er FoRaR BER BE TRRTEeEN/ ARCHIV FÜR NATURGESCHICHTE. GEGRUNDET VON A. F. A. WIEGMANN. IN VERBINDUNG MIT PROF. DR. GRISEBACH IN GÖTTINGEN, PROF. von SIE= BOLD IN FREIBURG, DR. TROSCHEL IN RERLIN, PROF. A=- WAGNER IN MÜNCHEN UND PROF. RUD. WAGNER IN GÖTTINGEN HERAUSGEGEBEN von Dr. W. F. ERICHSON, PROFESSOR AN DER FE RAS ann ZU RERLIN. 7 SS 7/0 Sr: ” \ > a EILFTER JAHRGANG. Erster Band. MIT EILF KUPFERTAFELN. a ——— ze BERLIN 1845. IN DER NICOLAV’SCHEN BUCHHANDLUNG. a 2 anno »aaonı Be. 2 MWAMONEW Rn Eh NOV PERWIRRO + FR a1 = ex RE im RA RM “ al ‚ Ka f . 00 et. Inhalt des ersten Bandes. Ueber einen Eingeweidewurm in einer Akalephe. Von M.Sars. (Hierzu Taf.1l. Fig. 1— 6.) £ x Zusätze zu der von mir gegebenen Darstellune) der Miwieke! lung der Nudibranchien. Von Demselben. (Hierzu Taf. 1. Fig.7—11.) . 3 5 - E A b r Zur Entwickelung der Antieliden. Von Demselben. (Hierzu Taf.1. Fig. 12 — 21.) Ueber die Entwickelung der ans bei einer iR iuchhe Er über die äussern Unterschiede zwischen’ beiden Geschlechtern. Von Mag. Oersted. (Hierzu Taf. 11.) . r - e Zur Rothwürmer-Gattung Euaxes. Von A. Menge. (Hierzu Taf. 111.) Eu Beiträge zur genaueren Kenntaise- der Mollusken. Von Dr. A. Paasch. (Hierzu Taf. 1V. und V.) Ueber einen neuen Cephalopoden (Oetopodotenthis). Von Dr. A. Krohn. (Hierzu Taf.V. Fig. A—F.). 2 N Diagnosen einiger neuen Conchylien. Von Dr, A. Phlıpns : Ueber die auf den Sunda-Inseln lebenden ungeschwänzten Affen- Arten. Von Dr. Sal. Müller . Ueber den Bau und die Grenzen der Ganeiden, und über: er natürliche System der Fische. Von Joh. Müller . Berichtigungen zu den gi neuer Conchylien (Seite 50). Von Dr. A. Philippi Diagnosen einiger neuen Arten von Nagern und Handtüglern Von Andr. Wagner . Reptilium conspectus quae in apuenca Peruana Fepähinbr et pleraque observata vel colleeta sunt in itinere a Dr. J. J. de Tschudi Zoolegische und anatomische Be merkungen. über die Alciopen Von Dr. A. Krohn. (Hierzu Taf. V1.) Bemerkungen über einige Muschelgeschlechter, deren T bie rew Eule bekannt sind. Von Dr. R. A. Philippi. (Hierzu Taf. VIL.) Seite. 1 171 155 Anatomie von Ampullaria urceus und über die Gattung Lanistes Montf. Von Dr. F. H. Troschel. (Hierzu Taf. V1ll.) Ueber die Entwickelung der Gehörwerkzeuge der Mollusken. Von Dr. H. Frey. (Hierzu Taf. IX. Fig. 1—10.) Verzeichniss der Thiere, bei welchen Entozoen gefunden wor- den sind. Von Gurlt Nachträge zu Gurlt’s Verzeichniss der Thiere, bei weichen En- tozoen gefunden worden sind. Von Creplin ® Ueber den Cryptorhynchus Lapathi und seine Verwüstung = Erlenholzes. Von Prof. Schwägrichen zu Leipzig. (Hierzu Taf. X.) Beschreibung einiger neuer Pekinkdermen nebet kritischen Be- merkungen über einige weniger bekannte Arten. Von Dr. Philippi. (Hierzu Taf. XI.) Nachträgliche Bemerkungen zu meinem Conspectus 2 avium ete. Von J. J. von Tschudi Briefliche Mittheilung. Von en Bemerkungen über das Thier von Argonauta Argo. Yon Ian n- nette Power Seite. 197 217 223 -325 337 344 360 366 369 a Ueber einen Eingeweidewurm in einer Acalephe. Von M-.Sars Hierzu Taf. 1. Fig. 1—6. Pr diesem Archive Jahrg. 1841. 2. Bd. S. 322 wird berichtet, dass ein parasitischer Wurm, einer Filaria ähnlich, von Edw. Forbes in einer Cydippe gefunden worden sei, und später 1842. 2. Bd. S. 370, dass dieser Parasit, der sich mit 4 Saug- näpfen an die Wände des Magens oder der Gefässe ansaugt, von Forbes und Goodsir mit dem Namen Tetrastoma Play- fairii bezeichnet worden sei. Der Referent setzt hinzu, dass nä- here Beobachtung von Interesse sein würde, da man bisher noch keine Eingeweidewürmer von den Medusen kenne. Es ist dem Referenten entgangen, dass die Entdeckung eines Eingeweidewurms in einer Acalephe schon im Jahre 1837 von mir angezeigt worden ist. Siehe die Annales des Sciences nat. 1837. Vol. 7. p. 247 und den Jahresbericht die- ses Archives 1838. 2. Bd. p. 304. Es ist nicht um Prioritäts-Ansprüche auf diese Entdeckung zu machen, welche der Wissenschaft ziemlich gleichgültig sein können, dass ich nun auf diesen Gegenstand zurückkomme, sondern nur um die nachfolgenden, im Jahre 1835 niederge- schriebenen kurzen Notizen mitzutheilen, die ich ihrer Unvoll- ständigkeit halber bisher zurückgehalten habe, in der leider fehlgeschlagenen Hofinung, sie durch neue Beobachtungen zu vervollständigen. A neinem riesenhaften Individuum meiner Mnemia norve- f gica von 5 Zoll Länge, das ich am 4. November 1835 an der Archiv f. Naturgeschichte, X1, Jahrg. 1. Bd, 1 2 M. Sars: Ueber einen Eingeweidewurm Insel Floröe fing, bemerkte ich nämlich innen in dem durch- sichtigen wasserhellen Leibe 10—12 längliche, opake, weiss- liche Körperchen von der Länge einer Linie, welche sich bei der näheren Untersuchung als Eingeweidewürmer erwiesen. -Sie sassen an der innern Wand des Magens der Acalephe mit ihrem einen Ende fest, und bewegten nur wenig und sehr langsam ihren übrigen Körper. Vorsichtig von ihrer Anhef- tungsstelle losgemacht wurden sie lebhafter, und krochen auf einer Glasplatte herum, indem sie sich abwechselnd verlän- gerten und verkürzten (Fig. 1° in natürlicher Grösse). Die Gestalt des Körpers ist also sehr veränderlich, bald sehr lang- gestreckt oder bandförmig (Fig. 1—3), bald kürzer und vorn oder in der Mitte breiter (Fig. 4), immer aber hinten (b) spitzig; ferner etwas niedergedrückt, so dass die zwei Seiten (Fig. 1) breiter als die beiden andern (Fig. 2) sind. Keine Spur von Gliederung zeigt sich an dem glatten weichen Kör- per, der auch in völlig contrahirtem Zustande, in welchem er fast krugförmig wird, keine merkbaren Querrunzeln zeigt. Das vordere Ende des Körpers (a) wird kreisförmig von 4 Saugnäpfen (cc) von ovaler Gestalt, deren Längenaxe in die Axe des Thieres fällt, umgeben; jeder von ihnen ist innen durch eine Querwand in 2 Räume, deren hinterer grösser und der vordere ein wenig kleiner und schmäler ist, getheilt. Vermittelst dieser Organe nun setzt sich der Wurm an die Magenwände der Acalephe fest. Mitten zwischen den Saug- näpfen ragt das conische Vorderende des Körpers hervor; an der Spitze desselben beinerkt man eine kleine eirculäre Oeff- nung, vielleicht den Mund. Wenn der Wurm kriecht, wird das Vorderende bald hervorgesehoben (Fig. 1, 4), bald zwi- schen den Saugnäpfen zurückgezogen (Fig. 2, 3). Dies ge- schieht immer abwechselnd, indem der ganze Körper sich ausdehnt und contrahirt, wobei das Thier jedesmal eine kleine Strecke vorgeschoben wird. Der von mir beobachtete Wurm mag vielleicht derselbe sein, den die genannten britischen Naturforscher als ein neues Genus mit dem Namen Tefrastoma bezeichnet haben. Ich habe ihn einstweilen zu dem Genus Seolex, O. F. Müller, hingestellt mit dem Artsnamen: Scolex Acalepharum. in einer Acalephe. 3 Erklärung der Abbildungen (Taf. 1). Fig. 1—6 stellen Scolex Acalepharum vor, Fig. 1‘ zwei Indivi- duen in natürlicher Grösse, die übrigen Figuren sind alle mehr oder weniger vergrössert. Fig. I. Ein Individuum von einer der breiten Seiten gesehen, mit hervorgeschobenem Vorderende; Fig. 2. dasselbe von einer der schmalen Seiten gesehen, mit eingezogenem Vorder- ende. Fig. 3. Dasselbe wenig und Fig. 4. mehr contrahirt. Fig.>. Der vorderste Theil des Körpers mit den Saugnäpfen, von vorne gesehen, stärker vergrössert. Fig. 6. Ein Individuum unter dem Compressorium flachgedrückt. In allen diesen Figuren bezeichnet # das vordere Ende des Kör- pers, 6 das hintere, ce die Saugnäpfe. 4% Zusätze zu der von mir gegebenen Darstellung der Entwickelung der Nudibranchien. Von M Sars Hierzu Taf. 1. Fig. 7—11. Seit der Bekanntmachung meiner Entdeckung !), dass: die Nudibranchien und Pomatobranchien mit einer äusseren ein- gerollten Conchylie von nautilusartiger Gestalt bedeckt geboren werden, und in der ersten Zeit sich nicht des Fusses (der, noch nur wenig entwickelt, an seiner hinteren, oder später oberen, Seite einen Deckel zur Verschliessung der Schalen- öffnung, wenn das Thier sich in die Conchylie hineinzieht, trägt) als Bewegungsorganes, sondern zweier flügelähnlichen um den Mund herum ausgebreiteten Organe, deren Ränder mit starken vibrirenden Cilien besetzt sind, bedienen, habe ich die Freude gehabt, meine Beobachtungen von zwei aus- gezeichneten Naturforschern, nämlich Loven ?) und Van Be- neden ®) vollkommen bestätigt zu sehen. Loven hat zur Ueberzeugung gezeigt, dass die flügelähn- lichen Organe nichts anderes als das Mundsegel (Velum, le voile, Cuv.) sind, der bei den, verschiedenen Gattungen und Arten später mehr oder weniger verschwindet. Es fehlt noch darzulegen, wie die Schale verschwinde, und die gewiss sehr merkwürdigen Veränderungen (Metamorphosen), die diese Jungen in ihrer weiteren Entwickelung noch durchzugehen '") Im Auszuge in den Annales des Sciences naturelles 1837 T. 7 pag. 246, und in diesem Archive 1837. I. p. 402; vollständig ebend. Jahrg. 1840. I. p. 196. Tab. 5—8. 2) Bidrag til Kännedomen af Molluskernas utweckling, in Stockh. Vetensk. Acad. Handl. 1840. p. 1. Tab. 2. ®) Recherches sur le developpement des Aplysies, in den Anna- les d. Scienc. nat. Febr. 1841. p. 123. Tab. 1. M. Sars: Zur Entwickelung der Nudibranchien. 5 haben, kennen zu lehren. Dass die Kalknadeln in dem Man- tel der Doris Rudimente der früheren Schale sein sollten, wie Loven, allerdings zweifelhaft, vermuthet, scheint mir um so unwahrscheinlicher, als der Mantel der Tritonia, Eolidia und anderer nahe stehender Thiere, deren Jungen doch auch in ihrem ersten Entwickelungszustande eine äussere Schale haben, keine solche Kalknadeln enthält. Nur fortgesetzte Beob- achtungen werden einmal dies Räthsel lösen. Für jetzt will ich nur einige Zusätze zu meiner oben erwähnten Abhandlung in diesem Archive, nach Beobachtungen mit einem besseren Mikroskope angestellt als ich damals besass, mittheilen. Bei den eben ausgeschlüpften Jungen der Tritonia Ascanii (Fig. 7, 8) bemerkt man, dass die jetzt vordere, später untere, Seite des Fusses (ee) mit überaus kleinen vibrirenden Cilien besetzt ist, die von den vielmal grösseren starken Cilien an den Rändern der Lappen des Mundsegels (dd) sehr verschie- den scheinen. Jene sind als blosse Flimmerorgane ') zu be- trachten, diese dagegen sind offenbar der Herrschaft des Wil- lens unterworfen und scheinen von Muskeln, die in dem ver- dickten Rande des Mundsegels gelagert sind, bewegt zu wer- den. Wenn das Junge unter dem Compressorium gedrückt wird, reissen sich häufig mehrere dieser Cilien los und fahren ‘so isolirt fort noch eine Weile zu schwingen; man sieht dann, dass jede von ihnen auf einer kugel- oder knopfförmigen Ba- sis, wie einem “tecknadelkopfe, die von muskulöser Natur zu sein scheint, festsitzt. Sie stimmen also mit ähnlichen Bewe- gungsorganen bei den Rotatorien ganz überein, und müssen mithin besser Schwimm- oder Wimperhaare heissen. Auf dem vorderen Ende des Körpers mitten zwischen den beiden Lappen des Mundsegels sieht man den Mund wie eine rundliche Oeflnung von einem ringförmigen Wulste um- geben. Wie in meiner Abhandlung schon bemerkt, wird die Schale (sss) innen von einer dünnen durchsichtigen Membran, ') Zu den Flimmerorganen sind ausser den durch Purkinje, Va- lentin, Sharpey, Rud. Wagner u. A. schon bekannten auch noch die die Bewegung vermittelnden Cilien an der Hautoberfläche der eben ausgeschlüpften Jungen vieler Polypen, Acalephen und Seesterne zu rechnen. 6 M. Sars: Zur Entwickelung dem Mantel (000), bekleidet, deren Anwesenheit man daraus, dass sie sich (wie in Fig. 7, 8) zuweilen an einzelnen Stellen etwas von der Schale ablöst, erkennt. Auf dem Mantel be- merkt man 4—5 (am häufigsten 5) von mir schon früher (l. c. p: 204), nur weniger deutlich gesehene, überaus feine farbe- lose Canäle (ppp), die quer und in gleicher Entfernung von einander jenen umgeben, und an den Seiten des Rückens sich etwas erweitern, welche Erweiterungen oder Anschwellungen innen klare Kügelchen zeigen. Man möchte vielleicht diese scheinbaren Kanäle für sich bildende Gefässe halten; allein es war mir nicht möglich irgend eine Bewegung der in ihnen enthaltenen klaren Kügelchen wahrzunehmen, daher sie wohl wahrscheinlicher als die ersten im Mantel sich bildenden Mus- kelfasern zu betrachten sein möchten. Mit Ausnahme des allem Anscheine nach aus einer homo- genen schleimigen Substanz bestehenden Mantels, wird das Gewebe aller übrigen weichen Theile des Thieres aus runden Körnchen gebildet. Zwischen dem Mantel und den Einge- weiden sieht man noch immer freie Dotterkügelchen. Das Verdauungssystem ist von mir (l. c. p. 204) richtig beschrieben ; nur finden sich nicht, wie angegeben, drei, son- dern bloss zwei Leberlappen, beide wie runde Knoten, von denen der grössere (k) vorn an der linken, und der kleinere (I) hinten an der rechten Seite des Magens (g) sitzt. Innen im Magen (g) bemerkt man häufig eine ununterbrochene schnelle Bewegung von Körnchen, welche wahrscheinlich dureh Flim- merorgane auf der innern Fläche desselben bewirkt wird. — Der grosse von der Basis des Fusses abgehende und an der linken Seite des Magens herabsteigende Anheftungsmuskel (m), der das Thier an den Boden oder das hintere Ende der Schale anheftet, ist der Länge nach fein gestreift, welche Streifen sich häufig als Reihen klarer Kügelchen (Zellen?), die ersten An- lagen der Muskelfasern, zeigen. Von dem Boden (Blindsacke) des Magens entspringt ein sehr dünner Muskel (n), der sich an den Boden der Schale anheftet, hier sich mit dem Ende des Anheftungsmuskels vereinigend. Man kann ihn als ein Ligamentum suspensorium des Magens betrachten. — Der von der unteren Seite des Magens abgehende sehr dünne und eine kurze Schlinge bildende Darm (h) steigt an der rechten Seite der Nudibranchien. 7 nach vorne gegen die Basis des Fusses herauf, wo er sich mit einer runden Warze, auf welcher man die Analöffnung (i) bemerkt, endigt. Dicht bei dem After findet sich das auch von Loven beobachtete blasenförmige etwas ovale Organ (c), das wahrscheinlich der Fortpflanzung angehört und daher noch unentwickelt ist. Sowohl Loven als ich haben vergebens das Herz, das wahrscheinlich von der Leber verborgen wird, sowie auch Tentakeln und andere Sinnesorgane gesucht. Doch habe ich bei den ausschlüpfenden Jungen der Doris muricata die Augen wie zwei am Nacken sitzende schwarze Punkte (Fig. 10 b) gefunden. — Oben an der Speiseröhre nahe am Munde habe ich einige Male zwei kleine Knoten, die Nervenganglien sein möchten, zu sehen geglaubt, allein die Beobachtung war nur undeutlich. Dagegen beschreibt Van Beneden !) zwei kugel- förmige unter der Speiseröhre belegene Bläschen, die er für Nervenganglien hält. Auch Loven ?) erwähnt dieser Organe und bildet sie richtiger als Van Beneden ab. Ueber ihre Na- tur oder Function spricht er sich nicht aus; er bemerkt nur, dass man zuweilen dergleichen Bläschen auch in der Leber beobachte, daher sie als dem Thiere nur während seiner Entwickelung angehörig und später verschwindend betrachtet werden. Auch ich habe häufig bei den Embryonen und eben aus- geschlüpften Jungen der Tritonia Ascanii und T. arborescens ?), bei welcher letzteren Art, deren Jungen durchsichtiger sind; sie verhältnissmässig grösser und deutlicher erscheinen, die in !) 1. e. p. 127. Tab. 1. Fig. 13, 15, 17, d. ?)l.c. p. A. Tab. 2, Fig. 1, 2,0. #) Tritonia Ascanii, nob. (Amphitrite frondosa, Ascanius, Trondhj. Vid. Selsk. Skr. 5. B. Tab. 5. Fig. 2) unterscheidet sich von der T. arborescens, die immer viel kleiner ist und von einer gelbgrauen oder blass fleischrothen Farbe mit zahlreichen unregelmässigen brau- nen Flecken und weissen oder gelblichen Punkten, besonders durch ihre milchweisse Farbe; auch die Kiemen sind weiss mit ebenso gefärbten oder blassröthlichen Endspitzen der Zweige Der Rogen oder die Eierschnur ist ebenfalls verschieden: bei T. arborescens bilden die Eier nicht eine regelmässig schraubenförmig gedrehte Schnur wie bei T. Ascanii, sondern sind ohne Ordnung auf einander gehäuft innerhalb der drehrunden Schleimhülle wiebei Eolidia und Doris. 8 M. Sars: Zur Entwickelung Rede stehenden Organe (Fig. 7—10aa) beobachtet und halte sie für Sinneswerkzeuge. Sie sind symmetrisch gestellt, an den Seiten des Halses unter der Speiseröhre dicht vor der Basis des Fusses in den Körper eingesenkt, und bestehen jedes aus einem kugelrunden wasserhellen Bläschen, das wieder einen ebenso gestalteten graulichen (nicht opaken, sondern nur we- niger durchsichtigen) Körper einschliesst, zwischen welchem und der Haut des Bläschens ein mit wasserheller Feuchtigkeit gefüllter Raum sich findet. Anfangs hielt ich diese. sonder- baren Organe für Augen; als ich sie aber genauer untersuchte und bemerkte, dass der in ihnen eingeschlossene kugelige Kör- per (Fig. 11a) von allen Seiten frei in der wasserhellen Feuch- tigkeit des Bläschens (Fig. 11 b) schwamm, und als ich bei den Jungen der Doris muricata (Fig. 10), die auch die Organe (Fig. 10a), von denen wir sprechen, ausgezeichnet deutlich zeigten, gleichzeitig zwei Augenpunkte (Fig. 10b) mit schwarz- violettem Pigment auf dem Nacken sitzend fand, so konnte ich nicht umhin sie für Gehörorgane zu halten. Vergleicht man sie mit v. Siebolds Beschreibung und Abbildungen des Gehörorganes bei den Acephalen und Gasteropoden !), so fällt die grosse Uebereinstimmung im Baue, z. B. mit demselben der Oyclas cornea ?) sogleich in die Augen. Das äussere helle Bläschen (Fig. 11 b) ist Vestibulum membranaceum, das mit einer klaren wässerigen Feuchtigkeit gefüllt ist, in welcher der kugelförmige Otolith (Fig. 11a) schwimmt. Diese An- nahme wurde ferner durch nachfolgende Beobachtung bestätigt. Bringt man nämlich einen Embryo unter das Compressorium, so verlieren bei einem mässig starken Drucke fast alle Kör- pertheile ihre Form gänzlich, während die uns beschäftigenden Organe unverändert mitten in der amorphen Masse verblei- ben. Man sieht-dann, und auch etwa eine halbe Stunde lang nachdem das Thier ganz flachgedrückt ist und sein Leben schon aufgehört hat, sehr deutlich, wie der Otolith sich un- aufhörlich zitternd hin und her in der wässerigen Feuchtigkeit bewegt, indem er sich bald der einen bald der anderen Wand des Vestibulums nähert, doch ohne irgend eine zu berühren. !‘) In diesem Archive Jahrg. 1841. 1. p. 148. Tab. 6. 2) lv c. Tab. 6. Fig. 1. der Nudibranchien. 9 Ganz dieselbe höchst merkwürdige Bewegung des Otolithen, die kaum, ohne Flimmerorgane an der inneren Wand des Ve- stibulums anzunehmen, erklärbar sein möchte, ist auch von v. Siebold (l. ec. p. 151) beobachtet worden. Bei stärkerem Drucke berstet das Vestibulum, der Otolith aber nur bei sehr starkem Pressen, wobei er, wie ich besonders an den Em- bryonen der Doris muricata beobachtete, in radialer Richtung in 2—6 pyramidenförmige Stücke, deren Spitzen im Centrum zusammenstossen, zerspringt (Fig. 11 cd). Bei solcher star- ken Compression wurden übrigens innmer die oben erwähnten beiden Augenpunkte bei den Jungen der Doris zerquetscht. Indem ich so eine grosse Anzahl Embryonen und Jungen nach und nach unter das Compressorium brachte, überzeugte ich mich vollkommen, dass die AngabeLovens, dass man zuweilen auch in der Leber solche Bläschen wie die von mir als Ge- hörwerkzeuge gedeuteten Organe antreffe, auf Täuschung be- ruhen müsse. Gehörorgane sind übrigens von Pouchet !) auch bei den Embryonen von Limnaeus beobachtet worden; sie bestehen hier aus einem ovalen Vestibulum, das 6—8 lebhaft sich be- wegende Otolithen einschliesst. Und v. Siebold hat sie bei vielen Pulmonaten (Lungengasteropoden), wo sie immer viele Otolithen einschliessen, nachgewiesen. — Auch die Embryonen und ausgeschlüpften Jungen der Aplysia, Rissoa und einiger anderen Pectinibranchien haben mir diese Organe an derselben Stelle und von ganz demselben Baue wie bei den Nudibran- chien gezeigt. Diese Gasteropoden nähern sich also in dieser Hinsicht den Acephalen mehr als den Pulmonaten. — Ueber- haupt zeigt eine ganze grosse Reihe von Gasteropoden in jeder Hinsicht dieselbe Entwickelungsweise wie die der Nudibran- chien und Pomatobranchien, und zwar in dem Grade, dass es oft sehr schwer hält die Embryonen und eben ausgeschlüpften Jungen der letzteren von denen der Rissoa, Margarita, Lacuna etc. zu unterscheiden. ’) Annales des Sciences naturelles 1838. Tom. 10. p. 64. 10 M. Sars: Zur Entwickelung der Nudibranchien. Erklärung der Abbildungen (Taf. 1). Fig. 7. stellt ein eben ausgeschlüpftes Junge von Tritonia Ascanii, von der rechten Seite gesehen und stark vergrössert, vor. Die natürliche Grösse ist etwa #4 Millimeter. — Fig. 8. Dasselbe von der linken Seite gesehen, indem es sich in seine Schale hineinzieht, etwas weniger stark vergrössert. — Fig. 9. Ein Embryo oder eben ausgeschlüpftes Junge von Tritonia arborescens, von der Rücken- _ seite gesehen, wie Fig. 7. vergrössert. — Fig. 10. Ein zum Heraus- schlüpfen reifer Embryo von Doris muricata, von der linken Seite gesehen. In allen diesen Figuren bezeichnen: a die Gehörorgane, 5 (in Fig. 10) Augen, ce Generationsblase, dd Mundsegel mit den Wimper- haaren desselben, ee Fuss, f Deckel zur Verschliessung der Schaa- lenöffnung, g Magen, h Darm, i After, k linker Leberlappen, / rech- ter Leberlappen, zz Anheftungsmuskel (Schalenmuskel), 2 Aufhäng- band des Magens, 000 Mantel, der sich zuweilen an einzelnen Stel- len (in Fig. 7, 8) etwas von der Schale ablöst, pp auf dem Mantel sich bildende Muskelfasern, sss Schale. — Fig. 11. Gehörorgan des Embryo oder Jungen von Tritonia Ascanii, sehr stark vergrössert. a Otolith, #4 Vestibulum membranaceum. — Fig. 11c und d. Zwei Otolithen von Embryonen der Doris muricata unter dem Compres- sorium zersprengt. 11 Zur Entwickelung der Anneliden. Von M Sars Hierzu Taf. 1. Fig. 12—21. Was man bis vor Kurzem von der Entwickelung der An- neliden kannte, war allein auf Beobachtungen über die Blut- egel gegründet; von diesen schloss man auf die anderen An- neliden und stellte sich ihre Entwickelung als sehr einfach vor, d. h. als kämen alle diese Thiere ganz so fertig gebildet aus dem Ei, wie sie das ganze Leben hindurch erscheinen. Wie gewaltig man oft auf diese Weise fehlschliesst, und wie vorsichtig man mit dem Generalisiren sein müsse, darüber lie- gen mehrere Beispiele vor. So, um anderer nicht zu erwäh- nen, schloss man von der Kenntniss der Entwickelung des Flusskrebses auf die aller übrigen Decapoden, und wurde da- durch verleitet zum Nachtheil für die Wissenschaft lange Zeit die schönen Entdeckungen von Thompson zu bezweifeln. Im Monat Februar 1840 fand ich bei der Untersuchung einer Polyno@ cirrata, O. Fabr., dass die Jungen, wenn sie aus dem Ei kommen, eine von der des erwachsenen Thieres sehr abweichende Gestalt haben, und dass ihnen die meisten äusseren Organe, die für diese Thiere so charakteristisch sind, fehlen, mit anderen Worten also, dass diese Annelide einer Metamorphose unterworfen ist. Es gelang mir nur das erste Entwickelungsstadium zu sehen; ich liess daher meine Bemer- kungen hierüber unter zahlreichen andern unvollständigen No- tizen liegen, um sie vielleicht mit der Zeit vervollständigen zu können. Allein, obschon ich im Februar und März 1841 Gelegenheit hatte, die Beobachtung zu wiederholen, wollte es mir doch nicht gelingen, die Entwickelung weiter zu verfolgen. Es möchte vielleicht überflüssig scheinen jetzt diese Bemer- 12 M. Sars: Zur Entwickelung kungen mitzutheilen, nachdem Loven !) seine weit vollständi- geren Beobachtungen über Metamorphose bei einer Annelide bekannt gemacht hat; ich thue es aber doch, theils um letz- tere zu bestätigen, was noch von Keinem geschehen ist, theils weil ich, was Loven nicht konnte, eine bestimmte Species, bei welcher zu einer bestimmten Jahreszeit die Entwickelung sich beobachten lässt, angeben kann. Wenn die näheren Um- stände oder Verhältnisse bei der Fortpflanzung nur einmal bekannt sind, wird es wohl Jemandem gelingen, das zu ergän- zen, was uns noch in der Kenntniss der Entwickelung der Anneliden fehlt. Polyno&cirrata?) ist an der Norwegischen Küste gemein, und kommt zwischen den Wurzeln der Laminarien, unter Steinen, in leeren Molluskenschalen und allerlei Höhlungen, wo sie sich verstecken kann, vor. Sie stimmt, wie ich mich durch Vergleichung überzeugt habe, vollkommen mit der grön- ländischen von Fabrieius mit diesem Namen bezeichneten Art überein, nur erreicht sie an unserer Küste nicht die bedeu- tende Grösse wie an Grönland. In den Monaten Februar und März geht die Fortpflan- zung bei dieser Annelide vor sich. Zu dieser Zeit bemerkt man nämlich bei einigen Individuen, dass ihr Körper, der sonst hell braungrau oder weisslichgrau und glänzend mit Reflexen von Blau ist, eine blass rosenrothe Farbe angenommen hat. Diese rührt von einer zahllosen Menge Eier her, welche die allgemeine Höhle des Körpers, mit Ausnahme etwa des vor- dersten Viertels, sowie auch der Füsse erfüllen und überall durch die Haut hindurch scheinen. Wenn man die Haut auf- schneidet, sieht man die Eier in grossen Massen vermittelst eines verbindenden zähen Schleimes zusammenhängend. Sie sind kugelförmig, der Dotter feinkörnig, blass rosenroth und undurchsichtig, von dem wasserhellen Chorion enge umgeben. Wenn das Ei etwas comprimirt wird (Fig. 13), zeigt sich das grosse Purkinjische Bläschen ohne sichtbaren Wagnerschen Fleck. !) In diesem Archive Jahrg. 1842. 1. p. 302. Tab. 7. 2) O. Fabricius, Fauna grönlandica No. 290. Fig. 7, die Figur mittelmässig. Eine gute Abbildung dieses Thieres findet sich in Oersteds Annulata dorsibranchiata von Grönland Tab. 1. Fig. 1. der Anneliden. 13 Bei andern Individuen, häufig zu eben derselben Zeit, sind die Eier schon hervorgetreten. Man findet sie nämlich oben auf dem Rücken der Mutter unter den Kiemen oder sogenannten Rückenschuppen, in zahlloser Menge durch einen zähen Schleim mit einander verbunden. Die Eierhaufen be- decken die ganze hintere Hälfte des Rückens, weiter vorn aber nur die Seiten über der Basis der Füsse. An den 7—8 vordersten Ringeln des Körpers finden sich gar keine Eier. Es schien mir als kämen die Eier durch eine sehr kleine Oefinung oben an den Füssen, wie Rathke es bei der Nereis pulsatoria gefunden hat, hervor. Sie sind bei demselben In- dividuum alle von einerlei Grösse, nämlich etwa z'; Millimeter, und meist gleich weit entwickelt, also alle von einer und der- selben Brut. Ihre Farbe ist noch sehr blass rosenroth oder fast röthlichweiss. Unter den Kiemen geschützt, verbleiben nun die Eier hier bis die Jungen herausschlüpfen. Inzwischen durchgeht der Dotter, zwischen welchem und dem Chorion ein kleiner Raum mit wasserhellem Eiweiss ge- füllt sich findet, den gewöhnlichen Theilungs- oder Durchfur- chungsprozess. So bemerkte ich z. B. einmal, dass der Dot- ter das Aussehen einer Brombeere hatte (Fig. 14), indem seine Oberfläche mit Körnern von ungleicher Grösse besetzt war? die, wie es sich bei der Compression (Fig. 15) erwies, jedes einen hellen deutlich begrenzten rundlichen Flecken wie einen Nucleus enthielten, und sich also als wirkliche Zellen zeigten. Am folgenden Tage (den 4. März) war die Oberfläche des . Dotters schon mehr feinkörnig geworden und näherte sich so wieder dem Glatten. Später werden die Eier ein wenig oval, und der Dotter oder Fötus, in welchen sich der ganze Dotter, ohne dass irgend ein Theil abfällt, verwandelt, ist glatt, grauweiss, und wird mehr oder minder eng von dem Chorion umschlossen (Fig. 16, 17). Merkwürdig war eine sonderbare Art von Bewegung, die zu dieser Zeit sich an den von den Haufen losgetrennten und unter das Mikroskop gebrachten Eiern zeigte, indem letztere sich ruckweise hin und her drehten. Dies wurde durch die sehr kurze aus feinen schleimigen Fäden bestehende Schnur (Fig. 16, 17a), die an dem einen Pole des Eies be- festigt, und vielleicht das ganze Ei membranarlig (wie eine 14 M. Sars: Zur Entwickelung sogenannte Membrana nidulans Burdach) überziehend, alle Eier wie in einen zähen Schleim verbindet, bewirkt. Man sieht nämlich diese Schnur sich dann und wann langsam und wurmförmig biegen und krümmen und so das Ei mit sich hin und her ziehen. Die Ursache dieser Bewegung blieb mir dunkel, wofern sie nicht in der Einwirkung des Wassers auf die schleimige Substanz der Schnur liegen sollte. Der Fötus selbst, der nach und nach eine hell graugrüne Farbe annimmt, war noch bei den meisten Eiern ohne Bewegung; nur bei wenigen wurde ein Kranz von äusserst kleinen hervorwach- senden und schon vibrirenden Cilien, welcher die Mitte des Körpers des Fötus in gleichem Abstande von den beiden Po- len des Eies quer umgiebt, bemerkt. Endlich ist der Fötus zur Reife gelangt, und die Mutter trägt nun auf ihrem Rücken viele Tausende von Jungen (Fig. 12aaa), welche nach und nach aus dem die Eier verbinden- den Schleime hervorkommen, ihre Mutter verlassen, und frei im Wasser herumschwimmen, dem blossen Auge wie sehr kleine lebhaft sich bewegende grünlich graue Punkte (5; Mil- limeter gross) sichtbar. Die herausgeschlüpften Jungen (Fig. 18, 19) sind der Mutter höchst unähnlich sowohl in der Gestalt als im Baue. Sie sind nämlich kurz-oval, drehrund, ungegliedert, und haben, wie schon oben erwähnt, quer un. die Mitte des Körpers herum einen Kranz von ziemlich langen Cilien oder Wimper- haaren (dd), übrigens aber ohne alle äussere Gliedmassen. Der vor dem Cilienkranze sich befindende Theil des Körpers ist etwas schmäler als der hintere, und trägt zwei Augen (ee), daher er ohne Zweifel als Kopf zu betrachten ist, und zwar um so mehr als das Junge immer mit diesem Ende nach vorne schwimmt. Die Augen stehen weit von dem vorderen freien Ende (b) des Kopfes nahe dem Cilienkranze, eines an jeder Seite und ein wenig an der Rückenseite; sie sind im Verhält- niss zum Körper sehr gross, schwarz, und ein wenig quer- länglich oder fast nierenförmig mit der Convexität nach vorne gekehrt. Es findet sich keine Spur von Tentakeln oder Fühl- fäden am Kopfe, Wir bezeichneten so eben die Seite, an welcher die Augen einander ein wenig näher stehen, mit-dem Namen der Rücken- der Anneliden. 15 seite, weil die entgegengesetzte, die auch, wenn man das Junge von dem vorderen Ende betrachtet, etwas mehr hervorragend ist (Fig. 19a), sich als die Bauchseite dadurch erweist, dass sich an derselben dicht hinter dem Cilienkranze eine Oeffnung (Fig. 18a), die wir für den Mund halten, befindet. Diese Mundöffnung ist eine Querspalte, deren Lippen mit vibriren- den Cilien, die doch weit kleiner als die des Cilienkranzes sind, besetzt sind. Auch an dem vordersten Ende des Kopfes finden sich einige solche sehr kleine Cilien (Fig. 18b). Vom Munde aus scheint der Darm, so viel ich bei der geringen Durchsichtigkeit des Körpers bemerken konnte, sogleich sich stark zu erweitern und einen grossen Sack, den Magen, zu bilden, und sonach sich verschmälernd nach dem Hinterende des Körpers hin zu laufen, wo wahrscheinlich der After sich findet. Letzteren konnte ich hier nicht mit Deutlichkeit er- kennen, habe ihn aber bei ähnlichen Jungen einer anderen Annelide, die weiter unten erwähnt werden sollen, an jener Stelle sehr deutlich gesehen (Fig. 21f). Die Farbe ist überall schmutzig hellgrün und nur wenig durchsichtig. Der Körper ist weich, zeigt aber doch selten Contractionen oder Form- veränderungen; es ist meist nur wenn das Junge still liegt oder wenig Wasser hat, dass man an seinem Körper (und zuweilen auch an dem Darm) Contractionen, indem er breiter oder schmäler wird und sich an einzelnen Stellen ein wenig biegt, bemerken kann. Die Bewegung geschieht nur durch das Schwingen der Cilien und ist also ein Schwimmen. Es sind nur die grossen Cilien des Kranzes, die die Ortsveränderung bewirken; die kleinen am Munde und am vorderen Ende des Kopfes tragen hierzu wenig oder gar nichts bei. Jene entsprechen daher den kräftigen Wimperhaaren, die bei den Jungen der Nudi- branchien und vieler anderen Gasteropoden das Schwimmen bewirken und dem Willen des Thieres unterworfen sind, diese dagegen den dem Willen desselben entzogenen (unwillkührlich sich bewegenden) sogenannten Flimmerorganen, Das Schwimmen, während welches das vordere Ende (Fig. 18 b) des Kopfes immer nach vorne sieht, ist sehr rasch, gleichmässig, und nach allen Richtungen. Häufig drehen sich diese Jungen während des Schwimmens um ihre Längenaxe 16 M. Sars: Zur Entwickelung herum. Der Gesichtssinn ist bei ihnen deutlich entwickelt, man sieht sie mit Gewandtheit einander entgehen, und immer schwimmen sie nach dem Lichte hin. Obgleich ich das Glas, worin unzählige dieser Jungen sich befanden, auf mancherlei Weise drehte, schwammen sie doch sogleich in grossen Schaa- ren nach der gegen das Licht gekehrten Seite des Glases wieder hin. Die Zeit, die vom Legen der Eier bis zum Ausschlü- pfen der Jungen hingeht, kann, wie ich glaube, etwa ein Paar Wochen betragen; denn ich habe im Anfange Februars die Körperhöhle- unserer Polyno@ mit Eiern angefüllt gefunden, von der Mitte dieses Monats aber bis zur Mitte des März bei einigen Individuen Eier auf dem Rücken, bei anderen in dieser ganzen Zeit Jungen- (Fig. 12 aa), die eben im Begriffe waren, den Rücken der Mutter zu verlassen, angetroffen. Die oben beschriebenen Jungen der Polyno&, die unter meinen Augen ausschlüpften, erhielt ich in Gläsern mit Seewasser angefüllt vier Wochen lang lebend, in welcher Zeit sie allerdings etwas wuchsen, aber keine weitere Verän- derungen zeigten. Loven war hierin glücklicher; denn die Annelidenjungen, die er in der See frei schwimmend an- traf, waren offenbar weiter gediehen, daher sie schon in dem Zeitraume zweier Tage ihm die fernere Entwickelung zeigten, indem unter seinen Augen die Tentakeln und die Glieder des Körpers hervorwuchsen. Ich verweise also auf die Beobachtungen Lovens, übereinstimmend mit welchen wahr- scheinlich auch die weitere Entwickelung unserer Polynoen- Jungen stattfindet. Die Ergebnisse meiner oben erzählten Reobächlungen sind also kurz folgende: 1) Die Polyno& cirrata pflanzt sich in den Monaten Fe- bruar und März durch Eier fort, die aus besonderen Oefinun- gen an der Rückenseite, in Haufen vermittelst schleimiger Fä- den zusammenhängend, hervortreten, und sich auf dem Rücken der Mutter unter den Kiemen ansammeln, wo sie während ihrer weiteren Entwickelung und bis zum Ausschlüpfen der Jungen verbleiben. Die Kiemen spielen also hier eine ähn- liche die Brut schützende Rolle wie bei den Flussmuscheln (Unio, Anodonta). der ‚Anneliden. 17 2) Die Jungen haben, wenn sie hervorschlüpfen, ‚eine von der.der Mutter sehr abweichende Gestalt und einen sehr unvollkommenen' Bau. Sie sind kurz-oval, drehrund, unge'- gliedert, und so: zu sagen, wenig: mehr als blosser Kopf. Dieser nimmt nämlich die Hälfte des ganzen Körpers ein, und hat zwei sehr deutliche Augen (das erwachsene Thier hat, wie bekannt, deren vier). Der Mund ist eine Querspalte an der Bauchseite des Körpers, und der After findet sich am hinteren Ende desselben. ‚Mit Ausnahme eines Kranzes von Wimperhaaren, die die Mitte des Körpers quer umgeben und die Ortsveränderung bewirken, finden sich keine äussere Glied- massen,; keine Tentakeln oder Fühlfäden, keine Füsse mit ihren Anhängen von Cirren und Borsten, keine Kiemen., Alle diese Organe müssen also erst später, wenn. der eigentliche Körper (Hinterkörper) herangewachsen und sich in. Glieder abgetheilt hat (wie die Beobachtungen Lovens lehren), nebst den ‚zwei noch fehlenden Augen nachwachsen, während die Wimperhaare als transitorische verschwinden. Kurz, hier sind alle Kriterien einer Metamorphose vorhanden, abweichende äussere Gestalt, Theile die ganz verschwinden, und zahlreiche neu hinzukommende Organe. Es ist also gewiss, dass viele Anneliden einer bedeuten- den Metamorphose unterworfen sind. Sie schliessen sich also auch hierin an die anderen Gliederthiere, und zwar zunächst an die Myriapoden an, deren Jungen, nach den Beobachtun- gen von Waga und Newport, in einem sehr unvollkommenen Zustande und ohne alle Gliedmassen aus dem Ei heraus- schlüpfen. Als hierher gehörig muss ich noch der schleimigen Ku- geln erwähnen, die man ebenfalls in den Monaten Februar und März hie und da an unserer Küste einige Fuss tief an der Zostera marina und dem Fucus vesiculosus festsitzend antrift. Diese Kugeln (Fig. 20) sind etwa 1 Zoll im Durch- messer, von einer schön grasgrünen Farbe, und bestehen aus einer ungeheuren Menge Eier (bb), welche in einem zähen Schleime eingehüllt sind, der unregelmässig bandförmig. wie in ein Knäuel zusammengerollt ist, und das Ganze von Archiv 1. Naturgesch, XI, Jahrg, 1. Bd, 2 18 M. Sars: Zur Entwickelung einer Schleimhülle (aa) umgeben. Die Eier sind kugelförmig, mit wasserhellem Chorion, etwas Eiweiss und grasgrünem Dotter, den ich in allen den verschiedenen Formen des Thei- lungs- oder Durchfurchungsprozesses während seiner Verwan- delung zum Fötus angetroffen habe. Die Jungen (Fig. 21) sind, wenn sie aus dem Ei herausschlüpfen, kurz-oval, dreh- rund, von lebhaft grasgrüner Farbe, die Mitte des Körpers von einem Kranze von Wimperhaaren (dd) quer umgeben, der Kopf (b) durch zwei nierenförmige Augen mit lebhaft rothem Pigmente ausgezeichnet, welche an derselben Stelle wie bei den Polyno@njungen sitzen, übrigens aber ohne alle Gliedmassen. An dem hinteren Ende des Körpers bemerkt man deutlicher als bei den Polyno@njungen den After (f) wie eine kleine runde Oefinung. WVermittelst der Wimperhaare schwimmen diese Jungen sehr rasch im Wasser herum, und zwar immer nach dem Lichte hin. — Kurz, sie gleichen so vollkommen den Jungeu der Polyno@, dass man wohl nicht zweifeln kann, dass sie von einer Ännelide herrühren. Da es mir nicht gelingen wollte, weder die Species, der diese Eier und Jungen angehören, noch die weitere Entwik- kelung der letzteren kennen zu lernen, muss ich für jetzt mich mit der Anzeige begnügen, dass einige Meer-Anneliden ihre Eier in einer Schleimmasse von einer gewissen Gestalt eingehüllt, wie es schon längst von den Blutegeln bekannt ist, legen, andere ') dagegen freie Eier gebären. Erklärung der Abbildungen (Taf. 1). Fig. 12. stellt eine Polyno& cirrata, von der Rückenseite ge- sehen, in natürlicher Grösse vor. Die graugelbe Masse aaa, die den Rücken (mit Ausnahme etwa des vordersten Viertels) unter und zwischen den Kiemen bedeckt, besteht aus Eiern, aus welchen die Jungen anfangen hervorzuschlüpfen. — Fig. 13. Ein Ei aus der Kör- perhöhle genommen, vergrössert und etwas comprimirt,'um das Pur- kinjische Bläschen zu zeigen. — Fig. 14. Ein Ei vom Rücken ge- ‘) Z. B. die Nereiden, wie ich es bei Nereis pelagica und einer Art der Gattung Heteronereis, Oersted, beobachtet habe. Von diesen beiden Anneliden sah ich im Monat März eine ungeheuer grosse Menge Eier, die sehr klein, kugelrund und von schöner himmelblauer Farbe waren, einzeln abgehen. der Anneliden. 19 nommen, zeigt die Brombeerform des Dotters — Fig. 15. Dasselbe Ei stark comprimirt, wodurch ein heller Kern (1ucleus) in jedem der grossen Körner (Zellen) des Dotters erscheint, — Fig. 16 und 17. sind weiter entwickelte Eier, deren Dotter oder Fötus glatt und weisslich geworden ist.‘ a ist die bewegliche aus Schleimfäden: be- stehende Schnur, die die Eier verbindet. — Fig. 18. Ein ausge- schlüpftes Junge, von der linken Seite gesehen, vergrössert. « Mund, & vorderes und c hinteres Ende des Körpers, dd Wimperkranz, e linkes Auge. — Fig. 19. Dasselbe Junge, von vorne gesehen. a Bauchseite, dd Wimperkranz, ee Augen. — Fig. 20. stellt den kugeligen Eierklumpen einer ungekannten Annelide, in natürlicher Grösse, an einem Stückchen Zostera marina cc festsitzend, dar. aa die umgebende Schleimhülle, 55 die Eier. — Fig. 21. Ein aus diesem Eierklumpen herausgeschlüpftes Junge, von der Rückenseite gesehen, vergrössert; d vorderes, c hinteres Ende des Körpers, dd Wimperkranz, ee Augen, f After. 2% 20 Ueber die Entwickelung der Jungen bei einer An- nelide und über die äusseren Unterschiede zwi- schen. beiden. Geschlechtern. Von Mag. Oersted. Hierzu Tat. 2 nY Während in der letzteren Zeit unsere Kenntnisse von der Entwickelung der Eier und den Geschlechtsverhältnissen bei fast allen niederen Thieren bedeutend vermehrt worden sind, ruht beinahe noch eine vollkommene Dunkelheit in dieser Rücksicht auf den Anneliden. Es war mir deshalb sehr lieb, in diesem Frühjahre eine Annelide zu entdecken, bei der die Entwicke- lung der Eier mit Leichtigkeit beobachtet werden kann, und welche ausserdem die Eigenthümlichkeit zeigt, dass Männchen und Weibchen leicht durch äussere Kennzeichen zu unter- scheiden sind: Diese Art muss, wie es scheint, eine eigene Gattung begründen, ich habe sie Exogone ') genannt, !) Charact. gener. Corpus filiforme ex articulis numerosis con- stans; caput ex duobus articulis distinetis compositum; palpi indi- stineti; tentacula tria elavata in medio capite affıxa; cirri tentaculares nulli; oculi quatuor. Pinnae parvae papilliformes; ceirrus inferior et superior ferme aequales subelavati; branchiae nullae. Setarum falcata- rum fasciculus unicus in fem., in maris vero omnibus segmentis (an- terioribus 8 exceptis) et setae falcatae et setae capillares longis- simae. Cirri caudales duo clavati. Os et proventriculis et tubus cibarius ut in genere Syllidis, cui omnino proximum est. Exogone naidina, Flavescens subpellucida, 4%‘ longa, seg- mentis 30; capite conico, tentaculo medio paulo longiore quam duo- bus lateralibus caput longitudine subaequante, oculis brunneo-nigre- scentibus, anterioribus multo majoribus quam posterioribus; segmen- tis anterioribus duplo latioribus quam longis, intermediis paullo longio- ribus quam latis; setis capillaribus maris duplicem latitudinem cor- poris longitudine superantibus, cirris paullo brevioribus quam pinnis. In fundo argilloso-lapidoso freti Lille Baelt prope Strüb. Oersted: Ueber d. Entwickel. d. Jungen b. e. Annelide etc. 21 Unterschied der Geschlechter. ‚ Man darf wohl annehmen, dass, sich in der Regel zwi- schen Männchen und Weibehen bei den Anneliden kein an- derer Unterschied findet, als der der Geschlechtsorgane. Da- von macht diese Art eine ausgezeichnete Ausnahme, :da beide auf den ersten Blick von einander unterschieden werden können. Während das Weibchen (Fig. 4) nämlich nur mit einem Bündel kurzer ‚Borsten (setae falcatae) versehen ist, hat das Männchen (Fig. 1) an allen den Ringen, wo jenes Eier trägt, d.i. vom 9ten Ringe an, noch ein Bündel sehr langer haar- förmiger Borsten, wodurch es beim ersten Anblick viel Aehn- lichkeit mit mehreren Arten der Familie der Naiden hat. Ob- wohl ich sie nie unter der Paarung getroffen habe, so nehme ich. doch keinen Anstand, sie als Individuen derselben Art zu betrachten, indem sonst gar kein anderer Unterschied als die ser angeführte in den Borsten sich findet, und indem ich im- mer in den Individuen mit den langen, Borsten Spermatozoen (Fig. 3), in. den anderen dagegen Eier ‚gefunden habe. Der Jungen Entwickelung (Fig. 6— 14). Der Eier erste Entwickelungszeit bin ich nicht so glück- lich gewesen, beobachten zu können, denn bei allen Weib- chen, die ich fand, waren dieselben schon in den Fötuszustand übergegangen, doch noch vollkommen unter der Form von Eiern (Fig. 6). Sehr bemerkenswerth ist es nun, dass sie sich nicht wie sonst ‘im Allgemeinen frei im Wasser schwim- mend entwickeln, sondern fest auf der Bauchfläche der Mutter sitzen, bis fast alle Organe ausgebildet sind, und sie ‚Leben äussern. Wie die Jungen aber dazu kommen, so an der Bauchfläche zu sitzen, ob sie erst frei im Wasser schwimmen, und darauf sich mit dem Hintertheile festsaugen, oder ob sie schon als Eier durch Oeflinungen auf der Bauchfläche hinaus- treten, ist nicht beobachtet worden. Die Entwickelung, welche die Jungen durchgehen, ist fol- gende: Das im Anfange ovale und dunkelbraune Junge (F. 6) verlängert sich nach und nach und wird heller, besonders an der Stelle, wo später der Mund entsteht (Fig. 7), darauf tritt mitten auf dem vordersten Ende eine kleine Papille hervor, 22 Oersted: die erste Spur der Fühlhörner (Fig. 8). Während das Junge noch länger und heller wird, kömmt noch eine Papille an der Seite der ersten hervor (Fig. 9). Gleichzeitig mit der dritten Papille zeigt sich der Rumpf deutlich in zwei Parthien getheilt, nämlich eine vordere, breitere, welche zum Kopfe wird und schon eine deutliche Mundöflnung am Grunde hat, und eine hintere, aus der die übrigen Ringe des Rumpfes sich bilden (Fig. 10). Zwei Tage später sitzen die Fühlhörner nicht mehr am Ende des Kopfes, sondern auf der vorderen Fläche des- selben, man sieht Spuren von 2 Augen und die beginnende Bildung von 4 Ringen. Den 12ten Tag, nachdem diese Beobachtungen begonnen waren, zeigten sich 4 Augen und der Kopf war deutlich vom Rumpfe durch einen Halsring getrennt, mit einer kleinen Pa- pille an jeder Seite, demnächst 3 deutliche Ringe mit einem Rüdimente des Cirrus dorsalis und rudimentären Borsten. Nun fand ich auch eine deutliche Mundröhre (Fig. 13). Den 14ten Tag war die Entwickelung aller dieser Organe etwas weiter vorgeschritten (Fig. 14) und nun verliessen die Jungen das Mutterthier, um frei umher zu schwimmen. Das erste Organ, das entwickelt wurde, war also die Mundöffnung, demnächst der Kopf mit seinen Organen, und endlich die Ringe des Rumpfes. Ungeachtet die Jungen nun im Wesent- lichen mit dem Mutterthiere übereinstimmen, so ist doch be=- sonders in Rücksicht der Form des Kopfes ein grosser Unter- schied zwischen beiden, doch nicht grösser als dass man ihn sich nicht durch eine‘ stufenweise Entwiekelung. umgebildet denken könnte, so dass diese ganze Veränderung, welche die Jungen durchmachen, eigentlich‘nicht den Namen einer Meta- morphose verdient. Dass es dagegen andere Anneliden: giebt, die 'eine förmliche Metamorphose erleiden, ist höchst wahr- scheinlich. (S. Loven Jagtagelse öfver metamorfos hos en An- nelid'in Vetenskaps- Academiens Handlingar und in Wiegm’s. Arch. 8. J. 1.H. und Oersted Conspect. Annulat. Dan. p. 39. 5. VI. Fig. 96). Das eigenthümliche Verhältniss, in welchem die Jungen bei dieser Art zum Mutterthiere stehen, ist nun keineswegs eine einzeln stehende Erscheinung, es findet sich vielmehr etwas dem Entsprechendes bei den meisten Thiergruppen. 'So Ueber die Entwickelung der Jungen bei einer Annelide etc. 23 kann es wohl bei den Säugethieren einigermassen mit dem Ver- hältniss der Jungen bei den Beutelthieren verglichen werden, während es bei den Vögeln dem Brüten entspricht. Unter den Fischen zeigt sich hauptsächlich beim Syngnathus eine ähnliche Erscheinung. Bei den Orustaceen ist dasselbe beinahe feststehend geworden, indem die Eier sich an die falschen Füsse festheften. Unter den Anneliden finden wir etwas dem Entsprechendes bei einigen Egeln wieder, wie bei Olepsine bioculata, ja sogar bei den Asterien hat Sars in der letzten Zeit ein ähnliches Verhältniss beschrieben (S. Wiegmann’s Arch. für Naturgesch. Zehnter Jahrg. Zweites Heft). Erklärung der Abbildungen Taf. 2. Fig. 1. Exogone naidina, Männchen, vergrössert. 2. Eine Hakenborste (seta falcata) von demselben. 3. Ein Samenthierchen, stark vergrössert. - 4. Exogone naidina, Weibchen vergrössert. 5 Da Der Kopf desselben, von unten gesehen. 14. Die Jungen in verschiedenen Entwickelungsstadien. Zur Rothwürmer-Gattung Euaxes. | Von A Meng oe Oberlehrer in Danzig. “Hierzu Taf. 3. Im 2ten Hefte des 10ten Jahrganges dieses Archivs (1844) hat Herr Prof. Grube eine Abhandlung über einen Rothwurm veröffentlicht, der dort mit dem Namen Euaxes filirostris be- zeichnet ist, und den Herr Dr. Hoffmeister im dritten Hefte des 9ten Jahrganges (1843) als Rhynchelmis Limosella be- schrieben hat. Ich» habe: mich ebenfalls seit drei Jahren mit diesem Wurm beschäftigt, und ihn im Aug.'1842 in lebenden und todten Exemplaren Herrn Prof. Grube mitgetheilt, der mir dann im Mai 1843 schrieb, dass dieser Wurm Herrn Dr. Hoff- meister in Berlin, der sich besonders mit Lumbrieus beschäf- tigt habe, noch unbekannt sei. Ich selbst hatte das Thier, ehe ich es Herrn Prof. Grube zuschickte, gezeichnet und be- schrieben, da meine Abhandlung aber nicht auf die von mir beabsichtigte Weise zur Oeffentlichkeit gekommen und inzwi- schen der Hauptsache nach überflüssig geworden ist, habe ich jetzt aus meiner älteren Abhandlung nur noch Einiges mitzu- theilen, was zur vollständigeren Kenntniss jenes Wurmes die- nen mag, und eine zweite, seitdem von mir entdeckte Art der- selben Gattung zu beschreiben. Euaxes filirostris Gr. Lebensweise. Dieser Rüsselwurm lebt in dem schlam- migen Boden der mit Wasserpflanzen erfüllten Gräben und findet sich an einer Stelle ganz vereinzelt, an einer andern in grosser Zahl, aber ist auch an dieser zu einer andern Zeit wie ausgestorben. Wo er zahlreich vorkommt, ist der Boden des Wassers von den ockerähnlichen Excrementen ganz gelb gefärbt, so dass man vielleicht von dem Dasein des Ockers Menge: Zur Rothwürmer-Gattung Euaxes. 25 auf das der Thiere schliessen kann. Die Exeremente werden durch Gerbestofi-Auflösung anfangs grün, dann schwarz gefärbt und enthalten ohne Zweifel Eisen. Der Wurm ist meistens unter dem Schlamm des Bodens verborgen und nur das Kopf- ende mit dem Rüssel sieht hervor und bewegt sich tastend und wühlend beständig hin und her. Er verändert seinen Ort durch Zusammenziehung und Ausdehnung ‚des Leibes, windet sich zwischen den Wasserpflanzen bis an die Oberfläche hin- auf und kehrt wieder um, wenn der Kopf in die Luft dringt. In reinem Wasser stirbt er sehr bald und eben so in faulen- dem und stinkendem. Es scheint dies letztere sich nicht mit seinem Aufenthaltsorte zu vertragen, aber das Wasser in Grä- ben, in denen viele Pflanzen wachsen, bleibt immer ungetrübt und geruchlos. Ich habe Wasser mit Conferven, Wasserlinsen und Wassersternen Winter und Sommer über stehen gehabt, ohne je- mals eine Spur von Fäulniss zu bemerken; nur wenn abge- rissene Pflanzenstücke in dem Wasser liegen, oder Licht und Luft davon abgesperrt sind, tritt Zersetzung ein und dann sterben darin auch die Rüsselwürmer. In reinem Wasser 'be- wegen sie sich convulsivisch und sterben sehr bald. Ich that einst 14 Stück in kleine mit Wasser gefüllte Reagentiengläser, um den Blutumlauf besser sehen zu können und fand am folgenden Morgen alle todt und nur ein Häufchen röthlichen Schleims auf dem Boden des Glases. ‘Dieses zeigte sich jedes- mal, so oft ich den Versuch wiederholte. Licht und Wärme ‚können sie nur in geringem Maasse ertragen und halten sich in dem Kraute versteckt. Bei starker Hitze und der Sonne ausgesetzt bewegten sie ihren Leib wie der Blutegel in wel- lenförmigen Schwingungen hin und her und starben im Ver- laufe weniger Tage. Als ich ein 'Oylinderglas in einen mit Erde gefüllten Topf, den ich stets feucht erhielt, hineinstellte und so den Aufenthaltsort der Thiere ihrem natürlichen ähn- lich machte, blieben alle und selbst einzelne Stücke, welche zum Theil ohne Kopf- und Schwanzende waren, über 5 Wo- cllen am Leben. "Während eines Gewitters verhielten sich alle Würmer in einem’ am Tageslichte' ‚stehenden Gefässe ganz rußig, obgleich sie‘ kurz’ vorher: sich lebhaft hin und her be- wegt hatten. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Infuso- rien und kleinen 'Confervengliedern, wenigstens zeigen ihre 26 Menge: Exeremente keine Spur von andern Pflanzentheilen und ist auch ihr Mund zur Aufnahme von solchen nicht geeignet. Nach der kurzen Zeit, in der diese Würmer ihre Exeremente von sich geben, scheinen sie sehr gefrässig zu seyn, aber auch längere Zeit ohne Nahrung zubringen zu können. Ein Rüs- selwurm hat in reinem Wasser binnen 2 bis 3 Stunden seinen Darmkanal entleert, lebt aber darin unter günstigen Bedingun- gen mehrere Tage. — Mit dem Rüsselwurm leben an dem- selben Orte Aulacostoma nigrescens, Helluo vulgaris, Clepsine complanata und bioculata, auch Planaria lactea und torva; aber nie ein Regenwurm. — Da mir die Thiere in Weingeist alle zersprangen und in Wasser durch Sonnenlicht getödtet so schnell sich auflösten, suchte ich durch andere Mittel sie zur Untersuchung oder Aufbewahrung geeignet zu erhalten. Ein Versuch mit Ammoniakflüssigkeit gab ähnlichen Erfolg wie der Alkohol. Im Baumöle starb das Thier langsam und zerfiel mit dem Tode zu einem zähen Schleime. Strychnin und Chi- nin tödteten die Thiere bald, weniger schnell Morphin und Narcotin, aber die getödteten zersprangen wie der in Alkohol. Endlich gelang es mir sie durch Gerbsäure (Galläpfelaufguss) schnell zu tödten und wenn die Lösung nicht zu stark war, ganz zu erhalten, nur zog sich der Leib stark zusammen und wurde fast eylindrisch, wie er im Leben nicht ist. Brachte ich die eben gestorbenen Thiere gleich in Weingeist, so drang aus der Mundöfinung eine grosse Masse weissen chylusartigen Schleims, später hineingebracht blieben sie unverletzt. Auf diese Weise gelang es mir auch die noch leichter zerfallenden Planarien ganz zu behalten. Bewegungssystem. Die Oberhaut erkennt man bei den Rothwürmern am besten, wenn man sie in Ammoniakflüs- sigkeit tödtet. Sie lässt sich alsdann beim Regenwurm als ein geschlossener fester halbdurchsichtiger Sack abziehen, der bei auffallendem Lichte in gelben, grünen und violetten Farben lebhaft sschillert. Bei dem Rüsselwurm ist sie viel 'zarter, durchsichtig, schwach schillernd, und zeigt bei 220facher Ver- grösserung kleine Erhabenheiten. Die eigentliche Haut besteht aus» zwei übereinanderliegenden Schichten sehniger Muskel- fasern; die äussern laufen der Quere nach, die innern der Länge nach. Auf: der innern Seite bemerkt man 6 Längsfur- Zur Rothwürmer- Gattung Euaxes. 27 ehen,'um welche stärkere Muskelstreifen liegen und die durch linienförmige Querbänder verbunden sind. In ihnen befinden sich die « kegelförmig erhöhten Ansatzpunkte der Fussbor- sten und die Anheftungsstellen sehniger Bänder, welche die „Leibesglieder von einander trennen, Die Fussborsten sind S-förmig gekrümmt und bestehen aus zwei Gliedern (Fig. 7). Das obere Ende ist kleiner und fast hakenförmig. Sie sind halb durchsichtig und etwas spröde, Beim Regenwurm haben sie eine gleiche Krümmung, bestehen aber nur aus einem Stück. Der Rüsselwurm kann seinen Leib eben so wie der, Regen- wurm stark zusammenziehen und ausdehnen und bewegt sich dadurch. Der Unterschied des zusammengezogenen und aus- gedehnten Leibes beträgt wenigstens ein Drittheil der ganzen Länge. Bei beiden Würmern ist das Vermögen, den Körper breiter und flacher zu machen, in dem hintern Theile des Leibes stärker als: in dem vordern, und der Regenwurm hält sieh dadurch an den Wänden seiner Röhre fest, wenn man ihn an dem vordern Ende fasst und hervorziehen will, Dem Rüsselwurm scheint diese Ausdehnung weniger von. Nutzen zu seyn. Auch den Rüssel kann dieser Wurm. bedeutend ver- längern und verkürzen, ohne ihn jedoch ganz einziehen zu können. Bei beiden Thieren ist der Leib sehr schleimig und schlüpfrig und ‘es scheint mir, dass der Schleim durch beson- dere Drüsen, die bei dem Regenwurm auf der Rückenseite, beim Rüsselwurm an der Bauchseite liegen, abgesondert werde. Man bemerkt nämlich beim Regenwurm in der Mitte des Rük- kens in jedem Gliede eine kreisrunde Oefinung, bei dem Rüs- selwurm aber an der Bauchseite zu beiden Seiten des Bauch- gefasses an jedem Gliede zwei Oefinungen, die bei beiden Thieren zu drüsenartigen Organen führen. Die Drüsen sind beim Rüsselwurm birnförmig von gelber Farbe, und sondern beim Druck einen eben so gefärbten Stoff aus. Der Ausson- derungsstoff besteht bei beiden Würmern aus grössern und kleinern durchsichtigen Kügelchen oder gewundenen Schläu- chen, in denen sieh kleinere fettartige Kügelchen befinden. Verdauungsorgane, Der Darmkanal verläuft schwach ‚gewunden von dem vordern bis zu dem hintern Ende des Körpers. Die Mundöflnung zeigt sich an der Basis des Rüs- sels auf der untern Seite als eine elliptische Querspalte, ohne » 23 Menge: deutliche Lippenränder. Den engern Theil des Speisekanals in ausgewachsenen Thieren kann man als den Schlund und den erweiterten mit Leberanhängen versehenen als den Magen ansehen. Genauer genommen aber verdient dieser Theil, der wohl die Hälfte der ganzen Körperlänge einnimmt, , diesen Namen nicht, da in ihm nicht allein das Verdauungs- geschäft, sondern ohne Zweifel auch die Ausscheidung und Aufsaugung des Milchsaftes vor sich geht. Ein Magen und Vormagen, wie sie sich so deutlich beim Regenwurm zeigen, fehlen dem Rüsselwurm. Es ist aber der bezeichnete Theil weiter als der übrige Darmkanal und von der Seite einge- schnürt, wie sich besonders bei jüngern Thieren deutlich er- kennen lässt. Auf seiner obern Seite liegen in jedem Gliede zur Rechten und zur Linken sackförmige erweiterte Organe von rothbrauner Farbe, auf denen sich zahlreiche Blutgefässe verbreiten, und die wohl nur die Funktion der Leber haben können. Sie sind aus länglichen, halbdurchsichtigen Bläschen (Fig. 14), mit körnigem Inhalt, zusammengesetzt. Losgelöst ziehen sie sich kugelförmig zusammen. Auf der äussern Seite des Magens sieht man Längsfasern und ein drüsig körniges Gewebe von ockergelber Farbe Fig. 14 aa, auf der innern Seite papillenartige Zellen, die mit Flimmerhärchen besetzt sind, welche auch an abgetrennten Stücken noch lange Zeit ihre eigenthümliche Bewegung beibehalten. Der übrige Theil des Darmkanals ist etwas enger ohne Leberlappen und läuft etwas gewunden gleichmässig bis zum After hin. Die After- öffnung liegt schräg nach oben, ist dreieckig, und von den gabelförmigen Aesten des Rückengefässes umgeben. Die Ex- eremente des Rüsselwurms, die man unvermischt erhalten kann, wenn man das Thier einige Stunden in einem mit reinem Wasser angefüllten Gläschen aufbewahrt, bestehen aus einem ockergelben Pulver, in dem sich unter dem Vergrösserungs- glase 'ausser kleinen gelben Körnchen Confervenglieder, un- verdaute Fussborsten und Infusorien nebst Infusorien-Schalen erkennen lassen: Navicula amphisbaena, Nav. fulva, Astasia flavicans? Vibrio subtilis, Diatoma intermedia. Bei Zergliede- rung eines Wurms fand ich einmal in dem Darminhalte meh- rere lebende gelblich gefärbte Infusorien, die mir am meisten mit: Nassula übereinzukommen scheinen. | Zur Rothwürmer-Gattung Euaxes. 29 Gefässe. Es sind nur zwei Hauptgefässe vorhanden, ein der Aorta entsprechendes Rückengefäss (vas dorsale) und ein venöses Bauchgefäss (vas ventrale). Beide sind vonder Länge des ganzen Leibes, wenn man den Rüssel nicht mit- rechnet, und verläuft das erstere, den schwachen Windungen des Darmkanals folgend, über die Mitte der Rückenseite, das zweite über die Mitte der Bauchseite. “Beide stehen durch parallele Seitengefässe, die an jedem Gliede zur Rechten und Linken einen geschlossenen Bogen bilden, mit einander in Verbindung. Diese Seitengefässe sind an der hintern Leibes- hälfte schwach gewunden und communieiren. ‚durch ein netz- förmiges Geflecht von Längs- und Querästen; an der vordern Leibeshälfte laufen sie in mehrfachen Windungen um die Le- -berlappen. Das Rückengefäss selbst theilt sich am ‚hintern Ende in zwei den After umgebende Aeste, die in das Bauch- gefäss übergehen; gegen das vordere Ende verfeinert; es sich allmählich, wendet sich‘ unterhalb des Rüssels zur Linken, und verläuft hier in mäandrinischen Schlingungen: und ‚Win- dungen anfangs abwärts, kehrt dann zur. rechten‘ ‚Seite übergehend wieder um und geht auch hier in das, Bauchge- fäss über. Das Rückengefäss hat Längs- und Quermuskeln und ist an den Verbindungsstellen der einzelnen Glieder etwas eingeschnürt. Das Blut bewegt sich in einzelnen Strömchen, die fast wie sich verfolgende Cylinderchen anzusehen sind, in dem Rückengefässe, vom After nach dem vordern Ende und geht gleichzeitig durch die Seitenäste, die jedoch nie ganz leer sind, theilweise wieder in das Bauchgefäss über. Die Seitengefässe und ihre Verbindungsäste zeigen unter dem Mi- kroskope pulsirende Contractionen und Expansionen. Diese von dem Regenwurm ganz abweichende Gefässvertheilung und Art des Kreislaufes, kann Manchem unwahrscheinlich vorkom- men, ich glaube aber, dass sie der Wahrheit gemäss ist, und habe mich durch wiederholte Beobachtung davon zu überzen- gen gesucht. , Dieses, ist aber hier leichter möglich, als bei % irgend einem: Rothwurm, denn. bei keinem; ist der Leib. durch- siehtiger und das Blut durchscheinender, ; Nur die Bewegun- gen des Thieres, setzen‘ der Beobachtung, Schwierigkeit entge- gen; eind aber bei Lumbricus oder Helluo ‚wohl eben so gross. Man überzeugt sich von dem Kreislaufe ‚aufs gewisseste, wenn 30 Menge: man den Leib in einzelne Glieder zertheilt, wo ‘dann in’ klei- nen Gliedern die Leibesbewegung schwächer, die Blutbewegung aber meistens stärker wird. Da sieht man deutlich den Ueber- gang des Bluts durch Vermittelung der Seitengefässe vorn in das Bauchgefäss, hinten in das Rückengefäss. Auch ist es wohl nur durch diese Einrichtung möglich, dass abgetrennte Stücke monatelang leben, wie ich es durch Erfahrung gefunden habe, jedoch ohne zu vollkommenen Thieren zu werden. Es ist sicher, dass ausser den angegebenen Gefässen noch andere vorhanden sind, welche den Chylus des Darmkanals in die Bauchvene führen; ich habe sie jedoch nicht finden kön- nen. Ein Bauchgefäss unterhalb des Nervenstranges, wie es bei Lumbrieus vorkommt, ist nicht vorhanden, eben so wenig Seitenstämme. Merkwürdig aber scheint es mir, dass die jungen Thiere, sowohl dieser Gattung als des Regenwurms, ohne alle Blutgefässe sind, und auch unter dem Mikroskop ganz weiss oder gelblichweiss erscheinen. Von Respirationsorganen habe ich bis jetzt keine Spur auffinden können, Nervensystem. Leicht erkennt man den Bauchnerven- strang, ferner eine Schlinge, welche den Schlund umfasst und einen wenig verdickten Gehirnknoten, sehr schwer aber die davon ausgehenden Nervenfäden, die sich bei Lumbrieus ohne Mühe bloslegen lassen. Der Nervenstrang ist einfach, fast eylindrisch, ohne merkliche Knoten. Zu jedem Gliede schei- nen zwei Nervenpaare hinzugehen. Von dem Schlundringe und dem Gehirnknoten habe ich keine Nerven entspringen sehen, die jedoch wohl eben so gut wie bei Lumbrieus vor- handen seyn mögen. Entwickelung. Ich sah die Eier des Rüsselwurms erst dann, als sie schon gelegt waren. Es befinden sich, wie bei dem Regenwurm, 5 bis 7 in einer ganz durchsichtigen ellipsoidischen Hülse, die mittelst eines napfförmigen Grund- theils an Wasserpflanzen, Hottonia palustris, Chara foetida oder faulende Schilfstengel angeheftet ist (Fig. 15 u. 16). Die Eihülse ist durch einen dünnen Stiel mit dem Basalnapf ver- bunden und endet in einen cylindrischen, anfangs etwas zu- sammengelegten später offenen Hals, durch den die entwickel- ten Thiere ausschlüpfen. Die Eierhülse' ist lederartig weich | Zur Rothwürmer-Gattung Euaxes, 3 und war in der Regel dicht mit Navieulis besetzt. Die Eier hatten eine etwas längliche, unten fast flache, oben gewölbte Schale. Aus ihnen kommen nach einigen Wochen länglich spindelförmige Thiere, durch deren durchsichtige Haut der gelbgefärbte Darmkanal durchscheint (Fig. 17). Sie bewohnen noch einige Zeit die Eihülse, bewegen sich darin hin und her und machen sich zuletzt durch den geöffneten Hals ins Freie. Die Thiere sind jetzt etwa eine Linie lang. Um diese Zeit und noch später, wenn sie zwei und drei Linien lang gewor- den sind, findet man noch keine Spur von Gefässen und die Zahl der Leibesglieder beträgt etwa 50 bis 60. Später zeigt sich zuerst das Rückengefäss als ein länglicher Kanal, der noch nicht die Länge des Leibes hat, sondern an beiden En- den erst durch unzusammenhängende, aber pulsirende Blut- säckchen vorgebildet ist. Auch von den Lebersäckchen ist jetzt noch keine Spur vorhanden und der Darmkanal überall von ziemlich gleicher Weite. Später dehnt sich der Darm- kanal in der vordern Leibeshälfte stark aus, bekommt zur Seite Einschnürungen und die Lebersäckchen bilden sich. Das Rük- kengefäss ist jetzt als ein über den ganzen Rücken verlaufen- der geschlossener Kanal zu erkennen. Die Seitengefässe bil- den sich später. Die Zahl der Leibesglieder nimmt zu. Eine Häutung findet bei diesen Metamorphosen nicht statt. Euaxes obtusirostris n. sp. Diese zweite Species des Rüsselwurms fand ich im Som- mer 1843] in den Bergsümpfen bei Carthaus, 4 Meilen von Danzig. Sie unterscheidet sich besonders durch einen stumpfen Rüssel von der ersten Art, weshalb ich ihr den Namen E. obtu- sirostris beilegen möchte, Dieser zweite Wurm wird gegen 2 Zoll lang und $ Linie breit. Kopf und Schwanz enden stumpf kegelförmig. Die Zahl der Leibesglieder ist verschie- den, und beläuft sich gewöhnlich über 100. Die Hakenborsten an jedem Gliede Fig. 7 sind wie bei der ersten Art. Der Querdurchsehnitt des Leibes Fig. 6 nähert sich mehr der Kreis- form. Der Leib ist durchscheinend und die Vertheilung der Blutgefässe übereinstimmend, nur fehlt bei dem stumpfschna- beligen Rüsselwurm die Verschlingung der Gefässe im Kopf- theile, Hinter dem verschmälerten Kopftheile fand ich am 32 \ on Menge: 10ten Gliede 2 Oefinungen Fig. 1aa, welche zu zwei länglich schlauehartigen Hoden, Fig. 2aa führten. In dem Schlauche befanden sich nur kleine Kügelchen Fig. 3,.die wieder mit einer feinkörnigen Masse erfüllt: waren. Hinter den ‚Schläu- chen hingen noch. zwei kleinere kugelförmige mit gleicher Masse angefüllte Säckchen Fig. 2bb und Fig. 4, die ebenfalls durch eine feine etwas gekrümmte Ausführungsröhre nach Aussen mündeten. Diese Organe entsprechen den Hoden bei Lumbricus. ' Gleichzeitig mit ihnen fand ich in einigen Exem- plaren in mehreren Leibesgliedern zwischen Haut und Darm- kanal theils milchweisse. Kapseln Fig. 8m, theils lebendige Junge nn, ebenfalls milchweiss, beide schon mit blossem Auge bei der durchscheinenden Haut zu erkennen. Die Kapseln waren wie aus zwei Kugelhälften zusammengesetzt Fig.9 und hatten in der Mitte eine schwache Einschnürung. Eine Oefl- nung war daran nicht zu finden. Beim Zerdrücken zeigte sich eine ‘dünne durchsichtige Haut und viele ellipsoidische Körperchen, die mit kleinen Kügelchen angefüllt waren. Die milchweissen Jungen waren halbmondförmig zusammengekrümmt, Fig. 12, bewegten sich ausserhalb des Leibes im Wasser, in- dem sie den Leib bald stärker. krümmten, bald gerade aus- streekten und starben in kurzer Zeit. Der Leib war durch- scheinend ohne Gliederung und angefüllt mit einer feinkörni- gen Masse. In Rücksicht der Lebensweise stimmt dieser Wurm mit dem vorigen überein. Er lebt nur im Wasser, aber nicht wie jener ‘im ‚Bodenschlamm, sondern zwischen Moos und Wasserpflanzen nahe der Oberfläche. Ich hielt an 20 Exem- plare über 4 Monate in einem kleinen mit Wasser gefüllten Glase, in dem zugleich Conferven und Moose wuchsen, Einige Exemplare hatte ich beim Hineinthun in das Glas zerstückt, aber auch diese lebten fort. Der untere Theil des Glases stand in der Erde eines Blumentopfes, aber stets hielten sich die Thiere nahe der Oberfläche und nur bei einer Erschütterung zogen sie sich in die Tiefe zurück. Sie scheinen eine schwache Em- pfindung des Lichts zu haben, denn als die Conferven eine dichte Decke über die Oberfläche des Wassers gebildet hat- ten, und ich frisches Wasser ‚zugoss, durehbohrten die Thiere die Decke und standen aufrecht wie kleine Stäbchen, den Kopf nach oben gerichtet, und zwar gegen die vordere und nn | Archiv 1. Naturgeschichte, 'X1, Jahrg, 1, Bd 3 | Zur Rothwürmer-Gattung Euaxes. 33 hintere Wand des Glases gedrängt, so dass das durchfallende Licht sie trefien musste. Bei Annäherung einer Lichtflamme änderten sie jedoch ihre Stellung nicht. Bei jeder leisesten Erschütterung zucken sie wie erschreckt zusammen und suchen sich zu verbergen. Bei ihren Bewegungen’ schillert ilır Kör- per, besonders vor einer dunkeln Fläche, mit gelblichweissem und bläulichen Lichte. Beim Fressen bewegt sich der Schlund ähnlich wie bei den Schnecken, einwärts und auswärts und glänzt dabei durch die Haut hindurch wie ein kleiner Diamant, was ich sonst noch bei keinem Thiere bemerkt habe. Ihre Nahrung scheint nur aus Infusorien zu bestehen. Erklärung der Abbildungen Taf. 3. Fig. 1. Euaxes obtusirostris, etwa Amal vergrössert. "Fig. 2. Die Hoden. © Fig. 3. Der schlauchförmige Hodensack. Fig. 4, Das kugelförmige Hodensäckchen. Fig. 5. Ein Kügelchen aus dem letztern. _ Fig. 6. Ein Querdurchschnitt des Leibes. Fig. 7. Die Hakenborsten, deren an jedem Leibesringe 4 Paare sitzen. Fig.'8. Ein Theil des Leibes mit den Milehkapseln und den Jungen. Fig. 9. Eine vergrösserte Kapsel. Fig. 10. a. Die zerdrückte Haut der Kapsel, b. deren Inhalt. Fig. 11. Ein ellipsoidisches Körperchen etwa 400 mal vergrössert (Samenkörper mit Samenzellen). Fig. 12. Ein Junges. «Fig. 13. Dasselbe stärker vergrössert. \.. Fig. 14. Ein Stück der Darmhaut der E. filirostris von aus- sen gesehen mit einem daran hängenden Stücke eines Leberlappens. _ Fig. 15. Eine Eierhülse desselben, in natürlicher Grösse. "Fig. 16. Dieselbe vergrössert: a. b. c. der napfförmige Theil, mittelst dessen sie angeheftet ist; c. d. e. die Eierhülse selbst mit Eiern, ce, der Verbindungsstiel, f. der Hals. „Fig. 17. Eine Eihülse mit ausgeschlüpften und sich bewegenden Embryonen, vergrössert, M nm 34 Beiträge zur genaueren Kenntniss der Mollusken. Von Dr. A Paasch. Hierzu Taf. 4 u. 5. Vor noch nicht gar langer Zeit standen Conchyliologie und Molluskologie als zwei ziemlich gesonderte Zweige der Naturwissenschaft neben einander. Die Conchyliologie hatte schon lange ihre Liebhaber gefunden, hatte schon eine nicht unbedeutende Ausbildung gewonnen, ehe man die Bewohner der bunten, schön geformten Gehäuse einer genaueren Unter- suchung zu unterwerfen für werth geachtet hatte. Einzelne, theils recht gute anatomische Arbeiten erhielten wir schon von Severinus, Muralt, Harder, Rai, Redi, Lister, Swammerdamm, allein sie wurden wohl nicht in der Absicht unternommen, dem Systeme dadurch nützlich zu werden, und blieben ohne weiteren Einfluss. Zu wiederholten Malen wurde indessen die Nothwendigkeit empfunden, dem Thiere eine grössere Aufmerksamkeit zu widmen; man vergleiche nur, was der als Naturforscher so hoch stehende O. F. Müller in seiner Historia naturalis vermium terrestrium et fluviatilium, in der Einleitung zu den Mollusken sagt; er selbst stellte hierauf eine Eintheilung der Mollusken auf, bei welcher er nur auf den äusseren Bau des Thieres Rücksicht nahm. Allein hier- mit kam man nicht aus; der äussere Bau des Thieres gewährt zu wenig Anhaltspunkte, und man fand oft an demselben keine Unterschiede, wo man sich doch generisch zu trennen genö- thigt fühlte. Die Form des Gehäuses blieb auch nachher das Maassgebende. Die Beobachtung des Thieres mit Berücksich- tigung des Gehäuses führte ebenfalls nicht zu einer grösseren Genauigkeit, wie sich nachher zeigen wird. Cuvier war es, der diesen Gegenstand umfassender und mit grösserer Wissen- schaftlichkeit auffasste, und von ihm an, vom Erscheinen sei- Paasch: Beiträge zur genaueren Kenntniss der Mollusken. 35 ner Memöires pour servir ä l’anatomie et & l’histoire naturelle des mollusques können wir wohl erst mit Recht von einer Molluskologie sprechen. Aber selbst jetzt noch übte diese neue Wissenschaft wenig mehr Einfluss aus auf ihre ältere Schwester, als den, welehen Müller ihr schon angewiesen hatte. Nach Ouvier, wo die vergleichende Anatomie einen so gewal- tigen Aufschwung bekam, fanden sich auch für die Klasse der Mollusken zahlreiche und tüchtige Bearbeiter, und man er- kannte bald, wie schwach die Stützen seien, auf welche die Conchyliologie ihre Gattungen und Arten gegründet hatte; — ich erinnere nur daran, wie man die verschiedenen Geschlech- ter ein und derselben Art mancher Bivalven, z. B. der Ano- donten, für verschiedene Arten erklärte. Nun sind aber einige Bivalven Zwitter, andere getrennten Geschlechts; unter‘ den Letzteren drückt sich der Geschlechtsunterschied bei Einigen in der Schaale aus (Anodonta), bei Andern nicht (Unio, Ticho- gonia); — wie will man hier Arten aufstellen, ohne genaue anatomische Kenntniss des Thieres! Gattungen, die in den Augen des Molluskologen ziemlich fern von einander stehen, sind nach dem blossen Gehäuse oft kaum oder gar nicht zu unterscheiden. Wenn für jetzt auch noch das Material zur Gruppirung der Mollusken nach dem anatomischen Bau .zu gering ist, so glaube ich doch, dass die Zeit heranrücken wird, wo man die Conchyliologie der Molluskologie unterordnen, und die Gattungen wenigstens nach dem anatomischen Bau aufstellen wird, und dass man der blossen Hülle nicht eine allzugrosse Bedeutsamkeit zuerkennen wird. Ein genaues Stu- dium des Thieres wird uns dann gewiss auch das Gehäuse mit andern Augen betrachten lassen, so, dass man diesem dann die ihm gebührende Bedeutsamkeit anweisen kann. Wenn man mir entgegnet, dass der Zoologe seine Charaktere nur von aussen her entnehmen soll, so erwidere ich, dass ich dies zugebe für alle Thierklassen, deren Aeusserlichkeit uns genug Anhaltspunkte giebt, und wo wir, erfahrungsgemäss, aus dem äusserlich erkennbaren Bau mit einiger Gewissheit auf den innern Bau schliessen können; es weiter ausdehnen, oder jenen Satz allgemein aufstellen zu wollen, würde mir als Einseitigkeit erscheinen, die nieht zu rechtfertigen ist; — aueh hat man es in der That nicht gethan. 3% 36 Paasch: Aus diesem Grunde, abgesehen von dem Nutzen, der der Physiologie daraus erwachsen kann, scheint mir jeder. Beitrag zur genaueren Kenntniss des anatomischen Baues der Mollus- ken eine anerkennenswerthe Arbeit. Wenn wir die verschiedenen organischen Systeme betrach- ten, so finden wir an allen recht interessante Verschiedenhei- ten. Am Ernährungs- und Verdanungs-Apparat machten Eh- renberg und Troschel auf die verschiedene Bildung der Mund- theile aufmerksam, die man als Hülfscharaktere oft wird be- nutzen können; aber auch am Speisekanal, am Magen, am Darm, der oft mit Blindsäcken versehen ist, oft nicht, finden sich zahlreiche und constante Verschiedenheiten. Das Nerven- System scheint ziemlich übereinstimmend gebaut zu sein; den Hauptunterschied fand ich stets im Bau und in der Anordnung der Knoten unterhalb des Oesophagus, die entweder einzeln durch eine feste Hülle eingeschlossen und durch Commissu- ren zu einem Ringe vereinigt sind. (Lymnaeus, Planorbis.), oder durch eine gemeinschaftliche Hülle zu einem verschieden gestalteten Knoten umgewandelt erscheinen (Helices). Der Athmungs- Apparat ist je nach den Gruppen sehr‘ verschieden gebaut, und hiernach richten sich die Verschiedenheiten ‚im Baue des Apparates für die Bluteirculation. ‚Die bedeutend- sten, am leichtesten in die Augen fallenden Verschiedenheiten bietet uns aber der Bau der Geschlechtsorgane, und diese sind es, die man am leichtesten zur Unterstützung der Bestimmung der Mollusken wird benutzen können; diese sind es daher auch, welche ich vorzugsweise bis jetzt ins Auge gefasst habe, und so werde ich denn hiermit wiederum den ‚Geschlechts- Apparat einiger Mollusken beschreiben, die ich zu beobachten. Gelegenheit hatte. 4. Helix adspersa. (Fig. 1). Der Bau .des Gesahlaniiie Apparats hat grosse Aehnlichkeit mit dem von H. pomatia: der Pfeilsack (b) ist mehr keulenförmig, der Pfeil kaum ab- weichend, eben so wenig wie. die glandulae mucosae (ce); der Stiel der Blase (ff), der sich. dicht hinter den glandulis mucosis in der vagina öffnet, theilt sich sehr bald (bei f’) in 2 Aeste, der kürzere, ziemlich gerade verlaufende Zweig trägt die länglich runde Blase (t), der andere umkreist; in ‚vielen Windungen den Eileiter, und endet dicht vor dem Eierstock Beiträge zur genaueren Kenntniss der Mollusken. 37 blind. Alles übrige ist wie bei H. pomatia. Die untersuchten Exemplare sammelte ich im jardin des plantes in Paris. 2. Helix austriaca. (Fig. 2). Diese Schnecke ist bei Wien ausserordentlich häufig, und ich hielt sie im Anfang für nichts anderes als für H. nemoralis; ‘indessen fiel es mir auf, dass ich gar keine Varietäten in der Zeichnung fand, die doch bei H. nemoralis so gewöhnlich vorkommen, auch fand ich bei genauerer Ansicht die Mundöffnung der Schaale mehr ge- rundet. Die anatomische, Untersuchung stellte sie nun zwar auch in die Nähe von H. nemoralis, indessen waren die Ver- schiedenheiten von dieser doch bemerkbar genug, um sie für eine eigene Art anzuerkennen. Der Pfeilsack ist stets auflal- lend klein; die Stämme der sehr grossen glandulae mucosae sind unten fast so dick, wie der Pfeilsack, sie theilen sich dann in 2 oder 3 ziemlich starke Hauptäste, von denen sich ein jeder wiederum in 2, 3 auch wohl 4 Zweige spaltet. In einer ziemlichen Entfernung hinter den glandulis mucosis geht von der vagina der Stiel der Blase aus, welcher sich in eini- ger Entfernung wiederum spaltet; auch hier trägt der kürzere, wiewohl vielfach hin- und hergewundene Theil die Blase, der andere umkreist den Eileiter, und endet blind. 3. Helix incarnata. (Fig. 3). Der gemeinschaftliche Geschlechtssack ist sehr erweitert, ähnlich wie bei Arion, aber es findet sich in demselben nicht jene Klappe; die Wände sind diek und mit Wärzchen bedeckt. Der Penis ist lang und dünn, das Flagellum kurz, etwa halb so lang als der Penis; der Pfeilsack schlank und schwach keulenförmig, die glandulae mucosae bestehen aus 3 bis 4 Schläuchen, und münden in den vordern Theil der Vagina, an der Stelle, wo der Stiel der Blase sich von der Vagina trennt. Der Stiel der Blase ist kürzer als der Eileiter, ohne Windungen, ohne blinden An- hang: die Blase selbst aufgeschwollen, mit 2 warzenähnlichen Hervortreibungen, verhältnissmässig gross. Auffallend war es, dass der Eileiter an der Stelle, wo die Blase sich anlegt, bei allen untersuchten Exemplaren ein anderes Ansehen und eine andere Consistenz hatte; in Spiritus erhärtete diese Stelle schneller, sah dann weiss aus, während das Uebrige noch durchscheinend erschien. Der Hode liegt in mehreren Abthei- Jungen in der Leber, und ich fand in demselben die bekann- 38 Paasch: ten eiähnlichen Kügelchen, jedoch nur sparsam. Die unter- suchten Exemplare verdankte ich der Güte des Herrn Prof, Rossmaessler, der sie bei Tharandt gesammelt hatte. 4. Helix umbrosa,: (Fig. 4), hat Aehnlichkeit mit, H; incarnata. Die Erweiterung des gemeinschaftlichen Geschlechts- sackes fehlt; der Penis ist sehr schlank und lang, das Flagel- lum etwa so lang wie der Penis. Der Pfeilsack ebenfalls schlank , lang und. schwach keulenförmig; der Pfeil selbst pfriemenförmig , sanft gebogen, hohl; die glandulae mucosae sitzen an der Vagina, und bestehen an jeder Seite aus 4 kur- zen, dünnen Schläuchen, die zusammen Eine Ausgangsöffnung haben; gleich dahinter geht der Stiel der Blase ab, der viel- fach hin. und hergewunden ist, und keinen blinden Anhang hat; die Blase selbst ist länglich. Der Eileiter windet sich nicht so, um die glandula prostatica, wie es gewöhnlich der Fall ist. Auch hier war der dem Eierstock zunächst gelegene Theil des Eileiters weiss und undurchsichtig, während der übrige durchscheinend war. Die Exemplare sammelte ich zwi- schen, Dorf Gastein und ‚Hof Gastein, wo ich sie stets an Ur- tica, dioica sitzend fand. 5. Helix strigella. (Fig. 5). Diese weicht auf eigen- thümliche Weise von allen bisher beobachteten ab, Der Penis ist, sehr dick, die innere Lamelle der äussern nur locker an- liegend; das Flagellum etwa 3 so lang als der Penis, dick. Der Pfeilsack fehlt, statt dessen findet sich jederseits von der Einmündungsstelle des Penis ein blind endender Schlauch (b'b'), dicker wie Ein Schlauch der glandulae mucosae; diese, sitzen weiter ‚hinauf, vor der Stelle, wo der Blasenstiel von der Va- gina abgeht, und bestehen jederseits aus 4 Schläuchen. Der Blasenstiel ohne blinden Anhang, etwas kürzer als der Eileiter, und. nicht gewunden; auch der Eileiter windet sich, fast gar nicht um die glandula prostatica. Ich sammelte meine Exem- plare in der Umgegend von Wien, bei Döbling und am, Kah- lenberge. ' en 6. Helix ericetorum. (Fig. 6). Bei H. strigella fan- den wir keinen Pfeilsack, statt dessen 2 Schläuche neben dem Penis; hier finden wir nun statt jener zwei Schläuche zwei Pfeilsäcke (bb), zwischen , welchen die, Vagina, hervortrittz, jeder Pfeilsack ist eiförmig, das stumpfe Ende nach oben ge- 2 Beiträge zur genaueren Kenntniss der Mollusken. 39 riehtet, und unten von einer schlafen Haut umfasst; der Pfeil ist ein stielrundes, zugespitztes Stiftchen. Die glandulae mu- cosae bilden zwei dichte Büschel kurzer, dünner Blindsäck- chen an der Stelle, wo sich der Stiel der Blase von der Va- gina trennt. Der Stiel der Blase ist etwa nur halb so lang wie der Eileiter, ist ohne blinden Anhang und ziemlich weit; die Blase eiförmig, mit nach oben gerichtetem spitzeren Ende. Der’ Penis ist lang und dünn, das Flagellum sehr kurz, kaum 4 so lang, als der Penis. Ich sammelte diese “chnecke in grosser Menge bei Wien. — Bei Landeck im Innthale fand ich eine bräunlich gelbe Varietät, mit sehr feinen, etwas dunk- leren Binden, und etwas mehr hervortretendem Gewinde, H. ericetorum var. pallida, die sich anatomisch durchaus nicht von der gewöhnlichen unterscheidet. 7. Helix striata. (Fig. 7). ‘Mit Ausnahme des Pfeil- sackes und des gemeinschaftlichen Geschlechtssackes gleicht diese sehr der vorigen. Auf einem verhältnissmässig sehr grossen gemeinschaftlichen Geschlechtssacke sitzt ein kleiner, runder Pfeilsack, tief eingesenkt, in welchem ein ziemlich lan- ger, stielrunder Pfeil liegt. Im Geschlechtssacke liegt eine Klappe, ganz ähnlich der bei Arion, doch ist sie mehr tuten- förmig; ihre 3 Zipfel sind der Ausführungsöffnung zugewen- det, und auf derselben liegt die Oefinung der Vagina; etwas höher, an der Basis der Klappe öfinet sich die Blase. Die glandulae mucosae, jederseits 4 kurze Schläuche, sitzen zwi- schen dem Pfeilsack und der Stelle, wo die Vagina und der Stiel der Blase sich in den Geschlechtssack senken. Alles Bebrige ist wie bei H. ericetorum. Ich fand diese Schnecke in grosser Menge im jardin des plantes in Paris. "8. Helix fruticum. (Fig. 8). Der Pfeilsack besteht aus 2 übereinander liegenden Blindsäcken, die nach unten mit ihren Höhlungen zusammenlaufen (b'); der von der Vagina abgekelrte ist der kleinere, etwa nur 5 oder 4 so gross als der andere, und in ihm fand ich stets den Pfeil. Die glandu- lae mucosae bestehen aus 2 dichten Ballen feiner Kanälchen, welche, jeder durch einen besonderen Stamm, an der Basis des Pfeilsackes in die Vagina münden. Die Vagina ist jenseits der Einfügung des Pfeilsackes sehr erweitert und diekwandig, und verengt sich dann plötzlich dort, wo der Stiel der Blase 40 Paasch: mit einem erweiterten Theile seinen Anfang nimmt; dieser ist so lang wie der Eileiter, ist ohne blinden Anhang und nicht gewunden. Der Penis ist dick und fest, und. geht allmählig in. das vas deferens über. Das Flagellum fehlt und. der Zu- rückziehemuskel ist kurz und dick. N In „Moritz Wagner’s Reisen in der Regentschaft Algier, in den Jahren 1836, 37 und 38‘ theilt Erdl die Anatomie mehrerer Helieinen mit, und unter diesen auch von Helix fru- ticum var. nigra. Ich bezweifelte früher schon die Richtigkeit dieser Zeichnung, in welcher er an die Stelle des ‚Pfeilsackes und‘ der glandulae mucosae ein einfaches Organ setzt, welches aus 2 durch einen engen Hals mit einander verbundenen run- den Körpern besteht, denn ich glaube, dass die glandulae mu- cosae, wenn sie überhaupt vorhanden sind, sich auch. paarig finden. Es war mir daher sehr angenehm, dass sich mir die Gelegenheit darbot, meine Vermuthung zur Gewissheit erheben zw können. Eben so vermuthe ich, dass Erdl’s Zeichnung von. H. candidissima nicht naturgemäss sein wird, und die Zeichnung von Bulimus radiatus ‚ist mir nicht. deutlich, ich konnte sie mit dem, wie ich es fand, nicht vereinigen. 9. Helix vertieillus, (Fig. 9), nähert sich in manchen Stücken den Nacktschnecken. Der Pfeilsack und die glandu- lae mucosae fehlen, statt dessen ist der. gemeinschaftliche Ge- schlechtssack sehr vergrössert durch Verdickung seiner Wände (b e), diese sind dieht mit Wärzchen bedeckt. Sollte man.in dieser Beschaffenheit nicht eine blos veränderte Form der als fehlend bezeichneten Organe erkennen müssen? In diesen Sack: münden Jieht neben einander die Blase, mit einer wei- teren, die Vagina, mit einer engeren Oefinung. Blasenstiel und Blase sind wie bei Arion, d. h, der Stiel ist kurz und aus: dieken muskulösen Wänden gebildet, die Blase dünnhäu- tig und gross, mehr oder weniger oval.. Eileiter und glandula prostatica halten das Mittel zwischen Arion empiricorum und Helix pomatia, der Eierstock ist wie bei den andern. Helices. Der Penis ist diek und ohne Flagellum, die innere Lamelle ist dick, - innen. dicht mit Wärzchen bedeckt, und liegt‘ der äusseren Lamelle nur sehr locker an; auf dem stumpfen: Ende sitztisein kurzer, dicker Muskel auf, neben welchem ‚das Vas deferens hervortritt, dies ist durch Bindegewebe dicht an den Beiträge zur genaueren Kenntniss der Mollusken. 4 Muskel geheftet, so dass man leicht verführt werden kann zu glauben, der Muskel gehöre mit zum Penis, und das Vas deferens trete erst an dessen anderem Ende hervor. Das Vas deferens öffnet sich im Eileiter, wie bei Helix pomatia, unter einer sehr breiten Falte. — Der Oberkiefer hat die grösste Aehnlichkeit mit dem von Limax cinereus. Ich sammelte diese Schnecke in der Gegend von Wien, bei Dornbach. 40. Helix cellaria, (Fig. 10), hat sehr grosse Aehn- lichkeit mit der Vorigen. Pfeilsack und glandulae mucosae fehlen ebenfalls; die Wände des gemeinschaftlichen Geschlechts- sackes sind zwar nicht so verdickt wie dort, doch zeigt der untere Theil des Stieles der Blase und der vordere Theil der Vagina eine ähnliche Beschaffenheit. Die Blase ist kurz ge- stielt, rund, dünnhäutig und verhältnissmässig gross. Der Pe- nis ist sehr dick, und ähnlich beschaffen wie bei der vorigen, das Flagellum fehlt, ein kurzer Zurückziehemuskel ist da, und das Vas deferens tritt plötzlich aus dem stumpf endenden Pe- nis ‚hervor. Auch der‘ Oberkiefer ist wie bei H. verticillus, mit einem in der Mitte vorspringenden Zahn, zart concentrisch gestreift, mit leicht darüber hinlaufenden Radien. — Ich sam- melte diese Schnecke unter Steinen zwischen Salzburg und Gastein. 411. Clausilia ventricosa. (Fig. 11). Penis und Va- gina \münden in Einer Oefinung dicht neben‘ einander. Die Vagina theilt sich- sehr bald, und schickt die langgestielte Blase ab, während sie selbst sich weiterhin zum Eileiter erweitert. Glandula prostatica und Oviduet, welcher Letztere sich fast gar nicht um Erstere windet, sind durch eine scharfe Grenze von einander geschieden. Das Ovarium ist wie bei Helix. Der Penis besteht aus einer blos häutigen Röhre, welche sich ohne weiteren Anhang, wie ein Vas deferens einer Helix, in den Eileiter senkt, dort, wo die glandula prostatica anfängt. An dieser Stelle, etwas oberhalb (bei 0), fand ich ein schein- bar drüsiges Körperchen anliegend, welches sich in einen: ge- kräuselten Faden fortsetzte, der aber abgerissen "war, und dessen Anfangspunkt ich nicht mit Bestimmtheit angeben kann; ‚obgleich es ‚nicht zu ‚den. Geschlechtsorganen ' zu | gehören scheint, so wollte ich es doch nicht unerwähnt lassen; weiter nachforsehen: konnte ich leider nicht, da mir nur Ein leben- 42 Paasch: des Exemplar, welches ich am Gollinger Wasserfall sammelte, zu Gebote stand. 12. Bulimus radiatus, (Fig. 12), hat eine höchst son- derbare Bildung. Vagina und Penis haben einen gemeinschaft- lichen Eingang. Die Vagina theilt sich bald darauf in 2 etwa gleich weite Kanäle; der Eine erweitert sich allmählig, und geht in den Eileiter (h) über, an welchen sich eine breite glandula prostatica (i) anlegt; der Andere (f) theilt sich dort, wo der Eileiter anfängt, wieder; der eine Theil geht nach sehr kurzem Verlauf in die Blase (t) über, der andere, eben so weite (f’), legt sich an' die glandula prostatica an, und begleitet diese bis dicht vor dem Eierstock (k), welcher von rundlicher Form ist, und die gewöhnliche Consistenz hat. Der Penis theilt sich ebenfalls bald in 2 etwa gleich weite häutige Röhren (bei 1), von etwa 2— 24‘ Länge, hier geht eine jede plötzlich in einen engen Kanal über (bei l_ und m’), und hier ist eine jede mit einem besonderen Muskel zum Zurückziehen versehen (q). Die Fortsetzung der Einen Röhre (m’) wird allmählig sehr eng, wird dann wieder ein wenig weiter, und endet blind; diesen Theil muss man wohl dem Flagellum ver- gleichen. Die Fortsetzung der andern Röhre (1) erweitert sich allmählig ein klein wenig bis zu einem Punkte, wo sie 2 ohrförmige Zipfel bildet (bei n‘), zwischen denen das Vas deferens in gewöhnlicher Form hervortritt, welches sich an dem gewöhnlichen Orte in den Eileiter senkt. In diesem letztbeschriebenen Theile, vor dem Vas deferens, zwischen I! und n’, fand ich gewöhnlich einen elastischen, knorpelähnlichen Körper von der Form des Kanales. Der Nebenhode tritt an derselben Stelle wie bei Helix hervor, und führt zu einem Hoden, der aus mehreren rundlichen Abtheilungen besteht, die in der Leber liegen. Beim Tödten der Schnecke mittelst warmen luftleeren Wassers erreichte ich es sehr oft, dass der Penis umgestülpt wurde; beide vorher genannten "häutigen Röhren ‘treten dann hervor, und erscheinen als stielrunde Stränge, ‘die mit spitzigen Wärzchen bedeckt sind. Ob bei der Copula auch beide Stränge in die Vagina eingeführt wer- den, und auf welche Weise, gelang mir nicht zu beobachten. — Ich fand diese Schnecke in grosser Menge bei Wien. 13. Arion hortensis. Sein Bau stimmt mit dem von Beiträge zur genaueren Kenntniss der Mollusken. 43 A. empiricorum überein, doch liegt der Hode nicht so weit nach hinten, und ist weiss. Die Blase ist sehr klein, nicht so dünnhäutig, aber eben so geformt, auch ist sie, wie die Vagina, durch musculöse Bänder an das Diaphragma. geheftet. 14. Physa fontinalis. (Fig. 13). Die Bildung der Theile weicht von Allen bisher von mir beschriebenen sehr ab. Die Geschlechtsößfnungen liegen an der linken Seite, so, wie bei Lymnaeus und Planorbis, d. I die männliche (a) dicht hinter und unter dem linken Fühlhorn, die weibliche (a’) wei- ter zurück, Die Vagina ist nur sehr kurz, in ihr mündet die verhältnissmässig sehr grosse, auf einem sehr feinen Stiele (£) sitzende Blase (t); da diese aus einer sehr zarten Haut gebildet, aber von festeren Häuten umgeben ist, so gelingt es selten, sie unversehrt heraus zu präpariren; man findet sie aber leicht an der rechten Seite des Körpers; Stiel und Blase haben dasselbe Ansehen, wie die entsprechenden Theile bei- Suceinea. Die Vagina erweitert sich zum Eileiter (h), dessen Windungen sich dicht aneinander legen, und an welchem sich hinten das stumpf pyramida@le Ovarium (k) findet; auch diese Theile ähneln denen von Suceinea.. — Der Penis mit seinem Präputium (1) ist ähnlich wie bei Lymnaeus, es fehlen die drüsigen Leisten in dem Präputium, statt dessen findet sich an einer Seite ein rundliches, gelbes Körperchen (0). Die Spitze des Penis verdickt sich ganz allmählig zu einem ken- lenförmigen, die Länge des Präputium 4 bis 5 mal übertref- fenden Organ (i), durch welches das Vas deferens (n) hin- durchgeht, und welches aus dem dicken, stumpfen Ende dieses Organs wieder hervortritt; ohne viel Windungen zu machen geht das Vas deferens bis zur Basis des Präputium, tritt an der Vagina wieder hervor, und legt sich an den Eileiter an; von bier an hat es nach den Seiten hin kleine blindsackige Ausstülpungen, und bildet dadurch ein schmales, granulirt er- scheinendes Band (r), welches über die Windungen des Eilei- ters hinläuft, diese gleichsam zusammenhaltend; dann senkt es sich ein wenig in das Ovarium ein, tritt aber sogleich wieder hervor (r), und läuft zur Leber, welcher es sich auf dieselbe Weise anlegt, wie der Hoden bei Lymnaeus: — Hier bat nun also Jas über die Windungen des Eileiters verlaufende Band die Beschaffenheit und ‚das Ansehen des Hoden selbst, denn 44 ’ Paasch: beide bestehen aus einem Kanälchen, welches nach den Seiten hin’ Ausstülpungen macht. Das keulenförmige Organ zwischen Penis und Vagina glaube ich für die glandula prostatica hal- ten zu müssen, es hat einerseits Aehnlichkeit mit demselben Theile bei Limax, in so fern auch hier das Vas deferens von einer compacten’ Masse rings umgeben wird, andererseits könnte ınan es mit’ dem fleischigen Cylinder bei Paludina (dem Sa- menbehälter 'nach Trevirdnus) vergleichen, wodurch dann noch walirscheinlicher wird, dass in Letzterem die glandula prosta- tiea enthalten sei. - Das Präputium ist aus einer feinen Mem- bran gebildet, an welcher die beschriebene rundliche Drüse sitzt; beim Ausstülpen desselben tritt der nach vorn gelegene, spitzigere Theil des keulenförmigen Organs in dasselbe, und giebt ihm einige Festigkeit. Die Begattüng geschieht gerade so, wie bei Lymnaeus. Die Untersuchung der Contenta der Theile 'hat nichts neues ergeben; die Spermatozoen haben die Gestalt derer von Lymnaeus und Planorbis, sind aber viel feiner. Am 417. Juni 1843 fand ich im Park von Dornbach bei Wien eine Helix’ pomatia- beim Eierlegen; ich nahm sie mit, und tödtete sie schnell durch Spiritus. Die anatomische Un- tersuchung' ergab Folgendes: "am ’Ausführungsgange der Blase fand ich jenen kurzen blinden Anhang, dessen ich im früheren Aufsatze erwähnt habe, wobei ich bemerke, dass ich denselben auch ‘an allen übrigen Exemplaren beobachtete, die ich 'bei Wien sammelte. ' Der Eierstock war klein und schlaf’, der Hoden’ ebenfalls sehr schlaff, die Epididymis noch strotzend voll von Samenfaden. 'Im Eileiter fand ich noch eine ganze Reihe von Eiern, die zwar schon eine Schaale hatten, aber noch keine kalkige. Die glandulae mucosae waren ebenfalls schlaf und‘. klein ‚die Stämme derselben jedoch sehr dick aufgetrie- ben und strotzend voll’ von’ einer weissen Masse; ihren’ Aus- führungsöffnungen gegenüber lag das erste Ei, sodass es scheint, als empfingen die Eier hier ihren kalkigen Ueberzug. An''den frisch gelegten Eiern fand ich diesen Ueberzug noch nieht fest zusammenhängend, sondern weich und fast breiig, mit dem Mikroskop betrachtet, aus neben einander liegenden, En Beiträge zur genaueren Kenntniss: der Mollusken. 6 kantigen, farblosen Stückchen, in welchen ich‘ jedoch: keine regelmässige Form erkennen konnte, bestehend. Einen Dotter bemerkt man nur bei grosser Aufmerksamkeit, als ein äusserst kleines, trübes, etwas durchscheinendes Fleckehen, welches aus einem Bläschen mit. Kern besteht, um welches sich ‚ein körniges Wesen gelagert hat. Wenn wir die Stellung des Pfeilsackes, der glandulae mucosae und der Blase zu einander betrachten, so finden wir, dass die glandulae mucosae immer zwischen dem Pfeil- sack und der Blase stehen, und zwar bald dem Ersteren, bald der Letzteren näher, und es scheint, als ob diese 3 Organe gemeinschaftlich die Function hätten, die Eier mit einer Schaale zu versehen. Die Blase findet sich bei allen bisher unter- suchten eierlegenden Gasteropoden, der Pfeilsack und die glan- dulae mucosae aber, so weit ich es bis jetzt habe beobachten können, nur bei denen, deren Eier noch’ einen kalkigen Ueber- zug haben. Werden die Secrete dieser Organe nicht benutzt, also im Winter, so bildet sich durch Verhärtung derselben im Pfeilsack der Pfeil, und im Ausführungsgange der Blase, wenn die Ruhe des Thieres es erlaubt, jener eigenthümliche, elasti- sche Körper, den man öfters im Frühjahre aus der Geschlechts- öffnung mancher Helices herausschlüpfen sieht. Berichtigung. In dem Aufsatze „Ueber das Geschlechts- system und über die Harn bereitenden Organe einiger Zwit- terschnecken‘“ im Jahrgange 1843 dieses Archivs sprach ich auch von Lyınnaeus elongatus; dies war nicht dieser, sondern Lymnaeus fusculus. Pf. Erklärung der Abbildungen (Taf. 3 u. 4). Fig. 1. Geschlechts- Apparat von Helix adspersa, a. Gemeinschaftlicher Eingang zu den männlichen und weiblichen Geschlechtsorganen. — b. Pfeilsack. — c. Glandulae mucosae. — ff. Ausführungsgang der Blase, ’f. blinder Anhang desselben. — hh. Eileiter. — ii. Glandula prostatica. -— k. Eierstock. — 1, Penis. — m. Flagellum desselben. — n. Vas deferens. —- p. Epididymis. — r. Hoden. — q. Zurückziehemuskel des Penis. — t. Blase. — In allen übrigen Figuren bedeuten diese Buchstaben dasselbe, wenn es nicht besonders bemerkt ist. Fig. 2. Geschlechts- Apparat von Helix austriaca. Fig. 3. Geschlechts-Apparat von Helix incarnata. “Fig. 4. Geschlechts- Apparat von Helix umbrosa. AG Paasch: Beiträge zur genaueren Kenntniss der Mollusken. Fig. 5. Geschlechts- Apparat von Helix strigella. b’ b‘“ Die,an die Stelle des Pfeilsackes getretenen blinden Schläuche. Fig. 6. Geschlechts-Apparat von Helix ericetorum. Fig. 7. Geschlechts-Apparat von Helix striata. Fig. 8. Geschlechts-Apparat von Helix fruticum. b’. Der längs aufgeschnittene Pfeilsack, mit darin liegendem Pfeil. Fig. 9. Geschlechts-Apparat von Helix verticillus. b. ec. Gemein- schaftlicher Geschlechtssack. Fig. 10. Geschlechts-Apparat von Helix cellaria, von welchem der hinterste Theil, Eierstock, Epididymis und Hoden fehlen. Fig. 11. Geschlechts- Apparat von Clausilia ventricosa. ce. Das dem Geschlechts-Apparate anliegende drüsige Körperchen, dessen ich im Texte erwähnt habe. Fig. 12. Geschlechts-Apparat von Bulimus radiatus. Fig. 13. Geschlechts-Apparat von Physa fontinalis, etwas ver- grössert. a. Männliche Geschlechts-Oefinung. — a‘. Weibliche Ge- schlechts-Oeffnung. 1. Präputium, o, das demselben anliegende drü- sige Körperchen. — i. das keulenförmige Organ (Glandula prostatica). -— k. Eierstock. — n. Vas deferens. — r. Hoden, r‘. der über den Eileiter, h, hinlaufende, bandartige Theil desselben. t. Blase. 47 Ueber einen neuen Cephalopoden (Octopodoteuthis). Von Dr. A. Krohn. Hierzu Taf. 5. Fig. A—F. Im Februar dieses Jahres erhielt ich in Messina einen mit ansehnlichen Flossen ausgestatteten Kalmarartigen Cepha- lopoden, der mir gleich anfangs dadurch auffiel, dass die Ge- sammtzahl seiner Arme nur acht betrug, indem ihm die län- gern ‘Arme (bras: tentaculaires) der sogenannten Decapoden fehlten. Diese Eigenthümlichkeit, durch welche er auf den ersten Blick an die Oetopoden sich anzuschliessen scheint, theilt er indessen, wie ich dies später erfuhr, mit drei andern bereits bekannten Arten, die man der Gattung Loligopsis ein- verleibt hat, und von welchen weiter unten. Ich enthalte mich näherer Erörterungen über die Grös- sen- und Formverhältnisse seiner einzelnen Leibesabschnitte, und verweise den Leser in dieser Hinsicht lieber sogleich auf die naturgetreuen Abbildungen (Fig. A und B), die Herr Ve- rany in Genua die Gefälligkeit gehabt hat zu entwerfen. Nur bemerke ich noch, dass Herr Dr. Rüppell, der mit mir zu gleicher Zeit in Messina «nwesend war, mir später einzelne etwas grössere Individuen als das abgebildete vorwies. Bei lebenskräftigen Thieren sind die Pigmentbeutel der Haut (Chro- matophoren) so stark contrahirt, dass die Oberfläche des Kör- pers weisslich halbdurchsichtig, etwa mattgeschliffenem Glase ähnlich, und nur ganz in der Nähe dunkel gefleckt erscheint. Diese Flecken zeigen sich nach dem Tode erweitert und röthlich gefärbt. Das hornige Schalenrudiment, das von der Kragenspitze des Mantels sich weit nach hinten über den Rücken erstreckt, gleicht sehr dem des Loligo vulgaris. ‚Unter dem Auge ragen die ‚dasselbe begränzenden Weichtheile des Kopfes in Form eines Wulstes hervor. (S.\Eig.\C). Die Arme 48 Krohn: sind von ungleicher Länge, die mittlern Paare kürzer als die seitlichen, und jeder an seinem äussern Rande mit einem vor- stehenden, nach dem Tode einsinkenden Hautsaum versehen. Der innere Rand ist mit zwei Reihen alternirender, gegen die Spitze des Arms’ zu sich naeh und nach verkleinernder Sadg- näpfe besetzt. Die saugnapflose Spitze zeigt sich nach dem Tode dunkler gefärbt, wegen der hier dichteren Anhäufung der Chromatophoren. Die Saugnäpfe sind von so ungewöhnlicher Bildung, dass man sie kaum mehr als solche betrachten kann. Es sind wal- zenförmige, der Gestalt nach mit Phalangenknochen zu ver- gleichende Organe, deren breite Basis mittelst eines kurzen feinen Stiels auf den Armen ruht. Ihr oberer Theil ist abge- rundet, hohl und birgt ein horniges Häckchen oder eine'Kralle. Häufig sieht man die Spitze der letztern aus der spaltförmigen senkrechten Oefinung ‘des hohlen Theils hervorragen, welehe auf einer der Flächen des Saugnapfes angebracht ist und fast bis zur Basis desselben reicht.‘ Diese Fläche und somit auch die''Oefinung ist gewöhnlich nach hinten und etwas nach aus- sen gekehrt, ' Diese Bildung ‘der Saugnäpfe, 'auf die ich erst in Frankfurt durch H.'Dr. Stiebel aufmerksam wurde, scheint überhaupt allen denjenigen Cephalopoden zuzukommen, ‚deren sämmtliche Arme mit Krallen versehen sind, und die man von den echten Onychoteuthis wohl unterscheiden muss. Man vergleiche in dieser ‘Hinsicht die ‘in Ferussac’s bekanntem Werk abgebildeten Onychoteut. leptura (Fig. 11 und 12) und ©: Lesueurii (Fig. 4 und 5), um sich zu überzeugen, wie nahe‘ hier‘ die Beschaffenheit der Saugnäpfe mit der geschil- derten übereinstimmt. Bei dem Mangel einer genauen Definition der zahlreichen Arten, welche das eben eitirte, bis auf den heutigen Tag noch unvollendete Werk enthält, ist es nicht möglich, die Verwandt- schaften des neuen Cephalopoden mit Sicherheit zu ermitteln. Nur vermuthen lässt es sich, dass jene anfangs erwähnten drei Arten, von denen zwei'bei Ferussae abgebildet sind, dası dritte von H: Verany in einem eignen Memoire beschrieben worden ist, ihm am nächsten: stehen dürften. Es sind nämlich die Zoligopsis Tilesii, Loligopsis guttata (s. Ferussac) und Loligopsis Bonplandıl Verany (s. dessen Mem. sur deux nou- Ueber einen neuen Cephalopoden. 49 velles especes de Cephalopodes in Mem. de l’acad. de Turin. T.4. 2de ser. !). Ob die Arme dieser Thiere Krallen tragen, lässt sich aus den Abbildungen nicht ersehen. Auch findet sich in Verany’s Schrift keine Auskunft darüber. Jedenfalls aber weicht. der neue Cephalopode von ihnen durch. seine mehr gedrungene Gestalt und seine weit nach vorne reichen- den Flossen ab. Wie sich auch in der Folge die Beziehun- gen dieser vier Arten herausstellen mögen, augenscheinlich ist es, dass die Zahl der Arme, bei der sonst ganz naturge- mässen Zerfällung der zweikiemigen Cephalopoden (Dibran- ehiata) in zwei Hauptgruppen, gar nicht in Betracht kommen darf, und dass folglich die für diese Gruppen üblichen Be- nennungen (Decapoda und Octopoda) andern weichen müssen. Nach Rüppell’s Vorschlage nenne ich das Genus, wozu die beschriebene Spezies gehört, Octopodoteuthis, wodurch die Zahl der Arme und die Verwandtschaft mit den Loligineen ganz zweckmässig bezeichnet scheint, Erklärung der Zeichnungen (Taf. 5). Fig. 4. Das Thier nach dem Tode, in natürlicher Grösse und von der Rückenseite. Fig. B. Dasselbe von der Bauchseite. Fig. €. Dasselbe in schräg aufgerichteter Stellung, wobei die Wülste unter den Augen am deutlichsten erscheinen. Fie. D. Einer der grösseren Saugnäpfe im Profil, mit der hin- durchschimmernden Kralle. Fig. E. Ein kleineres Saugnapf mit der spaltförmigen Oeffnung. Fig. F. Stark vergrösserte Kralle. ") Da das wohlerhaltene Musterthier von Loligopsis (L. Veranii) Tentakulararme besitzt, und gerade durch eine unverbältnissmässige Länge derselben in die Augen fällt, wie Verany nachgewiesen hat, so leuchtet es ein, wie wenig haltbar jene Zusammenstellung erschei- uen muss, Doch weist schon Verany selbst auf die Nothwendigkeit hin, aus dem von ihm entdeckten Thiere und der Loligops. guttata eine eigene Gattung zu bilden. Archiv 1, Naturgeschichte, X1, Jahrg. ı. Bd. 4 50° Diagnosen einiger neuen Conchylien. Von Dr. A. Philippi. Die neuen Conchylien-Arten, deren Diagnosen ich hier mittheile, da eine zu lange Zeit vergehen dürfte, bis ich im Stande bin, sie mit Abbildungen und umständlichen Beschrei- bungen bekannt zu machen, sind von meinem Bruder E. B. Philippi theils in Peru, Chili, der Magellanstrasse u. $. w. selbst gesammelt, theils von ihm von Schiffen erworben, die sie in dem Stillen Meer gefunden hatten, oder von Herrn Kin- dermann in Valparaiso mir zugeschickt. 1. Lutraria tenuis Ph. L. testa lineari-oblonga, laevi, utringue rotundata et hiante, tenuissima, sub epidermide fuscescente alba; extremitate postica breviore. Long. 23%”, alt. 112”, erass. 5". Patria: Fretum Magellanicum. Gregory-Bay. Die Dünnheit der Schale, die glatte, blassbräunliche Epi- dermis erinnern zuerst an Solen costatus Say. Die Gestalt ist fast genau wie. bei der schmaleren Varietät von L. elliptica, allein wenn bei dieser die hintere Extremität länger ist, so ist umgekehrt bei L. tenuis die vordere Extremität die län- gere. Das Schloss ist ähnlich; bei der Kürze der hinteren Seite ist die Mantelbucht auch nur verhältnissmässig kurz, Cyamium n. genus. i Testa transversa, subinaequilatera, aequivalvis, tenuis, vix hians; dentes cardinales in utraque valva duo, dentes late- rales nulli; ligamentum duplex, internum in foveola triangulari pone dentes cardinales; impressiones musculares duae; sinus palliaris nullus. Ich kann die hierher gehörige Muschel nur mit Erycina Lamk. (ex emendatione Deshayesii) und Kellia Turton (Bor- nia Ph.) vergleichen. Von Erycina ist sie verschieden 1) durch Diagnosen einiger neuen Conchylien. 51 den gänzlichen Mangel der Seitenzähne, 2) indem die Grube für das innere Ligament hinter, nicht zwischen den Schlöss- zähnen steht, 3) durch den Mangel der Mantelbucht, welcher andeutet, dass das Thier keine Röhren besitzt. — Von Kellia unterscheidet sich Cyamium hauptsächlich durch die deutliche, in der Kardinalplatte liegende Grube des Ligamentes, welche nicht zwischen, sondern hinter den Kardinalzähnen steht. 2. Cyamium antarcticum Ph. C. testa minuta, oblonga, subtriangulari, utringue rotun- data, alba; epidermide tenuissima nitida. Long. 4”, alt. 24”, erass. 1%”, Patria: Gregory-Bay in Patagonia, frequens. 3. Kellia bullata Ph. K. testa oyato-orbiculari, inflata, Baatics.longinrs, flave- scente; dente laterali abbreviato. Long. 32”", alt. 3”, crass. 24", Patria: Fretum Magellanieum; Cobija. Auffallend ähnlich der Kellia suborbicularis Mont. (— Bor- nia inflata) Englands und des Mittelmeeres, jedoch vorn weit länger als hinten, und durch die Kürze des hintern Lateral- zahnes auch im Schloss verschieden. — Amphidesma physoi- des Lamk. No. 16 von Neuholland muss auch sehr ähnlich sein, 4. Kellia miliaris Ph. K. testa minima, ovata, inaequilatera, purpurea, postice angustiore, apieibus prominentibus. Patria:: Fretum Magellanicum, Eagle-Bay, frequens. Genau: so gross und so gefärbt wie Kellia seminulum, überhaupt kaum von dieser Mittelmeerischen Art dadurch zu unterscheiden, dass sie dunkler gefärbt, hinten etwas länger und schmaler ist, und stärker hervortretende Wirbel besitzt. Wären die Fundorte beider nicht fast um den ganzen Durch- messer unseres Erdballs von einander entfernt, so würde ich beide als Varietäten vereinigen. — Lesaea minuta (Venus) ©. Fabr. Fauna groenlandica ist ebenfalls sehr ähnlich, so wie Poronia rubra, Osteodesma cuneatum ( Anatina) Gray Spiecil. zool. ist auf Ohilo& in einem Exemplar gefunden. 5. Saricava antarctica Ph. S. testa ovato-oblonga, rudi, transversim inaequaliter 4# 52 Philippi: striata, utraque extremitate rotundata, antice latiore et lae- viore. Long. 21”, alt. 11”, crass. 10”. Patria: Insulae Chonos infra Chiloe. Die Saxicava-Arten sind überaus schwer zu bestimmen, und noch schwieriger ist es, ihre Verschiedenheiten in Wor- ten anzugeben. Merkwürdig ist es, dass man auf ganz jungen Exemplaren ebenfalls die beiden gezähnelten Kiele wahrnimmt, welche unserer S. arctica zukommen, welche im nördlichen Atlantischen Meer bis Grönland zu Hause ist. Ueberhaupt dürfte es beinah unmöglich sein, junge Exemplare beider Ar- ten zu unterscheiden. — Die Schlosszähne werden früh ab- gerieben. 6. Saxicava conchotrypa Ph. S. testa minuta, oblonga, valde inaequilatera, utrinque subtruncata, irregulariter rugosa; cardine edentulo. Long. 34”, alt. 14”, crass. 14”, Habitat in testa Haliotidis Iridis. - Ich habe sieben Exemplare gefunden. Die Gestalt ist zwar unregelmässig, aber immer erscheint die vordere Seite sehr kurz, Rückenrand und Bauchrand beinah geradlinigt, und beide Extremitäten abgestutzt, mit abgerundeten Winkeln. Die Oberfläche ist unregelmässig runzelig, und mit einer sehr dicken, blassbraunen Epidermis bedeckt. Das Schloss ist durchaus zahnlos, schwielig verdickt; das Ligament sehr deutlich. Entodesma n. genus. Testa bivalvis, transversa, inaequilatera, epidermide crassa vestita, subhians; cardo edentulus; ligamentum (cartilagineum) internum, in utraque valva prominentiae semilunari, longitudi- nali insertum. Impressiones museulares ... Durch das zahnlose Schloss und das eigenthümliche, in- nere Ligament ist dies Genus sehr ausgezeichnet. Ein beson- deres, äusseres, faseriges Ligament scheint gänzlich zu fehlen. und seine Stelle durch die Epidermis vertreten zu sein, welche zu beiden Seiten der kleinen, spitzen Wirbel von einer Schale zur andern übergeht. Wegen des perlmutterartigen Glanzes der inneren Schalenseite sind die Muskel- und Manteleindrücke nicht zu sehen; ich glaube aber, dass das Thier nicht viel von Saxicava verschieden ist, und ebenfalls durch einen Byssus sich festsetzt, Ich schliesse dies aus der Unregelmässigkeit Diagnosen einiger neuen Conchylien. 53 der Schale, und aus dem Uınstande, dass ich sie im Innern eines Balanus gefunden habe. 7. Entodesma chilensis Ph. E. testa oblonga, antice rotundata, postice angustiore, irregulariter rugosa, tenuissima, alba, margaritacea; epidermide crassa, flavescente. Long. 44”, alt. 2”, crass. 14”, Patria: Insula Chiloe. 8. Petricola chiloensis Ph. P. testa parva, ovata, subtrapezoidea, tumida, longitudi- naliter striata. Long. 4”, alt. 3”, erass. 2'”, Patria: Chiloe, ad radices Fucorum et in Balano acutis- simo. Eine kleine Art ohne hervorstehende Kennzeichen. 9 Donax securiformis Ph. D. testa oblonga, fusco-purpurea, albido-radiata, laevis- sima; latere postico rostrato, carinis acutis eincto, lineis ele- vatis reticulato; margine crenato. Long. 144”, alt. 72”, crass. 5". Patria: Nova Zeelandia? Durch ihre scharfen Kiele und die Skulptur der hinteren Seite ist diese Art sehr ausgezeichnet. Innen ist sie schön violett, 10. Diplodonta inconspicua Ph. D. testa subquadrato-orbiculari, solida, tumida, rudi, albida; extremitate antica brevissima; ligamento fere totum marginem dorsalem occupante. Long. 104”, alt. 94”", erass. 7”. Patria: Chiloe, Sehr ähnlich der D. rotundata aus dem Mittelmeer, aber diekschaliger, rauher von den unregelmässigen Anwachsstrei- fen; die Nymphen grösser, das Ligament länger, die Schloss- zähne kräftiger. 411. Cytherea amoena Ph. ©. testa ovato-oblonga, subcordata, turgida, transversim subsulcata, ad umbones fuscescente, caeterum lilacina, radiis obseurioribus picta; lunula ovato-lanceolata violacea; area nulla; margine integerrimo.. Long. 20”, alt. 144", crass. 10”. + Patria;'Oceanus Pacificus. "Die Figur der Venus nebulosa Zool. of Cap. Beechey’s Voyage tab. 43. f, 8 sieht aus, als ob sie nach unserer Art gemacht wäre, allein sie hat ein ächtes Venusschloss, während 5A Philippi: C. amoena in Beziehung, auf. Schloss, Muskel-, und Mantel- Eindrücke fast ganz mit Cytherea Chione übereinstimmt. 12. Oytherea livida Ph. C. testa. ovato-cordata, ‚laevi, polita, livida; apicibus albo fuscoque stellatis; Junula cordato-lanceolata, plana, parum cir- cumscripta; area non distincta. Long. 32”, alt. 25”, crass. 164, Patria: Oceanus Pacificus. Unserer Cytherea Chione überaus ähnlich, und vielleicht nur Varietät. Die Farbe ist aus Gelb und Violettgrau ge- mischt und in der Gegend der Wirbel sieht man. sternförmige Zeichnungen, nicht gegliederte Querbinden und unterbrochene Strahlen, wie bei C. Chione. 13. Venus expallescens Ph. V. testa ovata, utrinque rotundata, alba, opaca, radiis violaceis duobus obsoletis ad apices picta; striis transversis irregularibus; ‚lunula compressa, cordata; margine integro, Long. 11", alt. 8”, erass. 44”, Patria: Chili pars borealis. Eine sehr unscheinbare Art, an Gestalt, Schloss, Muskel- und Mantel-Eindrücken. sehr mit V, decussata übereinstimmend, ohne Spur von Längsstreifen. Beide Extremitäten sind wohl abgerundet; die Schlosszähne kräftig; die Mantelbucht spitz und reicht bis zur Mitte der Schale. 14. Venus agrestis Fh. V, testa eordato-orbiculari, tumida, solida, alba, suleis inerementi irregularibus subscalari, radiatim striata; Junula late cordata; area nulla; margine cerenulato. Long. 104”, alt. 11", erass, 84", Patria: Fretum Magellanicum. Wären die Wirbel nicht so stark hervortretend, so würde die Schale fast vollkommen kreisförmig sein. Die. Epidermis sehr. dünn und hinfällig. Schloss und Muskel-Eindrücke fast genau, wie bei V. paphia L. 45. Cardita elongata Ph. C. testa oblonga, transversa, antice abbreviata Ei angu- stata, utringue rotundata; costis latis, subsquamosis eirca 7 in. latere postico, reliquis ‚obsoletis. Long. 21'", alt. 10'", erass, 83, Patria: Oceanus Paeificus. Diagnosen einiger neuen Conchylien. 55 Die hintere Extremität ist wohl doppelt so: hoch, wie die vordere; die Wirbel liegen im fünften Theil der Länge. , Ur- sprünglich sind. 18 Rippen da, von denen aber die vorderen 11 bald ganz undeutlich werden. Die Farbe ist weisslich, hinten bräunlich, mit einigen rothbraunen Streifen. 16. Cardium distortum Ph. C. testa minuta subcordata, valde obliqua, angulata, carl- nata, albo-fulva; costis planis sublaevibus, suleis angustis divisis, in Jatere postico 6, in antico 18—20. Long. 54‘, alt. 44”, erass. 44”, Patria: Insulae Amicorum. Ziemlich viele einzelne Schalen liegen vor; Gestalt, Fär- bung und Grösse fast genau wie bei ©. obovale Sowerby Conch. Jll. f. 4 (wozu ich keine Beschreibung, auch keine Angabe des Vaterlandes kenne); die Sowerbysche Art scheint aber weniger gewölbt zu sein, und hat stark gewölbte Rip- pen, deren ich in der Figur nur etwa zwölf auf der vordern Seite zähle. 17. Arca Lamarckii Ph. A. testa trausversim ovata, postice oblique truncata, ven- tricosa, aequivalvis; costis circa 40, laeviusculis, integris, sulco angusto divisis. Long. 32', alt. 23'”, crass. 21”. Patria: Mare Chinense. Gewiss bisher mit Arca Scapha Chemnitz VII. t. 55. f. 548 verwechselt. Ich glaube es ist die Varietät, deren Rippen „völlig glatt sind, und durch keine Linie in der Mitte getheilt noch gespalten werden”, deren Chemnitz p. 205 erwähnt, allein sie soll kürzer sein und nur einige dreissig Rippen haben. Wahrscheinlich ist es auch Lamarck’s A. Scapha var. b ecostis pluribus indivisis, natibus minus remotis. Bei gegen- wärtiger Art stehen die Wirbel 23“ auseinander. Leider fehlt mir eine ächte A. Scapha zur Vergleichung. Als Typus dieser Art darf man aber nicht „le grand et bel individu de la Col- lection du Museum” nehmen, wie Deshayes will. Denn Arca Scapha ist keine neue, von Lamarck erst aufgestellte Art, sondern eine alte Chemnitzsche, und man hat kein Recht den Chemnitzschen Namen auf eine andere Art zu übertragen. 19. Pectunculus concinnus Ph. P. testa magna, ponderosa, suborbiculari, aequilatera, 56 - Philippi: striis Jongitudinalibus confertissimis scabra et rugis inerementi distantibus decussata, rufa, ad marginem cardinalem alba, stri- gis angulatis, rufo-fuseis ornata; apieibus incurvis approxima- tis. Long. 46”, alt. 443", crass. 32, Patria: Oceanus Pacifieus. Die Wirbel stehen nur 4“ aus einander; die Area ist vertieft, 26‘ lang, 21’ breit. Jede Seite des Schlosses hat 16 Zähne, der Rand 50 bis 54 Zähne. 20. Pectunculus miliaris Ph. P. testa minima, ovata, valde inaequilatera, fusco -pur- purea, concentrice regulariter striata; apieibus acutis, promi- nulis; area nulla; margine crenato. Long. -2', alt, 11, erass. 1'". Patria: Fretum Magellanicum. Eine höchst merkwürdige kleine Art, die ich auf den ersten Blick für eine junge Modiola trapezina hielt. Sie ist so schief, dass die Wirbel im vordern Fünftel der Länge lie- gen. Dieselben sind spitz, hervorragend, und liegen dem Rande auf, so dass keine Area übrig bleibt! Die Epidermis ist nicht in Haare aufgelöst, sondern in Lamellen, die den Querlinien entsprechen. Das Schloss besteht jederseits aus fünf Zähnen; der Rand ist verhältnissmässig grob gekerbt. — Ich habe das Thier aufgeweicht, und den Fuss der Pektunkeln mit seiner Grube für den Byssus deutlich erkannt. Die Kie- men aber liessen sich nicht erkennen. 21. Lima pygmaea Ph. L. testa minuta, ovata, aequilatera, clausa, suleis regula- ribus, undatis, laevibus, in utroque latere obsoletis, sculpta. Long. 2‘, alt. 21’, crass, 14”. Patria: Fretum Magellanicum. Der nächste Verwandte dieser _Art ist die Grönländische L. sulcata Leach.! 22. Pecten australis Ph. wen sw u P. testa subaequivalvi, subaequilatera, ovata; radiis 30—-34 laevibus; interstitiis transverse lamellosis; valva superiore rubra, subunicolore; inferiore pallida; auriculis inaequalibus eostatis. Alt. 104, diam. 9, crass. 34 Patria: Insulae Chonos. = inne Diagnosen einiger neuen Conchylien. 57 Diese Art hat fast ganz den Umriss, die Zahl der Rippen, die Bildung der Ohren wie P. ornatus,, unterscheidet sich aber leicht durch folgende Kennzeichen: 1) der Bauchrand ist weit stärker gebogen, und beschreibt mehr als einen halben Kreis; 2) die Rippen sind alle gleich gross, nicht abwechselnd kleiner; 3) dieselben sind vollkommen glatt, nicht schuppig. 23. Pecten natans Ph. P testa subaequivalvi, subaequilatera, ovato-orbiculari; costis planatis, in junioribus 25, in adultis circa 50, alternis ‚minoribus; costis interstitiisque laevibus. var. @) minor, tenuissima pellucida, 15’ alta, 131“ Jata, 44'" crassa. var. ß) major, solidior, costis 50; 25’ alta, 231” lata, 84 crassa. Patria: Fretum Magellanicum, Messier-Canal, Smith-Canal. Diese Art ist dadurch merkwürdig, dass sie frei herum- schwimmt, in den grossen Massen des Riesentanges. ‘Mein Bruder schreibt hierüber: „es ist dies vielleicht die einzige Muschel, die willkührlich schwimmen kann, was mich nicht wenig in Erstaunen setzte, und manche zu ergreifen verhin- derte. Das Thier in dieser dünnen Schale ist sehr klein, und bei der geringsten Bewegung, die man dem Fucus mittheilt, auf welchem sie in grosser Tiefe sitzen, lassen sie los, öffnen die Schalen, und schliessen sie mit grosser Gewalt. Hierdurch schiessen sie dahin, indem das Wasser an der Stelle aus- strömt, wo die Schale sonst für den Austritt des Byssus offen ist und dadurch die Muschel in der entgegengesetzten Rich- tung nach vorn treibt. Will man daher der Muschel habhaft werden, so muss man ganze grosse Büsche schnell herauf- holen; man findet dann immer eine Partie in denselben, Uebrigens fand ich diese Muschel nur an zwei Stellen, wo das Meer nie unruhig werden kann.” Die Färbung ist verschieden: einige sind fast ganz farb- los, andere gelblich, selbst braun auf der obern Schale, andere haben auf farblosem Grunde mehrere gelbe oder braune Rippen. 24. Terebratula eximia Ph. " T. testa maxima, subrhombeo-orbiculari, laevi; valva ulräque aequaliter gibba, dorsali medio demum elevata, eleva- tione biangulata; margine frontali sinuato; sceleto interno 58 Philippi: formato e lamellis duabus, versus frontem arcuatim diductis, deinde adscendentibus et fere usque ad apicem recurrentibus, ibique conjunctis. Alt. 30”, latit. 28”, erass. 454%, Patria: Fretum Magellanicum, Port Famine in profundi- tate eirca 50 pedum. Diese Art dürfte leicht die grösste lebende Terebratel sein, und in dieser Beziehung selbst nur von wenigen fossilen Arten übertroffen werden. Die Ventralschale bildet am Schloss einen sehr stumpfen Winkel, und ist ziemlich deutlich fünf- seitig; von den fünf Seiten ist die zwischen den Falten ein- gefasste Basis die kleinste. Die Oefinung ist verhältnissmäs- sig gross, die Deltidien durch eine senkrechte Linie geschie- den oder sektirend. Das innere Gerippe ist sehr entwickelt, nach der Figur bei Chemnitz zu urtheilen, dem von T. dor- sata ähnlich, aber ohne mittlere Scheidewand: jedoch verläuft in-der Mittellinie eine erhabene Leiste bis zur halben Länge. — Die Farbe ist bräunlich gelb. 25. Terebratula lupinus Ph. T. testa laevi, orbiculato-rhombea, marginibus cardinalibus elongatis; valva utraque aequaliter gibba, dorsali obseure ca- rinata; margine frontali vix flexuoso; sceleto interno elamella mediana adscendente, lamellisque horizontalibus a centrali ad dentem cardinalem porrectis, formato. Alt. 63”, latit. 62, crass. 3", Patria: Insulae Chonos. Die Gestalt ist bei dieser Art so verschieden, dass ich sie kaum in die Diagnose aufnehmen konnte. Kleine Exem- plare sind schmal, eiförmig, und zeigen keine Spur des Rük- kenkieles; der Schnabelwinkel ist sehr spitz. Die grösseren haben dagegen einen überaus stumpfen Schlosswinkel, und die Seitenränder und der Stirnrand fliessen in eine einzige halb- kreisförmige Linie zusammen. Die Oefinung des Schnabels ist’mässig gross, noch im Alter sind die Deltidien vollständig getrennt. Die mittlere Platte des inneren Gerippes steigt von der Mitte an stark nach oben und nach vorn in die Höhe; jederseits ist eine gebogene dünne Lamelle, welche diese Mit- telplatte mit dem Schlosszahn verbindet, und bevor sie den- selben erreicht, nach oben in eine Spitze ausgezogen ist. Die Farbe ist ziemlich rein weiss. nn Diagnosen einiger neuen Conchylien. 59 26. Terebratula rhombea Ph. T.. testa. subrhombea plicata; ‚valva dorsali convexiore, medio in‘ jugum satis: angustum ‚elevata, ventrali medio' de- pressa; plieis diehotomis, demum sex in jugo mediano, 15—16 in lateribus; sceleto interno. e, lamella mediana adscendente et utrinque .e Jamella dupliei, recurrente formato. Alt. 104”, latit. 10%, crass. 43". Patria: Fretum Magellanicum ad Port Famine. Die Gestalt stellt beinah vollkommen eine Raute vor, deren einer spitzer Winkel vom Schnabel gebildet wird, wäh- rend.den andern der Stirnrand abschneidet. Die Deltidien sind vollkommen getrennt. Das innere Geripp ist. ähnlich, wie. bei T. lupinus, allein die Seitenlamelle ist doppelt, eine über der andern, übrigens nicht wohl mit Worten kurz zu beschreiben. Die Farbe ist schmutzig weiss. 27. Chiton argyrostictus Ph. Ch. margine laevi, valvis laevibus, subcarinatis; areis la- teralibus a mediana unice serie punetorum impressorum, ar- genteorum distinctis. Long. 43”, latit. 3%, Patria: Fretum Magellanicum. Durch die eigenthümlichen eingestochenen, im Grunde silberglänzenden Punkte, welche an die ähnliche Bildung bei einigen Carabus erinnern, ist diese kleine Art hinlänglich zu unterscheiden. An den beiden Endvalven stehen dieselben in mehreren concentrischen Reihen. Die Färbung varüirt, vor- herrschend ist die braunrothe Farbe; bei einem Exemplar sind weissliche Flecke und Querbinden, bei einem anderen Längsbinden. 28. Patella hyalina Ph. P. testa oblonga, parum convexa, tenuissima, pellueida, extus flavescente, intus argentea, obsoletissime costata; apice reeurvo submarginali. Long. 16‘, latit. 143%, alt. 34, Patria: Fretum Magellanicum, in fucis. Die Spitze, welche fast unmittelbar dem Rande aufliegt, zeichnet diese Art sehr aus, welche sonst der P. eymbularia ‚Lam, sehr nahe kommt, Sie, hat ebenfalls ein paar schwach erhabene Längslinien,. welche den Rand schwach gekerbt machen. 60 Philippi: 29. Patella Cymbium Ph. P. testa ovato-oblonga, grisea, tenui, subcostata, apice recurvo, margini fere incumbente. Long. 12°, latit. 17, alt. 74". Patria: Fretum' Magellanicum. Diese Art ist’ der P. hyalina sehr ähnlich, aber weit dick- schaliger und etwas deutlicher gerippt. Ich habe sie erst für Lamarck’s P. cymbularia gehalten, und es stimmen namentlich die Worte Lamarck’s testa — ceinereo-coerulescente, intus argentea sehr wohl, auch stimmt die Abbildung der P. eym- bularia, welche Blainville Malac. t. 49. f. 6 giebt, sehr gut, allein Herr Chenu hat in Delessert’s Recueil tab. 23. f. 8 eine sehr deutlich gerippte Art abgebildet, welche einen fast kupfer- rothen Wirbel hat, und innen ebenfalls zum grössten Theil metallisch rothgelb, aber nicht silberweiss ist. Hat H. Chenu auch hier eine andere Art als die Lamarcksche unter dem Lamarckschen Namen abgebildet, wie er sich dies öfters hat zu Schulden kommen lassen? und ist unsere Art die Lamarck- sche P. cymbularia? 30. Patella vitrea Ph. P. testa ovato-oblonga, tenuissima, pellueida, grisea; um- bonibus elevatis, compressis; apice cupreo, antice incurvo. Long. plerumque 14’, lat. 9, alt. 43". Patria: Fretum Magellanicum in fucis, frequens. Einzelne Exemplare sind um ein Drittheil grösser. Die Farbe ist mehr oder weniger grau, ins Gelbe und Braune fallend, die Wirbel immer schön rostfarben, metallisch glän- zend. Sie stehen weit nach vorn in der grössten Höhe der Schale. Bei ganz alten Exemplaren sind aussen ein paar er- habene Linien, denen innen vertiefte Linien entsprechen, wo- durch der Rand schwach gekerbt wird, wie bei der vorigen Art. Stellt man ''sie auf den Tisch, so berührt sie denselben nur mit den Seiten. — Einzelne Individuen sind breiter und flacher. 31. Fissurella nigra Ph. F.testäl ovato-oblonga, satis depressa, nigra, costulis fre- ‘quentissimis radiantibus, inaequalibus, striisque 'inerementi elevatis sculpta; foramine oblongo,' horizontali, submediano; margine erenulato. Long. 20“, lat, 12, alt. 5'*. Diagnosen einiger neuen Conchylien. 61 Patria: Chili. Durch ihre Färbung und den gekerbten Rand ist diese Art sehr leicht von den ähnlichen chilesischen zu unterschei- den. Die Rippen und ebenso die Anwachsstreifen treten bald stärker bald schwächer hervor, so dass die Schale bald sehr rauh, bald ziemlich glatt ist. Grösse, Umriss und Höhe sind ähnlich wie bei F. oriens Sow.; das Loch aber kleiner, etwas mehr nach hinten gestellt, und von einem horizontalen weissen Rande umgeben. 32. Fissurella australis Ph. F. testa oblonga, elliptica, depressa, laeviuscula, fusce- scente, purpureo radiata, lineis radiantibus confertissimis striis- que inerementi sculpta, lateribus incumbente; foramine oblongo, majuseulo, subcentrali; margine tenuissime erenulato. Long. 16”, latit. 9, alt. 24”, Patria: Fretum Magellanicum. Die Skulptur ist wie bei einer jungen F. oriens, mit der sie auch die Färbung gemein hat, allein sie ist sehr leicht zu unterscheiden. Sie ist nämlich viel dünnschaliger, an beiden Extremitäten gleich breit, und etwas in die Höhe gebogen, so dass die Schale, wenn man sie auf eine Tafel legt, dieselbe nur mit den Seiten berührt, während bei F. oriens das Ge- gentheil Statt findet. Wenn die hellen Zwischenräume zwi- schen den purpurnen Strahlen verschwinden, entsteht eine entfernte Aehnlichkeit mit F. nigra, die sich jedoch sogleich durch die schmälere hintere Extremität, die weit gröbere Skulptur, die groben Kerben des Randes etc. unterscheidet. 33. Fissurella alba Ph. F. testa parva, ovato-oblonga, satis convexa, omnino alba, sublaevi, lineis sc. impressis radiantibus confertis, striisque in- erementi sculpta; foramine oblongo, subcentrali; extremitatibus incumbentibus. Long. 104”, lat. 63, alt. 31. Patria: Fretum Magellanicum. Sollte dies ein Blendling von F. oriens sein? Es liegen zwei ganz gleiche Exemplare vor, die sich freilich fast allein durch die rein weisse Färbung so wie durch etwas grössere "Höhe und Breite unterscheiden. uud 34. Calyptraeu decipiens Ph. ©. testa parva, conica, pellueida, laevi, alba, epidermide 62 Philippi: fuscescente; laminae internae horizontalis margine" subrecto, simplici. diam. 5‘, alt, 2". Patria: Fretum Magellanieum. Von oben betrachtet nur durch die deutlichere, stärkere Epidermis von ©. sinensis L. (vulgaris Ph.) des Mittelmeeres zu unterscheiden, so wie man sie aber umdreht, durch die abweichende Bildung der innern Lamelle sehr verschieden, 35. Calyptraea costellata Ph. C. testa conica, albida, costis radiantibus sculpta; epider- mide caduca; vertice centrali; subtus concava; lamina arcuata et margine columellari reflex.. Diam. 94, alt. 43, Patria: Fretum Magellanicum, Es ist nicht unmöglich, dass diese Art eine blosse Varie- tät von C. radians Desh. ist; sie unterscheidet sich hauptsäch- lich durch den nach aussen umgeschlagenen Columellarrand der innern Platte. 36. Helix (Nonina)-P feifferi Ph. H. testa orbiculato-convexa, subumbilicata, laevi, superne tenuissime plicatula, nitidissima, cinnamomea, unicolore; an- fractu ultimo tereti; spira obtusa, labro acuto. Diam. 15“, alt. 84°, anfr. 63. Patria: China. Gegenwärtige Art hält das Mittel zwischen 4. citrina L. und ZH. cinnamomea Val. Guerin Mag. Zool, t. 116. f. 1. Sie hat ganz die schöne, zimmtbraune Färbung von dieser, die nur unten blasser wird, allein sie ist um ein Drittel grösser und hat ein weit stärker erhabenes Gewinde, Auch ist H. cinnamomea, wie H. citrina, sehr fein und unregelmässig ge- streift, während unsere Art ganz glatt, aber sehr fein, flach und dicht gefaltet ist. H. eitrina unterscheidet sich durch ‚die Färbung, die Skulptur, eine Andeutung von Kiel auf der letz- ten Windung, eine Windung weniger etc. 37. Bulimus bivittatus Ph. B. testa oblonga subturrita, rufa, fasciis binis albis utrin- que ad suturam ornata; apice obtuso: apertura ovata, dimi- diam spiram aequante; columella recta, simplice; labro sub- reflexo, roseo. Alt. 23°, diam. 11’, Patria: Sylvae Peruanae. Diagnosen einiger neuen Conchylien. 63 Diese Art hat ziemlich die Gestalt von B. Taunaisii Per., auch die stumpfe Spitze mit kanalartigen Näthen, allein ein längeres Gewinde, tiefere Näthe, und eine gerade, nicht ge- drehte Columella, der Unterschiede in der Färbung nicht zu gedenken. 38. Auricula triticea Ph. A. testa minuta, ovato-oblonga, laevi, castanea; spira ex- serta acuta; columella biplicata, plieis parum eminentibus; labro simpliei, intus quinquedentato. Alt. 4“, diam. 2‘. Patria: China? Die Gestalt ist genau wie bei A. nitens, ebenso die Fär- bung, allein die Kennzeichen der Mündung unterscheiden sie sehr leicht, abgesehen von der geringeren Grösse und vom Vaterland. 39. Limnaeus sandwicensis Ph. L. testa parva, ovato-oblonga, imperforata, rufo-cornea; spira acuta, plerumgne truncata; anfractibus convexis; apertura ovata, spiram integram superante. Alt. 4, diam, 24”. Patria: Insulae Sandwich, Oahu. Dieser Limnaeus ist unter den Europäischen Arten allein mit L. pereger var. minor zu vergleichen, aber weit schlan- ker, fast von der Gestalt einer Suceinea: die Eigenschaft der Wirbel gern abzubrechen, so dass nur 2 Windungen biswei- len übrig bleiben, kenne ich an keinem anderen Limnaeus. 40. Neritina aspera Ph. N. testa semiglobosa, fusca, rugis longitudinalibus flexuo- sis striisque tenuissimis longitudinalibus et transversis sculpta; anfractu ultimo superne planiuseulo, subangulato, ad angulum subspinoso; spira erosa planiuscula; labio albo denticulato. Alt. 74", latit. 94. Patria: China? Durch eine sehr merkwürdige Skulptur ist diese Art aus- gezeichnet. Die Runzeln verlaufen nicht gerade, sondern hin und her, oft regelmässig eine Zeit lang im Ziekzack, und sind unter der Lupe von feinen Längslinien und noch zarteren Querlinien gegittert. Die Farbe ist braun, doch scheinen helle, grünlich gelbe, schuppenförmige Flecke durch, und bei einem Exemplar zwei helle Querbinden. Die Mündung ist genau wie bei N. brevispina, 64 Philippi: 41. Neritina eirrata Ph. N. testa transversim ovata, tenuiter striata, fusco- nigri- cante; apertura aurantiaca; Jabio plano, dentieulato; canali labri producto, supra spiram reflexo, eamque omnino oceul- tante. Alt. 104, diam. 131, Patria: China? Diese Art verdient weit mehr den Namen N. canalis, als jene, welche Sowerby so benannt hat, mit der sie sonst sehr übereinstimmt. Der Kanal nämlich hört nicht in einiger Ent- fernung von der Spira auf, einen erhöhten Rand um die Nath bildend, sondern er bildet einen spiralförmig gedrehten Zipfel, der die Spira völlig versteckt. 42. Neritina bicanalis Ph. N. testa transversim ovata, tenuiter striata, fusco -nigri- cante; apertura aurantiaca; labio plano, denticulato; canali labri producto, aurieulis duabus terminato; carina ab auricula superiore ad apicem spiraliter dueta. Alt. 74%, diam. 94. Patria: Insulae O-Taiti; misit el. Largillier. Auch diese Art ist der N. canalis Sow. äusserst ähnlich, aber durch das zweizipfelige Ende des Kanals der Ober- lippe sehr ausgezeichnet. 43. Rissoa bidentata Ph. R. testa turrito-conica, obtusa, lactea, laevissima; anfra- ctibus planiusculis, superioribus oblique plicatis; aper- tura oblonga, subeflusa; Jabro incrassato, intus bidentato. Alt. 22, diam. 18 Patria: Insulae Amicorum. Kann nur mit R. tridentata Mich. verglichen werden, welche aber keine Falten auf den oberen Windungen hat. 44. Natica atrocyanea Ph. N. testa ovato-globosa, sub strato tenui albo-glaucescente atrocyanea; anfractibus teretibus; spira elata; umbilico aperto; faucibus atropurpureis. Alt. 17‘, diam. 16, alt. aperturae 12, Patria: Fretum Magellanicum. Die sehr. stark gewölbten Windungen, die hohe. Spira, das dünne Oberkleid, welches auf den obern Windungen leicht verloren geht, die dann dunkel blauschwarz erscheinen, die dunkle Färbung des Schlundes zeichnen diese Art sehr aus. Diagnosen einiger: neuen Conchylien. 65 45. Natica patagonica Ph. N. testa ventricosa, globosa, laeviuscula, substriata,;lactea; anfractibus convexis, sutura profunda divisis; umbilico ‚aperto. Alt. 153°, diam. 153“, apert. 11 alt. Patria: Fretum Magellanicum. Die Gestalt ist fast genau wie bei N, monilifera,, nur ist das Gewinde ein weniges höher, die "Windungen stärker, die Nath tiefer. Auch ist die Oberfläche durch die Anwachsstrei- fen rauher. 46. Natica acuta Ph. N. testa ovato-conica, acuta, lactea, nitida; umbilieo satis magno, aperto; labio valde calloso: Alt. 8, diam. 74%, alt. apert.' 54, Patria: Fretum Magellanicum. Die Gestalt hält das Mittel zwischen N. mammilla und eonica; der Nabel ist aber weiter offen, 47. Natica impervia Ph. N. testa ovato-globosa, laeviuscula, lactea; anfractibus pa- rum convexis, umbilico 'a callo semicirculari labii omnino clauso. Alt. 5, diam. 42, alt. apert. 34”, Patria: Fretum Magellanicum. Die am nächsten verwandte Art ist ‚N..consolidata Couth. (die ich auch unter dem Namen N. elausa Brod. bekommen habe); allein unsere Art ist nicht so breit, die letzte Windung ist oben nicht flach, und setzt nieht so sehr ab; endlich ist das Gehäuse milchweiss mit einer dünnen, hellgelblichen Epi- dermis bedeckt. 48. Scalaria magellanica Ph. Se. testa turrita, imperforata anfractibus rotundatis; costis eirca 15 obliquis, basi carina junetis; Jineis impressis 6 in in- terstitiis.. Alt: 94, diam. 44, diam. aperturae 24. - + Patria: Fretum- Magellanieum. Sealaria australis Lamk. von Neuholland hat weit schwä- cher gewölbte Windungen, nur. etwa zehn gerade, Rippen und glatte Zwischenräume; Se, groenlandiea ist. ‚nicht so schlank, hat unten keinen: Kiel, und ebenfalls. weit flachere Windungen. 49. Trochus nudus Ph: Tr. testa conica, imperforata, tenuissima, laevissima, albida, Archiv 1. Naturgesch,. X1, Jahrg. 1. Bd. 5 66 Philippi: iridescente; anfractu ultimo angulato, angulo subtus‘marginato, apertura rliombea, Altı 6", diam! 53, diam.'apert. Fr Patria: Fretum Maägellanieum. Die acht Windungen sind ‚schwach gewölbt, fast eben, überhaupt der ganze Habitus fast'genau wie bei Tr. 'conulus. Die dünne, irisirende, weissliche, durchsichtige Schale ist wie bei Margarita beschaffen, oder‘ ‘wie manche‘Trochus' aussehen, wenn ihnen das ‘äussere Farbenkleid durch Säuren ' abge- zogen ist. 60. Trochus (Margarita?) lineatus Ph. Tr. testa imperforata, magna, solida, depresso -eonica, laevissima, ceinerea, fasciis albis, lineisque fuscis frequentissimis cineta; regione umbilici alba. Alt. 10, diam. 104”, alt. obliqua apert. 5", latit. 3. Patria:'Fretum Magellanicum. Wegen ihrer grossen Analogie mit Margarita: taeniata Sow. Conch. J1l. muss man diese Art wohl auch in die Ab- theilung Märgarita bringen, ungeachtet sie weit dickschaliger ist. 651. Monodonta lactea Ph. M. testa minima, subglobosa, umbilicata, lactea; anfraeti- bus superioribus seriebus tribus, ultimo seriebus 9—10 gra- nortum cinctis; suturis profundis; margine umbiliei integro; inargine columellari versus basin denticulo instructo, superne haud soluto. Alt. 14“, diam. 13% Patriä: Insulae Amicorum. Die dicke Aussenlippe, der Zalın der Columella beweisen, dass diese kleine, zierliche Art ausgewachsen ist. 52. Cerithium pullum Ph. C. testa minuta, subulato -turrita, rufeseente; anfractibus parum convexis, seriebus transversis nodulorum 'in’anfractibus omnibus tribus, quibus accedunt in anfractu ultimo cingula duo laevia; canali brevissimo, distinete exeiso. Alt. 4”. diam. 14, Patria: Fretum Magellanicum. Grösse, Gestalt, Färbung hat diese Art mit ©. Lima ge- meih, unterscheidet sich aber leicht durch folgende Merkmale: 4) sind die Windungen im Verhältniss zur Höhe breiter; 2) haben sie nur drei Knotenreihen; 3) ist der Kanal noch kürzer ‚und tief ausgeschnitten, während bei ‘CO, Lima ] | Diagnosen einiger neuen Conchylien. 67 gar kein Ausschnitt, sondern nur eine schwache Ausbiegung vorhanden ist. 53. Cerithium exiguum Ph. ©. testa minuta, ovato-oblonga, alba vel rufo-nebulosa, tenuissime transversim striata; anfractibus superne marginatis, medio serie tubereulorum minutorum coronatis; ultimo serie- bus tribus nodulorum obsoletis; cauda brevissima. Alt. 24, lat, 11%, Patria: Insulae Amicorum. Gestalt und Mündung sind wie bei C. litteratum, Morus ete,, der Wulst der Nath ist auf der letzten Windung knotig, wofür die drei andern Knotenreihen fast verloschen sind. 54. Cerithium diminutivum Ph. C. testa minuta, turrita, plerumque alba, rufo nebulosa; anfractibus planiusculis, interdum medio tuberculatis ; Jineis elevatis confertis, transversis; canali brevissimo. Alt. 33”, diam, 11, a Patria: Insulae Amicorum. Diese kleine Art ist ziemlich veränderlich: bald hat sie keine Spur von Knoten, bald eine Reihe deutlicher spitzer Knötchen auf der Mitte jeder Windung, ‚bald unregelmässige, flache, Varix ähnliche Wülste. Die einzige ähnliche Art, C. zebrum (sic!) Kiener t. 25. f. 4 hat Längslinien, welche die Querlinien schneiden und Körner hervorbringen, von. denen unserer Art jede Andeutung fehlt, 55. Fusus cancellinus Ph. F. testa fusiformi, albida; anfractibus convexis; costis eirca 16, suleisque eirca 12, in ultimo anfraetu eirca 24; cauda producta; apertura ovato-oblonga, cum canali spiram’aequente; labro intus inerassato, dentato. Alt. 17, lat. 9“, alt. apert. 9. ' Patria: Fretum Magellanieum. An alten Exemplaren kann man zweifelhaft sein, ob man die Schale gefurcht oder gereift nennen soll, indem die Zwi- _ sehenräume zwischen den Furchen stark gewölbt sind, an den jüngeren Individuen, dass die Schale von vertieften’ Linien durchzogen ist. Der Kanal ist fast so lang wie: die Mündung selbst, und dureh eine hervorstehende Ecke des Columellar- randes deutlich abgesetzt. Die Färbung ist iinen violett. 5% 68 Philippi: 56. Fusws:decolor Ph. F. testa ovata, subfusiformi, albida, intus purpurea; an- fractibus valde convexis; costis 16—19, in anfractu ultimo evanescentibus; lineis impressis transversis circa 6—8, supre- mis obsoletis, in anfractu ultimo demum 18; cauda brevissima; apertura ovata, patula, spiram superante. Alt. 15“, diam. 11”, alt. apert. 9", Patria: Fretum Magellanieum, insulae Chonos. Alle Exemplare sind fast ganz der oberflächlichen Scha- lenschicht, selbst noch bei Lebzeiten des Thieres beraubt, wie dies in den dortigen Meeren vielen Conchylien: Natica atro- cyanea, Murex lamellosus magellanieus, Buccinum paytense etc. zu geschehen pflegt. Die Skulptur ist ähnlich wie bei der. vorhergehenden Art, allein die vertieften Linien sind ent- fernter, die Zwischenräume stets eben, die Rippen auf der letzten Windung verschwunden, das ganze Gehäuse sehr viel breiter etc. Wegen des kurzen Kanals könnte man diese Art mit demselben Recht zu Buccinum bringen, 57. Turbinella spinosa Ph. T. testa parva, ovato-fusiformi, acuta, transversim striata; anfractibus costulatis; superioribus medio serie unica nodorum acutorum, ultimo seriebus duabus vel tribus nodorum armato; apertura spiram aequante; plieis columellae obsoletis. Alt. 414, diam. 8, Patria: China. Es sind auf jeder Windung etwa zehn Rippen, die in der Mitte der obern Windungen eine Reihe zusammengedrückter, durch Kiele verbundener, spitzer Knoten haben. Die letzte Windung hat zwei solcher Knotenreihen, und unterhalb noch mehrere erhabene Quergürtel, die zum Theil auch knotig- sind. Die Farbe ist weiss mit drei braunen Querbinden, von denen die oberste, auf den obern Windungen allein sichtbare, an die Nath gränzt und oft verloschen ist; die zweite liegt unmittel- bar unter .der zweiten Knotenreihe. Die Mündung ist vio- lett; ‚die Aussenlippe ist innen gefurcht, die Innenlippe hat drei schwache Fältchen. 58, Buceinum patagonicum Ph. B. testa oblonga, fusiformi, laevissima, superne purpurea, demumflaya, lineis transversis rufis pieta; anfraetibus con- ui, Diagnosen einiger neuen Conchylien. 69 vexiuseulis, supremis obsolete plicatis; apertura ovata, spiram aequante; labro superne subsinuoso. Alt. 11“, diam. 63", alt. apert. 6". Patria: Fretum Magellanieum. Diese Art hat fast ganz genau Grösse und Bildung von B. lineolatum Kien. Fig. 3 und unterscheidet sich fast allein durch die Färbung. Die obern Windungen sind dunkel vio- lett-braun, die letzte innen und aussen gelblich. Die braun- rothen Querlinien sind etwa 12, unregelmässig, einzelne stel- lenweise verloschen. — Auch mit Fusus plumbeus Phil. Ab- bildungen Heft V. findet eine sehr grosse Verwandtschaft Statt, nur ist unsere gegenwärtige Art breiter, die Falten der obern Windungen sind kaum angedeutet, die Färbung ist anders. 59. Buccinum taeniolatum Ph. U B. testa oblongo-conica; anfractibus parunı convexis, ad suturam marginatis costis confertissimis obliquis seulptis, lineis- que vix elevatis, (circa 6), rufo-fuseis in fundo pallido pictis; apertura ovato-oblonga, spiram haud aequaute; labro intus sulcato. Alt. 74, diam. 44”, alt.“apert. 4. Patria: Insulae Chonos. . In Grösse, Gestalt, Bildung der Mündung stimmt diese Art mit B. cornieulum Olivi wohl überein, ist jedoch bauchi- ger, die Mündung daher oben nicht so spitz, und durch die Rippen und Färbung sehr ausgezeichnet. Die letzte Windung hat 12 erlıabene Querlinien. 60. Balanus acutissimus Ph. B. tubo subeylindrico, pallide roseo, epidermide? flava vestito, laevi; areis prominentibus tenuiter in longum striatis; areis depressis latis nitidissimis, transverse tenuissime striatis; opereuli valvis postieis laevibus, longissime unguicılatis, antieis eingulis transversis striisque longitudinalibus confertis- simis seulptis. Alt. 15, diam. baseos 12’, apert. 74, Patria: Insulae Chonos, ubi frequens. In grossen Massen zusammengewachsen, doch‘ trennen sicli die einzelnen Individuen leicht von einander. Der erha- ‚bene Theil der Klappen ist sehr scharf von dem vertieften Theil abgesetzt, unregelmässig, sonst nur überaus fein gestreift. Auflallend ist die Glätte und der Glanz des vertieften Theiles. Das dünne gelbliche Häutchen, welches fast alle Individuen 70 Philippi: überzieht, und leicht losgeht, scheint eine wahre Epidermis zu sein. Am Deckel, der meinen Erfahrungen zufolge die besten Merkmale zur Unterscheidung der Balaniden abgiebt, sind die Jangen, dünnen, klauenförmigen Spitzen der: hinteren Klappen besonders auffallend, von denen ich den Namen her- genommen. 61. Balanus suleirostris Ph. B. tubo conico, pallide roseo, laeviusculo; areis depres- sis profundis, filiformibus; apertura angusta; operculo py- ramidali, obtuso, valvis anticis medio sulco lato, profundo seulptis. Alt. 12°, diam. 12, plerumque minor. Patria: Chili, frequentior et major in Freto Magellanico. Durch die Bildung des Deckels sehr leicht zu unter- scheiden. Weit gemeiner ist im südlichen Chili eine Art, welche ich für 2. Zaevis Brg. halte (leider kann ich die Enc. meth. nicht nachsehen), und dem 2. swleirostris sehr ähnlich sieht. Sie wird grösser und diekschaliger, hat eine grössere Oefinung, der Deckel ist etwas spitzer, und die vordern Rlap- pen desselben haben zwei schmale Längsfurchen. Ran- zani nennt in seiner bekannten Abhandlung die Klappen des Deckels: oblique striatas, was nicht passt, giebt aber als Va- terland des B. laevis auch das Meer von Chili an. Hat die Brasilische Art wirklich einen andern Deckel, als die Chile- nische? Dann giebt es in den Süd-Amerikanischen Meeren drei sehr ähnliche Arten, welche alle drei sehr schmale ver- tiefte Räume zwischen den hervortretenden Feldern der Röh- renklappen haben. 62. Ohthamalus ehilensis Ph. Ch. tubo convexo -conico, pallide roseo, radiis elevatis longitudinalibus confertissimis sculpto; areis depressis angu- stissimis,, filiformibus; apertura angustissima; operculo pyramidali, valvis transverse striatis, lineis reetis divisis. Patria: A Valparaiso usque ad Fretum Magellanicum. Gewöhnlich nur 4“ im Durchmesser, und 14“ hoch, kann jedoch ‚auch 7“ im ‘Durchmesser und 5“ Höhe ‘erreichen. Auffallend ist die enge Mündung. Je älter das Individuum, umso mehr treten die Strahlen hervor und zeigen nach unten sägezahnartig hervorstehende Absätze in Folge des Wachs- Diagnosen einiger neuen Conchylien. 71 ihums. Am nächsten damit verwandt ist Chth. punctatus (Balanus) Anglorum non Lamk. von Helgoland, England !) etc. 63. Chthamalus glabratus Ph. " Chth. tubo conoideo, tenui, laevi, griseo; areis depres- sis Jatiusculis, parum distinetis; a ebhineis; operculo plano, laevi, valvis postieis minimis, ab anticis linea-sinuata divisis. Patria: Chili. Ich besitze ein grosses und ein kleines Exemplar; erste- res ist fast 11“ im Durchmesser gross und 6‘ hoch, unregel- mässig. Auffallend ist die Dünne und Glätte der Schalen; die einzelnen Valven der Röhre sind durch geradlinigte Näthe getrennt. 64. Chthamalus australis Ph. Chth. tubo depresso, conico, griseo, radiatim sulcato; areis depressis satis angustis et profundis; suturis serratis; operculo plano, valvis posticis minimis, ab antieis linea bisinuata divisis. Diam. 6‘, alt. 14, " Patria: Fretum Magellanicum. ') Jede einzelne Valve der Röhre hat etwa 3 Furchen, und oft sind parallele, erhabene, sehr zierliche Anwachsstreifen vorhanden. Sehr ähnlich ist Chth. depressus (Balanus) Poli aus dem Mittelmeer. 