende; die von einer Hülle um- gebenen Embryonen sind 0,35—0,37 mm lang und 0,022 mm breit; die Breite der freien Embryonen in der Vagina beträgt 0,0047 mm. A. Looss. Zur Kenntniss des Baues der Filaria loa (ruyot. Zoolog. Jahrb. Abth. System. Bd. XX. Jena 1904, Heft 6, pag. 549 —574, tab. 19. Penel fand bei der Section eines Congo-Negers in Paris zahl- reiche Exemplare von Filaria loa Guyot im Unterhautbindegewebe; im Auge erscheint die Art nur, so lange die Exemplare jung und lebenskräftig sind. R. Penel. Les filaires du sang del’homme. Paris 1904. Dissert. Compt. rend. sect. med. et hyg. colon. Paris 1904, pag. 199—217. Brumpt giebt an, dass Filaria Bourgii Brumpt identisch ist mit Filaria diurna Manson, welche die Larvenform von Filaria loa ist; der Zwischenwirth ist vermuthlich ein Insekt, aber nicht Glossina. E. Brumpt. La Filaria loa Guyot et la forme adulte de la micro- filaire designe sous le nom de Filaria diurna Manson. Compt. rend. soc. biolog. Paris t. 56, 1904, pag. 630—632. Texier beschreibt das Vorkommen von Filaria loa in Kongo. Texier. A propos de la filariose. Ann. d’hyg. et de med. coloniales, t. VII, 1904, pag. 102—104. T. S. Kerr. Calabar swelling and its relationship to Filaria loa and diurna. Journ. of tropie med. vol. VIl, 1904, No. 13, pag. 197—198. R. Wurtz. Presentation d’une Filaria loa. Revue de med. et d’hyg. tropie, t.1, 1904, pag. 18—21, 4 fig. S. H. Habershon. Becher swellings on the Upper Congo. Journ. tropic med. vol. VII, 1904, pag. 3—4. Bancroft beobachtet, dass 8'/,—9 Monate nach dem Stich von mit Filaria immitis infieirten Mosquitos Filarien im Blute des Hundes auftreten. Bancroft. Some further observations on the life history of filaria immitis. Brit. med. Journ. London 1904, No. 2258. G. Pittaluga. Observaciones morfologicas sobre los embriones de las Filarias de los Perros (Hunde). T'rabajos Laborat. de investig. biolog. Univers. Madrid, t. III, Madrid 1904. Montoya y Flores findet im Blute von Bufo sp. in Columbia eine Filaria, die Blanchard Filaria Columbia n. sp. nennt; die Länge beträgt 0,075—0,090 mm, die Breite 0,004—0,005 mm. u u und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. 163 Montoya y Flores. Da un nuova specie de Filaria en el Sapo de Medellin. Arch. de parasitol. t. IX, Paris 1904, pag. 146 -—148. Castellani und Willey beschreiben Filaria Mansoni n. sp. (bereits 1880 von Cobbold gebrauchter Name. Ref.) aus der Muskulatur von Mabuia carinata Schneid., nur das Weibchen wurde beobachtet; der Oesophagus nimmt '/,., der Gesammtlänge ein, die 35 mm beträgt bei einer Breite von 0,5 mm; das Schwanzende ist abgerundet, die Vulva mündet dicht am Kopfende; die Art ist vivipar, und die Embryonen, welche 0,9 mm lang sind, haben ein abgerundetes Schwanzende und sind von einer 0,14 mm langen Scheide umgeben; sie bevölkern in ungeheuren Massen das Blut des Wohnthieres und sind etwa 6—7 mal so lang wie ein Blut- körperchen desselben. Haematozoische Nematoden aus Reptilien sind bisher nicht beobachtet. 4A. Castellani uw. A. Willey. Obser- vations on the Haematozoa of vertebrates. Spolia zeylanica vol. I, Colombo 1904, pag. 78—80, tab. I, fig. 1—6. Brumpt giebt an, dass Filaria volvulus Leuckart in Afrika an den Ufern des Ouell& bei 5°/, der Bevölkerung vorkommt; sie findet sich in taubeneigrossen Tumoren an den Stellen, wo Lymphdrüsen liegen. Das Schwanzende des Männchens und das Kopfende des Weibchens, in denen die Geschlechtsöffnungen liegen, sind nicht vom Bindegewebe umwachsen; im Blute finden sich keine Larven. E. Brumpt. A propos de la Filaria volvulus Leuckart. Revue de med. et d’hygiene tropicales, t.I, 1904, pag. 43—46. C. Law. A new jfiliaria in a monkey. Journ. of tropie. med. vol. V1I, 1904, No. 1, pag. 2—3. Stevenson findet in Nordamerika Strongylus quadriradiatus n. sp. im Darm von Columba domestica Earle. C. Earle Stevenson. A new parasite found in pigeon. Bureau of animal industry Washington, 1904, Circular No. 47. P. Noel. La Sirongylose des moutons. Le naturalisie ann. XXVI, 1904, No. 424, pag. 248. W. Oppe. Appendicitis und Eingeweidewürmer. Jahresber. (res. für Natur- u. Heilk. Dresden 1902—3; München 1904, pag. 142—150. (Oxyuris vermicularis). P. Schneider. Oxyuris vermicularis im Beckenperitoneum ein- gekapselt. Centralbl. für Bakter,, Parask. u. Infkr. 1. Abth. Orig. Bd. XXXVI, Jena 1904, No. 4, pag. 550—554. 0. Wagener. Oxyuris vermicularis in der Darmwand. Deutsches Arch. für klin. Med. Bd. LXXXI, Leipzig 1904, Heft 3—4, pag. 323—333, 2 fig. F. v. Pocei. Der Fasan und sein gefährlichster Feind, der Rothwurm. Verh. d. ornitholog. Gesellsch. Bayern, Bd. IV, 1904, pag. 102—118. (Syngamus trachealis). R. Blanchard. Tangqua n. gen. remplagant ÜOtenocephalus v. Linstow. Arch. de parasitol. t. VIII, Paris 1904, pag. 478, Ransom beschreibt Gongylonema ingluvicola n. sp. aus dem Kropf von Gallus domesticus in Nordamerika. Cuticula vorn mit 11* 164 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius Knötchen bedeckt, 2 Nackenpapillen, schmale Seitenmembranen, dahinter der Porus excretorius, Oesophagus 3,5—3,7 mm lang; Männchen 17—19 mm lang und 0,25 mm breit, Papillen am Schwanzende unsymmetrisch, präanale rechts 4—5, links 5—-7, postanale rechts 4, links 3—4, rechtes Spieulum 0,1, linkes 17— 19 mm lang; Länge des Weibchens 32—45 mm, Breite 0,4— ‘0,49 mm; Vulva 2,5—3,3 mm vom Schwanzende, Eier 0,05 mm lang und 0,036 mm breit, Embryonen 0,16 mm lang und 0,008 mm breit. B. H. Runsom. A new Nematode (Gongylonema ingluvicola) parasilie in the crop of chickens. Bureau of animal industry, Was- hington 1904, Circular No. 64, 3 pg., 2 ig. Ransom untersuchte Oxyspirura Mansoni Cobbold, eine Art, die in Nordamerika vielfach unter der Membrana nictitans der Hühner vorkommt, mitunter bis zu 200 bei einem Thier. Spiroptera Emmerezii Emmerez u. Megnin ist dieselbe Art. Verf. schildert sämmtliche in den Augen von Vögeln beobachtete Nematoden, Oxy- spirura acanthura Molin, Oxyspirura anolabiata Molin, Oxyspirura brevipenis Molin, Oxyspirura brevisubulata Molin, Oxyspirura cepha- loptera Molin, Oxyspirura heteroclita Molin, Oxyspirura ophthalmica v. Linst., Oxyspirura papillosa Molin, Oxyspirura siamensis Molin, Oxyspirura stereura Rud., Oxyspirura sygmoidea Molin, Ceratospira ophthalmica v. Linst., Filaria abbreviata Rud., Filaria armata Gescheidt, Filaria attenuata Rud., Filaria Bonasiae Rayer, Filaria campanulata Molin, Filaria eirrura Leidy, Filaria Dendrocalaptis Molin, Filaria Myotherae Molin, Filaria obtusocaudata Rud., Filaria papilloso-annulata Molin, Filaria Sylviae Dies., Filaria Tinami Molin, Filaria Turdi Molin, Spiroptera Caprimulgi Molin, Spiroptera Feai Stossich, Spiroptera tenuicauda Molin, Aprocta cylindrica v. Linst., Aprocta ophthalmophaga Stoss., Aprocta orbitalis v. Linst., Physa- loptera acuticauda Molin, Physaloptera spec. Parona, Syngamus Lari Blanchard. Alle werden beschrieben mit Angabe der Wohn- thiere, der Synonymie und der Litteratur (l. c.). Schleip findet in allen untersuchten Fällen von Trichinosis in Homberg in Hessen, die z. T. durch Auffinden von Muskeltrichinen konstatirt wurden, eine auffallende Eosinophilie des Blutes. K. Schleip. Die Trichinosisepidemie in Homberg und die für die Trichinosis charakteristische Eosinophilie. Verhandl. d. (Gesellsch. deutscher Naturf. u. Aerzte. 75. Vers. zu Cassel, 2. Theil. 2. Halfte, Leipzig 1904, pag. 59--62. Deutsches Arch. für klin. Med. Bd. LXXX, Leipzig 1904, Heft 1—2, pag. 1—38, 1 tab. J. Böhm. Hochgradige Trichinose eines Schweins. Zeitschr. für Fleisch- u. Milchhygiene Bd. XIV, Berlin 1904, pag. 271—272. Bandwurm- u. Trichinen- Merkblatt, bearbeitet im Kaiserl, Gesundheits- amte,. Berlin 1904, 4 pg., ng. A. Johne. Der Trichinenbeschauer. 9. Aufl. Berlin 1904, 200 »pg., 143 ig. ee En und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. 165 Koch. Altes und Neues über Trichinen- und Trichinenschau. Zeitschr. für die ges. Fleischbeschau, Jahrg. 1, 1904, No. 24, pag. 368 —369. A. Flöystrup. Zi Tüfaelde of T'rikinose med dödeligt Udjald. Ugeskr. f. Laeger 1904, pag. 631. Memmen. Die Hetistedter Trichinose im Jahre 1863, Zeitschr. für die ges. Fleischbeschau, Jahrg. U, 1904, No. 5, pag. 69—72; No.7, pag. 101—104. Meyer findet im Dickdarm des Schweins massenhaft einen Trichocephalus, der nicht zu Tr. crenatus Rud., sondern vermuthlich zu Tr. affınis gehört; die Cirrusscheide des Männchens ist nicht glockenförmig, das Ende des Cirrus nicht abgerundet, sondern ersterer ist cylindrisch und dicht mit Dornen besetzt, letzterer zu- gespitzt. W. Meyer. Ueber Trichocephalen im Dickdarm des Schwein. Zeitschr. für Fleisch- u. Milchhyg., Jahrg. 14, Berlin 1904, Heft 5, pag. 156—157, fig. Manson und Catto finden im Darm eines Chinesen, desselben, in welchem Schistosoma Cattoi entdeckt wurde, Eier und embryonale Larven eines Nematoden, die 0,3 mm lang und 0,008 mm breit sind, das Schwanzende ist spitz, der Körper ist von einer Scheide um- geben. P. Manson und J. Catto. A new mematode. Journ. of tropie. med. 1904, pag. 265. H. Schmidt. Ueber einen Fall von Trichocephaliasis. Beitr. zur klin. Med. Festschr für Senator, Berlin 1904, pag. 354—866. Powell berichtet, dass in Ostindien 21 Personen unfiltrirtes Wasser tranken und dass 7 von ihnen an Dracunculus medinensis erkrankten; es zeigten sich bei ihnen im Ganzen 19 Exemplare, die sich in 347—435 Tagen entwickelt hatten; im Blute der Kranken wurde Eosinophilie beobachtet. S. A. Powell. The life span of the Guinea worm. The Lance, London 1904, vol. I, 1, No. 4200, pag. ST6— 917. v. Linstow beschreibt aus Ceylon Ascaris rotundicaudata n. sp. aus Magen und Darm von Calotes ophiomachus, Dorsallippe breit mit Zahnleisten, ohne Zwischenlippen; Ascaris ceylonica n. sp. aus dem Darm von Haliastur indus und dem Magen von Poliaötus ichthyaötus, Lippen mit Zwischenlippen und vorn und innen eckig vortretender Pulpa; Ascaris brachyura n.sp. aus dem Darm von Calotes versicolor, Lippen kurz, ohne Zwischenlippen, mit Zahnleisten; Ascaris quadrata n. sp. aus dem Magen von Crocodilus porosus, Lippen viereckig, ohne Zahnleisten und Zwischenlippen; Spiroptera dentata n. sp. aus dem Magen von Sus cristatus, Mundöffnung von 6 Papillen umgeben; Spiroptera triangulum n. sp. aus der Leibes- höhle von Calotes ophiomachus, männliches Schwanzende jederseits mit 4 prä- und 2 postanalen Papillen; Heterakis trilabium n. sp. aus dem Darm von ÜCentropus sinensis, männliches Schwanzende jederseits mit 10 Papillen; Heterakis anomala n. sp. aus dem Magen von Tropidonotus piscator, am männlichen Schwanzende an Stelle des Saugnapfes eine Gruppe von kegelförmigen Vorragungen; 166 Dr. v. Linstew: Nemathelminthes, Gordius Strongylus pigmentatus n. sp. aus dem Magen von Lepus nigricollis, Spicula kurz, Bursa jederseits mit 6 dünnen Rippen; Kalicephalus Willeyi n. sp. aus dem Magen und Oesophagus von Vipera Russelli und dem Darm von Coluber helena, Seitenlappen der Bursa von je 4, Mittellappen von 8 Rippen gestützt; Oxyuris poculum n. sp. aus dem Darm von Equus caballus, ©. curvula ähnlich, aber männliches Schwanzende mit nur 4 Papillen, Oxyuris acanthura n. sp. aus dem Rectum von Calotes versicolor, männliches Schwanz- ende mit hakenförmig gekrümmter Spitze; Ctenocephalus (später geändert in Tetradenos) tiara v. Linst. aus dem Magen von Varanus bengalensis und V. salvator, gehört zu den Resorbentes, Mundöffnung mit zwei Lippen, welche in einander greifende, rundliche Vor- sprünge haben; Filaria vivipara n.sp. aus der Leibeshöhle ven Corvus splendens, nur im Weibchen vorhanden. ©. v. Linstow. Nematoda in the collection of the Colombo Museum. Spolia zeylanica, vol. I, part IV, Colombo 1904, pag. 1—14, tal. I—1U. v. Linstow beschreibt aus Westafrika Physaloptera dispar n. sp. aus dem Darm von Erinaceus albiventris, 16, 6—25 mm lang, am männlichen Schwanzende jederseits ausser den 4 langgestielten Papillen um die Cloakenöffnung herum 5 präanale und 4 postanale Papillen (2. ce. b.). v. Linstow beschreibt Ascaris euxina n. sp. aus dem Magen von Pelecanus minor, Lippen mit Zwischenlippen und Zahnleisten; Ascaris septangularis n. sp. aus Aquila nobilis, Lippen mit niedrigen Zwischenlippen; Ascaris Pallasii n. sp. aus Acipenser stellatus, Dorsal- lippe fast kreisförmig, ohne Zahnleisten und Zwischenlippen; Ascaris Centrodermichthyos n. sp. und Ascaris Clupeae ponticae, zwei neue Larven aus der Leibeshöhle von Centrodermichthys uncinatus und den Kiemen und der Körperoberfläche von Clupea pontica, Filaria anthicola n. sp. aus der Orbita von Anthus Richardi, Rictularia paradoxa n. sp., Fundort unbekannt; Physaloptera caucasica n.sp. aus dem Menschen, über die schon früher berichtet ist. Neue Fund- orte sind Equus Przewalski für Ascaris megalocephala Ülogq., Haematopus ostralegus, Phalacrocorax uril und Ph. pelagicus für Ascaris spieuligera Rud., Sebastes norwegicus und Platessa flesus für Ascaris rigida Rud., Phoca foetida und Ph. vitulina für Ascaris simplex Rud., Milvus melanotis für Ascaris depressa Rud., Cistudo carolina für Ascaris holoptera Rud., Falco aesaion und Surnia passerina für Filaria attenuata Rud., Lanius erythronotus für Filaria nodulosa Rud., Lanius rapax für Filaria obtosocaudata Rud., Foetorius erminea für Filaroides mustelarum van Bened., Coregonus muksum und Salmo erythreus für Ancyracanthus cystidicola Rud., Aegolius accipitrinus für Dispharagus laticeps Rud., Equus hemionus für Sclerostomum armatum Rud., Testudo Horsfieldi für Oxyuris longicollis Schneid., Acipenser huso für Cystoopsis Acipenseris Wagn., Gadus aeglefinus für Ascaris communis Dies.; Platysomichthys hippoglossoides, Drepanopsetta platessoides, Gadus saida und Sebastes norvegicus für Ascaris capsularia Rud., Leptosomatum papillatum und Mermis, Trematodes und Öestodes für 1904. 167 n. sp. ist ein neuer Meeresnematode von den Ufern der Behrings- Inseln (l. c. a). Roth giebt an, dass bei Heterakis vesicularis Rud. und H. maculosa Rud. eine direkte Entwicklung ohne Zwischenwirth feststeht, die bei H. inflexa Rud. wahrscheinlich ist. In allen drei Arten finden sich die Wedl’schen Zellen, bald isolirt, bald ketten- förmig an einander gereiht, oder traubenförmig an den Eingeweiden hängend, mitunter auch an der Körperwand; ihre Farbe ist bernstein- gelb bis hellbraun. Die Grösse beträgt bei H. inflexa 0.084— 0,108 mm, bei H. maculosa 0,096 —0,11 mm und bei H. vesicularis 0,027—0,045 mm; sie sind annähernd kugelförmig, haben einen grossen, hellen Kern, zahlreiche kleine chromophile Körner, 1— 4 Nucleolen und überall Vacuolen; sie sind den phagocytären Organen Nassonow’s analog, Farbstoffkörner nehmen sie nicht auf, wohl aber gefärbte Flüssigkeiten; ihre Funktion ist eine osmotische. K. Roth. Beiträge zur Systematik und Biologie der Heterakis inflexa, vesicularis und maculosa, und zur Anatomie und Physiologie gewisser bei ihnen vorkommender Zellen. Breslau 1903, 40 pg., tab. I—IIl. Dissert. Stossieh untersucht Ascaris cephaloptera Rud. aus Vipera ammodytes, Ascaris cornuta ist eine neue Art aus dem Magen von Thynnus vulgaris, Lippen viereckig, vorn jederseits hakenförmig vorgezogen, mit sehr kleinen Zwischenlippen; Ascaris filiformis n. sp. aus der Gallenblase von Uranoscopus scaber, Lippen mit sehr prominenten Papillen, Schwanzende des Weibchens mit Spitzen; Heterakis styphlocerca n. sp. aus dem Darm von Hausgeflügel in Gambia in. Westafrika, männliches Schwanzende jederseits mit 8 Papillen; Oesophagostomum stephanostomum n. sp. aus dem Dickdarm von Gorilla gina, Spicula des Männchens mit halbkugel- förmiger Verdickung vor dem Ende; Oesophagostomum venulosum Rud. aus dem Blinddarm von Ovis aries; Uneinaria radiata Rud. aus dem Dünndarm von Bos taurus; Uncinaria cernua Crepl.; endlich Dispharagus aduncus Crepl. aus dem Magen von Phalo- crocorax graculus. 4A. Stossich. Sopra alcuni nematodi. Annuar. RR Univers. Napoli, n. ser., vol. I, Napoli 1904, pag. 1—4, tab. 1. v. Linstow untersucht Cystoopsis Acipenseris, einen paarweise unter der Haut an der Bauchseite von Acipenser ruthenus lebenden Nematoden. Das Männchen ist 2,1 mm lang und 0,24 mm breit; der Oesophagus erweitert sich in einen hinten im Körper blind endigenden Darm- oder Magensack; der im Leib hin und her gewundene Hoden endigt hinten in einen vortretenden, röhren- förmigen Penis, beide Körperenden sind abgerundet; das Weibchen ist wie bei Tropodocerca und Simondsia kugelförmig aufgetrieben, nur der vordere Körpertheil ist nematodenartig; die Eier sind wie bei Trichocephalus tonnenförmig, 0,065 mm lang und 0,021 mm breit; Längsfelder, welche die Muskulatur trennen, fehlen. Die Gattung gehört also zu den Pleuromyariern. Spiroptera abdominalis 168 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius n. sp. lebt in der Leibeshöhle von Otis melanogaster, Länge 34— 68 mm; Filaria caelum n. sp. im Peritoneum von Üephalobus sylvatieultor ist 61— 110 mm lang und hat am Kopfende 2 gerade abgeschnittene Zähne; Filaria Quiscali n. sp. findet sich unter der Pia mater von Quiscalus versicolor; Oxyuris tuberculata n. sp., 1,89— 3,20 mm lang, findet sich im Dickdarm von Trachysaurus ‘ rugosus. Rictularia (Gnathostoma) paradoxa v. Linst. ist identisch mit Gnathostoma Shipleyi Stossich aus Diomedea. Tetradenos ist an Stelle von Ütenocephalus der Gattungsname für tiara v. Linst. aus Varanus bengalensis (l. c. c). v. Linstow untersucht Heterakis distans Rud. aus Cercopithecus besonders auf die Bildung der männlichen Cloake, die topographisch eine Fortsetzung des Darms, morphologisch aber völlig von letzterem verschieden ist, da ihr ein Epithel ganz fehlt, physiologisch funktionirt sie als Rectum und Ductus ejaculatorius. Bei Atractis dactylura und Trichina spiralis ragt sie frei hervor und dient hier ausserdem als Copulationsorgan. Ascaris lunata n.sp. aus dem Magen von ?Herpetodryas carinata ist 71 mm lang (l. c. d.). v. Linstow beschreibt Angiostomum serpenticola n. sp., herma- phroditische Weibchen aus der Lunge von Heterodon platyrrhinus in Nordamerika, deren Länge 4,49 mm beträgt (l. ce. e.). v. Linstow giebt in der Arbeit von Shipley und Hornell über die Parasiten von Margaritifera vulgaris eine Beschreibung von Ascaris Meleagrinae n. sp., einer Larve, deren Geschlechtsform in Balistes mitis und Bal. stellatus lebt. Länge 29 mm, Breite 0,55 mm; der Oesophagus nimmt !/,, der Schwanz !/,,;, der ganzen Länge ein, Lippen mit Zahnleisten und Zwischenlippen; die Larve von Cheiracanthus (Echinocephalus) uncinatus Molin wird im Musculus adductor von Margaritifera vulgaris gefunden; die Geschlechtsform, früher in Trygon postinaca und Tr. brucco beobachtet, lebt auch in Balistes mitis und B. stellatus. Ascaris Pastinacae Rud. aus Trygon pastinaca findet sich auch in Taeniura melanospilos. (Shrpley u. Hornell 1. e.). Bunzl findet im Gehirn von Talpa europaea einen Nematoden, der vielleicht mit Trichina spiralis identisch ist. V. Bunzl. Zur Parasitologie des (iehirns. Arb. aus dem neurolog. Institut der Univers. Wien, Bd. XI, 1904, pag. 156—170, 2 jig. C. Janot. Observations sur les fourmis. Limoges 1904, 68 pg., 7 tab., U. ig. Nematodes parasites. A. Testi. COontributione allo studio dell’anguillulosi intestinale. Riv. crit. clin. med. ann. V, 1904, pag. 88—89, 101—104, 117—121. Schuberg u. Schröder finden in den Muskelzellen und im Bindegewebe von Nephelis vulgaris einen neuen Nematoden, Myenchus bothryophorus, der sich auch in den abgelegten Cocons von Nephelis findet. Die Länge des Männchens ist 0,42— 0,44 mm, die des Weibchens 0,38—0,40 mm; die Breite beträgt 0,021 mm, in der Mundhöhle sieht man einen Bohrstachel, der vor- gestossen werden kann; an der hinteren Grenze des vorderen und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. 169 Fünftel des Körpers liegt eine grubenartige Vertiefung in der Bauch- line. Am Schwanzende stehen 3 fingerförmige Verlängerungen; Männchen mit 2 gleichen Spicula, eine Bursa und Papillen fehlen; Vulva des Weibehens im Anfang des letzten Körperviertels; das weibliche Geschlechtsrohr ist unpaar; der Uterus, welcher 5—8 Eier enthält, hat nach hinten eine sackartige Verlängerung. Verwandte Genera sind Tylenchus uud Aphelenchus. Von besonderem Interesse ist der intracelluläre Parasitismus; die bisher bekannten intracellu- lären Muskelparasiten unter den Nematoden leben alle in quer- gestreiften vielkernigen Muskelfasern von Wirbelthieren. Bei Myenchus handelt es sich aber um einen vielzelligen Organismus, der in einer einzelnen, einkernigen Zelle schmarotzt. A. Schuberg. Ueber einen in den Muskelzellen von Nephelis schmarotzenden neuen Nematoden, Myenchus bothryophorus n. gen., n. sp. Verhandl. d. naturhist.-med. Ver. Heidelberg, N. F, Bd. VII, Heidelberg 1904, Heft 3—4, pag. 629—632. A. Schuberg und 0. Schröder. Myenchus bothryophorus, ein in den Muskelzellen von Nephelis schmarotzender neuer Nematode. Zeitschr. f. wissensch. Zoolog. Bd. 76, Leipzig 1904, Heft IV, pag. 509 —521, tab. XXX. Zur Strassen beschreibt Anthraconema Weismanni u. Anthra- conema sagax, zwei neue freilebende Meeresnematoden bei Neapel gefunden, in eingehender Weise. Die Farbe ist schwärzlich; die Länge der ersteren Art beträgt 17,8 und 23,2 mm, die der letzteren 8,2 und 9,5 mm für Männchen und Weibchen. 8 Längswülste theilen die Muskulatur in 8 Längsfelder, von denen die lateralen aus je 3, der dorsale und ventrale aus je 2, die intermediären aus je 1 Zellreihe bestehen. Am Kopfende sieht man Seitenorgane, die bei Weismanni von gewöhnlicher Grösse, bei sagax aber auffallend gross sind; es sind Sinnesorgane und zwar Werkzeuge der Chemo- reception, welche auf chemische Reize die Bewegungsrichtung dirieiren sollen. Vom weiblichen Genitalapparat ist nur die kopf- wärts gerichtete Hälfte entwickelt. Das Lumen des Oesophagus wird vorn zu einem hohlen Mundstachel, der von 6 Muskeln um- geben ist; in ihn münden die beiden ventralen Oesophagusdrüsen, während die dritte dorsale blind in der Gegend der Basis endigt; der Oesophagus hat einen vorderen schwächeren und einen hinteren starken Bulbus; in der Höhe des Nervenringes, der zwischen beiden liegt, entspringen von der Körperwand 4 Muskeln, die nach hinten zum zweiten Bulbus verlaufen; 4 Fortsätze des Darmanfangs, die nach vorn verlaufen, umfassen den hinteren Oesophagus-Bulbus; eine Halsdrüse mündet in den Porus excretorius am Nervenringe; eine dem Darmepithel innen anliegende gestreifte Schicht bezeichnet Verf. als Inhaltsmasse; eine gewaltig entwickelte Ganglienmasse liest an der Hinterseite des Nervenringes, die aus grossen Ganglien besteht, und durch Commissuren verbunden ist; die Körpernerven und Kopfnerven werden beschrieben; an jedes der 6 Sinnesorgane des Mundrandes tritt ein Nerv heran, ebenso an das Seitenorgan, 170 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius ferner an die über die ganze Leibeslänge vertheilten, besonders in den Seitenlinien stehenden Sinnesorgane, die als winzige cylindrische Stiftchen erscheinen. Die Nerven sind mit Stütz- und Geleitzellen verbunden, von denen die ersteren eine nutritive Funktion zu haben scheinen. Der Bau wird mit dem von Ascaris und Thoracostoma verglichen, mit dem er in manchen wesentlichen Punkten über- einstimmt. ©. L. zur Strassen. Anthraconema, eine neue Gattung freilebender Nematoden. Zoolog. Jahrb. Supplem. VII. Festschr, zum 70. Geburtstage A. Weismann’s. Jena 1904, pag. 301—346, tab. 15 —16, 7 ng. de Man beschreibt in antarktischen Breiten auf der Reise der Belgica gefundene freilebende Nematoden. Aus dem Süsswasser Mononchus Gerlachei n. sp., 3,2—3,7 mm lang, Männchen mit 8 prä- und 2 postanalen Papillen in der Ventrallinie und 2 dorsale nebeneinander, Spermatozoen spindelförmig, Hoden doppelt; Plectus antarcticus n. sp., 0,83 mm lang, am Kopfende jederseits ein Seiten- organ, ein noch unentwickeltes Weibchen; Plectus Belgicae n. sp. 0,5 mm lang, ein junges Weibchen; das Kopfende kann eingezogen werden, so dass die Körperwandung eine becherförmige Einstülpung bildet; Dorylaimus spec. 1,06 mm lang, geschlechtlich unentwickelt, Meeresbewohner sind Anticoma similis Cobb, 2,15 mm lang; Oncho- laimus Linstowi n. sp., 1,33 mm lang, eine birnförmige Ventral- drüse mündet mit ihrem Porus am Ende des 2. Drittels des Oeso- phagus; Enoplolaimus australis n. sp., 2,04 mm lang mit ungemein konplizirter Kopfbildung; Enoplus Michaelseni v. Linst. —= En. atratus v. Linst., 4,9—5,25 mm lang; drei Weibchen besassen ein männliches Copulationsorgan. Thoracostoma (Leptosomatum) setosum v. Linst., 25—27 mm lang, dorsaler Mundrand mit Zähnen, am Kopfende Seitenorgane, im Innern eigenthümliche Drüsenblasen; Spicula des Männchens sehr komplizirt gebaut, Spermatozoen rundlich, granulirt, mit eiförmigem Kern; vor der Cloake mündet eine Präanaldrüse; Thoracostoma (Leptosomatum) antarcticum v. Linst., 8,5—12,6 mm lang, am Oesophagus liegen vorn 2 purpurrothe Ocellen mit einer Linse; vor ihnen mündet die dorsale Oesophagusdrüse in das Oesophaguslumen; Spermatozoen ähnlich wie bei der vorigen Art. Meisterhafte, nach sehr starken Vergrösserungen gezeichnete, zahl- reiche Abbildungen erläutern die eingehende Beschreibung. J. @. de Man. Nematodes libres. Espedition antarctique Belge. Voyage du S. M. Y. Belgica en 1897X—1899, Anvers 1904, 51 pg., XI. tab. Cobb findet in Süsswasserseen in Neuseeland Mononchus rex n.sp., 6,5—7 mm lang und 0,15 mm breit; der dorsale Zahn nimmt !/; der Mundhöhle ein, Männchen wurden nicht gefunden, Fundort in 200—1150 Fuss Tiefe; Dorylaimus Novae Zealandiae n. sp., 6,36—6,7 mm lang und 0,18 mm breit, Spiecula wie die Körper- breite lang, 350 Fuss tief gefunden; Dorylaimus profundis n. sp., 6—7 mm lang und 0,16—0,19 mm breit, Spicula 2'/, mal so lang wie die Körperbreite, 200—1100 Fuss tief gefunden. N. A. Cobb. Ze Desire. =. und Mermis, Trematodes und Oestodes für 1904. 171 Free living fresh-water New Zealand Nematodes. Proceed. Cam- bridge philos. soc. vol. XII, 1904, pag. 363—374, 4 fig. de Man beschreibt einen freilebenden Meeresnematoden aus Patagonien unter dem Namen Plectus (Plectoides) patagonicus n. sp., Länge des Weibchens I mm, Breite 0,05 mm, Oesophagus von !/, Körperlänge, am Ende mit einem Bulbus, dessen innere Auskleidung mit parallelen Querreihen sehr kleiner Höckerchen besitzt ist. J. G. de Man. Ein neuer freilebender Rundwurm aus Patagonien, Plectus (Plectoides) patagonicus n. sp. Ber. d. Senckenberg. Naturf. Gesellsch. Frankfurt a. M. 1904, pag. 41--45, 6 fig. v. Daday findet in Turkestan Trilobus gracilis Bast., Mon- hystera labiata n. sp, 2 mm lang, am Kopfende eine halbkugel- förmige Vorragung und 6 lange Borsten, Chromadora dubiosa n. sp., 0,6 mm lang, Mundhöhle mit einer Querreihe kleiner Cuticular- körperchen; ferner Plectus palustris de Man und Dorylaimus stagnalis Duj. E. v. Daday. Mikroskopische Süsswasserthiere aus Turkestan. Zoolog. Jahrb. Abth. System. Bd. XIX, Jena 1904, Heft 5, pag. 469—553, tab. 27—30, 5 fiy. Jägerskiöld untersucht einen freilebenden Meeresnematoden von der Westküste Jütlands, Hypodontolaimus inaequalis Bast., Länge 0,98—1,14 mm, Breite 0,044—0,052 mm, Cuticula seitlich jederseits mit 4 Längsreihen von Punkten; die Oeffnung der Mund- höhle ist von einem Kranze von 10 fingerförmigen Zapfen umgeben; die Mundhöhle ist dorsal von einem grösseren, ventral von einem kleineren Chitinstück begrenzt, zwischen beiden ragt ein Zahn hervor, dessen Wurzel dorsal liegt; der Oesophagus ist ganz vorn dorsal verdickt; das Männchen zeigt in der Ventrailinie des Schwanzes 13 Chintinorgane. 7. A. Jägerskiöld. Zum Bau des Hypodotolaimus inaequalis (Bastian) einer eigenthümlichen Meeres- nematode. Zoolog. Anzeig. Bd. XXVIU, Leipzig 1904, No. 12—13, pag. 447—421, fig. 1—3. J. van Breda de Haan. Woriel ziekte bij de peper op Java. Tijschr. Teysmannia Jaurg. 15, 1904, pag. 367—368. (Heterodera radicvcola). C. P. Lounsburg. (Gall worms in root of plants. An important potato pest. Agrie. Journ. Cape of good hope, vol. 25, 1904, pag. 406—412. (Heterodera radicicola). E. Reuteur. Gallbildning hos Achilleı millefolium L., föror- sakad at T'ylenchus millefolü Löw. Meddel. soc. fauna ag flora Fennica, Haft 30, Helsingfors 1904, pag. 25—26. Neue Arten. parasitische. Ascaris Clupeae ponticae v. Linst. Angiostomum serpenticola v.Linst. Ascaris cornuta Stoss. Ascaris brachyura v. Linst. Ascaris euxina v. Linst. Ascaris Centrodermichthyos Ascaris filiformis Stoss. v. Linst. Ascaris Meleagrinae v. Linst. 172 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius parasitische. Physaloptera caucaisca v. Linst. Ascaris Pallasii v. Linst. Physaloptera dispar v. Linst. Ascaris quadrata v. Linst. Rictularia paradoxa v. Linst. Ascaris rotundicaudata v. Linst. Spiroptera abdominalis v. Linst. Ascaris septangularis v. Linst. Spiroptera dentata v. Linst. Ascaris texana Smith u. Goeth. Spiroptera triangulum v. Linst. Ascaris zeylanica v. Linst. Strongylus pigmentatus v. Linst. Filaria anthicola v. Linst. Strongylus quadriradiatus Filaria caelum v. Linst. Stevenson. Filaria Columbi Blanch. FilariaMarsoni Oastellaniu. Willey. freilebende. Filaria Quiscali v. Linst. Anthraconema Weismanni zur Filaria vivipara v. Linst. Strassen Gongylonema ingluvicola Ransom. Anthraconema sagax zur Strassen Heterakis anomala v. Linst, Chromadora dubia v. Daday Heterakis styphlocerca Stoss. Dorylaimus NovaeZealandiae Cobb. Heterakis trilabium v. Linst. Dorylaimus profundis Cobb. Kalicephalus Willeyi v. Linst. Enoplolaimus australis de Man. Myenchus bothryophorus Monhystera labiata v. Daday. Schuberg. Mononchus Gerlachei de Man Oesophagostomum stephano- Mononchus rex Cobb. stomum Stoss. Oncholaimus Linstowi de Man ÖOxyuris acanthura v. Linst. Plectus antarcticus de Man Oxyuris poculum v. Linst. Plectus Belgicae de Man ÖOxyuris tuberculata v. Linst. Plectus patagonicus de Man Gordius und Mermis. Montgomery studirt die Embryonalentwicklung von Para- gordius varius Leidy; das Weibchen gebraucht etwa 24 Stunden zur Ablage der weissen Eischnüre; in den Eiern bildet sich nach dem Eindringen der Spermatozoen eine erste Richtungsspindel mit 7 Doppelchromosomen, worauf das erste Richtungskörperchen aus- gestossen wird, dann nach Bildung der zweiten Spindel das zweite; der männliche Pronucleus aus dem Spermatozoon gebildet legt sich neben den weiblichen, der kleiner ist als ersterer; dann treten die Furchungsspindeln auf und die Furchung wird eingeleitet; durch Invagination und Bildung einer Blastopore entsteht eine Gastrula; es bildet sich kein Mesoderm, sondern nur einzelne Mesenchym- zellen. In der Larve unterscheidet man einen von 3 Stäben ge- stützten Rüssel und dahinter 3 Reihen Stacheln, die 1. aus 6, die 2. aus 4, die 3. aus 7 Stacheln bestehend; der vordere, bewaffnete Körpertheil ist von dem hinteren durch ein Diaphragma geschieden; im hinteren liegen eine Drüse, deren langer Ausmündungsgang an der Basis des Rüssels mündet, und ein Darm, der vorn und hinten geschlossen ist. Den Wirth dieser Larve hat Verf. nicht feststellen können; die zweite, grosse Larvenform, vom Verf. zur Geschlechts- | und Mernis, Trematodes und Cestodes für 1904. 173 form gerechnet, lebt in Acheta abbreviata. Nur die kleine Form mit dem Bohrapparat hält Verf. für eine Larve, die späteren Ent- wicklungsformen „are but progressions toward the adult condition“. (Dann sind die mit allen Geschlechtsorganen versehenen Ent- wicklungsformen von Ligula intestinalis aus der Bauchhöhle der Fische, die vielen eingekapselten Distomen mit Geschlechtsorganen aus Insekten und anderen Wirbellosen, die mit allen Geschlechts- organen versehenen Formen von Echinorhynchus angustatus aus Asellus aquaticus auch keine Larven. Ref... 7. H. Montgomery. The development and structure of larva of Paragordius. Proceed. Acad. nat. sc. Philadelphia 1904, pag. 738-755, tab. XLIX—L. T. H. Montgomery. The adult organisation of Paragordius varius (Leidy). Contrib. labor. Univers. Pennsylvania year 1903, vol. X, Philadelphia 1904, 7 tab. (wid. Bericht 1903, pag. 409—410). Rauther untersucht das Cerebralganglion von Gordius aquaticus, das durch radiäre Glia-Septen getheilt ist; Gehirn, Schlundcommissur und Unterschlundganglion sind nur unvollkommen von einander getrennt. Beim Männchen werden die Samentrichter beschrieben, welche den Samen aus dem Samensack in die Cloake leiten; im Parenchym treten schizogene Lückensysteme auf, der Darmsinus, beim Weibchen ausserdem die Genitalsinus und der Rückenkanal. M. Rauther. Das Cerebralganglion und die Leibeshöhle der (kordüiden. Zoolog. Anz. Bd. XXVII, Leipzig 1904, No. 19, pag. 606—614, 4 jig. Lauterborn beobachtet, dass die Gordius-Weibchen, welche in stehenden Gewässern ihren Laich um Pflanzenstengel legen, denselben in rasch fliessenden Bächen und Flüssen fest an die Unterseite von Steinen heften. R. Lauterborn. Beiträge zur Fauna und Flora des Oberrheins und seiner Umgebung. Ludwigshafen 1904, pag. 57—58. v. Linstow beschreibt Chordodes betularius n. sp., 262— 331 mm lang, aus einem in den Kaspisee fliessenden Strom; die Farbe ist bräunlich gelb mit dunkelbraunen Flecken; Cuticula mit 2 Areolen-Formen, länglich runden, dunkeln und grösseren helleren, in der Mitte mit 20 im Kreise gestellten gleich grossen radiären Strahlen (l. c. d.). Camerano beschreibt Cordius Cognettii n. sp. aus Birmanien, Länge 495—575 mm, Breite 1,5—2,0 mm, Cuticula glatt mit scharfem schwarzem Ring am Halse, Körper des Männchens mit vielen hellen Flecken, die unregelmässig und undeutlich begrenzt sind; sie sind verschieden gross und stehen dicht gedrängt, ohne regelmässige Anordnung. L. Camerano. Nuova specie di Gordio d’Alta Birmania. Mus. zool. ed anat. comp. Torino vol. XIX, No. 468, 1904, pag. 1—3. Camerano benennt eine neue Art aus Guatemala Chordodes Gestri, Länge 150 mm, Breite 1,25 mm: die Cuticula zeigt 3 Arten von Areolen, 1. papilläre von verschiedener Grösse, dicht gedrängt, bald eben, bald convex, bald concav; 2. grössere, zu 7—10 in einer Gruppe vereinigt mit 2 in der Mitte; da wo diese an einander grenzen steht ein grosser Canal; 3. hier und da ähnliche der ersten 174 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius Form mit einer kleinen lichtbrechenden Verlängerung. ZL. Camerano. Nuova specie di Chordodes del (ruatemala. Annal. Mus. civic. stor. natur. Genova, ser. 3, vol. I (XLI), 1904, pag. 33—94. Camerano giebt eine neue Beschreibung von Chordodes Skorikowi Camerano aus Ceylon und Siam, Länge 105—255 mm, Breite 1--1,75 mm; die Larven leben in Mantis; Hierodula modesta beherbergt zu 80 Prozent Chordodes-Larven. ZL. Camerano. Össer- vazioni intorno Chordodes Skorikowi Camer. Bollet. Mus. zool. ed unat. comp. Torino, vol. XIX, 1904, No. 4659, pag. 1—3. Camerano giebt an, dass der Name Parachordodes Pleskei Camer. eingehen muss als synonym mit Parachordodes Wolterstorffii Gamer. L. Camerano. Della identita specinca del Parachordodes Wolterstorffi e del Parachordodes Pleskei. Bollet. Mus. zool. ed anu!. comp. Torino vol. XIX, 1904, No. 470, pag. 1—4. Cobb beschreibt Mermis Novae Zealandiae n. sp. aus der Tiefe von Süsswasserseen in Neuseeland, Länge 28—38 mm, Breite 0,23 mm; Kopfende ohne Papillen, Vulva kurz vor der Körpermitte, Eier kugelförmig, 0,05—0,06 mm gross; es wurden nur Weibchen 370-840 Fuss tief gefunden (l. c.). Dy& bespricht von Stiles 1899 in Culex nemoralis gefundene und 1903 in Culex sollicitans entdeckte unter dem Namen Aga- momermis beschriebene Mermis-Larven (l. e.). v. Linstow beschreibt Mermis piscinalis n. sp., 29 mm lang mit kugelrunden Eiern; Pseudomermis Zykoffi de Man, 10,53 mm lang, Eier 0,0858 mm lang und 0,070 mm breit; Neomermis macro- laimus n. gen., n. sp.. 26—65 mm lang; das chitinöse Oesophagus- rohr verläuft bis an das Schwanzende und an Längsfeldern ist nur ein schmales dorsales und ventrales vorhanden, Seitenfelder fehlen ganz; alle 3 Arten sind im Wasser in der Nähe der Wolga ge- funden (l. c. d.). Lauterborn nennt Mermis arenicola eine im Sande am Boden des Rheins gefundene Art; Länge 80—120 mm, Breite 0,5—0,8 mm, Cirrus des Männchens 2,3 mm lang und zu ?/, eines Kreises ge- krümmt, Farbe weisslich mit schwach gelblichem oder röthlichem Schimmer (I. c.). M. Rauther. Ueber den Wurmregen und die Lebensgeschichte der Saitenwürmer. Jahrlb. d. Ver. d. vaterl. Naturk. v. Württemberg. Jahrg. 60, 1904, pag. OXVI. Neue Arten. Chordodes betularius v. Linst. Mermis Novae Zealandiae Cobb. Chordodes Gestri Camer. Mermis piscinalis v. Linst. Gordius Cognetti Camer. Neomermis macrolaimus v. Linst. Mermis arenicola Lauterb. und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. 175 Acanthocephalen. de Marval giebt in vorläufiger Mittheilung eine Uebersicht über die Acanthocephalen der Vögel; die bisherigen 69 Arten, mit Ausschluss von 14 nomina nuda, welche kein Artrecht haben und beanspruchen, reduzirt Verf. auf 32, indem er viele als Arten be- schriebene Namen als synonym zu anderen einzieht; die Wohnthiere haben nach Angabe des Verf. nichts bestimmendes für die Art, denn eine und dieselbe Species kommt in im System weit aus einander liegenden Vögeln vor; die vorläufigen Bezeichnungen, welche die Autoren, die sie aufstellten, nur als solche und nicht als Artnamen gelten lassen wollten, setzt Verf. in Uebereinstimmung mit den modernen Nomenclaturgebräuchen an die Stelle wirklicher Artennamen. Echinorhynchus Aluconis, vom Verf. in willkürlicher Abänderung der vom Autor gegebenen Schreibweise aluconis ge- schrieben, ist an die Stelle von Ech. aequalis Zed. gesetzt, der synonym ist mit Ech. contortus Mol., Ech. croaticus Stossich, Ech. bacillaris Zed., Ech. inaequalis Rud., Ech. globocaudatus Zed. und diese Art kommt vor in Aegolius, Strix, Ulula, Syrnium, Buteo und Mersus; Ech. eylindraceus Schrank in Corvus, Pica, Certhia, Sylvia, Troglodytes und Larus, Ech. compressus Rud. in Corvus, Circus, Charadrius und Sarcorhamphus, Ech. reticulatus Westr. in Rallus und Rhea. ZL. de Marval. Sur les Acanthocephales d’orseaus. Revue Suisse de Zoologie, t. XII, Geneve 1904, fasc. 3, pag. 573—583. Porta beschreibt Echinorhynchus Chierchiae Monticelli aus einem Fisch, Länge 17”—25 mm, Rüssel mit 23 Hakenringer, die von je 11 Haken gebildet werden; die 3 letzten Ringe haben eine rudimentäre Wurzel, Echinorhynchus Monticellii n. sp. ist in einem nicht bekannten Knochenfisch gefunden, Länge 4 mm, Breite 0,5 mm, Rüssel mit 10 Hakenringen, von denen jeder aus 7 Haken besteht; die 6 vorderen Ringe zeigen stärkere, die 4 hinteren schwächere, mehr dornförmige Haken. Neue Wohnthiere sind Conger vulgaris für Ech. incrassatus Molin, Gobius minutus und Motella mustela für Ech. propinguus Duj., Trutta fario für Ech. pachysomus Crepl., Mustelus laevis für Ech. aurantiacus Risso, Gadus aeglefinus für Ech. angustatus Rud., Pleuronectes manca und Gobius ceruentatus für Ech. vasculosus Rud., Atherina hepsetus für Ech. lateralis Mol. und Ech. pristis Rud., Squalius cavedanus für Ech. proteus Westr. A. Porta. Nota sugli Echinorhinchi di pesci del Museo zoologico di Napoli. Annuar. del mus. zool. Univers. Napoli, n. ser. vol. I, Napoli 1904, No. 20, pag. 1—4, fig. 1—6. v. Linstow findet Echinorhynchus cestodicola n. sp. mit dem Rüssel eingebohrt in einen Bothriocephalus nigropunctatus im Darm von Sebastes norvegicus: ein neues Wohnthier ist Perca fluviatilis für Ech. globulosus, ferner Coregonus muksun für Ech. proteus Na und Drepanopsetta platessoides für Ech. angustatus Rud. 2.0): 176 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius v. Linstow beschreibt Echinorhynchus cestodiformis n. sp. aus Erinaceus albiventris, 115 mm lang, mit 10 an Proglottiden erinnernden Pseudosegmenten, das tief eingezogene Rostellum hat 14 Ringe von je 8 Haken (!. v. b.). Monticelli findet Echinorhynchus rhytidotes n. sp. = auran- tiacus Monticelli 1887, — corrugatus Monticelli 1901 in dem End- darm von Solea impar; Länge 5—8 mm, Rüssel kolbenförmig mit 6 Querringen von Haken beim Männchen und 7 beim Weibchen; in jedem Ringe scheinen 10 Haken zu stehen; Hals kurz, Körper unbedornt, Eier spindelförmig mit doppelter Schale, männliche Bursa sehr breit und kurz, mit Längsrippen. F. S. Monticelli. Su di un Echinorhinco delte collezioni del museo di Napali, Annuar. mus. Zool. Napoli n. ser., vol. 1, Napoli 1904, No. 25. Forssell beschreibt Echinorhynchus semermis n. sp. in Phoca foetida, zusammen mit Ech. strumosus Rud. gefundene, Länge 3—3,5 mm, Körper wie bei Ech. strumosus aufgetrieben, Ech. se- mermis ist aber kurz und dick, Ech. strumosus lang und schlank; der Vorderkörper ist bedornt; Ech. strumosus hat am Rüssel 18 Längsreihen von Haken und in jeder Reihe stehen 6—7 grosse und 4—5 kleine Haken, während sich bei Ech. semermis 26 Längs- reihen finden und in jeder Reihe stehen 7—8 grosse und 5—6 kleine Haken. Die Larve findet sich in ÖOsmerus eperlanus, Clupea harengus, Uottus quadricornis und Rhombus maximus. A. L. Forssell. Echinorhynchus semermis n. sp. Meddel. soc. pro fauna og flora jenn. Häft 30, Helsingfors 1904, pag. 175—179, 2 fig. Neue Arten. Echinorhynchus cestodicola v. Echinorhynchus rhytidotes Monti- Linst. celli. Echinorhynchus Monticellii Porta. Echinorhynchus semermisForssell. Trematoden. Hein untersucht Distomum lanceolatum, D. hepaticum, D. isostomum und Amphistomum conicum auf die Epithelfrage. Unter der Cuticula liegt eine Basalmembran, unter dieser eine Schicht Ringmuskeln, darunter Längs-, dann Diagonalmuskeln und unter diesen gekernte Epithelzellen, welche durch die genannten Muskelschichten hindurch Ausläufer nach der Cuticula senden und z. Th. durch Anastomosen mit einander in Verbindung stehen; in der Muskulatur der Saugnäpfe liegen ausser Myoblasten auch Parenchymkerne und Epithelzellen. Die Vagina ist innen von einer Cuticula ausgekleidet, die von Ringmuskeln umgeben ist, und in der Umgebung liegen im Parenchym wieder Epithelzellen; auch die Darmschenkel sind von Epithelzellen umgeben, die dem Stäbchen- besatz dicht anliegen. Die Myoblasten sind die grossen Zellen der en es Dee und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. 177 früheren Autoren. Distomum lanceolatum und D. isostomum zeigen eine homogene Cutieula und starke Verästelung der Epithelzellen- ausläufer mit zahlreicher Anastomosenbildung, bei Distomum he- paticum und Aphistomum conicum zeigt die Cuticula Radiärstreifung, wenig verzweigte Fortsätze der Epithelzellen und keine Anasto- mosenbildung derselben; alle vier Arten haben ein wahres Epithel und eine ächte Outicula; ersteres ist oft gruppenweise an einander gelagert. W. Hein. Zur Epithelfrage der Irematoden. Zeitschr. für wissensch. Zoolog. Bd. 77, Leipzig 1904, Heft 4, pag. 546 --585, tab. XXIII—XXV. Lander bringt eine erschöpfende Darstellung der Anatomie von Hemiurus crenatus Rud. u. Lühe = Distomum appendiculatum Rudolphi, Monticelli und Mühling, Distomum ventricosum Wagener, Distomum ocreatum Olsson und Linton, Apoblema ocreatum Juel und Hemiurus ocreatus Looss. Die Art wurde gefunden im Magen von Ösmerus mordax und Anguilla chrysopa. Der Vorderkörper hat Querleisten und ist etwa 2 mm lang, der einziehbare Schwanz 0,8 mm, die Saugnäpfe sind gleich, das Parenchym erscheint in 3 Modificationen, eine periphere körnige Schicht, bestehend aus Zellen mit körnigem Inhalt und grossen hellen Kernen, ein vesi- culäres zwischen den Organen und ein die Darmschenkel umgebendes zellivres. Die langen Darmschenkel reichen bis an das Ende des Schwanzanhanges; die Muskeln zeigen grosse blasige Kerne und Kernkörperchen, die Subcuticularzellen sind vielkernig; die Ex- cretionsblase ist vorn an der Einmündung der Gefässe von diesen durch einen Klappenverschluss getrennt. Die Entwicklung der Spermatozoen aus einer Spermmorula wird verfolgt; die Darm- schenkel lassen an ihrer Aussenseite sich tief färbende flaschen- förmige Körper zwischen den Epithelzellen erkennen; der Porus genitalis liegt dicht hinter dem Ende des Pharynx und führt in einen Sinus genitalis genannten Gang, welcher sich gabelt, und der eine Ast führt in die männliche Vesicula seminalis, die aussen mit Prostata-Drüsen umgeben ist, der andere ist der Uterus, welcher auch als Vagina funktionirt, ein Cirrus und ein Laurer’scher Canal fehlen; die Hoden liegen schräg hinter einander vor der Körper- mitte, am Hinterende des Vorderkörpers neben einander die rund- lichen Dotterstöcke und vor ihnen das Ovarium; das Uterus-Rohr endigt mit einem Receptaculum seminis, kurz vor dem Ende des Rohrs mündet der aus dem Ovarium kommende Ovidukt hinein und kurz darauf, bei der Einmündung der Dottersäcke wird das Rohr von einer kugelförmigen Schalendrüse, wie bei den Cestoden, um- geben. C. I. Lander. The anatomy of Hemiurus crenatus (Rud.) Lühe, appendiculate Trematode. Oontrib. zool. laborat. Havard coll. Cambridge 1904, pag. 1—28, tab. 1—4. Ssinitzin findet bei Cercarien und Redien sowie geschlechts- reifen Trematoden Sinnesorgane, die scheinbar den gemischten Charakter der Gehör-, Geruchs- und Tastorgane haben; es sind Bläschen in der Outicula, die etwas nach aussen hervorragen; ein Arch. f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd.1I. H.3. 12 178 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius Nerv tritt an sie heran; manche dieser Sinnesbläschen tragen Haare, die in einigen Fällen beweglich sind; bei den Cercarien um- geben sie meist die Mundöffnung; bei den Geschlechtsformen auch den Bauchsaugnapf und die Geschlechtsöffnung. D. Ssinitzin. Ueber einige neue und wenig bekannte Organe der digenetischen Trematoden. Zoolog. Anzeig. Bd. XXVI, Leipzig 1894, No. 25, pag. 767 — 770, 9 219. x Prenant erklärt, dass alle bisher über das Epithel des Darms der Trematode», bes. von Distomum hepaticum, gegebenen Be- schreibungen ungenügend sind. Die Form dieser Epithelzellen ist eine sehr wechselnde; bald sind sie hoch und papillär, dann wieder bilden sie nur einen schmalen Saum; sie sind amöboid; die freie Oberfläche trägt sehr lange Cilien, deren Länge mitunter grösser ist als die Höhe des Zellkörpers; dieser Besatz fehlt niemals. Der basale Theil des Zellkörpers zeigt Längsstreifung; die Zellen sind getrennt durch mäandrische Kittleisten. A. Prenant. Sur la structure des cellules epitheliales intestinalis de Distomum hepaticum L. Compt. rend. soc. biolog. Paris, t. 56, 1904, No. 11, pag. 522—525. Khouri giebt an, dass Halzoun eine im Libanon auftretende Krankheit ist, die entsteht durch das Verweilen von Distomum hepaticum im Schlunde des Menschen nach dem Genuss von diese Distomen enthaltenden rohen Ziegenlebern. A. Khouri. Le halzoun. Arch. de parasitol. t. IX, Paris 1904, pag. 78—94. P. Barbagallo. /l Distomum hepaticum Retz. nei polmoni dei Bovini di Catania. Rasseg. internaz. med. mod. Catania ann. 5, 1904, No. 21, 2 pg. N. A. Cobb. The sheep fluke. Fluke eggs as a quantitative aid in the diagnosis of the distomatosis of the sheep. Agrie. gaz. New- South- Wales, vol. XV, Sydney 1904, pag. 658—659. Stossich giebt eins Beschreibung von Distomum Betencourti Mont. und setzt die Art zusammen mit Distomum luteum van Bened. in das neue Genus Diphterostomum; ferner beschreibt Verf. Distomum veliporum Crepl., in Cantharus orbicularis und in den Append. pylor von Oblata melanura gefunden; die Art bildet zusammen mit Distomum album Stossich und Distomum pegorchis Stossich das neue Genus Lepocreadium. M. Stossich. Note distomologiche. Bollet. soc. Adriat. sc. natur. vol. XXI, 1903, T’rieste 1904, pag. 193 — 201. Drago giebt an, dass Distomum (Podocotyle) contortum an den Kiemen, am Gaumen und an der Schlundwandung von Ortha- goriscus mola einen gestielten Saugnapf hat, der von der Schleim- haut der bewohnten Organe umwachsen wird. M. Drago. Sul’ attacco e sul parassitismo del Distiomum contortum. Atti Accad. Gioenia Catania ann. LXXIX, 1904, No. 14, 4 pg. Taniguchi berichtet, dass in Japan ein 17jähriges Mädchen an schweren Gehirnsymptomen erkrankte; in Cysten des Gehirns fanden sich viele Eier von Distomum pulmonale Raetz. = Westmani Kerb,., die 0,0879 mm lang und 0,0562 mm breit und gedeckelt sind. N. Taniguchi. Ein Fall von Distomum-Erkrankung des Gehirns mit und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1903. 179 dem Symptomenkomplex von Jackson’scher Epilepsie. Arch. für Psychiatrie u. Nervenheilk. Bd. KXXVIIL, Berlin 1904, No. 1. Mackenzie. A case of parasitic hemoptysis or infection with the Distoma Westmanni. Journ. Americ. med. assoc. 30. April 1904. K. Laspayres. Lin Fall von Distomum spathulatum (Leuckart). Kiel 1904, 13 pag. 3 fig. Dissert. Engler beobachtet in einem Falle bei Opisthorchis felineus Riv. einen Oesophagus von etwa !/, Körperlänge, der links verläuft; erst an diesem Ende gabelt sich der Darm. K. Engler. Abnormer Darnwerlauf bei Opisthorchis felineus. Zoolog. Anzeig. Bd. XXXVIL, Leipzig 1904, No. 5. pag. 186—188, 1 /ig. Askanazy stellt durch Versuche fest, dass die eingekapselte Larva von Distomum felineum Riv., das geschlechtsreif in den Gallengängen vom Menschen, Hund und der Katze lebt, in Leueiscus rutilus gefunden wird; die von Distomum albidum Braun lebt in Alburnus lucidus, Blicca bjoerkna, Pelecus cultratus und Leuciscus rutilus; ohne experimentelle Fütterung sind diese Distomum-Larven noch nicht gefunden. In der Leber eines Menschen fand Verf. mehr als 1000 Exemplare von D. felineum. M. Askanazy. Die Aetiologie und Pathologie der Katzenegelkrankheit des Menschen. Deutsche med. Wochenschr. Leipzig 1904, No. 19, pag. 689—691. Mae Callum beschreibt Echinostomum garzettae n. sp. aus dem Darm von Garzetta nigripes, 10 mm lang und 3—3,5 mm breit, Mundsaugnapf von einem Kragen umgeben, der 47 Stacheln trägt; der sehr grosse Bauchsaugnapf grenzt dicht an den Hinterrand des ersteren; Keimstock etwa in der Mitte des Körpers, dahinter die beiden Hoden, Dotterstöcke am Rande des Körpers in den hinteren #/,, Darmschenkel lang, Uterus im 2. Viertel, Eier 0,1—0,11 mm lang und 0,05—0,064 mm breit. M. @. Mac Callum. Echinostomum garzettae n.sp. Zoolog. Jahrb. Abth. System. Bd. XX, Jena 1904, Heft 5, pag. 541—548, 1 ji. Stossich beschreibt Plagiorchis asperus (asper) n. sp. aus dem Darm von Plectus auritus, Länge 1,3 mm, Breite 0,3 mm; Hoden mit Ausbuchtungen in der Mitte des Körpers, schräg hinter ein- ander; Uterus in der Mittelachse des Körpers, Dotterstöcke an den Körperrändern nach aussen von den langen Darmschenkeln, Cuticula bedornt, Ovarium rechts hinter dem Bauchsaugnapf. M. Stossich. Una nuova specie del genere Plagiorchis Lühe. Annnar. mus. zoolog. Napoli n. ser. vol. 1, Napoli 1904, pag. 1—2, 1 fig. v. Linstow findet ein neues Distomum im Darm von Arno- glossus laterna, das Synaptobothrium copulans n. gen., n. sp. ge- nannt wird; Länge 2,17 mm, Breite 0,81 mm; Mundsaugnapf grösser als Bauchsaugnapf, ein Cirrus fehlt; Genitalöffnung ein breiter, querer Spalt vor dem Bauchsaugnapf; hinter diesem rechts die Samenblase, links der Keimstock, hinter diesem die Hoden neben einander, weiter hinten die gelappten Dotterstöcke, neben dem Mundsaugnapf verlaufen 2 Kopfdrüsen, die ihr erstarrendes Sekret 12* 180 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius in das Lumen des Bauchsaugnapfes ergiessen, sobald 2 Thiere sich mit den Bauchsaugnäpfen an einander gelegt haben; die sanduhr- oder hantelförmige Secretmasse verbindet beide Individuen. O. v. Linstow. Ueber neue Art der Copula bei Distomen. Zoolog. Anzeig. Bd. XXVII, Leipzig 1904, No. 7, pag. 252—254, 4 ig. Fischoeder giebt neue Fundorte der von ihm beschriebenen Amphistomen an und stellt neue Arten auf, Paramphistomum epiclitum n. sp. im Pansen und in der Haube von Bos bubalus L. aus Cochinchina und Bos taurus indicus, Länge 8—9 mm, Breite 2—3 mm, Saugnapf von !/);—!/, Körperlänge, die Darmschenkel endigen am Grunde des Saugnapfes, Hoden stark gelappt. Par- amphistomum scoliocoelium n. sp. in Pansen und Haube von Bos bubalus L. in Cochinchina und Bos taurus in Annam; 2—6 mm lang und 0,7—2,5 mm breit, Durchmesser des Saugnapfes von Y, — !/; Körperlänge, die Darmschenkel reichen bis zum Saugnapf; Hoden gelappt, Dotterstock in den Seiten des Körpers. F\. Fischoeder. Weitere Mittheilungen über Paramphistomiden der Säugetiere. Centralbl. für Bakter., Parask. u. Infkr. 1. Abth. Orig. Bd. XXXV, Jena 1904, No. 5, pag. 598—601. Fischoeder beschreibt ferner Paramphistomum explanatum Crepl. aus der Leber und Gallenblase von Bos taurus indieus und Buffelus indicus, Länge 8—13 mm, hinterer Saugnapf etwa 4 mal so gross wie der vordere, Eier 0,115—0,125 mm lang und 0,065 —0,075 mm breit; Paramphistomum epiclitum Fisch. und Par- amphistomum scoliocoelium Fisch. sind vorstehend angeführt; die Anatomie der 3 Arten wird geschildert. F. Fischoeder. Beschreibung dreier Paramphistomiden aus Säugethieren. Zool. Jahrb. Abth. System. Bd.XX, Jena 1904, Heft 5, pag. 453—410, tab. 15—16, 3 ‚ig. Conyngham schildert Amphistomum watsoni n. sp., das massen- haft im Darm eines Negers aus Adamawa, Deutsch-Westafrika, ge- funden war, der an erschöpfenden Durchfällen gestorben war; Länge 8—10 mm, Breite 4—5 mm. H. F. Conyngham. A new Trematode of man (Amphistomum watsoni). The Lancet, vol. 167, London 1904, pag. 464. Katsurada beschreibt Schistomum japonicum n. sp. aus der Pfortader und den Mesenterialvenen des Menschen und der Katze in Japan; die Eier finden sich massenhaft in der Leber; die Er- scheinungen sind Anschwellung der Leber und der Milz, Durchfälle, zuweilen Fieber, Anaemie, Oedeme, Tod. Die Eier finden sich in der Darmwandung und im Kopf. Männchen 10,5 mm lang und 0,53 mm breit, mit Canalis gynaecophorus, Mund- und Bauchsaug- napf genähert, letzerer etwas grösser und gestielt, Saugnäpfe und Bauchfläche des Canalis gynaecophorus mit feinen Stacheln besetzt, Rückenfläche ohne Warzen; Gabelung des Darms dicht vor dem Bauchsaugnapf, Wiedervereiniguug am Beginn des hintersten Sechstel des Körpers, 6 Hodenbläschen dicht hinter dem Bauchsaugnapf, Geschlechtsöffnung an derselben Stelle, am Eingang in den Canalis und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. 181 gynaecophorus. Weibchen 8—12 mm lang und 0,4 mm breit, Keim- stock etwa in der Mitte der Länge, hinter ihm vereinigen sich die Darmschenkel wieder, Dotterstock in der hinteren Körperhälfte, Schalendrüse vor dem Keimstock, Geschlechtsöffnung dicht hinter dem Bauchsaugnapf, Eier 0,083 mm lang und 0,062 mm breit, bräunlich gelb, ungedeckelt und ohne Dorn; Embryo länglich rund, vorn mit einer rüsselförmigen Verlängerung, Cuticula, besonders an der vorderen Körperhälfte mit Cilien. 7. Katsurada. Schistosomum japonıcum, ein neuer menschlicher Parasit, durch welchen eine endemische Krankheit in verschiedenen (Gegenden Japans verursacht wird. Annotat. et Japonenses, vol. V, Tokyo 1904, part. II, pag. 147—160, tab. VII. Catto findet im Blute des Menschen einen kleinen Trematoden, der weder beschrieben noch benannt wird, zusammen mit einem Nematoden, vielleicht Filaria Bancrofti; die Eier des Trematoden werdan in der Darmwand beobachtet. J. Catto. A new blood fluke of man. The Lancet, vol. 167, pag. 1499. A new Trematode. Brit. med. Journ. London 1904, vol. II, pag. 663. Yamagiva bespricht die Hepatitis parasitaria embolischer Natur und erwähnt dabei ein Schistosomum, das in Japan in der Vena portarum der Katze lebt, dessen Eier daselbst embolische Prozesse hervorrufen. K. Yamagiva. Ein kurzer Rückblick auf die historische Entwicklung unserer Kenntnisse über die Hepatitis parasıtaria embolischer Natur. Tokyo 1904. Yamagiva glaubte 1890, die Jaekson’sche Epilepsie aut Eier des Lungen-Distomum, Distomum Westermani Kerbert zurückführen zu müssen, jetzt erklärt er dieselbe für eine Folge der Eier von Schistosoma Cattoi Blanchard, die im Gehirn encephalitische Heerde bilden. K. Yamagiva. Ein kurzer Rückblick auf die historische Entwicklung unserer Kenntnisse über die Hepatitis parasitarid em- bolischer Natur. Tokyo 1904. R. Blanchard. Observations sur un cas de bilharziose. Arch. de parasitol, t. IX, Paris 1904, pag. 148—151. F. M. Sandwith. Bilharziosis. Praktieioner vol. LXXIIL, 1904 No. 4, pag. 460—477, 3 tab. R. O’Neil Frothingham. Hematuria due to Bilharzia hema- tobia. Boston med. surg. Journ. vol. 151, 1904, pag. 454—457, 1 tab. M. A. le Dantec. Un cas d’hematurie bilharzienne provenant du Natal. Compt. rend. soc. biol., t. 57, Paris 1904, No. 31, rag. 399 —400. F. C. Madden. Some wnusual manifestations of Bilharzia. Rec. Egypt. Gov. school med. vol. 2, 1904, pag. 73—80, 2 tab. F. Milton. Notes on Bilharziosis. Rec. Egypt. Gov. school med. vol. 2, 1904, pag. 1904, pag. 107- 122, 1 tab. T. N. und N. H. Rafferty. A case of Bilharzia haematobia infection. Med. record, vol. 65, New York 1904, pay. 918—919, 6 fig. 182 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius Cohn beschreibt Monostomum flavum Mehlis aus der Trachea von Anas fusca und A. marila. Die Art wird in das Genus Typhlo- coelum gesetzt, die Darmschenkel sind hinten vereinigt und haben innen Divertikel; für Monostomum pingue Mehlis stellt Verf das Genus Renicola auf; die Art lebt in der Niere von Podiceps cristatus, ein Cirrus fehlt; die Art ist identisch mit Taphrogonimus holosto- moides Crepl. aus dem Enddarm von Podiceps cristatus und ist ein Distomum; der Bauchsaugnapf ist in ein tiefes Genitalatrium hinein- gezogen. In das Genus Eucotyle wird Monostomum nephriticum Mehlis gesetzt, ein Monostomum aus der Niere von Colymbus arcticus, ein Cirrus fehlt. Pronopharynx nematoides n. g., n. sp. aus dem Darm von Aquila albicilla ist ein Monostomum, langgestreckt, 5,2 mm lang und 0,29 mm breit, der sehr grosse Pharynx ist vorstülpbar; Opisthodiscus diplodiscoides n. g., n. sp. aus dem Rectum von Rana esculenta ist mit Diplodiscus verwandt, Länge 2,65 mm, Breite hinten 1,17 mm; in den grossen Endsaugnapf ragt ein vorstreckbarer Zapfen hinein, der saugnapfartig ausgehöhlt ist. Z. Cohn. Hel- minthologische Mittheilungen II. Archiv für Naturgesch. Jahrg. 70, Bad.1, Berlin 1904, Heft 3, pag. 229—252, tab. 11. Johnston beschreibt Hemistomum triangulum n. sp. aus Dacelo gigas, 2,3 mm lang, Vordertheil '/, so lang wie der Körper, Mund- saugnapf 0,06 mm gross. Hemistomum intermedium n. sp. aus Cygnus atratus, 3,6 mm lang, Vordertheil !/, so lang wie der Körper, Mund- saugnapf 0,17 mm gross, Bauchsaugnapf 0,25 mm. Holostomum Hillü n. sp. aus Larus Novae Hollandiae, 6,9—8,2 mm lang, Vorder- theil !/, so lang wie der Körper, Dotterstock nur im hinteren Körpertheil; Holostomum simplex n. sp. aus Ardea Novae Hollandiae, 3,5 mm lang, Vordertheil !/, so lang wie der Körper, breiter als der hintere Theil, Dotterstock auch im vorderen Theil; Holostomum musculosum n. sp. aus Sterna Bergii, 11 mm lang, vorderer Körper- theil !/, Körperlänge, der vorn frei hervorsehende Haftzapfen hat vorn fingerförmige Verlängerungen, Dotterstock nur im hinteren Körpertheil, die Hoden sind in Lappen getheilt. $, J. Johnston. Contributions to a knowledge of Australian Entozoa. Il. Proceed. Linn. 2, New South Wales, vol. XXIX, Sydney 1904, pag. 108-—116, tab. V— VII. Stiles bringt eine mit Abbildungen versehene Uebersicht der den Menschen bewohnenden Trematoden; es werden geschildert nach der Nomenclatur und Schreibweise des Verf. Monostomulum 'lentis Gescheidt, Agamodistomum ophthalmobium Dies., Paragonimus westermanni (Westermani) Kerbert, Fasciola gigantea Cobb., Fasciola hepatica Lin., Dierocoelium lanceolatum Stiles u. Hassall, Opisthorchis felineus Riv., O.noverca Braun, O. sinensis Cobb., Fasciolopsis buskii Lank., F. rathouisi Fiorier, Heterophyes heterophyes v. Sieb., Gastro- discus hominis Lewis u. MacCornell, Schistosoma haematobium Bilharz. ©. W. Stiles. Illustrated key to the Trematode parasites of man. Hygienic laboratory, Washington 1904, Bulletin No. 17, 66 pg., 88 fig. u und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904, 183 Pratt führt aus amerikanischen Fröschen 18 Trematodenarten auf. H.S, Pratt. Trematode parasites of american frogs. Proceed. Americ. soc. z0ol. American Naturalist vol. 38, 1904, pag. 520. M. V. Lebour. A preliminary note on a T’rematode parasite in Cardium edule. Rep. Northumberland sea fish comm. 1904 pag. 82 —84, 1 tab. Shiply und Hornell finden 3 Nematoden-Larven in Margariti- fera vulgaris, von denen die beiden ersteren zu den Distomen ge- hören; Muttua Margaritiferae n. gen., n. sp. ist 0,75—0,9 mm lang, der Mundsaugnapf verengt sich allmählich zu dem Oesophagus, die Darmschenkel sind lang, die Cuticula ist bedornt, Hoden neben ein- einander neben dem Bauchsaugnapf, links und rechts von dem Pharynx je ein schwarzes Ocellum, umgeben von Schlingen des Gefässsystems; Musalia Herdmani n. g., n. sp., 3 mm lang, Cuticula glatt, der grosse Bauchsaugnapf gestielt, Darmschenkel lang, Hoden dicht hinter dem Bauchsaugnapf, neben einander, dicht dahinter das Ovarium; Aspidogaster Margaritiferae n. sp., 6 mm lang, braun, Fuss rosaroth, dieser mit 4 Längsreihen von je 183—20 Gruben, zwischen denen fingerförmige Verlängerungen stehen; die Fort- bewegung erinnert an die der Spannerraupen (l. c.). Ruge findet, wie vor ihm Martizano und Schoo, in Anopheles maculipennis eine eingekapselte Distomum-Larve. R. Ruge. Der Anopheles maculipennis (Meigen) als Wirth eines Distomum. Fest- schrift für Koch. Jena 1904, 6 pg., 1 fig. Dye& bespricht ein geschlechtsreifes von Martirano in Ano- pheles maculipennis gefundenes Distomum, 0,33 mm lang und 0,20 mm breit, mit grossem Mundsaugnapf, Eier gelbbraun; es kommt in der Larve, der Puppe und Imago vor, bald frei, bald encystirt; die Oysten, die zu 5—10 in einer Mücke gefunden wurden, sind 0,15 mm breit und 0,23 mm lang; etwa 50 pCt. der Mücken sind infizirt; die von Schoo und Ruge in Anopheles ge- fundenen Distomen waren Larven (l. c.). v. Linstow beschreibt Distomum armatissimum n. sp. aus Iguana sp., 2,1 mm lang und 0,45 mm breit, Cuticula überall dicht mit feinen Stacheln besetzt; Distomum Reinhardi n. sp., gefunden unter dem Cephalothoracalschild von Astacus leptodactylus, 1,85 mm lang und 0,72 mm breit; Cirrusbeutel sehr gross, rechts, vor dem Bauchsaugnapf, Hoden viel breiter als lang, hinter einander, Eier 0,12 mm lang und 0,08 mm breit; neue Wohnthiere sind Salmo erythraeus für Distomum laureatum Dies., Acipenser schypa für Amphiline foliacea Rud. und Platysomichthys hippoglossoides für Phylline Hippoglossi Oken (l. c. a.). Stafford führt aus canadischen Seefischen an Tristomum molae Blanch. von Mola mola L., Tristomum coccineum Cuv. von Xiphias gladius, Epibdella hippoglossi Müll. von Hippoglossus hippo- glossus L., Acanthocotyle Verrilli Goto von Raja radiata, Udonella caligorum Johnst. von Gadus callarias, Pseudocotyle apieulatum Olss. 184 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius von Squalus acanthias, Onchocotyle abbreviata Olss. von Squalus acanthias, Octocotyle Scombri Kuhn von Scomber scombrus, Dactylo- cotyle denticulatum Olss. von Pollachius virens, Dactylocotyle Phy- cidis Par. u. Per. von Phycis chuss; Acanthocotyle Merlucii van Bened. u. Hesse von Merlucius bilinearis, Micropharynx parasitica Jägersk. —= Pseudocotyle fragile Olss. von Raja laevis, Otodistomum veliporum Crepl. aus Raja laevis; Xenodistomurm melanocystis n. gen., n. sp. aus Cysten der Magenwand von Lophius piscatorius; Derogenes varicus Müll. aus Salmo salar, Gadus callarias, Melanogrammus aeglefinus, Pollachius virens, Clupea harengus, Osmerus mordax, Sebastes marinus, Anguilla anguilla, Oryptacanthodes maculatus, Acanthocottus scorpius, Hemitripterus americanus, Lophius piscatorius, Hippoglossus hippoglossus, Limanda ferruginea, Platysomichthys hippoglossoides, Hippoglossoides platessoides; Derogenes plenus n. sp. aus Anarrhichas lupus; Hemiurus appendiculatus Rud. aus Salmo salar, Osmerus mordax, Clupea harengus, Gadus callarias, Pollachius virens, Ammodytes tobianus, Anguilla anguilla, Acantho- cottus scorpius, Hippoglossus hippoglossus, Platysomichthys hippo- glossoides; Lecithaster bothryophoron Olss. = mollissimum Lev. aus Salmo salar; Leptosoma obscurum n. gen., n. sp. aus Lophius pis- catorius; Sinistroporus simplex Rud. aus Salmo salar, Sebastes marinus, Gasterosteus aculeatus, Scomber scombrus, Phycis chuss, Hemitripterus americanus; Sinistroporus productus n. sp. aus Hemi- tripterus americanus; Derojristis inflata Mol. aus Anguilla anguilla, Stephanochasmus scobrinus Lev. aus Hemitripterus americanus und Cryptacanthodes maculatus; Stephanochasmus hystrix Duj., encystirt an den Flossen von Pseudopleuronectes americanus, Lophius pisca- torins und Limanda ferruginea; Lepidapedon rachion Cobb. aus Melanogramnus aeglefinus; Neophasis pusilla n. gen., n. sp. aus der Harnblase von Anarhichas lupus; Lecoderma furcigerum Olss. aus Pseudopleuronectes americanus; Platysomichthys hippoglossoides, Hippoglossoides platessoides, Cryptacanthus maculatus; Fellodistomum incisum Rud. aus Anarrhichas lupus, Steganoderma formosum n. g., n. sp. aus Hippoglossus hippoglossus; Lepidophyllum Steenstrupi Odhner aus der Harnblase von Anarhichus lupus und Zoarces an- guillaris; Stenocollum fragile Linton aus Mola mola; Homalometron pallidum n. gen., n. sp. aus Fundulus heteroclitus; Stenakron vetustum n. gen., n. sp. aus Hippoglossus hippoglossus und Hemitripterus americanus; Accacoelium macrocotyle Dies. aus Mola mola; Acca- coelium nigroflavum Rud. aus Mola mola; Accacoelium foliatum Linton aus Mola mola, Accacoelium contortum Rud., Gasterostomum armatum Molin aus Acanthocottus scorpius, Hemitripterus americanus, Hippoglossus hippoglossus, Brosmius brosme. Aus Süsswasser- fischen: Diplobothrium armatum Leuck. aus Acipenser rubicundus; Megadistomum longum Leidy aus Esox mosquinongy; Azygia tere- tericolle Rud. aus Esox lucius, Lota maculosa u. Amiurus nigricans; Mimodistomum angusticaudum n. gen., n. sp. aus Lota maculosa u. Stizostedion vitreum; Bunodera nodulosum Zed. aus Perca flaves- und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. 185 cens; Crepidostomum laureatum Zed. aus Salvelinus fontinalis ; Crepedistomum cornutum Osborn aus Amblyoplites rupestris; Acro- dactyla petalosa Lander aus Acipenser rubicunda; Phyllodistomum folium v. Olf. aus Esox lucius; Phyllodistomum superbum n. sp. aus der Harnblase von Amiurus nebulosus und Perca flavescens; Dero- pristis hispidus Abildg. aus Acipenser rubicundus; Üentrovarium lobotes Mac Callum aus Esox lucius u. Stizestedion vitreum; Clino- stomum gracile Leidy encystirt an den Kiemen von Perca flavescens; Allocreadium isoporum Looss aus Semotilus bullaris Raf.; Plagio- porus serotinus n. gen., n. sp. aus Moxostoma macrolepidotum; Protenteron diaphanum n. gen.. n. sp. aus Amblyoplites rupestris; Diplostomum cuticola Dies. aus Amblyoplites rupestris; Diplostomum parvulum n. sp. aus Oysten am Magen und Darm von Stizostedion vitreum; Monostomum Amiuri Stdf. aus der Schwimmblase von Amiurus nebulosus. J. Staford. Trematodes from canadian fishes. Zoolog. Anzeig. Bd.XXVUH, Leipzig 1904, No. 16—17, pag. 481—495. Fuhrmann beschreibt Bothriogaster variolaris n. g., n. sp. aus dem Darm von Rostrhamus sociabilis, Länge 5 mm, Breite 1,2 mm, Cuticula mit dicht gedrängten Grübchen, Mundöffnung nicht von einem Mundsaugnapf umgeben; Echinostomum armatum n.sp. aus dems. Vogel, 14 mm lang und 0,8 mm breit, Mundsaugnapf von einem Kragen mit 50 Haken umgeben, der ganze Körper bedornt; Echinostomum inerme n. sp. aus dem Magen von Lutra sp. in Java, 14 mm lang und 1,1 mm breit, Kragen mit 26 Haken, Cuticula unbedornt. O. Fuhrmann. Neue Trematoden. Centralbl. für Bakter., Parask. u. Infkr., 1. Abth., Orig. Bd. XXXVL, Jena 1904, Heft 1, pag. 98--64, fig. 1—4. Stossich beschreibt Distomen, Astiotrema Monticellii n. sp. aus dem Darm von Tropidonotus viperinus, 1,5—2,2 mm lang und 0.3—0,4 mm breit, Hoden dicht hinter der Mitte hinter einander; Telorchis Poirieri Stossich aus dem Darm von Emys orbicularis; Telorchis Ercolanii Monticelli aus Tropidonotus natrix und Tr. vi- perinus; Brachymetra parva n. gen., n. sp. in Cysten an Muskeln von Rana esculenta, Länge 1,5—2 mm, Breite 0,3—0,5 mm; langer Oesophagus, keine Copulationsorgane; Helicometra Gobii Stossich aus dem Darm von Gobius jozo; Verf. giebt synoptische Ueber- sichten über die Arten der Gattungen Astiotrema, Telorchis, Brachymetra und Helicometra. M. Stossich. Aleuni Distomv della collezione elmintologiei del museo zoolog. di Napoli, nuov. ser. vol.]1, Napoli 1904, No. 23, pag. 1—4, tab. 2. v. Linstow beschreibt Opisthotrema pulmonale n. sp. aus der Lunge von Halicore australis, 5,13 mm lang und 3,95 mm breit, mit einem durch Radien getheilten muskulösem Saum (l. e. e.). Maclaren beschreibt Diplectanum aequans Wag. von den Kiemen von Labrax lupus, Länge 0,5—1,5 mm, am Kopfende jederseits traubige Drüsen, die vorn und seitlich ausmünden, Hinterende mit 2 Haken, welche durch einen queren Stab verbunden werden, 186 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius Genitalatrium im vorderen Körperviertel, vorn stehen 2 Ocellen, die Dotterstöcke sind fast im ganzen Körper vertheilt; Nematobothrium molae n. sp. aus Cysten zwischen den Kiemen von Orthogoriscus mola; in jeder Cyste finden sich 2 Thiere von 1000-1500 mm Länge; am Kopfende ein Mund, kein wahrer Saugnapf, auf den ein Pharynx und 2 kurze Darmschenkel folgen; die Geschlechtsorgane erinnern an die der Distomen, die beiden Hoden sehr lang, ebenso das Ovarium; der Uterus mündet an der Genitalpapille dicht hinter dem Munde, hinter der männlichen Oefinung, 2 lange, schlauch- förmige Dotterstöcke begleiten Uterus und Hoden. Nematobothrium lebt paarweise eingekapselt an den Kiemen oder in den Muskeln von Seefischen und gehört zu den Distomiden, N. Maclaren. Beiträge zur Kenntniss einiger Trematoden (Diplectanum aequans Wagener u. Nematobothrium molae n. sp.). Jenaische Zeitschr. für Naturwissensch. Bd. 38, Neue F. Bd. 31, Jena 1904, Heft II, pag. 513— 618, tab. XX— XXI, 6 9. Kathariner findet, dass bei Gyrodactylus elegans v. Nordm. von Phoxinus laevis und Carassius auratus sich die Begattung in der Weise vollzieht, dass 2 Thiere mit den Haftscheiben festsitzend den Vordertheil ihrer Körper hoch erheben und sich wechselseitig umfassen, dabei wird der Cirrus des einen Thieres in die Uterus- mündung des andern hineindringen und umgekehrt. Das Ovulum im Ootyp besteht aus einer Eizelle ohne Hülle, Keimbläschen und Keimfleck; der letztere löst sich auf und es bildet sich eine erste Richtungsspindel mit 8 Chromosomen uad einem Centrosoma; ein Richtungskörper wird ausgeschieden und dieser Vorgang wiederholt sich, 4 Chromosomen verbleiben neben dem Samenkern im Ei; später sieht man 8 Chromosomen im Ei, von denen 4 zum Samen- und 4 zum Eikern gehören; dann vollzieht sich die Dotterfurchung; bei den älteren Embryonen grenzt eine periphere Zellschicht sich gegen eine innere ab, die ihrerseits wieder eine Furchungskugel umschliesst; die äussere Schicht entspricht dem Embryo I, welcher den Embryo II einschliesst, der seinerseits Embryo II und IV umfasst. Die Geburt des Embryo I, welches II—IV einschliesst, erfolgt mit gekrümmtem Körper, Kopfende und Haftscheibe werden zuletzt geboren und dann rückt ein neues im Ootyp liegendes Ei in den Uterus; es entstehen also alle 4 Embryonen aus einem einzigen Ei; es handelt sich um eine natürliche Merogonie, um eine Entstehung mehrerer Individuen aus den Theilstücken eines Ei’s, die nach einander und in einander eingeschachtelt entstehen; man erhält den Eindruck, als ob verschiedene Generationen entständen, welche sich wie Eltern, Kinder, Enkel, Urenkel verhalten; der erste Embryo entsteht geschlechtlich, die Embryonen II—IV aber ent- wickeln sich parthenogenetisch, so dass es sich um eine Heterogonie handelt; eine scharfe Grenze zwischen dieser und einer Merogonie kann hier nicht gezogen werden. L. Kathariner. Ueber die Ent- wicklung von Gyrodactylus elegans. Zoolog. Jahrb. Suppl. VII, Fest- [7 und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. 187 schrift zum 70. (Geburtstage von A. Weismann. Jena 1904, pag. 519 —590, tab. 26—28, 10 19. Monticelli beschreibt Anoplodiscus Richiardii Sonsino von den Kiemen von Pagrus orphus, Länge 5—7 mm, Saugscheibe klein, ohne Strahlen und Haken, Geschlechtsöffnungen ventral, vorn in der Mittellinie, Cirrus chitinös; Acanthocotyle Verrilli Goto von der Körperoberfläche von Squatina angelus hat eine Uterusmündung links an der Bauchfläche; Acanthocotyle oligoterus Mont. lebt auch an der Körperoberfläche von Raja punctata; Epibdella squamula Heath von Paralichthys californicus und Sebastes gehört in das Subgenus Phylline; eine Diagnose der Gattungen Plectanocotyle und Dactylodiscus wird gegeben. F. S. Monticelli. Osservazioni intorno ad alcune specie di Heterocotylea. Bollet. soc. naturalist. Napoli, ann. XVII, Napoli 1904, pag. 65—80, 5 fig. Monticelli stellt für Nitzschia papillosa Linton von den Kiemen von Gadus callarias das neue Genus Lintonia auf; die grosse hintere Saugscheibe ist ohne Haken, Geschlechtsöffnungen neben einander in der Mittellinie der Bauchfläche, ein Hoden, ein Cirrus fehlt, Darm sackförmige, breit und lang. F. S. Monticelli. Il genere Lintonia Montie. Arct. zoolog. vol. 2, Napoli 1904, fasc. 2, pag. 117 —124, tab. 7. v. Linstow beschreibt Erpocotyle circularis n. sp. von den Kiemen von Acipenser ruthenus, 4,46 mm lang und 0,59 mm breit, Haftscheibe mit 6 ovalen Pseudoventosen, die einen fast kreisförmig gekrümmten Haken führen, der viereckige Schwanzlappen hat 6 Haken. O.v. Linstow. Ueber zwei neue Entozoa aus Acipenseriden. Ann. Mus. zool. Acad. Imp. sc. St. Petersburg, t. IX, 1904, 5 pg., 6. fg. Oskorn findet Cotylaspis insignis Leidy im Chautauqua-See in Anodonta plana, A. grandis u. A. corpulenta, selten in Unio luteolus. Die grosse Saugscheibe trägt am Rand 20 gradlinig begrenzte Ab- theilungen und in der Mitte 9 durch quere : Leisten getrennte; Länge 1,1—1,8 mm, Breite 0,6—1 mm. Der dorsale Porus des Exkretionsgefässes führt in 2 pulsirende Blasen; es ist ein Hoden vorhanden; ein gemeinsamer Genitalporus liegt hinter dem Pharynx, vorn stehen 2 Ocellen; Schalendrüse, Ootyp und Laurer’scher Kanal fehlen. Die ganz jungen Thiere haben eine einfache Saugscheibe, keine Ocellen, keine Marginalorgane und 2 ganz gesonderte Gefäss- systeme mit getrennten Pori. H. L. Osborn. On the habits und structure of Cotylaspis insignis Leidy from the lake Chautauqua, New York. Zoolog. Jahrb. Abth. Anat., Bd. XXI, Jena 1904, Heft 2, pag. 201—242, tab. 13—15, 1 ig. Briot beschreibt Microcotyle draconis n. sp. von den Kiemen von Trachinus draco. A. Briot. Nouvelle espece de T’rematode, Mierocotyle draconis n. sp. Compt. rend. soc. biol. Paris 1904, t. 56, pag. 126— 127. 188 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius Neue Arten. Aspidogaster Margaritiferae Musalia Herdmani Shipley u. Shipley u. Hornell. Hornell Astiotrema Monticellii Stossich. Muttua Margaritiferae Shipley u. Bothriogaster variolaris Fuhrm. Hornell Brachymetra parva Stossich. Nematobothrium molae Maclaren Derogenes plenus Stafford. Neophasis pusilla Stafford Diplostomum parvulum Stafford. Opistodiscus diplodiscoides Cohn Distomum armatissimum v. Linst. Opisthotrema pulmonale v. Linst. Distomum Reinhardi v. Linstow. Paramphistomum epiclitum Fisch. Echinostomum armatum Fuhrm. Paramphistomum scoliocoelium Echinostomum gazzettae Mac Fisch. Callum Phyllodistomum superbum Stafford Echinostomum inerme Fuhrm. Plagioporus serotinus Stafford Erpocotyle ceircularis v. Linst. Plagiorchis asperus Stossich Hemistomum intermedium Johnst. Pronopharynx nematoides Cohn Hemistomum triangulare Johnston Protenteron diaphanum Stafford Holostomum Hillii Johnston Schistosomum japonicum Kat- Holostomum musculosum Johnst. surada Holostomum simplex Johnston Sinistroporus productus Stafford Homalometron pallidum Stafford Steganoderma formosum Stafford Leptosoma obscurum Stafford Stenakron vetustum Stafford Microcotyle draconis Briot Synaptrobothrium copulansv.Linst. Mimodistomum angusticaudum Xenodistomum melanocystis Stafford Stafford Cestoden. Child beobachtet, dass die Sexualorgane bei Moniezia expansa durch Amitose entstehen; sie gehen aus einem Syneytium des Parenchym hervor, die Zellen und Kerne wandern nicht, die Organe bilden sich an Ort und Stelle, die Parenchymkerne vermehren sich ohne Mitose. Die Organe entstehen syncytial und eine Bildung von Zellgrenzen findet nach Theilung der Kerne nicht statt; ausnahms- weise werden bei der Hodenbildung auch Mitosen beobachtet. In schnell wachsenden Geweben sieht man die Amitose ebenso häufig wie die Mitose, Die Hodenzellen von Moniezia expansa entstehen durch eine lange Reihe von Amitosen, daher können die Chromo- somen keine Individuen sein, da der Kern sich in 2 ungleiche Theile theilt, von denen der eine ohne Nucleus ist. Da die Sexual- zellen aus Zellen entstehen, die von Parenchymzellen nicht zu unter- scheiden sind, kann man Gewebe und -Keimzellen nicht an morpho- logischen Unterschieden erkennen. C. M. Child. Amitosis in Moniezia. _Anat. Anzeig. Bd. 25, 1904, pag. 545—558, 11 719. F. Mingazzini. Ricerche sul vario modo di fissazione delle Tenie und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. 189 alla parete intestin«le e sul loro assortimento. Riücerche laborat. unat. norm. Univers. Roma 1904, 20 pg., 2 tab. Vigener giebt an, dass dreikantige Bandwürmer stets einen Scolex mit 6 Saugnäpfen haben; es werden 10 Tänien-Arten auf- gezählt mit dieser Abnormität. J. Vigener. Ueber dreikantige Band- würmer und die sie bedingenden Finnen mit 6 Saugnäpfen. Zeitschr. für Fleisch- u. Milechhyg. Bd. XIV, Berlin 1904, Heft 4, pag. 106 —109, 5 9. Dee hama im Hunde ein dreikantiges Exemplar von Taenia coenurus mit 6 Saugnäpfen. A. Johne. Zu dem Artikel „Ueber dreikantige Bandwürmer.“ Zeitschr. für Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XIV, Berlin 1904, Heft 5, pag. 156. v. Janicki beobachtet, dass beim Genus Hymenolepis das Fehlen der Genitalpori vorkommt, so dass Cirrusbeutel und Vagina direkt in einander einmünden; das Fehlen des Porus genitalis ist nur eine individuelle Variation und hat keinen systematischen Werth. 0. v. Janicki. Bemerkungen über Cestoden ohme (renitalpori. Centralbl. für Bakter., Parask. u. Infkr. 1. Abth. Orig. Bd. XXVI, Jena 1904, No.2, pag. 222—223, 1 fig. E. Reiss. Ueber Multiplieität der Taenia saginata. Münchener med. Wochenschr. 1904, No. 6. Woiffhügel untersucht Bertia Delafondi Railliet aus Columba livia. Die Vagina und das Vas deferens vereinigen sich innerhalb das Markparenchyms, ein Cirrus und eine Vagina, die nach aussen münden, fehlen; in jungen Gliedern war Bildungsmaterial für Cirrus- beutel und Cloake angelegt, kam aber nicht zur Ausbildung; die Art hat in Rückbildung begriffene Copulationsorgane. A. Wolffhügel. Ein interessantes Exemplar des T’aubenbandwurms Bertia delafond: (Railliet). Berlin. thierärztl. Wochenschr. 1904, No. 3, pag. 1—10, 4 fig, Z. Capuzzo. Due casi di T’aenia nana. Rivista clinic. pediatr. vol. II, 1904, fasc. 11, pag. 829—834. Rosseter beschreibt die Genitalorgane von Taenia sinuosa Zed. aus Anas boschas; an der Aussenseite des langen Cirrusbeutels liegt ein kugelförmiges Organ (spiculiferous globule) und an der anderen Seite der Proglottide liegt ein runder Hoden; die Art ist früher mit Unrecht zu Hymenolepis und Drepanidotaenia gesetzt, die 3 Hoden in jedem Gliede haben. 7. B. Rosseter. The genital organs of Taenia sinuwosa. Journ. (Quekett. microse. club ser. 2, vol. 9, London 1904, pag. 81—90, tab. 5. Stevenson untersucht die Formabweichungen der Rostellum- Haken von Taenia serrata Goeze und Taenia serialis Railliet des Hundes, deren Grösse bei den Exemplaren aus Nordamerika erheb- licher variirt als bei den europäischen; Engberg bringt die Correlation der Hakenform in mathematische Formeln. Earle Ü. Stevenson. Variation in the hooks of the dog-tapeworms, Taenia serrata and Taenia serialis. Stud. zool. laborat. Univers. Nebraska. Lincoln 1904, No. 59, pag. 409—448, 6 tab. 190 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius Köhl beobachtet den Abgang von Gliedern der Taenia cucu- merina bei einem Kinde vom 40. Lebenstage an. OÖ. Köhl. Taenia cucumerina bei einem 6 Wochen alten Kinde. Münchener med. Vochenschr. Jahrg. LI, 1904, No, 4, pag. 157. B. Frerichs u. C. W. Broers. Een Taenia cucumerina bij een kind. Weekbl. nederl. Tijds. (reneesk. deel. Il, 1904, pag. 33 —34. L. Rosenberg. Zehn Bandwürmer (Taeniae cucumerinae) bei einem 14 Monate alten Kinde. Wiener med. Wochenschr. Jahrg. 54, 1904, pag. 427. Ransom beschreibt die beim Menschen vorkommenden Arten des Genus Hymenolepis, H. nana v. Sieb. hält Verf. für identisch mit H. murina Duj. der Ratten; das Vorkommen im Menschen ist in 106 Fällen bekannt, besonders bei Kindern, in allen 5 Welt- theilen. H. diminuta Rud. — leptocephala Crepl. = flavopunctata Weinl. ist ein Parasit der Ratten und Mäuse, der auch gelegentlich, in Europa 7 mal, in Amerika 5 mal, im Menschen beobachtet ist; H. lanceolata Bloch der Gänse und Enten wird vom Verf. wohl mit Unrecht zu den wahren Menschenparasiten gerechnet. B. H. Ransom. An account of the tapeworms of the genus FHlyme- nolepis parasitic in man. Hwygienic laboratory, Bullet. No. 18, Was- hington 1904, 138 pg., 130 19. Kowalewski beschreibt Tatrina biremis n. gen., n. sp. aus Podiceps auritus. Am Hinterrande der Proglottiden stehen seitliche Anhänge, Rostellum mit einem Hakenkranz von 10 Haken, weiter hinten mit Ringen kleiner Häkchen, 2 Samenblasen, 7 Hoden in jedem Gliede, eine Vaginalöffnung fehlt; die Vagina verläuft ge- schlängelt und geht von einem Gliede in das nächste über, männ- liche Geschlechtsöffnungen randständig, regelmässig abwechselnd; Länge 1,9 mm, Breite 0,7 mm; hierher gehören auch die Arten scolopendra Dies. und acanthorhyncha Wedl. M. Kowalewski. Studya helmintologiene VIII. Bulle. Akad. sc. COracovie 1904, pag. 367—869, tab. IX—X. (Schrift. d. Akad. Krakau, pag. 284 — 304, 2 tab.) (polnisch). v. Janicki stellt das Genus Catenotaenia auf, ohne Rostellum und Haken, Geschlechtsöffnungen randständig, unregelmässig ab- wechselnd, zahlreiche Hoden hinten im Gliede, Keimstock und Dotterstock vorn; hierher gehören Taenia pusilla Goeze und Taenia dendritica Goeze. Ü.v. Janicki. Ueber Säugethiercestoden. Zoolog. Anz. Bd. XXVIU, Leipzig 1904, No. 7, pag. 230 — 231. Fuhrmann beschreibt Moniezia variabilis n. sp. aus Rhamphastus culminatus und anderen Rh.-Arten, Cittotaenia psittacea n. sp. aus Stringops habroptilus, Cittotaenia Rheae n. sp. aus Rhea americana und Bertia pinguis n. sp. aus Bucorax abyssinicus. 0. Fuhrmann. Neue Anoplocephaliden der Vögel. Zool. Anzeig. Bd. XXVII, Leipzig 1904, No. 12—13, pag. 384—388. v. Linstow beschreibt Ichthyotaenia Skorikowi n. sp. aus Acipenser stellatus, die bis 200 mm lang wird. (/!. c. aus Acı- penseriden). a zar or und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. 191 v. Janieki untersucht Triplotaenia mirabilis Boas, und findet in jedem Gliede Keimstock, Dotterstock und 1 Hoden, dazu 4—5 Cirrus- beutel, eine äussere Gliederung fehlt, Genitalpori randständig und einseitig an der glatten Seite des Körpers. Ü. v. Janicki. Weitere Angaben über T'riplotaenia J. E.V. Boas. Zoolog. Anzeig. Bd. XXVIL, Leipzig 1904, No. 7—8, pag. 243—247, 1 ng. Fuhrmann beschreibt Dioicestus acotylus n. sp. aus Podiceps dominicensis; man findet männliche und weibliche Exemplare, die stets paarweise zusammenleben; meist nur 1 Paar in jedem Wohn- thier; Scolex ohne deutliche Saugnäpfe, ohne Haken, Glieder sehr kurz, Männchen 130 mm lang und 2 mm breit, Cirren stark mit Haken bewaffnet, wie ein Echinorhynchus-Rüssel; Weibchen 120 mm lang und 3,5 mm breit, sehr dick, Hoden sehr zahlreich, Geschlechts- organe des Männchens doppelt, des Weibchens einfach; eine Vagina ist vorhanden, hat aber keine Mündung nach aussen, die faden- förmigen Spermatozoen bilden sich erst im weiblichen Körper. C. Fuhrmann. Ein merkwürdiger getrenntgeschlechtlicher Cestode. Zoolog. Anzeig. Bd. XXVI, Leipzig 1904, No. 10, pag. 327—331. Zoolog. Jahrb. Abth. System. Bd.XX, Jena 1904, Heft 2, pag. 131 —150, tab. 10, 0. Fuhrmann. Plusieurs singuliers tenias d’oiseaux. Compt. rend. soc. helvet. sc. natur. 1904, pag. 53—55. 0. Fuhrmann. Les cestodes de oiseaux. Arch. des sc. phys. nat. (Geneve 1904, t. XI, 4. ser., pag. 204—205 enthalten Re- capitulationen. Lucet u. Marotel. Les cestodes du dindon, nature zoologique et röle pathogene. Rec. med. veterin. t. 81, Paris 1904, pag. 162—168. Zschokke berichtet, dass in amerikanischsn Beutelthieren die Costodengattungen Oochoristica und Linstowia Zschokke vorkommen. Oochoristica murina Rud. und O. bivittata v. Jan. in Didelphys murina, Linstowia Iheringi Zsch. in Peramys americana und L. bra- siliensis v. Jan. in Didelphys bistriata. Oochoristica kommt ferner in Mittelmeerländern und in Amerika vor in Dasypus gigas, in Meles taxus, in Didelphys, Myrmecophaga und in Cebus und Callithrix in Brasilien. Die autochthonen südamerikanischen Wirthe haben ihre eigenen Arten. Linstowia kommt in autochthonen Marsu- pialiern und Monotremen Südamerikas und Australiens vor, in Myrmecophaga, Gypagus, Cathartes, Carioma und Perameles: Linstowia lata Fuhrm. aus dem Vogel Numida ptilorhyncha scheint einer anderen Gattung anzugehören. Die Darmcestoden der apla- centralen Säugethiere von Australien und Celebes gehören den Gattungen Bertia, Moniezia, Linstowia und Triplotaenia an. Aus dem Vorkommen von Oochoristica und Linstowia kann man auf einen sehr alten genetischen Zusammenhang der Beutelthiere Australiens und Südamerikas schliessen. F. Zschokke. Die Cestoden der amerikanischen Beutelthiere. Zoolog. Anzeig. Bd. XXVLU, Leipzig 1904. No. 9, pag. 290 — 293. 192 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius Zschokke beschreibt Linstowia Iheringi n. sp. aus Perameles americana, 28 mm lang und 5 mm breit mit 160—200 sehr kurzen Proglottiden, Geschlechtsöffnungen unregelmässig abwechelnd. F. Zschokke. Die Darmcestoden der amerikanischen Beutelthiere. Centralbl. f. Bakter., Parask. u. Infkr. 1. Abth. Orig. Bd. XXXVI, Jena 1904, No. 1, pug. 51—62, 1 taub. v. Linstow beschreibt Taenia hominis n.sp., über die bereits früher berichtet ist; Taenia hoplites n. sp. aus Ardea sp. mit 2 X 18 sehr grossen Haken am Scolex; Taenia dahurica n. sp. aus Corvus dahuricus gehört zu Hymenolepis, Taenia retracta n. sp. aus Canis Eckloni hat 2 x 17 Haken; Diplocotyle cohaerens n. sp. aus dem Darm von Pleuronectes flesus hängt zu 2—3 Exemplaren zusammen in der Weise, dass das Kopfende des zweiten Thiers mit dem Schwanzende des ersten verwachsen ist; die vordersten Proglottiden zeigen denselben Entwicklungszustand wie letzten; Bothriocephalus nigropunctatus v. Linst. aus Sebastes norwegicus hat dorsal mündende Geschlechtsöffnungen, zahlreiche neue Wohnthiere be- kannter Arten werden angegeben. (l.c. a.). v. Linstow beschreibt aus Westafrika Taenia voluta n. sp. aus Erinaceus albiventris, 17 mm lang, Scolex unbewaffnet, Hoden zahlreich; Hymenolepis abortiva n. sp. aus dem Coecum von Anas boschas in Deutschland, eine kleine aus 19 Gliedern bestehende Taenie, der hufeiseuförmig gekrümmte Uterus abortirt aus dem letzten Gliede mit unreifen Eiern; im Darm streckt er sich und lässt die Eier reifen (!. e. b.). v. Janicki beschreibt Linstowia brasiliensis n. sp. aus Didelphys tristriata, Oochoristica Didelphydis Rud., Oochoristica bivittata n. sp. aus Didelphys murina, Oochoristica Wageneri n. sp. aus Myrme- cophaga tetradactyla, Oochoristica tetragonocephala Brems. aus Myrmecophaga jubata, Davainea parva n.sp. aus Erinaceus sp., Davainea trapezoides n. sp. aus Mus variegatus, Davainea gracilis n. sp. aus Mus flavidus, Taenia sphaerocephala Rud. aus Chrysochloris capensis, Anoplocephala omphalodes Herm. aus Arvicola arvalis und A. amphibius; Anopl. sp. aus Arvicola arvalis, Anopl. Blanchardi Moniez aus Arvicola agrestis, Hymenolepis Steudeneri n. sp. aus Erinaceus europaeus, H. bacillaris Goeze aus Talpa europaea, H. capensis n. sp. aus Chrysochloris capensis, H. Chrysochloridis aus dems., H. acuta Rud. aus Vespertilio lasiopterus, H. asymmetrica n. sp. aus Arvicola arvalis, H. procera n. sp. aus Arvicola amphibius, H. erassa n. sp. aus Mus musculus, H. contracta n. sp. aus Mus musculus, H. Muris variegati, H. Myoxi aus Myoxis glis unc M. chilensis, H. Criceti n. sp. aus Cricetus vulgaris, Schizotaenia Hagmanni n. gen., n. sp. aus Hydrochoerus capybara, Taenia pusilli Goeze aus Mus musculus, endlich Bothriocephalus-Larven, aus Didelphus goagnia und Erinaceus europaeus. Ü. v. Janicki. Zur Kenntniss der Sdäugethiercestoden. Zoolog. Anzeig. Bd. XXVII, Leipzig 1904, No. 25, pag. 770 —782. 2. ein: A er eu und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904, 193 v. Linstow prüft auf ihren inneren Bau Hymenolepis bacillaris Goeze aus Talpa, Drepanidotaenia pachycephala v. Linst. aus Anas, Aploparaksis Fringillarum Rud. aus Parus und Fringilla, Diorchis parviceps v. Linst. aus Mergus, Bothrimonus pachycephalus n. sp. ist eine neue Art aus Acipenser stellatus (l. ce. c.). v. Linstow beschreibt Cittotaenia quadrata n. sp. aus Lagidium peruvianum, Bertia forcipata n. sp. aus dems., Anthobothrium tortum n. sp. aus Phoca barbata, Bothriocephalus ratticola n.sp. aus der Leber von Mus rattus und Tetrarhynchobothrium fluviatile n. sp. aus Malapterurus electricus, eine Larve in Cysten des Bindegewebes (Le e.). Shipley u. Hornell finden in Margaritifera vulgaris Tetra- rhynchus unionifactor n. sp., Tetrarhynchus Balistidis n. sp. aus Balistes stellatus und B. mitis, Tetrarhynchus Pinnae n.sp. aus dens., Tetrarbynchus minimus v. Linst. aus Taeniura melanospilos ber); Ransom vergleicht Davainea tetragona Molin = Taenia botrio- plitis Filippi u. Davainea echinobothrida Megnin = Taenia bothri- plitis Piana, Perroncito, Railliet, Blanchard, beide aus Gallus galli- naceus; erstere Art hat am Scolex 100 Haken in einfachem, letztere 200 in doppeltem Kreise (l. c.). Odhner stellt fest, dass die geschlechtsreifen Proglottiden aus der Valvula spiralis von Acanthias vulgaris, die Lühe 1902 unter dem Namen Urogonoporus armatus beschrieb, zu Trilocularia gracilis Olsson 1869 gehören. F. Odhner. Urogonoporus armatus Lühe (1902) die reifen Proglottiden von Trilocularia gracilis Olsson 1869. Arch. de parasitol. t. VIII, Paris 1904, No.3, pag. 465—471. Herdman beobachtet, dass Tetrarhynchus unionifactor Shipley u. Hornell in Meleagrina margaritifera Perlen erzeugt; die Larve lebt in Balistes, die Geschlechtsform scheint in Trygon vor- zukommen. W. A. Herdman. The pearl-oyster parasite in Ceylon. The nature 1904, vol. 69, pag. 126 - 127. Miyake berichtet, dass Bothriocephalus liguloides = Ligula Mansoni Cobbold des Menschen sich in der Umgebung des Auges und des Urogenitaltracts findet und 6 mal beim Uriniren entleert ist; es werden 33 Fälle aus Japan angeführt; die Länge der Larve schwankt zwischen 140 und 600 mm. die Breite beträgt 2—5 mm. H. Miyake. Beiträge zur Kenntniss des Bothriocephalus liguloides. Mitt. aus d. Grrenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. Xlil, Jena 1904, pag. 145—154, 3 19. K.M. Levander. Nägra' ord i anledning of förekomster af stora larva af Ligula intestinalis L. Meddel. soc. fauna ag flora fenn. Haft 30, Helsingfors 1904, pug. 109—112. Leon berichtet, dass in Rumänien in 6 Monaten beim Menschen 13 Tänien und 93 Bothriocephalen konstatirt wurden. N. Leon. Note sur la frequence des Bothriocephales en Roumanie. Bullet. soc. sc. Bucarest Roumanie ann. XIII, 1904, No. 3—-4, pag. 286— 287. Arch. f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. I. H.3. 13 194 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius v. Ratz findet in Budapest in einem Hunde 3 Exemplare von Bothriocephalus latus. S. v. Ratz. Dibothriocephalus latus beim Hunde. Centralbl. f. Bakter., Parask. u. Infk. 1. Abth. Orig. Bd. XXXVI, Jena 1904, pag. 584—387. Fuhrmann untersuchte Tetrabothrium Forsteri Krefft = Taenia Forsteri Krefft aus Delphinus Forsteri; die weiblichen Genital- organe und ihr Zusammenhang werden geschildert; Tetrabothrium triangulare Dies. aus Delphinus Bredaensis hat einen ähnlichen Bau. OÖ. Fuhrmann. Die Tetrabothrien der Säugethiere. Centralbl. f. Bakter., Parask. u. Infkr. 1. Abth. Orig. Bd. XXXV, Jena 1904, No. 6, pag. 747—752, fig. 1-11. Borcehmann findet Cysticercus cellulosae bei 4°/, der unter- suchten Rehe, bald 1, bald 3 oder 6 Exemplare, einmal war die ganze Muskulatur stark durchsetzt. Borchmann. Ueber das häufige Vorkommen von Uysticercus cellulosae beim Reh. Zeitschr. für Fleisch- u. Milchhyg. Jahrg. XV, Berlin 1904, Heft 2, pag. 39 — 44. Ball u. Marotel. Cysticercose cerebrale chez le chien. Ann. soc. Linn. Lyon 1904, ann. 49, pag. 55 —56. W.Meyer. Beitr. zum Vorkommen der Rinderfinne beim Kalbe, sowie über die Möglichkeit einer intra-uterinen Infektion. Zeitschr. für Fleisch- uw. Mülchhyg. Jahrg. XIV, Berlin 1904, Heft 6, pag. 188— 190. Gerland. Die Finnenkrankheit der Rinder. Zeitschr. d. Land- wirtschk. f. d. Prov. Schlesien 1904, Heft 4, pag. 248—251. 0. Rieci. Un’ autoesperienza a proposito della cisticercosi bovina. Bollet. naturalista ann. XXIV, 1904, No. 9, pag. 85—87. C. Schroeder. Ein Beitrag zum Vorkommen der Rinderfinne. Zeischr. für Fleisch- u. Milchhyg. Jahrg. XIV, Berlin 1904, pag. 48 — 50. Blochmann findet, dass bei Coenurus cerebralis am Ueber- gangsstück der Scoleces in die Blase neue Scoleces hervorwachsen, und dieses Stück wird zu einer neuen Blase; wenn bei Echinococcus die Scoleces zu Blasen werden, so werden specialisirte Organe, wie Saugnäpfe, Rostellum wieder zu einfachen, embryonalen Geweben. F. Blochmann. Zur Morphologie der Blasenwürmer. Verhandl. d. Deutschen Zoolog. Gesellsch. 14. Vers. 1904, pag. 240. C. Parona. sSedi insolite del Coenurus serialis Gerv. nel coni- glio e nelle lepre. Ann. Accad. Agrie. Torino, vol. 46, 1904, pag. 19—24, 1 ig. Lichtenheld bespricht den Sitz, die äussere Form, den histo- logischen Bau der Echinococcen und den Einfluss, welchen das Alter des Wirths auf die Fertilität hat. Echinococcen sind fertil oder steril bei Schaf in 92,5 %, 59) Schwein 80 % 20% Pferd 38,9%, 61,9%, Rind 24 ut 76 0, und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. 195 Schaf und Schwein sind demnach für den Parasiten am geeignetsten. (r. Löchtenheld. Ueber Fertilität und Sterilität der Echinokokken bei Rind, Schwein, Schaf und Pferd. Centralbl. für Bakter., Paras. u. Infkr. 1. Abth. Orig. Bd. XXXVI, Jena 1904, No. 4, pag. 546—550, 2 tab.; No. 5, pag. 651—662, Bd. XXXVI, No. 1, pag. 64—73, 2 tab. Brault u. Loeper finden, dass die Scoleces der Echinococcen und ihr Stiel Glycogengranulationen enthalten; sie sind Keim- membranen, aus denen Tochterblasen entstehen; die Cuticula enthält kein Glycogen; in der Flüssigkeit ist viel Zucker enthalten, das aus dem Glycogen entstanden ist. A. Drault u. M. Loeper. Le glycogene dans la membrane germinale des kystes hydatiques. Journ. physiol. path. gen. Paris 1904, pag. 2935—301, tab. I. Deve brachte in die Bronchien von Lapins Echinococcus-Brut und fand, dass in der Lunge keine Taenia echinococcus, wohl aber sekundäre Cysten entstehen. F. Dev. Ensemencement intra-trachlal de sable echinococeique. Echinococcose secondaire du paumon d’origine bronchique. Compt. rend. soc. biolog. t. LVO, Paris 1904, No. 26, pag. 136—138. Deve giebt an, dass man, um die Echinococcen zu vernichten, die Hunde von den Schlachthäusern fern halten und daselbst die mit Cysten durchsetzten Eingeweide vernichten muss. F. Deve. Prophylaxie de l’echinococcose. Üompt. rend. soc. biol. 1.57, Paris 1904, No. 28, pag. 261-—262. Deve macht Fütterungsversuche mit Echinococcus an Katzen, welche ergaben, dass Taenia echinococcus sich in deren Darm ent- wickelt. F. Deve. Le chat domestique, höte eventuel du Taenia echinocoque. Compt. rend. soc. biol. t. 57, Paris 1904, No. 28, pag. 262— 264. Posselt verfüttert mit Erfolg Echinococcus alveolaris an einen Hund. Posselt. Wien. klin. Wochenschr. Jahrg. 17, 1904, pag. I—R. Beha findet, dass Echinococcus alveolaris in der Leber durch seine Ansiedlung im Gebiete der Pfortader alveoläre Geschwülste mit Degeneration des befallenen Parenchyms und ausgebreitete, bindegewebige Wucherungsprocesse bildet. In den mit Chitin- membranen ausgekleideten Hohlräumen bilden sich Jugendformen, die auswandern und zu neuen Herden Veranlassung geben können. Verf. hält diese Form für verschieden von der hydatidösen. R. Beha. Zur Kenntniss des Echinococcus alveolaris der Leber. Freiburg 1904, 38 pg., Dissert. Neue Arten. Anthobothrium tortum v. Linst. Bothriocephalus ratticola v. Linst. Bertia forcipata v. Linst. Cittotaenia psittacea Fuhrm. Bertia pinguis Fuhrm. Cittotaenia quadrata v. Linst. Bothrimonus pachycephalus v. Cittotaenia Rheae Fuhrm. Linst. Davainea gracilis v. Jan. 13* 196 Dr. v. Linstow: Nemathelminthes, Gordius Davainea parva v. Jan. Moniezia variabilis Fuhrm. Davainea trapezoides v. Jan. Oochoristica bivittata v. Jan. Dioicestus acotylus Fuhrm. Oochoristica Wageneri v. Jan. Diplocotyle cohaerens v. Linst. Schizotaenia Hagmani v. Jan. Hymenolepis arcuata Kow. Taenia dahurica v. Linst. Hymenolepis abortiva v. Linst. Taenia hoplites v. Linst. Hymenolepis asymmetrica v. Jan. Taenia retracta v. Linst. Hymenolepis capensis v. Jan. Taenia voluta v. Linst. Hymenolepis Chrysochloridis Tatria biremis Kow. v. Jan. Tetrarhynchobothrium fluviatile Hymenolepis contracta v. Jan. v. Linst. Hymenolepis crassa v. Jan. Tetrarhynchus Balistides Shipley Hymenolepis Criceti v. Jan. u. Hornell Hymenolepis Muris variegati Tetrarhynchus minimus v. Linst. v. Jan. Tetrarhynchus Pinnae Siphley u. Hymenolepis parvula Kow. Hornell Hymenolepis procera v. Jan. Tetrarhynchus unionifactor Shipley Hymenolepis Steudeneri v. Jan. u. Hornell Linstowia brasiliensis v. Jan. Cestodarier. Hein untersucht Epithel, Hautmuskulatur, Parenchym, Ex- cretionsorgan und Geschlechtsorgane von Amphilina foliacea Rud. aus Sciaena aquila. Die äussere Hülle ist eine Outicula, welche die wabenartigen Vertiefungen der Körperoberfläche auskleidet; die Epithelzellenschicht ist in die Tiefe gerückt und steht mit der Cuticula durch Fortsätze des Zellkörpers in Verbindung. Der Haut- muskelschlauch besteht aus einer subcutanen Muskulatur, unter dieser liegen Längsmuskeln, hierunter Diagonalmuskeln und unter diesen Transversalmuskeln. Die Parenchymzellen mit ihren Fort- sätze scheiden eine fast homogene. theilweise faserige Grundsubstanz aus, welche die Zellkörper und Ausläufer umgiebt und mit derjenigen der Nachbarzellen zusammenfliesst. Zwischen der Grundsubstanz des Parenchyms finden sich communicirende Hohlräume. Die Wimper- trichter liegen in der Rindenschicht und haben zahlreiche Flimmer- läppchen; die Mündung des excretorischen Apparats liegt am Hinter- rande; die Hauptstämme verlaufen zu beiden Seiten, ihre Anastomosen liegen dorsal und ventral und laufen hinten in 4 Stämme aus, die kurz vor dem Porus excretorius zusammentreffen. Die Hoden liegen in den beiden vorderen Dritteln des Körpers, der Ductus ejacu- latorius mündet hinten median und am Hinterrande, ein Penis oder Cirrus fehlt. Das gelappte Ovarium liegt in der Mitte des letzten Körperdrittels; das Receptaculum seminis ist eine sackförmige Er- weiterung der Vagina; die Dotterstöcke sind paarig und ziehen sich als lange Streifen an den Seiten des Körpers ausserhalb der Längs- und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904, 197 nervenstämme hin; sie beginnen vorn beim Saugnapf; die Schalen- drüse umgiebt das Ootyp, dessen Fortsetzung der Uterus ist, der vorn über dem Saugnapf mündet; die Vagina öffnet sich hinten seitlich vom männlichen Geschlechtsporus. W. Hein. Beitrag zur Kenntniss von Amphilina foliacea. Zeitschr. für wissensch. Zoolog. Bd.76, Leipzig 1904, Heft UI, pag. 400-438, tab. XKXV—XXVI. Cohn beschreibt ebenfalls Amphilina foliacea und kommt zu ganz anderen Resultaten; die Einziehung am hinteren Körperende ist kein Saugnapf; die Muskeln werden in Längs-, Diagonal- und Ringmuskeln unterschieden; vorn finden sich die Mündungen von Cirrus und Vagina, hinten von Uterus und Gefässsystem; die weiblichen Geschlechtsdrüsen liegen ganz vorn, das Ovarium zu hinterst, vor ihm Schalendrüse und Receptaculum seminis; die Dotterstöcke verlaufen dem Körperrande parallel; die Eier sind nicht gestielt; die zahlreichen Hoden reichen vorn bis zum Ovarium und sind der dorsalen Fläche genähert; ein Darm ist nicht vorhanden; die unter der Haut liegende Körnerschicht hängt untrennbar zu- sammen, die aus deutlichen Zellen besteht und der Subeuticular- schicht der Cestoden entspricht; die Hautschicht wird von dieser Körnerschicht gebildet; sie ist eine homogene, gekörnelte Masse, in der einzelne Kerne liegen, welche zeigen, dass sie früher aus Zellen bestand; die Leisten der Bauchfläche stehen durch die Längs- muskulatur mit dem Epithel in Verbindung. Die hinten liegende Uterusmündung ist von Drüsen umgeben; am vorderen Körperende findet man keine Ausmündung des Excretionsorgans. Am Nerven- system erkennt man ringförmige Commissuren der Seitennerven; hierher gehört auch Lang’s Gehirncommissur; das, was andere Autoren die hintere Commissur nennen, ist die Gehirncommissur, die zahlreiche Ganglienzellen enthält und starke Nervenstränge zeigt, welche die vorn mündende Vagina und den Ductus ejaculatorius begleiten; die Einährzellen und die Uterindrüsen werden beschrieben. Demnach orientirt Verf. das Thier, was Vorder- und Hinterende betrifft, umgekehrt wie Salenski, Hein, Wagener, Lang u. a. A. Cohn. Zur Anatomie der Amphilina foliacea (Rud.) Zeitschr, für wissensch. Zoolog., Bd. 76, Leipzig 1904, Heft IIL, Leipzig 1904, pag. 367— 387, tab. XXIII, 1 fig. 198 Dr. v. Linstow. Inhaltsverzeichniss. Allgemeines Nematoden . BER Neue Arten. Gordius und Mermis Neue Arten. Acanthocephalen . Neue Arten. Trematoden u Neue Arten . Cestoden Al: Neue Arten. Oestodarier . Seite 147 152 171 172 174 175 176 176 188 188 195 196 Vermes (excl. Nemathelminthes, Gordius u. Mermis, Trematodes u. Gestodes) für 1894. Von Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling '). I. Verzeichniss der Publikationen mit Inhaltsangabe. (F = siehe auch unter Faunistik; S = siehe auch unter Systematik. — Die mit * bezeichneten Arbeiten waren den Reff. unzugänglich). Andrews, E. A. Some abnormal Annelids. In: Quart. Journ. Micr. Sci. (New Ser.) XXXVI, p. 435— 460, tab. XXXU—XXXIV. Ref. in: Journ. Roy. Micr. Soc. London 1895 p. 52—53. — Ueber Doppelschwanzbildungen von Allolobophora foetida und Podarke obscura. Anonymus (Il). [Andersonian Naturalists’ Society. Ueber Glossiphonia]. In: Sci. Gossip (New Ser.) I, Heft 8, London 1894, p. 191—192. In der Andersonian Naturalists’ Society in Glasgow wurde von Watson eine neue Art Glossiphonia (oder vielleicht neue Gattung?) demonstrirt, welche sich durch Vorhandensein einer chitinösen Hautplatte auf dem vorderen Rückentheil auszeichnet. Von Dr. Young wurde diese Art Gloss. scutigera n. sp. benannt, während Watson den Artnamen für sich in Anspruch nahm und sie Gloss. watsoni n. sp. nannte. F. Schottland. S. Glossiphonia. Anonymus (2). A Blood-Sucking (?) Earthworm. In Natural Science IV, p. 325—326. Notiz über einen grossen vermeintlich blutsaugenden Regenwurm von Lagos, der in verlassenen Termiten- hügeln lebt. Apäthy, St. Das leitende Element in den Muskelfasern von Ascaris. In: Arch. mikr. Anat. XLIII, p. 886—911, tab. XXXVI — In dieser gegen Rohde gerichteten Polemik streift der Autor bei Demonstration der die Muskelfasern u. Subcuticula von Ascaris innervirenden Fibrillen mit kurzen Worten und vergleichsweise die !) Die am Schlusse mit [Sg.] bezeichneten Referate sind von Saling verfasst, alles Uebrige ist von Collin bearbeitet, 200 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: entsprechenden Verhältnisse bei Lumbrieus und Hirudo. Vergl. Rohde [Sg.]. Ballowitz, E. Bemerkungen zu der Arbeit von Dr. phil. Karl Ballowitz über die Samenkörper bei Arthropoden nebst weiteren spermatologischen Beiträgen, betreffend die Tunikaten, Mollusken, Würmer, Echinodermen und Coelenteraten. In: Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. XI, Heft 5, 1894, p. 245—280, tab. XII— XIII. (Würmer p. 257—259, tab. XU, 35—42). Beschreibung der Spermatozoen von Lumbricus terrester L. Die contractile Geissel ist auch hier fibrillär. Barrois, Th. Contribution ä l’&tude de quelques lacs de Syrie. In: Rev. biol. Nord France VI. Annee p. 224—312, 3 Fig. — Ref. (v. Matzdorff) in: Helios XII, p. 99—100 und 117— 120. — Aus- führlicher Bericht über Untersuchung mehrerer Seen. F. Bateson, W. Materials for the Study of Variation treated with especial regard to Discontinuity in the Origin of Species. London 1894, 8%. XVI+ 598 pp., 209 Textfigg. — In der allgemeinen Einleitung und den Schlussbemerkungen hebt Verf. hervor, dass die Variationen discontinuirlich sind. „Die Discontinuität der Species resultirt aus der Discontinuität der Variation.“ B. unterscheidet meristische Variationen, d.h. solche, welche sich auf numerische und geometrische Verhältnisse (Zahl, Theilung, Wiederholung) der Körpertheile beziehen, und substantive Variationen, welche die Qualität und Substanz selbst betreffen. Nur für die meristische Variation hat Verf. Material gesammelt. Pag. 156 ff. werden Chaeto- poden und Hirudineen behandelt, und zwar: Unvollständige Seg- mentirung bei Lumbricus, Lumbriconereis, Halla. Spirale Seg- mentirung bei Lumbricus. Partielle Verdoppelung von Segmenten und Parapodien bei Hermodice und Diopatra. Anormale Lage einzelner Theile des Geschlechtsapparats bei Lumbriceus, Allo- lobophora, Allurus, Perionyx, Enchytraeiden, Perichaeta, Hirudo u. Aulostomum. Pag. 466: doppelte Rüsselporen bei Balanoglossus Kowalevskii. Pag. 563: Doppelköpfe und Doppelschwänze bei Typosyllis, Nereis, Salmacina, Proceraea, Branchiomma, Allolobo- phora, Lumbricus, Otenodrilus, Lumbriculus, Acanthodrilus. Beard, J. The Nature of the Hermaphroditism of Myzostoma. In: Zool. Anz. XVII, p. 399—404. Entgegnung auf Wheelers Arbeit. Die „problematical organs“ sind wohl doch rudimentär, denn nie funktioniren dieselben bei den Zwergmännchen als Ovarien. Das ganze Epithel der Körperhöhle produzirt Geschlechtsprodukte. [Sg.] Beaumont, W. J. siehe Vanstone & Beaumont. Beddard, F.E. (1). The Fauna of the Victoria Regia Tank in the Botanical Gardens. In: Nature XLIX, No. 1263, 1894 p. 247. — Oligochaeten und Nemertine F. Derselbe (2). Another New Branchiate Oligochaete. In: Nature L, 1894 p. 20. — Kurze Beschreibung von Hesperodrilus n. 9. branchiatus n. sp. von Chile. F, 8. en Wi De > 1 u TEE Vermes für 1894. 201 Derselbe (3). Preliminary Notice of South-American Tubi- fieidae collected by Dr. Michaelsen, including the Description of a Branchiate Form. In: Ann. Mag. N. Hist. (6), XIU, p. 205—210. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. Lopdon 1894 p. 200—201. — Be- schreibung von 5 neuen Spezies, von denen 4 zu einem neuen Genus gehören. Bothrioneuron americanum n.sp.,;, Buenos Ayres. Neue Gattung Hesperodrilus: „Dorsal setae capilliform only; ventral setae two to each bundle, one uncinate, the other simple. Male pores on segment XII, spermathecal pores on XIII. Spermiducal gland opening: into protrusible penis, together with sperm-duct; no distinct „prostate“. Spermathecae long. No spermatophores (?).“ Hespero- drilus branchiatus n. sp.; H. niger n. sp.; H. albus n. sp.; H. pellueidus r an F: Buenos Ayres, Valdivia, Falkland-Inseln, Süd-Feuerland. Derselbe‘(4). A Contribution to our Knowledge of the Oligo- chaeta of Tropical Eastern Africa. In: Quart. Journ. Micr. Sci. (new Ser.) XXXVI, p. 201-269, tab. XVI—XVII. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 568. — Ausführliche anatom.-system. Beschreibung folgender neuer Gattungen und Arten: Eudriloides cotterilli, E. brunneus, Pareudrilus n. g. stagnalis, Polytoreutus veolaceus, P’. Aölindinensis, P. finni, Alluroides n. g. pordagei, Gordiodrilus zanzibaricus. Einige Genera der Eudrilidae besitzen im 13. Segment oder nahe demselben Kalkdrüsen gleich denen anderer Tericolen. Ausser diesen finden sich bei Eudrilus, Polytoreutus, Heliodrilus u. Hyperiodrilus bis 3 unpaare Taschen (Michaelsen’s Chylustaschen), welche sich von den Kalkdrüsen nur durch den viel complicirteren Bau unterscheiden. Eingehende histologische Darstellung. Es scheint, dass diese bemerkenswerthe Veränderung im histologischen Bau dieser Drüsen, welche den Kalkdrüsen homolog sind, einen Funktionswechsel andeuten. Vermuthlich steht ihre Funktion mit dem Blut in Beziehung, vielleicht analog der Milz der Vertebrata. Bei Eudriliden finden sich Cölomsäcke, welche als Spermatothecae fungiren. B. erläutert diese Substitution der Organe durch die Darstellung der einschlägigen Verhältnisse an verschiedenen Eudri- liden-Gattungen. Im letzten Abschnitt „Classification“ theilt Verf. En a. Eudrilidae in 2 Subfamilien Eudrilinae und Pareudrilinae. +8. Derselbe (5). On the Geographical Distribution of Earth- worms. In: Proc. Zool. Soc. London 1893, pt. IV, London 1894, p. 733— 738. Uebersicht der Terricolen-Gattungen nach Verbreitungs- regionen. Die ursprünglich palaearktischen und nearktischen Gattungen Lumbrieus, Allolobophora u. Allurus sind durch den Menschen verschleppt und jetzt kosmopolitisch. Ebenso sind die Genera Eudrilus (ursprünglich äthiopisch) und Pontoscolex (ur- sprünglich neotropisch) weithin verschleppt. F. Derselbe (6). Recent Progress in Our knowledge of Earth- worms and their Allies. In: Natur. Science V, p. 45—52. Kurze Besprechung der neueren Fortschritte unserer Kenntniss über die 202 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: Verbreitung, Classification, Anatomie und Entwicklung der Oligo- chaeten. Derselbe (7). On two new Genera, comprising Three new Species of Earthworms from Western Tropical Africa. In: Proc. Zool. Soc. London 1894, p. 379—390; 3 Textfig. Ref. in Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 569. Beschreibung von Millsonia N. g., M. nigra u. rubens nn. spp., Nannodrilus africanus n. g. n. sp. von Lagos. F, 8. Benham, W.B. (1). On the Blood of Magelona. In: :Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Adv. Sci. (Oxford 1894), London 1894, p. 696. — Ref. in: Journ. R. Micr. Soc. London 1895, p. 177. — Die Blutgefässe von Magelona sind mit sehr wenigem, farblosem Plasma angefüllt, in dem in grosser Zahl sehr kleine, kernlose, gelb gefärbte „spherical globules“ flottiren. Der Farbstoff ist ein Pigment, das dem Haemerythrin ähnelt. [Sg.]. Derselbe (2). Suggestions for a New Classification of the Polychaeta. In: Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. f. Adv. Sci. (Oxford 1894) London 1894, p. 696—697. — Ref. in: Journ. R. Micr. Soc. London 1895, p. 176. — Verf. will die Polychaeten eintheilen in Eucephala und Cryptocephala.. Als Eucephala vereinigt er die Nereidiformia, Scoleciformia, Terebelliformia und Capitelliformia, zu den Cryptocephala rechnet er Spioniformia u. Sabelliformia. 8. [Sg.]. Derselbe (3). On Benhamia caecifera n. sp., from the Gold Coast. In: Quart. Journ. Micr. Sci. (new Ser.) XXXVIL, No. 145, 1894, p. 103—112, tab. XII. Ref. in: Journ. R. Micr. Soc. London 1895, p.55; auch (v. Ude) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 758—759. Eingehende Beschreibung dieser Art. F, 8. Derselbe (4). Notes on the Clitellum of the Earthworm. A Critieism. In: Zool. Anz. XVII, p. 53—55. — Kritische Erörterungen über die Arbeit von F. J. Cole (1893). [Sg.]. Derselbe (5). „Vermes.“ In: Nature L, 1894, p.7. — B. protestirt gegen die weitere wissenschaftliche Anwendung der Namen „Vermes, Würmer, Vers“, welche keine einheitliche Gruppe bilden. Beraneck, E. Quelques stades larvaires d’un Chetoptere. In: Rev. Suisse Zool. II, p. 377—402, tab. XV. Ref. in: Journ. R. Micr. Soc. London 1895, p. 53; auch (v. R. S. Bergh) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 257—263. Untersuchungen an einer Chaetopteriden- Larve von Villafranca, welche der Larve von Phyllochaetopterus socialis nahe steht. Die Wimperringe der Polychaetenlarven haben in phylogenetischer Hinsicht nur sehr relativen Werth. Sie treten in verschiedenen Stadien der embryonalen Entwicklung auf und sind nicht immer unter einander vergleichbar. Die Ausdrücke atroch, monotroch, telotroch, polytroch, mesotroch etc. drücken nicht eine wohl definirte und für die Species typische Anordnung der Wimperringe aus, da die Larve einer einzelnen Art nach ein- ander mesotroch, atroch und telotroch sein kann. Indessen haben gewisse Wimperringe unbestreitbar einen allgemeinen phylogenetischen Werth, und zwar diejenigen, welche an den ganz jungen Larven Vermes für 1894. 203 von den Wimperkränzen der Trochophora abgeleitet werden können, Auf dieser Basis kann man die Anneliden-Larven in 4 Gruppen eintheilen: 1) Eutroques, welche die beiden Wimperkränze der Stammform behalten haben (z. B. Polygordius, Echiurus), 2) C&phalo- troques, welche nur den präoralen Wimperkranz behalten haben (z. B. Lepidonotus, Spio, Phyllodoce), 3) M&sotroques, bei welchen nur der postorale Kranz geblieben ist (z. B. Chaetopterus), 4) Atroques, bei welchen beide Kränze atrophirt oder vielleicht niemals existirt haben (z. B. Sternaspis, Clymenella [?). Unter den Anneliden nehmen eine ganz besondere Stelle die Chaetopteridae ein, deren Vorfahren wahrscheinlich freilebend gewesen sind. Erst die spätere Anpassung an ein sedentäres Leben hat dann die Veränderungen der hinteren Region hervorgerufen, | Bidenkap, 0. (1). Diagnoser af tre nye Annulata Polychaeta. In: Vidensk.-Selskabs Forhandlinger Christiania 1894, No. 3, 6 pp. Harmothoe norvegica n. sp.; H. abyssicola n. sp.; Sabella Sarsı n. sp. von Skandinavien. F, 8. [Sg.]. Derselbe (2). Undersogelser over Annulata Polychaeta omkring Hardangerfjordens udleb sommeren 1893. In: Arch. Mathem. og ee Kristiania XVII, Hft. 1, 1894; 11 pp. — 33 Spec. genannt. ., . Derselbe (3). Systematisk oversigt over Norges Annulata Polychaeta. In: Forhandl. Vidensk.-Selsk. Christiania, Aar 1894, No. 10, Christiania 1894; 142pp., 3 tabb. — Ausführliches Ver- zeichniss der früheren Litteratur. Geograph. Verbreitungstabellen vom Christianiafjord bis Finmarken. Tabellen zur Erläuterung der bathymetischen Verbreitung. Dann Zusammenstellung der nor- wegischen Arten mit Bemerkungen über Systematik u. geographische Verbreitung. 210 Arten vertheilen sich auf 109 Gattungen und 36 Familien. Neu: Pseudophyllodocidae n. fam. mit Eteonopsis n. g., E. geryonicola n. sp., Harmothoe abyssicola, norvegica, Lumbrinereis variegatus, Sabella sarsı. F, 8. Blanchard, R. (1). [Torix mirus (novum genus, nova species)]. In: Bull. Soc. Zool. France, XVIII, 1893, p. 185—186. — Eine Glossiphonide von Tonkin, parasitisch in Melania - Schalen. F, 8. Derselbe (2). Courtes notices sur les Hirudinees. XIX. Sur les Branchellion des mers d’Europe. In: Bull. Soc. Zool. France, XIX, p. 85—88. — Es giebt nur eine europäische Art: B. torpedinis Sav., mit der die andern beschriebenen synonym sind. F.: Algier, Senegambien. 8. Derselbe (3). Verzeichnis der im Gr. Plöner See gesammelten Hirudinen. In: Zacharias, Faunistische Mittheilungen. In: Forschungsber. a. d. Biol. Stat. Plön II, 1894, p. 66—69, 2 Textf. — 7 Arten: Piscicola, Glossiphonia, Placobdella u. Nephelis. F, 8. |Sg.]. Derselbe (4). Revision des Hirudinees du Musee de Dresde. In: Abhandl. u. Ber. Kgl. Zool. u. Anthrop. - Eihnogr. Mus. Dresden 1892/93, No. 4, 1894, 4°. 8pp., 1 Taf, — 12 Arten, Phytobdella n. g. meyeri n. sp. von Luzon, Planobdella n. g. molesta n. sp. von 204 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: Celebes, Limnobdella grandis n. sp. von Timor. Kurze Beschreibungen. F, S. Derselbe (5). Viaggio di Leonardo Fea in Birmania e regioni vieine. LVII. Hirudinees. In: Ann. Mus. Civ. Genova (2) XIV, p. 113—118. — 4 Arten von Birma. Neu: Haemadipsa silvestris, Haemopis birmanica. F, 8. Derselbe (6). Hirudinees de l’Italie continentale et insulaire. In: Boll. Mus. Zool. Torino, IX, No. 192; 84 pp., 30 Textfig, — Historische Litteraturübersicht, dann ausführliche anatomisch-syste- matische Darstellung der Arten mit Angabe der Synonymie u. Ver- breitung. Bestimmungstabelle der Arten. Tabelle der geographischen Verbreitung nach Provinzen. F, 8. Derselbe (7). Theromyzon pallens Philippi, synonyme de Glossiphonia tessellata O. F. Müller. In: Act. Soc. scient. Chili III, Livr. 1—2, (1893), Proc.-verb. p. XXV—XXVI. — "Theromyzon pallens ist = Glossiphonia tessellata. Blum, J. Formol als Konservierungsflüssigkeit. In: Ber. Senckenberg. Nat. Ges. 1894, p. 195—204. — Verf. bespricht unter anderem die Einwirkung des Formols auf Hirudineen (p. 199). [Sg.). Bolsius, H. (1). A word of reply to Mr. Bourne’s „Review: The Nephridia of Leeches“. In: Anat. Anz. IX, 1894, p. 382 - 391 tab. IV—V. — Erwiderung auf Bourne’s Arbeit. Was Hirudo an- belangt, so hatte Verf. nur eine schematische Zeichnung geliefert, hezüglich Nephelis befindet sich Bourne auch im Gegensatz zu vielen andern Autoren. Hinsichtlich der Clepsiniden hält Verf. seine alten Behauptungen aufrecht, nämlich dass das Nephridium aus einer einzigen Zellenreihe besteht, die von 3 verschiedenen Ausführungs- gängen durchsetzt wird. Die Zellen werden durch 2 oder 3 getrennte Commissuren verbunden, die 1, 2 oder 3 Kanäle enthalten, deren einer besonders lang erscheint und von Schulze und Bourne anders gedeutet wurde. [Sg.]. Derselbe (2). Le sphincter de la nephridie des Gnatho- bdellides.. In: La Cellule, X, 1894, p. 333—345, 1 tab. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London, 1895, p. 56. B.’s Untersuchungen besonders an Hirudo medicinalis und anderen Hirudo-Arten, sowie an Aulastomum, Mesobdella, Limnatis, Xerobdella, Macrobdella ergaben als Resultat, dass die Hirudineen eine nephridiale Blase mit meist langem Ausführungsgang besitzen, welcher am Ver- einigungspunkt mit der Blase eine besondere Muskulatur in Form eines Sphincter hat. Derselbe ist gewöhnlich nahe der Blase mächtig entwickelt und erstreckt sich oft ziemlich weit auf den unteren Theil des Ganges, während der letzte Ausführungstheil keine eigene Muskulatur besitzt. Obgleich die Sphincter-Zellen ziemlich weit von einander entfernt sind, darf man doch nicht mehrere Muskel- portionen unterscheiden, sondern nur einen einzigen Sphincter. *Derselbe (3). Sur certains details de l’anatomie d’Astaco- bdella branchialis, In: Ann. Soc. scientif. Bruxelles XVIII p. 27—32. [Citirt nach Zool. Record 1894, Vermes, p. 4]. ee Vermes für 1894. 205 *Derselbe (4). Sur l’anatomie de la Branchiobdella parasita et de la Mesobdella gemmata. In: Ann. Soc. scientif. Bruxelles XVII, p. 57—61; 4 Textfig. [Citirt nach Zool. Record, 1894, Vermes, p. 4]. *Derselbe (5). Sur les organes cilies des Glossiphonides. In: Ann. Soc. scientif Bruxelles, XVII, p. 112—115. [Citirt nach Zool. Record 1894, Vermes, p. 4]. *Derselbe (6). Sur un ennemi de l’Aulastomum gulo. In: Ann. Soc. scientif. Bruxelles, XVII, 1. partie, 1894, p. 115 — 116. [Citirt nach Zool, Record 1895, Vermes, p. 3]. *Derselbe (7). Anatomie des organes cilies des hirudinees du genre des Glossiphonides. In: Ann. Soc. scientif. Bruxelles XVII, 2. partie (Memoires), p. 129—164, tab. I—UI. [Citirt nach Zool. Record 1895, Vermes, p.3)]. Derselbe (8). Contributions & l’anatomie des Glossiphonides (Clepsinides). Le canal efferent du testicule. In: Zool. Anz. XVII, p. 292—295; 2 Fig. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London, 1894, p. 683. — Das Vas efferens des Hodens der Glossiphoniden liegt dorsal; die Testikel sind an diesem gemeinsamen Kanal aufgehängt und durch kurze innen bewimperte Trichter mit dem Vas eff. ver- bunden. Schliessmuskel fehlt. [Sg.]. Derselbe (9). Over den bouw der segmentalorganen bij de Hirudineen en bij de Öligochaeten (Enchytraeus). In: Tijdschr. Nederl. Dierk. Vereenig. (2) IV, Afl. 1, 1893, Verslagen p. XXI. Kurze vorläufige Mittheilung über die Nephridien der Hirud. und Euchytraeiden. Vergl. Bolsius’ Arbeit im Bericht für 1893 p. 140. Derselbe (10). [Sommige kenmerkende verschillen tusschen de gewone Glossiphoniden (Clepsinen) en twee door Vejdovsky met den naam von Hemiclepsis aangeduide Hirudineen]. Ebenda 1893, Versl., p. XXIX. Demonstration von Schnitt - Präparaten zur Er- läuterung der anatomischen Unterschiede von Hemiclepsis Vejd. im Gegensatz zu den übrigen Clepsinen. Derselbe (11). [De trilharige organen (organes cilies) bij Nepheliden en Glossiphoniden]. In: Tijdschr. Nederl. Dierk. Vereen, (2) IV, Aflev. 1, 1893, Versl., p. XXIX. Die Abbildungen von Leydig, Hoffmann, Bourne, Whitman sind unrichtig oder ungenau. Die Segmentalorgane der Gloss. u. Nephel. sind abgerundete, oben geschlossene Organe ohne Trichter, welche B. Wimperorgane (organes cilies) nennt. Vergl. im Ber. für 1891, p. 172—173: Bolsius (1, 2). Derselbe (12). [Branchiobdella parasital. Ebenda, Aflev. 2, 1894, Verslag. p. XLV. Kurze Notiz über die Geschlechtsorgane. Die Befruchtung der Eier erfolgt ausserhalb des Körpers, indem das Thier aus dem median gelegenen Receptaculum seminis das Sperma auf die aus den beiden seitlichen Eileitern ausgetretenen Eier ergiesst. Vergl. (3) u. (4). Derselbe (13). [Nephridien .... bij de Glossiphoniden (Clepsiniden). Ebenda, Aflev. 3, 1894, Versl. p. LXV. B. sucht 206 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: an Zupfpräparaten zu beweisen, dass die „Commissuren“ an den Zellen der Nephridien vorhanden sind (gegen Bourne). Vergl. auch (1). Derselbe (14). [Segmentaal - Organen van Glossiphoniden]. Ebenda, Aflev. 3, 1894, Verslag., p. LXVII. Demonstration der „Commissuren“. Vergl. (13). Derselbe (15). [Zaadleiders.... bij Glossiphoniden]. Ebenda, Aflev.4, 1894, Verslag. p. LXXXIV. Die Samenleiter der Gl. liegen dorsal. Vergl. (8). Bosanquet, W.C. Notes on a Gregarine of the Earthworm (Lumbricus herculeus). In: Quart. Journ. Mier. Sci. (new Ser.), XXXVI, p. 421—434, tab. XXXI. Beschreibung von Monocystis herculea in Lumbricus herculeus. Bourne, A. 6. (1). On Certain points in the Development and Anatomy of some Earthworms. In: Quart. Journ. Micr. Sci. (new Ser.) XXXVI, p. 11-34, tab. II—V. — Ref. in: Amer. Naturalist XXVIIH, p. 710—71l; auch in: Journ. R. Mier. Soc. London, 1894, p. 569. Beschreibung von Nahbenus n. g. (Perichaetidae) imperatrix n. sp. u. Perichaeta pellueida n. sp., beide von Östindien (?). Ferner wird die Entwicklung der Öligochaetenborsten (embryonale und permanente Borsten), sowie die Entwicklung der Nephridien von Muhbenus und anderer Terricolen eingehend dargestellt. F, 8. Derselbe (2). On Moniligaster grandis, A. G. B., from the Nil- giris, S. India; together with Descriptions of other Species of the Genus Moniligaster. In: Quart. Journ. Micr. Sci. (new Ser.) XXXVI p. 307—384, tab. XXI—XXVII Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 569-570. Der erste Abschnitt bringt eine sehr ausführliche Darstellung des anatom. Baues von Moniligaster grandis A.G.B. Es folgt eine genaue Besprechung u. Diagnose des Genus Moniligaster Perr. mit seinen Arten; darunter neu: M. naduvata- mensis, nilamburensis, pellucida, chlorina, ophidiordes, parva von Östindien. Litteraturverzeichniss über Moniligastridae F, 8. Bouvier, E. L. (I. Un nouveau cas de commensalisme: association de Vers du genre Aspidosiphon avec des Polypes madr£- poraires et un Mollusque bivalve. In: Compt. rend. Ac. Sci. Paris CXIX p. 96—98. — Uebersetz. in: Ann. Mag. Nat. Hist. (6) XIV, p. 312—314. — Auszug: Compt. rend. somm. Soc. Philomath. No. 16 (9 juin 1894) p. 2. — Heteropsammia u. Heterocyathus leben bei Aden commensal mit Aspidosiphon (nicht mit einem Gastropoden). Jede Koralle entwickelt sich mit einer besonderen Art von Asp. (A. heteropsammiarum u. michelini nn. spp.). Die Korallen setzen sich auf beliebige Molluskenschalen fest. Die sich von letzteren aus fortsetzende Röhre gehört nicht zur Substanz des Molluskengehäuses, sondern ist von der Gephyree gebildet. Die Association von Wurm und Koralle wird bei Heterocyathus durch den Zutritt eines dritten Commensalen, eines Lamellibranchiers (Kellia), noch complicirter. Von dem letzteren Thier abgesehen, erinnert dieser Commensalismus in jeder Hinsicht an den von Parapagurus pilosimanus mit den Vermes für 1894. 207 Kolonieen von Epizoanthus. Koralle u. Wurm sind für einander unbedingt nothwendig und das Ableben des einen zieht den Tod des anderen nach sich. F, 8. Derselbe (2). Un cas nouveau de commensalisme. In: Le Naturaliste (2) X VI. Annee, p. 171—173; 3 Textfig, — Derselbe Inhalt, wie (1), mit Abbildungen. F, 8. Brass, A. Atlas zur allgemeinen Zoologie und vergleichenden Anatomie. (I). Mit 30 Tafeln in Lichtdruck mit ca. 750 Abbild. u. erläuterndem Text. Leipzig, 1893. 4°. 150 pp. — Ref. (v. Spengel) in: Zool. Centralbl. I. No. u, 1894 p. [341], 34z3—344, — Dicyemiden und Örthonectiden p. 47—48, tab. XII, 1—4, Turbellaria p. 64, tab. XIV, 24, Annelides p. 68 ff., tab. XV, 15—27. Tafeln zur vergl. Anatomie mit begleitendem Text. Buchanan, F. (1). A Polynoid with Branchiae (Eupolyodontes cornishii). In: Quart. Journ. Mier. Sci. (n. ser.) XXXV, No. 139 (Jan. 1894), p. 433—450, tab. XXVII. Ref. in: Journ. R. Micr. Soc. London 1894, p. 199—200. Systematische Uebersicht der bisher beschriebenen Acoetidae. Neue Gattung Zupolyodontes für Polyo- dontes gulo Gr. u. die Kiemen tragende neue Art Eup. cornishi von der Congo-Mündung. Beschreibung der letzteren Art. Bemerkungen über die Genera Polyodontes Ren. u. Eupanthalis M’Int. Unter- suchung der Kiemen einiger anderer Polychaeten. Eupol. weist auf nähere Beziehungen der Polynoidae zu den Amphinomidae hin. F., S. Dieselbe (2). Vermes. In: Zool. Record XXIX for 1892. Bürger, 0. (1). Ueber den Stiletapparat der Nemertinen. In: Zool. Anz. XVII, p. 390—392. — Die „Hauptstilettasche“ ist durchaus verschieden von den Reserve- oder Nebenstilettaschen. Letztere sind eingesunkene grosse Drüsenzellen, die Stilete pro- duziren. [Sg.]. Derselbe (2). Studien zu einer Revision der Entwicklungs- geschichte der Nemertinen. In: Ber. nat. Ges. Freiburg, VIII, (Festschr. f. Weismann) 1894, p. 111—141, tab. V; 3 Textfigg. — Ref. in Zool. Centralbl. I, No. 12, 1894, p. 470—472; auch in: Journ. R. Mier. Soc. London, 1894, p. 344—345; auch in: Biol. Oentralbl. XIV, p. 317. Kritik der Untersuchungen früherer Forscher und eigene Beobachtungen. Ueber die Entstehung des Pilidium, die Entwicklung der Keimscheiben, des Rüssels und Rhynchocoeloms, der Nephridien, der Blutgefässe, der Cerebralorgane u. des Üentral- nervensystems, sowie der Körperwand und des Darmes. Näheres vergl. im Original. Derselbe (3). Neue Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Hirudineen. Zur Embryologie von Hirudo medicinalis u. Aulastomum gulo. In: Zeitschr. wiss. Zool. LVII, p. 440—459, tab. XXVI —XXVII. Ref. (v. Bürger) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 152 —154; auch in: Journ. R. Mier. Soc. London 1895, p. 55. — Nach kurzen Angaben über Material und Konservirung erwähnt Verf. die bei früheren Untersuchungen an Nephelis gewonnenen Resultate. 208 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: Sehr ähnlich liegen diese Verhältnisse bei Hirudo u. Aulastomum, wie aus dem nun folgenden Bericht über die Entwicklung des Coeloms, der Blutgefässe, des Botryoidalgewebes, der Nephridien und der Geschlechtsorgane dieser Thiere hervorgeht. Es ergab sich eine völlig gesonderte Anlage des Blutgefässsystems vom Cölom, das sich in gleicher Weise bildet wie bei den Anneliden. Die Botryoidalgefässe entstehen durchaus getrennt von diesen Hohl- räumen. Auch bezüglich der Anlage der Nephridien und der Genitalorgane schliessen sich die untersuchten Thiere an die Anneliden an. Die Genitalausführungsgänge entstehen selbständig durch Einstülpung des Körperepithels. Die Ovarien bilden sich am splanchnischen, die Hoden als Verdickungen vom somatischen Blatt. [Sg.). Derselbe (4). Ueber die Exkretionsorgane, das Coelom und die Blutgefässe der Hirudineen. (Zusammenfassende Uebersicht). In: Zool. Centralbl. I, No. 17—18, p. 661— 668, 1 Textfig. Besprechung der zur Zeit vorliegenden, einschlägigen Litteratur. (Sg.). Derselbe (5). Ueber die Anatomie und die Systematik der Nemertinen,. In: Verh. D. Zool. Ges. III. Jahresversammlg. (1893), Leipzig 1894, p. 24—27; 2figg. Ueber das ÜCentralnervensystem der Nemertinen. Auf Grund der verschiedenen Lage der Seiten- stämme unterscheidet Verf. 4 Ordnungen. 8. *CGalkins, @. A. On the history of the Archoplasm mass in the spermatogenesis of Lumbrieus. In: Trans. New York Acad. Sci. XIII, p. 135—139; 11 Fig. Ref. in: Journ. R. Micr. Soc. London 1895, p. 178. [Citirt nach Zool. Record 1894, Vermes p.5)]. Cole, F.C. Notes on the Clitellum of the Earthworm. A few words in Reply. In: Zool. Anz. XVII, p. 235—286. — Auseinander- setzung mit Benham. [Sg.]. Cosmovieci, L. C. Ce qu’ il faut entendre par „systeme aqui- fere, organes segmentaires, organes excreteurs, nephridies“. Rapport. In: Congres Internat. Zool. II (Moscou 1892), 1. partie, p. 16—40. Verf. bespricht die verschiedenen Benennungen der Exkretionsorgane der Thiere. Die Ausdrücke „Segmentalorgane“ und „Exkretions- organe“ sind aus der wissenschaftlichen Nomenklatur zu streichen und nur die Namen „glandes renales“ oder „nephridies“ anzuwenden. Bei Thieren ohne Nephridien werden die Ausscheidungsprodukte durch das Wassergefässsystem entleert, doch ist das letztere nicht den Nephridien homolog. Die Ausführungsgänge der Geschlechts- produkte darf man nicht mit den Segmentalorganen verwechseln. Coupin, H. Sur l’alimentation de deux commensaux (Nereilepas et Pinnotheres). In: Compt. rend. Ac. Sci. Paris, CXIX, 1894, p. 540—543. — Uebers. in: Ann. Mag. Nat. Hist. (6) XV, p. 210 — 212, 1895. Ref. in: Journ. R. Micr. Soc. London, 1894, p. 667 —668. — Beide Thiere sind richtige Parasiten von Pagurus. [Sg.]. Croockewit, J.M. (1). On the Jaws of Hirudinea. In: Ann. Mag. Nat. Hist. (6) XIII, 1894, p. 212-214. Uebersetzung aus Zool Anz. XVI, 1893. Vergl. Ber. „Vermes“ f. 1893 p. 146. Vermes für 1894. 209 Derselbe (2). Notes on the Structure of the Jaws and Salivary Glands of Hirudo medicinalis. In: Tijdschr. Nederl. Dierk. Vereen. (2) IV, Aflev. 4, p. 296—313, tab. IX. — Nach kurzen Literatur- und Conservirungsangaben bespricht Verf. Speicheldrüsen und Kiefer von Hirudo. Die ersteren stimmen histologisch mit den Lippendrüsen überein, unterscheiden sich aber erheblich von den Hautdrüsen. Das Protoplasma der Drüsenzellen secerniert ein Nucleoproteid in körniger Form, das in die Wunde strömt und die Blutgerinnung verhütet. Es wurden chemische Versuche mit diesem Sekret angestellt. Zwischen den Ausführungs- gängen der Speicheldrüsen finden sich Anastomosen. Die Zahl der Kieferzähne ist bei den Hirudineen verschieden; Limnatis nilotica ist eine zahnlose Form, ein Beweis, dass nicht die Zähne sondern die scharfen Cuticularränder hauptsächlich die Verwundung be- dingen. [Sg.] Derselbe (38). Over de Kaken en Speekselklieren van Hirudo medicinalis. In: Onderzoek. Physiol. Labor. Utrecht (4) III, Heft1, p. 49—100, Taf. 1. Kurze Mittheilung auch in: Tijdschr. Nederl. Dierk. Vereen. (2) IV, Versl., p. LXXIV. — Historische Ueber- sicht, dann Darstellung der eigenen Untersuchungen über die Kiefer u. die Speicheldrüsen, die zu folgenden Resultaten führten. Beim Biss stösst Hirudo ein feinkörniges Sekret aus, welches das Ge- rinnen des Blutes verhindert; es wird von einzelligen längs des Oesophagus liegenden Drüsen und von den einzellisen Lippendrüsen, welche in die Pharynxhöhlung münden, ausgeschieden. Wahr- scheinlich bestehen die Sekretkörnchen aus einem Nucleoalbumin und bilden die wirksamen Bestandtheile des Sekrets. Die Kiefer sind mit 2 scharfen Cuticula-Rändern versehen, welche durch Zähnchen von kohlensaurem Kalk gestützt werden. Zwischen den beiden Cutieularrändern liegt ein spaltförmiger Raum, durch welchen hauptsächlich das Sekret der Speicheldrüsen nach aussen gelangt. Nur diejenigen Hirudineen, welche ein rein parasitäres Leben führen, besitzen gut entwickelte Kiefer mit zahlreichen Zähnchen und auch sehr entwickelte Speichel- und Lippendrüsen, während bei solchen Hirudineen, welche von kleinen Thierchen leben, die sie ganz verschlingen, die Kiefer und Drüsen garnicht oder wenig entwickelt sind. (Vergl. auch 1 und 2). Cuenot, L. L’influence du milieu sur les animaux. Paris. 1894. 176 pp., 42 fig. Bildet einen Band der: Encyclopedie scienti- fique des Aide-Mömoire, publice sous la direction de M. Leante. Ref. (v. F. v. Wagner) in: Zool. Centralbl. Il, 1895, p. 225. — Populäre Darstellung des Einflusses der äusseren Lebensbedingungen auf die Thierwelt. Sporadisch Würmer verschiedener Ordnungen berücksichtigt. Nichts Neues. Dendy, A. (1. Further notes on the Land Planarians of Tasmania and South Australia. In: Rep. V. Meet. Australas. Assoc. f. Advanc. Sci. (held at Adelaide 1893), Sydney, 1894, p. 420—423. — 9 Arten von Tasmanien, 2 von Süd-Australien Arch. f, Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. II. H,3. 14 2310 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: genannt. Neu: Geoplana dianensis (laps. für diemenensis), mortoni, adae Dendy var. nov. fusca, typhlops. Kurze Beschreibungen. (Vergl. Bericht f. 1893, p. 146, Dendy). F\, S. Derselbe (2). Additions to the Cryptozoic Fauna of New Zealand. In: Ann. Mag. Nat. Hist. (6) XIV, p. 393—401. — Unter den Landplanarien werden aufgeführt 14 Geoplana-Spezies, darunter 9 neue, ferner Rhynchodemus moseleyi Fletch. Hamilt. und Bi- palium kewense, Moseley; als neue Landnemertine bringt Verf. Geonemertes novae-zealundiae. F, S. [Sg.] Duerden, J. E. Notes on the Marine Invertebrates of Rush, County Dublin. In: Irish Naturalist III, 1894, p. 230—233. Lineus marinus u. Phyllodoce viridis. F. Eisen, 6. On California Eudrilidae.. In: Mem. Calif. Ac. Sci, II, No. 3, p. 21—62, tab. XI—XXIX. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 342—343. — Sehr ausführliche Darstellung der Anatomie von Deltania und Argilophilus mit ihren Arten (vergl. Bericht f. 1893, p. 147: Eisen (5)). F, S. Fischer, W. Ueber kiemenartige Organe einiger Sipunculus- Arten. In: Zool. Anz. XVII, p. 333—335. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 683—684; auch (v. Cori) in: Zool. Oentralbl. II, 1895, p. 154—155. — Bei Sipunculus mundanus sind die 1—1'!/;, mm langen Hautzotten Fortsätze der die Cutis durch- ziehenden Integumentalhöhlen und als Kiemen zu betrachten. Sie entsprechen in ihrer Form den Kammkiemen der Segmente einiger Anneliden. Die „Hautkörper“ des Rüssels von Sipunculus australis beherbergen ebenfalls Integumentalkanäle, sind also nicht den echten Hautkörpern, welche drüsige und nervöse Organe sind, gleichzustellen, sondern eher als rudimentäre Kiemen zu deuten. Foot, Katharine. Preliminary note on the maturation and fertilisation of the egg of Allolobophora foetida. In: Journ. of Morph. IX, p. 475—484; 8 Textfig. Ref. in: Americ. Natural. XXIX, 1895, p. 62—63; auch in: Journ. R. Micr. Soc. London 1895, p. 314. Auch (v. Fick) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 268—269. — Em- bryologisch. Francotte, P. Quelques essais d’embryologie pathologique experimentale; Communication preliminaire. In: Bull. Ac. Roy. Belgique 64. Annee; (3 ser.) XXVIJ, p. 382—391; 1 tab. — Verf. studirt an den Eiern von Leptoplana tremellaris die häufigen Miss- bildungen, die durch das Eindringen von Mikroben hervorgerufen werden. [Sg.] Fri‘, A. und Vävra, V. Untersuchungen über die Fauna der Gewässer Böhmens. IV. Die Thierwelt des Unterpo@ernitzer und Gatterschlager Teiches als Resultat der Arbeiten an der übertrag- baren zoologischen Station. In: Arch. d. Naturw. Landesdurch- forsch. v. Böhmen IX, No. 2, 1894, 124 pp., 80 Fig. — Ref. (v. Zschokke) in: Zool. Centralbl. I, No. 19—20, 1894, p. 733 — 738. — Uebersicht der Arbeitstage und der Fangresultate am Unter- polernitzer Teich vom Juni 1888 bis April 1893, dann illustrirtes Vermes für 1894. 211 Verzeichnis der dort aufgefundenen Arten. Es folgen allgemeine Bemerkungen über den Gatterschlager Teich bei Neuhaus und eine Uebersicht der pelagischen Fangresultate nach den einzelnen Monaten, ferner über die Litoral- und Bodenfauna desselben. Endlich illustrirtes Verzeichnis der im letzteren Teich aufgefundenen Arten. Turbellarien, Oligochaeten u. Hirudineen erwähnt. F, S. Friedläuder, B. (1). Altes und Neues zur Histologie des Bauchstranges des Regenwurms. In: Zeitsch. wiss. Zool. LVIII, p- 661—693, tab. XL. Ref. in: Journ. R. Micer. Soc. London 1895, p. 428. — Die 3 an der Dorsalseite des Bauchmarks verlaufenden Stränge, die sog. „Leydigschen Fasern“, sind markhaltige Nerven- fasern; ihre nervöse Natur wurde jedoch von Lenhossek und Retzius bestritten, die in ihnen vielmehr Stützorgane sahen auf ‘ Grund der Ergebnisse, die mit der Golgi’schen Methode erzielt wurden; auch sollten alle Seitenzweige u. Verästelungen fehlen. Für die Anwesenheit der letzteren bringt jedoch der Verf. photo- graphische Belege. Die Golgische Methode erklärt er für unzu- länglich. Zwischen den 3 Leydigschen Fasern besteht eine ver- wickelte Anastomose. Die Nervenfasern sind nach dem Schema einer Röhre gebaut, lassen also Wand (Scheide) und Inhalt unter- scheiden; nur letzterer ist das eigentlich Nervöse. Das Bauchmark des Regenwurms besteht vorwiegend aus markhaltigen Fasern. Die Nervenscheiden stellen Stützelemente dar u. bestehen aus einem konzentrisch angeordneten Wabenwerke. Bezüglich des Nerven- markes erklärt sich Verf. dahin, dass die bei künstlicher Färbung anscheinend festeren Elemente (so auch die Fibrillen) Stützsubstanz sind, den Träger der nervösen Funktion aber das schwerer färb- bare Hyaloplasma darstellt. [Sg.] Derselbe (2). Beiträge zur Physiologie des Üentralnerven- systems und des Bewegungsmechanismus der Regenwürmer. In: Arch. ges. Physiol. LVIIIL, p. 168—206. — Ref. (v. Schenck) in: Zool. Oentralbl. II, 1895, p. 149—151. — Unter Hinweis auf seine früheren einschlägigen Arbeiten berichtet Verf. über seine Unter- suchungsmethoden und empfiehlt 4—5°/, Alkohol in gewöhnlichem Wasser (nicht Aqua destill.) zur Betäubung der zu operirenden Versuchsthiere. Dann legt er einige Versuche und Beobachtungen am normalen (nicht operirten) Regenwurm dar: über die Abnahme der Reizbarkeit durch wiederholte Reize, einige Reflexactionen, Progressivbewegungen, Schleimabsonderung und das normale Kriechen. Die Versuche des Verf.’s an operirten Regenwürmern betreffen: 1. Würmer mit Bauchmarklücke, 2. Würmer ohne Ober- schlundganglion, mit einseitig extirpirten Oberschlundganglion oder mit einseitig durchschnittener Schlundeommissur, 3. Würmer ohne Unterschlundganglion. Aus diesen eingehend dargestellten Be- obachtungen schliesst F., dass der Regenwurm und auch andere Anneliden nicht als einheitliche Individuen, sondern als Segment- reihe Kriechen und dass der Bauchstrang vorwiegend ein Apparat zur Vermittelung von Reflexen von einem Segment zum andern 14* 212 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: ist, während für diejenigen Reactionen, die den Wurm als Ganzes betreffen (plötzliche Zuckbewegung) jene die ganze Länge des Wurms durchziehenden colossalen Leydig’schen Fasern dienen. Vergl. hierzu (1). Friend, H. A new Irish Earthworm (Allolobophora georgü Mich.). In: Irish Naturalist III, p. 39—41. — Kurze Beschreibung; bei Valencia gefunden. F, S. Fuhrmann, 0. (1). Ueber die Turbellarienfauna der Um- gebung von Basel. In: Zool. Anz. XVII, p. 133—135. Ref. in: Journ. R. Micr. Soc. London 1894, p. 571. Vorläufige Mittheilung zu (2). Derselbe (2). Die Turbellarien der Umgebung von Basel. (Inaug.-Diss. Basel). In: Rev. suisse Zool. Il, 1894, p. 215—292, tab. X—XI. Ref. (v. Böhmig) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 390 —391. — Aufzählung nach näheren Fundorten. Ueber Parasiten verschiedener Turbellarien. Auch die „Krystalloide“ sind encystirte Parasiten. Anatomisch-systematische Beschreibung von 39 Species. Neu: Microstoma canum, Mesostoma minimum, perspicuum, segne, armatum, Vortex fuscus, triquetrus, ruber, in/undibuliformis, Derostoma caeccum. F, 8. Gamble, F. W. (1). Rhynchodemus terrestris in England. In: Nature LI, No. 1306, 1894, p. 33. — In England zuerst von L. Jenyns 1846 in Bottisham Hall entdeckt, von G. in Derbyshire, North Lancashire und Westmoreland gefunden. F, S. Derselbe (2). [Turbellaria ... at Port Erin]. In: The Marine Zoology of the Irish Sea. Report of the Committee, con- sisting of G. Brook, A. C. Haddon, W.E. Hoyle, J. C. Thompson, A. OÖ. Walker and W. A. Herdman. In: Rep. 63. Meet. Brit. Assoc. f. Adv. of Sci. (Nottingham 1893), London, 1894, p. 526 —536; 2 Textfig., tab. IV (p. 533). Auszug aus Gamble (3) im Bericht Vermes f. 1893, p. 149. Derselbe (3). The Turbellaria of Plymouth Sound. In: 63. Meet. Brit. Assoc. Adv. Sei. (Nottingham 1893), London 1894, p. 546 —547. Auszug aus Gamble (1, und 2) im Bericht üb. Vermes f. 1893, p. 148—149. Garbini, A. (1). Appunti per una limnobiotica italiana. I. Protozoa, Porifera e Coelenterata del Veronese. — In: Zool. Anz. XVLH, p. 295—298. — Nais proboscidea Müll. u. Tubifex rivulorum Lm. commensal mit Süsswasserspongien des Gardasees. Derselbe (2). Primi materiali per una monografia limnologica del Lago di Garda. In: Bull. Soc. Entomol. Ital. Anno XXVI., Trim. I. p. 3— 50. — Allgemeines über die Tiefenregionen des Garda und die Herkunft seiner Fauna. An freilebenden Würmern zählt Verf. auf: Planaria lactea; Pl. fusca; [ferner Trilobus gracilis Bütsch.; Dorylaimus stagnalis Duj.; Gordius lacustris Duj.]; Clepsine com- planata Sav.; Nephelis vulgaris Mog. Tand.; Nais proboscidea Müll.; Chaetogaster limnaei Lank.; Tubifex rivulorum Lam. F. [Sg.]. Vermes für 1894. 213 Garman, H. A Preliminary Report on the Animals of the Mississipri Bottoms near Quincy, Illinois, in August, 1888. Part 1. — In: Bull. Illinois State Labor. Nat. Hist., Springfield Ill. 1889, p. 123—184. (Vermes p. 181—183). F, S. Garstang, W. (1). Faunistic Notes at Plymouth during 1893 —1894. With Observations on the Breeding Seasons of Marine Animals, and on the Periodic Changes of the Floating Fauna. In: Journ. Mar. Biol. Assoc. (N. S.) III, No. 3, 1894, p. 210—235. — Faunistisches über Turbellarien, Polychaeten, Phoronis. Angaben über die Fortpflanzungszeit für viele Turbellarien, Nemertinen, Archianneliden, Polychaeten u. Hirudineen. Uebersicht der pela- gischen Fauna nach Monaten. F. Derselbe (2). Preliminary Note on a new Theory of the Phylogeny of the Chordata. In: Zool. Anz. XVII, 1894, p. 122 - 125. — Die gemeinsame Stammform für die Echinodermen, Enteropneusten und Chordaten ist ein bilateral symmetrisches Thier von der äusseren Erscheinung einer jungen Auricularia. Nähere Beschreibung dieser hypothetischen Form. Giard, A. (I). Sur un nouveau Ver de terre de la famille des Phreoryctidae (Phreoryctes endeka Gd.). In: Compt. rend. Ac. Sci. Paris CXVIIL, p. 8311— 814. Auch in: Compt. rend. Soc. Biol. (10) I, p. 310—312. Ausz. in: Rey. scient. (4) I, p. 504. — Auch in: Journ. R. Micr. Soc. London 1894, p. 342; und (v. Ude) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 114—115. — Beschreibung der neuen Form Phreoryctes endeka von Boulogne-sur-Mer, die sich am meisten Phr. emissarius Forbes nähert. Am Schlusse eine Bestimmungs- Tabelle der bekannten Arten. F, S. [Sg.]. Derselbe (2). Contributions ä& la faune du Pas-de-Calais et de la Manche. In: Compt rend. Soc. Biol. (10) I, p. 245—247. — 3 Spec. Turbellarien, 5 Polychaeten. Neu: Pygospio minutus. F,S. Derselbe 8). A propos d’une note de M. Francotte sur quelques essais d’embryologie pathologique experimentale. In: Compt. rend. Soc. Biol. Paris (10) I, p. 385—387. Kurze Bemerkung zu Francotte. Derselbe (4). Sur les transformations du Margarodes vitium Gd. In: Compt. rend. Soc. Biol. Paris (10) I, p. 412—414. — Be- schreibung von Enchytraeus latastei n. sp. von Chile, welcher die leeren Puppenhüllen von Margarodes vitium bewohnt. F, S. Gilson, G. (1). On the Nephridial Duct of Owenia. In: Rep. 64. Meet. Brit. Ass. Adv. Sci. (Oxford 1894), London 1894, p. 693 —695. — Das Nephridialsystem ist äusserst reduzirt und besteht aus l, mitunter 2 Paaren sehr kleiner, im hinteren Theile des 6. Segmentes gelegener Trichter, die in einen dünnen, zwischen Basalmembran und Epidermis verlaufenden Kanal übergehen. Dieser durch Einbuchtung des Epithels entstehende Ausführungsgang durchzieht das Segment der ganzen Länge nach und mündet an seinem Vorderende aus. Er scheint die sekretorische Funktion 21 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: eingebüsst zu haben, dient aber zur Ausleitung der Geschlechts- produkte. Eine Homologisirung mit dem Urnierengang der Verte- braten erscheint noch fraglich. [Sg.]. i Derselbe (2). On the Nephridial duct of Owenia. In: Anat. Anz. X, No. 6, 1894, p. 191—194; 5 Fig. Ref. (v. Spengel) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 649—650; auch in: Journ. R. Micr. Soc. London 1895, p. 53—54. — Dasselbe wie (1) mit Abbildungen. Derselbe (3). Recherches sur les Cellules secretantes. I. Les glandes filieres de l’Owenia fusiformis Della Chiaje (Ammochares ottonis Grube). In: La Cellule X, p. 297’ —331; 1 tab. Ref. (v. Spengel) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 648—649. Auch in: Journ. R. Micr. Soc. London 1895, p. 54. — Besprechung der An- sichten früherer Forscher und Angabe der Untersuchungsmethode. 7 Paare von Spinndrüsen sind vorhanden, von denen eines rudimentär ist. Der Thorax besteht aus 3 verschmolzenen je mit Borsten und Spinndrüsen versehenen Segmenten. Das dritte ist nebst seinen Borstenbündeln und Spinndrüsen fast atrophirt, letztere wohl infolge des Hineinragens zweier Divertikel des ersten Abdominalsegments. Die Spinndrüsen sind den Nephridien nicht homolog, da im 2. Ab- dominalsegment neben jenen auch noch ein den Nephridien gleich- wertiges Oviduct-Paar vorhanden ist. Näheres über den Bau der Drüsen; sie besitzen ein Epithel, eine Muskelschicht und eine sehr dünne Tunica propria. Der Inhalt der Drüsen besteht aus einer klebrigen Masse mit feinen Fadenbündeln, analog den Spinndrüsen der Insekten. Ueber den Sekretionsmodus der Fäden-haltigen Flüssigkeit, welche zum Aufbau der Röhre dient, in welcher das Thier lebt. Eingehende Darstellung der Struktur und der Bildung der Röhre. Goeldi, E. A. Breve noticia acerca de alguns vermes inter- essantes do Brazil. In: Boletim do Museu Paraense Hist. Nat. I, p. 40—44. — Bemerkungen über Planarien, Enteropneusten und Hirudineen. Nichts Neues. Graf, A. (1). The sphincter of the terminal vesicle of Hirudo medicinalis. In: Journ. of Morph. IX, p. 485—487; 10 Fig. — Verf. erwidert Bosius, dass er keineswegs Körpermuskel-Zellen mit Muskelzellen des Nephridialsphinkters verwechselt habe und giebt a Erhärtung seiner früheren Behauptungen mehrere Abbildungen [S8.]. *Derselbe (2). The funnels and vesiculae-terminales of Nephelis, Aulastoma and Clepsine In: Trans. New York Ac. Sci. XII, p. 239—241. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1895, p. 179. [Citirt nach Zool. Record 1894, Vermes, p. 8]. Graff, L. v. (I). Viaggio del dott. Alfredo Borelli nella Repubblica Argentina e nel Paraguay. V. Landplanarien. In: Boll. Mus. Zool. Anat. comp. Torino IX, No. 182; 4 pp. — Ref. (v. Böhmig) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 752—753; auch in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 686. — 6 Geoplana-, Vermes für 1894. 215 2 Rhynchodemus-Arten. Neu: Geopl. lange, Rhynchod. stenopus, R. borellü. F,S. Derselbe (2. Die von Dr. E. Modigliani in Sumatra ge- sammelten Landplanarien. In: Ann, Mus. Civ. Genova (2) XIV, p. 524—525. Ref. in: Journ. R. Micr. Soc. London 1894, p. 686. — Beschreibung von 2 neuen Bipalium: modiglianii u. gestroi. F, S. Derselbe (3). Description d’une Planaire terrestre du Tonkin. In: Bull. Soc. zool. France XIX. p. 100—101; 1 fig. Ref. in: Journ. R. Micr. Soc. London 1894, p. 686. Kurze Beschreibung von Bipalium rigaudi n. sp. von Tonkin. F, S. Häcker, V. (1). Ueber die Metamorphose der Polynoinen. In: Ber. Nat. Ges. Freiburg i. B. IX, Heft 2, 1894, p. 131—136; 1 Fig. Auszug aus (2). Derselbe (2). Die spätere Entwickelung der Polyno&-Larve. In: Zool. Jahrbuch, Anat. Abth., VIII. p. 245—288, Taf. XIV—XVI. Ref. in: Journ. R. Micr. Soc. London 1895, p. 177—178; auch (v. R. S. Bergh) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 1895, p. 257— 263. — Die untersuchten Larven gehören wahrscheinlich zu Polynoe reticulata Clap. von Triest. Das Entwicklungsstadium, welches ausser Kopf- und Aftersegment 7 ausgebildete Segmente besitzt, bezeichnet H. als „Nectochaeta“-Stadium (nach dem von v. Maren- zeller für seine pelagische Polynoine gewählten Genusnamen). Das vorangehende Stadium, welches von der Trochophora zur Necto- chaeta führt, wird „Uebergangsstadium“ genannt. Die Nahrung der mittelst des Wimperapparates sich fortbewegenden Trochophora besteht aus vegetabilischen Organismen, während die mit kräftigen Locomotionsorganen ausgerüstete Nectochaeta zum eigentlichen Räuberleben übergeht. Darstellung der weiteren Entwicklung: der ectodermalen Organe, des Verdauungstractus, der mesodermalen Bildungen (Leibeshöhle, Musculatur, Blutgefässe), der Nephridien und Geschlechtsorgane. Hallez, P. (l). Sur un Rhabdocoelide nouveau de la famille des Proboscides (Schizorhynchus coecus nov. gen., nov. sp.). In: Rev. biol. Nord France VI, p. 315—320, tab. III. — Ref. (v. Böhmig) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 751—752. Ausführliche Beschreibung des Thieres von Le Portel. Bestimmungstabelle der Proboscididae. F,S. Derselbe (2). Le genre Hydrolimax, Haldeman. In: Rev. biol. Nord France VI, p. 321—322. — Systematische Bemerkungen. Das Genus ist einzuziehen. 8. Derselbe (3). Sur la prösence dans le dötroit du Pas-de-Calais de l’Acrorhynchus bivittatus Uljanin. In: Rev. biol. Nord France VI, p. 323—324. — Kurze Beschreibung. F, S. Derselbe (4). Description d’un nouveau Triclade terrestre de Cayenne (Dolichoplana joubini). In: Rev. biol. Nord France VI, p- 1—5. — Kurze Beschreibung. F, S. Derselbe (5). Catalogue des Rhabdocoelides, Triclades et Polyclades du Nord de la France. 2. &dit. augmentse et entiere- 216 Dr. Ant, Collin und Dr. Th. Saling: ment remani6e. In: Möm. Soc. Sei., Agricult. et Arts Lille (4) XIX, auch separat: Lille 1894; 239 pp.; 24 figg.; 2 tabb. — Vergl. hierzu im Bericht für 1890, p. 116: Hallez (1) und Ber. f. 1892, p. 156 —158: Hallez (4). — Litteratur-Verzeichniss. Viele biologische Daten; über die Wohnplätze der Turbellarien. Prinzipien der Classification, Verwandtschaftsbeziehungen der Turb. unter einander und mit anderen Thiergruppen. Allgemeine Morphogenie der T. Dann folgt der sehr ausführliche rein systematische Theil mit Be- stimmungstabellen und Synonymie, sowie systemat. Besprechung auch solcher Familien, Gattungen und Arten, welche nicht dem nordfranzösischen Gebiet angehören. F, S Haswell, W. A. and J. P. Hill. On Polycercus: a proli- ferating Cystic Parasite of the Earthworm. In: Proc. Linn. Soc. N. S. Wales (2) VIII, pt. III, 1894, p. 365—376, tab. XIX—XX. Ref. in: Journ. R. Mier, Soc. London 1894, p.455. — Beschreibung einer Taenienlarve (Polycercus) aus dem Regenwurm Didymogaster sylvatica Fletch. von N. S. Wales. Hector, J. Notes on a Land Planarian (sent by F. v. Knapp, Hampden State School, Nelson). In: Trans. Proc. New Zeal. Inst. XXV (n. s. VIII) (1892), Wellington 1893, p. 255 u. 528. — Kurze Bemerkung über eine Landplanarie von Neuseeland, die wahr- scheinlich eine neue Art und Gattung bildet (ohne Namen). F, S. Herdman, W. A. (1). Interesting marine animals. In: Nature L, p. 475—476. Röhrenbildung von Panthalis oerstedi im Aquarium von Port Erin beobachtet. F, S. Derselbe (2). The Marine Zoology of the Irish Sea. — Report of the Committee. In: Rep. 63. Meet. Brit. Assoe. f. Adv. of Sei. (Nottingsham 1893), London, 1894, p. 526—536; 2 Textfig., tab. IV. Fangresultate F. Derselbe (3). The Marine Zoology of the Irish Sea. — Second Report of the Committee. In: Rep. 64. Meet. Brit. Assoc. Adv. Sci. (Oxford 1894), London 1894, p. 318—334; 2 Textfig., tab. I. Fangresultate F. Hesse, R. (1). Die Geschlechtsorgane von Lumbriculus varie- gatus Gr. In: Zeitschr. wiss. Zool. LVIIL, p. 355— 363, tab. XXI. — Auch als: Tübinger Zool. Arbeiten I, No.1. — Ref. (v. Ude) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 45. Auch in: Journ. R. Mier. Soc. London 1895, p.55. — Lumbriculus variegatus schliesst sich durch das Vorhandensein eines grossen Atriums am Ende der Samenleiter, sowie in der Kleinheit und Lage der Eileiter an die übrigen Lum- brieuliden an, doch sind die Zahlenverhältnisse andere. Clitellum nicht erkennbar. (Sg.). Derselbe (2). Zur vergleichenden Anatomie der Oligochaeten. In: Zeitschr. wiss. Zool. LVIIL, p. 394—439, tab. XXIV—XXV; 3 Textfig. Ref. (v. Ude) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 24— 26. Auch in: Journ. R. Mier. Soc. London 1895, p. 54—55. — Im ersten Abschnitte der Arbeit wird eine genaue histologische Schilderung ee en Vermes für 1894. 217 der \Muskelverhältnisse bei den Oligochaeten gegeben. Die Längs- muskulatur ist bei allen Arten gut ausgebildet, doch bestehen grosse Verschiedenheiten hinsichtlich der Ringmuskulatur. Die Trennung der Muskelfalten in Bündel führt Verf. auf den Druck zurück, den das Peritoneum auf die Falten ausübt. Der Entwicklungsverlauf der Längsmuskulatur der Lumbriciden ist angedeutet in den dies- bezüglichen Verhältnissen bei Limicolen und Polychaeten. Es folgt eine Besprechung der Hautsinnesorgane der Lumbriciden. Es existiren Gruppen von Sinneszellen, Sinnesorgane, die sich aus Sinneszellen und dazwischen liegenden Stützzellen zusammensetzen u. über alle Segmente des Thieres auf je 3 Gürteln verbreitet sind. Zu letzteren führen die aus dem Bauchmark entspringenden 3 Ring- nervenpaare. Verf. schildert dann die Vertheilung der Sinnes- organe u. den Nervenverlauf in den 3 vordersten Segmenten und in der Oberlippe, welche die wichtige Rolle eines Tastorganes hat u. daher mit Sinnesorganen reichlich versehen ist. Doch vermitteln die Sinnesorgane verschiedene Reizarten und sind daher nicht blosse Tastorgane. Im dritten Abschnitt folgt eine histologische Unter- suchung der Keimdrüsen, der Geschlechtszellen, der accessorischen Theile des Genitalapparates und schliesslich der Drüsen an der a. des Clitellums, der Prostata u. der Geschlechtsborsten. [Sg.]