12 Ueber die auf den Sunda - Inseln lebenden un- | geschwänzten Affen - Arten. Von Dr. Sal. Müller. a ‚l. Gatt. Pithecus. ‘Von: dieser Gattung, welche (die dem Menschen. am näch- sten stehenden Affen umfasst !), besitzt der indische Archipel eine Art, von welcher Bontius um die Mitte des siebenzehn- ten. Jahrhunderts die ersten ‚näheren Nachrichten in; Europa gegeben zu, haben scheint. Es ist der Orang-utan, Pithecus satyrus, über dessen Naturgeschichte, ‚Literatur u, ‚s. w; vornehmlich nachzusehen sind: Geofiroy et Fr. Cuvier, Mammiferes, Ed. in 4o. Pl. 1 (junges Weibchen, etwas unnatürlich in der Stellung, und nicht sehr treu rücksichtlich der Behaarung und Färbung)/; » Temminck, Monogr. de,Mammalogie, T, I. (mit mehreren schwarzen Abbildungen, von welchen nament- lich Pl. 44 und Pl. 70 sehr gute Figuren enthalten; Schre- ber’s Säugethiere nebst der Fortsetzung von A. Wagner; !) Gewöhnlich werden sie mit dem hybriden Namen Orang- Affen belegt. Lesson in seinen vor wenigen Jahren erschienenen Schriften; Species des Mammiferes bimanes et quadruma- nes, 1840; und Nouveau tableau du regne animal, 1842, setzt dieselben als Unter-Abtheilung: Anthropomorpheae, mit dem Menschen in eine Ordnung; eine Eintheilungsweise, welche zu den wunderlichen Phantasiegebilden gehört, die aller Untersuchung und wahrer Würdigung des Thatbeständlichen ermangeln. Bory de Saint Vincent hat bekanntlich in einem Buche L’homme, diese und mehrere andere, aller gesunden Vernunft Hohn sprechende Lächer- lichkeiten zuerst in Anregung gebracht. Im Dictionnaire clas- sique d’hist. nat. Art. Homme und Orang, bildet er aus den Gattungen: Homo, Troglodytes, Pithecus und Hylobates, unter dem Namen Bimanes, die erste Ordnung der Säugethiere. Ueber die ungeschwänzten Affen-Arten der Sunda-Ins. 73 und die Verhandel. over de natuurl. gesch. der Ned, Overzee. bezitt. Mamm. Tab. 1 (altes Männchen). Da dieser ‘grosse Affe schon so oft und bis in alle Ein- zelheiten beschrieben worden ist, und ich auch meine’ Beob- achtungen über dessen Sitten schon in den erwähnten Ver- handelingen ausführlich mitgetheilt habe, will ich ihn hier nur kurz berühren. Dass es nur eine Art von’'Orang-utan in Ostindien giebt, halten wir heutigen Tags, trotz der neuerdings wieder von James Brooke angeblich erwähnten vier Artenı'), für eine ebenso entschiedene Sache, als dass dieses Thier, nach sichern Quellen, bis jetzt blos auf Borneo und Sumatra beobachtet wurde. Das alte Männchen zeichnet sich wesentlich‘ vom Weibchen aus, und zwar: 1) durch beträchtlichere Grösse und einen weit untersetztern, kräftigern Körperbau ;; 2) durch etwas längeres und gröberes Haar, und zumal durch einen dieken und ziemlich langen Bart unter dem Kinn; 3) endlich durch einen grossen schwieligen Auswuchs, der senkrecht zur Seite des Gesichts, zwischen den Augen und den Ohren steht, eine halbmondförmige Gestalt hat und in der Mitte bisweilen gegen 2” ?) breit is. Durch diese merkwürdige Schwiele, die jedoch nicht bei allen Männchen sich gleich stark entwik- kelt zeigt, dem Weibchen aber immer gänzlich fehlt, so wie dieses auch keinen eigentlichen Bart besitzt, erhält die Phy- siognomie dieses Thiers ein höchst überraschendes, Wildheit 'und Unbändigkeit beurkundendes Ansehen. Der Kopf des Weibchens hat eine weit mehr abgerundete Form, und sein Gesichtsausdruck ist viel milder. ‘Kopf, Rücken, Bauch und’die Gliedmassen sind beim Orang:utan ursprünglich dieht behaart; am längsten /erscheint das Haar an den Seiten des Leibes ?). Auf dem Rücken ’) Annals and Magaz. of nat, History, 1842, Vol.IX. p.54. — Auch Isid. Geoffroy beeilte sich, den von Temminck im U. Theil von dessen Monogr. de Mammalogie erwähnten Orang roux als ‘eigene Art unter dem Namen Pithecus bicolor aufzustellen (Archi- ves du Museum d’hist. nat. T.. II. 'p. 526.) ?) Puriser Maass, das in diesen Beiträgen überall zu: Grunde liegt. 7?) Bei sehr ‚alten. Männchen misst es hier gegen 10“; an der Aussen- und Hinterseite der Schenkel ungefähr 9“, an der Aussen- seite des Oberarms 6", auf dem Scheitel 2}“, am Kinn 3 bis 4. 74 Sal.!Müller: nutzt es sich jedoch bei den alten Individuen durch das Lie- gen allmählich: dermassen ab, dass bisweilen ‚die Haut daselbst nur noch spärlich «mit sehr. 'kurzen‘ Haaren ‚bedeckt ist. Die alten Weibchen ‚haben ‘gewöhnlich "auch den Unterleib ‚ziem- lich ‘kahl. Am ‚dünnsten ‚ist von Jugend auf ‚die Behaarung mit! Ausnahme des, Gesichts ‚und der nackten Theile der Hände und des Hintern, an Brust und Kehle. — Die Farbe des Haares variirt vom. ‚hell: Rostrotben ‚und gelblich Rothen bis zum ‘dunkel oder schwarz |Braunen. Die Haut des. Leibes ist im Leben von etwas 'rauhem Ansehen, ‚unwillkührlich an jenen durch -Frösteln ‚hervorgebrachten Zustand der menschlichen Haüt erinnernd, ‘welche Gänsehaut genannt wird. Ihre Farbe ist ‚braunsehwarz, hin und‘ wieder mit bleifarbenem Anflug. Die ‚Ohren sind» von Innen gelbliehbraun. _ Das Gesicht. ist beim alten Orang-utan russschwarz, mit Ausnahme. der Augen- gegend, ‘welche etwas heller ist. ' Seine ‚verhältnissmässig kleinen Augen liegen: ziemlich. tief im Kopfe; sie sind ‚auffal- lend feurig; die Iris ist schön hellbraun. — Das grösste von 6'Männchen, welche ich auf Borneo ‚erhielt, war gegen 4° hoch, als es nach Art'der in den Verhandelingen mitge- theilten Abbildung, "auf allen Vieren lief. Ganz ausgestreckt mass es, vom Scheitel bis zu. den Fingerspitzen der Hinter- hände, beinahe,5‘. Die Breite seiner beiden horizontal aus- gespannten «Arme betrug, von den. ‚Fingerspitzen ‚der einen Vorhand bis’ zu jenen‘ der andern, 7° 4“. Der Umfang am Bäuche ‚erreichte 3‘. Das Gesicht, mass in der Länge, von der Stirn bis: zum Mund, kaum 8“, ‚und in der Breite, 'nahe unter den Augen, mit Einschluss ‚der schwieligen, Auswüchse, gegen | 10”. Das grösste von. den fünf ‚zur Fortpflanzung fähigen ‚Weibchen war. 3° 4“ hoch, und die Breite seiner ge- gen, den ‚Körper‘ rechtwinklig ausgespannten. Arme betrug 6°, Wie der Orang-utan seinem ganzen äussern und innern Wesen nach ein höchst merkwürdiges Geschöpf ist, ist/er es äuch ‚durch manchen Zug seiner Sitten. Träge und wenig behende, dabei furchtsam von Art und die Einsamkeit liebend, trifft man ihn entweder nur einzeln ‚oder in kleinen ‚Gesell- schaften an; 'in:»letzterem Falle sind es gewöhnlich jüngere 'Thiere und Weibchen.‘ Während des Tages klettert er, Nah- rung suchend, bedächtlich in den Kronen der Bäume umher; D Ueber die ungeschwänzten Aflen-Arten der Sunda - Ins. 25 sobald er aber‘ Gefahr ahnet, ‘oder ıgar durch Verfolgung sich bedroht sieht, sucht 'er in den höchsten Gipfeln ‚Schutz, wo er sich entweder hinter einem dicken: Ast oder zwischen dem dunklen Laubwerk versteckt, oder endlich bei Ermange- Jung ‘dieses Rettungsmittels, in der Höhe von Baum: zuBaum weiter flüchtet. Doch selbst bei dieser Gelegenheit sind: seine Bewegungen keineswegs Jungestüm rasch und eilig, ‘sondern werden sie vielmehr durch eine gewisse zögernde Ueberlegung und geschliffene Umsicht' geleitet. Verwundet ‘dureh einen Sehuss oder mit einem vergifteten Pfeil, fängt der Orang-utan sogleich an, alle Zweige in seiner Nähe‘ abzureissen und von der Höhe herabzuschleudern, vermuthlich in der Absicht,» um dadurch seinem Gegner Furcht einzujagen und ihn: von fer- nerer Verfolgung abzuhalten. Unter diesem verwüstlichen, Wuth und Zorn verrathenden Treiben , stösst ‘er auch von Zeit zu Zeit ein tief brummendes,‘ beinahe pantherähnliches 'Gebrülle aus. ‘Da manche Stämme der halbwilden Eingebor- nen von Borneo, unter andern jener der Bejadju’s, welcher das ausgedehnte Stromgebiet des sogenannten Grossen - dajak- Flusses oder Sungie Kahayan, mit dessen Nebenflüssen ‚be- wohnt, grosse Liebhaber vom Fleische des Orang-utan sind, wird ihm häufig nachgestellt. Das Thier ist meist ‚sehr.fett, und alte Männchen sollen bisweilen so schwer sein, dass drei bis vier Menschen an einem zu tragen haben; ' Die Nacht hindurch verweilt der Orang-utan ‚am. liebsten in den weniger dem Winde und Regen unmittelbar ausge- setzten Niederungen des Urwaldes in einer Höhe von 12:bis 20 oder 30 Fuss über dem Boden. Hier wählt er sich irgend einen grossen Farnkraut- oder Orchideenbusch, der als 'Para- sit auf einem dicken Stamme wuchert, als Ruhestelle; oder auch, er schlägt sein Nachtlager auf dem Gipfel eines einzeln ‚stehenden kleinen Baumes auf. Zu diesem Zwecke biegt er die dünnen Zweige kreuzweise zusammen, und legt alsdann, um sein Lager weicher zu machen, noch eine Anzahl loser ‚Blätter von Orchideen, Farnkräutern, Pandanus’ faseicularis, "Nipa froticans u. gl. darüber hin., ‚Schon (hierdurch also, dass sich der Orang-utan eine Art Bett bereitet, zeichnet 'er sich von allen seinen Familiengenossen, mit ‘Ausnahme: vielleicht ‚allein ‚des Ohimpanse, ‚augenfällig aus; und ‘dadurch, dass er 76 Sal. Müller: nicht, wie alle übrigen Affen, sitzend schläft, sondern sich meist auf den Rücken oder eine der Seiten niederlest, cha- vakterisirt er sich noch greller. Bei unfreundlichem, kühlem Wetter bedeckt er des Nachts gewöhnlich auch seinen Kör- per mit ähnlichen Blättern und zumal legt er sich solche gern in Menge auf den Kopf. Unter den Sinnen scheint das Gehör am vollkommensten bei ihm ausgebildet zu sein, und der Nutzen, den er für seine Sicherheit daraus zieht, ist nicht gering. Gesicht und Geruch stehen ohne Zweifel ersterem an Schärfe nach, wie ich solches, nach Versuchen, an einem andern Orte weitläufig erörtert habe. Der Tastsinn scheint bei ihm seine höchste Entwicklung und Feinheit in den Lippen, vornehmlich in der grossen fleischigen Unterlippe, zu erreichen, was dem Thiere manchen Vortheil gewährt. Die Nahrung des Orang-utan besteht in allerlei wilden Früchten, Fruchtknospen, Blüthen und jungen Blättern. Am meisten liebt er die Feigen; unter denen, welche häufig von ihm besucht werden, ist mir namentlich die Ficus infecto- ria ‘bekannt geworden. Ein altes Männchen hatte mehrere 4-2 Fuss lange Streifen Baumrinde, nebst einer Anzahl sil- berweisser Saamen von Sandoricum indicum im Magen. Bis jetzt ist der Orang-utan, nach zuverlässigen Quellen, blos auf Borneo und Sumatra beobachtet worden. Auf Bor- neo bewohnt er ausschliesslich die grossen sumpfigen Wälder ‘der 'Niederungen; in den Gebirgen sieht man ihn nie. An der Süd- und Westseite dieser grossen Insel ist er im Gan- zen. gar nicht selten, ‚obgleich er sich nirgends zahlreich vor- findet; in sehr bevölkerten 'Strichen, wie unter andern in der Umgegend von Banjermasing und von da landeinwärts längs des Flusses Duton, ist er gegenwärtig ganz verschwunden. Nicht vergebens sucht man ihn dagegen einige Tagereisen westlich von da; längs der ‚Ufer der Flüsse Kahayan, Sampit, Mandawej, Kotaringin u. s.w.; während er an der Westküste, im: Innern! von Pontianak und vielen andern Orten, vorkommt. Auf Sumatra ‚scheinen hauptsächlich die ebenen Waldstriche im nordöstlichen Theil dieser Insel (in den Reichen Siak und Atjien‘) seine eigentliche Heimath zu bilden. Die Eingebor- nen jener Gegend kennen ihn ziemlich allgemein unter dem Ueber die ungeschwänzten Affen-Arten der Sunda-Ins. 17 Namen Mawej. Bei den Dajako vom Bejadju-Stamme, auf Borneo, heisst er Kahieo, während sie noch genauer, ge- schlechtlich bestimmend, das alte Männchen Salamping, und das Weibehen Buku nennen. Diejenigen Dajako, welche die höhern Theile des Flusses Duson bewohnen, nennen ihn Ke-u. Den Namen Orang-utan ') führt er allein bei der Malaischen und überhaupt mohamedanischen Bevölkerung von Banjermasing, und an andern, von Fremdlingen bewohnten Küstenplätzen. II. Gatt. Hylobates. Die Hylobaten bilden, nächst dem Orang-utan, eine so charakteristische und zumal von den zahlreichen geschwänzten Affen scharf getrennte Gattung, dass sie mit zu den merk- würdigsten aller Thiere Indiens gehören. Ihre ungeheuren Arme, die sich gleichsam auf Unkosten des ihnen mangelnden Schwanzes entwickelt zu haben scheinen, und die Art und Weise, wie sie klettern und laufen, verleihen ihrer Erschei- nung ein eignes Interesse. Durch ihre Körpergestalt reihen sie sich zunächst dem Orang-utan an, und diese Verwandt- schaft spricht sich besonders augenfällig im Hylobates synda- etylus aus, der bekanntlich in anatomischer Hinsicht von sei- ') Orang=Mensch, utan oder hutan= Wald, Wildniss, und figürlich: wild, ungezähmt, ungebildet. Irriger Weise wird letzteres Wort, in obiger Zusammensetzung, gewöhnlich utang geschrieben, was Schuld bedeutet, und somit dieser Affe wörtlich als ein Schuldner bezeichnet. — Ich habe in den Verhandelingen (Abth. Mammal, p. 11) die Vermuthung ausgesprochen, dass der Name Orang-utan wahrscheinlich erst in den letztverflossenen Jahr- hunderten durch die Europäer in Indien entstanden sein dürfte, in- dem die Eingeborenen überall, wo dieser grosse Affe sich findet, an- dere eigene Namen für ihn besitzen, und das Wort „Mensch” in den Augen jener Völker von zu edler und erhabener Bedeutung ist, als dass sie es einem Affen beilegen sollten. Nach Haugthon heisst die- ser grosse Affe auch in der Bengäli-Sprache Wana-manuscha, d.i. Waldmensch; was gewiss eine durch die Engländer einge- führte Uebersetzung von der Malaischen Benennung ist. Auffallend erscheint es indessen, dass zugleich der Stenops tradigrädus densel- ben Namen daselbst trägt. Siehe Haugthon Diet. Bengäli and Sanskrit in voce. 78 j sal. Müller: nen ‚übrigen Gattumgsverwandten etwas jabweicht.” ‘Genau ge- nommen, steht sowohl er, wieder’ Orang-utan, etwas ‘isolirt, indem‘ sich ‘beide durch besondere organische Eigenthümlich- keiten: auszeichnen. -Dem Totalhabitus nach aber, wie seinen Sitten’ zufolge, "gehört Hyl. syndaetylus unverkennbar zur Gruppe der mit wahren Gesässschwielen 'versehenen, schlank gebauten Armaffen. dsejaldl Der Gattungscharakter' der Hylebaten ist’ bekannt). ihren Sitten gleichen die in der freien Natur mir bekannt‘ - wordenen Arten einander vollkommen. Es sind furchtsame, scheue Thiere, die hauptsächlieh die hohen Gebirgswälder be- wohnen, ‚paarweise: oder. in ‘kleinen. Familien, ‚von 4—10, höchstens 12 Individuen, ‘zusammen. leben, bisweilen. ‚jedoch auch einzeln, sich, zeigen; in der Jugend sehr unruhig, und munter sind, später aber phlegmatisch und’ träge werden. ‚Ihr eigentlicher Aufenthaltsort sind die Feigenwälder, deren Re- gion, auf den indischen Inseln, bis zu einer Höhe von unge- fähr 4500 Fuss über die Meeresfläche ansteigt, Man trifft die) Hylobaten gewöhnlich an den weniger steilen Abhängen und längs der Kämme der Gebirgsjoche an; aber sobald sie einen Menschen erblicken, flüchten sie stets; ‚eilig bergunter und verlieren sich in wenig Augenblicken in den düstern Niederungen der Thäler. Sie halten sich fast immer in den Kronen hochstämmiger Bäume auf, und kommen fast nie auf die Erde, sondern schwingen sich, gleichsam fliegend, von Baum zu Baum. Ihre Gewandtheit ist eben so bewunderungs- würdig als die Muskelkraft, die sie namentlich in den Vor- !) Rücksichtlich der Anzahl: Wirbel weichen die Auctoren it ihren Angaben zum Theil: sehr voneinander ab. An mehr als einem Dutzend Gerippen, beiderlei Geschlechts, die ich auf Java, Sumatra und Borneo von Hyl. leuciscus, syndactylus, variegatus und concolor anfertigen liess und an das Königliche Museum allbier einschickte, ist die Wirbelzahl wie folgt: alle haben 7 Halswirbel, 13 Rücken- wirbel,:5 Lendenwirbel, 4 Kreuzwirbel und 4 Steisswirbel. Blos ein Gerippe, von einem alten Weibchen des Hyl. syndactylus, besitzt 14 Rückenwirbel mit einem halbentwickelten Rippenpaare am ersten, und nur 4 Lendenwirbel; die Zahl der Hals-, Kreuz- und Steisswir- bel ist übrigens dieselbe, so: dass die normale Gesammtsumme air ebenfalls vorhanden ist, ‚ ER Eaternin o Enge Ueber die ungeschwänzten Affen-Arten der Sunda- Ins. 79 dergliedmassen besitzen: denn indem sie an diesen schwebend hängen, ‚springen. sie oft, 30 .bis.50, Fuss; weit ‚von der. Höhe abwärts und. ergreifen ‚fallend, blos: ‚mit‘. den, V’orderhänden, irgend einen Zweig, der ihren | von; Natur hakenförmig;gebil- deten «Fingern selten 'entgleitet, ı Durch rasche Bewegung der Hinterglieder suchen sie anfangs die Schwungkraft ‚zw ver- stärken ‚und nachher‘ zu. besänftigen;, umgekehrt. spielen da- gegen letztgenannte Glieder die Hauptrolle in der Fortbewe- gung, wenn. das Thier über einen dicken Ast, der Länge nach, hineilen will, was immer: laufend in aufgerichteter Körper- stellung stattfindet, Der Gang ist alsdann wie von. einem Kinde, das: noch nicht fest. und: sicher auf den Beinen steht, wackelnd und eilfertig, wobei die Thiere krumme‘ Knieen machen und mit den! Jangen Armen auf-,und niederwärts. ba- laneiren.'). Das laute Geschrei, das, alle häufig, erschallen lassen, und bei den verschiedenen Arten nur geringe Abwei- chungen ‚darbietet, ‘wird in den stillen Gebirgsgegenden. oft stundenweit gehört. — Die Gefangenschaft ertragen die Hylo- baten im ‚Ganzen schlecht. Alt eingefangen, nehmen sie nicht leieht Nahrung zu sich, oder nur: sehr. wenig, trauern, magern ab und sterben. | Man kennt auf den Sunda-Inseln gegenwärtig. vier Arten, von denen sich drei sehr bestimmt von einander unterschei- den, während die vierte vielleicht nur als Lokalrasse von einer jener drei zu betrachten sein dürfte. Die grösste oder viel- mehr die schwerste ihrem Körper nach ist 1) Der Siamang, Äylobates syndactylus. Die einzig gute Abbildung von diesem, Affen haben Geof- froy et ‘Fr. Cuvier, Mamm if. ‚geliefert, ‘Die. in. Horsfield’s u Adaile u ») Dass sie auf dem Boden überrascht, leicht ergriffen werden können, wie diess namentlich von Hyl. syndactylus ‚behauptet wird, ist nach meiner Erfahrung falsch. Nie habe. ich auf meinen unend- lich vielen‘ Jagdzügen: einen Hylobaten | auf. der ‚Erde, angetroffen, ‚wohl aber den Hyl. syndactylus einige Mal von etwas isolirt ‚stehen-+ den, nicht sehr hohen Waldbäumen, auf. denen. er sich unsicher glaubte, bei meiner Annäherung plötzlich halb verborgen, am hinte: ren Dheile des Stammes 'herabgleiten und nach. einem. andern nahe stehenden grossen Baume zueilen sehen, ‚ohne dass ich je im Stande gewesen wäre, das Thier im Laufen einzuholen. 80 Sal. Müller: Zool. Researches sich findende Figur ist in Form und Behaarung ganz und gar verzeichnet. Den Kopf eines alten Weibchens, in natürlicher Grösse nach dem Leben gezeichnet, habe ich früher nebst einigen Beobachtungen der Sitten dieses Affen, in v. der Hoeven’s Tydschrift, 1835, Il, p.'324, Taf. 5 mitgetheilt. Der Siamang '), unter welchem Namen die Malaien in den westlichen Küsten- und Gebirgsgegenden Sumatra’s den Hyl. syndactylus kennen, weicht, wie bereits erwähnt, in’mehre- ren Einzelnheiten seiner Körperbildung, von den übrigen Arm+ affen etwas ab. Er besitzt, dem Orang-utan ähnlich, einen häutigen Kehlsack, der durch zwei ovale Oefinungen in den untern Theil des Kehlkopfs mündet, aber selbst auch in sei- nem Innern ganz ungetheilt ist. Aufgeblasen ist er kugelför- mig; bei vollwüchsigen Thieren beträgt sein grösster Durch- messer 3” 5—10'”.- Beim Schreien füllt er sich mit Luft und dehnt sich aus, sobald aber das Thier wieder schweigt, sinkt er augenblicklich zusammen. Beide Geschlechter haben ihn ?). Ausser durch diesen Kehlsack, von welchem die andern Ar- ten keine Spur besitzen, nähert sich der Siamang auch noch dadurch dem Orang-utan, dass die Haare seines Vorderarms aufwärts gerichtet sind, während sie bei allen übrigen Hylo- '!) Amang heisst im Malaischen: drohen, Drohung, das Wörtchen si, einem Zeit- oder Hauptworte vorgesetzt, drückt Ver- achtung aus. Si amang würde demnach soviel heissen wie: Schrei- hals, Lärmer, Polterer, und somit seinen Ursprung dem lauten lärmenden Geschrei dieses Affen verdanken. Jenes Wort erinnert übrigens auch unwillkührlich an den Namen Samang, welcher einem kleinen, 'schwarzfarbigen und krausköpfigen Menschenstamm, im In- nern der Halbinsel Malacca, beigelegt wird. Ist vielleicht der Eine dieser Namen aus dem Andern entstanden? Bei einer schnellen oder ungenauen’Aussprache verwandelt sich siamang leicht in s’amang, wie sa orang in s’orang u. S. w. ?) Zeichnungen dieses Luftsacks nebst dem mit ihm verbundenen Kehlkopfe habe ich auf Sumatra nach frischen Präparaten anfertigen lassen, und sie sammt meinen Notizen darüber Herrn Prof. Sandifort, bei Gelegenheit seiner interressanten anatomischen Arbeit des von mir mitgebrachten grossen Orang-utan, zur gleichzeitigen Bekannt- machung mitgetheilt. S. Verhandelingen, Mamm. Tab.7, Fig.1—3. Ueber die ungeschwänzten Affen-Arten der Sunda-Ins.. 81 baten abwärts laufen '). Zu diesen merkwürdigen Abwei- chungen gesellt sich ferner, dass an den Hinterhänden beider Geschlechter dieses Affen der Zeige- und Mittelfinger, bis beinahe zur Hälfte der mittelsten Phalanx, mit einander ver- bunden sind ?2). Das dunkle Gesicht des Siamang ist auch keineswegs von einer so dicken Bräme wollig aussehender Haare umschlossen wie bei den andern Hylobaten; und end- lich ist er bedeutend beleibter und von gedrängterer, robu- sterer Gestalt als jene. Seine Behaarung, zumal auf Rücken und den Seiten, ist dicht und ziemlich lang; die Kehle jedoch ist ganz nackt und von einer sehr zart und weich anzufüh- lenden, äusserst elastischen und, im gewöhnlichen Zustande, runzelig erscheinenden Haut bekleidet, deren Farbe, unter einem dünnen russschwarzen Ueberzug, fleischfarbig-braun ist. Die alten Weibchen haben häufig auch Brust und Bauch nur spärlich mit Haaren bedeckt, was von den Jungen herrührt, die sie lange mit sich, am Vorderleibe hängend, herumtragen. Das alte Männchen ist gewöhnlich schon in einiger Entfernung zu erkennen an der 4—5” langen, dicken Haarquaste, welche es am Hodensack trägt. Die Farbe der Haare des Siamang ist, von der Geburt an bis ins Alter, tief schwarz mit einigem Glanz. Die matt russschwarze Haut des Gesichts ist an Mund-, Nasen- und Stirngegend, mit kleinen gelblichgrauen oder röthlichgelben Härchen mehr oder weniger dicht besetzt, je nach der Jah- reszeit, dem Alter oder Geschlecht der Thiere; seitlich dem ") An den beiden Bildern, welche Geoffroy et Fr. Cuvier (Mam- mifr.) vom Aunko (Ungko =Hyl. variegatus) geliefert haben, sind die Haare am Vorderarm irrigerweise aufwärts gezeichnet. Eine ähnliche Haarrichtung führt Harlan von seinem Hyl. hoolook an, was indessen gewiss ebenfalls auf einem Irrthum beruht. Bei mehr als 50 Individuen, die ich von Hyl. variegatus, leuciscus, concolor und dem eigentlichen lar in Händen gehabt und in jeder Hinsicht genau untersucht habe, liefen die Haare des Vorderarms durchgängig abwärts mit etwas Neigung nach unten. Zufolge dieser Stellung, und _ dadie Haare ziemlich weich sind, lassen sie sich meist leicht mit ‚der Hand rückwärts streichen. wr 2) Unrichtig ist die Angabe mancher Zoologen, dass, in dieser Binsicht, zwischen Männchen und Weibchen einige Verschiedenheit stättfinde. Archiv f, Naturgesch, XI, Jahrg. 1. Bd, 6 82 Sal, Müller: Munde und am Kinn, wo die Haare etwas länger werden und zugleich gedrängter stehen, bilden sie einen kleinen hell- farbigen Bart. Iris hellbraun. Die nackten Theile der Hände schwarzbraun. — Der Gesichtsausdruck des Siamang ist im Ganzen ältlich, trauernd und phlegmatisch. Ein sehr grosses Männchen dieses Affen, wie man. sie nur selten im Walde sieht, mass vom Scheitel bis zum Anus 4‘ 8“ 6“, an der Brust hatte es einen Umfang von 1’ 10”; jeder Arm, mit Einschluss der Hand, war 2’ 5” 8” Jang, und jedes Bein 1’ 10” 8 Die Breite des Kopfes betrug, bei den Ohren, 3” 7“, jene des Gesichts, bei den Augen 2” 6”, die Augenöffnungen waren, quer gemessen, 8“ weit, die Ohren 1“ 3° hoch. Dieses Thier wog 15,12 Kilogrammen, das aus dem Schädel genommene Hirn 0,142. Ein sehr altes Weib- chen mass, vom Scheitel bis zum Anus 4° 7° 4, jeder Arm 2’ 3” 9, und jedes Bein 1° 8 9, Das Gewicht dieses Thieres war 11,49 Kilogr. Der Siamang ist in den hohen Gebirgswäldern Sumatra’s sehr gemein. Bisweilen begegnet man ihm auch in den wal- digen Niederungen, besonders wo dieselben etwas hügelig sind. Er lebt gewöhnlich in kleinen Gesellschaften von 2—5 oder 6 Individuen; selten in grössern Truppen. Am frühen Morgen erblickt man ihn häufig auf irgend einem grossen etwas frei stehenden Baume, in dessen Krone er munter herum klettert und dabei von Zeit zu Zeit sein lautes Geschrei er- schallen lässt. Dasselbe lautet ungefähr wie: guk- guk-guk- guk-gukhahahahahaaaaa. Die Töne guk werden mit voller, tiefer Stimme ziemlich lang gezogen: die drei ersten folgen gewöhnlich einander regelmässig nach längerer oder kürzerer Unterbrechung, das vierte und fünfte Mal aber, wiederholen sie sich etwas schneller, sind weniger lang, und ihr Ton ist höher, während endlich ein noch helleres, fast lachend lauten- des hahahahahaaaaa, mit abnehmender Stärke folgt, und womit das Geschrei endigt. — Im Klettern ist der Siamang weit weniger flink als die andern Hylobaten; auch findet man ihn öfterer, als jene, auf niedern Bäumen, aus welchen beiden Ursachen er leichter zu erlegen is. Zu Anfang des Monats April 1836 traf ich, in den Küstenbergen südlich Padang, einige Mal mehrere Weibchen dieses Affen bei einander an, Ueber die ungeschwänzten Affen-Arten der Sunda-Ins. 83 wovon jedes ein Junges am Vorderleibe hängen hatte,» die ungefähr einen Monat alt gewesen sein mochten. Die Mütter waren sehr für ihre Sprösslinge besorgt. Ein altes Männchen bemerkte ich nicht dabei. Der Siamang ist bis jetzt ausser Sumatra noch nirgends beobachtet worden. Seine Nahrung besteht in verschiedenen Früchten, Fruchtknospen und jungen Blättern. Unter den Feigen, die, wie bei den andern Arten, seine Hauptnahrung ausmachen, scheint er vornehmlich die Früchte der Fieus Incescens, depressa, heteropleura, nivea, callo- phylla und scaberrima zu lieben. Auch auf der Lang- kappalme (Gumutus langkab) sah ich ihn zur Zeit der Fruchtreife oft. 2) Der Oa, Hylobates leuciscus. Audebert, Singes, le Moloch (ziemlich gutes Bild, je- doch die Gliedmassen etwas zu kräftig). Mehrere andere von diesem Affen erschienene Figuren verdienen, ihrer Kleinheit oder Ungenauigkeit wegen, weniger Beachtung. Der zweisylbige Laut Oa, mit welchem die Sundanesen oder westlichen Bewohner Java’s diese Affenart bezeichnen !), ahmt die erste charakteristische Hälfte ihres Geschreis auflal- lend nach, wenn man jenen Laut vier bis sechsmal wiederholt. Ganz aus der Nähe vernommen, lautet das Geschrei ungefähr wie: uwa-uwa-uwa-uwa-uwa-uwahuihhuihhuihhuih, Die er- stern Töne sind beinahe eine Octave höher, als die letzten, Das uwa wird 4—5 oder auch bisweilen noch mehrmal hin- tereinander mit starker weitdringender Stimme, gleichsam ge- rufen, anfangs nach etwas längerer Unterbrechung, später sich schneller folgend und allmählig in die geschleiften und immer tiefer und schwächer werdenden Laute huih übergehend. Der Oa gehört allein Java an, wenn man den auf Borneo einheimischen Hyl. eoncolor als selbstständige Art annimmt. Er ist ein längst bekanntes und oft beschriebenes Thier, dem ich deshalb nur wenige Zeilen zu widmen brauche. Die grössten Individuen, welche ich von ihm sah, massen vom ’) Gewöhnlich sagen sie: Oa-oa. 6* 84 Sal. Müller: Scheitel bis zum Anus 1° 5—6”, ihre Vorderglieder waren von der Achsel bis zu den Fingerspitzen 2° 5’ lang, und ihre Hinterglieder 4‘ 6”. Gesicht, Ohren und die nackten, innern Flächen der Hände sind bei ihm russschwarz; seine Iris ist lebhaft hellbraun. Seine Physiognomie im Ganzen eigenthüm- lich ältlich und melancholisch scheu. In der Jugend ist der Oa fast einfarbig hell aschgrau; vollwüchsig zeigt er auf Rük- ken und den Gliedmassen bald ein etwas helleres Grau, das bisweilen ins Gelblichgraue übergeht, bald aber auch eine dunklere bräunlichgraue Farbe. In dieser Lebensperiode sind ferner Vorderkopf und Brust bei ihm braunschwarz, und zu- weilen hat auch der Bauch einen ähnlichen Anflug. Die Haare des Rinns, der Wangen und vornehmlich deutlich ein Streifen über den Augen sind weisslich. Der Oa ist in den hohen Urwäldern der Gebirge, vom Fusse derselben bis zur Höhe von ungefähr 4000 Fuss über dem Meeresspiegel, nicht selten. Man trifft ihn häufig ganz allein an, oft jedoch auch paarweise, oder in kleinen Gesell- schaften von 3—4 Stück. Er ist argwöhnisch und umsichtig, und dabei sehr gewandt und schnell, wenn er Gefahr ahnet und die Flucht ergreift. Sonst klettert er meist bedächtlich in den grossen Baumkronen herum, sucht Nahrung, schreit, oder sitzt ruhig und still mit niederhängendem Kopfe. Auf’ grossen Feigenbäumen mit reifen Früchten sieht man, ihn am öftesten. An solchen Orten wird er am leichtesten beschli- chen und mit grobem Schrot erlegt. Unter den verschiedenen Feigenarten, deren Früchte ihm hauptsächlich zur Nahrung dienen, führe ich hier nur die Ficus nivea, depressa, co- nica, fistulosa und scaberrima an. Auch ist er Lieb- haber von den Früchten der Flacourtia cataphracta, einer Art Sideroxylon, von Guetum guenam u. m. a, Jung eingefangen und etwas an die Menschen gewöhnt, ist er ein artiges, munteres und harmloses Thier, das sich die Zeit mit Schaukeln und Klettern verkürzt. Man giebt ihm Pisange, Ananasse und dergl. Gartenfrüchte; allmählig ge- wöhnt er sich auch an gekochten Reiss, Bataten u. s. w. Ueber die ungeschwänzten Affen-Arten der Sunda-Ins. 85 3) Der Kalawet, Aylobates concolor. Von diesem ausschliesslich Borneo angehörenden Arm- affen, wo er die vorhergehende Art in jeder Beziehung re- präsentirt, giebt es noch keine Abbildung. Er ist dem Hyl. leueisecus so nahe verwandt, dass er leicht damit verwechselt werden kann, wenn man von letzterem nicht schon viele In- dividuen von verschiedenem Lebensalter gesehen und genau untersucht hat. Seine Grösse ist dieselbe. Bei zwei ziemlich alten Männchen mass der Körper, vom Scheitel bis zum Anus 4" 4, die Vorderglieder waren 2’ 2“, und die Hinterglieder 4'5“ lang. Die Hauptverschiedenheiten, wodurch der Kala- wet sich von seinem javanischen Gattungsverwandten unter- scheidet, bestehen nach meinen Untersuchungen darin, dass 4) die Behaarıng bei ihm nicht so dick wollicht und rauh, wie beim Oa, sondern im Ganzen, vornehmlich aber auf dem Rücken, etwas dünner stehend und kürzer erscheint, und aus- serdem eine schlichtere und feinere, gleichsam seidenartige Beschaffenheit zeigt; 2) dass bei ihm durchaus eine ins Gelb- liche ziehende Farbenmischung vorherrscht, während beim Oa der Grundton mehr hellgrau ist; 3) endlich, scheint die Fär- bung des Kalawet überhaupt grössern Abstufungen und Ver- änderungen unterworfen zu sein '), die in ihren äussersten Abweichungen dem Thiere ein sehr eigenthümliches Ansehen verleihen. Bei einigen männlichen Individuen, aus den süd- östlichen Theilen Borneo’s, ist der Kopf, der ganze Unterleib und die Innenseite der Gliedmassen, zumal an Oberarm und Oberschenkel, dunkel schwarzbraun; ebenso die Hände, vor- nehmlich die der Vorderglieder. Auf dem Rücken und an der Aussenseite der Gliedmassen ist der Pelz gelblichbraun; am Hinterkopf und auf dem Kreuz etwas heller. Eine ähn- liche Färbung, doch um etwas weniger kräftig, zeigt auch schon ein junges Thier, dessen Körpergrösse, vom Scheitel bis zum Anus, nur 40% beträgt. Den Uebergang gleichsam ul HR i E { ’) Zu bemerken ist jedoch, dass dieses eigentlich nur von den Individuen aus verschiedenen Gegenden Borneo’s gesagt werden kann, nämlich von jenen, welche ich im südlichen Theil, und Herr Diard im westlichen der Insel sammelten, 86 Sal. Müller: von diesem jungen Individuum macht ein beinahe ausgewach- senes Weibchen von Pontianak, zu einigen viel heller gefärb- ten Männchen und Weibchen aus letztgenanntem Inseltheil. Diese nämlich haben den ganzen Kopf, Rücken und die Aus- senseite der Gliedmassen bräunlich gelb; das Kreuz, die Brust und der Bauch blass gelb. — Die Farbe des Gesichts, der Augen, Ohren und der innern, nackten Handflächen war bei den von mir im frischen Zustande gesehenen Individuen des Kalawet ganz wie bei jenen des Oa von Java. Ich fand den Hyl. concolor nur in den hohen Wäldern der Berge Sakumbang, Kamokuo, Balaran und Pamatton, die mit dem ausgedehnten Ratus-Gebirge, im südöstlichen Theile Borneo’s, eine bis jetzt noch grösstentheils unerforscht ge- bliebene Waldgegend bilden. In seinem Betragen, Geschrei und jeder andern Beziehung seiner Lebensweise stimmt er mit Hyl. leueiscus ganz und gar überein. Die Malaische Be- völkerung von Banjermassing und in den sogenannten Lawut- Ländern, nennen ihn auch fast ganz, wie jenen die Sunda- nesen, Uwa-Uwa. Bei den Dajaks vom Bejadju-Stamme heisst er Kalawet. 4) Der Ungko, Hylobates variegatus. Unter den zwei, theils fehlerhaft geschriebenen, theils verwerflichen Namen: Ounko und Wouwou, haben Geoflroy und Fr. Cuvier, Mammiferes, vier Bilder von diesem Affen geliefert (im Ganzen gut, jedoch das im Profil gezeichnete Gesicht des männlichen Wouwou zu pavianähnlich; viel rich- tiger ist in dieser Hinsicht der männliche Ounko dargestellt). S. Müller in v. der Hoeven’s Tijdschrift, 1835, II, p. 326, Taf. 6 (Kopf eines alten russschwarzen Männchen, in natür- licher Grösse, nach dem Leben gezeichnet). Dass der schwarz- gefärbte Ungko (Hyl. Rafflesii, Geofir.) mit dem gelbbraunen und hellgelben (Hyl. variegatus und agilis) identisch sei, ist von mir schon damals berichtet worden. Ungko, nennen die Malaien auf Sumatra diesen Affen, in Nachahmung seines Geschreis. Da er sehr in der Färbung varlirt, fügen sie häufig diesem allgemeinen specifischen Namen re ö D u Ueber die ungeschwänzten Affen-Arten der Sunda - Ins. 87 die Beiwörter putih und itam (= weiss und schwarz) hinzu, je nachdem das Thier hell oder dunkel von Farbe ist'). Der Ungko nähert sich rücksichtlich seiner äussern und innern Körperbildung und Grösse dem Hyl. leueiseus und eoncolor. Ein altes russschwarzes Männchen mass, vom Schei- tel bis zum Anus, 1’ 4” 6, seine Arme hatten, von der Ach- sel bis zu den Fingerspitzen 2' 7” Länge, und seine Beine 41/74 2/4, Das Gesicht war, bei den Augen, 2° 4‘ breit, die Augenspalte mass quer 6°, die Ohren waren 1“ hoch und 1 4“ breit. Dieses Thier wog 6,65 Kilogrammen; also kaum die Hälfte von einem ausgewachsenen Hyl. syndactylus. Man findet den Ungko, in beiden Geschlechtern und so- wohl jung als alt, von heller und dunkler Färbung; die dun- kelfarbigen Individuen sind aber die seltenern. Im Monat April 1836 schoss einer meiner Jäger ein schwarzes Weib- chen, das ein ebenso gefärbtes Junge am Vorderleibe hängen hatte. Bei andern hellfarbigen Weibchen bemerkte ich immer nur gelbe Jungen. Mehrmalen traf ich aber ein dunkelfar- biges Männchen und ein hellfarbiges Weibchen bei einander auf demselben Baume an. Kein Thier variirt fast mehr als dieser Armafle; und diese Erscheinung stellt sich daher auf- fallend dem allgemeinen Satz entgegen, der den Affen nur wenig Abweichungen in der Haarfärbung zuerkennt. Ich habe gegen vierzig Individuen vom Ungko auf Sumatra gesammelt, von denen ich die meisten selbst geschossen. Unter dieser bedeutenden Anzahl befand sich nur ein einziges halb ausge- wachsenes Weibchen von sehr heller, weissgelber Färbung; die meisten übrigen waren bräunlichgelb, gelbbraun und russ- schwarz, und zeigten mannichfache Schattirungen und allmäh- ’) Wauwau (Holländisch geschrieben wouwou) ist der unter den Europäern auf den ostindischen Inseln gebräuchliche allgemeine Name für die Hylobaten. Ob derselbe eine schlechte Nachahmung ist von den Stimmlauten uwa dieser Thiere, oder vielmehr ursprüng- lich aus Scherz und Spott diesen sonderbaren, langarmigen und gänz- lich schwanzlosen Affen beigelegt wurde, wage ich nicht zu entschei- den. Jedenfalls irrte sich Duvaucel sehr, wenn er das holländische Wort wouwou (was jedoch nach französischer Aussprache wuwu würde heissen), als den genauesten Ausdruck des Geschreis von Hyl. variegatus, erklärt (S. Fr. Cuvier Mammiferes, Le Wouwou). 88 Sal. Müller: lige Uebergänge; zwei oder drei jedoch waren beinahe tief schwarz, mit Ausnahme derjenigen Theile, welche stets eine hellere Färbung behalten. Beide Geschlechter haben nämlich immer einen weisslichen Streifen über den Augen, und die Männchen besitzen ausserdem auch mehr oder weniger breite weisse oder weissgelbe Backenbärte, die bis zum Kinn ab- wärts sich ziehen und dadurch einen hellen Kranz um das dunkle Gesicht bilden. Bei den schwarzen Individuen ist fer- ner die Kreuzgegend rothbraun oder auch schmutzig gelblich- braun. Bei den hellfarbigen sind Kehle, Brust und Bauch etwas dunkler als die übrigen Körpertheile, gewöhnlich ins Braune ziehend, welche Farbe auch den Händen eigen ist. Das Kreuz ist bei ihnen meist blassgelb oder weisslichgelb '). Gesicht und die nackten, innern Handflächen sind bei jeder Farbenmischung des Pelzes, stets russschwarz; die Ohren ziehen gewöhnlich ein wenig mehr ins Braune; die Iris ist schön hellbraun oder gelblichbraun. Der Ungko bewohnt von den Sunda-Inseln nur Sumatra, Ob er sich vielleicht auch auf der Malaischen Halbinsel vor- finde, ist zur Zeit noch unermittelt. Auf Sumatra dienen ihm, wie dem Hyl. syndaetylus, hauptsächlich die hohen Ge- birgswälder zur Wohnstätte. Indessen sind es, wie bei jenem, nicht blos die entlegnern einsamen Waldgebiete, die er zum 1) Der Ungko ist übrigens nicht die einzige Art seiner Gattung, bei welcher die Färbung so auffallend wechselt; denn beim Hyl. lar oder albimanus vom Hinterindischen Festlande finden fast dieselben Erscheinungen statt; doch sind bei diesem die vielfachen Uebergänge in der Farbe noch nicht beobachtet worden. Das hiesige Königliche Museum besitzt von diesem längst bekannten Affen mehrere Exem- plare, die angeblich aus Siam und Malakka stammen. Bei zwei alten Männchen ist der Pelz dunkel schwarzbraun, mit Ausnahme eines blassgelben Haarkreises um das Gesicht, und der eben so gefärbten vier Hände. Ein altes Weibchen besitzt dieselbe Zeichnung, aber seine Körperfarbe ist schmutzig gelblich braun, statt, wie bei den Männchen, sehr dunkel zu sein. Ein anderes jüngeres Weibchen ist dagegen durchaus einfarbig weisslichgelb; und ein ganz junges Thier dieser Affenart ist gelblich grauweiss. Auf derartigen hellfarbigen Individuen scheint mir der von Isid. Geoffroy (Archives du Mu- seum d’hist, nat. T.ll, p. 532, Tab. 29) beschriebene und abgebil- dete Hylobates entelloides, zu beruhen, Ueber die ungeschwänzten Affen-Arten der Sunda-Ins. 89 Aufenthalte wählt, sondern auch die nahen und oft von Men- schen besuchten Küstenberge. Obgleich im Ganzen weniger häufig, als der Siamang, ist jedoch auch der Ungko keines- wegs selten. Man findet ihn zuweilen paarweise; öfterer aber in kleinen Gesellschaften von 4—6 oder 8 Individuen. Er ist sehr aufmerksam, scheu und ungemein behende im Klet- tern. Wie alle Hylobaten, bei der Flucht fast immer an den Armen hängend, wirft der Ungko sich von den äussersten dünnen Zweigen des Gipfels eines grossen Baums, in schiefer Richtung abwärts nach der Krone eines andern, ergreift da- selbst im Fallen ein Aestchen, eilt durch die Krone hindurch und im Nu ist er schon auf dem dritten und vierten Baume, in der Tiefe eines Thales. Die Männchen lassen ihr weit schallendes Geschrei, vornehmlich des Morgens mit Sonnen- aufgang und gegen Abend mit Sonnenuntergang, fleissig hören. Dasselbe ähnelt im allgemeinen dem des Hy]. leuciscus, ist aber in seinen Tönen um etwas höher; einzelne starke, gleich- sam rufende Laute, womit es gewöhnlich beginnt, haben die- sen Affen seinen einheimischen Namen ungko verliehen. Die Nahrung des Hyl. variegatus besteht in denselben Frucht- arten, Knospen, Blüthen nnd Blättern, von welchen die au- dern Hylobaten und namentlich der Siamang, leben. In dem Urwalde der, östlich hinter Padang gelegenen Gebirgskette, sah ich den Ungko oft die reifen Früchte einer Bassia ver- zehren, welche Baumart daselbst häufig sich findet, und deren Früchte überhaupt viele Thiere sehr zu lieben scheinen (unter andern: Ursus Malayanus, Buceros rhinoceros und galeritus, Columba lacernulata u. s. w.). Aus obigen Mittheilungen geht hervor, dass uur die drei grossen Inseln: Borneo, Sumatra und Java, ungeschwänzte Affen besitzen; dass der Orang-utan über Borneo und Suma- tra verbreitet ist; dass dagegen keiner von den vier, dem in- dischen Archipel angehörigen Armaflen, auf mehr als einer Insel sich findet; dass Sumatra zwei, durch verschiedene Eigenthümlichkeiten ausgezeichnete Arten dieser Affen ernährt; während Java und die grosse Insel Borneo, jede nur eine 90 Sal. Müller: Ueber die ungeschwänzten Affen- Arten etc. besitzen, und die ausserdem, in allen wesentlichen Punkten grosse Uebereinstimmung mit einander zeigen. Mehr als diese vier Arten von Hylobates kommen auf den ostindischen In- seln nicht vor, welehe Mühe auch manche gelehrte Naturfor- scher sich geben mögen, um deren Anzahl, durch kleinliche Unterscheidungen und durch Aufstellung von unhaltbaren Kenn- zeichen, zu vergrössern. Leyden, den 15. September 1844. 9 Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden, und über das natürliche System der Fische. Von Joh. Müller. (Gelesen in der Akad. der Wissensch. zu Berlin am 12. Dec. 1844). Wie wichtig die Kenntniss der untergegangenen fossilen Thiergeschlechter für die natürliche Classification der Thiere überhaupt und insbesondere auch der lebenden Welt gewor- den, davon liefert kein Zweig der Naturgeschichte einen augen- fälligern Beweis als die Ichthyologie. Die Paläontologie hat diesen Theil des Systems in den Grundlagen verändert. Die grosse Verschiedenheit in den fossilen Resten der Fische hat die Aufstellung ganzer Ordnungen und Familien nöthig ge- macht, von welchen sich in der lebenden Welt nur sparsame oder gar keine Repräsentanten finden, und einzelne bis auf uns ausdauernde Formen haben den Platz verlassen müssen, den man ihnen im System angewiesen, um sich den herrschen- den Gruppen der Vorwelt an ganz verschiedenen Stellen und in andern Ordnungen anzuschliessen. Die Sicherheit in die- sen Operationen hängt grossentheils von der Richtigkeit der Voraussetzung ab, dass mit den fundamentalen Verschieden- heiten in den erhaltenen Resten des Skelets und der Haut- bedeckungen eben so grosse, durchgreifende Unterschiede der gesammten Organisation verbunden gewesen. Wie weit aber dieser Zusammenhang reicht, das lässt sich nur aus der Un- tersuchung der lebenden Welt ableiten. So gross und wich- tig die systematischen Resultate aus der Untersuchung der fossilen Fische geworden sind, so lässt sich gleichwohl nicht verkennen, dass die Anatomie der lebenden Fische noch lange nicht genug ausgebildet und zu Rathe gezogen ist, um die aufgestellten Versuche, die fossilen und lebenden Fische in ein System einzuordnen, hinlänglich zu sichern, 92 Joh. Müller: Die auffallendsten und am leichtesten erkennbaren Unter- schiede der fossilen Fische unter einander liegen in ihren Hautbedeckungen. Hr. Agassiz hat sie als Prineipien der Clas- sification der Fische überhaupt benutzt, und hiernach seine Abtheilungen der 'Cyeloiden, Ctenoiden, Ganoiden, Placoiden aufgestellt. Die Schuppen der lebenden Knochenfische sind meist dachziegelförmig, mehr oder weniger abgerundet und dem feinern Bau nach, mit Ausnahme der Knochenschilder, den eigentlichen Knochen meist fremd; sie enthalten in der Regel nicht die strahligen Körperchen der Knochen, ihre Oberfläche zeigt feine meist concentrische, seltener unregelmässige erha- bene Linien. Der Unterschied der ganzrandigen oder Cyeloid- und gewimperten oder Ötenoidschuppen ist gering, seine systema- tische Anwendung ist in enge Grenzen eingeschlossen. Ich beziehe mich auf die frühere Abhandlung über die natürlichen Familien der Fische in diesem Archiv. Ganz anders verhält es sich mit den Schuppen der Ga- noiden Ag. Diese sind knöchern, meist rhombisch oder vier- eckig, selten rund und dachziegelförmig, ihre Oberfläche ist immer mit einer Schmelzlage überzogen und glatt, sie stehen meist in schiefen Binden und diejenigen einer Binde sind in der Regel durch einen Gelenkfortsatz mit einander verbunden. Solche ganz eigenthümliche Schuppen finden sich in der le- benden Welt nur bei 2 Fischgattungen, welche Cuvier unter seine Ülupeen gebracht hat, bei den Gattungen Lepisosteus aus dem Missisippi und Polypterus aus dem Nil und Senegal. Cuvier war der erste, der die Uebereinstimmung der Schuppen der Palaeoniscus des Zechsteins mit den Schuppen der Lepisosteus und Polypterus bemerkte, auf die Aehnlich- keit des langen obern Schwanzlappens bei Palaeoniscus und den Stören, auf die Randbesetzung dieses Lappens- mit drei- eckigen Schindeln bei beiden und auf die Besetzung des vor- dern Randes der Rückenflosse mit gleichen Schindeln bei Pa- laeoniseus und Lepisosteus aufmerksam machte. Er schloss aus dieser Uebereinstimmung, dass die Palaeoniscus ent- weder in die Nähe der Störe oder der Lepisosteus gehören, Oss. foss. nouy. ed. T. V. 2. 1824. p. 307. 308. Die Idee diese Alternative aufzugeben und jene 2 Katego- Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 95 rien von Fischen zu vereinigen, kommt in Cuvier’s Schriften nicht vor. Er spricht sich bei der Untersuchung der Fische, welche zur Gattung Dipterus gehören, bestimmter dahin aus, dass diese mit den Fischen des Kupferschiefers im Bau der Schwanzflosse und in der Insertion aller Strahlen an ihrer untern Seite übereinkommen, dass unter den lebenden nur Lepisosteus und in minderem Grade der Stör diesen Charak- ter besitzen, dass er die fossilen lieber mit den Lepisosteus zusammenstelle, dass sie mit diesem zu den malacopterygi abdominales gehören. Geol. Transact. 2. ser. Vol. 3. p. 125, Valenciennes und Pentland sprechen ebendaselbst aus, dass Dipterus und Osteolepis neue Gattungen in der Ordnung der malacopterygii abdominales bilden. Agassiz hat sich das grosse‘ Verdienst erworben, die Uebereinstimmung im Schuppenbau mit den Lepisosteus und Polypterus in allen Knochenfischen der älteren Formationen bis zur Kreide erkannt, die Ganoiden als eigene Ordnung aufgestellt, ihre zahlreichen Gattungen entdeckt und sicher unterschieden und ihre Arten bestimmt zu haben. Mit Recht sagt er in 2. Bd. der poissons fossiles: L’etablissement de Vordre des ganoides est ä mes yeux le progres le plus impor- tant que jai fait faire a lichthyologie. Ebenso wichtig ist die Folgerung aus diesen Untersuchungen, dass die Typen, welche in der Jetztwelt die ungeheure Mehrzahl der Fische bilden, erst mit der Kreide beginnen. Die Ganoidschuppen sind übrigens, wie auch Agassiz be- merkt, ganz wie die gewöhnlichen Schuppen in Capseln der Haut eingebettet. Die Capselhaut ist an der freien Ober- fläche äusserst fein und angewachsen und scheint selbst ver- loren gehen zu können, wie bei Polypterus, aber beim Lepi- sosteus sieht man das Email der Schuppe sehr deutlich von einem äusserst feinen Häutehen bedeckt, in welchem etwas von Silberglanz und selbst Pigment zu erkennen ist und wel- ches sich leicht durch Abreiben entfernen lässt. Im Bau des Skelets sind die Ganoiden unter einander selbst wieder sehr abweichend, denn viele haben ein ganz knöchernes Skelet, wie auch die lebenden Lepisosteus und Polypterus, bei anderen fossilen hingegen ist die Wirbelsäule theilweise auf dem foetalen Zustande stehen geblieben und es 94 Joh. Müller: ist eine weiche Chorda dorsalis mit aufgereihten knöchernen Apophysen vorhanden, gleichwie unter den lebenden Fischen bei den Stören. Auch in den Formen des Körpers zeigen sich die grössten Abweichungen, so wie schon die beiden lebenden Gattungen gänzlich von einander verschieden sind. Bei mehreren Gattungen verlängert sich die Wirbelsäule bis ans Ende des obern Schwanzlappens, wie unter den le- benden Fischen bei den Stören, und bei den Haifischen und Rochen. Hr. Agassiz bezeichnet die so gebildeten als Hete- rocerei. Bei vielen Ganoiden reicht das Ende der Wirbel- säule nur in den Anfang des obern Schwanzlappens, der dann auch obere Flossenstrahlen hat, wie auch bei mehreren lebenden Knochenfischen aus den Familien der Salmonen, Clupeen u. a. Bei noch anderen Ganoiden theilt die Wirbel- säule die Schwanzflosse in 2 gleiche Theile wie bei den mehr- sten Knochenfischen, es sind die Homocerei. Bei einer ganzen Zahl von Gattungen der Ganoiden zeichnen sich die Flossen dadurch aus, dass ihr vorderer Rand oder erster Strahl mit stachelartigen Schindeln, Fulera besetzt ist, andere zeigen nichts davon. Dieser Unterschied findet sich auch bei den beiden lebenden Gattungen ausge- prägt; denn die Lepisosteus haben diesen Bau, die Polypterus nicht. Die Fulera bekleiden zwar hauptsächlich den freilie- genden vordern Strahl der Flosse, wo aber die Strahlen an Länge zunehmen und hinter einander am vordern Rande zum Vorschein kommen, gehen die Fulera von den kürzern über ihre Enden zu den längern über. Im Uebrigen verhalten sich die Ganoiden in der Beschaffenheit der Flossen und in der Stellung der Bauchflossen als Malacopterygii abdominales, Die Ordnungscharaktere sind von Agassiz in die meist winkligen, rhomboidalen oder polygonalen mit Email bedeck- ten Schuppen gelegt. Er zählt in seinem grossen Werk Re- cherches sur les poissons fossiles dahin die Familien Lepi- doiden Ag., Sauroiden Ag., Pyenodonten Ag,, Coelacanthen Ag., Sclerodermen Cuv., Gymnodonten Cuv., Lophobranchier Cuv. und bemerkt, dass man ans Ende dieser Familien in der Ordnung der Ganoiden noch einige Ordnungen lebender Fische setzen müsse, wie die Goniodonten, Siluroiden und Acipen- Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 95 seriden. Neuerlich zieht Agassiz auch den Lepidosiren zu den Ganoiden. Man darf bei den geringen Hülfsmitteln, welche die Fos- silien darbieten, nicht verlangen, dass die Familien auf so wesentliche Unterschiede gegründet seien, wie bei den leben- den Thieren. Die Unterschiede der Lepidoiden und Sauroi- den sind in der That gering. Die Lepidoiden nämlich haben hechelförmige Zähne in mehreren Reihen oder stumpfe Zähne, die Sauroiden, wohin auch Lepisosteus und Polypterus gerech- net werden, haben conische spitze Zähne, die mit feineren Zähnen vermischt sein können. Auch ist der Unterschied in der Gestalt, die bei den Sauroiden zum Theil mehr verlängert ist, nach allem, was in den natürlichen Familien der Jetztwelt, wie z. B. bei den Characinen und Scomberoiden geschieht, nicht wesentlich. Obgleich die Unterscheidung dieser beiden Familien nur künstlich ist, so lässt sie sich doch, insofern sie die Bestimmung erleichtert, mit Vortheil benutzen. Dagegen wird uns eine künstliche Trennung bedenklich, wenn daraus Folgerungen in Beziehung auf das Alter und die Entwickelung der Familien gezogen werden, wie z. B. dass kein Fisch aus der Familie der Lepidoiden bis in die actuelle Epoche reiche, Die Lepidoiden werden auch durch die Gattung Lepidotus gestört, deren Zähne von den aufgestellten Familiencharakteren sehr sich entfernen. Sie ist unter den andern Lepidoiden auch durch den Besitz vollkommen ossifieirter Wirbel fremd- artig, aber sie scheint auch nicht unter die Pycnodonten von ähnlichen Zähnen zu gehören. Sie ist den Lepisosteus der lebenden Welt verwandt, sowohl durch die doppelten Reihen der Fulera an den Flossen, als durch die ossifieirten Wirbel. Die Unterschiede der lebenden Ganoiden sind uns allein ganz zugänglich, Um so wichtiger ist es, dass gerade die beiden noch lebenden Lepisosteus und Polypterus, welche unter den Sauroiden aufgeführt sind, durch ihren äussern und innern Bau so gänzlich von einander abweichen, dass sie mehr als eine der fossilen Gattungen der Ganoiden verdienen als Typen besonderer Familien aufgefasst zu werden, wie sich aus der Anatomie dieser Thiere ergeben wird. Allerdings hat auch Hr. Agassiz bei der osteologischen Analyse jener Fische diese Verschiedenheit wohl gefühlt, und er bemerkt selbst, 96 Joh. Müller: dass er geneigt war, sie in verschiedene Familien zu bringen. Ich glaube bei der Vollständigkeit der Untersuchung, welche diese beiden Fische erlauben und bei der extremen Verschie- denheit, die sie darbieten, giebt es mit ihnen verglichen, keine 2 Ganoiden von ihrem Schuppenbau, welche sicherer von einander entfernt sind. Beim Schluss seines grössern Werkes und in der neuen Monographie des poissons fossiles du vieux gres rouge hat Agassiz vorzüglich aus den Lepidoiden eine Anzahl Gattungen ausgeschieden und besondere Familien daraus gebildet, so dass daraus die Familien Cephalaspides, Acanthodiens, die eigentlichen Lepidoides und die Sauroides dipteriens geworden sind, was mir ein wesentlicher Fortschritt zu sein scheint. Bei der grossen Mehrzahl der: von Agassiz beschrie- benen und abgebildeten fossilen zu den Ganoiden ge- rechneten Fische, scheint mir kein Zweifel obwalten ‘zu können, dass sie wirklich mit Lepisosteus und Polypterus in eine eigene grosse Ordnung gehören, die den übrigen Kno- chenfischen, den Selachiern und den Cyclostomen coordinirt ist; aber ich habe mich nie überzeugen können, dass die übrigen zu den Ganoiden gezählten Familien der lebenden Fische, die Loricarinen, Siluroiden, Lophobranchier, Sclero- dermen und Gymmodonten unter die Ganoiden gehören. Agassiz hat den Abstand dieser Fische von den Ganoiden der alten Formationen und der Polypterus und Lepisosteus einigermassen selbst gefühlt, Denn er sagt: poiss. foss. 1. p. XI. Les rapports d’organisation qui lient les Lepidoides, les Sauroides et les Pyenodontes, sont plus etroits que les rela- tions qui existent entre ces m&mes familles et les Scleroder- mes, les Gymnodontes et les Lophobranches. Die Siluroiden stimmen in ihrer Anatomie so völlig mit den Malacopterygii abdominales überein, dass sie sich von ihnen nicht trennen lassen, sie haben mit den lebenden Ga- noiden nur den Luftgang der Schwimmblase und die abdo- minale Stellung der Bauchflossen gemein, aber auch mit einer grossen Abtheilung von Knochenfischen, die ich wegen ihres Luftganges Physostomi nennen will, wie den Cyprinoi- den, Esoces, Clupeen, Cyprinodonten, Mormyren, Characinen, Salmonen, Anguillares u. a. Den Sclerodermen und Gymno- PN Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 97 donten fehlt dagegen dieser Luftgang gleichwie mehreren Ord- nungen von Knochenfischen, auch sind ihre Bauchflossen wo sie vorhanden wie bei Triacanthus, nicht abdominal, in beiden Punkten weichen sie von den lebenden Ganoiden und durch den letzten Charakter vom allen sichern Ganoiden ab. Der Begriff der Ganoiden lässt sich aus den bisher bekannten Hülfsmitteln nur so lange scharf begrenzen, als man dahin nur die Fische rechnet, welche mit Lepisosteus und Polypte- rus in den mit Schmelz bedeckten Schuppen übereinkommen. Rechnet man die Knochenschilder der Loricarinen, Lophobran- chier, Ostracion, einiger Siluroiden, wie Callichthys, Doras, die Stacheln der Diodon zu den Ganoidschuppen, so hört alle scharfe Begrenzung auf. Denn erstens ist man genöthigt, die nackten Siluroiden und nackten Gymnodonten mit hinüberzu- nehmen, bloss weil einige Gattungen derselben mit Schildern oder Stacheln versehen sind und es ist dann die Möglichkeit zugestanden, dass es Familien von Ganoiden geben könne, in denen alle Gattungen nackt sind; was, so lange keine we- sentlichen Merkmale der Ganoiden bekannt sind, alle Unter- scheidung und Erkennung unmöglich machen würde. Eine weitere Verwirrung entsteht durch die Fische mit Knochen- panzern aus Familien anderer Ordnungen, wie der Peristedion, Agonus und anderer mit Knochenschildern gepanzerter Cata- phraeten, deren unmittelbare nächste Verwandten ‚wie die Triglen mit Schuppen versehen sind, die jedenfalls keine Ga- moidschuppen sind. Endlich hat die Beschuppung mehrerer Selerodermen, wie der Monacanthıes, Aluteres mit derjenigen der Ganoiden wenig Aehnlichkeit. Wenn man alle diese Thiere bei den eigentlichen Ganoi- den lassen wollte, so würde der Begriff derselben so verwirrt werden, dass es völlig unmöglich wäre zu sagen, was denn eigentlich ein Ganoid sei und man miisste bekennen, dass die Charaktere dieser Ordnung völlig unbekannt seien, die Auf- nahme mancher Familien unter sie daher auch mehr oder we- niger willkührlich sei. Die Hauptresultate von Agassiz Werk, unstreitig der wich- tigsten ichthyologischen Arbeit neuerer Zeit, liegen seit vielen Jahren vor uns. Sie sind bis jetzt noch von keinem Forscher auf eine dem Gegenstande angemessene Weise entwickelt Archiv f, Naturgeschichte, XT, Jahrg, 1. Bil, 7 98 Joh. Müller: und analysirt worden. Wiegmann sagte darüber in seinem Bericht von 4835 (Archiv f. Naturgesch. 1. Jahrg. 2. p. 258): das System flösse, sofern es sich nur auf eine Besonderheit des Organismus gründet, die Besorgniss ein, dass es mehr den Charakter eines künstlichen äls natürlichen Systems an sich trage und man möchte bezweifeln, dass die vergleichende Anatomie in den einzelnen Ordnungen eine grosse Ueberein- stimmung des darin Begriffenen finden möchte, wie sie es von den Ordnungen eines natürlichen Systems erfordere. Aber es werden uns keine Thatsachen an die Hand gegeben, welche zur Beurtheilung desselben dienen können. Und man muss gestehen, dass es an den Mitteln zu einer solchen analytischen Entwickelung des so reichen neuen Zuwachses ichthyologischer Materie bisher gefehlt hat. Seit lange mit der Anatomie des Polypterus und in neue- rer Zeit auch mit derjenigen des Lepisosteus beschäftigt, habe ich mir die Aufgabe gestellt, die wahren Charaktere der Ord- nung, zn der sie gehören, ‘zu finden. Dieses ist mir gelun- gen, und ich glaube nun sicher beweisen zu können, 4) dass die Ganoiden eine scharf geschiedene Ordnung zwischen den eigentlichen Knochenfischen und den Selachiern bilden. 2) Dass Agassiz’s Ansicht über die Stellung der Störe unter den Ganoiden richtig ist. 3) Dass dagegen die Sclerodermen, Gymnodonten, Lori- carinen, Siluroiden, Lophobranchier, den Ganoiden fremd sind und zu den übrigen Knochenfischen gehören. 4) Dass es nackte und beschuppte Ganoiden giebt, deren Familien successiv in einander übergehen, ohne die eigent- lichen Charaktere der Ganoiden zu verlieren. Die Anatomie des Polypterus und Lepisosteus wird hier nicht zum erstenmal behandelt. Geoffroy St. Hilaire hat die Eingeweide des von ihm entdeckten Polypterus bichir be- schrieben, von demselben und noch ausführlicher von Agassiz haben wir Mittheilungen über seine Osteologie erhalten. Agas- siz hat die osteologischen Eigenthümlichkeiten des Lepisosteus kennen gelehrt, Cuvier, Valentin, van der Hoeven haben seine Eingeweide untersucht. Obgleich diese Mittheilungen schätz- bare Beiträge zur anatomischen Kenntniss jener Thiere liefern Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 99 und sie wesentlich aufklären, so enthalten sie doch nicht ge- wisse Thatsachen, welche mit der Frage von der Natur der Ganoiden, von ihren Verwandtschaften und ihren Grenzen im direkten Zusammenhange stehen, und welche aufzuschliessen der Gegenstand dieser Abhandlung ist. Auch bezieht sich Alles, was man bisher von dem innern Bau dieser beiden Fische erfahren hat, auf Gattungs-Eigenthümlichkeiten, die je einem derselben zukommen und gerade in dem andern ver- misst werden. { Die anatomischen Charaktere der Ganoiden liegen in dem Bau des Herzens, der Blutgefässe, der Athmungsorgane, der Geschlechtstheile des Gehirns und der Sinneswerkzeuge. Der erste Punkt, auf den ich die Aufmerksamkeit lenke, ist der Bau des Herzens oder vielmehr des Bulbus arteriosus. Schon seit lange bin ich auf die systematische Wichtig- keit in dem innern Bau des aus dem Herzen hervortretenden Arterienstiels aufmerksam gewesen. Man weiss, dass bei den- jenigen Knochenfischen, die darauf untersucht worden, am Ursprung des musculösen Bulbus, zwischen ihm und der Kam- mer immer nur 2 gegemüberliegende Klappen oder Ventile liegen, dass dagegen die höhern Knorpelfische, die Störe, Pla- giostomen (Haifische und Rochen) und die Chimaeren innerhalb des musculösen Bulbus 3 oder noch mehrere Längsreihen von Klappen besitzen, deren Zahl in jeder Reihe nach den Gat- tungen von 2—5 varürt, An der Stelle, wo sich die 2 Klap- pen der Knochenfische befinderi, haben jene Fische gar keine Klappen. e Die Oyelostomen unterscheiden sich in dieser Hinsicht wesentlich sowohl von den höhern Knorpelfischen als von den Knochenfischen. Sie gleichen den Knochenfischen, dass sie nur 2 gegenüberliegende Klappen am Ursprung des Arterien- stiels aus der Kammer besitzen, von beiden Ordnungen aber unterscheiden sie sich wesentlich dadurch, dass ihnen der musenlöse Bulbus arteriosus, dieses accessorische Arterienherz _ gänzlich fehlt, Ihr Truncus arteriosus besteht bloss aus den einfachen Häuten der Arterien. So fand ich es bei den Pe- tromyzon sowohl als Myxinoiden. Siehe vergl. Anatom. der Myxinoiden, 3. Forts. Abhandl. d. Akad. d. Wissenschaften a. d. 3. 1839 p. 284. Man sehe ferner über die Verschiedenheiten 7% 100 i Joh. Müller: der Klappen in den Ordnungen, Familien, Gattungen die Note im Archiv f. Anat. u. Physiol. 1842. p. 477. Diese Unter- schiede zeigten sich so eonstant bei allen von mir untersuch- ten Knochen- und Knorpelfischen, dass sie auf eine fundamen- tal verschiedene Anlage der Ordnungen hindeuten. Ich kenne keinen weder anatomischen noch zoologischen Charakter, der in dieser absoluten Bestimmtheit dem gegenwärtigen gleich käme. Sind die Ganoiden in der That wesentlich von andern Knochenfischen als Ordnung verschieden, so muss sich an dieser Stelle jedenfalls eine entschiedene Differenz zeigen. Als ich den Polypterus bichir zuerst hierauf untersuchte, war ich sehr erstaunt zu finden, dass dieser sogenannte Kno- chenfisch von allen Knochenfischen durch seine Klappen ab- weicht und dass er darin ganz mit den höhern Knorpelfischen, den Stören, Haien, Rochen, Chimaeren übereinkommt und sie durch Zahl der Klappen noch weit übertrifit. Polypterus be- sitzt am Ursprung des musculösen sehr langen Bulbus gar keine Klappen, im Innern desselben aber 3 Längsreihen von Klappen, in deren jeder 9 Ventile stehen, welche wie bei den Stören und Plagiostomen durch Fäden untereinander zusammenhängen. Die obersten sind. wie auch sonst die grössten. Zwischen den 3 vollständigen Reihen grosser Klap- pen befinden sich noch 3 andere Längsreihen, deren Klappen sowohl an Zahl als Grösse weniger ausgebildet sind, so dass die vollständigen Längsreihen mit den unvollständigen abwech- seln. Also im Ganzen 6 Längsreihen. Wären die unvoll- ständigen Reihen so ausgebildet wie die vollständigen, so würde Polypterus bichir 54 Klappen im museulösen Arterien- stiel besitzen, in der That sind aber nur gegen 45 vorhanden. Es liess sich erwarten, dass diese Eigenthümlichkeit sich auch beim Lepisosteus wieder finden würde, den ich aber erst nicht zur Hand hatte. Ich untersuchte ihn neulich im Pflan- zengarten zu Paris. Lepisosteus osseus hat im Arterienstiel 5 gleich ausgebildete Klappenreihen, in jeder Längsreihe 8 vollkommene Taschenventile, die durch Fäden zusammenhän- gen. Die der obersten Querreihe sind grösser. Die Reihen gewähren ein Bild wie die Becher eines Schöpfrades oder einer Baggermaschine. So viele Klappen als die genannten Ganoiden, besitzt Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 101 jenigen Rochen und Haien, wo ihre Zahl das Maximum_er- reicht, sind nicht mehr als 15 vorhanden, Raja, Myliobatis, Pteroplatea, Scymnus, Squatina. Wir haben nun einen Charakter gefunden, welcher die Sclerodermen, Gymnodonten, Siluroiden, Goniodonten und Lophobranchier entschieden von den Ganoiden entfernt und den eigentlichen Gräthenfischen zuführt. Alle diese Fische stimmen nach meinen Untersuchungen in ihrer Organisation mit den übrigen Knochenfischen überein; insbesondere, wor- auf es mir für diesen Augenblick ankommt, gleichen sie allen eigentlichen Knochenfischen durch die fundamentale Eigen- thümlichkeit des Arterienstiels mit 2 Klappen am Ursprung desselben. Ich habe untersucht für die Sclerodermen die Gat- tungen Balistes und Ostracion, für die Gymnodonten die Gat- tung Tetrodon, für die Siluroiden die Gattung Calophysus M. T., für die Goniodonten die Gattungen Hypostoma und Loricaria, für die Lophobranchier die Gattung Syngnathus. Die Beständigkeit in dem Klappenbau bei allen eigentlichen Gräthenfischen ausser Zweifel zu setzen, mag es hinreichen, dass Typen aus 35 Familien von Knochenfischen darauf unter- sucht sind und dass sich nie eine Abweichung gefunden hat. Ich liefere hier eine Zusammenstellung meiner Beobachtungen mit den vorhandenen übrigen in einer Tabelle. Untersuchte Knochenfische mit 2 Klappen '). Ordnung. Familie. | Gattung. Uranoscopus, Trachinus * Scorpaena, Trigla * Percoidein „ie. Cataphraecti . . Acantlopteri ’) Einzelne zerstreute Beobachtungen finden sich bei den ältern Beobachtern, z B. vom Lachs bei Collins, vom Schwertfisch bei Bartholin, Walbaum u.s w. Die Gattung Gadus ist von Cuvier, Ura- noscopus, Scorpaena, Umbrina, Chaetodon, Scomber, Zeus, Mugil, Fistularia, Belone, Esox, Muraena, Gobius, Hypostoma, Pleuronectes, Salmo, Cyprinus von Tiedemann (Anatomie des Fischherzens), Lo- phius von Meckel, untersucht. Die von mir untersuchten Gattungen sind mit einem * bezeichnet. In Hinsicht der Ordnungen, in welchen die Familien aufgestellt sind, verweise ich auf die Entwickelung des natürlichen Systemes der Fische am Ende dieser Abhandlung. 102 Joh. Müller: nn m nn nn Ordnung. Familie. Gattung. WERTE EEE REEL EEE KERNE EEE Acanthopteri |Sparoidei , . . |Dentex * Sceiaenoidei . . . | Umbrina Squamipennes , „ | Chaetodon Scomberoidei „ . |Scomber, Zeus, Xiphias * Taenioidi . . . | Trachypterus * Theutyes . . . | Naseus * Labyrinthici . . | Ophicephalus * Mugiloidei . . . | Mugil Gobioeidei , . . | Gobiesox*, Cyclopterus*, Eche- neis*, Gobius Blennioidei . . . | Zoarces * Pedieulati . . . | Lophius Fistulares . . . | Fistularia Anacanthini Gadoidi . . . |Gadus, Macrurus * Ophidini . - . . | Ophidium * Pleuronectides , | Pleuronectes Pharyngognathi |Labroidei eycloidei| Scarus * Labroidei ctenoidei] Pomacentrus * Chromides . . . | Chromis * Scomberesoces . | Belone Physostomi Siluroidi . . , \ Calophysus *, Loricaria*, Hypo- stoma Cyprinoidei . . | Cyprinus Characinii . . . | Erythrinus * Cyprinodontes . |Anableps * Esoces . . . .|Esox Mormyri . . .|Mormyrops * Salmones . . . | Salmo u Scopelini . . . | Saurus * Clupeidae . . . ‚ Arapaima * t Muraenoidei . „ ‚Muraena Plectognatli Balistini . . . . | Balistes # Ostraciones . . | Ostracion * Gymnodontes . . | Tetrodon * Lophobranchi |Lophobranchi . . | Syngnathus * Die Gründe, die uns bestimmen müssen, jene Familien als den. Ganoiden fremd abzusondern, gelten auch für den mit den Ganoiden vereinigten Lepidosiren, dessen bekannte Klappen des Bulbus arteriosus nichts weniger als denen der Ganoiden gleichen, von denen er auch durch seine Schuppen abweicht. Es wird zwar. diesen Schuppen von Agassiz eine Schmelzlage zugeschrieben; aber seine Schuppen schliessen Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 103 sich durch ihre mosaikartige Zusammensetzung jan die zusam- mengesetzten Schuppen der Sudis und Osteoglossum an. Die concentrischen erhabenen Linien fehlen daran. und sie sind auf der Oberfläche nur reticulirt und granulirt, aber diese er- habenen Linien gehen an den Schuppen der Knochenfische unmerklich in Retieulation und Granulation über, wie man’ am freien Theil der Schuppen der Sudis und Osteoglossum sehen kann. Schmelz habe ich an den Schuppen des Lepidosiren nicht wahrnehmen können. Ich wende mich jetzt zu einem andern wichtigen Punkt in der Organisation der Ganoiden und dieser ‚betrifit die Athemorgane. In meiner Abhandlung über die Nebenkiemen und Pseudo- branchien habe ich bewiesen, dass die falschen Nebenkiemen oder Pseudobranchien mit der Bedeutung der Wundernetze, bei den Plagiostomen und Sturionen sowohl als bei den Kno- chenfischen vorkommen, dass dagegen eine wahre accessorische Kieme ‘vor dem ersten. Kiemenbogen am Kiemendeckel. bei keinem Knochenfisch erscheint und die Sturionen auszeichnet, welche sie mit den Plagiostomen gemein haben, obgleich die Plagiostomen den Kiemendeckel entbehren. Ebendaselbst wurde bewiesen, dass die Störe beides, die accessorische wahre Kiemendeckelkieme und die Pseudobranchie, letztere im Spritz- loch besitzen. Diese Eigenschaft, eine respiratorische Kiemen- deckelkieme besitzen zu können, ist den Stören nicht eigen, inwiefern sie Störe, sondern, wie jetzt gezeigt werden soll, inwiefern sie Ganoiden' sind, denn die Ganoiden weichen durch diesen Charakter von den Knochenfischen ab und nä- hern sich wieder, wie im Klappenbau, den Plagiostomen. Die Einheit der Störe mit den Ganoiden ist mir lange verborgen geblieben und ich hatte sie noch nicht eingesehen, selbst als ich die zahlreichen Klappen des Polypterus kennen gelernt hatte, wie aus meinem Bericht über Agassiz Poissons fossiles im letzten. Jahresbericht hervorgeht, wo ich bereits die Mittel besass, die Sclerodermen, Gymnodonten, Siluroiden, Goniodonten und Lophobranchier von den Ganoiden zu tren- nen; aber auch die Sturionen schienen mir damals noch den Ganoiden fremd zu sein. Dies war nothwendig in der gan- zen Entwickelung meiner ichthyologischen Untersuchungen be- 104 Joh. Müller: gründet. Es hatte sich nämlich bei den Beobachtungen über die Nebenkiemen als Eigenthümlichkeit der Störe vor den an- dern Fischen mit Kiemendeckel und freien Kiemen herausge- stellt, eine respiratorische Kiemendeckelkieme zu besitzen, welche bis dahin von keinem andern Fisch mit Kiemendeckel und freien Kiemen, auch von keinem Ganoiden bekannt war. Sie fehlt auch den Polypterus und ich hatte daher bis dahin keinen hinreichenden Grund die Störe und die Ganoiden zu- sammenzubringen. Dazu kommt, dass die von den Stören untrennbaren Spatularien durch ihre Nacktheit mit den so stark beschuppten Ganoiden keine Vergleichungspunkte darboten. Nachdem ich aber Gelegenheit erhalten, Lepisosteus zu unter- suchen und jetzt bei Lepisosteus gerade diese Eigenthümlich- keit einer respiratorischen Kiemendeckelkieme wiedergefunden, so war die Stellung der Störe unter den Ganoiden auf der Stelle klar und entschieden, und die früher nur von den Stö- ren von mir nachgewiesene Eigenheit, eine respiratorische Kiemendeckelkieme zu besitzen, wurde jetzt zu einer den Ganoiden überhaupt von der Natur zugestandenen, den eigent- lichen Knochenfischen aber versagten Eigenschaft. Bei Lepisosteus ist die respiratorische Kiemendeckelkieme neben einer Pseudobranchie vorhanden. Was Hr. Valentin !) bei seiner Relation von meinen Untersuchungen über die fal- schen Nebenkiemen oder Pseudobranchien vom Lepisosteus anführte und als äussere und innere Nebenkieme desselben bezeichnete, klärt sich nämlich als eine respiratorische Ne- benkieme neben einer Pseudobranchie auf. Beide Organe verhalten sich wie bei den Stören. Ich habe ihre wahre Be- deutung durch Untersuchung der Blutgefässe festgestellt. Die Kiemendeckelkieme des Lepisosteus ist sehr ansehn- lich und stösst mit ihrem obern Ende unter einem spitzen Winkel auf die viel kleinere Pseudobranchie. Beide Organe, wie bei den Stören im äussern Bau einander ähnlich, berüh- ren sich hier mit ihren Enden, ohne sich zu vermischen. Die Direction der Blätter ist an der Berührungsstelle verschieden und entgegengesetzt. Der musculöse Bulbus arteriosus bildet wie bei den Stören und Polypterus einen sehr langen Stiel, ’) Valentin Repert. 1841, 137. SA, Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 105 dessen Muskelfleisch kurz vor der Stelle, wo die Arterie sich zu vertheilen beginnt, plötzlich aufhört. Die Arterie theilt sich dann in eine vordere und hintere Portion. Aus dem hintern Theil entspringen auf jeder Seite 2 Stämme, wovon der vordere die Arterie der Kieme des zweiten Kiemenbogens ist, der hintere sich wieder in die Arterien des dritten und vierten Bogens theilt. Die vordere Portion des Truncus arte- riosus geht weiter nach vorn, giebt dann jederseits die Kie- menarterie des ersten Bogens und setzt sich dann nochmals dünn in der Mittellinie fort. Dieser unpaare Endast der Kie- menarterie geht über die Region der Riemen der Kiemenbogen hinaus und ist der Stamm der Arterien der Kiemendeckelkie- men rechter und linker Seite. Er theilt sich nach einem Verlauf von einem halben Zoll in einen rechten und linken Zweig, welche sich an die innere Fläche der Kiemenhaut schlagen und zwischen Schleimhaut und Muskelschicht der Kiemenhaut zum Kiemendeckel und zur Kiemendeckelkieme gelangen. Die Kiemenhaut des Lepisosteus geht ununterbro- chen mantelartig von einer zur andern Seite breit hinüber und hat eine eben so breite Lage von queren Muskelfasern. Bei den Stören giebt der Ast der Kiemenarterie zum ersten Kiemenbogen auch die Arterie der Kiemendeckelkieme, Vergl. Anatomie der Myxinoiden. 3. Fortsetzung. Demnach erhält die Kiemendeckelkieme der Ganoiden gleich wie die wahren Kiemen dunkelrothes Blut aus der ge- meinschaftlichen Kiemenarterie. Die Arterie der Pseudobranchie bietet das gerade Gegen- theil dar, sie entspringt nicht aus der Kiemenarterie, sie ge- hört dem Körperarteriensystem an, und führt also, ganz ver- schieden von einem Athemorgan, der Pseudobranchie hellrothes Blut zu, wie die Arterien allen Körpertheilen. Sie ist bei Lepi- sosteus gleichwie bei andern Fischen, eine Fortsetzung der Arterie, welche die Knochen und Muskeln des Kiemendeckels versorgt, ramus opereularis. Sie kommt beim Lepisosteus'an derselben Stelle des Kiemendeckels durch eine Oeffnung innen zum Vorschein, wie bei den Knochenfischen. Ich habe ihren Ursprung aus der ersten Kiemenvene, den ich bei andern Fischen nachgewiesen, wegen Mangels an Materialien, hier nicht verfolgt, aber es ist kein Zweifel gestattet, dass sie sich eben so :verhalte. 106 Joh. Müller: Die Störe entfernen sich von allen Knochenfischen da- durch, dass ihre Pseudobranchie, wie bei den Plagiostomen ein rete mirabile caroticum für Auge und Gehirn. ist, während sie bei allen Knochenfischen bloss ein rete mirabile ophthal- micum ist. ‘Aus Gründen, die im Vorhergehenden liegen, ist zu vermuthen, dass es ebenso bei Lepisosteus sein werde, Ich. muss dies bis zur Ankunft neuer Materialien ungewiss lassen. Die Existenz einer accessorischen Kiemendeckelkieme ist eine Erscheinung, welche sich bei keinem Knochenfisch. er- eignen kann; sie gehört zu dem Charakteren der Ganoiden; aber sie ist ihnen nicht nothwendig eigen, Ich finde bei den den Stören nächst verwandten nackten Spatularien, nämlich bei Planirostra edentula Raffınesque keine Kiemendeckelkieme, sondern nur eine in ihrem Spritzloch verborgene Pseudobran- chie, welche dieselbe Lage hat wie die Pseudobranchie der Störe, So wie die Planirostra zu den Stören, so verhalten sich die Polypterus zu den Lepisosteus. Die Polypterus ha- ben gleich den Planirostra keine Kiemendeckelkieme, aber auch die Pseudobranchie selbst ist hier eingegangen und es ist nur das Spritzloch übrig geblieben, in dem ich keine Spur dieses Organes wieder finden kann. Das Vorkammen der Pseudobranchie ist auch bei den Plagiostomen gleichen Varia- tionen unterworfen. Denn ich habe sie bei mehreren Gattun- gen nicht ‚darin gefunden, wie 2. B. bei den Seymmus; bei denen ich sie jedoch im frühen Fötusalter an dieser Stelle gesehen habe. Vergl. Anat, der Myxinoiden 3. Fortsetzung. Abhandl. d. Akademie d, Wissensch. a. d, J. 1840. 252. Ebenso ist es mit dem Spritzloch selbst. Es ist. den meisten Pla- giostomen und nach den mitgetheilten Beobachtungen, im Fö- tuszustand vielleicht allen ohne Ausnahme eigen, aber im. er- wachsenen Zustande fehlt es den Gattungen Carcharias und Sphyrna. Dieselben Verhältnisse wiederholen sich bei den Ganoiden. Die Störe haben Spritzlöcher, die den Aecipenser nächst verwandte Gattung Seaphirhynchus Heck. hat das Spritz- loch verloren. Dagegen ist es bei den Spatularien vorhanden, es ist bei Planirostra edentula eine kleine Oeflnung, eben so weit entfernt vom Auge als vom Mundwinkel. Auch die Po- Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 107 lypterus besitzen bekanntlieh Spritzlöcher, aber sie fehlen den Lepisosteus. In Hinsicht der Kiemendeckelkieme, der Pseudobranchie und des Spritzloches kommen demnach bei den Ganoiden fast alle Combinationen vor, welche logisch möglich sind: 1) Kiemendeckelkieme, Pseudobranchie und Spritzloch. Acipenser. y 2) Kiemendeckelkieme und Pseudobranchie ohne Spritzlach, Lepisosteus. 3) Kiemendeckelkieme ohne Pseudobranchie und ohne Spritz- loch, Seaphirhynchus, 4) Pseudobranchie ohne Kiemendeckelkieme mit Spritzloch. Planirostra. 5) Spritzloch ohne Kiemendeckelkieme und ohne Pseudo- branchie. Polypterus. Die Gegenwart der Spritzlöcher ist für die Ganoiden kein absoluter Charakter, denn die Lepisosteus bieten schon unter den lebenden eine Ausnahme, aber die Negation dieses Cha- rakters ist bei den eigentlichen Knochenfischen absolut, Die Existenz der Spritzlöcher bei Polypterus war, so lange der- selbe als Knochenfisch aufgefasst wurde, ein unbegreifliches Factum. Jetzt, nachdem die Störe und Spatularien seine er- wiesenen nächsten Verwandten sind, ist es umgekehrt, es er- fordert vielmehr unsere Erklärung, warum diese Oeffnungen, welche so sehr in der Natur der Ganoiden zu liegen schei- nen, dem Lepisosteus fehlen können, Ich vermuthe, dass sie bei ihm im Fötuszustande gefunden werden, gleichwie ich sie bei dem Fötus derjenigen Haifisch-Gattungen gefunden, denen sie im erwachsenen Alter fehlen (Carcharias). Die Schwimmblase ist bei allen lebenden Ganoiden, auch den Acipenser und Polyodon vorhanden, sie ist ohne Wun- dernetze und mit einem Luftgang versehen, wie bei den Ma- lacopterygii abdominales oder bestimmter den Physostomi un- ter den Knochenfischen, Die Geschlechtsorgane verhalten sich bei Be Ganoiden sehr eigenthümlich, Was in der Description de l’Egypte von den Geschlechtsorganen des Polypterus gesagt ist, ist unvoll- ständig, zum Theil unrichtig; in der Abbildung pl. 3. Fig. 7 tt. 108 Joh. Müller: sind die Fettlappen an den chylopoetischen Eingeweiden für die Hoden genommen. Die Eierstöcke des Polypterus liegen vor den Nieren als eine lange Platte, jeder an einem Gekröse befestigt. Sie sind ohne innere Höhle und es giebt von ihnen keinen Ausgang als in die Bauchhöhle, wie bei den Plagiostomen, Sturionen, Cy- clostomen und wenigen Knochenfischen, neuerlich den Aalen und Salmonen. Die Eier werden aus der Bauchhöhle durch wahre Eileiter ausgeführt, dadurch entfernt sich Polypterus schon ganz von den Knochenfischen, auch von den letztge- nannten, bei welchen nur eine Bauchöffnung ausführt, vielmehr schliesst er sich an die Fische mit besondern Eileitern, wel- ches die Plagiostomen, Sturionen und Lepidosiren sind. Die Form der Eileiter gleicht aber zunächst am meisten derjeni- gen der Störe. Die Eileiter des Polypterus liegen gerade vor den langen und weiten Harnleitern und sind an ihnen durch Bindegewebe angewachsen; einige Zoll von dem After entfernt, öfinen sie sich mit einem weiten queren Schlitz in die Bauchhöble. Diese Mündung liegt dieht beim Eierstockgekröse, nach aussen von dem untern Theil desselben. Eileiter und Harnleiter verfolgen ihren Weg, getrennt bis nahe vor dem gemeinschaftlichen Ausgang im Porus urogenitalis hinter dem After. Bläst man in letztern, so füllen sich meist die Harnleiter mit Luft, zu- weilen auch die Eileiter. Bläst man in die Abdominalöffnung des Eileiters, so tritt die Luft aus dem Porus urogenitalis heraus. Bei den Stören ist Lage und Gestalt des Orificium ab- dominale tubae genau ganz dieselbe. Aber diese Röhre ist dort nur kurz selbstständig, sie soll nämlich bald in den wei- ten Harnleiter einmünden, der dadurch zugleich zum Eileiter wird. Bei männlichen Stören führen dieselben Trichter aus der. Bauchhöhle in den Harnleiter. Hr. v. Baer hat diese in- teressante Thatsache aus der Anatomie der Störe zuerst von den männlichen Geschlechtsorganen angegeben '), Hr. Rathıke ?) ») Berichte der K. anatom. Anstalt zu Königsberg 11. Leipzig, 1819. 40. 2) Ueber den Darmkanal und die Zeugungsorgane der Fische. Halle 1824. p. 124. Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 109 hat sie bei weiblichen bestätigt. Bei eigener Untersuchung dieses Gegenstandes stosse ich auf einen von beiden Forschern nicht angegebenen Umstand. Der aus der Bauchhöhle in den Harnleiter führende Trichter erscheint im Harnleiter wie ein Blindsack; bei mehreren grossen sowohl weiblichen als männ- lichen Stören waren diese weiten Blindsäcke völlig verschlos- ‚sen, so dass Quecksilber und Luft nieht durchdrangen. Da es sich hier um gar grosse Gegenstände, um einen Blindsack von dem Durchmesser eines kleinen Fingers handelt, so ist keine Täuschung möglich. In einem Fall unter mehreren waren die Trichter keine Blindsäcke mehr, sondern in den Harnleiter geöffnet. Es waren die herausgenommenen und vor längerer Zeit präparirten männlichen Geschlechtsorgane eines sehr grossen Störs und offen fand ich die Trichter im Harnleiter eines weiblichen Scaphirhynchus Raffineseii Heck., in beiden Fällen waren sie auf beiden Seiten geöffnet. Hier- aus scheint hervorzugehen, dass die Abdominaltrichter nur zu gewissen Zeiten dehisciren, zu andern aber geschlossen blei- ben. Ein grosses Weibchen mit geschlossenem Blindsack des Trichters war im Sommer in der Oder gefangen und hatte im Eierstock nur ganz unreife mit der Loupe zu sehende Eierchen '). Die Störe haben auch jederseits vom After eine Bauch- höhlenmündung, diese fehlt den Polypterus, so wie auch die Communication zwischen Bauchhöhle und Herzbeutel, der Herzbeutel zeigt hier bloss eine tiefe Bucht nach rückwärts, Uebrigens ist die Ausmündung des Afters und des Porus uro- genitalis hinter einander bei beiden Thieren wie bei den Kno- chenfischen und verschieden von der Cloake der Plagiostomen. In der Bildung des Darmkanals nähern sich die Ganoiden den Plagiostomen, denn die Acipenser, Polydon haben eine Spiralklappe im Darm, wie die Haifische und Rochen, und bei Polypterus ist sie schon von seinem Entdecker angegeben, ') Wie der Samen der Störe ausgeführt wird, ist noch unbekannt. Rathke glaubt beim Hausen Quergefässe zwischen dem Hoden und dem Harnleiter gesehen zu haben. Der Hoden besteht jedenfalls aus reiserförmigen Samenkanälchen, die man mit der Loupe sicht, und nicht aus Bläschen, aber sie sind sehr verwirrt und ihre Anord- nung und Ende ist mir unbekannt geblieben. 118 Joh. Müller: aber kein Knochenfisch besitzt diesen Bau. Die Spiralklappe ist indess unter den Ganoiden nicht allgemein, denn bei Le- pisosteus ist sie von Niemand angezeigt. Der Darm der Pla- giostomen und des Polypterus ist nach demselben Plan gebil- det. Das vom sackförmigen Magen aufsteigende oder hier seitlich abgehende Rohr reicht bis zum Klappendarm. Hier erst befitidet sich der Pylorus. Dies Rohr ist daher nicht Darm, wie es votl Geoflroy St. Hilaire genannt wird, sondern der gewöhnliche pylorische Gang, branche montante, des Ma- gens.. Am obern abgerundeten Ende des Klappendarms der Plagiostomen befindet sich ein klappenloser Raum zwischen dem Anfang der Klappe und dem Pylorus. Dies ist die Bursa Entiana, sie nimmt den Gallengang und pancreatischen Gang auf, beim Fötus auch den Ductus vitello intestinalis, sie ist oline Zweifel einem Theil des Dünndarms, am meisten dem Duodenum zu vergleichen. Wollte man den. Klappendarm als Dickdarm ansehen, so hätten sie vom ganzen Dünndarm nichts als die Bursa Entiana. Das ist widersinnig, vielmehr ist der ganze Klappendarm mit der Bursa als Dünndarm zu betrach- ten und das klappenlose Ende, der Mastdarm ist allein dem Dickdarm analog. Auch bei den Knochenfischen ist der Darm nicht in Dünndarm und Dickdarm, sondern in Dünndarm und Mastdarm geschieden. Die Erklärung des Darmkanals des Polypterus muss von diesem Gesichtspunkt ausgehen, oder vielmehr der Darm dieses Ganoiden ist selbst eine Bestätigung jener Ansicht. Beim Polypterus giebt es kaum mehr eine Bursa und die Klappe des Klappendarms entspringt vom Rand des Pylorustrichters. Ueber dieser Stelle erweitert sich der Darm in den blindsackförmigen Anhang, die Appendix py- loriea, und in der Nähe des Pylorus mündet auch der Gallen- gang ein. Hätte Geofiroy St. Hilaire diese Einmündung ge- sucht oder gekannt, so hätte er den pylorischen Gang des Magens nicht für den Dünndarm halten können. Die Störe unterscheiden sich von den Polypterus nur durch die Form des Magens und durch die Ausbildung der Stelle zwischen Klappe und Pylorus oder der Bursa der Pla- giostomen zu einer ganzen Darmschlinge, also Duodenaldarm- schlinge. Der Magen ist hier ohne Blindsack und ‚biegt ohne Grenze in den pylorischen Theil um, der nach einer muscu- Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 111 laren Auschwellung den Pylorus bildet. Darauf folgt die Duodenaldarmschlinge, welehe hinter dem Pylorus die Ausmün- dung der Appendices, den Gallengang und den Gang des von Alessandrini entdeckten drüsigen Pancreas aufnimmt, ‘deren unteres Ende aber noch einmal eine Klappe bildet, von deren Rande die Spiralklappe des Klappendarms entspringt. Den Uebergang vom Polypterus zu den Stören bilden die Rochen, deren Bursa Entiana nach dem Pylorus hin in einen retorten- ähnlichen Kanal ausgezogen ist, so dass der Pylorus nicht mehr in den Raum der Bursa sich öffnet, sondern an den Hals der Retorte stösst. Das Gehirn der Ganoiden ist eigenthümlich und unterschei- det sich von dem der Knochenfische und Plagiostomen. Das des Störs ist bekannt; ich verweise auf Stannius Abhandlung. Hier folgt die gedrängte Beschreibung des Gehirns des Po- lypterus bichir. Es gleicht dem Hirn des Störs und besteht in seinem hintern Theil aus einem sehr langen verlängerten Mark mit dem langen Sinus rhomb., aus dem kleinen Gehirn, den verhältnissmässig kleinen Lobi optici, die in den Lobus ventriculi tertii mit oberer Oeflnung auslaufen. Darauf fol- gen die sehr grossen tief getheilten Hemisphären, denn das sind sie wahrscheinlicher als Lobi olfactorii, wie ich sie im Jahresbericht nannte. Unter ihnen setzt sich das Gehirn in die Lobi olfactorii und die Geruchsnerven fort. Den Sehner- ven fehlt die Kreuzung der Knochenfische, sie gehen nicht frei übereinander weg, sondern sind zu einem Chiasma ver- bunden, wie beim Stör. Der Schädel der Polypterus besteht unter der Knochenbedeckung noch aus sehr starker Knorpel- masse, welche auch an den Seiten das Gehörorgan zum Theil einschliesst, so dass dasselbe etwas mehr als bei den Knochenfischen bedeckt wird, was auch an die Störe er- innert. In den Sinnesorganen schliessen sich die Ganoiden zum Theil den Knochenfischen, zum Theil den Plagiostomen an. Sie haben, auch die Störe, doppelte Naslöcher, wie sie bei Plagiostomen nicht vorkommen. Der Processus faleifor- mis und die Ohoroidaldrüse scheinen den Polypterus zu fehlen. Die Haut der Ganoiden kann mit emaillirten rhomboida- len oder auch runden Schuppen getäfelt sein, sie kann Schil- 112 Joh. Müller: der tragen, sie kann völlig nackt sein. Die Spatularien sind nackte Sturionen, ihre Eingeweide, ihre Wirbelsäule sind die- selben, von den Sturionen aber lässt sich selbst in der Haut- bedeckung der unmerkliche Uebergang in die übrigen Ganoi- den nachweisen. Bei den eigentlichen Stören stehen die gros- sen Knochenschilder in weit von einander abgesonderten Längs- reihen, bei Scaphirhynchus wird der hintere Theil des Körpers uniform mit Ganoid-Tafeln besetzt. Aber auch die gewöhn- lichen Störe besitzen an den Seiten des Schwanzes vollkom- mene Ganoid-Tafeln. Dazu kommen die Fulera der Firste des obern verlängerten Lappens der Schwanzflosse wie bei Palaeoniscus, Acrolepis u. a Niemand, der den Schwanz eines Störs ls sähe, würde anstehen, ihn für den Schwanz eines heterocerken Ganoiden zu erklären, Fassen wir alles zusammen, so sind die einzigen wahren Ganoiden der lebenden Welt die Gattungen Polypterus, Lepi- sosteus, Acipenser, Scaphirhynchus und Spatularia. Dieses Re- sultat ist ausser seinem unmittelbaren Interesse auch dadurch merkwürdig, weil es auf die Fische zurückführt, mit welchen Cuvier 1824 die Palaeoniscus verglich. Freilich hatte dieser grosse Naturforscher nicht die Absicht, die Störe, Polypterus, Lepisosteus mit den Palaeoniscus des Zechsteins in eine Ab- theilung zusammenzubringen, vielmehr lässt sich beweisen, dass diese Idee gerade seinem Gesichtskreis gänzlich entrückt war. Er hat im Jahre 1828 in der neuen Ausgabe des regne animal die Störe noch unter der Abtheilung der Knorpel- fische, die Lepisosteus und Polypterus unter den Knochen- fischen, Malacopterygii abdominales, Familie Clupeae aufge- führt. Vielmehr war seine Ansicht, die er auch in bestimm- ten Worten ausdrückte nur, dass die Palaeoniscus entweder mit den Lepisosteus und Polypterus, oder mit den Stören zu vereinigen seien, dass die Entscheidung darüber von eini- gen Fragen abhange, und er neigte sich zu der Ansicht, die von Valeneiennes noch bestimmter ausgesprochen ist, dass die Palaeoniscus und Dipterus mit den Lepisosteus zu den Malacopterygii abdominales gehören. Die Charaktere der Ganoiden sind kurz zusammengefasst folgende. Diese Fische sind entweder mit tafelartigen eckigen oder runden schmelzbedeckten Schuppen versehen oder sie BE Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 113 tragen Knochenschilder, oder sie sind ganz nackt. Ihre Flos- sen sind oft, aber nicht immer, am vordern Rande mit einer einfachen oder doppelten Reihe von stachelartigen Tafeln oder Schindeln besetzt. lHire Schwanzflosse nimmt zuweilen in den obern Lappen das Ende der Wirbelsäule auf, welche sich bis an die Spitze des obern Lappens fortsetzen kann. Ihre dop- pelten Naslöcher gleichen denen der Knochenfische. Ihre Kiemen sind frei und liegen in einer Kiemenhöhle unter einem Kiemendeckel wie bei den Knochenfischen. Mehrere haben ein accessorisches Athemorgan in einer Kiemendeckelkieme, was von der Pseudobranchie zu unterscheiden ist und mit dieser zugleich vorhanden sein kann, mehrere haben auch Spritzlöcher gleich den Plagiostomen. Sie haben viele Klap- pen im Arterienstiel wie die letzteren. Ihre Eier werden durch Tuben aus der Bauchhöhle ausgeführt. Ihre Sehner- ven gehen nicht kreuzweise über einander. Ihr Darm enthält oft die Spiralklappe der Plagiostomen. Sie haben eine Schwimm- blase mit einem Ausführungsgang wie viele Knochenfische., Ihr Skelet ist entweder knöchern oder theilweise knorpelig. Ihre Bauchflossen sind abdominal. Wenn wir aber nur diejenigen Charaktere, welche nie- mals fehlen und absolut sind, in eine Definition zusammen- fassen, so sind’die Ganoiden kurz die Fische mit vielfachen Klappen des Arterienstiels, ohne Kreuzung der Sehnerven, mit freien Kiemen und Kiemendeckel und mit abdominalen Bauchflossen. In diese Defini- tion können Haut und Schuppen, wovon die Untersuchung ausging, nicht aufgenommen werden. Den Charakter von den abdominalen Bauchflossen halte ich bloss zeitweilig für bindend. Unter den von Agassiz zu den Ganoiden gerechneten Fischen sind glücklicherweise nur wenige aus Familien, von denen es jetzt gewiss ist, dass sie gemeine Knochenfische sind. Die Acanthoderma und Pleuracanthus, Diodon, Ostra- cion, Calamostoma gehören jedenfalls zu den eigentlichen Knochenfischen und zwar die letztere Gattung als Lophobran- chier, die anderen als Plectognathen. Da die fossilen Gattungen Blochius, Dercetis und Rhi- nellus wenig oder gar. keine Uebereinstimmung mit den Scle- rodermen, denen sie in den Poissons fossiles zugewiesen sind, Archiv £. Naturgeschichte. XT, Jahrg. 1. Bd, 8 114 Joh. Müller: haben, so frägt sich, ob sie nicht den Ganoiden erhalten wer- den müssen. Die Blochius haben nach Agassiz emaillirte rhomboidale Schuppen, aber bedenklich für die Ganoidennatur ist der muthmassliche Stand der Bauchflossen bei den Brust- flossen. Rlıomboidale Schuppen allein sind nicht sicher, denn die Balistes haben solche ohne Ganoiden zu sein. Was den Schmelz betrifit, so halte ich die Annahme desselben bei klei- nen Schuppen nur dann für sicher, wenn keine andern Cha- raktere der Ganoidnatur widersprechen, denn. den Balistes wurde auch Schmelz zugeschrieben, was ich aber nicht zu- geben kann. Es wird daher sehr viel darauf ankommen, die Stellung der Bauchflossen bei Blochius sicherer kennen zu lernen. Die Knochenschilder der Dercetis und Rhinellus wür- den nicht hinreichen, sie als Ganoiden zu erweisen. Denn solche Schilder finden sich bei vielen Knochenfischen, und bei anderen, die keine solche besitzen, finden sie sich zuweilen im jugendlichen Alter, wie bei den Schwertfischen. Indess das mag sich verhalten, wie es will, mögen die Blochius, Dercetis, Rhinellus Ganoiden sein oder nicht, diese Frage hat auf die geognostischen Folgerungen ebenso wenig Einfluss als die Ausscheidung der falschen Ganoiden, nämlich der Plectognathen und Lophobranchier. Denn bei allen die- sen handelt es sich um Fische, welche jünger als die Jura- formation sind; die bisher angenommenen Verhältnisse der Fische zu den Altern der Formationen werden dadurch nicht verändert. Agassiz hat nämlich den Satz aufgestellt, dass die Ganoiden in den ältern Formationen herrschend sind, dass abgesehen von den Placoiden, die übrigen Fische vor der Kreideformation sämmtlich Ganoiden sind und dass die eigent- lichen Knochenfische erst mit der Kreide beginnen. Dieser Satz ist nicht im mindesten erschüttert und approximativ als erwiesen zu betrachten. Aber der Zustand der Erhaltung der Fossilien lässt uns im Einzelnen zu einem sichern Beweis noch manches vermissen. Die Folgerungen über das Verhält- niss der Ganoiden zu den Formationen werden durch unsere Untersuchungen nur in Beziehung auf die Bildungen von der Kreide an verändert, und wird die Entwickelung der Ganoiden in allen neueren Formationen gleichwie in der lebenden Welt selbst durch die Ausscheidung der fremdartigen Familien be- deutend reduceirt. Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 115 Bei den lebenden Fischen können wir uns mit absoluter Gewissheit aus der Anatomie’ versichern, ob sie Ganoiden sind oder nicht. Welche Charaktere werden uns aber bestimmen bei den fossilen Fischen? In erster Instanz sind es emaillirte, rhomboidale, durch Fortsätze mit einander articulirte Schup- pen in schiefen Reihen, stachelartige Schindeln (Fulera Agass.) am vordern Rand einer oder mehrerer Flossen, Heterocereie bei einem Fisch mit Kiemendeckel und abdominaler Stellung der Bauchflossen und weichen articulirten Flossenstrahlen. Wo die Schindeln am Rand der Flossen vorhanden sind, halte ich die Ganoidnatur eines Fossils für entschieden, die'Schup- pen mögen eine Form haben, welche sie wollen, denn’ dieser Charakter findet sich bei keinen andern Fischen. Ebenso entscheidend ist die vollständige Heterocercie bei einem Fisch mit Kiemendeckel und Kopfknochen, denn sie kommt sonst nur bei den Plagiostomen vor. Die Besetzung des Flossen- randes mit Fulera ist sehr verbreitet und kann zuweilen ver- misst werden, wo sie doch vorhanden ist. So finde ich sie unter mehreren Exemplaren des grossen Pachycormus- macro- pterus des Liasschiefers einmal ganz evident sowohl an der Rückenflosse als Afterflosse sichtbar, während sie an der Schwanzflosse durchgängig fehlt. In manchen Gattungen aber scheinen die Fulera ganz zu fehlen und dass dies möglich und wirklich ist, davon haben wir in den lebenden einen ent- scheidenden Beweis an ‘den Polypterus und Polyodon. Ob- gleich die Wirbelsäule der Ganoiden oft knöchern ist, so ist doch der unverknöcherte Zustand des centralen Theils 'bei bloss verknöcherten Apophysen ein wichtiges Kennzeichen, wo ein Theil jener wichtigsten Merkmale fehlt. Die blosse rhomboi- dale Gestalt der Schuppen ohne eigentlichen Schmelz, ohne Arti- eulation derselben, ohne Fulera der Flossenränder, ohne He- terocercie, bei verknöcherter Wirbelsäule, und gar bei fehlen- den Bauchflossen oder nicht abdominaler Stellung derselben würde misslich sein, wie wir bei Balistes sehen. Fehlen aber noch so viele Charaktere, sind aber die Schuppen articulirt, wie bei den Gyrodus, so scheint kein Zweifel obwalten zu können. Agassiz führt zwar von manchen Ganoiden nicht ausdrücklich die vollen Beweise an, warum sie Ganoiden sind. Der lange Umgang mit seinem Werk erregt aber ein grosses g%# 116 Joh. Müller: Vertrauen in seine Erfahrung über diesen Punkt, Wir be- ruhigen uns bei den Coelacanthen, wenn wir sie bei runden dachziegelförmigen Schuppen unter den Ganoiden figuriren sehen, sobald wir bemerken, dass nur die Apophysen ihrer Wirbel, nicht der Centraltheil derselben verknöchert ist, wie es bei Undina so deutlich ist. Das Alter der Formation kann dermalen auch noch benutzt werden, um einen Fisch zu den Ganoiden zu rechnen. Aber hier bewegt man sich freilich sehon in einer Petitio prineipii. Die Knochensubstanz der Schuppen der Lepisosteus und Polypterus zeigt bei mikroskopischer Untersuchung die radiir- ten Knochenkörperchen, wie sie auch in den Knochenschil- dern von andern nicht dahin gehörigen Fischen, aber in der Regel nicht in den gewöhnlichen Schuppen der Knochenfische vorkommen. Bei sehr grossen Schuppen findet sich jedoch zuweilen auch bei den Knochenfischen eine unterste Schichte mit Knochenkörperchen, so finde ich sie in den Schuppen der Sudis, welche sonst von denen anderer Knochenfische nicht ab- weichen. Bei den Gattungen Megalurus und Leptolepis aus dem obersten Juragliede, dem lithographischen Schiefer, sind wir in der Bestimmung darauf reduzirt, dass ihre runden dachziegel- förmigen Schuppen, ohne Knochenkörperchen, welche den Schuppen der Knochenfische ähnlich aussehen, mit Email be- deckt sind und dass sie der Juraformation angehören. Ich finde bei mikroskopischer Untersuchung dieser Schuppen so- gar die concentrischen Linien wie an den Schuppen der Kno- chenfische, aber freilich sind diese Linien hier noch mit einer dünnen glasartigen Schichte von Email bedeckt, so dass sie meist auch keinen Abdruck dieser Linien auf dem Steine zu- rücklassen. Ich bin über die Stellung dieser Fische ungewiss. Da es unter den lebenden Ganoiden nackte giebt, so kommen solche ohne Zweifel auch unter den fossilen vor, diese würden aus der Beschaffenheit der Körperoberfläche gar nicht und nur aus ihren Affınitäten zu andern Gattungen, theil- weise aus dem Zustande der Wirbelsäule zu erkennen sein. Die knorpelige Beschaffenheit des centralen Theils der Wirbelsäule allein wird aber auch bei einem beschuppten Fisch nicht völlig sicher für einen Ganoiden entscheiden, da wir in den Lepidosiren ein Beispiel einer von den Ganoiden raue Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 117 noch zu unterscheidenden Categorie beschuppter Fische mit knorpeligem Centraltheil der Wirbelsäule kennen. Ich komme jetzt zur systematischen Aufstellung der Ganoi- den. Hier ist zuvörderst anzuerkennen, dass sie eine der grös- sern Abtheilungen der Fischwelt bilden, mag man sie Ord- nung oder Unterklasse nennen, und dass sie nicht bloss eine Familie ausmachen. So lange die eigenthümlichen Abweichun- gen der Ganoiden von der Anatomie der Knochenfisehe, näm- lich im Bau der Klappen, Sehnerven, Athemorgane, Geschlechts- theile unbekannt waren, konnte man über die Stellung der mit Lepisosteus und Polypterus im Schuppenbau übereinstim- menden Fische zweifelhaft sein, ob man es mit einer Ordnung der Fische oder einer Familie der Malacopterygii abdominales zu tlıun habe. Schloss man nämlich die Lophobranchier, Gymnodonten, Sclerodermen, von den Ganoiden aus, so stim- men die Ganoiden mit den Malacopterygii abdominales durch den Besitz des Luftganges der Schwimmblase, durch die Stellung der Bauchflossen und die weiche Beschaffenheit der Flossenstrahlen überein. Daher liess ich in meiner Abhand- Jung über die natürlichen Familien der Knochenfische Lepi- sosteus und Polypterus in der Ordnung, wohin sie Cuvier gebracht hat, d. h. unter den Malacopterygii abdominales, aber als eigene Familie. Bei dem jetzigen Zustande meiner Kenntnisse ist dies unstatthaft. Es ist augenscheinlich bewie- sen, dass diese Fische von den Knochenfischen fundamental abweichen. Sie können ebenso wenig mit den Selachiern vereinigt werden; indem sie mit einem Theil der ehemaligen Knorpelfische zusammenfliessen, bilden sie eine eigene Abthei- Jung. Die Stelle dieser Abtheilung im System fällt, wie ich bewiesen zu haben glaube, mitten zwischen die Knochenfische und Plagiostomen oder Selachier, indem sie Charaktere aus den Knochenfischen und Selachiern combinirt. Sie hat von den ersten die Kiemen, den Kiemendeckel, die Nase, von den letztern die accessorische Kieme vor der ersten Kieme, die Spritzlöcher, die Klappen, die Gefässvertheilung der Pseudo- branchie, die Eileiter, das Verhalten der Sehnerven. Dass einzelne Thiere dieser Abtheilung sich den Repti- lien in einem und anderm Punkte der Organisation nähern, kann zugegeben werden; dass sie sich überhaupt mehr als irgend andere Fische an sie anschliessen und den Uebergang 118 Joh. Müller: zu den Sauriern bilden, davon habe ich mich nie überzeugen können. Ich finde‘ eben nur Combinationen von Eigenschaf- ten der Knochenfische und der Plagiostomen in einer dritten eigenthümlichen Form benutzt. Die Duplicität des Vomer bei Lepisosteus (Agassiz) und die Verbindung der Wirbel dessel- ben Fisches' durch Gelenkköpfe und Pfannen (Blainville) sind allerdings unter den Fischen einzig, und das ist jedenfalls eine Aufnahme von Bildungen, die am nächsten bei den Rep- tilien ‚gefunden werden. Diese bieten nicht weniger auch oft die gewöhnliche Fischbildung ‘der Wirbel dar mit dop- pelten ausgehöhlten Facetten, wie, die Ichthyosauren, Ple- siosauren, u. a, und, die fischartigen Amphibien Proteiden, Derotreten und Coecilien, ‚Die Zusammensetzung des Unter- kiefers aus so vielen Stücken als bei den Reptilien bei Lepi- sosteus (Geofiroy St. Hilaire), welche sich‘ bei Polypterus nicht wiederholt, finde ich bei einem entschiedenen Knochen- fisch, Osteoglossum. Die Aufnahme der Apophysen der Wir- bel in Gruben derselben bei Lepidotus hält Hr. Agassiz für eigenthümlich und sonst nur den Placoiden eigen, und dies erinnere an die Ichthyosauren. Es sei überflüssig diese Bil- dung mit derjenigen der Wirbel der Gyeloiden und Ctenoiden zu vergleichen, da diese Insertion sich nie bei letzteren ereigne. Hier muss ich bemerken, dass sie gerade bei mehreren Fami- lien von Knochenfischen erscheint, nämlich bei den Cyprinoi- den, Salmones, Esox, Elops. Die einzigen Fische, welche sich den Reptilien entschieden 'annähern, sind diejenigen, welche zugleich Lungen und Kiemen und durchbohrende Nas- löcher besitzen, die Lepidosiren, sie sind das unter den Fi- schen, was die fischartigen Proteiden unter den Amphibien. Einzelne Affinitäten finden immer statt, aber diese finden sich auch in andern Ordnungen; in den Geschlechtsorganen stimmen’ die Plagiostomen am meisten mit den übrigen Wirbelthieren, also zunächst den Reptilien und entfernen sich durch ihre Eileiter, und Nebenhoden ganz von dem Typus der gemeinen Kno- chenfische. Durch Ausscheidung der Lophobranchier, Gymnodonten, Sclerodermen, Goniodonten und Siluroiden wird. die bisherige Abtheilung der Ganoiden um einen grossen Theil, vielleicht um die Hälfte ihres’ Bestandes reduzirt, gleichwohl muss der Ueber den Bau und die,Grenzen der Ganoiden. 119 Namen Ganoiden für den als Unterklasse oder Ordnung der Fische bleibenden Rest beibehalten werden, nicht bloss. weil dieser Rest den bisherigen Bestand der fossilen Ganoiden noch grösstentheils enthält und die‘ ausgeschiedenen, Familien in dem Formationen: der Vorwelt' nur. wenig, zum ‚Theil gar nicht repräsentirt sind, sondern noch mehr. wegen der grossen Verdienste, welche sich Agassiz durch die Gründung der Ga- noiden und Beschreibung ihrer fossilen Formen erworben hat, und welche von der Art sind, dass der Name dieses Forschers für immer mit der Geschichte der Ganoiden verbunden: ist. Was: die Eintheilung der lebenden Ganoiden betrifit, so zer- fallen sie.am natürlichsten also: „.J. Holostei Familie 1. Lepidosteini, Gattungen: Lepisosteus. zn Polypterini. - Polypterus. a; Chondrostei Familie 3, Acipenserini, Gatt.: Acipenser, Scaphirhynchus. - 4. Spatulariae. =. Polyodon Lacep., Plani+ rostra Rafl. Die erstern haben eine knöcherne Wirbelsäule, bei den letztern ist das Skelet zum Theil knorpelig und die Wirbel- säule enthält statt der Wirbelkörper eine weiche. Chorda, Beide verhalten sich zu einander wie die Plagiostomen und die Chimaeren unter den Selachiern. Lepisosteus und Polypterus zeigen so viele sowohl äus- sere als innere Unterschiede, dass sie in derselben Familie nicht vereinigt bleiben können. Lepisosteus. Ihr Oberkiefer ist aus vielen Stücken zusammengesetzt. Ihr Vomer ist doppelt. Ihr Unterkiefer enthält so viele Stücke als bei den Reptilien, ihre Wirbel ar- tieuliren durch Gelenkköpfe und Pfannen '), Ihre Nase liegt ‘) Die Osteologie der Lepisosteus ist von Agassiz Poissons fos- siles T. 11. trefflich abgehandelt. In dem Bericht, den ich darüber im letzten Jahresbericht, Archiv f. Anat. u. Physiol. 1843. COXXXVIH. abgestattet habe, ist ein Fehler stehen geblieben, den ich erst nach der Publication bemerkt habe. Mit Unrecht schreibe ich in diesem Bericht Herrm Agassiz die Meinung zu, den Lepisosteus und Poly- pterus in Hinsicht der Wirbelgelenke zu identifieiren, da an der ei- tirten Stelle I, p. 101 das Gegentheil ausdrücklich angegeben ist. 120 Joh. Müller: am Ende der sehr langen Kiefer und enthält die gewöhnlichen einfach angeordneten Nasenfalten. Sie haben eine respirato- rische Kiemendeckelkieme und zugleich eine Pseudobranchie, aber kein Spritzloch. Die Kiemen an den 4 Kiemenbogen sind vollständig d. h. doppeltblätterig, und hinter dem letzten Bogen und dem Schlundknochen befindet sich wie gewöhnlich noch eine Spalte. Ihre Kiemenhaut geht mantelartig und selbst ohne Einschnitt von einer zur andern Seite und enthält 3 Strahlen. Der vordere Rand aller Flossen ist mit 2 Reihen stachelartiger Schuppen besetzt. Die Flossenstrahlen sind sämmtlich articulirt. Die Schwanzflosse ist schief abgeschnit- ten, ihre Strahlen sind theils am hintern Ende der Wirbel- säule, theils unter ihr inserirt. Magen ohne Blindsack. Am Pylorus viele kurze Blinddärme?), keine Spiralklappe im Darm. Die Schwimmblase ist zellig und enthält Trabeculae carneae zwischen den Zellenabtheilungen ?), sie öffnet sich durch einen länglichen Schlitz in die obere Wand des Schlundes. Die Trabeculae carneae sind nicht die Ursache des zelligen Baues, wie behauptet ist, vielmehr finde ich die Anordnung der Fleischbalken durch die zellige Beschaffenheit der Wände bedingt. Denn die musculöse Beschaffenheit der Balken zwi- schen den Zellenfeldern hört bei einer gewissen Grenze völlig auf, die dazwischen liegenden Areae besitzen dann nichts mehr von Muskelbeleg auf ihren Theilungslinien ?). Auch ist die Endigung des Muskelbelegs auf den Balken, die solchen be- sitzen, sehr deutlich wahrzunehmen. Jener Ansicht stand schon die zellige Beschaffenheit der Schwimmblase in andern Fischen entgegen, bei denen gar keine Trabeculae carneae vorkommen. So an der bei einer andern Gelegenheit be- schriebenen Schwimmblase der Erythrinus, einiger Siluroiden. !) Valentin sagt: am Uebergange des Zwölffingerdarms in den Dünndarm sitzen die Pförtner-Anhänge. Repert. 1840. 397. Hier ist das pylorische Rohr des Magens Duodenum genannt. 2) S, Valentin a.a. ©. 392, v. d. Hoeven in Müll.’Arch. 1841. 221. 3) An dem von mir untersuchten Exemplare der Pariser Samm- lung waren die Baucheingeweide ausgenommen, aber es war ein klei- ner Theil der Schwimmblase bei der Entfernung derselben zurück- geblieben, welcher hinreichte die Zellen zu untersuchen, un Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 121 Hieher ist auch die Amia calva zu rechnen, die ich noch kürz- lich hierauf untersucht habe. Polypterus. Ihre Oberkiefer sind nicht in Stücke ge- theilt, ihr Vomer ist einfach, ihr Unterkiefer hat die gewöhn- liche Anzahl der Knochenstücke bei den Fischen und über- haupt weicht der ganze Schädel wenig von dem anderer Fische ‘ab, am Mundwinkel besitzen sie einen die Ober- und Unter- lippe tragenden Lippenknorpel. Ihre Wirbel besitzen auf bei- den Seiten ausgehöhlte Facetten, keine Gelenkköpfe und Pfannen ?). Die Kiemendeckelkieme fehlt, sie haben nicht einmal eine Pseudobranchie, dagegen besitzen sie ein ‘von einer knöchernen Klappe bedecktes Spritzloch auf jeder Seite. Ihre vierte Kieme ist einblätterig und die Spalte hinter ihr fehlt, auch fehlen die Ossa pharyngea inferiora. Die Kiemen- haut ist in der Mitte gespalten, statt der Kiemenhautstrahlen ist nur eine einzige grosse Knochenplatte auf jeder .Seite vor- handen. Längs des Rückens steht eine ganze Reihe getrenn- ter Flossen, deren jede aus einem Stachel und einer an des- sen hinterer-Seite befestigten Flossfeder von articulirten Strah- len besteht, eine Bildung, wovon unter den Ganoiden kein anderes Beispiel besteht. Die abgerundete Schwanzflosse und die Afterflosse bestehen aus artieulirten Strahlen. Diejenigen der Schwanzflosse stehen sowohl über als unter der Wirbelsäule. Die Belegung der vorderen Ränder der Flossen mit stachel- artigen Plättchen fehlt. Von den Flossen zeichnen sich noch die Brustflossen und Bauchflossen aus, erstere durch einen schuppigen, etwas verlängerten Arm und ihre hintere Fläche, welche abweichend von allen übrigen Flossen zwischen den Flossenstrahlen mit sehr kleinen Schuppen besetzt ist; die Bauchflossen durch die ihnen eigene Abweichung, dass sie ausser den Flossenstrahlen auch noch die Knochen eines Mit- telfusses enthalten. Das Zungenbein hat 3 Glieder, der Kör- per desselben, welcher zugleich die Kiemenbogen aufnimmt, ist sehr gross und einfach. Unter dem Zungenbein, wo bei andern Fischen der unpaare Knochen, Zungenbeinkiel, gegen 4 ’) Ueber die Osteologie der Polypterus, siehe Geoffroy St. Hi- läire Description de ’Egypte. Agassiz a. a. O. 11. 2. 32. und Müller im Jahresbericht Archiv 1813. p. CCXL. 122 Job. Müller: den ‘Schultergürtel reicht und ihm mittelbar ‘verbunden. ist, liegen bei Polypterus 2 Knochen, einer’ auf jeder Seite, sie sind zwischen dem mittlern und untersten Stück des Zungen- beinhorns befestigt. Diese Knochen hängen durch/Bänder mit einem dritten ‚unpaaren Stück zusammen, ‚welches sie mit.dem Schultergürtel in Verbindung setzt. Die Nase hat einen. ‚zu- sammengesetztern Bau als bei irgend einem Fische, In der grossen oben von den wahren Nasenbeinen gedeckten Höhle liegt ein Labyrinth von 5 häutigen Nasengängen, welche parallel um seine Achse stehen, also einen prismatisch ausgezogenen Stern bilden. Jeder dieser Kanäle enthält in seinem Innern die kiemenartige Faltenbildung, die man bei andern ‚Fischen nur “ einmal 'antrifit.. Die vordere Nasenöflnung ist in eine häutige Röhre ausgezogen, die hintere ist eine’ kleine Spalte in’ häutiger Decke yor dem Auge. Der Magen bildet’ einen Blindsack, am Pylorus ein Blinddarm, vom Pylorus an enthält der Darm die Spiralklappe. Die Schwimmblase ist doppelt und besteht aus 2 ungleich langen Säcken, welche vorn zu einer kurzen gemeinsamen Höhle zusammenfliessen, und diese Höhle öffnet sich abweichend von allen Fischen, wie ich an einem andern Orte gezeigt habe, nicht in die obere, sondern wie eine Lunge in die ventrale Wand des Schlundes durch einen langen Schlitz. Gleichwohl sind diese Organe keine Lungen, denn sie erhalten hellrothes Blut wie alle übri- gen Körpertheile durch ihre Arterie, welche ein Ast von der letzten Kiemenvene und von der Mitte dieser Vene zu dem Schwimmblasensack ihrer Seite abgeht. Die Venen der Schwimmblase vereinigen sich mit den Körpervenen, nämlich mit den Lebervenen. Diese Säcke sind ohne Zellen und in ihrem ganzen Umfang von einer Muskelhaut belegt. Die zweite Abtheilung der Ganoiden enthält die Sturio- nen mit nur theilweise knöcherner Wirbelsäule. Sie wurden von Artedi, Gronov und Cuvier mit den Cyclostomen und Plagiostomen zu einer grossen Abtheilung der Chondroptery- gier, Knorpelfische vereinigt. Auf den Unterschied des knöchernen oder theilweise knorpeligen Skelets kommt wenig an, sobald es sich um die Abtheilung der Ganoiden überhaupt handelt, wie aus Agassiz fossilen Ganoiden hervorgeht. Aber bei der Eintheilung der Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 123 Ganoiden selbst scheint er mir sehr wichtig, zu.sein. So ist es wenigstens auch bei den Selachiern. Denn: die, ‚Haien und Rochen, bei denen die Wirbel vollständig abgetheilt sind und die Chimären, wo eine Chorda vorhanden ist, bilden Zweige, die sich auch sonst auffallend unterscheiden, obgleich sie als Selachier untrennbar sind. Ich habe in einer Abhandlung über die Wirbelsäule der 'Plagiostomen, welche für (die Pois- sons fossiles von Agassiz unternommen wurde und im II. Bande derselben gedruckt ist, neben den Haien mit knöcherner Wir- belsäule andere mit weicher knorpeliger Wirbelsäule ange- zeigt. Bei diesen sind noch ‘die knorpeligen Wirbelkörper als Wirbel gesondert und die Chorda fehlt, aber die Chimaeren bieten diesen gegenüber ein Beispiel von einer wirklichen Chorda. Die Acipenserinen und Spatularien unterscheiden sich haupt- sächlich durch die Haut, die bei den letztern nackt ist, und durch die Bildung des Mauls, der Kiefer und Kiemendeckel. S. vergl. Osteologie d, Myxinoiden, Auch fehlt den Spatula- rien (Planirostra) die Kiemendeckelkieme, Ihre Eingeweide sind dieselben. Die fossilen Ganoiden haben in der Beschuppung mehr Aehnlichkeit mit den lebenden Holostei als mit den Sturiones; dagegen sich in der Beschaffenheit der knöchernen oder theil- weis knorpeligen Wirbelsäule die einen und andern Formen wiederfinden; sie zugleich mit den lebenden zu ordnen, ist schwierig, indem man genöthigt ist, die sichern Thatsachen aus der Anatomie der lebenden mit den zum Theil muthmass- lichen der fossilen zu vermischen. Zu Lepisosteus finden sich unter Agassiz Lepidoiden und Sauroiden Formen genug, die ihm in der Struktur der Flossen mit 2 Reihen der Fulera und auch in der ganz verknöcherten Wirbelsäule gleichen wie Lepidotus u. a. Aber für Polypterus kenne ich unter allen fossilen Ganoiden keine Analogie, so dass er auch unter ihnen der Typus einer eigenen Familie zu sein scheint. Die Coel- acanthen, Pyenodonten und die in neuester Zeit von Agassiz aufgestellten Familien der Cephalaspides, Acanthoidei, Dipteri halte ich, abgerechnet vielleicht die Aufnahme der Cheirolepis unter die Acanthoiden, von denen sie sowohl durch den Man- 124 Joh. Müller: gel der Stacheln als durch den Besitz der Fulera abzuwei- chen scheint, für sehr gute Familien. Die Trennung der Lepidoidei und Sauroidei halte ich für künstlich. Unter der Menge der dahin gezählten Gattun- gen giebt es aber manche, welche nachweisbare Affinitäten zu einander haben und Grund zu Absonderumgen geben können. Agassiz hat selbst neuerlich dazu die Initiative ergriffen, indem die Acanthoiden, Cephalaspides und Dipteri hauptsächlich aus den Lepidoiden entnommen sind. Aber die noch übrig blei- benden Lepidoiden wüsste ich nicht durch wesentliche Merk- male von den Sauroiden zu unterscheiden. Es scheint mir, dass die Ganoiden, die zu einer Familie gebracht werden, in dem Zustand der Wirbelsäule übereinstimmen müssen, ob sie verknöchert oder ihr centraler Theil knorpelig ist. Dann scheinen mir diejenigen fossilen Ganoiden zusammenzugehören, welche nachweislich immer ohne Fulera der Flossen sind, und wieder diejenigen, bei denen sie constant vorhanden sind. Unter den Ganoiden mit Fulera an dem vordern Rand einiger oder aller Flossen giebt es wieder wesentliche und wie mir scheint, für die Systematik wichtige Unterschiede in der Be- schaffenheit der Fulera. Was ich davon durch Untersuchung wohl erhaltener Exemplare erfahren, besteht in Folgendem. Wenn die Firste des verlängerten obern Schwanzlappens mit Fulcra besetzt ist, so scheinen diese immer eine unpaare Reihe bis ans Ende zu bilden, so ist es schon bei den Stu- rionen, so auch bei den Palaeoniscus, Acrolepis. Die Er- scheinung der Fulera an der Firste der Schwanzflosse eines heterocerken Ganoiden schliesst nicht die Nothwendigkeit in sich, dass der vordere Rand des untern Lappens und anderer Flossen Fulcra besitze, denn sie fehlen hier bei den Sturio- nen. Die Fulcra auf der ganzen Schwanzfirste, wo keine Strah- len stehen, sind nur als Schuppenbedeckung im Allgemeinen, nicht aber als Fulcra der Flossenstrahlen zu betrachten, da- her kann ein heterocerker Ganoid, der an der Firste des ver- längerten obern Schwanzlappens einfache Fulera besitzt, am vordern Rande des untern Lappens eine doppelte Reihe von Fulera besitzen, wie ich es bei Palaeoniscus und Acrolepis (A. asper) zu sehen glaube. Es giebt Gattungen fossiler Ganoiden, deren vordere en TE aa Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 125 Flossenränder mit einer einfachen Reihe von Fulera bis ans Ende besetzt sind, es sind dann zweischenkliche Fulera mit einfacher stachelartiger Spitze. Dapedius wird nach dem, was Agassiz bei Dapedius punctatus p. 194 von einer Reihe spitzer Stücke entlang dem obern und untern Rand der Schwanz- flosse sagt, hierher gehören. Ich sehe eine unpaare Reihe von Fulcra am obern und untern Rand der Schwanzflosse der Tetragonolepis und Ptycholepis bis ans Ende. Sie scheinen auch nach der Abbildung von Tetragonopterus confluens Ag. U. tab. 23a. Fig. 1 bei dieser Gattung an der Brustflosse ein- fach zu sein. Auch Pholidophorus scheint nach den Fulera am obern und untern Rand der Schwanzflosse hierher zu gehören. Bei andern Gattungen der Ganoiden sind die vordern Rän- der der Flossen mit einer doppelten Reihe von Fulcra besetzt, ganz so wie wir es unter den lebenden Ganoiden bei Lepi- sosteus sehen, es ist durchaus ebenso an allen Flossen der Le- pidotus und Caturus. Dass es sich so an der Brustflosse der Lepidotus verhält, geht schon aus der Abbildung des Lepido- tus Mantellii Ag. bei Agassiz T. Il. tab. 30c. hervor, ich sehe die doppelten Reihen an dieser und an allen andern Flossen, auch an beiden Rändern der Schwanzflosse.. Bei einer gros- sen Art von Caturus aus dem Lias von Boll, welche wahr- scheinlich Caturus Meyeri v. Münst. ist, sche ich am Anfang der Schwanzflosse einige starke ungetheilte Fulera. Aber so- gleich gehen diese in doppelte Reihen von Fulera über, welche die ganze Länge des vordern Randes bekleiden. Diese dop- pelten Reihen von Fulera bemerke ich ferner an den Flossen des Pachycormus macropterus Ag., wo Fulera vorhanden sind, d. h. an Rücken und Afterflosse. Auch Semionotus hat doppelte Reihen der Fulera (Brustflosse). Diese Unterschiede deuten auf tiefere Verschiedenheiten, denn man kann in der That keinen auffallendern Unterschied sehen, als die Schwanzflosse der Ptycholepis und Tetragonolepis mit einfacher Reihe stachel- artiger Fulera, und des Lepidotus und Lepisosteus mit dop- pelten Reihen, Bei Pachycormus finden sich die doppelten Reilien mit einem nicht verknöcherten Zustande des Kerns der Wirbelsäule zusammen, bei Lepisosteus dagegen mit ver- knöcherter Wirbelsäule und wie es scheint auch bei Lepido- tus, Die Gattung hat nämlich nach Agassiz ad Tab. 29 c. 126 Joh. Müller: Fig. 12 vollständig verknöcherte Wirbel und macht also eine Ausnahme von den andern Lepidoiden, bei denen nach Agas- siz a. a. O. 182, so weit ihm Reste des Skelets bekannt ge- worden, die Wirbelkörper fehlen. Obgleich die heterocerken Ganoiden viel zahlreicher in den ältern Formationen sind, so sind doch nicht alle Fische derselben heterocerke, Allerdings ist es äuffallend, dass die aus den Familien Lepidoidei und Sauroidei Ag. vor der Jura- formation vorkommenden Formen heterocerke sind, wie Agas- siz zeigt; dies ist aber mehr eine Folge des Systems als der natürlichen Verhältnisse; das Resultat ist sogleich gestört, sobald man die Coelacanthus und Undina, die jetzt ausser die- sen Familien stehen, in Betracht zieht. Uebrigens geht die Heterocerkie anatomisch unmerklich in Homocerkie über. Wenn viele Ganoiden das eine Extrem bildend gar keine Flossen- strahlen über dem Ende der Wirbelsäule tragen, so kommen diese dagegen beim Stör vor, denn ehe der verlängerte obere Lappen der Schwanzflosse sein Ende erreicht, schliessen sich an die letzten unartieulirten schindelartigen Stacheln, welche die Firste dieses Schwanzlappens bilden, ohne weiteres arti- eulirte Flossenstrahlen an, welche über der Chorda sitzen, von gleicher Beschaffenheit, wie die untern Strahlen dieses Lappens. Von dieser Formation ist keine scharfe Grenze mehr zu ziehen und indem sich der obere Schwanzlappen successiv verkürzt, geht er in einen homocerken Schwanz über. Eben so unmerklich geht die Heterocerkie der Pla- giostomen verloren. Untersucht man einen heterocerken Hai- fisch, so findet man unter der Haut oberhalb der Wirbelsäule einen eben solchen Flossenbart von haarförmigen Knorpel- fäden, wie unter der Wirbelsäule, nur kürzer. Beim Schluss dieser Bemerkungen über die Ganoiden erhebt sich die Frage, welche Abtheilungen, Unterklassen oder Ordnungen mit den Ganoiden zu coordiniren sind. Cuvier kommt in seinen Bemerkungen über die methodi- sche Vertheilung der Fische am Schlusse des 1. Bandes seiner Hist. nat. d. poissons zu dem Schlusse, dass die Aufstellung der Familien der Fische dermalen geringere Schwierigkeiten mehr darbiete, dass es aber noch an wichtigen Charakteren fehle, die Familien genügend in grössere Abtheilungen zu Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 127 ordnen. Mais pour Jdisposer. ces genres et ces familles avec quelque ordre, il aurait ete necessaire de saisir un petit nom- bre de caracteres importans d’ou il resultät quelques grandes divisions qui sans rompre les rapports naturels, fussent assez preeises pour ne laisser aucun doute sur la place de chaque poisson; et c’est ä quoi l’on n’est point encore parvenu d’une maniere suffisamment detaillee. Ich glaube, dass wir jetzt zu diesem Grad unserer Kenntnisse gekommen sind und ich will es zuletzt versuchen, die grossen Abtheilungen der Fische nach ihren innern und äussern Charakteren zu entwickeln und in scharfe Definitionen zu fassen. Die Abtheilung der Chondropterygier, zuerst von Artedi aufgestellt, von Gronov bestätigt und von Cuvier angenom- men, zeigt sich zuvörderst als eine unnatürliche Vereinigung der verschiedensten Familien, da finden sich die Sturionen, die Chimaeren, die Plagiostomen und Cyclostomen vereinigt. Niemand kann daran zweifeln, dass in dieser Abtheilung die vollkommenst organisirten Fische, die den Reptilien also näher stehen, und die unvollkommensten die Cyclostomen, nämlich die Petromyzon und Myxinoiden vereinigt sind, wäh- rend die grosse Abtheilung der Knochenfische nur Fische von verhältnissmässig geringen Verschiedenheiten umfasst. Zwar haben Pallas und Agassiz einen Theil dieser Fische, die Sturionen, von den übrigen abgelöst. Der erstere (zoo- graph, Ross. asiat.) versetzte die Störe unter die Fische mit Kiemendeckel und freien Kiemen, die er Branchiata nennt, und stellte dieser die Ordnung der ‚Spiraculata entgegen, welche den Rest der Knorpelfische, unsere heutigen Plagiostomen, Chimaeren und Cyclostomen umfasst. Agassiz, der die Fische in 4 Ordnungen, Ctenoidei, Cycloidei, Ganoidei, Placoidei theilt, rechnete die Störe sehr richtig zu den Ganoiden und es blieben ihm in gleicher Weise die Haien, Rochen, Chimae- ren und Cyclostomen übrig, so dass seine Placoiden dasselbe was die Spiraculata Pallas zum Inhalt haben. Wenn sich die Cycloiden und Ctenoiden als Ordnungen nicht beibehalten lassen, so enthält diese Eintheilung andererseits neue und wichtige Elemente in der Entwickelung des natürlichen Sy- stems. Die Ganoiden bewähren sich als sichere Ordnung in veränderter Form und geben einen Theil ihres bisherigen Be- 128 Joh. Müller: standes an die Gräthenfische ab. Aber die Spiraculaten von Pallas oder Placoiden von Agassiz leiden immer noch an der Verbindung der vollkommensten und unvollkommensten Fische, welche in ihrer Anatomie die grössten Verschiedenheiten dar- bieten. Die Plagiostomen oder Selachier des Aristoteles, nämlich die Haifische und Rochen, sind eine in ihrer ganzen Organi- sation eigenthümliche Abtheilung von Fischen, von allen ver- schieden durch ihre Schädel ohne Abtheilungen, aber mit Kie- fern und durch die Bedeckung aller Knorpel mit jener cha- rakteristischen feinen Mosaik von pflasterartigen Knochenstück- chen, welche im ganzen System der Fische niel:t wiederkehrt, durch ihre angewachsenen Kiemen mit Spiracula der Kiemen- höhlen, bei der Gegenwart der Kiemenbogen, durch den Man- gel des Kiemendeckels, durch ihre Geschlechtsorgane, da die Männchen die eigenthümlichen äussern Organe und die Neben- hoden, die Weibchen aber eine Verbindung der Tuben über der Leber zu einem einzigen orifie. abd. und die charakteristi- schen Eileiterdrüsen besitzen. Die einzigen ihnen verwandten Fische sind nur die Chimaeren durch eine andere Art feiner Knochenrinde der Knorpel, durch die Uebereinstimmung in den Eingeweiden, die gleiche Beschaffenheit der äussern und innern männlichen Geschlechtsorgane, die Nebenhoden, die äussern Anhänge, durch die Eileiterdrüsen und selbst die gleiche Beschaffenheit der Eischale, Die Cyclostomen dagegen gleichen den Plagiostomen bloss durch die ungetheilten Kopfknorpel und die Spiracula, in allen übrigen Beziehungen aber entfernen sie sich von ihnen, ins- besondere durch den völligen Mangel der Kiemenbogen, der Kiefer, durch ihre Geschlechtsorgane ohne Eileiter und ohne Saımnengänge, durch den ganz einzigen Mangel des Muskel- belegs am Arterienstiel oder Bulbus aortae, durch ihre 2 Ar- terienklappen. Der Prinz von Canino (Selachorum tab. analytica 1838) hat die Eigenthümlichkeit der Haien, Rochen und Chimaeren als Unterklasse richtig aufgefasst, für welche er den Namen Elas- mobranchii aufgestellt, während er die Oyclostomen auch als eine seiner 4 Unterklassen unter dem Namen Marsipobranchii auflasst. Jeh muss diese Anordnung gutheissen, dagegen die andern Unter- Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 129 klassen: Lophobranchii, Pomatobranchii, (letztere jeinschliessend die Ordnungen Sclerodermi, Gymnodontes, Sturiones,) G@anoidei, Ctenoidei, Cycloidei) durch- den jetzigen Stand unserer, Kennt- nisse über die Anatomie der Knochenfische und Ganoiden nicht bestätigt werden. Indem ich die Unterklasse der Marsipobranchii oder der Oyelostomen annehme, ‚so rechne. ich zu-ihr nicht den Am- phioxus, aus den der Akademie vorgelegten Untersuchungen ziehe ich den Schluss, dass er in keiner bekannten Fischordnung oder Unterklasse aufgenonımen werden könne, obgleich er den Cyelostomen am nächsten steht, durch den Mangel der Kiefer und den Bau des Skelets. Die Gründe, die dies. verbieten, sind die Museularität des ganzen, Gefässsystems ohne beson- deres Herz, ein unter den Fischen; und selbst ‚unter den;Wir- belthieren einziger Charakter, die Lage der ‚Kiemen in der Bauchhöhle, mit einem Porus resp. der Bauchhöhle, der Man- gel einer Unterscheidung zwischen Gehirn und Rückenmark, die Reduction der Leber auf einen Blindsack. des Darms und die auf allen Schleimhäuten verbreitete Wimperbewegung,.. Er ist der Pypus einer besondern Unterklasse, die ich Lepto-- cardii nenne. Eine besondere Unterklasse ‚der Fische bilden auch, die beschuppten Fische mit Lungen und .Kiemen zugleich und mit durchbohrten Naslöchern, Dipnoi Nob. Wohin Lepido- siren. Die Klappen liegen im musculösen. Bulbus ‚aortae longitudinal und spiral. Der Darm mit Spiralklappe, wie. bei den Plagiostomen, Ganoiden und einigen Cyelostomen. | Eilei- ter in. die Bauchhöhle geöffnet, Ihre. Wirbelsäule besitzt eine Chorda mit aufgesetzten Apophysen. Ziehen wir diese 4 Abtheilungen der Fische ab, so blei: ben noch 2 Abtheilungen mit Kiemendeckel und freien, Kie- men, die Ganoiden und die eigentlichen Gräthenfische,, welehe sich abgesehen von allen andern Unterschieden sogleich durch ihre Herzklappen theilen. Alle eigentlichen , Gräthenfische mit 2 Arterienklappen nenne ich Teleostei, d. h. vollkommene Knochenfische. Wir erhalten also 6 Unterklassen mit festen und sichern Charakteren, wie sie Cuvier verlangte und vermisste. 1. Teleostei Müll. 2. Dipnoi Müll. 3. Ganoidei dar! Y .. .. Agass. Müll. 4. Elasmobranchii Bonap. seu Selachii. Archiv f, Naturgeschichte, X1, Jahrg, 1, Bd. 9 130 Joh. Müller: 5. Marsipobranchii Bonap. s. Cyclostomi. 6. Lepto- eardii Müll. Ich stelle die Ganoiden und Selachier in die Mitte, nach der einen Seite bilden die Ganoiden den Uebergang zu den Teleostei und Dipnoi, nach der andern die Selachier zu den Cyclostomi und Leptocardii. Die Teleostier oder eigentlichen Gräthenfische zerfälle ich in '6' Ordnungen: 41) Acanthopteri Müll. 2) Anacanthini Müll. 3) Pharyngognathi Müll. 4) Physostomi Müll. 5) Plectognathi Cuv. 6) Löphobranchii Cuv. Unter 4canthopteri verstehe ich nur diejenigen unter Euvier’s Stachelflossern, welche doppelte Schlundknochen haben); indem ich die Labroiden und verwandten entferne. Bei den mehrsten sind’ die Bauchflossen bei den Brustflossen. Ihre Sehwimmblase ist, wenn vorhanden, immer ohne Luftgang. Hieher folgende Familien: ö Percoidei Ouv. Cataphracti Cuv. Sparoidei (inel. Maenides). Sciaenoidei Cuv. Labyrinthici Cuy. Mu- giloidei Cuv. Notacanthini Müll. (Notacanthus, Rhyn- chobdella; Mastacemblus). Scomberoidei Cuv. Squa- mipennes Cuv. Taenioidei Cuv. Gobioidei Müll. (incl. Oyclopteri ')). Blennioidei. Pedieulati Cuv. Theu- tyes Cuv. Fistulares Ouv. Die Familie der Notacanthini umfasst Stachelflosser mit abdominalen oder fehlenden Bauchflossen, vielen von einer Rückenflosse unabhängigen Rückenstacheln, und deren Schul- tergürtel statt am Kopfe weiter zurück an der Wirbelsäule aufgehängt ist: wie bei den Aalen. So ist es bei Notacanthus sowohl als Mastacemblus. Ob Tetragonurus dahin gehört, ist noch zü untersuchen. . Die Aracanthini sind Fische, welche im innern Bau mit den Acanthoptern übereinstimmen, deren Schwimmblase, !) Siehe die Abhandlung über die natürlichen Familien der Fische in diesem Archiv IX. 1. p. 295. Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 131 wenn vorhanden, auch ohne Luftgang ist, die aber nur weiche Strahlen haben. Ihre Bauchflossen, wenn vorhanden, stehen an der Brust oder Kehle. Cuvier’s Malacopterygii subbra- chii zum Theil und -Malacopterygii apodes zum Theil. Familien Gadeidei. Ophidini. Pleuronectides. Die Pharyngognathi‘) sind Stachelflosser und Weich- flosser mit vereinigten untern Schlundknochen. Ihre Bauch flossen stehen theils an der Brust, theils am Bauch. Ihre Schwimmblase ist immer verschlossen, ohne Luftgang. Familien Labroidei eycloidei Müll. Labroidei cte- noidei Müll. Chromides Müll. Scomberesoces Müll. Die Physostomi sind Weichflosser, deren Bauchflossen, wenn vorhanden, immer abdominal sind, die einzigen in dieser Unterklasse, deren Schwimmblase immer einen Luftgang besitzt. Man kann sie in 2 Unterordnungen bringen, die den Mala- copterygii abdominales und Malacopterygii apodes Cuvier’s grösstentheils entsprechen. Zu den Physostomi abdominales gehören: Familien Siluroidei Ouv, Cyprinoidei Ag. Cha- racini Müll. ?) Cyprinodontes Ag. Mormyri Cuv. Esoces Müll. Galaxiae Müll. Salmones Müll.®) Sco- pelini Müll.) Olupeidae Cuv. Heteropygii°) Tellk. (Amblyopsis). Zu den Physostomi apodes s. anguillares gehören die Familien: Muraenoidei Müll. Symbranehii Müll. Gymnotini Müll. In der Familie der Siluroiden Cuv. unterscheide: ich als Gruppen die eigentlichen Siluroiden oder Siluri und die Go- niodontes Agass. oder Loricarinen, Die Familie der. Cypri- nodontes Ag. oder Poeeiliae Val., welche ich an einem andern Orte charakterisirt habe, enthält nur Fische mit vorstreckbarem Maul, bei denen der Zwischenkiefer allein das Maul begrenzt, ’) Ebend. p. 305. ?) Ebend. p. 313. *) Ebend. p. 923. #) Ebend. p. 321. *) Müll. Arch. 1844. p. 392. 9% 132 Joh. Müller: Die Gattung Umbra Cramer (Oyprinodon umbra Cuv. Umbra Crameri Nob.) ‘gehört nicht in die Poecilien - Gattung Cypri- nodon Val., sie hat ausser den Zwischenkieferzähnen Zähne im Vomer und Gaumenbeinen, ihr Maul wird vorn vom Os intermaxillare, aussen vom Oberkiefer begrenzt, wie bei Esox, mit welchen auch der Magen ohne Blindsack und der Darm und ihre bedeckten Pseudobranchien übereinstimmen. Zu den Esoces gehören mit Sicherheit jetzt nur Esox und Cyprinodon. Durch Herrn Valenciennes Güte konnte ich meine Studien über die Esoces Cuv. fortsetzen. Ueber Salanx bin ich ungewiss, da das von mir untersuchte schlecht erhaltene Originalexemplar des Pariser Museums nicht ausreicht. Microstoma des Pariser Museums hat das Maul vorn von den Zwischenkiefern begrenzt, hinter diesen treten die Oberkiefer hervor, welche den äussern Theil des Mauls begrenzen. Eine Fettflosse ist an diesem Exemplar, das auch in dem Kupferwerk regne animal abge- bildet ist, sicher nicht vorhanden, kammartige Pseudobranchien. Die Microstomen von Risso und Reinhardt sind wegen der Fettflosse, die sie besitzen, eine davon verschiedene nahe- stehende Gattung, beide stimmen unter sich und mit Argen- tina, dass die Zähne nicht im Zwischenkiefer, sondern nur im Vomer stehen. Aber Argentina hat nicht 3 sondern 6 Kie- menstrahlen. Man muss noch die Eierstöcke der Microstomen untersuchen, um zu wissen, wohin diese Fische und ob sie zu den Salmonen gehören. Die Galaxias (Mesites Jenyns), von Cuvier auch zu den Esoces gerechnet, habe ich kürzlich auch untersucht. Das Pariser Exemplar des Galaxias alepidotus hat 7 Kiemenstrah- len, eine andere wahrscheinlich neue sehr kleine Art, die wir von Herrn Poeppig erhalten, hat 6 Kiemenstrahlen. Das nicht vorstreckbare Maul dieser 'Thiere wird vom Zwischenkiefer begrenzt, hinter diesem tritt der Oberkiefer hervor, ganz wie bei Microstoma und begrenzt den äussern Theil des Mauls. Ich finde, dass die Eier dieser Thiere in die Bauchhöhle fal- len und durch Abdominalöffnungen ausgeführt werden, wie bei den Salmones Müll., von denen sie durch den Bau der Kiefer und den Mangel der Fettflosse abweichen. Die Ga- laxias sind jedenfalls von den Esoces auszuscheiden, ich stelle sie vorläufig als eigene Familie auf und behalte mir vor, sie Ueber den Bau und (die Grenzen der Ganoiden. 133 mit den Salmones zu vereinigen, wenn neue Gattungen aus dieser Gruppe bekannt werden und es nöthig machen '). Die Clupesoces, die ich in der Abhandlung über die na= türlichen Familien der Fische von den Clupeen trennte, un- terscheide ich nicht ferner. Ihr Unterschied beruhte auf dem Mangel der Pseudobranchien bei den erstern. Arten der Gat- tung Megalops, durch Rich. Schomburgk und Peters erhalten, lehrten mich, dass in dieser Gattung die Pseudobranchien' bis zum Verschwinden klein sind und erregten mir Zweifel über die Clupesoces, daher ich schon im vorigen Sommer dem Prinzen von Canino mein Bedenken aussprach, dass diese Familie vielleicht nicht gut sein möchte. Seither erhielt ich auch Gnathobolus und musste sehen, dass diese den Notopte- rus so durchaus verwandte Gattung von jener sich durch den Besitz kammartiger Pseudobranchien unterscheidet. Es ist also gewiss, dass die Clupesoces aufzugeben sind, zu den Clupeidae gehören und nicht einmal eine besondere Gruppe darunter bilden. Zu den Clupeidae gehören Clupea, Pristi- gaster, Alepocephalus, Gnathobolus, Notopterus, Engraulis Thryssa, Amia, Megalops, Elops, Lutodeira, Hyodon, Butirinus, Chirocentrus, Stomias, Chauliodus, Heterotis, Arapaima, Osteo- glossum. Seit der letzten Mittheilung habe ich in Paris Amia und Chauliodus untersucht. Beide sind ohne Pseudobranchien. Zu den Anguillares sind bloss eigentliche Aale mit Luft- ') Das Verhalten der Eierstöcke, ob die Eier in die Bauchhöhle fallen oder durch einen Ausführungsgang des sackförmigen Eierstocks ausgeführt werden, ist ein wichtiger Charakter, der keine Ausnahmen zulässt. Nach Rathke soll zwar Cobitis taenia”sich dadurch aus- zeichnen, dass seine Eier in die Bauchhöhle fallen und durch Bauch- Öffnungen ausgefiihrt werden, was, wenn es richtig wäre, eine uner- klärliche Abweichung von den übrigen Cobitis und von allen übrigen Cyprinoiden wäre. Nach meinen Beobachtungen an Acanthopsis taenia und indischen Acanthopsis-Arten, ist es nur ein Anschein, welcher Täuschung verursacht. Der hinter dem Darm und Eierstock liegende Bauchhöhlenraum ist nämlich nichts als der Eierstocksack, der an die Bauchwände angewachsen ist und zu dessen vorderer Wand hinter dem Darm die Eierstocksplatte gehört. Die Verglei- chung mit Cobitis fossilis, wo die Eiersäcke doppelt, aber auch schon grossentheils an die Bauchwände angewachsen sind, setzt die Sache vollends ausser Zweifel. 134 Joh. Müller: gang der Schwimmblase zu rechnen. Dagegen die Ophidien in die Ordnung Anacanthini 'auszuscheiden. Aber man muss noch unter den aalartigen Thieren in die Muraenoidei, Sym- branchii, Gymnotini unterscheiden. Bei den erstern gehen Eier und Samen bekanntlich in die Bauchhöhle und durch Abdominalöffnungen ab, wie bei den Cyelostomen und: wie die Eier der Salmonen. Ich finde dagegen bei den Sym- branchii (Symbranchus, Monopterus) und bei den Gymmotini (Gymmotus, Carapus, Sternarchus) schlauchartige Eierstöcke, selbst ausführend wie bei den mehrsten Knochenfischen und Samengänge. Die Familien der aalartigen Physostomi lassen sich übrigens leicht an den Kiefern unterscheiden. Bei den Muraenoiden ist das Maul in ganzer Länge mır vom Zwi- schenkiefer begrenzt und der Oberkiefer liegt abortiv klein im Fleisch. Diese Fische haben keine Blinddärme, aber einen Blindsack des Magens. Bei den Symbranchii (Monopterus, Symbranchus, Amphipnous) reicht der Zwischenkiefer auch bis zum Mundwinkel, aber der Oberkiefer begleitet ihn, ebenso lang. ‘Sie sind ohne Blindsack des Magens und ohne Blind- därme. Der Darm ist ganz gerade und wird von der äusserst langen Leber bis ans Ende begleitet. Bei den Gymnotini (Gymnotus, Carapus, Sternarchus u. a.) wird das Maul vorn vom Zwischenkiefer, an den Seiten vom 'Oberkiefer begrenzt. Sie haben Blinddärme und ihr After liegt an der Kehle. Die Classification der Physostoni ruht nun auf festen Grundlagen, aber wir dürfen uns nicht verschweigen, dass die Familien der Acanthopteri, in welchen die Unterscheidungen von Quvier grösstentheils geblieben sind, noch viel von künst- lichen Absonderungen darbieten. Plecetognathi Cuy. Obgleich die unbewegliche Werbin- dung des Oberkiefers und Zwischenkiefers bei dieser Ordnung nicht constant ist und auch bei andern Fischen diese Ver- wachsung zuweilen vorkommt, wie bei mehreren Characinen (Serrasalmo u. a.), so haben die Plectognathen Cuvier’s doch sehr viel verwandtes in ihrer Hautbedeckung, ‘deren Schuppen, Rauhigkeiten, Stacheln, Schilder von den gewöhnlichen Fisch- schuppen abweichen. Hieher gehören die Familien: : Balistini, Ostraciones, Gymnmodontes. Die letzte Ordnung der Teleostier bilden die Lop4o- u re in u a Per ze Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 135 branchier, welche in nichts wesentlichem ‚von ‚den übrigen Gräthenfischen "abweichen. Die Selachier zerfallen in 2 Ordnungen, die Plagiosto- men und Holocephualen. Die Plagiostomen müssen aber wieder in Unterordnungen, die Haifische und Rochen gebracht werden, denn die Rochen unterscheiden sich von den Haien durch den vollständigen ringförmigen bis unter die Haut des Rückens tretenden Schultergürtel; durch die nach unten ge- schlitzten Kiemenlöcher, Verlust oder Anwachsen der Augen- lieder, Verbindung der Brustflosse mit dem Kopf durch Schädelflossenknorpel und die bei allen Rochen vorkommende Verschmelzung des vordern Theils des Rückgrats zu einem einzigen grossen Knorpel ohne Wirbelabtheilung, was auch noch die Pristis zeigen, während die Sägefische unter den Haien Pristiophorus sich auch darin wie in allen Beziehungen als Haien verhalten. . Die Familien der Haien sind: Seyllia, Nyetitantes, Lamnoidei, Alopeciae, Cestraciones, Rhinodontes, Notidani, Spinaces, Scymnoidei, Squatinae. Bei den Familien der Rochen, wie sie im System der Plagiostomen aufgestellt sind, ist niehts weiter zu bemer- ken, als dass die Gattung Platyrhina zu; den jeierlegenden Rochen, also zur Familie der Ztajae gehört '). CGlassis, Pisces. Subelassi«s FT. Dipnoi, Ordo I. Sirenoidei. Familia: 1. Sirenoidei. Subelassis II. Teleostei, Ordo I. Acanthopteri. Familiae: 1. Percoidei. 2. Cataplwacki. 3. Sparoidei. 4. Sciaenoidei, 5. Labyrinthiformes. ') Siehe Abh. d. Akad. d. Wissensch. a. d. J. 1840. p. 246. Von der Gattung Trygonorhina, deren Eier ich nicht kenne, ist zu ver- muthen, dass sie sich wie bei ‚Platyrhina verhalten. 136 un) Joh. Müller: Familiae: 6. Mugiloidei. 7. Notacanthini. 8. Scomberoidei. 9. Squamipennes. 10. Taenioidei. 11. Gobioidei. 42. Blennioidei. 13. Pedieulati. 44. Theutyes. 15. Fistulares. Ordo II. Anacanthini. Familiae: 1. Gadoidei. 2. Ophidini. 3. Pleuronectides. Ordo Ill. Pharyngognathi. , Subordo I. Pharyngognathi acanthopterygii. Familiae; 4. Labroidei eycloidei. 2. ’Labroidei ctenoidei. 3. Chromides. . Subordo Il.. Pharyngognathi malacopterygii. Familiae: 4, Scomberesoces, Ordo IV. Physostomi. Subordo I. Physostomi abdominales. Familiae: 1. Siluroidei. . Cyprinoidei. . Charaeini. . Cyprinodontes. Mormyri. Esoces. . Galaxiae. . Salmones. . Scopelini. . Clupeidae. . Heteropygii. Subordo Il. Physostomi apodes. Familiae; 12. Muraenoidei. 43. Gymnotini.. 44. ‚Symbranchii. « Psewmnmnunpwm rn ne 4 Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. ° 137 Ordo V. Plectognathi. Familiae: 1. Balistini. 2. Ostraeiones. 3. Gymnodontes. Ordo Vl. Lophobranchii. Familiae: 1. Lophobranchi. Subelassis III. Ganoidei. Ordo ]. Holostei. Familiae: 1. Lepidosteini. 2. Polypterini. Ordo II. Chondrostei. Familiae: 1. Acipenserini. 2. Spatulariae. Subelassis IV. Elasmobranchii s. Selaechii. Ordol. Plagiostomi, Subordo I. Squalidae. Familiae: 4. Scyllia. . Nyctitantes. . Lamnoidei. . Alopeeiae. . Cestraciones. Rhinodontes. . Notidani. . Spinaces. . Seymnoidei. . Squatinae. Subordo II. Rajidae. Familiae: 11. Squatinorajae. 12. Torpedines. 43. Rajae. 14. Trygones. 15. Myliobatides. 16. Oephalopterae. Ordo Il. Holocephali. Familiae: 4. Chimaerae, se»uamumwm Ian Subelassis V. Marsipobranchli #. Cyelostomi. Ordo I Hyperoartii. Familiae: 1. Petromyzonini. 138 Joh. Müller: Ordo Il. Hyperotreti. Familiae: 1. Myxinoidei. Subelassis VI. Leptocardii, Ordo ]. Amphioxini. Familiae: 1. Amphioxini. RN‘ Nachtrag. Ich füge dieser Abhandlung einige neuere physiologi- sehe Bemerkungen über die virtuelle Verschieden- heit des Bulbus am Trunecus arteriosus einerseits der Plagiostomen und Ganoiden, andererseits der Knochenfische bei. Dieser Gegenstand ist nämlich noch einer fruchtbaren physiologischen Entwickelung fähig. In der‘ vorhergehenden Abhandlung ist die umskelartige Anschwellung am Truncus arteriosus der Selachier, 'Ganoiden und der Knochenfische für gleichbedeutend genommen worden und habe ich mich nur an die Klappenverschiedenheiten im Innern dieser Anschwellung gehalten, was für den zoologi- schen Gesichtspunkt auch ‚hinreichend ist. Bei einer feinern anatomischen und physiologischen Untersuchung über die Be- deutung dieser Anschwellung ergiebt sich aber das ganz uner- wartete Resultat, dass sie bei den Knochenfischen von einer ganz eigenthümlichen Beschaffenheit ist, welche mit derjenigen der Ganoiden und Selachier nicht die geringste Aehnlichkeit hat. Die Sache lässt sich kurz so’ bezeichnen, der musculöse Beleg amı Arterienstiel der Selachier und Ganoiden ist ein wahres Herz, zum Schlagen bestimmt, wie die Vorkammer und Kammer und stimmt mit diesen /auch 'im feinern Bau überein. Der Bulbus am -Arterienstiel-der Knochenfische da- gegen ist keine Herzabtheilung, keine Abtheilung des activen Centralorganes, schlägt auch nicht wie das Herz, sondern ist - nichts anders als der sehr verdickte Anfang der Arterie, in welchem eine eigenthümliehe Schicht ‚der Arterien zu einer enormen Dicke anschwillt. Es war die allgemeine Ansicht (der Anatonten, dass die muskelartige Substanz des. Arterienstiels, ‚bei Knochenfischen und Selachiern gleichbedeutend sei, Tiedemann behauptet>auch, dass sie sich bei Knorpel- ‚und Knochenfischen zusammenziehe | | , a Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 139 und dass ihre Zusammenziehung auf die der Kammer folge. Ich habe selbst lange jenen Theil bei den einen und andern für identisch gehalten. Denkt man aber über den Zweck und die Wirkung der Klappen bei den einen und andern nach, so wird man von selbst auf Bedenken geführt. Bei denjeni- gen Fischen, bei denen mehrere Reihen Klappen innerhalb des musculösen Arterienstiels stehen, hat der Muskelbeleg des Stiels offenbar ganz die Bedeutung eines accessorischen! Her- zens oder einer verlängerten Kammer. Indem er sich zusam- menzieht, entleert er sein Blut in die eigentliche Arterie, wie der herzartige Bulbus eines Froschherzens es thut. Die Klap- pen werden sich darauf durch den Druck des Blutes von der Arterie her ausbreiten, die obersten reichen mit ihren Rän- dern gerade bis dahin, wo der Muskelbeleg der Arterie auf- hört, über ihnen wird die Arterie voll bleiben, der musculöse Arterienstiel aber wird zur Zeit der Pause des Herzschlags dem Druck des Blutes von den Arterien entzogen sein. Bei den Knochenfischen ist es gerade umgekehrt. Hier liegen die Klappen zwischen Herzkammer und Bulbus der Arterie. In- den: sich ‚die Kammer zusammenzieht, wird der Bulbus und die Arterien erweitert. Könnte sich der Bulbus schlagartig wie beim Frosch ceontrahiren, so würde das Blut noch aus dem Bulbus in den nächsten Theil der Arterie getrieben wer- den; unmittelbar auf den Schlag des Bulbus aber würde ıdas Blut aus der Arterie, wo es unter dem Druck des ganzen Arteriensystems steht, zurückgehen, den Bulbus wieder bis zu den Klappen an der Herzkammer ausfüllen, kurzum der 'mus- eulöse Bulbus 'als schlagende Herzabtheiking wäre hier völlig zwecklos. Hat man so weit nachgedacht, so ist man für die Anschauung des lebendigen hinreichend interessirt, man will das Herz an dem ersten besten Knochenfisch "in lebender Thätigkeit untersuchen. Hier musste ich denn sogleich sehen, dass der sogenannt musculöse Arterienbulbus der Knochenfische gar keinen Schlag ausführt und dass er sich dadurch völlig von dem höchst activen Bulbus aortae der Batrachier| unter: scheidet. Das Herz eines Oyprineny Salmonen, Hechtes, verhält sich nämlich also: sowie der Schlag der ‚Kammer auf ‚den der Vorkammer erfolgt, wird ‘der Bulbus und die daraus fortgesetzte Arterie, von dem eingetriebenen Blute 140 Joh. Müller: strotzend ausgedehnt, von da’ am bis zumS'nächsten Schlag der Kammer verengt sich Bulbus und Arterie allmählig' wieder und diese Verengerung' geschieht am Bulbus ganz in (derselben Weise wie an den Arterien, nur stärker. Auch ist es nicht möglich, weder den vollen noch den entleerten oder 'aufge- schnittenen Bulbus durch mechanische oder electrische oder chemische Reizung zu einem Schlag oder Contraction zu bringen. Der nächste‘ Schritt wird sein, dass man die feinere Struktur der Muskulatur am Bulbus bei den Plagiostomen, Ganoiden' einerseits und den Knochenfischen anderseits ver- gleicht. Da‘ findet sich, dass der Muskel des Arterienstiels der Plagiostomen und "Ganoiden aus quergestreiften Muskel- bündeln besteht von gleicher Beschaffenheit, wie an der Herz- kammer und Vorkammer. Die Substanz des Bulbus der Kno- chenfische dagegen zeigt keine Spur von den quergestreiften Bündeln des Herzens, sondern besteht aus blassen Bündeln von zarten Fasern, welche nicht die entfernteste Aehn- lichkeit mit jenen Muskelfasern haben. Die Substanz setzt sich allmählig‘ verdünnt in eine gleichartige Schicht der Arterie fort, welche‘ an der ganzen Verzweigung der Kiemenarterie fortgeht und an den Kiemenvenen wieder erscheint. Man kann‘ die Bündel dieser Schichte und des Bulbus denjenigen vergleichen, welche Henle in der Ringfaserschichte der Arte- rien entdeckt hat und worin er den Sitz der organischen Con- tractilität der Arterien legt. Der Bulbus, dessen Wände beim Salm gegen 8 mal so: dick sind als die Wände der Kiemen- arterie, wäre ‚dann 'eine herzförmige Anschwellung einer toni- schen Schichte. Aber unsere Bündel sind sehr elastisch; und ob der Bulbus organische Contraetilität besitzt, ist bis jetzt noch problematisch. Bei den Haifischen, Rochen, Stören oder Ganoiden, welche eine wahre Verlängerung des Herzens auf den Arterienstiel besitzen, hört das Muskelfleisch, welches aus- wendig um die Arterie liegt, mit einer scharfen Grenze auf, und die Arterie geht mit ihren Häuten innerhalb des museu- lösen Ringes hervor. Umgekehrt geht der scheinbare Muskel des Bulbus der Knochenfische nach oben ohne alle Unterbrechung fort, indem er nur dünner wird. Die Masse des Bulbus be- steht ganz aus diesen grauen Bündeln, welche nach innen unregelmässige Trabeculae carneae bilden, theils schief, theils Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden. 141 der Länge nach verlaufend, nach aussen aber eine sehr dicke Querlage bilden. Die innere Schicht verliert sich allmählig aufwärts, die Querbündel sind als ganze zusammenhängende Sehielite an allen’ Stellen der Arterie'nachizuweisen und auch bei grossen Fischen, z. B. Salmen, an denen diese Unter- suchungen anzustellen sind, zu präpariren. Die graue Schicht ist inwendig von einer dünnen Haut bedeckt, welche grossen- theils aus ziekzackförmig gewellten Fasern besteht, ebenso ist auch die dickere weisse elastische Schichte gebildet, welche nach aussen von der grauen Schicht gelegen ist. Dies sind die unverzweigten elastischen -Fasern, die ich in der ‘vergl. Angiologie der Myxinoiden beschrieben. Die graue Schichte der Knochenfische besteht ganz für sich und ihre Bündel sind nieht mit den weissen elastischen Fasern verstrickt. Der Bulbus der Knochenfische kann daher nur in ver- stärktem Masse so wirken, wie dieselbe Schicht am ganzen Arteriensystem wirkt. Die Oyelostomen. entbehren..die, An- schwellung der Wände zu einem Bulbus. Auf diese Weise erklärt sich ihre Abweichung von den Knochenfischen, mit denen sie durch die Lage und Zahl der Klappen am Ostium arteriosum der Kammer übereinstimmen. Aber auch in ‘den Knochenfischen ist die Ausbildung des Bulbus ‚sehr ungleich. Ich habe die physiologische Entwickelung dieses Gegenstandes hier nur in den allgemeinen Resultaten angedeutet. Aus- führliches werde ich darüber später mittheilen, wenn ich ver- schiedene Versuche, über die vitalen Eigenschaften der frag- lichen Schichte, die ich noch vorhabe, und eine chemische Prüfung ihrer Natur ausgeführt. Daraus muss sich ergeben, ob die Substanz des Bulbus und ihre Fortsetzung ‚bloss ela- stisch ist oder ob sie auch einen gewissen Grad von organi- scher Contractilität besitzt, den ich darin vermuthe, den ich aber bis jetzt vergeblich darin gesucht habe, Dann werde ich auch die quastartigen Gefässglomeruli beschreiben, welche das Herz des Störs bedecken und mit den Kranzgefässen zu- sammenhängend im Innern von Lymphräumen eingebettet sind. P. 9. Z.8 u. 9 statt Haifischen und Rochen lies Haifischen. P. 108. Z. 7 statt neuerlich lies nämlich. P, 125. Z. 9 statt Tetragonopterus lies Tetragonolepis, 142 Berichtigung zu den Diagnosen neuer Conchylien. Von A. Philippi. (Siehe S. 50). Durch die Anwesenheit des Herrn Cuming in Cassel und durch den Empfang von Reeve’s Conchologia iconica bin ich belehrt worden, dass mehrere der a. a. O. als neu beschriebene Arten nicht neu sind: Arca Lamarckii dürfte, wenngleich die Rippen nicht zwei- spaltig sind, wohl nur die ächte A. scapha Chemnitz sein. Pectunculus concinnus ist von Reeve in den Zool. Procee- dings von 1843 p. 33 beschrieben, und in der Conch. ieonica't. 1. f.3 abgebildet unter dem Namen P. gigan- teus'Reeve; er stammt von Californien. Fissurella australis- ist nach der mündlichen Versicherung von Herrn Cuming die F. fulvescens Sow.; ich muss bekennen, dass ich dies weder ‘aus der von Sowerby ge- gebenen Beschreibung, noch der Abbildung in den Con- chological Illustrations gefunden hätte. Mitra aethiops ist nur ein besonders schönes noch mit der Epidermis versehenes Exemplar von M. sceutulata Lamk. Ich bitte daher diese Arten auszustreichen. Folgende kann ich aber hinzufügen: Fissurella solida Ph. F. testa ovato-oblonga, depressa, erassa, rugis radian- tibus et transversis sculpta, demum laeviuscula, albida, 'radiis purpureis picta, foramine magno, ovato-oblongo ; margine la- tissimo, plano, integro, adscendente. Long. 26"; lat. 18"; alt. 6”; foramen 3’ longum. Patria: Chili. Die Färbung und die Seulptur sind bei dieser Art so ziemlich wie bei einer jungen F. pieta, oder wie bei der F. affınis Gray; von welchen beiden Arten sie sich sogleich durch "Philippi: Berichtigung zu den Diagnosen neuer Conchylien. 