- Derselbe (3%). Ueber die Septaldrüsen der Oligochaeten. In: Zool. Anz. XVII, p. 317—321; 1 Fig. Ref. (v. Ude) in: Zool. Cen- tralbl II, 1895, p. 45; auch in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p- 682—683. Die Septaldrüsen der Olig. stellen Bündel einzelliger Drüsen dar. Die einzelnen Drüsenzellen sind umgewandelte Zellen des Pharynxepithels, welche durch ausserordentliche Streckung mit ihrem distalen Ende aus dem Verbande dieses Epithels heraus- getreten und in die auf das Pharynxsegment folgenden drei bis vier Körpersegmente eingewachsen sind. Die Drüsenzellbündel sind von Peritonealepithel überzogen. H.’s Untersuchungen erstreckten sich auf verschiedene Enchytraeiden, Tubifex, Psammoryctes, Limno- drilus, Lumbriculus. a Hill, J. P. (1). Prelimimary Note on a Balanoglossus from the coast of New South Wales. In: Proc. Soc. N. S. Wales (2) VIII, part II, 1894, p. 324. — Ref. (v. Spengel) in: Zool. Centralbl. I, No. 21—23, p. 832, auch in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 455—456. Kurze Mittheilung über einen wahrscheinlich neuen Balanoglossus, den ersten von Australien, gefunden bei Barranjoey und Jervis Bay. F, 8. Derselbe (2); vergl. Haswell u. Hill. *Hornell, J. (1). On the method of dispersion and fertili- zation of ova in some Sabellids. In: Journ. Mar. Zool. a. Microsc. (Jersey) I, 1894, p. 13—15. (Citirt nach Zool. Record 1895, Vermes, p. 8). *Derselbe (2). The cleansing of the littoral by the Lugworm 218 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: (Arenicola marina). In: Journ. Mar. Zool. a. Microsc. (Jersey) I, 1894, p. 27—30. (Citirt nach Zool. Record 1895, Vermes, p. 8). *Derselbe (3). Duplication and origin of the Operculum in Serpula. In: Journ. Mar. Zool. a. Microsc. (Jersey) I, 1894, p. 57 —62. (Citirt nach Zool. Record 1895, Vermes, p. 8). Horst, R. (1). On an earthworm from the Upper-Congo, ‚Benhamia congica. In: Tijd. Nederl. Dierk. Ver. (2) IV, Aflev. 2, p- 68—70; 3 Figg. — Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 343. — Eingehende Beschreibung. F, 8. [Se.]. Derselbe (2). (Allobophora savignyi. In: Tijd. Nederl. Dierk. Ver. (2) IV; Verslagen p. XLII. — Kurze Mittheilung üb. A. sav.; De Bericht über Vermes 1893, p. 152 unter de Guerne et Horst. F, S. [Sg.]. Derselbe (3). (Missbildung an Perichaeta). Ebenda, p. XLII. Bei einer indischen Perich. fehlten am 6. bis 8. Segment die Rücken- borsten. Im Schlund fand sich eine Dipterenlarve. Derselbe (4). Benhamia n. sp. von Liberia. In: Tijdschr. Nederl. Dierk. Vereen. (2) IV, Verslagen p. LXIII-LXIV. — Am 7. Segment stehen ausser den Penialborsten noch ein Paar Bündel Copulations-Borsten. F, 8. % Jaworowski, A. Nowe gatunki fauny studziennej miast Kra- kowa i Lwowa. Mit einem deutschen Resume. (Neue Arten der Brunnenfauna von Krakau u. Lemberg.) In: Sprawozdania Dyrek- tora IV Gimnazyem we Lwowie. (Jahresbericht d. IV. Gymnas. Lemberg.) 55 pp., 8 tabb. Lemberg 1893, 8%. — Beschreibung von Mesostoma vejdovskyi n. sp. von Krakau (od. Lemberg?). F, 8. Imhof, 0. E. Fauna hochgelegener Seen. Seen der Rocky Mountains, Nord Amerika. In: Biol. Centralbl. XIV, p. 287—293. Referat über Forbes, vgl. Bericht f. 1893, p. 147. Joubin, L. Les Nemertiens. In: Faune francaise publ. p. Blanchard et de Guerne. Paris, 8%, 1894, 235 pp., 4 tabb., 22 Textfig. — Ref. (v. Bürger) in: Zool. Centralbl. I, No. 10—11, p- 409—410; Journ. R. Mier. Soc. 1894, p. 571; Rev. scientif. (4) I, p. 596. — Bibliographie. Summarische Darstellung des Baues. Vertheilung der Nemert. an den französ. Küsten nach Standorten (Meereszonen). Ueber das Aufsuchen, die Praeparation und Con- servirung der Nemertinen. Aeltere Systeme der N. — Dann folgt der systematische Theil mit ausführlichen systematisch-anatomischen Beschreibungen der einzelnen Arten des Mittelmeers, des Atlantik und des Kanals, (besonders der französ. Küstenarten u. der französ. Land- u. Süsswasser-Species) mit Angabe der Verbreitung, der Synonymie und biologischer Daten. Verbreitungstabelle der Arten. Neu: Drepanophorus massiliensis von Marseille. F, S. Keller, J. (1). Die ungeschlechtliche Fortpflanzung der Süsswassertubellarien. In: Jena. Zeitschr. f. Nat. XXVIH (N. F. XXI), p. 370—407, tab. XXVI-—XXIX. Ref. in: Journ. R. Micr. Soc. London 1894, p. 685—686; auch (v. Böhmig) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 463—466. — Zunächst systematische u. Vermes für 1894. 219 faunistische Bemerkungen. Stenostoma lange n. sp. vom Zürichsee. Aufzählung der Twurbellarien, bei welchen Fortpflanzung durch Theilung bekannt ist. Die Untersuchungen erstrecken sich besonders auf Stenost. Zangi, Microstomiden und einigen Planaria-Arten. Verf. fasst seine Resultate zusammen, wie folgt: Die ungeschlechtliche Fortpflanzung der Turbellarien ist als Paratomie zu bezeichnen, als Teilung, die von Organbildungen begleitet ist. Knospung kommt bei dieser Thierklasse nicht vor. Bei den Turb. können folgende Prolifikationsformen unterschieden werden: A) Paratomie mit Re- generation ganzer Körpertheile: 1. mit verspäteten Organbildungen (z.B. Planaria albissima), 2. mit eingeleiteten Organbildungen (Plan. subtentaculata), B) Paratomie ohne Regeneration ganzer Körperteile: 3) mit vorzeitigen Organbildungen und mit Resorptions- erscheinungen (Plan. fissipara), 4. mit vorzeitigen Organbildungen, aber ohne Resorptionserscheinungen (Microstoma, Stenostoma, Catenula). Die Strobilation der nahe verwandten Cestoden muss als eine durch Parasitismus stark reducirte Theilung aufgefasst werden. Das Gehirn der fissiparen Turbellarien wird ausschliess- lich aus Stammzellen (= unverästelte Bindegewebszellen) regenerirt. Die Riechgrübchen der Stenostomeen entstehen durch Umwandlung von Epidermiszellen in Riechzellen und durch Einstülpung der be- treffenden Hautpartieen in die vorderen Lappen der Hirnganglien. Die Riechgrübchen des Microstoma dagegen senken sich nicht in das Gehirn ein. Das Stenostoma-Auge (schüsselförmiges Organ) wird aus Stammzellen regenerirt, die sich von der Gehirnanlage abschnüren. Bei Microstoma entsteht das Auge durch Umwandlung von Epidermiszellen in Retinazellen. Der Pharynx simplex der Steno- u. Microstomiden, sowie der Pharynx plicatus der Planarien werden allein aus Stammzellen regenerirt. Auch die Kopfdrüsen (Hautdrüsen) der Steno- und Microstomiden werden aus Stamm- zellen neugebildet. Die Regeneration des Protonephridiums erfolgt aus Zellen des Längskanals selbst; es liegt hier nicht Neubildung eines ganzen Organes vor, sondern nur Reproduktion eines Organ- theiles. Das intensive Wachsthum der Zooide während des Theilungsprocesses erfolgt durch häufige karyokinetische Zell- theilung sowohl in der Epidermis, als auch im Parenchym und Darmepithel. Die Genese der verschiedenen Organe während der asexuellen Propagation ist genau dieselbe, wie bei der Entwicklung des Embryo der Planarien. Die Aufgabe der Stammzellen ist eine doppelte: 1. sie haben dem Strudelwurm die Fähigkeit der Re- generation und eventuell der fissiparen Prolifikation zu verleihen und 2. zur bestimmten Zeit die Geschlechtsorgane zu liefern. F, S. Derselbe (2). Die ungeschlechtliche Fortpflanzuug der Süss- wasser-Turbellarien. In: Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich XXXIX, pp. 337—344; 1 Textfig. Ref. in: Journ. R. Micr. Soc. London }895, p. 430. — Auszug aus (l). F, S. Knoll, P. Ueber die Blutkörperchen bei wirbellosen Thieren. — Sitzb. math.-nat. Cl. Akad. Wiss. Wien, Bd. CH, 1895, Abtheil. III, 220 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: p. 440-478; 2 tabb. (Polychaeta p. 454—458, tab. I, fig. 63—71). — K. untersuchte Notomastus lineatus u. profundus, Dasybranchus caducus und Rhynchobolus siphonostoma. Es kommen Leucocyten mit äusserst dünnem und solche mit viel dickerem Zellleibe vor; letztere enthalten meist feinere oder gröbere gelbliche Körnchen. Bei einigen Exemplaren von Notomastus prof. fanden sich auch einzelne Pseudopodien aussendende Leucocyten, welche wie die farbigen Blutkörperchen von Not. einen grösseren intensiv hämatin- artig gefärbten Körper enthielten, während an anderen Exemplaren derartige Leucocyten fehlten, dagegen grössere Scheiben ohne Pseudo- podien mit gröberer Granulirung vorhanden waren Es kommen hier also Zellen vor, welche den Eindruck von Uebergangsformen von den farblosen zu den farbigen Blutkörperchen machen. Der Kern der Leucocyten zeigte hier dieselbe Struktur wie bei Lamelli- branchiaten. Kreisrunde farbige Blutkörper sind spärlicher als elliptische. Auch birnförmige u. spindelige farbige Blutkörper mit 1—2 langen Fortsätzen waren zu finden. *Koeppen, N. A. [Observations on the reproduction of the Dieyemids]. (Russisch). In: Zapiski Novoross. Obschtsch. (Schriften d. neuruss. Naturf.-Ges.) XVII, Heft 1, p. 23>—112; 5 tabb. 1893. [Citirt nach Zool. Anz. XVI, Litteratur, p. 38]. Korschelt, E. Ueber eine besondere Form der Eibildung und die Geschlechtsverhältnisse von Ophryotrocha puerilis. In: Ber. naturf. Ges. Freiburg VIII (Festschr. f. Weismann) 1894, p. 1—9. Ausz. in: Biol. Centralbl. XIV, p. 316. — Auszug aus der aus- führlichen Arbeit, vergl. Bericht üb. Vermes f. 1895, p. 154. Kraepelin, K. Zoologische Ergebnisse einer Frühjahrs-Ex- kursion nach Madeira und den Canarischen Inseln. In: Verh. Naturw. Ver. Hamburg 1894 (3. Folge) U, p.6-17. F. Landois, H. [Nützlichkeit der Regenwürmer]. In: Jahresber. Zool. Sekt. Westfäl. Prov. Ver. f. Wiss. u. Kunst (1893/94) Münster, 1894, p. 39—40. — L. fasst die Forschungsergebnisse von Darwin Hensen u. Wollny über den Nutzen der Regenwürmer kurz zu- sammen. Die gekräuselten Erdhäufchen bestehen nach L.’s Unter- suchung vorzugsweise aus Kot, sind aber zuweilen mit Fremdkörpern untermischt. Lang, A. Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der wirbel- losen Thiere, Theil IV, Jena, 1894, Kapitel IX: Die Enteropneusten, p. 1155—1191, Fig. 836—849. — Ref. (v. Ludwig) in: Zool. Cen- tralbl. II, 1895, p. 38—40. Ausführliche Darstellung der Anatomie, Ontogenie und Phylogenie. Verf. erörtert dann die Verwandtschaft der Ent. mit den Chordaten, Nemertinen, Anneliden und Echino- dermen. Nach alledem scheint sich die Perspective einer funda- mentalen Uebereinstimmung im Bau der Enteropneusten- und der Echinodermenlarve zu eröffnen. Die dadurch gegebenen Beziehungen zwischen den Ent. und Echin. scheinen von allen erörterten Ver- wandtschaftsbeziehungen der beiden Abtheilungen die plausibelsten zu sein. Ein Versuch, die erwachsenen Echinodermen mit den Vermes für 1894. y21 erwachsenen Enteropneusten zu vergleichen, scheitert zur Zeit voll- ständig. Echin. und Enter. wären also genetisch nur durch eine weit zurückliegende in der Phylogenie dem ontogenetischen Stadium der Tornaria und Dipleurula entsprechende Stammform mit ein- ander verbunden. Langdon, F. E. The Sense Organs of Lumbricus agricola Hoffm. Preliminary Notice. In: Anat. Anz. X, No. 3-4, 1894, p. 114—117. — In der Epidermis von L. agr. sind zahlreiche viel- zelligee Sinnesorgane vorhanden. Aus den Sinneszellen dieser Organe entspringen Nervenfasern, welche im Üentralnervensystem frei endigen. Die Epidermis enthält zahlreiche freie Endigungen von Nervenfasern, welche von Zellen des Centralnervensystems ent- springen. Die Sinnesorgane sind in bestimmter Weise angeordnet: zwei Reihen verlaufen ringförmig um die Metameren und eine compakte Gruppe kleiner Sinnesorgane findet sich an jeder Nephridien- öffnung. Leuckart, R. Die Parasiten des Menschen und die von ihnen herrührenden Krankheiten. Ein Hand- und Lehrbuch für Natur- forscher und Aerzte. 2. Aufl., Bd. I, Lief. 5, Leipzig 1894, p. 441 — 736, mit 118 Holzschnitten. |Hirudinei p. 535—756. fig. 232 — 307. — Ref. in: Zool. Centralbl. I, No. 6, 1894, p. 218—219. — Ausführliche Darstellung der Lebensweise, äusseren Morphologie, der Anatomie und Histologie des Hautmuskelschlauches, des Nerven- systems, der Sinnesorgane, des Darmapparates, Blutapparates, Athmungs- und Exkretions-Apparates. Beginn der Darstellung des Genitalsystems. Linstow, 0. v. Helminthologische Studien. In: Jena. Zeitschr. f. Naturw. XXVIO (N. F. XX]), 1894, p. 328—5342, tab. XXII —XXIH. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 454. Tetracotyle typica am Körper von Nephelis vulgaris bei Göttingen. Loeb, J. Beiträge zur Gehirnphysiologie der Würmer. In: Arch. f. gesammte Physiol. LVI, 1894. p. 247—269, 4 Fig. Ref. (v. Schenck) in: Zool. Centralbl. I, 1894, p. 554—556. Auch in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 681—682. — Verf. stellt am Schluss der Arbeit die Ergebnisse folgendermassen zusammen: 1. Wie bei den höheren Thieren, so bestimmt auch bei den Würmern im allgemeinen das vordere mit Gehirn versehene Stück haupt- sächlich den biologischen u. physiologischen Charakter der Species. 2. Der wesentliche Unterschied zwischen den Hirnfunctionen der höheren Thiere u. der Würmer ist bestimmt durch das völlige Fehlen des assoziativen Gedächtnisses u. der von demselben ab- hängenden Erscheinungen (Bewusstsein) bei den Würmern. 3. Es besteht kein Parallelismus zwischen den Gehirnfunctionen der ein- zelnen Spezies der Würmer u. der systematischen Stellung derselben. — Die Versuche wurden angestellt an Thysanozoon brocchii, Planaria torva, Üerebratulus marginatus, Nereis, Lumbricus foetidus und Blutegeln. [Ref. v. Dr. Bergmann]. 222 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: Mac Bride, E. W. A Review of Professor Spengel’s Monograph on Balanoglossus. In: Quart. Journ. Mier. Sci. (new Ser.) XXXVI], p. 385—420, tab. XXIX— XXX. — Eingehende Besprechung und Kritik des Werkes von Spengel über die Enteropneusten (vergl. Ber. f. 1893 p. 172ff.). Mac Intosh, W. €. (1). On certain Homes or Tubes formed by Annelids. In: Ann. Mag. Nat. Hist. (6) XIII, p. 1--18; 8 Text- fig. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 198—199. — 11 verschiedene Arten von Behausungen kommen bei den Anneliden vor. 1. Spinther, Euphrosyne u. Syllis ramosa leben in Spongien. 2. Eine grössere Anzahl wühlt im Sand. 3. In Felsspalten. 4. In Torf. 5. In Seetang. 6. Gehäuse aus Sand, Muschelschalen u. s. w. werden durch ein Drüsensekret zusammengekittet. 7. Durchsichtige Röhren und aus Sekret, hierzu gehören die Formen, die ihr zähes, lederartiges Gehäuse an Tangen festheften. 8. Schlammröhren. 9. Kalk- od. porzellanartige Röhren. 10. Röhren in Felsen ein- gebohrt. 11. Commensalen anderer Formen. — Einzelne Typen u. Arten werden genauer abgehandelt. [Ref. von Dr. W. Bergmann]. Derselbe (2). A Contribution to our Knowledge of the Annelida. — On some Points in the Structure of Euphrosyne. On Certain Young Stages in Magelona and on Claparede’s unknown Larval Spio. In: Quart. Journ. Micr. Sci. (new ser.) XXXVI], p. 53 —76, tab. VI-VII. Ref. in: Journ. R. Micr. Soc. London 1894, p. 450—451. — Anatomie von Euphrosyne foliosa Aud. M.-E. und E. eirrata Sars mit Beziehung auf Spinther. Ueber Jugendstadien von Magelona von St. Andrews und über Clapar&de’s unbekannte Spioniden-Larve ebenfalls von St. Andrews. Derselbe (3). The Pelagie Fauna of the Bay of St. Andrews. In: XI. Ann. Rep. Fishery Board Scotland (for 1892) 1893 pt. III, p. 284—389. Tabellen der Fangresultate von Nov. 1887 bis Dec, 1888, Sagitten, pelagische Anneliden u. deren larven. Nichts Neues. Malaquin, G. Voyage de la Go&lette Melita sur les cötes occidentales de l’Oc&an Atlantique. Annelides Polychötes. In: Rev. biol. Nord France VI, p. 411—418. — 14 Arten; einige davon näher beschrieben. F, $. Masterman, A. T. Note on the Food of Sagitta. In: Ann. Mag. Nat. Hist. (6) XIII, p. 440—441; 2 Fig. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 456. Junge Sagitten werden von Obelia verzehrt. Mead, A. D. Preliminary account of the cell lineage of Amphitrite and other Annelids. In: Journ. of Morph. IX, 1894, p. 465—473; 8 Textfigg. — Ref. (v. R. S. Bergh) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 526—527. — Ueber die Furchung und Larvenbildung von Lepidonotus, Amphitrite, Clymenella, Scolecolepis und Nereis. Merrill, H. B. Preliminary note on the eye of the Leech. — Zool. Anz. XVII, p. 286—288, 1 Fig.; Ref. in: Journ. R. Micr. Soc. London 1894, p. 683. — Der Augennerv von Ulepsine, Macrobdella, en ee ee Eee Aa ei u u DEE A a | Vermes für 1894. 223 Aulastomum, Hirudo und Haemadipsa theilt sich in 2 Theile, welche die Seh- nnd Tastzellen innerviren. Die Ansicht Whitman’s über die Homologie der Nerven- und Tastzellen bei Clepsine und Hirudo scheint dadurch bestätigt. *Meyer, E. Die Organisation der Serpuliden und Hermelliden als Folge ihrer festsitzenden Lebensweise. In Trudui Kasan Univ. XXVI, pars 3. [Citirt nach Zool. Record 1894, Vermes, p. 13]. Michaelsen, W. (1). Die Regenwurm-Fauna von Florida und Georgia, nach der Ausbeute des Herrn Dr. Einar Lönnberg. In: Zool. Jahrbüch. Abth. Syst. VIII, p. 177—194. Ref. (v. Ude) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 200—202; auch in: Journ. R. Micr. Soc. London 1895, p. 178—179. — Anatom.-systemat. Beschreibung von 7 Arten; neu: Allolobophora lönnbergi, beddardi, Geodrilus eiseni. F, S. ” Derselbe (2). Zur Systematik der Regenwürmer. In: Verh. nat. Ver. Hamburg 1894 (3. Folge) Il, p. 18—24. — Verf. macht auf die eigenartige Parallelitäit aufmerksam, welche zwischen ge- wissen Gattungen der Cryptodrilinen und Acanthodrilinen herrscht (Dichogaster (+ Millsonia u. Microdrilus) und Benhamia, Micro- scolex und Acanthodrilus, Ocnerodrilus und Kerria). Je 2 ent- sprechende Gattungen der Acanthodrilinen u. Cryptodrilinen desselben Verbreitungsgebiets sind unter einander näher verwandt als einer- seits die verschiedenen Gattungen der Acanthodrilinen unter ein- ander oder andererseits der Uryptodrilinen unter einander. Hieraus schliesst Verf., dass sich die Gruppe der Uryptodrilinen mit einem Paar Samentaschen aus den Acanthodrilinen entwickelt haben, dass also die bisherigen Unterfamilien Acanthodrilini und Cryptodrilini nicht mehr haltbar sind. Die acanthodriline Form des Geschlechts- apparates ist nichts anderes, als ein „phyletischer Charakter“. Hierauf weist auch der Umstand hin, dass auch die Perichaetini acanthodrile Formen aufweisen. Es folgt ein auf dieser Hypothese basirtes systematisches Schema und ein Stammbaum dieser Formen. Derselbe (3). Lumbrieiden. — In: Semon, Zoologische Forschungsreisen in Australien und dem Malayischen Archipel. V. Systematik, Thiergeographie etc. In: Denkschr. med.-nat. Ges. Jena VIII, Lief. 1, p. 97—100. — Ref. (v. Ude) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p.414. — 4 Arten, neu: Perichaeta martensi Mchlsn. var. nov. javana. Fr: Java, 8. Moller, A. F. (l.) Subsidios para o estudo da Fauna de Portugal. In: Annaes de Sci. Naturaes, Porto, I, No. 1, p. 41. — 7 Oligochaeten von Coimbra. F. Derselbe (2). Notas sobre a fauna da Serra do Suajo. Ibid. p. 42—45. — Allolobophora complanata (Dug.) gefunden. F. Portugal. Montgomery, T.H. (1). Stichostemma eilhardi nev, gen. nov. spec. Ein Beitrag zur Kenntniss der Nermertinen. Inaug.-Diss. Berlin, [1894]. 8°, 76 pp. — Kritische Uebersicht der bisher be- schriebenen Süsswasser - Nemertinen. Bestimmungstabelle der Gattungen der Tetrastemmatidae. Stichostemma n.g., eilhardi n. sp. 224 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: von Berlin aus einem Süsswasserbecken. Ausführliche anatom.- systemat. Beschreibung dieser Art. F, 8. Derselbe (2). Ueber die Stilette der Hoplonemertinen. Vorl. Mitth. In: Zool. Anz. XVII, p. 298—300, 301— 302; 3 Fig. Ref. in: Journ. Roy. Mier. Soc. London 1895, p. 57—58. — In Ueberein- stimmung mit v. Kennel findet Verf., dass das Hauptstilett eine einfachere Struktur aufweist als die Nebenstilette, besonders hin- sichtlich des Achsenstäbehens.. Das Hauptstilet entsteht in der Hauptstilettasche, d.h. in einer Ausstülpung des vorderen Rüssel- abschnittes, die ringförmig die Basis des Stilets umgiebt. Der hintere Theil der Ausstülpung, die sog. Stiletträgertasche, ist ohne Lumen, und der Stiletträger wird gebildet von Drüsen, die mit der Stiletträgertasche in Verbindung stehen. Zum Schluss phylogenetisch- theoretische Erörterungen. [Sg.]. Moore, J. P. Pterodrilus, a remarkable Discodrilid. In: Proc. Acad. Nat. Sci. Philadelphia 1894, p. 449—454, tab. XIII. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1895, p. 179--180. Pterodrilus n. g., aleicornus n. sp., distichus n. sp., Bdellodrilus n. g., manus n. sp. F. New York u. N. Carolina. 8. Morgan, T. H. The development of Balanoglossus. In: Journ. of Morph. IX, p. 1—86, tab. I—VI. Ref.: Zool. Centralbl. I, No. 6, 1894, p. 227—231. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 573—574. — M. untersuchte 3 Tornaria-Formen von Bahama, Bimini (West-Bahama) und New-England. Die sehr ausführliche Arbeit vergl. im Original. Mosler, F. und Peiper, E. Thierische Parasiten. (Specielle Pathologie und Therapie von Nothnagel. Bd. VI). Wien, 1894, 8%, 345 pp., 124 fige.). Ref. (von Braun) in: Centralbl. Bakter. u. Paras. XVI, p. 753—755; auch (v. Braun) in: Zool. Gentralbl. I, No. 15, 1894, p. 585. — Kurze Notiz über Hirudo ceylonica u. H. vorax als menschliche Parasiten. Müller, P. E. Om Regnormenes Forhold til Rhizomplanterne, isaer i Bogeskove. En biologisk Undersogelse. Avec un resume en francais. In: Overs. K. Dansk. Vidensk. Selsk. Forhandl. 1894, p. 49—147. Rösum6 unter d. Titel: Influence des lombries sur la vögstation des plantes A rhizome, surtout dans les for&ts de hötre, ibid. p. XII—XXXVU. Einfluss der Thätigkeit der Regenwürmer auf die Veränderung der örtlichen Flora. Durch Lockerung des harten Erdreichs bewirken sie die Möglichkeit der Ansiedelung von Rhizompflanzen. Nagel, W.A. (1). Ein Beitrag zur Kenntniss des Licht- sinnes augenloser Thiere. In: Biol. Centralbl. XIV, p. 810—813. — Spirographis spallanzanii ist deutlich „skioptisch“, d. h. das Thier reagirt auf Beschattung plötzlich durch Einziehung seiner Kiemenbüschel. Derselbe (2). Vergleichend physiologische und anatomische Untersuchungen über den Geruchs- und Geschmackssinn und ihre Organe mit einleitenden Betrachtungen aus der allgemeinen ver- se Vermes für 1894. 225 gleichenden Sinnesphysiologie. In: Biblioth. Zool. XVII, Stuttgart 1894, VIII + 207 pp., 7 tabb. [Würmer p. 143—154]. Autorreferat in: Biol. Centralbl. XIV, p. 543—555. — Verf. untersuchte Hirudo, Aulastomum, Nephelis, Clepsine, Regenwürmer, Arenicola, Nereis, Halla, Diopatra, Aphrodite, Pholoe, Protula, Serpula, Dasybranchus, Gordius und kommt zu folgenden Resultaten: Die Hirudineen zeigten sich an der ganzen Körperoberfläche für chemische Reize sehr empfindlich, mit Steigerung der Sensibilität gegen den Kopf hin. Die ganze Haut reagirt auf leichte Reize, wie Chinin und Saccharin energisch und durch lokale Kontraktion der Ring- und Längs- muskeln. Der Regenwurm ist noch empfindlicher und, wie auch aus dem Wasser genommene Hirudineen, auch durch Gerüche reizbar. Es findet eine bedeutende Steigerung der Empfindlichkeit am Vorder-, wie am Hinterende statt. Die Art der Reaktion ist ähnlich derjenigen der Hirudineen und vieler anderer Anneliden, d. h. sie ist zunächst eine lokale, welche aber von Allgemeinreaktion gefolgt sein kann. — Die ganze Haut des Regenwurms und der Egel ist auch für mechanische und thermische, die des Regenwurms auch für Lichtreiz empfindlich. Verf. hält daher die Hautsinnesorgane dieser Würmer für Wechselsinnesorgane. Die als Riechorgane gedeuteten Wimpergruben mancher Würmer scheinen dem chemischen Sinne nicht zu dienen. Nahrungsuche mittels des chemischen Sinnes kommt bei Würmern kaum vor, dagegen ist manchen Arten eine Prüfung der Nahrung während der Aufnahme derselben möglich. Norman, — (1). A Month on the Trondhjem Fjord. (Con- tinued). In: Ann. Mag. Nat. Hist. (6) XIII, p. 150—164. Gephyrea p- 150—151. 4 Arten. F, 8. Derselbe (2). Who first found Balanoglossus? In: Ann. Mag. Nat. Hist. (6) XIII; p. 136; und Derselbe (3). Dasselbe. Ebenda p. 216. N. widerruft in (3) seine in (2) aufgestellte irrthümliche Behauptung, dass schon Cavolini eine Abbildung von Balanoglossus gegeben habe. Nusbaum, J. Sprawozdanie z poszukiwan nad fauna robaköw dokonanych w lecie r. 1893. In: Sprawozdan. Komisyi Fizyo- graficznej Krajowej (1894) XXX, Czesc II, p. 41—44. (Bericht über Forschungen zur Wurmfauna, ausgeführt im Sommer 1893). Oligochaeten von Galizien. Lumbricus rubellus subsp. typica und subsp. tatrensis. Allolobophora alpina subsp. typica und subsp. tatrensis. 4 sp. u. subsp. Lumbricus, 10 sp. u. subsp. Allolobophora, 1 sp. Allurus, 1 sp. Criodrilus aufgezählt. F, 8. Oka, A. Beiträge zur Anatomie der Clepsine. In: Zeitschrift f. wiss. Zool. LVIIL, p. 79—151, tab. IV—VI. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1895, p. 56. — Nach kurzen technischen Be- merkungen und Angaben über die äussere Morphologie berichtet Verf. über seine Untersuchungen an 7 Clepsinearten (Cl. complanata, Cl. heteroclita, Cl. heteroclita var. striata, Cl. bioculata, Cl. marginata, Cl. tessalata, Cl. coneolor, Cl. papillosa) und behandelt in 3 Ab- schnitten die Anatomie der Leibeshöhle, der Blutgefässe und der Arch.f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. II. H.3. 15 226 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: Nephridien. Das Lakunensystem ist das Coelom der Thiere und besteht bei allen Arten: 1. aus einer Medianlakune, die sich dort, wo der Magen seitliche Aussackungen hat, in eine Dorsal- und Ventrallakune trennt; 2. und 3. aus einem Paar einfach bleibender Seitenlakunen, die am Körperrande gelegen sind, und 4. und 5. aus einem Paar Zwischenlakunen, die je nach dem Lageverhältniss der Nephridialzellen bald einfach, bald gespalten verlaufen. Diese 5 Längsstämme kommuniziren in jedem Segmente durch Quer- lakunen. Schliesslich giebt es noch hypodermale Lakunen. Die Lakunen durchströmt eine Flüssigkeit, in der zweierlei Zellenelemente suspendirt sind: 1. Kleine Zellen, die auch in den Gefässen vor- kommen und 2. grosse Z,, die auf die Lakunen der Gatt. Clepsine beschränkt und epithelialer Herkunft sind. Die Lakunen sind von dem Gefässsystem völlig getrennt (bei den Hirudineen liegen infolge des zur Entwicklung gelangenden botryoidalen Gewebes die Ver- hältnisse komplizirter). Für die Cölomnatur der Lakunen sprechen die Lage des Darmkanals, der 2-Geschlechtsorgane, des Samen- leiters und der Ganglienkette in der Medianlakune, sowie die Ver- bindung der Nephridien mit den Lakunen. — Am Bluttgefässsystem kann man 2 Hauptstämme, einen dorsalen und einen ventralen unterscheiden sowie diese verbindende, symmetrisch gelagerte kleinere Gefässe. Die Gefässwandung ist doppelt, sobald das Gefäss frei in einer Lakune liegt. In dem Blute circuliren kleine, amöboide Zellen, die anderer Herkunft sind als die oben erwähnten grossen Zellen in den Lakunen. Verf. sieht die Klappen des Dorsalgefässes als blutbereitende Organe an, kann sich aber nicht erklären wie die Blutkörperehen in die abgeschlossenen Lakunen gelangen. — Die Nephridien, die in ihrer Zahl bei den einzelnen Arten wechseln, beginnen mit einem dreizelligen Wimpertrichter, der einerseits in die Medianlakune mündet, andrerseits mit der nun folgenden Kapsel in Verbindung steht. Es folgt dann eine Zone von drüsigen Zellen, dann ein zu einem Knäuel verwachsener Ausführungsgang, der von den Zwischenlakunen rings umgeben wird und schliesslich nach vielen Windungen in eine epitheliale Einsenkung der Haut aus- mündet. — In allen 3 Abschnitten der Arbeit wird die einschlägige Literatur sehr eingehend berücksichtigt. [Sg.]. Peiper, siehe Mosler u. Peiper. Pisarovie, K. Piispevek k poznäni nervove soustavy Lumbri- cidü. Präce cenou poctenä, Mit deutschem Resume: Beitrag zur Kenntniss des Nervensystems der Lumbrieiden. In: Sitzber. Böhm. Ges. Wiss. Prag 1894, No. 22, 15 pp., 2 tabb. — Ref. (v. Mräzek) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 306—307. Besonders wurden 2 Allolobophora, 1 Lumbrieus und 1 Dendrobaena untersucht. Die Gehirnnerven entspringen aus dem Uebergange der Gehirnganglien in die Commissuren und zwar etwas ventral; die Zahl der Nerven bei verschiedenen Arten ist nicht constant. Aus den Commissuren entspringen mehrere Nervenäste, deren Zahl auch sehr veränderlich ist. Aus jedem Bauchmarkganglien entspringen bei fast allen Lum- Vermes für 1894. 227 briciden 3 Nervenpaare, den ersten einfachen nennt P. „postseptaler Nerv“, die zwei anderen („Doppelnerv“ der Autoren), welche vor dem Dissepiment entspringen „präseptale Nerven“. Bei Allol. foetida werden die beiden letzteren oft durch einen einzigen ersetzt. Beide „präseptale“ Nerven sind durch eine feine Anastomose verbunden, welche constant ist und nur bei den vorderen Bauchmarkganglien und bei Allolobophora foetida bisweilen auch bei anderen Ganglien fehlt. Vom zweiten präseptalen Nerv entspringt der die Dissepimente und die Exkretionsapparate innervirende „septonephridiale Nerv“, von welchem sich der die Nephridien versorgende „Nephridialnerv“ abzweigt. Bei Allolobophora foetida sind diese Verhältnisse sehr variabel. — Auch aus dem Unterschlundgsanglion entspringen höchstens 3 Nervenpaare; es stellt daher ein einfaches Ganglion dar und nicht ein Verschmelzungsprodukt aus mehreren. Praeger, R. L. Fauna of Mulroy Bay, Donegal. In: Irish Naturalist IIl, 1894, p. 113—114. Phascolosoma vulgare F. Racovitza, E. @. (1). Sur les amibocytes, l’ovogenese et la ponte chez la Micronereis variegata (Claparede). In: Compt. rend. Ac. Sci. Paris CXVIL, p. 153—155. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 199. Auch in: Rev. scientif. (4) I, p. 119. — Die Amöbocyten leiten sich von dem noch nicht differenzirten Mesoderm des jeweilig entstehenden Segmentes her, und zwar von Zellen, die sich aus dem Verbande der somatischen und splanchnischen Schicht lösen. An eben dieser Stelle entstehen auch die Ei-Mutterzellen, deren jede sich in 10 Zellen theilt. Doch nur eine von diesen wird zum definitiven Ei auf Kosten der anderen 9 Zellen, die sich dem einen Ei sehr dicht anschmiegen und verkümmern. Wegen Fehlens der Segmentalorgane werden die Eier aus einem Porus dorsalwärts vom Anus entleert. [Sg.]. Derselbe (2). Sur le lobe ce&phalique des Euphrosines. In: Compt. rend. Ac. Sci. Paris CXIX, p. 1226—1228. — Ref. (v. Ehlers) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 26—27; auch in: Journ. R. Micer. Soc. London 1895, p. 177. — Uebers. in: Ann. Mag. Nat. Hist. (6) XV, 1895, p. 279—281. — Beim Vergleich der verschiedenen Repräsentanten der Amphinomiden, besonders aber beim Studium der Euphrosynen macht sich die Tendenz bemerkbar, dass die Parapodien der 3—4 ersten Segmente mehr nach vorn, Mund und Lippen dagegen weiter nach hinten, das vordere Augenpaar und die paarigen Antennen auf die Ventralseite rücken. Dieser Ver- schiebung des Kopflappens passt sich das dreitheilige Gehirn der- art an, dass sein vorderer Theil ventral zu liegen kommt und die Palpen versorgt, die den Palpen der Aphroditiden homolog sind. Das Mittelhirn ist nach vorn gerückt und innervirt Augen und die paarigen Antennen. Das Hinterhirn liegt dorsal und versieht die „Karunkel“, die als Nackenorgan aufzufassen ist. Die Drüsen, die Mac Intosh zu beiden Seiten der Karunkel beschrieb, sind nur Pigmentanhäufungen im Hinterhirn; echte Drüsen sind zwar vor- handen, liegen aber in der Nähe der Palpen. Beim Genus Spinther 15* 228 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: begegnet man all diesen Modifikationen noch in fortgeschrittenerem Masse, denn die Parapodien des 1. Segments verschmelzen vor dem Kopflappen; Karunkel, Palpen und paarige Antennen sind ver- schwunden, während die unpaare Antenne der Amphinomiden mit den 4 Augen an der Basis persistiren. Für die Verwandtschaft er- giebt sich hieraus, dass sowohl die Euphrosynen wie Spinther selbst- . ständige Zweige der Amphinomiden sind. Die Tendenz zur radiären Symmetrie ist eine Folge der sitzenden Lebensweise und bei beiden Formen unabhängig von einander erworben. [Sg.] *Rawitz, B. Compendium der vergleichenden Anatomie. Zum Gebrauch für Studirende der Medizin. Mit 90 Abbild. im Texte. Leipzig. 1893. 8°. VI + 272 pp. — Ref. (v. Spengel) in: Zool. Centralbl. I, No. 9, 1894, p. 341—343. Regel, F. Thüringen. Ein geographisches Handbuch. II. Bio- geographie; Buch 1: Pflanzen- und Thierverbreitnng. — Jena. 8°. 1894. Kap. XVI, Würmer etc., p. 348—354. Oligochaeten, Hiru- dineen und Turbellarien genannt; auch solche Formen werden auf- geführt, die wahrscheinlich im Gebiet vorkommen könnten. F. Reibisch, J. Die pelagischen Phyllodociden der Plankton- Expedition der Humboldtstiftung. — lInaug.-Diss. (Leipzig) Halle a. S. 1894, 8%, 24 pp. — Im Wesentlichen dasselbe wie Reibisch im Bericht f. 1893 und Auszug aus der späteren ausführlichen Arbeit. Systemat.-anatom. u. faunistische Bemerkungen. Haliplanes isochaeta n. sp. von der Sargasso-See. 8. Retzius, &. Die Smirnow’schen freien Nervenendigungen im Epithel des Regenwurms. In: Anat. Anz. X, No. 3—4, 1894, p. 117—123; 7 Textfig. — R. bestätigt den Smirnow’schen Befund. Vergl. Smirnow. Richard, J. Sur quelques animaux inferieurs des eaux douces du Tonkin (Protozoaires, Rotiferes, Entomostrac6s). In: M&m. Soc. Zool. France VII, p. 237— 243. — Kurze Beschreibung von Dero tonkinensis Vejd. n.sp. F. 8. Richter, Ed. Die wissenschaftliche Erforschung der Ostalpen seit der Gründung des Oesterreichischen und des Deutschen Alpen- vereins. In: Zeitsch. Deutsch. u. Oesterr. Alp.-Ver. XXV. Berlin 1894, p. 1—94. (Zoologie, p. 56—58). Kurze bibliographische und faunistische Bemerkungen. Nichts Neues F. Ringer, S. a. Sainsbury, H. The Action of Potassium, Sodium and Calcium Salts on Tubifex Rivulorum. In: Journ. of Physiol. London u. Cambridge XVI, 1894, p. 1—9. Die angestellten Experimente mit Kali-, Natron- und Kalksalzen ergaben, dass ein Kalksalz für die Vitalität des Organismus nothwendig ist. Während eine sehr kleine Quantität Kalksalz für die Erhaltung der Vitalität zu genügen scheint, verhält sich eine enorm gesteigerte Quantität den Geweben des Thieres gegenüber ganz indifferent. Kalk wirkt in kleiner und grosser Dosis dem paralysirenden Einfluss der Kali- salze entgegen. Für den physiologischen und toxischen Anta- Vermes für 1894. 229 gonismus zwischen Kalk- und Kalisalzen eine Erklärung zu geben, ist jetzt noch nicht möglich. Näheres vergl. im Original. Ritter, W. E. On a new Balanoglossus Larva from the coast of California, and its Possession of an Endostyle. In: Zool. Anz, XVIH, p. 24-30; 2Fig. — Ref. (v. Spengel) Zool. Centralbl. I, No. 13, 1894, p. 523; auch in: Journ. R. Micr. Soc. London 1894, p. 204. — Die neue Tornaria unterscheidet sich von allen be- kannten, mit Ausnahme der von Bahama, durch den Besitz von Tentakeln an den longitudinalen Cilienbändern, ist aber durch Zahl und Länge der Tentakel von der Bahama-Form verschieden. Nähere Beschreibung der neuen Form. Ein hohes Epithelband findet sich im Boden des Oesophagus, ein ähnliches im Boden des Magens. Ersteres ist, wenigstens functionell, ein Endostyl. Ob es mit diesem Organ der Chordaten homolog ist, lässt sich noch nicht entscheiden. Es folgen Bemerkungen über die Entwicklung des dorsalen Nervenstranges. F, 8. Rohde, E. Apäthy als Reformator der Muskel- und Nerven- lehre. In: Zool. Anz. XVII, p. 383—47; 2 Fig. — Polemik gegen Apäthy. Rosa, D. (1) Allolobophora ganglbaueri ed A. Oliveirae nuove specie di lumbricidi europei. In: Boll. Mus. Zool. Anat. comp. Torino IX, 1894, No. 170; 3 pp. — Beschreibung von A. gangl. von Kärnthen und A. oliv. von Portugal. F, 8. Derselbe (2). Perichetini nuovi o meno noti. In: Atti R. Ace. Sci. Torino XXIX, 1893/94, dispensa 14—15, 1894, p. 762 — 776, 1 tab. — Ref. (v. Ude) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 79. — Neu: Megascolex pharetratus (Ceylon), lorenzi (Geylon), mazarredi (Philippinen), Perichaeta guarini (Aegypten), amazonica (Brasilien). Ueber anormale Bildungen in der Segmentirung, der Lage des Clitellums u. der Genitalporen von Perichaeta houilleti E. Perr. F, S. Roule, L. L’Embryologie comparee. Paris, 1894, 8%, XXVI + 1162 pp., 1014 Textfig., 1 tab. — Ref. (v. Korschelt) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 737—738. — Plathelminthes p. 286—337, Trochozoaires p. 357—451, Chaetognathes p. 600—608, Entero- pneustes p. 755—767. — Allgemeine eingehende Darstellung der Entwicklung aller Thiergruppen. *Sabussow, H. Microstomidae O. Schm., okrestnosti gh Kazani. In: Trudui Kasan. Univ. XXVI, No.5; 36pp., 1 tab. (Micro- stomidae der Umgegend von Kasan). (Citirt nach Zool. Record, 1894, Vermes p. 15). Sainsbury, siehe Ringer a. Sainshbury. Saint-Joseph, Baron de. Les Annölides polychetes des cötes de Dinard. Troisitme partie. In: Ann. Sci. nat., Zool. (7) XVII, p- 1—395, tab. I-XIII. Ref. in: Journ. R. Micr. Soc. London 1894, p. 682. — Die Arbeit behandelt die Familien Nephthydiens, Glyceriens, Sphaerodorides, Cirratuliens, Spionidiens, Magelonides, Ariciens, Flabelligsriens, Scalibregmides, Opheliens (+ Polyophthal- miens), Capitelliens, Arenicoliens, Maldaniens, Chetopteriens, Sabel- 230 Dr. Ant. Collin und Dr. Th, Saling: lariens, Ampharetiens, Terebelliens, Serpuliens (Sabellides + Ser- pulides). Eingehende morphologisch-anatomische Darstellung der betreffenden Arten, DBestimmungstabellen und Synonymie der Gattungen, mit reichen biologischen Notizen. Viele neue Gattungen und Arten. F. 8. *Saint-Loup, R. Histoire naturelle de France. 16. partie. ‘ Vers. — Paris, 12°, 248 pp., 203 Fig. Schaeppi, Th. Das Chloragogen von Ophelia radiata. Eine morphologisch-physiologische Studie. In: Jena. Zeitschr. f. Naturw. XXVII, (N.F.XXT), 1894, p. 247—293, tab. XVI—XIX. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 341—342. — Verf. kommt zu folgenden Resultaten: Die Lymphzellen von Ophelia stammen vom Peritoneum ab und zwar von demjenigen Theile desselben, welcher die Kiemenvene begleitet. Stäbchenfreie und stäbchen- führende Zellen sind genetisch identisch. Das Chloragogen der Stäbchen tritt stets um den Kern herum auf und gelangt innerhalb von Vakuolen zur Abscheidung. Die Entstehung der Stäbchenform und das terminale Wachsthum der Stäbchen sind die Folge von Spannungsdifferenzen in den Wänden der Vakuolen. — Das Blut- gefässsystem von Oph. wird im abdominalen Körperabschnitte repräsentirt durch einen dem Rückengefäss homologen Darmsinus und ein Bauchgefäss, im thorakalen Körperabschnitte aber durch ein Rückengefäss und einen dem Bauchgefäss homologen Darmsinus. Die Oxydation des Blutes wird im - hinteren Körpertheil durch Kiemen vermittelt, im vorderen durch den Darm. — Der Herz- körper von Oph. ist keine Drüse, sondern eine Klappe. — Das Peritoneum ist in denjenigen Partien, welche den abdominalen Darm und die Nephridien bekleiden, ein chloragogenführendes Bindegewebe. Das peritoneale Chloragogen zeichnet sich gleich- falls durch seine stets kernständige Lagerung aus. Ganz dasselbe Verhalten zeigt auch das Chloragogen, welches im Innern eines in den Darmsinus aufsteigenden Bindegewebes abgelagert ist. — Die Darmepithelien enthalten morphologisch und chemisch von einander verschiedene Chloragogenkörner u. -körnchen. Durch besonderen Reichthum an Chl. zeichnet sich der Magen und der Oesophagus aus. — Das Chloragogen des Peritoneums, der Nephridien und des intrasinuösen Bindegewebes enthält mikrochemisch und qualitativ analytisch nachweisbares Guanin. Das Chl. der Lymphzellen, der Blutzellen und des Darmes enthält weder freies noch gebundenes Guanin und ist seinem chemischen Verhalten nach als chitinartige Substanz aufzufassen, Guanin- und Chitinchloragogen entstehen durch differente Prozesse. Ausser dem Chitinchloragogen finden sich im Darm noch Chloragogenkörner, welche aller Wahrschein- lichkeit nach geformte Fermente repräsentiren. Die mit dem Namen Chloragogen bezeichneten Konkretionen sind also sowohl verschiedenen Ursprungs als auch von verschiedener physiologischer Wertigkeit. Vermes für 1894. 231 Scharff, R. F. (D. Rhynchodemus terrestris in Ireland. In: Nature L, 1894, p. 617. — In Blackrock bei Dublin gefunden. F. Derselbe (2). Bipalium Kewense (Moseley) in Ireland. In: Irish Naturalist III, 1894, p. 272. — In Gewächshäusern in Straffan, Co. Kildare gefunden. F. Derselbe (3). (Exhibition of Rhynchodemus terrestris, in the Dublin Natur. Field Club). In: Irish Naturalist III, 1894, p. 259. F. Schenk, E. Etwas über Regenwürmer, deren Aufbewahrung und Zucht im Zimmer. (Als Vortrag geh. im Triton-Verein für Aquarien u. Terrarien-Freunde zu Berlin). — S. züchtete Regen- würmer (und Enchytraeiden) in einer Kiste, welche unten poröse Steine, dann Moos, oben Humuserde gemischt mit Kaffeegrund ent- hielt; als Futter wurde Mohrrübenbrei verabreicht. Schimkewitsch, W. Ueber die exkretorische Thätigkeit des Mitteldarmes der Würmer. In: Biol. Centralbl. XIV, p. 838—841. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1895, p. 178. — Nach S.’s Beobachtungen kann das Epithel des Mitteldarms verschiedener Würmer einige Farbstoffe aufnehmen und sie wieder in den Darm ausscheiden. Die Untersuchungen wurden an Dinophilus, Polynoiden- Larven, Phyllodoce, Priapulus, Halicryptus, Nemertinen, Nematoden und marinen Oligochaeten des weissen Meeres (Solowetzky) ge- macht. Schmeil, O0. Zur Höhlenfauna des Karstes. In: Zeitschr. f. Naturw. LXVI, Heft 5—6, 1894, p. 339—8353. Ref. (v. Zschokke) in: Zool. Centralbl. I, 1894, p. 464—465. F. Scott, Th. (1). On the food of Utrieularia vulgaris, an Insecti- vorous Plant. In: Ann. Scott. Nat. Hist. 1894, No. 10, p. 105 —112, — Statistik über den Fang niederer Wasserthiere durch Utricularia. Mehrere kleine Anneliden in den Utrieuli gefangen. Derselbe (2). On the occurrence of Cerebratulus angulatus (0. F. Müller) in the Firth of Forth. In: Ann. Scott. Nat. Hist. 1894, p. 118—119. Kurze Beschreibung. F, 8. Service, R. (1). Note on a Bifid Worm. In: Ann. Scott. Nat. Hist. 1894, p. 185. — Allolobophora foetida mit 2 Hinter- enden. Derselbe (2), A Bifid Worm. In: The Zoologist (3) XVII, p. 271. — Dasselbe wie (1). Smirnow, A. Ueber freie Nervenendigungen im Epithel des Regenwurms. Vorl. Mitt. In: Anat. Anz. IX, 1894, p. 570—578; 3 Textfig. — Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 568. — Verf. entdeckt mittelst der Golgischen Methode im Hautepithel des Regenwurmes freie Nervenendigungen, die aus einem subepi- thelialen Plexus entspringen und verschiedene physiologische Be- deutung haben „je nach den Beziehungen, die sie zu diesen oder jenen zelligen Elementen des Epithels besitzen“. Ausser sensiblen gibt es secretorische Fasern, welche die Schleimzellen umspinnen. Ebenso konstatierte Verf. im Epithel der Mundhöhle u. des Darmes freie Nervenendigungen. In dem das Darmrohr und den Oesophagus 232 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: umgebenden Gewebe fanden sich Nervenzellen, desgleichen werden auch die Blutgefässe von Nerven und nervösen Zellfortsätzen (= Vasomotoren) umsponnen. [Sg.]. Smith, W. W. Further notes on New Zealand Earth-worms. In: Trans. Proc. New Zeal. Jnst. XXVI (new ser. IX) (1893) 1894, p. 155—175. — Verf. giebt erst einige Notizen über Abnormitäten (sehr geringe Zahl von Segmenten hinter dem Clitellum) und Va- riabilität in Länge und Färbung, sowie über die Ausrottung grosser endemischer Species durch den Ackerbau u. Ueberschwemmungen und Einschleppung ausländischer Arten nebst anderen biologischen Bemerkungen. Dann folgt ein Abdruck des die neuseeländischen Acanthodrilidae betreffenden Theils einer Arbeit von Beddard (vergl. Bericht f. 1893, p. 131: Beddard (2). Steck, Th. Beiträge zur Biologie des grossen Moosseedorf- sees. In: Mittheil. Naturf. Ges. Bern a. d. Jahre 1893, Bern 1894, p. 20—73; 1 Taf. F: Schweiz. Stieren, A. (1). Die Insel Solowetzk im Weissen Meere und ihre biologische Station. In: Sitzber. Naturforscher-Gesellsch. Dorpat X, Heft 2, (1893), Dorpat 1894, p. 255—297. Dinophilus, Polychaeten, Gephyreen, Enteropneusten genannt. F. *Derselbe (2). [Die Gattung Dero von der Insel Trinidad]. (Russisch). In: Vestnik Estestv. [Revue d. Sc. Nat. St. Pötersbg.] III. Annee No. 7/8, 1892, p. 271—275. Stricht, 0. van der. Siehe unter Van der Stricht. Sumner, J. C. Description of a new Species of Nemertine. In: Ann. Mag. Nat. Hist. (6) XIV, p. 114. — Tetrastemma macu- latum n. sp. von Cornwall steht T. nigrum nahe, unterscheidet sich aber davon durch die Färbung. F, 8. Van der Stricht, 0. De l’origine de la figure achromatique de l’ovule en Mitose chez le Thysanozoon Brocchi. In: Verhandl. Anat. Ges. VII. Vers., 1894 [Ergänz.-Heft zu Anat. Anz. IX] p. 223 — 232; 5 Textfig. — Ref. in: Bibliogr. anatomique II, 1894, p. 173 — 174. — Die beiden Polfiguren d.h. die Attractionssphaeren und Strahlungsregionen entstehen aus dem Cytoplasma, die Polkörper und centralen Granulationen sehr wahrscheinlich aus Chromatin- Körperchen, welche aus dem Kern ausgewandert sind. Die achro- matische Kernfigur stammt von dem achromatischen Kerngerüst ab. Vanhöffen, E. Biologische Beobachtungen während der Heim- reise der Expedition von Grönland. In: Verhandl. Ges. Erdkde. Berlin XXI, 1894, p. 143—150. — Faunistische Notizen. F. Vanstone, J. H. u. Beaumont, W. J. (1). Report upon the Nemertines found in the neighbourhood of Port Erin, Isle of Man. In: Proc. u. Trans. Liverpool Biol. Soc. VIII, p. 155—139. 15 Species. F, 8. Dieselben (2). [List of the Nemertida. In: The Marine Zoology of the Irish Sea. Report of the Committee, consisting of G. Broock, A. C. Haddon, W. E. Hoyle, J. C. Thompson, A. O,. Walker and W. A. Herdman. In: Rep. 63. Meet. Brit. Assoe. f. Vermes für 1894. 233 Adv. of Sci. (Nottingham 1893) London 1894, p. 526—536, 2 Textfig. tab. IV (p. 532—533). 15 Arten Nemertinen. Auszug aus (1) F. Vävra, siehe Frie u. Vävra. Vejdovsky, F. (1). Description du Dero tonkinensis n. sp. In: Me&m. Soc. zool. Fr. VII, p. 244—245; 1 fig. — Kurze Beschrei- bung. F, 8. Derselbe (2). 0 rodu Opistoma 0. Schmidt [Ueber die Gattung Opistoma]. In: Sitzber. K. Böhm. Ges. d. Wiss. 1894, No. 20, 20 pp., 1 fig. — Ref. nach v. Mräzek’s Referat in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 391. — Ueber die Biologie, Anatomie und Histologie von Opistoma schultzeanum n.sp. (=. pallidum M. Schultze 1851) aus Böhmen. F, 8. Derselbe (3). Organisace nov& Bothrioplany (Bothrioplana bohemica n.sp.) [Organisation einer neuen Bothrioplana]. In: Sitzber. K. Böhm. Ges. Wiss. 1894, No. 28. 24 pp., 1 Fig. — Ref. nach v. Mräzek’s Referat in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 340— 341. — Anatomische Beschreibung der neuen Art von Böhmen. B. ist eine echte Alloiocoele und nächst verwandt mit Otoplana. Beide Gattungen werden zu einer n. fam. Bothrioplanidae vereinigt. Neue Anordnung der Alloiocoela. F, 8. Derselbe (4). O püvodu a vyznamu mesoblastu u annulatü. (Böhmisch). In: Sitzber. K. Böhm. Ges. Wiss., math.-nat. Cl. 1892, p- 82—97, tab. I—II. 4 Textfig, — Ueber Ursprung und Bedeutung des Mesoblasts bei Annulaten. Untersuchungen an Allolobophora u. Dendrobaena. Voigt, W. (1). Die ungeschlechtliche Fortpflanzung der Tur- bellarien. In: Biol. Centralbl. XIV, p. 745--751, 771—777. — Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1895, p. 315. — Zusammenfassendes Referat und Bericht über eigene Beobachtungen an Plamaria alpina Dana. Derselbe (2). Planaria gonocephala als Eindringling in das Verbreitungsgebiet von Planaria alpina und Polycelis cornuta, In: Zool. Jahrb., Abth. Syst. VIII, Heft 2, p. 131--176, tab. 5—7. — Ref. (v. Zschokke) in: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 21—23; auch in: Journ. R. Mier. Soc. London 1895, p. 429--430. — Verf. giebt eine ausführliche Darstellung der Verbreitung von Planaria alpina, Polycelis cornuta und Pl. gonocephala in den Bächen des Taunus, Siebengebirges etc. (mit Karten). P. alpina und Pol. cornuta sind Eiszeitrelikte. P. gonocephala wandert allmählich in den Bächen aufwärts und drängt die ersteren immer weiter nach den Quellen zurück. Die Arbeit enthält eine Fülle biologischer Notizen über die 3 Arten. Ward, H. B. A preliminary report on the Worms (mostly parasitic) collected in Lake St. Clair, in the summer of 1893. In: Reighard, J. E, A biological axamination of Lake St. Clair. Appendix III. In: Bull. Michigan Fish Commiss. No.4 Lansing 1894, 60 pp., 2 tab., 1 Karte (p. 49—54). — Ref. (v. Zschokke) in: 234 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: Zool. Centralbl. II, 1895, p. 7—8. — Wenige Turbellarien und Oligochaeten erwähnt. F. Michigan. Watson. A. T. On the Habits of the Amphictenidae. In: Ann. Mag. Nat. Hist. (6) XIV, p. 43—44; 1fig. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 567—568. — Nach W.s Be- obachtungen kriechen Pectinaria und Lagis mit dem breiten Röhren- ende (Kopfende) voran durch den Sand. Die Kopfborsten dienen nicht allein zum Graben, sondern auch zur Prüfung des Sandes in Bezug auf Nahrung und Material zum Röhrenbau; letzterer ist nicht auf die Nachtzeit beschränkt, sondern findet auch am Tage statt. Aus mehreren Gründen ist es wahrscheinlich, dass dieselbe Sand- röhre lebenslänglich benutzt und niemals gewechselt wird. Westhoff, —. [Phreoryctes menkeanus]. In: Jahresber. zool. Sekt. Westfäl. Prov. Ver. f. Wiss. u. Kunst (1893/94), Münster, 1894, p. 47. — Neuer Fundort in Westfalen F. Wheeler, W. M. (1). Protandric Hermaphroditism in Myzo- stoma. In: Zool. Anz. XVII, p. 177—182. — Ref. Zool. Centralbl. I, No. 15, p. 591—592; auch in: Journ. R. Micr. Soc. London 1894, p. 456. — Angaben über die Sexualverhältnisse von 4 Myzo- stomiden des Mittelmeeres: Myzostoma glabrum Leuck., eirriferum Leuck., alatum v. Graff, pulvinar v. Gr. Die „problematical organs“ Nansens sind die eigentlichen Ovarien. Daher sind die Thiere, auch ihre Zwergmännchen, protandrische Hermaphroditen. [Sg.]. Derselbe (2). Syncoelidium pellucidum, a new Marine Triclad. In: Journ. of Morph. IX, p. 167—194, tab. VIIL Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 453—454. Auch Ref. (v. Whitman) u. zum Theil wörtlicher Abdruck des Abschnittes „Breeding Habits* in: Amer. Naturalist XXVIIL, p. 544—545. — Zuerst systematische Bemerkungen über 3 parasit. Turbellarien von Limulus: Bdelloura candida (Gir.), B. propinqua n. sp. u. Syncoelidium pellueidum n. g. n. sp. (von Massachusetts). Dann eingehende Darstellung der Organi- sation der letzteren Art. Für diese 3 Spec. wird eine n. fam. Bdellouridae aufgestellt. F, 8. Derselbe (3). Planocera inquilina, a Polyclad inhabiting the branchial chamber of Sycotypus canaliculatus Gill. In: Journ. of Morph. IX, p. 195—201; 2 Fig. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p. 452—453. Auch in: Amer. Naturalist XXVII, p. 544. — Beschreibung dieser neuen Art von Vineyard Sound, Massachusetts. F, 8. Whitman, C. O0. Breeding habits of the three Trielads of Limulus. In: Amer. Natural. XXVIII, p. 544-545. — Ist Ref. und z. T. wörtlicher Abdruck aus Wheeler (2). Ueber Art u. Zeit der Eiablage. *Willem, V. Sur l’existence en Belgique de Dendrocoelum punctatum, Weltner. In: Proc. verb. Soc. malacol. Belgique XXIII, 1894, p. XXXII. [Citirt nach Zool. Record 1895, Vermes, p. 18]. *Willey, A. Amphioxus and the Ancestry of the Vertebrates. With a preface by H. F. Osborn. In.: Columbia Univ. Biol. Series Vermes für 1894. 235 New York II; 316 pp., 135 figg., tab. [Citirt nach Zool. Jahres- ber. Neapel 1894, Vertebrata, p. 40]. Williamson, H. C. On a Bifid Eartlıworm (Lumbricus terrestris). In: Ann. Mag. Nat. Hist. (6) XIII, 1894, p. 217—225, tab.X. Ref. in: Jonrn. R. Micr. Soc. London 1894, p. 343. — Doppelschwänziger Regenwurm. Woodworth. W. M. Reports on the Dredging Operations off the West Coast of Central America to the Galapagos, to the West Coast of Mexico, and in the Gulf of California, in Charge of Alexander Agassiz, carried on by the U. S. Fish Commission Steamer „Albatross* during 1891 ete. — IX. Report on the Tur- bellaria.. In: Bull. Mus. Comp. Zool. Harv. Coll. XXV, No. 4, p. 49—52; 1 tab. Ref. in: Journ. R. Mier. Soc. London 1894, p- 202. — 3 Arten; neu: Stylochoplana californica, Prostheceraeus panamensis? F: Peruanisches Meer. 8. Young, J. A New Rhynchobdellid. In: Nature L, p. 452. — Glossiphonia (?) scutifera n. sp. von Glasgow mit chitnösem Rücken- schild. Vergl. Anonymus (1). F, 8. Zacharias, 0. Faunistische Mittheilungen. In: Forsch.-Ber. Biol. Stat. Plön II, p. 57—90. Berlin, 1894. — Aufzählung der Fauna; Microstoma nerme n. sp.; Hirudineen von R. Blanchard be- arbeitet; Verzeichnis von Süsswassernemertinen: 11 Arten Europa, 3 Amerika, 1 Afrika, 1 Asien. F. Holstein; $. Plagiostoma, Micro- stoma, Tetrastemma, Glossiphonia, Placobdella, Nephelis, Piscicola. Zelinka, C. Ueber die Organisation von Echinoderes. In: Verhandl. deutsch. zool. Ges. IV, p. 46—49. — Gedrängte Dar- stellung des Baues und der Verwandtschaftsbeziehungen. 8. Zschokke, F. Die Tierwelt der Juraseen. In: Rev. Suisse Zool. II, p. 349—376, tab. XIV. Untersuchungen im Lac de Joux und Lac des Brenets im Schweizer Jura F. II. Uebersicht nach dem Stoff. A. Allgemeines und Vermischtes. Bibliographie. Vermes; Buchanan (2). Norwegische Polychaeten; Biden- kap (3). Moniligastridae; Bourne (2). Nemertinen; Joubin. Turbellarien; Hallez (5). Conservirung. Conserv. und Präparation der Nemertinen; Joubin. Forniol für Hirudineen; Blum. Oekonomiseh Wiehtiges. Nutzen der Regenwürmer; Landois. Thätigkeit der Regenwürmer für die Ansiedlung von Rhizompflanzen; Müller. Urbar- machung des Littorale durch Arenicola; *Hornell (2). Medieiniseh Wiehtiges. Hirudineen; Mosler u. Peiper, Leuckart. Versehiedenes. Protest gegen den Namen „Vermes“; Benham (5). Regen- wurm-Zucht im Zimmer; Schenk. Ausrottung einheimischer Oligochaeten in Neuseeland; Smith. 236 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: B. Morphologie, Anatomie, Histologie. (Man vergleiche auch die Beschreibungen aller neuen Arten). Aeussere Morphologie. Norwegische Polychaeten; Bidenkap (3). Polychaeten von Dinard; St. Joseph. Kopf von Euphrosyne und Amphinomiden; Baco- vitza (2). Pelagische Phyllodociden; Reibisch. Morphologie der Hirudi- neen; Blanchard (6), Leuckart. Clepsine; Oka. Turbellarien; Hallez (5). Sipuneuliden-Kiemen; Fischer. Oligochaeten-Kiemen; Beddard (2). Aco&- tiden-Kiemen; Buchanan (1). Gesammte Anatomie. Vergleichende Anatomie; Rawitz. Atlas d. allgem . Zoologie u. vergleich, Anatomie; Brass. Polychaeten von Dinard St. Joseph. Euphrosyne u. Amphinomiden; M’Intosh (2), Racovitza (2). Pelagische Phyllodociden; Reibisch. Organisation der Serpuliden u. Her- melliden; *E. Meyer. Neuere Fortschritte unserer Kenntnis d. Anatomie der Oligochaeten; Beddard (6). Eudriliden; Beddard (4). Deltania u. Argilophilus; Eisen. Moniligastridae, besonders M. grandis; A. &. Bourne (2). Branchiobdella (Astacobdella); Bolsius (3, 4). Pierodrilus n. g.; J. P. Moore. Hirudineen; Blanchard (6), Leuckart. Mesobdella; Bolsius (4). Clepsine; Oka. Hemiclepsis u. Glossiphonia; Bolsius (10). Französische Nemer- tinen; Joubin. Stichostemma eilhardi; Montgowery (1). Turbellarien; Hallez (5). Verschiedene Turbellar.; Fuhrmann (2). Bothrioplana; Vejdovsky (3). Opistoma; Vejdovsky (2). Enteropneusten; Lang, Mac Bride. Echinoderen; Zelinka. Teratologisches; Bateson. Haut und Muskulatur. Hautmuskelschlauch d. Hirudineen; Leuckart. Borsten der Oligochaeten; Bourne (1). Muskulatur der Oligochaeten; Hesse (2). Muskelfasern v. Hirudineen u. Chaetopoden; Apäthy, Rohde. Stilettaschen der Nemertinen; Bürger (1), Montgomery (2). Clitellum des Regenwurms; Benham (4), Cole. Hautsinnesorgane der Lumbrieiden; Hesse (2). Geruchs- und Geschmackssinnesorgane der Hirudineen, Oligachaeten, Poly- chaeten; Nagel (2). Nervensystem. Lumbrieus; Friedländer (1, 2), Langdon, Pisarovic. Nervenfasern von Hirudineen und Chaetopoden; Apäthy, Rohde. Freie Nervenendigungen beim Regenwurm: Retzius, Smirnow. Nervensystem d. Hirudineen; Leuckart. Centralnervensystem der Nemertinen; Bürger (5). Sinnesorgane. Hautsinnesorgane der Lumbriciden; Hesse (2), Langdon. Geruchs- und Geschmackssinn von Hirudineen, Oligochaeten, Po.ychaeten; Nagel (2). Hirudineen: Leuckart. Hirudin.-Auge, Tast- und Sehzellen; Merrill. Darmtraetus. Hirudineen; Leuckart. Kiefer, Speichel- und Lippendrüsen der Hirudineen; Croockewit (1, 2, 3). Kalkdrüsen, unpaare Drüsen der der Eudriliden; Beddard (4). Septaldrüsen der Oligochaeten; Hesse (3). Respirationsorgane. Kiemen von Sipunculiden; Fischer, Acoötiden; Buchanan (1). Oligochaeten mit Kiemen (Hesperodrilus); Beddard (2). Hirudineen; Leuckart. Leibeshöhle und Cirkulationsorgane. Coelom der Hirudineen; Bürger (4), Oka. Blutapparat der Hirudineen; Leuckart, Bürger (4). Clepsine; Oka. Blutkörperchen der Polychaeten; Knoll. Blut von Magelona; Benham (1). Blutgefässsystem, Chloragogen von Ophelia; Schäppi. Vermes für 1894. 237 Wassergefässystem und Exeretionsorgane. Segmentalorgane, Wasser- gefässsystem, Exeretionsorgane, Nephridien der Thiere; Cosmovici. Nephridien, Spinndrüsen, Röhre von Owenia; Gilson (1, 2, 3). Nephrid. der Oligochaeten; Bourne (1). Nephr. d. Enchytraeiden; Bolsius (9). Ex- eretionsapparat der Hirudineen; Bürger (4), Leuckart. Ülepsine; Oka. Wimperorgane d. Hirud.; Bolsius (1, 2, 5, 7, 9, 11, 13, 14). Sphincter der Nephr. d. Hirud.; Bolsius (2, Graf (1). Trichter und Endblasen von Nephelis, Aulastoma, Clepsine; *Graf (2). Gesehlechtsorgane. Ophryotrocha puerilis; Korschelt. Lumbriciden; Hesse (2). Spermatozoen von Lumbricus; Ballowitz. Clitellum des Regenwurms; Benham (4), Cole. Genitalien von Lumbrieulus; Hesse (1). Cölomsäcke u. Spermatothecae von Eudriliden;, Beddard (4). Geschl.-Orzane von Branchiobdella; Bolsius (12). Glossiphoniden; Bolsius (8, 14). Myzostoma, Hermaphroditismus; Beard, Wheeler (1). C. Ontogenie, Organogenie, Phylogenie. Ontogenie. Vergleichende Embryologie der Würmer; Roule. Eibildung von Micronereis; Racovitza (1). Furchung und Larvenbildung bei Lepidonotus, Amphitrite, Clymenella, Scolecolepis, Nereis; Mead. Eibildung u. Ge- schlechtsverhältnisse von Ophryotrocha; Korschelt. Claparede’s Spioniden- Larve; M’Intosh (2). Larvenstadien von Chaetopterus und Eintheilung der Anneliden-Larven in Eutroques, C&phalotroques, Me&sotroques und Atroques; Beraneck. Jugendstadien von Magelona; M’Intosh (2). Trochophora- und Nectochaeta-Stadien von Polynoe; Häcker (1, 2). Neuere Fortschritte unserer Kenntnis über Entwicklung der Oligochaeten; Beddard (6). Ur- sprung und Bedeutung des Mesoblasts bei Oligochaeten; Vejdovsky (4). Embryologie von Hirudo und Aulastoma; Bürger (3). Bildung der Pili- diums d. Nemertinen; Bürger (2). Kerntheilung im Ei von Thysanozoon; Van der Stricht. Art und Zeit der Ei-Ablage von Bdelloura und Syn- coelidium (an Limulus); Wheeler (2), Whitman. Ei-Missbildungen von Leptoplana durch Mikroben; Francotte, Giard (3). Enteropneusten; Lang, Mac EBride. Tornaria n.sp.; Ritter. 3 Tornaria-Formen; Morgan. Verg). auch Physiologie, Geschlechtsorgane. Ungeschlechtliche Fortpflanzung. Turbellarien; Voigt (1). Paratomie d. Süsswasserturbellarien; Keller (1, 2). Organogenie: Entstehung d. Deckels von Serpula; *Hornell (3). Entwick- lung der Borsten d. Oligochaeten; Bourne (1). Nephridien d. Oligochaeten; Bourne (1). Organe der Nemertinen; Bürger (2). Haupt- und Neben- stilettaschen der Nemertinen; Bürger (1), Montgomery (2). Centralnerven- system der Nemert.; Bürger (5). Phylogenie. Vertebraten und Anneliden; *Willey. Chaetopteriden; Beraneck, Acanthodrilini u. Cryptodrilini; Michaelsen (2). Nemertinen, Central- nervensystem; Bürger (5). Turbellarien; Hallez (5). Enteropneusten; Garstang (2), Lang, Mac Bride, Ritter. Echinoderen; Zelinka. 238 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: D. Biologie, Physiologie. Allgemeines und Vermischtes. Polychaeten von Dinard; St. Joseph. Französische Nemertinen; Joubin. Turbellarien; Hallez (5). Einfluss der äusseren Lebensbedingungen auf die Thiere; Cuenot. Organisation der Serpuliden und Hermelliden als Folge ihrer festsitzenden Lebensweise; *E, Meyer. Ausrottung einheimischer Oligochaeten in Neuseeland; Smith. Biologisches u. Verdrängung ven Planaria alpina und Polycelis cornuta durch Planaria gonocephala; Voigt (2). Einwirkung von Kali-, Natron- u. Kalksalzen auf Tubifex; Ringer u. Sainsbury. Variationen; Bateson. Variabilität in Farbe und Länge bei Oligochaeten, Smith. Thätigkeit der Regenwürmer bezüglich der Ansiedlung von Rhizompflanzen; Müller. Funktionswechsel (Kalkdrüsen u. wunpaare Drüsen) bei Eudriliden; Beddard (4). Substitution von Organen (Cölomsäcke u. Spermathothecae) bei Eudriliden; Beddard (4). Kriechen im Sande (Amphieteniden); Watson. Röhrenbildung von Panthalis; Herdman (1). Dto. von Amphicteniden; Watson. Dto. von Owenia; Gilson (3). Behausungen u. Röhrenbau der Anneliden; Mac Intosh (1). Wohnplätze der französischen Nemertinen; Joubin. Dto. der Turbellarien; Hallez (5). Höhlenfauna des Karst; Schmeil. Bathymetrische Verbreitung norwegischer Polychaeten; Biden- kap (B). Muskulatur. Muskelfasern von Chaetopoden und Hirudineen; Apäthy. Rohde. Nervensystem. Regenwurm (normal u. operirt); Friedländer (2). Gehira- physiologie der Turbellarien, Nemertinen, Anneliden; Loeb. Nervenfasern von Hirudineen u. Chaetopoden; Apäthy, Rohde. Sinnesorgane. Lichtsirn von Spirographis; Nagel (1). Dto. von Oligochaeten, Nagel (2). Geruchs- u. Geschmackssinn von Hirudineen, Oligochaeten, Poly- chaeten; Nagel (2). Thermische Empfindlichkeit der Oligochaeten u. Hiru- dineen; Nagel (2). Darmtraeius. Kiefer, Speichel- und Lippendrüsen der Hirudineen; Croocke- wit (1, 2, 3). Exkretorische Thätigkeit des Mittellarms verschiedener Würmer, Aufnahme und Excretion von Farbstoffen; Schimkewitsch. Darm- epithel u. Chloragogen von Ophelia; Schäppi. Leibeshöhle und Cireulationsorgane. Bildung der Amöbocyten; Raco- vitza (1). Lymphzellen, Blutgefässsystem, Herzkörper von Ophelia; Schäppi. Exeretionsorgane. Spinndrüsen u. Segmentalorgane von Owenia; Gilson (8). Gescehlechtsorgane. Copulation u. Clitellum des Regenwurms; Benham (4), Cole. Reifung und Befruchtung des Eies von Allolophora foetida; Foot. Eibefruchtung bei Branchiobdella; Bolsius (12). Art der Ausstreuung u. Befruchtung der Eier von Sabelliden; *Hornell (1). Ei-Ablage von Micro- nereis; Racovitza (1). Art und Zeit der Ei-Ablage von Bdelloura u. Syncoelidium an Limulus; Wheeler (2), Whitman. Spermatogenese von Lumbricus; *Calkins. Protandrischer Hermaphroditismus von Myzostoma; Wheeler (1), Beard. Fortpflanzung der Dieyemiden; *Koeppen. Fort- pflanzungszeit verschiedener Würmer; @arstang (1). Vergl. auch unter Ontogenie. Teratologie. Verdoppelung des Deckels von Serpula; Hornell (3). Doppel- schwanzbildungen bei Podarke obscura u. Allolobophora foetida; Andrews. Vermes für 1894. 239 Dto. bei All. foet.; Service (1, 2). Doppelschwänzige Regenwürmer'; Bateson, Williamson. Fehlende Borsten bei Perichaeta; Horst (3). Anomale Segmentirung, Clitellum u. Genitalporen bei Oligochaeten; Bateson, Rosa (2). Abnormitäten in der Segmentzahl d. Oligochaeten; Smith. Anomale Segmentirung der Hirudineen; Blanchard (6). Nahrung. Aktiv: Blutsaugender Regenwurm; Anonymus (2). Passiv: Nahrung von Utriceularia: Kl. Anneliden in den Utrieuli; Scott (1). Sagitta als Nahrung von Obelia; Masterman. Commensalismus. Nais u. Tubifex mit Spongien; @arbini (1). Hetero- psammia u. Heterocyathus mit Aspidosiphon und einem Lamellibranchier; Bouvier (1, 2). Parasitismus. Aktiv: Blutsaugender Regenwurm; Anonymus (2). Hirudi- neen u. Mensch; Leuckart, Mosler u. Peiper. Toric mirus n.g. n. sp. (Hirud.) in Melania; Blanchard (1). Nereilepas an Pagurus; Coupin. Nemertinen; Joubin. Branchiobdelliden (Pierodrilws, Bdellodrilus) an Cambarus; J. P. Moore. Bdelloura u. Syncoelidium pellucidum \Turbell.) an Limulus; Wheeler (2). Planocera inguwilina in Sycotypus; Wheeler (3). — Passiv. Parasiten der Turbellarien; Fuhrmann (2). Tetracotyle an Nephelis; v. Linstow. Polycereus in Didymogaster; Haswell u. Hill. Monocystis hereulea in Lumbrieus; Bosanquet. III. Faunistik. !) A. Meeresfaunen. Nordpolar-Meer. Weisses Meer. Solowetzky-Inseln: Dinophilus apatris, 13 Polychaeten (z. Th. nur Gattungen aufgeführt), darunter: Arenicola piscatorum L., Chone in- fundibuliformis Kröy., Eulalia viridis Oerst., Nereis pelagica L., Pectinaria hyperborea, Terebellides strömi Sars; Priapulus caudatus Lm., Phascolosoma sp, Saccoglossus (Balanoglossus) mereschkowskii N. Wagn.; Stieren (1). Davis-Strasse. Heteronereis sp.; Vanhöffen. Nord-Atlantik (Ost). Norwegen. Harmothoe norvegica n.sp., H. abyssicola n. sp., Sabella sarsi n. sp.; Bidenkap (1). — 15 sp. Harmothoe, H. norvegica n. sp., H. abyssicola n. sp., 4 Lepidonotus, 1 Polynoe, 1 Alentia, 1 Hermadion, 1 Leucia, 1 Enipo, Eupolynoe paradoxa n. y., n. sp. 1 Aphrodite, 1 Laetmonice, 1 Leanira, 1 Sthenelais, 1 Pholoe, 1 Panthalis, 1 Notophyllum, 1 Trachelophyllum, 2 Eumida, 2 Eulalia, 1 Phyllodoce, 1 Anaitis, 3 Eteone, Eteonopsis geryonicola n.g., n. sp., 6 Nephthys, 3 Glycera, 2 Goniada, 1 Eone, 1 Staurocephalus, Lumbrinereis fragilis Müll., L. variegatus n. sp., 2 Onuphis, 1 Hyalinoecia, 1 Ceratocephale, 6 Nereis, 2 Leodice, 1 Ophiodromus, 3 Castalia, 1 Umbelli- syllis, 1 Pterosyllis, 6 Syllis, 1 Autolytus, 1 Macrochaeta, 2 Ephesia, 2 Prio- nospio, 1 Spiophanes, 5 Spio, 1 Spiochaetopterus, 2 Chaetopterus, 1 Dodeca- ') Geordnet nach Möbius, die Tiergebiete der Erde. Dieses Archiv 1891. 240 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: ceria, 1 Chaetozone, 4 Cirratulus, 4 Aricia, 2 Ammotrypane, 1 Travisia, 1 Ophelia, 1 Flabelligera, 4 Trophonia, 4 Brada, 3 Euphrosyne, 2 Spinther, 1 Paramphinome, 1 Eurythoe, 1 Eumenia, 3 Scalibregma, 1 Notomastus, 1 Capitella, 2 Arenicola, 7 Clymene, 1 Nicomache, 1 Rhodine, 2 Maldane, 1 Lumbrielymene, 1 Owenia, 5 Pectinaria, 1 Melinna, 2 Sabellides, 3 Am- pharete, I Amphicteis, 1 Amage, 1 Samytha, 1 Amaea, 2 Leucariste, 1 Tere- bellides, 1 Artacama, 1 Thelepus, 5 Amphitrite, 1 Lanice, 2 Terebella, I Pista, 1 Nicolea, 1 Scione, 2 Strebiosoma, 1 Thelepodopsis, 1 Leaena, 1 Laphania, 1 Amphicora, 2 Euchone, 2 Chone, 3 Dasychone, 2 Sabella, S. sarsi n. sp., 2 Potamilla, 1 Leptochone, 1 Filigrana, 1 Apomatus, 1 Pomatoceros, 1 Hy- droides, 1 Serpula, 1 Placostegus, 1 Ditrupa, 3 Spirorbis, 1 Protula (211 Sp. Polychaeten); Bidenkap (3). — Trondhjem Fjord. Bonellia viridis Rol., Phaseolosoma squamatum Kor. Dan., Phascolion strombi Mont. var, tuber- culosum Theel, Onchnesoma steenstrupi Kor. Dan.; Norman (1). — Har- danger Fjord. Harmothoe propingua Malmgr., H. imbricata L., H. nodosa Sars, H. alba Malmgr., H. rarispina Sars, H.glabra, Malmgr., H. ljung- manni Malmgr., Lepidonotus squamatus L., Hermadion hyalinus Sars, Dasy- lepis asperrima Sars, Leanira tetragona Oerst., Eumida sanguinea Oerst. Nephthys malmgreni Theel, Glycera capitata Oerst., Lumbrinereis fragilis Müll.. Hyalinoecia tubicola Müll., Leodice norvegica L., L. gunneri Storm, Nereis palagieca L., N. dumerili And. M.-E., Castalia longicornis Sars, C. punctata Müll., Aricia cuvieri Aud. M.-E., Ammotrypane aulogaster Rathke, Peetinaria auricoma Müll., P. Koreni Malmgr., Melinna ceristata Sars, Am- phieteis gunneri Sars, Nicolea zosterieola Oerst., Dasychone dalyelli Köll., Sabella pavonia Sav., Serpula vermicularis L., Pomatoceros triqueter L.; Bidenkap (2). Oeresund. Pontobdella muricata L.; Blanchard (4). Sehottland. Sagitta; Vanhöffen. — Firth of Forth, Largo Bay: Cerebratulus angulatus Müll.; Scott (2). Irische See. Carinella annulata, Cephalothrix bioculata, Amphiporus lactifloreus, A.pulcher, Tetrastemma dorsale, T. vermieulatum, T. immutabile, T. candidum, T. robertianae, T. nigrum, T. melanocephalum, Nemertes neesi, Lineus lon- gissimus, L. obseurus mit Varietäten, Cerebratulus angulatus ? Vanstone u. Beaumont (1, 2). — Turbellarien; &amble (2). — Dinophilus taeniatus, Hyalinoecia tubicola, Pantbalis oerstedi, Eumenia jeffreysi, Terebella nebu- losa; Herdman etc. (1). — Halosydna gelatinosa, Chaetopterus sp., Gattiola spectabilis Johnst.; Fecampia sp., Stylochoplana maculata; Herdman etc. (2). — Port Erin: Panthalis oerstedi Kinb.; Herdman (1). — Bay of St. An- drews. Pelagische Fauna; Mac Intosh (3). Irland. Rush: Lineus marinus Mont., Phyllodoce viridis L.; Duerden. — Mul- roy Bay: Phascolosoma vulgare; Praeger. Plymouth. Turbellarien; Gamble (3). — Fecampia erythrocephala Giard; Maldane cristagalli Clap., Glycera capitata, Eunice harassi, Marphysa san- guinea, Phyllodoce maculata, Proceraea pieta Ehl.,, Myrianida maculata Clap., Amblyosyllis spectabilis, Polydora flava (?) Clap., Scoloplos armiger, Ammotrypane aulogaster Rathke, Phoronis hippocrepia; Garstang (I). — Cornwall, Fowey: Tetrastemma maculatum n. sp.; Sumner. Vermes für 1894. 241 Nord-Frankreich. Nemertinen; Joubin. — Macrostoma hystrix Oerst., Pro- mesostoma marmoratum M. Sch., P. ovoideum O. Schm., Acrorhynchus bi- vittatus Ulj.,, Macrorbynchus croceus Fabr,, M. helgolandieus Metschn., Schizorhynchus caecus Hall., Provortex baltieus Graff, Plagiostoma rufo- dorsatum U]j., P. vittatum Frey Leuck., P. reticulatum O. Schm., P. benedeni O. Schm., Vorticeros auriculatum Müll, V. luteum Hall, Enterostoma striatum Graff, E. fingalianum Clap., Allostoma pallidum Bened., Cylin- drostoma quadrioculatum Leuck., C. Klostermanni Graff, C. inerme Hall., Monotus lineatus Müll., M. fuscus Oerst.; Procerodes ulvae Oerst., Stylocho- plana maculata Qtfg., Cryptocelis arenicola Hall. Leptoplana tremellaris Müll,, L. schizoporellae Hall., L. fallax Qtfg., Cestoplana rubrocincta Gr., Prostheceraeus vittatus Mont., Cycloporus maculatus Hall., Eurylepta cor- nuta Müll., E. lobianchi Lang, Oligocladus auritus Clap., Stylostoma variabile Lang, S. sanguineum Hall.; Hallez (5). — Pas-de-Calais und Manche: Prostheceraeus vittatus Mont., Pseudorhynchus bifidus M’Int.,, Fecampia erythrocephala Gd., Sige fusigera Malmgr., Pygospio minutus n. sp., Sphae- rosyllis erinaceus Clap., Syllides pulliger Krohn, Nerilla antennata O. Schm.; Giard (2). — Acrorhynchus bivittatus Ulj.; Hallez (83). — Le Portel. Schizorhynchus coecus n.g., n.sp.; Hallez (1). — Küste von Dinard: 3 Nephthys, 3 Glycera, 1 Goniada, 2 Ephesia, 1 Cirratulus, 1 Audouinia, Heterocirrus caput-esocis, flavo-viridis, marioni nn. spp., 4 Polydora, darunter P. pusilla n. sp., 3 Nerine, darunter N. floröensis n. sp., 1 Scolecolepis, 1 Ma- gelona, 3 Aricia, 1 Scoloplos, 1 Flabelligera, 1 Stylarioides, 1 Selerocheilus, Lipobranchius intermedius n. sp., Armandia dollfusı n. sp., 1 Notomastus, 1 Arenicola, 2 Clymene, Leiochone clypeata n. sp., Maldane (?) cincta n. sp., 1 Petaloproctus, 1 Chaetopterus, 2 Sabellaria, 1 Amphicteis, 2 Amphitrite, 1 Terebella, 1 Seione, 1 Nicolea, 1 Lanice, 2 Polymnia, 1 Thelepus, 5 Poly- eirrus, darunter P. denticulatus n. sp., 1 Trichobranchus, 1 Sabella, 1 Bispira, 3 Potamilla, 1 Branchiomma, 1 Amphiglena, 1 Dasychone, Jasmineira elegans n. sp., 1 Fabriceia, 1 Oria, Myxicola dinardensis n. sp., 1 Serpula, 1 Filograna, 1 Salmacina, 1 Spirorbis, Circeis armoricana n.g. n. sp., Mera pusilla n.g. n. sp., 1 Pomatoceros, 1 Protula, 1 Apomatus; St. Joseph. Atlantik, französ. Küsten. Nemertinen; Joubin. — (Französ. Meereswürmer; *Saint-Loup ??). Nord-Atlantik (West). Massaehusetts. Wood’s Holl: Syncoelidium pellucidum n.g.n. sp., Wheeler (2). Vineyard Sound: Planocera inguilina n. sp.; Wheeler (3). Mittelmeer. Mittelmeer. Nemertinen; Joubin. Adria. Trachelobdella lubrica Gr., Pontobdella muricata L.; Blanchard (6). Sieilien. Trachelobdella lubrica Gr.; Blanchard (6)- Neapel. Ozobranchus margöi Apäthy, Branchellion torpedinis Sav., Trachelob- della lubrica Gr., T. mülleri Dies., Pontobdella muricata L., P. vosmaeri Apäthy; Blanchard (6). Sardinien. Pontobdella muricata L.; Blanchard (6). Arch, f. Naturgesch, 67. Jahıg. 1901. Bd. Il, H.3. 16 242 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: Golf von Genua. Branchellion torpedinis Sav., Pontobdella muricata L: Blanchard (6). Marseille. Drepanophorus massiliensis n. sp.; Joubin. Algier. Branchellion torpedinis Sav.; Blanchard (2). Süd-Atlantik (Ost). Sargasso-See. Haliplanes isochaeta n. sp.; Reibisch. W. Afrika. Senegambien (Gor&e, Dakar etc) und Saharaküste. Acholoe astericola Chiaje, Lepidonotus wahlbergi Kinb., Chloeia flava Pall., Hermodice carunculata Pall., Eurythoe pacifica Kinb., Eunice torresiensis M’Int., Onuphis eremita Aud. M.-E, Nereis dumerili Aud. M.-E., Exogone gemmifera Pag., Autolytus macrophthalmus Marenz,, Fallacia pantherina Risso, Heterocirrus ater Qtfg., Thelepus cincinnatus Fabr., Dasychone violacea Schmarda; Malaquin. Branchellion torpedinis Sav.; Blanchard (2). Congo-Mündung. Eupolyodontes cornishi n.g. n. sp.; Buchanan (1). Süd-Atlantik (West). Bahamas. 2 Tornaria-Formen; Morgan. Brasilien. Enteropneusten; G@oeldi. Indisches Meer (afrikanischer Theil). Aden. Aspidosiphon Aeteropsammiarum n. sp., A. michelini n.sp., commensal mit Korallen; Bonvier (1, 2). Peruanisches Meer. Mexico. Planocera pellueida Mertens; Golf v. Californien: Stylochoplana cali- fornica n. sp., Panama: Prostheceraeus panamensis n. sp.?; Woodworth. Süd-Californien. Santa Catalina: Tornaria n. sp.; Ritter. Südpolar-Meer. N. S. Wales. Barranjoey u. Jervis Bay: Balanoglossus n. sp.; Hill. B. Land- und Süsswasserfaunen. Beddard (5) giebt folgende Uebersicht der Verbreitung der terricolen Oligo- chaeten-Genera: Palaearktische Region. Lumbricidae: Lumbricus, Allolobophora, Allurus, Tetragonurus. Geoscolecidae: Hormogaster, Criodrilus, Sparganophilus. Cryptodrilidae: Pontodrilus, Microscolex. Nearktische Region. Lumbricidae: Lumbrieus, Allolobophora, Allurus, Tetragonurus. Cryptodrilidae: Ocnerodrilus, Plutellus (? incl. Mega- scolides). Acanthodrilidae: Diplocardia, Benhamia, Kerria. Orientalische Region. Lumbricidae: Lumbricus, Allolobophora.. Geo- scoleeidae: Glyphidrilus, Annadrilus, Pontoscolex, Bilimba. Crypto- drilidae: Deodrilus, Typhaeus, Mierodrilus.. Moniligastridae: Desmo- Vermes für 1894. 243 gaster, Moniligaster. Acanthodrilidae: Benhamia. Eudrilidae: Eudrilus. Periehaetidae: Perichaeta, Megascolex, Perionyx. Australische Region. Lumbricidae: Lumbricus, Allolobophora, Allurus. Geoscoleeidae: Pontoscolex. Cryptodrilidae: COryptodrilus, Mega- scolides, Digaster, Pontodrilus, Dichogaster, Trinephrus, Fletcherodrilus, Mieroscolex. Acanthodrilidae: Acanthodrilus, Octochaetus, Deinodrilus, Plagiochaeta. Eudrilidae: Eudrilus. Perichaetidae: Perichaeta, Megascolex, Diporochaeta. Neotropische Region. Lumbricidae: Lumbricus, Allolobophora. Geo- scolecidae: Geoscolex, Anteus, Rhinodrilus, Tykonus, Urobenus, Ponto- scolex, Onyehochaeta, Diachaeta. Cryptodrilidae: Ocnerodrilus, Gordi- odrilus, Pontodrilus, Cryptodrilus?, Mieroseolex. Acanthodrilidae: Trigaster, Benhamia, Kerria, Acanthodrilus. Eudrilidae: Eudrilus. Perichaetidae: Perichaeta. Aethiopische Region. Lumbricidae: Allolobophora, Allurus. Geoscole- eidae: Ilyogenia, Kynotus, Microchaeta, Siphonogaster, Callidrilus. Cryptodrilidae: Gordiodrilus, Pygmaeodrilus, Dichogaster? Acantho- drilidae: Benhamia, Acanthodrilus. Eudrilidae: Eudrilus, Pareudrilus, Teleudrilus, Stuhlmannia, Polytoreutus, Heliodrilus, Hyperiodrilus, Lybio- drilus, Nemertodrilus, Preussia, Eudriloides, Megachaeta, Notykus, Platy- drilus, Paradrilus, Alvania, Reithrodrilus, Metadrilus. Perichaetidae: Megascolex, Perionyx, Perichaeta. Neuere Fortschritte unserer Kenntniss über die Verbreitung der Oligochaeten; Beddard (6). Europäisch-Sibirisches Gebiet. Russland. Kasan. Microstomidae; *Sabussow. Deutsehland. Holstein, Plöner See; Turbellarien: Mierostoma inerme n. sp. (1893), Prorhynchus stagnalis M. Sch., Plagiost. lemani Dupl., var. quadrioculata Zach., Dendrocoel. lacteum Oerst., Nemertinen: Tetrastemma lacustre Dupl.; Hirudineen: Glossiphon. bioculata Bergm., G. sexoculata Bergm., G. tessellata Müll., 'Placobdella raboti R. Bl., Nephelis atomaria Car., Oligochaeten: Tubifex rivulorum Lm.; Zacharias, Blanchard (3). (Die weiteren Funde sind bereits im Bericht f. 1893 genannt). — Berlin. Süsswässer. Stichostemma eilhardi n. g., n. sp.; Montgomery (1). — Dresden. Herpobdella atomaria Car. var. meyeri nov.; Blanchard (6).— Dresden,Pirna u. Umgebung: Glossiphonia heteroclita L., G. sexoculata Bergm., G. tessellata Müll., Hirudo medicinalis Bergm., Haemopis sanguisuga Bergm,, Nephelis octoculata Bergm., N. atomaria Car.; Blanchard (4). — Leipzig. Clepsine complanata, ©. heterochita + var. striata, ©. bioculata, C. marginata, C. tessellata, ©. concolor, C. papillosa; Oka. — Thüringen. Phreoryctes menkeanus Hoffmstr., Tubifex rivulorum Udek., Nais proboscidea Müll., N. elinguis Müll, Aeolosoma variegatum Vejd., L. terrestris L., Hirudo medicinalis L. (?2), Aulastomum gulo M.-Td., Nephelis vulgaris M.-Td., Pis- cicola geometra Blv., Clepsine tessellata Müll., Dendrocoelum lacteum Oerst., Polycelis nigra Ehrbg., Vortex truncatus Ehrbg., Derostomum unipunctatum Oerst., Gyrator hermaphroditus Ehrbg., Mesostoma viridatum M. Sch., Pro- rhynchus stagnalis M. Sch., Microstomum lineare Oerst., Stenostoma unicolor 16* 244 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: O. Schm., S. leucops O. Schm., Macrostomum hystrix Oerst., M. tuba Graff.; (ausser diesen sind noch zahlreiche Würmer genannt, die wahrscheinlich im Gebiet vorkommen, aber noch nicht gefunden sind); Regel. — Westfalen. Korbecke bei Drüggelte: Phreoryctes menkeanus; Westhoffl. — Taunus, Siebengebirge etc. Planaria alpina Dana, Polycelis cormuta ©. Schm., Planaria gonocephala Dug., Verdrängung der beiden ersteren durch letztere; Voigt (2). — Stuttgart. Lumbrieulus variegatus Gr.; Hesse (1). Oesterreich: Galizien. Lumbricus rubellus Hoffm. subsp. typica u. tatrensis, L. castaneus Sav., L. herculeus Sav., Allolobophora rosea Sav., A. profuga Rosa, A. alpina Rosa subsp. typica u. tatrensis, A. caliginosa Sav., A. octoedra Sav., A. constrieta Rosa, A. foetida Sav., A. putris Hoffm. (subsp. arborea u. subrubicunda), Allurus tetraedrus Sav., Criodrilus lacuum Hoffmstr.; Nusbaum. — Krakau (od. Lemberg?) Mesostoma vejdovskyi n. sp., Jaworowski. — Böhmen, Unterpolernitzer Teich: Vortex truncatus O. Schm., Stenostoma leucops ©. Sch., Mesostoma 2 spp., Planaria sp., Dendrocoelum sp., Polycelis sp., Limnodrilus hoffmeisteri Clap., Tubifex rivulorum Lm., Stylaria lacustris L., S. parasita O. Schm., Nais elinguis Müll, Chaetogaster diaphanus Gruith., Aeolosoma quaternarium Ehrkg., Piscicola geometra Biv., Clepsine sexoculata Bergm., ©. bioculata Sav., Nephelis vulgaris M.-Td. — Gatterschlager Teich bei Neuhaus: Stenostoma leucops O. Schm., Microstoma lineare Oerst., Mesostoma ehrenbergi O. Schm., M. rostratum Ehrbg., M. productum Leuck., M.lingua O. Schm., M. viri- datum O.Schm., Vortex truncatus Ehrbg., Polycelis nigra Ehrbg., Aeo- losoma quaternarium Ehrbg., Bohemilla comata Vejd., Nais elinguis Müll., Stylaria lacustris L., S. parasita O. Schm., Chaetogaster diaphanus Gruith.; Aulastomum gulo M.-Td., Nephelis vulgaris M.-Td., Clepsine bioculata Sav.; Frit u. Vävra. — Böhmen, Pribram: Bothrioplana bohemica n. sp.; Vej- dovsky (3). Opistoma schultzeanum n.sp.; Vejdovsky (2). — Kärnthen, Crna-prst: Allolobophora (Dendrobaena) ganglbaueri n.sp.; Bosa (1). — Ostalpen, Rhynchodemus terrestris, Xerobdella lecomtei; Richter. Sehweiz. Gr. Moosseedorfsee u. Umgebung: Nephelis octoeulata Bergm., Aula- stomum gulo M.-Td., 2 spec. Clepsine, Dendrocoelum lacteum Oerst., Poly- celis nigra Ehrbg., Mesostoma viridatum O. Schm., M. rostratum Ehrbg., Stylaria lacustris L.; Steck. — Zürichsee: Stenostoma langi n. sp., S. leucops O. Schm., Microstoma lineare Oerst.; M. giganteum Hall., Monotus morgiensis Dupl.; (Keller 1, 2). — Schweizer Jura. Lac de Joux u. Lac des Brenets: Mesostoma productum Leuck, M. lingua O. Schm., Typhloplana viridata Ehrbg., Monotus lacustris Zach., Vortex truncatus Ehrbg., Planaria alpina Dana, Bythonomus lemani Gr., Tubifex sp., Saenuris variegata Hoffmstr., Nais proboscidea Müll., Lumbrieulus variegatus Müll., Aulastomum gulo M.-Td., Clepsine sp.; Zschokke. — Basel. Macrostoma hystrix Oerst., M. viride Bened., Microstoma lineare Oerst., M. canum n.sp., Stenostoma leucops O. Schm., S. agile Sill., Prorhynchus stagnalis M. Sch., Mesostoma produetum O. Schm., M. lingua O. Schm., M. ehrenbergi O. Schm., M. rostratum Ehrbg., M. viridatum M. Sch., M. minimum n. sp. M. per- spicuum n. sp., M. segne n. sp., M. armatum n. sp., M. trunculum O, Schm., Bothromesostoma personatum O. Schm., Castrada radiata Graff, Gyrator hermaphroditus Ehrbg., Vortex viridis M. Sch., V. armiger O. Schm,, V. fuscus Vermes für 1894. 245 n.sp., V.schmidti Graff, V. pietus O. Schm., V. truncatus Ehrbg., V. sex- dentatus Graff, V. triquetrus n. sp, V.graffi Hall.?, V. ruber n. sp., V. in- fundibuliformis n. sp., Derostoma unipunctatum Oerst., D. caecum n. sp., Plagiostoma lemani Dupl., Planaria eonocephala Dug., P. alpina Dana, Polycelis nigra Ehrbe., P. cornuta ©. Schm., Dendrocoelum lacteum Oerst.; Fuhrmann (1, 2); Emea lacustris Dupl.; Fuhrmann (1). Grossbritannien u. Irland. England. Derbyshire, North Lancashire, Westmoreland: Rhyncholemus terrestris Müll.; @amble (1). — London, Botan. Garten, Victoria regia-Becken: Branchiura soweıbyi Bedd., Chaeto- branchus semperi Bourne, Aeolosoma niveum, Tetrastemma aquarum-dulcium; Beddard (1). — Schottland, Glasgow: Glossiphonia scutigera n. sp. Young = G. watsoni n. sp. Watson; Anonymus (1); G. scutifera n. sp.; Young. — Irland, Dublin, Cy Blackrock; Rhynchodemus terrestris; Scharff (1, 3). — Irland, Valeneia: Allolobophora georgii Michlsn.; Friend. — Irland: Straffan, Co. Kildare: Bipalium Kewense Mos. in Gewächshäusern ; Scharff (2). Belgien. Dendrocoelum punctatum; * Willem. Frankreich. Würmer; *Saint Loup ?? Land- und Süsswassernemertinen; Joubin. — N. Frankreich. Microstoma lineare Müll., M. giganteum Hall., Stenostoma unicolor O. Schm., S. leucops Dug., Macrostoma hystrix Oerst., M. tuba Graff, M. viride Bened., Prorhynchus stagnalis M. Sch., P. sphyro- cephalus Man, Mesostoma productum O. Schm., M. lingua Müll, M. ehren- bergi Focke, M. tetragonum Müll., M. rostratum Müll., M. viridatum Müll., M. hallezianum Vejd., M. trunculum O. Schm., M. splendidum Graff, M. ob- tusum M. Sch., Bothromesostoma personatum 0. Schm., Castrada radiata Müll., Gyrator notops Dug., Vortex helluo Müll., V. hallezi Graff, V. trun- catus Müll, V. pietus OÖ. Schm., V. Graffi Hall., Derostoma unipunctatum Oerst., D. galizianum O. Schm., D. sp. Mon., Rhynchodemus terrestris Müll., Planaria gonocephala Dug., P. lugubris O. Schm., P. fusca Pall., P. polychroa O. Schm., P. torva M. Sch., P. cavatica Fries, Polycelis nigra Müll, P. cor- nuta Johns., Dendrocoelum lacteum Müll., D. punctatum Pall.; Hallez (5). — Boulogne-sur-Mer. Phreoryctes endeka n. sp.; Giard (1). — Arcachon: Allolobophora savignyi Guerne Horst; Horst (2). f Mittelmeergebiet, Syrien. Hirudo medieinalis Bergm. var., Gosssiphonia bioculata Bergm., Limnatis nilotica Sav., Dina blaisei R. Bl., Placobdella catenigera M.-Td.; Tubifex sp., Allolobophora byblica Rosa; Vortex sp., Planaria sp., Barrois. Aegypten. Alexandria (Garten): Perichaeta guarini n. sp.; Rosa (2). Karst. Adelsberg: Psammoryctes barbatus Vejd., Planaria sp. in Tropfstein- höhlen: Schmeil. Triest. Hirudo medieinalis Bergm.;, Blanchard (4). Italien (+ Sieilien + Sardinien). Cystobranchus respirans Trosch., Glossosiphonia stagnalis L., G. heteroclita L., G. complanata L., G. paludosa Car., Hemi- clepsis marginata Müll., Placobdella catenigera M.-Td., Hirudo medicinalis L., Hirudo troctina Johns,, Limnatis nilotica Sav., Haemopis sanguisuga L.. Herpobdella octoculata L., H. atomaria Car, Dina quadristriata Gr., Trocheta subviridis Dutr.; Blanchard (6). — Garda-See: Garbini (2). 246 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: Portugal. Coimbra: Allolophora foetida (Sav.), A. trapezoides (Dug.), A. chlo- rotica (Sav.), A. molleri Rosa, A. complanata (Dug.), A. profuga Rosa, Allurus tetraedrus (Sav.); Moller (1). — Coimbra (Bot. Gart.): Perichaeta indiea Horst; Rosa (2). — Serra do Suajo: Allolobophora complanata (Dug.); Moller (2). — Guarda: Allolobophora (Dendrobaena) oliveirae n. sp.; Rosa (1). Madeira. Allolobophora eiseni Lev., A. octoedra Sav., Microscolex sp.; Bi- palium Kewense Mos.; Kraepelin. Canaren. Lumbricus rubellus Hoffmstr., Allolobophora eiseni Lev., A. com- planata Dug., Microscolex poulteni Bedd., Perichaeta pallida Mchlsn.; Kraepelin. Chinesisches Gebiet. Japan. Haemadipsa zeylanica M.-Td. (= japonica Whitm.); Blanchard (4). — Moniligaster japonicus Michlsn.; Bourne (2). Indisches Gebiet. Ostindien. Hirudinaria javanica Wahlbg.; Blanchard (5). — (?) Mahbenus im- peratrix n. g., N. sp., Perichaeta pellucida n. sp.; Bourne (1). — Nilgiris, Nilambur, Ootacamund, Coonoor, Madras: Moniligaster grandis A.G.B., M. naduvatamensis n. sp., M. nilamburensis n. sp., M. pellucida n. sp., M. uniqua A.G.B., M. chlorina n. sp., M. ophidioides n. sp, M. robusta A.G.B.,, M. saphirinaoides A.G.B., M.parva n. sp., M. minuta A.G.B.; Bourne (2). Ceylon. Moniligaster deshayesi Perr., M. sp.; Bourne (2). — Candy: Mega- scolex pharetratus n. sp., M. lorenzi n. sp.; Rosa (2). Birma. Moniligaster beddardi Rosa; Bourne (2). — Bhamo, Carin u. Karennee: Haemadipsa zeylanica M.-Td., H. sylvestris n. sp., Haemopis birmanica n. sp., Hirudinaria javanica Wahlbg.; Blanchard (5). Tonkin. Kebao. Dero tonkinensis n. sp.,;, Vejdovsky (1); Richard. — Lao- Kay. Bipalium rigaudi n.sp.; v. Graff (8). — Cao-Bang. Toric mirus n.g. n. sp. in Melania; Blanchard (1). Philippinen. Megascolex mazarredi n. sp., Perichaeta houlleti E. Perr. monstr.; Rosa (2). — Luzon. Haemadipsa zeylanica M.-Td., Phytobdella meyeri n. g. n. sp.; Blanchard (4). — Manila: Moniligaster barwelli Bedd.; Bourne (2). : Sumatra. Moniligaster houteni Horst; Bourne (2); Hirudinaria javanica Wahlbg.; Blanchard (5). — Si Ramb& am Toba-See: Bipalium modiglianü n. sp., A. gestroi n. sp.; v. Graff (2). Java. Perichaeta musica Horst; Rosa (2). — Buitenzorg u. Tjibodas: Perichaeta martensi Mchlsn. var. nov. javana, P. musica Horst, P. capensis Horst, Ponto- scolex corethrurus Fr. Müll.; Michäaelsen (3). Afrikanisches Gebiet. Ostafrika. Sansibar, Mombasa Island u. Festland gegenüber: Eudriloides cotterilli n. sp., B. brunneus n. sp., Pareudrilus stagnalis n.g., n. sp., Poly- toreutus violaceus n.sp., P. kilindinensis n. sp., P. finni n. sp.. Alluroides pordagei n.g., n. sp., Gordiodrilus zanzibaricus n. sp., Stuhlmannia variabilis Michlsn.; Beddard (4). Vermes für 1894. 247 Oberer Congo. Benhamia congica n. sp.; Horst (1). Lagos. Millsonia n. g., M. nigra n. sp., M. rubens n. sp., Nannodrilus africanus n.g. n. sp.; Beddard (7). Goldküste. Benhamia coecifera n.sp. Benham (8). Liberia. Benhamia n. sp.; Horst (4). Madagassisches Gebiet. Madagasear. Antananarivo: Perichaeta indica Horst; Rosa (2). Australisches Gebiet. Celebes. Haemadipsa zeylanica M.-Td., Planobdella molesta n.g. n. sp.; Blanchard (4). Timor. Limnobdella grandis n. sp.; Blanchard (4). Süd-Australien. Geoplana quinquelineata Fletch. Ham., G. fletcheri Dendy; Dendy (1). Tasmanien. Geoplana walhallae Dendy, G. tasmaniana Darw., G. dianensis n. sp. (laps. für diemenensis), G. lucasi Dendy, G. mortoni n. sp., G. munda Fleteh. Ham., G. adae var. nov. fusca Dendy, G. variegata Fletch. Ham., G. typhlops n. sp.; Dendy (1). Neuseeländisches Gebiet. Neuseeland. Neue Art (vielleicht Gattung?) Landplanarie; Hector. — Geo- plana traversi Mos., G. moseleyi Hutt., G. testacea Hutt., G. triangulata n.sp., G. splendens n. sp., G. gelatinosa n.sp., G. mariae n.sp., G.laingi n. sp., G. graffi n.sp., G. subquadrangulata n. sp., G. inaequalistriata n. sp., G. sulphurea Fletch. Hamilt. var., G. caerulea Mos. var., G. purpurea n. sp., Rhynehodemus moseleyi Fletch. Hamilt., Bipalium Kewense Mos.; Geone- mertes novae-zealandiae n. sp.,; Dendy (2). — Canterbury ete.: Octochaetus thomasi Bedd., O. huttoni Bedd., Acanthodrilus smithi Bedd., A. paludosus Bedd.; Smith. Nordamerikanisches Gebiet. New York. Pierodrilus distichus n.g., n. sp., Bdellodrilus manus n.g. n. sp., beide an Cambarus; J. P. Moore. Michigan. Lake St. Clair: Mesostoma ehrenbergi, Vortex sp., Planaria macu- lata Leidy; Süsswassernemertine; verschiedene Gattungen Oligochaeten ohne Artnamen erwähnt; Ward. Illinois. Mississippi bei Quincey: Dero intermedia Cragin, 5 Sp. Clepsine; Garman. Wyoming u. Montana. Oligochaeten u. Hirudineen; Imhof. Nord-Carolina. Johns River, Watanga Co.: Pterodrilus alcicornus n.g. N. sp. an Cambarus. J. P. Moore. Florida u. Georgia. Allolobophora lönnbergi n. sp., A. caliginosa Sav., A. beddardi n. sp, Pontodrilus? bermudensis Bedd., P. sp., Geodrilus eiseni n. sp., Perichaeta indica Horst; Michaelsen (1), California. Eudrilidae; Eisen, 248 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: Südamerikanisches Gebiet. Bahamas. Moniligaster bahamensis Bedd.; Bourne (2). Trinidad. Dero-Arten; *Stieren (2). Franz. Guiana. Cayenne. Dolichoplana joubini n. sp.; Hallez (4). Venezuela. Rhynchodemus stenopus n. sp.; v. Graff (1). Brasilien. Planarien, Hirudineen; @&oeldi. — Geoplana rufiventris Fr. Müll., G. olivacea F.Müll., G. marginata Fr. Müll., G. burmeisteri M. Schultze; G. langi n.sp., v. Graff (1. — Manaos': Perichaeta amazonica n.sp.; Rosa (2). Paraguay. Geoplana modesta n. sp., G. rufiventris Fr. Müll., G. marginata F. Müll., G. pulla Darw., G. burmeisteri M. Schultze, G. langi n. sp., Rhyn- chodemus borellü n. sp.; v. Graff (1). Argentinien. Geoplana olivacea F. Müll, Rhynchodemus stenopus n. sp.; v. Graf? (1). — Buenos Ayres. Bothrioneuron americanum n. sp. Beddard (3). Chile. Enchytraeus latastei n.sp.; Giard (4). — Valdivia; Hesperodrilus branchiatus n.g., n. sp.; Beddard (3); Beddard (2). Feuerland. Uschuaia. Hesperodrilus pellucidus n.g., n. sp.: Beddard (3). Falkland-Inseln. Hesperodrilus niger n. g. n. sp., H. albus n. sp., Beddard (3). IV. Systematik. 1. Polychaeten. Benham (2) bringt eine neue Classification: A. Eucephala. Prostomium den Mund überragend, Peristomium nicht über das Prostomium verlängert; Körpersegmente gleichartig gebildet. I. Subordo. Nereidiformia (= Errantia aut.) + Ariciidae. II. Subordo. Scoleciformia (Fam. Opheliidae, Arenicolidae, Scalibreg- midae, Maldanidae). III. Subordo. Terebelliformia (Fam. Cirratulidae, Chlorhaemidae, Sternaspididae, Terebellidae ete.). IV. Subordo. Capitelliformia (Fam. Capitellidae). B. Cryptocephala. Peristomium nach vorwärts verlängert und das Prosto- mium verdeckend; Körpersegmente von zweierlei Art, äusserlich durch plötzliche Borstenverschiedenheit gekennzeichnet. I. Subordo. Spioniformia (Fam. Spionidae, Magelonidae, Chaeto- pteridae, Ammocharidae). II. Subordo. Sabelliformia (Fam. Sabellidae, Eriographidae, Serpulidae, Hermellidae). Acholoe astericola Chiaje; Malaquin, p. 412—414, Senegambien. Acoetidae, mit Arten; Buchanan (1), p. 435—436. Amphicteis curvipalea Clap.; St. Joseph, p. 163—165, tab. VII, 204-- 206, Dinard. — A. gunneri M. Sars; Bidenkap (3), p. 123, Norwegen. Amphiglena mediterranea Leyd.; St. Joseph, p. 307—309, tab. XI, 315—322, Dinard, Vermes für 1894. 249 Amphitrite edwardsi Qtfg.; St. Joseph, p. 186—198, tab. VII, 207—208, VIII, 209—223, Dinard. — A. gracilis Gr.; St. Joseph, p. 198—201, tab. VII, 224, Dinard. — A. johnstoni Malmgr.; Bidenkap (3), p. 127—128, Norwegen. Aphrodite aculeata L.; Bidenkap (3), p. 64—65, Norwegen. Apomatopsis n. subgen. (Serpulidae), für Apomatus ampulliferus Phil. u. A. eno- simae Marenz.; St. Joseph, p. 263. Apomatus similis Mar. Bobr.; St. Joseph, p. 369-—-375, tab. XIII, 415—419, Dinard. Arenicola marina L.; St. Joseph, p. 121—129, tab. VI, 158—159, Dinard. Arieia euvieri Aud. M.-E.; Bidenkap (3), p. 100—101, Norwegen; St. Joseph, p. 91—92, Dinard. — A. foetida Clap.; St. Joseph, p. 92—94, tab. IV, 105 —108, Dinard. — A. latreillei Aud. M.-E.; St. Joseph, p. 85—91, tab. V, 109—118, Dinard. Armandia dollfusi n. sp.; St. Joseph, p. 114—117, tab. VI, 148—151, Dinard. Audouinia tentaculata Mont.: St. Joseph, p. 48—52, tab. III, 55—57, Dinard, Bathya n.g. (Terebellidae), für Leaena abyssorum etec.; St. Joseph, p. 180. Bispira volutacornis Mont.; St. Joseph, p. 286—292, tab. XI, 289—295, Dinard. Branchiomma vesiculosum Mont.; St. Joseph, p. 300—307, tab. XI, 303—314, Dinard. Chaetopterus variopedatus Ren.; St. Joseph, p. 147—153, tab. VII, 189—199, Dinard. Chone duneri Malmgr.; Bidenkap (3), p. 133, Norwegen. Circeis n.g. (Serpulidae), für Spirorbis corrugatus Mont., S. lucidus Mont. u. C. armoricana n.; St. Joseph, p. 261. — C. armoricana n. sp.; St. Joseph, p. 350, tab. XIII, 387, Dinard. Cirratulidae. Classifikation nach den Borsten; St. Joseph, p. 45—46. Cirratulus filiformis Kef.; St. Joseph, p. 47—48, Dinard. — C. longisetis Möb.; Bidenkap (3), p. 99, Norwegen. Clymene gracilis M. Sars; Bidenkap (3), p. 114—115, Norwegen. — C. lumbri- coides Qtfg.; St. Joseph, p. 134—137, tab. VI, 160—165, Dinard. — C. oerstedi Clap.; St. Joseph, p. 137—139, tab. VI, 166, Dinard. Dasychone bombyx Dal.; St. Joseph, p. 309—316, tab. XI, 323—326, XII, 327 —336, Dinard. Dasynema n.g. (Serpulidae). für Serpula chrysogyrus Gr.; St. Joseph, p. 262, Ephesia gracilis Rathke; St. Joseph, p. 38—41, tab. III, 51—54, Dinard. — E. peripatus Clap.; St. Joseph, p. 41—42, Dinard. Eteone flava O. Fabr.; Bidenkap (3), p. 71, Norwegen. Eteonopsis n.g. (Fam. nov. Pseudophyllodocidae). „Corpus lineare, antice et postice attenuatum, depressum, dorso convexo, ventre plano (aut concavo). Lobus cephalicus brevis, rotundatus. Tentacula utrinque duo in apice lobi cephalici. Cirri tentaculares? Oculi nulli (vel haud conspicui). Parapodia appendicilus lamelliformibus, setas simplices et compositas ineludentibus, in- structa. Lamella anterior rotundata, in folium fere cirriformem, pösterior in lingulas tres (quarum superior elongatum) producta. Setae superiores sim- plices apice attenuato leviter curvato, inferiores compositae articulo terminali faleato“. — E. geryonicola n. sp.;, Bidenkap (3), p. 72—74, tab. III, 1—3, Christianiafjord, in der Kiemenhöhle von Geryon tridens Kr. 350 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: Eumenia erassa Oerst.; Bidenkap (3), p. 109, Norwegen. Eumida sanguinea Oerst.; Bidenkap (3), p. 68—69, Norwegen. [Eunoe oerstedi Malmgr.] = Harmothoe nodosa Sars; Bidenkap (3), p. 51, Norwegen. Eupanthalis M’Int., mit Arten; Buchanan (1), p. 442—443. Eupolynoe n.g. (Polynoidae); Bidenkap (3), p. 64. — E. paradoxa n. sp.; ibid. p- 64, Norwegen. (Ohne Beschreibungen). Eupolyodontes n.g. (Acoetidae). „Aco&tidae with peduncles of eyes arising late- rally from the base of the prostomium, and fused with it on either side; short antennae or paired prostomial tentacles arising from the anterior margin of the prostomium or slightly ventral to it; median prostomial ten- tacle rudimentary or absent, arising from the posterior part of the prosto- mium when present; palps small, no longer than the antennae, situated very close to or on the bases of the eye-stalks. Dorsal surface of body very finely rugate transversely and segment boundaries thus obliterated. Parapodia with papillae on the dorsal surface, which may be filamentous or even arborescent. Parapodia of buccal segment not chaetiferous“. — E. cornishi n.sp.,;, Buchanan (1), p. 438ff., tab. XX VII, 1—8c, Congo-Mün- dung. — E. gulo (Gr.), ibid., p. 438, Rotes Meer. Eurato n. g. (Sabellidae), für Sabella pyrrhogaster Gr., S. porifera Gr., S. mani- cata Gr. ete.; St. Joseph, p. 249. Fabricia sabella Ehrbg.; St. Joseph, p. 319-321, tab. XII, 347, Dinard. Fallacia pantherina Risso; Malaquin, p. 417, Senegambien. Filograna implexa Berk.; St. Joseph, p. 335—339, tab. XII, 366-369, XIII, 370—374, Dinard. Flabelligera affinis M. Sars; Bidenkap (8), p. 103—104, Norwegen; St. Joseph, p. 96—101, tab. V, 121—123, Dinard. Glycera alba Rathke; Bidenkap (3), p. 78, Norwegen. — G. capitata Oerst.; Si. Joseph, p. 31—33, tab. II, 39—42, Dinard: Bidenkap (8), p. 77, Nor- wegen. — G. convoluta Kef.; St Joseph, p. 27—30, tab. Il, 30—38, Dinard. — G. giganta Qtfg.; St. Joseph, p. 22—26, tab. II, 20—29, Dinard. — [G. longipes n. sp. Manuscriptnamen von Sars] = G. setosa Oerst.; Bidenkap (3), p. 78, Norwegen. — G. setosa Oerst.; Bidenkap (8), p. 77 — 78, Norwegen. Goniada emerita Aud. M.-E.; St. Joseph, p. 33—37, tab. II, 43—50, Dinard. Haliplanes gracilis Reib.; Reibisch, p. 14—15. — H. isochaeta n. sp.; ibid., p. 15, Sargasso-See. Harmothoe abyssicola n. sp.; Bidenkap (1), p.5—6, Lofoten; Bidenkap (3), p. 59—60, tab. II, 1—4, Norwegen. — H. alba Malmgr.; Bidenkap (3), p. 50, Norwegen. — H. asperrima Sars; Bidenkap (3), p. 57, Norwegen. — H.clavigera Sars; Bidenkap (3), p. 56, Norwegen. — H. glabra Malmgr.; Bidenkap (2), p. 5—6, Hardangerfjord. — H. imbrieata L.; Bidenkap (2), p. 4, Hardangerfjörd; Bidenkap (3), p. 53—54, Norwegen. — H. impar Johnst.; Bidenkap (8), p. 54—55, Norwegen. — H. Jjungmanni Malmgr.; Bidenkap (2), p.6, Hardangerfjord; Bidenkap (3), p. 55—56, Norwegen. — H. nodosa Sars; Bidenkap (2), p. 4—5, Hardangerfjord; Bidenkap (8), p. 50-52, Norwegen. — H. norvegica n sp.; Bidenkap (1), p. 3—4, Nor- wegen; Bidenkap (3), p. 57—59, tab. 1, 1—4, Norwegen. — H. propingua Vermes für 1894. 251 Malugr.; Bidenkap (3), p. 49, Norwegen. — H. rarispina Sars; Biden- kap (2), p.5, Hardangerfjord; Bidenkap (3), p. 48—49, Norwegen. Heterocirrus caput-esocis n. sp.; St. Joseph, p. 53—54, tab. III, 58—60, Dinard. — H. flavoviridis n. sp.; St. Joseph, p. 54-55, tab. III, 61, Dinard. — H. marioni n. sp.; St. Joseph, p. 56-58, tab. III, 62—64, Dinard. Hyalopomatopsis n.g. (Serpulidae), für Hyalopomatus marenzelleri Langhs. u. H. langerhansi Ehl.; St. Joseph, p. 261. Janita n. g. (Serpulidae), für Omphalopoma spinosa Langhs.; St. Joseph, p. 261. Janua n.g. (Serpulidae), für Spirorbis pagenstecheri Qtfg.; St. Joseph, p. 260. Jasmineira elegans n. sp.; St Joseph, p. 316—319, tab. XII, 337—346, Dinard. Jospilus litoralis Reib.; Reibisch, p. 4—6. Lanice conchilega Pall.; St. Joseph, p.211—218, tab. IX, 241—245, Dinard. Leanira tetragona Oerst.; Bidenkap (3), p. 65—66, Norwegen. Leiochone clypeata n.sp.; St. Joseph, p. 139—142, tab. VI, 167—175, Dinard. Leodice gunneri Storm; Bidenkap (3), p. 87—88, Norwegen. Leodora n.g. (Serpulidae), für Spirorbis laevis Qtfgs.; St. Joseph, p. 261. Lepidonotus amondseni Malmgr.; Bidenkap (3), p. 61, Norwegen. Leueia nivea Sars; Bidenkap (3), p. 63, Norwegen. Lipobranchius intermedius n.sp.,; St. Joseph, p. 113—114, tab. V, 146—147, Dinard, Lopadorhynchidae (subfam.) Clap., Bestimmungstabelle der Gattungen; Reibisch, p. 11--12. Lopadorhynchus Gr., Bestimmungstabelle der Arten; Reibisch, p. 20—21. Lumbrinereis variegatus n. sp.; Bidenkap (3), p. 80—81, tab. III, 4, Norwegen. Magelona papillicornis Fr. Müll.; St. Joseph, p. 83—85, tab. IV, 104, Dinard. Maldane biceps M. Sars; Bidenkap (3), p. 116, Norwegen. — M. (?) cincta n. sp.; St. Joseph, p. 142—144, tab. VI, 176—179, Dinard. Maldanidae. Bestimmungstabelle der Gattungen; St. Joseph, p. 130—132. Maupasia caeca Vig.; Reibisch, p. 16. Mera n. g. (Serpulidae); St. Joseph, p. 261. — M. pusilla n. sp.; St. Joseph, p. 351—353, tab. XIII, 388—392, Dinard. Myxicola dinardensis n. sp.; St. Joseph, p. 324—328, tab. XII, 350-357, Dinard. Nectochaeta-Stadien von Polynoe reticulata Clap.,; Häcker (1, 2), Triest. Nephthys caeca Fabr., St. Joseph, p. 17—20, tab. I, 14—18, Dinard. — N. ciliata Müll.; Bidenkap (3), p. 75—76, Norwegen. — N. cirrosa Ehl.; St. Joseph, p- 20—21, tab. I, 19, Dinard. — N. hombergi Aud. M.-E.; St. Joseph, p. 3 —16, tab.I, 1—13, Dinard. — N. paradoxa Malm.; Bidenkap (3), p. 74 — 75, Norwegen. Nereis dumerili Aud. M.-E.; Bidenkap (3), p. 86, Norwegen. — N. pelagica L.; Bidenkap (3), p. 85, Norwegen. Nerine, Larven: St. Joseph, p. 68—72, tab. III, 78—82, IV, 83, Dinard. — N. floröönsis n.sp.; St. Joseph, p. 77—81, tab. IV, 91—100, Dinard. — N. foliosa And. M.-F; St. Joseph, p. 72—74, tab. IV, 84-85, Dinard. — M. longirostris Qtfg.; St. Joseph, p. 74—77, tab. IV, 86—90, Dinard. Niecolea venustula Mont.?; St. Joseph, p. 207—211, tab. IX, 235—240, Dinard. Nicomache lumbricalis ©. Fabr.; Bidenkap (3), p. 115—116, Norwegen. 352 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: Notomastus latericeus Sars; St. Joseph, p. 117—121, tab. VI, 152—157, Dinard. Omphalopomopsis n. g. (Serpulidae), für Omphalopoma langerhansi Marenz.; St. Joseph, p. 261 Onuphis conchilega M. Sars; Bidenkap (3), p. 81—83, Norwegen. Ophryotrocha. puerilis Clap. Metschn.; Korschelt. Oria armandi Clap.; St. Joseph, p. 321—323, tab. XII, 348, Dinard. Panthalis oerstedi; Herdman (1), Irische See, Port Erin. Pectinaria auricoma Müll.; Bidenkap (2), p. 9, Hardangefjord; Bidenkap (3), p. 118, Norwegen. — P. belgica Pall.;, Bidenkap (3), p. 119-120, Nor- wegen. — P. hıyperborea Malmgr.: Bidenkap (3), p. 118—119, Norwegen. — P. Koreni Malmgr.; Bidenkap (2), p. 9—10, Hardangerfjord; Bidenkap (8), p. 119, Norwegen. Pedinosoma eurtum Reib.; Reibisch, p. 16—17. Pelagobia longecirrata Greeff; Reibisch, p. 12—13. Petaloproctus terricola Qtfg.; St. Joseph, p. 144--147, tab. VIL, 180—188, Dinard. Phalacrophorus borealis Reib.; Reibisch, p. 9. — P. pietus Greeff; Reibisch, p. 8. — P. uniformis Reib.; Reibisch, p. 9—10. Pherea n. g. (Terebellidae), für Lanassa bentheliana; St. Joseph, p. 180. Phisidia n. g. (Terebellidae), für Leaena oculata; St. Joseph, p. 180, 181. Placostegopsis n. subyen. (Serpulidae), für Placostegus langerhansi Marenz. u. P. incomptus Ehl.; St. Joseph, p. 263. Podarke obscura, Doppelschwanzbildungen; Andrews, p. 445--456, tab. XXXIL, 11—15, XXXIV, 16. Polyeirrus aurantiacus Gr.; St. Joseph, p. 239—240, Dinard. — P. caliendrum Clap.; St. Joseph, p. 237—239, tab. X, 263—269, Dinard. — P. denticu- latus n.sp.; St. Joseph, p. 242—243, tab. X, 271—274, Dinard. — P. hae- matodes Clap.; St. Joseph, p. 241—242, tab. X, 270, Dinard. — P. tenuisetis Langhs.; St. Joseph, p. 240, Dinard., Polydora caeca Oerst.; St. Joseph, p. 59—61, tab. III, 65-70, Dinard. — P. ciliata Johnst.; St. Joseph, p. 62—64, tab. III, 71—73, Dinard. — P. hoplura Clap.; St. Joseph, p. 65, Dinard. — P. pusilla n. sp.; St. Joseph, p. 65—66, tab. III, 74—77, Dinard. Polymnia nebulosa Mont.; St. Joseph, p. 219—225, tab. IX, 246—255, Dinard. — P. nesidensis Chiaje; St. Joseph, p. 225—229, tab. X, 256—258, Dinard. Polyodontes Ren., mit Arten; Buchanan (1), p. 441—442. — P. \Eupompe) australiensis (M'Int.); Buchanan (1), p. 436, 441, tab. XXVIL, 11A—B. — P. maxillosus (Ranz.), ibid., tab. XXVII. 9—10. Pomatoceros (Serpula) triqueter L.; St. Joseph, p. 353—361, tab. XIII, 393 — 407, Dinard. Pontodora pelagica Greeff; Reibisch, p. 10—11. Potamilla incerta Langhs.; St. Joseph, p. 299--300, Dinard. — P. re Müll.; St. Joseph, p. 292—296, tab. XI, 296—298, Dinard. — P. torelli er St. Joseph, p. 296—299, tab. XI, 299—302, Dinard. Proclea n. y. (Terebellidae), für Leaena graffi; St. Joseph, p. 180. Protula tubularia Mont.; St. Joseph, p. 362—369, tab. XIII, 408—413, Dinard. Protulopsis n. subgen. (Serpulidae), für Protula intestinum Lm.; St. Joseph, p. 263. Vermes für 1894. 253 Pseudophyllodocidae n. fam. „Corpus vermiforme, lineare, depressum, antice et, postice attenuatum, segmentis numerosis (ca. 200 et ultra) brevibus com- positum. — Lobus cephalicus brevissimus, rotundatus, in apice utrinque tentaculis duobus ornatus. Segmenta buccalia duo nuda. Cirri tentaculares nulli (9). Oculi haud conspieui. Proboseis haud exserta. — Parapodia brevia (long!tudine cum setis quartam quintamve partem Jlatitudinis corporis aequantia) appendieibus foliiformibus duabus, in lingulas exsertis et setis ineludentibus instructa. Setae simplices et compositae. Simplices apice attenuato curvato, compositae articulo terminali falcato“. Bidenkap (3) p. 72. Mit Genus Eteonop:is. Pygospio minutus n. sp.; Giard (2), p. 246, Wimereux. Sabella pavonina Sav.; St. Joseph p. 267—285, tab. X, 279—284, XI, 285—288, Dinard. — S. sarsi n. sp.; Bidenkap (1), p.6; Bidenkap (3), p. 136, tab. III, 5, Cristiansund. Sabellaria alveolata L., St. Joseph p. 160—162, Dinard. — S. spinulosa Leuck ; St. Joseph, p. 154—160, tab. VII, 200—203, Dinard. Sabellidae, Bestimmungstabelle der Gattungen; St. Joseph p. 248—251. Salmaeina dysteii Huxl.; St. Joseph p. 340—345, tab. XIII, 375-380, Dinard. Scione maculata Dal., St. Joseph p. 205—207, tab. IX, 232 —234, Dinard. Selerocheilus minutus Gr., St. Joseph p. 104—112, tab. V, 126—145, Dinard. Scolecolepis oxycephala Sars; St. Joseph p. 81—82, tab. IV, 101-103, Dinard. Scoloplos armiger Müll.; St. Joseph, p. 94—96, tab. V, 119 —120, Dinard. Serpula vermicularis L., St. Joseph, p. 3233—355, tab. XII, 358—365, Dinard. Serpulidae, Bestimmungstabelle der Gattungen; St. Joseph, p. 253—257, 259 —263. Spirorbis borealis Daud.; St. Joseph, p. 345—350, tab. XIII, 381—386, Dinard. Stylarioides plumosa Müll.; St. Joseph, p. 101-103, tab. V, 125, Dinard. Syllis monilicornis Malmgr.; Bidenkap (3), p. 90, Norwegen. Terebella lapidaria L.; St. Joseph, p. 202-205, tab. VIII, 225—229, IX, 230 —231, Dinard. Terebellidae. Bestimmungstabellen der Gattungen; St. Joseph, p. 180 —184. Terebellides stroemi M.Sars; Bidenkap (8), p. 125 -126, Norwegen. Thelepus setosus Qtfgs.; St. Joseph, p. 230—234, tab. X, 259—262, Dinard. Trichobranchus glacialis Malmgr.; St. Joseph, p. 244—245, tab. X, 275—278, Dinard. Vermiliopsis n. g. (Serpulidae), für Vermilia multivaricosa Mörch, V. multi- eristata Phil, V. torulosa Chiaje u. V. agglutinata Marenz.; St. Joseph, p- 262. Larven der Anneliden. Eintheilung in Eutroques, C&phalotroques, M&sotroques, Atroques; Beraneck. II. Gephyreen. Aspidosiphon Aheteropsammiarum n.sp., commensal mit Heteropsammia; Bouvier (1, 2), 3figg., Aden. — A. michelini n. sp., commensal mit Heterocyathus; Bouvier (1, 2), Aden. Bonellia viridis Rol.; Norman (1), p.150, Trondhjem Fjord. 254 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: Onchnesoma steenstrupi Kor. Dan.; Norman (1), p. 151, Trondhjem Fjord. Phascolion strombi Mont. var. tubereulosum Theel; Norman (1), p. 151, Trondh- jem Fjord. Phascolosoma squamatum Kor. Dan.; Norman (1), p. 150—151, Trondhjem Fjord. III. Oligochaeten. Neuere Fortschritte unserer Kenntniss über die Classification der Oligochaeten; Beddard (6). Acanthodrilini, Phylogenie u. Systematik; Michaelsen (2). Acanthodrilus paludosus Bedd.; Smith, p. 173—175, Neu Seeland. — A. smithi Bedd.; Smith, p. 171—173, Neu-Seeland, Canterbury, Albery. Aeolosoma quaternarium Ehrbg.; Frit u. Vävra, p.101, fig. 65, Böhmen. tatter- schlager Teich. Allolobophora alpina Rosa subsp. n. tatrensis, Nusbaum, p. 43, Galizien. — A. alpina Rosa subsp. tipica; Nusbaum, p. 43, Galizien. — A. beddardi n. sp.; Michaelsen (1), p.182—183, Florida. — A. caliginosa Sav.; Micha- elsen (1), p. 182, Georgia: Savannah. — A. foetida Sav.; Doppelschwanz- bildungen; Andrews, p. 436—445, tab. XXXH, 1-8, XXXIH, 9—10. — A. (Dendrobaena) ganglbaueri n.sp.; Rosa (1), p.1—2, Kärnthen. — A. georgii Michlsn.; Friend, Irland. — A. lönnbergi n. sp.; Michaelsen (Il), p. 179—181, Georgia: Savannab. — A. (Dendrobaena) oliveira n. sp.; Rosa (1), p. 2—3, Portugal, Guarda. — A. savignyi Guerne Horst; Horst (2), Frankreich. Alluroides n. g. (Lumbriculidae?) „Setae simple, S. shaped, arranged in pairs; chlitellum oecupying Segments XIII—XVI, consisting of a single layer ouly of cells; alimentary canal without a gizzard or any appended glands; some of anterior septa thickened, testes, one pair in X; sperm-ducts open on to exterior on XIII through a moderately long atrium, which has much the same structure as in the genus Moniligaster; above the apertures of the atria is a process of the body-wall (a penis?); ovaries in XI; ripe ova of large size, and filled with yolk, occupy five or six segments of the body; oviducts open on to Segment XIV; spermatothecae, one pair, without diverti- cula, in VIII;“ Beddard (4), p. 252. — A.pordagei n. sp., ibid., p. 244 — 252, tab. XVI, 4—5, Festland gegenüber Mombasa Island. Argilophilus Eisen; Eisen, p. 41—52. — A. marmoratus-ornatus Eisen; Eisen, p. 53—55, tab. XVIII, 59—63, XIX, 64--77, XX, 78-85, XXI, 86—89, XXII, 90—95, XXXII, 96—101, XXIV, 102—107, XX’V, 108—114, XXVI, 115—120, XXVIL, 121—124, XXVII, 125—130, Californien. — A. marmo- ratus-papilliter Eisen; Eisen, p. 55—56, tab. XXVIIL, 131—132, XXIX, 133—136, Californien. Benhamia coecifera n. sp.,;, Benham (8). p.103 ff, tab. XII, Goldküste. — B. con- gica n. sp., Horst (1), p. 68-70; 3 fig., Oberer Congo. — B. n. sp.; Horst (4), Liberia. Bothrionenron americanum n. sp., Beddard (3). p. 206, Buenos Ayres. Cryptodrilini, Phylogenie u. Systematik; Michaelsen (2). Vermes für 1894. 255 Deltania Eisen; Eisen, p. 22—24. — D. benhami Eisen; Eisen, p. 37--40, tab. XV, 40-48, Californien. — D. elegans Eisen; Eisen, p. 24—32, tab. XII. 1-11, XIII, 12—20, XVI, 49-50, XV, 51—58, Californien. — D. troyeri Eisen; Eisen, p.33—37, tab. XIII, 21—24, XIV, 25—34, XV, 35—39, Californien. Dero. Arten von Trinidad; Stieren (2). — D. intermedia Cragin wohl nur Var. von D.digitata Müll.; Garman, p. 182, Illinois. — D. tonkinensis n. sp.; Vejdovsky (1), p. 244, fig.; Richard, p. 238, Tonkin. Enchytraeus (Archienchytraeus) latastei n. sp.; Giard (4), p. 414, Chile. Eudrilidae; Theilung in 2 Unterfamilien: 1. Eudrilinae. „Caleiferous glands present. Integumental sense organs generally present. Funnels of sperm- duets dilated proximally.“ (Eudrilus, Teleudrilus, Hyperiodrilus, Heliodrilus, Polytoreutus, Paradrilus ete.). 2. Pareudrilinae. „Caleiferous glands absent or greatly modified. No integumental sense-organs. No dilatation of sperm- ducts.“ (Eudriloides, Nemertodrilus, Stuhlmannia, Libyodrilus, Pareudrilus ete.); Beddard (4). Eudriloides Drunneus n.sp.; Beddard (4), p. 212—221, tab. XVI, 2, 10, XVII, 21-23, Mombasa Island. — E. cotterilk n.sp.; Beddard (4), p. 204-212, tab. XVI, 1, XVII, 15—16, 18—20, Mombasa Island: Kilindini. Geodrilus eiseni n. sp.; Michaelsen (1), p. 184—191, Florida, Georgia. Gordiodrilus zanzibaricus n. sp.,; Beddard (4), p. 252-254, Sansibar. Hesperodrilus n. g. (Tubificidae), mit lateralen Kiemen; Spermathecae münden hinter den männlichen Poren; Beddard (2). — Diagnose vergl. oben im Referat; Beddard (8), p. 207, 210. — H.albus n. sp.; Beddard (8), p. 209 — 210, Falkland-Inseln. — H. branchiatus n.sp., Beddard (2), Chile, Val- divia; Beddard (3), p. 207”—208, 210, Chile. — H.niger n. sp.; Beddard (8), p. 208—209, 210, Falkland-Inseln. — H. pellucidus n. sp.; Beddard (8), p. 210, Süd-Feuerland. Lumbrieulus variegatus Gr.; Hesse (1), Stuttgart. Lumbricus rubellus Hoffm., subsp. n. tatrensis; Nusbaum, p. 42—43, Galizien. — L. rubellus Hoffm. subsp. typica; Nusbaum, p. 42, Galizien. Mahbenus n.g. (Perichaetidae). „Setae very numerous. Circles of setae almost continuous. Clitellum extends over more than three segments. Male pores, one pair, very close together, no setae between the male pores. Gizzard oceupies not more than one segment. Intestinal caeca absent. Septa nor- mal. Micronephridia present. Testes, two pairs, freely exposed.“ — M. imperatrie n. sp.; Bourne (1), p. 12—13, tab. II, 1—8, IV, 33, V, 34—41, Ostindien (?). Megascolex lorenzi n. sp.,; Rosa (2), p. 764—765, tab., fig. 4, Ceylon: Candy. — M. mazarredi n. sp.; Rosa (2), p. 765—767, tab., fig.5, Philippinen: Marin- duque. — M. pharetratus n. sp.; Rosa (2), p. 762—764, tab., fig. 1—3, Ceylon: Candy. Millsonia n.g. (Cryptodrilidae). „Large worms with strietly paired setae. Male pores (single or paired) upon XVII. Two gizzards in V, VI; caleiferous glands, three pairs in XV—XVII; intestine with about 30 pairs of coeca, a pair to each segment. Nephridia diffuse. One pair of spermathecae without divertieula; spermiducal glands tubular; no penial setae;“ Beddard 256 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: (7), p. 380. — M. nigra n. sp.; ibid., p. 385—387, fig.1, Lagos. — M. rubens n. 8p.; ibid., p. 382—385, fig. 2, Lagos. Moniligaster Perr.; Bourne (2), p. 352—360. — M. bahamensis Bedd.; Bourne (2), p. 374, 375, Bahamas. — M. barwelli Bedd.; Bourne (2). p. 373, 375, Manila. — M. beddardi Rosa; Bourne (2), p. 374, 375, Birma. — M. chlorina n. sp., Bourne (2), p.364—365, tab. XXIII, 5, Ostindien: Ootacamund. — M. deshayesi Perr.; Bourne (2), p. 373, 375, Ceylon. — M. grandis A. G. Bourne; Bourne (2), p. 307—346, 360—361, tab. XXII, 1—2, XXIV, 15— 26, XXV, 27, XXVl, 31—34, 37—41, XXVII, 42—48, XXVII, 49—59, Nilgiris. — M. houteni Horst; Bourne (2), p. 373—374, 375, Sumatra. — M. japonicus Michlsn.; Bourne (2), p. 374, Japan. — M. indieus Benh. = M. robusta A. G. B. oder = robusta X sapphirinaoides; Bourne (2), p. 371. — M. minuta A. G. B.; Bourne (2), p. 372, tab. XXIII, 12, Madras. — M. naduvatamensis n. sp.; Bourne (2), p. 361—362, Nilgiris. — M. nilam- burensis n. sp., Bourne (2), p. 362-363, Ostindien: Nilambur. — M. ophi- dioides n. sp., Bourne (2), p. 365—566, tab. XXIII, 6, XXV, 28—29, Ost- indien: Ootacamund u. Coonoor. — M.parva n. sp.; Bourne (2), p. 371— 372, tab. XXIII, 11, Ostindien: Ootacamund. — M. pellucida n. sp., Bourne (2), p. 363, tab. XXIII, 3, XXV, 30, Nilgiris. — M.robusta A. G.B. (= M. indicus Benh.); Bourne (2), p. 366, tab. XXIII, 7, Nilgiris. — M. rubra A. G. B.; Bourne (2), p. 373, tab. XXIII, 13. — M. sapphirinaoides (?) Bourne; Bourne (2), p. 16, tab. III, 9—15; Bourne (2), p. 366—367, tab. XXI, 8, XX VI 35—36, Nilgiris. — M. sapphirinaoides-ophidioides; Bourne (2), p. 367—371, tab. XXIII, 10, Nilgiris. — M. sapphirinaoides-robusta; Bourne (2), p. 367—371, tab. XXIIL, 9, Nilgiris. — M. uniqua A. G. B. (= M. papillatus A. G. B.); Bourne (2). p. 363—364, tab. XXI, 4, Ost- indien: Ootacamund u. Coonoor. — M. sp.; Bourne (2), tab. XXIII, 14, Ceylon. Nannodrilus n. g. (Cryptodrilidae). „Small worms with paired setae. Nephridia paired. Caleiferous gland in IX. Spermiducal glands two pairs lined by a single layer of glandular cells, opening on to exterior in XVII, XVIII; the anterior pair open in a bursa copulatrix with, but independently of, sperm-ducts. Spermathecae without diverticula.“ Beddard (7), p. 388. — N. africanus n. sp.; ibid., p. 388—3%0, fig. 3, Lagos. Octochaetus huttoni Bedd.; Smith, p.170—171, Neu-Seeland, S. Canterbury, Albury Creek. — O0. thomasi Bedd.; Smith, p. 167—170, Neu-Seeland, Canterbury. Pareudarilus n. 9. Fam. Eudrilidae, Subfam. Pareudrilinae), stagnalis n. sp.; Beddard (4), p. 221—230, tab. XVI, 9, Mombasa Island u. Festland gegen- über. Perichaeta amazonica n. sp.; Rosa (2), p. 773—775, tab., fig. 10—11, Brasilien: Manaos. — P. capensis Horst u. Varietäten; Michaelsen (3), p. 99—100, Java. — P. guarini n. sp.; Rosa (2), p. 772—773, tab., fig. 8-9, Aegypten: Alexandria (Garten). — P. houlleti E. Perr. monstr.; Rosa (2), p. 775—776, tab., fig.12, Philippinen. — P. indica Horst; Michaelsen (1), p. 191—194, Florida, Georgia; Rosa (2), p. 775, Madagascar: Antananarivo; Portugal: Coimbra (Garten). -—— P. wartensi Mchlsn. var. nov. javana; Michaelsen (8), Vermes für 1894. 251 p. 99, Java. — P. musica Horst (= P. longa Mchlsn.); Rosa (2), p. 767— 772, tab, fig. 6-7, Java. — P. pellueida n. sp.; Bourne (1), p. 13—15, tab. IV, 17—32, V, 42, Ostindien (?). Phreoryctes endeka n. sp. u. Bestimmungstabelle von 5 Arten; Giard (1), Bou- logne- sur-Mer. Polytoreutus [elongatus laps. für P. finni] Beddard (4), p.242. — P. finni n. sp.; Beddard (4), p. 241—244, tab. XVI, 6, XVII, 17, Mombasa Island. — P. Kilindinensis n. sp.; Beddard (4), p. 236—241, tab. XVI, 8, Mombasa- Island: Kilindini. — P. violaceus n. sp.; Beddard (4), p. 230—236, tab. XVI, 3, 7, Mombasa Islands. Pontodrilus? bermudensis Bedd.; Michaelsen (1), p. 183—184, Florida. — P. sp.; Michaelsen (1), p. 184, Florida. Stuhlmannia variabilis Michlsn.; Beddard (4), p. 244, tab. XVII, 11—14, Fest- land gegenüber Mombasa Island. IV. Hirudineen (inel. Branchiobdelliden). Bdellodrilus n. g. (Discodrilidae s. Branchiobdellidae. Nur Namen! (Die Diagnose findet sich erst in einer späteren Arbeit von Moore in 1895). Für Branchiobdella illuminata J. P. Moore und philadelphica Leidy; J. P. Moore, p.450, 454. — B.manus n. sp. (nur Namen!); ibid., p. 454, an Cambarus bartoni, W. v. New York. Branchellion (orbiniensis Qtfg. + B. rhombi Ben. Hesse synonym mit) torpedinis Sav.; Blanchard (2), p. 85—88, Französ. Küsten, Algier, Senegambien; Blanchard (6), p. 11—12, Neapel. (Callobdella Bened. Hesse) —= Trachelobdella Dies; Blanchard (6), p. 69. — C. lubrica Gr.; Blanchard (6), p. 14—16, Mittelmeer. Clepsine concolor Apäthy; Oka, p. 81—82, Leipzig. — C. heteroclita var. striata Apäthy; Oka, p. 82, Leipzig. — C. papillosa; Oka, p. 82—83, Leipzig. Cystobranchus respirans Trosch.; Blanchard (6), p. 17”—18, fig. 1, Italien. — Dina quadristriata Gr.; Blanchard (6), p. 60—63, fig. 23—24, Italien. Glossiphonia bioculata Bergm.; Blanchard (3), Zacharias, p. 66, Plön. — G. complanata L.; Blanchard (6), p. 27—30, fig. 2—3, Italien. — G. hetero- elita L.; Blanchard (3), Zacharias, p. 66-67, Plön, Blanchard (6), p- 26—27, Italien. — G. paludosa Car.; Blanchard (6), p. 30--31, Italien. — 6. (9) seutifera n.sp. (= G. seutigera in Anonymus (1); Young, Glasgow. — G. scutigera n. sp. Young = G. watsoni n. sp. Watson; Ano- nymus (1), Schottland. — G. sexoculata Bergm.; Blanchard (3), Zacharias, p. 67, Plön. — G. stagnalis L.; Blanchard (6), p. 25—26, Italien. —- G. tessellata Müll., Blanchard (3), Zacharias, p. 67, Plön. — G. watsoni n.sp. Watson, = G. scutigera n.sp. Young; Anonymus (1), Schottland. Haemadipsa [japonica Whitm.] = H. zeylanica M.-Td.; Blanchard (4), p.5. — H. sylvestris n.sp.; Blanchard (5), p. 114-115, Birma. — H. zeylanica M.-Td. = (H.japonica Whitm.); Blanchard (4), p.5, fig. 3--7, Ceylon, Celebes, Luzon, Japan; Blanchard (5), p. 113—114, Birma. Haemadipsidae fam. R. Bl. (1893). „Hirudinea terrestria, parvi habitus, maxillis armata. Pori nephridiales in !aterali parte dorsi hiantes. Papillae segmen- Arch. f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. UI, H.3. 17 258 Dr. Ant Collin und Dr. Th. Saling: tariae dorso sex, ventre quatuor seriebus dispositae, ut in Glossiphonidis. Oculi decem ut in Hirudinidis, plerumque vero aliter dispositi. Acetabulum posterius supra verrucosum, infra centro tessellatum, ad marginem radiatum. In ruga qua acetabulum corpori adhaerescit, utroque latere meatus quidam defluit, auricula plus minusve insigni praetextus“. (Genera: Haemadipsa Tenn., Mesobdella R. Bl, PAytobdella R. Bl, Planobdella R. Bl.); Blanchard (4), p. 4. Haemopis birmanica n. sp.; Blanchard (5), p. 115—117, Birma. — H. sangui- suga Bergm.; Blanchard (4), p. 3—4, fig. 1-2, Pirna; Blanchard (6), p. 48—51, fig. 13, Italien. Hemiclepsis marginata Müll.; Blanchard (6), p. 32—34. fig. 5—6, Italien. Herpobdella atomaria Car.; Blanchard (6), p. 56—60, fig. 18—20, 22, Italien. H.a. var. meyeri nov., Blanchard (6), p. 59, fig. 21, Dresden. — H. oeto- eulata L.; Blanchard (6), p. 52—55, fig. 15—17, Italien. Hirudinaria javanica Wahlbg.; Blanchard (5), p. 117—118, Birma, Sumatra, Caleutta. Hirudo medicinalis L.; Blanchard (6), p. 39—41, fig. 12, Italien. — [H. (Bran- chiobdella) rudolphii Blainv.] = Branchellion torpedinis Sav.; Blanchard (2), p. 88. — H. troetina Johns.; Blanchard (6), p. 41—42. Italien. Limnatis nilotica Sav.; Blanchard (6), p. 43—48, Italien. Limnobdella grandis n. sp ; Blanchard (4), p. 7—8, fig. 14—17, Timor. Nephelis atomaria Car.; Blanchard (4), p. 4, Dresden; Blanchard (3), Zacha- rias, p. 69, Plön. Ozobranchus marg6i Apäthy; Blanchard (6), p. 10, Neapel. Phytobdella n. g. (Fam. Haemadipsidae) „In media parte corporis somitus e sex annulis constat, quarto annulo plus minusve diviso. Auriculae parvae“, Ph. meyeri n. sp.; Blanchard (4), p. 6, fig. 8-10, Luzon. Piseicola geometra L.; Blanchard (3), Zacharias, p. 66, Plön. Placobdella catenigera M.-Td.; Blanchard (6), p. 35—37, fig. 7--11, Italien. — P. raboti R. Bl.; Blanchard (3), Zacharias, p. 68—69; Textfig. 1—2, Plön. Placobdella n. g. (Fam. Haemadipsidae). „In media parte corporis somitus e septem annulis constat“. P. molesta n.sp.; Blanchard (4), p. 6—7, fig. 11 — 13, Celebes. Pontobdella muricata L.; Blanchard (6), p. 20—22, Italien. — P. vosmaeri Apäthy; Blanchard (6), p. 22—23, Italien. » Pierodrilus n.g. (Discodrilidae s. Branchiobdellidae). „ .. characterized by the presence on certain of the post-cephalic somites of paired dorsal appendages, chiefliy developed from the muscular layers of the body walls. The genus resembles American Discodrilids hitherto described in the presence of a second pair of vasa(e) deferentia(e) in the VIth post cephalic somite, in addition to the pair in the Vth somite, which alore is present in the European Branchiobdella. Both pairs open to the exterior in the VIth somite by the usual form of efferent apparatus. The dorsal and ventral cuticular jaws are similar to one another, and each is normally bi-laterally symmetrical, though not infrequent variations affecting this symmetry are notable.. The external openings of the anterior pair of nephridia are united in a common muscular vesicle having an outlet on the dorsum of somite Vermes für 1894. 259 III“; J. P. Moore, p. 449. P. aleicornus n. sp.; ibid., p. 450453, tab. XIII, 1,1a—d, an Cambarus acuminatus, N. Carolina, Johns River, Watanga Co, — P.distichus n. sp.; ibid. p. 453--454, tab. XIII, 2, 2a—d, an Cambarus bartoni, W. von New York. [Theromyzon pallens Phil. =] Glossiphonia tessellata Müll.; Blanchard (7), Chile, Toric n.g. 1893 (Glossiphonidae). „Glossiphonidarum familia, a ceteris vero generibus hujus familiae propter minorem annulorum numerum differt. In media parte corporis, somitus tantum e duobus annulis constat, quorum primus, a ventrale latere inspeetus, integer manet ut in dorso, alter vero transversim a sulco, ut in Haementeria, dividitur. Os in apice capitis, ventrale facie hians. Oculi ignoti*. T. mirus n. sp.; Blanchard (1), p. 185—186, Tonkin. Trachelobdella Dies. = [Callobdella Bened. Hesse]; Blanchard (6), p.69. — T. mülleri Dies.; Blanchard (6), p. 69—70, Neapel. Trocheta subviridis Dutr.; Blanchard (6), p. 64-68, fig. 25—30, Italien. V. Nemertinen. Bürger (5) unterscheidet 4 Ordnungen der Nemertinen: A. Nemertinen ohne Cutis mit nur zweischichtigen (Ring- u. Längsfibrillen- schieht) Hautmuskelschlauch. I. Protonemertini. Die Seitenstämme liegen in der Haut oder zwischen dieser und dem Hautmuskelschlauch. (Carinina, Carinella, Hubrechtia). II. Mesonemertini. Die Seitenstämme stecken im Hautmuskelschlauch, (Carinoma, Cephalothrix). III. Metanemertini. Die Seitenstämme verlaufen im Leibesparenchym. (Nemertes, -Prosorhochmus, Prosadenoporus, Amphiporus, Drepano- phorus, Tetrastemma, Malacobdella, Pelagonemertes). B. Nemertinen mit Cutis und dreischichtigen Hautmuskelschlauch (Längs-, Ring- und Längsfibrillenschicht), in dem die Seitenstämme eingebettet sind, (Eupolia, Valeneinia, Borlasia, Lineus, Micrura, Cerebratus, Langia). Amphiporus bioculatus M’Int.; Joubin, p. 137—141, tab. III, 47—49, Atlantik. — A. dissimulans Rich.; Joubin, p. 133, Plymouth. — A. dubius Hubr.; Joubin, p. 133—134, tab. III, 44, Mittelmeer. — A. hastatus M’Int.; Joubin, p. 137—138, Manche, Neapel. — A. julii Giard; Joubin, p. 144, Wimereux. — A. lactifloreus M’Int.; Vanstone & Beaumont (1), p. 136—137, Irische See; Joubin, p. 130—133, tab. II, 43; Textfig. 17, Manche, Mittelmer. — A. marmoratus Hubr.; Joubin, p.134—136, tab. II, 45, III, 46, IV, 93, Manche, Mittelmeer. — A. pugnax Hubr.; Joubin, p. 136—137, Neapel. — A.pulcher (?) Müll.; Vanstone & Beaumont (1), p. 137, Irische See. — A.roseus Müll.; Joubin, p. 128—130, tab. III, 42; Textfig. 16, Manche, Mittelmeer. — ?A. splendidus Barr.; Joubin, p. 143—144, Roscofl, — A. vittatus Hubr.; Joubin, p. 141—142, tab. II, 50—52, Manche, Mittelmeer. — A.sp.; Joubin, p. 144—145, tab. IV, 91—92, Marseille. Carinella, Bestimmungstabelle der Arten; Joubin, p. 64—65. — C. annulata Mont., Vanstone & Beaumont (1), p. 136, Irische See; Joubin, p. 6669, 17* 260 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: tab. I. 4-6, N. Frankr., Mittelmeer. — C. aragoi Joub.; Joubin, p. 65 —66. tab. I, 2—3, Banyuls. — C. banyulensis Joub.; Joubin, p. 70—71, tab. I, 7, Banyuls. — C. galatheae Dieck; Joubin, p. 74, Mittelmeer. — C. inexpectata Hubr.; Joubin, p. 73—74, Neapel, Roscoff? — C. linearis Mont.; Joubin, p. 69-70, Französ. Küsten, Mittelmeer. — C. polymorpha Ren.; Joubin, p. 72-73, tab. I, 8—9, Mittelmeer, Atlantik. Carinoma armandi M’Int.; Joubin, p. 75, England. Cephalothrix bioculata Oerst.; Vanstone & Beaumont (1), p. 136, Irische See; Joubin, p. 61—62, tab. I, 1, N. Frankr., Mittelmeer. — C. linearis Rathke; Joubin, p. 60—61, N. Frankreich, Mittelmeer. — C. signata Hubr.; Joubin, p. 63, Neapel. — C. viridis Chap.; Joubin, p. 63, Roscoff. Cerebratulus acutus Nardo; Joubin, p. 123. — C. angulatus Müll.; Scott (2), Firth of Forth. — C. angulatus (?) Müll.; Vanstone & Beaumont (1), p. 139, Irische See. — C. aurantiacus Gr.: Joubin, p. 116—118, tab. I, 37—38, Atlant., Mittelmeer. — C. bilineatus Ren.; Joubin, p. 103—105, tab. II, 26, 27, Manche, Mittelmeer. — C. delle-chiajei Hubr.; Joubin, p. 106, Neapel. — C. dohrni Hubr.; Joubin, p. 106—107, Neapel. — C. eisigi Hubr.; Joubin, p. 121, Neapel. — C. fasciolatus Ehrbg.; Joubin, p. 121 — 122, tab, III, 39—40, Manche, Mittelmeer. — C. fuscus M’Int.; Joubin, p. 114—116, tab. 1I, 35—36, Atlantik, Mittelmeer. — C. geniculatus Chiaje; Joubin, p. 112—113, tab. II, 31—33, Mittelmeer. — C. grubei Hubr., Joubin, p. 106, Marseille, Neapel. — C. hepaticus Hubr., Joubin, p. 110 — 111, tab. II, 30, Manche, Mittelmeer. — C.lacteus M'Int.; Joubin, p.118—120, tab. II, 23 bis, Manche, Mittelmeer. — C. ligurieus Hubr.; Joubin, p. 103, Genua, Neapel. — C. marginatus Ren.; Joubin, p. 99—102, tab. II, 25, N. Frankreich, Mittelmeer. — C. modestus Chap.; Joubin, p. 120, Roscoff. — C. pantherinus Hubr.: Jonbin, p. 102—103, N. Frankr., Mittelmeer. — C. purpureus J. Müll.; Joubin, p. 107”—109, tab. II, 28, I, 29, Manche, Mittelmeer. — C. roseus Chiaje; Joubin, p. 113—114, tab. II, 34, Manche, Mittelmeer. — C. tristis Hubr.; Joubin, p. 109—110, Textfig. 15, Mittel- meer. — C.urticans J. Müll.; Joubin, p. 110, Mittelmeer. — C. viridis St. Loup; Joubin, p. 123. Drepanophorus crassus Qtfg.; Joubin, p. 146—148, tab. II, 53—54, III, 55, Textfig. 18, Manche, Mittelmeer. — D. massiliensis n. sp.; Joubin, p.151 —152, tab. IV, 88, Marseille. — D. spectabilis Qtfg.; Joubin, p. 148—151, tab. III, 56—58, Manche, Mittelmeer. Euborlasia elizabethae M’Int.; Joubin, p. 97—98, tab. II, 24, Manche, Mittelmeer. Eunemertes antonina Qtfg.; Joubin, p. 206—207, tab. III, 76, Mittelmeer. — E. carcinophila Köll.; Joubin, p. 212—213, tab. III, 81, Messina, Belgien, N. Frankreich. — E. duoni Joub.; Joubin, p. 210—212, tab. III, 83—85, Roscoff. — E. echinoderma Mar.; Joubin, p. 205—206, tab. ILI, 74—75, Mittel- meer. — E. gracilis Jobnst.; Joubin, p. 204—205, tab. III, 72—73, Manche, Mittelmeer. — E. marioni Hubr.; Joubin, p. 207, Neapel. — 'E. neesi Oerst.; Joubin, p. 207—209, tab. III, 77—80, Manche, Neapel. — E. peronea Otfg.; Joubin, p. 210, Neapel, Sicilien, Marseille. Vermes für 1894. 261 Eupolia curta Hubr.; Joubin, p. 80—81, tab. I, 12-14, Banyuls, Neapel. — E. delineata Chiaje; Joubin, p. 79—80, tab. I, 11, Mittelmeer. — E. minor Hubr.; Joubin, p. 81—82, Neapel, Geonemertes novae-zealandiae n.sp.,;, Dendy (2), p. 400—-401, Neu-Seeland. — G. sp.; Joubin, p. 190. Langia formosa Hubr.; Joubin, p. 124, tab. II, 41, Mittelmeer. Lineus gesserensis Müll.; Joubin, p. 89—93, tab. 20—22, Atlantik, Mittelmeer. — L. lacteus Mont.; Joubin, p. 93—95, tab. II, 23, Manche, Mittelmeer, — C. longissimus Sow. (= marinus aut.); Vanstone & Beaunont (1), p. 139, Irische See. — Joubin, p. 87, tab. I, 18, II, 17, 19, Atlantik, Neapel? — L. obseurus Des. (= gesserensis aut.); Vanstone & Beaumont (1), p. 139, Irische See. — L. variegatus Chap.; Joubin, p. 95, Roscoff. Malacobdella grossa Müll.; Joubin, p. 214—216, Atlantik, Mittelmeer. Nemertes neesi Oerst.; Vanstone & Beaumont (1), p. 138—139, Irische See, Polia dugesi Qtfg.; Joubin, p. 182—183, Paris. — P. xanthophila Giard; Joubin, p. 213, Wimereux. Poliopsis lacazei Joub.; Joubin, p. 82—84, tab. I, 15—16; Textfig. 14, Banyuls. Prosorhochmus claparedi Kef.; Joubin, p. 201—202, Textfig. 21—22, Roscoff. Stichostemma n. g. (Tetrastemmatidae) Mund mit Rhynchodaeum vereinigt. Ovipar. Keine Kalkkörper in den Körperschichten. Mit Wassergefäss- system. — 5. eilhardi n. sp.; Montgomery (1), Berlin, Süsswasser. Tetrastemma ambiguum Rich.; Joubin, p. 173, Plymouth. — T. armatum Qtfg.; Joubin, p. 157, tab. III. 87, Sieilien. — T. candidum Müll.; Vanstone & Beaumont (1), p. 138, Irische See; Joubin, p. 159—160, tab. III, 63, Manche, Mittelmeer. — T. coronatum @tfg.; Joubin, p. 165—167, tab. III, 66—67, Roscoff, Atlantik, Mittelmeer. — T. dorsale Abildg.; Vanstone & Beaumont (1), p. 137, Irische See; Joubin, p. 154—156, tab. III, 59—60, IV, 90, Manche, Mittelmeer. — T. ehrenbergi Köll.; Joubin, p. 172, Messina. — T.flavidum Ehrbg. ; Joubin, p. 157-—159, tab. IL,61—62, Manche. Mittelmeer. — T.hermaphroditicum Kef.; Joubin, p. 170, St. Malo. — T. humile Qtfg.; Joubin, p. 172, Sieilien. — T. immutabile Riches; Vanstone & Beaumont (1), p. 138, Irische See; Joubin, p. 156—157, Plymonth. — T. Kefersteini Hubr.; Joubin, p. 167, Mittelmeer. — T. Knochi Köll.; Joubin, p. 164, Messina. — T. lacustre Pless.; Joubin, p. 173—181, Genf; Zacharias, p. 60, 85-87, Tab. II, 3, Plön; daselbst Verzeichniss der Süsswasser-Nemertinen. — T. maculatum n. sp.; Sumner, p. 114, Cornwall, Fowey. — T. marioni Joub.; Joubin, p. 167—170, tab. IIL, 68—69, Manche, Mittelmeer. — T. me- lanocephalum Johnst.; Joubin, p. 162-164, tab. III, 65, Atlantik, Mittel- meer; Vanstone & Beaumont (1), p. 138, Irische See. — T. nigrum Rich.; Joubin, p. 156, Plymouth; Vanstone & Beaumont (1), p. 137, Irische See. — T. octopunetatum Hubr.; Joubin, p. 172, Neapel. — T. robertianae M’Int.; Vanstone & Beaumont (1), p. 138, Irische See; Joubin, p. 164—165. — T. rusticum Joub.; Joubin, p. 170—172, tab. III, 70—71, Roscoff, St. Malo. — T. vermiculatum Qtfgs.; Vanstone & Beaumont (1), p. 138, Irische See. — T. vermieulus Qtfg.; Joubin, p. 160—162, tab III, 64, Manche, Mittel- meer. T. sp.; Joubin, p. 181—182, Morlaix (Süsswasser), 262 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: Tetrastemmatidae, Bestimmungstabelle der Gattungen (Prosorhochmus Kef., Typhlonemertes Dupl., Tetrastemma Ehrbg.. Monopora Sal, Geonemertes Semp., Prosadenoporus Bürg., Stichostemma n.g.) mit Aufzählung der Arten; Montgomery (1), p. 17. Typhlonemertes aurantiaca Pless.; Joubin, p. 200, Nizza. — T. claparedi Pless.; Joubin, p. 200. Normandie. — T. pallida Kef.; Joubin, p. 200, Normandie. Valenciennssia longirostris Qtfg.; Joubin, p. 76—78, tab. I, 10, Mittelmeer, N. Frankr. Land- u. Süsswassernemertinen, Uebersicht; Joubin, p. 173—195. Süsswassernemertinen, Kritische Uebersicht; Montgomery (1); Arten und Litteratur; Zacharias. VI. Turbellarien. Allgemeines, Bestimmungstabellen, Synonymie; Hallez (5). Acrorhynchus bivittatus Uljan.; Hallez (3), p. 3233—324, Pas de Calais; Hallez (5), p. 81—82, N. Frankreich. Alloiocoela. Neue Anordnung in Vejdovsky (3): 1. Fam. Monotidae (Monotus, Automolus). 2. Fam. Plagiostomidae. a) Subfam. Acmostominae (Acmostoma). b) Subfam. Plagiostominae (Plagiostoma, Vorticeros). c) Subfam. Allostominae (Enterostoma, Allostoma). d) Subfam. Cylindrostominae (Cylindrostoma). 3. Fam. Bothrioplanidae (Bothrioplana, Otoplana). Allostoma pallidum Bened.; Hallez (5), p. 109, N. Frankreich. Bdelloura candida (Gir.); Wheeler (2), p. 167—169, tab. VIII, 9, an Limulus. — B. propinqua n. sp.; Wheeler (2), p. 169. Bdellouridae n. fam. (Trielada). „Eetoparasitic marine Triclads without aurieular folds at the cephalie end; without pigment, except in the two eyes; without rhabdites; with two uteri opening by discrete ostia laterad to the longi- tudinal nervs; ejaculatory ducts opening separately very near the tip of the penis. Egg-capsules, elliptical or oblong, flattened, attached by a slender pedicel“. Für die Genera Bdelloura und Syncoelidium n.g.; Wheeler (2), p. 188. Bipalium gestroi n. sp.; v. Graff (2), p. 524—525, Sumatra. — B. kewense Mos.; Dendy (2), p. 400, Neu-Seeland. — B. modigliani n. sp.; v. Grafl (2), p. 524, Sumatra, — B. rigaudi n. sp.; v. &raff (3), p. 100—101, Textfig.; Tonkin. Bothrioplana bohemica n. sp.; Vejdovsky (3), 1 fig, Böhmen: Pribram. Bothrioplanidae n. fam. (Alloiocoela), für Bothrioplana u. Otoplana; Vejdovsky (3). Bothromesostoma personatum O. Schm.; Fuhrmann (2), p. 253—256, tab. X, 25 —27, Basel; Hallez (5), p. 79, N. Frankreich. Castrada radiata Müll.; Hallez (5), p. 80, N. Frankreich. Fuhrmann (2), p. 256 —257, Basel. Catenula Dug., char. emend.: Stenostomidae mit bewimpertem Mundsaume, mit Hörbläschen, aber ohne Riechgrübcehen und Augen, Nervensystem ein ein- Vermes für 1894. 263 faches Hirnganglion. Pseudocoel höchst unbedeutend. Protonephridium ohne Verästelung, hinten dorsal ausmündend; Keller (1), p. 371. Cestoplana rubroeineta Gr., Hallez (5), p. 216—217, N. Frankreich. Cryptocelis arenicola Hall.; Hallez (5), p. 204—209, Textfig. 21—24, tab. 1, 4, II, 2, N. Frankreich. Cyeloporus maculatus Hall.; Hallez (6), p. 222—225, tab. I, 7—8, II, 6—8, N. Frankreich: Boulonnais. Cylindrostoma inerme Hall.; Hallez (5), p. 111, N. Frankreich. — C. kloster- manni Graff; Hallez (5), p. 110, N. Frankreich. — C. quadrioculatum Leuck.; Hallez (5), p. 110, N. Frankreich, Dendrocoelum lacteum Oerst.; Fuhrmann (2), p. 287; Hallez (5), p. 198, N. Frankreich. — D. punctatum Pall.; Hallez (5), p. 198—199, N. Frank- reich. Derostoma caecum n. sp.; Fuhrmann (2), p. 276—281, tab. XI, 46—54, Basel. — D. galizianum O. Schm.; Hallez (5), p. 98, N. Frankreich. — D. uni- punctatum Oerst.; Fuhrmann (2), p. 274—276, tab. XI, 44—45, Basel; Hallez (5), p. 97”—98, N. Frankreich. — D. sp. Mon.; Hallez (6), p. 99, N. Frankreich, Dolichoplana joubini n. sp.; Hallez (4), Cayenne, Enterostoma fingalianum Clap.; Hallez (5), p. 107”—109, Textfig. 20, N. Frank- reich. — E. striatum Graff; Hallez (5), p. 107, N. Frankreich. Eurylepta cornuta Müll.; Hallez (5), p. 225—227, N. Frankreich. — E. lobianchii Lang; Hallez (5), p. 227—228, N. Frankreich. Geoplana adae Dendy var. nov. fusca; Dendy (1), p. 421, Tasmanien. — G. bur- meisteri M. Schultze; Graff (1), p. 3, Brasilien, Paraguay: Asuncion. — G. caerulea Mos. var; Dendy (2), p. 399, Neu-Seeland. — G. dianensis n. sp. (laps. für diemenensis); Dendy (1), p. 421, Tasmanien. — G. fleteheri Dendy; Dendy (1), p. 422, S. Australien. — G. gelatinosa n. sp.; Dendy (2), p. 396, Neu-Seeland. — G. graffi n.sp.; Dendy (2), p. 397, Neu-Seeland. — G. inaequalistriata n. sp.; Denäy (2), p. 398, Neu-Seeland. — G. laingi n. sp ; Dendy (2), p. 397, Neu-Seeland. — G. langi n.sp.; Graff (1), p.3, Bra- silien, Paraguay: Asunecion — G. lucasi Dendy; Dendy (1), p. 421, Tas- manien. — G. marginata Fr. Müll.; @raff (1), p. 2—3, Brasilien, Paraguay: S. Pedro. — G. mariae n.sp.; Dendy (2), p. 396, Neu-Seeland.. — G. modesta n.sp. (nur Namen); v. Grafl (1), p.2, Paraguay. — G. mortoni n. sp.; Dendy (1), p. 421, Tasmanien. — G. munda Fletch. Ham.; Dendy (1), p. 421, Tasmanien. — G. olivacea F. Müll.; v. Graff (1), p. 2, Brasilien, Paraguay, Argentinien, — G. pulla Darw.; Graff (1), p. 3, Uruguay, Para- guay: Asuncion. — G. purpurea n. sp.; Dendy (2), p. 399, Neu-Seeland. — G. quinquelineata Fletch. Ham.; Dendy (1), p. 422, S. Australien. — G. rufiventris Fr. Müll.; Graff (1), p. 2, Brasilien, Paraguay: S. Pedro, Asuncion. — G. splendens n. sp.; Dendy (2), p. 396, Neu-Seeland. — G. subquadrangulata n.sp.; Dendy (2), p.398, Neu-Seeland. — G. sulphurea Fletch. Hamilt. var.; Dendy (2), p. 399, Neu-Seeland. — G. tasmaniana Darw.; Dendy (1), p. 421, Tasmanien. — G. testacea Hutt.; Dendy (2), p. 395, Neu-Seeland. — G. triangulata n. sp.; Dendy (2), p. 395—396, Neu- 264 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: Seeland. — G. typhlops n.sp.,;, Dendy (1), p. 421—422, Tasmanien. — G. variegata Fleteh. Ham.; Dendy (1), Tasmanien, N. S. Wales, Queensland. — G. walballae Dendy; Dendy (1), p. 421, Tasmanien, Victoria. Gyrator hermaphroditus Ehrbg.; Fuhrmann (2), p. 257, Basel. — G. notops Dug.; Hallez (5), p. 91, N. Frankreich. Hydrolimax Haldem. H. brunneus Gir. scheint ein Dendrocoelum — H. griseus Hald. ein Plagiostoma zu sein. Die Gattung ist einzuziehen; Hallez (2). Leptoplana fallax Qtfgs.; Hallez (5), p. 214—215, tab. II, 5, N. Frankreich. — L. schizoporellae Hall.; Hallez (5), p. 212—214, tab. I, 6, II, 4, N. Frank- reich: Le Portel. — L. tremellaris Müll. var.; Hallez (5), p. 210—211 tab. I, 5, II, 3, N. Frankreich. Macrorhynchus croceus Fabr.; Hallez (5), p. 82—83, N. Frankreich. — M. hel- golandicus Metschn.; Hallez (5), p. 83, N. Frankreich. Macrostoma hystrix Oerst.; Hallez (5), p. 65, N. Frankreich; Fuhrmann (2), p.227, Basel. — M. tuba Graff; Hallez (5), p. 65—66, N. Frankreich. — M. viride Bened.; Fuhrmann (2), p. 227, Basel; Hallez (5), p. 66, N. Frankreich. Mesostoma armatum n. sp., Fuhrmann (2), p. 250—251, tab. X, 22—24, Basel. — M. ehrenbergi O. Schm.; Fuhrmann (2), p. 239—241, tab. X, 11, Basel; Hallez (5), p. 72—73, N. Frankreich. — M. hallezianum Vejd.; Hallez (5). p. 77, N. Frankreich. — M. lingua O. Schm.; Fuhrmann (2), p. 238-239, Basel; Hallez (5), p. 71-72, N. Frankreich. — M. minimum n. sp., Fuhr- mann (2), p. 243—245, tab. X, 12, Basel. — M. obtusum M. Sch.; Hallez (5), p. 78—79, N. Frankreich. — M. perspicuum n.sp.,;, Fuhrmann (2), p. 245 —236, tab. X, 13—14, Basel. — M. produetum O. Schm.; Hallez (5), p. 70 —71, N. Frankreich; Fuhrmann (2), p. 238, Basel. — M. vosträtum Müll.; Hallez (5), p. 75—76, N. Frankreich; Fuhrmann (2), p. 241, Basel. — M. segne n. sp.; Fuhrmann (2), p. 246—250, tab. X, 15—21, Basel. — M. splendidum Graff; Hallez (5), p. 78, N. Frankreich. — M. tetragonum Müll.; Hallez (6), p. 73—75, N. Frankreich, — M. trunculum O. Schm.; Hallez (5), p. 77—78, N. Frankreich; Fuhrmann (2), p. 251—252, Basel. — M. vejdovskyi n.sp.; Jaworowski, p. 17—22, 49—51, tab. II, 33—35, Krakau od. Lemberg -— M. viridatum M. Sch.; Fuhrmann (2), p. 241—243, Basel; Hallez (5), p. 76—77, N. Frankreich. Microstoma canum n.sp., Fuhrmann (2), p. 232—233, tab. X, 7—8, Basel. — M.giganteum Hall.; Hallez (5), p. 62, N. Frankreich. — M. inerme n. sp.; Zacharias, p. 60, 83, Plön. — M. lineare Müll.; Hallez (5), p- 61—62, N. Frankreich; Fuhrmann (2), p. 223—231, tab. X, 4—6, Basel. Mierostomidae der Umgegend v. Kasan; *Sabussow. Monotus fuscus Oerst.; Hallez (5), p. 112—113, N. Frankreich. — M. lineatus Müll.; Hallez (5), p. 112, N. Frankreich. Oligocladus auritus Olap.; Hallez (5), p. 223—230, N. Frankreich. Opistoma schultzeanum n. sp.; Vejdovsky (2), p. 4ff., 1 fig., Böhmen: Pribram. Plagiostoma benedeni O. Schm.; Hallez (5), p. 103—104, N. Frankreich. — P., lemani Dupl.; Fuhrmann (2), p. 282, Basel. — P. quadrioculatum Zach. als Varietät von P. lemani Dupl.; Zacharias, p. 60, 65—66, Plön. — P. reti- Vermes für 1894. 265 eulatnm OÖ. Schm.; Hallez (5), p. 103, N. Frankreich. — P. rufodorsatum U]j. var.; Hallez (5), p. 101—102, tab. I, 1—3, II, 1, N. Frankreich. — P. vittatum Frey Leuck.; Hallez (5), p. 102—103, N. Frankreich. Planaria alpina Dana; Voigt (2), Taunus, Siebengebirge; Fuhrmann (2), p. 284 —286, Basel. — P. cavatica Fries; Hallez (5), p. 196, N. Frankreich. — P. fusca Pall.; Hallez (5), p. 194—195, N. Frankreich. — P. gonocephala Dug.;, Voigt (2), Taunus, Siebengebirge; Fuhrmann (2), p. 283—284, tab. XI, 55, Basel; Hallez (5), p. 193--194, N. Frankreich. — P. lugubris O. Schm.; Hallez (5), p. 194, N. Frankreich. — P. polychroa O. Schm.; Hallez (5), p.195, N. Frankreich. — P. torva M. Sch.; Hallez (5), p. 195 —196, N. Frankreich. Planocera inquilina n. sp.; Wheeler (3), p. 195—201, fig. 1—2, in Sycotypus canalieulatus Gill; Vineyard Sound. — P. pellueida Mertens; Woodworth, p. 49—50, S. v. Mexico, pacifisch. Polycelis cornuta O. Schm.; Voigt (2), Taunus, Siebengebirge; Hallez (5), p. 197, N. Frankreich; Fuhrmann (2), p. 286—287, Basel. — P. nigra Müll.; Hallez (5), p. 196—197, N. Frankreich; Fnhrmann (2), p. 286, Basel. Proboseididae; Bestimmungstabelle; Hallez (1), p. 319—320. Procerodes ulvae Oerst.; Hallez (5), p. 139—190, N. Frankreich. Promesostoma ara M. Sch.; Hallez (5), p, 68, N. Frankreich. — P. ovoideum O. Schm.; Hallez (5), p. 68-69, N. Frankreich. Prorhynehus sphyrocephalus Man; Hallez (5), p. 67, N. Frankreich. — P. stagnalis M Sch.; Hallez (5), p. 66-67, N. Frankreich; Fuhrmann (2), p. 237, Basel. Prostheceraeus panamensis n. sp.?; Woodworth, p. 51, tab., fig. 3—4, Panama, pacifisch. — P. vittatus Mont.; Hallez (5), p. 221, N. Frankreich, Provortex balticus Graff; Hallez (5), p. 93—93, N. Frankreich. Rhynchodemus borellü n.sp.; Graff (1), p. 4, Paraguay: zw. San Pedro u. Neu- Germania. — R. moseleyi Fletch. Hamilt.; Dendy (2), p. 399, Neu-See: land. — R. stenopus n. sp.; @raff (1), p. 4, Venezuela, Argentinien: San Pablo bei Tucuman. — R. terrestris Müll.; Hallez (5), p. 191—192, N. Frank- reich; Gamble (1), England, viele Fundorte. Rhynchoscolex Leidy ist als Genus einzuziehen; Keller (1), p. 371. Schizorhynchus n. g. (Fam. Proboscididae). „Trompe fendue longitudinalement en deux lobes, avec deux glandes speciales & la base, situee en arriere de l’extremite anterieure du corps; gaine de la trompe s’ouvrant sur la face ventrale; muscles et nombreux faisceaux fibreux r&tracteurs.. Un seul orifice genital ; deux ovaires; deux longues glandes vitellines lob6es; une forte bourse seminale d&pourvue d’appendice chitineux a son extr&mite aveugle; deux testicules petits et arrondis; p6&nis avec vesicule seminale et reservoir des glandes accessoires mäles non distinets, dont les conduits excr&teurs son soutenus par des canaux chitineux speciaux. Pharynx en forme de rosette“. S. coecus n. sp., Hallez (1), p. 315—320, tab. III, Le Portel; Hallez (6) p. 84—90, Textfig. 13—19, N. Frankreich. 266 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling: Stenostoma O. Schm., char. emend.: Mit Riechgrübchen und Augen (sog. schüsselförm. Organen), aber ohne Hörbläschen. Nervensystem als voll- entwickeltes bilateral-symmetrisches Gehirn. Pseudocöl in der Darmregion unbedeutend, im Kopftheil dagegen geräumig. Protonephridium mit Ver- zweigung im Kopftheil, hinten ventral ausmündend; Keller (1), p. 371. — S. agile Sill.; Fuhrmann (2), p. 235—236, tab. X, 9, Basel. — 8. langi n. sp.; Keller (1), p. 371 ff., (2), p. 337 ff., Textfig., Zürichsee. — S. leucops OÖ. Schm.; Fuhrmann (2), p. 233—235, tab. X, 10, Basel; Hallez (5), p. 63 —64, N. Frankreich; Fri u. Väyra, p. 44, fig. 22, Böhmen, Unterpoternitzer Teich. — 8. unicolor O. Schm.; Hallez (5), p. 63, N. Frankreich. Stenostomidae Vejd. char. emend : Rhabdocoela mit geschlechtlicher und un- geschlechtlicher Fortpflanzung, mit Pharynx simplex uud nur einem Pro- tonephridium, das eine mediodorsale Lage hat. Die männl. Geschlechts- organe liegen in der Pharyngealregion. Keller (1), p. 370—371. Stylochoplana californica n. sp.; Woodworth, p. 50—51, tab., fig. 1-2; Golf v. Californien. — S. maculata Qtfgs.; Hallez (5), p. 202-203, N. Frankreich. Stylostoma sanguineum Hall.; Hallez (5), p. 233-235, tab. I, 10, II, 12—14, N. Frankreich: Le Portel ete. — S. variabile Lang; Hallez (5), p. 230—233, tab. I, 9, II, 9-11, N. Frankreich. Syncoelidium n. y. (Trieladen), pellueidum n. sp., an Limulus; Wheeler (2), p. 169 ff., tab. VIII, 1—8, 10—11, Wood’s Holl, Mass. Vortex armiger O. Schm.; Fuhrmann (2), p.259—261, Basel. — V. fuscus n. sp. Fuhrmann (2), p. 261—262, tab. XI, 35-36, Basel. — V. graffi Hall.?; Fuhrmann (2), p. 269—271, tab. XI, 37—39, Basel; Hallez (5), p. 97, N. Frankreich. — V. hallezi Graff; Hallez (5), p. 94—95, N. Frankreich. — V. helluo Müll.; Hallez (5), p. 93-94, N. Frankreich. — V. infundibuli- formis n. sp.; Fuhrmann (2), p. 272—273, tab. XI, 43, Basel. — V. pictus O. Schm.; Fuhrmann (2), p. 264-265, Basel; Hallez (5), p. 96, N. Frank- reich. — V. ruber n.sp.;, Fuhrmann (2), p. 271—272, tab. XI, 40-42, Basel. — V. schmidti Graff; Fuhrmann (2), p. 262—264, tab. XI, 28, Basel, — V. sexdentatus Graff; Fuhrmann (2), p. 265, Basel. — V. tri- quetrus n.sp., Fuhrmann (2), p. 265—269, tab. XI, 29—34, Basel. — V. truncatus Müll.; Hallez (5), p. 95—96, N. Frankreich; Fuhrmann (2), p. 265, Basel; Frit u. Vävra, p. 44, fig. 21, Böhmen. Unterpoternitzer Teich. — V. viridis M. Sch.; Fuhrmann (2), p. 259, Basel. Vorticeros auriculatum Müll.; Hallez (5), p. 104—106, N. Frankreich, — V. luteum Hall.; Hallez (5), p. 106, N. Frankreich. Landplanarie (neue Art oder Gattung)?; Hector, Neu-Seeland. VII. Enteropneusten. Systematik (nach Spengel 1893); Mac Bride, p. 396 — 403. Balanoglossus. Ist nach Norman (2) schon durch Cavolini abgebildet, was in Norman (8) wiederrufen wird. — B. n. sp.; Hill, p. 324, N. S. Wales. Tornaria, 2 Formen von den Bahamas; Morgan. — T. n. sp.; Ritter, 2 figg. Santa Catalina (Süd-Californien). Pen Vermes für 1894. 267 VIII. Echinoderen. Eine Eintheilung in Bicerca, Monocerca und Acerca erweist sich als un- haltbar; als wesentliches Moment für die Eintheilung muss vielmehr die Art des Verschlusses des Vorderendes nach der Contraction angesehen werden, je nachdem, ob das zweite Segment mit eingestülpt wird oder nicht. Für die Echinoderen ist eine besondere zwischen den höheren und niederen Würmern einzuschaltende Klasse zu schaffen; Zelinka. 268 Dr. Ant. Collin und Dr. Th. Saling. Inhaltsverzeichniss. I. Verzeichniss der Publikationen mit Inhaltsangabe . II. Uebersicht nach dem Stoff. A) Allgemeines und Vermischtes . B) Morphologie, Anatomie, Histologie C) Ontogenie, Organogenie, Phylogenie . D) Biologie, Physiologie a III. Faunistik. A) Meeresfaunen . B) Land- und each IV. Systematik. T. 17; II. IV. N. on VL. VII. Polychaeten Gepbyreen . Oligochaeten ’ Hirudineen (inel. Br EcRobdellden) . Nemertinen.. Turbellarien Enteropneusten Echinoderen Seite 199 235 236 237 238 239 242 248 253 254 257 259 262 266 267 Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. Von Dr. Robert Lucas in Rixdorf bei Berlin. A. Publikationen mit Referaten. Adamkiewiez, —. Zur Krebsparasitenfrage. Wien. klin. Wochenschr. 1894 No.18 p. 406. — Ausz.: Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 962. A. wendet sich gegen die ihn betreffenden Ausführungen in der Ribbert’schen Arbeit. Bezüglich der Auffassung, dass die Krebs- zelle selbst ein Parasit sei, nimmt er die Priorität L. Pfeiffer’s für sich in Anspruch. Er besteht darauf, nachgewiesen zu haben, dass die Krebszellen abweichend von Epithelzellen wandern, Sporen bilden, Gift produziren und durch Cancroin getötet werden. Er verwahrt sich dagegen, dass er in seinen Versuchen mit Carcinom- gewebe Sepsiserreger auf die Thiere übertragen habe. Er habe nur reines, kokkenfreies Krebsgewebe benutzt. Die übrigen Aus- führungen sind persönlicher Art und gegen Ribbert, Geissler und Klopfstein gerichtet. Er kommt zu dem Schlusse, dass, obwohl Zelleinschlüsse häufig als Protozoen beschrieben worden sind, dennoch Protozoenparasiten gelegentlich in Careinomen vorkommen können und auch wirklich vorkommen. Diese sind jedoch nicht spezifisch u. finden sich nicht in jedem Krebse, auch nicht in irgend welcher charakteristischer Vertheilung. Es folgt eine ausgezeichnete Liste von Litteratur- angaben. Adler, J. Protozoa and Careinoma. Amer. Journ. Med. Sci. vol. CVII 1894 p. 63, Amann, —. Notiz über einen Plasmodien-Befund in einem atypischen Falle von Malaria. Schweiz. Wochenbl. Chem. Pharm, 1894. — Ausz.: Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 384. Patient hatte früher 2 Fieberanfälle, jetzt pro Tag einen. Blut- untersuchung 4—5 Std. vor dem Anfall, Sehr zahlreiche Plasmodien meist frei mit Pseudopodien u. ohne Pigment, '/;—!/, der rothen 270 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Blutkörperchen gross, zum Theil auch in rothen Blutkörperchen gelegen. Wenige halbmondförmige Gebilde im Innern rother Blutkörperchen. de Angelis-Mangano, G. Sulla efficacia della fennocolla nelle febbri date dalla „Laverania malariae“. La Riforma med. 1894, No. 84, 85. Bestätigt die Unwirksamkeit des Phenokolls bei den durch die Laverania erzeugten Fieber. d’Anna, E. L/etiologia del cancro e la teoria parassitaria. Policlinico 1893/94 p. 445, 493. Atkinson, J. M. The malarial fevers of Hong-Kong. Lancet 1894 No. 17 p. 1054—1060. Babes, V. & Gheorghiu, D. Etudes sur les differentes formes du parasite de la malaria en rapport avec les differentes manifestations des elements figures du sang dans cette maladie. Arch. med. exp. 1893 p. 186— 226. — Ausz. Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 81—82. — cf. vor. Bericht (189) p. 255. Verf. kommen zu folg. Schlüssen: Die Malaria wird durch das von Laveran entdeckte Plasmodium hervorgerufen, in 43 charakt. verlaufenden Malariafällen beobachtet, nur in einzeln. unregelmässig und fieberlos verlaufenden fehlend. Negative Beobachtungsresultate beruhen nach Ansicht der Verff. auf ungenügende Uebung in der Beobachtung. Das Ansteigen des Fiebers hängt mit der Ver- mehrung der Parasiten im Blute zusammen, die Form des Fiebers ist bei den verschied. klinischen Formen verschieden, so bei der Quotidiana im Winter, Frühjahr oder Herbst. Sichere Beziehung zwischen klinischer Form der Krankheit und der Jahreszeit, der Zahl der Parasiten und der Heftigkeit des Falles; doch nehmen die Verf. nicht wie die italien. Autoren verschiedene Arten für die verschiedenen Krankheitsarten an, sondern halten es für möglich, dass ein Theil dieser Verschiedenheiten von den Lebenseigenschaften des Parasiten während der einzelnen Jahreszeiten einerseits u. der Widerstandskraft des Organismus andererseits abhängt. So sind wohl ohne Zweifel die einfache Tertiana, Quartana, perniciöses Sommer- u. Herbstfieber von verschiedenen Formen des Parasiten abhängig; aber die Verf. zögern noch mit der Annahme der Theorie der italien. Autoren, weil man oft in ein. und demselb. Falle ver- schied. Varr. u. verschied. Stadien der Entwickl. findet und weil es Fälle giebt, wo der Typus des Fiebers beim Recidiv wechselt. Die spezif. Behandlung lässt die Paras. aus dem Blute schwinden, jedoch nicht sofort im Anschluss an das Aufhören der Krankheits- erscheinungen, sondern erst nach 4—5 Behandlungstagen. Farbige Zeichnungen in grosser Zahl (nach Photographien) erläutern das Ganze. Details siehe im Original. Banti, 6. Sui parassiti del Carcinoma. Riforma med. Napoli vol. IX,3 p. 361—364. — Ausz. in Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 381. — cf. Bericht f. 1893 p. 257. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 971 Banti, Professor der patholog. Anatomie, hält die in Carci- nomen gefundenen Gebilde für Produkte der Krebszellen, nicht für Sporozoen. Seiner Ansicht nach entstehen die Krebsgeschwülste durch besonders energische Proliferationsfähigkeit der Krebselemente, welche allerdings infectiösen Ursprungs sein kann; die bisherigen Forschungsergebnisse geben aber heute noch keinen Aufschluss über die Natur dieses die Krebszellen zur üppigen Wucherung reizenden Agens. ; Baraban, L. et Saint-Remy, 6. Le parasitisme des Sarco- sporidies chez l’homme. Bibliogr. anatom. 2e annee. No.2 (Mars- avril 1894) p. 79—82. Mit 5 Figg. im Text. Auszüge: Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 536 und Zool. Anz. (Lit.) 17. Bd. p. 303. — Schuberg, Zool. Centralbl. 1. Jhg. No. 10/11 p. 399. Schon von mehreren Seiten (Lindemann 1863 und Rosenberg) war behauptet worden, dass die namentlich in der Muskulatur ver- schiedener Säugethiere verhältnissmässig nicht seltenen Sarco- sporidien oder Miescher’schen Schläuche auch beim Menschen vor- kämen, doch wurden die Angaben bezweifelt. Die Verf. waren aber in der Lage, allen Zweifel zu heben und in einem Falle das Vorkommen von Sarcosporidien beim Menschen sicher nachzuweisen. Die Cysten fanden sich in den Muskelfasern des Stimmbandes eines Hingerichteten. Ihre Länge betrug 1,6 mm, doch wechselte sie wie der Querdurchmesser je nach dem Contraktionszustand. Nach Ansicht der Verf. ist die gefundene Form identisch mit Miescheria muris R. Blanch. Ob eine patholog. Bedeutung vorlag, Konnte nicht mehr nachgewiesen werden. — (2). Sur un cas de tubes psorospermiques observes chez ’homme. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, 1894, No. 8 p. 201—202. Barrois, T. Contribution & l’ötude de quelques lacs de Syrie (Suite). Rev. biol. Nord France T. 6 p. 224—312. — Ausz.: Zool. Anz. (Lit.) 17. Bd. p. 185 - 186. — Protozoa p. 284. Barrois fand in einigen Seen Syriens Difflugia, Ceratium und Glenodinium. Bartley, E.H. The relation of water to paludal poisoning. Brooklyn med. Journ. 1893 p. 45—56. Bastianelli, — & Bignami, — (1). Ueber den Bau der Malariaparasiten der Sommer- u. Herbstfieber. Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 357—358. — Ausz.: Journ. R. Micr. Soc. London 1894 p. 700. Die Verf. verfertigten Präparate vom Blut, aus Hautcapillaren und vom Milzsaft. Methode: Ausbreitung auf Gläschen, Trocknen, Fixirung mit einem Gemisch von Alkohol absol. und Aether und Färbung mit Hämatoxylin u. Eosin. Die junge Amöbe besteht aus Cytoplasma, bei dem sich nur die äussere Schicht färbt. In allen zeigten sich ein oder mehrere Chromatinkörnchen, eine wahrhafte Kernstruktur liess sich jedoch nicht konstatiren. Bei beginnender Theilung schwinden die Chromatinkörnchen. Das Cytoplasma nimmt an Umfang zu und wird körnig oder homogen, während 272 Dr. Robert Lucas: Protozoa, sich gleichzeitig Pigment im Innern oder an der Seite der Parasiten anhäuft. Auf diese Weise entstehen die sogen. kleinen Körper mit centraler Pigmentirung etwa 1/,—!/, der Grösse eines rothen Blut- körperchens. Sie bestehen aus einem homogenen Plasma, dessen Aussenschicht dicker ist als der centrale Theil. In diesem Stadium findet unerwartet Vermehrung statt, obgleich es auch öfter geschieht, dass soleh kleiner Körper mit Centralpigment weiter wächst, ohne aber jemals die Grösse eines roten Blutkörperchens zu erreichen. An den grössten Formen, die frei im Plasma u. in der Milz gefunden wurden, machen sich Degenerationserscheinungen bemerkbar. Das Vermehrungsstadium macht sich durch das Auftreten kleiner grell gefärbter Punkte im Körper des Parasiten sichtbar. Diese haben das Aussehen von Verdichtungspunkten der chromatischen Substanz, wachsen an und werden mehr und mehr länglich rund. Die auf diese Weise gebildeten Sporen unterscheiden sich von den jungen Plasmodien 1) durch ihre bestimmte, konstante Form, 2) durch das Fehlen des achromatischen Cytoplasma, 3) sie sind bewegungslos. Nach Ansicht der Autoren lässt sich bei dieser Varietät des Parasiten ein Kern nicht nachweisen. Die Chromatin- körnchen, die einen Theil des Cytoplasmas bilden und die sich in diesem im Vorbereitungsstadium der Vermehrung auflösen, stellen den ersten u. wichtigsten T'heil der jungen Sporen dar u. sind als der Theil des Parasiten zu betrachten, der die Funktion des Kernes verrichtet. Aus der schnellen und konstanten Vermehrung erklärt es sich, dass diese Individuen kein Ruhestadium durchlaufen. Die halbmond- förmigen Körper färben sich regelmässig, wenn auch schwach. Häufig sind sie ohne Chromatinkörnchen. Sie besitzen keine Membran, auch keine Differenzirung des Protoplasma. Nach Bastianelli u. Bignami sind diese Formen als sterile Lebensphasen des Parasiten zu betrachten, eine Ansicht, die von Vielen an- gefochten wird. — (2). Studi sulla infezione malarica. In: Bull. Accad. Med. Roma Anno 20. p. 151—235 T. 2. — Wie vorher, vergl. auch das Ref. in: Zool. Jahrb. (Neapel) 1894 p. 20. Baumgarten, P. Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen Mikroorganismen, umfassend Bakterien, Pilze u. Protozoen. Unter Mitwirkung von Fachgenossen. VIII (1892) I. u. U. Braunschweig (Harald Bruhn) 1894. 807 p. XI, I: 1-320, Il: 321—807. — Ref. Centralbl. f. Bakter. u. Parasitk. 17. Bd. p. 831—832. Berndt, T. Protozoen in einem Leberabcess, in Deutsch. Zeit. Chirurg. 40. Bd. p. 163—172. Beyerinck, M. W. Notiz über den Nachweis von Protozoen und Spirillen im Trinkwasser. Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 10—15. Beyerincks Methode der „Bakterienniveaus“ giebt nicht nur den Spirillen, sondern auch den Protozoenkeimen die Gelegenheit sich mit Ausschluss der Forawinifera, für 1894. 273 zu entwickeln, was bei den gewöhnlichen bakteriologischen Ver- suchen nicht der Fall war. So fand der Verf. im Leitungswasser zu Delft durch geeignete Methode Oikomonas termo Ehrenb., Col- poda cucullus, Oikomonas sp. u. eine Amoebe. Kontrollversuche zur Lösung der Frage, ob diese Keime nicht aus der Luft in die Kulturröhren gelangt sind? — Nein. Bignami, siehe Bastianelli & Bignami. Binz, 6. Ueber den Vorgang der Heilung des Malariafiebers durch Chinin. Deutsch. med. Wochenschr. 1894 No. 6 p. 122—123. Bitch, J. P. Om Molluscum contagiosum i patologisk-ana- tomisk Henseenle. Nord. Med. Arkiv. 1892. — Ausz. Centralbl. f. Bakter. 14. Bd. p. 255. Die Ansicht Neisser’s ist nicht haltbar. Morphologische, wie chemische Befunde scheinen dafür zu sprechen, dass das Moll. cont. nicht als Psorospermose aufgefasst werden könne. Bianchard siehe Laveran & Blanchard. Blochmann, F. (1). Kleine Mittheilungen über Protozoen. Biolog. Centralbl. 14. Bd. No. 3 p. 82—91, 3 Holzschnitte. Ausz.: Zool. Anz. (Litteratur) 17. Bd. p. 34. Abstr.: Studies on Protozoa. Journ. Micr. Soc. London, 1894 p. 210. Ausz. eines Artikels im Biol. Centralbl. 14. Bd. p. 82—191. Verf. bringt kurze Notizen zu Protozoen. 1. Pelomyxa p. 82 —87 Fig. 1. Abb. eines kriechenden Stückes. Auf der Oberfläche beobachtete er, sowohl an frischen Stücken als an Präparaten zahlreiche feine 10—15 u lange Fäden. Sie sehen Bakterien ähnlich, sind aber länger und feiner. Bei der Beobachtung des medianen Vorwärtsfliessens des Plasma’s u. dem äusseren Strömen des Wassers (markirt durch Karminpartikelchen), fand Blochmann, dass sich die Fäden in gleichem Sinne vorwärtsbewegten, wahr- scheinlich erzeugt durch das Ausfliessen einer sehr feinen hyalinen Rindenschicht. Bestätigung einer a priori-Annahme Bütschli’s. Eine Woche lang konnte der Verf. Tag für Tag bemerken, dass 60—80 Stück von Pelomyxa während der Nacht aus ihren Zufluchtsort im Schlamm an den Glaswänden emporkrochen u. beim Hellerwerden wieder zurückkrochen. Die zurückgelegte Wegstrecke betrug täglich ungefähr 20 cm. Möglicherweise trieb die Fäulniss im Schlamme sie heraus. Sicher ist es, dass das Tageslicht sie zum Rückzug zwang. Sobald Elodea-Zweige ins Wasser gestellt wurden, hörte das Wandern auf. Ausser P. villosa, viridis u. palustris beschreibt Blochmann noch eine vierte, die er Greefi nannte. Zu gleicher Zeit beschreibt der Verf., wie Amoeba Protozocus die lebenden Cyclidium glaucoma fängt, oft 3—5 Stück in 10 —15 Min. 2. Die Kerntheilung bei Polytoma uvella (p. 87—88 nebst Fig. 2a—g). Bemerkungen über das Vorkommen von Karyokinese bei Polystoma uvella u. Monas vivipara. — Beschr. eines neuen heterotrichen Infusors Caenomorphina Henrici n.g., n. sp., das Oaeno- morpha nahesteht u. bei dem er sehr deutlich: 3. die Entleerung der contractilen Vacuolen am Hinterende der Zelle nach Arch. f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd.II. H.3. 18 274 Dr. Robert Lucas: Protozoa, aussen beobachten konnte, woselbst ein Eindruck gleichzeitig als Anus u. als Vacuolenkanal zu dienen schien. — (2). Ueber Dimorpha mutans. Naturwiss. Rundschau. 9. Bd. p. 359—360. — Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894 p. 463. — Auszug aus Biol. Centralbl. 14. Bd. p. 197—199. — 3 Fig. im Text. — Siehe vorigen Bericht. Eine Untersuchung des Thieres mit einer vollständigen Mischung von Heliozoen- und Flagellatencharakteren, zeigt mancherlei, was Gruber entgangen ist. Beide Zustände haben 6—10 oberflächlich gelagerte, kleine kontraktile Vakuolen. Vorhandensein von Achsen- fäden, was die Beziehung zu den Heliozoen noch stärker hervor- treten lässt. D. ist demnach ein wichtiges Bindeglied zwischen beiden. Verf. schlägt für die von Klebs beschr. Arten den Gattungs- namen Dimastigamoeba vor. Er ist nicht damit einverstanden, dass Frenzel die Rhizomastigina von den Flagellaten trennt. — — p. 201: Berichtigung zu Bd. 14 No. 2 contra France’s Angaben. — (3). Ueber die Kerntheilung bei Euglena. Naturw. Rund- schau, 9. Bd. p. 359—360. — Zool. Centralbl. 1. Bd. p. 586—587. — Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894 p. 577. — Ausz. aus einer Publikation im Biol. Centralbl. 14. Bd. p. 194—197. — 9 Figg. im Text. Keuten’s Untersuchungen sollen ausführlich folgen. Hier giebt Blochmann eine kurze Darstellung mit Abb. (Fig. 1—9). Die Theilung des Kernes bei Euglena u. Trachelomonas verläuft unter den Erscheinungen der Mitose, allerdings kommen dabei interessante Besonderheiten vor. Bodington, Alice. The Parasitic Protozoa found in Cancerous Diseases. Amer. Naturalist, vol. 28 p. 307—315, 7 Fig. Kritisches Referat. Bonghi, P. (1). Prime ricerche intorno ai Protisti del distretto di Belluno e suoi contorni. Atti Soc. Ligustica, Sc. N. Genov. V, No.1. 15 pp. Bosanquet, W.C. Notes on a Gregarine of the Earthworm (Lumbrieus herculeus). Quart. Journ. Mier. Sci. vol. XXXIX p.421 —433, 1 pl. — Abstr. in Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894 p- 577. 1.n.sp. — Reprinted Linacre Reports, vol. 2 No. 3. Bosanquet hat Gelegenheit gehabt die Gregarine des Regen- wurms, zuerst von Lieberkühn eingehend beschrieben, Monocystis herculea n. sp., genau zu studiren. Der Organismus ist rein weiss, ganz opak und im allgemeinen rundlich. Reife Individuen finden sich zahlreich im Herbst und Winter, Konjugation fand im Frühjahr statt, im Sommer fanden sich nur Cysten u. Sporen. Granula von Paraglycogen fanden sich in zerzupften Stücken. Etwas Proto- plasma war zu einer kontinuirlichen Masse zusammengeballt; möglicherweise ist dies als eine Vorstufe zur Sporenbildung zu be- trachten. Die Sporen zeigten zweierlei Grössen. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 275 — (2). Prima ricerche intorno ai Protisti del distretto di Belluno e suoi contorni. Genova, (tip. Ciminago) 1894. 8°. 15 p. — Dasselbe wie vorig. Arbeit. Bouzian, A. K. O0. Recherches sur l’'hömatozoaire du paludisme faites & l’höpital civil de Mustapha-Alger. Montpellier: 1892, 47 p. - Ausz.: Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 384. Boyce, R. Some points in the etiology of cancer. Lancet, 1894, p. 200—201. Brauer, A. Ueber die Encystirung von Actinosphaerium eichhorni, Ehrbg. Zeitschr. wiss. Zool. 58. Bd. p. 189—221, pls. X u. XI. — Ausz. in Zool. Anz. (Lit.) 17. Bd. p. 371. Beschreibung des Encystirungsvorganges von Actinosphaerium Eichhorni, der bisher nur am lebenden Thiere beobachtet, von Brauer aber an gefärbten Schnitten untersucht wurde. Der Vakuolenbau bildet sich zurück, der Weichkörper wird kompakter, undurchsichtig u. weisslich. Dotterähnliche Körnchen (ovale, glatte Scheiben, mit mondsichelförmig verdickten Rändern, die grosse Aehnlichkeit mit den Dotterelementen der Hydroiden haben) erscheinen in der Markschicht. Allenthalben werden kleine nadel- förmige, kieselige Skelettstücke ausgeschieden, die sich allmählich nach der Peripherie zu verlagern. Reduktion der Kerne durch Verschmelzen (bei mittelgross. Thieren etwa 100, die auf 10 zu- sammenschmelzen). Dann zerfällt das Thier in eine Anzahl (1--10) Stücke — Cysten erster Ordnung — als eben Kerne vor- handen sind. Jede Cyste scheidet wieder eine gelatinöse Hülle aus. Durch eine oder zwei Theilungen (mitotische) der Zelle und der Kerne entstehen die Cysten zweiter Ordnung. Nach vollendeter Theilung und nach Ausbildung der kieseligen Hülle werden diese nun zu Ruhecysten. Jede derselben hat einen grossen centralen Kern, umgeben von einer Körnchenzone, um diese eine körnerlose Rindenschicht und nach aussen hin die kieselige Hülle. Je 2—4 Cysten sind von einer Hülle umgeben, um diese alle zusammen herum liegt dann eine gemeinsame Hüllschicht. Aus ihnen ent- wickeln sich ein oder mehrkernige Actinosphärien, in denen die dotterartigen Kerne allmählich verschwinden. Die Kerntheilung erfolgt in ähnlicher Weise, wie sie Hertwig beim nicht encystierten Thier geschildert hat. Nur in wenigen Punkten fand Br. Abweichungen. Sie beziehen sich auf die Bildung der Chromosomen (nach Hertwig nach der Bildung der Aequatorial- platte, Brauer beobachtete sie schon vorher), auf die „Polplatte“ (B. fand bisweilen neben den Polplatten deutliche Centrosomen mit Strahlung aber erst in den Endstadien der Theilung, wo bereits die Rekonstruktion des Kerngerüstes begonnen) und den „Protoplasma- kegel“. Nach Brauer’s Ansicht hat die Verschmelzung der Kerne nichts mit einem Befruchtungsakt zu thun. Einer Verschmelzung von zwei Actinosphärien war nie eine Encystirung gefolgt. Die En- cystirung ist nur eine Schutzeinrichtung gegen äussere schädliche 15* 276 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Einflüsse. Die Vermehrung durch Theilung, die Dotterbildung, die Verschmelzung der Kerne sind erst sekundär dazu gekommen. Der Zerfall in einzelne Stücke kann mit der Grösse dieses Thieres in Zusammenhang stehen. Es ist zu gross, um sich in toto zu encystiren. Die Vermehrung geschieht hauptsächlich durch die Cysten zweiter Ordnung. — Das Vermögen eine Kieselhülle aus- zuscheiden, deutet vielleicht auf eine Abstammung dieser nackten Amöbe, von einer beschalten. Brown, J. siehe Steven, J.L. & Brown, J. Brunon, — Le cancer en Normandie. Presse med. Paris, 1894 p. 17. Buchanan, R. M. The haematozoa of malaria. Glasgow Med. Journ. 1894 Jan. p. 41—49. Busse, 0. Ueber parasitäre Zelleinschlüsse und ihre Züchtung. Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 175—180. 4 Fige. Es gelang dem Verf. Zelleinschlüsse aus menschlichem Gewebe erfolgreich auf Thiere zu übertragen und ausserhalb des Thier- körpers auf Nährsubstraten in Reinkultur darzustellen. Verf. verfolgte seine Aufgabe in dreierlei Richtung: I. Untersuchung des erkrankt. menschl. Gewebes. — U. Thier- versuche (in der Tibia vom Kaninchen u. vom Hund), III. Kultur- versuche (Bouillon, Gelatine, Blutserum u. Agarröhrchen Pflaumen- dekokt, am üppigsten auf Kartoffel). — Es handelt sich. nach Löffler hochwahrscheinlich um eine pathogene Hefenart. Bütschli, 0. Vorläufiger Bericht über fortgesetzte Unter- suchungen an Gerinnungsschäumen, Sphärokrystallen u. die Struktur von Cellulose u. Chitinmembranen. Verhdlgn. naturh. med. Ver. Heidelberg, N. F. 5. Bd., 3. Hft. p. 230— 292. Galkins, Gary, N. A Study of Odors observed in the Drinking Waters of Massachusetts in: 24. Ann. Rep. Massachusetts State Board Health p. 355—380, Taf. — Untersuchte die Trinkwasser von Mass. Er fand bei 1404 Wasserproben nur 275 (20%,) geruchlos, 60°/, enthielten noch niedere Pflanzen u. Thiere (Protozoen). Die übrigen zeigten starken Geruch u. reichlich Organismen. Der fischige (fishy) Geruch ergab bei 72°/, Infusorien, bei 11%, In- fusorien u. andere Organismen als Urheber. Jedoch verleihen nicht alle Infus., selbst bei grosser Anzahl dem Wasser Geruch (wie Peridinium u. Trachelomonas). Im Uebrigen ist er nach Genus u. Species verschieden u. charakteristisch. So verleiht z. B. Uroglena dem Wasser einen sehr intensiven Geruch nach frischen Fischen, sodass schon darauf hin auf das Vorhandensein des Infusors ge- schlossen werden kann. Bei Bursaria riecht das Wasser säuerlich, bei Cryptomonas süsslich. Noch andere Gerüche finden wir beim Vorhandensein von Dinobryon, Synura u. Volvox. —- Uroglena americana besitzt ausser Stärkekörnern, Kerne u. Chromatophoren- platten noch Oelkugeln von verschiedener Gestalt u. Zahl. Sind die Kolonien unversehrt, so riecht das Wasser nie, durch mechanische Reize (in Leitungen, Pumpen u. s. w.) jedoch zerfallen die Kolonien, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 277 die Oelkugeln werden frei und ertheilen dem Wasser den spezifischen Geruch. Verf. verdamjfte Thiere in einem Uhrglase; bei 100° wurde das Oel noch nicht flüssig. — Ebenso besitzt Bursaria gastris n. ausser Nahrungspartikelchen, Nucleus u. Vakuolen, 1—-4 oder mehr Oelkugeln, der Macronucleus ist klein, oval u. nicht wie bei B. truncatella lang bandförm. Auch bei Cryptomonas sind Oelkugeln vorhanden, die durch Zerfall des Körpers frei werden. — Der Geruch des Wassers ist zurückzuführen auf: 1. chemische Zersetzung oder Fäulniss (Bakterien), 2. während des Wachsens erzeugte (S., D., V.), 3. während des Wachsens erzeugte, aber erst durch physikalische Einflüsse wirksam werdende Stoffe (U., B., C.). Campana, R. Il Parassita del Mollusco contagioso. Riforma med. Napoli, IX, 2. p. 531—534. Capitanio, L. Le Amebe rispetto alla patologia. Puglia med, vol. I, 1894, p. 29, 61 u. 99. Carazzi, D. Il fenomeno dell acque rossa nel Golfo di Spezia. Attı Soc. Ligustica, IV, 5 pp. Carter, F.B. Radiolaria Classification (contin.). Amer. Micr. Journ. vol. XV p. 112—121. Siehe im systematischen Theile des Berichts für 1895. Cattaneo, &. A proposito dell Anophrys Maggii. Atti Soc. Ligustica, IV, 5 pp. pl. XV. — Auch Boll. Musei Zool. Anat. Comp. (enova, No. 20, 1893 (5 p.). Cattle, ©. H. Do parasites exist in cancerous tumours? Brit, Med. Journ., 1893, p. 179—180. Cattle, —. Observations on the cell enclosures met with in carcinoma. t. c. p. 857. — Ausz. in Üentralbl. f. Bakter. 14. Bd. OTT. i Cattie, €. H. & Millard, J. (1). On certain Gregarinidae and the possible connection of allied forms with tissue changes (cancer) in man. Lancet, II. p. 1236—1240, u. in Brit. Assoc. Rep. 63 Brit. Ass. Adv. Sc. p. 809—810. — Ausz. Centralbl. f. Bakter., 15. Bd. . 829. s Entwicklung von Coceidium oviforme aus der Kaninchenleber. Das veränderte Gewebe wird wahrscheinlich vom Krebs erzeugt. — cf. Zool. Jahresber. (Neapel) 1894 p. 19—20. Cayeux, M. L. (1). Les preuves de l’existence d’organismes dans le terrain Precambrien. Premiere note sur les Radiolaires Precambriens. Bull. Soc. geol. France, ser. III, XXII, 1894, p. 197 — 228, pl. IX. Bereits bekannte Genera u. Species betreffend. — (2). Berichtet über muthmassliche organische Reste (Spon- giennadeln u. Radiolarien-Schalen) in den präcambrischen Felsen der Bretagne, siehe: Compt. rend. Acad. Sci. Paris T. 118, 1894, p. 1433— 1435, 6 figs. — Ann. Soc. G&ol. du Nord T. XXUI 1895 p. 52—65, 2 pls. — Vergleiche hierzu Rauff (Bericht für 1896). Cazin, M. (1). Des origines et des modes de transmission du 278 Dr. Robert Lucas: Protozoa, cancer, Soc. d’edit. scient. Paris, 1894, 95 pp. — Ausz. im Oentralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 138—139. — (2). L’hematozoaire du paludisme. Gaz. Höpit. 1893, p- 390—397. Cazin, M. & Duplay, —. Der Parasitismus beim Krebse. Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 696. Die Verff. erklären, dass die Resultate ihrer Untersuchungen über den Bau der den Epithelkrebs bildenden Elemente durchaus mit den von Cornil erhaltenen in Uebereinstimmung stehen. Sie haben sich schon seit 1891 über gewisse Erklärungen geäussert, welche allzu voreilig in betreff der Psorospermientheorie des Krebses angenommen waren. Diese Theorie wurde fast aufgegeben. Die durch zahlreiche Arbeiten gegebenen Neubeschreibungen der Sporozoen des Krebses liefern keine Ueberzeugung zu Gunsten der Psorospermienhypothese. Der Streit über die Natur dieser Ele- mente, deren Vorhandensein nicht bestritten wird, kann noch lange fortdauern, ohne die Frage nach dem parasitären Ursprung des Krebses wesentlich zu fördern. Bezüglich der Parasitenhypothese befinden sich die Verf. nicht in absolutem Gegensatz zu den Ver- theidigern der Psorospermienhypothese, sie halten aber daran fest, dass der Beweis jener Annahme für die Sporozoen noch aussteht. Celli, A. u. Fiocca, R. (1). Beiträge zur Amöbenforschung. Erste vorläufige Mittheilung. Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. No. 13/14 p. 470—473. — Abstr. Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894, p. 354—355. Die Verf. haben es sich zur Aufgabe gestellt, die Lücken in unserer derzeitigen Kenntniss von der Biologie der Amöben durch Kulturen im Sinne der heutigen Bakterienforschung auszufüllen. Was von diesen Resultaten im Sinne der heutigen Bakterien- orschung zu halten ist, lehrt das Ref. von Schuberg. Zool. fCentralbl. 1. Bd. p. 751. Es gelang beiden Forschern Amoeben auf einem von ihnen besonders hergestellten Medium zu kultiviren, u. theilen sie ihre diesbezügl., während der letzten beiden Jahre gewonnenen Resultate mit. Alle Amöben haben 2 Stadien: ein amöboides u. ein Oysten- stadium. Im letzteren bestehen sie aus körnigem Inhalt u. Hülle, deren innere Fläche glatt u. kreisrund, deren äussere glatt u. gewellt ist. Im amöboiden Stadium lässt sich ein mehr oder minder körniger Inhalt (Endoplasma) u. eine äussere hyaline Sub- stanz (Ektoplasma) unterscheiden. Im Endoplasma findet sich stets ein bläschenförmiger Kern u. oft Vakuolen in wechselnder Zahl. Im amöboiden Stadium zeigen die Amöben Bewegungen, die ent- weder von der ganzen Masse oder durch Fortsätze bewirkt werden. Sie nehmen solide Partikel, wie Bakterien, Sporen u. rothe Blut- körperchen in sich auf. Die einzige bisher beobachtete Vermehrungs- art war die Theilung. Sporenbildung wurde nicht beobachtet. Der Inhalt der Cyste wird körnig, eine Spalte tritt in der Cysten- wand auf, der Inhalt schlüpft heraus u, es bilden sich zwei junge mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894, 279 Amöben. Dieser Vorgang wurde in „hängenden Tropfen“-Kulturen verfolgt u. dauerte 24—72 St. Beide waren längere Zeit lebens- fähig in Temperaturen von 0°-—-15°, während 45° für das amöboide u. 60° für das Cystenstadium bald verderblich wurden. Gegen Sonnenlicht u. Trockenheit waren sie ziemlich widerstandsfähig, gegen Antiseptika u. Säuren nur wenig. Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Alkalien war ziemlich gross (4,5 ccm kohlens. Natron aut 10 ccm Kulturflüssigkeit). Alkalisches Verhalten des Mediums war eine nothwendige Bedingung für ihre Kultur, obschon absolute Reinheit weder durch chemische noch durch mechanische Mittel erreicht werden konnte. — (2). Beiträge zur Amöbenforschung. 2. Vorläufige Mit- theilung. Ueber die Klassifikation der Amöben und einige ge- züchtete Species. Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 329—339. Ab- stract: Journ. Roy. Micr. Soc. London 1894 p. 694. — 4 neue Species. Geschichtl. Ueberblick. Die Gesichtspunkte, die bei der Beschr. der folg. Amöben in Betracht gezogen wurden, sind: Wohnort, Merkmale des Amöbenzustandes (Form, Bewegung, Grösse, Struktur), Fortpflanzung, Merkmale des Ruhezustandes, Entwicklungscyclus. Es folgen die Beschreibungen von 1. A. lobosa mit den Varr.: a) var. guttula (= A. guttula Duj.), b) var. oblonga (= A. oblonga Schma.), c) var. undulans, d) var. coli (= A. coli Loesch)., 2. A. spinosa n. sp., 3. A. diapkana n. sp., 4. A. vermicularis (Weisse), 5. A. reticularis n. sp., 6. A. arborescens n. sp. — Tabell. Zusammen- stellung dieser Formen (p. 338—339), ef. syst. Theil. — (8). Contributo alla conoscenza sulla vita delle Amebe (1. u. 2. Nota prevent.). La Riforma Medica, Napoli, X. (1894), No. 68, p.8 u. No. 87, p. 20. — Abstr.: Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894, p. 694. — Sunto: Monit. Zool. Ital. 5. Ann. No. 11, p. 247. Allgemeine Abhandlung über die Amöben mit besonderer Be- rücksichtigung ihrer pathologischen Wichtigkeit. Bei langsamer Zunahme der Temperatur konnten die Amöben noch 67° überleben. Ebenso wurden Experimente bezüglich des Einflusses des Lichts, der Trockenheit etc. angestellt. Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Säuren ist gering, gegen Alkalien dagegen sehr gross. Claessen, J. Ein Beitrag zur Frage über die in Carcinom- zellen gefundenen Einschlüsse. Beitr. z. Pathol. u. Anat. Ziegler. XIV. — Ausz. Centralbl. f. Bakter. 14. Bd. p. 810. Clarke, J. J. (1). Observations on the Histology of Cancer. Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 281—285. pl. HI. — Abstr. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894, p. 699. Clarke findet in seinen Untersuchungen über die Krebshistologie, dass die von ihm früher beschriebenen Sporen in einigen ihrer Phasen mit denjenigen übereinstimmen, die L. Pfeiffer, L. Wickham, Korotnetf u. Kurlow beschrieben. Sie charakterisiren sich durch ihr dichtes Gewebe, ihr starkes Lichtbrechungsvermögen ihre Grösse u. Färbungsreaktionen. Ihre Gestalt ist sehr veränderlich. Vitale 280 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Thätigkeit fehlt ihnen nicht, wie das Vorhandensein mitotischer Figuren mit achromatischer Spindel zeigt. Die Abbildungen reprä- sentiren in ihrer Doppelfärbung (Ehrlich-Biondi) Körper, deren einige zart dünnwandige Kapseln u. roth u. grün gefärbten Inhalt, andere dünne doppelt konturirte Kapseln, u. ebenfalls körnigen Inhalt zeigen. Die Sporozoen des Krebses sind allem Anschein nach keine Coccidien im biologischen Sinne des Wortes. — Die farbige Taf. (3) bringt 10 Figg.. — (2). Sporozoa in Sarcoma. Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 809—814, 11 Fig. auf p. 813. Clarke beschreibt darin gewisse Körper, die er konstant in den Sarkomen gefunden hat. Ihrem ganzen Aussehen, ihrer Aehn- lichkeit mit Psorospermien der Urethra u. den Einschlüssen der Carcinome nach, sind sie nach Verf.’s Ansicht für Sporozoen zu halten. Sie finden sich in allen Arten von Sarkomen; ihre intra- cellulären freien, wie ihre Sporen-Formen sind leicht erkennbar. Die Zahl der vorhandenen Körper nimmt proportional im Ver- hältniss zum Wachsthum des Neoplasmas zu. Copeman, 8. M. erwiedert in Brit. Med. Journ., July 21, 1894 p. 157, dass die von Ruffer u. Plimmer beobachteten Körper nicht Als für die Vaccinia eigenthümliche Organismen zu betrachten sind, da sie im Üornealepithel des Käninchens wachsen können. Der Autor zeigt auch (ebenso wie Dr. Klein), dass stets kleine Bacillen in den ersten Stadien des Vaccinabläschen des Menschen u des Kalbes vorhanden sind. CGornil. (Der Parasitismus im Krebs.) Mittheil. v. XI. Internat. Med.. Kongresse in Rom. — Siehe Centralbl. f. Bakt. u. Paras. 16. Bd. (1894) p. 576 —578. Cornil ist zwar kein Gegner der Parasitentheorie des Krebses, aber er ist der Meinung, dass ein strikter Beweis für den para- sitären Ursprung noch nicht erbracht ist. Alle Erscheinungen u. alle Körper, die man bisher als Parasiten angesprochen hat, sind nur das Resultat von Modifikationen der Zellen u. ihrer Kerne. Kern u. Paranucleus verschieben sich u. zerfallen u. aus diesen Stücken, die so verschieden in Form u. Grösse u. s. w. sind, hat man sich die verschiedenartigen Krebsstadien u. s. w. zusammen- gedeutet. Ausser diesen abnormen Zuständen des Kerns u. Para- nucleus, die sich durch ihre blaue u. rothe Färbung unterscheiden, erleidet das Zellplasma ja auch die mannigfachsten Veränderungen u. Degenerationen wie Verflüssigung, Vakuolisirung ete. — Verf. ist an u. für sich kein Gegner der Parasitismustheorie beim Krebse u. wäre durch geeignete Beweise sofort zu überzeugen. — Ver- gleiche das obige ausführliche Referat. van Cott, J. M. The status presens of the aetiology of cancer. Brooklyn med. Journ. 1894, p. 656—665. CGuenot, L. (1), Ueber Hemispeiropsis antedonis Cuenot, ein mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 281 an den Comatulen lebendes Infusorium. Zool. Anz. 17. Bd. No. 453. p. 316. Verf. überzeugt sich von der Identität der Urceolariide Hemi- speiropsis Comatulae König (Infus.) mit seiner vor drei Jahren be- schriebenen Trichodina antedonis. Er hält mit König die Auf- stellung einer neuen Gatt. für gerechtfertigt. — (2). Defense de l’organisme contre les parasites chez les Insectes. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, 1894. 5. Nov. p. 806. Cuenot wies früher nach, dass bei gewissen Arthropoden (so den Crust. decap.) keine phagocytäre Wirkung besteht, d.h. dass sich die Parasiten ohne Schwierigkeit in den Geweben dieser Thiere festsetzen können. — ÖObige Arbeit bringt ein Beispiel für die Orthopteren. Gryllus domesticus L. von Venderesse in den Ardennen birgt im Innern eine bisher unbekannte Gregarine coelomique; sie ähnelt der von Kunstler beschriebenen, im Coelom von Periplaneta americana sich vorfindenden Diplocystis Schneideri. Bei dieser finden sich nun alle Evolutionssphasen: 1. Eiförmige, sphärische Gregarinen nahe den Eingeweiden und öfters frei im Blute. — 2. Vereinigte Gregarinen, angefüllt mit Paraglykogen. — Phagocytose in diesen beiden Fällen kaum be- merkbar. — 3. Sphärische Sackgeschwülste (Cysten) von ungefähr 1 mm Durchmesser, angefüllt mit Sporen u. Körnchen von Para- glykogen. Diese finden sich mit einer Schicht von Phagocyten in wechelnder Menge bedeckt. Nach Verlauf kurzer Zeit zerfallen die Cysten in eine amorphe Masse. Die Phagocytose spielt bei den Insekten in der Vertheidigung des Organismus eine sehr kleine Rolle. Dalrympie, F. W. Is malaria a water-borne disease? Med. Record, vol. II. 1894. No. 19, p. 604—609. Dammann. Das Texasfieber des Rindes. Illustr. landwirth- schaftl. Ztg. 1894. No. 98, 99, p. 741—742, 750—751. Danilewsky, W. Ueber die Haematozoen bei Thieren, welche analog den Malaria-Hämatozoen beim Menschen sind. V. Pirogow. Kongress russ. Aerzte, Dec. 27, 1893. — Jan. 3, 1894. — Ausz.: Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 480—481. D. macht auf die weite Verbreitung einiger Flagellaten u. Sporozoen im Blute der Vertebraten aufmerksam u. besonders auf die Aehnlichkeit zwischen den Haematozoen der Vögel u. des Menschen. In beiden Fällen sei der Parasit zu derselben zoolog. Gruppe (Gattung wie Art) zu rechnen, denn die Aehnlichkeit im Bau, in den biolog. Charakteren, u. im ganzen Aussehen ist sehr gross. D. hat sogar den Nachweis liefern können, dass bei den Vögeln eine akute Malariainfektion vorkommt, u. dass die Krankheit durch Cytamöben erregt wird, die in den rothen Blutkörperchen parasitiren, die auf gleiche Weise wie beim Menschen in Rosetten- form sporuliren. Einige unwichtige Unterschiede konnte man nach des Verf.’s Ansicht bei der Vogel- und Menschenmalaria 282 Dr. Robert Lucas: Protozoa, finden, wenn man in Betracht zieht, dass Eigenschaften der Nahrungs- bedingungen resp. des Blutes zweifellos eine modifizirende Wirkung auf das Blut, als Kulturmedium ausüben. Ausser diesem ist die Virulenz der Microben u. die Widerstandsfähigkeit des Organismus in Betracht zu ziehen. Alle diese Verhältnisse u. Erscheinungen erwägend, kommt der Verf. zu dem Schluss: Die Malariainfektion . der Vertebraten ist als eine Sporozoosis des Blutes aufzufassen. Dansae, M. Cancer et psorospermies. Gaz. Hebd. med. Chir. Il p. 498—502 u. 510—513. De Angelis Maugano, &. Sul parassita del mollusco conta- gioso. Riforma med. Napoli, IX, 2 p. 823—824. Deiepine, S. & Cooper, P.R. A few facts concerning psoro- spermosis or gregarinosis. Brit. med. Journ. 1893 p. 834. Dervieux, E. Össervazioni sopra le Tinoporinae e descrizione del nuovo genere Flabelliporus. Con 1 tav. Atti R. Accad. Sci. Torino vol. 29. 1893/94 Disp. 2 p. 57—61. De Wildeman, E. Sur le thermotaxisme des Euglenes. Bull. Soc. Belg. Micer. 20. Ann, p. 245— 258. Dixon, A. E. siehe Hartog, M. & Dixon, A. E. Dock, 6. (1). Ueber Parasiten der tropischen Malaria. Arch. pathol. Anat. 131. Bd. p. 181—182. — (2). Pernicious malaria fever. Amer. Journ. Med. Sci. 1894 April p. 379-398. Dollfus, 6. F. (1). Protozoaires. Extrait de l’Annuaire geologique vol. IX p. 911— 924. — (2). Radiolaires. t. c. p. 925—933. Palaeozoologischer Jahresbericht. Doria, Rossi T. Ueber das Vorhandensein von Protozoen bei der Endometritis chronica glandularis. Arch. Gynaekol. 47. Bd. Hft. 1 p. 1—11. Ausz. Centralbl. f. Bakt. 16. Bd. p. 465 u. Journ. Roy. Mier. Soc. London 1894 p. 696—697. Doria fand in 3 Fällen von Endometritis glandularis Körper, die er für Amöben hält. Sie fanden sich im Lumen der cystös hie u. da erweiterten Drüsen als auch im Innern der Epithelzellen des Cervix uteri. Sie waren wegen ihrer Grösse (5—8 mal so gross wie die rothen Blutkörper) nicht mit Epithelzellen zu verwechseln. Die in den Zellen befindlichen waren kleiner als die frei liegenden. Ihre Gestalt war kuglig oder oval, das Protoplasma vakuolisirt u. zerstreut, mit Ausnahme eines hyalinen peripheren Randes von Granulationen u. fremden Körpern (Bakterien, rote Blutkörperchen, Leucocyten). Ihr Kern war kleiner und weniger leicht färbbar als der der Epithelzellen. Ein Nucleolus war nicht immer vorhanden. An frischen Präparaten konnte man sich von der Beweglichkeit der Amöben überzeugen. Duerden, J. E. Notes on the Marine Invertebrates of Rush, County Dublin. Irish Natural. III No, 11 p. 230—233. Haliphysema u. Folliculina p. 231. an Zu a mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 283 Dumond, A. M. 1894. On Volvox globator. Proc. Rochester Ac. Sci. vol. 2 Broch. IV p. 293—297. Duplay, S. (1). De l’etiologie du cancer. Mercredi med. 1894 p. 465—468. — (2). Siehe Cazin, M. & Duplay, 9. Duplay, S. & Cazin, M. (1). Experimentelle Krebsgeschwülste bei Thieren. Centralbl. f. Bakt. u. Paras. 16. Bd. p. 574—575. — Ref. vonSanarelli, G. aus Mittheil. vom XI. Internat. Med. Kongresse in Rom. Betreffen das Uebertragen (Einpfropfen) von Krebsgeschwülsten aus der Scheide der Hündin auf die Rute des Hundes ete. Beide Autoren haben etwa 120 Impf- u. Uebertragungsversuche mit bösartigen Neoplasmen an Thieren (Hunden und Ratten) an- gestellt. Trotzdem einige ihrer Experimente von Erfolg begleitet waren, kommen sie doch zu der Einsicht, dass die bösartigen Geschwülste durch Inokulation oder Einpfropfung unter Thieren verschiedener Art nicht übertragbar seien. Bei einer Reihe von Ver- suchen wurden Stückchen aus der Vagina einer alten Hündin auf das Praeputium eines Hundes verimpft. Es entwickelten sich zahl- reiche neue Geschwülste von gleichem Bau wie das ursprüngliche. Zehn Monate später wurden bei einer Untersuchung nach dem Tode Geschwülste von durchaus epithelialem Charakter in den Hoden gefunden, aber auch hier ist nach Ansicht der Verf. die Annahme eines Zusammenhanges zwischen primärer u. secundärer Infektion nicht gerechtfertigt. In einer anderen Reihe von Ver- suchen entwickelte sich in der Zitzengegend einer Ratte ein enormes Fibrom der Mamma, welches durchaus dem spontanen Tumor der Ratte glich, der den Ausgangspunkt der Elemente gebildet hatte. — (2). Dieselben erklären 1. c. Ref. Centralbl. f. Bakt. und Parasitk. 16. Bd. p. 696, dass die Resultate ihrer Untersuchungen der den Epithelialkrebs bildenden Elemente durchaus mit den von Cornil erhaltenen übereinstimmen. Beide stehen „in keinem absoluten Gegensatz zu den Ver- theidigern der Psorospermientheorie, halten aber an der Behauptung fest, dass der Beweis jener Annahme für die Sporozoen noch nicht geliefert ist“. Für die vielen beim Krebse beschrieb. Parasiten dieser Art ist noch nicht mit Bestimmtheit die irrthümliche Er- klärung nachgewiesen worden. — Hierher auch Bodington. Eberlein, R. Ueber die im Wiederkäuermagen vorkommenden ciliaten Infusorien. Inaug.-Diss. Berlin (C. Vogt), 1894, 8°, 69 pp. — Ausz. Zool. Anz. 17. Bd. (Lit.) p. 519. Ist ein Theil der in der Zeitschr. f. wiss. Zool. erscheinenden Arbeit. — Ref. Zool. Jahrb. (Neapel) 1894 p. 26. Spezieller Theil (darin 2n. sp.): Ophryoscolecidae: Ophryos- colex Stein, caudatus n. sp., Purkynei Stein, Diplodinium Magii Fioren- tini, bursa Fior., caudatum n. sp., dentatum Fior. (mit denticulatum Fior.) rostratum Fior., ecaudatum Fior., Entodinium bursa Stein, caudatum Stein, dentatum St., minimum Schub. — Isotrichidae: 284 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Isotricha prostoma, intestinalis St., Dasytricha ruminantium Schuberg, Bütschlia parva Schubg., neglecta Schub. Edwards, W. A. u. Waterman, J. S. Hepatic abscess, report of a case with remarks upon the Amoeba coli. Pacif. med. Journ. 1802, p. 129—141. Ergebnisse der in dem Atlantischen Ozean von Mitte Juli ‚bis Anfang November 1889 ausgeführten Plankton-Expedition der Humbold-Stiftung. Auf Grund von gemeinschaftlichen Unter- suchungen einer Reihe von Fach-Forschern herausgegeben von A. V. Hensen. (2. Bd. K. e.) gr. 4°. Kiel (Lipsius u. Tischer). Subskr.-Preis M. 12,60; Einzelpreis M. 14. — 4.Bd. M. g. Kiel. Lipsius u. Tischer 1894. 4°. 83 p. 3 Fig. u. 1 Karte. M. 6. Epstein, A. Monocercomonas hominis and Amoeba_ coli, Prag. med. Wochenschr. 1893 18. Bd. p. 463, 475, 486 (2 Fig.). Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894, p. 212. — Ausz. siehe vor. Bericht. Die Untersuchung des Darmkanals einer Anzahl Kinder, die an Diarrhoe litten, zeigte in 26 Fällen Protozoen. Das Material wurde durch Einführung einer hohlen Sonde in den Darm gewonnen. Die birnförmig., am diekeren Ende mit 2 Geisseln versehenen Para- siten hatten eine Länge von 0,006—0,024 mm u. vollführten leb- hafte oscillierende Bewegungen. Die Zahl varierte tagtäglich bei jedem Kinde u. im allgemeinen waren sie desto zahlreicher, je flüssiger der Stuhl. In den festeren Stücken waren sie weniger häufig u. dann nur auf der Oberfläche. Weder Conjugation noch Fission, noch Ruhestadien wurden beobachtet. Kulturen in Wasser, Pepton u. Bouillion missglückten. Diarrhöen in Verbindung mit Monocerco- . monas waren nicht von Diarrhöe anderen Ursprungs zu unter- scheiden. In der Regel sind es die zahlr. u. reichlichen Stühle, die Erbsensuppe u. Milchkaffee ähneln; ihre Reaktion ist gewöhn- lich sauer, nur zuweilen alkalisch. Der Verlauf der Krankheit kann akut oder chronisch u. der Parasit eine Reihe von Wochen hindurch zu finden sein. Einen Zusammenhang zwischen Parasiten u. Krankheit lässt die Beobachtung vermuthen, dass 6 Kinder, die in demselben Zimmer wohnten, fast gleichzeitig daran er- krankten. Quelle der Infektion: wahrscheinlich Trinkwasser. In 5 unter 26 Fällen wurde auch Amoeba coli beobachtet. Ihr Auftreten schien aber die Krankheit nicht zu verschlimmern. In frischen Präparaten lebt Amoeba coli länger als Cercomonas. Fabre-Domergue, —. Discussion de l’origine coccidienne du cancer. Ann. Microgr. vol. VI 1894 p. 59—77, 97—110, 145—164, 211—236, 579—587, 603—614. 5 kolor. pls. Der Verf. stellt zusammen, revidirt ausführlich u. kritisirt die Beobachtungen u. s. w. der zahlr. Autoren über die Krebsparasiten. Er findet: Die Parasiten-Theorie vom Krebse, wie sie sich aus den Arbeiten von Pfeiffer, Darier, Wickham u. Albarran ergiebt, beruht auf Beobachtungen, die unter sich nicht im Zusammenhange stehen. ie mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 255 Die als Sporozoen beschriebenen Formen haben nichts mit diesen Thieren gemeinsam ausser der Aehnlichkeit, im Uebrigen zeigen sie nicht die sonstigen Eigenschaften derselben. Alle bisher beschriebenen Pseudococceidien lassen sich durch eine Reihe von Zwischenstufen auf die neoplastische Zelle zurückführen, von der sie sich durch einen Degenerationsprocess ableiten lassen. Die Epithelkrebse der Mammalia, die denen des Menschen voll- ständig homolog sind, zeigen keine Spur von parasitischen Formen. Durch das Bestreben, die Nothwendigkeit einer Aetiologie der Parasiten durch den Vergleich der Epithelkrebse mit Pflanzen- Gallen u. den infektiösen Neoplasmen der Thiere zu beweisen, sind die Vertreter der Parasiten-Theorie in der wahren Erkenntnis der Natur des Krebes fehlgegangen und gebrauchen dabei Termini, die gar nichts mit einander zu thun haben. In den Text ist, ausser den 5 Tafeln (Original), eine Reihe von Holzschnitten eingestreut, die alle möglichen Stadien des „Krebs- körpers“ wiedergegeben. Fabhry, J. Ueber Psorospermien bei Hautkrankheiten (Bericht über einen typischen Fall von sog. Darier’scher Psorospermose). Arch. Dermatol. Syphilis, 1894, p. 573—391. Feletti, R. I parassiti della malaria e le febbri da essi prodotte. Arch. ital. di clin. med. 1894, p. 207—265. Felsenthal, S. u. Stamm, C. Die Veränderungen in Leber und Darm bei der Coceidienkrankheit der Kaninchen. Arch. pathol. Anat. 132. Bd. p. 36—49, Taf. I. Ausz.: Centralbl. f. Bakter. 192 Bd. p, 82. Die Verf. geben Beschreibungen der bekannten Erscheinungen der Coccidienkrankheit. Bemerkenswerth ist ihre Hypothese über die Entstehung der cystadenomartigen Höhlen in der Leber. Der Process verläuft so: es entsteht an irgend einem Theile des Ductus hepaticus eine Verstopfung durch Coceidien, diese hat eine Dilata- tion der Verzweigungen des Ductus hepaticus innerhalb der Leber zur Folge. Die sich erweiternden Gallengänge regen in der Um- gebung zur Bildung von Granulationsgeweben an. Aus diesen ent- wickeln sich wie bei der Cirrhose, neue Gallengänge, die mit den alten, bereits ektatischen in Verbindung treten u. dann wieder die beschriebenen Veränderungen eingehen. Die sich ausdehnenden Kanäle komprimiren das dazwischen liegende Gewebe, es schwindet gänzlich u. es entsteht die gemeinsame Höhle, in die der Rest der ursprünglich getrennten Mittelpartie als zottiger Anhang der Wand hineinragt. Ferroni, E. siehe Massari, F. und Ferroni, E. Ferroni, E. u. Massari, G. Sulla pretesa scoperta del Guarnieri riguardo la infezione vaccinia e variolosa. Riforma med. Napoli, IX, 2 p. 602—604. Fiocca, R. siehe Celli, A. und Fiocca, R. Fischer, J. siehe Winkler, F. und Fischer, J. 286 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Fischer, A. Ueber die Geisseln einiger Flagellaten. Jahrb. wiss. Bot. 26. Bd. (1894) p. 187—235. 2 Taf. — Ausz. Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894, p. 580. Fischer wies an den Geisseln mittelst der Löffler’schen Beize einige höchst merkwürdige Strukturen nach. Die Flimmergeissel besteht aus einem homogenen Faden, der mit einer oder mehr. Reihen kurzer, dünner, zugespitzter Cilien besetzt ist. Bei Euglena ist diese einreihig, bei Monas guttula opponirt 2reihig. Die Peitschen- geissel trägt ihren Namen mit Recht; sie besteht aus einem dicken schon ungefärbt sichtbaren Stiel, von dessen Spitze eine 2—3 mal so lange, äusserst zarte Schnur entspringt, die lebhaft hin- u. her- geschwungen wird (Polytoma, Bodo u. Chlorogonium). Die Strukturen geben für die Systematik sehr brauchbare Merkmale ab. Leider kann man oft zu Fehlschlüssen gelangen, weil die “eisseln sehr leicht abgeworfen werden können. Infolge mangelhafter Quellung erscheint der mittlere, noch nicht geqauollene Theil als ein faden- förmiger Achsenstrang, während die äussere Masse weniger dicht und schwach gefärbt erscheint. Die Körnchenstruktur des Peitschen- stiels, die wir bei Polytoma und Bodo beobachten, ist eine Folge der Präparation. Auch die 1882 von Künstler beschriebene Struktur ist als solche Erscheinung zu betrachten. Eingezogen werden die Geisseln nicht, sie werden nur abgeworfen. Die am Körper zu kleinen Bläschen contrahirten Geisseln lösen sich noch ab, um ganz zu zerfliessen. Der als Verquellung und Contraktion erscheinende Vorgang besteht in einer Zusammenrollung der Geisseln zu ösen-, ring- oder uhrfederartigen Gebilden. Gleichzeitig mit der Auf- rollung findet eine Quellung der Geissel u. Zersetzung der Flimmern u. Peitschenschnur statt. Die Aufrollung der Geisseln dauert wenige Minuten, die totale Zersetzung 1 Stunde, Foa, P. (1). Zur Aetiologie des Careinoms. Mitteil. XI. Inter- nat. med. Kongress, Rom. — Ausz. Wien. med. Wochenschr. 1894, p. 655—658, ferner im Üentralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 816 u. 817 u. im Journ. Roy. Mier. Soc. London 1894, p. 698 u. 699. Nach Foä besteht der Krebskörper aus einem Kern, umgeben von einer dünnen Protoplasmaschicht u. einer doppelt konturirten Kapsel. Die letztere ist oft u. fein regulär gestreift u. das Plasma so winklig ausspringend, dass das Ganze einer Kokarde oder Rosette gleicht. Diese Segmente können sich indessen nicht von einander trennen u. sind keine Sporen. Der Nukleus nimmt all- mählich an Grösse zu, das Plasma ab, worauf sich ersterer in so viele kleine Stücke theilt, wie Sporen gebildet werden sollen. Die von diesen Körpern besetzten Stellen erleiden eine allmähliche Ver- änderung, die mit ihrer Nekrose endigt. Die Spore gelangt dann auf irgend einem Wege in eine junge Epithelzelle und vollendet dort ihre Entwicklung, d. h. sie wächst allmählich, geht das Cystenstadium ein und erzeugt wieder Sporen. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 287 — (2). Sur les parasites et sur l’histologie pathologique du cancer. Arch. sc. med. XVII p. 253— 278 u. in Archiv ital. Biol. 20. Bd. p. 44—66, 4 Taf. — (3). Sui parassiti del carcinoma. Riforma med. Napoli, IX, 3, p- 267 —269. France, R. H. (1). Neue Flagellaten des Plattensees (Ungarisch und Deutsch); mit 1 Taf. Termeösz Füzetek, 16. Bd. Hft. 3/4. 1894. 10 p. — (2). Die Polytomeen, eine morphologisch - entwicklungs- geschichtliche Studie. Jahrb. wiss. Bot. 26. Bd. (1894) p. 295.—378, 4 Tafeln, 9 Fig. — Ausz. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894, p- 979. Franc& bringt eine Monographie dieser Gruppe, die annähernd den Chlamydomonaden u. Volvocineen parallel läuft, aber kein Chlorophyll zeigt u. saprophytisch lebt. Beschreibung des Baues, der Funktionen, der Vermehrung, der bionomischen Beziehungen u. der Klassifikation. Verf. stellt diese Familie in die Ordnung der Volvo- cinaceen, Unterordn. Chlamydomonadinae. Einleitung (p. 295). Ueber die Eintheilung. — I. Methode der Untersuchung (p. 297). — U. Historische Uebersicht (p. 2938 —302). — III. Litteraturübersicht (p. 302—804). 35 Publik. — IV. All- gemeine Morphologie des Körpers (p. 304). — V. Feinerer Bau des Körpers (p. 304). A. Die Körperform (p. 304—306). B. Pellicular- u. Schalengebilde (p. 306— 323). 1. Pellicula. 2. Schalen. C. Geisseln. D. Inhaltskörper. a) Nicht contractile Vacuolen. b) Contractile Vacuolen. c) Amylum. d) das Stigma. e) Verschiedenartige Ein- schlüsse: 1. Oel. 2. Pigmente. Excretkörnchen. f) Der Nucleus. — VI. Fortpflanzungsverhältnisse (p. 323—334). A.Ungeschlechtliche. B. Sexuelle Fortpflanzung. C. Der Dauerzustand. — VII. Physio- logisch-biologische Beobachtungen (p. 335 — 336). A. Bewegungs- erscheinungen: 1. Metabolie. 2. Geisselbewegungen. B. Verhalten gegen physikalische Einflüsse (p. 336—337): 1. Phototaxie. 2. Thermo- taxie. 3. Chemotäxie. C. Ernährungs- und Wohnortsverhältnisse (p.337—338). D.Geographische Verbreitung (p.338). VIII. Systematik (p. 339). Siehe system, Theil. — Anhang (p. 372—375). Ueber die Familie der Sycamineen. — Taf. XV—XVIII (zum Theil farbig). — Fig.-Erkl. (p. 376— 378). — (3). Zur Biologie des Planktons. Vorläufige Mittheilung. Biol. Centralbl. 14. Bd. 1894. p. 33-—38. Vorläufiger Bericht über die wichtigsten zoologischen Forschungs- resultate der von der ungarisch-geographischen Gesellschaft ein- gesetzten Spezialkommission zur Untersuchung des Balaton (Platten- sees), des grössten Süsswasserbeckens Mitteleuropas. Den mannig- faltig wechselnden Existenzbedingungen des Sees entspricht eine bunte littorale Thierwelt, während die Zusammensetzung des Planktons einförmiger ist. Die Annahme von der gleichmässigen Vertheilung der Organismen passt auch hier ebensowenig wie für den von Zacharias untersuchten Plöner See. Es wechseln 285 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Organismen-arme Striche mit solchen, die von Organismen wimmeln. Man kann sogar eigentliche Bosmina-, Ceratium-, Daphnia-, Diap- tomusdistrikte unterscheiden. Ceratium-Schwärme von 150—200 m Länge wurden wiederholt beobachtet. Die pelagische Thierwelt geht bis dieht ans Ufer (wie im Plöner See). Die zahlreichen Beobachtungen ergeben, dass mit geringen Ausnahmen sich die Planktonwesen des Nachts an der Oberfläche des Wassers befinden. Doch trifft dieses Verhalten nur bei Wind- stille, glattem Wasser, finsterer Nacht resp. tagsüber Sonnenschein zu, abweichend ist es bei ungünstig., regner. Wetter, Sturmwind, Mondenschein u.s. w. — Das (gleichsam skizzirte) Verhalten der Planktonwesen gegen Witterungseinflüsse ist folgendes: l. Tagsüber hält sich der grösste Theil der Planktonwesen bei Windstille, klarem Himmel u. Sonnenschein in tieferen Wasser- regionen auf und zwar suchen sie Vormittags immer tiefere Wasser- schichten, bis sie in der Mittagsstunde die Grundregion erreicht haben; Nachmittags ziehen sie aufwärts gegen die Oberfläche zu. 2. Auch bei schwachem Winde u. mässigem Wellenschlage gilt das von ad 1 Gesagte; jedoch kommen die Wanderungen in nicht so prägnanter Weise zum Ausdruck. 3. Bei andauerndem Regen und mässigem Wellenschlage sind die Planktonwesen vom Grunde bis zur Tiefe im Verhältnisse der letzteren stufenweise vertheilt, so dass sich nahe am Grunde der weitaus grösste Theil ders. befindet. — 4. Bei heftig., lang andauerndem Winde, sowie bei Sturm ist keine in deutlich vortretender Weise bemerkbare aktive Vertheilung wahrnehmbar; jedoch scheinen die meisten Planktonorganismen sich am Grunde zu befinden. — 5. Bei heftigem Sturmwinde und Regen findet eine ziemlich gieiche Vertheilung, wie ad 4 angeführt, statt. — 6. Nachts über hält sich der grösste Theil des Planktons bei Neumond, Windstille u. ruhigem Wasser an dem Spiegel des Sees auf. — 5. Unter denselben physikalischen Verhältnissen, je- doch bei Mondenschein (Vollmond) befindet sich zwar noch immer ein grosser Theil der Planktonwesen (hauptsächlich Cladoceren) an der Oberfläche, ein anderer Theil zieht sich jedoch -in tiefere Wasserschichten zurück. — 8. Bei Wind und bewegtem Wasser wandert der überwiegende Theil des Planktons auch bei Nacht in tiefere Wasserschichten. — 9. Bei starkem Sturmwinde findet auch bei Nacht eine gleiche Verteilung des Limnoplanktons statt, wie unter ähnlichen Wetterumständen bei Tage. Dasselbe gilt auch bei Tage. — 10. Bei bewölktem Himmel ohne Sonnenschein finden sich tagsüber in den superficiellen Wasserschichten nur wenige Planktonwesen, deren Zahl gegen die Tiefe zu immer mehr zu- nimmt. — 11. Unterhalb der Eisdecke finden sich dieselben Ver- hältnisse, wie bei freiem Wasser; besonders viel Plankton sammelt sich an der Wasseroberfläche von Eislöchern. Fric, A. Studien im Gebiete der böhmischen Kreideformation. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 289 Paläontologische Untersuchungen dereinzelnen Schichten. V. Priesener Schichten. Arch. Landesdf. Böhmen, IX No. 1, p. 1--135, 194 Figg. Fossile Radiolarien: p. 64, 127—128. — 11 Species, aber keine neuen. Fric, A & Vavra, V. Untersuchungen über die Fauna der Gewässer Böhmens. IV. Die Thierwelt des Unterpodernitzer und Gatterschlager Teiches als Resultat der Arbeiten an der über- tragbaren zoolog. Station. Archiv Landesf. Böhm. IX. No. 2, 124 pp., 80 Holzschnitte. Protozoa p. 41—435, 94, 97—98. — 1 n. sp.: Acineta ?crassipes. Garbini, A. Primi materiali per una monografia limnologica del lago di Garda. Bullett. della Soc. entom. italiana, Anno XXVI, trimestre 1, 1894. G. will nach dem Muster von Forel’s Monographie des Genfer- sees den Gardasee bearbeiten, dazu bringt vorliegende Arbeit eine Reihe von Beiträgen u. Beobachtungen. Allgemeine Bemerkungen über die Topographie, kurze Besprechung der litoralen, pelagischen u. profunden Flora. Ist gegen die Ansicht Pavesi’s über das Limno- plankton. Faunistische Listen. Hauptresultate. Es wurden 2 echt pelagische Protozoen gefunden. Im Uebrigen siehe Referat von F. Zschokke, Zool. Centralbl. 1. Bd. p. 552—553. — (2). Appunti per una limnobiotica italiana. I. Protozoa, Porifera e Coelenterata del Veronese. Zool. Anz. 17. Bd. p. 295 — 298. Tabellarische Uebersicht über eine Reihe von Protozoen: Lobosa (6). Heliozoa (2), Flagellata (8) u. Ciliata (20) in den ober- italienischen Gewässern: Lago di Garda, Acque montane, Fibio; Tartaro, Acque vallive u. Adige. Bemerk. dazu p. 296—297. Die Sp. vertheilen sich folgenderm. auf die Gatt.: Lobosa: Hyalodiscus (2), Amoeba (3), Podostomum. — Heliozoa: Acti- nophrys (1), Pinaciophora (1). — Flagellata: Monas (2), Para- nema (1), Gonium (1), Pandorina (1), Euglena (1), Dinobryon (1), Peridinium (1). — Ciliata: Lacrimaria (1), Paramaecium (1), Col- poda (1), Chilodon (1), Stentor (2), Gastrostyla (1), Oxytricha (1), Stylonichia (1), Aspidisca (2), Halteria (1), Vorticella (2), Carche- sium (1), Spirochona (1), Epistylis (2), Podophrya (2). Georghiu, D. siehe Babes, V. & Georghiu, D. Gibbes, H. On the parasitic nature of Cancer. Trans. Ass. Amer. Physicians, 1893, p. 289—297 u. Amer. Journ. Med. Sci. 1893, p. 1—7. Ausz.: Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 770. Zur Vergleichung wählt der Verf. die Coccidiumkrankheit der Kaninchen als eine typisch parasitische Krankheit, um daran die hervorgebrachten Veränderungen u. das Verhältniss der Parasiten zu dem neugebildeten Gewebe zu studiren. Angabe der Färbungs- u. Conservirungsmethode auch in genannt. Referat. Sie zeigt, dass Arch. f.Naturgesch, 67. Jahrg. 1901. Bd. II. H.3. 19 290 Dr. Robert Lucas: Protozoa, die Parasiten zwischen den Kolumnarzellen der Gallengänge ein- gekeilt, in keinem Falle aber innerhalb ders. enthalten sind. Die Erweiterung des Gallenganges rührt von dem chronischen Reize her, den die Vermehrung des Coceidium oviforme ausübt. Was die parasitische Natur des Krebes betrifft, so ist G. der Ansicht, dass die bei einem geringen Prozentsatze von glandulösen Carei- nommata gefundenen Erscheinungen durch endogene Zellenbildung verursacht werden; die Mehrzahl derselb. aber zeigt nichts, was als parasitisch betrachtet werden kann. Golgi, €. (1). Sulle febbri malariche estivo-autunnali di Roma. Riforma med. Napoli, IX, 4 p. 781—783. — (2). Ueber die römischen Sommer-Herbst-Malariafieber. Deutsch. med. Wochenschr. 1894, No. 13, 14 p. 291 — 292, 317— 318. Gould, L.J. Notes on the Minute Structure of Pelomyxa palustris (Greeff). Quart. Journ. Mier. Sci. vol. XXXVI, No, 2, p- 295—-304 u. 305—306, 2 pls. — Ausz.: Zool. Anz. (Lit.) 17. Bd. p- 250 u. Journ. Roy. Micr. London, 1895, p. 463—464. — Reprinted. Linacre Reports. Vol. 2. No. 5. Untersuchung von 20 Individuen dieses Süsswasserrhizopoden in Schnitten. Das die Bläschen umgebende Protoplasma war nicht homogen, sondern zeigte eine deutliche vakuoläre Struktur. Die Durchsicht der Schnitte mit sehr starken Vergrösserungen bestätigte Bütschli’s Ansicht von der schaumigen Struktur des Protoplasmas. Miss Gould gelang es das Vorhandensein einer sehr feinen Vakuolen- bildung bei P. palustris festzustellen. Die periphere radiale Alveo- larschicht Bütschli’s, die für die Schäume so charakteristisch sein soll, liess sich in einigen Schnitten deutlich erkennen. In einer Reihe von Schnitten eines Individuums, liess sich ein centraler, tief färbbarer, unregelmässig ovaler Ring von offenbar dichterem Protoplasma viele Schnitte hindurch verfolgen. Es schien sich um eine mehr oder weniger ovale oder kuglige Masse zu handeln, die etwas an eine Centralkapsel erinnerte. Die „Glanzkörper“ waren sehr zahlreich, liessen sich aber nur durch gewisse Färbungsmittel wie Fuchsin, Eosin, Dahlia, Jod- lösung u. Lösung von Pikrin in Terpentinöl nachweisen. Mit allen diesen Färbungsmitteln ausser Pikrinsäure mit Terpentin erschienen sie alle völlig homogen, mit letztgenannter zeigten sie eine feine Granulation. Zuweilen enthielten sie ein kleines helles, halbmond- förmiges Feld, das einen hellen Raum oder Höhlung im Innern darstellen mochte. Gould schliesst daraus, dass sie sicherlich entweder feste Gebilde oder mit einer gerinnbaren Flüssigkeit erfüllt sind. Die stäbchenförmigen Körper, die Greef für Krystalle hielt, sind wohl sicherlich Bakterien. In einer mit Osmiumsäure getöteten, mit mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 291 Eosin-Alaun in toto gefärbten, in Glycerin aufgehellten Pelomyxa zeigten sich die Stäbchen nicht eingeschnürt, sondern deutlich gegliedert. Sie waren stets gerade und zeigten 2—9 Glieder, ihr Brechungsindex schien fast ders. wie beim Canadabalsam zu sein. Im Anhang theilt Hill, M. D., der Reinkultur dieser Körper versucht hat, seine diesbezügl. Resultate mit. Beide Arbeiten hat L. Rhumbler im Zool. Centralbl. 2. Bd. p. 228—230 referirt. Die Vakuolen sind zweierlei Art: grössere (nicht kontraktile) Vakuolen, welche keine künstliche Färbung annehmen u. färbbare Nahrungsvakuolen mit oder ohne Inhalt. Nach Ansicht der Verf. ist Pelomyxa beleostii Penard = P. palustris Greeff. de Grandmaison, F. La variole. 16° Paris (Rueff & Cie.) 1894. fr. 3,50. Grassi, B. & Sandias, A. Constituzione e sviluppo della soeietä dei Termitidi. Osservazioni sui lori costumi. Con un’appendice sui Protozoi parassitici dei Termitidi e sulla famiglia delle Embi- dine. Atti Acc. Gioen. (4), VI u. VII, 150 pp. 5 pls. Greenleaf, R. W. The Charles River in its relation to the etiology of intermittent fever. Boston med. and surg. Journ. 1894. p. 353— 356. Greenwood, M. (1). Food-vacuoles of Infusoria. Journ. Roy. Micr. Soc. 1894 p. 353. Ausz. eines Artikels in: Proc. Roy. Soe. London, vol. LIV. p. 466—472, siehe vorig. Bericht. — (2). On the Constitution and Mode of Formation of „Food Vacuoles“ in Infusoria, as illustrated by the history of the process of digestion in Carchesium polypinum. With 1 pl. Philos. Trans. Roy. Soc. London, vol. 185 (B.) P.1 p. 355—380— 383. Miss G. bespricht die Bildung der Nahrungsvakuolen der In- fusorien, wie sie sich aus der Beobachtung des Verdauungsvorganges bei Carchesium polypinum ergiebt. Diese Vorticelle ist überhaupt trotz der häufigen und starken Stielkontraktionen, wegen seiner Durchsichtigkeit und ihrer raschen Nahrungsaufnahme ein geeignetes Objekt für derartige Untersuchungen. — Die Beobachtung geschah in hängenden Tropfen, die Fütterung mit Tusche, Karmin, schwefel- saurem Alizarin, fein verteiltem Eiweiss, Milch etc. Durch die Wimper- bewegung werden die in der Umgebung befindlichen kleinen Körperchen in den Schlund hineingestrudelt u. am Grunde in die Körpersubstanz hineingezogen. Grössere Körper werden selten auf- genommen. Kräftige mit hinreichendem Nährmaterial versorgte Thiere nehmen etwa alle 40 Sek. ein am Schlundgrunde an- gesammeltes Materialhäufchen auf. Es bildet sich hier eine Ingestionsvakuole, die mit Wasser gefüllt ist, in der die Nähr- partikelchen herumschwimmen. In einem Zeitraum von etwa 10 Minuten wandert sie abwärts zum Grunde bis zum Scheitel des 19* 292 Dr. Robert Lucas: Protozoa, ad Kernbogens. Hier ruht sie etwa 20 Sek., höchstens sanft rotirende Bewegungen vollführend.. Nun tritt plötzlich eine Aenderung der Anordnung des Materials ein. Die Partikelchen bewegen sich alle einem Punkte (Mitte oder excentrisch) zu u. bilden einen in der hellen klaren Flüssigkeit schwimmenden Klumpen. Diese stets beobachtete Erscheinung führt die Verf. darauf zurück, dass während der Ruhepause in der Nähe des Kernbogenscheitels von Carchesium Plasma aus ein Sekret in die Vakuole hinein ergossen wird, welches sich dann plötzlich verdichtet u. alle in der Vakuole befindl. Theilchen mit sich reisst. Nun wandert die Vakuole wieder oral- wärts, erreicht in 1—2 Minuten die Mitte, wo sie liegen bleibt, sich durch Resorption ein wenig verkleinert, während der Körnchen- haufen !/,--20 Std. unverändert liegen bleibt. Nun erst beginnt die Auflösung desselben. 15—20 Minuten nach Bildung der Ver- dauungsvakuole quillt der Ballen auf u. wird durchsichtiger u. nach 1 Std. ist er schon beträchtlich kleiner. Nach vollständiger Aus- laugung des Ballens wandert dieser langsam oder schneller nach der quer zur Längsachse des Thieres laufenden Rinne hin, wo- selbst die Ausstossung der Reste stattfindet. Mechanische Reizung befördert dieselbe. Bei unverdaulichen Stoffen kommt es garnicht zur Bildung einer Verdauungsvakuole und die Ballen werden in kurzer Zeit (30—50 Min.) nach der Aufnahme wieder ausgestossen. Die Verdauung ist nicht an eine bestimmte Stelle gebunden. Die natürliche Nahrung von C, sind Bakterien, deren oft 100 u. mehr in einem Thiere gefunden wurden. Greenwood & Saunders, E. R. On the röle of acid in protozoan digestion. Journ. Physiol. vol. XVI (1894) p. 441—467, 1 pi. — Abstr. Journ. Roy. Mier. Soc. London 1894 p. 462. Beide liefern einen interessanten Beitrag zur Frage nach der intracellulären Bildung der Säure bei den Protozoen; ihre Absicht war, die Beziehung der Säure zur Lösung des Nährstoffes in diesen einfachen Organismen zu ermitteln, weniger ihre Entstehung. Diese Untersuchungen wurden an weit aus einander stehenden Typen wie dem Infusor Carchesium polypinum u. den Plasmodien gewisser Mycetozoen angestellt. In den Lebensäusserungen der letzteren fanden sie eine überraschende Aehnlichkeit mit den physiologischen Vorgängen bei der Amoebe. Die Art der Nahrungsaufnahme, die ausschliessliche Verdauung von Proteinsubstanz, die Lokalisirung der Lösungsprocesse in bestimmten Vakuolen erinnerte lebhaft an die entsprechenden Erscheinungen bei den Rhizopoden. Es lassen sich demnach ihrer Ansicht nach allgemeinere Schlüsse aus diesen so ungleichen Formen schliessen. Die Aufnahme der festen Substanz, welcher Art sie auch sein mag, reizt die umgebende Zellsubstanz zur Ausscheidung einer sauren Flüssigkeit, deren Vorhandensein sich durch Lakmusfärbung, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 2393 Congoroth, Alizarinsulphat, Lösung von Kalk- u. Magnesiumsulphat nachweisen lässt. Das Absondern der Säure hat noch keine ver- dauende Veränderung der Nährsubstanz im Gefolge. Die auf- genommenen Stoffe können viele Stunden lang aufgespeichert liegen, bevor sie aufgelöst werden, der Bildung der Verdauungsvakuole aber, mag sie nun unmittelbar darauf oder später erfolgen, geht immer die Entwicklung der sauren Reaktion voran, resp. hat sie eine Abnahme der letzteren zur Folge. Später werden die durch Lakmusrot gefärbten Vacuolen u. aufgenommenen Stoffe violett, u. am Ende der normalen Verdauung sind sie blass blau, so dass Säure u. Säureverbindungen wohl ganz fehlen. Die Säure ist sicher eine Zeitlang frei u. keine Kohlensäure. Es handelt sich wahr- scheinlich um eine anorganische Säure (Salzsäure). Beide weisen zum Schluss auf den Gegensatz im Verhältniss der Säureausscheidung zur proteolytischen Thätigkeit bei den Protozoen zu den fundamentalen Strukturveränderungen, die die Verdauung bei den Vertebraten begleiten. Sie zeigen, dass, ob- schon die Ausscheidung der Säure durch alle aufgenommenen Stoffe angeregt wird, doch die wirkliche Verdauungsvakuole nur unter dem Reiz der Nährstoffe entsteht. Gregory, J. W. & Johnston-Lavis, H. J. Eozonal structure of the ejected blocks of Monte Somma. Trans. Roy. Dublin. Soc. (2) No.7, p. 259— 278, pl. XXX—XXXIV. — Auszug: Nature, vol. 51 p. 251. Grimm, F. Ueber einen Leberabscess und einen Lungen- abscess mit Protozoen. Langenbeck’s Arch. Chirurg. 48. Bd. 2. Hft. p. 478 —482. — Ausz.: Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 534 u. Journ. Roy. Micr. Soc. 1894 p. 700. Grimm fand im Sputum u. in dem Eiter der Lungen- u. Leber- abscesse Flagellaten von ziemlich hoher Organisation. Sie waren 30—60 u lang, hatten die Form eines Myrthenblattes u. einen langen schwanzartigen Fortsatz. Das matte Parenchym war von einem scharf begrenzten stark lichtbrechenden Saum umgeben, der durch innere Fortsätze den Körper in 3 Theile theilte.. Die innere Struktur zeigte lebhaften Formenwechsel. Lunge und Leber un- abhängig. Verf. ist der Ansicht, dass die beiden Abscesse von derselben Quelle aus infizirt worden sind. Gruber, A. (1). Microscopie vivisection. Journ. Roy. Micr. Soc. London 1894 p. 210. — Ausz. aus einem Artikel in Ber. Ges. Freiburg 7. Bd. p. 47—67. — Siehe vor. Bericht. — (2). Amoeben-Studien. Biol. Centralbl. 14. Bd. No. 9 p. 314. Ausz. aus einem Artikel in Ber. Ges. Freiburg 8. Bd. p. 24—34. — Siehe auch im vorig. Bericht, 294 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Gruber giebt eine Kritik unserer Kenntnisse von der Kern- theilung bei den Amöben (auch verw. Gruppen). Er fand bei A. proteus, verrucosa u. einer amerik. Sp., dass eine schleifenförmige Umlagerung der chromatischen Elemente stattfindet und sieht darin eine Unterstützung der Ziegler’schen Ansicht über amitotische Kerntheilung (cf. Bericht d. Zool. Jahrb. Neapel 1891. Prot. p. 7). Guarnieri (Pisa). Ueber die Parasiten der Variola und der Vaccina. (Forts. der Untersuchung von 1892 im Archivio per le scienze mediche). Mittheil. aus dem XI. internat. med. Congresse in Rom. Ref. Centralbl. f. Bakter. u. Parask. 16. Bd. p. 299—300. — Der Erreger ist ein Rhizopode, Üytoryctes vaccinae resp. variolae, der die Fähigkeit besitzt, das Protoplasma der Epithelialzellen auszuhöhlen, Gueynatz, —. [Parasites of Sarcoma]. Wratsch. 1894. Nos. 8 u. 9. — Ausz.: Ann, Microgr. VI (1894) p. 289 - 293 u. Journ, Roy. Mier. Soc. London 1894 p. 648. G. beschreibt darin Körper, die er in 7 Sarkomen gefunden hat. Sie sind intranuklear, rund oder ovoid, mit deutlicher Umgrenzung, aber ohne bestimmte Membran, u. 2—5 uw im Durchmesser. Die Körper sind am häufigsten an der Wachsthumszone der Geschwulst, gewöhnlich intranuklear, gelegentlich im Zellplasma oder sogar frei. Da sie während der Mitose fortbestehen, sind sie keine Nucleoli, auch enthalten die Nucleoli keine hellen lichtbrechenden Körnchen, die sich nur schwer färben, ferner finden sich Nucleoli nie ausser- halb des Kernes. Die Geschwülste wurden sofort nach der Ab- tragung in Flemming’s Lösung oder reinen Alkohol gebracht. Die Färbung geschah durch Safranin, Hämatoxylin oder mit einer Anilinfarbe u. Eosin. Guillebeau, A. Ueber das Vorkommen von Coceidium ovi- forme bei der rothen Ruhr des Rindes. Schweiz. Archiv Thierheil- kunde 36. Bd. No. 4 p. 169—171. Abstr.: Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894, p. 577. — Siehe auch vorig. Bericht. Der Parasit verhält sich wie beim Kaninchen. Gurley, R. R. (1). The Myxosporidia, or Psorosperms of Fishes and the epidemics produced by them. Rep. U. S. Fish Comm. vol. XVIII (1892) 1894 p. 65—290, 291—304, I—V, pls. I-XLVL. — (2). On the classification of the Myxosporidia, a group of Protozoan Parasites infesting Fishes. Bull. U. S. Fish Comm. for 1891. Art. 10 p. 407—420. 1893. Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p- 86—88 u.: Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894 p. 465. — auch: Americ. Naturalist vol. 28 (1894) p. 404—406. — n. g. Pleistophora. Gurley bringt eine neue Eintheilung dieser sporentragenden Formen. Er schlägt folgende Ausdrücke vor: Pansporoblast für die Plasmakugel, aus der die Sporoblasten entstehen u. Sporo- plasma für das Plasma der Spore, Kapselindex (capsulated mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 295 index) für das Verhältnis der Länge der Kapsel zum antero-posterioren Durchmesser der shell cavity, perikornuale Kerne sind die beiden Kerne („granules“ oder „globules“) an den antero-lateralen Ecken des Sporoplasmas oder an den hinteren Enden der Kapsel. — Der Verf. basirt seine Eintheilung auf die Symmetrie der Sporen als das wichtigste taxonomische Kriterium. Er unterscheidet 2 Ordnungen u. 5 Familien, nämlich: I. Viele (wenigstens 8) kleine Sporen, die jeder deutlichen Symmetrie entbehren u. nur eine Kapsel besitzen Ordo Oryptocytes, A. Sporen zahlreich, Zahl unbeständig. Pansporoblast-Membran a) nicht subpersistent; 1 Myxosporidium. Glugea. b) subpersistent; kein Myxosporidium. Pleistophora n.g. B. Sporen konstant (8): Pansporoblast-Membran subpersistent, kein Myxosporidium. Thelohania. II. wenige (höchstens 7) grössere Sporen, mit deutlicher Symmetrie u. 2 oder mehr Kapseln. Ordo Phaenocytes. Sporen bilateral symmetrisch; antero-posteriore Symmetrie A. vorhanden Cystodiscus. B. fehlend; Kapsel zu a) 2 Gruppen, rechte u. linke Flgl., nicht 'bivalv Myxidium. b) 1 Gruppe, am vorderen Ende; bivalv; Kapseln a) vier Chloromyxum. ß) zwei; Neigungswinkel der Vereinigungsebene der Schalen zur Längsebene I. 0%; eine Vakuole Myxobolus. II. 90°; keine Vakuole; Sporoplasma unilateral Ceratomyxa. 102 Spp., darunter In. Haeckel, Ernst!). Systematische Phylogenie.. Entwurf eines natürlichen Systems der Organismen auf Grund ihrer Stammes- geschichte. I. Theil. Protisten und Pflanzen. Berlin (G. Reimer): 1894, XV u. 400 pp. — Ref.: Zool. Jahrb. (Neapel) 1894 p. 6. Aus dieser höchst interessanten u. anregenden Arbeit kommt für uns in Betracht zunächst: !) Bei der Korrektur leider nicht zugänglich. 296 Dr. Robert Lucas: Protozoa, $ 43. Synopsis der drei Hauptpruppen der Protisten. Hauptgruppen der Protisten Haupteclassen der Protisten I. Protista asemica | A. Archebiontes Atypische Protisten. Neutrale Plasti- den einfachster Art; theils kernlose Cystoden, theils kernhaltig.Zellen, auf der Grenze von Pflanzenreich und Thierreich. II. Protista vegetalia Typische Proto- phyten. Kernhaltige Zellen oder Coenobien, mit plasmodomen Chro- matellen „Einzellige Algen“. III. Protista animalia Typische Protozoen. Kernhaltige Zellen oderÜoenobien, ohne plasmodome Chro- matellen. „Einzellige Thiere“. Acaryota Kernlose Protisten B. Mastigophora (Flagellifera) Einzellig. Protisten mit permanenter Geisselbewegung C. Fungilli (Sporo20a) Plasmophage Pro- tisten m. geschloss. Zellmembran D. Algariae Kernhaltige ein- zellige Algen ohne Geisselbewegung (ohne Zoosporen). E. Algettae Kernbaltige ein- zellige Algen mit Geisselbewegung (mit Zoosporen) F. Rhizopoda Protozoen mit Sar- canten-Bewegung (Lobopodien oder Pseudopodien) G. Infusoria Protozoen mitFlim- merbewegung, mit Vibranten (Cilien etc.) a) Archephyta Phytomonades | (Fungilletta) Fortpflanz. durch einfacheZelltheilg. Conjugation u. Schachteltheilung und Auxosporen Coenobien mit ThalloideMonobien Protozoa (Plasmophaga) b) Archezoa. Zoomonera Bacteria b) Flagellata | Zoomonades Cattalacta | Codosigales Noctilucales Chytridina { Gregarina Zygomycaria | Siphomycaria Lobosa Lobulare Sarkanten Myzetozoa Retieul. Plasmodien Heliozoa Radiäre Sarkenten Thalamophora Retieul,. Sarkanten Radiolaria Calymma u. Central- kapsel Ciliata Zahlreiche kurze Wimpern Acineta Saugröhren mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 297 $ 44. Stammbaum des Protistenreiches. Protophyta. Urpflanzen. Protozoa. Urthiere. (Plasmodome Protisten). (Plasmophage Protisten). [Metaphyta] i [Metazoa] Algettae Infusoria Siphonea | Giliata Catallacta Melethallia Aeineta Volvoeina Algariae Thalamophora Rhizopoda Diatomea Radiolaria Peridinea Conjugatae Mycetozoa a IN Halosphaerea Heliozoa | Fungilli —— ——— Paulotomea an) Lobosa ET BEER HIER DELL SEELE ARE al I an an Ex Phyto\monades | Flagellata Zoomonades \ Mastigota i P'hytomonades; E H Bacteria | Zoomonera _: We Archephyta | Elıy EL Dieser monographische Stammbaum ; deutet nur im Allgemeinen die Bezie- Probiontes : hungen der polyphyletischen Gruppen an. 298 Dr. Robert Lucas: Protozoa, $ 57 gibt eine Synopsis der Zellbestandtheile. Primäre Secundäre Tertiäre Quartäre Zellbestandtheile | Zellbestandtheile | Zellbestandtheile | Zellbestandtheile (erster Ordnung) (zweiter Ordnung) (dritter Ordnung) (vierter Ordnung) I. Zellenkern, (Nucleus oder Karyon) Inneres festeres Dif- ferenzirungs - Pro- duct des Moneren- Plasson. Ursprünglich aus homogener Kern- substanz gebildet (Karyoplasma) II. Zellenleib. (Celleus oder Cytosoma). Protoplastus. Äusseres, weicheres Differenzirungspro- dukt des Moneren- Plasson. Ursprünglich aus homogener Zell- substanz gebildet (Cytoplasma). $ 70 theilt H. die organische 1. Karyobasis. Kerngrundmasse. Active lebendige Kernsubstanz. 2. Karyofacta. Passive Kern- bestandtheile (secundäre Producte) 3. Protoplasma. Active lebendige Zellsubstanz. Bildendes Cyto- plasma. 4. Metaplasma u. Plasma -Produkte (Plasmofacta) Passive Zellsubstanz. Geformtes Cyto- plasma (Secundäre Producte der bildenden Zell- substanz). oder Phylen u. 60 Hauptklassen. 1a. Chromatin. a) Nucleolus = Nuclein Kernkörperchen. Färbbare Kernmasse) p) Karyomitoma 1b. Py renin. Kerngerüste. u: Achromin c) Centrosoma (P aranuclein) Centralkörperchen. Nicht färbbare Kernmasse. Alle Bestandtheile An. Karyothpea, des differenzirten Kernmembran. 2b.Karyolymphe. |) Zelkerns, welche keine active Be- Kernsaft. deutung besitzen. Inneres, weicheres, | | 3a. Endoplasma körniges Proto- Endosare plasma. Mark- Polioplasma. | substanz d. P. 3b. Ectoplasma. |g Aeusseres,festeres, Ectosare hyalines Proto- Halyoplasma. plasma, Rinden- substanz d. P. a) Zellsaft Cytolymphe. 4a. Innere b) Zellkörnchen Plasma-Producte Microsomata. Zelleinschlüsse || ce) Farbkörper (Oytofacta). Chromatella. d) Fettkörner Liposomata. a) Gallerthüllen Calymmata. 4b. Aeussere |] b) Zellhäute Plasma-Producte Membranae. Zellhüllen c) Zellschalen thecia Oytostraka. GR) Sandschalen. Kalkschalen. Kieselschalen. Welt in 4 Reiche, 20 Stämme mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 299 Die Reiche sind: I. Protophyta. II. Metaphyta. III. Protozoa. IV. Metazoa. Die uns hier interessirenden Protozoen werden eingetheilt in die Stämme: 1. Archezoa mit den Hauptklassen: 1. Bacteria. 2. Zoomonera. — 2. Fungillim. den Class. Fungillaria u. Fungilletta. — 3. Rhizopoda m. 1. Lobosa. 2. Mycetozoa. 3. Heliozoa. 4. Thalamophora. 5. Radiolaria. — 4. Infusoria mit den 3 Class.: 1. Flagellata. 2. Ciliata u. 3. Acineta. $ 71 behandelt den Stammbaum der organischen Welt. Für uns kommt hier nur der unterste Theil dess. in Betracht: Br | Chlorophyceae Algae Gastracodes Urpflanzen Urdarmtbiere Urpflanzen (Protophyta) Urthiere | (@Protozoa) Infusoria Algettae Fungilli Catallacta Diatomeae nr | 5577 Rhizopoda Algariae | a Sarcodina Mastigota | Flagellata N De Bacteria Der Archephyta/ un. Archezoa \ Phytomonera | Zoomonera ee | Monera Vor allem für die Protozoen im Speziellen wichtig ist das vierte Kapitel mit den $$. 101—170 (p. 133— 251). Er versteht unter Protozoen Protisten mit animalem Stoffwechsel (plasmaspaltend durch Analyse von auf- genommener Plasmanahrung, unter Oxydation von Albu- minaten u. Kohlenhydraten. — $.102 behandelt die Classi- fikation, 8. 103 die Stämme der Protozoen, beide sind in den folg. $$. 104 u. 105 zur Anschauung gebracht, 300 Dr. Robert Lucas: Protozoa, $ 104 behandelt das System der Protozoen. Ordnungen. Hauptelassen. Classen. | Charakter d. Ordnungen. 1. Bacteria Kugelig oder Coceillida I. Archezoa. [Ohne Pseudopodien, ellipsoid. \ (Zoarchega) meistens mit Stäbchenförmig. Bacillida Animale Plastiden | Geisselbewegung Spiral-Stäbchen Spirillida ohne Zellkern 2. Zoomonera Pseudopodien lo- Lobomonera (Cytoden) Mit Pseudopodien bos, einfach, (Kernlose Rhizo- er reti- Rhizomonera poden) eulär, verästelt 3. Fungillaria i Se IT. Fungilli Ohne Mycelidium { ke EOLOren aa KBporonte) (Einkernige Zellen) it Paulosporen regarina Mit geschlossener | 4 Fungilletta | Mit Zygosporen, Zygomycaria Zellhülle, ohne Sar- Mit Mycelidium ohne Zoosporen canten u. Vibranten (Vielkernige | Mit Zoosporen Liphomycaria Zellen) u. mit Ovosporen L, Le t { Ohne Schale Amoebina obuläre Sarcanten 2 ! Mit Schale Arcellina Vermehr. d. Theil. ee 6. Mycetozoa 2 j 2 Betieniires Dis. na Basidomyxa dium. Meistens SROBPOFEa III. Rhizopoda = S- On er Mit Peridosporen Peridomyxa (Sarcodina) Faosmoren Endosporea Mit Sarcanten (Lo- r bopodien oder en Ohne Skelet, Aphrothoraca Psendopodien) Radiäre einfache weich | Sarcanten. Mit Stückel-Ske- | Chalarothoraca Vibranten fehlen i oder sind nur an Thorn oder let. den Zoosporen vor- a | Mit Gitterschale DesmorugpEr übergehend vor- | 8. Thalamophora | Imper- einkam- Monostegia handen. Retieuläre Sar- forata nene k Zellhülle fehlt oder | canten, keine Cen- (Efora- vielkam- Polystegia ist von Oeffnungen | tralkapsel. Ver- minia) ‚mens E durchbrochen. mehr. d. Paulo- Perfo- a Monothalamia Kein beständiger | Sporen oder bis- TaBB a JE ErIE { Zellmund. weilen Zoosporen | |(Forami- |vielkam- Polythalamia nifera) 1 merig Poru- (perypy- Spumellaria 9. Radiolaria losa Ho- lea Reticuläre Sar- lotry- }actypy- Acantharia kanten, Central- pasta lea kapsel mit Calym- Monopy-, Nassellaria ma. Stets Zoo- De lea sporen Mero- } Gaunn. Phaeodaria trypasta pylea mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 301 mm nn nn nn Hauptelassen. | Classen. Charakter d. Ordnungen, Ordnungen. Mit ein. [Monobi- Zoomonades ı0. Flagellata fachen Mit einer oder zwei ea Ooeno- Catallaeta ' (selten mehreren |: bien | langen Geisseln) Mit Geisselkragen Conomonades | Mit vacuolisirtem Noctilucades VI. Infusoria Blasen-Cytosom Me Cilien überall Holotricha Bar neu gleichmässig aus- (Geisseln oder gebildet amp En) 11, Ciliata Cilien überall, Heterotricha un En Mit zahlreichen | Jausserdem adoraler a gen a - a Rue emZelen Nee a at ee Hypotricha u Cilien nur am Peritricha Peristom Cilien in Gürteln Cyelotricha 12. Acineta | Mit einer Saug- Monosuctella Mit Saugröhren röhre (jungmit Wimpern) | Mit mehreren Polysuctella Saugröhren In den darauf folg. $$. bespricht der Verf. diese Formen im einzelnen. $. 106 bringt die Archezoa = Zoarchega (Protozoen ohne Zellkern) mit den Bacteria ($. 107: Archezoen von beständiger Form, ohne Pseudopodien), Zoomonera ($. 108: Archezoen von ver- änderlicher Form, mit Pseudopodien). — $. 109 die Fungilli u. Fungillettae. Classifikation der ersteren ($. 110), die einzelnen Classen etc. ders. behandelt $. 112—117. $. 118 Anhang zu den Fungillen Blastomycaria (Hefepilzlinge). Rhizopoda. Wurzelthierchen (Stamm der sarcanten kernhaltigen Protozoen). $. 118 sg. — Classification ($. 119). 1. Classe: Lobosa. Amoebaria (Amoebina, Protoplasta, Infus. rhizopoda, Lappinge) Stamm der primitiven Rhizopoden mit Lobopodien u. mit Systoletten (System $. 120, Stammbaum $ 121). Die Ordnungen etc. ders.: 1. Ordn. Amoebina = Gymnolobosa. Stammgruppe der Rhizo- poden ($. 123). 2. Ordn. Arcellina = Thecolobosa. Limnetische Gruppe der Panzer-Amoebinen ($. 124). 2. Classe: Mycetozoa = Myxomyctes. Stamm der terrestrischen saprositischen Rhiz. ($. 125). — 3. Classe: Heliozoa. Sonnenthierchen. Stamm der limnetischen Rhiz. mit Actinopodien ($. 126). — 4. Ulasse: Thalamophora — Reticularia. Stamm der reticulären kammer- schaligen Rhiz. — ($. 127). Monobionte u. coenobionte Thalamo- phoren ($. 128), Schalenmaterial der Thalamophora ($. 129), Catena- tion ($. 130) u. Species ($. 131) der Thalam.; Palaeontologie ($. 132), 302 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Classif. ($. 133). — System (Tab. $.134, Stammbaum $. 135). — Bespr. d. einzelnen Ordn. etc. ($. 136—140). — 5. Classe: Radio- laria. Stamm der retikulären planktonischen Rhiz., mit Centralkapsel u. Calymma-Porulosa und Osculosa ($. 141). — Vier Legionen der Radiolarien ($. 142), Monobionte u. coenobionte Radiolarien ($. 143), Skeletbildungen bei d. Rad. ($. 144), Phylogenetische Urkunden der Rad. ($. 145), System ($. 146), Stammbaum ($. 147), die Legionen der Rad. ($. 148—151). — Infusoria (Infusionsthierchen). Stamm der vibranten kernhaltigen Protozoen ($. 152), System ($. 155), Stammbaum (p. 154), die einzelnen Classen etc. ($. 155—160) u. zwar: 1. Zoomonades — Euflagellata. Stammgruppe aller Infusorien (8.156). 2. Catallacta — Blastomonades. Stammgruppe der Gastrae- aden (8.157). 3. Conomonades = Choanophora, spezialisirte Flagellaten mit Geisselkragen ($. 158). 4. Oystoflagellata = Noctilucades, spezial. Flag. mit Pyrocystis-Struktur (8.159) u. 5. Ciliata, Wimper-Infusorien. Autonome Hauptgruppe der typischen Infusorien ($. 160). — Motorische Organellen der Ciliaten ($. 161: Cilien, Myophaene oder Myonemen), sensible Organellen d. Cil. ($. 162: Tastborsten, Ten- tacillen, Trichocysten), Protective Org. d. Cil. ($. 163: Pellicula ete.), Nutritive Org. d. Cil. ($. 164: Ernährungs-Organellen, Zellenmund, Rüssel, Zellenschlund, Zellenafter, Systoletten [selbständige Ex- cretions-Organellen]), Fortpflanzung ($. 165: Verjüngung, Zwei- theilung [das kleine Paracaryon — Micronucleus ist das wahre Zeugungs-Organell], Sporenbildung, Conjugation, Gonochorismus), Classif. (8. 166—167). — Suctellen der Acineten ($. 168), Fort- pflanzung d. A. ($. 169), Ciliaten u. Acineten ($. 170). — (2). The kingdom of Protista in: The Open Court. vol. IX No. 11 p. 4423—4425. 88 35—38 seiner neuen „Phylogenie“. Hanitsch, A. Protozoa for 1893 [Record for 1893] in: Zool. Record, 1894 [34 pp.]. Hansemann, D. Kritische Bemerkungen über die Aetiologie der Carcinome. Berlin. klin. Wochenschr. 1894 p. 11—16 u. 102. Hartog, M. & Dixon, A. E. On the digestive ferments of a large Protozoon. Rep. 63. Meet. Brit. Assoc. Adv. Sei. vol. LXII, 1893, p. 801— 802. Untersuchung des wässrigen Extrakts einer grossen Zahl mit 950%/, Alkohol abgetöteter, über Schwefelsäure getrockneter und zerstossener Pelomyxa palustris in seiner Wirkung auf Stärke, Fibrin etc. Es ergiebt sich daraus, dass in dem Extrakte Enzyme vorhanden sind, welche dem Ptyalin u. Pepsin gleichen; Trypsin, Rennin u. Steapsin (oder Pyalin) scheinen zu fehlen. Auf 1 gr gehen 1000 Pelomyxa; 2 gr wurden bis jetzt unter- sucht. Häusler, R. Die Lagenidenfauna der Pholadomyenmergel von Saint-Sulpice (Val de Travers). I. Abtheilung. gr. 8°. (Basel, Georg mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 303 & Co.) M. 6,40. (Mit 5 Taf., 40 p.). — Aus Abhdlen. d. schweiz. paläontol. Gesellsch. 20. Bd. Hartzell, M. B. The Protozoa-like bodies of Herpes zoster; a contribution to the study of psorospermosis. Trans. Amer. dermatol. Assoc. 1894 p. 90—95. Haycraft, J. B. Artificcal Amoebae and protoplasm. Nature, vol. 49 p. 79. Heim, L. Lehrbuch der bakteriologischen Untersuchung u. Diagnostik. Eine Anleitung zur Ausführung bakteriologischer Arbeiten und zur Einrichtung bakteriologischer Arbeitsstätten, mit zahlreichen, vielfach nach Original-Photogrammen hergestellten Ab- bildungen u. 8 Tafeln im Lichtdruck, enthalt. 50 Photogramme von Mikroorganismen. Stuttgart. 1894. gr. 8°. (XIX + 528) pp. Heinatz. Ueber die Parasiten in den Sarkomzellen und deren Bedeutung. Wratsch. 1894. No.8 u. 9. Literarische Uebersicht. — H. fand in 7 Sarkomen intra- nucleare Einschlüsse, die rund waren und einen Durchmesser von 2—5 w hatten. Sie färbten sich stark mit Kernfärbungsmitteln (Safranin, Haematoxylin, Eosin) u. enthielten in ihrem Innern ein oder mehrere (0,5—1,5 u grosse) Körnchen von runder u. halbmond- förmiger Gestalt. Verf. betrachtet sie als Parasiten. Hickson, 8. J. The Fauna of the Deep Sea with 23 illustr. London, (Kegan, Paul) 1894. 8° 180 p. — (16 + 199 p. 1 pl. and 22 illustr.) 2 s. 6. (M. 2,80). Hernändez, Briz. El paludismo en Madrid; causas de su incremento en los ultimos anos. Siglo med. 1894 p. 259. Hyland, C. S. Water a source of malarial fever. New Orleans med. and surg. Journ. 1893/1894 p. 913—916. Ishikawa, C. Ueber die Kerntheilung bei Noctiluca. Biol. Centralbl. 14. Bd. p. 314 u. Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894, p. 464. — Ausz. aus Ber. Ges. Freiburg, 8. Bd. p. 54—69. — Siehe vor. Bericht. Imhof giebt ein Referat im Biol. Centralbl. 14. Bd. p. 287 —293 über die Fauna hochgelegener Seen, Seen der Rockey Mountains, Nord-Amerika von 8. A. Forbes. Der Zweck deı Forschungen war in erster Linie praktischer Natur: die niedere Thierwelt besonders der fischlosen Gebirgsseen kennen zu lernen, um die Möglichkeit der Bevölkerung mit Fischen und mit was für Species zu eruiren. Die Untersuchungen erstreckten sich auf die Seen im Flussgebiet. I. des Snake (Kleiner See auf dem Norris-Pass, Shoshone-, Lewis- u. Heart-See). — II. des Flat- head (Flathead u. Swan-See). — III. des Yellowstone (Yellowstone-, Duck-, Woods-See). — IV. des Gardiner (Twin-Seen [2], Swan- u. Gardiner-Sees). — V. des Madison (Mary- und Grebe-See). — Die sich hieranschliessenden Listen enthalten auch Protozoa Rhizop. Difflugia globulosa, Echinopyxis und die neue Stentor igneus fuli- ginosus, Tiefenverhältnisse etc. 304 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Israel, O0. Ueber eine eigenartige Contractions-Erscheinung bei Pelomyxa palustris Greefl. Archiv f. mikrosk. Anat. 44. Bd. p. 228 — 236. Beobachtungen von Faden- u. Fibrillenbildung. — Israel setzte nämlich Stücke von Pelom. pal. einer Temperatur von 20—24 °C, (Optimum) aus und beobachtete dabei lebhafte Bewegung, nicht in Gestalt von Lokomotion, sondern in Form ganz ungewöhnlicher Pseudopodien. Langsam fliessende oder unbeweglich erscheinende Theile zeigten eine Streifung der marginalen, körnigen Proto- plasmamassen, die bisweilen 5—10 Minuten an ders. Stelle anhielt. Die Streifen bestanden aus feinen vielfach körnigen, in der Strom- richtung verschiebbaren Fäden, die aus meist einzelnen, vielfach auch zu mehreren zusammenhängenden Bakterien zusammengesetzt waren (cf. auch Gould). — Ref. siehe Zool. Jahrb. (Neapel) 1894 p. 9. Johansen, H. Actinocephalus goronowitschi, eine anscheinend neue Gregarinenform. Zool. Anz. 17. Bd. p. 140—145. 4 Fig. 1 n.sp.: Aus Phalangium opilio und mit A. fissidens Rössler eben- daher verwandt. Johnson, H. P. The plastogamy of Actinosphaerium. Journ. Morphol. vol. IX No. 2 p. 269—276, 4 Figg. — Ausz.: Zool. Anz. (Lit.) 17. Bd. p. 250 u. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894 p. 577. Johnson bringt Bemerk. zur Plastogamie von Actinosphaerium. Dieselbe charakterisirt sich durch Nichtverschmelzen der Kerne. Es ist ein einfacherer Vorgang als die Karyogamie und als Vorläufer der Kernbefruchtung aufzufassen. Des Verf.’s Beobachtungen erstrecken sich auf A. Eichhorri und weichen kaum von denen seiner Vorgänger ab. Es folgt auf diesen Vorgang weder eine Encystirung noch eine bemerkenswerthe reproduktive Thätigkeit, aber jedem Verschmelzungsvorgang folgt allem Anschein nach alle paar Tage eine Theilung und eine lebhaftere Vermehrung. Es war ferner interessant zu beobachten, dass die Möglichkeit der Plasto- gamie zuweilen den Ausschlag gab, ob eine Kolonie lebensfähig blieb oder nicht. Infolge der fortgesetzten Theilung wurden die Act. schliesslich so klein, dass sie ihre einzige Beute — Bosmina — nicht mehr bewältigen konnten. Die einzige Rettung bestand in der Verschmelzung mehrerer Individuen mit einander zu grösseren. Johnston-Lavis, H. J. and J. W. Gregory. 1894. Eozoonal Structure. With 5 pl. Scient. Trans. R. Dublin Soc. (2) vol. 5 1894 p. 259—285. — Abstr. Journ. R. Micr. Soc. London, 1896. P. 3. p. 321. Beide beschreiben den Bau von Eozoon aus den ausgeworfenen Blöcken des Monte Somma. Sie finden in den wesentlichsten Punkten eine genaue Uebereinstimmung mit typischen Eozoon aus Canada. Sie schliessen daraus, dass Eozoon canadense in einer jüngeren geologischen Periode sich gebildet hat als ein Produkt von mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 305 Contact-Veränderungen in Verein mit der Absorption eines Magmas von basischen Silikaten. Julin, C. Le corps vitellin de Balbiani et les &löments de la cellule des Metazoaires qui correspondent au macronuclöus des In- fusoires. Zool. Centralbl. 1. Bd. p. 464. — Ausz. aus Bull. Sci. France Belgique, T. 25 p. 295—345. Kahane, M. (1). Ueber das Vorkommen lebender Parasiten im Blute und in Geschwulstzellen bei Carcinomatösen. Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 413—418. — Abstr. Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894 p. 580. Das erste u. wichtigste Postulat ist, die Parasiten womöglich im lebenden Zustande nachzuweisen. Der Verf. giebt an, dass die einer Geschwulst entnommenen Stücke, unmittelbar nach der Entfernung in sterilisirte physiologische Kochsalzlösung gelegt und mikroskopisch untersucht, Körper zeigen, die lebhafte, charakte- ristische Bewegungen ausführen. Die Bewegungen sind der- gestalt, dass sie sich nur durch das Vorhandensein von Cilien oder Geisseln erklären lassen. Die Körper sind amöboid und stark lichtbrechend. Diese Microamöben sind frei im Blut- plasma, treten auch wohl in rothe Blutkörperchen ein, in denen sie ihre lebhaften Bewegungen fortsetzen. Abgestorben haben sie eine rundliche Form und sind nicht von Blutplättchen zu unter- scheiden. Das Vorhandensein dieser Körper, die Schwärmsporen ähnelten, brachte den Verf. auf den Gedanken, dass die Plas- modium-Form gefunden sei. Diese wird als Körper mit Wind- mühlenflügel-ähnlichen Fortsätzen beschrieben u. liess sich durch Methylenblau noch besser sichtbar machen. Verf. kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass dieser Parasit morphologisch und biologisch dem Malaria-Parasiten ähnelt. — (2). Weitere Mittheilungen über das Vorkommen lebender Parasiten im Blute und in den Geschwulstzellen bei Carcino- matösen, 1. c. No. 17 p. 629-634. — cf. Zool. Jahrb. (Neapel) 1894 p. 18. Fortgesetzte Untersuchungen frischen Geschwulstmateriales, so- wie des Blutes von Carcinomfällen hat zu Ergebnissen geführt, welche theils die in der ersten Mittheilung gebrachten Angaben zu stützen geeignet sind, theils eine Richtigstellung derselben mit sich bringen. Es wurde dem Verf. wiederholt ermöglicht, den Sporulations- vorgang direkt unter dem Mikroskop zu verfolgen und in der direktesten Weise zu verfolgen. — Tabellarische Uebersicht der bisherigen Befunde: Arch. f. Natargesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. II. H.2. . 20 Dr. Robert Lucas: Protozoa, a 306 Grösse und Ascher Stıuktur Gestalt des Tarlirie und Parasiten. be Beweglichkeit Verhalten zu den Zellen und Blutkörperchen Fortpflanzung LL———————————————— 1. Ganz kleine Formen, 1 u Sehr stark Homogene lichtbrechend. | Struktur, sehr oder noch lebhaft be- klein., rund. weglich. 2. KleineFor- | Sehr stark Homogen, men, 2—3 u | lichtbrechend. | ebenf. sehr be- kreisrund, weglich. leicht hut- förmig, birnförmig. 3.Mittelgross, | Schwach |Fast homogen etwa 3—4 u, meist oval, selten. kreis- rund. Kontur lichtbrechend, | oder äusserst oft von ganz | fein granulirt. ausserordentl. | Lokomotion ge- Zartheit des | ring,leichte un- fein Plasmas. |dulirende Be- gezähnelt. wegungen und Kontraktionen. 3a. Mittel- | Stärker licht- | Erdbeerartiges, grosse For- | brechendals3, | feinstacheliges men, 4—5 u, schwach | Aussehen, Un- längsoval, ge- grünl. dulation, oft zähnelte glänzend. | vun einem sehr Kontur. hellen Saum umgeben. Gelegentlich in der Ein- oder Zweizahl endoglobulär, meist dieroten Blutkörper- chen umschwärmend. Manchmal endo- globulär, dabei eine unregelmäss. Gestalt annehmend. Oft durch einen dünnen Fortsatz den rot. Blutkörperchen an- haftend, meist aber frei im Blute. Wiederholt als be- wegl. Einschlüsse d. Geschwulstzellen beobachtet, Im un- bewegl. Zustande den Blutplättchen gleichend. Meist frei im Blute schwimmend, einzeln oder in Gruppen. Intracellulär weder im Blute noch in Geschwulstzellen mit Sicherheit nach- gewiesen. Frei im Blute. Mit Sicher- heit nachge- wiesen als ein Sporulations- produkt der Form 5. Unbekannt, vielleicht mit 3a in Zu- sammenhang stehend. Als sicherer Sporulations- process von Form 5 beob- achtet, gleich- zeitig mit Form 1 auf- tretend. Unbekannt, vielleicht wie Form 3. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 307 RN a giraklnr Verhalten ee Lichtbrechungs- zes zu den Zellen Gestalt des r und Fortpflanzung : Vermögen B lichkeit und en ee Blutkörperchen 4. Mittel- Enthalten Plasma Meist frei im Blute. | Unbekannt, grosse Form, | 1—3 sehr |äusserstzart m. | Ab u. zu den roten | vielleicht mit rund, oftklee- |stark Jlicht-| stark licht- Blutkörperchen |Form 2 in blattförmig, brechend. brech. Körn- | direkt anliegend. Beziehung glatter Kon- |zieml. grosse|chen. In den stehend. tur(Relat.sel-| Körnchen. Kleeblatt- tene Form). formen jedem Blatte ein Körnchen ent- sprech. Lebhaft beweglich, oft intensivste Dreh- bewegungen. 5. Grosse |Meist gering.) Plasma zart |Frei im Blute, doch | Mit$icherheit Form,8—10u. granulirt, bald | abu.zuderEindruck, | als Mutter- Rund, längs heller, bald |als ob es sich um | elle derForm oval. dunkler. Be- eine Substitutiondes|1 u. 3 nach- weglichkeit mi- |rothen Blutkörper- gewiesen. nimal. Eigen-|chens durch diese thümliche Un- | Parasiten handeln dulation des |würde. In Fällen Randsaumes. |schwerer Carcinom- Körnchen- Kachexie im Blute strömungen. | zahlreich. Einmalals Einschluss in einer Geschwulstzelle beobachtet. Da es sich beim Carcinom um einen ausserordentlichen Formen- reichthum handelt, so konnten nicht sämmtl. Befunde in der Tabelle Platz finden. Hierdurch wird die Sichtung u. Ordnung der Befunde bedeutend erschwert. Pathologisch ist der Unterschied bei den Formen des Carcinom u. der Malaria leicht verständlich. Während bei der Malaria oft eine periodische Masseninvasion des Blutes stattfindet u. sich daraus der ganze Symptomenkomplex erklären lässt, scheint es sich beim Carcinom um ein successives Hinein- geraten der Parasiten aus dem wuchernden Gewebe in die Blut- bahn zu handeln. Alle diese Fragen sind aber noch nicht spruch- reif. Ebenso lässt sich über die ätiologische Bedeutung dieser konstanten Parasitenfunde noch nichts vorbringen. — (renauere Publikation soll folgen. 20* 308 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Kanthack, A. A. & Hardy, W.B. On the character and be- haviour of the wandering cells ofthe Frog. Phil. Trans. vol. CLXXXV (B) 1894 p. 279—318. — Protozoa p. 315 — 316. Kellieott, D.S. On certain marine Infusoria observed at Woods Holl, Mass. In: 2. Ann. Rep. Ohio St. Acad. Sci. vol. Il OD. 5 Lagenophrys eupagurus, Thuricola fimbriata und Cothurnia longipes n. spp. Kilborne, F. L. siehe Smith, T. & Kilborne, T.L. King, H. W. Observations on Amoebae. Journ. Quekett Micer. Club (2) vol. 5 p. 411-419 T. 19, 20. Fand in Wasserproben von Port Limon u. der Insel Colon (Westindien) Amoeba radiosa oder princeps u. endo-divisa n., bei der weder Kern noch Vakuolen gefunden wurden. König, A. Hemispeiropsis comatulae, eine neue Gattung der Urceolariden. Sitz.-Berichte Akad. Wiss. Wien 103. Bd. p. 55—60 6 Fig. — In. Gatt.: Hemispeiropsis. Unterfam.: Hemispeirinae. Gatt. Hemispeira, Hemispeiropsis n. g. mit 2 undulirenden Membranen, einem Wimperreif u. vier Leisten, Koeppen, N. Amoebophrya stycholonchae [Druckfehler für „sticholonchae“] n. g. et sp. („Corps spiral“, de Fol). Communication preliminaire. Zool. Anz. 17. Bd. p. 417—424. Ein acinetenartiger Parasit, dessen Embryonen den „Corps spiral“ von Fol darstellen. Ein zweite Art fand Verf. in Acantho- metra: Amoebophrya acanthometrae. Zusammenfassung der Resultate (p. 423—424). Kopfstein, W. Erwiderung auf Prof. Adamkiewiez’s Aufsatz „Ueber den Krebsparasiten“. Wien. med. Wochenschr. 1894, p. 471—472. Kruse, W. u. Pasquale, A. Untersuchungen über Dysenterie und Leberabscess. Zeitschr. f. Hygiene. 16. Bd. (1894), No.1. Ausz. in Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 81—84. Die Amöben bilden einen regelmässigen Befund in den typischen Geschwüren der ägyptischen Dysenterie. Trennung der pathogenen Amöbenart (Amoeba dysenteriae) von der nicht infektiösen (A. coli). — Verschiedene (3) Formen der Dysenterie. — Im übrigen sei auf das Referat verwiesen. Kruloff, M. 6. (1). Zur Lehre von den Carcinomparasiten. Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 341—349, Taf. II. — Abstr.: Journ, Roy. Mier. Soc. London, 1894, p. 355—356. Die Präparationsmethode war folgende: Härten in Flemming’s Lösung. Färbung der Schnitte mit verschiedenen Agentien: ammo- niakal. Boraxalaun u. Picrocarmin, Haematoxylin, Saffranin, Methyl- violett etc. Die besten Präparate wurden erzielt durch Behandlung mit Saffranin u. nachher mit Pikrinsäure-Alkohol. K. beschreibt einen Krebsparasiten, der grosse Aehnlichkeit mit Rhopalocephalus carcinomatosus Korotneff hat. Er findet sich meistens im Innern der Epitheliomnester u. ist von wechselnder mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894, 309 Grösse u. Gestalt. Er ist bald rund, bald gestreckt, häufig un- regelmässig u. giebt zuweilen Seitenzweige ab. Sind die P. klein, so liegen sie im Zellprotoplasma, werden sie grösser, so senden sie Pseudopodien aus, die sich ziemlich weit erstrecken u. sogar in andere Zellen eindringen. Der Parasit scheint in einer Vakuole zu liegen, denn es befindet sich zwischen seinem Umriss u. dem Zellplasma ein heller, deutlich sichtbarer Zwischenraum. Die grösseren, älteren Formen zeigen 1, 2 auch 3 Kerne. Diese stellen schwach granulirte Körper dar, die sich stärker als das übrige Protoplasma färben. Sie enthalten keine Chromatinfäden oder Nucleoli. Einige Parasiten zeigten dunkelbraunes Pigment. Der Verf. ist von der parasitischen Natur dieser Körper völlig über- zeugt. Sie sind bei 300—400 facher Vergrösserung, auch ohne Färbungsmittel leicht wahrnehmbar, wofern man sie nur in einer mit Osmiumsäure versetzten Flüssigkeit härtet, wobei sie dann einen dunkelbraunen Anflug zeigen. p- 349 Erklär. zu den 9 Abb. auf Taf. II. — (2). (On Cancer Parasites). Wratsch. 1894, p. 5—8 (Russisch). — Ausz.: Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 676. Labbe, A. (1). Dimorphisme dans le developpement des h&mosporidies. Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 773—774. — Ausz. aus Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 116, p. 1209—1210. — Siehe vorig. Bericht. — (2). Coceidium delagei, Coccidie nouvelle parasite des tortues d’eaux douce. Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 827. — Ausz. aus Arch. Zool. exper. (3) I (1893) p. 267---280. — Siehe vorig. Bericht. — (8). Sur les Coccidies des oiseaux. Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 773. — Ausz. aus Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 116, p. 1300— 1303. — Siehe vorig. Bericht. — (4). Sur les parasites endoglobulaires du sang de l’alouette. Compt. rend. Soc. Biol. Paris (9) T.5 p. 739—741. — (5). Sur la signification des formes & flagella de la malaria de ’Homme et des Oiseaux. t. c. p. 867—871. — (6). A propos des formes & flagella des h&matozoaires malariques. Reponse & M. le Dr. Laveran. t.c. p. 980-982. — (7). Sur la coexistence, chez la möme höte, d’une Coccidie monospor6de et d’une Coceidie polyspor6ee. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 119, p. 537—539. — Ausz. in: Rev. Scient. (4) T. 2, — p. 442. — Zool. Anz. (Lit.) 17. Bd. p. 414. — Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894 p. 696. — 1.n.g. Auf Grund des von R. Pfeiffer u. L. Pfeiffer beobachteten Vorkommens von zweierlei Coccidienformen beim Kaninchen hatten beide Autoren angenommen, dass beide Formen verschiedene Fort- pfanzungsformen einer Sp. darstellen. 1. Der Körper des ÜCocei- diums entwickelt direkt eine grössere Anzahl von Sichelkeimen (Monosporee), nur innerhalb der lebenden Zellen des Wirtsthieres sich fortpflanzend. Diese Form soll die Verbreitung ausserhalb des 310 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Wirtsthieres besorgen. — 2. Der Körper entwickelt ausserhalb des Thierkörpers vier Sporen u. jede erst wieder je 2 Sichelkeime. Diese repräsentire das Dauerstadium u. vermittle die Neuinfektion. Labb& hat nun gleichfalls bei verschiedenen Thieren zweierlei Coceidien angetroffen: Beim jungen Distelfinken die 2 Sporen bildende Diplospora lacazei Labbe, ausserdem eine Monosporee; bei ‘jungen Larven von Triton cristatus das tetrasporee Coceidium proprium Schneider u. eine Monosporee (zweierlei, durch Grösse u. Anzahl verschiedene Sichelkeime bildend); beim Selachier Lamna cornubica Flem. eine Tetra- u. eine Monosporee. Ueberall waren monosporee und polysporee Formen ungleich gross, ebenso die jungen Stadien u. Beschaffenheit der Cystenwände verschieden. Labb& schliesst daraus, dass die Behauptung von der Zusammen- gehörigkeit der beiden gleichzeitig in derselb. Thierart vorkommen- den Formen unhaltbar sei. Schuberg, der diese Arbeit im Zool. Centralblatt referirte, erblickt in der Erscheinung im Gegentheil eine Bestätigung der Ansicht von R. Pfeiffer u. L. Pfeiffer. Neu: Pfeifferia n. g. von Pfeiffer beim Kaninchen, von Labbe bei den Passeres, Tritonen u. bei Lamna gefunden. — (8). Sur la morphologie et la classification des Coccidies. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 119, p. 1019 u. 1020. Kritisirt die Schneider’sche Eintheilung der Coceidien. Sie ist nicht ganz korrekt insofern als ein monospores Stadium nicht existit. Die Bezeichnung Polyplastidea bezeichnet wohl die- jenigen Coccidien, die eine unbegrenzte Zahl von Archisporen be- sitzen, Oligoplastidea aber diejenigen, deren Sporenzahl eine be- grenzte ist. In der ersten Gruppe müssen solche Formen (wie Pfeifferia u. Eimeria) unterschieden werden, die eine Archispore besitzen, welche direkt zum Sporozoit sich umbildet u. solche, die (wie Klossia u. Benedenia) eine Archispore besitzen, aus welcher eine Gruppe von Sporozoiten hervorgeht. In der zweiten Gruppe charakterisirt sich die Gatt. Coceidium durch den Besitz von 4 Archisporen u. könnte als der Typus der Tetrasporia aufgefasst werden. Die Diplospora u. andere mit 2 Sporen kann man als Diporia den vorigen gegenüber stellen. Demnach: Oligoplastides — Polyplastides. Monospore muss schwinden. — (9). Untersuchungen über den Krebs. Die Zellerkrankungen und die Geschwulstbildungen durch Sporozoen. Par le docteur Ludwig Pfeiffer. Archiv. Zool. experim. (ser. 3) T. 2 (1894) p. V—VII. — (10). Recherches zoologiques et biologiques sur les Para- sites endoglobulaires du sang des Vertebres. Archiv. Zool. experim. (ser. 3) T.2 (1894) No. 1, p. 55—(144, 145)—258, pls. I-X. — Auszüge: Zool. Anz. (Liter.) 17. Bd. p. 302. — Revue Scientif. (4) T. 3, p. 80-83. — Journ. Roy. Mier. London, 1894, p. 578. — 6.n.g.; 8 n.sp. — Ref. von Schuberg in: Centralbl. f. Bakt. u. Parasitk. 16. Bd. p. 1025—1030 u. 1066—1074. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 311 Labb& vertieft sich eingehend in dieses Kapitel, dessen An- fänge bis 1870 zurückreichen, als Ray Lankester das Drepanidium aus dem Blute des Frosches beschrieb. Seitdem haben Laveran u. Danilewsky eifrig an diesem Thema gearbeitet. Bei den Batrachiern (Rana esculenta) fanden sich 5 Sp., die zu den Gatt. Drepanidium, Dactylosoma u. Cytamoeba gehören. Bei den Reptilien wurde Haemogregarina lacertorum Danil. gefunden, wofür Labb& die neue Gattung Karyolysus aufstellt. Sie findet sich bei 3 Lacerta-Spp., von denen 2 auch von Danilewskya Lacazei n. g., n. sp. heim- gesucht werden. D. Stepanowi findet sich in Cistudo europaea. Die neue Gattung Halteridium findet sich in Alauda arvensis, in Fringilla coelebs, in Sturnus vulgaris u. Garrulus glandarius, Proteosoma n. g. bewohnt die Blutkörperchen von Alauda arvensis u. Fringilla coelebs. Drepanidium avium. — Beim Menschen wurde Haemamoeba Laverani gefunden. — Alle diese Parasiten werden eingehend charakterisirt u. ihr Entwicklungsgang besprochen. Der Stoff ordnet sich folgendermassen: Einleitung (geschichtliche) (p. 55—57). — Technik (p. 57—61). Enthält die Angabe der Conservirungsmethoden. Vorschriften für die Zubereitung der verschiedenen Flüssigkeiten, dar. die Methoden von Söcher, Malachowsky, Czenzinski, Mannaberg. — Geographische Verbreitung (p. 61-66). Fundorte; die untersuchten Vertreter. I. Theil: Beschreibender Theil (p. 66—185). 1. Die Parasiten der rothen Blutkörperchen der Batrachier. Historische Uebersicht. Gaule’s Theorie ete.; von früheren Autoren mehrere Spp. unter demselben Namen vereinigt worden. So hat Kruse unter Hemogregarina ranarum folgende Formen zusammengestellt: Drepanidium princeps n. sp. (anc. Dre- panidium ranarum Lank., pro parte); 2. Drepanidium monilis n. sp. (anc. Drep. ranarum Lank., pro parte); 3. Danilewskya Krusei n. sp. (anc. Hemogregarina ranarum, pro parte; Drepanidium magnum Grassi),. 4. Dactylosoma splendens n. sp. (Laverania ranarum Grassi). 5. Cytamoeba bacterifera n. sp. (p. 73—76). Nach Schuberg’s Referat ist für mehrere Formen eine Neu- benennung nicht nöthig. Es ist: Drep. princeps = ranarum R. Lank. Krusei = magnum Grassi Dactyl. spl. = Laverania ranarum Gr. also heisst sie Dactyl. ranarum (Grassi). Hieran schliesst sich die Beschr. der einzelnen Gatt. u. Arten: Drepanidium (p. 76—99), Dactylosoma n. g. (p. 100—104), Cyta- moeba (p. 104—107). 2. Die endoglobulären Parasiten der rothen Blut- körperchen des Reptilienblutes (p. 107 sq.). Historische Ueber- sicht (p. 107—109). Karyolysus n. g. (p. 109—123. — Danilewskya n. g. (p. 124—128). 312 Dr. Robert Lucas: Protozoa, 3. Die endoglobulären Parasiten des Vogelblutes (p. 128sq.). Halteridium n. g. (p. 129—142), Proteosoma n. g. (p. 142— 147). Historisches u. Diskussion der Danilewsky’schen Formen, ihre Deutung, Synonymie etc. (p. 147—158). Er kommt zu dem Schlusse: Die von Danilewsky unter dem Namen Pseudo- vacuoles beschrieb. Formen bilden 2 bestimmte Gatt.: 1. Halteri- dium: H. Danilewskyi, die mehrere Varr. (alaudae, fringillae etc.) enthält. — 2. Die Gatt. Proteosoma: P. Grassii. — Beschreib. von 4. Drepanidium avium Daniel (p. 158—160). IV. Die endoglobulären Parasiten des menschlichen Blutes (p. 160—170). Beschreibung u. Entwicklung der einzelnen Formen zum Schluss eine Diagnose von Haemamoeba Grassi. V. Polymitus u. flagellatenähnliche Degeneration (170 sq.) Resum& der eigenen Beobachtungen an 10 Halteridium, Proteosoma u. Haemamoeba (p. 171—175) u. sich hieranschliessende Besprech. (p. 175—183). — Verf. kommt zu dem Schluss, dass es sich hierbei um anormale Formen, d.h. solche, die sich in einer dem Zerfall vorangehenden Agonie befinden, handelt, die normaler- weise im Blute nicht vorkommen, die sich nur ausserhalb des Organismus, unter verschiedenen physikalisch-chemischen Einflüssen, bilden, die das aus den Gefässen herausgetretene Blutserum u. die Blutkörperchen modifiziren. — Appendix (p. 183—185) behandelt die Sacharoff’sche Arbeit (Titel p. 304 des Berichts f. 1893) Pseudo- vermiculi, corps fusiformes, corps ä& flagelles etc. II. Theil: Allgemeiner Theil (p. 186— 248). 1. Klassification der endoglobulären Parasiten. Eintheilung von Danilewsky, Kruse u. Pfeiffer. I. Zoologische u. biologische Charaktere der Haemosporidien (p. 187— 202). Charakt.: Un stade d’accroissement intraglobulaire, suivi d’un stade libre dans le serum. — Une structure gregarinienne & l’etat adulte. — Une reproduction coccidienne endoglobulaire par cyto- cystes. Bespr. Classif. etc. A. Haemosporidia (hierher die Gatt.: 'Drepanidium, Karyo- lysus u. Danilewskya). Sie sind charakterisirt durch ein intra- globuläres Wachstumsstadium, dem ein freies Stadium im Blut- serum folgt. Erwachsen zeigen sie die Gregarinenform und eine coccidienartige endoglobuläre Vermehrungsart durch Cytocysten. Gruppierung ders. (p. 202). Die Gattungen lassen sich folgendermassen klassifiziren: mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 313 . princeps n. sp. . monilis n. sp. ‚avium n. sp. . lacertarum Danil. . stepanowi Danil. . Lacazei n. sp. . Krusei n. sp. Drepanidium Ray Lankester Haemosporidien | (p. 202). | Karyolysus n. g. Danilewskya n. g. J \ II. Zoologische und biologische Charaktere der Gymnosporidien (p. 202— 220). Charakt.: Une vie toujours intraglobulaire. — Une structure amoebienne & l’etat adulte. — Une reproduction par sporozoites sans aucune membrane capsulaire (les spores sont nues). Besprech. Classif. etc. B. Gymnosporidia (hierher: Halteridium, Proteosoma, Haem- amoeba, Dactylosoma u. Cytamoeba). Sie führen ihr ganzes Leben hindurch ein intraglobuläres Dasein, zeigen erwachsen amöboide Gestalt u. haben nackte Vermehrungssporen. — Besprech., Klassifik. HOORODD Dispor6es \ zwei nackte Sporen, durch einen Halteridium Restkörper miteinander verbunden f Sporozoiten, Degenera- | a rosetten- tionsstadium | Proteosoma a ähnlich, mit Geisseln. | Haemamoeba = | morula- oder Pigment. = | fächerförmig , = | erunen Er ee En . rn = Z Parasiten der Kane ei ehener De = eL Blut- spor6es. generations- Dactylosoma 5 | körperchen | ine einzige stadium. | oO nackte Spore Kein Pigment. Kein Dimorphismus Cytamoeba Sporozoiten in Tönnchen angeordnet N Meknes Parasiten der Epithelzellen oder ihrer Kerne BA III. Beziehungen dieser Gruppen zu einander (p. 214 sq.). Verfasser macht den Vorschlag, die Klasse der Sporozoen zu theilen u. zwar in A. Cytozoa o. Cytosporidia, die wenigstens eine Zeit lang ein intracelluläres Leben führen u. B. die Histozoa oder Histosporidia, die nicht intracellulär leben u. im Binde-, Muskel-, vielleicht sogar im Nervengewebe zu finden sind. Die Verwandschaftsbeziehungen zwischen beiden Gruppen sind nicht gross. — Die Cytosporidia umfassen 4 Gruppen: Gregarinida, Haemo- sporidia, Coccidia u. Gymnosporidia. Sie lassen sich etwa folgender- maassen gruppieren: 314 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Polycystide Coeceidium Gregarinen Klossia | M a Monoeyetiile | an Coceidien Gregarinen ° r Microcoeeidia | Acystidea Haemosporidia Halteridia Mora Gymnosporidia An * Flagellata Sarcodaires Die Unterschiede sind folgende: 1. Das Wachsthumsstadium ist immer intracellulär. — 2. Eine freie erwachsene Form findet sich nur bei Gregarinen u. Haemo- sporidien; bei diesen kann Conjugation vorkommen. — 3. Die er- wachsene Form, die bei den ebengenannten gestreckt u. beweglich, bei den Coceidien rund u. unbeweglich, bei den Gymnosporidien amöboid ist, tritt bei allen, ausser den letztgenannten, in ein Cysten- stadium. — 4. Eneystirung oder Abrundung geht der Sporulation vorweg; der Inhalt der Cyste zerfällt in I—n Sporen und jede dieser Sporen wieder in I—n Sporozoiten. — 5. Nur die Gregarinen haben keine intracelluläre Cysten; sie sind immer polyspor. — 6. Die Haemosporidien haben stets intraglobulare oder intracellulare Cysten u. sind stets monospor. — 7. Coceidien u. Gymnosporidien haben ähnliche Cysten (bis zu 6), aber können mono- oder polyspor sein und 8 in Fällen akuter Infektion, eine vorzeitige Theilung erleiden. Resum&: Die Gregarinen und Haemosporidien zeigen als ge- meinsame Charaktere ein einfaches (pur et simple) intracelluläres Wachsthumsstadium, im erwachsenen Zustande ein freies Stadium (eventuell mit Conjugation) und einen gregarinenartigen Bau: Es sind Parasiten mit wurmförmiger Bewegung. Beide Gruppen unter- scheiden sich nur durch die Art der Sporulation: Die Haem. haben eine intracelluläre coccidienartige Sporulation u. sind immer monospor. Coceidien und Gymnosporidien haben ein Wachsthumsstadium mit frühzeitiger intracellularer Theilung (bei Fällen akuter Infektion), stets eine intracelluläre Sporulation u. können mono- oder polyspor sein. Die Gymn. unterscheiden sich von den Coccidien durch das Fehlen einer Oystenmembran u. ihren freien amöboiden erwachsenen Zustand. Gemeinsam ist allen 4 Gruppen: Ein stets intracelluläres Wachsthumsstadium u. eine Sporulationssphase, welche Sporen in wechselnder Zahl liefert, deren jede sich in bewegliche Sporozoiten umbildet. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 315 Il. Le parasitisme intraglobulaire (p. 221— 247). Was nun den parasitären Vorgang betrifft, so ist die Zelle unbedingt nöthig für die Entwicklung jedes intraglobulären Parasiten. Die Infektion geschieht durch Vermehrungskeime oder Sporozoiten. Diese können in den Organismus durch den Darm oder durch die Luft- wege gelangen vermittelst der Luft oder des Wassers. Die Ueber- tragung kann künstlich stattfinden durch Injection der Blut- parasiten in die Blutbahnen u. zwar von einem Individium auf das andere, nicht aber von einer Species auf die andere. Die An- steckung hängt von gewissen Immunitätsbedingungen ab, die in Beziehung zur Intensität der Ansteckung stehen können. Diskussion der Uebertragungswege A.durch Traumatismen, B. durch Blutparasiten u. C. durch Hautparasiten. — Die Phagocytose, die ein wichtiges Abwehrmittel des Organismus darstellt, tritt nicht überall in Thätig- keit, nur in bestimmten Fällen erlangen die Leucocyten die phago- cytäre Kraft. Mit Ausnahme von Proteosoma u. Haemamoeba äussern die Parasiten selten einen pathogenen Einfluss auf den Organismus; die parasitäre Thätigkeit beschränkt sich in der Regel auf das angegriffene Blutkörperchen. Welche Veränderungen auch eintreten mögen, wie z. B. bei der Anämie, die Zelle verliert nur ihre Fähigkeit sich zu theilen oder ihre specielle Funktion im Organismus. Der Einfluss des Blutmediums auf den Parasiten äussert sich in der Vereinfachung seines Baues und das Wachsthum der Zahl seiner Vermehrungskeime. Für die Gymnosporidien scheinen die Luftwege, für die Haemo- sporidien der Darmtractus der Infektionsweg zu sein. Labb& verallgemeinert das Resultat seiner Untersuchungen in folgenden Sätzen: 1. Der parasitische Verfall eines Organismus tritt um so schärfer hervor, je weniger der Parasit mit der Aussenwelt in Beziehung steht und 2. äussert sich hauptsächlich in folgenden wesentlichen Merkmalen: a) Vereinfachung im Bau, und in Ent- wicklung in Verbindung mit b) vermehrter Zahl der Reproduktions- körper. Schlussfolgerungen I. bezügl. der intraglobulären Parasiten (4 Punkte) u. II. bezügl. des intraglobulären Parasitismus (7 Punkte). Bibliographie p. 249— 252 u. zwar: Allgemeines (No. 1—11), Paras. d. Batrachier u. Reptil. (No. 12—33), d. Vögel (No. 34—49), des menschlichen Blutes (No. 50—84). — Tafelerklär. p. 252—258 Taf. I-X. Die Tafeln beziehen sich: Taf. I. u. II: Drepanidium princeps. Taf. III: Drep. monilis. Taf. IV u. V: Karyolysus. Taf. VI: Dani- lewskya. Taf. VII: Halteridium. Taf. IX: Proteosoma, Haema- moeba und Taf. X: Dactylosoma u. Cytamoeba. Neu sind darin: Drepanidium princeps u. monilis (Dr. ranarum Lkstr.), Danilewskya Krusei, Dactylosoma n. g. splendens, Cytamoeba n.g. bacterifera. — Für Reptilia: Karyolysus n. g. lacertarum n. sp., Danilewskya n. g., Lacazei, Halteridium n. g., Proteosoma n. g., 316 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Lauterborn, R. Die pelagischen Protozoen und Rotatorien Helgolands. Ber. Komm. Deutsch. Meere (N. F.) I. No. 1 p. 207 — 213. — Zählt die im August u. Sept. aufgefundenen pelagischen Protozoen Helgolands auf. 33 sp. Protozoen, doch keine neuen darunter; Silicoflag.: 1, Dinoflag.: 18, Oystoflag.: 1, Infusor.: 13 Gatt. — (2) Beiträge zur Süsswasserfauna der Insel Helgoland. In: Wiss. Meeresunters. Comm. z. Unt. d. deutschen Meere. N.F. I. B. p. 217—221. 1894. Das Material unter dem sich auch Protozoen befinden, wurde, da grössere Wasseransammlungen trotz reichlicher Niederschläge gänzlich fehlen, aus zwei Brunnen des Oberlandes gewonnen. Von Gastrotrichen wurden Chaetonotus larus 0. F. M. nachgewiesen. Amoeben: 2, Mastigophora: 1, Infusoria: 9. — Vergl. Ref. von Zelinka, C. in: Zool. Centralbl. 2. Bd. p. 102 — 103. — (3). Ueber die Winterfauna einiger Gewässer der Ober- rheinebene. Mit Beschreibung neuer Protozoen. Biol. Centralbl. 14. Bd. p. 390—398. — Ausz.: Zool. Anz. (Liter.) 17. Bd. p. 249, Lauterborn bestätigt die schon früher an verschiedenen Orten festgestellte Thatsache, dass die niedere Süsswasserfauna im Winter unter der Eisdecke an Arten u. theilweise auch an Individuen reich vertreten ist. Seine Untersuchungen erstrecken sich auf einige Altwasser des Rheins, sowie auf einige Tümpel und Teiche bei Ludwigshafen. Die Thierwelt entwickelt sich im Winter besonders reich in den Diatomeenrasen am Boden der Gewässer. Auch die pelagische Fauna dauert aus. Einzelne Formen derselben zeigen sich in ungeheurer Masse gleichzeitig an verschied. Oertlichkeiten. Unter den Protozoen wurde eine Reihe neuer Formen bis jetzt nur im Winter gefunden. Ceratium hirundinella schwindet mit Anbruch der kalten Jahreszeit. — Beschreibung der neuen Formen: 4 n. g. Dr 52. 8D: Liste der von Ende Nov.—Febr. folg. Arten im freien Wasser (Temp. + 2°C. bis -- 5°C.) Protozoa: 21 Spp., Rotatoria: 19 Spp., Crustac.: 3 Spp. — Wirkliche Sommerformen, Langowoi, A.P. Ueber Malariaparasiten bei Malariafieber. Med. obozren 1894 p. 1138—1149. [Russisch]. Laveran, A. (1). Etiologie de la dysenterie. La Semaine med. 1893. p. 508. — Ausz.: Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 26. — (2). Au sujet de l’hematozoaire du paludisme. Compt. rend. Soc. Biol. Paris (9) T.5 p. 312— 313. — (3). Contribution & l’ötude de l’etiologie de la dysenterie, t. c. p. 875—879. — (4). Remarque sur la derniere communication de M. Labbe&, t. c. p. 1004—1006. — (5). L’etiologie du paludisme. Rev. scient. 1894. vol. U. No. 15 p. 449—455. Laveran et Blanchard, R. Les hematozoaires de l’homme et des animaux. 2 vol. Paris (Rueff et Co.) 1894. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894, 317 Le Dantee, F. (1). Etudes comparatives sur les Rhizopodes lobes et röticulös d’eau douce. Compt. rend. Acad. Sci. Paris T. 119 p. 1279—1282. Bringt das Resultat vergleichender Studien zwischen Amoeba proteus u. Gromia fluviatilis. Letztere entsendet einen reich ver- zweigten Plexus von Anastomosen aus, die sich an der Oberfläche fester Körper festheften. Diese werden nun allmählich vom Plasma umflossen und langsam in das Innere der Schale befördert. Hier findet sich keine Vakuole um die Fremdkörper; diese treten vielmehr in direkte Berührung mit dem Protoplasma. Wird ein frisch abgetrenntes kernloses Stück einer Gromia von den Pseudo- podien des Mutterthieres berührt, so findet unmittelbare Ver- schmelzung statt u. nach kurzer Zeit sind alle Spuren der Trennung verwischt. Treffen andererseits die Pseudopodien auf ein Stück Protoplasma, das bereits in Degeneration begriffen ist, so fliesst der Inhalt desselb. in die Pseudopodien über. Der Verf. erklärt dies als Ernährungserscheinungen. Im ersteren Falle handelt es sich um Hinzufügen einer Protoplasmamasse einer zu anderen von gleicher Zusammensetzung. Der zweite Fall erinnert an den Uebergang des Protoplasmas eines Infusors in das einer Acinete. In allen diesen Fällen handelt es sich um keine Verdauung. Das Protoplasma ist aber doch in der Lage gewisse in ihrem Innern schwimmende Sub- stanzen aufzulösen. So werden Stärkekörner voilkommen verändert. Betrachtet man das Protoplasma als ganz spezielles Medium, das für das Leben des Kernes nothwendig ist, so können wir sagen, dass das protoplasmatische Medium der Gromia sehr wenig diffe- renzirt u. vom äusseren Medium wenig verschieden ist. Bei Amoeba dagegen findet sich eine Aussenschicht mit beträchtlicher Ober- flächenspannung. — (2). Du rapport de la forme generale & la composition du corps chez les Protozoaires. op. cit. T. 120 p. 335—337. — Ausz. in: Revue Scientif. (4) T. 3 p. 244 u. Zool. Anz. (Lit.) 18. Bd. p. 57. Alle individuellen Funktionen vollziehen sich im Protoplasma ohne Kern. Seine Zusammensetzung bleibt unter dem Einfluss des Kernes konstant. Leger (1). New Gregarine in Algerian Acrididae. Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894. p. 212. — Ausz aus Compt. rend. Acad. Sci. Paris. T. 117 p. 811—813. — Siehe vorig. Bericht. — (2). Sur une nouvelle Gregarine de la famille des Dacty- lophorides parasite des Geophiles. Compt. rend. Acad. Sci. Paris T. 118. p. 1285— 1288. — Ausz. in: Revue Scientif. (4) T. 1. p. 760. — Zool. Anz. (Lit.) 17. Bd. p. 303. — Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1895 p. 466. Beschreibung einer neuen Gatt. der Dactylophoriden, die Leger Rhopalonia nennt. Der Artname Geophili deutet auf ihr Vor- kommen als Parasit bei den Geophilidae, der einzigen Chilopoden- Gruppe, bei der bis jetzt Gregarinen noch nicht gefunden wurden. Der Parasit befindet sich im Darmrohr u. ist !/, mm. l. Abweichend 318 Dr. Robert Lucas: Protozoa, von den anderen Dactylophoriden hat diese neue Form 1 Segment, nicht zwei. Die Biologie ist aber dieselbe wie bei den 4 bereits bekannten Gattungen, die auf die Myriopoden beschränkt sind u. ein sehr homogene Familie zu bilden scheinen. „L’&pimerite est reliö au corps par un col court, dont la base se confond avec le pöle proximal du segment persistant“. | von Lendenfeld, R. Einige neuere Arbeiten über die Ver- dauung bei Infusurien und Plasmodien. Biol. Centralbl. 14. Bd. . 277—279. r Bezieht sich auf die Publikationen von M. Greenwood u. Green- wood u. E. R. Saunders. Leon, A. J. Dos casos poco frecuentes de fiebre perniciosa paludica. Cron. med. Lima 1894 p. 82, 98. Levander, K.M. (1). Liste über im Finnischen Meerbusen in der Umgebung von Helsingfors beobachteten Protozoen. Zool. Anz. 17. Bd. No. 449 p. 209—212. — Abstr. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894, p. 462. Levander veröffentlicht eine vorläufige Liste der Protozoen des süssen, salzigen und Brack-Wassers um Helsingfors. Sie enthält 16 Rhizopoden, 27 Flagellaten, 72 Ciliaten, dar. 6 neue, ins- gesammt also 115 Spp. und zwar vertheilen sich diese folgender- maassen: Sarcodina: Amoebea: Amoeba (3), Hyalodiscus (1), Dactylo- sphaerium (1). — Testacea: Cochliopodium (1), Arcella (1), Dif- flugia (3), Centropyxis (1), Cyphoderia (1). — Polythalamia: Quinqueloculina (1), Trochammina (1). — Heliozoa: Actinophrys (1), Lithocolla (1). Mastigophora: Flagellata: Dinobryon (2, dar. neu: pellu- cidum), Uroglena (1), Peranema (1), Euglena (1), Colacium (1), Trachelomonas (1), Lepocinclis (1), Phacus (1), Carteria (1), Cho- raster (1 n.sp.), Eudorina (1), Synura (1), Oryptomonas (ll. — Dinoflagellata: Gymnodinium (2), Amphidinium (1), Peridinium (4), Glenodinium (2, dar. neu: balticum), Ceratium (1 + I neu: hirundinella OÖ. F.M. var. furcoides n.), Dinophysis (2). Infusoria: Holotricha: Prorodon (1), Lagynus (2), Trache- lophyllum (1), Trachelocerca (1), Coleps (1), Mesodinium (1), Lio- notus (1), Linatus (1), Loxophyllum (2), Trachelius (1), Nassula (1), Chilodon (2), Chlamydodon (1), Trochilia (1), Dysteria (1), Fron- tonia (1), Cinctochilum (1), Ancistrum (1), Paramaecium (1), Uro- centrum (1), Pleuronema (1), Plagiopyla (1), Discophrya (1). — Heterotricha: Metopus (1), Spirostomum (1), Condylostoma (1), Climacostomum (1), Stentor (2), Follieulina (2), Caenomorpha (1). — Oligotricha: Strombidium (2 n. sp.: stylifer u. grande), Tin- tinus (4), Codonella (4, dar. neu: tubulosa). — Hypotricha: Stichotricha (1), Oxytricha (1), Stylonychia (1), Euplotes (3), Dio- phrys (1), Uronychia (1), Aspidisca (2). — Peritricha: Trichodina (1), Vorticella (4), Carchesium (1), Zoothamnium (1), Ophrydium (1), Cothurnia (5), Vaginicola (2). — Suctoria: Acincta (1). mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 319 — (2). Beiträge zur Kenntniss einiger Ciliaten. Akademische Abhandlung. Helsingfors (J. Simelii) 1894, 8%. 87 (80 p. p. 81—87 Litt. u. Taf. Erkl.) 3 Taf. — Ausz. Zool. Anz. (Liter.) 17. Bd. p. 130. 3 neue Gatt., 5 neue Arten. Von den Ciliaten, welche Eberhard als Strombidium poly- morphum zusammengefasst hatte u. unter denen Metopus sigmoides Clap. u. Lachm. in einer normal., verkürzten und einer abgerollten Form vorkommen sollte, hat L. die verkürzte Form als selbständige Art nachgewiesen (M. contortus), während die 3. unbestimmt blieb. Die Formen sind konstante Spp. verschiedener Gatt. Neue Arten sind: Metopus pyriformis u. bacillatus, Tropidoatractus n. g. acu- minatus, Caenomorpha uniserialis, Discomorpha n. g. (nomen praeoce.) pectinata, Mastigostephanus n. g. sulcatus n. sp. — (3). Peridinium catenatum n. sp., eine kettenbildende Peridinee im finnischen Meerbusen. Act. Soc. Faun. Fenn. vol. IX. No. 10. 18 pp. 1 Taf. — Auszüge: Zool. Anz. (Liter.) 17. Bd. p- 130. — Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894. p. 580. — In.sp. Die neue Form stammt aus den finnischen Seen u. bildet wahr- scheinlich infolge Theilung, Ketten von 2—8 höchstens 16 Indi- viduen. Die Längsfurche auf der hinteren Hälfte der Schale er- weitert sich zu einer concaven Fläche, in welche sich das Vorder- ende des and. Indiv. legt. Sie ist als Anpassung an die Ketten- bildung anzusehen. Die Schale, die an die von P. tabulatum erinnert, ist mit winzigen Poren besetzt, die als Austrittsöffnungen für die vorstreckbaren trichocystenartigen Fäden dienen mögen. Diese Fäden sind bisher bei den Dinoflagellaten nicht beobachtet worden, ausser bei der sehr abweichenden Polykritos, die hoch differenzirte stachelige Filamente besitzt. Aus dem vorderen Schalen- Porus tritt Plasma vor, welches mit dem aus dem hinteren Porus des vord. Indiv. vortretenden Plasma in innigste Verbindung tritt. — (4). Peridinum catenatum n. sp. eine kettenbildende Peri- dinee im finnischen Meerbusen. Mit 1 Taf. Helsingfors (Druck d. Act.-Ges. Simelii Erben) 1894. 8%. 19 p. — Aus Act. Soc. pro Fauna et Flora Fenn. IX. No. 10. — Siehe vorher. — (5). Materialien zur Kenntniss der Wasserfauna in der Umgebung von Helsingfors, mit besonderer Berücksichtigung der Meeresfauna. I. Protozoa. Mit 3 Taf. Acta Soc. pro Fauna et Flora Fenn. XII. No.2 1894. I. Sarcodina (p. 5—25): Sehr spärliche Angaben über die Literatur der Rhizop. des finnischen Meerbusens (Eichwald, Grimm, Braun, Koschewnikoff; Heliozoa: Mereschkowsky). — In den Schären bei Helsingfors beobachtete Süsswasser (s)-, marine (m) u. Brack- wasserformen (b): Amoebea (5), Testacea (7), Polythalamia (2), Heliozoa (2). Die meisten der genannten Formen sind solche, die sonst nur in rein süssen Gewässern gefunden worden sind. Von diesen Formen sind Amoeba crystalligera u. Lithocolla globosa als marine Formen bek., Amoeba villosa, A. verrucosa, Dactylo- sphaerium radiosum, Cyphoderia margaritacea u. Actinophrys sol 320 Dr. Robert Lucas: Protozoa, sowohl aus dem süssen Wasser, als auch aus der südl. Ostsee be- kannt sind. Alle diese Sarcodinen gehören der litoralen Region an. — Eintheilung der untersuchten süssen Gewässer in 3 Gruppen: 1. mit Moos bewachsene Tümpel (reich an Nebeliden u. Difflugien). 2. Sterile Felsentümpel, für die Skären charakt. (beim Schnee- schmelzen gebildete Wasseransammlungen in Aushöhlungen u. Klüften des Urgebirges). 3. Gräben u, Teiche. — Tabellarische Zusammen- stellung der Fauna in diesen 3 Gewässerformen, wozu noch als 4. das Seeufer kommt (p. 6—7). — Erklärung der Ortsnamen (p. 7—8). Besprechung der einzelnen Arten (j». 8—25) (vergleiche hierzu die Liste sub No. 1); doeh kommen noch hinzu: Amoebea: Amoeba (1), Pelomyxa (1). — Testacea: Arcella (1), Difflugia (5), Lec- quereusia (1), Nebela(5), Hyalosphenia (1), Heleopera (1), Euglypha (2), Cyphoderia (1), Trinema (1). — Polythalamia (0). — Heliozoa: Actinosphaerium (1), ? Heterophrys (1), Rhaphidiophrys (1), Acantho- cystis (1), Clathrulina (1), Hedriocystis (1). II. Mastigophora (p. 26—54). Angaben von Eichwald u. Brandt, Pouchet et de Guerne. Formen der Schären (m, s, b). — Flagellata (15), Dinoflagellata (13). — Tabelle über das Vorkommen der Arten in den verschiedenen Gewässern [Moostümpel; Teiche, Gräben, Regenwasser; Binnensee, Ufer; Binnensee, pelagisch; sterile Felsen- tümpel; Seeufer; See pelag.; Esbo-Bucht, pel. Nordh.; Ufer-Pfützen] (p. 29—30). -— Besprech. der einzelnen Arten (p. 30—54) (vergleiche hierzu die Liste sub No. 1), doch kommen noch hinzu: Flagel- lata: Gonyostomum (1), Euglena (3), Astasia (1), Trachelomonas (5), Phacus (3), Hymenomonas (1), Stephanosphaera (1), Chloran- gium (1), Haematococcus (1), Chamydomonas (1), Gonium (1), Pandorina (1), Volvox (1), Chlorogonium (1), Anisonema (1), Rhipi- dodendron (1), Spongomonas (2), Chilomonas (1). — Choano- flagellata: Werden nur kurz berührt. — Dinoflagellata: Hemi- dinium (1), Gymnodinium (1, ausführl. Beschr. der neuen fissum), die sub 1 aufgeführte Amphidinium fehlt hier. III. /nfusoria (p. 55—-103). Verzeichnisse der von Eichwald an der Südküste, bei Reval etc. angetroffenen Arten (p. 55—58). Die von Levander im Seewasser angetroffenen Formen (p. 58—60), zu- sammen 76 Spp., davon sind 21 Süsswasser-Arten (incl. 1 Endo- parasit), 34 marine (incl. 1 Endoparasit), 11 in Süss- u. Meeres- wasser vorkommende u. 7 Arten, die nur aus dem finnisch. oder bottnisch. Meerbusen bekannt sind; pelagisch sind 9 Arten der Gatt. Tintinnus u. Codonella. — Tabelle der Vertheilung der im ganzen aufgefundenen Spp. auf die Gewässer: Moostümpel; Teiche, Gräben; Regenwasser; Binnensee pelagisch; sterile Klippentümpel, Seeufer, See pelagisch, Uferpfützen (p. 61—64). — Besprechung der einzelnen Arten (p.64sq.) vergl. dazu die Liste sub No.l1. Es kommen hinzu: Holotricha: Holophrya (1), Urotricha (1), Lacrymaria (1), Didinium (2), Linotus (1, dafür steht in obig. Liste, Linatus (1), wohl als Druckfehler anzusehen?), Loxophyllum (1), Dileptus (1), Loxodes (1). Nassula (1), Frontonia (1), Ophryoglena (1), Colpidium mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 321 (1), Paramaecium (1), Lembadion (1), Opalina (1), Plagiotoma (1), Nyctotherus (2). — Heterotricha: Blepharisma (1), Metopus (2), Tropidoatraetus (1), Spirostomum (1), Condylostoma (1), Bursaria (1), Discomorpha (1), Stentor (2). — Oligotricha: Halteria (1), Codo- nella (4). — Hypotricha: Urostyla (1), Uroleptus (1), Oxytricha (1), Histrio (1). — Peritricha: Vorticella (2), Epistylis (1). — Suctoria (0). Ausführliches Literaturverzeichniss (p. 104-112). — Erklärung der Abb. auf Taf. I—III (21 +27 + 12) Fig. (p. 113-115). Lewis, R. H. Drinking-water in its relation to malarial diseases. Sanitarian. 1894. p. 496—520. Lindner, 6. (l). Parasitic Vorticellae. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894, p. 211. — Ausz. aus: Deutsch. med. Zeit. p. 349— 353, etc., siehe im vorig. Bericht. — (2). Die künstliche Erzeugung von Hautkrankheiten am Thierkörper durch eine spezifische Protozoenart. Monatsschr. prakt. Dermat. 16. Bd. (1892) p. 1—11. — Ausz. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894, p. 692. — (3). Die krankheitserregende Wirkung gewisser Vorticellen. Deutsch. med. Zeit. 1894, p. 587—589. — Ausz. Oentralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 535. Eine charakteristische Abart stielloser Vorticellen, für die Verf. den Namen Vorticella ascoidium vorgeschlagen hat, findet sich auf der behaarten Kopfhaut des Menschen u. in den Haaren ver- schiedener Thiere (Pferde, Hunde). Die Keime konnten in Kulturen gezogen werden. Sie fanden sich auch bei der Untersuchung des Schleimhautsekrets katarrhisch affiızirter Luftwege u. in den Stuhl- entleerungen Typhuskranker, desgl. im Kanalwasser, dem eiweiss- haltige Flüssigkeiten zugesetzt waren. Diese fasst er nicht als spezif. Vorticellengattung, sondern als Abart der Vorticella micro- stoma auf. Die Vort. haben ihren Hauptsitz in der Fäulniss, wo sie sich von Saprophyten nähren. Die Keime lassen sich monate- lang trocken oder feucht aufbewahren. Erzeugung von Pruritus bei einem Hunde. 3 Tage später wurde das Thier getötet. Weder Venenblut noch Faeces enthielten Protozoen. Erst in den mit diesem Blut beschickten Kulturen traten die Vort. auf. Lundberg, C. Protozoerna säsom sjukdomsorsaker. Lakare- for. Forh. Upsala. vol. XXVIII p. 169—192. Lüpke, F. Coccidium oviforme als Krankheitsursache in Verhdlgn. Ges. Deutsch. Naturf. u. Aerzte. 65. Vers. 2. Theil. 2. Hälfte p. 560—561. Nach L.’s Ansicht beruht Willach’s Annahme über die Natur der Coccidien auf Irrthum. (cf. Zool. Jahrb. [Neapel] 1894. Vermes p. 16). Maggi, L. (1). Coloranti e Protisti (contin.). Boll. Scient. T. XVI, No. 1 p. 22—32. No. 2 p. 55—61, No. 3 p. 80—89. Arch. f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. Il. H.3 21 322 Dr. Robert Lucas: Protozoa, — (2). Sull’ Urocentrum turbo Ehr. Nota. Rend. Istit. Lom- bardo (2), VII, fasc. 2, 8pp. — Ausz.: Sull’ Urocentrum turbo Ehr. Nota. Pavia. (tip. cooperativa) 1894. 8°. 8 p. Malassez, L. Sur les parasites du cancer. Compt. rend. Soc. Biol. Paris (9) T. 5 p. 445—444. Manson, P. (1). A clinical lecture on the parasite of malaria and its demonstration. Lancet, 1894, No. 1. vol. 1. p. 6— — (2). Remarks on amoebic abscess of the liver. Brit. med. Journ. 1894. No. 1735. p. 676—678. — (3). On the nature and significance of the crescentic and flagellated bodies in malarial blood. Brit. med. Journ. 1894. No. 1771. Dec. 8. p. 1306—1308. (16 figs.). Manson bespricht die gewöhnlich im Malariablut auftreten- den Gebilde u. erörtert dann die Natur der Halbmonde und der Geisselformen, sowie ihre Bedeutung. Die Geisselform, eine konstante Erscheinung u. stets in Malariafällen auftretend, ent- wickelt sich entweder aus den Halbmonden oder aus grossen pig- mentirten, in den Blutkörpern befindlichen Gebilden. Die Geissel- form findet sich jedoch nie unmittelbar nach der Blutentnahme, sondern braucht zu ihrer Entwicklung einige (eirca 15) Minuten. Der Geisselbildung voran gehen Veränderungen in den Blut- körperchen u. Bewegungen der Pigmentkörnchen, worauf Geissel- formen in wechselnder Zahl ausgeschieden werden. Diese zeigen die charakteristische undulirende u. vibrirende Bewegung, brechen dann vom Centralkörper ab u. schwimmen frei im Plasma herum. Obschon die Halbmonde sich nicht immer im Malariablute finden, so besitzen sie doch wichtige specifische Eigenschaften. Sie können im Blute Tage u. Wochen lang persistiren, wenn die andern Formen in den Blutkörperchen bereits verschwunden sind. Sie werden nie von Phagocyten angegriffen. Sie erleiden im Körper keine Veränderung, doch hat man solche nach ihrem Frei- werden aus demselben beobachtet. Daraus lässt sich möglicherweise der Schluss ziehen, dass die Halbmonde dazu bestimmt sind, die Lebensfähigkeit der Art ausserhalb des infizirten Organismus zu sichern u. dass somit die Geisselform das erste, die freie Geissel das zweite Entwicklungsstadium darstellt. Es lässt sich ferner mit Wahrscheinlichkeit schliessen, dass es ein äusseres Agens gibt, welches dem Malariaparasiten das Verlassen des menschlichen Körpers er- möglicht. Dieses Agens mag vielleicht, wie bei Filaria sanguinis nocturna, ein saugendes Insekt sein. Marchand, F. (1). Ueber das Vorkommen von Trichomonas im Harne eines Mannes, nebst Bemerkungen über Trichomonas vaginalis. Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. No. 19/20. p. 709—720. Taf. III. Ausz. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894 p. 697. Der Verfasser gibt einen ausführlichen Bericht über das Vor- kommen von Trichomonaden im Harne des Mannes. Der Urin ent- hielt viel Eiweiss u. beim Stehen einen dicken gelben eitrigen Satz. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 323 Ausser Epithel, Eiterzellen etc., zeigte das Mikroskop eigenthüm- liche hyaline Körper, etwas grösser als Leucocyten und beweglich. Ihre Grösse variirte von 0,012-—0,03 mm Länge, bei 0,01—0,015 Breite. Das Hinterende war abgerundet oder in einen kurzen, geraden, schwanzähnlichen Fortsatz ausgezogen. Das Vorderende war zugespitzt oder abgerundet, und die Gesammtgestalt oval bis rund. Vier häufig an der Basis verklebte Geisseln entsprangen von einem gemeinsamen Punkte des Vorderendes, Von ihrer In- sertionsstelle zieht sich nach hinten eine schon von Grassi be- obachtete undulirende Membran. Das Protoplasma war homogen u. hyalin, enthielt aber zuweilen eine geringe Zahl von Vakuolen. Eine contraktile Vakuole wurde nicht beobachtet. Bei Lebzeiten, wo die Thiere amöboide Bewegungen ausführten u. Gestaltver- änderungen in Folge Aussendens von Pseudopodien aufwiesen, war kein Kern zu sehen, aber Zusatz von Methylenblaulösung zeigte ihn als einen runden oder ovalen Körper an der Basis der Geisseln gelegen. In einigen Kernen zeigten sich Nucleoli. Aehnliche Resultate lieferten Osmium- u. Essigsäure u. Sublimat. — Ein Ver- gleich dieses Organismus mit Tr. vaginalis lehrt die grosse Aehn- lichkeit beider. Eine pathogene Bedeutung wird ihnen nicht zu- geschrieben. Taf.-Erklär. p. 719. — (2). Siehe auch Miura. — (3). Bemerkung zu der vorstehenden Arbeit. [Miura, K. Trichomonas vaginalis etc.] Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 74. Etwaige Abweichungen in den Angaben sind wohl darauf zu- rückzuführen, dass M. mit nicht hinreichenden starken Systemen u. nur am lebenden Objekte beobachtete. — Ergänzende Bemerk. Maske, H. Gregarinen im Labmagen des Schafes. Zeit. Fleisch-Milchhygiene, 1893—1894, p. 283—29. Massari, @. Siehe Ferroni, E. u. Massari, G@. Massari, &. u. Ferroni, E. Supposed cancer parasites. Journ. Roy. Mier. Soc. 1894, p. 213. — Ausz. aus ein. Artikel in: La Riforma med. 1893. No. 154 — siehe Zool. Record, 1893. Massart, J. Irritability of Noctiluca. Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894, p. 354. — Ausz. aus ein. Artikel in Bull. Sci. France Belgique T. 25, p. 59—76. — Siehe vorig. Bericht. Mayet. Sur la transmission aux animaux du cancer de l’homme. Compt. rend. Soc. Biol. Paris. 1894. No. 22. p. 550-551. Mendelssohn, M. Ueber den Thermotropismus einzelliger Organismen. Arch. ges. Physiol. (Pflüger) 60. Bd. p. 1—27. Der Thermotropismus von Paramaecium aurelia wurde der- artig nachgewiesen, dass die Thiere in einen mit Flüssigkeit gefüllten Trog versetzt wurden, der an zwei entgegengesetzten Seiten ungleich temperirt werden konnte, so dass in der Flüssig- keit Temperaturdifferenzen zustande kamen, wobei dann die jedes- malige Bewegungsrichtung der Thiere beobachtet wurde. Das Optimum waren 24—28° C. Diesem strebten die Thiere stets zu, wenn sie höheren oder niederen Temperaturen ausgesetzt wurden. 21* 324 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Das Temperaturoptimum wurde infolge von Anpassung etwas höher, sobald sich die Thiere längere Zeit in warmen Wasser befanden. Die thermotropische Wirkung kommt erst bei einer gewissen Grösse der Temperaturdifferenz zustande, nämlich wenn sich auf die Entfernung der beiden Körperpole des Paramaeciums bei einer Länge von 0,02—0,025 mm eine Temperaturdifferenz von 0,01° C. ergiebt. Die Bewegungsgeschwindigkeit ist auch von der Temperatur abhängige. Bei 20—30° sind die Bewegungen am regsten, bei höheren oder niedrigen Temperaturen langsamer. Um festzustellen, dass die thermotropische Bewegung der Paramaecien nicht etwa auf Strömungen in der Flüssigkeit beruht, die durch die Temperatur- differenz bewirkt sein konnten, wurden Kontrollversuche mit toten Paramaecien u. feinen Kalkkryställchen angestellt. Miller, C. 0. Ueber aseptische Protozoenkulturen und die dazu verwendeten Methoden. Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 273 —2&U. Geschichtlicher Abriss über die bisherigen spärlichen Versuche Amöben zu kultiviren. — Beschreibung der Kulturen des Verf.'s. Litteraturverzeichnis: 11 Publ. Millar, J. siehe Cattle, C. H. u. Millar, J. Miller, W. Ueber die Krebsparasiten bei Carcinoma_ uteri. V. Pirogow. Kongress russ. Aerzte, 27. Dez. 1893— 3. Jan. 1894. — Ausz. in: Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 487. Es gelang dem Verf. nur bei 4 von 21 untersuchten Gebär- mutterkrebsen, Parasiten zweifellos nachzuweisen, es waren Sporo- zoen, deren Sporulation beobachtet wurde. Mingazzini, P. Il mollusco contagioso ed il vaiulo nei Colombi. Bull. Accad. Med. Roma Anno 20 p. 73—97 2 Taf. Untersuchte an fixirtem u. gefärbtem sowie lebend. Plasma das Molluscum contagiosum u. die Pocken der Tauben. Jedesmal wurde der Parasit in allen Stadien gefunden. Die jüngsten liegen immer in den tiefsten epithelialen Schichten, die älteren amöboiden mit den Vorstadien zur Gemmulae-Bildung in den obersten. Die alten Stadien sind zur Inoculation unbrauchbar. Nur eine Uebertragung der jüngsten Stadien aus den tiefsten Schichten war erfolgreich. Den Zwischenwirt bildet Blaps. Verf. fand, dass der von Schneider entdeckte Chytridiopsis socius, in den Epithelzellen der Eingeweide ganz dieselbe Entwicklung wie der Pockenparasit aufweist. Eine direkte Uebertragung der Sporen aus den Excrementen von B. erzeugte bei Tauben nach 20 Tagen Molluscum contagiosum. Ref. Zool. Jahresb. (Neapel) 1894 p. 17. Miura, K. Trichomonas vaginalis im frischgelassenen Urin eines Mannes. Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 67—73 4 Holz- schnitte. Miura hat einen ähnlichen Fall wie Marchand beobachtet. Hier fand sich kein Eiweiss im Harne noch Zucker wie dort. — Der Urin war gelb u. sauer, zeigte geringen flockigen Niederschlag, der bei genauer Untersuchung unter anderem auch Infusorien, etwas mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 325 grösser als Eiterkörperchen aufwies. Die Organismen waren birn- förmig, das Hinterende trug einen schwanzähnlichen Fortsatz, an dessen Basis gelegentlich eine knötchenförmige Anschwellung auf- trat. Das Vorderende trug 1—3 Geisseln. Von der Basis der Geissel abwärts zieht sich eine undulirende Membran. Oscillirende Bewegung derselben etc. Die Thiere waren sehr lebhaft u. änderten fortwährend ihre Gestalt. Die durchschnittliche Körperlänge betrug 0,017 mm, die Breite 0,012 mm., Geissel 0,01 mm., Schwanz 0,006 mm. Krankengeschichte. Makroskopische Untersuchung der im Harn enthaltenen Flocken. — Mikroskopischer Befund an den Flocken (nebst Fig. 1—4). Epikrise. — Aus Versuchen folgert der Verf., dass die Thiere die Urethra u. nicht die Blase bewohnen. Wie dahingelangt?, wohl beim Coitus. -— Litteraturverzeichnis. Zusatz von Marchand, t.c. p. 74. Monti . . . (Pavia) fand nach einem Ref. Ueber die Atiologie der Variola in Centralbl. f. Bakt. u. Parasitk. 16. Bd. p. 300-301. (Mittheil. aus dem XI. intern. med. Congress in Rom) den Staphylo- coccus pyogenes aureus nebst einem Mikrophyten der normalen Epidermis regelmässig wiederkehrend. Er entdeckte in den Körperchen der Variola u. Vaccine schwache amöboide Bewegungen, jedoch möchte er dieselben nicht, wie Guarnieri, der Klasse der Protozoen zuzählen, sondern vielmehr der der Lobosi. Moore, J. E. T. On the morphological value of the Attraction- Sphere. Science Progress, vol. II No. 10 p. 319—330. 7 Figg. Morpurgo, B. Corps colorables dans les cellules de carcinome. Arch. ital. Biol. vol. XXI p. 146— 147. Ref. von Sanarelli, G. in Centralbl. f. Bakt. u. Parasitk. 16. Bd. p. 695—6 aus Mittheil. aus dem XI. internat. med. Con- gresse in Rom. Färbbare Körper in den Krebszellen. Morpurgo traf häufig bestimmte chromatophile Körper in den Krebszellen. Sie sind sehr klein u. stehen mit den karyokinetischen Verände- rungen des Kernes in Beziehung. Sie bestehen wahrscheinlich aus freier chromatophiler Substanz. Monticelli, F. S. Parasites of the Holothurians of Naples. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894. p. 45. Abstr. aus Monit. Zool. ital. v. III, 1892, p. 248— 256. Mosler, F. u. Peiper. E. Thierische Parasiten. [Band VI der „Spezielle Pathologie und Therapie“ von H. Nothnagel.] Wien (Alfred Hölder): 1894. 8°. XII+345 pp., 124 Holzschnitte. — Ausz.: Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 152 —755. Die Protozoa werden behandelt auf p. 1—23 (im Ref. p. 754 erwähnt. Nepveu, —. Parasites dans le cancer. Arch. med. exp. et d’anat. path. 1894 No. 1. p. 30—40, 1 pl. (VD. — Extrait: gr. 8°. 15 p. 1894. Paris (Masson). Niessen, M. van. Der Krebserreger. Centralbl. med. Wissen- schaft. 1894, Mai p. 369— 571. 326 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Die Frage nach der Aetiologie des Krebses tritt in den Vorder- grund. Glaubt einen causalen Zusammenhang zwischen der ge- fundenen Pilzform, die er „Canceromyces* benennt, gefunden zu haben. Nitsche, P. & Weltner, W. Ueber einen neuen Hautparasiten (Tetramitus nitschei) an Goldfischen. Centralbl. f. Bakt. 16. Bd. No. 1 p. 25—30. 4 Holzschnitte. Ausz.: Journ. Roy. Mier. Soc. London 1894 p. 699. 1 neue Species. Henneguy beschrieb 1883 den Bodo necator an jungen Forellen in den Aquarien des College de France in Paris. Beschreib. — Ende Febr. 1894 beobachtete Nitzsche einen ähnlichen Schmarotzer in grosser Menge an einem ausgewachsenen Goldfisch seines Aquariums. Weltner nennt ihn Tetramitus Nitschei. Er unter- scheidet sich von dem durch Henneguy bekannt gemachten Parasiten durch viel geringere Grösse, durch den Besitz von 4 Geisseln, durch das Fehlen der Längsfurche auf dem Körper, durch die Art der Fortbewegung im Wasser u. durch den Anfenthalt an ausgewachsenen Fischen. Am Fisch sitzend birnförmig, freischwimmend stark ab- geplattet, in der (Flächen-) Ansicht ziemlich oval. Bodo: 0,02 mm l., 0,01 mm br.; Tetr.: 0,0136 mm l., 0,0051 mm breit (von der Seite), auf der breiten Fläche 0,0119 mm : 0,0085 mm. — Bodo hat nur 2 Geisseln.. Bewegung, — Erweiterung des Gattungsbegriffs. Tetramitus Klebs: Geisseln entweder am Vorderende stehend oder von der Mitte des Leibes ausgehend; Kern entweder im vorderen Theil oder in der Mitte gelegen. 4 Figg. p. 29. — Krankheits- erscheipgngen u. Mittel zur Beseitigung des Parasiten p. 29—30 (von We#sche): 10 Schüsseln m. frischem abgestandenem Wasser neben einander, in jede kommt der Fisch 5 Minuten lang. Die Parasiten verlassen den Fisch und er wird bei Wiederholung dieses Vorganges wenigstens auf einige Zeit von seiner Plage befreit. Noegerrath, —. Beiträge zur Struktur und Entwicklung des Carcinoms. Wiesbaden 1892. — Ausz.: Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 244— 245. Nunn, J. A. The specific fevers of malarial origin in equines. Veterin. Journ. 1894 Dec. p. 402— 405. Ohlmacher, A. P. A critique of the Sporozoon theory of malignant neoplasms from a microtechnical standpoint. Journ. of the Amer. med. assoc. 1894 p. 973—976. Ozzard, A. S. (1). Bemerkungen über Malariafieber in Brit. Guiana. Br. Guiana Med. Annals 1893 p. 87—113. — (2). Notes on the haematozoon of malarial fever. Op. eit. 1894 p. 167—172. Park, R. The parasitie theory of the etiology of Carcinoma. Trans. Med. Soc. New York 1893 p. 185—196. Pasquale, A. siehe Kruse. Peiper, E. siehe Mosler, F. & Peiper, E. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 327 Perez, J. Protoplasme et Noyau. Bordeaux (Gounouilhon): 1894. Pes, O0. Un casa di febbre malarica a lunghi intervalli con- nessa di parassiti della terzana. Riforma med. Napoli, vol. IX, 2 - p. 759— 760. Perroneito, E. Notes sur certains animaux protozoaires qui se rencontrent dans l’intestin de ’homme. Atti 11. Congr. Med. vol. 2 Pat. Gen. p. 225—226. Petroff hat 24 Sarkome untersucht und berichtet darüber in Gazette de Botkine, Jan. 1894 (siehe Ann. de Microgr. VI. 1894 p. 289—293. Pfeiffer. Untersuchungen über den Krebs. 1893. — Ref. von Labbe, Arch. de Zool. exper. III ser. 2 1894 p. V—VII. Pfeiffer, L. Protozoi quali agenti patogeni, non il loro parassi- tismo dentro le cellule ed i nuclei cellulari nelle malattie infettive non batteriche dell Uomo. Uebersetzt aus dem Deutschen von A. Solaro. — Siehe Bericht für 1892. Milano, VII-+ 250 pp., 91 Fig. Pianese, &. Studi sul carcinoma. La Riforma med. 1894. No. 223. Zur Untersuchung dienten zumeist Krebsgeschwülste aus dem lebenden Körper. Anwendung der von anderen Autoren angegebenen Untersuchungsmethoden, sowie neuer Fixirungs-, Färbungs- und Macerationsmethoden. Verf. benutzte zur Fixirung fast aus- schliesslich seine Osmium - Platinchlorid - Chrom - Ameisensäure- Mischung; zur Färbung diente eine Mischung von Malachitgrün, Säurefuchsin u. Nigrosin in einer wässerig - alkoholischen Lösung von essigs. Kupfer, oder eine Mischung von Hämatoxylin und Methylgrün, Säurefuchsin u. Pikronigrosin u. verschied. andere. Die dadurch gewonnenen Resultate brachten den Verf. zu der Ueberzeugung, dass sämmtliche von den verschied. Forschern als Krebsparasiten beschriebenen Gebilde nichts anderes seien als variable, durch mannigfache, theils normale, theils abnormale vege- tative Vorgänge hervorgebrachte Zellformen u. Zellzustände. Am hervorragendsten betheiligt bei der Erzeugung der schein- bar parasitären Gebilde ist nach P. die endogene Kerntheilung = Coccidiensporen von Soudakewitsch u. Clarke; die atypische Mitose = Foa’sche Krebsparasiten; die Zellfusion — die grossen von Korotneff u. Kurloff für Parasiten erklärten Zellen; die „Aufhellung“, Lucidifikation der Zellen (centripetal vorschreitender Degenerationsprocess, bei dem das Protoplasma homogen u. lichtbrechend wird) = Rhopalocephalus Korotneff und Kurloff; die schleimige u. colloide Degeneration (wie sie auch in der Schilddrüse stattfindet) = die Foa’schen Krebskörperchen. Pilcher, L.S. A study of one hundred and seventy cases of cancer. Annals of surgery 1894 July p. 1—26, 328 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Plinmer, H. G. siehe Ruffer, A. & Plimmer, H.G. Podwyssodsky, W. Parasitologisches und Bakteriologisches vom V. Pirogow’schen Kongresse russ. Aerzte etc. Parasitismus bei Careinomen. Entwicklungsgeschichte des Coceidium oviforme im Zusammenhange mit der Lehre von den Krebsparasiten. V. Pi- rogow. Kongress russ. Aerzte Dec. 27, 1893 — Jan. 3, 1894. — Ausz. in Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 481—485 und in: Journ. R. Mier. Soc. 1894 p. 355. Verf. stellt fest, dass sich, sobald das junge Coccidium oder die Spore in eine Epithelialzelle eines Gallenganges eindringt, unter dem Einflusse der jungen Coceidie eine Vakuole im Zellplasma bilde. In der Höhle ders. findet sich weder albuminöse noch mucoide Flüssigkeit. Die Spore verliert nun ihre spindelförmige oder fischähnliche Gestalt und wird zu einer kleinen sphärischen homogenen Protoplasmamasse, deren Kern als helle Blase mit dunkel färbbarem Nucleolus sichtbar ist. In dem Maasse, wie das Coceidium grösser wird, wird das Protoplasma körniger. Junge intracellulare Coccidien besitzen einen halbmondförmigen Körper von unbekannter Bedeutung. Er wurde bis dato nicht beschrieben. Er ist ver- gänglicher Natur und im älteren Stadium nicht bemerkbar. Der Vorgang der Sporenbildung charakterisirt sich durch ausser- ordentlichen Polymorphismus, wobei die Zahl und Grösse dieser fischähnlichen Sporen direkt im Verhältniss zur Grösse der er- wachsenen Formen u. den jeweiligen Raumverhältnissen zu stehen scheint. Infektion der Leberzellen wurde einmal beobachtet und in den betreffenden Zellen enthielten die Vakuolen Schleim, und die Coceidien schienen ihre spindelförmige Gestalt beizubehalten, was in den Epithelzellen der Gallengänge nie der Fall war. Sowohl in den Leber- als in den Gallen-Zellen führte das Vorhandensein der Coceidien zu einer Abflachung u. Zusammenpressung des Zellkerns; die Zelle selbst dehnt sich stark aus und verschwindet endlich in Folge von Atrophie. Vergl. ferner das Ref. von Schuberg im Zool. Centralbl. 2. Bd. p. 36. Die Beobachtungen des Verf.’s über den Process der endo- genen Sporulation (Fortpflanzung nach dem Eimeria-Typus) bedürfen wohl noch mancher Korrektur. Porro, A. Infeceiön paludea; fiebre remitente de larga dura- ciön. Crön. med.-quir. de la Habana 1894 p. 562—569. Poteat, W. L. Ouramoeba. Nature. vol. 50. p. 79. Die Filamente zeigen die Natur eines parasitischen Pilzes, was bereits Leidy vermuthete. Bittet um diesbezügliche Angaben. Power, d’A. An experimental investigation into the causation of cancer. Brit. med. Journ. 1894. No. 1760 p. 686—638. Przesmycki, M. Ueber die Zellkörnchen bei den Protozoen. Biol. Centralbl. 14. Bd. p. 620-626. — Ausz. Zool. Anz. (Liter.) 17. Bd. p. 413. — Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894, p. 691 —692. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 329 Verf. hat die Zellgranula bei Paramaecium, Colpidium u. Opalina, Spirostomum u. Stentor mit Methylenblau intra vitam untersucht. Es kommen zwei Arten vor, solche, die in Vakuolen liegen u. solche, die sich im Cytoplasma finden. Erstere treten als Stoffwechselprodukte in den Infusorien hervor u. werden von Altmann nicht erwähnt, letztere entsprechen den Altmann’schen Granulis. Sie treten in allen untersuchten Infusorien auf. Prz. findet keine Ursache, sie als elementare Be- standtheile der Zelle zu betrachten oder den Bau der Protozoen mit einer „Art Zoogloea“ zu vergleichen. Quincke, &. (1). Artificial Amoebae and Protoplasm. Nature, vol. 49. p. 5-6. — (2). Siehe Ross, — u. Quincke, vorig. Bericht. kauf, H. Ueber die Natur des Eozoon canadense. Sitzungs- ber. niederrhein. Ges. 50. Bd. 2. Hälfte p. 76. Remouchamps, E. Over een vorm van Amoeba malariae in Zeeland. Nederl. Tijdschr. Geneesk. 1893, II p. 849—854. Rho, F. Delle febbri tifoidee atipiche e della cosidetta „febbre tifomalarica* considerate come malattie castrensi e coloniali. Speri- mentale. 1894. No. 28, 29. Rhumbler, L. (1). Eine Doppelfärbung zur Unterscheidung von lebenden Substanzen und von abgestorbenen oder unorganischen Substanzen nach ihrer Conservirung. (Im Anschluss hieran einige Mittheilungen über Rhizopoden.) Zool. Anz. 16. Bd. p. 57—62. — (2). Beiträge zur Kenntnis der Rhizopoden. II. Saccamina sphaerica M. Sars. 1. Theil. Mit 4 Taf. in Zeitschr. f. wiss. Zool. 57. Bd. 3. Hft. p. 433—586. Fortsetz. zu I (cf. 1891). — Psammosphaera fusca F. E. Schulze ist die Jugendform ders. Die Gehäuse sind kuglig u. besitzen nur 1—2 Oeffnungen, die auf zitzenförmigen Hervor- ragungen (Pylomtubus) liegen. Porenkanäle fehlen. Die Gehäuse bestehen aus Quarzstückchen u. anderen Steinchen von wechselnder Grösse, die durch eine der Hornsubstanz ähnliche Kittmasse mit einander verbunden sind. Die Veränderungen des Gehäuses sind auf Wachsthum zurückzuführen. Die Gehäuse enthielten in 39!/, %/, der Fälle Eindringlinge u. nur in 601/,°/, den Saccamina-Weich- körper. Dieser ist von einer glashellen Membran umgeben, die an den Pylomtuben eine einfache oder trichterförmige Oeffnung hat. Sie färbt sich (durch Methylengrün-Eosin) stets blau, nicht roth. Als extrathalame Aufspeicherung von Gehäusmaterial traten zuweilen verästelte Fortsätze auf, von denen Pseudopodien ausgingen, Pseudo- podialröhren. Die Sarkode des eigentlichen Weichkörpers besitzt ausgesprochene Wabenstruktur, in deren Waben Schlickmassen, Kittsubstanztheilchen u. Excretkörper enthalten sind. In der Ent- wicklung des stets peripher gelegenen Kernes werden neue Stadien unterschieden, in denen sich der Uebergang aus dem Zustande eines Keimbläschens (homogener Inhalt und Binnenkörper) in einen Kern mit feinen Gerüstwerk vollzieht. Defäkation u. Ausstossung 330 Dr. Robert Lucas: Protozoa, der Exeretkörnchen ist Einleitung zur Fortpflanzung, über welche Sicheres nicht ermittelt werden konnte. Im verwesenden Weich- körper bilden sich Eisenkiesablagerungen. Neu: Hyperammina floridensis. — (3). Dito. 2. Theil. Mit 1 Taf. t.c. 4. Hft. p. 587—617. H. In den Saccamminengehäusen aufgefundene spätere Ein- dringlinge: 1. Wahrscheinliche Rhizopoden (p. 587—610) a) Rhynchogromia n.g., b) Rhynchosaccus n. g., c) Dactylosaccus n. g., d) Dendrotuba n.g. — 2. Vergleichendes über die in Saccamminagehäusen auf- gefundenen, als spätere Eindringlinge erkannten einzelligen Weich- körper (p. 610—611). — 3. In den Saccamminagehäusen aufgefundene Metazoen (p. 611—612). — 4. Kurzer Rückblick auf die beim Studium der Saccamina erhaltenen Resultate (p. 612—615). — Erklär. d. Abbild. Unter den sub H. in den Sacamminengehäusen aufgefundenen späteren Eindringlingen fand Rh. (ausser Jugendstadien von Phascolion strombi u. Desmoscolex minutus u. adelphius) 5 verschied. Protozoen: Rhynchogromia variabilis n. g., n. sp., Rhynchosaceus immigrans n.g., n. Sp., (Uebergangsform zwischen Rhizopoden u. Gregarinen: am verbreiterten Vorderende des Körpers findet sich ein rüsselförmiger, umstülpbarer u. in den Körper einziehbarer An- hang, Stomostyl genannt), Dactylosaccus n. g., n. sp. (Rhynchosaccus ähnlich, aber ohne Stomostyl; ein Rhizopod), Ophiotuba gelatinosa n.g., n. sp. (Rhizopod, Thalamophore) u. Dendrotuba nodulosa n. g. n. sp. (ein Rhizopod?). Ribbert, —. Die neueren Untersuchungen über Krebsparasiten. Deutsch. med. Wochenschr. 1894. No. 15. p. 339—343. — Ausz. Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 962—964 u. Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894 p. 699. Kritisiert die Erscheinungen, die von verschiedenen Autoren über dieses Thema geschrieben wurden, die Coceidien u. Krebs- parasiten u. die bösartigen Geschwülste im Allgemeinen. Er kommt zu dem Schluss, dass keine dieser Formen, die als Krebsparasiten beschrieben wurden, etwas Typisches an sich haben u. dass sie sich alle hinreichend als Degenerationen der Gewebszelle oder ihres Kernes erklären lassen. Er geht jedoch nicht so weit, zu folgern, die Parasiten hätten an der Aetiologie des Krebses keinen Anteil. Speziell Rhopalocephalus ist eine „homogene degenerirte Epithelzelle*. Richard, J. Sur quelques animaux inferieurs des eaux douces du Tonkin (Protozoaires, Rotiferes, Entomostraces). Me&m. Soc. Zool. France, T. 7. p. 237—243. Richard fand im süssen Wasser Tonkins Volvox, Difflugia, Arcella u. Actinophrys. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 331 Rizzardi, M. Risultati biologiei di una esplorazione del lago di Nemi. In: Bollett. Soc. Rom. studi zool. vol. Ill, 1894, p. 157 — 157. Der kleine Kratersee von Nemi, mit 32 m Maximaltiefe ver- hältnismässig hoher Grundtemperatur, beherbergt neben den weit- verbreiteten Bewohnern des süssen Wassers eine Anzahl von Reliktenformen. Zu ihnen gehört unter den Protozoen: Ceratium furca Clap. u. Lachm. Das weisst auf marinen Ursprung des Wasserbeckens hin. Ritter, W. E. [Parasite of Perophora annectens]. Proc. Calif. Acad. IV (1893) p. 57—69. 2 Figg. — Abstr. Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894 p. 692. Ritter giebt einen kurzen Bericht über ein interessantes tentakel- tragendes Infusor, das parasitisch auf den Tentakeln in der Nähe des Schlundringes dieser neuen Ascidienart lebt. Ihre Ver- wandtschaftsbeziehungen sind noch nicht erkannt, doch steht sie wohl Podophrya näher als Sphaerophrya. Rompel, J. Kentrochona nebaliae n. g.,n. sp., ein neues Infusor aus der Familie der Spirochoninen, zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Kerntheilung und dem Centrosoma. Zeitschr. f, wiss. Zoologie. 58. Bd. p. 618—635. 1 Taf. — Ausz.: Zool. Anz. (Lit.) 17. Bd. p. 474. — Ref. von R. v. Erlanger: Zool. Centralbl. 2. Bd. p. 76—78. Verf. behandelt den Bau, die Kerntheilung u. Knospung. Das Centrosom tritt auch bei Infusorien auf. Die Theilung desselben geht nicht mit der (mitotischen) Theilung des Kernes oder der Längsspaltung der Kernsegmente Hand in Hand. Die Mieronuclei der Infusorien sind mit den Centrosomen nicht verwandt, ebenso wenig mit dem Centralkörper (Haidenhain). — cf. auch den system. Theil. Roos, E. (1). Ueber Infusoriendiarrhöe. Deutsch. Arch. Klin. Med. 51. Bd p. 505—526. -— Ausz. Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p- 610—611. — Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894, p. 463. Beschreibt einige Infusorien, die er in Fällen von Diarrhöe fand. In einem Falle waren es Flagellaten die Grassi Megastoma entericum, Trichomonas intestinalis benannt hat, ferner encystierte Formen von M. entericum. In einem zweiten handelte es sich um Balantidium coli, in einem dritten um Cercomonas hominis, in einem vierten Falle um aalartige Infusorien 14—16 w1l. u. 3—4 u breit. Diese waren sehr lebhaft, besassen eine ovale von Cilien umgebene Mundöffnung u. einen Kern. Der Verf. empfiehlt schliesslich das Gefäss mit dem frischen Stuhl in ein anderes mit heissem Wasser zu setzen, um ein Kalt- werden desselben zu verhüten, und eine möglichst schnelle Unter- suchung dess., um eine Abtötung der Infusorien infolge chemischer Reaktion zu vermeiden. — (2). siehe Roos u. Quincke. Roos, —. u. Quincke, —. [Amoeba enteritis. Arch. exper. Pathol. and Pharm. vol. XXXIII. (1894), No. 6. 