143 das grosse, länglich eiförmige Loch unterscheidet. Von der F. pieta ist sie ausserdem durch die niedergedrückte Gestalt, ünd von allen mir bekannten Arten durch die Bildung des Randes verschieden. Derselbe ist nämlich flach, von der In- nenseite durch eine abgerundete Kante deutlich geschieden, und da die Schale an 2" dick ist, fast 24” breit; aber nicht horizontal, wie bei F. latemarginata, sondern aufsteigend, von Farbe schmutzig grau, und lässt in dem äusseren, nicht scharf abgesetzten Theil die purpurnen Streifen der Aussenseite durehschimmern. Legt man die Schale auf eine Tafel, so be- rührt sie dieselbe mit den beiden Extremitäten und erscheinen die Seitenränder ziemlich stark erhaben. — Obgleich ich keine jungen Exemplare von °F. maxima besitze, so miissen doch die Bildung des Randes und das- länglich -eiförmige, weit sehmalere Loch unsere Art mit der grössten Leichtigkeit un- terscheiden lassen. Fissurella concinna Ph. F. testa oblonga, antice angustiore, crassa, radiis ele- vatis erassiuseulis, alternatim majoribus minoribus- que, nec non rugis inerementi sculpta; albida, purpureo ra- diata; foramine magno, oblongo, utrinque subbidentato; margine rotundato, extus erenato. Long. 21”, lat. 12'”, alt. 5”; foramen 3" longum. Patria: Chili. Die Gestalt ist sehr schmal, noch schmaler als bei F. oriens, hinten viel breiter als vorn, und ziemlich erhaben. Die Skulptur ist sehr ausgezeichnet. Ich‘ zähle 28 ziemlich breite, runde Rippen, die mit ebenso viel ganz schmalen Rip- pen abwechseln, und von den Runzeln des Wachsthums durch- kreuzt werden; die Zwischenräume zwischen den Rippen sind ganz schmal. Die Farbe ist weisslich, mit etwa 14 regelmäs- sigen, purpurrothen Strahlen. Das Loch liegt beinah in der Mitte, und ist verhältnissmässig gross. Der Rand ist ziemlich diek, aber gerundet, nicht flach wie in F. latemarginata, so- lida ete. Er hat dagegen Aehnlichkeit mit F. crassa, indem der äussere, schmale, bräunliche Saum wellenförmig gekerbt ist. — Durch Oefinung, Skulptur und Rand ist diese Art sehr ausgezeichnet, und nicht wohl mit einer andern zu ver- wechseln. 144 ‚Philippi: Berichtigung zu den Diagnosen neuer Conchylien. Fissurella elongata Ph. F. testa anguste-oblonga, depressa, parva, tenui, al- bida, lineis radiantibus paueis interruptis, angustis, ferrugineis pieta, costisque angustis, radiantibus, granulatis sculpta; foranıine valde excentrico, ovato, magno; margine cre- nulato. ‚Long. 62”; lat. 3’, alt. 1”', foramen 14” Jong. Balrigassr a » Von allen mir bekannten Fissurellen ist diese die schmalste, und dadurch sehr in der Gestalt ausgezeichnet, dass beide, Seitenränder geradlinigt und parallel sind, beide Extre- mitäten daher gleich breit erscheinen. Hierdurch allein ist diese Art schon hinreichend ausgezeichnet. Die Skulptur zeigt etwa 40 ungleiche, schmale Rippchen, welche von den erha- benen, aber viel weniger hervortretenden, Anwachsstreifen durchschnitten werden, und körnig ‚erscheinen. Die Farbe ist schmutzig weiss, mit 7—8 schmalen, rostbraunen, aber weit unterbrochenen Linien verziert. Das Loch liegt im drit- ten ‚Theil der Länge, ist im Verhältniss sehr gross, läng- lich, ‚horizontal. Der Rand ist schmal, gekerbt, was beson- ders an den Extremitäten auffällt. Fissurella adspersa Ph. F. testa oblonga, elliptica, parva, albida, rufo adspersa, costis radiantibus, frequentibus, inaequalibus, lineisque elevatis inerementi cancellata; foramine horizontali, satis magno, ‚ovato-oblongo; margine erenulato. Long. 74”. lat. 4”, alt. 14", foramen 1" ‚long. Patria „ra. Diese Art lässt sich allenfalls mit F. graeca (Ph. non Sow.) vergleichen, ‚sie ist aber flacher, an beiden Extremitäten gleich breit, die Skulptur sehr viel feiner, das Loch weit grösser, namentlich weit breiter, nicht geneigt, sondern ho- rizontal. Auch der Rand ist beinahe horizontal und hat viel zahlreichere und viel schwächere Kerben. Von F. elongata unterscheidet sich F. adspersa leicht durch ein kleineres Loch, welches nicht so stark excentrisch liegt, durch die breitere Gestalt und die gröbere Skulptur, 145 Diagnosen einiger neuen Arten von Nagern und Handflüglern. Von Andr. Wagner. Unter den von Joh. Natterer aus Brasilien mitgebrachten Nager-Arten habe ich seitdem 2 Gattungen unterschieden, welche mit Loncheres und Echinomys zwar verwandt sind, doch weder der einen, noch der andern dieser Gattungen zu- getheilt werden dürfen, wenn nicht deren Umgrenzungen ver- rückt werden sollen. Die eine habe ich Mesomys, die andere Isothrix benannt. Mesomys Wagn. Habitus Loncherium, dentes Echinomyum, spinae validae, eauda nulla. Während die Form des Kopfes, der Ohren und der Füsse ganz wie bei Loncheres beschaffen ist, kommt dagegen uner- warteter Weise das Gebiss völlig mit dem von Echinomys fuliginosus überein. Dieses Thier ist daher eine Mittelgattung zwischen beiden, von welchen es durch den Mangel des Schwanzes, der nach Natterer’s Mittheilung ein ursprünglicher ist, sich unterscheidet. Die einzige mir bekannte Art ist: ' Mesomys ecaudatus Natt. M. supra fulvidus, nigro-adspersus, subtus ochraceus. Körper 6" 8", Von Borba in Brasilien. Isothrix Wagn. Habitus Loncherium, dentes Nelomyos picti; vellus molle. Ebenfalls eine Mittelgattung zwischen Loncheres und Echi- nomys, indem der Habitus mit ersterer Gattung übereinkommt, während das Gebiss sich dem der letzteren annähert, doch mit wesentlichen Modificationen, in welcher Beziehung es ganz mit dem Gebiss von Nelomys pietus Pict. übereinstimmt. Der Archiv 1. Naturgeschichte, XI, Jahrg. 1, Bd, 10 146 Andr. Wagner: Pelz ist weich, ohne Stacheln, hat auch keine flach gedrückten Haare eingemengt. Natterer hat 3 Arten von dieser Gattung mitgebracht. Isothrix bistriata Natt. I. supra luteo nigroque variegata, subtus lutescens; ca- pite fasciis 2 nigris; cauda longa villosa nigra, basi flava. Körper 11”, Schwanz 10" 3". Vom Rio Guapore. Isothrix pachyura Natt. I. supra sordide flayido nigroque variegata, subtus pallide lutescens; cauda dense pilosa, supra fusca, subtus luteo-albida. Körper 10" 2”, Schwanz (ob vollständig?) 6" 8”. Von dieser Art ist: mir der Schädel nicht bekannt; ich stelle sie hieher der Analogie wegen und weil ich sie für identisch mit Lund’s Nelomys antricola halte, dessen Gebiss im Wesentlichen das von Isothrix ist. Isothrix Pagurus Natt. I. antice e stramineo nigroque, postice e rubiginoso ni- groque variegata, subtus lutescens; rostro supra fulvo. Körper 8” 10”, Schwanz fehlt, wahrscheinlich nur verloren gegangen. Von Borba. Schädel und Gebiss wie bei I. bistriata. Neue Arten von bereits festgestellten Gattungen sind folgende: Loncheres grandis Natt. L. supra aureo-fulva, nigro-irrorata, subtus lutescens; capite nigro, paululum fulvo adsperso; pedibus fuseis, spinis mollibus. Körper 11". Natterer hat vom Amazonenstrom nur ein einziges Exem- plar mitgebracht, dessen Schädel und Gebiss ich nicht kenne, daher ich allerdings der generischen Einreihung nicht sicher bin, doch halte ich es, wegen seiner Verwandtschaft mit Lon- cheres cristata, der Gattung Loncheres zuständig. Dactylomys amblyonyx Natt. D. supra flavus, nigro-adspersus, subtus pulchre ochra- ceus; unguibus dilatatis; cauda tota pilis vestita. h ! y' Diagnosen einiger neuer Arten von Nagern und Handflüglern. 147 Körper 9" 6", Schwanz 12". Von Ypanema. Hesperomys leucodaetylus Natt. ' H. supra fulvidus, nigro-adspersus, subtus albus; pedibus saturate rufo-fuseis, Jateraliter una eum digitis albidis; cauda corpore paululum longiore, fusco - pilosa. Körper 5" 7”, Schwanz 5" 11'". Vom Rio Parana. Hesperomys concolor Wagn. H. supra fulvus, subtus abrupte albus; pedibus fuscescen- tibus; cauda longitudine corporis, nudiuscula; pilis gastraei unicoloribus. Körper 4” 10”, Schwanz 4" 9", Aus Brasilien. Hesperomys leucogaster Natt, H. supra fulvus, nigro-adspersus, subtus cano-lutescens; auriculis majusculis, pedibus fuscentibus; cauda corpore lon- giore, nuda; statura grandiore. Körper 6" 10”, Schwanz 7" 9", Aus Brasilien. Hesperomys eliurus Natt, H. supra fulvescens, nigro-adspersus, subtus albidus; auriculis majusculis; cauda corpore multum longiore, nudiu- scula; statura parva. Körper 3” 10”, Schwanz 5”. Vom Ytarare, Verschieden von Mus longicaudus Wat. Hesperomys pygmaeus Natt. H. minimus, supra rufescens, subtus albidus; auriculis majuseulis, dense pilosis; cauda pallida, corpore multum longiore, Körper 2” 2”, Schwanz 3”. Von Ypanema. Ist von allen Arten Waterhouse’s und nd verschieden. Ä Hesperomys brachyurus Natt. H. supra bruneo-flavidus, nigro-adspersus, subtus sordide Autescens; pedibus brunescentibus; cauda longitudine dimidii Corporis, dense pilosa, bicolore. Körper 5” 4”, Schwanz 2 5", 10* 148 Andr. Wagner: Von Ytarare. Wahrscheinlich ‘mit Lund’s Mus lasiurus einerlei. Hesperomys fuliginosus Natt. H. supra saturate rubiginoso-fuscus, nigro-adspersus, sub- tus. sordide 'flavescens; aurieulis pedibusque brevibus, fuseo- pilosis, cauda longitudine dimidii corporis. Körper 4” 3", Schwanz 41" 7", Von Ypanema, Hesperomys caniventris Wagn. H. supra e sordide lutescente nigroque variegatus, sub- tus canescens, paululum luteo-tinetus; pedibus bruneo-alben- tibus; cauda vix longitudine dimidii corporis, breyipilosa. Körper 4” 2”, Schwanz 1” 9", Aus Brasilien. Die nachfolgende Art gehört nicht mehr Brasilien an. Hesperomys maniculatus Wagn. H. supra fuliginoso-bruneus, subtus abrupte albus; auri- culis elongatis; pedibus albentibus; cauda supra nigra, infra abrupte albida. Körper 3” 2'”, Schwanz 2” 5’. Aus Labrador. Sciurus gilvigularis Natt, Sc. aestuanti simillimus, at saturatius coloratus, gula ochracea, abdomine concolore, cauda angustiore. Ist im nördlichen Brasilien der Repräsentant des Se. aestuans, der den südlichen Theilen angehört. Vespertilio splendidus Wagn. V. supra subtusque aureo-ferrugineus; auriculis medio- cribus, trago extus convexo; alis obscuris, nudis, ad Auuez rum basin fere porrectis. Körper 1” 11, Schwanz 1” 14. — Gebiss 2 z 2 Schneide- zähne, 4 Eckz., & Backenz. Von der Insel St. Thomas. Vielleicht mit Bachman’s V. monticola identisch. Rhinolophus Gigas Wagn. Rh. maximus, fuliginosus; capite, dorsi lateribus gastraeo- que albidis; auriculis elongatis angustis; cauda brevi. Körper 4” 11, Schwanz 1” 4. Diagnosen einiger neuer Arten von Nagern ‚und Handflüglern. 149 Aus Benguela in Afrika. Gehört zu meiner ersten. Ab- theilung. Mus limbatus Wagn. M. supra bruneo-grisescens, subtus abrupte albidus; limi- tibus utriusque coloris flavicantibus; cauda fusca, subtus pau- lulum pallidiore. Körper 5” 7, Schwanz 4". Von Kotschy im Sennaar entdeckt. Unterscheidet sich von Mus leucosternum durch Mangel von Roth in der Fär- bung; kürzere Schnurren und die gelbe Binde zwischen den beiden Hauptfarben. Mus fuscirostris Wagn. M. supra bruneo-flavescens, nigro-adspersus, subtus abrupte albus; apice nasi dorso concolore; auriculis majuscu- lis denudatis; cauda corpore breviore, nudiuscula. Körper 6“, Schwanz 4" 7. Ebendaselbst von Kotschy entdeckt. Von Mus albipes verschieden durch weit kürzeren Schwanz und den Mangel der weissen Nasenspitze. Myoxus orobinus Wagn. M. supra bruneo-lutescens, subtus flavido-albidus; pilis omnibus bicoloribus; macula alba intra oculos; cauda undique villosa, rotundata, griseo - fuscescente. Körper 4 2", Von Kotschy im Sennaar gefunden. Gehört zur Unter- abtheilung Eliomys, obwohl die Backenzähne einige Modifica- tionen darzubieten scheinen. 7 Meriones myosurus Wagn. M. supra fulvidus, paululum nigro-adspersus, subtus al- bido-Jutescens; cauda corpore breviore, nuda, squamata; den- tibus primoribus ‚haud sulcatis. Körper 8" 6', Schwanz 4" 9". In Syrien von Kotschy entdeckt. Nach den Backenzäh- men zu Meriones gehörig, doch hat der hintere Zahn zwei La- mellen. Durch dieses Merkmal, sowie durch die ungefurchten "Schneidezähne und den Rattenschwanz unterscheidet sich diese Art von den eigentlichen Meriones, daher man aus ihr eine besondere Untergattung oder vielleicht selbst Gattung bilden kann. 150 Dr. J. J. de Tschudi: Reptilium conspectus quae in Republica Peruana reperiuntur et pleraque observata vel collecta sunt in itinere a Dr. J. J. de Tschudi. Serisl. TESTUDINATA Oppel. Chelonii Auctor, Ordo I. Tylopoda Wagl. 1830. Testudinata hedraeglossa tylopoda W ag]. Fam. 1. Testudines Fitz. 1840. 1.Gen. Testudo Lin. 1746. 1. Subgen. Chelonoidis Fitz. Ann. Wien. Mus. 1836, Testudo Wagl. part. Geochelone Fitz. part. Chelonoidis Fitz. part. 1. 1. T. Boiei Fitz. An. Wien. Mus. Tom. I. p. 122, Testudo carbonaria Spix Rept. Bras. Tab. XVI. Testudo cagado Spix ].c. Tab. XVll. Testudo Boiei Wagl. Syst. Amph. p. 138. Tab. VI. Fig. 7. 8. Icon. fascic. 1. Tab. XI. Testudo truncata Bell. var, B. Monogr. Test. 1834. Testudo hercules 8 Gray Syn. Rept. part. I. p. 9, 2. £. Testudo pardalis Gray l.c. p.12. 8. part. Testudo carbonaria Dum. Bibr. Erpet. gen. Tom. II. p- 99. 11. 2. Subgen. Geochelone Fitz, An. Wien. Mus. 1836. 2. 2. T.Schweiggeri Gray Syn. Rept. Part. I. p. 10. 4. Testudo indica Daud. Hist. nat. Rept. II. p. 284. part. Testudo nigra Quoy et Gaim,. Voy. autour du Monde (Cpt. Freycinet) Zool, p. 172. Tab. XL. Testudo nigra Cuvier Regn. anim. 2&me edit. II. p. 10. et Dum. Bibr. l.c. T.U, p.115. Testudo indica var. Gray l.c. Part. 1. p. 9. Testudo hercules Gray 1. c. p.9 et p. 68. 2. part. Testudo elephantopus Harlan Journ, Acad. Nat. Philad. II. p. 284. Tab. IX. Reptilium conspectus, 151 Pull. Testudo notunda Schweig. Königsberg. Archiv T. p- 324 et 361 et 453. 12. Ordo 1. Steganopoda Wagl. 1830. Testudinata hedraeglossa steganopoda Wagl. Sect.,I. Rostrata Fitz. 1836. Fluviales et Elodites Dum. Bibr. part. Fam. 1. Hydraspides Fitz. 1836. 1. Gen. Hydraspis Bell. Monog. Testud. 4. Subgen. Podocnemis Wagl, Syst. Amph. 1830. 3. 1. HA.tracaxa Fitz. Syst. Rept. 1843. Emys tracaxa Spix Rept. Bras. p. 6. Tab. V. Emys tridenticulata Cuv. Regn. anim. 2&me ed. II. p. 11. Nota. mas. Hydraspis bidenticulata Gray Syn. Rept. Part. I, p. 42. Hydraspis barbatula Gray l.c. p. 43. Podocnemis Dumeriliana Dum. Bibr. ]. c. 11. p. 387 ex- clus. Synon. Podocnemis tracaxa Fitz. An. Wien. Mus. I. p. 126. 8. 4. 2. H.expansa Fitz, Syst. Rept. 1843. Emys expansa Schweig. 1. c. I. p. 299 et 343. 8. Emys amazonica Spix l. c. p.2. Tab. 11. Fig. 1. 2. Podocnemis expansa Dumer. Bibr. 1. c. 1. p. 383. 1. Tab. XIX. Fig. 1. exclus. Varietatem. Hydraspis lata Gray]. c. p. 77. foem. Podocnemis expansa Fitz. An. Wien. Mus. p. 126. 10. 3. Subgen. Rhinemys Wagl. Syst. Amph, 1830. 5. 3. H. Spixzü Fitz. MSS, Emys depressa Spix l.c. p.4. Tab. 111. Fig. 1. 2. Emys adspersa Cuv. MSS. Emys carunculata Cuv. Regn. Anim. 2eme edit. II. p. 11. Nota. Platemys Spixii Dum. Bibr. l.c. 11. p. 409. 2. Ordo III. Olcopoda Wagl. 1830. Testudinata hedraeglossa oicopoda Wagl. Chelonae Wiegm. Marins sive Thalassites Dum. Bibr. Fam. 1. Cheloniae Wiegm. 1834, 1. Gen, Chelonia Fitz. 1836. (Brogn.). 152 Dr. J. J. de Tschudi: 1. Subgen. Eretmochelys Fitz. An. Wien. Mus. 1836. 6. 1.Ch.imbricata Schweig. Königsb. Archiv I. p. 291 et 408. 5. Ch. pseudocaretta Less. Voy. Bellang. Zool. p. 302. Ch. careita Temm. Schlegel Fauna japon. Chelon. p. 15. Tab. V. Fig. 1.2. Ch. imbricata Dum. Bibr. 1. c. II. p. 548. Tab. XXI. Fig. 2. exclusiv. Synon. Catesby Nat. hist. of Carol. U. p. 39. Tab. XXXIX. Testudo rugosa Van Ernst MSS. Daud. Hist. nat. Rept. I. p. 37. pull. Caretta nasicornis Merr. Tentam. Syst. Amph, p. 18. 5. part. Chelonia multiseutata Kuhl Beitr. p. 78. Monstr. 2. Subgen. Chelonia Fitz. An. Wien. Mus. 1836. 7. 2. Ch. midas Schweig. ].c. p. 291 et 412. 4. Testudo viridis Sehneid. Schildkröten p. 809. Tab. 11. Caretta esculenta Merr. l.c. p. 18. Chelonia viridis Temm. Schlegel Fauna japon. Chelon. p-. 18. Tab. IV. Fig. 4.5.6. et Tab. Vl. Fig. 1.2. Series I. RHIZODONTA Fitz. Crocodili Auctor. Loricata Merr. Crocodili et Gryphi Wagl. part. Ordo I. Loriecata Merr. 1823. Cr. Heiraeglossi Wagl. Sauri Loricati Wiegm. Le- sards crocodiliens. Sauriens aspidiotes Dum. Bibr. Fam. 1. Crocodili Wagl. 1830. 1. Gen. Champsa Wagl. Syst. Amph. 1830. Alligator Cuv. 1799. part. 8. 1.Ch.selerops Wagl. Syst. Amph. p. 140. Crocodilus Caiman Daud. Hist. Nat. Rept. I. p. 399. Crocodilus sclerops Schneid. Hist. Amph. fasc. Il. p.162. Alligator sclerops Cuv. Ossem. foss. I. V. part. 1. p. 35. Alligator sclerops var. «, Gray Syn. Rept. Part. 1. p.62.2. Alligator Sclerops Dum. Bibr. Erpet. gen. Tom. III. p. 80. Alligator cynocephalus Dum. Bibr. Erpet. gen. Tom.lll. pag- 86. Champsa sclerops Natterer Fitz. Anal. Wien. Mus. II. pag. 321. Tab. XXL. A Reptilium conspectus. 153 9. 2. Ch. fissipes Wagl..c. p. 140. Crocodilus latirostris D aud. 1. c. ll. p. 417. Alligator selerops, Neuwied Beitr. Naturg. Bras. T. 1. pag- 69. Caiman fissipes Spix Rept. Bras. p. 4. Tab. I. Alligator sclerops Gray ].c. var. « part. Alligator cynocephalus Dum. Bibr. 1. c. part. Champsa fissipes Natt. Fitz. l.c. p. 321. Tab. XXI. 10. 3. Ch.nigra Wagl.].c. p. 140. Crocodilus yacare Daud. ].c. I. p. 407. Alligator selerops Cuv. ]. c. part. var. nigra. Caiman niger Spix]. c. Tab. V. Alligator sclerops Gray l.c. var. «. Alligator sclerops Dum. Bibr. ]. c. part. Champsa nigra Natt. Fitz. l. c. p. 320. Tab. XXI. Series II. AMBLYGLOSSAE Fitz. Lacertae thecoglossae acrodontes pachyglossae et platy- glossae Wagl. Sauri squamati Rhiptoglossi et pa- chyglossö Wiegm. Sauriens Dum. et Bibr. Ordo I. Dendrohatae Wiegm. 1830. Thecoglossae acrodontes et pachyglossae sternocormae Wagl. ARhiptoglossi vermilingues et pachyglossi crassilingues dendrobatae Wiegm. Chelopodes et Eunotes Dum. Bibr. I. Sectio. Pleurodontes Wagl. 1830. Stenocormae pleurodontes Wagl. Pachyglossi Crassilin- gues dendrobatae prosphyodontes Wiegm. Jgua- niens ou Eunotes pleurodontes Dum. Bibr. 1. Tribus. Gastropleurae Fitz. 1843. Fam. 1. Dactyloae Fitz. Syst. Rept. 1843. 1.Gen. Daectyloa Wagl. Syst. Amph. 1830. p. 148. Lacerta Lin. Gmel. /guuna Latr. Anolis Daud. et plurim, Auct. Xiphosurus Fitz. Anolius Goldf. Kaup. Dactyloa Wagl. Fitz. Wiegm. 4. Subgen. Tropidopilus Fitz. Syst. Rept. p. 66. 11. 1. D. fusco-aurata Fitz. ].c. p. 67. Hin Anolis fusco-auratus D’Orb. Voy. Am. merid, Rept. Tab. 11. Fig. 2. Dum. Bibr, Erp. gen. Tom. IV. p. 110. 154 : Dr. J. J. de Tschudi: Ordo II. Humivagne Wiegm. 1830, Pachyglossae platycormae Wagl. Iguaniens ou Eunotes Dum. Bibr. l. Sectio. Prosphyodontes Wiegm. 1830. Platycormae pleurodontes Wagl. Iguaniens ou Eunotes pleurodontes Dum. Bibr. Fam. 1. Heterotropides Fitz. Syst. Rept. 1843. 1. Gen. Steöronotus Fitz. Syst. Rept. 1843, A4gama Daud. part. Calotes Merr. part. Tropidurus Boje part. Leiocephalus Gray Philos. Mag. I. 1. p- 208. Aypsibatus Wagl. part. Hoplurus Wiegm. Strobilurus Wiegm.? Holotropis Dum, Bibr. 1837. Stenocercus Dum. Bibr, 1837, Pristinotus Gra- venh. Noy. Act, ac. Caes. Leop. XXII. II. 1838. 41. Subgen. Eulophus Tsch. . Caput breviusculum, cerassum; scutello oceipitali magno. Nares subverticales, tubulosae. Dentes palatini distincti. Gula cute laxa, plica transversa. Jugulum transversim plicatum, plica continua. Crista dorsi humilis. Digiti plantarum sim- plices. Squamae abdominales laeves. _Scutella pilei laevia. 12. 1. St. arenarius Tsch. St. supra olivaceus, nigro-guttatus; subtus e fusco cine- rascens !). Long. tot, 1’ 2". 2. Gen. Scelotrema T sch. Dorsum subcristatum. “Pori femorales et anales nulli. Rima profunda inter femora et caudae basin. Plica axillaris nulla. Aures apertae, Plica lateralis nulla. Truncus sublongus. Labia ad oris angulum lobo valvato destituta. Cauda continua. Caput breviusculum, scutello oceipitali minimo. Orbitae inermes. Porcae superciliares arcuatae. Nares subverticales, tubulosae, magnae. Dentes palatini nulli. Gula cute adstricta. Jugulum non plicatum. Collum ad latera oblique plicatum; !) Altera hujus subgeneris species a dilig. Natterer in Brasilia collecta in Museo Vindob. hospitatur. a Reptilium conspectus. 155 plieis tenuibus duabus. Crista dorsali exigua. Cauda teretiu- scula, laxa, cristata, erista minima, Palmae plantaeque. penta- dactylae. Digiti plantarum simplices. Squamae' ‚notaei vix carinatae; abdominales laeves. Scutella pilei laeyia. 13. 1. Sc. formosum Tsch. Sc. supra ex, fusco einammomeum, ocellis lateralibus ni- gris stramineo - cinctis signatum;; subtus ex violaceo: viride. Long. tot. 4" 7, 414. 2. Sc. crassicaudatum Tsch. Sc. supra schistosum; subtus coerulescens; cauda crassa. Long. tot. 4" 6", Fam. 2. Steirolepides Fitz. 1843. 2. Gen. Steirolepis Fitz. Syst. Rept. p. 72. Jguma Spix. Platynotus Wagl. Wiegm. Petroplanis Wagl. Stellio Less. Garn. Lophyrus Less. Garn. Tropidurus Wiegm. Fitz. Tschudi, Microlophus Dum. Bibr. 15. 1. St. microlophus Fitz. Syst. Rept. p. 72.1. Tropidurus microlophus Wiegm, Nov. Act. Acad. Caes. Leop. Tom. XV1l. II. p. 232. Tab. XVI. Microlophus Lesson! Dum. Bibr. 1. c. Tom. IV. p. 336. var. A. 16. 2. St. heterolepis Fitz. ]. c. p. 72. 2. Lophyrus Araucanus Less. Garn. Voy.de la Cogq. Zool. Rept. Fig.1. Taf. 1. Tropidurus heterolepis Wiegm. ]. c. p. 325. Tab. XV]l. Fig.1. Microlophus Lessoni D um. Bibr. 1. c. p. 340. var. B. 17. 3. St. peruana Fitz. ].c. p. 73.3. Stellio peruvianus Less, Garn. Zool. de la Cog. Rept. Tab. 11. Fig. 1. Microlophus Lessoni Dum. Bibr. ]. c. p. 341. var. C et var. D. Nota. Steirolepis carinicauda Fitz’ Syst. Rept. p. 72. 4. ad genus „Tropidurus” spectat. 18. 4. St. zanthostigma Tsch. St. supra ex coeruleo olivacea; subtus albicans; gula viridi-coerulea, hypochondriis stria longitudinali lata, lutea. Long. tot. 9”. 156 Dr. J. J. de Tschudi: 19. 5. St. tigris Tsch. St.'supra 'olivascens, lineis interruptis nigris longitudinali- bus ab oculis et occipite ad hypochondria porrigentibus; sub- tus flavescens, gula punctis nigris per series transversales dis- positas; torque nigra; pectore nigro-maculato. Long. tot. 7”. 20. 6.81. thoracica Tsch. St. supra olivaceo-brunea, lineis magis minusve interruptis transversalibus nigris vel spadiceis; subtus albescens; pectore nigro, nitido. ' Varietas St. striss duabus longitudinalibus nigris in utroque latere; dorso albo -punctulato. Long. tot. 6" 6". 21. 7. St. quadrivittata Tsch. St. supra viridi-olivacea, quatuor vittis nigris longitudina- libus; subtus viridi-coerulea; nitida; peetore nigro. Long. tot. 8", 3.Gen. Ptychodeira Fitz. (Dum. Bibr.). Tropidurus Wiegm. part. Liolaemus Wiegm. Fitz. Gravenh. Proctotretus Dum. Bibr. part. Piygo- dera Dum. Bibr. 22. 1. Pt. signifera Fitz. Syst. Rept. p. 73. 2. Proctotretus signifer Dum. Bibr. 1. c. I. IV. p. 288. 8. Liolaemus hieroglyphicus Gravenh. Noy. Act. Acad. Caes. Leop. Tom. XXIl. II. p. 732. cum varietate. 23.7 2. Pt. nigromaculata Fitz. ]. e. p. 73.1. Tropidurus nigromaculatus Wiegm. 1. c. p. 229. Liolaemus nigromaculatus Wiegm. Herp. mexic. et Gravenh.].c. 4. Gen. Liolaemus Wiegm. 1834. Agama Lichtenst. Tropidurus Fitz. Wagl. Wiegm. Liolaemus Wiegm. Fitz. Gravenh. Tschudi. Calotes Less. Garn. Steirolepis Fitz. Proctotretus Dum. Bibr. Prygodera Dum. Bibr. Liodera D um. Bibr. 41. Subgen. Sauridis Tsch. Dentes palatini nulli. Collum ad latera longitudinaliter plicatum. Seutella pilei laevia, Truncus sublongus. Cauda longa, teres. Reptilium conspectus,; 157 24. 1. L.modestus Tseh. - L. supra griseus, unicolor; subtus albescens; gula cine- reo - maculata. Long. tot. 10°, An hujus Species Synonyma?: Tropidurus oxycephalus Wiegm. Nov. Act. l. c. p. 232. Liolaemus oxycephalus Wiegm. et Gravenh. Nov. Act. Tom. XXI. H. p. 735. Tab. LIV. Fig. 13. Proctotretus oxycephalus Dum. Bibr.]. c. Nota. Nescimus an Tropidurus oxycephalus dentibus palatinis praeditus sit. 2. Subgen. Proctotretus Dum. Bibr. 25. 2. L. pectinatus Fitz. ].c. p. 74.3, Proctotretus pectinatus Dum. Bibr. 1, c. p. 292. Ptygodera pectinata Dum. Bibr. |. c. 26. 3. L.marmoratus Gravenh. Nov. Act. 1. c. p. 729. 3. Subgen. Liodeira Dum. Bibr. 27. 4. L.multimaculatus Fitz. ].c. p. 74. 8. ' Proctotretus multimaculatus Dum. Bibr. 1. c. p. 290. Ptygodera multimaculata Dum. Bibr. ].c. 4. Subgen. Liolaemus Wiegm. 28. 5. L.olivaceus Wiegm. Nov. Act. l.c. p. 268. Proctotretus chilensis Dum. Bibr. ]. c. p. 269. var. B. Liodera chilensis Dum. Bibr. ]. c. Liolaemus lineatus Gravenhorst |. c. p. 723. Tab. LIV, Fig. 1—5. Tropidurus nitidus Wiegm. nov. Act. l.c. p. 234. Tab. XVII. Fig. 2. pull. 29. 6. L. elegans Tsch. L. supra fuscus, vittis duabus nigris, maculis bruneis in- terruptis, in utroque corporis latere lineis duabus aeneo-niti- dis; subtus argenteo-resplendens, gula et corporis lateribus in junioribus nigro maculatis. Long. tot. 4". Fam. 3. Doryphori Fitz. 1843. 5. Gen. Urocentron Kaup Isis 1837. p. 612. Lacerta Linne. Molina. Cordylus Laur. Stellio Latr. Cuv. Calotes Merr. Uranocentron Gray. Dory- phorus Cuv. Gray. Dum. Bibr. Uromastix Gra- venh, Phymaturus Gravenh. 1838. 158 Dr. J. J. de Tschudi: 1. Subgen. Phymaturus Gravenh. 30. 1.U Palluma Tsch. Lacerta Palluma Molina Naturg. von Chile p. 196. Stellio Pelluma Daud. Hist. Nat. Rept. IV. p. 46 et So- nini et Latr. Hist. nat. Rept. 1. p. 38. neque autem Urocentron Daudini Fitz, Syst. Rept. p-77 cujus Synonyma sunt: Uromasti.c. coeruleus Merr. Tent. Syst. Amph. p. 56. Doryphorus azureus Gray Syn. Rept. in Griffith Anim. Kingd. IX. p. 42. Fam. 4. Otenoblepharae Tsch. Squamae notaei per series transversales dispositae. Pho- lidosis notaei homogenea, appressa. Plica lateralis distincta. Palpebrae ciliatae. Truncus teres, sublongus. Cauda longiu- scula. 6. Gen. Ctenoblepharys Tsch. Dorsum integrum. Aures apertae. Pori femorales nulli; anales distineti. Plica axillaris subdistineta. Cauda corporis longitudine. Caput breve, crassum, trigonum; scutello oceipitali mi- nimo distineto. Orbitae inermes. Porcae supereiliares sim- pliees, Pholidosis palpebrarum granulata. Nares apertae, tu- bulosae. Dentes palatini distineti, Gula cute laxa, plica transversa, simplici. Jugulum transversim plicatum, plica in- terrupta. Collum ad latera Jongitudinaliter plicatum. Oervix integra. Cauda laxa, simplex. Palmae plantaeque pentada- etylae. Digiti plantarum simplices. 'Squamae notaei laeves, abdominales laeves. Scutella pilei subtubereulosae. 31. 41. Ct. adspersa Tsch. Ct. supra grisea, spadiceo-maculata; subtus albida. Long. tot. 5" 6". Ordo Ill. Asealahotes Wiegm. (Schneid.). Platyglossae Wagl. Pachyglossi latilingues ascalabotae Wiegm. Gekotiens et Ascalabotes Dum. Bibr. Fam. 1. Ptyodactyli Fitz. 1843. Ptyodactyles et Sphaeriodaciyles Coct. Tiers- Gecko Blainv. 1 b Reptilium conspeetus. 159 '1.Gen. Diplodactylus Gray 1832. Phyllodactylus Dum. Bibr. Pachyurus Fitz. 32. 1.D.gerrhopygus Wiegm. Nov. Act. l.c. p. 243. Phyllodactylus gerrkopygus Dum. Bibr. 1. c. Tom. 11. pag- 399. 33. 2. D. lZepidopygus Tsch. D. supra griseus, punctis nigris adspersus; subtus al- bescens. Long. tot. 2" 6". 2. Gen. Discodactylus Fitz. Syst. Rept. 1843. Phyllodactylus Gray, Dum. Bibr. Sphaerodactylus Wagl. part. 4. Subgen. Discodactylus Fitz. 34. 1. D.phacophorus Tsch. D. supra griseus, nonnullis vittis transversalibus inter- ruptis nigris, vitta latiuscula ab oculi angulo postice ad sca- pulam porrigente; subtus albescens. Long. tot. 3" 6". Series IV. LEPTOGLOSSAE Fitz. (Wiegm.). Lacertae autarchoglossae acrodontes et pleurodontes Wagl. Sauri squamati leptoglossi Wiegm. Lacer- tiens Dum. Bibr. part. Sauri, Serpentes et Ophi- dia Auctor. Ordo I. Sauri Fitz. (Brogn.). Sauri Wagl. Sauri leptoglossi fissilingues et brevilin- gues Wiegm. part. Autosaures Dum. Bibr. I. Sectio. Pleodontes Dum. Bibr. Lacertae autarchoglossae acrodontes Wagl. Autosau- res pleodontes Dum. Bibr. I. Tribus. Autarchoglossae Fitz. (Wagl.). Autarchoglossae acrodontes Wagl. Lacertiens cathetu- res et strongylures Dum. Bibr. part. Fam. 1. Callopistae Fitz, 1843, 1. Gen. Callopistes Gravenh. Noy, Act. ]. c. 1838. Aporomera Dum. Bibr. Ameiva D'’Orbigny. 160 Dr. J. J).. de Tschudi: 35. 1. C.maculatusı Gravenh:]. e, Tom.XXI. 1. p. 744. Tab. LV..Fig. 1. Aporomera ornata Dum. Bibr. ].c. Tom. V, p. 76. Ameiva coelestis d’Orbig. Voy. Am. merid. Rept. Tab. V. Fig. 6. Callopistes ornatus Fitz. in litt. 36. 2. C. flavipunctatus Fitz. Syst. Rept. p. 20. Aporomera flavipunctata Dum. Bibr. 1. c. Tab. V. p. 72. Lacerta americana singularis mas. et foem. Seba Il. p- 174. Tab. CX. Fig. 4 et 5. Fide Dum. et Bibr. — Valde dubiosum. Fam. 2. Crocodiluri Fitz. 1843. 1. Gen. Cnemidophorus Wag]. Syst. Amph. 1830. 1. Subgen. Aspidoscelis Fitz. 37. 1. ©. heterolepis Tsch. Supra viridi-coeruleus, pholidosi uropygii majori, subtus coerulescens, nitidus, gula albescente, pectore nigro. Individua juniora quatuor vel sex vittis spadiceis aut nigris. Long. tot. 12". Ordo I. Hemisauri Fitz. 1843. Lacertae autarchoglossae acrodontes Wagl. part. Sauri brevilingues Wiegm. part. Sauriens, Cyclosaures et Sauriens lepidosaures Dum. Bibr. 1. Sectio. Cyelosauri Fitz. Syst. Rept. 1843. Sauriens cyelosaures Dum. Bibr. I. Tribus. Chamaesauri Wiegm. 1834. Sauriens ptychopleures Dum. Bibr. part. Fam. 4. Ecpleopoda Fitz. 1843. 1.Gen. Kuspondylus Tsch. Pholidosis homogenea. Dentes maxillares trieuspides Na- res in scutis nasalibus sitae in medio scuti. Pori femorales distincti. Caput trigonum, longiusculum, depressum, scutis regula- ribus tectum; scutellis occipitalibus duobus; fronte plana. Orbitae inermes. Porcae supereiliares planae. Nares latera- les, planae. Gula plicata; plica continua. Jugulum collari er 5 1 Reptilium conspectus. 161 distineto. Collum ad latera longitudinaliter plicatum. Cervix integra. Dorsum integrum. Cauda longiuscula, laxa, subcom- pressa. Palınae plantaeque pentadactylae. Digiti plantarum simplices. Squamae notaei et gastraei per fascias transver- sales, regulares, continuas dispositae, laeves, subquadrangu- lares, vix imbricatae; caudales minores. 38. 1. E.maculatus Tsch. E. supra fuscus, maculis regularibus quadrangulis; subtus sordide flavescens, scutis gularibus maculis nigris semilunari- bus; extremitatibus infra nigro-adspersis. Long. tot. 4" 6". 2.Gen. Proctoporus Tsch. Pholidosis notaei homogenea. "Dentes maxillares obtusi, partim subtrieuspidati. Nares in scuto rostrali, in parte antica scuti. Pori fe- morales distinct. Pori anales per seriem semilunarem in ani margine posteriore dispositi. Caput trigonum, depressum, acutum, scutis regularibus tectum, scutello oceipitali pentagono. Nares laterales, planae. Palpebrae inferiores laeves, serie squamarum granulosarum limbatae. Gula collari distinecto. Jugulum altero collari di- stineto. Collum ad latera longitudinaliter plicatum.. Cervix integra; dorsum integrum. Cauda rotunda, crassa, laxa, longa. Palmae plantaeque pentadactylae. Digiti plantarum simplices. Squamae notaei et gastraei per series transversales regulares dispositae, laeves, quadrangulae; adpositae; nuchales rotundae, parvae, convexae; caudales dorsalibus minores, quadrangulares. 39. 1. P.pachyurus Tsch. P. supra fuscus, subtus ex cinereo bruneus; punctulis saturatioribus sparsus. : Long. tot. 4" 9", . ll. Sectio, Lepidosomata Fitz. 1843. Scinci et Gymnophthalmi Wiegm. Sauriens lepidosau- res Dum. Bihr. 1. Tribus. Saurophthalmi Coct. Seinci Wiegm. Sauriens Saurophthalmes Dum. Bibr. Archiv 1, Naturgesch. X, Jahrg, 1. Bd, 41 162 Dr. J. J. de Tschudi: Fam. 1. Eutropides Fitz. 1843. 1. Gen. Prachylepis Fitz. Syst. Rept. 1843. 1. Subgen, Xystrolepis Tsch. Scuta supranasalia distineta, Falpebrae perspieillatae. Nares in scutis nasalibus sitae in angulo postico scuti. Aures apertae. Palpebrae superiores distinetae. Digiti simplices. Dentes palatini nulli. Aures lobulatae. Palmae plantae- que pentadactylae. 40. 41. Tr. punctata Tsch. Tr. supra brunea, albo punctata; vittis duabus dilutiori- bus utroque latere nigro maculatis; subtus argenteo nitidus. Long. tot. 3". Fam. 2. Eumecae Fitz. 1843. 2. Gen. Copeoglossum Tsch. Scuta supranasalia distincta. Palpebrae perspicillatae. Lin- gua truncata. Pedes distincti, quatuor, remoti, Nares in scutis nasalibus sitae, in medio seuti. Aures apertae. Palpebrae superiores distinetae. Pedes breves. Di- giti. simplices. Dentes palatini nulli. Aures simplices. Pal- mae plantaeque pentadactylae. 41. 1. C. einetum Tsch. €. supra bruneum vittis duabus dilutioribus, in utroque latere vitta spadicea linea alba terminata; subtus glaucescens. Long. tot. 10. Ordo II. Ophidia Fitz. (Brogn.) Serpentes et Ophidia Auctor. I. Sectio. Saurophidia Fitz. 1843, Fam. 1. Typhlophes Fitz. 1843. 1. Gen. Typhlops Schneid. Hist. Amph. fasc. II. 1801. Anguis auetor. part. 1. Subgen. Stenostoma Wagl. Typhlops Schleg. Dum. Bibr. part. 42. 1. T.tesselatum Tsch. T. supra squamis saturate fuscis, albescente limbatis; Reptilium conspectus, 163 subtus albidum maculis rhoniboidalibus, parvis, fuscis; caudae apice candido. Long. tot. 9. Stenostomati Goudoti Dum. et Bibr. affıne, a quo differt cauda multo longiore. Fam. 2. Centrophes Fitz. 1843, (Hemprich). 2. Gen. Boa Lin. Syst. Nat. 1748. 1. Subgen. Eunectes Wagl. 43. 1. D.murina Lin. Syst, Nat. I. p. 215.319. - Boa scytale Lin. Syst. Nat. X. I. p. 214. 323. part. Boa aquatica Prinz Max. Abbild. Naturgesch. Bras. Boa scytale Fitz. Neue Classif. Rept. p. 54. Boa murina Schlegel Essay Physiog. Serp. p. 380. pl. XIV. Fig. 1—2. Eunectes murinus Wagl. Syst. Amph. p.167 et Dum. Bibr. Erp. Gener. Tom. VI. p. 529. U. Sectio. Teleophidia Fitz. 1843. Fam. 4. Lamprophes Fitz. 1843. 1. Gen. Sphenocephalus Fitz. Syst. Amph. 1843, 1. Subgen. Sphenocephalus Wiegm. 44. 1.S$ph. melanogenys Tsch. Sph. supra miniatus fasciis transversalibus ternatis, nıgris, versus corporis finem evanescentibus; infra mihiatus in parte abdominis postica maculis nigris adspersus. Se. 206 +79. Long tot. 2’ 6% 6, Fam. 2, Alsophes Fitz. 1843. 2. Gen. Zacholus Wagl. Syst. Amph. 1830. Natrix Wagl. part. Coronella Schlegel part. 1. Subgen. Opheomorphus Fitz. 45. 1. Z. miliaris Fitz. 1. c. p. 25. m Coluber miliaris Lin. Syst. Nat. I. p. 350. Coluber meleagris, amolates et perlatus Shaw Gen, Zool. Ill. p. 479. Coluber dietyodes Prinz Max. Reise in Bras, et 3 Coluber Merremi Prinz Max. Beschreib. u. Abbildung 4 etc. Liv. VII. Tab. I. Fig. 1. Natrixz chiamella Wagl. apud Spixi Serp. Bras. Tab. XXVL Fig. 2. 41* 166 Dr. J. J, de Tschudi: Coronella Merremi Schlegel l. c. p. 58, Tab. Il. Fig. 6. 7.8. part. 3. Gen. Ziophis Wagl. Syst. Amph. 1830. 4. Subgen. Liophis Fitz. 46. 1. L.reginae Wagl. |].c.p. 188. Coluber Reginae Lin. Mus. Ad. Fred. I. p. 24. Tab. XII. Fig. 3. Syst. Nat. I. p. 378. Coluber violaceus Lacep. Quadr. Ovip. II. p. 172. Tab, vm. Fie.1. Coluber cancellatus et stieticus Gravenh. Mus. Vra- tislav. Natrix semilineata Wagl. apud Spix. Serp. Bras. Tab. XI Fig. 2. Coronella reginae Schlegel ].c. p. 61. part. 47. 2. L.taeniurus Tsch. L. supra cinereo-fuscescens, maculis magnis subrotundis saturate fuscis versus corporis finem in fasciam longitudinalem utrinque vitta flava marginata, confluentibus; labiis flavescen- tibus. Cauda vittis duabus latis nigris et alteris duabus an- gustis flavis longitudinalibus. Subtus flavescens, fasciis alter- nantibus nigris transversalibus. Cauda nigrescente. Se. 182-+ 37. Long. tot. 25” (cauda mutilata). 4.Gen. Psammophis Boje Isis 1827. 4. Subgen. Orophis Fitz. 48. 1. Ps. Chamissoni Fitz. ]. ce. p. 24. Coluber Chamissoni Hempr. Mus. Carol. MSS. Coronella Chamissoni Wiegm. Nov. Act. Acad. Caes. Leop. Tom. XVII. I. p. 252. Tab. XX. Fig. 1. Psammophis Temmincki Schlegell. c. p. 218. Tab. VIII. Fig. 14 et 15. part. Fam. 3. Dendrophes Fitz. 1843. 5. Gen. Eygophis Fitz. Syst. Rept. 1843. 4. Subgen. Lygophis Fitz. 49. 1. L. elegans Tsch. L. supra lurida, maculis subrotundis, irregularibus, con- Auentibus, alternatim dispositis in dorsi parte postica, vittam longitudinalem ad caudae finem porrigentem formantibus, in utroque corporis latere duabus lineis macularum nigrarum. Reptilium conspectus. 165 Vitta saturate fusca a rostri apice ad nucham, subtus albe- scens, concolor, gula nigro-adspersa. Se. 214-+113. Long. tot. 1’ 2". Fam. 4. Cephalophes Fitz, 1843. 6. Gen. Eycodon Boje Isis 1827. | 4. Subgen. Oxyrrhopus Wagl. 50. 1. L.semifasciatus Tsch. L. supra nigrescens, in antica corporis parte unicolor, a dimidio corporis ad caudam finem fasciis angustissimis albe- scentibus transversalibus. Subtus fulvescens. Sc. 208-108. Long. tot. 2' 8” 2", 7. Gen. Dipsadomorphus Fitz. 1843. 1. Subgen. Trypanurgos Fitz. 51. 1. D. compressus Fitz. in litt. Coluber compressus Daud. Hist. Nat. Rept. Tom. VI. pag. 247. Coluber gracilis Gravenh. Mus. Vratis. Dipsas leucocephalus Schlegel l. c. p. 288. part. 8. Gen. Söphlophis Fitz. Syst. Rept. 1843. 1. Subgen. Siphlophis Fitz. 52. 1.8. Fitzingeri Tsch. S. supra flavescens fusco irrorata; genis flavescentibus; nucha nigricante, subtus flavescens, unicolor. Sc. 236 +77. Long. tot. 2/7". 9. Gen. Dipsas Laur. Rept. 1768. 1. Subgen. Dipsas Fitz. 53. 1. D. Gatesbyi Schlegel l.c.p. 279. 12. Tab. X1. Fig. 21. 22. 23. Coluber Catesbeii Weigel in Meyer Zool. Arch. 1. p- 55 et 66 (Scheuchzer Physic. Sacra Tab. 739 Fig. 8). Coluber Catesbeii Merr. Tent. Syst. Amph. p. 128. 139. Fam, 5. Dermatophes Fitz. 1843. 10. Gen, Ophis Fitz. Syst. Rept. 1843. 1. Subgen. Tachymenis Wiegm. 54. 1. O0. peruana Fitz. ].c. p. 28. Tachymenis peruviana Wiegm. Nov. Act. ]. c. p. 252. Tab. XX. Fig. 1. * 166 Dr. J. I. de Tschudi: Ill. Sectio. Chalinophidia Fitz. 1843. Fam. 1. Geophes Fitz. 1843. 1.Gen. Elaps Schneid. Hist. Amph. Fas. II. 1801. 1. Subgen. Elaps Fitz. 55. 1. Z.affinis Fitz. Mus. Vindob. E. supra nigra, faseiis transversalibus corallinis, angustis et latis alternantibus, genis corallinis; subtus dorso similis Gulla corallina, Sc. 4170 +21. Long. tot. 11 5". Fam. 2. Chersophes Fitz. 1843. 2. Gen. Eehidna Merr. Tent. Syst. Amph. 1820. 1. Subgen. Echidna Wagl. 56. 1. E.ocellata Tsch. _ E. supra fusca seriebus duabus longitudinalibus ocellorum nigrorum centro dilutiore. - Subtus ex bruneo cinerascens. Sc. 139 + 22. Long. tot. 10, Fam. 3. Bothrophes Fitz. 1843, 3.Gen. Eachesis Daud. Hist. nat. Rept. V. 57. 41. L.pieta Tsch. L. supra ex griseo brunea maculis subrotundis, irregula- ribus, in dorsi parte posteriore confluentibus, nigro-violaceis, in utroque corporis latere serie e maculis parvis composita. Subtus albescens. Sc. 172 +74. Long. tot. 1° 11" — 2’ 7". 4. Gen. Crotalus Lin. Syst. Nat. I. 1746. 4. Subgen. Crotalus Fitz. 58. 1.C.horridus Daud. Rept. V. p. 311. Tab. 69. Fig. 1. C. horridus Prinz Max. Abbild. n. Beschreib. Livr. XI. Tab. 3. ©. cascavella Wagl. apud Spix Serp. Bras. Tab, XXIV. pag. 60. ©. horridus Schlegel l. c. p.561. Tab. XX.Fig.12. 13.14. TUE, | i Reptilium conspectus. 167 Series V. DIPNOA Leuck. Batrachia Tsch. Batraciens Dum. Bibr. Ordo I. Batracehia Kaup (Brogn.) Batrachia s. st. Tsch. Batraciens anoures Dum, Bibr. 1. Sectio. Hydronectae Fitz. 1843. Ranae, Cystignathi et Ceratophrydes Tsch. Batra- ciens anoures phaneroglosses raniformes Dum.Bibr. Fam. 1. Ranae Tsch. 1838. 1.Gen. Mana Lin. Syst. Nat. 1. 1746. 59. 1. R.juninensis Tsch. R. supra e cinereo olivascens maculis saturatioribus, vitta spadicea angusta a rostri apice ad tympanum porrigente, ex- tremitatibus fasciis saturatis transversalibus; subtus flavescens. Long. tot. 1" 7”. 2. Gen. Cystignathus Wagl. Syst. Amph. 1830. 60. 1.C.roseus Dum. Bibr. Erpet. gen. Tom. VII. p. 414. 61. 2.C.nodosus Dum. Bibr. |. c. p. 413. 62. 3. C.sylvestris Tsch. C. supra violaceus maculis nigricantibus, extremitatum latere postico roseo, fasciato; subtus flavescens maculis vio- laceis, pectore guttureque roseis bruneo maculatis. Long. tot. 1" 4", 3. Gen. Oyeloramphus Tsch. Classif. Batrach. 1838. 63. 1.0. marmoratus Dum, Bibr. ]. c. p. 455. Fam. 2. Telmatobii Fitz. 1843. 4. Gen. Telmatobius Wiegm. Noy. Act, 1. c. Tom.XVll. 1. 1834. 64. 1. T.peruanus Wiegm. 1. c. p. 263. Tab. XX. Fig. 2. Fam, 3. Colodactyli Tsch. Digiti palmarum interni duo dilatati, subtus granulosi. 5. Gen. Colodactylus Tsch, Caput trigonum, subacutum, truncatum, Nares infra can- thum rostralem, rotundae. Frons convexa. Palpebrae supe- riores parvae, Lingua parva, ovata, tota affıxa. Dentes pa- 168 Dr..J. J. de Tschudi: latini numerosi per series duas transversas ‚post narium aper- turas internas dispositi. Tympanum sub cute latens. Anti- pedes, breves, fortes pentadactyli. Palmarum digiti duo interni breves, dilatati, subtus permultis glandulis parvis adspersi, margine externo serie glandularum majorum limbati; digiti reliqui subteretes membrana, basi vix connexi. Calli duo in metacarpo.. Scelides pentadactyli... Plantarum .digiti depressi, toti palmati. Epidermis numerosis glandulis minimis obtecta. 65. 1.0. coerulescens Tsch. C. supra e cinereo coerulescens; vitta oculari et tympa- nica saturatiore; extremitatibus fasciatis; subtus sordide al- bescens. Long: tot. 1" 9", II. Sectio. Chersobatae Fitz. 1843. Bombinatores et Bufones Tsch. Batraciens anoures phaneroglosses bufoniformes Dum. Bibr. part. Fam. 1. Alytae Fitz. 1843. 1. Gen. Zeiuperus Dum. Bibr. ].c. 1840. Chianopelas Tsch. MSS. 1839. 66. 1. Z.marmoratus Dum. Bibr. 1. c. p. 420. d’Orbign. Voy. dans l’Am. mer. Herpet. Chianopelas maculatus Tsch. Reisetagebuch II. p. 35. MSS. 67. 2. L.viridis Tsch. Chianopelas viridis Tsch. Reisetagebuch UI. p. 118. MSS. L. supra viridis, capitis parte antica fusca, vitta sulphurea punctis nigris adspersa ab oris apice ad anum continua. Sub- tus coeruleo-albida, gula pectoreque nigrescentibus. Long. tot. 1" 2”. Fam, 2. Bufones Tsch. 1838, 2. Gen. Bufo Laur. 1768. Docidophryne Fitz. part. 68. 1. B. spinulosus Wiegm. Nov. Act. 1. c. p. 265. Tab. XX. Fig. 3.a.b.c.d.e. Bufo chilensis Dum. Bibr. 1. c. p. 679. part. Reptilium conspectus. 169 69. 2. B.chilensis Dum. Bibr. l.c. Tsch. Classif, Batr. pag. 88. 70. 3. B.thaul Less. Garn. Voy. autour du Mond. ‚(Cpt. Duperrey) I. II. 4. p. 64. Tab. VII. Fig. 6. (nec Rana thaul Mol. hist. nat. Chile p. 194.) Bufo chilensis Dum. Bibr. ]. c. part. 71. 4. B. Poeppigii Tsch. B. supra' ex rufo fuscus, nigro maculatus; capite satura- tiore, vitta transversali ab oculi angulo antico ad maxillam superiorem continua; extremitatibus fasciatis; subtus albescens. Long. tot. 2”. 72. 5. B.trifolium Tsch. B. supra ex bruneo rufescens, maculis nigrieantibus, vitta dorsali grisea longitudinali, in fronte in trifolii formam dilatata ; extremitatibus nigro maculatis. Subtus flavescens lateribus violaceis. ") Long. tot. 2" 7". 73. 6. B.molitor Tsch. Mas. B. supra olivaceus maculis saturatioribus. Subtus griseus unicolor. 4 Foem. B. ex rufo fuscus, nigro maculatus. Subtus sor- dide albescens, gula pectoreque bruneis. Long. tot. maris 3" 10". Long. tot. foem. 4" 9”, Fam. 4. Cephalophrynae Tisch. 4.Gen. Trachycara Tsch. Caput magnum, triangulare, rugosum, concavum, poreis elevatis cinetum, Rostrum subacutum. Nares in cantho ro- strali. Oculi magni. Lingua cordiformis, magna, pone libera. Dentes palatini et maxillares null. Tympanum conspicuum, Parotides magnae. Palmae plantaeque pentadactylae. Digiti depressi, palmarum semipalmati; primus et secundus ejusdem longitudinis, plantae palmatae, Os sacrum dilatatum, 74. 1. T.fusca Tsch. T. supra fusca, regione anali saturatiore; extremitatibus Jilutioribus. Subtus albida, abdomine diffuse nigro-maculato. Long. tot, 2” 3", 170 Dr. J. J. de Tschudi: Reptilium conspectus. Fam. 5. Bombinatores Tsch. 1838. 5. Gen. Phryniseus Wiegm. Nov. Act. 1. c. 1834. 75. 1. Ph.nigricans Wiegm. 1. c. p. 264. Bufo formosus Mus. Lugd. Batav. Chaunus formosus Tsch. Class. Batr. p. 87. IV. Sectio. Geodytae Fitz. 1843. _ Fam. 1. Gastrophrynae Fitz. 1843. 1.Gen. Anazxyrus Tsch. Caput breve, latum, rostro truncato. Nares superae se- micirculares. Frons convexa. Palpebrae magnae. Lingua longa, sub- angusta, integra, pone libera. Dentes palatini et maxillares null. Tympanum mäagnum, conspieuum. Parotides magnae. Palmarum digiti liberi; plantarum depressi, basi membrana connexi. Os cuneifome primum magnum, compressum. Cal- lus in metacarpo. Corpus globulosum; incrassatum. Os sacrum dilatatum. Vesica vocalis subgularis. 76. 41. A. melancholicus Tsch. A. supra ex violaceo fuscus nonnulis maculis nigrieantibus parvis; extremitatibus dilutioribus. Subtus sordide flavescens. Long. tot. 2" 9". Vindobonae Mens. Januar. 1845. NE . 171 Zoologische und anatomische Bemerkungen über die Alciopen. Von Dr. A. Krohn (Hierzu Taf. VI.) Die den Phyllodocen am nächsten stehende Gattung Al- ciopa wurde von Audouin und M. Edwards nach einem von Dr. Reynoud im Atlantischen Ocean entdeckten Gliederwurme gegräindet, den sie Letzterem zu Ehren Alec. Reynoudii nann- ten. (Annal. d. sciene. natur. T. 29. p. 235). Eine zweite Spezies, Alec. candida, ist seitdem durch delle Chiaje bekannt geworden. (Animali invertebrati della Sicilia citeriore. T. 3. p- 98). Eine dritte von jenen beiden sehr abweichende Art, welche ich Alc, lepidota nenne, kam mir im vorigen Jahre in Sicilien zu Gesicht. Sie bildet den Uebergang zu den Phyl- lodocen, indem sie die Charaktere beider Gattungen in sich vereinigt. Der Körper der Alciopen ist glashell, aus einer bald grössern, bald geringern Menge von Segmenten zusammenge- setzt, welche vom Mittelleibe aus gegen das Hinterende und den Kopf sich verschmächtigen, was in Bezug auf den Vor- derleib in geringerm Grade Statt hat. Der Kopf trägt zwei sehr entwickelte, seitliche und nach aussen vorragende Augen von rothgelber Farbe. Auf der obern und vordern Fläche des Kopfes finden sich fünf Fühler, zwei Paare hinter einan- der gelagert und hinter ihnen ein unpaarer, mitten auf dem Scheitelpunkte des Kopfes ruhender. An den vordersten Lei- bessegmenten gleich hinter dem Kopfe, nimmt man jederseits vier Fühlergliedfäden (eirrhes tentaculaires) wahr. Es existirt nur eine Reihe Fussstummeln jederseits, deren Borstenbündel fächerartig ausgebreitet sind und aus zahlreichen Pfriemen- borsten (festucae) und nur einer Stachelborste (acicula) be- stehen. An jedem Wussstummel sind zwei blatförmige Cirren 172 Dr. A. Krohn: angebracht, von denen der obere grösser ist, mit schmaler Basis dem Stummel anhängt, sonst aber frei vorragt. Der untere ist mit seinem obern Rande an den Fusshöcker ange- heftet und nur sein unterer Rand und seine Spitze sind frei. Zwischen je zwei Fussstummeln, und zwar dicht hinter jedem, bemerkt man eine warzenförmige rundliche Erhebung der Kör- peroberfläche, von meistens dunkel- oder braunschwarzer Farbe, welche auf einem sehr kurzen Stiele ruht. Die Farbe zeigt sich oft braunroth oder schwefelgelb. Diese Anschwel- lungen enthalten einen Drüsenapparat, der einen braungelben, diekflüssigen, im Wasser sich bald zertheilenden und dasselbe färbenden Saft secernirt'). Der Mund liegt unterwärts am Kopfe. Der Schlund ist in Form eines vorne etwas keulen- förmig erweiterten Rüssels vorstreckbar, kieferlos und an seiner Mündung mit zapfenförmig vorragenden Papillen versehen. Stellt man diese Gattungscharaktere denen der Phyllodo- cen gegenüber, so ergeben sich für die Alciopen als Krite- rien: die weit stärkere Ausbildung der Augen, ihre seitliche Stellung, die schwarzen Hautdrüsen und zuletzt vielleicht noch die glashelle Durchsichtigkeit der Leibessubstanz ?). Alec. Beynaudii Aud. et M. Edw. Sie unterscheidet sich durch ihre mehr gedrungene Ge- stalt. Die Segmente sind viel breiter als lang. Das Hinter- stück des Leibes endet mit etwas abgestumpfter Spitze. Die Augen sind mässig entwickelt und messen etwa 4 Millim., so dass die Breite des ganzen Kopfes zu der der mittleren Seg- mente, wie 1 zu 21 sich verhalten dürfte. Der Kopf springt vorne zwischen den Augen und über dem Munde etwas rund- i) Die Ansicht von Aud. und M. Edw., welche diese Organe für Kiemen (appendice branchial, vesical) hielten, erweist sich demnach als irrig. 2) Einstweilen und bis auf nähere Bestätigung mögen die schwar- zen Drüsen als ausschliessliches Eigenthum der Alciopen gelten, da kein Schriftsteller ihrer bei den Phyllodocen erwähnt. Doch soll die Phyll. Paretti Blainv., die, falls delle Chiaje die Spez. richtig bestimmt hat, mir identisch scheint mit Grube’s Phyll. Rathkii (s. dessen Actinien, Echinodermen ete. p. 78), ebenfalls einen saffrangel- ben Saft ausschwitzen (d. Chiaje 1. c. p. 9). Zoologische und anatomische Bemerkungen über die Alciopen. 173 lich vor. Auf der vordern Fläche dieses Vorsprungs sind die kurzen paarigen Fühler angebracht und an der Mittellinie ziemlich weit seitlich, gegen das respective Auge hingerückt. Der eben so schwach ausgebildete unpaare Fühler, den Aud. und M. Edw. übersehen haben, ruht mitten auf der obern Fläche des Vorsprungs. Dem grössern Abstande der Augen zufolge, ist der Raum, den der Mund einnimmt, breiter als bei den folgenden Arten. Was die Fühlergliedfäden betrifft, ‚die etwas stärker als die Fühler sich zeigen, so ist es bei ihrer Kleinheit und der schwierigen Unterscheidung der vor- dersten Segmente, nicht leicht zu bestimmen, in welchem Ver- hältniss sie zu diesen letztern stehen; ob nämlich jedem ein- zelnen Segmente ein Gliedfaden angehört, in welchem Fall die Zahl jener Segmente auf vier zu veranschlagen. wäre, oder ob jedem Segmente 2 Paar Gliedfäden ansitzen. In die- sem Fall müsste man die Zahl dieser vordersten, der Borsten- füsse ermangelnden Segmente, auf zwei heruntersetzen. Wie dem sei, das vorderste Paar der Fühlergliedfäden ist etwas stärker als die übrigen, und ragt über die untere Fläche der Augen etwas nach aussen vor. An der Bauchfläche jener vördersten Segmente nimmt man bei lebenden Thieren einen Saum lebhaft schwingender Cilien wahr. Die Fusshöcker und ihre Blatteirren sind nur mässig entwickelt, und stehen der Bauchseite des Leibes, die etwas verflacht ist, näher. Der obere Cirrus hat eine lanzettähnliche Form und ist mit seiner Spitze nach oben gerichtet. Die Spitze des untern, fast ähn- lich gestalteten, überragt kaum das Ende des Fussstummels, Der Schlund oder Rüssel ist sehr kurz, etwa 2” lang. Zwei seiner Papillen zeichnen sich durch grössere Länge und Stärke aus. Sie stehen einander seitlich gegenüber, beginnen mit dicker Basis und spitzen sich zuletzt pfriemenförmig zu. Sie dienen wahrscheinlich zum Ergreifen und Festhalten der Beute. Diese Spezies ist in der Meerenge von Sicilien ‚sehr gemein, und wird gegen 4—5 Zoll lang '). - *!) In dem Atlas zu dem citirten Werke d. Chiaje’s wird man auf Tab. 155. Fig. 14, 18 und 21, drei Anneliden abgebildet finden, von enen es in der Erklärung der Tafel blos heisst, dass der Verfasser sie von Herrn Cantraine erhalten habe, Ich erkenne in diesen Fi- guren die Alc. Reynaudii wieder. 174 Dr. A. Krohn: Alec. candida d. Chiaje. Sie fällt durch ihre zahlreichern und schmächtigern Seg- mente und die dadurch bedingte grössere Länge und Schlank- heit in die Augen. Die Segmente sind fast eben so lang als breit. Das stumpfspitze Endsegment läuft häufig in einen fadigen schwärzlichen Anhang (Analeirrus) aus, der bei man- chen Individuen durch zwei kürzere. vertreten scheint. Die Augen sind viel grösser, etwa 4 Millim. messend, einander stärker genähert. Daher der gesammte Kopf eben so breit, ungefähr wie die Segmente der Leibesmitte erscheint. Auch hier fehlen den vordersten fusslosen und mit Fühlergliedfäden versehenen Segmenten, die Wimperstreifen nicht. Lage, Grösse und Form der Fühler und Fühlergliedfaden, wie bei Ale. Rey- naudi. Die Fusshöcker, die Blatteirren und die schwarzen Drüsen verhalten sich ähnlich, nur zeigen sie sich im Verhält- niss zu den schmälern Segmenten, stärker: ausgewirkt. Der Mund bildet einen Längenspalt. Der vorgestreckte Rüssel ist viel länger, von 4—1 Zoll Länge. Demzufolge sind auch die pfriemenförmigen Fangorgane länger und stärker. Oft findet man Individuen, wo jede schwarze Drüse mit der der an- deren Seite, mittelst einer queer über dem Rücken der Segmeiite verlaufenden WVerbindungsbrücke zusammenhängt, wodurch solche Thiere ein sehr regelmässig schwarzgeringeltes Ansehen erhalten. Diese Art ist nicht weniger gemein als die vorige. Ehe ich diese Spezies verlasse, muss ich noch bemerken, dass ich in seltenen Fällen Aleiopen sah, die im Ganzen mit der Ale. candida übereinstimmten, aber durch ihre weit be trächtlichere Länge, die wohl über 8 Zoll betragen mochte, während die Augen 4“ massen, und durch ein anderes‘ Ver- hältniss in den Dimensionen ihrer Segmente sich von ihr un- terschieden. So namentlich zeigte sich jenes Verhältniss an der vordern Leibeshälfte fast wie bei der Alc. Reynaudii; da- her diese Thiere minder schlank erschienen. An der hintern Leibeshälfte wurden die ‘Segmente schmächtiger, und so ging dies bis nahe vor dem Hinterende fort, wo die Dimensionen der Breite und Länge sich mehr ins Gleichgewicht, wie bei der Ale, candida, stellten. Auch die Borstenfüsse und die schwarzen Drüsen, zeigten sich wie bei Ale. Reynaudii, der Bauchfläche genähert. Ob diese Thiere für eine besondere Zoologische und anatomische Bemerkungen über die Aleiopen. 175 Spezies, für eine blosse Abart, oder was wahrscheinlicher ist, für ganz ausgewachsene Individuen der Aleiopa candida anzu- sehen sind, die somit je älter sie wird, einige Veränderungen in ihrer Gestalt erfahren würde, muss unentschieden’ bleiben. Sollte sich die letztere Annahme bestätigen, so müsste Einiges in der obigen Beschreibung demgemäss modifizirt werden. Alec. lepidota. Körper drehrund, lang (etwa 4 Zoll), aus zahlreichen Segmenten bestehend, deren Dimensionsverhältnisse denen der vorigen Art fast gleichkommen. Der Kopf sammt den Augen, ist verhältnissmässig noch stärker als bei dieser entwickelt. Vorzüglich aber zeichnet sich diese Spezies von den beiden an- dern durch die viel stärkere Ausbildung der Fühler, Fühler- gliedfäden, der Borstenfüsse und ihrer Blatteirren aus. Die Lage der paarigen Fühler weicht insofern bedeutend ab, als sie ganz in die Mittellinie gerückt sind, und dicht bei einan- der von einem Längenwulste sich erheben, der nahe über dem Munde liegt. Der unpaare Fühler nimmt die gewöhnliche Stelle ein. Die sehr starken Fühlergliedfäden stehen hier ent- schieden über einander, und zwar jederseits in einer, von oben nach unten gegen den Mund gerichteten Bogenlinie, der obere und zugleich hintere zeichnet sich durch grössere Länge und Stärke aus, und misst etwa 14, die übrigen 3 Paare sind ungefähr von gleicher Ausbildung. Die obern Blatteirren fallen sogleich durch ihren grossen Umfang auf. Sie stellen sich als scheibenförmige, mit schmalerer Basis auf den Fuss- höckern ruhende Platten dar, die horizontal nach hinten gerich- tet, schuppenförmig über einander greifen, und den Rücken bis auf einen engen Theil seiner Mitte bedecken. Sie lösen sich leicht ab. Die untern Blatteirren sind zwar kleiner als die obern, und von ähnlicher Gestalt wie die Fusscirren der andern Arten, aber ihre Spitzen ragen um Vieles stärker über die Enden der Fusshöcker nach aussen. An sämmtlichen Blatteirren nimmt man eine dendritische, nach der Peripherie gerichtete, an den Cirren der vorigen Spezies nur schwach ausgeprägte Verästelung wahr. Die schwarzen Drüsen weichen auch etwas ab. Sie haben die Form von Querwülsten, die von der Rücken- zur Bauchfläche sich erstrecken, und an 176 Dr. A. Krohn: ihren beiden Enden rundlich angeschwollen sind. Der Rüssel ist kürzer als bei Alc. candida. Die Fangorgane habe ich vermisst, sie müssten ‘denn weniger. ausgebildet sein als bei Alc. Reynaudii. Diese Art ist'nicht mehr so durchscheinend, und überall fein schwarzbraun gesprenkelt. Sie scheint |sel- ten zu sein, da ich während eines sechsmonatlichen Aufent- haltes in Messina nur drei Individuen beobachtete. Nach der eben gegebenen Beschreibnng wird der Kundige die grosse Aehnlichkeit dieser Annelide mit den Phyllodocen nicht verkennen. Denkt man sich die Augen‘ verkümmert und mehr auf die obere Fläche des Kopfes’ gerückt, so erhält man das Bild einer Phyllodoce. : Erwägt man ferner die nicht un- bedeutenden Abweichungen derselben von den beiden vorigen Arten, so wäre es vielleicht gerathener, sie von dieser als eine besondere Untergattung zu trennen. Um unsere Kenntniss des Genus zu completiren, werde ich die wichtigsten anatomischen Fakta hervorheben und des Zusammenhanges halber, noch einmal auf die in zwei, frühern Notizen (s. Froriep’s Not. Bd. 14. p. 288 und Bd. 25. p. 41) erörtete Structur der Augen zu sprechen kommen. Haut und schwarze Drüsen, Ausser dem bräunlichen Safte, dessen sie sich vielleicht als Schutzmittel gegen ihre Feinde bedienen, umgeben sich die Alciopen häufig mit einem glashellen Schleim, der aus der gesammten Haut hervorschwitzt. Die Quellen dieses Schlei- mes scheinen in der letztern verstreute Crypten zu sein. Der braune Saft wird dagegen, wie angeführt, an den schwarzen Anschwellungen oder Wülsten hinter den Fusshöckern gelie- fert. Der Drüsenapparat, der diese Ausscheidung übernimmt, muss entweder in oder unter der Haut dieser Anschwellungen liegen. Ich habe mich überzeugt, dass letztere sich sichtlich entfärben, je reichlicher der Saft austrit. Auch lassen sich die oben erwähnten Farbennüanzen derselben, aus der stär- keren und minderen Ansammlung und Verdichtung ihres In- halts leicht erklären. Faserhülle und Muskelapparat der Borstenfüsse, Sämmtliche Alciopen schwimmen ziemlich rasch, indem sie ihren Leib schlängeln, und mit ihren Fussstummeln leb- Zoologische und anatomische Bemerkungen über die Aleiopen. 177 haft rudern. Für letztern Zweck sind die senkrecht entfal- teten Borstenbündel ganz geeignet. Die Blatteirren mögen dabei die Fussruder unterstützen '). Eine äussere gleich un- ter der Haut ausgebreitete Ringfaserschicht umgiebt den gan- zen‘ Leib ohne Unterbrechung. An der auf diese folgenden stärkern Längsfaserschicht unterscheidet man dagegen, wie bei den meisten Anneliden, mehrere Lücken. - Sie besteht nämlich aus' drei Portionen, von denen die ansehnlichste über ‘den ganzen Rücken sich erstreckt, und seitwärts bis an die Fuss- liöcker herabreicht. Die beiden schmälern Portionen verlau- fen längs der Bauchfläche und sind nur durch einen engen Zwischenraum, den der’ Ganglienstrang ausfüllt, von einander getrennt. — Der Muskelapparat für die Bewegung der Fuss- höcker und ihrer Borstenbündel nimmt wie bei andern Anne- liden, auch hier die grosse jederseitige Lücke zwischen den Rücken- und den Bauchmuskelbinden ein, und ist, der gerin- gern Entwickelung jener Theile bei den beiden 'ersten Arten entsprechend, weniger ansehnlich als bei Ale. epidota, wo er selbst zusammengesetzter erscheint. en Schlund und Nahrungsschlauch. Ist der Schlund in den Leib eingezogen, so findet man bei Ale. candida , gleich hinter. dem Munde und vor dem Schlunde, eine Art Vorraum, wie ein solcher auch bei an- dern mit einem ae Rüssel versehenen Anneliden existirt. Dieser Vorraum hat eine dünnere Wandung als der Schlund, welche, wie es scheint, aus einer doppelten Faser- schicht, einer Orbikular- und einer Longitudinalfaserlage be- steht. ‚Die innere Haut. oder das Epithelium desselben ist in sehr , zierliche parallele Querfältchen zusammengelegt. Der Vorraum dient zur Beherbergung der beiden Fangorgane, 4) Ueber die Bestimmung der Blatteirren der Phyllodocen sind die Schriftsteller unter sich nicht ganz einig, da Einige, wie Sars, Johnston, sie,nach Fahricius Vorgange für Schwimmplatten, Andere er: Oersted, d. Chiaje für Kiemen halten. Obgleich die tere Ansicht Vieles für sich hat, so scheinen doch die Verzwei- gungen in ihrem Innern nicht von Gefässen herzurühren. An den obern Blatteirren der Alc. lepidota überzeugte ich mich, dass es zer- ästelte: Faserbündel sind: Archiv 1. Naturgeschichte,. XI. Jahrg. 1. Bd, 412 178 Dr. A. Krohn: Tritt der Schlund. hervor, so stülpt. er die Wand des Vor raums, über sich' um,' so dass ihre innere Fläche nach aussen gekehrt 'wird und ihre Querfältchen sich. verwischen. Der Sehlund selbst ist ein sehr diekwandiges Rohr, das mittelst einer Portion, deren Wandung zarter ist, in den Nahrungs- schlauch übergeht, Seine vorderste | Portion ‚hat eine sehr derbe ‚Muskelschicht. Namentlich ist die äussere, aus Ring- fasern bestehende Lage von mächtiger.Dicke, die innere Längs- faserlage: viel schwächer. Die Innenwand dieser: Portion ist mit wulstigen Längsfalten versehen ‚und von einem derben Epithelium: überzogen. ‚Diese Falten bilden, indem sie an der Schlundöffnung zapfenförmig vorspringen, die öfter erwähnten Papillen des Rüssels. ‘Es finden sich keine eigenen Muskeln zum ‚Vorstrecken und Einziehen des Schlundes, und wird solches allein durch die Fleischfasern seiner Wandung be- werkstelligt. Mit dem 43ten bis 15ten Leibesringe ungefähr, beginnt der Nahrungsschlauch, der einige interessante Abweichungen von dem Verhalten desselben bei andern Anneliden darbietet. Er füllt den Leibesraum so aus, dass seine Aussenwand dicht an die Muskelhülle des Körpers zu liegen kommt, und ist durch vertikal in seme Höhle vorspringende Scheidewände in eben so viele Kammern als es Segmente giebt, abgetheilt. Diese Septa entsprechen ihrer Lage nach genau den Grenzen der Segmente und sind in ihrer Mitte von einer elliptischen Oefinung, deren längerer Durchmesser senkrecht steht, durch- brochen. Durch diese Oefinungen communieiren sämmtliche Kammern mit einander. Die Septa enthalten eine Menge bo- genförmig gekrümmter Fasern, welche um ihre Oefinungen herum dichter angehäuft, wahre Sphincteren darstellen, durch deren Contraction die Kammern zu Zeiten vielleicht ganz von einander abgeschlossen werden. Ausserdem ist der Nahrungs- schlauch innerhalb jedes Segments, mit einem Paar sehr kur- zer enger Aussackungen. versehen, die in die: hohlen Stiele der schwarzen Drüsen reichen. Seine innere Wand ist über- all von einem zarten Epithelium, das aus polygonalen Schüpp- chen besteht, bedeckt. Da der Abstand zwischen dem Munde und dem Anhang des Nahrungsschlauchs kürzer ist, als die Länge des Schlundes 5 Zoologische und anatomische Bemerkungen über die Aleiopen. 179 beträgt, so kaın dieser, wenn er eingezogen werden soll, nieht 'arders Raum in der Leibeshöhle finden, als indem er sieh in seine hintere Portion einstülpt und grösstentheils durch die Oefinungen der Septa, in die vordersten Kammern des Nährungsschlauchs tritt. : Bei der Kürze des Schlundes der Alcı Reynaudii ‘und lepidota geschieht ‘dies nicht. “Auch ist der‘ Vorraum bei ihnen kürzer. ‘Sonst aber verhält sich ihr Nahrungsschlauch wie eben geschildert; nur ist er "bei Alec. Reynaudii, wegen der stärkern Dimensionen ‘der ‘Segmente, geräumiger und seine Septa ansehnlicher, während die 'Oefl- ne der letztern bei 'Alc. lepidota kreisrund a Gefäss- und Nervensystem. . Vom Gefässsystem ‚habe ich nur zwei Hauptstämme, « ein Dorsal- und ‚ein Abdominalgefäss aufgefunden. Dieses ist etwas weiter als jenes und. an der untern Wand,.des Nah- rungsschlauches. verlaufend. Das Blut ist farblos, transparent. er Kopfknoten besteht aus zwei, durch eine starke uerbrücke mit einander verbundenen Anschwellungen. Letz- tere, sind bei, Alc. Reynaudii, der ‚geringern ‚Grösse. ‚ihrer, Augen ‚entsprechend, kleiner,, und da die Augen bier, zugleich weiter | von einander abstehen, so ist, auch die Querbrücke etwas länger als bei den beiden andern. Arten. Ganz. in der Nähe des De entspringt die jederseitige,Schlundeommissur, an der untern Fläche der respectiven Anschwellung., Sie erstreckt sich um den Vorraum des Schlundes ‚nach, unten, 7 senkt sich in das vorderste und grösste Ganglion des Bauchsttanges ein. Die Nerven der Fühler, scheinen, von, Kopfknoten , die der Fühlergliedfäden von dem eben erwähn- n Gang lion abzugehen, Bei Alc. lepidota scheinen aber ‚die Eilfereledkien ihre Nerven aus einer gangliösen Anschwel- lung, ‚welche Jede Schlundcommissur in der Mitte ihres Ver- la wufes "bildet, zu erhalten. Was übrigens die sämmtlich durch 0 elte Verbindungsstränge vereinigten, Knoten der Ganglien- nee: so scheint ihre ‚Zahl, vom dritten an, mit der egmente übereinzukommen. Fr Augen Ehe J. Müller ‘die Resultate seiner Untersuchungen an den Augen der Nereiden bekannt machte, hatte man zwar 12%. 180 Dr. A. Krohn: längst um die wahre Bedeutung dieser, bei den meisten An- neliden oft so winzigen Organe gewusst; aber diese Erkennt- niss gründete, sich mehr auf Analogien als auf anatomischen Thatsachen. Müller’s Untersuchungen schienen zu erweisen, dass die Augen der Nereiden und mithin wahrscheinlich: die anderer ‚Anneliden, sehr niedrig organisirt seien. Es sollten ihnen die brechenden Medien fehlen, und der von allen Sei- ten vom Pigment ‚umhüllte Kern in ihrem Innern, nur eine Anschwellung des Sehnerven sein. Müller sah sich dadurch zu der scharfsinnigen Annahme veranlasst, dass so gebaute Organe wohl empfänglich für Lichteindrücke im Allgemeinen seien, aber unfähig Objecte wahrzunehmen. Diese Ergebnisse des berühmten Physiologen wurden indess später durch die mit einander übereinstimmenden Beobachtungen von Rathıke und R. Wagner dahin vervollständigt und berichtigt, als sich herausstellte, dass der Kern wirklich durchsichtig sei, das Auge aus zwei Schichten bestehe, von welchen die Pigment- hülle die äussere, eine Retina die innere bilde, dass ferner jene für das Licht pupillenartig durchbrochen, und vor dieser Pupille eine die Cornea vertretende Stelle der das Auge über- ziehenden Haut vorhanden sei. Ein so einfacher und unvoll- ständiger lichtbrechender Apparat lässt nur eine schwache Wahrnehmung der Objecte voraussetzen. Bei den Alciopen dagegen sind die Augen so vollkommen dioptrisch eingerich- tet, dass diese Anneliden schon dieses Umstandes wegen zu den merkwürdigsten gehören !). Was die gegenseitige Stellung der Augen betrifit, so di- vergiren ihre Achsen nach vorne bedeutend, neigen sich aber dabei etwas nach unten, so dass vor und unter ihnen in grösserer Entfernung befindliche Gegenstände wahrscheinlich noch von beiden zugleich gesehen werden können. Jedes Auge ist sphärisch, nur an seiner Aussen- oder Vorderfläche etwas flacher und mit einer convexen Cornea versehen. Mit dem Centrum seines Hintergrundes berührt es die respective Anschwellung des Kopfknotens, und ist überall von der Haut ı) Vielleicht dürfe sich ihnen in dieser Beziehung die Joida macrophthalma Johnst. (s. dies. Archiv 1841. Bd. 2. p.283) zur Seite stellen. Ri nt Zoologische und anatomische Bemerkungen über die Alciopen. 181 überzogen. Es besteht aus zwei Schichten. Die äussere, eine feine Membran, schliesst dasselbe als selbstständiges Ge- bilde ab und kann als Analogon der Sclerotica gelten. Die innere ist die Retina mit dem in ihr enthaltenen rothgelben Pigmente. Die äussere Augenmembran verdickt sich etwas an der Vorderfläche des Bulbus und geht in die Cornea über. Sie ist in dieser Gegend von einem dicht unter dem Haut- überzuge des Auges befindlichen Pigmente von Silberglanz bedeckt, das in Form eines Ringes die Cornea umgiebt, und aus mikroskopisch kleinen, länglichen Blättchen, wie das ana- loge Pigment der Fischschuppen, zusammengesetzt wird. Die Retina erstreckt sich vom Kopfknoten bis an die Grenze der Vorderfläche des Auges. An senkrecht auf ihre Fläche ge- machten Durchschnitten zeigt sie sich hinten viel dicker, und gegen ihren Endrand hin immer dünner. Die wesentlichen Elemente ihrer Structur sind Fasern, die von der Anschwel- Jung des Kopfknotens entspringen und auf ihrer äussern Fläche als parallel nach vorne streichend sehr leicht wahr- zunehmen sind. An sehr dünnen senkrechten Ausschnitten erblickt man dagegen, bei einer gehörigen Vergrösserung und Compression derselben, eine Menge dicht an einander ge- drängter Fasern, gleichsam eine Mosaik von Stiftehen. Man überzeugt sich, dass diese Fasern senkrecht auf den in der Fläche der Retina sich erstreckenden stehen, und ihre freien Enden dem GlJaskörper zukehren. Der stärkern Dicke der Retina entsprechend, sind sie im Hintergrunde des Bulbus höher, und verkürzen sich in dem Grade, als die Retina nach vorne hin schmächtiger wird. Ausserdem beobachtet man, dass das rothgelbe Pigment zum grössten Theil mitten in der Retina zwischen den aufrecht stehenden Fasern vertheilt ist. Es umfasst nämlich den Mitteltheil jeder Faser scheidenartig, und stellt mithin nur eine dünne, netzartig durchbrochene Schicht dar. Ueber die Retina hinaus erstreckt es sich, die verdickte Portion der äussern Augenmembran von innen über- ziehend, bis an die Cornea, bildet aber hier, wie es sich von selbst versteht, keine Maschen mehr. Nicht mit Unrecht laube ich annehmen zu dürfen, dass die aufgerichteten Fa- sern die umgebogenen Fortsetzungen der in der Fläche ver- Jaufenden sind, obgleich es mir nicht gelungen ist, den un- 12 0 Dr. A. Krohn: mittelbaren. ıUebergang. beider nachzuweisen ’)| Die Linse ist vollkommen 'sphärisch /und | zeigt ‘die bekannte eoneentri- sche Schichtung. mit zunehmender; Condensation (des! Kerns! Ihre Durehmesser sind kleiner als die Sehne‘der Cornea, der sie, dicht anliegt, während ihre hintere Hälfte ; in’ den ansehn- lichen ‚Glaskörper eingesenkt ist. | DEE 2 21.2077 "Geschlechtsverhältnisse und Zeugungsstoffe, Unter den Alciopen giebt es entschieden Männchen und Weibchen. Eier und Samen entwickeln sich frei in der Lei- beshöhle, ohne dass es dazu besonderer Organe bedürfte, Die Stellen, wo dies. geschieht, entsprechen den Grenzen der Kammern des Nahrungsschlauchs, wo der durch den letztern ohnehin beengte Leibesraum etwas weiter scheint. ‚Die Eier findet man innerhalb der einzelnen Segmente zu Haufen grup- pirt. Bei den Männchen entwickeln sich die S ’ermatozoiden aus den bekannten Bläschen- oder Zellenaggre ERyaer ‚welche ziemlich regelmässig rund und von verschiedener rösse sind, Man findet diese und jene zugleich in jedem Segmente, und häufig füllen sie die hohlen Fussstummel und das Innere ‚der Stiele der schwarzen Drüsen aus. Die Spermatozoiden be- sitzen Leib und Schwänzchen. Jener ist bei Ale. candida Jänglich, bei Ale. Reynaudii runder, Sehr wahrscheinlich finden sich die Oeflinungen, durch welche Eier ‚und Samen austreten, in der Nähe der Fusshöcker. ad Am Schlusse muss ich noch besonderer Drüsen erwäh- nen, die ich bei den Männchen der beiden ersten Arten, un- mittelbar unter der Haut und jederseits an der Bauchfläche !).Der angegebene Bau erinnert an eine analoge Structur, ‚der Retina bei den Cephalopoden und Heteropoden, wie ich dies in meimer zweiten Notiz anzeigte, wo ich zugleich andeutete, dass er für die Augen sämmtlicher wirbellosen Thiere, vielleicht als typisch zu betrachten sei. Auch an ‘den von 'Brants 'gehauer untersuchten Augen der Arachniden. scheint sich diese Vermuthung zu bestätigen, Es ist nämlich, - wie schon J. Müller (in seinem Archiv £.) Anatomie 1939. Jahresber. p. 139) bemerkt, sehr wahrscheinlich, dass die von Brants beobachteten, durch die Pigmentschicht des Auges hindurch tretenden aufrecht gestellten Gebilde, die dieser Forscher für Ana- loga’der Glaskegel in deh zusammengesetzten Augen hielt, nur Ele- mente, der Retina selbst seien, Zoologische' und) anatömische Bemerkungen über die Aleiopen. 183 antraf. "Jedes Segment ist, ausgenommen vielleicht die hin- tersten, mit einem Paar solcher einander gegenüber liegender und gleich unter den Fusshöckern wahrzunehmender Drüsen versehen. An. den mittlern Segmenten sind sie ‚stärker, neh- men,aber, je weiter man sie von ‘diesem aus nach’ entgegen- gesetzten Richtungen untersucht, an Umfang ab. Jede Drüse scheint aus cylindrischen Blindbeutelchen zu bestehen, die in einen Ausführungsgang münden. Der Gang begiebt sich zu dem nächstliegenden vordern Segment, erhebt sich gegen die schwarze Drüse desselben, und öffnet sich wahrscheinlich neben ihr nach aussen. Ueber den Nutzen des Sekrets lässt sich kaum etwas Befriedigendes angeben. Erklärung der Abbildungen Taf. VI. Die Figuren 3, 6, 10, 11, 12 und 13 stellen den Gegenstand 12mal, die Figuren 4, 5 und 8 sechsmal vergrössert dar. Fig. 1. Alec. Reynaudii in natürlicher Grösse. «a Kopf mit den Augen. 5Ö die schwarzen Drüsen. - Fig. 2. Vordere Leibeshälfte derselben, von der Rückenfläche. a und bb wie F. 1. Fig. 3. Kopf derselben von unten. « Mund. 5 Unpaarer Füh- ler. ce Paarige Fühler. d Vorderste Fühlergliedfäden. Fig. 4. Ein Leibessegment im Querdurchschnitt, um die Septa des Nahrungsschlauches zu zeigen. & Borstenfüsse mit ihren Cirren. 5b Septum. c Oeffnung desselben. Fig. 5. Einzelne vordere Segmente desselben Thiers, von der Seite. a schwarze Drüsen, 5 Borstenfüsse mit ihren Cirren. Fig. 6. Kopfknoten mit dem vordersten Theil des Ganglien- stranges der Alec. Reynaudii, von unten, um den Ursprung der Schlundeommissuren zu zeigen. a Kopfknoten mit seinen beiden Anschwellungen. 6 Schlundcommissuren. cccc die 4 vordersten Bauchknoten. d die Augen. Fig. 7. Alc. candida in natürlicher Grösse. a, bb wie F. 1. Fig. 8 Vorderstes Stück des Schlundes derselben, aufgeschnit- ten und ausgebreitet, um die pfriemenförmigen Fangorgane « und die kleinern Papillen 45 der Schlundmündung zu zeigen. Fig. 9. Skizze des Auges derselben, um die Verhältnisse der ien zu veranschaulichen. a Anschwellung des Kopfknotens. & rnea. c Linse. d Glaskörper. e Aeussere Augenmembran sammt Retina. Fig. 10. Leibesstück der Ale. lepidota von oben. Man sieht die schuppenförmige Uebereinanderlage der obern Blatteirren aa, Borstenfüsse b. 184 Dr.;A. Krohn: Zoel..u. anatom. Bemerk. ü,. d. Aleiopen. „Fig: 11: ‚Segmente ‚aus dem Hinterleibsstücke derselben, ‚von unten. aa Borstenfüsse mit den untern Blatteirren 2. cc die un- tern angeschwollenen Enden der den braunen Saft secernirenden Querwülste. "Fig: 12. "Querdurchschnitt eines Leibessegments derselben. @ Borstenfüsse.| d: obere Blattcirren.. ce untere Blatteirren. d ee des Nahrungsschlauchs. e Oeffnung desselben. Fig. 13.. Kopf derselben von unten. a,b u..c wie Fig, 3. yr == 3 Paare der kürzern Fühlergliedfäden. e das Paar der grossen. . 5 185 Bemerkungen über einige Muschelgeschlechter, deren T'hiere wenig bekannt sind. Von Dr. BR. A. Philippi. (Hierzu Taf. VII.). 14. @astrochaena Spengl. S. Tab. VII. Fig. 1—10. Bekanntlich hat Spengler sein Genus Gastrochaena früher aufgestellt, als Bruguiere sein Genus Fistulana,; da nun aber bewiesen ist, dass beide Gattungen identisch sind, so gebührt dem Spenglerschen Namen der Vorzug. Nicht so leicht ist die Frage zu entscheiden, welchen Namen die von Poli abge- bildete Art führen müsse, deren Thier ich Gelegenheit hatte im Januar 1840 lebend zu beobachten, glücklich in Spiritus aufbewahrt nach Kassel zu bringen, und hier näher zu unter- suchen. Ich habe früher geglaubt, sie sei identisch mit der Gastrochaena cuneiformis, seitdem ich aber durch Herrn Dr. Hornbeck von der Dänischen Insel St. Croix die ächte Speng- lersche Art bekommen habe, musste ich wohl die grosse Ver- schiedenheit beider Arten sogleich erkennen, die in der That beim ersten Blick in die Augen fällt. Man vergleiche nur Tafel VI. Fig. 2, die @. cuneiformis, mit Fig. 3, welches die ' Polische Art ist. Ich habe daher im zweiten Theil meiner Enumeratio Molluscorum Siciliae die Italische Art @. Poliana genannt. Nun habe ich aber von Herrn Sylvanus Hanley die Gastrochaena modiolina Lamk. (Mya dubia Pennant, müsste die Art also nicht @. dubia genannt werden?) erhalten, und bin nun sehr zweifelhaft, ob nicht die Italische Art damit identisch ist. Die einzigen Unterschiede, die ich finde — dass bei der @. modiolina die vordere Extremität ein wenig weiter vorsteht als bei der Polischen Art, dass die hintere Extremi- tät etwas niedriger und mehr geschnäbelt ist; siehe @. modio- lina Yab. VI. Fig. 1 — sind in der That nicht sehr erheblich. Wenn über die Verschiedenheit dieser Arten stärke Zweifel erhoben werden können, so ist dies aber nicht der Fall mit 186 A. Philippi: einer westindischen, von Chemnitz sehr gut abgebildeten und beschriebenen Art, welche Lamarck, Deshayes und Pfeifler ohne Weiteres damit zusammenwerfen; es ist die vol. 10. tab. 472. f. 1680'u. 81 abgebildete‘ Art. Ich nenne’ sie'@. callosa und unterscheide sie durch folgende Kennzeichen: G. testa ovato-oblonga, cuneiformi, carina elevata in partes duas di- visa; area postica callosa, exquisite rugosa; cardine calloso. — Aus der kurzen Diagnose der G. mytiloides des Lamarck möchte man schliessen, dass diese Art auch eine solche wul- stige Area besitze, sie wird aber ovata genannt, und soll von ‚Isle ıde France sein. Wenn. Chemnitzen’s' Figur 1681 richtig ist, so lägen die Wirbel beinah in der Mitte der Länge, was bei diesem Genus sehr auflallend wäre, und schlecht zu Fig. 1681 stimmt. ‚ Leider: habe ich vergessen, auf diesen ‚Um- stand. zu achten, als ich ‚die @. callosa ‚bei Herrn Dr. Horn- beck sah, es ist mir aber damals eine solche Stellung; der Wirbel nicht aufgefallen. Die Diagnosen der drei andern 'be- sprochenen Arten dürften ‚also lauten: Gastrochaena cuneiformis Spengler (nicht Lamarck ‚hat .. den Trivialnamen zuerst, ‚gegeben, ‚wie Deshayes schreibt) testa ovato-oblonga cuneiformi, postice subtruncata, tenui, pellucida; apieibus minime prominulis. , Chemn; X. Tab. 172. f, 1678. 1679. (non 1680. 81). | Gastrochaena Poliana Ph. testa oblonga, cuneiformi, tenui,: pellueida,- postice rotundata; apieibus parum pro- minulis. _Pholus; pusilla Poli tab. 7. f, 12, 13. (da der Poli- sche Namen ein offenbar falscher ist, so ‚habe ich, mich für berechtigt gehalten, ihn zu ändern), Gastrochaena dubia (Mya) Pennant testa ren: CU- neiformi, tenui, pellucida, postice angusta, subrostrata; apieibus prominulis. Mya dubia Pennant. , Gastro- chaena modiolina Lamk. etc. Von dieser Digression, die Feststellung der Arten betref- fend, kehre ich zum eigentlichen Gegenstand: dieser Abhand- lung, zur Beschreibung des Thieres zurück. Ich fand dasselbe in ‚denselben Massen von Balanus perforatus Brg.,, in,denen die Clavagella balanorum. Scacchi lebt, es ist jedoch sehr sel- ten; ich erhielt nur 2 Exemplare, von denen: das eine ver- loren ging. Die Gastrochaena sitzt in einer keulenförmigen Bemerkungen über einige Muschelgeschlechter. 187 Kammer, deren Wände von ihr abgesondert sind und sich über die Balanenmasse in seine kurze Röhre verlängert, 'ganz wie bei Clavagella balanorum, Doch unterscheidet man diese Röhre sogleich dadurch, dass sie in ihrem Innern‘ durch. zwei ‚Vorsprünge, die einander beinahe berühren, 'fast in zwei. Ab- theilungen. getheilt- ist.'. \S. Fig, 10, — Im contrahirten. Zu- stand reieht das Thier nicht ganz bis an..das ‚hintere Ende der ‚Schale, wälirend der Bauch! doppelt so hoch ‚über. die- selbe ‚hervorragt. S. Fig. 4. \Derselbe zeigt alsdann im vor- dern: Viertheil 'eine kleine Spalte zum 'Heraustritt des Fusses, hinten die Oefinung der zusammen- und zurückgezogenen Si- phonen. Streckt sich das Thier aus, so verniindert sich seine Höhe, der Körper ragt aber immer! noch. ziemlich. bedeutend über die Schale hervor; und verlängert sich in zwei verwach- sene Siphonen, welche bei ‘der stärksten. von mir- wahrge- nommenen Expansion drei Viertel der Körperlänge‘ erreichten, und wenigstens. halb, so hoch waren! Der obere oder Anal- Sipho ist ein kleines: Weniges länger. als''der untere, welcher schräg 'abgestutzt ist. Beide sind am, Ende mit einem Kranz von kurzen, rothen Cirren besetzt, die. beim ‘untern 'Sipho auf dem Rand der Oefinung selbst, beim obern dagegen: etwas vom Rande entfernt zu stehen scheinen, Der Fuss wird wohl eine Linie weit hervorgestreckt, und endet spitz; er ist schwach zusammengedrückt, und trägt einen schwachen Bys- sus, der leicht verloren geht. Siehe Fig. 6 das Thier auf der Seite, Fig. 7 auf dem Rücken liegend. — Als ich das im Spiritus aufbewahrte Thier herausnahm, zeigte es sich in der Gestalt, welche Fig. 5 darstellt: der Fuss war herausgestreckt, die Siphonen gänzlich zurückgezogen. Es (erschien nur der hintere Schliessmuskel der Schale deutlich (in «), der vordere Schliessmuskel, welcher unstreitig sehr klein ist, schien mir in db zu liegen. Beim Aufschneiden des Mantels zeigte sich, dass derselbe sehr diek war, und namentlich erschien eine ‚licke Muskelschicht an der Stelle, wo der Mantel an der Sehale festgewachsen war, (S. cin Fig. 9), Die Kiemen waren sehr dick, ganz wie bei ÜOlavagella, ohne: deutliche Steeifung, und es ist die äussere ebenfalls weit schmaler und kürzer als ‚die innere, Die innere Kieme läuft (nach hinten spitz zu, und ist mit der innern Kieme der audern Seite ver- 188 A. Philippi: wachsen In Fig. 8 und 9 treten die Kiemen ‘auch ohne 'be- sondere Bezeichnung deutlich genug hervor. Es sind jeder- seits zwei sichelförmige Appendices buccales vorhanden, die etwas breiter sind als bei Clavagella, s. Fig. 9. — Die überaus grosse Uebereinstimmung des Thieres mit Olavagella ist‘ so augenfällig, dass ich nicht dabei verweilen will, sie specieller nachzuweisen; Aspergillum, Clavagella, Gastrochaena bilden eine sehr natürliche Familie, während Septaria, Tere- dina, Teredo, Xylophaga und Pholas eine andere, ebenso na- türliche bilden, wie schon Deshayes ganz richtig bemerkt hat. 2. Petricola Lamarck. S. Tab. VII. Fig. 11—14. In Palermo habe ich das Thier von Petricola litho- phaga (Venus) Retz. lebend beobachtet, und jetzt kürzlich ein in Spiritus mitgebrachtes Exemplar geöffnet. Bevor ich das Thier beschreibe, muss ich jedoch erst die Synonymie der Art kurz beleuchten. Dieselbe ist zuerst von Retz in den Abhandlungen- der Turiner Akademie vom Jahre 1786 unter dem Namen Venus lithophaga add. p. 11—14 beschrieben, und F. 1 et 2 gut abgebildet; bei Poli kommt sie Tab. 7. F. 44. 45 ohne Namen vor. Wie alle im Innern von Steinen ete. lebenden Arten ist sie sehr veränderlich, und ich muss die Petricola striata Lamk., die Petricola costellata Lamarck, und die ?. roccellaria Lamk. für blosse Varietäten dieser Art erklären, selbst nach der Ansicht der von Delessert gegebe- nen Abbildungen. — Das Thier hat einen Mantel, welcher bis auf eine kleine Oefinung vorn für den Durchtritt des Fusses ganz geschlossen ist, und sich hinten in zwei, bis zur Hälfte verwachsene Siphonen ausdehnt. Aus der Schale ragten, als ich das Thier lebend beobachtete, nur die freien Theile her- vor, und erreichten kaum den dritten Theil der Länge der Schale. S. Fig. 11. Sie waren nach der Oefinung hin braun, und diese letztere mit überaus zierlichen Cirren besetzt. Der Rand der Oefinung nämlich trägt nur ganz kurze, warzenför- mige Cirren, zwischen denen er gestreift oder gefältelt ist; etwas tiefer innen sitzen aber längere, auf der einen Seite kammförmig gewimperte Cirren. 'S. Fig. 14. Der Fuss wurde wohl zwei Linien lang herausgestreckt, ist dünn und spitz. Ich glaube, dass er einen Byssus trägt, und will bei dieser | Bemerkungen über einige Muschelgeschlechter. 189 Gelegenheit bemerken, dass man den Byssus leicht übersehen kann, und dass er bei einer weit grössern Anzahl von Mu- scheln vorkommt, als man’ gemeinhin glaubt. Es scheint, dass alle Muscheln, welche für gewöhnlich ihren Ort nicht verän- dern, einen aus weichen, schleimigen Fäden bestehenden Bys- sus spinnen können, vermittelst dessen sie sogar an einem Glase senkrecht in ‘die Höhe kriechen, wie ich dies bei Ga- leomma und besonders schön bei Modiola discrepans Lamck. gesehen habe. Diese Art, welche ich fast nie anders als im äussern Sack von Aseidien eingebettet gefunden habe, kann, wenn man sie herausschneidet, mit der grössten Leichtigkeit an den Wänden eines Glases in die Höhe kriechen, und ich habe ganz deutlich gesehen, dass sie zu dem Ende zarte weisse Fäden spinnt, glaube auch beobachtet zu haben, dass sie dieselben freiwillig ablöset. Aber auch wo der Byssus fester ist, reisst er sehr leicht vom Thier ab, und man be- kommt von den Fischern lebende, unversehrte Thiere ohne Byssus, die doch eigentlich damit versehen sind. Eine andere gefärbte, etwas wulstige, drüsenartig aussehende Stelle zeigt in den meisten Fällen die Fähigkeit, einen Byssus zu produ- eiren, an. — Als ich das in Spiritus aufbewahrte Thier her- ausnahm, zeigte es die Gestalt von Fig. 12. An den Rändern der beiden Mantellappen, welche hinten die zurückgezogenen Siphonen bedecken, konnte ich keine Cirren entdecken, will aber damit nicht behaupten, dass im Leben keine vorhanden sind. Diese Organe ziehen sich im Spiritus oft so zusammen, dass sie ganz verschwunden zu sein scheinen. Nachdem ich den Mantel in der Bauchlinie aufgeschnitten, den einen’ Lap- pen auch noch durch einen von der Wirbelgegend senkrecht herabgeführten Schnitt getheilt, und beide Lappen zurückge- schlagen hatte, kamen die Hauptorgane des Thieres deutlich zum Vorschein, wie sie Fig. 13 zeigt. Der Körper hat bei- nahı die Gestalt eines Quadrates, dessen obere Seite der Rük- ken ist, und dessen unterer vorderer Winkel in eine Spitze, den Fuss, verlängert ist, während der untere und hintere Winkel eine bedeutende Abrundung zeigt. Beinahe in der Mitte der untern Seite liegt die Byssusgrube. Die Ovarien reichen beinahe bis an den Rand. Die Kiemen sind dünn, blattartig, mit wenigen, entfernten Längsstreifen versehen, und 190 A Philippi: sehr ungleich. Die innere ist wenigstens dreimal $o gross wie die äussere, fast quadratisch, mit abgerundeten Ecken, besonders vorn; die vordere Seite jedoch ist oben etwas’ aus- geschnitten. : Sie ist vollkommen frei, nicht mit ‚der Kieme der andern Seite verwachsen, die äussere Kieme hat die 'Ge- stalt eines Kreissegmentes. Es sind jederseits zweitappen- dices buccales vorhanden, die eine. verlängert'dreieckige Gestalt haben und quergestreift sind, wie bei Venerupis, von welcher Gattung sich Petricola kaum ‘durch ein anderes Merk- mal zu .unterscheiden scheint, als dass bei Venerupis die bei- den Siphonen fast bis zur Spitze verwachsen sind, und dass der Mantel weiter gespalten ist. Petricola ochroleuwea Lamk., welche identisch mit der Tellina. fragilis (L.) Chemnitz ist, ist, wie ich bereits im ersten Band der Enumeratio-Molluscorum Siciliae bemerkt habe, keine Petricola, sondern eine ächte Tellina. Da einige Conchylio- logen diese Behauptung zu bezweifeln scheinen, so gebe ich Fig. 19 und 20 Abbildungen des Thieres derselben. Die grosse Länge ‚der Siphonen zeigt schon in Fig. 19, dass das Thier keine Petricola ist. Fig: 20 stellt ein aus dem Spiritus 'ge- nommenes Exemplar vor, dessen Mantel in der Seite einge- sehnitten und der obere Theil zurückgeschlagen ist. Derselbe ist in der Bauchlinie fast ganz offen, nur eine, kaum #'" breite Brücke verbindet vor den Siphonen. beide Hälften, Der freie Rand des Mantels zeigt kleine Wärzchen, die im leben- den Zustand unstreitig längere Cirren' (wie sie Fig. 22 zeigt) waren. Die‘ beiden Mantellappen, welche die Basis der Si- phonen bedecken, sind kurz, und dem Anschein nach ohne Cirren, so 'wie ich deren auch nicht an der Mündung der Si- phonen bemerkt habe. Diese sind vollkommen frei, dünn; der untere so lang wie die Schale, der obere nur‘den dritten Theil so’ lang. Der Fuss ist ziemlich. gross, zungen= förmig, ‘ohne ‘Spur von Byssus: Die beiden Kiemen sind gleich gross, hinten’ spitz, und: mit ihren Spitzen’ sind’ alle vier Kiemen verwachsen. ‚Die appendices''buccales sind ziemlich gross. ! 3, Wenerupis Lamarck. Siehe Tab. VII. Fig. 15—18.'' Ich. habe im Jahr 1835 Venerupis perforans (Venus) Montagu 'in. Helgoland lebend: gesehen und etwas näher un- Bemerkungen über einige Muschelgeschlechter. 191 tersucht. Ich habe damals Folgendes darüber notirt. Der Mantelrand ragt etwas über das Gehäuse hervor: er ist bis zu den Siphonen gespalten, einfach, ohne Cirren. Beide Siphonen sind selır diek, fast bis zur Spitze verwach- sen, der untere ist ungefähr so lang, wie der vierte Theil der Schale, ‘der obere etwas kürzer. Gegen die Mündung hin verengern sich beide, und sind mit braunen Punkten besetzt, während sonst die Farbe derselben, wie die des ganzen Man- tels, weisslich ist. Die beiden Oefinungen ‚haben ziemlich lange Cirren, die bei der obern in einer Reihe stehen, und einfach sind. Bei der untern stehen sie in zwei Reihen; die der äussern sind einfach und sehr zahlreich, die der innern etwa zwölf an der Zahl, stärker, länger und am Ende vier- spaltig. Die Kiemen sind der ganzen Länge nach ange- wachsen, halbrund, stark gefaltet, die obere nur halb so breit. Die appendices buccales sind wie gewöhnlich vorhanden, und quergestreift, die innere wohl dreimal so breit, wie die äussere. S. Fig. 18. Der Fuss ist klein, spitz, mit einem Byssus-Organ. vu 4. Eryeina Lamarck. S. Fig. 21. 22. 23. Das Thier von Zrycina Renieri habe ich im Novem- ber 1838 in Neapel untersucht. Es unterscheidet sich in nichts Wesentlichem von Tellina. Wie dieses Geschlecht be- sitzt es zwei dünne Siphonen, von denen der untere an- derthalbmal so lang wie die Schale, der obere nur halb so lang wie die Schale ist. Cirren habe ich an ihrer Oefinung nicht beobachtet, doch mögen sie vielleicht vorhanden sein, Der Fuss ist zusammengedrückt, ziemlich verlängert und spitz, wenn er ausgestreckt wird. Nach der Contraction des Thieres im Spiritus zeigt sich derselbe breit, unten schräg abgeschnitten mit einer schmalen, lanzettlichen Fläche. Der Mantel ist in seiner ganzen Länge bis fast zu den Siphonen gespalten, und mit ziemlich entfernten, sehr feinen Cirren ge- wimpert. ‘Es sind jederseits zwei Kiemen vorhanden, die mit ihrer Spitze bis zum Anfang der Siphonen reichen, und dicht gestreift sind. Ebenso befinden sich ‘jederseits ‘zwei schmale spitze, wie die Kiemen, gestreifter Appendices buc- cales S. Fig. 23. Da unmittelbar darüber das Thier von Tel- kina fragilis in Fig. 20 zu sehen ist, so halte ich es für über- 192 Au Philippi: flüssig, die Uebereinstimmung beider Thiere "besonders 'hervor- zuheben; sie ergiebt sich auf den ersten Blick. 5..Nweula Lam. Siehe Tab. VII. Fig. 24—28: Ich. habe. ein im Spiritus aufbewahrtes Exemplar, von Nu: cula suleata Bronn 1831 (= N. Poli Ph. ='N: rugulosa Sow. Conch. Jll.) in. Kassel untersucht, ‚einExemplar von!M. emarginata Lanik.: in ‚Neapel: lebend gehabt. E Die. Nucula sulcata: erschien, ‚nachdem \die seine Schale abgenommen war, so wie sie Hisn 24. zeigt. Alle Organe. des T'hieres schimmerten deutlich: durch den dünnen, durchsich- tigen Mantel durch. Dieser ist ganz offen, anscheinend ohne Cirren, ‚mit‘ verdiekten Längsstreifen, ‘welche ‘den Fur- chen entsprechen, die in der Schale zu den Zähnen des Ran- des laufen. Ich brauchte blos den Mantel: nach oben zurück- zuschlagen, um. alle äussern Organe deutlich zu erkennen, In Fig. 25 sind. dieselben, zweimal vergrössert, dargestellt. Der Fuss ist sehr sonderbar, stark zusammengedrückt, beil- förmig, vorn abgerundet, in der Bauchseite zusammenge- faltet, und am Rande fast kammförmig gezähnt; ich‘ zähle etwa 40 Zähne, die vordersten sind' wohl ‚dreimal so breit, wie ‚die hintersten; die äussersten. zu beiden’ Seiten sind all- mählich kürzer. ‘ Die beiden Kiemen jederseits sind, wie gewöhnlich, lamellenartig, fein und dicht gestreift, bilden aber eine zusammenhängende Membran, und sind nicht, wie \bei Area, Pectunculus, in lauter Fäden aufgelöst: Beide. sind gleich gross, haben die Gestalt eines Rechteckes mit abgerun- deten Winkeln, und sind mit dem hintern Rande zusammen verwachsen; aber sie sind nicht ‚mit den Kiemen der entge- gengesetzten Seite verwachsen. Vor ihnen hängt eine. sehr grosse appendix buccalis, fast Sförmig gekrümmt,‘ mit einem .hintern verdiekten Rande, vorn ‘dünn, etwas kraus, am obern Theil hängt vorn noch ein beinahe kreisförmiger 'An- hang, den man für das Analogon der, zweiten appendix buc- ealis halten kann. Sehr. auffallend ist es, dass dieses Organ so' weit nach hinten sitzt. In der Mittellinie des Thieres dicht hinter dem vordern Schliessmüskel der Schale finde ich vier kleine pfriemenförmige Anhängsel (mit.x bezeichnet) aus denen ich nichts zu machen weiss. f Nucula emarginata Lamk. In Beziehung auf die Bemerkungen über einige Muschelgeschlechter. 193 Synonymie dieser Art muss ich bemerken, dass ich sie für die Arca pella Linne’s halte. Die Beschreibung dieser Art ist zwar (Linne syst. nat. ed. XII. p. 1141) unvollständig, allein die Worte: testa oblique striata bezeichnen doch die Art hinlänglich, welche Linne aus dem Mittelländischen Meere von F. Logie erhalten hatte. — Gmelin hat in der dreizehn- ten Ausgabe den Linne verfälscht, indem er schreibt: strüs transversis. Darauf beschrieb Poli diese Art unter dem Namen Arca interrupta, Lamarck gab ihr den dritten Namen Nucula emarginata, und Herr Sowerby in seinen Concholo- gieal Ilustrations einen vierten, Nucula fabula! — Ich habe das Thier im November 1838 lebend in Neapel gehabt. Es streckte hinten zwei getrennte Siphonen heraus, einen obern, 2 dünnern, höchstens +— 2” langen, und einen untern, etwas diekern, kaum #"” langen; vorn tritt ein ziemlich spitzer, am Bauchrand gekerbter Fuss hervor. S.Fig. 26. Diese Theile sind von gelblicher Farbe. Bisweilen streckt aber das Thier den Fuss sehr weit hervor, und schleudert sich ziemliche Strecken fort, indem es denselben rasch hin und her wirft. Alsdann hat der Fuss die Gestalt, welche Fig. 28 zeigt, und lässt unten eine schmale, lanzettförmige, von scharfen, gekerb- ten Rändern begrenzte Vertiefung sehen. — Als ich die Schale öffnete, fand ich einen sehr dicken, ganzrandigen Mantel, und zu jeder Seite des Fusses zwei eylindrische, aber gegen die Spitze allmählig verschmälerte und auf der untern Seite mit einer kurzen, gefalteten Membran versehene Organe, die ich damals für die Kiemen hielt, die aber oflenbar nach der Analogie von Nucula sulcata die appendices buccales sind. Die Kiemen habe ich unstreitig damals übersehn. An dem in Spiritus aufbewahrten Exemplar kann ich jetzt die Kiemen auch nicht finden, doch ist dasselbe schlecht erhalten und daher leider nichts entscheidend. Bisher ist nur das Thier von Nucula australis abgebildet Voyage de l’Astrolabe Tab. 78. Fig. 5. 10 und leider nicht besonders. Nach der Beschreibung Vol. Il. p. 472 hat das Thier wahrscheinlich ebenfalls zwei kurze Siphonen gehabt, von denen in der Figur auch keine Andeutung zu finden ist, Der Fuss ist wie bei unsern Arten beschaffen. Von den Kie- men heisst es: „sie erstrecken sich der Länge nach, sind Archiv f. Naturgeschichte, XL. Jahrg. 1. Bd. 13 194 A, Philippi: schmal, etwas cylindrisch und bestehen aus zwei Blättern, die in ihrer ganzen Ausdehnung auf einer gemeinschaftlichen Lamelle vereinigt sind.” Mit. diesen ausdrücklichen Worten steht Deshayes im Widerspruch, wenn er, auf die sehr rohe Figur sich stützend, bei Lamarck ed. 2. Vol. VI. p. 503 sagt: die Kiemen scheinen aus freien, nicht verbundenen Fäden zu bestehen, wie bei Arca und Peetunculus. Dies ist nach den Beobachtungen von Quoy und nach meinen eigenen entschie- den nicht der Fall. Die appendices buccales sind nach Quoy sehr ‚lang, etwas steif, gefaltet, liegen an den Seiten des Fus- ses und bestehen aus zwei Blättern, welche in ihrer ganzen Länge ‚mit einander verwachsen und quergestreift sind. Ist letzteres richtig? Bei Nucula swlcata ist die vordere appen- dix buccalis, wie ich oben bemerkt habe, nur ein Anhängsel der hintern, und beide sind sicherlich nicht quergestreift. Ist etwa in Fig. 27 die hintere appendix buccalis als Kieme zu betrachten? Ich glaube nicht, sondern glaube. eher, dass bei N. pella L. zwei vollkommen getrennte appendices buecales anzunehmen sind., Die Verschiedenheiten zwischen den 'Thie- ren sind allerdings erheblich genug, um eine Theilung der Nucula-Arten in mehrere Gattungen zu rechtfertigen, wie sie früher von Schumacher. und Risso, und kürzlich von Möller versucht ist. Letzterer unterscheidet (Index Molluscorum Groenlandiae p. 18, möchte doch bald die verheissene, aus- führlichere Arbeit erscheinen!) Nucula, Leda Schum. (= Lem- bulus Risso) und Yoldia Möller, nach folgenden Kennzeichen des Thieres: Nucula Animal sine tubis exsertilibus; pede brevi, crasso; pallii parte solum inferiore aperta. Leda Animal tubis brevibus, tenuibus, rectis praeditum; pede longo, tenui, flexili; pallio toto aperto; marginibus simplicibus, Yoldia Animal tubis longis curvatis instructum; pede magno valido; pallio toto aperto, marginibus postice ciliatis. Die von mir untersuchte Nucıla sulcata gehört zu Nu- eula im engern Sinne; N. emarginata (vectius pella) zu Leda. Bei der ersten ist ganz unstreitig nicht ein pallium parte solummodo, inferiore apertum, sondern ein pallium totum apertum. Das von Möller angegebene Kennzeichen passt daher nicht auf alle Arten. Dennoch glaube ich, dass man Nu- Bemerkungen über einige Muschelgeschlechter. 195 eula im engern Sinne abtrennen muss; das. Thier (ist jeden- falls durch den Mangel der Siphonen, die Schale durch den gekerbten, geschlossenen: Rand sehr ausgezeichnet. Vielleicht findet sich auch bei allen Arten die sonderbare Eigenthümlich- keit der zwei höchst ungleichen appendices buccales, und die kurzen, verhältnissmässig breiten Kiemen. — Von geringerer Bedeutung scheinen mir die Unterschiede zwischen Yoldia und Leda und glaube ich, dass es genug Zwischenformen giebt, welche die angegebenen Unterschiede verwischen werden. So giebt es höchst wahrscheinlich Nuecula-Arten, deren Siphonen weder so kurz und so gerade sind, wie sie Möller bei Zeda angiebt, noch 'so lang und so gekrümmt sind, wie sie von Yoldia verlangt werden, und was ‘gar die Differenzen der Schale anbetrifit, so kenne ich eine Menge Arten, welche weder zu Leda noch zu Yoldia gebracht werden können, nach den von Möller für beide gegebenen Definitionen. — Vielleicht ist indessen meine Meinung irrig, und wir erhalten von Möl- ler noch eine genauere Angabe, und Unterschiede, die nicht von einzelnen Arten, sondern von der ganzen Reihe’ dersel- ben geschöpft sind. 6. Arca dilwii Lawmk. Meines Wissens hat noch‘ Niemand ‘eine Arca aus‘ der Abtheilung: mit vollkonimen geschlossenen, stark gerippten Schalen untersucht. Ich war daher um so mehr erfreut, als ich im December 1838 zu Neapel eine Arca diluvii Lamk. (antiguata Poli et Broechi) mit,dem Thier bekam, als diese Art im Mittelmeer recht selten ist. Ich konnte ‘es leider nicht auf der Stelle ımtersuchen, sondern erst nachdem es' bereits ein paar Tage im Spiritus gelegen hatte. Es zeigt die grösste Uebereinstimmung mit 4A. barbata etc. Der ganz gespaltene Mantel ist am Rande schwach gekerbt, blass orangegelb und etwas marmorirt, hinten dunkler. Der Fuss ist etwas länger als bei A, barbata, der vordere spitze Theil dagegen etwas kürzer, lebhaft orangegelb, Ein Byssus sass nicht daran, allein ich vermüthe, dass ein solcher vorhanden gewesen ist. Die vordere Hälfte des untern Randes des Wusses ‚zeigt nämlich eine lanzettförmige Vertiefung oder Faltung (wie bei Peetun- eulus und Nucula), dann wird der Unterrand eine Linie lang 13% 196 A. Philippi: Bemerkungen über einige Muschelgeschlechter. etwa schneidend, und nun folgt eine Furche in demselben, die etwa den dritten Theil der übrigen Länge des Randes einnimmt, und in welcher wahrscheinlich ein Byssus gesessen hat. Die beiden appendices buccales jederseits sind wie bei Arca barbata, nicht bloss untereinander verwachsen, son- dern auch mit ihrem innern Rande ganz an den Körper des Thieres angewachsen, und mit denen der gegenüberstehenden Seite vereinigt. Die Kiemen bestehen ebenfalls aus einzel- nen Fäden, und es findet nur der Unterschied statt, dass der fleischige Theil, welcher die Fäden trägt, weit nach hinten in eine Spitze verlängert ist, oberhalb welcher eine scharfkantige, am Rande etwas gekerbte Verbindung horizontal von einer Kieme zur andern verläuft, die sich bis hinter den hintern Schliessmuskel der Schale erstreckt. — Es scheinen also die gerippten Arca-Arten in der Mitte zwischen den ungerippten Arten und Pectunculus zu stehen, namentlich durch die Bil- dung des Fusses. Indessen dürfte es doch rathsam sein, noch mehr Beobachtungen abzuwarten, ehe man die gerippten Arca- Arten von den ungerippten, klaffenden generisch trennt. Viel- leicht zeigen sich noch mehr Verschiedenheiten unter den bis- her zu Arca gerechneten Thieren, so dass in Zukunft mehr als zwei Abtheilungen gemacht werden müssen. Arca tor- tuosa (Trisis Oken) und Arca pectunculoides Scacchi sind namentlich zwei sehr abweichende Formen. Indessen halte ich es für wahrhaft unerquicklich, wenn jemand, wie es leider dann und wann geschieht, eine einzelne, auffallend gebildete Spezies herausgreift, ihr einen generischen Namen giebt, und sagt „ich betrachte sie als den Typus eines neuen Geschlechts”, und damit Punetum. Die Hauptaufgabe ist gar nicht möglichst viele Genera und mihi’s aufzustellen, sondern die Kennzeichen auszumitteln, woran ein Genus sich unterscheiden lässt. Ich weiss kein Kennzeichen, um Pyrula, Fusus, Murex in allen Fällen zu unterscheiden, und wenn nun z. B. von einem Fu- sus gesagt wird, ich betrachte diese Art als den Typus eines neuen Geschlechts, welches ich Atractus nenne, so beneide ich die Zuversicht, mit der so etwas gesagt werden kann. 197 Anatomie von Ampullaria urceus und über die Gattung Lanistes Montf. Von Dr. F. H. Troschel. (Hierzu Taf. VII). Einige Arten der Gattung Ampullaria erreichen eine sehr bedeutende Grösse, namentlich die Ampullaria urceus Fer., dieselbe welche zuerst Müller als Nerzta wurceus beschrieb, und welche Lamarck Ampullaria rugosa nannte. Sie hat die Grösse einer menschlichen Faust. Diese Art ist dem zoologischen Museum in mehreren schönen Exemplaren aus Guiana durch Herrn Richard Schomburgk zugekommen, und ich nahm daher Gelegenheit, das Thier einer genaueren anatomischen Untersuchung zu unterwerfen. Die nächste Ver- anlassıng dazu war der Wunsch, einen Zweifel zu lösen, der mir vom höchsten Interesse schien. Es ist eine bekannte Thatsache, dass die Ampullarien in den Flüssen heisser Länder leben, und dass sie während der trocknen Jahreszeit, in welcher diese Flüsse ganz austrock- nen, Monate lang im festgewordenen Schlamme eingeschlossen liegen, ohne auch nur einen Tropfen Wasser zu haben. Den- noch leben sie in ihrem mit einem Deckel verschlossenen Hause fort. Deshayes erzählt in der zweiten Ausgabe der Lamarck- schen Histoire naturelle des animaux sans vertebres, dass Calliaud nach der Rückkehr von seiner Reise in das nord- östliche Afrika Süsswassermollusken aus dem obern Nil nach Paris geschickt erhielt, welche lebendig in eine Kiste gewor- fen waren, in der Meinung, sie würden daselbst wohl wäh- rend der Reise sterben. Man hatte sich die Mühe ersparen wollen, die Schalen erst von ihren Bewohnern zu reinigen. Die Kiste blieb länger als vier Monate unterwegs, und Cal- liaud warf den ganzen stinkenden Inhalt in Wasser. Er er- 198 Trosche]: Anatomie von Ampullaria urceus staunte nicht wenig, als er sah, dass nach einigen Stunden alle Ampullarien, welche sich unter den Mollusken befanden, munter auf dem Boden der Wanne umherkrochen, Wären es Landschnecken gewesen, welche so lange Zeit eng verpackt ihr Leben erhielten, so hätte das nicht auffallen können. Es sind Fälle genug bekannt, in denen solche Thiere Monate lang ohne Nahrung und ohne Feuchtigkeit zugebracht haben, ohne zu sterben. Ich selbst habe unter eingesandten Naturalien Helix-Arten lebendig in Berlin erhalten, die in Grie- chenland und auf Cuba verpackt waren. Es wäre daher auch leicht, derartige Thiere hier einheimisch zu machen, wenn nicht unser unglückliches Winterklima es verhinderte, — Ein Exemplar unserer einheimischen Helix nemoralis lebte, in mei- nem. Zimmer unterhalb. des Fensterbrettes anhängend,. natür- lich ganz in ihr Haus, zurückgezogen, von Pfingsten bis in den Herbst, ohne sich vom Flecke zu bewegen. Als ich ihr dann ‚einige Tropfen Wasser gab, fing sie an, unverfallen und gesund, umherzukriechen, Eine auffallende Erscheinung. ist es, dass die Limnaeen und die übrigen im Wasser lebenden Lungenschnecken während des Winters gar nicht zu athmen scheinen, da sie doch, im Sommer kaum 24 Stunden leben können, ohne Luft zu schöpfen. Im Winter werden sie oft durch Eis verhindert, ‚an die Oberfläche des Wassers zu kom- men, aber selbst bei oflenem Wasser sieht man diese Thiere im, Winter nie zum Vorschein kommen. Sie sitzen ‚stumpf- sinnig an. Steinen, Balken, Wasserpflanzen, festgesogen mit der Fusssohle, und bewegen sich nieht vom Fleck. ‚Man hat ihnen deshalb eine Athmung mittelst Kiemen neben der durch Lungen zuschreiben wollen, es sind indess keine Kiemen vor- handen. Man. muss diesen Zustand als eine Herabstimmung der ganzen Lebensthätigkeit, als einen wirklichen Winterschlaf ansehen. . Fröschen, welche den Winter hindurch, unter Was- ser liegend, in der Erstarrung zubringen, wird man doch des- halb nicht Kiemen zuschreiben wollen! Anders ist das Verhalten bei den Ampullarien, denn sie sind nicht nur in Kisten, des Wassers völlig beraubt, leben- dig geblieben, ‚sondern sie leben auch während der heissen Monate, wie ich bereits vorhin bemerkt habe), in dem: hart gewordenen Schlamm der ausgetrockneten, Flüsse eingeschlos- und über die Gättung Lanistes Montf. 199 sen. Diese Erscheinung hat natürlich die Aufmerksanıkeit der Naturforscher auf sich gezogen, und es sind mehrere Erklä- rungen dafür gegeben worden, welche sich jedoch in der Weise widersprechen, dass nur die eine richtig sein kann. Deshayes stellt die Meinung auf, dass in einer über der Kiemenhöhle liegenden grossen Tasche, welche durch eine Verdoppelung der obern Wandung derselben entsteht, und zu der ein Loch über der Kieme führt, stets Wasser vorhan- den sei, wenn das Thier im Wasser sich befinde, und dass diese Tasche mit Wasser erfüllt bleibe, wenn das Thier sich in sein Gehäuse zurückzieht, und dieses mittelst seines Dek- kels verschliesst. Dadurch meint er, sei eine hinreichende Menge Wasser vorhanden, um dem Athmungsgeschäfte wälı- rend der Zeit der Trockenheit zu genügen. Guilding sagt im dritten Bande des Zoological Journal bei Gelegenheit der Beschreibung mehrerer Mollusken von den Caraiben-Inseln über die Ampullarien Folgendes: Die Ampullarien bewegen sich langsam; um zu atlımen kommen sie an die Oberfläche und halten den linken Flügel des Nak- kens in eine steife Röhre zusammen; während sie athmeh, beugen sie die Fühler und ziehen den Kopf langsam zurück, indem sie mit der Spitze der Röhre Luft aufnehmen. D’Orbigny erzählt in seiner Voyage dans l’Amerique meridionale, dass er bei seiner Abreise von Buenos Ayres in Februar 1827 lebende Ampullarien in eine Kiste packte, um zu sehen, ob sie bei seiner Rückkehr noch am Leben sein würden. Er nahm auch einige mit auf die Reise. Die letz: teren lebten nur acht Monate; die zurückgelassenen lebten jedoch noch nach 13 Monaten in ihrer Kiste, und krochen umher, sobald sie in Wasser gesetzt wurden. Bei der Erklä- rung dieser Thatsache stimmt aber d’Orbigny weder mit Des- hayes, noch mit Guilding überein, sondern er hält die Am- pullarien einer doppelten Athmung für fähig, erstens durch Kiemen und zweitens durch Lungen. Deshalb setzt er auch die Gattung in die Abtheilung der Lungenschnecken neben Oyelostoma. "Eine Anatomie einer mit Kalkdeckel versehenen Art, Am- pullaria eelebensis @. et G. findet sich in der Voyage de VAstrolabe von Dumont d’Urville Zoologie IM. p. 163 bear- 200 Troschel: Anatomie von Ampullaria urceus beitet: von Quoy und Gaimard, worin ebenfalls gesagt wird, dass über der Kiemenhöhle eine Lungenhöhle vorhanden sei, welche theils neben der Kieme zum Athmen diene, theils zur Erleichterung der Ortsbewegung beitrage, indem dadurch die ziemlich plumpe Masse specifisch leichter werde. Diese entgegengesetzten Ansichten verschiedener so sehr anerkannter Naturforscher veranlassten mich zu dem Versuche, auf anatomischen Wege die Wahrheit in Betreff der Respira- tion. dieser Thiere zu ermitteln. Es ergab sich, dass die d’Orbignysche und Quoysche Ansicht die richtige, dass das Thier wirklich einer doppelten Athmung fähig sei, und. dass es daher gewiss zu den merkwürdigsten und interessantesten Mollusken gehöre. Bei dieser Gelegenheit kam ich denn auf mehrere interessante Punkte in der Organisation dieser Thiere, durch deren Bekanntmachung ich eine genauere Kenntniss derselben zu verbreiten glaube, als man sie bisher besass. Ueber dem Fusse, welcher in Fig. 1 im contrahirten Zu- stande, wie er sich an dem benutzten Weingeist- Exemplare zeigte, abgebildet ist, und welcher auf seiner hintern Ober- fläche den hornigen Deckel (g) trägt, liegt zunächst derjenige Theil des Thiers, welchen man gewöhnlich als Kopf bezeich- net. Dicht über dem Kopfe liegt querüber der Rand. des Mantels, welcher zugleich dem Rande der Schale entspricht, und die breite Oefinung zwischen Kopf und Mantel bildet den Eingang in die Kiemenhöhle. In der Figur, ist die Kiemen- höhle durch zwei Längsschnitte in der obern Wand geöffnet, um das Innere der Kiemenhöhle sehen zu lassen. Der Lap- pen, welcher in der Mitte durch die beiden Längsschnitte be- weglich wurde, ist in die Höhe geklappt; die zusammengehö- rigen Stellen des Randes sind mit den Buchstaben x, z' und y y' bezeichnet. Am Kopfe findet man ganz vorn in der Mitte eine flei- schige Masse a, in deren Mitte der Eingang in den Mund liegt. Nach beiden Seiten dehnt sich dieser Theil des Kopfes in eine spitze conische Verlängerung aus, deren Spitze gleich- sam abgesetzt und etwas beweglich zu sein scheint; manche Naturforscher sehen diese Spitzen als ein Fühlerpaar an; jede erhält ihren besondern Nery aus dem oberen Ganglion. des Schlundringes. — Hinter diesen liegen die eigentlichen Füh- und über die Gattung Lanistes Montf. 201 Ter 5, die ebenfalls ihre Nerven vom oberen Ganglion des Schlundringes ihrer Seite empfangen, Sie sind 'kegelförmig und spitz und können sich nicht einstülpen, sondern nur durch Contraction verkürzen. Am Grunde eines jeden hin- tern Fühlers findet sich ein rundlicher starker Höcker ce, der unten mit dem Fühler verschmolzen ist, und der das schwarze Auge trägt, welches von der Haut überzogen ist. Neben dem linken Fühler, nach aussen, liegt ein Fleisch- lappen, dessen flache Ränder nach oben umgefaltet sind, so dass sie sich fast berühren. Dies ist die Athemröhre im stark contrahirten Zustande. Nach d’Orbigny ist dieselbe einer be- deutenden Ausdehnung fähig. Einigen wenigen südamerikani- schen Gattungen fehlt diese Athemröhre durchaus, und das hat d’Orbigny veranlasst die Gattung in zwei zu trennen; denen mit langer. Athemröhre lässt er den Namen Ampullaria, die ohne Athemröhre nannte er zuerst Asolene, änderte aber später den Namen in Ampulloida um. Diese Athemröhre ist es, welcher Guilding das Geschäft. zuschreibt, Luft einzu- nehmen. An der rechten Seite neben und hinter dem Fühler findet sich keine Athemröhre, sondern nur eine breite seichte ‚Aus- bucht, welche als eine Andeutung zu einer Athemröhre 'be- trachtet werden muss. Guilding giebt an, durch diese rechte Athemröhre trete das Wasser in die Kiemenhöhle; ihr legt er auch die Function des Auswerfens der Excremente' bei, was ohne Zweifel richtig ist, da gerade über ihr der’ After sich öffnet. An der rechten Seite des Thiers, oberhalb in der Kie- menhöhle nalıe dem vorderen Rande, springt ein muskulöser, dicker Lappen 4 vor, der mit seiner Spitze in das Innere der Kiemenhöhle ragt. Seine Ränder sind so umgefaltet, dass sie zwischen sich eine gekrümmte tiefe Rinne lassen; in ihr liegt ein langer weisser Faden, der Penis, — Es sind die inne- ren Theile der Geschlechtsorgane wenig entwickelt, was mich auf die Vermuthung bringt, die Thiere seien in einer Jahres- zeit gesammelt, welche nicht für die Fortpflanzung bestimmt ist, Dadurch bleibt freilich eine Lücke in meinen Unter- suchungen. Vom Grunde des Penis aus zieht sich die Reihe der blatt- 202 Troschel: Anatomie von Ampullaria urceus förmigen Riemen quer über das’ ganze Thier im hintern Grunde der Kiemenhöhle hin. An der Decke der Kiemenhöhle, nahe der linken Seite des Thieres und über der linken Athemröhre gelegen, führt eine mit häutigem Wulst umgebene grosse Oefinung in eine weite Höhlung, welche sich in der Kiemenhöhlendecke be- findet. Vor dieser Oeffnung liegt eine dicke muskulöse Klappe von fast viereckiger Gestalt, welche oflenbar dazu dient, die Oefinung zu verschliessen. Ihr freier Rand ist eigenthümlich gebildet; er ist mit vielen feinen Blättchen eingefasst, die ein kiemenartiges Ansehen geben. Nach oben und unten sind sie frei, in der Mitte sind sie verwachsen, so dass sich auf ihren Gipfeln gleichsam ein sie verbindender Faden hinzieht. Die zweite rudimentäre Kieme an der linken Seite des Thiers, von der Quoy und Gaimard am angeführten Orte sprechen, ist wohl ohne Zweifel nichts anderes, als diese Klappe, und die Verf. wurden wohl durch die blättrige Beschaffenheit des Randes bewogen, sie für eine Kieme zu halten. Die Höhle selbst, in welche dieser Eingang führt, ist fach aber fast so lang und so breit wie die Kiemenhöhle. Auf ihrer oberen und unteren Wandung verlaufen Gefässe wie in der Lungen- höhle der Limnaeen; sie ist Lungenhöhle. Au zerbrochenen Sticken der Schale bemerkt man immer zwei Schichten von Kalkmassen, von denen die äussere un- mittelbar unter der Epidermis liegt; die innere berührt dann die Oberfläche des Tliiers. Beide bestehen aus äusserst feinen Lamellen, welche nicht mit der Oberfläche der Schale paral- lel laufen, wie es bei vielen Muscheln, z. B. den Austern ge- funden wird, sondern senkrecht auf dieselbe stehen. Die La- mellen ‘der beiden Schichten haben auch nicht untereinander dieselbe Richtung, denn die der äussern Schicht laufen paral- lel mit dem Aussenrande der Mündung, entsprechen also den sogenannten Anwachsstreifen; die der innern Schicht verlaufen gerade senkrecht auf den Aussenrand der Mündung, kreuzen sich also mit den Anwachsstreifen, und folgen der Längsrich- tung des Thiers. Aus der verschiedenen Lage der Lamellen in beiden Schichten glaube ich den Schluss ziehen zu können, dass die beiden Schichten von verschiedenen Häuten gebildet und über’ die Gattung ‘Lanistes Montf.‘ 203 werden. : So viel mir bekannt ist, hat man eine ‚ähnliche Struktur noch bei keiner Schnecke beobachtet. Das sehr entwickelte Nervensystem der Ampullarien ist in Fig. 3 abgebildet. Ganz vorn an der Mundmasse liegt jederseits ein Knoten @, der nach vorn drei Nerven entsen- det. Der innerste ‘derselben 2 bildet ein breites Band, wel- ches sich in den vordern Fühler verzweigt; der mittlere e geht in den hinteren Fühler, in welchem "er vielfache Aeste an die innern Wände desselben abgiebt; der äussere d geht ins Auge, j Diese beiden Hauptganglien # sind ausserdem über der Mundmasse durch ein breites Band e verbunden. In einiger Entfernung hinter dem ersten Schlundringe liegt quer über der Mundmasse, etwa da, wo sich die Speicheldrüsen an den weiten Schlund legen, ein zweites Band, welches unter dem Schlunde mit Nerven: in Verbindung steht, die wieder mit dem vordern Schlundringe Zusammenhang haben. ‘Die beiden Knoten @ stehen nach unten durch zwei grosse und viele kleine Fäden mit‘ den unter dem Schlund ziemlich nahe aneinander liegenden grossen Ganglien in’ Ver- bindung, welche unter einander durch so viele Fäden zusam- menhängen, dass sie gleichsam durch eine Nervenhaut ver- wachsen sind. Von ihnen geht nach hinten jederseits ein Nervenfaden, der sich bald in den Muskeln verbirgt, aber deshalb ausserordentlich leicht und klar verfolgt werden kann, weil er in einer Höhlung zwischen den Muskeln sich hinzieht; welche sich mit dem Messer leicht der Länge nach aufschnei- den lässt, wodurch dann der ganze Nerv als ein starker weis- ser Faden sichtbar wird. Beide Fäden, der rechte wie der linke, gehen ziemlich dieht unter der Muskelschicht, welche von unten her die Leibeshöhle begrenzt, nach hinten und ver- einigen sich später zu einem Ganglion 2, welches in der Nähe des Herzens liegt. Beide Fäden entsenden Nerven zu den einzelnen Organen. Der linke schickt einen Nerv‘ zu der Athemröhre bei k, einen Z zu der Klappe, welche bestimmt ist die Lungenhöhle zu verschliessen und einige kleinere, die sieh nicht weiter verfolgen lassen. Der’ rechts ‘verlaufende Nervenfaden giebt nur kleine Nerven ab, ‘die sieh nicht ver- folgen lassen. Der von dem Ganglion ö nach hinten abgehende 204 Troschel: Anatomie von Ampullaria urceus Nerv: theilt sich bald in zwei Aeste, die mit dem Herzen und den Kiemen in Verbindung zu stehen scheinen. Endlich ist noch eines grossen Nerven » Erwähnung zu thun, welcher aus dem untern rechten Ganglion des Schlund- ringes entspringt. Kurz vor seinem Ende gabelt er sich, der eine Zweig s geht an das Organ, in dessen Furche sich der Penis legt, der andere / geht an den Grund des Penis selbst. Schon aus dem worhin Gesagten über die seltsame Le- bensweise dieser Thiere und die Eigenthümlichkeit der dop- pelten Athmung geht hervor, dass die Organe der Circulation und Respiration eine besondere Aufmerksamkeit verdienen. Fig. 2 ist dazu bestimmt, die Lage der Organe zu veran- schaulichen, welche diese Functionen verrichten. An der lin- ken Seite des Thiers, dicht hinter und neben der Kiemenhöhle liegt über dem weiten Oesophagus der Herzbeutel. In ihm zeigt sich auf der Abbildung das Herz a, welches völlig frei liegt, so dass es nur an zwei Punkten befestigt ist, einmal durch einen schmalen, sehr kurzen Kanal an den Vorhof 5, zweitens an seiner Spitze, wo es in die Arterie mündet. In den Verhof ergiessen sich zwei Hauptvenenstämme. Der eine ce zieht sich fastum den ganzen Rand der Kiemenhöhle herum; er ist ein sehr weites Gefäss, welches aus der obern und untern Wand der Lungenhöhle, die in der Abbildung durch einen zurückgeschlagenen Lappen % geöffnet ist, Gefässe empfängt. Innerhalb der Kiemenhöhle zieht sich unmittelbar unter diesem Gefäss ce die Reihe der Kiemenblättchen hin, deren Adern alle in den Gefässstamm e münden. Es ist dies also die Kiemenvene. Die untere Wandung der Lungenhöhle ist mit weiten Ge- fässen durchzogen. Diese vereinigen sich von zwei Seiten her in einen Stamm d, der sich dicht neben der Kiemenvene in den Vorhof mündet. Er ist die Lungenvene. Es ist dies ein gewiss seltenes Beispiel davon, dass bei einem Thier eine Kiemenvene und eine Lungenvene sich nebeneinander in den Vorhof münden. Die Adern, welche sich in die Lungenvene münden, stehen auch mit der Kiemenvene in unmittelbarem Zusammen- hange, so dass sich von der Lungenvene aus auch die Kie- menvene mit Luft aufblasen lässt. i und über die Gattung Lanistes Montf. 205 Aus der Vorkammer führt, wie bei allen Schnecken eine Spalte in die Herzkammer. Am Eintritt in die Herzkammer befinden sich zwei Klappen, welche in die Herzkammer hin- einragen. Diese Klappen weichen dem aus der Vorkammer in die Herzkammer tretenden Blut aus, umgekehrt aber wer- den sie durch das zurückgepresste Blut bei der Contraction der Herzkammer so aneinander gedrückt, dass sie den Rück- tritt des Blutes vollständig verhindern. Man kann nicht ein- mal von der Herzkammer aus Luft in die Vorkammer blasen. Beim Ausgange des Herzens in die Arterie findet sich eben- falls eine Klappe, welche den Rücktritt des Blutes verhindert. Das Herz steht durch einen äusserst kurzen Kanal mit einem weiten quervorliegenden Gefässe e, der Arterie in Ver- bindung. Die Arterie geht nach vorn in ein kugliges Organ f über, welches noch im Herzbeutel liegt. Es bildet eine Blase von ziemlich fester Beschaffenheit, deren innere Wand im Grunde glatt, nach oben mit grösseren und kleineren po- lygonalen niedrigen Wärzchen dicht besetzt ist. Die Deutung dieses Organs, das sich bei keiner anderen Schnecke wieder- findet, ist mir räthselhaft. Es möchte ein Reservoir für eben aus dem Herzen kommendes arterielles Blut sein. Nach ..vorn tritt wieder ein Gefäss aus, welches sich nicht weit verfolgen lässt. Nach hinten setzt sich die Arterie vom Herzen aus ebenfalls fort und schlägt sich um die Leber. Sie giebt an verschiedenen Punkten feine Arterien ab. Ich will hier gleich noch eines Organs erwähnen, welches mit der Circulation in sofern innigst zusammenhängt, "als es innerhalb der Kiemenhöhle ganz nahe dem Herzen und neben der Kiemenvene so liegt, dass es unmittelbar aus ihr eine Menge kleiner Gefässe empfängt, welche sich im Innern der Kiemenvene als eine Reihe von Löchern zeigen. In Fig. 4 ist die Kiemenvene durch einen Längsschnitt geöflnet darge- stellt. Daneben liegt wie ein Polster das Organ, von dem eben die Rede ist, und von dessen Decke ein Theil durch einen Schnitt entfernt ist, um das Innere zu zeigen. In der Mitte verläuft ein Gang in der Längsrichtung des Organs, und um denselben herum liegen viele regelmässige Lamellen, welche mit ihren Rändern an die obere und untere Wand des Organs ımd an die Wände des mittleren Ganges fest- 206 Troschel: Anatomie von Ampullaria urceus gewachsen sind. Dies Organ findet sich bei allen Schnecken, nun meist. weniger deutlich wegen der Kleinheit des Thieres. CGuvier sieht dieses Organ als Schleimorgan an, weil Schleim aus ihm: hervortritt, wenn man. an dasselbe drückt. Neuer- lieh. hat man Harnsäure in demselben nachgewiesen, und das Organ muss daher als Niere angesprochen werden. Bei der Grösse der Ampullaria ist es. auch. sehr leicht, den Ausfüh- rungsgang dieses Organs zu verfolgen, er zieht sich längs dem weiten Reectum hin und öffnet sich neben dem. After. Es ist mir übrigens gar nicht unwahrscheinlich, dass das Or- gan, wie es Cuvier deutet, den Schleim absondere, mit wel- chem alle Schnecken in so reichem Maasse ihren Körper über- ziehen, um ihn. schlüpfrig zu erhalten; dieser Schleim wäre dann dem Urin der höheren Thiere identisch, und es spräche sich darin eine schöne Oeconomie der Natur aus, welche hier selbst diejenigen Stoffe zum Nutzen des Organismus ver- wendet, welche bei den höheren Thieren als nutzlos entfernt werden. Bei den Planorben habe ich es häufig gesehen, wie sie eine, grosse Menge rothen Schleims ausleeren, wenn man’ sie reizt, besonders wenn man sie in Weingeist legt, um sie zu tödten. Dieser Schleim fliesst in der Nähe des Afters aus, wie aus einer engen Oefinung, also wahrscheinlich aus’ der Oefinung des Ausführungsganges der Niere; man kann’ sagen: das Thier lässt vor Angst Urin beim Todeskampfe. Hinter dem äusseren Eingange in den‘ Mund liegt die fleischige Mundmasse (la masse charnue Cuy.), welehe die Kauwerkzeuge enthält. Fig. 5 stellt ‚dieses Organ von oben durch einen Längsschnitt geöffnet, dar. Vorn und oben liegt in derselben ein horniger Kiefer von beträchtlicher | Grösse, der. aus einem mittleren verdiekten vorn abgerundeten, und zwei flachen seitlichen nach aussen und unten sich abwärts senkenden Theilen besteht, so dass das Ganze dadurch eine sattelförmige Gestalt erhält. Dieser Kiefer liegt ziemlich lose in‘ der Mundmasse über dem vordern Theil der sogenannten Zunge; 'so dass man, nachdem die Mundmasse von oben durch einen Längsschnitt geöfinet. ist, dem ‚ganzen Kiefer mittelst einer Pincette leicht herausheben kann. Die. Form des Kie- fers weicht: völlig von dem meist vorhandenen Oberkiefer der und über die Gattung Lanistes Montf. 207 Lungenschnecken ab, und erinnert am meisten. an den ‚der Kreiselschnecken (Trochoiden), wo bei diesen ein Kiefer vor- handen ist. Von den Paludinen und Valvaten entfernen sich die Ampullarien sehr durch den Besitz dieses Kiefers, denn bei ihnen finden sich nur zwei seitliche mieroscopische aus Schüppchen zusammengesetzte Kieferrudimente. Rang giebt in seinem Manuel de Malacologie an, die Ampullarien ‚seien ganz 'kieferlos, was jedoch durch vorliegende Thatsache hin- reichend widerlegt wird. Freilich erfährt man nicht, auf wel- cher Species seine Behauptung sich gründet. Auch von Quoy und Gaymard l. c. wird keines Kiefers Erwähnung gethan, so dass es wahrscheinlich ist, es finde in dieser Beziehung eine Verschiedenheit statt, was dann die Absonderung einer Gat- tung begründen würde. Unter diesem Kiefer liegt der vordere Theil der soge- nannten Zunge, einer Membran, welche bei allen Cephalopo- den, Pteropoden, Gasteropoden, kurz bei allen denjenigen Mollusken vorhanden ist, welche einen Kopf besitzen. Sie fehlt ‘bei allen sogenannten Kopflosen, den Bivalven ‘oder Muscheln, und bei den Tunikaten oder Mantelthieren. Sie ruht wie überall, wo sie vorhanden ist, auf zwei nebeneinan- der gelegenen durch Haut verbundenen und durch viele-Mus- keln beweglichen Knorpelstücken von weisser Farbe, welche gemeinschaftlich eine umgekehrte Rinne bilden, und die ich Zungenknorpel nenne, Die Zunge ist bei den Ampullarien sehr gross und nähert sich in ihrer Gestalt und ihrer Bewafl- nung der der Paludinen, wogegen sie von der Zunge der Pulmonaten sehr abweicht, Auf ihrer Oberfläche ist sie mit plattenartigen Zähnen besetzt, welche in regelmässigen Quer- reihen und Längsreihen liegen. Die einzelnen 'Querreihen stimmen mit einander völlig überein, so dass die Kenntniss einer einzigen Querreihe genügt, um eine. Vorstellung von der ganzen Zunge zu haben; man hat sich dann nur viele solche Querreihen hinter einander zu denken. Ich habe es für hinreichend gehalten, in Fig. 6 ein Stück dieser Zunge abbilden zu lassen, etwa das, welches man in der ersten Fi- gur frei liegen sieht, und welches aus fünf Querreihen von Platten besteht. Jede Querreihe besteht aus 7 Zahnplatten, s0 dass sich demnach 7 Lüngsreihen von Zahnplatten auf der 208 Troschel: Anatomie von Ampullaria urceus Zunge bilden. Die mittelste von diesen 7 Zahnplatten (die Mittelplatte) ist die breiteste, sie liegt mit ihrem hintern Ende der Zungenmembran auf, und ist so umgebogen, dass ihr obe- rer freier Rand nach hinten gerichtet ist. Hier unterscheidet man, natürlich bei starker Vergrösserung, einen mittlern gros- sen und jederseits zwei kleinere Vorspriinge, welche sämmt- lich abgerundet sind, so dass man diesen Rand erenulirt nen- nen kann. Die zunächst dieser mittlern liegenden Platten, eine rechts, die andere links (die Zwischenplatten), sind schmaler, Krümmen sich ebenfalls nach hinten, aber zugleich auch nach innen, und haben auch an ihrem freien Rande drei abgerundete Vorsprünge, von denen der mittlere der grösseste, der äussere der kleinste ist. Die beiden äussersten Reihen jederseits (die Seitenplatten) werden schon stachelartig, haben eine stumpfe nach hinten gebogene Spitze und liegen nach innen gerichtet, so dass die äussere Seitenplatte die ihr be- nachbarte innere Seitenplatte grossentheils, und diese die ihr benachbarte Zwischenplatte zum Theil bedeckt. Hinter der Mundmasse, welche die eben besprochenen Kauwerkzeuge enthält, entspringt der weite Oesophagus, wel- cher vorn enger ist, und dann zwei Anschwellungen macht, bevor er in den Magen übergeht. Neben dem vordern ver- engerten Theile des Schlundes liegen die beiden Speicheldrü- sen, welche dicht hinter der Mundmasse in den Oesophagus einmünden; längere Ausführungsgänge der Speicheldrüsen, wie sie oft bei den Schnecken vorkommen, sind hier nicht vor- handen. Der Magen hat eine kuglige Gestalt und besteht aus dünner aber fester Haut. Dicht neben dem Eintritt ‘des Oeso- phagus in den Magen entspringt der Darm aus demselben, schlingt sich mit unregelmässigen Krümmungen durch die Le- ber und erweitert sich zum Rectum, welches die ganze Kie- menreihe begleitend sich neben dem Penis in den After öffnet. Die Leber ist überall so fest mit Magen und Darmkanal ver- wachsen, und giebt in beide so viele grosse und kleine Gal- lengänge ab, dass es sehr schwer hält, diese Organe deutlich von einander zu trennen. Nachdem ich so den anatomischen Theil der Naturge- schichte der Ampullarien bis auf die Geschlechtsorgane abge- handelt habe, und dadurch eine hinreichend genaue Kenntniss und über die Gattung Lanistes Montf, 209 von der Organisation ‘des Thieres vorliegt, wende ich mich zu der Frage, welche Stellung wohl die Ampullarien im Sy- stem ‚einnehmen möchten. Cuvier hat als erstes Eintheilungsprineip in der Ord- nung der Gasteropoden die Beschaffenheit der Athemorgane benutzt, und danach muss man die Ampullarien als ein Ueber- gangsglied zwischen den Lungenschnecken und den Kammkie- mern. betrachten; sie athmen ja durch Lungen und durch Kiemen. Jedenfalls stehen sie aber den Kammkiemern doch näher in‘ der Organisation der übrigen Organe. Sie haben einen Deckel, sind getrennten Geschlechts, und ihre Mund- theile weichen ganz von dem Typus der Lungenschnecken ab, indem sie sich sehr dem der Paludinen nähern. Unter den Lungenschnecken giebt es auch eine Ueber- gangsform, nämlich die Cyclostomen. Sie athmen zwar nur Luft, und gar nicht durch Kiemen, indessen sie haben auch einen Deckel, sind getrennten Geschlechts und ihre Mund- theile ähneln denen der Kammkiemer. Rang sonderte in seinem Manuel die Helicinen und Cy- elostomen von den Pulmonaten als besondere Ordnung Pul- mones opercules Fer. ab, und d’Orbigny erkannte die nahe Verwandtschaft der Ampullarien zu den Cyclostomen, weshalb er auch die Ampullarien zu den Pulmonaten stellte. Nach meiner Ansicht muss ein System möglichst klar und von bestimmten ‘Charakteren abhängig sein, so dass gar kein Zweifel bei der Bestimmung der Thiere übrig bleibt, ohne jedoch zu einem rein künstlichen System herabzusinken. Es muss daher das Bestreben der Naturforscher sein, den natür- lichen Gruppen ihre beständigen Charaktere‘ abzulauschen. Diese Charaktere werden aber um so sicherer, je genauer man unterscheidet und je mehr man abtheilt. Natürlich immer mit Maass. Je mehr verschiedene Formen man vereinigt lässt, um so schwieriger wird ihre gemeinsame Charakteristik; das gilt von Ordnungen, Unterordnungen, Gruppen, Familien, bis hinab auf die Gattungen. Bis auf die Arten (Species) mag ich diesen Ausspruch nicht ausdehnen, weil er den sogenann- ten Speciesmachern zu sehr das Wort reden würde. Es ver- steht sich auch von selbst, dass überall, wo man eintheilt, Archiv £, Naturgeschichte, XI, Jahrg. 1, Bd. 414 210 Trosehel: Anatomie von Ampullaria urceus wirkliche walirtiehmbare Verschiedenheiten, die nicht in Ueber- gängen mit einander verschmelzen, vorhanden sein müssen. Die Gattung Cycelostoma mit ihren Verwandten stört die Sicherheit des Begriffs der Pulmonaten, die Ampullarien stö- ren wegen ihrer Lungen .die Trennung der Kammkiemer von den Pulmonaten !). Deshalb scheint es mir nicht nur zweck- mässig, sondern in der Natur begründet, und daher nothwen- dig, die Cyelostomen und Ampullarien herauszunehmen und zu einer eigenen Unterordnung zwischen Pulmonaten und Pe- etinibranchien zu vereinigen, und dieselbe, um nicht immer- fort neue Namen zu erfinden, mit der Ferussacschen Benen- nung zu bezeichnen: Pulmonata operculata. Alle athmen Luft in besonderen Lungenhöblen, alle haben ein gewundenes Gehäuse und einen Deckel, ihre Mundtheile sind nach dem Typus der Kammkiemer gebildet. Hierher gehören folgende Familien: 1. Oyelostomidae. Sie leben auf dem Lande, athmen nur Luft, sind getrenn- ten Geschlechts und besitzen zwei Tentakeln, an deren äus- serem Grunde sich die Augen befinden. i Dahin die Gattungen Üyclostoma Lam., Steganotoma Trosch., Pupina Vign., Helicina Lam, 2. Ampullaceridae. Sie leben im Wasser, athmen nur Luft, sind Zwitter, be- sitzen keine Tentakeln, die Augen sind nicht gestielt. Dahin nur die Gattung Ampullacera Quoy. Diese Fa- milie sehe ich nur als muthmasslich hierher gehörig an. Die Zwitternatur scheint sie aus dieser Ordnung zu entfernen, der Deckel stellt sie hierher. Ueber die Mundtheile findet sich bei Quoy und Gaimard keine Angabe. !) Die Gattung Onchidium athmet auch durch Kiemen und durch Lungen, gehört aber leider nicht hierher. Ihre Mundtheile weisen diesen Thieren ihre Stellung unter den Pulmonaten an, sie sind Zwit- ter und haben keine Schale, daher auch keinen Deckel. Die Gefässe in der Lungenhöhle ähneln sehr denen der Landschnecken. Sie müs- sen daher eine eigene Familie in der Nähe»von Limax bilden. und über die Gattung Lanistes Montf. >11 3. Ampullariadae. Sie leben im Wasser, athmen durch Kiemen und durch Lungen, sind getrennten Geschlechts und besitzen vier Ten- takeln, die Augen befinden sich am äusseren Grunde der hin- tern Tentakeln. Guilding stellte in einem Aufsatze über die Mollusken der Caraiben-Inseln (Zoological Journal im dritten Bande p- 436) eine Familie Ampullariadae auf, in welcher er die Gattung Paludina mit der Lamarckschen Gattung Ampullaria vereinigt. Hier trennt er jedoch die Ampullarien in drei Gat- tungen, Pachystoma mit verdicktem Mundrande und kalkigem Deckel, Ampullaria mit einfachem, dünnen Mundrande und hornigem Deckel und Ceratodes mit einfachem Mundrande und hornigem Deckel, und mit scheibenförmiger Schale. Zur letz- tern gehört nur Planorbis cornu arietis Lam. Die ebenfalls fast scheibenförmige Ampullaria efiusa bildet einen solchen Uebergang, dass man nicht recht einsieht, warum Guilding dieselbe nicht ebenfalls in die Gattung Oeratodes bringt. Ob eine Trennung in diese drei Gattungen wirklich in der Natur begründet ist, muss eine anatomische Untersuchung der Thiere ergeben. Die verschiedene Beschaffenheit des Deckels lässt eine Abweichung in anderen Organen vermuthen, jedoch scheint mir dieser Punkt allein für generische Trennung nicht hinreichend, da auch zwischen sogenannten kalkigem Deckel und hornigem Deckel keine feste Grenze gestellt werden kann. In der Gattung Paludina hat man auch beiderlei Deckel, selbst bei unseren einheimischen. Paludina vivipara besitzt einen hornigen, impura einen kalkigen Deckel. Freilich hat man auch hier zwei Gattungen unterschieden. Die mit hornigem Deckel (die eigentlichen Paludinen) haben den Penis in dem rechten Fühler, der deshalb bei den männlichen Exemplaren verdickt ist, und sie gebären lebendige Junge. Bei denen mit kalkigem Deckel, für welche Gray den Namen Bithynia vorgeschlagen hat, tritt der Penis aus einer Oefinung am Grunde des rechten Fühlers hervor, so dass also auch bei _ den männlichen Exemplaren beide Fühler schlank und faden- förmig sind; sie legen Eier. Bei ihnen vermisse ich auch die seitlichen Kieferrudimente der eigentlichen Paludinen. Wenn- gleich diese beiden Abtheilungen der Paludinen in allen übri- 14 * 212 Troschel: Anatomie von Ampullaria urceus gen Punkten übereinstimmen, so scheinen doch wohl diese Abweichungen eine Trennung in zwei Gattungen zu recht- fertigen. Leider fehlt mir das Material, um die Abtheilungen Guil- dings anatomisch zu prüfen. Da Rang den Ampullarien den Kiefer abspricht, und da bei der Anatomie von Quoy, der eine Art mit kalkigem Deckel benutzte, ebenfalls von keinem Kiefer gesprochen wird, so ist es mir wahrscheinlich, dass den Pachystomen Guilding’s der Kiefer fehlt; dann würden die eigentlichen Ampullarien den eigentlichen Paludinen ent- sprechen, und die Pachystomen den Bithynien. Hierzu tritt noch eine Verschiedenheit in der Lage der Kiemen bei der Amp. celebensis Quoy. Diese verläuft nämlich mehr in der Längsrichtung des Thiers und liegt an der rechten Seite der Lungenhöhle. Es fragt sich nur, ob darin alle Arten mit Kalkdeckel übereinstimmen. Die Zunge scheint keine wesent- lichen Verschiedenheiten darzubieten. d’Orbigny unterscheidet in seiner Voyage dans l’Ame- rique meridionale zwei Untergattungen nach dem Vorhanden- sein oder Fehlen eines langen Sipho an der linken Seite des Thiers. Die meisten Arten haben einen solchen Sipho, nur wenigen fehlt derselbe. Ersteren lässt d’Orbigny den Namen Ampullaria, letztere nennt er 4Ampulloidea. Es wäre sehr hübsch, wenn diese Abtheilungen den von Guilding angegebe- nen entsprächen, das thun sie aber nicht, denn alle d’Orbig- nyschen Arten gehören zu den Ampullarien mit hornigem Deckel und nicht verdicktem Mundrande. Denis de Montfort gab bekanntlich fast jeder Art einen eigenen Gattungsnamen und hat daher die Ehre, dass bei den Spaltungen der Gattungen, wie sie in neuerer Zeit in Folge gründlicherer Untersuchungen so oft nothwendig werden, seine Namen, die meist halb vergessen sind, wieder hervorgesucht werden, und neue Geltung erlangen. Derselbe hat auch eine Art der Gattung Ampullaria abgetrennt und ihr den Namen Lanistes beigelegt. Es ist dies die Ampullaria carinata, welche im Nil lebt. Indem ich nun die Gattungen Ampullaria Lam. Guild., Ampulloidea d’Orb., Pachystoma Guild., Ceratodes Guild. auf sich beruhen lasse, da ich wegen fehlenden Materials mir und über die Gattung Lanistes Montf. 213 kein Urtheil darüber erlaube, will ich nur näher auf die Gat- tung Zunistes Montf. eingehen. Unter den Materialien, welche durch Peters von Mozam- bique eingesendet wurden, befindet sich eine neue links ge- wundene Ampullarie (Zanistes ovum Peters) in Weingeist, deren anatomische Untersuchung des Herrn Peters allerdings eine generische Verschiedenheit des Thieres von Ampullaria nachweist. Es zeigt sich zwar eine grosse Uebereinstimmung in der ganzen Organisation, Lunge und Kiemen sind vorhan- den, und nach demselben Typus gebildet, indessen hat die Kiemenreihe eine andere Lage. Anstatt wie bei Ampullaria im Grunde der Kiemenhöhle quer zu verlaufen, zieht sie sich in der Mitte der obern Wand der Kiemenhöhle von vorn nach hinten. Der Eingang in die Lungenhöhle liegt links, wie bei Ampullaria, obgleich man bei dem Linksgewundensein der Schale denselben rechts vermuthen sollte. Der Kiefer besteht aus zwei Platten, welche lose neben einander liegen, so dass das verbindende Mittelstück, wie wir es oben von Ampullaria urceus kennen gelernt haben, fehlt. Die Zunge besteht aus 7 Längsreihen von Zahnplatten, deren mittlere und die Zwischenplatten crenulirt sind, obgleich etwas anders als bei Ampullaria, jede der vier Seitenplatten endet aber in zwei Spitzen, von denen die innere kleiner ist, als die äussere. Diese Angaben mögen hier genügen, um die Nothwendigkeit generischer Trennung zu erweisen. Diese neue Peters’sche Art ist links gewunden und hat einen hornigen Deckel, und die ebenfalls links gewundene Ampullaria guinaica Lam. wird durch ihre weniger ausge- zogene Spira der Ampullaria carinata Lam. (Lanistes carinata Montf.) sehr ähnlich, so dass oflenbar diese drei Arten zu einer Gattung gehören müssen. Ihr gebührt natürlich der Name Lanistes, und ich glaube dahin alle links gewundenen Ampullarien ziehen zu müssen, so dass sich die Gattung La- nistes zu Ampullaria verhält, wie Physa zu Limnaeus. Bei dieser Vergleichung drängt sich die Analogie von Ceratodes und Planorbis auf, und wenn man das Spiel weiter treiben wollte, könnte man vielleicht auch Ampulloidea mit Amphipe plea und Pachystoma mit Chilina parallel stellen. 214 Trosehbel: Anatomie von Ampullaria urceus Zur Gattung Lanistes gehören folgende Arten: 41. Lanistes carinata Monttf. Ampullaria carinata Lam. Desh. Tom. VIll. p. 536 cum Syn. Lanistes carinata Montf. Conchyl. I. Diese Art ist allgemein bekannt. Sie zeichnet sich durch drei Kiele aus; einer verläuft dicht um den weiten und tiefen Nabel, der zweite auf der Mitte der Windungen, verschwindet aber auf der letzten fast ganz, der dritte ist nur auf den Windungen der Spira bemerklich und verläuft nahe der Nath, Diese Art hat von allen die am wenigsten ausgezogene Spira, und den weitesten Nabel; ihr Querdurchmesser übertrifft daher bei weitem ihren Längsdurchmesser. Vaterland: Aegypten, im Nil. 2. Lanistes nilotica Nob. Ampullaria nilotica Swainson Zool. Jll. See. ser. Vol. I. pl. 38. f. 2. Sie steht der vorigen zunächst, wegen des offenen, jedoch etwas engeren Nabels, dessen Rand stumpf gekielt sein soll; ausserdem ist kein Kiel angegeben. Der Querdurchmesser übertrifft den Längsdurchmesser nach der Abbildung nicht be- deutend. Die Mündung bildet an der Basis einen vorgezoge- nen Winkel und nimmt reichlich drei Viertel der Länge der Schale ein. Sie ist einfarbig olivengrün. Die Abbildung stimmt gar nicht mit der folgenden L. guinaica überein, mit welcher Swainson eine Uebereinstimmung für möglich hält. Vaterland: Nil. 3. Lanistes guinaica Nob, ; Ampullaria guinaica Lam. Desh. Tom VII. p. 535 cum Syn. Von dieser seltenen Art befindet sich ein Exemplar mit Deckel in der reichen Sammlung des Herrn Thiermann, der es mir. gütigst zur Benutzung anvertraute. Sie hat keine Spur von Kiel; ihr Nabel ist etwas enger als bei der vorigen Art, wenngleich er immer noch weit genannt werden kann, und die Spira ist mehr ausgezogen, so dass die Mündung zwei Drittel der Länge der Schale einnimmt. Der Längsdurchmes- und über die Gattung Lanistes Montf. 215 ser der Schale erreicht beinahe den Querdurchmesser. Die Mündung ist an der Basis breit gerundet. Die bei Lamarck eitirte Abbildung von Chemnitz ist keineswegs schlecht, so dass es keinem Zweifel unterliegt, dass wir es hier mit der- selben Art zu thun haben, welche Chemnitz benutzte. Die Zahl der vorhandenen Windungen ist vier, die Spitze ist de- collirt, kann jedoch höchstens eine oder zwei Windungen mehr gehabt haben. Der Deckel ist wie bei den übrigen Ar- ten genau von Gestalt der Mündung, birnförmig geschweift, mit concentrischen Ansatzstreifen, deren Centrum nahe der Spindel liegt. Er ist dünn hornfarbig, durchsichtig. Die Farbe ist grünlich, mit einer breiten undeutlichen braunen Binde auf der Mitte der Windungen. Mit bewafine- tem Auge bemerkt man, dass die ganze Schale mit kleinen erhabenen Pünktchen besäet ist. Grösse: 14 Zoll. Vaterland: Nach Chemnitz und Lamarck Guinea. 4. Lanistes subcarinata Nob. Ampullaria subcarinata Swainson Zool, Jll. Sec. ser. I. pl. 38. f. 1. Sie scheint von den übrigen verschieden wegen ihrer kugligen Gestalt, weniger geschweiften an der Basis gerunde- ten Mündung, die mehr als drei Viertel der Länge der Schale einnimmt, einen engeren faltigen Nabel, und mehrere schmale braune Linien auf der Mitte der Windungen. Ich habe sie nicht gesehen. , Vaterland: Congo. 5. Lanistes ovum Peters nov. sp. Diese Art hat eine viel mehr ausgezogene Spira, so dass ihr Querdurchmesser nur # des Längsdurchmessers beträgt, und die Gestalt eiförmig wird. Der Nabel ist enger als bei voriger Art, jedoch immer noch offen. Uebrigens ist die Schale ganz ohne Kiel, bis auf die Anwachsstreifen glatt und glänzend, enthält vier Windungen und hat wie guinaica eine decollirte Spitze. Deckel etwas schmaler als bei guinaica, Die Farbe ist olivengrün ohne Binden. Grösse: 1% Zoll. Vaterland: Mozambique. Durch Hru. Dr. Peters gesammelt. 216 Troschel: Anatomie von Ampullaria urceus etc. 6. Lanistes intorta Nob. Ampullaria intorta Lam. Desh. VIII. p. 541. Die Gestalt der Schale, wie sie in der Encyclopädie ab- gebildet ist, ähnelt sehr der vorigen Art, doch scheint sie verschieden wegen der deutlichen Binden und der bedeuten- deren Kleinheit, sie ist nur 9 Linien gross bei derselben An- zahl von Windungen. Ich kenne die Art nicht aus eigener Ansicht. Ihr Vaterland ist unbekannt. Sie wird aber wohl wie alle übrigen Arten afrikanisch sein. 7. Lanistes purpurea Nob. Ampullaria purpurea Jonas Wiegm. Archiv. 1839. p- 342. Tab. X. Fig. 1. Bulimus tristis Jay Catalogue ct. New-York. 1839. pl. VII. Fig. 1. p. 121. Sie hat die am weitesten ausgezogene Spira, so dass sich die Breite zur Länge verhält wie 2:3. Die Gestalt wird allerdings einem Bulimus ähnlich. Der Nabel wird sehr un- bedeutend und beschränkt sich auf einen engen Schlitz. Meist sind vier Windungen vorhanden, die andern sind decollirt, an einem Exemplar sind jedoch deutlich noch sechs Windun- gen sichtbar. Auch sie ist ganz ohne Kiel. Der Deckel ist verhältnissmässig noch schmaler als bei L. ovum. Die Farbe ist braun, im Innern der Mündung zieht sie sich ins Purpurfarbige. Grösse: Sie ist über zwei Zoll lang. Vaterland: Madagascar. Jay giebt Zanzibar an. Die Angabe, dass sie von Neuholland stamme, beruht nach brief- licher Mittheilung des Herrn Dr. Jonas in Hamburg auf einem Irrthum. Das zoologische Museum zu Berlin besitzt zwei Exemplare. Das eine ist von Herrn Tile, das andere mit Deckel von Herrn Dr. Jonas freundlichst überlassen. 217 Ueber die Entwicklung der Gehörwerkzeuge der Mollusken. Von Dr. H. Frey!). (Hierzu Taf. IX. Fig. 1—10.). In einem früheren Jahrgang dieser Zeitschrift ?) veröffent- lichte Prof. von Siebold eine Reihe von Beobachtungen über ein eigenthümliches Organ der Mollusken, welches er als Ge- hörwerkzeug deutete. Seine Untersuchungen erstrecken sich über eine bedeutende Anzahl dieser Thiere, nehmen jedoch nur Rücksicht auf das Verhältniss, welches sich im erwach- senen Zustande darbietet, mit Ausnahme einer Angabe, welche wir p. 158 vorfinden: „Bei den Embryonen dieses Lymnaeus (stagnalis), welche ziemlich ausgebildet waren, aber ihre Eihül- len noch nicht verlassen hatten, sah ich die Otolithen deutlich in den Gehörkapseln oscilliren, es waren ihrer jedoch nur 40 bis 20 in den einzelnen Kapseln vorhanden, woraus her- vorgeht, dass die Anzahl der Otolithen mit dem Alter der Gasteropoden zunimmt.” Schon früher hatte es Pouchet ?) ebenfalls bei Embryonen von Lymnaeus gesehen und. einige vereinzelte Angaben mitgetheilt. Bei Limax sah van Beneden *) wahrscheinlich etwas Aehnliches. Ich hatte nun die Gelegenheit, im verflossenen Sommer auf dem physiologischen Institute zu Göttingen eine Reihe von Untersuchungen über die Embryologie unserer Mollusken anzustellen. Hierbei gelang es mir, die Entwickelung jenes merkwürdigen Organes zu verfolgen. ’) Der K. Sozietät der Wissenschaft zu Göttingen vorgelegt von R. Wagner am 27. Januar 1845 und im Auszug abgedruckt in den gelehrten Anzeigen No. 30. ?) Siebenter Jahrgang, 1ster Band, p. 148. ?) Annales des sciences naturelles. Tom X: (1838). *) Etudes embryogöniques. Bruxelles, 1841. 218 Dr, H. Frey: Da ich meine Untersuchungen vorzugsweise an dem Ge- nus Lymnaeus und zwar hauptsächlich, als dem Repräsentan- ten derselben, an Lymn. stagnalis angestellt habe, so will ich zuerst dasjenige mittheilen, was ich bei diesem Thiere gefun- den habe, um alsdann dasjenige folgen zu lassen, was mir Beobachtungen an anderen Gasteropoden und Bivalven, wie Physa, Helix, Limax und Cyclas, ergeben haben. Die Zeitbestimmung derjenigen Phase der Entwicklung, wo sich jene Organe zu bilden anfangen, lässt sich durchaus nicht, wie bei der Evolution der warmblütigen Thiere nach Tagen oder Wochen bestimmen. Sie wird vielmehr im höch- sten Grade von den äusseren Temperaturverhältnissen bedingt, in der Art, dass das Thier zu seiner Ausbildung in den war- men Sommermonaten oft nur die Hälfte der Zeit nöthig hat, deren es in den kühleren Monaten des Vorfrühlings bedarf. Ich darf mich hierbei wohl auf einen Jeden berufen, der einige hierher bezügliche Untersuchungen angestellt hat; ich brauche ferner nur an die Angaben von Stiebel "), Carus *), Dumor- tier °) und Anderen erinnern. Man muss daher zur Bestim- mung jener Periode sich einer andern Auskunft bedienen. nämlich sich an Dasjenige halten, was das Thier in seinen verschiedenen Entwickelungsstufen Charakteristisches darbietet. Bekanntlich hören nach einiger Zeit die merkwürdigen Rotationsbewegungen des Embryo der Mollusken auf, um mehr selbstständigen Platz zu machen, wo sich alsdann das Thier an der Wand der Eihaut kriechend hin und her bewegt. Dann bemerkt man an ihm Folgendes: In seiner Form nähert es sich schon dem erwachsenen Thiere, nur sind alle Körper- theile weniger scharf ausgesprochen und von einander abge- gränzt. Man unterscheidet ohne Mühe den Kopftheil, den Fuss und dann noch eine grosse runde Masse, welche später vom Gehäuse umschlossen wird und jetzt neben dem deutlich pulsirenden Herzen hauptsächlich die Leber in ihrer ersten 1) Stiebel Meck. Arch. Band 1 und 2. — Auch dessen Diss. inaug. Gött. 1815. *) Carus. Von den äusseren Lebensbedingungen der kalt- und weissblütigen Thiere. 1829. ?) Dumortier. Annales des sciences natur. Tom. VI, Ueber die Entwickelung der Gehörwerkzeuge der Mollusken. 219 Anlage !) enthält. Am Kopftheil sieht man die Fühler als zwei rundliche Hervorragungen, darunter die grossen, durch ihr Pigment sehr deutlichen Augen. Zwischen beiden Augen fällt augenblicklich die Zunge auf, sehr kenntlich durch ihre eigenthümlich geformte Epithelialbildung. Dicht an der Basis der Zunge, etwas nach hinten und aussen liegen nun die hier in Betracht kommenden Gehörbläschen, häufig von einer zwei- ten Contour umgeben, welche vielleicht Ausdruck der Dicke der sie umkleidenden Membran ist. Doch scheint gerade in dieser frühesten Periode häufig jene zweite Contour zu man- geln. (Fig. 10). In einzelnen seltenen Fällen ‚gelingt es nun das Bläschen noch in dem Zustande anzutreffen, dass es ausser seinem wasserhellen Inhalte noch nichts weiter wahrnehmen lässt. Seine Grösse beträgt alsdann „5; — 57 einer Pariser Linie. (Fig. 1). Zu dieser Zeit lässt sich sonderbarerweise von einer Anlage des Ganglienrings noch durchaus nichts entdecken, so dass es scheint, als ob sich hier die beiden Sinnesorgane, Auge und Ohr vor den Centraltheilen des Nervensystems ent- wickelten, während sie bei Wirbelthieren Ausstülpungen des Gehirns ausmachen. Dann wird bei andern, Exemplaren in dem hellen Inhalt des Bläschens ein kleines Körperchen wahrgenommen, an Grösse und Form ganz ähnlich den Otolithen des erwach- senen Thieres (Fig. 2) und dieselbe merkwürdige oseillirende Bewegung zeigend. Beim Zusatz von Essigsäure hielt sie noch einige Augenblicke an und erlosch dann für immer; beim Sprengen der Kapsel stand der Otolith augenblicklich still, alles Verhältnisse vollkommen denjenigen gleich, welche wir beim erwachsenen Thiere vorfinden und wozu Siebold’s Aufsatz zu vergleichen ist. In dieser Zeit hat das Organ grosse Aehnlichkeit mit dem gleichen der Cephalopoden. !) Ich erlaube mir hierbei die Bemerkung, dass ich über die Entstehung dieses Organes, über seine Histogenese, sowie über die des ganzen Embryonalkörpers der Mollusken und über die ersten Zellenbildungen des Dotters (die sogenannten Embryonalzellen) später ein Weiteres mitzutheilen gedenke, und will hier nur einstweilen er- wähnen, dass sich die Köllikerschen Angaben über endogene Zellen- bildung für die Gasteropoden nicht zu bestätigen scheinen. 220 Dr. H. Frey: In anderen Fällen zeigen sich statt des einen Gehörstei- nes deren mehrere in dem Bläschen, so zwei oder drei (Fig: 3 und 4) und mehr (Fig. 4—8). Mit dem Fortschreiten der Entwickelung des Thieres nimmt ihre Zahl zu und erreicht bald ein Dutzend und darüber. Die Grösse der Otolithen beträgt „4; bis „4; einer Linie, Hierbei sind einige Punkte ins’ Auge zu fassen, nämlich: 4) Findet die Vermehrung der Otolithen nicht in gleichem Verhältniss mit dem Wachsthum des Körpers statt, wie man deutlich bemerkt, wenn nmian sich an die Grösse des Körpers und die ziemlich regelmässig wachsende Zunge hält. Oft ist diese in ihrer Bildung weit vorgeschritten und der'Gehörsteine sind wenige, oft umgekehrt. 2) Lassen sich in der Anzahl der Steine alle Zwischen- stufen bis etwa zu 20 genau nachweisen. Ist die Menge eine noch bedeutendere geworden, so sind exacte Zählungen nicht mehr wohl möglich. 3) Tritt der merkwürdige Umstand ein, dass die Zahl der Otolithen auf beiden Seiten des Körpers gar nicht selten eine ungleiche ist, so dass ich z B. links deren nur einen, rechts dagegen zwei sah (Fig. 10). Ja ich habe diese Verschieden- heit selbst in einem hohen Grade gefunden, so dass einmal in der Blase der einen Seite 9, in der der anderen 19 Oto- lithen, lebhaft oscillirend, vorhanden waren. Diese Differen- zen sind allzu bedeutend, um sie einem Beobachtungsfehler zuzuschreiben. 4) Sind, was auch schon von Siebold bemerkte, die Oto- lithen nicht alle gleich gross. Ihre Grösse schwankt, wie oben bemerkt, einmal zwischen „,; und „4, Linie “Dann aber kommen einzelne noch bei weitem kleinere vor, bis herab zu ganz kleinen Körnchen, welche „555 und weniger mes- sen, immer aber dieselbe auffallende Bewegung zeigen. Diese kleinsten Otolithen kommen zu allen Zeiten neben den grös- seren vor und durch ihre Vergrösserung scheinen sich die letzteren zu bilden. Die grösseren gewähren bisweilen einen Anblick, als ob sie aus 2 oder 4 kleineren zusammengesetzt oder im Begrifi wären, in diese zu zerfallen, was ebenfalls von"Siebold schon beobachtet hat. Ich möchte nach Allem diesem schliessen, dass die Bil- Ueber die Entwickelung der Gehörwerkzeuge der Mollusken. 224 dung der Otolithen wohl auf! einem Herauskrystallisiren aus dem flüssigen Inhalt des Gehörbläschens beruhe, woraus sich dann die unter 4 und 3 bemerkten, scheinbaren Anomalien der Entwickelung erklären liessen. Kurze Zeit, nachdem der Lymnaeus die Eihaut verlassen, untersucht, zeigen die Gehörblasen gegen 20 Otolithen (Fig.9), deren Grösse dieselbe geblieben, während das Bläschen 25" erreicht hat. Diese Vermehrung der Anzahl der Otolithen mit der Ver- grösserung der Blase nimmt mit dem weiteren Heranwachsen gleichmässig zu. Bei Thieren, welche im verflossenen Herbst das Ei verlassen hatten, fand ich im Januar die Zahl der Ge- hörsteinchen zwischen 40 und 50, und die Grösse der Blase um ein Bedeutendes vermehrt, obwohl immer noch eine. grosse Differenz mit den 1—200 Otolithen und der „,— 7%" gros- sen Blase des erwachsenen Lymn. stagn. verglichen, existirt. Soweit meine Beobachtungen an Lymnaeen. Dasselbe habe ich bei einer nicht unbedeutenden Anzahl von Embryo- nen der Physa und bei einigen der Paludina (P. impura) ge- sehen, nur dass hier Grössenverschiedenheiten nothwendig existiren müssen. Die Landschnecken zeigen das nämliche Verhältniss und man kann es nirgends schöner als bei Embryonen von Helix oder Limax wahrnehmen. Ueber letztere findet sich wie oben erwähnt, bei van Beneden eine vereinzelte Angabe. Bei den Bivalven kommt bekanntlich in einer ähnlichen Blase nur ein einziger, aber viel grösserer runder Otolith vor, welcher fast die ganze Kapsel ausfüllt und die nämliche Bewegung zeigt. So lässt es sich am leichtesten an Cyclas wahrnehmen. Ich fand im verflossenen August einige dieser Thiere (Oyel. cornea), welche in den Kiemen Embryonen mit schon vollkommen ausgebildeter Schaale enthielten. Nach Wegnahme derselben zeigten sich unter dem Miecroscop die Gehörorgane vollkommen entwickelt, jede Blase einen lebhaft bewegten Otolithen eng umschliessend, ganz wie beim ausge- bildeten Thiere, nur alles um die Hälfte kleiner, 222 Dr. H. Frey: Ueber d. Entwickl. d. Gehörwerkz. d Mollusken. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Erklärung der Abbildungen Taf. IX. (sämmtlich von Lymnaeus stagnalis entnommen). 1. 2. 3. 4. I 6. Lk Die Gehörblase in noch leerem Zustande. Dieselbe mit einem Otolithen. Mit 2 Otolithen. Mit 3 - Mit 4 - Mit 6 - Hier sind 6 ausgebildete und ein kleiner, unentwickelter Gehörstein vorhanden. Fig. 8. Die Blase mit 8 Otolithen. Fig. 9. Gehörblase von einem Thier, welches A—5 Monate das Ei verlassen haben mag. Die Anzahl der Steine ist schon bedeutend. Fig. 10. Kopftheil von einem Embyo des Lymnaeus. a. Augen. b. Die Zunge. c. Die Gehörkapseln, links einen, rechts zwei Oto- lithen enthaltend. 223 Verzeichniss der Thiere, bei welchen Entozoen gefunden worden siud. Von Gurlt i. MAMMALIA. 1. Bimann. 4. Homo. Filaria medinensis Gmelin, Tela cellulosa subeutanea. — (bronchialis) Rudolphi. Gland. bronchiales (Treutler). Trichocephalus dispar B. Int. erassum, Spiroptera (?) R. Vesica urinaria (Barnett). Strongylus Gigas R. Renes. Ascaris lumbricoides L. Intest. tenuia. — alata Bellingham. Int. ten. — vermicularis R. (Oxyuris vermicularis Bremser). Int, rectum. Trichina spiralis Owen '). Musculi. Distoma hepaticum Abilgaard. Vesica fellea. Vena portae (Duval). Distoma lanceolatum Mehlis. (2.) Ductus hepaticus. Polystoma Pinguicola Zeder. Tuberc. ovarii (Treutler). _ Venarum (?) Zeder. Vena tibialis antica (Treutler). Bothriocephalus latus Bremser. Intestina. Taenia Solium L. Intest. ten, Oysticercus cellulosae R. Tela cellulosa. Tunicae serosae. _ visceralis (?) R. Echinococcus (veterinorum?) RB. Hepar. Vesica urinaria. 2 Quadrumanıa. 2. Cercopithecus Cephus (Simia Cephus L.). Oysticercus cellulosae R. Meinbr. serosae, Musculi, ') Die Literatur s. am Ende (1). 224 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, 3. Cercopitheeus monoides. Trichocephalus palaeformis R. Int. erass. (Gervais). } 4., Cercopithecus ruber (S. rubra L.). Trichocephalus palaeformis R. Int. crass. Cysticercus cellulosae R. Membr. serosae. Muse. 5. Cercopithecus Sabaeus (S. Sabaea L.). Trichocephalus palaeformis R. Int. crass. Ascaris distans R. Int. crass. 6. Macacus Cynomolgus (S. Cynomolgus et Ay- gula L.). Cysticercus tenuicollis R. Mesenterium. Echinococcus (veterinorum?) R. Periton. Pleura. 7. Macacus ecaudatus (S. Inuus et Sylvanus L.). Trichocephalus palaeformis R. Int. crass. Cysticercus cellulosae R. Membr. serosae. Musculi. Echinococcus (veterinorum?) R. Hydatides hepatis. 8. Cynocephalus Mormon (S. Maimon et Mor- mon L.). ‚Spiroptera alata R. Inter tunicas ventriculi. Distoma laciniatum Blainville. (3) Panereas (Brogniart). Cysticercus tenuicollis R. Mesenterium. 9. Cynocephalus Sphinx. Filaria gracilis R. Cavum abdominis. Trichocephalus palaeformis R. Int. crass. 10. Cynocephalus ursinus (S. ursina Pem.), Trichocephalus palaeformis R. Int. crass. 441. Ateles Belzebuth. Ascaris elongata R. Intest. (Olfers). 42. Ateles Paniscus. Filaria gracilis R. Cavum abdominis. Ascaris vermicularis R: (Oxyuris vermic. Brems.) Int, erass. 43. Cebus Apella. Filaria gracilis R. Cav: abdom. Echinorhynchus Spirula Olfers. Int. crass. (Natterer) 44. Cebus capuecinus. Filaria gracilis R. Cav. abdom. 45. Callithrix noctivaga. Amphistoma emarginatum Diesing. (4) Intest. (Natterer). bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 235 16. Hapale chrysopyga. Pentastoma subeylindrieum Dies. (4) Hepar, Pulmones. (Nat- terer). 17. Hapale Midas. Filaria gracilis R. Cav. abdom. 18. Hapale Rosalia. Physaloptera dilatata R. (Spiroptera dilat: Dujardin). Ventri- eulus. (Natterer). 19. Lemur Mongoz. Trichocephalus (Lemuris) R. Int. coec. Cysticercus crispus (?) R. Pleura. _ sphaerocephalus R. Peritoneum, 3. Chiroptern, 20. Vespertilio auritus. Ophiostoma mucronatum R. Intest. Distoma chilostomum Mehlis. (5) Intest. (Gurlt). — Lima R. Intest. Taenia. Intest. Cysticercus fasciolaris R. Hepar. 21. Vespertilio Daubentonii. Distoma chilostomum Mehlis. (5) Intest. 22. Vespertilio discolor. Filaria. Cav. abdom. Distoma chilostomum Mehlis. Intest. — Lima R. Intest. (Trichosoma?) Int. erassum. 23. Vespertilio Leisleri. Distoma chilostomum Mehlis. Intest. 24. Vespertilio murinus. Ophiostoma mucronatum R. Intest. Distoma chilostomum Mehlis. Intest. — Lima R. Intest. Taenia obtusa R. Intest. 25. Vespertilio mystaecinns, Distoma chilostomum Mehlis. Intest. 26. Vespertilio Nattereri. Distoma chilostomum Mebhlis. (5). Intest. Archiv f, Naturgeschichte, XI, Jahrg. 1, Bd, , 45 226 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, 27. Vespertilio Noctula (et lasiopterus). Trichosoma. Intest; Ophiostoma mucronatum R. Intest. Monostoma. \ntest. Distoma (chilostomum ?) Mehlis. Intest. — Lima R. Intest. Taenia acuta R. Intest. 28. Vespertilio Pipistrellus. Distoma chilostomum Mehlis. Intest. — Lima R. Intest. — heterourum Dujardin. (6). Intest. 29. Vespertilio serotinus. Distoma chilostomum Mehlis. (5). Intest. — Lima R. Intest. (Creplin). 30. Rhinolophus Ferrum equinum. Distoma Lima R. Intest. 31. Phyllostoma discolor, Pentastoma subeylindricum Dies. (4). Cav. abdom, (Natterer). 4. Rapaecina. 32. Canis aureus. Ascaris. Intest. 33. Canis familiaris. Filaria. Vasa sanguifera. (Gruby et Delafond). _ Oculi. (Dujardin). Trichosoma Plica R. (Calodium Plica Duj.) Ves. urinar. (Bel- lingham). Trichocephalus depressiusculus R. Int. erass. ‚Spiroptera sanguinolenta R. Tubercula ventrieuli. (Gurlt; Du- Jardin). ; Strongylus Gigas R. Renes. _ trigonocephalus R. (Dochmius trigon. Dujard.) (6). Ventriculus. Tuberc. ventriculi et intestinorum, Cor. Ascaris marginata R. Int. ten. Distoma alatum R. (Holostomum alat. Nitzsch). (7). Int. duo- denum (Creplin , Gurlt). Pentastoma taenioides R. Sinus frontales. Larynx. Taenia serrata Goeze. Int. ten. — cucumerina Bloch. Int. ten. . bei welchen Entozoen, gefunden worden sind. 297 Cysticercus cellulosae R. Membr. serosae. Muse. (Gurlt). 34. Camis jubatus. Strongylus Gigas R. Renes, 35. Canis Lagopus. Ascaris. Intest. Taenia. Intest. 36. Canis Lupus. Trichosoma Plica R. (Calodium Plica: Duj.) (6). Vesica urinaria. Spiroptera sanguinolenta R. Tubere. ventficuli, Ventriculus. Int. duodenum. Strongylus: Gigas R. Renes. _ ? _ Intest. Ascaris mieroptera R. (Asc. marginata Duj.) Oesophag, In- test. ten. Distoma alatum R. (Holost. alat. Nitzsch.) Int. dnoden, Pentastoma taenioides R. Sinus front. Larynx. Taenia opuntioides R. Int. ten. — marginata Batsch. Int. ten. 37. Canis Vulpes. Trichosoma Plica R. (Calodium Plica Duj.) Pelvis renalis. Vesiea urinaria. (Dajardin, Rayer).: Trichosoma a&rophilum Greplin (8). (Zucoleus Aörophilum Duj.) (6). Trachea. Trichocephalus depressiusculus R. Int., crass. Strongylus Gigas R. Renes. _ tetragonocephalus R. (Dochmius tetragonoceph. Du).) Intest. Strongylus (glandularis?) R. Glandulae mesenterii. _ (oesophageus?) R. Oesophagus. Ascaris triquetra R. Int. ten. Liorhynchus Vulpis Duj. Pulmones. Distoma alatum R. (Holost. alat. Nitsch.) Int. ‚duoden. Amphistoma truncatum B. (Distoma Conus Creplin) (8). Duet, hepat. Vesica fellea. Int. rectum. Taenia \litterata Batsch. Int. ten. — erassiceps R. Int. ten. 38. Felis Catus domesticus. | Strongylus tubaeformis Leder. (Dochmius tubasform. Duj:) Int, duodenum., 15% 228 Gurlt; Verzeichniss der Thiere, Ascaris Mystax Zeder. Int. ten. Trichina spiralis Owen. Musculi oeulor. (Gurlt). Distoma Conus Crepl. Duct. hepat. Vesica fellea. (Creplin). — lanceolatum Mehlis. Duct. hep. Ves. fellea. Pentastoma Fera (denticulatum?) Crepl. (8). Tubereul. hepatis, Bothriocephalus Felis Crepl. (9). Int. ten. Taenia elliptica Batsch. Int. ten. — crassicollis R. Int. ten. 39. Felis Catus ferus. Ascaris Mystax Zeder. Int. ten. Cheiracanthus robustus Diesing (4). Inter. tunicas ventrieuli, Taenia crassicollis R. Int. ten. — limeata Goeze. Intest. 40. Felis concolor. Strongylus tubaeformis Zeder. (Dochmius tubaeform. Dujardin) (6). Intest. (Gervais). Cheiracanthus robustus Dies. Ventrie. (Natterer). 41. Felis Leo. Filaria. Sub pelle, Spiroptera. 'Tubere. oesophagi. Ascaris leptoptera R. (4. Mystax? Duj.). Oesophagus. Ventri- eulus. 42. Felis Lynx. Ascaris Mystax Zeder. Int. ten. Taenia laticollis R. Intest. 43. Felis malivora. Bothriocephälus. Int. (Natterer), 44. Felis Pardus. Taenia. Intest. 45. Felis Tigris. Spiroptera. Oesophag. Ventrieulus. Ascaris. Intest. Cheiracanthus robustus? Dies. Ventric. (Owen). 46. Felis viverrina. Strongylus tubaeformis Zeder. (Dochmius tubaeform. Duyard.) Intest. (Gervais). 47. Viverra Genetta. Ascaris brachyoptera R. Intest. Dochmius erassus Duj. Intest. (Gervais). bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 229 48. Nasua soeialis (Viverra Nasua L.). Ascaris alienata R. Intest, * 49. Nasua solitaris (Viverra narica L.). Echinorhynchus Spirula Olfers. Intest. Taenia crassipora R. Intest. 50. Lutra vulgaris (Mustela Lutra L.), Strongylus Gigas R. Renes. 51. Mustela Erminea. Strongylus patens Dujardin. Int. duodenum. Taenia brevicollis R. Intest. 52. Mustela Foina. Filaria. R. Sub cute. — _R. Pulmones. Trichosoma entomelas Dujardin. Intest. Spiroptera? nasicoln Leuckart (10). Siuus frontales et ethmoi- dales. Ascaris. Intestina. Distoma trigonocephalum R. Intest. 53. Mustela Martes. Filaria. BR. Sub cute. — R. Pulmones. Strongylus Gigas R. Renes. Ascaris (major)? Intest. — (parva) ? Intest. Distoma trigonocephalum R. Intest. Taenia intermedia R. Int. ten. 54. Mustela Putorius. Filaria. R. Sub cute. _ R. Pulmones. Trichosoma (entomelas Duj.?) Intest. Spiroptera? nasicola Leuck. Sin. front., ethmoidal. Echinorhynchus moniliformis (parasit.) Bremser, Iutest. _ ventricosus RB. Int. ten. Distoma acutum Leuck. Cellulae ethmoidal, — Syuamula R. Intest. — trigonocephalum R. Intest. Taenia tenuicollis R. Intest, Cysticereus, Hydatid, hepatis, 230 . Gurlt: Verzeichniss der Thiere, 55. Mustela vulgaris. | Strongylus patens Dujard. Int. duoden. Ascaris obvelata (parasit.) R. Intest. (Dujardin). Echinorhynchus. Mesenterium. Distoma trigonocephalum R. Intest. Taenia tenwieollis R. Intest. 66. Ursus Arctos. Spiroptera. Oesophagus. Ascaris transfuga BR. Intest. | 57. Ursus maritimus. Strongylıs. (Dochmius. Duj.) Intest. Ascaris transfuga BR. Intest. Taenia. Intest. 58. Gulo borealis. Strongylus Gigas R. Omentum. Ascaris. Intest. 59. Meles Taxus. | Ozxyuris alata R. Intest. erassum. Strongylus eriniformis R. (Dochmius erinif. Duj.). Intest. ten, Liorhynchus truncatus R. Intest. ten. Distoma trigonocephalum R. Intest. Taenia angustata R. Intest. 60. Procyon cancrivorus. Pentastoma subeylindricum Diesing. Hepar. 61. Procyon Lotor. Bothriocephalus. (Natterer). 62. Erinaceus europaeus. Filaria. Pulmones. Trichosoma exiguum Dujard. Intest. Eucoleus tenuis Dujard. Pulmones. | Physaloptera elensa R. (Spiroptera eluusa Duj.). Ventriculus. Strongylos striatus Zeder, Pulmones. Ascaris pusilla R. Hydatid. periton. Echinorhynchus napiformis R. Int. colon. — r Sub pelle. — ih Mesenterium, Distoma pusillum Leder. Sub cute. — Trigonocephalum BR. Intest. Taenia tripunctata Braun. Intest. Br bei welehen Entozoen gefunden worden sind. 231 Taenia compacta R. Intest. Cysticercus? Hydatid. pleurae. 63. Talpa europaea. Spiroptera strumosa R. Ventriculus. Ascaris incisa R. Vesiculae peritonei. Monostoma ocreatum Leder (Distoma lorum Dujard.) ‚Intest. Distoma flexuosum R. Ventric. Intest. Taenia bacillaris Goeze. Intest. ten. Cysticercus. Hepar. 64. Ohrysochloris capensis. Taenia sphaerocephala R. Intest. 65. Myogale moschata. Dub. Cestoideum. Sub pelle, 66. Sorex araneus. Calodium splenaecum Dujard. Intest. Spiroptera. Dujard. Cystid. peritonei. Ascaris. Dujard. Cystid. peritonei. Echinorhynchus. BR. Intest. Distoma migrans Dujard. Intest. Taenia Pistillum Dujard. Intest. ten. — scalaris Dujard. Intest. ten. — Tiara Dujard. Intest. ten. 67. Sorex Eremita (S. tetragonurus s. vul- garis). Liniscus exilis Dujard. Velamenta testieulor. Spiroptera. Dujard. Cystid, peritonei. Strongylus depressus Dujard. Intest. ten. Distoma exasperatum BR. Intest. — rubens Dujard. Intest. — eorrugatum Dujard. Intest. Taenia scutigera Dujard. Intest. 68. Sorex fodiens. ‚Spiroptera. Dujard. Cystid. peritonei. Ascaris, Dujard. Cystid. peritonei. Distoma exasperatum R. Intest. — rubens Dujard, Intest. — instabile Dujard. Intest. — truncatum \euck. Renes. 232 Gurlt: Verzeichniss der Tbiere, 69. Sorex Leucodon. Distoma migrans Dujard. Intest. 3. Marsupialin. 70. Didelphis murina. Ascaris. Intest. Pentastoma subeylindricum Dies. Cavum thoraeis et abdominis. (Natterer). Taenia. Intest. 71. Didelphis Philander (D. Cayopollin). Trichocephalus minutus R. Int. coecum. Physaloptera turgida R. (Spiroptera turg. Duj.). Ventriculus. Ascaris tentaculata BR. Int. coec. Echinorhynchus microcephalus RB. Intest. Pentastoma subeylindricum Diesing. Cystid. hepatis et intestin. (Natterer). 72. Didelphis virginiana. Distoma coronatum R. Intest. ten. 73. Halmaturus giganteus. Distoma hepaticum Abilgaard. Hepar. Taenia festiva R. Duct. hepat. Vesica fellea. 6 Glires. 74. Myoxus Dryas. Ophiostoma cristatum BR. (Rictwlaria erist. Frölich. Dujard.) Intest. ten. Taenia. Intest. 75. Myoxus Glis. Strongylus gracilis Leuck. (10). Int. ten. Ophiostoma cristatum R. (Rictularia erist. Prölich. Dujardin). Intest. ten. Taenia. Intest. 76. Myoxus muscardinus. Ophiostoma eristatum R. (Riectwlaria erist. Frölich. Dujardin). Intest. ten. 77. Myoxus Nitela. Trichosoma. Dujard. Intest. Strongylus laevis Dujard. Intest, Distoma misrans Dujard. Intest. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 2333 Taenia murina Dujard. Intest. 78. Sciurus einereus. Cysticercus tenuicollis R. Hydatid. hepatis. 79. Seiurus vulgaris. Ascaris acutissima Zeder. Int. coee. Distoma hepaticum Abilg. Hepar. Taenin dendritica Goeze. Intest. Cysticercus tenuicollis R. Periton. , 80. Spermophilus Citillus. Trichocephalus unguiculatus R. Intest. coec. ‚Spiroptera. Ventriculus. ä Ascaris obvelata R. (Asc. Oxyuris Nitzsch. Oxyuris obvel. Du- jard.). Int. crass. 81. Arctomys Marmota. Taenia pectinata Goeze. Intest. ten. 82. Cricetus vulgaris. Echinorhynchus moniliformis Brems. Intest. Taenia straminea Goeze. Intest. 83. Mus decumanus. Trichosoma Crassicauda Bellingham (11). Ves. urin, _ ? Dujard. Intest. Calodium annulosum Dujard. Intest, Distoma migrans Dujard. Intest. — sSpiculator Dujard. (Dist. trigonocephalum? R,) In- test, ten. Taenia murina Dujard. Intest. — leptovephala Creplin (9), Intest. Oysticercus fasciolaris R. Hydat. hepatis, 84. Mus fuliginosus Natterer. Pentastoma subeylindricum Dies. Cavum thoracis et abdominis (Natterer). 85. Mus minutus. Ascaris olvelata R. (Ase. Oxyuris Nitzsch. (7), Oxyuris obvel. Dujard.) Int. crass. 86. Mus Musculus, Filaria. Cavum abdom, Trichocephalus nodosus R. Int. eoceum. Spiroptera obtusa R. Ventrieulus, 234 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Ascaris obvelata R. (Asc. Oxyuris Nitzsch, Oxyuris obvelata Dujard.) Intest. erass. — tetraptera Nitzsch. Iniest. erass. Echinorkynchus. Ventriculus. Distoma. Intest. Taenia pusilla Goeze. Intest. ten. — Microstoma Dujard. Intest. Cysticercus fasciolaris R. Hydat. hepatis. _ pisiformis Zeder. Hydat. hepatis. 87. Mus pumilus. Taenia murina Dujard. Intest. 88. Mus pyrrhorhinus Neuwied. Pentastoma subeylindricum Dies. Hepar. (Natterer). 89. Mus Rattus. Trichosoma Crassicauda Bellingham, Vesica urin. Calodium annulosum Dujard. Intest. Trichocephalus nodosus R. Int. eoecum. Ascaris owvelata R. (Asc. Oxyuris Nitzsch, Oxyuris obvelata Dujard.) Int. cerass. Distoma migrans (parasit.?) Dujard. Intest. Taenia diminuta R. Intest. . — lZeptocephala Creplin. Intest. Öysticercus fasciolaris R. Hydat. hepat. —_ cellulosae? R. Periton. 90. Mus sylvaticus. Trichosoma. Dujard. Intest. (Dujardin). Trichocephalus nodosus BR. Int. coeeum. Strongylus polygyrus Dujard. Intest. _ laevis Dujard. Intest. | _ minutus Dujard. Intest. j dscaris obvelata R. (Asc. Oxyuris Nitzsch. Oxyuris obvelata Dujard.) Intest. (Dujard.). Distoma recurvum Dujard. Intest. — Vitta(?) Dujard. Intest. Taenia leplocephala Creplin, Intest. — pausilla Goeze. Int. ten. (Dujard.). 91. Lemmus norvegieus. Taenia. Intest. bei welehen Entozoen gefunden worden sind. 235 92. Hypudaeus (Jllig.) (Arvicola Lacep.) am- phibius. Trichocephalus nodosus R. Int. coecum. Ascaris obvelata R. (Asc. Oxyuris Nitzsch. Oxyuris obvelatu Dujard.) Intest. Taenia omphalodes Hermann. Intest. Oysticercus fasciolaris R. Hydat. hepatis. 93. Hypudaeus arvalis. Trichocephalns nodosus R. Int. coec. Strongylus costellatus Dujard. Intest. _ polygyrus Dujard. Intest. — minutus Dujard. Intest. Ascaris obvelata R. (Asc. Oxyuris Nitzsch. Oxyuris obvelata Dujard.) Intest. Echinorhynchus moniliformis Brems. Intest. Taenia omphalodes Hermann. Intest. Oysticercus fasciolaris RB. Hydat. hepatis. — longicollis R. Thorax. 94. Hypudaeus rubidus. Ascaris obvelata R. (Asc. Oxyuris Nitzsch. Oxyuris obvelata Dujard.) Intest. (Dujardin). 95. Hypudaeus subterraneus. Strongylus laevis Dujard. Intest. _ minutus Dujard. Intest. Ascaris obvelata R. (Asc. Oxyuris Nitzsch. Oxyuris obvelata Dujard.) Intest. (Dujardin). 96. Dipus Sagitta, Ascaris. Intest. 97. Georhychus capensis. Trichocephalus contortus RB. Int. coecum. Taenia. Intest, 98. Castor Fiber. Trichocephalus. Intest. crass. Ascaris. Intest. Amphistoma subtriquetrum R. Intest. 99. Lepus brasiliensis, Ascaris veligera R, Int. coee. 100, Lepus Uuniculus domesticus. Oxyuris umbigua R. (Passalurus ambiguus Dujard,) Int. crass. 236 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Taenia pectinata Goeze, Int. ten, Oysticercus pisiformis Zeder. Hydat. hepat, 401. Lepus Cunieulus ferus. Oxyuris ambigua R. (Passalurus ambiguus Dujard.) Int. erass. Trichocephalus unguieulatus R. Int. crass. Strongylus retortaeformis Zeder, Intest. | _ strigosus Dujard. Intest. Distoma hepaticum Abilgaard. Hepar. — lanceolatum Mehlis. Hepar. Taenia pectinata Goeze. Int, ten. Cysticercus pisiformis Zeder. Hydat. hepatis. 402. Lepus timidus. Filaria. Sub cute. _ Bronchi. Orxyuris ambigua R. (Passalurus ambiguus Dujard.) Int. evassı Trichocephalus unguiceulatus R. Int. crass. Strongylus retortaeformis Zeder, Int, Bronch, Distoma hepaticum Abilgaard. Hlepar. — lanceolatum Mehlis. Hepar. Pentastoma serratum R. Pulmones. Taenia pectinata Goeze. Int. ten. Cysticercus pisiformis Leder. Hydat. hepat. Perit. 403. Lepus variabilis. Trichocephalus unguieulatus R. Int. crass. Cysticercus. Mesenterium. 404. Hystrix cristata, Spiroptera. Tuberc. oesophagi. Pentastoma denticulatum BR. Pulmones. (Otto). 105. Dasyprocta Aguti. Trichocephalus gracilis BR. Intest, coecum, 106. Coelogenys Paca. Ascaris uncinala R. Intest. 107. Cavia Aperea. Ascaris uncinata R. Intest. | 108. Cavia Cobaya, | Pentastoma emarginatum R. (Pent, denticulatum Diesing). Pulmones. bei welchen Entozoen gefunden worden sind 237 2. Edentatna. 109. Bradypus tridactylus. Spiroptera gracilis R. Intest. (Natterer). Strongylus leptocephalus R. Intest. (Olfers). 110. Myrmecophaga didactyla. Dub. Nematoideum Intest. 111. Dasypus niger. Pentastoma subeylindricum Dies. Cavum abdominis, (Natterer). 412. Dasypus novemeinctus. Ascaris retusa RB. Int. crass. (Natterer). Ss. Pachydermatn. 113. Hyrax capensis. Crossophorus collaris Ehrenberg (12). Int. coecum, E— tentaculatus Ehrenb. Int. coecum, Taenia. Int. crass. 114. Sus Scrofa. Trichocephalus crenatus R. Int. crass. Spiroptera strongylina R. Ventriculus. Strongylus dentatus R. Int. crass. _ paradoxus Mehlis. (Str. elongatus? Duj.) Bronchi, Stephanurus dentatus Diesing. Cyst. mesenterii. (Natterer). Ascaris lumbrieoides Lin. (4sc. swilla Dujard.) Intest. ten. Distoma hepaticum Abilg. Hepar. Oysticercus tenuicollis R. Periton. Pleura. _ cellulosae R. Membr. serosae. Museuli. Echinococcus Veterinorum R. Visc. abdom. et thoracis, 415. Dicotyles labiatus s. albirostris. Amphistoma giganteum Dies. (4.) Int. coce. (Natterer). 116. Dicotyles torquatus. Amphistoma giganteum Dies. Int. coec. (Natterer). 117. Tapirus americanus. Amphistoma asperum Dies. Int. coec. (Natterer), pyriforme Dies. Int. coec. (Natterer). 118. Elephas indicus. Strongylus. Hepar., 9 Solidungula. 119. Equus Oaballus. Filaria laerymalis Gurlt. Gland. laerym. Oeuli. 238 Gurlt:,Verzeichniss der Thiere, Filaria papillosa R. Cavum abdom., pector. Oculi. Oxyuris curvula R. Int. crass. Spiroptera megastoma R. Tubere, ventrie. Ventrie. Strongylus Gigas R. Renes. - armatus R. (Selerostoma eguinum Dujardin). Int. erass. Art. mesenter. aneurysm. — tetracanthus Mehlis. (Selerostoma quadridentatum Dujard.) Int. crass. == mierurus Mehlis Bronchi. (Eichler). Ascaris megalocephala Cloquet (13). (Asc. Zumbricaides L.) Intest. ten. Onchocerca retieulata Dies. (14). Art. radialis, Muse. inteross. (Hörmann. Gurlt.) Distoma hepaticum Abilg. Hepar. Pentastoma taenioides R. Sinus frontales. Taenia mamillana Mehlis. Int. ten. — plicata R. Int. ten. — perfoliata Goeze, Int. crass. Oysticercus fistularis R. Periton. Coenurus cerebralis? R. Cerebr. Medulla spin. 120. Equus Äsinus. Filaria papillosa R. Cavum abd., pectoris. Oxyuris curvula R. Int. crass. Strongylus armatus R. (Sclerostoma equinum Dujardin). Int. erass. Art. mesent. aneurysm. —_ tetracanthus Mehlis. (‚Scelerostoma quadridentatum Dujard.) Int. crass. (Gurlt). _ mierurus Mehlis. Bronchi. Ascaris megalocephala Cloquet. (Asc. lumbricoides L.) Int. ten. Distoma hepaticum Abilg. Hepar. 421. Equus Mulus. Strongylus armatus R. (Selerostoma equinum Duj.) Int. evass, Pentastoma taenioides R. Sinus frontales. 1422. Equus Zebra. Taenia. Intest. 10. BRuminantin. 123. Camelus bactrianus. Trichocephalus. Int, crass, | | bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 239 Strongylus. Pulmones. Distoma hepaticum Abilg. Hepar. Cysticercus tenuicollis? R. Periton. Echinococcus Veterinorum R. Visc. thorac. et abdom. 124. Camelus Dromedarius. Trichocephalus. Int, crass. Strongylus Filaria R. Bronchi. Echinococcus Veterinorum R. Visc. abdom. et thoracis. 125. Camelopardalis Giraffa. Echinococcus Veterinorum R. Pulmones. (Gurlt). 126. Cervus Alces. Amphistoma conicum R. Rumen. (Creplin). 127. Cervus Axis. Cysticercus tenuicollis R. Periton. 128. Cervus campestris. Ampkistoma conicum R. Rumen. (Natterer): 129. Cervus Capreolus. Trichocephalus affinis R. Int. erass. Strongylus hypostomus R, (Selerostoma hypostomum Dujardin). Int. coec. = ‚Rlicollis R. Intest. ten. _ ? Tuberc. renum. Distoma hepaticum Abilg. Hepar. Taenia expansı R. Intest. ten. Oysticercus tenuicollis R. Periton. 130. Cervus Dama. Trichocephalus affinis R. Int, erass. Strongylus ventricosus R. Intest. Amphistoma conicum R. Rumen. Distoma hepaticum Abilg. Hepar. — Jlanceolatum Mehlis. Hepar. 131. Cervus dichotomus. Amphistoma conicum R, Ventric. tertius, (Natterer). Thysanosoma actinoides Dies. (15.) Intest, (Natterer). 132. Cervus Elaphus. Filaria. Cavum abdom. Trichocephalus affinis R. Int. coec. Strongylus ventricosus R,. Intest. Amphistoma conicum R. Ventrie, 13, 240 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Distoma hepaticum Abilg. Hepar. — lanceolatum Mehlis. Hepar. Cysticercus tenuicollis R. Periton. 133. Cervus Namby Natterer. Amphistoma conicum R. Ventrie. tertius. (Natterer). 1434. Cervus rufus. Amphistoma conicum R. Ventric. 1—3. (Natterer). 135. Cervus simplieicornis. Amphistoma conieum R. Ventric. tert. (Natterer). 136. Cervus Tarandus. Cysticercus tenuicollis R. Periton. 137. Antilope Corinna. Distoma hepaticum Abilg. Hepar. 138. Antilope Dorcas. Trichocephalus affinis R. Int. evass. Strongylus. Pulmones. Taenia expansa R. Int. ten. Cysticercus tenuicollis R. Periton. 139. Antilope Kevella. Distoma hepaticum Abilg. Hepar. Cysticercus tenuicollis Periton. 140. Antilope Rupicapra. Trichocephalus affinis R. Int. erass. G Strongylus hypostomus R. (Selerostom@ hypost. Dujard.) Intest. Taenia expansa R. Intest, ten. Cysticercus tenuicollis R. Periton. 141. Antilope Saiga. Cysticercus tenuicollis R. Periton. 142. Antilope afriecana (spec. incerta), Dub. Nematoideum Intest. Coenurus cerebralis R. Cerebrum. 143. Capra Hireus. Trichocephalus affinis R. Int. crass. (Gurlt). Strongylus Fiaria? R. Bronchi, a venulosus R. Intest. ten, _ hypostomus R. (Selerostoma hypostom. Dujard) Int. erassum. (Gurlt). — cernuus Creplin. Int. tenue. (Gurlt). Distoma hepaticum Abilg. Hepar. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 241 Distoma lanceolatum Mehlis. Hepar. Pentastoma denticulatum R. Hepar. Pulmon. Gland. mesenterii. Taenia expansa R. Intest. ten. Oysticercus tenwicollis R. Periton. 144. Ovis Ammon. Trichocephalus affinis R. Int. crass. Strongylus Filaria R. Bronchi. Cysticercus tenuicollis R. Periton. Echinococcus veterinorum R. Hepar. Pulmones. 145. Ovis Aries. Trichocephalus affinis R. Int. crass. Strongylus contortus R. Ventric. quart. Intest. _ ‚fikicollis R. Int. ten. _ Filaria R. Bronchi. _ hypostomus R. Int. crass. _ cernuus Creplin. Int. ten. Ascaris. Intest. Amphistoma conicum R. Rumen. Distoma hepaticum Abilg. Hepar. Ves. fell. — lanceolatum Mehlis. Hepar. Taenia expansa R. Int. ten. Oysticercus tenuicollis R. Periton. Coenurus cerebralis R. Cerebr. Medulla spin. Echinococcus Veterinorum R. Hepar. Pulmon. 146. Bos Bubalus. Filaria. Cavum abdom. 147. Bos Taurus (ferus?). Distoma hepaticum Abilg. Hepar. Echinococcus Veterinorum R. Hydat. hepat. 148. Bos Taurus domesticus. Filaria lacrymalis Gurlt. Gland. lacrymal. Trichocephalus affinis R. Int. crass. Strongylus Gigas R. Renes. - radiatus R. Int. ten. _ mierurus Mehlis. Bronchi Vitulorum. Ascaris lumbricoides? L. Int. ten. Ampkhistoma conicum R. Ventriec, 1 et 2. Distoma hepaticum Abilg. Hepar. Ves, fellea. — lanceolatum Mehlis. Hepar. Archiv 1, Naturgeschichte, XI, Jahrg. 1. Bd. 416 2423 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Taenia denticulata R. Intest. Oysticercus tenuicollis R. Periton. Coenurus cerebralis R. Cerebrum., Echinococcus Veterinorum R. Pulmones. Hepar. 11. Pinnipedia. 149. Phoca barbata. Liorhynchus graeilescens R. Ventric. Distoma tenuicolle R. Hepar. Taenia? anthocephala R. Int. rect. 150. Phoca foetida. Ophiostoma dispar R. Intest. Bothriocephalus solidus R. (Schistocephalus dimorphus Creplin). Intest. (Schilling). 451. Phoca groenlandica. Ophiostoma dispar R. Intest. Ascaris osculata R. Intest. h 152. Phoca Monachus. Bothriocephalus. Intest. (Fischer): RN 453. Phoca vitulina. Strongylus Gigas R. Pulmon. Hepar. Intest. Ascaris osculata R. Intest. Echinorhynchus strumosus R. Int. ten. Amphistoma truncatum R. Hepar. Ventrie, Intest. Distoma acanthoides R. Int. ten. 'Ligula erispa R. Intest. ten. Bothriocephalus solidus R. (Schistocephalus dimorphus Creplin). Int. rectum. 12. Cetacena. 154. Manatus exunguis. Heretocheilus tunicatus Diesing. Ventric. Intest. (Natterer). Amphistoma fabaceum Dies. Int. tenue et crassum. (Natterer). 455. Balaena rostrata, Filaria crassicauda Oreplin (16). Corpor. cavernosa penis. (Rosenthal). Echinorhynchus porrigens R. Int. ten. Monostoma plicatum Creplin. Oesoph. Int. ten. bei welchen 'Entozoen gefunden worden sind. PIE 156. Delphinus Delphis. Cysticercus. Adeps. Dub. Nematoideum Viscera. 157. Delphinus gangeticus, Ascaris; Ventrieulus. 158. Delphinus Phocaena. Pseudalius Filum Dujard. (Strongylus inflexus RB. (partim)). Bronchi. Stenurus inflexus Dujard. (Strongylus inflexus R. nn venosi. Ascaris simplex R. Ventric. primus. Id. AVES. 1. RKaptatores. 159. Cathartes Urubu. Tropisurus paradoxus Diesing (15). Tunie. ventrie, 160. Vultur cinereus. Ascaris depressa Zeder (Asc. gypina Dujard.) Intest. 161. Vultur fulvus. Ascaris depressa Leder (Ase. gypina Dujard.) Intest. 162. Falco Albieilla. Ascaris depressa Leder. (Ase. gypina Duyard.) Intest. Echinorhynchus striatus Goeze. Intest. Ampkistoma macrocephalum BR. (Holostomum maerocephalum Creplin). Intest. : Liyula uniserialis R. Intest. 4 163. Falco albicollis. Echinorhynchus tumidulus R. Intest. Dub. Nematoideum \ntest. 164. Falco apivorus. Ascaris depressa Leder. (Asc. gypina Dujard.) Intest. Amphistoma macrocephalum Rı (Holostomum 'macroceph. Ore- plin). Intest. 165. Falco atern Tapnia globifera Batsch. Intest, 166. Falco Buteo. Trichosoma contortum Oreplin. Oesoplagus. Spiroptera leptoptera B. Tunic. Ventric, 16* 2AA Gurlt: Verzeichniss der Thiere, ‚Spiroptera. Dujard. Intest. Ascaris depressa Zeder. Intest. Echinorhynchus inaequalis R. Ventrie. — caudatus Zeder. Intest. ‚Holostomum Spatula Creplin. (Amphistoma macrocephalum BR. (partim). Intest. Distoma. Intest. Taenia globifera Batsch. Intest. ten. — _ perlata Goeze. Int. ten. Dnb. Nematoideum. Intest. 167. Falco Chrysaätos. Ascaris depressa Zeder. Intest. Amphistoma macrocephalum R. (Holost. macroc. Creplin). Int. Distoma. Vesic. fellea. Taenia. Intest. 168. Falco cineraceus. ‚Spiroptera leptoptera R. Tunic. ventric. Ascaris depressa Zeder. Intest. Echinorhynchus caudatus Zeder. Intest. _ moniliformis (paras.) Bremser. Int. Amphistoma macrocephalum R. (Holostomum macroc. Oreplin). Intest. 169. Falco eyaneus. Filaria attenuata R. Cavum abdom. Ascaris depressa Zeder. Intest. Echinorhynchus caudatus Zeder. Intest. Amphistoma macrocephalum R. (Holostom. macroc. Creplin). Intest. Taenia globifera Batsch. Intest. — verlata Goeze. Intest. (Schilling). 170. Falco fulvus. Ligula uniserialis R. Intest. Dub. Nematoideum. Cavum thoracis. 471. Falco fusco-ater. ‚Spiroptera intermedia Creplin. Ventrie. Echinorhynchus polyacanthus Oreplin. Int. (Schilling). Taenia perlata Goeze. Intest. (Schilling). 472. Falco gallieus. Physaloptera alata R. (Spiroptera Physalura Dujard.) Intest. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 245 Amphistoma macrocephalum R. (Holostom. macroceph. Creplin). Intest. Taenia globifera Batsch. Intest. 173. Falco gentilis. Filaria attenuata R. Abdom. Thorax. 174. Falco Haliaötos. Physaloptera. tenuicollis R. (Spiroptera tenuicollis Dujardin). Intest. Ascaris depressa Zeder. Intest. Echinorhynchus. Intest. Monostoma expansum Creplin (17). Int. ten. Amphistoma serpens R. (Holostomum serpens Nitzsch.) Intest. _ macrocephalum R. (Holost. macroceph. Creplin). Intest. Holostomum podomorphum Nitzsch. 175. Falco lagopus. Spiroptera laticeps R. ( Dispharagus laticeps Dujardin). Oeso- phagus. Ascaris depressa Zeder. Intest. Echinorhynchus caudatus Zeder. Intest. Holostomum Spatula Crepl. (Amphistoma macrocephalum R. (partim). Intest. Taenia globifera Batsch. Intest. 176. Falco lanarius. Filaria altenuata R. Abdom. Thorax, Ascaris depressa Zeder. Intest. Amphistoma macrocephalum R. (Holostom. macroceph. Crep!.). Intest. Taenia globifera Batsch. Intest. 177. Falco Leucosoma. Amphistoma macrocephalum R. (Holostom. macroceph. Crepl.). Intest. Taenia globifera Batsch. Intest. 478. Falco Lithofalco. Filaria attenuata R. Abdomen. Amphistoma macrocephalum R. (Holost. macroc. Crepl.) Intest. 179. Falco magnirostris. Ascaris depressa Zeder. Intest. Echinorhynchus caudatus Zeder. Intest, 246 Gürlt: Verzeichniss der Thiere, ı 4180.» FaleoMelanaetos. wo Distoma crassiusculum R. Vesic. fellea. a 181. Falco Milvus. I ww a win Trichosoma. Int. erass. | eri Ascaris depressa Zeder. Intest. Echinorhynchus caudatus Zeder. Intest. IT. 899 _ globocaudatus Zeder; Intästi (Creplin). Amphistoma macrocephalum R. (Holostom. macrocephs Crepl.). Intest. Distoma echinocephalum BR. Int. rectum. Taenia Flagellum Goeze. Intest. ” 482. Falco naevius. Filaria abbreviata R. (?) Circa oculum. Aures. ‚Spiroptera steröura R. Circa oculum. Aures. Ascaris depressa Zeder. Intest. Echinorhynchus caudatus Zeder. Intest. Amphistoma: macrocephalum R. (Holostom. enge Crepl.). Intest. 183. Falco nisus. | Trichosoma. Dujard. Intesi. MR Dispharagus. Dujard. Proventriculus. ‚Spiroptera leptoptera R. Ventric. Physaloptera alata R. (Spiroptera Physalura Dujard.) Ventric. Intest. Physaloptera megalostoma Crepl. (‚Spiropt.. megal. Dujardin). Proventriculus. Holostomum Spatula Orepl.. ( Amphistoma PRLDEO EJINBEERNE R. (partim). Intest. 184. Falco palumbarius. Physaloptera alata R. (Spiroptera Physalura Dujard. R Oeso- phagus: (Dnjardin). Ascaris depressa Zeder. Intest. | Holostomum Spatula Creplin. en Me: hir on R. (partim). Intest. t | 185. Falco pennatus. \ Physaloptera alata R. (Spiroptera Ekdaikirn je Ventriculus. Ascaris depressa Zeder. Intest. er} Echinorhynchus caudatus Zeder. Intest. =" \ j Amphistoma macrocephalumı R. (Holost. mueroe. Crepk. } Ines. bei welchen Entozoeu gefunden worden sind. 347 Distoma albicolle R. Hepar. Vesic. fellea. Taenia globifera Batsch. Intest. 186. Falco peregrinus. Filaria altenuata R. Abdomen. Ascaris depressa‘ Zeder. Intest. Amphistoma macrocephalum R. (Holostom. macroceph. Urepl.). Intest. Amphistoma ? Intest. ten. Taenia globifera Batsch. Intest. ' 487. Falco pygargus. Trichosoma. Dujard, Intest. Physaloptera alata BR. (Spiroptera Physalura Dujard.) Oeso- phagus. (Dujardin). Taenia erenulata Schultze (18.) Intest. — globifera Batsch. Intest. (Dujardin). 188. Falco rufipes. ‚Spiroptera. Pedes. Amphistoma macrocephalum R. (Holostom. macroceph. Crepl.). Intest, 189. Falco rufus. Physaloptera alata R. (Spiroptera Physalura Dujard.) Oeso- phagus. (Dujardin). Ascaris depressa Zeder. Intest. Echinorkynchus caudatus Zeder. Intest. Amphistoma macrocephalum R. (Holostom. macroceph. Crep).). Intest. Distoma. Intest. Taenia globifera Batsch. Intest, 190. Falco Subbuteo. Filaria attenuata R. Thorax. Trichosoma dispar Dujard. Oesophagus. Dispharagus. Dujard. Oesophagus. Spiroptera leptoptera R. Tunicae ventric. Physaloptera alata R. (Spiroptera Physalura Dujard.) Tunic. } Ventrieuli. _ Amphistoma macrocephalum R. (Holostom. macroceph. Crepl.). Intest. Taenia globifera Batsch. Intest. —! tennis Creplin. Intest. 248 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, 491. Falco Tinnuneculus. Spiroptera leptoptera R. Ventric. Ascaris depressa Zeder. Intest. Echinorhynchus caudatus Zeder., Intest. Amphistoma macrocephalum R. (Holostom, maeroceph. Crepl,). Intest. Taenia globifera Batsch. Intest. 192. Falconis species brasiliensis. Spiroptera acutissima R. Ventric. Physaloptera alata R. (Spiropt. Physalura Dujard.) Tunicae ventric. Echinorhynchus tumidulus RB. Intest. 193. Strix accipitrina. Dub. Cestoideum. Pellis. 194. Strix aluco (et stridula L.). Ascaris depressa Zeder. Intest. Echinorhynchus Tuba R. Intest. —_ globocaudatus Zeder. Intest. (Creplin. Dujard.) Holostomum Spatula Orepl. (Amphistoma macrocephalum R. (partim). Intest. Distoma apiculatum BR. Intest. crass. — ? Ihtest. — ? Thorax. Taenia candelabraria Goeze. Intest. 495. Strix Brachyotus (et Ulula Gmel.). Filaria attenuata R. Pellis. Aures. Amphistoma macrocephalum R. (Holostom. macroceph. Grepl.) Intest. Taenia candelubraria Goeze, Intest. 4196. Strix Bubo. Trichosoma obtusum R. Intest. coec. Ascaris depressa Zeder. Intest. Echinorhynchus Tuba R. Intest. Amphistoma. macrocephalum R. (Holostom. macroceph, Crepl.). Intest. Taenia candelabraria Goeze. Intest. 1497. Strix dasypus. Trichosoma obtusum R. Intest. coec. Amphistoma macrocephalum R. (Holost. macroc. Crepl.) Intest. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 249 198. Strix flammea. Trichosoma obtusum R. Int. coec. (Dujardin). Ascaris depressa Zeder. Intest. Echinorhynchus Tuba R. Intest. _ globocaudatus Zeder. Intest. (Dujardin). Amphistoma macrocephalum R. (Holostom. macroceph. Crepl.). Intest. Holostomum auritum Dujard. Intest. Distoma apiculatum R. Intest. crass. — aequale Dujard. Intest. 199. Strix Otus. Trichosoma obtusum R. Intest. coec. Ascaris depressa Zeder. Intest. Echinorhynchus aequalis R. Intest. crass. Amphistoma macrocephalum R. (Holostom. macroceph. Crep!.). Intest. Taenia candelabraria Goeze. Intest. 200. Strix passerina, Trichosoma obtusum R. Intest. coec. Echinorhynchus globocaudatus Zeder. Intest. Amphistoma macrocephalum R. (Holostom. maeroceph. Crepl.). Intest. 201. Strix Scops. ‚Spiroptera. Tunicae ventric. Taenia candelabraria Goeze. Intest. 202. Strigis species brasil. Physaloptera saginata R. (Spiroptera sagin. Dujard.) Intest, Taenia. Intest. Dub. Nematoideum. Intest. 2. Seansores, 203. Psittacus aestivus. Ascaris truncata Leder, Intest. 204. Psittacus dominicensis. Ascaris truncata Teder, Intest. 205. Psittacus Erithacus. - Taenia filiformis R. Intest. ten. | 206. Psittacus leucocephalus. Ascaris truncata Zeder, Intest, 250 Gurlt:; Verzeichniss (der Thiere, 207. Psittaci spec. brasil. Ascaris truncata Zeder.; Intest. 208. Picus canus. Trichosoma. Intest. Taenia crateriformis Goeze. Intest. ‚209. Picus lineatus. Filaria obtusocaudata R. Thorax. Taenia eruciata R. Intest. 210. Picus major. Trichosoma. Intest. Echinorhynchus cylindraceus Schrank. Intest. Taenia crenata Goeze. Intest. — _ crateriformis Goeze. Intest. 211. Picus martius. Taenia' crateriformis Goeze. Intest. 212. Picus medius. Taenia crenata Goeze. Intest. — _ crateriformis Goeze. Intest. — Malleus Goeze. Intest. 213. Picus tridaetylus. Distoma ringens R. Intest. 214. Pieus viridis. Trichosoma. \ntest. Spiroptera quadriloba R. VULPETRRONRRT quadrilob. Brain Oesophagus. Syngamus trachealis Siebold (19.) Trachea. Echinorhynchus cylindraceus Schrank. Intest. Taenia crateriformis Goeze. Intest. — rontina Dujard. Intest. 215. Jynx Torgquilla. Taenia crateriformis Goeze. Intest. 216. Crotophaga Ani (minor). Echinorhynchus tumidulus R. Intest. Taenia mutabilis R. Intest. 217. Crotophaga major. Ascaris reclinata R. Intest. 218. Bucco brasil. Ascaris forcipata R. Intest. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 51 219. Cuculus canoru's. Taenia difformis R. Intest. 220. Cuculus naevius.. Ascaris foreipata R. Intest. 221. Cuculus senieulus. Physaloptera strongylina R. (Spiroptera affinis. Dujarı. ) Tunie ventric. Intest. Ascaris forcipata R. Intest. 222. Cuculus Tingazu. Ascaris forcipata R. Intest. 223. Cuculi spec. brasil. Echinorhynchus tumidulus R. Intest. 3. Ambulatores 8. Insessores 8. Passeres, 224. Alcedo Ispida. Dispharagus decorus Dujard. Tunic. ventric. Amphistoma denticulatum R. (Holostom. dentic. Duj.) Intest. 225. Alcedinis spee. brasil. Filaria. Abdomen. 226. Merops Apiaster. Filaria. Mesenterium. Spiroptera bidens R. ( Dispharagus bidens Dujardin).. Tunicae ventric. Distoma. Intest. Taenia. Intest. 227. Upupa Epops. ‚Spiroptera truncata Creplin, (Dispharagus trune. Duj.) Tuniec, 'ventric. Ascaris pellucida BR. Hepar. Echinorhynchus rieinoides R. Mesenter. Intest, Taenia crateriformis Goeze. Intest. 228. Sitta europaea. Taenia Naja Dujard, Intest. 229. Dendrocolaptes? Taenia. Intest. 2.5 230. Certhia familiaris. Echinorhynchus obliquus Dujard. Intest: Taenia Naja Dujard. Intest. 352 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, 231. Lanius Collurio. Filaria. Sub pelle. _ Pleura. Pulmones. Spiroptera euryoptera R. Tunic. ventric. Ascaris. Intest. Echinorhiuynchus. Intest. Distoma. Intest. Taenia parallelipipeda R. Intest. 232. Lanius Excubitor. ‚Spiroptera euryoptera R. Tunie. ventric: 233. Lanius minor. Filaria. Sub pelle. Spiroptera euryoptera R. Tunic. ventric. Physaloptera bilabiata Crepl. (Spiroptera bilabiata Dujardin). Intest. (Schilling). Ascaris. Intest. Taenia parallelipipeda R. Intest. 234. Lanius ruficeps s. pommeranus. Filaria. Sub pelle. Taenia parallelipipeda R. Intest. Dub. Cestoideum. Abdomen. 235. Corvus Garyocatactes. Filaria attenuata R. Abdomen. Trichosoma. Intest. Spiroptera Anthuris R. (Dispharagus Anthur. Dujard.). Tun. ventric. ‚Strongylus papillosus R. Oesophagus. Amphistoma microstomum R. (Holostomum microstomum Du).) Intest. Distoma caudale R. Intest. rect. Taenia. Intest. . 236. Corvus Corax. Filaria attenuata R. Abdomen. Spiroptera Anthuris R. (Dispharagus Anthuris Dujard.) Tunie. ventric. Schistocephalus dimorphus Creplin. (Botriocephalus nodosus R.) Intest. Bursa Fabrieii. (Schilling). Taenia undulata R. Intest. TE eg bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 253 237. Corvus Cornix. Filaria attenuata R. Abdom. Thorax. Trichosoma contortum Crepl. Tunc. oesophagi. ‚Spiroptera Anthuris R. (Dispharagus Anthur. Dujard.) Tunic. ventric. Ascaris. Ventric. Intest. Echinorhynchus. Intest. Amphistoma Sphaerula R. (Holostom. Sphaerula Duj.) Intest. Distoma macrourum R. (Dist. attenuatum? Dujard.) Vesiec. fellea. — ovatum R. Bursa Fabricii. — globocaudatum Crepl. (D. eleguns et cirratum R.?) Intest. - Taenia undulata R. Intest. — Serpentulus Schrank. Intest. 238. Corvus Corone. Filaria attenuata R. Abdomen. ‚Spiroptera Anthuris R. (Dispharagus Anthuris Dujard.) Tunic. ventric. Taenia undulata R. Intest. 239. Corvus frugilegus. Filaria attenuata R. Abdomen. Trichosoma resectum Dujard. Intest. Spiroptera Anthuris R. (Dispharagus Anthuris Dujard.) Tunie., ventric. Ascaris. Intest. Monostoma prismaticum Zeder. Abdomen. Amphistoma Sphaerula R. (Holostom. Sphaerula Duj.) Intest. (Bellingham). Distoma ovatum R. Bursa Fabricii. Taenia stylosa R. Intest. (Dujardin). 240. Corvus glandarius. Filarıa attenuata R. Abdomen. Trichosoma resectum Dujard. Intest. Spiroptera Anthuris R. (Dispharagus Anthuris Dujard,) Tunic. ventric. Ascaris. Intest. Echinorhynchus compressus? R. Intest. Distoma arcuatum Dujard. Intest. 254 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Distoma caudale R. Int. rect. - u Taenia stylosa R. Intest.. — Serpentulus Schrank. Intest. — undulata. BR. Intest. (Dujardin). 241. Corvus Monedula. . wo Filaria attenuata R. Abdomen. \ / Yassveb Trichosoma resectum Dujardin. Intest. \ Echinorhynchus compressus R. Intest. _ teres Westrumb (20.). Intest. Distoma cirratum R. Intest. crass. Taenia. Intest. 242. Corvus Pica. Filaria attenuata R. Abdomen. Trichosoma. Intest. Spiroptera Anthuris R. (Dispharagus Anthuris Dujard) Tunic. ventric. Syngamus trachealis Siebold (19.). Trachea. \ Ascaris. Intest. - Echinorhynchus. Intest. Distoma ovatum R. Bursa Fabriecii. — _ cirratum R. Intest. crass. g Taenia Serpentulus Schrank. Intest, 243. Corvus Pyrrhocorax. Filaria attenuata RB. Abdomen. ‚ Spiroptera Anthuris R. (Dispharagus Anthur. Dujard.) Tunic. ventric. Distoma caudale R. Intest. 244. Coracias Garrula. Filaria coronata R. Sub cute. Spiroptera Anthuris R. (Dispharagus Anthur. Dujard.) Tunie, ventric. Echinorhynchus gracilis R. Intest. _ ricinoides R. Mesenter. (Westrumb.) Taenia. Intest. 245. Oriolus Galbubla. Spiroptera Anthuris R. (Dispharagus Anthur. Dujard.) Tunic. ventric. Echinorhynchus sigmoideus Westrumb, Intest. Taenia Serpentulus Schrank. Intest. bei welchen 'Entozoen' gefunden worden sind. 255 246. Oriolus cristatus. Echinorhynchus. Intest. Taenia longiceps R. Intest. 247. Accentor modularis. Trichosoma rigidulum Dujard.: Intest. Calodium longifilum Dujard. Intest. Distoma Spatula Dujard. Intest. 248. Anthus aquaticus. Distoma maculosum R. Intest. (Dujardin). 249. Anthus arboreus. Echinorhynchus. Intest. 250. Anthus campestris. Taenia platycephala R. Intest. 251. Anthus pratensis, Calodium ornatum Dujard. Intest. Taenia attenuata Dujard. Intest. 252. Anthus trivialis. Ascaris. Intest. Echinorhynchus. Intest. Taenia platycephala R. Intest. 253. Alauda arvensis. Filaria unguiculata R. Abdomen. Trichosoma. Int. crass. Echinorhynchus micracanthus R. Intest. Taenia platycephala R. Intest. 254. Alauda cristata. Taenia platycephala R. Intest. 255. Cincelus aquatieus. ‚Spiroptera. Tunic. ventric. 256. Sturnus vulgaris. Filaria. "Thorax. Pulmones. Syngamus trachealis Siebold. Tracliea. Ascaris crenata Leder, Intest. Echinorhynchus transversus R. Intest. _ Taenia farciminalis Batsch. Intest. 257. Turdus albicollis, Echinorhynchus inseriptus Westrumb, Intest, 258. Turdus arundinaceus. Ascaris ensicaudata Z,eder, Intest, L 256 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, 259. Turdus cyaneus. Filaria. Intest. Mus. Vienn. Trichosoma inflexum R. Intest. Echinorhynchus transversus R. Intest. 260. Turdus flavipes. Echinorhynchus inscriptus Westr. Intest. 261. Turdus galactotus. Echinorhynchus transversus R. Intest. 262. Turdus iliacus. Ascaris ensicaudata Zeder. Intest. Distoma mesostomum R. Int. rect. Taenia angulata R. Intest. 263. Turdus leucurus. Echinorhynchus transversus R. Intest. 264. Turdus Merula. Trichosoma exile Dujard. Intest. Ascaris ensicaudata Zeder. Intest. Echinorhynchus transversus R. Intest. _ Ppyriformis Bremser. Intest. Distoma attenuatum Dujard. Vesie, fellea. Taenia angulata R. Intest. 265. Turdus musicus. Ascaris ensicaudata Zeder. Intest. Distoma migrans Dujard. (parasit.?) Intest. Taenia angulata R. Intest. 266. Turdus pilaris. Filaria. Abdomen. Ascaris ensicaudata Zeder. Intest. Taenia angulata R. Intest. ten. 267. Turdus saxatilis. Ascaris ensicaudata Zeder. Intest. Echinorhynchus transversus R. Intest. Distoma. Intest. Taenia angulata R. Intest. 268. Turdus torquatus. Ascaris ensicaudata Zeder. Intest. Taenia angulata R. Intest. 269. Turdus viscivorus. Filaria. Abdomen. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 257 Trichosoma. Intest. Ascaris ensicaudata Zeder, Intest. Taenia angulata R. Intest. 270. Turdi species brasilienses. Echinorhynchus transversus R. Intest. Taenia pyramidata R. Intest. — ? Tntest. Dub. Nematoideum. Intest. 271. Tanagra Tatoa. Amphistoma. Bursa Fabricii. 272. Tanagrae spec. brasiliens. Spiroptera denudata R. Intest. Echinorhynchus. \ntest, 273. Emberiza Citrinella. Echinorhynchus sigmoideus Westrumb. Intest. Taenia. Intest. 274. Emberiza hortulana. Ascaris. Intest. Taenia. Intest. ‘275. Emberiza melanocephala. Taenia platycephala R. Intest. 276. Emberiza Quelea. Taenia. Intest. 277. Emberiza brasil. Echinorhynchus. Intest. 278. Fringilla canaria, Monostoma Faba Bremser. (Monost. bijugum Miescher (21.) Tubereul. cutis. (Miescher). 279. Fringilla cannabina. Taenia. Intest. 280. Fringilla carduelis. Filaria, Coxa. 281. Fringilla Chloris. ‚Distoma, Intest. 282. Fringilla Coccothraustes. Echinorhynchus micracanthus R. Ihtest, Distoma. Intest, Taenia. Intest. Archiv f, Naturgeschichte, XI, Jahrg. 1, Bd. 17 258 Gurlt; Verzeichniss der Thiere, 283. Fringilla coelebs. Trichosoma angustum Dujard. Intest. Thominz manica Dujard. Intest. Echinorhynchus mieracanthus R. Intest. Distoma elegans R. Intest. Taenia. Intest. 284. Fringilla domestica. Spiroptera nasuta R. (Dispharagus nasutus Dujard.) Ventric. Monostoma Faba Bremser. (Monost. bijugum Miescher). Tu- bere. cutis. (Miescher). Distoma elegans R. Intest. — Filum Dujard. Intest. — maculosum R. Intest. (Mus. Vienn.). Taenia. Intest. 285. Fringilla Linaria. Distoma. Intest. Taenia. Intest. 286. Fringilla montana. Distoma elegans R. Intest. Taenia. Intest. 287. Fringilla montifringilla. Taenia. Intest. 288. Fringilla Pyrrhula. Distoma. Intest. 289. Fringilla Spinus. Monostoma Faba Bremser. (Monost. bijugum Miescher). Tu- berc. cutis. (Miescher). Taenia. Intest. 290. Fringillae spec. hispan. Filaria affinis R. Abdomen. 291. Loxia curvirostra. Taenia. Intest. 292. Muscicapa atricapilla. Distoma clathratum Deslongchamps (22.) ( Dist. attenuatum var. Dujard.) Vesic. fellea. Taenia quadrata R. Intest. ' 293. Muscicapa audax. Taenia campanulata R. Intest. SU bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 294. Muscicapa collaris. Echinorhynchus dimorphocephalus Westrumb. Halb Taenia quadrata R. Intest. 295. Muscicapa grisola. ' Taenia quadrata R. Intest. 296. Muscicapa olivaris. Echinorhynchus dimorphocephalus Westr. Intest. 297. Muscicapa brasil. Filaria. Abdomen. Taenia campanulata R. Intest. 298. Motacilla alba. Distoma. Intest. 299. Motacilla flava. Distoma macrostomum R. Intest. Taenia platycephala R. Intest. 300. Motacilla sulphurea (boarula). Monostoma Faba Bremser. (Monost. bijugum Miescher). Tu- bereul. cutis. (Fischer). 301. Saxicola Oenanthe, Filaria. Thorax. Echinorhynchus micracanthus R. Intest. 302. Saxicola Rubetra. Dispharagus tenuis Dujard. Tunie. ventric. Echinorhynchus fasciatus Westr. Intest. 303. Saxicola Rubicola. Echinorhynchus fasciatus Westr. Intest. 304. Saxicola stapazina, Filaria abbreviata R. Circa oculum. Echinorhynchus transversus R. Intest. Taenia platycephala R. Intest. 305. Sylvia atricapilla. Echinorkynchus areolatus R. Intest. _ fasciatus Westr, Intest. 306. Sylvia cinerea. Distoma macrostomum R. Intest. Taenia platycephala R. Intest. — purpurala Duyard. Intest. 307. Sylvia Curruca, Taenia platycephala R. Intest. 17% 260 Gürlt: Verzeichniss der Thiere, 308. Sylvia cyanea. Amphistoma. » Jutest. Taenia. Intest. 309. Sylvia fluviatilis. Distoma macrostomum BR. Intest. 310. Sylvia hortensis. Taeria platycepkala R. Intest. 311. Sylvia Luscinra. Thominz tridens Dujard. Intest. Echinorhynehus fasciatus Westr. Intest. = transversus R. Intest. (Dujardin). Monostoma ventricosum R. Abdomen. Distoma macrostomum R. Intest. Taenia platycephala R. Intest. 312. Sylvia nisoria. Echinorhynchus' mieracanthus R, Intest. Distoma macrostomum RB. .Intest. Taenia platycephala R. Intest. 313. Sylvia Philomela. Filaria. Circa collum et aures, Echinorhynchus fasciatus Westrumb, Intest. Distoma. Intest. 314. Sylvia Phoenieurus. Spiroptera. Dujard. Proventric. Echinorhynehus fasciatus Westr. Intest. Monostoma erenulatum BR. Intest. Taenia platycephala R. Intest. 315. Sylvia provinecialis. Taenia. Intest. 316. Sylvia rubecula. Filaria. Abdomen. Thorax. Dispharagus Sabula Dujard.. Tunic. oesophagi. Echinorhynchus transversus R. Intest. (Bellingham). — ‚Jusciatus Westr. Intest. Taenia platycephala R. Intest. 317. Sylvia sibilatrix. Monostoma Faba Brems. (Monost. bijugum Miescher), Tuberc, erurum. (Bremser). "Tee bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 261 318. Sylvia Trochilus. Echinorhynchus fasciatus Westr. Iniest. Monostoma Faba Brems. Tubere, erurum. (Greplin). 319. Sylvia Troglodytes. Echinorhynchus decipiens Dujard. Intest. crass. Taenia exigua Dujard. Intest. 320. Sylviae spec. italica. Echinorhynchus mieracanthus R. Intest. 321. Sylviae spec. brasil. Distoma deftectens R. Intest. Taenia. Intest. 322. Parus ater. Taenia nasuta R. Intest. 323. Parus caeruleus. Distoma. \ntest. Taenia nasuta R. Intest. 324. Parus caudatus. Distoma maculosum R. Intest. (Dujardin). 325. Parus cristatus. " Tuenia nasuta R. Intest. 326. Parus major. Echinorhynchus. Intest. Monostoma Faba Brems. Tubere. erurum. Distoma. Intest. Taenia nasuta R. Intest. 327. Parus palustris. Distoma. Intest. Taenia nasuta R. Intest. 328. Parus pendulinus. Distoma. Intest. 329. Cypselus Apus. Trichosoma Curvicauda Dujard. Intest. Syngamus trachealis Siebold. Trachea. Echinorhynchus. Intest. Distoma maculosum R. Int. rect. Taenia cyathiformis Froelich. Intest. 330. Cypselus Melba. Taenia cyathiformis Froelich. Intest. 262 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, 331. Hirundo riparia. Filaria obtusa R. Cavum abdom. Spiroptera attenuata B. (Dispharagus attenuatus Dujard.) Tu- nic. ventriculi. Distoma maculosum R.-Intest. Taenia cyathiformis Froelich. Intest, 332. Hirundo rupestris (montana). Taenia cyathiformis Froelich. Intest, 333. Hirundo rustica. Filaria obtusa R. Cavum abdom. Trichosoma. Intest. Spiroptera attenuata R. (Disphar, atten. Dujard.) Tunicae ventric. Echinorhynchus. Intest. Distoma maculosum R. Intest. Taenia eyathiformis Froelich. Intest. 334. Hirundo urbica. Filaria obtusa R. Cavum abdom. Spiroptera attenuata R. (Disphar. atten. Dujard.). Tunicae ventric. Distoma maculosum R. Intest. rect. Taenia cyathiformis Froelich. Intest. 335. Hirundinis spec. brasil. Taenia cyathiformis Froelich. Intest. 336. Caprimulgus Bacaurau. Ascaris forcipata R. Intest. 337. Caprimulgus europaeus. Trichosoma. Intest. Eucamptus obtusus Dujard. Tela cellul, oesoph. Strongylus capitellatus R. Intest. ten. Ascaris reflexa Nitzsch. Intest. Distoma maculosum R. Intest. Taenia megacantha R. Intest. 338. Caprimulgus ruficollis. Ascaris subulata R. Intest. 339. Caprimulgus Urutau. Ascaris foreipata R. Intest. Taenia megacantha R. Intest. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 340. Caprimulgi spec. brasil, Ascaris forcipata R. Intest. Taenia megacantha R. Intest. 4. Gallinacene. 341. Columba domestica, Calodium tenue Dujard. Int. crass. Ascaris maculosa R. Int. ten. Taenia crassula R. Intest. 342. Columba livia. Taenia sphenocephala R. Intest. 343. Columba risoria. Ascaris maculosa R. Intest. 344. Columba Turtur. Taenia sphenocephala R. Intest. 345. Tetrao Bonasia. Filaria. Oculi. (Nordmann). Ascaris vesicularis Froelich. Intest. crass., Taenia. Intest. 346. Tetrao Lagopus. Ascaris compar Schrank. Intest. erass. 347. Tetrao Tetrix. Trichosoma longicolle R. Intest. 348. Tetrao Urogallus. Trichosoma longicolle R. Int. coec. Ascaris vesicularis Froelich. Intest. crass. Taenia. Intest. 349. Tetrao Uru. Ascaris strongylina R. Intest. 350. Perdix cinerea. Trichosoma longicolle R. Intest. Syngamus trachealis Siebold. Trachea. Ascaris vesicularis Froelich. Intest. Distoma lineare R. Trachea. Taenia Linea Goeze. Intest. 351. Perdix saxatilis. Taenia Linea Goeze. Intest. 352. Coturnix dactylisonans. Ascaris vestcularis Froelich. Intest. 263 964 - Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Distoma fuscatum R. Intest. Taenia Linea Goeze. Intest. 353. Crypturus ? Trichosoma. Intest. Ascaris strongylina R. Intest. 354. Phasianus'colchicus. Trichosoma longieolle R. Intest. Ascaris vesicularis Froelich. Int. crass. Distoma lineare R. Trachea. Taenia. Intest. 355 Phasianus Gallus. Trichosoma longicolle R. Intest. Syngamus trachealis Siebold. Trachea. 4scaris vesicularis Froelich. Intest. — inflexa Zeder. Int. ten. — giübbosa R. Intest. Monostoma verrucosum R. Intest. (Siebold). Distomea lineare R. Trachea. Int. crass. Tuenia infundibuliformis Goeze. Intest. — Malleus Goeze. Intest. — exilis? Dujardin. Intest. 356. Phasianus nyethemerus. Ascaris vesicularis Froelich. Intest. 357. Phasianus pictus. Asearis vesicularis Froelich. Int. erass. 358. Numida Meleagris. Ascaris vesieularis Froelich. Intest. 359. Meleagris Gallopavo. Ascaris Perspieillum R. Intest. ’ 360. Pavo cristatus. Ascaris vesicularis Froelich. Intest. 361. Otis houbara. Echinorhynehus. Miescher (23.) 362. Otis tarda. Strongylus. Abdomen. Ascaris vesicularis Froelich. Intest. Echinorhynchus. Intest. Distoma cuneatum R. Intest. Taenia infundibuliformis Goeze. Intest. — villosa Bloch. Intest. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 265 363. Otis Tetrax. ‚Spiroptera laticaudata R. (Dispharagus laticaudat. Dujardin). Tunie. ventric. 364. Struthio Camelus. Taenia. Intest. 5 Grallae s. Grallatores. 365. Phoenicopterus ruber. Taenia lamelligera Owen. Intest. 366. Platalea Ajaia. Echinorhynchus mutabilis R. (E. striatus Goeze?) Intest. Distoma grande R. Intest. Taenia Capito R. Intest. 367. Platalea leucorodia. Taenia Capito R. Intest. (Dujardin). 368. Ardea alba. Echinorhynchus. Intest. Bursa Fabricii. Amphistoma longicolle R. (Holost. longie. Dujard.) Intest. 369. Ardea caerulea. Taenia aurita R. Intest. Dub. Cestoideum. Sub pelle. 370. Ardea cinerea. Filaria. Musc. Sub pelle. Ascaris Serpentulus R. Intest. Echinorhynchus striatus Goeze. Intest. Monostoma Cornu R. Intest. Amphistoma Cornu Nitzsch. (Holostomum Cornu Nitzsch.) Int. Distoma complanatum R. Oesophagus. Bothriocephalus nodosus R. (Schistocephalus dimorphus Crepl.) Intest. Taenia Unguicula Braun. Intest. 371. Ardea comata. Filaria. Sub pelle. Ascaris microcephala R. Cavum abdomin. Distoma echinatum Leder, Intest. 372. Ardea Egretta. Echinorhynchus mutabilis R. (E. striatus Goeze?) Intest. Amphistoma Cornu Nitzsch. (Holostomum Cornw Nitzseh,) In- test. (Mus. Vienn.). 266 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Ligula sparsa R. Intest. Taenia unilateralis R. Intest, 373. Ardea Garzetta. Amphistoma Cornu Nitzsch. (Holostomum, Cornu Nitzsch.) Int. 374. Ardea minuta. Echinorhynchus spiralis R. Intest. Distoma spatulatum BR. (Holostomum spatulat. Dujard.) Intest. 375. Ardea Nyecticorax. Ascaris microcephala R. Intest. Echinorhynchus mutabilis R. (E. striatus Goeze?) Intest. Monostoma Cornu R. Intest. Distoma excavatum R. (Holostomum excavat. Nitzsch.) Intest. Ligula sparsa R. Intest. Taenia Unguicula Braun. Intest. 376. Ardea purpurea. Ascaris. Intest.' Echinorhynchus macrourus Westr, Intest,, (Breniser). Distoma heterostomum. R. Oesophagus. Taenia Unguicula Braun. Intest. 377. Ardea scapularis. Ascaris Serpentulus R. Intest. 378. Ardea stellaris. Strongylus. (Dispharagus brevicaudatus Duj.) Tunic. ventric. Amphistoma. longicolle R.*(Holostomum longicolle Duj.) Intest. Distoma (?ferox R.) Intest. 379. Ardea virescens. Echinorhynchus mutabilis R. (Ech. striatus Goeze?) Intest. Taenia unilateralis R. Intest. 380. Ardea species brasilienses. Filaria. Abdomen. Ascaris Serpentulus R. Intest, Echinorhynchus mutabilis R. (Ech. striatus Goeze?) Intest. Distoma marginatum R. Fauces. Taenia aurita R. Intest. 381. Grus cinerea. Trichosoma obtusiusculum R. Tunic. ventric. Ascaris Serpentulus R. Intest. (Creplin). Echinorhynchus. Intest. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 267 Monostoma mutabile Zeder. ( Monostomum microstomum Cre- plin). Abdomen. (Creplin). Distoma echinatum Zeder, Intest, 382. Ciconia alba. Filaria. Sub pelle. Ascaris. Intest. Echinorhynchus macrourus Westr. Intest. (Dujardin). Amphistoma Cornu R. (Holostomum Cornu Nitzsch.) Intest. (Mus. Vienn.). Distoma excavatum R. (Holostomum excav. Nitzsch.) Intest. — ferox R. Intest. — hians R. Oesophagus. (Gurlt). Ligula sparsa R. Intest, Taenia Unguicula Braun. Intest, — multiformis Creplin. Intest. 383. Ciconia nigra. Filaria labiata Creplin. Abdomen. Spiroptera alata R. Tunic. ventric. Intest. Syngamus trachealis Siebold. Trachea. Ascaris. Ventriculus. Distoma hians R. Oesophagus. — ferox R. Intest. Böthriocephalus nodosus R. (Schistocephalus dimorphus Crepl,) Intest. (Schilling). 384. Palamedea cornuta. Amphistoma Hirudo Diesing. Int. coec. (Natterer). 385. Tantalus falcinellus. ‚Spiroptera. Tunic. ventriculi. Distoma bilobum R. Intest. Taenia microcephala R. Intest. 386. Limosa aegocephala. Taenia, Intest. 387. Limosa rufa (Scolopax lapponica). Taenia. Intest. 388. Scolopax Gallinago. Monostoma attenuatum BR. Int,» coeec. Amphistoma erraticum R. (Holostomum erratie, Duj.) Intest. Distoma militare R. Intest, coec, 268 Gurlt: Verzeichniss'der Thiere, Taenia. Intest. — variabilis R. Intest. 389. Scolopax Gallinula. ‚Spiroptera. Oesophagus. Distoma nanum R. Intest. crass, — militare R. Int. crass. Taenia Filum Goeze. Intest. — interrupta R. Intest. — variabilis R. (Dujardin). 390. Scolopax Rusticola. Amphistoma erraticum R. (Holostom. erratic. Dujard.) Intest. Taenia Filum R. Intest. — .interrupfa R. Intest. (Creplin). — paradoxa R. Intest. 391. Scolopax Totanus? Taenia Silicwla Schrank. Intest. 392. Scolopaecis spec. brasil. Taenia. Intest. 393. Numenius Arquata. Distoma militare R. Int. crass. Taenia sphaerophora R. Intest. 394. Numenius Phaeopus. Taenia Nymphaea Schrauk. Intest. 395. Numenius Subarquata. Taenia variabilis R. Intest. 396. Totanus Calidris? vs Distoma. Intest. Taenia variabilis R. Intest. 397. Totanus fusceus. Spiroptera obvelata Grveplin. ae hä Taenia. Intest. 398. Totanus glottis. Taenia. Intest. 399. Totanus stagnatilis. Taenia. Intest. 400. Tringa alpina (variabilis). Filaria. Sub pelle. Spiroptera aculeata Creplin. Ventric. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 269 Distoma leptosomum Creplin. Intest. Taenia amphitricha R. Intest. 401. Tringa. Glareola. Taenia variabilis R. Intest. 402. Tringa helvetica. Spiroptera bicuspis R. (Dispharagus bieuspıs Dujard.) Tunicae ventric. Distoma. Intest. Taenia variabilis R. Intest. 403. Tringa hypoleuca. Taenia variabilis R. Intest. 404. Tringa interpres. Taenia. Intest. 405. Tringa Ochropus. Taenia Filum Goeze. Intest. 406. Tringa pugnax. Trichosoma: contortum Creplin. Oesophagus. Taenia Filum Goeze. Intest. — brachycephala Creplin. Intest. 407. Tringae spec. brasil. Taenia vaginata R. Intest. 408. Vanellus cristatus. Filaria truncato-caudata Deslongchamps. Abdomen. Trichosoma contortum Creplin. Oesophagus. -- protractum Dujard. Intest, ‚Spiroptera. Tunicae ventric. Ascaris semiteres Zeder. Intest. Echinorhynchus Lancea Westrumb. Intest. Monostoma lineare R. Intest. _ Thorax. Ampkistoma erraticum R. (Holostom. erratie, Dujard.) Intest, (Creplin). Distoma cinctum R. Intest. Taenia variabilis R. Intest. 409. Charadrius cantianus. Taenia laevigata R. Intest. 410. Charadrius collaris. Taenia. Intest. 270 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, 411. Charadrius Hiaticuba. ’ Ascaris heteroura? Creplin. Intest. (Bellingham). Echinorhynchus inflatus Creplin. Intest. (Laurer). Taenia laevigata R. Intest. 412. Charadrius minor (fluviatilis). Filaria. Sub pelle narium. Trichosoma. 'Tunicae ventric. Taenia laevigata R. Intest. 443. Charadrius Morinellus. Ascaris heteroura Creplin. Intest. Echinorhynchus Lancea Westrumb. Intest. 414. Charadrius pluvialis. Ascaris heteroura Creplin. Intest. Echinorhynchus macracanthus Bremser. Intest, Amphistoma cornutum R. (Holostom. cornutum Duj.) Int. ten. Taenia laevigata R. Intest. 415. Oedienemus crepitans. Ascaris heteroura Creplin. Intest. Echinorhynchus Lancea Westrumb. Intest. Taenia coronata Creplin. Intest. ’ 446. Himantopus melanopterus Ss. rufipes. | Trichosoma. Tunicae ventric. f Spiroptera revoluta R. Tunicae ventric. Ascaris heteroura Creplin. Intest. Monostoma. Intest. Taenia vaginata R. Intest. 417. Himantopus Wilsonii. _ Amphistoma lunatum Diesing. Int. coec. (Natterer). 418. Recurvirostra Avocetta. Trichosoma contortum Creplin. Oesophagus: Bothriocephalus nodosus R. (Schistocephalus dimorphus Cvep!.) Intest. (Schilling). Taenia polymorpha R. Intest. 419. Haematopus Ostralegus. Echinorhynchus inflatus Gveplin. Intest. — sphaerocephalus Bremser.' Intest. ‚Monostoma petasatum Deslongcehamps. Int. coec. Distoma brevicolle Creplin. Intest. ten. — = bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 420. Glareola austriaca. Ascaris. Intest. coec. Distoma micrococcum R. Intest. Taenia longirostris R. Intest. ten. 421. Fulica atra (et fusca). ‚Spiroptera. Tunicae ventric. Echinorhynchus filicollis R. _ versicolor R. Monostoma mutabile Zeder. Abdomen. (Creplin). _ verrucosum Zeder. Int. coec. (Siebold). Distoma Arenula Creplin. Intest. — ovatum R. Bursa Fabricii. Taenia inflata R. Intest. 422. Fulica chloropus. 271 \eEehin. polymorphus Bremser). Int. Echinorhynchus versicolor R. (Echin. polymorphus Bremser). Abdomen. Monostoma verrucosum Zeder. Int. coec. (Bellingham). em2 mutabile Zeder. Abdomen. Distoma uncinatum Zeder. Intest. crass. Ligula sparsa R. Intest. 423. Fulica fuliginosa. Echinorhynchus polymorphus Bremser. Intest. 424. Rallus aquaticus. Monostoma mutabile Zeder. Cellae infra ocul. (Siebold). = verrucosum Zeder. Int. coec. (Siebold). Distoma. holostomum R. Intest. 425. Rallus Porzana (Gallinula porz.). Monostoma verrucosum Zeder. Int. coec. (Siebold). Distoma militare R. Intest. rect. 426. Rallus nigricans. Echinorhynchus reticulatus Westrumb. Intest. (Natterer). 427. Ralli spec. brasil. Spiroptera. Tunicae ventriculi. 428. Crex pratensis. Ascaris. Intest. Taenia paradoza R. Intest. (Dujardin). 272 Gurlt: Verzeichniss ‚der Thiere, 6. Natatores s. Palmipedes. 429. Sterna cantiaca. Echinorkynchus linearis Westrumb, Intest. Amphistoma pileatum R. (Holostomum pileatum Dujard.) ur: Distoma denticulatum R. Intest. — . cochleariforme R. Intest. 430. Sterna fissipes (nigra). ‘ Spiroptera elongata R. Tunicae ventric. Ascaris. Hydatides intestinorum. Distoma denticulatum R. Intest. — cochleariforme R. Intest. Ligula sparsa R. Intest. Taenia inversa R. Intest. — oligotoma Nitzsch. Intest. Bothriocephalus nodosus R. (Schistoceph. dimorph. Crepl.). In- test. (Schilling). 431. Sterna Hirundo. Spiroptera. Oesophagus. Amphistoma pileatum R. (Holostomum pileatum Dujard.) Int. Distoma denticulatum R. Intest. Bothriocephalus nodosus R. (Schistocephalus dimorphus Cropl.). Intest. _ fissiceps Creplin. Intest. Taenia. Intest. 432. Sterna Leucopareia. Filaria. Abdomen. 433. Sterna macroura. Bothriocephalus nodosus R. (Schistocephalts dimorphus Crepl.). Intest. (Schilling). 434. Sterna minuta. Echinorhynchus mutabilis R. (Ech. striatus Goeze?) Intest. Distoma cochleariforme R. Intest. 435. Sternae spec. brasiliens. Distoma canaliculatum R. Intest. — cochleariforme R. Intest. Taenia. Intest. 436. Colymbus arctieus et Immer. Strongylus tubifex Nitzsch. Oesophagus. Amphistoma erraticum R. (Holostomum errat. Dujard.). Intest.' + E20 VESATAGBBERSEESSn | bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 273 Ligula sparsa R. Intest. Bothriocephalus nodosus R. (Schistocephalus dimorphus Crepl.) Intest. } — macrocephalus R. Intest. Taenia capitellata R. Intest. 437. Colymbus auritus. Ascaris praelonga Dujard. Intest. Ligula interrupta R. Intest. Taenia capillaris R. Intest. 438. Colymbus balticus. Amphistoma erraticum R. (Holostomum errat. Dujard.) Intest. (Creplin). Bothriocephalus nodosus R. (Schistocephalus dimorphus Crepl.) Intest. (Creplin). _ macrocephalus R. Intest. 439. Colymbus cornutus. Ascaris. Intest. Taenia. Intest. 440. Colymbus eristatus. Filaria subulata Deslongehamps. Abdomen. Strongylus tubifex Nitzsch. Oesophagus. Ascaris. Intest. Distoma gibbosum (parasitice) R. Ventriculus. — spinulosum R. Intest. Ligula sparsa R. Intest. Bothriocephalus nodosus R. (Schistocephalus dimorphus Crep!l.) Intest. Taenia. Intest. 441. Colymbus minor. Strongylus tubifex Nitzsch. Oesophagus. Ascaris. Intest. Distoma echinatum Zeder. Intest. Taenia macrorhyncha R. Intest. — multistriata R. Intest. 442. Colymbus septemtrionalis (rufogularis). Spiroptera crassicauda Örepl. Tunicae ventric. Strongylus tubifex Nitzsch. Oesophagus. Ascaris variegata R. Oesophagus. Amphistoma erraticum R. (Holost. erratie. Dujard.) Intest. Archiv f. Naturgeschichte, X1. Jahrg. 1, Bi. 418 Ta Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Holostomum platycephalum Crepl. Bursa Fabriei. (Schilling). Distoma spinulosum R. Intest. — concavum Creplin. Intest. rectum. Ligula sparsa R. Intest. Bothriocephalus macrocephalus R. Intest. _ ditremus Creplin. Intest. _ nodosus R. (Schistoceph. dimorphus Creplin). Intest. 443. Colymbus subcristatus. Echinorhynchus Hystric Brems. Intest. (Bellingham). Ligula sparsa R. Intest. Bothriocephalus nodosus R. (Schistoc. dimorph. Crepl.) Intest. Taenia lanceolata Goeze. Intest. — capillaris R. Intest. 444. Colymbi spec. brasil. Ascaris. Intest. 445. Larus Atricilla. Amphistoma longicolle R. (Holostomum longicolle Dujard.) Int. Bothriocephalus cylindraceus R. Intest. 446. Larus canus. Ligula alternans R. Intest. Bothriocephalus ditremus Creplin. Intest. Taenia. Intest. 447. Larus capistratus. Bothriocephalus nodosus R. (Schistoc. dimorph. Orepl.) Intest. 448. Larus cinerarius. Ascaris. Intest. ‚Monostoma macrostomum R. Intest. Distoma spinulosum R. Intest. Taenia porosa R. Intest. 449. Larus fuscus. Amphistoma longicolle R. (Holost. longic. Dujard.) Intest. Distoma lucipetum R. Membrana nictitans. Taenia porosa R. Intest. 450. Larus glaucus et argentatus. Spiroptera obvelata Oreplin. Oesophagus. Amphistoma longicolle R. (Holost. longicolle Dujardin), Intest. (Bellingham). Distoma spathaceum R. Intest. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 275 Distoma, lucipetum R. Membrana nictitans. Ligula alternans R. Intest. Bothriocephalus cylindraceus R. Intest. 451. Larus marinus. Echinorhynchus globicollis Crepl. Intest. (Schilling). Distoma Lingua Crepl. Intest. 452. Larus maximus. ‚Spiroptera obvelata Creplin. Oesophag. Holostomum variegatum Orepl. Intest. (Schilling). Distoma Lingua Orepl. Intest. 453. Larus medius. Spiroptera obvelata Oreplin. Ventriculus. 454. Larus minutus. Filaria. Sub pelle colli. Taenia porosa R. Intest. 455. Larus naevius. Distoma spinulosum R. Intest. 456. Larus ridibundus. Amphistoma longicolle R. (Holost. longicolle Dujard.) Intest. Ligula alternans R. Intest. Taenia porosa R. Intest. 457. Larus tridactylus. Ligula alternans R. Intest. Bothriocephalus dendriticus Nitzsch. Intest. 458. Lari spec. brasil. Echinorhynchus sphaerocephalus Bremser. Intest. 459. Lestris parasitica. Ligula alternans R. Intest. 460. Procellaria Anglorum. Spiroptera. Ventrie. (Bellingham). 461. Halieus Aquilus. Ascaris spieuligera R. Oesophag. Ventriculus. " Distoma cochleariforme R. Intest. Taenia, Intest. 462. Halieus Carbo. Trichosoma. Intest. Strongylus tubifex Nitzsch. Oesophag. Ascaris spieuligera R. Oesoph. Ventrie. Echinorhynchus Hystrix Bremser, Intest. 18* 276 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Distoma trilobum R. Intest. — echinatum Leder. Intest. — radiatum Dujardin. Intest. Ligula interrupta R. Intest. Taenia scolecina R. Intest. 463. Halieus cristatus. Ascaris spieuligera R. Oesoph. Ventric. Echinorhynchus Hystrix Bremser. Intest. (Bellingham). 464. Halieus pygmaeus. Strongylus tubifex Nitzsch. Oesophagus. Ascaris spiculigera R. Oesophag. Ventric. Distoma echinatum Zeder. Intest. Ligula interrupta R. Intest. 465. Haliei spec. brasil. Ascaris spieuligera RB. Oesophag. Ventric, 466. Pelecanus Onocrotalus. Ascaris spieuligera R. Oesophag. Ventrie. 467. Sula alba. Distoma planicolle R. Intest. 468. Anas acuta, Ascaris inflexa Zeder. Intest. Taenia sinuosa R Intest. — triineata Batsch. Intest. — megalops Nitzsch. Intest. 469. Anas Boschas domestica, Filaria. Thorax. Ascaris inflexa Zeder. Intest, — crassa Deslongchamps. Intest. Strongylus tubifex Nitzsch. Oesophagus. Aystrichis trıcolor Dujard. Tunicae proventrieuli. Echinorhynchus versicolor R. (Ech. polymorphus Brems.) Intest. Monostoma verrucosum Zeder. (Notocotylus triserialis Diesing). Intest. = Distoma ovatum R. Bursa Fabricii. — lineare R. Intest. crass. Trachea. — echinatum Leder. Intest. Ligula sparsa R. Intest. Taenia infundibuliformis Goeze, Intest. — Malleus Goeze. Intest. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 77 Taenia sinuosa R. Intest. — 0Coronula Dujard. Intest. — megalops Nitzsch. Intest. 470. Anas Boschas fera, Ascaris infleca Zeder. Intest. — crassa Deslongch. Intest. Hystrichis ‚tricolor Dujard. Tunicae proventriculi. ERDE FREIE: 10022 ‚polymorphus Brems.) Intest. — . versicolorR. Monostoma verrucosum Zeder. (Notocotylus triserialis Diesing). Intest. Amphistoma erraticum R. ( Holostom. erraticum Dujard.) Int. (Creplin). Distoma oxycephalum R. Intest. — echinatum Zeder. Intest. Ligula sparsa R. Intest. Taenia sinuosa R. Intest. — Malleus Goeze. Intest. — Trilineata Batsch. Intest. — gracilis R. Intest. — rhomboidea Dujard. Intest. 471. Anas canadensis. Ascaris dispar Schrank. Intest. „ Taenia laevis Bloch. Intest. 472. Anas Olangula. Spiroptera crassicauda Crepl. Tunie. ventric. (Rosenthal). Echinorhynchus polymorphus Brems. Intest. Amphistoma erraticum R. (Holostom. erratic. Dujard.) Intest. (Creplin). Taenia laevis Bloch. Intest. 473. Anas clypeata. Echinorhynchus polymorphus Bremser. Intest. (Bellingham). Monostoma attenuatum R. Intest. coec. _ verrucosum Leder. (Notocotylus triserialis Diesing). Intest. (Bellingham) Distoma ovatum R. Bursa Fabricii, — orycephalum R. Intest. — echinatum Leder. Intest, Taenia laevis Bloch. Intest. 278 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Taenia trilineata Batsch. Intest. 474. Anas Crecca. Strongylus tubifex Nitzsch. Oesophagus. Echinorhynchus polymorphus Brems. Intest. Taenia laevis Bloch. Intest. 475. Anas ferina. Monostoma verrucosum Leder. Intest. coeca. Distoma echinatum Zeder. Iuntest. Taenia lanceolata Goeze. Intest. 476. Anas fuligula, Ascaris. Intest. Echinorhynchus filicollis R. _ versicolor R. Monostoma flavum Mehlis. Trachea. Oesophag. Distoma Globulus Intest. 477. Anas fusca. Echinorhynchus versicolor R. (Ech. polymorphus Bremser). In- test. crass. Monostoma flavum Mehlis. Trachea. Oesophag, Distoma. Intest. Taenia sinuosa R. Intest. 478. Anas glacialis. Trichosoma brevicolle R. Int. coec. (Mehlis). Spiroptera crassicauda Orepl. Tunicae ventric. Monostoma verrucosum Zeder. Intest. coeca. Amphistoma erraticum R. (Holostom. erratic. Dujard.) Intest. Abdomen. Bothriocephalus nodosus R. ( Schistoceph. dimorphus Creplin). Intest. (Schilling). 479. Anas Hornschuchii. Distoma concavum Creplin. Intest. ten. et coec. 480. Anas Ipecutiri. Amphistoma lunatum Diesing. Intest. coec. (Natterer). 481. Anas leucocephala. Taenia laevis Bloch. Intest. 482. Anas Marila. Echinorhynchus polymorphus Brems. Intest. Monostoma flavum Mehlis. Trachea. Oesophag. Amphistoma erraticum R. (Holost. erratic, Duj.) Int. (Creplin). 1077 polymorphus Brems.) Intest, En BE Zn bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 279 Distoma oxyurum Creplin. Intest. 483. Anas Melanotus. Amphistoma lunatum Dies. Int. coec. (Natterer). z 484. Anas mollissima. Echinorhynchus filicollis R. (Ech. polymorphus Bremser). Int. Monostoma flavum Mehlis. Trachea. Oesophag. Amphistoma erraticum R. (Holostom. erratie. Dujard.) Intest. (Creplin). 485. Anas moschata. Ascaris inflexa Zeder. Intest. — crassa Deslongcehamps. Intest. Tuenia lanceolata. Goeze. Intest. (Dujardin). — Malleus Goeze. Intest. (Dujardin). 486. Anas Nyraca. Echinorhynchus polymorphus Brems. Intest. Distoma echinatum Zeder. Intest. Taenia lanceolata Goeze. Intest. 487. Anas Penelope. Echinorhynchus polymorphus Brems. Intest. (Mus. Vienn.) Monostoma verrucosum Zeder. Int. coec. Distoma echinatum Zeder. Intest. Taenia gracilis R. Intest. — Malleus Goeze. Intest. 488. Anas Querquedula. Trichosoma brevicolle R. Intest. coeca. Monostoma verrucosum Zeder. Int. coec. et rectum. Amphistoma. Intest, Tuaenia Mualleus Goeze. Intest. — trilineata Batsch. Intest. 489. Anas rufina. Echinorhynchus polymorphus Brems. Intest. 490. Anas sponsa. Echinorhynchus filicollis R. (Ech. polymorph. Bremser). Intest Distoma delicatulum R. Vesicula fellea. 491. Anas strepera. Strongylus nodularis R. Intest. (Mus. Vienn.). * Distoma echinatum T,eder. Intest. 492. Anas Tadorna. Hystrichis tricolor? Dujard. Tuberc. oesophagi. (Bellingham). 280 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Monostoma verrucosum Zeder. Intest. (Creplin). Amphistoma isostomum R. (Holostom. isost. Dujard.) Intest. _ erraticum R. (Holost. erratic. Dujardin).‘ Intest. (Creplin). Taenia. Intest. 493. Anatis spec. brasil. Taenia sinuosa BR. Intest. 494. Anser albifrons. Monostoma verrucosum Zeder. Intest. (Natterer). 495. Anser cinereus. Trichosoma brevicolle R. Intest. coec. ‚Spiroptera uncinata R. Tubercula oesophagi. Strongylus nodularis R. Oesophagus, Ventriculus. Ascaris dispar Schrank. Intest. coec, Echinorhynchus versicolor R. (Ech. polymorph. Brems.) Intest. Monostoma verrucosum Zeder. Int, coec. et rectum. —_ mutabile Zeder. Cella infraorbitalis (Siebold). Distoma lineare R. Nares. — echinatum Zeder. Intest. Taenia lanceolata Goeze. Intest. — sinuosa R. Intest. — infundibuliformis Goeze. Intest. — _ setigera Froelich. Intest. — fasciata R. Intest. — Malleus Goeze. Intest. 496. Anser eygnoides. Taenia laevis Bloch. Intest. 497. Anser leucopsis. Monostoma verrucosum Zeder, Intest, erass. (Creplin). 498. Anser Segetum. ‚Strongylus nodularis R, Intest. Monostoma verrucosum Zeder. Intest. coeec. 499, Cygnus Bewickii. Monostoma verrucosum Zeder, Int. coec. (Natterer). 500. Cygnus musicus. Filaria. Abdomen. Intest. Echinorhynchus polymorphus Brems, Intest. Monostoma verrucosum Leder, Int. coec. (Creplin). bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 281 Amphistoma erraticum R. (Holostomum erratie. Duj.). Intest. (Creplin). ni ö Taenia aequabilis R. Intest. 501. COygnus Olor. Echinorhynchus striatus Goeze. Intest. _ polymorphus Brems. Intest. (Bellingham). Taenia aequabilis R. Intest. 502. Mergus albellus (et minutus). Strongylus tubifex Nitzsch. Oesophag. Echinorhynehus bacillaris Zeder. Intest. Monostoma flavum Mehlis. Bronchi. Oella infraorbital. (Siebold). Amphistoma gracile R. (Holost. gracile Dujard.) Intest. _ erraticum R. (Holost. errat. Duj.) Int. (Creplin). Distoma. Intest. Ligula interrupta R. Intest. Bothriocephalus nodosus R. (Schistocephalus dimorphus Crepl.). Intest. Taenia tenuirostris R. Intest. 503. Mergus Merganser (et Castor). Strongylus tubifex Nitzsch. Oesophagus. Ascaris. Intest. Echinorhynchus Hystrix Bremser. Intest. (Drummond). Amphistoma gracile R. (Holost. graeile Dujard.) Intest. Ligula interrupta R. Intest. Bothriocephalus nodosus R. (Schistoc. dimorph. Crepl.) Intest. Taenia Malleus Goeze. Intest. — tenuirostris R. Intest. Dub. Cestoideum. Oesoph. 504. Mergus Serrator, Trichosoma brevicolle R. Int. coec. (Mehlis). Spiroptera crassicauda Oreplin, Tunicae ventrie. (Rosenthal). Strongylus tubifex Nitzsch. Oesoph. Ascaris, Intest, j Echinorhynchus Hystrix Brems. Intest. (Bellingham). Ligula interrupta BR. Intest, Bothriocephalus nodosus R. (Schistoc. dimorph. Crepl.) Intest, _ ditremus Greplin, Intest. Taenia tenuirostris R. Intest. * 282 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, 505. Alca Torda et Pica. Amphistoma erraticum R. (Holost. erratic. Dujardin). Intest. (Creplin). Bothriocephalus nodosus R. (Schistoc. dimorph. Crepl.) Intest. (Creplin). Taenia armillaris R. Intest. — Intest. 506. Uria Grylle. Trichosoma contortum Crepl. Tunicae oesophagi. 507. Uria Troile. " . Bothriocephalus nodosus R. (Schistocephalus dimorphus Crepl.) Intest. I. AMPHIBIA. 1. Chelonii. 508. Chelonia Mydas. Ascaris leptura R. Intest. — sulcata R. Intest. Monostoma trigonocephalum R. Ventrie. Intest. Distoma cymbiforme R. Vesica urinaria. — gelatinosum R. Intest. — Grroratum R. Ventriculus. Tetrarhynchus macrobothrius R. Tunicae ventriculi. 509. Emys europaea (orbicularis). | Spiroptera contorta R. Ventric. Tubereula ventric. Cucullanus microcephalus Dujard. Intest. Distoma. Intest. Polystoma ocellutum R. Fauces. 510. Testudo graeca. Ascaris dactyluris R. (Atractis Dujard.) Intest. crass. — holoptera R. Intest. 511. Testudo indica. Ascaris sulcata R. Intest. 512. Testudo tabulata. Ascaris gulosa R. Intest. crass. — sulcata R. Intest. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 283 513. Chelys fimbriata. Ampkistoma grande Diesing. Intest. (Natterer). 514. Phrynops Geoffroanus Wagler. Amphistoma grande Dies. Int. crass. (Natterer). 515. Phrynops Schöpfii Fitz. Amphistoma grande Dies. Intest. (Natterer). 516. Peltocephalus Dumerilianus Fitz. Amphistoma grande Dies. Int. crass. (Natterer). 617. Podocnemis expansa Wagl. Ancyracanthus pinnatifidus Dies. Int. tenue. (Natterer). Amphistoma grande Dies. Ventrie. Int. crass. (Natterer). 518. Podocnemis Tracaxa Wagl. Ancyracanthus pinnatifidus Dies. Int. ten, (Natterer). Amphistoma grande Dies. Ventrie. (Natterer). 519. Rhinemys gibba Wagl. Amphistoma grande Dies. Int. rect. (Natterer). 520. Rhinemys nasuta Wagl. Amphistoma grande Dies. Int. erass. (Natterer). 2. Saurii. 521. Crocodilus acutus. Pentastoma oxycephalum Dies. (Pentast. proboscideum | Croco- dili Scleropis] R.) Pulmones. 522. Alligator Lucius. Ascaris tenuicollis R. Ventriceulus. 523. Alligator Sclerops. Distoma pyxidatum Bvems. Intest. Pentastoma oxycephalam Dies. (Pent. proboscideum R.) Pulmon. _ subtriquetrum Dies. Ventric. 524. Monitor (Podinema) Teguixin. Physaloptera retusa R. (Spiroptera retusa Dujard.) Intest. Strongylus galeatus R. (Sclerostoma galeatum Dujard.) Intest. Ascaris spinicauda Olfers. Intest. Pentastoma proboscideum R. Abdomen, (Natterer). = gracile Dies. Hydatid. pulmon., ventric. Abdomen. 525. Lacerta agilis. Strongylus auricularis Zeder. Intest. Distoma mentulatum R. Intest. Dub. Nematoideum. Ventric. Intest. 284 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, 526. Lacerta caerulescens. Distoma. Intest. 527. Lacerta erytlıronotus. Strongylus auricularis Zeder. Intest. (Mus. Vienn.). 528. Lacerta maculata, Distoma mentulatum R. Intest. 529. Lacerta margaritacea. Physaloptera abbreviata R. (Spiropt. abbrev. Dujard.) Ventric. Intest. Ascaris extenuata R. Intest. rectum. 530. Lacerta muralis. ‘Strongylus auricularis Zeder. Intest. (Dujardin). Oxyuris spinicauda Dujard. Intest. Dub. Cestoideum. Tubercula hepatis. „531. Lacerta (Cordylus) orbicularis. Taenia. Intest. 532. Lacerta viridis. Strongylus auricularis Zeder. Intest. Ascaris fallac R. Ventric. Intest. Distoma arrectum Dujard. Intest. Dub. Cestoideum. Tubercula hepatis. — 533. Lacertae spec. hispanica. Taenia tuberculata R. Intest. 534. Iguana tuberculata. Ascaris megatyphlon R. (Ozolaimus megatyphl. Duj.) Int. coec. 535. Platydactylus (Gecko) fascicularis. Oxyuris brevicaudata Dujard. Intest. Ascaris echinata R. Intest. Taenia dispar Goeze. Intest. 536. Stellionis spec. brasil. Physaloptera retusa R. (Spiroptera retusa Dujyard.) Intest. 537. Scinei spec. brasil. 4scaris spinicauda Olfers. Palpebrae. 538. Pseudopus serpentinus (Lac. apus). Trichocephalus echinatus R. (Selerotrichum echin. Dujardin). Ventriculus. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 2835 3. Ophidii. 539. Anguis fragilis. Strongylus auricularis Zeder. Intest. _ dispar Dujard. Intest. Angiostoma entomelas Dujard. Intest. Ascaris nigrovenosa Zeder. Pulmones. — brevicaudata Zeder. Int. erass. Distoma crassicolle R. Intest. (Dujardin). 540. Amphisbaena alba. Taenia. Intest. 541. Amphisbaena flavescens. Pentastoma furcocercum Dies. Pulmones. (Natterer). 542. Amphisboenae spec. brasil. Ascaris unguiculata R. Intest. Distoma Monas R. Intest. 543. Boa canina. Dub. Nematoideum. Intest. 544. Boa Constrictor. Pentastoma proboscideum R. Pulmon. (Natterer). 545. Boa Sceytale (Eunectes Scytale Wagl.). Pentastoma proboscideum RB. Pulmones. (Natterer). _ gracile Dies. Hydat. ventric. mesenterii. (Natterer), ‚Solenophorus megalocephalus Creplin. (17b.) ( Bothridium me- galoc. Blainville). Intest. 546. Boa, spec. incert. Ascaris Filaria Dujard. Tumor ventriculi. (Perrottet). 547. Python bivittatus. Ascaris anoura Dujard. Intest. Solenophorus megalocephalus Creplin. (17®.) ( Bothridium me- galoceph. Blainv.) Intest. 548. Python Tigris. Pentastoma moniliforme Dies. Pulmon. (Natterer). ‚Solenophorus megalocephalus Creplin, (Bothrid. megal, Blainv,) Intest. 549. Python, spec. nova. Solenophorus megalocephalus Creplin. (Bothrid, megaloc, Blainv.) Intest. 550. Coluber atrovirens. Echinorhynchus cinctus R. Mesenterium, 286 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, 551. Coluber austriacus. Filaria. Oesophagus. Distoma. Intest. 552. Coluber Lichtensteinii. Pentastoma furcocercum Dies. Abdomen. (Natterer). 553. Coluber maculatus. Echinorhynchus megacephalus Westrumb. Mesenter. (Natterer), 554. Coluber murorum. Distoma. Intest. 555. Coluber Natrix. Ascaris brevicaudata R. (Heterakis brevicaudata Duj.) Intest. Distoma Naja R. Pulmones. — mentulatum R. Intest. — Assula Dujard. Intest. — signatum Dujard. Oesophagus. Dub. Nematoidea. Abdom. Intest. 556. Coluber olivaceus. Strongylus. Ventriculus. Echinorhynchus oligacanthoides R. Tunicae intestin. 557. Coluber quadrilineatus. Ascaris cephaloptera R. Ventric. Intest. Echinorhynchus oligacanthus R. Tunic. intest. 5658. Coluber tesselatus. Strongylus denudatus R. Pulmones. Distoma. Intest. 559. Colubri spec. brasil. Strongylus costatus R. Intest. Ascaris mascula R. Intest. — auriculata R. Intest. Echinorhynchus oligacanthoides R. Tunic. intest. Taenia racemosa R. Intest. _ Intest. Dub. Nematoideum. Intest. 560. Colubri spec. caroliniana. Filaria. Intest. Distoma. Fauces. 561. Colubri spec. nova. Pentastoma gracile Dies. Hydatid. ventriculi. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 562. Vipera Ammodytes. Ascaris. Intest. 563. Vipera Berus. Distoma crystallinum R. Hydatid. cordis. 564. Vipera Redii. ‚Strongylus. Intest. Ascaris cephaloptera R. Intest. Echinorhynchus cinctus R. Periton. 565. Elaps, spec. nov. Pentastoma gracile Dies. Capsulae periton. (Natterer). 566. Spilotes pullatus. Pentastoma proboscideum R. Tlıorax. (Natt.), 567. Spilotes, nov. spec. Pentastoma furcocercum Dies. Mesenter. (N.) 568. Ophis Merremii. Pentastoma proboscideum R. Trachea. (N.) 569. Bothrops Jararaca. Pentastoma proboscideum R. Pulmon. Abdomen. (N.) _ gracile Dies. Hydat. intest. (N.) 570. Pseuderys, n. spec. Pentastoma gracile Dies. Hydat. periton. (N.) 571. Tropidonotus, n. spec. Pentastoma gracile Dies: Mesenter. (N.) 572. Crotalus Durissus. Trichosoma. Intest. Pentastoma proboscideum R. Pulm. Abdomen. 573. Crotalus horridus., r Pentastoma proboscideum R. Pulm. Abdom. (Natterer). 574. Hydrus caspius. Cucullanus. Intest. 4. Batrachli, 575. Proteus anguinus. Ascaris leptocephala R. Ventric. Dub. Nematoideum. Intest. Hydat. perit. 576. Triton abdominalis. Ascaris, Dujard. Hydat. periton. 577. Triton eristatus (lacustris). Strongylus auricularis Zeder. Intest, 287 288 Gurlt; Verzeichniss der Thiere, Echinorhynchus Anthuris Dujard. Intest. _ Haeruca R. Intest. (Creplin). 578. Triton taeniatus (punctatus?). Trichosoma. Dujard. Intest. Ascaris leptocephula R. Ventric. Hedruris androphora Nitzsch. Ventric. Echinorhynchus Anthuris Dujard. Intest. —_ Haeruca R. Intest. Amphistoma unguiculatum R. (Diplodiscus unguiculatus Dies.) Intest. 579. Salamandra atra. Strongylus auricularis Zeder. Intest. Ascaris brevicaudata Zeder. (Heterakis brevic. Dujard.) Intest, Echinorhynchus falcatus Froelich. Intest. . Distoma crassicolle R. Int. cerass. Taenia dispar Goeze, Intest. 580. Salamandra maculata. Ascaris brevicaudata Leder. (Heterakis brevie. Dujardin). In- test. rect. Distoma crassicolle R. Intest. — endolobium Dujard. Intest. Taenia dispar Goeze. Intest. 581. Bufo erueiatus. Ascaris leptocephala R. Hydatid. hemgj 582. Bufo fuscus. Strongylus auricularis Zeder. Intest. Ascaris nigrovenosa Zeder, Pulmones, — brevicaudata Zeder. Int, rect. Taenia dispar Goeze. Intest. 583. Bufo igneus. Strongylus auricularis Zeder. Intest. Ascaris nigrovenosa Zeder. Pulmones. — leptocephala R. Intest. — brevicaudata Zeder. Int. crass. Hedruris androphora Nitzsch. Ventrie. - Echinorhynchus Haeruca R. Intest. Monostoma ellipticum R. Pulmones, Amphistoma subelavatum R. (Diplodiscus subelav. Reh Int. rect. Vesica urin. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 289 Distoma eygnordes Zeder. Vesica urinar. — cerystallinum R. Hydat. mesent. 584. Bufo viridis (variabilis). Strongylus auricularis Zeder. Intest. Ascaris nigrovenosa Zeder. Pulmones. — brevicaudata Zeder. Hydat. oesoph. Echinorhynchus Haeruca R. Intest. (Creplin). Distoma erystallinum R. Hydat. mesent. — clavigerum R. Intest. Polystoma integerrimum R. Vesica urinar. Taenia dispar Goeze. Intest. 585. Bufo vulgaris (cinereus). Strongylus auricularis Zeder. Intest. Ascaris nigrovenosa Zeder. Pulmones. — brevicaudata Zeder. Int. crass. Echinorhynchus Haeruca R. Intest. Monostoma ellipticum R. Pulmones. Amphistoma subelavatum BR. (Diplodiscus subelavatus Diesing). Int. crass. Distoma clavigerum R. Intest. Taenia dispar Goeze. Intest. 586. Leptodactylus Sibilatrix Fitzinger. Amphistoma subelavatum R. (Diplodiseus subelavatus Diesing). Int. crass. (Natterer). 587. Rana cornuta. Ascaris foecunda R. Intest. 588. Rana esculenta. Filaria rubella R. Hydat. periton. _ Sub pelle. Ozyuris ornata Dujard. Intest. Strongylus auricularis Zeder. Intest. Ascaris nigrovenosa Leder. Pulmones — acuminata Schrank. (Heterakis acum. Dujard.) Intest, _ Oculi (Nordmann). Echinorhynchus Haeruca R. Intest. Amphistoma urnigerum R. (Holostom. urniger. Dujard.) Intest. rect, Hydatid. En subelavatum R. (Diplodiseus subelavat. Diesing). Int. erass. Archiv 1. Naturgeschichte. X1, Jahrg. 1, Bd, 19 290 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Distoma ceygnoides Zeder. Vesica urinar. — variegatum R. Pulmones. — crystallinum R. Vesica fellea. Hydat. perit. — endolobium Dujard. Intest. — clavigerum R. Intest. (Dujardin). Diplostomum rhachiaeum Henle. Canalis spinalis. Polystoma integerrimum R, Vesica urinar., 589. Rana temporaria. Filaria rubella R. Hydatid. periton. Oxyuris ornata Dujard. Intest. ‚Strongylus auricularis Zeder. Intest. Ascaris nigrovenosa Zeder. Pulmones. — acuminata Schrank. (Heterakis acum, Dujard.) Intest. — brevicaudata R. (Heterakis brevie. Dujard.) Intest. (Dujardin. Bellingham). Echinorhynchus Haeruca R. Intest. Amphistoma subelavatum R. (Diplodiseus subelavatus Diesing). Intest. erass. Distoma erystallinum R. Vesica fell. Hydat. perit. — clavigerum R. Intest. — cylindraceum Zeder. Pulmones. — _ endolobium: Düjard. Intest. — erassicolle R. Intest, (Dujardin): — retusum Dujard. Intest. tenue, — migrans? Dujard. Intest, Diplostomum rhachiaeum Henle. Canalis spin, Polystoma integerrimum R. Vesica urinaria. Dub. Nematoideum. Dujard. Cystid. pulmon. .et intestin. 590. Rana musica brasil. Strongylus subauricularis R. Intest. Distoma Linguatula R. Intest. Dub. Nematoideum. Intest. 591. Ranae spec. brasil, Distoma Linguatula R. Intest. — repandum R. Intest. Dub. Nematoideum. Intest. 592. Pipa verrucosa. Monostoma sulcatum R. Intest. Dub. Nematoideum. Hydat. mesent. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 291 593. Hyla arborea. Strongylus auricularis Zeder. Intest. Ascaris acuminata Schrank. (Heterakis acumin, Duj.) Intest. Amphistoma subelavatum R. ( Diplodiseus subelwat. Diesing). Intest. crass. Distoma clavigerum R. Intest. _ Vesica urinaria. Taenia dispar Goeze. Intest. 594. Hylae spec. brasil. Ascaris foecunda R. Intest. crass. IV. PISCES. a. Chondropterygiüü. 1. Cyelostomi. 595. Petromyzon branch alis. Ligula simplieissima R. Abdomen. 2. Plagiostomi. 596. Torpedo marmorata et Galvanii. Ascaris. Ventriculus. Distoma appendiculatum R. Ventrieulus. Scolex polymorphus R. Intest. Bothriocephalus auriculatus R, Intest, a. coronatus B. Intest. 597. Torpedo vulgaris et unimaculata, Bothriocephalus punctatus (parasit.) R. Ventric, _ coronatus R. Intest. ‚598. Torpedo (persica). Dub. (Cestoideum?). 599. Raja Aquila. Dub. Nematoideum. Ventric. + 600. Raja Batis. ‚Spiroptera. Ventrie, Intest. (Bellingham). Ascaris rotundata R. Ventrie. Intest. (Bellingham). _ Intest. (Bellingham), Leptodera. Dujard, Intest. 19% 292 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Bothriocephalus coronatus R. Intest. — corollatus R. (Rhynchobothrius coroll. Dujard.) Int. crass. 601. Raja clavata. Spiroptera. Tunicae ventrie. (Dujardin). Proleptus acutus Dujard. Intest. crass, Ascaris succisa R. Intest. Distoma appendiculatum R. Corpus extern. Bothriocephalus corollatus R. (Rhynchobothrius coroll. Dujard.) Int. erass. (Dujardin). _ auriculatus R. Intest. (Dujard.) _ coronatus R. Intest. (Dujard.) —_ uncinatus R. Intest. (Dujard.) , 602. Raja fullonica. Dub. Nematoideum. Ventriculus. 603. Raja Miraletus. Ascaris succisa R. Intest. Scolex polymorphus R. Intest. 604. Raja Oxyrhynchus. Tetrarhynchus scolecinus R. Pinnae pectorales. 605. Raja Pastinaca. Ascaris. Intest. Bothriocephalus tumidulus R. Intest. _ coronatus R. Intest. 606. Raja Rubus. Bothriocephalus coronatus R. Intest. E= corollatus R. (Rhynchobothrius corollat. Du- jard.) Intest. 607. Squalus Acanthias. Scolex polymorphus R. Intest. Bothriocephalus paleaceus R. (Rhynchobothrius paleac. Dujard.) Intest. crass. 608. Squalus Catulus (Seyllium Catulus). Proleptus obtusus Dujard. Intest. Distoma megastomum R. Ventric. (Kuhn). Polystoma appendiculatum Kuhn. (25.) Branchiae. Dub. Nematoideum. Intest. 609. Squalus Gentrina. Tetrarkynchus scolecinus R. Museuli. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 293 610. Squalus Galeus. Daenitis Squali Dujard. (Oueullanus Squali' Mus. Vienn.) Int. Ascaris rotundata RB. Ventric. Intest. Distoma megastomum R. Ventric. Bothriocephalus auriculatus R. Intest. crass. —_ verticillatus R. Intest. crass. _ uncinatus R. Intest. crass. — . eorollatus R. (Rhynchobothrius corollat. Du).) Intest. (Dujardin). 611. Squalus glaucus. Ascaris rotundata R. Ventric. Bothriocephalus auriculatus R. Int. crass. (Dujardin). 612. Squalus griseus. Distoma veliporum Crepl. Intest. (Otto). Dub. Cestoideum? Hepar., 613. Squalus Mustelus. Dub. Cestoideum? Hepar. 614. Squalus Spinax. Bothriocephalus corollatus R. (Rhynchobothrius. coroll. Dujard.) Intest. crass. j 615. Squalus Squatina. Bothriocephalus aurieulatus R. Int. erass. (Dujardin). _ coronatus R. Intest. _ corollatus R. ( Rhynchob. coroll. Dujard.) In- test. crass. 616. Squalus stellaris. Tetrarhynchus megacephalus R. (Bothrioceph. claviger Leuck.) Abdomen. _ scolecinus R. Museuli. Bothriocephalus coronatus R, Intest. 617. Squali spec. incertae. Ascaris. Intest. Tetrarhynchus grossus R.? y = Hepar. Ventriculus., Dub. Cestoideum? Cor. 3. Eleuterobhranchi. 618. Uhimaera monstrosa, Octobothrium leptogaster Leuck. Branchiae (Rapp.) 294 Gurlt: Verzeichniss der Tbhiere, 619. Accipenser Helops. Ascaris. Intest. reetum. 620. Accipenser Huso. Cucullanus. Intest. Echinorhynchus tereticolis R. (Echin. Proteus Westrumb.)) Intest. = plagicephalus Westr. Intest. 621. Accipenser microcephalus. Ophiostoma sphaerocephalum R. (Dacnitis sphaerocephala Duj.) Intest. j 622. Accipenser oxyrhynchus. Bothrimonus. Duvernoy (26.) Intest. (Lesueur). 623. Accipenser Ruthenus. Echinorhynchus plagicephalus Westr. Intest. 624. Accipenser stellatus. Polystoma armatum Dujard. ( Diplobothrium armat. Leuck.) Branchiae. (Kollar. Leuck.). f 625. Accipenser Sturio. Cucullanus. \ntest. Ophiostoma sphaerocephalum R. (Daenitis sphaerocephala Duj.) Int. crass. Echinorhynchus teretieollis BR. (Ech. Proteus Westr.) Intest. _ Intest. Monostoma foliaceum R: Abdomen. Distoma appendiculatum R. Ventric. — hispidum Abilgard. Intest, — dimidiatum Creplin. Oesoph. Ventric. Tristoma elongatum Nitzsch. Branchiae. b. Ostaäcanthi. 4. Lophobranchii. 626. Hippocampus brevirestris. wu .\\ 4scaris. Intest. Distoma tumidulum R. Intest., Triaenophorus nodulosus R. Intest. 627. Syngnathus Acus. Scolex polymorphus RB. Intest. nn bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 295 628. Syngnathus pelagieus, Distoma labiatum R. Hepar. Dub. Nematoideum. Mesenterium. 5. Pleetoznathi s. Teleohranchii. 629. Orthragoriscus Mola. Ascaris. Intest. Monostoma (filicolle?) R. Museuli. Distoma contortum R. Branchiae. — nigroflavum R. Ventric. Intest. Tristoma coccineum Cuvier. Branchiae. Bothriocephalus microcephalus R. Branchiae, Ventrieul. Intest. Anthocephalus elongatus R. Hepar, Mesenter. 630. Diodon? Tristoma maculatum R. Corpus externum. 6 Malaecopterygii. a. ‚Apodes. 631. Muraena Anguilla. Cucullanus elegans Zeder. Intest. Ascaris labiata R. Iniest. Liorhynchus denticulatus R. Ventriculus, Echinorhynchus globulosus R. Intest. _ angustatus R. Intest. (Bellingham). — tereticollis RB. (Ech. Proteus Westr.) Intest. Distoma polymorphum BR. Intest. — appendiculatum R. Intest. (Creplin). — angulatum Dujard, Intest, Bothriocephalus claviceps R. Intest. Taenia macrocephala Creplin. Intest. Dub. Trematodum (2?) Intest. 632. Muraena Cassini (myroides). Oucullanus foveolatus RB. Intest. Monostoma Crucibulum R. Intest. Bothriocephalus elaviceps R. Intest. 633. Muraena Conger. Filaria Piscium Dujard. (Filaria Piscium eı F, capsularia RB.) Cystid. peritonei. Dacnitis hians Duj. (Cucullanus, foveolatus [partim] R.) Int. 296 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, \ Ascaris labiata R. Intest. — ecaudata Dujard. Peritoneum. ‚Stelmius praecinctus Dujard. Intest. Echinorhynchus Acus R. Intest. (Bellingham). Monostoma Crucibulum R. Intest. Distoma rufo-viride R. Ventriculus. 634. Muraena Helena. Cucullanus foveolatus R. Peritoneum. Distoma grandiporum R. (Distoma rufo-viride R.) Ventricul. Dub. ? Peritoneum. 635. Muraena Myrus. Ascaris labiata R. Intest. 636. Muraena serpens. Dub. ? Tuberc. periton. 637. Muraenae spec. brasil. Distoma tubulatum R. Intest. 638. Synbranchus laticaudis. Filaria cystica R. Abdom. Hydatid. 639. Ammodytes Cicerelus. Tetrarhynchus gracilis R. Intest. ! £ 640. Ophidium barbatum. | 4scaris, Mesenterium. Distoma appendiculatum R. Intest. ‚Seolex polymorphus R. Intest. 641. Ophidium imberbe. Ascaris. Mesenterium. Distoma sinuatum BR. Intest. 642. Ophidium Vassalli. Distoma appendiculatum BR. Intest. re un ö. Malacopterygii jugulares. 643. Gadus Aeglefinus. Fkilaria Piscium Dujard. (Filaria Piscium et F. capsularia R.) Periton. — crassiuscula Nordmann (27.) Oculi. Ascaris clavata R. Ventriculus. Echinorhynehus Acus R. Intest. Distoma simplex R. Intest. Dub. ? Hydat. nervorum et cerebri. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 297 644. Gadus barbatus. Filaria Piscium R. Abdomen. Ascaris clavata R. Ventriculus. Echinorhynchus Acus R. Intest. —_ Pumilio R. Intest. (Westrumb.) Distoma scabrum Zeder. Ventrieulus. Bothriocephalus rugosus R. Appendices pyloricae (Dujardin). 645. Gadus Brosme. Filaria Piscium R. Hydat., Sub pelle. 646. Gadus Callarias. Filaria Piscium R. Abdomen. Cucullanus ‚foveolatus R. Intest. Echinorhynchus Aeus R. Intest. _ tereticollis R. (Ech. Proteus Westr.) Intest. Distoma appendiculatum R. Intest. (Creplin). Bothriocephalus. Intest. 647. Gadus Carbonarius. Echinorhynchus Acus R. Intest. (Bellingham). 648. Gadus Chalcogrammus. Dub. Hepar., Ventric., Append. pyloricae. 649. Gadus islaudicus. Filaria Piscium R. Abdomen. 650. Gadus Lota. Cucullanus elegans Leder. Intest. Ascaris tenuissima Leder. Intest. — mucronata Schrank. Ventriculus. Echinorhynchus tereticollis R. _ nodulosus R. (Eeh. Proteus Westr.) Intest. = ovatus R. = angustatus R. Intest. —_ globulosus R. Intest. (Creplin)., Distoma appendiculatum R. Intest. (Creplin). Distomum rosaceum Nordmann. (Dist. tereticolle? R.) Ventrie. Bothriocephalus rugosus R. Appendic. pyloricae. 651. Gadus luseus. Echinorhynchus Acus R. Intest. 652. Gadus mediterraneus. Echinorhynchus Pumilio R. Intest. (Westrumb). Distoma fulvum BR. Intest. 298 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, 653. Gadus Merlangus. Filaria Piscium R. Abdomen. Ascaris capsularia R. Tunic. hepatis, (Bellingham). Echinorhynchus Acus R. Intest. _ tereticollis R. (Ech. Proteus Westr.) Intest. Distoma Pristis Deslongch. Intest. 'Octobothrium Merlangi Nordm. ( Octostoma. Merlangi Kuhn.) Branchiae. (Kuhn.) Bothriocephalus rugosus B. Appendic. pyloricae. (Dujardin). 654. Gadus Merluceius. Filaria Piscium R. Periton. Trichosoma gracile Bellingh. Intest. Ascaris capsularia R. Periton. (Bellingham). Echinorhynchus Acus R. Intest. _ Pumilio R. Intest. (Westrumb). Scolex polymorphus R. Intest. “ Bothriocephalus crassiceps R. Intest. — rugosus R. (Appendic. pyloricae, (Dujardin). 655. Gadus minutus. Ascaris. Peritoneum. Bothriocephalus punctatus R. Intest. 656. Gadus Molva. Filaria Piscium R. Tuberc. ventric. Echinorhynchus Acus R. Intest. Distoma fulvum R. Intest. — furcatum Brems. Intest. — scabrum Zeder. Intest. Octobothrium palmatum Leuck. Branchiae. (Rapp.) 657. Gadus Morhua. Filaria Piscium R. Periton. Cucullanus foveolatus,R. Intest. Strongylus. Intest, (Dujardin), Echinorhynchus, Acus R. Intest. (Belliugham). Bothriocephalus.. Intest. Dub. Hydat. cerebri et nervorum, 658. Gadus Mustela. j Bothriocephalus rugosus R. Append. pyloricae. 659. Gadus Pollachius. ® Filaria Piscium BR. Periton. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 299 Echinorhynchus Acus R. Intest., (Bellingham). Bothriocephalus rugosus R. Append. pyloricae. (Dujardin). 660. Gadus virens. Echinorhynchus Acus R. Intest. Dub. Hydatid. cerebri. 661. Gadus Wachnia. Echinorhynchus. Intest. 662. Pleuronectes Boscii. Bothriocephalus punctatus R. Ventrie. Dub. Nematoideum. Periton, 663. Pleuronectes Flesus. Ascaris collaris R. Intest. Cucullanus heterochrous R. (Daenitis esuriens Dujard.) Intest. Echinorhynchus angustatus R. Intest. _ tereticollis R. (Ech. Proteus Westr.) Intest. Distoma Atomon R. Ventriculus. 664. Pleuronectes Hippoglossus. Ascaris collaris R. Intest. (Bellingham). 665. Pleuronectes latus. Cucullanus heterochrous R. (Daenitis esuriens Dujard.) Intest. 666. Pleuronectes Limanda, Echinorhynchus Proteus Westrumb. Intest. 667. Pleuronectes Linguatula, Ascaris. » Peritoneum. Echinorhynchus propinqguus Dujard. (Ech. globulosus [partim] R.) Intest. Distoma appendiculatum RB. Ventric. Scolex polymorphus R. Intest. 668. Pleuronectes mancus, Filaria fusca R. Abdomen. Ascaris collaris R. Peritoneum. Distoma areolatum R. Intest. 669. Pleuronectes maximus, Filaria Piscium RB. Abdomen. Cucullanus alatus R. Intest. Ascaris collaris R. Intest. Echinorhynchus nodulosus BR. (Ech. Proteus ‚Westr.) Intest. (Gurlt). 5 | Distoma appendiculatum, R. Intest, 300 Gurlt:'Verzeichniss der Thiere, Distoma Hystrix Dujard. Cystid. oris et branch. Scolex polymorphus R. Mesenter. Tetrarhynchus lingualis Cuyier. Oystides oris. (Dujardin). Bothriocephalus punctatus R. Ventric. Intest. 670. Pleuronectes Passer. Cucullanus minutus R. Intest., Echinorhynchus angustatus R. Intest. (Mus. Vienn.) Distoma appendiculatum R. Intest. > 671. Pleuronectes Pegosa. Tetrarhynchus tenuicollis R. Ventric. Bothriocephalus punctatus R. Intest. 672. Pleuronectes Platessa. Heligmus longieirrus Dujard. Intest. Cucullanus. Intest. Echinorhynchus. Intest. Distoma areolatum R. Intest. | - — Hystrix Dujard. Cyst. oris et branchiarum. Scolex polymorphus R. Intest. 673. Pleuronectes Platessoides. Filaria Piscium R. Abdom. Museuli. Echinorhynchus. Ventric. 674. Pleuronectes Solea. Cucullanus heterochrous R. (Dacnitis esuriens Dujard.) Intest. (Dujardin). Ascaris. Intest. Echinorhynchus angustatus R. Intest. —_ urniger Dujard. Intest. Distoma microstomum R. Intest. . — appendiculatum R. Intest. ? — sSoleae Dujard. Intest. Bothriocephalus punctatus R. Intest. Dub. Cestoideum. Intest. 675. Pleuronectis spee. italica (Sanchetto). Bothriocephalus punctatus R. Intest. 676. Lepadogaster Gouani. Scolex polymorphus R. Intest. 677. Cyelopterus Lumpus. Ascaris succisa R. Intest. (Bellingham). Echinorhynchus gibbosus R. Mesenter, Er DZ bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 301 Distoma reflexum Greplin. Intest. Scolex polymorphus R. Intest. 678. Cyelopterus rufus. Ascaris capsularia R. Intest. (Bellingham). ec. Malacopterygii abdominales. 679. Cobitis Barbatula. Ascaris dentata Z,eder. Intest. (Bellingham). —_ Peritoneum. (Bellingham). Echinorhynchus clavaeceps Zeder. Intest. Caryophyllaeus mutabilis R. Intest. Bothriocephalus. Intest. 680. Cobitis fossilis. Distoma transversale R. Intest. 681. Cobitis Taenia. Echinorhynchus elavaeceps Zeder. Intest. Distoma transversale R. Intest. x Caryophyllaeus mutabilis R. Intest. Ligula simplieissima RB. Abdomen. 682. Silurus Glanis. Cucullanus truncatus R. Intest. Prionoderma ascaroides R. Ventrie. Ascaris. Intest. Echinorhynchus angustatus R. Intest. _ tereticollis R. (Ech. Proteus Westrb.) Intest. Distoma torulosum BR. Intest. Taenia osculata Goeze. Intest. Ligula simplieissima R. Abdomen. Dub. Nematoideum. Ventric. 683. Silurus megacephalus. Amphistoma oxycephalum Dies. Intest. (Natterer). 684. Silurns Palmito. Amphistoma megacotyle Dies. Intest. (Natterer), 685. Siluri spee. brasil. Anthocephalus elongatus R. Tunicae intest. 686. Cataphractus Corome Natterer. Amphistoma ferrum equinum Dies. Int. (Natterer). 687. Cataphractus Murica Natt. Amphistoma eylindrieum Dies. Intest, (Natterer). 302 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Amphistoma ferrum equinum Dies, Intest. (Natterer). 688. Cataphractus Vacu Natt. Amphistoma Cornu Dies. Intest. (Natterer). 689. Cataphracti n. spec. Aspidocotylus mutabilis Dies. Intest. (Natterer). 690. Salmo Albula. Ascaris. Tuberc. ventrie. et branchiar. 691. Salmo alpinus. Distoma seriale R. Renes. — laureatum Leder. Intest. Bothriocephalus infundibuliformis R. Intest. Taenia longicollis R. Intest. Hepar. 692. Salmo arcticus, Filaria Piscium R. Ventric, Perit. 693. Salmo auratus. Amphistoma oxycephalum Dies. Intest. (Natterer). 694. Salmo Carpio. Bothriocephalus. Intest. 695. Salmo (Osmerus) Eperlanus. Echinorhynchus. Abdomen. Intest. Monostoma gracile R. Abdom. Taenia longicollis R. Intest. _ Abdomen. Dub. Nematoideum. Abdom. 696. Salmo Eriox. Distoma hyalinum R. Intest. Bothriocephalus. Intest. 697. Salmo Fario. Cucullanus globosus R. (Dacnitis globosa Dujard.) Intest. Spiroptera Cystidicola R. (Dispharagüs Oystid. Dujard.) Vesica natatoria. Ascaris obtusocaudata Zeder, Ventrie. Intest. Echinorhynchus fusiformis Zeder, Intest. _ Proteus Westrb. Intest. —_ angustatus R. Intest. (Bellingham), _ globulosus R. Intest, (Greplin). Distoma laureatum‘ Zeder. Intest, — tereticolle R. Ventric. Octobothrium sagittatum Leuck. Branchiae. un bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 303 Triaenophorus nodulosus R. Hepar. Append. pylor. Taenia longicollis R. Hepar. 698. Salmo Hucho. Echinorhynchus clavaeceps Zeder. Intest. _ Proteus Westrb. Intest. Distoma tereticolle R. Ventrie. Triaenophorus nodulosus R. Hepar. Bothriocephalus proboscideus R. Append. pylor. 699. Salmo Lavaretus (Corregonus oxy- rhynchus). Echinorhynchus Proteus Westr. Intest. Octobothrium hirudinaceum Bartels. Branchiae. Taenia longicollis R Intest. Dub. Abdomen. 700. Salmo (Corregonus) Maraenula, Monostoma. Cyst. ventriculi. Taenia longicollis R. Intest. 704. Salmo Omul. Ascaris. Ventric. Taenia. Ventric. Append. pyloricae. 702. Salmo Pacu. Ampkistoma oxycephalum Dies. Intest. (Natterer). _ attenuatum Dies. Intest. (Natterer). 703. Salmo Pacupeba. Ampkistoma oxycephalum Dies. Intest. (Natterer). 704. Salmo Salar. Ascaris Capsularia R. Intest. Abdomen. ' Echinorhynchus fusiformis Zeder. Intest. — pachysomus Oreplin. Intest. _ Proteus Westrb. Intest. Distoma varicum Zeder. Intest. — appendiculatum R. Intest. Tetrarhynchus appendiculatus R. Hepar. Musculi, Bothriocephalus proboscideus R. Append. pylor. — solidus R. (‚Schistocephalus dimorphus Crepl.) Intest. 705. Salmo Salvelinus. Echinorhynchus Proteus Westrb. Intest. Ligula simplicissima R. Abdomen. 304 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Bothriocephalus infundibuliformis R. Intest. 706. Salmo (Osmerus) Saurus. Ascaris. Periton. Distoma appendiculatum BR. Ventric. 707. Salmo Spirinchus. Dub. Vesica natator. 708. Salmo 'Thymallus. Echinorhynchus fusiformis Zeder. Intest. = Proteus Westrb. Intest. Distoma varicum Zeder. Ventrie. — laureatum Zeder. Intest. Triaenophorus nodulosus R. Hepar. Append. pylor. Taenia longicollis R. Intest. 709. Salmo Thymallus latus. Spiroptera Cystidicola RB. ( Dispharagus Oystidicola Dujardin). Vesica natat. Oesophagus. 710. Salmo Trutta. Cucullanus globosus R. ( Dacnitis globosa Dujardin). Append. pylor. Intest. Ascaris obtusocaudata Zeder. Ventric. Intest. Echinorhynchus fusiformis Leder. Intest. — ovatus 7,eder. (Ech. Proteus Westr.) Mesenter. Distoma laureatum. Zeder. Intest. — _ tereticolle R. Ventric. Ligula nodosa R. Abdomen. Triaenophorus nodulosus R. Perit. App. pylor. Taenia longieollis R. Intest. 711. Salmo (Corregonus) Wartmanni. Ligula simplieissima RB. Abdomen. Taenia longicollis R. Intest, 711°. Esox Belone. Ascaris Acus Bloch. Abdomen. Echinorhynchus angustatus R. Intest. >= Pristis R. Intest, Heteracanthus pedatus et sagittatus Dies. (Arxine Abilgard.) Branchiae. 4 Distoma gibbosum R. Ventric. Scolex polymorphus R. Intest. Bothriocephalus Belones Dujard. Intest. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 305 Taenia. Intest. 711°. Esox Lucius. Cucullanus elegans Zeder. Intest. Ascaris Acus Bloch. Intest. — adiposa Schrank. Abdomen. Echinorhynchus angustatus R. Intest. _ ovatus Zeder. (Ech. Proteus Westrb,) Intest. Distoma Folium Olfers. Vesica urinaria. — tereticolle R. Ventric. — appendiculatum R. Ventric. (Creplin). — (Campanula Dujard. Intest. Diplostomum clavatum Nordm. Oeuli. (Dujardin). Triaenophorus nodulosus R. Int.“Hydat. hepat. Dub. Cestoid. Ventric. 712. Argentina Sphyraena. Ascaris. Abdomen. Echinorhynchus. Abdomen. Tetrarhyncnus. Abdomen. Dub. Nematoideum. Abdomen. 713. Sudis Gigas. Cheiracanthus gracilis Dies. Intest. (Natterer). Lecanocephalus spinulosus Dies. Ventric, (Natterer). 7144. Clupea Alosa. Ascaris adunca R. Ventrie. Intest. Echinorhynchus subulatus Zeder. Intest. Distoma ventricosum R. Intest. — appendiculatum R. Ventric. Octobothrium lanceolatum Leuck. Branchiae. Bothriocephalus fragilis R. Append. pyloricae. 715. Clupea (Engraulis) Enerasicholus. Ascaris gracilescens R. Periton. intestinor. Scolex polymorphus R. Intest. 716. Clupea Harengus. "Filaria Capsularia (Fil. Piscium) R. Periton, Ascaris. Periton. Distoma ocreatum R. Intest. — appendiculatum R. Ventric. (Creplin). 717. Clupea Sprattus, Ascaris gracilescens R. Periton. intestinor. Archiv f. Naturgeschichte, XJ, Jahrg. 1, Bd, 20 306 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, 718. Clupeaen. spec. italica. ‚Scolex polymorphus R. Intest. 719. Cyprinus Alburnus. Echinorhynchus clavaeceps Zeder. Intest. Caryophyllaeus mutabilis R. Intest. Ligula simplieissima R. Abdomen. 720, Cyprinus amarus. Caryophyllaeus mutabilis R. Intest. 721. Cyprinus Aspius. Filaria ovata Zeder. Abdomen. Hepar. Cucullanus elegans 'Zeder. Intest. Abdom. Dub. Nematoideum. Periton. 722. Cyprinus auratus. Echinorhynchus elavaeceps Zeder. Intest. 723. Cyprinus balerus. Diplozoon paradorum Nordm. Branchiae. (Creplin). 724. Cyprinus Barbus. Ascaris dentata Zeder. Ventric. Intest. Echinorhynchus clavaeceps Zeder. Intest. _ globulosus R. Intest. (Creplin). _ angustatus R. Intest. (Dujardin). _ nodulosus Schr. (Ech. Proteus Westrb.) Intest. Monostoma cochleariforme R. Intest. Distoma punctum Zeder. Intest. rect. — nodulosum Zeder. Intest. (Dujardin). Caryophyllaeus mutabilis R. Intest. Bothriocephalns Rectangulum R. Intest. 725. Cyprinus Blicca. Holostomum Cuticola Nordm. Oculi. Sub cute. Caryophyllaeus mutabilis R. Ventric. Ligula simplicissima R. Abdomen. 726. Cyprinus Brama. Echinorhynchus clavaeceps Zeder. Intest., _ _ globulosus R. Intest. (Creplin). _ Clavula Dujard. Intest. _ nodulosus Schr. (Ech. Proteus Westrb.) Intest. Monostoma praemorsum Nordmann. Branchiae. Holostomum Cuticola Nordm. Oculi, Sub cute. Distoma globiporum R. Intest. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 307 Diplozoon paradoxum Nordm. Branchiae. Caryophyllaeus mutabilis R. Intest. Ligula simplicissima R. Abdomen. 727. Cyprinus Carassius, Echinorhynchus. - Intest. Caryophyllaeus mutabilis R. Iutest. Ligula simplieissima R. Abdomen. 728. Cyprinus Oarpio. Dorylaimus stagnalis (parasit.) Dujard. Intest. Echinorhynchus clavaeceps Zeder. Intest, Holostomum Cuticola Nordm. Oculi. Sub cute. Distoma globiporum R. Intest. Diplozoon paradocum Nordm. Branchiae. (Dujardin). Diporpa. Dujard. Branchiae. Caryophyllaeus mutabilis R. Intest. Ligula simplicissima R. Abdomen. 729. Cyprinus eultratus. Ascaris cuneiformis Zeder, Intest. 730. Cyprinus Dobula. Echinorhynchus nodulosus Schrank. (Ech. Proteus Westrumb). Intest. _ globulosus BR. Intest. (Creplin). Aspidogaster limacoides Dies. Intest. Caryophyllaeus mutabilis R. Intest. 731. Cyprinus erythrophthalmus. Trichosoma tomentosum Dujard. Intest. Dispharagus denudatus Dujard. Intest. Ascaris. Intest. Echinorhynchus clavaeceps Zeder. Intest. = angustatus R. Intest. (Bellingh.) _ nodulosus Schr. (Ech. Proteus Westrb.) Intest. Holostomum Cuticola Nordm. Oculi. Sub cute. Distoma globiporum R. Intest. Diporpa. Dujard. Branchiae., Caryophyllaeus mutabilis R. Intest. Ligula simplieissima R. Abdomen. 732. Oyprinus Gibelio, Filaria sanguinea R. Cutis pinnae caudalis. Caryophyllaeus mutabilis R. Intest, 20* 308 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Ligula simplieissima R. Abdom. 733. Cyprinus Gobio. Filaria ovata Zeder. Abdomen. | Ascaris cuneiformis Zeder. Intest. (Bellingh.) | Echinorhynchus clavaeceps Zeder. Intest. | _ angustatus RB. Intest. (Bellingh.) | _ nodulosus Schrank. (Zeh. Proteus Westrb.) Int. | Caryophyllaeus mutabilis R. Intest. | Ligula simplieissima R. Abdomen. 734. Cyprinus Idbarus. Echinorhynchus Proteus Westrb. Intest. 735. Oyprinus Idus. Trichosoma tomentosum Dujard. Intest. Ascaris cuneiformis Zeder. Intest. Eihinorhynchus noduwlosus Schrank. (Ech. Proteus Westrb.) Int. Monostoma. Intest. Holostomum Cuticola Nordm. Oculi. Sub cute. Aspidogaster limacoides Dies. Intest. Diplozoon paradoxum Nordm. Branchiae. (Dujardin). Taenia. Intest. 736. Cyprinus Jeses. Trichosoma tomentosum? Dujard. Int. (Creplin). Echinorhynchus globulosus R. Intest. (Creplin). _ nodulosus Schrank. (Zeh. Proteus Westrb.) Int. Distoma infleweum R. Intest. Diplozoon paradoxum Nordm. Branchiae, (Creplin). Caryophyllaeus mutabilis R. Intest. Taenia torulosa Batsch. Intest. 737. Cyprinus Leueiscus. Caryophyllaeus mutabilis R. Intest. Ligula simplieissima R. Abdomen. Taenia torulosa Batsch. Intest. 738. Cyprinus Nasus. Echinorhynchus clavaeceps Zeder. Intest. Distoma globiporum R. Intest. Diplozoon paradoxum Nordm. Branchiae. (Kollar.) Caryophyllaeus mutabilis R. Intest. 739. Cyprinus Orfus. Taenia torulosa Batsch. Intest. bei weleben Entozoen gefunden worden sind. 309 740. Cyprinus Phoxinus. Filaria ovata Zeder. Abdomen. Echinorhynchus clavaeceps Zeder. Intest. —_ nodulosus Schrk. (Ech. Proteus Westrb.) Int. Caryophyllaeus mutabilis R. Intest. Bothriocephalus granularis R. Intest. 741. Cyprinus rutilus. Filaria ovata Zeder. Abdom. (Mus. Vienn.) Echinorhynchus tuberosus Zeder. Mesent. _ clavaeceps Zeder. Intest. _ Proteus Westrb. Intest. E= globulosus R. Intest. (Creplin). Holostomum Cuticola Nordm. Oculi. Sub. cute. Diploz0on paradoxum Nordm. Branch, (Creplin). Caryophyllaeus mutabilis R. Intest. Ligula simplieissima R. Abdomen. Dub. Nematoid. Abdom. 742. Cyprinus Tinca. Qucullanus. Intest. Echinorhynchus clavaeceps Zeder. Intest. _ globulosus R. Int. (Creplin.) _ nodulosus Schrk. (Ech. Proteus Westrb.) Int. Distoma globiporum R. Intest. — perlatum Nordm. Intest. Caryophyllaeus mutabilis R. Intest. Ligula simplieissima R. Intest. Gryporhynchus pusillus Nordm. Intest. 743. Cyprinus Vimba. Echinorhynchus globulosus R. Int. (Creplin.) _ noduwlosus Schrk. (Ech. Proteus Westrb.) Int. Diplozoon paradoxum Nordm. Branch. (Creplin.) 744. Cyprini spec. Barbo affinis, Ligula simplieissima R. Abdom. 745. Pisces haud determinati. Distoma binode Zeder. Intest. > — distichum Leder, Intest, 310 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, 4. Acanthopterygii. 746. Trichiurus lepturus, Anthocephalus interruptus R. 747. Lepidopus argyreus. Dibothriorhynchus Lepidopteri Blainville. Intest. 748. Lepidopus Peronii. Tetrarhynchus grossus R. Musc. (Otto.) 749. Cepola rubescens. Distoma filiforme R. Intest. Scolex polymorphus R. Intest. Bothriocephalus. Intest. Dub. Nematoıdeum. Periton. 750. Blennius cornutus. Distoma divergens R. Intest. 751. Blennius Gattorugine, Distoma divergens R. Intest. 752. Blennius ocellaris. ‚Scolex polymorphus R. Intest. 753. Blennius Phyeis. Filaria globiceps R. Ovaria. Ascaris. Periton. Cucullanus foveolatus R. Mesenter, 754. Blennius raninus. Echinorhynchus tereticollis R. (Ech. Proteus Westrb.) Intest, 755. Blennius tentaculatus. Distoma divergens R. Intest. 756. Blennius viviparus. Ascaris acuta R. Intest. Perit. Branchiae. Echinorhynchus tereticollis R. (Ech. Proteus Westrb.) Intest. Distoma Granulum R. Intest. — . divergens R. Intest. 757. Anarrhichas Lupus. Distoma ineisum R. Ventriculus. E— Intest. 758. Gobius Aphya. Echinorhynchus globulosus R. (Ech. propinguus Duj.) Intest. 759. Gobius Jozo. Ascaris. Intest. Echinorhynchus globulosus R, (Ech. propinguus Duj.) Intest, bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 311 Scoler polymorphus R. Intest. 760. Gobius minutus. Scolex polymorphus R. Intest. 761. Gobius niger. Echinorhynchus globulosus R. (Ech. propinguus Duj.) Intest. Scolex polymorphus R. Intest. 762. Lophius piscatorius. Filaria Piscium R. Periton. Ascaris rigida R. Intest. Echinorhynchus Pumilio R. Intest, _ Intest. Distoma gracilescens R. Intest. Scolex polymorphus R. Intest. Tetrarhynchus tenuicollis R. Periton. Bothriocephalus. Intest. 763. Cottus Gobio. Echinorhynchus angustatus R. Intest. _ tereticollis R. (Ech. Proteus Westrb.) Intest. _ Intest. Scolex polymorphus R. Intest. Triaenophorus nodulosus R. Intest. 764. Cottus Scorpius. Ascaris angulata R. Mesent. Echinorhynchus Acus R. Intest. nn an | (Ech. Proteus Westrb.) Intest. Distoma divergens R. Intest. — Granulum R. Intest. — appendiculatum R. Int. (Creplin.) Bothriocephalus punctatus R. Intest. u solidus R. (Schistoceph. dimorphus Crepl.) Int. 765. Scorpaena massiliensis. Dub. (Acanthoceph.?) Intest. 766. Scorpaena Porcus. Scolex polymorphus BR. Intest. 767. Scorpaena Scrofa. Ascaris, Intest. Echinorhynchus propinguus Dujard, Intest, Distoma. Intest, 312 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, ‚Bothriocephalus angustatus R. Intest. 768. Trigla adriatica. Echinorhynchus simplex R. Intest. _ Intest. Distoma appendiculatum R. Intest. Bothriocephalus punctatus R. Intest. Dub. Nematoideum. Periton. 769. Trigla Cuculus. Distoma. Intest. 770. Trigla fasciata. Anthocephalus macrourus R. Abdomen. 771. Trigla Gurnardus. Filaria Piscium R. Abdomen. Echinorhynchus simplex R. Intest. Distoma soleaeforme R. Ventric. Tetrarhynchus lingualis Cuvier. Lingua. (Creplin.) 772. Trigla Hirundo. Distoma appendiculatum R. Ventrie. Tristoma tubiporum Dies. (28.) Branchiae. (Kollar.) Dub. Nematoideum: Periton. 773. Trigla Lyra. Ascaris. Periton. 774. Triglae spec. brasil, Anthocephalus. Abdomen. 775. Gasterosteus aculeatus. Ascaris. Intest. Echinorhynchus angustatus R. Intest. ‚Monostoma caryophyllinum R. Intest. ‚Distoma appendiculatum R. Ventric. Triaenophorus nodulosus R. Hydat. hepatis. Bothriocephalus solidus R. (Schistoceph. dimorphus Creplin.) Abdomen. Taenia filicolls R. Intest. Dub. Abdomen, 776. Gasterosteus laevis. Echinorhynchus clavaeceps Zeder. Intest. Taenia ambigua Dujard, Intest, bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 313 777. Gasterosteus pungitius. Bothriocephalus solidus R. (Schistoceph. dimorphus Crepl.) Ab- domen. (Creplin.) Triaenophorus nodulosus R. Intest. (Creplin.) 778. Sparus Alcedo. Anthocephalus Granulum R. Periton. Dub. Nematoid. Periton. 779. Sparus Aurata. Filaria. Ovaria. Distoma pallens R. Intest. 780. Sparus Boops. Ascaris. Periton. Distoma Ascidia R. Intest. Scolex polymorphus R. Intest. 781. Sparus Dentex. Echinorhynchus globulosus R. (Ech. propinqwus Dujard.) Intest. Distoma carnosum R. Intest. — fuscescens R. Intest. Dub. Tuberc. 782. Sparus erythrinus. Distoma. Intest. 783. Sparus Maena. Cucullanus. Intest. Ascaris, Intest. 784. Sparus Melanurus. Dub. Periton. 785. Sparus Mormyrus. Dub. Periton. _ 786. Sparus Pagrus. Distoma Ascidia R. Intest. 787. Sparus (Brama) Raji. Echinorhynchus vasculosus R. Abdom. Intest. Monostoma filicolle R. Processus spinosi. Scolex polymorphus R. Intest. Gymnorhynchus reptans R. Musculi, Tetrarhynchus discophorus R. Branch. Tunicae ventriculi. Anthocephalus gracilis R. Periton. 788. Sparus Salpa. Monostoma orbieulare R. Intest, 314 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Monostoma capitellatum BR. Intest. Distoma fractum R. Intest. 789. Sparus Scaris. Ascaris. Intest. Distoma. Intest. 790. Spari nov. spec. ital. Scolex polymorphus R. Intest. 791. Spari n. spec. ital. Ascaris. Periton. 792. Spari spec. brasil. Anthocephalus macrourus R. Hydat. perit. 793. Labrus Cynaedus. 4scaris. Periton. Distoma pulchellum R. Intest. 794. Labrus Julis. Ascaris. Intest. (Mus. Vienn.) 795. Labrus luscus. Ascaris. Periton. Distoma Genu R. Intest. Scolex polymorphus R. Intest. Periton. 796. Labrus Melope. Distoma fasciatum BR. Intest. 797. Labrus niloticus. Dub. Nematoideum. Ventriculus. 798. Labrus olivaceus. Ascaris. Intest. (Mus. Vienn.) 799. Labrus rupestris. Ascaris. Intest. (Mus. Vienn.) Distoma. Intest. 800. Labrus Tinca. Ascaris crassicauda R. Intest. Echinorhynchus. Intest. Distoma fasciatum R. Intest. 801. Xirichthys Novacula. Ascaris. Periton. 802. Sciaena Aquila. Echinorhynchus. Periton. Anthocephalus elongatus R. Periton, bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 315 803. Sciaena nigra, Ascaris. Periton. (Mus. Vienn. 804. Sceiaena Umbra. Ascaris. Periton. a Echinorhynchus globulosus R. (Ech. propinguus Dujard.) Intest. Distoma tubarium R. Intest. Dub. Tuberc. periton. _805. Uranoscopus scaber. Filaria globiceps R. Abdom. Genitalia. Ascaris. Periton. Distoma capitellalum R. Vesica fellea. — fallax R. Ventric. Scolex polymorphus R. Intest. 806. Trachinus Draco. Filaria Piscium R. Abdom. Ascaris constricta R. Tunicae intest. Echinorhynchus gibbosus R. Periton. 807. Trachinus lineatus. Ascaris constricta R. Tunicae intest. 808. Perca Asper (Aspro vulgaris). Distoma nodulosum Zeder. Intest. 809. Perca cernua (Acerina cernua). Cucullanus elegans Zeder. Intest. Echinorhynchus angustatus R. Intest. n _ tereticollis R. (Ech. Proteus Westrb.) Intest. Distoma nodulosum Zeder. Intest. — longicolle Crepl. Cyst. periton. Diplostomum volvens Nordm. Oculi. —_ clavatum Nordm. Oculi, Triaenophorus nodulosus R. Intest. (Creplin.) Taenia ocellata R. Intest. 810. Perca cirrosa. Cueullanus abbreviatus R. (Dacnitis abbreviata Dujard.) Intest. Distoma affine R. (Dist. appendieulatum? R.) Intest. Dub. Periton. 811. Perca fluviatilis. Ozxyuris velocissima Nordmann. Oculi. Cucullanus elegans Z,eder. Ventr. Append. pylor. Ascaris truncatula R, Intest, Hyd. hepatis, Musculi, 316 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Echinorhynchus angustatus R. Intest. _ tereticollis R. (Ech. Proteus Westrb.) Iutest. _ Holostomum Cuticola Nordm. Oeuli. —_ brevicaudatum Nordm. Oeuli. Distoma noduwlosum Zeder. Intest. — globiporum R. Intest. — appendiculatum R. Ventric. (Creplin.) — amnuligerum Nordm. Oculi. Diplostomum volvens Nordm. Oculi. _ clavatum Nordm. Ocnli. Scolex polymorphus R. Intest. Ligula simplieissima R. Abdomen. Triaenophorus nodulosus R. Int. Hydat. hepat. Taenia ocellata R. Intest. 812. Perca Labrax (Labrax Lupus); Distoma appendiculatum R. Ventric. (Dujard.) — Labracis Dujard. ‚Intest. Bothriocephalus Labracis Dujard. Intest. 813. Perca Lucioperca (Luciop. Sandra). Cucullanus elegans Zeder, Ventric. App. pylor. Ascaris truncalula R. Periton. Echinorhynchus angustatus R. Intest. _ Proteus Westrb. Intest. Distoma tereticolle R. Ventric. — nodulosum Zeder. Intest. — truncatum Abilgaard. Ventric. Diplostomum volvens Nordm. Oculi. —_ clavatum Nordm. Oeculi. Ligula simplieissima R. Intest. Triaenophorus nodulosus R. Intest. 814. Perca marina (Serranus Scriba). Distoma fasciatum R. Intest. — mierosoma R. Intest. Dub. Periton. 815. Perca norvegica. Filaria Piscium R. Abdomen. Cucullanus. Intest. Taenia ocellata R. Intest. — octolobata BR. Intest, bei welchen Entozoeu gefunden worden sind. 317 816. Perca Zingel (Aspro Zingel). Cucullanus elegans Zeder. Intest. Distoma nodulosum Zeder. Intest. 817. Mullus rubescens. Ascaris. Intest. Distoma furcatum Bremser. Intest. 818. Mullus Surmuletus. Filaria extenuata Deslongehamps. Abdomen. Distoma furcatum Brems. Intest. 819. Apogon rex Mullorum (Mullus im- berbis). Distoma apertum R. Intest. ‚Scolex polymorphus R. Intest. 820. Sphyraena Spet. Echinorhynchus globulosus R. (Ech. propinguus Dujard.) Intest. Dub. Nematoideum. Periton. 821. Zeus Aper. Distoma appendiculatum R. Intest. Dub. Nematoid. Periton. 822. Zeus Faber. Filaria Piscium R. Abdomen. Ascaris. Ventric. Echinorhynchus globulosus R. (Ech. propinguus Dujard.) Intest. (Mus. Vienn.) ri Distoma caudiporum R. Intest. Scolex polymorphus R. Intest. Dub. Nematoid. Mesent. 823. Lampris guttatus. Monostoma tenuicolle R. Musculi. 824. Stromateus Fiatola. Ascaris. Periton. Distoma ceristatum R. Ventrie. Scolex polymorphus R. Intest. 825. Coryphaena Equiselis. Distoma tornatum R. Ventric, Tetrarhynchus macrobothrius R. Abdom. Hydat, periton. 826. Coryphaena Hippuris. Ophiostoma lepturum R. Intest. Echinorhynchus Pristis R. Intest. 318 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Distoma furcutum Brems. Intest. — tornatum R. Ventric. — Branchiae. Intest. Tetrarhynchus macrobothrius R. Muse. Fauces. Branchiae. _ discophorus R. Abdomen. Hepar. _ megacephalus BR. (Bothrioceph. elaviger Leuck.) Hepar. Cyst. perit. 827. Caranx imperialis. Dub. Nematoid. Mesent. 828. Caranx trachurus. Distoma laticolle R. Intest. Anthocephalus Granulum R. Periton, Dub. Nematoid. Mesent. 829. Gentronotus glaucus. Monostoma galeatum R. Intest. Anthocephalus elongatus R. Mesenter. Dub. Nematoid. Periton. 830. Xiphias Gladius. Ascaris incurva R. Tuberc. intest. Distoma dendriticum R. Intest. Tristoma coccineum Cuvier. Branchiae, — papillosum Dies. Branchiae. Tetrarhynchus attenuatus R. Branchiae. —_ megacephalus R. Branchiae. (Leuckart.) Bothriocephalus plicatus R. Intest. rect. 831. Scomber Colias. Cucullanus melanocephalus R. Intest. Echinorhynchus Pristis R. Intest. Distoma excisum R. Ventric. Anthocephalus Granulum R. Hyd. periton. Dub. Nematoid. Perit. 832. Scomber Pelamis, Echinorhynchus Terebra R. Ventric. Distoma clavatum R. Ventric, Tetrarhynchus macrobothrius R. Museuli. Bothriocephalus bicolor Bartels. (Rhynchobothrium bicolor Du- jard.) Intest. 833. Scomber Rochei. Oucullanus melanocephalus R. Intest. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. ‚Anthocephalus gracilis R. Periton. 834. Scomber Sarda. Cucullanus melanocephalus R. Intest. Tetrarhynchus megabothrius R. Tunic. ventric. Dub. Nematoideum. Periton. 835. Scomber Scomber. Filaria Piscium R. Abdomen. Ascaris Pedum Deslongch. Intest. Echinorhynchus Pristis R. Intest. Monostoma Filum Dujard. Intest. Distoma excisum R. Ventric. — appendiculatum BR. Ventrie. (Dujardin.) Octobothrium Scombri Nordm. Brauchiae. Dub. Nematoid. Periton. 836. Scomber Thynnus. Trichocephalus gibbosus R. Vesica fellea. Cucullanus melanocephalus R. Intest. Distoma clavatum R. Ventrie. Polystoma duplicatum R. Branchiae. Anthocephalus elongatus R. Hyd. hepat. 837. Chaetodontis spec. brasil. Distoma incomtum R. Intest. 838. Mugil Cephalus. Echinorhynchus agilis R. Intest. 839. Mugil Labeo. Echinorhynchus agilis RB. Intest. -- eracanthus Dujard. Intest. 840. Centriscus Scolopax. Ascaris. Periton., 841. Atherina Hepsetus. Ascaris. Periton. Echinorhynchus. Intest. Distoma baccigerum R. Intest. V. CRUSTACEA, 842. Plagusia depressa. Dub, Appendices ventriculi, 319 320 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, 843. Pagurus Bernhardus. Dub. Vesicula -ovariorum. Peltogaster Paguri? Rathıke' (29.) 844. Palinurus quadricornis (Cancer Locusta). Dub. Vesicula ovariorum. 845. Astacus fluviatilis. Echinorhynchus miliarius Zenker. Intest. (Siebold.) Distoma isostomum R. Ductus biliferi (Otto. Baer). Ganglia (Carus). Ductus seminiferi (Creplin). — eirrigerum Baer (30.) Cystid. musc. et tunie. ventric. 846. Gammarus Pulex. Echinorhynchus miliarius Zenker (31.) 847. Apus productus (Monoculus Apus). Filaria. Abdomen? vi. ARACHNIDA. 848. Drassus lucifugus. Filaria, (Mus. Vienn.) 849. Miranda ceropegia. Filaria. (Duval.) 850. Araneae species incerta. Filaria. (Latreille.) 851. Phalangium cornutum. Filaria. (Latreille.) 852. Phalangium Opilio. Filaria truncata R. Abdomen. (Baer.) vi. INSECTA. 1. Coleoptera. 852°. Lucanus Capreolus. Ascaris. Intest. 852°. Geotrupes nasicornis. Ascaris cuspidata R“ Intest. crass. Filaria s. Gordius. (32.) 853. Cychrus rostratus. Be bei 853%, 854. 855. 856. 857. 858. 859. 860. 861. 862. 863. 864. 865. 866. 867. 868. 869. 870. 871. 872. 873. 874. 875. 876. 877. 878. 879. 880. 881. 882. 883. 884. 885. 886. 887. 888. 889. 590. 891. welchen Entozoen gefunden worden sind. Feronia melanaria Jll. — metallica F. Calathus eisteloides JIl. = Stephensii. Pelor blaptoides Crtz. Carabus hortensis F. — morbillosus. — nemoralis. — catenulatus. — monilis. — alternans Latr. — violaceus F. Carabi spec. incerta. Procrustes coriaceus F. Sphodrus leucophthalmus. Poecilius cupreus. Harpalus ruficornis Gyl. _ azureus F. — aeneus. _ binotatus, Pterostichus madidus F. Acilius, spec. inc. — sulcatus. Colymbetes, spec. inc. = ferrugineus. Abax striola F. Pristonychus terricola Dj. Silpha obscura L. Buprestis, spec. inc. Blaps producta Dj. — mortlisaga F. Cymindis humeralis F. Brachycerus undatus F. Otiorhynchus ragusensis Dj. Hylotrupes bajulus F. Dytiscus marginalis L, Melo&@ proscarabaeus L. Melolontlae vulgaris larva. Galleruca Alni F. Archiv f, Naturgesch, XI, Jabrg. 1. Bd, , 21 321 322 892. 893. 894. 895. 896. 897. 898. 899. 900. 901. 902. 903. 904. 905. 906. 907. 908. 909. 910. 911. 912. 913. 914. 915. 916. Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Galleruca Tanaceti ©. 2. Hymenoptera. Filaria s. Gordius. Tenthredinis larva. Sphecodes gibbus Jll. Formicae spec. inc. Bombus terrestris. — spec. inc. 3. Orthoptera. Filaria s. Gordius. Forficula auricularia L. Blatta orientalis L. Decticus verrucivorus L. — , pedestris F. Locusta viridissima L. — Hemitogia. Bradyporus Laxmanni Pal. Grylius bordigalensis Lat. — migratorius. Barbitistes serricauda F. Ephippigera perforata Burm, Calopterus italicus Burm. Gomphocerus parallelus Charp. _ biguttulus Charp. Oedipoda coerulescens. 4. Neuroptera. Filaria s. Gordius. Phyganea grisea, Phryganeae larva. 5. Hemiptera. Filaria, Ptyela spumaria. Coccus spec. incert. 3 nl tl bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 917. 918. 919. 920. 921. 922. 923. 924. 925. 926. 927. 928. 929 930. 931. 932. 933. 934. 935. 936. 937. 938. 939. 940, 941, 942. 943. 944. 945. 946, 947. 948. 949, 950. 951. 952. 953. 6 Lepidoptera. Filaria. Vanessae Antiopae larva. _ Polychlori larva. _ Urticae larva. Vanessa Jo. Lycaenae Quercus larva. — Betulae larva. Papilionis spec. incert. Smerinthus Tiliae. Sphingis Ligustri larva. — _ ocellatae larva. — Euphorbiae larva. Sphinx Euphorbiae, Notodontae Camelinae larya, _ ziezac larva. Saturniae Pyri larya. Liparis Monacha. — dispar. Liparidis disparis larva. — Salieis larva. — _ Chrysorrhoeae larva. Gastropacha Quereifolia. Gastropachae Trifolii larva. —_ Quercus larva. Euprepiae Cajae larva, Euprepia Jacobaeae, Hepiolus Humuli. Noctua Typica. Catocala Fraxini. Catocalae Nuptae larva. Ennomos cratagata. Platypterieis Falculae larva. Tortrix pomonana, Tortrieis pomonanae larva. Tineae Padellae larva. Tinea Evonymella. Elachista eygnipenella, Erucarum spec, incert, 21# 323 324 Gurlt: Verzeichniss der Thiere, “”. Diptera. 954. Chironomus plumosus. 955. Cordylura pubera, viIii. MOLLUSCA. 41. Cephalopoda. 956. Sepia officinalis. Tetrarhynchus macrobothrius R. Tunicae ventric. 957. Loligo vulgaris. Tetrarhynchus macrobothrius? R. Intest. (Martini.) 958. Octopus vulgaris. Scolex polymorphus R. Intest. Dub. Tuberc. ventric. 2. Gasteropoda. 959. Limax agrestis. Distoma. Dujard. Hepar. Intest. 960. Limax cinereus. LDeptodera flexilis Dujard. Duct, deferens. Distoma. Dujard. Intest. 961. Limax rufus. Angiostoma Limacis Dujard. Intest. Distoma. Dujard. Hepar. Intest. 962. Succinea amphibia. Leuchochloridium paradoxum Carus (33.) 963. Helix aspersa, Distoma. Dujard. Hepar. 964. Helix putris. Dub. Tentacul. 965. Planorbis corneus. Cercariae spec. (Baer, Siebold, Steenstrup.) 966. Lymnaeus palustris. Cercariae spec. (Baer, Siebold, Steenstrup.) Distoma Radula Dujard. Cyst. cavit. pulmon. _ Duj. Hepar. 967. Lymnaeus stagnalis. Cercariae spec. (Baer, Siebold, Steenstrup.) bei welchen Entozoen gefunden worden sind, 325 968. Paludina vivipara. Distoma luteum Baer. Testic. Hepar. 3 Conehiferna. 969. Anodonta cygnea. Aspidogaster Conchicola Baer. Pericardium. Bucephalus polymorphus Baer. Viscera. 970. Anodonta ventricosa. Distoma duplicatum Baer. Cyst. renum. 971. Unio littoralis. Aspidogaster Conchicola Baer. Pericard. IX. ANNULATA. 972. Lumbricus terrestris. Dicelis Filaria Dujardin. Testicul. Creplin: Nachträge zu Gurlt’s Verzeichniss der Thiere, bei welchen Entozoen gefunden worden sind. ad. 1. Homo. Filaria Oculi humani Nordm., Gescheidt. Lens eryst. (S. v. Nordmann, Mikrograph. Beitr., H. 1, S.7. — v. Ammon, Zeitschr. f. d. Ophthalmol., Bd. 3, H. 3, 4. — Abb. in des Letztern Klin. Darst. der Krankh. des menschl. Auges). Ancylostoma (pessime ser, Agchylostoma ) Kg Dubini, qui id rep. in Duod. ac Jejuno. (S. Schmidt’s Jahrb, d. in- u. aus]. Medi) Bd. 41, H. 2, aus Omodei, Ann. univers. d. Med., Apr., 1843). Monostoma Lentis Gescheidt. Lens eryst. Nordmann detexit. (S. Nordm. a. a. O., H. 2, S. IX). Distoma Oculi humani Gesch., qui id detexit. Inter lentem eryst. ejusque capsulam. (S. Ammon a.a.0. (Zeitschr.) S. 434. — Abb. in dess, Klin. Darst.). 396 Creplin: Nachträge zu Gurlt’s Verzeichniss der Thiere, Trematodi (?) sp. Cavitas glenoid. genu carie correpti. Hampeis. (S. Neue med.-chir. Z., 1845, No. 22, S. 268—69, aus der Oesterr. med, Wochenschr., 1824, No. 27). ad 5. Cercopithecus Sabaeus. Cysticercus tenuicollis R. Periton. (Creplin). Acephalocystis. Hepar. Mus. zool. Gryph. ad. 6. Macacus Uynomolgus. Cysticercus. Hepar. Leuckart. (S. Leuck., Zool. Bruchst., Ill, S. 3). 6°. Macacus Rhesus. Trichocephalus paliformis Rud. Int. er. (Creplin). ad. 7. Macacus ecaudatus. Echinorhynchus Spirula Olfers. Int. ten. (Creplin). Cysticereus tenuicollis R. Mesent. (Creplin). 7°. Simiae magnae peruvianae. Filaria. Sub cute. Pöppig. (S. Froriep’s Not. B. 33, N. 7). ad 21. -Vespertilio Daubentönii. Trichosomum. Int. (Mehlis). Distomum Lima R. Int. (Idem.) ad. 23. Vespertilio Leisleri. Filarine sp. n. Abdom. (Mehlis). ad. 24. Vespertilio murinus. (Vesp. murinus L. ist, Nilsson zufolge, der Vesp, discolor der Neueren). Trichosomum. Int, (Mehlis). Ascaris. Int. Echinorhynchus. Er a (S. Isis, 1844, S. 409, aus Guerin, Mag. de Zool.). ad. 25. Vespertilio mystacinus. Distomum Lima R. Int. (Mehlis.) ad. 26. Vespertilio Nattereri. Distomum Lima R. Int. (Mebhlis.) —_ sp. d. n. Int. ten. (Idem.) ad. 28. Vespertilio Pipistrellus. Ophiostomum mucronatum R. Int. (Creplin.) ad 29. Vespertilio serotinus. - Nematoideum dub. 2. Sub cute, Creplin. (S. Dies Archiv, 1844, Bd. 1, S. 117). bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 327 29°. Vespertilio. Nematoideum. Sub cute. (Redi.) 29°. Rhinolophus bihastatus. Distomum Lima R. Int. (Mehlis.) ad 33. Canis familiaris, Bothriocephalus latus Brems. (Siebold, erhielt in Ostpreussen einen Wurm dieser Art, welcher nach seiner Versicherung einem Spitzhund in Braunsberg abgegangen war.) (S. Dies Archiv, 1838, Bd. 2, S. 305). ad 37. Canis Vulpes. Distomum trigonocephalum R. Int. ten. (Creplin.) Taeniae sp. n. armata. Int. ten. (Mehlis.) ad 40. Felis concolor. Echinorhynchus. Int. (Olfers.) (In Rudolphi’s Samm).). 49°. Lutra Lutreola. Distomum trigonocephalum R. Int. (Otto.) ad 54. Mustela Putorius. Strongyli sp. n. Int. ten. (Mehlis.) Cysticercus cordatus Tschudi. Oment. (Leuckart). (S. Tschudi, Die Blasenw., S. 59, m. Abb.). ad 63. Talpa europaea. Trichosomum. Int. (Creplin.) Cysticerei sp. n. Tel. cellulos. (Mehlis.) ad 68. Sorex fodiens. Taenia saccifera Mehl. Int. ten. (Mehlis.) ad 73, Halmaturus giganteus. Filaria. In saceis ad genu. (Webster.) (S. Froriep’s Not., Bd. 42, No. 21). ad 77. Myoxus Nitela. Nematoideum (Ascaridi pusillae R. simile). Hydat. omenti. (Mehlis.) ad 82. Oricetus vulgaris. Ascaris tetraptera Nitzsch. Int. col. et rect, (Mehlis). ad 86. Mus Musculus. Acephaloeystis. Hepar. (Creplin.) ad 92, Hypudaeus amphibius. Trichosomum. 2 Ventric. (Retzius.) (S. Müller’s Archiv, 1841, S. 419). 328 Creplin: Nachträge zn Gurlt’'s Verzeichniss der Thiere, Strongylus. (Siebold). (Burdach’s Physiol., 2te Ausg., Bd. 2, S. 209). ad 93. Hypudaeus arvalis. Taeniae sp. dub. rostellata. Int. ten. (Mehlis). 93°. Hypudaeus hercynicus. Strongyli sp. n. Int. ten. (Mehlis). Taenia omphalodes Herm. Int. (Idem.) — sp. dub. Int. ten. (Idem.) 95. Hypudaeus terrester. Trichocephalus nodosus R. 2 Int. coec. (Mehlis). Taenia omphalodes Herm. Int. (Idem.) Cysticercus fasciolaris R. Hepar. (Idem.) _ longicollis R. Sacc. axill. (Idem.) 96°. Dipus tetradactylus. Nematoidea dub. Cav. abdom,, ventric., int, coec,, inter pa- rietes ventric. (Otto). (Creplin, in diesem Archiv, 1844, Bd. 1, S. 116). ad 99. Lepus brasiliensis. Oysticercus (elongatus Leuck.?) (Natterer). (Leuckart, Zool. Bruchst., III, S. 3). ad 100. Lepus Ouniculus domesticus. Cysticercus elongatus Leuck. Periton. (Leuckart), (Leuckart a.a.0.S. 1). ad 101. Lepus Cuniculus ferus. Coenurus cerebralis R. Canal. medull. spin. (Rousseau). (Leblond, Atlas zum Traite zoolog. et physiol. sur les Vers intest. de ’homme p. Bremser, trad. de VAllem. p. Grandler, reyvu et augm. de notes p. Blainville, p. 15). ad 109. Bradypus tridactylus. Nematoideum. Inter tun. ventrie. (Otto). _ (Strongylus leptocephalus R. 2 ?). Int. ten. (Otto). (Ueber beide Nem. s. Creplin a.a.O., S. 115). 112. Manis pentadactyla. Ascaris (?). Ventric. (Whitefield). (Isis, 1832, S. 824, aus Jameson’s Edinb. Journ. Vgl. Isis, 1845, S. 585. Anm.). x bei welchen Entozoen gefunden worden sind, 329 412°. Manis sp. „Ventriculus (formieis plenus) cum bursa vermieulis mille- nis vivis repleta”” Gouye. (S. Hist. de l’Acad. d. sciences, p. 39, nach Sundevall, Kongl. Vet.