2 pls. Auszüge: 332 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 465 u. 466. — Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894, p. 696. Beide Autoren isolirten in zwei Fällen chronischer Enteritis zwei Amöben-Arten, die sowohl morphologisch wie auch in ihrer pathogenen Wirkung auf Katzen ein verschiedenes Verhalten zeigten. In einem Falle zeigten sich die Amöben, die offenbar in Sicilien erworben waren, kleiner, durchsichtiger u. viel lebhafter als die des zweiten Falles. Sie enthielten in ihrem Innern häufig eine grosse Zahl von Blutkörperchen, aber nur selten andere Fremdkörper. Die trägen grossen Amöben des zweiten Falles hingegen (Patientin lebte mehrere Jahre in Schleswig-Holstein), zeigten nie Blutkörper, häufig aber Bakterien und Nahrungspartikel im Innern. Selbst im Ruhestadiunn machten sich Unterschiede bemerkbar. Eine grosse Zahl von Impfungen an Katzen lehrte, dass die erstere Amöbe sehr virulent, die zweite dagegen unschädlich war. Der Darmkanal zeigte starke Entzündungsherde u. s. w., zahlreiche Abscesse fanden sich nicht nur in der Darmwand, sondern auch in der Leber. Diese Form ist A. coli Lösch s. felis, die unschädliche A. coli mitis und wahrscheinlich identisch mit A. intestini vulgaris. Rosin, H. Einfluss von Chinin und Methylenblau auf lebende Malariaparasiten. Deutsch. med. Wochenschr. 1893 p. 1068—1070. Ausz. Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 207—208. Ross, R. (1). A list of natural appearances in the blood which have been mistaken for forms of the malarial parasite. Indian med. Gaz. 1894. No. 12. p. 441—445. — (2). The true nature of the Plasmodium, and of some other parasitic appearances in blood. Ind. med. Gaz. 1893 p. 329 36. — (3). The third element of the blood and the Malaria para- site. op. cit. 1894, No. 1. p. 5—14. Rossi Doria, T. Ueber das Vorhandensein von Protozoen bei der Endometritis chronica glandularis in Archiv Gynäk. 47. Bd. p. 1—11. Ruffer, A. Ueber Parasiten des Carcinoms. Mittheil. XI. Internat. med. Kongr. Rom. — Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 460 —461. — Abstr. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894 p. 699. Stimmt mit Duplay u. Cazin überein, welche die Coceidien von Wickham, Korotneffl, Podwyssozky, Sawtschenko u. a. als ein- geschlossene, degenerirte pathologische Zellen betrachten, wie über- haupt fast alle jetzt annehmen. Die bis jetzt bekannten Fixirungs- u. Färbungsmethoden geben betreffs der Vermehrung des Parasiten keine genügenden Aufschlüsse. Bei schiefem Lichte lassen sich die Para- siten gut beobachten, manchmal auch ihr Kern. — Loeffler’s Blau mit einigen Tropfen Methylengrün geben eine sehr charakteristische Reaktion: Krebszelle: dunkelblau, Kern des Parasiten: rosa mit hellem Punkt in der Mitte, Parasitenprotoplasma sehr hellblau. Ruffer, A. u. Plimmer, H. 6. (1). Sur le mode de re- production des parasites du Cancer. Compt. rend. Soc. Biol. Paris mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 333 (9) T.5 p. 384— 385. — Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 116 p. 836 —837. — (2). Researches on Vaccinia and Variola. Brit. Med. Journ. 1894, I. p. 1412—1413. — Abstr. Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894, p. 697— 698. Beide beschreiben ein parasitisches Protozoon, das sie in den Pusteln des Menschen, des Rindes, des Affen u. des Kaninchens fanden, Der Parasit ist klein, rund u. ungefähr viermal so gross wie ein Staphylococeus. Er liegt gewöhnlich in einer Vacuole des Zellplasmas u. scheint zuweilen ein dunkler färbbares Centrum auf- zuweisen. Zuweilen zähnelt es den Kern aus. Die Vermehrung geht anscheinend durch einfache Theilung vor sich und die Unter- suchung frischen Materials weist amöboide Bewegungen auf. In den Anfangsstadien der Vaccinia finden sich diese Körper im Stratum Malpighii, erst einige Tage später bemerkt man sie am Rande der Pustel. Dieselben Organismen fanden sich in Schnitten durch die Haut u. Mucosa von Variola-Patienten. Methode: Fixirung des Gewebes mit gesättigter Sublimatlösung u. nachfolgender Härtung in Alkohol. Gefärbt wurden die Schnitte mit Haematoxylin, Carmin, Lichtgrün, Ehrlich-Biondi, ete. Der Parasit wurde schwach gefärbt, vorzugsweise mit protoplasmat. Färbungen. — Vergleiche hierzu Copeman. Ryder, J. A. (1). The Growth of Euglena viridis, when, Con- strained Prineipally to two Dimensions of Space. Contr. Zool. Lab. Univ. Pennsylv. vol. I. No. 1. p. 37-50. — Auszüge: Zool. Anz. (Liter) 17. Bd. p. 351 u. Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894, p- 692—693. Verf. hat sich mit der Untersuchung von Individuen der Euglena viridis beschäftigt, die einige Wochen in einer Maupas’schen feuchten Kammer unter dem Deckglase weiter wuchsen. Das Resultat dieses beschränkten Wachstums war, dass fast alle Flächen der ersten Theilungen, nach vorangegangenem Ruhestadium oder Eneystirung, sich so bildeten, als wenn sie gezwungen waren sich rechtwinklig zur Fläche des flachen Raumes einzustellen, auf welchen der Organismus beschränkt war. Die Vermehrung fand auf viererlei Art statt. 1. Direkte Theilung des freischwimmenden flagellaten- ähnlichen, erwachsenen Organismus. 2. Die ausgewachsene Form geht in rundes Ruhestadium über, welches wächst und sich ohne gelatinöse Hülle segmentirt und eventuell eine erwachsene Form erzeugt. — 3. Die erwachsene Form geht in ein rundes Ruhestadium über, dass nach weiterem Wachsthum und Segmentirung eine gelatinöse Hülle ausscheidet; diese löst sich gelegentlich auf u. sehr kleine mit Geissel versehene Junge schlüpfen aus. — 4. Die er- wachsene Form geht in ein ruhendes Sporenstadium oder eine frei- schwimmende Keimsporstadium über, in welchem ein grosses Endo- plast gebildet wird. Aus diesem geht eine grosse Zahl ausser- ordentlich kleiner Geisselkeime hervor, diese wachsen, werden zu 334 Dr. Robert Lucas: Protozoa, kriechenden Amöben, die sich gelegentlich zu erwachsenen Euglena entwickeln. Die 2. u. 3. dieser Vermehrungsarten ist bisher wohl noch nicht beschrieben worden. Die 2. ist dadurch besonders merk- würdig, dass einige Theilungsformen unter den vorliegenden (auf den flächenhaft begrenzten Raum beschränkten) Verhältnissen dem Theilungsvorgang im Blastoderm eines Fischeies ähneln. Was hier abnormer Weise bei E. viridis vor sich geht, ist beim Blastoderm vieler Vertebraten u. Invertebraten die Regel. Bei ihnen geht das Wachsthum über die kuglige Fläche des Dotters ebenfalls auf 2 Dimensionen beschränkt vor sich. Die sonderbare Thatsache, dass die Seite, an welcher der Embryo sich schliesslich bildet, oft am langsamsten wächst, findet hierdurch eine Erklärung. Wahrscheinlich ist das Blastoderm dort am dicksten. — (2). On a new method of entrapping, killing, embedding and orienting Infusoria and other very small objects for the micro- tome. Amer. Naturalist, vol. 28. p. 194—198, 1 Fig. Sacharoff, N. (1). Ueber den Einfluss der Kälte auf die Lebensfähigkeit der Malariaparasiten. Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 158—162. — Abstr. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894, p. 357. Der Malariaparasit behält, dem Gefrieren ausgesetzt, etwa eine Woche lang seine Lebensfähigkeit bei. Die Parasiten wurden da- durch gewonnen, dass abgeschnittene Vogelgliedmaassen zum Gefrieren gebracht wurden. Auch wurde malariakranken Menschen Blut mittelst Blutegeln entnommen und diese alsdann in Eis eingepackt. In letzterem Falle wurde täglich ein Tropfen Blut herausgedrückt u. der Blutegel in das Eis zurückgebracht. Die nicht pigmentirten Plasmodien hatten ihre Beweglichkeit beibehalten. Trockenpräparate des Blutes mit einer Mischung von Methylenblau u. Eosin gefärbt, zeigten deutlich den Kern des Parasiten. Der Verfasser impfte sich selbst mit dem Blute eines dieser Blutegel u. 12 Tage später zeigten sich bei ihm Symptome der Malaria. Im Blute fand sich nur eine geringe Zahl von Parasiten; diese waren nicht pigmentirt, rund, mit Kernen versehen, im Aus- sehen mit den eingeimpften identisch. Weitere Beobachtungen in einem Falle von Tertiana duplex, in dem alle Formen des Parasiten beobachtet wurden, führten den Verf. zu dem Schluss, dass die jüngeren Stadien des Malaria- parasiten widerstandsfähiger gegen die Kälte sind als die älteren u. grösseren. R Die Untersuchung der Formen, die mit Methylenblau u. Eosin gefärbt waren, zeigten, dass der Bildungsprocess der geisseltragen- den Körper des Parasiten das Resultat von Einflüssen auf den Kern (Störung der karyokinetischen Kerntheilung) ist u. zwar ein Zerfall in Chromatinfäden u. einem Heraustreten derselben aus dem Parasiten, wobei eben diese sich lebhaft bewegenden Fäden die Geissel bilden. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 335 Als allgemeiner Schluss ergibt sich daraus, dass der Grad der Empfindlichkeit von der Komplizirtheit der Kernstruktur u. dem Chromatin des Kernes abhängig ist, weil letztere mit der Ent- wicklung der Plasmodien immer komplizirter wird u. die karyo- kinetischen Figuren hervortreten, während in den jüngeren Stadien das Chromatin zu einem kompakten Körperchen zusammen- gedrängt ist. — (2). Zur Biologie des Malariaparasiten. Protokolle d. Kaukas. med. Ges. 1893—1894. No. 2. — Ausz. Oentralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 962. — (3). Ueber die Struktur des Kernes bei den halbmond- förmigen Malariaparasiten des Menschen. Kaukas. med. Ges. 1893 — 1894, No. 12. — Ausz.: Oentralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 962. — Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894 p. 466. Sacharoff färbte das Blut noch nicht befiederter Raben aus Malariagegenden mit einem Gemisch von Eosin u. Methylenblau nach Romanowski. Die Kerne der Plasmodien färbten sich deut- lich; sie erwiesen sich als aus Fibrillen zusammengesetzt, die nicht selten karyokinetische Figuren zeigten. Die geisselförmigen Körper erwiesen sich als Parasiten, deren Kern in einzelne, aus dem Protoplasma heraustretende Chromatinfäden zerfallen ist. S. nimmt daher an, dass die Bildung der geisselführenden Körper auf einem durch den Einfluss der Abkühlung gestörten karyokinetischen Theilungsprocess beruht. — Dieselben Resultate wurden nach der- selben Methode bei Blutpräparaten von malariakranken Menschen erzielt. (Entnahme des Blutes mittelst Blutegel u. Antrocknen 1/, Std. nach der Entnahme). Letzteres ist nothwendig, damit der Bildungsprocess der geisselführenden Körper ausgelöst wird. Saint-Remy, 6. Siehe Baraban, L. u. Saint-Remy, G. Sandias, A. Siehe Grassi, B. u. Sandias, A. Saunders siehe Greenwood. Sawtschenko, J. Weitere Untersuchungen über die Krebs- parasiten (zur Entwicklung derselben). V. Pirogow. Kongress russ, Aerzte. Dez. 27, 1893. — Jan. 3, 1894. — Ausz.: Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 485—487. — Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894, p. 356—357. Der Grund, weshalb einige Forscher dass Vorhandensein von Sporozoen in den Carcinomen leugnen, liegt in der Verwechslung von echten Sporozoen mit oberflächlich ähnlichen Gebilden. Er ist der Ansicht, dass die runden intracellulären Körper, die an- scheinend mit einer Kapsel versehen sind u. Metachromatismus zeigen, keine parasitären Zelleinschlüsse sind u. dass gewisse Färbungsreaktionen bloss auf Mucin u. nicht auf Sporozoen deuten. Doch ist zwischen beiden ein enger Zusammenhang. Die Bildung der Schleim-Vakuole ist nämlich durch das Eindringen der Sporo- zoen ins Zellplasma bedingt u. der Parasit wird häufig in der ae gefunden, obgleich die Vakuole auch nur Mucin enthalten ann. 336 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Plasma u. Nucleus des Parasiten lassen sich in allen Ent- wicklungsstadien mit Anilinfarben färben u. zeigen dieselben Färbungsreaktionen wie die Gewebszellen der Geschwülste. So färbt sich mit Magentaroth das Mucin metachromatisch bis violett, während der Kern des Parasiten u. der Krebszellen sich roth färbt. Was die Grösse betrifft, so ist der Parasit gewöhnlich sehr klein. Seine amöboide Form ist sphärisch oder oval mit tief färbbarem Kern u. feingranulirtem Protoplasma. Die Fortpflanzung findet in der bei Gregarinen u. Coccidien gewöhnlichen Art statt u. die Sporen zeigen in vollentwickelten Stadien eine spindelförm. oder fischähnliche Gestalt. Die Zahl der Sporen variirt; sobald sie in das Zellplasma eingedrungen sind, nehmen sie entweder die Charaktere des erwachsenen Parasiten an oder behalten noch eine Zeit lang die birnförmige Gestalt. Beide, embryonale u. amöboide, Formen sind beweglich, wandern von einer Zelle in die andere u. hinterlassen als Zeugniss ihrer Thätigkeit grosse mit Schleim erfüllte Vakuolen. Eingekapselte Parasiten hat, der Verf. nie beobachtet. Diese Stadien müssten aber vorhanden sein, wenn wir es mit Coceidien zu thun hätten. S. hält die Organismen deshalb für Amöbo- Sporidien. — P.’s Ref. zählt auf 11 Punkte. Schaudinn, F. (1). Die systematische Stellung und Fort- pflanzung von Hyalopus n. g. Naturw. Wochenschr. 9. Bd. p. 169 —171 u. Zool. Centralblatt, 1. Bd. p. 519—520. — Ausz. aus Sitzungsber. Ges. naturf. Freunde, Berlin p. 14—22 — siehe vorig. Bericht. — (2). Myxotheca arenilega. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894, p. 212. Ausz. aus Zeitschr. f. wiss. Zoologie 57. Bd. p. 18 — 31. — Siehe im vorig. Bericht. — (8). Ueber Kerntheilung mit nachfolgender Körpertheilung bei Amoeba crystalligera, Gruber. Mittheil. Akad. Wissensch. Berlin, 1894, Hft. 7 p. 457—464, 10 Fig. u. in Sitzungsber. Akad. Berlin, 1894, Hft. 38, p. 1029-1036. Sch. hat die Amitosis von Amoeba crystalligera Gruber be- obachtet u. bestätigt dadurch Franz Eilhard Schulze’s Beobachtung von der direkten Kerntheilung der Amoeben (an A. polypodia M. Schultze). Ob aber dies bei allen Amoeben der Fall ist, be- darf der Bestätigung. Der ruhende Kern zeigt einen runden oder ovalen Oentralkörper (oder Nucleolus), der sich leicht färbt u. eine gleiche alveoläre Struktur hat, wie der äussere Kern. Dieser Centralkörper scheint bei der Theilung eine wichtige Rolle zu spielen. Der Kern streckt sich, erfährt eine leichte Einschnürung, nimmt Hantelform an u. theilt sich. In dem Maasse, wie die Tochterkerne in das Ruhestadium zurücksinken, theilt sich die Zellmasse. Die Kerntheilung dauert am lebenden Thiere kaum 1 Minute. In dem einen der beiden Fälle streckte die Amoe be sich nach 2 Min, in die Länge u. schnürte sich sehr schnell durch, im andern Flle blieb die 2kernige Amocbe 3 Std. im ungetheilten mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 337 Stadium. — cf. Ref. von Lauterborn, Zool. Oentralbl. 2. Bd. p. 33 — 55. — (4). Camptonema mutans n.g., n.sp., ein neuer mariner Rhizopode. Mittheil. Akad. Berlin, 1894, Hft. 10, p. 621—630, Taf. 4. — Sitz.-Ber. Akad. Wiss. Berlin, 1894, p. 1277—1286, 1 pl. 1.0: 8.,.1 n. sp. Sch, fand diesen neuen marinen Rhizopoden bei Bergen. Der Bau ist ein derartiger, dass es schwer zu sagen ist, wohin man ihn systematisch stellen soll. Die Gestalt der Pseudopodien weist auf die Heliozoa u. das Thier scheint im Ganzen Sticholonche nahe zu stehen. Das Interessanteste ist die Art der Bewegung der Pseudopodien u. ihr Zusammenhang mit dem Kern. — Zwischen den drei Bewegungsarten, die im Protoplasma der Protozoen be- obachtet wurden, herrscht kein fundamentaler Unterschied. Man hat Amöben mit Geisseln, Flagellaten mit Cilien beobachtet u. noch viele andere Zwischenformen, die zugleich zwei verschiedene Arten lokomotorischer Differenzirung zeigten. Die Bewegungen von Camptonema scheinen ein Mittelding zwischen den drei allgemein anerkannten Bewegungsformen darzustellen. Die Pseudopodien zeigen eine Strömung, wenn auch nicht deutlich. Sie zeigen ferner drehende Bewegungen, die vielleicht als Vorstufe der Geisselbildung gelten können. Eine dritte Bewegungsart erinnert an die der Cilien. — Der Zusammenhang der Pseudopodien mit dem Kern ist ebenfalls sehr interessant, denn er führt zu der Vermuthung, dass der Kern eine wichtige Rolle bei der Bewegung der Pseudo- podien spielt, indem er vielleicht als centraler Regulator der Be- wegung dient. (5). Ueber die Natur der sogenannten Excretkörner der Infusorien. Zool. Centralbl. 1. Bd. p. 147—148. — Ausz. aus Zeitschr. für wissensch. Zool. 57. Bd. p. 32—56. — Siehe vorig. Bericht. Schewiakoff, W. (1). So-called Exeretory Granules of In- fusorians. Journ. Roy. Micer. Soc. London, 1894, p. 352—353. — Ausz. aus Zeitschr. f. wissensch Zool. 57. Bd. p. 32—56. — Siehe vorig. Bericht. — (2). Ueber die geographische Verbreitung der Süsswasser- Protozoen. Zool. Centralbl. 1. Bd. No. 21—23. p. 813—815. — Aus- zug aus M&m. Acad. St. Petersb. (7) vol. 41. — Siehe vorig. Bericht. — (8). Ueber die Ursache der fortschreitenden Bewegung der Gregarinen. Zeitschr. f. wissensch. Zool. 58. Bd. p. 340—354. 2 Taf. (XX—XXD. — Ausz. Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 534—535. — Zool. Anz. (Liter.) 17. Bd. p. 370—371. — Zool. Centralbl. 1. Jhg. p. 675—676. Das Studium von Clepsidrina u. anderer Arten der Gatt. bringt den Verf. auf die Beobachtung, dass die Bewegung der Gregarinen durch das Austreten von Gallertfäden bewirkt wird, die durch feine Längsspalten im Grunde der Längsfurchen der Cuticula heraus- treten u. zwar aus einer Schicht zwischen Cuticula u. Ektoplasma. Die Gallerte erstarrt und bildet einen Stiel, welcher durch neue Arch, f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. II. H.3. 22 338 Dr. Robert Lucas. Protozoa, Ausscheidungen immer länger wird. Warum die Ausscheidung in Fäden erfolgt, wurde nicht erkannt. Tritt eine Erschöpfung der Gelatineschicht ein, so ruht die Gregarine so lange, bis sich ein Ersatz gebildet hat. Da das freie Ende an der Unterlage fest sitzt, erfolgt eine Vorwärtsschiebung der Gregarinen. Schiemenz, P. Protozoa. Bericht über 1893. Zool. Jahres- bericht. Neapel für 1893. 31 p. Schiess-Bey und Bitter. Ueber die Aetiologie des biliösen Typhoids. Deutsch. med. Wochenschr. 1894. p. 682. Centralbl. f. Bakt. u. Paras. 16. Bd. 1894. p. 705. Bei einer kleinen Gallenfieberepidemie fanden Dr. Schiess u. Bitter in allen 5 Fällen im Blute der Patienten Plasmodien. Diese hatten einen Durchmesser von 1—2 u, führten lebhafte amöboide Bewegungen aus u. fanden sich sowohl in den roten Blutkörperchen, wie frei im Plasma. Es wurden alle Stadien beobachtet, wie sie bei der Malaria auftreten. Amöboide Gestalten in allen Grössen, sogar solche, die das ganze Blutkörperchen ausfüllten; auch Sporulationsstadien wurden beobachtet. Die ovalen Körper des Sporulationsstadiums zeigten lebhafte Bewegungen u. drangen direkt in die rothen Blutkörperchen ein. Die Verf. sind geneigt, die ge- nannte Epidemie als eine Erscheinungsforrm der Malaria zu betrachten. Schneider, A. The contractile vesicle of Paramaecium. Amer Micr. Journ. vol. XIV p. 80—83. Schneider, Aime. (1886). Parent6 des Coccidies et des Gregarines. Tabl. Zool. v. 1. 1886 p. 104. Schroeder, E. C., siehe Smith, T., Kilborne, F. L. und Schroeder, E. C. Schuchardt, B. Mittheilungen über das häufige Vorkommen von Krebs in gewissen Gegenden und über die Aetiologie desselben. Korrespondenzbl. d. allg. ärztl. Ver. f. Thüringen. 1894. No. 2. p. 62—76. Schwarz, E. H. K. Coccoliths. Ann. Nat. Hist. (6) vol. 14 p. 341— 346, 1 Fig. — Ausz. Zool. Anz. (Liter.) 17. Bd. p. 474. Nach Schwarz repräsentirt der Discolith das erwachsene Stadium des Coccolithen u. ist ein besonderes organisches Individium, das aus einer phosphorhaltigen von Protoplasma umgebenen Scheibe besteht. Seiner Meinung nach werden sie am besten aus dem Thierreich entfernt u. zu Gloeocapsa u. Chroococcus (Phycochro- maceen) gestellt, mit denen sie durch die Art ihrer Vermehrung verwandt sind. Cyatholithen u. Coccosphaeren sind weitere Ent- wicklungsstadien. Schwimmer, E. Psorospermosis (Darier). Keratosis hyper- trophica universalis. Biblioth, med. Abt. DII. Hft. 1. 13 pp. 1 pl. Schwyzer, A. Infectious character of carcinoma; inoculation of cancer in the wound made for total exstirpation of the cancerous womb. Northwest Lancet. 1894. p. 455—497. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 339 Sforza, C. Sopra un processo semplice di colorazione degli ematozoari della malaria. Riv. Ig. San Pubbl. 1898, und in: Giorn. Med.R. Eserc. Mar. Roma, 1893, p. 190—192. Sieceiardi, S. Inoculazione ed esame dal lato batterico e Protozoi del sangue di individui con tumori nella fase di metastasi. Riforma medica, 1894. No. 217. — Ausz. Centralbl. f. Bakter. 17.8. Untersucht wurde das Blut von 5 Kranken, von denen 4 an metastasirendem Carcinom, einer an multiplem Sarkom litten. Die Kulturversucheschlugen alle fehl. Verf. kommt unter Berücksichtigung das Umstandes, dass es bis jetzt nicht gelungen ist, die Krebs- u. Sarkomelemente zu züchten, diese also unmöglich Psorospermien sein können, zu dem Schlusse, dass auch die von ihm gezüchteten coccidienartigen Gebilde nicht als Krebs oder Sarkomelemente an- gesehen werden können u. dass diese Geschwülste aus bis jetzt unbekannt. u. nicht züchtbaren Microorganismen oder überhaupt aus keinem parasitären Wesen zusammengesetzt sein dürften. Sim, F. L. Is typho-malarial fever a disease perse? Memphis med. monthly. 1894 p. 49—59. Smith, A. J. Note on the morphology of the Haematozoon of Malaria. Internat. Med. Mag. vol. I p. 1259—1260. Smith, T. Some problems in the etiology of Texas cattle fever and their bearing on the comparative study of protozoan diseases. Trans. Ass. Amer. Phys. 1893 p. 117—134. Smith, T. u. Kilborne, F. L. Investigations into the nature, causation and prevention of Texas or southern cattle fever. Bull. U. S. Bureau Anim. Industry, No. 1. Smith, T., Kilborne, F. L. u. Schröder, E. L. Additional observations on Texas cattle fever. Bull. U. S. Bureau Anim. Industr. No. 2 p. 67—72. Snow, H. The so called „parasitic Protozoa* of mammary carcinoma. Lancet, 1893 p. 1182. — Ausz. Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 243— 244. Spengel, J. W. Die Enteropneusten des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte.e Fauna und Flora, Golf v. Neapel. 18. Bd. 758 pp., 34 Fig., 37 Tafeln. Die Protozoen behandeln p. 755—756. Stamm, C. siehe Felsenthal, S. u. Stamm, C. Steinhaus, J. Ueber die parasitäre Aetiologie des Carcinoms. Centralbl. Allg. Pathol. p. 842—846. Steudel, E. Die perniciöse Malaria in Deutsch - Ostafrika. Leipzig (F. C. W. Vogel). 1894, 8°. 79 p. 1 Taf. Steven, J. L. u. Brown, J. On the so-called parasitic Pro- tozoa of cancer. Journ. Pathol. Bact. vol. I. p. 26—34. — Ausz. Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 382. Sticker, A. Ueber Infektionskrankheiten bei Fischen. Zeitschr. f. Fischerei, 1894, No. 2 u. 3, p. 85—90. Myxosporidien auf p. 89. 22* 340 Dr. Robert Lueas: Protozoa, Stiles, C. W. (1). Notes sur les Parasites. — 24. Note preliminaire sur une espece d’infusoires (Ichthyophthirius) parasites chez les poissons d’eau douce & l’exposition nationale de Chicago. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, 1894, p. 434—436. I. multifilis Fouquet (= I. eryptostomus Zachar.?) — (2). Report on a parasitic Protozoan observed on fish in the Aquarium. Bull. U.S. Fish Comm. v. XIII p. 173—190, 2 pls. — Abstract: Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1895, P. 2 p. 327. Ichthyophthirius multifilis Focquet. Darstellung der Lebensgeschichte, frühere Beobachtungen be- stätigend, u. Versuche, die Parasiten zu entfernen. Stiles’ Bemerk. über das Auftreten von Ichthyophthirius multi- filis an Fischen der Aquarien in der Ausstellung zu Chicago ist ins Französische übersetzt worden. Dieser Parasit ist an ver- schiedenen Stellen u. von verschiedenen Besuchern beobachtet worden. Stiles hat den Parasiten genau untersucht. Die durch ihn verursachte Sterblichkeit der Fische war sehr gross. Wahrscheinlich wurde er durch junge Katzenfische eingeführt. Die Vermehrung geschieht wohl durch einfache Theilung oder Spaltung in eine An- zahl mit Cilien besetzter kleiner Röhrchen. Aber beide Vermehrungs- arten sind kaum von einander verschieden, da sich zahlreiche Zwischenformen zwischen beiden finden. Die Vermehrung geschieht nicht nur Nachts, wie Kerbert vermuthet, sondern auch bei Tage. Die Encystirung geht wohl am Fisch vor sich oder nach dem Verlassen dess. Es ist schwer, den am Fisch sitzenden Parasiten zu töten, denn solche Flüssigkeiten, die der Fisch noch ertragen kann, dringen nicht durch die schleimige Masse, die den Parasiten um- giebt. Das beste Mittel zur Vernichtung des Parasiten liegt darin, ihn im freien Stadium zu fassen u. zwar vor, während oder nach der Encystirung. Letztere dauert nach des Verf.’s Beobachtungen ungefähr einen Tag. Die jungen Zellen, die aus der während des Cystenstadium vor sich gehenden Theilung resultiren, schwimmen frei im Wasser herum u. suchen dann neue Wirthsthiere auf. Siehe Bull. Soc. Centr. d’Agrieulture de France, VI. 1894. p. 165 —167. 1 pl. — (83). Notes sur les parasites. Bull. Soc. Zool. France, T. 19, 1894, p. 160—165. — Abstract: Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1895, p. 327. Macht auf das sehr häufige Vorkommen einer sehr zarten Miescheria sp. im Herzen eines amerikanischen Hausthiers auf- merksam, ferner auf ein Sarcosporidium aus dem Kaninchen und ein intramuskuläres Sarcosporidium in den Ratten von Jowa, mit dem an einigen Orten etwa 75 °/, derselben behaftet sind. Er be- richtet ferner über ein intra-muskuläres Sarcosporidium in den kleinen jungen Hühnchen, sowie über eine Balbiania sp. in Setho- paga ruticilla. — Aus Veterinary Magazine of Philadelphia. Streett, E. Amoebic coli; or the report of a case of amoebic dysentery. Maryland med. Journ. 1893/94 p. 92—99. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 341 Stokes, A.C. Notices of presumably undescribed Infusoria. Proc. Amer. Phil. Soc. vol. XXXIH, 1894, p. 338 —345, pl. XXI. — Ab- stract: Journ. Roy. Micer. Soc. London, 1895, p. 438. nz g., 11’0%8p. Beschreib. einer Anzahl von Infusorien, die er für neu hält, u. in Anschluss hieran 3 Spp. von Trachelomonas. Ströbe, H. Die parasitären Sporozoen in ihren Beziehungen zur menschlichen Pathologie, insbesondere zur Histogenese und Aetiologie des Carcinoms. Zusammenfassendes Referat. Centralbl. allgem. Pathol. u. Anat. 1894, p. 11—21, 60-88, 107—129. Studer, Th. Faune du lac de Champex, Canton de Valais, 1460 m. s.m. Arch. Sei. Nat. (3). T. 30. 7 pp. — Auszug: Zool. Centralbl. I No. 6 p. 214. Thelohan, P. (1). Sur les affinites r&ciproques des Myxo- sporidies. Compt. rend. Acad. Sci. Paris T.118 No. 8 p. 428—430. — Ausz.: Zool. Anz. (Litteratur) 17. Bd. p. 106. Abstr.: Interrelations of Myxosporidia. Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894, p. 355. Der Verf. beantwortet die aufgeworfene Frage, ob diejenigen Myxosporidien, die nur 2 Sporen enthalten, bei Fischen in der Gallenblase gefunden (zur Gatt. Ceratomyxa gehörig), als die Ur- form zu betrachten sind, in bejahendem Sinne. Sie weisen die höchste Organisation auf. Bei den tiefer stehenden Formen (z. B. denj., die den Uebergang zwischen Ceratomyxa u. Sphaerospora bilden) ist die Zahl der Sporen grösser und bei den in Geweben lebenden hat sie eine ausserordentliche Höhe erreicht. Eine gesteigerte Zu- nahme der Vermehrungskörper ist bekanntlich eins der konstantesten Attribute des Parasitismus. — (2). Sur la presence d’une capsule & filament dans les spores des Microsporidies. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 118 p- 1425— 1427. — Auch: Compt. rend. Soc. Biol. Paris. Sceance du 16. jun 1894. 2 p. — Ausz.: Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 535. — Revue Scient. (2) T. 10 p. 24. — Journ. Roy. Mier. Soc. London, 1894, p. 465. Es ist dem Verf. gelungen nachzuweisen, dass die Sporen der Microsporidien der Seidenraupe den gleichen Bau besitzen, wie die der Myxosporidierfamilie der Glugeiden. Bei Behandlung mit starker Salpetersäure bemerkte er in dem Microsporidiensporen, deren Volumen auf das Doppelte anschwillt, eine stark licht- brechende, birnförmige Kapsel, welche zwei Drittel der Länge des Hohlraums einnimmt. Zu seinen Seiten liegen einige (2—3) Häufchen geronnenen Plasmas. Bei sehr vielen Sporen lässt sich auch das Austreten eines sehr feinen Fadens wahrnehmen, der die 3-4fache Länge der ursprüngl. Sporen erreicht. Die sich aus diesen Beobachtungen ergebende Uebereinstimmung der Microsporidien- sporen mit denen der Glugeiden führte den Verf. zu der Ansicht, dass Myxosporidien u. (Glugeiden zu einer Gruppe zu ver- einigen sind. 342 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Bei diesen Untersuchungen über Myxosporidien stiessen dem Verf. also einige Formen auf, deren Sporen eine auffallende Aehnlich- keit mit denen von Microsporidien hatten (Glugea aus den Muskeln von Decapoden), schliesslich gelang aber der Nachweis eines Fila- mentes u. einer Polkapsel in den Sporen der Glugea, so dass deren Zugehörigkeit zu den Myxosporidien gesichert schien. — (3). Sur la prösence d’une capsule & filament dans les spores des Microsporidies. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, 1894, p- 505—506. — Abstract: Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1895, . 396. 2 Bei Behandlung der Sporen des Pebrine-Parasiten mit starker Salpetersäure quellen diese stark auf u. erreichen etwa die doppelte Grösse, während sie gleichzeitig stark verblassen. In der Spore findet sich eine stark lichtbrechende Kapsel, die etwa zwei Drittel des Innenraumes einnimmt. Seitlich finden wir gewöhnlich einige durch die Säure zusammengeballte Protoplasmahäufchen. Eine grosse Zahl von Sporen trägt ein Filament, das 3—4mal so lang wie die eigentliche Spore ist, also ca. 12—15 uw. Durch das Aus- stossen desselben nimmt die Spore an Grösse ab u. wird weniger stark lichtbrechend. Die Spore der Microsporidien zeigt also dens. Bau wie einige der Myxosporidien, z. B. der Glugeidae, weshalb die obig. Organismen auch wohl dazu gehören. — (4). Nouvelles recherches sur les Coccidies. Arch. zool. exper. (3). vol. II. p. 541—572, pls. XXI. Theil . Differenciations du Protoplasma chez les Coccidies (p. 541—558). DBehandelt die im Protoplasma der Coccidien eingelagerten „Körnchen*. Kurze Besprechung der „Paraglykogenkörner“ u. der albuminoiden Körnchen der Gregarinen. Entwicklung u. Bedeutung der Coceidienkörnchen. Die Körnchen entstehen bei sich zur Encystirung vorbereitenden Coccidien oft schon ziemlich früh. Sie sind vor ders. sehr zahlreich u. finden sich noch in den Sporoblasten. Bei Bildung der Sichelkeime (Sporozoiten) schwinden sie. Der bei Bildung der Sporozoiten übrig bleibende „nucl&us de differenciation“, welcher degenerirt, enthält zwar auch Granulationen, diese sind aber von den Körnchen der Coccidien chemisch verschieden. Nach Th. sind sie als Reservenahrung anzusehen und wurden von ihm 1893 als „granules plastiques“ beschrieben. Er wendet sich gegen Mingazzini, der bei Cretya neapolitana das Protoplasmanetz, welches durch die eingelagerten Körnchen übrig gelassen wird, als „Metaplasma“ u. die Einlagerungen selbst als „Endoplasma“ bezeichnete. Diese Be- zeichnung wurde einefseits schon anders verwendet u. andererseits lässt sich eine Zurechnung der Körnchen zum Protoplasma nicht rechtfertigen. Auf Grund seiner eigenen Untersuchungen, besonders an Coccidienarten aus Fischen, unterscheidet er 4 Arten von Körnchen, die sich durch ihr Verhalten gegen Farbstoffe charakterisiren. Die mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 343 chemische Untersuchung ist leider unvollständig u. der Werth der „Reaktionen“ sehr fraglich. 1. Plastische Granula. Kleine, kuglige, stark lichtbrechende Körper, deren Protoplasma gegen Ende der Entwicklung „est litteralement bourr6*. Ihr Vorkommen scheint bei allen Arten konstant zu sein. Diese Granula sind ohne Einwirkung auf das polarisirte Licht und unterscheiden sich chemisch von den Amylumkörnchen der Gregarinen. Sie zeigen einen durch Anilinfarben färbbaren Punkt, der bald central (Üocc. cristalloides, C. variabile), bald peripher (C. elupearum) gelegen ist. Durch Jod sind die Granula gelblich färbbar, H, SO, färbt nicht; in schwacher Lauge u. schwachem N H, unlöslich. Bei Fixirung der Parasiten mit H, Cl, sind die Körnchen weniger gut sichtbar als nach Behandlung mit Flemmig’scher oder Perenyi’scher Flüssigkeit. Haematoxylin u. Karmin färben sie nicht, wohl aber basische Anilinfarben (namentl. bei vorher. Behandl. mit Flemming’scher Lösung). — Bei Coceidium cristalloides, variabile u. clupearum finden sich im Innern Körner, die besonders durch Gentianaviolet, Saffranin, Rubin u. Methylenblau stärker färbbar sind. 2. Körnchen (stärker lichtbrechend u. grösser als vorige), die sich mit den letzten 4 Anilinfarbstoffen, sowie mit Karmin, dagegen nicht mit Haematoxylin färben. Sie finden sich z.B. bei cristalloides neben den erstgenannten Körnchen. Ihre Zahl beträgt 3—16 (auch bei den Sporozoiten von Ü. gasterostei). Sie sind in NH, löslich; Osmiumsäure schwärzt sie nicht. Sie sind kein Fett. 3. Die „granules chromatoides“ (Labb£) sehr klein, kleiner als die sub 1, oberflächlich gelegen. Sie färben sich in Karmin, Saffranin und besonders in Haematoxylin. (Hauptsächlich bei den Coccidien höherer Vertebraten zu finden). 4. Globules graisseux (bei (, gasterostei fanden sich ganz ausnahmsweise Fettkörperchen). — Zum Schluss erörtert Verf. die Frage, ob ein Vergleich der Sporulation der Üoccidien mit der Furchung der Eizelle der \etazoen zulässig sei. Thel. spricht sich gegen eine Analogisirung aus. Theil I. Especes nouvelles (p. 556—71). Als neu werden beschrieben: Coccidium cristalloides n. sp. aus der Darmwand von Motella, C. variabile n. sp. aus dem Rektum u. s. w. vieler Teleostier, z. B. Gobius bicolor, Cottus bubalis, Crenilabris melops, Lepadogaster gouanü, Anguilla vulgaris), C. clupearum n.sp. aus Hering (Clupea harengus), Sardine (Alosa sardina) u. Anchovis (Engraulis encra- sicholus), schliesslich eine zweifelhafte Sp. aus Labrus festivus. Index bibliographique (p. 571—572): 26 Publik. Tafelerklär. zu Taf. XXL, Fig. 1—24. Thomasoli, P. Ueber einen Fall von Epithelioma verrucosum abortivum nebst einem Beitrage zum Studium der Psorospermosen. Archiv Dermat. Syph. 1894 p. 49 —70. 344 Di. Robert Lucas: Protozoa, Thomopoulos, J. La presence d’infusoires dans le sang des palustres. La vraie nature des Protozoaires malariques deerits Jusqu’ici et les ide&es des anciens medecins grecs sur le paludisme. Communication preliminaire. Athens, 1894, 12 nw., 34 pp. Thompson, W. G. 1). Note on the Observation of Malarial organismus in connection with Enteric Fever. Amer. Journ. Med. Sci. 1894, p. 158—163. — Desgl. in Trans. Ass. Amer. Physic., 1894, p. 110—127. — (2). Note on the Observation of Malarial organismus in connection with enteric fever. Amer. Journ. of the med. science. 1894 Aug. p. 158—163. Titoff, —. Ueber die Malariaparasiten der sogen. halbmond- förmigen Varietät. Arbeiten Kaukas. med. Ges. 1893, No. 54. — Ausz. in Centralbl. f. Bakter. 15. Bd. p. 961--962. Topsent, E. Description de Pontomyxa flava, Rhizopode marin, type multinucl&e des Amoebaea reticulosa. Arch. Zool. exper. (3). T. 1. No. 3 p. 385—399, 1 pl. Unterscheidet sich von den Pelomyxa des süssen Wassers durch die konstant fadenförmigen, netzförmigen Filamente u. das Fehlen von Vakuolen. Trasbot (Alfort). Ueber die Uebertragbarkeit des Krebses. (Mittheil. aus dem XI. internat. med. Kongresse in Rom). — Ref. Centralbl. f. Bakt. u. Parasitk. 16. Bd. p. 575—576. Pfropfungsversuche, ähnlich wie Duplay u. Cazin, Vavra, V. siehe Fri@, A. u. Vavra, V. Vedeler, —. Das Sarkomsporozoon. Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 849—853, Taf. [farbige] VI. Beschreibung eines Falles von Sarkom mit runden Zellen, in welchem sich Sporozoen finden. Fixirung in 5°/, Sublimatlösung, Härten mit Alkohol, Färbung der Schnitte mit Hämatoxylin u. Eosin. Die Kerne des Zellgewebes färben sich blau, der Parasit gelblich. In der Regel ist der Parasit rund, von wechselnder Grösse, fast immer ist ein Kern vorhanden. Viele Individuen sind intracellulär, einige liegen frei zwischen den Zellen. Ihre Zahl wechselt im um- gekehrten Verhältniss zur Grösse. Ist also nur ein Körper in der Zelle vorhanden, so ist er gross, gut entwickelt, sind zahlreiche vorhanden, sind sie klein. Vorwiegend ist ihre Gestalt rund, einige sind oval, möglicherweise ist dies auf eine nicht endgültig durch- geführte Theilung zurückzuführen. Verworn, Max. Ueber die polare Erregung der Zelle durch den galvanischen Strom (mit Demonstration) in Arch. Anat. Phys. 1894. Phys. Abth. p. 538—539. Nach Untersuchungen des Verfassers zeigen einzelne Protozoen, z. B. Spirostomum, weder ein Wandern nach der Kathode, noch Anode, sondern sie sind transversal galvanotropisch, d. h. sie stellen sich mit der Längsachse senkrecht zur Stromrichtung. Sie werden also anscheinend bei der Schliessung des Stromes an beiden Polen erregt, wie sie denn überhaupt bei supramaximaler Reizung an mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 345 beiden Polen körnig zerfallen. Der Galvanotropismus wird durch einseitige contractorische Erregung hervorgerufen, die sich bei der Flimmerbewegung in Steigerung des motorischen Effectes des Wimperschlages äussert. Paramaecium wird als Beispiel heran- gezogen (siehe Bericht f. 1889. Ref. Zool. Jahresb. f. 1889 p. 7). — Nach Ref. im Zool. Jahresber. (Neapel) 1894 p. 7. Vivaldi, M. Le amebe de la dissenterie. La Riforma med. 1894. No. 238. Nach den Untersuchungen des Verf.’s scheint es, dass die Amöben bei der Dysenterie wohl eine Rolle spielen, aber keine ausschliessliche. und dass die Veränderungen, welche im dysenterischen Darme vorgefunden werden, zum Theil auch auf die mitanwesenden Darmbakterien zurückzuführen sind. Waliengren, H. Studier öfver Ciliata Infusorier. I. Slägtet Lienophora, Claparede. Lunds Univ. Arsskrift. vol. XXX. (Malm- ströms Boktryk); 1894, 4°, 48 p., 1 pl.; mit Deutsch. Resume p. 46 —48. — Ausz. Zool. Anz. (Liter.) 17. Bd. p. 414. Betrifft die Gatt. Lienophora. Die Theilung ist eine Längs- theilung. Das Peristom des Tochterthieres wird an der linken Seite ausserhalb der adoralen Zone der Mutter als ein mit Cilien besetztes Feld angelegt. Von diesem Felde differenzirt sich später eine rechtsgedrehte Spirale, bestehend aus den Membranellen, die später zur läotropen adoralenZone des Tochterthiers wird. Daraus wird klar, dass die längsgehende Zone des vollerwachsenen Thieres nur eine secundäre Bildung ist u. dass Lienophora deshalb nicht eine Zwischenform zwischen den hypo- u. peritrichen Infusorien dar- stellt, wie Bütschli annimmt. W. ist der Meinung, dass Lienophora nicht mit den peritrichen Infusorien verwandt ist, sondern ein echtes, vielleicht ganz besonders differenzirtes peritriches Infusor darstellt. Ihre nächste Verwandte ist vielleicht Trichodina mitra. Der Laeotropismus der L. ist nur das Resultat einer Verschiebung einer ursprünglichen dexiotropen Zone. Walther, J. Einleitung in die Geologie als historische Wissenschaft. 2. Theil. Die Lebensweise der Meeresthiere. Be- obachtungen über das Leben der geologisch wichtigen Thiere. Jena (G. Fischer) 1893. 8°. p. 199—530. Foraminiferen p. 207”—230, Radiolaria p. 231— 244. Wassiliewski, M. [Protozoa in Herpes Zoster]. Korresp.-Bl. ärztl. Ver. Thüringen, 24. Bd. Ausz. in: Ann, Microgr. vol. 6 (1894) p. 178—179 u. Journ. Roy. Mier. Soc. 1894 p. 462—463. W. hat 274 Fälle von Zona untersucht u. findet unter der normalen Epithelzellen solche, die grösser sind u. einen Fremd- körper enthalten. Diese grossen Zellen enthalten 6—8 gewöhnlich in einer Cyste eingeschlossene lichtbrechende Körperchen. Aehnliche Körper wurden auch in nur wenig vergrösserten Epithelzellen ge- funden. Sie liegen in der Nähe des Kernes. Vom ersten Stadium der Infektion bis zum Cystenstadium liessen sich zahlreiche Ueber- 346 Dr. Robert Lucas: Piotozoa, gänge verfolgen. Sie gleichen in allem echten Protoz. durch die Art ihrer Entwicklung in den verschiedenen Stadien und durch die spontanen Bewegungen, die sie bei Erhitzung ausführen. Wer mit der Protozoeninfektion bei Thieren vertraut ist, wird leicht diese Körper erkennen können. aNTER, J. S. siehe Edwards, W. A. u. Waterman, Weltner, W. siehe Nitsche, P. u. Weltner, W. Wendt, Gust. Ueber den Chemismus im lebenden Protoplasma. Jen. Zeitschr. f. Naturw. 28. Bd. p. 53—75. Was als Hauptunterschied zwischen der chemischen Arbeit von ausgeprägtem Phytoplasma im Vergleich mit der chemischen Arbeit von Zooplasma erkannt ist, entspricht den beiden verschiedenen Arten von chemischem Umsatz infolge von speziellen Kapillaritäts- kräften. Das Phytoplasma kondensirt, das Zooplasma spaltet. — Im Uebrigen siehe das Original. de Wildeman, E. Sur le thermotaxisme des Euglenes. Bull. Soc. Belg. Micr. vol. 20. Annde, (1893—1894) No. IX p. 245 --258. — Ausz.: Zool. Anz. (Liter.) 17. Bd. p. 371. Verf. hat eine Reihe von Versuchen angestellt, um das Ver- halten von Euglena viridis zur Wärme zu erforschen. Er mischte zunächst die Euglenen mit Sand, um Strömungen zu vermeiden u. legte dann im Dunkeln das Rohr horizontal in die Nähe der Wärmequelle. Alle Euglenen sammelten sich am oberen Ende u. am wärmeren Theile. Das gleiche Resultat wurde im Wasser erzielt. Bei Anwendung von Kapillarröhren suchten die Thiere im dunkeln die wärmeren Stellen aus u. zwar diejenigen, die den meisten Sauerstoff enthielten. Wurden diese Stellen abgekühlt, suchten sie sich andere. Liess der Verf. Lichtstrahlen senkrecht auf die Röhren fallen, so vermieden sie diese Stellen; brachte er aber die Röhren in die gleiche Richtung mit den Strahlen (also parallel), so suchten sie das dem Lichte zunächst liegende Ende auf und Anwendung von Wärme vermochte sie nicht von dort weg- zutreiben. Wie Engelmann findet der Verf, dass die Licht- empfindlichkeit eine grössere ist bei theilweise vermehrtem Sauerstoff- druck als bei normalem. Diese Beziehungen zur Thermotaxis u. Heliotaxis bedürfen aber noch weiterer Untersuchungen. Willach, P. Eine durch Infusorien verursachte Taubenepizootie. Arch. wiss. prakt. Thierheilkunde, 19. Bd. p. 36—89. — Auszüge: Centralblatt f. Bakter. 15. Bd. p. 83—84. — Journ. Roy. Mic. Soc. 1894 p. 211—212. 1n. sp. Willach beschreibt eine Krankheit bei Tauben, bei der die hauptsächlichsten postmortalen Erscheinungen in einer grauroten leberartigen Umbildung der Lungen bestehen, wobei die benach- barten Bronchienwege mit körnigem Detritus erfüllt sind. In der Leber u. den Muskeln finden sich zahlr. kleine Knötchen. In allen diesen necrotischen Herden fanden sich parasitische Infusorien. Ihre Gestalt ist oval, ihre Grösse etwas grösser als die rothen mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 347 Blutkörper der Vögel. Sie zeigen einen schwach granulirten Nucleus, u. einen helleren Nucleolus. Das Protoplasma hat, abgesehen von dem des Kernes, eine entschieden grüne Färbung. Der ganze Körper ist mit kurzen dicken Cilien besetzt u. diese sind selbst um die Mundöffnung deutlich sichtbar, die einen dreieckigen Eindruck an dem einen Ende darstellt. Eine Afteröffnung wurde nicht beob- achtet. Alle Parasiten zeigten langsame Bewegungen. — Der Verf. rechnet dieses Thier zu den Holotricha u. nennt es wegen seiner Aechnlichkeit mit Balantidium u. wegen seiner grünen Färbung Balantidium (Paramaecium) viride. Ausser diesen Thieren wurden noch solche mit bräunlich- grünem Anfluge bemerkt. Sie waren dicht mit Cilien tragenden Höckern besetzt u. an einem Ende fand sich eine dreieckige Mund- öffnung. Ob sie zu Balantidium viride gehören, konnte nicht ent- schieden werden. Winkier, F. u. Fischer, J. Ueber die Verwendung des galvanischen Stromes zur Untersuchung der Secrete und Excrete, Centralbl. Klin. Med. 1893. — Ausz.: Centralbl. f. Bakter. 14. Bd. p. 33—43. Withington, C. F. A case of amoebic dysentery. Boston med. and surg. Journ. 1894. p. 516. Zacharias (1). Faunistische Mittheilungen. Forschungsberichte der Biologischen Station zu Plön. Theil II. 1894 p. 57—91, 2 lithogr. Taf., 112 Abb. im Text, 2 Periodizitätstabell. u. einer Karte des ost-holsteinischen Seengebiets. Berlin (R. Friedländer & Sohn). M. 7,—. — Abstr.: Nature vol. 4 p. 385. Protozoa: 5 n. sp., 3 n. var. Aus diesen interessirt uns hier zunächst der VI. Abschnitt der Berichte. Er bringt faunistische Mittheilungen des gen. Autors. Darnach umfasst die Fauna des grossen Plöner Sees bis jetzt 265 Prot.-Arten, gegen 226 im Vorjahre. Unter dem Zuwachs befinden sich folg. 7 neue Protozoen-Formen: 1. Acanthocystis lemani Penard var, nov. plonensis Z., 2. Bicosoeca oculata Z., 3. Mallomonas acaroides Z. var. n. producta Seligo (Seligo), wozu Zach. Lepidoton dubium Seligo zieht, 4. Diplosiga frequentissima Z. (bisher nur aus Siidamerika bek.), 5. Asterosiga radiata Z., 6. Chaenia similis Z. provisorisch als n. sp., bisher nur als marine Gatt. bek., 7. Dileptus trachelioides Z — Lauterborn klagt im Ref. Zool. Centralbl. 1. Bd. p. 215-218 über die skizzenhafte Zeichnung, die eine Identifizirung fast unmöglich macht. Aus den Beobachtungen am Plankton des Gross Plöner Sees ist hervorzuheben das Schwinden der Protozoen beim Eintritt der kälteren Jahreszeit. Ist im Rhein nach Lauterborn nicht der Fall. Von speziellen Beobachtungen: Nachweis einer karyokinetischen Kerntheilung bei Ceratium hirundinella; Peridinium tabulatum Ehrbg. hat angeblich 2 Centrosome, die als runde scharf umschriebene Körperchen ober- u. unterhalb des Kernes liegen sollen. Die von 348 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Lauterborn beschriebene Gestaltveränderung des Ceratium hirundi- nella O.F.M. aus den Altwassern des Rheins konnte Z. für den Plöner See nicht nachweisen. Als Organismen, die die ursprünglich festsitzende Lebensweise mit der schwimmenden vertauscht haben, werden genannt: Carchesium polypinum Ehrbg., Epistylis lacustris Imh.; Dinobryon Colacium ist umgekehrt von der freischwimmenden zur festsitzenden Lebens- weise zurückgekehrt. Im VII. Kapitel „Ueber die Vertheilung der Planktonorganismen innerhalb eines Sees“ polemisirt Z. gegen Apstein, welcher für das Plankton der Binnenseen eine ähnliche gleichmässige Vertheilung des Planktons annimmt, wie Hensen für die weiten Flächen der Hochsee. Solche gleichmässige Vertheilung besteht aber nicht bei den Binnenseen; hier pflegen einzelne limnetische Spezies in Schwärmen oder dichteren Schaaren aufzutreten. Z. weist dies an Formen wie Mallomonas, Gloiotrichia und Clathrocystis nach. 5 — (2). Ueber Periodizität und Vermehrung der Planktonwesen. Zeitschr. f. Fischerei II, No. 4 p. 149—153. — Auch Biol. Centralbl. 14. Bd. p. 226—230. Betrifft Ceratium, Codonella, Staurophrya, Dinobryon etc. — (3). Infusorien als Hautparasiten bei Fischen. t.c. p. 153 -—161, 4 Holzschnitte. Ichthyophthirius eryptostomus Z.; Chilodon piseicola Z., Tricho- dina pediculus E., Tetramitus nitschei. — (4). Forschungsergebnisse am Grossen Plöner See. Zool. Anz. 17. Bd. 1894 No. 439 p. 33—39. Allgemeiner Bericht. — Der Nachweis vom Vorkommen echt mitotischer Kerntheilung bei Ceratium hirundinella ist erbracht. — (5). Ueber den Bau der Monaden und Familienstöcke von Uroglena volvox Ehrbg. Zool. Anz. 17. Bd. p. 353—356 und in: Forschungsber. Plön 3. Bd. p. 78—83. — Ausz.: Zool. Anz. (Liter.) 17. Bd. p. 414. Bekehrt sich, mit geringer Modifikation, zur Ansicht Ehrenberg’s u. Saville Kent’s. Beide kommen der Wahrheit am nächsten. Er findet im Centrum der Monaden von Uroglena volvox ein dicho- tomisches System von Fäden, durch welches die Kolonie zusammen- zuhängen scheint. Bevor sich eine Monade theilt, hat sie nur eine Chromatophore von leicht spiraliger Form, was den all- gemeinen Eindruck bestärkt, dass es sich hier um 2 solche Körper handelt. Es werden die beiden Geisseln, Kern u. s. w. beschr., Vom hinteren Ende der Monaden gehen, in der Gallertkugel ein dichotomisch verzweigtes System bildende Fäden aus. Sie besitzen meist nur’ eine Endochromplatte. Die Stöcke theilen sich; der Theilung geht das Auftreten zweier Fadensysteme voraus. Z. beob- achtete auch die Zwei- u. Dreiteilung einer Kolonie. Bütschli hält in seinem Protozoenwerk eine Theilung der Kolonien von Uroglena für „nicht unwahrscheinlich“. Zach. hat sie 1. selbst gesehen u. 2. hat er an Dauerpräparaten den Mechanismus nachgewiesen, durch mit Ausschluss der Foraminifera, für 1394. 349 den die Verdoppelung der ursprüngl. einfachen Monadenkolonie bewirkt wird. Ausführliches soll im 3. Jahresbericht der Plöner Station ver- öffentlicht werden. — (6). Statistische Mittheilungen über das Plankton des Grossen Plöner Sees. Zool. Anz. 17. Bd. p. 457—461. Methoden u. Zählprotokolle. I. Gr. Plöner See. Nebst Bemerk. — (7). Ueber die Vertheilung der Planktonorganismen inner- halb eines Sees. Biol. Centralbl. 14. Bd. p. 122 —128. Hinweis auf einige Mängel in der gegenwärtig. Praxis der Hydrobiologie und die mehrfach zu Tage getretene Ueberschätzung derselben. Zählmethode in Fängen bei Alesborg. Verschiedenheit derselben vor u. hinter der Insel, woraus sich grosse Ungleichheiten in der Vertheilung des Plankton ergeben. Zusammenschaarungen von Organismen. — Sollen Verticalfänge etwas zur sicheren Er- mittlung der Vertheilung des Plankton beitragen, so müssen dieselben zahlreich in möglichst grosser Zahl gleichzeitig vorgenommen werden. Verf. kann in Hinblick auf die qualitative Erforschung eines Sees der Vertikalfischerei nur in Verbindung mit der horizontalen Werth beimessen, weil nur durch diese kombinirte Fangweise alles bekannt werden kann, was in einem See an pflanzlichen und animalischen Planktonorganismen vorhanden ist. Ueber Franz Schütt’s Satz: Durch Auswerthung des Verticalfanges kann man Auskunft erhalten über die Qualität u. Massenverhältnisse dessen, was an der betreffenden Stelle im Meere vorhanden war, soweit es mit Hilfe der Methodik zu fangen ist. Stichproben können auch zu nahe bei einander gemacht werden, um beweiskräftig in der Frage nach der Vertheilung zu sein. — (8). Acanthocystis tenuispina n. sp. Forschungsber. Plön, 3. Bd. p. 73 u. 74. 1 Taf. — 1.n.5p. —- (9). Psilotricha fallax n. sp. t.c. p. 75 u. 76. 1 Taf. — (10). Ueber eine Schmarotzer-Krankheit bei Eurodina elegans. t. c. p. 76—77, ı Taf. — (11). Chrysamoeba radians Klebs, und ihr Vorkommen im Limnoplankton. t. c. p. 76—78, 1 Taf. Ziegler, E. Bemerkungen zu der Abhandlung von Dr. Hanse- mann „Kritische Bemerkungen über die Aetiologie der Carcinome.“ Berlin. klin. Wochenschr. 1894. No. 102. Zimmermann, A. (l). Sammelreferate aus dem Gebiete der Zellenlehre. 10. Der Augenfleck (Stigma). Botan. Centralbl. 1894 Beiheft p. 161—1659. .Verf. bringt darin eine Zusammenstellung von dem, was vom rothen Augenfleck oder Stigma bei den niederen Thier- u. Pflanzen- formen bekannt ist. Nach France u. anderen ist das Vorhandensein oder Fehlen sogar bei ein u. derselben Art nicht konstant. In der Regel beschränkt sich ihr Vorkommen auf chlorophyllhaltige Organismen. Ihr Zahl ist zuweilen (wenn auch selten) grösser als 1, 350 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Ihre Funktion steht wahrscheinlich mit der Lichtempfindlichkeit des Organismus in Beziehung, doch ist noch nichts Näheres darüber bekannt. — Literatur p. 165. — (2). Derselbe behandelt unter dem gleichen Titel t. c. p. 165—171 sub No.12 den Bau der Cilien und Pseudo-Cilien niederen Tier- und Pflanzenformen, auf Grund der neuesten For- schungen. In Zellen, die von einer Zellwand eingeschlossen sind, lässt sich ihre Verbindung mit dem Protoplasma-Inhalt deutlich verfolgen. Was Correns mit Pseudo-Cilien bezeichnet, ist bewegungs- unfäbig und trägt mehr den Charakter von Haaren als von echten Cilien. — Litteratur p. 171. Zoja, R. (1). Contribution & l’ötude des substances chromato- philes nucleaires d’Auerbach. I. Chez quelques Cilies; II. Dans l’ovogenese etc., de l’Ascaris megalocephala; Ill. Dans les oeufs parthönogenetiques de l’Aphis rosae. Arch. ital. Biol. vol. XXI. p. 140—143. — Ausz. aus einer Publikation in Boll. Scieut. vol. XV p. 50—60, 64—69. — Siehe vor. Bericht. Zopf, W. (1). Ein in Saccaminagehäusen vorkommender Myxomycet. Zeitschr. f. wissensch. Zoologie. 57. Bd. 1894 p. 618 —619. 2 Figg. — Ausz. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1894 p. 696. Beschreibung des Plasmodiumstadiums eines Myxomyceten, der Enteromyxa paludosa Cienk. sehr ähnlich ist u. sich in den Schalen von Sacammina findet. — (2). Ueber einige niedere thierische und pflanzliche Organismen, welche als Krankheitserreger in Algen (Pilzen), niederen Thieren und höheren Pflanzen auftreten. 1. Mittheilung. Beiträge Phys. u. Morphol. nied. Organism. 1894 4. Hft. p. 43—68. 2 Taf. Leipzig (Felix). — Ausz. Centralbl. f. Bakter. 16. Bd. p. 303—306. I. Woronia glomerata, ein Beitrag zur Kenntniss der thierischen Natur gewisser Synchitriaceen. — II. Einige neue Beobachtungen an Labyrinthula Cienkowskü Zpf. — Ill. Latrostium, ein neuer Chytridiaceen-artiger Schmarotzer in den Oosporen von Vaucheria. — (3). Die thierische Natur der Chytridiaceen. Nach einem Vortrage in der Naturf. Gesellsch. zu Halle. Ref. in Centralbl. f. Bakt. u. Parasitk. 16. Bd. p. 586. Zopf hat diese in Pilz- u. Algenfäden, in den Blättern von Land- und Wasserpflanzen, aber auch in thierischen Eiern para- sitirenden Chytriadiaceen, die meist als mycellose Pilze aufgefasst werden zu den Thieren gestellt. Beobacht. an Woronina aggregata. Diese schmarotzt im zeitigen Frühjahr in den Schlauchalgen der Ziegelwiesengräben bei Halle. Aus den Schwärmsporen entwickelt sich ein amöboider Körper u. nimmt die Chlorophyllkörperchen der Wirtspflanze auf, bildet sie um und scheidet den Rest aus. Ein wahrhaft amöboider Zustand wurde bisher bei Pflanzenzellen nicht beobachtet, ebenso die Aufnahme und Abgabe fester Nahrungs- substanzen. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 35l B. Uebersicht nach dem Stofl. Geschichte: Ideen der alten griechischen Mediziner über das Sumpf- fieber: Thomopoulos. Geschichtlicher Abriss: Miller (der Amöbenkultur). Einleitung: Walter (in die Geologie als historische Wissenschaft). Theorien: d’Anna (Aetiologie des Krebses und Parasitentheorie), Labbe !9) (Gaule’sche), Ohlmacher (Kritik der Sporozoen-Theorie). Parasitentheorie des Krebses: Cornil (strikter Beweis für den para- sitären Ursprung noch nicht erbracht). Phylogenie: systematische: Haeckel. Literaturverzeichnisse sind verschiedenen Arbeiten beigegeben; über Stigma: Zimmermann !) (p. 165). — Cilien und Pseudocilien: Zimmermann ?) (p. 171). — Endoparasiten der Blutkörperchen: Labbe 1), — Coceidien: Thelotan *). — Levander°) (Protozoen Finnlands ete.). Listen: Levander ®) (Finnische Protozoen u. ihr Vorkommen). Gegenwärtiger Stand unserer Kenntnisse: von Cott (Krebsätiologie). Neuere Arbeiten: von Lendenfeld (über Verdauung bei Infusorien und Plasmodien). Zusammenfassendes Referat: Ströbe (paras. Sporoz., ihre Beziehung zur menschl. Pathologie, Histogenese u. Aetiologie des Careinoms). Studien: Babes u. Gheorgiu (Malariaparasit), Barrois (Beiträge zur syrischen Fauna), Bastianelli & Bignami ?) Blochnmiann (über Protozoen), Calkins (über die Gerüche im Trinkwasser von Massachusetts), Celli & Fiocca '), ?) (zur Amöbenforschung), Claessen {Carcinomzelleneinschlüsse), France ?) (morpholog. entwicklungsgeschichtl. über Polytomeen), Fri& (über die Kreideformation [Radiolarien]), Pianese (Careinom). vergleichende: Le Dantec (Rhizopoda). vergleichendes Studium der Protozoen-Krankheiten: Smith, T. Beiträge: Barrois (zum Studium syrischer Seen), Garbini (zur Monographie des Gardasees), Hartzell (zur Keuntniss der Psorospermosis), Lauterborn ?) (zur Süsswasserfauna), Laveran °) (zum Studium der Dysenterie), Levander ?) (zur Kenntniss einiger ÖOiliaten), Noegerath (zur Struktur u. Entwicklung des Careinoms), Rhumbler (zur Rhizopoden-Kenntniss: Saccamina sphaerica u. neue Rhizop.), Smith, Kilbourne & Schröder (Texasfieber), Zoja!) (zum Studium chromatophiler Substanzen). Monographien: Beiträge dazu: France ?) (Polytomeen), Garbini !), ?) (Gardasee). Fortsetzungen: Kahane ?) (Vorkommen lebender Parasiten im Blute u. in den Geschwulstzellen etc.). Bemerkungen: Marchand ?), Stiles 3) (über Fischparasiten). kritische: Hansemann (Careinom). 3592 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Mittheilungen: Blochmann (über Protozoen). vorläufige: Celli & Fiocca!) (über Amöbenbiologie), ?), 3) (Klassifikation der Amöben ete.), France ?) (zur Biologie des Planktons), Stiles!) (Ichthyophthirius, Fischparasit). faunistische: Zacharias !) (Plön). Untersuchungen: Labbe°) (Krebs), !%) (Endoglobuläre Blutparasiten), Saw- ‘ tschenko (Krebs), Smith & Kilbourne (Texasfieber). neue: Theloban *) (Coceidien). bakterielle: Heim. Beobachtungen: Clarke!) (über die Histologie des Krebses), Dervieux (Tino- porinae u. Flabelliporus), King (über Amöben). Uebersichten: tabellarische: Garbini°) (Plankton verschieden. oberiialien. Seen). Listen: Levander !) (Protozoen des Finnischen Meerbusens bei Helsingfors), Ross (natürlicher, im Blute vorhandener, aber für Malariaparasiten ge- haltener Erscheinungen), °) (Finnische Protozoen u. ihr Vorkommen). Einzelwerke: Haeckel, Laveran & Blanchard, Walter (Einleitung in der Geologie). Hand-, Lehrbücher: Heim (Bakteriologie). Systematik: Carter (Radiolarien), Celli & Fiocca ?), ?) (Amöben), Frane& ?) (Polytomeen), Gurley !) (Myxosporidien), Labb&°) (Coccidien), 1%) (endo- globuläre Parasiten der Vertebraten). Systematische Stellung: Schaudinn ') (Hyalopus). Uebersetzungen: Solaro (Pfeiffer sub No.1 d. vor. Berichts — italienisch) Stammbäume der Protisten: Haeckel. Berichte: Hanitsch (Protozoen, Record). Jahresberichte: Baumgarten, Schiemenz (Neapler Bericht). Forschungsberichte: Plön: Zacharias }), ®). paläontologischer: Dollfuss. Vorläufiger Bericht: Bütschli (über Untersuchungen an Gerinnungs- schäumen etec.). Kritiken: Bodington (Oareinomparasiten), Fabre-Domergue (Coceidien-Ursprung des Krebses), Gruber (unserer Kenntnisse von d. Zelitheilung), Labbe °) (siehe Pfeiffer, Untersuchungen über den Krebs), Ohlmacher (Sporozoentheorie). Referate: kritische: Bodington (Carcinomparasit), Schuberg, siehe Celli & Fiocca!) (Was von ihrem Studium der Amöbenbiologie im heutigen Sinne zu halten ist). zusammenfassende: Ströbe (paras. Sporozoen). Auszüge: Lindner (parasit. Vorticellen). Tabellen: Garbini. Statistik: Zacharias®) (Plankton). Zählprotokolle: Zacharias‘) Plankton). Methoden: Zacharias) (Plankton). Miscellanea: Cattaneo (& proposito del Anophrys Maggii). N mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 353 Morphologie. Anatomie. Histologie. Morphologie: Drüner*), Gould (Pelomyxa palustris), Johnston-Lavis u. Gregory (Eozon), Levander (Peridinium n. sp.), Labb&®) (Coceidien), Piana u. Galli- Valerio*) (Blattern), Przesmycki (Körnchen), Rompel (Centrosoma von Kento- clırona nebaliae), Sacharoff®) (Haematozoa der Vögel), Topsent (Pontomyxa flava. — Beschr. eines Meeres-Rhizopoden, der sich von der Pelomyxa des süssen Wassers durch fadenförmige, netzartig verbundene Pseudopodien auszeichnet, sowie durch das Fehlen von Vacuolen), Wallengren (Lienophora), Zacharias (Bau der Monaden u. Familienstöcke von Uroglena volvox Ehrb.). Zellelemente der Metazoen, die dem Macronucleus der Infusorien entsprechen: Julin. Beziehung der allgemeinen Körperform zur Zusammensetzung des Körpers der Protozoen: Le Dantee?). Struktur der Cellulose u. Chitinmembranen : Bütschli. Pellicula: Franc&?) (Polytomeen). Pellicular- u. Schalengebilde: Franc&?) (Polytomeen). Schalen: France?) (Polytomeen). Künstliche Amöben u. künstliches Protoplasma: Haycraft. Werinnungsschäume, Sphärokrystalle etce.: Bütschli (vorläuf. Bericht über Untersuchungen etec.). Mischung von Heliozoen- u. Flagellatencharakteren: Blochmann?) (bei Dimorpha mutans). Geisseln: Fischer, Franc&?) (Polytomeen). Cilien- u. Pseudocilien: Bau ders.: Zimmermann ?). Faden- u. Fibrillenbildung: Israel (Pelomyxa palustris). Inhaltskörper: Franc&?) (Polytomeen). Protoplasma: Thelohan?®) (Differenzirung dess. bei den Coceidien). Stigma (rother Augenfleck): France?) (Polytomeen), Zimmermann). Pigmente: Franc&?) (Polytomeen). Kapselfilament: Th&lohan°) *) (bei Microsporidien). Centrosoma: Rompel. Atraktionssphäre, morphologischer Werth ders.: Moore. Centralspindel: Drüner*). Körnchenbildungen: Sogen. Excretkörner: Natur ders.: Schaudinn°), Schewiakoft?). Zellkörnchen bei den Protozoen: Przesmycki (2 Arten). Plastische Granula: Thelohan?). Granules chromatoides: Thelohan?). Körnchen: Thelohan?). Corps spiral de Fol: Koeppen. Corps vitellin de Balbiani: Julin. Chromatophile Substanzen: Zoja!) (Beiträge). Vakuolen: contraktile u. nicht contraktile: France?) (Polytomeen), Greenwood!) (Carchesium polypinum). Bildung u. Zusammensetzung ders.: Greenwood?) (Carchesium polypinum). contraktile Entleerung ders.: Blochmann (am Hinterende von Polytoma uvella). bei Paramaecium: Schneider (V). *) Siehe im nächsten Bericht. Arch. f, Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. IL H.3. 23 354 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Einschlüsse: Franc&?) (Polytomeen). parasitäre Zelleinschlüsse und ihre Züchtung: Busse, O. Histologie: Clarke!) (Beobacht. über die Histol. des Krebses), Karyolyse: Drüner**). Entwicklung, Fortpflanzung, Vermehrung etc. Entwicklung: Cattle u. Millar (Coccidium oviforme), Podwyssozky (Entwickl. von Coceidium oviforme in den Gallengängen des Kaninchen). Entwicklungsgschichte: Podwyssodsky (Coccidium oviforme), Labb&!) (Dimorphismus in ders. bei Hämosporidien). Fortpflanzung: France?) (Polytomeen), Schaudinn®) (Hyalopus). Vermehrung: Coronado (Haematozoa), Zacharias?) (des Planktons). Art derselben bei den Krebs-Parasiten: Ruffer u. Plimmer. Zweineue Vermehrungsmethoden: Ryder (unter abnormen Bedingungen; auf 2 Dimensionen beschränkt bei Euglena viridis). Kerntheilung: Blochmann 1!) (Polytoma uvella), °) bei Euglena), Ischikawa (Noctiluca), Rompel. mit folg. Zelltheilung: Schaudinn (bei Amoeba crystalligera Gruber. Bestätigung der F. E. Schultze’schen Beobachtungen an A. polypodia),. mit nachfolg. Körpertheilung: Schaudinn®) (Amoeba crystalligera). Kritik unserer Kenntnisse: Gruber?). Encystierung: Brauer (Actinosphaerium). Plastogamie: Johnson (Actinosphaerium. Charakterisirt nur durch Ver- schmelzung des Plasmas, nicht der der Kerne. Nach der Verschmelzung wurde eine schnellere Theilung innerhalb eines bis zweier Tage beobachtet). Theilung u. Sporenbildung: Ishikawa (cf. Bericht f. 1893 p. 275). (Noctiluca, Bildung des Archoplasma, der Centrosomen u. der Spindelfasern). Kern- u. Zellendegeneration nebst Ursache]: Drüner *). Wachsthum: Ryder*) (Euglena viridis). Physiologie. Physiologisch-biologische Beobachtungen: (bei Polytomeen). Bewegungserscheinungen: Frane£?). Verhalten gegen physikalische Einflüsse: Photo-, Thermo- u. Chemotaxie: France?). Chemismus des lebenden Protoplasmas: Wendt. Ernährungs- u. Verdauungsverhältnisse: France?) (Polytomeen). Ernährung, Verdauung: Verdauung: Greenwood?) (Carchesium polypinum). neuere Arbeiten: von Lendenfeld (Infusorien u. Plasmodien). Rolle der Säure bei ders.: Greenwood u. Saunders. Verdauungsfermente: Hartog u. Dixon (Ptyalin u. Pepsin; Trypsin, Rennin, Steapsin, Pyalin etc. scheinen zu fehlen). *) Hauptsächl. wenn sie auf 2 Dimensionen beschränkt: Anwendung dieser Resultate auf die Bildung des Blastoderms, das ähnlicher Einschränkung unter- worfen ist. **) Siehe im nächsten Bericht. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 355 Vakuolen: siehe p. 353. Körnchenbildungen: siehe p. 353. Galvanischer Strom: Winkler (bei Untersuchung der Sekrete u. Exkrete). polare Erregung der Zelle durch denselben: Verworn. Reizbarkeit: Massart (Noctiluca). Bewegung: Ursache der fortschreitenden, bei Gregarinen: Sche- wiakoff?)*) (Clepsidrina munieri). Wachsthum siehe unter Entwicklung. Temperatureinflüsse: Einfluss von Hitze: Wildeman (Euglena). Einfluss der Kälte auf Malariaparasiten: Sacharoff!). (Selbst eine Woche lang der Kälte ausgesetzt bleiben sie leben.) Reaktion der verschiedenen Differenzirungen des Coceiden-Protoplasmas: Thelohan?). Einwirkung der verschiedenen Reize: Galvano-, Tigmo-, Thermo-, Photo- Tropismus u. Chimiotactismus: Labbe& !%) (p. 197—198: auf Haemo- sporidien). Geotropismus: Jensen. Thermotropismus einzelliger Organismen: Mendelssohn. Thermotaxis: de Wildeman (Euglena). Contraktionserscheinungen: Israel (Pelomyxa palustris). Plastogamie: Johnson. Sekrete u. Excrete: Verwendung des galvan. Stromes zur Unter- suchung ders.: Winkler. Säure: Bildung u. Rolle ders. bei der Verdauung der Protozoen: Greenwood u. Saunders (bei Carchesium polypinum u. im Plasmodium der Mycetozoa). Experimente: künstliche Amöben u. Protoplasma: Quinke. künstliche Erzeugung von Hautkrankheiten: Lindner’). Züchtungsversuche: auf 2 Dimensionen beschränktes Wachstum: Ryder. Kulturexperimente: erfolgreich in der Amöbenzucht: Celli u. Fiocca (Amöboides u. Cystenstadium, die wohl bei allen Amöben vorkommen). Züchtung parasitärer Einschlüsse, Busse, O. Protozoen-Kulturen, aseptische: Miller. Vivisektion: Gruber!). Phylogenie. Systematische: Haeckel. Verwandtschaft der Coccidien u. Gregarinen: Schneider (1886). Technik. Lehrbücher: Bakteriologische Arbeiten u. s. w.: Heim. Behandlung der Stühle, bei Infusoriendiarrhoe: Roos. Experimente siehe unter Physiologie. *) Keine active, sondern verursacht durch die Bildung gelatinöser Fäden. Diese erhärten, bilden einen festen Stiel, der sich auf das Ende mit seinem freien Ende anheftet u. das Thier wird durch Ausscheidung neuer gelatinöser Fäden fortbewegt. 23* 356 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Färbung: Maggi (Protozoa.. — Bezüglich der verschiedenen Färbungs- methoden sind ferner die einschlägigen Arbeiten einzusehen. Methode der Doppelfärbung: Rhumbler (zur Unterscheidung lebender Substanzen von abgestorbenen oder anorganischen). Behandlung lebender Malariaparasiten mit Chinin u. Methylen. blau: Rosin. Härtung, einfache Methode: Sforza (Hämatozoa der Malaria). Methode, neue, zum Einfangen, Abtöten, Einbetten u. Orientiren von Infusorien u. anderen kleinen Objekten für mikrotomische Zwecke: Ryder ?). Biologie. Biologie: Celli & Fiocea !),®) (Amöben. Studium ders. im Sinne der heutigen Forschung), Stiles (Biologie von Holophrya (= Ichthyophthirius) multifilis Bütschli. Fischparasit. Experimente zur Entfernung desselben), Walter (der Meeresthiere). Protisten: Haeckel), ?) ($ 35—38, englisch). Protisti del distretto di Belluno: Bonghi}), 2). Vielkernige Amöbe: Topsent. Nachweis von Protozoen u. Spirillen im Trinkwasser: Beyerinck. kettenbildende Peridinee: Levander °). Rhizopod, neuer, mariner: Schaudinn ®). Coccolithen: Schwarz (Diskolith ist das erwachsene Stadium desselb.). Trinkwasser: Calkins (Studium über die Gerüche dess. von Massachusetts). Rothes Wasser: Carazzi. Periodizität: Zacharias ?) (des Planktons). Vertheilung: Zacharias ®) (Plankton). Plankton: Garbini !). ?) (des Gardasees). Periodizität u. Vermehrung: Zacharias ?). Biologie dess.: Franc@?°). Ergebnisse der Plankton-Expedition: Hensen. Limnoplankton: Zacharias !!) (Ohrysamoeba radians in dems.). Schutz des Organismus der Insekten gegen Parasiten: Cuenot ?) (bei Gryllus u. Periplaneta). Wohnungsverhältnisse: France ?). Dimorphismus: Labb&!) (in der Entwick]. der Hämosporidien). Parasitismus: Gleichzeitiges Vorkommen einer mono- u. polysporee Coccidie bei dems. Wirtstier: Labb&”) (ähnliche Fälle haben zur Theorie vom Dimorphismus der Sporozoen geführt. Die beiden fraglichen Formen sind aber verschiedenen Spp. angehörig). Parasiten: Ströbe (pathogene, zusammenfassendes Referat). thierische: Mosler & Peiper (Protozoen p. 1—23). endoglobuläre: Labb& !°) (Untersuchungen über dieselben), ''). lebende im Blute u. in Geschwulstzellen: Kahane!), 2). in Holothurien: Monticelli. in Asceidien: Perophora annectens:}Ritter (Parasit auf ders.). in Termiten: Grassi & Sandias. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894, 357 Hautparasiten, bei Fischen: Nitsche & Weltner (am Goldfisch), Stiles !), 2) (Ichthyophthirius), ®), Zacharias ®). — Siehe ferner unter Wirte u. Sitze. Fischparasiten: Gurley !), 2) (Myxosporidien). Schmarotzerkrankheit bei Eurodina elegans: Zacharias !P). Schmarotzer in Algen: Zopf°) (Woronina). Wirkungen des Parasitismus, dadurch hervorgerufene Krankheiten etc. Pathologie, menschliche: Ströbe. Krankheitserreger: Zopf?) (in Algen, niederen Thieren u. höheren Pflanzen), Pathologische Wichtigkeit der Amöben: Celli & Fiocca °). Infektion: Labb& !%). — siehe unter den einzelnen Krankheiten. Krankheiten: Amöbendysenterie: Withington. — Amöben ders.: Vivaldi. Amöbenenteritis: Roos & Quincke. Blattern: Piana & Galli-Valerio*) (Körper in den Pusteln; verschieden. Arten). Carcinome: siehe p. 360. Coccidienkrankheit der Kaninchen, Veränderungen in Leber und Darm: Felsenthal & Stamm. Diarrhöe: Epstein (bei Kindern: Monocercomonas u. Amoeba coli). — siehe ferner Infusoriendiarrhöe. Dysenterie: Kruse & Pasquale, Laveran !), 3) (Aetiologie der Dysenterie). — siehe ferner Amöbendysenterie. Endometritis chronica glandularis: Doria, Rossi (Vorhandensein von Proto- zoen bei ders.). Enteritis: Thompson !), ?) (Beobacht. von Malar.- Paras. in Zusammenhang mit dems.), Epithelioma verrucosum abortivum: Thomasoli. Fischepidemie: Gurley. Gallenfieberepidemie: Schiess-Bey & Bitter. Gregarinosis: Delepine & Cooper. Hautkrankheiten: künstliche Erzeugung durch eine spezifische Protozoen-Art: Lindner ?). Herpes zoster: Hartzell (Psorospermosis), Wassiliewski (Protozoen bei dems.). Infektionskrankheiten der Fische: Sticker. Infusoriendiarrhöe: Roos (Behandlung der Stühle zur Untersuchung). Leberabscess: Edwards & Waterman, Kruse & Pasquale, Manson ?) (Bemerk. dazu). Protozoen in dems.: Berndt. Leber- u. Lungen-Abscess mit Protozoen: Grimm. Molluscum contagiosum: Bitch (in patholog.-anatom. Hinsicht), De Angelis Mangano (Parasiten dess.), Mingazzini (u. Pocken der Tauben). — Nicht als Psorospermose aufzufassen: Bitch. — Parasit dess.: Campana, Pocken der Tauben: Mingazzini (u. Molluscum contagiosum). *) Siehe im nächsten Bericht. 358 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Psorospermosis: Dansac, Delepine & Cooper, Hartzell (Beitrag zum Studium), Thomasoli. Psorospermien: Fabry (bei Hautkrankheiten), Gurley ?). Darier’sche Psorospermose: typischer Fall: Fabry. beim Menschen: Baraban et Saint Remy. Rote Ruhr des Rindes: Guillebeau. Taubenepizootie: Willach (durch Infusorien verursacht). Texasfieber: Dammann. weitere Beiträge: Smith, Kilborne & Schröder. Untersuchungen: Smith & Kilborne (Texasfieber). Ursache: Smith & Kilborne. Aetiologie: Einige Aufgaben ders.: Smith, T. Verhinderung: Smith & Kilborne. Tumoren (bösartige Geschwülste): Ohlmacher (Kritik der Sporozoen- theorie für dieselben). Krebsgeschwülste siehe unter Carcinom. Zellerkrankungen und Geschwulstbildungen durch Sporozoen: Labbe& ?), Typhoid, biliöses: Schiess-Bey & Bitter. Vaccine-Organismen: Copeman. Variola: de Grandmaison. Aetiologie ders.: Monti. i Variola u. Vaccine: Ferroni & Massari. Parasiten ders.: Guarnieri. Malaria und der Malariaparasit. Malaria: Bartley, Hernändez (in Madrid, Ursache des Zunehmens in den letzten Jahren). Typho-Malaria: Rho. — Ist es eine Krankheit für sich?: Sim. Ideen der alt. griech. Aerzte über das Sumpffieber: Thomopoulos. Untersuchungen: Bouzian (über die Hämatozoen des Sumpffiebers im Bürger- hospital zu Mustapha-Alger). Studien: Babes & Gheorgiu (Malariaparasit.). Bemerkungen: Laveran *) (zu Labbe), Ozzard!) (über Malariafieber in Brit. Guiana), Thompson !), ?2) (Enteritis und Malaria - Paras.), Ziegler (zu Hansemann). Ursache im Wasser: Bartley, Dalrymphe, Hyland. Trinkwasser, Beziehung zur Malaria: Lewis. Malaria-Infektion: Bastianelli & Bignami ?). Malaria-Parasiten: Feletti, Langowoi, Manson!) (leeture), Thompson !), ?) (und Enteritis), Titoff (Halbmonde). Biologie: Sacharoff ?). Verschiedene Formen: Babes & Gheorgiu (Beziehung ders. zu den ver- schiedenen Formenelementen im Blute). Bau ders. beim Sommer- u. Herbstfieber: Bastianelli & Bignami'). Einfluss der Kälte auf die Lebensfähigkeit ders.: Sacharoff''). Färbung: Sacharoff °). Einfache Methode: Sforza. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 359 Hämatozoen der Malaria: Bouzian (Untersuchungen im Bürgerhospital zu Mustapha-Alger), Buchanan, Cazin ?), Labb& ®), Ozzard 2). Morphologie: Smith, A. J. Zusammenstellung der natürlichen Erscheinungen im Blute, die man für Malariaparasiten gehalten hat: Ross. Wahre Natur des Plasmodium u. einiger anderer parasitischer Er- scheinungen: Ross ?). der Malaria-Protozoen: Thomopoulos. Die einzelnen Formen des Parasiten: verschiedene Formen: Babes & Georghiu. Geisselformen der Malaria des Menschen u. der Vögel: Bedeutung der- selben: Labb& 5), 6) (Antwort auf Laveran). Halbmonde: Titoff. halbmondförmige, Struktur des Kernes ders.: Sacharoff °). halbmondförmige u. Geissel-Formen im Malariablut, Natur u. Bedeutung: Manson °). das dritte Blutelement u. der Malariaparasit: Ross °). Amoeba malariae: Remouchamps (eine Form ders. in Zeeland), Plasmodiumbefund in einem atypischen Falle von Malaria: Amann. Die erzeugten Fieber: Atkinson (von Hongkong), Feletti, Longowoi, Ozzard') (in Britisch Guiana). spezifische (in equines): Nunn. Intermittens: Aetiologie: Greenleaf (Charles River. Beziehung dazu). Malaria perniciosa: Dock?), Leon (2 selten vorkommende Fälle), Steudel (in Deutsch-Ostafrika). tropische: Dock!). Remittens-Fieber mit langen Intervallen: Porro. Sommer-Herbst Malariafieber: Golgi!) 2). Malariafieber mit langen Intervallen durch Tertianaparasiten verursacht: Pes. Vorgang der Heilung durch Chinin: Binz. Medizin: Aetiologie: Greenleaf, Laveran?). Medikamente: Einfluss von Chinin und Methylenblau: Rosin. Wirkung von Phenocoll auf das Malariafieber: de Angelis-Mangano (bestätigt die Unwirksamkeit). Technik: Färbung: siehe unter den einzelnen Publikationen. Geographische Verbreitung: Spanien: Madrid: Hernändez. Niederlande: Zeeland: Remouchamps. Deutsch-Östafrika: Steudel (perniciöse Malaria). Britisch-Guiana: Ozzard!) (Malariafieber). Sarco-, My&o- u. Microsporidien. Sarcosporidien: Parasitismus: Baraban. Myxosporidien der Fische: Gurley!), wechselseitige Beziehungen ders.: Th&lohan '), 2). Microsporidien, Vorhandensein eines Kapselfilaments: Thelohan ®), ®), 360 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Sporozoa siehe Wirtsthiere. Kritik der Sporozoen-Theorie: Ohlmacher. der Fische: Gurley!). Coceidia der Vögel: Labbe°) (Coceidien), Thelohan ®) (Untersuchungen). Coceidienursprung: Fabre-Domergue. Natur ders.: Lüpke (Willach's Annahme ein Irrthum). Haematozoa: Blut der Vertebraten, Batrachier, Reptilien, Vögel: Labbe ') (Untersuchungen über die endoglobulären Parasiten desselben). Endoglobuläre Parasiten im Lerchenblute: Labb£?). Haemosporidia: Dimorphismus in der Entwicklung: Labbe }). Psorospermose und Psorospermien: siehe unter Krankheiten. Haematozoen bei Thieren (den Malaria-Haematozoen des Menschen ähnliche): Danilewsky. des Menschen und der Thiere: Laveran & Blanchard. Parasiten der Carcinome, Sarcome u. Epitheliome. Carcinome (Krebs): Adler, Banti, Brunon, Cattle, Clarke!) (Histologie), Dansac, Gibbes (paras. Natur dess.), Nepveu, Noegerath (Beiträge zur Struktur u. Entwicklung dess.), Pilcher (Studium von 170 Fällen). Studien: Pianese, Pilcher (170 Krebsfälle). Untersuchungen: Labb&°) (Krebs), !%) (Endoglobuläre Parasiten im Blute der Vertebraten). neuere: Labb& °), Ribbert (Krebsparasiten), Sawtschenko. Lehre von den Krebsparasiten: Podwyssodsky. Parasitentheorie. Strikter Beweis für den parasit. Ursprung des Krebses noch nicht erbracht: Cornil. Vorkommen, häufiges, in gewissen Gegenden: Schuchardt. Parasitismus beim Krebs: d’Anna (Aetiologie des Krebes u. Parasiten- theorie), Cazin & Duplay. Infektiöser Charakter: Schwyzer. Metastasirendes Carcinom: Siceiardi. Parasiten in demselben oder nicht? Catitle. Krebserreger: Niessen. — parasitäre Natur: Gibbes. Morphologie des Krebskörpers. Fo. Krebsparasitenfrage: Adamkiewiez (contra Ribbert). Careinoma uteri: Miller. Brustkrebs, sogen. Protozoen dess.: Snow. Parasiten des Krebses: Banti, Bodington, Fo&A?), Kruloff (zur Lehre ?), Malassez, Ruffer, Sawtschenko (weitere Untersuchungen). lebende, im Blute: Kahane!) ?). angebliche: Massari & Ferroni. — sogenannte: Steven & Brown. Histogenese: Ströbe. Histologie: Clarke!). — pathologische: Foä?). Krebsgeschwüre, experimentelle bei Thieren: Duplay & Cazin. Kerntheilung: endogene: Pianese (Carcinom). mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 361 Mitose, atypische: Pianese (Carcinom). Zellfusion: Pianese (Carcinom). Lueidifikation („Aufhellung“): Pianese (Careinom). Degeneration, schleimige u. colloide: Pianese (Careinom). scheinbare parasitäre Gebilde b. Carcinom: Pianese. Cocceidiensporen von Soudakewitsch u. Clarke: Pianese. Foä’sche Krebsparasiten: Pianese. „Rhopalocephalus“ eine homogen degenerirte Epithelzelle: Ribbert. Ursprung und Uebertragung: Cazin!). Gregariniden und ihr eventueller Zusammenhang mit Gewebs- veränderungen beim Careinom des Menschen: Cattle & Miller). Carcinomzellen: färbbare Körper in demselb.: Morpurgo. Aetiologie: d’Anna, Boyce (einige Punkte in ders.), van Üott (gegen- wärtiger Stand), Duplay, Foä, Hansemann (der Careinome, Kritik), Schuchardt, Ströbe, Ziegler. parasitäre des Carcinoms: Steinhaus. parasitische Theorie ders.: Park & Krebs. Art der Vermehrung bei ders.: Ruffer & Plimmer. Uebertragung: Trasbot. — von Menschen auf Thiere: Mayet. (Pfropfungsversuche):Inokulation:D.u. ©. Schwyzer, Sicciardi, Trasbot. Experimente über die Ursache des Krebses: Power. Kritik: Hansemann (über die Careinom-Aetiologie), Ribbert (der neueren Untersuch. über Kr.). Kritisches Referat: Bodington (Carcinomparasiten). Carcinomzellen-Einschlüsse: Cattle & Miller ?), Claessen (Beiträge). Präparation: Kruloff (Carcinomparasiten). Sarcome: Clarke?) (Sporozoen bei dens.), Petroff (24 Fälle). Parasiten: Gueynatz. — der Sarcomzellen u. deren Bedeutung: Heinatz. Färbung: Petroff. Sarcomsporozoon: Vedeler. Parasiten des Darmtractus: Amoeba coli: Edwards u. Waterman, Epstein, Hehir, Kruse u. Pasquale, Laveran, Pasquale, Quincke u. Roos, Roos. Darmparasiten des Menschen: Perroneito. im Wiederkäuermagen: Eberlein (Ciliaten). Verbreitung. Fauna. Verbreitung: Wirte und Sitze. Protozoen im Allgemeinen. Ihre Rolle in der menschlichen u. thierischen Pathologie im Allgemeinen: Baumgarten, Labbe !-10%), Mosler u. Peiper, ferner Bitsch, Doria, Grimm, Pfeiffer, Smith, Zopf. beim Krebs: Adler, Ruffer, Snow, Steven u. Brown. Infusorien bei der Diarrhöe: Roos. Flagellata und Malaria: Amann, Babes u. Gheorghiu, Baccelli, Bastianelli u. Bignami, Bouzian, Buchanan, Cazin, Coronado, Danilewsky, Dock, 362 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Feletti, Golgi, Hehir, Labbe, Laveran, Manson, Ozzard, Pes, Rosin, Ross, Sacharoff '-®), Schwalbe, Smith, Steudel, Thompson, Titoff, Treille. Ciliata;: Taube: Willach. Fische: Zacharias. auf Comatula: Cuenot (Hemispeiropsis antedonis). Vorticellen beim Menschen: Lindner !) °). auf Fischen: Ichtbyophthirius: Stiles. im Menschen: Runeberg (Balantidium coli). Haematozoa: siehe p. 360. Coceidiidea: In Kaninchen: Baginsky, Felsenthal u. Stamm. in Vögel: Labbe. in Rind: (Coccidium oviforme): Guillebeau, Lüpke, Podwyssozdky. in Tauben: Labb& (Coecidium delagei) in Tauben. Sporozoa und Cancer: Adamkiewiez, Banti, Boyce, Brunon, Cattle), Cazin, Claessen, Clarke, Dansac, Fabre- Domergue, Foä, Fowler, Galloway, Gibbes, Hansemann, Kahane, Kopfstein, Kurloff, Labbe, Malassez, Massari u. Ferroni, Miller, Morpurgo, Niessen, Noegerrath, Park, Podwyssozdky, Ribbert, Ruffer, Sawtschenko, Ströbe, Ziegler. Myxosporidea: In Fischen: Gurley, Sticker. In Süsswasser-Schildkröte: Labb&?) (Coceidium delagei), Ohlmacher. Sarcosporidea: Im Menschen: Baraban u. Saint-Remy. Gregarinidea: In Lumbricus: Bosanquet. im Labmagen des Schaafes: Maske. in Acridium: Leger !) (neue Gregarine). in Geophilus: Leger ?) (Dactylophoride). Aus Phalangium opilio: Johansen. Amoeba: A. coli: Edwards u. Waterman, Epstein, Hehir, Kruse u. Pas- quale, Laveran, Pasquale, Quincke u. Roos, Roos. A. malariae: Remouchamps. Geographische Verbreitung: Franc& ?) (Polytomeen), Schewiakoff ?) (Süss- wasser-Protozoen). Fauna hochgelegener Seen: Imhof (Nordamerika). Winterfauna: Lauterborn °) (einiger Gewässer der Oberrheinebene). Inselwelt. vacat. Europa. Deutschland: Rostock: Levander (Süsswasser-Ciliaten). Plöner Seen, Holstein: Zacharias (Plankton). Oberrheinebene: Lauterborn ?) (Winterfauna). Helgoland: Lauterborn !) (pelagische Protozoen) ?), (Beiträge zur Süss- wasserfauna). Oesterreich: Böhmen: Fri& u. Vavra (Protozoa). Ungarn: Plattensee: France!) (Flagellaten, neue). Schweiz: Lac de Champex (Canton de Valais, 1460 m s. m.): Studer. Frankreich: Normandie: Brunon. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 363 Italien: Seen des nördlichen Italiens: Garbini (Protozoa). Golfo di Spezia: Carazzi. Monte Somma: Eozon-ähnliche Struktur ausgeworfener Blöcke: Gregory. Nemi, Kratersee: Rizzardi (Protozoen). Golf von Neapel: Monticelli (Parasiten der Holothurien), Spengel (Protozoa). Niederlande: Zeeland: Remouchamps (Form von Amoeba malariae). Grossbrittanien: Ireland: County Dublin, Rush: Duerden (Haliphysema u. Follieulina). Russland: Finnische Meerbusen: Helsingfors: Levander!) (Protozoen). Finnland: Levander’), Asien. Tonkin: Richard (Süsswasser-Protozoen). Hong-Kong: Atkinson (Malariafieber). Syrien: Seen: Barrois (Beiträge). Afrika. Algier: Leger!) (neue Gregarine in Acridium). Amerika. Nordamerika: Imhof (Fauna hochgelegener Seen). Massachusetts: Calkins (über die Gerüche im Trinkwasser). Wood’s Holl: Kellieott (marine Infusorien). Charles River: Greenleaf (Beziehung zur Aethiologie der Malaria). Vereinigte Staaten: Yellostone National Park: Forbes (Protozoa). Westindien: Port Limon u. Colon: King (diverse Amöben). Paläontolögie. Böhmen: Kreideformationen: Priesener Schichten: Fri& (Radiolarien). Präcambrische Schicht: Cayeux !) 2) (Beweise für das Vorhandensein von Radiolarien). Pholadomyenmergel: Häusler (Lagenidenfauna). Coccolithen etc.: Schwarz. C. Systematischer Theil. Zahl der bis jetzt bekannten Arten. Heliozoa: 20 Gatt. mit ca. 40 Spp. Thalamophora = Foraminifera: mehrere Tausend Spp. (ca. 1000 recente, ca. 2000 tossile). Radiolaria: 740 Gatt. mit 4400 Spp. Ciliata: ca. 500 Spp. Synchytriaceen. Thierische Natur ders.: Zopf (3). 364 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Stammbaum der FRORBENEN Nach Haeckel (1). $ 105. Rhizopoda ; Infusoria Radiolaria Ciliata Osculosa Phaeodaria ; Hypotricha Nasellaria Sl PA T j Porulosa ee (ntarin) Heterotricha Spumellaria P Fr : Polysuetella Imperforata Peritricha Acantharia ;- wi Ur Haliozun Monosuctella Holotricha Mycetozoa Cyelotricha ns Flagellata RL Catallacta Fungillidae Na (Sporozoa) Lobosa i Fungilletta \ : Mitomonades Zygomicaria : (Polymastigoda) vr f Noctilucades Fungillaria Gregarına Conomonades N x Siphomycaria EN rn > N : Zoomonades u. . (Ruflagellata) Archezoa ESG Di oma Bi Bar Zoomonera Bacteria KEN Me | Probiontes (Archephyta) Acinetaria. Acineta (2) crassipes (vorläufige Benennung) Fri & Vavra, Archiv Landes- Aurehforsch. Böhmen. 9. Bd. No. 2 p. 41 etc. (Unterpoternitz, Böhmen). Ac. tuberosa bei Löfö, Finnland. Levander (5) p. 103. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 365 System der Infusorien. Nach Haeckel (1). $ 153. Classen Subelassen Ordnungen Familien 1. Zoomonades ER A DI LA. Se aIe) Isomonades Flagellonecta Flagellata ein- Einfache Flagel- laten ohne Kragen und vacuolisirte Blasen-Celleus I. Flagellata. Geissel-Infu- sorien (Mastigo- phora animalia, plasmophaga) Celleus mit einer oder zwei, selten 1:2 mehreren Geisseln. | Fjagellotacta (Weder Cilien noch Differenzirte Saugröhren) Flagellaten, ent- weder mit Kragen an der Geisselbasis, oder mit vacuoli- sirtem Oelleus I.A; Aspirotricha Mund ohne be- sondere adorale Wimper-Spirale II. Ciliata. Wimper-Infu- sorien (Infusoria genuina s. str.) Celleus m. zahl- reichen kurzen Wimpern, fast immer mit Mund und mit After II B. Spirotricha Mund mit einer be- sonderen adoralen Wimper-Spirale | | Geissel einfach, mit basalem Kragen 4. Cystomonades fachster Art, ohne Geisselkrag. 2. Blastomonades (Catallacta) Kugelige Coenobien von Zoomonaden 3. Conomonades (Choanophora) (Cystoflagellata) Grosse blasen- förmige vacuo- lisirte Zellen 5. Holotricha Sericillen überall gleichmässig 6. Sericotricha ohne Mund und After 7. Cyclotricha Wimpern in trans- versalen Gürteln geordnet 8. Heterotricha Sericillen überall auf der Pellicula 9. Hypotricha Cilien nur auf der Bauchseite des blattförmigen Körpers 10. Peritricha Cilien auf einen basalen Kranz be- schränkt (oder rückgebildet) Allomonades Mitomonades | | | | | | Anopophryna | | | | | | Synurosphaera Magosphaera Phalansterides Craspedomo- nades Noctilucales Leptodiscales Enchelina Actinobolina Trachelina Paramaeeina Opalinida Monodinida Mesodinida Bursarida Tintinnoida Stentorida Peritromina Euplotina Aspidiseina Oxytrichina Trichodinida Vorticellina Spirochonina 366 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Classen Subelassen | Ordnungen | Familien 11. Monosuctella - III. A. Eine einzige Saug- Hy pocomida Monosuctella röhre Urnulida Nur eine einzige |) 12. Sporosuctella III. Aeineta. | (terminale) Saug- Viele zerstreute |} Splaerophryna Saug-Infusorien röhre Saugröhren Tocophryna (Suctoria) Celleus mit Saug- 18. nen | Anker röhren ohne After. Saugröhren in N In. Be II. B. pinselförm. Pe vielen Mürgen Polysuetella Büscheln gestellt | Wimpern Mehrere, meist 14. Dendro- zahlreiche Saug- suctella Saug- ß röhren röhren zusammen- Ophry odendrina gesetzt oder Dendrocometina verästelt Ciliata. Stammbaum. Haeckel (1) $ 154. Ancistrum mytili Quenn. parasitisch in Mytilus edulis bei Löfö. Levander (5) p. 77. Balantidium coli. Neubeschr. Mosler u. Peiper, Thierische Parasiten, p. 16—20, Fig. 11. — viride. Willach, Archiv wiss. prakt. Thierheilk. vol. XIX Nos. 1 u. 2 p.36 (pathogen in Tauben). Blepharisma lateritia Ebg. von Finnland. Levander (5) p. 79—80. Bursaria truncatella OÖ. F. M. Litteratur; finnisch. Fundorte. Levander (5) p- 82. Bursaridium n.g. Schewiakowii n.sp. (Körper sehr hyalin beutelf., vorn abgestutzt. Peristomfeld sehr ansehnlich, trichterförmig bis hinter die Körper- mitte eingesenkt, im hinteren Abschnitte nach rechts abliegend. Ektoplasma sehr dick, stark radiär gestreift). Lauterborn, Biol. Centralbl. 14. Bd. p. 398 (Teiche bei Ludwigshafen u. Maudach). — Steht mitten zwischen Bursaria trunca- tella ©. F. M. u. dem neuerdings beschrieb. Thylakidium truncatum Schew. aus Australien. Von erst. versch. durch rechtsgewund. Peristomfeld, von letzt. durch beträchtl. Grösse, sowie durch mächtig. Entwickl. des radiärgestreift. Ektoplasmas. Caenomorpha medusula Perty. Neubeschr. Levander, Beiträge, Ciliaten p. 42 Taf. V Fig. 15—19. — uniserialis. Levander, Beiträge, Ciliaten, p. 51, Taf. II, Fig. 20—23 (Oberwarnow, Rostock). Caenomorpha medusula Perty von Helsingfors. Levander (5) p. 84. Carchesium sp. von Löfö. Levander (5) p. 98—99. Chilodon crebricostatus Moebius von Kiel u. Löfö. Levander (5) p. 71 — 72, — cucullulus Ebg. von Löfö u. im Ramsö-Sunde p. 72. Chlamydodon mnemosyne Ebg. vom Löfö-Sund u. im Ostseewasser bei Wismar. Levander (5) p. 72. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 367 Cinetochilum margaritaceum Ebg. vom Ramsö-Sunde, Finnland. Levander (5) p. 76—177. Climacostomum virens Ebg., finnische Fundorte. Levander (5) p. 82. Codonella bottnica Nordqvist. Beschr.; im pelag. Plankton von Botten- hafvet etc. Levander (5) p. 89—90. — Brandtii Nordgvist, campanula Ebg., ventricosa Clap. & Lach. Taf. III Fig. 9, orthoceras Haeck., beroidea Stein u. lacustris Entz, finnische Fundorte für dies. ete. p. 90—92. Coleps hirtus Ebg. Litteratur; finnische Fundorte. Levander (5) p. 67—68. Colpidium colpoda Ebg. in einem Tümpel des botan. Gartens zu Helsingfors- Levander (5) p. 76. Condylostoma patens O. F. M., vorticella Ebg. Finnische Fundorte. Levander (5) p. 81—82. Cothurnia Zongipes. Kellicott, Ann. Rep. Ohio St. Acad. Sei. II. p. 10 (Woods Holl, Mass.). Cothurnia. Bemerk. zu folg. Spp.: maritima Ebg. Beschr. Levander (5) p. 99—100 Taf. III Fig. 10. — nodosa Clap. et Lach. p. 100—101 Taf. III Fig. 11. — curvula Entz p. 101. — recurva Clap. et Lach. p. 101—102 Taf. III Fig. 12. — (Pyxicola) socialis Gruber p. 102. Didinium nasutum O.F.M. u. Balbiani Bütschli von Finnland. Levander (5) p. 68. Dileptus anser O. F. M. Litteratur; Finnland: Skälörn-Gräben. Levander (5) p. 70. Diophrys (Styloplotes) appendieulatus Ebg. Litteratur; finnische Fundorte u. sonstige Verbreitung. Levander (5) p. 9. Discomorpha pectinata Levander im Teich bei Alphydda bei Helsingfors. Levander (5) p. 84. Discomorpha n.g. Levander, Beiträge, Ciliaten p. 55 Taf. III Fig. 26 —27. — pectinata p. 55. Taf. III Fig. 26—27 (Alphydda, Helsingfors). Discophrya planariarum Siebold, bei Löfö, Finnland, in einer Planaria am Seeufer. Levander (5) p. 78. Disematostoma n.g. Bütschli n.sp. (Die Gatt. steht neben Frontonia u. Ophryoglena, von denen sie sich unterscheidet durch den Bau des Mundes u. die sehr eigenartige Körperstreifung. — Zwei undulierenie Membranen an der Mundöffnung. — Sehr zahlr. Trichocyten im Kortikalplasma). Lauterborn, Biol. Centralbl. 14. Bd. p. 397 (Teiche bei Ludwigshafen u. bei Maudach). Dysteria lanceolata Clap. & Lachm. v. Finnland: Gäsgrund, 10 m Tiefe. Levander (5) p. 75. Epistylis flavicans Ebg. von Finnland. Levander (5) p. 99. Euplotes charon Ebg., patella Ebg. u. harpa Stein. in Finnland. Levander (5) p. 99—95. Follieulina (Freia) elegans Clap. u. Lach. Beschreib. ete. Levander (5) p. 82—83 Taf. III Fig. 3. — (Freia) ampulla ©. F.M. p. 84. Frontonia atra Ebg. u. leucas Ebg. (= Bursaria vernalis), finnische Fund- orte u. Litt. Levander (5) p. 75. Halteria grandinella Duj. Litteratur; Gräben bei Skälörn. Levander (5) p. 88. 368 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Hemispeiropsis comatulae König ist identisch mit der schon früher beschrieb, Trichodina antedonis Cuönot. Sie unterscheidet sich von Trichodina durch die Form u. die Art der Theilung des Macronucleus, durch den Mangel an einem Haftring ete. Cuenot erkennt die Aufstellung der Gatt. an; demnach Hemi- speiropsis antedonis Cuenot (am Körper von Antedon rosacea Linck. lebend) (Roscoft, Saint Waast-la-Hougue, Mittelmeer). — Trich. ant. Cu¬ = Hem. comatulae König. Cuenot, Zool. Anzeiger 17. Bd. p. 316. Holophrya nigricans n.sp. (bietet sehr interessante Verhältnisse bezüglich ihrer Körperstreifung u. Cilienanordnung. Ausgesprochenes gitterförmiges Öberflächenrelief, die Begrenzungslinien der Cilienfelder springen leistenartig vor). Lauterborn, Biol. Centralbl. 14. Bd. p. 396—7 (Teiche um Ludwigshafen. — Nov.— März). Holophrya discolor Ebg. von Skälörn, Finnland. Levander (5) p. 64. Histrio Steinii ? Sterki in Finnland. Levander (5) p. 9. Kentrochoma n. g. nebaliae n. sp. (Peristom einfacher gebaut als bei Spiro- chona, breiter ausgezogen. Es ist ein wirklicher (stark dorsoventral Kompri- mirter) Trichter. Das Peristom zeigt dreierlei Anhängsel: 1. 4 Stacheln am Peristomsaum, 2. ein. Membranellenkranz von rechteckigen Plättchen, 3. eigent- liche sehr feine Wimpern, welche unterhalb des Membranellenkranzes stehen u. bis zur Mundöffnung ziehen. Die Peristomwand zeigt rechts u. links in symmetr. Lage je 3 Vakuolen (kontraktil®?). — Länge des Thieres, Gallerte u. Stacheln abgerechnet, etwa 40 u. — Protoplasma des Körpers im hinter. Drittel fein granulirt, vorderer Theil dorsal ebenfalls körnig, ventral mehr wabig. Makro- nuleus dorsal über den Mund u. Schlund gelegen, die Dorsalfläche hervorwölbend, Sein optischer Durchschnitt zeigt die Gestalt einer kreisrund. hyalinen Scheibe mit eingelagert Korn (Nukleolus). Der Mikronucleus liegt weiter hinten u. bildet eine dorso-ventral gerichtete Spindel. Daneben findet sich ein zweiter spindelförm. Körper. Das vorhandene Centrosom ist deutlich und ganz ver- schieden vom Mikronucleus. Es theilt sich bei der Kerntheilung nur an dem einen Pole, woraus sich schliessen lässt, dass es mit letzt. nichts zu thun hat. Nach der Bildung der Kernspindel findet sich ein Centrosom an einem Pol u. 2 am anderen. Aus den beobachteten Stadien der Kernvertheilung scheint die Theilung eine mitotische zu sein. Der Anreiz zur Spaltung scheint vom Kern auszugehen. Vom Peristom wird nichts übernommen in die Knospe, die einen deutlichen Kern zeigt. Knospung findet am häufigsten statt, wenn der Wirth sich häutet u. ein neuer Wohnort zu suchen ist.) Bompel. (An den Thorax- füssen von Nebalia Geoffroyi u. zwar an der Oberseite des Epi- u. Exopoditen festgeheftet mittelst eines an den Seiten oft zackig ausgezogenen Gallert- polsters). Laerymaria olor OÖ. F. M. Litteratur; finnisch. Fundort: Skälörn, Moos- tümpel. Levander (5) p. 67. Lagenophrys eupagurus Kellicott, Ann. Rep. Ohio, St. Acad. Se. vol. I p. 10 (Woods Holl, Mass.). Lagynus ocellatus Daday, kurze Charakteristik etc. Levander (5) p. 65 —66. — suleatus Gruber in altem Wasser vom Ufer der Insel Löfö. Lembadium bullinum O. F. M. in einem Zimmeraquarium des Zool. Museums, Levander (5) p. 78. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 369 Lionotus fasciola Ebg. u. anas O. F. M. Litteratur; Löfö-Sund, erstere auch aus dem süssen Wasser. Levander (5) p. 69. Loxodes rostrum, Litteratur, ‘finnische Fundorte. Levander (5) p. 71. Loxophyllum meleagre OÖ. F. M., setigerum Quenn. u. armatum Clap. et Lach. Litteratur u. finnische Fundorte. Levander (5) p. 70. Mastigostephanus n.g. Levander, Beiträge, Ciliaten mit swlcatus n. sp. p. 77, Taf. DI, Fig. 36—37 (Ober-Warnow, Rostock). Mesodinium pulex Clap. u. Leach. Bemerk. dazu u. Litter. Levander (5) p. 68—69. Metopus bacillatus Levander, Beiträge, Ciliaten, p. 32, Taf. 1, Fig. 12—13 (Botan. Garten zu Rostock). — Neubeschreib. der folg. Sp.: sigmoides Clap. u. Lachm. p. 5, Taf. I, Fig. 1—4. — contortus Lev. p.19, Taf. I, Fig. 5—9. — pyriformis Lev. Neubeschr. p. 28, Taf. I, Fig. 10 u. 11. Metopus. 3 Spp. von Finnland (sigmoides Clap. u. Lachm., contortus Lev. u. bacillatus Lev.) Levander (5) p. 80. Nassula aurea. Bemerk. Die am Löfö- Sund vorkommenden Exemplare sind in der Regel kurz u. dick, mit breit abgerundeten Körperenden, durch das Phycoxanthin der verdauten Oscillariaceen intensiv gelb gefärbt. Levander (5) p. 71. — rubens Clap. u. Lachm., Gräben bei Skälörn p. 71. Opalina ranarum Ebg. im Darm von Rana temporaria bei Helsingfors u. auf Löfö. — lumbriei Duj. im Darme von Lumbrieus, Löfö. — cordiformis Ebg. im Darme von Bufo vulgaris, Löfö. — ovalis Leidy, iin Darme von Blatta germanica, Helsingfors, Zuckerfabrik, Thölö. Levander (5) p. 73—79. Ophrydium versatile Ebg. von Finnland. Levander (5) p. 9. Ophryoglena sp. Ein leeres Gehäuse von Cyclops war damit vollgestopft. Kurze Beschr. Levander (5) p. 76. Oxytricha (Epielintes) retractilis Clap. et Lach. u. ferruginea Stein. Finnische Fundorte etc. Levander (5) p. 93—94. Paramaecium bursaria Ebg. aus den Gräben auf Skälörn, aurelia O. F.M. verschied. Fundorte in Finnland. Levander (5) p. 77. Perispira ovum Neubeschr. Levander, Beiträge, Ciliaten p. 72, Taf. III, Fig. 23—30. Plagiopyla nasuta Stein. Neubeschr. Levander, Beiträge, Ciliaten, p. 62, Taf. III, Fig. 283—30. Plagiopyla nasuta Stein. Litter.; finnische Fundorte. Levander (5) p. 76. Pleuronema chrysalis Ebg. Litter.; finnische Fundorte. Levander (5) p. 78. Prorodon teres Ebg. Kurze morpholog. und biolog. Notiz. Levander (5) p. 69. Psilotricha fallae Zacharias, Forschungsber. Plön, 3. Bd. p. 75 (Plöner Seen). Spirostomum teres Clap. u. Lachm. und ambiguum Ebg. von Löfö. Levander (5) p. 31. Stentor igneus var. fuliginosus n. var. Forbes, Bull. U. S. Fish. Comm. vol. XI p. 256 (Yellow Stone National Park, U. S. A.). Stentor polymorphus Ebg., multiformis Ebg., coeruleus Ebg., igneus (Ebg.) Stein,, finnische Fundorte etc. Levander (5) p. 34—85. Stichotricha secunda Perty, finnische Fundorte. Levander (5) p. 9. Arch. f. Naturgesch. 67.Jahrg. 1901. Bd. I. H.3. 24 370 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Strombidium stylifer. Beschr. d. Körpers, Stachel, Stirnfeld, Membranellen, Trichocysten, Maeronucleus, Grenzmembran u. Chromatophoren. Levander (5, p. 86-87 Taf. III Fig. 4 (zahlr. im Seewasser des Löfö-Sundes u. bei Lappwik). — grande p. S”—88 Taf. III Fig. 5 (Fölisö, Uferpfütze). Stylonychia mytilus Ebg. in Finnland. Levander (5) p. 94. Thuricola fmbriata Kellicott, Ann. Rep. Ohio. St. Acad. Sei. vol. II p. 10 (Woods Holl, Mass.). Tintinnus inquilinus O. F.M., borealis Hensen u. subulatus Ebg., finnische Fundorte, nebst Bemerk. Levander (5) p. 88—89. Trachelius ovum Ebg. Litteratur u. finnische Fundorte. Levander (5) p. 70. Trachelocerca phoenicopterus Cohn. Litterat.; finn. Fundort: Fölisö, See- ufer. Levander (5) p. 67. Trachelophyllum brachypharync n. sp. (Charakt.: Die beträchtl. Grösse (0,35—0,40 mm 1.) u. blattartige Abplattung des contraetil-metabolischen Körpers, der pfropfartige Mundzapfen, die kurzen Schlundstäbchen u. die tangentialen trichoeystenartigen Gebilde im Ectoplasına) Levander (5) p. 66—67 Taf. III Fig. 1 (Löfö am Ufer). Trichodina pedieulus ? Ebg. auf der Haut der sehr zahlreichen Stichlinge u. Ellritzen, an dem Ufer von Löfö. Levander (5) p. 96. Trochilia (?) crassa (Körpergestalt, zum Theil auch die Streifung und das Vorkommen von Stäbchen in dem Schlunde erinnern an die Gatt. Phascolodon, während das Vorhandensein eines beweglichen Schwanzgriffels das Infusor vor die Ervilia-Gruppe hinweist) Levander (5) p. 73—75 (Seestrand bei Löfö). Tropidoatractus n. g. mit acuminatus n.sp. Levander, Beiträge, Ciliaten, p. 39, Taf. IT, Fig. 14 (Botan. Garten zu Rostock). Tropidoatractus acuminatus Lev. im Tümpel des botan. Gartens zu Helsingfors, Levander (5) p. 80. Urocentrum turbo Ehbg. Maggi (2). Urocentrum turbo O.F.M. aus einem Tümpel am Seestrande b, Lappwik, Finnland. Levander (5) p. 77. Uroleptus piseis Ebg. von Löfö, Moospfütze. Levander (5) p. 9. Uronychia transfuga Stein in Finnland. Levander (5) p. 96. Urostyla Weissei Stein von Löfö (Moospfütze). Levander (5) p. 92. Urotrieha fareta Clap. et Lachm., finnische Fundorte. Levander (5) p. 65. Vaginicola erystallina Ebg. u. (Thuricola) operceulata Gruber v. Finnland; Bemerk dazu. Levander (5) p. 102—103. Vorticella striata Duf., putrina O. F.M., monilata Tatem., eitrina Ebg.., marina Greeff u. sp., finnische Fundorte etc. Levander (5) p. 97—98. Vorticellen. Krankheitserregende Wirkung ders. Lindner (3). Zoothamnium Cienkowskii Wrzesn. von Finnland. Levander (5) p. 9. Choanoflagellata. Choanoflagellata von Finnland, kurze Bemerk. Levander (5) p. 42—43. Flagellata. Anisonema acinus Duj. Litter.; auf Skälörn. Levander (5) p. 41. Astasia tenax O.F.M. von Löfö. Levander (5) p. 36. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 371 Bicosoeca socialis (bildet freischwimmende, aus nicht sehr zahlreichen In- dividuen bestehende Kolonien. Der kontraktile „Stiel“ verläuft am Körper der Monade anscheinend in einer Art Rinne bis in die Nähe der Insertionsstelle der langen vorderen Geissel u. immer auf ders. Seite wie diese; sein ganzes Ver- halten, spricht dafür, dass er nichts weiter ist, als eine modifizirte 2. Geisse] (vergleichbar mit der sogen. Schleppgeissel der verschied. Hetero-Monaden z. B. Anisonema!) Lauterborn, Biol. Centralblatt, 14. Bd. p. 394 (Teich bei Maudach, im Dezember). Carteria cordiformis Cart. Litteratur, finnischer Fundort: Löfö - Sund. Levander (5) p. 39. Caenomorphina n. g. henrici n. sp. (allgemeine Gestalt wie bei ÜCaeno- morpha, ohne Sıhwanzstachel. Stark abweichende Wimperung. Adorale Zone kurz aus 7 Membranellen. Der Membranellenzone parallel laufend eine ebenso kurze Zone von Wimpern. Auf der äusseren Seite des Glockenrandes eine doppelte Reihe von langen Cilien. Die bei Caenomorpha nach dem Vorderende zu ziehende muldenartige Einsenkung mit der Doppelzone von langen Cilien fehlt. Dagegen finden sich auf der ganzen Körperfläche zerstreut stehend, in Reihen angeordnet, lange Cilien. Das Hinterende überragend zeigten sich öfter 4 lange Borsten. Kontraktile Vakuole dem Hinterende genähert. Im vorderen Theil 2 Kerne. Mikronukleus bis jetzt noch nicht beobachtet Nahrung fein bis recht ansehnlich. Grösse etwa wie Caenomorpha, aber viel langsamer als diese. Konjugation oft beobachtet.) Blochmann, Biol. Centralbl. 14. Bd. p. 89 — 91. Mit Abb. Fig. 3. Gang des Ausstossens der Exkremente. Cercomonas intestinalis. Neubeschr. Mosler u. Peiper, Thierische Para- siten, p. 13 u. 14, Fig. 7. — coli hominis p. 14 u. 15 Fig. 8. Chilomonas paramaecium Ebg. zu Helsingforss im faulenden Wasser. Levander (5) p. 42. Chlamydomonas sp. Bespr., sehr kleine Sp. Levander (5) p. 40 (in schmutziger Felsenpfütze, das Wasser grün färbend). Chlorangium stentorinum Ebg. Litteratur. Auf Daphnia und anderen Entomostraceen in den Tümpeln der Skären, sowie an der Basis des hinteren Stachels bei Anuraea cochlearis var. recurvispina im Seewasser bei Löfö. Levander (5) p. 39. Chloraster (?) n. sp. Beschr. u. Abb. Levander (5) p. 33—39 Taf. II Fig. 4 (in einer kleinen stinkenden Uferpfütze auf Löfö). Chlorogonium euchlorum Ebg. Litter.; auf Löfö. Levander (5) p. 41. Colacium vesiculosum Ebg., finnische Fundorte. Levander (5) p. 35. Cryptomonas ovata Ebg. (sive erosa ? Ebg.) im Löfö- u. Ramsö - Sunde, Moostümpel auf Löfö. Levander (5) p. 42. Dinobryon sertularia Ebg. Litteratur, finnische Fundorte. Levander (5) p. 30—31. — pellueidum p. 31 Taf. II Fig. 1 (im Seewasser pelagisch bei Löfö). Eudorina elegans Ebg., finnische Fundorte. Levander (5) p. 40. Euglena viridis Ebg., acus Ebg., oxyuris Schmarda u. Ehrenbergii Klebs. Litteratur u. finnische Fundorte. Levander (5) p. 36. Gonium pectorale Ebg., finnische Fundorte. Levander (5) p. 40. Gonyostomum semen Ebg. Beschreibung des Körpers, der Geissel, der Chromatophoren, der Stäbchen etc. Levander (5) p. 31—34 Taf. II Fig. 2. 24* 312 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Hymenomonas roseola Stein, kurze Charakt.; finnische Fundorte. Levander (5) p. 38. Lepoeinclis ovum Ebg. Litteratur u. Fundorte. Levander (5) p. 37. Megastoma entericum. Neubeschr. Mosler u. Peiper, Thierische Para- siten, p. 9—13, Fig. 4. Mesostigma n.g. viride n. sp. (klein, bohnenförmig oder oval, abgeplattet, mit etwas konkaver Bauchseite, umgeben von sehr dünner zart gestreift, am Rande punktirt erscheinenden Hülle. Chromatophor rein grün, bandförmig, sich längs des Körperrandes hinziehend, am Vorder- u. Hinterende verbreitert u. je ein Amylonkorn umschliessend. Zwei gleich lange Geisseln, die nicht am Vorderende, sondern auf der Ventrals. entspringen zwischen Vorderende u. dem ansehnl., ziegelroten Stigma. 2 kontraktile Vacuolen ete.). Lauter- born, Biol. Centralbl. 14. Bd. p. 395—396. — (Im diatomeenreichen Schlamme des Altrheins bei Roxheim u. Neubofen in 5 m Tiefe. — Febr.). — Die Gatt. ähnelt am meisten der Nephroselmis Stein, doch besitzt letzt. 2 in der Ein- buchtung des nierenförm. Körpers entspring. Geisseln u. ein olivenbraunes Chromatophor. Es fehlt die zarte Hülle, sowie das grosse centrale Stigma. — Stellung ?, zeigt die meiste Verwandtsch. m. d. Chrysomonadina, Monocercomonas. Epstein. Pandorina morum Ebg. Litter.; finnische Fundorte. Levander (5) p. 41. Peranema trichophorum Ebg. Litteratur; finnische Fundorte. Levander (5) p. 35. Phacus pleuronectes Nitsch., longicauda Ebg., pyrum Ebg. u. alata Klebs. Litteratur; finnische Fundorte. Levander (5) p. 38. Polytoma uvella Ehrbg. Synon., Beschr. etc. France (2) p. 349 q. 8 Textfig. p. 353. — var. unifilis Perty p. 354—355. — var. rostrata Perty p. 355 Taf. XV Fig.7. — ocellata Synon., Beschr. ete. p. 357—358 Taf. XVI Fig.2. — spicata Krass. p. 358-359 Taf. XV Fig. 11, 14, 17. — striata p. 359 —361 Taf. XVI Fig. 1 (Sümpfe bei Lepseny, Dep. Veszprem). — multifilis Klebs p. 361—362. Rhipidodendron Huxleyi Kent., finnische Fundorte. Levander (5) p. 42. Sphaeroeca n. g. Volvox n. sp. ((reischwimmende kuglige Kolonien bildend. Einzelthiere zahlreich, gestielt, in Gallertkugel gebettet. Körpergestalt rundl.- birnf., hinten zugespitzt. Stiel doppelt so lang wie der Körper. Kragen ziem- jich hoch, Geissel sehr lang, bis 5faches der Körperl.). Lauterborn, Biol. Centralbl. 14. Bd. p. 394—395, Teich bei Maudach. — Febr.). — Die Gatt. unter- scheidet sich von allen and. Choanoflag., dass die Einzelthiere zu Kugeln ver- einigt sind, welche sich wie Uroglena volvox Ehrb. rotirend fortbewegen. Im Innern leben kostant runde grünliche Algen oder Chrysomonadinen. Spongomonas intestinum Cienk, zu Skälorn, Finnland. Levander (5) p. 42. Stephanosphaera pluvialis Cohn, finnischer Fundort. Levander (5) p. 39. Synura uvella Ebg. Litt., finnische Fundorte. Levander (5) p. 41. Tetramitus. Nitsche u. Weltner. Trachelomonas vulvoeina Ebg., hispida Stein, caudata Stein, bulla Stein, acuminata Stein u. reticulata Klebs, finnische Fundorte. Levander (5) p. 36—37. Trichomonas vaginalis Mosler u. Peiper, Thierische Parasiten, p. 15, Fig. 9. — intestinalis p. 15 n. 16, Fig. 10. — im Harne eines Mannes. Marchand (1), Miura. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 373 Uroglena volvox Ebg. Litteratur u. finnische Fundorte, p. 34—35. Volvox globator. Dumond. Volvox sp. in Moostümpeln im Brunnspark und auf Skälörn, Lohijärvi. Levander (5) p. 40. Volvoeaceen. France (2) hat dieselben eingehends studirte und giebt auf Grund seiner Studien eine Neuordnung. Der Fortpflanzungsmodus aller der verwandten Formen ist aus folg. Zusammenstellung ersichtlich: Levander (5) Fam. Chlamydomonadae s. str. Ungeschlechtl. Fortpflanzung durch quer- oder kreuzweise Theilung der ruhenden Zellen. Geschlechtliche Vermehrung entweder durch gleich- grosse, nackte Gameten oder Mikro- u. Makrozoiden. Fam. Phacotae. Fortpflanzung durch ein bis zwei Theilungen der unbewegl. Zellen u. auf geschlechtl. Wege durch Copulation von Mikro- u. Makrozoiden. Die Gruppe der Volvocaceen ist tigen: Fam. Polyblepharidae. Ungeschlechtl. Fortpflanzung durch eine Längstheilung der unbewegl. Mutterzelle..e. Geschlechtliche Ver- mehrung unbekannt. Fam. Polytomae. Ungeschlechtl. Fortpflanzung im beweglichen Zustande durch 1—3 Längstheilungen. Geschlechtl. Vermehr. durch facultative Copulation der gleichgrossen Individuen aller Theilungen. im System folgendermassen zu berich- Ord. Volvovaceen. Ein- oder mehrzellig, grün oder chlorophylifrei; Individuen mit 2—8 Geisseln, 2-3 Vakuolen, meist abstehender Hülle, ohne Pyrenoide oder zahl- reiche Pyrenoide, Stigma u. centralem Kerne. — Fortpflanzung durch un- geschlechtl. Längs- u. Quertheilungen, zuweilen während des Palmellastadiums. Geschlechtliche Fortpflanzung entweder durch facultative Copulation neutraler Isogameten oder durch Mikro- u. Makrozoiden oder Eibefruchtung. Das Ge- schlechtsprodukt ist eine Zygote. I. Subordo Chlamydomonadae. Thallus einzellig, farblos oder chlorophyllhaltig. 1. Fam. Chlamydomonadae. Schwärmende Individuen, farblos oder chlorophylihaltig, mit 2—4 Cilien u. dünner Hülle. Fortpfi. dureh ungeschlechtl. Theilung u. Gametencopulation. Chlamydomonas, Sphaerella, Chlorogonium, Carteria, Corbierea. 2. Fam. Phacotae. Individuen 'chlorophyllhaltig mit 2 Geisseln, einer dicken, festen Hülle, welche zuweilen klappenförmig ist. copulation. Fortpfl. durch Theilung u. Gameten- Phacotus, Coccomonas, Pteromonas, Kleiniella n.g. 3. Fam. Polyblepharidae. Individuen chlorophylihaltig, mit 6—8 Geisseln. Geschlechtliche Vermehrung unbekannt. Theilung in der Längsachse. Fortpfi. durch einfache 2- Polyblepharides, Pyramimonas?, Chloraster? die) ‚+y 374 Dr. Robert Lucas: Protozoa, 4. Fam. Polytomae. Individuen farblos, mit einer Hülle oder einer dicken Schale u. 1-4 Geisseln. Fortpfl. durch 1—3 vegetative Theilungen u. facultative Copulation. Polytoma, Chlamydoblepharis n.g. II. Subordo Volvocinae. Thallus mehrzellig, grün oder chlorophylifrei. 5. Fam. Vowvocae. Colonien 4 bis vielzellig, chlorophylihaltig, Fortpflanzung durch vegetative Theilungen u. geschlechtlich durch Gametencopulation der Eibefruchtung. Gonium, Stephanosphaera, Spondylomorum, Pandorina, Eudorina, Volvox. 6. Fam. $Sycaminae. Colonien vielzellig, chlorophylifrei, Fortpflanzung nur durch ungeschlecht- liche Theilung bekannt. Sycamina. Dinoflagellata. Ceratium hirundinella ©. F.M. var. furcoides Lev. (Lev., Medd. af Soc. pro Fauna et Flor. Fenn. H. 17. 1890—1892 p. 131). Fundorte in Finnland nebst Bemerk. Levander (5) p. 53. — tripos O. F.M. p.53 Taf. II Fig. 25. Dinophysis rotundata Clap. et Lachm. Finnische Fundorte. Grösse. Pelagisch. Levander (5) p. 54 Taf. II Fig. 26. — acuta Ebg., finnische Fund- orte p. 54 Taf. II Fig. 27, Glenodinium einetum Ebg. Litter., finnisch. Fundort: Gräben von Skälörn. Levander (5) p. 51-52. Nach L.'s Annahme sind vielleicht die von Eichwald gesehenen Formen, welche von ihm als „grünlichgelb, mit deutlich., aber klein. roten Pigmentfleck“ beschrieben werden, identisch mit Gl. baltieum. — balticum Lev. p. 52. Beschr. — foliaceum Stein p. 52. Gymnodinium tenuissimum (Körper rundlich, scheibenförmig, da dorso- ventral sehr stark abgeplattet, dazu noch im Durchschnitt wellenförmig gebogen. Querfurche in der Mitte des Körpers mit schwach rechtsschraub. Verlaufe. Chromatophoren gelblich-bräunlich) Lauterborn, Biol. Centralbl. 14. Bd. p. 396 (Teich bei Maudach). — Die dorso-ventrale Abplattung erreicht hier unter allen Süsswasser-Peridineen den höchst. Grad. Gymnodinium aeruginosum Stein und fuscum Ebg., finnische Fundorte. Levander (5) p. 43. — fissum p. 43—50 Abb. Taf. I Fig. 5—20. Eingehende Detailbeschr. — Zweimalige Beobachtung fremder Einschlüsse (mit Glenodinium baltieum u. Gl. foliaceum im Sommer im Sunde der Löfö-Inseln). Hemidinium nasutum Stein auf Löfö und im Ramsö-Sunde. Levander (5) p. 43. Peridinium catenatum Levander, Act. Soc. Faun. Flor. Fenn. vol. IX No. 10 p. 1 (Baltisches Meer). Peridinium sp. Beschr. Levander (5) p. 50 Taf. II Fig. 21. — catenatum Lev. p.51 Taf. II Fig. 22. — tabulatum Ebg. p. 51. — divergens Ebg. p.51 Taf. II Fig. 23. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. Stammbaum. Radiolaria. Die von Carter behandelten Formen siehe im nächsten Bericht. Haeckel (1) $ 147. 375 System der Radiolarien nach Haeckel (1) $ 146. Legionen I. Spumellaria. (Porulosa Peripylea). Zahllose Kapsel- poren überall. Skelet kieselig, niemals centrogen. II. Acantharia. (Porulosa Actipylea). Zahlreiche Kapsel» poren regelmässig vertheilt. Skelet acanthinig, centrogen. III. Nassellaria. (Osculosa Monopylea). Oseulum mit Poro- chora u. Podoconus am Basal-Pol. Skelet kieselig, meist monaxon. IV. Phaeodaria. (Osculosa Cannopylea). Osculumm. Astro- pyle und Rüssel am Basal-Pol. Skelet ein carbonisches Silikat, meist aus hohlen Röhren gebildet. Sublegionen I. A. Collodaria Ohne Gitterschale I.B. Sphaerel- laria | Mit Gitterschale II. A. Acantho- metra Ohne complette Gitterschale II. B. Acantho- phracta Mit completter Gitterschale ( III. A. Plectel- laria Ohne complette Gitterschale N III.B. Cyrtellaria Mit geschlossener Gitterschale u IV. A. Phaeo- eystina Ohne Gitterschale IV. B. Phaeo- coseina Mit completter Gitterschale, oft aushohlen Röhren zusammengesetzt | Character Kein Skelet Stückel-Skelet (viele einzelne Nadeln) Schale kugelig Schale ellipsoid Schale discoidal Schale lent- elliptisch Zahlr. Stacheln 20 Stacheln, nach Icosacanth.- Ordnung 20Stacheln gleich (Schale kugelig) | | Kein Skelet Radiale Stacheln Ring-Skelet un u Köpfchen mit einer Sagittal- Strietur Köpfchen mit mehreren Strieturen Köpfchen einfach, ohne Strieturen Kein Skelet Stückel-Skelet (einzelne Nadeln) Gitterschale ein- Gitterschale mo- naxon, meist ei- förmig, mit Pylom am Basal-Pol. Gitterschale zweiklappig muschelähnlich, fach (selt.doppelt) meist kugelig, stets ohne Pylom or w E 10. im 18. Ordnungen em l. Colloidea Beloidea . Sphaeroidea . Prunoidea . Discoidea . Larcoidea . Actinelida ‚ Acanthonida Sphaerophracta Prunophracta . Nassoidea . Pleetoidea . Stephoidea . Spyroidea . Botryodea . Cyrtoidea Phaeodinida Phaeobelida . Phaeosphaeria . Phaeogromia . Phaeoconchia 376 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Heliozoa. Acanthocystis tenuispina. Zacharias. Forschungsberichte Plön. 3. Bd. p. 73 (Plöner Seen). Acanthocystis turfacea Cart., finnische Fundorte. Levander (5) p. 24. Actinosphaerium. Ueber die Eneystirung. Brauer. Actinosphaerium Eichhormi Ebg. Litterat., finnisch. Fundort. Levander (5) p. 23. Actinophrys sol Ebg. Litteratur, finnisch. Fundort. Levander (5) p. 23. Anophrys Maggii, a proposito. Cattaneo. Camptonema n. g. nutans n. sp. (in die Nähe der Heliozoen gehörig. Dem blossen Auge noch als weisses Pünktchen (von 0,12—0,18 mm Durchmesser) sichtbar, kugelförmig, mit nach allen Seiten hin, aber unregelmässig verteilten, nicht immer radiär gerichteten, zugespitzten Pseudopodien. Diese zeigen unabhängig von einander langsame, einen Kegelmantel beschreibende Bewegungen. Bei Berührung mit fremden Körpern biegen sie plötzlich ab. Eine Hülle, so- wie Differenzierung in Ekto- u. Endoplasma fehlt. Selten zeigt sich eine dünne körnchenfreie Oberflächenschicht. Hie u. da zeigt der Weichkörper Buckel u. Einbiegungen, zuweilen sogar eine Längsstreckung. Das Plasma enthält gleich- mässig vertheilte kleine runde stark lichtbrechende Körner (vielleicht Exkret- körner) u. wie Pelomyxa einen vakuoligen Bau, doch sind die Vakuolen kleiner als bei P. — Nahrungskörper (Algen oder deren Schwärmsporen) in Nahrungs- vakuolen. Pseudopodien mit Achsenfaden, dessen centraler Theil durch Haema- toxylin ungefärbt bleibt, dessen Rindenschicht tief schwarzblau wird. Jeder Faden läuft auf einen Kern des Weichkörpers, denselben zipfelmützenartig umfassend. Kern vielleicht das „regulatorische Centrum“. Kerne mit Brasilin stark roth färbbar: kuglig — ovoid — birnförmig — gestreckt. (0,8—1,0 „ Durch- messer), mit doppelt konturirter Membran u. sehr feiner Wabenstruktur. Ihre Zahl beträgt bis 52. In den Ecken des Wabenwerkes finden sich einige stark licht- brechende Kugeln (Nucleolen?). In einem Dredgefang, 10 m Tiefe von felsigem, mit Algen bewachsenem Grunde bei Bergen). Schaudinn, Mittheil. Akad. Berlin, 1894 p.621, Taf.V u. Sitz.-Ber. k. Akad. d. Wiss. 52. Bd. 1894 p. 1277— 1286 Taf. VII. Clathrulina elegans Cienk. Moostümpel auf Löfö und im Brunnen daselbst. Levander (5) p. 24— 25. Filigerina delicatula bildet den Uebergang von den Amöben zu den Heliozoen. Gymnosphaeria albida. Sassaki (cf. Bericht f. 1893 p. 344). (Bergen). — Kleines marine Heliozoon. Durch das Fehlen des Skeletts und das Vor- handensein mehrerer Kerne stimmt es mit Actinosphaerium überein, aber das Plasma zeigt keine Vacuolen. Es ist ein wohl umschriebenes Centrum vor- handen, von dem axiale Fäden radiär ausstrahlen. Durchmesser nicht über 0,14mm. Es sind 3 Schichten vorhanden. Theilung, Conjugation (binäre u. multipl.) wurden beobachtet. Hedriocystis pellucida Hertwig & Lesser in kleinen Pfützen bei Löfö und Gasgrundet. Levander (5) p. 25. ?Heterophrys myriapoda Archer. Kurze Beschr. Levander (5) p. 24 (Moospfütze auf Löfö). Lithocolla globosa F. E. Schultze, finnischer Fundort. Levander (5) p. 24. Rhapbidiophrys pallida F. E. Schultze im botan. Garten zu Helsingfors, Levander (5) p. 24. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. Sporozoa. System der Fungillen oder Sporozoen nach Haeckel (1). $ 111. 317 Classen der Fungillen Ordnungen der Fungillen Character der Familien Familien der Fungillen Erste Classe Fungillaria. Fungillen ohne Mycelidium (oder mit rudimentärem Mycelidium). Zellen einfach bläschen- förmig oder schlauchförmig. = Sporozoa cystomorpha Fortpflanzung meist nur durch Sporen (Monogonie) Die 2. Classe behandelt die Fungilletta I. Chytridina Fungillaria Zoosporea Bildung von Schwärmsporen (mit einer Geissel) Phytoparasiten II. Gregarina Fungillaria paulosporea. Bildung von ruhenden Sporen (ohne Geissel) Zooparasiten 1. Einzellige Chytridinen (ohne Basalzelle) 2. Zweizellige Chytridinen (mit steriler Basalzelle und fertiler Acralzelle) 3. Einzellige Gregarinen (ohne Basalmerit) 4. Zweizellige Gregarinen (mit sterilem Proto- merit und fertilem Deutomerit | | | | Sporozoa mycetomorpha. 1. Monochytrida Olpidium Synchytrium 2. Dissochytrida Chytridium Rhizophidium Obelidium Cladochytrium 3. Monocystida Coceidium Ascomyeillus Monoeystis 4. Dissocystida Stylorhynchus Actinocephalus Clepsidrina Sie kommen hier nicht in Betracht. Eintheilung der Parasiten. Klassificationsversuche der Parasiten der Blutkörperchen. Labbe, Arch. de Zool. exper. III, ser. 2 1894. p. 186—187. Ver- schiedene Autoren u. ihre Systeme. Danilewsky (1890), Kruse (1890), Pfeiffer (1890), Celli et San Felice (1891), des Verf.'s (p. 202, 212 u. 219). Haemosporidia. Zoolog. u. biolog. Charaktere ders. p. 187—202. — Verhalten zum Galvano-, Tigmo-, Thermo-, Photo-Tropismus u. Chimiotactismus etc. p. 197sq. — Labbe's System siehe p. 313 dieses Berichts. Gymmnosporidia. Zool. u. biol. Charaktere ders, p. 202 sq. Labb&’s System p. 212. Beziehung ders. zu anderen Gruppen p. 214. Stammbaum u. Charakt. der Ordn. p. 219. — cf. p. 313—314 dieses Berichts. Actinocephalus goronowitschi Johansen, Zool. Anz. 17. Bd. p. 140 Abb. Taf. 1-4 (Parasit in Phalangium opilio L.). Cytamoeba.n. g. (H&mocytozoaires ä forme amoeboide avec pseudopodes longs, delies, souvent filiformes, de mouvements tres vifs. Protoplasma hyalin ou fine- ment granuleux. Pas de noyau(?). Jeunes stades fusiformes. Sporulation donnant naissance & des sporozoites groupes en morula. Deplacent le noyau de T’hematie. Bacteries commensales). Labbe, Arch. de Zool. exper. III. ser. T.2. 1894 p. 104. — bacterifera p. 104-106 Abb. Taf. X Fig. 19—30 (im Blute von Rana esculenta). — ? Grassi p. 106—107 (im Blute von Hyla arborea). Coceidien: Morphologie u. Klassifikation. Labh& (8). Coceidium cristalloides (charakt. ist die geometrische Gestalt seiner Sporen) 378 Dr. Robert Lucas: Protozoa, Thelohan, Arch. exper. (3) T.2 p .558—562 Taf. XXII Fig. 1-7. (Parasit ver- schiedener Arten der Gatt. Motella, lebt in der Darmwandung u. in den Pylorus-Anhängen. — M. maculata u. M. trieirrata zu Roscoff — M. maculata zu Concarneau, — M. fusca zu Marseille). — variabile (im Gegensatz zur vor, Sp. stets im Epithel) p. 562-565 Taf. XXII Fig. 8-17 (bei verschiedenen Tele- ostiern). — clupearum p. 564 —567 Taf. XXII Fig. 19 u. 20 (in der Leber dreier Clupeiden: Sardine, Hering, Anchovis). — spec.? (vor. u. d. eruciatum sehr nahe — Sporen „A enveloppe bivalve, de forme ovoide, avec une difference tr&s faible ou nulle entre les deux extr&mites) p. 567 Taf. XXII Fig. 21—24. — (in grosser Zahl in Labrus festivus). — oviforme. Neubeschreibung. Mosler u. Peiper, Thierische Parasiten p. 6—9 Fig.2. — Entwicklungsgeschichte etc. Podwyssodsky. — Vorkommen bei der rothen Ruhr des Rindes. &uillebeau. Dactylosoma n.g. (H&mocytozoaires presentant des formes allongees en doigts de gant et des formes amoeboides & pseudopodes courts, peu vivaces. Le protoplasma, d’aspect hyalin, montre, apr&s coloration, une structure ar£olaire. Noyau vesiculaire. Pas de pigment, mais de granules tr&s refringents. La sporu- lation donne 5—12 sporozoites groupes en rosace ou en &ventail autour d'un reliquat. Pas d’action sur I’hematie, ni sur son noyeau. Labbe, Arch. de Zool. exper. III. ser. T. 2, 1894. p. 100—104. — splendens n. sp. p. 106 Taf. X Fig. 1—18 (Parasit in den rothen Blutkörperchen von Rana esculenta). Danilewskya n. g. (H&mocytozoaires de grande taille, ayant une forme gregarinienne bien definie, une taille souvent double de la longueur du globule sanguin & l'interieur duquel ils sont replies, une phase premiere d’&volution endoglobulaire suivie d’une phase libre dans le serum. La sporulation endo- globulaire se fait dans des eytocystes. Une seule sorte de Oytocystes? Pas de eonjugaison® L’action du parasite sur le globule est plutöt une action m&chanique et ne conduit pas A la dösintögration du globule). Labbe, Arch. de Zool. exper. III. ser. 2. 1894. p. 124, — Lacazei p. 124—126. Bau, Entw. der Jugendform., endoglob. Phase, freies Stadium im Serum, Sporenbildung (im Blute der Eidechse). — Stepanowi Danilewsky = Hemogregarina Stepanowi Dan. p. 127 (im Blut von Cistudo europaea). Krusei (= Drep. magnum de Grassi) p. 127—128 (im Blute des Frosches;). Drepanidium (Ray Lankester) (H&mocytozoaires ayant une forme gre- garinienne bien definie, une taille ne depassant pas les trois quarts de la lon- gueur du globule sanguin, une phase premiere d’&volution endoglobulaire suivie d’une phase libre dans le s6rum. La sporulation, toujours endoglobulaire, parfois intracellulaire, se fait par des cytocystes qui sont de deux sortes: les uns chro- niques & macrosporozoites, les autres & microsporozoites (surtout en &t& et en automne). Il y a une conjugaison (Drepanidium princeps). Le parasite n’a au- cune action sur le globule.) Labbe, Arch. de Zool.-exper. III. ser. T.2. 1894. p. 76. Morphologie u. Struktur (p. 77—85), Entwickl. der Jugendformen (p. 85 — 89). Intracelluläres Leben (p. 89—90). Freies Leben im Serum, Konjugation (p. 90--92). Eneystirung u. Sporulation (p. 93-98). Specifische Unabhängigkeit der Drepanidium. — princeps n.sp. (ist die Form von Lankaster u. Gaule) (anc. Drepanidium ranarum, pro parte). — monilis n. sp. (ist die italienische Form) anc. Drepanidium ranarum, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. 379 pro parte) (beide aus dem Blute von Rana esculenta). — Bezügl. der Syn. ders. siehe Labb6 (10) p. 311 dieses Berichts. Drepanidium avium Danil. Labbe, Arch. de Zool.exper. III.ser. 2. 1894. p. 158—160. h Gregarina ensiformis Bargoni, Ric. labor. Anat. Roma vol. IV p. 43 (Parasit in Salpa mucronata u. S. democratiea). Haemamoeba Grassi. Malariaparasite Labbe, Arch. de Zool. exper. III. ser. T. 2. 1894. p. 160—170. Geschichtl. ete. Syn. zur Gatt.: Haematophyllum Metschn., Oscillaria Laveran, Plasmodium Marchiafava et Celli, Haematomonas Osler, Haemamoeba -+- Laverania Grassi et Feletti. Es sind endoglobuläre Parasiten des menschl. Blutes, die sich durch Dimorphismus im Bau charakterisiren: 1. Amöboide Formen mit ziemlich lebhaften Bewegungen. 2. Gestreckte halbmondförmige Formen, die unbeweglich sind. Beide sind Formen, deren Plasma hyalin ist, amoebenartigem Bau zeigt und einen bläschenförm. Kern mit excentrischem Nucleus besitzt. Das Endziel beider ist eine runde Form, die eine nackte Spore bildet. Diese theilt sich in eine geringe Zahl (Quartana) oder grössere Zahl (Tertiana) kernhaltiger Sporo- zoiten, die um einen Restkörper sonnenblumen- oder rosenkranzförmig ge- ordnet sind. Es ist ein geisselförmig. Degenerationsstadium vorhanden. Die Parasiten reduziren Hämoglobin in Melanin u. üben eine pathogene Einwirkung auf den Organismus aus. Entwicklungszeit in 2-3 Tg. 1 Sp.: H. Laverani mit den var. quartana u. tertiana. Halteridium n. g. (Parasites endoglobulaires du sang des Oiseaux, caracterises par des formes allongees, plac&es ä cötE du noyeau de l'h&matie; ces formes donnent naissance par division du noyeau vesiculaire primitif & des formes halteridiennes pourvues de deux noyeaux subterminaux; chacun des ces noyeaux est Je noyeau d'une spore nue qui se divise en un certain nombre de sporozoites groupee en rosace ou en morula autour d’un reliquat de differeneiation. Entre les deux spores s’&tend une bande protoplasmique, qui se r&sorbe lors de la formation des sporozoites et & la signification d'un reliquat de segmentätion. — Sans action sur le globule ni sur l’organisme, ces parasites reduisent cependant Uhemoglobine en m&lanine. Il y a une phase de degenerescence ä flagella. Le developpement se fait em six ou sept jours). Labbe, Arch. de Zool. exper. III. Ser. T.2. 1894. p. 157; 129 sq, bespricht der Verf. die 1. Halt. de l’Alouette (p. 129-141). — 2. Halt. du Pinson, de l’Etourneau et du Geai (p. 141—142). Diskussion dieser Gatt. sowie der Proteosoma (p. 147—157). — Syn.: La- verania Grassi et Feletti (L. Danilewskyi) = Haemoproteus pro parte Kruse = Haemoproteus var. A. Celli et San Felice = Laverania + Pseudovermieuli + Polymitus Dan. = Corps en croissant + corps flagellös et corps spheriques, pro parte Laveran p. 151. danilewskyi (Grassi) hierzu Taf. VII u. VIII (im Blute von Alauda arvensis u. Fringilla coelebs). Karyolysus n. g. (H&mocytozoaires ayant une forme gregarinienne bien definie, une taille ne depassant pas la longueur du globule sanguin, la forme generale plus massive que celle des Drepanidium, une phase premiere d’evolution endoglobulaire suivie d’une phase libre dans le serum. La sporulation, toujours 380 Dr. Robert Lucas: Protozoa, endoglobulaire, se fait dans l'interieur de eytocystes, qui sont de deux sortes: les uns chroniques ä macrosporozoites; les autres (d’et&) a mierosporozoites. Ily a une conjugaison chez les individus libres ou m&me endoglobulaires. L’action du parasite sur le globule est tr&s pathogene et tr&s caracterisee par l’allongement ou la seission du noyeau (d’oü le nom Karyolysus). Labbe, Arch. de Zool. exper. III. ser. 2. 1894. p. 109 -— Type: Hemogregarina lacertarum Danil.). Parasit bei Lacerta agilis, L. muralis, L. ocellata. — Morphologie u. Struktur (p. 110 — 115). — Intraglobuläres Leben. Einwirkung auf das Blutkörperchen (p. 115 — 119). — Freies Stadium im Serum. Conjugation (p. 119—120). — Eneystirung u. Sporenbildung (p. 120—123). Monocystis hereulea Bosanquet, Quart. Journ. Mier. Science vol. XXXIX. p. 421 (Parasit in Lumbricus herculeus). Myxobolus brachyeystis @urley, Rep. U. S. Fish Comm. vol. XVIII (1892) p. 212—213 Taf. XIV Fig. 1—3 (Parasit in den Pigmentfollikeln der Milz und Niere von Tinca tinca L.). Pfeifferia n. g. mit anscheinend mehreren neuen Sp. Labbe, Compt. rend. Acad. Sei. Paris, T.119 p. 537 (Parasit in Passer, Triton, Lamna). Polymitus. Labbe, Arch. de Zool. exper. II.ser. T.2. 1894 p. 170—183. Beschreib. der Formen, Auftreten ders. bei Halteridium, Proteosoma u. Haema- moeba. Diskussion (Geschichtliches ete.). Labb& hält ihn für ein abnormes, für ein Zerfalls-Stadium. Proteosoma n. g. (Parasites endoglobulaires du sang des Oiseaux, caracterises par une double forme: 1. Forme amoeboide A pseudopodes courts et peu actifs, souvent affeetant une forme triangulaire. — 2. Forme allongee pyriforme ou fusiforme. — Ces deux formes, munies d'un m&me noyau vesiculaire tres grande & nucl&ole excentrique, aboutissent A une forme ronde qui est une spore nue; celle-ei, par segmentation, donne tantöt quelques (5—10) sporozoites groupes en rosace autour d’un reliquat, tantöt un tres grande nombre (20—30). Ces parasites ı&duisent l’'h&moglobine en m&lanine, refoulent le noyau dn globule, ont une action pathogene sur l'organisme; il y a un stade de degene- rescence & flagelles.. Le developpement se fait de trois & eing jours). Labbhe6, Arch. de Zool. exper. III.ser. 2. 1894. p. 157, 142sq. Diskuss. der Gatt. p. 147. 1 Sp. (2?) mit vielleicht mehreren Varr. (2): grassii p. 142 Taf. IX Fig. 1—31 (im Blute von Fink und Lerche). Syn. d. Gatt.: Haemamoeba Grassi et Feletti (H. relieta + H. subpraecox + H. subimmaculata) = Haemoproteus pro parte Kruse; Haemoproteus var, B. u. C., Celli et San Felice = Cytosporon malariae (avium) + Polymitus Dani- lewsky = Corps spheriques + Polymitus et corps en rosette Laveran. Pseudovacuoles oder Cytozoa Danilewsky. Nach Labbe, Arch de Zool. exper. IIl. ser. 2. 1894. p.156—157. 2 wohl geschiedene Gatt.: 1. Die Gatt. Halteridium mit H. Danilewskyi in mehreren Varr. (alaudae, fringillae etec.). 2. Die Gatt. Proteosoma: P. Grassii. Sarcosporidien. Parasitismus ders. Baraban. Sporozoen. Kritik der Spor.-Theorie. Ohlmacher. Rhopalonia n.g. mit geophili n.sp. Leger, Compt. rend. Acad. Sci. Paris T. 118 p. 1285 (Parasit in Geophilus). Salpicola n.g. Bargoni, Ric. labor. Anat. Roma, vol. IV p.4&3. — amylacea n. sp. (Parasit in Salpa mucronata) u. S. democratica. mit Ausschluss der Foraminifera, für 1894. werden in Stammbaum $ 121. Reticulata — Foraminifera diesem Bericht (1891—1895) besonders besprochen. Rhizopoda. System der Rhizopoden naclhı Haeckel (1). $ 120. Classen | Charaktere Ordnungen Familien ches: Fortpflanz. durch 1. Amoebina | 1. Monamoebina Sarcanten lobulär [inet bisweilen er I | an (meist einfach und | durch Paulosporen = A ” “ u ir ei fingerförmig), (Amoebosporen), 7 y En, ve f Pi Lobopodien seltene Zoosporen a ee | Quadru 118 Mit Schale (Euglyphina) Il. Mycetozoa Fortpflanzung durch (Myxomycetes) Sarcanten retieulär, ein nacktes Plas- modium bildend III. Heliozoa Sarcanten einfach, radiär (selten etwas verästelt, nicht netz- bildend): Actinopodien IV. Thala- mophora Sarcanten reticulär, Netz von Pseudopo- dien ausserhalb der Kammerschale. KeineÜentralkapsel. Fortpflanzung durch Paulosporen (selten flagellate Zoosporen) V. Radiolaria Sarcanten radiär u. meistens reticulär. Calymma und Cen- tral-Kapsel durch eine Membran ge- 3. Basidomyxa Ectosporeae Ohne Sporangium 4. Peridomyxa Eindosporeae Mit Sporangium 1. Ceratomyxina 2. Incapillata (sine capillatio) 3. Capillitata (cum capillatio) Sporen, die anfangs flagellat, später amoeboid sind 5 Aphrothoraca Fortpflanzung Weich, ohne Skelet | { ehe dureh | 6. Chalarothoraca { Theilung, seltener | Mit Stückel-Skelet durch Sporenbildung| 7. Desmothoraca Mit Gitterschale EN Actinophryida 2. Raphidophryida 3. Clathrulinida Schale einkammer. { IV.A, $ E Imperforata 8. Monostegia 1 Ammonidetta Eeinn 2. Ovulinetta . . 9. Polystegia 3. Lituoletta Schale solid, nicht \ AG ERERE Schalevielkammer. 4. Milioletta siebförmig. IV. B: 10. Monothalamia { 5. Orbulinetta Perforata Schale einkammerig 6. Lagenetta 7. Nodosaretta 8. Globigeretta 9. Nummulinetta Schale siebförmig, von Löchern durch- bohrt, 11. Polythalamia Schale vielkammerig | VAR“ Porulosa Centralkapsel sieb- 1. Collodaria 12. Spumellaria 2. Sphaerellaria (Peripylea) förmig, mit zahllosen N feinen For 13. Acantharia 3. Acanthometra V.B. (Actipylea) i4. Acanthophracta Oseulosa 14. Nassellaria { 5. Plectellaria (Monophylea) 6. Cyrtellaria trennt. Fortpflanz. | Centralkapsel solid, durch flagellate | mit einer einzigen Zoosporen grossen Haupt- öffnung (Osculum) (Cannopylea) 15. Phaeodaria 7. Phaeoeystina 8. Phaeoscoseina 332 Dr. Robert Lucas. Protozoa, Testacea. Arcella vulgaris Ebg. u. discoides Ebg. Beschr., Bemerk. ete. Levander (5) p. 12—13. — pyriformis Perty p.13—15. Charakt von 5 Varr., finnische Fundorte Abb. Taf. I Fig. 3—6. — acuminata Ebg. Beschr. von 4 Varr.; Fund- orte in Finnland p. 15-16 Taf. I Fig. 7-9. — lobostoma Leidy p. 16—17, 2 Varr. Fundorte Taf. I Fig. 10—13. — globulosa Duj., urceolata Carter p. 17 —18. — Solowetzkii Mereschk. p. 18 Taf. I Fig. 13. — arcula Leidy u. con- strieta Ebg. p. 18. Centropyxis aculeata Ebg. Finnische Fundorte. Levander (5) p. 18—19 Taf. I Fig. 14—17. Cochliopodium bilimbosum Auerb., finnische Fundorte. Levander (5) p. 12. Cyphoderia margaritacea Schlumbg. Litteratur, finnisch. Fundort nebst Bemerk. Levander (5) p. 21—22 Taf. I Fig. 19, 20. Euglypha alveolata Duj. u. ciliata Ebg. Litteratur u. finnisch. Fundort. Levander (5) p. 21. Heleopera petricola Leidy. Kurze Charakt., finnischer Fundort. Levander (5) p. 21. Hyalosphenia papilio Leidy. Kurze Charakt.; finnischer Fundort. Levander (5 p. 20—21. Lecquereusia spiralis Ebg. Litteratur u. finnische Fundorte. Levander (5) p. 19. Nebela collaris Ebg., bohemica Taränek u. carinata Archer in Moostümpeln auf Löfö ete. Levander (5) p. 20. — lageniformis Penard p. 20 Taf. I Fig. 18. — americana Taränek p. 20. Trinema acinus Duj. Litteratur u. finnisch. Fundort. Levander (5) p. 22. Lobosau. Amöba rispetto & la patologie. Capitanio. Amoeba coli. Neubeschreibung. Mosler u. Peiper, Thierische Parasiten, p. 1—6, Fig. 1. Amoeba proteus Leidy, erystalligera Graber, villosa Wallich (?) Moebius Abb. Taf. I Fig. 2 und verrucosa Ehrbg. Abb. Taf.I Fig. 1. Beschreib., Be- merkungen, Fundorte ete. Levander (5) p. 8-11. — Finnische Fundorte. Celli u. Fiocca beschreiben im Centralbl. f. Bakt. u. Parasitk. Bd. p. 393 sq. die nebenstehend tabellarisch mit ihren Merkmalen zusammengestellt sind, darunter neu: A. spinosa p. 333—334. — diaphana p. 334—335. — reticularis p. 336 (frei und parasitisch). — arborescens p. 337 (frei). Dactylosphaerium radiosum Ehrbg. Fundorte in Finnland. Levander (5) p. 11. Hyalodiscus rubicundus Hertwig & Lesser. Kurze Beschr. Levander (5) p-. 11 (finnischer Fundort). Myxomycet in Saccamina-Gehäusen. Zopf (1). Ouramoeba. Poteat. Pelomyxa palustris Greeff von Skälorn, Finnland. Litteratur. Levander (5) p. 12. Pontomyxa flava (cf. p. 350 des vor. Berichts) gehört zu den Amoebaea reticulosa. Vergleich mit Pelomyxa. Topsent (Titel p. 320 sub No. 1 des Be- richts f. 1893) p. 398—399 Tafelerkl. zu Pl. XIX. 15 Figg. (zum Theil farbig). n! 3—g'[ 9ssem 'TeÄq "po 'yurog'n teqyrypıs puoyogsaq uompuagy 'ssoa3 g—I sae yeyup | wy ‚| "Meyur "reqygoıs ydramz -podopnasg or) ade], | "punustety orauu] ‘eMEsggoTOT | "yoaaqyyaıı "Ss | Surtos Teumdueur -19A "TqaT | uaISs1oMmZIaA 1917 Lsg 'd suad = aFturg | 10X01p exossnoy '"pueM -ddoq| “tedtumgy pr ıqos [my pr 'pıı — | 81-8 säuep | -syejs | 'TWOIZ sne zued wmepyoszdung _ -83.10940 'Y N! 22.0 ‘pulosypam ossgıg AuBJer: uaay 'qsypıs 1-8 ouray |ınyuoy'p ydıuroıaa [raquaesiq 'q mueq 'PIS 03 "peyu] aoypezgdnged uraF „as "Ssyq9aM Ayos | 'yuspıofppuyo "Isqns "PRA u ı9po ACHT adr.ı ZIoN 'z uopg gjydung ‘uurergos geg 'd u ı9po ıaueiy 'pueM Hdızurg| Essgıg 'pL "pL| -Iassne [eig odızug) — VG ZıuamM umex ıyas jur 'wpedarun -[eutzays, "gg _ SLUDININas 'V Iyury way Isqug PB "PIS OL n I | aoyorpoquge | Iqoror uragurag ıqas| I “unıgp "wrgzwanm jureg-skq ıyos ggg 'd srıe] - “=D 00 *A ONPıppeyure Ossgag "PL 'PL| assgıy "pr "priyorgmerzj'o aurpeiy zurg| "eo | 9—g | 'säueg |-ueyoeg | BR} | gyoazgsen I-uopreyog "m gl — | -noruea y 5 "qyyoısun 4Stour ‘Boneq == atoy eusepd -uo]fo m = P -oyoLg "qyydIs auray |'0-"zyrdg ber "PS 08 n 3-90 ‘A 983019 Meyuf urgy | "Tyorex [outmr yyoru ger} |'po "pod| "naar ZISSRuL ggg m peg,d gs % | pegap aogarpgund !pue odrzurg| Sınyuoy ätzug| ayas [m '[irds ges) — | 3—4'0 | ‘Srusm | -opnesq| yes -osorun aa — | Punydop 'y «D -TonyeA 9—1 unep = agyaıs few apUDIS Kount -2o1L optorag = -goueur uey "u utoy "wsefd Pu1oy *uIBpuoyosuam E '"PIS 09 -[punı xapo Iı799 ‘pueM | wigy ya “ägz| "iyoraı [opim 'apTaıs 95% goynurıez ['xueug 'n "punsos "Feg u ggg *d E, "w 191auur Iıur 'qe "eduorgo "y ur orM| -ıem 470 "Fıogg|yaıpweız|-un 18Po ‘tapds) — | 01-9 | ‘Zruom | Sızyıds | Bang ‘qarpunı |"M "7 dung 'q —_ vsounds *"Y & — 2 = - _ = _ = _ _ _ _ Te ®sogo] 'Y S n'#—g 'Öyuay wıoy 2 "yorunıs "gung "SLURgyUTF Mey = -uJ "uogouy F—g uw puntsteig | aegygdıs wioy 3 "DIS #8 dıeuuf uaduapuıy "Maag "ww | equp Aaasıu | "[gpren jour Ztungg | Zturgg Zugang sue[ = un) ‘aunp vıossuoy '"puem oypeddoq| -ıay ıyag pr] yyoım J-eAa—T 'pr'ptl — | 319 | -ua]fom | -uorpem | "ger "n yrorq "Ma -npun | 8soqo] 'Yy 5 n 0°3— TonyuA = g‘T Ztumnyurag eyqup "pumı st TeAnz =) "PI4S OF | -sto.uy ayoıp B.louur ‘FIToM 'urar Syagg | "ryoren [regygoıs 54998 | #— un) ıyos erossnoy "puza eyeddoq) urey pr 'pıl Zusam Jusay 'pr 'pIl 2 8-+ ‘pI "pL ‘pt wopt Fa N wduorgo | wsogoL 'Y 7) 9’ IT uıpeÄy Is27 ‘Stungyurag zeqyyaısun ıgos yJequp ozunıed ers | unoy "eyuf äynyy "pIS 07 | -suR uaıop “ygeddop auto "Fung | odıuıoy 'ıny uıey "eusepd | 3— Pb: DRAUF geg—Igg dA "© | -nopuy uodue ur ‘pur ostzurg| -uoy aosrzurg| 'Igorex [-ogug u -ogua| ı | 9-3 | 'yioa (yddepos| aa |-03 Suyong | "a "m "ta | ermgns | esogor 'Y | | | | | Tr —————————— nn EEE BEREIT & =] 3, "9 a h sup£g epusysnz "zueyd ınyyuıs B ? 3 3 a & 3 3 | use on -[J0TA ' " en © ’ =!' er > opusjsnzuegs4,) u] | og nıwpma 88% | 8 a Pe er yrjonıeA| seroedg zone eopuegsnz-ueqguy uw] = T'upog=gq Vin nn nnniunennune er ——— 354 Dr. Robert Lucas. Incertae sedis. Dactylosaccus n. g. mit D. vermiformis n. sp. Rhumbler, Zeitschr. f. wissensch. Zool. 57. Bd. p. 601—604, Taf. XXV, Fig. 112—120. (Fjord von Christiansand, 40—80 m Tiefe). Dendrotuba n.g. mit D. nodulosa n. sp. Rhumbler, Zeitschr. f. wiss. Zool. 57. Bd. p. 606-610, Taf. XXV, Fig. 123—127 (Fjord von Christiansand, 40 —80 m Tiefe). Eozoon. Natur desselben. Rauff. Ophiotuba n g. mit gelatinosa n. sp. Rhumbler, Zeitschr. wiss Zool. 57. Bd. p. 604—606, Taf. XXV, Fig. 121—122 (40 —80 m Tiefe, Fjord von Christiansand). Rhynchogromia n.g. mit variabilis n. sp. Rhumbler, Zeitschr. f. wiss. Zool. 57. Bd. p. 590-595, Taf. XXV, Fig. 93-97 (40—80 m Tiefe, Fjord von Christiansand). Rhynchosaccus n. 8. *nit immigrans n. sp. Rhumbler, Zeitschr. f. wiss. Zoo!. 57. Bd. p. 595—607, Taf. XXV, Fig. 98—111 (40—80 m Tiefe, Fjord von Christiansand). Spongiae für 1905. Von Dr. W. Weltner. Abweichend von meinen früheren Berichten habe ich die Referate unmittelbar dem Titel der Arbeiten angeschlossen. Die früheren Kapitel Bibliographie, Methode, Schwammzucht etc. ete. sind daher fortgefallen, statt deren ist eine Uebersicht über den Stoff gegeben. Nur die Kapitel Faunistik und Systematik babe ich beibehalten und in den Referaten auf diese beiden Kapitel durch F. und 8. hingewiesen. Inhaltsverzeichniss am Schlusse des Berichtes. I. Verzeichniss der Publikationen über recente Spongien mit Inhaltsangabe. Anonym (1). Fischerei der Regentschaft Tunis 1904. Mit- theil. Deutsch. Seefischerei-Vereins 21 p. 432. 1905. Autor berichtet, dass im Jahre 1904 an der Küste von Tunis 522 italienische Fahrzeuge mit 1688 Mann, 79 griechische mit 444 Mann und 767 tunesische mit 2299 Mann der Schwamm- und Polypenfischerei obgelegen haben. Es wurden 95544 kg ge- waschene Schwämme im Werth von 2097 500 Frs., 11127 kg rohe ns für 77 000 Frs. und 342500 kg Polypen für 337 000 Frs. erbeutet. — (2). Porifera in International Catalogue of Scientific Literature. Second Annual Issue. N. Zoology. Part Il Invertebrata. London, Paris, Berlin. 1905 (March). (Spongien p. 107—120). Litteratur für das Jahr 1902, geordnet nach den Autoren und dem Stoff. B. Die italienische Korallen- und Sohwammfischerei im Jahre 1903. Mittheil. Deutsch. Seefischerei-Vereins 21 p. 163—164. 1905. Nach B. währte die Schwammfischerei auf den Bänken von Lampedusa im Jahre 1903 vom März bis Mitte November. Be- theiligung: 104 Barken von zusammen 2071 Tonnen und 595 Mann Besatzung. Davon 54 italienische u. 50 griechische Fahrzeuge. Ergebnis: 46 860 kg Schwämme im Werth von 752260 Lire. Die mit der Cava (Reissschleppnetz) gefischten Schwämme (40 460 kg Arch. f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. II. H.3. 25 386 Dr. W. Weltner: im Werthe von 596 070 Lire) wurden auf dem Markte von Lampe- dusa verkauft u. dann nach den Plätzen Palermo, Livorno, Mailand, Ancona, Venedig, Triest, Paris u. Barcellona versandt, Die mit dem Taucher gefischten Schwämme wurden von den Barken selbst nach dem Piraeus geschafft, wo die auf der Bank von Mezzogiorno geernteten Schwämme erster Qualität einen Preis von 25 Lire pro kg erreichten, während in Lampedusa der höchste Preis 20 Lire pro kg betrug. Die Barken wurden während der Kampagne durch das königl. italienische Kriegsfahrzeug „Iride“* überwacht. Baer, L. Silicispongien von Sansibar, Kapstadt und Papeete. Arch. Naturg. 72. Jahrg. Bd. I p. 1—32 Taf. 1—5. 1905. Beschreibung von 20 Arten, wovon 15 neu u. 3 neue Abarten. Schilderung des anatomischen u. histologischen Baues derselben. Keimstoffe wurden nirgends gefunden. F. 8. Bütschli, O0. (1). Ueber die Einwirkung concentrirter Kali- lauge auf kohlensauren Kalk und das dabei sich bildende Doppel- salz. Zool. Anz. 29 p. 428--430. 1905. — (2). Nochmals über die Einwirkung concentrirter Kalilauge auf die Nadeln der Caleispongia. das. p. 640—643. 1906. Ich habe diese Arbeit deshalb in diesen Bericht gebracht, weil sie die Antwort auf Maas (2) u. Weinschenk ist. Ich bespreche die Arbeiten von Maas (2), Bütschli (1), Weinschenk z. Th. und Bütschli (2) hier zusammen, Das von Bütschli 1901 durch Einwirkung concentrirter Kali- lauge auf kohlensauren Kalk erhaltene Doppelsalz CaCO, + K;,C0, hatte Maas für K,CO, erklärt. Bütschli (1) hat das Doppelsalz jetzt in grösserer Menge erhalten und giebt als dessen Zusammen- setzung an: 2(CaC0,)+3(K;sC0,)+6H,0. B. fand noch ein zweites Doppelsalz, wahrscheinlich von der Formel K, CO, + Ca CO;; es geht unter dem Einfluss von concentrirter Kalilauge in das andere Doppelsalz über. Maas (2) bleibt dabei, dass die von ihm erhaltenen Kristalle K, CO, und nicht identisch mit dem Doppel- salz von Bütschli seien. Unter Berücksichtigung der Arbeit von Weinschenk zeigt dann Bütschli (2), dass es sich in der Polemik zwischen Maas und Weinschenk einerseits und Bütschli andererseits doch um dasselbe Salz dreht, welches nach M. u. W. K, CO; ist. W. behauptet, dass das Doppelsalz von Bütschli garnicht existirt. Wenn M. u. W. durch Einwirkung von Kalilauge auf Kalknadeln an der Luft kohlensaures Kali erhalten haben, so versteht sich das allerdings von selbst. B. hat aber seine Versuche unter Luft- abschluss gemacht, und die von ihm erhaltenen hexagonalen Täfelchen sind deshalb etwas ganz anderes als die sechsseitigen Tafeln von M. u. W., diese beiden Forscher haben die von B. be- schriebenen Kristalle übersehen oder mit dem kohlensauren Kali verwechselt. Der Verlauf der Einwirkung von Kalilauge auf die Kalknadeln stellt sich nach Bütschli ganz anders dar, als es M. u. W. geschildert haben. Nach den Untersuchungen von Hofmann, die Weinschenk ausführlich ceitir, und den neuerlichen von Bütschli Spongiae für 1905. 387 entsteht bei der Einwirkung von reiner Kalilauge nun freilich zu- nächst nicht das Doppelsalz Bütschli’s, sondern Calciumoxydhydrat, CaH;,0,, welches aber durch Einwirkung von Kalilauge, die CO, aufgenommen hat, in jenes Doppelsalz übergeht. B. kommt zu dem Schluss, dass die Angaben von Maas und Weinschenk über Einwirkung von concentrirter Kalilauge auf die Kalknadeln und ihre Einwürfe gegen Bütschli’s Resultate irrig sein. Crossland, Cyril. The Oecology and Deposits of the Cape Verde Marine Fauna. Proc. Zool. Soc. London 1905. II p. 170—186. Die faunistischen Untersuchungen von Cr. in Zanzibar u. Ost- Afrika 1900—1902 haben gezeigt, dass der Indo-Pacifische Ocean von Afrika bis zum pacifischen Archipel ein Faunengebiet ist. Die ebenfalls von Sir Charles Eliot angereste Expedition nach dem tropischen Atlantischen Ocean will untersuchen, ob zwischen der Fauna dieses Gebietes u. des indo-pacif. Oceans Beziehungen statt- finden. Resultate p. 185. — Auf p. 180 Bemerkungen über Bohr- spongien in verschiedenen Mollusken u. anderen Kalkskeletten, ferner über Schwämme auf Korallen p. 181. Dendy, Arthur. On the Sponges. Report to the Goverment of Ceylon on the Pearl Oyster Fisheries of the Gulf of Manaar. By W. A. Herdman. Royal Society 1905. Supplementary Report XVIH. p. 57—246 Pl. 1—16. 5 Fig. im Text. 1905. Von folgenden Formen wird Anatomie u. Histologie behandelt: Hexadella indica; Dereitopsis ceylonica, Staeba extensa; Myri- astra tethyopsis, Pilochrota hornelli, Stelletta herdmani, Ecionema carteri, Geodia perarmata, Tetilla poculifera, anomala (diese mit Kieselkugeln), limicola, Craniella elegans, Paratetilla cineriformis, Coppatias reptans, Asteropus haeckeli, Cryptotethya agglutinans, Xenospongia patelliformis, Spirastrella tentorioides, Oliona marga- ritiferae, Gellius angulatus var. canaliculata, Reniera pigmentifera (Pigmentzellen), Acanthoxifer ceylonensis, Raspailia hornelli (Pigment- zellen), Collocalypta digitata, Megalopastas nigra u. pulvillus. Spongelia fragilis var. ramosa u. elastica var. lobosa. Spongelia incrustata, Psammopemma crassum var. clathrata, Euspongia office. var. ceylonensis, Eusp. tenuiramosa, Hipposp. intestinalis, anomala, dura, Hircinia fusca, tuberosa, schulzei, anomala, Aplysina herdmani, Leucandra donnani. Den Terminus Amphiaster für die amphidiskenähnlichen Micro- sclere von Jophon giebt Dendy jetzt auf und möchte diese Spicula, welche als modifizirte Isochele aufzufassen sind, birotulate isochelae nennen. Entwicklung der Desmen bei Discodermia p. 100. Scleroblasten bei Xenospongia p. 118. Entstehung der gestreckten Aster bei Hy- medesmia tristellata p. 121. Ableitung der Toxe von kleinen Oxea, der oxeoten Megascleren von Astern, der Sigme von diactinalen Astern, p. 66. Symbiotische Algen werden bei Hexadella indica gefunden. Verf. hält die cellules sphöruleuses von Topsent bei Hexadella raco- 25* 388 Dr. W. Weltner: vitzai ebenfalls für symb. Algen. Aehnliche Algen bei Coppatias reptans, Asteropus haeckeli. Vielleicht Algen bei Acanthoxifer ceylonensis. In Spongelia fragilis var. ramosa Algenketten, wahr- scheinlich Oscillaria spongeliae. In Hircinia anomala wahrscheinlich symbiotische Algen. Als Symbiose oder vielleicht Kommensalismus bezeichnet Dendy das Vorkommen eines Anneliden in Aulospongus tubulatus p. 176. — Als häufig in Spongien wird Tenagodes (Siliquaria) genannt. Dendy äussert sich über die Abstammung der Myxospongidae p. 60; p. 63—-64 der Tetractinellida, Lithistida, Monaxonellida, Pseudo- ceratosa; p. 66 Dereitopsis als Ausgang der Astrophora u. Sigmato- phora. Entwicklung von Monaxonelliden aus Lithistiden oder um- gekehrt p. 105. Ferner über Monaxonell. p. 106 und die beiden Unterordn. Astro- u. Sigmatomonaxon. p. 133. Renierinae p. 142. Chalininae p. 147. Die Desmacidonidae, p. 158, sind Haploscleridae, bei denen die Sigme in Chele übergegangen sind. Die Eintheilung der Hornschwämme, p. 200, in Monoceratina u. Hexaceratina nach Lendenfeld u. in Dictyoceratina (= Monocer‘) u. Dendroceratina (= Hexacer.) nach Minchin hält Dendy für verfehlt u. beschreibt ein neues Genus Megalopastas, welches die Aplysilliden (zu den Hexaceratina gehörend) u. die Spongeliden (i. e. Monoceratina) ver- bindet. Auch die von Schulze beschriebene Spongelia spinifera hat ein baumförmiges Skelet wie die Aplysilliden. Weiteres unter F. u. 8. Dragnewitsch, P. Spongien von Singapore. Inaug. Dissert. 36 p. Bern 1905. Verfasserin fand bei Tetraxoniern, Monaxoniern u. Ceratospongien, die in 3—4°/, Formol (40°/, Formaldehyd mit Meerwasser ent- sprechend verdünnt) konservirt waren, die „Struktur“ gut erhalten. Färbung der Schnitte mit Cochenilletinetur vorzüglich; Aufkleben der Schnitte mit einer Mischung von Eiweiss, Glycerin und Natrium- salicylat. Skelettpräparate mit Eau de Javelle nach Noll 1882. — Häcker, V. Ueber die biologische Bedeutung der feineren Strukturen des Radiolarienskelets. Nebst einem Anhang: Die Phaeo- sphaerien der „Valdivia“- und „Gaus“-Ausbeute. Jen. Zeitschr. Naturw. 39 p. 581—648. 28 Fig. 1909. Verf. vergleicht p. 626—632 das Skelet der Radiol. mit dem der Hexactinelliden. Auch bei letzteren finden sich die beiden Hauptgurtungen in den Autodermalia und Autogastralia, zu denen aber noch Zwischengurtungen, die Parenchymalia, kommen können. Verf. bespricht die einzelnen Analogien der beiderlei Skelete näher. Er glaubt, dass der morphologischen Aehnlichkeit auch eine funktionelle entspricht u. führt dies näher aus. Jorgensen, E. The Protist Plankton and the Diatoms in Bottom Samples. In: Hydrographical and Biological Investigations in Norwegian Fiords by O0. Nordgaard. 254 p. 21 Pl. Bergen. 1905. — F. Spongiae für 1905. 389 Kirkpatrick, R. On the Oscules of Cinachyra. Ann. Mag. Nat. Hist. (7). 16 p. 662-667 Pl. 14. 1905. Die Bedeutung der über die Oberfläche von Cinachyra barbata zerstreuten Oeffnungen hatte Sollas nicht entscheiden können, er hielt sie für Vestibula und Kloakenräume und nannte sie in seiner Beschreibung der Einfachheit halber Oscula. Nach K, sind an diesem Schwamme drei Zonen zu unterscheiden: die basale, welche den Nadelschopf trägt, die äquatoriale mit den Einströmungsöffnungen und die obere, polare, mit den Oscula. In der zweiten Zone sind die Nadelkränze um die Löcher nach abwärts gerichtet und die Nadeln hoch u. locker gestellt; in der oscularen Zone ragen die Nadelkränze nach oben und die Spieula sind kürzer u. enger an- einander gereiht. Die Kinströmungslöcher sind meist offen, die Öscularräume meist geschlossen. Die Oscula selbst sind übrigens kleine Löcher in jenen Räumen (Figur). Nach diesem Befunde ist die Beschreibung Kellers von C. Schulzei u. eurystoma zu revidiren u. die Diagnose der Gattung von Lendenfeld 1903 zu berichtigen. Verf. macht weiter Bemerkungen über die übrigen Arten der Gattung. Sehr junge Cinachyren sind konisch u. haben nur eine grosse Einströmungsöffnung seitlich u. ein Osculum nahe dem Gipfel. Wahrscheinlich ist Spongocardium eine Fangophilina, an der letzteren hat Schmidt wohl die porale und die cloakale Vertiefung mit ein- ander verwechselt. — 8. Kofoid, Ch. A. Biological Survey of the Waters of Southern California by the Marine Laboratory of the Univ. of California at San Diego. Science NS 19 p. 505—508. New York 1904. Die Bay von San Diego in Californien lieferte bei einer winter- lichen Untersuchung, Dec. 1903—Januar 1904, in Fortpflanzung begriffene Spongien, keine Form genannt. Wassertemperatur 13,3 ® bis 14,7°C.; Salzgehalt des Wassers je nach den Lokalitäten zwischen 1.023748 u. 1.02546. Kuckuck, P. Der Strandwanderer. Die wichtigsten Strand- pflanzen, Meeresalgen u. Seethiere der Nord- u. Ostsee. 76 p. ae nach Aquarellen. München, J. F. Lehmann. 1905. Preis 6 Rm. — FE. Lambe, L. ““. A new recent marine Sponge (Esperella bella- bellensis) from the pacific coast of Canada. The Ottawa Naturalist, 19 No. 1 p. 14—15. Pl. 1. Ottawa, Canada 1905. — F. 8. Lauterborn, R. Die Ergebnisse einer biologischen Probe- untersuchung des Rheins, Arbeiten Kaiserl. Gesundheitsamt 22. p. 650—652. Taf. 10 (Karte). Berlin 1905. Im reinen Rheinwasser sind die Spongillen stets nur relativ klein. Da aber, wo das trübe Wasser des Neckars in den Rhein fliesst, sind die Schwämme u. Dreissensien üppig entwickelt. Wenn die Spongillen normaler Weise nicht zur typischen Abwasserfauna gehören, so lehrt obiges, dass auch sie durch ihre Massen- entwicklung zu Indicatoren für eine Anreicherung von fein zer- theilten organischen Stoffen im strömenden Wasser werden können, Y 390 Dr. W. Weltner: Weiteres Beispiel Spongillen in der Spree innerhalb Berlins. — F. Lendenfeld, R. v. Referat über Minchin (2). Zool. Centralbl. 13. p. 246. 1906. Die Methode von Minchin, bei Anfertigung von Nadelpräparaten bei Kalkschwämmen den Alkohol auf dem Objektträger durch Ab- brennen zu entfernen, ist nach Lendenfeld bei Kieselspongien nicht anwendbar, weil dadurch die Nadeln opak, braun oder ganz ent- stellt werden. (Ich wende die von Minchin befolgte Methode schon seit 20 Jahren an, bei den meisten Monactinelliden werden die Nadeln nicht verändert; bei Tetractinelliden werden die feinen langschäftigen Triäne im Sinne Lendenfelds verdorben. Referent). Lukas, Franz. Psychologie der niedersten Thiere. Eine Untersuchung über die ersten Spuren psychischen Lebens im Thier- reiche. 276 p. 34 Fig. im Text. Wien u. Leipzig. 1905 (Novemb. 04 erschienen). Verlag Wilh. Braumüller. Preis 5 M. Lukas erörtert p. 58—71 in seinen Untersuchungen über das Seelenleben der Thiere die Protozoen, Coelent., Echinodermen u. Vermes. Betreffs der Spongien werden betrachtet: die Erscheinungen des Stoffwechsels (ohne Berücksichtigung der Arbeit von Cotte 1903), die Erscheinungen des Formwechsels, des Energiewechsels (amöboide, Geissel u. Contractionsbewegung). Bei letzterem Kapitel werden auch die Gestaltsveränderungen isolirter Geisselkragenzellen be- sprochen u. darauf hingewiesen, dass am unverletzten Schwamm solche Bewegungen noch nicht nachgewiesen sind. Wenn Verf. behauptet, dass man die Contraktion eines Oscularrohres nicht direkt beobachten kann, so ist das ein Irrthum. Verf. erörtert dann die Frage, ob den Spongien ein Bewusstsein zukommt. Weder der anatomische Bau noch die Lebenserscheinungen sprechen dafür, dass die Schwämme ein Bewusstsein haben, u. beide Factoren machen auch ein solches unnötig. (Verf. sagt p. 70, dass die Schwämme Zwitter seien. Soweit meine Erfahrung reicht, sind die Spongien meist getrennten Geschlechts. Ref.) Lundbeck, Will. Porifera (Part II). Desmacidonidae (Pars). The Danish Ingolf-Expedition. Vol. VI. 219p. u. 1 pag. Contents. 20 Pl. u. 7 fig. in the text. Copenhagen 1909. Fortsetz. der 1902 begonnenen Publication (s. meinen Bericht in diesem Archiv 63. Jahrg. 1904 p. 301). Das Material ist seither durch verschiedene Expeditionen noch vermehrt worden. Ein- gehend werden die Chelae behandelt (p. 2 etc.), die von verschiedenen Autoren nicht richtig dargestellt sind. L. schliesst sich der Ein- theilung der Chelae in Chelae u. Ancorae von Levinsen an. Die Chelae haben nur einen freien Zahn und daneben mehr oder weniger breite laterale Flügel am Schaft, während die Ancorae 3—7 freie gleichgestaltete Zähne neben den Alae des Schaftes besitzen. Auch die Eintheilung Levinsen’s in Chelae pamatae und arcuatae wird beibehalten (Beschreibung p. 4). Die von den Autoren als Chelae tridentate bezeichneten Spieula sind sowohl Chelae arcuatae als Ancorae. Letztere sondert L. wieder in Anc. Spongiae für 1908. 391 spatuliferae und unguiferae, die übrigens durch Uebergangsformen verbunden sind, Charakterisirung p. 4. Die Chelae palmatae sind entweder Isochelae oder Anisochelae. Es entsteht so folgende Nomenclatur der bisher als Chelae bezeichneten Microsclere: Isochelae palmatae, Anisochalae palmatae, Isochelae arcuatae, Isoancorae spatuliferae, Isoancorae unguiferae und Anisoancorae unguiferae. Alle nach dem Typus der Chelae gebauten Microsclere gehören hierher, auch die von Asbestopluma, Mycale thaumatochela, M. titubans, auch die Bipocilla von Jophon u. Pocillon, ebenso die Placochelae Topsents von Guitarra u. Esperiopsis villosa, welche typische Isochelae palmatae sind. Verf. charakterisirt ein typisches Chel u. Ancor auf p. 5, die Entwicklung beider wird p. 6 geschildert; sie haben mit Sigmen nichts zu thun, wie Vosmaer u. Pekelharing 1898 wollten. Auch von anderen Autoren sind die Entwicklungs- zustände der Chelae falsch gedeutet worden, so sind die bihamates von Carter Entwicklungsformen von Anisochelae, die bihamate-like spicula desgleichen von Chelae arcuatae, das spiculum c-eurvato- obtusum von Fristedt ist eine unentwickelte Chela arcuata; ein von Lambe als sigm gedeutetes Spiculum ist eine unentwickelte Aniso- chela palmata. Die Bipocilla, für Iophon characteristisch, sind modifizirte Anisochelae, Beschreibung p. 174. Der Ansicht von Levinsen 1893, dass Chelae und Ancorae niemals zusammen vor- kommen, u. dass daher Arten mit Chelae und Arten mit Ancorae nicht in demselben Genus stehen können, schliesst sich Verf. voll an. Die für Melonanchora charakteristischen Microsclere, welche Topsent Sphöraneister nannte, benennt Lundbeck Sphaerancorae, deren Entwicklung L. giebt. Desgleichen sind die Jugendstadien der Chelae, Ancorae u. Megasclere an zahlreichen Arten ge- schildert. Die Bezeichnung Tornostrongyla ete., wie sie bei Lissodendoryx fragilis vorkommen, hält Lundbeck nicht für glücklich u. ersetzt den Namen durch Oxytornote. Üf. dazu Referat Thiele p. 396. Verf. behandelt 69 Arten, davon 33 n.sp. u. 2 n. subgen. Alle Arten werden eingehend besprochen u. auch überall der gröbere Bau des Weichtheils berücksichtigt. Hervorgehoben sei, dass auch L. bei Cladorhiza abyssicola weder Poren noch Oscula fand. Cellules spheruleuses werden von Forcepia fabricans (Dermis), Forc. Thielei und Melonanchora elliptica (bei beiden in der Dermis u. in Mem- branen in den Kanälen) und Melon. emphysema (Dermis) be- schrieben. Von zahlreichen Arten werden Embryonen geschildert: Esperi- opsis villosa, Asbestopluma pennatula, A. furcata, Lycopodina cupressi- formis, L. lycopodium, Cotylina infandibulum, Cladorhiza abyssicola, gelida, tenuisigma, iniquidentata (letztere mit Microscleren von anderer Form als die des erwachsenen Schwammes), corticocancellata, oxeata, Chondrocladia gigantea. L. glaubt (p. 109), dass die Cladorhiza u. Chondrocladiaarten als Tiefseeformen zu allen Jahres- 392 Di. 4 Weltniy zeiten Embryonen haben. Bei Clad. tenuisigma wurde auch Sperma gefunden. Ferner Embryonen bei Homoeodictya flabelliformis, Myxilla incrustans, fimbriata, brunnea, pedunculata, diversiancorata, Lissodendoryx stipitata, Jophon piceus, Forcepia fabricans u. Forcepia Thielei. Die Untersuchung des Skelettgerüstes wurde im allgemeinen an Trockenpräparaten ausgeführt, welche in Xylol in nicht zu dünnen Schnitten untersucht wurden. Der Bau der Nadeln wurde an Präparaten von Kanadabalsam, auch an solchen von Naphthalın monobromatum, oder Naphthalin monobromatum mit Kanada- balsam eruirt, in einigen Fällen auch in Storax, das in Benzol u. Alkohol gelöst war, doch konnten in den Kanadabalsampräparaten die feinsten Details studirt werden. Referent hat bereits im Arch. Naturg. 67. Beiheft p. 194. 1901 darauf aufmerksam gemacht, dass durch Auskochen mit Säuren hergestellte Nadelpräparate von Spongien mit Larven zu Irrthümern Veranlassung geben können, da die Spieula der Larven für Nadeln des erwachsenen Schwammes gehalten werden können. Auch Lundbeck erwähnt p. 65 u. p. 70 Anm. diesen Umstand. Weiteres s. unter F. u. 8. Maas, 0. (1). Entwicklungsmechanische Studien an Schwämmen. Compte-rendu des Söances du Sixitme Congrös international de Zoologie tenu & Berne du 14 au 19 aoft 1904. Publi& par M. Bedot Secrstaire general du Congrös. 733 p. 33 Pl. Geneve 1905. 51 fig. dans le texte. Giebt ein kurzes Resum& seiner Arbeiten über die Einwirkung der Kalkentziehung während der Entwicklung der Calcarea. Vergl. die Referate dieser Studien im Bericht tür 1904. — (2). Zur Frage der Einwirkung von Kalilauge auf Kalk- spat. Zool. Anz. 29. p. 558—559. 1905. Polemik mit Bütschli (1). Siehe bei Bütschli (1 u. 2). — (3). Porifera in Zoolog. Jahresbericht für 1904. Heraus- gegeben von der Zoolog. Station zu Neapel. Redigirt von Prof. Paul Meyer in Neapel. Berlin 1905. 9 Seiten. Minchin, E. A. (1). A Speculation on the Phylogeny of the Hexactinellid Sponges. Zool. Anz. 28. p. 439--448. 2 Fig. 1905. Nach Schulze besteht der Körper jeder Hexactinellide aus fünf Schichten: Dermalmembran, subdermales Trabecellager, Geissel- kammerlage, subgastrales Trabecellager u. Gastralmembran. Nach Minchin hat Jjima nachgewiesen, dass alle diese Lagen mit Aus- nahme der Gastralmembran ein trabeculäres Gewebe darstellen, so dass wie bei allen anderen Spongien auch hier der Körper aus zwei Lagen, der dermalen und gastralen, besteht; dazu kommen undifferenzirte Zellen oder Archäocyten, welche die Wanderzellen u. die Geschlechtskeime liefern. Sowohl die dermale als die gastrale Schicht haben bei den Hexactin. einen besonderen Bau. Die Dermallage ist nicht wie bei anderen Spongien in eine Epithel und Skelett bildende Schichte gesondert, sondern alle Zellen anastomosiren Spongiae für 1905. 393 mit einander u. bilden ein zusammenhängendes, einförmiges Trabecel- system, durch dessen Lacunen das Wasser fliesst u. in welchem die Nadeln entstehen. Es fehlen also besondere Kanäle u. ebenso fehlt ein Plattenepithel an den Trabeceln. Ferner secerniren die Zellen der Dermallage nicht wie bei anderen Schwämmen eine gelatinöse Grundsubstanz (Mesogloea) u. drittens ist die Dermal- schichte sowohl auf der äusseren als auf der inneren Seite der Gastrallage entwickelt, so dass diese in der Mitte der Dermaischicht aufgehängt ist, ein Befund, der sich übrigens in der Ontogenie der Asconen findet (Minchin in Treatise on Zoologsy). Verf. weist ferner an Beispielen darauf hin, dass sich bei Kalkschwämmen parenchymale Netzwerke finden, welche den Trabeceln der Hexactin. vergleichbar sind. Verf. glaubt, dass die Geisselkragenschichte (Gastrallager) bei den Spongien ursprünglich nicht die innerste Lage des Schwamm- körpers war, sondern in der Dermalschichte eingebettet lag, wie bei den Hexactinelliden; Andeutungen an diesen Zustand finden sich noch bei den Kalkschwämmen und vielleicht in der von Delage entdeckten Zentralzelle der Geisselkammern; auch würde sich so die Umkehr der Keimschichten bei den Spongien verstehen lassen. M. hält es für sehr wahrscheinlich, dass bei den Vorfahren der Hexactin. u. Calcarea die Gastrallage eine ebene Platte innerhalb des Dermallagers bildete und zeigt, wie die gefaltete Kammerlage bei beiden Spongiengruppen entstanden zu denken ist. — Nach Schulze ist das primitive Spiculum der Hexactin. ein Hexactin, Minchin zeigt, dass dies ein Stauractin gewesen sein wird, wie es sich noch in den Larven als erste Nadelbildung findet, ferner setzen sich die Nadeln der paläozoischen Hexactin. aus Stauractinen zusammen (Stauractinophora Schrammen). Erst nachdem das phylogenetische Stadium erreicht war, bei welchem die Geissel- kammerlage gefaltet war, wurden aus den Stauractinen durch Ausbildung zweier radiär gerichteter Strahlen Hexactine gebildet. M. glaubt im Gegensatz zu Schulze, dass nicht die Lage der Kammern die Gestalt der Spicula bedingt habe, sondern dass die stauractine Form bei den Hexactin, eine überkommene war und in dem skeletbildenden Material selbst lag und dass sich vielmehr die Lage der Kammern nach den Stauractinen gerichtet habe. Nach- dem Schulze gezeigt hat, dass sich alle die verschiedenen Formen der Hexactin.nadeln auf das reguläre Krystallsystem zurückführen lassen, ist es nötig, die physikalische Natur des die Nadeln bildenden Materials (Spicopal Vosmaer u. Wijsman) zu studiren. — (2). The Characters and Synonymy of the British Species of Sponges of the Genus Leucosolenia. Proc. Zool. Soc. London 2 Vol. 2 p. 349—3%. Textfig. 91—98. (Published April 18, 1905). Minchin behandelt monographisch die britischen Arten von Leucosolenia: complicata, variabilis und botryoides auf Grund eines reichen Materiales, auch der Typen. Diagnose der Gattung. Historischer Abriss, Methode der Untersuchung, Herkunft des 394 Dr. W. Weltner: Materiales, allgemeine Bemerkungen über die Charaktere der Arten der Gattung, eingehende Beschreibung und Synonymie der 3 britischen Species. Verf. definirt die Familie Leucosoleniidae wie folgt: Schwämme oder Schwammkolonien von mehr oder weniger aufrechter Form mit relativ grossen, deutlichen Oscular- röhren. Von den Nadeln haben die dreistrahligen zwei paarige Winkel von weniger als 120° u. einen unpaaren, der grösser als 120 ® ist, korrespondirend einem geraden medianen u. zwei ge- bogenen lateralen Strahlen. Der Kern der Kragenzellen liegt apical, dicht unter dem Ursprung der Geissel. Die Larve ist eine Amphi- blastula; die zuerst gebildeten Spieula sind Monaxone. Die Diagnose der Clathrinidae lautet dazu: Schwämme von netzförmiger Form, die Dreistrahler haben gleiche Winkel, der Nucleus der Kragenzellen liegt basal, die Larve ist eine Parenchymula u. die ersten Nadeln sind Dreistrahler. M. kritisirt die Leucosolenia-Arten von Bowerbank, weist Irrthümer in Haeckels Bestimmungen nach, dessen Asconenspecies sämtlich zu revidiren seien, bespricht die Werke anderer u. kommt zu dem Schlusse, dass das Studium der Verbreitung der Asconen u. vielleicht aller Calcarea neu begonnen werden muss u. zwar nach einer gründlichen Revision aller Arten!! (p. 355). Bis dahin sind Betrachtungen über die geographische Verbreitung werthlos. — Zur Isolation der Nadeln verwendet M. Eau de Javelle. Einbettung in Canadabalsam, der aber oft sauer ist u. die Nadeln allmählich angreift. Zur Erkennung der Variation der Nadeln innerhalb der Art ist allein die Methode, die einzelnen Nadeln zu zeichnen, erfolgreich. — In Betreff der Wachstumsformen der Leucosoleniaarten sind zu unterscheiden (p. 358) die spreading, bushy und die arborescent-Form, die aber alle in einander über- gehen. Variation u. Studium der Nadeln p. 358. — (3). On the Sponge Leucosolenia contorta Bowerbank, Ascandra contorta Haeckel, and Ascetta spinosa Lendenfeld. Proc. Zool. Soc. London 1905. Vol. 2. p. 3—20. Fig. 2—6 und PI. 1. (Published October 17. 1905). Behandelt monographisch (im Sinne der Systematik) Leuco- solenia contorta Bwk., die nach Minchins System zu Clathrina ge- hört (s. die Gattungsdiagnose p. 408 meines Berichtes). — Historischer Abriss. Verbreitung. Die Nadelelemente. Variation derselben in der Form, der Grösse u. in dem numerischen Verhältniss der bei verschiedenen Exemplaren vorkommenden Ein-, Drei- und Vier- strahler. Methodik des Zählens dieser Nadelsorten. Die monaxonen Nadeln sind selten und können ganz fehlen, die von Lendenfeld in den Spongien der Adria 1891 beschriebene Ascetta spinosa ist eine solche Form ohne Monaxone u. deshalb synonym zu Cl. contorta. M. glaubt, dass solche Formen Jugendstadien sind, wie z. B. Cliona celata nach Topsents Untersuchungen in der Jugend auch keine vollständige Spiculation besitzt. Uebrigens bietet der Einstrahler der Kalkschwämme noch eine besondere Schwierigkeit in betreff seiner Deutung. Die monaxone Nadel ist nämlich entweder ein Spongiae für 1905. 395 wahrer Einstrahler u. von einer einzigen Mutterzelle gebildet (primäre monaxone Nadel) oder sie ist eine Modification des Drei- strahlers, indem ein Strahl oder zwei Strahlen nicht ausgebildet worden sind (secundäre monaxone Nadel). — Synonymie der Cl. contorta, Diagnose u. Verbreitung. Verf. glaubt, dass die von der zoolog. Station in Jersey von Sinel und Hornell versandten Species Leucosolenia complicata sind und zeigt an einem Beispiel, was unter Umständen auf historisch wichtige Belegstücke zu geben ist. Schulze, Fr. E. (1). Die Xenophyophoren, eine besondere Gruppe der Rhizopoden. Wissenschaftliche Ergebnisse der deutschen Tiefsee- Expedition auf dem Dampfer Valdivia 1898—1899. Herausg. von C. Chun. 11. Bd. Jena 1909. Die von Haeckel (Challenger Report, Zoology 32, Part 72, 1889) als Tiefsee-Hornspongien beschriebenen Organismen werden von Schulze zu den Rhizopoden als besondere Gruppe Xenophyophora (wegen des allen Arten zukommenden hochentwickelten Fremd- körpers) gestellt.!) Verf. hat von den vier von Haeckel auf- gestellten Familien seiner Deap-sea Keratosa, den Ammoconidae, Psamminidae, Spongelidae und Stannomidae Vertreter der drei zu- letzt genannten untersuchen und auch das Originalmaterial von Haeckel nachprüfen können. Folgende Gattungen u. Arten sind zu den Rhizopoden zu stellen: Psammina globigerina H., plakina H., nummulina H., Cerelasma gyrosphaera H., lamellosa H., Holo- psamma cretaceum H., argillaceum H., Psammopemma radiolarium H., calcareum H., Stannoma dendroides H., coralloides H., Stanno- phyllum zonarium H., radiolarium H., pertusum H., venosum H., globigerinum H, reticulatum H., flustraceum H., annectens H., Stannarium alatum H. u. concretum H. — (2). Eigenthümliche Umbildungen und Corrosionen an den Kieselnadeln der Spongien. Verh. Deutsch. Zool. Ges. 15. Jahres- versammlung (Breslau). p. 233. Leipzig 1905. (Nur Titel). Swartschewsky, B. Beitrag zur Kenntniss der Schwamm- fauna des Schwarzen Meeres. Ber. naturf. Ges. Kiew 20. 59 p. 7 Taf. (Russisch mit Zusammenfassung in deutscher Sprache). Kiew 1905. F. 8. Thiele, Joh. Die Kiesel- und Hornschwämme der Sammlung ı) Wie Lendenfeld mittheilt (Naturwiss. Rundschau 5 p.23, 1890) hielten die Spongiologen, welche das Challengermaterial bearbeiteten, die Deep-sea Keratosa Haeckels nicht für Spongien. Lendenfeld (l. ce. p. 24 ist der Meinung, dass ein Theil von diesen Gebilden nicht zu den Spongien gehört. — Ich habe im Bericht über Spongiologie 1888—91 (Arch. f. Naturg. 56 Bd. II p. 228. 1893) geäussert, dass kaum eine der Haeckelschen Tieiseehornschwanımgattungen zu den Spongien gehöre. Nachträgliche Untersuchungen einiger Proben des Challengermwateriales, welches mir Herr Prof. Haeckel gütigst überliess, haben mir gezeigt, dass ich recht hatte, 396 Dr. W. Weltner: Plate. Zool. Jahrb. Suppl. Bd. 6 Fauna chilensis Bd. 3 p. 407—496 Taf. 27—33. 1905. Behandelt die Spongien, die Plate bei Chile, dem Feuerland u. bei Juan Fernandez gesammelt hat. Es werden 81 Formen be- schrieben. Der Bau des Weichkörpers wird von den meisten der behandelten Arten geschildert. Keimstoffe wurden gefunden bei Higginsia papillosa (Eier), Tedania pectinicola (Eier, Embryonen u. Sperma in demselben Exemplar) u. Esperiopsis edwardii (Sperma u. gefurchte Eier in demselben Stück). — Bei den Hornfasern von Aplysilla sulph. fanden sich Diatomeenschalen zwischen der äusseren Rindenschichte u. der inneren Markmasse. — Bei Biemna chilensis kommen Kieselkugeln vor. Tornostrongyl nennt Verf. Nadeln, welche an einem Ende ab- gerundet sind u. nach dem anderen hin allmählich merklich stärker werden, um dann mit einer mehr oder weniger kurzen und deutlich abgesetzten, häufig am Ende etwas abgestumpften Spitze zu endigen. Vorkommen bei Desmacidon (?) platei, cf. Lundbeck oben. — Die Jugendformen der Strongyle von Reniera siphonella u. chilensis sind Amphioxe. — F. 8. Topsent, E. (1). Cliothosa seurati, Clionide nouvelle des les Gambier. Bull. Mus. Hist. Nat. Paris 1905 p. 94—96. 1905. — F. u. 8. Topsent, E. (2). Etude sur les Dendroceratida. Arch. Zool. exp. gener. (4) Vol. 3. Notes et revue. No. 8. p. CLXXI—CXCH. 3 Textfig. 1905. Enthält auch Angaben über Histiologie von Darwinella Warreni u. Pleraplysilla Minchini. Im übrigen siehe F\ u. 8. Topsent, E. (3). Note sur les Eponges recueillies par le Francais dans l’antarctique; description d’une Dendrilla nouvelle. Bull. Mus. Hist. nat. Paris 1905 p. 502—505. Vorläufige Mittheilung über die von der französischen Südpolar- expedition erbeuteten Spongien. F, 8. Uexküll, J. v. Leitfaden in das Studium der experimentellen Biologie der Wasserthiere. 130 p. 15 Textfig. Wiesbaden 1905. Spongien p. 104; nichts neues. Urban, F. Kalifornische Kalkschwämme. Arch. Naturg. 12. Jahrg. Bd. I p. 34—76. Taf. 6—9. 1905. Eingehende Beschreibung von vier neuen Calcarea aus der Monterey-Bay im Süden von S. Francisco. Färbung grösserer Stücke in Anilinblau, welches vorzügliche photographische Aufnahmen ge- stattet. Ferner wurde tingirt mit Haematoxylin, Pikrocarmin, Kongo- rot-Anilinblau. Entkalkt wurde auf dem ÖObjektträger. Vor jedem Schnitt wurde die Schnittfläche mit Paraffin überstrichen; Aurkleben mit dem Gemisch von Schällibaum, dessen Herstellung beschrieben wird. Entkalkung mit Eisenhämatoxylin, womit sich auch grössere Stücke entkalken lassen. Isolirung der Nadeln durch Eau de Ja- velle, nicht Kalilauge. Methode des Photographirens. — Leucandra eleanor bildet Kolonien von aufrechten, zylindrischen Röhren; der Spongiae für 1905. 397 Aufbau der Kolonie wird geschildert; Verwachsung der Röhren. Kritische Erörterung über die Stellung des Schwammes im System von Minchin, die Diagnose der Familie Leucosoleniidae ist zu ver- ändern. Beschreibung des Sceletts, Beweis der Richtigkeit des Gesetzes von Haeckel über die Lagerung der Nadeln bedingt durch den Wasserstrom p. 44. Vergleich mit L. lucasi u. echinata. Ana- tomie u. Histiologie p. 46 ete., ausführlich werden die flask cells, Flaschenzellen, behandelt, die Merejkovsky entdeckte u. ihre drüsige Natur erkannt hat p. 48; Urban giebt die Geschichte dieser Zellen u. dann seine eigenen Beobachtungen (p. 51), er glaubt, dass bei den Leucosoleniidae das dermale Epithel nicht mehr den gleich- artigen Charakter besitzt wie bei den Clathriniden, dass vielmehr schon Differenzirungen Platz gegriffen haben oder wenigstens Platz greifen können. Die normale Form ist jedenfalls das flache Epithel, welches bei allen Kalkschwämmen die contractile Schichte darstellt, ausserdem können diese Zellen auch andere physiologische Functionen übernehmen, vor allem die von Drüsen. Weiter werden Zellgruppen in der Mesogloea beschrieben, die vielleicht ebenfalls der Ausscheidung dienen. Auch bei Leucandra heathi kommen Flaschenzellen vor, die Contractionszustände der Dermalzellen dar- stellen. — Die in den Lehrbüchern der Zoologie etc. dargestellten Schemata vom Bau der Leuconiden sind irreführend (p. 66). Vosmaer, G. C. J. and H. P. Wijsman. On the structure of some siliceous spicules of Sponges. I. The styli of Tethya lyncurium. Proc. Kon. Akad. Wetensch. te Amsterdam 1905 p. 15—28. Zusammenfassung früherer Untersuchungen über Natur u. Bau der Kieselnadeln der Spongien. Sie bestehen aus Opal, wofür Verf. die Bezeichnung Spicopal vorschlagen. Dazu kann ein Gehalt von organischer Masse kommen. Ueber die Menge des Wassers im Spicopal sind verschiedene Angaben gemacht worden; bei den von Fr. E. Schulze (Hexactinellida, Deutsche Tiefsee Exped. Jena 1904) untersuchten Nadeln ist der Wassergehalt entweder unbestimmt oder wechselnd. Der Bau der Kieselspikula ist am besten von Schulze 1. ce. bei Monorhaphis untersucht. Die Studien von V. u. W. an den Stylen von Tethya ergaben das folgende. Das Spicopal ist wässerige Kieselsäure und verhält sich in betreff der Aufnahme von Wasser wie eine Gallerte. Gegen Bütschli (1901) nehmen die Verfasser an, dass die inneren Schichten des Spicopals durch Fluor- ' wasserstoffsäure leichter gelöst werden als die äusseren. Der Zentral- faden u. die Spiculascheide, die organischer Natur ist, liess sich nachweisen. Der Begriff Spiculascheide wird im alten Sinne von Kölliker 1864 u. Noll 1888 gefasst, wie das auch Minchin 1900 thut,!) u. es wird betont, dass das, was Schulze 1904 unter Scheide 1) Noll beschrieb in Beitr. zur Naturg. Kieselschwämme (Abhandl. Senckenb. Naturf. Ges. XV p. 16 1883) eine Spiculaoberhaut, die nach ihm nicht identisch mit der Scheide von Kölliker, Lieberkühn u. Haeckel ist. Eine Scheide in dem Sinne dieser Forscher hat Noll nicht beobachtet. lm Nachtrag p. 54 heisst 398 Dr. W. Weltner: versteht, nicht homolog sei mit dem (Gebilde von Vosmaer u. Wijs- man. Jenes von Schulze nennen die Verf. Periapt (was also dem Fibrospongin Schulze’s entspräche, Ref.), welches sich auch beiTethya- nadeln findet u. hier aus Bindegewebe mit Fibrillen und Zellen besteht. Der Axenfaden der Tethyastyle hat einen dreieckigen Querschnitt, seine Consistenz gleicht Acar-Agar. Er ist nicht homogen, sondern besteht aus einer Hülle mit einem körnigen Inhalt u. ist wenigstens zum Theil Protein, was sich durch verschiedene Reagentien (p. 25) nachweisen liess. Die von früheren Autoren bei den Kieselnadeln beschriebenen organischen Spiculinlamellen wurden bei den Tethya- nadeln nicht gefunden, dagegen longitudinal resp. concentrisch ziehende Streifen beobachtet, die wahrscheinlich nur die optischen Bilder der Begrenzungsflächen der Spicopallagen sind, ohne dass dazwischen eine organische Substanz vorhanden zu sein braucht. (Dies würde also gegen die Beobachtungen von Schulze an Mono- rhaphis sprechen. Ref.) Getrocknete Spieula nehmen in Glycerin wieder ihren ursprünglichen Gehalt an H,O auf, ebenso solche, die bei P;, O, getrocknet sind u. dann der Luft ausgesetzt werden. Bei der Abgabe von H,O im Exsiccator wird der Brechungsindex kleiner. — Der Apparat zur Untersuchung der Nadeln während der Auflösung durch FIH wird beschrieben, es wird dabei jedes Glas vermieden, die Reaction ist eine langsame, die Gefahr für die Microscoplinsen ist sehr gering u. es ist die Möglichkeit gegeben, den Process jederzeit zu unterbrechen. — Die Spiculascheide und der Zentralfaden wurden bei Tethya mit Säurefuchsin (p. 20) u. Jod (p. 24), bei Leucosolenia mit Carmalaun (p. 21) gefärbt. Weinschenk, E. Ueber die Skelettheile der Kalkschwämme. Zentralb. Miner. Geol. Palaeont. 1905 p. 581—588. 1905. Verf. erörtert die optischen Verhältnisse, die Spaltbarkeit, die Veränderung beim Erhitzen und die chemische Beschaffenheit der Kalkschwammnadeln, treffend „Kalkspatskelette* genannt, im Ver- gleich zu den physikalischen und chemischen Eigenschaften des Kalkspats. W. kann die geschilderten Facta nur dadurch erklären, dass in dem Kalkspiculum der Kalkspat in gesetzmässiger Weise von organischer Substanz durchsetzt ist. „So zweifellos die An- lagerung der Moleküle zu dem einheitlichen Kalkspatkristall ein rein anorganischer, echter Kristallisationsprozess ist, dessen Verlauf ausschliesslich von den physikalischen Verhältnissen der vom Organismus abgelagerten anorganischen Substanz beherrscht wird, es, dass Schulze die Spieulaoberhaut bei Hexactinell. gesehen u. sie als Spieula- scheids bezeichnet habe. Schulze selbst (1. e. p. 299) hält aber die Spiculaober- haut von Noll nicht für identisch mit der Scheide. Mir scheint es deshalb noch nicht ausgemacht, was das Gebilde von Noll ist. Schulze begreift unter Scheide sowohl die zarte Hülle der feinen Nadeln als die derbe, fibrilläre, netzförmige Haut um die Monorhaphisnadel; diese Scheiden und die davon ausgehenden resp. die die Nadeln verbindenden Faserzüge hält er für euticulare Chitin oder Sponginbildungen und nennt sie Fibrospongin (Referent). Spongiae für 1905. 399 ebenso sicher ist die äussere Form der Nadeln absolut undenkbar ohne die von der ersten Anlage bis zum vollendeten Wachsthum ständig wirksame, formgebende, organische Materie. In jedem Augenblick der Bildung einer Kalknadel erfolgt die Anlagerung des auf organischem Wege ausgeschiedenen Kalkspats an den schon vorhandenen Theil nach rein anorganischen Kristallisationsgesetzen, aber es muss stets ein organisches Element vorhanden sein, welches wiederum die äussere anorganische Formentwicklung verhindert und die äussere Form den Bedingungen des Organismus unterordnet. Die Ursache aber, dass die Kalknadeln so ganz beliebige Orien- tirung aufweisen, beruht jedenfalls darauf, dass der erste von dem Organismus ausgeschiedene Kristallbaustein in Bezug auf die organische Wachsthumsrichtung der Nadel ganz beliebig orientirt war u. darin liegt ein höchst bemerkenswerter Unterschied gegen- über von andern Kalkskeletten, unter welchen jene der Echino- dermen in besonders vorzüglicher Weise die nahen Beziehungen zwischen organischen und anorganischen Wachsthumsrichtungen hervortreten lassen“. Weiteres siehe in dem Referat zu Bütschli (2). Whitelegge, Thomas. Western australian prawns and sponges. Records Austral. Mus. 6 p. 119—120. Sydney 1905. F. Woodland, W. (1). Spongiae. Zoological Record Vol. 41. 1904. 26 p. London. December 1909. Woodland, W. (2). Studies in Spieule Formation. I. The Development and Structure of the Spieules in Sycons with Remarks on the Conformation, Modes of Disposition and Evolution of Spi- cules in Calcareous Sponges generally. Quart. Journ. Mier. Sc. 49, N. S. v. 231—282. Pl. 13—15. 1905. Behandelt im ersten Kapitel die Gestalt und Bildung der Spicula von Sycon coronata u. ciliata, beide gemein an der Südküste von England. Das Skelet besteht bei beiden aus Ein-, Drei- u. Vier- strahlern. W. bestätigt die Angaben von Minchin 1898 über die Bildung der Nadeln bei Asconen u. verneint die von Maas 1900 bei Sycon setosa u. raphanus gegebene Darstellung, die als a very erroneous view of the facts bezeichnet wird. Verf. theilt in einer Anmerkung mit, dass die Bildung der Spieula bei Grantia compressa wie bei S. coronata verläuft. Ein Einstrahler entsteht in einer Zelle, dessen Kern sich in zwei theilt; vielleicht kommt es auch vor, dass zwei Zellen zu einer verschmelzen u. so ein zweikerniger Scleroblast entsteht. Die beiden kernhaltigen Theile rücken auseinander u. zwischen den Kernen er- scheint in dem Cytoplasma die junge Nadel als Stäbchen. Die beiden Zellen verlassen später die Nadel u. wandern in das Paren- chym hinein. Verfasser konnte auf Längsschnitten konstatiren, dass Zellen des gastralen Epithels zu Scleroblasten werden können u. sich theilen, bevor die Zellen in das Parenchym eingewandert sind. Sie zeigen auch noch protoplasmatische Verbindungen mit dem Epithel. Andere Scleroblasten trifft man schon im Stadium der Theilung und mit der Nadelanlage im Inneren des Parenchyms. 400 Dı. W. Weltner: Tingirung mit Kernschwarz zeigte, dass die Scleroblasten an der Nadel eine cylindrische Form haben, während die Basalzellen der Dreistrahler nicht eylindrisch sind. Zur Bildung eines Dreistrahlers legen sich drei Zellen (Actino- blasten) der Dermis zu einem Dreiblatt zusammen, jede Zelle theilt sich, so dass ein Sechstett entsteht. In den Zellen erscheinen dann drei Nadeln als drei Granula oder als drei Stäbchen und zwar tritt in je zwei Zellen eine Nadelanlage auf. Diese 3 Anlagen thun sich zu einem Dreistrahler zusammen und verschmelzen dann miteinander. Auch hier verlassen die 6 Scleroblasten später die Nadel. Ein Vierstrahler entsteht zunächst als Dreistrahler wie oben angegeben. Der vierte Strahl wird von einem besonderen Actino- blasten gebildet, der sich in zwei Zellen theilt. Der vierte Strahl wird auf die drei anderen aufgelöthet. Die Untersuchungen wurden an den Nadeln des Oscular rim ausgeführt. Dieser wurde von dem Schwamme abgeschnitten, auf- gespalten u. in Glycerin oder Balsam flach auf dem Objektträger mit der Aussenseite nach unten ausgebreitet u. mit einem Deckglase bedeckt. Die Fixirung der Schwämme erfolgte in 1°/, Ueberosmium- säure, hierin einige Minuten, Auswaschen in Aqua dest., dann in Ranvierschen (ebenso gut ist Weigert’s) Picrocarmin 3 Stunden, wieder Auswaschen in destillirtem Wasser und allmählich in 60 °/, Glycerin für Oberflächenansicht oder in Alkohol absolutus für Schnitte und für Oberflächenbetrachtung. Durch Behandlung mit Kernschwarz, 10 Minuten lang, wird das Plama der Zellen gefärbt. Ferner wurden Schnitte angefertigt. Die von Verf. gegebenen Ab- bildungen sind sämmtlich mit der Kamera bei 1000 facher Ver- grösserung gezeichnet. Der zweite Theil der Arbeit enthält theoretische Betrachtungen über die Kalkabsonderung, Art der Vertheilung der Nadeln im Schwamme, sekundäre Formen von Spicula und andere Nadel- bildungen, Phylogenie der Kalkschwammnadeln. In einem Anhang werden die Resultate von Maas und von Woodland über die Nadel- bildung gegenübergestellt. II. Uebersicht über den Stoff. Bibliographie u. Lehrbücher: Anonym (2), Maas (3), Uexküll, Woodland (1). Methode: Dragnewitsch, Lendenfeld, Lundbeck, Minchin (2), Uexküll, Urban, Vosmaer u. Wijsman, Woodland (2). Schwammzucht u. Schwammgewinnung: Anonym (l), B. Anatoınie u. Histologie: Baer, Dendy, Kirkpatrik, Lundbeck, Minchin (1), Thiele, Topsent (2), Urban, Vosmaer u. Wijsman, Weinschenk, Wood- land (2). Chemisches Verhalten der Kalkschwammnadeln: Bütschli (1 u. 2), Maas (2), Weinschenk. Nadelnomenclatur: Dendy, Lundbeck, Thiele. Spongiae für 1905. 401 Variation der Spieula; Minchin (2 u. 3), Woodland (2). Physiologie: Crossland, Kofoid, Lauterborn, Lukas (Psychologie), Thiele, Urban. Lebensbedingungen: Lauterborn. Symbiose, Parasiten u. Kommensalen: Crossland, Dendy. Ontogenie: Dendy, Kirkpatrick, Lundbeck, Maas (1), Thiele, Woodland (2). Phylogenie: Dendy, Minchin (1); Thiele u. Topsent (2) p. 407 dieses Berichts, Woodland (2). III. Faunistik. Marine Spongien. Arktisches Meer. Lundbeck s. unten. Atlantischer Ocean. In dem „Strandwanderer“ für die deutsche Nord- und Ostseeküste hat Kuckuck auch die drei häufigsten Schwämme charaeterisirt und abgebildet: Halich. panicea Pall., Chalina ocul. (Johnst.) u. Cliona celata Grant. Minchin (2) behandelt die britischen Arten der Gattung Leucosolenia u. Minchin (3) Leucosolenia contorta. Jorgensen zählt auf p. 156 einige Spongienarten norwegischer Fjorde auf, die Lundbeck bestimmt hat; keine neue. Lundbeck setzt die Bearbeitung der Ingolfspongien und anderer nordischen Expeditionen fort. Das faunistisch untersuchte Gebiet umfasst den grössten Theil des nordatlantischen Oceans vom Osttheil der Davisstr. bis zu den Faroer, die südliche Grenze bildet der 57°; ausgenommen sind die norwegischen Fjorde. Es wird zunächst ein Theil der Desmacidonidae behandelt. Weiteres siehe unter Systematik. Dendroceratida der französischen Küste (atlant. u. Mittelmeer) Topsent (2) p. CXC1. Swartschewsky beschreibt 32 Monaxonia des Schwarzen Meeres, unter denen Snsp., 2 n.g. Davon 14 Arten auch im Mittelmeere u. 3 Arten im Atlantischen Ocean, eine Art auch an der Westküste von Schweden, 3 sind überhaupt weit verbreitet. Die 5 neuen Arten (der Gattungen Esperella, Myxilla, Raspailia, Protosuberites n. g. und Kowalewskyella n. g.) hält Verf. für sehr alte Formen. Unter 3 Spongien von Kapstadt fand Baer 2 neue. Indischer Ocean. Baer beschreibt 15 Formen Spongien von Sansibar, unter denen 13 neu. Dendy hat eine aus 146 Species bestehende Sammlung ceylonischer Spongien bearbeitet, darunter 77 neue. Auf p.59 Liste derjenigen Arbeiten, die über ceylonische Spongien handeln. Auf p. 230 ete. Liste aller bisher bekannten 215 Spongienarten von Ceylon u. ihr anderweitiges Vorkommen; die ceylonische Spongienfauna zeigt enge Verwandtschaft mit der von Australien und der benachbarten Inseln. Mit der vom Rothen Meer (Keller, Topsent) hat sie nur 14 Arten gemein; mit der von der Afrikanischen Küste nur 4 Arten, mit der von den Inseln des westlichen indischen Oceans theilt sie 14 Species Aroh. f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd.I. H.3. 6 402 Dr. W. Weltner: Von den Spongien der Acoren (Topsent) kommen 8 Arten auch bei Ceylon vor. Die Gattung Acienlites ist sogar nur von Havanna u. Ceylon bekannt. Eine Ausbeute von Spongien bei Pulu Brani im SW von Singapore ergab nach Dragnewitsch 3 Tetraxonia, 8 Monaxonia und 13 Ceratospongiae, keine neue Form. Die Schwammfauna von Singapore stimmt mit der von Australien überein. Whitelegge zählt die auf einer Expedition nach Westaustralien erhaltenen Spongien auf: Euspongia illawarra Whitel., Hipposp. equina Schm. var. elastica Ldf., var. maeandriniformis Hyatt, Hipposp. species u. Thorecta maeandrina Ldf. Die Schwämme stammen von der Shark-Bay, Esperance u. Fremantle und sind bis auf die zuletzt genannte Handelsobjekte; am meisten werth ist die Hipp. eg. var, maeandr. Paeifischer Ocean. Baer beschreibt 4 Spongien von Papeete (Tahiti), dabei 3 neue Formen. Topsent (1) bereichert die Fauna der Gambierinseln (Paumotugruppe) um Cliothosa Seurati n. g. n. sp. Lambe kennzeichnet eine neue Esperella von British Columbien. Urban beschreibt eingehend Leucosolenia eleanor, Sycandra coacta, Leu- candra heathi u. apicalis aus der Monterey-Bay im Süden von S. Francisco, sämmtlich neu. Thiele hat die von Plate an der Küste Chiles, des Feuerlandes und Juan Fernandez gesammelten Kiesel. u. Hornspongien bearbeitet, es sind 81 Formen, dabei 2 neue Genera, 66 neue Arten u. 1 neue Varietät. Von Tetraxoniden fand sich nur eine Art, von Hornschwämmen 13, von Kieselspongien 67 Formen. Besonders zahlreich sind die Arten der Gatt. Reniera. Antarktisches Meer. Die Hauptmasse der auf der französischen Südpolarexpedition erbeuteten Spongien wurden nach Topsent (3) am Strande und in Tiefen von 20—40 m erhalten. In 110 m in der Bai Biseoe fanden sich zusammengehäutte Rossellen- spieula. Jene litoralen Formen sind meist Monaxoniden u. zwar Halichondrinen; Calcarea sind selten; besonders interessant ist das Auffinden einer neuen Dendrilla antaretica; Tetractinell. u. Chaliniden fehlen ganz. Am Strande u. in geringer Tiefe waren Renieren besonders häufig, ferner zwei Axinellen, auch einige Poeciloscleriden kamen: hier vor; Calcarea waren selten. In etwas grösserer Tiefe leben zahlreiche Renieriden, Poeciloscl., eine Axinellide, Gellius bidens Tops. und die Dendrilla antarctica, welche Verf. beschreibt u. die der D. rosea var. typica so nahe steht, dass sie sich von ihr eigentlich nur durch die Farbe unterscheidet. Süsswasserspongien. Lauterborn hat im Rhein 4 Arten von Spongillen gefunden. Genannt sind Spong. lac,, Ephyd. Mülleri u. Trochospong. horrida, letztere zwischen Ludwigshafen u. Speyer. Spongiae für 1905. 403 IV. Systematik. Arbeiten über mehrere Gruppen. Dendy bedient sich folgenden Systems. in dem ich alle bei Dendy p. 230 ete. vorkommenden Familien u. Gattungen eingereiht habe. Verf. hat Diagnosen bis zu den Gattungen incl. herab gegeben. Class Non-Calcarea. Order Myxospongida Dendy. Halisarca, Bajalus!), Hexadella, Oscarella. Order Triaxonida Dendy (= Hexactinellida). Order Tetraxonida Dendy. Grade Tetractinellida Dendy (= Choristida Sollas, s. Dendy p. 64). Sub Order Homosclerophora Dendy (= Mierosclerophora Sollas, s. Dendy p- 64). Diagnose; Microsclere und Megasclere nicht scharf von einander differenzirt; Triäne fehlend. Family Plakinidae. Dereitopsis. Sub-Order Astrophora. Family Pachastrellidae. Plakinastrella, Staeba, Triptolemus, Nethea. Family Stellettidae. Myriastra, Pilochrota, Stelletta, Aurora, Ecionema?). Family Geodiidae. Geodia, Erylus. Sub-Order Sigmatophora. Family Tetillidae. Tetilla, Craniella, Paratetilla. Family Samidae. Samus. Grade Lithistida Dendy. Discodermia, Racodiscula, Corallistes, Acieulites, Taprobane, Petro- mica. Grade Monaxonellida Dendy für Monactinellidae. Sub-Order Astromonaxonellida Dendy, entspricht im Ganzen den Cla- vulina Vosm., resp. Hadromerina Tops. Diagnose: Monaxonelliden mit Astern, wenn überhaupt Microsclere vorhanden sind. Die Eintheilung dieser Unterordnung in Clavulida u. Aciculida von Topsent ist nach Dendy p. 107 un- natürlich. Family Epipolasidae Sollas, Dendy vereinigt die Familien Coppatiidae u. Streptasteridae von Topsent zur obigen Familie (p. 107). Coppatias, Asteropus, Cryptotethya. 1!) Es muss Bajulus heissen. ?) Muss nach Thiele 1899 Ecionemia heissen. 26* 404 Dr. W. Weltner: Family Tethyidae. Tethya, Xenospongia, Family Spirastrellidae. Hymedesmia, Spirastrella, Placospongia, Negombo. Family Clionidae. Cliona, Thoosa, Dotona, Alectona, Family Suberitidae. Suberites. Family Chondrosiidae. Chondrilla, Chondrosia. Family Astraxinellidae Dendy. Für Vibulinus p. 107. Sub-Order Sigmatomonaxonellida Dendy, entspricht im Ganzen den Haliehondrina der Autoren. Diagnose: Monaxonellida, deren typische Microsclere Sigmata oder hiervon abzuleitende Formen sind. Normale asterose Microselere fehlen. Family Haploscleridae Tops. Sub-Family Gelliinae. Gellius, Gelliodes, Toxochalina, Strongylophora. Sub-Family Renierinae. Reniera, Petrosia, Halichondria, Trachyopsis. Sub-Family Chalininae. Pachychalina, Chalina, Ceraochalina, Siphonochalina, Sub-Family Desmacellinae. Diagnose: Haploscleridae mit monactinen Megascleren, Microsclere various. Desmacellat). Sub-Family Tedaniinae. Tedania. Sub-Family Heteroxyinae Dendy. Diagnose: Haposcleridae mit einer dichten Rinde, die aus radiär gestellten Megascleren besteht; Megasclere glatte und bedornte Oxea; Microsclere vorhanden oder fehlend. . Heteroxya, Acanthoxifer. Family Desmacidonidae. Die hierfür von Topsent aufgestellte Bezeichnung Poecilo- scleridae im Gegensatz zu den Haploscleridae hält Dendy p. 135 für unnötig. Sub-Family Esperellinae. Esperella, Paresperella, Jotrochota, Paramyxilla. Sub-Family Phloeodictyinae. Phloeodietyon, Oceanapia, Histoderma, Sideroderma, Amphiastrella. ı) Da diese Gattung nach Thiele Biemna heissen muss, so müsste die Unterfamilie Biemninae lauten. Spongiae für 1905. 405 Sub-Family Eetyoninae. Myxilla, Clathria, Raspailia, Plumohalichondria, Microciona, Hymeraphia, Agelas, Echinodietyum, Aulospongus, Acarnus, Cyamon, Plocamia, Bubaris, Rhabdoploca, Rhabderemia. Family Axinellidae. Spongosorites, Hymeniacidon, Trinacophora, Axinella, Phakellia, Acanthella, Auletta, Leucophloeus, Ciocalypta, Collocalypta. Order Euceratosa Dendy p. 200. Diagnose: Non-calcarea ohne Kieselspicula, mit einem Hornfaser- skelet, welches unabhängig, d. h. nicht aus einem Nadeln führenden Skelet (Monaxonia) entstanden ist. Family Aplysillidae. Darwinella, Megalopastas. Family Spongelidae. Ist nach Dendy p. 202 nicht scharf von den Aplysillidae zu trennen, da sowohl die neue Gattung Megalopastas als Spongelia spinifera Schulze beide Familien mit einander verbinden.!) Spongelia, Psammopemma, Family Spongidae. Cacospongia, Euspongia, Hippospongia, Stelospongia, Pbyllo- spongia, Hireinia, Aplysina. Order Pseudoceratosa Dendy p. 201—203. Diagnose: Non-calcarea ohne Kieselnadeln, mit einem Hornfaser- skelet, welches polyphyletisch durch Schwund der Kieselspicula aus Monaxoniern entstanden ist. Class Calcarea. Order Homocoela. Leucosolenia (= Clathrina). Order Heterocoela. Family Sycettidae. Sycetta, Sycon. Family Grantiidae. Leucandra. Family Amphoriscidae. Heteropegma, Leucilla. Dendy ist (wie Wilson cf. Bericht dieses Archiv 66. Jahrg. p. 556, 1906) der Ansicht, dass viele „Species“ der Spongien keine solche sind, dass es aber zur Zeit das Beste ist, die zweifelhaften Formen mit Namen zu versehen und gut zu beschreiben, die Synonymie wird sich später um so leichter ergeben. Baer giebt von allen in seiner Arbeit vorkommenden Genera Diagnosen: Tethya = Craniella, Tethyopsilla, Ancorina, Sidonops; Halichondria, Reniera, 1) Vergleiche hierzu die Bemerkungen von Thiele, 406 Dr. W. Weltner: Pachychalina, Siphonochalina, Tedania, Mycale = Esperella, Dendoryx, Lisso- dendoryx, Coppatias, Donatia — Tethya. Die Coppatiidae Tops. werden den Spintarophora Soll. eingereiht u. zwar der Gruppe der Homoselera. Für die Donatien wird die neue Familie Donatiidae aufgestellt. Calcarea, Ueber Miuchin (2) Monographie der britischen Arten von Leucosolenia s. mein Referat iu Kapitel I. Desgleichen über Minchin (3) Leucosolenia (Cla- thrina) contorta Bwk. Urban beschreibt eingehend vier neue Calcarea von der Monterey-Bai im Süden von S. Franeisco. Der Habitus der einen Art, Leucosolenia eleanor, bedingt eine Aenderung der Diagnose der Leucosoleniidae, da sie ebensowohl netzförmig als aufrecht ist, während nach Minchin die Clathrinidae reticulate, die Leucosoleniidae erect sind, womit übrigens eine Figur von Minchin nicht übereinstimmt. Urban zeigt, dass die verschiedene Körperform beider Familien im Sinne Minchins auf der verschiedenen Wachsthumsenergie des Olynthus und der von ihm abgehenden Divertikel beruht, welche bei den Leucos. sehr bald Oscula bilden, während sie bei den Clathrin. geschlossen bleiben. Aber es giebt auch Clathrin., welche zahlreiche Oseula bilden und sich dann in der äusseren Form den Leucos. nähern. Minchin glaubte ferner, den Leucos. ein Inter- kanalsystem fast absprechen zu müssen, L. eleanor hat ein solches sehr deutlich. Triaxonia. (Nichts.) Tetraxonida. Siehe oben unter: Arbeiten über mehrere Gruppen. Monaxonida. Lundbeck theilt die Desmacidonidae in die beiden Unterfamilien Mycalinae (= Esperellinae) und Ectyoninae ein, die er freilich kaum für natürliche hält (Begründung p. 1), aber einstweilen beibehalten will. Die Mycalinae zerfallen in zwei Gruppen: Gruppe Mycaleae neu. Diagnose p. 125: Die Dermalnadeln und die Nadeln des choanosomalen Gerüstes sind in der Regel vom gleichen Typus. Gatt. Esperiopsis Cart., Mycale Gray (Esperella olim), Asbestopluma Norm., mit den Untergatt. Asbestopluma Norm. s. str., Lycopodina neu, Coty- lina neu, Cladorhiza M. Sars, Chondrocladia W. Thoms., Artemisina Vosm., Homoeodietya Ehlers (emend.). Gruppe Myxilleae neu (= Dendorieinae Tops.). Diagnose p. 125: Ge- wöhnlich zwei Formen von Megascleren vorhanden, solche, das das Dermal- und solche, die das Hauptgerüst bilden. Die typischen Gerüstnadeln sind monactinal, die typischen Dermalnadeln diactinal, indessen kommen Aus- nahmen vor. Gatt. Dendoricella neu (für Damiria Tops.), Myxilla O. Schm., Lisso- dendoryx Tops. (emend.), Jophon Gray, Jotrochota Ridl., Forcepia Cart., Melonanchora Cart. Spongiae für 1905. 407 Von allen Gatt. und den 69 behandelten Arten, von denen 33 neu, sind Diagnosen und sehr eingehende Beschreibungen u. ausgezeichnete Abbildungen gegeben. Ueberall ist die geographische Verbreitung beigefügt. Hervor- gehoben sei die Bipolarität von Artemisina apollinis, Ceratospongida. Nach Thiele (p. 488) kann die Gruppe der Hexaceratina Ldf. kaum von Spon- gelia getrennt werden, und wenn sich Spongelia an die Phoriosponginae anschliesst (Lendenfeld), dann brauchen die Hexaceratina nicht in phyletische Beziehung zu den Hexactinelliden gebracht zu werden. (Folgendes theilt mir Dr. Thiele mit: Wenn die von ihm aufgestellte Spongelia repens wegen des Fehlens von Sandkörnern nicht zu Spongelia gestellt werden sollte, dann ist sie bei Megalo- pastas Dendy 1905 unterzubringen, wenn man diese Gattung von Spongelia trennen will. Die Megalopastasgruppe ist ein Verbindungsglied zwischen den Spongeliden u. den Aplysilliden u. es hat so keinen Zweck, die Hexaceratina als Gruppe von den übrigen Hornschwämmen abzutrennen. Vergleiche auch oben Dendy und nachfolgend Topsent [2)). Topsent (2) erkennt die Eintheilung der Hornschwämme in Monoceratina u. Hexaceratina in so fern nicht an, als er die letzteren nicht mit den Hexactinelliden in Verbindung bringen kann. Schon Minchin hatte Lendenfeld’s Eintheilung kritisirt und die Hornspongien in die Dietyoceratina u. Dendro- ceratina getheilt.') T. ersetzt den letzteren Namen durch Dendroceratida und theilt sie in folgende Familien: Darwinellidae Merej. mit Gatt. Hexadella Tops., Aplysilla Fr. E. Sch., Darwinella Müll., Dendrilla Ldf., Megalopastas Dendy. — Familie Pleraplysillidae n. fam. m. Gatt. Igernella n. g. u. Pleraplysilla n.g. — Familie Janthellidae Hyatt m. Gatt. Janthella Gray und Haddonella J. Soll. Die einzelnen Familien werden besprochen u. eine Anzahl neuer Arten be- schrieben. Diagnosen der Ordnung Dendroceratida Minch. emend., der Familien u. Gattungen sind gegeben. Bestimmungsschlüssel der Darwinella-Arten. Neue Genera, Species, Varietäten und Synonymie. Im Jahre 1905 sind keine neuen Formen von Triaxonia und Spongillidae beschrieben worden. Lundbeck hat von allen Gattungen u. Arten in seinem Werke Diagnosen gegeben, die ich dort einzusehen bitte. Die vorkommenden Gattungen habe ich p. 406 aufgeführt. Auch Dendy giebt von allen Genera, von denen er Arten nennt, Diagnosen u. zwar: Hexadella; Dereitopsis neu, Plakinastrella, Staeba, Myriastra, Pilo- chrota, Stelletta, Ecionema, Geodia, Tetilla, Craniella, Paratetilla neu, Disco- dermia, Aciculites, Taprobane neu, Petromica; Uoppatias, Asteropus, Crypto- tethya neu, Tethya, Xenospongia, Hymedesmia, Spirastrella, Placospongia, 1) Gegen die Sonderung der Hornspongien in Monoceratina u. Hexaceratina im Sinne Lendenfelds haben sich bisher geäussert: Minchin (1900), Weltner (dieses Archiv 62. Jahrg. Band 2 p. 244, 1903 u. 66. Jahrg. Band 2 p. 565, 1906), Thiele (1905), Dendy (1905) u. Topsent (2) (1905). 408 Dr. W. Weltner: Negombo neu, Cliona, Suberites, Chondrilla, Chondrosia, Gellius, Gelliodes, Toxochalina, Strongylophora neu, Reniera, Petrosia, Halichondria, Trachyopsis neu, Pachychalina, Chalina, Ceraochalina, Siphonochalina, Desmacella, Acantho- xifer neu, Esperella, Paresperella, Iotrochota, Phlveodictyon, Histoderma, Myxilla, Clathria, Raspailia, Agelas, Echinodietyum, Aulospongus, Acarnus, Cyamon, Plocamia, Bubaris, Rhabderemia, Spongosorites, Hymeniacidon, Thrinacophora, Axinella, Phakellia, Acanthella, Auletta, Leucophloeus, Ciocalypta, Collocalypta neu; Darwinella, Megalopastas neu, Spongelia, Psammopemma, Cacospongia, Euspongia, Hippospongia, Phyllospongia, Hireinia, Aplysina; Leucosolenia, Leu- candra und Heteropegma. Die Diagnosen der neuen Genera habe ich ins Deutsche übertragen u. im nachfolgenden aufgeführt. Das von mir verwandte System ist dasselbe wie im Bericht für 1904 in diesem Archiv 66. Jahrg. Bd. II p. 565, wo das nähere. Die neuen Genera, Subgenera etc. sind cursiv gedruckt. Classis Calcarea. Ordo Homocoela. Ascetta spinosa Ldf. (Die Spongien der Adria. I. Die Kalkschwämme. 1891) ist eine Jugendform von Clathrina contorta Bwk., der die Einstrahler noch fehlen. Minchin (3). Clathrina Gray 1867. Diagnose: Schwämme von netzförmiger Wachstumsform, mit gleichwinkligen Dreistrahlern, mit basal gelegenem Kern der Kragen- zellen u. mit einer Parenchymula - Larve. Minchin (3) p.5. Hierher Cl. contorta (H.), welche M. monographisch behandelt (s. oben p. 394), Diagnose bei Minchin p. 18. Verbreitung p. 20. Vergl. oben Urban über Clathrinidae u. Leucosoleniidae. Leucosolenia Bwk. Diagnose: Schwämme oder Schwammkolonien von mehr oder weniger aufrechter Form mit relativ grossem, deutlichen Oscularröhren, Drei Sorten von Nadeln, Einaxer, Drei- u. Vierstrahler. Die Dreistrahler haben zwei paarige Winkel von weniger als 120° und einen unpaaren Winkel, der grösser als 120° ist, entsprechend einem medianen u. zwei ge- bogenen lateralen Strahlen. Der Kern der Kragenzellen liegt am Ende der Zelle dicht unter dem Ursprung der Geissel. Die Larve ist eine Amphi- blastula u. die zuerst entstehenden Nadeln sind Monaxone. Der Name Leucosolenia ist die erste generische Bezeichnung für eine unzweifelhafte Asconenspezies u. muss daher als Genusname gelten. Minchin (2), der eine genaue Beschreibung der. drei britischen Arten complicata (Mont.), variabilis H. und botryoides (Ell. Sol.) liefert; Ausführliche Synonymie; Variation der Nadeln. — Aeussere Form. — L. (Clathrina) coriacea (Mont.) n. var. ceylonensis, Cheval Paar (Ceylon), Dendy. — L. eleanor n. sp. Mon- terey Bay im Süden der S. Francisco Bay, sehr häufig an der Ebbegrenze. Urban. — L. (Clathrina) tenuipilosa n. sp. SO. von Modragam, 3 Fad., S. von Cheval Paar (Ceylon). Dendy. — L. variabilis bei Kirkpatrik 1901 als antarctische Art ist nicht variabilis, sondern eine wahrscheinlich neue Art, die L. complicata verwandt ist, Minchin (2) p. 384. Spongia pocillum Müll, u, Fabrie. sind nomina nuda, Minchin (2) p. 384. Spongiae für 1905. 409 Ordo Heterocoela, Leucandra apicalis n. sp. Monterey Bay im Süden der S. Francisco Bay an der Ebbegrenze. Urban. — L. donnani n. sp. Donnan’s Muttuvaratu Paar, Golf von Monaar. Dendy. — L. heathi n. sp., an einer Stelle, die 7 Meilen von Pacific-Grove in der Monterey Bay (S. der S. Franeisco Bay) entfernt liegt, 3—4 Fuss unter der Ebbegrenze in Felsspalten in nicht sehr heftigem Wellenschlag. Urban. Sycandra coacta n. sp. Menterey Bay im Süden der S. Francisco Bay, häufig an der Ebbegrenze. Urban. Ordo Lithonina. (Nichts). Classis Noncalcarea. Subelassis Triaxonia. (Nichts). Subelassis Demospongia. Ordo Tetraxonida, Subordo Lithistina. Acieulites orientalis n. sp. Ceylon seas. Die Gattung gehört besser zu den Azoricidae. Dendy. Diseodermia emarginata n. sp. bei Galle, 100 Fad. Dendy. Petromica massalis n. sp. Golf von Manaar, Galle und Westküste von Ceylon. Tiefwasser. Dendy. Taprobane n.g. Platten- oder becherförmige Lithistide mit zahlreichen kleinen sphineterartigen Oeffnungen auf beiden Seiten der Körperwand. Spieula monocrepide, Tubercel tragende Desmen und lange, schlanke Oxea; ohne besondere ectosomale Nadeln; Microselere sind Sigmata. Die Gattung vereinigt Charaktere der Hoplophora u. Anoplia von Sollas, diese beiden Gruppen daher aufzulösen. T. kerdmani n. sp. Periya Paar, Golf von Manaar, 9 Fad. Dendy. Subordo Choristina. Caleabrina Soll. ist synonym zu Staeba. Dendy. Craniella!) elegans n. sp. ausserhalb Dutch Modragam Paar 11'/,—36 Fad., Golt von Manaar, Dendy. Cydonium syn. zu Geodia Dendy p. 84. Dereitopsis n.g. Plakiniden mit Calthropsen, Trioden und glatten Oxea, ohne Candelabra. Die Oxea variiren in der Grösse, einige der kleineren bilden ein besonderes Dermallager, in dem sie gewöhnlich rechtwinklig zur Ober- fläche stehen. Dendy. — D. ceylonica n. sp. bei Galle, 100 Fad. Dendy. Eeionema carteri n. sp. Galle, Innenseite des Riffes in der Lagune im seichten Wasser; Golf v. Manaar 8 Fad.; Ceylon See. Dendy. — laviniensis n. sp. Mount Lavinia (Ceylon) 30 Fad. Dendy. Geodia peruncinata n. sp. bei Galle 100 Fad. Dendy. I) Thiele hat gezeigt, dass der Name Craniella durch Tethya zu ersetzen ist u, dass Tethya jetzt Donatia genannt werden muss. 410 Dr. W. Weltner: Paratetilla n.g. Tetillide mit einer besonderen Lage von modifizirten Triänen, welche Calthropsen ähneln u. zwischen Eeto- u. Choanosom (oder im Ectosom) liegen. Hierher Tethya merguiensis Cart, u. nach Lindgren u. Thiele: Tetilla bacca, ternat, amboin., violacea u. rubra.. — Ferner P. cineri- formis n.sp. Muttuvaratu Paar, Golf von Manaar, Ceylon Seas. Dendy. Pilochrota hornelli n.sp. Lagune der Innenseite des Riffes im Seichtwasser bei Galle. Dendy. Plakinastrella intermedia n. sp. bei Galle 100 Fad. Dendy. — schulzei n. sp. daselbst. Dendy. Sidonops globosa n. sp. Capstadt, Baer. Spongocardium Kirkp. ist syn. zu Fangophilina O. Schm. Kirkpatrick. Staeba Soll. ist als Genus beizubehalten und nicht mit Dereitus zu verschmelzen. Hierher St. simplex u. plicata; s. Dendy p. 70. — St. extensa n. sp. Mutwal Isl. 10-35 Fad. Dendy. Stelletta herdmani n.sp. Golf von Manaar, Galle und weiter an der Westküste von Ceylon bis in 100 Fad. und vestigium n. sp. Talaivillu Paar (Ceylon) 10—14 Fad. Dendy. Tethya armata n. sp. Sansibar, Baer. — T. cranium var. robusta Cart., von Lendenfeld als Cinachyra robusta (Cart.) bezeichnet, ist Tetilla robusta (Cart.) wie Sollas annahm. Kirkpatrick. Tethyopsilla globosa n.sp. Sansibar, Baer. Tetilla anomala n. sp. Chilaw 10 Fad.. ausserhalb Dutch Modagram Paar 11'/, —36 Fad. Dendy. — limicola n. sp. Tamblegam Lake, Trincomalee. Dendy. — poculifera n.sp. Golf von Manaar, Galle Tiefwasser und ferner an der Westküste von Ceylon. Dendy. Ordo Monaxonida. Subordo Clavulina. (Hierher auch Chondrosia u. Chondrilla. Amorphilla Thiele ist syn. zu Hymeniacidon. Thiele p. 421. Amorphinopsis ist syn. zu Ciocalypta. Thiele p. 423. Asteropus Aaeckeli n.sp. Golf von Manaar Tiefwasser. Dendy. Chondrilla australiensis Carter n.var. lobata Ceylon 20—30 Fad., verschiedene Fundorte bei Dendy. Cliona chilensis n. sp. Calbuco 10 Fad. bohrende u. freilebende Exemplare, Thiele. — margaritiferae n.sp. in Margaritifera, vulgaris, Golf von Manaar, Dendy. — vastifica Hanc, Synonymie Swartschewsky. Clionopsis n.g. Die Megasclere sind grössere, häufigere, starke Amphioxe und kleinere, wenige zahlreiche Tylostyle, während von Microscleren längere, dünnere und kürzere, dickere Spiraster vorhanden sind. Cl. platei n. sp. Thiele. Cliothosa n.g. der Clioniden. Gattungsdiagnose: Ohne somatische Mierosclere, die Aster des Choanosoms sind Amphiaster. Cl. Seurati n. sp. Bai von Kiri- miro der Insel Mangareva der Gambier-Inseln. In Korallen, in 10 m. Topsent (1). Coppatias u. Dorypleres Unterschiede beider Genera. Baer. — reptans n. sp. Cod Bay, Trineomalee 5 Fad. Dendy. — sansibarensis n. sp. Sansibar, Baer. Spongiae für 1905. 411 Oryptotethya n.g. Epipolaside von mehr oder weniger kugeliger Form, aber mit fingerförmigen Fortsätzen, zwischen denen Fremdkörper liegen. Das Ectosom ist in eine innere dünne, sehr dichte, fibrilläre Lage und in eine äussere, dicke, mehr oder weniger gelatinöse Lage geschieden. Die äussere bildet die genannten Fortsätze. Megasclere aus grossen, radiär angeordneten Oxea bestehend, die sowohl im Choanosom als im Ectosom liegen. Micro- sclere Euaster. In Betreff der Spiculation sehr ähnlich wie Coppatias und wie diese nahe mit Stelletta verwandt. Crypt. agglutinans n.sp. Golf von Manaar. Dendy. | Donatia papillosa n. sp. Calbuco, Thiele. — parvistella n. sp. Sansibar und viridis n.sp. Papeete (Tahiti) Baer. Heteroxya gehört zu den Heteroxyinae Dendy n. subfamilia der Haploscleridae Tops. und nicht zu den Teethyiden, wie Topsent wollte. Vielleicht verwandt mit den Spongelinae, Dendy p. 156. Hymedesmia!) curvistellifera n.sp. Ceylon seas. Dendy. Hymeniacidon?) u. Ciocalypta sind Clavuliden u. Suberites anzuschliessen. Thiele. Hymeniacidon Bwk., typische Art ist H. caruncula Bwk. — H. clavigera Bwk. ist syn. zu Hymeraphia clavata Bwk. — H.rubiginosa n.sp. Iquique und H. fernandezi n. sp. Juan Fernandez, Thiele. Kowalewskyella n. g. der Clioniden. K. gracilis n. sp. Schwarzes Meer, Liaspi 60 m, Sanct Georgs Kloster 18 m. Swartschewsky, Diagnose des Genus in russischer Sprache. Negombo n. g. Spirastrellide, welche (?immer) aus röhrenförmigen Fortsätzen besteht (die von einer gemeinsamen Basis ausgehen?). Megasclere glatte Style, Microselere Sanidaster. N. tenuistellata n. sp. Negombo (Ceylon), 12—20 Fad. Dendy. Polymastia isidis n. sp. Admiralitätssund, 19 m. Thiele. Prosuberites u. Laxosuberites kaum auseinander zu halten. Thiele p. 420. — epiphytoides n. sp. Juan Fernandez, Thiele. Protosuberites n.g. Diagnose vielleicht in der russisch geschriebenen Erörterung, Swartschewsky. — Pr, prototypus n. sp. Schwarzes Meer, Liaspi in 60 m. Swartschewsky. Spirastrella tentorioides n.sp. Ceylon seas, Dendy. — vagabunda n. var. tubulo- digitata, fungoides, gallensis, Golf von Manaar, Ceylon. Dendy, wo Syno- nymie der Art. Spongosorites Tops. ist keine Coppatiide, sondern gehört besser zu den Axinelliden. Dendy p. 107. Stellettinopsis Cart. ist Coppatias Soll. Dendy p. 107. Stylotella Ldf ist syn. zu Hymeniacidon. Thiele p. 421. Suberella n.subg. Thiele s. Suberites. Suberites mit folgenden Untergattungen: Fieulina für S ficus (L.), Suberella n. subg. für S. heros Schm., Suberites für S. domunenla (Olivi), Pseudo- suberites Tops. Thiele. — Sub. eruciatus n. sp. Periya Paar (Ceylon), 24 Fad. Dendy. — (Pseudosuberites) digitatus n. sp. Admiralitätssund. Thiele. — 1) s. Bemerkung p. 415. 2, Diese Gattung wird von Topsent 1904 u. Dendy 1905 zu den Axinelliden gestellt. 412 Dr. W. Weltner: S. domuneula ©. Schm. Synonymie bei Swartschewsky. — S. heros Schm. und S. domuncula (Olivi) sind auseinander zu halten. Thiele p. 416. — S. punctu- ratus n. sp. Coquimbo, Thiele. — S. ruber n.sp. Admiralitätssund, Thiele. — (Pseudosuberites) sulcatus n. sp. Cap Espiritu Santo (Ostfeuerland) Thiele. Tethya!). Die Style werden von Sollas und Topsent als modifizirte Oxea (Stronyloxea) angesehen, obwohl sie nicht von Stylen zu unterscheiden sind, Dendy, der die Gattung zu den Astromonaxonelliden stellt, siehe das System von Dendy. — Iyncurium L. var. a, b, c. Golf von Manaar und bei Ceylon. Dendy. Thoosa Hancocki Tops. Unterschiede dieser Art bei Topsent und bei Lindgren. Topsent (1). Vosmaeria reticulosa n. sp. Jquique, Thiele. Subordo Halichondrina. Familia Axinellidae. Amorphilla Thiele steht Leucophloeus Cart. sehr nahe. Dendy s. oben p. 410. Amorphinopsis foetida bei Tops. ist Leucophloeus foetidus (Dendy). Dendy. Auletta aurantiaca Dendy ist syn. zu Auletta lyrata (Esper) Dendy. — elongata n.sp. Golf von Manaar, Tiefwasser von Galle u. anderwärts bei Westceylon. Dendy. — Iyrata (Esper) n. var. glomerata, crassispiculata u. brevispieulata Ceylonische Küste u. Golf von Manaar. Dendy. Axinella crinita v. sp. Calbuco. Thiele. — halichondroides n. sp. Golf von Manaar. Dendy. — manus n. sp. Golf von Manaar. Dendy. — tenuidigitata n. sp. Tiefw:sser von Galle u. anderwärts an Westceylon. Dendy. — tubulata Dendy ist Aulospongus tubul. Dendy. Ciocalypta u. Hymeniacidon sind nach Thiele Clavuliden. Ciocalypta foetida bei Topsent ist Leucophloeus foetidus (Dendy). Dendy. — papillata n.sp. Papeete (Tahiti), Baer. Siehe dazu Halichondria papillata. — tyleri Bwk. n. var. aberrans, Kaltura (Ceylon) 22 Fad. Dendy. Die Var. - ist gekennzeichnet durch das Fehlen eines echten dermalen Skeletes in der Dermalmembran. Collocalypta n. g. Axinellide, deren Körper aus einer basalen Kruste besteht, von der isolirte, fingerförmige Fortsätze senkrecht emporstreben. Es ist ein dickes, collenchymatöses Ectosom vorhanden, welches in den Fortsätzen von weiten längs verlaufenden Kanälen durchsetzt ist. Diese Kanäle leiten nach aussen hin in Gruppen kleiner Kanäle, welche an der Oberfläche in dermale Poren enden. Das Skelet ist in den basalen Theilen als aufrechte, fiederförmig gestaltete Säulen entwickelt. Die fingerförmigen Fortsätze des Schwammes zeigen eine axiale Nadelsäule, von der lockere Nadelbänder nach der Oberfläche hin zwischen die Längskanäle und in die Conuli der Oberfläche ausstrablen. Die in diesen basalen Säulen und den Fortsätzen liegenden Nadeln sind durch mehr oder weniger Spongin mit einander verkittet. Microsclere fehlen. Das Genus ähnelt im äusseren sehr Ciocalypta, unterscheidet sich aber davon durch das dicke Eetosom, den axinelliden (fiederförmigen) Character des Skeletgerüstes, das Fehlen eines dermalen Skelettes (welches übrigens auch Cioc. tyleri var. aberrans nicht 1) S. Anmerkung p. 409. Spongiae für 1905, 413 zukommt) u. durch die Anwesenheit von Spongin). Coll. digitata n. sp. Golf von Manaar. Dendy. Higginsia coralloides var. natalensis Cart., var. liberiensis Higgin, var. arcuata Higgin u. var. massalis Cart. sind eigene Arten. Thiele. — papillosa n. sp. Calbuco in 30 m. Thiele. Hymeniacidon (?) foetida Dendy ist Leucophloeus foetidus (Dendy). Dendy. — H. petrosioides n.sp. Ceylon seas. Dendy. Isodietya donnani Bwk. ist Phakellia donn. (Bwk.). Dendy. Phakellia ceylonensis n. sp. Golf von Manaar. Dendy. — crassistyhfera n. sp. Ceylon seas. Dendy. — Ph. egregia Ridl. wurde von Topsent Axinella egr. genannt. Thiele stellt sie zu Pseudaxinella.. — Ph. symmetrica n. sp. Muttuvaratu Paar (Ceylon) 8 Fad. Dendy. Plicatella expansa n.sp. Iquique auf Sand in 30 m. Thiele. Raspaigella lyrata Ehlers ist Auletta Jyrata (Esper). Dendy. Spongia Iyrata Esper ist Auletta Iyrata (Esp.). Dendy. Spongosorites Tops. ist keine Coppatiide, sondern gehört besser zu den Axinelliden. Dendy p. 107. Spongosorites (?) Zamellaia n. sp. Tiefwasser bei Galle und anderwärts an der Westküste von Ceylon. Dendy. — Spongosorites (?) lapidiformis n.sp. Fundorte wie vorher. Dendy. — Sp. topsenti n. sp. Golf von Manaar, Tiefwasser bei Galle u. anderwärts an der Westküste Ceylons, Kaltura u. Pantura 25 Fad. (Ceylon). Dendy. Stylotella Ldf. (womit Stylinos Tops. synonym) ist syn. mit Hymeniacidon Bwk. Dendy. Thrinacophora agariciformis n. sp. Ceylon seas. Dendy. — durissima n. sp. Ceylon seas. Dendy. Familia Poeciloseleridae. Dendy will für Poeciloscleridae Tops. den alten Namen Desmacidonidae beibehalten. (Es kommt dann aber der Gegensatz zu den Haploseleridae nicht zum Ausdruck. Referent). Agelas cavernosa Thiele ist synonym zu Ag. mauritiana (Cart.) Dendy. — ceylonica n. sp. Ceylon seas. Dendy. Amphileetus ceratosus Ridl. & Dendy möchte Thiele Desmaeidon nennen. Artemisina. Arten bei Lundbeck p. 116. Asbestopluma Norman Manuscriptname, wird in drei Subgenera getheilt: Asbesto- pluma Norman s. str., Lycopodina neu, Cotylina neu. Bestimmungsschlüssel aller Arten. Neu sind: A. furcata Island u Norwegische Küste in 537 Fad., 450 Fad., überall in der Kaltwasserzone. L. kydra zwischen Island u. Jan Mayen, 1309 u. 1010 Fad., in der Kaltwasserzone. CO. comata 60 °37N, 27° 52'W, 799 Fad. Lundbeck. Batzella fasst Thiele als Poeeiloseleride auf und stellt sie neben Desmacidon, deren Isochele verloren gegangen sein dürften. B. corticata n. sp. Juan Fernandez in 30 m Tiefe an Steinen u. B. mollis n. sp. Juan Fernandez, Thiele. Bubaris eruca (Cart.) hat geringelte Spicula u. kann daher nicht zu Mono- erepidium gestellt werden, welches nach Topsent tuberkulirte Spicula hat. Dendy. 414 Dr. W. Weltner: Cladorhiza. Aufzählung aller Arten u. Verbreitung. Lundbeck p. 101—102. — Cl]. abyssicola var. corticocancellata Cart. ist als Art Olad. cortie. Cart., aufzufassen. Lundbeck. — concerescens O.Schm. ist wohl Chondrocladia coner. Lundbeck p. 107 u 110. — depressa Kieschn. ist kaum eine Clad.. Art u. am besten aus der Liste der Spongienspecies zu streichen. Lund- beck p. 102. — gelida n. sp. zwischen Jan Mayen u. Island, ferner Faroe- Channel, 417—1309 Fad. in Kaltwasserzone. Lundbeck. — iniquidentata n. sp. 63° 13 N, 6° 32°W, 975 Fad. Kaltwasserzone. Lundbeck. — oxeata n. sp. Dänemark-Strasse u. N. von den Faroer Inseln, 330—338 Fad. Kaltwasserzone. Auch auf der Norwegischen Nordatl. Exped. u. der Vega- exped. in der Baffinsbay in 116—215 Fad. erhalten. Lundbeck. — tenui- sigma n. sp. Ost von Island, Süd von Jan Meyen, 762 u. 1003 Fad. Kalt- wasserzone. Lundbeck. Clathria corallitineta Dendy syn. zu Cl. frondifera (Bwk.). Dendy. — papillosa n. sp. Calbuco, Thiele. — spiculosa (Dendy) n. var. ramosa Tiefwasser im Golf von Manaar; n. var. tessellata Golf von Manaar, Dendy. Chondrocladia. Aufzählung der Arten u. Vorkommen. Die Chondrocladien von Kieschnick sind alles Jotrochota. Ch. alaskensis Lambe, pulchra Lambe, Monanchora celathrata Cart. und Esperiopsis viridis Kieschn. bilden vielleicht ein eigenes Genus. Lundbeck p. 110. Cribrella hamigera O. Schm. ist der Typus der Gatt. Hamigera. Cribr. elegans O.Schm. ist Pytheas Tops., welches Genus also Cribella heissen muss u. da Crib. syn zu Orella ist, also Crella elegans. Cribrella hospitalis O. Schm. u. papillosa O. Schm. sind nach Topsent Yvesien, das Genus Yvesia Tops. ist aber syn. Grayella Cart., deren Typus Gr. cyatophora Cart. ist. Lund- beck p. 127. Cyamon Gray (emend.). Diagnose: Eetyonine mit glatten Stylen u. Tylostylen als Hanptnadeln; die von den Fasern abstehenden Spicula haben eine radiäre Form. Ohne Microselere. Hierher Dictyocylindrus vickersii Bwk. als Typus der Gattung, Microciona quadriradiata u. quinqueradiata Cart. Dendy. Dendoricella n. g. für Damiria Tops. (non Keller). Hierher Crella Schmidtii Ridl., Damiria cavernosa Tops., Desmacidon abyssi Tops., Dendoricella rhopalum n. sp. Dänemark-Strasse, Süd von Grönland und Südtheil der Davisstrasse in 1300, 1135, 1695 u. 1435 Fad. Dendoricella obesichela n. sp. Oestlicher Abhang der Reykjanaesrinne in 799 Fad. Lundbeck. Dendorieinae Tops. ist eine unnatürliche Gruppe. Die hierher gerechneten Formen sind unter die 3 Subfamilien der Desmacidonidae einzureihen. (Siehe das System von Dendy). Dendy p. 158. Dendoryx Gray ist syn. zu Myxilla O. Schm. Desgl. Hastatus. Lundbeck, — D. dentata Tops. ist Myxilla dent. Lundbeck p. 153. — Dend. pectinata Tops. ist vielleicht eine Jotrochotaart ohne birotulatae (Amphidiscen). Lundbeck p. 153. — D. inaequalis n. sp. Papeete (Tahiti). Baer. — D. simplex n. sp. Capstadt, Baer. Desmacidon delicata n. sp. Admiralitätssund, 19m. Thiele. — Desmacidon (?) platei n. sp. Juan Fernandez, Plate. Dictyoeylindrus manaarensis Cart. ist Plocamia man. (Cart.). Dendy. — sessilis Cart. ist vielleicht ein Aulospongus. Dendy. Dirrhopalum manaarense Ridl. ist Plocamia man. (Cart.). Dendy. Spongiae für 1905. 415 Echinodicetum clathratum n. sp. Ceylon seas, Dendy. Eetyon mauritianus Cart. syn. zu Agelas mauritiana (Cart.) Dendy. Esperella?) bellabellensis n.sp. Bei dem Dorfe Bella Bella auf der Campbell- Insel an der Küste von Britisch Kolumbien, ca. 350 Meilen Nord von Vietoria, 300 Fad.?). Lambe. — crassissima n. sp. Ceylon seas, Dendy. — Jophon n. sp. Schwarzes Meer. Sebastopol. Swartschewsky. Ist nach Lundbeck p. 174 wohl ein Mycale, — Iıngua var. arctica Frist. ist nicht lingua, sondern eigene Mycale-Art. Lundbeck p. 31. — modesta Lambe vielleicht syn. zu Mycale ovulum OÖ. Schm. Lundbeck p. 38. — murrayiR.& D. ist weder E. placoides noch lingua. Lundbeck p. 34. — tenuispiculata n. sp. Ceylon seas, Dendy. — Vosmaeri Levins. ist syn. zu lingua, jetzt Mycale lingua (Vosm.). Lundbeck p. 34. Esperia bihamatifera Arm. Hansen pro parte wohl syn. zu Asbestopluma furcata n.sp. Lundbeck p. 57. — laevis Cart. ist ein Mycale. Lundbeck p. 174. — magellanica (Ridl.) ist Mycale mag. zu nennen, Thiele. Esperiopsis sp. (? Alderi Bwk.). Lundbeck. — flagellum n. sp. 63° 33‘N, 15° 02W, 316 Fad. Lundbeck. — forcipula n. sp. Davisstr. 80—100 Fad. Lundbeck. — pedicellata n. sp. Davisstr. 393 Fad. Lundbeck. — rugosa n.sp. Calbuco, Thiele. — ?ypichela n. sp. Forsblads Fjord, Ost Groenland, 50—90 Fad. Lundbeck. — viridis Kieschn. ist vielleicht eine Chondroeladia. Lundbeck. Eurypon miniaceum n. sp. Calbuco, 30 m. Steht der Hymeraphia simplex Bwk. u. Mierociona bulboretorta Cart. nahe. Thiele. Forcepia bulbosa bei Topsent 1904 (Res. Camp. scient. Prince Monaco, Fasc. 25, p. 179) ist nicht F. bulb. Cart., sondern eine eigene Species, welche Lund- beck F. azorica nennt. — F. Topsentii n. sp. zwischen Jan Mayen u. Island in 1010 u. 1309 Fad. in der Kaltwasserzone. — F. Thielei n. sp. Süd von Island in 350 u. 486 Fad. Lundbeck, der p. 210 alle Arten dieser Gattung nennt. — F. versatilis Tops. ist Asbestopluma vers. das. p.20. — Die An- sicht von Thiele, dass Forcepia zu Hamigera syn. ist, hält L. für unrichtig, Haliphysema tubulatum BwKk. ist Aulospongus tub. Dendy. Hamigera ternatensis Thiele ist eine Lissodendoryx, Lundbeck p. 173. Histoderma vesiculatum n. sp. Tiefwasser im Golf von Manaar. Dendy. Homoeodictya. Sichere Arten bei Lundbeck p. 118. Hymedesmia°) areolata n. sp. Calbuco, 40 m. Thiele. — curvistellifera n. sp. Ceylon seas, Dendy. — irritans n. sp. Juan Fernandez, Thiele. Diese Art würde unter Leptolabis Tops. fallen, wenn man mit Topsent 1904 p. 181 diese Gattung wegen des Vorkommens der Labis von Leptosia abtrennen will. — laevis n. sp. Calbuco. Thiele. — tenuissima n. sp. Calbuco. Thiele. Hymeraphia eruca Cart. ist Bubaris eruca (Cart.). Dendy. — vermiculata Bwk. ist der Typus des Genus Bubaris. Dendy. Diagnose des Genus. !) Muss nach Thieles Vorgang Mycale heissen. 2) Bella Bella liegt 52° N Br. %) Thiele stellt diese Gattang zu den Poeciloscleridae, Topsent 1904 und Dendy 1905 zu den Clavulina. 416 Dr. W. Weltner: Isodietya lobata Bwk. u. Is. Clarkei Bwk. sind vielleicht syn. zu Mycale ovulum O.Schm. Lundbeck p. 38. Jotrochota baculifera Ridl. var. flabellata Dendy ist als var. aufzugeben. Dendy p. 165. Jophon frigidus n. sp. für Esperella picea Levins. 1886. Die Art müsste heissen Jophon piceus, wenn es nicht schon eine solche Art, i. e. Joph. pie. (Vosm.) = Alebion piceum Vosm., gäbe. Lundbeck. — Hyndmanni Bwk. und scandens Bwk. gehören zu Pocillon. Lundbeck p. 175. Jotrochota varidens n. sp. Dänemarkstrasse und im Süden der Faröe-Inseln, 310 u. 180 Fad., oxeata n. sp. Dänemarkstrasse u. Ost der Faröe-Inseln in 138—788 Fad., dubia n. sp. Dänemarkstrasse 767 Fad., intermedia n. sp. zwischen Island u. den Faröe-Inseln 115 Fad., rotulancora n. sp. Rathbone Isl. an der Liverpoolküste an der Ostküste von Grönland in 94 Fad., poly- dentata n. sp. Faröe-Inseln u. Nord von Island in 132, 160 u. 58 Fad,, affınis n. sp. Kap Tobin an der Ostküste von Grönland 57 Fad., spinosa n. sp. 69° 31°N, 7° 06° W. in 1309 Fad.. in der Kaltwasserzone, während die vorher genannten Arten aus der Warmwasserzone stammten. Ausser spinosa ist von allen Jotrochotaarten nur abyssi eine Kaltwasserform. Lundbeck. Schlüssel zur Bestimmung dieser Arten daselbst p. 198 u. der übrigen zur Gatt. gehörigen Species p. 199. Lissodendoryx Topsent emend. Lundbeck p. 153. Der Typus der Gatt. ist leptoderma Tops. — L.lobosa n. sp. Dänemarkstr. u. Davisstr. in 788 u. 393 Fad. Lundbeck. — diversichela n.sp. Dänemarkstr. u. Westküste von Norwegen, 788, 170 u. 1985 Fad. — L. vieina n. sp. Südl. Theil der Däne- markstrasse in 1566 Fad. — L. stipitata n. sp. Fundorte p. 172. Lundbeck. — monticularis n. sp. Sansibar. Baer. Microciona discreta n.sp. Calbuco. Thiele. Monanchora elathrata Carter s. Chondrocladia. Mycale chilensis n. sp. Calbuco. Thiele. — imperfecta n. sp. Sansibar. Baer. — M. sp. Punta Arenas, Thiele. — thaumatochela n. sp. = Esperella intermedia bei Vanhoeffen. Groenland 9—11 u. 30 Fad. Lundbeck. Myxilla inerustans (Johnst.) u. rosacea Lieberk. Bemerkungen über fälschlich zu diesen Arten gestellten Formen bei Lundbeck. — perspinosa n. sp. Island 20-50 Fad., Jan Mayen 50—60 Fad. — pedunculata n. sp. Jan Mayen 262 Fad., zw. Island u. Faröe-Inseln 371 Fad., wahrscheinlich ein Bewohner der kalten Zone. — diversiancorata n. sp. Dänemarkstrasse 170 u. 310 Fad. — pluridentata n.sp. N. von Island 44 Fad., Bay von Skagestrand in Island 33 Fad., Axarfjord 20 Fad. Lundbeck. — arenaria n. sp. Golf von Manaar, Perlbänke von Aripu (Ceylon). Dendy. — tenuissima n. sp. Tiefwasser von Galle, Dendy. — grata Thiele ist ent- weder eine Myxilla oder eine Lissodendoryx Tops. (emend. Lundbeck). Lund- beck p. 127. — varüisclera n. sp. Schwarzes Meer, Sebastopol 10—12 m, Swartschewsky. Ophlitaspongia membranacea n. sp. Juan Fernandez, Thiele. — seriata (Bwk.) Grösse der Skeletelemente bei Thiele p. 451. Paresperella n. g. Inkrustierende oder massive Esperellinae; Megasclere Tylostyle oder Style, Mierosclere palmate Anisochele oder gesägte Sigme, wozu andere (z B. Toxe) kommen können. Hierher Esperella macrosigma Lindgren von Spongiae für 1905. 417 der Koreastrasse u. der Typus der Gattung Esp. serratohamata (Cart.). — P. bidentata n. sp. Golf von Manaar. Dendy. Paramysilla n. g. für Halichondria infrequens Cart. Esperellinae, deren haupt- sächliche Megasclere bedornte Oxea sind, zu denen glatte Tylote kommen. Microsclere dreizähnige Isochele und Sigme. Dendy. p. 233, Raspailia cactieutis Dendy ist vielleicht ein Aulospongus. Dendy. — fruticosa Dendy n. var. tenwiramosa Golf von Manaar. Dendy. — horneli n. sp. Karkopani im Golf von Manaar. Dendy. — incrustans n. sp. Schwarzes Meer, Ssuchum-Kale 2-3 m. Swartschewsky. — Raspailia? villosa : Thiele ist vielleicht ein Aulospongus. Dendy. Rhabderemia eruca Tops. ist syn. zu Bubaris eruca (Cart) Dendy. — indica n. sp. Ceylon seas. Dendy. Zu dieser Gattung gehören noch: Microciona pusilla Cart., M. intexta Cart. u. Rhabd. guernei Tops. Rhaphidotheca Marshall-Hallii Sav. Kent ist nicht syn. Esperella nodosa O. Schm. Lundbeck p. 32. Rhaphidophlus spieulosus Dendy ist Clathria spieulosa zu nennen. Dendy. Stelodoryx procera Tops ist Myxilla pr. Lundbeck p. 153. Stylotellopsis n. g. „Iukrustirende Clathriiden mit abgesetzter Rindenschicht, mit basalen, abstehenden Acanthostylen und glatten Stylen (Tornostrongylen) in dichten Zügen, die sich unter der Oberfläche divergivend auflösen.“ St. amabilis n. sp. Punta Arenas 19 m. Thiele. Familia Haposecleridae. Acanthoxifer ng. Heteroxyinae mit einer dichten Rinde, die durch porentragende Gruben in polygonale Platten getheilt ist. Hauptgerüst ein wirres Netz von Oxea. Skelett der Rinde hauptsächlich aus diebten Büscheln von Oxea bestehend, die rechtwinklig zur Oberfläche stehen. Mierosclere glatte und bedornte Oxea. Microsclere Trichodragmata. Ac. ceylonensis n. sp. Tief- wasser im Golf von Manaar, Dendy. Acervochalina variabilis n. sp. Juan Fernandez; Punta Arenas 15 m. Thiele. Acheliderma Tops. wahrscheinlich syn. zu Trachytedania. Thiele p. 434. Amorphina megalorhaphis Cart. syn. zu Halichondria panicea Johnst. var. megalorh. Cart. Dendy. Biemna chilensis n. sp. Calbuco, Thiele. Ceraochalina multiformis Ldf, var manaarensis Dendy syn. zu Pachychalina mult. var. manaar. Dendy. Dendy. — retiarmata n. sp. Chilaw (Ceylon) 10 Fad. Dendy. — reticutis n.sp. Golf von Manaar, Dendy. Chalina clathrata n.sp. Golf von Manaar. Dendy. — fusifera n. sp. Tumbes u. Calbuco, Thiele. — obtusispieulifera n. sp. Tiefwasser bei Galle u. ander- weitig an der Westküste Ceylons, Golf von Manaar. Dendy. — subarmigera (Ridey) syn. zu Cladochalina sub. Ridl., Chalinopora sub. Ldf., Chalina sub. Lindgr. Dendy. Chalinide, als Skelet beschrieben, Punta Arenas, Thiele. Desmacella. Die Gattung muss Biemuna heissen, nicht Desmacella, wie Lund- beck 1902 schrieb. Thiele. — D. tubulata n. sp. Golf von Manaar, Dendy. Gelliodes incrustans n. sp. Golf von Manaar, Dendy. — petrosioides n. sp. Tief- wasser bei Galle und anderweitig an der Westküste Ceylons und n. var. fibrosa daselbst. Dendy. Arch. f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. II. H.3. 27 418 Dr. W. Weltner: Gellius angulatus (Bwk.) n. var. canaliculata, Tiefwasser bei Galle und ander- weitig an der Westküste Oeylons. Dendy. Halichondria digitata n. sp. Sansibar, Baer. — foliata Bwk., von Topsent zu Esperiopsis gestellt, ist eine Echinoclathria Lundbeck p.9. — frondifera Bwk. ist Clathria fr. zu nennen. Dendy. — panicea Johnst. n. var. hemi- spherica Golf von Manaar, Tiefwasser bei Galle und anderweitig bei West- ceylon, Periya Paar. Dendy. — papillata n. sp. Papeete (Tahiti). Baer, der in einer Anmerkung den Schwamm als Ciocalypta pap. bezeichnet. — prostrata n. sp. Tumbes, Quiriquina, unter Steinen der Küste, Thiele. — reticulata n. sp. Sansibar, Baer. — H. sp. Schwarzes Meer, Swartschewsky. Heteroxya s. unter Clavulina. Pachychalina brevspieulifera n. sp. Golf von Manaar, Dendy. — magellanica n. sp. Bahia Parke, Cockburn-Canal (Magellanstr.); Gezeitenzone. Punta Arenas, Thiele. — nigra n. sp. Sansibar, Baer. — reticulosa n. sp. Admiralitätssund uud Punta Arenas, Thiele. — validissima n. sp. Calbuco, Thiele. — sub- eylindrica n. sp. N. von Negombo, Dendy. — tenera n. sp. Punta Arenas, Thiele. Pellinella n. g. umfasst diejenigen echten Renieren, welche eine abziehbare, glatte, von einem zusammenhängenden Nadelnetz gestützte Haut haben. Menanetia Tops. hat eine dicke, dem Choanosom fest anhängende Rinde mit Nadeln. Die von Schmidt für Reniera semitubulosa wegen ihrer abziehbaren Haut geschaffene Gattung Pellina kann jetzt nicht mehr für so beschaffene Renieren bestehen, da Ren. semit. nach heutigem Begriff der Gatt. Hali- chondria u. Eumastia näher steht. Pellinella conica n. sp. Admiralitäts- sund, Thiele, Petrosia. Synonymie der Gatt. Swartschewsky. — clavata (B. Crivelli) Syno- nymie daselbst. — coriacea n, sp. Schwarzes Meer, daselbst. — densissima n. sp. Tiefwasser bei Galle u. anderweitig bei Westceylon. Dendy. — similis R. u. D. n. var. delicatula Tiefwasser bei Galle u. anderweitig bei West- ceylon. Dendy. — similis R. u. D. n. var, halichondroides, Golf von Manaar. Dendy. Ploeodictyon fistulosum (Bwk.), Synonymie bei Dendy p. 165. Reniera algicola n. sp. Talcahuano, Thiele. — anceps n. sp. Juan Fernandez, Thiele. — auletta n. sp. Calbuco. Thiele. — chiensis n. sp. Calbuco, Thiele. — cinerea var. porosa Tops. 1901 aus dem süd). Eismeer ist als Art wohl von R. cin. von der englischen Küste verschieden u. müsste daher R. porosa Tops. heissen. Indessen ist dieser Name vergeben, da Arcesios porosa D. u. M. nach Schmidt Reniera porosa zu nennen ist. Thiele schlägt daher für Ren. ein. porosa die Bezeichnung R. topsenti n. nom. vor, Thiele be- schreibt sie von Punta Arenas von Steinen der Küste. — curiosa n. sp. Schwarzes Meer, Swartschewsky. — fibulata Schm. u. Reniera fibulifera Cart. syn. zu Gellius fibulatus (Schm.). Dendy. — foraminosa n. sp. Tumbes an den Felsen innerhalb der Gezeitenzone, Thiele. — ignobilis n. sp. Punta Arenas, Strand, Thiele. (Die Nadeln dieser Art sind meistentheils von Spongin völlig umschlossen. Die Art kann daher kaum zu Reniera gestellt werden, Ref.). — inepta n. sp. Punta Arenas, Thiele. — macropora n. sp. Juan Fernandez, Thiele. — mollis n. sp. Sansibar, Baer. — nodosa n. sp. Calbuco. Thiele. — pigmentifera n. sp. mit Oxea, Strongyla und Styli. Spongiae für 1905. 419 Jokkenpiddi Paar (Ceylon) 10 Fad. Dendy. — rugosa n. sp. Punta Arenas, Thiele. — sordida n. sp. Calbuco, Thiele. — s’phonella n. sp. Calbuco, 30 m. Thiele. — R.sp. Admiralitätssund, Thiele. — R. sp.? Galle u. anderweitig an der Westküste Ceylons. Dendy. — R. drei sp. Schwarzes Meer Swart- schewsky. — R. spinosella n. sp. Punta Arenas, Thiele. — tubulifera n. sp Schwarzes Meer, Swartschewsky. — verrucosa n. sp. Punta Arenas am Strande, Thiele. — zoologica n. sp. Golf von Manaar. Dendy. Renieriden und Chaliniden sind nicht scharf unterschieden. Der Hauptunterschied beider ist, dass das Gerüst bei den Chaliniden in Form eines Netzwerkes auftritt, während es bei den Renieriden nur bis zur Ausbildung von Nadel- zügen kommt, welche in der Regel aber kein Netzwerk in der Form der Chaliniden bilden. Daher ist Reniera velamentosa A. Hansen eher eine Chalinide. Thiele. Siphonochalina communis (Cart.) n. var. tenuispiculata, Golf von Manaar, 8 Fad. Dendy. — crassifibra Dendy ist eine var. von Siph. communis (Cart.), letztere von Carter als Tubulodigitus comm. beschrieben. Dendy. Strongylophora n. g. Gelliine, deren Gerüst aus einem Netzwerk von Strongylen verschiedener Grösse besteht, die Nadeln zum Teil Fasern bildend, aber mit wenig (wenn überhaupt) Spongin. Microsclere: glatte Microxe, haupt- sächlich in der Dermalmembran. Str. durissima n. sp. Ceylon seas. Dendy. Tedania digitata O. Schm. n. var. sansibarensis; n. var. fragilis, n. var. conica, alle drei von Sansibar, Baer. — excavata n. sp. Calbuco, Thiele. — fuegiensis n. sp. Cap Espiritu Santo (Feuerland). Thiele. — mucosa n. sp. Calbuco, Thiele. — pectinicola n. sp. Calbuco. Thiele. Toxochalina robusta Ridl. n. var. ridleyi Golf von Manaar, Trincomale. Dendy. Trachyopsis n. g. Renierinen mit einem dichten, unregelmässigen Gerüst von Oxea, die Oberfläche durch ähnliche (oder vielleicht schlankere) Nadeln geschützt, die in dichten, vertikal gestellten Bündeln angeordnet sind und die porenführende Dermalmembran tragen. Tr. kalichondroides n- sp. Tief- wasser bei Galle u. anderwärts bei Westceylon. Dendy. Ordo Ceratospongida. (Hierher auch Halisarca, Bajulus u. Hexadella). Aplysilla F. E. Schulze, Diagnose. Topsent (2). — lendenfeldi n. nom., die vielleicht mit Aplysilla glacialis Ldf. Monogr. Horny Spong. 1889 p. 706 identisch ist, welche aber nicht die Simplicella glacialis Merejk. ist. Daher der neue Name. Thiele. Juan Fernandez. Aplysina herdmani n. sp. Ceylon seas. Dendy. — purpurea Cart. ist nicht syn. zu Pseudoceratina durissima Cart., wie Lendenfeld annahm. Dendy. Cacospongia similis n.sp. Am Strande von Juan Fernandez gefunden. Thiele. Darwinella. Hiervon 4 sp. bekannt: aurea Müll., australiensis Cart., joyeuxi Tops. u. simplex Tops. Ob alle wirklich von einander verschieden? Dendy. — Diagnose, Bestimmungsschlüssel der Arten; neu sind: dalmatica Lesina; duplex Acoren (Bank der Princesse Alice) 200 m; Gardinieri Atoll Fadifolu im Maldivenarchipel 40 m; Warreni Port Shepstone an der Küste von 27% 420 Dr. W. Weltner: Natal, unterhalb der Gezeitenzone. D. dalmatica wird für D. aurea Ldf. 1894 aufgestellt. Topsent (2). Dendrilla Ldf., Diagnose. Topsent (2). — antarctica n. sp. in 20—40 m bei den Inseln Wandel, Wiencke u. Anvers im Antaret. Gebiet. Topsent (3). — Dendr. ist syn. zu Aplysilla, Thiele p. 488. — Dendr. elegans Ldf. ist Megalopastas eleg. (Ldf.). Dendy. Euspongia ist Spongia zu nennen. Thiele. — Eusp. offieinalis Auct. n. var. cey- lonensis, Trincomalee (Ceylon). Dendy. — tenuiramosa n. sp. Yark Cove, Trincomalee, Seichtwasser, Dendy. Haddonella Jg. Sollas, Diagnose. Topsent (2). Hexadella Tops., Diagnose. Topsent (2). — H.indica n. sp. Golf von Manaar, Südlich der Adams Bridge, 5 Fad. Vielleicht identisch mit Halisarca rubi- tingens Carter. Dendy. Hircinia anomala n. sp. ohne Filamente. Golf von Manaar, Tiefwasser von Galle u. anderwärts bei Ceylon. Dendy. — clathrata Carter, bei Dendy u. als Hyatella clathr. Ldf. sind syn. zu Hippospongia clathr. (Cart.). Dendy. — clavata n. sp. Juan Fernandez, Thiele. — fusca bei Ridley u. bei Lenden- feld sind nicht syn. zu H. fusca (Cart.). Dendy. — schulzei n.sp. Tief- wasser bei Galle u. anderwärts an der Westküste von Ceylon. Dendy. — tuberosa n. sp. Tiefwasser bei Galle u. anderwärts an der Westküste Ceylons. Dendy. Hyatella Ldf. unterscheidet sich von Hippospongia Schulze nur durch seine grössere Härte. Auch hat Lendenfeld eine Hipp. dura beschrieben, die vielleicht ebenso hart wie eine Hyatella ist. Dendy, der Hyatella intesti- nalis Ldf. u. clathrata Ldf. als syn. zu Hipposp. int. u. Hipp. clathrata (Cart.) stellt. Igernella n.g. Massive Pleraplysillide, mit Fasern, welche ein Netz bilden und mit vielstrahligen Hornnadeln. Hierher Ig. Joyeuxi = Darwinella Joy. Topsent 1889. Topsent (2). Janthella Gray, Diagnose. Topsent (2). Korotnewia Polej. Stellung unbestimmt, vielleicht neben Psammaplysilla Keller. Topsent (2). Megalopastas n. g. Aplysillide mit vollständig netzförmigem Gerüst, ohne Spongin- nadeln. Typus ist Spongionella nigra Dendy 1889. Hierher auch Dendrilla elegans Ldf. 1889 mit netzförmigem Gerüst, wärend Dendrilla rosea, der Typus dieser Gattung, ein dendritisches hat. — M. pulvillus n. sp. Muttu- varatu Paar, Golf von Manaar. Dendy. — Megalopastas Dendy, Diagnose auch bei Topsent (2). Oligoceras arenosa n. sp. Juan Fernandez, Thiele. — sororia n. sp. Juan Fernandez. 30 m. Thiele. — paupera n. sp. Juan Fernandez. Generische Stellung un- sicher. Thiele. Phyllospongia papyracea (Esp.) var. Golf von Manaar. Dendy. Die Phyll. papyr. bei Lendenfeld ist z. Th. syn. zu Phyll. holdsworthi (Bwk.) Dendy p. 218. Pleraplysilla n. g. Krustige Pleraplysillide mit einfachen oder baumförmigen, nur wenig verzweigten Fasern, ohne Hornnadeln. — Pl. Minchini n. sp. Courseulles (Calvaldos) 30 m. Topsent (2). Spongiae für 1905. 421 Psammaplysilla arabica Kell. ist möglicherweise syn. zu Aplysina purpurea Cart. Dendy p. 224. Psammopemma crassum (Cart.) n. var. clathrata, Golf von Manaar, Ceylon seas. Dendy. — fuliginosum Ldf. z. Th. syn. zu Aplysina purpurea Cart. Dendy. Spongelia chilensis n. sp. Calbuco, 19—28 m. Thiele. — elastica (Schulze) n. var. crassa Golf von Manaar. Dendy. — fragilis var. irregularis Ldf. syn. zu Sp. frag. Mont. var. ramosa Schulze. Dendy. — incrustata n. sp. Golf von Manaar, Tiefwasser bei Galle u. anderweitig bei Westceylon. Dendy. — pallescens subsp. elastica var. lobosa Schulze ist Sp. elastica var. lob. Schulze zu nennen. Dendy. — pallescens subsp. fragilis var. ramosa Schulze ist Spongelia fragilis Mont. var. ramosa Schulze zu nennen. Dendy. — repens n. sp. Juan Fernandez, Thiele. — velata Hyatt. syn. zu Hippo- spongia intestinalis (Lamarck), Dendy. Spongia cerebralis n.sp. Am Strande von Juan Fernandez gefunden, Thiele. — magellanica n. sp. Punta Arenas und Calbuco in 20—40 m. Thiele. Spongionella nigra Dendy muss Megalopastas nigra (Dendy) heissen. Dendy. — Sp. holdsworthi Bwk. ist Phyllospongia holdsw. (Bwk.). Dendy. Stelospongos scalaris bei Ldf. ist syn. zu Cacospongia scalaris Schm. Dendy. Ueber die nicht zu den Spongien gehörenden Deep-sea Keratosa Haeckels s. mein Referat über Schulze, die Xenophyophoren, eine besondere Gruppe der Rhizopoden, im Kapitel I, p. 395 dieses Berichtes. V. Litteratur über fossile Spongien. Chapman, F. R. New or Little-known Vietorian Fossils in the National Museum, Melbourne. Part V. On the Genus Receptaculites. With a Note on R. Australis from Queensland. Proc. R. Soc. Victoria N.S. 18 p. 5—15. Pl. 2—4 1905. Whitfield, R. P. Descriptions of new fossil Sponges from the Hamilton Group of Indiana. Bulletin American Museum Nat, Hist. 21 p. 297—300. Pl.9—11. 1905. 422 Dr. W. Weltner. Inhaltsverzeichniss. Seite I. Verzeichnis der Publikationen über recente Spongien mit Inhaltsangabe 385 11. "Webersicht’nach dem Stot a 2 2: 18 I ER REIT Bibliographie, Lehrbücher. Methode. Schwammzucht und Schwammgewinnung. Anatomie und Histiologie. Chemisches Verhalten der Kalkschwammnadeln. Nadelnomenclatur. Variation der Nadeln. Physiologie. Lebensbedingungen. Symbiose, Parasiten und Kommensalen. ; Ontogenie. Phylogenie. II. dns) ‚e1alugeys „Diya zerzagyuz dgvın % Alp sol ib E, ad er IV. Sestematiki = =. 1.00 „ld. el Aula re V. Litteratur: über: fossile Spongien . „1-2 1. ws“ 0.22 0m SE Me Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. Von Thilo Krumbach (Breslau). Inhaltsverzeichniss siehe am Schlusse des Berichtes. Vorbemerkung. Von einigen wichtigeren Arbeiten aus den Jahren 1901 bis 1903, die dem Referenten noch nicht zugänglich gewesen sind, enthält der Bericht nur die Titel; die Referate sollen im Bericht über 1905 nachgetragen werden. Im Uebrigen enthält der Bericht eine ziemlich starke Nachlese aus der Zeit von 1896 ab; es handelt sich darin aber nur um leicht übersehbare Titel, die auch andern Jahres- berichten entgangen sind. Ueber die Anordnung des Stoffes giebt die Vorbemerkung zum Berichte über die Leistungen im Gebiete der Hydrozoen- etc.-Kunde aus den Jahren 1896—98 Auskunft (dieses Archiv, 66. Jahrg. II. Bd. p. 381 1906). Zeichenerklärung. A bedeutet: Siehe unter Artenkunde (Neue Arten. Taxonomie), B bedeutet: Siehe unter Bibliographisches, E = Entwicklungsmechanik, F = Faunistik, K = Klassifikation, L = Literaturverzeichniss, O = Oekologie, Ethologie, S = Sinnesphysiologie, Psychologische Physiologie, T = Technisches, V = Ver- gleichende Anatomie, Z = Zootomie, Allgemeine Anatomie. — Alle Namen für Familien, Genera und Spezies die in Kursivschrift gesetzt erscheinen, sind Namen, die in der Berichtszeit neu aufgestellt worden sind. Die mit * ver- sehenen Titel sind dem Referenten nicht zugänglich gewesen. Verzeichniss der Publicationen mit Inhaltsangaben. Adelung, N. von. Zeferate. Radde. Knipowitsch. Programme und Anweisungen ... Aders, W. M. (1). Ueber die Theilung von Protohydra Leuckarti. (Mit 11 Figuren). — Zoologischer Anzeiger 26. Bd. (No. 686) p. 33—839. 1902. # 424 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae „Diese Mittheilungen beziehen sich nur auf einige Stadien der ungeschlechtlichen Fortpflanzung“ über die geschlechtliche konnte auch hier nichts ermittelt werden. Das Material ist von Greeff 1892 gesammelt worden, und ein Theil davon ist auch schon einmal von Chun untersucht worden. Z, V. — (2). Beiträge zur Kenntniss der Spermatogenese bei den Cölenteraten. Mit Tafel 5, 6 und 8 Figuren im Text. — Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. 74. Bd. (1. Heft) p. 81—108. 1903. I. Ueber die Entstehung und Ausbildung der Hoden von Hydra viridis. Methoden T. Die Entstehung der männlichen Geschlechts- produkte. Die weitere Ausbildung des Hodens. II. Nährzellen in den männlichen Gonaden von Aurelia aurita. O, Z, V. Albert Ier de Monaco. Siehe „Princesse Alice“. Monaco. Jules Richard. Alcock, A. W. (1). Zoological Gleanings from the Royal Indian Marine Survey Ship Investigator. — Scientific Memoirs by Medical Officers of the Army of India. Edited by R. Harvey. Part 12. Caleutta 1901. 4°. 159 pg. 13 pl. Illustrations of commensalism; on sexual characters, pairing and viviparity among Marine Animals; on sounds made by certain Marine Animals; notes on stalk-eyed Crustacea; etc, — (2). Naturalist in Indian Seas. London 1902. Doflein, Ostasienfahrt, Leipzig u. Berlin 1906 p. 493 sagt: Dies treffliche Buch enthält eine Menge von Beobachtungen über die Thierwelt des Indischen Oceans. Der Verfasser behandelt nicht nur seine Entdeckungen an indischen Tiefseethieren, sondern er bringt auch sehr viele interessante Notizen über die Biologie von Meeresthieren der verschiedensten Tiefen. Von besonderem Inter- esse sind die von ihm geschilderten Fälle von Symbiose und Mi- micry, letztere vor allem bei Bewohnern der Korallenriffe*. Allen, E. J. and Todd, R. A. The Fauna of the Exe Estuary. — J. Marine Biological Association. Vol. 6. Colenterata p. 317. *Andreeff, N. Das nördliche Eismeer. Materialien zur Oceano- graphie desselben, gesammelt in der Zeit von 1889—1893. (Sap. Kais. Russ. Geogr. Ges. 1900, Bd. XXXIV, No. 1. 8°. 136 pp. 1 Karte. [Russisch.]) „Andrej perwoswannij“ (Andreas der Erstberufene). Siehe Knipowitsch. *Anikiew, P. A. Lehrbuch der Anatomie und Physiologie des Menschen und der Thiere, nebst einem kurzen Abriss der Pflanzen- biologie. 5. verbesserte und vermehrte Auflage. St. Petersburg. 1903. 8°. 268 pg. mit 95 Abbildungen. [Russisch.] Appellöff, A. Studien über Actinien-Entwicklung. Mit 4 Taf. und 13 Textfig. Mit dem Preise des „Nansenfond“ gekrönte a — DBergens Museums Aarbog 1900 (No. 1 Bergen 1900). 99 Seiten. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 425 Untersuchungen an Urticina (Tealia) erassicornis (0. F. Müller) und Actinia equina L. Die Structur des Eies. Die Furchung. All- gemeine Bemerkungen über Furchung bei Clavularia, Renilla, Crustaceen, Adamsia, Sagartia, Peachia, Cerianthus. Die Bildung der Keimblätter. Aeussere und innere Entwicklungsvorgänge des Actinien-Embryos in der Periode der Schlundrohrbildung. Die Lage des Schlundrohres und die Entstehung der Septen. Die Entstehung der Mesenterialfilamente. Die Septalstomata. Die Entstehung der Tentakel. Entstehung und Anordnung der Muskelpolster in den acht ersten Septen. Ueber die histologische Differenzirung des Larvenkörpers von der Periode der Schlundrohrbildung zum Ent- stehen der Tentakel.e Zusammenfassung und Schlussbemerkung. Aristoteles. De Animalium partibus, generatione, incessu, motione et de spiritu. Editionis stereotyp. C. Tauchnitianae nova impressio. Lipsiae 1903. 12. 8 et 423 pg. — 1,75 Mark. A. R. N[ichols]. Coelenterata (von Belfast und Umgebung). Siehe Belfast, 1902. Arnold, Friedrich. Das Aquarium in Verbindung mit dem Terrarium. Ein Leitfaden zur Beobachtung des Lebens im Süss- wasser. Mit 3 Abbildungen. Leipzig. Verlag von Philipp Reclam jun. Philipp Reclams Universal-Bibliothek No. 3955. Preis 20 Pfe. 100 Seiten. [1898.] Bei der Beschreibung des Thierlebens hat sich Arnold des öfteren auf Gustav Jägers Naturbeobachtungen, insbesondere auf dessen Werk „Deutschlands Thierwelt*“ bezogen. Seite 42 ist Hydra in 11 Zeilen behandelt. „Es giebt mehrere Arten bei uns: Hydra viridis ist schön dunkelgrün, fusca und grisea sind grösser und graulich oder bräunlich“. Ashworth, J. H. (1). Coelenterata [nur: Anthozoa (incl. Hydrocorallia)]. — Zoologischer Jahresbericht für 1901. Heraus- gegeben von der Zoologischen Station zu Neapel. Berlin 1902. — (2). Coelenterata [nur Anthozoa (incl. Hydrocorallia)]. Zoologischer Jahresbericht für 1902. Herausg. von der Zoologischen Station zu Neapel. Berlin 1903. — (8). Coelenterata [nur Anthozoa (incl. Hydrocorallia)]. Zoologischer Jahresbericht für 1903. Herausgegeben von der Zoo- logischen Station zu Neapel. Berlin 1904. Babic, K. (1). Grada za poznavanje hrvatske faune hidroid- polipa. Rad jugoslav. akademije zuanosti i umjetnosti. Knjiga CXXXV. 1898 Zagreb. Die Hydroidpolypen des Kroatischen Küstenlandes. Die Ab- handlung wird vervollständigt durch: — (2). Uebersicht der Hydroidpolypen des adriatischen Meeres. — Glasnik. Hrvatskoga Naravoslovnoga Druga Drustva. Godina XV. — Polovina. p. 201—220. Zagreb 1903—1904. [„Glasnik“ der kroatischen naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Zagreb (Agram). 15. Jahrgang, 1903—04 p. 201—220]. 426 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae In dieser Abhandlung will ich die bisher von anderen Autoren konstatirten Arten der Hydroidpolypen des adriatischen Meeres nebst den Lokalitäten nur dem Namen nach erwähnen, während ich bei den von mir konstatirten meine kritischen Bemerkungen morpho- logischen und biologischen Beobachtungen (mit besonderer Rücksicht auf die Erscheinungszeit der Gonophoren) hervorheben werde. A, Z. . Babor, J. F. Zur Histogenese der Bindesubstanzen bei Weich- thieren. — Verhandlungen des V. internationalen Zoologen-Con- gresses zu Berlin 12.—16. August 1901. Verlag von Gustav Fischer in Jena 1902. p. 796—803. 1. Entstehung der elastischen Fasern. 2. Die Entwicklung des knorpeligen Schädels bei Eledone moschata. Anhang: Uebersicht über Knorpel bei sog. Wirbellosen p. 803. V. Balch, Franeis Noyes. List of Marine Mollusca of Cold- spring Harbor, Long Island, with descriptions of one new Genus and two new Species of Nudibranchs.. — With one plate. — Proceedings of the Boston Society of Natural History. Vol. 29 Boston 1901. p- 151 u. t. 1 f. 3: Polycerella davenporti n. sp., eine phanero- branchiate Nudibranchiate wurde first taken ... from hydroids on lobster-pot lines, and again . . . in jars of stones, weeds, hydroids etc. Barfurth, Dietrich (1). Regeneration und Involution. 1901. — Ergebnisse der Anatomie und Entwicklungsgeschichte. Heraus- gegeben von Merkel & Bonnet. 11. Band: 1901. p. 517—578. Wiesbaden 1902. Litteratur. A. Regeneration. III. c) Regeneration und Trans- plantation von Körpertheilen bei wirbellosen Metazoen. IV. Zu- sammenfassende Besprechung. B. Involution, 1. von Zellen, 2. von Organen und Körpertheilen bei Metazoen. — (2). Regeneration und Involution. 1902. — Ibid. 12. Band: 1902. p. 444—544. Wiesbaden 1903. [Dieselbe Disposition.] *Bavay, A. Note sur un Distome parasite d’une Meduse. — — Archives parasit. Vol. 5. p. 199—200. Bedot, M. Materiaux pour servir ä l’histoire des Hydroides, 1. periode. — Revue Suisse de Zoologie. Annales de la Societe Zoologique Suisse et du Musee d’histoire naturelle de Geneve. Tome 9. Fascicule 3. Geneve, Decembre 1901, gr. in — 8. Belfast, 1902. A Guide to Belfast and the Counties of Down & Antrim. Prepared for the Meeting of the British Association by the Belfast Naturalists’ Field Club. Belfast: M’Caw, Stevenson & Orr, Limited, The Linenhall Press 1902. Zoology p. 148—242: Coelenterata, nach Preface und p. 148 bearbeitet von A. R. N[ichols], p. 233—236: Hydrozoa, dargestellt nach Drummond, Hassall, Hyndman, Templeton, Thompson und Anderen. Seltenere Arten, Süsswasserpolypen, einige Medusen, einige Siphonophoren; Scyphomedusae p. 324; Actinozoa; Ctenophora. F. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 427 The Belfast Naturalists’ Field Club. Siehe „Belfast 1902. „Belgieca“ — Siehe Expedition antaretique Belge und Emil von Marenzeller. Bergh, R.S. Referate im Zool. Ztrbl. 1901—03: Cerfontaine. Godlewski. Stevens (3). Fischel. Driesch (2). Korschelt & Heider. Gast & Godlewski. Bibliographia Zoologica. Sonderausgabe der Abtheilung „Litteratur“ des Zoologischen Anzeigers, Bibliographie der deutschen naturwissenschaftlichen Litteratur, herausgegeben im Auftrage des Reichsamtes des Innern vom Deutschen Bureau der Internationalen Bibliographie in Berlin. 1., 2. Jahrgang. Wöchentlich erscheint eine Nummer. Preis des Jahrgangs 20 Mark. Jena bei Gustav Fischer. Bibliographie seientifique Francaise. Recueil mensuel, publi& sous les auspices du ministere de l’instruction publique par le Bureau Francais du Catalogue international de la Litterature seientifique. Paris. gr. in — 8. Tome 1: Annee 1902 (12 nos.). Billard, Armand (1). De la scissiparite chez les Hydroides. — Comptes rendus des Söances de l’Acad&mie des Sciences. Tome cent trente-troisieme. Paris, 1901. p. 441—445. J’ai observ& la seissiparit& chez l’Obelia flabellata Hincks; l’O. genieulata Lin.; le Leptoscyphus tenuis Allman, et la Campanularia angulata. K, 0 Zwei Formen der Theilung: die eine nach dem Typus Schizo- cladium ramosum nach Allmans Beschreibung, bei Obelia flabellata und geniculata und vielleicht auch bei Leptoscyphus tenuis; die andre nach dem Typus der Camp. angulata: das keulenförmige Ende der Kolonie setzt sich in der Nachbarschaft fest und löst sich dann vom Mutterstocke. Vergl. auch die richtigstellende Bemerkung über die formation des stolons bei Billard (4) p. 523. *_— (2). Note sur l’Antennularia antennina Lin. et sur PA. perrieri n. sp. — Bulletin Mus. Paris 1901. p. 68—75, 3 fig. *— (3). Note sur la Polyplumularia flabellata G. O. Sars, et sur ’Halicornaria ferlusi n. sp. — Ibid. p. 117—121, fig. — (4). De la stolonisation chez les Hydroides. Note. — Comptes rendus des Söances de l’Acad&mie des Sciences. Tome 133. Paris, 1901. p. 521—524. Je designe sous le nom de stolonisation la faculte que possedent certaines especes d’Hydroides de transformer leurs hydroclades ou certains rameaux en stolons sur lesquels peuvent se developper de nouvelles colonies. Giard hat 1898 den Terminus in anderm Sinne gebraucht, G. versteht unter Stolonisation la facult& de certaines especes de prolonger leurs stolons en longs filaments en dehors du substratum, sous l’influence de l’eau courante. Man könnte diese Erscheinung mit Giard aber auch und besser Rhizomanie nennen. Vgl. auch die Heteromorphose nach Loeb 1891, Driesch 1892 und Lendenfeld 1883, und die stoloniferous reproduction nach Nutting 1900. A, 0. 428 Thilo Krumbach: Hydroıdea und Acalephae *— (5). Recherches sur la Clava squamata O. F. Müller. — Bulletin Mus. H. N. Paris p. 345—349. *— (6). Les hydroides de la baie de la Hougue. — Bull. Mus. Paris (1902) p. 531—536. *— (7). Note sur les variations du Plumularia halecioides Alder, — Ibid. (1903) p. 57—62, 1. — (8). De l’exerötion chez les hydroides. — Comptes Rendus des seances de l’Academie des Sciences. Vol. 137 (1905) p. 340 — 342. Paris. En resume, il existe des cellules exer6trices amiboides dans l’ectoderme de beaucoup d’Hydroides calyptoblastiques, mais la nature de l’excretion n’a pu ötre fixee. ... J’ai repris l’etude de ces cellules chez differentes especes (Campanularia angulata, C. flexuosa, Obelia dichotoma, O. longissima, OÖ. geniculata, Sertu- laria pumila, Plumularia echinulata) oü l’on peut tres facilement les observer & l’&tat vivant & cause de leurs contours nets et de la refringence de leurs granulations. Biometrika. A Journal for the statistical study of biological problems. Edited in conclusion with Francis Galton by W. F.R. Weldon, Karl Pearson and C. B. Davenport. Volume I. October 1901 to August 1902. Cambridge. At the University Press. Ueber die Ziele der neuen Zeitschrift orientiren die beiden ersten Aufsätze des 1. Bandes: I. Editorial. (1) The Scope of Biometrika. (2) The Spirit of Biometrika. II. Biometry. By Franeis Galton. — Siehe, L, Browne (1). Boas, J. E. V. Lehrbuch der Zoologie für Studierende. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 498 Abbildungen. Verlag von Gustav Fischer in Jena. 1901. — Preis 10 M., geb. 12 M. ‘Bohn, @. Siehe Capus. *Bonnevie, Kristine. Hydroiden. — Bergens Museums Meeres- fauna. p. 1—16, Taf. Borchgrevink, C.E. First on the Antarctic Continent. 8°. 333 Seiten, 3 Karten, 186 Abbildungen. London, G. Newnes, 1901. — 10 sh. 6 d. Neues Beweismaterial für den bipolaren Charakter der Meeres- fauna. Referat: Supan: Pet. Mitt. 1901 No. 284. Borodin. Die biologische Station zu Bologoje. — Arbeiten der Biologischen Süsswasser-Station der Kaiserl. Naturforscher- Gesellschaft zu St. Petersburg. Band 1. St. Petersburg. 1901. gr.8.. 13 Tafeln. Botanik und Zoologie in Oesterreich in den Jahren 1850 bis 1900. Festschrift, herausgegeben von der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien anlässlich der Feier ihres fünfzig- jährigen Bestandes. Mit 38 Tafeln und 9 Abbildungen im Texte. Wien, 1901. Alfred Hölder. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901— 1903. 429 D. Geschichte der Zoologie in Oesterreich von 1850 bis 1900. I. Morphologisch-systematische Richtung mit Einschluss der Biologie und Thiergeographie p. 249—493: 1. Protozoön, Coelenteraten, Echinodermen, Würmer. Bearbeitet von L. v. Graff (Turbellarien, Myzostomiden), R. v. Lendenfeld (Spongien), E. v. Marenzeller p- 252—266: B. Die Kenntniss der Arten und ihrer Verbreitung (Faunen) p. 264—266 [weist hier auch die Leistungen österreichischer Forscher im Gebiete der Coelenteraten nach]. II. Morphologische und physiologische Richtung. Von Karl Grobben, p. 494—533 [Biographisches und Bibliographisches von Purkyn& an, und es „hat diese Uebersicht über die Leistungen der einzelnen Schulen und die Betheiligung der Universitäten fast die Form eines Registers angenommen“ ]. E. Die Naturhistorischen Programmaufsätze der österreichischen Unterrichtsanstalten. Zusammengestellt von Prof. Dr. K. W. von Dalla Torre (Innsbruck) p. 537—600 [weist aus dem „wenig be- kannten und wenig ausgenützten Felde der Programmlitteratur* — leider nur in Titeln — auch faunistische Schriften nach p. 594]. *Boulart, R. L’aquarium d’eau douce. — Naturaliste T. 24, p. 12—13, 59—61. Brandt, K. Ueber den Stoffwechsel im Meere. 2. Abhandlung. — Wissenschaftliche Meeresuntersuchungen, herausgegeben von der Kommission zur Untersuchung der deutschen Meere in Kiel und der Biologischen Anstalt auf Helgoland. Abtheilung Kiel. Neue Folge. Band 6 p. 23 bis 79. Kiel 1902. Fortsetzung aus Bd.4. 1899 [vergl. dies. Ber. 1899—1900]. l. Gegensatz des Oceans zum Festlande in Bezug auf die Stärke der Produktion in den kühleren Gebieten: Fangserien aus 1. arktischem Gebiet, 2. der kieler Bucht, 3. dem Mittelmeer, 4. Tropen- gebiet. 2. Prüfung der Ursachen, durch welche der relative Reich- thum der kühleren Meere bedingt sein kann: Stickstoffverbindungen, Phosphorsäure, Kieselsäure. 3. Ziele und Wege von Untersuchungen über den Stoffwechsel im Meere: Plankton. Untersuchung der Grundproben und der Bodenbesiedlung. Medusen und Hydroiden nur hier und da als Beispiele erwähnt. Mac Bride, E. W. Siehe Shipley & Mac Bride. Broch, Hjalmar. Die von dem norwegischen Fischerei- dampfer „Michael Sars“ in den Jahren 1900—1902 in dem Nord- meer gesammelten Hydroiden. Mit vier Tafeln. 1 Tab. der Stationen und Arten. 14 Seiten. — Bergens Museums Aarbog 1903 (No. 9) Bergen 1903. „Das Material hat aufs deutlichste gezeigt, dass sich, betreffs unsrer gewöhnlichen Hydroiden, von einem Vorkommen in be- stimmten Meerestiefen sehr schwer reden lässt. Dasselbe scheint auch aus der Betrachtung der Tabellen vom Tiefvorkommen der Hydroiden, die den Untersuchungen der Norwegischen Nordmeer- Expedition beigefügt sind, hervorzugehen ... Von ganz neuen 430 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalepbae Arten enthält das Material 5, nämlich 1 Halecium, 1 Lafoea, 1 Thuiaria, 1 Halicornaria und 1 Antennularia.“ A, 0. Brockhausen, F. Flora und Fauna des Uffeler Moores. — 29. Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissen- schaft und Kunst für 1900—1901. Münster 1901. 8. 48 + 1608, 1 Tafel u. 4 Abbild. Bronn’s Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs, wissen- schaftlich dargestellt in Wort und Bild. Zweiter Band. 2. Abtheilung. Coelenterata (Hohlthiere). Bearbeitet von Prof. Dr. Carl Chun und Prof. Dr. L. Will. 18—21. Lieferung (p. 327 —370). Leipzig. C.F. Winter’sche Verlagshandlung. 1902. Histologie (Fortsetzung): Die Neuromuskeltheorie. c) Feinerer Bau der Muskulatur. 5. Das Nervensystem der Hydromedusen. a) Die zelligen Elemente des Nervensystems. b) Das Nervensystem der Hydroidpolypen. c) Das Nervensystem der Medusen. d) Das Nervensystem der Siphonophoren. 6. Die Sinnesorgane der Hydro- medusen (Anfang 6 Zeilen). Hierzu Tafel 19: Muskulatur der Hydromedusen, Tafel 20: Muskulatur und Nervensystem der Hydro- medusen, Tafel 21: Nervensystem der Hydromedusen, Tafel 22: Nervensystem der Medusen und Siphonophoren. Brooks, Will. K. On a new genus of Hydroid Jelly-Fishes. — Proc. Amer. Phil. Soc. Philadelphia Vol, 42 p. 11—14, t. 1. Dichotomia, ein neues Genus, das in der Mitte zwischen Antho- medusen und Leptomedusen steht. A. Browne, Edward T. (1). Variation in Aurelia aurita. — Biometrika [s. d.]. Vol. 1, p. 90—108; Oktober 1901. Knüpft an die Arbeit über die Variation der Tentaculocysten von 1895 an. Race of Aurelia in the River Tamar. 2000 Small Adults: the Range and Numerical Variation of their Tentaculocysts. 1000 Large Adults: the Range and Numerical Variation of their Tentaculoeysts. The Combination of the Small and Large. Com- parison between the Smallest and Largest Adults. Combination of the Ephyrae and Adults taken in 1895, 1894, and 1898. Further Observations on the 1000 Large Adults: a Correlation between the Radial Canals and the Tentaculocysts. The Position of the Tenta- culocysts in Specimens having a Decrease in Number. The Position of the Tentaculocysts in Specimens having an Increase in Number. A Detailed Account, giving the Position of the Tentaculocysts in the Specimens having more or less than Normal Number. Numerical Variation of the Genital Sacs of 3000 Adults. Method used for the Preservation of Aurelia. T. — (2), A Preliminary Report on Hydromedusae from the Falkland Islands. — The Annals and Magazine of Natural History Vol. 9. Seventh Series. London 1902, p. 272— 284. Bearbeitung der Sammlungen Rup. Vallentins 1898 —1899. Our knowledge of the Falkland Medusae is now extended to sixteen genera and seventeen species, all, with one exception, taken in Stanley Harbour. Die Anthomedusen und Leptomedusen gehören (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 431 dem Littoral an; die Trachomedusen sind ozeanisch, jedoch die eine, Vallentinia falklandica, has probably adopted a littoral habitat and lives amongst the kelp-forests which surround the Falkland shores. — The scientific value of the collection is enhanced by its being the first good littoral collection made on the shores. of the South Atlantie Ocean. F, A, K. — (3). Hydrozoa; a preliminary account. — „Southern Cross“ Collections, London, 1902, p. 310—316. Enthält Listen über Anthomedusae, Leptomedusae, Macro- medusae, Stauromedusae, Peromedusae, Discomedusae, Siphono- phorae, Physonectae, Ctenophora, aber keine Beschreibungen. — (4). Report on some Medusae from Norway and Spitz- bergen. With 5 Plates. 36 Seiten. — DBergens Museums Aarbog 1903 (No. 4). Bergen 1903. Material aus O. Nordgaards collections on the coast of Norway, chiefley in the fjords near Bergen. 19 Species, about half of which are additions to the fauna of Norway, £ are described as new species; and some perhaps have been means of increasing our knowledge of this interesting group of animals. Liste der Arten: Hydro- medusae: 8 Anthomedusae, 4 Leptomedusae, 4 Trachomedusae, 1 Macromedusae; Scyphomedusae: 1 Peromedusa, 1 Discomedusa. Allgemeine Bemerkungen. Die Arten nach den Fundorten auf- gezählt. Beschreibungen. Von Spitzbergen nur 1 Art; Sarsia princeps (Haeckel). A, 4, K, F. Brüning. Hydra und Limnaea im Aquarium. — Natur und Haus, Illustrirte Zeitschrift für alle Naturfreunde, herausgegeben von Max Hesdörffer. Bd. 11 (1902—1903) p. 155—138. Dresden 1903. Es giebt rothe, grüne, graue Hydren. Ob das verschiedene Arten sind oder Anpassung an die Umgebung oder Folge der Nahrung ist, vermag Brüning nicht zu sagen. 0. Buchenau, Franz (1). Naturwissenschaftlich - geographische Litteratur über das nordwestliche Deutschland. — Abhandlungen herausgegeben vom Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen. 16. Band. Bremen. G. A. v. Halem’s Verlagsbuchhandlung. 1900. Seite 399—406 [Litteratur von 1885—1898] (Fortsetzung aus Bd. 14 p. 515): hierin Decker, Ehrenbaum, Oskar Schneider [s. d.], und Seite 544—547 [Litteratur von 1889, 1898, 1899] (Fortsetzung aus Bd. 16 p. 399): hierin Hartlaub [siehe Hydroiden etc. für 1899 —1900] und Henking [s. d.]. — Nur Titel. — (2). Naturwissenschaftlich - geographische Litteratur über das nordwestliche Deutschland. -— Abhandlungen herausgegeben vom Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen. 17. Bd., 2. Heft. Bremen, G. A. von Halem, 1903, Seite 295—305. Nur Titel! Fortsetzung aus Bd. 16 p. 544. Die Fortsetzung übernimmt R. Loose. Vgl. auch Poppe. Bütschli, 0. Meine Ansicht über die Struktur des Proto- plasmas und einige ihrer Kritiker. Mit Tafel XX. — Archiv für 432 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Entwicklungsmechanik der Organismen. 11. Band. p. 499—584. Leipzig 1901. Polemisches gegen Flemming, His, O. Hertwig, Alfred Fischer. — Hier wegen der Beziehung auf Bütschli’s Arbeit von 1896: Ueber den Bau quellbarer Körper und die Bedingungen der Quellung [Hydroidea etc. für 1896 —98] zitirt. — p. 500—502 über Begriff und Eigenschaften eines Schaumes. Bunge, G. von. Lehrbuch der Physiologie des Menschen. Erster Band: Sinne, Nerven, Muskeln, Fortpflanzung: in achtund- zwanzig Vorträgen. Mit 67 Abbildungen im Text und 2 Tafeln. Leipzig, Verlag von F. C. W. Vogel, 1901. VIII und 381 Seiten. 28. Vortrag. Regeneration p. 355—364. „Das auffallend voll- kommene Regenerationsvermögen der Süsswasserpolypen war schon im 18. Jahrhundert bekannt.“ Abraham Trembleys Versuche und Ueberlegungen — 10 Zeilen p. 356. *Capus, G. Guide du Naturaliste pr&eparateur et du Voyageur scientifique. 3. &dition, entierement refondue par G. Bohn. Paris 1903. 8. 12 et 330 pg. avec 165 figures. Cerfontaine, Paul. Recherches expörimentales sur la regen6ration et l’hötöromorphose chez Astroides calycularis et Pennaria Cavolinii. — Archives de Biol. Tome 19, p. 245—315, t. 8, 9 in-4. Liege 1901. Hierher nur Pennaria Z, E. Referat. Gast u. Godlewski: Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen 16. Bd. (1. Heft) 1903 p. 115 Nachtrag. Cialona, M. (1). Osservazioni pratiche sull’ epoca della com- parsa e della variabilitä quantitativa delle specie animali pi comuni nel Plankton del porto di Messina. — Ricerche fatte nel Laboratorio di Anatomio normale della R. Universitä di Roma ed in altri Laboratori biologiei, Vol. VIII, fasc.2 p. 149—155. 1901. Mitrocoma Annae E. H., Tima, Liriope eurybia E. H., Carmarina hastata E. H., Larve di Narcomedusae, Tetraplatia volitans Busch, Charybdaea marsupialis Per., Ephyrae, Nausithoe punctata Köll., Pelagia noctiluca Per. et Les. Cotylorhiza borbonica L. Ag. p. 152 u. 153. Vorher Plan des Hafens von Messina. — (2). Catalogo di Animali Microscopiei pescati nel Plankton del Porto di Messina; conservazione in alcool. Messina 1902. 8. 10 pg. — 0,60 M. Chun, Carl (1). Aus den Tiefen des Weltmeeres. Schilderungen von der Deutschen Tiefsee-Expedition. 2. Auflage. (12 Lieferungen). Jena 1902. — (2). Siehe Bronns Klassen und Ordnungen. Citron, Ernst (1). Ueber mehrzellige Sinnesorgane (Palpocile) bei Syncoryne Sarsii. (Vorläufige Mittheilung), — Zoologischer Anzeiger 24. Band (No. 655) 1901. p. 625—626. Histologisches über die Palpocile Fr. Eilh. Schulzes. Z. 8. — (2). Beiträge zur Kenntniss des feineren Baues von Syn- coryne Sarsii. Hierzu Tafel 1 u. 2. — Archiv für Naturgeschichte. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 433 Gegründet von Wiegmann Herausgegeben von F. Hilgendorf. 68. Jahrgang 1. Band p. 1—26. Herkunft des Materials O0. Technisches T. Allgemeiner Habitus der Kolonie. Histologie: 1. Ectoderm: Deckzellen. Interstitielle Zellen. Nesselzellen. Ganglienzellen. Sinneszellen. Palpocil. Muskulatur. Stützlamelle. 2. Entoderm: Nährzellen. Tentakelzellen. Drüsenzellen. Nesselzellen. Muskulatur. Cleve, P. T. The seasonal distribution of Atlantic plankton organisms. Göteborg. Bonniers Tryckeri Aktiebolag, 1901. 369 Seiten. Introduction: Wie gesammelt wurde; die Proben waren meistens klein, but usually sufficiently large to characterize the water. For every species I have calculated the mean temperature and salinity and indicated the maxima and minima p. 3—4. List of routes and stations, where samples have been collected p. 4—9. Plankton- Types: Tricho- [hierher p. 11 Codonium princeps, Öyanea arctica, Pectyllis arctica, Aglantha digitale], Styli-, Desmo- [p. 21 Velella spirans] plankton. Aufzählung der Thier- etc. Formen p. 25. — Schluss: p. 93 Ctenophora, p. 94 Siphonophora, p. 96 Acraspeda: Cyanea arctica Per, et Les.; Plankton-type: Noted from Spitzbergen, Greenland and the Atlantic coast of North America to New York. Northern neritic plankton. p. 96 Craspedota: Aglantha digitale (0. F. Müller) Fundorte und -zeiten; Temperature; Salinity: Plankton- type A. Codonium princeps ebenso. Pectyllis arctica Haeckel; Fundorte und -zeiten; Plankton-type: Noted from Greenland and Halifax. Steenstrupia galanthus Hkl.: Noted from the British coasts; east and west, the Shetlands and Heligoland; Northern neritic plankton. Tiara pileata L. Agass.: Noted from the Medi- terranean and the Atlantic coasts of France, Gt. Britain and Norway; Styliplanktor; Southern neritic plankton. Sonst nichts. Cole J. Siehe Pearl u. Cole. Colton, B. P. Zoology: descriptive and practical. Boston, Heath & Co., 1903. Vol.I. Descriptive, X-H 375 p., Vol. II. Practical, XVII + 204 p. Referat. Gerould: Science (NS) Vol. 18. p. 112—113. Conte, A. Siehe Vaney u. Conte. Cori, €. J. und Steuer, Adolf. 1. Beobachtungen über das Plankton des Triester Golfes in den Jahren 1899 und 1900. Mit 1 Tafel. — Zoologischer Anzeiger 24.Bd. (No. 637) p. 111—116. 1901. „Wir wollen . . allen Jenen eine Uebersicht über die Plankton- vorkommnisse des Triester Golfes geben, welche entweder über irgend eine nur zeitweilig auftretende Planktonform an der Station zu arbeiten oder von derselben Material zugesendet wünschen.“ F. Medusen treten im Sommer- und im Herbstplankton auf. Crossman, R. W. Siehe Weed u. Crossman. Curreri, Guiseppe. Osservazioni comparative sul plancton pelagico comparente nel porto di Messina. Parte Prima: Halo- Arch. f. Naturgesch, 67. Jahrg. 1901. Bd. IL H.3. 28 434 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae sphaera viridis, Schmitz e Radiolari (colla descrizione d’alcune specie nuove). Messina Tipografia dell’„Operajo“. 1899. 20 Seiten. In der Introduzione gedenkt die sich sonst nur mit Radiolarien befassende Arbeit auch anderer Organismen. Perciö i dati che seguono, rispettivamente alla quantitä delle singole specie, hanno un valore molto relativo, quelli poi che si riferiscono ad organismi di gran mole, quali Carmarine, Beroe, Cestus, Forskalie ecc, riguardano quasi i giorni in cui assistevo io stesso alla pesca, non essendo questi ordinariamente trasportati nel laboratoria. Sonst nichts, Daday, E. von (1). Mikroskopische Süsswasserthiere. — Zoologische Ergebnisse der dritten Asiatischen Forschungsreise des Grafen Eugen Zichy. Band 2, p. 275—471, t. 19—27. Cölenterata p. 386. — (2). Mikroskopische Süsswasserthiere der Umgebung des Balaton. Hierzu Taf. 5 und 6 und 3 Abbildungen im Text. — Zoologische Jahrbücher. Abtheilung für Systematik, Geographie und Biologie der Thiere. 19. Band. (1. Heft, 7. August 1903). p. 37—98. Süsswasserthiere, aus den Gewässern der Umgebung des Balaton, von den Zoologen der Balaton-Commission bei der Er- forschung des Balaton gesammelt und im Ungarischen National- Museum aufbewahrt. — II. Coelenterata. Class. Hydromedusae: H. viridis L., fusca L., grisea L. p. 44. F. — (3). Mikroskopische Süsswasserthiere aus Patagonien, ge- sammelt von Dr. Filippo Silvestri [im Jahre 1899 und 1900]. Termes Fuzetek XXV, p. 201—310, t. 2—15, 3 textfig. 1 Cölenteratenspezies, Hydra. Dalla Torre, K. W. von. Siehe Botanik und Zoologie in Oesterreich. Davenport, €. B. (1). The animal ecology of the Cold Spring Sand Spit, with remarks on the theory of adaption. — Decennial Publications Chicago. Vol. 10, p. 157—176, 7 fig. Referat. Meisenheimer: Zoologisches Zentralblatt 10. Jahrgang 917. R — (2). Variability, Symmetry, and Fertility in an abnormal Spezies. — Biometrika Vol. 1 p. 255—256, Cambridge. 1901. Behandelt die Variationen etc. an Mayers Pseudoclytia pentata mit mathematischen Methoden. Decker, W. Seemoos. Die Werbung von Seegewächsen an der Schleswig-Holsteinischen Küste. — Mittheilungen des Deutschen Seefischerei-Vereins. Band 14. p. 237—240. 1898. Siehe auch Ehrenbaum. Delage, Yves et Herouard, Edgard. Traite de Zoologie concrete. Tome II — 2 me Partie: Les Coelenter6s. Avec 72 Planches en couleurs et 1102 Figures dans le texte. 848 Seiten und Tafel- erklärungen. Paris Librairie ©. Reinwald. Schleicher freres, Edi- teurs, 1901. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 435 Nach dem System des Buches ist der taxonomische Theil dieses Berichts für 1901—1903 angeordnet. A. *Delap, Maude J. Notes on the rearing of Chrysaora isosceles in an aquarium. — The Irish Naturalist. Vol. 10, p. 25—28, 2 t. Dendy, Arthur. On a Free-swimming Hydroid, Pelagohydra miärabilis n.gen. etn.sp. With Plates 1 and 2. — Quarterly Journal of Mieroscopical Science. Vol. 46 (New Series, No. 181) p. 1—24. London 1903. 1. Introduction. Ort und Umstände des Fundes. F. 2. Notes on the Living Animal. 3. The Hydroid: External Characters, Internal Anatomy, Histology (Wall of the Proboscis, Tentacles of the Proboseis, Wall of the Float, The Endodermal Canals, The Sup- porting Membranes of the Float, The Septum, Tentacles of the Float, The Stolons, The Thread-cells). 4. The Medusoid: Structure, Development Z. 5. Discussion of Results, Relationships, etc. K. 6. Diagnosis of New Genus and Family A. Referat. Cl. Hartlaub: Zoologisches Zentralblatt 10. Jahrgang 1903 (No. 1/2) p. 27—34; kritisch und ergänzend [siehe unter Hartlaub (2)]. Diederichs, K. Polypen und Quallen. Hierzu 16 vom Ver- fasser für „Natur und Haus“ gefertigte Mikrophotogramme. — Natur und Haus. Illustrierte Zeitschrift für alle Naturfreunde. Herausgegeben von Max Hesdörffer. Band 11 (1902—1903) Dresden 1903. p. 150— 154. Populär. Die 12 [nicht 16] Mikrophotogramme stellen dar f. 2 Eudendrium ramosum, f. 3 Plumularia pinnata, f. 4 Aglaophenia pluma, f.5 Velella spirans, f. 6 Obelia geniculata jung, f 7 Obelia geniculata geschlechtsreif, f. 9 Aurelia aurita Ephyrastadium, f. 10 Nausithoe punctata Ephyrastadium, f. 12 Campanularia caliculata, f. 13 Hydra viridis, f. 14 Lucernaria leucarti, f. 16 Cordilophora [!] lacustris. Die Deutsche Südpolar-Expedition auf dem Schiff „Gauss* unter Leitung von Erich von Drygalski. (1). Bericht über die wissenschaftlichen Arbeiten auf der Fahrt von Kiel bis Kapstadt 11. August bis 27. November 1901 und die Errichtung der Kerguelen- Station mit Beiträgen von Ridlingmaier, v. Drygalski, Enzensperger, Gazert, Philippi, Ruser, Stehr, Vanhöffen, Werth. Mit einer Text- skizze, 53 Abbildungen und 4 Beilagen in Steindruck. — Heft 1 (März 1902) der Veröffentlichungen des Instituts für Meereskunde und des Geographischen Instituts an der Universität Berlin. Heraus- gegeben von deren Direktor Ferdinand Frhr. v. Richthofen, Mittler und Sohn, Berlin. — Zweiter Theil: Berichte über die wissenschaftliche Thätigkeit. .. VI. Biologische Beobachtungen. Von Prof. Dr. E. Vanhöffen. p. 55—72. Allgemeines p. 55—57. Walthiere p. 57—63. Blinde Passagiere p. 63—66: Clytia spec. Eucope. Schwarm von Cirripedienlarven und Eiern, junge Medusen und Krabbenzoö&en. Das Plankton der 28% 436 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Oberfläche p. 66—71: Aurelia, Cyanea, Chrysaora, Pelagien, Peri- phylla, Quallen, knospende Velellen, Cytaeis, Laodice, Nausithog, Aglaura, Liriope, Narcomedusen, Hypanthea auf Macrocystis pyrifera. Das Tiefseeplankton p. 71—72: kleine Siphonophoren, Ctenophoren und Quallen, grössere Quallen, von der Tiefseeexpedition entdeckte Medusen aus 1000 m, aus 3000 m wurden unter andern Tiefsee- quallen, wie Atolla und Periphylla, auch Poralia, die von der Valdivia bei Sumatra entdeckte acraspede Meduse, wiedergefunden. (2). Bericht über die wissenschaftlichen Arbeiten auf der Fahrt von Kapstadt bis zu den Kerguelen 27. November 1901 bis 2. Januar 1902 und die Thätigkeit der Kerguelen-Station bis 2. April 1902 mit Beiträgen von [wie (1)]. Mit fünf Abbildungen und zwei Beilagen in Steindruck. — Heft 2 (August 1902) der Veröffentlichungen des Instituts für Meereskunde [wie (1)| —. Zweiter Theil: Sonderberichte über die Fahrt von Kerguelen bis Kapstadt... IV. Biologische Beobachtungen. Von Professor Dr. E. Vanhöffen p. 39 ff. 1. Im Hafen von Kapstadt p. 39. 2. Auf See p. 40—42. 3. Auf der Posession-Insel p. 42—44. 4. Bei der Kerguelen-Station p. 45: Die Meeresfauna der Kerguelen wurde von Studer im zoologischen Bericht der „Gazelle“- Expedition, soweit die Boden- und Uferthiere in Betracht kommen, ausführlich geschildert. Diesen Bericht ergänzend, kann ich als in grossen Mengen im Dezember und Januar erscheinende pelagische Thiere, eine zu den Margeliden gehörige Anthomeduse, Hippocrene macloviana, eine Leptomeduse und eine Rippenqualle erwähnen . .“ (3). Bericht über die wissenschaftlichen Arbeiten seit der Ab- fahrt von Kerguelen bis zur Rückkehr nach Kapstadt 31.Januar 1902 bis 9. Juni 1903 und die Thätigkeit auf der Kerguelen-Station vom 1. April 1902 bis 1. April 1903 mit Beiträgen von [wie (1). Mit 6 Abbildungen und 3 Beilagen in Steindruck. — Heft 5 (Oktober 1903) der Veröffentlichungen [wie (1)] —. Zweiter Theil. Berichte über die wissenschaftliche Thätigkeit. V. Biologischer Bericht. Von Ernst Vanhöffen. p. 143 ff. Am Strand von Atlas-Cove viele Exempl. einer grossen, rothen Qualle, Desmonema p. 145. Atolla, Periphylla, Leptomedusen, Siphonophoren p. 146. Kerguelen .. Die Coelenteraten waren durch 2 bis 5 Ctenophoren, 33 Cnidarier und 21 Schwämme . . vertreten p. 151. Schizotricha, ein sonst nur von den Kerguelen bekannter Polyp p. 152. Auf dem groben Sande Hydroiden. Im Plankton junge Desmonemen und 1 Ulmaride, 8- bis 16-strahlige Ephyren, Pectyllis, Halicreas, Mitrocoma, Aeginopsis, Hippocrene, Rathkea und andere kleine Medusen p. 152. In der an den Landsockel an- grenzenden Tiefsee Hydroiden (Perigonimus) mit Vorticellen p. 153...“ Zur Fauna der Antarktis können wir demnach nur die Oberflächenfauna des Treibeisgebiets und die Bodenfauna des antarktischen Landsockels rechnen. Die Tiefsee hat ihre eigenen Formen, wie sie die Küsten der in temperirten Meeren liegenden (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 437 südlichen Inseln haben, an denen die charakteristischen grossen Tange, Macrocystis und d’Urvillea, einer grossen Zahl von Thieren das Dasein ermöglichen, welche der eigentlichen Antarktis fremd sind.“ Dodge, Charles Wright. General Zoology. Practical, Systematic and Comparative. New York. American Book Company. pp. 512; 379 figs. Revision and rearrangement of Orton’s Comparative Zoology. For elementary instruction in high schools, academies and colleges. Referat. William Morton Wheeler: Science (N. 8.). Vol. 18, p. 824—825; New York 1903. Doflein, Fr. Die Protozoen als Parasiten und Krankheits- erreger nach biologischen Gesichtspunkten dargestellt. Mit 220 Ab- bildungen im Text. XIII + 274 Seiten. Jena, Gustav Fischer, 1901. f. 215 und p. 247. 1!/, Zeilen über Trichodina pediculus Ehrbg. als Parasiten der Hydra. *Downing, Elliot R. Ingestion and Digestion in Hydra. — Science (2) Vol. 15 p. 523. Driesch, Hans (1). Die organischen Regulationen. Vor- bereitungen zu einer Theorie des Lebens. Leipzig, Verlag von Wilhelm Engelmann, 1901. XVI und 228 Seiten. Eine Studie (kein Lehrbuch) mit zweifachem Zweck: „Einmal soll sie durch geordnete Darbietung eines grossen Thatsachen- materials und durch Hinweis auf die in ihm vorhandenen Lücken zu neuen experimentellen Forschungen anregen. Zum Andern soll sie auf jener Bahn, die nach meiner Ansicht berufen ist, einst eine wahrhaft wissenschaftliche, der Physik ebenbürtige Biologie zu schaffen, auf der Bahn der rationellen Begriffsanalyse und Begriffs- synthese, sowohl selbst einen Schritt weiter gehen als auch Anderen eine bequeme Handhabe bieten, ein Gleiches zu thun.“ So wird einst die strenge Biologie entstehen: zunächst die Regula- torik, darauf wohl auch ihr Gegentheil, die Organisatorik. — Der Abschnitt über Regeneration ist als eine Studie für sich ein- geflochten. — Das Buch setzt sich aus zwei recht verschiedenen Theilen zusammen: der eine (A) Thatsachen in kritischer Fassung mittheilend, der andere (B) abstrahierend und (C) in reinen Be- griffsanalysen endigend; der erste naturwissenschaftlich, der zweite, zumal in seine zweiten Hälfte, „philosophisch“*. — „Theil B, VIII enthält die beiden Beweise für die Autonomie der Lebensvorgänge, für den „Vitalismus“. — p. 29—32 Analyse des Begriffs „Dicho- genie*: Wenn Hydroiden an Stelle der Hydranthen Stolonen bilden, so läge also ein Fall von Dichogenie, zugleich mit regulatorischem Charakter vor... Bei Hydroiden durchschauen wir die abnorme Stolonenbildung in ihren Entstehungsbedingungen wenig, sicher ist aber, dass eine Stolo, nachdem er eine Zeit lang gewachsen ist, an seiner Spitze ohne Weiteres, ohne Verästelung gewachsen ist, an seiner Spitze ohne Weiteres, ohne Verästelung, zur Formation eines Hydranthen schreiten kann“. — Funktionelle Anpassungen: Rein 438 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Quantitatives liegt vor (p. 34), wenn Stolonen der Hydroiden bei Kontakt stärker wachsen.“ — Adventivbildungen bei T'hieren; bei Hydroiden finden wir ersetzende Konstruktionsvorgänge, die den bei Pflanzen beobachteten äusserst ähnlich sind: es können (Aglao- phenia, Antennularia) einfache Wiederherstellungsvorgänge, Rege- nerationen sein, es kann aber auch ein Ersatz durch vorausgegangene Vermittlung erfolgen, wenn aus der Wundfläche ein Stolo hervor- wächst, und an diesem erst neue Hydranthensprosse entstehen. — Die thierische Regeneration. Entwurf einer analytischen Theorie der Regeneration p. 44—74: Beispiele Tubularia, Obelia, Sarsia, „bei Medusen (p. 72) regeneriren sich in echter Weise wohl nur der Rüssel und (nach eigenen Beobachtungen) die T’entakel“, Hydra (Wachsthumsregulationen). — Implieite Formrestitutionen: p. 76 der Ersatz des Hydranthen bei Tubularia, Reparation ist ein reiner „Differenzirungsvorgang“, mag er gleich als regulatorischer, wahrer Ersatz für das entnommene Köpfchen eintreten. — Restitutionen durch Umdifferenzirung: Beispiele Hydra (nach Wetzel, Peebles, Rand). — Restitution durch Destruktion; Beispiel p. 88—90 Tubu- laria, Hydra. — B. Theoretischer Theil. I. Definition des Begriffes „Regulation“. II. Klassifikation der Regulationen (hier die früheren Beispiele genannt). III. Der Regulationsverlauf und seine Theile. IV. Provisorischer Versuch einer Einsicht in die allgemeine Gesetz- lichkeit der Regulation. V. Analytische Betrachtungen über Form- regulationen: Tubularia (p. 154), Hydra (p. 156) als äquipotentielles System. VI. Versuch eines Einblicks in die Gesetzlichkeit gewisser Formregulationen. Die Autonomie der Lebensvorgänge: Tubularia, Hydra (p. 171). Einiges über Resorption: Hydra, Tubularia (p. 196). — C. Erkenntniskritischer Theil. Physik—Chemie—Biologie. Be- griff—Möglichkeit— Wirklichkeit. Vom Begriff der Denknotwendig- keit. Die Autonomie der Lebensvorgänge und der Begriff der not- wendigen Verknüpfung (Causalität). Naturwissenschaftliche Methoden — das Allgemeine in der Morphologie. Schluss. — Siehe auch Nachträge p. XVI. Referate. Siehe L Roux (2). The American Naturalist Vol. 36 (No. 424, April 1902) p. 329—330. Max Moszkowski: Hans Driesch’s Organische Regulationen. Biologisches Centralblatt 23. Bd. (Nr. 11, 12) 1903 p. 427—448. F. Noll: Ebenda 23. Bd. (Nr. 11, 12) 1903, L, an mehreren Stellen. I. A. Thompson: Nature 67 (1) 1904, p. 50. — (2). Studien über das Regulationsvermögen der Organismen. 5. Ergänzende Beobachtungen an Tubularia. Mit 6 Fig. im Text. — Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen. 11. Band. Leipzig 1901 p. 185—-206. A. Untersuchungen über die Zahl der reparirten Tentakeln a) Successive orale Reparationen. b) Verschieden localisirte orale Operationen. c) Reparationen an verschieden langen Stamm- stücken. d) Allgemeines. B. Notizen über die Wundheilung bei Tubularia. C. Die Entwickelung kleiner perisarkloser Stücke der (mit Ausschlnss der Siphonophora) für 1901—1903. 439 Tubularia. D. Ueber die von längsgespaltenen Stammstücken ge- bildete Tentakelzahl a) Thatsächliches. b) Theoretisches. Litteratur- verzeichnis. E. — (3). Ueber ein neues harmonisch-äquipotentielles System und über solche Systeme überhaupt. Mit 7 Figuren im Text. — Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen. 14. Band (1./2. Heft) p. 227—246. 1902. 1. Stolonen von Clavellina lepadiformis als harmonisch-äqui- potentielle Systeme. 2. Die bekannten harmonisch-äquipotentiellen Systeme E. 3. Die Grenzen der harmonischen Aequipotentialität. 4. Eine neue Art der Formulirung des Geschehens an harmonisch- äquipotentiellen Systemen. 5. Ueber den verschiedenen Werth der Formulirungen für das Differenzirungsgeschehen an harmonisch- äquipotentiellen Systemen und über ihr Verhältnis zu den Begriffen der expliciten und impliciten Potenz. — (4). Neue Ergänzungen zur Entwicklungsphysiologie des Echinidenkeims. Mit 16 Figuren im Text. — Archiv für die Ent- wicklungsmechanik der Organismen. 14. Bd. (3. 4. Heft) p. 500 bis 531. 1902. I bis III betrifft Seeigel. IV. Ueber äquipotentielle Systeme mit gemischten Potenzen (Schemata zur Demonstration der ge- mischt-potentiellen Natur des Tubulariastammes.. Näheres im Text ;p-.527f£.). — (5). Studien über das Regulationsvermögen der Organismen. 6. Die Restitutionen der Clavellina lepadiformis. Mit 6 Figuren im Text. — Archiv für die Entwicklungsmechanik der Organismen. 14. Bd. (1./2. Heft) 1902. p. 247 bis 287. Einleitung. 1. Mittheilung der Versuchsergebnisse ..... I. Theoretisches. 1. Die regulativen Potenzen der Clavellina und ihre Vertheilung. 2. Ueber äquifinale Regulationen. 3. Ueber um- kehrbare Lebensprozesse. -— p. 275 Reduktionsgeschehen bei Hydra (Rand). p. 279 Tubularia ist ein erstes Beispiel äquifinalen Regu- lationsgeschehens, ebenso Vorgänge bei Aglaophenia, Antennularia und Hydra. p. 283 ff Hydra etc. als Beispiel, um bis zu einem Grade die Möglichkeit der Umkehrung von Formvorgängen an Lebewesen hypothetisch zu behaupten. — (6). Studien über das Regulationsvermögen der Organismen. 7. Zwei neue Regulationen bei Tubularia. Mit 2 Figuren im Text. — Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen 14. Bd. 1902. p. 532. 1. Reduktion im Gefolge von Pfropfungen. 2. Reduktionen an kleinen Stammstücken mit „zu grossem“ Anlageareal. E. — (7). Kritisches und Polemisches. Ill. Anhänger und Gegner der Lehre von der Lebensautonomie. — Biologisches Cen- tralblatt 22. Bd. (Nr. 14 u. 15) 1902 p. 439—460. Driesch, der früher die statische Teleologie vertrat, hat seit 1898 den Schritt zur dynamischen Teleologie getban, und spricht nun von einer Autonomie der Lebensvorgänge („Vitalismus). Hier 440 Thilo Krumbach: Hpydroidea und Acalephae Krit. u. Pol. darüber. Verteidigt p. 441-443 seine Ermittelungen über Tubularia gegen Bütschli, der den Tubularienstamm nicht ganz als harmonisch-äquipotentielles System gelten lassen will: Sachliches und Theoretisches. — (8). Neue Antworten und Fragen der Entwicklungs- physiologie. Ergebnisse der Anatomie und Entwicklungsgeschichte herausgegeben von Merkel u. Bonnet. 11. Band 1901. p. 784 —945. Wiesbaden 1902. — (9). Kritisches und Polemisches. IV. Zur Verständigung über die „Entelechie*. — Biologisches Üentralblatt 23. Bd. (Nr. 21, 22 u. 23) 1903 p. 696— 704, 729—740 u. 766-744. Auseinandersetzung mit L Moszkowski, Noll, K. ©. Schneider (3), auch Klebs und Busse „zur Verständigung“. Tubularia, auch Hydra öfter als Beispiele. — (10). Die „Seele“ als elementarer Naturfactor. Studien über die Bewegungen der Organismen. Leipzig. Verlag von Wilhelm Engelmann, 1903. VI-+97 Seiten. 1,60 M. Die Schrift schliesst sich an die über die organischen Regu- lationen nach Inhalt und Methode an; sie wendet sich mehr an die Physiologen als die Morphologen; sie geht auf der Bahn der neuern unbefangenen Physiker, aber ungescheut bis ans Ende p. VI. $ 3 Aufgabe dieser Schrift: Analyse aller organischen Bewegungs- reaktionen: die Untersuchung will nur sehr typische Phänomene, diese aber tiefgehend behandeln. Vergl. auch $ 54 die Handlung als allgemein-biologisches Phänomen, darin besonders p. 53 letzter Absatz. Das Buch enthält viele Beziehungen auf Hydroiden und Medusen. Dujardin, Felix. — L. Joubin: Notices biographiques. X. Felix Dujardin. — Archives parasit. Vol.4, p. 5—57. Ueberblick über seine Cölenteratenstudien p. 41—42. Duncan, Martin F. The Story of some strange Animal Colonies. — Animal Life and the world of Nature a Magazine of Natural History London: Hutchinson u. Co. Paternoster Row. Vol. 1 (July, 1902—June, 1903) p. 421—125 und 10 fig. Populär, über Hydroiden und Bryozoen. Hier nur der 5 Ab- bildungen nach (Mikro-) Photographien wegen genannt. Ehrenbaum, E. Das Seemoos Sertularia argentea EIl. u. Sol. — Mittheilungen des deutschen Seefischerei-Vereins Bd. 14 p. 234 —237. 1898. Elliot, &. F. Scott. Siehe Fauna ... Clyde Area 1201. Elrod, M. J. u. Ricker, Maur. A new Hydra. — Trans- action of the American Microscopical Society Vol. 23 p. 257—258. 1902. Hydra coralla n. sp. aus Montana. Structure. Embleton, Alice L. (1, 2, 3). XVI. Coelenterata. — The Zoological Record. Volume the thirty-eight. Volume the thirty ninth. Volume the fortieth. Being Records of Zoological Literatur relating chiefly to the Year 1901, 1902, 1903. Edited (for the (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 441 Zoological Society of London) by David Sharp. London 1902, 1903, 1904. Introduction. Titles. I. General (= Coelenterata collectively). Subject Index: -- General Biology. Geography. II. Hydromedusae (including Hydrocorallina and Siphonophora: A Subject Index: — General Biology Geographie. B. Systematik. III. Graptolithida ... IV. Scyphozoa: A. Subject Index: — General Biology. Geo- graphy. B. Systematik. V. Anthozoa .... VI. Ctenophora . *Ewart, J. ©. Variation: germinal and environmental. — The Scientific Transactions of the Royal Dublin Society. Vol. 7 (Series 2) Nas. 1), 12, 13. Dublin 1901. Expedition antaretique Belge. Re£sultats du voyage du 8. y. Belgica en 1897—1898—1899 sous le commandement de A. de Ger- lache de (somery. — Rapports scientifiques publies aux frais du gouvernement Belge sous la direction de la commission de la Belgica. Imprimerie J. E. Buschmann. 10. Emil von Marenzeller. Madreporaria und Hydrocorallia. 1903. Referat. Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Neue Folge. II. Band; der ganzen Reihe XVIII. Band (No. 52) Seite 622: 1 Zeile „Von Madreporen und Hydrocorallien wurden nur wenige ge- funden.“ F. A. B. Gonionemus versus „Gonionema*. — Science (New Series). Vol. 18 p. 501; New York 1903. „Dr. Murbach [L] (Science, September 18, 1903, 373) has forgotten to add to his letter the following — Moral: when pro- posing a new name give its derivation. F. A. B.“ Fauna, Flora, and Geology of the Clyde Area. Edited G. F. Scott Elliot, Malcolm Laurie, and J. Barclay Murdoch. Glasgow: published by the Local Committee for the Meeting of the British Association, 1901. p. 1— 567. Kurzes Referat: The Annals and Magazine of Natural History. Vol. 9 (Seventh Series) London 1902. p. 155—156. The Fauna and Geography of the Maldive and Laccadive Archipelagoes. Edited by J. Stanley Gardiner, M. A. Vol.]. part 1. Plates 1-5; text-cuts 1—25. J. Clay & Sons: Cambridge University Press. Referat: The Annals and Magazine of Natural History.. Vol. 9 (Seventh Serie) London 1902. p. 236. Fickel, Johannes. Die Litteratur über die Thierwelt des Königreichs Sachsen. Zwickau. Druck und Verlag von R. Zückler. 1902. Sonderabdruck aus dem Jahresberichte des Vereins für Naturkunde zu Zwickau vom Jahre 1901. 71 Seiten. Reproduzirt auch den Inhalt des Verzeichnisses des Verf. vom Jahre 1893. I. Allgemeines und Vermischtes ... V. Niedere Thiere (Würmer, Pflanzen- und Urthiere) p. 62—63, darunter einige Nach- richten über Hydra. —- Das Verzeichnis berücksichtigt auch die Tageszeitungen, von den Büchern die ältesten Drucke. 442 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Fischel, Alfred; Entwicklung und Organ-Differenzirung. Mit 21 Figuren im Text. — Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen. 15. Bd. (4. Heft 1903) 1903. p. 679—750. Behandelt die Frage nach den die Organentwicklung be- stimmenden Faktoren, und stützt sich dabei zumeist auf Erfahrungen an Ütenophoreneiern, sucht aber auch durch Vergleich ein gewisses System der Eischichtung etc. zu gewinnen. Seite 729 ff. stehen als letztes Glied der ganzen Reihe die Eier der Medusen, bei denen die Beziehung zwischen Eischichtung und Organdifferenzirung am lockersten ausgebildet zu sein scheint. Forel, F. A. (). Handbuch der Seenkunde. Allgemeine Limnologie. (Bibliothek Geograpkischer Handbücher, Herausgegeben von Fr. Ratzel). 8°. 249 Seiten, 1 Tafel, 16 Abbildungen. Stutt- gart, J. Engelhorn, 1901. — 7 Mark. Darstellung sämmtlicher Beobachtungen, Gesetze und Theorien über die Seen: die Seebecken, die physikalischen, chemischen und biologischen Verhätnisse des Wassers. Referat. Ule, GL [in PM] 1901 No. 308, kurz. (2). Le L&man, monographie limnologique. III. Lausanne 1902. Coelenterata p. 128. Fowler, &. Herbert. Hydrozoa — The Encyclopaedia Britannica. Vol. XXIX. 1902. France, R. H. (1). Die Statolithentheorie bei den Pflanzen. — Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Neue Folge II. Band; der ganzen Reihe XVIII. Band (No. 44) Seite 523--526. Sammelreferat. Schliesst mit einem Ausblick auf niedere Thiere: „Die Vermuthung, dass eventuell auch noch andere Organisationen in den Dienst der Schwerkraftsempfindungen gestellt sein können, wird besonders unterstützt durch die Untersuchungen von Jaques Loeb über die Identität der pflanzlichen Tropismen mit den Reflexerscheinungen der niederen Thiere, welch letztere auch nicht anders als mit der allgemeinen Erregbarkeit des Protoplasmas erklärt werden können. Hydroidpolypen ..... sind geotropisch ebenso reizbar, wie die empfindlichste Wurzelspitze und zwar ohne dass bei ihnen ein Statolithenapparat nach Art der höheren Thiere oder auch nur der Phanerogamen bekannt wäre.“ — (2). Hat der Vitalismus wissenschaftliche Berechtigung? — Naturwissenschaftliche Wochenschrift. (Einschliesslich der Zeit- schrift „Die Natur“ [Halle a. S.]. Seit 1. April 1902. Verlag von Gustav Fischer in Jena). Neue Folge II. Band; der ganzen Reihe XVII. Band. No. 51. (20. September 1903). Seite 605—607. Giebt eine „Liste von mechanisch schwer erklärbaren That- sachen ... ., die als Paradoxe von der herrschenden mechanischen Naturerklärung abseits liegen gelassen wurden“ und nennt darunter auch J. Loeb’s Versuche an Tubularia von 1890. Fr. schliesst: „tatsächlich steht nur soviel fest, dass die biomechanische Erklärung nicht ausreicht, um die oben geschilderten Phänomene ohne Rest in physikalisch-chemisches Geschehen aufzulösen.“ (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1%3. 443 Fri, Ant. und Värra, V. Untersuchungen über die Fauna der Gewässer Böhmens. V. Untersuchung des Elbeflusses und seiner Altwässer durchgeführt auf der übertragbaren zoologischen Station. (Mit 119 Abbildungen im Texte). — Archiv der natur- wissenschaftlichen Landesdurchforschung von Böhmen. 11. Band (No. 3). Prag 1901. p. 39 „Ufer- und Bodenfauna des Elbestromes. Wir fanden . Hydra fusca.“ p. 68—69 Bild: „Fig. 25. Das Leben am Ufer des Altwassers „Skupica® .... 6. Hydra vulgaris.“ p. 70. Frieker, Karl. Antarktis. Berlin 1898, Schall & Grund. VIII + 230 Seiten. Band 1 der Bibliothek der Länderkunde, herausgegeben von Alfred Kirchhoff und Rudolf Fitzner. VI. Vegetation und Thierleben p. 210—216. „Von wirbellosen Thieren findet sich nach allem, was bis jetzt, namentlich durch die Untersuchungen des „Challenger“, bekannt geworden ist, ein grosser Reichthum an Arten und Individuen vor... . Unter den Üoelenteraten machen sich an der Oberfläche grosse Quallen bemerklich . .* Friedemann, Otto (1). Die postembryonale Entwicklung von Aurelia aurita. (Vorläufige Mittheilung). — Zoologischer Anzeiger 24. Bd. (No. 652) p. 567—568. 1901. Die „Untersuchungen . .. wurden unternommen, um die zwischen Claus und Goette seit zwei Dezennien bestehenden Streitfragen zur Entscheidung zu bringen.“ Z. (2). Untersuchungen über die postembryonale Entwicklung von Aurelia aurita. Mit Tafel 12 und 13 und 3 Figuren im Text. — Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie 71. Bd. (2. Heft) 1902. p. 227—267, Die Arbeit will in die Streitfragen zwischen Claus und Goette eingreifen. „Nachdem vor Jahresfrist Hein [Hydroidea etc. für 1898 —-1900] die ersten Entwicklungstadien von der Blastula bis zum achttentakeligen Scyphistoma eingehend geprüft . . hatte, unternahm ich es, die Untersuchungen bis zur Bildung der Ephyra fortzusetzen.“ Lebendes und konservirtes Material von Warnemünde. T. I. Das Scyphistoma: Aeussere Form. Das Ektoderm. Das Entoderm. Das Mesoderm. II. Ausbildung der Ephyra: Strobilation. Rück- bildungen. Die Ephyra. Zusammenfassung [= Friedemann (1) 2). Fürth, Otto von. Vergleichende chemische Physiologie der niederen Thiere. Jena. 670 Seiten. Verlag von Gustav Fischer. 1902. Preis 16 Mark. Athmung der Cölenteraten p. 112, Ernährung 157, Exkrete 261, Gifte 304, Pigmente 512, Wärmestarre 424. Anpassung der Cordy- lophora an das Süsswasser 620. Diastatisches Ferment bei Cölen- teraten 163. Eiweissverdauung der Cöl. 160. Fermente bei Cöl. 162. Gastrovaskularapparat 157. Gerüstsubstanzen der Medusen 451. Guanin bei Cöl. 261. Hämatoporphyrin 515. Verdauungsapparat der Hydra 157. Labferment 163. Lipase 163. Lipochrome 516. Athmung der Medusen 129. Ernährung der Medusen 157, 159. Gallertscheibe der Medusen 451. Pigmente der Medusen 513. 444 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Nematocalyces bei Plumulariden 160. Nesselkapseln 158, 304. Reliktenfauna 618. Trypsin 160. Tubularien-Reg. 629. Gonio- nemus 693. Referate. Rudolf Höber: Biologisches Centralblatt. 23. Band. (No. 10) 1903 p. 389— 391. A. Pütter: Zoologisches Zentralblatt 10. Jahrgang (1903) p. 522. Gadeau de Kerville, H. Recherches sur les faunes marine et maritime de la Normandie, 3e voyage. — Bulletin Soc. Rouen. Vol. 2, p. 145—224, 1900. Cölenterata p. 176—177; nur Listen mit Fundortsangaben, keine Beschreibungen. Garbowski, Taddäus. Morphogenetische Studien. Als Beitrag zur Methodologie zoologischer Forschung. Mit 6 chromolitho- graphischen Tafeln. 189 Folioseiten. Jena. Gustav Fischer. 1903. 28 Mark. Referate. W. Roux: Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen. 16. Bd. (3. Heft 1903) 1903 p. 548--550. E. Korschelt: Zoologisches Zentralblatt 12. Band (1904) p. 221—231. Gardiner, J. Stanley. Siehe Fauna.... Maldive.... Gast, Reinhard und Godlewski jun., Emil. Die Regulations- erscheinnngen bei Pennaria Oavolini. Mit Tafel 2 und 3 und 23 Figuren im Text. — Archiv für Entwicklungsmechanik der Orga- nismen 16. Bd. (1. Heft 1903) p. 76—116 1903. I. Einleitung. II. Regulationserscheinungen an grösseren Stämmen mit ihren Seitenästen: Regeneration, Degeneration des Hydranthen. Verlagerung des Cönosarks. Spontanes Abtrennen leerer Perisaıkröhrchen. Bildung neuer Sprossen, resp. Stolonen. III. Regulationserscheinungen an Stammstücken mit Seitenästen. IV. Regulationserscheinungen an kleinen Stammstücken ohne Seiten- äste. V. Regulationserscheinungen an Hauptstäimmen nach Ab- schneiden aller Seitenäste. VI. Regenerationserscheinungen an isolirten Seitenästen. VII. Ist die Regeneration der Hydranthen bei P. vom Licht abhängig? VIII. Resultate der Experimente, T, E. „Gauss“. Siehe Vanhöffen (13). Gegenbaur, Carl (1). Vergleichende Anatomie der Wirbel- thiere mit Berücksichtigung der Wirbellosen. 2. Band: Darmsystem und Athmungsorgane, Gefässsystem oder Organe des Kreislaufs, Harn- und Geschlechtsorgane (Urogenitalsystem). Mit 355 Figuren im Text. Leipzig, Wilh. Engelmann. 1901. Acraspede Medusen p. 8. Aurelia aurita 326 f. 225. Cunina rhododactyla Schema f.6. Gastrovaskularsystem p. 9, 325. Ge- schlechtsorgane 476 ff. Nesselorgane 424. Respiration 207. Zwitter- bildung 477. Hydroidea 7, 9, 10, 326. Hydroidpolypen p. 476, 477, Knospen, Sprossung, Stockbildung 477. Hydromedusen 326. Hydractinia echinata Geschlechtsknospen 476 f. 316 u. 317. Me- dusen 8—10, 526, 478. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901— 1903. 445 — (2). Erlebtes und Erstrebtes von Carl Gegenbaur. Mit einem Bildnis des Verfassers. Leipzig, Verlag von Wilhelm Engel- mann. 1901, 114 Seiten. — 2 Mark, in Leinen gebunden 3M. 1852 mit Kölliker und F. Müller in Messina p. 62. — „Meine Beschäftigung mit vergleichender Anatomie hat die Meinung bei Manchen entstehen lassen, ich sei gar kein Anatom, sondern nur ein Zoologe, als ob das etwas Geringeres wäre! p. 108—109. — Geht auf die wiss. Publ. nicht ein. Godlewski fils, Emile (1). O regeneracyi tubularyj. (Rege- neration in Tubularia after longitudinal splitting. Preliminary, Communication). (Sur la regeneration des 'Tubularia). — Bulletin international de l’Academie des Sciences de Cracovie. lasse des Sciences mathömatiques et naturelles. Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Cracovie 1902. p. 357—396, 11 fig. The chief object of this preliminary paper is to describe the process of the regeneration of Tubularia mesembryanthemum when the stem is cut in two longitudinally. E. — (2). Siehe Gast u. Godiewski. Görich, Wilhelm (1). Zur Kenntniss der Spermatogenese bei den Poriferen und Cölenteraten. (Mit 3 Figuren.) — Zoologischer Anzeiger 27. Bd. (No. 2) p. 64—70. 1903. Cölenteraten p. 67—70: Tubularia indivisa, Aurelia, aurita, Chrysaora, Z, V, T. — (2). Weiteres über die Spermatogenese bei den Poriferen und Cölenteraten. — Ibid. p. 173—175. Goette, Alexander. Lehrbuch der Zoologie. Mit 512 Abbildungen im Text. XII+504 Seiten. Leipzig, Wilhelm Engel- mann, 1902. p- 9—13: Analogie, Homologie, Homoidie: als Beispiel Schirm- qualle f. 2 und Polypenstock (Bougainvillia) f3. — Polyplastida. (f. 44 Muskelepithelzelle des Süsswasserpolypen mit Muskelfibrillen in den Wurzelausläuferın, nach Schneider. f47 Nervenzelle vom Süsswasserpolypen nach Schneider. f. 68 Eibildung in einem Polypen (Tubularia larynx). A Radiata, Strahlthiere p. 95—123. 1. Stamm: Poriferi, Schwämme ... 2. Stamm: Cnidaria, Nessel- thiere. 1. Klasse: Hydrozoa (I. Hydropolypi II. Trachomedusae. III. Siphonophorae). 2. Klasse: Scyphozoa (Il. Scyphopolypi, Hexa- corallia, Octocorallia —. I. Scyphomedusae — Stauromedusen, Peromedusen, Cubomedusen Discomedusen. — Ill. Ctenophorae). K. Goldschmidt, R. Referate im Zool. Ztrbl. Aders, Görich (1,2). Gran, H. H. (1). Das Plankton des Norwegischen Nordmeeres von biologischen und hydrographischen Gesichtspunkten behandelt. Bergen 1902. klein-4. 8-+222 Seiten, 1 Tafel. Biologie und Verbreitung ausgewählter Arten. Plankton und Hydrographie. Die quantitative Vertheilung des Planktons. — Uebersicht über die Einzelbeobachtungen, nach den Stationen ge- ordnet, mit Bemerkungen über den biologischen Charakter der 446 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae untersuchten Wasserschichten. Systematische Liste der besprochnen Arten mit Notizen über ihre Verbreitung. Litteraturverzeichniss. — (2). H. Ueber die Verbreitung einiger wichtiger Plankton- formen im Nordmeere. In: Die erste Nordmeerfahrt des norwegischen Fischereidampfers „Michael Sars* im Jahre 1900 unter Leitung von Johan Hjort. Vorläufige Mittheilung. — Dr. A. Petermanns Geogr. Mittheilungen 1901, Heft IV, Seite 73—83. Im Separatabdruck p. —11. [Vergl. auch Hjort und Helland-Hansen.] 1. Was kann man aus der Verbreitung der Planktonorganismen über die Bewegung der Meeresströmungen schliessen? 2. Welche Meeresgebiete sind am reichsten an organischer Substanz in der Form von schwebenden Organismen, und welche sind die Ursachen der verschiedenen Vertheilung? F. Gravier, Charles (1). Siehe Perrier u. Gravier. *— (2). Sur les colleetions d’Invertebres rapportees de la Guyane francaise par M. F. Geay. — Bulletin Mus. Paris. Vol. 7 226. ig — (3). Sur la Meduse du Victoria Nyanza. Note. Comptes rendus hebdomadaires des seances de l’Academie des Sciences, Tome 137, p. 867—869, Paris 1903. Lage des Sees. Das Tanganyikaproblem. Ch. Alluaud a trouve le 16 Septembre dernier dans le Victoria Nyanza (baie de Kavirondo), situ& & 1200 m d’altitude et sans communication avec le Tanganyika, une en qui doit &tre identifiee avec la Limnoc- nida Tanganyicae. 22 u. 7 J\ erbeutet. A, 0. Greeley, A. W. Further studies on the effect of variation in the temperature on Animal tissues. — Biological Bulletin Woods Hol!l_Vol. 5 (1903) p. 42—54, 4 fig. Hy zieht bei längerem Verweilen in Wasser von 4° bis 6° C. die Tentakel und Knospen ein und rundet sich ab; die Erniedrigung der Temperatur wirkt wie der Wasserverlust. [Neapel-Ber.]. Grobben, Karl. Siehe Botanik und Zoologie in Oesterreich. Günter, J. Eine Ferienreise auf Rügen. — A Trencsen värrmegyei, Termöszettudomänyi Egylet 1900/1901. Evkönyve: — 1900 901. Jahresheft des Naturwissenschaftlichen Vereines des Trencsiner Comitates. Az egyesület kiadvanya. — Herausgegeben vom Vereine. 23.—24. Jahrgang. Trencsen, 1901. Seite 18-—48. p. 24 Göhren: „Ende Juli werden auch Quallen sichtbar ganz nahe der Küste, an manchen Stellen in sehr grosser Zahl, von 4 -—-8 cm Durchmesser, in rother oder bläulichrother Farbe. Diese lassen sich ganz leicht aus dem Wasser mit der Hand nehmen und in kleine Tümpel thun.*“ p. 45 Aurelia aurita T. Guenther, Konrad. Die Samenreifung bei Hydra viridis. Ein Beitrag zur Frage nach der Bedeutung des Nucleolus. (Vor- läufige Mittheilung.) — Zoologischer Anzeiger 26. Bd. (No. 0 p- 628—630, 1903. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901— 1903. 447 Anknüpfung an die Arbeit über den Nucleolus im reifenden Echinodermenei und seine Bedeutung. Synapsiszone bei Hydra. Spermatogenese bei Hydra. Z. Günther, R. T. (1). On the Structure and Affinities of Mnestra parasites Krohn; with a revision of the classification of the Cladonemidae. With plates 2 u. 3. — Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel zugleich ein Repertorium für Mittelmeerkunde 16. Bd. (1. u. 2. Heft 1903) 1903—04. p. 35—62. [Hydroidea... 1899 —1900]. Historical. Material. Descriptive and Comparative Anatomy: The Umbrella. The armament of the exum- brella. The Tentacles. The Velum and Subumbrella. The Gastrovascular System. Histology: The Ectoderm ofthe Exumbrella. The Cnidoblast Streaks. The Ectoderm of the Tentacles. Ectoderm of Subumbrella and Velum. Mesogloea. Endoderm. Endoderm of radial and circular canals. Endoderm of Tentacles. Geographical Distribution. The relation of the Mnestra to Phyllirho® O0. Affı- nities and Systematic Position. Order Anthomedusae. Conclusions. Vocabulary. Referat. Maas: Zool. Ztrbl. 11. Bd. (1904) p. 67. — (2). Report on the Coelenterata from the intermediate waters of the N. Atlantic, obtained by Mr. George Murray during the Cruise of the „Oceana“ 1898. — The Annals and Magazine of Natural History (7) Vol. 11 (1903) p. 420—430 t. 9- 10. Bythotiara Murrayi, 1 Laodice; sonst Siphonophoren und Cteno- phoren. [Zu dem Anthomedusengenus Bythotiara bemerkt Maas (2) p. 9 „s. oben p. 8 Brooks“ und verweist damit auf das von Brooks beschriebne Genus Dichotomia L. Haeckel, Ernst (1). Aus Insulinde. Malayische Reisebriefe. Mit 72 Abbildungen, 4 Karten im Text und 8 ganzseitigen Einschalt- bildern. Bonn, Verlag von Emil Strauss, 1901. In kürzerer Form bereits im 27. Jahrgange der Berliner „Deutschen Rundschau“ veröffentlicht (Februar- bis September-Heft). — p. 245 Medusen in der Malakka-Strasse. Es „erschienen Schaaren von grossen blauen und gelben Medusen aus der Familie der Rhizostomen oder Wurzelquallen. Dieselben strahlten im Dunkeln ein intensives bläuliches Licht aus; im Kielwasser hinter dem Schiffe erschienen sie Abends als schwimmende Leuchtkugeln.“ Fig. 74. „Eine leuchtende Wurzelqualle (Rhizostoma), eine wurzel- mündige Meduse aus der Ordnung der Scheibenquallen oder Disco- medusen (Lychnorhiza lucerna). In halber natürlicher Grösse.“ Sonst nichts über Hydroiden etc. — [Die neuen Medusen der Reise sind in den „Kunstformen der Natur“ abgebildet und beschrieben]. — (2). Kunstformen der Natur. (2 Serien in 10 Lieferungen. Leipzig [1900] — 1903. gr. 4., z. Th. colorirte Tafeln mit Text. — Lieferung 6—10. Jede Lieferung 3 Mark. [Russische Ausgabe. Heft 6—10. St. Petersburg 1902. 4. 25 p., mit 22 farbigen Tafeln.] 8. Liefg. t. 78 Cubomedusae: Chirodropus palmatus, Chiro- psalmus quadrigatus, Charybdea obeliscus, Ch. murrayana, Pro- charybdis tetraptera, Tamoya prismatica. 448 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae 9. Liefg. t. 38 Discomedusae: Pilema Geilischii n. sp. Haeckel, Rhopilema Frida n. sp. Haeckel, Brachiolophus collaris, Cannorrhiza connexa. 10. Liefg. t. 98: Discomedusae: Aurelia /nsulinda n. sp. Haeckel, Au. aurita, Undosa undulata, Floresca parthenia, Pelagia perla, Drymonema victoria, Procyanea protosema. A. | Haller, Bela. Lehrbuch der vergleichenden Anatomie. l. Liefg. Mit 412 Textabbildungen. Jena, bei Gustav Fischer, 1902. Allgemeiner Theil p. 1—41. Specieller Theil:. ... II. Metazoen. l. Achordaten. 1. Poriferen. II. Cölenteraten (Cnidaria). Allgemeine Uebersicht. A. Integument, B. Nervensystem und Sinnesorgane, Ü©. Muskelsystem, D. Tentakelsystem, E. Gastrovaskularsystem, F. Geschlechtsprodukte, G. Stütz- und Skelettgebilde. p. 77—109. Referate: J. P.Me M.: Science (N. S.) Vol. 18 p. 368—369. New York 1903. . J. W. Spengel: Zoologisches Centralblatt 10. Jahr- gang 1903 p. 3—8. Fr. Dahl: Naturwissenschaftliche Wochenschrift 3. Band der Neuen Folge p. 770 und 4. Band p. 414 u. 543 (Ant- wort an Prof. Dr. H. in Tübingen). Hargitt, Charles W. (1). Variation among Hydromedusae. — Biological Bulletin Boston. Vol. 2. p. 221-255, 359 —360. Coryne, Hybocodon, Pennaria, Nemopsis, Margel. und besonders Gonionemus, auf Variiren der Radialkanäle, Gonaden, Manubrien, Tentakel und Oocysten untersucht. Die Tentakel sind am meisten variabel, aber ein Gesetz über Anordnung, Zahl und Auftreten der Tentakel liess sich nicht aufstellen. — (2). Synopsis of North-American Invertebrates XIV. The Hydromedusae Part III. — The American Naturalist Vol. 35 (No. 415 July 1901) p. 575—595, f. 33 ff. Medusae, Allgemeines. Anthomedusae: Synopsis of Families p. 576, Key to the Genera p. 577. Genera und Spezies p. 5977—585. Leptomedusae: Synopsis of Families p. 585, Key to Genera p. 585 —586. Genera und Species p. 586—592. Trachomedusae: p. 592 —593. Narcomedusae p. 594, Siphonophora p. 594—595. Biblio- graphy p. 59. — (3). Synopsis of North American Invertebrates XIV. Part IV. The Scyphomedusae. — The American Naturalist Vol. 37 (No. 437, May) 1903, p. 331—345, f. 1—6. Auf Grund eigener Studien und der Litteratur entworfen. Allgemeine Charakteristik. Synopsis of the Orders p. 332, of Fa- milies of Stauromedusae p. 333 (Key to the Genera p. 333 — 334) of Peromedusae p. 335 . . , of Cubomedusae p. 336 (hier nur die eine, neue, Art Charybdea verrucos« Hargitt 1902), of the Disco- medusae p. 337— 345. — (4). Notes on a few Medusae new to Woods Holl. — Biological Bulletin. Vol. 4. (1902) p. 13—23, 7 textf. Protiarahaeckeli, Solmaris tetranema, Dipurella clavata, Aglantha conica. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 449 — (5). Notes on Cyanea arctica. — Science. Vol. 15. p. 571. Entwicklung. — (6). Variation among Hydromedusae. — Science. Vol. 16. p. 344— 345. — (7). Notes on the Coelenterate Fauna of Woods Hole. — The American Naturalist Vol. 36 (No. 427 July 1902) p. 549—560 f. 1—4. In addition to notes upon the seasons, habits ete., brief accounts are presented of new forms discovered and of the development of one of the Scyphomedusae. — Hydromedusae: a New Tubularian Hydroid (Tubularia parasitica); so far as known, semi-parasitic upon Corymorpha. A New Hydromedusa (Coryne producta), ... .. based upon a single specimen. — Seasonal Aspects: Hybocodon prolifer Ag., Tima formosa Ag., Trachynema digitale A. Ag., Rhegmatodes tenuis A. Ag., Staurophora laciniata A. Ag. und mehrere Medusen taken during midsummer. — Scyphomedusae: Synopsis of the development of Cyanea im Aquarium von der Eitheilung bis zur Loslösung der Ephyra beobachtet: Encystement, The Scyphistoma, Stolonization, Strobilization, The Ephyra, Feeding. — A Cubomedusa from Woods Hole (Charibdea verrucosa). A, Z, 0. — (8). Outlines of General Biology. C. W. Bardeen, Syracuse, N. Y. 164 pp. A New Laboratory Manual of Biology nach der Besprechung in The American Naturalist Vol. 36 (No. 428 August 1902) p. 666 —667. Enthält u. a. exercises on the animal and the vegetable cell, and finally a series of type animals... ranging from hydra and the molds to the grashopper .... Hargitt, @. T. (1). Notes on the Regeneration of Gonionema. Biological Bulletin Woods Holl. Vol. 4 p. 1—12, 11 fig. 1902. Regeneration der Gonionema-Meduse. Entfernung des Randes, ganz oder zum Theil, des Manubriums. Halbiren zwischen zwei Radialkanälen. Entfernen eines Quadranten. E, *— (2). I. Regeneration in Hydromedusae, — Studies Lab. Nebraska 1903 (No. 57) p. 1—32, 9 t. Harm, Karl. Die Entwicklungsgeschichte von Clava squamata. Mit Tafel 7—9. — Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie 73. Bd. (1. Heft) p. 115—165. 