-Acad. Handl. för är 1842, p. 264), f ad 114. Sus Scrofa. Distomum lanceolatum Mehl. Hepar. (Goeze.) (?) 114. Phacochoerus africanus. Nematoideum. Int. ten. (Otto.) (S. Creplin, a. a. O., S. 117). ad 119. Equus Caballus. Vermiculi Trichinae similes. Inter tun. int er. (Dick.) (S. Müller’s Arch., 1838, S. LXXIV, aus dem Edinb. med. and. surg. Journ.). Monostomum (?) Settenii Numan. (S. Siebold in diesem Archiv, 1838, Bd. 2, S. 299). ad 125. Camelopardalis Giraffa, Trichocephalus. Int. ten. (Clot Bey). (S. Isis, 1839, S. 663, aus dem Bulletin scientif. de l’Acad. imp. de St. Petersb.). ad 126. Cervus Alces. Amphistomum conicum R. v. Baer, (In Rudolphi’s Samml.) Oysticercus. Idem. (In derselben Sammlung). ad 130. Cervus Dama. Strongylus micrurus Mehl. Bronch. (Mehlis). _ muticus Mehl. Int. (Idem). — filicollis R. Int. (Idem). ad 132. Cervus Elaphus. Strongylus muticus Mehl. (?) Int. coec. (Mehlis). 143°. Capra Hircus var. reversa. Ampkhistomum conicum R. Rumen, (Creplin). ad 148. Bos Taurus domesticus. Distomum hepaticum Abildg. repertum in saceis pulmonalibus Vitulorum a Mehlisio. Taenia expansa BR. Int, 149°. Phoca cueullata. Filaria. Cor. (In Rudolphi’s Samml.) ad 150. Phoca foetida, Ascaris osculata R. (In Mus, zool. Gryph.) 330 Creplin: Nachträge zu Gurlt's Verzeichniss der Thiere, Echinorhynchus strumosus R. Int. (In Mus. zool. Gryph.) Distomum Conus. Cr. Hep. (Creplin.) ‚Bothriocephalus. Int. (Schilling.) (S. Greplin, Obss. de Entoz., p. 68). 451°. Phoca Grypus. Ascaris osculata R. Oesoph., Ventrie. (Int) (Creplin.) ad 156. Delphinus Delphis. Echinorhynchus pellweidus Leuck. Int. (S. Leuckart, Brev. animal. parte marin. deser., p. 23, Fig. 6,a,b). ad 158. Delphinus Phocaena. Filaria inflexo-caudata Sieb. In cystidib. pulm. (Eschricht, Quekett, Siebold.) (S. Siebold in diesem Arch., 1842, Bd. 2, S. 348). Int. (Mehlis.) Echinorhynchus. Distomum philocholum Cr. Sp. n. Hepar. 158’. Delphinus. Orbita. (Chamisso.) Filaria (2). (S. Nordmann, Mikr. Beitr., H. 2, S.X.). Index generum. Abax 878. Accentor 247. Accipenser 619 — 25. Acclius 874— 75. Alauda 253 — 54. Alca 505. Alcedo 224—25. = Alligator 522 — 23, Ammodytes 639. Amphisbaena 540 — 42. Anarrhichas 757. Anas 468 — 493. Anguis 539. Anodonta 969 — 70. Anser 494— 98. Anthus 248 — 52. Antilope 137 — 42. Apogon 819. Apus 847. Aranea 850. Arctomys 81. Ardea 368 — 80. Argentina 712. Arvicola 92 — 95. Astacus 845. Ateles 11 — 12. Atherina 841. Balaena 155. quorundam maxima ex bei welchen Entozoen gefunden worden sind. Barbitistes 907. Blaps 882 — 83. Blatta 899. Blennius 750 — 56. Boa 543 — 46. Bos 146 —48. p. 329. Bothrops 569. Brachycerus 885. Bradyporus 904. Bradypus 109. p. 328. Bucco 218. Bufo 581 — 85. Buprestis 881. Calathus 855. Callithrix 15. Camelopardalis 125. p. 329. Camelus 123 —24. _ Canis 32— 37. p. 327. Capra 143. p. 329. Caprimulgus 336 — 40, Carabus 858 — 65. Caranx 827 — 28. Castor 98. Cataphractus 686 — 89. Cathartes 159. Catocala 944 — 45. Catopterus 909. Cavia 107 — 108. Oebus 13 — 14. Centriscus 840. Centronotus 829. Cepola 749. Cercopitheeus 2—5. p. 326. Oerthia 230. Cervus 126 — 36. p. 329. Chaetodon 837. Charadrius 409 — 14. Chelonia 508. Chelys 513. Chimaera 618. Chironomus 954. Chrysochloris 64. Ciconia 382 — 83. Cinclus 255. Clupea 714 — 17. Cobitis 679— 81 Coceus 916. Coelogenys 106. Coluber 550 — 61. Columba 341 — 44. Colymbetes 876 —77. Colymbus 436 — 44. Coracias 244. Cordylura 955. Cordylus 531. Corvus 235 —43. Coryphaena 825 — 26. Cottus 763 — 64. Coturnix 352. Crex 428. Cricetus 82. p. 327. Crocodilus 521. Crotalus 572 — 73. Crotophaga 216 — 17. Crypturus 353. Cuculus 219— 23. Cychrus 853. Oyclopterus 677 —78, Cygnus 499 — 501. Cymindis 884. Gynocephalus 8— 10. Cyprinus 718 —44. Cypselus 329 — 30. Dasyprocta 105. Dasypus 111 — 112. Dectieus 900 — 901. 332 Delphinus 156 —58. p. 330. Dendrocolaptes 229. Dicotyles 115 — 116. Didelphis 70 — 72. Diodon 630. Dipus 96. p. 328. Drassus 848. Dytiscus 888. Elachista 952. Elaps 565. Elephas 118. Emberiza 273 — 77. Emys 509. Ennomos 946. Ephippigera 908. Equus 119 — 122. p. 329. .Erinaceus 62. Erucae 953. Esox 711». ©. Euprepia 940. Falco 162 — 92. Felis 383 — 46. p. 327. Feronia 853°. Forficula 898. Formica 895. Fringilla 278 — 90. Fulica 421 — 23. Gadus 643 — 61. Galleruca 891 — 92. Gammarus 846. Gasteropocha 937— 39. Gasterosteus 775 — 77. Gecko: 535. Georhychus 97. Geotrupes 852". Glareola 420. Gobius 758 — 61. Gomphocerus 910 — 11. Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Grus 381. Grylius 905 — 906. Gulo 58. Haematopus 419. Halieus 461 — 65. Halmaturus 73. p. 327. Hapale 16 — 18. Harpalus 869 — 72. Helix 963 — 64. Hepiolus 942. Himantopus 416 — 17. Hippocampus 626. Hirundo 331 — 35. Homo 14. p. 325. Hydrus 574. Hyla 593 — 94. Hylotrupes 887. Hypudaeus 92-95. p. 327-28. Hyrax 113. Hystrix 104. Iguana 534. Jynx 215. Labrus 793 — 800. Lacerta 525 — 33. Lampris 823. Lanius 231 — 34, Larus 445 — 58. Lemmus 91. Lemur 19. Lepadogaster 676. Lepidopus 747 — 48. Leptodactylus 586. Lepus 99— 103. p. 328. Lestris 459. Limax 959 — 61. Limosa 386 — 87. Liparis 932 — 36. Locusta 902 — 903. bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 333 Loligo 957. Lophius 762. Loxia 291. Lucanus 852%. Lumbricus 972. Lutra 50. p. 327. Lycaena 921 — 22. Lymnaeus 966 — 67. Macacus 6—7. p- 326. Manatus 154. Manis p. 328 — 29. Meleagris 359. Meles 59. Melo& 889. Melolontha 890. Mergus 502 — 504. Merops 226. Miranda 849. Monitor 524. Motacilla 298 — 300. Mugil 838 — 39. Mullus 817 — 818. Muraena 631 — 37. Mus 83— 90. p. 327. Muscicapa 292 — 97. Mustela 50 —55. p. 327. Myogale 65. Myoxus 74— 77. p. 327. Myrmecophaga 110. Nasua 48 — 49. Noctua 943. Notodonta 929 — 30. Numenius 393— 95. Numida 358. Octopus 958. Oedienemus 415. Oedipoda 912. Ophidium 640 — 42. Ophis 568. Oriolus 245 — 46. Orthragoriscus 629. Otis 361 — 63. Otiorrhynchus 886. Ovis 144 — 45. Pagurus 843, Palamedea 384, Palinurus 844. Paludina 968. ‘ Papilio 923. Parus 322 — 28. Pavo 360. Pelecanus 466. Pelor 857. Peltocephalus 516. Perca 808 — 16. Perdix 350 — 51. Petromyzon 595. Phacochoerus p. 329. Phalangium 851 — 52. Phasianus 354 — 57. Phoca 149—53. p. 329—30. Phoenicopterus 365. Phryganea 913 — 14. Phrynops 514— 15. Phyllostoma 31. Picus 208 — 14. Pipa 592. Pisces haud determin, 745, Plagusia 842. Planorbis 965. Platalea 366 — 67. Platydactylus 5356. Platypterix 947. Pleuronectes 662 — 75. Podinema 524. Podocnemis 517 — 18. Poeeilius 868. Pristonychus 879. 334 Procellaria 460. Procrustes 866, Procyon 60 —61. Proteus 575. Pseuderys 570. Pseudopus 538. Psittacus 203 — 207. Pterostichus 873. Ptyela 915. Python 547 —49, Raja 599 — 606. Rallus 424 — 27. Rana 587 —91. Recurvirostra 418. Rhinemys 519 — 20. Rhinolophus 30. p. 327. Salamandra 579 — 80. Salmo 690 — 711. Saturnia 931, Saxicola 301 — 304. Sciaena 802 — 804, Seineus 537. Sciurus 78— 79. Scolopax 388 — 92, Scomber 831 — 36. Scorpaena 765 — 67. Sepia 956. Silpha 880. Silurus 682 — 85. Simia peruv. p. 326. Sitta 228. Smerinthus 924. Sorex 66—69. p. 327. Sparus 778— 92. Spermophilus 80. Sphecodes 894. Sphinx 925 — 28. Sphodrus 867. Gurlt: Verzeichniss der Thiere, Sphyraena 820. Spilotus 566 — 67. Squalus 607 — 17. Stellio 536. Sterna 429 —35. Strix 193 — 202. Stromateus 824. Struthio 364. Sturnus 256. Suceinea 962. Sudis 713. Sula 467. Sus 114. p. 329. Sylvia 305 — 21. Synbranchus 638. Syngnathus 627 — 28. Talpa 63. p. 327. Tanagra 271 — 72. Tantalus 385. Tapirus 117. Tenthredo 893. ' Testudo 510— 12. Tetrao 345 — 49. Tinea 950 — 51. Torpedo 596 — 98. -Tortrix 948 — 49. Totanus 396 — 99. Trachinus 806 — 807. Trichiurus 746. Trigla 768 — 74. Tringa 400 — 407. Triton 576 — 78, Tropidonotus 571. Turdus 257 — 70. Unio 971. Upupa 227. Uranoscopus 805. Uria 506 — 507, bei welchen Entozoen gefunden worden sind. 335 Ursus 56 —57. Viverra 47. Vanellus 408. Vultur 160 —61. Vanessa 917 — 20. Xiphias 830. Vespertilio 20— 29, p. 326. Xirichthys 804. Vipera 562 — 64. Zeus 821 — 22. Literatur, welche in Rudolphi’s Synopsis entozoorum noch Be Dr Tale nicht enthalten ist: Owen, in Transact. of the zoolog. Society. 1835. I. Mehlis, observat. de Distomate hepatico et lanceolato. 1825. Blainville, Appendice au traite de vers intestin. de Bremser, Diesing, in Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte. 1. 11. 1836. 1840. Mehlis, in Oken’s Isis. 1831. Dujardin, histoire naturelle des Helminthes ou vers intesti- naux. Paris, 1845. . Nitzsch, in Ersch und Gruber’s Eneyclopädie. Creplin, novae observat. de entozois. 1829. _ observat. de entozois. 1825. Leuckart, zoologische Bruchstücke. Helminthologische Bei- träge. . Bellingham, magaz. of nat. history 1840. IV. Ehrenberg, symbolae physicae. Art. Hyrax. Cloquet, anatomie des vers intest. 1824. . v. Siebold, in Gurlt und Hertwig Magazin für die gesammte Thierheilkunde. VI. . Diesing, in Medic. Jahrbücher des K.K. österr. Staats. Creplin, in Nova Acta acad. C. C. Lign. XIV. _ in Wiegmann’s Archiv. 1842. Es in Allgem. Encyclopädie. XXX. . Schultze, in Hecker’s Annalen für die gesammte Heilkunde. 1825. v. Siebold, in Wiegmann’s Archiv. 1835. . Westrumb, de helminth. acanthoceph. Hannover, 1821. . Miescher, Beschreibung und Untersuchung des Monostoma bijugum. Basel, 1838. Deslongehamps, in Eneyel. methodique. (Artic. Vers.). . Miescher, in Verhandl. der Schweiz. Naturforschenden Gesell- schaft. 1841. . Henle, in Froriep’s Notizen. B. 38. . Kulın, in Annal. des Scienc. d’obs ll. 1829. 336 Gurlt: Verzeichniss d. Thiere, b. w. Entoz. gef. word, sind. 26. Duvernoy, in Annal. des Sc. natur. 1842. ‚ 27. Nordmann, micrographische Beiträge zur Naturgeschichte der wirbellosen Thiere. I. 1832. 28. Diesing, in Noya Acta Acad. C. C. Leop. XVII. 29. Rathke, in Neue Danziger Schrift. II. 30. v. Baer, in Nova Acta Acad. C. C. Leop. XII. 31. Zenker, commentat. de Gammari pulicis histor. natur, 1832. 32. v. Siebold, in Entomolog. Zeitung. Stettin. 1842. 1843. 33. Carus, in Nova Act. Ac. C. C, L. XVII. NB. Von den hier citirten Schriften habe ich einige nicht nachsehen können, sie sind aus Dujardin (N. 6) entlehnt. 337 Ueber den Cryptorhynchus Lapathi und seine Ver- wüstung des Erlenholzes. Von Prof. Schwägrichen zu Leipzig. (Hierzu Taf. X). Unter den Waldbäumen von Norddeutschland galt die Erle lange Zeit für einen von denen, dessen Stämme am we- nigsten von Insekten beschädigt werden, denn ausser Sesia sphegiformis (nicht spheciformis), einem eben nicht häufigen Abendschmetterling, ist kaum ein Insekt bekannt worden, des- sen Larven das lebende Erlenholz angreifen. Erst in neuern Zeiten im Jahr 1824 fand man in der Nähe von Liegnitz in der Sächsischen Ober-Lausitz (s. Allg. Forstzeitung 1825. N. 63): „einen halben oder dreiviertheil Zoll lange Larven, die im Erlenholz Schaden anrichteten und einem Rüsselkäfer anzugehören schienen”. Diese Vermuthung bestätigte sich und ward auch erwähnt sowohl in Cotta’s Werken über Forst- wissenschaft als auch bei der Versammlung der Deutschen Forst- und Landwirthe zu Dresden im Jahr 1843. Hier wurde es besprochen, dass seit 1832 die Larve von den Oryptorhyn- chus Lapathi Jll. (Cureulio Lapathi L.) im Erlenholze sich zeigte. Früherhin hatte sowohl Linne, als Paykull, Gyllenhal und noch 1840 in der Fauna Lapponica Zetterstedt gesagt, das Thier lebe auf niedrigen Pflanzen, Weiden, Erlen. Die in Dresden gegebene Notiz wurde aber erst 1844 in den Protokollen jener Versammlung durch den Druck bekannt gemacht. Mittlerweile erhielt ich von einem ausgezeichneten Beob- achter und Freunde der Natur aus der Sächsischen Oberlau- sitz zugleich mit ausgesuchten Stammstücken, in denen noch Puppen und ein Paar völlig entwickelter Käfer waren, voll- Archiv f. Naturgesch. X1, Jahrg. 1. Bd, 22 338 Schwägrichen: Ueber den Cryptorhynchus Lapathi ständigere Nachrichten über das Leben des Thieres. Es fehlte jedoch wegen der vorgerückten Jahreszeit schon an Larven, und es gelang dem Herrn Einsender nur nach erneuerten Nachforschungen noch eine vollständige Larve und zwei an- dere Larven, die eben zur Puppe werden und ihre Larven- haut abstreifen wollten, 'aufzufinden. Die mit den Käfern mir mitgetheilten Beobachtungen sind folgende. „Die Larve dieses kleinen Rüsselkäfers verwüstet im Som- mer des jetzt laufenden Jahres (1844) die jungen Erlenhol- zungen in der Königl. Sächs. Oberlausitz. Folgende hierauf bezügliche Beobachtungen sind auf dem Rittergute Döbra mit Tradow bei Camenz gemacht worden: „Kleine weisse Maden, von der Länge eines halben Zol- les mit einem kastanienbraunen Kopfe, gewöhnlich 10, 45 bis 20 in einem Stamme, sitzen in der Mitte des Stammes im Holze, schroten das Holz zu Sägespänen, wühlen darin lange Gänge, verpuppen sich und aus ihnen kriecht dann ein klei- ner bräunlicher Käfer aus, der denn die Maden fortpflanzt. Auf stärkerem und älterem Holze zeigt sich die Made nur wenig und nur in den schwächeren Aesten, Die jungen Bäume von 4 'bis 3 und 4 Zoll Stärke unten im Durchschnitt unter- liegen der: Verwüstung fast durchgängig, so dass von dieser Stärke auf dem bedeutenden Reviere nicht der vierte‘ Theil der Erlen verschont geblieben ist. Die Maden;, die sich un- streitig aus den in die Rinde gelegten Eiern hineinbohren, fangen im Stamme “ganz unten ‚über der Erde: an zu fressen und gehen dann im Stamme hinauf, welcher in dessen Folge abstirbt und abbricht, wenn er vom Winde bewegt wird.” Aus der Betrachtung der Holzstücken ‚und der Larven liess sich noch ferner über die Lebensart des Thieres Einiges bemerken und 'vermuthen. Der Kanal, den eine solche Larve sich gräbt, ist etwas über drei Zoll lang. Meistentheils nagt die Larve erst in auf- steigender oder horizontaler Richtung auf der Rinde hin, bohrt dann durch dieselbe durch und arbeitet in schiefer Richtung durch den Splint, und endlich im Holze aufwärts, indem sie die. losgetrennten Spähnchen hinter sich zusammengedrängt zurücklässt. Will sie sich verpuppen: so kehrt sie sich um, und seine Verwüstung des Erlenholzes. 339 dass der Kopf nach der Oefinung des Kanales hin, also nach dem Erdboden zu gerichtet ist und verwandelt sich nach un- gefähr 14 Tagen in den Käfer. Dieser bleibt, auch ausge- wachsen, in dem Kanale sitzen, wenn er nicht gestört wird. Wie lange er aber hier bleibe, und ob er den ganzen Winter hier zubringe, lässt sich schwer sagen: es wäre nicht unmög- lich, dass das Letztere geschähe, denn es überwintern viele Insekten, selbst Tagschmetterlinge, Hemerobien etc. und leben während der kalten Monate in Ruhe, selbst ohne Nahrung zu sich zu nehmen. Unsere Käfer selbst blieben ganz ruhig in ihrem Kanale, obgleich die letzten Tage des August noch mildes Wetter eintrat und eben so. verhielten sich die Käfer in Dobra, nur ein Paar, die zum Behufe des Zeichnen mehr bewegt worden waren, krochen eine kurze Zeit im Zimmer herum. 2 Die Larve selbst ist ausgestreckt höchstens einen halben Zoll lang, hat einen länglich eylindrischen‘, am Rücken ge- wölbten, am Bauche etwas platteren Körper, der überall mit kleinen, meist in die Quere gestellten Wülsten besetzt: ist. Einzeln stehende kurze steife Haare sind ohne erkennbare Ordnung über den ganzen Körper und Kopf verstreut. Die Farbe ist gelblich weiss, der rundliche, glänzende Kopf gelb- lich braun; die Fresswerkzeuge erscheinen, wenn sie im Zu- stande der Ruhe zusammengedrückt liegen, schwarz; eine dünne mehr oder weniger deutliche schwärzliche Rückenlinie geht der Larve vom After bis über den vierten Bauchring hinauf. Die Bauchfüsse, so wie die Hakenfüsse fehlen; an deren letzteren Stelle sind Querwülste, nämlich an jedem der drei ersten Bauchringe eine mittlere längere, und neben dieser eine mehr halbrundliche auf jeder Seite; die letztern vertreten die Stelle der Füsse und tragen auf ihrer Mitte eine Borste. An der einen Larve waren auf der Bauchseite des ersten Rin- ges drei plattenartige dunklere Stellen, die den beiden andern Raupen: fehlten, vielleicht geben 'sie ein Kennzeichen des männlichen oder weiblichen Geschlechtes ab. Die Fresswerkzeuge der Larven bestehen aus einer ova- len, an der Basis durchscheinenden, gelblichen, am vordern Theile schwarzbraun gefärbten Oberlippe; (labrum) zwei horn- artigen aber ausnehmend harten dreikantigen Kinnladen (man- 22 * 340 Schwägrichen: Ueber den Cryptorhynchus Lapathi dibula); von vorn angesehen bildet sie ein Dreieck, die Schneide oder der innere Rand derselben ist gerade herun- ter laufend und hat unterhalb der Mitte zwei vorstehende ab- gerundete Zähne; der äussere Rand ist dick. Die Kinnbacken (maxilla) sind gelbbraun, keulförmig und gebogen; auch am äussern Rande verdickt, das obere Ende ist dunkler, geht in einen breitern Theil aus, an dem eine Reihe kurzer, durch- sichtiger, steifer Borsten steht, am äussern Rande sieht man eine oder ein Paar längere Borsten und oben einen noch un- entwickelten Taster (palpus oder Fressspitze), der aus einem eylindrischen, untern und einen obern ovalen Gliede besteht. Die Unterlippe (Labium inferius) ist hellbräunlichgelb, herz- förmig dreieckig, convex und trägt unter dem abgerundeten Ende zwei schwarze kegelförmige Taster (palpus, Lippen- taster). Unter der Spitze der Lippe sieht man einen dunkler braunen halbovalen Fleck. Die Zunge (ligula) liess sich nicht vollständig erkennen, schien aber dünn und spitzig zu sein. Es konnte nur an der einen Larve das Fresswerkzeug unter- sucht werden. Mit diesem Fresswerkzeug zerbeisst die Larve das Holz in kurze, dünne Spähne, die den Kanal locker aus- füllen, nachdem sie ausgesogen und zurückgeschoben worden sind, um der Larve zum Vorwärtskriechen Platz zu lassen. Sehr auffallend sind die Veränderungen, die an diesen Fresswerkzeugen vorgehen, während sich unter allmähligem Lockerwerden der Oberhaut die Puppengestalt vorbereitet und während der Vordertheil des Kopfes oder Gesichtes sich in einen langen Schnabel verwandelt, der nachher die Fresswerk- zeuge, nebst ihren Sehnen und Muskeln einschliesst. Der Schnabel, der fast zweimal so lang als der Kopf des Käfers im ausgebildeten Zustande ist, stellt einen kurzen, oben con- vexen, auf der Unterseite etwas flachen Cylinder dar. Diesen Schnabel sieht man an der Puppe schon ganz ausgebildet, so wie auch die Füsse und Flügelscheiden. Der hintere beweg- liche Theil des Puppenkörpers hat an den Leibringen feine, aber steife Dornen, in die sich vielleicht die Haare der Larve verwandelt haben. Sie sind so gestellt, dass sie, wie bei an- dern im Holz lebenden Puppen z. B. deren des Weidenboh- rers, Cossus, zu Stützen dienen, mit denen die Puppe sich \ und seine Verwüstung des Erlenholzes. 341 in ihrem Kanale vorwärts schieben kann. Die Farbe der Puppe ist schmutzig gelb. Die Fresswerkzeuge des Käfers unterscheiden sich ganz ausserordentlich von denen der Larve, nur die Kinnladen bleiben sich ähnlich, nur verkleinert, schienen mir aber so wie auch alle andern Theile des Gebisses sehr klein. Die Kinnladen (mandibulae) sind dreikantig, ihre vordere Fläche dreieckig, der Innenrand zeigt zwei oder drei stumpfe Her- vorragungen, man könnte ihn trierenatus nennen, und ist eben; die Substanz sehr hart und die Farbe schwarz. Die Kinnbacken (maxillae) sind länglich, von der Spitze bis fast zur Basis herunter mit vielen querliegenden, steifen Haaren oder Borsten bedeckt, licht gelblichbraun. Der Taster ragt etwas über die Kinnbacke hinaus, ist mehr eylindrisch als konisch und besteht aus vier Gliedern, die eben so lang als breit sind. Die Glieder tragen einzelne gerade stehende Bor- sten und haben an ihrer Basis eine dunklere braune, an der Spitze eine hellere Farbe, Die Unterlippe, so gut sie sich am trocknen Käfer erkennen liess, ist gleich breit, etwas dick längs ihrer Axe, mit zwei keglichen Tastern besetzt, an denen ebenfalls einzelne steife Haare bemerkt werden und gelblich- braun. Am Ende stehen zwei dreigliedrige Taster. In der Larve sah man nur an den Kinnbacken - Tastern eine Anlage von zwei Gliedern, einem unteren diekeren und einem oberen dünneren; an den Lippentastern nicht die min- deste Spur von Theilung oder Anlage zu Gliedern, da doch bei dem vollkommnen Insekt die Gliederung aller Taster voll- kommen deutlich und entschieden vorliegt. Der Käfer selbst ist oft beschrieben und sehr kenntlich an dem etwas gebogenen Rüssel, der den kleinen Kopf an Länge zweimal übertrifft, gebrochenen etwas keulförmigen Fühlern, starken Beinen, davon nur am Männchen die vor- dersten einen Schenkeldorn tragen. Das Thier ist bald drei, bald vier Linien lang, Jänglich oval, convex, von gedrungener Statur, schwarz, am Körper mit einigen Zeichnungen, am Ende der Deckschilde durchaus hell gefärbt. Die Farbe an “alten Exemplaren meiner Sammlung, licht grau, an den fri- schen eben ausgekrochenen aber ins pfirsichbluthrothe ziehend; diese Zeichnungen lassen sich abschaben und reiben sich von 342 Schwägrichen: Ueber den Cryptorhynchus Lapathi selbst theilweise ab, wenn das Thier lange‘ leben bleibt. Ausserdem sieht man auf dem ganzen Rücken und den Flü- geldecken Reihen eingedrückter Punkte und hier und da, am dichtesten an dem hellgefärbten Ende der Flügeldecken kleine Büschel schwarzer Schüppchen, die dem blossen Auge wie Borsten erscheinen. Nachschrift. Nachdem ich meinen Aufsatz über Ory- ptorhynchus Lapathi an Herrn Professor Erichson gesandt hatte, benachrichtigte mich derselbe, wofür ich ihm verbindlichsten Dank sage, dass über dieses Thier schon im ersten Bande der Schriften der Londoner Linneischen Gesellschaft pag. 86. 1791 eine Nachricht sich befinde. Diese ist nicht nur mir, sondern wie es scheint, auch manchen andern Freunden der Entomologie entgangen. Der Verfasser jener Abhandlung, der als Entomolög und Zeichner anerkannte William Curtis bemerkte zu Anfang des Juni 1780 an einem, 2 Jahre vorher gepflanzten 6 Zoll im Durchmesser starken Stamm von Salix viminalis Haufen fei- ner Holzspähnchen, die von Bienen, Schmetterlingen und an- dern Insekten, welche durch einen dem gährenden Biere ähn- lichen Geruche: des Stammes angelockt herzuflogen, um die Feuchtigkeit’ der Spähnchen einzusaugen, besucht wurden und hier und da Larven der Silpha grisea L. enthielten, und fand bei näherer Untersuchung, dass dieses Holzmehl aus auf- und niedersteigenden Kanälen im Holze des Stammes kam, in wel- chen Larven von Cryptorhynchus Lapathi lebten, die er wenig vergrössert und unzergliedert, dennoch aber kenntlich abbildete. Um den Käfer abzuhalten, dass er seine Eier nicht an einem Baumstamm anlegen könne, empfiehlt Herr Curtis ein Stück Segeltuch, das mit einer klebrigen harzigen Substanz bestrichen ist, um den Stamm zu schlagen, Matten um den- selben zu binden oder auch in der Zeit, da die Käfer aus- kriechen, den Stamm mit Steinkohlentheer zu bestreichen. In wiefern diese Mittel hülfreich und auch im Grossen anwend- bar sein mögen, muss die Erfahrung lehren. Da die Käfer, wie wir oben gesehen haben, am untern Theil des Stammes ihre Eier 'anlegen, so würde man eben so verfahren können, wie bei dem Anbinden oder. Anstreichen von Theerringen, die man im Spätherbst an Obstbäumen an- und seine Verwüstung des Erlenholzes. 343 bringt, um die ungeflügelten Weibchen von Geometra brumata, defoliaria u. a. aufzufangen. Nur müsste zu diesem Behufe die Zeit der Erscheinung der Käfer noch genauer bestimmt werden, welche bei den genannten Schmetterlingen durch die meist mehrere Tage vor den Weibchen auskriechenden und herumflatternden Männchen angezeigt wird. Erklärung der Tafel X. Fig. 1. Ein Stück von dem untern Theil eines jungen Erlenstam- mes von der Rindenseite; Fig. 2. 3. dasselbe Stammstück gespalten und von der innern Seite angesehen.. Bei @ Fig. 1 ist neben einer angenagten Querlinie in der Oberhaut die Stelle, wo eine Larve ein- gebohrt und von unten nach oben fortgearbeitet, in Fig. 3 bei a durchgebrochen und bis c fortgefressen, dann aber sich umgekehrt und zur Puppe verwandelt hat; bei d Fig. 1 die Stelle, wo eine an- dere Larve die Epidermis zerstört, durch das Loch 5 Fig. 2 hervor- gearbeitet und unter dem Kanal einer dritten Larve Fig. 2 ce ihren eigenen Kanal angelegt hat, der nicht ganz geöffnet ist, dessen Rich- tung aber schwarze Spalten bezeichnen. Fig. 4. Die am Besten er- haltene Larve, 5. eine noch weiter veränderte Larve, die letzte von der Bauchseite, an der die Kopfschaale. sich löste und an der man die braunen Stellen am ersten Bauchringe sieht. Fig. 6. Eine Puppe vom Rücken, 7. eine andere von der Bauchseite. Fig. 8. Die Stirn _ mit Oberlippe und Kinnladen der Larve. 9. Dieselbe etwas vorge- neigt und von den Kinnladen getrennt, so wie die folgenden Figuren bis 13 zwanzig mal vergrössert. Fig. 10. Eine Maxille mit der Un- terlippe aufrecht gestellt und von vorn gesehen, Fig. 11. Eine Ma- xille von der innern, 12. eine andere von der äussern Seite etwas stärker vergrössert. Fig. 13. Das obere Ende einer Maxille mit der Anlage zum Palpus a A0mal vergrössert. 344 Philippi: Beschreibung einiger neuer Echinodermen Beschreibung einiger neuer Echinodermen nebst kritischen Bemerkungen über einige weniger be- kannte Arten. Von Dr. Philippi. (Hierzu Tafel XI.) 1. Spatangus (Tripylus) excavatus Ph. (Fig. 1). Sp. testa cordata, suborbiculari, basi plana; ambu- lacris paribus profundissime excavatis, oblongo-lineari- bus, antieis divaricatis; sulco a vertice ad os decurrente pa- rum profundo; semita ') ambulacra una cum regione ani in- cludente; poris genitalibus tribus, non symmetricis. Long. 19”; lat. 18”, alt. 11””. Habitat ad extremitatem australem Americae. Die grösste Breite erreicht diese Art ein klein wenig vor der Mitte, nach hinten ist sie etwas verschmälert, am'hin- tern Ende abgestutzt, vorn schwach ausgerandet, im Ganzen nähert sich aber der Umfang der Kreisgestalt bedeutend. Die Basis ist sehr flach, und bildet mit den Seiten eine zwar abgerundete und stumpfe aber doch deutliche Kante; sonst zeigt sie nichts Auffallendes. Der Mund befindet sich zwi- schen dem dritten und vierten Theil der Länge. Der Wirbel liegt fast genau in der Mitte. Von vorn bis zu demselben steigt das Gehäuse gleichmässig gewölbt aufwärts; unmittelbar hinter ihm erhebt es sich ein klein wenig, senkt sich darauf unbedeutend bis zum After, und fällt dann senkrecht ab. Die Furche, welche vom Wirbel bis zum Munde verläuft, ist nur ı) Nach der Analogie von Ambulacrum mögen so die glatteren, mit mikroskopisch kleinen Höckerchen besetzten, auffallenden Be- grenzungen besonderer Felder heissen. nebst kritischen Bemerk. über einige weniger bekannte Arten. 345 schwach vertieft, etwa wie Sp. cor anguinum, und hat jeder- seits eine Reihe dicht gedrängter Porenpaare, welche, wie gewöhnlich, weit kleiner sind als die Poren der paarigen Am- bulakra, und sich nach unten zu in eine Reihe einfacher Po- ren verwandeln, die sich zum Munde fortsetzt. Die vordern paarigen Ambulakra gehen unter einem sehr stumpfen Winkel aus einander; sie sind 74“ lang, etwas über 2’ breit, und haben die bedeutende Tiefe- von 3”, die hintern sind 54”” lang, 2 breit, 23“ tief. In der Tiefe werden sie sogar noch etwas breiter. Diese tiefen Aushöhlungen lassen im Centrum einen breiten Zwischenraum zwischen sich, und es reichen die Po- renpaare der Ambulakra mit einem spitzen Winkel über die Aushöhlung noch eine Strecke in diesen Raum hinein. Ein einziges Feld umschliesst sämmtliche Ambulakra und zugleich die Aftergegend, und reicht unterhalb des Afters beinahe bis zur Bauchseite. Eine sehr auffallende, meist aus fünf, stellen- weise jedoch auch aus neun mikroskopischen Wärzchen be- stehende semita trennt dieses Feld von dem übrigen Theil des Gehäuses. Eine zweite semita fängt, von der ersten aus- gehend, unmittelbar hinter den vordern paarigen Ambulakren an, verläuft mit einem tief einspringenden Winkel bis zum Ende der hintern Ambulakra und verbindet diese letztern mit einander. Sehr auffallend sind die Genitalporen: es sind deren nur drei vorhanden, von unverhältnissmässiger Grösse, und durchaus unsymmetrisch gestellt. Einer liegt nämlich auf der rechten Seite zwischen dem vordern und hintern paarigen “ Ambulakrum, und zwei liegen auf der linken Seite vor dem vordern Ambulakrum. Die poröse Platte zwischen ihnen ist sehr auflallend. — Die Farbe ist weisslich. 2. Spatangus (Tripylus) cavernosus Ph. (Fig. 2). Sp. testa cordato-oyata, basi convexa; ambulaeris pari- bus profundissime excavatis, ovato-oblongis, anticis 'diva- ricatis, sulco a vertice ad os decurrente profundiore; semita ambulacra una cum ano includente nulla; poris genitalibus tribus, non symmetrieis. Long, 12"; lat. 11’; alt. 8”, Habitat ad extremitatem australem Americae, Der. Sp. cavernosus ist der vorhergehenden Art sehr ähnlich, so Jass ich ihn anfangs auch damit zusammengewor- fen hatte, bei einer aufmerksamen Betrachtung unterscheidet 346 Philippi: Beschreibung einiger neuer Echinodermen er sich jedoch leicht durch folgende Merkmale: ‘der Umfang ist weniger kreisförmig, mehr sechseckig, die grösste Breite liegt in der Mitte, nicht davor. Die Basis ist 'gewölbt, die Seiten wohl gerundet, ohne alle Kante, und der Theil vom After bis zu den Wirbeln stärker gewölbt und höher,’ Die vordere Furche ist breiter und tiefer; die Ambulakra sind breiter, namentlich die vordern, diese sind 41” Jang, 2" breit, 2" tief; die hintern sind 34" Jang, 14” breit, 12" tief. Die semita, welche bei der vorigen Art von den vordern Ambu- lakren anfangend horizontal nach hinten verläuft, sich ‘dann senkt und die Aftergegend umfasst, fehlt hier gänzlich, und es ist nur diejenige vorhanden, welche unmittelbar die Ambu- lakra mit einander verbindet. Die Höcker für die Stacheln stehen sehr viel weitläuftiger, und sind nicht nur relativ, son- dern auch absolut, weit grösser als bei der vorigen Art, was besonders auf der obern Seite auffallend ist. Die Stacheln, welche am obern Rande der paarigen Ambulakra stehen, wa- ren noch erhalten, und sind 14” Jang, schwach gekrümmt, an der Spitze etwas zusammengedrückt. — Die Genitalporen sind noch grösser, sonst genau wie bei der vorigen Art. Die Farbe ist ebenfalls weiss. In jedem der hintern Ambulakra versteckt fand ich einen jungen Echiniden, der sehr sonderbar ist. ‚Er ist 1#'’ lang, 144" breit, #” hoch, eiförmig, "etwas flach gedrückt. Der Mund liegt auf der Unterseite im Drittel der Länge und ist kreisförmig. Eine vordere Furche ist kaum angedeutet. Der After liegt oben im hintern Drittheil, und wird von einer mit Schuppen bedeckten weichen Haut umgeben. Genitalporen kann ich nicht erkennen, auch sind oben keine Ambulakra deutlich, wohl aber unten, wo, ganz wie bei Spatangus, fünf vom Munde ausstrahlen; ‘das längste derselben, das hinterste, hat jederseits neun Poren, die zum Theil doppelt sind. Die Anzahl der Höcker ist sehr gering, und beträgt etwa sechs in der Meridianreihe, doch liegen zahl- reiche kleinere in der Wirbelgegend. Die einzelnen Höcker sind im Verhältniss sehr gross, von einem (deutlichen flachen Ring umgeben, und in der Mitte mit 'emem Grübehen ver- sehen, genau wie bei Spatangus. Auch'die Stacheln, welche unverhältnissmässig — 2" — lang und schwach ‘gebogen sind, 3 stimmen genau mit denen von’Sp. cavernosus überein. — Sind nebst kritischen Bemerk. über einige weniger bekannte Arten. 347 dies Junge des Sp. cavernosus? und erleidet dieser eine Me- tamorphose? dies ist mir in hohem Grade wahrscheinlich. Möchte uns doch bald ein tüchtiger Beobachter, etwa Sars, eine Nachricht über die Entwickelung der Seeigel geben! 3. Spatangus (Tripylus) australis Ph. (Fig. 3). ‚Sp. testa ovato-cordata, basi convexiuscula, lateribus ro- tundata; sulco antico parum profundo; ambulaeris paribus parum profundatis, oblongis, antieis divaricatis; semita lata ambulacra eingente antice producta; poris genitalibus tribus, non symmetrieis, Long. 92"; lat. 9"; .alt»64. Habitat extremitatem australem Americae, Diese Art hat ganz genau den Umriss und die Gestalt von Sp. cavernosus, dieselbe vordere Furche, dieselbe semita, nur ist diese weiter nach vorn vorgezogen, allein die Ambu- lakra sind sehr schwach vertieft, wie bei Micraster Ag. Die Genitalporen sind bei dem einen Exemplar nicht grösser als sie gewöhnlich bei Spatangus sind, bei einem zweiten wohl ein wenig grösser, jedoch lange nicht so \unverhältnissmässig, wie bei Sp. cavernosus und excavatus. Diese drei Arten zeichnen sich gemeinschaftlich durch die ungewöhnliche Dreizahl der Genitalporen und deren unsymmetrische Stellung aus, welche wohl mit Sicherheit auf das Vorhandensein von nur drei Eierstöcken schliessen lässt. Dieses von einem physiologisch sehr wich- tigen Organ hergenommene Kennzeichen reicht unstreitig hin, die Aufstellung einer besondern Unterabtheilung von Spatan- gus zu rechtfertigen, welche ich Tripylus nenne, von 'zgeig, zeia drei und zröAn das Thor. Den Sp. australis würde man sonst wohl unbedenklich zu Micraster Ag. rechnen können, wenn man das wichtige Kennzeichen der Genitalporen unbe- rücksichtigt lassen wollte; die beiden andern Arten wüsste ich aber nicht wohl in eine der Agassiz’schen Unterabtheilun- gen von Spatangus unterzubringen. 4. Spatangus (Brissus) pulvinatus Ph. Sp. testa einerea, ovata, antice canali parum profundo sulcata; vertice centrali; ambulacris quatuor paribus parum profundatis; semitis ventralibus latissimis postice adseen- dentibus et cum area ambulacrali conjunetis. Long. 32”; lat, 28", alt. 19", 348 Philippi: Beschreibung einiger neuer Echinodermen Habitat in M. Mediterraneo ad Neapolin rarus. Die grösste Breite liegt ein wenig vor der Mitte, die grösste Höhe ganz hinten dicht vor dem After. Der Wirbel liegt genau in der Mitte der Länge; ein flacher Kanal, fast 3" breit, läuft von demselben zum Munde, und bewirkt, dass die vordere Extremität eine herzförmige Einbiegung erhält. Die vorderen paarigen Ambulakra divergiren ziemlich stark; sie sind bis zum Genitalporus fast 9“ lang und 24 breit; die hinteren Ambulakra dagegen sind nur 64” lang und 2 breit, beide sind nicht stärker vertieft als der vordere Kanal. Die vier Genitalporen stehen nahe bei einander, unmittelbar hinter ihnen ist eine kleine eiförmige, kissenartige Erhaben- heit, die poröse Platte, hinter welcher eine schmale Furche anfängt, die bis zum After verläuft und in ihrer hintern Hälfte besonders auffällt, indem sie der grösseren Stachelhöcker ent- behrt. Die Area ambulacralis, (welche die ambulacra ein- schliesst), ist sehr winklig und ragt fast bis zum vorderen Rande. Der After kann von oben’ gesehen werden, indem die Aftergegend von oben nach unten und aussen abfällt; sie ist an den Seiten durch eine ziemlich scharfe Kante begränzt, allein nicht in einer besondern area eingeschlossen. Dagegen ist eine breite, oben herzförmige area infraanalis vorhanden, welche bereits auf der untern Seite liegt, und jederseits drei Porenpaare hat. Der Mund liegt im vierten Theil der Länge. Die vordern paarigen Bauch-Ambulakra, welche von ihm aus- gehen, bilden fast eine continuirliche gerade Linie, die hin- tern liegen in einem auffallend breiten (5”') plattern Raum, welcher nur mit entfernten kleinen Höckerchen besetzt, scharf begränzt, hinten nur durch einen schmalen Zwischenraum von der area infraanalis getrennt ist, und sich schmaler werdend nach oben und dann nach vorn bis zu dem Ende der hintern Ambulakra begiebt. Auch die semitae, in welchen die vor- dern Bauchambulakra liegen, erstrecken sich nach oben, bis sie das Ambulakralfeld und die entsprechenden Ambulakra erreichen; die Poren finden sich aber nur auf der Bauchseite. Das Ventralfeld ist hinten nicht geschlossen, stark gewölbt, in der Mitte fast gekielt. Diese ausgezeichnete Art muss wohl in die Abtheilung Brissus gebracht werden, ungeachtet diese durch den Mangel nebst kritischen Bemerk. über einige weniger bekannte Arten. 349 der vom Rücken nach dem Mund verlaufenden Furche cha- rakterisirt wird, während eine solche Furche hier sehr deut- lich vorhanden ist. 5. Spatangus (Brissus) placenta Ph. Sp. testa cinerea, late-ovata, depressa, antice rotundata, postice latiore, dorso planiuscula, ventre medio convexa, obsolete assulata, vertice ori opposito, ad 4 longitudinis sito; ambulacris paribus parum profundatis, anticis brevioribus; tubereulis majoribus in area ambulacrali in ziezac dispositis, Long. 57“, lat. 50°; alt. 25”. Habitat in M. Mediterraneo ad Panormum rarus. Der Umriss ist breit eiförmig, hinten ein weniges abge- stutzt, vorn nicht im mindesten ausgeschnitten. Die grösste Breite findet im hintern Drittheil Statt; die Unterseite ist ge- wölbt, in der Mitte etwas gekielt, namentlich ist der Kiel im hintern Theil des Bauchfeldes sehr deutlich; die Oberseite ist ziemlich flach, steigt jedoch bis kurz vor das Afterende all- mählig in die Höhe, und zeigt zwischen den beiden hinteren Ambulakren eine auffallende, rückenartige Erhöhung. Der Wirbel liegt genau über dem Mund, im vordern Drittheil der Höhe, in einer ziemlich auflallenden Vertiefung. Das vordere unpaare Ambulakrum besteht aus zwei Furchen, welche eine kaum 4%" breite Erhöhung einfassen und sich verlieren, ehe sie das vordere Ende der Area ambulacralis erreichen. Die vordern paarigen Ambulakra sind 15°’ Jang, die hintern 21” lang, beide sind schwach vertieft and etwa 34’ breit; bei den vordern Ambulakren ist die vordere Reihe Doppelporen aus auffallend kleineren und mehr genäherten Poren zusammen- gesetzt, als die hintere Reihe; bei den hintern Ambulakren ist der Unterschied zwischen beiden Reihen weniger auffallend, und sind die Doppelporen der innern Reihe etwas kleiner, Die poröse Platte ist breit eiförmig, und enthält in ihrem vordern Theil die vier Genitalporen. Das Afterfeld, beinahe kreisrund, ist oben nicht geschlossen und nur in der grössern untern Hälfte von einer schmalen semita begränzt. Das Infra- analfeld ist desto deutlicher, quer, breit herzförmig nach vorn spitz und hat jederseits vier Poren.: Das Ventralfeld ist etwas schmaler als das Afterfeld. Die Bauchambulakra sind ganz im Gegensatz zu Sp. pulviscus sehr kurz, indessen findet 350 Philippi: Beschreibung einiger neuer Echinodermen man bei aufmerksamer Untersuchung an den Seiten einzelne entfernte Poren mitten zwischen den ‘Höckern der Stacheln. Auffallend ist, dass, wie bei Spatangus im engern Sinn, im Ambulakralfeld grössere Höcker im Zickzack stehen. Diese sind besonders deutlich zwischen den vordern und hintern paarigen Ambulakren; im Raum zwischen den zwei vordern paarigen, und zwischen den zwei hintern paarigen Ambulakren sind die grössern Höcker nicht so regelmässig im Ziekzack gestellt, auch etwas kleiner. — Die Farbe des Gehäuses ist ziemlich dunkel braungrau, auf der Bauchseite heller Wenn Herr P. Dujardin in der zweiten Ausgabe von Lamarck’s hist. nat. des animaux sans vertebres vol. 1ll. p. 324 angiebt, der Sp. ventricosus komme im Mittelmeer vor, so hat er wohl‘ diese Art gemeint. Die Worte in Lamarck’s Diagnose Sp. ovatus, inflatus schliessen aber unsere Art aus, auch ist der Brissus ventricosus Leske apud Klein p. 29 t. 26. f. A., wenn anders die Abbildung im mindesten getreu ist, verschieden, indem sie hinten schmaler als vorn ist, die Eierstocksöffnungen weit näher am vordern Ende liegen hat, ete. Die Figur von Rumph. Mus. t. XIV. f. 1 ist gar abwei- chend, nur 15” breit, bei 35” Länge, nach hinten ebenfalls stark verschmälert. Lamarck eitirt ausserdem Eneyel. t. 158. f. 41.mit? Dieselbe Figur wird aber zu Sp. carinatus eitirt (durch einen Druckfehler steht bei dieser Art t. 148). 6. Spatangus purpureus (Echinus) L. Herr F. Dujardin eitirt als Synonyme 'zu dieser Art den Sp. meridionalis Risso Eur. merid. vol. V. p. 280 als variete, und den fossilen Sp. Desmaresti v. Münst. bei Goldf. Petref. p: 153. t. 47. f. 4 als identisch. Beides ist meiner Meinung nach irrig. Den Sp. purpureus besitze‘ ich aus Norwegen durch die Güte von Sars; der Sp. meridionalis unterscheidet sich davon ‘durch folgende Merkmale: 1) seine grösste Breite fällt in die Mitte, nicht in das vordere Drittheil; 2) die vor- dere Furche ist'weit tiefer, 3) das Gehäuse ist in der Rich- tung vom Wirbel bis zum After dachförmig zusammengedrückt, fast gekielt; 4) die Ambulakra 'sind weit breiter, die Furchen, in denen die Porenpaare liegen, sind weit tiefer. 5) Die im Ziekzack gestellten Höcker sind auffallend grösser, weit zahl- reicher, und von sehr viel tieferen Furchen eingefasst. Der nebst kritischen Bemerk. über einige weniger bekannte Arten. 351 Sp. Desmaresti hat mit dem nordischen Sp. purpureus eine geringere Aehnlichkeit, als mit dem Sp. meridionalis, mit wel- chem er in der Gestalt, in der tieferen vorderen Furche, in der dachartigen Bildung des hinteren Theiles übereinstimmt, von dem er sich aber auf den ersten Blick sehr auffallend durch die geringere Zahl und die sehr geringe Grösse der grösseren im Zickzack gestellten Höcker unterscheidet, die noch kleiner als bei Sp. purpureus sind. Der Sp. meridionalis kommt fossil bei Palermo vor, und muss ich seine vollkommene Identität mit der lebenden Art behaupten, trotz dem, dass Agassiz ausspricht: qu’il n’existe point d’identites entre les especes fossiles et les vivantes, et que toutes celles que l’on admet encore de nos jours, re- posent sur des fausses determinations, eine Ansicht, der we- nige Naturforscher beitreten werden. 7. Spatangus (Micraster) canaliferus. Bei dieser Art will ich nur bemerken, dass man die beste Figur dieser Art unter den Citaten der neuen Ausgabe von Lamarck vergeblich sucht, dies ist Gualt. tab. 109. f. C..D. „vulgatissimus, albidus”. Die Fig. von Rumph. Mus. t. 14. f.2 hat den Wirbel in der Mitte der Länge, und ist entweder eine ganz andere Art, oder eine ganz fehlerhafte Figur, die nicht eitirt werden darf. Wenn übrigens zwischen Micraster und Schizaster Ag. kein anderer Unterschied besteht, als dass bei Schizaster die Furchen, in denen die Poren der Ambulakra liegen, tiefer und schmaler sind als bei Micraster, so, dürfte. dies eine Trennung in zwei Sektionen oder gar Genera schwerlich rechtfertigen. Wenn wir aber Sp. cor anguinum und die Verwandten ‚als typus von Micraster betrachten, so ergieht sich der wesent- liche physiologische Unterschied, dass Micraster vier Genital- poren besitzt, Schizaster aber nur zwei Genitalporen. Sp. eanaliferus ist aber dann ein Schizaster und kein Micraster. 8. Cidaris affinis Ph. C. testa subglobosa, utrinque depressa, cum spinis rubra; tubereulis majoribus suleo profundo eircumdatis et margine lato, multituberculato einctis; spinis majoribus diametrum testae vix sesquies aequantibus, eylindrico-subulatis, 359 Philippi: Beschreibung einiger neuer Echinodermen A spinis per series 18 longitudinales dispositis asperrimis. Diam. testae 20°; alt. 124“; Jong. spinarum 30’, erass. 14", Habitat in Mari Mediterraneo ad Neapolin haud rara, Es ist mir unbegreiflich, dass man nicht schon längst die C. affınis von der ©. hystrix unterschieden hat, da sie sich auf den ersten Blick durch dunkler rothe Färbung und kür- zere, spitzere und rauhere Stacheln auszeichnet, und bei Nea- pel gar nicht so sehr selten ist. Ich zähle auf jeder Meri- dianreihe sieben grössere Tuberkeln; dieselben sind, wie bei C. papillosa und hystrix, von einer tiefen Furche umgeben, welche aber noch einen 14" breiten seitlichen Rand übrig lässt, auf welchem 3 bis 4 kleine Höcker in der Querlinie Platz haben. (Bei C. hystrix ist dieser Rand kaum 4" breit und trägt nur 2 Höcker in der Querlinie; ebenso ist es bei C. papillata, während C. imperialis zwar einen breiten mit mehreren Höckern besetzten Rand hat, aber gänzlich der ver- tieften Furche um die grösseren Höcker ermangelt). Die Am- bulakra, schmal und wellenförmig wie gewöhnlich, tragen vier Längsreihen kleiner Höcker, und sind die Höcker der Aussen- reihe etwas grösser, als die der Innenreihe. Dieselbe Bildung ist bei C. hystrix und C. papillata, bei C. imperialis sind 6 Reihen, die Höcker der innersten Reihe sind aber erstaunlich klein. Die grössern Stacheln sind verhältnissmässig kurz, werden über dem Hals merklich dicker, und sind sehr rauh, indem kurze, nach vorn gerichtete, am Grunde durch keine Leiste verbundene Dornen in etwa 18 Längsreihen stehen. Sie verjüngen sich gegen die Spitze stärker als dies bei den verwandten Arten der Fall ist, und zeigen dann durch Zu- sammenfliessen der Stacheln Längslinien; sie sind roth, ganz undeutlich geringelt. Die kleineren Stacheln, welche die Ba- sis der grösseren umgeben, und die Ambulakra einfassen, sind fast vollkommen linealisch, platt und abgestutzt, während sie bei C. hystrix mehr in eine Spitze auslaufen. Die Diagnosen, welche Lamarck von C. imperialis, C. hystrix etc. giebt, sind durchaus ungenügend, und ebenso. seine ‚Synonymie. Nach seiner, Angabe kommt C. imperialis im Mittelmeer vor. Derselbe wird charakterisirt durch spinis majoribus cylindra- ceis subventricosis apice striatis, albo-annulatis; eine solche Art kenne ich nicht aus dem Mittelmeer. Nach T. Dujardin EEE nebst kritischen Bemerk. über einige weniger bekannte Arten. 353 hat man mit diesem C. imperialis die Cidaris papillata Fleming verwechselt, welche Leske tab. VII. fig. B. und Encyel. meth. t. 136. f. 6.7 abgebildet sei (siehe dessen Note zu C. impe- rialis Lanık. ed. 2. vol. III. p. 378). Aber gerade diese Figu- ren werden zu ©. hystrix eitirt! Also entweder stellen sie nicht die C. papillata vor, oder die ©. papillata ist von La- marck mit C. hystrix und nicht mit ©. imperialis ver- wechselt! Wer kann daraus klug werden! Im Allgemeinen sind die ältern Figuren nicht ausreichend, um die Arten zu unterscheiden. Ich gebe hier die Diagnosen von ©. papillata nach Norwegischen Exemplaren, von ©. hystrix und von C. imperialis? unbekannten Fundortes, von dem ich keine Stacheln besitze. 9. Cidaris papillata Fleming. C. testa subglobosa, depressa; tuberculis majoribus sulco profundo eirceumdatis et margine angusto, paucituber- eulato einctis; spinis majoribus diametrum testae fere bis aequantibus, crassiusculis cylindrieis, vix apicem versus attenuatis, lineis elevatis 16—18 argute serratis asperis. Diam. testae 23”; alt, 154’; long. spin. 43”; crass. 2”, 10. Cidaris hystrix Lamk. C. testa subglobosa, utringue depressa, pallide rubra; tu- bereulis majoribus sulco profundo circumdatis, et margine angusto, paucituberculato cinctis; spinis majoribus dia- metrum testae bis aequantibus, gracilibus, ceylindri- cis, apicem versus parum attenuatis; lineis elevatis circa 12 subserratis asperis. Diam. testae 17; alt. 123“; long. spinarum 34”; crass. 14”. (Fast nur durch schlankere, we- niger rauhe Stacheln von ©. papillata verschieden). 11. Cidaris imperialis Lamk.? ©. testa subglobosa, utrinque depressa,; tuberculis majo- ribus sulco profundo eircumvallante nullo, margine lato, multitubereulato cinctis; tubereulis ambulacrorum pallide violaceorum sexserialibus minimis; spinis majoribus ... (ex Lamarckio cylindraceis, subventricosis (laevibus?) apice striatis, albo annulatis). Diam. testae 23”; alt. 16; long. spinarum ... Nach diesen Diagnosen lassen sich hoffentlich die vier erwähnten Arten unterscheiden. Archiv f. Naturgeschichte. XI, Jahrg, 1. Bd, 23 354 . Philippi: Beschreibung einiger neuer Echinodermen 12. Cidaris Diadema tenuispina Ph. ©. testa nigricante, orbiculari, utrinque valde depressa, ambulaeris serie duplici tubereulorum munitis; areis interam- bulacralibus serie duplici tuberculorum majorum, serieque tuberculorum mediae »magnitudinis utrinque inter tubereula majora et ambulacra munitis; aculeis longis (diametrum testae aequantibus) articulatis, striatis, verticillato- aculeatis; tessulis ad aperturam analem longespino- sis. Diam. 27"; alt. 134; long. spinarum 27; lat, earum ı am . Habitat in Mari Mediterraneo ad Panormum rara. Ein Exemplar von Herrn Dr. Schultz in Palermo erhalten und in Spiritus aufbewahrt, welches jetzt im Königlichen Mu- seum zu Berlin befindlich ist, habe ich früher einmal unter- sucht, und darüber Folgendes notirt. Die Farbe der Haut ist schwarz. Die Ambulakra sind zwei Fünftel so breit wie die Interambulakralfelder, die Porenreihen, welche sie einfas- sen, wellenförmig. und jede Welle oder jeder Zahn der Po- renreihe besteht aus drei bis vier Porenpaaren. In den Am- bulakren finden sich zwei Reihen grösserer Höcker, etwa 16 Höcker in jeder Reihe, um eine doppelte Reihe ganz kleiner Höcker in der Mittellinie. — Die Interambulakralfelder haben ebenfalls zwei Längsreihen grösserer Höcker, welche den Höckern der Ambulakra ganz gleich sind, aber nur 12 Höcker in jeder Reihe; ausserdem haben sie aber noch eine Reihe Höcker von mittlerer Grösse zwischen der Reihe grosser Höcker und den Ambulakren; in der Mitte jedes Ambulakral- feldes stehen endlich auch 2 Reihen Höcker, die aber kleiner sind. Die ganz kleinen Höcker sind im Umfang eines "jedes Täfelchens. Die Stacheln sind weisslich und dunkel violett gegliedert, und die grössern haben etwa 24—30 erhabene Längslinien, welche langspitzig gesägt sind, so dass die Spitzen Quirle bilden. (Auf einer Zeichnung, welche ich davon ge- nommen habe, beträgt die Höhe der Quirle nicht die Hälfte ihrer Breite, ein Umstand, welchen ich für ein wichtiges dia- gnostisches Merkmal halte). 13. Cidaris (Diadema) longispina Ph. C. testa pallide isabellina, orbieulari, utringue valde depressa, ambulacris serie dupliei tuberculorum munitis; areis nebst kritischen Bemerk. über einige weniger bekannte Arten. 355 interambulacralibus serie dupliei tubereulorum majorum, serie- que tubereulorum mediae magnitudinis utrinque inter tuber- cula majora et ambulacra munitis; aculeis longissimis, (diametrum testae sesquies aequantibus) violaceo et albido ar- tieulatis, longitudinaliter striatis et verticillato-aculeatis, ver- tieillis fere aeque altis ac latis; assulis supremis acu- leis majoribus destitutis. Diam. 27”; alt. 13”; long, maxima aculeorum 42“; diam. 4, Habitat in Mari Mediterraneo ad Panormum rarissima. Ein prachtvolles, getrocknetes Exemplar verdanke ich Herrn Domenico Testa in Palermo. Leider kann ich es nicht mit dem so eben beschriebenen Exemplar vergleichen. Es fällt sogleich durch die helle Isabellfarbe des Gehäuses auf, die Stacheln sind gelblich und blass rothviolett gegliedert; ferner ist sehr auffallend, dass die obersten, d. h. dem After zunächst gelegenen, Täfelchen der Ambulakra anstatt der lan- gen Stacheln ganz kleine, kurze, höchstens 3“ lange, keulen- förmige, rothe Stachelu tragen, während das dritte Täfelchen gleich einen 24 oder 30” langen Stachel trägt. Die Ambu- lakra haben erst etwas tiefer ihre langen Stacheln, die höher gelegenen Täfelchen, (deren ich wohl zwölf zähle, während ihnen nur drei in den Interambulakralfeldern entsprechen), zeigen auch etwa zwei solcher keulenförmiger Zwergstacheln, und sind im übrigen vollkommen unbewafinet. Die Höcker, ‚welche diese keulenförmigen Stacheln tragen, sind beinah noch kleiner als diejenigen, welche auf andern Täfelchen die klei- nen borstenförmigen Stacheln tragen, die mindestens 3— 4" lang zu sein pflegen. — Die Breite der Ambulakra im Ver- hältniss zu den Interambulakralfeldern ist dieselbe, wie bei C. longispina, die Zahl der grossen Dornen und Höcker beträgt in jeder Reihe der Ambulakra 14, in jeder Reihe des Inter- ambulakralfeldes 12. Die Stacheln haben etwa zwanzig erha- bene Längsreihen, und die Quirle, welche die Sägezähne der- selben bilden, sind fast so hoch wie breit. Zur Vergleichung möge hier die Beschreibung einer Cu- banischen Art folgen. 14. Cidaris (Diadema) Antillarum Ph. ©, testa nigricante, orbiculari, utrinque valde depressa; ambulaeris serie dupliei tubereulorum mediae magnitudinis 23% 356 Philippi: Beschreibung einiger neuer Echinodermen munitis; areis interambulacralibus serie dupliei tuberculorum majorum, serieque tuberculorum mediae magnitudinis dupliei inter tubercula majora munitis; aculeis longissimis, dia- metrum testae sesquies aequantibus, albido et nigro articulatis, longitudinaliter striatis et verticillato-aculeatis, verticillis alti- tudine latitudinem dimidiam vix aequantibus; assu- lis supremis longe spinosis. Diam. 15"; alt. 6°;-long. maxima aculeorum 21’; crassities eorum 4, Habitat ad Matanzas, insulae Cubae. Die Anzahl der Höcker in jeder Ambulakralreihe beträgt 16; dieselben sind nur von der Grösse der Höcker, welche in der zweiten innern Reihe der Interambulakralfelder stehen; die grössern Höcker betragen in jeder Reihe der Ambulakra 12. Die Breite der Ambulakra beträgt kaum etwas über den dritten Theil der Interambulakralfelder. Von beiden Sieilischen Arten unterscheidet sich gegenwärtige Art durch die schmale- ren Ambulakra, und dadurch, dass auf den Interambulakralfel- dern die Reihen der Stachelhöcker ‚mittlerer Grösse innen, zwischen den Reihen der grössern Höcker, nicht aussen zwischen der Reihe der grössern Höcker und den Am- bulakren stehen. ©. longispina unterscheidet sich ausserdem durch die blasse gelbliche Färbung, die stachellosen obersten Täfelchen und die hohen Quirle der Stacheln. C. Diadema Lamarck unterscheidet sich, wenn anders die Abbildung von Blainville Manuel d’Actinologie tab. XX. bis, irgend genau ist, durch noch schmalere Amibulakra, die den vierten Theil der Breite der Interambulakralfelder haben, und dadurch, dass die Ambulakralfelder zweimal drei Reihen gleich grosser Stachelhöcker haben, welche, wie bei Arbacia, den Ambulakralrande parallel laufen. 45. Ueber die Veränderlichkeit von Zchinocyamus pusillus. Agassiz unterscheidet in den Monographies d’Echinoder- mes vol. II. p. 128 sq. folgende Arten: E. pasillus von Eng- land und Schottland; Z. sufoleiensis aus dem crag, E. angu- losus aus Irland, EZ. pyriformis von Grignon, B. altavillensis fossil von Hauteville, 2. obtusus fossil ebendaher, 3. siewlus fossil von Sicilien. Bei dem Versuch, meine Echinocyamus nach diesem Werke zu bestimmen, bin ich zu der Ueberzeu- nebst kritischen Beinerk, über einige weniger bekannte Arten. 357 gung gelangt, dass die Anzahl der Arten zu sehr vervielfältigt ist, und in den meisten Fällen individuelle Verschiedenheiten für constante, specifische Charaktere gehalten sind. Ich be- sitze 6 lebende Echinoeyamus von Norwegen, 61 lebende von Neapel und Sicilien, 20 fossile von verschiedenen Punkten Sieiliens, -1 von Vicenza, 2 von Tarent, 2 von Pozzuoli, 2 von Ischia, zusammen 94 Exemplare, welche ich alle zu einer Art rechne, In der Grösse variiren meine lebenden Sicilischen Exem- plare von 14“ bis zu 44”, meine fossilen von 1“ bis 6; die lebenden Norwegischen Exemplare von 4” bis 6”. Die Norwegischen ‚Uxemplare haben theils die Gestalt von E. py- riformis Ag. f. 19— 24, theils von sieulus Ag. f. 33—36, indem nämlich die grösste Breite bald vor, bald hinter der Mitte liegt; bisweilen ist die Gestalt ausgezeichnet fünfeckig, und hinten tiefer ausgerandet, als bei irgend einer der Agas- sizschen Figuren, es ist nicht ein Exemplar dem andern voll- kommen gleich. Namentlich ist auch die Wölbung sehr veränderlich: das flachste Exemplar misst 64 in der Länge, 54“ in der Breite, nicht volle 2" in der Höhe, das gewölbteste misst 54”' in der Länge, 5” in der Breite und doch 23” in der Höhe, die Verhältnisse sind also im ersten Fall 100 :85:32 und im zweiten Fall 100 : 91: 45. Nach den Grundsätzen, die Agassiz bei Aufstellung seiner Echino- eyamus-Arten befolgt hat, müsste man aus-den sechs Norwe- gischen Exemplaren nieht weniger als sechs Arten machen. Noch grösser sind die Verschiedenheiten in der Gestalt, welche bei den Exemplaren aus dem Mittelmeer angetroflen werden. Im Allgemeinen finde ich (doch giebt es auch viele Ausnahmen), dass die jüngsten Exemplare fast vollkommen elliptisch sind, mit dem Vorrücken im Alter werden sie binten breiter, also eiförmig, und zuletzt erscheinen sie meist so breit, birnförmig und beinahe fünfeckig, wie die Norwegischen Exemplare, Sehr auffallend sind auf den ersten Blick die eckigen Formen mit einspringenden Winkeln. Sie entstehen, indem sich in der Verlängerung der Ambulakren Einbiegungen zeigen, bald seichter, bald tiefer. Im letzteren Fall bekommt das Gehäuse eine schr eigenthümliche Gestalt, 358 Philippi: Beschreibung einiger neuer Echinodermen allein eine vollkommene Reihe von Uebergängen verbietet diese auffallenden Formen abzutrennen. Was die Ambulakren anbetrift, so zeigen alle meine Exemplare die grösste Uebereinstimmung, und bin ich auch nicht im Stande in den von Agassiz abgebildeten vermeint- lichen Arten einen Unterschied in dieser Beziehung zu finden. Dasselbe gilt von der Lage des Afters. Agassiz legt einiges Gewicht auf die Grösse und Hervorragung der Höcker, welehe die Stacheln tragen. Ich finde aber, dass dieses Kennzeichen deshalb ein höchst trügerisches ist, weil die Schale im Leben wie bei fossilen Exemplaren überaus leicht abgerieben wird, und alle Uebergänge zwischen höchst rauhen und höckerigen und ganz glatten Oberflächen vorkommen. Sehr erschwert wird das Urtheil über die Haltbarkeit der Agassizschen Arten dadurch, dass er nicht selten in der Be- schreibung ganz andere Unterschiede angiebt, als in der Dia- gnose. So sagt er z. B. in der Beschreibung von E. suffol- ciensis, er unterscheide sich vom E. pusillus ‚par sa forme plus deprimee et plus elargie, qui le rend ä-peu-pres eireu- laire” und dann: „les tubercules sont tres-developpes, sans cependant &tre aussi gros que ceux de I’E. pusillus. In der Diagnose dagegen hat Agassiz die Form (und das wohlweis- lich) wegfallen lassen, ertheilt dem E. pusillus einen discus inflatus, dem E. suffoleiensis einen discus depressus, und einen anum inter os et marginem posticum medium. Wäre wirklich eine erhebliche Verschiedenheit in der Lage des Afters, so würde dieser Umstand die Trennung in zwei Arten rechtfer- tigen, nicht die grössere oder geringere Wölbung, die mehr kreisförmige oder mehr elliptische Gestalt, oder das grössere oder schwächere Hervorragen der Höcker. E. pusillus, der offenbar ein Junges, noch nicht ausgewachsenes Individuum ist, hat deshalb verhältnissmässig sehr grosse Höcker; s. die Beinerkung zu Spatangus cavernosus. — Von E. angulosus heisst es im Gegensatz zu E. pusillus (welcher einen discus inflatus haben soll) disco subinflato, petalis angustis apertis, wie aber die petala bei E. pusillus seien, ist nicht gesagt! und in der Abbildung ist kein Unterschied zu finden. Von E.an- gulosus unterscheidet sich aber E. pyriformis in nichts, als in der Gestalt, welche antice subacuta und postice dilatata ist, nebst kritischen Bemerk. über einige weniger bekannte Arten. 359 so wie durch eine testa erassiore. Ersterer Unterschied ist bei Echinoceyamus von gar keiner .Bedeutung, und der letztere, die diekere Schale, bei- einem grösseren, fossilen Exemplar, verglichen mit einem kleinern lebenden, wohl ohne allen Werth. So lange bis Agassiz keine bessern Unterscheidungsmerkmale angiebt, muss ich auch den E. pyriformis so gut wie den an- gulosus für einerlei mit dem pusillus halten. Dasselbe gilt von E. sieulus. Der einzige Unterschied von pyriformis, der der in der Diagnose angegeben ist, ist folgender: Z. sieulus: petalis apertis rectis und Z. pyriformis petalis angustis apertis. Es bedarf keines Beweises, dass dies eine sehr schlechte Dia- gnose ist, da sie gar keinen Unterschied angiebt, oder ist etwa rectus der Gegensatz von angustus? soll es heissen cur- vatis für angustis, oder dilatatis für reetis? E. altavillensis und E. obtusus scheinen allerdings verschiedene Arten zu sein. Dasselbe kann ich nicht von Echinoneus placenta Goldf. aus der Kreide sagen, nach Abbildung und Beschreibung kann ich keinen Unterschied zwischen ihn und zwischen der lebenden Art finden; vielleicht finden sich aber Verschiedenheiten bei sorgfältiger und vorurtheilsfreier Vergleichung von Exemplaren. In Beziehung auf die Veränderlichkeit der Gestalt bei den Seeigeln sei es mir vergönnt, folgende Zeilen aus einem Brief von Sars hierherzusetzen: „Die Bemerkung, welche Sie über die Veränderliehkeit der Gestalt des Eehinus melo machen, gilt ganz und gar auch für E. sphaera, und gewiss auch für die Mehrzahl der Ecehiniden. Als ich im Frühling des vorigen Jahres den E. sphaera wegen der Fortpflanzung untersuchte, fielen mir zufällig drei bis vier hochgewölbte Exemplare in die Hände, welche alle Männchen waren. Ich war schon vol- ler Freude über die vermeintliche Entdeckung, dass das Ge- schlecht schon an der äussern Gestalt zu erkennen sei, aber die fernere Untersuchung mehrerer Individuen vernichtete also- bald diese Freude: sowohl Männchen als Weibchen derselben Grösse sind bald hoch kegelförmig, bald mehr flach gedrückt. Uebrigens habe ich ganz neulich hier einen neuen Amphidetus gefunden, welcher mit dem Alter ganz ausserordentliche Formveränderungen erleidet, so dass Einer, der die ganze Entwickelungsreihe nicht gesehen hätte, gewiss zwei oder drei Arten daraus machen würde.” 360 3. J. von Tschudi: Nachträgliche Bemerkungen Nachträgliche Bemerkungen zu meinem Conspectus avium etc. Von J. J. von Tschudi. Da ich seit der Publication meines Conspectus avium etc. in diesem Archive im Januar 1844, Gelegenheit hatte mehrere bedeutende ornithologische Sammlungen, besonders das an brasilianischen Vögeln so reiche Museum in Wien zu verglei- chen und einige naturhistorische Werke, die ich früher nicht erhalten konnte, zu benutzen, so sehe ich mich veranlasst, zu jener Arbeit einige Nachträge und Berichtigungen beizufügen. ad 9. Fast gleichzeitig mit Herrn Cabanis haben Kaup und de Lafresnaye jeder für den Falco urubitinga ein neues Genus aufgestellt. Kaup nannte das seinige Spizogeranus; de Lafresnaye (Revue Cuverienne 1844) seines Urubitinga. Die- ser letztere Gattungsname muss als Vox barbara unterdrückt werden; der von Cabanis hat über den Kaup’schen das Alterrecht. ad 13. Ich hatte Falco pterocles Tem. und Buteo trico- lor d’Orb. de Lafr. als Synonym zusammengestellt, sie kön- nen aber getrennt werden. Die Färbungsverhältnisse bei die- sen beiden Species sind folgende: F. pterocles ist dunkler mit tief schwarzbraunem Kopfe, Hals und Kehle besonders bei den ausgewachsenen Individuen. Diese Theile sind bei Buteo trieolor grau, die Kehle gewöhnlich weiss. Das Männchen von F. pteroeles hat immer rostbraune Schulterdecken, das von B. trieolor nicht. Die rothbraune Färbung der Weibchen herrscht bei B. trieolor immer weit mehr vor, als bei F. pte- rocles. F. pterocles kommt nur im Flachlande vom östlichen Südamerika vor, während B. tricolor das Hochland vom mitt- lern und westlichen Südamerika bewohnt. Beide Species gehen aber vollkommen in einander über, wie ich es bei einer gros- zu meinem Conspectus avium etc. 361 sen Menge von Exemplaren zu beobachten Gelegenheit hatte. Es befinden sich in der ornithologischen Sammlung in Wien 20 Exemplare von F. pterocles und 6 Exemplare von B. tri- color von verschiedenen Lokalitäten. Hr. Joh. Natterer schoss im Innern von Brasilien bei Itarare ein Exemplar, von dem es schwierig zu entscheiden ist, ob es F. pterocles oder B. tricolor sei, indeın dieses ausgewachsene Individuum durch die Vertheilung und das Vorherrschen der rostbraunen Farbe zur erstern, durch den grauen Kopf und Hals zu letzterer Species gestellt werden kann. Bei Matogrosso, welches noch weiter im Innern ist, fand Herr Natterer den F. tricolor. Bei noch grössern Suiten und von mehr Lokalitäten werden sich wahrscheinlich beide Species als klimatische Verschiedenheiten ausweisen; bis wir aber diese %ewissheit haben, soll in der peruanischen Fauna statt F. pterocles der B. tricolor aufge- nommen werden. Synonym mit B. tricolor de Lafr. ist B. erythronotus King. Eine dritte bis jetzt noch nicht beschriebene sehr ähn- liche Species kommt in Chile vor. Sie zeichnet sich durch die, fast den ganzen Rücken einnehmende rostrothe Färbung und durch die bedeutende Grösse von den beiden andern Ar- ten aus. Das Wiener Museum besitzt ein altes und ein jun- ges Exemplar davon. Letzteres ist fast 4 grösser als die ausgewachsenen von B. trieolor. Ich würde für diese Species den von King dem B. tricolor beigelegten Namen EZ. erythro- notus vorschlagen. ‚ad 24. In der von Herrn Dr. Hartlaub vortrefllich ge- ordneten ornithologischen Sammlung der Gesellschaft Museum in Bremen sah ich den F. Aistrionieus Quoy et Gaimard, der meinem F, poliopterus am innigsten verwandt ist, sich von demselben aber durch die Grösse und durch die Färbung des Rückens und Schwanzes unterscheidet. ad 25. Strixr hylophilus Tem. ist nicht das Junge von Noctua melanota Tsch. ad 35. Im Mus. Vindob. ist Caprimulgus ocellatus in zwei Exemplaren unter dem nicht publizirten Namen (. Zu- nulatus Natterer. ad 38. Von Capr. climacocerceus befinden sich ebenda- selbst zwei sehr schöne Exemplare ohne Namen. 362 J. J. von Tsehudi: Nachträgliche Bemerkungen ad 88. Die Untersuchung einer bedeutenden Anzahl von der sogenannten Cyclarhis guayanensis hat mir ergeben, dass unter dieser Benennung zwei, zuweilen auch drei ganz ver- schiedene Species von Vögeln zusammengeworfen werden, die sich zwar auf den ersten Anblick sehr gleichen und wenn nur einzelne Individuen zur Vergleichung zu Gebote stehen, leicht verwechselt werden können, bei genauer Untersuchung aber sehr konstante Verschiedenheiten darbieten und auch in ganz verschiedenen Lokalitäten leben, Ich werde hier die Dia- gnosen der drei Species angeben: 1, Cyelarhis ochrocephala Tsch. C. pileo ochraceo-fusco; fronte et linea a rostri basi ad angulum oeuli posticum ex fü8co rufescentibus; nucha, genis gulaque einereis; dorso uropygioque viridibus; peetore hypo- chondriisque viridi- flavescentibus. Rostro rufo-fuseo. Juniores pileo rufescente. Patria: Brasilia meridionalis — Bonae Aeres — Bolivia — Peru. Synon. Cyelarhis guayanensis Swains. Zool. Journ. p. 30. Thamnophilus guayanensıs Prinz Max Beitr. 11. p. 1018 partim. Laniagra guayanensis d’Orb. de Lafr. Syn. Avium etc. Guer. Mag. Zool. 1837 et Voy. Am. merid. Ois. p- 160 partim. Habia verde Azara Apunt. No. 89. Diese Species diente Swainson zur Feststellung des Ge- nus Cyelarhis und nicht. die wahre von Vaillant Oiseaux d’Afrique pl. 76 als Sourciroux abgebildete Tanagra guaya- nensis Auctor. In den Ornithological Drawings Part. V. Tab. 58 ist eine gute Abbildung dieses Vogels (das Cyelarius ist wohl nur Druckfehler). Als Varietät dieser Species findet man im südöstlichen Brasilien Exemplare, bei denen der braune ‚Augenstreifen etwas weiter nach dem Hinterkopfe, als in der Diagnose angegeben ist, reicht. Die übrigen Verhält- nisse bleiben sich ‚aber gleich, 2. C. poliocephala Tsch, C. pileo, nucha genisque cinereis; fronte supereiliisque a rostri basi ad oceiput porrigentibus ex fusco rufescentibus: zu meinem Conspectus avium etc. 363 gula albido-grisea, torque et hypochondriis viridiflavis; notaeo ut in speeie praecedente; pectore abdomineque dilute griseis, erisso albido. Rostro breviore ut in ©. ochrocephalo. Patria: Brasilia septentrionalis; Guyana Surinam, Synon. Sourciroux Vaill. Oiseaux d’Afrique Tom. I. p. 111. tab. 76, Fig. 2. Verderoux Seconde espece moyenne de Tanagra. Buf- fon Edit. 1798. Tom. V.p.27 (Edit. in 12. Tom, VII. p- 385). Thamnophilus guayanensis Tem. Tabl. method, p. 18. Thamnophilus guayanensis Prinz Max Beitr. 11.1. c. partim. Laniagra guayanensis d’Orb. ]. c. partim. Le Vaillant I. c. beschreibt ganz genau diese grauköpfige Species und giebt eine gute Abbildung davon. Er hatte seine Exemplare aus Cayenne erhalten, auch einige, wie es scheint, über Guadeloupe. Buffon handelt 1. c. ebenfalls von dieser Species, wie aus der Beschreibung und Abbildung hervorgeht. Der Prinz Maximilian zu Neuwied hatte beide Species und bildete aus denselben eine ziemlich unklare Diagnose. Das nämliche ist bei D’Orbigny der Fall, der in Brasilien den C. poliocephalus, in Buenos Ayres aber den C. ochrocephalus traf und daher seiner Laniagra guayanensis einen so weiten Verbreitungsbezirk gab. Ich habe den Speciesnamen guayanensis, um wo möglich fernern Verirrungen vorzubeugen, ganz weggelassen und nun die beiden Species nach den auffallendsten Unterscheidungs- merkmalen, nämlich nach der Färbung des Kopfes, benannt, 3. C. flaviventris De Lafresn. ©. pileo ex cinereo fusco, fronte superciliisgque ad occi- put porrigentibus e fusco rufescentibus, genis nuchaque eine- reis; notaeo ut in praecedentibus; gastraeo citrino. Mandi- bula cinereo-coerulea, apice et maxilla albicante. Patria: Mexiko (Xalapa. Santa Cruz). Synon. Lanius amauraphrys Lichtenst. Cyelarhis flaviventris de Lafres. Revue zoologique 1842. p. 133. An dem eben angeführten Orte beschreibt de Lafresnaye noch eine vierte Species dieser Gattung als: 364 ).J. von Tsehudi: Nachträgliche Bemerkungen Cyclarhis nigrirostris, die ich nicht zu sehen Gelegenheit hatte, die aber in Guerin Mag. de Zool. 1843, 4ieme livr. abgebildet ist. ad genus Cyphorhinus Cab. In der Diagnosis die- ser Gattung soll es statt podotheca non squamata heissen plantatheca non squamata. ad 113 et 114. Diese beiden Species gehören nicht zum Genus Pteroptochus, dessen Typus Troglodytes megapodius ist, sondern zu der von Gould 1836 aufgestellten Gattung Seyto- lopus (Typus Se. fuscus. Nueva Granada). ad 138. Aus Versehen ist Tanagra episcopus Lin. als Synonym zu 7. Sayaca gezogen worden. Beide bilden sehr bestimmt geschiedene Species. ad 145. Phoenisoma ardens Tsch. ist gleich Pyranga bivittata de Lafresn. Revue Zool. 1842. p. 70 (P. leucoptera. Trudeau vide Hartlaub System. Verzeichniss der ornitholog. Sammlung der Gesellschaft Museum in Bremen p. 73. 6), da diese Species entschieden zum Genus Phoenisoma in der Be- schränkung, wie es Swainson Nat. hist. of Birds aufstellte, gehört, so kann sie als Phoenisoma bivittata aufgeführt werden. ad 150. Saltator elegans Tsch. Diese Species wurde in der Revue Zoologique p. 4 von Boissoneau als Pithylus Riefferi beschrieben. Gray bildete ihn in Part Ill. seiner Ge- nera of Birds als Saltator Rtiefferi ab. Die Abbildung ist nicht ganz gelungen, die Färbung des Schnabels falsch an- gegeben. Es soll ein rostrum aurantio-rubrum sein. Der Name S. elegans muss demnach eingezogen werden. ad genus 58. In der Diagnose dieses Genus soll es heissen statt: diflert ab illis statura graciliore ‚‚differt ab his statura graciliore”, statt: ab his vero „ab illis vero” und end- lich statt: rectrieibus emarginatis „reetrieibus rotundatis”. ad genus 73. Dendroma darf nicht als Synonym zu Diglossa gezogen werden, da Dr. Hartlaub ganz richtig nach- gewiesen hat, dass Dendroma caniceps Swains. gleich Sphen- ura poliocephala Licht. Doubl. Verzeich. p. 41. Der Prinz von Canino bemerkte mir bei seiner Durchreise durch Berlin, dass er diese Gattung Anchylorhinus benannt habe, dass aber durch einen Druckfehler Agrüorhinus entstanden sei, welcher dann in viele ornithologische Werke übergegangen sei. D’Or- zu meinem Conspectus avium etc. 365 bigny und de Lafresnaye machten ihm mit dem Genus Unei- rostrum das Alterrecht streitig, ein Zwist, welcher durch den von Wagler fünf Jahre früher publizirten Namen Diglossa ge- hoben ist. Die Exemplare, die Wagler zur Beschreibung dienten, sind in der zoologischen Sammlung der Universität Würzburg. Certhiola Spiza Tsch. Certhia Spiza Lin. Lath. Pl. enl. 578. Fig. 2. p. 189. Coereba atricapilla (nec melanocephala) Vieill. Ois. dores 1I. p. 77. pl. 47. 48. 49. Nouv. Dict. Hist. nat. XIV. p.50. Tabl. encycl. et method. Il. p. 612. Certhia Spiza Prinz Max Beitr. III. p. 771.3. ad 190. Der Name Diglosse melanopis Tsch. muss cas- sirt werden, da Fraser diesen Vogel in den Proceed. Zool. Soc. 1840. p. 23 als Diglossa personata und de Lafresnaye später in der Revue zoologique als Uncirostrum cyaneum be- schrieben hat. ad 269. Nach Ch. Bonaparte’s Angaben soll Columba aurita von Zenaida amabilis verschieden sein (?). ad 302. Statt Ardea alba: Ardea candida Brisson, welche der Garza blanca mediana Azara Apuntamientos N. 351 entspricht. ad 330. Das Synonym Phoenicopterus ruber Wils. Amer. Ornithol. VIII. p. 360. Tab. 60 ist zu streichen. ad 342. Anser Anticola Tsch. ist von Eyton Mongr. Anat. p. 93 früher als Anser melanopterus beschrieben und in der Zoolog. of the Beagle Ornith. tab. 50 abgebildet worden, ad 348 (Gen. 8). Die in diesem Archive von mir als Anas leucogenys beschriebene Species, welche ich im Con- spectus avium irrigerweise zum Genus Erismatura gezogen habe, gehört zu der von Gould in den Proceed. Zool. Soc. 1841. p. 95 aufgestellten Gattung Merganetta und bildet die zweite Species dieses so ausgezeichneten Genus, von der bis jetzt erst zwei Exemplare in den europäischen Museen 'aufbe- walhrt werden. Von der ersten Species, die Gould als Typus dieser Gattung diente, der Merganetta armata aus Chile giebt Gray in den Genera of Birds Part V eine ausgezeichnete Ab- bildung; von der Merganetta leucogenys, die viel kleiner und 366 J. J. von Tschudi: ganz verschieden gefärbt ist, werde ich eine Abbildung in dem ornithologischen Theile meiner Fauna peruana liefern. Ueber fernere Abänderungen im Oonspeetus verweise ich auf die Fauna. ’ München, 1. März 1845. Briefliche Mittheilung. Von Dr. J. J. v. Tschudi. — Gegen die Ansicht von Spalanzani, Rusconi und der mei- sten Physiologen, dass die Begattung der Tritonen vermittelst des durch den männlichen Saamen befruchteten Wassers und ohne eine Annäherung - der Genitalien beider Geschlechter geschehe, sucht Duvernoy, Comptes rendus Tom. XIX. 20. 11. Nov. 1844. p. 953 zu beweisen, dass bei diesen Thieren Be- hufs der Befruchtung sich beide Geschlechter nähern und dass der Penis des Männchens in das vestibule genito-excre- mential des Weibchens eingebracht werde. Er sagt unter Anderem: Mr. de Schreibers avait eu la rare occasion d’ob- server un veritable accouplement, c’est ä dire, un rapproche- ment intime ‚des vestibules des deux individus de l’un et de Pautre sexe appartenant & Ja Salamandre noire, Cette obser- vation positive detruit & mon avis toutes les observations negatives concernant les deux especes de Salamandres qui ont ete le plus etudies dans leurs moeurs, la commune et la noire. Elle fait comprendre l’usage de ces prostates si developpees etc, etc, Wenn Mr. Duvernoy aus den Beobachtungen von Herrn Briefliche Mittheilung. 367 v. Schreibers einen Haltpunkt oder einen Beweis für seine Ansichten über die Befruchtung der Tritonen abnehmen will, so begeht er einen grossen Irrthum, denn sowohl er als Mr. Dumeril haben Herrn v. Schreibers missverstanden, So wenig dieser als irgend ein anderer Naturforscher hat je eine innige Annäherung der Geschlechtstheile des schwarzen Salamanders gesehen, auch sagt Herr v. Schreibers nirgends, dass er eine solche Annäherung gesehen habe. In der Erpetologie generale von Dumeril und Bibron steht Tom. VIII. p. 242, wo von der Beobachtung v. Schrei- bers gesprochen wird: ll a observe que le mäle saisit la femelle sur la terre au bord des ruisseaux, qu’il se place sous elle, ventre a ventre, qu'il l’entoure avec ses pattes et qu'ainsi enlaces, ‚elle ci l’en- traine dans l’eau etc. etc. Diese Angabe, wie eine frühere noch confusere, die Du- meril der französischen Akademie vortrug, sind gerade das Gegentheil von dem, was v. Schreibers über die Begattung des schwarzen Salamanders sagt, wie sich jeder leicht über- zeugen kann, der die Isis von Oken aufschlägt und das, was im Jahrgang 1833, p. 532 über diesen Gegenstand angeführt wird. 2 Wer während der Sommermonate die Begattung der schwarzen Salamander beobachtet, wird immer finden, dass sie auf folgende Weise vor sich geht: Das Männchen steigt auf den Rücken des Weibchens (legt sich aber nicht, wie Dumeril angiebt, unter den Bauch desselben) und umschlingt mit seinen vordern Extremitäten die Seiten von dessen Brust. Das Weibchen seinerseits schlingt seine vorderen Füsse um die Vorderfüsse des Männ- chens von hinten nach vorn, doch oberhalb der Ellenbogen, so dass die Bewegung derselben zwar etwas gehemmt, aber doch nicht aufgehoben ist. Auf diese Weise ist der vordere Theil des Körpers des Weibchens gewissermassen unter dem des Männchens aufgehängt, so dass aber der Bauch des letz- teren auf dem Rücken des ersteren ruht. Das Männchen geht, das Weibchen lässt sich schleppen. Die hintern Theile des Körpers beider Individuen berühren sich nicht, und es findet weder am Lande noch im Wasser eine Begattnng durch 368 J. J. von Tschudi: Briefliche Mittheilung. innige Annäherung der Geschlechtstheile statt. Diese Annähe- rung ist auch bei der oben angegebenen Stellung beinahe unmöglich. Diese sehr merkwürdige Umarmung ist ohne bild- liche Darstellung schwer zu begreifen und es ist mir daher angenehm, sagen zu können, dass Herr v. Schreibers näch- stens eine sehr gelungene Abbildung davon veröffentlichen wird. Bemerkungen über das Thier von Argonauta Argo. Von Jeannette Power. (November 1836). Nach dem in der Isis vom Jahre 1845, S. 606 — 613, gegebenen Ab- drucke des Aufsatzes in den Atti dell’ Accademia gioenia di Scienze naturali di Catania, Tomo X]l, Messina 1839, übers. vom Dr. Creplin. Indem ich seit vielen Jahren die wenigen von meinen häuslichen Geschäften mir übrig gebliebenen Stunden auf die Naturwissenschaften verwandt habe, ist beim Zubereiten ver- schiedener Meergegenstände für mein kleines Kabinet durch keinen derselben meine Aufinerksamkeit so sehr gefesselt wor- den, als durch das Thier des Argonauten, weil ich wusste, wie wenig noch über dieses Mollusk von den Naturforschern gesagt worden war. Ich fand mich seitdem im Stande, eine Reihe von Beobachtungen über dasselbe zu verfolgen, welche Andere, aus Mangel an der Gelegenheit und den Mitteln, mit denen ich mich hinlänglich versehen erblickte, vielleicht niemals hätten anstellen können. Ich fühlte mich dazu verpflichtet, aufmerksame Nachforschungen vornehmlich über jene streitigsten Punkte anzustellen, welche die physiologischen Beziehungen dieses Cephalopoden betreffen. Ich verfolgte deshalb einige Jahre hindurch eine ununterbrochene Reihe von diesen, und nach wiederholten und neuen Untersuchungen glückte es mir, durch Combination und Erneuerung der gewonnenen Erfah- rungen, endlich mit Ergebnissen auftreten zu können, welche zu den nützlichsten Kenntnissen führen, sei es, um sich zu überzeugen, ob dies Weichthier der Verfertiger seiner Con- chylie, seı es, Zweifel über die erste Entwicklung seiner Eier aufzuhellen, sei es endlich, viele neue Thatsachen im Betreffe Archiv f. Naturgesch. XT. Jahrg, 1. Bd, 24 370 Jeannette Power: seiner Sitten bekannt zu machen. Ich werde Ihnen daher, meine Herren, in diesem kurzen Aufsatze, nach einer gedräng- ten Uebersicht des Zustandes der zoologischen Kenntnisse, welche man vom Argonauta Argo besass, als ich meine Un- tersuchungen begann, die bei diesen von mir befolgte Methode und die aus denselben abgeleiteten physiologischen Folgesätze vor Augen legen. Es ist ein Gegenstand grosser Streitigkeiten für die Na- turforscher gewesen, auf eine sichere \Veise zu bestimmen, ob das Thier des Argonauten der Verfertiger der Conchylie sei, in welcher es sich gewöhnlich findet, oder ob es, den Paguren ähnlich, in sie hineinkrieche, nachdem der wahre Bewohner derselben entweder aus ihr verjagt, verzehrt wor- den, oder natürlich gestorben sei. Während in der That auf der einen Seite Lamarck '), Montfort, Ranzani u. A. die er- stere Meinung hegen, hält sich ‚Blainville nebst Anderen noch an die letztere, ja, dieser gelehrte Malakologe behauptet sogar, dass das Thier des Argonauten noch ganz unbekannt sei ?), indem er auch noch Oken’s Beobachtungen verwirft, welche ihn, wenn auch nicht durchaus, doch zum Theile hät- ten überzeugen können, dass unser Cephalopode, wenn gleich gewöhnlich in der Conchylie gefunden, doch nicht immer ihr Bewohner wär. Eher, als alle Diese, hatte der sehr berühmte Abbate Olivi °) erklärt, wie er, obgleich ihm die Gelegenheit gefehlt hätte, einen lebenden Argonauten zu sehen, doch zu glauben geneigt wäre, dass ein Cephalopode sich wohl eine kalkige Schale, wie die des Argonauten, bilden könnte, wenn ein anderer Cephalopode, nach Martini’s Beobachtungen, der Verfertiger der schweren und fächrigen Schale des Nautilus wäre, !) Neanmoins plusieurs observations recentes outre celles des anciennes, ättestent que largonautier est le veritable auteur de la coquille, qu’il habite, on reconnait meme sur cette coquille les im- pressions formöes par les bras et les ventouses de ce mollusgiie en raison de la maniere dont ces parties sont rangees, lorsqu’elles sont retirees dans l’interieur avec l’animal. (Hist. nat. des anim. sans ver- tebres, T.7. p. 65). E 2) „Animal tout ä fait inconnu”. (Manuel de Malacologie, p. 494). 3) Zoolog. adriat. p. 129. Bemerkungen über das Thier von Argonauta Argo. 371 Die Gründe, welche die Gegner dieser Meinung bewogen, die Schale nicht für das Werk des Cephalopoden zu halten, waren, dass der Körper des Weichthiers nichts von einer Spiralforın zeigte, dass derselbe der Conchylie nicht anhing und diese keine Aehnlichkeit mit den unterliegenden Theilen des in ihr wohnenden Thiers besass, indem die Conchylie regelmässig und an den Seiten gefurcht ist und nach der Art eines Ammoniten eine Spiralwindung nach innen macht, wäh- rend sich nichts Aechnliches in der Bildung des Bewohners findet, dessen Falten, wenn sie sich der Conchylie anschmie- gen, alles Andere eher, als regelmässige Furchen, darbieten. Eben auf diese Gründe werde ich jetzt antworten, da ich mich nunmehr darauf beziehen darf, dass Poli, nach aufmerk- samer Betrachtung der Eier des Argonauten mit bewafinetem Auge, die kleine Conchylie mit dem Weichthiere verwachsen gesehen zu haben versichert und den Schluss macht, dass nun kein Grund mehr vorhanden sei daran zu zweifeln, dass die Conchylie des Argonauten, in welcher wir jenes erblicken, in dem Eie mit demselben Weichthier erzeugt worden sei und nicht bloss, wie Viele glauben, von ihm nur bewohnt werde '). Bei allem dem schienen Poli’s Beobachtungen nicht hinzureichen, um dem berühmten Baron Cuvier völlig. alle Zweifel zu benehmen, weshalb er denn die Meinung Blain- villes nicht für irrig erklären wollte, sondern sie nur als äns- serst problematisch hinstellte ?). Dies war der Zustand der Dinge hinsichtlich des Argo- nauten, als ich gewahr ward, dass allein der Mangel an Un- ’) „Dum eo res erat, in singulis ovis mieroscopio contemplatis conchulae speeiem (Fig. 10) ibi concelusam luculenter observavimus haud secus ac in pinnae ceterisque testaceis obtinere hisce oculis evidentissime conspeximus. Equidem in illis ab ovorum receptaculo per cultrum saueiato conchae exilissimae erumpebant, quae super vitrea lamina rereptae et mieroscopio subjeetae non modo hiare et elaudi, sed circa se ipsas quoque revolvi jucundissimo speetaculo videbantur. Ideoque non est dubitandi locus, quod concha argonau- tae una cum mollusco, quod ipsam incolere cernimus, in ovo gene- rentur; et exinde manifeste patet, non esse adscititiam, veluti pleri- que contendunt.” (Test. utr. Sieil.; T. 11, p. 10). ?) Cuvier, Regne animal, T.11l, fol. 13, (Deutsche Uebersetzung Bd. 111,5. 11). 24 * 372 Jeannette Power: tersuchungen die Ursache solcher Meinungsverschiedenheiten wäre und dass Alles ins Klare kommen würde, wenn über einen so wichtigen Gegenstand aufmerksame Nachforschungen angestellt würden. Entschlossen zu diesem Unternehmen stellte ich mir den Zweck meiner Beobachtungen vor Augen, Wen nämlich, mich der Thatsache zu versichern, dass der“Verfertiger der Argo- nauten-Conchylie der sie bewohnende Cephalopode sei. Für diesen Fall musste sich die erste meiner Nachforschungen darauf beziehen, die Struktur dieses Weichthiers kennen zu lernen; die zweite bestand in der Untersuchung des Verhält- nisses des Weichthiers zu seiner Schale, und dasselbe in sei- ner Entwicklung vom Ei an bis zu seinem vollendeten Wachs- thume zu verfolgen, war die dritte. Wie aber eine so schwierige Reihe von Beobachtungen durchführen? Der von mir zum Aufsuchen von Meerorganismen täglich besuchte Hafen von Messina verschaffte mir Gelegenheit zu Mitteln, welche vielleicht keine andere Gegend sonst irgendwo hätte Jarbieten können. Ich erfand mir zu solchem Zwecke Reusen, welche acht Spannen lang und vier breit waren, und die ich nach meiner Einsicht so anfertigen liess, dass zwischen ihren Querhölzerchen ein hinlänglicher Zwischenraum zum freien Ein- und Austreten des Wassers blieb, ohne dass dabei, wenn ich die Reuse mit dem Thier in das Meer gebracht hatte, dasselbe hätte hinausschlüpfen können. Ich stellte die Reusen auf einen tiefen Bodengrund des Meeres bei unserer Cita- delle, und zwar an einer Stelle, an welcher ich meine Beob- achtungen ohne Störung verfolgen konnte. Ich schloss dort eine Menge von lebendigen Argonauten ein und sorgte dafür, ihnen alle zwei oder drei Tage die nöthige Nahrung durch nackte oder beschalte Weichthiere, schalentragende Acephalen, Venusmuscheln u. s. w., welche ich fleissig einsammelte, zu reichen. Mit unbesiegbarer Geduld ausgerüstet, dachte ich auch nicht einmal daran, von meinem Vorhaben abzustehen, obgleich ich zu wiederholten Malen kein glückliches Resultat aus meinen wiederholten Forschungen gewonnen hatte. Nach vielen Monaten erst gelangte ich dazu, meine Zweifel aufklä- ren zu können und meine Forschungen von glücklichem Er- folge gekrönt zu sehen. Bemerkungen über das Thier von Argonauta Argo. 373 Was nun die Struktur des Weichthiers der Argonauten- schale betrifft, so wird es, wenn gleich Jedermann dasjenige von ihr weiss, was die Auctoren über sie dargelegt haben, nicht zwecklos sein, das von mir beobachtete Besondere oder von Anderen nicht Erwähnte mitzutheilen, indem ich besorge, dass eine oder die andere wesentliche Eigenthümlichkeit in der Geschichte dieses Thiers vielen Naturforschern unbekannt geblieben sein möge. Der mit acht Armen versehene Cephalopode des Argo- nauten besitzt an jedem derselben zwei Reihen von Saug- näpfen. Die ersten beiden Arme aber sind stärker als die anderen, und mussten es sein, weil sie gleich Mastbäumen dienen, die Segel zu halten, welche — dieht von Gefüge — nothwendig dem Winde widerstehen müssen; an der Basis tragen sie unterwärts die doppelte Reihe von Saugnäpfen, wie die anderen sechs, aber von der untern Reihe, auf einen Zoll etwa von der Basis, fängt bei den erwachsenen Individuen eine halb gefurchte Membran sich zu entwickeln an, welche sich bis zur Spitze des Arms ausdehnt und diesen, indem sie ihn krümmt, nicht mehr das Geschäft eines Ruderarms aus- üben, sondern das Thier ihn zum Segeln wie Jedermann weiss, brauchen lässt. Hierbei aber ist zu bemerken, dass diese Segel, (wie wir sie nennen wollen) an die segeltragen- den Arme geheftet, so gross sind, dass sie, zurückgeschlagen und über die Conchylie gebreitet, diese ganz bedecken: und beschützen können. So viel ich habe schliessen können, ist sogar das wahre Geschäft dieser Segel eben jenes, bis zu dem Augenblick auf der Conchylie liegen zu bleiben, in welchem das Thier, an die Wasserfläche kommend, sie erhebt und als Segel ausbreitend aufrichtet. In der That liegt die Reihe der Saugnäpfe an den segeltragenden Armen, wenn die Segelmem- bran sich an die Conchylie legt, genau auf deren Kiele, und zwar jeder Saugnapf auf einer bestimmten Spitze, in deren- gleichen sich die Rippen des Argonauten an zwei. Rändern der Schale verlaufen. Ich habe nach so vielen Beobachtungen die Segel des Argonauten mit den beiden Mantelflügeln der Cypräen ver- glichen, nicht allein wegen der Art und Weise, auf, welche sie die Conchylie bedecken, sondern auch, weil ich Ursache 374 Jeannette Power: habe zu glauben, dass von der Durchschwitzung der Segel- hätte die Bildung der Conchylie selbst abhange, und dass ihr Zusammenrunzeln beim Absondern der Kalkmaterie die Ur- sache der gerippten Gestaltung der Conchylie sei; diese aber dient ihr auch zum sichern Anheftepunkte bei den Bewegun- gen des Weichthiers, welches ohne alle jene Furchungen von einer Rippe zur andern leicht hinausgleiten würde. Diese Betrachtung ist im Stande, das Bedenken derjeni- gen zu heben, welche sich keine Vorstellung davon zu machen vermögen, wie es eine einen Oephalopoden einschliessende Gonchylie geben könne, welche nichts Aehnliches mit der Krüm- mung des Thiers zeige, das sich in ihr befinde. Denn wenn sie in Betrachtung zögen, dass jene von einer aus der Segel- haut durchgeschwitzten kalkiehten Ablagerung entsteht, so würden sie darin nicht allein die Reihe der kleinen, den Saug- näpfen, welche sich an den Kiel der Schale legen, entspre- chenden Spitzen finden, sondern auch daraus leicht die An- ordnung der Rippen und die flache und papierartige Struktur der ganzen Conchylie erklären. Nicht Alle, dies glaube ich offenherzig versichern zu können, haben es gesehen, wie der Argonaute erscheint, wenn er seine Segel über die Conchylie ausgebreitet hat; eine Zeichnung allein würde es zeigen kön- nen, und ich habe deshalb eine sehr ähnliche hier beigefügt (Taf. 1, Fig. 7 '). Das wohl ausgespannte Segel zeigt eine Silberfarbe, mit kreisrunden eoncentrischen, mit einem schwarzen Punkt in der Mitte versehenen und von einer schönen Goldfarbe eingefassten Flecken, welche nebst der Gegend in der Nähe der”Saugnäpfe längs des Kiels und der Windung eine so leb- haftePurpurfarbeannehmen, dass diese sich der der Janthina nähert. Der Mund, der Kopf, der Sack (Mantel) und die Kiemen haben mir nichts Eigenthümliches dargeboten, welches nicht schon von den Naturforschern beschrieben worden wäre, welche sowohl Sepien, als Kalmare, zur Untersuchung gehabt haben, die sich in diesen Theilen wenig von meinem Argo- nauten unterscheiden. Was aber den Trichter betrifft, mit !) Die Tafel fehlte dem für die Isis benutzten Exemplare. Cr. (Auch dem in der hiesigen K. Bibliothek aufgestellten. Herausgeb.). Bemerkungen über das Thier von Argonauta Argo. 375 welchem diese Cephalopoden versehen sind, so glaube: ich zwei neue Beobachtungen darbieten zu können. Die eine derselben ist, dass derselbe vielmehr das Geschäft eines Rüs- sels, als das eines Trichters verrichtet, wie ich gleich zeigen werde, und dass das Thier (wenn es sich mit ausgebreiteten segeltragenden Armen am Wasserspiegel befindet) sich seiner als eines Steuerruders bedient, indem es ihn aus dem weite- sten Theile der Conchylie, während ihm deren Windung als Prora dient, hinausstreekt. Betrachtet man die Zartheit und Zerbrechlichkeit der Conchylie, mit welcher wir es hier zu thun haben, so scheint es sonderbar zu sein, dass man sehr selten zerbrochene Stellen an ihr findet; ich wollte mir die Ursache davon klar machen und hob deshalb eine Conchylie heraus, während das Thier in ihr steckte, und drückte sie auf eine geschickte Weise zwischen den Fingern, damit ich sähe, bis zu welchem Grade sie biegsam wäre, wo ich dann ent- deckte, dass sie äusserst, und zwar bis zu dem Grade nach- giebig ist, dass man die beiden Enden der grossen Windung, ohne sie zu zerbrechen, zusammenbringen kann. In der That mussten auch so zerbrechliche Conchylien eine solche Bieg- samkeit besitzen, um nicht durch die unruhige und nie unter- brochene Bewegung ihrer Thiere eben so, wie durch die Stösse, welche sie von Zeit zu Zeit in der Tiefe bei stürmi- schem Meer erleiden könnten, zertrümmert zu werden. In diesem Falle würde es ihnen allzu unglücklich ergehen, weil, wenn sie die Conchylie eingebüsst hätten, sie nicht im Stande Sein würden, eine neue zu bilden, wie wir dies nachher sehen werden. Nachdem ich mich von der Biegsamkeit der genannten Conchylien, während das Tbier in ihnen lebte, versichert hatte, versuchte ich mich ebenfalls zu versichern, ob sie dieselbe auch ohne das letztere besässen, und tauchte, nachdem ich einige der Luft eine Zeit lang ausgesetzt hatte, dieselben zu dem Zweck in süsses Wasser, wo ich sie dann nach Verlauf von drei Tagen naclıgiebig und biegsam fand, wie die erstern. Was den Zusammenhang betrifft, in welchem das Thier mit der Conchylie steht, in der es wohnt, so habe ich keine ligamentösen oder museulösen Anhänge gefunden, welche diese mit jenem verbänden, während der Sack einfach durch die 376 Jeannette Power: Krümmung der letzten Windung, von welcher er leicht ge- trennt werden kann, gehalten wird; es scheint, dass das enge Anhangen des Sackes an der innern Fläche der Furchungen der Conchylie hinreiche, sie an ihm fest zu halten, da zudem auch noch das äussere Hinüberlegen der segeltragenden Arme Statt findet, welches die Schale auf dem Thiere fest hält. Indem ich nun berichten will, was mir über die Sitten dieses Weichthiers zu beobachten gelungen ist, erwähne ich fürs erste, dass man die Argonauten in völliger Freiheit in den Umgebungen von Messina und selbst in dessen Hafen das ganze Jahr hindurch, obzwar in grösserer oder kleinerer Menge antrifft; aber als die rechte Jahreszeit ihres Vorkom- mens ist doch der Herbst oder sind die Monate September, Oktober und November, zu nennen, sei es nun, dass das Meer sie dann mit dem Strome vom Leuchtthurme her mit hereinspühlt, oder sei es, weil ihnen dann die Jahreszeit wegen mancher Meerorganismen, die sie verzehren, günstiger wird, oder sei es endlich, weil jene die Zeit ihrer Befruchtung ist. Reichlicher sieht man sie jedoch in den schlammigen Stellen des Hafens und da, wo die vor Anker liegenden Fahrzeuge entfernter von ihnen sind. Nähert sich ihnen Jemand, wenn sie sich an der Wasser- fläche befinden, so falten sie die segeltragenden Arme über die Conchylie zurück und in diese die Ruderarme hinein und sinken zu Boden. Wenn sie unter Wasser sind, so ergiessen sie durch den Rüssel, in welchen sich der grösste Theil der Ausführungs- gänge des dintenabsondernden Organs endigt, die Dinte, gleich den übrigen Cephalopoden, wodurch sie das Wasser trüben und den Feind täuschen, indem sie auf solche Weise Zeit be- kommen, sich im Schlamme zu verbergen. Wollte ich sie aber verfolgen, während sie sich in der Reuse befanden, so bedienten sie sich ausser diesem ersten Rettungsmittel noch einer andern Kriegslist: sie spritzten nämlich mit Heftigkeit eine Menge Wassers durch den Rüssel aus, schlossen sich dann ermattet in die Conchylie ein, mit Ausnahme der Segel, welche sie allemal über diese zurücklegten, und sie so aus- breiteten, dass sie dieselbe ganz bedeckten, wonach sie, wie ich oben erwähnt habe, gleichsam übersilbert erschien; aber Bemerkungen über das Thier von Argonauta Argo. 377 einen Augenblick später verbreitete sich längs der Saugnäpfe über den ganzen Kiel und die Windung eine Purpurfarbe, und die concentrischen Kreisflecken erschienen auf den beiden Oberflächen zerstreut. Bei heiterer Luft und ruhigem Meere oder unbeobachtet legen sie ihre so grossen Schönheiten zu Tage, indem sie bei vollen Segeln rudern (Fig.6) und diese, wenn sie die Conchylie mit ihnen umfassen, mit schönen Farben schmücken. Dann ist es auch der Fall, dass man sie in ihren verschie- denen Bewegungen und in ihren Gewohnheiten beobachten kann; aber ich musste äusserst behutsam sein, wenn ich diese Schauspiele geniessen wollte, da diese Thiere sehr argwöh- nisch sind, und kaum gewahr werdend, dass man sie beob- achtet, sich auf den Boden der Reuse hinabsinken lassen und erst nach vielen Stunden von Neuem heraufkommen; auch verstehe ich es nicht, wie Andere, ohne die von mir getroffe- nen Vorsichtsmassregeln, die Sitten dieser Weichthiere im offenen Meer und durch zufällige Beobachtungen haben ken- nen lernen können. ® So oft sie aber vom Hunger geplagt wurden, kamen sie fast an die Oberfläche des Wassers, wenn ich ihnen Nahrung reichte, und rissen mir diese aus den Händen, indem sie eine ausserordentliche Gefrässigkeit bezeigten. So sehr ich mich auch bemüht habe zu erforschen, ob diese Thiere getrennten und deutlichen Geschlechts seien, so habe ich doch nichts Anderes ermitteln können, als dass alle von mir untersuchten, welche sich wohl auf mehrere Hunderte beliefen, mit Eiern versehen waren. Ich habe daraus schlies- sen müssen, dass sie Zwitter seien. Aber ich behalte es mir vor, über diesen Gegenstand andere anatomische Untersuchun- gen anzustellen, welches ich bisher aus Mangel an Gelegen- heit nicht gekonnt habe. Indem ich nun zu dem wesentlichsten Punkte meiner Nachforschungen komme, den nämlich, durch unzweideutige Beweise es zu bewahrheiten, dass das Weichthier der Verfer- tiger der Argonauten-Conchylie sei, kann ich versichern, dass es mein erstes Vornehmen gewesen ist, die Beobachtungen des berühmten Poli über die Eier dieses Gephalopoden, in denen er die Larve der &onchylie fand, zu wiederholen. 3783 Jeannette Power: lch muss aber bekennen, dass ich hierin nieht glücklich gewesen bin, indem. ich dergleichen nie zu entdecken vermocht habe; ich! babe im Gegentheil von jenen sehr verschiedene Resultate durch meine Forschungen gewonnen, Indem ich die Untersuchungen des berühmten neapolita- nischen Naturforschers in Gesellschaft meines gelehrten und durch seine ichthyologischen Arbeiten bekannten Doktors Ana- stasio Cocco von Messina und anderer Personen wiederholte, konnte ich nichts Anderes zu Tage fördern, als aus jedem Individuum eine Traube von Eiern, welche den Hirsensamen glichen, völlig weiss und durchsichtig und durch Fäden von einem glänzenden Leime an einen Stiel von derselben Sub- stanz geheftet waren. In einem drei Tage nach der ersten Beobachtung untersuchten Argonauten fanden sich die kleinen Weichthiere schon entwickelt, aber ohne Conchylie und klei- nen Würmchen (Fig. 1,2,3) gleichend, an deren unterm Ende ein Flecken von brauner Farbe nebst verschiedenen anderen seitlichen, kleineren zu sehen war; diese mit dem Mikroskope betrachtet, brachten uns zu dem Schlusse, dass sie die Ein- geweide des Thierchens wären. In dieser Form zeigen sie sich drei Tage nach ihrer Geburt (aus dem Ei); von da an aber sieht man an ihnen allmählich Vorragungen, wie Knospen, mit einer doppelten Reihe dunkler Punkte (Fig. 4), welches die Anfänge der Arme und der Saugnäpfe sind. Die Arme beginnen sich als solche an jedem Tage hinter jenen segel- tragenden erkennen zu lassen, und am sechsten Tage haben sie schon das erste Plättehen der Gonchylie, welches dem ge- ringsten Drucke der Finger aufs äusserste nachgiebt, gebildet. Die Eier sind an das Innere des Schalengewindes gehef- tet, und wenn die oben erwähnten Tbierchen ausschlüpfen, so bleiben sie in dem leeren Zwischenraume zwischen dem Ge- winde und dem Sacke der Mutter. Aus diesen Beobachtun- gen ergiebt es sich, dass das kleine, kaum geborne, weiche Thier keine Conchylie besitzt, und ieh möchte schliessen, dass sie dieselbe im Ei nicht besitzen. Poli’s Beobachtung stimmt nicht mit so vielen von mir geflissentlich wiederholten über- ein, und wenn hier nicht die Rede von einem so berühmten Manne wäre, so würde ich zu sagen wagen, dass die innere Eihülle vielleicht mit der vermeinten ersten Anlage der Con- Bemerkungen über das Thier von Argonauta Argo. 379 chylie (von ihm) verwechselt worden sei. Es war meine Ab- sicht zu entdecken, ob das kleine weiche Thier für sich allein, ohne irgend ein äusseres Dazukommen, sich zur Verfertigung der Conchylie anschiekte, oder ob die Mutter Antheil an deren erstem Hervorbringen hätte, während in jenem die der Kalkabsonderung vorstehenden Organe noch nicht entwickelt wären. Zu diesem Zwecke nahm ich verschiedene Argonauten zur Zeit ihrer Befruchtung, durchschnitt mit Vorsicht das Ge- winde nach der Richtung seiner Achse und fand in einem derselben in der Nähe des Gewindes ein in sich selbst zu- sammengewickeltes Thierchen; aufmerksam dasselbe betrach- tend wurde ich gewahr, dass zwischen ihm und dem Grunde des Gewindes der Mutterconchylie sich schon ein dünnes, nach der Form der Krümmung des Gewindes selbst ge- krümmtes Häutchen befand und sich dem kleinen zusammen- gewickelten weichen Thierchen anschmiegte, gleichsam als wenn der Leim, inmitten dessen sich das ganze weiche Thier befand, zwischen diesem und dem Ende des Gewindes zusam- mengedrängt, sich zu einer Membran in der Form des Ge- windes selbst verdichtete und das neue kleine weiche Thier umfasste. Am 10. September des verflossenen Jahres (1835) sperrte ich, um meine Untersuchungen fortzusetzen, einige Argonauten zur Zeit ihrer Befruchtung in die Reuse ein, beobachtete sie von vier zu vier Tagen und befliss mich der gewöhnlichen Vorsicht bei ihrer Behandlung, weil sie sehr reizbar sind und eine Belästigung so schwer ertragen, dass man sie kurze Zeit nach einer solchen sterben sieht, Ich brachte sie daher in ein Becken, welches ich unter ihnen ins Wasser seukte, hob sie in diesem heraus und setzte mich verborgen hin, un sie in allen ihren Bewegungen zu beobachten. Am 14. September fand ich in einer dieser Conchylien ein kleines, vier Linien langes Thierchen; ich untersuchte an- dere und fand in einigen die kleinen Thiere, in andern nicht. Am 18ten, wie gewöhnlich nachforschend, fand ich zwei Mütter todt; in derjenigen, in welcher ich zuerst das kleine Thierchen gesehen hatte, fand ich dasselbe schon in das Ge- winde getreten. Am 24sten salı ich dieselbe Conchylie vach und fand iu 380 Jeannette Power: ihr das kleine Weichthier schon von seiner zarten Hülle be- deckt, welche viertehalb Linien lang war (Fig.5). Es war ganz ausgebildet, und seine Conchylie hatte die Form der Windung, in welcher es sein Dasein empfangen hatte. Alle zu diesem Zwecke von mir angestellten Unter- suchungen haben mir stets dieselben Ergebnisse geliefert, aus denen ich entnommen habe, dass das aus dem Ei gekrochene junge Weichthier nackt und in dem Augenblick, in welchem es sich aus demselben frei macht, unvollkonmen ist, dass es seine fortschreitende Entwicklung im leeren Raume des Ge- windes des Mutterargonauten bekommt und dass es sich nach einer gewissen Zeit seine Hülle bildet. Mehr als zwei oder drei Eier entwickeln sich, so viel ich habe gewahr werden können, vicht auf einmal; haben’ die Jungen allmählich die Länge von neun Linien erreicht, so schliessen sie sich in das Gewinde der mütterlichen Conchylie ein, innerhalb dessen sie die übrigen sechs ') Arme als Knos- pen hervortreiben. Das Junge braucht drei Tage, um die Länge von neun Linien zu erreichen, und vier, um sich in dem Gewinde zu entwickeln und sich seine Conchylie zu bilden. Die Mutter behält es noch drei Tage lang unter ihrer Schale und stösst es dann hinaus. Ich habe auch versucht, die Eier sich bis zum Aus- schlüpfen des weichen Jungen ohne Hülfe der Mutter entwik- keln zu lassen, indem ich sie in einem Säckchen aus feiner Leinwand in einem Fläschchen voll Seewasser hielt, welches ich dreimal täglich erneute; aber dieser Versuch gelang nicht und hatte keinen andern Erfolg, als eine Anschwellung der Eier, den Anfang ihrer Fäulniss. Aus dieser Thatsache habe ich auch schliessen müssen, dass der leimichte Stoff, in welchem sie in dem Gewinde’ der lebenden Mutter eingehüllt liegen, ihre Entwicklung bewirke, und da dieser Stoff offenbar eine Absonderung .der Mutter ist, so kann man sagen, dass ohne ihr Dazuthun die Eier sich nieht entwickeln und die kleine Hülle selbst im Grunde des Gewindes nicht würde entstehen können. Ungeachtet aller dieser glücklichen Erfahrungen zu Gun- !) Im Originale steht — wohl unrichtig — sieben (Sette), Cr. Bemerkungen über das Thier von Argonauta Argo. 381 sten der Meinung, dass dem Argonautenthiere seine Conchy- lie zu eigen angehöre, wollte ich mich davon noch auf eine von Anderen niemals zuvor versuchte Weise überzeugen. Wenn der Argonaute, sagte ich, der Verfertiger seiner Hülle ist, so muss er deren Beschädigungen, im Falle, dass sie Brüche erleidet, ausheilen. Obgleich Ranzani ') gesagt hat, es sei nicht zu glauben, dass diese Argonautenthiere so wenig nit Mitteln versehen seien, sich ihr eigenes Daseyn zu sichern, dass sie, wenn ihr erstes Gehäuse zerbrochen oder verloren gegangen wäre, sich nicht sollten ein neues erbauen können, so scheint er mir doch durch die Art seines Ausdrucks oflen- bar zu erkennen zu geben, dass er niemals direkte Versuche zu dem Zweck angestellt habe; denn ich, die ich Hunderte dieser Weichthiere behandelt, habe gefunden, dass, wenn sie ihre Conchylie verloren haben, sie nicht im Stande sind, sie zu ersetzen und dass sie dann sterben. Versichert also, dass der Versuch, welchen ich zu machen beabsichtigte, neu wäre, zerbrach ich die Schale wohl bei sechsundzwanzig Individuen und fand zu meiner grossen Freude nach dreizehn Tagen bei allen denen, welche das Experiment überlebt hatten, deren nicht mehr als drei waren, die Bruchstellen wiederum ge- schlossen ?). Die zugeheilte Stelle ist stärker als die Conchylie selbst, aber nicht so weiss, erscheint ein wenig höckerig und uneben, besitzt nicht die gewöhnliche Glätte und zeigt anstatt der Rippchen einige Längsfurchen. Begierig zu erfahren, durch welche Verfahrungsart das Thier den Bruch seiner Schale wieder ausbesserte, fing ich eines, einen Tag nach dem ersten Versuche, und fand, dass die Bruchstelle von einer zarten Platte aus einer Leimsubstanz bedeckt war, welche einem Spinnengewebe gleich die beiden Ränder des Bruchs der Conchylie vereinigte. Am Tage dar- ’) Ranzani, Mem. di Stor. Nat. Vol. I, p.85. ?) Dass der Argonaute Spalten und Brüche seiner Schale aus- zubessern vermöge, wusste schon Montfort; er hatte, unter anderen, Schalen gesehen, an denen 6” lange Spalten wieder ausgefüllt waren. S. seine Naturgesch. der Weichwürmer, aus dem Franz. ete., Bd. II. 8. 127. Cr. 389 Jeannette Power; auf nahm die Platte eine gewisse Verdoppelung und Undurch- sichtigkeit an, und nach zehn oder zwölf Tagen war die ganze ausgebesserte Stelle kalkig geworden. Beim Ausbessern der Schäden seiner Schale habe ich mich versichert, dass der Ar- gonaute die Segel an die Gonchylie und über dieser in Falten legt, durch welche Bewegung, wie ich vermuthet habe, die Absonderung des Leimes, welcher endlich zu kalkichter Sub- stanz wird, bethätigt erscheint. Bis hierher zeigt sich der Argonaute ausser als bestimm- ter Verfertiger seiner Schale, weil er sie ausbessern kann, auch den anderen Schalthieren ähnlich, welche im unzubemer- kenden Ausbessern nicht geschickter sind als er; ein Um- stand aber hat sich mir als neu bei meinem Weichthier er- geben, und ich weiss nicht, ob er jemals bei einem andern Schalthiere beobachtet worden sein möge. Er besteht darin, dass, so oft das Thier Stücke von anderen Argonautenschalen aus der Gegend findet, in welcher es den Bruch seiner eige- nen zuheilen will, es mittelst des segeltragenden Armes das Stück des zerbrochenen Argonauten an seine Schale heran- zieht, welches es für tauglich zum Verschliessen des Bruch- raumes erachtet, und es so lange an der Stelle festhält, bis es den zum dauerhaften Anheften hinreichenden Leim darüber ergossen hat, auf welche Weise es sich die Mühe erspart, durch eigene Absonderung eine weite Bruchstelle zu ver- schliessen. Durch eine solche Reihe von Erfahrungen habe ich, wie mich dünkt, hinreichend bewiesen, dass das Argonautenthier- der Verfertiger der Conchylie ist, die es bewohnt und ausser- halb welcher es nicht lange Jeben kann. Indem ich Ihnen, meine Herren, in der Kürze die Resul- tate meiner Beobachtungen mitgetheilt, habe ich mir nur Ihre Nachsicht verdienen wollen und die Hofinung genährt, sie, wenn auch nichts Anderes, für meine gute Absicht zu erlangen. Die berühmten Mitglieder und Professoren Carmelo Ma- ravigna, Anastasio Cocco und Carlo Gemmellaro haben mich angetrieben, meine Nachforschungen fortzusetzen, und ich habe mich, von dieser berühmten Akademie mit dem Titel eines eorrespondirenden Mitgliedes beehrt, fernerhin ermuthigt, da- hin zu wirken, dass meine Forschungen Nutzen bringen mögen. Bemerkungen über das Thier von Argonauta Argo. 383 Mein Hauptzweck, zu bewahrheiten nämlich, dass das Thier des Argonauten, wie die andern Schalthiere, sich seine Con- chylie verfertigen könne, ist durch glückliche Versuche völlig erreicht worden, deren Resultate ich nicht verfehlt habe, Ihnen, sei es in zerbrochenen und von den Thieren selbst ausgebes- serten Schalen, sei es in Conchylien und den in Alkohol ge- legten Weichthieren, und in den verschiedenen Entwicklungs- stufen der Eier und der kleinen Thierchen, sei es endlich in colorirten Zeichnungen, mitgetheilt habe, auf diese Weise Ihnen das, was ich habe darthun wollen, bekräftigend. Auch andere, die Physiologie und Geschichte dieses Weich- thiers betreffende Bemerkungen habe ich Ihnen mitgetheilt, indem ich geglaubt habe, dass sie Ihrer Aufinerksanikeit und Ihres Studiums werth seien, und wenn sie die Billigung in der Wissenschaft so berühmter Männer, als Sie sind, erlangen, so beabsichtige ich noch andere Nachforschungen, nicht allein über die Argonauten, sondern auch über andere Weichthiere anzustellen, über welche ich schon Untersuchungen angefangen habe, um es darzulegen, ob sich in ihnen einige Körpertheile wiedererzeugen können, und die ich nach nicht langer Zeit die Ehre haben werde, Ihrer Prüfung zu unterwerfen. Gedruckt bei den Gebr. Unger In Berlin. ee er Annie N ar Tamia = 3 u Pr x sr nen ER io 003, ‚nRaurön nm ao nam vr RO EUTIN on won ar Mn Pa Er den IYY m 3 er a reset E ER \ n yo a Bulre N a Klee ur “w Be 2 wii « raman gararı lan nnd LE ni g vr ur j ns ke „ r - we, u a x g EN eg Y a vortahl Er K® DENN ra Inhalt des zweiten Bandes. Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säug- thiere während des Jahres 1844. Vom Prof. Andr. Wagner in München Bericht über die Leistungen i in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1844. Von Demselben Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturge- schichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen und Entomo- straceen während des Jahres 1844. Vom Herausgeber Bericht über die Leistungen im Gebiete der Herpetologie wäh- rend des Jahres 1844. Von Dr. F. H. Troschel Bericht über die Leistungen im Gebiete der Ichthyologie wäh: rend des Jahres 1844. Von Demselben Bericht über die Leistungen im Gebiete der Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. Vom Prof. C. Th. v. Siebold > Bericht über die Eöistungen in der Naturgeschichte. der Wür. mer, Zoophyten und Protozoen während des Jahres 1843 und 1844. Von Demselben Bericht über die Leistungen in der Natnrgeschichte, der "Mol- lusken während des Jahres 1844. Von Dr. F. H. Troschel Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1844. Von Dr. A Grisebach Seite Er; is. Honnsort I aa my un ro u e- Br rs! zahl waere! esälfteskrama ke 2 Eee En ee Stö oralbeun Th MO > a R sa DE he moon dl, ana 1ab shi ne ui naguytzin.d ni una „bad Isa EZ ME sul oh am “near bo ar ‚ee ‚Xu To ındayapaınH moV Kant arıläk eob best LODEEDEE un u Buuıız AEAT FT ITS en nn Aber 3 aigotorieisnlott To Mind am mo A DE Ein 0 yo ee ln BER annılal zo Ind ip own nee “ N } ve a ee 17 Var IE A ” Fi mr. er ie ER He KE ; ‘ dag Sr re A De Ai ‚ Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. Vom Prof. Andr. Wagner in München. En, die beiden Klassen, über welche sich unser Jahres- bericht erstreckt, einen neuen Schematismus zu entwerfen, hat J. J. Kaup in seiner „Classification der Säugthiere und Vögel”, Darmstadt 1844, versucht. Es ist dies eine naturphilosophische Classification nach Oken- schen Prinzipien mit einigen Abänderungen. „Die heilige Fünfzahl ist”, wie uns der Verf. eröffnet, „das nothwendige Ergebniss seiner Untersuchungen und stützt sich auf die Fünfzahl der Sinne, die als die Blüthenorgane der fünf anatomischen Systeme zu betrach- ten sind.” Der anatomischen Systeme giebt es, wie er uns weiter versichert, gerade so viele als wir Sinne haben; „alle übrigen, die Oken bildete, müssen als Unterordnungen von diesen betrachtet wer- den.” Es ist aber „das Aug die Blüthe der Lebensorgane oder Ner- ven, das Ohr die Blüthe der Athmungsorgane oder Lungen, die Nase die Blüthe der Erhaltungsorgane oder (!!) Knochen, die Zunge die Blüthe der Verdauungsorgane oder (!!) Muskeln, die Vermehrungs- organe die Blüthe der Haut oder Gefühlsorgane.” Nach dieser Fünf- zahl und der Rangordnung der Blüthenorgane wird nun weiter klas- sifizirt und der Verf. hofft, dass „dem planlosen Systematisiren von der Zeit an, wo das Richtige dieser Anordnung erkannt wird, ein für allemal abgeholfen” ist. Ref. würde zwar dem Verf. beistimmen, wenn diesem es nur beliebt hätte, die Beweise für seine Behauptun- gen beizubringen. So aber hat er den Nachweis seiner Prinzipien ganz für sich behalten, und man müsste deshalb hinsichtlich ihrer Richtigkeit dem Verf. nur aufs Wort hin glauben, wozu in einer Zeit, die dem Glauben selbst da, wo sein eigentliches Gebiet ist, keine Berechtigung einräumen will, sich nicht sonderlich viele Na- turforscher terstehen möchten. Vor der Hand erblicken wir in die- sem Systematisiren nichts als ein unfruchtbares Fantasiespiel, das ausser seinem Urheber wohl Niemandem weiter sonderlichen Spass machen wird. Die Fünfzahl ist für Kaup das Bett des Prokrustes: Archiv f, Naturgeschichte, XI, Jahrg. 2, Bd, A 2 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der was zu viel, wird willkürlich verkürzt, und was zu wenig, wird eben so unbarmherzig gestreckt, so dass allerdings bei solchem Verfahren der Verf. sich rühmen kann: „bis hieher ist mir noch keine Aus- nahme vorgekommen, welche die Fünfzahl beeinträchtigt hätte, und ich fordere die Zoologen auf mir solche nachzuweisen.” Sieht man sich im Einzelnen dieses Schematismus um, so findet man überall grosse Willkürlichkeit. So z. B. sind Nager, Insektenfresser, Beutel- thiere, Fledermäuse und Halbaffen in eine einzige Ordnung zusam- mengeworfen ; die Fleischfresser mit den Cetaceen vereinigt; bei den Vögeln ist die ganze Arbeit von Nitzsch mit ihren grossen Resul- taten unberücksichtigt geblieben. So gerne Ref. das Verdienstliche und Bedeutsame von Kaup’s palaeontologischen Leistungen anerkennt, so muss er dagegen die vorliegende Arbeit für eine verfehlte erklä- ren. Eine weitere Polemik will Ref. bis dahin verschieben, bis die grossen Sammlungen sich anschicken werden, ihre Säugthiere und Vögel nach der neuen Classification umzustellen. Anderer Art ist das „systematische Verzeichniss aller bis jetzt bekannten Säugthiere oder Synopsis Mammalium nach dem Cuvierschen Systeme von Dr. Heinrich Schinz. So- loth. 1844. 1ster Band. Zu Grunde gelegt ist die Anordnung von Cuvier und dieser fol- gend sind im ersten Bande die Ordnungen der Affen, Handflügler, . Raubthiere und Beutelthiere abgehandelt. Die Anfertigung einer sol- chen Synopsis kann gegenwärtig keine grosse Schwierigkeit machen, nachdem des Ref. Arbeiten im Schreberschen Werke vorliegen, fer- ner von den Beutelthieren die vortreffliche Monographie von Water- house und von den Robben die von Nilsson erschienen ist. Neues ist in dieser Synopsis wenig zu finden; selbst die vorliegende Lite- ratur dürfte mitunter genauer berücksichtigt seyn. So z. B. ist auf Nilsson’s vorzügliche Arbeit fast gar keine Rücksicht genommen, daher auch bei Schinz die Robben-Arten nicht gehörig gestellt sind. Phoca proboseidea und cristata, die ihrem ganzen Baue nach noth- wendig nebeneinander gehören, sind an die beiden Enden der Gat- tung vertheilt worden. Auf Phoca vitulina und caspica folgt unmit- telbar Ph. barbata und dann erst die Ph. annellata, was ganz verfehlt ist, da die Ph. barbata durch die Beschaffenheit des Zahnsystemes, des Schädels, der Schnurrborsten und der Füsse von den 3 andern, die unter sich höchst ähnlich sind, so auffallend verschieden ist, dass sie zwischen ihnen gar keine Stelle findet. Die kritische Sichtung, welche Nilsson bei den Otarien vorgenommen, ist ganz übersehen, daher hier noch eine Menge Nominalarten figuriren. Bei der Gat- tung Nasua muss Schinz etwas flüchtig die Beschreibung des Ref. gelesen haben, indem er angiebt: „Wagner vereinigt die beiden be- kannten Arten in eine und sagt, dass der Prinz von Wied und Reng- ger derselben Meinung seyen, was aber durchaus unrichtig ist.” Ref. Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 3 dagegen sagt (Schreb. Suppl. U. S. 166): der Prinz von Neuwied un- terscheidet als 2te und grössere Art eine Nasua solitaria; — — Rengger erkennt diese 2te Art an.”. Schreber’s Säugthiere, fortgesetzt von Andr. Wagner, Supplementband. 4te Abtheilung [Schluss 1844]. Diese Ate Abtheilung bringt den Schluss der Nager, alsdann fol- gen die Zahnlücker, Einhufer, Diekhäuter und Wiederkäuer. Für den letzten Band sind bereits die Robben bearbeitet und die Ceta- ceen folgen nach. Die geographische Verbreitung der Säugthiere, dargestellt von Dr. A. Wagner, zweite Abtheilung (Abhandl. der ma- them. physikal. Klasse der k. bayerisch. Akadem. der Wissen- schaften IV. Abth. 2). Die erste Abtheilung schildert, nach Vorausschickung einer all- gemeinen Einleitung, von der nördlichen Thierzone 2 Provinzen: die Polarprovinz und die gemässigte Provinz. Die 2te Abtheilung be- fasst sich mit der dritten oder der gemässigten Provinz von Nord- Amerika und wendet sich der mittlern oder tropischen Zone zu, de- ren erste oder südasiatische Provinz sie abhandelt. Der Druck die- ser Abtheilung ist längst beendigt; ihre Herausgabe wird hoffentlich noch gegen Schluss dieses Jahres erfolgen können. Von Blainville’s Osteographie ist uns Heft 14 und 15 zuge- kommen, Hyaena und Manatus behandelnd. Eine sehr ausführliche vergleichende Schilderung des Schädels hat Otto Köstlin in seinem Werke; der Bau des knöchernen Kopfes in den vier Klassen der Wirbelthiere. Stuttg. 1844, geliefert. Eine rühmliche Erwähnung verdienen die Disquisitiones recen- tiores de arteriis mammalium et ayium auctore L. Barkowio in den Noy. act. acad. nat. cur. XX.2 (1844) p. 607. Mit Auszeichnung ist hier zu nennen die neue Ausgabe von Gurlt’s anatomischen Abbildungen der Haus-Säugthiere, die bis zum läten Heft vorgeschritten ist. Ein sehr interressanter Bericht über die naturwissenschaft- lichen Anstalten am Rhein wurde in der Isis S. 245 abgestattet. Er erstreckt sich über die Sammlungen von Strassburg, Mann- heim, Kaiserslautern, Dürkheim a. d. H., Mainz, Neuwied, Wiesbaden, Frankfurt, Darmstadt, Heidelberg, Karlsruhe, Freyburg und Constanz. List of the Specimens of Mammalia in the British Mu- seum. Printed by order of the Trustees. Lond. 1843. Obschon uns bereits die später erschienenen Abtheilungen des orpithologischen Verzeichnisses zugekommen sind, fehlt uns noch immer das von den Säugthieren. De Diergaarde en het Museum van het Genootschap Na- tura Artis Magistra te Amsterdam. In afbeeldingen 'voorge- A* 4A Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der steld en beschreven door H. Schlegel. Amsterd. 1842. 209° S. gr. 8. mit 25 Tafeln. ! Auf Ansuchen der Direktion des zoologischen Gartens zu Am- sterdam hat H. Schlegel diese gut gelungene Arbeit unternommen. Er hat mit glücklichem Takte populäre Darstellung und wissenschaft- lichen Inhalt mit einander zu verbinden verstanden, so dass dieses Werk ebenso angenehm zum Lesen als auch belehrend für den Mann vom Fache ist. Die Mehrzahl der Abbildungen ist vortrefflich aus- geführt, und der Westerman’schen Buchhandlung muss man es rüh- mend zuerkennen, dass sie für eine schöne und solide Ausstattung bestens gesorgt hat. Nachfolgend genannte Thiere sind in diesem Thiergarten beschrieben und abgebildet. I. Säugthiere: Simia sa- iyrus, Hylobates leuciscus, Ursus tibetanus, Felis leo, Felis tigris, Felis Pardus Temm., Felis concolor, Hyaena crocuta, Elephas indi- cus, Cervus tarandus, Antilope gnu, Bos taurus indicus, Halmaturus derbyanus. — 11. Vögel: Pultur fulvus, Aquila fucosa, Strix bubo, Phasianus pietus, Struthio camelus, Anser aegyptiacus, Pelecanus onocrotalus. — ll. Amphibien: Chelonia viridis, Crocodilus lucius, Boa constrictor, Naja tripudians, Salamandra mazima, Vom zoologischen Atlas des auf Staatskosten erscheinen- den Reisewerkes: Voyage autour du Monde sur la Fregatte la Venus, pendant 1836 — 1839, par Mr. A. Du Petit- Thouars, sind uns bisher 6 Lieferungen, jedoch ohne Text, zugekommen. Von Säugthieren enthalten sie in der 3ten Lieferung: Skelet vom Ursus ferox tab. 5, Seiurus aureogaster Fr. Cuv. Var. tab. 10; Sciu- rus Nebouxii Is. Geoffr. tab. 12, Neotoma floridana tab. 13. — Ate Lieferung: Cercopithecus Lalandii Is. Geoffr. tab. 1, Procyon lotor var. tab. 6, Felis albescens Puch tab. 8. — Ste Lieferung: Seiurus aureogaster var. tab. 11, Köpfe und Schädel von Nyetzpithecus lemu- rinus und felinus tab. 3, Schädel und Gehirn von Callithrix, Chry- sothrix und Hapale tab. 2. — 6te Lieferung: Ursus arctos var. camt- schatk. tab. 4, Felis rufa tab. 9. Die Spezial-Faunen sind in nachfolgend benannten Arbeiten behandelt worden: Moselfauna oder Handbuch der Zoologie, enthaltend die Aufzählung und Beschreibung der im Regierungsbezirke Trier beobachteten Thiere, mit Berücksichtigung der Angrenzung des Moseldepartements und Belgiens, von M. Schäfer, Trier 1844. Dieser erste Band umfasst die Wirbelthiere, von denen nicht blos die einfache Aufzählung der Namen und des Wohnortes, sondern auch eine Charakteristik der Arten und Bemerkungen über ihre Le- Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 5 bensweise mitgetheilt wird, woraus man ersieht, dass der Verf. von seinem Gegenstand gut unterrichtet ist. Unter den bemerkenswer- then Säugthieren ist zu nennen der Wolf, der gar nicht selten ist und in manchen strengen Wintern sich selbst vor den Thoren Triers zeigt. Vom Jahre 1816 bis inel. 1842 wurden im Regierungsbezirke Trier nicht weniger als 1550 Wölfe getödtet. Die Wildkatze kommt ebenfalls vor; der Hamster bewohnt die Gegenden von Achen; Myoxus nitela und avellanarius sind häufig, glis dagegen sel- ten. Das Wildschwein ist gemein in den grossen Waldungen; das Reh ist häufig, aber der Edelhirsclh wird immer seltener. Zweiter Jahresbericht der Pollichia. Neust. a. d. Hardt, 1844. Enthält ein Verzeichniss der in dem Gebiet der Pollichia vor- kommenden Naturgegenstände. Der Katalog der Säugthiere und Vö- gel ist von Spannagel angefertigt; bemerkenswerth ist das Vor- kommen der Wildkatze und des Hamsters. Catalogue d’une Faune du departement de la Charente- Inferieure par Lesson (in den Actes de la Soc. Linneenne de Bordeaux XII. p. 4). — Ferner Catalogue d’une partie des animaux vivants dans le dep. de la Charente par A. Tre- meau de Rochebrune. (Ebenda p. 211). Dieser Katalog ist hinsichtlich der Verbreitung unserer europäi- schen Arten bemerkenswerth: Rochebrune hat ihn für den obern Lauf der Charente, Lesson für den untern geliefert; die kleinen Arten sind aber von beiden nicht genau untersucht, Ref. theilt beide Verzeichnisse mit, wobei er bemerkt, dass wo kein Autor am Ende des Namens bezeichnet ist, Lesson und Rochebrune gemeinschaftlich “ die Art’anführen; wo ein L. steht, ist die Art blos von Lesson, wo ein R. beigefügt ist, ist sie blos von Rochebrune angegeben, Vespertilio noctula L., serotinus L., pipistrellus, murinus R., auritus, barbastellus L. — Rhinolophus unihastatus. Erinaceus europaeus. — Sorex uraneus, fodiens. R. — Talpa europaea, coeca L. (seltener als die andere). Meles vulgaris, — Mustela vulgaris, erminea, vison L., foina, Martes L.., putorius, furo (Hausthier). — Lutra vulgaris. — Canis Zupus, vulpes. — Viverra genetta. — Wildkatze kommt nicht vor. — Phoca vitulina L. (1 Exemplar an der Insel Aix gefangen). Sciurus vulgaris. — Myozxus nitela, avellanarius L, — Ar- vicola amphibius, arvalis. — Mus decumanus, rattus, musculus, sylvaticus, campestris Fr. Cuv. (mulot des bois Daub.) L.— Lepus timidus, cuniculus (häufig wild). Sus serofa ferus, nur zufällig. Delphinus santonicus L., phocaena L. — Balaenoptera acuto-rostrata L., borealis L. 6 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der Faune meridionale ou description de tous les animaux vertebres vivans et fossiles, sauvages et domestiques qui se rencontrent toute l’annee ou qui ne sont que de passage dans la plus grande partie du midi de la France. Par J. Crespon. Montpell. 1844. Ist mir nur dem Titel nach bekannt geworden. Die Aufzählung der Säugthiere und Vögel in der Lombardei von G. Balsamo Crivelli in den Notizie naturali e civili su la Lom- bardia. Milano 1844, kenne ich nur aus der kurzen Notiz hierüber in der Isis 1845. S. 469. Allgemeine Bemerkungen über die Fauna der Ukraine und der Steppe am Dnieper finden sich in der „Reise im südlichen Russland von Blasius.” II. S. 314 u. 285. Die Thierwelt der Ukraine ist dadurch ausgezeichnet und reich- haltig, dass die Arten der mittel- und südrussischen Fauna vereint hier vorkommen. So wie von der einen Seite Bär und Elenn hier ihre Südgrenze erreichen, so andere zahlreiche Arten, die mehr dem Süden angehören, ihre Nordgrenze. Der Hauptstamm besteht nur aus Thieren, die sich im mittlern Europa nordwärts der Alpen finden. Das Reh stimmt vollkommen mit unserem überein; sein Vorkommen ist auffallend, da man es östlich bis zum Ural und westlich bis nach Volhynien und Lithauen nicht antrifft. Myozxus dryas ist hier keine Seltenheit; von Zieseln kommen mehrere Arten vor, unter denen Spermophilus guttatus. Arctomys bobac wird häufig gezähmt gehal- ten. Arvicola glareola ist in den Wäldern eben so häufig als arva- lis in den Feldern. Während bis Petersburg im Norden nur eine einzige Fledermaus vorkommt, zeigen sich hier fast alle Arten des mittlern Europa’s. Unter den Raubthieren ist Mustela sarmatica charakteristisch. Wenngleich die meisten der charakteristischen Ar- ten, von denen der Süden und die Steppe belebt wird, erst weiter nach Süden und Südosten hin auftreten, so hat doch die Fauna des Südens und der Steppe mit den Spring- und Blindmäusen eben so bestimmt begonnen, wie im Norden die Polarfauna mit den Lem- mingen. Die 3 von Nordmann aufgestellten Arten von Spalax kom- men alle in der Ukraine vor und gehören sämmtlich zu Sp. zyphlus. Wenn man sich im Norden geneigt fühlen könnte, als naturhistori- sche Grenze zwischen Europa und Asien die Dwina anzunehmen, so müsste man im Süden das Gebiet der unbebauten Steppe bis zur Nordküste des schwarzen Meeres, über die Mündung des Dniepr hinaus nach Westen, zu Asien zählen. Bericht über die Expedition in das nordöstliche Sibirien während der Sommerhälfte des Jahres 1843 von Dr. A, Th. v. Middendorff (Bullet, de la Classe phys. math. de l’Acad. de Petersb. III. p. 150). Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 7 In diesem höchst interessanten Berichte ist von S.289 an ein Verzeichniss der von dem Reisenden beobachteten Säugthiere, Vögel und Fische, hie und da mit besondern Bemerkungen, enthalten. Im Taimyrlande wurden beobachtet 2 Arten Lemminge, von denen später ausführlicher die Rede seyn wird. Arv. oeconomus als einzige Art dieses Geschlechts, die an der Boganida (714°) häufig vorkam, aber am Taimyr-Flusse bei 73° n. Br. fehlte. Arv. amphibius die Landplage am Jenissei und der Lena, so weit nur der Anbau von Feld- und Gartenfrüchten reicht; doch geht sie darüber hinaus, am Jenissei bis zum 70°. Mus musculus bis nahe an den Polarkreis. Sciurus vulgaris verirrt sich den Zapfen nach bis an die äusserste Baumgrenze. Sorex araneus und eine andere noch unbestimmte wurden unter 714° gefangen. Canis lagopus; Canis lupus so weit Rennthiere gehen. Mustela sibirica verschwindet erst innerhalb des Polarkreises. Ursus arctos und Gulo borealis machen Streifzüge in die Tundra. Die Rennthiere stellen jährlich grosse Züge an. Der Seehund im Meerbusen ist wahrscheinlich Phoca barbata. Fauna japonica auctore Ph. F. de Siebold. Mammalia eJaborantibus Temminck et Schlegel. Dec. 2 u. 3. Die zweite Dekade reicht in dem von Temminck gearbeiteten Texte bis zum Anfange der Beschreibung von Nyetereutes viverrinus; zugleich liefert sie die noch rückständigen Tafeln mit Abbildungen von Landsäugthieren. Die dritte Dekade, in welcher Schlegel den Text verfasst hat, beschäftigt sich blos mit den in den japanischen Gewässern vorkommenden Ruderfüssern und Wallen, und bringt auch nur von diesen beiden Abtheilungen Abbildungen. Verhandelingen over de natuurl. geschiedenis der Nederl. overzeesche bezittingen. Zoölogie. N. 10. Im Laufe des Jahres 1844 ist uns aus unserer Abtheilung von diesem schönen Werke nur das 10te Heft bemerkenswerth, da es die von S. Müller und H. Schlegel gemeinschaftlich verfasste Be- schreibung der den indischen Archipel bewohnenden Eichhörn- chen bringt. Beiträge zur Säugthier-Fauna von Kaschmir von A. Wagner in Baron von Hügels Kaschmir IV. S. 567. Ref. hat, soweit die Materialien zureichten, eine Schilderung der Säugthier-Fauna von Kaschmir versucht und als neue Arten Mega- derma spectrum und Herpestes pallidus aufgestellt. Abgebildet sind Megaderma spectrum, Lepus macrotus und Capra Falconeri. A. Smith, Illustrations of the Zoology of South Africa. Lond. 1844. Von diesem Werke, das überaus langsam vorschreitet, sind im vorigen Jahre nur 2 Hefte: Nr, 20 u. 21 erschienen. Untersuchungen über die Fauna Peruana auf einer Reise 8 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der in Peru während der Jahre 1838—1842 von Dr. J. J. von Tschudi. St. Gallen 1844. 2 Lieferungen enthaltend Säug- thiere. Eine der bedeutendsten naturhistorischen Reisen, da sie uns über die Fauna eines Landes Aufschluss giebt, die bisher ausserordent- lich wenig bekannt war, gleichwohl der Vergleichung wegen mit der brasilischen ein hohes Interesse erregte. Zum Erstenmale erhalten wir nun über diese merkwürdige Fauna befriedigende Aufschlüsse und Ref. gesteht gerne, dass ihm noch wenig Reisewerke so viel Freude und Belehrung gewährt haben als vorliegendes. Im vergan- genen Jahre sind hiervon 2 Lieferungen erschienen, welche mit einer geographischen Skizze von Peru und einer auch in unserm Archive S. 244 mitgetheilten systematischen Aufzählung aller bis jetzt be- kannten peruanischen Säugthiere beginnen, worauf dann die Beschrei- bung der Affen und eines Theils der Handflügler folgt. Die Be- schreibungen sind mit musterhafter Genauigkeit und scharfer kriti- scher Sichtung der Arten gefertigt; Lebensweise und geographische Verbreitung sehr ausführlich berücksichtigt; die Abbildungen getreu und schön. Die äussere Ausstattung ist gefällig, mit lobenswerther Vermeidung alles unnöthigen Luxus. In der Isis S.83 wurde von einem unbekannten Manne in Suri- nam eine Uebersicht der in dieser Kolonie vorkommenden Säug- thiere mitgetheilt, die zwar den wissenschaftlichen Anforderungen keineswegs entspricht, gleichwohl sehr beachtenswerthe Angaben, besonders hinsichtlich der geographischen Verbreitung der Arten, enthält. Zur Kenntniss der Ueberreste urweltlicher warmblütiger Thiere sind mehrere Arbeiten allgemeineren Inhalts erschienen, Unter dem Artikel Petrefaktenkunde lieferte‘H. von Meyer (in der allgemeinen Encykl. der Wissensch. u. Künste von Ersch und Gruber) eine interessante Uebersicht über die urweltliche Flora und Fauna mit besonderer Berücksichtigung der Säugthiere. Eine ähnliche Uebersicht gab Ref. in seiner „Geschichte der Urwelt”, Leipzig 1844 und 45 im 2ten Abschnitte: das Thier- und Pflanzenreich der Urwelt, wobei er ebenfalls den Säugthieren grös- sere Aufmerksamkeit widmete. Traite elementaire de Paleontologie ou histoire naturelle des animaux fossiles consideres dans leurs rapports zoologi- ques et geologiques par F. J. Pictet. Geneve 1844. Ton. I. Mit dieser Arbeit beabsichtigt Pictet ein Lehrbuch der Palaeon- tologie, doch nur in Bezug auf das Thierreich, zu liefern und man muss ihm Dank wissen für die vortreffliche Ausführung desselben. Der erste Band befasst sich mit den urweltlichen Säugthieren und Vögeln, die sehr gut geschildert sind. Zur Erläuterung sind 18 Ta- feln in demselben Oktavformat beigegeben, Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 9 A History of British Fossil Mammalia and Birds. By Richard Owen. Lond. 1844. Part. I—VI. Eine klassische Arbeit, wie man sie von Owen gewohnt ist. Sie begnügt sich nicht blos mit einer einfachen Aufzählung der auf den britischen Inseln vorkommenden urweltlichen Ueberreste von Säug- thieren und Vögeln, sondern ist reichhaltig an eigenthümlichen Un- tersuchungen und kritischer Sichtung der aufgestellten Arten. Im Laufe des Jahres 1844 sind 6 Hefte erschienen, von denen das letzte in der Beschreibung von Mastodon angustidens abbricht. Eine Menge ausgezeichneter Holzschnitte sind zur Erläuterung eingedruckt. Weiter reicht bereits desselben Verfassers Report on the British Fossil Mammalia. Part. II. Ungulata im Report of the thirteenth Meeting of the Brit. Association held at Cork. Lond. 1844. p. 208. Hier ist die Abtheilung der Hufthiere bereits zu Ende gebracht. A Catalogue of British Fossils; comprising all the genera and species hitherto described, with references to their Geo- logical Distribution and to the Localities in which they have been found. By John Morris. Lond. 1843. 222 S. 8. Umfasst sowohl die Pflanzen als Thiere, von denen der Species- name, ein oder das andere Citat, wo die Art beschrieben und abge- bildet ist, ferner die Gebirgsart und die Lokalität angegeben ist. Dieser Katalog ist mit grossem Fleisse ausgearbeitet und da die geo- logische Gesellschaft in London zweimal dem Verfasser zur Bearbei- tung des vorliegenden Verzeichnisses den Wollastonschen Unterstüz- zungsfonds zugewiesen hat, so darf man auch von dessen Genauig- keit überzeugt sein. Grateloup, considerations generales sur la Geologie et la Zoologie fossile (!) de Ja commune de Leognan pres Bor- deaux (Actes de la Soc. Linn. de Bordeaux. XI. p. 335 u. 344). Im Meeressandstein, einer Art Molasse, findet man zahlreiche Knochen grosser Schildkröten aus der Familie der Chelonier, Wirbel und Rippen grosser Cetaceen, Haizähne von gigantischer Grösse, Kiefer grosser Delphine und Gaviale und anderer Saurier; hier kommt auch der Squalodon vor. Die Formation wird für Meeres- bildung angesehen. — Die Molasse von Fronsadais an den Ufern der Jlle dagegen ist Süsswasserbildung. Hier finden sich in Menge Kno- chen von Landsäugthieren und Süsswasser-Reptilien, als Palaeothe- rium magnum, medium, crassum und minus und verschiedene Arten von Emys und Trionyz. Diese Knochen trifft man ohne Meermu- scheln oder letztere doch nur selten; auch kommen weder Cetaceen noch Haizähne vor. — Bei Salles hat den. Meeressandstein sehr zahl- reiche fossile Knochen: Mastodon angustidens und munutus zugleich mit Knochen grosser Cetaceen, als Wallfische, Delphine, Lamantine ws.w. Hier wurde auch das humatile Skelet eines Menschen ent- 10 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der deckt, doch war das letztere nicht wirklich fossil, weil es durch Lagen, jünger als die Meeresformation, durch eine Art Travertin oder concretionirten Kalk eingehüllt worden war. In derselben Zeitschrift (Vol. XII. p. 149) führt Pedroni aus den Steinbrüchen von Leognan 4 Cetaceen-Wirbel, 2 Fragmente von Schildkrötenpanzern und ein Stück eines-Hirschgeweihes an, Bei dieser Gelegenheit will Ref. erwähnen, dass F. Robert die Akademie in Paris benachrichtigte, dass er im Kalkmergel von Alais fossile Menschenknochen entdeckt habe (Instit. 1844. p. 195), dass jedoch Marcel de Serres bald hernach nachwiess, dass man des Fundortes derselben nicht versichert sey (Rev. zool. p. 281). H. v. Meyer hat die fossilen Knochen aus dem Tertiärgebilde des Serro de San Jsidro bei Madrid, so wie aus den Höhlen im Lahn-Thale beschrieben (Jahrb. f. Min. S. 289 u. 431), auch über die Vorkommnisse von Oeningen, Weisenau, Mombach, Flonheim und Georgensgmünd und etlichen andern Punkten weitere Nachrichten mitgetheilt (ebenda S. 329 u. 564). Die Beispiele von angeblichen urweltlichen Fährten hat King mit mehreren neuen vermehrt (Proceed. of the Academy of Nat. Sciences of Philadelph. 1844. p. 175). Diese angeblichen Fährten finden sich in einem grobkörnigen Sandstein, der ungefähr 800 Fuss unter der höchsten Schicht der Kohlenformation in der Grafschaft Westmoreland in Pennsylvanien vorkommt. Zwei solcher Eindrücke sehen aus als wie von Sumpf- vögeln hervorgebracht und werden von King mit dem Namen Or- nithichnites gallinuloides und Culbertsonii bezeichnet. Fünf andere solcher Eindrücke bestehen aus einem grössern rundlichen Ballen, um den auf die Hälfte oder Zweidrittel seines Umfangs 5 andere Eindrücke herumstehen, die in zwei Fällen eine lanzettartige, in den drei andern aber eine unregelmässig rundliche oder ovale Form haben. Die den beiden ersteren Fällen angehörigen Eindrücke schreibt King Sauriern zu, denen er den Namen Thenaropus leptodactylus und pachydactylus giebt. Ganz ungewiss über die Klasse ist er bei den andern Fährten, die er auf Digitigraden, einigermassen auf Fluss- pferde, beziehen möchte; provisorisch will er die Thiere, von denen sie herrühren sollen, Thenaropus sphaerodactylus und ovidactylus genannt wissen. Ref. gesteht gerne, über diese seltsamen Eindrücke gar keine Meinung sich bilden zu können. Auf einer andern Sand- steinplatte fanden sich 12—14 sehr deutliche und mehrere undeut- liche Eindrücke, die King einem Beutelthiere zuschreibt. Vor- der- und Hinterfüsse sind verschieden, ersterer mit 4 Zehen und 4% Zoll lang, letzterer mit 5 Zehen und 5% Zoll lang. An jedem Fusse ist die eine Zehe wie ein Daumen abstehend. Vorder- und Hinter- Fährten sind nur durch einen Zwischenraum von ungefähr 2 Zoll von einander geschieden. Anleitungen zum Präpariren sind mir zwei bekannt geworden; Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 11 Streubel, der Conservator oder Anleitung Naturaliensammlungen anzulegen und zu erhalten. Berl. — Leven, Anweisung zum Abbal- gen, Ausstopfen und Conserviren der Vögel, Säugthiere, Fische und Amphibien. Heidelb. Simiae. Simiae catarrhinae. Ueber die Zergliederung eines weiblichen Orang-Utans, der im Garten der zoologischen Gesellschaft in London starb, theilte Owen einige kurze No- tizen mit, Das Thier mochte zwischen 5—6.Jahre alt sein und wog 41 Pfund; das Hervorbrechen der bleibenden Zähne war seit einem Jahre im Fortgange. Die Laryngealsäcke reichten bis zu den Schlüs- selbeinen und der Schultergelenkung. Owen erhielt Eier von meh- reren Graafschen Bläschen, von denen eines zwei Eier fasste; sie gleichen sehr den menschlichen und haben eine dicke durchschei- nende Dotterhaut, welche die kleinen körnigen Contenta und Keim- bläschen enthält; ihr Durchmesser beträgt „4, Zoll. Unter dem Namen Cercopithecus Samango hat Wahl- berg eine neue Art Meerkatzen aufgestellt (Hornschuch, Ar- chiv skandinav. Beitr. z. Naturgesch. I. S. 179). Sie gehört unter die grössten Arten und wird folgendermassen charakterisirt: „CO. cinereus; pilis flavescente variegatis, capite nigro, pallide punctato, absque fascia frontali pallescente; brachiis totis nigris. — Mas adultus longitudine ad basin caudae 0m,59; cau- dae longit. 0,77. Facies nigricans genis totis dense pilosis, colore corporis. Labium superius usque ad nasum et inferius cum mento sparse albidopilosa; macula ante genas nigra. Aures intus et mar- gine albidopilosae. Gastraeum pallescens. Pili gulae et juguli la- nati, densi, breves, albidi. Antipedes tantum in antica humerorum parte variegati. Pedes posteriores extus obscure cinerei, albido-va- riegati. Manus omnes nigri. Cauda a basi ad medium albida, linea superiore fusca; dein sensim nigra, — Femina parum minor, simi- lis mari.” — Von Walılberg in Haufen zu Amazulu im Kaffernlande einwärts von Port Natal gefunden. Ueber den /nuus sinicus theilte Templeton (Ann. of nat. hist. XIV. p. 361) nach Beobachtungen an Ort und Stelle gute Bemerkungen mit. Findet sich allenthalben in den westlichen und südlichen Küsten- provinzen von Ceylon und ist vom Toque (Inuus radiatus) leicht zu unterscheiden durch die helle Lohfarbe (tan hue) des Gesichts und den schwarzen Rand der Unterlippe. Die Verschiedenheiten nach Alter und Geschlecht werden genau geschildert. 12 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der Simiae platyrrhinae. J.v Tschudi hat in Peru 9 Gattungen von Affen mit 20 Arten nachgewiesen (Fauna peruana S. 23). Alle diese Affen sind auch durch andere Länder Südamerikas ver- breitet, jedoch kann man mehrere als eigenthümlich für Peru fest- stellen, weil sie ihr Maximum in diesem Lande erreichen und sich so zu sagen von ihm aus weiter verbreiten. Hierher rechnet Tschudi besonders Lagothriw Humboldti nebst Ateles ater und marginatus, welche sich von Peru nach Norden und Osten nach den angrenzen- den Ländern hin erstrecken, die übrigen Arten kann man aber von diesem aus eingewandert betrachten. Von Ateles führt v. Tschudi in seiner Fauna Peruana 4 Arten auf: 4. marginatus, ater, paniscus und pentadactylus. Den A. marginatus hat er nur einmal gesehen, den A. ater desto häufiger. Bei letzterem geht die Gesichtsfarbe vom tief Schwarzen bis zum Kupferfarbigen über und lässt sich dann schwer von A. pa- niscus unterscheiden. Als Unterscheidungsmerkmale giebt Tsch. für A. ater an: Augen weiter auseinander stehend, Schnautze mehr ab- gerundet, die 5 Extremitäten im Verhältnifs zum Körper viel länger, Leib schlanker, Pelz intensiver schwarz. Diese Merkmale, die in Sammlungen kaum wieder aufzufinden sind, würden mich nicht ab- halten auf der Vereinigung von A. ater und paniscus zu bestehen, wenn nicht Tsch. beifügte, dass bei ersterem die Jungen von Geburt an schwarz, bei letzterem dagegen schmutzig olivengrün sind, — Nach einem im Weingeiste aufbewahrten Exemplare, das an der rech- ten Vorderhand keinen Daumen, wohl aber an der linken besitzt, hatte ich A. paniseus und pentadactylus mit einander vereinigt, was jedoch Tsch. nicht gelten lässt, weil beide verschiedene Verbrei- tungsbezirke hätten, ihm auch nie ein ähnlicher Fall vorgekommen wäre, daher er die Vermuthung aufgestellt, jenes Exemplar möchte erst durch Verletzung den einen Daumen verloren haben. Dies ist nun freilich nicht der Fall, wie aus der Besichtigung der rechten Vorderhand hervorgeht; der Daumenmangel derselben ist ein ange- borner. Gleichwohl will ich jetzt auf diesen Umstend nicht mehr so viel Gewicht als früher legen, seitdem ich aus Tsch. Angaben weiss, dass beide Klammeraffen sehr verschiedenartige Verbreitungs- bezirke haben, was mir auch von Natterer schon früherhin be- merklich gemacht wurde, indem er zwar auf seinen Reisen den A. paniscus, aber niemals den A. pentadactylus antraf. Von Lagothrix unterscheidet Tschudi gleich dem Re- ferenten nur 2 Arten, deutet aber die Synonymie anders. Die L. cana Geoffr., hält Tsch. nach Vergleichung des pariser Exemplares, nicht für identisch mit Gastrimargus olivaceus Sp., sondern mit dessen G. infumatus. Wenn dies richtig ist, so wäre sowohl der Name als die von Geoffroy und Desmarest gelieferte Be- Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 13 schreibung ihres L. cana völlig unrichtig, da L. infumata eine ganz andere Färbung hat. Um bis zur definitiven Erledigung dieser Be- denklichkeiten keine Verwirrung zu veranlassen, behalte ich für letztere den von Spix gegebenen Namen bei, während sein Gastri- margus olivaceus unbedenklich als L. Humboldti, wie sie jetzt Tsch, beschreibt, zu bezeichnen ist. Aus Peru führt uns derselbe Reisende 3 Arten von Brüll- affen auf, nämlich Mycetes stramineus, rufimanus und flavi- caudalus. Ich hatte diese 3 Arten mit dem Caraya vereinigt, weil sie sämmt- lich sehr mangelhaft und nur nach dem einen und andern Individuum bekannt waren. Nachdem ich jedoch von Natterer erfahren, dass er in ganz Brasilien nie ein Exemplar gesehen, das mit dem in unse- rer Sammlung aufgestellten M. stramineus übereinkäme, so betrach- tete ich es seitdem als Repräsentanten einer eigenthümlichen Art. Ebenso erfuhr ich von Natterer, dafs der bisher nur in einem Exem- plar gekannte M. rufimanus häufig von ihm in Truppen gefunden worden sei und dass Weibchen und Junge nicht wie beim Caraya gelb, sondern gleich dem Männchen kohlschwarz sind. Hierdurch sehe ich mich genöthigt auch den M. rufimanus als eigne Art auf- zustellen. Für Anerkennung beider Arten spricht sich nun auch Tsch. aus; von M. stramineus hat er übrigens nur ein Exemplar beobach- tet, bei M. zufimanus hat er ebenfalls die Weibchen schwarz gefun- den, von den Jungen sagt er nichts. Ob er den M. flavicaudatus selbst im Freien beobachtet, findet sich nicht angegeben; seinem Verbreitungsbezirke nach, dürfte er allerdings als eigenthümliche Art angesehen werden. In der sehr schwierigen Gattung Cebus unterscheidet v. Tschudi 3 Arten für Peru. Sie sind der ©. robustus Neuw., capucinus und albifrons, von denen die spezifische Berechtigung des ersteren mir noch immer zweifelhaft bleibt. Gelegentlich bemerke ich, dafs ich ausser dem ©. hypoleucos nun auch nach Vergleichung mehrerer von Natterer mitgebrachten Exemplare den C, gracilis Sp. als besondere Art ab- sondere; ebenso den (. zanthosternus Neuw. (zanthocephalus Sp.), der nur den Küstengegenden anzugehören scheint, so wie einen (. nigrivittatus, den Natterer vom obern Rio branco mitbrachte. Nur genaue Ermittelung der Verbreitungsbezirke dieser Affen kann uns dazu helfen, sie in Arten oder doch wenigstens in constante lokale Varietäten zu trennen; in Sammlungen ohne genaue Angabe der Fund- örter bleibt man auf blosses Rathen angewiesen. Mit den Rollaffen werden wir übrigens noch lange zu thun haben, bis ihre Arten fest- gestellt sind. Aus der ziemlich artenreichen Gattung von Callithrix 14 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der hat v. Tschudi nur 2 Arten in Peru gefunden: C. personata und amiecta. z C. nigrifrons Sp. sieht Tschudi nur für ein altes Individuum von €. personata an, worin ich ihm jedoch, nach Vergleichung von 14 unter sich ganz übereinstimmenden Exemplaren, wovon Natterer 13 mitbrachte, nicht beipflichten kann. Im Gegentheil sehe ich jetzt C. nigrifrons, nachdem ich besser mit ihr bekannt geworden bin, für eine eigenthümliche Art an, welche den südlichen Provinzen Bra- siliens eigenthümlich ist und charakterisire sie durch folgende Dia- gnose: C. brunescens; taenia frontali lata manibusque nigris. An ihre Stelle tritt im nordöstlichen Brasilien C. Gigot Sp., sordide eanescens, stria angusta frontali manibusque nigris. Unsere Exem- plare und die beiden im Wiener Museum stammen von Bahia und sind unter sich ganz gleich, so dass €. Gigot als eigenthümliche Art, oder doch wenigstens als constante Varietät von C. nigrifrons ange- sehen werden muss. C. melanochir, den ich aus Autopsie nicht kenne, da ihn weder die bayerischen, noch die österreichischen Reisenden gcfunden haben, unterscheidet sich von den beiden andern durch den kastanienbraunen Unterrücken. Von allen diesen, wie von C. per- sonata spezifisch verschieden, ist C. cinerascens Sp. sowohl durch geringere Grösse und kürzere Behaaruug als durch seinen Verbrei- tungsbezirk an der peruanisch-brasilischen Grenze. Man kann ihn folgendermassen charakterisiren: C. cinerascens, dorso dilute fer- rugineo-brunescente, manibus griseis, cauda nigricante, statura €. cupreae. Chrysothrix und Nyetipithecus werden von v. Tschudi aus Peru angeführt, doch hat er selbst keine Art dort beobachtet. Von den Schweifaffen hat er daselbst nur Pithecia satanas ge- funden; von Seidenaffen Midas rufimanus, labiatus und chry- somelas. — Von Hapale rufiventer hat J.E. Gray in der Zoolygy of the voy. of Erebus N. 4 Tab 18 eine Abbildung geliefert. Martin St. Ange hat am Fötus eines Seidenaffen gefunden, dass die Placenta aus zwei gleich grossen Kuchen besteht, die ein- ander gegenüber liegen und durch eine ohngefähr 2 Centimetres breite Zone des Chorions getrennt sind (Rev. zoo]. p. 73). Prosimii, Bydragen tot de kennis van de Lemuridae or Prosimii door J. van der Hoeven (Tijdschrift voor na- tuurl, geschied. XI. p. 1). Unter diesem Titel hat van der Hoeven eine Monographie der Halbaffen geliefert, deren Arten-Auseinandersetzung noch immer nicht im Reinen ist, wozu er aber werthvolle Beiträge geliefert hat. Er giebt folgenden Conspectus der Arten: Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 15 I. Unguis indicis podariorum solus incurvus subulatus. A. Dentes ineisivi = canini a molares 2 Le- mur Geoffr. Tarsus non elongatus; cauda longissima undique pilosa; auricu- lae breves rotundatae. a) capite elongato, rostro acuto. LEMUR Auct. E *) Cauda albo nigroque annulata: 1. L. catta. #*) Cauda unicolore, corpore subtus nigro: 2. L. ma- caco. — 3. L. ruber. ##) Cauda unicolore, abdomine dilutiore: A. L. mon- 80x L.; griseo bruneus, genis et collari flavescentibus (Mongous Fr. - Cuv.). — 5. L. nigrifrons Geoffr.; rufo-griseus, nucha humerisque canis, gula alba, fascia nigra transversa frontali. — 6. L. bruneus Hoev. (L. fulvus Geofir., L. nigrifrons Fr. Cuv.); griseo-bruneus, abdomine dilutiore, flavescente, facie tota nigra. — 7. L. albifrons Geoffr. — 8. L. rufus Geoffr. — 8. L. coronatus Gray. — 10. L. rufifrons Benn. b) capite abbreviato, spatio interorbitali nasoque convexis. CHIROGALEUS Geoff. 