1902. Historisches. Das Material. 0, T. 1. Die Entwicklung der Gonophoren und die Entstehung der Geschlechtszellen. 2. Eireifung und Befruchtung 3. Furchung und Entodermbildung. 4. Die Ent- wicklung der Planula: Ektoderm. Entoderm. 5. Die freie Planula: Ektoderm. Entoderm. 6. Festsetzung und weitere Entwicklung der Larve: Ektoderm, Entoderm. Z. Harriman Alaska Expedition. Siehe Nutting (2). Hartlaub, Cl. (1). Hydroiden aus dem Stillen ‚Ocean, Er- gebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896—97). Hierzu Tafel 21 — 22. — Zoologische Jahrbücher. Abtheilung Arch. f, Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. II, H.3, 29 450 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Systematik, Geographie und Biologie der Thiere. 14. Band, p. 349 —379. Jena, 1901. 15 Spezies von der Südinsel Neuseelands (antarktisches Gebiet), 14 von Bare Island (antarktischer Charakter) und 1 von Laysan in den Sandwich-Inseln (tropisches Gebiet). Neu: Sertularella nana re Island und Eucopella crenata von French Pass, Neuseeland. A, FE. — (2). Dendy, A. Ona free-swimming Hydroid, Pelagohydra mirabilis n. gen. n. sp. In: Quart. Journ. microse. Sc. Vol. 46. N. S. 1902. pag. 1—24. Pls. 1—2. — Zoologisches Zentralblatt 10. Jahr- gang (No. 1/2) p. 27—34. Leipzig 1903. Referat über Dendys Schrift, mit einem vorausgeschickten „kurzen Ueberblick über diejenigen wenigen uns bekannten Hydroid- polypen, denen entweder nur eine geringe kriechende Beweglichkeit zukommt oder zeitweilig eine pelagische Lebensweise eigen ist.“ Von „dem ganz aberranten und noch wenig erforschten Süsswasser- hydroiden Polypodium hydriforme Ussow“ sieht er ab und behandelt die 2 kriechenden Formen Hypolytus peregrinus Murbach 1899, Acaulis primarius Stimpson 1853 und die 4 pelagisch gefundenen Margelopsis gibbesi Mc Crady 1853, Margel. haeckelii Hartl. 1899, Margel. stylostoma Hartlaub 1900 [hier zum ersten Male publizirt] und die Pelagohydra mirabilis Dendys. A, K. Hazen, Annah Putnam. Regeneration in Hydractinia and Podocoryne. — The American Naturalist Vol. 36 (No. 423 March 1902), p. 193— 200, £. 1—6. Knüpft an Peebles’ „Experiments in Regeneration and in graf- ting of Hydrozoa“ [s. Bericht 1896—98] an. Hazen fragte sich: first, Would the fixation by means of stolons of one of the compo- nents of the graft after the result? second, Would the kind of re- generation that took place be affected by the relative orientation (with respect to the polarity) of the pieces? Die Untersuchungs- methoden waren im Allgemeinen ähnlich denen Peebles’. T. i Hefferan, Mary. Experiments in Grafting Hydra. With Plates XXIII—XXV and 2 figures in text. — Archiv für Ent- wicklungsmechanik der Organismen, 13. Band. Leipzig 1902. p. 565 —587. Introduction. Material and Methods. Experiments and Results I. Lateral Grafts: 1. Hydra fusca. 2. Hydra viridis. 3. Conclusions. II. Tangent Grafts 1. Experiments. 2. Conclusions. III. End Grafts, Polyps of Abnormal Length 1. Experiments 2. Conclusions. IV. Ab- normal Budding. — Summary. E, A, 0. Heider. K. Siehe Korschelt u. Heider. Hein, Walter (1). Bemerkungen zur Scyphomedusen-Ent- wicklung. — Zoologischer Anzeiger 25. Bd. (No. 680 p. 637—640 und No. 681 p. 641—645) 1902. Beobachtungen an Cotylorhiza tuberculata in Villefranche sur mer, um Goettes Angriffe auf Heins Arbeit über Aurelia aurita 1901 (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 451 un Vergleich mit Aurelia. Z. [Siehe auch L Friede- mann.], 0. x 2). Untersuchungen über die Entwicklung von Cotylorhiza tubereulata. Mit Tafel 20 und 21. — Zeitschrift für wissenschaft- liche Zoologie 73. Bd. (2. Heft) 1902 p. 302—320. „Cotylorhiza tuberculata erschien mir gerade das geeignetste Object, da Goette seine Auffassung der Scyphostomen-Entwicklung auf Aurelia aurita und Cotylorhiza tuberculata stützt“. 0. Heilprin, Angelo. The Geographical and Geological Distri- bution of Animals. New York, D. Appleton & Co., 1897. XII+435 S. kl. 8. — The International Scientific Series No. 57. Part I. Geographical distribution. II. Geological distribution. III. Geographical and geological distribution. — Aurelia p. 122, Cyanea 122, Deep-sea Medusae 110, Pelagie Medusae 120: Distri- bution of marine life. Nature of the deep-sea fauna. Oceanic pelagic fauna. Littoral fauna. Pelagic faunas of lakes. Deep-lake faunas 109—132. Hydroids (Hydra rubra) im Genfer See 131. Helland-Hansen, Björn. I. Einige hydrographische Haupt- resultate. — In: Die erste Nordmeerfahrt des norwegischen Fischerei- dampfers „Michael Sars* im Jahre 1900 unter Leitung von Johan Hjort. — Dr. A. Petermanns Geogr. Mittheilungen 1901, Heft IV, Seite 73—83. Im Separatabdruck p. 4—7. Einblick in das Verhältniss zwischen atlantischem und ark- tischem Wasser. Charakteristische „Schnitte“ durch den Golfstrom, den Irmingerstrom und durch das Fahrwasser nördlich um Island nach Jan Mayen zu. Quallen p. 5. [Vergl. auch Gran und Hjort.] F. Henking. Die königliche biologische Anstalt auf Helgoland und ihre Thätigkeit. — Mittheilungen des deutschen Seefischerei- Vereins, 1899. Bd. 15 Seite 107—118; mit 4 Textabbildungen. Hentschel, E. (1). Coelenterata [mit Ausschluss der Anthozoa (incl. Hydrocorallia)]. — Zoologischer Jahresbericht für 1901. Her- ausgegeben von der Zoologischen Station zu Neapel. Berlin 1902. — (2). Coelenterata [mit Ausschluss der Anthozoa (incl. Hydro- corallia). — Zoologischer Jahresbericht für 1902. Herausgegeben von der Zoolog. Station zu Neapel. Berlin 1903. Herbst, Curt. Formative Reize in der thierischen Ontogenese. Ein Beitrag zum Verständniss der thierischen Embryonalentwicklung. VOI+125 Seiten. Leipzig, Arthur Georgi, 1901. Die Schrift will durch kritische Analyse einzelner Beispiele den Weg zeigen, auf dem allmählich ein kausales Verständniss der thierischen Embryonalentwicklung erreicht werden dürfte. I. Ein- leitung und Historisches II. Spezieller Theil. Aeussere formative (morphogene) Reize: Induktion spezifischer Gestaltung durch äussere Faktoren. Innere formative Reize: Induktion spezifischer Gestaltung durch innere Faktoren. III. Einige allgemeine Schlussbemerkungen: Lösung der Aufgabe. Einige Bemerkungen über die Lösung des Vererbungsproblems. Ueber die Beziehungen des formativen Reizes 29% 452 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae zu einer „maschinellen“ oder „vitalistischen“ Auffassung der Lebens- vorgänge. Ueber die Zahl der im Keim anzunehmenden Verschieden- heiten. Antennularia p. 32. Referat. W. Roux (2). Herdmann, W. A. (1). Fifteenth annual report of the Liver- pool Marine Biology Committee and their biological station at Port Erin. — Proceedings of the Liverpool biological Society. Vol. 16 . 27—66. E — (2). Guide to the Port Erin Aquarium. Ibid. Vol. 16, . 67 ff. R Coelenterata p. 72—78, 4 fig. — (83). Dredging expeditions. — Transactions of the Liverpool biological Society. leiter p. 24—30. — (4). The new biological station at Port Erin, being the 16th annual report of the Liverpool Marine Biology Committee. Transactions Liverpool biol. Soc. Vol. 17, p. 15—67. Herouard, Edgar. Siehe Delage u. Herouard. Hertwig, Richard (1). A manuel of Zoology. Translated from the 5th German edition by Kingsley, New York, Holt & Co., 1902, 8 vo, 704 p. — (2). Lehrbuch der Zoologie. Sechste umgearbeitete Auf- lage. Verlag von Gustav Fischer in Jena. 1903. XIV und 624 Seiten. Mit 579 Abbildungen. — Preis 11,50 M. Fig. 30 Keimepthel einer Meduse. f. 46 Epithelmuskelzelle einer Meduse. p. 99 Entstehung der Geschlechtsorgane bei Coelen- teraten. p.112—116 Promorphologie der Thiere, f.84 Junge Chrysaora hysoscella. p. 118—122 Tokogonie f. 87 Hydra grisea, f. 88 Bou- gainvillea ramosa. f. 100 Delamination des Geryonideneies. — p. 192—231 Cölenteraten. I. Unterstamm Spongien. II. Unter- stamm Cnidarien oder Nematophoren: Klasse Hydrozoen (Hydro- medusen): Hydrarien, Tubularien, Campanularien, Hydrocoralliden, Anthomedusen, Leptomedusen, Trachymedusen, Siphonophoren, Klasse Skyphozoen (Skyphomedusen): Stauromedusen, Peromedusen, Cubomedusen, Diskomedusen. Hesse, Richard. Untersuchungen über die Organe der Licht- empfindung bei niederen Thieren. VIII. Weitere Thatsachen. All- gemeines. Mit Tafel 35 und 7 Figuren im Text. — Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie 72. Bd. (4. Heft) p. 565—656 1902. 2. Allgemeines. a) Die recipirenden Eiemente in den Seh- organen. b) Die Rolle des Pigments in den Sehorganen. c) Ver- such einer Klassifikation der Sehorgane. d) Phylogenetisches über Sehorgane. Geht auf Aurelia aurita und Charybdaea ein nach Eimer, Berger und Schewiakoff. Vgl. auch die Tabelle über die morphologische Eintheilung der Sehorgane p. 620. — (2). Referat. Hesse: Goettes Lehrbuch. Hesse, Willy. Einiges über das Sammeln, die Haltung und den Transport lebender See-Thiere. — Natur und Haus, Illustrierte (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—-1903. 453 Zeitschrift für alle Naturfreunde. In Verbindung mit P. Matschie herausgegeben von Max Hesdörffer. Band 9 (1900—1901) p. 384 —387. Berlin, Gustav Schmidt, 1901. Erfahrungen und Rathschläge eines Liebhabers, im Juli am Wattenmeer und bei Norderney gesammelt... D. G. Polypen: Sertu- laria aus dem Wattenmeer hat sich im Aquarium bei stetem Zu- lauf frischen Wassers bis zu 4 Tagen am Leben erhalten. Zur Pflege im Aquarium scheinen sich nur Thiere aus der Strandzone zu eignen. Quallen p. 384 lassen sich nicht in (Email-) Kannen mit Sand- und Schlammgrund transportiren. [Sonst nichts weiter.] *Heuscher, J. Thuner- und Brienzer-See, ihre biologischen und Fischereiverhältnisse. Pfäffikon, E. Zwingli, 4° 104 p. 10 fig. Hickson, Sydney J. On the Coelenterata collected by Mr. C. Crossland in Zanzibar. — I. Ceratella minima n. sp. — Proceedings of the Zoologieal Society of London (February 3) 1903 p. 113—116 plate 13. Die bekannten Arten der Ceratelladae. The discovery of a new species of the genus Üeratella in the tropical waters of the Zanzibar coast is in itself worthy to note, but especially so in view of the fact that it is associated with corals, alcyonarians, and other animals characteristic of the tropical belt of the East African coast. Die neue Art: The Colony. The Zooids. The diagnosis of the species A. Locality. „Hirondelle“. Siehe Pietet u. Bedot. Hjort, Johan and H. H. Gran. Hydrografic-biological investi- gations of the Skagerak and the Christiania fjord. — Report on Norwegian Fishery- and Marine Investigations Vol. 1 (No. 2) 1900. Hjort, Johan. III. Fischereiversuche. — In: Die erste Nord- meerfahrt des norwegischen Fischereidampfers „Michael Sans“ im Jahre 1900 unter Leitung von Johan Hjort. Vorläufige Mittheilung. — Dr. A. Petermanns Geogr. Mittheilungen 1901, Heft 5, Seite 97 —106. Im Separatabdruck p. 11—20. [Vergl. auch Gran und Helland-Hansen]. Fischereifragen. Die Geräthe. Resultate in Bezug auf „Grössere Planktonorganismen“ p. 13—14. F. Treibende Jungfische und Medusen p. 15--17. 0. Höber, Rudolf. Physikalische Chemie der Zelle und der Ge- webe. Mit 21 Abbildungen im Text. XII + 344 Seiten. Leipzig, Verlag von Wilhelm Engelmann, 1902. 2. Kapitel. Der osmotische Druck in den Organismen: p. 56 „manche wirbellose Meeresthiere variiren passiv ihr Gewicht, je nachdem man sie in verdünntes oder eingedampftes Meerwasser bringt.“ 9. Kapitel. Ionenwirkung auf Organismen: p. 172 Loeb hat gezeigt, dass das normale Funktioniren organisirter lebender Substanzen an die Anwesenheit gewisser Jonenmischungen gebunden ist. In einer reinen Lösung der Chloride von Natrium, Lithium, Rubidium oder Cäsium stellen Medusen nach einiger Zeit ihre rhyt- mischen Schwimmaktionen ein. 12. Kap. Physikalisch-chemische 454 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Analyse organischer Flüssigkeiten: p. 241 von den Sekreten einiger niederer Thiere kennt man bisher nur die Gesammtkonzentration. Diese ist gleich der des Blutes, und dessen Konzentration wieder ebenso gross wie die des Milieu externe der untersuchten Thiere, des Meerwassers (Körpersaft von Cölenteraten nach Bottazzi 1897). 15. Kapitel. Einfluss der Temperatur etc. auf die Wachsthums- vorgänge: p. 329—331 Tubularien in verdünntem und in ein- gedampftem Seewasser: mässige Verdünnung des Milieu exterieure begünstigt das Wachsthum. Vorstellung darüber, wie das zugeht. Referate. R. F. Fuchs: Archiv für Entwicklungsmechanik der Or- ganismen 16. Bd. (4. Heft) 1903 p. 730—735. „E. M.“: Biologisches Centralblatt 23. Bd. (No. 7) 1903 p. 276—280. Hoernes, R. Neue Cerithien aus der Formengruppe der Clava bidentata (Defr.) Grat. von Oisnitz in Mittelsteiermark nebst Be- merkungen über die Vertretung dieser Gruppe im Eocän, Oligocän und Miocän (in mediterranen und sarmatischen Schichten), — Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. CX. Band, Ab- theilung 1. Jahrgang 1901 p. 315. Wien 1901. Clava, 1769 von Martyn aufgestellt und 1884 von Jousseaume rehabilitirt, bezeichnet hier ein fossiles Schneckengenus. Huxley. Huxley. By Sir W.T. Thiselton-Dyer (The Ency- clopädia Britannica Vol. XXIX 1902). — The Scientific Memoirs of Thomas Henry Huxley. Edited by Sir Michael Foster and Prof. E. Ray Lankester. London: Macmillan u. Co. Ltd., 1902. B. — Life and Letters of Thomas Henry Huxley. By his son L. Huxley. 3 volumes. London 1903. 8°. 472, 476 and 501 pag. with 3 portraits. cloth 13,40 M. H. W.R. Regeneration of Hydra viridis. — The American Naturalist Vol. 36 (No. 427 July 1902) p. 588—590. Referat über die Arbeiten der Helen Dean King und F. F. Parke’s im Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen Bd. 13, Heft 1 u. 2 (1902) p. 135—178 und Bd. 10 Heft 4 (1900) p. 692—710. Hyde, Ida H. The Nervous System in Gonionema Murbachii. — Biol. Bull. Woods Hall Vol. 4 p. 40—45, fig. Z. Jäderholm, Elof (1). Die Hydroiden der schwedischen Zoo- logischen Polarexpedition 1900. Mit 1 Tafel. — Bihang till K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlinger. Bd. 28. Afd. 4 (No. 12) p.1 —11. Stockholm 1902. Ein Theil des Materials ist von der wenig untersuchten östlichen Küste Grönlands. 14 Arten, 1 darunter neu: Stylactis aretica. Meist nur ergänzende taxonomische und geographische Notizen bei den einzelnen Arten. Gross war die Zahl der erbeuteten Individuen, klein die der Arten. A. — (2). Neue oder wenig bekannte ostasiatische Hydroiden. Mit 1 Tafel. — Ibid. Bd. 28. Afd. 4 (No. 13) p. 1—7. Stockholm 1902. Material aus dem Museum in Upsala. 5 Arten, 1 darunter neu: Thuiaria heteroclada. A. 2 sind ein Nachtrag zu des Verf. Arbeit. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 455 Ueber aussereuropäische Hydroiden von 1896: Bih. Bd. 21. Afd.4 (No. 6). [Vgl. dies. Ber. 1896 —1898]. Janson, Otto. Meeresforschung und Meeresleben. Mit 41 Fi- guren im Text. Leipzig, B. G. Teubner 1901. — Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich-gemeinverständlicher Dar- stellungen aus allen Gebieten des Wissens. 30. Bändchen. Populär. Kap. 9: Die Thiere des Meeres, 23 p. Kap.10: An- assungserscheinungen bei den Meeresthieren, 25 p. Aurelia p. 109, Äoihyre 107, Eucope 126, Eudendrium 126, Hydroidpolypen 94, Nesselthiere 29, 94, Quallen 108, Rhizostoma 109, Schirmquallen 107, Tubularia 119, Wurzelqualle 98; Polypenstock f. 22, Entw. d. Ohren- qualle f. 30, Pelagische Quallen 33. Ijima, Isao. Studies on the Hexactinellidae. Contribution 1. (Euplectellidae). With Plates 1—14. Seite 1—299. — Contribution from the Zool. Inst., Sci. Coll., No. 46. — Journal of the College of Science, Imperial University, Tokyo, Japan. Vol. 15. 1901. Introduction. Topography of the Sagami Sea. Collecting Hexactinellidae and other Deap sea Animals in the Sagami Sea p. 16—36: p. 26 spricht von einer very valuable and extensive collection of Hydroid colonies, die sich jetzt im Sci. Coll. Museum befindet, vgl. auch p. 27 Zeile 5. Hydroiden als Commensalen bei ‘ Hexactinelliden siehe p. 269 bei Regadrella Phoenix und p. 284 bei Walteria Leuckarti. Index Zoologieus. Alphabetical List of Names of Genera and Subgenera proposed for use in Zoology as recorded in the „Zoo- logical Record“ 1880—1900, together with other Names included in the „Nomenclator zoologicus“ of S. H. Scudder. Compiled (for the Zoological Society of London) by C. O. Waterhouse and edited by D. Sharp. London 1902. roy. 8. 12 and 421 pg. cloth 21 Mark. „Investigator.‘“‘ Siehe Fauna ... . Archipelagoes. Kadic, Ottokar. Siehe Szilädy. Kassianow, N. Studien über das Nervensystem der Lucer- nariden, nebst sonstigen histologischen Beobachtungen über diese Gruppe. Mit Tafel 22—25 und 11 Figuren im Text. — Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie 69. Bd. (3. Heft) p. 287—377. 1901. A. Das Nervensystem der Lucernariden. Litteratur. Methoden. 1. Exumbrella: Der exumbrellare Nervenplexus von Lucernaria campanulata, von Craterolophus tethys. 2. Subumbrella: Nerven- epithel an den Spitzen der Arme. Sinnesepithel der Nesselbakterien. Sinneszellen des subumbrellaren Ektoderms des Becherrandes. Be- schreibung der Macerationsergebnisse. 3. Tentakel und Randpapille: Der Nesselknopf. Der Tentakelstiel. Das Entoderm der Tentakel. Aeussere Tentakel mit modificierten Stielen. Die Randpapille. 4. Mundrohr. 5. Entoderm des Gastralraums. 6. Zusammenfassung der Resultate. Z. 7. Frühere Beobachtungen. B. Systematische Stellung der Lucernariden und Vergleich des Nervensystems der Lucernariden mit dem der übrigen Scyphozoen. K. C. Anhang: 456 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae 1. Septen. 2. Zellplatte. 3. Struktur der Gallerte. 4. Ueber Knospungserscheinungen bei den Lucernariden. Katalog Litteratury naukowej Polskiej, wydawany przez Komizye bibliograficzna Wydzialu mathematyezno-pazyrodniczego Akademii Umiejetnosci w Krakowie. Tom.I: Rok 1901. Krakowie 1901. 8. King, Helen Dean (1). Observations and Experiments on Regeneration in Hydra viridis. With 31 figures in text. — Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen 13. Bd. (1. u. 2. Heft) 1901 p. 135—178. I. Material and Method O0, T. II. Relation between the Size of a Hydra and the Number of Tentacles it Bears. IH. The Regeneration of Polyps Split Longitudinally. Through a Part of the Body: a) Double-headed Hydras. b) The Reunion of the Cut Edges After a Longitudinal Splitting of the Oral End of a Hydra. c) Double-footed Hydras.. IV. Grafting Experiments to Produce Heteromorphosis. V. Other Experiments to Produce Heteromorphosis. VI. The Grafting of a Number of Pieces of Hydra Oriented in the Same and Opposite Directions. VII. Oblique Grafts. Summary. Zusammenfassung. — (2). Further Studies on Regeneration in Hydra viridis. With Plates 4 bis 6. — Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen 16. Bd. (2. Heft) 1903 p. 200—242. Methods. I. The Effect of Light on the Regeneration of Hydra viridis. II. Experiments in Grafting: A. Lateral Grafting 1. Exp. to determine the manner of separation of Graft and Stock. 2. Lateral Grafting to Produce Heteromorphosis. 3. Exp. to Determine the Effect of Lateral Grafting on the Regeneration of Tentacles. B. Grafting to Determine the Influence of the Larger on the Smaller Piece. C. Tangent Grafting. III. The Regulation of Four-headed Hydras. IV. Experiments on Hydras Bearing Buds. Summary. Zusammenfassung. Kingsley, J. P. Preliminary catalogue of the marine In- vertebrata of Casco Bay, Maine. — Proceedings Portland Society. Vol. II, (5) p. 159—183. Kingsley. Siehe R. Hertwig (l). Kirkpatrik, R. Notes on some Medusae from Japan. — The Annals and Magazine öf Natural History (7). Vol. 12 (1903) p. 615 —621, t. 33. Beschreibt das sowohl an Anthomedusen wie an Leptomedusen erinnernde n. g. @onomaeandrus, das aber, wie auch Verf. mittler- weile (1904) selbst erkennt, die bisher nur wenig bekannte Gattung Spirocodon ist. [Neapl. Ber.]. Kishinouye, Kamakichi. Some new Scyphomedusae of Japan. With two plates. — Journal of the College of Science, Imperial University, Tokyo, Japan. Vol. 17 (Article 7) p. 1—17. Aus den japanischen Gewässern kennt K.K. 22 Arten Scypho- medusen. The majority of them are new to science, many showing (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 457 noteworthy peculiarities in their structure. Some of them have already been described by me in the „Zoological Magazine“ (Tokyo). Stauromedusae: Stenoseyphidae: Stenoscyphus inabai. Lucernaridae: Schizodiscus nagatensis Oka 1897. Discomedusae: Pelagidae: Kuragea depressa. Rhizostomae: Meerostylus setouchianus Kishi- nouye 1899. Perirhiza nematophora. A. Kluge, &. A. Siehe Ratzel (3). *Knipowitsch, N. Expedition für wissenschaftlich-praktische Untersuchungen an der Murman-Küste. Unter Mitwirkung von Jagodowsky und N. Shicharew. (2 Bände). Band I. St. Petersburg 1902. 8. 605 pg. mit Karten, 11 Tafeln und Abbildungen. [Russisch, mit deutschem Auszuge]. Knudsen. — Bulletin des r&sultats acquis pendant les courses periodiques publie par le bureau du conseil avec l’assistance de M. Knudsen. Copenhague, 1902—1903 (No. 2) p. 85—111, (No.3) p. 147—170, (No. 4) p. 223—309; 1903—1904 (No. 1) 62 p. Plankton des nördlichen Europas. Listen der Spezies, Köppen, Th. Siehe Radde. *Kolthoftl, &. Till Spetsbergen och nordöstra Grönland. Natur-och Djurlifs-Skildringer. Stockholm 1901. 8°. 227 p., 1 Karte, 56 Abbild. Preis 5,70 M. Ob auch etwas über „Hydroiden etc.“? Korschelt, E. und Heider, K. Lehrbuch der vergleichenden Entwicklungsgeschichte der wirbellosen Thiere. Allgemeiner Theil. Erste Lieferung. Erste und zweite Auflage. Mit 318 Textfiguren. X + 538 Seiten. Jena, Gustav Fischer, 1902. Preis 14 Mark. I. Experimentelle Entwicklungsgeschichte: 1. Der Antheil äusserer Einwirkungen auf die Entwicklung. 2. Das Determinations- problem. 3. Ermittlung der im Inneren wirkenden Entwicklungs- faktoren. II. Die Geschlechtszellen, ihre Entstehung, Reifung und Vereinigung: 4. Ei und Eibildung. 5. Sperma und Spermatogenese. — Viele Beziehungen auf Hydroiden und Acalephen. Referate. W. Roux: Archiv für die Entwicklungsmechanik der Organismen. 14. Bd. (2. Heft) 1902 p. 305—306. O. Schultze: Bio- logisches Centralblatt 22. Bd. (Nr. 13) 1902 p. 412—414. J.Meisen- heimer: Naturwissenschaftliche Wochenschrift Neue Folge 2. Band (Nr. 32) 1903 p. 383—384. E. Wasmann: Natur und Schule. Zeit- schrift für den gesammten naturkundlichen Unterricht aller Schulen. 2. Bd., Leipzig. 1903 p. 184— 187. *Koshewnikow, 6. A. Anleitung zu zoologischen Exkursionen und Anlegung zoologischer Sammlungen, bearbeitet von der Kommission zur Erforschung der Fauna des Gouvernements Moskau. Moskau 1902. 8°. 122 S. u. 56 Fig. [Russisch]. Ob auch etwas über „Hydroiden ete.*? Krakowie. Siehe Katalog über polnische Literatur. Kroton, P. J. Siehe Ratzel (3). Krümmel, 0. Die Fortschritte der Ozeanographie 1899 und 458 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae und 1900. (Abgeschlossen mit Januar 1901). — Geographisches Jahrbuch 24. Bd., 1901, p. 157—1886. Weist auch zuweilen auf biologische Litteratur hin, doch ohne sie zu referiren. Kükenthal, Willy (1). Leitfaden für das Zoologische Praktikum. Mit 169 Abbildungen im Text. Zweite, umgearbeitete Auflage. Jena, Gustav Fischer, 1901.. Cölenteraten, II. Kreis: Cnidaria — Hydrozoa (Hydrariae. Hydrocoralliniae. Tubularidae. Campanularidae. Trachymedusae. Narcomedusae. Siphonophora). Scyphozoa, Acalephae (Stauro- medusen. Cubomedusen. Peromedusen. Discomedusen). — 4. Kursus Hydroidpolypen p. 45—57: Hydra (Neues Habitusbild) p. 45—51. Tubularia larynx p. 51—53, f.43. Cordylophora lacustris p. 53—55 f. 44. Clava squamata p. 55 f. 45. Campanularia flexuosa p. 55 —57 f. 46. — 5. Kursus. Medusen p. 57—11 f.47u.48 Schemata. Sarsia eximia p. 60 f.49. Tiara pileata p. 60—61 f. 50. Obelia geniculata p. 61—62 f,51. Liriope eurybia p. 62—63 f. 52. Schema der Scyphomeduse f. 53. Aurelia aurita p. 64—66 f. 54—57. Nausitho6 punctata p. 66—67 f. 58. Schematische Querschnitte durch Hydro- polyp u. Scyphopolyp f. 59. — (2). Die Polarländer. — Seite 473—604 von Wilhelm Sievers und Willy Kükenthal: Australien, Ozeanien und Polarländer. Zweite Auflage. Leipzig und Wien, Bibliographisches Institut. 1902. (All- gemeine Tihndarknnde‘ herausgegeben von Sievers). p. 505—507, in dem Abschnitt über die antarktischen Meeres- thiere nur Allgemeines (Stellung zur Bipolaritätsfrage ete.), nichts über Hydroiden etc. — p. 526 die arktische Süsswasserfauna: „Auch unser Süsswasserpolyp Hydra vulgaris Pall. ist auf Grönland ent- deckt worden.“ p. 532—534: Die wirbellosen Meeresthiere: Medusen sind Warmwasserstromthiere (Alfred Walter). Lucernarien in der Arktis grösser als in südlichen Gegenden, wohl weil die Temperatur- schwankungen in der Arktis viel geringer sind. Sehr charakteristisch für die arktische Bodenfauna sind die mächtigen Hydröidpolypen- rasen (Kükenthal, Römer u. Schaudinn), Gründe dafür. — (3). Zusammenfassung der zoologischen Ergebnisse einer Reise in den Molukken und Borneo. — Kükenthal. Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise in den Molukken und Borneo. Abhandlungen der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft, Band 25 (Heft 4) Frankfurt a. M. 1903. p. 969—988. Kurze Uebersicht über die in Band 22—25 niedergelegten Einzelarbeiten. Das Material der marinen Fauna stammt zumeist aus dem Litoral von Ternate, einiges nur von Batjan auf Halma- hera: Hydroiden nach von Campenhausen [Hydroiden etc. f. 1896 —98], die rhizostomen Medusen nach L. S. Schultze [ebenda]. Die Land- und die Süsswasserfauna. Skizze über den augenblicklichen Stand der Frage der geographischen Verbreitung der Thiere im indoaustralischen Archipel. F. u. P. Sarasin, M. Weber, (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 459 *Kulezycki, W. R£sultats des derniöres explorations sur les animaux sous-marins des ocöans atlantique et indien. — Kosmos polski 1903. p. 453—468. Latzel, Robert. Pokornys Naturgeschichte des Thierreiches. Für höhere Lehranstalten. Mit 73 farbigen Thierbildern auf 24 Tafeln von W. Kuhnert und H. Morin und 283 Abbildungen im Texte und 1 Erdkarte. 26., nach biologischen Gesichtspunkten umgearbeitete Auflage. 233 Seiten. Leipzig, G. Freitag, 1903. Preis gebd. 4 M. F. Stamm der Hohlthiere. 1. Klasse: Quallenpolypen (Hydra, Ohrenqualle) p. 216—219. 2. Klasse: Blumenpolypen oder Korallen- thiere (Seerosen, Steinkorallen, Rindenkorallen) p. 219 — 222. 3. Klasse: Schwämme. Laurie, Malcolm. Siehe Fauna . . Clyde Area 1901. Le Dantee, F. L’Unite dans l’ötre vivant. Essai d’une Biologie chimique. Paris, F. Alcan, 1902. VIII+442 Seiten, gr. in 8. Prix 7,50 fr. — Das lebende Individuum kann eben sowohl durch ein Muskel- oder Nervenelement als durch das Ei, welchem es seinen Ursprung verdankt, charakterisirt werden.“ [Nat. Nov. v. 24 p. 73]. Lendenfeld, R. von. (1). Die Arbeiten von Agassiz über die Korallenriffe der Fidschiinseln. — Biologisches Centralblatt 22. Bd. (No. 3) p. 82—96 1902. Referat über Agassiz 1899 und Andrews 1900. Hierher nur die Notiz p. 88 über die pelagische Medusen-Fauna. F. *__ (2). Neuseeland. 8°. VII u. 186 Seiten; 1 Karte. Berlin, Verein der Bücherfreunde (ohne Jahresangabe). Leydig, Dr. Franz. Horae zoologicae. Zur vaterländischen Naturkunde ergänzende sachliche und geschichtliche Bemerkungen. Jena, G. Fischer, 1902. IV+280 S. Preis 6 Mk. Rückschau auf L.’s wissenschaftliche Bethätigung. I. Land- schaft: Vegetation. II, Thiere: Vorkommen: Bau und Leben (Süss- wasserpolyp p. 66). Beilagen. III. Geschichtliches: Linne, Pflanzen- und Thierkunde in einigen ausserdeutschen Ländern ete. Schriften des Verfassers (von 1848 bis 1902). A, ©. Rejerate. Krumbach: Natur und Schule (Zeitschrift für den gesammten naturkundlichen Unterricht aller Schulen) 2. Bd., Leipzig 1903 p. 135—137. Schuberg: Zoolog. Centr. 11. Bd. p. 445—418. 1904. Lindau, G., P. Schiemenz, M. Marsson, M. Elsner, B. Proskauer und H. Thiesing. Hydrobiologische und hydrochemische Untersuchungen über die Vorfluthersysteme der Bäke, Nuthe, Panke und Schwärze. — Vierteljahrsschrift für gerichtliche Medizin und öffentliches Sanitätswesen, 3. Folge, 21. Suppl. Heft. 158 Seiten. Leitorganismen für bestimmte Verunreinigungen waren nicht festzustellen (nur Abwässerpilze machen eine Ausnahme). Die Ver- unreinigung eines Gewässers lässt sich aber daran erkennen, dass gewisse Organismen ausbleiben und andere in grösseren Mengen auftreten. Vielleicht giebt es auch bestimmte Gemeinschaften von Pflanzen und Thieren. Alle Organismen sind Wasserreiniger. Ein 460 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Zusammenhang zwischen der chemischen Zusammensetzung des Wassers und den Organismen liess sich nicht nachweisen: der bisher behauptete Connex zwischen Chemie und Biologie ist daher durch weitere Untersuchungen zu prüfen. Referat. Ad. Steuer: p. 619—620 der Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Jahrgang 1901. LI. Band. Wien 1901. Linko, A. (1). Beitrag zur Kenntniss der Hydromedusen. (Vorläufige Mittheilung.) Mit 2 Figuren. — Zoologischer Anzeiger 25. Bd. (No. 664) p. 162—164 1902. Material von der „Expedition für wissenschaftlich-praktische Untersuchungen an der Murman-Küste“ unter der Leitung des Dr. N. Knipowitsch. Eine der Sarsia brachygaster Grönbergs ähnliche Meduse erwies sich bei der anatomischen Untersuchung als Traride, die in die Nähe der Protiara-Gattung zu stellen ist. In der Confi- guration des Gastralraums steht die (vorläufig noch unbenannte) Meduse der räthselhaften Tetraplatia nahe. Z. A. V. — (2). [Medusoid, allied to Sarsia brachygaster Grönberg, from Murman Coast.] Referat. J. Quekett Club Vol. 8 p. 143—145 1t. J. R. Mier. Soc. 1902 p. 188. Lo Bianco, 8. (1). The methods employed at the Naples Zoological Station for the preservation of marine animals. — Bulletin of the United States Museum 1899 (No. 39) 42 p. — (2). Die pelagischen Tiefenfänge der Maja in der Nähe von Capri. Leipzig 1902. 85 pg. 1 Karte. Wohl die von Zacharias (1) erwähnte Uebersetzung von — (3) für den Privatgebrauch Fr. Krupps. Referat. F. Zschokke: Zoolog. Zentralblatt 10. Jahrgang 1903 p. 260— 264. — (3). Le pesche pelagiche abissali eseguite dal Maia nelle vieinanze di Capri. Con una carta topografica (tav. 19). — Mit- theilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel. Zugleich ein Repertorium für Mittelmeerkunde. 15. Bd. (3. Heft 1901) 1902. p. 413—482. Historisches. Journal: Idromeduse p. 416, 417, 418, 420, 421, 422, 423, 424, 425, 426. Elenco generale degli animali raccolti: Celenterati: Antomeduse 456, Trachomeduse 456, 457, Narcomeduse 457. Risultati generali. Alcune considerazioni generali sul Plank- ton del Golfo di Napoli: Plankton superficiale. Plankton profondo. [Siehe, L, Zacharias (1, 2)]. — (4). Le pesche abissali eseguite da F. A. Krupp col Yacht Puritan nelle adiacenze di Capri ed in altre localitä del Mediterraneo. — Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel zugleich ein Repertorium für Mittelmeerkunde 16. Bd. (1. u. 2. Heft 1903) 1903/04 p. 109— 280. Parte prima. Pesche planktoniche: Colenterati, Idromeduse p. 122, 126, 128, 129, 136, 140, 141, 142, 145, 147, 152, 155, Acalefi p. 122, 128. Elenco generale degli animali planktonici (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 461 pescati: Antomeduse p. 217, Tracomeduse 217, 218, Narcomeduse 218, Acalefi 218, 219, Considerazioni generali e risultati sul Plankton raccolto durante la campagna del Puritan: Phaoplankton. Knepho- plankton. Skotoplankton. Panteplankton. Parte seconda. Peschne betoniche: Celenterati p. 243, 244, 245, 246, 247. Animali bentonici raccolti con la slitta di fondo: Celenterati: Idromeduse p. 268, Acalefi p. 269. Considerazioni generali e risultati delle pesche betoniche: Idroidi 277, Acalefı 277. [Siehe, L, Zacharias (1, 2).] Loeb, Jacques (l). Ueber den Einfluss von Alkalien und Säuren auf die embryonale Entwicklung und das Wachsthum. Mit Tafel 15. -—- Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen. 7. Bd. (4. Heft). Leipzig 1898. p. 631—641. | Welche Umstände bestimmen die Ungleichheiten des Wachs- thums bei Thieren? 1. Die Temperatur. 2. Die Wasseraufnahme: „Es gelang mir nachzuweisen, dass Tubularien rascher wachsen wenn man ihren Wassergehalt (innerhalb gewisser Grenzen) ver- mehrt, dass sie langsamer wachsen, wenn man dieselben ver- mindert, und Davenport hat festgestellt, dass wachsende Thiere einen höheren Wassergehalt besitzen als ausgewachsene“. 3. Ver- suche an Seeigeleiern: schwache Alkalien beschleunigen das Wachs- thum; Versuche an Fischembryonen: verdünnte Säuren hemmen es. — (2). Einleitung in die vergleichende Gehirnphysiologie und vergleichende Psychologie mit besonderer Berücksichtigung der wirbellosen Thiere. Mit 39 Abbildungen. 207 Seiten. Leipzig, Joh. Ambrosius Barth, 1899, Preis 6,00 M. Vorwort (Tropismen, Reflexe, Bewusstsein, assoziatives Gedächt- nis; Nothwendigkeit einer vergleichenden Physiologie). 1. Ueber einige Grundbegriffe und Grundthatsachen der vergleichenden Ge- hirnphysiologie. 2. Ueber das Nervensystem der Medusen und über die Automatie und Coordination. 3. Das Centralnervensystem der Ascidien und die Bedeutung desselben für Reflexe. 4. Versuche an Aktinien. 5. Versuche an Echinodermen. 6. Versuche über Gehirnphysiologie der Würmer. 7. Versuche über Gehirnphysiologie der Arthropoden. 8. Versuche an Mollusken. 9. bis 12. Wirbel- thiere. 13. Zur Theorie der thierischen Instinkte. 14. Centralnerven- system und Vererbung. 15. Kriterien für die Constatirung von Bewusstsein bei niederen Thieren. 16. bis 19 (Schluss). Wirbel- thiere. Acalephen p. 11, 12 ff; Aurelia aurita 11, 12, Eudendrium 120, Gonionemus 10, 11, 14, 15, Hydromedusen 10, 11, Rhythmische Vorgänge bei Medusen 12, 13, 15, Tubularia 123, Tiaropsis 19. 8. — (3). Ueber die angebliche gegenseitige Beeinflussung der Furchungszellen und die Entstehung der Blastula. Mit 4 Fig. im Text. — Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen. 8. Band (3. Heft) Leipzig 1899. p. 363—372. p. 366—367. Die Ursache der Blastulabildung muss in Um- ständen liegen, die allen Blastomeren gemeinsam sind. „Unter den Möglichkeiten, die sich hier aufdrängen, steht die amöboide Be- wegung der Zellen unter dem Einfluss eines äusseren Reizes im 462 Thilo Krumbach: Hydroideas und Acalephae Vordergrunde ... Allein auch ganze Eier können amöboide Be- wegungen ausführen. Dr. Hargitt zeigte mir Abbildungen der ersten Furchungszellen des Eies einer Meduse (Gonionemus). Das- selbe ändert seine Form wie eine Amöbe. Dass das ganze Ei seine Form wie eine Amöbe ändert, mag eine ausnahmsweise Erschei- nung sein. — (4). On the transformation and regeneration of organs. — American Journal of Physiology Vol. 4 p. 60—68 5f. 1900. — (5). Ueber den Einfluss der Wertigkeit und möglicher Weise der elektrischen Ladung von Jonen auf ihre antitoxische Wirkung. Vorläufige Mittheilung. — Archiv für die gesammte Phy- siologie Bd. 88. Bonn 1901. p. 68—78. Abschnitt 1. Unter den im Blute enthaltenen Jonen sind die Natriumionen am nothwendigsten, ja vielleicht unerlässlich. Das Gleiche gilt in Bezug auf die im Seewasser enthaltenen Natrium- ionen für die rhythmischen Contractionen der Medusen. Aber eine reine Lösung von Natriumchlorid ist giftig, für die Herzthätigkeit wie für die Schwimmthätigkeit der Medusen. Antitoxisch bei einer Natriumvergiftung wirkt eine kleine Dosis Calcium, wenn man aber mehr Calcium hinzufügt, tritt auch noch eine Calciumvergiftung hinzu. Die Abschnitte 2 bis 11 befassen sich mit Versuchen an Funduluseiern; Absch. 12: Zusammenfassung. — (6). Experiments on artificial Parthenogenesis in Annelids (Chaetopterus) and the Nature of the Process of Fertilization. — The American Journal of Physiology Vol. 4 (January 1, 1901; No. 9) p. 423—450. I. Introduction and methods. II. Artificial parthenogenesis caused by an increase in the osmotic pressuse of the seawater. III. The specific effect of K-ions on the development of the unferti- lized eggs of Chaetopterus. IV. Artificial parthenogenesis produced by a slight addition of HCl to sea-water ...... VII. Prelimi- nary experiments of Phascolosoma, Fundulus, Gonionemus, and Podarke p. 452. E, IX. Natural and artifical parthenogenesis. X. The bearing of artifical parthenogensis on the theory of fertilization and of life phenomena in general p. 458 Campanularia, Margelis, Antennularia. E. — (7). Studies on the physiological effects of the valency and possibly the electrical charges of Jons. I. The toxic and anti- toxic effects of Jons as a function of their valency and possibly their electrical charge. — The American Journal of Physiology Vol. 6 (February 1, 1902; No. 6) p. 411—433. Ergänzung der vorläuf. Mitt. Loebs (5). Referirt in der Intro- duction über Medusen und Herzmuskel dieselben Thatsachen wie — (5). IV. Theoretic Considerations. — (8). Zusammenstellung der Ergebnisse eigner Arbeiten über die Dynamik des thierischen Wachsthums. — Archiv für Ent- wicklungsmechanik der Organismen 15. Bd. (4. Heft 1903) 1903. p. 669—678. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 463 Apologetisches, z. T. durch Schapers Arbeit, L, hervorgerufen. Loebs Versuche über das Wachsthum der Tubularia von 1891, Turgor. Loebs Versuche an Hydromedusen über die Bedeutung der Wasserzufuhr für den Wachsthumsprozess liegen vor denen Herbsts an Seeigellarven p. 675. Lönnberg, Ein. Nägra smärre jakttagelser rörande faunan i Bohuslän i mars mänad 1902. — Ofversigt Akademiens Forhandlingar 59 p. 169—174. Lohmann, H. (1). Neue Untersuchungen über den Reichthum des Meeres an Plankton und über die Brauchbarkeit der verschiedenen Fangmethoden. Zugleich auch ein Beitrag zur Kenntniss des Mittelmeer- auftriebs. Mit 4 Tafeln und 14 Tabellen. 87 Seiten Text. — Wissen- schaftliche Meeresuntersuchungen, herausgegeben von der Kommission zur Untersuchung der deutschen Meere in Kiel und der Biologischen Anstalt auf Helgoland. Abtheilung Kiel. Neue Folge, Band 7. Kiel 1902. I. Einleitung. II. Die Methoden der Untersuchung. III. Ver- gleich der Fangmethoden in Bezug auf ihre Brauchbarkeit für die verschiedenen Arten von Planktonorganismen. 1. Die Metazoen (Tabelle IV). [Enthält: Siphonula; Larve von Craspedoten; von Aeginopsis; Craspedoten] ... . IV. Schlüsse aus den Untersuchungen über die Methoden der Planktonforschung. (Tabelle XIV). [Enthält „Craspedote Medusen“]. V. Schlussbemerkungen. Zusätze [Kritisches über Gran und W. Ostwald]. — (2). Untersuchungen über die Thier- und Pflanzenwelt, sowie über die Bodensedimente des Nordatlantischen Ozeans zwischen dem 38. und 50. Grade nördl. Breite. — Sitzungsberichte der königl. preussischen Akademie der Wissenschaften. Jahrgang 1903. Erster Halbband. Berlin 1903. p. 560—583. I. Das Leben an der Oberfläche des Meeres. 1. Das Verhalten des Auftriebs. a) Vorkommen grosser, von Bord aus zu beobachtender Organismen. [Auf Taf. I sind u. a. Pelagien und „Quallen“ ver- zeichnet; der Text sieht von den die Flachsee charakterisirenden Aurelien und Cyaneen ab und betrachtet nur die Hochsee]: das Gebiet des Golfkrautes und der Physalien, das Gebiet der Pelagien und Salpen, das arme Gebiet [nur einige Quallen]; b) Vorkommen der kleineren, aber noch mit Müllergaze fangbaren Auftriebformen. 2. Die während der Fahrt beobachteten Wirbelthiere. II. Der Meeresboden [nichts über Cölenteraten]. Referat: F. Zschokke: Zoologisches Centralblatt, 10. Jahrgang. 1903. p. 581—584. Lubosch, W. Ueber die Eireifnng der Metazoen, insbesondere über die Rolle der Nucleolarsubstanz und die Erscheinungen der Dotterbildung. Mit 2 Abbildungen im Text. — Ergebnisse der Anatomie und Entwicklungsgeschichte. Herausgegeben von Merkel und Bonnet. 11. Band, 1901, p. 709—783. Wiesbaden 1902. 1. Kapitel: Referat über die neuen Untersuchungen (1872—1902). 1. Cölenteraten p. 718... U. Kapitel: Uebersicht über die be- 464 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae obachteten Thatsachen. III. Kapitel: Theoretisches über die Ei- reifung. Luther, Alex. Siehe Meddelanden ... . . Helsingfors 1904, p. 6 und 254. Siehe auch E. Nordenskiöld. Maas. Otto (1). Einführung in die experimentelle Entwicklungs- geschichte (Entwicklungsmechanik). Mit 135 Figuren im Text. XVI + 203 Seiten. Wiesbaden, Verlag von J. F. Bergmann, 1903. 9. Kapitel: Frage der Eistruktur p. 71. „In den Eiern der Coelenteraten können mindestens zwei... verschiedne . . Substanzen auseinandergehalten werden (die in charakteristischer Weise in der Zelle angeordnet sind).“ 13. Kapitel. Die typische Regeneration und die Experimente der Heteromorphose: unvollkommene Regeneration bei Medusen p. 114, f. 96 u. 97, Regenerationstheorien p. 128—129. 14. Kapitel: Die Korrelationen von Zellen und Zell- komplexen (Organanlagen) in den frühen Stadien der Entwicklung und ihre gestaltende Wirkung (Experimente und Theorie der formativen Reize): p. 163 wie sich das Oberflächenplasma im Ver- lauf der Furchung zu den neugeschaffenen Flächen verhält, bei Aegineta flavescens gezeigt. 17. Kapitel: Die Experimente an den äusseren Bedingungen der Entwicklung: p. 170 „Bei der Regeneration kommt der Schwerkraft kein leitender Einfluss zu. Die Versuche, die an Hydroidpolypen in dieser Richtung angestellt worden sind, sind nicht eindeutig.“ p. 174 Loeb hat gefunden, dass abgeschnittene Tubularien in verdünntem Seewasser rascher nachwachsen.“ p.175 Nach Loeb ist für die Regeneration schon ausgebildeter Organe das Licht nöthig, bei Hydranthen von Eudendrium gezeigt. Peebles hat das für Hydra bestritten, für Eudendrium später zugegeben. Bei Tubularia, Bougainvillea u. a. Polypen ist das Licht weder normaler Weise, noch bei der Regeneration von Einfluss. Referate: W. Roux: Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen. 17. Bd (1. Heft 1903) p. 155—164. — (2). Coelenterata [mit Ausschluss der Anthozoa (incl. Hydro- corallia)]. — Zoologischer Jahresbericht für 1903. Herausgegeben von der Zoologischen Station zu Neapel. Berlin 1904. — (3). Referate: Friedemann. Hein. Maas (2). Trinei (2). Yerkes (1, 2, 3). R.T. Günther (1, 2). Macallum, A. B. On the inorganic composition of the Medusae, Aurelia flavidula and Cyanea arctica. — Journal of Physiology Cambridge. Vol. 29 (1903) p. 213— 241. M. betont, dass es nöthig ist, bevor man Theorien über Ein- wirkung von Na-, Ca-, K- etc. Jonen im Gewebe auf Contractionen aufstellt, sich bei den Versuchsobjecten über den Gehalt an organischen Stoffen klar zu werden, und hat zu diesem Zweck Aurelia und Cyanea untersucht. 0. Mac Bride, E. M. Siehe Shipley u. Mac Bride. *Maggi, L. La tachigenesi e gli studi universitari. — Rend. Ist Lombardo (2) Vol. 35 p. 823—834. Ueber Cölenteraten p. 828. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. 465 „Maja“, F. A. Krupp’s Yacht. Siehe Lo Bianco (2, 3). Zacharias (1, 2). *Marchese, B. Osservazioni sub Tetraplatia volitans Busch. Messina tip. dell’ Epoca, 1902. 12 p., 1 t. Marenzeller, E, v. Siehe Botanik und Zoologie in Oester- reich. Marshall, Dr. William (1). Katechismus der Zoologie. 2. Aufl. 612 Seiten mit 297 Abbildungen. Leipzig, J. J. Weber, 1901. Kl. 8° (Webers Katechismen). Referat. Dr. Pfurtscheller, p. 623 der Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien. Jahrgang 1901. LI. Bd. Wien 1901. Moniert f. 25 Hydra. — (2). Gesellige Thiere.e No. 1. Allgemeines. Thier- gesellschaften ohne Arbeitstheilung. — Hochschul-Vorträge für Jedermann. Leipzig, Seele & Co., 1901. Heft 23 u. 24. 8%. 478. 0,60 M. Zu den Thiergesellschaften ohne Arbeitstheilung gehören auch die Hydroiden. Referat. A. Schuberg: Zoologisches Zentralblatt. 10. Jahrgang. 1903. p. 833. — (3). Bilderatlas zur Zoologie der niederen Thiere. Russische Ausgabe von G. Jakowlew. St. Petersburg 1901. gr. 8. 160 S. mit vielen Abbildungen [aus Brehms Thierleben zusammengestellt]. Martens, E. v. Die Mollusken (Conchylien) und die übrigen wirbellosen Thiere [mit Ausnahme der Crustaceen] in Rumpf’s Rariteitkamer. — Rumphius Gedenkboek [s. d.] p. 109—136. Einleitung. „Die Form seiner Namen ist in vielen Fällen eine völlig binäre, prophetisch-linneische, mit einem substantivischen Wort für die Gattung und einem als Adjectiv oder Genitiv hinzu- gefügten für die Art... Freilich ist diese Namengebung nicht consequent durchgeführt.“ — p. 133. Cölenteraten. „Den damals allgemein herrschenden Anschauungen über die Natur der Thiere und Pflanzen entsprechend hat R. die ihm der Besprechung werth erscheinenden Cölenteraten theils in seinem botanischen Hauptwerke Herbarium Amboinense aufgenommen, und zwar in dessen VI. Band, erst 1750 veröffentlicht, ... . theils in dem hauptsächlich zoologischen Amboinschen Rariteitkamer, 1705 veröffentlicht, behandelt, dort die festgewachsenen Formen, hier die frei bleibenden.“ I. Anthozoa. Rn Hydrozoa (Polypomedusae). Hydrocorallia, Acalephae, Siphono- ora. A. : *Mast, S. O0. Reactions to temperature changes in Spirillum, Hydra and fresh-water Planarians. — The American Journal of Physiology. Vol. 10 p. 165-—-190. Ref. Neapl. Ber. f. 1904, Coel. p.10. Mathews, A. P. Electrical polarity in the Hydroids. — The American Journal of Physiology Vol. 8 (1903) p. 294—299. M. prüft die Schnittenden von Hydroidpolypen auf ihre physio- logische Polariät, indem er sie an die Electroden eines Apparates von Dubois-Reymond bringt. 0. Arch, f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. II. H. 3. 30 466 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae May, Albert, J. A Contribution to the Morphology and De- velopment of Corymorpha pendula Ag. — The American Naturalist Vol. 37 (No. 441, September) 1903, p. 579—599. Methods. Associated forms. Corymorpha pendula: — Ex- ternal Morphology. Histology of Parts, a) Hydrocaulis, b) Papilli- form processes, c) Hydranth, d) Tentacles. Origin and Development of the Medusa. Summary. Z, T. May, W. Referat. R. von Lendenfeld (Agassiz). Mayer, Alfred Goldsborough (1). The variation of medusa. With two plates. — The Museum of the Brooklyn Institute of Arts and Sciences. Science Bulletin. Vol. I (No. 1 April) 1901. 1—27. New York. Review of Previous Researches Treating of Variation in Me- dusae. Original Research: In the present paper we will compare the variations of Pseudoclytia pentata with those of several other allied species of Medusae. Variations of the Radial Canals. Radi- ally Symmetrical and Non-Radially Symmetrical Variations of P. pentata. Fertility of Normal and Abnormal Medusae of P. pentata. Monstrous Medusae of P. p. Bilateral Symmetry in P. p. The Variations of E. folleata. Conclusions. E. — (2). The Tortugas as a biological Station. — Science (N. S.) Vol. 17 p. 246. — (8). The Bahamas vs. Tortugas as a station for research in Marine Zoology. — Science (New Series) Vol. 18 p. 369—371; New York 1903. Kurzer Bericht auf Grund einer Reise im Auftrage des Museum of the Brooklyn Institute of Arts and Sciences vom 4. Juni bis zum 27. Juli. Vergleich der Brahamas mit den Tortugas in reference to their comparative advantages as stations for the establishment of a laboratory for research in marine zoology. p. 370 Among me- dusae only a few species allied to Gonionemus appear to thrive in this water of the Bahamas banks. ... The Bahama region is richer in corals, poorer in fishes and invertebrates, and far poorer in pelagic life than that of the Tortugas. Me Intosh, W. C. The coloration of marine animals. — Annals and Magazine of Natural History (7) Vol.7 p. 221—240. Coelenterata p. 224— 225. Meddelanden af Societas pro Fauna et Flora Fennica. Tju- gundenionde Häftet 1902—1903. Helsingfors 1904. Mötet den 4 oktober 1902: pag. 6 „Docent E. Nordenskiöld framlade exemplar af den för Finlands fauna nya coelenteraten Hydra viridis, funnen sistlidne sommar i Lojo af fil. mag. Alex. Luther.“ In der „Deutschen Uebersicht“ p. 254 ist die Mittheilung wiederholt: „Coelenterata. Hydra viridis. Regio aboöns., Lojo: A.Luther. S.6.“ Meisenheimer, J. Referate. Thilenius. Max Weber. Loh- mann 1903. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 467 *Menzbier, M. A. Elementarbuch der Zoologie. Theil I. Evertebraten. Moskau 1902. 8°. 182 pg., 1 farb. Tafel und 198 Ab- bild. (Russisch). „Michael Sars.‘“ Siehe, A, Vanhöffen unter Orossota nor- vegica. Gran. Helland-Hansen. Hjort. Milne-Edwards. Perrier, E.: Henri et Alphonse Milne-Edwards. Avec liste des ouvrages et memoires publies en 1856 & 1900 par A. Milne-Edwards. Paris 1901. gr. in 4. 33 pg. avec portrait d’A. Milne-Edwardsen photogravure. — Nouvelles Archives du Mussum d’Histoire naturelle. Paris 1901—1902. Serie 4. Tome 13. Monaco, A. de. Sur la quatritme Campagne de la „Princess Alice.‘ — Comptes Rendus de l’Academie des Sciences. Paris. Vol. 134 p. 211—215, 1 fig. Moore, J. E. S. The Tanganyika Problem. An Account of the Researches undertaken concerning the Existence of Marine Animals in Central Africa. With numerous Illustrations and Maps. XXIII + 371 Seiten. London, Hurst and Blackett, 1903. Preface p. VII. Chapter I. Introductory: the Jelly-fish p. 2, 3, 6. Chapter VII: General outline of the zoology of the great African Lakes p. 120ff: Liste der Arten des Tanganyika Sees p. 136—138: „Hydrozoa. 1. Lemnochnidia“ p.138. „Tanganyika is rendered peculiar, not by the general characters of its freshwater fauna, but simply by the additional possession of a number of forms which are peculiar to that lake. The animals forming the invertebrate section of this peculiar group have an obviously marine aspect, and on that account I have spoken of them elsewhere as forming a halolimnic series in Lake Tanganyika — that is to say, they form a group of animals which, although living in a fresh- water lake, have at the same time the characters of animals that are typical of the sea. The Tanganyika animals which possess par excellence these characteristics, are the endemic gastropods, the gymnolaematus polyzoa, and the jelly-fishes“ p. 141. Chapter XIV. The Tanganyika Jelly Fish. Morgan, J. F. (1). Regeneration in Bipalium. — Bryn Mawr Mon Vol. 1, (No. 1901) p. 565—586. Erwähnt die Coelenteraten. — (2). Regeneration in Tubularia. With 39 figures in Text. — Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen. 11. Band, Leipzig 1901. p. 346—381. Historisches. Regeneration in Short Pieces of the Stem. Small Pieces of the Stem from Different Levels. The Distal End Removed after the Tentacle-Anlagen Have Appeared. Oblique Position of Tentacles in Pieces with Obliquely-Cut Distal-Ends. Short Pieces Cut off Obliquely-Longitudinal Pieces. Grafting. Heteromorphosis. Minimal Size. Zusammenfassung. E. — (3). The Factors that determine Regeneration in Anten- nularia. — Biologiecal Bulletin Boston Vol. 2 p. 301—305. 1901. 30* 468 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Nicht nur die Schwerkraft bestimmt die Regeneration der Stammstücke der Antennularia, sondern auch andre Kräfte, die aber erst noch ermittelt werden müssen. „Stammstücke bilden un- beeinflusst von ihrer Lage und Polarität an beiden Enden Wurzeln, dagegen Schösslinge, wena sie an der Basis festsitzen oder in der Wiederfestsetzung begriffen sind. Bei dem Versuch, die Wirkung der Schwerkraft durch Rotiren der Stammstücke in Wasser aus- zuschalten, regenerirten sie garnicht und starben bald.‘ [Neapl. Ber.]. Referat. Przibram, Regeneration. 1902. L. — (4). Regeneration. Columbia University Biological Series VII. New York: The Macmillan u. Co. Ltd. 8. cloth 15 M. 1901. Referate: Hans Drisch: Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen 14. Bd. 1902. p. 625—627. F. Noll: Biologisches Centralblatt 23. Bd. (No. 8, 9 u. 10) 1903, L, an verschiedenen Stellen. — (5). Growth and Regeneration in Planaria lugubris. With 14 figures in text. — Archiv für Entwicklungsmechanik der Or- ganismen. 13. Band. Leipzig 1902. p. 179—212. Bespricht in der Einleitung p. 179—180 Van Duyne’s Versuche über Heteromorphose bei Planaria und vergleicht sie mit the classical cases of heteromorphosis discovered by Loeb in Tubularia ... It is probable in the light of more recent discoveries that several distinct kinds of heteromorphosis exist in some of which the polarity is reversed, as in the first cases described by Loeb, in others not, as in the case of an antenna in place of an eye, and still other so-called cases of heteromorphosis may be quite different pheno- mena. E. — (6). The Proportionate Development of Partial Embryos. — Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen. 13. Band. Leipzig 1902. p. 416—435. Versuche an Halb-, Viertel- und Achtelembryonen eines See- igels. Gedenkt in dem I. (historisch-kritischen) Abschnitt p. 416 —429 auch der Forschungen Zojas von 1891 und 1895 an Medusenembryonen. — (7). Further Experiments on the Regeneration of Tubularia. With 25 figures in text. — Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen. 13. Band. Leipzig 1902. p. 528— 544. The work of Bickford, Driesch, and myself has shown that small pieces of the stem of Tubularia often produce parts of whole hydranths instead of reduced hydranths of proportionate size. Driesch discovered that the more distal parts of the stem give rise more often to these incomplete structures. My own work lead me to infer that also other factors, than that of nearness to the end are involved in the regeneration, and I suggested that the behaviour of individual stems, and of different regions of the same stem might possibly be due to the stage of the stem in the sense that recently formed stems are more likely to give rise to incomplete structures than stems that have been formed for some time ... May main (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901 -1903. 469 effort was directed towards observing the behaviour of consecutive pieces from the distal end of the same stem, and comparing these results with those from similar pieces of varying lengths from other stems. E, 0. — (8). Regeneration in the Egg, Embryo, and Adult. — The American Naturalist Vol. 35 (No. 420 December) 1901, p. 949 —973. Theoretisches und Kritisches zur Lehre von der Regeneration. Verwerthet dabei die Untersuchungen über Medusen (Haeckel), Tubularia (Bickford, Driesch), Hydra. — (9). Regeneration. Columbia University Biological Series, vol. 7. New York, Macmillan, 1902. 8vo., XII + 316 p., 66 figs. Referat (18 Zeilen) von W.E.C. in The American Naturalist Vol. 37 (No. 433 January) 1903, p. 71. — (10). Some Factors in the Regeneration of Tubularia. With 16 figures in text. — Archiv für Entwicklungsmechanik der Or- ganismen 16. Bd. (1. Heft 1903) p. 125. Influence of the Size of the Piece and of the Region of the Stem from which it Comes. Short Pieces Standing on End in Sand. The Number of Tentacles in Pieces with Reduced Tentacle-Anlagen. The Influence of an Oblique Proximal End on the Formation of the Distal Hydranth in Small Pieces. Single Structures Produced by Allowing One End to Close before the Other. The Influence of the Earlier Closing of One End of Long Pieces. The Hastening of the Aboral Development by Bending the Pieces. The Formation of Two Hydranths after the Remoral of a Lateral Piece of the Stem. The Ultimate Limit of Reduction of Incomplete Structures. Summary. Zusammenfassung. Morgenstern, Paul. Untersuchungen über die Entwicklung von Cordylophora lacustris Allman. Mit Taf. 25 u. 26. — Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie 70. Bd. (4. Heft) 1901. p. 567—591. Ausgangspunkt der Arbeit: zu untersuchen, ob Brauers Auf- fassung über das Morulastadium, bei Hydra und Tubularia auch für Cordylophora gilt. Material aus der Warnow bei Rostock (Süsswasser) und Warnemünde (Brackwasser) O0, T. 1. Die Aus- bildung der Gonophoren. 2. Bildung, Form und Bau des Eies. 3. Eireifung und Rückbildung des Gonophorenweichkörpers. 4. Be- fruchtung. 5. Furchung und Entodermbildung. 6. Die weitere Ent- wicklung des Embryos. Zusammenfassung. Z. Moszkowski, Max. Siehe Driesch (1) unter Referate. Motz-Kossowska, Mme. S. Sur l’action morphogene de l’eau en mouvement sur les Hydraires. — Comptes rendus hebdomadaires des seances de l’Academie des Sciences, Tome 137, p. 865—865, Paris 1903. Beobachtungen an Mittelmeer-Hydroiden in Arago, & Banyuls- sur-Mer, angestellt aussi bien dans leur milieu naturel qu’apr&s maintien prolonge en experience dans les bacs de l’aquarium. I. Modifications de l’hydrocaule et des hydroth&ques. — 1. Plumularia 470 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae obliqua Saunders. 2. Aglaophenia myriophyllum L. II. Modifications dans le port des colonies. — 1. Eudendrium ramosum L. 2. Agla- ophenia Kirchenpaueri Heller. — Zusammenfassung. E. Mudge, 6. P. A text-book of Zoology. London, Edward Arnold. 1901, VOI-+416 S. Referat: Kellogg: Science (N.S.) Vol. 17 p. 787. Müller, R. und Schütte, H. Ueber das Seemoos, Sertularia argentea Ell. u. Sol. — Aus der Heimath für die Heimath. Beiträge zur Naturkunde Nordwestdeutschlands. Jahrbuch des Vereins für Naturkunde an der Unterweser für 1900 [das J. führt 3 Titel!] pag. 59. 1901. Muller, W. C. Siehe Rouffaer en Muller. Murbach, Louis (1) and Shearer, Cresswell. Preliminary Report on a Collection of Medusae from the Coast of British Columbia and Alaska. — The Annals and Magazine of Natural History Vol. 9. — Sevent series — London 1902. p. 71—73. Material von der Küste von British Columbia, Sommer 1900. Liste der erbeuteten Arten [darunter 1 Siphonophore]: 13 sicher, 4 unsicher bestimmte Arten p. 71. Description of New Species p. 72—73 (5 Arten). A, F. — (2). Siehe Loeb (6) E bei Gonionemus. — (8). Egg-laying in Gonionemus. — Science (N. S.) Vol. 17, . 192. N Experiments in the effects of coloured light on egg-laying. — (4). The static function in Gonionemus. — The American Journal of Physiology Vol. 10 (1903) p. 201—211. — (5). Gonionemus versus „Gonionema“. — Science (New Series) Vol. 18, p. 373—374. New York. 1903. Haeckel hatte den von Agassiz aufgestellten Namen in Gony- nema umgewandelt, because he supposed the name was intended to mean „kneed thread“. Von Yerkes stammt die Form Gonionema (Am. Journ. Phys., Vol. VIL, Nr. 2) but here again only the ending is corrected. Perkins [L] first gives the authority of Agassiz approving the correction, but in view of the confusion that might arise. I propose to retain the name Gonionemus, originally given the genus by Professor Agassiz, and would like to urge that future writers use this form. In einem Briefe an Murbach sagt Agassiz selber, dass als er den Namen machte, he meant to suggest „some- thing with knees browsing about in the huge kelp“, which reminded of a grove. According to this them, the part of the name in question is from „nemus“ and the original ending is the proper one. [Vgl. F. A. Bj. — (6) and €. Shearer. On Medusae from the coast of British Columbia and Alaska. — Proceedings of the Zoological Society of London 1903. Vol.2 p. 164—192, t.17—22. Referat. Maas: Zool. Ztbl. 11. Bd. (1904) p. 345—348. Murdoch, J. Barclay. Siehe Fauna... . Clyde Area 1901. Myers, Burton D. Referat: K. C. Schneiders Histologie. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 471 Nalepa, Alfred. Grundriss der Naturgeschichte des Thier- reiches für die unteren Klassen der Mittelschulen und verwandter Lehranstalten. Mit besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zwischen Körperformen und Lebensweise. Mit 296 Holzschnitten, 3 kol. Tafeln u. 1 Erdkarte. 218 Seiten. Wien 1902. Alfred Hölder. Sechster Kreis: Hohlthiere. 1. Klasse: Quallenpolypen (Hydra, Ohrenqualle) p. 199—201. 2. Klasse: Blumen- oder Korallenthiere (Seerosen, Steinkorallen, Rindenkorallen) p. 201—203. 3. Klasse: Schwämme p. 203—204. Referat: H. Simroth: Zoologisches Zentralblatt. 10. Jahrgang 1903 (No. 22/23) p. 761— 762. Naturae Novitates. Herausgegeb. von R. Friedländer & Sohn. 23., 24., 25. Jahrgang. Berlin 1901, 1902, 1903. Neapel. Siehe Lo Bianco (1), Zacharias (5), R. T. Günther (1). „Nelly.“ — Siehe Redeke u. Breemen. *Neviani, A. Intorno ad una rara pubblicazione di G. D. Westen- dorp. — Bull. Soc. zool. Ital. Vol. 12, 2 p. Newbegin, Marion J. Life by the seashore: Introduction to Natural History. London, Sonnenschein, 8 vo, 352 p. Referate: J. Quekett Club (2) Vol. 8. p. 165—166. Nature Vol. 64 p. 621 —622. Nichols], A. R. Cölenterata [von Belfast]. Siehe „Belfast, 1902“, Nissl, Franz. Die Neuronenlehre und ihre Anhänger. Ein Beitrag zur Lösung des Problems der Beziehungen zwischen Nerven- zelle, Faser und Grau. Mit2 Tafeln. VI+478 Seiten. Jena, Gustav Fischer, 1903. 12,00 M. „Dieses Buch verdankt seine Entstehung dem Gedanken, dass die fast allgemein getheilte Vorstellung von der ausschliesslichen Zusammensetzung des centralen Nervengewebes aus nervösen Zell- individuen nur dann aus der Welt geschafft werden kann, wenn es gelingt, die sämmtlichen Argumente der Neuronenlehre ohne Ausnahme überzeugend zu widerlegen.“ Nissl sieht die Neuronen- lehre „bei ihrer allgemeinen Verbreitung als ein Unglück und eine Gefahr für den Fortschritt in unsrer Wissenschaft“ an. Noll, F. Beobachtungen und Betrachtungen über embryoale Substanz. — Biologisches Centralblatt 23. Bd. (Nr. 8, 9 u. 11, 12 p. 281—297, 321—337 u. 401—427 1903. Betrifft meist Pflanzen. p. 326 „In embryonalem Zustande tritt das Plasma ... räumlich gesondert vornehmlich bei Pflanzen (wie auch im Thierreich bei gewissen Hydroidpolypenstöckchen), die ein sogenanntes „Spitzenwachsthum“ besitzen.“ Vergl. ferner noch p- 327 Fussnote 2 über Driesch, der schon vor 9 Jahren die Hy- droidstöcke wie auch die Kormophyten als „offne Formen“ bezeichnet habe. Nordenskjöld, Otto. Svenska Expeditionen till Magellans- länderna. — Wissenschaftliche Ergebnisse der schwedischen Expedition nach den Magellans-Ländern 1895--97. Bd. 1: Geologie, Geographie 472 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae und Anthropologie. 1. Heft. 8°, 107 Seiten, 1 Karte, 12 Tafeln. Stockholm, Norstedt. 1899. Das Referat von Sievers im GL [in PM, s.d.] 1900, p. 69—70 gedenkt noch einer Abhandlung Otto Nordenskjölds, worin die zoo- logischen Arbeiten der Expedition 1895—97 besprochen seien. „Darin wird auf A. Ohlins ersten Bericht über die zoologischen Ergebnisse der Reise in Natural Science, Bd. 9 p. 172 verwiesen und spätere aus- führliche Darstellungen in Aussicht gestellt. Ohlin untersuchte die Fauna von November 1895 bis April 1896 mit H. Ackerman zu- sammen, besonders die Meeresfauna. Im Sommer 1896/97 besorgte Nordenskjöld diese Arbeiten und auch Dusen sammelte. Zumeist wurde in 15—40 m Tiefe und am Meeresufer bei Niedrigwasser getrawlt.“ Nordenskiöld, E. Siehe Meddelanden .. Helsingfors 1904, p. 6 und 254. Siehe auch A. Luther. Nordgaard, O0. (1). Undersogelser i fjordene ved Bergen 1897—98. — DBergens Museums Aarbog 1898 (No. 10) Bergen 1899. A. Hydrografiske undersogelser. B. Biologiske undersegelser p. 11—20: Craspedota (2 Arten), Acraspeda (2 Arten) p. 12, Si- phonophora, Ctenophora p. 13. F. [Vgl. Browne.] — (2). Undersogelser i fjordene ved Bergen 1899. (Med 1 planche og 1 kart). — Bergens Museums Aarbog 1900 (No. 4). Bergen 1901. 38 Seiten. I. Hydrografiske undersogelser ... f. Temperatur og saltgehalt i Puddefjordens overflade og akvarieledningen 1897—98 p. 16.—17: Sarsia etc. II. Biologiske undersogelser. a) Arter, som er ny for faunen. Masseoptredende former p. 18—23. b) Notiser over Aeti- deus, Bradyidius og Chiridius armatus. p. 24—26. c) Nogle almin- delige bemerkninger om planktonet p. 26—31. III. Resume (englisch) p. 32—55. F. [Vgl. Browne.] — (3). Contributions to the Hydrography of the North Ocean. With 3 plates. — Bergens Museums Aarbog 1901 (No. 2 Bergen 1901). 33 Seiten. Hydrographical tables. Remarks on the observations p. 21—26. Planktonstations. p. 26—27. Notes about the plankton p. 28—32; betrifft fast nur Diatomeen, Crustaceen, Mollusken und Ütenophoren, — (4). Oplysninger om seiens vekst og aate. With an English summary. — Bergens Museums Aarbog 1901 (No. 3 Bergen 1902). 22 Seiten. Was der Magen junger und alter coal-fish (Gadus virens) ent- hielt. Listen p. 3—11. Bemerkninger til de anforte data p. 11—16. Summary p. 17—20. 0. Hydroider p. 9, 18, Nutting, €. €. (1). The Hydroids of the Woods Holl Region. — Bulletin of the United States Fish Commission. Vol. 19 for 1899 Washington 1901 p. 325—386, 105 textf. 16 Familien, 4 neue Arten: Clytia grayi, Campanularia mınuta (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 473 und edwardsi, Lowenella grandıs. Umfasst auch die Medusen von Woods Holl. A. — (2). The Hydroids. Papers from the Harriman Alaska Expedition 21. -— Proceedings of the Washington Academy of Science Vol. 3 p. 157—- 216 t. 14—26. Washington 1901. 53 Arten, 20 neu: Coryne 1, Garveia 1, Tubularia 1, Campa- nularia 3, Obelia 2, Gonothyraea 1, Campanulina 1, Lafoea 1, Grammaria 1, Halecium 4, Sertularella 1, Thuiaria 3. Tabelle über die geographische Verbreitung der Arten. A. — (3). A new method of reproduction in Tubularian Hydroids — Science Vol. 13 p. 377. In abstract of proceedings at meeting of Naturalists at Chicago. [Zool. Rec.] — (4). Remarks on the distribution of Hydroida on the North Pacific Coast. — Science Vol. 13 p. 377. In abstract of proceedings at meeting of Naturalists at Chicago. [Zool. Rec.] — (5). [Corrections in Nomenclature of Hydroids.] — The American Naturalist Vol. 35 (1901) p. 789. 3 Namen geändert: Thuiaria elegans in Aincaidi, Halecium geniculatum in whasingtoni und Halecium robustum in harrimani. A. — (6). The perplexities of a systematist. — Science (N. S.) Vol. 17, p. 63—72. „Oceana“. — Siehe R. T. Günther (3). Ortmann, Arnold E. Bericht über die Fortschritte unserer Kenntniss von der Verbreitung der Thiere (1889—1900). — Geo- graphisches Jahrbuch (s. d.) 24. Bd., 1901, p. 271—306. (Fortsetzung aus Bd. 22, 1899, p. 258.) Hierher die Abschnitte B. Lebensbezirk des Süsswassers p. 238 —293, und C. Die marinen Lebensbezirke: 1. Allgemeine Meeresuntersuchungen, Expeditionen etc. 293—294. 2. Das Litoral 294—300. 3. Das Pelagial 300—304. 4. Das Abyssal 304—306. — Oft kritisch und polemisch. *Ostroumoff, A. A. (1). Rhizostoma pulmo-octopus. — Protok Kazan Univ. 1897—1898 (No. 172). *— (2). Das Leben in den südrussischen Meeren. Kasan 1902. gr. 8. 62 pg. — 2,00 M. — (Russisch.) Paganetti-Hummler. Die Höhlenfauna Oesterreich-Ungarns und des Okkupationsgebietes. (Schloss Merkenstein bei Vöslau.) Referat. Dragutin Hirc: Glasnik hrvatskoga Naravoslovnoga Drustva, Godina 14 p. 470—4713 (Zagreb 1903) gedenkt p. 473 der 1881 von Joseph beschriebnen Hydra pellucida. J. Meisenheimer: Zoolog. Zentralblatt 10. Jahrgang 1903 p. 512—514. *Paget, S. Experiments on Animals, With introduction by Lister. Revised edition. London 1903. 8. 404 pag. with illustrations. Cloth 6,30 M. Pauly, Richard. Untersuchungen über den Bau und die Lebensweise der Cordylophora lacustris Allman. Hierzu Tafel 23 474 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae —26. — Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft. 36. Bd. Neue Folge, 39. Bd. Jena 1902. p. 737—780. Geographische u. topographische Verbreitung. Stockbildung. Wachsthumsverhältnisse. Paulys Material stammt aus der Warnow bei Rostock. Will’s Beobachtungen von 1883 —1901. Aeolis exigua als Feind. Paulys Beobachtungen bei Rostock O0. Wesenberg-Lund B. Zernecke B. Ernährung. Bau des Cormus. III. Der histologische Bau der Cord. 1. Histologie des Hydranthen (Tentakel). 2. Hydro- caulus’ und Hydrorhiza. 3. Die Gonophoren. [Die Hauptresultate der Arbeit hat P. bereits 1900 im Zool. Anz. 23. Bd. niedergelegt: vgl. Hydroidea etc. f. 1899—1900.] *Peake, R. E. On the Results of a Deepsea Sounding Ex- pedition in the North Atlantic during the summer of 1899. With notes on the temperature observations and depths and a description of the deep-sea deposits in this area. London 1901. rog 8. 44 p. with 1 coloured map in roy. fol. boards. — Preis 5,50 M. Ob auch etwas über „Hydroidea etc.“? *Pearcey, F. &. Notes on the marine deposits of the Firth of Forth, and their relation to its animal life. — Transactions Soc. Glasgow Vol. VI, p. 217—251. Pearl, R. (1), The Reactions of Hydra to the Constant Current. — American Journal of Physiology. Vol. 5 (1901) p. 301—320. Wenn eine mit Nahrung versehene Hydra viridis in einen elektrischen Strom von schwacher Intensität eingeschaltet wird, so orientirt sie ihre Körperachse in der Richtung des Stromes, das Mundende der Anode zugekehrt. Diese Einstellung ist mit einer Zusammenziehung der Anodenseite des Körpers verbunden. Wenn das Thier keine Nahrung eingenommen hat, so bleibt die Kontraktion auf der Anodenseite bestehen, auch wenn das Mundende zur Kathode gewendet wird. Bei der Einstellung kann der Strom sehr starke allgemeine Kontraktionen hervorrufen. Separirte Stücke der Hydra reagiren ganz wie das ganze Thier. Knospen und Elternthiere sind unabhängig in ihren Reaktionen, die Knospen zeigen wesentlich dieselben Reaktionen wie die Elternthiere.. — Nach dem Referat von P. in The American Naturalist Vol. 35 (No. 419 November 1901) p. 938. J. Meisenheimer: Naturwissenschaftliche Wochenschrift Neue Folge. 2. Bd. (Nr. 49) 1903 p. 585—587. — (2). Some Aspects of the Electotactic Reaction of Lower Organisms. — Abstract: 3. Report Michigan Academy of Science. p. 73—174. Pearl, R. and Cole. J. The Effect of very intensive Light on Organisms. — 3. Report Michigan Acad. Sc. p. 77—78. Starkes Licht hat auf Hydra keinen Einfluss. Peebles, Florence. Further Experiments in Regeneration and Grafting of Hydroids. With 36 figures in text. — Archiv für Ent- wicklungsmechanik der Organismen. 14. Bd. (1./2. Heft) 1902. p. 49—64. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 475 Grafting in Tubularia. Regeneration in Pennaria and Euden- drium. Summary. Zusammenfassung. E. *P6rez, ©. Sur une station de Cordylophora lacustris. — Compt. Rend. Soc. Biol. Vol. 55, p- 98. Perkins, H. F. (1). Notes on the Anatomy and Histologie ot a New Form of Cladonema from the Bahamas. — Johns Hopkins University Circulars Vol. 21 p. 25—27, t. — (2). Budding in the Larvae of Gonionema Murbachii. — Ibid. p. 87—89, 11 fig. Knospung und in einem Falle Querspaltung bei Gonionemus. Die 3-blättrigen Knospen entstehen interradial, sind erst birn-, später wurmförmig, schnüren sich ab und setzen sich, zuweilen nach dem Planulastadium, fest, worauf die Entwicklung normal fort- schreitet. [Neapl. Ber.]. — (3). Degeneration Phenomena in the Larvae of Gonionemus. — Biological Bulletin Woods Holl Vol. 3 p. 172—180, 7 fig. Amöboide Degeneration. Die Basaltheile junger Polypen ver- fliessen oft mit einander. Zuweilen lösen sich die ganzen Polypen in ein Plasmodium auf, das amöboide Bewegungen macht, von Fremdkörpern erfüllt ist, klumpenförmig, flach oder kolbenförmig werden kann und zuweilen auf einem Stiel einen Ball mit vor- ragenden Nesselkapseln bildet, der abfällt und selbständig weiter- lebt. Die Plasmodien blieben fast zwei Monate am Leben. [Neapl. Bericht]. — (4). The Origin af Tentacles in Gonionemus. — Biolögical Bulletin Boston Vol. 2 p. 363. 2 fig. 1901. Nach der Anlage der 4 ersten Tentakel treten die folgenden immer neben einem Sinnesorgan auf, und zwar so, dass sie in der Richtung des Uhrzeigers dem Sinnesorgan vorhergehen. [Neapl. Bericht]. = — (5). The origin of tentacles in Gonionemus. — American morphological Society Baltimore. December 1900. Referat. Biological Bulletin Vol. 2 p. 363. Siehe — (4). — (6). The development of Gonionema. — Proc. Acad. Nat. Sc. Philadelphia. Vol. 54 (1903) p. 750—790. IV t, 21 fig. Referat. Maas: Zool. Ztrbl. 11. Jahrg. (1904) p. 345—347; kritisch. Perrier, Edmond u. Gravier, Charles. M. Edmond Perrier, en offrant & l’Acadömie un travail qu’il vient de publier en colla- boration avec M. Charles Gravier sur la Tachygenese ou Acceleration embryogenique [Annales des Sciences naturelles, Se serie, t. XVI.], s’exprime comme il suit: — p. 798—80 der Comptes rendus hebdo- madaires des seances de l’Academie des Sciences, Tome 136, Paris 1903. Il est &vident que c’est parmi les ontogenies cinotrophiques seulement qu’on peut esperer trouver celles oü la genealogie est sensiblement reproduite, ce qu’indique la ressemblance que pr&sentent successivement les embryons libres avec les formes adult inferieures 476 Thilo Krumbach: Hydroides und Acalephae de la serie dont leur espece fait elle-möme partie. es ontogenies patrogöniques, ou embryog£nies normales, ont une importance capi- tale.... En suivant rigoureusement cette möthode [scientifique en embryog£nie], on arrive d’abord & celle conclusion que la tachygen&se n’a pas seulement, modifie les processus embryogeniques; sacrifiant & la production rapide d’organes importants, la formation des organes voisins, elle a determine ä elle seule la constitution de types des plus importants dans les deux rögnes .... Dans le rögne animal, elle a tir& des Polypes hydraires, les Trachym‘duses, les Acalöphes, les Siphonophores, les Coralliaires, et cree aux depens de ceux-ci les Aleyonnaires ...... Sonst keine Beziehungen mehr. Pfurtscheller, Paul. Zoologische Wandtafeln. Gezeichnet und herausgegeben von Prof. Dr. —. Verlag von A. Pichler’s Wittwe und Sohn, Wien und Leipzig, 1902. Tafel mit kurzer beiliegender Erläuterung; Farbendrucke im Format von 130: 140 cm. Preis einer Tafel unaufgespannt 6 K. (5 M.). — Tafel 6: Hydrozoa; Hydro- medusae: Hydra viridis. Hydraires provenant des campagnes de l’Hirondelle (1886— 1888). Fascicule in-4°, avec 10 planches: Resultats des campagnes scienti- fiques accomplies sur son yacht par Albert I, Prince de Monaco, etc. Monaco 1900. [Siehe auch Richard (1)]. Plate, L. Beiträge zur Technik des Sammelns, der Konservirung und der Aufstellung biologischer Gruppen mariner Thiere. — Ver- handlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft auf der drei- zehnten Jahresversammlung zu Würzburg. 1903. Leipzig 1903. p. 143—158. Das Sammeln auf einem Korallenriff. Winke für die Konser- virung in Bezug auf die Erhaltung der natürlichen Form (nicht für histologische Zwecke) ... Siphonophoren. Farbennotizen, Etikettirung. Verpacken, Formol bei Quallen. T. Korallenriff als „trockene biologische Gruppe“ aufgestellt. Hydroidpolypen in Alkoholarien p- 156. Photographiren von Alkoholarien. [PM] Dr. A. Petermanns Mittheilungen aus Justus Perthes’ Geographischer Anstalt. Herausgegeben von Prof. Dr. A. Supan. 46. Band. 1900. Gotha: Justus Perthes. — Siehe: [& L] Weber (1). Poppe, S. A. Zoologische Litteratur über das nordwestdeutsche Tiefland von 1892—1902. — Abhandlungen herausgegeben vom Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen. 17. Band. 2. Heft. Mit 4 Tafeln und 4 Abbildungen im Texte. Bremen, G. A. von Halem. 1903. Seite 306—335. Nur Titel! Fortsetzung der Verzeichnisse in Bd. 9 (Litteratur bis 1883) und 12 (bis 1891): das Verzeichniss wird künftig von R. Loose ın der erweiterten Form „Naturwissenschaftlich-geographische Litteratur ... .“ fortgeführt werden. — I. Allgemeines p. 306—311. II. Invertebrata .... C. Cölenterata p. 313. Port Erin. Siehe Herdman. *Pratt, Henry Sherring. A Course in Invertebrate Zoology. Guide to the dissection and comparative study of Invertebrate (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 477 Animals. Boston U. A.S., and London: Ginn & Co., the Athaeneum Press 1902. 8. 12+210 p., cloth 9,00 M. Besprechung: Nature Vol. 66, July 24, 1902, p. 292. Das Buch is the latest of the many novelties which aim at effecting an im- provement on the world-famous Huxleyansystem. „Princess Alice‘. — Siehe Monaco, Jules Richard (1, 3, 4). Programme und Anweisungen zu Beobachtungen und zum Anlegen von Sammlungen im Gebiete der Naturwissenschaften. Zusammengestellt von einer speziellen Kommission im Auftrage der K. Ntf. Gesellschaft. 5. verbesserte und vermehrte Ausgabe. St. Petersburg. Selbstverlag der Gesellschaft. 1902. 595 p. 302 Abb. im Text. [Russisch]. Abschnitt VI. Instruktionen zum Anlegen von Thiersammlungen und zu Beobachtungen des Thierlebens. VII. Einrichtung von Süss- wasseraquarien und Terrarien und deren Instandhaltung. Knipowitsch hat die Wirbellosen excl. Insekten dargestellt. Referat: N. v. Adelung: Zoolog. Zentralblatt 10. Jahrgang 1903 p. 105—106. Prowazek, S. Zellthätigkeit und Vitalfärbung. (Vorläufige Mit- theilung). — Zool. Anzeiger 24. Band (Nr. 649) 1901. p. 455—460. Versuche mit Neutralroth, vorwiegend an Protozoen angestellt, um zu untersuchen, wie weit man aus vitaler Färbung Schlüsse auf einige Funktionen und Lebenszustände der Zellen ziehen könne. p. 459—460: die Tentakel der Hydra viridis und die Nessel- kapseln. Z. Przibram, H. V. Regeneration. — Ergebnisse der Physiologie. Herausgegeben von L. Asher und K. Spiro. Erster Jahrgang. Verlag von J. F. Bergmann in Wiesbaden. 1902. p. 43—119. Litteratur p. 43—74. Definition („Unter Regeneration versteht man die abermalige Bildung verloren gegangener Theile einer morphologischen Einheit“), Begrenzung des Referats („umfasst ‚organisatorische Regulationen‘ im Sinne Drieschs (1901), soweit sich dieselben auf Thiere beziehen“). 1. Physiologische R. 2. Autotomie (incl. ungeschl. Fortpflanzung). 3. Versuchsmethoden (incl. Trans- plantation). 4. VerbreitungderR. 5. Erste Vorgänge (Wundverschluss). 6. Zur R. nothwendige Theile (inkl. Keimblätter; Nerven). 7. Form- bildung und Vollendung. 8. R.sdauer und bestimmende Einflüsse. 9. Atypische R. (Heteromorphose, Hypotypie etc. 10. R. von schiefen und mehrfachen Wundflächen aus. — Sehr viel über Hydroiden etc. Pütter, August. Referat. O. v. Fürth. „Puritan“. F. A. Krupp’s Yacht. Siehe Lo Bianco (4), Zacharias (1, 2). Radde, Gustav. (1). — Th. Köppen: Gustav Iwanowitsch Radde. — Journal des Ministeriums der Volksaufklärung. St. Peters- burg 1903. p. 109—128. [Russisch]. Referat. N. v. Adelung: Zoologisches Zentralblatt 10. Jahrgang 1903 p. 829—-851. 478 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae — (2). Die Sammlungen des Kaukasischen Museums im Vereine mit Special-Gelehrten bearbeitet und herausgegeben von Dr. Gustav Radde. Band I. Zoologie von Dr. Gustav Radde. Mit 5 Portraits, 24 Tafeln Phototypen und Lithographien und 2 Karten. Tiflis 1899. [Russisch und Deutsch]. Seite 492: Gasterozoa: „Gesammtbestand der Sammlung von Weichthieren bis 1. Januar 1899 .... Cölenterata 23 Arten.“ Dieses Verzeichniss selber steht p.517—518 und nennt aus Sewastopol: Cordylophora lacustris, Eudendrium ramosum, Sertularella polyzonias, Aglaophenia pluma, Sarsia tubulosa und Lucernaria campanulata; aus dem Marmara-Meer: Campanularia flexuosa und Nemertesia Janini; aus dem Mare nigr.: Hydractinia echinata und Aurelia aurita. *Rankin, J. Hydroida. — Handbook Nat. History Glasgow. 1901. p. 369—371. Ratzel, F. (1). Der Lebensraum. Eine biogeographische Studie. Tübingen, H. Laupp’sche Buchhandlung. 1901. 87 Seiten. — Auch in den „Festgaben für Albert Schäffle zur siebenzigsten Wiederkehr seines Geburtstags“ S. 103—189. „Wenn jedes Lebewesen einen Raum beansprucht, in dem es weilt, so braucht es einen weiteren Raum, aus dem es seine Nahrung zieht, und erreicht die Höhe seiner Raumforderung im Prozess der Vermehrung .. . Immer ist damit auch eine Steigerung des Nahrungs- bedürfnisses gegeben und damit das Streben nach weiterer Aus- dehnung des Nahrungsraumes.* An Wohnung, Nahrung und Fort- pflanzung knüpft sich unabänderlich die Raumfrage. S. 44. — Das Leben und der Erdraum. Die Veränderlichkeit der Erdoberfläche und die Entwicklung des Lebens. Die Raumbewältigung als Merkmal des Lebens. Eroberung oder Colonisation? Lebensdichte, Wohndichte, Artdichte. Die Rückwirkung des Raumes auf das Leben. Der Kampf um Raum. Der Grenzsaum. Weiter Raum wirkt leben- erhaltend.. Die räumlichen Erscheinungen in der Entwicklung neuer Lebensformen, Schöpfungszentrum oder Erhaltungsgebiet? F. Referat. A. Vierkandt [& L] 1901 No. 652. — (2). Die Erde und das Leben. Eine vergleichende Erdkunde. I. Band. Mit 264 Abbildungen und Karten im Text etc. Leipzig und Wien. Bibliographisches Institut. 1901. II. Band. Mit 223 Ab- bildungen und Karten etc. Ebenda. 1902. II. p. 33. Salzwasser endosmotisch von der Haut der Cölenteraten aufgenommen. „Aber ähnlich wie bei der Wärmeanpassung stösst man auch bei der Frage der Einwirkung des Salzgehalts des Wassers auf die Lebensformen auf innere Unterschiede, deren Natur dunkel ist.“ Warum wandert Cordylophora in die Flüsse ein? Eine kleine Meduse in den fast ausgesüssten Tümpeln von Trinidad gefunden. — (3). Die Erde und das Leben. Vergleichende Erdkunde. Russische Uebersetzung von G. A. Kluge mit Originalzusätzen von P. J. Kroton. Band 1. Heft 1 u. ff. St. Petersburg 1903. gr. 8. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 479 Rauschenplat, Ernst. Ueber die Nahrung von Thieren aus der Kieler Bucht. Inaugural-Dissertation. Kiel 1901. 71 Seiten + Thesen und Lebenslauf. Hat von Coelenteraten untersucht Aurelia aurita 20 Expl., Sceyphostoma 15, Gonothyraea lovenii 10, Cordylophora lacustris 10. Methodik: Beobachtungen im Freien, im Aquarium, Fütterungs- versuche, Darmuntersuchungen. Die pflanzliche, die thierische Nahrung, Plankton, Detritus. 0. Die Coelenteraten sind, p. 47, Planktonzehrer, aber die Darmuntersuchungen hatten wenig Er- gebniss. Redeke, H. C. & Breemen, P. J. van. Plankton en bodemieren in de Noordzee verzameld vom 1—6 Augustus 1901 met de „Nelly“. — Tijdschrift Nederlandsche Dierkuundige Ver. (2) Vol. 8 p. 118 — 147. Reinke, Friedrich. Grundzüge der allgemeinen Anatomie. Zur Vorbereitung auf das Studium der Medizin. Nach biologischen Gesichtspunkten bearbeitet. Mit 64 Abbildungen. XXII + 339 Seiten. Wiesbaden. Verlag von J. F. Bergmann. 1901. Erkenntnisstheoretische Einleitung. Zellenlehre: Bau der Zelle. Die wichtigsten Lebenseigenschaften der Zelle (Wesen der Be- fruchtung nach Waldeyer p. 171, Coelenteraten). Regulationsvor- gänge: Transplantation bei Hydra nach Trembley und G. Wetzel p. 288. Referat. P. Eisler: Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen 13. Bd. (3. Heft) 1900 p. 473—476. Rhumbler, Ludwig. Zur Mechanik des Gastrulationsvorganges insbesondere der Invagination. Eine entwicklungsmechanische Studie. Mit Tafel 26 und 30 Figuren im Text. — Archiv für Ent- wicklungsmechanik der Organismen 14. Bd. (3./4. Heft) 1902. p. 401 —476. Einleitung. Kann die Invagination ein passiver Vorgang sein, d. h. kann sie durch mechanische Einwirkungen erklärt werden, die, ausserhalb der Entodermplatte liegend, auf die Entodermplatte derart einwirken, dass sie sich unter diesen Einwirkungen passiv einstülpen muss? Die aktive Betheiligung der Entodermzellen an dem Invaginationsvorgang. Zusammenfassendes über die ver- schiedenen Gastrulationsarten. Rückblick und phylogenetische Schlussfolgerungen. Anhang. — Betrifft öfter auch Hydroiden etc. Gastrulae. Richard, Jules (1). Les campagnes scientifiques de S. A. S. le Prince Albert Ier de Monaco. — Exposition universelle de 1900. Prineipaut6 de Monaco. — Imprimerie de Monaco 1900. 140 Seiten, 60 Abbild. Zweck dieses Ausstellungsführers des Fürsten von Monaco ist de jeter un coup d’oeil d’ensemble sur ses campagnes scientifiques et leurs resultats. Les Navires und ihre Ausrüstung. lItineraires des Campagnes scientifiques de S. A. S. p. 43—49. R£sultats des Campagnes de S. A. S. p. 50—110: Zoologie 66 ff.: Coelenteres. — Hydraires. (Pietet et Bedot 1900, 3 neue Arten). Meduses. (Maas) 480 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae p-70. B, A, F. Rösultats relatifs & la distribution g&ographique et bathymetrique des Animaux p. 113—114. Le Museum Oceano- graphique de Monaco 115—122. — (2). Sur l’ötat actuel du musde oc&anographique de Monaco et sur les travaux qui s’y poursuivent. — Bulletin de la Societe zoologique de France Vol. 28 (1903) p. 57—62. — (3). Campagne scientifique du yacht „Princess Alice“ en 1902. — Ibid. p. 63—79. Liste der Arten und Fundortsangabe. — (4). Campagne scientifigque du Yacht ‚‚Princesse Alice‘ en 1902. — Bulletin Soc. Zool. France, Annee 1903. T. 28. pag. 63— 179. Die zoologischen Ergebnisse der 4. Fahrt der „P.-A.“, von Monaco in die Azoren nach Havre. Referat. F. Zschokke: Zoologisches Zentralblatt 10. Jahrgang 1903 (No. 22/23) p. 780—782. Ricker, Maur. (1). Siehe Elrod & Ricker. *_— (2). Large Red Hydra. — Science (2) Vol. 15 p. 388. — (3). A large red Hydra. — Proceedings of the Jowa Academy Vol. 9 p. 125. Riggenbach, E. Die Selbstverstüimmlung der Thiere. — Er- gebnisse der Anatomie und Entwicklungsgeschichte. Herausgegeben von Merkel & Bonnet. 12. Band: 1902, p. 782—903. Wiesbaden 1903. Einleitung. I. Besonderer Theil... . Coelenterata p. 787—793. . II. Allgemeiner Theil: Geschichtlicher Ueberblick, der Vorgang der Selbstverstimmlung, die eine Selbstverstimmlung herbeiführenden Reize, die der Selbstv. dienenden Einrichtungen, der Werth der Selbstv. für den Organismus, die Formen der Selbstv., die Stellung der Selbstv. zu den anderen Funktionen des Organismus, die Ent- wicklung der Selbstv., die Verbreitung der Selbstv. in der Thier- reihe und ihre Bedeutung für die Systematik, der Begriff der Selbstverst., Zusammenfassung. p Ritter, W. E. (1). A summer’s dredging on the coast of Southern California. — Science (N. S.) Vol. 15. Coelenterata p. 64. — (2). Preliminary report on the Marine Biological survey work carried on by the Zoological department of the University of California at San Diego. — Science (New Series) Vol. 18 p. 360 —366; New York 1903. Reisebeschreibung. Die Coelenteraten hat Torrey in Verbindung mit Margaret Henderson studirt. (Vgl. auch a Summer’s Dredging on the Coast of Southern California, Science, January 10, 1902, p. 55). Einige Resultate. Coelenterata p. 363—394: Medusen: 19 Genera, darunter 7 wahrscheinlich neue; Siphonophora; Cteno- phora; Obelia war fast in jedem Netzzuge, andre Arten wurden nur in wenigen Exemplaren erbeutet; Hydroiden: 30 Spezies aus 15 Genera, darunter mindestens 3 Arten neu: if to these thirty species there be added the fourteen previously reported but not obtained this season, the resulting total kown for any other region (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. 481 south of Puget Sound, and embraces representatives of nine of the eleven families known on the coast. Römer, Fritz. Die Meeresfauna von Spitzbergen und ihre Beziehungen zu den Meeresströmungen. — Bericht der Sencken- bergischen Naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt am Main, 1902. Protokolle der wissenschaftlichen Sitzungen: 2. Novbr. 1901) p. 139—143. Charakterbilder aus der Forschungsreise von Römer & Schau- dinn ins nördliche Eismeer. Bodenthiere, Plarktonthiere. West- spitzbergen Fjordcharakter, Ostküste Strassencharakter. Nahrungs- arm der Westen, -reich der Osten, inbezug auf das Plankton als Nahrung. Rosenthal, J. Lehrbuch der allgemeinen Physiologie. Eine Einführung in das Studium der Naturwissenschaften und der Medizin. Mit 137 Textabbildungen. XI + 616 Seiten. Leipzig, Verlag von Arthur Georgi, 1901. „Ich lege nicht den Hauptnachdruck auf theoretische Speku- lationen über das Wesen des Lebens.‘ Ich versuche vielmehr dieses Wesen anschaulich in seinen Aeusserungen darzustellen. Das konnte nur an passend ausgewählten Beispielen aus ‚der Thier- und Pflanzenwelt geschehen.“ 13. Kap. Zellen, Zellgemeinschaften und Gewebe: Epithelmuskelzellen einer Meduse f. 62. Hydromedusen f. 74 Campanularia. 14. Kap. Atmung und Kreislauf: Hydromedusen und Gastrula p. 355, Organe der Coelenteraten p. 356. 19. Kap. Reizung und Reizbarkeit: Heliotropische Erscheinungen bei Hydroid- polypen p. 497. Phototaktische Bewegungen bei Hydra viridis p. 497. 20. Kap. Wachsthum und Vermehrung: Polarität bei Hydra fusca p. 528, Sprossung bei H. fusca p. 531, Geschlechtliche Fort- pflanzung p. 540. Rouffaer, 6. P. en Muller, W. C. Eerste Proeve van een Rumphius-Bibliographie. — Rumphius Gedenkboek [s. d.] p. 165—221. Eerst komen de Manuscripten van Rumphius, slechts even aangewezen, andat nader onderzoeck van deze niet op Önzen weg lag; dan de Gedrukte Werken van Rumphius, waarmee de eigen- lijke Bibliograpie een aanvang neemt; daarna de Biographiön von Rumphius, een vermakelijke rubriek, vol fouten, naschrijverij, gemak- zucht, en diergelijke minfraaie kwaliteiten, doch waarbij aan Henschel en Leupe de eere toekomt, dat zij in staat stelden het Lewen van Rumphius weder op ty bouwen; en endelijk de NDiversen över Rumphius, vogels van diverse pluimage, soms hoogst interessant, soms prullig, allervaakst tusschenbeide. Als eene soort Appendix volgt dan nog een overzicht van de „Portretten van Rumphius.“ Roux, Wilhelm (1). Ueber die Selbstregulation der Lebe- wesen. — Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen. 13. Bd. Leipzig 1902. p. 610—650. Historisches (von Pflüger zu Roux und Driesch) und Polemisches. „Da Driesch in dieser bedeutsamen Monographie [Driesch (1)] von meinen Ergebnissen und Auffassungen über die organischen Arch, f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. II, H.3, 31 482 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Selbstregulationen nichts mittheilt ..., so will ich nachstehend meine Aeusserungen über diesen Gegenstand etwas in Erinnerung bringen p. 616—633. Seite 627 über Post- und Regeneration bei Ctenophoren und Hydra (nach Trembley und Nussbaum) „als Ent- wicklungsmodi, welchen bei dem gegenwärtigen Stande unsrer Er- kenntniss, richtiger unserer Unkenntniss, etwas Metaphysisches an- haftet.“ — Neue Zusätze p. 633—636 über Regulation, p. 686—650 über funktionelle Anpassungen. — (2). Referate. Hans Driesch, Die organischen Regulationen. Eine Vorbereitung zu einer Theorie des Lebens. Leipzig, W. Engel- mann. 1901. gr. 8. 2238. 1 Textf. M. 3,40. — Curt Herbst, For- mative Reize in der thierischen Ontogenese. Ein Beitrag zum Ver- ständniss der thierischen Embryonalentwickelung. Leipzig, A. Georgi. 1901. gr. 8. 125 S. M.5.—. — Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen. 13. Bd. Leipzig 1902. p. 651—662. Die Besprechung nimmt nur allgemein zu Drieschens Analysen und Theorien Stellung; die Schrift von Herbst wird eingehender besprochen, — aber beide ohne direkte Beziehung auf ihre Beispiele aus der Hydroiden- etc, Kunde. Rossinski. Siehe Skorikow. Rowley, Hannah Teresa. Histological Changes in Hydra viridis during Regeneration. — The American Naturalist Vol. 36 (No. 427 July) 1902 p. 579—583. Although a great deal of work has been done on the rege- neration of hydra, no one has as yet attempted to make out the histological changes that take place. This point would seem to be one of special interest, since the old piece appears to change its form as a whole to produce a new animal. The principal question to which I wished to find an answer was whether, during the period of regeneration, the old cells go over without chang into the tissue of the new animal, or whether new cells are formed, and if so, in what part or parts. Versuchsobjekt war die grüne Hydra, weil sie leichter und sicherer regenerirt als die braune. T. Die Experimente. Zusammenfassung E. Rumphius Gedenkboek 1702—1902. Uitgegewen door het Koloniaal Museum te Haarlem 15 Juni 1902. Siehe E. v. Martens, Rouffaer on Muller, Rich. Semon (2). Sämundsson, B. (2). Bidrag til Kundskaben om de islanske Hydroider. — Videnskabelige Meddelelser fra den Naturhistorisk Forening Kjobenhayn. (7) 4. Aarg. p. 47 —74, t. 1—2. 21 Arten, keine neu. Sanzo, L. Sur un processus d’inhibition dans les mouvements rhythmiques des Meduses. — Arch. Ital. Biol. Tome 39 (1905) p. 319—324. Physiologisches an Carmarina. Sauerwein, Ch. L’Oc&anographie. — Publication de la So- ciete d’Oceanogr. Golfe de Gascogne. 37 p. Bordeaux 1903. (wit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 483 Populär. Geschichte, gegenwärt. Stand, Zweck, Mittel der Ozeanographie. Beispiel: letzte Reise der „Princesse Alice“ [J. Richard (4)] nach den Azoren. Hauptvertreter der abyssalen Fauna. Referat. F. Zschokke: Zoologisches Zentralblatt 10. Jahrgang 1903 p. 782—783. Schaper, Alfred. Beiträge zur Analyse des thierischen Wachs- thums. Eine kritische und experimentelle Studie. I. Theil: Quellen, Modus und Lokalisation des Wachsthums. — Archiv für Ent- wicklungsmechanik der Organismen 14. Bd. p. 307—400. 1902. Hierher nur die Einleitung, in der der früheren Arbeiten gedacht wird (Loeb über Hydromedusen 1892), und etwa noch die analytisch-theoretischen Betrachtungen des Wachsthumsprozesses. Das übrige betrifft Froschlarven. Schnee, Dr. med. (Jaluit, Marschall-Inseln). Einiges über die pelagische Thierwelt des stillen Oceans. — Natur und Haus, Ilustrirte Zeitschrift für alle Naturfreunde. In Verbindung mit P. Matschie herausgegeben von Max Hesdörffer Band 9 (1900—1901) p- 391—394. Berlin, Gustav Schmidt, 1901. Schilderungen eines Naturfreundes. Velella, Physalia, Bero& und andere. „Ebenso unsichtbar war im Leben eine Qualle, deren Körperumrisse in Formol allmählich hervortraten, sowie einige andere Cölenteraten, deren gallertiger Leib indessen fest genug war, um sie an der Luft betrachten zu können.“ Schneider, Karl Camillo (1). Lehrbuch der vergleichenden Histologie der Thiere. Mit 691 Abbildungen im Text. XIV+988 Seiten. Jena, Gustav Fischer, 1902. Preis 24 Mark. Allgemeiner Theil: Uebersicht. Cytologie (Deck-, Nähr-, Drüsen-, Nessel-, Sinnes-, Nerven-, Glia-, Nieren-, Muskel-, Binde-, Pro- pagationszelle, Zelle). Organologie. Architektonik: A. Pleromata: Porifera, Ctenophora, Plathelminthes, Nemathelminthes, Nemertinen, Anneliden, Arthropoden, Mollusken. B. Coelenterata: Cnidaria, Echi- nodermen, Enteropneusta, Tentaculata, Chaetognatha, Homomeria. System der Metazoa. Entstehung der Arten. Spezieller Theil: B. Coelenteria. c) Cnidaria. A. Hydrozoa: Hydra fusca (Uebersicht, Ectoderm, Entoderm, Stützlamelle.) Car- marina hastata (Schirmrand), Tubularia mesembryanthemum (Gono- phoren) [Acalephen nicht]. Referate. Burton D. Myers: Science (New Series) Vol. 18, p. 409—410; New York 1903. A. Schuberg: Zoologisches Zentral- blatt 11. Jahrgang 1904 p. 337”—343, und Schneiders Antwort Zoologischer Anzeiger 28. Bd. (No. 4) p. 147—153 In rebus histo- logicis. — (2). Vitalismus. Elementare Lebensfunktionen. Mit 40 Ab- bildungen im Text. XIII+314 Seiten. Leipzig und Wien, Franz Deuticke 1903. Schneiders Auffassung knüpft an den Paläovitalismus an; sie nimmt eine besondere Energieart, die vitale oder psychische, an 31* 484 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae den biologischen Stoffen an. — Nesselsekretbildung p. 83—87. Die Cölenterier p. 204 haben eine eigene Form von Eiern, die sich von Mosaikeiern unterscheiden (Regulationseier, Heider 1900). p. 204 der sogenannte hydranthenbildende Stoff der Tubularia (Driesch) dürfte eine besondere Hydranthenqualität in sich bergen, nicht aber eine solche ein Regenerat auflösen“ u. a. Bemerkungen mehr. Referat. Driesch (5), L. Schneider, Oskar. Die Thierwelt der Nordsee-Insel Borkum unter Berücksichtigung der von den übrigen ostfriesischen Inseln bekannten Arten. — Abhandlungen herausgegeben vom Natur- wissenschaftlichen Verein zu Bremen. 16. Bd. Bremen. G. A. v. Halem’sVerlagsbuchhandlung. 1900. Seite 1—174. (Am Fusse des ersten Bogens steht für XVI,1 vermerkt „Januar 1898“; der Schluss der Arbeit trägt p. 161 für [Band] XVI,11 [Bogen] den Vermerk „Juli 1898.) Zweck der Arbeit: Schaffung von Lokalfaunen, und Anregung zur Weiterarbeit in diesem wichtigen Gebiet. Art des Sammelns. Historisches über die Erforschung der Fauna von Borkum. All- gemeine Bemerkungen über die borkumer Fauna. Seite 25: „Es sind vielmehr am Boden und im Wasser lebende Thiere, welche den gleichen Arten des Binnenlandes an Grösse nachstehen, z. B. die meisten Land- und Süsswassermuscheln, eine Anzahl von Käfern und die in borkumer Gräben nachgewiesenen beiden Hydra, von denen H. viridis durchaus der Zwergform gleicht, die Professor Marschall in den Thüringer Salzseen [!] aufgefunden und mit dem Varietätsnamen Bakeri belegt hat. Es scheint also, dass es der Salzgehalt des Bodens und Wassers ist, der vielen Borkumer Thier- arten eine kürzere, gedrängtere Körperform verleiht ... Nur schein- bar wohl steht damit im Widerspruch, dass, wie Professor Brandt auf der Versammlung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft in Kiel 1897 erwähnt hat, der umformende Einfluss des geringen Salzgehaltes auf Seethiere, namentlich Mollusken und Fische, sich in einer Verkümmerung der Grösse zeigt; es wird da vermuthlich als herrschendes Gesetz sich herausstellen, dass Landthiere bei Salz, Seethiere bei Minderung des Salzgehaltes an Grösse abnehmen“. — Verzeichniss der auf Borkum beobachteten Thiere. p. 26—170 Süsswasserpolypen p. 170. F, B. Schröder, B. Ueber den Schleim und seine biologische Be- deutung. (Vortrag gehalten in der biologischen Gesellschaft zu Breslau.) — Biologisches Centralblatt 23. Bd. (Nr. 13) 1903 p. 457 —468. Physik und Chemie der Schleime. Entstehung: Plasmaschleime und Membranschleime. Die Schleime als Anpassungseinrichtungen. p. 466 bei Medusen, Ctenophoren etc., p. 467 bei Hydren. 0. Schuberg, A. Referat. K. C. Schneiders Lehrbuch der Histologie. Leydig. Schütte, F. (1). Ueber den Keulenpolypen (Cordylophora lacustris Allm.) in der Weser. — Aus der Heimat — für die Heimat. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 485 Beiträge zur Naturkunde Nordwestdeutschlands. Jahrbuch des Vereins für Naturkunde an der Unterweser für 1899 [3 Titel für dieselbe Zeitschrift!] p. 110. 1900. — (2). Siehe Müller u. Schütte. Schultz, Eugen (1). Ueber das Verhältniss der Regeneration zur Embryonalentwicklung und Knospung. (Vortrag gehalten auf XI. Kongresse russischer Naturforscher und Aerzte in St. Peters- burg. Dezember 1901). — Biologisches Centralblatt 22. Bd. (Nr. 12) p. 360—368 1902. Bei aller Anerkennung des Experiments, glaubt Schultz, dass die experimentale Methode mit der historischen sich wird vereinigen müssen, und dass deswegen ein Vergleich regenerativen und embry- onalen Geschehens und die Einordnung der neu entdeckten regene- rativen Erscheinungen in schon bekannte Kategorien immerhin eine Erkenntniss ist, die tieferen Verallgemeinerungen voraufgehen muss. Die Regeneration ist keine typisch genaue Wiederholung der Em- bryonalentwicklung. Dennoch hält die Regeneration phylogenetische Merkmale fest. Doch zuweilen bewahrt die Embryonalentwicklung die primitiveren Züge. Auf der ursprünglichen Regenerationsfähig- keit beruht die Embryonalentwicklung und Knospung. p.362 Ten- takelregeneration bei Hydra nach Rand. — (2). Zoologie. Populäre Vorlesungen. 1900—1903. p.1 —196. 250 Textf. [Russisch]. 12 Vorlesungen über alle Thierklassen. Die Thierformen werden als Anpassungserscheinungen aufgefasst und der Einfluss des Para- sitismus, der festsitzenden |Lebensweise, des Wasser- oder Land- lebens, des Süsswassers, der Tiefsee etc. ausführlich auseinander- esetzt. a Referat. E. Schultz: Zoologisches Zentralblatt 10. Jahrgang 1903 (Nr. 24) p. 832 —833. — (3). Referate: Schydlowsky. Knipowitsch. Schydlowsky, A. Materiaux relatifs & la faune des polypes hydraires des mers arctiques. I. Les Hydraires de la Mer Blanche le long du littoral des iles Solowetzky. — Trav. Soc. nat. Univ. Kharnow. T. 36, p. 1—276, Tab. 1—5. 1902. [Russisch mit lateinischer Charakteristik und lateinischem Resumß]. Die hydrologischen Eigenthümlichkeiten des Weissen Meeres und der Küsten der Solowetzkyschen Inseln. Morphologische Betrachtungen über die Thecophora; das Hydromedusoid als Indi- viduum der Kolonie. Die Sertularidae. Systematische Beschreibung der gefundenen Formen, darunter 9 neue Spezies und 2% neue Varietäten. K, A. Referat: E. Schultz: Zoologisches Zentralblatt 10. Jahrgang 1903 p. 835—836. Scourfield, D. J. Hydra and the Surface-Film of Water. — Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 8 p. 137—142 t. 8. Die Fähigkeit, an der Oberfläche des Wassers zu hängen, be- ruht auf der Ausscheidung einer gelatinösen Substanz am Fussende, 486 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Da diese der Ausscheidung durch Wasser Widerstand leistet, so bewirkt die Schwerkraft nur eine Depression der Wasseroberfläche über dem Fussende, nicht ein Untersinken. [Neapl. Ber.] Scudder, S. H. Siehe Index Zoologicus. Se[ckt, Dr... Symbiose einer grünen Alge mit einem Süss- wasserschwamm. (Referat). — Naturwissenschaftliche Wochenschrift Neue Folge 2. Bd. (Nr. 40) 1903 p. 476—477. Ist Referat über Kooders, Notiz über Symbiose einer Clado- phora mit Ephydatia fluviatilis in einem Gebirgssee in Java: Annales du jardin botan. de Buitenzorg, 2. serie, vol.3 (1 partie) 1901 und gedenkt dabei der Symbiose einer Alge mit Hydra viridis. Seeliger, 0. Thierleben der Tiefsee. Leipzig, Wilhelm Engel- mann, 1901. 49 Seiten, 1 Tafel. Referate: The American Naturalist Vol. 36 (Nr. 428, August 1902) p. 668, Semon, Richard (1). Im australischen Busch und an den Küsten des Korallenmeeres. 2. Auflage. Leipzig, W. Engelmann, 1902. — (2). Einige neue amboensische Raritaeten. — Rumphius Gedenkboek [s. d.] p. 94—97. Semon hat im Januar und Februar, also zur Zeit des Nordwest- monsuns, in Ambon gesammelt. Verzeichniss der von ihm auf und bei Ambon (Bai von Ambon, Bai von Baguala, Bai von Waai) gesammelten neuen Arten und Varietäten, nebst biologischen Notizen. „Die Beschreibung der Arten nebst vielem anderen, was für die nähere Kenntniss der Fauna jener Region des Indo-Pacific von Bedeutung ist, findet man in den Beiträgen der Mitarbeiter am 5. Bande meiner ‚Zoologischen Forschungsreisen‘ (Lief. I 1894, II 1895, III 1896, IV 1898, V 1900, VI 1902)“. — Rhizostomea. Toxoclytus turgescens L. Schultze, Netrosoma typhlodendrium L. Schultze n. g. n. sp., Halipetasus scaber L. Schultze n.g. n. sp., Cassiopeja acycloblia L. Schultze n.g. n. sp. — Hydroiden enthält das Verzeichniss nicht. — 0. Sharp, D. Siehe Index Zoologieus. Shearer, Cresswell. Siehe Murbach u. Shearer. Shipley, A. E. (1) and Mac Bride, E. W. Zoology. An Elementary Text-Book. (Cambridge Natural Science Manuals.) Cam- bridge University Press. Auch New York, The Macmillan Company, 1901. 21 + 632 p. Zweck der Schrift, an elementary treatise on zoology zu geben, which could readily be understood by a student who had no previous knowledge of the subject. Coelenterata p. 40—68. — Referate: The Annals and Magazine of Natural History Vol. 9, Seventh Series, London 1902 p.318—319. — The American Naturalist Vol. 36 [No. 423, March, 1902] p. 243—245 von „K.* — (2). The abyssal fauna of the Antarctic region. — Ant- arctic Manual 1901. Chapter 18. p, 241—275. Cölenterata p. 248— 251. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 487 Siboga-Expeditie. — Uitkomsten op zöologisch, botanisch, oceanographisch en geologisch gebied verzameld in Nederlandsch Oost-Indi& 1899—1900 aan boord H.M. Siboga onder commando von Luitenant ter zee le kl. G. F. Tydemann uitgegewen door Dr. Max Weber, Prof. in Amsterdam, Leider der Expeditie (med medewerking van de Maatschappij ter bevordering van het Natuur- kundig onderzoek der Nederlandsche Kolonien). Boekhandel en Drukkerij voorheen E. J. Brill, Leiden. Erscheint in einzelnen Monographieen. Einleitung und Be- schreibung der Expedition siehe Max Weber (3). Simroth, Heinrich (1). Abriss der Biologie der Thiere. I. Theil: Entstehung und Weiterbildung der Thierwelt. Beziehungen zur organischen Natur. Mit 33 Abbildungen. I. Theil: Beziehungen der Thiere zur organischen Natur. Mit 35 Abbildungen. Leipzig, en eaendlun, 1901. Sammlung Göschen, 2 Nummern, e 80 Pfe. Viel Ethologisches über Hydroiden und Medusen in knappster Fassung. — (2). Ueber die Ernährung der Thiere und der Weichthiere im besonderen. — Verhandl. des 5. Internationalen Zoologen- Congresses zuBerlin. 12.—16. August 1901. Verlag von Gustav Fischer in Jena 1902. p. 777—185. — (3). Referate: Thiele. Nalepa. Fickel. Matzdorff. Skorikow, A. S. Die Erforschung des Potamoplanktons in Russland. — Biologisches Centralblatt. 22. Bd. (Nr. 18). 1902. p. 551—570. Absicht, eine „Uebersicht der russischen Arbeiten zu geben, die auf Potamoplankton Bezug haben.“ p. 554 ff. Rossinski, Materialien zur Kenntniss der Evertebratenfauna des Moskwaflusses: p. 556 Hydra fusca unter den Arten, die nicht zur Flussfauna gehören. p. 562 ff. Thätigkeit der biologischen Station an der Wolga (Stadt Saratow), enthält eine vorläufige Liste der in der Wolga lebenden Thiere, in der die Coelenterata mit 1 Art vertreten sind [vgl. W.P. Zykoft]. „Southern Cross“. Siehe E. T. Browne. Spengel, J. W. Referat: Hallers Lehrbuch, 1. Liefg. Steuer, Adolf (1). No.4. Beobachtungen über das Plankton des Triester Golfes im Jahre 1901. (Mit 1 Tafel). Mittheilungen aus der k. k. zoologischen Station in Triest. — Zoologischer An- zeiger 25. Bd. (No. 671). 1902. p. 369—372. Planktonkalender für das Jahr 1901, im Anschluss an den Bericht von Coriu. Steuer, L, für 1899 —1900. Die Besonderheiten aufgeführt. Vergleich des Triester Planktons mit dem von Neapel, Messina, Marseille und Plymouth. F. — (2). No. 5. Quantitative Planktonstudien im Golf von Triest. Mit 1 Tafel). Mittheilungen aus der k. k. zoologischen Station in Triest. — Zoologischer Anzeiger. 25. Bd. (No. 671) 1902. p. 372 — 375, 488 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae „Der Zweck meiner Untersuchungen . . war, auf Grund einer längeren Fangserie die Jahrescurve des Triester Planktons fest- zustellen, also zunächst die Zeit eventueller Maxima und Minima anzugeben und im Weiteren zu untersuchen, ob dieselben alljährlich zu annähernd derselben Zeit eintreten. F. — (3). No.8. Beobachtungen über das Plankton des Triester Golfes im Jahre 1902. (Mit 1 Tafel). Mittheilungen aus der k. k. . zoologischen Station in Triest. — Zoologischer Anzeiger. 27. Band (No. 5) 1903. p. 145—148. 1902 war ein planktonreiches Jahr. Für Triest neue Formen. Serienfänge aus Rovigno, Lussin, dem Hafen von Gravosa bei Ragusa und dem Quarnero. F. — (4). Siehe Cori u. Steuer. Stevens, N.M.(1). Regeneration inTubularia mesembryanthemum. With Plate XVII and 1 figure in text. — Archiv für Entwicklungs- mechanik der Organismen. 13. Band. Leipzig 1902. p. 410-415. The chief object of this paper is to give the histological evidence 1. in regard to the method of formation of the new hydranth, 2. in regard to the distribution and function of the red granules, — the so-called red formative substance of Loeb (1892) and of Driesch (1899). — Technique. Regeneration. Thin distal end. Cell - Division. Granules (auch an Tubularia crocea beobachtet). E, T. — (2). Regeneration in Tubularia mesembryanthemum,. II. With 13 figures in text. — Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen 15. Bd. (2. Heft 1902) 1903. p. 310-326. Neue Beobachtungen, im Dezember und Januar in Neapel an reichlichem Material angestellt. E. — (8). Regeneration in Antennularia ramosa. With 12 figures in text. — Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen. 15. Bd. (3. Heft 1902) 1903. p. 429—447. Historisches. Methods. Pieces attached to cork. Pieces on the wheel. Pieces on the bottom of a glass dish. Pieces suspended in the aquarium by silk thread. Inverted pieces suspended on rocks ete. Pieces on rocks on the floor of an aquarium. Pieces with pinnae removed. General discussion. Conclusions. Zusammenfassung. E. Szilädy, Zoltan. A magyar ällatani irodalom ismertetöse. (Bericht über die ungarische zoologische Litteratur während der Jahre 1891—1900). IH. Bd. 1891-1900. Budapest 1903. Heraus- gegeben von der Kgl. Ung. Naturwissensch. Gesellsch. p. I-VI. 1—505. Titel und kurze Inhaltsangabe der ungarisch geschriebenen oder von Ungarn in anderen Sprachen veröffentlichten, oder der in Ungarn gedruckten, oder über die ungarische Fauna publizirten Arbeiten. Ueber die kroatische Litteratur berichtet Ottokar Kadi£. Am Schlusse eine Uebersicht über die ungarischen neuen Arten und Varietäten. Referat: A. Gorka: Zoologisches Zentralblatt 10. Jahrgang 1903 p. 832. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 19011903. 489 Thacher, H. F.(1). A preliminary note on the absorption of the hydranths of Hydroid Polyps. — Biological Bulletin Woods Holl Vol. 4 (1903) p. 96-98. Vorläufige Mittheilung zu — (2). Absorption of the hydranth in Hydroid Polyps. — Ibid. Vol. 5 (1903) p. 297—203, fig. Polypenköpfe von Campanularia, Eudendrium, Pennaria etc. gehn im Aquarium ein, auch wenn sie nicht mit dem Glas in Be- rührung kommen. Degeneration E. Theel, Hjalmar. Bipolarität in der Verbreitung der Meeres- organismen. Naturw. Wochenschr. 16. Bd. (No. 26) 1901. p. 304 — 306. Referat von „A. Ln.“ über Theels Festvortrag vom 31. März 1900 in der Kgl. Schwedischen Akademie der Wissenschaften, Ymer, 1900). Darin mancherlei Beziehungen auf Coelenteraten. The Eneyelopaedia Britanica. Vol. XXIX, Being the Fifth of the New Volumes. Gla-Jut. p. XX + 763. London: Aand C. Black, and the Times, 1902. Artikel Hydrozoa. By Dr. G. H. Fowler. — Huxley. By Sir W.T. Thiselton-Dyer. The Living Animals of the World. A popular Natural History. An interesting description of Beasts, Birds, Fishes, Reptiles, Insects etc., with authentic Anecdotes. Vol. II. Birds.... etc. By W. F. Kirby, Sir Herbert Maxwell, W. P. Pycraft, F. G. Aflalo, W. Saville-Kent, John Bickerdyke, Theodore Wood. With 643 Illu- strations (including 12 coloured plates) from photographs. London: Hutchinson & Co. Ohne Jahresangabe [1902]. Book VI, Abschnitt VI: Corals, Sea-Anemones, and Jelly-Fishes p. 758—763. Befasst sich auf dem Raum einör knappen Seite, p- 762—763, mit den Medusas and their allies, ohne Abbildungen zu geben. Thiele, Joh. Die systematische Stellung der Solenogastren und die Phylogenie der Mollusken. — Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. 72. Bd. (2./3. Heft) 1903 p. 249—466. p- 433 ff.: Die Phylogenie des Molluskenstammes. V. Referat: Simroth: Zool. Zentralbl. 10. Jahrg. (1903) p. 844—863. Thilenius, G. Ergebnisse einer Reise durch Oceanien. (Reise- erfahrungen. — Ausrüstung.) — Zool. Jahrbücher. Abtheilung für Systematik, Geographie und Biologie der Thiere. 17. Band. Jena 1903. p. 425—443. Ausrüstung p. 433—443. Medusen wurden einfach in Formol eingelegt p. 439. Referat: Meisenheimer: Zool. Zentr. 10. Jahrgang (1903) . 254. Ä Thiselton-Dyer, Sir W. T. Huxley. — The Encyclopaedia Britannica Vol. XXIX. 1902. Todd, R. A. Notes on the invertebrate fauna and fish-food of 490 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae the bays between the Start and Exmouth. — J. Mar. Biol. Assoc. Vol. 6 (No. 4) p. 541—561. Toppin, A. H. Some Irish species of Freshwater Hydra. — The Irish Naturalist Vol, 10 p. 155—156. 1901. Torrey, H. B. Siehe Ritter (1). Torrey, Harry Beal (1). [Brief an den Editor des American Naturalist über Dr. C. W. Hargitts: „Notes on the Coelenterate Fauna of Woods Hole“ aus Berkeley, Cal., Sept. 5., 1902]. — The American Naturalist Vol. 36 (No. 432, December 1902) p. 987. Ad Hargitts Tubularia parasitica. 1 have been enabled to observe the development of the western representative of the genus Corymorpha, C. palma, a few facts concerning which will show, I think, that T. parasitica is but a young form of the pendula on which it was growing. Beschreibt kurz die Entwicklung der C. palma, ein ausführlicherer Bericht soll später folgen. — (2). The Hydroidea of the Pacific Coast of North America. — University of California Publications. Zoology. Vol. 1 p. 1—104, pls. 1—11. November 1, 1902. Berkeley. The University Press. Price 1,00 Sh. Distribution of Species. Key to West Coast Hydroida. Systematic Discussion. Gymnoblastea, Calyptoblastea p. 26—80. Bibliography. The following species are briefly discussed, in connection with the species concerned: Relation of Form and Habit to Environment (Syncoryne mirabilis p. 31, Tubularia crocea p. 44, Campanularıia urceolata p. 54, Obelia commissuralis p. 57). Development and Regeneration of Tentacles; Taxonomie Significance (Clava leptostyla p. 30, Hydractinia milleri p. 35, Corymorpha palma p. 41, Tubularia crocea p. 45). Orientation (Corymorpha palma p. 39, Sertularia furcata p. 66, S. argentea p. 68). Response to Tactual Stimulation (Corymorpha palma p. 41). Origin of Branches and Gonothecae within Hydrothecae (Sertularella dentifera p. 61, S. halecina p. 62, Plumularia goodei p. 76). Haleciid with Free Medusa (Campalecium medusiferum p. 48). A. „Travailleur‘“. Siehe Billard (3). Trinei, Giulio. (1). Di una nuova Medusa gemmante del Golfo di Napoli. — Monitore Zoolog. Italiano. Anno 13. Suppl. p. 52—53. — Vorläufige Mittheilung zu: — (2). Di una nuova specie di Cytaeis gemmante del Golfo di Napoli. Con la tavola le con due figure nel texto. — Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel, zugleich Repertorium für Mittelmeerkunde 16. Bd. (1./2. Heft 1903) 1903—1904. p.1 ff. Introduzione. 1. Descrizione sommaria dellamedusa ed esposizione dei mezzi tecnici usati. 2. Della gemmazione e delle gemme: Distri- buzione delle gemme lungo il manubrio. Sviluppo delle gemme. 3. Osservazione anatomiche sulla medusa: Tentacoli e stili boccal. Endoderma gastrice. Gonadi. 4. Determinazione spectifica della medusa. 5. Considerazioni biologiche sulla C. minima n. sp. A. (mit. Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 491 Uexküll, J. v. Die Schwimmbewegungen von Rhizostoma pulmo. — Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel 14. Band, p: 620—626. 1901. Referat. Maas: Zool. Ztrbl. 11. Jahrg. No. 80. Der Magenstiel nimmt nicht aktiv an der Bewegung theil, ist aber mit elastischen Spangen versehen, um der Bewegung nach- geben zu können. Die rhythmischen Bewegungen sind abhängig von der Eigenschaft des Muskeltonus, die Verf. bei den Seeigeln als Klinkung beschrieben hat, und vom Vorhandensein mindestens eines Randkörperchens. Dies wirkt nicht als Centrum, sondern als Receptionsorgan. Jede Schirmbewegung reizt das Randkörperchen, und dieser Reiz löst eine neue Bewegung aus. [Neapl. Ber.] „Valdivia“. Siehe Vanhöffen (5, 6), Chun (1). Vaney, C. et Conte, A. Sur le Limnocodium Sowerbi Ray Lankester. (Avec 2 fig.) — Zool. Anzeiger 24. Bd. (No, 651) 1901. p. 533—534. Constatait dans le bassin de la serre & Victoria Regia in Lyon. Historisches über die Süsswassermeduse seit 1880, London, Sheffield. Nous avons vainement recherche les formes de reproduction de cette espece dont le stade trophosome est seul connu depuis les recherches de Bourne et Fowler. Ainsi que les pröc&dents auteurs nous avons constat6 que toutes les möduses avaient seulement des organes genitaux mäles. Anatomisches über die Tentakeln, Nematocysten und Spermatozoiden mit 2 fig. Vanhöffen (1—3) siehe: Die Deutsche Südpolar-Expedition. Veröffentlichungen des Instituts für Meereskunde 1. Heft. März 1902. — (4). Jahresbericht für 1894—95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. — Archiv f. Naturgeschichte. Begründet von A. F. A. Wiegmann.... Jahrgang 61. Band I. Heft 3. Berlin 1895 (erschienen 1901). gr. 8. 320 p. — (5). Die acraspeden Medusen der deutschen Tiefsee-Expediton 1898—1899. Mit Tafel 1—8. — Deutsche Tiefsee-Expedition 1898 —1899. 3. Bd. p. 1—52 und 8 Tafelerklärungen. Vanhöffen berichtet über Dredschzüge, Vertikalnetzfänge und Beobachtung der Oberflächenfauna. 14 Gatt. mit 21 Arten, darunter 3 Gatt. und 9 Arten neu, in etwa 200 Exemplaren. B. A. F.T.Z.0. Bemerkungen zum System der Medusen. K. — (6). Die craspedoten Medusen der Deutschen Tiefsee- Expedition 1898— 1899. I. Trachymedusen. Mit Tafel 9—12. — Ibid. p. 53—86. Historisches zur Taxonomie der Trachynemiden. Taxonomie pi Die Verbreitung der Trachymedusen. (Mit 1 Karte.) .F.K. Vävra, V. Siehe Fri& u. Värvra. Verhandlungen des V.Internationalen Zoologen-Kongresses zu Berlin, 12.—16. August 1901. Mit 19 Tafeln und 116 Ab- bildungen im Text. Herausgegeben vom Generalsekretär des Kon- gresses Paul Matschie. Jena, Gustav Fischer, 1902. Preis 40 Mark. 492 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Siehe, L, Simroth (2). Babor. Verworn, Max. Allgemeine Physiologie. Ein Grundriss der Lehre vom Leben. Mit 295 Abbildungen. Dritte, neu bearbeitete Auflage. Jena, Verlag von Gustav Fischer, 1901. Künstliche Zertheilung und Regeneration von Hydra p. 59, 601. Begriff der Neuromuskelzelle p. 610. Stammbaum der Organismen p. 331. Pflanzenthiere p. 331. Vignon, P. Recherches de cytologie generale sur les &pi- theliums l’appareil paristal, protecteur on moteur. Le röle de la coordination biologique. — Archives de Zoologie experimentale et generale. Troisitme serie. Tome 9 p. 371—480, 5 pl. Coelenteraten p. 409—419. Volk, Richard. Hamburgische Elb-Untersuchung. (I.) All- gemeines über die biologischen Verhältnisse der Elbe bei Hamburg und über die Einwirkung der Sielwässer auf die Organismen des Stromes. Mit 6 Tafeln und 1 Karte. — Mittheilungen aus dem Naturhistorischen Museum XIX. (2. Beiheft zum Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten. XIX) Hamburg 1903. Im Plankton „3“ Arten „Coelenteraten“ p. 79. „Thallophyten und Protozoen dienen wieder Coelenteraten, Bryozoen .... zum Aufbau und zur Erhaltung ihres Körpers“ p. 97. Tabelle 1. Thiere der Uferzone und des Grundes. Coelenterata. Hydrozoa: „Hydra vulgaris Pall., Hydra viridis L. Cordylophora lacustris Allm.“ p. 101. Andere und nähere Angaben sind nicht gegeben. *Wächter, C. Methodischer Leitfaden für den Unterricht in der Thierkunde. 4., verbesserte Auflage. Theil II: Wirbellose Thiere. Braunschweig 1903. gr. 8, 8 u. 150 Seiten, 4 color. Tafeln und 185 Abbildungen. Weber, Max (1). Die niederländische „Siboga“-Expedition zur Untersuchung der marinen Fauna und Flora des Indischen Archipels und einige ihrer Resultate. — Petermanns Mittheilungen (s. d.) 46. Band. 1900, Seite 182—191. Arbeiten auf hoher See mit Tiefsee und Oberflächennetzen, und Dredgzüge an der Küste sonst schwer zu erreichender Inseln und Riffe, um die Küstenfauna kennen zu lernen. — Neue Ergebnisse und Schlüsse über die verschiedenen Becken des Archipels. Die Wallacesche Linie. Der Boden der Tiefsee, der Einfluss der Flüsse auf seine Zusammensetzung, Meeresströmungen und ihr Einfluss auf Boden- und Planktonthiere. Coccosphaeren. Riffe. Litho- thamnienbänke und die Thierwelt darauf. Allgemeines über die zoologischen Ziele und Ergebnisse der Fahrt: „die eigentlichen Resultate können erst zur Sprache kommen, wenn das umfangreiche Material verarbeitet ist.“ — Genaueres bietet bereits: — (2). Der Indo-Australische Archipel und die Geschichte seiner Thierwelt. — Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte. 74. Versammlung zu Karlsruhe, 21. — 27. September 1902. Herausgegeben im Auftrage des Vorstandes und der Geschäftsführer von A. Wangerin. (2 Theile.) Theil I. All- (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 493 gemeine Sitzungen, Gesammtsitzung bei den Hauptgruppen_ etc. Leipzig 1903. — (8). Siboga-Expeditie. I. Introduction et Description de l’Expedition. Avec des figures et cartes dans le texte, une liste des stations et six cartes de l’itineraire du voyage du „Siboga“. 159 Seiten 4°. Leide 1901. I. Introduction. II. Considörations sur ’Histotrique de l’exp6- dition et sur son @quipement. III. Resum& du voyage p. 13—152. Erwähnt kurz Polypes hydroides p. 50; Medusen im Plankton, no- tament de grands Rhizostomides p. 56; das Makroplankton um Halmahera enthielt auch diverses Meduses parmi lesquelles des formes abyssales comme les Atollidae et Periphyllidae p. 67; une Sertularide auf einem Korallenriff „mais ce qui est surprenant, c’est qu’il ne pouvait ötre immerg& que par les embruns quand le flux etait & son maximum, attendu qu’il etait, en r&alite, situ& au dessus du niveau de la mer haute p. 148. Weed, €. M. and Crossman, R. W. A laboratory guide for beginners in Zoology. London, Heath & Co., 1903. XXIV-+105 p. Referat. Nature Vol. 68 p. 319. Weismann, A. Vorträge über Descendenzlehre. 2 Bde. Jena, G. Fischer 1902. Mit 3 farbigen Tafeln und 131 Textfiguren. Referat. L. Plate: Naturwissenschaftliche Wochenschrift Neue Folge 2. Bd. (Nr. 22, 23) 1903 p. 253—258, 265—271. Weltner, W. (14.) Quallen, — (15). Hydroidpolypen. — An- leitung zum Sammeln, Conserviren und Verpacken von Thieren für das Zoologische Museum in Berlin. Zweite, vermehrteAusgabe. VII +112 Seiten, 8°, 25 Abb. — Berlin. 2 Mark. Whiteaves, J. F. (1). Catalogue of the Marine Invertebrata of Eastern Canada. — Rep. Geol. Surv. Canada. 1901, 272 p. Coelenterata p. 18—43. — (2). Palaeontology and Zoology. — Ibid. Vol. 11 p. 173A —182A. List of 7 species found, p. 179A. Will, L. Siehe Bronns Klassen und Ordnungen. Wolff, Max. Das Nervensystem der polypoiden Hydrozoa und Scyphozoa. Ein vergleichend-physiologischer und anatomischer Beitrag zur Neuronlehre. Mit 5 Tafeln und 1 Textabbildung. — Zeit- schrift für allgemeine Physiologie. Herausgegeben von Max Verworn. 3. Bd. (3. Heft, p. 191—281) 1903. Einleitung. I. Das Nervensystem der polypoiden Hydrozoa (Hydropolypi). Zusammenfassung p. 239—243. II. Das Nervensystem der polypoiden Scyphozoa. Litteratur. Historisch-apologetisch- polemisch. V. Wulfert, J. (1). Die Embryonalentwicklung der Gonothyraea Loveni Allm. (Vorläufige Mittheilung.) — Zoologischer Anzeiger 24. Bd. (No. 655) 1901. p. 626—627. Die Wanderung der Urgeschlechtszellen. Die Reifungserschei- nungen. Die Furchung, Furchungshöhle. Festsetzen der Planula. Z. 494 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae — (2). Die Embryonalentwicklung von Gonothyraea loveni Allm. Mit Tafel 16—18. — Zeitschrift für wissenschaftliche Zoo- logie 71. Bd. (2. Heft) 1902. p. 296—327. Vorkommen der Gonothyraea O0, F, T. 1. Die Entstehung der Geschlechtsprodukte. 2. Reifung und Befruchtung. 3. Furchung und Entodermbildung: Beobachtungen über den regelmässig ver- laufenden Furchungsprozess. Beobachtungen über unregelmässig verlaufende Furchungen. Entodermbildung. 4. Die weitere Ent- wicklung des Embryos: Periderm. Ektoderm. Entoderm. Zusammen- fassung der Resultate [= Wulfert (1), Z]. Yerkes, Robert M. (1). A Contribution to the Physiology of the Nervous System of the Medusa Gonionemus Murbachii. Part 1. The Sensory Reactions of Gonionemus. — Am. Journ. Phys. Vol. 6 p. 434—449. — (2). Idem. Part 2. The Physiology of the Central Nervous System: — Ibid. Vol.7 p. 181—198. Referate zu (1) u. (2). Maas: Zool. Ztrbl. 9. Jahrg. (1902) No. 636 und 637. Yerkes, R. M. and Ayer, J. B. A study of the reactions and reaction time of the Medusa Gonionema Murbachii to photic stimuli. — The American Journal of Physiology Vol. 9 (1903) p. 279 — 307, 2%. Eine eingehende Studie über die Wirkungen des Lichts auf Gonionema. 0. Referat. Maas: Zool. Ztrbl. 11. Jahrg. (1904) p. 348. Zacharias, Otto (l). Zur Würdigung der Verdienste Friedrich A. Krupp’s um die zoologische Wissenschaft. — Zoologischer Anzeiger 26. Bd. (No. 689) 1902. p. 113—120. Die Fahrten mit der „Maja“ und dem „Puritan“ im Mittelmeer B.” U.v.A: m. — (2). F. A. Krupp als Freund und Förderer biologischer Studien. — Biologisches Centralblatt 23. Bd. (Nr. 2) 1903 p. 76 —84. Im Wesentlichen Wiederholung und Ergänzung von — (1). Die Villa Hügel in Essen enthält auch ein naturwissenschaftliches Museum, darunter Quallen aus dem Mittelmeer. Krupps Zoologisches Lexicon in Aussicht gestellt. — (3). Mittheilungen über das Plankton des Achensees in Tirol. — Biologisches Centralblatt 23. Bd. (Nr. 4) 1903 p. 162 —167. Der Achensee liegt in den nordtirolischen Kalkalpen, 920 m über dem Meere. Speciesarm: das Wasser sehr transparent. Imhof hat dort 1884 Hydra vulgaris gefunden. Es folgt ein Referat über V. Brehms Untersuchung des Sees (Innsbruck 1902), und die Mit- theilung einer eigenen Untersuchung Z.s. — (4). Ergebnisse einer biologischen Excursion an die Hoch- seen des Riesengebirges. (Mit einer Tiefenkarte.) Forschungs- berichte aus der Biologischen Station zu Plön. Theil 4. p. 65—87, Berlin, R. Friedländer u. Sohn 1896. (mit: Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 495 p. 81: „Als charakteristisch für beide Koppenteiche muss der Umstand hervorgehoben werden, dass gewisse Thiergruppen in den- selben gänzlich fehlen. Nach meiner Erfahrung sind das Heliozoön, Spongillen, Hydren, Hirudineen, Gammariden, Mollusken nnd Bryozoen.“ Einen bestimmten Grund, warum sie fehlen, kann man nicht angeben. [Vgl. diesen Bericht 1896—98 p. 407.] — (5). Zur Kenntniss der niederen Flora und Fauna hol- steinischer Moorsümpfe. Forschungsberichte aus der Biologischen on zu Plön. Theil 10. 1903. p. 223—289, t.2, 8 Abb. i. ext. In dem Torfgraben, der sich dem einen Moorteich anschloss, war auch 1 Spezies Hydra. Referat. Zschokke; Zoologisches Zentralblatt 10. Jahrgang 1903 p- 410—412. The Zoologieal Record für 1901. 1902. 1903. Siehe Em- bleton. Zschokke, Fr. (1). Die Thierwelt der Hochgebirgsseen. — Denkschriften der Schweiz. naturf. Ges. Bd. XXXVL, 1900. 400 8. 4 Karten, 8 Tafeln. (S. vorigen Bericht.) Referat. Ad. Steuer: p. 616—619 der Verhandlungen der kaiserlich zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Jahrgang 1901. LI. Band. Wien 1901. — G. Burckhardt: Biologisches Zen- tralblatt 21. Bd. (No. 7) 1901 p. 220—223. — (2). Die Thierwelt der Schweiz in ihren Beziehungen zur Eiszeit. Basel, Benno Schwabe, 1901. 71 Seiten. 8. Preis 1,20 M. (Rektoratsrede.) Legt den Nachdruck auf den Nachweis der Beziehungen, die die jetzige Alpenfauna mit ihrer ursprünglichen hochnordischen Heimath verknüpft und würdigt dabei besonders die niedere Wasser- fauna. [R. F. Fuchs]. Die rothgefärbte alpine Hydra gehört zu der Gruppe, deren Entwicklung bei Ueberschreitung einer oberen Tem- peraturgrenze gehemmt wird; ihre Eier reifen bei 10—12° C. Referate. A. E. Ofrtmann!]: The American Naturalist Vol. 36 (No. 424 April 1902) p. 330—332. R. F. Fuchs: Biologisches Cen- tralblatt 23. Bd. (No. 1) p. 48. J. Meisenheimer: Naturwissenschaft- liche Wochenschrift Neue Folge 1. Bd.; der ganzen Reihe 17. Bd. (Nr. 35) 1902 p. 415 u. 416. Zschokke, F. Referate: Lo Bianco (2). Gadeau de Kerville. Zacharias (4). Lohmann. Chun (2). von Daday (3). Albert I, Prince de Monaco (1). Zykoff, W. P. (1). Rechenschaftsbericht über die Thätigkeit der biologischen Wolgastation in den Sommermonaten 1900. — Supplement zum zweiten Bande der Arbeiten der Gesellschaft von Naturforschern und Liebhabern der Naturgeschichte in Saratow, 1900, p. 1—35. Titel aus dem Biologischen Centralblatt 22. Bd. (Nr. 18) 1902 p. 563 Fussnote, von Skorikow angegeben [Vgl. L Skorikow]. 1 Coelenterat in der Wolga bei Saratow. 496 Thilo Krumbach: Hpydroidea und Acalephae — (2). Ueber die Nemertinen des Wolgaflusses bei Saratow. — Zoologischer Anzeiger 24. Band (No. 639) 1901. p. 155—156. Das Vorhandensein der Nemertinen in der Wolga „lässt sich durch eine langsame Migration aus dem Meere aufwärts der Flüsse erklären ... dass solche Erscheinungen der Migration existiren, lässt sich durch das Beispiel der Migration aus dem Kaspischen Meere in die Wolga der Dreissensia polymorpha Pall. beweisen; ebenfalls beginnt gegenwärtig, vor unseren Augen, eine Migration aus der Mündung der Wolga aufwärts, des Hydroidpolypen Cordy- lophora lacustris Allm., oder einer ihr verwandten Art“. Verände- rungen der Nemertinen! — (8). Material po faunye Volghi i ghidrofaunye Saratovskoi ghuo. — Bulletin de la Soci&t& imperiale des Naturalistes de Moscou. Annee 1903 (No. 1) p. 1—148. (Russisch) 1904. I. Abschnitt. p. 3 und Fussnote 1 u. 2 Tubularia caspia Pall. p. 7 „Coelenterata.. 2) Polypodium hydriforme Uss. II. Abschnitt. Uebersicht der Arten nach dem System: ... Coelenterata II. Sub- typ Cnidae II. Class. Hydromedusae ... Gen. Hydra. Allgemeines p. 43—45. Bestimmungsschlüssel für die Arten viridis L., vulgaris Pall., oligactis Pall. p. 45. Besprechung der 3 Arten p. 45—4T. Anhang: Hydra attenuata Pall., H. sp.? Brauer, H. rhaetica p. 47 —48. Bibliographisches. Hierher auch, L, Schydlowski. Otto Nordenskjöld. Szilädy. Katalog. Skorikow. Perrier u. Gravier. Ueber Borchgrevinks Südpolar-Expedition bringt — nach Petermanns Mitth. 1900 p. 238 — die norwegische Zeitung „Aften- posten“ Berichte von Borchgrevink selber. Was F. Mewius in PM daraus mittheilt, betrifft p. 241 auch niedere marine Thiere, nennt aber keine Coelenteraten darunter. „G. B. H.“, der in Nature Volume LXVI, July 10, 1902, p. 241 —242 The Seientifie Memoirs of Thomas Henry Huxley be- spricht, beklagt es, dass das Werk über the „Oceanic Hydrozoa“ wohl seines Umfanges wegen, nicht mit in die Gesammelten Werke aufgenommen ist. — Die Sammlung enthält 163 Nummern, unter denen im Ganzen 6 oder 7 vermisst werden. As the matter stands a supplement volume is imperative, and we leave the please for it, with respect and full assurance in the publishers’ hands. Pauly giebt p. 743—744 ein Referat über die Arbeit von Wesenberg-Lund, Om Forekomsten af Cordylophora ... 1895 [vgl. Hydroidea etc. für 1896—98]. Den Beobachtungen Zerneckes [vgl. ebenda] an Cordylophora widerspricht er p. 744—745 auf Grund von Schlüssen und mündlichen Mittheilungen Prof. Wills. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 497 Richard (1) giebt einen gedrängten Bericht über die vom Fürsten von Monaco erbeuteten Hydraires und Meduses. Les Hydraires de l’Hirondelle ont &te& seuls &tudies jusqu’ici par MM. Pictet et Bedot dont le memoire forme le 18me fascicule de la publication du Prince (1900). Les especes recueillis sont au nombre de 31 dont 3 sont nouvelles (Campanularia armata, Monopoma interversa, Lictorella flexilis). Ueber die Medusen berichtet er in 10 Zeilen nach Maas. Oskar Schneider hat bereits einen kurzen Abriss seiner Arbeit auf dem Deutschen Geographentage in Jena 1897 gegeben, und das Manuscript dieses Vortrags ist bald darauf in der Zeitschrift „Die Natur“ erschienen. „Dabei haben sich aber... so viele höchst un- angenehme Druckfehler eingeschlichen — bemerkt er —, dass ich mich hiermit ausdrücklich von dieser Veröffentlichung lossage.“ Vanhöffen (5, 6) giebt p. 3—4 eine Uebersicht der bisher überhäupt bekannt gewordenen acraspeden Medusen. A. Agassiz und Kishinouye haben sich neuerdings um die Auffindung neuer Arten verdient gemacht, aber ihre Beschreibungen lassen einiges zu wünschen übrig und gestatten keine kritische Beurtheilung. Nach Zacharias (1, 2) liegt der Bericht über die Majafahrten Krupps, von Lo Bianco italienisch verfasst und im 15. Bd. der Mitth. aus Neapel niedergelegt, auch vor in einer „Deutschen Ausgabe“ (Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig), die aber nur für die näheren Bekannten des Herrn Krupp bestimmt ist und daher durch den Buchhandel fürs Erste nicht bezogen werden kann.“ Eine mit 4] lithogr. Tafeln versehene andere deutsche Ausgabe „wird binnen wenigen Monaten im Verlage einer Jenenser Buchhandlung er- scheinen.“ Analytischer Theil. Artenkunde (Neue Arten). Vorbemerkung. Das systematische Material der Berichtsjahre erscheint hier nach Delage & Herouard angeordnet. Es soll damit gezeigt werden, wie der grösste der systematischen Versuche dieser 3 Jahre ausgefallen ist. Wo aber neuere (nach 1901 erschienene) Klassifikationen vorlagen, wie bei R.T. Günther (2) und Vanhöffen (5, 6) sind diese dem Schema von Delage & H£erouard eingefügt. — Alle kursiv gedruckten Gattungs- und Artnamen be- zeichnen neue Genera und Spezies. I. Classe. Hydrozoaires — Hydrozoaria. [Hydrozoa (Huxley); — Aphacellae (Lendenfeld); — Ectocarpen (0. et R. Hertwig)]. 1. Sous-Classe, Hydrophores — Hydrophoriae. [Hydromedusae (Carus); — Medusae Cryptocarpae (Eschscholtz); — Medusae Hydrophoral (Huxley); — Hydroidea (Agassiz); — Hydroida (Allman); — Arch. f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. II. H,3. 32 498 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Hydroidae (Claus); — Medusae Craspedotae (Gegenbauer); — Medusae Cyelo- neurae (Eimer); — Medusae Gymnophthalmae (Forbes); — Medusae Aphacellae (Haeckel)]. 1. Ordre. Hyarides — Hydrida. [p. p. Hydrina (Ehrenberg); — Hydridae (Huxley); — p. p. Gymnotoca (Carus); — Gymnochora (Hincks); — Eleutheroblastea (Allman)]. Hydra. Downing Ingestion und Digestion. Elrod & Ricker A new Hydra, H. corala. Hefferan Pfropfung. Ricker (2) larg Red Hydra. Scourfield Gallertscheibe am Fuss. Aders (2) Spermatogenese. &örich (1, 2) Spermatogenese. K. Guenther Spermatogenese. King Regeneration. Toppin die irischen Arten. Pearl Reaction auf den elektrischen Strom. von Fürth Verdauungsapparat. Wolff Nervensystem. Osk. Schneider Oekologisch-Faunistisches. Hydra attenuata Pall.: Zykoff (3) p. 47 ist identisch mit dem etwas blassen, strohgelben Polypen Rösels, der H. attenuata Pallas und der H. pallens Linne's. Hydra corala Elrod & Ricker p. 257. Hydra oligactis Pall.: Zykoff (3) p.45, 46, 47 ist synonym mit dem Polype de la troisieme espece, Polype & longs bras von Trembley, dem langarmigen Schwanzpolypen Schäffers, dem braunen Polypen Rösels, der H. oligactis Pall. (1766), der H. fusca Linn& (1767), der H. Roeselii Haackes und der H. vulgaris Jickelis, Hydra pellueida: Paganetti Hummler, siehe L Referat von Hirec. Hydra rhaetica. Leydig p. 66 Fussnote 3: „Asper (Zoolog. Anz. 1880) gedenkt einer Form als H.rh. aus den Hochalpen; sie sei lebhaft rot gefärbt und finde sich konstant nur an der Unterseite der am Ufer liegenden Steine. Ich vermuthe, dass ich vor Jahren, im September 1856, den gleichen Süss- wasserpolypen im Schliersee des bayerischen Gebirges vor mir hatte. Die Auf- zeichnungen enthalten die Notiz: „an der Unterfläche der Steine in grosser Menge eine Hydra von Fleischfarbe“. H.rhaetica siehe bei Zykoff (8) p. 48. Hydra viridis L.: Zykoff (8) p. 45—46 ist synonym mit Polype verd von Trembley, der Hydra viridis Linnaeus, dem kurzarmigen Polypen Schäfters, dem grünen Polypen Rösels, der Hydra viridissima Pallas’! Hydra vulgaris: Fri© & Vävra p. 70. Die Hydra vulgaris Pall.: Zykoff (3) p. 45, p. 46 ist identisch mit Polype de la seconde espe&ce von Trembley, dem halblangarmigen Polypen Schäffers, dem oraniengelben Polypen Rösels, der H. vulgaris von Pallas, der H.grisea Linnes, der H. aurantiaca Ehrenbergs, der H.rubra Lewes und der H. Tremblei Haackes. Mary Hefferan hat mit 4 Arten Hydra experimentirt; 3 davon hat Nussbaum 1887 bereits gut kenntlich gemacht und in der Synonymik richtig gestellt: Hydra viridis, a small, green polyp about 1 cm long, almost perfectly eylindrical, with 5—10, 5 mm long tentacles. Hydra grisea, orange, yellow or reddish, colorless when starved, length about 2 cm, 5—18 lem long tentacles. Hydra fusca, brown in color, 2—5 em long with 2—10 tentacles of considerable length. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 499 In addition to these three species I have studied a fourth, which is abundant in the vieinity of Chicago. It has been described by Brauer (1891), but unnamed, and called by Downing (in MSS): Hydra monoecia,. It is a very large form, light brown or yellow in color, with 5—8 tentacles which may be extended to ten times the lenght of the body. The sexes are separate. Alle vier Arten sind gefunden worden in Jackson Park lagoon, Chicago, near the Lake Michigan end, in Wolf Lake, small streams in South Chicago and Stony Island, and in Salt Creek, at Riverside, Chicago. Leydig p. 66 Fussnote 3: Es wäre wohl eine verdienstliche Arbeit, die Arten und Formen der einheimischen Hydra, auf Grund neuer Studien sicher zu stellen. Die Abänderungen nach dem Ort des Vorkommens scheinen recht stark zu sein. [Vgl. Kraepelin: 1892]. Miecrohydra (Ryder) n’a ni disque pedieux ni tentacules; le tiers superieur de sa cavite gastrique parait specialement digestif, il se multiplie par des bourgeons latöraux; on ne lui a pas vu d’organes sexuels. Nous verrons qu’on avait &mis, sans d&emonstration d’ailleurs, lidee qu'il pouvait &tre la larve de Limnocodium: Delage & Herouard. Protohydra Leuckarti, in ungetheilter und getheilter Form beobachtet von Aders p. 33—39 f.1 und 2—11. Haleremita cumulans Schaudinn darf nach Hartlaub (2) p. 28 nicht, wie Murbach wollte, mit Hypolytus verglichen werden, sondern ist der Gonionemus- Larve ähnlich, die Perkins 1902 beschrieben hat. En appendice aux Hybrida beschreiben Delage & Herouard das Genus Polypodium (Ussov). 2. Ordre. Leptolides — Leptolida. [Leptolinae (Haeckel, emend.)] Vorbemerkung. Es folgt hier zuerst das System der Hydroiden + Medusen nach Deläge & Herouard; die neuen Anthomedusen aber folgen dann noch einmal gesondert und zwar eingereiht in das System Vanhöffens von 1891 nach der Modifikation von R. T. Günther (I). Nous avons pris le parti, sagen D. & H., de donner tous le genres, aussi bien de Meduses que d’Hydraires, en les r&unissant dans une classification unique dans laquelle nous avons, le plus possible, tenu compte des r&sultats obtenus par les zoologistes qui ont cherch& & classer separ&ment les deux formes. On verra A propos de chacune des deux tribus, de quelle maniere nous avons tente de resoudre la question. 1. Sous-Ordre. Gymnoblastides — Gymnoblastidae. |Tubulariae (Agassiz); — Athecata (Hincks); — Gymnoblastea (Allman); — Gymnotoca (Carus) p. p.; Intaeniolatae (Hamann); — Meduses Acraspedes (p. P.); — p. p. Acraspedae (Gegenbaur); — p.p. Phanerocarpae (Eschscholtz); — Anthomedusae (Haeckel); — Anthusae (Haeckel); — Oceanidae p. p. (Gegenbaur); — Meduses Ocellates]. 32%* 500 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae 1. Fam. Margelinae. Forme asexu&e: Hydranthes ayant un seul verticille de tentacules fili- formes; hydrocaule dresse. — Forme sexu&e: Meduse Oc&anide, pyenomerinthe, lophon&me, ou gonophore, parfois libre, le plus souvent fixe. A. Genres dont la forme sexu&e est une Meduse libre [Margelidae, Bougainvillidae]. Hippocrene (Mertens). Der Hydroid connu plus partieulierement sous le nom de Bougainvillia Lesson. — Boug. museus, var. Allm. Babi6 (2) erweitert p. 203 die Diagnose; kroatisches Küstenland. Hierher auch nach D. & H.: Hernitheca (Hilgendorf). Margelis (Steens- trup). Lizuza (Haeckel). Margelopsis (Hartlaub). Nemopsis Agassiz. Lizzia Forbes. Lizzella Haeckel. Margellium Haeckel. Rathkea Brandt. Chiarella Maas. Perigonimus Sars. (Dinema) (Van Beneden). B. Genres dont la forme sexu&e est un sporosac libre [Dicorynidae]. Dicoryne (Allman). C. Genres dont la forme sexu&e est un gonophore [Bimeridae + Euden- driidae. Ces dernieres pour le seul genre Eudendrium]. Garveia annulata Nutting (2) p. 166—167 t.15 f. 1—2; Alaska. Bimeria franciscana Torrey (2) p. 23—29 t.1 f.4; San Francisco Bay, between tides. — robusta Torrey (2) p. 29 t.1 £.5—7; San Pedro Cal., bedeckt mit Diatomeen und Tentaculiferen. Hierher ferner, D. & H., Wrighthia Allman. Hydrantha Hincks. Sty- lactella Haeckel. Stylactis arctica Jäderholm (1) p.5—7 t.1 f.1—2; zwischen Grönland und Jan Mayen, in 2000 m Tiefe, auf den Schalen von Mohnia Mohni Friele ; Differentialdiagnose p. 7 von den bisher bekannten Arten; dürfte der Styl. vermicola am nächsten stehen. Hierher ferner, D. & H.: Rhizorhagium Sars. Heterocordyle Allman und Cionistes Strethill Wright. Eudendrium hat nach Motz - Kassowska „Spezies, die je nach der Tiefe Uebergänge zeigen, weshalb manche der sog. Spezies gewiss nur Lokal- und Standortvarietäten seien. Eudendrium californicum Torrey (2) p. 33—33 t.2 f. 13—14; Entrance of San Franeisco Bay; Tomales Bay, Pacific Grove, between tides. Hierher noch, D. & H.: Umbrellaria Zoja. Myrionema Pictet. 2. Fam. Podocoryninae. Forme asexu&e: Hydranthes ayant les m&mes caracteres que dans la famille pr&c&dente, mais dresses isol&ment sur un hydrophyton encroütant. — Forme sexu6e: Meduses Oc&anides Pyenomerinthes Moneren&mes, ou gonophores. A. Genres dont la forme sexu&ee, seule connue, est une Meduse & manu- brium plus long que les tentacules buccaux [Thamnostimidae]. Thamnostylas Haeckel. Thamnostoma Haeckel. Limnorea Haeckel. B. Genres dont la forme sexu&e est une Meduse & manubrium plus court que les tentacules buccaux [Podocorynidae, Cyteidae]. Dysmorphosa Philippi. La forme hydraire decrite sous le nom de Podo- coryne Sars. Siehe Hazen Regeneration. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 501 Hierher noch Blastogaster et Gastroblastus Haeckel. Cytaeandra Haeckel s. u.p.507. Cytaeis Eschscholtz minima Trinci s. u. p.507. Nigritina Steenstrup. Cystaeidiium Haeckel. Thamnitis Haeckel. Cubogaster Haeckel. Mabella Fewkes. Corynopsis Allman. C. Genres dont la forme sexu&e est un gonophore [Hydractinidae Allman]. Hydractinia. Hazen Regeneration. H.milleri Torrey (2) Development and Regeneration of Tentacles; Taxonomie Significance. Hydractinia Allmanii Bonnevie Jäderholm (1) p.8, keine f.; Mackenzie Bay und Franz Josefs Fjord in Ost-Grönland; die Art scheint in ebenso hohem Grade ausdehubar zu sein. Hydract. ornata. Hydractinia millerr Torrey (2) p. 26—34 t.2 f. 15—20; San Franeisco Entrance, Tomales Bay, Cal. Hierher noch, D. & H.: Oorhiza Mereschkowski. Hydradendrium Hincks. Chitina Carter. Solanderia Duchassing & Michelotti (= Ceratella Gray): Ceratella minima Hickson p.116 t.13. Steht der C. fusca Spencers aus Australien nahe, but differ from it in one or two characters. Localty. Zanzibar, shallow water. Handelt es sich hier um junge Kolonien oder um Zwergformen? The dwarfing of the tropical species of a genus that is prineipally distributed in temperate waters is not whitout parallel in the group of Coelenterata. — Hierher noch endlich Dehitella Gray. 3. Fam. Clavatellinae. Forme asexuse: tentacules tous capites et formant un seul verticille.. — Forme sexu&e: Meduse Oc&anide Pycnomerinthe Cladon&me, c’est-&-dire & tentacules bifurqu6s. Clavatella Hincks. Eleutheria Quatrefages: Vallentini Browne (2) s. u. p.505. 4. Fam. Cladoneminae, Forme asexuse: tentacules formant deux verticilles, un basilaire de ten- tacules filiformes, un distal de tentacules capites. Forme sexu&e: Möduses comme dans la famille pr&cedente. Cladonema Dujardin. Dendronema Haeckel. 5. Fam. Pteroneminae. Forme asexuse: inconnue. Forme sexu&e: M&duse semblable A celle de la famille pr&c&dente, mais & tentacules plumeaux. Pteronema Haeckel. Zanclea Gegenbaur. Ctenaria Haeckel. Gemmaria Me Crady. 6. Fam. Nemopsinae. Forme asexuee: hydranthe & tentaecules tous filiformes, sur deux verticilles, un basilaire et un distal. Forme sexuse: Oc&anide pycnomerinthe lophon&me comme celle des Margelinae. Nemopsis Agassiz. s. u. p. 506. 7. Fam. Tubularinae. Forme asexuse; hydranthes & tentacules tous filiformes, en deux verticilles, un distal et un proximal. Forme sexu&e: me&dusoide fixe. Tubularia erocea (Ag.) Torrey (2) p. 43—46 t. 2 f. 22—23; San Francisco Bay, San Pedro Harbor, San Diego Bay. Regeneration: Relation of Form and 502 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Habit to Environment: Development and Regeneration of Tentacles; Taxonomic Signifieance. — (Praya crocea) siehe Morgan (4), Stevens. harrimani Nutting (2) p. 168—169 t. 16; Alaska. marina Torrey (2) p. 46—47 t.3 £.24—25, Trinidad, San Franeisco and Paeifie Grove. T. mesembryanthemum @odlewski Regeneration an längs- gespaltnen Stämmen; Driesch (1) E; ? Morgan (1, 2, 3, 4) E, Stevens E. Tubularia parasitica Charles W. Hargitt (2) p. 549—550, f. 1—2. Hydranth solitary, from 2 to 5mm in heigbt and about !/;, mm in diameter; tentacles in two whorls, the proximal of from eight to sixteen, the distal of from five to eight. Gonads were found upon but one specimen, and in this were immature, but occupying the characteristice position among the basal tentacles. So far as known, semi-parasitic upon Corymorpha. Harry Beal Torrey hält dafür, dass T. parasitica is but a young form of the (Corymorpha) pendula on which it was growing. Hierher noch, D. u. H.: Thamnoenidia Agassiz et Parhypha Agassiz. Tibiana Lamarck. 8. Fam. Dendroclavinae, Forme asexu&e: hydranthes ä& tentacules filiforme en 3 ou 4 vertieilles equidistants. Forme sexu&e: Möduse Oc&anide pyenomerinthe, moneren&me, & boutons urticans bucceaux sessiles et pourvue d’un pseudo-p&doncule stomacal endodermique. Turritopsis Mc Crady, der Polyp ist Dendroclava Weismann. Callitiara Haeckel. 9. Fam. Clavulinae. Forme asexu&e: hydranthes & tentacules &pars, tous filiformes. Forme sexu&e: Möduse Oc&anide coelomerinthe, ou gonophore. A. Genres dont la forme sexu6es, seule connue, est une M&duse presentant de nombreux tentacles rudimentaires entre les tentacules bien d&veloppes qui sont peu nombreux. . Stomotoca L. Agassiz. Stomotocanna Haeckel. Stomotocella Haeckel. Amphinema Haeckel, Codonorchis Haeckel. Dinematella Fewkes. B. Genres oü la forme sexu&e est une Möduse & tentacules bien d&veloppes, nombreux, chez l’adulte du moins, entre lesquels sont de rares tentacules abortifs. Turris Lesson brevicornis Murbach u. Shearer s. u. p. 507; die Polypen: Clavula. Tiara Lesson, intermedia Browne (2) s. u. p. 507. Tiaranna Haeckel. Tiarissa Haeckel. Pandaea Lesson. Conis Brandt. Catablema Haeckel. Hali- tiara Haeckel. Corydendrium Van Beneden. Campaniclava Allman. C. Genres dont la forme sexu&e est un gonophore. Clava leptostyla. Torrey (2) Development and Regeneration of Tentacles, Taxonomie Significancee. Clava squamata. Billard Recherches. Harm Ent- wicklungsgeschichte. Hierher noch, D. u. H.: Rhizopeton L. Agassiz. Tubiclava Allman. Meronema Norman. Cordylophora lacustris: Perez im Brackwasser bei Bordeaux gefunden. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 503 10. Fam. Corymorphinae. Forme asexu6&e: hydranthes & tentacules tous filiformes, les uns basilaires formant un verticile, les autres distaux, &pars ou formant deux ou plusieurs vertieilles. Forme sexu&e: Meduse Codonide & tentacules variant de 0& 4, bien developpes et ä& ombrelle reguliere ou plus ou moins bilaterale, ou gonophore. A. Genres oü la forme sexu&e est une Meduse. Corymorpha: Clarke das alte Genus Rhizonema von 1876 ist eine Cory- morpha oder Lampra. May Corymorpha pendula, Morphologie und Entwicklung. Corymorpha palma Torrey (2) p. 37—43 t.2 f. 21; San Pedro, Cal., throughout the year; between tides. Orientation, Response to tactual stimulation, Re- generation. Corymorpha pendula Ag. siehe L, Z: Albert J. May. Exemplare aus Wood’s Holl, Mass. Hierher auch, D. u. H.: Steenstrupia Forbes. Euphysa Forbes (Halatractus Allman). Amalthaea O. Schmidt. Dicodonium Haeckel. Hybocodon L. Agassiz. Amphicodon Haeckel. Diplura Green. Triplura Haeckel. Ectopleura L. Agassiz. Microcampa Fewkes. B. Genres oü la forme sexu&e est un gonophore. Monocaulus Allman. Lampra Bonnevie. Gymnogonos Bonnevie. Rhizo- nema Clark s. o. sub A. Branchiocerianthus Mark. Hypolytus peregrinus Murbach 1899 Hartlaub (2) p. 27—28, keine f.. Ist ein solitär lebender 1!/, cm grosser Polyp, der in die Nähe von Tubularia uud Corymorpha gehört. Sein Hydrocaulus ist von einer zarten Röhre umgeben und spitzt sich basalwärts zu. Er kann sich durch Quertheilung am Basalende vermehren, kann auch die leicht ersetzbare Sekretröhre verlassen und damit pelagisch werden. K. 11. Fam. Pennariinae. Forme asexu&e: Hydranthes & tentacules, les uns basilaires, filiformes, les autres distaux, capites. Forme sexu&ee: Möduse Codonide & ombrelle reguliere et & 4 tentacules rudimentaires. Pennaria Cavolini. Cerfontaine Regeneration und Heteromorphose. Gast u. Godlewski Regulation. Acaulis primarius Stimpson 1853 Hartlaub (2) p. 28ff.; bei Grand Manan 1853, bei den Lofoten 1873, im Oeresund 1898 von Lönnberg gefunden. Hat Beziehungen zu den Pennariiden und zu Myriothela. Wie Hypolytus (s. d.) hat er ein zugespitztes Fussende und steckt in einer zarten schleimigen Röhre, durch die er sich festheftet. K. Hierher ferner noch, D. u. H.: (Globiceps Ayres). Stauridium Dujardin. Vorticlava Alder. Acharadria Strethill Wright. Blastothela Verrill. Hetero- stephanus Allman. 12. Fam. Coryninae. Forme asexu&e: Hydranthes & tentacules tous capites, simples et multi- verticilles ou €pars. Forme sexu&e: Meduse Codonide, & ombrelle, reguliere et & 4 tentacules bien developp&s, ou gonophore. A. Hydraires & tentacules ramifies et ä& forme sexu&e inconnue, Cladocoryne W, D. Rotch, 504 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae B. Hydraires & tentacules non ramifi6s, se reproduisant par des Möduses libres. Syncoryne Ehrenberg, emend. Allman. Citron (1, 2) Histologie und Oeko- logisches der S. Sarsii. Syncoryne mirabilis Torrey (2) Relation of Form and Habit to Environment. (Sarsia Lesson. Statocodium Allman. Sarsella Haeckel. Sarsona Haeckel. Codonium Haeckel. Syndietyon Haeckel. Plotoenida Wagner. Dipurena Me Crady. Tetrapurena Haeckel. Bathycodon Haeckel. Corynitis Me Crady (Halocharis L. Agassiz). Modeeria Forbes. Protiara Haeckel. Gymnocoryne Hincks. Sphaerocoryne Pictet. Gemmaria Mc Crady. C. Genres dont l’'Hydraire a ses tentacules non ramifies et se reproduisent par des gonophores. Coryne brachiata Nutting (2) p. 165 t. 14, f.1—2; Alaska. Coryne pro- ducta Charles W. Hargitt (4) p. 550—552 £. 3. Die Beschreibung ist auf 1 Exemplar gegründet. Woods Hole. Hierher noch, D. u. H.: Halybotrys F. de Filippi. Actinogonium Allman. Staurocoryne Rotch. D. Comme le pröcident, mais forme solitaire. Tiarella. Vgl. darüber, was bei Margelopsis stylostoma von Hartlaub (2) p. 28, 29, 32—34 des Orig. und p. 506 dieses Berichts darüber bemerkt ist. 13. Fam. Myriothelinae. Forme asexu&e: hydranthe solitaire & tentacules simples, tous &pars et tous capites. Forme sexu6&e: sporosacs. Myriothela Sars. 14. Fam. Hydrolarinae. Forme asexu&e: hydranthes & tentacules reduits & 2, d’un m&me cöte d’une boucle bilabiee. Forme sexu&e: M&duse & 8 canaux radiaires ramifies et & 24 tentacules. (Lar Gosse). Willia Forbes: mutabilis Browne (2) s. u. p. 508. Willetta Haeckel. Proboseidactyla Brandt. Dieranocanna Haeckel. Cladocanna Haeckel. Toxorchis Haeckel. 15. Fam. Monobrachinae. Un seul tentacule filiforme, Monobrachium Merechkowski. Genera incertae sedis: Rhizohydra Cope. Oceanopsis Fewkes. Halicalyx Fewkes. Calycopsis Fewkes. Hydrichthys Fewkes. Die Fortsetzung des Systems nach D. u. H. siehe p. 509 dieses Berichts: hier folgt die Einschaltung, die das durch R. T. Günther geänderte System der Anthomedusen Vanhöffens von 1891 betrifft. Anthomedusen. Family Cladonemidae Gegenbaur. R. T. Günther (1) p. 56: Anthomedusae with tentacles armed with ceni- dophors, or branched. Radial canals 4—8 in number, simple or forked. Mouth either simple or provided with oral lips or oral tentacles (the sessile Mnestra excepted). Genital ridges 4(—8), separate, upon the manubrium. Brood cavity, when developed, above the stomach. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 505 Sub-family 1. Pteronemidae. Cladonemidae with unbranched tentacles armed with enidophors along the abaxial side. Radial canals 4, simple or forked. Group «. Cnidophors stalked and knob-shaped. Radial canals simple. Oral tentacles absent. Pteronema Haeckel: „Scheitelhöhle“ present as a brood pouch; Tentacles 4; enidacts on exumbrella absent. Zanclea Gegenbaur. „Scheitelhöhle“ absent as a brood pouch; Tentacles 4; enidacts on exumbrella 4. Mnestra Krohn. „Scheitelhöhle“ absent as a brood pouch; Tentacles 4-—0; enidacts on exumbrella 4; sessile on Phyllirhoe. Gemmaria Me Crady. „Scheitelhöhle“ absent as a brood pouch. Tentacles 2; enidacts on exumbrella absent, but 4 nematocyst tubes lie beneath the surface of the exumbrella. Group £. Cnidophors filiform. Radial canals forked. Oral tentacles present. Ctenaria Haeckel. Tentacles 2; cnidacts on exumbrella 8; tentacular pouches 2; „Scheitelhöhle“ present. Subfamily 2. Dendronemidae. Cladonemidae with branched tentacles; the branches turned towards the mouth (axial) end in suckers, those turned away from the mouth (abaxial) end in batteries of nematocysts. Group «. Axial and abaxial branches of tentacles are simple and un- divided. Radial canal simple. Oral tentacles absent. Eleutheria Quatrefages. Scheitelhöhle, of peculiar structure, present; enidacts absent. Eleutheria Vallentini n. sp. Browne (2) p. 279, keine f. Nur 1 Expl. and it was found on a frond of Macrocystis, commonly called kelp. Group #f. Abaxial branches of tentacles branch dichotomously. Radial canals forked (usually). Oral tentacles present. Cladonema Dujardin. Oral tentacles 4, simple; Scheitelhöhle absent; Cnidacts absent. Dendronema Haeckel. Oral tentacles in 4 bundles, branched; Scheitelhöhle present; Onidacts absent. Mesonema vietoria n. sp. Murbach u. Shearer p. 72, keine f, Collected in considerable numbers at the entrance of Victoria Harbour, and in Puget Sound. R. T. Günther (1) p. 57—58 schliesst seine Erörterungen über die Klassi- fikation der Cladonemidae mit einer lebhaften Zustimmung zu Vanhöffens Klassi- fikation der gesammten Anthomedusen-Ordnung, der auch Delage u. Herouard gefolgt seien. But I cannot agree with the former in regarding the Clado- nemidae as a subgroup (Cladonemata) of the Pycnomerinthia or Oceanidae which have solid tentacles almost filled with large endoderm cells. Meine Unter- suchungen an Mnestra, Haeckels Zeichnungen von Gemmaria und Dendronema und Allmans Beschreibung der Cladonema beweisen, dass diese Formen Ten- takel des coelomerinthie type haben i. e. contractile hollow tentacles with endodermal cells surrounding the lumen. On this and other grounds it would seem advisable to retain tbe Cladonemidae in a position of importance equal 506 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae to that of the Codonidae and Oceanidae, as a third family of Anthomedusae in the System of Vanhöffen. Es möge hier Günthers Vorschlage gefolgt sein und die übrigen Anthomedusen der Berichtszeit nach Vanhöffen (Zoologischer Anzeiger 14. Jahrgang. 1891 p. 439—446) aufgeführt werden. Familie Oceanidae. Vier oder vier Paar interradiale Gonaden dem Eetoderm des Magens ein- gelagert, A. Pycnomerinthia. Gruppe «. Lophonemata, Subfamilie Bougainvilleidae. Nach Vanhöffen 1891 werden Lizusa, Lizzia, Margellium als Jugend- formen, die zuweilen geschlechtsreif werden können, eingezogen. Lizzia, Forbes 1846. formosissima n. sp. Browne (2) p. 278, keine f.; Falk- land-Inseln. 12 Expl. in verschiedenen Stadien der |Entwicklung: the early stages have medusa-buds upon the stomach and only three tentacles in each group. Rathkea Brandt. Hippocrene Mertens. Umfasst nach Vanhöffen 1891 auch Nemopsis L. Agassiz. (Vergl. die Bemerkungen zu Margelopsis stylostoma Hartlaub (2) in diesem Bericht p. 506 und L. Margelis Steenstrup. Margelopsis kartlaubii Browne (4) p. 10—11,t.1f.2,t3 £.3; Osterfjord und Herlefjord.. Ob auch diese Art einen freischwimmenden HAydroiden hat wie Hartlaubs M. haeckelii von 1897 und 1899, und M. stylostoma von 1903 ist noch nicht bekannt. s£ylostoma Hartlaub p.28ff, f.2 ist wahrscheinlich ein ab- gelöster, pelagisch lebender Hydranth von Tiarella singularis F. E. Schulze, den Hartlaub im Sommer 1902 in Roscoff (Küste der Bretagne) entdeckt und Margelopsis genannt hat, obwohl er streng genommen nicht zu Margelopsis gehört. Da „Margelopsis stylostoma von Roscoff, auch was Stellung, Form und Zahlenverhältnisse der Tentakeln betrifft, mit der jungen abgelösten Tiarella- Knospe übereinstimmt, anderseits den zwei andern Margelopsis-Arten im wesent- lichen gleicht, so können wir nicht nur die völlige Identität der M. stylostoma und Tiarella für hochwahrscheinlich ansehen, sondern auch für die zwei andern Margelopsis (Nemopsis Mc. Crady) die gleiche Entstehungsweise voraussetzen.“ Browne (4), der p. 11 den Fund Hartlaubs erwähnt, bemerkt dazu: A medusa with a free-swimming hydroid should have a wide range of distribution, but up to the present there is no record of a Margelopsis having been taken in British seas, Dysmorphosa, Philippi 1842. tenuis n.sp. Browne (2) p. 277, keine f. Falkland-Inseln. 2 Expl. Gruppe #. Monerenemata. Subfamilie Thamnostomidae. Limnorea Per. et Lesueur. Thamnostoma Haeckel. Thamnostylis Haeckel. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 507 Subfamilie Podocorynidae, Dismorphosa Philippi. Umfasst nach Vanhöffen 1891 auch Cytaeandra Haeckel. ? Cytaeandra areolata (Haeckel): Browne p.12—13, keine Abb.; Herlofjord in 1 Expl. 1898 gefunden. I must take the sole responsibility for the name given to this medusa, and at present do not feel certain about the correctness of it. Haeckel gave the name of Cytaeandra areolata to the medusa liberated from the hydroid Podocoryne areolata, Alder, and I, unfortunately, used the name [1898] somewbat pre- maturelly for a certain medusa taken on the British Coast... The correctness of the identification can only be proved by connecting the medusae with its hydroid, which is almost certain to belong to the genus Podocoryne. Cubogaster Haeckel, Thamnitis Haeckel. Cytaeis Eschsch. Cytaeis minima Trinci p.26—27 f.1—5. Golfo di Napoli; Luglio- Settembre. Subfamilie Dendroclavidae, Turritopsis Mc Crady. B. Coelomerinthia. Subfamilie Tiaridae. Catablema Haeckel, Turris Lesson. Bedarf nach Vanhöffen 1891 noch genauerer Untersuchung zur definitiven Unterscheidung von Tiara. Turris brevicornis n. sp. Murbach & Shearer p. 73, keine f.; St. Paul Island (Pribyloff Islands), Alaska. Tiara, Lesson 1837. Tiara intermedia n. sp. Browne (2) p. 277, keine f. Falkland-Inseln. The Falkland species has much larger ocelli, broader basal bulbs, and a broader umbrella than Tiara pileata at the same stages, but the general resemblance is uncommonly close, Conis Brandt. Tiaricodon n. gen. Browne (2) p. 276: Tiaridae with four perradial ten- tacles. Stomach with four perradial lobes extending along a peduncle. Gonads upon the stomach and the lobes.., Exumbrella smooth, without nematocysts, Margin of the umbrella without bulbs between the tentacles. No perradial mesenteries. — Spezies: coeruleus n. sp. Browne (2) p. 276, keine f.; Falkland- Inseln. 12 Expl. showing the early, intermediate, and adult stages. Das erste Stadium gleicht einer jungen Sarsia. Ein noch unbenanntes neues Tiariden-Genus beschreibt Linko p. 162—163h „Das Manubrium, mit seiner Basis in der Subumbrella - Gallerte sitzend, ist in seinem proximalen Theile viereckig; distalwärts (in der Richtung der Mund- ‘öffnung) wird es aber cylindrisch und verlängert sich am unteren Ende in eine verhältnissmässig kurze Mundröhre mit einer runden, von einem Nesselbande umsäumten Mundöffnung. Die entwickelten Gonaden liegen im Ectoderm, wobei sie eine kurze Strecke an der Basis und am Ende des Manubriums frei lassen. Sie erstrecken sich von vier interradialen Wulsten oralwärts, wobei sie sie: allmählich verschmelzen und undeutlich werden. Mesenterien und Mundlappen habe ich nicht gefunden. Wenn ich noch hinzufüge, dass unsere Meduse drüsige 508 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Canäle hat, so glaube ich ganz hinreichende Merkmale gegeben zu haben, um dieselbe als eine den Tiariden zugehörige Form zu deuten und in die Nähe der Protiara-Gattung zu stellen.“ Subfamilie Amphinemidae. Stomatoca L. Agassiz. Umfasst nach Vanhöffen 1891 auch Amphinema und Codonorchis. Familie Codonidae. Gonaden ungetrennt als zusammenhängender Mantel den Magen ringartig umfassend. Nach Vanhöffen 1891. Subfamilie 1. Corymorphidae. Ectopleura Haeckel. Dicodonium Haeckel. Euphysa Forbes. Umfasst nach Vanhöffen 1891 auch Steenstrupia Forbes. Hybocodon L. Agassiz. Dazu gehört auch nach Vanhöffen 1891 Amphi- codon Haeckel. Amphicodon, Haeckel 1879. Amphicodon unicus n. sp. Browne (2) p. 276, keine f.; Falkland-Inseln. 1 Expl. Amalthaea O. Schmidt. Pelagohydra Dendy p. 21. Hydroid solitary, freeswimming; the proximal portion of the body modified to form a float, supported internally by a system of radiating membranes of endodermal origin; the distal portion forming a flexible proboseis, with the mouth at its extremity. Gastral cavity continued from the proboseis into the float in the form of endodermal canals, from which arise branching stolons. Tentacles filiform, scattered over the surface of the float and in whorls around the mouth. Medusae developed on stolons between the tentacles of the float; quadriradiate, symmetrical probably with gonads in the well of the simple manubrium; tentacles in four per-radial groups of five (possibly more in the adult). Das Genus gehört zur Familie der Pelagohydridae, die mit den Corymorphinae von Delage et H£rouard eng verwandt sind. Art: mirabilis; von Sumner an der Ostküste der Südinsel Neuseelands. 2. Subfamilie. Pennariidae. Globiceps Ayres. 3. Subfamilie. Syncorynidae (Sarsiadae). Corynetes Me Crady. Dipurena Mc Crady. Durch die Gattung Bathycodon Haeckel erweitert: Vanhöffen 1891. Sarsia Lesson. Umfasst auch die Gattungen Codonium Haeckel und Syn- dietion A. Agassiz: Vanhöffen 1891. Codonium apiculum n.sp. Murbach & Shearer p.72, keine f.; Puget Sound und in Vietoria Harbour. Sarsia, Lesson 1843. gracilis n. sp. Browne (2) p. 275, keine f.; Falklands- Inseln. About three dozen specimens in the collection, forming a good series of stages extending from the earliest form up to the adult. Willia, Forbes 1846, mutabilis n. sp. Browne (2) p. 280, keine f. Falkland- Inseln, 43 Expl.: aber sie zeigen so much variability that the normal characteristies of the species remain doubtful. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 509 2. Sous- Ordre. Calyptoblastides — Calyptoblastidae. [Thecaphora Hincks; — Calytoblastea Allman; — Skenotoka Carus; — Campanulariae (Auct.); — Sertularinae Ehrenberg; — p. p. Sertulariae Agassiz; — Thaumantiadae Gegenbaur + Eucopidae Gegenbaur; Aequoridae Gegenbaur + Williadae Gegenbaur; — Leptomedusae Haeckel; — Leptusae Haeckel; — Vesieulates + Ocellates; — Vesiculatae Haeckel -- Ocellatae Haeckel]. 1. Fam. Sertularinae. Forme asexuee: hydranthes & hydroth@ques sessiles, disposees sur deux rangees sur les rameaux, auxquels elles sont soud&es par une partie plus ou moins grande de leur surface laterale. — Forme sexuee: gonophores ou sporosacs. Sertularia desmoidis Torrey (2) p. 65—66 t.8 f. 70—72; San Diego, San Clemente I., San Pedro, Cal. — incongrua Torrey (2) p. 69 t.9 f. 81—82; San Pedro, Cal. — traski Torrey (2) t.9 f. 83; San Pedro, Cal. Sertularia furcata. Torrey (2) Orientation. S. argentea. Torrey (2) Orientation. Sertularella dentifera Torrey (2) p.61 t.6 f.51—52; San Pedro, Cal. halecina Torrey (2) p. 61—63 t.6 f. 55, t.7 £.56; San Diego Bay, — Cal. hesperia p- 63 t.7 £.57—58; San Diego Harbor, Cal. Sertularella fusiformis Hincks 1861 var. nana n. var. Hartlaub p. 372 —373 t.21 f.18. Im Januar 1897 in Höhlenbildungen des felsigen Ufers von Sumner (Neuseeland) auf Sertularia bispinosa Gray gefunden. Sertularella mirabilis Jäderh. Jäderholm (2) p.4, t.1 f.1; Chinesisches Meer. Die bisher nur in sterilem Zustande bekannte Art kommt im Besitzstand des upsaler Museums in fertilen Stämmen vor. Sertularella nana n.sp. Hartlaub p. 361, t.21 f.4, 10, 11. Die Art ist durch die vollkommen alternirende, weit getrennte Stellung der Kelche den Sertularellen verwandt, während sie durch die Art der Kelchöffnung dem Genus Sertularia näher steht. Von Bare Island, Mai 1896. — saccata Nutting (2) p. 183 —184 t. 24 f.1—3; Alaska. Sertularella spinosa Kpr. Jäderholm (2) p. 4-5, keine f.; Japan, Goto und Nagasaki; auf Sargassum-Arten wachsend. Die Internodien der hydrotheken- freien Seite sind deutlich bauchig aufgetrieben, ganz wie Hartlaub angibt, zu- weilen aber auch kaum angeschwollen. Monopoma interversa Pictet u. Bedot auch von Richard (1) p.70 er- wähnt. Thuiaria coli Nutting (2) p. 185 t. 26 f.I—3; Alaska. elegans Nutting (2) p- 187 t.25 f.1—3; Alaska. costata Nutting (2) p. 187 t.26 f.4—9; Alaska. fabriei: (Lewinsen als Sertularia) Nutting (2) p. 186 t. 24 f.4—5; Alaska. tur- gidae Nutting (2) p.186, t.25 f.4—6; Alaska. kincaidi n. n. für T. elegans Nutting (5) p. 789. Thuiaria heteroclada Jäderholm (2) p.5—6, t.1 f.2—4; Hirudostrasse. „Anmerkungswerth ist die ausgeprägte Differenzirung in eine fertile und eine sterile Region mit Hydrocladien, des Aussehens und der Anordnung nach ein- ander unähnlich. Vor allem ist doch die Art durch den aus zwei Klappen be- 510 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae stehenden Opereular-Apparat und die eigenthümlichen Gonotheken ausgezeichnet“. Steht nur der T. acutiloba Poepp. und T. coronifera Allm. nahe, Thuiaria Ajortt Broch p. 7—8, t.3 f. 11—14; kommt besonders in den grösseren Tiefen (des Nordmeers vor. „Ist Th. articulata Pallas in mehreren Rücksichten ähnlich; aber die Form der Kolonie sowie das Gonosome zeigen, dass es sich um eine neue Art handelt.“ Grammaria immersa Nutting (2) p. 178 t.21 f.5—6; Alaska, 2. Fam. Plumularinae. Forme asexuse: hydraire & hydrothäques sessiles, disposees sur un seul rang sur les rameux, auxquels elles sont soud&es par une &tendue plus ou moins grande de leur surface laterale; toujours des n&matophores. Forme sexuee: gonophores. Plumularia alicia Torrey (2) p. 75—76 t.10 f. 96—97; San Diego, Long Beach Cal. — lagenifera var. septifera Torrey (2) p.78 t. 11 f. 101—102; Catalina Island Cal. auf Seegras. Plumularia goodei Nutting. Torrey (2) Origin of Branches and Gono- thecae within Hydrothecae. Plumularia obliqua Saunders hat nach Motz-Kossowska 2 Formen, beide in bewegtem Wasser, die eine mit dünnem, flexiblem Perisark auf Spongien ete., die andre, mit seitlich verdicktem Perisark, auf der Unterseite von Blättern der Posidonia caulini. Die zweite Form lässt sich künstlich aus der ersten er- zeugen. Antenella avalonia Torrey (2) p. 74 t.10 f. 92—94; Avalon Catalina Island, Cal. Antennularia antennina Lin. Broch p.10, keine f. „M. A. Billard hat die Vermuthung ausgesprochen, dass A. americana, Nutting nur eine Varietät von A. antennina, Lin. sei. Meine Resultate bestätigen diese Vermuthung; bei mehreren der von mir untersuchten Exemplaren stimmen nämlich einige Hydro- cladien mit A. antennina, Lin. überein, andre mit A. americana, Nutting; somit stellen sich diese Namen als Synonyma heraus.“ Antennularia antennina. Regenerationsversuche von Morgan (5) angestellt. Stevens (4) bemerkt dazu p. 429 Fussnote: Prof. Morgan has informed me that the form that he worked on in 1900 was certainly Antennularia ramosa, and not A. antennina, as he then supposed. Antennularia ramosa. Regenerationsversuche von Stevens (4), und von Morgan (5): siehe Stevens Bemerkung darüber bei Ant. antennina. Antennularia perrieri Billard (2) p. 73, von der Travailleur-Expedition. Antennularia variabilis Broch p. 10—11, t.4 f.22—25; Nordmeer, in 70 Faden Tiefe. Die Kolonie erinnert in der Verzweigung etwas an norwegica G. O. Sars; sie „zeichnet sich von den übrigen Antennularien durch seine eigen- thümlichen, sehr kleinen Nematophoren aus“. Aglaophenia diegensis Torrey (2) p. 71—72 t.9 f. 34—86; San Diego. inconspieua Torrey (2) p. 72 t.9 f.87—89; San Diego Cal., in 5 Faden Tiefe, steht der europäischen A. pluma nahe. Aglaophenia elongata Menegh. ist nach Babit (2) p. 216 mit Alglaoph. microdonta Pieper ganz identisch. Babi6 hat hier die „sehr wichtige Erschei- nung der geschlechtlichen Reproduktion bemerkt, die Nutting 1895 stoloniferous (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 511 reproduction genannt hat. Algl. myriophyllum L. ist nach Babid (2) p. 216 gleich Lytocarpus myrioph. Allm., Pennigton, Marktanner-T, und gleich Theco- carpus myrioph. Nutting. Aglaophenia myriophyllum L. lebt nach Motz-Kossowska gewöhnlich in stillem Wasser und hat dann eine sehr markante dorsale Verdickung; in be- wegtem Wasser wird das Perisark dünn, und die Hydro- und Nematotheken werden schlank. Thecocarpus myriophyllum Nutting ist nach Babic (2) p. 216 identisch mit Aglaophenia myriophyllum L. Halicornia ferlusi Billard (3) p. 121; Madagascar. Halicornaria pluma Broch p.8—10, t.4 f.15—21; Nordmeer, 1 Kolonie aus 275 Faden Tiefe. Steht der Halicornaria ramulifera Allman nahe. Sollte Nuttings Definition des Genus Halicornaria (1900) zu Recht bestehn, so wären freilich Hal. ramulifera und pluma keine echten Halicornarien, sondern müssten als Repräsentanten eines neuen Genus betrachtet werden. 3. Fam. Campanularinae. Forme asexuee: hydraire & hydrothöque p&edonculees ou tout au moins unies au rameau qui les porte par la base seulement. Forme sexuee: gonophores ou sporosacs se formant dans des gonanges, qui n’ont jamais d’autre appareil pro- tecteur que leur gonotheque. Halecium annulatum Torrey (2) p. 49 t.3 f£.30—31; South of Coronado, 10 Fadenlinie, auf Seegras. kofoidi Torrey (2) p. 49—50 t.3 f.31—33; off Point Loma, San Diego Cal. . nuttingi Torrey (2) nom. nov., weil der von Nntting gegebene Name bereits für ein britisches Halecium vergeben war, p. 50; Off Point Loma San Diego, Cal... washingtoni n. n. für H. geniculatum und harri- mani n. n. für H. robustum nach Nutting (5) p. 789. reversum Nutting (2) p. 180 t.22 f.1—2; Alaska. robustum Nutting (2) p.182 t.23 f.3—4; Alaska. ornatum Nutting (2) p. 181 t.22 f. 3—4; Alaska, speciosum Nutting (2) p. 181 t.22 f.1—2; Alaska. Haleeium minutum Broch p.4, t.1 f.1—4; ist „als neue Art aufgestellt, da seine Gonangien von denjenigen der übrigen Halecien so verschieden sind; ausserdem ist dies, soweit mir bekannt ist, der einzige Halecium, bei welchem die Gonangien an der Hydrorhiza befestigt sind.“ Kann, wenn ohne Gonangien, leicht mit H. nanum Alder verwechselt werden. Halecium ophioides Pieper Babid (2) beschreibt p. 206—207 die Gonotheken und setzt den Verzweigungsmodus des Stämmchens auseinander, p. 207 erklärt er die Annulation durch häufiges Zurückziehen des Coenosarks in dem zuerst noch weichen und geradem Perisark entstanden; Kroatisches Küstenland. Campalecium Torrey (2) p.48. Trophosome: As in Halecium. Gonosome: Gonothecae each with a blastostyle bearing several medusoid gonophores. This genus bears a relation to Halecium similar to that between Gonothyraea and Campanularia. The distinction is not a sharp one, being based on the degree of degeneration of the gonophores, yet it is serviceable in the absense of inter- grading forms. Art: medusiferum Torrey (2) p. 48—49 t.3 f. 26—29; Long Beach, Cal., in 6 Faden Tiefe. Haleeiid with free Medusae. Lietorella flexilis Pietet et Bedot, auch von Richard (1) p.70 erwähnt, Lafoea adhaerens Nutting (2) p. 178 t. 21 f. 3—4; Alaska. 512 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Lafoe&a elegantula Broch p.5—6, t.1 und 2 f.5-9. „Da diese Lafoea- Art so ausserordentlich viele und dicht gestellte Hydrotheken hat (f. 6), so lässt sie sich bei makroskopischer Betrachtung sehr leicht mit gewissen Halecium- arteu verwechseln (f. 5).“ — pygmaea Alder Broch p.5. t.3 f. 10. Giebt eine Beschreibung und Zeichnung der (Wonosome der Art, „da dieselbe bisher un- bekannt war.“ Lafoea pacılum Hincks var. adriatica stellt Babic (2) p. 211—212 gegen die Lafo&a gigas Piepers auf: „ich kann geradezu apodiktisch behaupten, dass ich alle von Pieper hervorgehobenen Unterscheidungsmerkmale für „Lafoeia gigas“ nur auf einigen Individuen meiner Varietät finde... Das ist also ein Zeichen, dass diese charakteristischen Eigenschaften noch nicht fixirt sind.“ Campanularia armata Pictet & Bedot, auch von Richard (1) p.70 er- wähnt. Campanularia angulata Hincks ist von Babic (2) sehr häufig an der kroatischen Küste gefunden worden, Pieper mag sie wohl wegen ihrer grossen Aehnlichkeit mit Camp. flexuosa übersehen haben. Bei Camp. raridentata Alder hat Babi6 (2) die Hydrotheken gefunden, die kurzstielig sind und auf der Hydrorhiza sich entwickeln; kroatisches Küstenland. Campanularia edwardsi Nutting (1) p. 346 f. 28; Woods Holl. *minuta Nutting (1) p. 345 f. 27; Woods Holl. reduplicata Nutting (2) p. 172 t.18 £.1; Alaska. regia Nutting (2) p. 172 t.19 f. 1—2; Alaska. ritteri Nutting (2) p. 171 t.17 £.5. rugosa Nutting (2) p. 176 t.22 f.1-—2; Alaska. Campanularia delicatula (Thornely) Jäderholm (2) p. 3—4; Hirudostrasse. Die japanischen Exemplare stimmen völlig mit der von Tbornely gegebenen Beschreibung und Figur überein, ausgenommen, dass die Gonotheken im all- gemeinen mehr langgestreckt sind. Campanularia fascia Torrey (2) p.52 t.4 f.38; Point Loma, San Diego, Cal.; besetzt mit Calycella syringa. Campanularia integra Mac Gilliv. Jäderholm (1) p. 9—10, keine f.; Ost- küste von Jan Mayen. „Das vorliegende Material gewährte ein recht grosses Interesse, da deutliche Uebergangsformen zu C. calieulata, denjenigen ähnlich, die Levinsen früher bei grönländischen Exemplaren gefunden, angetroffen wurden... Ich halte deshalb wie Levinsen für glaublich, dass C. integra nnd C. caliculata nur als verschiedene Formen ejner und derselben Art zu be- trachten sind.* Campanularia urceolata. Torrey (2) Relation of Form and Habit to En- vironment. Lovenella grandis Nutting (1) p. 354, f. on p.353; Woods Holl. Gonothyraea clarki Torrey (2) nom. nov. für hyalina Hincks, die wohl eine Form der G. loveni war, p. 55—56; Oakland, Cal. Alaska. inornata Nutting (2) p. 175 t. 20 £.2—4; Alaska. Gonothyraea gracilis Sars ist von Babit (2) p. 210 an der „charakterischen“ Verzweigung u. a. Merkmalen mit Sicherheit für die Adria nachgewiesen worden. Gonothyrea loveni Allm. Wulfert (1,2) Embryonalentwicklung. Torrey (2): Die von Hincks als hyalina bezeichnete Art, ist wohl eine G. loveni. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 513 4. Fam. Hydroceratininae. Forme asexu&e: Hydranthes & un seul tentacule sessile sur une hydrorhiza massive. Forme sexu6e: ? Clathrozoon Spencer. 5. Fam. Eucopinae, Forme asexu&e: Hydraire comme dans les Campanularines, souvent in- connu. Forme sexu&e: M£duses sans ocelles, & 8 statocystes ou plus (Vesicu- lates), & estomac le plus souvent d&veloppe, &mettant toujours uniquement 4 ca- naux radiaires simples, sur les quels les gonades däterminent autant de diverti- cules saceiformes; tentacules en nombre variable, 2, 4, 8 ou w; pas de cordyles. Obelia dborealis Nutting (2) p. 174, t.19 f. 4«—6; Alaska. Ob. commissuralis Torrey (2) Relation of Form and Habit to Environment Ob. flabellata Billard (3) fission. Ob. dubia Nutting (2) p. 174 t.20, f.1; Alaska. Ob. multicia Browne (2) p. 281, keine f.; Falkland-Inseln. Obelia rAunicola Billard (8) p. 522: le fait der Stolonisation est tr&s frap- pant chez diverses esp&ces de genre Obelia et, en partieulier, chez une espece nouvelle que je propose d’appeler Obelia rhunicola, & cause de son abondance sur le Rhun, & Saint-Vaast-la-Hougue. Elle ressemble par son port & l’Obelia flabellata, tout en &tant moins forte et moins grande; elle se presente aussi en bouquets plus touffus; mais, ce qui l’en distingue, c’est que son a possede seize tentacules comme chez 1’O. dichotoma. Tiaropsis L. Agassiz 1859, Davisöi Browne (2) p.281, keine f., Falkland- Inseln. Eucopella crenata Hartlaub p. 364—366, t. 22 f. 27—31, 33—45. Ist mög- licherweise identisch mit E. campanularia v. Lendenfeld. Von Neuseeland. Clytia grayi Nutting (1) p. 344 f. 23; Woods Holl. Seine Meduse ist unter dem Namen Epenthesis beschrieben, D. & H. Mitrocomella fulwa Browne (1) p. 17—18, t.1 £.3 f£.1—2; 1 Expl. von Browne bei Eddystone gefunden, und 1 von Nordgaard im Byfjord.. As the Norwegian and the British specimens belong to different stages in development it will be best to describe them separately. Campanulina rugosa Nutting (2) p. 176 t. 22 f.1—2; Alaska. La Möduse, sagen D. & H., ist decrite sous le nom de Phialidium, Leuckart 1856. Phial. simple Browne (2) p. 2832—283, keine f.; 12 Expl. vom jüngsten bis zum ältesten Stadium. Phialidium temporarium Browne (1896) (?sp.) Browne p. 18, keine Abbild. ; 3 Expl. aus dem Byfjord.. J am not absolutely certain about the identification of these medusae, as none of the specimens were in perfect condition. Der Polyp ist vermuthlich Clytia Johnstoni. This medusae has often been recorded under the name of Thaumantias hemisphaerica and under many other names, Phialella n. gen. Browne (2) p. 282 und p. 274. Eucopidae with eight adradial marginal sensory vesicles. Each with two or more otoliths and situ- ated on the margin of the umbrella between two tentacles. Many tentacles. No marginal eirri. A gonad on each of the four radial canals. Stomach not on a peduncle. — Phialidium eymbaloideum (van Beneden) der brittischen Ge- wässer gehört zu diesem Genus. Arch. f, Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. IL, H.3. 33 514 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Spezies: falklandica n. sp. Browne (2) p. 282, keine f.; Falkland-Inseln. 18 Expl., which show a series extending from an intermediate to the adult stage; but there are no very early stages. 5. Fam. Aequorinae. Forme asexude: inconnue, sauf dans un seul genre, Polycanna. Forme sexu&e: M&duse Vesiculate, souvent pourvue d’un long pedoncle stomacal, & statoeystes au nombre de 8 au moins, & canaux radiaires au nombre de 8 au moins, parfois tr&s nombreux, jusqu’ & 100 et plus, simples et ramifies & la base, le long desquels s’ötendent des masses genitales en cordons; tentacules, 8 au moins; pas de cordyles. Aequorea norvegica Browne p.4, 5, 6, 19—21, t.5; Moskenstrommen, Lofoten Isles: within the Arctic Circle, 1 Expl. By the aid of the basal bulbs I am able now to group my specimens [of British Aequoridae], showing different stages in development, into three sets, which with other characters show three well marked species. 6. Fam. Thaumantinae. Forme asexuse: Tr&s rarement connue, pr&sentant les caract&res de celle d’Obelia. Forme sexu&e: M£&duse pourvue d’ocelles (Ocellates), mais tr&s rarement de statocystes, & estomac ordinairement tres aplati; emettant des canaux radiaires simples, au nombre de 4 & 8 (parfois nombreux, jusqu’& des centaines) le long desquels courent les gonades formant un long diverticule godronn€; pourvues de 4 & 8 (rarement 2 ou au del& de 8) tentacules; souvent des cordyles. Laodice, L. Agassiz 1862. Laodice pulchra Browne (2) p. 280—281, keine f.; Falkland-Inseln, 5 Expl., in mittleren und älteren Stadien. 7. Fam. Cannotinae. Forme asexu&e: inconnue. Forme sexu&e: Meduse pourvue d’ocelles (Oeellate), mais n’ayant que tr&s exceptionnellement des statocystes, & estomac ordinairement tr&s aplati, @mettant des canaux radiaires au nombre de 4 & 6 seulement, mais ramifits ou plumeux, avec les gonades disposees sur leurs rami- fications et reproduisant la forme de celles-ci, & tentacules au nombre de 8 au moins et souvent tr&s nombreux; souvent des cordyles. Polyorchis minuta n. sp. Murbach u. Shearer p. 72—73, keine f.; Puget Sound. Gonionemus. &. T. Hargitt Regeneration. Ida H. Hyde Nervensystem. H. F. Perkins Knospung bei einer Larve L, Degeneration L. Murbach u. Shearer Gon. Agassizii. Werkes Physiologie des Nervensystems. Gonionemus Agassizüi n.sp. Murbach u. Shearer p. 73, keine f. Found in salt lake on Unalaska (Aleutian Islands). Dichotomia Brooks. 2 Arten Tentakel, lange, hohle und solide kurze, 4 Radiärkanäle, die sich 2-5 mal dichotomisch verzweigen und in den Ring- kanal münden. Das Genus ist keine Cannotide oder Williade, sondern wegen der ringförmigen einheitlichen Gonade am Magenstiel, die sich allerdings auf die Radiärkanäle und ihre Verästelungen ausdehnt, mehr eine Anthomeduse. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 515 Bythotiara R. T. Günther (3) ein neues Anthomedusengenus mit 4 je zwei- getheilten Radiärkanälen. ,„S. oben Brooks“ bemerkt O. Maas im Neapler Bericht für 1903, p. 9 (dem die beiden Diagnosen hier entnommen sind). 3. Sous-Ordre, Hydrocorallides. Hrydrocorallidae. [Hydrocorallinae Moseley]. 1. Fam. Milleporinae. Polypier de forme trapue; des planchers, pas de style (voir plus loin); dactylozoides pourvus de tentacules; colonies monoiques, produits sexuels mäles et femelles portes par des Medusoides libres. Im Rumphius-&edenkboek identifizirt E. v. Martens einige Hydrocorallien aus Rumpfs Schriften. „Herb. Amb. VI, cap. XXVI, Lithodendrum saccha- raceum, Carang gula, S. 243, ohne Abbildung. I. Lithodendrum saccharatum album, Millepora, zwar nicht M. aleicornis L. wozu die R.ische Beschreibung von Pallas u. A. eitirt wird, denn diese ist amerikanisch, aber doch eine ver- wandte Art aus dem indischen Ozean, deren Milne-Edwards und Haime mehrere aufführen. Der Vergleich der Konsistenz dieser Koralle mit Zucker ist gar nicht unpassend. 2. Fam. Stylasterinue. Polypier arborescent, tendant vers la forme en Eventail et vers la limitation des hydranthes & une face seulement ou aux bords des branches; ordinairement pas de planchers, mais un style dans la loge des gastrozoides; dactylozoides d&pourvus de tentacules; colonies dioiques; pas de Medusoides libres. Im Rumphius-Gedenkboek identifizirt E. v. Martens aus Rumpfs Schriften ferner auch: „II. Lithodendrum saccharatum rubrum, ohne Zweifel eine Disti- chopora, wozu sie auch schon von Pallas und seinen Nachfolgern eitirt wird, aber der angegebnen Farbe wegen nicht violacea Pall., sondern coccinea Gray (Proc. Zool. Soc. 1860, pag. 242), welche ich aber nur von Polynesien (Samoa-Inseln und Jaluit) kenne. Die blassrothe Farbe mit helleren Enden der Zweige lässt keinen Zweifel an dieser Art“. 3. Ordre. Rhabdophorides. Bhabdophorida. (Rhabdophora Allman; Graptolithiidae, Graptolithida, Graptolitha auct.) Siehe darüber Römers Bericht. 4. Ordre. Trachylides Trachylida. (Monopsea Allman; Trachylinse Haeckel; Trachymeduses Nob.; Stato- eystates; Statocystatae Nob.) Möduses de haute mer par opposition aux Meduses Leptolides qui sont cötieres. 33% 516 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae 1. Sous-Ordre. Trachomedusae Haeckel; Trachymedusae Haeckel; Trachusae Haeckel. 1. Fam. Petasinae. Canaux radiaires, 4; gonades, 4; statorhabdes le plus souvent libres; pas de pedoncule stomacal. Petasus Haeckel. Aglauropsis, Fritz Müller 1865. Conantii n.sp. Browne (2) p. 283 und 274, keine f. 150 Expl. showing a fine series extending from the early stages up to the fully-grown adult. Falkland-Inseln. Vallentinia, n. g. Browne (2) p. 2833—284 u. 273—274. Petasidae with four simple radial canals, without blind centripetal canals between them. Six- teen or more enclosed marginal sense-organs. Four solid perradial tentacles with suckers and twenty-four or more hollow tentacles evenly distributed on the margin having bands of nematocysts. Spezies: falklandica n. sp. Browne (2) p. 284 und 273—274, keine f. Falkland-Inseln. 1 Expl.: probably lives amongst the kelp. 2. Fam. Trachyneminae. Canaux radiaires, 8; gonades, 8, en cordons; statorhables inclus, tentacules normaux; pas de p&doncule stomacal. Es folgt hier statt des Systems der Trachyneminae, Aglaurinae und Gery- oninae nach D. u. H. das neuere System Vanhöffens. Trachymedusen. Colobonema Vanhöffen (6) p.56—58. Der Name Colobonema wurde ge- wählt, weil die Tentakel bei allen beobachteten Exemplaren als kurze Stummel steif vom Schirmrande abstanden und alle an einer bestimmten Stelle, in gleicher Entfernung vom Schirmrande abgebrochen erschienen. Das abgestutzte Ende der Stummel lässt darauf schliessen, dass beim uuverletzten Thier längere Ten- takel auftreten, indessen habe ich nirgends eine Andeutung von solchen gesehen. Die Vertheilung der Tentakel ist anders als bei den bekannten Trachymedusen. Während bei Rhopalonema z.B. sich ein interkanaler Tentakel in der Mitte zwischen je einem interkanalen und dem benachbarten perkanalen auftreten, erscheint hier bei Colobonema der mittlere interkanale Tentakel zuletzt, so dass bei jüngeren Medusen 24 Tentakel in 8 Gruppen vorhanden sind, da jeder per- kanale Tentakel von 2 kürzeren seitlichen, adradialen Tentakeln flankirt wird. Spezies sericeum a. a.0. p. 57—58, t.9 f.1 und t. 12 f. 39—42, aus dem Gebiet des Guineastroms, im Benguelastrom und an dessen Grenze gegen die West- windtrift, in der stromlosen Zone des indischen Stilltengürtels, im Nias-Süd- kanal, im indischen Nordäquatorialstrom und bei Ras-Hafun im Osten der Somaliküste. Rhopalonema. Vanköffen (6) p. 59 fasst die Diagnose noch anders als Haeckel und als Maas: Trachynemide mit 32 verschiedenen, keulenförmigen und eirrenartigen Tentakeln. In dem Material der Tiefsee-Expedition lassen sich nur 2 Formen dieser Gattung unterscheiden: eine Rhopalonema mit 4 oder 8 (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 517 Hörbläschen und eine andre mit 16 oder 32 Hörbläschen. Während Haeckel auf Grund dieses Merkmals seine Gattungen Marmanema und Rhopalonema auf- stellte, die Maas zu Untergattungen machte, kann ich es nur zur Charakteri- sirung ‘von Arten verwerthen: Rhopalonema velatum Gegenbaur (a. a. O. p. 59 —61, t.10 f.16 u. 28, und t. 11, f. 32) für die Untergattung Marmanema und Rhopalonema funerarium Quoy u. Gaimard (a. a. 0. p. 61—62, 1.9 f.2; t.10 f.17 und t.11 £.31) der Untergattung Rhopalonema entsprechend, Marmanema. Siehe Vanhöffen (6) p.59 unter Rhopalonema: Vanhöffen zieht Marmanema (Gattung bei Haeckel und Untergattung bei Maas) ein und erkennt nur Rhopalonema velatum dafür an. Pantachogon Vanhöffen (6) p.62—65 ändert die von Maas gegebene De- finition so ab: Trachynemide mit 8 perkanalen und höchstens 56 interkanalen Tentakeln, mit ovalen oder spindelförmigen Gonaden im Verlauf der Radiär- kanäle. Spezies rubrum a. a. O. p. 63—64, t.9 f.9; t.10 £.19 und 20; t.11 f£.25; im atlantischen und indischen Ozean. Pantachogon (?) Apsteini a. a. O. p. 65, t.10 £. 18; t. 11 £.28; an der Westküste von Sumatra gefangen. Homoeonema. Vanhöffen (6) p. 62—63 und 65-67 ändert die von Maas gegebene Definition so ab: Trachynemida mit 8 perkanalen und 72 oder mehr interkanalen Tentakeln, der Radiärkanäle dem Magen nahe anliegenden Gonaden Hierher gehören Homoeonema platygonon Maas und die neuen Arten: amplum a. a. O. p. 65—66, t. 10 £. 21, t.11 f. 24, 26 u. 27; im südlichen, kalten Gebiet nahe der Bouvet-Insel gefunden. Homoeonema macrogaster a. a. O. p. 66—67, t.10 £.22; unter 30° 7° S. Br. und 87°50° O.L. in einem quantitativen Planktonfang aus 2000 m Tiefe gefunden. Homoeonema platygonon Maas Browne p. 21—22, t.2 £.2--3,; 1 Expl. Skjerstadfjord, 5 Expl. Byfjord. Von Maas aus der Plankton Expedition beschrieben, aber ohne Fundortsangabe gelassen. Halicreas. Vanhöffen (6) p. 67—71 klärt und vervollständigt die Diagnose der von Fewkes aufgestellten Gattung: 8strahlige, grosse Trachymedusen mit weitem, kreisrundem, trichterförmig herabhängendem Mundrohr, 8 breiten Radiärkanälen, 8 ihnen anliegenden Gonaden und zahlreichen Tentakeln. Zwischen je 2 der stärkeren perkanalen Tentakel treten bis zu 60 kleinere, halb so lange Tentakel auf, so dass im ganzen bei den grössten erwachsenen Thieren etwa 480 Tentakel den Schirmrand umsäumen. Hörkölbehen waren nicht nachzuweisen- Der Schirm ist flach mützenförmig, in der Mitte konisch erhoben, geschweift, kegelförmig oder glockenförmig gerundet. Nach der Form des Schirmes und der Gonaden unterscheidet Vanhöffen drei Arten: papillosum a. a. O. p. 68—70, t.9 £.7 u. 8, t. 11 £. 30; im Tropengebiet des Atlantischen und Indischen Ozeans heimisch. Halic. glabrum a. a. ©. t. 70—71, t.9 f.3; geht über das Verbreitungs- gebiet der vorigen hinaus. Halic. rotundatum a. a.0. p.71t.9f.4; nur in wenigen Expl., z.B. bei Boavista, gefangen. Haliscera Vanhöffen (6) p. 67—68 und 71—72. Die neue Gattung unter- scheidet sich von Haliereas, der sie in der Körperform, durch den weit ge- öffneten kreisrunden Mund und die breiten Radiärkanäle gleicht, wesentlich durch die geringere Tentakelzahl, das kürzere Mundrohr, den Mangel an Farbe und durch ihr Vorkommen. Zwei Arten wurden von Vanhöffen entdeckt: Halis. alba a. a.0. p. 71—72, t.9 £.5,; an der Grenze zwischen der Agulhas- 518 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Strömung und der Westwindtrift entdeckt. Halis. conica a. a. 0. p. 72—73, t.9 f. 6, t.11 £.33; auf Station 142 aus 1000 m Tiefe erbeutet. Crossota Vanhöffen (6) p. 72—76 gehört wegen der in mehreren Reihen angeordneten Tentakel zu den Pectylliden, ist jedoch einfacher als die beiden schon bekannten Arten jener organisirt und vermittelt so zwischen ihnen und den Trachynemiden-Arten: Crossota brunnea a. a. O. p. 73—75, t.9 £. 11—13, t. 12 f.34—38, 43, 47; zum ersten Male im Golfe von Guinea gefangen, dann im Atlantischen und Indischen Ozean zwischen dem Aequator und 60° S. Br. zerstreut, und stets in grösserer Tiefe, gefunden. Vanhöffen erörtert bei der Art den Unterschied der Gattung von Pectis, Pectyllus und Pantachogon. Crossota norvegica a.a.O. p. 73 und p. 75—76; vom Michael Sars in 2 Exem- plaren 1900 bei einem Fange aus ca. 1000 m Tiefe unter 69° 13‘ N. Br. und 10° 40‘ O.L. gefunden und von Vanhöffen beschrieben. Agliscra. Vanhöffen (6) p. 76 legt bei der Definirung dieser Haeckelschen Gattung wie Maas Werth auf die Anheftung der Gonaden. Neu ist die Art ignea a. a. O. p. 76—77, t.9 f.10; aus 2000 uud 1500 m Tiefe im Indischen Ozean zwischen Seychellen und Dar es Salaam erbeutet. Aglaura. Vanhöffen (6) p. 77—78 prüft die Berechtigung der bisher auf- gestellten 5 Arten und fasst sie alle unter dem ältesten Namen Aglaura hemi- stoma Peron & Lesueur zusammen. Liriope. Vanhöffen (6) p. 79—84 fasst mit Metschnikoff und Maas in dieser Gattung alle 4strahligen Geryoniden zusammen und versucht es dann sich mit den früheren Beobachtern über die Arten der Gattung zu einigen. Die 4indo-pacifischen Arten fasst er unter dem ältesten Namen tetraphylla Chamisso & Eysenhardt zusammen schildert auch das Material der Tiefsee- Expedition unter diesem Namen. Geryonia. Vanhöffen (6) p. 84—85 hat diesen 6strahligen Trachynemiden- typus unter dem Material der Tiefsee-Expedition nur spärlich gefunden, im gauzen 4 Exemplare. Carmarina. Sanzo, Physiologisches. Delage & Herouard haben als 3. Fam. Pectyllinae aufgestellt, die hier nachgeholt sei: Comme la pröc&dente, mais tentacules en partie en ventouses. Pectyllis Haeckel. Ptychogastria polaris Allman Browne p.5—6 und 24-30, t.4 f. 1—2 und t.5 f. 6—8; 6 Expl. Kvaenangenfjord, 9 Expl. Skjerstadfjord, 2 Expl. Folden- fjord. Browne hat Allmans typisches Exemplar im British Museum revidirt und findet Allmans Beschreibung unvollständig. The type specimen shows all the important characters possessed by the specimens in this it is identical with Pectyllis arctica of Haeckel. 2. Sous-Ordre. Narcomeduses. — Narcomedusidae. 4 Fam.: Cuninae, Peganthinae, Aegininae, Solmarinae. Appendice. Nous placons ici une forme & affinites multiples et assez ob- scures, qui se rattache aussi bien aux Leptom&duses qu’aux Trachymeduses, et, (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 519 parmi celles-ci, plutöt aux Trachomeduses qu’aux Narcomeduses mais qui a ce- pendant des points de ressamblance avec ces dernieres, et möriterait peut-&tre de former une tribu ou möme un sous-ordre & part, d’autant plus qu’elle pr&sente dans sa biologie une partieularit& tout & fait exceptionelle: elle vit exclusivement dans l’eau douce: Limnocodium. A cöt& de Limnocodium, nous devons signaler le genre. Limnocnida Günther. Moore (1, 2). Gravier, der die Meduse im Victoria- Nyanza wiedergefunden hat, wesbalb er auch den Nyanza für einen Rest eines Jurassischen Meeres hält, das ehemals Centralafrika bedeckt hat. Zwischen Anthomedusen und Leptomedusen soll stehen: Gonomaeandrus Kirkpatrik. Siehe unter Spirocodon. Spirocodon: Kirkpatrik hat dieses Genus verkannt und es als Gonomae- andrus neu benannt. 2. Sous-Classe. Siphonophores. Siphonophoriäe. (Siphonophora Eschscholtz; Acalöphes hydrostatiques). Siehe Römers Bericht. 2. Olasse. Scyphozoaires. Scyphozoaria (Scyphozoa Goette emend.) 1. Sous-Olasse. Acalephes. Acraspedes. Acraspediae. [Acalephae Leuckart; Phanerocarpae Eschscholtz; Steganophthalmae Forbes; Acraspedae Gegenbaur; Lucernaridae Huxley; Discophorae Agassiz; Sceypho- medusae Ray Lankester; Meduses entocarpes O. & R. Hertwig; Toponeurae Eimer; Phacellotae Haeckel]. 1. Ordre. Phragmides. Phragmida. [Cubomedusae Haeckel; Cubomedae Haeckel; Charybdeidae Gegenbaur; Lobophora Claus; Tetrameralia p. p. Claus; Cathamnata incoronata p. p. Vanhöffen]. Sous-Ordre. Charybdeidae. 1. Fam. Charybdeinae. Charibdea verrucosa Charles W. Hargitt p. 559—560, f.4. Steht Mayers C. aurifera nahe, though in size somewhat larger and more brownish in color. Woods Hole. 2. Fam. Chirodropinae. 3. Fam, Tripedalinae, 520 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae 2. Ordre. Taeniolides. Taeniolida. (Stauromedusae Haeckel + Peromedusae Haeckel). 1. Sous-Ordre. Lucernarides. Lucernaridae. (Lucernaridae Johnston; .. . Cathamnata incoronata p. p. Vanhöffen). 1. Fam. Lucernarinae. Halielystus J. Clark. Schizodiscus Kishinouye p. 5—9, f. 3—6. Lucernaridae without meso- gonial pouches and without adhesive anchors. Umbrella deeply divided. Pe- dunele four-chambered, without muscular fibres in the taeniola. Structure of the genital gland not simple. Art: nagatensis (= Lucernaria nagatensis Oka 1897: Zoolog. Mag. Tokyo Vol.9 p.1—4 t.1; Annot. Zool. Jap. Vol.1 p.141 —145 with woodceuts). Hier neue, ausführliche Beschreibung. Lucernaria. Siehe Kassianow Nervensystem, vergleichend anatomisch betrachtet. 2. Fam. Halyceyathinae. Halieyathus J. Clark. Vgl. u. p. 963 Stenoscyphidae. Craterolophus J. Clark. 3. Fam. Capriinae, Capria Antipa. Stenoscyphidae, nov. fam. Kishinouye p. 1—5 f.1—2. Stauromedusae with simple, undivided umbrella margin, without adradial lobes; the eight prin- cipal tentacles are transformed to adhesive anchors. Secondary tentacles are clustered in eight adradial groups. Coronal muscle ring-shaped. Adhesive pe- duncle at the aboral end of the umbrella. (Die Meduse ist der Subfamilie Depastridae (der Tesseriden) wie der Subfam. Haliclystidae (der Lucernaridae) gleich nahe). Stenoscyphus with fourchambered peduncle and eight separate genital glands. Art: inabai Kishinouye 1903 (in Japanese) Kishinouye p. 2—5, f. 1—2. 2. Sous-Ordre. Tesserides — Tesseridae. [Tesseridae Haeckel]. 1. Fam. Depastrinae. Depastrella Haeckel. Vergleiche oben p. 520 Stenoscyphidae. 2. Fam. Tesserinae. Tessera Haeckel, (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 521 3. Sous-Ordre. Periphyllides — Periphyllidae. [Peromeduses; — Peromedusae Haeckel; — Peromedae Haeckel; — Oa- thamnata coronata p. p. Vanhöffen; — Coronata p.p. Maas; — Periphyllidae Vanhöffen, Maas, Chun]. Es folgt hier das System Vanhöffens, K, nicht das von Delage & Hörouard. 1. Coronaten. Atolla Bairdi Fewkes: Centralscheibe glatt, Septalknoten klein. Valdiviae: Centralscheibe glatt, Septalknoten gross. Verrilli: Centralscheibe mit feinen Radiärfurchen, Randlappen glatt. Chuni: Centralscheibe mit feinen Radiär- furchen, Randlappen mit Gallertperlen besetzt. Wyvillei Haeckel: Centralscheibe mit breiten Radiärfurchen. Vanhöffen (5) p.8. Im besonderen sind behandelt: Atolla Bairdi p. 9-10; Atolla Verrilli p. 10—12; Atolla Chuni p.12 t.1f.1 —2; Atolla Wyvillei p. 13; Atolla Valdiviae p. 13—14 t.1f.3. Ein Anhang p. 14—15 nennt die älteren Arten Atolla Achillis Haeckel, Atolla gigantea und Atolla Alexandri. Alle diese Atolla-Arten unterscheiden sich nur durch äussere Merkmale. In ihrem histologischen Bau und in ihrer Organisation gleichen sie einander so sehr, dass die anatomische Untersuchung einer einzigen Art auch für die übrigen Arten gilt, p. 15—21, Periphylla Vanhöffen (5) p. 21—27. In dem Material der Dtsch. Tiefsee- Expedition lassen sich 3 Arten unterscheiden: hyacinthina Steenstrup, dodeca- bostrycha Brandt, regina Haeckel. Auseinandersetzung mit Maas. Periphyllopsis Vanhöffen (5) p. 27—28 t.2 f.7. Periphyllide mit 4 Sinnes- körpern, 4 mal 5 Tentakeln und 4 mal 6 Randlappen. Mit je 5 Tentakeln zwischen 2 Rhopalien erweitert sie die durch Pericolpa mit je 1 Tentakel er- öffnete und von Periphylla mit je 3 Tentakeln fortgesetzte Reihe der Peri- phylliden. Art: Braueri in 1 Expl., das ziemlich schlecht erhalten war, aus 2500 m Tiefe, in der Mitte zwischen Neu-Amsterdam und den Cocos-Inseln ge- fangen. — In dem Genus Nausitho@ fasst Vanhöffen (5) p. 28 alle Coronaten mit 8 Rhopalien, 8 Tentakeln und 8 von einander gleich weit entfernten kreisrunden bis elliptischen Gonaden zusammen, die einfache, unverästelte Lappentaschen besitzen und der Subumbrellartaschen entbehren. Dadurch wird die Gattung Nauphanta, die Haeckel für eine vom Challenger erbeutete Meduse schuf, auf- gehoben. Arten: punctata Kölliker, rubra p. 30—31 t.1 f.4—5. Es sind nun im Ganzen fünf Arten bekannt: N. punctata Kölliker, Clausi Vanhöffen aus dem Paeifischen Ozean, unweit der Carolinen, Challengeri Haeckel von Tristan d’Acunha, Albatrossi Maas aus dem Golf von Panama, und rubra Vanhöffen aus dem Indischen und Südatlantischen Ozean. Palephyra (Haeckel) wird von Vanhöffen (5) p. 31—33 durch Zusammen- schluss der Haeckel’schen Gattungen Nausicaa, Ephyra, Palephyra und Zonephyra gewonnen. Der Unterschied zwischen Nausitho& und Palephyra liegt in der Form der Gonaden. Nausitho@ hat einfach rundliche Gonaden, die ihre Form von der ersten Anlage an bis zur ersten Reifung der Geschlechtsprodukte nicht wesentlich ändern; Palephyra hat nierenförmige Gonaden, die in 4 Paaren an- gelegt werden und sich endlich, beim Heranwachsen, im Perradius berühren. 522 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Haeckels 5 Arten reduzirt Vanhöffen auf 2: prometor (= Ephyra prometor + Zonephyra zonaria + Zonephyra pelagica) und primigenia (= Palephyra primi- genia + P. antiqua). Neu ist indica Vanhöffen (5) p. 32—33 t.5 f.56; im Golf von Aden aus 1100 m Tiefe erbeutet. Atorella Vanhöffen (5) p. 33—34. Sie ist charakterisirt durch Ringfurche, Pedalien und 12 Randlappen, zwischen denen 6 Tentakel mit 6 Rhopalien ab- wechseln. Von Atolla unterscheidet sie sich, abgesehen von der Gliederung des Schirmkranzes, besonders durch wenig entwickelten Ringmuskel, dünne Tentakel und undeutliche Tentakeltaschen. Art: subglobosa p. 33—34 t.3 f. 11; auf der Fahrt von den Seychellen nach Dar-es-Salaam erbeutet. 2. Semäostomen. Pelagia phosphora Haeckel. Vanhöffen (5) p.35—37. Leuchten, Vor- kommen, Pelagienschwärme, Dimensionen der Spezies. Es lässt sich kein sicheres Artmerkmal für P. phosphora angeben, da auch die Faltung der Nessel- warzen Uebergänge zu P. noctiluca und P. panopyra zeigt. Chrysaora isosceles: Delap Züchtung im Aquarium. Kuragea [Kurage, the Japanese name for medusae] Kishinouye p. 9—10 f.7. Pelagidae with fifty-six tentacles and sixty -four marginal lobes, Art: depressa f.7. Sanderia Goette. Vanhöffen (5) p. 37—38: „Die Beschreibung so junger Thiere [wie sie Goette vorgelegen haben] genügt nicht, eine neue Art zu charakterisiren. Indessen will ich doch den von Goette angegebenen Namen für eine von der Tiefsee - Expedition im Golf von Aden gefundene Sanderia bei- behalten, da es immerhin möglich ist, dass dieselbe Art bei Singapore und Aden vorkommt. Art: malayensis Goette Vanhöffen (5) p.38 t.3 f£.12, t.8 f. 69—74. Dactylometra Vanhöffen (5) p. 39: Erörterungen über die bekannten Arten. Art: -africana Vanhöffen (5) p. 40 t.4 f.20; in der grossen Fischbai nördlich von Deutsch-Südwestafrika gefunden. Cyanea arctica: Ch. W. Hargitt (5) Entwicklung. Cyanea arctica: Macallum über den Salzgehalt der Gewebe und dessen Beziehungen zum Seewasser. Poralia Vanhöffen (5) p. 40: Eine sehr merkwürdige und nur unvollständig erhaltene Qualle in 1100 m Tiefe, zwischen Königin-Emma-Hafen und der Insel Siberut oder Nord-Pora erbeutet. Art: rufescens Vanhöffen (5) p. 41 t.4 £.15 —16. Das Expl. könnte missgebildet gewesen sein. Aurelia. Vanhöffen (5) p.41—44 kann neben A.aurita nur noch eine zweite Art anerkennen: limbata Brandt (= hyalina und die grönländische Aurelia), Die A.limbata ist charakterisch für das arktische Gebiet und A. aurita für die gemässigten und warmen Meere. Aurelia flavidula: Macallum über den Salzgehalt der Gewebe und dessen Beziehungen zum Seewasser. Aurelia insulinda Haeckel t.98 f.1 in natürlicher Grösse. Meer von Insulinde, Küste von Sumatra; steht aurita (europäisch) und habanensis (ameri- kanisch) nahe, aber durch sichelförmige Geschlechtsdrüsen, schmächtige Arme und vier Buchten im Schirmrand unterschieden. Text auf dem Erläuterungs- blatt zu t. 98. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. 523 9. Rhizostomen. Cephea. Vanhoeffen (5) p. 45 fügt den 4 Arten in Haeckels System Forskalea, fusca, Couthouyi und conifera, sowie der 5. Art von Agassiz u. Mayer dumokoroa als sechste Spezies hinzu: coerulea p. 45—46, t.4 f. 13—14; nahe bei Dar-es-Salaam erbeutet. Microstylus Kishinouye p.11—13 f.8—10. Cepheidae with a four-lobed subgenital cavity and very small appendages among oral frills. Oral arms one- winged. Art: setouchianus f.8—10 (Cotylorhiza setouchiana Kishinouye 1899 in litteris Mus. Zool.-Univ. Tokyoensis.) Perirhiza Kishinouye p. 13—16, f. 11—13. Cepheidae with a deeply divided subgenital cavity, small subgenital ostia and long, numerous appendages among oral frills. Gelatinous wall of the oral disc entirely destitute of gastro- vascular canals. Oral arms three-winged. Art: nematophora p. 14—16 f. 11—13. ‘ Mastygias. Vanhöffen (5) p. 46—47 ändert seine Gattungsdiagnose, die nach dem Material des „Vettor Pisani“ gemacht war, so um: Rhizostome Meduse ohne Schulterkrausen mit dreikantig-pyramidalen Mundarmen, die Gallertknöpfe tragen. Die spezielle Beschreibung der 2 zu M. papua Agassiz zu rechnenden Exemplaren der dtsch. Tiefsee-Expedition p. 47—49, t.4, f.17 —19 ergibt die Berechtigung der neuen Diagnose. Es sind nun sieben Arten bekannt: pantherina, ocellata, papua, Mülleri, siderea, Orsini und physophora. Rhizostoma pulmo. v. Uexküll Schwimmbewegungen. Im Rumphius Gedenkboek identifizirt E. v. Martens aus der Amboin- schen Raritaitkamer auch eine Scheibenqualle. „Amb. Rar. lib. I, Hauptst. XLI, Pulmo marinus, Papeda Laut (Meer-Gallerte), S.48, ohne Abbildung, ziemlich ausführlich beschrieben. Sicher eine Qualle und darnach, dass von Krausen (Krullen) an der Unterseite die Rede ist, wahrscheinlich eine Rhizo- stomide, deren Häckel mehrere aus dem indischen Ocean beschreibt. L. 8. Schultze in Semon’s zool. Forschungsreisen, Band V 1898 nennt 8 Arten aus Amboina. Auffällig ist nur, dass R. sowohl die erwachsenen als die angeblich jungen (vielleicht andre Gattungen) als fünfzählig beschreibt; sollte das ein blosser Irrtbum, falsche Erinnerung sein, durch die Gewohnheit, fünfzählige Echinodermen in Händen zu haben, entstanden? (Vgl. hierzu auch Rich. Semon (2) im L.) Pilema Gültschii Haeckel t. 88 f.1—3, Text auf dem Erläuterungsblatt der Tafel; 23. Februar 1901 an der Südküste von Sumatra beobachtet, der P. elavigera von der chinesischen Küste nächst verwandt, auch von P. stylonectes von Gibraltar unterschieden — Adolf Giltsch zu Ehren benannt. Rhopilema Frida Haeckel t. 88 f. 4, Text auf dem Erläuterungsblatt der Tafel; 10. März 1901 unterm Aequator in der Malakkastrasse gefangen, der Rh. rhopalophora von Madagaskar nahverwandt — Frl. Frida von Uslar-Gleichen zu Ehren benannt. Delage u. Herouard klassifiziren anders. Die 3. Unterordnung: Peri- phillidae besteht aus folgenden Familien: 1. Fam. Periphyllinae. Periphyllia Haeckel. 524 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae 2. Fam. Pericolpinae, Perierypta Haeckel. Pericolpa Haeckel, 3. Ordre. Discostylides. — Discostylidae. Sous-Ordre. Ephyroposides. — Ephyropoidae. 1. Fam. Ephyrinae. Ephyropsis Gegenbaur, Claus. Nausithoe Kölliker. Atolla Haeckel. 2. Fam. Linerginae. Linerges. Linantha. Liniscus. Linuche Haeckel. 4. Ordre. Cheilides. — Cheilida. 1. Sous-Ordre. Semostomides. — Semostomidae. 1. Fam. Pelaginae. Pelagia. Sanderia. Chrysaora. Dactylometra. 2. Fam. Cyaneinae. Cyanea. Desmonema. 3. Fam. Flosculinae. Floseula. Floresca. 4. Fam. Ulmarinae. Aurelia flavidula, insulinda s. o. Ulmaris. 2. Sous-Ordre. Rhizostomides. — Rhizostomidae. 1. Tribu: Tetrademnina. J. Fam. Archirhizinae. 2. Fam. Lichnorhizinae. 3. Fam. Cassio- peinae: Cephea coerulea s.o. Microstylus setouchianus s.o. Perirhiza nemato- phora s.o. 4. Fam. Stomolophinae. 5. Fam. Rhizostominae: Rhizo- stoma pulmo s. o., Rhizostomide im Rumphius Gedenkboek s. o., Pilema Giltschii s. o., Rhopilema Frida s. o. 2. Tribu: Monodemnina. 1. Fam. Chaunostominae. 2. Fam. Haplorhizinae. 3. Fam. Versurinae. Cotylorhiza tuberculata. Hein (1, 2) Embryonalentwicklung. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 525 4. Fam. Crambessinae: Mastigias s.o. 5. Fam. Leptobrachinae. Es schliessen sich hier als 2. Sous-Classe die Anthozoaires — Anthozoariae an. Seite 765—771 behandelt ein Appendice aux Coelenteres das gänzlich isolirte Genus Tetraplatia. Siehe Tetraplatia volitans: Marchese Osservazioni. Zootomie. (Allgemeine Anatomie). Hierher auch, L, alle Arbeiten, die der Artenkunde dienen. Ferner: Goette. K. C. Schneider (1, vor allem). Kükenthal (2). Haeckel (3). Appellöft. Aders (1) beschreibt und bildet ab eine Protohydra von der gewöhnlichen Form, mit dem stielartig verschmälerten fixirten — und dem verbreiterten entgegengesetzen Körperende mit der Wulstung. Eine Mundöffnung ist zuweilen nicht wahrzunehmen, weder an lebendem noch an konservirtem Material. Die Theilung beginnt mit einer leichten Einkerbung in der Mitte des Körpers, die Ring- furche wird tiefer und verbindet schliesslich die Hälften nur noch durch eine dünne Ectodermbrücke. Die Hälften fallen dann aus- einander, nachdem sich zuvor auch die Stützlamelle an der Theilungs- stelle geschlossen hat. Die Mundbildung beginnt mit einem Aus- einanderfalten der Stützlamelle und Vordringen des Entoderms. Das Thier hat ausser Längsmuskeln auch Ringmuskeln. Aders (2), der Hydra viridis untersucht hat, nennt mit K. C. Schneider subepitheliales Gewebe, was bei Kleinenberg, Schulze und Anderen interstitielles Gewebe heisst. Specialisirte Urkeim- zellen, die sich von vornherein von den somatischen Zellen unter- scheiden, giebt es bei Hydra nicht. „Die männlichen Geschlechts- organe entstehn vielmehr aus dem subepithelen Gewebe. Zwischen den Gruppen der subepithelialen Zellen, die wir jetzt als Keimzellen ansprechen dürfen, findet man die grösseren Kerne der Ektoderm- zellen und speziell über ihnen diejenigen der Deckzellen. In Folge immer regerer Vermehrung entsteht bald eine ziemlich kompakte Zellmasse, die sich grösstentheils aus Ursamenzellen, bezw. Spermatogonien zusammensetzt.“ Im Verlauf der weiteren Aus- bildung des Hodens treten Spermatozyten 1. u. 2. Ordnung auf und schliesslich tritt die Form des ausgebildeten Spermatozoons an der Spermatide immer deutlicher hervor. Diese Verhältnisse sind an der H. viridis nicht immer einwandsfrei zu sehen, und Downing (1900) muss wohl eine andere Art zur Verfügung gehabt haben, da er die Chromosomenzahl in den Spermatogonien und Spermato- zyten feststellen konnte. Aders (3) hat sich ferner auch der Untersuchung der männlichen Geschlechtszellen anderer Hydroidpolypen und Medusen gewidmet, und ist dabei bei Aurelia aurita auf grössere Zellen aufmerksam geworden, die vielfach zwischen den Spermabildungszellen der 526 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae reifen Hodenfollikel lagen. Ueber Ursprung und Bedeutung dieser Zellen giebt der 2. Theil seiner Arbeit Aufschluss. „Wenn wir die Sache richtig auffassen, so ist zu sagen, dass in unserm Falle das Entoderm besondere Zellen abgiebt, die in die Hoden einwandern und hier zur Ernährung der Samenelemente verwendet werden.“ Babie (2) giebt eingehendere zootomische („morphologische*) Notizen für einige Hydroidpolypen der kroatischen Küste: Bougain- villa museus var. Allm. p. 203, Halecium ophiodes Pieper p. 206 — 208, Campanularia raridentata Alder p. 209, Obelia dichotoma L. p. 209—210, Gonothyraea gracilis Sars p. 210, Lafo&a pacıllum Hincks var.adriatica p. 211—212, Sertularia gracilis Hassel p. 214, serra Lam. p- 215, Aglaophenia elongata Menegh. p. 216, Plumularia pinnata L. p. 217—218, diaphana Heller p. 218. Die neue Anthomeduse Margilis noordgaardii, die Browne be- schreibt, kommt häufig ohne Ocellen vor, aber bei einer von Mayer bei Florida gefundenen anderen Spezies des Genus kommt das auch vor. Bei weitem die interessanteste unter Brownes norwegischen Medusen ist die Trachomeduse Ptychogastria polaris Allmans (Haeckels Pectyllis arctica). Die eigenthümlichen sucking cups, die Haeckel an ihr beschreibt, sind nur die Stumpfe abgebrochener Tentakeln. Das Thier hat 2 Arten Tentakel, solche mit terminalen Saugnäpfen und gewöhnliche, fadenförmige Tentakel. Die Gonaden liegen auf lateral lobes of the stomach und nicht auf den Radial- kanälen, wie Haeckel sagt, weshalb auch ihre Zugehörigkeit zu den Trachomedusen fraglich ist. CGerfontaine hat auch den Bau der Sporosacs bei Pennaria untersucht. Die früh im Sporosae angelegten Canäle schwinden, während in den distalen Enden der Radiärkanäle Concretionen er- scheinen. Das Ectoderm bildet 4 Tentakelanlagen daneben, (nach innen) ein Velum; das Entoderm der Umbrella ist einschichtig lamellär geworden. Zwischen dieser Lamelle und dem subumbrellaren Ectoderm bilden sich 8 intraumbrellare Höhlungen, von einander getrennt durch die Radialkanäle einerseits und 4 dazwischen liegende Berührungslinien des Ecto- und Entoderms andrerseits. Das Ectoderm des Manubriums schwillt unter Ausbildung der Geschlechtsprodukte an. [Neapl. Ber.]. Citron hat bei der Syncoryne die Palpocile histologisch unter- sucht. Jedes Palpocil besteht aus einer Gruppe von mindestens 2 Sinneszellen; sie sehen aus wie stumpfe Kegel und haben in ihrem stark färbbaren und homogenen Protoplasma dunkle Kerne mit eingelagerten Kernkörperchen. Das sind die stark lichtbrechen- den Körper Schulzes. Nach dem freien Ende zu setzen sich die Sinneszellen in einen starren fadenförmigen, zugespitzt endigenden Fortsatz fort, der weit über das Ectoderm hinausragt. Das basale Ende der Sinneszellen zieht sich in einen nervösen Plasmafortsatz aus, der sich zwischen den Muskelfibrillen bis über die Mitte der Nachbarzelle verfolgen lässt. Die benachbarten Deckzellen des Ectoderms bilden einen Kegelmantel um die Gruppe der Sinnes- (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 527 zellen, Be vom oberen Haarfortsatz der Sinneszellen durchbohrt wird. 8. Dendys Pelagohydra mirabilis besteht aus 2 scharf getrennten Körperabschnitten, aus der narrow proboscis-like portion, bearing the mouth at its extremity, hanging downwards from the much larger balloon-like structure, which I propose to call the „float“. Hartlaub (2) nennt den Rüssel Hydranthen und die Schwimmblase Hydrocaulus. Das Thier schwamm wie die Margelopsis-Arten, mit dem oralen Ende nach unten gerichtet, dicht unter der Oberfläche des Wassers dahin, im Dunkeln sank es zu Boden and it may be that it always sinks to some depth beneath the surface when it is dark. Die Gestalt beider Körpertheile war veränderlich; ausgestreckt mass es 4cm. Die Schwimmblase trug aussen eine Menge Tentakel, und diese exhibited spasmodic movements of flexion, like gigantic flagella, many of them simultaneously, or nearly so; and from this I am led to conclude that the animal has the power of rowing itself through the water by means of these organs. Zwischen den Tentakeln sassen viele verzweigte Stolonen (Blastyle wie Hartlaub (2) sagt) mit Medusenknospen in allen Stadien der Entwicklung. „Wir sehen also diese abweichend von Corymorpha vom Hydranthen auf den Hydrocaulus verlagert, und diese ihre Lage spricht wohl auch etwas für die schwimmende und nicht etwa mit dem Hydrocaulus im Sande oder in einer Röhre steckende Lebensweise des Thieres [Hartlaub (2). Der Hydranth hat nur an seiner oralen Hälfte Tentakeln, und zwar stehen die [nach Hartlaubs (2) Auffassung] in 2, allerdings nicht deutlich getrennten, aber doch zu unter- scheidenden Kränzen, einem ganz ovalen von kurzen und einem aboralen von längeren Tentakeln. Schwimmblase und Hydranth sind innen durch ein queres Septum von einander geschieden. Der Verdauung dient lediglich der Hohlraum des Hydranthen. Die Schwimmblase wird von einem netzförmigen Röhrenwerk ausgefüllt, und diese Entodermröhren, die offenbar denen im Hydrocaulus der Corymorpha homolog sind [Hartlaub (2)], kommuniziren ihrerseits mit dem Hohlraum der an der Blasenwand sitzenden Blastostyle“, Hartlaub (2) fügt betreffs der Medusen noch hinzu, dass sie nicht denen von Corymorpha (Steenstrupia) gleichen, von deren vier Tentakeln drei verkümmert sind, sondern auffallenderweise vielmehr denen von Margelopsis. Wie bei dieser Qualle trägt nämlich jeder der vier dicken Marginalbulben eine Gruppe von Tentakeln, die nicht wie bei den Margeliden in einer Reihe stehen. Auch ab- gesehen von diesem für eine Codonide ganz ungewöhnlichen Charakter- zug herrscht im Bau der beiden Quallen grosse Aehnlichkeit. Dendy beobachtete an den reiferen Knospen Kontraktionserscheinungen und hält das normale Freiwerden für sehr wahrscheinlich. In der postembryonalen Entwieklung der Aurelia aurita, die Friedemann (1) untersucht hat, tritt niemals ein ectodermales Schlundrohr auf (mit Hein gegen Goette). Die innere Schicht der Proboscis des Polypen entstammt dem Entoderm, und damit ent- 528 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae fällt die Möglichkeit eines ectodermalen Schlundrohrs. Daraus er- giebt sich eine andere Vorstellung über die Bildung der Magen- taschen als Goette vertritt. Fr. sah die 4 Magentaschen (eines 8 tentakeligen Polypen) als vollständige Neubildung auftreten und ohne alle Beziehung also zum Schlundrohr. Die Vermehrung der Tentakel geschieht von 4 auf 8, 16, 24, und das 12- und das 20- tentakelige Stadium müssen als Zwischenphasen betrachtet werden. Der Septalmuskel zeigt bei zunehmendem Alter des Scyphistoma verschiedene bemerkenswerthe Veränderungen. Ein Lumen oder ein Trichter im Muskel war nicht vorhanden. Gleichwohl kommt ein Trichter vor, nur entsteht er zu einer anderen Zeit und an einer andern Stelle als Goette angiebt. Fr. wählte für den Septal- trichter Goettes den Namen Peristomtrichter, weil er weder im Muskel liegt, noch die Subgenitalhöhle hervorgehn lässt, sondern lediglich eine vom Peristom aus erfolgende vorübergehende ecto- dermale Einwucherung in die Täniole darstellt. Görich ist bei den spermatogenetischen Untersuchungen ver- schiedener Cölenteraten bei Tubularia indivisa auf eigenthümlich gestaltete Nährzellen gestossen, deren Schicksal er bis zur Auf- lösung ihres Kerns verfolgt hat. Die Spermatogenese kennt er von derselben Tubularia, von Chrysaora und besonders von Aurelia aurita her, stützt seine Darstellung aber besonders auf die Aurelia. Das Spermatozoon von A. aurita hat im ausgewachsenen Zustand einen langen, vorn zugespitzten Kopf, dem ein fadenförmiges Spitzen- stück und ein sehr langer Schwanzfaden ansitzt. In den jüngsten Oocyten in den Ovarien einer Holothurie tritt der Nucleolus zuerst, so hat @uenther gesehen, als eine Ansamm- lung des Kernplasmas auf, in deren Mitte sich eine immer grösser werdende Vacuole bildet. In die Vacuole wandert nach und nach das Chromatin ein, um sie innig zu durchsetzen und sich in ihr zusammenzudrängen. Erst später tritt es wieder aus und ordnet sich in Gestalt von Chromosomen zur ersten Richtungsspindel an. Aehnliches, so meinte G., müste sich auch bei der Samenreifung abspielen. Da bei dieser aber eine Nucleolusbildung nur spärlich oder garnicht auftritt, glaubte er als Analogon den von Henking beschriebenen Vorgang auffassen zu dürfen, nach dem sich im Hoden von Pyrrhocoris das Chromatin der Spermatocyten in der Mitte einer hellen Vacuole zusammendrängt, um dann in Gestalt der Chromosomen auszuwandern. Guenther hat diesen Vorgang jetzt selbst an den Spermatocyten von Hydra viridis verfolgt und glaubt seine Ansicht aufrecht erhalten zu können. Im Hoden von Hydra fallen sofort die Stadien der Spermatocytenkerne auf, die die characteristische Zusammendrängung des Chromatins in der Mitte des Kernes zeigen. Eine Ansammlung an einem Pole des Kernes findet nicht statt, aber von einer Synapsiszone kann man nichtdestoweniger reden, was G. thut. Zuvor aber schildert er kurz den Verlauf der Spermatogenese bei Hydra, die sich in manchen Einzelheiten anders abspielt als Downing (Science N. 8. 12. 1900 [s. Hydroidea etc. für 1899—1900]) berichtet hat. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901 —1903. 529 Charles W. Hargitt (2) hat p. 555—559 die Entwicklung einer Cyanea aus Woods Hole im Aquarium studiert und gibt über die Vorgänge von der Eiablage an bis zur Loslösung der ersten Ephyren einen eingehenderen Bericht. Ueber die Entwicklungsgeschichte von Clava squamata gibt Harm einen langen Bericht. Er verfolgt dabei den im L an- gegebenen Gang und zieht zum Vergleich für seine Befunde fort- während die Untersuchungen Weismanns, Allmans, Thallwitz’, Dofleins, Brauers, Boveris und Metschnikoffs heran. Hein’s (1) Bemerkungen zur Scyphomedusenentwicklung sind eine Antwort Heins auf Goettes Kritik im 23. Bd. des Zoolog. Anz. [siehe Hydroidea etc. für 1899—1900]), auf Grund von Nach- prüfungen an einem andern Object, der Cotylorhiza tuberculata. „Bis auf gewisse, weniger erhebliche Unterschiede, die an andrer Stelle erörtert werden, fand ich für Cotylorhiza dieselben Resultate, wie ich sie früher für Aurelia angab. Wenn ich auf die Aus- führungen Goettes zurückkomme, so geschieht es, um einigen Miss- verständnissen und Ungenauigkeiten in der Interpretation meiner Arbeit zu begegnen und ebenso einige Verschiebungen klarzustellen, die meine Auffassung in gänzlich anderm Licht erscheinen zu lassen geeignet sind.“ Hein (2) bringt die ausführliche Darstellung der Unter- suchungen an Cotylorhiza. „Die Ergebnisse seiner Untersuchungen an Cotylorhiza unterscheiden sich betreffs der Invagination in ähnlichem Maasse von denen früherer Autoren wie seine älteren Angaben über Aurelia. Das Nervensystem von Gonionemus ist nach Hydl folgender- maassen gebaut. Die beiden Hauptnervenringe werden von 2 Reihen spindelförmiger multipolarer Zellen begleitet, die Fortsätze in das Velum, in die Subumbrella oder den Rand, in den zugehörigen und gegenüberliesgenden Nervenring entsenden. Ferner liegen an jedem Ring ovoide Zellen, die durch eine seitliche Faser sich nach beiden Richtungen mit dem Ring verbinden und Ausläufer nach dem andern Ring senden. Aehnliche Zellen, die sich durch die seitlichen Fasern in einfacher Kette verbinden, bilden einen 3. Ring an der Peripherie des Randes. Bi- und multipolare Zellen be- gleiten auch die beiden Radialstränge; Ausläufer der tieferen Reihe zu den Muskeln und dem subumbrellaren Nervennetz. Dies periphere Netz besteht meist aus 3-seitigen Zellen, die die marginalen und radialen Stränge verbinden und Fortsätze in die Mesaglöa senden. Aehnliche Zellen verbinden sich mit den Sinneszellen des Mundes; im Manubrium liegen ausserdem radiale Reinen multipolarer Zellen. [Neapl. Ber.] Das Nervensystem der Lucernariden besteht nach Kassianow l. aus dem Nervenplexus des exumbrellaren Ektoderms, der sich über die ganze äussere Körperfläche ausbreitet. Bei Craterolophus tethys ist es vielleicht auch an nicht sicher nachgewiesenen Stellen etwas stärker koncentrirt, 2. aus den Nervencentren, die an den Arch, f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. II. H.3. 34 530 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Armspitzen liegen, dem subumbrellaren Ektoderm angehören und ein hohes Nervenepithel darstellen, 3. aus Ganglienzellen und Nervenfasern in der Muskulatur der Tentakelstiele, 4. aus Nerven- faserzügen im Nesselepithel der Subumbrella, 6. aus Sinneszellen des Ektoderms am Randwulste, wo er an die Armbasen angrenzt, 7. aus der Nervenfaserschicht, besonderen reich verzweigten Ganglienzellen und besonderen Sinneszellen, möglicherweise auch gewöhnliche Ganglienzellen der Tentakelknöpfe, 8. aus besonderen, aus einem Sinnesepithel bestehenden Nervencentren der Nessel- batterien, welche einen Ring um den Ausführgang der Batterien bilden, 9. bei Craterolophus tethys aus ähnlichen nervösen Elementen im Nesselknopf der Randpapillen, wie in den Tentakelknöpfen; bei Haliclystus octoradiatus aus sehr gut entwickeltem Nervenepithel an der Basis der Randpapillen, das dem Nervenepithel der Arm- spitzen ähnlich, von dem Sinnesepithel der Nesselbatterien dagegen verschieden ist, 10. aus bei Lucernaria campanulata nachgewiesenen spärlichen Ganglien- und Sinneszellen im Ectoderm des Gastral- raumes. Die neue Tiaride, die Linko von der Murmanküste beschreibt, bietet im Bau der innern Wand des Manubriums eine Eigen- thümlichkeit dar, die „für die Hydromedusen bis jetzt noch ganz unbekannt ist und einzig dasteht. Das Entoderm des Manubriums bildet nämlich vier interradiale Längsfalten, welche den Gastral- raum in fünf Kammern, — eine centrale und vier periphere — -— perradiale — theilen. Diese Längsfalten, die sich von der Basis des Magens fast bis zur Mundöffnung erstrecken, bestehen aus hohen Entodermzellen, sowie vielen Drüsen- und Nesselzellen. Als. eine Stütze für jede Längsfalte dient ein Fortsatz der Basal- membran, der von einer Verdickung der Gallertschicht ins Innere der Falte sich fortsetzt. Wenn wir die soeben beschriebenen Längs- falten unsrer Meduse mit den Taeniolae der Acalephen vergleichen, können wir wohl beide als übereinstimmende Bildungen betrachten jedoch mit dem Unterschiede, dass die Septen der höheren Medusen die Sexualzellen tragen, bei der beschriebenen Meduse aber die denselben entsprechenden Längsfalten nur für die Verdauung dienen, worauf schon die Anwesenheit der zahlreichen Drüsenzellen hin- weist; die Sexualzellen sind aber ins Ectoderm übergegangen ... die räthselhafte Tetraplatia stellt eine ähnliche Configuration des Gastralraums dar, welche Aehnlichkeit aber in diesen eine mehr äusserliche ist, da die Geschlechtsproducte sich im Entoderm ent- wickeln“. Albert J. May fasst seine Untersuchungen über Corymorpha pendula Ag. wie folgt zusammen: 1. Corymorpha ist in Ueberein- stimmung mit der gewöhnlichen Beschreibung, eine solitäre Form. 2. Die rhizoidalen Filamente, die zum Befestigen dienen, gehn aus den papilliformen Fortsätzen hervor. Die Filamente sowohl als die Papillen sind Modifikationen derselben Struktur. 3. Die Zentral- achse des Stammes ist erfüllt mit einer Masse parenchymähnlicher EEE (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 531 Zellen, in die sich longitudinale Kanäle eingebohrt haben. Die longitudinalen Kanäle sind Ausläufer des Hydranthenhohlraums. 4. Drüsenzellen sind hochentwickelt im Hydranthenhohlraum, aber gänzlich abwesend in den Kanälen des Coenosares. Die Verdauung ist somit auf einen Theil des inneren Hohlraums lokalisirt, und die Coenosarc-Kanäle dienen als Circulationssystem. Es ist also ein sehr gut differenzirtes Gastrovaskularsystem vorhanden. 5. Die Meduse (medusoid) entwickelt sich aus einer Knospe, die als eine einfache Austülpung der Körperwand des Polypen angelegt wird. 6. The chymiferous canals der Meduse entstehn durch eine Ver- schmelzung der zwei Entodermplatten im ganzen Bereich der inter- radialen Regionen. 7. Die Geschlechtszellen stammen von einer Gruppe ektodermaler Zellen an der Spitze der Knospe. 8. Die Eier entstehn durch einen Absorptionsprozess im Keimgewebe thus giving rise to an amoeboid syncytium. 9. Die Kerne der Ur- keimzellen erhalten sich noch eine Zeit lang in diesem Syncytium und werden dann allmählich zurückgebildet. Die Embryonalentwicklung der Cordylophora vom Ei bis zum jungen Polypen ist von Morgenstern (2) dargestellt worden. 1. Die weiblichen Geschlechtszellen sind ektodermalen Ursprungs. Sie entstehen in der Keimzone des Stiels des Haupthydranthen. Schon zeitig findet eine Differenzirung in Ei- und Nährzellen statt, 2. Nach der Eireifung, bei welcher zwei Richtungskörperchen aus- gestossen werden, erfolgt der Rückzug des Weichkörpers (Ektoderm und Entoderm) des Gonophors. 3. Die Befruchtung geschieht immer erst nach dem Rückzuge des Weichkörpers. 4. Eireifung, Befruchtung und Bildung der ersten Furchungsspindel finden an demselben Pole statt. 5. Die Furchung ist als quasiregulär zu be- zeichnen, und es wird eine grosse Furchungshöhle gebildet. 6. Die Entodermbildung erfolgt durch Tangentialbildung der Blastomeren und ist multipolar. Der auf diese Weise entstehende solide Zell- haufen stellt nicht das Ende der Furchung dar, sondern bildet den zweischichtigen Embryo. Darauf entsteht die Stützlamelle. 7. Die Gastralhöhle kommt durch Zerfall von Entodermzellen zu Stande. Nach dem Verlassen des Gonophors und Beendigung der Schwärm- periode erfolgt das Festsetzen der Planulae mit dem vorderen Pol. Die Bildung der Mundöffnung und der Tentakeln geschieht erst auf dem festsitzenden Stadium. 8. Nesselzellen treten bei Planulis selten, bei 2- bis 4-tentakeligen Stadien sehr zahlreich auf. Sie entstehen aus interstitiellen Zellen. Junge Polypen haben selbst im Ektoderm der Fussscheibe Nesselzellen. Die Tentakel der Hydra viridis haben sich bei Prowazek’s Versuchen mit Neutralroth zinnoberröthlich gefärbt. Auffallender- weise nahm hier sogar das Secret mancher Nesselkapseln den Farbstoff an; die anderen kleineren, länglichen, schmalen Nessel- kapseln färbten sich dagegen in einer dunkleren Nüance. Die gefärbte rigide Substanz tritt also nicht allseitig durch die Schlauch- membran wie im ersteren Falle aus, sondern gelangt nur am 34* 532 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Schlauchende in der Gestalt eines stetig sich vergrössernden Tröpf- chens ins Freie (vornehmlich Vergiftunsscniden ?); oft ist die Continuität der Substanz innerhalb des Schlauches zerrissen und die Substanz tritt in getrennten Partien nach aussen. Zuweilen ist der Schlauch proximal in seiner ersten Entladungsphase spiralig gewunden. Da nun doch in die entladungsfähige Nesselkapsel die Neutralroth führende Flüssigkeit von aussen hineingelangt, ohne eine Entladungsquellung des inneren Secrets herbeizuführen, so scheint es, dass in diesem Falle zunächst die Kraft dieses durch andere Mechanismen, vielleicht etwa der „gefältelten Membran“ oder dgl. überwogen wird und es zunächst zu einer Entladung stets eines stärkeren äusseren Entladungsreizes bedarf. — Die Ab- handlung schliesst mit Bemerkungen über die „vitale Dignität der färberisch nachweisbaren Zelleinschlüsse*. Vanhöffen (6) gibt auch Aufschluss über die Anatomie, be- sonders der der Sinnesorgane einiger seltner acraspeder Medusen: Atolla p. 15—21, Periphylla p.21—27, Palephyra p.31—33, Poralia rufescens p. 40—41 u. a. M. Wolff fasst das Resultat der bisherigen Forschungen über das Neuron der Hydroidpolypen so zusammen: „Die Hydroidpolypen besitzen ein Nervensystem, ein System von Zellen, welche theils als Empfänger von Sinnesreizen, theils als Leiter und Accumulatoren von solchen arbeiten, morphologisch untereinander und mit den anderen Gewebselementen durch die Gegenbaur’schen „Intercellular- strukturen*, physiologisch aber, was ihre spezifische Funktion anbelangt, in Folge mehr oder weniger ausgebildeter Zahnung wenigstens zum grossen Theil mit bestimmten Endorganen, resp. deren Zellelementen verbunden sind, und ihre spezifische Reaktion veranlassen, entwicklungsgeschichtlich endlich aus den indifferenten Zellen der beiden primären Keimblätter hervorgegangen sind, wie sie denn auch als einseitig ausgebildete Neuromuskelzellen an- gesehen werden müssen, deren Form und basale Lagerung aus der einem Theil dieser Zellen eigenthümlichen Abänderung der Ver- mehrungsfähigkeit folgt. Auf Grund dieser Befunde betrachte ich die Elemente des Nervensystems der Hydropolypen als „Neurone“, homolog den Neuronen der Wirbelthiere und sehe auch hier den Neuronbegriff Verworns realisirt“. — „Das reizleitende Hyalo- plasma der Neurone der Hydropolypen, das Neuroplasma, enthält zentripetale und zentrifugale Bahnen. Die Neurone sind zweifellos nicht dynamisch im Sinne Ramön y Cajals polarisirt. (Vgl. die zugleich motorische und sensorische Innervation der Nesselkapseln des Ektoderms von Hydra). Ich unterscheide auf Grund der histo- logischen Befunde und der physiologischen Experimente zwischen primären und sekundären Reflexbogen. Beide trenne ich als inter- celluläre Reflexbogen von den intercellulären, die in der Neuro- muskelzelle realisirt sind. Die intracellulären Reflexbogen haben sich aus den intracellulären entwickelt, in dem Masse und ab- hängig davon, wie sich aus den primitiven, gleichartigen Neuro- Le (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 533 muskelzellen die Sinneszellen, Nervenzellen, „Epithelmuskelzellen“, Nesselkapselzellen und Drüsenzellen differenzirten. Der primäre intercelluläre Reflexbogen besteht aus Sinneszelle (resp. Nessel- kapselzelle), Nervenzelle und Neuromuskelzelle (= Epithelmuskel- zelle der Autoren). Wahrscheinlich findet er sich im Hydro- polypenkörper überall, wo die drei Elemente, aus denen er besteht, zusammen nebeneinander vorkommen. Von ihm ünterscheidet sich der sekundäre intercelluläre Reflexbogen durch seine grössere Komplikation. Der Reiz passirt nämlich eine ganze Anzahl von Nervenzellen, dementsprechend werden auch eine ganze Anzahl von Endzellen (Neuromuskelzellen etc.) auf einmal innervirt“. Wolff beschreibt dann die einzelnen Bahnen dieser Reflexbogen. Wuifert (1) berichtet über die Embryonalentwicklung der Gonothyraea Loveni Allmans. Die Urgeschlechtszellen entstehen sehr früh, gleich nach der Festsetzung der Planula, und zwar aus den interstitiellen Zellen des Ectoderms; sie treten bald ins Ento- derm des jungen Hydrocaulus über und wandern später dem ecto- dermalen Glockenkern zu. — Die Form und Lage des Eies im Gonophor ist recht verschieden, während seiner Entwicklung zeigt der Keim keine bestimmte Örientirung. Die Furchung zeigt be- trächtliche Mannigfaltigkeiten: auf ein 3-, 4-, 8-zelliges Stadium folgt — 1. Typus als letztes Stadium das der vielzelligen Coelo- blastula; oder, bei dem ca. 24 zelligen Stadium, — 2. Typus — sind schon Blastodermzellen im Innern da, sodass Furchung und Entodermbildung nicht scharf auseinander zu halten sind. — Stets aber wird die Furchungshöhle durch die Entodermzellen verdrängt und es bildet sich ein solider Keim, früher irrthümlich als Morula bezeichnet. — Die Planula setzt sich fest, flacht sich ab und lässt aus ihrem Zentrum den Hydrocaulus hervorsprossen. Sinnesphysiologie. Hierher auch, L, @oette. Boas. Kükenthal. R. Heriwig. Wolff. Die Palpocile Fr. Eilh. Schulzes, die Citron bei Syncoryne Sarsii untersucht hat, sind wohl, weil sie an den Armen auftreten, Sinnesorgane, die den Thieren zur Orientirung über das umgebende Medium dienen. Entwieklungsmechanik. Hierher auch, L, (Chun-) Will. Morgan. Billard (1, 3). Bei Pennaria kommen nach Cerfontaine häufig Atrophien in der Basalregion, hypertrophische Ausbildung von 2 Reihen tertiärer Zweige an den Nebenästen und Unregelmässigkeiten infolge zu- fälliger Einflüsse vor. Die peripheren Theile der Stöckchen degene- riren in der ungünstigen Jahreszeit und bilden sich später in un- regelmässiger Weise, aber mit normalem Resultat neu. (Analoge Erscheinungen zeigt Phoronis Kowalewskü). Ebenso de- und 534 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae regeneriren sich die Thiere nach dem Transport von der See ins Aquarium. Zuweilen findet die Regeneration regelmässig und gleich- zeitig an den Enden des Hauptastes und sämmtlicher Nebenäste statt, indem sich eine Knospe mit Nesselkapseln zu einem Polypen mit Gonosom entwickelt. Heteromorphosen kommen in vier Formen vor: 1. Stolonenbildung unabhängig von der Lage an Zweigenden, unter günstigen Bedingungen Ausbildung ganzer Hydrorhizennetze, die neue Hydrocauli und Polypen tragen; 2. Auftreten von Hydro- caulen und Polypen an den proximalen Enden abgeschnittener Stockzipfel, zuweilen auch von Wurzeln, die wiederum Polypen tragen, und manchmal von beiden zugleich; 3. Bildung von Hydro- rhizen an Seitenzweigenden, die mit solchen desselben oder eines fremden Stocks anastomiren können; 4. Gonosomenbildung an Stelle der Hydranthen. Nach einigen vergleichenden und allgemeinen Betrachtungen über Regeneration und Heteromorphose schliesst C. mit genauen Angaben über den Bau der Sporosacs. [Neapl. Ber.]. Driesch (1) stellt die Resultate verschiedener Untersuchungs- reihen an Tubularia dar, die „geeignet sind, früher Erörtertes zu vervollständigen und zu vertiefen. Die verschiedenen Reihen stehen unter sich nur in losem Zusammenhange, sie gewinnen eine festere Gemeinsamkeit erst dadurch, dass sie alle Beiträge sind zu der Aufgabe, den Komplex äusserer und innerer Umstände, von dem die Reparation der Tubularia abhängt, zu analysiren“. Der Zu- sammenhang der neuen Resultate mit den früher ermittelten wird überall hervorgehoben; auch kurze theoretische Erörterungen sind eingestreut, längere abstrakte Entwickelungen sind vermieden. „Als Versuchsobject diente, falls nicht ausdrücklich etwas Anderes be- merkt ist, Tubularia mesembryanthemum von Neapel. Es sei hier bei dieser Gelegenheit nachgeholt zu erwähnen, dass diese Form auch meinen sämmtlichen früheren Tubularia-Untersuchungen zu Grunde lag.“ „Bekanntlich bedient sich die Tubularia des regulatorischen Mittels der Reduktion dann, wenn ihr von einer noch sehr jungen Anlage nur der proximale Tentakelkranz oder nur die Hälfte des- selben belassen ist und zwar in weitaus den meisten Fällen derart, dass sie die Gesammtheit des Belassenen total reduzirt, um sich eine neue vollständige Anlage von anderer Oertlichkeit an seiner Statt zu schaffen; in nur wenigen Fällen ward eine mehr direkt regulatorische Verwendung von Reductionsprocessen beobachtet, in- dem der belassene junge proximale Anlagekranz unmittelbar, durch Auflösung seines mittleren Theils, zu zwei neuen Anlagekränzen um- geschaffen wurde.“ Driesch (2) nun sucht nach andern Be- dingungen, unter denen sich dieses seltsame Vermögen kundgeben möchte. Er hat zwei Versuchsreihen angestellt, die die Reduktionen im Gefolge von Pfropfungen und die Reduktionen an kleinen Stammstücken mit „zu grossem‘ Anlageareal feststellten. Bei Gelegenheit der Erörterung über den Stolo von Clavellina als eines typischen harmonisch-äquipotentiellen Systems betrachtet (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 535 Driesch (3) auch die bereits bekannten harmonisch-äquipotentiellen Systeme. Der Stamm der Tubularia setzt sich aus mehreren Aegqui- potentialsystemen von je gesonderter Leistung zusammen. Der Medusenkeim ist nach Zoja und Maas wohl ganz ohne Einschränkung als harmonisch-äquipotentielles System anzusprechen. Hydra gehört zu den drei wichtigsten Fällen sekundärer Differenzirungsphänomene, die sich den harmonischen Aequipotentialsystemen für primäre Differenzirung anreihen; sie ist auch gleichzeitig eine der Formen, die bei näherer Analyse wieder zur Auftheilung in gesonderte Aequipotentialsysteme zwingt. Welchen Weg Driesch von diesen Beispielen aus verfolgt, deutet L an und kann hier nicht referirt werden. Gast u. Godlewski haben die Regulationserscheinungen bei Pennaria Cavolonii untersucht. 1. Die Hydranthenentwicklung ist als Transformationsprozess aufzufassen, wobei die hierher verlagerten Cönosarkzellen direkt zu Bestandtheilen der sich bildenden Hydranthen werden. 2. Die Degeneration der Hydranthen ist jedenfalls nichts als direkte Transformation der Hydranthenzellen in Bestandtheile des Thierstammes aufzufassen. 3. Das Zurückziehen des Cönosarks muss als regulativer Prozess aufgefasst werden, das Material wird dadurch verlagert. Es geschieht das durch aktive Kontraktionen des Stammes mit Umlagerung der Zellelemente. 4. Das, spontane Abtrennen der leeren Perisarkröhrchen ist eine Regulationseinrichtung. 5. Der Mechanismns des Abtrennens der leeren Perisarkröhrchen lehrt, dass dieselben Ektodermzellen, die das Perisark ausscheiden, unter gewissen Bedingungen die entgegengesetzte Thätigkeit, näm- lich Perisark zu lösen, leisten können. 6. Bei den regenerativen und den Hetermorphotischen Processen treten Polaritätserscheinungen sehr deutlich auf. 7. Lichtmangel hat keinen ungünstigen Einfluss auf die Regenerationsthätigkeit ganzer Stämme. Godlewski (1) hat längsgespaltene Tubularienstäimmchen auf ihre Regenerationserscheinungen hin untersucht und hat dabei be- sonders auf den Cönosarkverschluss und die Polypenanlage geachtet. Der Schnittverschluss hängt von der Lage der Spaltungsebene zur medianen Ebene ab. 1. Ein Stück, dass grösser ist als ein Halb- cylinder, schliesst sich so, dass die Entodermzellen sich verlängern und abflachen und so nach innen verdrängen. Ebenso, nur lang- samer wächst das Ectoderm aufeinander zu. Bei diesen Vorgängen treten in der Nähe der Wundnath Strömungen auf, die longitudinal gerichtet sind. 2. Bei halbeylindrischen Spaltstücken verdickt sich das Entoderm der Wundränder und schliesst sich in der Mitte von den Seiten kommend zusammen; und ebenso wächst das Ecto- derm dem Perisark parallel. Auch hier entstehen zuerst Canäle, die am alten Entoderm entlang nach der Mitte zuwachsen. 3. Bei Spaltstücken von geringerer Grösse als einem Halbeylinder, erfüllt das Entoderm zunächst den ganzen Hohlraum, das Ectoderm legt sich dann aussen darüber und der Hohlraum bricht dann im Innern aufs neue durch. 4. Die Tentakelanlagen erscheinen 2 bis 4 Tage 536 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae nach der Operation, sie sprossen langsamer aus der neuen als aus der alten Stammwand. Wenn ein Stamm ungleichmässig gespalten ist, so bilden sich zuweilen in der Mitte Hydranthen: es entsteht eine Verdiekung, in dieser Circulation, und endlich sprossen Ten- takel heraus, nachdem das Cönosark über ihr sich verdünnt hat. Auf der andern Seite entsteht ebenfalls eine solche Anlage. End- lich zerreisst die Verbindung und die Polypen brechen durch das Perisark. Bei der Hydranthenbildung wird das distale Ende nicht bevorzugt. G. Hargitt (1) befasst sich mit Regeneration bei der Gonio- nema-Meduse. Nach Abschneiden des Randes contrahirt sich die Meduse zu einer Kugel, so dass sie nur eine ganz kleine Oeffnung behält, und bildet wenige normale Tentakel, oder sie entwickelt unter schwächerer Contraction einen Marginalkanal und zahlreiche, nicht auswachsende Tentakelanlagen. Wird nur ein Theil des Randes entfernt, so contrahirt sich der verletzte Glockentheil stark, so dass sich die Radialkanäle berühren und verschmelzen können, und regenerirt sich normal. Entfernt man das Manubrium durch einen horizontalen Schnitt durch den Glockengipfel, so schliesst sie Wunde unter Abflachung der Glocke, die Radialkanäle verbinden sich, und es entsteht ein neues Manubrium. Häufig treten 2 Ma- nubrien oder ein 2-theiliges auf, was auch im Freileben bei G. und bei Oceania languida vorkommt. Einmal verbanden sich die Radiär- kanäle zu einem Ring mit 2 Manubrien. Entfernt man die ganze obere Glockenhälfte, so verflacht und streckt sich das Thier, und die Radialkanäle verbinden sich in 2, durch einen das 2—4theilige Manubrium tragenden Zwischenkanal verbundenen Paaren. Wenn man die Medusen zwischen 2 Radialkanälen durchschneidet, so schliesst sich jede Hälfte und bildet an der Verschmelzungslinie einen neuen Canal. Ebenso, wenn man nur einen Quadranten herausnimmt. Die isolirten Quadranten regeneriren sich gleichfalls zu ganzen, unregelmässigen Medusen, [Neapl. Ber.] Mary Hefferan, die an Hydra experimentirt hat, gebraucht die Ausdrücke graft, stock und compound in demselben Sinne wie Rand (1900) und Miss Peebles (1900) es gethan haben. — 1. Die Rückkehr zur Norm (Regulation) bei lateralen Aufpfropfungen bei Hydra fusca besteht gewöhnlich aus den beiden Prozessen der Wanderung des Pfropfstückes und der Verschmelzung als Resultat einer Streckung desselben, d. h. das Pfropfstück hat die Tendenz, nach dem oberen Ende des Stockes hin zu rücken, bis die Kopf- enden von Propfstück und Grundstock von gleicher Länge sind; alsdann bringt sie ein eintretender Verschmelzungsprozess allmählig zur Verwachsung in ein Stück. Immerhin giebt es in der Gegend des aboralen Fünftels des Stockes eine Grenze, unterhalb deren ein Pfropfstück sich aboralwärts bewegt und sich abschnürt. 2. Die Regulation seitlicher Aufpfropfungen bei Hydra viridis ist gewöhn- lich eine Wanderung des Pfropfstücks nach dem Fussende des Stockes zu, mit schliesslicher Abschnürung und Trennung. Ge- (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 537 legentlich kann ein sehr nahe dem Mundende befindliches Pfropf- stück eine Zeit lang dort beharren und schliesslich wie bei Hydra fusca mit dem Grundstock verschmelzen. 3. Der Unterschied in dem Schicksal seitlich angelegter Pfropfstücke bei Hydra fusca und H. viridis entsteht vielleicht durch eine Durchmesserverschiedenheit der beiderseitigen Cylinderform und durch den Einfluss von Ka- pillaritätserscheinungen. 4. Bei der Vereinigung zweier Hydren Seite an Seite durch tangentiales Aneinanderlegen hängt die grössere oder geringere Wahrscheinlichkeit der Trennung oder der Ver- schmelzung von der Grösse der Vereinigungsfläche ab, d.h. von der wirksamen Kapillaranziehung. Verschmelzung tritt nicht ein, wenn die Hydren in umgekehrter Lage vereinigt wurden, ist dabei jedoch das Vereinigungsfeld nicht allzugross, so können sie sich herumdrehn bis die gleichnamigen Enden nach derselben Richtung liegen und alsdann verschmelzen. 5. Vereinigungen aus Hydra- stückchen mit den gleichsinnigen Enden nach: entgegengesetzten Riehtungen, gehen keine dauerhafte Verbindung ein. Derartige, aber mit gleichsinnigen Enden gleich gerichtete Vereinigungen können sich dauernd verbinden, wenn die Länge des zusammen- gesetzten Individuums weniger als das Doppelte von der einer normalen Hydra beträgt. 6. Bei einem zusammengesetzten Polypen von abnormer Länge können sich Knospen in der Knospungszone des Gesammtindividuums erheben ohne Rücksicht auf die Knos- pungszone der Theilstücke. Sie können auch an der Vereinigungs- stelle auftreten. Die Plötzlichkeit ihres Auftretens an diesen un- gewöhnlichen Stellen zeigt, dass ihr Entstehungsort nicht lange vorher bestimmt wurde. Loeb (4), künstliche Parthenogenese. In my experiments on Gonionemus a medusa, I was assisted by Dr. Murbach, who was kind enough to selectthe females for me. Dr. Murbach had observed that by putting these animals into the dark they can at any time be caused to lay eggs. My attempts (four experiments) to cause artifical parthenogenesis in these eggs have failed. All I was able to accomplish was to force the eggs to become amoeboid and creep about, but no segmentation occured. Seite 458 erinnert Loeb daran, dass er 1900 gezeigt hat, dass bei Hydroiden morpho- genetische Prozesse reversible sind. If the polyp of a Campanularıa is brought in contact with a solid body, it is transformed into un- differentiated material and later into a stolon. If the same organ is brought in contact with seawater, it gives rise to a polyp again. Ebenso ist es mit Margelis und andern Hydroiden. Bei Antennu- laria verursacht eine Veränderung der Richtung eines mit Polypen besetzten Zweiges eine Transformation des Materials in dem Stolo. Mayer (1) untersucht die von ihm 1900 aufgestellte Hydro- medusenspecies Pseudoclytia pentata auf ihre Variabilität. Die fünfstrahlige Meduse neigt entschieden zur Ausbildung von 5 Radialkanälen und 5 Mundarmen. Aendert sich die Zahl der 538 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Kanäle, so neigt die der Mundarme zur 4. In P. pentata the greater the departure from the normal the less likely are the radial canals to be radially symmetrical in arrangement, and the more likely are they to be irregular. Among medusae in which the canals are not radially symmetrical in arrangement, 66,66°, have these organs bilaterally arranged; and in the case of Medusae with non- radially symmetrical lips 71°/, are bilateral. When the medusae lose radial symmetry they show a decided tendency to become bilaterally symmetrical. Die Fruchtbarkeit ist bei Medusen mit 5 Radialkanälen grösser als bei anderen. Es kommen auch Individuen mit 2 Manubrien vor, und derartige Variationeu mögen einen Fingerzeig geben, in welcher Weise so polygastrische Arten wie Gastroblastea timida, G. Raffaeli, Multioralis ovalis entstanden sein mögen. Epenthesis folleata variirt ähnlich, doch weniger stark. P. pentata may be called a „new race“ in the sense that it is evidently derived from Epenthesis, and departs from the quadratic arrangement of organs, which is almost universal among Hydromedusae Davenport hat die Untersuchungen Mayers mathe- matisch behandelt. Morgan’s (1) main object in undertaking the study of Tubu- laria was to examine as carefully as possible the evidence in favor of a red-formative substance that has been supposed to play an important röle in the regeneration of this animal — an hypothesis suggested by Loeb, and advocated by Driesch. My observations experiments have, however, lead to a different conclusion. 1. Kurze Stammstücke von Tubularia bringen oft nur Theile des ganzen Hydranthen hervor, oft auch doppelte Theile. Die Tendenz, einen Theil eines Hydranthen zu bilden, ist bei kleinen Stücken vom distalen Ende des Stockes ausgesprochener, kann aber nicht mit Hilfe des rothen Pigments erklärt werden, das dabei etwa als Bildner aufträte. 2. Es giebt keinen direkten Zusammenhang zwischen der schrägen Stellung der Tentakelanlagen in einem schräg abgeschnittenen Stück und der schrägen Stellung des neugebildeten Hydranthen. Die Stellung des Hydranten ist das Ergebnis aus negativem Stereotropismus. 3. Die Entwicklung eines Theiles eines Hydranten aus kleinen Stücken scheint mit der geringen (srösse des betreffenden Stückes zusammenzuhängen, oder mit anderen Worten, aus einem Stück geht eine grosse unvollendete nicht eine kleine vollendete Struktur hervor, d.h. eine grösser angelegte Organisation, obgleich nur ein Theil einer ganzen, wird hervor- gebracht, an einer Stelle einer vollständigen Organisation von ge- ringerer Grösse. Der Faktor, der die Entscheidung zwischen den verschiedenen Möglichkeiten bedingt, ist noch nicht gefunden. 4. Es giebt eine Minimalgrösse der Stücke, unterhalb der sich weder ein Hydrant noch ein Theil eines Hydranten entwickelt. Morgan (2) äussert sich in andern Zusammenhange allgemein zum Begriffe der Heteromorphose L und knüpft dabei an Loebs Versuche mit Tubularia an. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 539 Morgan (4) hat diesmal an Tubularia (Praya) crocea experi- mentirt. 1. Wenn auf einander folgende, kurze Stücke desselben Stammes von Tubularia aus der Gegend hinter dem Hydrant geschnitten werden, so zeigen sie die Tendenz, ähnliche Strukturen hervorzubringen. Das verschiedne Verhalten verschiedener Stämme beruht wahrscheinlich in Altersverschiedenheiten. Mit zunehmen- dem Alter eines Stammes wird sein Cönosark dicker. 2. Distal gelegne Stammstücke, vier- bis fünfmal länger als der durchschnitt- lich den Hydrant bildende Bezirk, bringen es oft nur zu unvoll- ständigen Neubildungen. Eine Erklärung dafür könnte theilweise in der dünneren Beschaffenheit des Cönosarks nach dem distalen (neuern) Ende hin liegen. Quantitativ entspricht ein längeres distal gelegenes Stück einem kürzeren aus einem proximalen Be- zirk. 3. Findet Neubildung an beiden Schnittflächen statt, so erscheint stets dieselbe Struktur an beiden Enden. Man könnte dafür eine Erklärung in dem Einfluss gleicher Bedingungen für beide freie Enden und auch in einer gegenseitigen Beeinflussung des Materials an beiden Enden erblicken. 4. Schneidet man einen Zweig kurz am Hauptstamme ab, so entwickelt sich aus dem kurzen, angewachsenen Fussende des Zweiges ein ganzer Hydrant, keine unvollständige Neubildung, auch wenn das Stück viel kleiner ist als der gewöhnlich den Hydrant bildende Bezirk. Die basale Verbindung des kurzen Stückes mit dem Hauptstamm scheint den Bildungsbezirk in der Weise zu beeinflussen, dass das proximale Ende des Hydrants gebildet wird und weiterhin keine unvollständige distale Neubildung mehr entsteht, wie sonst wenn es sich um ein abgelöstes Stück handelt. Die basalen Tentakel erscheinen am Grunde des Zweigstückes und nicht im Bereich des Hauptstammes. 5. Kurze, an einer Seite geschlossene Stücke erzeugen einfache (d.h. nur an einer Stelle) Neubildungen, die häufig unvollständig sind. Dieser Ausgang zeigt, dass das distale Ende der Neu- bildung von äusseren Neubildungen regiert wird. 6. Wenn sowohl der Hauptstamm als ein Zweig nahe am Ursprung des letzteren abgeschnitten wurden, so kann jeder Stumpf einen ganzen Hydrant oder auch nur einen Rüssel hervorbringen. Ist das letztere der Fall, so können die proximalen Tentakel am Hauptstamm zwischen den beiden Hydranten oder sogar nahe am Zweigursprunge zuerst auftreten. 7. Der Schluss einer Schnittfläche eines Stückes mittels einer doppelten (aus Ekto- und Entoderm gebildeten) Zellplatte kommt nicht durch Zusammenbiegen der Schnittränder zu Stande, auch nicht durch die Wirkung zusammenziehender Muskeln oder Fibrillen, sondern durch eine eigenthümliche Art von Kontraktions- bewegungen, welches sich durch bestimmt vorgezeichnete Bewegung des ganzen Materials und nicht der Zellindividuen charakterisirt, und durch die Bildung eines glatten Wundrandes, der beim defini- tiven Wundschluss centralwärts zusammenrückt. Während des Schlusses trennen sich viele Zellen von der Peripherie ab, indem sie auf die Oberfläche der Verschlussmembran gelangen. 540 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Motz - Kossowska, die beobachtet hatte, wie Hydroiden der- selben Art je nach der Tiefe, in der sie wuchsen, oft sehr ver- schiedenen Habitus hatten, hat versucht, die Bedingungen nachzu- ahmen und die Unterschiede künstlich zu erzeugen. En resume, il resulte de mes observations que le mouvement de l’eau determine, avec une reduction constante dans la taille et la ramification des colonies, un changement d’aspect se traduisent tantöt par ’augmen- tation de la flexibilite (colonies espacees, exposees directement au courant) tantöt par l’exag£ration de la rigidit& (colonies vivant sur les Algues ramifises et les Zosteracees ou bien formant des touffes serrees et obligees, par consöquent, de lutter contre l’&crasement). Cette derniere adaption peut s’expliquer par l’action mecanique de contact avec des corps solides. En effet, l’etude des colonies en stolonisation (la stolonisation libre &tant liee A l’agitation de l’eau, comme l’a demontre M. Giard) m’a re&vel& deux faits importants: 1. Que le perisarque du stolon libre est bien plus mince que celui de l’hydrorhize fix&e; 2. Que l’accroissement du stolon est infinement plus rapide que celui de ’hydrorhize. Il en resulte que le contact amene une production plus active du perisarque et exerce une action retardatrice sur la croissance fait bien connu chez les vegetaux). On sait, d’autre part, qu’un facteur qui retarde l’accroissement augmente la differenciation, et inversement. Peebles hat Pfropfungen mit Tubularia angestellt. 1. Wird vom distalen Ende eines Tubulariastengels ein kurzes Stück ab- geschnitten und in umgekehrter Richtung wieder an den Stamm an- geheilt, so dass sein proximales Ende zum freien Ende wird, so entwickelt sich ein Theil eines Hydranthen oder auch eine voll- ständige Neubildung aus dem kurzen Stück. Entsteht daraus ein vollkommener Hydranth, so ist dessen Polarität nicht umgekehrt. Wenn nur eine Reihe von Tentakeln in jedem Komponenten auf- tritt, so kehrt sich die Polarität in dem kleineren Komponenten um und die Tentakel liegen der des grösseren Theilstücks ent- sprechend, so dass sich zu den zwei Reihen gehörig nur ein Hydrant entwickelt Erscheinen zwei Tentakelreihen im grösseren und nur eine am kleineren Theilstück, so bleibt des letzteren Polarität un- verändert, und der ganze Hydranth des ersteren erhebt sich aus dem Perisark, wobei die Theilbildung des kleineren Theilstücks an seinem Rüssel angeheftet erscheint. 2. Wenn ein kurzes Stück vom Stammvorderende von Tubularia und ein längeres mit den aboralen Enden vereinigt wird, so verzögert sich die Hydranthenbildung in dem kürzeren Stück. Zuerst erscheint am oralen Ende des grösseren Komponenten ein Hydranth, dessen Bildung gerade zu der Zeit ab- geschlossen ist, wenn die Tentakelringe am kleineren Theilstück auftreten. 3. Ein kurzes Stengelstück, das mit schräger Schnitt- fläche dem distalen Ende eines längeren Stücks von einem anderen Stengel aufgeheftet wird, bildet einen vollständigen oder un- vollständigen Hydranthen aus. 4. Zwei längere und gleichlange Stücke bilden bei der Vereinigung ihrer oralen Enden durch (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 541 schräge Schnittflächen zwei neue Tentakelringe auf jeder Seite der Vereinigungsfläche. 5. Wird ein distales Stengelende so aus- geschnitten, dass das Perisark zwei scharfe Spitzen mit dazwischen- liegendem V-förmigen Ausschnitt bildet, so zieht sich das Cönosark etwas in die Ecken hinein, aber die Tentakelringe liegen transversal. Die Regenerationsversuche Peebles’ an Pennaria und Eu- dendrium haben folgende Resultate ergeben: 1. Der Charakter der regenerirten Theile wird bei Pennaria durch Kontaktwirkungen beeinflusst. Ruhig und ungestört auf dem Gefässboden gebliebene Stengelstücke bilden meistens nur Sprosse, im fliessenden Wasser frei aufgehängte meist an beiden Enden Hydranthen. Bei Eu- dendrium ist keine solche Kontaktwirkung beobachtet. 2. Augen- blickliche Fortpflanzungsfähigkeit hat bei Eudendrium und Pennaria keinen Einfluss auf die Regenerationsvorgänge. 3. Wenn bei Pennaria und bei Eudendrium Stengel und Zweig gerade an der Basis abgeschnitten werden, so entstehen gleichzeitig zwei neue Hydranthen, der eine in der Richtung des Zweiges, der andere in der Richtung des Stammes. Um die histologischen Vorgänge bei der Regeneration der Hydra besser beurtheilen zu können, hat Rowley stets auch Schnitte durch normale Hydren verglichen, und um gut zwischen den Phänomen der Regeneration und den mehr nebensächlichen der Bildung neuer Nesselzellen unterscheiden zu können, wurde eine Hydra mit einer Nadel gereizt, um ihre Nesselbatterien zu entleeren, und nach 20 Stunden konservirt. — Mit der Ausnahme der Bildung der Nesselzellen von interstitiellen Zellen, ergab sich, dass keine Zellart eine andere Zellart bildete. Neuromuskelzellen gingen immer nur aus Neuromuskelzellen hervor, und interstitielle aus inter- stitiellen; und es ergab sich ferner that the new cells which appear during the regeneration of hydra are formed by division of the old cells throughout the entire piece, as in the normally growing animal and that the tentacles are formed from old cells and from cells that have arisen by division of the already differentiated cells of the old part. Stevens hat die neapler Tubularia mesembryanthemum gleich- zeitig mit Morgan (1) studirt. 1. Bei der Regeneration der T. mes. sind Zelltheilungen sowohl im Ektoderm wie im Entoderm ein wichtiger Faktor bei der Hervorbringung des Gewebszuwachses, der zur Bildung eines neuen Hydranthen erforderlich ist. 2. Man begegnet der Zelltheilung dabei in den grossen Entoderm- und Ektodermzellen, nicht in den interstitiellen Zellen oder irgend welchen specialisirten Keimzellen. 3. Der ursprüngliche Stielbezirk, verdickt durch Wachsthumsvorgänge mit Zellvermehrung, wird zur Hydrant-Gestalt umgebildet, indem die Zelltheilungen während des Umbildungsprocesses andauern. 4. Die bei der Cirkulation in den in Regeneration begriffenen Stücken beobachteten rothen Körnchen stammen von dem Zerfall der endodermalen Bestandtheile her und werden von dem jungen Hydranthen bald nach dessen Auftauchen 542 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae aus der Röhre ausgeworfen. Sie sind viel mehr überflüssiges un- organisirtes Material als Bildungssubstanz. Diese letzte Beobachtung hat Stevens an der Tubularia crocea (Praya crocea) gemacht, erst später ist es ihm gelungen, sie auch bei Tubularia mesembryan- themum anzustellen, bei der allerdings das Phänomen nicht so entschieden auftritt. | Stevens (3) vervollständigt die Beobachtungen an Tubularia von 1901. 1. Es gibt keine quantitative Beziehung zwischen der Anzahl der rothen Pigmentgranula in der Cirkulationsflüssigkeit regenerirender Stücke von Tubularia und der Menge des rothen Pigments in den neuen Hydranthen. Die rothen Granula gelangen durch Degenerationsvorgänge der Führungsleisten oder Tentakel- anlagen in die Cirkulation. Sie häufen sich gewöhnlich am distalen Ende der Röhre zu einem Klumpen oder Ball zusammen u. werden von dem Hydranthen als unnützes Material ausgeworfen. 2. Die Kraft, die das Schnittende eines Stengelstücks der Tubularia schliesst, sitzt mehr in den Zellen am Schnittrande als in dem ganzen Material, das die Verschlussmembran bildet. Stevens (4) hat sich der Antennularia zugewendet, 1. Die Art und Weise der Regeneration am abgeschnittenen Ende einer Ant. ramosa wird nicht durch Polarität oder Orientirung des Stücks mit Bezug auf die Schwerkraft bestimmt, auch nicht durch Verhältnisse, die am anderen Ende des Stückes bestehen, es sei denn bei normaler Anheftung des Thieres. 2. Gewisse Stengeltheile haben die Tendenz, Wurzeln hervorzubringen, andere Stämme. Basale Stücke bringen gewöhnlich Stämme hervor; Stücke aus der Mitte erzeugen Wurzeln; Stücke aus der Spitzenregion, aus den Wachsthumsbezirk geschnitten, haben die Tendenz, den Stamm nach unten fortzusetzen. 3. Ein Stück, dem es nicht gelungen ist, sich durch seine Wurzeln anzu- heften, oder das durch wiederholtes Hervorbringen von Wurzeln erschöpft wurde, erzeugt schliesslich einen oder mehrere Stämme an den Enden oder seitlich. 4. Das Cönosark hat einen so in- differenten Charakter, das man es einer Wachsthumsform entziehen und zu einer anderen bringen kann, ohne dass neues Gewebe producirt wird. 5. Die Regeneration bei A. ramosa scheint, wenigstens in früheren Stadien, mehr die Anpassung des Cösnosarks, das schon gebildet war, an neue Bedingungen und Zwangsverhältnisse darzu- stellen, als dass dabei unter Zellwucherung der Aufbau neuer Gewebstheile veranlasst wird. 6. Das Cönosark kann von allen Pinnae und Neubildungen hinweg auf den alten Stamm zurück- gebracht werden und bleibt dann wochenlang unthätig; dann treibt es auf einmal schnell neue Wurzeln und Stämme an den Seiten und Enden des Stengels. Oekologie und Ethologie. Hierher auch, L, Billard (1-5). Motz - Kossowska. Die Deutsche Südpolarexpedition. Southern Cross. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 543 K. C. Schneiders Angabe, dass bei Hydra viridis Hoden und Ovarien von Anfang Juni bis Mitte September zu finden sind, ist nach Aders (2) im Allgemeinen zutreffend. Dass sich ausnahms- weise bereits vom April bis zum Oktober Geschlechtsorgane bei Hydra viridis finden, ist schon durch Kleinenberg beobachtet worden. Selten finden sich nur einerlei Geschlechtsorgane, sondern bekanntlich kommen sowohl Hoden als auch Ovarien bei einem Thier vor p. 83. Hydra ist bekanntlich Hermaphrodit und so finden sich an seinem Körper ausser den Hoden noch Ovarien, wenn der Polyp nicht, wie es ebenfalls vorkommt, nur männliche Geschlechts- organe erzeugt p. 88. Im Allgemeinen pflegt die Hydra entweder der geschlechtlichen oder der ungeschlechtlichen Fortpflanzung ob- zuliegen, doch treten gelegentlich auch Polypen auf, bei denen beides der Fall ist p. 89. Die 2 Formen der Theilung, die Billard (1) bei Hydroiden sefunden hat, ermöglichen eine schnelle Verbreitung über ein Ge- biet. La scissiparit© de certaines espöces d’Hydroides assure leur multiplication rapide dans les conditions oü elles se trouvent plac£es; dans des conditions biologiques differentes la multiplication d’autres especes a lieu par un proce&d& different que nous &tudierons dans une prochaine Note [Billard (3)]. Le fait est surtout net pour le genre Obelia, dont les espöces scissipares vivent soit sur le littoral, mais restent toujours immergees A mare basse, soit dans des eaux profondes; mais ld comme ici, il existe des courants de maree qui sont favorables & la dissemination des propagules. La scissiparite de la C. angulata lui permet de passer d’une feuille de zostere sur une longueur de 7 cm je n’ai pas compte moins de douze colonies nöes par ce moyen, et l’on comprend ainsi l’envahissement rapide d’un champ de zosteres par cette esp£ce. Billard (3) untersucht die Neubildung von Hydroidenkolonien durch Stolonisation (über den Begriff L) bei Bougainvillia ramosa, Obelia rhunicola, flabellata, dichotoma, Halecium, Campanularia flexuosa und Plumularia Halecioides. Die Wurzeln wachsen zu Stolonen aus, die sich am Boden befestigen und neue Kolonien knospen lassen. Nous voyons donc, schliesst er: 1. Que la scissi- parit& et la stolonisation sont des moyens actifs de multiplication chez les Hydroides, et qu’ils se rencontrent chez un grand nombre d’especes; 2. Que ces deux modes de multiplication sont determines par les conditions d’habitat: les especes seissipares vivant, sauf de rares exceptions, dans les eaux profondes; les especes & stolons se rencontrent generalement sur le littoral (le fait est surtout net chez les differentes especes d’Obelia). „In den Herbstmonaten fängt Brüning (Hamburg) in einem kleinen Tümpel, dessen Umfang nicht grösser als der eines mittleren Zimmers ist, und der in heissen Sommern beinahe vollständig aus- trocknet, rothe Hydren, die auf dem Stoff des Kätscherbeutels fast wie ein kleiner Blutstropfen aussehen. Es wimmelt zu derselben Zeit in dem Tümpel von einer rothgefärbten Cyclopsart. In einem 544 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae andern Gewässer, das von Erlengebüsch umstanden ist, und dessen Wasser eine ähnliche Färbung hat, wie das der Torfmoore, sehen die Hydren bräunlich aus.“ „In unverdünntes Seewasser gesetzt, starben die Hydren, ebenso wie in einer starken Kochsalzlösung im Laufe einer Stunde.“ „Wasserpflanzen, die man ins Aquarium bringen will, kann man vorher in eine starke Kochsalzlösung legen, und sie nachher gut abspülen und so die Einschleppung der Hydren verhindern. .. Die Hydren vertrugen einen Zusatz von 1/, Liter Seewasser auf 4 Liter Süsswasser sehr gut und leben schon geraume Zeit in dieser Mischung.“ [Vgl. Levander in diesem Bericht für 1899 —1900.] Hungernde Limnäen frassen die Hydren. Die Meduse von Syncoryne Sarsii ist im Sommer bei Warne- münde sehr häufig, der Polyp aber wird höchst selten gefunden, was aber wohl nur, wie Citron (2) bemerkt, eine Folge seiner Un- scheinbarkeit ist. In kleinen Aquarien hielten sich die Stöckchen gut und erzeugten Medusen, zeigten dann aber Rückbildungser- scheinungen, ohne dass es gelang, sie wieder zur Proliferation zu bringen. Ausser auf Algen wurden die Polypen auch auf Schalen von Mytilus gefunden, „in welchem Falle die Art und Weise der Verzweigung der Hydrorhiza besonders gut zu verfolgen war.“ Gravier (3) schliesst seine Betrachtungen über die Meduse des Vietoria Nyanza Sees mit einem allgemeinen Ausblick. L’adaption progressive de la vie marine & l’existence dans l’eau douce, si interessante au point de vue de la biologie generale et des theories de l’&volution, peut &tre saisie sur le fait, de nos jours m&me, dans certains fleuves cötiers des Antilles et de l’Amerique du Sud, comme jai eu l’occasion de le signaler r&cemment (Comptes rendus, 1. de- cembre 1902). Ueber die Nahrung der Cyanea-Polypen, die Hargit (7) im Aquarium gezüchtet hat, giebt er p. 558—559 einen Bericht. Scra- pings of slime, algae, etc., from the eelgrass, which contained numerous Protozoa, were found to be among the most successful sorts of diet. Larvae of gastropods and starfish were also taken readily by the polyps, the former especially being apparently quite acceptable. Diatoms and other micro-organisms taken from the deep waters of the Sound apparently proved deleterious, the polyps in aquaria supplied with this food showing evident and (559) rapid decline of vigor and health. In small aquaria numerous cases of cannibalism were noted, the scyphistomae greedily devouring any planula which came within the grasp of the vigilant tentacles, the entire process of engulfing the vietims being several times observed. Clava squamata wurde von Karl Harm unfern der Warne- münder Küste gefunden, wo die monöcischen Kolonien auf ver- schiedenen Fucusarten leben. Die Kolonien bestehen aus keulen- förmigen Hydranthen, die dichtgedrängt einem Wurzelgeflecht ent- springen, durch das sie auch untereinander verbunden sind. Ende März beginnt die geschlechtliche Vermehrung und dauert bis spät in den Herbst hinein. Die Eier entwickeln sich in den medusoiden (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 545 Gonophoren bis zur Planulalarve. Im Juni und Juli enthalten die Gonophoren der weiblichen Kolonien alle Stadien vom Ei bis zur Larve. Die Gonophorenbildung beginnt im März und Anfang April. Im Aquarium halten sich die jungen Kolonien leicht. Hartlaub (2) p. 31 Fussnote 1: Dass gewisse zarte Medusen- knospen eine Entwicklung im Sande sehr gut vertragen, beweisen die Ammenpolypen von Tiara pileata (Perigonismus), die mit Vor- liebe auf dem Rücken von Corystes cassivelaunus wachsen, einer Krabbe, die sich bis auf die Fühler und Augen in den Sand ein- wühlt und in dieser Position tagelang ruhig verharrt. Mary Hefferan hat Hydra fusca und Hydra monoecia im Herbst 1899 sehr häufig im Teich des Jackson Parks (Chicago, near the Lake Mishigan’end) gefunden. Sie sassen auf Elodea und konnten mit dieser Pflanze sehr leicht in Aquariengefässe eingetragen werden. Hydra viridis trat in demselben Herbst an demselben Fundort nicht auf, aber im Herbst 1900 erschien eine Kolonie an einer eng be- grenzten Stelle des Teiches, wo sie einige Wochen hindurch auf Elodea sass und dann verschwand. Im Frühjahr 1901 gab es keine Hydra viridis, und Hydra fusca und monoecia nur in geringer Zahl, was vielleicht eine Folge der ausserordentlich niedrigen Wassertemperatur war. — Im Aquarium hält sich H. viridis am besten mit Spirogyra, viel Protozoen und ganz kleinen Entomo- stracen zusammen. Die andern Spezies haben Elodea lieber, da- neben etwas zerfallendes Pflanzenmaterial, das aber das Wasser nicht trüben darf, und reichlichen Zusatz von Daphnia, Cyclops und Cypris. Die Aquarien müssen zum Schutz gegen Verdunstung und Bacterien verdeckt gehalten werden. — Die grossen braunen Hydren fressen am liebsten schlanke Bissen, die sie bequem einschlürfen können. Einige nahmen gekochten Eidotter oder schmale Streifchen von Würmern oder Schnecken. Hydra monoecia will devour Hydra grisea, tentacles and all. Einige Hydra fusca, die in ein Gefäss gesetzt waren, das einen kleinen rothen Kruster aus Süd Chicago enthielt, wurde von den verschlungenen Krebschen ganz roth, und zwar sammt den Knospen; selbst bis in das Entoderm der Tentakel stieg das Pigment. Nur das Ektoderm blieb frei. Die Farbe hielt sich mehrere Tage, und in den Knospen sogar noch einige Zeit nach der Ablösung. Später verblich die Farbe. Bei seiner Kontroverse mit Goette über Scyphomedusenent- wicklung erinnert Hein (1) daran, wie rasch bei den zarten Larven durch äussere Umstände und Einflüsse anormale Veränderungen geschaffen werden können. Hein (2) bemerkt über Aurelia aurita, dass sie fast die einzige Meduse sei, die bei Rostock bequem zu erreichen ist und in den Sommermonaten sogar in übergrossen Mengen vom Landwind angetrieben wird. Cotylorhiza kommt bei Villefranche in ungezählten Mengen vor und kann leicht konservirt und bequem beobachtet werden. Hjort fing die Jungfische immer mit Cyanea capillata zu- sammen. „Wenn ich auch glaube, dass Sars’ bekannte Lehre von Arch. f. Naturgesch, 67. Jahrg. 1901. Bd. II, H,3. 35 546 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae einem symbiotischen Verhältniss zwischen Jungfischen und Quallen jedenfalls etwas übertrieben ist und dass das Zusammenleben der- selben vielmehr daher kommt, dass beide Thierformen an den Küsten geboren und wenig schwimmtüchtig, von denselben Lebens- bedingungen (der Strömung) abhängig sind, so deuten alle Beob- achtungen, die man an jungen Dorschen in dem Alter an den Küsten gemacht hat, darauf hin, dass sie sich verhältnissmässig still, gleichsam auf einem begrenzten Gebiet schwebend, und in der Nähe von Quallen aufhalten und sich nicht in Schwärmen sammeln, die aktiv lange Wanderungen unternehmen.“ Hydra viridis ist in Nordamerika (Bryn Mawr, Pa.) auch in den Wintermonaten jederzeit leicht zu haben. Sie regenerirt auch schneller und scheint auch mehr Operationen auszuhalten, wie King (1) betont, als die grössere Form, Hydra grisea. Leydig hat die Hydra viridis einmal in einem Tümpel der Maininsel bei Würzburg in solcher Menge getroffen, dass Steine und Holzstücke davon buchstäblich einen dichten grünen Ueberzug erhalten hatten; auch im damaligen Stadtgraben war der Polyp so zahlreich, dass jedes Wasserglas, daraus geschöpft, denselben in mehreren Stücken darbot. Macallum hat Aurelia und Cyanea üntersucht L. Der Salz- gehalt der Gewebe, wie er durch den Gesammtbetrag der Halogene angezeigt wird, ist verschieden vom Seewasser, aus dem sie kommen, und auch bei beiden Medusen nicht gleich. Bei A. flavi- dula kann das Medium von Meer- bis zu Brack-Wasser wechseln, ohne die Salinität der Gewebe mehr als um !/,oo zu ändern; auch der osmotische Druck verändert, so lange die Thiere im Seewasser leben, ihren Salzgehalt nicht wesentlich. Der Gehalt an Na ist geringer, der an K grösser als im Seewasser; Ca ist in gleicher Menge enthalten, Mg weniger und SO, viel weniger als im See- wasser, Fe mehr, J weniger. Mithin besorgen die lebenden Zellen des Gastrovaskularsystems und wahrscheinlich auch der Oberfläche eine Auswahl. Das steht in Verbindung mit der geologischen Ge- schichte des Ozeans. Ca und K werden zwar immer wieder durch die Flüsse zugeführt, aber auch beständig aus dem Meer absorbirt, so dass schon vor Alters der jetzige Gehalt daran ungefähr bestand. Mg und Na werden nicht so stark absorbirt, so dass der Gehalt daran seit früheren Epochen beständig wächst. Die Zellen der Medusen haben sich schon lange an Ca und K gewöhnt, adaptiren sich aber jetzt erst an Mg und Na [Neapl. Ber.]. Mathews. Inbezug auf die Wirkung des elektrischen Stroms auf Schnittflächen von Hydroidpolypen, zeigen die beiden Schnitt- enden Unterschiede: die Kopf- oder Polypenseite ist negativ zur Stolonenseite; die Differenz beträgt im Maximum !/, des Schädi- gungsstroms im Nervus ischiadicus des Frosches. Die Stärke des Stromes hängt ab von der Stelle des Stückes (Nähe des Kopfes), der Jugend und der Frische; am grössten ist sie in frisch ent- nommenen noch wachsenden Stämmchen, wenn eine Schnittfläche (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 547 nahe dem Polypenköpfchen gemacht ist. Der Punkt schnellster Regeneration entspricht dem Maximum der Negativität, also ist die physiologische Polarität von elektrischer begleitet und beruht, zum Theil wenigstens, auf elektrischer Differenz oder auf Strömungen, die durch ungleiche Grade von Aktivität in dem Protoplasma ver- schiedener Regionen hervorgebracht werden. [Neapl. Ber.], Moore widmet der Meduse des Tanganyikasees u. a. ein be- sonderes Kapitel. Es erscheint ihm aber in Rücksicht auf die frühere Litteratur und die neuen Abbildungen, die er vom er- wachsenen Thiere giebt, unnöthig in Details zu gehen. It will suffice to say that the jellyfish is a true Craspedote Medusa. Die Grösse varürt zwischen der eines 1- und 2-Schillingstücks; das Thier ist auch fast so flach wie diese Münzen. It is a truly pelagic form, being often encountered in the deep open water of Lake Tanganyika, where it is seen slowly pulsating at all depths. Die besonderen anatomischen Eigenthümlichkeiten, Breite und Kürze des Manubriums und im Zusammenhange damit die mächtige Entwicklung der Me- sogloea und die sonderbaren Randsinnesorgane, die denen der andern Süsswassermeduse Limnocodium sowerbii so sehr ähneln u. a. m. Ein Hydroidenstadium ist nicht gefunden worden, obgleich Moore eifrig danach gesucht hat. This being so, the many peculi- arities which the life-cycle presents are at once striking and signi- ficant. At the present time, however, I do not think it advisable to attempt to dilate upon the medusae’s proximate affınities, as I intend to return to this matter in a special memoir. But it may be useful to point out that the animal has most conspicuously primi- tive attributes, coming in this sense-exactly into line with the halo- limnie gastropods. It is certainly a marine derivative, probably from its life-history related to the Narco-medusae of the ocean. Die Regenerationsversuche, die Morgan (4) an Tubularia an- stellen wollte, gelangen nicht bei den Kolonien, die er während des Sommers im Aquarium gehalten hat, diese Kolonien wuchsen nicht schnell genug, und die neuen Hydranten blieben nicht lange genug am Leben. Ueberdies fingen die Kolonien von Tubularia (Praya) crocea im Juli und August von ihren bisherigen Aufent- haltsorten zu verschwinden an, und Ende August waren fast alle verschwunden. Nichtsdestoweniger gelang es an den lebens- kräftigsten Stöcken mit frischen Schossen einige Resultate von Interesse zu erzielen. Die Cordylophoren, die Morgenstern (2) untersucht hat, stammten theils aus dem Brackwasser der Warnow bei Warne- münde, theils aus dem Süsswasser der Warnow bei Rostock. Die Gonophoren der Brackwasserstöcke enthalten 6 bis 12 Eier, zu- weilen sogar bis 20; die Süsswasserstöcke haben nur 3 bis 6, selten 12. Ausserdem entwickelt ein Seitenhydranth der Brackwasserform gewöhnlich 3 bis 5 Gonophoren, während die Rostocker Stöcke meistens nur 1, seltener 2 oder 3 entwickeln. Der Polyp mag 35* 548 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalepbae also wohl im Brackwasser bessere Lebensbedingungen vorfinden, als im süssen Wasser. [Vergleiche auch Pauly]. Nordgaard (£) giebt Listen über die Thiere, die er im Magen junger Gadus virens gefunden hat und nennt dabei auch, allgemein ohne näheren Zusatz, „Hydroida“. Die Cordylophora nährt sich nach Pauly von lebenden, kleinen Organismen. In f.5 u. 7 t.23 bildet er zwei Hydranthen ab, deren einer eine Mückenlarve bereits im Innern seines Gastral- raums beherbergt, während der andere eine solche eben erst theil- weise verschluckt hat. Es ist erstaunlich wie grosse und verhält- nismässig widerstandsfähige, durch Chitinskelette geschützte Thiere der Polyp zu bewältigen vermag, jedenfalls leisten ihm hierbei seine muskulösen, mit zahlreichen Nesselkapseln ausgerüsteten Ten- takel in Verbindung mit dem eigenthümlichen Bau der Leibes- wand die wesentlichsten Dienste. Aus der Gefrässigkeit und Häufigkeit des Polypen ergiebt sich, dass er eine nicht zu unter- schätzende Nahrungskonkurrentin der Fische ist“. Rauschenplat verficht die These: „Von den Methoden zur Bestimmung der Nahrung von Meeresthieren ist die der Darmunter- suchungen die exacteste“. Bei den Üoelenteraten, ausgenommen etwa bei Aurelia, waren aber seine Untersuchungen wenig erfolg- reich» Umgekehrt scheinen die Medusen (bei ihren 2°/, organischer Substanz) auch keine wesentliche Rolle als Thiernahrung zu spielen, ausgenommen etwa die Hyperinen, die an ihnen schmarotzen und sie ausfressen. Von einigen Fischen wird gesagt, dass sie gern Medusen fressen, es wird aber auch vermuthet, dass es ihnen weniger um die Quallen als um die Hyperinen daran zu thun ist. Bruno Schröder gedenkt auch des Schleims bei Coelenteraten. „Die Medusen, Otenophoren [Pterophoren und Appendikularien] haben zwischen dem lockeren Bindegewebe ihres Körpers sehr wasser- reichen Schleim eingelagert, der sie zum Schweben befähigt und ihren Körper durchsichtig macht“. Wie Hydren sich an Lemna- Arten aufhängen, so hängen “ich d:: Stichotrichia sozialis an einem Schleimscheibchen fest, von dem ein Stiel ins Wasser hernieder- hängt, Oh Ambon hat R. Semon (2) zwei Caranxarten, Caranx auratus Forsk. und C. hasselti Blkr., verschiedne Male in Symbiose mit Rhizostomiden gefunden. „Ich wurde zuerst dadurch auf diese Be- ziehungen aufmerksam, dass ich bemerkte, dass eine mächtige Rhizostomide, die ich mit dem Eimer aus dem Meere herausschöpfen wollte, in höchst zweckmässiger und offenbar vorbedachter Weise dem Gefäss auswich und von dem verfolgenden Boote fortschwamm. Wie jeder Zoologe weiss, verhalten sich Coelenteraten sonst Ver- folgungen gegenüber ganz anders. Nähere Untersuchung ergab nun, dass ein etwa 12 cm langer Caranx dieses eigenthümliche Ver- halten der Meduse veranlasste, indem er dieselbe durch unablässige Stösse gegen die Innenseite des Schirms in einer bestimmten, von ihm beliebten Richtung, dirigirt. Mit der Meduse in einen Eimer (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. 549 geschöpft, verliess er seinen Schlupfwinkel nicht, sondern setzte sein Spiel noch stundenlang fort. Der Vortheil, den das Leben unter Deckung der Nesselbatterien der Meduse für den Fisch bietet, liegt auf der Hand. Schwerer ist die Frage zu entscheiden, ob ihrerseits die Meduse aus der Anwesenheit des Fisches irgend welchen Vortheil zieht“. Vanhöffen (5) beantwortet die von Fewkes aufgeworfne Frage „Giebt es Tiefseemedusen?“ entschieden mit Ja. Charakteristisch für die Tiefseemedusen ist nach ihm die braunrothe bis dunkel- violette Farbe der Leibeshöhle mit ihren Taschen und Canälen. Diese eigenthümliche Farbe ist so auffallend, dass sie die an der Oberfläche treibenden Quallen leicht verraten müsste. — Seite 34 schildert er das Leuchten der Pelagia „Wenn sich zahlreiche grössere Feuerkörper im Kielwasser zeigen, kann man sicher sein, dort entweder Pelagia oder Pyrosoma oder beide vereint anzutreffen. Während Pyrosoma ein ruhiges Licht ausstrahlt, da die Lämpchen der die Kolonie zusammensetzenden Einzelthiere nicht gleichzeitig verlöschen und grosse Individuen wie glühende gurkenförmige Körper weithin sichtbar bleiben, sieht man das Licht der empor- gewirbelten Pelagia als hellen Schein mit feurigem Kern auf- flackern, dann allmählich erlöschen, von neuem aufleuchten und in kurzer Zeit endgiltig verschwinden. Das Aufleuchten des Individuums hält also nur kurze Zeit an, und es bedarf immer neuer Reize durch Wasserwirbel oder sich brechende Wellen, um neues Auf- flackern des Lichts zu veranlassen“. Ueber das Vorkommen der Trachymedusen hat die deutsche Tiefsee-Expedition, nach WVanhöffen (6) festgestellt, dass die grössern, erwachsnen Formen meist erst in Tiefen von mehreren hundert Metern anzutreffen sind. Gonothyraea loveni sitzt in der Ostsee bei Warnemünde auf Seegras (Zostera marina) fest. Wulfert (2). Yerkes u. Ayer. Unter natürlichen Bedingungen ist Gonionema negativ zur Lichtintensität, die grösser als das Tageslicht ist. Auf- gestört verlässt die Meduse den Grund, schwimmt nach oben, dreht sich um und sinkt passiv nieder. Direktes Sonnenlicht reizt stark, aber nachher (je nach Grösse, Geschlechtsreife, Pigmentirung früher oder später) wird sie negativ zum Licht und schwimmt in den dunklen Theil des Gefässes. Das Licht bestimmt die Richtung der Bewegung, indem die Glockenkontraktion ungleichseitig wird. Licht- verstärkung wirkt als motorischer Reiz auf ruhende und bewirkt Einhalten der Bewegung bei schwimmenden Exemplaren. Abnahme der Lichtstärke verursacht wohl Einhalt des Schwimmens, ist aber kein Reiz bei ruhenden Exemplaren. Starkes Licht ist schädlich, mehrstündige starke Belichtung tödlich. Die Reaktion dauert im Tageslicht 5—10 Secunden und ist um so kürzer, je grösser die Lichtstärke ist. Kleinere und gut pigmentirte Thiere reagiren schneller als andere; geschlechtsreife schneller als zu junge und senile. Erhöhte Temperatur beschleunigt, erniedrigte verlangsamt 550 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae die Reactionszeit. Nach Zerstörung der Randkörper ist die Meduse unempfindlich (!). Excidirte Randpartien reagiren schneller, aber unregelmässiger als normale Thiere. [Neapl. Ber.]. Faunistik. Hierher auch, L, Meddelanden (Nordenskiöld, Luther). Radde. Die deutsche Südpolarexpedition (Vanhöffen 1—3). Max Weber. Semon. von Martens. Trinei. Günther. Belfast, 1902. Unter den Hydrozoen nennt Nichol’s Liste nur less common forms: Eudendrium rameum: Tubularia larynx; Ecto- pleura Dumortieri, recorded from Belfast Lough by Wyville Thom- son, but the specimens are believed by Hincks to be referable to some other species; Obelia gelatinosa; Campanularia Hincksü; C, integra; C. angulata; Campanulina turrita, von Thomson sehr häufig auf Zostera gefunden; Opercularella lacerata; Lafo&a parvula, described by Hincks from a specimen on a fragment of Nitophyllum from the north of Ireland; Halecium muricatum; Sertularia filicula; S. cupressina; Thuiara thuia; T. articulata; Aglaophenia pluma; A. myriophyllum; Plumularia catharina; P. similis; P. frutescens. The freshwater Hydroids, Hydra vulgaris and H. fusca, have been recorded from the north of Ireland. Very few Hydroid Medusae have been taken on the NE-coast of Ireland since the days when Prof. Forbes, Messrs. Hyndman, Patterson, and Thomson collected in this locality. N. nennt nur Thaumantias Pattersonii von Greena und Turris constrieta von Patterson. Scyphomedusae: The common Jelly-fish (Aurelia aurita) and specimens of Cyanea are sometimes abundant on the shores of Belfast Lough; a few other species of Scyphomedusae have occasionelly been observed. Die Medusen-Collection, die Browne (l) von Norwegen be- schreibt, ist weit davon entfernt, ein vollständiges Bild der Fauna der norwegischen Küste zu geben, was sich besonders in der geringen Zahl der Leptomedusen ausdrückt. Vermuthlich würde sich bei besserer Kenntnis der Medusenfauna der Fjorde bei Bergen eine engre Verwandtschaft mit der der Westküsten Schottlands und der Shetlands herausstellen. The collection shows that the oceanic medusae (the Trachomedusae and Narcomedusae) drift on to the coast and penetrate right up the fjords, just as they come on to the coasts of Ireland and Scotland. Die 4 Fundortslisten betreffen Medusen innerhalb des Polarkreises, der Fjorde und Sunde nord- westlich und südwestlich von Bergen und der Fjorde bei Bergen. Der wissenschaftliche Werth der Hydromedusen-Sammlung von den Falklands-Inseln, über die Browne (2) berichtet, liegt nicht so sehr im Zuwachs an neuen Arten, als vielmehr in der Vermehrung der Genera und ihrer geographischen Verbreitung. Es herrscht eine ganz überraschende Aehnlichkeit zwischen der Medusenfauna von Stanley-Harbour und der Medusenfauna der Brittischen See. Von den 16 Genera der Falklands-Inseln kommen (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 551 nicht weniger als 13 auch in den brittischen Gewässern vor, und diese Genera umfassen die meisten der englischen Spezies und darunter gerade die gemeinsten. Von den 3 übrigen Genera sind 2, Tiaricodon und Vallentinia neu, und 1, Aglauropsis, wiederentdeckt A. Aber gerade von der Aglauropsis hat Browne inzwischen noch einige Exemplare einer noch zu beschreibenden Spezies aus Ros- coff kennen gelernt. Das Genus kommt aber wahrscheinlich auch an der brasilianischen Küste vor. — Das neue Genus Phoalella, das der Bericht schliesslich nöch enthält, ist von keiner faunistischeu Wichtigkeit: it is only the result of a further splitting- up of the old genus Thaumantias. Aus dem triester Golf geben Cori u. Steuer eine Zusammen- stellung der Planktonten. Cotylorhiza trat Mitte August 1899 in grossen Scharen auf, und hat, wiewohl sie zu den „Fremdlingen“ des Golfes gehört, ohne Zweifel im Hafen gelaicht. — Im Winter tritt nur noch Tima und Tiara auf, und es „muss bemerkt werden, dass gerade in den beiden letzten Jahren die Quallen im allgemeinen quantitativ und qualitativ gegen frühere Jahre sehr zurücktraten; dies betrifft in besonderem Masse Rhizostoma, Aurelia und Chry- saora“. In den April fällt die Frühlingsschwärmzeit der Obelia; Steenstrupia tritt auf, und daneben finden wir nur noch spärlich gelegentlich eine Tiara, Aequorea, Tima, Chrysaora, Aurelia, Rhi- zostoma. Im Sommer tritt als Neuling Nausithoe auf; am Ende des Sommers kommen, besonders nach starker Bora, verschiedene Medusen: sie sind uns Boten des Herbstes. Unter dem Einfluss von Sturm und Regen verschwinden sie auf Tage, um plötzlich wieder in dichten Scharen aus der Tiefe aufzutauchen. L. Aus den Gewässern um den Balaton weist von Daday die- selben 3 Hydren, L, nach, die Vängel 1897 schon im See selbst nachgewiesen hat. H. viridis L. lebt in sumpfigen Pfützen, und die H. grisea L. scheint weniger häufig zu sein als die fusca L. Pelagohydra mirabilis, den freischwimmenden Hydroidpolypen, hat Dendy im Oktober 1901 am sandigen Strande von Sumner, einem kleinen Badeorte bei Christchurch an der Ostküste der Süd- insel Neuseelands angetroffen. Die Flut hatte sie ausgespült aber das Thier lebte noch und konnte kurze Zeit in einem Glase be- obachtet werden. Hartlaub hat die von Schauinsland im Pacific gesammelten Hydroiden den Fundorten nach dargestellt. Die 14 Arten von Bare Island vergleicht er mit den Listen, die Nutting 1899 und Calkins 1899 von Puget Sound gegeben haben. Die von Schauinsland ge- sammelten Hydroiden bilden eine sehr willkommene Ergänzung der von den beiden Autoren behandelten Collectionen und erweitern die Zahl der aus der Umgegend von Vancouver Island bekannten Arten um 7 neue und um ] bisher nicht beschriebene Spezies. — Die neuseeländischen Arten hat bisher am besten Farquhar 1895 be- handelt, der 67 Spezies festgestellt hat. Hilgendorf hat 1897 noch 2 Athecaten und 4 Thecaten nachgewiesen, und durch Schauinslands 552 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Sammlungen steigt nun die Zahl der Athecaten um weitere 8, die der Thecaten um 6. — Von Laysan, von dem bisher noch nichts bekannt war, kennen wir jetzt durch Schauinsland die Plumularia buski Bale. v. Lendenfeld (1) schildert nach Agassiz und Andrews die pe- lagische Fauna der Korallenriffe der Fidschiinseln. Sie „zeigt keine besonderen Eigenthümlichkeiten. In allen Lokalitäten, in denen gefischt wurde, scheinen so ziemlich dieselben Thiere vorzukommen. Junge Fische, .... Rhegmatodes, Halopsis, Agalma, Tamoya .. Oceania, Berenice, Liriope wurden in Tiefen zwischen 0 und 320 m mit dem Tannernetz erbeutet. Im ganzen glich diese pelagische Fauna jener der Strasse von Florida, war jedoch weniger reich. Mit dem Oberflächennetz wurden ausserdem noch einige Schirm- quallen .. gefangen. Es ist bemerkenswerth, dass die meisten, im Fidschiarchipel gesammelten Schirmquallen zu denselben Gattungen wie die Acalephen an der Ostseite des Isthmus von Panama ge- hören. Sie scheinen ebenso wie viele Genera von Echinodermen, Crustaceen und Fischen der Westindischen Inseln, auch im: Pacifik weit verbreitet zu sein. Von den Medusen- und Siphonophoren- Gattungen des Golfes von Mexiko wurden folgende im Fidschiischen Gebiete gefunden: Linerges, Polyclonia, Aurelia, Halopsis, Tiaropsis, Gonionemus, Liriope, Bougainvillia, Eutima, Oceania, Aglaura, Eucharis, Idya, Agalma, Physalia und Diphyes“. Die erste Nordmeerfahrt des „Michael Sars‘‘ hat sich vorerst um die hydrographischen Verhältnisse des Nordmeers bemüht. Helland-Hansen erstattet über die Instrumente, die Methoden und einige Einzelheiten der Ergebnisse kurzen Bericht. Die Ausbreitung des Wassers vom höchsten Salzgehalt ist im n. Atlantischen Ozean an der Oberfläche und in den tiefern Schichten wesentlich ver- schieden. Während sich das Wasser der Oberfläche stark nach Westen neigt, nähert sich der tiefergehende Strom der norwegischen Küste. Gleichzeitig wird der Strom auf der Trift nach Norden kälter und weniger salzhaltig.. Die durch das Maximum des Salz- gehaltes bezeichnete Strömung wendet sich an der Oberfläche von 63-64°N. ab nach Norden zu bei 70° N. von der norwegischen Küste weiter weg nach Jan Mayen hin. Von da an geht sie in ö. Richtung bis sie sich bei 72°N. in zwei Arme theilt. Der salzigere von beiden geht nach Norden, w. an der Bäreninsel vor- bei. Der andre strömt zwischen Norwegen und der Bäreninsel hindurch, wird aber bald von arktischem Wasser überdeckt. Bei der 35° Isohaline zeigen die Planktonuntersuchungen eine eigen- thümliche Uebereinstimmung mit den hydrographischen Beob- achtungen. Auf Station 43, auf dem Wege von Jan Mayen nach O. zu, traten Quallen und Jungfische auf, „die wahrscheinlich von der Küste her gekommen sein mussten.“ Dieselben Planktonformen traten auch [auf Schnitt I] östl. von 1° W. auf; „sie stammten jedenfalls von den nordeuropäischen Küsten“. Vergleicht man diese Dinge mit den hydrographischen Schnitten, so sieht man, (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 553 dass das Wasser von den Küsten Schottlands und Norwegens, sowie von der Nordsee, vom „Golfstrom“ mitgerissen wird und sich auf dem Wege nach Norden in westl. Richtung auf der Oberfläche ausbreitet, eine Oberflächenschicht bildend, deren Tiefe gleichzeitig abnimmt“. Die noch 3 Spalten umfassende fernere Erörterung über die hydrogr. Verh. geht auf Planktonfragen nicht mehr ein; wer sie zu planktologischen Untersuchungen nöthig hat, muss sie im Original nachlesen. Ueber die Verbreitung einiger Planktonformen im Nord- meere im Lichte der im L reproduzirten 2 Fragen äussert sich H. H. Gran. Gran hat besonders die horizontale Verbreitung der einzelnen Organismen zu bestimmen versucht, um zu sehen, mit welcher Genauigkeit die Planktonorganismen als Leitorganismen für die Meeresströmungen benutzt werden können. Es fragt sich deshalb 1. Sind die Organismen so gleichmässig vertheilt, dass man aus ihrem Vorkommen oder Nichtvorkommen im Fange hydro- graphische Folgerungen ziehen kann? und 2. Wie weit sind die Planktonorganismen fähig mit den Strömungen weiter zu schweben ohne ihr Leben einzubüssen, während die Wasserschichten ihren hydrographischen Charakter ändern? — ad 1 kommen grössere Thiere nicht in Betracht; doch können „die Quallen mit Vortheil als Strömungsweiser benutzt werden, wie Walter gezeigt hat. Die grösseren Quallen geben den Vortheil, dass man ihre Herkunft ziemlich sicher feststellen kann, da sie sich jedenfalls zum Theil an den Küsten entwickeln, und andrerseits können sie grössere Strecken wandern, wie die an Norwegens Küsten getriebne grosse Pilema octopus beweist.“ ad 2 wäre vor allem die Wanderfähig- keit d.h. die Anpassungsfähigkeit an Veränderungen in Temperatur und Salzgehalt für jede Art einzeln festzustellen. Gran betrachtet daraufhin 4 Spalten lang die Diatomeen, um nur ein Beispiel zu geben. Seltene Organismen hat er noch nicht untersucht. Seine ersten Nachrichten über die quantitave Vertheilung der Plankton- organismen betreffen nur Diatomeen, Peridineen und Copepoden. Johan Hjort hat seine Kraft auf der Expedition besonders Fischerei- fragen gewidmet. Mit den Instrumenten, die er sich dazu kon- struirt hat, hat er 3 Gruppen von Resultaten gewonnen, von denen. die erste „Grössere Planktonorganismen“ umfasst. „Während Züge mit den grossen Netzen in den obern 200 m überall im nor- wegischen Nordmeer nur eine Fauna zeigten, die hauptsächlich aus Copepoden bestand, ausserdem Quallen wie Cyanea capillata, und Medusen wie Aglantha digitalis, fand sich in grösserer Tiefe eine hiervon abweichende und in hohem Grade charakteristische Fauna. Deren wichtigste Formen waren: u.a. Medusen: Atolla verillii, Pectyllis sp., Codonium princeps“. „Als Beispiele für das, was wir mit dem Hensenschen Netz im offnen Nordmeere fischten, können angeführt werden Station 34 ... einige wenige Aglantha Station 46 2 Züge, 0—950 m, mit dem grössten Netz: prachtvoll gefärbte Medusen wie Atolla verillii und Pectyllis‘. Treibenden 554 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Jungfischen hat Hj. seine Aufmerksamkeit vor allem gewidmet, deren pelagische Lebensweise er bewies. „Ganz übereinstimmend mit der Ausbreitung der Jungfische ist auch die der übrigen Planktonformen“. Jungfische von Gadoiden fanden sich „immer an jene grossen Wasserschichten geknüpft, deren Salzgehalt und südliches, neritisches Plankton darauf deutet, dass sie mit den Küsten in Berührung gestanden haben. Während der Reise von Jan Mayen nach Norwegen traten nämlich plötzlich mit scharfem Uebergang alle diese neritischen Formen auf, die Herr Gran als mit dem Plankton der Nordsee und des Fahrwassers an den Küsten genau übereinstimmend bezeichnet; ausserdem Quallen, Cyanea ca- nm deren Vorkommen in den ozeanischen oder arktischen asserschichten nicht nachgewiesen werden konnte. Alles deutet darauf hin, dass die Jungfische von den Küsten her hinaustreiben. Falls dieser vorläufige Schluss sich als richtig erweist, wird man wahrscheinlich in dem Studium der treibenden Jungfische, ebenso wie im Studium der Ausbreitung der Quallen ein neues und aus- gezeichnetes Mittel haben, die Schnelligkeit der Bewegung dieser Wasserschichten zu studiren, die auf ihrem Wege die Küsten berühren und sich später über das Nordmeer ausbreiten“. 0. Im Meer zwischen Island—Jan Mayen und Jan Mayen—Station 43 wurden „Medusen und Jungfische arktischer Arten‘ gefangen. — Bei den Betrachtungen über die pelagischen Jungfische der Fjorde erwähnt Hj. auch COyanea capillata aus dem Skagerak. „Gleich- zeitig mit der Einwanderung von Jungfischen findet an unseren Küsten eine allgemein bekannte Einwanderung von Quallen (Cyanea capillata) statt, so dass man namentlich an den äussersten Schären (Riffen) oft Millionen derselben findet, die das Meer an den Strand schleuderte, und dass alle Meeresbuchten und Sunde voll davon sind“. Von der Küste des brittischen Columbia nennen Murbach u. Shearer die folgenden Medusen: Codonium apiculum, Turris brew- conis, Gonionemus Agassizii, Polyorchis minuta, Mesonema victoria, Gonionemus vertens, Syndictyon angulatum, Dipurena dolichogaster, Bippocrene Mertensii, Thaumantias cellularia, Proboscidactyla brevi- eirrata, Phialidium languidum, gregarinum, und als unsicher be- stimmte Arten noch Sarsia eximia, rosaria, Atollia Bairdii, Obelia polystyla. In den bergischen Fjorden hat Nordgaard (1) gefunden Sarsia tubulosa Lesson (Forekom i juni maaned i Hjeltefjorden og tildels i Puddefjorden), Tiara pileata Forskäl (Var ikke sjelden i november maaned i Puddefjorden); Aurelia aurita Linn (almindelig overalt om sommeren) und Cyanea capillata Linn (Sjeldnere end forannaevnte). [Vgl. Browne)]. Nordgaard (2) hat gefunden, dass die Planktonfauna in den Tiefen der Fjorde (200—400, 500, 600 m) Westnorwegens ark- tischen Charakters ist. Der Februar zeigt das jährliche Minimum des Planktons. Zu den neu aufgefundnen Planktonorganismen ge- (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 555 hört Periphylla hyacinthina (Faber) Stp., aber it is not impossible that an anusual expansion of the East Irland-current von Grönland herüber may have carried the arctic medusa to our coast (January 1899). [Vgl. Browne). Richard (1) berichtet p. 70 nach Maas über die vom Fürsten von Monaco erbeuteten Medusen: toutes les esp&ces capturees par le Prince et qui se destinguent des formes ordinaires, viennent de captures faites ä une profondeur plus ou moins grande, telles sont: une Cunine prise & 751 metres; une P£riphyllide venant de 1748 metres; une Atolla capturee & 1260 metres. Ces formes n’ayant jamais et6 prises & la surface, doivent ötre consider&es comme bathypelagiques, ce que confirme la coloration violet-purpre com- mune & toutes ces especes. Üette coloration n’avait pas &te signalee chez les Cunines qui se font generalement remarquer par leurs tissus incolores. Ueber Süsswasserpolypen auf Borkum berichtet Oskar Schneider. Er hat aber zum Suchen nur einen Tag Zeit gehabt. Er suchte „zunächst erfolglos im Brackwasser, besonders an den Sielen der Deiche der westländischen Binnenwiese und des Up- holmer Wiesenlandes, dann mit mehr Glück im Upholmer Graben innerhalb des Deiches und im Langwasser.‘‘ — „Hydra viridis L. var. Bakeri Marshall. Die in dem Upholmer Binnenwiesengraben in wenigen Stücken beobachtete Hydra viridis war auffallend klein und ist wohl sicher identisch mit der genannten Varietät, die Professor Marshall in Menge in dem 0,5 Prozent Salzgehalt bergenden Salzigen See in der Grafschaft Mansfeld fand und durch 10 Generationen in süssem Wasser züchtete, ohne eine Vergrösserung der Stücke zu erzielen. — Hydra fusca L. Eine ebenfalls kleinere Form, die der Beachtung künftiger Forscher empfohlen sein mag; sie war im Langwasser so häufig, dass oft 3 bis 4 Stück an der Unterseite eines Potamogetonblattes hafteten.“ Steuer (1) setzt die Berichte von Cori u. Steuer über das triester Plankton fort und hebt namentlich die Unterschiede gegen die früheren Berichtsjahre hervor. Von Medusen haben 1901 voll- kommen gefehlt Cotylorhiza, Chrysaora und Discomedusa; die beiden letzten aber kommen im Jan. 1902 wieder. Verhältniss- mässig spät trat Nausitho® auf. Die Cotylorhiza tritt in Messina, Neapel und Triest vom August bis November, und hat also eine regelmässige Schwärmzeit. Nausitho&, die in Neapel vom November bis März, in Messina vom Januar bis Mai auftritt, kommt in Triest erst vom Juli bis September (oder Juni bis Oktober) vor. Der Unterschied in der Zusammensetzung des Planktons der nördlichen und südlichen Adria wird an Parallelfängen von Triest und der Bucht von Comisa (Insel Lissa) demonstrirt. Steuer (2) wendet sich quantitativen Planktonstudien zu. Seine Daten betreffen etwa 90 Fänge, die alle vom gleichen Orte und aus 14 m Tiefe stammen. Ob Meeresströmungen den Planktoncurvenverlauf beeinflussen, muss unentschieden bleiben, aber es mögen ja Quallen z. B. durch den 956 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Hauptstrom der Adria in den Golf gelangen. Küstenströme und Planktonströme haben die Curve nicht beeinflusst. Steuer (3) berichtet über das planktonreiche Jahr 1902, das zum ersten Male wieder Cotylorhiza, Chrysaora, Discomedusa und Deiopea (?) in den Golf geführt hat. Neu für den Golf sind eine der Tima formosa L. Agassiz ähnliche Hydromeduse und Callianira bialata. Ausser- dem traten von Quallen auf Aurelia, Rhizostoma und Tiara. — Das Triester Plankton zeichnet sich aus, so lehrt der Vergleich mit Lussin, Gravosa, Rovigno und dem Quarnero, durch seinen Reich- thum an mehr oder minder neritischen Medusenschwärmen. Vanhöffen (5, 6). „Einen werthvollen Beitrag lieferte die Deutsche Tiefsee-Expedition zur Kenntnis der geographischen Ver- breitung der Medusen. Wohl nicht allein für diese Thiergruppe gilt es, aber für sie kann ich es schon jetzt zeigen, dass durch die Untersuchung des südlichen Atlantischen Ozeans, des antarktischen Meeres und des tropischen Indischen Ozeans ein engerer Zusammen- hang zwischen der Thierwelt des Atlantischen und Indischen Ozeans nachgewiesen wurde. Es wurden Medusen aus dem Indischen Ozean bekannt, die vorher nur im Atlantischen Ozean gefunden waren (Pelagia phosphorea, Atolla Verrilli), ferner auch allen 3 Ozeanen gemeinsame Arten (Periphylla dodecabostrychia, Periphylla regina, Nausitho® punctata). Das macht es wahrschein- lich, dass weder die Strömungen an der Südspitze Afrikas noch die hinterindischen Inselgruppen einen Austausch der Tiefsee- und Oberflächenmedusen verhindern. Findet ein solcher Austausch zwischen den drei Ozeanen statt, so ist eine weitergehende Ueber- einstimmung der Medusenarten zu erwarten, weil die physikalischen und chemischen Bedingungen in allen warmen Meeren nahezu dieselben sind. Wir werden daher die sogenannten vikariierenden Arten und geographischen Varietäten genau zu prüfen haben und dürfen nicht mehr zugeben, dass Medusen, deren Verschiedenheit sich nicht ganz zweifellos darthun lässt, nur weil sie von weit auseinanderliegenden Fundorten stammen, als besondere Arten be- trachtet werden.‘‘ — Pelagia, p. 35, trat an allen Fundorten in Schwärmen auf, die nicht als Produktionszentren gelten können, sondern als Ansammlungen aufgefasst werden müssen, weil meist andere Oberflächenthiere, wie Radiolarienkolonien, Velella, Physalia, und Porpita, Ctenophoren ... ebenfalls schwarmweise am gleichen Ort erscheinen“. Die Verbreitung der Trachymedusen behandelt Vanhöffen (6) p- 85 bis 86. Er findet, dass Crossota brunnea und Pantachogon rubrum im Süden der Prinz-Edwards- und Crozet-Inseln bis in die Nähe von Enderbyland aus wärmerem Gebiet herabgeführt wurden, dass sie also weiteren Anhalt bieten für die vermuthete nach Süden gehende Strömung, der man das Zurückweichen des antarktischen Eises in jenem Gebiete zuschreibt. Ferner ergiebt sich, dass die Arten der Trachymedusen eine weit grössere horizontale Verbreitung haben, als man ihnen bisher zuerkennen wollte, und vor allem, sie (mit Ausschinss der Siphonophora) für 1901—1903. 557 schliessen sich als neues Beweismaterial jenen pelagischen Formen an, die Vanhöffen zu der Anschauung führten, dass das Gebiet des warmen Wassers in allen Ozeanen gleichartiges Plankton führe. Die Gonothyraea, die Wulfert (2) untersucht hat, kommt ganz allgemein verbreitet in der Ostsee bei Warnemünde vor. Schon wenige Kilometer von der Küste entfernt findet man sie reichlich. Bergh hat sie von Kopenhagen und Svendborg gemeldet, und auch bei Kiel tritt sie auf, so dass sie im gesammten Gebiet der west- lichen Ostsee vorzukommen scheint. Klassifikation. Hierher auch, L, R. T. Günther. K. C. Schneider. R. Hertwig. Menzbier. Boas. Bei den Beobachtungen über Theilung bei Hydroidpolypen, die Billard (1) angestellt hat, hat sich ergeben, dass das Schizocladium ramosum auct. zu unrecht besteht: ce nom generique, tir& de cette scissiparite, doit disparaitre de la nomenclature, puisque ce phöno- mene se rencontre chez des especes bien döterminees, comme je viens de la montrer. Il est probable que l’espece crede par Allman doive ötre rattachöe au genre Obelia, mais elle differe sous quelque rapport de celles que j’ai Etudiees. Browne (1), der p.8—9 und t.1f.1, t.3 f.4 eine neue Darstellung des Codonium princeps Haeckels (1879) gibt, bemerkt bereits p. 5 it has all the characters of a Sarsia and I cannot agree with Haeckel in placing it in the genus Codonium. It would be better for the study of the geographical distribution of animals if the genus Codonium were abolished. Bei Ptychogastria polaris Allm. (Pectyllis arctica Haeckel) liegen die Gonaden nicht, wie Haeckel schreibt, an den Radialkanälen, sondern auf Loben seitlich vom Magen, weshalb es fraglich ist, ob das Thier zu den Tracho- medusen gehört. Pelagohydra mirabilis erinnert Dendy als einziges Mitglied einer typisch nicht pelagischen Thiergruppe an Pelagonemertes unter den Nemertinen, Tomopteris unter den Anneliden und Pelagothuria unter den Holothurien, and it may possibly throw some light upon the origin of that remarkable pelagic group of Hydrozoa the Siphono- phora, although it will perhaps hardly bear close comparison with any known member of that order. Dass diese aberrante Form eine Tubularide ist, erscheint ihm sicher, und er sucht, wie Allman, ihre nächsten Verwandten unter den räthselhaften Corymorphen, obwohl ja nur erst noch wenig über die feinere Anatomie der Corymorphen ausgemacht ist, und Unterschiede in den beiden Formen ja zweifellos da sind. It is ferner true that floating hy- dranths, Acaulis and Nemopsis, are known, but these have probably become detached from stalks, and are not structurally adapted to a free-swimming existence. 558 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Goette definirt den Stamm der Cnidarier so: Von regel- mässiger Strahlform, mit Darm und Mund, Tentakeln und Nessel- organen, Muskeln und Nervensystem; ausschliesslich Wasserbewohner. — Die Verschiedenheit des Baues der Nesselthiere hängt haupt- sächlich mit ihrer wechselnden, bald freien, bald festsitzenden Lebensweise zusammen, so zwar, dass die festsitzenden Nesselthiere im allgemeinen einfacher organisirt sind als die schwimmenden. Dieser Unterschied trennt die Nesselthiere schon von ihrem Ausgangs- punkte an in 2 divergirende Zweige, die Hydrozoen mit einer sessilen und die Scyphozoen mit einer freischwimmenden Stammform, Gemeinsam blieb ihnen die strahlige Grundform, die sich innerhalb beider Zweige vielfach in ähnlicher Weise ausbildete (Konvergenz- erscheinung), und das offenbar alte Erbe der Nesselorgane. 1. Klasse: Hydrozoa. Cnidarier ohne eingestülpten Schlund und daher nur mit entodermaler innerer Auskleidung ohne lokomotorische Bewimperung. 1. Ordnung: Hydropolypi: Isomorphe Solitärthiere oder Di-(poly-)morphe Stöcke mit Polypen, Gonophoren oder Me- dusen. 2. Ordnung: Trachomedusae: Von der Form der Lepto- medusen, aber ohne Polypengeneration. 3. Ordnung: Siphonophorae: Freischwimmende Hydrozoenstöcke mit zahlreichen, verschiedenen Individuenformen und Organen (Luftkammer, Schwimmglocken, Nährpolypen, Gonophoren u. s. w. S. 107). Sehr zarte durchsichtige und theilweise glänzend farbige Organismen. — 2. Klasse: Scypho- zo&: Cnidarier mit einem ektodermalen Schlund und peripharyngealen Ausstülpungen des Urdarms; ausschliesslich Meeresbewohner. 1. Ordnung: Scyphopolypi: Festsitzende polypoide Scyphozoen mit peristomalem Tentakelkranz und einem von den Magentaschen un- mittelbar umschlossenen Schlund, häufig mit inneren oder äusseren, peridermalen Skelettbildungen. 1. Unterord. Hexacorallia, 2. Unterord. Octocorallia. 2. Ordnung: Scyphomedusae: Grosse Medusen ohne Velum, aber meist mit Randlappen und Sinneskolben (Rhopalien); entwickeln sich aus polypoiden Larven (Scyphostomen). 3. Ordnung: Ctenophorae: Freischwimmende zwittrige Scyphozoen, die sich mit acht strahligen Wimperstreifen (Rippen) bewegen, mit acht röhrigen Magentaschen (Gefässen) und mit apikalen Sinnesorganen, ohne Tentakelkranz, Peristomfeld oder Subumbrella. Hartiaub (2) stellt bei der Betrachtung der beiden Hydroid- polypen von „kriechender Beweglichkeit“ fest, dass Murbach die Beziehungen von Acaulis und Hypolytus nicht gewürdigt hat, sondern Haleremita cumulans Schaudinn als Parallele herangezogen habe, der gar nicht in diesen Formenkreis hineingehöre, sondern der kürzlich von H.F. Perkins 1902 beschriebenen Gonionemus- Larve ähnlich sei. Drei andere Hydroiden Margelopsis gibbesi Mc Crady 1853, haeckelii Hartl. 1899 und stylostoma Hartl. 1903 sind pelagisch lebende oder richtiger ausschliesslich pelagisch gefangene Hydroiden. Sie schwimmen oder schweben mit der Mundöffnung nach unten gerichtet und die langen Tentakeln weit auseinander gespreizt. Am aboralen nach oben gerichteten Pole des Hydranthen (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 559 befindet sich bei sämmtlichen drei Arten ein knopfförmiger Fortsatz mit napfartiger Vertiefung. M. gibbesi und haeckelii knospen zahl- reiche freiwerdende Medusen. Die Eigenschaften der fünf be- sprochenen freien Hydroiden erinnern theils an Tubulariden, theils an Pennariiden und theils an die Corymorphiden. Die Gattungen Myriothela, Heterostephanus, Lampra, Monocaulus, Branchio- cerianthus und Corymorpha stehen nicht nur morphologisch in Be- ziehung zu ihnen, sondern können, was ihre Befestigungsweise an- langt, als Uebergänge zu den frei beweglichen Formen wie Acaulis uud Hypolytus angesehen werden. Corymorpha hat ausserdem durch Veränderung ihres Hydrocaulus in ein der pelagischen Lebensweise dienendes Schwimmorgan, wahrscheinlich den phyle- tischen Ausgangspunkt gebildet für die von Dendy entdeckte Pelago- hydra mirabilis. Dendy selber hat die Beziehungen zu Margelopsis nicht gewürdigt, und ist wie Allman der Meinung, Acaulis und Margelopsis seien nur abgelöste Hydranthen sonst festsitzender Spezies. Sie sind aber, wie Hartlaub betont, weder abgerissene Hydranthen, die gerade noch eine Zeit lang pelagisch weiter leben, noch sind sie (gegen Hartl. 