11. Lemur griseus Geoffr. (Audeb. Mki Fig. 7); griseo-bruneus, infra pallide cinereus, cauda corporis longitudine. — 12. Lemur (Chirogaleus) Milü Geoffr. (Myspithecus typicus Fr. Cuy.) STENOPS Jllig.; tarsus non elongatus; cauda nulla aut brevis- sima; auriculae breves rotundatae; oculi magni opproximati. a) Cauda nulla: 1. St. gracilis. b) Tuberculum caudale brevissimum: 2. St. tardigradus. — 3. St. javanicus. PERODICTICUS; tarsus elongatus; cauda brevis; manus indice brevissimo; auriculae breves rotundatae; oculi laterales, 1. P. Potto. ! OTOLICNUS; tarsus elongatus, cauda longissima; auriculae nudae magnae. 1. ©. galago. — 2. 0. Alleni. — 3. O. crassicaudatus, — 4, O. madagascariensis (Mierocebus Geoffr.) “ B. Dentes ineisivi 3, canini 4, molares > LICHANOTUS. . a) Cauda brevissima: 1. Lichonotus Indri. b) Cauda elongata: 2. L. Avahi (Habrocebus lanatus). PROPITHECUS. 1. P. diadema. 16 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der Il. Ungues digiti 2 et 3 podariorum ineurvi subulati, TARSIUS spectrum. Abgebildet sind auf Tab. 1 die Schädel von Chirogaleus griseus, Lemur albifrons, Perodieticus Potto, Stenops gracilis, Lichanotus Indri und Avahi, Tarsius spectrum. Auf Tab.2 ist die Abbildung von Perodicticus Potto und auf Tab. 3 die von Lichanotus Avahi gegeben. Der innere Bau der Loris ist durch eine umfassende anatomische Untersuchung von Vrolik erläutert worden. Sie ist aufgenommen in die Nieuwe Verhandelingen der erste Klasse van het K. Nederl. Instituut van Wetenschappen te Amster- dam. X (1843) p.75. V. untersuchte zunächst den Stenops tardigra- dus im frischen Zustande, ausserdem aber noch den St. gracilis und, wie er angiebt, den St. javanicus; bei allen fand er grosse Ueber- einstimmung im innern Bau, im Gegensatz zu Schöder van der Kolk, der von letzterer Art erhebliche Differenzen angeführt hatte, die V. auf Rechnung des jugendlichen Zustandes und des langen Lie- gens in Weingeist von dessen Exemplar bringt. — Die Hemisphären des grossen Hirns bedecken nur die vordere Partie des kleinen Hirns; die Furchen sind nicht zahlreich und die Windungen zeigen grosse Symmetrie. Die Vierhügel bestehen nicht, wie Schr. angegeben hatte, blos aus einem, sondern aus 2 Paaren. An der Zunge ist das Merk« würdigste eine halb knorpelige, halb häutige Scheibe, die auf der Unterseite und nicht weit von der Spitze der Zunge angebracht und mit feinen Zacken geendigt ist; V. fand diese Scheibe bei allen 3 Arten, Die rechte Lunge hat 4, die linke 2 Lappen. Ausführlich beschreibt V. die bekannten Gefässgeflechte in den Extremitäten, die nicht blos von den Arterien, sondern auch von den Venen gebildet sind. Die Einschnürungen des Darmkanals, welche Schr. von St. javanicus an- gegeben hat, so wie das Vorkommen eines besondern Wurmfort- satzes, bestreitet V. für alle 3 Arten. Die dünnen Därme fand er durchgängig von fast gleicher Weite, ausgenommen, dafs sie sich etwas erweiterten, um sich im Dickdarm fortzusetzen; der Blinddarm endigt sich in eine stumpfe, etwas verlängerte Spitze, die sich nicht plötzlich, wie es ein Wurmfortsatz tlut, zusammenzieht, sondern von gleicher Weite mit dem Darme ist. Sehr ausführlich werden zuletzt noch das Knochen- und Muskelsystem beschrieben. Drei schöne Tafeln sind zur Erläuterung beigegeben; auf der ersten ist Fig. 1 eine kolorirte Abbildung des Kopfes von St. tardigradus im frischen Zustande mitgetheilt. Den tadelnden Bemerkungen Vrolik’s liess Schröder van der Kolk eine Antwort in der Tijdschr. voor natuurl. gesch. XI. (1844) p. 123 folgen. Während Schr. zu seinen frühern Untersuchungen nur ein jugend- Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 17 liches, überdies lange in Brantwein aufbewahrtes Exemplar von Sten- ops javanicus hatte benutzen können, erhielt er diesmal den fri- schen Rumpf eines erwachsenen Thieres der nämlichen Art dazu. An demselben zeigte sich aber in Bezug auf die Eingeweide das näm- liche Verhalten wie am jüngern Exemplare: dieselben Darmein. schnürungen, ein langer wurmförmiger Fortsatz und eine Verenge- rung des Dünndarms gegen seine Einmündungstellee Man darf nur die beiden schönen Abbildungen Schröders von den eben erwähnten Theilen des Darmkanals mit denen Vroliks vergleichen, um die auf- fallende Differenz zwischen beiden mit einem Blicke wahrzunehmen, und man wird alsdann wohl der Meinung von Schr. beitreten müssen, dass V. gar keinen St. javanicus vor sich hatte, sondern ein Exem- plar von St. tardigradus hierfür ansah. Die Abweichung in den An- gaben ist also nicht Beobachtungsfehlern, sondern der Artverschie- denheit zuzuschreiben. Diese Differenzen ergeben sich auch noch in andern Momenten; so 2. B. ist bei St. javanicus die linke Lunge in 3, bei St. tardigradus blos in 2 Lappen getheilt; ferner ist die Leber bei letzterem in 2 Lappen gespalten, wovon nur der rechte in 3 Läpp- chen zerfällt, während der linke ungetheilt ist, dagegen ist bei St. javanicus der rechte Lappen in 5 und der linke in 3 Läppchen ge- theilt. Zu den äussern Unterschieden zwischen beiden Arten kom- men demnach noch erhebliche innere hinzu. Schliesslich ist zu be- merken, dass Schr. ebenfalls den plexus sacralis in den Blutgefässen aufgefunden hat und dass auch hier der plexus venosus anwesend ist. Templeton lieferte in den Ann. of nat. hist. XIV. p. 362 einige Bemerkungen über in der Gefangenschaft gehaltene Individuen von Stenops gracilis. Er ist sehr gemein im Flachlande auf der Ost- und Westseite von Ceylon und ausser ihm kommt keine andere Art von „Stenopidae‘ daselbst vor. Chiroptera. J. v. Tschudi entwirft in seiner Fauna peruana S. 57 von dieser Ordnung folgendes Schema: 1. Tribus /stiophora. ll. Tribus Anistiophora. A. Dentibus molaribus tuberculatis. I. Sectio. Ch. pentadactyla. a) indice completo. vacat. 1 Fam. Pteropina. B. Dentibus molarihus cuspidatis. b) indice incompleto. 2. Fam, Phyllostomina. 3. Fam. Noctilionina. ll. Sectio. Ch, tetradactyla. 4. Fam, Rhinolophina. 5. Fam. Vespertilionina. Die durelı Cuming von den Philippinen mitgebrachten Handflüg- ler wurden von Waterhouse bekannt gemacht (Ann. of nat. hist. XllL. p. 302). — In der Zoology of the voy. of Erebus N.4 hat Archiv £, Naturgesch, XT, Jahrg. 2. Bd. B 18 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der J. E. Gray die Abbildungen. (ohne Beschreibung) von Scotophilus Gouldü, morio, pumilus und Greyü, Nyetophilus Geoffroyii und ma- jor, Mystacina tuberculata und Molossus norfolcensis mitgetheilt. Istiophora. Von Phyllostoma stellte v, Tschudi a. a. O. 2 neue Arten aus Peru auf: PA. erythromos und opo- raphilum. 1. Ph. erythromos (Tab. 1); „supra brunescens, subtus ex fusco canescens, intra scapulas et auriculas pilis elongatis densis fer- rugineo-rufis; prosthemate lanceolato.” — 2. Ph. oporaphilum (Tab. 2); „supra ex fusco canescens, lateribus uropygioque obscu- rioribus; subtus albido-canum.” Die Gattung @lossophaga wurde von demselben Natur- forscher in seiner Fauna peruana in 2 Untergattungen: Glos- sophaga und Ohoeronycteris Licht. getheilt. a) Glossophaga; „dentes ineisores superiores contigui, medii majores; lingua apice utrinque fimbriata, longissima, extensilis; cauda distincta, patagium anale magnum vel imperfectum.” — Typus: G. amplexicaudata, b) Choeronycteris; dentes incisores superiores paryuli, per paria dispositi, lacuna intermedia distineti, compressi, hebetes, medii minores; rostrum tenue, valde productum; lingua mollis, subglabra, haud fimbriata; ceauda nulla. — Hierher stellt Tsch. 2 neue Arten: 1. Ch. peruana (Tab.3 Fig. 1—2); „supra saturate fuliginoso- fusca, pilis basi albidis apice fuseis; subtus bruneo-canescens, pilis basi canis apice bruneis; prosthemate parvo, trigono-lanceolato; alis nigris; antibrachio longitudinis usguam ad dimidium piloso; pa- tagio interfemorali nullo; unguibus bruneo-flavescentibus.” Am Ost- abhange der peruanischen Cordillera. — 2) Ch. mezxzicana (Tab. 3 Fig. 3); „supra bruneo-canescens, subtus dilutior, alis fuscis; pros- themate elongato triangulari; patagio interfemorali lato, brevi, exciso; unguibus nigris.” Aus Mexiko. — Ref. macht bemerklich, dass nach seinen Untersuchungen zu dieser Untergattung auch @. ecaudata gehört. Macrotus ist eine neu von J. E. Gray in den Ann. of nat. hist. XIII. p. 68 aufgestellte Gattung oder vielmehr Untergattung der Blattnasen. Sie kommt am meisten mit der Untergattung Macrophyllum überein, unterscheidet sich aber dadurch, dass das letzte Schwanz- glied über den Rand der grossen Schenkelflughaut vorsteht. Ein anderer Unterschied ergiebt sich aus der auffallenden Grösse der Ohren und ihrer Vereinigung auf dem Scheitel. — Als neue Art ge- hört hierher M. Waterhousii: „colore murino, abdomine palli- diore, prosthemate lanceolato.” Körper 24”, Schwanz 1” 2“, Ohren 1” 2%”. Von Hayti. Auch auf Jamaika ist die Gattung Macrotis ge- funden worden (Ann, of nat. hist. XIII. p. 224). Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 19 Zu Megaderma sind 2 neue Arten hinzugekommen. 1) M. spectrum Wagn.; supra schistaceo-cinereum, subtus albidum; prosthemate verticali, mediocri, ovali; trago lanceolato, intus appendicula ovata aucto; unguibus albidis.” Von Kaschmir (Baron v. Hügel’s Kaschmir IV. S. 569 mit Abbild.)— 2) M. philippi- nenseWaterh,.; „supra cinereo-fuscum, subtus cinereum ; prosthemate verticali fere ovali, ad apicem subtruncato, horizontali paulo minori, cordiformi; auribus permagnis; trago elongato, attenuato, acuto, ad basin antice lobo mediocri acuto instructo.” (Ann, of nat. hist. XII. p. 304). h &ymnorhina. Chilonyeteris ist durch Gray mit einer Art vermehrt worden: Ch. fuliginosus; „supra fuliginosus, fusco-tinetus, subtus fuscescens, gula femoribusque ad basin rufescentibus; auribus elon- gatis, attenuatis, acutis.” Von Hayti (Ann. of nat. hist. XIII. p. 68). Weitere Erläuterungen von seiner Gattung Phyllodia gab ebendaselbst (S. 224) Gray und charakterisirte die einzige bekannte Art: Ph. Parnellii, „auribus magnis subacutis; vellere cinerascenti- fusco, pilis ad apicem obscurioribus.” Von Jamaika. Den ansehnlichsten Zugang haben die Kammnasen er- halten :) 1) Rhinolophus gigas Wagn, „maximus, fuliginosus, capite, dorsi lateribus gastraeoque albidis; auriculis elongatis augustis; cauda brevi.” Aus Benguela (vergl. unser Archiv 1845 S. 148). — 3. RA. Martini Fras., ausgezeichnet dadurch, dass der Hautapparat der Schnautze der Länge nach getheilt ist. Von Westafrika (Ann. of nat. hist. XII. p. 73). — 3) Rh. pygmaeus Wat.; „prosthemate superiore semicirculari; corpore supra nigricante (pilis ad basin albe- | scentibus), subtus cinerascente; auribus acutis ad latus exterius di- stincte emarginatis. — 4) Rh. philippinensis Wat., nahe mit Rh. euryotis verwandt, aber durch die viel beträchtlichere Grösse des accessorischen Ohrlappens und die abgestutzte Form des vor- dersten der Nasenblätter verschieden. Beide letzte Arten von den Philippinen (Ann. of nat. hist. XIII. p. 303). Nilsson zeigte, dass Linn@'s Vespertilio murinus der Neueren V, discolor ist (Förhandl. vid de skand. Naturf, 1843 p. 436; Isis 1815 S. 436). Insectivora. Temminck hat in der Fauna japonica, mammal, dec. 2 seine Beschreibung der japanischen Spitzmäuse beendigt. Er charakterisirt den Sorez indicus, $. Dsi-Nexumi und $. um- brinus, deren beide erstere auch abgebildet sind. Bei S. indicus B* 20 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der bemüht sich T. um Sichtung der sehr verworrenen Synonymie und macht die Bemerkung, dass man in den systematischen Verzeich- nissen den S. myosuros von Pallas ganz unterdrücken müsse, weil er nur auf ein Albino-Exemplar einer der 4 grossen Arten, die ge- genwärtig unter den Namen S. giganteus, serpentarius, indicus und crassicaudatus bekannt sind, begründet sei. In dieser Beziehung hat sich jedoch Temminck geirrt, wie die von Pallas oder mir gelie- ferte Beschreibung von S. myosuros ausweist. Sein S. indicus ist identisch mit S. myosuros und letzterer Name, als der ältere, daher beizubehalten. A. Smith giebt in seinen Illustrations of the Zoology of South Africa N. 21 und 22 die Beschreibungen und Abbil- dungen von 4 südafrikanischen Arten der Spitzmäuse. Drei von diesen Arten: Sorex capensis Geoffr., $. flavescens Geoffr. und S.varius Smuts sind schon bekannt; die Ate $. mari- quensis ist von Smith neu aufgestellt und gehört zur Unterabthei- lung Crocidura; ihre Oberseite ist bräunlichroth, die Unterseite von derselben Farbe, nur lichter und mit perlgrauem Anfluge; Haare am Grunde graulichschwarz. Körper 3“ 4“, Schwanz 1“ 10. — Es wäre zu wünschen, dass die Diagnosen bei Smith genauer und sprachrich- tiger abgefasst wären und dass insbesondere die Farbenzeichnungen in beiden Sprachen in bessere Concordanz kämen. So z. B. heisst es bei ihm von S. flavescens auf der Oberseite broccolibrown, distinetly tinted with light yellowish-brown, was in der lateinischen Diagnose als zufo-flavus gegeben wird; ferner die Unterseite heisst im Englischen wood-brown, im Lateinischen flavo-cinereus, so dass man nach der Diagnose fast auf eine andere Art als die in der Beschreibung ge- meinte schliessen dürfte. Die europäische Fauna hat durch Nilsson einen Zuwachs an einer neuen Spitzmaus-Art, Sorex pwmilus, erhalten (Hornschuchs Archiv. skand. Beitr. I. S. 145). Dieser S. pumilus ist noch kleiner als S. etruscus und gehört zu derselben Gruppe wie S. vulgaris L. Schwanz dünn, mit länge- ren Haaren belegt, zwischen welchen keine kleineren vorkommen und endigt mit einem spitzen Haarpinsel. Kopf beinahe so lang als der ganze übrige Körper. Farbe oben rostgraubraun, unten weiss. Körper 1” 44 schw. M.; Schwanzrübe 1 2:“. Bis jetzt nur in einem einzigen Exemplare im nordöstlichen Schonen gefunden, In dieser Provinz ist nunmehr auch $. pygmaeus wahrgenommeh wor- den und Nilsson vermuthet, dass bei weiteren Vergleichungen sich selbst ergeben könnte, dass die für S. rusticus angesehene Spitzmaus aus Jemtland als S. pygmaeus zu erklären wäre. : Palaeospalax ist eine Gattung, die von Owen auf einen fossilen Unterkiefer begründet wurde. (Hist. of Brit. foss. mammal, p. 25). Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 21 Er wurde mit Ueberresten vom Mammuth, Hirschen und Rehen an der Küste von Norfolk gefunden, zeigt die nächste Verwandtschaft mit den Würfen, ist aber so gross wie der eines Igels. Owen be» zeichnet ihn als P. magnus. Auf einen andern fossilen Unterkiefer von Hordwell hat Wood eine Gattung urweltlicher Insektenfresser, die er Spalacodon nennt, begründet, von der mir jedoch bis jetzt nichts weiter als der Name bekannt ist (Ann. of nat. hist. XIV. p. 350). L. Jacobson theilte einige Beobachtungen über die Verände- rungen mit, welche bei der Trächtigkeit und dem Gebären, wie auch nach denselben, in der Symphysis ossium pubis beim Igel vorgehen (Förhandl. vid de skand. Naturf. Stockh. 1843. p. 704; Isis 1845 S. 459). Carnivora. Ursina. Von einer Albino- Varietät des Ursus arctos aus den Pyrenäen hat Bazin Nachricht gegeben (Actes de la Soe. Linn. de Bordeaux XIII. p. 143 mit Fig.). Wurde 1841 in den Gebirgen um Bagneres de Luchon erlegt. Ein Weibchen, 1m 27 lang, gelblichweiss oder rahmfarben, dunkler unterm Halse und am Unterkiefer, was sich am Vordertheil der Schultern und auf den Wangen ausdehnt und erlöschend bis zu den Augen geht. Aeussere und Vorderseite des Arms und Vorderarms gelblich; Hinterbeine inwendig fast isabell, aussen schmutzigweiss. Bauch mit mehreren unregelmässigen, ziemlich dunklen gelblich- weissen Flecken. Augen roth, Krallen gelblichweiss. Gleich mir haben Owen (Brit. foss. Mamm. p. 77) und Pictet (Palaeontolog. I. p. 146) sich auch nunmehr gegen Blainville’s Ansicht, dass Ursus arctos ein verkümmerter Nachkömmling des U. spelaeus wäre, ausgesprochen. Owen kennt übrigens nach ge- wöhnlicher englischer Manier meine Arbeiten über den Höhlenbären und überhaupt über die muggendorfer Höhlenthiere nicht, obgleich sie in diesem Archive und in der Isis mitgetheilt sind. Ueber die auf den japanischen Inseln vorkommenden Bä- ren hat nunmehr Temminck in der Fauna japonica p. 29 genauere Nachrichten mitgetheilt. Er zählt 3 Arten auf: 1) Ursus ferox, dunkelbraun, seltener schwärzlich, bei einigen Individuen am Kopf und Vordertheil heller, bei andern mit einer gelblichen, von den Schultern ausgehenden Binde, wie bei dem sibirischen Halsband-Bären; eine andere Varietät ist mehr falb. Bis jetzt hat man nur Felle ohne Schädel und Fuss- knochen erhalten, daher mir die Bestimmung der Art noch nicht ganz sicher erscheint; eines dieser Felle hatte eine Länge von ohn- gefähr 8 Fuss. In den gebirgigen Gegenden der Inseln Jozo und Karafto, greift Pferde und Hirsche und selbst Menschen an, wird aber auch häufig in der Gefangenschaft gehalten, um ihn zu mästen 22 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der und dann zu verzehren. — 2) U. tibetanus, häufig in den gebirgigen Theilen der japanischen Inseln und lebt gewöhnlich von vegetabili- schen Substanzen; v. Siebold sah auch einen Albino. — 3) U. mari- timus; im Jahr 1690 sollen sich mehrere Eisbären (?) an den Küsten der Provinz Jetsigo (zwischen 37 und 38° n. Br.) gezeigt haben; v. Siebold meint, dass sie auf Eisblöcken herbeigeführt worden sein möchten. Mustelina. Derselbe Zoolog hat auch a. a. O, einen japanischen Dachs und 3 Marder- Arten beschrieben: Meles Anakuma nebst Mustela melampus, brachyura und Itatsi. Meles Anakuma, ohne die markirten Zeichnungen auf dem Kopfe, welche bei unserm Dachse und dem nordamerikanischen vorkommen, Form des Schädels, Zahl, Form und Stellung der Zähne ganz so wie bei unserm Dachse. Mustela melampus hat schon Ref. in Schreber’s Suppl. be- schrieben und abgebildet; von T. erfahren wir hier, dass Winter- und Sommerpelz sehr verschieden gefärbt sind. M. brachyura ist nur nach Fellen ohne Kopf bekannt. M. Itatsi kommt in Form und Grösse mit unserm Iltiss überein, aber ihr Pelz ist kürzer und anders gefärbt. Auch unsere Lutra vulgaris kommt, wie dies die Vergleichung des Skelets und vieler Felle ausweist, häufig auf Japan vor. Enhy- dris marina ist jetzt ausserordentlich selten, so dass ein Fell zur Zeit, wo v. Siebold sich in Jedo aufhielt, auf 800 bis 1500 Frances zu stehen kam. o Ro In dem schon erwähnten Kataloge der Fauna des Departements der Charente-Inferieure führt Lesson auch eine Mustela vison (Le vison Buff. XIII. pl. 31 et pl. col. 232) an, und setzt hinzu: „ziem- lich gemein in den grossen Waldungen von Schize und der Grenze, die la Saintonge und Poitou trennt, mit Unrecht für ein amerikani- sches Thier gehalten; ein in allen französischen Faunen vergessenes Thier.” In seinem Nouyeau tableau du regne animal führt Lesson diese M. Vison gleich nach M. martes und foina auf und setzt als synonym bei: le Vison Buff. pl. col. 232 bei. Bei Putorius lutreola citirt er aber auch nochmals le Vison Buff., so dass man also nicht sagen kann, was diese M. Vison bei Lesson für eine Spezies sein soll; zum Glück, dass man weiss, dass man es bei ihm mit der Ge- nauigkeit nicht so strenge nehmen muss. Die Feststellung der Thiere, welche die Alten mit dem Namen «iAovgog, yalr und yaAewrng bezeichneten, ver- suchte Bazin in den Act. de la Soc. Linn. de Bord. XIII. 91). Seiner Deutung zufolge bedeutet «iloveos die Hauskatze. TaAn bezeichnet die Mustela vulgaris, doch scheint dieser Name auch den meisten Thieren der Gattung Mustela gegeben worden zu sein. Takeoeıdys, yalcodns und yalewıns können als Synonyme betrachtet Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 23 werden und bedeuten musteliformis; sie wurden auf alle Thiere an- gewendet, deren Form und Gewohnheiten mit dem kleinen Wiesel ya übereinkamen. Der yeisarns des Aristophanes ist eine Eidechse, die aber nicht zu Cuvier’s Galeotes gehört. Der y«Aswıns des Poly- bius ist ein Schwertfisch. Viverrina. Ref. hat darauf aufmerksam gemacht, dass man unter den Mungos vielleicht 2 Arten oder doch Rassen unterscheiden müsse (Baron v. Hügel’s Kaschmir IV. S. 570). 1) Herpestes pallidus Wagn., „major, ferrugineo-lutescens, pilis e ferrugineo-fusco et pallide Iuteo annulatis; pedibus saturatio- ribus.” 172“. — H. Malaccensis s. Mungos Fr. Cuv.; !,,minor, fusco-lutescens, pilis e nigro et pallide luteo annulatis; pedibus pal- lidioribus.” 13“ 9“. Beide aus Indien. Von der Viverra genetta berichtet Lesson im angeführten Ka- taloge, dass sie ziemlich gemein ist in den Eichenwaldungen von Fourras und dass kein Jahr vergehe, wo man nicht etliche Stücke erlegt. Vom Departement der Charente giebt Rochebrune a.a. O. an, dass er von der Genettkatze nur 3 zu Markte gebrachte Indivi- duen gesehen habe, und dass sie in den grossen Waldungen zwischen Larochefoucault und Confolens, aber selten, vorkomme. Canina. Temminck hat in der 2ten Dekade der Fauna japoniea die Schilderung der japanischen Hunde begonnen. Nach den Angaben von Fr. v. Siebold unterscheiden die Japane- sen 3Rassen des zahmen Hundes. Die eine ist der Jagdhund, erkenntlich an seinen geraden Ohren, spitzer Schnautze und schlan- ker Gestalt; Behaarung gewöhnlich kurz und glatt, von verschiede- ner Farbe, meist gelblichroth oder weiss, mit hellbraunen oder schwarzen Flecken. Seine Nahrung besteht wie die der andern Ras- sen in Fischen; er wird zur Jagd gebraucht. Die andere Rasse ist der Strassenhund, der nicht einem Einzelnen, sondern ganzen Strassen- abtheilungen angehört. Er ist weniger schlank als der andere, der Kopf dicker, die Ohren hängend, der Pelz länger, der Schwanz zu- rückgekrümmt und sehr behaart; er findet sich von allen Farben, darunter auch fuchsrothe. Der eigentliche Haushund ist aus China eingeführt. Der wilde japanische Hund, Jamainu der Chinesen (Canis ho- dophylaz Demm,?) ist unserm Wolfe ähnlich, aber kleiner und kurz- beiniger, Der Pelz ist kurz und glatt, aber der Schwanz ist mit längern Haaren bekleidet; die Beschaffenheit dieses Pelzes, so wie seine Färbung differirt wenig von der des Wolfes. Der Körper misst 29”, der Schwanz ohngefähr 1’, die Schulterhöhe 1’4”, Ohren 3. ine Lebensweise ist die unseres Hundes. — Der auf Japan sehr jäußge Fuchs ist nach T. mit Canis vulpes identisch. E. v, Baer theilte neue Belege für die Auswanderung von Füchsen nach Süden mit (Bullet, de la classe physico- mathem, de l’Acad. de Petersb, 1844. Il. p. 47). 24 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der Im Jahre 1842 wurde in der Nähe von Petersburg ein neues Individuum lebendig gefangen, und in Kurland zwei andere, ein Männchen und ein Weibchen, an der Gränze von Lithauen, fast unter dem 56° Br. erlegt. So weit der Berichterstatter es in Erfahrung bringen konnte, sind sämmtliche Individuen im Frühjahre betroffen worden. Ueber die Hundswuth erschien eine bemerkenswerthe Arbeit: Renner und Schenk, die Hundswuth und Berichtigung der Irr- thümer u. s.w. Jena 1844. 36 S. Hiyaenina. Die Osteologie der Hyäne, in Verbindung mit Auseinandersetzung der fossilen Arten, ist von Blain- ville in der 14. Lieferung seiner Osteographie bearbeitet worden. Den Proteles, welchen Ref. mit der Hyäne in eine Familie zu- sammen stellte, bringt Blainville, wie es mir scheint mit weniger Recht, zu den Hunden. Bei der ganz anomalen Beschaffenheit seines Gebisses ist es am Ende am besten, aus ihm eine besondere Familie zu bilden. Hyaena brunea vereinigt B. mit H. striata zu einer Art; ich habe jedoch die Berechtigung der ersteren, als eigne Spezies zu gelten, bereits vor zwei Jahren in den Abhandl. der Akadem. der Wissensch. zu München aus der Beschaffenheit des Schädels und Zahnbaues nachgewiesen, wozu noch die eigenthümliche Behaarung und Färbung des Pelzes kommt. B. hatte von der H. brunea nur den einzigen Schädel vor sich, dessen schon Cuvier und H. Geoffroy gedenkt, und sie alle geben an, dass an demselben der untere Reiss- zahn einen innern Zacken wie die H. striata aufzuweisen hätte, An zwei Schädeln, die ich hier vergleichen konnte, habe ich denselben aber ganz vermisst, nur an dem einen war eine leise Andeutung da- von vorhanden; eben so wenig habe ich an einem dritten Exemplare in Wien einen solchen Zacken wahrnehmen können, so dass der in Paris aufbewahrte Schädel entweder gar nicht der H, brunea, son- dern der striata entnommen ist, oder dass der innere Zacken blos als eine zufällige Anomalie bei demselben auftritt. Sundevall erwähnte eines Schädels von Proteles mit vollzäh- ligen Backenzähnen, nämlich 5 oben wie unten. (Förhandlinger vid de skand. Naturf. Stockh. 1843 p. 642; Isis 1845 S. 436). Felina. Auf ein gutes Merkmal zur Unterscheidung der Schädel des Tigers und Löwen hat Owen aufmerksam gemacht (Brit. foss. Mamm. p. 163). Er besteht darin, dass beim Löwen die Nasenfortsätze des Oberkieferbeins bis zu derselben Querlinie, welche von den obern Enden der Nasenbeine erreicht wird, sich erstrecken, während bei dem Tiger die Nasenfortsätze des Oberkieferbeins von jener Quer- linie 4 bis 3 Zoll entfernt bleiben, wo sie in ein stumpfes oder abge- stutztes Ende ausgehen, indess dieses beim Löwen zugespitzt ist. Owen Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 25 fordert nun auf, an den Schädeln der Felis spelaea nachzusehen, wie es sich bei ihnen hinsichtlich jenes Merkmales verhalte. Ref. kann dieser Aufforderung entsprechen, indem mit der Münsterschen Petrefaktensammlung der Gipsabguss eines Schädels der F. spelaea hierher gekommen ist, welcher vollständig in allen Theilen erhalten ist. An diesem Schädel aber bleiben die Nasenfortsätze des Ober- kieferbeins nicht blos nicht hinter jener Querlinie zurück, sondern reichen sogar über sie noch etwas hinaus. Die Felis spelaea ist demnach nicht mit den Tigern, sondern mit den Löwen zusammen zu stellen, obgleich sie von der lebenden Art ebenfalls spezifisch verschieden ist. Noch will Ref. bei dieser Gelegenheit bemerklich machen, dass am gedachten Schädel auch die Alveole für den ersten Lückenzahn vorhanden ist. Auf einen untern Reisszahn aus dem Red Crag von Newbourn begründete Owen die Felis pardoides (a. a. O. S. 169). Felis Geoffroyi wurde als besondere Art von D’Or- bigny und Gervais (Instit. p. 189 und Magas. de Zool, n. 39 tab. 58) unterschieden. In gewisser Hinsicht dem Ocelot, Chati und Marguay ähnlich, etwas grösser als letzterer, minder untersetzt als alle drei und be- sonders durch die kleinen, zahlreichen, punktförmigen und schwärz- lichen Flecke, welche diese Art auf dem Leibe, den Schultern und einem grossen Theile der Schenkel hat, verschieden. Diese Flecken sind voll, in schiefen Reihen, bereit scheinend sich linienförmig fort- zusetzen, ohne doch dazu zu kommen; sie bilden keine Einfassungen wie bei jenen erwähnten Arten. Am Kopf und Halse werden sie durch Linien ersetzt; es giebt 2 Wangenbinden, ein deutliches Hals- band und darunter 4 andere Querbinden. Der Unterleib hat einige minder dunkle Binden; der Schwanz ist geringelt. Das Ohr hat hin- ten einen grossen weissen Fleck. Länge des Körpers 0,55, des Schwanzes 0,32. D’Orbigny brachte 3 Exemplare vom Rio Negro in Patagonien mit. Mit andern Höhlenthieren fanden sich in der Kentshöhle die eines Machairodus zusammen, welchen Owen als neue Art erkannte und ihr den Namen M. Zatidens gab (Brit. foss. Mamm. p. 174). Die Eckzähne messen nach der Krümmung 6 und sind an der Basis der Krone 1” 2' breit; das Thier dem sie angehörten, konnte an Grösse der Felis spelaea nicht nachgestanden haben. Marsupialia, Owen machte die unerwartete Entdeckung, dass bei Thylacinus die Beutelknochen nicht als Knochen existiren, 26 Andr, Wagner: Bericht über die Leistungen in der sondern nur durch zwei kleine, längliche, platte Faserknor- peln repräsentirt sind (Ann. of nat. hist. XIV. p. 62). Diese Knorpel sind eingelagert in den Pfeilern des Bauchrings und jeder erscheint als ein verdickter Theil der Sehne des äussern schiefen Bauchmuskels, welcher die obigen Pfeiler bildet. Die Länge des Marsupial-Faserknorpels ist 6 Linien, seine Breite 3—4, seine Dicke 14 Linien. Von solcher Beschaffenheit fanden sich die Rudi- mente der Beutelknochen bei 2 erwachsenen Weibchen und einem Männchen; bei einem vierten grossen und alten Männchen waren einige Partikeln von Knochenkernen in der Mitte des Faserknorpels abgelagert, die beim Querschnitt mit dem Messer ein Knirschen veranlassten. Von 3 Arten der Gattung Antechinus, nämlich 4A. Swainsoniz, leucogaster und affinis gab Gray in der Zoology of the voy. of Ereb. Mamm. tab. 25, Abbildungen. Aus Südaustralien erhielt Gould eine neue Känguru-Ratte, die er unter dem Namen Bettongia campestris in den Ann. of nat. hist. XII. p. 389 publizirte. Textur und Färbung des Pelzes hat viel Aehnlichkeit mit der unseres Hasen. — Ferner charakterisirte er 3 andere neue Arten: Halmaturus Houtmannii, und Halm. Dama und Lagorchestes hirsutus (Ann. XIV. p. 446). Ueber die Lebensweise von Lagorchestes albipilis, Macropus ocydromus und Halmaturus manicatus theilte Gilbert seine Beob- achtungen mit (Ann. XIV. p. 447). Erst während der Abfassung dieses Berichts kommt uns das 2te Heft von Gould’s Monograph of the Macropodidae zu, obwohl es als Datum den 1. Mai 1842 angiebt. Die Gegenstände desselben sind: Macropus fuliginosus; Halma- turus ruficollis, ualabatus, Parryi, agilis und Thetidis; Osphranter antilopinus; Petrogale penicillata, lateralis und inornata; Dendro- lagus ursinus und zinustus; re nn conspicillata; Bettongia cuniculus und fasciata. Rodentia. Seiurina. Betrachtungen über die verschiedenen Arten von Ziesel in Russland, mit Bemerkungen über die Anordnung und geographische Vertheilung der Gattung Spermophilus, so wie über die Klassifikation der Familie der Eichhörnchen; von J. F. Brandt. Unter diesem Titel hat Brandt in dem Bulletin de la Classe physico-mathematique de l’Acad. de Petersb. II. (1844) p. 357 einen ausgezeichneten Beitrag zur genauern Kenntniss der Familie der Sciurinen geliefert; im Auszuge ist er auch im Inst. p. 299 enthalten. Er theilt zuerst diese Familie in 2 Tribus: Campsiurina und Arcto- u De Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 27 myina; ersteren die Gattungen Serurus, Pteromys, Sciuropterus und Tamins, letzteren die Gattungen Arctomys und Spermophilus zuwei- send. Seiner Meinung nach dürfte es in Russland, ausser dem Bai- bac, noch 2 diesem ‚und Arctomys Monax verwandte Arten geben, nämlich das schon von Pallas als A. Baibac varietas camtschatica erwähnte Murmelthier (? 4. camtschatica) und ein anderes, neuer- lich in den Gegenden des Altai entdecktes und diesem sehr ähnliches Thier, das vielleicht als A. baibacina ebenfalls eine eigne Art con- stituiren könnte. Alsdann geht Brandt zur Auseinandersetzung der Arten der Gattung Spermophilus über, wobei ihm freilich ein ungleich reicheres Material als mir zu Gebote stand. Er theilt die Gattung in 2 Untergattungen. Subgen. I Colobotis; „molarium superiorum primus secundo et tertio duplo vel vix duplo minor, apice sub-3—4 lobatus et acie compressa, transversa, subobliqua, satis lata, truncata, acuta in- structus. Molarium superiorum 2, 3 et 4 coronae cuneato-triangula- res, facie interiore compressae, valde angustae et acuminatae. Plicae centrales longitudine subaequales, valde elevatae, in margine coronae externo parallelae, in margine coronae interno autem angulo plus minusye acuto introrsum conniventes et parte interna conjunctae. Auriculae truncatae vel subtruncatae, brevissimae, interdum fere marginiformes. Plantae nudae vel pone digitorum basin ad calca- neum usque vel in calcaneo tantum pilosae.” — Hierher alle euro- päischen und asiatischen Ziesel, sowie alle russischen. a) Plantae adultis totae nudae (in calcanei lateribus tamen pilis rigidiusculis incumbentibus limbatae et ex parte tectae); auriculae submarginiformes truncatae; cauda submediocris vel brevis, podario longitudine subaequalis. — «) oculorum ambitus capitis lateribus concolor. 1) Sp. fulvus Blas. et Keys. — 2) Sp. rufescens K. B. (A. undulatus). — f) oculorum ambitus albus vel albidus, a capi- tis lateribus colore pallidiore distinctus, 3) Sp. erythrogenys Brandt; „capitis superior facies, apice rostri excepto, griseo, nigricante et albido mixta; cauda circiter 4—4 corporis longitudinis, pilis ferrugineis nigris plerumque mixtis, patentibus, subdistichis obsessa.” Körper 9— 13”, Schwanz mit Haaren 2” 3” — 3”. — 4) Sp. brevicauda Brandt (Sp. mugosaricus Eversm.); „capitis superior facies cum rostri dorso fere tota subsordide ferruginea, vix nigro mixta; cauda }—} corporis longitudinis, ultra medium et in lateribus pilis subadpressis, ferrugineis, apice albis obsessa.” Körper 8”—94'", Schwanz mit Haaren 1” 6. Brandt will diese Art von Lichtensteins Sp. mugosaricus, der bisher nur nach dem Berliner Exemplare be- kannt ist, durch das Vorhandensein des Daumenmangels und die Färbung, durch den einfarbigen flachen Schwanz und deutlich gerin- gelte Haare des Körpers unterscheiden. — 5) Sp. mugosaricus Licht. 28 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der — 6) Sp. musicus Men., vielleicht mit Citillus xanthoprymna Benn. identisch. - b) Plantae adultorum in calcaneo plus minusve largiter pilosae‘; auriculae brevissimae; cauda elongata, podario triplo vel duplo lon- gior, cum pilis circiter 4 corporis longitudinis aequans. — 7) Sp. Parryi Rich. — 8) Sp. Eversmanni Brandt (Arctomys altaicus Ey.); facies supra nigro albido et ferrugineo mixta; cauda disticha cum pilis corporis dimidiam longitudinem superans.” Körper 9—11%”, Schwanz mit Haaren 5— 6”. c) Plantae pone digitorum basin et in calcaneo in adultis pilo- sae; auriculae breves, sed distinetissime marginatae, cauda mediocris vel submediocris 4 vel ; corporis longitudinis. — 9) Sp. guttatus Temm. — 10) Sp. Citillus; von dieser Art hat Ref. ein Exemplar von Wien, ein anderes von Konstantinopel und etliche angeblich aus Böhmen erhalten. Species dubiae Faunae Rossicae. — 11) Sp. intermedius? 2 Exem- plare vom Balkasch-See, das Mittel zwischen Sp. erythrogenys und brevicauda haltend. — 12? Sp. jacutensis, von Gmelin erwähnt, viel- leicht Sp. Eversmanni. — 13? Sp. leucostictus; gleich der nachfol- genden auf Varietäten, die Pallas erwähnt, begründet. — 14? Sp. dauricus. Spermophili peregrini. — 15) Sp. concolor Is. Geoffr., wahr- scheinlich mit Sp. fulvus identisch. — 16) Sp. Franklini. — 17) Sp. Hoodii, — 18) Sp. Richardsoni. Subgen 1. Otospermophilus. Molarium superiorum pri- mus secundo circiter triplo minor, conicus, acuminatus apice antice rotundato laevigato, postice parum oblique truncato et fossula mi- nima impresso. Molarium 2, 3 et 4 coronae fere subrhomboidae, facie inferiore parum angustatae, subsemilunares et rotundatae. Plani mastucatorii plicae centrales parum elevatae, subparallelae, longitu- dine inaequales, anteriore longiore, posteriore in crure interiore im- pressa. Auriculae mediocres vel submediocres, circiter 4 capitis longitudinis. Cauda elongata. Plantae pone digitos pilosae, — Hie- her 19— 25): Sp. Beecheyi, Douglasü, macrourus, lateralis, gram- murus, Clarkii und mezxicanus. Es ist nicht gesagt, wie viel Arten auf das Gebiss untersucht sind. So höchst ausgezeichnet durch ihre Gediegenheit diese Arbeit von Brandt über die Familie der Eichhörnchen ist, eben so ober- flächlich und schülerhaft dagegen ist der Artikel Ecureuil von Boi- tard im Dict. univ. d’hist. nat. V. p. 207 gearbeitet. Den Systema- tikern, welche der Beschaffenheit des Schädels ein grosses Gewicht beilegen, meint Boitard, müsse es sehr verdriesslich sein, dass die Form des Unteraugenhöhlenlochs die Eichhörnchen den Elephanten annähere, denn dies sei sehr bizarr. Er meint weiter, dass wenn man auf eine mehr philosophische Weise die Familie der Eichhörn- chen studiren würde, die 104 Arten, welche in ihr enthalten sein Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 29 sollen, auf 12 oder höchstens 15 sich reduziren liessen. Diese Be- hauptungen genügen als Beweis, dass Boitard noch gar nicht befä- higt ist, ein Urtheil in der Therologie sich zu erlauben. S. Müller und H. Schlegel haben die Beschreibung der auf den Inseln des indischen Archipels vorkommenden Eichhörnchen geliefert. Sie findet sich in dem 10ten Hefte Kr Verhandel. over de na- tuurl. Geschied. der Nederl. overzeesche bezitt. Zoölogie. Meine Arbeit über die Eichhörnchen im Schreberschen Werke, obwohl um zwei Jahre früher erschienen, ist noch nicht benutzt, was ich um so mehr bedauere, als manche darin angeregten Bedenklichkeiten durch Müller und Schlegel hätten erledigt werden können, denen natürlich ein ungleich reicheres Material als mir zu Gebote stand, so wie Beobachtungen über Lebensweise und Verbreitungsgrenzen, die mir ganz abgingen. Die 15 Arten von Eichhörnchen, welche sie für den indischen Archipel annehmen, vertheilen sie in folgender Weise. a) Grosse Arten ohne Seitenstreifen; Schwanz sehr lang, stark zweizeilig, mit sehr langen Haaren, Schädel breit ‚und kräftig; Schnautze kurz, breitund gewölbt; oben wie unten jederseits nur ABackenzähne: Se. bicolor, hypoleucus und ephippium. — b) Arten mittlerer Grösse, gewöhnlich mit Längsstreifen an den Leibesseiten; Schwanz dicht behaart, doch minder deutlich zweizeilig als beia und länger als der Körper; vor dem ersten eigentlichen Bak- kenzahn noch ein sehr kleiner: Sc. hippurus, rubriventer n. sp., Rafflesü, vittatus, nigrovittatus, leucomus n. sp., modestus und murinus n. sp. — ec) Arten sehr klein, Schwanz kürzer als der Körper; Backenzähne wie bei b: Sc. exilis und melanotis, d) Arten mittlerer Grösse; Schwanz kürzer als der Kör- per; Schnauze mehr oder minder verlängert; Backen- zähne wie bei b; meist auf oder nahe an der Erdelebend; Farbe düster, Schwanz wenig zweizeilig: Sc. insignis und laticaudatus. — Mit Ausnahme der 3 neuen Arten sind die übrigen bereits beschrieben; von jenen, die Celebes angehören und unter der Autorität von Forsten angeführt werden, sind blos die Diagnosen mitgetheilt, wie folgt. 1) Sc. rubriventer; „Grösse, Form und Färbung im Allgemeinen wie bei Se. hippurus, aber die Ohren grös- ser und viel stärker mit schwarzen Haaren bedeckt, welche sehr lang sind und deshalb weit über die Ohren hervorragen. Das Roth- braun der Untertheile erstreckt sich nicht allein über die Innenseite, sondern auch über die Aussenseite der Pfoten. Schwanzhaare schwarz, gegen die Spitze mit breiten, schwach rothbraunen Ringen. — 2) Sec. leucomus; „Grösse und Form wie Se. vittatus und nigro- vittatus; Ohren innen mit bräunlichgelben, hinten mit langen, schwar- zen, weit über die Ohren vorragenden Haaren besetzt. Farbe der Obertheile und Aussenseite der Füsse olivenbraun; die Haare meist 30 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der mit rostgelben Ringen und zum Theil mit schwarzen Spitzen. Schwanz mit den genannten 3 Farben gescheckt; hinter den Ohren ein gros- ser weisser Fleck; Unterseite des Leibes rostfarbig, ins Rothbraune ziehend.” — 3) Sc. murinus; „Ansehn und Form wie bei Sc. mo- destus, aber etwas kleiner, der Schwanz etwas kürzer, Ohren minder behaart und die Färbung einförmiger: oben weissgrau und die Haare mit weisslich gelben Spitzen; unten aschgrau.” Wenn die Verfasser (S. 91) Sec. auriventer für identisch mit Se. Finlaysonii angeben, so hat Ref, dagegen zu bemerken, dass bei bei- den nicht blos die absolute Grösse des Körpers, sondern auch das Verhältniss des Schwanzes zum Körper, zufolge der vorliegenden Beschreibungen, solche Differenzen zeigt, dass so lange solche nicht ausgeglichen sind, eine Identifizirung beiderlei Thiere mir nicht ge- rechtfertigt erscheint. Ueber die Lebensweise von Tamias striatus theilte Eversmann ausführliche Nachrichten mit (Bullet. de la Classe phys. math, de Vacad. de Petersb, II. p. 123). Myoxina. Lortet hat Beobachtungen über den lethar- gischen Schlaf der Haselmaus (Myoxus muscardinus) mitge- theilt (Annales des sc. phys. et natur., d’agrieulture et d’in- dustrie, publiees par la soc. roy. d’agriculture etc. de Lyon. VII. 1844. p. 153. u. 430). Die Beobachtungen sind an einem einzigen Individuum angestellt, in der Art, dass die Thermometer-Kugel zwischen die Bauchfalten geschoben wurde. Sie beginnen von Oktober 1843 und erstrecken sich über ein ganzes Jahr. Am 25. Oktober fiel das Thier in den lethargischen Schlaf, aus dem es mehrmals erwachte. Bis zum näch- sten Juni waren die längsten Schlafzeiten und die dabei beobachtete Temperatur (nach hunderttheiligem Maasstab) folgende: Lufttem- Temperatur peratur. des Thiers. Vom 29. Noy. bis 6. Dez. . . 11,9 12,2 Pa UE RERT RER 52 ER „nsed23 11,9 ab rel un, 2200, Ben FR:) 10,9 abi, 415. Tanuarın 3 7 „ 17. Jan. „ 6. Febr. . . 84 8,5 Am längsten wach war das Thier: vom 7. bis 9.Jan. . .. . 11,6 32 alle bl mag Rebrs da 4:9)40 30,2 216.050127. Mlirzeiggsas 9 35 Bis Mitte Juli war der Schlaf fast immer lethargisch, mit be- trächtlicher Erniedrigung der Temperatur, und das Thier brauchte nur wenige Augenblicke, um in denselben zu fallen, ohne dass es in einen Schlaf, ähnlich dem anderer Säugthiere, d. h. ohne Wärmever- minderung und ohne Erlangsamung oder Unregelmässigkeit der Ath- Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 31 mung, gerieth. Vom 20. Juli an befand sich das Thier fortwährend im wachenden oder schlafenden Zustande, ohne dass es Symptome des lethargischen Schlafs zeigte. Der erste lethargische Schlaf wurde am 15. Oktober 1844 beobachtet, also fast zur nämlichen Zeit wie im verflossenen Jahre. Dipoda. Bemerkungen über die Klassifikation der Sprin- ger, hauptsächlich hinsichtlich der in Russland vorkommenden Arten, mit einer Uebersicht der systematischen Anordnung der Arten im Allgemeinen, ihrer Verwandtschaft und geographi- schen Verbreitung wurden von Brandt mitgetheilt (Bullet. de la Classe phys. math. de l’Acad. de Petersb. II. 1844. p. 209). Brandt theilt zuerst die Familie der Springer in 3 Unterfamilien: 1) Dipodina s. Tylarodactyli, 2) Merionina (blos den nordamerika- nischen Jaculus umfassend), 3) Pedetina. Die Dipodina vertheilt er wieder in 2 Sektionen mit 3 Gattungen nebst Untergattungen und Unteruntergattungen, wie folgt: Sect. A. Dentes incisorii superiores sulcati; pedes postici tridactyli. Dipodes genuini. 1. Gen. Dipus Fr. Cuy. mit 2 Untergättungen. Subg. 1. Scirtopoda Brandt; molares }; molarium supe- riorum primus facie externa 2—3 plicatus, interna biplicata; secun- dus et ultimus facie utraque biplicati ete. Pedum posticorum digitus medius lateralibus fere subaequalis vel paulo longior, articulo suo apicali laterales superans. Dentes ineisores albi. — a) Halticus Brandt; molarium sup. primus extus triplicatus, intus biplicatus; secundus et tertius utrinque biplicati. Mandibulae molarium primus et secundus utrinque triplicati etc. Schwanz ohne schwarze Pfeil- zeichnung und ohne weisse Spitze. Als Art zählt B. hierher blos den D. Telum Licht. und meint, dass D. halticus „Jll., welcher ledig- lich auf Mus Jaculus var. media von Pallas begründet ist, ebenfalls hierher gehöre, weshalb B. den Namen D. halticus für diese Art be- gründet wissen will. Ref. findet diese Zusammenziehung höchst ge- wagt, da Pallas seine Var. media mit dem Jaculus, also mit einer özehigen Art vereinigt und bei seiner Genauigkeit es schwer anzu- nehmen ist, dass er sich in diesem Punkt versehen haben sollte. — b) Haltomys Brandt; molar. sup. 1, 2 u. 3 utrinque biplicati, Mandibulae molarium primus utrinque biplicatus, secundus extus tri- plicatus, intus biplicatus ete. Schwanz mit Pfeilzeichnung. Hierher 2) D. aegyptius, 3) D. hirtipes, 4) D. macrotarsus und 5) D. mau- ritanicus. Letztere beide Arten hält B. gleich dem Ref. für unsicher. Subg. 2. Dipus Brandt; molares $; molar. sup. primus mi- nimus simplex, caeteri extus subtriplieati, intus biplicati etc. Pedum posticorum digitus medius lateralibus angustior, longitudine iis sub- aequalis vel vix brevior. Dentes incisores aurantiaci., — Hierher 6) D. sagitta, 7) D. lagopus. 3 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der SectioB. Dentesineisorii superiores laevigati:; pe- des posteriores 5-dactyli, rarius 4-dactyli. Seirtetides. ' I. Gen. Scirtetes Wagn.; dentes molares %; cauda pietura sagittiformi ornata. Subg. 1. Seirtomys Brandt; pedes postiei 4-dactyli. 1) Sc, tetradactylus Licht.; leider hat uns auch Brandt über die Osteologie und das Zahnsystem dieser merkwürdigen Art keinen Aufschluss ge- währen können. Subg. 2. Scirteta Brandt; pedes postici 5-dactyli. Hierher 2) Sc. Jaculus, von dem B. folgende Abänderungen unterscheidet: var. a) macrotis =D, Jaculus Auct., und zwar subvar. «) nigricans =D. decumanus Licht., und subvar. $) flavescens = D. vezillarius Ev. ferner var. b) brachyotis—=D. spiculum Licht. Auf mehr als 30 Exemplare gestützt, bringt hier B. 4 Arten in eine zusammen, und er mag in dieser Beziehung Recht haben, da man auch aus an- dern Beobachtungen jetzt weiss, dass die Länge der Ohren und des Schwanzes, so wie die Färbung verschiedenen Schwankungen unter- worfen ist. Schon Blasius machte die Bemerkung, dass D. vexilla- rius nicht wesentlich von D. Jaculus verschieden ist und Eversmann bezweifelte die Richtigkeit der Unterscheidung zwischen letzterem und D. decumanus. — 3) Sc. Acontion. — 4) Se. elater, nach B. wahrscheinlich einerlei mit voriger Art, da er von ihr nur in solchen Merkmalen abweicht, welche bei D, jaculus als veränderlich gefun- den worden sind. — 5) Se. indicus Gray. — 6) Sc. arundinis. — 7) Sc. aulacatis. ‚ ll. Gen. Platycercomys Brandt; dentes molares 3; cauda pietura sagittiformi privata. — 1) P/. platyurus — D. platyurus Licht. Von dieser Art giebt B. eine ausführliche Beschreibung. Chinchillina. Durch Bridges sind wir benachrichtigt worden, dass Zugotis pallipes die Ostseite der chilischen An- des bewohnt (Ann. of nat. hist. XIV. p. 56). Er fand diese Thiere in einer Erhöhung von 4000— 5000 Fuss zwischen Villavicencia und Uspallata in einem felsigen Thale. Oryeterina. Octodon gliroides ist eine von P. Gervais und A. d’Orbigny neu aufgestellte Art (Rev. zool. p. 123). Farbe und Beschaffenheit der Haare erinnern an die von Myoxus glis und der Chinchilla. Haare weich, oben aschgrau, unten weiss; Schwanz unten schwärzlichbraun, mit derselben Farbe geendigt und etwas pinselartig (en balai), Von O. Cumingii, dessen Grösse sie hat, unterscheidet sich die neue Art durch etwas weniger gestreckte Backenzähne, besonders des vierten, der minder schiefe Falten hat, die obern mehr dreieckig und die untern mehr von der Form der arabischen] Acht, mit Ausnahme des hintern, dessen Kronentheil stabartig ist (la partie eburnee est virguliforme), mit äusserem Ein- Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 33 schnitte und nicht mit innerem wie bei ©. Cumingii. Bei diesem ist derselbe Zahn und sein entsprechender im Oberkiefer nach Form und Umfang weniger von den vorhergehenden als bei O. gliroides verschieden. Die neue Art kommt von der Höhe der bolivischen Andes, bei La Paz, wo sie hauptsächlich auf Cactus lebt. Bei dieser Gelegenheit erinnere ich, dass mir noch eine andere neue Art von Octodon, also die 3te der Gattung, aus Chili zugekom- men ist, der ich den Namen Octodon pallidus beilege, mit der Diagnose: O. lutescens, infra pallidior, pedibus apiceque caudae sub- penieillato albentibus. Ueber Aufenthalt und Lebensweise von Octodon Cumingü, Schi- zodon fuscus und Poöphagomys ater brachte Bridges einige Auf- schlüsse bei (Ann. of nat. hist. XIV. p. 54). Cunieularia. Statt an der durch genauere Untersu- chung des Schädels und Gebisses gewonnenen sichern Unter- scheidung der Gattungen dieser Familie sich zu erfreuen, sucht P. Gervais, wenn es noch möglich wäre, diese wieder zu verwirren. Im Diet. univ. d’hist. nat. IV. p. 443 vereinigt er nämlich mit Ctenomys nicht blos Poephagomys, sondern selbst Octodon und Schi- xodon, also höchst verschiedenartige Gattungen, wobei er es unent- schieden lassen will, ob man sie als eine kleine Familie oder als eine einzige Gattung betrachten möge. Eversmann machte in den Bullet. de Petersb. 1]. p. 124 be- merklich, dass £llobius talpinus in den fruchtbaren Steppen au den südwestlichen Vorgebirgen des Urals unglaublich häufig sei. Murina. Von Mus minutus hat man gefunden, dass sich sein Verbreitungsbezirk viel weiter nördlich ausdehnt als man bisher dachte. Sundevall führt nämlich an, dass W. v, Wright, welcher un- längst von einer Reise nach Finnland zurückkehrte, in der Gegend von Kuopio den Mus minutus auffand, wobei Hornschuch bemerkt, dass er auch in Neu-Vorpommern nicht gar selten vorkommt (Archiv skand, Beitr. z. Naturgesch. 1. S. 140). Vom Cricetomys gambianus machte Fraser bemerklich, dass er gemein auf der Insel Fernando Po ist, unter dem Boden lebt, aber auch Bäume der Früchte wegen besteigt und bei den Eingebor- nen als grösste Delikatesse bei Hochzeitsfeierlichkeiten gilt (Ann. of nat. hist. XIII. p. 225). Kurze Bemerkungen über die Lebensweise von Hesperomys lon- gieaudatus und longipilis legte Bridges in den Ann. of nat. hist, XIV. p. 53 nieder. Die schwedischen Wühlmäuse (Lemmus Geoffr.) ord- Archiv f, Naturgeschichte, XI, Jahrg. 2, Bd, 34 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der nete Nilsson in folgender Weise an (Archiv skand. Beitr. I. S. 146): a) alle Backenzahnfurchen im Zikzak. 1) Hypudaeus;, mittelster Backenzahn oben mit 3 Seitenkan- ten auswärts, 2 noch grösseren einwärts, ohne Spur einer dritten. Sie theilen sich in: «) Erdratten: alle 3 gedachte Seitenkanten gleich gross und scharfwinklig; hierher Lermmus amphibius Linn, und L. medius Nilss. — $#) Erdmäuse: die vorderste äusserste Seiten- kante am gedachten Zahne viel kleiner als die andere; hierher Z. glareola und rutilus. 2) Arvicola, mittelster Backenzahn oben mit 3 Seitenkanten auswärts, 3 einwärts, von welchen zwei den äusseren gleich, die dritte viel kleiner ist. Hierher L. insularis Nilss. und L. agrestis Linn. Arvicola arvalis ist bisher noch nicht in Schweden gefunden worden, gehört aber nach der Bildung des mittlern obern Backen- zahns zu dieser Unterabtheilung. b) Furchen des hintern Backenzahns beinahe parallel, die der übrigen im Zikzak. 3) Myodes; Schwanz sehr kurz, ungefähr von halber Kopflänge, kürzer oder gleich dem Hinterfuss. Hierher L. zorvegicus Nilss, und L. schisticolor Lil). Seinen Lemmus medius charakterisirt Nilsson a. a. O. S. 146 folgendermassen: „ähnlich L. agrestis, aber etwas grösser und dunk- ler, mit etwas längerm Schwanze und ganz ohne die hintere kleine überzählige Schmelzfalte auf dem mittelsten obern Backenzahn. Von Lappland und den Alpen um das Guldhrandsthal.” Vom Lemmus insularis heisst es: „noch mehr L. agrestis ähnlich und mit glei- chen Zähnen wie dieser, aber mit Jängerm Schwanze (13 bis 2”) und etwas grössern Ohren. Von N. auf den ostgothischen Scheeren ge- funden.” — Die Berechtigung dieser Arten, zumal der letzteren, scheint Ref. nach diesen kurzen Angaben noch nicht erwiesen. Myodes schisticolor wurde von Liljeborg (a. a. O. S. 144) aufgestellt: „aschgrau, mit einem rothbraunen grossen Fleck auf dem hintern Theil des Rückens. Aus dem nördlichen Theil von Guld- brandsthal in Norwegen.” Sundeyall, der ein in Dalekarlien gefun- denes Exemplar dieser neuen Art vorzeigte, bemerkte hierbei, dass die Zähne dieselbe Form wie bei Mus Lemmus besitzen, dass aber die Vorderkrallen, gleichwie bei den Arten von Hypudaeus, nicht grösser als die hintern sind; bei Mus Lemmus sind die vordern Nä- gel viel grösser als die hintern. Zwei Junge von derselben neuen Art wurden auch bei Kuopio in Finnland gefunden. Th. von Middendorff gab einen vorläufigen Bericht von den auf seiner Reise im nordöstlichen Sibirien beobach- teten Lemming-Arten (Bullet. de Ja classe phys. math. de Pe- tersb, III. p. 289). ee a 1 ET TE anne Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 35 Statt die Zahl der Arten zu vermehren, hat M. dieselbe vermin- dert, indem er sämmtliche im Taimyrlande beobachtete Lemminge auf 2 Spezies zurückführte und hierdurch auch in diesen Thieren die grosse Gleichheit des gesammten höchsten Nordens durch die Welt- theile hindurch nachwies. Die Vervielfältigung der Arten hatte ihren Grund in der grossen Verschiedenheit desselben Thiers an Grösse und Farbe je nach dem Alter und der Jahreszeit; Verschiedenheiten, deren richtige Zurückführung auf die Einheit der Art nur aus der Beobachtung in der Natur sich ergeben kann. Die beiden im Tai- myrlande vorkommenden Arten sind, der Ueberzeugung Middendorff’s zufolge, durchlaufend durch den ganzen Norden Asiens und Ameri- ka’s, und zwar: 1) Myodes hudsonius Forst. und Rich., zu dem als Syno- nyme gehören Mus torquatus Pall., Lemnus ungulatus Baer und Mwyodes groenlandicus Traill. Geht von der Ostküste des weissen Meeres an durch Sibirien und Nordamerika hindurch, ist mithin ein Thier, welches die arktischen Gegenden des Erdballs vollständig umkreiset, und reicht von etwa dem Polarkreise soweit nach Norden, als nur Festland vorhanden ist. Er geht nicht bis zur Baumgrenze herab, und nimmt gleich allen ächten arktischen Eingebornen im Winter das weisse Kleid an. Selbst die Doppelkrallen gehören in ihrer vollsten Ausbildung, wie es scheint, nur alten Männchen im Winterkleide an. : 2) Myodes obensis Brants, zu dem M. als Synonyme zieht: Hyp. migratorius Licht., Arv. helvolus Rich. und Georh. Zuteus Ev, Eine südlichere Art als die vorige, die M. nicht weit über den 74° hinauf gehen sah, niedrige und selbst waldige Flächen bewohnt und auf den ganzen Ural herab bis zu seinen südlichen Verzweigungen vorzukommen scheint. Wird im Winter nicht weiss, doch ist der Farbenwechsel sehr ansehnlich; im vollen Sommerkleide dem M, norvegicus gleichkommend. Den Rückenstreif besitzen die Jungen von M. hudsonius und obensis; bei den ausgewachsenen findet er sich nach den verschiedenen Kleidern bald sehr entschieden, bald gar nicht. Castorina. Ueber den Myopotamus Coypus in Chili theilte Bridges einige unbedeutende Bemerkungen mit (Ann. of nat. hist. XIV. p. 54). Trogontherium Cuvieri ist von Owen in England nachgewiesen worden (Brit. foss. Mamm. p. 184). Aculeata. Einen neuen Greifstachler Cercolabes Liebmani,-hat Reinhardt in unserem Archive $. 240 auf- gestellt. Eine entschiedene neue Art aus Mexiko, die aber nicht, wie R, meint, der Untergattung Synetheres angehört, sondern ihrer reich- lichen Haarbekleidung und ihres Schädelbaues wegen zu Sphingurus Cc# 36 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der gestellt werden muss, von deren bisher bekannten Arten sie sich gleich durch ansehnlichere Grösse unterscheidet. Duplicidentata. Die Identität des Zepus hibernieus mit L. variabilis ist nun festgestellt worden. Schon Blasius hatte nach Ansicht eines Exemplares vom iri- schen Hasen erklärt, dass dieser sich nicht vom veränderlichen un- terscheiden lasse. Thompson zeigte nun der englischen Naturfor- scher-Versammlung zu Cork Exemplare vom L. variabilis aus dem schottischen Hochlande und vom irischen Hasen vor, und wiess aus der äussern und innern Uebereinstimmung deren Identität nach (Re- port of the 13 meeting. of the Brit. Assoc. p. 68). Sowohl Nilsson als Sundevall sind nunmehr geneigt die beiden Formen von Hasen, welche in Skandinavien leben, als getrennte Arten zu betrachten (Arch. skand. Beitr.1.S. 172). Nilsson hatte sie früher in den Jlluminerade Figurer till Skand. Fauna blos als 2 Varietäten beschrieben, führt sie aber nun unter folgenden Namen auf: 1) Lepus borealis Jll. Fig. tab. 19; wird im Winter ganz weiss; nur die Spitze der Ohren ist schwarz; das Fell am Grunde weiss oder bleich. — 2) Lepus canescens Jll. Fig. tab. 22; wird im Winter blaugrau, unten weiss; die Ohren an der Spitze und dem grössern Theile des hintern Randes schwarz; das Fell am Grunde grau. — Sundevall machte hierbei die Bemerkung, dass er etliche Jahre hindurch ziemlich viele Exemplare von beider- lei Hasen verglichen und sie so konstant gefunden hätte, dass kein Uebergang zwischen ihnen zu bemerken gewesen wäre, weshalb er sie ebenfalls als 2 Arten betrachten will. Bei L. borealis ist das Schwarze der Ohrenspitze ungefähr 10 Millim. breit und läuft nur etwa #” weit am vordern Rande, aber nicht am hintern herab; bei L. canescens ist es ungefähr 20 Millim. breit und läuft bis unter die Mitte des hintern Randes und etwa 1” am vordern herab. L. bo- realis findet sich durch ganz Skandinavien, aber auf der schonischen Ebene nur als seltener Flüchtling; gegen Norden geht er bis ans Eismeer. L. canescens ist die gemeine Art in Schonen, findet sich im ganzen Göthalande neben der vorigen, wird nordwärts seltener, aber dennoch bis an den Storsjö in Jemtland angetroffen. Nach des Ref. Bedünken dürften diese beiderlei Hasen doch wohl als constante Varietäten angesehen werden, von denen die eine im Norden, die andere im Süden ihren Hauptsitz hat. Vom L, glacialis unterschei- det S. seine beiden Hasen, dass jener nur einen Büschel von schwar- zen Haaren auf den Ohrenspitzen (was auch bei unsern beiden Exem- plaren des L. glacialis, wovon das eine aus Labrador abstammt, der Fall ist), an der Spitze breite, stumpfe, herabgedrückte Krallen und um etwa 1 Zoll kürzere Hinterfüsse hat. Beigefügt sind genaue Ausmessungen von 17 Exemplaren des L. borealis und von 8 des L. canescens. Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 37 Edentata. Gray stellte in den Ann, of nat. hist. XIII. p. 70 eine neue Art von Schuppenthieren, Manis multiscutata, nach 2 Exemplaren von Westafrika auf, die sich von M. tetradactyla (M. longicaudata) durch kürzeren Schwanz (von 1% Körperlänge), durch doppelt grosse Anzahl von Schuppenreihen (23) und durch spitzere dreizackige Schuppen unterscheidet. Ref. hat hierbei zu erinnern, dass diese Art identisch mit M. tricuspis Sund., und der letztere Name für sie in Anwendung zu bringen ist. Zwei andere Exemplare derselben Art wurden von Fraser, der sie von Fernando Po erhielt, nach England gebracht (Ann. XIII. p. 227). Er hielt sie einige Zeit leben- dig und hatte dadurch Gelegenheit einige Bemerkungen über ihre Lebensweise mitzutheilen. Solidungula. Interessante anatomisch-physiologische Bemerkungen über die Zehe des Pferdes wurden von Tscherning vorgelegt (Förhandl. vid de skand. Naturf. Stockh. 1843. p. 693; Isis 1845. S. 454). Pachydermata. Ueber Elephas primigenius hat Owen eine ausführliche Arbeit in der Hist. of Brit. foss. mamm. p. 218 geliefert. Sie beschränkt sich nicht blos auf die in England gefundenen Ueberreste, sondern giebt zugleich im Allgemeinen eine kritische Erörterung der Eigenthümlichkeiten dieses merkwürdigen Geschöpfes der Urwelt. In den Bullet. de l’Acad. de Petersb. II. p. 16 ist die Notiz ent- halten, dass 1840 am Ufer des Tas-Flusses ein vollständiger, frischer Mammuth-Leichnam im gefrornen Zustande gefunden und nach To- bolsk transportirt worden ist. Das Labyrinth des Elephanten unter- suchte Fick (Müller’s Archiv f. Anat. S. 431), wobei er fand, dass die Schnecke so flach ist, dass die Kuppel derselben nur ganz wenig über die Ebene der grössten Schneckenwindung hervorragt und dass ein ächtes Schneckenfenster zur Paukenböhle hier vollkommen fehlt. Nicht minder ausgezeichnet als den Artikel über das Mam- muth bearbeitete Owen a. a. O. S. 271 den über Mastodon angustidens. Er weist hierbei nach, dass M. avernensis und longirostris mit angustidens identisch sind. Derselbe gab in den Ann. of nat. hist, XIV. p. 268 Nach- richt von einem auf Neuholland aufgefundenen Mastodon australis, 38 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der Die neue Art beruht nur auf einem einzigen untern Backenzahn, der am nächsten dem von M. angustidens kommt, aber doch etliche Differenzen darbietet. — Owen berichtigt bei dieser Gelegenheit einen von ihm früher begangenen Irrthum, dass nämlich das in Gemein- schaft mit einem grossen fossilen Oberschenkelknochen ihm zuge- kommene Backenzahn-Fragment, nicht dem Dinotherium angehört, sondern nach vollständigeren Exemplaren seinem Diprotodon, einem gigantischen Beutelthiere zuzuweisen ist. Von dieser Gattung, sowie von einer andern, Nototherium benannt, will er demnächst weitläu- figer handeln. C. Ranzani liess den von J. Montius zu Anfang des vorigen Jahrhunderts bei Bologna gefundenen Unterkiefer, den Cuvier dem Rhinoceros tichorhinus zuwiess, auf 3 Tafeln schön abbilden und be- gleitete diese mit einigen Bemerkungen (Novi commentarii Academ. scientiar. Instituti Bononiensis. VI. 1844. p. 295). Tapirus helveticus hat sich nach H. v, Meyer’s Bestimmung, nunmehr auch in der Braunkohle der Molasse von Greit am Hohen Rohnen gefunden (Jahrb. f. Min. S. 566). Derselbe stellte (a. a. ©. S. 298) unter dem Namen Anchithe- rium eine neue, mit Rhinoceros, Anoplotherium und Palaeotherium verwandte urweltliche Gattung auf. Die ihr angehörigen Ueberreste wurden bei Madrid gefunden und von H. v. Meyer mit dem Spezies- Namen A. Exquerrae bezeichnet. Morton sprach die Vermuthung aus, dass man eine 2te Art von Flusspferden als Zippopotamus minor unterschei- den dürfe (Proceed. of the Acad. Nat. Sc. of Philad, 1844. p. 185 und Ann. of nat. hist. XIV. p. 75). Seine Vermuthung stützt sich auf 2 Schädel, welche er von Mon- rovia in Westafrika erhalten und von Flusspferden- aus dem St. Pauls- flusse herrühren. Der eine Schädel ist von einem ganz alten Indivi- duum, an welchem die Suturen völlig obsolet und die Zähne stark abgenutzt sind, gleichwohl beträgt seine Länge vom Vorderrande bis zur Auskerbung zwischen den Gelenkköpfen des Hinterhauptbeins nur 12,3”. Dazu kommt noch die einförmige Wölbung des Schädel- daches sowohl von einer Augenhöhle zur andern, als zwischen dem Hinterhaupt und den Nasenbeinen, während bei der gewöhnlichen Art die Augenhöhlen auffallend erhöht und der Zwischenraum ausge- höhlt ist. Die Augenhöhlen sind ferner bei H. minor in die Mitte zwischen Hinterhaupt und Schnauze gestellt, während sie bei der grossen Art ungefähr ein Drittel vom ersteren entfernt sind. End- lich hat der H. minor nur 2 Schneidezähne im Unterkiefer, die Lük- kenzähne sind den Eckzähnen genähert und die Basis der Jochbeine liegt in gleicher Fläche mit dem Oberkiefer. — Ref. gesteht nach Vergleichung dieser Angaben mit 3 Schädeln der grossen Art, dass sie alle Beachtung verdienen und allerdings auf das Vorkommen einer 2ten Art schliessen lassen. Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1814. 39 W. Vrolik bearbeitete mit grosser Ausführlichkeit die Anatomie des Babyrussa nach 2 männlichen Exemplaren, Seine Abhandlung findet sich in den Nieuwe Verhandelingen der ersten Klasse van het K. Nederl. Instituut van Wetensch. ete. te Am- sterd. X (1844) p. 207 und ist von 5 ausgezeichnet schönen Tafeln begleitet. Zuerst betrachtet er das Knochensystem und vergleicht es mit dem des Schweins und des Nabelschweins. Rückenwirbel sind 13 vorlıanden, Lendenwirbel 6. Das Kreuzbein besteht beim Schwein, Babyrussa und Pekari aus 4, 5 oder 6 Wirbeln; die Zahl der Schwanzwirbel ist bei diesen drei Thieren sehr veränderlich, scheint aber nicht 24 zu übersteigen. Bei dem Muskelsysteme nimmt V. zugleich das des Gnus und Tapirs mit in Betracht. Das Gehirn un- terscheidet sich in keinem wesentlichen Stück von dem des Schweins. Eigenthümlich sind ein Paar Luftsäcke, die weder beim Schwein noch dem Pekari vorkommen. Sie finden sich in der obern Parthie des Halses hinter dem Pharynx und da sie aneinander gewachsen sind, so öffnen sie sich im Isthmus des Schlundes mit zwei Oeffnun- gen, die von der Mundhöhle durch eine Verlängerung des Gaumen- segels geschieden sind. Nach hinten endigen diese Säcke blind. Am obern Theil des Pharynx fand sich bei dem einen Exemplare noch “eine zweite Erweiterung, die jedoch wohl nur als pathologische Ab- weichung angesehen werden darf, da sie dem andern Individuum fehlte. Im Herzen zeigt sich am Septum, an der Basis der halb- mondförmigen Klappen, eine Verknöcherung. Die linke Lunge wird nur von einem einzigen Lappen, die rechte von zweien gebildet, von denen der untere noch einen accessorischen Lappen besitzt. Der Magen ist in 2 Säcke getheilt, wovon der eine mit dem Pförtner, der andere mit der Cardia in Verbindung ist; letzterer hat einen beson- dern Anhang, der sich von links nach rechts wendet, indem er sich umschlägt. Beim Schwein ist die Magenbildung einfacher, bei den beiden Nabelschweinen aber zusammengesetzter. Der Blinddarm ist nicht sehr gross, aber sehr breit. Es giebt keine Samenblasen, aber wohl eine Vorsteherdrüse, die aus zwei Lappen gebildet und aus einer grossen Menge kleiner Läppchen zusammengesetzt ist. In den tertiären Ablagerungen der Siwalik-Berge in Ost- indien fanden Falconer und Cautley eine neue Art von Anoplotherium auf, die sie 4. sivalense nennen (Ann. of nat. hist. XIV, p. 146). Sie lag daselbst mit Ueberresten von Sivatherium, Camelus si- valensis, Antilope, Krokodil u. s. w. zusammen, und ist auf 2 Ober- kiefer begründet, die ein Thier anzeigen von der Grösse zwischen Pferd und dem sumatranischen Nashorn. Auf einen beschädigten fossilen Schädel und ein Unter- kiefer-Fragment begründete Wood eine neue Gattung Mi- erochoerus (Ann. of nat. hist, XIV. p. 349). 40 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der Sie wurden ausgegraben in den Süsswasser-Ablagerungen bei Hordwell in Hampshire, zugleich mit Ueberresten von Palaeotherium, Alligator und etlichen anderen Thieren. Die neue Gattung kommt hinsichtlich der Beschaffenheit der Zähne sehr nahe dem Hyracothe- xium, aber ihre Grösse konnte kaum die des Igels übertroffen haben, Der Spezies-Namen ist M. erinaceus. Ruminantia. Cervina. Unter der Benennung Cervus dimorphe giebt Hodgson von einem Hirsche Nachricht, den er für eine neue Art ansieht (Ann. of nat. hist. XIV. p. 74). Er bekam ihn aus der Saul-Waldung von Morung; das Thier mochte damals 2 Jahre alt sein und H. hielt es lebendig; bei Ent- werfung der Beschreibung war es ungefähr 3 Jahre. „Thier mit mässigem blassen, glatten Geweih, im Allgemeinen nach dem Typus der Axis, aber die Stange in der Mitte mehr gebogen, mehr diver- gent und nur mit einem einzigen, stark vorwärts gerichteten Spros- sen an der Basis. Thränenfurche klein oder mässig und vertikal; Interdigital-Gruben ; Ohren ausgebreitet, Schwanz kurz, Statur und Ansehn das Mittel zwischen der Axis und Rusas. Jung hell falb- roth; mit dem Alter schwärzlich-braun, mit schwärzlichem Nacken und Unterleib; um die Schnautze ein dunkler Saum, Kinn weiss, Gliedmassen blass.” — Wenn H. selbst nicht weiss, welcher Gruppe von Hirschen er dieses Thier zuweisen soll, so wird Ref, um so eher hierüber sein Urtheil zurückhalten können, bis vollständigere und vergleichende Beschreibungen uns zugekommen sind. Brandt hat die Meinung ausgesprochen, dass man den Cervus pygargus eher als besondere Art, denn als Varietät vom gewöhnlichen Reh anzusehen habe (Bullet. de ’Acad. de Petersb. Ill. p. 280). Er giebt zur Unterscheidung folgende Merkmale an. 1) Cervus pygargus; statura C. Damae. Caput et’cornua fere ut in C. elapho (?) formato. Cornua ima basi roseiformi 3” inter se distantia, dein extrorsum versa et angulo satis acuto reclinata, inde a medio forti- ter extrorsam arcuata, apieibus summis valde magisque quam parte media distantibus sursum, partis apicalis interna facie autem suban- trorsum directa. Labii superioris latera margine toto alba. Ungulae latiores et breviores quam in C. capreolo; Cauda paulo longior. — 2) Cervus capreolus; statura Cervo Dama inferior. Cornua pe- culiaria etc. Labii superioris margines lateribus nigri; cauda sub- nulla. Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 41 C. pygargus. €. capreolus. Von der Schnauze zum After . 55° 3" 46" 3" Länge des Kopfs . ....13 3 11 3 „ s1der2Hörner #4 lu: #.152113»10 10 3 Entfernung der Spitzen . . . 12 3 36 Im Allgemeinen, meint B., „kann der (. pygargus als ein Reh von grösserer Gestalt betrachtet werden, mit dem Kopf und den Hörnern eines gewöhnlichen Hirsches, dem er sich übrigens einiger- massen durch die Form des Schwanzes, welcher etwas voluminöser als beim gewöhnlichen Reh ist, annähert.” — Wie B. die Hörner des ©. pygargus mit denen des Edelhirsches vergleichen kann, sehe ich nicht ein, denn wäre dieser Vergleich wörtlich zu nehmen, so wäre die spezifische Differenz zwischen C. pygargus und capreolus ausser allem Zweifel gesetzt. Uebrigens bleiben doch noch einige erheb- liche Differenzen übrig, um beiderlei Thiere, selbst wenn sie auch nur constante Lokalvarietäten ausmachen sollten, nach den von Brandt angegebenen Merkmalen zu unterscheiden. Dr. Falconer und Capitain Cautley unterscheiden jetzt unter den in den Siwalik-Bergen vergrabenen urwelt- lichen Girafien-Ueberresten 2 Arten: Camelopardalis si- valensis und affinis (Ann. of nat. hist. XIV. p. 146). 1) ©. sivalensis ist auf den dritten Halswirbel begründet, der um 4 kleiner ist als bei der lebenden Art und sonst noch Differenzen zeigt. 2) ©. affinis kommt in Form und Grösse der Zähne u. s. w. sehr nahe unserer lebenden Giraffe und ist auf 2 Fragmente vom Oberkiefer und ein anderes vom Unterkiefer begründet. Die Anatomie einer zu Toulouse zu Grunde gegangenen Gi- raffe unternahmen Joly und Lavocat und theilten vorläufige Be- merkungen mit (Instit. p. 54). Owen’s Arbeit scheinen sie noch nicht gekannt zu haben. Die Gallenblase fehlte ihrem Exemplare, was auch bei 2 von Owen untersuchten der Fall war, während bei einem dritten sie nicht blos sehr gross, sondern auch gedoppelt vorkam. Das Verhalten des sog. dritten Horns haben sie gerade so wie Ref., Owen und Rüppell gefunden. Cavicornia. Die Beispiele vom Vorkommen fossiler Ueberreste von urweltlichen Thieren aus dieser Abtheilung fangen allmälig an sich zu mehren. In den losen Ablagerungen der Gegend von Issoire wurden ver- schiedene fossile Ueberreste gefunden, die Pomel einer urweltlichen Ziege zuschreibt und sie Capra Rozeti benennt (Rev. zool. p.284). Brehm erinnerte in der Isis S.484 die Zoologen daran, dass dem pyrenäischen Steinbocke der Name Capra pyrenaica zuerst von Bruch und nicht von Schinz beigelegt worden sei. 42 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der Unter dem Artikel Daim lieferte Roulin sehr ausführliche gründliche und lehrreiche Betrachtungen über den Ursprung und die Rassen der Hausziege (D’Orbigny diet. univ. d’hist. nat. IV. p. 577). Von einem milchenden Bocke theilte Schlossberger in Mül- ler’s Archiv f. Anat. S. 439 eine Nachricht nebst Analyse der Milch desselben mit. Der Bock lebt auf dem Gute Neuhof bei Giessen, hat vollkommen ausgebildete Hoden, Ruthe und Hörner, und durch Erzeugung mehrerer Jungen unzweifelhafte Beweise seiner männ- lichen Kraft gegeben. Die 2 Euter liegen an der Stelle, wo sie sich bei den Ziegen auch befinden und haben wohl die Grösse einer Faust. Mit einiger Gewalt liess sich aus ihnen eine Flüssigkeit ausdrücken, die durchaus die Farbe, Consistenz und den Geschmack einer guten Milch hatte. Pinnipedia. . Die in den japanischen Gewässern vorkommenden Flos- senfüsser hat Schlegel in der 3ten Dekade der Fauna japo- nica bearbeitet. Diese Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur näheren Kenntniss dieser Thiere,. Unter den ungeöhrten Robben unterscheidet er eine neue Art, die Phoca nummularia, deren schon Pallas erwähnt hat. Ausführlich beschreibt er die Otaria Stelleri und weist nach, dass sie auch in den südlichen Gewässern vorkommt, und hält es für sehr wahrscheinlich, dass die O. chilensis und Lamarii von J. Müller ihr ebenfalls angehören, was allerdings viel für sich hat, Von noch allgemeinerem Umfange ist J. E. Gray’s Ar- beit, indem sie sich überhaupt über die Robben der südlichen Hemisphäre erstreckt. Y Sie findet sich in der Zoology of the Voyage of H. M. S, Ere- bus et Terror, edited by Richardson and J. E. Gray. Bis jetzt sind 2 Hefte dieser Abtheilung erschienen. Als Einleitung ist eine systematische Anordnung der ganzen Ordnung der Flossenfüsser nach Gattungen und Arten gegeben, wobei diese ziemlich zahlreich be- dacht worden sind. Im Allgemeinen folgt Gray bei der Anordnung der Gattungen der ausgezeichneten Arbeit von Nilsson, was sehr zu billigen ist, nur kommt dadurch das Wallross zwischen die ungeöhr- ten und geöhrten Robben zu stehen, was Ref. als verfehlt erklären muss, da jenes Thier nach der Beschaffenheit seines Schädels, Ge- bisses und selbst der Hinterfüsse von den übrigen Seehunden sich auffallend unterscheidet, daher als besondere Familie von ihnen ge- trennt werden muss. Auf diese Arbeit soll, sobald sie uns vollstän- dig vorliegt, ausführlicher eingegangen werden. - Ueber die Stellung und Deutung der Zähne des Wallrosses lieferte G. Jäger einen keinen Aufsatz in Müller’s Archiv S. 70. Er schliesst sich den Ansichten von Rapp und Stannius an und macht Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1844. 43 auf eine Verschiedenheit in der Form des Unterkiefers aufmerksam, indem dessen Aeste bald eine mehr gerade Richtung, bald eine über- einstimmende Ausschweifung zeigen. Cetacea. Ueber das Geruchsorgan der Walle im Allgemeinen und des Delphinus Delphis und Tursio insbesondere lieferte A. Alessandrini eine Abhandlung in den Nov. Commentar. Acad. seient. Instituti Bononiensis. VI. (1844) p. 141). Sie enthält eine ausführliche Schilderung des Geruchsorgans. Hinsichtlich des Streites, ob bei den Wallen und insbesondere bei den Delphinen ein eigentlicher Geruchsnerve vorhanden ist oder nicht, erklärt sich A. mit Bestimmtheit für erstere Annahme und zeigt, woher es komme, dass bei Zergliederungen dieser Nerve nicht selten übersehen wurde. Von Bulaenoptera rostrata gab Lesson eine Beschreibung nach einem jungen Thiere, das im Jahre 1835 an den Ufern der Charente strandete (Actes de la Soc. Linneenne de Bordeaux XII. p. 16). Eschricht setzte seine interessanten Untersuchungen über die nordischen Wallfische fort (Förhandlingar vid de skand. Naturf. Stockh. 1843. p. 203, übers. Isis 1845. S. 419). Er glaubt jetzt mit ziemlicher Gewissheit die Existenz von 2 grossen und 2 kleinen Furchenfinnfischen im Norden behaupten zu können. — Ebenderselbe theilte a, a. O. (Isis 437) seine Beobachtungen über den Schnabel- wallfisch (Hyperoodon) mit und setzte bei der Gelegenheit auch die verwirrte Synonymik aus einander. Fitzinger’s Beschreibung des Halitherium Christoli wurde im Auszuge in den Jahrb. für Min. S, 382 mitgetheilt. H. Schlegel benutzte in seinen Abh, aus dem Gebiete der Zoo- logie und vergl. Anat., 2tes Heft, die Gelegenheit, welche ihm die Strandung eines Delphinus orca und einer Balaenoptera arctica an der holländischen Küste gab, von beiden genaue Beschreibungen und vollkommen naturgetreue Abbildungen zu liefern. 44 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1844. Vom Prof. Andr. Wagner in München. Schon in unserem vorigen Berichte haben wir das Er- scheinen eines Werkes angekündigt, das dem Ornithologen zur Orientirung in seiner Literatur und zum Bestimmen der Arten von der grössten Wichtigkeit ist, und das wir jetzt gleich im Eingange ausführlicher zu besprechen haben. Es führt den Titel: The Genera of Birds. By George Robert Gray. Illustrated with about three hundred and fifty plates by D. W. Mitchell. London seit 1844. Dieses Werk hat im Mai 1844 begonnen und soll jeden Monat ein Heft erscheinen, doch sind uns aus dem vergangenen Jahre erst 5 derselben vorliegend, Es bindet sich an keine systematische Ord- nung, sondern stellt die verschiedenartigsten Gruppen zusammen, wie z.B. gleich im ersten Heft Buteoninae, Ploceinae, Oedicneminae und Glareolinae neben einander vorkommen. Daher sind auch weder Tafeln noch Text paginirt, und die Beschreibung jeder Gruppe schliesst in der Weise ab, dass nach Beendigung des ganzen Werkes dasselbe nach Anleitung der „List of the Genera of Birds” der darin befolgten Anordnung gemäss gebunden werden kann, Die Charaktere der Familien, Unterfamilien, Gattungen und Untergattungen sind aus- führlich angegeben; von den Arten aber nur die Namen aufgeführt und eine oder die andere Autorität und Abbildung citir. Da Gray nach der neueren englischen und französischen Weise den Untergat- tungen den Werth der Gattungen beigelegt, und sie also vollständig charakterisirt hat, so erspart man sich bei Benutzung seines Werkes die grosse Mühe, die Merkmale dieser über alle Gebühr zersplitter- ten Gattungen in den verschiedenartigsten Schriften aufzusuchen, und erfährt überdiess zugleich die Zahl der Arten, die einem solchen Genus angehören nebst Verweisung auf die Schriften, in denen sie beschrieben und abgebildet sind. Zur Bestimmung in den Sammlun- gen leistet daher dieses Werk die wichtigsten Dienste, Von jeder Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1844. 45 der bei Gray überaus zahlreichen Unterfamilien wird eine oder die andere Gattung in einer kolorirten Abbildung dargestellt; ausserdem auf besondern schwarzen Tafeln von allen Gattungen Kopf, Schnabel (von der Oberseite), Fuss und Schwingen abgebildet. Text und Ab- bildungen sind mit grösster Genauigkeit ausgearbeitet; das Kolorit vortrefflich, überhaupt die ganze äussere Ausstattung elegant; der Preis mässig. Es steht zu hoffen, dass diese Arbeit einen raschen Fortschritt einhalten und also innerhalb fünf Jahren uns vollständig * vorliegen wird. Höchst wünschenswerth wäre es, wenn ein Ornitho- log, der mit dem nöthigen literarischen Apparat ausgerüstet ist, sich die Species ayvium zum Gegenstand der Bearbeitung wählen würde, damit man das weit und breit zerstreute Material wieder einmal bei- sammen hätte und die Ornithologie, die der immer zahlreicher wer- denden Luxuswerke wegen auf einen fortwährend sich verkleinernden Kreis beschränkt wird, dadurch von Neuem zum Gesammtgut aller Zoologen gemacht würde. J. E. Cornay hat der Academie des sciences de Paris eine neue, auf die Beschaffenheit der Gaumenbeine begründete Klassifikation der Vögel vorgelegt (Instit. p. 21). Es erhellt aus seinen Angaben, dass allerdings die Beschaffenheit _ des Gaumenbeins sehr brauchbare Merkmale für die Systematik ab- giebt; wenn man jedoch hiernach den Flamingo neben die Enten- vögel, den Kukuk neben die Mandelkrähe zu stellen hätte, so ist er- sichtlich, dass eine consequent durchgeführte Klassifikation nach einem einzelnen Merkmale nothwendig öfters zu naturwidrigen Zu- sammenstellungen führen würde. Man hat ja in der Botanik mit dem Linneischen Systeme dieselbe Erfahrung gemacht, obgleich die- ses auf ein ungleich bedeutsameres Organ, als dies bei den Vögeln die Gaumenbeine sind, begründet ist. Ornitologia powszechna, ezyli opisanie ptakow wszystkich ezesci Swiata przez Hr. Konstantego Tyzenhauza. Wilno. 1844. Tom. II. 602 5. Den ersten Theil dieser für die Emporbringung der Ornithologie in Polen vortrefflich geeigneten Arbeit hat Ref. schon im vorigen Berichte angezeigt und es freut ihn, dass dieselbe einen so guten Fortgang hat. Der zweite Theil, gleich dem ersten die Temminck- sche Anordnung einhaltend, schliesst mit den Tauben ab. Beigege- ben ist eine kolorirte Abbildung von Steatornis caripensis. Ovographie ornithologique par M. O. Des Murs (Rey. zool. p. 75, 129, 161, 209). ’ Weitere Fortsetzung seiner interessanten Arbeit über die Eier der Vögel. Der Verf. bespricht erstlich den Einfluss der Nahrung auf die Färbung der Eier, dann den Einfluss des Klimas darauf, fer- ner die färbende Materie derselben nnd den Einfluss der Bebrütung 46 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der auf die Entwickelung dieses Stoffs an der Oberfläche der Schale, endlich das Verhältniss, das zwischen der Form und der allgemeinen Anordnung der Flecken an der Oberfläche der Schale der gefärbten Eier und der Art ihres Ausgangs aus der Kloake stattfinden kann. Meyer, coloured Illustrations of British Birds, with the Eggs of each Species. Lond. 4to, sind mir nur aus der Ankündigung bekannt. An die vielen ornithologischen Artikel in D’Orbigny’s Diet, univ. de l’hist. naturelle. Tom. IV. soll hier nur erinnert werden. Waterton’s Essays on Natural History chiefly Ornithology. Fifth edition. Lond. 1844 braucht ihrer fanatisch radikalen Tenden- zen wie ihrer ungeordneten Vorlage wegen als wissenschaftlicher Beachtung unwürdig hier nicht weiter besprochen zu werden. Genauere Bestimmung einiger Muskeln an den Vordergliedmassen der Vögel wurden von Retzius vorgelegt (Förhandl. vid de skand. Naturf. Stockh. 1843. p. 659; Isis 1845. S. 440). — Ebenderselbe han- delte a. a. ©. (Isis 1845. S. 455 vom Bau des Magens der Vögel. Bemerkungen über die Theorie des Vogelflugs finden sich im Voy. autour du monde sur la Fregatte la Venus X. Physique V. p- 107 u. 268. Mit Spezialfaunen sind wir diesmal nicht so reichlich wie das vorigemal bedacht worden, j Zuvörderst ist zu erwähnen, dass Naumann’s ausgezeichnete Naturgeschichte der Vögel Deutschlands nunmehr zum Ende gekom- men ist, — Schlegel’s und Susemihl”s Bearbeitung der Vögel Europa’s, so wie Zander’s Naturgeschichte der Vögel Mecklenburgs (ötes Heft) sind in der Fortsetzung begriffen. Kritische Uebersicht der europäischen Vögel von H. Schlegel. Leid. 1844. Auch unter dem Titel: Reyue critique des oiseaux d’Europe. Eine sehr verdienstliche kritische Aufzählung der europäischen Vögel. Zuerst werden die Arten mit ihren hauptsächlichsten Syno- nymen und ihren Wohnstätten aufgeführt; alsdann in einer besondern Abtheilung kritische Erörterungen über noch nicht sicher festgestellte oder leicht verwechselbare Arten beigefügt, wodurch diese Arbeit einen Hauptwerth erlangt und als ein wichtiger Beitrag zur Förde- rung unserer Kenntniss der europäischen Fauna, so wie als nothwen- diges Supplement zu Temminck’s Manuel anzusehen ist. Da sie in deutscher und französischer Sprache zugleich (in neben einander fortlaufenden Spalten) verfasst ist, so ist dadurch dieser wichtigen, jedem Ornithologen unentbehrlichen Arbeit eine weite Verbreitung gesichert. Die Vögel Europa’s. Eine systematische Uebersicht der synonymen Gattungen uud der einzelnen Arten nach ihrer Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1844, AT natürlichen Verwandtschaft zusammengestellt von L. Selliers von Moranville. Wien 1844. 57.8. Der Verf,, Amanuensis der k. k. Hofbibliothek, hat seine Auf- gabe gut gelöst, beschränkt sich jedoch auf blosse Angabe der Na- men ohne weitere Erläuterungen. Die Wanderungszeit der gewöhnlichsten Zug- und Strichvögel im Amte Idstein im Jahre 1842 wurde von Chr. Unzicker angegeben (Jahrbücher des Vereins für Naturkunde im Herzogthum Nassau Wiesb. 1844. S. 101). Ein Verzeichniss der von ihm im nordöstlichen Sibirien gesam- melten Vögel publizirte Th, v. Middendorf in dem Bullet. de la Classe phys. math. de l’Acad. de P£tersb. III. p. 295. Blyth’s List of Birds from the vieinity of Calcutta ist in den Ann. of nat. hist. XII. p. 32, 113, 175 und XIV. p. 34, 108 fortgesetzt worden. Besondere Bemerkungen dazu lieferte Stricklanda.a. O. XI p. 204. ” Von den Verhandelingen over de natuurl. Geschiedenis der Ne- derl. ovezeesche Bezitt. ist im Jahre 1844 keine Fortsetzung des ornithologischen Textes, sondern nur A Tafeln Abbildungen in N. 10 der zoologischen Abtheilung erschienen. Fauna japonica auctore Ph. Fr. de Siebold. Animalia ‘ vertebrata elaborantibuss Temminck et Schlegel. Aves. fasc. 1. Dieses erste Heft enthält den Anfang der von den holländischen Reisenden auf Japan beobachteten Raubvögel, und zwar folgende: Falco communis, F. tinnunculus japonicus, Astur nisus, Astur gu- laris, Spixaetos orientalis, Circus uliginosus, Haliaetus pelagicus, Pandion Haliaetus orientalis und albieilla, Milvus melanotis, Buteo japonieus, Buteo hemilasius, Buteo polyogenys, Pernis apivorus. Von ausgezeichneter Schönheit und naturgetreuer Auffassung des Habitus sind die beigegebenen Tafeln, die ihrer genauen Detailausführung wegen selbst noch den Gouldschen vorzuziehen sind. In diesem ersten Hefte sind abgebildet: Falco tinunculus japonicus, Astur gu- laris, Milvus melanotis, Buteo vulgaris japonicus, Otus semitorques, Otus scops japonieus, Hirundo alpestris japonica, Caprimulgus jo- taka, Muscicapa hylocharis. Avium conspeetus quae in Republica Peruana reperiuntur et pleraeque observatae vel colleetae sunt in itinere a Dr. J. J. de Tschudi. Als in unserm Archive S, 262 enthaltend keiner weitern Anzeige bedürftig, Die von Bridges aus Chili mitgebrachten Vögel wurden von Fraser bestimmt und ihr Verzeichniss, mit Bemerkungen versehen, mitgetheilt (Ann. of nat. hist. XIII. p. 498.) Eine Bearbeitung der neuseeländischen Vögel ist von G. R. Gray in der Zoology of the Voyage of H. M. S, Erebus et Terror 48 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der begonnen worden. Es sind bisher 2 Hefte erschienen, von denen das 2te den Text des ersten nochmals ungearbeitet hat; die Abbil- dungen sind vortrefflich. Von Gould’s Werke, „the Birds of Australia” ist während des Jahres 1844 Heft 14, 15, 16 und 17 erschienen. Der zoologische Atlas von Du Petit Thouars voy. autour du monde sur la Fregatte Venus enthält bis jetzt in seinen 6 Lieferungen von Vögeln folgende Abbildungen : iste Lieferung: Grallaria squamigera tab. 3, Grallaria guati- malensis tab. 4, Pyrgita biarcuata tab. 6, Columbi-Gallina gallopa- goensis tab. 8, Stolida cinerea tab. 9. — 2te Lieferung: Hemignathus olivaceus tab. 1, Ornismya Costa tab. 2, Tanagra ruficervix und labradorides tab. 5, Columba Dupetit-Thouarsii tab. 7, Larus fur- catus tab. 10. List of the Specimens of Birds in the British Museum. Part. 1. Accipitres. 1844. 58 S. 8. Part III. Gallinae, Grallae and Anseres. 1844. 209 S. 8. Blos diese beiden Abtheilungen sind uns bisher zugekommen, die Zeugniss von dem grossen Reichthume der ornithologischen Sammlung des britischen Museums geben und zugleich den Besuchern desselben gute Dienste leisten. Die Einrichtung dieses Verzeichnis- , ses ist sehr zweckmässig, indem die Verschiedenheiten nach Alter, Geschlecht, Jahreszeit, so wie auch der Wohnort und die etwaigen Geber bezeichnet sind. Zur Kenntniss der fossilen Vögelknochen sind mir nur wenige Beiträge bekannt geworden. P. Gervais lieferte im Instit. p. 293 Bemerkungen über urwelt- liche Vögel und theilte ein hauptsächlich Frankreich betreffendes Verzeichniss derselben mit. — H. v. Meyer machte im Jahrb, für Min. S. 331 bekannt, dass der von Karg abgebildete versteinerte Vo- gelfuss von Oeningen einem Vogel von der Ordnung der Strandläufer angehörte. Den Vogel aus der Glarner Kreideformation bezeichnete er ebendaselbst S. 338 als Protornis Glarniensis. Aus dem mittelrheinischen Tertiärbecken erhielt er die fossile Ellenbogenröhre von einem Vogel (S. 565). Der im Leonhardschen Taschenb. f. Min. 1808 beschriebene Ornitholithus von Oeningen wurde von H. v. Meyer als ein Frosch (Latonia) befunden. Aceipitres. Ueber die Stellung und Unterscheidung mehrerer Raub- vögel theilte Brehm in der Isis S. 488 seine Bemerkungen mit. Sie betreffen die Condore, Vultur fulvus, Gypaetos, Haliaetos, Aquila, Pandion, Circa&tos und Eulen. An den Condoren hat er die Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1844. 49 wiederholte Bemerkung gemacht, dass das Männchen bedeutend grös- ser als das Weibchen ist. In Bezug auf Yultur fulvus Linn. unter- scheidet er die beiden Varietäten Schlegels als Subspecies und wirft die Frage auf, ob die bänderartigen Federn der Halskrause im Alter wirklich in die wollige Krause übergehen oder bis zum Tode des Vogels bänderartig bleiben. H. Schlegel et A. H. Verster van alv erhon st, traite de Fauconnerie. Livr. 1. Leyd. 1844. Nachdem die Falkenjagd neuerdings wieder in Aufnahme kommt, ist es auch in der Ordnung, dass sich die Literatur wieder mit ihr befasst. Uebrigens ist uns dahier dieses Heft noch nicht zugekom- men und muss also der Bericht auf das nächstemal verschoben wer- den; aus dem ausgegebeneh Prospectus geht jedoch hervor, dass die- ses mit kostbaren Abbildungen gezierte Prachtwerk dem Jagdfreunde wie dem wissenschaftlichen Ornithologen gleich wichtig werden wird, indem es sich nicht blos auf den Jagdbetrieb beschränkt, sondern auch eine umfassende Geschichte dieser Art des edlen Waidwerkes, nebst einer ausführlichen Naturgeschichte der hierbei verwendeten Vögel liefert. In Gray’s Genera of Birds sind von der Ordnung der Raubvögel bereits abgehandelt die Vulturinae n. 2, Gypaetinae n.d, Gypohierax n. 3, Buteoninae n. 1, Polyborinae n. 4. Die Vulturinae enthalten die Gattungen Vultur mit 3 Arten, Otogyps mit 1, Gyps wit 3 Arten. — Die Gypa&@tinae bestehen aus der einzigen Gattung Gypaötos mit 1 Art. — Die Gypohieracinae haben ebenfalls nur eine Gattung Gypohierax mit 1 Art aufzuweisen. — Die Buteoninae bestehen aus 2 Gattungen: Buteo mit 32 und Archibuteo mit 3 Arten. — Die Polyborinae begreifen 3 Gattun- gen: Ibyeter mit 3, Milvago mit 5, Polyborus mit 1 Art. Von den Habichten hat Striekland den Falco gracilis Temm, unnöthiger Weise als Gattung /schnosceles abge- trennt (Ann. of nat. hist. XIII. p. 409). Als Motiv bezeichnet er die Schmächtigkeit der Läufe und das Verhältniss der Zehen, indem die äussere kürzer ist als die innere, Ueber den Nestbau, die Eier und Lebensweise von Falco pere- grinus lieferte Hardy in der Rey. zool. p. 289 einige Bemerkungen; Gerbe ebenda 5.440 über ein Ei, das muthmasslich dem Goldadler gehören könnte. — Falco rupicoloides ist eine neue, von A. Smith in den Illustr. of the Zool. of South Africa beschriebene und tab. 92 abgebildete Art; ebendaselbst Accipiter rufiventris tab. 93. H. Schlegel lieferte in seinen Abh. aus dem Gebiete der Zoo- logie und vergl. Anat, 2tes Heft, die Beschreibung von Falco Feldeggi = F. tanypterus Licht, (F, biarmieus Temm.), von ersterem auch 2 schöne Abbildungen. In seiner kritischen Uebersicht der europ. Vögel macht er jedoch auf $. 11 bemerklich, dass F, Feldeggi der Archiv (x Naturgesch, XI, Jahrg. 2. Bd. D 50 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der ächte Lannerfalke der Falkoniere ist und legt ihm daher den Namen F. lanarius bei, während er dem F. lanarius von Temminck und Naumann den alten Namen F, sacer restituirt. Passerinae. In dem von Retzius und Loven erstatteten Bericht über die demnächst erscheinende „Beschreibung der Vogel- flügel von Sundevall” finden sich weitere Erläuterungen über die Unterschiede, die in dieser Hinsicht zwischen den Singvögeln und den andern Gattungen stattfinden (Hornsch. Archiv skand. Beitr. I. S. 156). Als Resultat der ganzen Untersuchung ergiebt sich, dass die Singvögel, d. h. diejenigen Vögel, deren unterer Kehlkopf mit 5 Paar Muskeln versehen ist, in jeder Hinsicht eine eigene Bildung zeigen, von der nur einige Abweichungen vorkommen und dass alle die übri- gen Vögel: Wasservögel, Wadvögel, Hühner, Raubvögel, Papageien und kukuksartige Vögel, wie unähnlich sie auch im äussern Habitus scheinen mögen, doch eine bestimmte eigene Grundform zeigen, welche sich der der Singvögel blos durch einige, den kukuksartigen Vögeln zunächst stehende Uebergangsformen annähert, unter denen die wichtigste die Spechte ausmachen. Bei den Singvögeln ist selbst der Nfeischige Theil an der äussern Seite des Unterarms von Federn entblöst und wird nur von den kleinen Federn überdeckt, die auf der losen Haut sitzen, voran über dem Armbein. Die grossen Deck- federn sind so kurz, dass sie blos die halbe Länge der Armschwung- federn erreichen oder noch kleiner; von den untern Flügeldeckfedern fehlt die erste von den zwei umgekehrten Reihen, und die übrigen sind an Zahl weit geringer als bei den andern Vögeln, Die erste Schwungfeder zeigt eine allgemein vorkommende Tendenz zur Ver- kürzung, und ist rudimentär oder wird bei ungefähr der Hälfte der bekannten Arten vermisst; Cubitalfedern (Schwungfedern ?ter Ord- aung) sind 9, selten mehrere. Eine eigene Form der Armmuskeln, welche zugerundet, gleichsam aufgeschwollen sind mit lagen Sehnen, und eine eigene Biegung des grösseren Armknochens (Ulna), so wie einige andere Eigenheiten in den innern Theilen, geben dem ganzen Arm eine eigene Gestalt, die leicht wieder erkannt wird, sogar ohne dass die Federn ausgerupft werden. Die übrigen Ordnungen haben 3-5 vollständige Federreihen auf der fleischigen Aussenseite des Ar- mes; ihre grössern Deckfedern gehen weit über die Mitte der Schwungfedern 2ter Ordnung; von den untern Deckfedern findet man immer die erste Reihe umgekehrt. Die erste Schwungfeder 1ster Ordnung findet sich immer und ist nur selten verkürzt, so dass diese Vögel immer wenigstens 10 Schwungfedern der Isten Ordnung haben; einige wenige Formen besitzen deren 11. Schwungfedern 2ter Ord- nung sind mit wenigen Ausnahmen mehr als 9, aber im Uebrigen an Zahl höchst verschieden; die Ulna ist bogenförmig, nicht S förmig, Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1844. 51 gekrümmt, und die Armmuskeln sind gleich dick mit kurzen Sehnen,. und zeigen in mehrfacher Hinsicht eine der der Singvögel entgegen- gesetzte Form. (Vergl. auch die Förhandl. vid de skand. Naturf. Stockh. 1843. p. 685; übers. Isis 1845. S. 452). Corvinae. Eine neue Art aus Guatemala wurde von Hart- laub in der Rey. zool. p. 215 unter dem Namen Garrulus (Cya- nocorax) melanocyaneus aufgestellt. In den Birds of Australia wurden von Gould abgebildet: Gymnorhina tibicen und leuconota n. 17. Ampeltidae. Pipra vitellina wurde als neue Art von Gould in den Ann. of nat. hist. XIII. charakterisirt; sie stammt von Paırama. — Pardalotus punctatus und striatus wurden von demsel- ben in den Birds of Austral. n. 15 abgebildet. Tanagridae. Diese Familie wurde von @. R. Gray im 3ten Hefte seiner Genera of Birds bearbeitet. Zu Emberizoides zählt er 2 Arten, zu Pipilo 9, zu Arremon 17, zu Embernagra 11, zu Pitylus 18, zu Cissopis 1, Lamprhter 3, Sal- tator 19, Rkamphopis 9, Pyranga 17, Lanio 3, Tanagra 21, Stepha- nophorus 1, Tachyphonus 24, Nemosia 7, Tanagrella 2, Calliste 30, Euphonia 23, Cypsnagra 1; im Ganzen also 218 Arten. ‘An der übermässigen Zersplitterung der Tanagriden sich noch nicht begnügend, hat Strickland eine neue, Ortho- gonys benannt, zugefügt (Ann. of nat. hist. XII. p. 421). Die Tanagra viridis Spix ist es, welche die ganze neue Gattung begreift und von den andern unterschieden wird durch gestreckten Schnabel, sehr gebogene Firste und die ganz gerade Dillenkante. Auch Hartlaub gab sich die undankbare Mühe, eine neue Gattung unter dem Namen Poecilornis zu creiren (Rev. zool. p. 369). Typus ist Arremon rufivertex. Als Grund zur Trennung von Arremon führt er erstlich die prächtige Färbung bei P. an, dann die Form des Schnabels und der Flügel, die bei A. kaum die Schwanz- wurzel erreichen, bei P, fast bis zur Schwanzmitte gehen. Ferner ist bei A. äussere und innere Zehe gleich lang, bei P. die äussere beträchtlich länger als die innere. Als neue Arten sind zu bezeichnen: Saltator magnoides (!) und ieterophrys, beide von Lafresnaye aus Mexiko (Rev. zool. p- 41), ferner von demselben Saltator guadelupensis a. a. O. 5. 167. — Arremon Abeillii aus Guayaquil von Lesson in der Rev. zool. p. 435. — Von Striekland in den Ann. of nat. hist. X. p. 419: Tachyphonus saucius und ruficeps, Calliste thalassina, Nemosia fulvescens, Embernagra longi- cauda. — Von Lamprates albicristatus hat Lafresnaye im Mag. de Zoolog. tab, 50 eine Abbildung geliefert, D* 52 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der . Fringiltidae. In den Genera of Birds part. 1 erwei- terte G. R. Gray seine Unterfamilie Ploceinae in folgender Weise, Textor mit 5 Arten, Hyphantornis (neuer Name) mit 28, Syco- bius 8, Ploceus 26, Philetaerus 1, Nigrita 2, Plocepasser 2, Vidua 10, Cheva 1; im Ganzen also 83 Arten. Die Unterfamilie Coccothraustinae wurde von Gray a.a. O. part. 2 in folgender Weise angeordnet: Spermospiza (neuer Name für Spermophaga) mit 1 Art, Pyrene- stes mit 2, Guiraca 6, Calamospiza 1, Cardinalis 5, Coccothraustes 8, Geospiza 8, Camarhynchus (Piezorhina?) 3, Cactornis 3, Cerfhi- dea 1; im Ganzen 38 Arten. — Die von Gould in den Ann. of nat. hist. XII. p. 474 aufgeführte Cactornis inornata ist bereits in dieser Zahl mit einbegriffen, dagegen ist Spermophaga von Strick- land mit einer 2ten Art, Sp. margaritata bereichert worden (Ann. XII. p. 418. tab. 10). Die Emberizinae hat Gray a.a. O. part. 4 aufgeführt. Euspiza mit 14 Arten, Emberiza mit 31, Gubernatrix mit 1, Fringillaria mit 12 und Plectrophanes mit 4; im Ganzen also mit 62 Arten. i Als sonstige neue Arten aus der Familie der Fringilliden sind zu bezeichnen: Tiaris cruentus aus Guayaquil von Lesson in der Rev. zool. p. 435. — Leucosticte griseogenys Gould in den Ann. of nat. hist. XL. p. 474. — Amadina Gouldiae, von Gould in den Ann. Xlll. p. 363 und in den Birds of Austral. n. 15 dargestellt; eine der schönsten Arten, die Gould nach seiner liebens- würdigen, nunmehr bereits verstorbenen Gattin, welche in seinen ornithologischen Arbeiten eifrigen’Antheil genommen hatte, benannte. — Amadina squamifrons von A. Smith in den Illustrat. of the Zool. of South Africa tab. 95. Den Nestbau von Emberiza quelea beschrieb der Vicomte de Tarragon in der Rev. zool. p. 83. Die systematische Vertheilung seiner Passeres (Fringilla, Loxia und Emberisa setzte Sundevall aus einander (Förhandl. vid de skand. Naturf. Stockh. 1843. p. 691; Isis 1845. S. 452). Sturnidae. Das Junge von Icterus diadematus Temm. wurde von Lafresnaye in der Rey. zvol. p. 42 beschrieben. Es unter- scheidet sich vom Alten durch olivenschwärzliche Färbung, durch gelben Fleck auf dem Zügel u. s. w. — Pendulinus californi- cus aus Californien von Lesson in der Rey. zool. p. 436. Dentirostres. Eine neue, wahrscheinlich mit Lepto- rhynchus Menetr. identische Gattung errichtete Strickland unter dem Namen Zolocenemäüs (Ann. of nat. hist. XIII. p. 415). Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1844. 53 Durch den verlängerten Schnabel, kurzen Schwanz und das ganze acrotarsium unterscheidet St. seine Gattung von Formieivora und Myrmeeiza; durch letzteres Merkmal ferner, sowie durch grössere Schwanzlänge von Urotomus und durch die grössere Freiheit der äussern Zehe von Pithys. Hierher stellt St. den Turdus cinnamo- meus Gm. und fügt ihm eine neue Art bei, Holocnemis flam- mata (tab. 13), wahrscheinlich aus Amerika, Ebendaselbst beschrieb Striekland noch einige andere ver- wandte Arten: Swriri? icterophrys Vieill. (tab. 12); Euscarthmus cinereus Strickl. und Myrmeciza melanura Strickl. — Hartlaub stellte einen Brachypteryx albigularis und malaccensis in der Rev. zool. p. 401 u. 402 auf; von ersterer Art vermuthet er selbst, dass sie mit Malacopterum macrodactylum Str. (Ann. of nat. hist. XIII. p. 417 identisch seyn könnte. — Ebenda p. 370 un- terschied Hartlaub einen Tinactor guatemalensis von T. fuscus Wied. Andere neue Arten: Tyrannula Tschudii aus’ Bahia von Hartlaub in der Rey. zool. p. 369; ebenda S. SO Tyrannula ardosiaca aus Columbien von Lafresnaye. — Den Tyrannus (Mil- vulus) monachus Hartl. in der Rey. zoo]. p. 214 erklärte Lafres- naye in der nämlichen Zeitschrift S. 324 für das Junge von Milvu- lus savana (Muscicapa tyrannus Gm.). — Derselbe brachte a. a. O. S. 78 noch einige Berichtigungen bei. Er findet, dass seine Musei- capa fusco-capilla identisch ist mit Myiobius diadema Hartl. und behält daher den letzteren Namen bei. Dagegen weist L. nach, dass Hartlaub’s Myiobius pyrrhopterus einerlei Art ist mit der Muscipet@ einnamomea d’Orb. et Lafr. Endlich gesteht er ein, dass seine Se- tophaga nigro-cincta das Weibchen von Myiodioctes canadensis Aud. ist, der eigentlich der nachfolgenden Familie angehört. Setophaga flaveola wurde durch Lafresnaye von S. or- nata unterschieden Rev. zool. p. 81. — Piexzorhynchus nitidus von Gould in den Birds of Austral. N. 14 abgebildet. — Muscipeta Smithii aus Westafrika wurde von Fraser in den Ann. of nat. hist. XIIL p. 135 charakterisirt. — Den Vireo versicolor will La- fresnaye zu Pachyrhynchus s. Pachyramphus gestellt wissen (Rev. zool. p. 40). Pachycephala lanoides, von Gould in den Birds of Austral. N. 17 abgebildet, nähert sich den Würgern dermassen an, dass er ihn nur deshalb nicht zuweisen will, weil kein ächter Lanius bisher in Australien gefunden wurde. Ref. sieht nicht ein, warum denn dieser nicht der erste sein sollte? Von Tamnophilus charakterisirte Lafresnaye 3 neue Arten aus Columbien (Rev. zool. p. 82). - Sie heissen Th. albicans, multistriatus und brevirostris in einer Aten Art vermuthet er den Lanius undulatus Natt. Faleunculus und Cyclarhis möchte derselbe Ornitholog ihrer Befiederung und Zehenform wegen unter dem Namen der Mesanges 54 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der Pies-Grieches mit den Meisen verbunden wissen (Rev. zoo], p. 169), wogegen freilich die Schnabelform spricht. Telophonus trivirgatus aus Südafrika wurde von A. Smith in seinen Illustr. of the Zoolog. of South Africa tab. 94 als eigene Art aufgestellt. Atrichia ist eine neue Gattung, die Gould in dieser Familie errichtete. (Ann. of nat. hist. XIV. p. 360). Als grosse Eigenthümlichkeit, welche diese Gattung von allen andern der bezeichneten Familie unterscheidet, bezeichnet er den gänzlichen Mangel von Borsten an der Schnabelwurzel. Man kennt erst eine Art aus West-Australien, die Gould ihrer lauten Stimme wegen A. c/amos« nennt und sie in seinen Birds of Austral. N. 14 abgebildet hat. Zu Turdus brachte Lafresnaye& 2 neue Arten, Hart- laub eine (Rev. zool. p. 167 u. 214). Lafresnayes Arten stammen aus Guadeloupe und heissen T. mon- zanus und 2’Herminieri,; die von Hartlaub kommt von Guate- mala und führt den Namen Turdus rufitorques. Andere neue Arten: Merula infuscata aus Mexiko von La- fresnaye (Rey. zool. p. 41). — Pomatorhinus superciliosus und rubeculus aus Australien von Gould in den Birds of Austral. N. 16. — Timalia pyrrhophaea aus Malakka und Sumatra, fer- ner Garrulax bicolor S. Müll. aus Sumatra, beide von Hart- laub charakterisirt in der Rey. zool. p. 402. — Ixos phaeocepha- Zus aus Malakka von demselben a. a. O. S. 401 aufgestellt. — Von Strickland wurden unterschieden in den Ann. of nat. hist. XII, p- Mil: Criniger? icterinus, Pycnonotus Finlaysoni, Pyen. crocorrhous (Turdus haemorrhous Horsf. vom gleichnami. gen Vogel Gmelins durch safranfarbigen Steiss verschieden), Pyen. flavirictus und Hypsipetes philippensis. Derxselbe gab von Hartlaub’s Pitta cucullata eine Abbildung auf tab. 11. p. 410. Ueber 3 neue Arten aus den Gattungen Saricola und Aeccentor theilte Brandt seine Bemerkungen mit (Bullet. de la Olasse phys. math. de Petersb. II. p. 139). 1) Sazicola albifrons Brandt —= Motacilia stapazina Pall. aus Sibirien. 2) Accentor montanellus Temm. —= Motacilla nontanella Pall. Brandt bemerkt, dass Temmincks und Naumanns Beschreibung, so wie die Abbildung des Letzteren, nicht genau auf ein altes männliches Exemplar passen, welches auf Rücken und Flü- gel keine röthliche Farbe hat und keine Brustflecken zeigt. Er ver- wmuthet daher, dass der von Temminck und Naumann beschriebene Vogel eine Varietät oder eigene Art sein dürfte, die man mit dem Namen Accentor Temminckii bezeichnen könnte. 3) Accentor atrigwlaris Brandt von Semipalatinsk in Sibirien. Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1844. 55 Von Gould wurden in seinen Birds of Austral. abgebildet: Acanthiza chrysorrhoea n. 16, Acanthiza diemenensis und Ewingis n. 17; ferner Xerophila leucopsis n. 15, Pyrrholaemus brunneus n. 17, Sericornis citreogularis n. 14. — Die Gattung Jora wurde durch Hartlaub mit einer Aten Art, J. Lafresnayei, vermehrt (Rev. zool. p. 401). Levaillant’s le Pätre wurde von Strickland als eigene Spezies, Pratincola pastor, von P, rubicola getrennt (Ann. of nat. hist. XI. p. 410). — Calamanthus fuliginosus wurden von Gould in den Birds of Austral. n. 16 abgebildet. — Aus Guatemala rühren die bei- den Vögel her, welche Hartlaub in der Rey. zool. unter dem Na- men Aylophilus leucophrys (p. Sl) und Parus melanotis Sandb. (p-. 216) charakterisirte. Sundevall machte bemerklich, dass bei Gothenburg ein Exem- plar der Motacilla alba mit schwarzem Rücken geschossen worden und die nämliche Varietät sei, die von den englischen Ornithologen als M. Yarrellii bezeichnet werde. Psophodes ist durch Gray mit einer 2ten Art, Ps. nigrigularis bedacht worden (Ann. of nat, hist. XIV. p. 363 und Gould’s Birds of Austral. n. 15. Certhiaceae. Von Troglodytes zählte Lesson (in der Rev. zool. p. 434) 18 Arten auf. Hierbei fügte er eine 19te, aus Peru abstammend, hinzu und gab ihr den Namen T. murinus. Andere Arten dieser Familie, die von Gould in seinen Birds of Austral, abgebildet wurden; sind: Sittella chrysoptera, leucoptera und pileata n.14; Climacteris melanura ebenda; Melicophila picata n.155 Acanthogenys rufogularis und Anthochaera inauris (identisch mit 4. carunculata Vig.) n. 16; Ptilotis cratitius n. 16 und Ptilotis auri- comis n. 17; Myzantha garrula, lutea und obscura n, 15; Entomyza albipennis n, 17, Nectarinia flavigaster wurde von Gould in den Ann. of nat, hist. XIII. p. 474 charakterisirt. — Conirostrum supercilio- sum aus Guatemala von Hartlaub in der Rey. zool. p. 215, Aus Columbien stammt Dendrocolaptes Perrotii, von La- fresnaye in der Rev. zool. p. 80 beschrieben. — Ebenda S, 433 charakterisirte Lesson einen Picolaptes cinnamomeus aus Guayaquil. Gegen Lesson rechtfertigte es Lafresnaye in der Rey, zool. p. 43, dass er der Gattung Ramphoeinclus ihren Platz unter den Troglodytinen angewiesen habe. Hirundinaceae. Fr. Boie lieferte in der Isis S. 164 eine übersichtliche Darstellung seiner Familie Airundinidae. Mit den eigentlichen Schwalben werden die Segelschwalben ver- bunden, was Ref. nicht billigen kann, da durch den Singmuskelappa- rat und das Skelet hinreichende Differenzen gegeben sind. Der Verf, 56 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der charakterisirt ausführlich die Gattungen, und weist jeder die ihr an- gehörigen Arten an. Menurinae. Nach Untersuchung der auf der Menura lebenden Parasiten hat H. Denny ihr ihren Platz unter den Insessores angewiesen (Ann. of nat. hist. XII. p. 313). Denny erhielt von 5 Exemplaren der Menura die Parasiten, wor- unter er die beiden Gattungen Nirmus und Menopon erkannte, von denen der erste fast ausschliesslich den Insessoren, Sumpf- und Schwimmvögeln eigen ist. Ein oder zwei Arten von Nirmus werden auch bei Raubvögeln und ungefähr dieselbe Zahl bei Sumpfvögeln angetroffen, aber diese sind für letztere keineswegs charakteristisch, wie es dagegen entschieden mit Goniocotes, Goniodes und Lipeurus der Fall ist, von denen nicht einer die Menura zu belästigen scheint. Der Nirmus wird von Denny für den N. marginalis Nitzsch. ange- sehen und nähert sich sehr dem der Meruliden. Er meint daher, dass wenn man der Beständigkeit des Parasitismus gewisser Gattun- gen auf bestimmten Familien der Vögel ein Gewicht beilegen wolle, so müsse die Menura zu den Insessoren gezählt werden. Clamatores. Macrochires. Ein Beitrag zur Berichtigung der ver- wirrten Synonymik der Gattung Ornösmya (!) wurde von Loddiges in den Ann. of nat. hist. XIII. p. 511 mitgetheilt. Demnach ist O, vestita = Trochilus uropygialis Fras.; O. hete- ropogon Boiss. —= T. coruscus Fras.,;, O. microrhyncha Boiss. = T. brachyrhynchus Fras.; O. ensifera Boiss. = T. derbianus Fras.; O. Bonapartei Boiss. — T. aurigaster Lodd.; O. Temmincki Boiss. — T. cyanopterus Lodd.; O. Guerini Boiss. = T. parvirostris Fras.; O. Lafresnayi Boiss. = T. flavicaudatus Fras., O. Allardi Boure. = 0. Paulinae Boiss. = T. !yrianthinus Lodd. Eine O0. Feliciana wurde von Lesson in der Rey. zool. p- 434 beschrieben; als Vaterland ist circiter Guayaquil angegeben. Caprimulginae. In den Birds of Austral. lieferte Gould die Abbildungen von Podargus phalaenoides n. 14, Aegotheles leuco- gaster ». 16 und Caprimulgus macrurus n. 17. Lipoglossae. Lafresnaye bemühte sich nachzuwei- sen, dass man den Wiedehopf bei den Passerinen und zwar bei den Tenuirostres, jedoch als eigene Familie Uppupidee, einreihen müsse (Rev. zool. p. 172). Wie er sagt, müsse man mit Erstaunen bemerken, dass man bis auf diesen Augenblick in allen ornithologischen Werken den Wiede- hopf mit Epimachus vereinige, da er doch den dünnschnäbligen Pas- serinen angehöre, Leider ist jedoch weder die eine, noch die andere Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1844, 57 Behauptung richtig. In der Pterylographie von Nitzsch ist schon im Jahre 1840 nachgewiesen worden, dass Upupa und Epimachus nicht neben einander gestellt werden dürfen, sondern der letztere mit den Paradisiden zu vereinigen sei, während er für den Wiedehopf schon zwanzig Jahre früher den rechten Platz unter den Wiedvögeln ausgemittelt hatte. Wenn Lafresnaye nur einigermassen mit”“den deutschen Leistungen, ja selbst nur mit diesen Jahresberichten sich bekannt machen wollte, so hätte er sich- eine unnöthige Mühe er- spart. Wir haben im vorigen Jahresbericht gesehen, dass es Strick- land mit dem Wiedehopf nicht besser ergangen, als es diesmal mit Lafresnaye der Fall ist. Beide Herren hätten sich bei Berücksich- tigung der Arbeit von Nitzsch auch überzeugen können, dass weil die Ornithologie doch nicht ausschliesslich in der Kenntniss der Vo- gelbälge, sondern des ganzen Organismus der Vögel besteht, es er- spriesslich sich erweise, wenn bei der Klassifikation noch etwas mehr als das blosse Exterieur in Betracht gezogen wird. Lafresnaye sprach die Vermuthung aus, dass Gould’s Halcyon platyrostris identisch sein möchte mit seinem Todiramphus recurvi- rostris (Rev. zool. p. 322). — Gould’s neue Art: Halcyon saur o- phaga stammt von Neu-Guinea (Ann. of nat. hist. XIII. p. 473). Dacelo gigantea und cervina wurden von demselben in den Birds of Austral. n. 15 abgebildet. Zygodactyla. Ueber die Beziehungen der Spechte zu den übrigen Klet- tervögeln in Betracht des Skeletbaues legte K. Kessler in Kiew höchst beachtenswerthe Beobachtungen vor (Bullet. de Moscou 1844. p. 331). Zur Vergleichung hatte Verf. die Skelete von Picus, Psittacus, Bucco, Psilopogon, Centropus, Coccyzus, Phoenicophaeus, Crotophaga, Cuculus, Trogon. Nur 2 von diesen Gattungen, Bucco und Psilopo- gon, kommen im Knochengerüste noch einigermassen den Spechten nahe; besonders grosse Aehnlichkeit findet sich in der Form des Beckens, Brustbeins und des letzten Schwanzwirbels. Die starke Ausschneidung fast aller Halswirbel, das Vorkommen kammartiger unterer Dornen an allen Brustwirbeln, so wie das Schädelgerüste unterscheiden übrigens die Bartvögel generisch von den Spechten. — Die Gattungen Centropus, Coccyzus, Phoenicophaeus, Crotophag.a und Cuculus scheinen ebenfalls eine besondere natürliche Gruppe auszu- machen, die vorzüglich durch den Bau der Halswirbel, des Beckens und des Brustbeins charakterisirt wird. — Was Trogon und die vom Verf. damit in Verbindung gebrachten Gattungen Caprimulgus und Cypselus anbelangt, so gleichen sie im Knochengerüste eben so wenig den Spechten als die Gattungen der vorhergehenden Gruppe. Unter einander bieten sie grosse Aehnlichkeit in der Bildung des Kopfge- rüstes und des breiten abgerundeten Beckens dar, doch besitzt auch 58 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der wieder jede der 3 Gattungen Charaktere, die ihr eigenthümlich sind und durch die sie gleichsam isolirt dasteht. — Die Papageien end- lich entfernen sich von allen Klettervögeln und nähern sich den Tag- raubvögeln. „ Cueulinae. Zu Geococcyx glaubte Hartlaub eine zweite neue Art bringen zu können, die er als @. affinis in der Rev. zool. p. 215 bezeichnete. Ich habe jedoch bemerklich zu machen, dass ich diese Art schon seit länger als zehn Jahren von G. viaticus unterschieden und in den Münchn. gel. Anzeig. II. (1836) S. 95 auch als Cuculus (Geo- cocceyx) velox nach einem vom Baron Karwinski aus Mexiko mitgebrachten Exemplare beschrieben habe. Aus Grimm’s deutscher Mythologie sind in den Ann. of nat. hist. XII p. 403 die unter dem Volke umlaufenden Meinungen über den Kukuk als Propheten- und Glücksvogel zusammengestellt. Von den Kokos-Inseln im nördlichen stillen Meere wurde eine neue Art mitgebracht, die Gould in den Ann, of nat. hist. XIII, p: 475 als Coceyzus ferrugineus unterschied. Rhamphastidae. Den Pfefierfressern sind abermals 2 Arten und zwar durch Gould zugegangen. Sie heissen Rhamphastos citreolaemus und Pteroglos- sus poecilosternus; beide von Santa Fe di Bogota (Ann. of nat. hist. XIV. p. 61). ’ Picinae. Beiträge zur Naturgeschichte der Spechte lie- ferte K. Kessler in den Bullet. de la soc. des naturalistes de Moscou 1844. p. 285 — 362. Eine sehr umfassende gründliche, hauptsächlich osteologische Arbeit über die Spechte. Zuerst giebt der Verf. eine sehr ausführ- liche Beschreibung des Knochengerüstes im Allgemeinen, dann eine Eintheilung der europäischen Spechte in 3 Gruppen: Grünspechte, Schwarzspechte und Buntspechte, deren osteologische Verschieden- heiten im Detail auseinander gesetzt werden. Von auswärtigen Spechten konnte der Verf. nur die Skelete von Picus flavescens und die Schädel von P. campestris, melanochlorus, rubricatus, candidus, flavifrons, albirostris, lineatus und passerinus vergleichen, daher diese Abtheilung der Arbeit noch unvollständig ist. Er unterscheidet unter letzteren eine Gruppe der braungelben Spechte mit dem Typus P. flavescens, wozu der Schnabelbildung nach P. flavicans, tinnun- eulus und jumana gehört; ferner eine Gruppe der dunkelrückigen Spechte nach P. candidus und flavifrons. Der Verf. macht bemerk- lich, dass unter diese 5 Gruppen, soweit nach äussern Kennzeichen entschieden werden kann, die 68 Arten des petersburger Museums sich bringen liessen, obwohl es allerdings darunter einige giebt, bei denen es schwer fällt zu bestimmen, welcher Gruppe namentlich sie Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1844. 59 beigezählt werden müssen und welche als Verbindungsglieder der Gruppen anzusehen sind, daher es auch nicht zu billigen ist, wenn letztere als besondere Gattungen getrennt werden, wie Swainson sol- cher nicht weniger als 20 errichtete. — In der zweiten Abtheilung handelt der Verf. von der Befiederung der Spechte und fügt einige Bemerkungen über die Bürzeldrüse, die Schleimdrüsen und den Zun- genapparat bei. Neue Art: Colaptes mexicanoides (!) von Lafresnaye aufgestellt in der Rev, zool. p. 42. Eben da p. 81 setzte derselbe 'Ornitholog die Geschlechts-Verschiedenheiten bei Picus melanopogon auseinander, — Hartlaub machte ebenda p. 402 bemerklich, dass die Heimath von Hemicircus rubiginosus Swains. nicht Senegambien, sondern Malakka ist. Psittaeinae. Neue Arten von Fraser: Psittacus Tim- neh von Sierra Leone und Piyctolophus citrino-cristatus (Ann. of nat. hist. XIV. p. 452). — Ebenda XII. p.475 von Gould: Psittacus flavinuchus aus Südamerika. — In den Birds of Austral. bildete derselbe ab Euphema pulchella und petrophila n. 14, Platycercus Brownii n. 16. Brehm’s Monographie der Papageien ist bis zum 4ten Hefte vorgerückt. Columbinae. Naturgeschichte der domesticirten Thiere in ökonomischer _ und technischer Hinsicht von Buhle. ötes Heft: die Taube und ihre Verwandten. Halle 1844. Von zweien seiner Unterfamilien der Tauben: Columbinae und Trerorinae gab Gray in den Genera of Birds n. 5 u, 4 eine Charakteristik der Gattungen mit Angabe ihrer Arten, Zu Columbinae zählt er Garpophaga mit 30 Arten, Lopholai- mus wit 1, Columba mit 34, Eetopistes mit 2, Geopelia mit 4, Ma- eropygia wit 8, Oena mit 1, Turtur mit 12 Arten. — Bei Treroninae führt er auf: Ptilonopus mit 25, Treron mit 18 Arten. Neue Arten: Treron crassirostris von Fraser in den Ann, of mat. hist. XI. p. 135. Ebenda XIV. p. 502 Geopelia pla- cida und tranguilla aus Australien von Gould. Abgebildet wur- ‚den von ihm in den Birds of Australia Ptilinopus superbus n. 14, Geopelia humeralis n. 15 und Macropygia phasianella n. 17. Wahlberg machte bemerklich, dass nach sichern Angaben in Lulea Lappmark Turteltauben vorkommen, doch verdiene es noch nähere Untersuchung, ob sie zu Columba turtur oder zu der mit ihr nahe verwandten Art, die das Reichsmuseum aus dem nördlichen Schweden erhielt, gehören (Arch. skand, Beitr. ]. S. 138). 60 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der Gallinaceae. Gray führte in seinen Genera of Birds n. 3 seine Un- terfamilie der Penelopinae mit 3 Gattungen Ortalida mit 14, Penelope wit 10 und Oreophasis mit 1 Art auf. Penelope leucogaster unbekannter Heimath wurde von Gould in den Ann. of nat. hist. XII. p. 475 als neue Art aufgestellt. Nach den Parasiten versuchte H. Denny der Talegalla ihre Stellung im Systeme anzuweisen (Ann. of nat. hist. XIII. p- 313). ' Swainson hatte diese Gattung zu den Geiern gestellt, während die übrigen Ornithologen sie zu den Hühnervögeln brachten. Letz- terer Meinung tritt auch Denny bei nach Untersuchung der Para- siten, die 2 Gattungen, Goniodes und Lipeurus angehören, von denen die erstere, wenn nicht beide, fast jeden Hühnervogel belästigen. Die letzte Gattung findet sich zwar auch auf Raub-, Sumpf- und Schwimmvögeln, aber niemals die erstere. Von Tetrao hybridus lagopoides Nilss. gab Sundevall eine Charakteristik der Alters- und Geschlechts - Verschieden- heiten (Arch. skand. Beitr. I. S. 160). Nilsson machte uns zuerst mit der rechten Natur der Bastarde vom Birkhuhn und Schneehuhn, Riporre benannt, bekannt. Früher kannte man nur Männchen, Sundevall erhielt aber neuerdings auch ein Weibchen aus Helsingland. Es ist etwas kleiner als eine Birk- henne, welcher es in der Form des Schwanzes gleicht, hat aber rau- here Zehen und weissliche Farbe. Lagopus ferrugineus ist eine neue mexikanische Art, die Fraser in den Ann. of nat. hist. XIV. p. 452 aufstellte. Nach Exemplaren, die Karelin vom Altai einschickte, hat sich jetzt Brandt versichert, dass Perdix (Megaloperdix) Nigelli wirklich der russischen Fauna angehört. Vergl. Bullet. de la classe phys. math. de l’Acad, de Petersb. III. p- 188. Zugleich theilt Brandt die Diagnosen der 3 Arten von Me- galoperdix mit, nämlich: M. altaica, Nigelli und caucasica. Eine mit Perdix Heyi nahe verwandte Art charakterisirte Fra- ser in den Ann. of nat. hist. XI. p. 305 als Perdiz Bonhami; sie kommt aus Teheran in Persien. Zugleich macht er bemerklich, dass Tetraogallus (Megaloperdix) Nigelli von derselben Lokalität eingesandt wurde. i A Monograph of the Ortyginae or Partridges of Ame- rica. By J. Gould. Lond. 1844. Unter diesem Titel kündigte Gould eine Monographie der Gat- tung oder vielmehr nur Untergattung Ortyx an, die in 3 Theilen er- scheinen soll, jeder zu 2 L. 10 s. mit 10 Tafeln, so dass das Ganze Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1844. 61 nicht weniger als 7% Pfund Sterling kostet, wobei alle längst abge- bildeten Arten nochmals vorgelegt werden, Da sich die Luxuswerke in der Ornithologie ins Ungemessene mehren, und unnöthiger Weise immer grössere Ausgaben verlangen, die für Zweckmässigeres ver- wendet werden könnten, so wird dem wissenschaftlichen Ornitho- logen bald nichts weiter übrig bleiben, als solche Bilderwerke voll- ständig zu ignoriren und sie den Dilettanten, für welche zunächst sie gefertigt werden, zu überlassen. Bemerkungen über die verschiedenen Arten Fasane der russischen Fauna wurden von Brandt in den Bullet. de la elasse phys. math. de l’Acad. de Petersb. III. p. 49 vorgelegt. Es sind 3 Arten, die hier aufgeführt werden: Phasianus colchi- cus, mongolicus und albotorquatus Bonn, (Ph. torquatus Temm.). Die zweite Art hat Brandt aufgestellt; sie ist aber schon von Pallas be- schrieben und zwar als Varietas mongolica vom Ph. colchicus. Die Muskeln, welche den Schwanz und die Schwanzdeckfedern des Pfaues bewegen, erläuterte Heming in den Ann. of nat. hist. XIV. p. 357). / Hemipodius tachydromus wurde in 2 Exemplaren in England am 29. Oktober 1844 erlegt (ebenda S. 460). Cursores. Ueber Dinornis, eine ausgerottete Gattung dreizehiger Straussenvögel, mit Beschreibung der Knochenüberreste von 5 Arten, welche früher auf Neuseeland lebten. Von R. Owen (Transact. of the zool. Soc. of Lond. Vol. Ill. Part. 3 p- 235 — 275 mit Tab. 18 — 30). Das ganze 3te Heft des dritten Bandes der angeführten Trans- actions ist mit dieser höchst wichtigen Abhandlung von R. Owen angefüllt. Die schon im vorigen Jahrgange erwähnten kurzen Be- merkungen über die aufgefundenen Knochen sind hier in grosser Aus- führlichkeit erörtert und durch 13 vortrefflich gezeichnete Tafeln erläutert. Meinen frühern Angaben füge ich aus dieser Abhandlung noch folgende bei. Hinsichtlich des Beckens weicht Dinornis am weitesten vom Straussentypus ab und bildet den nächsten Uebergang zu den dreizehigen Sumpfvögeln. Obschon bisher keine Knochen von den vordern Gliedmassen eingesendet wurden, so lassen doch die übrigen Theile des Skelets vermuthen, dass dem Dinornis das Flugvermögen abging. Owen unterscheidet nunmehr 5 Arten: Din- ornis giganteus, ingens, struthoides, dromaeoides und didiformis. Die Höhe von D. giganteus schätzt er auf 10% Fuss, von D. ingens auf 9, von D. struthoides nicht über 7, von D. dro- maeoides auf 5, von D. didiformis auf etwas unter 4. Im Vergleich mit den Fährten, welche Hitchcock im New Red Sandstone im Con- necticut- Thale auffand, und die er, weil er sie einem xiesenhaften 62 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der | Vogel zuschrieb, Ornithichnites giganteus benannte, sind die Fusstritte des Dinornis giganteus noch grösser. Nach Taylor’s che- mischer Untersuchung sind in einem frischen Schienbein des Straus- ses 26,51 und in einem Oberschenkelknochen des Dinornis didifor- mis 25,99 Theile organischer Substanz unter 100 Theilen enthalten. Day untersuchte den Oberschenkelknochen des Strausses und des Dinornis struthoides, und fand bei ersterem 34,86 organische Sub- stanz und 65,65 unorganische Substanz; bei Dinornis 37,86 organi- sche Substanz und 62,94 unorganische. Der Ueberschuss an thieri- scher Materie bei letzterem rührt davon her, dass bei ihm der Fe- mur ein Markknochen ist, während er beim Strausse Luft enthält. Aus dieser chemischen Beschaffenheit der Knochen schliesst Owen, dass die Ausrottung des Dinornis von einem verhältnissmässig neuen Datum ist. An diese Abhandlung reihen wir die Notizen, welche W. Co- lenso (in den Ann. of nat. hist, XIV. p. 81) über den Moa, wie der Dinornis von den Eingebornen genannt wird, nach Untersuchun- gen an Ort und Stelle selbst mittheilte. Theils in Gemeinschaft mit dem Missionar Williams, durch welchen Owen die meisten Kno- chen erhalten hatte, theils allein stellte er allenthalben Nachforschun- gen bei den Eingebornen an. Sie hatten zwar alle Kunde von diesem riesenhaften Vogel, aber keiner von ihnen hatte je einen zu Gesicht bekommen. Auch Colenso erhielt die Knochen nur aus Flussbetten und er meint, dass der Moa entweder vor oder gleichzeitig mit der Einwanderung der jetzigen Rasse von Neuseeländern ausgerottet wurde. Hitchcock, der überhaupt eine etwas lebhafte Fantasie hat, meint, dass auch bereits das Nest des Dinornis gefunden sei und dass er noch an der Küste von Neuholland leben dürfte (Ann. of nat. hist. XIV. p. 310). — Zur Unterstützung seiner Behauptung be- ruft er sich auf Cooks und Flinders Angaben. Ersterer hatte auf den Eidechsen-Insein an der Nordostküste von Neuholland ein Nest auf dem Boden angetroffen, das 26 Fuss im Umfange und 2% 8° in der Höhe maass. Zwei ähnliche Nester traf Flinders in der König Georgs-Bay an der Südküste Neuhollands an. Hitchcock ist nun der Meinung, dass solche Nester ihrer Grösse nach keinem anderen Vo- gel als dem Dinornis angehörig sein könnten, der demnach noch an den genannten Punkten lebend zu finden sein müsste; allein in beiden Stücken befindet er sich sicherlich in grossem Irrthum, indem wir wissen, dass solche und noch weit grössere Nester vom Megapodius angelegt werden (vergl. meinen Jahresbericht vom Jahre 1842 S. 85). Ueber die Evidenz der früheren Existenz von straussarti- gen, von der Dronte verschiedenen Vögeln auf den Inseln bei Mauritius handelt ein kleiner Aufsatz von Strickland in den Ann. of nat. hist. XIV. p. 324. Leguat, der von 1691 — 1693 auf der Insel Rodriguez bei Mau- ritius (Isle de France) wohnte, giebt die Beschreibung eines Vogels, Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1844. 63 den er le Solitaire nennt und auf den Gmelins Didus solitarius be- gründet ist. Nach Leguat’s Beschreibung und Abbildung unterschei- det sich der Solitaire von der Dronte (Didus) in folgenden Stücken: 4) der Schnabel gleicht dem eines Truthahns, nur ist er viel ge- krümmter, 2) der Schwanz ist fast fehlend, 3) der Solitair ist hoch- beiniger als der Truthahn, 4) der Hals ist länger als bei diesem und wird gerade getragen, 5) die Flügel, obwohl untauglich zum Fliegen, scheinen mehr entwickelt gewesen zu sein als bei der Dronte, 6) das Weibchen hat eine Art Binde am Obertheil des Schnabels. Die- ser grosse Vogel von Rodriguez ist seitdem nicht wieder gesehen und also ausgerottet worden. Es liegen aber noch weitere Angaben vor, nach denen es wahr- scheinlich ist, dass auch auf der Insel Bourbon früher hierher gehörige Vögel lebten. In der Bibliothek der Zoolog. Society findet sich nämlich ein von Telfair aus Mauritius eingesandtes Manuskript, be- titelt: „Journal et Relation des Voyages faits par le Sr. D. B. aux iles Dauphine ou Madagascar et de Bourbon ou Mascarene” 1669. Der Verfasser spricht darin von den Landvögeln auf Bourbon, wo- von Folgendes bemerkenswerth ist. „Solitaires: ces oiseaux sont nommes ainsi, parce quw’ils vont toujours seuls. Is sont gros comme une grosse Oye et ont Je plumage blanc, noir a l’extremite des ailes et de la queue. A la queue il y a des plumes approchantes de cel- les d’Autruche, ils ont le col long, et le bec fait comme celui des becasses, mais plus gros, les jambes et pieds comme poulets d’Inde. Cet oiseau se prend a la course, ne volant que bien peu. — Oiseaux bleus, gros comme les Solitaires, ont le plumage tout bleu, le bee et les pieds rouges, faits comme pieds de poules, ils ne volent point, mais ils courent extremement vite, tellement qu’un chien ä peine d’en attraper a la course; ils sont tres bons.” Dieser Solitaire ist offenbar verschieden von dem auf Rodriguez und die Oiseaux bleus differiren gleichfalls von beiden wie von der Dronte. Jetzt sind diese Vögel auf Bourbon ebenfalls verschwunden. Zur Bestimmung derselben wäre es von grosser Wichtigkeit, wenn noch Ueberreste von Knochen oder andern Theilen gefunden würden. Nach Quoy sollen die angeblichen Drontenknochen im pariser Museum nicht von Mauritius, sondern von Rodriguez gekommen sein, daher sie dem Solitaire des Leguat angehören könnten. Etliche Knochen von Ro- driguez sind durch Telfair an die zoologische Gesellschaft in Lon- don eingesandt worden und im Andersonschen Museum zu Glasgow finden sich sogenannte „Drontenknochen von Mauritius”. Es wäre zu wünschen, dass alle diese Ueberreste einmal genau mit einander verglichen würden. Grallae Fulicariae. Gould errichtete unter den Ralliden eine besondere Gattung Zulabeornis (Ann. of nat. hist, XIY. p- 503). 64 Andr. Wagner: Bericht über die Leistungen in der „Rostrum capite longius, fere rectum et leviter incurvum, latera- liter compressum; naribus elongatis, apertis, singulis in sinu per mandibulae tres fere partes a basi excurrente positis. Alae paulo breves atque debiles, valde rotundatae; tertiariis elongatis, fere ad apicem alae, Tarsi paulo longi et robustiores quam in genere Ral- lus, digitis attamen brevioribus. Cauda longa cuneiformis, pogoniis laxis et effusis.”’” — Die neue Art, auf welche diese Gattung begrün- det ist, heisst E. castaneoventris und ist in den Birds of Austral« n. 17 abgebildet. Krodii. Nach der Beschaffenheit des Eies suchte Des- murs im Mag. de Zool. n. 36 dem Notherodius guarauna seinen Platz anzuweisen. Da das Ei nach der Form mit dem der Reiher, nach der Fär- bung mit dem der Kraniche übereinkommt, so meint er, dass ihm sein rechter Platz zwischen diesen beiden anzuweisen sei und dass man ibm den Namen Ardea geranos geben könne. Abgebildet ist das Ei auf tab. 46. — Bei Arden helias findet dagegen Desmurs das Ei (tab. 47) mehr dem der, Rallen ähnlich. Ardea rectirostris stellte Gould in den Ann. of nat. hist. XI. p. 70 als neue Art auf nach einem wahrscheinlich unerwach- senen, dem gemeinen Reiher sehr ähnlichen Exemplare. In den Birds of Austral. n. 17 bildete Gould ab: Geronticus spinicollis, Threskiornis strictipennis und Falcinellus igneus. Limiecolae. Die Glareolinen wurden von Gray in den Genera of Birds n. 1 behandelt. Er stellt sie als 3te Unterfamilie zu seinen Charadriden, mit der einzigen Gattung G/lareola, bei der er 7 Arten aufzählt. Die letzte von diesen Arten wurde erst von Fraser in den Ann. of nat. hist. XII. p. 74 als G@lareola cinerea aufgestellt; sie findet sich in Westafrika. Zu den Cursorinen, die seine 2te Unterfamilie der Cha- radriden ausmachen, stellt Gray a. a. O. n. 3 die Gattungen Pluvianus mit 1, Cursorius mit 7 und Oreophilus mit 1 Art. — Zu den Oedicneminen zählt er a. a. O. n. 1 die Gattung Oedicnemus mit 6 und Zsacus mit 2 Arten. Glottis glottoides wurde von Gould in den Birds of Austral. n. 16 abgebildet. Odontoglossae. Desmurs will den Flamingo wegen der Aehnlichkeit, die sein Ei mit dem der Pelecaniden hat, zu den Schwimmvögeln gestellt wissen (Rev. zool. p. 241). Natatores. Longipennes. Eine systematische Eintheilung seiner Familie Sternidae mit Aufzählung der Arten legte Fr. Boie in der Isis S, 178 vor. Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1844. 65 Seine Gattungen sind: Hydrocecropis, Thalasseus, Sternula, Hy- drochelidon, Gygis, Pelecanopus, Sylochelidon, Gelochelidon, Anous, Planetis, Haliplana, Naenia, Rhynchops, Gavia, Nema, Larus und Catarrhacta. £ Neue Arten: Larus brachyrhynchus“ aus dem russischen Amerika von Gould in den Ann. of nat. hist. XIU. p. 476. — Ueber die Brüteweise von Anous stolidus theilte Gilbert einige Notizen mit (ebenda XIV. p. 450). — In den Birds of Austral. n. 14 wurde Sternula Nereis abgebildet. Tubinares. Von den Procellariden hat Gray in den Genera of Birds n. 2 die Uebersicht über seine erste Unter- familie, Procellarinae geliefert, nämlich Pelecanoides mit 3, Puffinus mit 13, Thalassidroma mit 141, Procellaria mit 25 und Prior mit 2 Arten. Schembri’s Thalassidroma melitensis wurde von Strickland als identisch mit Th. pelagica nachgewiesen (Ann. of nat. hist. XIV. p- 348). Wichtige Beiträge zur Unterscheidung und zur Kenntniss der geographischen Verbreitung der Vögel dieser Familie nebst der Charakteristik von 12 neuen Arten lieferte Gould in den Ann. of nat. hist. XIII. p. 360. h Die neuen Arten heissen: Diomedea gibbosa (identisch mit D. nigripes Audub.) und olivaceo-rhyncha;, Procellaria at- lantica, Solandri, mollis, leucoptera und flavirostris, Puffinus brevicaudus, carneipes und sphenurus, Tha- lassidroma tropica, melanogaster und leucogaster. — Ebenda XIV. p. 503 wiederholte er die Charakteristik von Puffi- nus carneipes, Procellaria Solandri und leucoptera. In den Genera of Birds n. 2 behandelte Gray die Dio- medeinen mit der einzigen Gattung Diomedea, der er 10 Ar- ten zuweist. Gould hat in den Birds of Austral. abgebildet: Prion turtur und vittatus n. 16, Puffinaria urinatriz n. 15, Diomedea exulans und melanophrys n. 14, Diomedea chlororhyncha und cauta n. 15. Unguirostres. Von} dieser Familie behandelte Gray in den Genera of Birds die Fuligulinae n. 4, Erismaturinae und Merginae n. 5. Die Fuligulinae zählen an Gattungen: Branta mit A Art, Fur ligula mit 7, Nyroca mit 7, Clangula mit 5, Harelda mit 1, Hyme- nolaimus mit 1, Camptolaimus mit 1, Micropterus mit 1, Eniconetta mit 1, Somateria mit 2, Oidemia mit A Arten. — Die Erismaturi- nae enthalten die Gattungen Thalassiornis mit 1, Bixiura mit 1, Erismatura mit 7, Nesonetta mit 1 Art, — Zu den Merginae die Archiv 9, Naturgesch. XI, Jahrg. 2. Bd, E 66 Andı. Wagner: Bericht, ü. d. Leist, i..d. Naturg. .d, Vög. etc. Gattungen: Merganetta mit 1, Mergus mit 7 (darunter 3 zweifel- haft), Mergellus mit 1. Art. Anser aegyptiacus wurde an verschiedenen Orten in, Frankreich erlegt (Rev. zool. p. 441). Anas flavirostris, sparsa und Rhynchaspis capensis wurden von A. Smith in seinen Illustrat. of the Zoolog. of South Africa n. 21 beschrieben und abgebildet. Von Gould wurden in den Birds of Austral. aleiifdek: Ta- dorna radjah und Casarca tadornoides n. 14, Strepera graculina n. 15, Biziura lobata und Erismatura australis n. 16. Pygopodes. G.R. Gray hat nachgewiesen, dass unter Aptenodytes patachonica.2 Arten confundirt sind (Ann. of nat. hist. XIU. p. 315). Pennants patagonischer Penguin (in den Phil. Trans. LVUI. 91) ist die Originalfigur, die aber verschieden ist von Shaw’s Apteno- dytes patachonica, der nach Forster’s Zeichnungen abgebildet ist. Letztere Art wird von den Reisenden der Emperor, die Pennantsche der King genannt. Emperor Von der Schnabelspitze zum Schwanzende 50”. Von der Schnabelspitze - bis zum Rachen 5”. Basis des Unterkiefers nicht er- weitert, Das Gelb der. Kopfseiten un- merklich in das Weiss der Hals- seiten übergehend, wo es durch eine vorragende Spitze von der- selben Farbe wie der , Rücken getheilt wird. Das Schwarz unter der Kehle kurz und vorn in der Mitte durch eine Spitze der weissen Gürgel- federn getheilt. Um in der Zukunft Verwirkung zu vermeiden, schlägt ER vor, Beide unterscheiden sich folgendermaassen: King Ad, ArN, erweitert, Das Gelb der Kopfseiten ge- sättigt und plötzlich in lebhaft Orange an der Gurgel übergehend, was allmählig an der ‚Beust, weiss wird. ‚ Das Schwarz unter der Kehle in eine stumpfe Spitze an der Gurgel endigend. k hu den Emperor als A. Forsteri und den A. King als A. Bennantii zu bezeichnen. Eine neue Art, bamı Aptenodytes undina, kleiner als 1 ‚minor, von Vandiemensland stellte Gould in den Ann. of nat. hist, XIV. p- 904 auf. Von demselben wurden in den Birds of Austral. abgebildet: Spheniscus nıinor n. 16 und Podiceps australis n. 17. 67 Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Inseeten, Arachniden, Cru- staceen und Entomostraceen während des Jahres 1844. Vom Herausgeber. Agassiz’s Nomenclator Zoologieus, ein Unternehmen, welches in keinem besonderen Felde der Zoologie ein drin- genderes Bedürfniss war als in der Entomologie, ist in ste- tigem Fortschreiten begriffen, und sieht mit dem Jahre 1845 4 seinem Schlusse entgegen. v Recherches sur les transformations des appendices dans - les Articules, par M. Brulle. Ann. d. science, nat. 3. ser. I, E 2.271. h "Diese ausführliche Arbeit behandelt denselben Gegenstand, | mit welchem Savigny in seinen M&m. sur les an. sans vert. und Ref. in seinen Entomographien (Zool. Charact. der Ins,, Arachn. u. | Crust.) sich beschäftigten. Die letzte, schon vor 5 Jahren erschie- | nene Arbeit ist dem Verf. nicht bekannt geworden, sie hätte ihm vielleicht einige Irrwege erspart, auf welche er gerathen ist. Einer ‚derselben ist der, dass der Verf. die Fühler als den Beinen und Kie- fern analog betrachtet. Dass die Kiefer und Beine nur verschiedene Gestaltungen gleichartiger Organe sind, steht seit Savigny’s Unter- suchungen hinreichend fest: die Fühler sind aber bisher noch nicht mit denselben in gleiche Reihe gestellt worden, so lange der wesent- lichen Bedeutung der Theile Rücksicht geworden ist. Denn die Füh- ler sind einzig und allein Sinnesorgane: daher erhalten die Fühler ch ihre Nerven aus dem Gehirn, während Mundtheile und Beine e aus den unteren Ganglien empfangen. Die Oberkiefer der Arach- en deutet der Verf. nach dem Vorgange Latreille's u. A. als Füh- ler, hauptsächlich darauf sich stützend, dass diese Theile so hoch über der Mundöffnung angebracht sind. Indess ausser allen Gründen, welche eine vergleichende Betrachtung dieser Organe für ihre Deutung als Ober- kiefer hergiebt, ist ein anderer, ziemlich schlagender Beweis dafür E* 68 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der auch der, dass bei den Spinnen und Solpugen die Speichelgefässe (Giftgefässe) in ihnen münden, und entscheidend dafür endlich der Umstand, dass sie ihre Nerven nicht aus dem Gehirn empfangen. — Ein anderer Missgriff, zu welchem der Verf. gekommen, ist der, dass er an der Unterlippe der eigentlichen Insecten die Zunge und Neben- zungen als den Maxillarladen entsprechend betrachtet. Ich habe in meiner oben angeführten Abhandlung gezeigt, dass nur bei den Or- thöopteren solche Theile an der Unterlippe vorkommen, dass diese aber der, Zunge und den Nebenzungen der anderen Insecten nicht entsprechen, da die eigentliche Zunge ausserdem vorhanden ist. Eben so wenig darf das Kinn als den Stämmen der Maxillen entsprechend angenommen werden. Die Lippentaster und ihre Stämme sind es allein, welche den Maxillen zu vergleichen sind. Aus diesem Grunde geht der Verf. zu weit, wenn er, auf analoge Bildung der Unterlippe sich stützend, auch die Oberlippe als aus einem verwachsenen Kie- ferpaare entstanden deutet. (Eine kürzere Anzeige über diese Arbeit in Compt. rend. XVII. p. 233, Froriep N. Notiz. 31. Bd. S. 309). Ueber die Wiedererzeugung verlorener Glieder bei My- riapoden und eigentlichen Insecten hat Newport lehrreiche Untersuchungen angestellt. (On the Reproduction of lost parts in Myriapoda and Insecta. Transact. of the Royal Soc. 1844. p- 283). Die Fähigkeit, verlorene Gliedmassen wieder zu ersetzen, war bei den Crustaceen und Arachniden bekamntlich schon längst wahr- genommen, und auch unter den Insecten mit unvollkommener Ver- wandlung: war sie namentlich bei Phasmen beobachtet worden. Der Verf. hatte früher einmal’ der Entomol. Gesellsch. eine Scolopendra vorgelegt, an welcher ein Bein der einen Seite kleiner war als das entsprechende der anderen, und es hatte nicht entschieden werden können, ob das kleine ein wiedererzeugtes oder in seiner Entwicke- lung gehemmtes ursprüngliches Bein sei.. Um hierüber Aufschluss zu gewinnen, stellte der Verf; folgende Versuche ‘an. Ein junger Julus wurde an Fühlern und Beinen verstümmelt und mit ‚anderen eingesperrt. ‘Nach einigen Wochen, als sie sich gehäutet‘ hatten, konnte der Verstümmelte nicht wieder herausgefunden werden. Dar- auf wurden drei andere, nicht ganz erwachsene, nachdem jedem ein Fühler und einige Beine abgeschnitten waren, zusammen eingesperrt; nach mehr als drei Monaten zeigte sich keine Spur von Wiederer- zeugung, bis sie, Mitte Juni, sich jeder eine Höhlung in der Erde machten, um bis Ende Juli ihren Sommerschlaf zu halten. Gegen das Ende dieser Zeit häuteten sie sich, und als die verstümmelten Individuen ‘wieder zum Vorschein kamen, waren die verlorenen Füh- ler und Beine wieder erzeugt, aber kürzer, kleiner und von zarterer Farbe als die unverletzten. Von Chilopoden beobachtete der Verf. einen Litlrobius, welcher einige Beine verloren hatte. Bei der näch- 4 Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844. 69 sten Häutung waren sie wiedererzeugt, und zwar ohne zuerst als Stummel hervorzutreten wie die neugebildeten Beine, aber sie waren sehr zart und viel kleiner als die andern. Sie wuchsen aber noch eine kurze Zeit nach der Häutung. Bei der folgenden Häutung wur- den sie noch merklich grösser, indess blieben sie noch hinter den übrigen Beinen zurück, eben so nach der dritten Häutung, nach der vierten waren sie von den ursprünglichen Beinen nicht mehr zu un- terscheiden. Der Versuch an: Insecten mit vollkommner Verwand- lung wurde am Vanessa Urticae gemacht. An einer Anzahl nicht ganz erwachsener Raupen wurden einige Brustfüsse ganz oder zum Theil abgeschnitten. Bei einer jüngern Raupe erzeugte sich ein ab- geschnittenes Bein schon nach der Häutung wieder, welche sie noch zu bestehen hatte. Von 28 Raupen erhielt der Verf. 13 Schmetter- linge. Bei vier zeigte sich gar keine oder nur eine geringe Spur von Wiedererzeugung, bei den übrigen war sie ziemlich vollkommen, indem bald das ganze Bein vollständig aber kleiner, bald die Fuss- glieder kürzer als gewöhnlich waren, in einem Falle war die Schiene vollständig wieder erzeugt, aber ohne Enddornen. Aus diesen Beob- achtungen geht hervor: 1) dass eine Wiedererzeugung verlorener Glieder auch bei Myriapoden und bei Insecten mit vollkommener Verwandlung statt hat, 2) dass sie gleichzeitig mit der Häutung eintritt. Zur Entwickelungsgeschichte der Maulwurfsgrille (Gryllo- talpa vulgaris) hat H. Rathke (Müller’s Arch. f. Anat. u. s. w. 1844. S. 27. T. II. F. 1—5) Bemerkungen mitgetheilt, welche von hohem und allgemeinerem Interesse, sind, indem sie die neue Thatsache zeigen, dass beim Embryo eines Insects ein zeitweiliges Organ auftritt, welches die Verrichtung einer Kieme zu haben scheint. 1. Das Ei der Maulwurfsgrille vergrössert sich während der Ent- wickelung des Embryo bis um ein Drittel seines Umfanges, vermuth- lich indem es aus der feuchten Erde, in welcher es lagert, Wasser aufnimmt. Ein Gleiches fand der Verf. auch bei den Eiern anderer Insecten, z. B. Phryganeen und vieler Crustaceen. — 2. Das Ei zeigt, wenn es eben gelegt worden ist, zwei Häute, eine durchsichtige äussere (Chorion) und eine zarte innere (Dotterhaut), sie liegen ganz dicht an einander, und schliessen eben so genau den Dotter ein, wel- cher aus einfachen Zellen und Fetttropfen besteht. Um den Dotter ‚herum bildet sich der Embryo, so dass jener ganz in den letzteren zu liegen kommt, In der zweiten Hälfte des Fruchtlebens sammelt sich zwischen Embryo und Eihäuten eine klare Flüssigkeit, welche kein von aussen eingesogenes Wasser ist, denn sie enthält viel Eiweiss und gerinnt, so wie sie mit Wasser oder Weingeist in Berührung kommt. Sie schwindet auch zu der Zeit ein, wo der Embryo zur Reife kommt. — 3. Die innere Eihaut vergeht in der zweiten Hälfte 70 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der des Fruchtlebens völlig, und die äussere wird auch dünner und durch- sichtiger. — 4. Das Embryo krümmt sich allmählich so zusammen, dass er am Thorax eine starke Biegung erhält und der Kopf unter- geschlagen wird; die Beine sind so angelegt, dass Schenkel und Schiene gleichsam eine Schlinge darstellen. — 5. Die Seitenwand des Hinterleibes schlägt sich da, wo sich die Stigmenreihe bildet, zu einer niedrigen Falte um. — 6. Unter dieser Falte und dicht hinter der Anheftungsstelle des dritten Fusspaars, an der Stelle des ersten Hinterleibsringes tritt auf jeder Seite ein Organ auf, welches nur für das Fruchtleben von Bedeutung ist, und beim Auskriechen abgestreift wird. Es besteht aus einer runden Scheibe, welche auf einem mäs- sig langen Stiele steht. Es hat eine sehr zarte Oberhaut, bleibt un- gefärbt und selbst halbdurchsichtig und die etwas gewölbte äussere Fläche der Scheibe ist der Eihaut dicht angedrückt. Der Verf. be- gründet die Vermuthung, dass dies bis jetzt noch an keinem andern Insect bemerkte Organ zur Athmung der Frucht diene. — 7. Das Schleimblatt der Keimhaut wird, wie bei andern eigentlichen Insec- ten gänzlich zur Bildung des Darmkanals verwendet, und bei solchen Embryonen, welche über die Mitte des Fruchtlebens hinausgelanst sind, findet man die noch beträchtliche Dottermasse im Magen ent- halten, nicht in einem besonderen Dottersack, wie man ihn unter den Crustaceen bei den Decapoden findet. — 8. Nach Beobachtungen an verschiedenen andern Insecten, bildet sich das Schleimblatt der Keimhaut nur in den Magen um, denn ‚die Speiseröhre und der Darm wachsen erst allmählich aus demselben hervor. — 9. Gegen das Ende des Fruchtlebens hat der Nahrungskanal einen kleinen kugelförmigen leeren Anhang, Kropf, einen grossen mit Dotter gefüllten Magen und 4 Malpighische Gefässe. Kurz nach dem Auskriechen fand der Verf. bei den Larven den Kropf grösser und gefüllt mit einer Masse, welche vom Dotter verschieden, nur durch den Mund eingenommene Speise sein konnte, den Muskelmagen, welcher beim Embryo leicht ange- deutet war, stärker entwickelt, den Hautmagen kleiner, zweizipflig, die Dottermasse in ihm verringert, die Malpighischen Gefässe bereits um zwei vermehrt. Descriptiones Animalium, quae in itinere ad maris australis terras per annos 1772, 1773 et 1774 suscepto collegit obser- vavit et delineavit Jo. Rein. Forster, nunc demum editae auctoritate et impensis academiae litterarum regiae Berolinae curante H. Lichtenstein. Berl. 1844. Der entomologische Inhalt in diesem interessanten Werke ist nicht umfangreich, und beschränkt sich fast auf die Beschreibung einiger auf den westlichen Inseln von Afrika aufgefundenen Insecten. Von vielem Interesse sind die Mittheilungen, welche Dr. Tellkampf über das thierische Leben in der Mammuthhöhle Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 71 im Staate Kentucky in Nordamerika gemacht hat (Müll. Arch, u N ei © f. Anat. S. 381 und dies Archiv I. S. 318). Ausser einem oder zwei eigenthümlichen Formen von Fischen und einer Anzahl von Infusorien in einem 5 Meilen vom Eingange der Höhle entfernten und über 1 Meile langen unterirdischen See, finden sich von Crustaceen ein neuer Astacus und eine neue Amphi- poden-Gattung Triura, von Arachniden zwei neue Gattungen Anthro- bia und Phalangodes, von Insecten zwei neue Käfergattungen Anoph- thalmus und Adelops, eine Art von Phalangopsis und Fliegen zur Gattung Anthomyia gehörig. Bemerkenswerth ist der Umstand, dass bei den meisten dieser Thiere die Augen entweder ganz fehlen (Anophthalmus, Anthrobia, Phalangodes) oder wenigstens sehr zurück- treten (Adelops, Astacus). Da die Thiere von denen auf der Ober-- fläche der Erde lebenden fast durchgängig entweder als Arten oder selbst auch als Gattungen abweichen, so ergiebt sich das Vorhan- densein einer eigenthümlichen unterirdischen Fauna, deren bis jetzt noch sehr beschränkte Kenntniss durch die beiden vorliegenden Bei- träge eine wichtige Erweiterung gewinnt. Mit den in den Höhlen von Krain beobachteten Thieren zeigen die der Mammuthhöhle im Ganzen wenig Uebereinstimmung, nur die Gattung Anophthalmus, welche gleichzeitig in einer anderen sehr ähnlichen Art in der Lueg- ger Grotte entdeckt worden ist, ist den Höhlen beider Erdhälften gemein, und vielleicht auch die Gattung Adelops, aus welcher wenig- stens die hiesige Königl. Sammlung zwei europäische Arten besitzt, von welchen aber die Verhältnisse, unter welchen sie leben, noch unbekannt sind. Inseeta. Eine lehrreiche Abhandlung von Platner „Mittheilungen über die Respirationsorgane und die Haut bei den Seiden- raupen” (Müll. Arch. f. Anat. S.38. T. 3) beschäftigt sich zu- nächst mit der Bildung der Tracheen. Den Spiralfaden glaubt der Verf. nicht aus Zellenfasern, sondern Kernfasern bestehend, d. h. aus Fasern, welche nicht aus Zellen, sondern aus Zellenkernen gebildet werden. In der Regel bildet eine neue Spiralfaser sich zwischen zwei alten, woraus sich erklärt, dass jeder Tracheenast mit einem neuen Spiralfaden anfängt. Die Ver- zweigung der Tracheen ist indess im Allgemeinen nicht reiserförmig, sondern meist spaltet sich ein Ast in zwei neue, Oefter löst sich _ auch ein Ast in eine Menge feiner Fasern auf. Der Verlauf der Tracheen ist sehr gewunden, besonders der der feinen Fasern, in welche zuletzt alle ausgehen, und welche einer auseinandergezogenen Spiral- feder gleichen. Diese feinen Fäden gehen nie in einander über. Der Durchmesser dieser feinen Fäden kommt dem des Spiralfadens in 72 Erichson: Bericht über-die wissensch. Leistungen in der den; Tracheen selbst ziemlich gleich, und ‘der Verf. schliesst daraus, dass die feinen Enden der Tracheen von ihrem Spiralfaden selbst gebildet werden, und dass die Tracheen nur so lange einen Kanal bilden, als die Windungen des Spiralfadens an einanderschliessen Ferner ist der Verbreitung der Tracheen an das Nervensystem eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Jedes Ganglion erhält von unten her rechts und links einen starken Tracheenzweig, welcher von einem Blutgefäss begleitet wird — (der Verf. ist über das Blut- gefäss zweifelhaft geblieben, Ref. muss die Anwesenheit desselben aber bestättigen: es mündet dann in den die Ganglienkette begleiten- den Hauptstamm). Einzelne Tracheen lösen sich in Fasern auf, welche ein so dichtes Geflecht um das Ganglion bilden, dass die Nervenmasse davon völlig eingehüllt wird. — In der Haut der Sei- denraupe entdeckte der Verf. in Gestalt sternförmiger Zellen Kno- chenkörperchen, den menschlichen ganz gleich. Leon Dufour (Compt. rend. XIX, p. 188) beharrt dabei, es für eine Verirrung zu erklären, wenn deutsche Naturforscher bei den Insecten einen Blutumlauf beobachtet haben wollen, während selbst ein geschlossenes Gefässystem auch bei den Insecten mit Tracheen- athmung bereits ausser Zweifel gestellt ist. Küster erklärte die Fühlhörner für die Riechorgane der Insecten. (Isis S. 647). Diese Ansicht ist auf folgenden Versuchen gestützt. Es wurden einige Tropfen reinen Terpentinöls auf Papierstückchen gegossen, diese in Cylindergläser gebracht und gefangene Insecten hineingethan. Nach einigen Minuten zeigten dieselben grosse Unruhe, putzten dabei viel die Fühler, auch waren die Mundtheile in T'hätigkeit, und die mit einem Rüssel streckten denselben weit vor. Allmählich wurde die Bewegung langsamer, die Fühler, welche nach und nach, beson- ders bei langfühlerigen Arten, am Vorderende schlaff herabhingen, konnten zuletzt nicht mehr aufgerichtet werden; endlich trat der Tod ein, nachdem die Insecten 10— 12 Stunden betäubt gelegen hat- ten. Der Verf. theilt dann eine Reihe von Beobachtungen über die verschiedene Empfindlichkeit der verschiedenen Insecten gegen den Terpentingeruch mit, stets mit Rücksicht auf die Ausbildung ihrer Fühler. Oft steht sie mit der der Augen im umgekehrten Verhält- niss, wie bei den Cieindelen und Caraben; dem entsprechend zeigten auch die Caraben eine grössere Reizbarkeit gegen den Terpentin- geruch, und ihre Fühler erschlafiten, so weit der feine Haarüberzug an ihnen reicht, sehr bald. Eben so ‘die der Cerambyeinen. Sehr unempfindlich sind die Bupresten, sehr empfindlich dagegen die Ela- teren, vorzüglich die Männchen mit kammförmigen Fühlern. Beson- ders überzeugend für seine Ansicht findet der Verf. die Fühlerbil- dung der Hymenopteren, welche sich im Terpentindunst auch sehr empfindlich zeigten. Bei den Spinnen möchte der Verf. die sehr aus- gebildeten Taster der Männchen für ein zum Aufspüren der Weih- Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844. 