1899) ausschliesslich pelagisch lebende Arten, sondern sie sind junge, schon Geschlechtsknospen treibende Hy- dranthen, die sich nach Beendigung ihrer Entwicklung normal von festsitzenden gestielten Hydroiden ablösen (z. B. Tiarella singularis F. E. Schulze), an denen sie durch seitliche Knospung entstanden. „Durch die Entdeckung meiner M. stylostoma, die ich am 3. Juni [1902] bei Roscoff pelagisch erbeutete, und durch deren Ueberein- stimmung mit jungen Tiarella - Hydranthen ist, wie ich glaube, in das Dunkel der Nemopsis - Frage mehr Licht gebracht“. Bei dem Vergleich der beiden Genera ergiebt sich, dass wir nicht nur die völlige Identität der Margelopsis stylostoma und Tiarella für hoch wahrscheinlich ansehen, sondern auch für die zwei anderen Marge- lopsis die gleiche Entstehungsweise voraussetzen müssen. Aus Erörterungen über die Homologie der Arme und Rand- lappen bei Scyphomedusen schliesst Kassianow, dass das Nerven- system der Lucernariden mit dem der übrigen Scyphomedusen nicht direkt homologisirt werden kann. Die Nervencentren der Lucer- nariden einerseits und der Cubo-, Pero- und Discomedusen anderer- seits haben sich unabhängig von einander entwickelt, aber doch in paralleler Richtung, weil in beiden Fällen (mit Ausnahme der Cubo- medusen) das Nervensystem aus getrennten Nervencentren besteht, im Gegensatz zu dem der Hydromedusen. Die Lucernariden zeigen ferner, dass das Nervensystem der Scyphomedusen überhaupt auf das der Hydromedusen nicht zurückgeführt werden kann. Denn, wenn das Nervensystem schon bei der ursprünglichsten aller Scypho- medusen aus acht getrennten Zentren besteht, so muss man an- nehmen, dass es auch von vornherein in dieser Medusenklasse eine andere Entwicklungsrichtung eingeschlagen hat als bei den Hydro- medusen, was übrigens schon aus einem Vergleich der gesammten Organisation zu erwarten war. Aus dem Vergleich des Nerven- 560 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae systems der Lucernariden mit dem der anderen Scyphomedusen folgt ferner, dass es bei den Lucernariden am wenigsten entwickelt ist. Es fehlt hier vor allem noch die Konzentrirung des exumbrellaren Nervensystems zu besonderen Sinnesorganen, wie die Riech- und Geschmacksgruben der Discomedusen, und es funktionirt die ganze äussere Körperfläche als ein diffuses Sinnesorgan. Wohl aber ent- hält das subumbrellare Ektoderm schon stellenweise ein besonderes Nervengewebe, motorische Nervenzentren (die immer früher aus- gebildet werden als die sensiblen). Als Sinnesorgane fungiren bei den Lucernariden die Tentakeln und die tentakelartigen Rand- papillen, und die spezifischen Sinnesorgane fehlen. Schon die nächst- verwandten Tesseriden haben Augenflecke. Eine successive Ent- wicklung der Sinnesorgane vermögen wir im System der Scypho- medusen nicht zu verfolgen, denn zwischen den T'esseriden und den nächst höheren Formen besteht in dieser Beziehung eine weite Lücke. Schydlowsky betrachtet das Hydrosom als ein System be- sonderer morphologischer Einheiten, die er Hydromedusoide nennt. „Dieses ist eine Form, die in einem bestimmten Bezirke im Ektoderm eine Höhle hat, die Vestibularhöhle. Die die Höhle nach aussen bedeckende Ektodermschicht ist das Velum; der Theil des Cönosarks mit einschichtigem Ektoderm ist die Hydrumbrella des Hydromedusoids.. So ist die Vestibularhöhle zu gleicher Zeit Subumbrellarhöhle. Ein Theil der Subumbrella differenzirt sich in ein Hydromanubrium. Das Hydromedusoid ist nicht den andern Medusen- und Medusoidstadien der Hydrozoa homolog, die künst- lich in den Hydromedusentypen vereint werden, der aus einigen selbständigen Typen besteht und sich selbständig zur Ausgangsform, dem Hydropolypen, verhält. Das Hydromedusoid ist einer dieser selbständigen Typen, der sich durch die Spaltung des Ektoderms in bestimmten Bezirken und die Bildung einer Höhle in demselben auszeichnet. Von diesem Moment hört der Zustand des primären Hydropolypen auf und es beginnt das Stadium des Hydromedusoids. Das Hydromedusoid tritt in drei Variationen auf: 1. als entokodones Hydromedusoid (geschlechtliche Medusoidknospen der Hydroiden), in ihm ist das den Vestibularraum enthaltende Ektoderm als Glockenkern gesondert, 2. als einfaches Hydromedusoid und 3. als rudimentäres Hydromedusoid. Schydlowskys Schemata entsprechen durchaus nicht dem allgemein angenommenen Schema von Claus und Hertwig. Das Hydromedusoid ist der einzige medusoide Typus der Hydroiden, den ausnahmslos alle Theile des Hydrosomas der Thecophora in ihrer Entwicklung durchmachen. Das Hydromedusoidensystem, welches das Hydrosom zusammen- setzt, ist nach dem Typus der Strobila gebaut: die Hydrorhiza ist ein einfaches Hydromedusoid, dessen Hydromanubrium die Basis des Hydrocaulus bildet; der Hydrocaulus ist eine Reihe rudi- mentärer Hydromedusoide, das Hydrostyl endlich ist ein System zweier apikal liegender Hydromedusoiden, der untere ist rudimentär, der obere einfach. Bei den Sertularidae entwickelt sich das Hydro- (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901--1903. 561 manubrium des zweiten Hydromedusoids zu einem dritten, termi- nalen Hydromedusoid (Hydranth). — Das Hydromedusoid ist das Individuum der Kolonie. Der Bau der Thecophora ist das Resultat seines Wuchses und seiner Knospung. Der Stamm verlängert sich durch apikales Wachsthum, während die Gymnoblastea ein zonares haben. Die Transformation der Wachsthumsspitze in ein Hydro- medusoid beendet das Wachsthum. Doch kann die Wachsthums- spitze vorerst eine axiale Knospe ergeben, die die Bedeutung einer neuen Wachsthumsspitze erhält; so erhalten wir ein ununterbrochenes Wachsthum der Achse. Das Hydrostyl entsteht durch Quer- theilung der Wachsthumsspitze, wobei jedes der beiden Theile zu einem Hydromedusoid des Hydrostyls wird. Die die undifferenzirte Spitze bedeckende Chitinhülle ist die Hydrotheka primordialis ... Die Quertheilung der allgemeinen Anlage des Hydrostyls wird von der Bildung neuer Chitinschichten im Innern der primären Hydro- theca begleitet, und es bildet sich ein Diaphragma“. (Nach E. Schultz.) Vanhöffen (5). „Der grösste Theil der von der Tiefsee- Expedition gesammelten Acraspeden gehört zu den mit Verwachsungs- leisten oder Septalknoten ausgestatteten Formen, die als Cathammata vereinigt wurden. Die erste Abtheilung derselben, Incoronata, ist unter unserm Material nicht vertreten. Ich sehe darin einen Beweis dafür, dass auch die Charybdäiden sich nicht weit von den Küsten entfernen, wie es von Lucernariden und Tesseriden bereits bekannt war. Diese beiden letzteren Familien werden meiner Ansicht nach mit Unrecht als acraspede Medusen bezeich- net. Es sind geschlechtsreif werdende Scyphopolypen. Wie weit die Tesseriden als Zwischenformen zwischen ihnen und Medusen gelten können, muss erst genauer geprüft werden, besonders wird zu untersuchen sein, ob sie wirklich der Sinnesorgane entbehren, deren Vorhandensein ja sonst die Medusen von den Polypen unter- scheidet. Ob wir nun nach dem Vorschlage von Maas, den ich als berechtigt anerkenne, die Incoronata auflösen, ob wir ferner Lucernarien und Depastriden als Polypen aus dem System der acraspeden Medusen ausscheiden oder nicht, das ändert doch wenig an der systematischen Gruppirung; immer werden Cubo- medusen und Stauromedusen den Coronaten vorangestellt werden müssen. Die Coronaten dagegen, die die zweite Abtheilung der Cathammata bilden, wurden in reicher Anzahl gefunden, besonders sind die echten Tiefseemedusen zahlreich vertreten. Indessen kamen doch nur 2 neue Gattungen hinzu, während es sich herausstellte, dass von den 16 vorher bekannten Gattungen 8 gestrichen werden mussten. Es ergibt sich p. 51 diese Gliederung: Coronata, acraspede Medusen mit Ringfurche und Lappenkranz: Periphyllidae mit 4 Rhopalien Pericolpa mit 4 mal 1 Tentakeln Periphylla mit 4 mal 3 Tentakeln Arch. f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. II. H.3. 36 562 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Periphyllopsis mit 4 mal 5 Tentakeln Nauphantopsis mit 4 mal 7 Tentakeln. Atorellidae mit 6 Rhopalien Atorella mit 6 mal 1 Tentakeln Ephyropsidae mit 8 Rhopalien a) Nausithoidae ohne Subumbrellarsäckchen mit einfachen Lappentaschen Palephyra mit länglichen Gonaden Nausitho® mit rundlichen Gonaden b) Linergidae mit Subumbrellarsäckchen und verästelten Lappen- taschen Linantha mit länglichen Gonaden Linuche mit rundlichen Gonaden. Collapsidae mit mehr als 8 Rhopalien und unregelmässiger Metamerenzahl Atolla mit rundlichen Gonaden. Es folgt dann eine Polemik gegen L. S. Schultze über die Rhizostomiden-Systematik. Von den bisher aufgestellten Trachymedusengattungen kann Vanhöffen (6) Trachynema nur nach Ausscheidung der als Typus angesehenen Art, ferner Rhopalonema, Pantachogon, Homöeonema und Pectyllis anerkennen. Bei der Fahrt der „Valdivia‘“ wurden ausser ihnen noch 3 Gattungen gefunden: Colobonema und Crossota, die neu sind, und Halicreas, die von Fewkes nach schlecht erhaltenen Präparaten ungenügend beschrieben und zu den Narcomedusen ge- rechnet war. Im System der Trachymedusen schliesst sich Vanhöffen im wesentlichen an Maas an. Vergleichende Anatomie. Hierher auch, L, Appelöff. Goette. Hertwig. Kassianow. Delage u. Herouard. Vanhöffen (6). Die Protohydra, die Aders (1) aufs Neue untersucht hat, theilt sich quer, was zuweilen auch bei der Hydra vorkommt. Niemals zerfällt sie in mehr als zwei Stücke; aber Knospung kommt bei ihr nicht vor, die doch sonst schon bei einfachen Hydroiden wie Hydra und Haleremita so häufig ist. Selbst Potts Microhydra, die wie Protohydra keine Tentakel hat, treibt Knospen und vermehrt sich nicht durch Theilung. Ob auch andre Medusen solche Nährzellen haben wie Aders (2) bei Aurelia aurita gefunden hat, ist nicht genau zu sagen. ‚Eine Beschreibung, die eine zweifellose Aehnlichkeit mit dem hier Ge- botenen besitzt, der aber von ihrem Autor eine völlig andere Deutung gegeben worden ist, finde ich in Metschnikoff’s: Embryo- logischen Studien an Medusen. Er beschreibt dort sowohl im Ovarium als auch im Hoden von Cunina grosse Zellen von amöboider Beschaffenheit und mit der Fähigkeit aktiver Wanderung“ p. 103. (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 563 Auch Conant lässt bei Charybdäa grosse Zellen aus den Genital- organen auswandern und hielt sie also für Keimzellen. „Auch hier möchte ich mit aller Reserve .. die Vermuthung aussprechen, dass es sich um ähnliche Verhältnisse wie bei Aurelia handeln möchte“ p. 104. Sehr auffallend ist, dass auch Aders wie schon Metschnikoff und Conant Zellen gefunden hat, die in der Gallerte und den Gastralkanälen sowie in den Magentaschen liegen und deren Bedeutung noch unklar ist. Babor fasst seine Untersuchungen bei Eledone dahin zusammen, „dass sich der Kopfknorpel der Cephalopoden metaplastisch aus hochgradig differenzirten, gemischten, fibrillösen Bindegewebe ent- wickelt“. „‚Anhangsweise sei eine Uebersicht über Knorpel bei sog. Wirbellosen beigefügt. Aus Knorpel bestehen die Stützstränge in den Armen der Hydroidpolypen, in den Fühlern auf der Umbrella der Scyphomedusen, sowie im Schilde der Craspedoten; weiter kommt Knorpel bei Echinodermen, Serpuliden, Isopoden, Scorpionen vor. Die epineurale Platte von Limulus entsteht höchstwahrschein- lich in ähnlicher Weise wie der Kopfknorpel der Cephalopoden. Die Zungenknorpel der Gastropoden sind bekannt.‘ Genauere Dar- stellung der Befunde und eingehendere Durchführung des Vergleichs sollen nachfolgen. Vergleicht man den Gang der Bildung des Spermatozoons von Spongilla fluviatilis mit demjenigen von Aurelia aurita, so tritt, nach &örich, eine grosse Uebereinstimmung beider zutage. Ferner ergibt sich aus den Untersuchungen, dass sich die Vorgänge der Spermatogenese bei diesen niedersten Metazoen im Prinzip ausser- ordentlich übereinstimmend mit den für die höheren Formen geschilderten abspielen. Bei einer noch unbenannten Hydromeduse, die dem Genus Protiara nahe steht, hat Linko im Entoderm des Manubriums vier interradiale Längsfalten gefunden, die er, Z, beschreibt. Diese Septen sind mit den Täniolen der Acalephen „übereinstimmende Bildungen“, nur mit dem Unterschiede, dass sie bei der Hydro- meduse nicht die Sexualzellen tragen. „Zu Gunsten der Annehm- barkeit einer solchen Voraussetzung scheinen mir auch die wohl- bekannten Beobachtungen Weismann’s, Hamann’s, de Varenne’s und der Anderen über die Bildung der Sexualproducte bei den Hydroiden zu sprechen. Die Geschlechtszellen zeigen sich nämlich bei gewissen Arten wahrscheinlich ursprünglich im Entoderm und gehen später allmählich in’s Ectoderm über; bei den Hydroiden beobachtet man solche wandernde Sexualzellen noch jetzt, bei den Scyphomedusen aber bilden sie sich und verbleiben im ursprüng- lichen Orte“. Thiele erörtert bei seinen umfangreichen Untersuchungen über die systematische Stellung der Solenogastren (die er den Würmern, Gordiiden und Anneliden, zuordnet), auch die Herkunft des ganzen Molluskenstammes. „Wie ich schon früher angegeben habe (49, p- 501), halte ich auch jetzt die einfachsten COtenophoren aus dem 36* 564 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Kreise der Cydippiden für diejenigen Metazoen, die sich am direktesten aus den durch Thätigkeit von Cilien schwimmenden Urmetazoen entwickelt haben; die Cydippiden sind dasjenige phyletische Stadium, das den Flimmerlarven der höheren Thiere entspricht. Sowohl die Cnidarier, als auch die Spongien haben sich frühzeitig durch Annahme der festsitzenden Lebensweise von ähnlichen Thierformen abgezweigt und kommen als Vorfahren der Bilateralthiere nicht in Betracht‘ p. 433 und Stammbaum p. 438. M. Wolff. Die Elemente des Nervensystems der Hydropolypen treten in zwei Formen auf, deren eine die ältere darstellt und die primitive intraepitheliale Lagerung beibehalten hat und diese infolge ihrer konstant bleibenden innigen Beziehung zur Aussenwelt inner- halb der gesammten Thierreihe im wesentlichen beibehält: die Sinneszellen. So findet auch innerhalb der Thierreihe keine wesent- liche weitere histologische Differenzirung dieser Elemente statt. Vielmehr treten sie uns allenthalben in der nämlichen Form ent- gegen, wie wir sie bei den Hydroidpolypen finden: Von wenigen Ausnahmen abgesehen sind es stets dieselben stäbchen- bis faden- förmigen Zellen, deren peripheres Ende meistens reizperzipirende Organelle (Sinneshaare, Geisseln etc.) trägt, und deren zentraler Theil in einen reizleitenden, fadenförmigen Fortsatz übergeht, der die Verbindung mit den Elementen der zweiten Form, den Nerven- zellen, herstellt. Schon bei den Hydroidpolypen finden sich pri- mitive Anfänge einer wichtigen Anpassung, indem an besonders esponirten Organen des Thierkörpers die Sinneszellen in grösserer Anzahl und gruppenweise dichterer Vertheilung sich entwickeln: Wir haben es mit der Bildung primitiver Sinnesorgane zu thun (Palpocils, Sinnesorgane der Mundscheibe), Die zweite, jüngere Form der Elemente des Nervensystems der Hydropolypen hat die primitive intraepitheliale Lagerung aufgegeben und ist in die Tiefe gewandert, ohne dabei die Beziehungen zu seiner Ursprungs- stätte aufzugeben, die sie vielmehr ontogenetisch, wie bei den Hydropolypen, so in der gesammten Thierreihe beibehält, indem sie durch die Gegenbaur’schen „Intercellularstrukturen‘‘, dauernd mit den Elementen der beiden primitiven Keimblätter und mit deren Derivaten verbunden bleibt: Die Nervenzellen. Die Tiefen- wanderung der Nervenzellen schreitet im Laufe der phylogenetischen Entwicklung fort, ihre Anfangsstadien finden sich bei den Hydro- polypen, wo sie von der ursprünglichen intraepithelialen Lagerung zur basiepithelialen übergegangen sind. Infolgedessen finden wir bei den Nervenzellen der Hydropolypen auch weder eine strukturelle Differenzirung der Ausläufer in „Plasmafortsätze“ und ‚„Nervenfort- satz“, wie sie sich später bei den höheren Thieren herausbildet, noch eine Betheiligung fremder Gewebselemente am Aufbau beson- derer schützender Umscheidungen der reizleitenden Substanz. Doch haben sich diese beiden primitiven Befunde noch bei denjenigen Theilen des Nervensystems der höheren Thiere erhalten, welche an der Tiefenwanderung nur in geringem Grade, an der Zentralisation (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 565 gar nicht theilgenommen haben: Auerbachscher und Messnerscher Plexus der Darmsubmucosa, Leontowitscher subdermaler Plexus der Epidermis. — Die Anfänge einer Zentralisation sind bei den Hydropolypen schon nachweisbar. Und zwar zeigt sich, dass sie hier, wie in der ganzen Thierreihe (wenige, wohl cänogenetische Abweichungen ausgenommen), ringförmig den prostomalen Abschnitt des Urdarms umgibt! Ausserdem findet bei den Hydropolypen sich eine Ansammlung von Nervenzellen im Bereiche der funktionell stark beanspruchten Fussscheibe. Technisches. Hierher auch L, King. Arnold. Hydra viridis hat Aders (2) am besten mit Herrmann’scher Lösung (Platinchloridosmiumessigsäure) konserviren können; so schrumpfte das Material nicht, und die Zellgrenzen traten sehr scharf hervor. Färbung mit Anilinfarbstoffen war lange nicht so gut wie die mit Heidenhains Eisenhämatoxylin. Im geschmolzenen Paraffin durften die Objekte nicht länger als 30 Minuten bleiben. Aurelia aurita hat Aders (2) ebenfalls mit Heidenhain’schem Eisenhämatoxylin behandelt. Grosse Aurelien hat Browne (1) in Eimer gethan, die 5°), Formalin in Seewasser enthielten. Darin starben sie, schön aus- gestreckt, schnell. Wenn der Eimer voll war, wurden etwa 100 ecm concentrirtes Formaldehyd hinzugefügt. Nach sechs Stunden that er die Thiere in eine Mischung von 9 Theilen 10°), igem Formalin in Süsswasser und 1 Theil 5°/, iger Chromsäurelösung, worin er sie 24 Stunden lang liess, aber von Zeit zu Zeit mit etwas neuem unverdünnten Formalin versah. Aufbewahrt wurden sie in 10°, igem Formalin, in Süsswasser gelöst. — Die Chromsäure macht die Thiere durchsichtiger, überdies auch widerstandsfähiger. Syneoryne Sarsii Polypen hat Citron (2) mit konzentrirtem Sublimat in Seewasser übergossen und mit verdünntem Alauncarmin nach P. Mayer gefärbt. Zur Untersuchung der Ganglienzellen hat er mit !/,°/,ige Osmiumsäure (dann Wasser, Holzessig, Glycerin) konservirt. Das einzige Exemplar von Pelagohydra mirabilis, über das Dendy verfügte, wurde mit Osmiumsäure im Seewasser getötet und in Alcohol aufbewahrt. Die Wirkung der Osmiumsäure war ja bei der Grösse des Objekts (4: 21/, cm) freilich ungleich, namentlich die inneren Theile waren nicht in wünschenswerther Weise konservirt. Aurelia aurita ist von Friedemann (2) auf die postembryonale Entwicklung hin lebendig und konservirt untersucht worden. Er tötete die Thiere in Sublimat-Seewasserlösung (7°/,) mit oder ohne Zusatz von 2°/, Essigsäure. Um ausgestreckte Exemplare zu er- halten, narkotisirte er mit einigen Tropfen einer konzentrirten Chloralhydratlösung 1 bis 5 Stunden lang. Färbung mit Alaun- karmin oder mit Hämatoxylin und Orange G. 566 Thilo Krumbach: Hydroidea und Acalephae Pennaria Carolinii haben Gast & Godlewski am Schluss ihrer Experimente mit Sublimat + 5°/, Essigsäure fixirt, und die besten Bilder erzielten sie durch Schnittfärbung mit Hämalaun - Eosin- Färbung. Totalpräparate mit Mayers Parakarmin gefärbt und aus 95°%/,igem Alkohol in Vosslers Terpentin übertragen, erwiesen sich sehr wichtig. Die Schnitte von Cölenteraten, die @örich auf Spermatogenese untersucht hat, sind mit Bordeauxroth vor- und mit Eisenhämatoxylin nachgefärbt. Günter sah an der rügischen Küste Aurelia aurita ans Land geschwemmt werden und dort innerhalb eines Tages bis zu einer seidenpapierdünnen Schicht eintrocknen. Liess er Medusen auf Papier an der Sonne eintrocknen, so schrumpften die Thiere bis auf ein zehntel Millimeter Dicke ein. Clava squamata hat Harm mit Sublimat und Sublimat -Essig- säure fixirt. Gefärbt hat er mit Alaunkarmin oder mit Hämatoxylin und Orange. Die Prüfung der Kernsubstanzen der Eier wurde mit den List’schen Methoden I und II oder mit Methylgrün und Säure- fuchsin nach Bancroft ausgeführt. Die Regenerationsversuche, die Hazen an Hydractinia und Podocoryne gemacht hat, gelangen am besten an frischem Material; Polypen, die schon einige Tage im Aquarium sassen, regenerirten langsamer und weniger konstant. King (1) hat die Pfropfstücke der Hydra viridis, mit der sie experimentirte, nicht auf Borsten oder Haare gesteckt, sondern auf feine Glasfäden, die sie besser bewährt gefunden hat als Borsten. Die Operationen wurden in einem mit Paraffin ausgegossen Glas- schälchen vollzogen und die operirten Thiere in kleinen Aquarien gepflegt, die reich mit Pflanzen, Nitella, Chara, und mit kleinen Crustaceen und Paramäcien versehen waren. Corymorpha pendula liess sich nach May am besten in Eis- essig töten. Formalin und Flemmings Gemisch gaben weniger be- friedigende Resultate. Für die histologischen Untersuchungen erwies sich Färbung mit Borax-Carmin in toto als ausreichend und bequem. Für das Studium der sich entwickelnden Theile war Eisenhämatoxylin, und eine Kombination von Eisenhämatoxylin mit Bordeaux - Roth, auch Eosin und Hämatoxylin (zuerst 2°, alkohol. Eos. 1—2 Std. lang, dann Delafields Häm. 5—15 Minuten) vortrefflich. Die Cordylophorastöcke, die Morgenstern (2) auf Embryonal- entwicklung untersucht hat, liessen sich am besten in 5 Theile Sublimat und 2 Theilen Essigsäure und 100 Theilen Wasser kon- serviren. In Flemming’scher Lösung schrumpften die Keimbläschen aller unreifen Eier. Die schönste Färbung ergab Ehrlich’sches Hämatoxylin und Orange G. Ueber Formol als Konservirungsmittel theilt Plate einige Beob- achtungen mit. Formol eignet sich für Forschungsreisende aus- gezeichnet. „Damit es jedoch nicht Ameisensäure bildet und Kalk- theile auflöst, muss man es vor greller Belichtung schützen und (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901—1903. 567 auf 11 Konservirungsflüssigkeit eine kleine Messerspitze Soda hinzu- setzen. Man versehe sich ausserdem mit Lackmuspapier um immer auf etwa vorhandene freie Säure prüfen zu können. Ich habe Korallen .... auf diese Weise tadellos durch viele Monate in Formol gehalten und sie erst später in Alkohol übergeführt. Diese Uebertragung muss bei zarten Organismen, namentlich Quallen, Siphonophoren und anderen Planktonthieren, sehr langsam erfolgen, indem alle 4—6 Tage der Alkoholgehalt um 10°/, gesteigert wird.“ Rowley hat mit Hydren verschiedener Grösse experimentirt. Sie schnitt ihnen Fussende und Tentakelkranz ab und zertheilte die Mittelpartie des Körpers in 2 bis 4 kleine Ringe. Diese regenerirten sich dann wieder zu vollständigen Hydren und wurden dann in Eisessig getötet, gehärtet, in Längsschnitte zerlegt und mit Delafield- schen Haematoxylin gefärbt. Einige Exemplare wurden für einen Augenblick mit Pikrinsäure in absolutem Alkohol getaucht, um das endodermale Gewebe zu differenziren. — An den lebenden Stücken liess sich beobachten, dass die Enden 15 bis 16 Minuten nach dem Schnitt sich rundeten und dass das Stück alsdann 30—40 Stunden hindurch im allgemeinen ruhig lag, nur dann und wann sich etwas kontrahirend und streckend. Darauf erschienen die ersten Ansätze der Tentakel, das andere Ende fixirte sich und in wenigen Tagen waren die Proportionen der normalen Hydra wieder erreicht. Die acraspeden Medusen- der Deutschen Tiefseeexpedition hat Vanhöffen (6) in 2°/, Formollösung in Seewasser konservirt, und findet, dass Form und Gewebe, selbst für mikroskopische Unter- suchung, genügend fixirt sind. Gonothyraea loveni ist von Wulfert (2) in Sublimat-Essigsäure (aus 100 Theile 8°/, igen Sublimat-Seewassers 2 Theile konzentrirten Eisessig). Gefärbt hat er mit Ehrlich’schem Hämatoxylin und ca. 2°/, Orange G in wässriger Lösung. Die Centrosomen wurden an Material untersucht, das in schwacher Flemming’scher Lösung konservirt und mit der verbesserten Eisen - Hämatoxylinmethode Heidenhains gefärbt war. 568 Thilo Krumbach. Inhaltsverzeichniss. Vorbemerkung und Zeichenerklärung . f Verzeichniss der Litteratur mit Inhaltsangabe . Bibliographisches Analytischer Theil. Taxonomie (Artenkunde. Neue Arten) . Zootomie (Allgemeine Anatomie) Synthetischer Theil. Physiologie: 1. Sinnesphysiologie 2. Physiologie des Wachsthums (Entwicklungemechenik) 3. Oekologie und Ethologie . 4. Faunistik. vn Phylogenie: 1. Klassifikation . ß 2. Vergleichende Anatomie e Technisches Seite 423 423—496 496—497 497—525 525—533 533 533—542 542—550 550—557 557—562 562—565 565—567 Tunicata für 1904. Von Dr. Carl Matzdorff, Professor in Pankow bei Berlin. Inhaltsverzeichniss. " I. Schriftenverzeichniss S. 570. II. Bericht. A. Allgemeines und Vermischtes. 1. Geschichte S. 575. 2. Sammlungen S. 575. 3. Züchtung lebender Thiere S. 575. 4. Fang, Konservirung und Präparation S. 575. B. Bau und Entwickelung. a) Zusammenfassende Darstellungen S. 575. b) Einzelabhandlungen. 1. Morphologie und Anatomie $. 576. 2. Histologie S. 579. 3. Ontogenie S. 579. C. Physiologie, Oekologie und Ethologie. 1. Physiologie S. 582. 2. Oekologie und Ethologie S. 584. D. Systematik. 1. Phylogenie und Verwandtschaft S. 584. 2. Systematik der Klasse. Neue Gruppen. Benennungen S. 585. E. Faunistik. a) Geographische Verbreitung im allgemeinen 8. 589. b) Einzelne Gebiete. Ostsee S. 590. Skagerrak S. 591. Norwegisches Meer S. 591. Nördliches Eismeer S. 591. Nordsee 8. 591. Kanal S. 591. Nordatlantisches Meer S. 592. Mittelmeergebiet S. 592. a 570 Dr. Carl Matzdorff: 9. Südatlantisches Meer; afrikanischer Theil S. 592. 10. Südatlantisches Meer; amerikanischer Theil S. 592. 11. Indisches Meer; afrikanischer Theil S. 592. 12. Indisch-pacifisches Meer S. 593. 13. Polynesisches Meer S. 593. 14. Pacifisches Meer; nordamerikanischer Theil S. 593. 15. Südmeer; australischer Theil S. 593. 16. Südmeer; amerikanischer Theil S. 594. 17. Südmeer; afrikanischer Theil S. 594. 18. Südliches Eismeer S. 594. III. Verzeichnis der neuen Gruppen, Formen und Namen. A. Thaliacea S. 594. B. Monascidiae S. 594. C. Synascidiae $. 596. l. Schriftenverzeichniss. Anonym (1). Campagne scientifique de la Princesse-Alice (1903). Liste des Stations. (Bull. Mus. oc&anogr. Monaco, No. 1, Monaco, 1904, S. 3—15.) — 8. 592. — (2). Campagne scientifique de la Princesse-Alice (1904). Liste des Stations. (Bull. Mus. oc&anogr. Monaco, No. 19, 1904, 29 S., 1 Karte.) — S. 592. — (3). Compte-rendu du Musee Zoologique de l’Academie Imperiale des Sciences pour l’annee 1903. (Ann. Mus. Zool. Ac. imp. sc. St.-Petersbourg, T. 9, 1904, St.-Petersbourg, S. 1—59.) — 8.575. — (4). Plymouth Marine Invertebrate Fauna. (Journ. Marine an Ass. U. Kingdom, N. S., V.7, Plymouth, 1903, S. 155— 298.) — D. 591. — (5). Plankton. (Conseil perman,. internat. exploration Mer. Bull. rösult. acq. cours. period., annee 1902—03,] Copenhague, 1903, Theil D, S. 85—111, 147—170, 223—316.) — S. 590. — (6). Plankton. (Conseil perman. internat. exploration Mer. Bull. result. acq. cours. period., annee 1903—04, Copenhague, 1904, Theil D, 230 8.) — S. 590. Agassiz, A. The Coral Reefs of the Maldives. (Mem. Mus. Comp. Zool. Harvard College, V. 29, Cambridge, 1903, XXV, 168 S., 82 Taf., Fig.) — S. 593. Apstein, C. Salpes d’Amboine. (Revue Suisse de Zool., T. 12, Geneve, 1904, S. 649—656, Taf. 12.) — S. 593. Bluntschli, H. Beobachtungen am Ovarialei der Monascidie Cynthia microcosmus. (Gegenbaurs morph.Jahrb., 32.B., Leipzig, 1904, S. 391—450, Taf. 9. 10, 5 Abb.) — 8. 579. Tunicata für 1904. 571 Bourne, 6. C. Oligotrema psammites: a New Ascidian belonging to the Family Molgulidae. (Quart. Journ. Mier. Sc., V.47, N. S., London, 1904, S. 233—272, Taf. 19—23, 3 Fig.) — 8. 589. 593. Bruce, W. S. and Wilton, D. W. First Antarctic Voyage of the „Scotia“. III. Zoology. (Scott. Geogr. Mag., V. 20, Edinburgh, 1904, S. 121—129, 3 Abb.) — S. 594. Conklin, E. 6. (1). The Organisation and Orientation of the Ascidian Rge. (*Biol. Bull. Mar. Biol. Labor. Woods Holl, V.6, Woods Holl, 1904, S. 322.) — Ber. nach W. Stempell in: Zool. Jahresber. Neapel 1904, Moll. S. 40. — 8. 582. — (2). Organ-forming Germ Regions in the Eggs of Ascidians and Snails. (Amer.Nat., V.38, Boston, 1904, S.501—502.) — 8.582. Dahl, F. Kurze Anleitung zum wissenschaftlichen Sammeln und zum Conserviren von Thieren. Jena, 1904, 59 S., 17 Abb. — 8.575. Damas, D. (1). Contribution & l’e&tude des Tuniciers. (Arch. Biol., T.20, Liege, Paris, 1904, S.745—833, Taf. 20—23.) — 8.576. — (2). Les Molgules de la cöte belge. (Arch. Biol., T. 21, Liege, Paris, 1904, S. 161—181, 6 Fig.) — 8. 591. Davenport, C. B. Experimental Morphology. 2 Parts. New York, 1897, 1899, 509 S. — S. 583. Davydoff, C.') Rapport preliminaire sur un voyage ä l’ile Java et aux autres iles de l’archipel Malais. (Bull. Ac. imp. Sc. St.-Pötersbourg, 5. ser., V.18, 1903, St.-Petersbourg, 8. 25—32.) Russisch. — S. 593. Driesch, H. Ueber Aenderungen der Regulationsfähigkeiten im Verlauf der Entwickelung bei Ascidien. (Arch. Entw. mech. Organ., 17. B., Leipzig, 1904, S. 54—63, 3 Fig.) — 8. 583. Engelmann, Th. W. Das Herz und seine Thätigkeit im Lichte neuerer Forschung. Leipzig, 1904, 44 S. — 8. 583. Enriques, P. Della circolazione sanguigna nei Tunicati (Ciona intestinalis) (Archiv. zool., V. 2, Napoli, 1904, S. 11—17.) — 8.583. Fürbringer, M. Carl Gegenbaurf. (Anat. Anz., 23 B., Jena, 1903, 8. 589—608, 1 Abb.) — S. 575. Garbowski, T. Morphogenetische Studien. Jena, 1903, VII. 189 S., 6 Taf. — S. 585. Gardiner, J. S. Notes and Observations on the Distribution of the Larvae of Marine Animals. (Ann. Mag. Nat. Hist., V. 14, 7. ser., London, 1904, S. 403—410.) — 8. 589. Giard, A. (1). Sur le determinisme de la me&tamorphose. (C. r. hebd. seanc. M&m. Soc. Biol., 52. ann., Paris, 1900, 8. 131 — 134.) — 8.575. *— (2). Controverses transformistes. Paris, 1904, VIII, 1788. — 8. 585. Goette, A. (1). Ueber die Kiemen der Fische, (Ztschr. wiss. Zool., 69.B., Leipzig, 1901, S.533—577, Taf.40—43, 1Fig.) — 8.585. !) An anderer Stelle desselben Bandes des Bull. Davydov. 572 Dr. Carl Matzdorff: *— (2). Lehrbuch der Zoologie. Leipzig, 1902, 504 S., 512 Abb. — Bericht nach R. Hesse in: Zool. Zentr., B. 11, Leipzig, 1904, S.473—475. — 8. 576. Graff, L. v. Die Turbellarien als Parasiten und Wirte. Graz, 1903, VI, 66 S., 3 Taf., 1 Fig. — S. 584. Gravier, C. Compte rendu d’une mission scientifique & la . cöte francaise des Somalis. (Bull. Mus. hist. nat., Ann. 1904, Paris, S. 263— 269.) — 8. 592. Gutherz, S. Selbst- und Kreuzbefruchtung bei solitären As- cidien. (Arch. mikr. Anat. Entwgesch., 64. B., Bonn, 1904, S.111 — 120.) — 8.583. Häcker, V. Ueber das Schicksal der elterlichen und gross- elterlichen Kernantheile. (Jen. Zeitschr. f. Nat., 37. B., Jena, 1903, S. 297—400, Taf. 17—20, 22 Abb.) — S. 579. Hartmeyer, R. (1). Die Ascidien der Olga-Expedition. (Zoo- logische Ergebnisse einer Untersuchungsfahrt des deutschen See- fischerei-Vereins nach der Bäreninsel und Westspitzbergen, aus- geführt im Sommer 1898 auf S.M. S. „Olga“ V.) (Wiss. Meeresunt. Komm. wiss. Unters. deutsch. Meere Kiel u. Helgoland, N. F., 5. B., H, 2, Abt. Helgoland, Oldenburg i. Gr., 1904, S. 87—95.) — 8.591. — (2). Tunicaten von Aegina. (Zool. Anz., 27. B., Leipzig, 1904, S. 321—327, 2 Fig.) — 8. 592. Herdman, W. A. (l). Ascidians and Amphioxus. (Harmer, S. F. and Shipley, A. E. The Cambridge Natural History, V.7, London, 1904, 8. 33—138, Fig. 15—90). — S. 575. — (2). On a Phosphorescence Phenomenon in the Indian Ocean. (Rep. 73. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. 1903, London, 1904, S. 695—696.) — S. 584. Hutton, F. W. Index Faunae Novae Zealandiae. London, 1904, VII, 3728. — S. 593. Julin, C. (1). Recherches sur la phylogenese des Tuniciers. Developpement de l’appareil branchial. (Ztschr. f. wiss. Zool., B. 76, Leipzig, 1904, S. 544—611, 42 Fig.) — S. 579. 592. — (2). Recherches sur la phylogenese des Tuniciers. Archi- ascidia neapolitana nov. gen., nov. sp. (Mitt. Zool. Stat. Neapel, 16. B., Leipzig, 1904, S. 489—552, Taf. 20.) — S. 588. 592. *_— (3). Miscellan&es biologiques. Paris, 1899. Kemna, A. L’origine de la corde dorsale. (Ann. Soc. roy. De malacol. Belgique, T. 39, Bruxelles, 1904, S. LXXXV—-CLVI.) — 8.585. Kiaer, H. Dyrelivet i Dröbaksund. (Nyt Mag. Naturvidensk., B. 42, Christiania, 1904, S. 61—90, Taf. 2. 3, 4 Fig.) — 8. 59. Kofoid, C. A. Biological Survey of the Waters of Southern California by the Marine Laboratory of the University of California at San Diego. (Science, N. S., V.19, New York, 1904, S. 505 —508). — 8.593. Korotneff, A (1). Ueber den Polymorphismus von Dolchinia. (Biol. Centrbl., 24. B., Leipzig, 1904, S. 61—65, 3 Fig.). — 8. 578. Tunicata für 1904. 573 — (2). Notes sur les Cyclomyaires. (Mitth. Zool. Stat. Neapel, 16. B., Berlin, 1904, S. 480—488, Taf. 19, 2 Fig.) — S. 578. Lang, A. Beiträge zu einer Trophocöltheorie. Betrachtungen und Suggestionen über die phylogenetische Ableitung der Blut- und Lymphbehälter, insbesondere der Articulaten. Mit einem einleitenden Abschnitt über die Abstammung der Anneliden. (Jen. Ztschr. f. Natwiss., 38. B., Jena, 1904, S.1—376, Taf.1—6, 3 Fig.) — 8.585. Lo Bianco, S. Pelagische Tiefseefischerei der „Maja“ in der Umgebung von Capri. (Beiträge zur Kenntniss des Meeres und seiner Bewohner. 1. Bd.) Jena, 1904, VII, 91 S., 1 Titelbild, 41 Taf., 1 Karte. — 8.592. Loeb, J. Einleitung in die vergleichende Gehirnphysiologie ae vergleichende Psychologie. Leipzig, 1899, 207 S., 39 Abb. — ». 589. M’Intosh. On the Distribution of Marine Animals. (Ann. Mag. Nat. Hist., V. 13,7. ser., London, 1904, S. 117—130.) — 8. 590. Marchal, P. Recherches sur la Biologie et le Developpement des Hymenopteres parasites. I. La Polyembryonie specifigque ou Germinogonie. (Arch. Zool. exper. et gen., 4. serie, T.2, Paris, 1904, S. 257—335, Taf. 9—13.) — S. 582. Metcalf, M. M. Some relations between Nervous Tissue and Glandular Tissue in the Tunicata. (Biol. Bull., V. 1, Boston, 1900, ie.) 238.576 Michaelsen, W. (1). Die stolidobranchiaten Ascidien der deutschen Tiefsee-Expedition. (Chun, C. Wiss. Erg. Deutsch. Tief- see-Exp. a. d. Dampfer „Valdivia“ 1898-1899, 7. B., Jena, 1904, S. 181— 260, Taf. 10—13.) — S. 585. 592. 593. 594. — (2). Revision der compositen Styeliden oder Polyzoinen, (Jahrb. Hamb. Wiss. Anst., B. 21: Mitt. Nat. Mus. Hamburg, 21. J., Hamburg, 1904, S. 1--124, 2 Taf., 1 Abb., 1K.) — 8. 586. 592. 593. 594. Morgan, T. H. Self-fertilization induced by artificial means. (*Journ. Exp. Zool. Baltimore, V.1, 1904, S. 135—178.) — Ber. nach A. Della Valle in: Zool. Jahrber. f. 1904, Tun. S. 10. — S. 583. Morgan, T. H. and Hazen, A. P. The Gastrulation of Amphioxus. (Journ. Morph., V, 16, Boston, 1900, S. 569—600, Taf. 33. 34, 29 Fig.) — 8. 582. Neresheimer, E. Ueber Lohmanella catenata. (Z. f. wiss. Zool., 76.B., Leipzig, 1904, 8.137—166, T.10. 11, 6 Fig.) — 8.584, *Nuttall, G. H. F. Blood Immunity and Blood Relationship. Cambridge, 1904, XII, 444 S., 1 Taf., 5 Abb. — Ber. nach: Bibliogr. zool., V. 9, Leipzig, 1904, 71933. — S. 583. Perez, Ch. Sur un mode nouveau d’association des blasto- zoites en chaines chez une Salpe du golfe persique. (*Proc.-verb. Soc. sc. phys. nat. Bordeaux, Annee 1902—03, Bordeaux, $. 35). — Vgl. Ber. f. 1903 S. 111. Przibram, H. Einleitung in die experimentelle Morphologie der Thiere. Leipzig und Wien, 1904, 142 8. — S. 584. 574 Dr. Carl Matzdorff: Redeke, H. C. en van Breemen, P. J. Plankton en Bodem- dieren in de Noordzee verzameld van 1.—6. Augustus 1901 met de „Nelly“ Y.M. 9. (Tijdschr. Nederl. Dierk. Vereenig., 2. Ser., D. 8, Leiden, 1904, S. 118-147.) — 8. 591. Retzius, &. Zur Kenntniss der Spermien der Evertebraten I. (Biol. Untersuch., N.F., B. 11, Stockholm, Jena, 1904, S. 1—32, Taf. 113.) — 8.579. Ritter, W. E. (1). Euherdmania vs Herdmania preoccupied. (Zool. Anz., 27. B., Leipzig, 1904, S. 650—651.) — S. 589. — (2). The Biological Survey of the Waters of the Pacific Coast. (Science, N.S., V.20, New York, 1904, S.214— 215.) — 8.59. Rosenfeld, 6. Studien über das Fett der Meeresorganismen. (Wiss. Meeresunters., N. F., 5. B., Abt. Helgoland, Kiel und Leipzig, 1904, S. 57—83.) — 8. 582. Salensky, W.!) Etudes anatomiques sur les Appendiculaires. (Suite). II. Orkopleura rufescens Fol. — II. Fritillaria pellucida Busch. — IV. Fritillaria borealis Lohmann. (M&m. Acad. imp. sc. St.-Pötersbourg, 8. ser., Cl. phys.-math., V.15, No. 1, St.-Peters- bourg, 1904, 106 S., Taf. 6—17, Fig. 4—6.) — 5.578. Schneider, K. €. (1). Lehrbuch der vergleichenden Histologie der Thiere. Jena, 1902, 988 S., 691 Abb. — S. 584. — (2). Die Entstehung der Gliederung des Thierkörpers. (Nat. Woch., 19. B., Jena, 1904, S. 545—551, 561— 566.) — S. 585. Selater, P. L. Census Specierum Animalium Viventium. (The Zool., 3. ser., V. 20, London, 1896, S. 295—296.) — S. 585. Seeliger, O0. Tunicata. (H. G. Bronns Klassen und Ordnungen des Thierreiches, 3. B. Suppl.) 44.—52. Lief., Leipzig, 1904, S. 689 —832, Taf. 29—32, Fig. 147174. — 8. 576. Sherlock, R. L. The Foraminifera and other Organisms in the Raised Reefs of Fiji. (Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard Coll., Cambridge, V.38, Cambridge, 1903, S.349—365, 13 Fig.) — 8.579. Sluiter, €. Ph. Die Tunicaten der Siboga-Expedition. I. Ab- theilung. Die socialen und holosomen Ascidien. (Weber, M. Siboga - Expeditie, Mon. 56a) Leiden, 1904, 126S., 15 Taf. — S. 587. 593. Sumner, F. B, The Summer’s Work at the Woods Hole Laboratory of the Bureau of Fisheries (former U. S. Fish ee (Science, N. S. V. 19, New York, 1904, S. 241—253). — ». 584. Todd, R. A. Notes on the Invertebrate Fauna and Fish-food of the Bays between the Start and Exmouth. (Journ. Mar. Biol. Be Un. Kingd., V.6, N. S., Plymouth, 1903, 8. 541—-561.) — 9. 591. Vanhöffen, E. Die Thierwelt des Südpolargebietes. (Ztschr. Ges. Erdk. Berlin, 1904, S. 362—370, Abb. 22—32.) — 9. 59. 1) S. auch Zalenski. Der Verf. schreibt sich in den M&m. Ac. St.-Pöters- bourg V.13 und 15 Salensky, im Bull. Ac. St.-Petersbourg V. 18 Zalenski. Tunicata für 1904. 575 Verworn, M. Allgemeine Physiologie. 4. Aufl. Jena, 1903, 652 S., 300 Abb. — 8. 584. Zalenski, V.!) Etudes anatomiques sur les appendiculaires. (Suite). Rapport. (Bull. Ac. imp. Se. St.-Petersbourg, 5. ser., V. 18, 1903, St.-Pötersbourg, S. XXVI.) Russisch. — 8. 578. Zernecke, E. Leitfaden für Aquarien- und Terrarienfreunde. 2. Aufl. bearb. von M. Hesdörffer. Dresden, 1904, VII, 240 S., 1 Taf., 161 Abb. — 8. 575. II. Bericht. A. Allgemeines und Vermischtes. 1. Geschichte. Fürbringer gedenkt eigens der zahlreichen Arbeiten Gegen- baurs über Tunikaten. 2. Sammlungen. Das Museum zu St. Petersburg (Anonym [3]) erwarb 1903 18 Gläser Ascidiaeformes. 3. Züchtung lebender Thiere. Giard (1) führt aus, dass sich geschwänzte Larven von Astellium und Botryllus in stets erneutem Wasser gut halten, entwickeln und festsetzen. Man kann dann bei ihnen die Histolyse des Schwanzes beobachten. Blutrothe Ascidien werden nach Zernecke-Hesdörffer im Seewasseraqguarium der schönen Farbe wegen gehalten. 4. Fang, Konservirung und Präparation. Vergl. unten Damas S. 576 und Bluntschli S. 579. Dahl betont, dass Tunikaten im Meere vorkommen. Festere Formen legt man in Alkohol, zarte (Salpen, Pyrosomen, Appen- dikularien) erfordern besondere Behandlung; man vergl. Lo Bianco und Hartmeyer. B. Bau und Entwickelung. a) Zusammenfassende Darstellungen. Herdman (1) schildert das Vorkommen der Tunikaten im all- gemeinen, gibt ihre Geschichte und sodann die Grundzüge des Baues und der Entwickelung einer typischen Ascidie. Weiter geht er im besonderen auf die Larvacea, die einfachen und die zusammen- gesetzten Ascidien, die Lucien und die Thaliaceen ein, indem er 1) S. auch Salensky. 576 Dr. Carl Matzdorff: auch die Familien, die Unterfamilien und die Gattungen kenn- zeichnet. g Goette (2) behandelt die Tunikaten als einen Zweig der Chor- aten. Seeliger bringt in den neuen Lieferungen seines Tunikaten- werkes (s. Ber. f. 1903 S. 110) die Embryonalentwickelung der As- cidien. Die Geschlechtszellen und ihre Bildung: Das Ei nach seinem Austritt aus dem Ovar, sein Bau und seine Grösse, dann die Ei- bildung, nämlich Primärfollikel und Eizelle, Sekundärfollikel und Testazellen, Theilung des Sekundärfollikels in äusseres und inneres Epithel, weiter die Spermatozoen und ihre Entstehung. Die Reifung und die Befruchtung des Eies. Die ersten Stadien der Embryonal- entwickelung umfassen die Furchung, die Bildung der Gastrula und die des Mesoderms. Die Umbildung der Gastrula zum jungen ge- schwänzten Embryo geschieht durch den Verschluss des Blastoporus und die Entstehung des Nervenrohres, die Bildung der Darmanlage und des Schwanzentoderms, die der Chorda, die Entwickelung des Mesenchyms und der Schwanzmuskeln. Sodann entwickelt sich die geschwänzte freischwimmende Larve. Insbesondere schildert Verf. das ektodermale Hautepithel, den Cellulosemantel, das Nervenrohr und die Sinnesorgane, die Peribranchialräume und die Kloake, den Darmtractus, Herz, Perikardium und Epikard, die Chorda, die Schwanzmuskulatur und das Mesenchym. Die regressive Meta- morphose beginnt mit der Festsetzung der Larve und der Rück- bildung des Ruderschwanzes. b) Einzelabhandlungen. 1. Morphologie und Anatomie. Vergl. unten Götte S. 585 und Julin S. 588. Metcalf bestätigt auf’s neue (Ber. f. 1892 und 1893 S. 23) die nahe Beziehung zwischen dem Ganglion und der Nervendrüse bei den Tunikaten, indem er bei fünf Ascidien den Ursprung und Verlauf des Ganglionnerven untersuchte, der in der Mediane zwischen Pharynx und Kloake liegt. Der erste Theil von Damas’ (1) Beiträgen zur Naturgeschichte der Tunikaten behandelt die Segmentation des Schwanzes der Appendikularien, insbesondere von Orkopleura dioica. Es wurde vor allem das Nervensystem des Schwanzes untersucht. Seine seg- mentale Struktur konnte bestätigt und den theoretischen Ansichten von Langerhans konnte beigetreten werden. Lefevre (Ber. f. 1894, 1895 und 1896 S. 14), Rankin (eb. S.15) und Seeliger (eb. S. 14, Ber. f. 1899—1902 S. 163), die die Segmentation bestritten, haben sich nur mit dem Muskel- und dem zentralen Nervensystem beschäftigt. Verf. studierte vor allem das periphere, das nur am frischen Objekt zu finden ist und daher jenen drei Forschern entging,. (Bei Fritillaria borealis konnten übrigens Spinalnerven nicht gefunden werden). Auch 2- bis 4%/, Formollösung that gute Dienste. Damas Tunicata für 1904. 577 geht nun auf das zentrale Nervensystem, das Rückenmark, ein und schildert die unregelmässig vertheilten Ganglien sowie ihren histo- logischen Bau. Sodann geht er zu den peripheren Nerven über und betont zunächst ihre symmetrische Anordnung. Eine Aus- nahme macht einer, der vom grossen Vorderganglion entspringt und zur Rückenflosse geht. Weiter geht Damas auf die motorischen und die sensiblen Fasern sowie auf die Beziehungen zwischen ihnen ein. Jede der 10 Muskelplatten wird von einem Nerven innervirt. Ferner alterniren Gruppen gemischter Nerven mit sensiblen. Zweitens bringt Damas eine vergleichende Studie über die Kieme der Tunikaten. Er bezieht sich hierfür auf seine, z. Th. mit Selys-Longchamps zusammen ausgeführte, und auf dessen Arbeiten (s. Ber. f. 1899—1902 S. 155, 156, 166, 167, für 1903 S. 111, 115, 116). Der besondere Theil dieser Untersuchungen betrifft die postembryonale Entwickelung der Kieme von Styelopsis grossularia, die er mit den Verhältnissen bei anderen Formen ver- gleicht, insbesondere bei Botryllus, den Bolteniden, Pyrosoma und Doliolum, den Bau der Kieme von Molgula echinosiphonica, die Ent- wickelung der Kieme von Perophora Listeri, von Ülavelina lepadi- formis und von Distaplia magnilarva sowie die präkloakale Kiemen- öffnung von Ascidia mentula. Es ergiebt sich aus diesen und den früheren Untersuchungen folgendes. Man kann primäre und se- kundäre Stigmen unterscheiden. Jene nannte Garstang Proto- stigmata. Nach ihrer Zahl theilt Verf. die Tunikaten folgender- massen ein: Polyprostigmata mit einer unbestimmten Anzahl Protostigmen, die sich allmählich nacheinander von vorn nach hinten bilden: Pyrosoma, die Dolioliden, Cwleolus, Boltenia, die Cynthiadiden, Bo- trylliden, Polystyeliden. Hexaprostigmata mit sechs Paar Protostigmen: die Molguliden, Corelliden, Corellascididen, Ascidiiden, Cioniden. Tetraprostigmata mit vier Paar Protostigmen: die Perophoriden. Diprostigmata mit zwei Paar Protostigmen: die Claveliniden, Polycliniden, Didemniden. Monoprostigmata mit einem Paar Protostigmen: die Appen- dikularien. Mit dieser Eintheilung stimmen vielfach andere früher und neuerdings gemachte Klassifikationen gut überein. Verf. diskutirt weiter die erwähnten Gruppen und zeigt, dass die Salpen wohl in die erste und Dololum an die Seite zu stellen sind. Octacnemus und Rhopalona sind noch zweifelhaft. Sodann weist Verf. nach, dass die Tunikaten nur ein Paar Kiemenspalten besitzen. Im übrigen ist es sicher, dass ihr Körper segmentirt ist, dass aber der thorakale Theil des Körpers sehr wenige Segmente zeigt. Drittens untersuchte Verf. die Larve von Distaplia magnilarva. Er fand, dass sie beim Ausschlüpfen schon alle Organe des er- wachsenen Thieres besitzt. Das Verdauungsrohr öffnet sich, wie bei jungen Phallusien, in die linke Peribranchialhöhle und ist, ab- Areh. f. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd.II. H.3, 37 578 Dr. Carl Matzdorft: gesehen vom ÜOesophagus, asymmetrisch. Der Geschlechtsstrang liegt median. Die Endodermröhre, die an der Ventralseite des Schwanzes liegt, ist ein Rest der primitiven Endodermröhre. Der Umstand, dass bei den Larven von Distaplia ein Theil des primitiven Ernährungskanales zugleich mit den definitiven Eingeweiden vor- vorkommt, stützt die 1884 und 1887 entwickelte Ansicht Van Benedens und Julins von der Sekundärnatur der Eingeweide- schlinge der Ascidie. Die bei Distaplia vorkommende Drehung des Schwanzes stimmt so gut mit der der Appendikularien überein, dass hier nicht nur eine Konvergenz vorliegen kann. Das Stadium der Ascidienlarven wird weitere Aufschlüsse über die Beziehungen zwischen den Ascidien und den Appendikularien ergeben. Salensky behandelt (s. Ber. f. 1903 S. 110) sehr eingehend den Bau von drei Appendikularien, nämlich von Oikopleura rufescens (Fol) (in Exemplaren von den Aroe-Inseln und Neuguinea), von Fritillaria pellucida (Busch) = furcata (Vogt) und von F. borealis (Lohmann). Es werden das Integument, das Haus, die Drüsen, das Kopfganglion und die Sinneswerkzeuge, das Schwanzganglion, die Verdauungs- und Athmungsorgane und die cardioprocardischen Bindungen sowie bei den Fritillarien auch die Geschlechtswerkzeuge topographisch, anatomisch und histologisch geschildert. Die aus- führlichen Darstellungen gestatten keinen ins einzelne gehenden Auszug. Zalenski berichtet über eine Untersuchung an Oikopleura rufescens, Fritillaria pellucida und F. borealis. Vgl. vorang. Ber. Korotneff (1) fand 1904 zu Neapel wiederum Dolchinia (s. Ber. f. 1891 8. 13); sie kam nur wenige Tage vor. Es fanden sich jetzt an einigen Kolonien von Dolchinia zwischen den Wesen, die Dolöolum ähnlich waren, schlankere und durchsichtige Individuen. Es sind Lateralsprosse, doch sitzen sie nicht seitlich. Auch sind sie von denen bei Doliolum verschieden gebaut. Ihr schlanker Körper sitzt auf einem langen Fusse, die Einfuhröffnung hat keine Läppchen, es fehlen die Tastfäden, die Zahl der Kiemenspalten übersteigt 40. Es sind drei Paar Muskeln da. Diese Lateralsprosse sind als Respirationsthiere aufzufassen, als individualisirte Kiemen. Die Herkunft der Phorocyten wurde an Doliolum ehrenbergii untersucht. Das innere Ende des Stolos ragt in eine becherförmige Einstülpung der Haut hinein und steckt in einer aus einer ekto- dermalen Doppelwandung bestehenden Scheide. In dieser Scheide entwickeln sich die Phorocyten aus ihrem Epithel. Derselbe (2) konnte auf’s neue (s. Ber. f. 1891 8.13) Dol- chinia mirabilis untersuchen. Es fanden sich jetzt grosse Zooiden, die der Seitenform von Doliolum ähnelten; Verf. beschreibt sie, indem er besonders auf ihr Muskelsystem und ihren Verdauungs- kanal eingeht. Dolchinia ist demnach phylogenetisch gleich alt wie Doliolum; Anchinia ist dagegen älter. Sodann schildert Verf. einige neue Beobachtungen an dem Kolonialrohr, die von den früheren Funden abweichen. Er geht auf die Knospen, die Phorocyten, den Bau des Stolos u. s. w. ein. SE VEEHEER 7 Tunicata für 1904. 579 2. Histologie. Vergl. oben Damas S. 576 und unten Schneider S. 584. Sherlock beschreibt und bildet ab von den Korallenriffen der Insel Niue zwischen den Tonga- und den Fiji-Inseln fossile Nadeln von Leptoclinum. Häcker betont, dass Golski (s. Ber. f. 1899—1902 S. 162) von Ciona einen gonomeren Zustand der Kerne, d. h. die Autonomie der väterlichen und mütterlichen Kernhälften, für das Zweizellen- stadium beschrieben hat. Bluntschli unterwarf das Ovarialei von Cynthia microcosmus der Untersuchung. Auf die Mittheilung der angewandten Unter- suchungsverfahren (Konservirung mit Flemming’scher Lösung oder Pikrinsublimatessigsäure, Färbung mit Hämatoxylin und Eosin, Eisenhämatoxylin und Orange-Fuchsin, Biondis Dreifarbenmethode, insbesondere Safranin und Lichtgrün) folgt eine Darstellung der Entwickelung und der Topographie des Ovars. Verf. verfolgte weiter die erste Entwickelung der Oocyten und das Entstehen der Eihüllen, des primären Follikelepithels und der mehrschichtigen zelligen Ei- hüllen. Diese sind unzweifelhaft follikulären Ursprungs. Die Frage nach der Bedeutung und Aufgabe der Testazellen muss offen bleiben. Das Verhalten des Ooplasmas schildert Verf. zunächst bis zum Auftreten der ersten Symptome der Dotterbildung. Die Cytosomen bilden ganz kurze Chondriomiten, die das Plasma dicht erfüllen, Darauf erfolgt Vakuolisirung im Ooplasma und peripher die erste Dotterbildung. Rasch folgt dann Dottervermehrung. Endlich zer- fallen die Chondriomiten körnig, das ursprüngliche Ooplasma bildet nur noch Strassen zwischen den Dotterniederschlägen. Als Folgerungen aus diesen Beobachtungen ergiebt sich, dass man die safraninophile Substanz zur Mitochondria zu rechnen hat, und dass diese die Dotterbildung beeinflusst, also ein Ergastoplasma ist. Zum Schluss studirt Verf. das Keimbläschen und seine Entwickelung. Retzius studirte die Spermien von Üiona intestinalis und Clavelina lepadiformis. Bei jener ist der Kopf lang und schmal, bald gerade, bald gebogen, mit Perforatorium. Seitlich sitzt innig ein kugeliger oder eiförmiger Seitenkörper an. Der Kopf kann auch rundlich sein. Der Schwanz beginnt mit einem Körnchen, dem Üentralkörper der Spermie. Weiter verläuft er als dünner Faden, der unmittelbar in das Endstück übergeht. Die Spermien von Clavelina sind ähnlich gebaut; das Perforatorium ist weniger deutlich ausgesprochen. 3 Ontogenie. Vergl. oben Giard S. 575, Seeliger S. 576, Damas S. 576, Korotneff S. 578 und Bluntschli S. 579, unten Gutherz S. 583, Garbowski S. 585 und Giard S. 585. Für die Blastogenese von Distaplia fand Julin (1), dass das Oozoid, das aus der Entwickelung des Embryos hervorgeht, lange bestehen bleibt, aber nicht geschlechtlich wird und später atrophirt, 37* 580 Dr, Carl Matzdorff: Die larvale Knospe ist homolog dem proliferirenden Stolo des Cyathozoids der Pyrosomiden, dem ventralen Stolo der Dolioliden und dem Stolo der Salpen (s.Ber.f£.1894, 1895 und 1896 S.26). Die durch Theilung aus ihr entstandenen ersten Blastozoiden werden die ersten Ascidiozooiden der Kolonie. Sie bekommen Geschlechtsorgane wie die vier ersten Ascidiozoide der tetrazoiden Pyrosomenkolonie, aber diese Organe bilden sich spät. Schon vorher bilden sie neue Knospen, die frühzeitiger geschlechtlich werden. Die larvale Knospe und alle jungen Knospen der Blastozoide der verschiedensten Generationen können sich quer theilen. Geht nun hieraus eine enge Verwandtschaft von Distaplia mit den Pyrosomen und Salpen hervor? Gehören die Pyrosomiden nicht zu den Ascidien? Um diese Fragen zu entscheiden, musste insbesondere die Entwickelung der Kieme bei diesen Formen untersucht werden. Es fanden sich zwischen Distaplia einer-, Pyrosoma und Salpa andererseits die folgenden Unterschiede. Bei Distaplia entstehen am Embryo die innere und äussere Epithelialwand der beiden Peribranchialhöhlen aus zwei Ektoderm- einstülpungen. Während einer gewissen Zeit stehen beim Embryo beide Höhlen mit den Kiemenhöhlen durch je zwei Oeffnungen in Verbindung. Diese entstehen zugleich und unabhängig voneinander, und sind den Kiemenspalten der Cephalochordaten und Wirbelthiere homolog. Von diesen beiden Oeffnungen stammen durch wieder- holte Theilungen die sämmtlichen Kiemenstigmen der vier Quer- reihen ab, die das ausgebildete Oozoid besitzt. Diese Stigmen entstehen also nicht als selbständige Durchbohrungen der ver- schmolzenen branchialen und peribranchialen Epithelwände. Aehnlich ist die Entwickelung bei den Blastozoiden. Auch hier kann man zu einer bestimmten Zeit zwei Paar Oeffnungen sehen, aus denen die vier Reihen von Stigmen simultan entstehen. Jedenfalls ist Distaplia ein Tunikat mit zwei Paar Kiemenspalten. Bei Salpa und P’yrosoma bilden sich die Epithelien der Peri- branchialhöhlen der Blastozoide wahrscheinlich wie bei Distaplia. Jedenfalls aber tritt bei Salpa jede dieser Höhlen mit der ent- sprechenden Kiemenhöhle nur vermittels einer Oeffnung in Ver- bindung. Es kommt hier aber, wie auch beim Oozoid von Salpa, nur ein Paar Kiemenspalten vor. Dieses bleibt ungetheilt. Bei Pyrosoma theilt sich das eine Paar Kiemenspalten weiter. Ebenso ist es wohl bei den Dolioliden. Nimmt man die für die einfachen Ascidien und für Olavelina bekannten Thatsachen hinzu, so ergiebt sich, dass bei diesen ins- gesammt die Epithelwände der Peribranchialräume ektodermalen Ursprungs sind. Die Oozoide von Clavelina und Perophora haben ursprünglich zwei Paar Kiemenspalten, und ebenso ist es bei den Blastozoiden, wenn auch dort die Entwickelung der Stigmen caenogenetisch abgeändert ist. Dagegen sind die einfachen Ascidien (Ascidiiden, Molguliden und Cynthiiden) Tunikaten, die drei Paar Kiemenspalten besitzen. Tunicata für 1904. 581 Weiter geht nun Verf. auf die Bildung der Peribranchialhöhlen, der beiden ersten Paare Kiemenspalten und der Kloake bei dem Embryo der Ascidien ein. Es wurden 3 Ascidiiden, 2 Molguliden, Styelopsis grossularia, 2 Clavelinen, Perophora Lister und 2 Distaplien untersucht. Sodann behandelt er die Bildung der Kiemenstigmen beim Oozoid von Olavelina, bei den einfachen Ascidien, beim Oozoid von Distaplia, dem von Perophora, den Blastozoiden der sozialen und zusammengesetzten Ascidien und dem von Pyrosoma. Diese sämmtlichen, ausführlichen Auseinandersetzungen enthalten viele interessante Einzelheiten. Schliesslich geht Verf, noch näher auf die Phylogenese der Tunikaten ein. Die einfachsten Formen stellen die Appendikularien dar, die der Urform, den Prototunikaten, am nächsten stehen. Sie leben frei, haben einen Pseudoschwanz und einen Kiemensack, der sich nach aussen mit einem Paar Kiemenröhren öffnet. Die Salpen stammen von Formen ab, die den Appendikularien ähnlich waren. Ihr Paar Kiemenspalten ist weiter als bei diesen und ihre Peri- branchialhöhlen verschmelzen und bilden eine Kloake. Diese hat sich bei allen anderen Tunikaten erhalten. Die Wimperrinnen der Salpen, die Todaro und Lahille Hemitremas genannt haben, haben nichts mit den Kiemenöffnungen zu thun. Die Pyrosomiden und wohl auch die Dolioliden haben auch ein Paar Kiemenspalten, aber diese sind senkrecht zu ihrer Längsachse getheilt. Diese erste Stufe der Vergrösserung der Athmungsfläche brachte die Bildung einer Reihe von Kiemenstigmen zuwege. So haben alle jetzt lebenden schwimmenden Tunikaten ein Paar Kiemenspalten. Alle Ascidien dagegen besassen während einer langen Phase ıhrer phylogenetischen Entwickelung zwei Paare. Das zweite entstand hinter dem ersten, nicht aus ihm. Verf. nennt diese hypothetische Form Protoascidia. Sie besass wahrscheinlich keine Kloake. Während der Ontogenese der jetzt lebenden Formen tritt das entsprechende Stadium vorüber- gehend auf. Durch Theilungen der Kiemenspalten der Pretoascidia quer zur Längsachse entstand die Archiascidia. Sie besass eine Kloake. Auf dieser Stufe bleibt während ihrer Entwickelung lange Clavelina stehen. Als permanente Form war dieses Stadium bisher unbekannt. Verf. fand es auf in der in der Bucht von Neapel vor- kommenden Archtascidia neapolitana n. gen. n. sp. Dieses Thier hat jederseits zwei Querreihen von Stigmen. Die vordere steht (wie die einzige der Dolioliden) schräg zur Längsachse des Kiemensackes, die hintere (wie die einzige der Pyrosomiden) parallel zu ihr. Verf. konnte die Entwickelung der beiden Reihen aus zwei Spalten an Embryonen der viviparen Form beobachten. Bei Clavelina ver- doppeln sich nun diese Stigmen sekundär, ohne dass Protostigmen entstehen. Bei allen andern Ascidien bilden sich diese. Die Aplousobranchiaten Lahilles (mit Ausnahme natürlich der Pyroso- miden und Dolioliden) stammen von einer Form ab, die Distaplia und Perophora Listeri nahe steht. Die beiden Kiemenspaltenpaare liessen entstehen erstens vier Paare Protostigmen und dann vier 582 Dr. Carl Matzdorff: Paare Querreihen von Kiemenstigmen. Von dieser Form, deren Kiemensack noch keine Längssinus hat, stammen einmal die anderen aplousobranchiaten Ascidien ab, bei denen sich jene vier Querreihen sekundär verdoppeln, andererseits die Ascidien, welche Längssinus und -falten besitzen. Perophora Banyulensis und embryologische Thatsachen bei den Ascidiiden, Molguliden und Cynthiiden beweisen, dass sich bei der Form mit zwei Paar Kiemenspalten die Längssinus bildeten, die nun bei allen jüngeren Ascidien bestehen blieben. Hier trat hinter der zweiten eine dritte Kiemenspalte auf. Dieser Fall findet sich bei den drei soeben genannten Familien. Conklin (1) fand, dass sich bei ungefurchten Eiern von Cynthia, Ciona und Molgula schon nach der Ausbildung des zweiten Richtungskörpers zwei Portionen unterscheiden lassen, deren eine dem Ektoderm, deren andere dem Ento- und Mesoderm den Ur- sprung gibt. Derselbe (2) fand, dass bei unreifen Eiern von Cynthia partita die zentrale Dottermasse grau und die sie allseitig umgebende periphere Protoplasmalage mit gelben Pigmentkörnern angefüllt war. Bei Ciona intestinalis war jene roth, diese durchsichtig, bei Molgula manhattensis jene grau, diese klar. Wenn das Spermatozoon ein- dringt, wandern die periphere Plasmalage und der Zellsaft der Keimblase nach dem unteren Pol, wo jenes eintritt. Der Dotter liegt unbedeckt am oberen Pol. Hier werden beide Polkörper ge- bilde. Das Protoplasma bewegt sich sodann aufwärts gegen den Aequator an der hinteren Eiseite, wo sich die Pronuclei finden und die erste Theilungsspindel entsteht. Am Schlusse der ersten Theilung wandert das meiste klare Plasma nach oben, der den grauen Dotter enthaltende Theil abwärts. Es entsteht ein bei Öynthia gelber, sonst klarer Halbmond. Es bildet weiter die graue Substanz des unsegmentirten Eis hauptsächlich das Endoderm, das transparente Protoplasma hauptsächlich das Ektoderm. Es ist somit schon vor der Theilung nicht allein alles Material für die drei Keimblätter lokalisirt, sondern es sind auch schon am un- segmentirten Ei alle Achsen des künftigen Thieres bestimmt. Marchal betont, dass bei Diplosoma unter den Tunikaten früh- zeitige embryonale Knospung vorkommt. Auch bei Pyrosoma tritt sie auf, wenn auch später. Morgan und Hazen gehen zum Vergleich mit der Entwickelung des Amphioxus ausführlich auf die von Ciona nach Castles Arbeit (Ber. f. 1894, 1895 und 1896 S. 19) ein. C. Physiologie, Oekologie und Ethologie. 1. Physiologie. Rosenfeld untersuchte u. a. auch Plankton, das Appendikularien enthielt, auf seinen Fettgehalt hin. F in a rn Tunicata für 1904. 583 Das Herz der Tunikaten entbehrt, wie Engeimann betont, der Ganglien. Enriques untersuchte experimentell die Bedingungen der Blut- zirkulation bei Ciona intestinalis, das Anstauen des Blutes und den Wechsel der Richtung der Herzschläge. Nuttalls Buch enthält Mittheilungen über Ascidia. Loeb geht in seiner vergleichenden Gehirnphysiologie mehrfach auf die Tunikaten ein. Er betont, das nach der Exstirpation des Gehirns von Ciona intestinalis dennoch die komplizirten Reflexe er- halten bleiben; s. Ber. f. 1892 u. 1893 S. 25. Ferner führt er von Lingle angestellte Versuche mit dem Ascidienherzen an. Schneidet man es in der Mitte durch, so erfolgen die Zusammenziehungen von beiden Seiten her nach der Schnittstelle zu, ohne dass Um- kehrungen der Zusammenziehungen stattfinden. Die Quelle der automatischen Thätigkeit ist auf zwei kleine Gegenden beschränkt, die dem sinus venosus und dem bulbus aortae des Froschherzens entsprechen. Es gewinnt also am gesunden Herzen abwechselnd eins dieser beiden Zentren die Oberhand. — Ein eigener Abschnitt ist dem Zentralnervensystem der Ascidien gewidmet. Nach Ent- fernung des Ganglions zeigte Ciona nach wie vor den charakte- ristischen Reflex der Schliessung der oralen und aboralen Oeffnung. Er kann also nicht durch einen Reflexmechanismus im Ganglion bestimmt sein. Vielmehr ist dieser Reflex durch die Anordnung der peripheren Muskeln bestimmt. Aber die Reizschwelle ist bei den enthirnten Thieren höher als bei den gesunden. Das Ganglion spielt also die Rolle einer besseren Reizleitung. Ferner finden sich unter der Epidermis Zellen, die Hunter als Ganglienzellen deutet. Vielleicht findet durch diesen Plexus wenigstens z. Th. die Leitung der Erregung statt. Davenport bespricht den Thigmotropismus der Tunikaten- stolonen und den Einfluss anorganischer Salze auf die Entwickelung der Eier, wie ihn Herbst (Ber. f. 1894, 1895 und 1896 S. 37, f. 1899—1902 S. 171) gezeigt hat. Von Gutherz wurden Versuche über Selbst- und Kreuz- befruchtung an Jhallusia mammillata und Ütona intestinalis an- gestellt. Während bei jener Selbst- und Kreuzbefruchtung gleich gute Entwickelungen hervorriefen, kamen bei dieser selbstbefruchtete Eier gar nicht oder nur in geringer Anzahl zur Entwickelung, sodass für sie die Kreuzbefruchtung das normale ist. Morgan beweist, dass die Selbstbefruchtung bei COriona in- testinalis, die für gewöhnlich nicht eintritt, durch die Anwendung einer Aetherlösung von 0,25—5°/, z. Th. erzielt werden kann. Auch Oynthia partita und Molgula manhattensis wurden in derselben Weise behandelt. Driesch zeigt, dass aus den senkrecht zur Mediane zer- schnittenen Stücken der Bechergastrula von Phallusia zwei kleine Appendikularien entstehen. Ekto- und Entoderm der Ascidien- larven sind harmonisch -äquipotentielle Systeme. Den Bruchtheilen 584 Dr. Carl Matzdorff: der gestreckten Gastrula kommen aber Substanzumordnungs- vermögen oder irgend welche sekundären Regulationsvermögen nicht zu, also auch keine Regenerationsfähigkeit. Junge Cionen zeigten wiederum Regenerationen. Es findet also ein Wechsel der regulativen Fähigkeiten statt. Przibram bespricht die Bedeutung des Kalziums für die Kontraktion und den Zellzusammenhalt, das Verhalten der Eier bei Zerstörung einer der beiden ersten Furchungszellen, den Charakter ihrer indeterminirten Furchung, die Thatsache, dass die Chorda- zellen bei den aus Eitheilen hervorgegangenen Embryonen ebenso gross, aber an Zahl geringer sind als bei normalen, die Regeneration der Tunikaten, das Fehlen des Entoderms von Distaplia bei fort- gesetzter Knospung und die positiven Ergebnisse von Selbst- befruchtung bei mehreren Ascidien. 2. Oekologie und Ethologie. Vergl. unten Anonym S. 590, Redeke und van Breemen S.591 und Anonym 9. 592. Verworn eitirt die Untersuchungen von Panceri und Secchi über das Leuchten der Salpen (Pyrosoma). Unter den Leuchthieren des Indischen Ozeans nennt Herd- man (2) Appendikularien. Graff führt als Schmarotzer an Tunikaten die Turbellarien auf: Prostheceraeus giesbrechti aus dem Kiemensack von Üiona intestinalis, vielleicht nur zufällig dort gefunden, und die ungenügend be- schriebene Planaria schlosseri von Botryllus schlosseri var. adonis. Lohmanella catenata wurde von Lohmann (Ber. f. 1894, 1895 und 1896 S. 46) entdeckt. Neresheimer fand sie als Entoparasiten in Fritillaria pellucida, seltner in F. haplostoma zu Villafranca. Ausserdem wurde Material von verschiedenen Stellen des Mittel- meeres und von Bergen untersucht. Lo4manella findet sich auch in F. formica und F. sargassi. Verf. unterscheidet von ZL. catenata L. paradoxa n. sp. und rechnet die Gattung zu den Mesozoen. Sumner berichtet über G. G. Scotts Untersuchungen an Gregarinen. In Cynthia werden die Bewegungen einer Gregarine studirt. Ihre Formveränderungen wurden photographisch auf- genommen. D. Systematik. 1. Phylogenie und Verwandtschaft. Vergl. oben Julin S. 579. Schneider (1) theilt die Metozoen in Pleromaten und Cölenterier ein, diese in Cnidarier und Enterocölier. Diese werden von zwei Gruppen gebildet, den Prochordaten und den Chordaten. Die Chordater bestehen aus den Telochordaten und den Euchordaten. an Frl de rer re ee A ee Tuniecata für 1904. 585 Jene sind die Tunikaten mit den Klassen der Ascidien, Salpen und Appendikularien. Gelegentlich, so bei der Darstellung des Mantels, geht Verf. auf die Tunikaten ( Phallusia mamillata) ein. Derselbe (2) betont, dass Salpen und Pyrosomen frei- bewegliche Kormen bilden. Lang bespricht in seinen Beiträgen zu einer Trophocöltheorie mehrfach die Tunikaten; vgl. auch Ber. f. 1899—1902 S. 183. Die dort schon citirten Thesen illustrirt Verf. durch vier Figuren. — Die Ascidien sind als festsitzende Wasserthiere zur ungeschlechtlichen Fortpflanzung geneigt. Bei Salpen und Pyrosomen ist die Knospung eine Reminiscenz an die festsitzende Lebensweise von Vorfahren. Sie fehlt den Appendikularien, die im neotenischen Sinne alsgeschlechts- reif gewordene freischwimmende Larvenformen zu deuten sind. Bei den zusammengesetzten Ascidien ist durch die Stockbildung die Zahl der Ernährer vermehrt. Garbowski geht in seiner Widerlegung der Gastraeatheorie mehrfach auf die Gastrulationsvorgänge bei Tunikaten ein und be- zieht sich auch in seiner Zurückweisung der Keimblätterlehre mehr- fach auf sie. Giard (2) äussert sich über die Embryologie der Ascidien und den Ursprung der Wirbelthiere. Kemna kommt in seiner Studie über den Ursprung der Chorda dorsalis vielfach auf die Tunikaten zu sprechen, deren nahe Ver- wandtschaft mit den Wirbelthieren vielseitig herangezogen und deren Phylogenie erörtert wird. Goette (1) erwähnt gelegentlich die Schlundwimperrinnen der Tunikaten und ihre Homologa bei den Ammocoeten. Der Hypo- branchialrinne entspricht die Schilddrüse. Die Tunikaten sind nicht jünger als die Wirbelthiere. 2. Systematik der Klasse. Neue Gruppen. Benennungen. Vergl. oben Damas 8. 576 und Julin S. 579. Sclater schätzte 1896 die Zahl der bekannten Tunikaten auf 900. Michaelsen (1) giebt in der Einleitung zu seiner Beschreibung der stolidobranchiaten Valdivia-Ascidien eine Zusammenstellung der in grossen Tiefen (über 1000 m) lebenden Formen. Es sind, wie die Arten von Molgula und Polycarpa, Angehörige von Gattungen, die vorwiegend in der Flachsee verbreitet sind, oder sie kommen, wie die Arten von Styela, in beiden Tiefenschichten des Meeres zahlreich vor oder es sind Arten echter Tiefseegattungen. Michaelsen geht auf die phyletischen Verhältnisse dieser Formen eingehend ein. Sodann folgt die Beschreibung der von der Valdivia ge- sammelten Formen. Es befinden sich darunter die folgenden neuen Gattungen. „Bathypera n. gen. Körper sitzend, ungestielt. Körperöffnungen undeutlich gelappt. Cellulosemantel lederartig. Mundtentakel mehrfach gefiedert. Kiemen- sack mit Längsfalten, mindestens rechtsseitig (auch linksseitig?) mehr als 6 586 Dr. Carl Matzdorff: Rippenförmige Längsgefässe vorhanden. Quergefässe und feine Längsgefässe nicht deutlich von einander gesondert, ein unregelmässiges Maschenwerk mit un- regelmässig gestalteten, weder in Reihen noch in Spiralen angeordneten Kiemen- spalten bildend. Dorsalfalte: eine Reihe schlanker Züngelchen. Darm? Ge- schlechtsapparat: rechterseits? (oder beiderseits?) ein grosses Zwitterorgan mit medianem Ovarium und äusserem Hodenbesatz.“ „Oynthiopsis n. g. Festsitzend. Körperöffnungen beide 4-lappig. Cellulose- mantel knorpelig, undurchsichtig. Mundtentakel zusammengesetzt. Kiemensack dorsal verkürzt, jederseits mit 6 sehr stark gebogenen Falten; Kiemenspalten gerade, parallel den Längsgefässen. Dorsalfalte ganz fehlend. Darm linksseitig, eine nach vorn gehende, klaffende Schleife bildend; Magen uudeutlich begrenzt, mit lappigen Leberanhängen. Jederseit ein zwittriger Geschlechtsapparat.“ „Eupera n. gen. Körper lang- und dünn-gestielt; Stielansatz der Ingestions- öffnung genähert. Körperöffnungen nicht oder undeutlich gelappt, entfernt von einander. Cellulosemantel härtlich-gallertig, durchsichtig. Kalkkörper in den Geweben des Weichkörpers. Mundtentakel einfach. Kiemensack mit undeutlichen Falten (ca. 6 jederseits?); äussere Längsgefässe und eigentliche Kiemenspalten fehlen. Dorsalfalten aus (wenigen) zungenförmigen Lappen zusammengesetzt. Darm linksseitig neben der hinteren Parthie des Kiemensackes; Magen mit Leberanhängen. Jederseits eine kleine Anzahl zwittriger Geschlechtsorgane.* „Monandrocarpa n. gen. (Kolonie-bildend oder solitär?) Kiemensack mit einigen Längsfalten und zahlreichen rippenförmigen Längsgefässen. Magen mit Längsfalten und einem Blindsack, Geschlechtsapparat: Jederseits eine Anzahl zwittriger Polycarpe, deren männlicher Theil aus einer einzigen, einfachen Hodenblase besteht.“ Microcosmus Herdmani Drasche wird zu Oythiopsis gezogen. Für die neuen Arten s. Abschn. IE und III. Gynandrocarpa domuncula ist als nom. nud. schon von Schwarze (s. Ber. f. 1899—1902 S. 180) erwähnt worden. Derselbe (2) diskutirt nach einem geschichtlichen Ueberblick die Stellung der Polyzoinen im System. Sie bilden eine Unterfamilie der Styeliden und hängen vermittels Polycarpa oder Dendrodoa mit den Styeliden eng zusammen, während andererseits Chorizocarpa mit den Botrylliden vermittelt. Als gültiger Name hat Polyzoinae zu gelten. Für ihre Eintheilung ist die Organisation des Geschlechts- apparates in erster Linie zu verwerthen. Sodann ist die Gestaltung des Kiemensackes von Bedeutung, endlich auch die Koloniegestaltung. Verf. diskutiert weiter den Werth der Gattungen Distomus, Pyura (Halocynthia chilensis wird genau beschrieben), Oculinaria, Thylacium, Polystyela und Symplegma. Sodann wird ihre geographische Ver- breitung dargestellt. Es folgt der systematische Theil, dem Bestimmungstabellen und ausführliche litterarische Nachweise bei- gegeben sind. Er umfasst Gynandrocarpa mit 2 Arten, die neuen Gattungen Polyandrocarpa (für Goodsiria und (rynandrocarpa z. T.) mit P.lapidosa (Herdman) und Eusynstyela (für Michaelsenia van Name) mit 2 Arten, /Handrocarpa mit 3 Arten, Monandrocarpa tritonis, von der nicht feststeht, ob sie zu den Polyzoinen oder zu den Styelinen gehört, Polyzoa mit 3 Arten und zahlreichen Unterarten, zu denen Tunieata für 1904. 587 innerhalb der Art P. opuntia P. pietonis, P. p. var. Waerni, P. opuntia, P. gordiana, P. lennowensis und P. coccinea gemacht werden, sStolonica socialis, die neue Gattung, Metandrocarpa (für Goodsiria und Alloeocarpa z. T.) mit M. dura (Ritter), Alloeocarpa mit 7 Arten, die neue Gattung Chorizocarpa (für Chorizocormus, Synstyela und Gynandrocarpa z. T.) mit 3 Arten und Kükenthalia borealis. Im Anhang wird T’hylacium Sylvani mit Styelopsis grossu- larıa für identisch erklärt, für Gynandrocarpa placenta Port Natal und für Eusynstyela Fartmeyeri Mocambique als Fundorte ange- geben. Die Diagnosen der neuen Gattungen sind die folgenden. Polyandrocarpa nov.: „Kolonie polsterförmig, mit einer einfachen Schicht vollständig eingesenkter Personen. Kiemensack mit Falten und zahlreichen rippenförmigen Längsgefässen. Geschlechtsapparate: Jederseits eine Anzahl zwittriger Polycarpe, bestehend aus je einem mittleren Ovarium uud je zwei Reihen von Hodenbläschen, deren Sonderausführgänge, das Ovarium umfassend, zu einem Samenleiter zusammenfliessen. Eileiter und Samenleiter in den Peri branchialraum mündend.“ Eusynstyela nov. nom.: „Kolonie krusten- bis polsterförmig; Kiemensack mit Falten und einer grossen Zahl rippenförmiger Längsgefässe. Geschlechts- organe in beträchtlicher Zahl als zwittrige Polycarpe; Hode aus zwei einfach birnförmigen Theilstücken bestehend, wie das Ovarium in die dicke Wandung des Geschlechtssackes eingebettet.“ Monandrocarpa nov. gen.: „Kolonie-bildend oder solitär? Kiemensack mit einigen Längsfalten und zahlreichen rippenförmigen Längsgefässen. Magen mit einem Blindsack. Geschlechtsorgane jederseits eine Anzahl zwittriger Polycarpe mit je einer einzigen, einfachen Hodenblase.“ Metandrocarpa nov.: „Kolonie krustenförmig bis massig. Kiemensack ohne Falten, mit einer geringen Zahl rippenförmiger Längsgefässe (bei der einzigen Art: 5 jederseits). Geschlechtsorgane mit eingeschlechtlichen Polycarpen jeder- seits ventral neben der Medianlinie, in der vorderen Parthie weibliche, in der hinteren Partbie männliche.“ Chorizocarpa nov.: „Kolonie krustenförmig, mit einer einfachen Schicht vollständig eingesenkter Personen, häufig in Anschmiegung an verzweigten, dünnstengeligen Untergrund in kleine, durch Pseudostolonen verbundene Massen zertheilt. Kiemensack ohne Falten, jederseits mit 3 (bis 52) inneren Längs- gefässen. Geschlechtsapparat eingeschlechtlich. Links ein einziger, einfacher oder mehrtheiliger männlicher, rechts ein einfacher oder mehrtheiliger weiblicher Geschlechtsapparat“. Sluiter geht in den einleitenden Worten seiner Beschreibung der Siboga-Tunikaten auf die geographischen Verhältnisse ein und vertheidigt sein System (Ber. f. 1897 u. 1898 S. 158) gegen Seeliger. In der systematischen Aufführung werden insgesammt 4 Gattungen sozialer Ascidien mit 13 Arten und 21 Gattungen holosomer mit 109 Arten aufgeführt. Es werden zahlreiche neue Formen be- schrieben; vgl. Abschn. III. Unter den Corelliden findet sich die neue Gattung Pterygascidia: 588 Dr. Carl Matzdorff: „Ziemlich lang gestielte Thiere mit gallertiger, durchscheinender Testa. Die beiden Oeffnungen vorn am Körper. Die Branchialöffnung mit grosser Oberlippe und kleiner Unterlippe. Die Atrialöffnung an der dorsalen Seite mit zwei grossen flossenartigen Anhängen, welche sich an der Rückenseite eine Strecke weit fortsetzen. Kiemensack ausschliesslich aus dem secundären Gitter- werk der Längs- und Quergefässe bestehend, ohne eigentliche Kiemenspalten. Dorsalfalte glattrandig. Der Darm langgestreckt ohne Schlinge. Fühler ein- fach. Gonaden neben dem Magen. Muskulatur zu kurzen, scharf abgegrenzten Bündelchen vereinigt.“ Allen Beschreibungen werden ausführliche systematische, öko- logische und geographische Anmerkungen beigefügt. In einem Nachtrag geht Verf. auf Michaelsens neue Arbeiten (s. S. 585 und $. 586) ein. Er bringt infolgedessen die neuen Gynandrocarpa maxima und latericius zu Polyandrocarpa Mich., @. nigricans, quadricorniculis, purpurea und similis zu Diandrocarpa van Name, (@.systematica zu Chorizocarpa Mich. und Chorizocormus sydneyensis Herdm. zur gleichen Gattung. Für alle Arten wird schliesslich die Tiefe angegeben, in der sie gefunden wurden. Julin (2) beschreibt ausführlich die neue Gattung und Art Archiascidia neapolitana. Sie bildet die neue Familie der Archias- cidiiden. Die 6 bis 10 mm grossen Individuen zeigen Thorax und Abdomen; jener bildet '/, des Thieres. Der Körper ist durchsichtig bis auf den hintersten bauchigen Abschnitt, wo opake Mesenchym- zellen liegen. Die Körperwand zeigt feine gelbe Pigmentkörner. Der Mundsipho ist kurz und steht terminal am vorderen Ende der Sagittalachse des Thorax. Der Kloakensipho ist gleichfalls kurz und steht vorn an der Dorsalfläche des Thorax. Beide Körperöffnungen sind rund und besitzen keine Lappen. Die Testa ist zart und un- gefärbt. Der Thorax enthält den Kiemenapparat, das Anfangsstück des Oesophagus und die Endstücke des Darmes sowie der Ausführ- gänge der Geschlechtsorgane. Im Abdomen liegen der grösste Theil der Darmschlinge und der Geschlechtsorgane sowie die cardio- pericardischen Organe. Die Muskulatur des Mantels besteht aus symmetrisch angeordneten Längsbündeln. Ringfasern befinden sich nur an den Siphonen. Die Dorsa!raphe wird von isolirten Züngelchen gebildet. Die Kieme besitzt weder Papillen, noch Längssinus. Jederseits des Thorax liegen zwei Reihen von sehr verlängerten Kiemenstigmen. Sie sind durch einen Quersinus getrennt und stammen von zwei Kiemenspalten ab, die getrennt, eine hinter der anderen, entstehen. Die ventrolateralen Theile der beiden Stigmen- reihen stehen quer, der dorsale Theil (der Vorderreihe erstreckt sich nach vorn, der der Hinterreihe weit nach hinten. Vor und hinter der Stigmengegend dehnt sich jederseits eine stigmenlose aus. Der Wimpertrichter ist einfach, kegelig und mit einer elliptischen Oeffnung versehen. Das Epikard fehlt, aber längs des ganzen Abdomens verläuft eine Frontalwand von peribranchialem Ursprung, die das Abdomen in einen grösseren dorsalen und einen kleineren Punicata für 1904. 589 ventralen Sinus theilt. Der Verdauungskanal bildet eine einfache lange Schlinge, die die ganze Länge des Dorsalsinus durchläuft. Der Oesophagus und der Darm sind lang, der Magen ist leicht gefaltet. Die Darmdrüse hat einen kurzen, nicht erweiterten Ausführgang und wenige unverzweigte, parallel zu einander angeordnete Röhren. Die sexuellen Ausführgänge liegen median an der Wölbung des Dorsalsinus im Abdomen und im hinteren Thoraxtheile.. Der Eier- stock ist kurz, einfach und röhrenförmig, der Hoden einlappig. Beide Drüsen liegen in der Höhlung der Darmkrümmung. Die Wand des Oviductes verlängert sich in dem hinteren, dorsalen Abschnitt der cloaco-peribranchialen Höhlung zu einer Placentarfalte, an der die Eier während der ganzen Entwickelung des Embryos angeheftet bleiben. Das cardio-pericardische Organ ist kurz, röhrig und liegt in der Ausbauchung des Abdomens. Alles in allem entspricht der Bau von Archiascidia dem eines jungen Oozoids von Ülavelina mit Geschlechtsorganen, aber ohne Epikard. Dagegen ist mit einer erwachsenen Ülavelina wenig Aehnlichkeit vorhanden. Verf. erörtert nun sehr ausführlich an der Hand des Baues von Archiascrdia und von zahlreichen anderen Ascidien die Phylogenese dieser Thiere und untersucht auf diese hin die verschiedenen in Frage kommenden Organsysteme und Entwickelungsvorgänge. Archiascidia ist jedenfalls die am meisten archaische Form unter ihnen, diejenige, die sich am meisten der hypothetischen Protoascidia nähert. Bourne beschreibt eine neue Form aus der Familie der Mol- guliden, Oligotrema psammites. Das Thier stammt von Lifu in Neu- britannien. Sein Körper ist mit Sand bedeckt, so dass es einem Zoanthiden ähnlich sieht. Die Kiemenöffnung ist quer und mit stumpfen Lippen versehen, um die sechs gefiederte Tentakeln stehen. Der atriale Sipho ist sehr gering entwickelt. „Oligotrema wov. gen. Body sack-shaped; the branchial and atrial apertures distant; the branchial aperture terminal, large, transversal elongated, surrounded by a eirclet of six muscular, pinnate arms or tentacles. The atrial aperture minute, without lobes, placed on a small papilliform eminence of the test near the hinder end of the body on the dorsal side. The branchial sac much reduced and confined to the anterior third of the body.“ Es folgt eine ausführliche Beschreibung des Thieres. Es fängt und frisst freischwimmende Krebse von verhältnissmässiger Grösse. Der von Ritter (1) aufgestellte Gattungsname Herdmania ist schon von Hartmeyer vergeben worden. Verf. setzt für ihn den Namen Euherdmania ein. Vgl. Ber. f. 1903 S. 124. E. Faunistik. a) Geographische Verbreitung im allgemeinen. Gardiner erwähnt gelegentlich die geringe Kenntniss der Ver- breitung der Tunikaten. 590 Dr. Carl Matzdorff: Die pelagischen Tunikaten sind nach M’Intosh kosmopolitisch, aber auch festsitzende Formen, wie Styela plicata, sind sehr weit verbreitet. Die Antarktis ist reich an grossen Formen. Die ein- fachen Ascidien lieben seichtes Wasser. Die zusammengesetzten sind am reichsten in der südlichen gemässigten Zone entwickelt. Die Botrylliden gehören der nördlichen Halbkugel, die Polyeliniden der südlichen, die Distomiden beiden an. b) Einzelne Gebiete. 1. Ostsee. Nach den Fangprotokollen der internationalen Kommission zur Erforschung der nordeuropäischen Meere (Anonym [5]) kamen vor Fritillaria borealis im August 1902 in der Ostsee, im Skagerrak, im November 1902 in der Nordsee, im Januar und Februar 1903 bei Finnland, im Februar und März 1903 im Skagerrak, im Mai und Juni 1903 bei Finnland, im Mai 1903 in der Ostsee, im Skagerrak, im Kanal, Fritillaria im Mai 1903 in der Nordsee, O:ikopleura diosca im August 1902 im Skagerrak, im Sund, in der Nordsee, im No- vember 1902 im Skagerrak, in den dänischen Gewässern, in der Nordsee, im Februar und im Mai 1903 in den dänischen Gewässern, im Kanal, im Mai 1903 im Skagerrak, Oikopleura im Februar, im Mai und im Juni 1903 im norwegischen Meer, im Mai 1903 in der Nordsee, Appendicularia im Mai 1903 in der Nordsee, Ascidien- larven im Mai 1903 im Kanal. Nach den Fangverzeichnissen des internationalen Ausschusses zur Erforschung der nordeuropäischen Meere (Anonym [6]) fanden sich Fritillaria borealis im August 1903 im finnischen Busen, in der Ostsee, im Skagerrak, in der Nordsee, im Kanal, im norwegischen Meer, im russischen Eismeer, im nordatlantischen Meer, im November 1903 in der Ostsee, in den dänischen Gewässern, im Skagerrak, im Februar 1904 in der Ostsee, im Skagerrak, im Kanal, im Mai 1904 im finnischen Busen, in der Ostsee, im Skagerrak, in den dänischen Gewässern, in der Nordsee, im Kanal, im norwegischen Meer, Fritillaria im November 1903 und im Februar 1904 in der Nord- see, mehrere Arten F’ritillaria im Mai 1904 in der Nordsee, Oiko- pleura dioica im August 1903 im Skagerrak, in den dänischen Gewässern, in der Ostsee, in der Nordsee, im Kanal, im nord- atlantischen Meer, im November 1903 im Skagerrak, in den dänischen Gewässern, im Kanal, im Februar 1904 in den dänischen Gewässern, in der Nordsee, im Kanal, im Mai 1904 in denselben und in der Ostsee, im Skagerrak, O. labradoriensis im August 1903 in der Nordsee, im Mai 1904 im Skagerrak, in den dänischen Ge- wässern, in der Nordsee, O. Vanhöffen! im Mai 1904 im russischen Eismeer, Oikopleura im August 1903 in der Nordsee, im norwegischen Meer, im russischen Eismeer, im November 1903 in der Ostsee und in der Nordsee, und im Februar 1904 in der Nordsee, im Mai 1904 in der Nordsee, im norwegischen Meer, Doliolum im November 1903 Tunicata für 1904. 591 in der Nordsee, Appendicularia sicula im Mai 1904 in der Nordsee, Salpa mucronata gregata und solitaria im August 1903 im Kanal, dieselbe Art im November 1903 ebendort, Ascidienlarven im August 1903 in der Nordsee, im Kanal, im November 1903 und im Februar 1904 im Kanal, im Mai 1904 in der Nordsee und im Kanal. 2. Skagerrak. Vergl. oben Anonym S. 590. Kiaer nennt aus dem Dröbaksund Ascidia sp., A. obliqua, A. conchilega, Styela rustica, Corella paralellogramma, Ciona intestinalis. 3. Norwegisches Meer. Vergl. oben Anonym 8. 590. 4. Nördliches Eismeer. Vergl. oben Anonym S. 590. Hartmeyer (1) beschreibt als neu für Westspitzbergen Ascidia ob- liqua, Distomus erystallinus, Distaplia clavata, D.livida u. Didemnopsis variabile. Sie sind sämmtlich aus den ostspitzbergischen Gewässern nicht bekannt. Die Sammlung der Olga umfasste ausserdem Molgula retortiformis, Halocynthia arctica, H. aurantium, Styela rustica, Dendrodoa aggregata, D.lineata, Kükenthalia borealis, Sarcobotrylloides aureum, Ascidia prunum, Ciona intestinalis und var. longissima, Amaroucium translucidum, A. mutabile und Synoicum haeckeli. 5. Nordsee. Vergl. oben Anonym S. 590. Die Nelly sammelte nach Redeke und van Breemen im August 1901 in der Nordsee als Planktonthier Oikopleura dioeca und als Bodenthiere Styela Loveni, Polycarpa pusilla, Styelopsis yrossularia und Botryllus sp. Damas (2) untersuchte die belgischen, 1884 bis 1886 von van Beneden gedredschten Molgulen. Es sind Zithonephrya eugyranda, Molgula occulta, M. ampulloides, M. macrosiphonica, M. socialis und M. dentifera. Diese Arten werden ziemlich eingehend geschildert. 6. Kanal. Vergl. oben Anonym S. 590. Es kommen im Meere zu Plymouth (Anonym [4]) 36 Tunikaten vor. Die Darstellung der verschiedenen Arten des Grundes erwähnt öfters Tunikaten. Todd fand an der devonischen Küste vor Torcross Crona intestinalis und Ascidiella aspersa, in der Torbay und in der Teign- mouth-Bay Ciona und Phallusia mammillata, in letzterer auch Ascidiella. Im „Corner“ kam auch eine Art Botryllus vor; die Fischer von Plymouth nennen das Thier Schweinefleisch (pork). 592 Dr. Carl Matzdorff: 7. Nordatlantisches Meer. Vergl. oben Anonym S. 590. Von der Princesse-Alice wurden (Anonym [1]) am 28. August 1903 in der Bai von Concarneau Salpen gefangen. 8. Mittelmeergebiet. Die Princesse-Alice erbeutete am 1. August 1904 (Anonym [2]) unter 28° 4’ n. Br. und 16° 49° 30“ w. L. Appendikularien (Stego- soma), am 31. unter 38° 15‘ n. Br. und 28° w. L. Salpen, am 8. September unter 36° 17‘ n. Br. und 28° 53° w.L. riesige Pyro- somen, am 13. Sept. unter 37° n. Br. und 18° 52‘ w. L. Salpen. In den Fangprotokollen, die Lo Bianco von der Fahrt der Maja giebt, kommen JI’yrosoma atlanticum, Salpa demoecratica, 8. fusiformis, S. bicaudata, S. confoederata, Oikopleura longicauda, O. cophocerca, Doliolum denticulatum, D. Müllerii und D. rarum vor. Die meisten dieser Formen sowie Salpa mucronata und S. punctata werden besprochen und abgebildet. sStegosoma pellucidum und N ind abyssorum fehlten. Vergl. auch Ber. f. 1899 — 1902 . 203. Julin (1, 2) fand bei Neapel die neue Art Archiascidia neap olitana. Es wurden von Hartmeyer (2) bei Aegina erbeutet Molgula appendiculata, Halocynthia papillosa, Microcosmus vulgaris, Polycarpa pomaria, Phallusia mammillata, Ascidia mentula, A. fumigata, Ascidiella aspersa, Ciona intestinalis, Rhopalaea neapolitana, Üysto- dytes Dellechiaiae, Amaroucium fuscum, A. vitreum, Leptoclinum lacazei und Sulpa democratica - mucronata sowie S. scutigera - con- foederata. 9. Südatlantisches Meer; afrikanischer Theil. Michaelsen (2) beschreibt vom Kap Verde Alloeocarpa Hupferi. Derselbe (1) beschreibt aus dem Atlantischen Ozean, süd- westlich von Liberia Hupera Chuni. 10. Südatlantisches Meer; amerikanischer Theil. "Michaelsen (2) beschreibt aus dem Golf von Mexico Diandro- carpa Bräkenhielmi. 11. Indisches Meer; afrikanischer Theil. Michaelsen (2) beschreibt aus dem Rothen Meer Eusynstyela Hartmeyeri. Gravier sammelte bei Djibuti Tunikaten, darunter auch Salpen. Michaelsen (2) beschreibt von Dar - es - Salaam Diandrocarpa Bräkenhielmi var. Stuhlmanni. Derselbe (1) beschreibt aus dem Indischen Ozean, vor Dar- es-Salaam Gynandrocarpa domuncula. Tunicata für 1904, 593 12. Indisch -paeifisches Meer. Agassiz fand in der pelagischen Fauna der Maldiven Salpen, Appendikularien, Pyrosoma. Sluiter behandelt im Zusammenhang sämmtliche sozialen und holosomen Ascidien des indischen Archipels.. Neu für dieses Gebiet sind Abyssascidia pediculata, Ascidia aperta, austera, bisulca, granosa, lapidosa, limpida, mikrenterica, perfluxa, rhabdophora, spinosa, tri- cuspis, Ohelyosoma sibogae, Ciona indica, Corella aequabilis, Coryn- ascidia sedens, Üuleolus annulatus, gigas, herdmani, quadrula, thysa- notus, Eugyra molguloides, Halocynthia breviramosa, polycarpa, trans- versaria, Microcosmus arenaceus, hemisphaerium, Molgula calvata, erinita, flagrifera, longipedata, sordida, vürea, Pterygascidia mirabilis, Rhabdoeynthia latisinuosa, Styela albomarginata, albopunctata, am- bonensis, asymmetrica, biforis, circumarata, contecta, eylindrica, floccosa, glebosa, incubita, maeandria, nutrix, orbicularis, profunda, psammodes, pustulosa, reducta, reniformis, robusta, sedata, sobria, thelyphanes, Styelopsis scaevola, Botryllus separatas, KEcteinascidia multiclathrata, nexa, (Fynandrocarpa latericius, maxima, nigricans, purpurea, quadri- corniculis, similis, systematica, Podoclavella detorta, fecundu, moluccensis, procera, Rhopalopsis defecta und tenuis. Michaelsen (1) beschreibt aus dem Meere vor der Siberut- Insel (südwestlich von Sumatra) Styela Braueri. Davydoff nennt aus dem malaiischen Archipel Appendicularia und Okcopleura rufescens. Apstein studirte die von Bedot und Pictet in der Bai von Amboina gesammelten Salpen. Er fand, dass Salpa Henseni dort vorkommt, dass S. verrucosa Apst. ihre Solitärform ist, konnte die neuen Formen S. umboinensis und S. Picteti beschreiben und ferner S. pinnata, S. hexagona, 8. mucronata und S.foederata bestimmen. Michaelsen (2) beschreibt von Neu-Süd-Wales Chorizocarpa guttata. . 13. Polynesisches Meer. Vergl. oben Sherlock S. 579. Bourne beschreibt von Lifu (Neubritannien) Oligotrema psammites. 14. Paeifisches Meer; nordamerikanischer Theil. Kofoid fand, dass zu San Diego in Kalifornien im Winter Salpa, Doliolum und Appendicularia in geringerer Menge als im Sommer vorkamen. Criona und Perophora waren gut entwickelt. Ritter (2) nennt von der südkalifornischen Küste Ciona ıntesti- nalıs, Perophora, Pyrosoma atlanticum, Salpa runcinata-fusıformas, Oyclosalpa affinis, Doliolum tritonis, Oikopleura. 15. Südmeer; australischer Theil. Folgende Tunikaten gehören nach Hutton der Fauna Neu- Seelands an: Botryllus racemosus, Cystodytes aucklandicus, Ü. per- Arch. !. Naturgesch. 67. Jahrg 1901. Bd. II. H.3. 38 594 Dr. Carl Matzdorff: spicuus, Leptoclinum niveum, L. densum, L. iuberatum, L. maculatum, Polysyneraton paradoxum, P. fuscum, Boltenia pachydermatina, Cule- olus wyville-thomsoni, Polycarpa elata, P. nebulosa, Ascidia ery- throstoma, A. janthinoctoma, A. caerulea, Pyrosoma elegans, P. sp., Salpa costata-tilesiüi, S. infundibuliformis, S. cordıformis-zonaria, S. democratica-mucronata, Doliolum denticulatum, D. ehrenbergüi. 16. Südmeer; amerikanischer Theil. Michaelsen (2) beschreibt von Ost-Patagonien Polyzoa opuntia subsp. patagonica. 17. Südmeer; afrikanischer Theil. Michaelsen (1) beschreibt vom kapländischen Meere und zwar aus der Plettenberg-Bucht Halocynthia Vanhöffen!, Cynthiopsis Val- diviae und Monandrocarpa tritonis, von der Agulhas-Bank Gynandro- carpa domuncula, von der Franeis-Bucht Meerocosmus albidus und vom Kap der guten Hoffnung Ascidia Krechi. Derselbe (1) beschreibt aus dem Meere östlich der Bouvet- Insel Ascopera bouvetensis und Boltenia bouvetensis. 18. Südliches Eismeer. Bruce und Wilton berichten, dass die Scotia an mehreren Stellen der antarktischen Meere Urochordier fand. Insgesammt wurden 12—20 Arten Ascidien gesammelt. Vanhöffen erwähnt, dass in den pelagischen Fängen der Winter- station der Gauss Appendikularien und Salpa fusiformis vorkamen. Michaelsen (1) beschreibt aus dem Meere südlich von Enderby- Land Bathypera splendeus, Bathyoncus enderbyanus und B. Herdmani. Ill. Verzeichniss der neuen Gruppen, Formen und Namen. A. Thaliacea. Salpa amboinensis n. sp. Apstein S. 651. Taf. 12 Fig. 2—10; S. Pieteti n. sp. Apstein S. 655. Taf. 12 Fig. 12—14. B. Monascidiae. Abyssascidia pediculata n. sp. Sluiter S.27. Taf. 4 Fig. 13—17. Archiascidia n. gen. Julin (1) S. 609, Julin (2) S. 489; A. neapolitana n.sp. Julin (1) S. 609. Fig. 42, Julin (2) S. 489. Taf. 20. Archiascidiidae n. fam. Julin (2) S. 548. Aseidia aperta n. sp. Sluiter S. 38. Taf. 2 Fig. 4. Taf. 6 Fig. 1-5; A.austera n.sp. Sluiter S. 39. Taf. 6 Fig. 6-8; A.bisulca n. sp. Sluiter S. 43. Taf. 6 Fig. 14—16; A. granosa n. sp. Sluiter S.36. Taf.5 Fig. 11—14; A. Krechi n.sp. Michaelsen (1) S. 253. Taf. 10 Fig. 8. Taf. 13 Fig. 59-61; A. lapidosa n.sp. Sluiter S. 32. Taf.5 Fig. 1-5; A. limpida n.sp. Sluiter S. 44. Taf. 2 Tunicata für 1904. 595 Fig.2. Taf. 6 Fig. 17.18; A. mikrenterica n. sp. Sluiter S.37. Taf.5 Fig. 15. 16; A.perfluxa n.sp. Sluiter S. 40. Taf.6 Fig. 9—11; A. rkabdophora n. sp. Sluiter S. 45. Taf. 6 Fig. 19— 23: A. spinosa n.sp. Sluiter S. 34. Taf.2 Fig.5. Taf. 5 Fig. 6--10; A. tricuspis n. sp. Sluiter S. 42. Taf. 6 Fig. 12.13. Ascopera bowwvetensis n. sp. Michaelsen (1) S. 188. Taf. 10 Fig.7. Taf. 11 Fig. 20—22. Bathyoneus enderbyanus n. sp. Michaelsen (1) S. 226. Taf. 10 Fig. 1. Taf. 13 Fig. 45-48; B. Herdmani n. sp. Michaelsen (1) S. 228. Taf. 10 Fig. 3. Taf. 13 Fig. 49—51. Bathypera n. gen. Michaelsen (1) S. 192; B. splendeus n. sp. Michaelsen (1) S. 192. Taf. 10 Fig. 9. Taf. 11 Fig. 15—19. Boltenia Douvetensis n. sp. Michaelsen (1) S. 216. Taf. 10 Fig. 6. Taf. 11 Fig. 23. 24. Chelyosoma sibogae n.sp. Sluiter S. 18. Taf. 1 Fig.3. Taf. 4 Fig. 11. 12. Ciona indica n. sp. Sluiter S. 24. Taf.4 Fig. 1—3. Corella aequabilis n. sp. Sluiter S.17. Taf. 4 Fig. 7—10. Corynaseidia sedens n.sp. Sluiter S. 20. Taf. 7 Fig. 6—9. Culeolus annulatus n. sp. Sluiter S. 108. Taf.12 Fig. 14. Taf. 13 Fig. 1—4; C.gigas n. sp. Sluiter S.102. Taf.1 Fig. 1. Taf. 12 Fig. 1—3; C. herdmani n. sp. Sluiter S. 105. Taf. 12 Fig. 4-9; C. quadrula n. sp. Sluiter S. 109. Taf. 13 Fig. 5—9; C. thysanotus n. sp. Sluiter S. 106. Taf. 2 Fig.1. Tat. 12 Fig. 10-13. Cynthiopsis n. gen. Michaelsen (1) S. 200; C. Valdiviae n. sp. Michaelsen (1) S. 201. Taf. 12 Fig. 35—40. Eugyra molguloides n. sp. Sluiter S. 111. Taf. 13 Fig. 10—15. Eupera n. gen. Michaelsen (1) S. 222; E. Chuni n. sp. Michaelsen (1) S. 222. Taf. 10 Fig.10. 11. Taf. 11 Fig. 29—34. Halocynthia dbreviramosa n,. sp. Sluiter S. 49. Taf. 11 Fig. 5—7; H. poly- carpa n. sp. Sluiter S. 50. Taf. 11 Fig. 8.9; H. transversaria n.sp. Sluiter S. 48 Taf.11 Fig. 1-4; H. Vanhöffeni n. sp. Michaelsen (1) S.197. Taf. 10 Fig. 13. Taf. 12 Fig. 44. Mierocosmus albidus n. sp. Michaelsen (1) S. 213. Taf. 10 Fig. 4. Taf. 11 Fig. 25.26; M. arenaceus n. sp. Sluiter S.53, Taf. 11 Fig. 15—18; M. hemi- sphaerium n.sp. Sluiter S. 52. Taf. 11 Fig. 12—14. Molgula calvata n. sp. Sluiter S. 116. Taf. 14 Fig. 7—10; M. erinita n. sp. Sluiter S. 115. Taf.13 Fig.16--18; M. dentiferan.sp. Ed. van Beneden Damas (2) S. 162 Fig. 6; M. flagrifera n.sp. Sluiter S. 114. Taf. 14 Fig. 4—6; M. longi- pedata n.sp. Sluiter S. 113. Taf. 14 Fig. 1—3; M. sordida n. sp. Sluiter S. 118. Taf. 14 Fig. 11—16; M. vitrea n.sp. Sluiter S. 119. Taf. 14 Fig. 17—19. Oligotrema n. gen. Bourne S.234; O. psammites n. sp. Bourne S. 234. Fig. 1—3. Taf. 19—23. Pterygaseidia n gen. Sluiter S.21; P. mirabilis n. sp. Sluiter S. 21. Taf. 2 Fig. 3. Taf. 7 Fig. 1—5. Rhabdoeynthia latisinuosa n. sp. Sluiter S. 55. Taf. 11 Fig. 10. 11. Styela albomarginata n. sp. Sluiter S. 65. Taf. 8 Fig. 5—8; 8. albopunctata n.sp. Sluiter S. 76. Taf. 9 Fig. 15—17; S. ambonensis n. sp. Sluiter S. 83. Taf. 10 Fig. 14.15; S. asymmetrica n. sp. Sluiter S. 87. Taf. 10 Fig. 25. 26; S. biforis n. sp. Sluiter S. 78. Taf. 10 Fig. 1—4; S. Braueri n. sp. Michaelsen (1) S. 232. Taf. 10 Fig. 12. Taf. 13 Fig. 52--54; S. eircumarata n. sp. Sluiter S. 70. 38* 596 Dr. Carl Matzdorff. Taf.ı Fig. 4. Taf.9 Fig.1; S. contecta n.sp. Sluiter S. 66. Taf. 8 Fig. 9—12; S. cylindrica n. sp. Sluiter S.88. Taf. 11 Fig. 19—21; S. loccosa n. sp. Sluiter S.64. Taf.8 Fig.2—4; S.glebosa n. sp. Sluiter S.85. Taf. 10 Fig.20—22; S. in- cubita n. sp, Sluiter S. 75. Taf. 2 Fig. 7. Taf.9 Fig. 11—14; S. maeandria n. sp. Sluiter S.77. Taf.9 Fig. 18—20; S.nutrix n.sp. Sluiter S.86. Taf.10 Fig.23, 24; S. orbicularis n. sp. Sluiter S. 71. Taf.1 Fig.5. Taf. 9 Fig. 2,3; S. profunda n.sp. Sluiter S. 81. Taf. 10 Fig. 10—13; S. psammodes n. sp. Sluiter S. 84. Taf. 10 Fig. 16—19; S. pustulosa n. sp. Sluiter S. S0. Taf. 10 Fig. 6-9; S. reducta n. sp. Sluiter S. 72. Taf. 9 Fig. 4-6; 8. reniformis n. sp. Sluiter S. 67. Taf. 8 Fig. 13—16; S. robusta n. sp. Sluiter S. 79. Taf. 10 Fig. 5; S. sedata n.sp. Sluiter S. 74. Taf.9 Fig. 7—10; S. sobria n. sp. Sluiter S. 63. Taf. 8 Fig. 1; S. thelyphanes n.sp. Sluiter S. 68. Taf. 8 Fig. 17—19. Styelopsis scaevola n. sp. Sluiter S. 89. Taf. 7 Fig. 10—15. ©. Synascidiae. Alloeocarpa Hupferi n. sp. Michaelsen (2) S. 77. Taf. 2 Fig. 14—16 A.apolis n.sp. Michaelsen (2) S. 81. Taf. 1 Fig. 9—12. Amaroueium vitreum n. sp. Hartmeyer (2) S. 325. Fig. 1.2. Botryllus separatus n. sp. Sluiter S. 100. Taf. 15 Fig. 22. Chorizocarpa n.gen. Michaelsen (2) S. 92; C. guttata n.sp. Michaelsen (2) S. 104. Taf. 2. Fig. 20—23. Diandrocarpa Bräkenhielmi n. sp. Michaelsen (2) S. 50; D. Br. forma typica Michaelsen (2) S.51; D. Br. var. Stuhlmanni n. var, Michaelsen (2) S.52. Taf.1 Fig. 4; D. monocarpa (Sluiter) var. philippinensis n. var. Michaelsen (2) S. 48. Taf. 1 Fig. 5. Ecteinaseidia nexa n. sp. Sluiter S. 11. Taf. 3 Fig. 1-5; E. multiclathrata n. sp. Sluiter S. 12. Taf. 3 Eig. 6—8. ‚Eusynstyela n. gen. Michaelsen (2) S. 36; E. tineta (van Name) Michaelsen (2) S. 37; E. Hartmeyeri n. sp. Michaelsen (2) S. 38. Taf. 1 Fig. 1. Gynandrocarpa domuncula n. sp. Michaelsen (1) S. 247. Taf. 10 Fig. 14 Taf. 13 Fig. 58; G. latericius n. sp. Sluiter S. 94. T. 15 Fig. 8-11; G. maxima n. sp. Sluiter S. 93. T. 15 Fig. 5—7; G. nigricans n. sp. Sluiter S. 91. Taf. 15 Fig. 1- 4; G. purpurea n. sp. Sluiter S.96. Taf. 15 Fig. 14,15; G. quadricornieulis n.sp. Sluiter S. 95. Taf. 15 Fig. 12,13; G. similis n. sp. Sluiter S. 97. Taf. 15 Fig. 16, 17; G. systematica n. sp. Sluiter S. 98. Taf. 15 Fig. 18—21. Metandrocarpa n. gen. Michaelsen (2) S. 69. Monandrocarpa n. gen. Michaelsen (1) S. 240, Michaelsen (2) S. 53; M. tritonis n.sp. Miehaelsen (1) 5. 240. Taf. 10 Fig. 2. Taf. 13 Fig. 55-57 Michaelsen (2) S. 54. Podoclavella detorta n. sp. Sluiter S.6. Taf. 3 Fig. 18—22; P. fecunda n. sp. Sluiter S. 7. Taf. 3 Fig. 23, 24; P. molluccensis n. sp. Sluiter S. 5; P. procera n. sp. Sluiter S.8. Taf. 3 Fig. 14—17. Polyandrocarpa n. gen. Michaelsen (2) S. 34; P. lapidosa (Herdman) Michaelsen (2) S. 34. Taf. 1. Fig. 2,3. Polyzoa opuntia subsp. patagonica n. subsp. Michaelsen (2) S. 59. Rhopalopsis defecta n. sp. Sluiter S. 14. Taf. 3 Fig. 9-11; R. tenws n. sp. Sluiter S. 15. Taf. 3 Fig. 12,13, ——— Bryozoa für 1904. Von Dr. Carl Matzdorff, Professor in Pankow bei Berlin. Inhaltsverzeichniss. I. Schriftenverzeichniss S. 598. I. Bericht. A. Allgemeines und Vermischtes. 1. Geschichte S. 604. 2. Sammlungen S. 605. 3. Züchtung lebender Thiere S. 605. 4. Fang, Konservirung und Präparation S. 605. B. Bau und Entwickelung. a) Zusammenfassende Darstellungen S. 605. Cephalodiscus und Rhabdopleura 8. 606. b) Einzelabhandlungen. 1. Morphologie, Anatomie und Histologie S. 606. Cephalodiscus und Rhabdopleura 8. 607. 2. Ontogenie S. 607. C. Physiologie, Oekologie und Ethologie. 1. Physiologie S. 609. 2. Oekologie und Ethologie S. 609. D. Systematik. 1. Phylogenie und Verwandtschaft S. 610. Oephalodiscus und Rhabdopleura 8. 611. 2. Systematik derKlasse. NeueGruppen. Benennungen. 8.611. E. Faunistik. a) Geographische Verbreitung im Allgemeinen S. 614. b) Einzelne Gebiete. &) Meergebiete S. 615. . Ostsee S. 615. 2. Skagerrak S. 616. 3. Norwegisches Meer S. 616. 4. Nordsee $. 616. 5 6 „m . Kanal S. 616. . Britische Gewässer $S. 616, 538 Dr. Carl Matzdorff: 7. Nordatlantisches Meer S. 616. 8. Mittelmeer S. 616. 9, Bermudas S. 617. 10. Pacifisches Nordamerika S. 617. 11. Pacifisches Meer S. 617. 12. Südaustralisches Meer S. 617. 13. Indisches Meer S. 617. 14. Antarktisches Meer S. 617. ß) Süsswassergebiete S. 618. 1. Deutschland S. 618. 2. Böhmen S. 618. . Ungarn S. 618. . Russland S. 618. . Grossbritannien S. 619. Nordamerika S. 619. . Südamerika S. 619. . Afrika S. 619. . Neu-Seeland S. 619. III. Verzeichniss der neuen Gruppen, Formen und Namen. A. Entoprocta S. 619. B. Phylactolaemata S. 619. C. Ctenostomata S. 619. D. Chilostomata S. 619. E. Cyclostomata S. 621. Son u I. Schriftenverzeichniss. Anonym (1). Compte-rendu du Musee zoologique de l’Academie Imperiale des Sciences pour l’annde 1903. (Ann. Mus. zool. Ac. imp. sc. St.-Pötersbourg, T. 9, 1904, St.-Petersbourg, S. 1—59). — 8. 605. — (2). Plymouth Marine Invertebrate Fauna. (Journ. Marine Biol. Assoc. U. Kingdom, N. S., V. 7, Plymouth, 1904, S. 155—298). — 8.616. — (3). Plankton. (Conseil perman. internat. exploration Mer. Bull. result. acq. cours. period., annee 1902—03, Copenhague, 1903, Theil D, S. 85—111, 147—170, 223—316). — 8.615. — (4). Plankton. (Conseil perman. internat. exploration Mer. Bull. result. acq. cours. p6riod., annee 1903—04, Copenhague, 1904, Theil D, 230 S). — S. 615. — (5). An expanded polypide of Alcyonella stagnorum. (*Rep. Hastings Nat. Hist. Soc., V. 11, Taf. S. 51). — Vergl. A. L. Em- bleton in: Zool. Rec. for 1904, V. 41, London, 1905, IX. Bryozoa. — (6). Classification. (*Le Natural. Canadien, V. 31, Chicoutimi, Bryozoa für 1904. 599 1904, S.210—218, Fig.) — Ber. nach A.L. Embleton in: Zool. Rec. for 1904, V. 41, London, 1905, IX. Bryozoa. — 8.611. — (7). (“Pennsylvania State Dep. Agric. The Monthly Bull. Div. Zool., V. 2, Harrisburg, 1904, S.243). — Ber. nach A. L. Embleton in: Zool, Rec. for 1904, V. 41, London, 1905, IX. Bryozoa. — S. 610. Adams, C.C. Southeastern United States as a center of geo- graphical distribution of flora and fauna. (Biol. Bull., V. 3, Woods Holl, 1902, S. 115—131). — 8. 618. Bassler, R. S. The Structural Features of the Bryozoan Genus Homotrypa, with Descriptions of Species from the Cincinnatian Group. (Proc. U. St. Nat. Mus., V.26, Washington, 1903, S. 565—591, Taf. 20—25). — S. 606. Beneden, E. van. On demande de nouvelles recherches sur l’organisation et le developpement d’un Phoronis, en vue d’elucider les rapports existant entre les animaux de ce genre, les genres Rhabdo- pleura et Cephalodiscus, et le groupe des Enteropneustes. Rapport. (Acad. roy. Belgique. Bull. Cl. Sc. 1903, Bruxelles, 1903, S. 1216 —1232). — 8. 611. Blaschke, F. Ueber die thiergeographische Bedeutung eines antarktischen Kontinents. (Ver. k. k. zool.-bot. Ges. Wien, S. 144 —153). — 8. 614. Bogojawlenski, N. W. Zur Frage über die Vermehrung von Zoobotryon pellucidus Ehbg. (Mitth. Kais. Ges. Fr. Nat., T. 98, Moskau, 1902, S. 41—42). — Ber. nach N. v. Adelung in: Zool. Zentralbl., B. 11, S. 250. — S. 609. Bruce, W. S. and Wilton, D. W. First Antarctic Voyage of the „Scotia“. III. Zoology. (Scott. Geogr. Mag., V. 20, Edinburgh, 1904, S. 121—129, 3 Abb.) — S. 618. Calvet, L. (1). La distribution geographique des Bryozoaires marins et la thöorie de la bipolarite. (Compt. rend, Seanc. Ac. Sc., T. 138, Paris, 1904, S. 384—387). — 8.615. — (2). Diagnoses de quelques especes de Bryozoaires nouvelles ou incompletement decrites de la region sub-antartique de l’Oc&an atlantique. (Bull. Soc. zool. France, T. 29, Paris, 1904, 5. 50—59). — 8.614. 617. — (3). Bryozoen. (Hamburger Magalhaensische Sammelreise). Hamburg, 1904, 45 S., 3 Taf. — S. 614. 619. Canu, F. (1). Essai sur une £&chelle de Bryozoaires pour l’etablissement des synchronismes & grande distance. (Bull. Soc. g£ol. France, 4. ser., t. 3, Paris, 1903, S. 115—117). — S. 614. Derselbe (2). Les Bryozoaires du Patagonien. Echelle des Bryozoaires pour les terrains tertiaires. (Mem. Soc. geol. France. Paleontologie, T. 12, Mem. N. 33, Paris, 1904, 30 S., Taf. 4—8, 6 Fig.) — 8. 614. Cumings, E. R. Development of some Paleozoie Bryozoa. (Amer. Journ. Sci., 4. ser., V.17, New Haven, 1904, S. 49—78, 83 Fig.) — S. 607. 600 Dr. Carl Matzdorff: Daday, E. von. Mikroskopische Süsswasserthiere der Um- gebung des Balaton. (Zool. Jahrb., Abt. f. Syst. usw., 19. B., Jena, 1904, 5. 39—98, Taf. 5. 6, Abb.) — 8.618. Dahl, F. Kurze Anleitung zum wissenschaftlichen Sammeln und zum Conserviren von Thieren, Jena, 1904, 59 S., 17 Abb. — S. 605. Davenport, ©. B. (1). Experimental Morphology. 2 Parts. New;York, 1897, 1899, 509 8. — 8. 609. = Derselbe (2). Report on the Fresh-Water Bryozoa of the United States. (Proc. U. S. Nat. Mus., V. 27, Washington, 1904, S. 211—221, Taf. 6.) — S. 619. Entz, M. Az ödesvizek Elete. (Das Leben des Süsswassers.) (Ter- möszettud. Közl., B.36, Budapest, 1904, S. 616—636, 9Fig.) — 8. 618. Foslie, M. The Lithothamnia of the Maldives and Laccadives. (Gardiner, J. S. The Fauna and Geography of the Maldive and Laccadive Archipelagoes, V. 1, Cambridge, 1901, S. 460470, Taf. 24. 25.) — S. 609. Fowler, H. Notes on Rhabdopleura Normani, Allman. (Quart. Journ. Micr. Sc., V.48, N.S., London, 1904, S.23—31, Taf.3.) — 8.607. Fric, A. und Vävra, V. Untersuchungen über die Fauna der Gewässer Böhmens. IV. Die Thierwelt des Unterpocernitzer und Gatterschlager Teiches. (Arch. nat. Landesdurchf. Böhmen, 9. B,, Prag, 1899, Non. 2, Prag, 1893, 124 S., 80 Abb.) — S. 618. Garrard, 6. E. Freshwater Polyzoa. (*Journ. Northampton- shire Nat. Hist. Soc. and Field Club, V. 12, Northampton, 1904, S. 158—164.) — Vgl. A.L. Embleton in: Zool. Rec. V.41, 1904, London, 1905, IX. Bryozoa. Giard, A. Sur le determinisme de la metamorphose. (C. r. hebd. s6anc. M&m, Soc. Biol., 52. ann., Paris, 1900, 8. 131—134.) — 8.608. Gineste, C. L’organogöndse et l’'histogendse au point de vue phylogenique. (*Univ. de Bordeaux. Soc. scient. Stat. zool. d’Ar- cachon. Trav. Laborat., T.7, Paris, 1903, S.87—161.) — Ber. nach A.L. Embleton in: Zool. Rec. for 1904, V. 41, London, 1905, IX. Bryozoa. — S. 608. *Goette, A. Lehrbuch der Zoologie. Leipzig, 1902, 504 S., 512 Abb. — Bericht nach R. Hesse in: Zool. Zentr., 11. J., Leipzig, 1904, S. 473—475. — 8. 605. Gravier, C. Compte rendu d’une mission scientifique & la cöte francaise des Somalis. (Bull. Mus. hist. nat., Ann. 1904, Paris, S. 263— 269.) — 8. 617. Haeckel, E. Kunstformen der Natur. Suppl. — (11.) Heft, Leipzig und Wien, 1904, 51 S. — 8. 605. *Haller, B. Lehrbuch der vergleichenden Anatomie. Jena, 1904, mit 878 Abb. — Ber. nach J. W. Spengel in: Zool. Zentralbl. 10. J., Leipzig, 1903, S. 3—8. — S. 606. Harmer, S. F. (1). Polyzoa. (Harmer, S. F. and Shipley, A. E. The Cambridge Natural History, V. 2, London, 1901, 8. 463 —533, Fig. 232—257.) — S. 605. Bryozoa für 1904. 601 Derselbe (2). Hemichordata. (Harmer, S. F. and Shipley, A. E. The Cambridge Natural History, V. 7, London, 1904, 8. 1 — 832, Fig. 1—14.) — S. 606. Hickson, 8. J, (1). George James Allman. (Year-book R. Soc. London, 1900, London, Non. 4, 3 8.) — S. 604. Derselbe (2). Address of the President of the Section of Zoology.) (Rep. 73. Meet, Brit. Ass. Adv. Sc. 1903, London, 1904, 8. 672.684.) — 8.604. Hoernes, R. Paläontologie. 2. Aufl. Leipzig, 1904, 206 S., 87 Abb. — S. 605. Hurrell, H. E. Polyzoa. (*Transact. Norfolk Norwich Nat. Soc., V.7, Norwich, 1904, S. 755.) -— Vel. A.L. Embleton in: Zool. Rec. for 1904, V. 41, London, 1905, IX. Bryozoa. Hutton, F. W. Index Faunae Novae Zealandiae. London, 1904, VIN, 3728. — S. 617. Jensen, A. S. Om Slimaalens Og. (Vid. Med. Nat. For. Kjöbenhavn, Aar. 1900, S. 1—14, Taf. 1.) — 8.610. Kemna, A. (1). La biologie des eaux potables. (Ann. Soc. roy.Zool. malacol. Belgique, T.39, Bruxelles, 1904, S.9—132.)— 8.610. Derselbe (2). L’origine de la corde dorsale. (Ann. Soc. roy. MRS malacol. Belgique, T. 39, Bruxelles, 1904, S. LXXXV—CLVIl.) — ».61l. Kiaer, H. Dyrelivet i Dröbaksund. (Nyt Mag. Naturvidensk., B. 42, Christiania, 1904, 8. 61—90, Taf. 2. 3, 4 Fie.) — 8.616. Kishinouye, K. Notes on the Natural History of Corals. (*Journ. Imper. Fish. Bureau Tokyo, V.14, Tokyo, 1904, 32 8., Taf. 1—9.) — Vergl. A. L. Embleton in: Zool. Rec., V. 41, 1904, London, 1905, IX. Bryozoa. Koert, W. Meeresstudien und ihre Bedeutung für den Geo- "Sean! (Naturw. Woch., 19. B., Jena, 1904, S. 480—488, Fig. 1—5.) — 8.610. Kofoid, C. A. Biological Survey of the Waters of Southern California by the Marine Laboratory of the University of California at San Diego. (Science, N. S., V.19, New York, 1904, 8. 505 —508.) — 8.617. Lang, A. Beiträge zu einer Trophocöltheorie. Betrachtungen und Suggestionen über die phylogenetische Ableitung der Blut- und Lymphbehälter, insbesondere der Articulaten. Mit einem einleiten- den Abschnitt über die Abstammung der Anneliden. (Jen. Ztschr. f. Natwiss., 38. B., Jena, 1904, S. 1—376, Taf. 1—6, 3 Fig.) — 8.610. Lauterborn, R. Beiträge zur Fauna und Flora des Oberrheins und seiner Umgebung. (Mitt. Pollichia, 60. J., Ludwigshafen a. Rhein, 1904, 8. 42—130.) — 8.618. Lindinger, L. Verzeichnis der in und um Erlangen be- obachteten Mollusken. Anhang: Ein neuer Fundort von Üristatella mucedo Cuv. (Abh. Nathist. Ges. Nürnberg, 15. B., Nürnberg, 1904, S. 65—84.) — 8.618. 602 Dr. Carl Matzdorff: Lomas, J, On Polyzoa as Rock-cementing Organisms. (Rep. 73. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. Southport 1903, London, 1904, S. 663 —664.) — $. 609. Loppens, K. (1). Sur une variet@ de NMembranipora mem- branacea, L. et des quelques animaux marins vivant dans l’eau saumätre. (Ann. Soc. roy. Zool. malacol. Belgique, T. 38, Bruxelles, 1903, S. CXLII—CXLIIL) — S. 616. Derselbe (2). Bryozoaires et Unidozoaires nouveaux pour la Faune belge trouv&s pour la plupart pendant l’annse 1903. (Ann. Soc. roy. zool. malacol. Belgique, T. 39, Bruxelles, 1904, S. XLV —XLVIL) — 8.616. M’Intosh. On the Distribution of Marine Animals. (Ann. Mag. Nat. Hist., V. 13, 7. ser., London, 1904, S. 117—130.) — S. 609. Maplestone, C. M. (1). Notes on the Victorian Fossil Sele- nariidae, and Discriptions of some New Species (Recent and Fossil). (Proc. R. Soc. Victoria, V. 16, N. S., Melbourne, 1904, S. 207—217, Taf. 24. 25.) — S. 614. 617. Derselbe (2). Tabulated List of the Fossil Cheilostomatous Polyzoa in the Victorian Tertiary Deposits. (Proc R. Soc. Victoria, V. 17, N. S., Melbourne, 1904, S. 182—219.) — S. 614. Marchal, P. Recherches sur la Biologie et le Developpement des Hymönopteres parasites. I. La Polyembryonie specifigue ou Germinogonie. (Arch. Zool. exper. gen., 4. serie, T. 2, Paris, 1904, S. 257—835, Taf. 9—13.) — S. 608. Molisch, H. Leuchtende Pflanzen. Jena, 1904, IX, 169 S., 2 Taf., 11 Fig. — S. 610 Neviani, A. Appunti sui Briozoi del Mediterraneo. (Boll. Soc. Zool. ital., S.2, V.5, Anno 13, Roma, 1904, S. 1—3.) — S. 616. Nickles, John M. and Bassler, Ray S. A Synopsis of American Fossil Bryozoa including Bibliography and Synonymy.(Bull. U. St. Geol. Survey, No. 173, Washington, 1900, 663 S.). — S. 605. Nordenskiöld, E. Beiträge zur Kenntniss des Thierlebens in Wasseransammlungen von wechselndem Salzgehalt. (Ofv. Kgl. Vet.- Ak.Förhandl., 57 Ärg., Stockholm, 1900, 8. 1115—1127.) — 8.615. Przibram, H. Einleitung in die experimentelle Morphologie der Tiere. Leipzig und Wien, 1904, 142 S. — S. 609. Rädl, E. Untersuchungen über den Phototropismus der Tiere. Leipzig, 1903, VIII, 188 S. — S. 609. Redeke, H. C. en van Breemen, P. J. Plankton en Bodem- dieren in de Noordzee verzameld van 1.—6. Augustus 1901 met de „Nelly“ Y.M. 9. (Tijdsch. Nederl. Dierk. Vereenig., 2. Ser., D. 8, Leiden, 1904, S. 118—147.) — S. 616. Retzius, 6. Zur Kenntnis der Spermien der Evertebraten I. (Biolog. Untersuch., N. F,, B. 11, Stockholm, Jena, 1904, 8. 1—32, Tal. 1-13, 18606, Ritter, W. E. The Biological Survey of the Waters of the Pacific Coast. (Science, N. S., V. 20, New York, 1904, S. 214 — 215.) — 8.617. Bryozoa für 1904, 603 Rogers, A. F. (1). New Bryozoans from the Coal Measures of Kansas and Missouri. (Kansas Univ. Quart., V. 9, Ser. A., Lawrence, Kan., 1900, S. 1—12, Taf. 1—4.) — S. 614. — (2). Oceurrence of the Bryozoan genus Rhabdomeson in Amerika. (Kansas Univ. Quart., V.9, Ser. A, Lawrence, Kan., 1900, 8. 173—174, 3 Fig.). — S. 614. Rousselet, ©. F. On a New Fresh - water Polyzoon from Rhodesia, Lophopodella thomasi, gen. et sp. nov. (*Journ. Quekett micr. Club, 2. ser., V. 9, London, 1904, S.45—56, 1 Taf.). — S. 619. Schepotieff, A. Zur Organisation von Rhabdopleura. (Bergens Mus. Aarbog 1904, Bergen, 1904, No.2, 218., 3 Taf.). — S. 606. Schneider, K. €. (1). Tiehrbuch der vergleichenden Histologie der Thiere. Jena, 1902, 7888., 691 Abb. — 8. 610. — (2). Die Entstehung der Gliederung des Tierkörpers. (Nat, Woch., 19. B., Jena, 1904, S. 545—551, 561—566). — 8. 610. Schultz, E.E Aus dem Gebiete der Regeneration. III. Ueber Regenerationserscheinungen bei Phoronis Mülleri Sel. Long. (Ztschr. wiss. Zool., 75.B., Leipzig, 1903, S. 391—420, Taf. 27. 28). — S. 611. Selater, P.L. Census Specierum Animalium Viventium. (The Zool., 3. ser., V. 20, London, 1896, S. 295 —296). — 8. 611. Seeliger. Ueber die Larven und Verwandtschaftsbeziehungen der Bryozoen. (Sitzgsber. natforsch. Ges. Rostock, J. 1904, in: Arch. Ver. Fr. Naturgesch. Mecklenburg, 58. J., Güstrow, 1904, 8. XXX —XXXVD. — S.608. Sherlock, R. L. The Foraminifera and other Organisms in the Raised Reefs of Fiji. (Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard College, Cambridge, V. 38, Cambridge, 1903, S. 349—365, 13 Fig.). — S. 617. Stiasny, @. Beitrag zur Kenntnis des Exkretionsapparates der Entoprocta. (Arb. Zool. Inst. Univ. Wien Zool. Stat. Triest, T. 15, Wien, 1905, S. 183—196, 1 Taf.). — S. 607. Todd, R. A. Notes on the Invertebrate Fauna and Fish-food of the Bays between the Start and Exmouth. (Journ. Mar. Biol. Assoc. Un. Kingd., V.6, N. S., Plymouth, 1903, S. 541—561). — S. 616. Ulmer, G. Zur Fauna des Eppendorfer Moores bei Hamburg. (Verh. Natwiss. Ver. Hamburg, 3. F., B. 11, Hamburg, 1904, 8.1 95, 1K.). — 8.605. Ulrich, E. 0. and Bassler, R. S. A Revision of the Paleozoic Bryozoa. Part I. (Smithson. Miscell. Coll., V. 45, Washington, 1903, S. 256— 294, Taf. 65—68). — S. 606. Vanhöffen, E. Die Tierwelt des Südpolargebietes. (Ztschr. Ges. Erdk. Berlin, 1904, S. 362—370, Abb. 22—32). — S. 617. Verrill, A. E. Additions to the Fauna of the Bermudas from the Yale Expedition of 1901, with Notes on Other Species. (Trans. Connect. Ac. Arts Sc., V. 11, New Haven, 1901—03, S. 15—62, Taf. 1—9, 6 Fig.). — 8.617. Volk, R. Allgemeines über die biologischen Verhältnisse der Elbe bei Hamburg und über die Einwirkung der Sielwässer auf die Organismen des Stromes. (Mitt. naturhist. Mus. in Hamburg, 19. J. 604 Dr. Carl Matzdorff: — Jahrb. Hamburg. wiss. Anst., 19. J., 2. Beiheft, Hamburg, 1903, S. 65—154, 6 Taf., 1 Karte). — 8.618. Waters, A. W. (1). Bryozoa. (Expedition antarctique Belge. Rösultats du voyage du S. Y. Belgica en 1897—1898—1899 sous le commandement de A. de Gerlache de She Rapp. scientif. Zoologie, Anvers, 1904, 113 S., 9 Taf., 3 Fig.). — 8. 611. — (2). Brrbech en Fran Fort Land, collected by the Jackson-Harmsworth Expedition, 1896—1897. — Part I. Cyelo- stomata, Ütenostomata, and Endoprocta. (Journ. Linn. Soc., Zool., V.29, London 1904, S. 161—184, Taf. 19—21). — S. 613. — (3). Bryozoa from near Cape Horn. (Journ. Linn. Soe., Zool., V. 29, London, 1904, S. 230—251, Taf. 28. 29). — S. 613. Wesenberg-Lund, c. Studies over de Danske Seers Plankton. Specielle Del. (Dansk Ferskvands-biologisk Laboratorium Op. 5) = Plankton Investigations of the Danish Lakes. Special Part. (Danish Freshwater Biological Laboratory Op. 5). Kjebenhavn, 1904, 223, 44 S., 8K., 10 Taf., 9 Tab. — S. 610. Willey, A. Enteropneusta from the South Pacific, with notes on the West Indian Species. (Willey, A., Zoological Results based on Material from New Britain, New Guinea, Loyalty Islands and elsewhere, collected during the years 1895, 1896 and 1897, Part 3, Cambridge, 1899, 8. 223—334, Taf. 26—32). — 8.611. Zernecke, R. Leitfaden für Aquarien- und Terrarienfreunde. 2. Aufl. bearb. von M. Hesdörffer. Dresden, 1904, VII, 420 8. 1 Taf., 161 Abb. — S. 605. Zykoff, W.P. (1). Materialien zur Fauna der Wolga und der Hydrofauna im Saratowschen Gouvernement. (Bull. Soc. Imp. Natur. Moscou, Ann&e 1903, Moscou, 1903, S. 1—148, Taf. 1. 2, 33 Fig.). Russisch. — S. 618. — (2). Ueber das Plankton des Flusses Seim. (Zool. Anz., 27. B., Leipzig, 1904, $. 214—215). — 8.619. Il. Bericht. A. Allgemeines und Vermischtes. 1. Geschichte. Vergl. unten Harmer S. 605 und Hutton 8. 617. Hickson (1) erwähnt in seiner biographischen Skizze Allmans dessen Bryozoenarbeiten. Derselbe (2) führt als wichtige Entdeckungen seitens eng- lischer Forscher die von Cephalodiscus und Rhabdopleura auf. — Er betont ferner den Reichthum der Kanäle von Manchester an Süsswasserbryozoen, die jene gelegentlich völlig verstopften. N Bryozoa für 1904, e 605 2. Sammlungen. Das Museum zu St. Petersburg (Anonym [1]) erwarb 1903 38 Gläser Stelmatopoden. 3. Züchtung lebender Thiere. Ulmer hat versucht, im Eppendorfer Moor bei Hamburg Plu- matella fungosa aus der Bille anzusiedeln. Sie ist aber wieder verschwunden. Moostiere lassen sich nach Zernecke-Hesdörffer nur bei be- ständiger Durchlüftung und schlammigem Boden mit toten Blättern im Aquarium halten. 4. Fang, Konservirung und Präparation. Vergl. unten Davenport S. 619. Dahl zeigt, dass Bryozoen im Meere und im süssen Wasser vorkommen. Man bewahrt sie in Alkohol auf. Von Meeresbryozoen genügt oft das getrocknete Skelett. B. Bau und Entwickelung. a) Zusammenfassende Darstellungen. Die Bryozoen werden von &ötte behandelt und anhangsweise zu den Würmern gestellt. Haeckel gibt eine allgemeine Schilderung der zu den Proso- pygiern (der Vermalien) gehörenden Bryozoen, Harmer (1) behandelt in seiner Naturgeschichte der Bryozoen (s. Ber. f. 1894, 1895 und 1896 S. 90) vorwiegend die britischen Formen. Zunächst wird auf die allgemeinen Eigenschaften, die Terminologie, die Geschichte ihrer Kenntnis und die Grundzüge der Einteilung eingegangen. Sodann kommen die Meeresformen zur Besprechung. Ihr Vorkommen, die Formen der Kolonien und der Zoöcien, die Ovicelle, die Avikularien und die Vibrakeln werden geschildert. Sodann die Entoprokten. Es folgt ein Abschnitt über die Süsswasserformen und eine Bestimmungsübersicht für die dort- hin gehörenden Gattungen. Weiter werden die Vermehrungsvor- gänge im allgemeinen, die Entwickelung der Larve und die Knospung erörtert. Die Klassifikation, die geographische Verbreitung und die Paläontologie folgen. Einer Erörterung der klassifikatorischen Merk- male führt in eine Übersicht über die britischen Meeresformen ein. Auch in dieser Auflage von Hoernes Paläontologie (vgl. Ber. f. 1899- 1902 S. 101) wird S. 105 auf die Bryozoen eingegangen. Die Übersicht über die amerikanischen fossilen Bryozoen der paläozoischen Formationen von Nickles und Bassler geht auch auf den Bau und die Einteilung der Bryozoen überhaupt ein. 606 Dr. Carl Matzdorff: Ulrich und Bassler unterwerfen die paläozoischen Ktenosto- maten einer Nachprüfung. Sie betrifft vielfach morphologische Verhältnisse sowie die Systematik dieser Ordnung überhaupt. Cephalodiseus und Rhabdopleura. Harmer (2) behandelt als Unterstamm der Chordaten die Hemichordaten mit den Ordnungen der Enteropneusten, der Ptero- branchier und der Phoronideen. Die Pterobranchier umfassen die beiden Gattungen Cephalodiscus und Rhabdopleura. Ihr Bau wird dargestellt. An dem Fundort der Rhabdopleura Normanii bei Bergen kommt nach Schepotieff auch Retepora Beaniana vor. Rhabdopleura sass auf toten Reteporen und Röhren von Placostegus. Verf. giebt ihre Verbreitung und die Art ihres Vorkommens an, um sodann auf die Wohnröhre, den schwarzen Stolo, den kontraktilen Stiel und auf den Thierkörper selbst einzugehen. Er bespricht die Körperform, den Darmkanal, die Kiemenrinnen, die Notochorda, das Nerven- system, die Nephridien, das Kopfschild, das Cölom, Lophophor und Tentakeln. Rhabdopleura ist mit Cephalodiscus sehr nahe verwandt, beide sind es zweifellos mit ZP’horonis durch Actinotrocha und da- dadurch mit den Brachiopoden und Bryozoen, andererseits aber auch mit Balanoglossus. Der Stolo spricht ferner für die Zugehörigkeit der Graptolithen in die Verwandtschaft von Rhabdopleura. b) Einzelabhandlungen. 1. Morphologie, Anatomie und Histologie. Vergl. unten Seeliger S. 608, Loppens S. 616, Waters 8.611 und 8. 613. Bassler erörtert in seiner Arbeit über Homotrypa mannigfache morphologische Eigenthümlichkeiten, so die Cystiphragmen, die Acanthoporen, die Kommunikationsporen, den Bau der Wände usw. Hallers Auffassung des Bryozoenkörpers wird von Spengel getadelt, da Haller die Fussdrüse der Pedkcellina-Larve für deren Scheitelorgan gehalten hat und nicht weiss, dass sich die Larve nicht mit der Fussdrüse, sondern mit dem entgegengesetzten Pol anheftet. Retzius betont, dass die Spermien der Bryozoen sehr differenzirt zu sein scheinen. Er untersuchte als ursprünglichere Form Alcye- nidium gelatinosum. Der Kopf ist schmal lanzettförmig, ohne Anhang und Perforatorium. Der Schwanz zeigt zwei Abtheilungen. Die vordere, platte, die vier Fünftel ausmacht, bestehtauszweicylindrischen Fäden. Zwischen ihnen liegt ein heller Faden, der in die hintere Abtheilung hinaus läuft. Diese erweitert sich etwas und spitzt sich dann zu. Bei unreifen Spermien umgiebt den Kopf ein Cytoplasma- tropfen, aus dem die Kopfspitze herausragt. Verf. beschreibt Inhaltsgebilde und weiter noch jüngere Entwickelungsstadien. Bryozoa für 1904. 607 Stiasny untersuchte zunächst die Nieren bei drei Arten von Pedicellina. Sie sind am lebenden Thier schwer sichtbar zu machen. Sie bestehen aus einem unpaaren Gang, dessen Mündung im Atrium in einer kleinen Vertiefung liegt. Die Kerne des flachen Epithels dieses Ganges stehen nicht immer, wie Schulz (s. Ber. f. 1899—1902 S. 101) sagt, alternirend. Innen sind die Zellen stark bewimpert. Dieser Gang hat eine leitende Funktion. Ausscheidend sind zwei gleich gebaute, blind geschlossene Kanälchen, in die jener sich gabelt. Sie sind unten kugelig erweitert, werden dann schmaler, schwellen an und werden an der Mündung wieder schmaler. Jedes Kanälchen wird von drei Zellen gebildet, deren Lage konstant ist. Die Endzelle besitzt eine grosse Wimperflamme. Die beiden anderen Zellen sind halbhohleylindrisch, durchbohrt und setzen den Gang zusammen. Ganz ähnlich war der Bau der Niere bei Loxosoma crassicauda und auch bei ZL. annelidicola, wenn auch Prouho (s. Ber. f. 1891, S. 36 und f. 1892 und 1893 S. 46) Unterschiede gefunden zu haben behauptete. Wahrscheinlich ist überhaupt der Exkretionsapparat aller Entoprokten nach dem geschilderten Schema gebaut. Dieses entspricht dem Typus des Protonephridiums der Scoleciden, und danach würden die Entoprokten mit diesen verwandt sein und von den Ektoprokten getrennt werden müssen. Doch kann diese Frage endgültig nur das Studium der ontogenetischen Vorgänge lösen, die nicht genügend bekannt sind. Cephalodiseus und Rhabdopleura. Fowler setzt sich betreffs des Baues von Rhabdopleura mit Conte und Vaney auseinander (s. Fowler Ber. f. 1892 und 1893 S. 51, Conte und Vaney Ber. f. 1899 bis 1902 S. 110). Er bestreitet die Richtigkeit ihrer Angaben in mehreren Punkten. Insbesondere geht er auf den Bau des Stieles beim erwachsenen Thiere und die Anatomie einer Knospe ein. Ein Vergleich mit Mastermans Untersuchungen an Cephalodiscus (s. Ber. f. 1899 bis 1902 S. 109) lässt auch nicht beide Fundreihen in Uebereinstimmung bringen. Beide Formen stimmen aber jedenfalls in der frühzeitigen Bildung des Epistoms, in der Fortsetzung des Coeloms des Stieles in das der Knospe und in der Anwesenheit eines nervenähnlichen Streifens von Ektoderm im Stiel überein. 2. Ontogenie. Vergl. oben Haller S. 606 und Retzius S. 606, unten Wesen- berg-Lund S. 610, Przibram S. 609 und Lang S. 610. Cumings stellt für die Entwickelungsstufen der Kolonien von Bryozoen folgende Ausdrücke auf. Das erste reife (ephebische) Zoöcium einer Kolonie nennt er Protöcium. Ist es entwickelt, so ist die Kolonie phylembryonisch. Nepiasty bezeichnet den Zustand einer jugendlichen, Neanasty den einer heranwachsenden, Ephebasty den 608 Dr. Carl Matzdorff: einer reifen und Gerontasty den einer greisen Kolonie. Diese kann also nepiastisch, reanastisch, ephebastisch oder gerontastisch sein. Die Embryonalstufen sind der Protembryo, der Mesembryo (die Blastula), der Metembryo (die Gastrula), der Neoembryo (die Planula bis zur fertigen freischwimmenden Larve), der Typembryo (die sich anheftende Larve) und das kathembryonische Stadium, das durch die Metamorphose und die Degeneration die Larvenorgane aus- gezeichnet ist. Der Phylembryo zeigt Lophophor, die Chitin- oder Kalkhüllen und den Ernährungskanal. Es entsteht das Protöcium, das für die Kolonie eine phylastische Stufe darstellt. Verf. erörtert mehrere Arten der Knospung und geht sodann auf die Entwickelung von Fenestella coronis u. a. Arten der Gattung, von Unitrypa, von Polypora und von Paleschara ein. Zum Schluss bespricht er die Uebereinstimmungen im Entwickelungsplan der genannten und der Bryozoen überhaupt. Marchal kommt in seiner Abhandlung über die Polyembryonie oder Germinogenie auch auf die der Bryozoen zu sprechen, indem er Harmers Untersuchungen (Ber. f. 1892 und 1893 S. 53, Ber. f. 1894, 1895 und 1896 S. 96) heranzieht. Auch bei Zophopus und Üristatella kommt Knospung im Ei vor, und zwar wenn sich Ektoderm und Mesoderm bereits differenziert haben und die Umbildung zur freien Larve beginnt, an deren aboralem Pol mehrere Polypide knospen. Giard betont, dass sich bei Bryozoen, die in der Entwickelung sind, histolytische Vorgänge gut beobachten lassen. Gineste geht in seinen phylogenetischen Studien über Organ- und Gewebebildung auch auf die Bryozoen ein. Seeliger stützt seine schon durch die übereinstimmenden Knospungsvorgänge bestätigte Ansicht, dass die Ento- und Ekto- prokten nicht, wie Hatschek zuerst ausführte, verwandtschaftlich einander fern stehen, sondern dass der Bryozoenstamm einheitlich ist, durch die Betrachtung der phylogenetisch wichtigeren Vorgänge der Ontogenese. Er befindet sich da im Gegensatz zu Korschelt und Heider. Die Larve von Pedicellina echinata richtet beim Schwimmen die Kittdrüse nach vorn. Sie heftet sich mit dem vestibularen Ende an, das zum Stiel auswächst. Vestibulum und Darm drehen sich um 180° und gehen in die gleichen Organe des ausgebildeten Thieres über. Das ösophageale (vordere) Ganglion hat Hatschek als erste Knospe gedeutet. Diese entsteht später an anderer Stelle. Das sog. Scheitelorgan (Kittdrüse Hatschek, Saug- napf, Wimperscheibe) ist als hinteres oder dorsales Ganglion zu be- zeichnen. Beide sind durch Nervenfasern verbunden. Bei der Larve von Alcyonidium mytili muss man die durch das Vestibulum be- stimmte Wand nach unten richten. Dann ersieht man die Ueber- einstimmung mit der Larve von Pedicellina. Das Vestibulum von Alcyonidium und die Kittdrüse von JPedicellina liegen an entgegen- gesetzten Larvenregionen. Ein wahrer Darm fehlt den Ektoprokten- larven. Vor dem Vestibulum liegt bei ihnen das sog. birnförmige Organ, d. i. das ösophageale Ganglion, an seiner unteren Wand Bryozoa für 1904. 609 eine Rinne, die dem Flimmerkanal des vorderen Ganglions bei Pedicellina entspricht. Das retraktile Scheibenorgan ist das dorsale Ganglion. Die sog. Mantelfurche hat mit einem Mantel nichts zu thun. Ihr Homologon bei Pedicellina ist fraglicher Natur. Der Verlauf des Wimperkranzes ist bei beiden Larven verschieden. Vielleicht ist es nicht bei beiden Larven homolog, wahrscheinlich aber ist er nur verlagert. Bogojawlenski (s. Ber. f. 1903 S. 89) fand bei Zoobotryon pellucidus im Juni und Juli Spermatozoen in Zooidien, in Knospen und im Mittelstrang. In den einzeln sitzenden Zooidien einzelne Eier. Die männlichen Zooidien degenerirten beim Beginn der Ent- wickelung der Eier. Der Mittelstrang bildet als Art Placenta Dotter- tropfen. Die Larve wird mit Dotter angefüllt. Die Kolonie zer- fällt nach dem Abfallen der weiblichen Zooidien. Die Stücke bilden aufs neue Aeste, zerfallen in diese, die neue Zweige mit Zooidien entwickeln. C. Physiologie, Oekologie und Ethologie. 1. Physiologie. Vergl. unten Canu S. 614. Davenport (1) geht auf die Resistenz der Statoblasten gegen Kälte und Eintrocknen sowie den Thigmotropismus der Stolonen der Bryozoen ein. Rädl betont, dass nach Loeb die Bryozoen Stereotropismus zeigen. 5 Przibram erwähnt die Resistenz von Bryozoenstatoblasten gegen Kälte, den Thigmotropismus der Bryozoenkolonien und die Regenerationsfähigkeit der Moosthiere. Die Kalkgehäuse der Bryozoen werden nach M’Intosh ebenso gut in den kältesten Meeren wie in Tropenozeanen gebildet. 2. Oekologie und Ethologie. Vergl. oben Schepotieff S. 606, Bogojawlenski S. 609, Davenport S.609 und Przibram S. 609, unten Lang S. 610, Anonym (3) (4) 8.615, Nordenskiöld S.615, Redeke und van Breemen 8.616, Loppens S. 616, Kofoid 8. 617, Lindinger = 618, Fri& und Vävra S. 618, Zykoff S. 618 und Davenport . 619. Foslie erwähnt, dass Bryozoen vielfach mit den Lithothamnien der Maldiven und Lakkadiven in Lebensgemeinschaft stehen und auf ihnen vorkommen. Lomas untersuchte durch ein kalkiges Bindemittel zementirten Sandstein (calcrete), der im Golf von Manar 2'/, bis 10 Faden tief von felsigen Plattformen (paars) gebrochen worden war. Es treten an ihm neben Nulliporen vor allem Bryozoen als Mittel auf, die Arch. £. Naturgesch. 67. Jahrg. 1901. Bd. 1I, H.3. 39 610 Dr. Carl Matzdorff: Sandkörner zu binden. Ihre Stacheln und Avicularien fangen die treibenden Sandkörner auf, allmählich füllen sich ihre Hohlräume dichter mit Sand und es entsteht in tieferen Schichten ein Sand- stein, dessen Kalkbindemittel die Gehäuse der Bryozoen darstellen. Koert zeigt, dass oft Steine mit Bryozoen bekleidet sind. Bei der Insel S. Giovanni kommt in 30—40 m Tiefe ein schlickiges Se- diment mit zahlreichen Myriozoum truncatum, eine Bryozoenbank, vor. Jensen beobachtete, dass bei den Färöern gesammelte Eier der Myxine glutinosa an Üellepora befestigt waren. Molisch führt aus, dass Meeresalgen, z. B. Fucus serratus, nur an den Stellen leuchten, an denen auf ihnen Membranipora pilosa sitzt. Es wäre dankbar, die Bryozoen auf ihr Leuchtvermögen hin zu prüfen. Bryozoen dienen nach Anonym (7) als Fischfutter. Wesenberg-Lund betont, dass die Larven der Bryozoen nur wenige Stunden leben und dann als weisse, wolkige Massen die Kolonien umgeben. Doch passt das vielleicht nicht auf Paludicella. Kemna (1) bespricht die Faunen verschiedener Wasserleitungen, u. a. auch die Bryozoenfaunen. Für Hamburg verweist er auf Kräpelin, für Rotterdam auf de Vries. Verf. giebt anheim, gegen die Bryozoen Kupfersulfat anzu- wenden, das die Tentakeln vielleicht angreift und damit die Thiere tötet. D. Systematik. 1. Phylogenie und Verwandtschaft. Vergl. oben Götte 8.605, Haeckel S. 605, Harmer S. 605, Schepotieff S. 606, Stiasny S. 607 und Seeliger S. 608. Lang zieht in seinen Beiträgen zu einer Trophocöltheorie (s. Ber. f. 1899—1902 S. 119) mehrfach die Bryozoen heran. Die Knospung von Pedicellina ist nach Hatschek der Metamerenbildung analog. Die Bryozoen sind als festsitzende Wasserthiere sehr ge- neigt zur ungeschlechtlichen Fortpflanzung. Unter den Syllideen sind Kommensalen von Bryozoen. Schneider (1) rechnet die Bryozoen zu den Tentakulaten, die zu den trimeren Enterocöliern, d. h. Cölenteriern mit gesonderten Cölarräumen und drei Segmenten, gehören. Diese Trimeria bilden mit den Ameria (d. h. den Echinodermen) die Prochordaten. Die Cölenterier stehen innerhalb der Metazoen den Pleromaten gegen- über. Innerhalb des Cladus der Tentakulaten bilden die Bryozoen mit Phoronis die Klasse der Lophophoren. Eine zweite Klasse, die Diskocephalen, stellen Oephalodiscus und Rhabdopleura dar, eine dritte die Brachiopoden und eine vierte die Chaetognathen. Die Tentakulaten werden kurz geschildert. M erselbe (2) erörtert die Bedeutung der polymorphen Bryozoen- stöcke. Bryozoa für 1904. 611 Schultz bringt als Triartieulaten die Brachiopoden, Phoronis, Balanoglossus, die ektoprokten Bryozoen, Cephalodiscus, Rhabdopleura, die Echinodermen und die Chaetognathen, vielleicht auch Amphioxus in nähere Verwandtschaft. Alle zeigen ein Enterocöl und ein in- vaginirtes dorsales Zentralnervensystem. In Folge der festsitzenden Lebensweise sind die Bryozoen am aberrantesten. Die Phoronideen stehen zwischen einer frei lebenden, Balanoglossus ähnlichen Art und den Bryozoen, wobei die Phylactolämen obenan stehen. Da Phoronis Brackwasser erträgt und rothes Blut hat, ist es nicht auf- fallend, dass die Phylactolämen Süsswasserformen sind. Die Endo- prokten hält Schultz für geschlechtsreife Molluskenlarven. Während die festsitzende Lebensweise einige Organe verkümmern liess, ent- standen der Tentakelkranz u. a. neu. Anonym (6) geht in seiner Klassifikation der Thiere auch auf die Bryozoen ein, die er in zwei Fig. abbildet. Cephalodiseus und Rhabdopleura. Van Beneden berichtet über eine Arbeit von M. de Selys Longehamps, die u. a. zu dem Ergebniss kommt, dass COephalo- discus nicht mit PAoronis verwandt ist, und dass Rhabdopleura ebenfalls Phoron:s nicht nahe steht, sondern in die Verwandtschaft der Brachiopoden oder Bryozoen gehört. Willey geht, nachdem er in seine Gruppe der Branchiotremen (s. Ber. über die Tunikaten für 1899—1902 S. 183) die Ptero- branchier eingereiht hat, mehrfach auf Cephalodiscus und Rhabdo- pleura ein. Kemna (2) kommt bei seiner Untersuchung über den Ursprung der Rückensaite auch vielfach auf die Diplochordier Cephalodiscus und Rhabdopleura zu sprechen. 2. Systematik der Klasse. Neue Gruppen. Benennungen. Vergl. oben Seeliger S. 608. Selater schätzt die Zahl der bekannten rezenten Bryozoen auf 1800. Die Sammlungen der Belgica, deren Bryozoen Waters (1) be- arbeitete, wurden zwischen 102 °15‘w. L. unb 81° 45’ w. L. sowie bis zum 71°35‘s. Br. gemacht; sie stammen aus Tiefen von 435 —580 m, ausgenommen sScrupocellaria funiculata aus 2800 m, und aus Wasser von + 0,8° bis —0,3° Wärme. Ein Fang von Tangen (Faubert) vom Oktober 1898 enthielt 55 Arten. Eine Ueberein- stimmung zwischen der arktischen und antarktischen Fauna findet nicht statt. Die Abgrenzung des antarktischen Gebietes ist nicht leicht, zumal da oft subantarktische Gebiete ihm einverleibt werden. Verf. diskutirt die kassifikatorischen Merkmale. Die Rosettenplatten sind nicht so werthvoll, wie Levinsen (s. Ber. f. 1899—1902 S. 107) annimmt. Die Opercula sind wichtig. Schizoporella, Lepralia und Cellepora bedürfen der Revision; die Anheftungen der Muskeln und 39* 612 Dr. Carl Matzdorff: die Stellung des Zoöciums dürften von Wichtigkeit sein. Die Mund- öffnung muss von innen betrachtet werden. Die Zahl der ant- arktischen Gattungen ist grösser als die der arktischen; wenige von diesen kommen nicht auf der südlichen Halbkugel vor, viele von jenen nicht nördlich des Aequators. Die arktische Gemellaria ist aus der Antarktis nicht bekannt, Pseudoflustra hat dort eine nahe Verwandte, Rhamphostomella ist keine sichere Gattung, @risia ist auch subantarktisch, kann also wohl noch in der Antarktis ge- funden werden. Es fehlen in der Arktis die antarktischen Catenicella, Turritigera, Bifaxaria, Beania, Systenopora, Üellarinella, Chaperia und Heteropora. Nahe verwandte Formen aus beiden Gebieten finden sich mehrfach. Interessante Formen sind Catenicella frigida, Flustra flagellata mit Vibrakeln anstelle von Avikularien, Mecroporella trinervis mit einer divergirenden, doppeltmündigen Röhre in der Stirnwand, Systenopora contracta mit schlitzförmiger Peristomial- öffnung und einem Avikularium in ihr. Cellepora horneroides hat nur auf einer Seite Zoöcien, mehrere Retepora haben lepralioide Oeffnungen. Beania erecta hat Avikularien wie 2. crotali, die eine degenerirte erecta zu sein scheint. Retepora hippocrepis zeigt zwei kurze Röhren, die sich aus der fleischigen Masse erheben, an der die Oraldrüsen befestigt sind. Aufzählung der häufigen Arten. Es folgen Uebersichten der in jedem Fang befindlichen Arten und der Vertheilung der gefundenen, antarktischen und subantarktischen Arten auf die Fänge sowie auf die Gebiete: südliches Südamerika, Australasien, Südafrika, südindischer Ozean (Kerguelen ete.), Süd- atlantik (Tristan d’Acunha etc.), Südpacifik, nördliche Halbkugel, fossile Faunen. Sodann werden ausführlich behandelt Aetea sp., Catenicella fri- gida, Bugula bicornis, B. reticulata und var. spinosa, B. tricornis, Scrupocellaria funiculata, S. [uegensis, S. antarctica, Brettia longa, Bicellaria grandis, Flustra flagellata, Beania magellanica, B. Hyadesi, B. erecta, Membranipora irregularis d’Orb., und Smitt, non Hag,, M. inerustans, M. uniserialis, M. strigosa, Chaperia cervicornis, OÖ. pa- tulosa, C. cylindracea var. protecta, Cellaria Dennanti, C. dubia, ©. malvinensis, O.lata, Megapora hyalina, Mieropora coriacea, M. bre- vissima, Gribrilina projecta, Hiantopora monoceros (Busk) non Reuss, Microporella Malusü, M. parvipora, M. exigua, M. proxima, M, tri- nervis, M. divaricata, Lepralia frigida, L. galeata, Schizoporella Rid- leyi, 8. simplex, S. hosteensis, S. Eatoni, S. gelida, Uyclipora polaris, Hippothoa divaricata, H. distans, Systenopora contracta, Üellarinella foveolata, C. nodulata, C. dubia, Bifazxaria denticulata, B. rustica, Smittia marsupium, $. reticulata, S. marionensis, 8. Landsboroviüi forma personata, 8. crozetensis n. nom. für Mucronella ventricosa var, multispinata Busk, S. antarctica, 8. conspicua, S. tripora, 8. praestita, S. inclusa, 8. directa, S. crassatina, S. pileata, S. gelida, S. dentata, S. reptans, Escharoides biformata, Üellepora horneroides, Osthimosia signata, O. clavata, Orthopora compacta, Turritigera stellata, Retepora antarctica, R.protecta, R. frigida, R. laevigata, R.lepralioides, R. gelida, Bryozoa für 1904. 613 R. hippocrepis, Aleyonidium antarcticum, Stomatopora dichotoma, S. major var., S. eburnea, 8.? incrassata, $. divergens, S. antarctica, Diastopora solida, D. spec., /dmonea atlantica, Filisparsa superba, Entalophora proboscidea, Tubulipora organisans, Hornera antarctica, Lichenopora fimbriata, L. octoradiata, Heteropora claviformis, Barentsia discreta. Die neue Gattung Systenoporä zeichnet sich durch eine für die Cheilostomaten ungewöhnliche, spaltförmige Oeffnung aus. Systeno- stoma aperulum Marsson ist wahrscheinlich eine @emellipora. Vielleicht gehört eine von dem Verf. im Senon von Royan gefundene Form, die er zu Flustrella polymorpha rechnete, in die Gattung Systenopora. Cellarinella n. gen. ist Myriozoum verwandt, entbehrt aber der besonderen Opercula. Rosettenplatten sind vorhanden, und unter der Oeffnung stehen ein oder zwei Avicularien mit dreieckigen oder halbkreisförmigen Mandibeln. Myriozoum marionensis gehört hierher. Die Gattung steht Systenopora am nächsten nnd wird vielleicht überflüssig werden. Vielleicht wird auch für die Formen ohne Operculum eine neue Unterordnung nöthig werden, die dann beide Gattungen und vielleicht noch andere Formen einschliessen würde. Orthopora n. gen. ist mit Turritigera verwandt, doch sind die untere Kante der Mundöffnung und die des Operculums gerade, und die Muskelanheftungen befinden sich dicht an der distalen Kante des Operculums. Derselbe (2) diskutirt den klassifikatorischen Werth der Form des Zoariums, der gering ist, der Ovicellen und der Stellung und Form der Mündung, die bedeutungsvoller sind, bei den Oyclostomaten. Sodann hält Verf. seinen Namen Schizoporella Harmsworthii gegen- über Norman (Ber. f. 1899—1902 S. 120) aufrecht. Er betont ferner (vgl. vorang. Ber.), dass die Bryozoen die Bipolaritätstheorie nicht stützen können. Es kommen zur Besprechung Crisis cornuta var. genieulata, ©. eburneo-denticulata, ©. eburnea, Idmonea atlantica, J. fenestrata, J. tumida, Hornera lichenoides, Diastopora obelia var. arctica nom. nov. für D. hyalina forma obelia Smitt, D. intricata, Stomatopora incrassata, 8.sp., Lichenopora verrucaria, L. erassiuscula, Oylindroecium dilatatum, Buskia nitens, Alcyonidium gelatinosum und Loxosoma singulare. Eine Tabelle giebt die Verbreitung dieser Formen. Derselbe (3) stellt auf Grund neuerer Untersuchungen zunächst fest, dass zu setzen ist für Membranipora coronata Jull. M. inerustans Waters, Andreela uncifera Busk Micropora uncifera Busk, Lepralia collaris Jul. L. erassilabris Hincks, Schizoporella rimosa Jull. 5. Rid- leyi Mac Gill., Exochella longirostris Jull. Smittia trieuspis (Hincks), Aimulosa australis Jull. Smittia marsupium Mac Gill., Arachnopusia monoceros Busk Hiantopora monoceros (Busk), Osthimosia evexa Jull. O. eatoniensis (Busk), Pedicellina australis Jull. Barentsia discreta Busk. Sodann wird eine Anzahl von Arten beschrieben. Für mehrere er- giebt sich eine weitere Verbreitung als bisher, nämlich bis zum Kap Horn. Für die neuen Arten s. Abschn. III. 614 Dr. Carl Matzdorff: Calvet (2) giebt die Diagnosen von neuen Arten (s. Abschn. III), sowie von Flustra renilla. Derselbe (3) beschreibt eingehend die Bryozoen der Hamburger Magalhaensischen Sammelreise (Magalhaensstrasse, Feuerland, Smyth- Kanal, Südgeorgien). Vgl. Abschn. IIE und III. Tubulipora faser- culifera war bisher nur von den Königin Charlotte-Inseln bekannt, Aleyonidium gelatınosum und A. mytıli sind vorwiegend nordisch. — Von Kraepelin werden Fredericella sultana und Plumatella punctata bestimmt. Maplestone (1) erörtert kritisch mehrere Arten von Lunulites, Capularia und Selenaria, darunter auch recente Formen. Vgl. Abschn. II E und Abschn. III. Rogers (1) betont gelegentlich seiner Beschreibungen neuer Formen aus den Kohlenlagern von Kansas und Missouri, dass die Kennzeichen dieser Fossilien gewöhnlich sehr konstant sind. Als neue Gattung wird die vorläufig zu den Acanthocladiiden gestellte Rhombocladia beschrieben. Derselbe (2) zeigt gelegentlich der Beschreibung einer neuen Art aus der Kohle von Ostkansas und Westmissouri, dass bei Rhabdomeson Quer- und Längsschnitte zur Identifizirung nötig sind. E. Faunistik. a) Geographische Verbreitung im Allgemeinen. Canu (1) vertheilt in einer Liste die tertiären Bryozoen auf die einzelnen Stufen und giebt u. a. für die rezenten Formen die unteren Grenzen ihres Vorkommens an. Derselbe (2) zeigt u. a., dass von tertiären Bryozoen Membrani- pora flustroides, Tremopora radicifera, Micropora coriacea, Miecro- porella Malusi, Diastopora suborbicularis, Lichenopora hispida und Heteropora pelliculata auch noch gegenwärtig'leben. Die Identifizirung von bestimmten Formen machen die Schwierigkeit ihrer Morphologie und ihre Unabhängigkeit von der Facies nicht leicht. Doch tötet sie Brackwasser. Manche Bryozoen sind kosmopolitisch, Canu giebt eine Uebersicht über die untere Grenze der wichtigsten tertiären Formen, zu denen auch einige noch jetzt vorkommende gehören. Blaschke kommt bei der Ausführung von Ortmanns Annahmen über unterseeische Brücken zwischen den südlichen Kontinenten auf dessen Erwähnung einer miocänen Tennysonia aus Patagonien zu sprechen, deren nächste Verwandte am Kap der guten Hoffnung lebt. Maplestone (2) giebt in der Einleitung seiner tertiären Cheilo- stomaten Victorias eine Liste von 16 fossilen Arten, die jetzt noch in Amerika und Afrika leben, und eine von 22 Arten, die lebend in den Nordmeeren und im Pacifischen Ocean vorkommen. In seiner tabellarischen Uebersicht giebt er jedesmal auch die Notiz, ob und wo die betreffende Form noch lebt. Bryozoa für 1904. 615 b) Einzelne Gebiete. &) Meergebiete. Calvet (1) berichtet über die Bryozoen der Magalhaensischen Sammelreise des Hamburger Museums. Es sind 61 Arten aus 35 Gattungen, von denen 25 arktische und subarktische Arten haben, die von den subantarktischen verschieden sind, während 13 Arten dem Norden und dem Süden angehören. 17 Arten sind circumsüd- polar. Verf. stellte die überhaupt aus der südlichen Halbkugel be- kannten Bryozoen zusammen. Es sind 715 Arten aus 119 Gattungen. Von diesen Gattungen kommen 80 auch auf der nördlichen Halb- kugel vor. 604 Arten gehören nur der südlichen an, 111 beiden Hemisphären. 540 Arten sind pazifisch, 196 atlantisch und 94 indisch, 59 pazifisch und atlantisch, 36 pazifisch und indisch und 37 atlantisch und indisch, 30 circumpolar. Es kommen von den subantarktischen Formen des atlantischen Ozeans 71,4 °/, der Gattungen und 20,1 /, der Arten im Norden vor. Die eircumpolare und circumtropicale Verbreitung der Bryozoen der südlichen Halbkugel ist schwach. Die Theorie der Bipolarität wird durch diese Thatsachen nicht ge- stützt. Die untersuchte Fauna ist im wesentlichen littoral, 1. Ostsee. Nach den Fangprotokollen der internationalen Kommission zur Erforschung der nordeuropäischen Meere (Anonym |[3]) fand sich Cyphonautes im August 1902 im Skagerrak, im Sund, im November 1902 im Skagerrak, in den dänischen Gewässern, in der Nordsee, im Februar und März 1903 im Skagerrak, in den dänischen Ge- wässern, im Kanal, im Mai 1903 im Skagerrak, in den dänischen Gewässern, in der Ostsee, in der Nordsee, im Kanal, im nord- atlantischen Meer. Im Mai und Juni 1903 fanden sich im nor- wegischen Meer Bryozoenlarven. Nach den Fangverzeichnissen des internationalen Ausschusses zur Erforschung der nordeuropäischen Meere (Anonym [4]) fand sich Oyphonautes im August 1903 im bottnischen Busen, in der Ostsee, in den dänischen Gewässern, im Skagerrak, in der Nordsee, im Kanal, im norwegischen und nordatlantischen Meer, im No- vember 1903 im bottnischen, im finnischen Busen, in der Ostsee, in den dänischen Gewässern, im Skagerrak, in der Nordsee, im Kanal, im Februar 1904 im Skagerrak, in den dänischen Gewässern, in der Ostsee, in der Nordsee, im Kanal, im Mai 1904 in den dänischen Gewässern, in der Ostsee, in der Nordsee, im Kanal. Bryozoenlarven kamen im Mai 1904 im norwegischen Meer vor. Nordenskiöld beobachtete auf der Skjäre Bonden vor Kristine- berg in Tümpeln mit F'weus, deren Satzgehalt nicht unter 1°/, ging, Membranipora pilosa. 616 Dr. Carl Matzdorff: 2. Skagerrak. Vergl. oben Anonym S. 615. Nach Kiaer finden sich im Dröbaksund Membranipora u. a. Bryozoen. 3. Norwegisches Meer. Vergl. oben Schepotieff S. 606 und Anonym S. 615. 4. Nordsee. Vergl. oben Anonym S. 615. Nach Redeke und van Breemen fanden sich im August 1901 in der Nordsee Schizoporella sp., Flustra foliacea und Alcyonidium gelatinosum. Loppens (1) fand in einem Brackwasserkanal bei Nieuport Membranipora membranacea, bei der die beiden Zähne am oberen Zoöciumrande fehlten. Die Kolonien sassen auf Ruppia spiralis, Baumzweigen und Seepocken, sowie an einer Jolle. Einige wenige Exemplare zeigten winzige Hervorragungen an Stelle der Zähnchen. Derselbe (2) entdeckte für die belgische Fauna Membranipora pülosa var. dentata, Serupocellaria reptans, Flustrella hispida, Eucratea chelata, Orisia denticulata, Bugula calathus, B. plumosa, B. purpuro- tiacta, Porella concinna, Üellepora pumicosa und Microporella ciliata. 5. Kanal. Vergl. oben Anonym S. 615. Todd beobachtete an der Küste von Devon auf der Skerries Bank Cellaria fistulosa, auf Felsen vor Torcross Cellaria sinwosa und Bugula turbinata, in der Torbay Cellaria fistulosa und Lepralia foliacea, in der Teignmouth Bay die beiden genannten Üellarien und die erwähnte Lepralia. Die Meeresfauna der Wirbellosen zu Plymouth (Anonym [2]) umfasst 104 Arten. In der Schilderung der verschiedenen Meeres- grundarten werden Bryozoen mehrfach erwähnt. 6. Britische Gewässer. Vergl. oben Harmer S. 605 u. 606. 7. Nordatlantisches Meer. Vergl. oben Anonym S. 615. 8. Mittelmeer. Neviani führt von Stromboli 12 und von einigen anderen Arten des Mittelmeeres weitere 6 Arten auf. Pedicellina cernua vom Strand von Fogliano. Bryozoa für 1904. 617 9. Bermudas. Verrill zählt als neue Funde von den Bermudas auf /dmonea atlantica, Mollia patellaria, Porina subsuleata, P. plagiopora, Anar- thropora minuscula, Gemellipora glabra, Hippothoa mucronata, Le- pralia edax, Cellepora avicularıs. 10. Paeifisches Nordamerika. Kofoid berichtet aus der Meeresstation zu San Diego in Kali- fornien, dass im Winter Cyphonautes stets zahlreich war. Bower- bankia hatte sich im Hafen ausserordentlich ausgebreitet und bildete grosse Kolonien. Ritter zeigt, dass an der südkalifornischen Küste für das Studium vorhanden sind Ascopodaria, Bowerbankia, Orisia, Serupo- cellaria. 11. Paeifisches Meer. Sherlock erwähnt von den Korallenriffen der Fiji-Inseln mehr- afch Bryozoen. 12. Südaustralisches Meer. Hutton berichtet in seiner Fauna Neuseelands, dass 1847 — 1849 Lyall von H. M. S. Acheron Bryozoen sammelte, die Busk beschrieben hat. — Die Fauna umfasst Pedicellinopsis gracilis, Plu- matella apliniü, P. repens, Flustrella binderi, Amathia swainsont, Paludicella ehrenbergi, 125 Cheilostomaten und 29 Cyclostomaten. Maplestone (1) beschreibt von Wollongang (Neusüdwales) Selenaria partipunctata, von der südaustralischen Küste Selenaria bimorphocella und Lunulites patelliformis (Saint Vincent-Golf) sowie Selenaria hexagonalis, Lunulites patelliformis und L. repandus (In- vestigator Strasse, York Halbinsel). 13. Indisches Meer. Gravier sammelte bei Djibuti Bryozoen. 14. Antarktisches Meer. Vergl. oben Waters 8. 611 und Calvet S. 614. Calvet (2) beschreibt vom subarktischen atlantischen Süd- amerika und Südgeorgien Chaperia spinosissima, Membranipora longispina, Membraniporella magellanica, Thalamoporella Michaelsent, Lepralia gemelliporoides, Schizoporella ornata, 8. pellucidula, Porella Rouzaudı, Retepora magellensis var. aviculifera, Barentsia variabalis und B. capitata. Vanhöffen erörtert die zoologischen Ergebnisse der Fänge der Winterstation der Gauss. Der Meeresboden, vom 385 m tief liegenden Sockel des antarktischen T,aandes gebildet, trug auf Steinen häufig Bryozoen. 618 Dr. Carl Matzdorff: Bruce und Wilton berichten, dass die Scotia in grossen an- tarktischen Tiefen mehrere Bryozoen fand, insbesondere bei der Burdwood Bank (54° 25° S. und 57° 32‘ W.) zehn Arten. 8) Süsswassergebiete. Nach Adams weisen die Bryozoen des östlichen Nordamerikas und die Japans und Ostasiens überhaupt auf eine nahe Verwandt- schaft beider Gebiete hin. Sie stammen wohl von gemeinsamen Vorfahren ab, die nördlichere Wohnstätten hatten und durch all- mähliche Vereisung südlich gedrängt wurden. Es kommt eine Pectinatella im östlichen Nordamerika, eine in Japan vor. 1. Deutschland. Volk fand im Zooplankton der Elbe 1899 Paludicella ehrenbergit, Plumatella polymorpha d fungosa, P. princeps d spongiosa und P. punctata, Lindinger berichtet, dass er Cristatella mucedo auf einem Blatte von Polygonum amphibium im Donau-Main-Kanal gegenüber dem Bahnhofe von Erlangen gefunden hat. Es kommen dort auch Plumatella repens, P. fungosa und Lophopus erystallinus vor. Lauterborn fand Cristatella mucedo häufig in Teichen und Alt- wassern der Rheinebene; doch bewohnt sie von den Gebirgsweihern des Pfälzerwaldes nur den Vogelwoog bei Kaiserslautern. Lophopus crystallinus kam nur bei Maudach und Neuhofen vor. Alcyonella fungosa ist ähnlich wie Cristatella verbreitet, doch nicht so häufig. 2. Böhmen. Fri@ und Vävra fanden (vgl. Ber. f. 1892 und 1893 S. 75) im Plankton des Unterpodernitzer Teiches Statoblasten von Alcyonella im Juni und Juli, diese und solche von Cristatella im November. Jener Teich enthält Plwmatella fungosa, P. repens und Cristatella ophiodoidea. Auf den Kolonien letztgenannter schmarotzt T’rrichodina pediculus; aus ihren Statoblasten schlüpfen die Jungen im Mai aus. Der Gatterschlager Teich enthält Plumatella fungosa und Cristatella ophiodovdea. 3. Ungarn. Daday führt nach Vängel (Ber. f. 1897 und 1898 S. 196) als Balatonbryozoen Plumatella vesicularis, P. repens und deren var. Fungosa auf. Entz erwähnt u. a. Paludicella articulata. 4. Russland. Zykoff (1) zeigt, dass schon Pallas in der Wolga Plumatella fungosa beobachtet hat. Bis 1900 war sie das einzige Bryozoon, das aus jenem Flusse bekannt war. Vgl. ferner Ber. f. 1899—1902 u a ee Ze ee ee ee u Mn en Bryozoa für 1904. 619 S. 143. — Im systematischen Verzeichniss verzeichnet Zykoff Crista- tella mucedo und Plumatella fungosa. Diese kommt namentlich auf Vivipara fasciata vor. Nach Demselben (2) kommen im Plankton des Flusses Seim Statoblasten von Plumatella repens und ÜOristatella mucedo vor. 5. Grossbritannien. Vergl. oben Hickson S. 604 und Harmer S. 605. 6. Nordamerika. Davenport (2) giebt einen Bestimmungsschlüssel für die nord- amerikanischen Süsswasserformen, erörtert ihre Oekologie und be- spricht die Verfahren ihrer Konservirung. Sodann werden behandelt Urnatella gracıilis, Pottsiella erecta, Paludicella ehrenbergii, Frredericella sultana, Plumatella princeps, P. polymorpha, P. punctata (alle drei mit Varietäten), Lophopus eristallinus, Pectinatella magnifica und Cristatella mucedo (mit Varietäten). Vor allem wird ihre Ver- breitung genau angegeben. 7. Südamerika. Calvet (3) führt von der Insel Picton Süd-Feuerlands Frederi- cella sultana und von Harberton harbour Plumatella punctata auf. 8. Afrika. Rousselet beschreibt als neue Gattung und Art aus Rhodesia Lophopödella thomas:, 9. Neu-Seeland. Vergl. oben Hutton S. 617. 1lI. Verzeichniss der neuen Gruppen, Formen und Namen. 4A. Entoprocta. Barentsia capitata n. sp. Calvet (2) S. 59, Calvet (83) S. 41. Taf. 3 Fig. 2; B. variabilis n. sp. Calvet (2) S. 58, Calvet (8) S. 40. Taf. 3 Fig. 1. B. Phylactolaemata. Lophopodella n. gen. Rousselet; L. tromasi n. sp. Rousselet. ©. Ctenostomata. Aleyonidium antarcticum n. sp. Waters (1) S. 85. Taf. 7 Fig. 7a—h. D. Chilostomata. Beania erecta n. sp. Waters (1) S. 30. Taf.1 Fig. 3a—e. Brettia longa n. sp. Waters (1) S. 26. Taf. 1 Fig. 2a.b. 620 Dr. Carl Matzdorff: Bugula retieulata Busk var. spinosa nov. Waters (1) S. 22. Taf. 1 Fig. 3a —d; B. tricornis n. sp. Waters (1) S. 23. Taf. 1 Fig. 9a—-d. Taf. 8 Fig. 3. Catenicella frigida n. sp. Waters (1) S. 20. Taf. 1 Fig. 1a—d. Cellaria Zata n. sp. Waters (1) S. 38. Taf. 2 Fig. 11. Cellarinella n. gen. Waters (1) S. 57; C. dubia n. sp. Waters (1) S. 58. Fig. 2 Taf.8. Fig. 12a,b; C. foveolata n. sp. Waters (1) S. 57. Taf.5 Fig. 2a —h; C.nodulata n.sp. Waters (1) S.58. Taf. 8 Fig. 6a—c. Cellepora horneroides n. sp. Waters (1) S.73. Taf. 4 Fig. 12a—f; C. petiolata n. sp. Waters (8) S. 241. Taf.29 Fig. 19.20. Chaperia eylindracea Busk var. protecta nov. Waters (1) S. 34. Taf. 2 Fig. 3; C. patulosa n. sp. Waters (1) S.33. Taf. 2 Fig. 5; C. spinosissima.n. sp. Calvet (2) S. 51, Calvet (8) S. 12. Taf. 1 Fig. 2a—d. Cribrilina patagonica n. sp. Waters (3) S. 236. Taf. 28 Fig. 6.7; C. projecta n. sp. Waters (1) S. 41. Taf. 2 Fig. 14a—d. Cyelicopora polaris n. sp. Waters (1) S. 53. Taf. 3 Fig. 5a—f. Escharoides biformata n.sp. Waters (1) S. 72. Taf. 7 Fig. 5. Flustıa flagellata n. sp. Waters (1) S. 27. Taf.2 Fig. 1a.b. Lepralia frigida n. sp. Waters (1) S. 47. Taf. 3 Fig. 9a.b. Taf.8 Fig. 9; L. gemelliporoides n. sp. Calvet (2) S. 55, Calvet (3) S. 18. Lunulites parteliformis n. sp. Maplestone (1) S. 215. Taf. 25 Fig. 6; L. repandus n. sp. Maplestone (1) S. 216. Taf. 25 Fig. 7. Megapora Ayalina n. sp. Waters (1) S. 39. Fig. 1. Taf. 2 Fig.13a.b. Membranipora longispina n. sp. Calvet (2) S.52, Calvet (3) S. 14. Taf. 1 Fig.1; M. strigosa n. sp. Waters (1) S. 32. Taf.2 Fig. 4; M. uniserialis n. sp. Waters (1) S. 32. Taf. 2 Fig. 2. Membraniporella magellanica n. sp. Calvet (2) S.53, Calvet (3) S.15 Taf. 1 Fig. 4a. b. Micropora brevissima n.sp. Waters (1) S.40. Taf. 2 Fig. 7 a—c. Mieroporella exigua n. sp. Waters (1) S. 44. Taf.3 Fig. 3a.b; M.parvi- pora n. sp. Waters (1) S.43. ‚Taf.3 Fig. 2a.b; M.proxima n.sp. Waters (1) S.44. Taf.2 Fig. 16; M. trinervis n. sp. Waters (1) S. 45. Taf. 2 Fig. 17. Orthopora n. gen. Waters (1) S.75; O. compacta n. sp. Waters (1) S. 75. Taf.5 Fig. 4a—i. Osthimosia (beim Verf. Druckfehler Osthimosa) clavata n. sp. Waters (1) S. 74. Taf.7 Fig. 1a-g. Porella Rouzaudi n. sp. Calvet (2) S. 57, Calvet (3) S. 30. Taf. 2 Fig. 6 a—d. Retepora antarctica n.sp. Waters (1) S. 80. Taf. 6 Fig. 1a—k; R, frigida n. sp. Waters (1) S.82. Taf. 6 Fig. 4a—f; R. gelidan. sp. Waters (1) S. 84. Taf. 6 Fig. 7a—d; R.hippocrepis n. sp. Waters (1) S.84. Fig. 3. Taf. 6 Fig. 10a—g; R. laevigata n. sp. Waters (1) S. 82. Taf.6 Fig.5a—d; R. lepralioides n. sp. Waters (1) S.83. Taf.6 Fig. 3a—d; R. magellensis Busk var. aviculifera nov. Calvet (2) S. 58, Calvet (3) 8.33; R. protecta n. sp. Waters (1) S.81. Taf. 6 Fig. 2a—e; R. spatulifera n. sp. Waters (3) S. 243. Taf. 29 Fig. 4.5. Schizoporella gelida n.sp. Waters (1) S. 52. Taf. 3 Fig. 12 a—c; 8. ornata n. sp. Calvet (2) S. 56, Calvet (3) S. 26. Taf. 2 Fig. 4a—c; 8. patagonica n. Sp. Waters (3) S.237. Taf. 28 Fig. S-11; S. pellueidula n. sp. Calvet (2) S. 56, Calvet (3) S. 27. Taf. 2 Fig. 3a. b. ee ee ee See Bryozoa für 1904. 621 Serupocellaria. antarctica n. sp. Waters (1) S.25. Taf. 1 Fig. 5a—e. Taf. 8 Fig. 2a.b. Selenaria Dbimorphocella n. sp. Maplestone (1) S. 213. Taf. 24 Fig. 3; S. hexagonalisn.sp. Maplestone (1) S. 214. Taf. 24 Fig.5; S. partipunctata n.sp. Maplestone (1) S. 214. Taf. 24 Fig. 4. Smittia antarctica n. sp. Waters (1) S. 65. Taf. 4 Fig. 1a—h; S. conspicua n.sp. Waters (1) S.66. Taf.4 Fig. 3; S. crassatina n. sp. Waters (1) S. 70. Taf. 3 Fig. 7. Taf. 4 Fig. 9; S. crozetensis n. sp. Waters (1) S. 64. Taf. 8 Fig. 15a.b; S.dentata n. sp. Waters (1) S. 71. Taf. 4 Fig. 8; S. directa n. sp. Waters (1) S. 69. Taf. 4 Fig. 10a—d; S. gelida n. sp. Waters (1) S. 71. Taf. 4 Fig. 6a—c; $S. inclusa n. sp. Waters (1) S. 68. Taf. 4 Fig. 5a—tf; S. Lebruni n.sp. Waters (8) S. 239. Taf. 28 Fig. 12.13a—c; S. pileata n. sp. Waters (1) S. 70. Taf. 4 Fig. 7a.b; S. praestita n. sp. Waters (1) S. 67. Taf. 8 Fig. 10a.b; S. reptans n. sp. Waters (1) S. 72. Taf. 4 Fig. 11; S.tripora n. sp. Waters (1) S. 67. Taf. 4 Fig. 2 a—c. Systenopora n. gen. Waters (1) S.55; S. contracta n. sp. Waters (1) S. 56. Taf.5 Fig. 1a—k. Thalamoporella Michaelseni n. sp. Calvet (2) S. 54, Calvet (3) S. 18. Taf. 2 Fig. 1a—c. E. Cyclostomata. Diastopora obelia var. arctica n. nom. pro Diastopora hyalina forma obelia Smitt Waters (2) S. 171. Taf. 21 Fig.1; D. solida n. sp. Waters (1) S. 90. Taf.9 Fig. 11. Heteropora claviformis n. sp. Waters (1) S. 98. Taf. 7 Fig. 8sa—d. Hornera antarctica n. sp. Waters (1) S. 93. Taf. 9 Fig. 1a—|. Lichenopora octoradiata n. sp. Waters (1) S. 97. Taf. 9 Fig. 9 a—d. Stomatopora antarctica n.sp. Waters (1) S.89. Taf. 9 Fig. 10; S. divergens n.sp. Waters (1) S. 89. Taf. 9 Fig. 6a—.c. Kroll’s Buchdruckerei, Berlin S. . 76. Sel a De Do Ai in ge re ‚ - . = > gi > n NT er En. £ ER I ’ 2 ARE Er En ER SER Fe 1072 7% N | il Il N DO ————— ————— — Di ——— — | —— — a —n B—— De | a — te) IM