73 chen verstärktes Geruchsorgan deuten, indess ist bereits festgestellt, dass diese Theile eine andere Verrichtung haben. (S. vor. Jahres- ber. S. 330). Wenn aus diesen Versuchen hervorgeht, dass die Füh- ler gegen den Einfluss starker Gerüche sich empfindlich zeigen, so ist damit noch nicht festgestellt, dass dieser Einfluss ein unmittelbarer sei, und es fehlt somit dafür, dass das Riechorgan im Fühler wirk- lich seinen Sitz habe, der Beweis. In dieser Beziehung dürfte der zarten Haarbekleidung der Fühler eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken sein. Ueber das Gehörorgan einiger Orthopteren hat v. Sie- bold seine Untersuchungen mitgetheilt. (Ueber das Stimm- und Gehörorgan der Orthopteren, dies Archiv 1844. 1. Bd. S. 52). Das trommelförmige Organ über den Hinterbeinen bei den Acri- diern, die mit einer ausgespannten Haut geschlossenen Oeffnungen der Vorderschienen der Locusten und Acheten sind es, welche der Verf. durch Darlegung anatomischer Verhältnisse als Gehörorgan nachweisen zu können glaubt. Es ist auch durchaus nicht in Abrede zu stellen, dass diese Organe alle Bedingungen zu einem Gehörorgane enthalten. Man fragt aber mit Recht, wo haben die anderen Inse- cten ihr Gehörorgan? Bei allen anderen Thieren steht das Gehör- organ in unmittelbarer Verbinduug, bei den Wirbelthieren mit dem Gehirn, bei den wirbellosen mit den Neryenknoten des Schlundrin- ges. Ich habe diese Einwendung schon gegen Goureau gemacht, welcher auf theoretischem Wege zu einer ähnlichen Ansicht als v. Siebold gekommen war. (S. Jahresber. f. 1837. S. 198). Ueber die Stridulationsorgane der Insecten hat West- ring (Kröyer Nat. Tidsskr. Ny Räkk. I. S. 58) Untersuchun- gen mitgetheilt, welche zu dem allgemeinen Ergebniss geführt haben, dass, wo bei den Insecten durch Reiben zweier Kör- pertheile gegen einader ein Ton erzeugt wird, immer beide mit gerunzelten oder chagrinirten Flächen in Berührung kommen, oder die eine mit einer erhabenen Kante über die gerunzelte oder geriefte Fläche der andern streicht. 1. Geotrupes stercorarius, sylvaticus, vernalis haben an der Hin- terseite der Hinterhüften eine quergeriefte Kante, gegen welche der zweite Hinterleibsring mit seinem scharfen Hinterrande reibt. Die ‚Kante der Hinterhüften ist hier das passive, der Hinterleib das active Stridulationsorgan. — 2. Copris lunaris hat am Vorderrande des Pygidium eine etwas erhöhte Leiste, und auf der Unterseite der Flügeldecken neben dem Nahtrande eine quergestreifte Kante, welche ‚etwa bis zu einem Viertel der Länge der Naht hinaufreicht, und über welche bei Bewegung des Pygidium, die Kante desselben streicht. 3. Die Cerambyeinen und Leptureten reiben bekanntlich mit dem 74 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der Hinterrande des Halsschilds gegen den Gelenktheil des Mesothorax, welchen Goureau indess irrig als glatt angegeben hat, denn er ist quergerunzelt oder quergerieft. — 4. Bei den Necrophorus- Arten finden sich auf dem Rücken des vierten Hinterleibsringes zwei pa- rallele, über die ganze Länge desselben laufende Längskanten, welche dicht quergerieft sind, und gegen eine vorstehende Querleiste unter der Flügeldeckenspitze gerieben werden; somit bilden hier die ge- kerbten Leisten das active Organ. — 5. Cychrus, Trox, Lema, Ory- ptorhynchus Lapathi haben an der Innenseite der Flügeldecken, dicht am Rande eine erhabene Kante, gegen welche die gekörnten Hinter- leibsseiten reiben. — 6. Bei Reduvius hat Goureau unrichtig ange- geben, dass der Ton, den sie hören lassen, von der Reibung. des Halses gegen den Vorderrand des Prothorax herrühre ; es ist dies nicht glaublich, da der Hals glatt ist, und es ist auch nicht der Fall. Dagegen zeigt sich die Rinne des Prosternums fein gerieft, und der Ton wird dadurch erzeugt, dass die Rüsselspitze, in einem Winkel von 45° aufgesetzt, darüber hinstreicht. — 7. Bei Mutilla hat Gou- reau bereits richtig erkannt, dass der Ton dadurch erzeugt wird, dass der Hinterrand des zweiten Hinterleibsringes auf einen dunklen Fieck an der Wurzel des dritten reibt, unrichtig beschreibt aber G. diesen Fleck als glatt, er ist fein querrunzlig. — 8. Die Stridula- tionsapparate von Acheta, Locusta und Gryllus sind schon mehr- fach untersucht und beschrieben. — 9. Pneumora. Der blasige Hin- terleib hat an den Seiten 10—12 erhabene Hornleisten, die Hinter- schenkel an der Innenseite eine feingesägte Längskante, welche über jene Leisten streicht. — Schiödte (ebendas. S. 69) fügte hinzu, dass bei Lema (brunnea) das active Stridulationsorgan in zwei etwas convergirenden, flach erhabenen und fein quergestreiften Leisten auf dem: letzten Rückensegment bestehe, Boheman legte der Akademie zu Stockholm seinen Be- richt über eine im Jahre 1843 nach Lappland unternommene Reise vor (Öfversigt af K. Vetensk. Acad. Förhandl. I. p. 95, übersetzt in Hornschuch’s Archiv skandinavischer Beiträge 1. 2. Hft. S. 299). Diese Reise ist von grossem Interesse für die Kenntniss der nordischen Insectenfauna. Es wurden gegen 11,000 Inseeten einge- sammelt, und über 100 neue Arten entdeckt. Die Reise wurde am 24. Mai von Stockholm aus angetreten, das Hauptziel der Reise war Quickjock, eine Alpengegend, welche am 27. Juli erreicht wurde. Die Flora war herrlich und mannigfaltig. Die Artenzahl der Insecten zeigte sich in den höheren Gebirgsgegenden abnehmend, so dass bei einem sechswöchentlichen Aufenthalt zu Quickjock nur gegen 200 Arten von Coleopteren gesammelt wurden, Der im Flachlande allge. mein. vorkommende Geotrup. stercorarius wurde vermisst, von Ca- rabus fand sich nur €. glabratus, Orxrthopteren sind nicht zahlreich dt Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844. 75 und nur Gryllus pedestris geht bis auf die Höhe des Gebirgs. Von Hemipteren finden sich zwar einige ausgezeichnetere Formen, aber wenig Arten; von Schmetterlingen kommen Tag- und Nachtfalter nur in geringer Artenzahl vor, dagegen sind die Gebirgsgegenden an Micro- lepidopteren reicher. Hymenopteren sind mit Ausnahme der Hum- meln und der Parasiten im Ganzen selten; die Dipteren machen die grösste Menge aus. Sind der Arten weniger, ist dagegen die Zahl der Individuen unerhört, wie von den so lästigen Mücken (Culex cantans, pipiens, silvaticus) und Simulia reptans, nana, Ceratopogon pulicarius. Von zwei kleinen Cicaden, €. abdominalis und pallens enthielt der Kescher oft mehrere Tausende, welche die Untersuchung des übrigen Inhalts behinderten. Auf der höchsten Spitze des Gebirgs, in der Nähe der Schneegränze fanden sich Nebria nivalis, Cychrus rosiratus, Leiochitum arcticum, Amara alpina, Patrobus septentrio- nis, Lina alpina, Argynnis Pales, Psodos trepidaria, Geometra po- laria veln. sp., Chilo furcatellus, Oestrus trompe, Echinomyia alpina, Anthomyza n. sp., Tipula nubeculosa. Ausserdem fanden sich auf dem Alpengebirge Colymbetes dolabratus, Hydroporus Lapponum, striola, Anthophagus rotundicollis, Omalium n. sp., Silpha lapponica, Podabrus alpinus, Lina lapponica, Gonioctena alpina, Argynnis Freija, Erebia Manto, Norna (var. Hilda) Lycaena n. sp. (nächst Pheretes), Zygaena exzulans, Anarta melaleuca, melanopa, Psodos fuscaria, nebst dessen bisher noch unbekannten Weibchen mit Flügel- stummeln, u. 5. w., ferner Bombus nivalis, Lapponum, eine ausge- zeichnete Tenthredenform mit gesägten Fühlern; Tabanus borealis, alpinus, Thereua fuscinervis, Oestrus tarandi u. s. w. Die auf den Gebirgsabhängen aus ziemlich schlanken Rothtannen (P. Abies) be- stehenden Wälder und die kleineren Thäler um die von den Alpen- Gebirgen herabrinnenden Bäche enthielten viele bemerkenswerthe Arten, als Syntomium aeneum, Aphod, Lapponum, piceus, Cetonia aenea, Trichius fasciatus, Elater bifasciatus, Ampedus nigrinus, Di- etyopterus aurora, Anthocomus Cardiacae, Pachyta borealis, margi- nata, smaragdula, Argynnis Thore u. a. m. Die mit kleinen Wei- denbüschen bewachsenen Sümpfe und Flussufer waren reich an Di- pteren, auch fanden sich dort Elaphrus Lapponicus, Pelophila bo- realis, Agonum consimile, mehrere Omalinen, Tachinus elongatus, Bylobius aretieus; ferner Colias Palaeno, Argynnis Pales, Hesperia fritillum u. s. w. Endlich auf den üppigen, von Poa pratensis und Aira caespitosa gebildeten und durch natürliche Hecken von Weiden, Erlen u. s. w, eingeschlossenen Wiesen flogen Pieris Bryoniae, Plu- divergens u. s. w., Tabanus albomaculatus, borealis, auripilus, nis, Chrysotozum fasciolatum, und viele andere Dipteren, auch oden sich Amara torrida, Quenselü, Simplocaria picipes, mehrere . und Hydnobius so wie Catops und Colon, ferner Pachyta dnterrogationis, bmaculata, Coccinella trifasciata. DW #ır 76 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der Die Insectenfauna von Rasehmir und dem Himalejagebirge ist von Kollar und Redtenbacher geschildert worden. (Aufzählung und Beschreibung der von Freiherrn C. v. Hügel auf seiner Reise durch Kaschmir und das Himalejagebirge ge- sammelten Inseeten in v. Hügel’s Kaschmir. IV. S. 395.) Diese Fauna bietet sehr eigenthümliche Verhältnisse dar. In der gesammten Fauna und Flora des Himalejagebirges ist es näm- lich eine auffallende Erscheinung, dass die tropisch-indischen Formen auf dem Südabhange der Gebirgskette sich bis zu deren Höhen hin- auf verbreiten. Dies erklärt sich aber aus der Richtung der Ge- birgszüge, welche die kältenden Ost- und Nordwinde abhält, während der Südabhang den heissen Luftströmungen aus Süd und Südwest zugänglich ist, unter deren Einfluss die nach Süden geöffneten Thä- ler durchaus tropische Formen hervorbringen. Andererseits macht sich aber auch das Gesetz geltend, welchem die übrigen Hochländer Indiens unterworfen sind, dass nämlich das gemässigte Klima solche Formen erzeugt, welche denen Mitteleuropa’s unter gleichen Isother- men entsprechen. Unter diesen Bedingnissen finden sich hier die tropischen Formen mit solchen gemischt, welche durchaus das Ge- präge der gemässigten Zone an sich tragen. Von 185 in Kaschmir und dem Himaleja gesammelten Schmetterlingen haben 107 Arten den Charakter der tropischen, 78 den der gemässigten Zone, bei den Coleopteren ist das Verhältniss 79 zu 37, bei den Orthopteren (die als Neuropteren aufgeführten Libellulinen eingerechnet) 20 zu 16, bei den Hemipteren 44 zu 22, bei den Hymenopteren 32 zu 17, bei den Dipteren 3 zu 21. Es ergiebt sich hieraus, dass in den meisten Ordnungen die tropischen und nur bei den Dipteren die der gemässig- ten Zone angehörenden Formen das Uebergewicht haben. Unter den Schmetterlingen findet sich unter rein tropischen Formen, von denen Papilio Protenor, Polyctor, Sarpedon, Cloanthus, Agestor und Pa- none, Pieris Valeria, Phryxe, Horsfieldii, Epicharis, Mesentina, Coro- nis, Glieiria, Thestias Aenippe, Marianne, Pirene, Callidryas Philip- pina, Pyranthe, Minna, hilaria, Alcmeone, Loxura Atymnus, Poly- ommatus Vulcanus, Danais similis, Limniace, Euploea Coreta, Nym- phalis Lisianassa, Liria, Aconthea, Limenitis Leucothoe, Strophia, Charaxes Bernardus, Athamas, Argynnis Niphe, Phalanta, Vanessa Charonia, Orythya, Oenone, Limonia, Almana, Hippocla, Libythea Myrrha, Cethosia Cyane, Biblis Protogenia, Satyrus Europa, Leda, Banksia, Macroglossa Picus, Chalcosia Tiherina, Erebus crepuscula- ris und retorta über einen grösseren Theil Ostindiens oder selbst der alten Welt verbreitet sind, selbst eine grössere Reihe europäi- scher Arten wieder: Papilio Machaon, Pieris Brassicae, Rhodocera Rhamni, Colias Myrmidone und Ayale, Lycaena Baetica, Amyntas, Argiolus, Agestis, Polyommatus Phloeas, Limenitis Aceris, Argynnis Latonia, Liparis chrysorrhoea, Lithosia pulchra, Triphaena sub. Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 77 zequa, Trachea atriplicis, Noctua C, nigrum, Plusia gamma und Chalcitis, Urapteryxz Sambucaria, Nymphula interpunctalis nnd po- tamogalis. Geringer ist die Zahl der mit den Europäischen über- einstimmenden Arten unter den Coleopteren, indem sie sich auf Co- ZTophotia italica, Lema 5punctata und Entomoscelis Adonidis be- schränken, während Anisoteles bimaculatus Hope, Hister melanarius Er., Gymnopleurus sinuatus Ol., Xylotrupes Oromedon F., Protaetia alboguttata Vig., Mylabris Sidae F., Batocera Smaculata F., Podon- tia A4punctata F. über einen grösseren Theil Indiens und zum Theil Südasiens verbreitete, und Onthophagus rubricollis Hope, Euchlora Horsfieldii Hope, Popillia cyanea Newm., Jumnos Roylii Hope, Co- ryphocera nigritarsis Gory, Lucanus lunifer Hope und L. Chevro- Zatii Chenu als dem Himalejagebirge eigenthümlich bereits bekannt gewordene Arten sind. — Zu den Tropischen Formen der Orthopte- ren gehören Acridium ruficorne und peregrinum Ol., zu_denen der Hemipteren Scutellera nobilis, Belostoma annulatum, Cicada pul- chella Westw. und Po/yneura ducalis Westw., während die Wasser- wanzen der Gattung Ranatra, Nepa, Notonecta, Corixa, Hydrometra durchaus europäisches Gepräge haben. Bemerkenswerth sind die Hymenopteren durch Tenthredineten aus den Gattungen Cimbdex, Ay- lotoma, Tenthredo, so wie einen Bombus mit europäischem Gepräge, während Sphex argentata, Polistes Macaensis, Eumenes conica, Vespa cincta F. und Xylocopa latipes durchaus südasiatische Formen sind. Unter den Dipteren stimmen Tipula scurra, Eristalis cam- pestris und tenax so wie Hippobosca equina mit europäischen über- ein, während andere sich solchen nahe anschliessen und nur eine Penthetria, eine Pangonia und ein Asilus tropischen Formen ange- hören. — Die Lepidopteren und Coleopteren sind ausführlicher be- arbeitet, und auf 28 Tafeln zum grössten Theile abgebildet, Von D’Orbigny’s Voyage dans l’Amerique meridionale ist der entomologische Theil etwas weiter vorgeschritten, so dass jetzt über die Bearbeitung der Familien der Clerier, Melyriden und Telephori- den berichtet werden kann, Das Erscheinen der Tafeln ist dem des Textes weit voraus. ' Die Kenntniss der eigenthümlichen Fauna der Ameisen- nester hat durch vielseitige Bemühungen bereits einen nam- haften Umfang gewonnen. Eine Zusammenstellung alles bisher Bekanntgewordenen hat Märkel (Germar’s Zeitschr. V. S.193) gegeben, welche alle Arten aufführt, die unter Ameisen beobachtet worden sind, wobei solche Arten, welche nicht ausschliesslich in Ameisennestern leben, beson- ders bezeichnet sind. Die Zahl der aufgeführten Arten beläuft sich auf 284, von denen allein 100 ausschliessliche Gefährten der Ameisen sind. Die meisten Myrmecophilen haben Formica rufa und fuligi- nosa aufzuweisen, von ersterer sind bereits 100 derselben, von letz- terer sogar 150 bekannt; bei weiten weniger hat F, fusca, zahlrei- 78 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der cher sind. sie wieder bei F. cunicularia; F. nigra, flava, so wie Myr- mica caespitum und rubra geben wenig Ausbeute, bei den übrigen ist noch nichts gefunden worden. Unter den Coleopteren sind die meisten Ameisenfreunde unter den Staphylinen, (allein 159 Arten unter 41 Gattungen), sodann die Histeren, die Pselaphen, die. übri- gen Familien zeigen theils nur einzelne Myrmecophilen, theils nur solche Arten auf, deren Vorkommen unter den. Ameisen als gelegent- lich zu betrachten ist. An Hemipteren, Dipteren und Hymenopteren kommt eine nicht unbedeutende Anzahl von Arten unter den Ameisen vor, bisher sind deren erst einzelne angezeichnet worden. Eben so lebt eine Menge von Arachniden, Myriapoden, Thysanuren in den Nestern der Form. rufa. Die Entscheidung der Frage, welche Rolle die Myrmicophilen im Staate der Ameisen spielen, ist ihrer Lösung noch nicht nahe. Der Verf. ist geneigt aus seinen Beobachtungen den Schluss zu ziehen, dass eine grosse Zahl der Myrmecophilen, namentlich die Staphylinen und Histeren, den Excrementen der Amei- sen nachgehe (?). Ueber ‘die. in Dänemark beobachteten Myrmecophilen gab Schiödte (ebendas, S. 473) eine kurze Nachricht. Unter denselben verdienen Scydmaenus exilis Er., truncatellus Er. und claviger Jll., welche der Verf. ausschliesslich in den Nestern der Form. rufa fand, und zwei Arten Malthinus besonderer Erwähnung. In Schweden richtete Boheman seine Aufmerksamkeit auf die Myrmecophilen (Öfversigt af Kongl. Vetensk. Acad. Förhandl. 1844. p- 155). Er sammelte in den Nestern der Form. rufa 26 Arten, welche zwar sämmtlich auch in Deutschland u. s. w. sich finden, von denen indess 13 für die schwedische Fauna neu waren. In Finnland hat Mannerheim seine Nachforschungen in den Ameisennestern fortgesetzt (Bull. Mose. 1844. p. 176) und die Myr- mecophilen um eine nicht unbedeutende Zahl vermehrt, auch meh- rere neue Arten entdeckt. Die reichste Ausbeute gaben die Nester im Frühling; im Juli und August fand sich fast nur Myrmecozenus subterraneus, dieser aber zu Tausenden. Er hält sich nicht in der Tiefe, sondern vorzugsweise in den obersten Schichten des Nestes auf. Bemerkenswerth ist ferner, dass einzelne Arten in einem Neste massenweise vorkommen, in anderen gar nicht (so verhält es sich auch mit Myrmecoxenus subterraneus, den Ref. in der Nähe von Berlin nur in einzelnen Nestern, in diesen aber zu Tausenden angetroffen hat). Endlich theilte noch v. Motschoulsky „Bemerkungen zu dem im Vten Bande der Zeitschr. f. d. Entomologie von Herrn Märkel gegebenen Beiträge zur Kenntniss der unter Ameisen lebenden Insek- ten” mit (Bull. Mosc. p: 812), in welchen er angiebt, auf seinen frü- heren Reisen im Russischen, wie im Auslande zu wiederholten Ma- len Ameisenhaufen untersucht, aber bei Weitem nicht die von Herrn Märkel geschilderte Ausbeute erhalten zu haben. Das vom Verf. gegebene Verzeichniss der von ihm beobachteten Arten ist von kei- Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844. 79 nem Werth, weil die meisten derselben angeblich neu aber meist gar nicht oder nur in der flüchtigsten Weise kenntlich gemacht sind. Während die vorstehenden Untersuchungen sich auf die Ameisen- freunde beziehen, hat-Cornelius die Aufmerksamkeit auch auf die Ameisenfeinde gelenkt (Entomologische Erfahrungen. Verhandl. des Naturhistor, Vereins der preuss. Rheinlande, I. Jahrg. S. 50). Es sind besonders Caraben, welche sich am Rande der Ameisennester aufhalten, und der Brut, namentlich den Ameisenpuppen nachstellen. Pterostichus cupreus, Harpalus ruficornis, Carabus cancellatus, gra- mulatus, Procrustes coriaceus, Taphria vivalis sind die Arten, an welchen der Verf. die Beobachtungen gemacht hat. Auch Gryllus campestris, welche der Verf. in der Nähe von Ameisennestern antraf, verschmähte in der Gefangenschaft Ameisenpuppen nicht, weshalb der Verf. geneigt ist, auch ihn für einen Ameisenfeind zu halten. Desmarest hat die Fälle zusammengestellt, wo Metalle von Inseeten durchlöchert wurden. (Ann. Soc. Ent, d. Fr. N. Ser. II. Bull. p. xx, xxıv, xxxıı, Revue Zool. p. 90). Es ist nur weiches Metall, woran man dergleichen wahrgenommen hat, gewöhnlich Blei, in einem Falle Schriftgut, und gewöhnlich unter solchen Umständen, wo das Insect sich den Ausgang aus seinem Puppenlager durch dasselbe zu bahnen hatte. Die besprochenen Fälle sind im Kurzen folgende: Audouin erhielt eine Bleiplatte von der Bekleidung eines Schiffes, in welche Callidienlarven zahlreiche und tiefe Höhlungen genagt hatten; Emy hatte zu Rochelle ganze Stücke eines Bleidaches gesehen, welches von Bostrichen nicht nur angenagt, sondern auch völlig durchlöchert war; Stephens fand Bal- ken von den Larven des Callidium baiulus ganz zerfressen, trotz ihrer Bekleidung mit Blei, und auch Löcher in der letzteren, welche er für Bohrlöcher von Callidien hielt; Marg. de Breme zeigte der Entomol. Gesellsch. zu Paris mehrere Patronen aus dem Arsenal zu Toulon vor, an deren einem Ende das Papier durchlöchert und die Bleikugel bis zu einer Tiefe von 4—5 Millim. angenagt war. Es war eines der Fässer stark zerfressen, doch als es geöffnet wurde, zeigte sich keine Spur von Insekten mehr. Du Boys theilte aus Li- moges einen Schriftsatz mit, in welchen zwei tiefe Gänge gebohrt waren, worin man Apate capueina fand. Endlich sperrte Desm. zwei Callidium sanguineum in dünne Bleigefässe, so dass beide durch den Boden des einen Gefässes getrennt waren, und dieser fand sich nach ‚einigen Tagen durchlöchert, und beide Käfer neben einander. Schliess- lich ist noch ein durch Blainville mitgetheilter, von Dr. Piccioni auf Corsica angeblich beobachteter Fall mitgetheilt: Cetonia Cardui Dej, lich drang in die Bienenstöcke des Herrn P. und verzehrte Wachs Honig; dies zu verhindern, wurden Bleiplatten vor die Stöcke egt, mit so kleinen Oeffnungen, dass nur die Bienen durch konnten, in bald sah er, dass die Insecten sich an das Blei machten, die Fluglöcher erweiterten, und wieder in den Stock eindrangen, Dann 80 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der wurden Zinkplatten vorgelegt, und diese waren‘den Cetonien zu hart. Hr. Desmarest bezweifelt mit Fug, dass die Cetonien mit ihren weichen Mandibeln auch am Blei etwas ausgerichtet haben, — Herrn Desm. war die Frage aufgeworfen worden, ob die Insecten in solchem Fall von dem Metall frässen. Um sich darüber Sicherheit zu verschaffen, veranlasste er eine chemische Analyse einer der in Schriftgut gefun- denen Apate, und es fand sich keine Spur von Blei. Coleoptera. Ueber den Bau des Hinterleibes der Käfer hat Schiödte (Germ. Zeitschr. V. S. 474) einige Bemerkungen mitgetheilt. Der Verf. zeigt vorzüglich, dass, wenn die Gliederung des Hin- terleibes als systematischer Charakter angewendet werden solle, man die Kloakdecken von den eigentlichen Hinterleibsringen aus- schliessen müsse, obgleich sie eigentlich umgebildete Hinterleibs- ringe seien. Kloakdecken werden die Hinterleibsringe aber dann, wenn sie nach der Willkür des Thieres bald hervorgestreckt, bald zurückgezogen werden können, Diese Bestimmung scheint mir aber nicht ausreichend, um in jedem Falle Kloakdecke vom eigentlichen Hinterleibsringe zu unterscheiden, und es tritt öfter der Fall ein, wo man den Theil so oder so deuten kann mit gleichem Rechte, Den sichersten Anhalt giebt immer die Beobachtung der Stigmen, wie ich bereits im vorigen Berichte (S. 255) ausgesprochen habe. Auch in Betreff der ersten Hinterleibsringe kann ich mit dem Verf. nicht derselben Ansicht sein. Ich habe bei den Staphylinen angege- ben, dass das erste Rückensegment kein entsprechendes Bauchseg- ment habe, der Verf. sagt, dass alle Rückensegmente ihre entspre- chenden Bauchsegmente hätten. Anatomisch ist allerdings ein dem von mir als ersten Rückensegment angenommenen Halbringe ein ge- genüberstehendes Bauchsegment nachzuweisen, allein es hat keine Bedeutung als Segment, und erst das folgende gliedert mit der Brust. Später habe ich mich durch vergleichende Untersuchungen verschie- dener Familien sowohl als auch der früheren Ständeüberzeugt, dass dies Segment eigentlich das zweite ist, und dass das erste, ebenfalls ohne entsprechenden Bauchhalbring noch davor liegt, und zwar ist es der Theil, welcher gewöhnlich als Rückenplatte des Metathorax betrach- tet wird und welchem die grossen Stigmen angehören, die bis jetzt allgemein (auch von mir noch in den Staphyl.) als Metathorax-Stig- men betrachtet wurden. Obgleich diese Stigmen durch ihre Grösse und Form mehr den Thorax- als den übrigen Hinterleibsstigmen glei- chen, ergiebt doch die Beobachtung der Verwandlung, dass sie keine anderen Theile sind, als die Stigmen des ersten Hinterleibsringes der Larven. Auf diese Weise haben die Käfer im Allgemeinen zwei Rückensegmente vor dem ersten Bauchsegment, von denen zuweilen das zweite mit dem dritten dem ersten Bauchsegment gegenüber liegt, Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 8 Etwas Aehnliches findet auch in andern Insectenordnungen Statt, wo ein verwachsener Hinterleib vorkommt, doch pflegt hier nur ein Rückensegment dem ersten Bauchsegment gegenüberzustehen, Von Guerin’s Species et Iconographie generique des Animaux artieules ist mir ausser den im vorigen Bericht (S. 255) angezeigten Lieferungen bis jetzt Nichts zugegangen. Die Käfer Europa’s, nach der Natur beschrieben von Dr. H. ©. Küster. Mit Beiträgen mehrerer Entomologen. Erster Band. Nürnberg. 1844. Verlag von Bauer und Raspe. Ein 'zweckmässig angelegtes Unternehmen, indem die einzelnen Arten sehr ausführlich, aber ohne bestimmte Reihenfolge auf einzel- nen Blättchen beschrieben werden, welche nach Belieben geordnet werden können. Die Erfahrung lehrt zwar die Nothwendigkeit, eine Reihe verwandter Arten auch im Zusammenhange abzuhandeln, da- mit theils die Artunterschiede recht klar hervortreten, theils eine verwickelte Synonymie gesichtet werden könne. Die zwanglose Form des Werkes gestattet aber auch diesem Bedürfniss nachzukommen. Auf der andern Seite erlaubt dieselbe, Entdeckungen von Interesse gleich in die Oeffentlichkeit zu bringen. Dies kann bei einem Werke dieser Art den höhern wissenschaftlichen Werth aufwiegen, welche eine Bearbeitung im systematischen Zusammenhang einer Fauna ge- währt. In Bezug auf geographische Abgränzung bietet die europäi- sche Fauna einige Schwierigkeiten dar. Der Verf. dehnt sie über das ganze Mittelmeerbecken aus, und schliesst derselben also die Küsten des schwarzen Meeres, Kleinasien, Syrien, Aegypten, die Ber- berei, Madeira und die Canarien ein. Die Nordafrikanische Fauna hat aber unter Vielem, was ihr mit Südeuropa gemein ist, auch viele sehr eigenthümliche, und zwar ächt afrikanische Arten aufzuweisen, and würde ganz fremde Elemente in die Europäische Fauna bringen, 2 B. Graphipterus, Steraspis. Hier scheidet das Mittelmeer noch. hinreichend. Schwieriger ist die Abgränzung der Europäischen Fauna nach der Asiatischen Seite hin, denn durch ganz Nordasien findet sich keine natürliche Begränzung derselben, so dass die Fauna Dauriens und selbst Nordchina’s sich weniger von der Europa’s abscheidet, als die der Berberei. & Catalogus Coleopterorum Europae. Zusammengestellt auf Veranlassung des Entomologischen Vereins zu Stettin (vom Geh. Reg. Schmidt). Stettin 1844. Nach der mündlichen Mittheilung des Verf. wurde dieses Ver- B zeichniss, welches keinen weitern Zweck hat, als den Sammlern den gegenseitigen Verkehr zu erleichtern, nur mit der grössten Eile zu- sammengestellt; nichts destoweniger sind dabei die neueren mono- graphischen Bearbeitungen, wo solche vorhanden waren, umsichtig benutzt, In vielen Theilen sind die Catalog- und brieflichen Namen Archiy f. Naturgesch, XI, Jahrg. 2, Bd, F 82 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der solchem Verzeichniss eine grosse Last, welche aber immer mehr einschwinden wird, je weiter eine wissenschaftliche Bearbeitung durch Monographieen und Faunen vordringt. Bei der gegenwärtigen Thä- tigkeit in dieser Beziehung dürfte schon jetzt eine neue Ausgabe des Cataloges durch die Hand desselben Verf. sich um Vieles vollendeter gestalten. Von Sturm’s Deutschlands Fauna ist das 15te Bänd- chen ausgegeben worden, welches die Fortsetzung der Bear- beitung der Nitidularien und die neue Caraben - Gattung Anophthalmus enthält. Grundlage zu einem Verzeichnisse der Käfer des Harzes und seiner Umgebungen, entworfen von E. G. Hornung, Erste Abth. Die Lauf- und Schwimmkäfer, Aschersl. 1844. Der naturwissenschaftliche Verein des Harzes hat sich die be- stimmte Aufgabe gestellt, die Naturprodukte des Harzgebietes sorg- lich zu erforschen. Der Verf. hat die Hand an die Käferfauna gelegt, und liefert hiermit den ersten Beitrag. Das Harzgebiet umfasst eine Ausdehnung von 16 Meilen in die Länge und 10 Meilen in die Breite, und bietet bei einer grossen Abwechselung in der absoluten Höhe, der Bodenbeschaffenheit und der Vegetation unstreitig eine der inter- essantesten und reichhaltigsten Faunen in Norddeutschland, welche wie der vorliegende Theil des Verzeichnisses nachweist, sorgsam untersucht ist. Das Vorkommen ist bei jeder Art angezeichnet, öfter sind auch kritische Bemerkungen beigefügt. Catalogo dei Coleopteri della Lombardia, compilato dai fratelli Antonio e Gio. Battista Villa. Milano 1844. Ein einfaches Verzeichniss, welches aber bei seiner Reichhaltigkeit sicher einen sehr vollständigen Ueberblick über die Käferfauna der Lombardei gewährt. Excursion Entomiologique dans les montagnes de la vallee d’Ossau par Leon Dufour (Bull. d. ]. Soc. des Sciences lettr. et arts de Pau) verzeichnet 768 Käferarten, welche auf diesem Ausfluge gesammelt sind. Es ist eine Anzahl neuer Arten aufgestellt" worden, welche sich zum Theil wohl auf bekannte zurückführen lassen, zum Theil aber nach den kur- zen Diagnosen nicht zu bestimmen sind, Die Kenntniss der Finnländischen Fauna ist von Man- nerheim durch ein Paar kleiner Abhandlungen. in den Bull, Mosc. bereichert worden: M&moire sur la recolte d’Insectes Coleopteres faite en 1843 (p, 160), und Description de quel- ques nouvelles especes de Coleopteres de Finlande (p. 189). Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844. 83 Spieilegium Entomographiae Rossicae, auetore G. Fischer de Waldheim (Bull. Mosc. 1844. p. 3). Enthält Beschrei- bungen einer grossen Zahl meist neuer Arten aus dem Rus- sischen Reiche sowohl, als aus benachbarten Ländern. Note d’un viaggio nella Persia e nelle Indie orientali negli anni 1841, 1842, di Gaetano Osculati. Monza 1844, Dem Reisebericht des Verf., welcher hin und wieder naturge- schichtliche Bemerkungen enthält, ist ein Verzeichniss der auf der Reise gesammelten Käfer beigefügt, und im Anhange sind 6 neue Ar- ten durch die Diagnosen bezeichnet, welche ich unten mittheilen werde, da die kleine Schrift vielleicht nicht überall zugänglich ist. Einen Beitrag zur Kenntniss der Fauna von Assam lie- ferte Parry durch Aufstellung einer Decade neuer Arten, von welcher zur Zeit in den Proceed. Ent, Soc. Lond. (Ann. nat. hist. XIV. p. 454) nur die Diagnosen mitgetheilt und die ausführlichen Beschreibungen noch zu erwarten sind. Einige neue Käfer aus Hongkong erörterte White (Ann. nat. hist. XIV. p. 422). Lucas (Rev. Zool. p. 262) beschrieb einige neue nord- afrikanische Käfer, aus der Gegend von Biskra, 55 Lieus süd- lich von Constantine gelegen. Die Fauna dieser Gegend scheint auffallend von der des Küstenstrichs abzuweichen, denn jene Arten haben ein rein afrikanisches Gepräge. Die auf dem Zuge nach Biskra von Herrn v. Faremont gesammelten Insecten bestehen hauptsächlich aus Melasomen. Haldeman theilte Diagnosen mit von 49 neuen nord- amerikanischen Arten aus den Gattungen Cymindis, Dromius, Plochionus, Lebia, Coptodera, Pasimachus, Clivina, Badister, Anchomenus, Agonum, Omaseus, Amara, Selenophorus, Opho- aus, Harpalus, Stenolophus, Acupalpus, Notaphus, Leia, Pery- phus, Athous, Charactus, Mycterus, Lytta, Hoplia, Chluenius, Coprobius, Aphodius, Phileurus, Bothrideres, Ichthy hydion und Anthicus. Philadelph. Proc. I. p. 298. (Bohem. Arsber, p- 43), Ein Paar kleiner Beiträge gab Guerin (Rev. Zool.) zur Kennt- niss der Fauna von Mexiko (p:253) und Neugranada (p.8). Waterhouse Üontributions to tlıe Entomology of Sou- thern portions of South America. (Ann, nat. hist. XII. p, 41). Der Verf. bemerkt mit Recht, dass die Vaterlandsangabe Chile um so unbestimmter sei, als Chile in seinen verschiedenen Breiten ein sehr verschiedenes Klima, und demnach eine sehr verschiedene F* 84 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der Bodenbeschaffenheit zeige. So ist der nördliche Theil äusserst trok- ken und dürr, fast regenlos, im Allgemeinen sandig und steinig, reich an Cactus; der südliche Theil dagegen, mit Regenfülle, ist bewaldet, oft mit dem üppigsten Pflanzenwuchs. Der nördliche dürre Bezirk schliesst die Provinzen Coquimbo und Copiapo, der südliche Chiloe, Valdivia und Conception ein. In der Mitte liegen Valparaiso , Acon- cagua und San Jago, wo auch das Klima ein mittleres ist, mit perio- dischen Regen während der Monate Mai bis August, der Boden in den Thälern ziemlich baumreich, an den Bergseiten mit niedrigen Büschen bewachsen. Von Interesse ist demnach die Mittheilung der Aufzeichnungen des Herrn Bridges über Fundort uud WE BEOBRDER einer Reihe chilesischer Coleopteren. Curtis legte der Linnei’schen Gesellschaft zu London: „Descriptions of the Insects collected by Capt. P. P. King, in the Survey of the Straits of Magellan” vor, als Fortsetzung seiner im 18ten Band der Transact. der Gesellschaft nieder- gelegten Arbeit. In den Ann. of nat, hist. XIV. p. 218 ist ein Auszug aus dieser Arbeit mitgetheilt, welcher indess nur die Diagnosen der neuen Ar- ten enthält, deshalb ich den Bericht darüber bis dahin aussetze, wo die Abhandlung selbst in den Transact. Lin. Soc. erschienen ist, Sie umfasst die Familien Histeridae, Hydrophilidae, Scarabaeidae, Luca- nidae und sämmtliche Heteromera. Von den auf der Erdumseglung der Bonite gesammelten neuen (20) Arten der Coleopteren theilte Le Guillou vor- läufig die Diagnosen mit (Rev. Zool. p. 220). Graf Mannerheim (Bull. Mose. p. 845) stattete über eine Reise nach Schweden, Dänemark und Norddeutschland Bericht ab, welcher viele interessante Bemerkungen enthält und in welchem zugleich mehrere neue Arten beschrieben sind. Cicindeletae. Folgende neue Arten sind in dieser Familie aufgestellt: Megacephala obscurata Chaudoir (Bull. Mosc. 1844. p- 454) aus Mexiko oder Columbien. Pseudoxycheila lateguttata Chaudoir (Bull. Mose. p- 455), aus Columbien, nach einem einzelnen Stück, wie es scheint, von einem einzelnen Stück der O. bipustulata übereilt unterschieden. Cicindela Burmeisteri und Kirilowi: Fischer v. W. (Bull. Mose. p. 6) aus der Songarei, C, Syriaca Buquet (Ann. Soc. Ent. de France. 2. ser. II. Bull. p. xxxyı) aus Syrien; ©. Himaleyica Kollar und Redtenbacher (y. Hügel’s Reis. S. 497. T.23. F.1), der ©. margineguttata Dej. ähnlich, von Kaschmir; ©. posticalis White (Annals nat, hist. XIV. p. 422) von Hongkong; 6. Nietii Guerin (Rey. Zool. p. 254) aus Mexiko. $ u Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844, 85 Dromica gigantea (Melly) de Breme (Ann. Soc. Ent. d. Fr. ]I. p. 289. pl>7. f.3, von der Weihnachtsbai. Tricondyla globicollis, vicina,conicicollis Chaudoir (Bull. Mose. p. 456) von Manila, Tr. pulchripes White (Ann. nat. hist. XIV. p. 422) von Hongkong. Colliuris attenuata Kollar und Redtenbacher (Hügel’s Reis. S. 498) von Kaschmir. Von Callidema Boussignaultii Guerin (S. vor. Bericht S. 257) ist im Mag. de Zool. 1844, Ins. pl. 144 eine Abbildung geliefert, und der Gattungsname zugleich in Euca/lia umgeändert. ‚Eine Abbildung und ausführliche Beschreibung der seltenen und wenig bekannten Cicindela lugubris Dej. vom Senegal hat deBr&me in Ann. d. ]. Soc. Ent. d. France 11. p. 288. pl. 7. f.1.2 gegeben. Carabiei. Ein genaues Verzeichniss der Laufkäfer des Har- zes gab Hornung (Grundlage zu einem Verzeichnisse der Käfer des Harzes und seiner Umgebungen). Es enthält mit Einschluss der vier Cieindelen 276 Arten. — Einen Beitrag zur Kenntniss der Ver- ' breitung der Caraben in Dänemark, zur Vervollständigung seiner Danm, Eleutherat. theilte Schiödte mit (Kröyer Nat. Tidsskr. Ny Räkke 1. p. 46. - Neu aufgestellte Gattungen sind: Pleurosoma Guerin (Rey. Zool. p. 8, Mag. d. Zool. Ins. pl. 136), mit Dyscolus zunächst verwandt, und hauptsächlich durch ha- bituelle Merkmale: breiteres Halsschild und gewölbte, an den Seiten gerundete, tiefer gefurchte Flügeldecken, welche an Eurysoma er- innern, unterschieden. Eine neue Art, P/. suleatum Guer, aus Neu- granada. Rhytiderus Chaudoir (Bull. Mosc, p. 470), aus Dromius 10Opunetatus (Buq.) Reiche, Rev. Zool. 1842, gebildet, welcher aller- dings kein Dromius ist, sondern zur Gattung Sericoda Kirby Faun. Bor. Amer. gehört, mit welcher also Rbytiderus zusammenfallen wird. Philophloeus desselb. (ebenda. S. 472) aus Cymindis austra- lis Dej. gebildet, welche durch Form, Gattungscharaktere und Le- bensweise (unter Baumrinden) von den eigentlichen Cymindis ab- weicht, und nach des Verf, Meinung sich mehr den Thyreopterus annähert. Anophthalmus Sturm (Deutschl. Ins. XV. S. 129. T. 303) eine höchst ausgezeichnete Gattung, zunächst mit Trechus verwandt, wo- von sie hauptsächlich durch Verhältnisse der Tasterglieder und vor Allem durch gänzlichen Mangel der Augen sich unterscheidet. Die Gattung ist unterirdisch. Eine Art, A. Schmidtii Sturm wurde von Herrn Ferd. Schmidt in der Luegger Grotte in Inner-Krain, eine zweite A. Tellkampfii des Ref. (Müller’s Archiv f. Anat. u. s. w. 1844. 8.384) Note von Dr. Tellkampf in der Mammuthhöhle im Staat Kentucky in Nordamerika entdeckt. Die letztere unterscheidet sich 86 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der von der ersteren durch den eiförmigen Umriss des Halsschildes und schmalere Flügeldecken. Die Arten der Gattung Procerus hat v. Motschoulski (Guer. Mag. Zool. Ins. pl. 149. 150) zu erläutern gesucht und dieselben um drei vermehrt: Pr. Bosphoranus aus Rumelien, Pr. Colchicus aus Mingrelien und Pr. Aegyptiacus, angeblich aus Aegypten. Eine vierte angeblich neue Art Pr. Sommeri aus Rumelien hat Mannerheim (Bull. Mose. p. 868 Not.) aufgestellt. Ich habe mich noch nicht überzeugen können, dass unter den in Rumelien und Kleinasien vorkommenden Procerus verschiedene Arten sich befinden. Die Gestalt des Halsschildes zeigt zwar, wenn man zwei einzelne Stücke vergleicht, sehr namhafte Unterschiede, sowohl im Schnitt, als im Verhältniss der Länge zur Breite, diese Unterschiede zerflies- sen aber, wenn man eine grössere Reihe von Individuen neben ein- ander hält. Eben so kommen individuelle Verschiedenheiten vor in Körperform, Sculptur und Färbung. Unter solchen Verhältnissen könnten nur Untersuchungen an Ort und Stelle, oder der Vergleich einer sehr grossen Anzahl von Individuen zur Aufstellung von Arten berechtigen. Ich zweifle hier um so mehr daran, dass der Proc. scabrosus Ol. (Olivieri Dej.) in verschiedene Arten aufzulösen ist, als wir die verschiedenen Formen oder Abänderungen in denselben Sendungen erhielten, und Olivier selbst verschiedene derselben ge- sammelt hat, ohne sie zu unterscheiden. (Die hiesige Sammlung be- sitzt ein von Olivier herrührendes Stück, welches ziemlich mit Pr, eolchicus Motsch. übereinkommt; ein anderes, welches Dejean an Herrn Schüppel mittheilte, und welches eins von denen ist, welche er bei seiner Beschreibung vor Augen hatte, stimmt mehr mit Pr. Sommeri Mannerh. und Bosphoranus Motsch, überein). Die europäische Fauna ist mit mehreren neuen Arten bereichert worden. Mannerheim entdeckte in Finnland Dyschirius riparius (Bull. Mosc. p. 189). Küster (Käf Europ. I. 1) beschrieb Ptero- stichus aterrimus St. aus Südfrankreich, dessen Artname wegen der gleichnamigen Fabrieischen Art nicht füglich bestehen kann. — Boudier (Guer. Mag. d. Zool. Ins. pl. 152) bildete Feronia (Pte- rostichus) excavata als einen in den Wäldern bei Montmorency gefundenen Käfer ab, welchen Marg. de la Ferte für eine Missbil- dung der Fer. nigrita erklärt hatte, welche auch hier öfter vorkommt, mit aufgetriebenen Schultern und eingedrückter Gegend des Schildchens. Von Gaubil sind einige neue Arten aus Frankreich und Alge- xien beschrieben: Feronia (Argutor) maritima, der F. verna- lis ähnlich, bei Beziers am Meeresufer, Amara floralis, ebendas. auf Wiesen (der Verf. bezeichnet sie als Celia, sie gehört aber zur Gruppe der eigentlichen Amaren mit dreizackigem Enddorn der Vor- derschienen); Harpalus mauritanicus aus der Provinz Constan- >“ Arnankc Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844. 87 tine; Bembidium (Tachys) Guerinii aus dem Departement des Aveyron. Aus dem südlichen Russland und dem nördlichen Asien haben Fischer v. W. und Chaudoir eine Reihe neuer Arten aufgestellt. Der erste beschreibt in seinem Spicilegium Entomographiae Rossicae (Bull. Mosc. p. 11, 135) von Carabus 16, Nebria 3, Chlaenius 2, Pristonychus 1, Acinopus 3 Arten. Chaudoir (Supplement ä la faune entomologique de la Russie et des pays limitrophes, Carabi- ques nouveaux, Bullet. Mosc. p. 435) beschrieb folgende Arten: Cy- mindis crenata aus Abasien, Lebia femoralis, nach einem einzelnen Stück nicht mit Sicherheit von L. cyanocephala unter- schieden, aus der Crim, Morio colchidicus, aus Abasien, Cara- bus granosus, irgendwo aus Sibirien, Blethisa aurata Esch., Notiophilus rufipes aus Abasien, Badister Nanthomus von Kiew, ist nach des Verf. eigener Erklärung die vom Ref. erwähnte egrossköpfige Form des B. humeralis, welche der Baron Chaudoir für eine eigene Art hält, weil ich keine Uebergänge wahrgenommen habe; der Umstand aber, dass ich beide untereinander gefunden habe, spricht mehr für meine Ansicht; Patrobus lapponicus, wieder nach einem einzelnen Stück von P. septentrionis abgesondert, Pa- trobus assimilis, von Petersburg, ebenfalls nach einem einzelnen Stück von P. rufipes unterschieden, Feronia (Agonodemus) ele- gantula, von Trebisond, Feronia (Glyptopterus) lacunosa ebendaher, Pelor tauricus aus der Crim, Amara nigrita von Irkutzk, A. assimilis von Kiew, Bradytus brevipennis, Br. cordicollis, Br. microderus, Br. longipennis, alle vier vom Altai, Harpalus rotundatus, cyclogonus, violaceus aus Sibirien, H. ovatus und Bungii vom Altai, Trechus latipen- nis von Trebisond, Peryphus Nordmanni, Leia bisulcata von Kiew. Chaudoir hat ferner Corrections et additions au Catalogue des Carabiques recueillis dans la prov. de Mazenderan pres d’Astrabad, par M. de Kareline” (Bull. Mosc,. p. 415) mitgetheilt. Ein grosser Theil dieser Berichtigungen zu dem im Bericht f. 1842. S. 168 er- wähnten Verzeichniss ist dem Verf. vom Grafen Mannerheim mitge- theilt worden, von welchem auch eine Zahl neuer Arten eingefügt wird: Odacantha puncticollis M., Brachinus subnotatus Ch., Callistus gratiosusM., Chlaenius latithorax M., an- gusticollis M., Epomis Karelinii Mann, Agonum longi- penne M., Zabrus ovipennis Ch., propinquus Ch., vicinus M., Stenolophus persicus Dej. M., Peryphus astrabaden- sis M. Osculati (Coleopteri raccolti nella Persia, Indost. etc. p. 72) hat folgende Arten als neu bezeichnet: Carabus Osculati Villa: Oblongo-ovatus, subdepressus, niger, opacus, tlorace subquadrato, brevi, margine rotundato; elytris granulis pluribus oblongis elevatis, 88 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der inaequalibus, per seriem dispositis. — Affinis Car. Kruberi. Hab, in Persia occidentali. (Vielleicht einerlei mit C. Paphius Redtenb. — 2. Carabus Orientalis: Oblongo-ovatus, subdepressus, niger, thorace quadrato, rugoso, elytris foveis excavatis per series dispo- sitis, tres quarum foveis erassis, quarta marginalis brevior, foveolis mediocribus, primis et ultimis obsoletis. — Affınis Car. eribrato et Orsinii, differt tamen convexitate minori, elytrorumque sculptura, Fem. minor, magis attenuata, opaca. — Habitat in Armenia, in monte Ararat. — 3. Sphodrus Armeniacus: Apterus, niger, elongatus, capite laevi, occipite biimpresso, thorace oblongo, subcordato, late- ribus marginato, in medio linea longitudinali sulcato, elytris oblon- gis, subovatis, striatis, striis vage punctatis. Affinis Sph. elongato. — Habitat in Armenia in sylvis humidis, non frequens. Die beiden ersten Arten sind auch abgebildet. Vom Taurusgeb. ist Carabus luxuriosus Motschoulsky (Guer. Mag. Zool. Ins. pl. 151. f. 3). Von Kollar und Redtenbacher (v. Hüg. Kaschmir. S. 498) sind Cymindis Amaculata (T. 23. F. 3), Carabus Caschmi- rensis (T. 23. F.4), Chlaenius ianthinus, Calathus angu- status, Selenophorus quadricollis von Kaschmir und Fero- nia (Omaseus) Himalejica von Massuri im Himalaja beschrie- ben worden. — Von Hongkong ist Helluo (Acanthogenius) asteriscus White (Ann. nat. hist. XIV. p. 422). Ausgezeichnete neue südafrikanische Arten sind Graphipte- rus Westwoodii, Anthia Melly und A. alveolata Reiche (An. Ent. Soc. d. Fr. 2. ser. II. p. 291. pl. 7. £.6, 5, 4), alle von der Weihnachtsbai. Neue Amerikanische Arten sind Onypterygia Thoreyi Man- nerheim (Bull. Mosc. p. 869 not.), so wie Morio Lafertei und Calosoma peregrinator Guerin (Rev. Zool. p. 254) aus Mexiko und Cordistes arcuatus und C. Lafertei Guerin (ebendas. S. 9) aus Neugranada, Von Dems. (Mag. d. Zool. Ins. pl. 140) wurde Sphallomor- pha nitiduloides, eine ausgezeichnete neue Art aus Neuholland, abgebildet. Schliesslich ist noch einer Abhandlung von Chaudoir (Obser- vations sur quelques especes de Carabiques de ma collection, avec la description de quelques especes nouvelles (Bull. Mose. p. 454) zu erwähnen, welche ausser den oben bereits aufgeführten Gattungen noch allerlei neue Arten bekannt macht: Drypta elongata vom Senegal, (Abänd, von Dr. dorsalis Dej.), @alerita pallidicornis Reiche, macrodera, aeguicollis, von Columbien, Calleida bicolor vom Senegal, €. eryihrodera desel., C. mar ginicollis vom Cap, ©. cyanipennis ohne Angabe des Vaterlandes, €. in- terrupta von Brasilien, nigriceps desgl., C. elegans Kl. von Cuba, von der C. rubricollis Dej. unterschieden, Anthia oxygona Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 89 vom Cap; Aristus yunctulatus aus Syrien. Ferner die Bemer- kungen, dass Calleida splendida Gory = auricollis Lap., dass Cy- chrus interruptus Men. von Californien, der wahre €, ventricosus Esch., und der von Men. unter diesem Namen aufgeführte eine neue Art sei, welche der Verf. als ©. striato-punctatus beschreibt, dass Anchomen. validus Lafert. zur Gattung Stenognathus Chaud. und dass Anch. micans Men. zur Gattung Scaphiodactylus Chaud. gehören. Dytiseidae. Dr. Schaum (Entom. Zeit. S. 195) theilte Be- merkungen über die Synonymie einiger Arten von Hydroporus mit: 1. H. nigrolineatus Stev. = enneagrammus Ahr., dagegen H. nigro- lineatus Sch. = parallelus Aub. = Schönherri (consobrinus Zett.) Q, und H. nigrolineatus Kunze —= H. parallelogrammus. — 2. H. affınis St. = frater Kunze = assimilis Payk. — 3. H. borealis Gyll. Aube — alpinus Duft. —= septentrionalis Heer = Daviesi Curt.; — H. septentrionalis Gyll. = alpinus Kunze. — 4. H. castaneus Heer — ovatus St. — 5. H. melanocephalus St. = pubescens Aube. — 6. H. fovedlatus Heer — nivalis Heer (mit zufälligen Eindrücken). — 7. H. suturalis Müll. (Germ. Mag. IV. p. 225) = granularis, 8. H. delicatulus, neue Art aus Oesterreich, wo er mit H. minutissimus verwechselt wurde. Ferner sind als neue Arten aufzuführen: Trochalus rugulo- sus und Colymbetes lineatus Kollar und Redtenbacher (v. Hüg. Kaschm. $. 502, der letztere Taf. 23. F. 5), beide aus Kasch- mir, und Laccophilus Yvietae Le Guillou (Rev. Zool. p. 220) aus Chile. Endlich Haliplus lineolatus und pietus Manner- heim (Bull. Mose. 190. 2.3) aus Finnland. Dytisciden des Harzes zählte Hornung (Grundlage zu einem Verzeichnisse des Harzes) mit Anschluss der Gyrinen 100 Arten auf, so dass in dieser Familie das Harzgebiet mit der Schweiz und Schweden ziemlich auf gleicher Stufe in Betreff des Artenreichthums steht. Eine für die deutsche Fauna neue Art ist der bei Strassfurth in salzigem Wasser aufgefundene Agabus conspersus ( Dyt. consp. Marslı,, Colymb. consp. Steph., C, subnebulosus Steph., Agab. sub- neb. Aub., A. nebulosus Schiödt.). Buprestides. Neue Buprestiden von Algier hat Lucas (Rev, Zool. p. 49 und 87) bekannt gemacht, nämlich Julodis Setifensis Buprestis Levaillantii, mauritanica, Sphenoptera vit.- taticollis, Acmaeodera mauritanica, tristis, multipun - etata, melanosoma, flavopunctata, rubro-maculata, flavovittata, Anthazia vittaticollis. Auf einige Bemerkun- gen über diese Arten von Chevrolat (ebendas. S.134) erfolgte eine Replik von Lucas (8.206) und eine Duplik von Chevrolat ($. 239), aus welchen Verhandlungen sich ergeben hat, dass Anthaxia vittatlcollis mit A. Ferulae Gene (aus Sardinien) zusammenfällt; 90 Eriehson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der auch ist Cheyr. wohl nicht mit Unrecht der Meinung, dass Sphenoptera vittaticollis Luc. von B. rauca F. nicht verschieden sei. — Bupre- stis (Ancylocheir«) Levaillanti Luce. scheint mir nach der Erinnerung der B. sanguinea F., welche ich vor 11 Jahren in der Copenha- gener Sammlung gesehen habe, sehr ähnlich zu sein, wenn sie nicht eine Abänderung derselben ist, was nach der Beschreibung von Fab, allerdings zweifelhaft bleiben muss. Neue Arten sind ferner Sternocera dasypleuros und Agri- lus Caschmirensis Rollar und Redtenbacher (v. Hüg. Kasch- mir. S. 504), die erstere vom Himalaja, die andere aus Kaschmir, und Agrilus blandulus Guerin‘(Rey. Zool. p. 256) aus Mexiko. Die Naturgeschichte der Bup. (Chalcophora) mariana ist von Lucas (Ann. d. l. Soc. Ent. d. Fr. I. p. 315) geschildert worden. Ueber die Stellung der Stigmen der Bupresten-Larven, in Bezug auf den im vorigen Berichte (S. 267) berührten Streit, haben Ders. (ebendas.) und Leon Dufour (ebenda S. 204) weitere Untersuchun- gen angestellt. Elaterides. Germar (Zeitschr. V. S. 133) setzte ine Un- tersuchungen über die Elateriden fort, wobei sich indess die Schwie- rigkeit, scharf und deutlich begränzte Gruppen zu erhalten, immer fühlbarer machte und sich die Ueberzeugung immer mehr befestigte, dass eine naturgemässe Eintheilung der Elateren auf ganz anderen Grundlagen, als die bisher gebrauchten, beruhen müsse. Diese Grundlagen sind aber nur durch ein umfassendes und tief eindringen- des Studium der ganzen Familie zu gewinnen, und um so mehr sind wir dem Verf. für die Arbeit verpflichtet, welche er auf sich ge- nommen hat. Die gegenwärtige Abhandlung bezieht sich auf eine ziemlich na- türliche Gruppe der Elateren, deren Füsse einfach, ohne Hautläpp- chen, deren Stirn nach vorn herabgebogen aber vorn gerandet ist und die Wurzel der Lippe überragt, und deren Schenkeldecken sich nach innen erweitern. Vier Gattungen: 1. Cryptohypnus, mit fadenförmigen Fühlern, langem und aufgetriebenem Wurzelgliede der- selben und langborstigen Füssen umfasst ausser den eigentlichen Ory- ptohypnus (früher Hypolithus) Esch. mit breitem Schildchen (17 Ar- ten) noch die Gattung Oophorus Dej., mit eiförmigem Schildchen, mit denen noch Drasterius Esch. vereinigt ist (12 Arten). — 2. Am- pedus, mit vom 4ten Gliede an schwachgesägten Fühlern und unten einzeln borstigen Füssen, mit A0 Arten, von denen A. limbalis Hbt. durch seine deutlich gesägten Fühler und A. dorsiger (Drast. dor- sig. Dej.) durch die unten dicht und lang geborsteten Füsse von den übrigen abweichen, und A. semiflauus zu Melanoxanthus gerechnet werden dürfte. 3. /schnodes, neue Gattung, aus dem E/. sanguini- eollis Pz. gebildet, bei dem die Fühler schon vom dritten Gliede gesägt sind. 4. Aphanobius, von der vorigen durch deutlich 12gl. Fühler abweichend, mit 11 Arten. — Schliesslich erörtert der Verf. De win Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 91 noch mehrere Elateren, welche dieser Gruppe sich anschliessen, aber Hautlappen an den Füssen haben. E/. acuticornis Germ. Spec. gehört hierher, er hat einen Hautlappen am dritten Fussgliede und das vierte ist klein, sonst stimmt er mit Ischnodes überein. Amp. signaticollis Dej. kommt ihm nahe, aber das 2te und 3te Fussglied sind schon breiter und fast dreieckig. Amp. fulvus Redtenb. kommt sonst mit Ampedus überein, nur hat das 3te Fussglied einen grossen Hautlappen, und das 4te ist sehr klein. Endlich beleuchtet der Verf. die Gattung Melanoxanthus Esch. und zeigt, dass das, was Esch- scholtz von ihr sagt, auf die von ihm angeführte Art, E/. melanoce- phalus F., nicht zutreffe, namentlich das, dass das erste Fussglied wenig länger als das zweite sei. Ich glaube, dass diese Gattung, welche mit Ampedus nahe verwandt ist, ihren Charakter vorzüglich in den sehr schmalen Schenkeldecken und den vom vierten Gliede an sehr stark zusammengedrückten Fühlern hat. M. melanocephalus F. und Agutiatus Er. haben langgestreckte, Amp. semiflavus Germ, kürzere Füsse, ausserdem stimmt diese letzte Art recht wohl mit den beiden ersten zusammen, und möchte in dieser Gattung wenig- stens besser stehen als unter Ampedus. Neue Arten sind Dima dalmatina Dej. Küster (Käf. Europ. 1. 13) aus Dalmatien, Lacon brachychaetus, Ludius Kasch- mirensis, Cardiophorus vicinus und consentaneus Kollar und Redtenbacher (v. Hüg. Kaschmir S. 506) aus Kaschmir, — Monocrepidius Chazali Le Guillou von Nukahiva, M. Lelutz und Eveillardi Dess. von Nordaustralien, M. Cordieri Dess. von Hobart Town, Dicrepidius Tastui Dess. von Hamoa (Rev. Zool. p. 220). — Eucamptus imperialis Chev. (Pericall. cory- phaeus Dej.);, Semiotus regalis, Jlligeri, Schaumiti, sela- donius, Linnei, Germarii, Chalcolepidius Bomplandii, Erichsonii, gossypiatus Guerin (Rev, Zool. p. 15) aus Neu- granada, — Lissomus flavipennis Guerin (ebendas. S. 257) aus Mexiko. Cebrionites. Guerin machte zwei neue Arten von Cebrio bekannt: €. Chevrolatii (Rev. Zool. p. 255, Mag. Zoot. Ins. pl. 145) aus Mexiko und ©. Guyonii (Rev. Zool. p. 403) aus Algier. Cyphonides. Eine neue Art, Cyphon Bohemani, von Mannerhieim (Bull. Mose. 196. 6) auf der Insel Oeland von Bohe- man entdeckt und auch in Finnland von Mannerheim aufgefunden, unterscheidet sich von C. lividus durch etwas schmälere Form, stär- kere Punktirung, dunklere Farbe, und stärker aufgebogenen Vorder- rand des Halsschilds. Lampyrides. Küster (Käf. Europ. I. 17) bereicherte Lam- pyris mit einer neuen europäischen Art, L. Germari, bei Cattaro in Dalmatien gefunden, der L. splendidula zunächst verwandt, von welcher sie sich vorzüglich dadurch unterscheidet, dass der Leucht- 99 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der fleck nur: den vorletzten Hinterleibsring einnimmt. — Le Guillou (Rev. Zool. p. 222) stellte zwei neue Arten auf, L. Bardelii von Chile, und L. Bremeri aus Nordaustralien. \ In dem Art. Drilus in D’Orbign. Dict. univ. d’hist. nat, beschreibt Duponchel eine neue Art Dr. mauritanicus, welche von Lucas in Algier entdeckt wurde, wo die Larve Cyclostoma Wobstianum lebt. Lyeides. Als neue Arten sind Lycus suturalis Kollar und Redtenbacher (v. Hüg. Kaschm. p. 508) aus Kaschmir, und L. Bremeri und Goryi Le Guillou (Guer. Rey. Zool, p. 221) von Hobart Town in Vandiemensland aufgestellt; der L. Bremeri ist aber einerlei mit dem Anarhynchus scutellaris des Ref. (dies Archiv VI. 1. S. 146), der L. Goryi scheint dem Porrostoma discoideum des Ref. (ebendas.) nahe zu stehen. Telephoridae. Letzner (Arb. der Schles. Gesellsch. S. 72) theilte einige Bemerkungen zu Canth. melanoceros und denticollis Schumm. mit, und stellte zugleich eine neue schlesische Art, ©. ru fo- testacea auf, „rufo-testacea, pilosa, thorace subquadrato® elytris, pedibus abdomineque rufo-testaceis, tarsis nigrescentibus; L. 4—44 lin”, von C. pilosa durch bedeutendere Grösse, kürzeres Halsschild und hellen Unterleib verschieden; im Gesenke. Vier neue Arten von Podabrus aus Südrussland und der Songa- rei sind von Fischer v. W. (Bull. Mosc. p. 33) beschrieben. Cantharis coeruleo-maculata und Anisoteles bima- culatus (Hope) aus Kaschmir sind von Kollar und Redten- bacher v. Hügel's Kaschmir (S. 509. T. 23. 24) abgebildet; von der letzteren ist zugleich eine Gattungsbeschreibung geliefert: der von Dalman (Anal. Ent.) schon 1825 vorgeschlagene Name Tylocerus dürfte indess dem obigen Hopeschen vorzuziehen sein. Zu den Telephoriden reehnen dies. Verf. eine als neu von ihnen aufgestellte Gattung Deromma, welche aber mit Idgia Lap. zusammenfällt, und wohl richtiger unter den Melyriden steht, wo sie sich zunächst an Epiphyta Dej. (Prionocerus Perty) anschliesst, wo- mit sie Dejean selbst verbunden hat. Es sind von dieser Gattung nunmehr drei Arten beschrieben: 1. I. terminata Lap. (melanura Dej.) vom Senegal, 2. Canth. dubia Schönh. aus Ostindien, und De- romma melanura Koll. und Redt. (v. Hüg. Kaschm. p. 512. T, 25. F.6) aus Kaschmir. Eine grosse Reihe südamerikanischer Arten, so wie eine neue Gattung sind von Blanchard (D’Orbign. Voy. p. 104) beschrieben worden. Die letztere, Psilorhynchus, kommt mit Chauliognathus (Callianthia Dej.) überein, bis auf die Form des Halsschilds und des Kopfes. Der letztere ist nach hinten verschmälert, so dass er an der Wurzel nur halb so breit als das Halsschild ist, und unterhalb der Augen und oberhalb der Fühler in einen Rüssel verengert; Man- dibeln und Maxillen lang und schmal, Taster mit vollkommen eiför- en e u Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844. 93 migem Endgliede; Fühler dünn, fadenförmig, etwas kürzer als der Körper. Halsschild nach vorn verschmälert; Ps. böifasciatus, neue Art von Corrientes. Die neu aufgestellten Arten sind: Chaulio- gnathus plagiatus von Rio Janeiro, Ch. signaticollis, ochraceus, pallens, circumdatus, sulcaticollis, gracilis von Bolivien, Telephorus luteus, flaviventris, denticornis aus Brasilien, T. ruficeps, ianthinipennis aus Bolivien, Silis plana, armaticollis, simplicicollis ebendaher, $. pallens, Zaeta, amoena aus Brasilien, Malthinus fuscescens, sella- tus, variegatipennis aus Bolivien. Eine von Le Guillou (Rev. Zool. p. 223) aufgestellte Art ist Telephorus Magellanicus, von der Magellanstrasse. Melyrides. Fischer v. W. (Bull. Mosc. p. 35) sonderte den Mal. cornutus und bipustulatus als eigene Gattung Ceratistes von Malachius ab, welche mir indess nicht hinreichend begründet erscheint, da sie auf der Fühler- und Kopfbildung beruht, in welchen die verschiedenen Arten von Malachius jede ihre Eigenthümlichkeiten zeigen. — Malthinus equestris Fisch. (ebendas. S. 37) scheint nur durch ein Versehen unter die neuen Arten gerathen zu sein, da er nach der Diagnose nichts anders ist als Malachius equestris F. — Dasytes analis Fisch. (ebendas. S. 38) ist eine neue Art aus der Songarei. Die Gattung Atelestus vermehrte Küster (Käf. Europ, 1. 20) mit einer zweiten, auf der Insel Lissa in Dalmatien entdeckten Art 4A. Erichsonii. Die von Blanchard (D’Orbign. Voy.) beschriebenen Melyriden sind: Epiclines basalis aus Chile (Valparaiso), Dasytes flavo- fasciatus (ist Das. antis Perty Lap.), D. rubrofasciatus (ist D. eyanerythrus Perty, bifasciatus Lap.) von Rio Janeiro, D. atro- maculatus ebendaher?, D. vittaticollis aus der Gegend von Chuquiseca, D. patagonicus aus Patagonien, D. cincticollis von St. Hilaire an der Mündung des Uruguay gesammelt, D. Zuteus und moestus von Chile (Valparaiso), f/avomaculatus von Chu- quiseca, D. zanthurus von Maldonado an der Mündung des Platastroms. Clerii. Blanchard (a. a. O. S. 92) stellte eine neue Gattung Eurymetopum auf, welche unter den allgemeinern Begriff von Clerus gehört, in sofern das Endglied der Lippentaster beilförmig, das erste Fussglied stark verkürzt ist, als Untergattung sich aber _ durch einfache Klauen, 3gliedr, Fühlerkeule, vorn abgerundete Lefze, breite flache Stirn, vorragende Augen, und langes walziges Halsschild kenntlich macht. Es scheint dies eine durchaus chilesische Form zu sein, von der der Verf. drei Arten aufstellt: E. macnlatum, pallens, fulvipes, alle von Valparaiso, — Neue Arten aus dieser Familie sind ferner C/, nigriventris und minutus von Corrien- 94 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der tes, Cl. triplagiatus (trifasciatus auf der Taf.) und C1. cine. reopilosus von Rio Janeiro, Till!us ubdominalis von Bolivien (eine Priocera, vielleicht Abänd. von Pr. spinosa F.). Enoplium terminatum und E. (Platynoptera) vitticeps von Rio Ja- neiro und E. obsoletum aus Bolivien. — Endlich Trichodes bi- zonatus aus Chile, welche mir indess einerlei mit Calendyma vi- ridifasciata Dej. zu sein scheint, und in diesem Falle WOdEH zu Tri- chodes noch in diese Familie gehört. Fischer v. W. (Bull. Mose. p. 39) beschrieb Trichodes azil- laris als neue Art aus der Songarei. Die Gattung Erymanthus bereicherte De Breme (Ann. Soc. Ent. d. Fr. II. p. 294) mit einer zweiten Art, E. varvolatus, vom Senegal. Suffrian (Entom. Zeit, S. 27) weiset die Verschiedenheiten nach, welche sich zwischen unsern beiden blauen Corynetes- Arten, ©. cyanellus And. und wolaceus L. in den Mundtheilen finden, und kommt zu dem Schluss, dass die erstere Art eine eigene, zwischen Corynetes und Trichodes einzureihende Gattung zu bilden habe. Dieser Vorschlag findet sich schon ausgeführt von Stephens, welcher für die erstere Form den Namen Corynetes, für die letztere Necrobia an- wandte. Die etwas verwirrte Synonymie der beiden erwähnten Ar- ten ist von Klug in seiner Abhandlung über die Clerier gesichtet. Der Name C. cyanellus And. kann zu keiner Geltung gelangen, da der Käfer der Clerus coeruleus Degeer ist. Mit Unrecht betrachtet ihn der Verf. als Sturm’s Coryn. violaceus, dieser ist nichts Anderes als Derm. violaceus L,, und also auch einerlei mit dem C. chalybeus St.; darin scheint indess der Verf. vollkommen Recht zu haben, wenn er den ©. ruficornis St. als Abänderung mit dem C, coeruleus (cyanellus And.) verbindet. Staphylinii. Eine sehr werthvolle Arbeit für die Kenntniss der deutschen Staphylinen ist die Staphylinen-Fauna von Leipzigs Umgegend, von H. v. Kiesenwetter. (Entom. Zeit. 307, 340. 372), sowohl wegen der vom Verf, neu entdeckten Arten, als auch beson- ders wegen der sorgfältigen Beobachtungen des Verf. über Vorkom- men und Lebensweise. In der Umgegend von Leipzig herrscht der Wiesenboden vor, auch fehlt es weder an stehendem noch fliessendem Wasser, und die Ueberschwemmungen veranlassen oft eine ungeheure Anhäufung von Inseceten unter dem angespülten Gerölle, unter denen manche aus weiterer Entfernung herbeigeführt werden. Es herrschen daher die auf Wiesen oder in der unmittelbaren Nähe des Wassers lebenden Formen vor. Beobachtet sind Aleocharinen 140, Taphyporinen 41, Staphylininen 85, Paederinen 33, Steninen 44, Oxytelinen 34, Phloeo- charinen 1, Omalinen 23, Proteininen 7, Piestinen 1, im Ganzen 410 Arten. Folgendes ist als neu oder beachtenswerth hervorzuheben: Tachyusa chalybea Rudd,, an den Ufern der Elbe und Mulde, oft Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 95 häufig; T. Z/ata, neue Art von noch breiterer Form als T. atra, auf nassen Lehmufern umherlaufend: Homalota ripicola, der H. la- bilis’ ähnliche neue Art, von der sie sich durch reine, bläulich schwarze Färbung ohne grauen Schimmer unterscheidet, nach Art der Tachyusen an sandigen Flussufern umherlaufend. H. /ugens, neue Art, der Oxypod. cuniculina ähnlich, Oxypoda leporina neue Art, der O. longiuscula verwandt; Aleochara rufipennis, an sandigen Flussufern. Silusa rubiginosa, am ausfliessenden Safte der Rüstern und Buchen, Myllaena grandicollis, neue Art, welche stets von rothgelber Färbung vorkommt, Philonthus rubripennis, dem Ph. fulvipes ähnlich; unter Zathobium elongatum hat der Verf. Männchen gefunden, auf welche Gyllenhal’s Beschreibung genau passt; er betrachtet sie äls eine zweite Form, da keine weitern Unter- schiede bemerkbar sind; ZL. quadratum und terminatum spricht der Verf. als zwei Arten an, für welche indess noch ein durchgreifender Unterschied aufzustellen ist; bei Stenus sah der Verf. schon bei le- benden Stücken die Speiseröhre vorgestreckt, ohne darüber schon im Reinen zu sein, ob sie auch wieder zurückgezogen werden könnte. — Thinobius, neue Gattung zunächst mit Trogophloeus verwandt, und hauptsächlich dadurch unterschieden, dass die Flügeldecken an der Naht klaffen, und so eine dreieckige Stelle die Flügel unbedeckt lassen; Th. ciliatus, an Ufern (von Herrn Grimm auch bei Berlin gefunden). — Die Trogophloeus-Arten leben alle auffeuchtem Boden, an Ufern, nach Art der Bledien grabend. Tr. riparius und bilineatus will der Verf. vereinigt wissen, dagegen sondert er als Tr. obesus eine Art ab, welche noch seitliche Eindrücke auf dem Halsschilde besitzt, und führt auch Tr. inquilinus wieder als eigene Art auf; Aerognathus mandibularis und palpalis kommen auf feuchten Wiesen öfter in Menge vor, aber erst mit untergehender Sonne. Lesteu@ bicolor und Anthophagus plagiatus haben einen öligen Ueberzug, welcher das Wasser gleich ablaufen lässt. Megarthrus-Arten hat der Verf. nur in Pilzen gefunden, Ein Paar neuer Arten vom Salzsee bei Eisleben hat der Verf. bei dieser Gelegenheit mit beschrieben: Philonthus salinus, dem Ph. fulvipes sehr ähnlich, und Trogophloeus halophilus. Die deutsche Fauna wurde ferner mit einigen neuen Arten aus dem Thüringer Walde von Kellner (Entom. Zeit. S. 413) bereichert: Ozypoda infuscata (ist einerlei mit O. pellueida Mannerh., und zwar ist O. infuscata nach stärker, O. pellueida nach minder ausge- färbten Stücken beschrieben), Uxypoda similis, er O. fumida ähnlich, mit der sie unter Buchenrinde lebt; Lathrobium denta- tum, ausgezeichnete Art. Der Verf. bestättigt zugleich das Vorkom- men des Quedius dilatatus in Hornissnestern. Eine Reihe neuer Arten hat wieder eine ausgedehntere Untersu- chung der Ameisennester zu Tage gefördert. Unter den von Märkel (Germ. Zeitschr, V. 8, 199— 242) aufgeführten haben die der Form. 96 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der fuliginosa die Mehrzahl geliefert: Myrmedonia similis, Boli- tochara bella, Homalota validicornis, divisa, confusa, hospita, Oxypoda spectabilis, Aleochara gentilis, unter Form. cunieularia fand sich Euryusa linearis und wahrschein- lich auch coaretata, so wie Sunius negleetus; endlich ist Myr- medonia memnonia eine neue, der M. canaliculata verwandte Art, aus Sieilien. Mannerheim (Bullet. Mosc. 1844. p. 178) entdeckte noch unter Form, rufa einige neue Arten: Homalota parallela (einerlei mit Homal. talpa Heer), Oxypoda gilvipes und Tachy- porus crassicornis. Ders. (ebendas. S. 195) bereicherte die Gattung Euaesthetus mit einer neuen Art aus Finnland: E. /aeviusculus, welche von E. scaber dadurch, dass die Punktirung weitläuftiger ist, wie beim E. ruficapillus, von diesem dadurch, dass die eingegrabenen Striche auf dem Halsschilde gerade sind, wie beim E. scaber, sich unter- scheidet. (Der Räfer ist inzwischen auch bei Berlin von Hrn. Grimm aufgefunden). Eine Anzahl neuer Staphylinen aus Neu-Granada ist von Guerin (Rev. Zool. p. 10) beschrieben worden, darunter zwei neue Gattun- gen, Thyreocephalus und Latona. Thyreocephalus beruht auf dem Xantholin. Iynceus des Ref. und einer neuen Art Th. Jeckelii Guer., und unterscheidet sich von Xantholinus durch die ganz hor- nige vielzähnige Lefze. Latona ist zunächst mit Cryptobium ver- wandt; das Endglied der Maxillartaster spitz, um die Hälfte kürzer als das vorhergehende Glied, und an der Wurzel fast eben so dick; der Fühlerstiel kurz, die Vorderfüsse erweitert; die beiden Arten, L. Spinolae und Erichsonzii Guer. sind vermuthlich nur dem Geschlecht nach verschieden. — Die übrigen gehören bekannten Gat- tungen an: Nantholinus puncticeps, impressifrons, nigri- ceps, Cryptobium mazillosum, anale, Philonthus suc- cinctus, zur ten, Ph. cupreus, amoenus, cyanescens zur Tten — Ph. antennatus, cupripennis zur Sten Gruppe (nach der Eintheilung des Ref.) gehörend. - r Eine von Kollar und Redtenbacher (Hügel’s Reise S. 504 T.23. F. 6) aufgestellte Art, Staphylinus cinctus, ist einerlei mit dem Staph. leucomus des Ref. Staph. p. 362. Pselaphii. Revision de la famille des Pselaphiens, par le Dr. Aube& (Ann. d. l. Soc. Ent. d. Fr. 2. ser. II. p. 73). Eine wich- tige Arbeit, welche diese Familie nicht nur mit vielen neuen Arten, sondern auch mit mehreren neuen Gattungen vermehrt. Die letztern sind 1. Hamotus, mit Tyrus zunächst verwandt, durch ein spindel- förmiges Endglied der Maxillartaster und in eimer Seitengrube der Stirn eingelenkte Fühler unterschieden. 2. Phamisus, Endglied der Maxillartaster beilförmig, wie bei Bythinus, aber an den Füssen zwei gleiche Klauen, wie bei Tyrus; die Fühler auf einem Stirnhöcker eingelenkt. 3. Faronus, grosse Uebereinstimmung mit Euplectus, Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 97 aber die Fühler sind auf einem Stirnhöcker eingelenkt, und die Füsse haben zwei gleiche Klauen. Die Arten führt der Verf. in folgender Weise auf: A. Fühler 11gliedr. A. Füsse mit 2 ungleichen Klauen. I. Met- opias Gory (Marnax Lap.) 1. eureulionoides, Cayenne. — 11. Ba- trisus Aub. 1. formicarius Aub. bei Paris unter Form. emarginata. 2. Germari, neue Art, Brasilien, 3. Dregei, n. A., Südafrika, 4. albionieus Aub., Nordamerika, 5. riparius (Psel. rip. Say.), Missuri, 6. lineatocollis Aub., Nordamerika, 7. Delaporti Aub., Europa, 8. Schaumei, n. A., Nordamerika, 9. venustus (Ps. ven. Reich., B. ven., Brullei, Buqueti Aube), Europa, 10. oculatus Aub., Europa, 11. australis Er., Vandiemensland, 12. B.? thoraciceus Motsch., Geor- gien, 13. B.? testaceus (Temnodera test. Hope), aus Gummi Animae. B. Füsse mit zwei gleichen Klauen. 111. Chennium Latr., 1. bituberculatum Latr., Europa bei Myrmica caespitum. — IV. Tyrus Aub, 1. mucronatus (Psel. mucr. Panz.), Deutschl. Schweiz. — V. Faronus Aub. 1. Lafertei, neue Art, bei Chinon in Frankreich gefunden. — VI. Hamotus Aub. 1. Zateritius, Columbien, 2. döryazoides, Columbien, 3. Aumeralis, Nordamerika. — VI. Phamisus Aub,. 1. Reichenbachii, n. A., Columbien. — VI. Ctenistes Reich. 1. palpalis Reich., Europa, 2. aequinoctialis, neue Art, Columbien, 3, Ghilianii, n. A., Cadix, 4. Ct.? carinatus Say., Nordamerika. C. Füsse mit einer einzigen Klaue. IX. Pselaphus Hbst. 1. Heisei Hbt. (Heisei und Herbstii Reich.), Europa, 2. acuminatus Motsch., Georgien, 3. dresdensis Hbst. (dresd. und longicollis Reich,), Europ. — X. Bryaxis Leach. 1. sanguinea (S longicornis Leach., g var. /aminata Motsch.), Europ., 2. fosswlata auct., Europ., 3. t- bialis, neue Art aus Sardinien, 4. zanthoptera (Psel. zanthopt. Reich., / B. rubripennis Aub., @ Br. depressa Aub.), Frankreich, Deutschl., 5. Auemoptera (zanthoptera Aub., spinicoxwis Motsch.?), Europ., 6. Lefebvrei Aub., Europ. — 7. Helferi Schm. (pulchella Schaum), Sicilien, Sachsen, 8. Schüppelii, n. A., Triest, 9. kaema- tica auct. (nodosa Vict.), Europ., 10. dentata (Psel. dent. Say., Br. abdominalis Aube), Nordamerika, 11. furcata Vict., Georgien. — 12. Juncorum auct., Europ. — 13. tomentosa Aube, Nordamerika, 14. Chevrieri, neue Art, Italien, Syrien, 15. rudbra, n. A., Columbien, a 16. Opuntiae Schm., Südeuropa, Algier, 17. rubicunda, n. A,, Nord- _ amerika, 18. impressa auct., Europ., 19. Goryi Aub., Columbien, 20. Lebasii, neue A,, Columbien. — 21. antennata Aub., Frankreich, 22. heterocera, n. A,, Algier. — 23, eucera, n. A., Portorico. — 2. laevicollis, u. A,, Columbien. — XL Tychus Leach. 4. niger auet,, Europ., 2, ibericus Motsch., Südeuropa, 3. custaneus, n. A, Spanien, Sicilien, 4. tubereulatns (dichrous Schm.?), Frankreich. — X, Bythinus Leach. 1. c/avicornis (Ps. clavic. Panz.). — Der Verf. vereinigt mit dieser Art Ps. glabricollis Reich. als Q, aber mit Archiy f, Naturgesch, XI, Jahrg, 2, Bd, . G v4 98 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der Unrecht, denn die hiesige Sammlung besitzt sowohl von Ps. glabri- collis als von elavicornis Männchen), Deutschland, 2. B.? nigriceps (Kunzea nigriceps Leach), Seealpen. — 3. puncticollis Denny (d‘ Chevrolati Aub., regularis Schm.), Europ., 4. validus, neue Art, Deutschland, 5. nigripennis, neue Art, Sachsen, England. — 6. crassicornis Motsch. (und Zongipalpis Viet), Caucasien, Oesterreich, 7. femoratus, neue Art, Oesterreich, 8. buldifer auct. (Q glabri- colks Gyll. Aub.), Europ. — 9. Curtisii Leach, Europ., 10. nodicornis Aube (Sternbergii Schm.?), Sachsen (Märkel), 11. securiger auct. (2 macropalpus und globulipalpis Aube), Europ., 12. Burelli Denny, Br. (uniger Aub.), Europ., 13. uncicornis (Burelliü Aub.). — XUl. Trimium Aub. 1. drevicorne (Psel. brevic. Reich.), Europ., 2. leisoepibstlum (Eupl. leioceph. Aub.), Toulon. — XIV. Euplectus Kan. suleicollis (Ps. suleic. Reich., Anthic. dresd. F.), Europ, 2. Märkelii (sulcicollis Aub.), Europ., 3. Kunzei, neue Art, Steier- mark, Schweiz, 4. Erichsoni (Märk.), n. A., Sachsen, 5. Fischer: Aub. (Tischeri Heer. — Obgleich der Aubesche Name nur durch einen Schreibfehler entstanden ist, besteht der Verf. darauf, densel- ben beizubehalten), Sachsen, Schweiz, 6. Duponti Aub,, Frankreich, 7. signatus aut. (Kirbyi Denny, Aub.), Europ., 8. sanguineus Denny, Europ., 9. Karstenii aut., Europ., 10. Spinolae neue A., Genf, 11. nanus (die Synonymie ist hier ausgefallen), Europ., 12, piceus Motsch., zweifelhaft. — 13. ambiguus aut. (pusillus Denny), Europ., 14. minutissimus Aub., Sicilien, Sachsen (Märkel). — 15. bicolor Denny, Aub. (Ps. glabriusculus Gyll.), Paris, Steiermark, 16. Kaster- brookianus Leach, England, 17. Schmidt Märk. S. u. 3. Fühler 6gliedr. XV. Claviger Preyssl. 1. testaceus Preyssl. (Joveolatus Müll.), Europ., 2. colchicus Motsch., Georgien, 3. longi- cornis Müll., Deutschland, Frankreich. ©. Fühler 1gliedr. XVI Articerus Dalm. 1. armatus Dalm,, in Copal, 2. Fortnumi Hope, Neuholland (Adelaide). Auf Taf. 3 hat der Verf. die Mundtheile der meisten Gattungen dargestellt. Mit meinen Angaben in den Käf. d. M. Brand, S. 263 stimmt er nicht überein. An den Maxillartastern findet er das erste Glied sehr kurz, das zweite lang, und das von mir als das vieite angenommene betrachtet er nicht mehr als ein eigenes Glied, son- dern als eine häutige Spitze. Hierin hat der Verf. durchaus Recht, und ich finde es nicht nur jetzt ebenso, sondern ich besitze auch Handzeichnungen, welche bald nach dem Erscheinen meiner erwähn- ten Arbeit aus genaueren Untersuchungen der Mundtheile der Psela- phier hervorgegangen sind, und welche wesentlich mit den Aube- schen übereinstimmen. In Betreff der Lippentaster dagegen, welche Aube als 2gliedr. betrachtet wissen will, muss ich bei meiner frü- heren Ansicht bleiben. Wenn ein kleines borstenförmiges Endglied in solcher Form bei den vollkommenen Käfern auch nicht gewöhnlich ist, ist es bei Käferlaryen um so allgemeiner verbreitet, und es besitzt % 3 j Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 99 selbst bei mehreren Pselaphen-Gattungen, wie es bei Käferlarven ge- wöhnlich ist, noch eine kleinere Endborste. Euplectus Schmidtii Märkel (Germ. Zeitschr. V. S. 259) ist eine neue Art, welche vom verst. Dr. Schmidt und Herrn Dieck- hoff in einem Neste von Form. rufa entdeckt wurde. Palpatores. Schaum lieferte Nachträge zur Monographie der Gattung Scydmaenus (Germ. Zeitschr. V. S, 459). Der Verf. hat die Mundtheile vieler Arten untersucht und mehrfache Verschieden- heiten in deren Bildung bemerkt, welche vorzüglich die Mandibeln und Taster betreffen. Als eigene Gattung Cephennium Müll. (Mega- laderus Steph.) machte sich Se. thoracicus (dem sich Se. laticollis und sninutissimus Aub. anschliessen) geltend durch kleine sichelför- mige Mandibeln und vorn fast gerade abgeschnittene Zunge, während bei den eigentlichen Scydmaenus die Zunge an der Spitze tief aus- gerandet, fast zweilappig ist. Ferner sondern sich Se. truncatellus und abbreviatellus Er. als Eutheia Steph. ab durch verlängertes erstes Glied der Lippentaster, und die eigenthümlich gestalteten Man- dibeln, deren lange und schmale Spitze fast unter einem rechten Winkel nach innen gebogen ist. Neue Arten sind Se. rotundi- pennis, aus Syrien, dem Sec. collaris verwandt, Se. Aelvolus, aus Hessen, dem Sec. Sparshalli ähnlich, Sc. styriacus, dem Se. pubi- eollis nahe stehend, Se. intrusus, aus Syrien und Sieilien, und Se, nanus (Sc. exilis Schaum Anal.), aus Deutschland, zur Abtheilung des Sc. Wetterhalii und Se. vu/pinus, aus Arabien zur Abtheilung des Sc. tarsatus gehörend, — Mannerheim (Bull. Mose. p. 193) fügte Sc. Mäklini hinzu, eine unter Form..rufa gesammelte, kleine rothbraune Art, von der Fühlerform des Se. claviger, dem sie sich zunächst anschliesst. Eine Nachricht über die Scydmaenus-Arten des Dejeanschen Ca- talogs theilte Schaum (Entom. Zeit. S.83) mit. Silphales. Schiödte theilte einige Bemerkungen über diese Familie mit. Necrophorus weicht durch 10gliedr. Fühler und seine Stridulationsorgane ab; die letzteren bestehen in zwei in die Quere gestreiften Längsleisten auf der Mitte des ersten der ganz hornigen Rückensegmente des Hinterleibes, gegen welche eine eigenthümlich gebildete Querleiste auf der Unterseite der Flügeldeckenspitzen ge- rieben wird. Necrodes sondert sich im Bau der Eierstöcke und des Dünndarms von den übrigen Silphen ab, und der Verf. glaubt auch ein äusseres Unterscheidungsmerkmal in den Prothoraxstigmen ge- _ Sünden zu haben, welche bei Necrodes frei, bei den übrigen Silphen bedeckt sind. Ich finde dies Merkmal aber nicht so durchgreifend, denn bei S. lacrymosa, welche auch in anderen Beziehungen die Ne- erodesform mit den eigentlichen Silphen verbindet, sind sie halb bedeckt, sie vermittelt also auch in diesem Punkte den Uebergang. Man hat nur die Wahl entweder Silpha in eine grössere Reihe von G* 100 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der Gattungen aufzulösen, oder auch Necrodes unter Silpha mit zu be- greifen, um so mehr als auch die übrigen Silphen im innern Bau keineswegs unter einander übereinstimmen. Catops und Colon schliessen sich nach des Verf. Untersuchungen im innern Bau den Silphen zwar an, zeigen aber auch Eigenthümlichkeiten, vorzüglich in der Bildung der männlichen Geschlechtstheile und im Mangel des Blinddarms. Necrophorus vermehrte Fischer v. W. (Bull. Mose, p, 40) mit vier neuen Arten; N. Zunatus aus der Songarei, N. frontalis (die rothgefleckte Abänd. des N. germanicus) aus der Bucharei, N. particeps aus Turkestan, und N. sulcatus aus Anatolien. Eine neue ausgezeichnete Art von Süpha ist S. doptera Kol- lar und Redtenbacher (v. Hüg. Kaschm. S. 512) aus Kaschmir. Unmittelbar an Catops schliesst sich die neue Gattung Adelops Tellkampf (dies. Arch. 1. S. 318). Sie unterscheidet sich dadurch dass die zusammengesetzten Augen fehlen, deren Stelle durch einen rundlichen weissen Fleck, welcher den Anschein eines schwach ent- wickelten einfachen Auges hat, angedeutet wird. 4A. hirtus war unter einem Stein in der Mammuthhöhle in Kentucky aufgefunden. — Ref. hat die Bemerkung hinzugefügt, dass Leptinus sich dieser neuen Gattung anreihe. Mulsant machte darauf aufmerksam, dass die Larven von meh- reren Silpha-Arten Kräuterfressend seien. (Ann. Soc. Ent. d, Fr. 11. p- Lıx). Misteres. Neue Arten dieser Familie sind Hister paral- Zelus Kollar und Redtenbacher (v. Hüg. Kaschm. S. 514) aus Kaschmir, Hololepta Urvillei und PaugamiLe Guillou (Rey. Zool. p. 223), die erstere von Vavao, die letztere von den Aro&- Inseln. Trichopterygia. Eine Monographie von Trichopteryx von Allibert ist von Guerin in der Rev. Zool. p. 51 angekündigt wor- den. Sie soll 38 Arten enthalten, unter denen 18 neue, deren Dia- gnosen hier mitgetheilt sind, und denen später (ebendas. p. 133) noch zwei zugefügt werden. Die Diagnosen sind aber durchaus nicht aus- ’ xeichend, um über die gemeinten Arten Aufschluss zu geben und so- mit ist auch der Zweck, dem Verf. das Vorrecht in der Namen- gebung zu sichern, als verfehlt zu betrachten. Motschoulski (Bull. Mose. p. 819, Rev. Zool. p.445) will die Gattung Trichopteryx Kirby, Ptilium Schüpp. in drei Gattungen auf- gelöst wissen: 1. Ptilium mit flachem, seidenartig behaartem Körper, nach hinten nicht (nullement) verschmälertem Halsschilde und abge- stutzten, den Hinterleib nicht vollständig bedeckenden Flügeldecken, 2.B. Pt. atomarium Deg., fasciculare Hbt. u. a.; 2. Tröchopteryx mit gewölbtem, glänzendem Körper, nach hinten deutlich verschmälertem Halsschilde, und zugespitzten, den ganzen Hinterleib bedeckenden Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844. 101 Flügeldecken, z. B. evanescens Marsh., punctata Gyll.; 3. Prinella, ungeflügelt, verlängert, mit sehr stark abgestutzten Flügeldecken, die viel kürzer sind als der Hinterleib, bei einigen (Pt. aptera) auch undeutliche Augen. — Es beruht auf einem Irrthum, wenn der Verf. angiebt, dass die Gattung Trichopteryx auf Silph. evanescens Marsh. gegründet sei; Kirby erwähnt Trichopteryx nur in einer Anmerkung in der Introd. to Entomology, und nennt als Art: „Silph. minutissima Marsh., Derm. atomarius Degeer, Lathr. fascicularis Hbt., also ge- rade die Form, welche der Verf. als Ptilium bezeichnet. Unter sei- nem Ptilium führt der Verfasser Tr. testacea Chevr. auf, diese Art hat aber ein sehr deutlich nach hinten verengtes Halsschild, ferner zählt er unter Ptinella auf: oblonga Märk. und minutissima Web,, Gyli., beide haben unverkürzte Flügeldecken und entwickelte Flügel, die letztere wird sogar auch als trisulcata Aube unter Trichopteryx genannt. Mannerheim (Bull. Mose. p. 181) entdeckte in Ameisennestern zwei neue Arten, Tr. grandicollis und longicornis, von wel- chen wenigstens die erste auch häufig ausserhalb der Ameisenhaufen vorkommt. Nitidulariae. Das 15te Bändchen von Sturm’s „Deutsch- lands Insecten” ist vorzüglich der Fortsetzung der Bearbeitung der Nitidularien gewidmet, und handelt die Gattungen Cercus, Brachy- pterus, Carpophilus, Epuraea, Nitidula, Soronia, Amphotis, Omosita und Pria ab. Durch die vortrefflichen Abbildungen wird die Be- stimmung der oft schwierig zu unterscheidenden Arten sehr erleichtert. Ref. (Germ. Zeitschr. V. S. 438) ergänzte seinen frühern mitge- theilten Versuch einer systematischen Eintheilung der Nitidularien, (Vergl. Jahresb. f. 1842. S. 184). I. Zwei neue Arten der Gattung Eenomaeus, E. concavus von der Weihnachtsbai, und E. scaphula aus Nubien. — II. Eintheilnng der umfangreichen Gattung Meligethes in sieben Gruppen. — ll. Eine neue Gattung Cybocephalus, zur Gruppe der Strongylinae genuinae gehörend, mit dem Vermögen sich zu kugeln und der Körperform von Agathidium, aus Anisotoma exi- gua Sahlb. (und deren Z' A. ruficeps Sahlb.) und vier neuen Arten: C.politus, aus Mesopotamien, C.gibbulusundchlorocephalusaus Ostindien und €. anticus Kl. aus Madagascar. — IV. Die Bemerkung, dass bei Rhizophagus die Fühler 10gliedrig und die Hinterfüsse der Männchen nur 4gliedrig sind. — V. Auseinandersetzung der Gattun- gen der Trogositinen oder Peltiden. Die Reihe dieser Gattungen ist folgende: 1. Egolia Er. (dies Arch. VII. Jahrg. 1. S. 180). — 2. Aca- lanthis, der vorigen Gattung ähnlich, die Fühler 10gliedrig mit 2glie- _ driger Keule, die Stirn vorn einfach ausgerandet, die Schienen be- ‚dornt. Eine neue Art A. Asignata aus Chile. — 3. Nemosoma (die Fühler sind bei N. elongata 10gliedrig, bei N. cornuta Sturm 11glie- drig). — 4. Temnochila (Temnoscheila) Westw., von Trogosita durch zweitheilige Zunge und durch eine Längsfurche auf dem vorderen 102 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der Theil der Stirn verschieden (Tr. coerulea O].) und viele amerikani- sche. Arten. — 5. Melambia, aus Trog. gigas F. und einigen nahe verwandten afrikanischen Arten gebildet, welche durch zweitheilige Zunge und stumpfbedornte Schienen von Trogosita sich entfernen. — 6. Alindria, durch walzenförmigen Körper, herzförmige Zunge und bedornte Schienen von Trogosita unterschieden, die Tr. grandis En- eyel., spectabilis Kl., cylindrica Ene. und eine Anzahl unbeschriebe- ner Arten enthaltend. — 7. Trogosita. Schienen unbedornt, Zunge viereckig ohne Einschnitt. (Tr. mauritanica = caraboides F. weicht von ihren meist amerikanischen Gattungsgenossen darin ab, dass die Fühlerkeule nicht, wie bei den übrigen abgesetzt ist). — 8. Lepe- rina hat mit der folgenden Gattung die Form und Schuppenbeklei- des Körpers und die stärker entwickelte innere Maxillarlade, mit der vorigen die Zahl und Lage der Augen gemein, und ist aus Peltis squamulata Gebl. und Trogosita decorata Er. gebildet. — 9. G@ymno- chila Kl., vier Augen, zwei grössere, schräg gerichtete, weiter aus einanderstehende auf dem Scheitel, und zwei kleinere auf der Unter- seite, unmittelbar hinter der Einlenkung der Fühler. Eine Art @. vestita Kl. — 10. Anacypta Nlig. ebenfalls 4 Augen, die oberen auf dem Scheitel sehr genähert. Die Art ist Nitid, punctata F., bupre- stoides Web, (Nachträglich bemerke ich, dass die Gattung auch von Dalman (Ephem. Ent. p. 15) als Acrops aufgestellt ist. Die unteren Augen sind von Dalman nicht bemerkt worden. Das Vaterland der von ihm beschriebenen Art A. metallicus, war ihm unbekannt geblie- ben, sie ist indess einerlei mit der oben genannten. — 11. Peltis, 12. Thymalus, beide weichen darin von den vorigen Gattungen ab, dass die innere Maxillarlade einen Hornhaken bildet, und unterscheiden sich dadurch von einander, dass bei Peltis die Vorderschienen an der Spitze einen kräftigen hakenförmigen Enddorn haben, während alle Enddornen bei Thymalus sehr kurz und fein sind. Peltis ist mit einer neuen ‚Art, P. pubesceus, aus der Krim, vermehrt, vom Thym. limbatus ist eine sehr ähnliche nordamerikanische Art, TA. Fulgidus unterschieden worden. Neu aufgestellte Arten sind ausserdem Oryptarcha sulcata Fischer v. W. (Bull. Mose. p. 41) aus Südrussland, und Trogosita orientalis Kollar und Redtenbacher (v. Hüg. Kaschm, S. 549) aus Kaschmir. Die letztere scheint zur Gattung Alindria zu gehören. Cryptophagides. Aus der Gattung Atomaria sind drei in Ameisennestern gesammelte Arten als neue beschrieben worden, näm- lich Cryptophagus concolor von Märkel (Germ. Zeitschr. V. 214. 181, und Atomaria guttula und dimidiatipennis von Mannerheim (Bull. Mose. 184. 46; 185. 47). Die erste zeigt mir keinen Unterschied von At. fuscipes (Oryptoph. fuseip. Gyll.), in der zweiten, welche M. auch auf Kiefern fand, glaube ich eine ausge- zeichnete Abänderung der At. mesomelas (Derm, mesom, Hbst.) zu erkennen, bei welcher das Gelb auf den Flügeldecken auf einen Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844. 103 kleinen Fleck unweit der Spitze eingeschränkt ist, die dritte endlich würde ich nach der Beschreibung für A. pusilla (Cryptoph. pus. Payk.) halten, welche von Märkel gleichfalls in Ameisennestern an- getroffen wurde, wenn nicht vorausgesetzt werden müsste, dass M, dieselbe nicht verkannt haben würde. Byrrhii. Reichenbach (Ann. Soc, Ent. Fr. II. p. zıx) theilte ein in Gemeinschaft mit Märkel angestellte Beobachtung über die Lebensweise von Byrrhus mit, aus welcher erhellt, dass diese Käfer pflanzenfressend sind. Sie trafen den B, ornatus auf_den mit Moos bewachsenen Felsen der Sächs. Schweiz weidend, sein Koth löste sich in Wasser in Theilchen der Blätter vom Mnium punctatum und cuspidatum auf. Auch Byrrhus varius findet sich häufig an Mauern, welche mit Barbula muralis bemoost sind. Heteroceridae. v. Kiesenwetter theilte einige Nachträge zu seiner Monographie von Heterocerus mit. (Germ. Zeitschr. V, S. 480). Hydrophilii. Diese Familie ist von Mulsant in der Reihe von Monographien, in welcher derselbe die französische Käferfauna auf eine so gründliche Weise behandelt, bearbeitet worden: Histoire naturelle des Coleopteres de France par M. E. Mulsant. Palpicor- nes. Lyon 1842. Folgendes ist die Uebersicht über den Inhalt dieser Fauna, der sowohl durch genauere Bestimmung der Charaktere als auch durch Aufstellung neuer Gattungen und Arten bemerkenswerth ist: A. Hydrophilides: Erstes Glied der Hinterfüsse kürzer als das zweite. A. Spercheens. Lefze versteckt. Spercheus emarginatus. — B. Helophoriens. Lefze vortretend. Halsschild schmäler als die Flügeldecken. «. Helophoraires. Hinterleib mit 5 deutlichen Bauchringen. Helophorus (Bauchringe eben). 1. ru- gosus Ol., 2. nubilus F., 3. intermedius Dej. (griseus Brulle) aus Südfrankreich. — 4. aquatieus L. (grandis J1l.). — 5. granularis L. 6. dorsalis Marsh. 7. pumilio Er. 8. nanus Schüpp. — Hydrochus (die vier ersten Bauchringe zu gekerbten Querleisten erhaben). 1. brevis Hbt. 2, carinatus Germ. 3. elongatus Schall. A. angustatus Müll. 5. nitidicollis Dej., vom vorigen durch metallischen Glanz un- terschieden, in Südfrankreich. — 3. Hydraenaires. Hinterleib mit wenigstens 6 Bauchringen: Ochthebius. 1. granulatus, neue Art aus den Gebirgen des östl. Frankreichs. 2. ezsculptus Müll. (Z' Eni- eocerus viridiaeneus Curt. tristis Curt. 9. E. viridiueneus Curt. — ©. suleicollis St.). 3. gibbosus Müll, — A. margipallens Latr., 5. ma- rinus Payk., 6. pygmaeus F., 7. bicolor Kirby (var. rufomarginatus Steph. Er.), 8. exaratus, neue Art aus Südfrankreich, 9. pellucidus, neue Art, ebendaher, auch von Paris, 10. foveolatus Müll., 11. pun- etatus Steph. — Hydraena: 1. testacea Curt., 2. rugosa, neue Art von Paris, 3. nigrita Müll., 4. riparia Kug., 5. angustata Dej. — 6. 104 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der gracilis Müll., 7. favipes St. — C. Hydrophiliens. Lefze vor- tretend, Halsschild hinten so breit als die Flügeldecken. «. Limne- biaires. Hinterleib mit 6—7 Bauchringen. Limnebius: 1. trun- catellus Thunb., 2. papposus (mollis Marsh.?), 3. nitidus Marsh., 4. atomus Duft. (minutissimus Germ.). — ß. Berosaires; 5 Bauchseg- mente. Mittelschienen mit Schwimmhaaren. Berosus: 1. spinosıs Stev., 2 aericeps Curt., 3. Zuridus L., 4. affinis Brulle. — y. Hy- drophilaires. 5 Bauchringe. Mittelschienen ohne Schwimmhaare. Brust gekielt: Hydrophilus piceus. — Hydrous: 1. caraboides L., 2. flavipes Stev. — d. Hydrobiaires. 5 Bauchringe. Mittel- schienen ohne Schwimmhaare. Brust einfach: + Hydrobiates: Maxillartaster kürzer als die Fühler: Hydrobius: 1. conwexus Jll., 2. oblongus Hbt., 3. fuscipes L. — 4. bicolor Payk., 5. aeneus Stex. — 6. globulus Payk. (limbatus F.). — Laccobius minutus L. — ++ Philydrates. Maxillartaster länger als die Fühler: Helocha- res (anfangs Helophilus, welche bei Benennung aber mit Grund ein- gezogen wurde). 1. lividus Forst., 2. melanophthalmus Duf., aus Spa- nien, habe ich schon früher von Angola als Hydrob. lueidus be- schrieben. — Philydrus: 1. melanocephalus Ol., 2. marginellus F. — E. Cyllidiaires, nur 4 deutliche Bauchringe Oyllidium seminulum Payk. B. Geophilides. Erstes Glied der Hinterfüsse länger als das zweite. Sphaeridiens. «. Sphaeridiaires, Mesosternum viel schmäler als lang: Cyclonotum orbiculare F. — Sphaeri- dium:- 1. scarabaeoides L., 2. bipustulatum, (hiermit vereinigt der Verf. Sph, marginatum F., ich glaube jedoch nicht mit Recht). — Cercyon: 1. obsoletum Gyll., 2. haemorrhoidale F., 3. haemorrhoum Gyli., 4. Zaterale Steph., 5. unipunctatum L., 6. quisquilium L. (der Verf. bestättigt die von mir erhobenen Zweifel gegen die allgemeine Annahme, dass dieser Käfer das Männchen des vorigen sei, indem sich von beiden Arten beide Geschlechter finden), 7. centrimaculatum Sturm, 8, pyg- maeum Il, 9. Zittorale Gyll., 10. aquaticum Steph., 11. Aavipes F., 12. melanocephalum L., 13. minutum F., 14. Zugubre Payk., 15. anale Payk. — Pelosoma, neue Gattung, von Cereyon dadurch unter- schieden, dass das Mesosternum nicht linien- oder spindelförmig, sondern gestreckt fünfeckig ist: Lafertei, neue Art aus der Gegend von Chinon. — £. Megasternaires. Mesosternum breiter als lang. Megasternum, bolitophagum Marsh,, Cryptopleurum atoma- rium F., die erste dieser beiden neuen Gattungen mit rautenförmigem, die zweite mit fünfeckigem Prosternum. Die drei letzten Gattungen und damit auch die letzte Gruppe scheinen mir nur künstlich von Cercyon abgetrennt zu sein. Die Gattung Cyelonotum hat Ders. (Annal. d. seienc. phys. et nat. d. Lyon VII. p. 167) einer monographischen Bearbeitung unter- worfen, welche sich ‘vorzugsweise auf die Dejean’sche Sammlung gründet, aus welcher die Palpicornen und Trimeren von der Stadt & x Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 105 Lyon angekauft sind. Die 11 Arten, welche der Verf. beschrieben hat, ordnen sich in folgender Weise: A. Flügeldecken ohne Streif; 1. ©. globulosum Kl. (Hydrob. rotundatus Dej.) aus Luisiana und Südamerika; (war in der hiesigen Sammlung eigentlich C. globulare benannt, es ist dieser Name aber wieder eingezogen, nachdem uns dieselbe Art aus Pensylvanien zugegangen, und wir in derselben den Hydroph. exstriatus Say erkannt haben). B. Flügeldecken mit einem einzigen Streif; 2. C. orbiculare Er. (Hydroph. orb. F.) aus Europa, Madagascar, Ostindien. (Hier scheinen zwei Arten zu unterscheiden zu sein, nämlich C. orbiculare aus Europa und Ostindien, und ©. punctulatum (Sphaerid. punct. Kl.) von Madagascar und Angola; das letztere unterscheidet sich durch doppelte Grösse, geringere Wölbung und dichtere und feinere Punktirung). — C. Flügeldecken mit 10 Punktstreifen; a. Zwischenräume mit grösseren Punkten: 3. C. ca- yannum Lacord. aus Cayenne. — b. Nur der äusserste Zwischen- raum mit grösseren Punkten. «. Nahtstreif bis zum Schildchen ver- längert: 4. ©. capense Dej., vom Cap und aus Ostindien, (haben wir nur aus verschiedenen Gegenden Ostindiens erhalten, und haben ihn als Sphaerid. hydrophiloides M. Leay. Annal. Jav. bestimmt). £. Nahtstreif nicht bis zum Schildchen reichend: 5. C. subrotundum (Hydroph. subrotundus F., Cyel. Lebasi Dej.), aus Neugranada. — c. Obne grössere Punkte in den Zwischenräumen. «. Nahtstreif nicht bis zum Schildchen reichend; 6. C. sublaevigatum Muls., unbe- kannten Vaterlandes, 7. C. flavicorne Sch., von Cuba und Jamaica, — 7. Nahtstreif bis zum Schildchen verlängert; 8. (\, picicorne Sch, von Jamaica, 9. ©. americanum Dej. von Cayenne, 10. siriato-punctatum Dej. aus Brasilien. — D. Flügeldecken mit 11 Punktstreifen. 11. C. abdominale (Sphaerid. abdomin. Fab.), von Isle de France, Madagascar und mehreren Inseln Westindiens (auch auf Sardinien). — (Der Gruppe C. c. 8 sind noch Sphaerid. diaperi- num und gibbum Kl. von Madagascar zuzufügen). Eine Anzahl neuer ausserfranzösischer Arten hat Ders. (eben- das. 8.373) beschrieben: Hydrochus seabratus, rugosus Dej. aus Nordamerika, Ochthebius sericeus Dej. aus Aegypten (viel- mehr vom Sinai), 0. diffilis aus Sardinien, O. guadricollis aus Corsica, Hydrobius cribratus (Cyclonot. cribrat. Dej.) von Isle de France, Helochares maculicollis aus Luisiana, Philydrus spadiceus Dej. aus Cayenne und Neugranada, Cereyon tantil- Zum Dej., aus Brasilien, COryptopleurum capense (Cercyon cap. -Dej.), vom Cap, Neu aufgestellte Arten sind ferner Berosus murinus und su- "turalis Küster (Käf. Europ. 1. 36. 37) aus Dalmatien, und Hy- drophilus viridicollis, Caschmirensis und Tropisternus mergus Kollar und Redtenbacher (v. Hüg. Kaschm, S. 513) aus Kaschmir. PP ee ze 106 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der Iamellicornia. Die Copriden-Gruppe ist mit einer An- zahl neuer Arten bereichert worden, und zwar haben Fischer v, W. (Bull. Mose. p, 42—45) Onitis Sophax, Onthophagus tri- cornis, specularis, Aphodius hirtipes, gonagricus aus Südrussland und Sibirien beschrieben; Kollar.und Redtenbacher (Hügels Reise S.515— 523): Ateuchus devotus, Gymnopleurus opacus, Sisyphus Cashmirensis, Onitis castaneus, alle aus Kaschmir, ©. Himalejicus, Copris Sacontala von Massuri in Hochindien, C. sexdentata, Onthophagus brama, angu- latus, excavatus von Kaschmir; ferner Le Guillou (Guer, Rev. Zool. p. 223): Onthophagus difficilis von Borneo, und White (Ann. nat. hist. XIV. p.423): Sisyphus Bowringii, Onthopha- gus bifurcalis, taurinus, sutwralis von Hongkong. — Die Gattung Ayboma vermehrte Buquet (Guer. Rev. Zool, p. 19) mit vier neuen Arten, H. chalcea, Hippona, arrogans, aequino- ctialis, alle aus Columbien; die zweite und dritte Art, welche viel- leicht nur Abänderungen von einander sind, zeichnen sich durch sehr kurze Vordertarsen aus, wodurch sie sich von allen bisher bekannt gewordenen Arten absondern, ohne eine eigene Gattung in Anspruch zu nehmen, Die Dynastiden-Gruppe ist durch De Br&me (Ann. Soc. Ent. d. Fr. 11.) mit drei neuen Gattungen ausgestattet worden. 1. Xeno- dorus (p. 296. pl. 7. f. 8) auf dem Geoir. Janus F. gegründet, an Oryctes und Phyllognathus sich anschliessend, mit unbewehrter, le- derartiger, bewimperter Maxillarlade und einfachen kegelförmigen, stumpfen Mandibeln. — 2. Lycomedes (p. 299. pl. 8. f. 1. 2), die Maxillarlade an der Spitze gespalten und unter derselben am Innen- rande mit einem dritten Zahn, die Mandibeln aussen gegen die Spitze dreizähnig, beim Männchen die eine Klaue der Vorderfüsse verlän- gert und am Grunde mit einem Zahn. Das Männchen mit einem grösseren, an der Spitze gespaltenen Kopfhorn, hinter demselben mit einem Höcker und einem breiten flachgedrückten, aufsteigenden Horn auf dem Halsschilde ZL. Reichei, neue Art aus Columbien, etwa von der Grösse des Sc. Abderus Sturm, und wie dieser mit feinem Filz wolkig bekleidet. — 3. Antodon (p. 302. pl. 8. f. 4) zeichnet sich sehr durch die Maxillarlade aus, welche zwar ungezähnt, aber am ganzen Innenrande wie eine Feile quer gekerbt ist. Das Männchen hat ein kleines, breites, stumpf dreizähniges Kopfhorn. Von der angeblich neuen Art 4. Burmeisteri aus Brasilien findet sich das Weibchen als Agaocephala Goryi von Laporte schon im 1. Jahrg, der Ann. Soc. Ent. d. Fr. beschrieben. In der Ruteliden-Gruppe stellte Guerin (Rev. Zool. p. 259) eine neue Mexikanische Art Chrysophora Nietiv auf, aus welcher er zugleich eine neue Untergattung Macropoides bildete, deren Merkmale und deren Stellung zu den verwandten Formen aus der folgenden Uebersicht hervorgehen. ae Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 107 1. Mandibeln aussen abgerundet und erweitert. A. Hinterfüsse der Männchen länger als die Schiene: » » . . . „ Chrysophora B. Hinterfüsse der Männchen kürzer als die Schiene. 1. Alle Klauen einfach . . . . Chrysina 2. Die äussere Klaue der vier vor- deren Füsse gespalten: . . . Heterosternus ll. Mandibeln aussen gerade und nicht erweitert, in eine aufgebogene Spitze auslaufend. Die äussere Klaue aller Füsse gespalten : » » . 2... Macropoides. ll. Mandibeln aussen ausgerandet, zwei- zähnig. A. Hinterfüsse länger als die Schienen Anisocheirus (Chrysoph. Kirbyi Gray) B. Hinterfüsse kürzer als dieSchienen Rutela, Pelidnota ete. Von Chrysina macropus sind von Herrn Nieto Larven und-Pup- pen im Stamme eines ungeheuren Ficus aufgefunden; der Käfer er- scheint Mitte des Juni und dauert bis in den Juli (ebendas.) Eine andere neue Art ist Macraspis pretiosa De Br&eme (Ann. Soc.‘ Ent, d. Fr. 1. p. 303. pl. 8. f. 3) von Bogota. In der Melolonthiden-Gruppe hat De Br&me (Ann. d.l. Soe. Ent. d. Fr. Il. p. 305. pl. 9. f. 1) eine neue, sehr ausgezeichnete Gattung Anatista aufgestellt: Fühler 10gliedr., mit 5blättr. Keule, die beiden ersten Blätter kurz, die drei letzten lang und gebogen; Kopfschild stark nach vorn verlängert, die Lefze bedeckend, die Mandibeln mit stumpf zweizähniger Spitze, nach der Abbildung ohne Mahlfläche; die Maxillarladen lederartig, unbewehrt, die Klauen ein- fach, eine neue ansehnliche Art: A. Lafertei aus Neugranada. Eine andere von Le Guillou (Rev. Zool. p. 224) als neu auf- gestellte Gattung Caulobius ist einerlei mit Silopa des Ref. "Neue Arten sind: Macrodactylus dimidiatus Guerin (Mag. d, Zool. Ins. pl. 147) aus Mexiko, — Strigoderma fulgi- collis und insignis De Br&me (Ann. Soc. Ent. d. Fr. 11. p. 304. pl. 8. f. 6, 5) aus Columbien, Ancylonycha holosericea, cri- brecollis, Serica ferruginea, Euchlora vittata, (= Hors- fieldi Hope), Anomala rufiventris, Popillia sulcata, truncata, Caschmirensis Kollar und Redtenb. (Hügel's Reis. 8,524), die erste vom Himalaja, die übrigen von Kaschmir, — Ho- plia squamacea, elegantula, Adoretus cribratus White “ . nat. hist. XIV. p. 424), von Hongkong, — Anomala Bous- queti Le Guillou Rev. Zool. p. 223 von Mankassar, Caulobius v#llosus (verschieden von den vom Ref. beschriebenen Arten) und Heteronyz obscurus Desselb. (ebendas.) von Vandiemensland. — Anisoplia Marietti Osculati (Col, racc. etc. p. 72. n. 5). 108 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der „Nigra nitida, subtus albo-pilosa, clypeo subquadrato, capite thora- ceque nigro-coeruleis, punctatissimis; scutellum et prope sceutellum villosa; elytris rugosis, inaequaliter sulcatis, suleis obsoletis, margi- nibus exterioribus sulco longitudinali depresso instructis, — Hab. Constantinopoli in hortis et pratis, aestivo tempore non rara”. Fischer v. W. (Bull. Mosc. p. 46) machte darauf aufmerksam, dass die Gattung Catalasis Dej. schon 1823 von ihm in der Entomogr. ll. unter dem Namen Cyphonotus aufgestellt sei, und beschrieb C. Anketeri (Mel. Ank. Herbst.) vom Caucasus, ©, Monachus Kryn. von Turkestan, ©. thoracicus Kryn. von Sarepta, ©. macrophyllus, C. affinis, neue Arten aus Turkestan. Dem Propomacrus bimucronatus (Scar. bimuer. Pall.) wies v. Heyden (Entom. Zeit. S. 14) als eigentliche Heimath die Gegend von Constantinopel nach. Das bisher noch nicht beschriebene Weib- chen weicht vom Männchen durch schmäleres Halsschild ab, und durch nicht verlängerte, kaum gebogene Vorderschienen, denen auch der Zahn an der Innenseite fehlt. Auf die Melitophilen-Gruppe beziehen sich: „Observations critiques sur la famille des Lamellicornes Melitophiles, par M. le Doct. Schaum.” (Ann. d. 1. Soc. Ent. d. Fr. 2. ser. II. p. 333). Eine sehr fleissige Arbeit, welche eine Menge von Berichtigungen in die Synonymie bringt, grösstentheils nach einiger Untersuchung der Ori- ginale. Als neue oder übersehene Arten sind vom Verf. hinzuge- fügt: Ceratorhina (Amaurodes) Passerinii Westw. Weibchen; He- terorhina suanis, von Guinea, H. smaragdina Herbst, von H. africana durch gelbe Seiten der Flügeldecken u. s. w. unterschieden, HA. induta von der Weihnachtsbai, @ymnetis Bomplandii von Paraguay, Discopeltis concinna aus Senegambien, Phoxomela abrupta von der Weihnachtsbai, Oxythyrea amabilis von der Algoabai, O. aeneicollis, Perroudii von der Weihnachtsbai, Aplasta dichroa, lutulenta ebendaher, Cetonia (Protaetia) Bremii von Manila, €. (Pachnoda) histrio F. aus Arabien, Pun- tolia ebenina, rubrofasciata von Madagascar, Pygora ery- throderes, ebendaher, Diplognatha Blanchardi aus Abes- synien, Ptychophorus fluetiger aus Senegambien, Coenochi- Zus platyrrhinus aus Ostindien, Scaptobius aciculata vom Vorgebirge der guten Hoffnung, Lissogenius planicollis yon Guinea, Agenrus clavus aus dem Kaffernlande. Die Gattungen Phozxzomela, Aplasta und Lissogenius sind neu. Zu Pkoxo- mela gehört ausser der genannten neuen Art noch (et. umbrosa Gory-Perch., die beiden neuen Arten von Aplasta haben Aehnlich- keit mit Anoplochilus, Lissogenius endlich ist eine Cremastochi- lenform, mit 5gliedrigen Füssen und fast verkümmerten Klauen. Westwood hat in seinen Arcana Entomol. wieder einige Bei- träge zur Kenntniss der Melitophilen gegeben: Taf. 73 sind nach bei- den Geschlechtern abgebildet /Inca Sommeri aus Mexico, dem L Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 109 Weberi täuschend ähnlich, vom Verf. aber ausser dem Vaterlande durch mehr schräg abgestutzte Kopfhörner des Männchens und stum- pfere Zähne an den Vorderschienen des Weibchens unterschieden (dies letztere finde ich nicht bestättigt, dagegen scheinen die des Weibchens des I. Sommeri und des I. Weberi darin sichere Unter- schiede zu besitzen, dass der Vorderrand des Kopfschildes bei jenem einfach ausgerandet, bei diesem leicht zweibuchtig ist, und dass die Hinterschienen bei jenem ungezahnt, bei diesem in der Mitte mit einem kürzeren und einem längeren Zähnchen bewehrt sind), und Inca Beskü Dej. aus Brasilien. — Auf Taf. 81 sind das Männ- chen von Ceratorhina (Coelorhina) aurata Westw., und eine sehr ausgezeichnete Art vom Palmencap vorgestellt, welche von Harris im Journ. of Boston Soc. of nat. hist. Vol. IV. pl. 21 unter der Be- nennung Mecynorhina Savagei bekannt gemacht ist, und auf die sich auch eine Notiz bezieht, welche Klug in einer „Uebersicht der bekannten Arten der Gattung Goliathus” in den Monatsberichten der Berl. Akad. 1843. S. 293 mitgetheilt hat. Sie gleicht der M. Po- Iyphemus, unterscheidet sich aber gleich durch gelbe Hinterfüsse. Von Kollar und Redtenbacher sind in v. Hügel’s Kaschmir folgende neue Arten: Coryphocera hirtiventris 8.588, C. affi- nis S. 530, Protaetia flavoguttata 8.530. T.25. F.2 beschrie- ben und abgebildet. Von Lucaniden geben Dieselb. (ebendas. T. 24. F. 4) eine neue Abbildung des Lucanus lunifer Hope vom Himalaja, und stell- ten eine neue Art auf Dorcus punctato-striatus (ebendas. S. 532) ebendaher. Percheron (Guer. Mag. Zool. Ins. pl. 134. 135) hat einen zwei- ten Nachtrag zu seiner Monographie von Passalus gegeben ,,' welcher folgende neue Arten hinzufügt; A. mit 6blättriger Fühlerkeule: 1. P, naviculator P. von Vanicoro oder Hogoleu, jedenfalls von einer Südseeinsel; 2. P. Cantori Hope, von Assam, 3. P. cancrus P. aus Ostindien oder einer der nahe liegenden Inseln. — B. mit 5blätt- riger Fühlerkeule; 4. P. Savagei Hope vom Palmencap (Sierra Leone); 5. P. HopeiP., Vaterland nicht angegeben; — C. mit Ablätt- riger Fühlerkeule: 6. P. Palinii Hope vom Palmencap; — D. mit 3blättriger Fühlerkeule: 7. P. africanus Hope, von Sierra Leone; 8. P. vicinus Hope (vielleicht Abänd. von P. bicolor, Vaterland nicht angegeben); 9. P. bihastatus, eine durch eigenthümliche Kopfbewaffnung ausgezeichnete Art, unbestimmten Vaterlandes. > Handbuch der Entomologie, von H. Burmeister, 4. Band. 1. Abth. Berlin 1844, enthält: Coleoptera, Lamellicornia, Anthobia et Phyllophaga systellochela. Menebriones. Fischer v. W. (Bull. Mose. p. 67) stellte in der Dentyriten-Gruppe eine neue Gattung Rhostax auf, deren kugliges Halsschild hinten stark eingeschnürt und gleichsam gestielt ist: zwei neue Arten Rh. Karelini und Rh. Menetriesii, die 110 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der erste aus der Songarei, die zweite aus Südrussland, am Caspisee. Als neue Arten sind (ebendas. S. 64) beschrieben; Tentyria Kin- dermanni, aus Südrussland, an der Sarpa, Anatolica torulosa aus Daurien, A. tkoracica aus der Bucharei, A. angulosa von Nertschinsk. In der Macropoditen-Gruppe erhielt Adesmia einen Zu- wachs von folgenden Arten: A. Villae Osculati (Coleopt. raccolt. etc. p, 72. n. 6): Nigra, elongata, subdepressa, capite thoraceque punctulatis, elytris costis duabus, apice confluentibus, marginali den- ticulata, dorsali undulata, interstitiis rugosissimis, plieis inaequalibus. — Hab. in Persia merid, (Ispahan). — A. De Vecchii Osculati (ebendas. n. 7). Parva, nigra, ovalis, capite thoraceque puncetulatis elytris subdepressis, costis duabus granulosis obsoletis, fere apice confluentibus, interstitiis foveolatis, foveis latis triplice serie disposi- tis, unica serie inter costas, dupliei suturam versus; — hab. in Ar- menia. — Ferner A. Faremonti, Biskreensis, Douei, So- lieri Lucas (Rev. Zool. p. 264) aus der Gegend von Biskra in Al- gerien. — A. Langii Guerin (S. vor. Bericht S, 281) ist im Mag. de Zoo]. 1844. Ins. pl. 139 abgebildet. Aus der Pimelarien-Gruppe beschrieb Fischer v. W. (Bull. Mose. p. 53) als neue Arten aus Turkestan: Pimelia marginata, Pachyscelis Karelini, Ocnera (Trachyderma Latr.) lepida- cantha, granulata, Trigonoscelis echinata, Lasiostola heterogena, Diesia Karelini. Von Platyope (ebendas. S. 59) sind bisher folgende 7 Arten be- kannt geworden: 1. P/. granulata Fisch. (Entomogr.); 2. Pl. procto- Teuca Fisch. (Entomogr.); 3. Pl. leucographa Pall. (Ten.); 4. Pl. l- neota F. (Akis); 5. Pl. obliterata Fisch,, neue Art vom Inders- koeschen Salzsee; 6. P/. unicolor Esch. Zoubk., Karelinü Kıyn.; 7. PZ. collaris Fisch, neue Art, durch eine tiefe Halsschildfurche von den übrigen abweichend, aus der Songarei. Zur Kenntniss der Nycteliten-Gruppe hat Waterhouse (Ann. nat. hist. XIII. p. 41) einen namhaften Beitrag geliefert, eine Musterung nämlich der Arten der früheren Dejean’schen Sammlung: 1. Nyctelia Luczotii Bug. ist ein Gyriosomus, und zwar G. curvili- neatus Guer. — 2. 3. E. erythropus und ebenina gehören zu Epipe- donota Sol. und sind nur Abänd. von einander. 4. N. senex Lac., ebenfalls Epipedonota und vielleicht auch nur Abänd. von ebenina, 5. N. eristallisata Lac., eine gute Art von Epipedonota. 6. N. mo- nilis Lac., von Wat. als Abänd. von Epiped. ebenina betrachtet, auch von Darwin gesammelt. 7. N. andicola Lac. — Auladera andicola Sol. 8. N, desertorum, 9. serva, 10. caraboides, 14. picta, 15. De- jeanil Lac., gehören zu Mitragenius Sol. und werden von W, auf 3 Arten zurückgeführt, indem er n. 8. 10 und 14 für Abänderungen von einander erklärt. 11. N. multicosta Guer. = Callyntra multicosta Sol. 12, N. rustica Dej., der Epipedonota rugosa Wat. sehr nahe Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844. 111 stehend, und vielleicht nur Abänd. derselben. 13. N. Jugletii Bug. vermuthlich — N. crenicosta Guer., zu Auladera Sol. gehörend. 16. N. mamillonea Lac. — Pleetrascelis mam. Sol. 17. N. discecollis Lac. — Plectrascelis diseicoll. Sol, 18. N. Zaevicollis Dup. = Ple- etrascelis pilipes Sol. 19. N. Klugü Bug. = Plectrascelis glabratus Sol. (= Nyet. laevigata des Ref. in Meyen’s Reise). 20. 21. N. ve- stita, deplanata — Cerostena vest. und depl. Sol. 22. N. plicati- pennis Lac. = N. transverso-suleata Wat. Proc. Z. S. 1841. 23. N. nebulosa Bugq., picta Kl. = N. decorata des Ref. — Wat. ist geneigt, diese Art unter Cerostena einzureihen, sie schliesst sich jedenfalls viel näher an Gyriosomus. 24. N. pieipes Dej. = N. nodosa und brunnipes Latr. — Von Entomoderes erkennt W. E. draco, sata- nicus und Erebi als gute Arten an, E. cellulosus Lac. hält er für ein kleines Stück von Erebi. — Die drei Arten von Entomoscelis, so wie n. 5 und 9 von Nyctelia sind genau beschrieben. Als neue Arten fügt der Verf. noch hinzu Nycetelia Bremii (p. 48) von Mendoza, der N. Westwoodii Wat. sehr nahe stehend, und @yrio- somus Whitei (p. 50) von Coquimbo. In Betreff der Gattung Gy- riosomus bemerkt der Verf. (p. 53), dass @. Luexotü, Bridgesii und - . . . welongatus das Prosternum eingezogen und hinter der Einlenkung der Beine nach hinten verlängert haben, während es bei @. Hopei und marmoratus breiter und nicht nach hinten verlängert ist. Aus der Tageniten-Gruppe stellte Waterhouse (ebendas. 8.53) zwei neue Arten auf: Gonogenius brevipes, vom G. vul- garis durch kürzere Form, schmäleren Kopf, kürzeres, an den Seiten gleichmässig gerundetes Halsschild, punktirte und gerunzelte Zwi- schenräume der Streifen auf den Flügeldecken, kürzere Beine und sehr kantige Schienen unterschieden, und Psammeticus crassi- cornis, vom Ps. costatus vorzüglich durch doppelt so dieke Fühler abweichend. Beide von Coquimbo. In der Zopheriten-Gruppe wurde Zopherus mit einer ausge- zeichneten neuen columbischen Art bereichert: Z. Bremii Guerin (Revue Zool. p. 48), De Br&me (Ann. d. 1. Soc. Ent. d. Fr. II. p. 307. pl. 9. f.2). Zur Praociten-Gruppe ist ein Insect zu rechnen, welches Fischer v. W. (Bull. Mose. p. 125) als Sternodes Mannerhei- mii aus Eschscholtz’s Sammlung, wo es sich ohne Vaterlandsangabe vorfand, beschrieben hat, welches aber nach v. Motschoulki’s Bemer- ken (Bull. Mosc. 1815. p. 63) eine Praocis, und zwar die als Männ- chen beschriebenen Stücke Pr. rufipes Esch., die als Weibchen Pr. sulcata Esch. sind, Eine Bearbeitung der Moluriten-Gruppe hat Solier in den Memorie della Reale Academia delle science di Torino 2. serie tom. VI. 1844 veröffentlicht, welche sich den früheren in den Ann. d.]. ‚Soc. Ent. de France mitgetheilten Monographien anschliesst. > — Die Gruppe theilt sich in zwei Abtheilungen, die erste der Se- 112 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der pidien-Form mit schmälerem Halsschilde, welches nach vorn Vor- ragungen in Gestalt von Höckern oder Zähnen bildet, die zweite der Moluris-Form mit kürzerem, ebenen Halsschilde, entsprechend. Die erste Gruppe enthält folgende Gattungen und Arten: 1. Gatt. Tapenopsis Sol. Beine kurz, Vorderschienen gegen die Spitze hin erweitert, Kinn sechseckig, vorn gerade abgeschnitten, an den Fühlern das 10te und 1lte Glied zu einem eiförmigen Gliede verschmolzen. Halsschild nach hinten verengt, mit zwei Längskielen auf dem Rücken. Augen schräg, unten. Grosse Uebereinstimmung mit Tageniten, und vielleicht dahin zu rechnen, kommt indess in Kör- perform und durch vorragende Augen mit den Sepidien überein, und weicht von den folgenden Gattungen durch die Form des Kinns, der Fühler und Vorderschienen ab, Einzige Art T, costatus Dup. „fuscus, oblongo:ovalis, hispidus, elytris dense punctato-striatis, sin- gulo costis tribus serratis, tertia marginali. L. 7, Br. 2} Mill. Von Oliviers Reise, ohne nähere Bezeichnung des Fundortes. 2. Gatt. Dymonus Sol. Das ilte Fühlerglied klein, fast in das 10te zurückgezogen. Sonst mit Sepidium übereinkommend: 1. D. vestitus (Sepid. vestitum Gory Guer. Icon. Regn. An., Sep. se- negalense Dej.) vom Senegal; 2. D. Dufossei Sol. vom Senaar (istg auch unter der Benennung Sep. Sennaariense Koll. verbreitet). 3. D. tuberculatus (Sepid. tub. Kl.) aus Aegypten, 4. D. gibbicol- lis Sol., angeblich vom Cap, ist nur eine geringe Abänderung des vorigen, wo nämlich die vordere Vorragung des Halsschilds in zwei aufgebogene Läppchen getheilt ist. 3. Gatt. Sepidium F. Die beiden Endglieder der Fühler deut-. lich gesondert. A. Seitendorn des Halsschilds scharf zugespitzt. 1. S. bidentatum Duf. aus Südspanien; 2. $. Mittrei Sol. von Al- gier (= S. uncinatum des Ref. in Wagner Algier 11. 178. 20). — B. Seitendorn des Halsschilds stumpf oder ausgerandet, «. Mittel- kante des Halsschilds durch eine Furche getheilt. 3. 8. Dowez aus der Berberei (= S. aliferum des Ref. a. a. O. 178. 19), 4. $. S7- culum Dej. aus Sicilien, 5. $. Genei Sol. ebendaher, vom vorigen durch etwas bedeutendere Grösse, (133—15 Mill.), dunklere Fär-. bung, breiteren Mittellappen des Hinterrandes des Halsschilds, weni- ger höckrige Mittelrippe und klein- und stumpfhöckrige Randrippe der Flügeldecke unterschieden. 6. $. variegatum F. Ol. aus der Berberei; 7. $. Dufouri Sol. von Tunis, vermuthlich Abänderung des vorigen, indem es nur durch ein Paar tiefer unregelmässiger Eindrücke an der Halsschildwurzel abweicht; 8. $S. barbarum Dup. wahrscheinlich als das andere Geschlecht mit n. 6 zu vereinigen, in- dem es nur darin sich unterscheidet, dass der Hinterkörper mehr dreieckig als gleichbreit ist. — $. Mittelkante des Halsschilds ohne Furche. 9. $. Servillei Sol, aus Sicilien, gleicht dem S. Genei, nur dass der Seitenzahn des Halsschilds tiefer ausgerandet und die Höcker auf der Seitenkante der Flügeldecken etwas stärker sind Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 113 (vermuthlich sind beide nur Abänderungen des S. Siculum, bei wel- chem die Furche auf der Mittelkante des Halsschilds oft nur sehr fein und undeutlich ist, und auch wohl leicht ganz verschwinden könnte); 10. $. Barthelemyi Sol. aus Ober-Aegypten; 11, S. fle- zuosum Sol. aus Aegypten, 12. $. tricuspidatum F. ebendaher; 13. S. Malle: Sol. aus Tunis (= S. Wagneri des Ref. in Wagn. Alg. I. 179. 22); 14. S. serratum Sol. aus dem Tunesischen; 15. S. Reguieni Sol. ebendaher, 16. $, multispinosum Sol. aus der Berberei (= S. tomentosum des Ref, a. a. O. 178. 21). 4. Gatt. Echinotus Dej. Halsschild ohne Seitenzahn, vorn mit einem vorgestreckten Dorn. Drittes Fühlerglied sehr lang. Die vier Hinterschenkel dünn, an der Spitze plötzlich zu einer kleinen Keule verdickt. Rücken des Halsschilds und der Flügeldecken mit Stachel- höckern. Eine Art E. spinicollis Kl. vom Cap. 5. Gatt. Cyrtoderes Dej. Halsschild etwas kapuzenförmig über den niedergebogenen Kopf erweitert. Mund frei. Der Verf. unterscheidet drei Arten. 1. C. sinwosus Sol., der umgeschlagene Rand der Flügeldecken bauchig, mit einer erhabenen Längslinie. 2. ©. nigritus, der umgeschlagene Rand der Flügeldecken senkrecht abfallend; mit schwarz-erdigem Ueberzug; 3. ©. curculioides, ähn- lieh, mit roth-erdigem Ueberzug, alle drei sind aber sicher nur Ab- änderungen einer Art, welche Brachycerus cristatus F. ist. Vom Cap. 6. Gatt. Oryptogenius Sol,, von der vorigen Gatt. dadurch unterschieden, dass das Prosternum den Mund kragenartig deckt. Dahin 1. Or. dentatus (Cyrtod. dentat. Dej. Cat.), von dem der Verf. 2. Cr. Spinolae Sol. unterscheidet, indem bei ersterem das letzte Fühlerglied so lang, bei letzterem kürzer ist als das vorletzte; auch bildet bei dem ersteren die erste Rippe der Flügeldecken nach hinten einen spitzeren Vorsprung; da beide aber sonst in allen we- sentlichen Punkten übereinstimmen, sind sie wohl eher dem Ge- schlechte als der Art nach verschieden zu halten. Die Abtheilung der eigentlichen Moluriten theilt der Verf. auf folgende Weise ein. Erste Unterabth. Endglied der Maxillartaster klein, eiför- mig, oder schmal und an der Spitze leicht abgestutzt. 7. Gatt. Physogaster Lat. Lacord. Guer. mit der einen Art Ph. Mendocinus Lac. 8. Gatt. Thylacoderes Sol. von der vorigen Gattung dadurch unterschieden, dass das aufgetriebene Prosternum kragenförmig den Mund aufnimmt, und die Vorderschienen kurz und aussen fein ge- zälmelt sind; ebenfalls eine Art: Th. eumolpoides (Physogast. ‚eumolp. Lac.) von Tucuman, ie 9. Gatt. Polpocara Sol. Durch vorn tief ausgerandetes Kopf- schild von den vorigen unterschieden, schon 10 Jahre früher vom Ref. unter dem Namen Philorea (Meyen’s Reise, Zool. 8. 366) nach Archiv f, Naturgesch, XI, Jahrg. 2. Bd, H 114 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der derselben von Meyen entdeckten Art, Ph. pieipes (Polp. picipes Sol.) aus Peru aufgestellt. Zweite Unterabth. Endglied der Maxillartaster gewöhnlich stark abgestutzt, mehr oder weniger beil- oder becherförmig. 10. Gatt. Entomochilus Gay et Sol. In der Form dem Phy- sogaster ähnlich: das Kopfschild und die Lefze vorn ausgeschnitten, das Endglied der Maxillartaster eiförmig mit abgestutzter Spitze. Das Halsschild sich der Flügeldeckenwurzel anschliessend. Das Proster- num vorn erweitert und kragenförmig den unteren Theil des Mundes deckend. Eine neue Art E. pilosus. niger, obscurus, plus minusve cinereo-pilosus, capite granulato, prothorace dorso dense punctato, punctis pilis obteetis; elytris obsolete granulatis, longitrorsum si- nuato -striatis. — L. 85—13 Mill. — Chile, Coquimbo. 11. Gatt. Cylindrothorus Sol. Halsschild eylindrisch, der Flügeldeckenwurzel sich dicht anschliessend, Endglied der Maxillar- taster stark beilförmig, Kinn vorn zweibuchtig, Schenkel keulförmig. Eine neue Art: ©. pilosws: fuscus, oblongo-ovalis, punctatus, pilis griseis retrorsum reflexis numerosis erectisque raris concoloribus tectus, elytris tuberculis obtusis, depressis, seriatis. — L. 11 Mill. — Cap. 12. Gatt. Amathodes Dej. Halsschild sich der Flügeldecken- wurzel anschliessend, Kopfschild vorn gerade abgeschnitten. End- glied der Maxillartaster stark beilförmig, Kinn vorn zweibuchtig, Fühler dünn, Schenkel einfach: 1. 4. gemmata (Pim. gemm, Fab.) 2. A. hirsutulaDej.: lata, brevis, suborbicularis, prothorace valde transverso, elytris costis numerosis tenuissimis, granulatis in singulo duabus majoribus, antennis filiformibus. L. 12 Mill. — 3. 4. hir- suta Dup. Oblonga, prothorace vix transverso, elytris granulatis, hispidis, costa marginali haud prominula, antennis versus apicem leviter sensim incrassatis. L. 11 Mill. -- Alle vom Senegal. 13. Gatt. Eutelus Sol., sehr ähnlich der vorigen Gattung, aber die Fühler nach der Spitze hin merklich verdickt und das Endglied der Maxillartaster weniger breit: 1. E. Reguieni. Niger, rubro- maculatus, suboblongus, capite valde punctato, prothorace prope ba- sin dilatato, punctato-rugoso, elytris dense tubereulatis. L. 12 Mill. — 2%. E.nodosus: Niger, indumento terrulento cinereus, globosus, prothorace supra medio valde longitrorsum bicalloso, elytris irre- gulariter tubereulis conicis nodosis. L. 9 Mill. Beide vom Cap. 14. Gatt. Moluris Latr. Halsschild mit dem Hinterrande nicht an die Flügeldeckenwurzel schliessend, Prosternum vorn erweitert, den Mund wenigstens grossen Theils deckend. A. Halsschild nicht kuglig aufgetrieben. «. (Moluris) Schenkel einfach: 1. M. unico- lor, Pim. unic. Fab. 2. M. /aevicollis Reiche, 3. M. striata, Pim. striata F. heller gefärbte Abänd. der M. unicolor, 4. M. vit- tata Dup., 5. M. Reichii Sol., 6. M. hemisphaerica Dup., 7. M. gravida Dej., 8. M. Spinolae Sol., 9. M. ping wis Dej., 10. EN DEE U TA Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 115 M. Dejeani:i Sol., 11. M. Goryi Hope, von Sierra Leona, 12. M. plicata Sol., 13. M. tomentosa Spin., 14. M. pilosa Thunb. Sch. eribricollis Dej., 15. M. scabrata Dup., 16. M. laevigata, Pim. laev. Ol., 17. Pierreti Amyot. — ?£. Die hinteren Schenkel schmal zusammengedrückt (Piesomera): 18. M. scabra, Pim. scabra F. — B. Halsschild kugelförmig aufgetrieben (Physodera) 19. M. gibba, Pim. gibba F,, 20. M. gibbosa, Pim. gibbosa Ol., 21. M. Rouleti, 22. M. globulicollis Spin., 23. M. semiscabra Dej. — Alle vom Cap ausser n. 11. 15. Gatt. Phanerotoma, unterscheidet sich von Moluris da- durch, dass der Mund mit der Unterseite des Kopfes frei ist. A. Hinterfüsse gestreckt, merklich länger als die vorderen. 1. PA. pu- bescens Dej.,;, 2. Ph. brunneum, Pim. brunnea Ol.; 3. Ph. ru- ficorne Dej., 4. Ph. plicatum Kl. 5. Ph. granulatum Sol,, 6. Ph. subcostatum Dup. — B. Hinterfüsse kurz, kaum so lang als die vorderen. 7. Pk. elongatum Dej, (ist Pimel. marginata Hbst.), 8. Ph. grande Gory, 9, Ph. ovatum Dup., 10. Ph. con- vexzum Sol., 11. Ph. opacum Kl., 12. Ph. suturale, Mol. sutur. Wied,, 13. PA. rugulosum Dej. — Alle vom Cap. — Vielleicht söllte der Name Phanerostoma heissen. Ich zweifle inzwischen nicht | daran, dass die Gattung mit Psammodes Kirby zusammenfällt, und vielleicht ist selbst Ps. longicornis Kirby von n. 3 des Verf. nicht verschieden. 16. Gatt. Hypomelus (Hypomelus und Trachynotus Dej.) von der vorigen Gattung dadurch unterschieden, dass der Kopf nicht bis an die Augen in das Halsschild eingesenkt ist und dass die Vorder- schienen keine scharfe Aussenkante haben. A. Aussenrand des Hals- schilds erweitert, Hinterecken nach hinten verlängert: 1. A. sabu- losus St.,2. H. obliteratus Sol., 3. H. obliquatus Sol., 4. H. inaegqualis Reiche, 5. H. villoso-costatus Reiche. — B. Hals- schild einfach: 6. H. bicolor, Sepid. bic, Wied., 7. H. grundis. 8. H. (Gonopterus) rugosus, Sepid. rug. F. Alle vom Cap. Die letzte Art weicht von den übrigen durch längeren Kopf, schma- leres Kopfschild, feinere und weniger gewölbte Augen ab, daher sie als Untergattung mit einem eigenen Namen bezeichnet wird. 17, Gatt. Trachynotus Latr. Von der vorigen Gattung durch rundliche Augen unterschieden: 1. Tr. reticulatus, Sep. ret. Fab., 2. Tr. leucographus Fisch, 3. Tr. elongatus, Sepid. elong. 01,4. Tr. carinatus Reiche, 5. Tr. lacunosus Jll. Sepid. plica- um Wied., 6. Tr. aeneus Dej., 7. Tr. Goryi Sol., 8. Tr. acu- minatus, Sepid. acum, Wied., 9. Tr. vittatus, Sepid. vittat. F, Be, Gatt. Clinocranion Sol. Die Augen rundlich, wie bei Trachynotus, aber die Stirn senkrecht absteigend, wie bei Lamien, die Füsse gestreckter, namentlich die Vorderfüsse, an denen das erste Glied länger ist als das Klauenglied. Zwei neue Arten: 1. O2. spi- #osum: Nigrum, oblongum, prothorace lateribus antice serrato, me- H* 116 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der dio subuncinato, elytris punctatis, granulatis et dorso spinis paueis; pedibus angustioribus. 13 Mill. — 2. Cl, planatum: Nigrum ob- longum, prothorace lateribus obtuse angulatis, ante basin emargina- tis, elytris punctatis, dorso tuberculis conicis acutis numerosis, se- riatis, costa marginali serrata, retrorsum spinosa, antennis compres- sis. 17 Mill. Beide aus Südafrika. 19. Gatt. Oxura Kirby, mit gestreckterem Kopf und längerem fast walzenförmigem Halsschilde: 1. O. setosa Kirby, 2. O. vestita Dej., beide vom Cap. Als neue Art ist noch Moluris Bertolinii Guerin (Mag. d. Zool. Ins. pl. 148) aus Mosambik unter Phanerotoma einzureihen. Sie zeichnet sich durch bedeutende Grösse sowohl als langgestreckte Form aus. Ueber die Blaptiden Russlands hat Fischer v. W. (Bull. Mose. p. 69) sich ausführlicher verbreitet. Von der Gattung Blaps im engern Sinne sind 48 Arten, darunter viele neue aufgeführt. Als Untergattung Peltarium sind solche mit kissenförmig gewölbtem Halsschilde und deutlichem Schildchen abgesondert, diese Abtheilung ist aber nicht fest zu halten, indem sie aus Arten eigentlicher Blaps, (wie Bl. caudata Gebl.), und Weibchen von Prosodes Esch., (wie P. bicostatum, marginatum, punctatum Fisch.) gebildet ist. Aehnlich verhält es sich mit der neu aufgestellten Gattung Di’/a, indem die Mehrzahl der aufgeführten Arten, wie D. attenuata Fisch. und Blaps cylindrica Hbt., aus Männchen von Prosodes Esch, bestehen, nur die erste der unter Dila begriffenen Arten, so weit mir diese bekannt sind, Blaps laevicollis Gebl. dürfte als eine eigenthümliche Form angesehen werden, welche sowohl durch die schmale Körper- form als vorzüglich durch die gezähnten Vorderschenkel von Blaps abweicht. Sodann ist noch Nyetipates Dej. als eigene Gattung auf- geführt worden; sie kommt indess mit Prosodes im Wesentlichen überein, obschon sie durch die kantigen Seiten der Flügeldecken und die an der Aussenseite gedornten vorderen Schienen abweicht. Es würde also Peltarium eingehen, Dila auf Bl. laevicollis beschränkt werden, und Nyctipates mit Prosodes Esch. (Blaps attenuata F. cy- lindrica Hbt.) vereinigt werden müssen. Die Pediniten-Gruppe wurde von Fischer y. W. mit Pla- tyscelis labialis und Pandarus femoralis (Bull. Mosc. p.122, 141), beide aus Anatolien, ferner die Opatriden-Gruppe von Dems. (ebendas. S. 136) mit Opatrum granulosum, aus der Songarei, O. intermedium aus Südrussland und O. pruinosum aus Turkestan — von Mannerheim (ebendas. S. 862) mit Noto- corax Westermanni aus Java vermehrt. Die merkwürdige Tenebrioniden-Gattung Chiroscelis ist von Westwood (Arcan. Ent. pl, 87) nach ihren Arten dargestellt wor- den, welche hier durch eine sehr ansehnliche südafrikanische Art, Ch. australis vermehrt sind; dagegen dürfte Ch. passaloides Westw Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 117 in dieser Gattung keine bleibende Stelle finden, indem sie durch ihre vielzähnigen Vorderschienen, ihre breiten, an der Spitze aussen ge- zahnten hinteren Schienen und den Mangel der der Gattung eigen- thümlichen Flecke auf dem zweiten Hinterleibsringe erheblich genug abweicht. Der Gattung Calcar fügte Fischer v. W. (Bull. Mose. p. 123) zwei neue Arten, C. crassipes und sulcatus, aus Südrussland, zu. Der Diaperialen-Gruppe gingen die neuen Arten Uloma Fahraei und Westringii Mannerheim (Bull. Mosc. p. 850, 857) zu, beide aus Java, und Boletophagus tricostatus und granulatus Fischer v. W. (ebendas. S. 128) der erstere aus Tur- kestan, der letztere aus der Songarei. Neue Arten der Helopier-Gruppe sind Helops anthracinus (Dej.) Küster (Käf. Europ. ]. 47) aus Sicilien, H. sulcatus Fi- scher y. W. (Bull. Mose. p. 124) aus Anatolien, und Strong ylium rufipenne Kollar und Redtenbacher (v. Hüg. Kaschm. S. 533. T.25. F.3) aus Kaschmir. Cistelides. Mannerheim (Bull. Mose. p. 197) entdeckte in Finnland Mycetochares bimaculata, neue Art, in zerfressenem Birkenholz. Melandryadae. Bemerkungen über die Entwickelung und Lebensweise der Orchesia micans theilte Braselmann mit (Ver: handl, des naturf. Vereins der preuss. Rheinlande 1. Jahrg. S. 17). Die Larve, welche nicht näher beschrieben ist, lebt im gemeinen Feuerschwamm (Polyporus igniarius), überwintert in demselben und verwandelt sich im Frühjahre, so dass im Mai der Käfer erscheint. Die Sprünge des Käfers sind vom Verf. genauer beobachtet, sie ge- schehen mit den Hinterbeinen, wenn der Käfer auf dem Rücken liegt (auf dieselbe Weise wie bei den Wasserkäfern, namentlich Cybister und Laccophilus). Mordellonae. Die Geschlechtsunterschiede der Anaspis- Arten sind von Suffrian (Entom. Zeit. S. 25) angezeigt worden. Bei dem Männchen von A. frontalis hat der drittletzte Bauchring des Hinterleibes ein Paar schmaler blattförmiger Fortsätze. Diese eigenthümliche Auszeichnung findet sich in ähnlicher Weise bei meh- reren, der genannten ähnlichen Arten, mit Einschluss von A. flava und obscura Gyll., bei A. biguttata Marsh. ist das Männchen nur durch eine kielartig zugeschärfte Längserhöhung auf der Mitte der letzten Bauchringe kenntlich, bei A. ruficollis und thoracica so wie - bei den breiteren Arten hat der Verf. keine äusseren Geschlechts- unterschiede wahrgenommen. Eine neue Art von Mordella ist M. troglodytes Manner- heim (Bull. Mose. p. 198) aus Finnland. Sie ist der M. pusilla Dej. verwandt. 118 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der Eagriariae. Die Gattung Lagria ist mit den Arten L. aenea, variabilis und bicolor Kollar und Redtenbacher (v. Hüg. Kaschm. S. 533) aus Kaschmir, und L. aureopilosa Le Guillou (Rev. Zool. p. 225) aus Neuguinea vermehrt worden. Melvides. Fischer v. W. (Bull. Mosc. p. 130) stellte fol- gende neue Arten auf: Mylabris Tauscheri aus Turkestan, 41punctata, Snotata, intermedia, marginata aus der Son- garei, Asignata vom Kalskirfluss, Lytta togata aus der Songa- rei. Die letzte Art, zufolge einem von Herrn Menetries unserer Sammlung mitgetheiltem Stücke, hat die grösste Uebereinstimmung mit der L. vesicatoria, nur dass sie auf jeder Flügeldecke eine breite gelbe Längsbinde hat, wovon indess auch ein Exemplar der Königl. Sammlung aus der hiesigen Gegend eine beträchtliche Spur zeigt. (Die Beschreibung des Verf. passt jedoch nicht ganz auf die uns zu- gekommenen Lytta, und scheint mit L. vittata Brulle eine Verwech- selung vorgegangen zu sein. Kollar und Redtenbacher (v. Hüg, Kaschm. S. 535) machten folgende neue Arten aus Kaschmir bekannt: Epicauta rubriceps, limbatä, Prionotus praeustus, tunicatus, semivittatus. Die neu gegründete Gattung Prionotus hat die Körperform von Lytta, die Form der Mundtheile von Zonitis, und an den gespaltenen Klauen ist der eine Theil hornig und kammförmig gezahnt. (Sie wird indess mit Sybaris Steph. zusammenfallen. An bekannten Ar- ten gehören noch Lytta testacea F. und icterica Sch. dahin). Guerin (Mag. d. Zool. Ins. pl. 141) lieferte eine Abbildung von Tetraonyz» flavipennis. Le Guillou (Rev. Zool. p. 225) stellte Zonitis tricolor, neue Art von Vandiemensland (Hobart Town) auf. Qureulionites. Von Schönherr’s Genera et Species Cur- culionidum ist der iste Theil des 8ten Bandes erschienen, welcher die Nachträge zu den Choliden, Barididen und einem Theil der Cryptorbynchen bringt: Die Choliden sind mit folgenden Gattun- gen vermehrt: Polyderces, den Litomerus zonatus Sch. Ill. und eine neue Art von St. Vincent, Brachycnemis, den Litomerus Asignatus Sch. I. enthaltend, Perideraeus mit einer neuen Art aus Brasilien, Parallelosomus, auf der Cal. planicollis Fab. ge- gründet, Pylarus mit einer neuen Art vom Cap, Nertus mit 4 neuen Arten aus Brasilien, Liturgus mit einer neuen Art aus Neu- holland, Lyterius mit 4 Arten, unter denen Rhynch. museulus und abdominalis F., Craspedotus, mit einer neuen Art aus Brasilien, Nanus mit zwei neuen amerikanischen Arten, Euwerges mit einer neuen Art aus Brasilien. Hier ist jetzt auch Arthrotomus Kl. und zwar hinter Trypetes eingereiht. Die frühere Gattung Cyphorhyn- ehus ist, da Stephens diesen Namen gebraucht hat, in Phaceloba- zus umgenannt, — Die Baridides haben einen Zuwachs erhalten Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844. 119 durch die neuen Gattungen Apostasimerus und Eutoxus, je mit einer neuen Art aus Brasilien, Megops, aus Magdal. morosa Germ- gebildet, Scamdus, mit mehreren südamerikanischen, Apotomo- rhinus mit zwei ostindischen Arten, Dactylocrepis (Dej.) den Cylindrocerus flabellitarsis Sch. Ill. enthaltend, Trachymerus mit einer brasilischen, Physomerus (Cheyr. — Hemipteren -Gattung) mit einer cayenneschen, Odontocorynus mit einer mexikanischen, Torneutes (Prionen-Gattung) mit einer südamerikanischen neuen Art. — Die frühere Gattung Cyrtomon ist wegen der vorhandenen Dipteren-Gattung Cyrtoma mit einem neuen Namen Sphadasmus belegt worden. — Die neue Bearbeitung der Cryptorhynchen erstreckt sich in diesem Theile auf die Abtheilung derselben mit vollständiger und hinten geschlossener Rüsselgrube. Neue Gattungen sind: Chaetetectorus, aus Gastrocere. bifasciatus und setosus Sch. IV. gebildet, Bothrobatys (Chevr.) mit einer neuen Art aus Neugranada, Jonychus mit einer neuen Art aus Neuholland, der, wie Anoplus, das Klauenglied fehlt, Euscepes mit einer neuen west- indischen Art; Poropterus, neuholländische Arten, namentlich die schon vom Ref. beschriebenen Cryptorhynchns antiquus und succisus und Acalles conifer enthaltend, und Lembodes, mit einer neuen Art aus Guadeloupe. — Ueber den Schluss dieses grossartigen Wer- kes ist im nächsten Jabre zu berichten. Ein Paar neuer Gattungen ist ferner von Kollar und Redten- bacher (v. Hüg. Reise S. 538. Taf. 26) errichtet worden: Diera- nognathus, mit Rhynchites sehr übereinstimmend, und durch ge- rade absteigenden Rüssel, die Bildung der Mundtheile und die Ver- hältnisse der Fühlerglieder abweichend, mit einer Art, D. nebulo- sus, und Pachynotus, zu den Brachyderiden gehörend, ungeflügelt, ohne Schildchen, das Halsschild aufgetrieben, fast breiter als die Flügeldecken; zwei Arten: P, globulicollis und angustatus. — h Die hier zugleich beschriebenen, bekannten Gattungen angehörenden j Rüsselkäfer sind: Blosyrus variegatus und costatus, Cneo- rhinus pietus, lituratus und obscurus; Phyllobius iucun- dus; Hypomeces pollinosus, Cleonus sexguttatus, Pto- chus tigrinus, Omias crinitus, Lizus Sguttatus (halte ich nach der Abbildung für einen Aleides), Lizus fasciatus. Alle von Kaschmir. Eine „Systematische Uebersicht der in Schlesien und der Graf- schaft Glatz gesammelten Rüsselkäfer mit gebrochenen Fühlern” ist von Schilling (Arbeit. und Veränd. der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Cult. i.. J. 1844. S. 73) vorgelegt worden. Walton theilte sehr schätzbare kritische Bemerkungen über die englischen Arten von Rhynchites, Bruchus und Apion mit (Ann. nat. hist. XI11. p. 81. 216. 444, übersetzt in der Entomol. Zeitung). - Blanchard (Ann. d. ]. Soc. Ent. d. Fr. I. p. ıxxxı) theilte eine Liste von auf Sicilien gesammelten Arten von Bruchus mit, welche } 120 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der sich auf 35 belaufen, unter denen 17 neue mit Diagnosen bezeichnet sind. Die Herren Aube und Cheyrolat sprachen sich indess dahin aus, dass die Zahl dieser Arten bei der gehörigen Rücksicht auf Ab- änderungen und Geschlechtsverschiedenheit bedeutend einschmelzen würde. Einzeln aufgestellte Arten von Rüsselkäfern sind: Omias validicornis Märkel (Germ. Zeitschr. V. 250, 220), dem O. forticornis sehr nahe stehend, unter Form. fuliginosa gesam- melt. — Anthonomus pyri Chevrolat (Rev. Zool. p. 135), ent- sprechend dem A. Ulmi var. y. Schönh., welcher nur auf Birnbäumen lebt, und sich ausser dem Vorkommen noch in mehreren Punkten von der Stammart des A. Ulmi unterscheidet. — Cleonus marg.a- ritiferus Lucas (Rev. Zool. p. 267) aus der Gegend von Biskra in Algerien; — Naupactus Bridgesii Waterhouse (Ann. nat. hist. XII. p. 54) aus Chile; — Cratosomus consularis Guerin (Mag. d. Zool. Ins. pl. 142) aus Neugranada; — Calandra auro- Jfasceiata De Breme (Ann. d. ]. Soc. Ent. d. Franc. II. p. 308. pl. 9. $.7) aus Columbien. Bertolini (De duobus insectis Ulmo campestri et Pyro Malo infensis in den Nov. Comment. Acad. Scienc. Institut, Bononiensis VI. 1844. p. 460) beschreibt die Naturgeschichte des Orchestes Alnı, dessen Larve in den Blättern der Ulme minirt, und sich auch da- selbst verwandelt. Durch seine grosse Menge wird der Käfer den Bäumen nachtheilig. — Die Verwandlungsgeschichte des Phytonomus Rumicis wurde von Goureau (Ann. d. ]. Soc. Ent. d. Fr. II. p. 49) beschrieben. — Beobachtungen über Lizus gemellatus und verwandte Arten theilte Dieckhoff (Entom. Zeit. S. 383) mit. — Loew (ebendas. S. 417) machte darauf aufmerksam, dass die Lizwus- Arten mit verlängerten und aufwärts gebogenen Spitzen der Flügeldecken sich gern unter die Oberfläche des Wassers begeben, vorzüglich dann, wenn die Sonne von Wolken bedeckt wird. — Leon Dufour (Ann. Soc. Ent. d. Fr. II. xı) gab eine Berichtigung zu seiner frühern Abhandlung über Choragus Sheppardi, die Mundtheile des Käfers betreffend. Die Entwicklungsgeschichte des Aylesinus Trifolii Müll., dessen Larve’in den Wurzeln des Trifol. pratense lebt, und öfter den Klee- feldern verderblich wird, wurde von Schmitt (Entom. Zeit. S. 389) beschrieben. — Letzner (Arb. und Veränd. der Schles. Gesellsch. S. 64) berichtete über drei Arten von Eccoptogaster an der Ulme, nämlich E. scolytus und smultistriatus unter einander, und in den höheren Theilen des Baumesnoch E.pygmaeushausend; diese drei Arten hatten einzelne Ulmen getödtet, welche im Scheitniger Park zwischen Eichen und Weissbuchen standen. — Bostrichus (Cryphalus) aspe- ratus Gyll. wurde von Dems. (ebenda. S. 68) in Schlesien aufge- funden, und zwar in Fichten, deren mehrere von ihm getödtet waren, Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844, 191 Sein Frass gleicht dem des Cr. abietis ziemlich. Mit ihm zusammen kam Hylesinus pilosus vor. Cerambyeini. Uebersicht der Cerambyciden Münchens, Diss. inaug. von Jos. Kriechbaumer, München, 18144. Eine neue Art aus der Gruppe der Prionier ist: Cyrtogna- thus Hügelii Kollar und Redtenbacher (v. Hüg. Kaschm, S. 550. T. 28. F. 1) aus Kaschmir. — Aulacopus robustus v.Hey- den (Entom. Zeit. S. 15) aus der Türkei wurde von Germar (eben- das. S. 82) als Pr. serricollis Motsch. nachgewiesen. Die Cerambyciden-Gruppe bereichert eine „note monogra- phique” von Guerin (Mag. Zool. Ins. pl. 146, auch Rev. Zool. p- 257) über die Gattung Amphidesmus, welche von Serville auf Cer. analis Ol., quadridens F. errichtet ist. Dieser Art fügt der Verf. hier drei neue hinzu; A. Nietii aus Mexiko, A. zanthomelas Chevr. (Höpfneri Dej., torguatus Kl.) ebendaher, und A. Wester- manni aus Guinea. Neue Arten sind ferner Pteroplatus transversalis und nı- griventris De Breme (Ann. Soc, Ent. d. Fr. II. p. 309. pl. 9. f. 3.4) von Bogota, Chlorida cincta Guerin (Rey. Zool. p. 259) aus Mexiko, Callidium angustum Kriechbaumer (a.a. O0. S. 8: schwarz, glänzend, fein behaart, Vorderrücken roth, eben so breit als lang, Flügeldecken runzlich punktirt, blaugrün), aus der Gegend von München, und Callidium‘similare Küster (Käf. Europ. I. 54) aus Dalmatien und Montenegro. Aus der Lamiarien-Gruppe beschrieb Chevrolat (Rev Zool, p. 343) drei neue Arten von Sternotomis (Cerosterna Dej.) nämlich St. Bohemani und niveisparsa von der Weihnachtsbai, und $. Calliaudi, von Calliaud auf seiner Reise nach Meroe in einer kleinen Oase El Uah el Bahryeh gefunden, von Latreille in der Voy. ä Mero& als L. ornata Ol. aufgeführt. Der Gattung Sternotomis und verwandten afrikanischen Formen widmete Westwood in den Arcana Ent. pl. 69, 78, 84, 85, 86 eine ausführlichere Darstellung. Neue Arten derselben sind St. vire- scens, Palinii (nach einer späteren Berichtigung S.147=L, prin- eipalis Dalm.), beide von Sierra Leona, St. comes (nach späterer Bemerkung —= L. cornutor F.), St.? princeps von Guinea, St. eremita vom Senegal, $t.? bicolor von der Goldküste, St. ama- bilis von Aschanti, St. Ferreti aus Abessynien, St. Tagarvei aus Guinea, so wie die gleichzeitig von Chevrolat beschriebenen St. Bohemani und niveisparsa. Neue Arten sind ferner: Batocera princeps, Cerosterna fasciculata, Phytoecia pallidipennis und interrupta Kollar und Redtenbacher (v. Hüg. Kaschm. p. 551), die erste von Massuri im Himalaja, die andere aus Kaschmir. — Saperda (Isoscelis) nigriceps White (Ann. nat. hist. XIV. p. 425) von Hongkong. — Amphionycha luctuosa Leseleur (Guer. Mag. 122 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der Zool. Ins. pl. 138) aus dem Innern von Brasilien, und Oderea ra- gusana (Dej.) Küster (Käf. Europ. 1. 55) aus Dalmatien. Die Leptureten-Gattung Euryptera wurde mit einer neuen Art E. venusta De Breme (Ann. "Soc. Ent. Fr. Il. p. 311, pl. 9. f.8) aus Brasilien, vermehrt. Die Verwandlungsgeschichte des Ergates faber ist von Lucas (Ann. d. 1. Soc. Ent. d. Fr, 11. p. 161), die des Morimus lugubris und der Saperda scalaris von Goureau (ebendas. S. 427), die der Obe- rea pupillata von Serville (ebendas. S. ı) beschrieben, COhrysomelinae. Eine Bearbeitung der deutschen Arten von Cassida ist von Suffrian (Entom. Zeit. S. 49, 89, 135, 186, 206, 241, 270) veröffentlicht worden. Diese Arbeit ist um so dankens- werther, als die genaue Unterscheidung einer grossen Zahl der ein- heimischen Arten grosse Schwierigkeiten darbietet. Ausserdem ist die Arbeit noch in andern Hinsichten von Wichtigkeit. Namentlich ist der Gold- und Perlmutterglanz mancher Arten sorgfältig beob- achtet worden. Der Verf. hat durch vielfache Beobachtungen dar- gethan, dass dieser Glanz bei den meisten Arten erst längere Zeit nach dem Ausschlüpfen aus der Nymphenhaut und zwar mit der vollkommenen Geschlechtsreife auftritt, bei manchen Arten erst nach drei bis vier Wochen, wo dann glanzlose Stücke eben so häufig oder noch häufiger sind als glänzende (C. hemisphaerica, sanguinosa, vi- bex, denticollis, chloris, sanguinolenta, lucida, nebulosa, obsoleta),;, bei anderen ist diese Entwicklungszeit kürzer, und glanzlose Stücke sind selten (©. nobilis, oblonga); bei noch anderen endlich scheint der Glanz schon mit dem Erhärten sich einzustellen (equestris, mar- ‚garitacea, ferruginea). Ein ähnliches Verhalten zeigt die blut- oder braunrothe Färbung an der Wurzel der Deckschilde, welche vielen Arten zukommt: nur bei C. vibex zeigt sie sich schon an frisch ent- wickelten Stücken, bei den anderen tritt sie erst nach längerer Frist, und zwar unmittelbar vor dem metallischen Glanze auf, wie es der Verf. namentlich an (€. chloris beobachtete. Die Arten sind nach der Sculptur der Flügeldecken gruppirt: 1. Flügeldecken regellos punktirt. 1. ©. equestris F., 2. hemi- sphaerica Hbt. ll, Flügeldecken punktstreifig, ohne regelmässige Längsrippen. A. Saum des Seitenrandes aufwärts gekrümmt: 3. ©, austriaca F., 4vittata F. B. Der Seitenrand flach ausgebreitet; 5. ©. Murraea L., 6. ©. sanguinosa Creutz. (prasina Hbt.), 7. rubiginosa Müll., nebst den nahe verwandten, gleichfalls erläuterten südeuropäischen: ©, /ata Suff., ©. deflorata Jllie., ©. hexzastigma Kunze, €. depressa v. Heyd., 8. thoracica Kug., 9. ©. rufovirens Suff., neue Art, aus mehreren Gegenden Deutschlands, 10. ©. vibex L., 11. €. denticol- Zis Suff., neue Art, aus dem nördlichen Deutschland, 12. €. chloris, neue fast über ganz Deutschland verbreitete Art, mit welcher 12b, Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 1923 ©. stigmatica Jll. vielleicht als eine Nebenform zu vereinigen ist, 13. ©. sanguinolenta Müll., 14. €. lineola Creutz., 15. C. azurea F., 16. €. Zucida Suff,, eine der vorigen ähnliche, lebend durch ihren Glanz prachtvolle, bei Ems mit den früheren Ständen, auf Cucubalus Behen entdeckte neue Art. C. Der Seitenrand steil abfallend: 17. ©. margaritacea Schall., 18. ©. subreticulata Meg. aus Oesterreich, 19. €. nobzlis L., mit welcher 19b. ©. viridula Payk. als nur unausgefärbte Stücke zu ver- einigen zu sein scheinen; 20. C. odlonga Jll., nebst einer nahe ver- wandten südeuropäischen neuen Art €, puncticollis v. Heyd. 1. Flügeldecken punktstreifig mit regelmässigen Längsrippen: 21. ©. berolinensis Dej., durch gelbe Unterseite ausgezeichnet, 22. €. obsoleta Jll., 23. ©. ferruginea F., 24. C. nebulosa L. IV. Flügeldecken gerunzelt. C. atrata F. Cassida nigra Hbst. ist zwar nach in der hiesigen Sammlung auf- bewahrten Stücken mit Recht zu C. equestris gezogen und zwar als durcli unbekannte Einflüsse geschwärzte Stücke derselben. Das von Herbst beschriebene Stück befindet sich aber in Hrn. Schüppel’s Samm- lung, nach dessen mündlicher Mittheilung an den Ref. es indess nicht zu C. equestris gehört, sondern eine ähnliche Ausartung der C. ne- bulosa ist. Delocrania cossyphoides Guerin (Mag. Zool. Ins. pl. 131) aus Brasilien ist eine neue Hispenform mit langgestrecktem, schma- lem Körper und zugleich erweitertem Seitenrande des Halsschilds und der Flügeldecken; die erweiterten Halsschildsseiten erstrecken sich viel weiter nach vorn als der Kopf, welcher daher im Grunde eines tiefen Ausschnitts liegt. Eine andere neue Hispe ist H. (Ur o- plata) Leseleucii Guerin (Mag. Zool. Ins. pl. 143), aus Cayenne, bemerkenswerth durch die Form der Fühler, deren Glieder, mit Ausnahme der beiden ersten, alle mit einander verschmolzen sind, ein Umstand, der bei den Amerikanischen Hispen, namentlich der Uroplatenform, öfter, aber nicht leicht in so ausgedehntem Grade vorkommt. } Die Gattung Prioptera Hope (Basiprionota Chevr.) bereicherte Mannerheim (Bull. Mose. p. 864) mit einer‘ neuen Art Pr. We- stermanni von Java. Zwei neue columbische Arten von Alurnus sind A. undatus und eyaneus Reiche (Ann. d. ], Soc. Ent. d. Fr, Il. p. 311. pl. 11. 1.6.5). Die letztere ist von eigenthümlicher Form durch ihren stark erweiterten Flügeldeckenrand. ’ Aus der Gattung Chrysomela beschrieb Küster (Käf. Europ.) eine Reihe von Arten, unter denen mehrere neue: Chr. viridana - Dahl. aus Sardinien, mizta Ziegl. aus Südfrankreich, distincta Dej, vermuthlich ebendaher. — Chr. Megerlei ist nur örtliche Ab- änd. der Chr. cerealis, ebenso scheint mir Chr. haemoptera des Verf. Abänd. derselben zu sein; Chr. bicolor des Verf. aus Griechenland M 124 Erichson: Bericht über die wissensch, Leistungen in der und Dalmatien ist nicht Chr. bicolor F. (viridi-coerulea Forsk.), diese ist Abänd. von regalis Ol., die des Verf. ist Chr. vernalis Brulle; bei Chr. Salviae Dej. des Verf. ist Germ. Spec. Ins. 586. 817, bei Chr. diluta Hfig. Germ. Spec. Ins. 591. 827 zuzufügen. — Letzner (Arb. u. Veränd. der Schles. Gesellsch. S. 69) musterte die in Schlesien vor- kommenden Abänderungen der Ehrys. Salicis und collarisF. — Chrys. perforata, Caschmirensis und speculifera, Phaedon ni- gromaculatum (durch Mangel des Schildchens von den übrigen abweichend) aus Kaschmir sind von Kollar und Redtenbacher (v. Hüg. Kaschm. S. 557. 562) beschrieben. Chrys. 1Apunctata F., welche zur Gattung Podontia Dalm. (Eph. Ent.) gehört, wird von denselben Verf. unter Gonzioctena aufgeführt, mit der Bemerkung, dass zwischen beiden Gattungen kein wesentlicher Unterschied sei. Ich habe indess bei Gonioctena (= Phytodecta Kirb.) ein Kennzei- chen bemerkt, welches ihr ganz eigenthümlich ist: die Mandibeln haben nämlich an der Aussenseite eine runde tiefe Grube, in welche ‚ das Endglied der Maxillartaster hineingesteckt wird. Die Naturgeschichte der Colaspis (Colaphus) atra, (Chrys. atra Ol., Colasp. barbara F.) ist von Joly ausführlich beschrieben wor- den (Ann. d. Se. nat. d. ser. II. p. 5). Das Insect breitet sich im südlichen Frankreich immer mehr und mehr aus, und Käfer sowohl als Larve richten auf den Luzernenfeldern beträchtlichen Schaden an. Von Cryptocephalus (Homalopus) Loreyi Dej. wurden beide Ge- schlechter von Rouget (Ann. d. l. Soc. Ent. d. Fr. II. p. 207) be- schrieben, Das Männchen ist kleiner und hat die Vorderfüsse und die Hinterschienen erweitert. Der Käfer lebt auf Eichen. Mannerheim (Bull. Mose. p. 201) entdeckte in Finnland auf Weiden eine neue Art, Cryptocephalus furcifrons, dem Cr. pallifrons verwandt, von hellerem Blau, mit ungeflecktem Halsschilde ohne Eindrücke. Neue Arten aus Kaschmir sind C/ythra dispar, ornata, Coptocephala signaticollis, Cryptocephalus sannio und tricinetus Kollar und Redtenbacher (y. Hüg. Kaschm. S. 560). In der Galerucen-Gruppe stellten Dies. (ebendas. S. 556. T.28.F,2) eine neue Gattung Qedicerus auf, deren Männchen das 5te und 6te Glied stark geschwollen und eigenthümlich gestaltet haben. Mit Cerophysa Dej. steht diese Gattung in naher Verwandt- schaft, wo aber das 6te und 7te Glied verdickt sind, Eine neue Art Oe. cyanipennis aus Kaschmir. Neue Galerucen sind ferner: Galeruca fulgida vom Himalaja, @. interrupta, bicolor, sexmaculata, Phyllobrotica lunata von Kaschmir (ebendas- S. 553 — 556). — Neue Arten von Adimonia sind A. brachyptera Küster (Käf. Europ. I. 61) von Neapel, der A. marginata verwandt, und 4. Villae Dej. Küster (ebendas. 64) von den lombardischen Alpen. (4. reticulata Zgl. Küst. ist als Gal. rufa bereits von Germar und Duftschmid beschrieben). — Ferner A. circumcincta Man- Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 125 nerheim (Bull. Mosc. p. 199) und A. orientalis Osculati (Col. racc. etc. p. 72.n.8: „nigra, opaca, punctis crassis reticulata; elytris costis quatuor obsoletis, ad apicem confluentibus. Affinis A, Arte- misiae et Tanaceti, sed maior, elytris rugosioribus, punctis crassio- ribus et minus convexa. Habitat in Persia occidentali, vulgatissima in vallibus). Coceinellidae. Neue Arten sind Coccinella basalis, Epilachna,ocellata und 10maculata Kollar und Redten- bacher (y. Hüg. Kaschm. S. 563) aus Kaschmir, ferner Lit hophi- Zus Osculati (Mariett.): Osculati Col. race. etc. p. 72. n. 4 mit folgender Bezeichnung: „Ovatus, subdepressus, ‘griseo-ferrugineus, pubescens, capite, clypeo porrecto; thorace lato, subquadrato, mar- ginibus rotundatis, elytris convexiusculis, leviter marginatis, margine acuto. — Hab. Constantinopoli sub museis siccis prope tumulos (in Campo de’ morti) non frequens.” Vorläufig rechne ich in diese Familie die Gattung Cholovocera Motsch., von welcher Märkel (Germ, Zeitschr. V. 255. 247) eine zweite Art, Ch. punctata, aus Sicilien, aufgestellt hat. UEndomychidae. x. Motschoulski (Guer. Rev. Zool. p- 442) theilte in Betreff der Gattung Calyptobium und Holoparame- cus die Bemerkungen mit: 1. dass das C. PVillae Aube — Holopara- mecus depressus Curt. schon früher als Silvanus singularis von Beck in den Beitr. zur Bairisch. Insectenfauna beschrieben sei, und 2. dass er übereinstimmend mit Curtis die Fühler dieses Käfers 9gliedrig finde. Guerin (ebendas. S. 443) bestättigt das Letztere und will unter Calyptobium die Arten mit i1gliedrigen Fühlern (C. caularum, Kunzei, nigrum Aube) von Holoparamecus mit 9gliedrigen Fühlern (A. singularis — Silv. sing. Beck = Holop. depressus Curt. = Cal. Villae Aube) gesondert wissen — vielleicht zu voreilig. Die An- gaben über die Zahl der Fühlerglieder sind nämlich noch nicht hin- reichend genau, denn ich finde unter den genannten Arten die Fühler a. 1igliedr. bei €. caularum und nigrum. b. 10gliedr. bei €. Kunze? und H. singularis. c. 9gliedr. bei anderen Stücken des C. Kunzei und des H. sin- gularis. Die unbeschriebenen Arten unserer Sammlung haben bald 11gl. Fühler, wie C. caularum, bald 10gliedr. Stücke von H. singularis. Es würden sich demnach vorläufig zwei Abtheilungen ergeben, die & eine mit iigliedr., die andere mit bald 10-, bald Igliedr. Fühlern; beide Abtheilungen unterscheiden sich auch in der Körperform da- durch, dass bei der ersteren das Halsschild hinten stärker einge- ist, um sie aber als eigene Gattungen darzustellen, bedürfte es unter diesen Verhältnissen noch anderer, durchgreifender Merk- male, 126 Erichson: Bericht über die wissensch, Leistungen in der Lathridii. Mannerheim theilte in Germar’s Zeitschr. V. S. 1 eine sehr reichhaltige und sorgfältige Monographie der Gattun- gen Corticaria und Lathridius mit. Von der ersten sind 60, von der zweiten 46 Arten nach eigener Untersuchung mit musterhafter Genauigkeit beschrieben, von der ersten ausserdem 6, von der zwei- ten 5 beschriebene, dem Verf. aber nicht durch eigene Ansicht be- kannt gewordene Arten aufgeführt. Orthoptera. Von v. Charpentier’s Orthoptera descripta et depieta ist eine 10te Lieferung erschienen, mit welcher das Werk ge- schlossen ist. Der dritte Band von Ratzeburg’s Forstinsecten, Berl. 1844, welcher die Ader-, Zwei-, Halb-, Netz- und Geradflügler abhandelt, enthält eine Menge von Beobachtungen über die Lebensweise der Orthopteren (Netz- und Geradflügler). Ihre forstliche Bedeutung ist sehr untergeordnet, höchstens dürfte die Maulwurfsgrille von Seiten der Forstpflege Beachtung verdienen. Da der Verf. auch die Lo- custen verdächtigt, muss ich sie dem Schutz des Forstmannes um so mehr empfehlen, da sie nicht blos vom Laube sich nahren, sondern zugleich von anderen Insecten, und zwar nicht blos von Fliegen (s. vor. Jahresber. S. 295), sondern auch von Raupen; Klug traf ein- mal eine Locusta viridissima, welche eine Raupe von Sphinx Pi- nastri frass. Hagen (Entom. Zeitschr. S. 364) theilte die an zwei Orthopte- ren, ÄAeschna grandis und Gryllotalpa vulgaris, gemachte Beobach- tung mit, dass das Bauchmark nicht aus zwei, sondern aus vier Strängen, zwei oberen und zwei unteren bestehe, von denen nur die unteren Knoten bilden, die oberen einfach darüber fortgehen. Dies stimmt ganz mit den Untersuchungen von Newport überein, welcher in der Sonderung der oberen und unteren Stränge die Scheidung der Empfindungsnerven von den Bewegungsnerven erkennen will. (Vergl. vor. Jahresber. S. 250). Mantides. Die von Zimmermann in diesem Archiv 9. Jahrg. 1. S. 390 gegebene nähere Erläuterung des Amphibienfressens der Mantis carolina ist in den Ann. of nat. hist. XIV. p. 78 mitgetheilt worden, doch so verkürzt, dass die wesentlichsten Punkte jener Er- läuterung übergangen sind, namentlich auch der, dass Z. zugiebt, „dass der grössere Theil der seiner Mantis zum Futter vorgewor- fenen Eidechse, so wie der Frösche, Kröten, Raupen, Heuschrecken, unverzehrt *) blieb, obschon keines dieser Thiere mit dem Leben davon kam”. In dem ersten veröffentlichten Schreiben Zimmermann’s *) Durch einen Druckfehler steht S, 392 unversehrt, Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 197 heisst es: „Sie (die Mantis) verzehrte täglich einige Dutzend Flie- gen, zuweilen auch mächtige Heuschrecken, auch einige junge Frösche und sogar eine Eidechse von der gestreiften Art, dreimal so lang als das Insect.” (S. Burmeister’s Handb. d. Ent. II. S. 538). Das war es, was ich im Jahresber. f. 1838. S. 347 für Scherz erklärte, und was auch Z. in seiner neueren Mittheilung eigentlich zurückgenommen hat. Sipeetra.. v. Charpentier (Orthop. deser, et depict. T. 55) gab eine sehr genaue Abbildung von Diapherodes gibbosa Burm., nach dem Exemplar des Berliner Museums, und bildete (ebendas. T. 56. 57) zwei neue holländische Arten ab: Podacanthus uni- color und Bacillus australis. Eine sehr lehrreiche Arbeit „Bemerkungen zu A. A. H. Lichtenstein’s Abhandlung über die Mantis-Arten in den Trans- actions of the Linnean Society Vol. VI. Lond. 1802” theilte Ders. in Germ, Zeitschr. V. S, 272 mit, Locustariae. Ein Paar abentheuerlich gestalteter, nament- lich durch blatt- oder dornförmige Fortsätze an den Hinterschenkeln ausgezeichneter Arten von Phaneroptera wurden von Westwood (Arcana Ent. pl. 70) abgebildet. Ph. alipes aus Columbien und Mexiko und Ph. hystrix aus Columbien. Achetae. Fieber (Entom. Monogr. S. 126. T. 10. F. 11) fügte den europäischen Arten von Nemobius eine neue N. frontalis hinzu, welche in Böhmen und Oesterreich einheimisch ist. Acridii. Eine neue Gattung Coryphistes wurde von Char- pentier (Orthopt. deser. et depict. T. 58. 59) äufgestellt, welche von Opsomala durch den dicken Leib und die dicke wulstige Stirn, von Xiphocera durch die walzenförmige Gestalt, den Flügelschnitt, die kurzen Beine und die kleinen Stacheln der Hinterschienen ab- weicht. Eine neuholländische Form, von welcher der Verf. zwei Arten, ©. rhodophilus und cyanopterus abbildet. Eine dritte Art vermuthet der Verf. in Xiphoc. ruricola Burm. Ebendas. T. 60 ist Aeridium moestum Sery. vom Cap nach bei- den Geschlechtern abgebildet. » Fieber (Entomol. Monogr. S. 134. Taf, X. F. 17—19) beschrieb eine dritte deutsche Art von Tettix unter der Bezeichnung von T. Sehrankii, welche sich von T. bipunctata vorzüglich darin unter- scheidet, dass der obere scharfe Rand der Hinterschenkel ununter- j hen bis zum Knie ausläuft, während er bei dieser vor dem Knie Hötzlich abgesetzt ist. Zugleich sonderte er als eine eigene Gruppe Tettipiden in der Familie der Acridier die Gattung Tettix Lat., Amorphus Serv., Plagiocephalus Fieb., Chorophyllum Serv., Batra- chotetrix Burm. ab, wegen des kragenförmig erweiterten Vorderran- des der Vorderbrust, nach hinten verlängerten Vorderrückens und 128 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der Mangels des Empodium. Die neue Gattung Plagiocephalus ist auf einer von Helfer entdeckten neuen ostindischen Art P, pachy- merus gegründet, welche mit Tettix und Chorophyllum zunächst verwandt, und durch breiten kurzen Kopf mit zurückgedrückter Stirn, hohen, bogigen, schneidenden, abgedachten Vorderrücken von der Länge des Hinterleibes, sehr breite Hinterschenkel, geflügelte und gekerbte Kiele der Mittelbeine, ausgezeichnet ist, Ueber das Erscheinen eines Schwarms von Gryll, migratorius legte Boheman der Akad. der Wissensch. in Stockholm einen Be- richt vor. (Öfvers. af K. Vet. Acad. Förhandl. 1844. p. 105. Hornsch. Scandin. Beitr, I. 162). Sie wurden ih Ostgothland beobachtet, wo sie die höchsten Eschen und Eichen ebenso besuchten, als ein Kleefeld, nach einigen Stunden war der Schwarm aber wieder ver- schwunden, Ebenso haben sie sich in Wikboland gezeigt, wo sie heisshungrig nicht blos über das grüne Laub und Gras herfielen, sondern auch selbst die Getreidehaufen nicht verschonten. Perlariae. Newport hat bei Pteronarcys regalis, beim vollkommenen Insect, Kiemen aufgefunden (Ann. nat. hist. XII. p.21. Ann. scienc. nat. 3. ser. I. p. 183. Fror. N. Notiz. XXX. S. 179). Es ist dies das erste Beispiel, dass man bei einem Insect im vollkommenen Zustande Kiemen angetroffen hat. Es sind büschel- förmige Kiemen. Sie bestehen aus 8 Paaren von Kiemensäcken, von deren Aussenseite viele lange borstenförmige Fäden ausgehen, welche zusammen ein diekes Büschel auf jedem Sack bilden. Diese Kie- mensäcke liegen, wie es Pictet bei der Larve von Nemoura einerea beschrieben hat, über den eigentlichen Luftlöchern oder Stigmen, und zwar das erste Paar in der Unterseite des Prothoraxin der Haut zwischen Kopf und Prosternum, das 2te und 3te Paar, jedes aus zwei Büscheln be- stehend, zwischen Pro- und Mesosternum das Ate und 5te zwischen Meso- und Metasternum, hinter den Mittelhüften, das 6te in der Verbin- dung von Thorax und Hinterleib hinter den Hinterhüften, das 7te und Ste Paar, jedes aus einzelnen Büscheln gebildet, mehr seitlich, das 7te am ersten, das Ste am zweiten Hinterleibsring. Diese bei- den letzten haben dieselbe Stellung mit den anscheinend geschlosse- nen oder erloschenen Stigmen der folgenden Ringe. Die Stellung der Kiemen ist somit eben-so ungewöhnlich als ihr Vorkommen beim vollkommenen Insect. Die Puppe hat die Kiemen ebenso, nur noch mehr entwickelt. Pictet hat bemerkt, dass die Larven aller Perla- rien Kiemen am Mittelleibe hatten mit Ausnahme von P. virescens und nigra, was einen Unterschied in der Lebensweise anzudeuten scheine. So verhält es sich bei den Puppen von Pteronareys regalis und Perla abnormis Newm. Die erstere lebt nach Herrn Barnstone’s Beobachtungen im Wasser auf dem Grunde der Flüsse, die letztere in den Spalten von Flössholz, Baumstämmen am Ufer und dergl. Pteronarcys regalis ist ein nächtliches Insect, welches sich bei Tage an feuchten Orten unter Steinen versteckt hält. So kann es wohl Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 129 mit seinen Kiemen athmen, denn hierzu ist nicht nöthig, dass sie mit Wasser in unmittelbare Berührung kommen, sie verrichten ihren Dienst eben so gut, wenn die Luft nur so feucht ist, sie frisch zu erhalten. Ob zugleich Tracheen vorhanden sind, muss genauer ana- tomischer Untersuchung vorbehalten bleiben; es sind zwar Oeffnun- gen auf der Unterseite des Thorax vorhanden, aber ihre Lage ist ganz ungewöhnlich, in der Mitte der Sterna, z. Th. zwischen ‚den Hüften, und es ist ganz zweifelhaft, ob sie in Tracheen führen. — Die Kiemen scheinen bei Pteronareys einen Gattungscharakter auszumachen: sie fanden sich bei Pf. regalis, biloba, proteus und einer neuen Art. Bei getrockneten Stücken sind sie eingeschrumpft und gehen auch oft verloren, indess sind sie gewöhnlich noch zu erkennen. Libellulinae. Selys-Longcehamps (Rev. Zool, p. 135) hat eine neue europäische Art von Cordulegaster aufgefunden, und als €. bidentatus vom C. annulatus, mit dem sie viele Ueberein- stimmung hat, unterschieden. Hagen suchte nachzuweisen, dass Linne’s Libellula vulga- tissima die L. scotica Don. sei (Entom. Zeit. S. 257), später (eben- das. S. 290) zeigte er, dass Lid. cancellata L., welche Zetterstedt auf L. scotica Don. bezogen habe, keine andere sei, als die allge- mein dafür bestimmte, und dass jener der Name L. scotica als der älteste bleiben müsse. Neuroptera. ‘ Die neueren Arbeiten über die Gattung Raphidia wurden von Hagen (Entom. Zeit. S. 180) gemustert. Hymenoptera. Die Bearbeitung der Hymenopteren in Ratzeburg’s Forst- "insecten, 3. Bd. S. 1—14, nimmt eine besondere Berücksich- tigung in Anspruch wegen des Reichthums an neuen Beob- achtungen über Lebensweise und Entwicklungsgeschichte. Nachtheilig für die Forstzucht werden nur die Blatt- und Holz- wespen, vorzüglich die ersteren, unter denen die Gattung Lophyrus und eine Reihe von Lyda-Arten auf die Nadelhölzer angewiesen sind, Von unwesentlicher Bedeutung für den Wald sind die Gallwespen, über welche die Untersuchungen des Verf. deshalb auch nicht in das _ Einzelne gehen. Dagegen sind auch die Wespen unter den nachtheiligen Insecten aufgeführt, der Hornissen halber, welche durch ihr Schälen m Zweigen zuweilen das Absterben derselben veranlassen. e Wespen werden ihres Inseetenraubens halber gerühmt. Aus demselben Grunde werden die Grabwespen (Sphex L,) zu den nütz- liehen Forstinsecten gerechnet. Eine besondere Sorgfalt hat der | Archiv 6, Naturgesch, XJ, Jahrg. 2, Bd. I 130 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen iin’ der Verf, endlich den Schlupfwespen (Ichneumoniden und Pteromalinen) ge- widmet, und seine Erfahrungen in einem besonderen Werke, welches sich den „Forstinseeten” jedoch genau anschliesst: „Die Ichneumonen der Forstinsecten in entomologischer und forstlicher Beziehung”, Berlin 1844, ausführlicher mitgetheilt. Hinsichts der forstlichen Be- deutung der Schlupfwespen tritt der Verf. der Ansicht sehr entschie- den entgegen, welche denselben eine grosse Wirksamkeit’ gegen zu starke Vermehrung schädlicher Insecten beimisst; er geht sogar so weit zu behaupten, dass nur kranke Raupen, ‘welche ohnehin 'ster- ben würden, von Ichneumonen gestochen werden, wonach der ein- gestandene Nutzen der Schlupfwespen im folgenden bestehen würde: „sie tragen dazu bei, die kränkelnden Eier, Raupen und Puppen, welche zu Millionen und wieder Millionen gedrängt beisammen sind, schnell aufzuräumen, hier und da auch wohl einem Fresser, welcher vielleicht noch kümmerliche Nachkommen bereitet "hätte, schnell ‚den Garaus zu machen, Die immer mehr, sich entmischenden Säfte, welche nahe daran sind, die Luft mit Ausdünstung und Gestank zu verpesten, verwandeln sich gleichsam allmählich in lebende, gesunde, thierische Massen, ebenso, wie die kranken Säfte der Fichten zu gesunden kräftigen Borkenkäfern sich gestalten” u. s. Ws (Techn. .d. Forstins. S. 32). Es mag manche Fälle geben, wo einzelne Ichneu- monen-Arten nur kranke Raupen stechen, und es ist sehr verdienst- lich, dass der Verf. auf diesen Umstand Antennen macht, aber, in der obigen Allgemeinheit ist seine Lehre nicht haltbar, und steht ihr die von jedem einigermassen geschulten Schmetterlingssammler ge- machte Erfahrung entgegen, dass sich aus angestochenen Raupen schöne Schmetterlinge ziehen lassen, wenn man nur das’ angelegte Ei behutsam entfernt. Es sind daher ‘die 'Schlupfwespen ein sehr erleb- liches Agens, durch welches die Natur die zu starke Vermehrung einzelner Insecten-Arten in Schranken hält, da ihr Vorkommen aber durchaus von den Insecten-Arten, welche sie bewohnen, abhängig ist, können sie‘ bei bedeutender Vermehrung der letzteren nur dann in grösseren Massen auftreten, wenn eine solche längere Zeit bestanden hat, daher bei einem Raupenfrass das zahlreiche Erscheinen der Schmarotzer mit dem Auftreten von Krankheiten zusammenfällt, welche nach längerem Bestehen einen Raupenfrass ohnehin ‚heendigen. Dahlbom hat eine zweite Lieferung seiner Hymenoptera Euro- paea erscheinen lassen; da inzwischen auch; schon die dritte (1845) ausgegeben ist, welche die erste Abtheilung dieses Werkes, die Gat- tung Sphex im Linneischen Sinne, abschliesst, und auch noch die erste Lieferung vervollständigt, verspare ich den Bericht über diene Werk auf: den nächsten Jahrgang. Herrich-Schäffer' lieferte im Aöksten Hefte, der Pangentcheil Insectenfauna Copien von Curtis’schen Darstellungen von‘ Hymeno- pteren, theils Pteromalinen, theils Oxyuren. ee v.'Siebold theilte ein Verzeichniss ‘der: preussischen Blatt- Naturgesehichte der Inseeten während des Jahres 1844.1 131 wespen, Holzwespen und Gallwespen nebst Nachtrag zu. den Grab- 'wespen mit (Preuss. Prov. Blätt. S. 121). r = Wenthredinetae. Ratzeburg (Forstins. II. S. 135. :En- tom. Zeit, S, 148) stellte die von Degeer, Frisch und Rösel abgebil- dete Cimbex- Afterraupe von Erlen als zu einer eigenen Art €. Hum- boldti gehörend auf, deren Untersehiede im vollkommenen Insect vonder ‚C. yariabilis, deren Larye auf Birken frisst, kaum merklich sind. Ein ‚von einer Erlenlarve gezogenes Männchen wurde mit den Exemplaren der C. variabilis in. der hiesigen Sammlung. verglichen, und obschon sich in derselben kein Stück fand, welches. vollkommen mit jenem übereinstimmte, sind die vom Verf. angezeichneten Unter- schiede, der, Art, dass sich die Wespe ‚danach nicht sicher unter- scheiden lässt, weil sie entweder, wie die Form der Hinterbeine, auf einem Mehr ‚oder Weniger beruhen oder, wie die Färbung der Füh- ler, und der Anflug röthlicher Behaarung auf dem Hinterleibe, sich ‚auch bei; einzelnen Individuen der C. variabilis antreffen lassen. Es bedarf also die Rechtmässigkeit dieser Art noch um so mehr der Bestättigung durch weitere Beobachtungen, als die Larve der C. va- ziabilis bekanntlich bedeutenden Abänderungen in der Farbe unter- worfen ist. Ueber ihr Vorkommen auch auf Weiden hat der Verf. nichts angegeben. Snellen van Vollenhofen (v. d. Hoev. Tijdschr. f, nat. Gesch, en Phys. X. p. 97. Pl. 2) hat die noch immer nicht mit Sicherheit bekannte Aftertaupe der Oimbex lucorum beschrieben. Sie ist hell- grün, mit weissbestäubten Streifen, einem dunkelgrünen Rückenstreif und hellgrünem Kopf mit orangerothem oder ockerbraunem Scheitel. Sie lebt auf Hagedorn. Das Puppengehäuse ist nicht netzförmig wie bei C.. Amerinae, sondern dicht wie bei :C. variabilis. — Später (ebendas. XL p. 157) gab Ders. einen Nachtrag zu dieser Abhand- lung und die Beschreibung der Afterraupen von Tenthr. (Selandr.) sericans, welche auf Eschen lebt, -Nematus virescens Hart., Cladius eucera Kl., Clad. uncinata Kl, und Nematus everuleocarpus Hart. " "Eine neue Art ist Lyda Ratzeburgii Dahlb. (Forstins. $.80) aus Norddeutschland und Schweden. Förster (Ent. Zeit. S. 262. 287) beschrieb eine Anzahl bei Aachen gesammelter Blattwespen als neue Arten, von denen 1. Mo- nophadnus inquilinus, aus vielkammerigen Schwammgallen an Eichenzweigen erzogen, wach der Beschreibung keinen Unterschied ‚yon T. All. melanocephala zeigt, 2. Diueura dorsalis, eine ge- ‚Abänderung der T. All. opaca F; verna-kl,, 4 Perineura alis das Männchen der T. All. nitida Kl, 5.6; All, deeipiens ( issus Abänderungen der T. marginella F., welche nicht ‚den Zeichnungen des Körpers, sondern auch in der Färbung 1 sehr unbeständig ist. ‘Neu dürfte demnach nur die dritte unbekannte) Art, Cephus flaviventris, sein, I* 13% Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der Gimmerthal (Entom. Zeit. S. 36) lieferte die „Beschreibung einiger neuen Blattwespen”, welche in der Gegend von Riga auf jun- gen Kiefern gesammelt sind: drei Nematus-Arten, N. flavus, Schmidtii, Klugii sind nach Hartig’s Urtheil neu, vom Verf. aber, um sie zu bestimmen, nicht ausreichend beschrieben. 4 Dineura Hartigii ist eine Abänderung der T. All. Degeeri Kl., und Erio- campa Livoniensis dürfte T. All. aethiops F. sein. hr ' Curtis (Transact. Lin. Soc. XIX. p. 249. pl. 31) beschrieb die sehr eigenthümlichen Puppengespinnste einer brasilischen Hylotoınen- form, aus welcher er eine neue Gattung Dielocerus bildet, welche der 5ten Unterabtheilung von Hylotoma bei Klug (Jahrb. S. 248) ent- spricht und von Schizocerus, mit der sie im gespaltenen dritten Füh- lergliede der Männchen übereinkommt, in den Mundtheilen darin sich unterscheidet, dass die Lefze fast kreisförmig und dass die in- nere Maxillarlade nicht schmäler als die äussere ist. Vom D. Elli. si: des Verf. ist das d' schwarzblau, die Wurzelglieder der Fühler, das Gesicht, der Halskragen und die Beine roth, die Hinterfüsse schwarz, die Flügel wasserklar. Das 9@ stimmt mit Hyl. formosa Kl. fast vollständig überein, nur dass, wie der Verf. bemerkt, das 2te Fühlerglied oben braun, der Hinterleibsbauch nicht an der Wur- zel roth, und die Hinterschienen nicht ganz schwarz, sondern an der Wurzel und Innenseite gelb sind (die Hinterfüsse sind bei beiden Arten braun mit weisser Wurzel). Das Insecet lebt in Brasilien. Die After- raupe ist 16füssig, graugrün, mit Querreihen schwarzer Wärzchen und röthlichgelbem Kopfe und einem schwarzen Flecke um jedes Auge. Zur Verwandlung spinnen die Larven ein gemeinschaftliches Nest an einem Zweige, von gestreckter Eiform, 4—5” lang, ‘(aber auch kleiner oder grösser). Hierin hat jede Larve ihre eigene feste Zelle, so gelagert, dass ihre Längsaxe die Axe des Zweiges im rech- ten Winkel schneidet, und fast so dicht an einander gedrängt wie Bie- nenzellen. Die einzelnen Zellen liegen in drei bis vier Schichten über einander, so dass die unterste unmittelbar dem Zweige anliegt, und so dass die beiden Enden aller frei sind. Das Ganze ist dann mit einer gemeinschaftlichen Decke umgeben, welche innen aus loser grober Seide, aussen aus einem dichten und wie mit einem Gummiüber- zogenen Gespinnst besteht. (Unsere Sammlung erhielt gleiche Gespinnste von Herrn Beske, welche fast durchgängig noch Larven enthielten). Curtis (a. a. O.S. 254) beschreibt bei dieser Gelegenheit noch zwei neue brasilische Arten von Hylotoma, (Schizocerus) nasicornis und ochrostigma. Ichneumonides. Ueber die Entwicklungsgeschichte einiger Schlupfwespen haben wir von Ratzeburg (Ichneum. d. Forstins.) Kunde erhalten. 1. Anomalon circumflexum, in Bomb. Pini lebend, Die Larve, welche ausgewachsen fast 1” lang ist, hat mehrere Sta- dien ‚der Entwicklung. Im ersten ist sie unter 1” gross, ohne Spur von Tracheen, am hornigen Kopfe nur mit einem Paar starker Man- Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844 133 dibeln, am Leibesende mit einem langen, zugespitzten Anhang. Fin- det sich in 6— 8” langen Kieferräupchen, unverhüllt. — Im zweiten Stadium zeigt sich der Hauptstamm der Tracheen mit einzelnen Ver- zweigungen. Ungegliederte Fühlerspur. Der Schwanzanhang verkürzt sich von + zu 4 der Körperlänge. Ebenfalls unverhüllt. — Im drit- ten Stadium findet sich die Larve von einer zarten milchweissen Haut umgeben, in welcher auch bei der stärksten Vergrösserung sich keine Spur von Fasern und Oefinungen erkennen liess. Gleich- wohl ist der Verf. geneigt, sie für eine abgelegte und aufgeblähte Larvenhaut zu halten, obschon dann die Stigmen sowohl als die Mundtheile daran nicht hätten vermisst werden können. Es ist daher viel wahrscheinlicher, dass dieser Sack den Cysten der Ento- zoen vergleichbar ist, welche gleichfalls eine structurlose Haut bil- den, mit welcher das Wohnungsthier den Schmarotzer einschliesst. Die 4— 5” lange Larve hat nun vollständig verzweigte Tracheen, es treten zu den Mandibeln Unterkiefer und Lippe hinzu mit geglieder- ten Tastern, und gegliederte Fühler. Der Schwanzanhang ist nun noch ganz kurz und sichelförmig gekrümmt. — Im vierten Stadium ist der Schwanz ganz eingegangen, der Kopf hat seine hörnige Be- schaffenheit verloren, und die Mundtheile sind in den verkümmerten Zustand zurückgetreten, welche sie bei den übrigen Ichneumonenlar- ven haben. Am Ende dieses Stadiums verwandelt sich die Larve in der Puppe der Kieferraupe, ionerhalb einer zarten trockenen Hülse, Die Zeit der ganzen Entwicklung veranschlagt der Verf. auf 3 Mo- nate. — 2. Banchus compressus F. Die Puppenhülsen finden sich häufig beim Frass der Noct. piniperda mit den Puppen derselben unter dem Moose. Die Larve in denselben ist 6— 7’ lang, dotter- gelb, mit den gewöhnlichen Mundtheilen der Ichneumonen. Oefter fanden sich aber auch weisse Ichneumonenlarven in diesen Hülsen, ohne Zweifel einem Schmarotzer des Banchus angehörend, den dem Verf, aber nicht gelang zu erziehen. — 3. Ichneumon: leben vorzugs- weise in Lepidopteren, sowohl in Raupen als Puppen. Die Larve von I. pisorius, in Schwärmerraupen lebend, ist 1} lang, sehr dick. dabei welk und lappig, gelblichweiss. Kopfziemlich gross, mit nur sehr wenig ausgebildeten, nur zum Saugen tauglichen Mundtheilen. — 4, Phygadeuon pteronorum Hart. Die Larve saugt äusserlich an der schon eingesponnenen Afterraupe des Lophyrus pini, welche in dem Maasse einschrumpfte, wie der Schmarotzer wuchs. Aehnlich ver- hielten sich auch Tryphon eques und Ezenterus marginatorius. — 5. Microgaster nemorum Hart. Hier wurden wiederum merkwürdige eränderungen an der Larve wahrgenommen. — Im ersten Stadium hat die r lange Larve ausser einer grossen Schwanzblase nichts bemerkens- ’erthes, im zweiten Stadium ist sie 1% lang, lässt neben dem mit licher Masse gefüllten Nahrungskanal ein Paar gablig getheilter ingefässe erkennen, die Schwanzblase scheint mit spitzen Höcker- besetzt zu sein; die Mundtheile sind nur durch vier Warzen en 134 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistingen in der angedeutet. Im: dritten Stadium entwickeln sich Tracheen, endlich im letzten Stadium, wo sich die Larve durch die Haut der von ihr bewohnten Larve durehbohrt, um sich aussen zu verspinnen, ist'die Schwanzblase eingegangen, die einzelnen Körperringel haben auf dem Rücken und Bauche Querreihen, an den’ Seiten Schrägreihen von Dornhöckerchen, die Mundtheile sind sehr schwach entwickelt, nur die Mandibeln fand der Verf noch nachträglich, ausgebildet und ’hornig! Von neuen Arten ist eine beträchtliche Zahl beschrieben, welche ich hier um‘ So weniger namhaft mache, als das Werk zum Arten- studium der lJchneumonen unentbehrlich ist. Nur eine neue Gattung Macropalpus (vox hybrida!); bedarf der Erwähnung; sie ist aus Eubadizon leptocephalus Hart. gebildet, durch starke Füssglieder und schmalen Scheitel unterschieden, und hat in der Körperform grosse Aechnlichkeit mit Mierodus,; wovon sie durch die grossen starkglie- drigen Taster abweicht. Das Insect ist ein sehr PUERR Schmarotzer der Tortr. buoliana. oe De Romand (Guer. Mag. Zool. Ins. pl. 137) bildete einen Bra- con von Manila ab, im‘welchem er den Br. lanceolator Rab. er- kannte, und demgemäss die Fabrieische Angabe Südamerika” be- richtigte. Die Abbildung und Beschreibung des Verf. passt sehr gut auf das Fabricische Insect, bis auf die Länge des Legestachels, wel- cher unserem Exemplar leider fehlt, das Klug von Kolsman aus Ko- penhagen als südamerikanisches Insect (ohne Bestimmung) mitge- theilt erhielt. Wenn beide zu einer Art gehören, ist die Vaterlands- ängabe von Fabrieius wohl richtig. Fin Wesmael hat der Brüsseler Akademie ein Werk über die Bel- gischen echten Ichneumoniden: „Tentamen enumerationis criticae Ichneumonum Belgii” vorgelegt, welches dieselbe bekannt a wird. (Bull. Acad. Brux. 11. p.'61. 146). et Proctotrupii. Eine Uebersicht über gegenwärtig bekannte (zehn) Arten von Pelecinus theilte de Romand (Rey. Zool:p.97) mit. Ceraphron formiceti und inguilinus des Ref. (Germ, Zeitschr. f..d. Ent. V. S.265) sind zwei von Märkel in den Nestern der Form. rufa entdeckte Arten, wahrscheinlich Parasiten ah hau- sender Käferarten, Pteromalina. Ratzeburg (Ichneum. d. Forstins.) bear- beitete die aus Forstinsecten erzogenen Arten dieser Familie, wobei eine Menge neuer Arten aus den Gatt. Eupelmus, Eulophus, Elache- stus, Eurytoma, Torymus, Teleas, Pteromalus, Cleonymus, Encyrtus und Ceraphron. beschrieben sind. Neu aufgestellte Gattungen sind; 1. Copidosoma, ein Encyrtus, mit verlängertem und messerförmig zusammengedrückten Hinterleibe. Die aus 'Tinea evonymella erzo_ gene Art €. Boucheanum ist Encyrt. cercobelus Walk. Entomgst. — 2. Trichoceras (Dipterengattung) mit Agliedr. Füssen und 7gliedr. Fühlergeissel, die letztere aus kegelförmigen Gliedern bestehend, und Natüurgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 135 mit» dicht anliegenden Haaren‘ verhüllt. T. erythrophthalmus aus mit Tortr, strobilana besetzten Fichtenzapfen des Harzes er- zogen, nur Männchen, — 3. Stylocerus durch einen griffelförmigen Fortsatz am Endgliede der Fühler beim 9, und durch die Flügel von Pteromalus unterschieden, an denen‘ der Doppelnerv auffallend kurz und dick wie bei Eurytoma, der Radialnery viel länger und dünner, und plötzlich mit einem ‘ovalen Knöpfchen geendet ist. Zwei Arten, Pt. subulifer Först. und eine neue St. Ladenbergiii aus Hylesinus Fraxini. — 4. Bothriothorax, Kopf und Mittelleib mit grossen und tiefen Gruben; Flügel und Brust wie bei Eneyrtus (ob die Mit- telbeine Springbeine sind, ist nicht angegeben!) Eine Art, B. Al- tensteinii, von Saxesen, aus Syrphus erzogen. — 5. Hybotho- raz, eine sehr ausgezeichnete Gattung, mit schwach verdickten Hin- terschenkeln, nahe an Chaleis stehend, aber ohne Spur: eines Radial- nerven. H. Graffii, aus Myrmeleonen-Larven von Herrn Graff ‘erzogen, — 6. Pachycerus (Käfergatt.) Radialnerv, Rumpfseulptur und Bau wie bei Pteromalus, Hinterleib wie bei Torymus, Legeröhre lang vorragend, Fühler kurz und dick mit Igliedr. Geissel. P. Xy- lZophagorum, dessen Larve äusserlich an Borkenkäfer-Larven sau- gend von Saxesen beobachtet wurde und P. Eccoptogastri, aus Ece. intricatus erzogen. Walker (Ann. nat. hist. XIV. p. 14) lieferte Beschreibungen nordamerikanischer (Callimone splendidus, Cecidomyiae, Lamprotatus Diaeus, Encyrtus Bolus, Tetrastichus granulatus, ferner (ebendas. S. 18. 181) einiger neuer britischer Pteromalinen (Eurytoma tumida, Argele, Sittace, Scul- tennu, Micipsa, Isosoma Nepe, Decatoma Nicaeue, Calli- mone Rasaces, derope, Pteromalus domesticus aus den Raupen von Lozotaenia xylosteana erzogen, Encyrtus Epona, Euryclea, Pyttalus, Aphelinus Acaetes. — Tetrastichus Rapo Walk. ist aus den Gespinnsten von Microgaster glomeratus aus Pontia Brassicae, Encyrtus Machaerus aus der Ulmen-Schildlaus er- zogen. — Encyrt. Paralia des Verf. ist Abänderung von E. argentifer, Ders, (ebenda S. 331. 407) musterte die nordischen Pteroma- linen, meist von Alten in Norwegen, einige auch aus Finnmarken. Neue Arten sind Euneura Augarus, Lamprotatus Phlegias, Maxaeus, Brises, Cleta, Scaea, Leucon, Lesches, Icelos, Seladerma Maxzures, Saurus, Gastrancistrus Panares, Pteromalus Jera, Musaeus, Pyttalus, Rhinthon, Maza- ces, Enceyrtus Cleone, Horismenus Clinus, Tetrastichus Idothea, Eulophus Idrieus. Die neue Gattung Euneura ist zunächst mit Coryna verwandt. " Arnynnides. Westwood (Arcana Ent. pl. 74, 75, 76, 77,82, 8) hat die Kenntniss der neuholländischen Formen dieser Familie eine namhafte Weise erweitert, theils durch Abbildung neuer en, und zwar in mehreren Fällen beider Geschlechter derselben, ! 136 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der theils durch Aufstellung neuer Gattungen. Ob alle: von Guerin ein- geführten Gattungen haltbar seien, darüber will der Verf. vor der Hand nicht entscheiden. Abgebildet sind als eigentliche Thynnus: hyalinatus J’Q (pl. 7A. f. 3. 4) von Vandiemensland, Brownii d (76. 1) vom Kön, Georg-Sund, picipes Z' (77. 2) ebendaher, Leachiellus S (interruptus 77, 1) 2 (8.4) aus Neusüdwallis, trochantericus g (77. 3) von Kön. Georg-Sund, tuber culiven- tris d‘ (76. 2) ebendaher, Shuckardi Guer. 2 (83.:5) von Neusüd- wallis, Klug ii g‘ (82. 1) vom Schwanenfluss, gravidusQ (82.3) aus Neuholland. Zu Agriomyia Guer. rechnet der Verf. Th. depres- sus JQ (745.6) vom Kön. Georg-Sund, odyneroides JR (75. 3. 4), melleus g‘ (76. 4) vom Kön. Georg-Sund, trifidus Z (77. 4) und marginalis g' (76. 3) ebendaher, zu Thynnoides Guer.: Th. fumipennis JQ (75.1.2) von Port Philip, odscurus Kl. Q (82. 2), gracilis ZQ (83. 2. 3) von Adelaide. Auch. dürften hierher noch gehören Th. purpuripennis (83. 1) aus Neuholland, : und dimidiatus (76.5). — Zur Gattung Aelurus Kl. rechnet der Verfasser Agriomyia abdominalis Guer: (pl. 77. £.5), welche mit dem Th. fervidus des Ref. zusammenfällt, und ohne Zweifel eine eigene Gattung oder Untergattung ( Tachynomyia Guer,) bilden muss, denn sie ist von der südamerikanischen‘ Gattung Aelurus durchaus ver- schieden. — Alle diese verschiedenen Formen stimmen in den Weib- chen, soweit dieselben bekannt sind, sehr überein, sowohl im Bau des Körpers im Allgemeinen, als auch in dem Umstande, dass die Taster immer sehr verkürzt und gewöhnlich auch in der Gliederzahl verringert sind, indem nach den vorliegenden Untersuchungen des Verf. die der Lippentaster auf 3, die der Kiefertaster auf 2 hinab- steigt, ohne dass jedoch die Verschiedenheiten dieser Zahlen bei verschiedenen Weibchen, nach dem gegenwärtigen Standpunkt unserer Kenntniss, mit den Formenverschiedenheiten der Männchen zusam- mentreffen. (So bildet Westw. bei Thynnus hyalinatus @ die Maxil- lartaster 3gliedr., die Lippentaster Agliedr., bei TA. Leachiellus und Shuckardi die Maxillartaster 2gliedr., die Lippentaster 3gliedr. ab, bei Thynnoides obscurus die Maxillartaster 2gliedr., die Lippentaster 3gliedr., bei TAynnord. fumipennis beide Tasterpaare 3gliedr. mit sehr kleinem Endgliede, bei Agriomyia odyneroides die Maxillar- taster 2gliedr., die Lippentaster Agliedr., bei Tiynnus gravidus end- lich die Maxillartaster 6gliedr., die Lippentaster Agliedr., also die normale Gliederzahl, nur dass an denLippentastern das letzte Glied sehr klein, an den Maxillartastern die drei letzten Glieder verkürzt sind. Als eine eigene Gattung betrachtet der Verf, Rhagigaster Gu£r. Die Männchen sind von den übrigen Thynnen durch ihren walzen- förmigen Hinterleib, worin sie sich an Myzine anschliessen, unter- schieden. Die Weibchen unterscheiden sich auffallender, sie sind langgestreckt und glatt, haben ihre Mandibeln an der Spitze zwei- zähnig, ihre Taster eben so entwickelt, wie die der Männchen, die Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844, 137 Maxillartaster 6gliedr., die Lippentaster Agliedr. Als Arten führt W. auf: 1. Rh. unicolor Guer. g', 2. Rh. ephippiger, Diamma eph. Guer. nach Shuckard @ der vorigen, 3. Rh. mandibularis Westw. ZQ (Pl. 74. £. 1. 2), von Port Philip, 4, Rh. morio Westw. d, 5. Rh. haemorrhoidalis Guer. g', 6. Rh. integer, Thynnus int. Fab. Z, nach Bank’s Samml., 7. binotatus W.Q aus Vandiemensland, 8. analis W.© von Kön. Georg-Sund, 9? Bethylus apterus F. (kann nicht hier- her gehören), 10? Myzine ruficornis Guer. aus Arabien. An Rhagigaster schliesst sich eine neu aufgestellte Gattung Eirone W.: Männchen gleicht Thynnoides, ist aber ohne Haken an der Hinterleibsspitze; Weibchen ist schmal, glatt, ganz dem der Rhagigaster ähnlich, die Mandibeln ebenfalls mit zweizähniger Spitze, die Lippentaster 4gliedr., die Maxillartaster aber nur 4gliedr., wenn auch nicht verkürzt; die Klauen einfach, nur an der Wurzel ein we- nig erweitert. Eine neue Art E. dispar von Adelaide, das Mäm- chen schwarz, 33°”, das Weibchen gelb, 2%”. Näher mit den eigentlichen Thynnus verwandt, ist eine zweite neue Gattung Enteles, welche auf einem Weibchen gegründet ist, das in jeder Beziehung einem Thynnus-Weibchen gleicht bis auf die Taster, welche durchaus nicht verkürzt, die Maxillartaster 6gliedr., die Lippentaster 4gliedr. sind, welches also in dieser Beziehung -den Weibchen der amerikanischen Thynnus sich anschliesst. Eine Art: E. bicolor, vom Kön. Georg-Sund. Wespariae. Curtis (Transact. Linn. Soc. XIX. p. 256. Tab. 31) beschrieb zwei brasilische Polisten, zur Gattung Myrapetra White gehörend, M. brunnea und elegans, und von der ersteren auch das Nest. Dieses ist dem Anschein nach an einem Zweige aufgehängt gewesen, dabei ist es aber, was sonst bei diesen frei auf- gehängten Nestern nicht vorkommt, mit einer feinen röthlichen Erde überzogen, was freilich auch daher rühren kann, dass es in dieser Erde verpackt gewesen ist. Die Lage des Einganges am Grunde des Nestes macht es durchaus unwahrscheinlich, dass es in der Erde selbst angelegt gewesen ist. Ratzeburg (Forstins. 111. S. 52. T. 4. F. 7) stellte einen neuen Odynerus als Vespa ichneumonea auf, ein Männchen, der klei- nen Männchen des O. parietum sehr ähnlich, mit nur drei Binden und dichterer und stärkerer Punktirung des Hinterleibes. Es wurde aus einer Harzgalle von Tortrix resinana erzogen, „wo die Made sicher wie eine Ichneumonen-Larve schmarotzte”. Diese letzte An- nalıme scheint mir sehr unsicher zu sein, und scheint es mir wahr- scheinlicher, dass die Mutterwespe die in der Harzgalle vorgefundene Höhle benutzte, um ihr Ei dort unterzubringen. Formicariae. Mocquerys (Ann. Soc. Ent. d. Fr. I. p- ıxvın) erzählt, dass die Wilden in Brasilien die Oecodoma cepha- dotes benutzen, um Wunden zu heften. Zu diesem Zwecke lassen 138 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der sie die Ameise in die beiden Wundränder einbeissen und reissen ihr dann den Leib ab. Man sehe nicht selten brasilische Eingeborne mit Wunden, welche mittelst 7—8 Ameisenköpfen verheilten. Lepidoptera. Die Werke von Freyer (Neue Beitr. zur Schmetter- lingskunde) und Herrich-Schäffer (Systematische Bearbei- tung der Schmetterlinge von Europa) sind regelmässig, fort- gesetzt worden. i Von ersterem liegen Lief. EB 73 vor. Von dem letzteren sind das 3te bis 9te Heft erschienen, in denen der von Herrich-Schäffer bearbeitete Text sich bereits über den grössern Theil der Ber sehmetterlinge ausdehnt. Eine umfassende Schmetterlingsfauna des Wolga-Uralge- bietes hat Eversmann bearbeitet (Fauna Lepidopterologica Volgo-Uralensis, exhibens Lepidopterorum species, quas per 25 annos in: provineiis Volgam fluvium inter et montes Ura- lenses sitis obseryavit et descripsit Ed. Eversmann, Casani, 1844, ‚a Eine vortreffliche Arbeit, von eben so grosser Genauigkeit als Reichhaltigkeit. Das Werk schliesst sich dem Ochsenheimer-Treisch- keschen in so fern an, als die Eintheilung und Bestimmungen des- selben zum Grunde gelegt sind, daher bei dort aufgeführten Arten die Zitate nicht wiederholt sind. Alle Arten sind mit lateinischen Diagnosen festgestellt. Besonders schätzbar sind auch die Anzeich- nungen über Vorkommen und Verbreitung der Arten seiner Fauna, welche der Verf. seit 25 Jahren unausgesetzt und sorgfältig beoh- achtet hat. (Eine ausführliche Anzeige hat Hering in der Entom, Zeit. 1845. S. 156. 236. 367 gegeben). Nachtrag zu dem Verzeichniss der bis jetzt in Preussen aufge- fundenen Schmetterlinge, von Prof. Klupsz (Preuss. Prov. Bl. 1844). Systematisches Verzeichniss der Tagfalter, Schwärmer und Spin- ner, welche in der Umgegend von Boppart und Bingen vorkommen, von M. Bach und C. Wagner. (Verhandlungen des az Ver- eins der preussischen Rheinlande. 1. Jahrg. S. 50). Eine Mittheilung über einige auf einer Reise in Italien beobach- teten Schmetterlinge machte Selys-Longchamps (Ann. Soc. Ent. d. Fr. II. p. xır). Hagen (Entom. Zeit. S. 385) theilte Linne’s Citate der Lepido- ptera in Schäffer’s Icon. Ratisb. Ins. Tom. 1. aus einem Supplement zur i2ten Ausgabe des Syst, Nat., welches sehr selten und deehallı kaum bekannt geworden zu sein scheint. 'Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844. 139 Die Synonymie der Hufnagelschen Falter-Arten hat Zeller einer umfassenden und gründlichen Prüfung unterworfen (Isis S. 16). List of tlie Specimens of Lepidopterous Insects in the collection of the British Museum. Part I. Printed by the order of the Tru- stees. London 1844. Die Schmetterlinge werden von Ed. Double- day geordnet und bestimmt. Das Verzeichniss ist von Gray her- ausgegeben. Die Einrichtung ist sehr zweckmässig, da es nicht nur über den Bestand der Sammlung, sondern auch über die Verbreitung der einzelnen Arten reichhaltige Nachweise liefert. Der vorliegende Theil des Verzeichnisses erstreckt sich über die Papilionidae (mit Einschluss der Pieriden), Peridromidae, Danaidae, Heliconidae, Acraeidae, Nymphalidae, Morphidae, Brassolidae, Satyridae, Eury- telidae, Libytheidae. "Einige Beobachtungen über Paarung verschiedener Schmetter- lings-Arten, als Satyrus Janira mit Vanessa Urticae, Van. Urticae mit V. Atalanta, Satyrus Janira mit Argynnis Paphia, wurde’ von Bruant und Pierret mitgetheilt (Ann. Soc.' Ent. de Fr. II: p. vi). . Papiliones. Westwood (Are. Ent.) hat fortgefahren, Arten vw, Gattung Papilio abzubilden: P. Chaon und Megarus (pl. 72. Sr 2), neue Arten, und P. Xenoc/es Doubl. (pl. 79, £.2) von Assam, . Polluz und Castor (pl. 80. £.1.2), neue Arten von Assam und Sylhet, P. Leucothoe (pl. 79. £. 3), neue Art, vermuthlich von. Pulo Penang,. P. Palephates Boisd. (pl. 79. f. 1), neue Art von Manila, endlich P. Canopus W. (pl. 68), von der Melville-Insel an der Nord- küste von Neuholland. — Fünf neue südamerikanische Arten stellte Doubleday (Ann. nat. hist. XIV. p. 415) auf: P. Photinus ver- muthlich von Mexiko, P. Pyrochles von Bogötä, P. Cymochles von Trinidad, P. Mexzentius von Neugranada oder Ecuador, P. Vi- clorinus von der Westseite Amerika’s. Mann (Entom. Zeit. S. 356) sonderte von Zerynthia Polyzena als eigene Arten Z. Creusa und Demnosia Dahl. ab. Es haben diese beiden Formen allerdings etwas Eigenthümliches, indess scheinen mir die vom Verf. hervorgehobenen Unterschiede durchaus nicht alle stichhaltig zu sein, und es dürfte wohl richtiger sein, die Abweichungen von der Verschiedenheit des Standorts herzuleiten. Uebrigens erhielt die hiesige Sammlung von Dahl Z. Creusa, welche nach Herrn Mann nur auf Sieilien vorkommen soll, als von den Apeninen stammend, und ebenso Z. Demnosia von Triest, während sie nach.M.’s Angabe von Toscana stammt. — Z. Honnoratül Boisd. (Abänderung der Z. Medesicata) wurde von Freyer (N. Beitr. T. 416. f. 1.2) abgebildet. Aus der Pieriden-Gruppe beschrieb Doubleday (Ann. nat. hist. XIV. S. 418) eine Anzahl neuer Arten: Euterpe Hylonoma von Bogotä, Leptalis Cyra aus Brasilien, L. Eunoe von Mexiko, L. Prazinoe ebendaher, L. Medora von Bogotä, Pieris Ma- rana wahrscheinlich von Guayaquil, und P, Chione von Sierra Leone. 140 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der Boisduval (Ann. d. 1. Soc. Ent. de Fr. 2. ser. II. p. zxvıu) hat sich durch Beobachtung der Raupen und Puppen überzeugt, dass Anthocharis Belia und Ausonia eine Art ausmachen, indem aus durchwinterten Puppen die Stücke mit perlmutterweissen Flecken (Belia) auskommen, während solche Schmetterlinge, die nach kurzer Puppenruhe noch in demselben Sommer ausschlüpfen, mattweisse Flecke haben (Ausonia). Da sich A. Belemia und Glauce ebenso zu einander verhalten, als A. Belia und Ausonia, folgert B. mit Recht, dass auch diese nur Formen einer Art sind, wie dies bei den in der Färbung weit mehr abweichenden Van. Levana und Prorsa bereits längst festgestellt ist. Pierret (ebendas. S. ıvn) gab vom Weibchen der Anthocharis Damone Feisth. Nachricht. Während das g‘ dem der A. Eupheno gieicht, hat das Q grosse Uebereinstimmung mit dem der A. Carda- mines. Kollar (v. Hüg. Kaschm. S. 424—442. T. 3—13) bereicherte die Heliconier-Gruppe mit Acraea anomala (welche mir indess nur grössere Abänderung von A. Vesta F. zu sein scheint), die Da- naiden- Gruppe mit Danais Sita ebendaher, die Nymphaliden- Gruppe mit Limenitis Selenophora, L. Opalina, L. San- kara, L. Dichroa, Amathusia Ganescha (ist Cyrestis Ama- thusia Boisd.), Apatura Ambica, Paphia Hügeliüi, Hors- fieldii, Adolias Patala, A? Derma, Ariadne Wedah, Terinos Sinha, Argynnis Sakontala, Melitaea Durga, Vanessa Caschmirensis, alle aus dem Himalaja. Argynnis Oscarus Eversmann (Bull. Mosc. p. 588. T. 14. F.1) ist eine neue Art aus Irkuzk, der A. Ossianus Herbst zunächst, stehend, aber doppelt so gross. Freyer (Beitr. Taf. 409) stellte die früheren Stände der Ar- gynnis Ino dar, und (Taf. 422) Abänderungen der Arg. Latonia, Se- lene und Melitaea Athalia. Die Satyriden theilte Herrich-Schäffer (a. a. O.) auf fol- gende Weise in Gattungen: I. Keine oder nur die dem Vorderrand nächste Wurzelrippe der Vorderflügel aufgeblasen (Augen nackt). 1. Arge, schwarz- und weissscheckige Falter, mit ganz allmählich ver- dickten Fühlern, 2, Erebia, schwarz oder rothbraune Falter, meist mit rostrother Binde vor dem Saume: Fühlerkeule eiförmig, zusam- mengedrückt, 3. Chionobas, braune mit viel ockergelb, mit allmählich zur Kolbe verdickten Fühlern. — II. Die Rand- und Mittelrippe der Vorderflügel aufgeblasen: A. Augen nackt. 4. Satyrus, mit vor dem Afterwinkel nicht ausgeschnittenen Innenrande der Hinterflügel, 5. Epinephela Hüb. mit ausgeschnittenem Innenrande der Hinterflügel, B. Augen haarig: 6. Pararga Hübn. — 11. Alle drei Wurzelrippen der Vorderflügel aufgeblasen (Augen nackt), 7. Coenonympha Hüb., 8. Phryne, neue Gattung, die erstere mit ausgeschnittenem, die zweite mit nicht ausgeschnittenem Innenrande der Hinterflügel. Zu Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 141 Epinephile gehören Hyperanthus, Pasiphae, Ida, Tithonus, Narica, Eudora, Janira, zu Pararga gehören Pamphilus u. s. w., zu Coenonympha stellen sich Deianira, Roxelana, Maera, Megaera ws. w. die neue Gattung PAryne endlich ist aus Pap. Phryne Hüb. gebildet, welcher jetzt der Artname Tircis Cr. zugefallen ist. Neue Arten aus dem Gebiete der europäischen Fauna sind S$, Virbius Herr. Schäff. (a. a. O. Fig. 45—48) aus Südrussland (ist H. Bryce O.) — Hipp. Cyclopius Eversmann (Bull. Mosc. p.59. T. 14. F. 3) von Irkuzk. — Hipp. Beroe Friv. Herr. Schäff. (a. a. O. Fig. 108—111) Freyer (Beitr. T. 415. F. 1. 2) aus Klein- asien. — Hipp. Fatua Friv. Freyer (ebenda F. 3. 4) aus der Türkei (Abänderung von H. Allionia). Von Freyer ist ferner Tarpeia O. (T. 427) sowie H. leucome. las mit den früheren Ständen (ebenda T. 433) abgebildet. Von Kollar sind folgende neue Arten aus dem Himalaja-Gebirge beschrieben und meist abgebildet: Satyrus Swaha, Saraswati, Padma, Schakra, Verma, Isana, Hyrania, Zophyrus, Nareda, Erebia Scanda (y. Hüg. Kaschm. 444—452. T., 14-17). Aus der Lycaeniden-Gruppe bildete Freyer (N. Beitr.) ab: Lye. Dardanus Friv. (T. 419. f. 2, 3) (Abänderung von L. orbi- tulus), L. Balkanica Friy. (T. 421. £.1. 2) als neue Arten aus der Türkei, L. orbitulus (T. 421: £. 3. 4) und als L. Stevenii eine klei- nere Abänderung von L. Daphnis vom Ural. — L. Boisduvalii Herr. Schäff. (a. a. O. F. 7—9) aus Südrussland ist die russische L. Eros. Neue Arten vom Himalaja-Gebirge sind von Kollar folgende beschrieben und grösstentheils auch abgebildet: Thecla Rama, Nissa, Nila, Syla, Sorya, Polyommatus Sena, Pavana, Tama, Pandia, Asoka, Patala, Didda, Nara, Putli, Maha, coelestina (v. Hüg. Kaschm, 412—423. T. 4. 5). Aus der Hesperiden-Gruppe wurden von Dems. beschrieben Hesperia zanthopogon, leucocera, Fatih, Dara, Disu (ebendas. S. 453—456.. T. 18). “.., Freyer (Beitr. T.417. F. 3.4) lieferte Abbildungen von AH. Cer- vanies Grasl. und H. 4detna Boisd., der letztere ist allem Anschein nach eine brasilische Art, Cineionius Hfig. 9. Sphinges. Eine neue Art ist Macroglossa Nyeteris Kollar (v. Hüg. Kaschm. 458. T. 19. F. 5), vom Massuri im Hima- laja, welche der Sph. Pandora F. sehr nahe kommt. Ueber das Geschrei der Brachyglossa Atropos hat Ghiliani (Ann. Soc. Ent. d. Fr. 11. p. ıxxır) neue Beobachtungen mitgetheilt. Er überzeugte sich bald, dass es aus dem Kopfe käme. Er schnitt ‚einem Schmetterling den Kopf ab, und es hörte natürlich auf. ‘Er entfernte an einem andern Schmetterling die Taster und der Ton dauerte fort, Er schnitt sodann den Saugrüssel an seiner Wurzel ab, das Geschrei dauerte fort, während eine grünliche Flüssigkeit 4142 Ewichson:\Bericht; übe. die wissensch. Leistungen in’der aus der mittleren, der eigentlichen Mundöffnung abwechselnd ausge- stossen und «eingezogen wurde, ‚welche durch Luftblasen, ‚welche beim Ausstossen«sich 'einwischten,, schaumig wurde. ‚Sobald,der Verf. ‚mit .einer. Nadel die Mundöffnung' verstopfte, verstummte ‚der‘; Ton, und erscholl wieder, sobald die Nadel zurückgezogen wurde... .1.l11.s Sesiariae, Eine neue Gattung Trypanophora wurde von Kollar aufgestellt, welche schlanke, innen sägeförmig gekerbte, an der Spitze zusammengedrückte und erweiterte Fühler hat, sehr kurze bärtige Taster, einen langen Rollrüssel, breite, zum Theil unbe- schuppte Flügel, mit einem zweiästigen (ubitalnerven ; welcher eine längliche fast eiförmige Zelle einschliesst, ‚einen walzenförmigen. Hin- terleib, an dessen Spitze.beim Weibchen eine kurze Legeröhre vor- rast, gleichlange, fast zusammengedrückte Beine mit sehr kurzen Enddornen der Schienen. Eine Art, Tr. semihyalina aus Kasch- mir (v. Hüg, Kaschm. 457. T. 19. F.1—4). EBEN | 1 ie pl 2 Chelonidae. Zeller (Entom. Zeit.) theilte einige 'beach- tenswerthie Bemerkungen zu einigen Arten von Zygaena mit: Z. Ephialtes erklärt der Verf. für eine klimatische lokale (roth zeich- nete) Abänderung von Z. Peucedani, welche mit der Stamr art 'am weitesten nach Norden geht, während sie nach Süden hin immer‘ der gelbgezeichneten Abänderung (Z. coronillae) Platz macht. — Z. An- gelicae O. ist in der neueren Zeit mit mehreren anderen Arten ver- wechselt worden: namentlich hat Boisduval in der Mon. d. Zyg. eine kleinere Z. filipendulae, in den Icon, hist. eine Z. hippocrepidis als solche geliefert. — Nachdem Prof. Hering die weissliche Raupe der Z. Minos an Pimpinella saxifraga aufgefunden, traf er pomeranzen- gelbe Raupen auf Thymus serpyllum, welche einen mit Z. Minos so übereinstimmenden Schmetterling lieferten, dass Zeller, nachdem ein Exemplar desselben zufällig unter die’ andern gekommen war, das- selbe nicht mehr herausfinden konnte, obschon die bezeichneten Stücke einige Eigenthümlichkeiten hatten. — Freyer (ebendas.S.85) theilte in Bezug auf Z. Minos mit, dass er einmal die weisse Raupe derselben in Menge und untermischt mit einzelnen gelben angetroffen habe; sie frassen nur Pimpinella, bissen aber auch Quendel und andere Pflanzen an. Die gelben Raupen lieferten fast nur Weibchen, während 'aus den weissen mehr Männchen und fast Meinen auskamen. | Zygaena Favonia Freyer (Beitr. T: 428: £.4) ink eine neue Art aus der Türkei, aa) Kollar .(v. Hüg. Kaschm. S. 459 — 469. T. 19 — 21) stellte fol- gende neue Arten aus dem -Himalaja auf: Zygwena Kaschmiren- sis, Syntomis diaphana, bicincta, Chulcosia pulchella, leptalina, hyalina, Selene, dsemia adulatrix, Euprepia principalis, 'equitalis, imperialis, leopardina (ist.B.- Crotalariae F. Syringa Cr.), E.? argus, E: quadriramosa, ery- “> 'Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 184. 143 ehroxona, casigneta, exclamationis. Die Gattung Campylo- 2is Westw. wird vom Verf. mit Chalcosia Hübn. als Synonym ver- ‘einigt. Bombyces. Die Begattung der Psyche plumifera wurde von Mann (Entom. Zeit. S. 173) beobachtet. Sie geht am Vormittage in recht heissem Sonnenschein yor sich, Das Männchen dringt mit ‘dem ganzen Hinterleibe in den weiblichen Sack ein, und nachdem es 6 Minuten in dieser Lage verweilt, zieht es ihn allmählich wieder hervor, fliegt einige Schritte weiter und fällt dann todt zu Boden. Der Hinterleib des Männchens, so wollig er vorher war, ist nach der Be- gattung ganz kahl. Durch Aufschneiden weiblicher Säcke überzeugte sich der Verf., dass das Weibchen sich bei der Begattung auf den ‚Grund des Backen zurückzieht, dass ihm der Hinterleib des Männ- chens unter die Brust reicht, und der lange röhrenförmige Penis von unten in die weibliche Geschlechtsöffnung eindringt. . „Anders geht die Begattung der Psyche febretta vor sich, nach ‚den Beobachtungen von Ghiliani (Ann. Soc. Ent. d, Fr. II. p.ıxv), indem das Weibchen zur Hälfte aus seinem Sacke hervorkommt. Pierret (ebendas.) fügte hinzu, dass die ungeflügelten Orgyien- Weibchen (rupestris, tritophas) sich ebenso verhielten, indem sie in ihrem Gespinnste verblieben und zur Begattung nur die Legeröhre 'heraussteckten. Boisduval (ebendas.) bemerkte, dass es unter Psyche | zwei Abtheilungen giebt: bei der einen ist das Weibchen ‚zwar ungeflügelt, aber Fühler und Beine sind vollständig ausgebildet, bei der anderen ist es vollkommen wurmförmig.. Bemerkenswerth ist ‚ferner, dass die Raupen der Psyche-Männchen sich, in ihrem Sacke zur Verpuppung umkehren, die der Weibchen nicht; um be- fruchtet zu werden, streckt das Weibchen aus dem Sacke dem Männ- 'chen seine Legeröhre zu; die Eier werden beständig in den Sack gelegt, und die jungen Raupen vervollständigen ihre erste Hülle mit ‚den "Ueberbleibseln desselben. — Diese Angaben stehen mit der obi- ‚gen Beobachtung des Herrn Mann in geradem Widerspruch, , und wenn auch daraus heryorzugehen scheint, dass ein verschiedenes Verhalten bei verschiedenen Arten statthat, so ist dasselbe durch weitere sorgsame Beobachtungen noch fester zu stellen. Boyer de Fonscolombe (ebendas. S.ıx) theilte einige Beob- achtungen über Dieranura vinula und Lasiocampa lineosa mit, Bei der ersteren scheint es ihm, als ob der Schmetterling, um sich durch das harte Gespitinst durchzubohren, eine runde Kappe vor der Pup- penschale aufbehält, wenigstens fand der Verf. stets eine solche vor der Oefinung des Gespinnstes, sobald der Schmetterling hervorge- kommen war. Lasiocampa lineosa lebt gesellschaftlich‘ auf Cypres- sen, und: ist leicht zu erziehen. Die Gespinnste gleichen denen der L. Pini. or Bertolini, ‚De duobus insectis, Ulmo campestri et Pyro.Malo infensis (Nov, Comment. Acad. Science, Inst. Bonon. VI. 1844. p: 460). 144 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der Das den Apfelbäumen schädliche Insect ist .Cossus Aesculi, welcher mit seinen‘ frühern Ständen Taf. 30 abgebildet ist. Freyer (ebendas. S.29. 397) theilte seine Erfahrungen über die Naturgeschichte der Orygia selenitica mit. Hering (ebendas. S. 415) machte auf eine neue Art, Lithosia arideola aufmerksam, welche von ihm erzogen wurde, und welche von L. complana sowohl als L. arideola, denen sie zunächst steht, mehrere Unterschiede zeigt. Neue Spinner-Arten aus dem Himalaja-Gebirge sind Liparis chrysolopha, zanthorrhoea, vitellina, Gastropacha sul. phurea, Caschmirensis, velutina Kollar (v. Hüg. Kaschm. 470—473. T. 21). Noctuae. Kollar (a. a. O. S. 477) errichtete eine neue Gattung Arcte, mit diekem, fast walzenförmigen Körper, der Mit- telleib mit dichten und langen Haaren bekleidet, unter denen der Kopf fast verborgen ist, die Fühler mittellang, borstenförmig, einfach, die Taster kurz, der Stirn angelegt, das Endglied sehr kurz und kaum sichtbar. Rollrüssel vorhanden. Die Beine, mit Ausnahme der Füsse, mit langen Haaren bebartet. Die Flügel nicht breit, dunkel- farbig, die Hinterflügel mit bläulichen Binden. Eine neue Art, A. polygrapha vom Himalaja, Neue Arten älterer Gattungen eben- daher sind: Erebus albieinetus, chimista, dasypterus, leucostigma, Ophiusa discios, Caradrina Himalejica, Trachea melanospila, Agrotis biconica, exzigua, Plusia coelonota, Polia scotochlora. Von Freyer (Beitr.) wurden folgende Eulen abgebildet, welche neu, obschon zum Theil in Boisduval’s Catalog aufgeführt sind: Ha- dena grönlandica B., Polia coerulescens B,, Cucullia Xeranthemi B., C. ceramanthea Schmidt, mit der Raupe, der C. Scrophularia zu- nächst stehend, von Herrn Ferd. Schmidt bei Laibach auf Ceramanthe (Serophularia) verna entdeckt, Aconthia Urania Friv. aus der Türkei, Miselia conspurcata Fuchs vom Ural, vielleicht Abänd. der M. filigramma Er. Eversmann (Bull. Mosc. p. 591. T. 14. 15) beschrieb folgende neue Arten: Agrotis lutescens, Noctua quadrangula, Gor- tyna cervago aus den Vorbergen des Ural, Plusia Renardi aus dem östlichen Sibirien, PZ, dives von Irkuzk. Donzel (Ann. Soc. Ent. d. Fr. ll. P- 199. pl. 6. n. II.) stellte eine neue Art Polia felicina auf, welche in der Gegend von Marseille gefunden ist. Ueber das Vorkommen der Noct. Haworthi Curt. und über die Synonymie derselben, theilte Metzner Bemerkungen mit (Entom. Zeit. S. 167). Die Eule wurde in Deutschland zuerst von Zeller bei Frankfurt a. O. aufgefunden, auf einem nassen Torfsumpfe. Die aa ist noch unbekannt. Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 145 ‚ Freyer (Beitr.) bildete mit den früheren Ständen Simyra ve- nosa, Plusia modesta, Catocala nupta, Cueullia lucifuga, ceraman- thea (s. 0.) Triphaena serotina, Cerastis glabra, Eversmann (Bull. Mose. pl. 16. f.4) die Raupe von Cueullia Santoniei ab. — Bruand beschrieb die Raupe der Spaelotis nyetemera (simulatrix Hü.), welche auf Festuca ovina lebt, und sich auch mit Poa annua ernäh- ren lässt, und die der Curadrina respersa O., die von Gräsern und weissem Hauslauch lebt (Ann, Soc. Ent. de Fr. II. 192. 194. T. 6. n.1. C. D). © ‚Boisduval'(ebendas. S.ıxx) legte eine Beobachtung vor, welche ihm über die Raupe der Noct. communimacula aus Ungarn mitge- theilt worden ist: diese Raupe lebt nämlich ähnlich der von Lima- codes (wovon man über 40, meist amerikanische Arten kenne), in den von den Stichen der Blattläuse gekrümmten Blättern des Man- del- und Pfirsichbaums, und nähre sich von den Blattläusen. Durch Vergleichung mit nordamerikanischen Limacodes-Arten hatte sich B. denn auch überzeugt, dass N. communimacula unbedenklich (bien positivement) zur Gattung Limacodes gehöre. Geometrae. Eversmann (Bull. Mosc. p. 597. T. 15. f. 4.3) bildete Acidalia curata und Aspilates formosaria ab, die erstere aus dem östlichen Sibirien, die letztere von den Kasanschen Vorbergen des Ural. — Ein sehr abweichendes Bild der letztern Art lieferte auch Freyer Beitr. Tf. 338, wo zugleich Fidonia desertaria Ev., Acidalia extersaria (nicht extensaria) Ey. und Cidaria Burga- ria Ev. von Kasan dargestellt sind. Auf T. 426 lieferte Ders. Ab- änd, von Acid. dubitaria und dilutaria und auf T. 414 die früheren Stände der Ennom. dolabraria. } An Spannern aus dem Himalaja sind von Kollar (v. Hüg. Kaschm. S. 486—491) folgende beschrieben: Geometra Iycaena- ria, Aspilates phoeniceotaeniata, A. peregrina, Acida- lia adumbrata, Cidaria propinquata, albigirata, sub- angulata, Zerene leopardina, Idaea hyalinata. Pyralides. Ebendaher sind Hypena obliqualis, Sco- pula Amaculalis, Botys vitellinalis, Asopia elongalis Kollar (a. a. O. S. 491—493). Bertolini De Botyde silaceali deque damno quo affıcit Can- nabin sativam (Nov. Comment. Acad. Scient. Inst. Bononiensis VI. 1844. p. 91. Tab. ıv). Die Raupe lebt in den Stengel des Hanfs. Tortrices. Prittwitz (Entom. Zeit. S. 419) machte auf eine der Tort. Zachana sehr nahe stehende neue Art T, Salicetana aufmerksam. Freyer (Beitr. T. 419) bildete eine neue Art Carpo- capsa Kokeiliana Schm. ab, welche von Herrn Ferd, Schmidt aus istrischen Galläpfeln erzogen ist. Mineae. Zeller (Isis S, 198) hat eine sehr gründliche Mo- nographie der Gattung Hypomeneuta und Psecadia bearbeitet, zu Archiv f, Naturgesch, XJ, Jahrg. 2. Bd, K 146 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen’in der welcher in der Entom. Zeit. S. 379 einige Nachträge gegeben sind. Die Arten der über ganz Europa verbreiteten Hyporneneuta sinds 1. H. rufimitrellus "Zell. Deutschl., 2. 7. Opunetatus Retz. (sedellu Tr.) auf Sedum, 3. A. plumbellus W. Vz. auf Rlamnus frangula, 4. H. errorellus Hü., 5. H. variabılis (padella L. Hü. Tr. Frey. Ratzeb.) auf Schlehen, auch auf Weissdorn, 6. A. rorellus Hü. (helicella Fr. N. Beitr.) auf Weiden, 7. H. malinellus Zell. Frey. auf Apfelbäumen, 8 H. Euonymi Zell. (cognatella Hü. Tr. Frey. Ratzeb.) auf Euomyn. europ., der von den Gespinnsten dieser Schabe seinen Namen ‚,Spin- delstrauch” führt, 9. H. padi Zell, (euonymella L, F. Hü. Tr. Frey.) auf Prunus padus. — Psecadia enthält folgende Arten: 1. Ps. Gpun- etella Hü., 2. Ps. scalellu Scop. ( Tür. sequella W. Vz. pusiellu F., Tithospermella Hü.), 3. Ps. echiella W. Vz., lebt auf Echium vulgare, A. Ps. funerella Fab., 5. Ps. 10gutiella Hü. auf Lithospermum offici- nale, 6. Ps. chrysopyga Zell. Ent. Zeit. 1844. S. 379 (Alavianella Fisch. v. Rössl. Zell. Isis 1844. S. 233), 7. Ps pyrausta Pall. Zell. Ent, Zeit. 1844. S. 379 vom Ural, 8. Ps. flavianella Hü. Zell. Ent. Zeit. 1844. S. 140, 9. Ps. aurifluella Hü. Tr. (pyräusta Zell. Isis 1844. S.234). Bruand (Ann, d. l. Soc. Ent. d. Fr. N. p. 187. pl. vi) theilte seine Erfahrungen über mehrere Schaben mit: 1. Raupe und Natur- geschichte des Chilo phragmitellus, 2. Haemylis pastinacella, dereh Raupe auf Heracleum sphondylium lebt, wovon sie die grünen Kör- ner frisst und in dessen Stengel sie sich verpuppt; 3. Solenobia cla- thrella? Dup., deren Raupe ein Sackträger ist, und von Flechten sich nährt. Das Weibchen ist ungeflügelt und bleibt im Sacke, bis zur Begattungszeit, wo es sich am obern Theile desselben festhält, und später mit der sehr verlängerten Legeröhre die Eier in den Grund des Sackes legt. Ueber den Schaden, welchen Oecophora olivella den Oliven ver- ursacht, stattete Gu@rin der Pariser Akademie Bericht ab (Compt. rend. XIX. p. 1147). Eversmann (Bull. Mose. p. 599. pl. 16) bildete folgende neue Arten ab: Phycis brunneella, chalybeella, Myelophila ge- minella, Ypomeneuta haemorrhoidella, die ersteren aus den Vorbergen des Ural, die letzte von der unteren Wolga und dem Caucasus, Vom Himalaja sind Chilo chrysographellus, locupletel- lus, nivellus Kollar (v. Hüg. Kaschm. S. 494). Alueitae. Eine von Eversmann aufgestellte neue Art ist Alucita nephelodactyla von der Wolga und den Uralschen Vorbergen (Bull. Mosc. p. 603. T. 16. F. 3). Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844. 147 Diptera. Ueber den innern Bau in dieser Ordnung hat Leon Du- four einen allgemeinen Ueberblick gegeben: ‚Anatomie gene- rale des Dipteres”, (Annal. d. science. nat. 3. ser. J. p. 244). Im Nervensystem der Dipteren hebt der Verf. die Eigenthüm- lichkeit hervor, dass das Bauchmark nicht aus zwei gesonderten Strängen, sondern aus einem einzigen bestehe. Die Zahl der Knoten ändert ab nach den verschiedenen Familien: bei den Culicinen und Tipularien finden sich 9 Ganglien, 3 im Mittelleibe, mit einander verwachsen (soudes) und 6 im Hinterleibe aus einander gerückt; die Larven haben 11 Ganglien. Die Asilier und Bombylier stimmen in der Zahl und Lage der Ganglien mit den Tipularien überein: bei einigen Larven der Asilier aber fand der Verf, drei Ganglien mehr als beim vollkommenen Insect. Die Tabanier, Stratiomyden, The- reuiden und Leptiden haben 7 Ganglien: 1 im Mittel- und 6 im Hin- terleibe: die Gangliensind dafür um so grösser. Scenopinus hat5 Ganglien, die Syrphiden nur 3, die Conopier nur 2, bemerkenswerth zugleich durch den Umstand, dass ihre Lage bei den beiden. Geschlechtern verschieden ist; die Oestriden und die Muscarien mit Flügelschuppen haben nur ein einziges Ganglion, die Muscarien ohne Flügelschuppe aber zwei oder zuweilen drei. — Stigmen finden sich 2 Paar am Mittelleibe und 5 oder 6 Paare am Hinterleibe; die letzteren liegen bald an den Seiten der Rückenhalbringe (Muscarien u. s. w.), bald zwischen den Ringen in der Verbindungshaut (Culieinen, Tabanier, Asilier u, s. w.). Die Tracheen sind bald einfach, bald blasig: mit Blasen, welche willkürlich gefüllt werden können, sind sie bei sol- chen besetzt, welche leicht und anhaltend fliegen, als den Culieinen, Tipulariern, Tabaniern, Syrphiern, den Muscarien mit Flügelschup- pen u. s. w.; einfach sind sie bei den Muscarien ohne Flügelschup- pen. — Der Nahrungskanal ist auf der linken Seite immer von einem gestielten Speisesack (sog. Saugmagen) begleitet, der in den Schlund einmündet, und den der Verf. als „panse” nicht unpassend bezeich- net, und seiner Verrichtung nach ganz richtig als „favorable ä la rumination” bestimmt. Bei einigen Dipteren (Teichomyza, Droso- phila) giebt es einen wahren Kropf mit schwieligen Wandungen. Der Chylusmagen ist das längste Stück des Nahrungskanals: ‘an sei- nem Anfange ist er einfach bei einigen Tipularien und den letzten Muscarien ohne Flügelschuppen; mit zwei taschenförmigen Aussak- kungen bei den Tabanen, Asiliern, Stratiomyden, Bombyliern, Doli- chopoden, Scenopiniern u, s. w., mit 4 solcher Taschen bei den Syrpbiern, endlich kelchförmig oder mit einem kreisförmigen Wulst bei den Conopiern und Muscarien. Gallengefüsse gewöhnlich vier, selten 5 (Culicinen): ihre Enden sind frei, mit Ausnahme der grossen Tipularien, wo die Gallengefässe zwei Schleifen mit 4 Mündungen bilden, Ihre Einfügung geschieht bald mit 4 besonderen Mündungen, K* 148 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der gewöhnlicher mit 2 seitlichen Gallengängen, selten mit einem ein- zigen (Stratiomyden). — Speichelgefässe finden sich bei allen Dipte- ren und zwar von einfachem Bau, bald fadenförmig, bald eiförmig. Aussonderungsdrüsen sind selten bei den Dipteren, der Verf, hat der- gleichen bei beiden Geschlechtern der Sepsideen auf der oberen Wand des Rectum gefunden, welche einen Riechstoff durch den After ausscheiden. In der Schilderung der Fortpflanzungsorgane hat sich der Verf. die schönen Arbeiten von Siebold und Löw zu Nutze gemacht. Hinsichts der Samenbehälter am weiblichen Eileiter meint er indess denselben als Absonderungsorgan ansehen zu müssen, weil beständig eine Drüse damit verbunden sei: er wolle indess damit nicht in Abrede stellen, dass der Behälter nicht auch zugleich zur Aufnahme des männlichen Samens dienen möge. — In einer Nachschrift zu einer Abhandlung über Piophila petasionis (ebendas. S. 385) berich- tet der Verf., dass er bei einem in Paarung begriffenen Pärchen die- ser Fliege die beiden Hinterleiber rasch abgeschnitten und sich durch den Augenschein bei der anatomischen Untersuchung überzeugt habe, dass der Penis des Männchens oder vielmehr dessen Scheide in die ausdehnbare Begattungstasche eingedrungen sei, welche Löw den Dipteren überhaupt abspreche, und dass der Same in diese Tasche ergossen werde. Die Sache ist wohl nach näherer Prüfung durch Wiederholung des Versuchs bedürftig, da in diesem Falle das Weib- chen schon todt oder im Absterben begriffen war, als das Männchen sich ihm näherte. Zetterstedt’s Werk „Diptera Scandinayiae” ist im ununter- brochenen Fortschreiten begriffen. Im Jahre 1844 ist der dritte Band erschienen, welcher Scenopinus, Platypeza, Callomyia, Opezia, die Conopier, Pipunculinen, Oestriden und den Anfang der Muscarien enthält. Ueber das Vorkommen verschiedener Dipteren theilte Hoft- meister (Ent. Zeit. S. 360) Beobachtungen mit. j In der Isis 1844. S. 449 ist über Rondani’s Arbeiten über Zwei- flügler Nachricht gegeben; Memorie per servire alla Ditterologia italiana di C. Rondani. Parma I. 1840. 11. 1840. 111. 1841. Die erste Mem. beschreibt eine blutsaugende Tipularie, welche eine neue Gat- tung Phlebotomus bildet, (eine neue Abhandlung über dieselbe hat der Verf. in den Ann. Soc. Ent. Fr. mitgetheilt, — S. vor. Bericht S. 321, — wo die Gattung irrig Hebotomus heisst; der Verf. schreibt nach italienischer Weise Flebotomus). Die zweite Mem,, welche eine neue Eintheilung der Tipuliden und die Aufstellung mehrerer neuer Gattungen der Cecidomyien und Lestreminen enthält, ist in der Isis a. a. ©. im Auszuge mitgetheilt. Die dritte Abhandl., eine Eintheilung der europäischen Zweiflügler in 35 Familien enthaltend, findet sich in den Annali di Bologni VI, und ein Auszug daraus Isis 1843. S. 614. Ausserdem ist noch eine vierte Abhandl. über Phasia Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 149 und eine fünfte über Chortophila vorhanden. — Mir sind die Ann, d. Bologn. hier noch nicht zugänglich gewesen. Tipulariae. Loew stellte mehrere neue Gattungen auf: Prionocera (Entom. Zeit. S. 170) zwischen Ctenophora und Tipula stehend, mit der Flügel- und Tasterbildung von Tipula, 13gliedr. nach unten sägeförmigen Fühlern ohne Wirtelhaare, an den Füssen ohne Haftläppchen, mit einer weichen und fast wolligen Behaarung des Körpers. Eine neue Art Pr. pubescens von etwas über 3‘ Länge, aus der Posener Gegend. Der Gattungsname ist nicht mehr frei. — Mochlonyz, (ebendas. S. 121. Anm.) aus Corethra velutina Ruthe gebildet, welche von Corethra u. a. durch die Kürze des ersten Fuss- gliedes abweicht. — Haemasson (ebendas. S. 115. T. 1. F.1—5) fällt ohne Zweifel mit Phlebotomus Rond. zusammen, die von Loew in Ungarn, der Wallachei und Constantinopel beobachtete Art H. minutus L. ist vielleicht einerlei mit papatasii Scop. — Lipo- neura (ebendas. S. 118. T. 1. f. 6—10) auf einem in Schlesien auf- gefundenen Insect, L, einerascens gegründet, stimmt in vielen Stücken mit Blepharicera Macg. und Asthenia Westw. (s. Bericht f. 1843. S. 320 und f. 1842. S. 257) und ist vielleicht selbst von beiden nicht verschieden, wenn man annehmen kann, dass von Westw. und Macq. der eigenthümliche Bau der Füsse mit gekrümmtem und unten gezähneltem letzten Gliede und sägeförmig gezähnelten Klauen über- sehen ist. «Macquart (Ann. .d. l. Soc. Ent. d. Fr. JJ, p. 69. pl. I.) theilte neue Beobachtungen über die von ihm aufgestellte Gattung B/epha- ricera (5. vor. Ber. S. 320) mit. Er hatte früher nur das eine Ge- schlecht gekannt, welches er für das Männchen hielt, weil es zusam- menstossende Augen hatte Er erhielt seitdem das andere Geschlecht, welches nach dem Bau der Hinterleibsspitze des Männchens sein musste, welches auch längere Beine, breitere Flügel hatte, auffallen- der Weise aber kleinere, auseinanderstehende Augen mit gleichgros- sen Facetten zeigte. Die Augen sind behaart. Das Endglied der Taster bei den Männchen ist lang und biegsam wie bei Tipula. Die Schwärme dieser Männchen bei ihren Tänzen wurden auch in einer grösseren Höhe als die der anderen Individuen beobachtet. Lestremia theilte Loew (Entom. Zeit, S. 324) in zwei Unter- gattungen: Lestremia mit 1ögliedr. und Cecidogona mit 11gliedr. Fühlern und beschrieb von der letzteren eine bei Posen entdeckte neue Art L. carnea. Die forstlichen Cecidomyien, ©. pini Deg., brachyntera Schwäg. und fagiHart., wurden von Ratzeburg (Forstins. Il. S. 159) abgehan- delt; zur letzteren gehört Cynips fagi Lin., von welchem Linn& nur die kegelförmigen spitzen Gallen auf Buchenblättern kannte. Hartig, der zuerst dies nachwies, lehrte auch eine zweite Gallmücke der ‚Buchenblätter kennen, ©. annulipes, welche kleinere, stumpfere und 150 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der weichere braunhaarige Gallen hervorbringt. Beide Gallem sind hier abgebildet. Sciara subterranea Märkel (Germ. Zeitsch. f. d. Ent. V. S. 266) ist eine unzertrennliche Begleiterin der Form. 'rufa, in deren Nestern sie vom ersten Frühling bis zum späten Herbste vorkommt. Sie entwickelt sich nicht blos daselbst, sondern lebt auch in den Nestern, und der Verf. sah sie dort häufig in Begattung. Wahlberg beschrieb eine neue Art von Simulia aus ae S. ferruginea, S %", 2 3 lang, also die grösste der jetzt; be- kannten Arten, auch darin bemerkenswerth, dass sie durchaus nicht blutgierig zu sein scheint (Öfv. K. Vet. Acad. Förhandl. 1844.'p. 110). Asilici. Eine neue, Gattung Anarolius wurde von Loew (Entom. Zeit. S. 165. T. 2. F. 22—25) aufgestellt, welche mit Dasy- pogon zunächst verwandt, durch Mangel der Haftläppchen zwischen den Klauen abweicht; hierin kommt, sie mit Acnephalum Macg. über- ein, wo aber der Hinterleib breit, wie bei einer breiten Laphria, hier dagegen zusammengedrückt, wie bei einem Asilus ist, Az. äubatus, neue Art aus Kleinasien. Dioctria Harcyniae, eine neue Art vom Unterharz, wurde von Dems. (ebendas. S. 381) beschrieben. KEmpides. Neue Arten sind Paramesia tenella, Bike phomyia paradoxa, modesta, poplitea Wahlberg (Öfvers. K. Vet. Acad. Förhandl. 1844. p. 107) aus Lappland. Tachydromiae. Ebendaher ist Tachydromia atra Desselb. (ebenda S. 106). Heptides. Loew (Entom, Zeit. S. 123. T. 2. F, 1-5) stellte eine neue Gattung Baryphora ;auf, mit einer neuen Art B. spe- ciosa von Rhodus und den östlichen ‚Inseln des griechischen Archi- pels. Die stellt sich in die Mitte zwischen Atherix uod Thereua, Sie ist von schlanker Form, mit vorragender Stirn, vortretendem aufgekrümmten Rüssel, sehr dicken 3gliedr. Fühlern, das erste- Glied aufgetrieben, eiförmig, das zweite sehr klein, das, dritte ‚kegelförmig, ohne Endgriffel. (Ueber die Haftläppchen zwischen den Klauen, welche über die nähere Verwandtschaft mit Thereua ‚oder Atherix entscheiden würden, hat der Verf. nichts angezeichnet). Das Betragen mehr wie bei Atherix. Das Insect lief auf Arbutusbüschen im Schat- ten, oder in der ersten Morgensonne umher, mit den Flügeln schwin- gend und den Hinterleib überkrümmend. Scenopinii. Zetterstedt (Dipt. Scand. Ill. p. 897) stellte eine neue Art, Scenopinus furcinervis auf, nach einem zu Lund am Fenster gefangenen Männchen mit doppelt gegabeltem dritten Längsnery des Flügels. Dolichopodes. Macquart (Ann. d. 1. Soc. Ent. dı Fr. 1. p: 177. pl. 4. 5) hat die Geschlechtsunterschiede im Flügelgeäder in Naturgeschichte der Insecten während des Jahres 1844. 151 Untersuehung genommen, und die Flügel einer grossen Zahl von Do- lichopus-Arten abgebildet, wo diese Unterschiede sehr beständig sind, Sie bestehen in folgenden Punkten: 1. An der Spitze der Mediasti- numsnerven, welche sich gegen die Mitte ihrer Länge vereinigen, findet sich bei den Männchen ein schwarzer Schwielenpunkt, welcher bei den Weibchen weniger deutlich ist oder auch ganz fehlt, 2. Der grosse Quernery ist gewöhnlich beim g mehr gegen die Spitze ge- rückt als beim 9. 3. In Folge davon ist die Strecke des Externo- Mediannerven vom Quernerven bis zur Krümmung oder dem Knie beim g' kürzer als beim 9. 4. Das Knie oder die Krümmung des Externo-Mediannerven ist beim Z gewöhnlich stärker ausgebildet als beim 9. — Diese Geschlechtsunterschiede liessen sich jedoch nur bei Dolichopus feststellen, bei den übrigen Gattungen gelang es nicht, dergleichen zu ermitteln, Wahlberg theilte eine, die Lebensweise der Dolichopoden be- treffende Beobachtung mit, welche er am westlichen Seestrande Schwedens machte. Nach einem Sturm nämlich, sah er den vom Meere bedeckt gewesenen Sand mit Schwärmen von; Dipteren. be- deckt, deren Mehrzahl aus verschiedenen Dolichopoden bestand, welche eine in Menge ausgespülte kleine Nais-Art zum Futter auf- suchten. Unter diesen Dolichopoden fand sich auch Rhaphium fla- vipalpe Zett., von welchem der Verf. hier das bis jetzt unbeschrie- bene Männchen kennen lehrt. Aus dieser Art bildet er eine neue Gattung Thinophilus, welche, im Ansehn. einer Cordylura nicht un- ähnlich, die wesentlichen Merkmale der verschiedenen Hauptgattun- gen dieser Familie in sich verbindet, nämlich die Kopf- und Taster- bildung von Rhaphium, die Flügelzeichnung von Hydrophorus,, die ‚Fühlerform von Dolichopus und die Begattungstheile von Ammoba- tes. Eine zweite Art der Gattung ist Rhaphium maculicorne Zett. (Kröy. Naturh. Tidsskr. N. R. p. 41. Öfvers. K. Vet. Acad. Förhandl. 1844. p. 37). "Ders. (Öfvers, K. Vet. Acad. Förhandl. 1844. p. 109) beschrieb zwei neue Lappländische Arten Hydrophorus alpinus und Me- deterus paradoxus. Diese letztere Art, bemerkt der Verf., scheint mit Dol. scambus, curvipes, femoralis, pumilio, pieticornis u. a. eine eigene Gattung zu bilden, der man am besten den Namen Medeterus lässt, und Hydrophorus für H. regius, bipunctatus, litoreus u. s. w. behält. Die Arten mit fast endständiger Fühler- borste und weit untergebogener Hinterleibsspitze des Männchens, wohin iaculus, rostratus u. a. gehören, erfordern unbedenklich die Errichtung einer eigenen Gattung, welche wegen des aufrechten Gan- ges der Thierchen mit Orthobates sich treffend bezeichnen Jiesse. Bombyliarii. Loew (Entom. Zeit.) bereicherte diese Fa- milie mit vier neuen Gattungen. Platypygus (S. 127. T.2. F. 6-8), mit schwach -behaartem Körper, buckligem Mittelleibe, breitem Nachem Hinterleibe, die Flügel mit drei Nerven aussendender Di- . 152 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der seoidalzelle und einer Submarginalzelle. Hat Aehnlichkeit mit Usia, im Ansehen und im Betragen, entfernt sich aber durch das Flügelgeäder merklich von den übrigen Bombyliariern. Pl. Chrysanthemi, neue Art von Rhodus und den griechischen Inseln, in den Frühlings- monaten auf Chrysanthemum, dessen Blüthenstaub sie mit grosser Gier verzehrt. — Ectimus (S. 154. T. 2. F. 9—11) schliesst sich Systropus durch seine schlanke Dioctrien-ähnliche Form an, unter- scheidet sich aber ausser der nicht keul-, sondern walzenförmigen Gestalt des Hinterleibes sowohl durch die Bildung des Untergesichts und der Taster, als auch durch das Flügelgeäder, indem aus der Discoidalzelle drei Nerven entspringen, wodurch eine Hinterrands- zelle mehr gebildet wird. E. perspicillaris, in Kleinasien, und den benachbarten griechischen Inseln, auf niedrigen Pflanzen, von deren Blüthenstaub er sich nährt, und E graeilis, von der Süd- küste Kleinasiens. — Chalcochiton (S. 157. T. 1. F. 14—17) vom Ansehn eines Mulio, von welchem die neue Gattung sich jedoch durch kurzen, mit einem Knöpfchen endigenden Rüssel und durch vorhandene Haftläppchen sich unterscheidet. Ch. speeiosus von der Südküste Kleinasiens. — Oligodranes (S. 160. T. 2. F. 13—16) stimmt mit Phthiria in den Fühlern mit doppelter Endborste, mit Geron im Flügelgeäder überein, unterscheidet sich aber von beiden durch breiteren und gerundeteren Mittelleib, ungekrümmten, an der Wurzel diekeren Rüssel, und die Länge und eigenthümliche Form der Taster. O. odscuripennis und fumipennis, in Kleinasien und Griechenland, in den Frühlingsmonaten, in der heissen Morgen- sonne um Grashalme schwärmend, und sich vom Blüthenstaube, vor- züglich der Gräser nährend, gegen Abend unbeweglich an dem Hal- men hängend. Die Männchen sah der Verf. nie Nahrung zu’ sich nehmen. | Stratiomydae. Stäger (Entom. Zeit. S. 403) prüfte die Linneische Musca hypoleon und kam zu dem Ergebniss, dass sie auf Oxycera pulchella Meig. zu beziehen sei. (Mehr darüber im näch- sten Bericht). Stratiomys argentata F. so wie Oxycera hypoleon (Zett.) und leonina sind von Jacobsen in Dänemark aufgefunden. (Kröy. Nat. Tidsskr. N. R. 1. p. 40). Die Larve der Clitellaria ephippium ist von Märkel (Germ. Zeitschr. f. d. Ent. V. S. 266. 478) entdeckt worden. Sie lebt in den Nestern der Formica fuliginosa. Die Larve war gegen Ende. März aus dem Neste genommen, und gegen Ende ‘des April schlüpfte die Fliege aus. \ Syrphici. Rondani (Ann, Soc. Ent. d. Fr. II. p. 61) hat eine Monographie der italienischen Cullicera-Arten geschrieben. Die Ar- ten sind folgende. 1. ©, Spinolae: Hinterleib mit zwei tiefschwar- zen Querbinden, Schenke, beim Weibchen ganz roth. Häufig in Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844. 153 Mittelitalien im October, vorzüglich auf ‘den Blüthen von Solidago virgaurea. — 2. ©. Roserii: Hinterleib ‘an. den Seiten des zweiten uhd zuweilen auch des dritten Ringes mit dunkler Binde; Schenkel bei beiden Geschlechtern schwarz mit rother Spitze. Aus den Vor- bergen der Apenninen Mittelitaliens, im September und October. — 3. ©. Macguartii: Hinterleib ohne Binden, zweites Fühlerglied nur halb so lang als das erste; Augen bei beiden Geschlechtern be- haart. Im Gebiet von Parma. — 4. C. aurata Rossi (aenea Meig.) Hinterleib ohne Binden, die beiden ersten Fühlerglieder von gleicher Länge, die Augen des Weibchens kahl. Sehr selten in Deutschland, Frankreich, Italien. Eine öte Art €. Panzeri vermuthet der Verf. in C. aenea Panz., welche, wenn die Abbildung genau ist, durch die grosse Länge des zweiten Fühlergliedes, welches viel länger ist als das erste, von den übrigen Arten abweicht. (Eine 6te Art würde €. rufa Schum. Arb. d. Schles. 1841 sein, welche in den Verhältnissen der Fühlerglieder mit C. Macquartii übereinstimmt, aber ganz rothe Beine hat, und ausserdem durch ihre rothe Behaarung sich auszu- zeichnen scheint). 3 Mehrere neue lappländische Arten dieser Familie sind von Wahlberg (Öfvers. Vet. Acad. Förhandl. 1844. p. 64) beschrie- ben: Helophilus affinis (zwischen H. pendulus und trivit- tatus in der Mitte stehend, H. Zapponicus, dem H. arcticus Zett. zunächst verwandt, A. bottnicus, in Ansehen und Beträgen einer Criorhina ähnlich; Brachyopa cinerea, bleigrau, Hinterleib schwarz mit rothbrauner Spitze. Scaeva latimana. Robineau Desvoidy (Ann. Soc. Ent. d. Fr. II. p. 39) stellte eine neue Art von Brachyopa auf, Br. scutellaris, welche indess wohl kaum von Br. bicolor verschieden sein möchte. MHenopii. Loew hat eine Art der sonst nur aus Südamerika bekannten Gattung Philopota in Kleinasien und auf der Insel Stanchio entdeckt und sie als Ph. murina sehr genau beschrieben (Entom. Zeit, 5. 162. T. 2. F.17-21). Öomopieca. Zetterstedt (Dipt. Scand. III. S. 942) unter- schied eine Myopa Sundewalli von M. atra, indem der dritte und vierte Längsnerv bei dieser an der Spitze sich vereinigen, bei jener nicht; auch ist die neue Art, welche bei Fallen und Meigen unter den Abänd, der M, atra sich findet, grösser (2—3”) und hat einen greisen Hinterleib mit undeutlichem schwarzem Längsstreif. „JPlatypezina. Ders. hat in seiner Bearbeitung dieser Fa- milie für die Scandinavische Fauna mehrere.neue Arten beschrieben: Platypexa vittata aus Schweden und Dänemark, Pl, modesta Stäg. j. litt. aus Schonen und Seeland, ‚P. consobrina aus ‚dem mittleren Schweden, Callomyia ZETARERESAHE Wahlb. i, litt. aus Ostgothland. Pipunculini. Ders. (ebendas.) bereicherte diese Familie mit folgenden neuen Arten: Nephroceeus flavicornis, aus dem 154 Erichson: Bericht über. die wissensch. Leistungen in der südlichen Schweden, Pipunceulus fuscipes Stäger i: litt:, undco- lor, fusculus, fascipes, obtusinervis. Oestrides. Ders. (ebendas.) stellte zwei neue Arten auf Gastrus ferruginatus und nigritus. Der erste stimmt mit G. iubarum Meig,, welcher Männchen des G, pecorum ist, überein, ausser darin, dass die Binde zwischen den Flügeln braun, und dass die Brust nicht schwarzhaarig ist, und ist vermuthlich nur Abänd. desselben, Ebenso möchte der zweite, trotz der abweichenden Fär- bung der Behaarung (atro-villosus, pectore antice abdominisque basi cano-hirtis, ano rufo-villoso) nur Abänderung des G. nasalis sein, von welchem der Verf. auch G, salutaris wegen der unten schwarz- zottigen vorderen Schenkel unterscheidet. Im Flügelgeäder stimmen sie überein. Ob die Färbung der Behaarung hier Artverschiedenheit bedeutet, muss noch durch Zucht aufgeklärt werden. Die von mir im vorigen Bericht (S. 322) in Betreff des Oe. Ta- randi und Trompe geäusserte Ansicht wird von Zetterstedt (eben- das.) und Boheman (Arsberätt. om Zool. Framst. u. a, 1843, 1844, p- 189) bestättigt: Zetterstedt beschreibt von jeder Art beide Ge- schlechter, und sagt, dass die Larven von Oe. Trempe in den Stirn- höhlen, im Schlunde und unter der Zunge des Rennthiers lebe, wäh- rend Oe. Tarandi bekanntlich die Hautbremse ist. Boheman hat beide Arten in Paarung getroffen. Die beiden Geschlechter des Oe, Trompe unterscheiden sich durch äussere Kennzeichen nicht merk- lich, und auch das Männchen des Oe. Tarandi ist seinem Weibchen sehr ähnlich, nur dass ihm die längere Legeröhre fehlt; es wird aber, deshalb weniger leicht gefunden, weil.es nicht, wie das Weib- chen, die Rennthiere umschwärmt, sondern gewöhnlich an Steinen und dergl. still sitzt. — Hinsichts des deutschen Oe. Trompe habe ich jetzt, nachdem ich eine Anzahl schöner und frischer von Boheman in Lappland gefangener Stücke verglichen habe, meine Meinung ge- ändert, und halte ihn für eine von der Lappländischen verschiedene Art, Oe. auribarbis Meig., zu welcher auch Oe. xrufibarbis Wied. Meig. als verflogenes Stück gehören möchte. Eine schöne Abbildung dieser deutschen Art mit Puppentönnchen und Larve hat Ratzeburg (Forstins. II. T. 10. F. 13) gegeben, er betrachtet sie (ebendas. S. 155) mit Recht als die Nasenbremse des Rothwildes. J. Goudot (Ann. Soc. Ent, d. Fr. Il. p.xrı) beschrieb eine neue Art, Cuterebra noxialis, aus Neugranada. Die 3 Centimeter Jange Larve lebt unter der Haut der Hausthiere, der Hünde sowohl als der Rinder. Die Amerikaner nennen 'sie Gusano oder Nuche. Um ihre Thiere davon zu befreien, drücken sie auf die Stelle, wo die Larve sitzt, so dass diese stirbt (?) waschen dann die Wunde mit Salzwasser, und bestreuen sie mit den gepulverten Früchten der Asagrea offinalis. ? Museariae, Zetterstedt’s Bearbeitung dieser Familie in Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844 155 den Dipt. Scand, ]II. erstreckt sich über die Haematomyzides, Tu- chinariae, Phasiariae und De.viariae. Schätzbare Beobachtungen über die Nee EEE der forst- lich wichtigen Muscarien hat Ratzeburg (Forstins. III, S. 162) mit- getheilt. Es kommen hier vorzugsweise Tachinarien in Betracht. In Betreff der Ansicht des Verf., dass auch die Fliegen ihre Eier nur an kranke Raupen legen, beziehe ich mich auf das, was ich über diesen Umstand bei den Hymenopteren bemerkt habe. ©. Etudes sur les Myodaires des environs de Paris, par Robineau Desvoidy (Ann. Soc. Ent. d. Fr. II. p. 1). — Der Verf. beabsich- die Muscarien der Pariser Gegend zu beschreiben, und macht hier den Anfang mit den Macromydae, welche die Gattungen Peleteria, Fabricia, Echinomya, Servillia, Eurithia, und den Anthophilae, welche die Gattungen Linnaemya und Bonellia erhalten. Loew (Entom. Zeit. S. 168. T. 2. F. 26—29) stellte eine neue Gattung Phylloteles auf, welche mit der Gestalt und dem Ansehn einer Miltogramma ein sehr auszeichnendes Merkmal in der Fühler- borste besitzt, welche 3gliedr. ist mit blattartig breitgedrücktem Endgliede. Die Art Ph. pietipennis ist in Kleinasien entdeckt worden. s Ders. (ebenda S. 226. 266) hat die Arten von Ocyptera einer gründlichen Prüfung unterworfen. Die Arten theilen sich in zwei Gruppen nach der Gestalt der Fühlerborste, welche bei der einen von gewöhnlicher Form, bei der anderen am Ende breit gedrückt ist. Zu der ersten Gruppe gehören 1. O. coccinea Mg., 2. 0, rufi- Jrons, n. A. von Rhodus, 3. O. pilipes, n. A. von Constantinopel und Brussa, 4. O. brassicaria F., 5. O. intermedia Meig,, 6. O: bre- vieornisn. A. aus Oesterreich, 7. ©. setulosa n. A. aus der Po- sener Gegend, 8. O, coarctatan. A. ebendaher, 9. ©. scalaris n. A. von Wien. — Die zweite Gruppe enthält: 10. O. graeilös'n. A. aus der Gegend von Posen, 11. ©. costalis n. A. von der Süd- küste Kleinasiens. " Ders. (ebendas. S. 15) unterwarf auch die Gattung dia einer sorgsamen Prüfung und zeigte, dass die Gattung Rhynchomyia Macq. (Tachina columbina Meig.) mit derselben zu vereinigen sei, da der zwischen ihnen bestehende Unterschied in der Behaarung der Füh- lerborste nicht scharf genug ist. Der Verf. beobachtete die folgen- den vier Arten lebend: 1. I. /unata Wd. (Muse. lunata F, Id. fasciata Mg.) über ganz Südeuropa nach Kleinasien und Madeira verbreitet, 2. I. concinna (Muse. conein. Germ. Faun., Tachin. columbina Me.) aus Kleinasien, Griechenland, Dalmatien, Südfrankreich, 3. 4 spe- ciosa n. A. aus Kleinasien, Griechenland, Ungarn, 4. I. eyane- scensn. A. aus Kleinasien. Sie fanden sich stets auf rn und zehrten vom Blüthenstäube, Wahlberg (Öfvers. K. Vet. Acad, Förhandl. 1844. p. 66) be- reicherte Mesembrina mit einer neuen lappländischen Art M. re- 156 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der splendens, von der Körperform der M. mystacea, und der Färbung und Bekleidung der M. meridiana, aber kleiner als beide. Ueber die schwedischen Arten der Ephydrinen hat Stenham- mar der Stockholmer Akademie eine Abhandlung vorgelegt, welche in deren Schriften vom Jahre 1843 aufgenommen wird (Öfvers. RK. Vet. Acad, Förhandl. 1844. p. 35). Ausser der hier gegebenen kur- zen 'Anzeige, ist mir diese Arbeit bis jetzt nur aus einem weiteren Auszuge bekannt geworden, den Boheman in seinem‘ Arsb. 1843, 1844. S. 19% mitgetheilt hat. Der Verf. macht zunächst auf einen zum ‘Munde'gehörigen Theil aufmerksam, der sich bei allen Dipteren findet, bei den meisten freilich‘ sehr verkümmert, ‘der aber bei den Ephydrinen zu einer besonderen Entwicklung gelangt, und wie ein horniger Ring die Mundöffnung' umgiebt. ‘Diesen Theil nennt .der Verf. Praelabrum. : Ferner ist die Verschiedenheit der Ausbildung des Flügellappens (lobus alae, der am Hinterrande des Flügels zu- nächst der Einlenkung gelegene längere oder kürzere Fortsatz) zur Sprache gebracht, und die, Vermuthung aufgestellt, dass die Entwick- lung ‚dieses Theils mit dem Flugvermögen; in Zusammenhang stehe, welches sich nämlich bei allen den Formen unvollkommen zeigt, wo der Flügellappen verkümmert ist. Der Hinterleib ist immer aus sechs Ringen zusammengesetzt, wenn auch anscheinend nur fünf vor- handen sind, indem das sechste beim Weibchen sehr kurz, beim Männchen als Decke für die Geschlechtstheile untergeschlagen wird. Die verschiedenen Formen dieses sechsten Ringes sind für die Ein- theilung ‚der Ephydrinen von Bedeutung. Der Werth der einzelnen Kennzeichen wird vom Verf. bedächtig erwogen. Die Eintheilung ist folgende: a Trib. I. Nervo alarum quarto post transversum ordinarium versus costam incurvato. — Gen. 1. Ochthera Latr. 1. Art (O. mantis Latr.). | u Trib. II. Nervo alarum quarto post transversum ordinarium ter- tioque parallelis. — Gen. 2. Ephydra Fall. Sect. I., Ephydra (sens. propr.) Epistoma fornicatum, ‚setulosum. «. epistomate superne tuberculato prominulo; 9 Arten, worunter 6 neue. (E. riparia Fall.) — ?. epistomate etuberculato, superne convexo declivi., ‚3. Arten, 2 neue. (E. quadrata Fall.) — Sect. 2. Epipela. Epistoma forni- catum, superne carinato-tuberceulatum, 1 neue Art, (E. notata). — Sect. 3. Parydra. Epistoma versus aperturam subconice arcuatum, 6 Arten, 2 neue (E. aquila Fall.). % Gen, 3. Notiphila Fall. A. Alarum. neryus costalis, in tertii longitudinalis apice desinens. Seet. 1. Notiphäla (sensu proprio) Subdiv. 1. Nigro-fuscae, apice abdominis in, mare appendiculato (Di- chaeta Mg.) 1 Art (N. caudata Fall.). — Subdiv. 2. Grisescentes ano maris simpliei (Notiphila Macgq.). — a. longitudine faciei longitu- dinem aequante. A Arten, 3 neue (N. cinerea Fall.) — b. longitudine faciei latitudinem excedente. 6 Arten, 5 neue, (N. riparia Mg.). — B. Alarum neryus costalis in quarti longitudinalis apice desinens. Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844. 157 Sect. 2. Telmatobia. 3 Arten, 2 neue (N. aenea Fall.). Sect. 3. Hydrellia Macqg. a. segmento costali secundo tertium longitudine excedente. 9 Arten, 7 neue, (N. flavicornis Fall.). — Sect. 4. Phil- ygria. 11 Arten, 5 neue, (N. guttata Fall.). Gen, 4. Psilopa Fall. Sect. 1. Clasiopa, 7 Arten, 5 neue (N. obscurella Fall.). — Sect. 2. Psilopa (sensu proprio) a. abdo- mine ovato, apice acutiusculo, 3 Arten, 2 neue (Ps. nitidula Fall.) — b. abdomine elliptico, obtuso. 1 Art (Ps. madizans Fall.). Gen. 5. Discomyza, 2 Arten (D. incurva Fall.). v. Heyden (Entom. Zeit. S. 203) entdeckte in den Salzwerken zu Neuheim eine neue Fliege Coenia halophila, deren Larve im Salzwasser der Soolkästen, und auch in den Leitungen auf den Gra- dirhäusern lebt, im ersten und zweiten Fall, wo das Wasser bis zu 63 pCt. Salz enthält. Im dritten Fall, wo das Salzgehalt auf 27 pCt. steigt, kommt sie nicht mehr vor. Der Verf. vermuthet, dass die Fliege mit der unter gleichen Verhältnissen sich entwickelnden Ephy- dra salinaria Bouch. einerlei sein möchte, das ist aber nicht der Fall; diese letztere, welche ich auch an den Gradirwerken bei Greifs- wald angetroffen habe, ist eine eigentliche Ephydra, und schon aus Bouche’s genauer Beschreibung der Fühlerborste geht hervor, dass sie keine Coenia sein kann. Stäger (Kröy. Naturh. Tidsskr. N. R. I. p. 36) setzte die Unter- schiede von Scatophaga lutaria, inquinata und spurca Meig. aus einander. Die erste hält er für die in Schweden und Dänemark häufig vorkommende Art und einerlei mit Scatomyz. suilla Fall. Die Sc. spurca Meig. kommt mit Sc. lutaria var ce. Zett. Ins. Lapp. am nächsten überein, unterscheidet sich aber durch hell rothgelbe Fühler, schwärzlichen Rand auf den Gelenken des hell russfarbigen Hinterleibes bei beiden Geschlechtern, und dadurch, dass beim Männchen alleSchenkel und dieInnenseite der hinteren Schienen wollig behaart sind, während sie beim Männchen der S. lutaria nur kurz- haarig sind, wogegen bei dieser die hinteren Schienen mit einer Reihe schwarzer Borsten und Dornen besetzt sind, die der $. spurca ganz fehlen. $. inquinata, welche nach Meigen von $. spurca nur durch gleichfarbige Ränder der Hinterleibsringe und ganz klare Flü- gel abweicht, hat der Verf. nicht ganz so gefunden, wohl aber solche Stücke, welehe einen dunklen Rand der beiden ersten Hinter- leibsringe und fast klare Flügel haben. Ders. (ebendas. S. 38) zeigte, dass Fallens und Meigens Seio- myza glabricula zwei verschiedene Arten sind, deren Synonymie vom Verf, auf folgende Weise festgestellt wird: 1. Sciomyxa gla- bricula Fall. Zett., Sciomyx. nigrimana Meig., Opomyza ventralis Meig. — 2. Sciomyza angustipennis Stäg., Sciomyx. glabrieula Meig. Marg. Ders. (ebendas. S.22) unterwarf die dänischen Arten von Sepsis, (mit Einschluss von Cheligaster und Nemopoda Macq.) einer gründ- 158 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der lichen Prüfung. Die, Arten. gruppiren sich auf, folgende Weise: 1. Flügel mit einem Spitzenfleck. Taster verkümmert; an den Vorder- beinen der Männchen: der Unterrand, der Schenkel erweitert, ‚ge- zähnt und bedornt, die Innenseite der Schienen eingeschnitten. Hin- terleib des Männchens ohne‘ Borsten. 1. $. punctum Mg:, 2. $. vio- lacea Meg., 3. S. cynipsea‘ Meg., 4. S, flavimana Mg.?, .5. S. nigripes Ma.?, 6. S. atripes Macq.? — ll. Flügel ungefleckt. — A. Füsse der Männchen ohne Auszeichnung, , A. Taster faden- oder walzenförmig, sehr klein, Vorderbeine der Männchen wie bei der vorigen Abthei- lung. — a. Hinterleib des Männchens mit einem Borstenpinsel auf jeder Seite des letzten Ringes. 7. $. putris.Mg,, 8. S. ciliata n.A, im Mai nicht selten in Niederungen, 9. $. Leachi Mg. — b. Hinter- leib des Mäunchens ohne Borstenpinsel: 10. $S. Fallenzi Stäg. (cy- lindrica Fall. Leachi Zett. Ins. Lapp.), 11. $. /weida n, A. in Süm- pfen im August, in grosser Menge. — B. Taster verkümmert, Vor- derbeine der Männchen ohne Zähne und Dornen. 12, S. cylindrica Me. (nitidula Fall.), 13. $. varipes Meg. (coxarum Zett.?, Nemopod. nigrilatera Macgq.). — B. Beim Männchen die Mittelfüsse erweitert, die Vorderschenkel mit erweitertem und bedorntem Unterrande, die Vorderschienen eingeschnitten; der letzte Hinterleibsring mit einem oft kaum merklichen Borstenbüschel auf jeder Seite. 14. $. annu- lipes Meg. (Nemop. annulip. Macg. Enicopus annulip. Walk. Macgq.). Die Naturgeschichte der Piophila petasionis wurde von Leon Dufour (Ann. d. science. nat. 3. ser. I, p. 365) beschrieben. Die Larve lebt auf ähnliche Weise im Schinkenfett wie die der Piophila casei im Käse, springt auch ebenso. Sie unterscheidet sich von der Käsemade dadurch, dass die Hinterleibsspitze in ein Paar Haken aus- geht. Im innern Bau zeigt die Larve nichts Besonderes. Beim voll- kommenen Insect ist auf dem Mastdarm bei beiden Geschlechtern ein Paar kugelförmiger, fleischiger Knöpfe zu bemerken. Loew (Germ. Zeitschr. V. f. d, Ent. V. S. 313. Taf, 1. 2). hat eine „kritische Untersuchung der europäischen Arten des Genus Try- peta Meig.” angestellt. Eine treffliche, reichhaltige Arbeit, welche theils die Synonymie auf eine sehr gründliche Weise sichtet, theils die Zahl der Arten auf eine namhafte Weise vermehrt. ‘Die Bestim- mung derselben wird dadurch in hohem Grade leicht gemacht, dass die Flügelzeichnung fast bei allen Arten durch äusserst saubere Ab- bildungen erläutert ist. Die von Neueren aufgestellten Gattungen hat der Verf. nicht angenommen, da sie auf unwesentlichen Kennzeichen beruken, und er folgt deshalb der Meigenschen Eintheilung, welche allerdings das Auffinden der Arten mehr erleichtert. Da die Abhand- lung Jedem zur Hand sein muss, der sich mit dieser Gattung be- schäftigt, würde es überflüssig sein, (den Inhalt derselben weiter aus- einander zu legen. Nur einige Bemerkungen schliesse ich hier noch an. Dex Tryp. Heraclei (= Onopordinis F. Mg.) ist das Synonym hinzuzufügen; Tephr. varipennis Macg. Dipt. exot. II. 226, 9. pl. 31. Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844. 159 £.1. — Nur auf Tryp. arnicivora des Verf. kann Tr. flavicauda Meg. bezogen werden, nicht allein weil die Beschreibung nur auf sie zu- trifft, sondern weilMeigen auch die bestimmte Angabe hat, dass dieLarve in Arnica montana: lebt. Es dürfte daher wohlgethan sein, der Art den Meigenschen Namen so lange herzustellen, bis es bestättigt ist, dass sie die wahre M. Arnicae Lin. ist, wie der Verf. vermuthet. — Tryp. guttularis von Hofimannsegg,: der diese Art nach portugisischen Stücken zuerst aufstellte, ist von der Meigenschen, die diesen Namen behalten muss, verschieden, sie bestand nämlich aus Tr. Matricariae und praecox Loew..— Tryp. ramulosa des Verf. ist nicht, wie der- selbe angiebt, aus Portugal, sondern von Ragusa, Stäger (Kröy. Nat. Tidsskr. N. R. I. p. 16) zeigte, dass Droso- phila fenestrarum Fall. und Meig. zwei verschiedene Arten sind, nämlich 1. Dr. fenestrarum Fall. Zett., d‘ Dr. melanogaster Me., © Dr. virginea Mg. g var. Dr. nitidiventris Mg., den ganzen Sommer hindurch häufig auf Kletten und anderen breitblättrigen Pflanzen. — 2. Dr. con fusa Stäg., Dr. fenestrarum Mg. Mceq., Dr. funebris Fall. var. b. '; findet sich vorzüglich auf frischen Baum- stöcken, weniger häufig als die erstere Art, Zwei neue Gattungen der Agromyziden wurden von Wahlberg in Lappland entdeckt. 1. Amphipogon (Öfvers. K. Vet. Academ. Förhandl. 1844. p. 217. T. IV. F. A. Hornsch, Archiv Scandinav, Beitr. 111. S. 446. T. 4. A.) hat einige Uebereinstimmung mit He- teroneura geomyzina Fall., das Weibchen gleicht der Scatophaga bicolor, nur dass es um die Hälfte grösser ist, das Männchen hat ‚eher das Ansehen einer Cordylura, und zeichnet sich durch einen Bart unter den Wangen und am letzten, mit einem Anhange versehenen Hinterleibsringe, so wie durch Bewaffnung und Bekleidung der Beine aus. A. speetrum, 2“ und darüber lang, lebt am Fuss der lapp- ländischen Alpen, in schattigem, ‚feuchten Weidengesträuch, auf Pil- zen. — 2. Selachops (Öfvers. K. Vet. Acad, Förhandl. 1844. p. 67) hat die Kopfform von Tetanops und Oxyrhina, zeichnet sich aber durch die Einlenkung der kleinen Fühler mit fast endständiger Borste aus, welche in besonderen Gruben fast versteckt sind. S. flavi- eincta wurde im Juni an den Ufern der Lulea-Elf in Menge ge- funden. Loew (Entom. Zeit. 5. 321) stellte eine neue Gattung Eucoe- locera auf, welche olme Zweifel mit der eben besprochenen zusam- menfällt. Sie wurde auf einer bei Aschersleben im Mai gefundenen Art E. bicolor begründet, welche selbst mit Selachops flavieineta so grosse Uebereinstimmung hat, dass sie vorzüglich nur in der Grösse abzuweichen scheint (die Löwsche Art hat 2}, die Wahl- bergsche 44" Länge). Guerin hat sich mit den Chlorops-Arten beschäftigt, welche dem Getreide nachtheilig werden. Im Roggen und Weizen lebt Chlor- ops lineata auct., in der Gerste eine neue Art C’hl. Herpint (Rev, Zool. p. 30, Compt..rend. XVII. p. 163). 160 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der Hemiptera. Pentatomides. Herrich-Schäffer (die wanzenartigen Insecten 7. Bd. 2—6, Hf.) hat eine Revision der Pentatomiden ange- stellt, welche zugleich eine Beurtheilung der Eintheilung von Spinola (S. Jahresb. f. 1838. S. 256) ist. Es sind zugleich mehrere neue Gattungen aufgestellt und eine Anzahl neuer Arten abgebildet wor- den. — Die neuen Gattungen sind: 1. Gastraulaz, hat eine tiefe Rinne auf dem Bauche wie Halys, die Einlenkung der Rüsselscheide aber wie bei Pentatoma; zwei neue Arten @. torguatus von Ma- nila und G. thalassinus aus Guinea. — 2. Basicryptus, von Aspongopus durch scharfschneidigen Kopfrand, und die Verhältnisse der Rüsselglieder unterschieden; aus Ed. costalis Germ. vom Cap gebildet. — 3. Platacantha, der zweite Hinterleibsring mit einem breiten Dorn, der bis über die Mittelhüften hinaufreicht, Brust ohne Kiel and Rinne. Die einzige Art ist Edessa cerea Germ. vom Cap. Neue Arten sind Discocephala humilis Kl. aus Columbien, Em- pticoris (= Dinidor Lap.) Renggerii und corrosus aus Para- guay, Ochlerus (Spin.) coriaceus Kl. aus Columbien, Zutosus Germ. und sordidus Germ. aus Brasilien, Phyllocephala con- gesta Germ., irrthümlich aus Brasilien angegeben, ist Ph. Senega- lensis Lap. vom Senegal, PA. distans, nicht aus dem mittleren Afrika, wie der Verf. vermuthet, sondern aus Ostindien, Döchelops (Spin.) fissus Kl. vom Senegal, Aspongopns melanopterus aus Nubien (ist Edessa viduata F.) Pentatoma croceipes von Para- guay (auch in Brasilien), scaöricornis aus Brasilien, conjun- gens vom Cap, rolulata aus Mexiko, semivittata aus Pensyl- vanien, tristögma aus Nordamerika, seissdcollis aus Neuholland, spiniceps wahrscheinlich aus Südamerika, Asopus nummularis. (bereits von mir beschrieben) aus Neuholland, ehrysopterus von Guaham, armiger aus Bengalen (ist fureellatus Wolff), tristis (4. moesta 5 Germ.) aus Südafrika, edulinus aus Brasilien, Edessa albirenis aus Carolina. — Zu bemerken ist ferner, dass die als Storthia livida und Empicoris maculatus abgebildeten Arten von den Pertyschen verschieden und neu sind, dass Phyllocephala fur- cata F. des Verf. Ph. histeroides Fab., und dass Pentatoma acino- rum Germ. nicht verschieden von Cim, versicolor F. ist, Schiödte (Kröy. Nat. Tidsskr. N. R. I. p. 19) beschrieb die kaum 13‘ langen jungen Larven von PAloea corticata Dr., welche ‚er unter dem Bauche eines Weibchens derselben angetroffen hatte. Lygaeites. Fieber (Entomol. Monogr. S. 112) hat die Gat- tung Ophthalmicus monographisch bearbeitet, und mit einer Anzahl neuer, grossentheils von Helfer entdeckter Arten bereichert. Die Arten sind in folgender Weise gruppirt: 1. Clavus vom Corium deut- lich geschieden, in der Schlussnaht beweglich. A. Pronotum quer über breiter als lang, trapezförmig. a, Schildchen an der Spitze ge- Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844. 161 rundet. 1. O. Zuridus vom Euphrat, 2. O. erythrocephalus, Sald. erythr. Enc., O. frontalis Friv. Hahn. Wanz., aus Südfrankreich, Ru- melien, vom Euphrat. 3. O. ruficeps Germ. vom Cap, 4. O. flaviceps Burm. von Lugon. — b. Schildende spitzig, Halbdecken weisslich gelb. 5. O. Zituratus aus Hinterindien, 6. O. ochropterus eben- daher, 7. O. scceulus aus Sicilien, 8. angularis ebendaher, 9. O. colon, aus Hinterindien. — B. Pronotum fast länger als breit, vorn sehr verengt, die Seiten geschweift, die Augen fast ganz über die Halsschildwinkel vorstehend. 10. O.plagiatus, aus Ostindien. — II. Clavus mit dem Corium ohne Gelenkigkeit verwachsen. 11. O. albi- pennis, Sald. albip. F. aus verschiedenen Gegenden Europa’s, 12. O. phaeopterus Germ. aus Südafrika, 13. O. ater, Sald. atr. F., 14. O. Steveni, Sald. Stev. Enc. aus Frankreich, 15. S. Zneola Ramb. aus Andalusien, 16. 0. Ullrichii, aus Oesterreich und Ungarn. — 1. Der Clavus fehlt gänzlich. 17. O. grylloides, Cim. gryll. L. — 8. O. lapponicus Zeit. aus Lappland, 19. O. disyar Waga. Die beiden letzten Arten sind ihrer Stellung nach unsicher, die letzte vermuthet der Verf. aus O. grylloides Z' und Ullrichii @ gebildet. In den Nestern der Formica rufa findet sich häufig eine kleine Anthocoris, welche Boheman Öfvers. K. Vet. Acad. Förhandl. 1844. p: 158. n. 23 als A. formicetorum beschrieb. Sie steht der A. exilis zunächst, von der sie sich durch geringere Grösse, vorn nicht gerunzeltes Halsschild und weisslichen Hauttheil der Halbdecken un- terscheidet. — In den Nestern derselben Ameise wurde von Märkel (Germ. Zeitschr. f. d. Ent. V. S. 262) Microphysa myrmecobia, eine neue und zweite Art dieser merkwürdigen Gattung entdeckt, welche zugleich in den Nestern der Form. fuliginosa aufgefunden ist. ‚Aradites. Leon Dufour (Ann. Soc. Ent. Fr. 1]. p. 447. pl- 10. 1.) hat zwei unter Tannenrinden in den Pyrenäen gefundene Aradus-Arten für neu gehalten und als A. dilatatus und A. elli- pticus beschrieben; beide sind indess Linneische Arten, und zwar die erstere A. corticalis, die zweite A. betulae. Mingidites. Diese Familie hat Fieber (Entom. Monogr. S. 20) auf eine sehr gründliche Weise bearbeitet und nicht allein viele neue Arten, sondern auch eine Reihe neuer Gattungen aufge- stellt. Die Eintheilung ist folgende: 1. Schnabelscheide frei auf der Brust liegend, Kopf mit horn- förmigen Wängenfortsätzen. Halbdecken. 1. Gatt, Zosmenus Lap. 6 Arten. ll ‚Schnabelscheide zwischen den blattartigen Brustplatten lie- gend. Netzdecken (Sagenae). A, Netzdecken ohne deutliches Mittelfeld. 2. Gatt, Agramma Westw. (Piesma Lap. Serenthia Spin.) 5 Arten. Archiv 1, Naturgesch, XI, Jahrg. 2, Bd, L 162 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der B. Mittelfeld der Netzdecken deutlich, flach oder vertieft. 3. Gatt. Taphrostethus. Mittelfeld doppelt. Clavus frei. Pro- notum hinten kurz verlängert, ökielig. Eine ımeue Art T. 5eosta- tus aus Ostindien. 4. Gatt. Campylosteira. Mittelfeld bogig durch die ganze Decke laufend, Pronotum vorn ausgeschnitten. 4 Arten, z. B. Ting. verna Fall. 5. Gatt. Orthosteira. Mittelfeld gerade, fast rautenförmig-läng- lich, innerer Kiel gerade, parallel dem Schlussrande, Pronotum- Scheibe fünfeckig, mit blasig überragendem Vorderrand. Clavus durch Maschen angedeutet, nebst dem Schildchen frei. 7 Arten, 2. B. Ting. cassidea Fall. 6. Gatt. Teleia. Mittelfeld wie bei Orthosteira, Pronotum- Scheibe viereckig, vorn ausgeschnitten, Clavus und Sehildchen voll- kommen frei. T. coronata, neue Art aus Ostindien. ) 7. Gatt. Phatnoma. Mittelfeld schmal lanzettförmig. Pronotum- Scheibe trapezförmig. Clavus und Schildchen vollkommen frei. PA. laciniata, neue Art aus Ostindien. 8. Gatt. Monanthia Lepell. et Serv. Mittelfeld länglich drei- eckig. Pronotum-Scheibe rautenförmig. Schildchen und Clavus be- deckt. Fühler behaart mit faden- oder walzenförmigem dritten Gliede. Kopf kurz, seitlich viereckig. Schnabelscheide ögliedr. lang. Mit folgenden Untergattungen 1. Phyllontocheila, mit blattartig erweiterten, netzmaschigen Seiten. (M. Cardui Lin.), 2. Tropido- cheila, mit von einer erhabenen Linie gesäumten Seiten des Pronotum, im Halswinkel ein kleines blattartiges netzmaschiges Randstück (z.B. M. costata F.), 3. Physatocheila, mit breiten, auf die Seiten des Pronotum umgeschlagenen, mehr oder weniger blasig aufgetriebenen, netzmaschigen Rändern (z. B. M. Amaculata Wolff). Im Ganzen 33 Arten. . 9, Gatt. Elasmognathus. Durch dreieckig spitzen Kopf und kurze Agliedr. Rüsselscheide von Monanthia unterschieden; E. Hel. feri, neue Art, aus Ostindien. 10. Gatt. Dietyonota Curt. Durch dicke, walzige, gekörnte, striegelhaarige Fühler von Monanthia abweichend, z. B. Ting. cras- sicornis Fall., 4 Arten. 11. Gatt. Laccometopus, von Monanthia durch kurzes, dickes, ausser der Axe des dritten liegendes letztes Fühlerglied abweichend. Cim, clavicornis L. und 1 neue Art. €. Mittel- und Seitenfeld der Netzdecken zusammen dachförmig blasig. — 12. Gatt. Derephysia Spin. Netzdecken über die ganze Länge dachförmig blasig, oben gekeilt. 2 Arten Ting. foliacea Fall., und eristata Panz. — 13. Gatt. Tingis F., Netzdecken mit kurzer, auf das Mittel- und Seitenfeld beschränkter Blase. 9 Arten, z. B. T. Pyri F. Naturgeschichte der Inseeten während des Jahres 1844. 163 Die sehr guten und genauen Zeichnungen des Verf., welche alle Arten darstellen, sind durch schlechten Steindruck leider sehr ver- unstaltet. Notonectides. Ders. (ebendas. S. 11) hat die Gattungen Sigara und Ploa monographisch bearbeitet. Sigara enthält 6 Arten, nämlich ausser der $. minutissima L. und der sardinischen $. /ewxco- cephala Spin. vier von Helfer in Ostindien gesammelte Arten $. gri- sea, striata, lineata, punctata. — Ploa zählt 4 Arten, indem der europäischen P!. minutissima F. (Noton.) zwei ostindische, P7. frontalis und liturata, und eine nordamerikanische, P/, striola zur Seite gestellt sind, Fulgorellae. Einige amerikanische Arten sind von West- wood (Arcan. Ent. pl. 71) abgebildet worden: Fu/gora (Episcius) amabilis Westw. Ann. nat. hist. 1842 aus Mexiko, Lystra com- busta W. und Cladopteryx obliquata, neue Arten aus Colum- bien. In einer Anmerkung ist noch eine neue brasilische Art, Dilo- bura subocellata W. beschrieben. Ueber das etwanige Leuchten der Fulgora candelaria hat Bowring (Ann. nat. hist. XIV. p. 427) in China Beobachtungen an- gestellt, im Freien sowohl als an gefangenen Laternträgern, hat aber durchaus kein Licht wahrgenommen. Das Insect fliegt sehr gut, und wird in der Abenddämmerung vorzüglich munter. (Dasselbe ist übri- gens bei unserer F. europaea der Fall). — Für das Leuchten der brasilischen Fu/g. laternaria ist inzwischen wieder eine Stimme ab- gegeben worden: Spinola (Rev. Zool. p. 210) theilte nämlich die Nachricht mit, dass ein Reisender, Namens Kaffer, einen dieser La- ternträger leuchten gesehen haben will. Cicadellae. Eine neue mit Ledra nahe verwandte Gattung Ledropsis ist von White (Ann. nat, hist. XIV. p. 425) aufgestellt, mit nach vorn verlängertem Kopfe, in einer Linie mit den Augen stehenden Nebenaugen, einfachem Halsschilde, hinten sägeförmigen, nicht erweiterten Hinterschienen, Die Art Ledrops. cancroma ist von Hongkong. Ebendaher ist Cercopis bispecularis White (ebendas, S. 426), welche indess auch häufig aus China kommt. Die Cercopis-Arten der deutschen Fauna sind von Fieber (Entom. Monogr. S. 7) erläutert worden. Er unterscheidet folgende 1. ©. vulnerata Il. in den Gebirgsgegenden in Böhmen, Oesterreich, Krain, Jllyrien, Bayern. 2. C. mactata Germ., gemein in Obstgärten, auf Grasplätzen, in Hainen und auf Wiesen. — 3. 0. areuata, neue Art, aus dem Mittel- und Vorgebirge Böhmens. 4. C. sanguinalenta L., im südlichen Deutschland und den Küstenländern des Mittelmeers. Die dritte Art hat die schmalen Zeichnungen der Decken mit der vierten, und die ganz schwarzen Beine mit den beiden ersten Arten gemein. L*# 164 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der Stridulantia. White. (Ann. nat. hist. XIV. p. 426) be- schrieb eine neue Art Cicada (Morgannia) nasalis von Hong- kong. Auch (©. sanguinea Deg. und sanguwinolenta F. kommen dort vor. Aphides. Beachtenswerth für die Kenntniss der Blattläuse ist die Bearbeitung derselben (Chermes, Aphis) von Ratzeburg in den Forstins. (Ill. S. 195). Derselbe (Entom. Zeit. S. 9) trug auch über die Lehre der Vermehrung und Fortpflanzung der Blattläuse seine Bedenken yor, welche namentlich durch die Beobachtung einer Blattlausart (auf einer Birke) hervorgerufen wurden, indem diese Art vom August bis zum Winter lebendig gebärend blieb, und weder Männchen noch Weibchen sich zeigten. Bouche (ebendas. S.81) und Kaltenbach (ebendas. S. 133) machten darauf aufmerksam, dass die Männchen der Blattläuse nicht immer geflügelt sind, und daher leicht verkannt werden können, indess fand das Rätlısel noch eine andere Lösung, indem Ratzeburg (ebendas. S. 410) mittheilte, dass es ihm durch fortgesetzte Beobachtungen gelungen sei, im Mai des nächsten Jah- res geflügelte Weibchen und später im Oktober auch geflügelte Männchen und diese in Begattung zu finden. Die früher zweifelhafte Art konnte als Aphis oblonga v. Heyd. bestimmt werden. Westwood (Proceed, Ent. Soc. Lond. Ann. nat. hist. XIV. p.453) gab von einer Blattlaus Nachricht, welche an Artischocken-Wurzeln lebt, und welche er als Rhizodius Helianthemi bezeichnet; sie ist von weisslicher Farbe, und hat die Hinterbeine an den Körper- seiten eingelenkt, und die anscheinend ungegliederten Hinterfüsse sehr verlängert. — Wahlberg machte auf einen rothen Färbestoff der Aphis tanaceticola Kaltenb. aufmerksam. (Ofvers, Vetensk. Acad. Förhandl. 1844. p. 153. Hornsch. Arch. Scand. Beitr. I. S. 177). Coceides. Bouche (Entom. Zeit. S. 293) theilte seine neue- ren Erfahrungen über die Schildläuse mit. Neu beobachtete Arten sind Aspidiotes salicis auf Weiden an jungen Stämmen oder 2—4jährigen Zweigen, d. Bromeliae auf der Ananas, der sie oft nachtheilig wird, A. Cymbidii, in Treibhäusern auf Cymbidium chinense, Lecanium persicae L. auf Pfirsich- und Pflaumenbäumen, Kreuzdorn u. s. w., L. Corni an der Unterseite der Zweige von Cornus sanguinea, Pyrus, Tilia, Corylus, Ribes rubrum u.a, Z. Ju- glandis, auf Jug]. regia und nigra, L. Aceris auf Ahornarten und Ulmen, L. Epidendri, in Treibhäusern auf Epidendron cuspidatum, Coccus Liliaceorum an verschiedenen Liliaceen, an der Wurzel der Blätter und zwischen den Schuppen der Zwiebeln, €. tulipa- rum, ebenfalls auf Liliaceen, ©. mamillariae, auf verschiedenen Mamillarien, vorzüglich auf M. rhodantha. Naturgeschichte der Arachniden während des Jahres 1814. 165 Arachniden. T Araneae, Epeirides. Diese Familie ist von Koch (die Arachniden 11. Bd. 3—6 Hft.) auf eine erhebliche Weise bereichert worden, theils durch Aufstellung neuer Arten, theils durch Vervollständigung früher gegebener Abbildungen, wobei grossentheils die Synonymie berichtigt worden ist. Neue Arten sind Gastracantha hemi- sphaerica Kl. aus Sierra Leone, sang uinolenta Kl. und cica- tricosa Kl. vom Cap, annulipes Kl. und falcifera Kl. von Ma- nila, guadridens von St. Thomas in Westindien, rubiginosa Kl. von St. Domingo, mammosa Kl, picea Kl. und obliguu aus Bra- silien, pa/lida unbekannten Vaterlandes, Acrosoma gilvulum aus Brasilien, marronale Kl. aus Mexiko, Epeira hirta Kl. vom Cap, hispida Kl. aus Brasilien, ravilla Kl. aus Mexiko, analis aus Brasilien, pulchra aus Süddeutschland, Aiea sub- fusca aus Griechenland, me/lanogaster aus Deutschland, Singa nitidula, trifasciata, nigrifrons, anthracina (Mieryph. anthr. Koch Uebers.), sanguinea aus der Erlanger Gegend, Mi- randa evornata aus Ungarn, Uloborus canescens Kl. aus Columbien. Blackwall (Ann. nat. hist. XIII, p. 186) stellte eine neue Art Epeira similis, aus England, auf. Theridides. Ders. (ebendas. S. 182) vermehrte seine Gat- tung Neriene (= Bolyphantes Koch.), mit N. flavipes, timida, sazwatilis, sulcata, avida, alle in England zu Hause. Agelenides. Ueber die Arten der Gattung Tegenaria Walk. hat Lucas (Ann. Soc, Ent. d. Fr. II. p. 455) eine Uebersicht gege- ben, welche mit der Aufzählung von Walkenaer in der Hist. d. Ins. apt. übereinstimmt, nur dass der Verf. eine neue Art T. annulipes aus Neuholland zufügt, welche zwischen dessen T. Guyoni und arbo- ricola eingeschaltet ist. T. Guyoni ist vom Verf. in Algerien beob- achtet, und er bestättigt ihre Verschiedenheit von T. domestica; sie lebt ebenso wie diese in Häusern, wird aber auch in Wäldern ange- troffen: solche zeigten eine dunklere Färbung, welche der Verf. auf Rechnung ihres Aufenthalts bringt. — Tegenaria saeva wurde von Blackwall (Ann. nat. hist. XI11, p. 179) als eine neue britische Art aufgestellt. Mygalides. Eine neue Gattung Anthrobia, welche dieser Familie anzugehören scheint, wurde von Tellkampf (dies Archiv 1841. 1. Bd. S. 321. T. 8. F. 13—17) aufgestellt. Anthr. monmou- thia aus der Mammuthhöhle in Nordamerika, kaum %' lang, weicht dadurch von allen andern Spinnen ab, dass die Augen ganz fehlen, 166 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der Solifugae, Phrynides. Van der Hocven (Tijdschr. X. p. 369) hat das Nervensystem von The/yphonus untersucht und gefunden, dass im Hinterleibe keine Nervenknotenreihe sich vorfindet, wie bei den Scorpionen, sondern dass, wie bei Phrynus und bei den Spinnen, aus dem grossen Vorderleibsknoten zwei Hauptstränge in den Hinterleib gehen, welche nur an ihrem Ende zu einem kleinen Endknoten an- schwellen. So entfernen sich die Phryniden sehr bestimmt von den Scorpioniden. £ Scorpionides. Koch (Arachnid. 11. Bd, 1. u. 2. Hft.) bil- dete eine grosse Reihe von Arten der Gattung Tiryus ab: T. fal- Zax und striatus aus Afrika, hotrtentotta F. von Sierra Leona, Zineatus RKl., virgatus Kl., clathratus vom Cap, aemulus, longimanus, ferner mucronatus F, und varius (tamulus F.?) von Java, carinatus, mulalinus, congener aus Amerika, macru-‘ rus und ducalis aus Mexiko, arrogans aus Brasilien, gröseus F. aus St. Thomas in Westindien, endlich nedbwlosus, perfidus, fa- talis, marmoreus, denticeulatus, serenus, infamatus, un- bekannten Vaterlandes. Obisides, Tulk (Ann. nat. hist. XI. p. 55) fand bei Obi- sium orthodactylum Leach unter dem Microscope an der Innenseite jeder Klaue der Kieferzangen einen unbeweglichen kammförmigen Anhang von weisser Farbe und durchscheinendem Gewebe; ausser- dem entspringt vom Wurzelgliede der Kieferzangen, nahe dem An- fange der Klauen ein Büschel langer gefiederter Haare, welche mit den Spitzen gegen einander geneigt sind und so einen Pinsel bilden, der bis zur Mitte der Klauen hinaufreicht. Durch Beobachtung le- bender Thierchen überzeugte sich der Verf., dass diese Vorrichtun- gen zum Reinigen der Taster, und namentlich der Scheerenfinger derselben dienen. Bei der, Aehnlichkeit, welche jene Kämme an den Kieferzangen mit: den Kämmen der Scorpione haben, slaubt der Verf. annehmen zu können, dass auch diese Theile zum Reinigen, der Taster, der Klauen und vorzüglich des Stachels dienen mögen. Opiliones. Opilionides. Eine neue Gattung Phalangodes wurde von Tellkampf (dies Arch. 1844. 1. Bd. S. 320. T. 8. F. 7—10) aufge- stellt, welche sich durch stachlige Taster und vorzüglich durch das Fehlen der Augen auszeichnet. Die 4” lange Art, Ph. urmata lebt in der Mammutbhöhle in Nordamerika. A,cHanGel Dujardin legte der Pariser Akademie Untersuchungen über die Mundtheile und den inneren Bau der Milben vor: Sur les Aca- riens et en particulier sur les organes de la manducation et de la Naturgeschichte der Arachniden während des Jahres 1844. 167 respiration chez ces Animaux; Premier Mem. (Compt. rend. XIX. p- 1158). In Betreff der Mundtheile hat der Verf. auf eine Mannig- faltigkeit von Modificationen aufmerksam gemacht. Was den Nah- rungskanal anlangt, so ist der Verf. nicht im Stande gewesen, den- selben darzustellen, und er nimmt daher an, dass die organischen Säfte, von denen die Milben sich nähren, in die Lücken des Gewebes, welches die Verrichtung einer Leber habe, eindringe; bei den Bdella, Gamasus, Dermanyssus u. a., welche sieh vom Blute nähren, sehe man zwar einen inneren, symmetrisch gelappten Raum, welchen das Blut erfülle, es liesse sich aber auch hier keine Wandung nach- weisen, und es schiene, dass es nur in die Lücken zwischen den Muskeln der Beine sich verbreite. Es fände sich aber ein After. Es gäbe auch bestimmte Absonderungen, z. B. bei Trombidium fän- den sich ein Paar Speichel- oder Giftdrüsen, welche mit einem lan- gen Ausführungsgange an der Spitze der Mandibeln münden. Die Atlımung geschähe bei Acarus und Sarcoptes nur durch die Haut, bei Gamasus, Cheyletus und verschiedenen Milben mit zangenförmi- gen Mandiheln finde sich ein vollständiges Tracheensystem mit Stig- "men, wie bei den Insecten; ausserdem gäbe es noch eine Mittelform der Athmung, welche bisher noch unbekannt geblieben sei, wo näm- lich die beiden anderen Formen vereinigt sich vorfänden, indem die Einathmung durch die Haut, die Ausathmung durch ein über der Ein- fügung der Mandibeln mündendes Tracheensystem geschähe. Als Beispiel bierfür ist Trombidium angeführt, wo vorn an der Wur- zel der Mandibeln mit einer gitterförmigen Oeffnung zwei grosse von hinten nach vorn verlaufende Tracheenstämme münden, von denen sich jeder büschelförmig in eine Menge unverzweigter Tra- cheen spaltet. Ausserdem findet man unter der Haut ein rundma- schiges Netz von einer durchsichtigen und dem Anschein nach gleich- mässigen Substanz, welche dem unter der Haut liegenden Athmungs- netze gewisser Trematoden gleiche. Dies Netz scheine im Zusam- menhange mit dem Ueberzuge von gefiederten Haaren bestimmt zum Einsaugen von Luft (absorption des elements gazeux). Aehnliches Verhalten haben in dieser Beziehung die Wassermilben, welche ein gleiches Tracheensystem haben, dessen einzige, nach vorn gerichtete Mündung unmöglich zur Einführung und Erneuerung der Luft in dem- selben dienen könne. Bei diesen Milben, als Limnochares, Atax, Hydrachna, Limnesia sehe man ähnliche Stomaten, wie die der Pflanzen über der ganzen Oberfläche verbreitet, d. h. gebildet durch eine sehr feine Haut, und unter jedem derselben finde sich eine Art von kugligem Behälter, welcher aus einem ganz ähnlichen Netz wie das bei den Trombidien gebildet werde. — Diese Beobachtungen verdienen alle Aufmerksamkeit. Darin dürfte der Verf. zu weit gehen, dass er dem Tracheensystem der Trombidien allein Ausath- mung zuschreibt. Ein ähnliches Tracheensystem findet sich ja auch bei einer Anzahl von Spinnen neben Lungensäcken, welche schwer- lich die Aufnahme der Luft selbst in den Körper vermitteln. Auch 168 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der ist es bei den Phalangien nicht anders als bei Trombidium u. s. w., indem auch hier die Tracheenstämme nur einzelne Mündungen haben, und selbst bei den eigentlichen Insecten mit zahlreichen Stigmen, da jedes eine bestimmte Provinz des Körpers mit Luftgefässen versorgt, muss dasselbe Stigma zum Ein- und Ausatlımen dienen. Die Kenntniss der einheimischen Milben -Arten ist durch Koch auf eine namhafte Weise gefördert worden, der in den 183. 187. 188. 189sten Heften der Fortsetzung der Panzerschen Insectenfauna (welche zugleich das 33. 37. 38. und 39ste Heft von Koch’s Deutschland Cru- stac., Myriap. und Arachn. bilden) eine Menge von Arten abgebildet hat. Da diese Arten bereits vom Verf. in seiner Uebersicht des Arachnidensystems” eingereiht sind, verweise ich auf dieses unent- behrliche Werkchen. Ueber Milben im Innern lebender Thiere theilte Mie- scher (Bericht ü. d. Verhandl. d. naturf. Gesellsch. in Basel V. 1843, S. 183) mehrere Beobachtungen mit. Nitzsch hatte schon einige hierher gehörige Fälle beschrieben, nämlich Sarcoptes nidulans, der hei Fringilla chloris unter der Haut in knollenförmigen Nestern lebt, welche eine kleine Oeffnung nach aussen haben, und Sarcoptes sub- eutaneus, welcher beim Tölpel (Dysporus bassanus) in den Luftzellen unter der Haut lebt. Der Verf. entdeckte auch in den Luftzellen der Bauchhöhle, den Bronchien und der Luftröhre des Cypselus apus eine Milbenart, nach der gegebenen Beschreibung ohne Zweifel ebenfalls ein Sarcoptes (Dermaleichus Koch) und eine andere Art in den Luftsäcken der Bauch- und Brusthöhle, in den Lungen und der Luftröhre des Lanius excubitor, und zwar im unteren Theile der Luftröhre und den Bronchien in solcher Menge, dass sie das Lichte derselben eigentlich ausfüllten. Ferner beobachtete der Verf. bei der Hausmaus an der inneren Fläche des abgezogenen Fells kleine milchweisse Knötchen von der Grösse eines Stecknadelknopfes und grösser, welche unter Vergrösserung sich als Milbennester auswie- sen und 20—30 kleine Milben enthielten in einem gemeinschaftlichen dünnhäutigen rings geschlossenen Balge liegend. Auch beim Fuchs sind vom Verf. im Zellgewebe unter der Haut mehrmals grössere (1 lange) platte zeckenartige Milben angetroffen, bis jetzt aber noch nicht genauer beobachtet. — Hieran schliessen sich einige Beobach- tungen, welche Creplin (in diesem Archiv 1844. 1. Bd. S. 118 Anm.) über eine Sarcoptes-ähnliche Milbe mittheilte, welche sich bei Strix flammea am Fersengelenk, an der Strecksehne, in grossen Nestern findet. Ueber das Simonsche Hautthierchen hat Erasmus Wilson der Royal Society zu London seine Untersuchungen vorlegen lassen, welche sie in ihren Transact. 1844. p. 305 veröffentlicht hat: Rese- arches into the Structure and Development of a newly discovered Parasitic Animaleule of the Human Skin — tlıe Entozoon folliculo- rum. — Der Verf. traf die beiden von Simon beobachteten Formen des Thierchens, die häufgere langgestreckte, mit stumpfem, und die Naturgeschichte der Arachniden während des Jahres 1844. 169 seltenere, kurze mit spitzem' Hinterleibsende, und hat an beiden eine durchaus verschiedene Entwiekelung beobachtet. Die Eier sind Kör- per von beträchtlicher Grösse, und da der Verf. im Hinterleibe von vielen Hunderten untersuchter Thiere keine entsprechenden Körper auffinden konnte, glaubte er einen früheren Zustand derselben in einem Haufen gekernter Zellen wahrzunehmen, und sah sich in die- ser Ansicht dadurch bestärkt, dass er kleine Massen ähnlicher Zellen in der Nachbarschaft des Thierchens antraf, daneben etwas grös- sere Zellen, zusammengesetzt aus secundären Zellen, und andere, mehr oder weniger eiförmig, innerhalb der sie umkleidenden Haut secundäre gekernte Zellen von beträchtlicher Grösse_und verschie- dener Zahl enthaltend. Letztere Körper hält der Verf. für eine Uebergangsbildung zum eigentlichen Ei, welches eiförmig, halbdurch- siehtig, bernsteingelb, aus gekernten Zellen gebildet, und von einer dünnen und durchsichtigen Haut umschlossen, einen Längsdurchmes- ser von ;}; bis „4; Zoll habe. Die eingeschlossenen Zellen ordnen sich so, dass sie einen länglichen, an den Enden gebogenen Körper zusammensetzen, den Embryo. Das Bersten der Eihaut hat der Verf. nieht gesehen, wohl aber eben ausgeschlüpfte Embryonen und ge- borstene Eihäute. Dann entwickelt sich der Embryo weiter, indem er sich an beiden Enden verdünnt, und das hintere Ende sich be- deutend verlängert und zuletzt treten am dicken Theil die Beine so wie am Kopfende die Mundtheile vor. So die Bildungsgeschichte der langleibigen Form, bei der kurzen treten Mundtheile und Beine schon am Ei nach aussen vor und der Hinterleib verlängert sich später, Beide Formen haben anfangs nur drei Fusspaare, das vierte erscheint nach einer Häutung. Die Entwickelungsgeschichte beider Formen, so wie der Verf. sie darstellt, hat zu viel Ungewöhnliches, als dass sie nicht einer besonderen Bestättigung und wenigstens einer theilweisen Berichtigung bedürftig wäre, um annehmbar zu werden. In Betreff des inneren Baues ist es dem Verf, so wenig als seinen Vorgängern geglückt, bestimmte Organe nachzuweisen. In Betreff des äussern Baues nimmt er mehrere Entdeckungen in Anspruch: 2. B. von Augen nicht nur, sondern auch einer Orbita, von vier La- bral- und drei (!) Labialpalpen. Ferner wird die sehr bewegliche Mundgegend als ein in den Thorax zurückziehbarer Kopf angespro- chen, und der Hinterleib als geringelt, obgleich nur der Bau der Haut dem Hinterleibe das sehr dicht und feingeringelte Ansehn giebt, und von einer wahren Gliederung desselben sich keine Andeutung findet. Bei solchen Unklarheiten kann der Verf. über die systema- tische Stellung des Thiers durchaus nicht im Reinen sein, und wirk- lich tritt er die Zoologie mit Fiissen, indem er dem Thiere Palpen und gegliederte Beine beilegt, und es gleichwohl für einen Ringel- wurm erklärt, demgemäss auch die Bezeichnung als Acarus verwirft, und es vorläufig Entozoon follieulorum nennt. Wenn ich in Simon’s Abhandlung vorschlug, das Thier vorläufig als Acarus zu bezeich- nen, so geschah es in der Ueberzeugung, dass wir bis jetzt nur mit 170 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der .den ersten Entwicklungsstufen eines milbenartigen Thieres zu thun hätten und diese Ansicht ist mir noch unverändert geblieben. Selbst die vom Verf. beschriebenen Entwicklungsgeschichten, wenn sich die eine oder die andere, oder selbst beide in den Hauptzügen bestätti- gen sollten, können diese Ansicht nur bekräftigen, denn darin hat der Verf. offenbar zu viel gethan, wenn er ein Häufchen Zellen in dem Hinterende des Thiers als Eierstock annimmt, und aus solchen Zellen ausserhalb des Mutterthiers das Ei sich bilden lässt. Es bleibt also die weitere Entwicklung dieser Milbe durch fernere For- schungen zu ermitteln. Ueber die Zecken hat Koch (dies Arch. 1844. 1. Bd. S. 217) eine Uebersicht gegeben. Er ist geneigt, sie als eine eigene Ordnung von den Milben abzusondern, wegen der Verschiedenheit der Ge- schlechtswerkzeuge, welche sich aus der eigenthümlichen Paarungs- weise ergiebt, und wegen der Form der Athmungsorgane, welche äusserlich aus einem Paar, seitlich am Hinterleibe gelegener Luft- löcher bestehen. Er theilt sie in drei Familien 1. Argasiden, mit den Gattungen Ornithodoros (2 Arten) und Argas (5 Arten). — 2. Ixodiden mit den Gattungen Ayalomma (16 Arten), Haema- lastor (1 Art), Amb/yomma (47 Arten), Jxodes (32 Arten). — 3. Rhipistomiden mit den Gattungen Dermacentor (10 Arten), Huemaphysalis (4 Arten), Rhipicephalus (9 Arten), Rkipi- stoma (2 Arten). Pyenogonides. Den inneren Bau der Pycnogoniden hat Quatrefages (Compt. rend. XIX. p. 1150) untersucht, um an ihnen Phlebenterismus nach- zuweisen, So nennt der Verf. die gefässförmige Bildung des Nah- rungskanals, wo er sich verzweigt und seine Verzweigungen gegen die Oberfläche des Körpers schickt, bei fehlenden Kreislaufs- und Ath- mungsorganen. Die Beobachtungen sind an Nymphon gracile, einer neuen Art von Ammothea und Phoxichilus spinosus Leach angestellt, und sie stimmen ganz mit denen überein, welche Milne Edwards vor 15 Jahren an Nymphon gemacht hatte. Die Speiseröhre ist eng, mit einer Flimmerhaut ausgekleidet; der Magen ist weiter und auf jeder Seite mit 5 Blindsäcken besetzt, welche in die Beine eindringen; end- lich führt ein kleines Darmstück durch den Hinterleib, an dessen Spitze der After ist. Das Gehirn besteht aus einer kugligen Masse, welche über dem Schlunde liest, an der Wurzel desselben; bei Phoxichilus liegen die Augen unmittelbar darauf, bei Ammothea tritt ein kurzer keulförmiger Fortsatz des Gehirns in den Augenhöcker ein. Das Bauchmark besteht aus vier Nervenknoten, welche dicht an einander schliessend zwischen den mittleren Beinen liegen. Keine Spur von Athmungs- und Blutumlaufsorganen, Die Athmung ge- schieht offenbar durch die Haut; der Umlauf der Säfte ist durchaus unregelmässig. Eine Leber ist nicht vorhanden, vielleicht wird sie 5 Naturgeschichte der Arachniden während des Jahres 1844. 171 durch eine körnige Masse am Ende der Magenanhänge dargestellt. Bei dieser Bildung betrachtet der Verf. die Pyenogoniden als phle- benteritische Crustaceen. — Anders stellt sich aber das Verhalten dar, wenn man die Pyenogoniden als Arachniden betrachtet: dann ist der Bau des Nahrungskanals kein anderer als der in dieser Klasse gewöhnliche, denn die Magenanhänge finden sich hier,sehr allgemein verbreitet, bei Milben, bei Phalangiern, bei den Spinnen, ja die der letzteren sind denen der Pyenogoniden gleich gestaltet, nur dass sich ihre Enden umschlagen, statt in die Beine hineinzuragen, eine Ab- weichung, welche durch die Räumlichkeit des Vorderleibes und der Beine wohl zu erklären ist. Einen wichtigen Beitrag zur Kenntniss dieser Ordnung hat Kröyer (Naturhist. Tidsskr. N. R. I. p. 90) gegeben: Bidrag_ til Kundskab on Pyenogoniderne eller Söspindlerne. Die Abhandlung ist in drei Abschnitte getheilt. 1. Allgemeine Bemerkungen über Organisationsverhältnisse u.s.w. Dieser Theil enthält viel Wichtiges, anziehend ist besonders, was der Verf, über die Le- bensweise mittheilt. Die Pyenogoniden sind ausserordentlich lang- sam und sie stellen die Faulthiere unter den Gliederthieren dar. Manche halten sich nahe am Lande auf, und an den nordischen Küsten findet man zur Ebbezeit Pyenogonum litorale und Phoxichi- lidium femoratum unbeweglich unter Steinen liegen. Andere trifft man in tieferem Wasser an Tangen und Polypenstämmen an, denen sie z. Th. in Farbe gleichen, wie die Nymphon- und Pallene- Arten. Gewöhnlich leben sie einzeln, nur Pycnogonum litorale hält sich an der nordischen Küste familienweise oder selbst in grösseren Gesell- schaften auf. Darüber, dass die Nahrung in kleinen Seethieren be- steht, welche mit den Scheeren gefangen werden, wie es von Meh- reren angegeben wird, hat der Verf. keine bestimmte Erfahrung ge- macht. Pycnogonum litorale hat er nicht selten am Fuss von Acti- nien angetroffen, gleichsam als suchte es zwischen denselben und den Stein zu dringen, und er vermuthet, dass die Nahrung des Py- cnogonum aus dem Schleim bestehe, der von der Actinie reichlich abgesondert wird. Inzwischen wurde das Pycnogonum oftmals auch im Magen der Actinie gefunden. Latreille's Angabe, dass Pyenogo- num auf Walen lebe, beruht auf einer Verwechselung. — Die Pyceno- goniden scheinen über alle Meere verbreitet zu sein, sie kommen wenigstens von Spitzbergen bis Rio Janeiro, am Cap und an Neu- holland vor. — 2. Charakteristik der Gattungen und Arten: Eine neue Gattung ist Zetes (der Name ist von Koch bei den Mil- ben gebraucht), mit ziemlich eiförmigem Körperumriss, mit sehr grossem Rüssel, dreigliedrigen Mandibeln ohne Scheere, 10gliedrigen Maxillen, in beiden Geschlechtern vorhandenen, ebenfalls 10gliedrig. eiertragenden Füssen, kurzen Beinen ohne Hülfsklauen, zweigliedrig. Hinterleibe. Eine Art, Z. hispidus von der Südküste von Grönland. Ausserdem sind sorgfältig beschrieben: Nymphon grossipes O. Fab. 172 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der von Grönland und Norwegen, N. mixztum, neue Art, von der West- küste Norwegens, N. Strömii, neue Art, wahrscheinlich von der Norwegischen Küste, N. hirtum F. (2) von der Isländischen Küste, N. brevitarse Kr. (N. hirsutum Kr. Grönl. Amphipod.) — Pallene spinipes Fab. (Pycnog.) von der Südküste Grönlands, P, intermedia neue Art, ebendaher und der Ostsee, P. discoidea, neue Art von der Südküste Grönlands und der nördlichen Küste Norwegens, — Phoxichilidium femoratum ( Nymphon femoratum Rathk., Phozichi- Zus proboscideus Kröy., Orithyia coccinea Johnst., Phozxichilid. cocei- neum Edw.) von der Grönländischen, Norwegischen und Dänischen Küste, PA. petiolatum, n.A., aus dem Öresund, Ph. fluminense, n. A., aus der Bucht von Rio Janeiro. — Phoxichilus spinosus Mont. von der Westküste Norwegens. — Pyenogonum litorale Str. von der Ostsee, der Norwegischen Küste und der Südküste von Island. — 3. Die Verwandlungen der Pycnogoniden, Die früheren Stände sind an Nymphon longitarse, Zetes hispidus, Pallene intermedia, Nymphon grossipes beobachtet, und hat sich darüber Folgendes er- geben: 1. Die Pycnogoniden durchschreiten drei Hauptstufen, bis sie ihre bleibende Gestalt erhalten. 2. Auf der ersten Stufe sind sie rundlich oder eiförmig, mit.Dottermasse angefüllt, ohne Hinterleib, oder seltener mit der Andeutung eines Hinterleibes, mit einem Schnabel, mit scheerenförmigen Oberkiefern (welche auch die Jungen von Pycnogonum haben, obschon sie den erwachsenen fehlen) und mit zwei Fusspaaren. Augen sind noch nicht wahrzunehmen. — 3. Auf der zweiten Verwandlungsstufe tritt das dritte Fusspaar auf, aber noch 'unausgebildet, kurz und undeutlich_oder gar nicht gegliedert. Die Gliederung des Körpers fängt an sich zu zeigen, auch eine Spur des Hinterleibes tritt auf. Augen, das erste und zweite Kieferpaar lassen sich erkennen, wenigstens bei einigen Arten. Bald ist der Leib noch mit Dotter gefüllt (Nymphon grossipes) und dann verbleibt das Junge noch ruhig an der Unterseite der Mutter, oder der Dotter ist verzehrt, der Leib klar und durchsichtig (Pallene intermedia) und dann verlässt das Junge ohne Zweifel die Mutter, um selbst seine Nahrung in der See aufzusuchen. — 4. Auf der dritten Stufe erhält das Junge noch ein viertes (letztes) Paar Fussstummel, während die vorhergehenden in’ der Entwickelung stark vorgeschritten sind; die Körperform wird mehr langgestreckt und schmal, und nähert sich der des erwachsenen Thieres. Die Kieferpaare sind, wo sie auftre- ten, ganz stummelhaft, nicht blos klein, sondern auch ungegliedert. — 5. Nach einer nochmaligen Häutung zeigen die Thiere ziemlich die Form, welche sie behalten. Die Veränderungen, welche noch vorgehen, beschränken sich darauf, dass die jüngeren Thiere plum- per sind und die älteren schmächtiger werden, und dass die drei hinteren Fusspaare anfangs kürzer sind als das erste, und an Länge abneh- men bis zum vierten, mit der Zeit wachsen sie aber heran, so dass alle die Grösse des ersten erhalten; eben so bilden sich die Taster noch mehr aus, Naturgeschichte der Crustaceen während des Jahres 1844. 173 Goodsir (Ann. nat, hist. XIV. p. 1. pl. 1) erläuterte die Ver- schiedenheiten, welche bei verschiedenen Pyenogoniden — Pycnogo- num, Phozxichilus, Phoxichilidium coccineum, Pallene circularis, Pa- sithoe vesiculosa, Nymphon Johnstoni, spinosum, pellucidum, simile (n. sp.) — in der Form, Stellung und Richtung der Augenhöcker vorkommen. Bei einigen ist auch die Gliederzahl der Taster und die Form der Klauen angegeben. Crustaceen. In einer sehr verdienstlichen Gelegenheitsschrift Synopseos Cru- staceorum Prussicorum prodromus. Regiom. 1844 hat Zaddach über die Crustaceen-Fauna Preussens eine Uebersicht gegeben und viele der Arten, namentlich die neu entdeckten, durch genaue Be- schreibungen erläutert. Die von D’Orbigny auf seiner Reise im südl. Amerika gesam- melten Crustaceen sind in dessen Reisewerke Voy. dans l’Amerique mexridionale von Milne Edwards und Lucas bearbeitet worden. Mit einer einzigen Ausnahme sind alle die hier aufgeführten Arten von der Chilesischen und Peruanischen Küste. Diese Ausnahme bildet Leucippe Ensenadae, eine neue Art, von der Patagonischen Küste. Da ich in Kurzem in diesem Archiv eine Uebersicht über die Chile- sisch-Peruanische Crustaceenfauna geben werde, in welchem natür- lich die in diesem Werke aufgestellten neuen Gattungen und Arten aufgenommen werden, wird es überflüssig, dieselben hier näher zu erörtern. Die Bearbeitung der Crustaceen im vorliegenden Werke beschränkt sich übrigens auf die Decapoden. Goodsir (Edinb. N. Philos. Journ. XXXVI. p. 183, Fror. N. Notiz, 29. Bd. S. 161) theilte Beobachtungen über die Entwickelung der Geschlechtsorgane und Samenflüssigkeit der Crustaceen mit. Die von Kölliker als Samenkörperchen beschriebenen Fädchen hält der Verf. für Filarien. Ferner zeigt der Verf., dass die Vorrichtungen, welche bei den Weibchen der Crustaceen zum Schutz der Eier ge- troffen sind, entweder in unvollkommen entwickelten Beinen, oder überwiegend entwickelten einzelnen Theilen derselben bestehen. Der Bau der Leber bei den Crustaceen ist in einer treffllichen In- augural-Dissertation „De hepate ac bile Crustaceorum et Mollusco- rum quorandam” von Th. Fr. W. Schlemm am Flusskrebs sorg- fältig untersucht worden, Decapoda. Einige Missbildungen an verschiedenen Crustaceen der Gattungen Carcinus, Lupa, Homarus und Astacus hat Lucas (Ann. Soc, Ent. d. Fr. II. p. 41. pl. 1) erläutert. Sie beziehen sich auf überzählige Scheerenfinger, welche bald dem feststehenden, bald dem beweglichen angehören. 174 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der Astacina. Koch (Panz. Ins. Deutschl. 186. Hft. — Deutschl. Crust., Arachn. u. Myriapod. Hft. 36) setzte die Unterschiede der vier in Baiern vorkommenden Astacus- Arten (4A. luviatilis F., A: torrentium Schr. (Canc.), A. sazatilis und tristis K.) aus einander, und gab Abbildungen der beiden ersteren Arten. Eine sehr ausgezeichnete Art von Astacus entdeckte Tellkampf in der Mammuthhöhle in Nordamerika. Er ist ganz weiss und so durchscheinend, dass man, vorzüglich bei jüngeren, die Bewegungen der Kiemen und auch innerer Organe wahrnehmen kann. Der Verf. hat ihn deshalb A. pellueidus genannt. Er ist auch darin eigen- thümlich, dass die Augen nicht vorstehen, sondern unter dem Schilde versteckt sind (J. Müller Arch. f. Anat. 1844. S. 383). Carides. Zaddach (a. a. O,. S. 1) erkannte den Palaemon der Ostsee als eigene Art, welche er als P. rectirostris aufstellte. Amphipoda. Gamarella. Zaddach (a. a. ©. S.7) stellte eine neue Gat- tung Leptocheirus auf für solche Flohkrebse, welehe nur am ersten Beinpaar eine Scheere, an den übrigen keine Greiffüsse, und keine Nebengeissel an den obern Fühlern haben. Sie stimmen am nächsten mit Amphithoe überein, und weichen hauptsächlich dadurch ab, dass, wie bei Talitrus, die Füsse des zweiten Paars keine Greif- füsse sind. Eine neue Art ist Lept. pilosus aus der Ostsee, Der Gattungsname kann neben dem vorhandenen Leptochirus nicht be- stehen. — Eine neue Art aus der Ostsee ist ferner Amphithoe Rathkii (ebendas. S. 6). Auch den Gammarus locusta aus der Ostsee hat der Verf. umständlicher beschrieben, weil er von der Beschreibung von Milne Edwards in mehreren Punkten abweicht, obschon die Stücke mit solchen aus der Nordsee vollkommen über- einstimmen. \ Koch bildete (in der Panzerschen Fauna Hft. 186, Deutschlands Crust., Arachn. u. Myriapod. Hft. 36) neben dem Gammarus pulex: F. eine neue deutsche Art, @. putaneus ab. Kröyer (Naturhist. Tidsskr. N. R. p. 283) hat einen carcinolo- gischen Beitrag gegeben, in welchem er folgende neue Arten aus- führlich beschreibt. Orchestia grandicornis von Valparaiso, O. nidroensis von Drontheim, O. platensis vom Platastrom, Talitrus tripudians aus dem Kattegat, Gammarus anisochir aus Rio Janeiro. Eine sehr merkwürdige, von allen übrigen erheblich abweichende Gattung Triura ist von Tellkampf (in diesem Archiv 1844. 1. Bd. S. 321) beschrieben worden; das Krebschen Tr. cavernicola wurde von ihm in der Mammuthhöhle in Nordamerika entdeckt. Caprellina. Eine neue Gattung Podalirius wurde von Kröyer (ebendas.) aufgestellt: Mandibeln ohne Taster. Der zweite Naturgeschichte der Crustaceen während des Jahres 1844. 175 Körperring mit Beinen und ohne Kiemenblase, der dritte und vierte “mit Kiemenblasen, der fünfte mit einem Paar sehr verkümmerter, 2gliedr., klauenloser Beine. Schwanztheil sehr klein, 2gliedrig. P. typicus: fuscus, pilosus, capite thoraceque inermibus, Long. 2°”, ist auf einem Seestern, Asteracanthion rubens, gefunden, Isopoda Oniscides. Koch bildete (im 186sten Hefte der Panzerschen Insectenfauna, im 36sten Hefte von Deutschl. Crust., Arachn, u. My- ziapod.) mehrere Onisciden ab, unter denen folgende neue Arten: Armadillo Willii aus Oberitalien, Porcellio urbicus und Itea crassicornis aus Deutschland. Zaddach (a. a. O. S. 11) beschrieb als zweifelhafte Arten Por- cellio trilineatus Koch? und conspersus Koch? und als neue Arten P. tristis, ovatus, Itea laevis und Mengii, Armadil- lidium Grubii, conspersum. Myriapoda. Monograph of the Class Myriapoda, order Chilopoda; with Ob- seryations on the General Arrangement of the Articulata. By George Newport. Esq. (Transact. Lin. Soc. XIX. p. 265). Was der Verf. über die allgemeine Eintheilung der Gliederthiere sagt, hat eigentlich nur auf die Myriapoden Bezug und bekämpft hauptsächlich die Ansicht, welche sie als eigentliche Insecten be- trachtet. Es heisst in dieser Beziehung: „die Myriapoden lassen sich in vielen Stücken mit den Larven der eigentlichen Insecten ver- gleichen, in ihrer verlängerten Körperform, der Art der Athmung, dem Bau der Blutumlaufs- und Ernährungsorgane, und auch in der Anordnung ihres Nervensystems, aber sie unterscheiden sich von ilmen wesentlich durch die Art ihres Wachsthums und ihrer Ent- wickelung. Die Myriapoden nämlich haben eine stufenweise Ver- mehrung der Leibesringel und Beine mit ihren besonderen Ganglien, Nerven und anderen Bildungen. Dies Hinzutreten neuer Theile bei jedem Hautwechsel findet sich bei allen Myriapoden bis zu einer bestimmten Stufe ihres Wachsthums, welche verschieden ist bei ver- schiedenen Gattungen; es findet sich aber nie bei dem eigentlichen Inseeten, sobald dieselben aus dem Ei gekommen sind, weder bei den niedersten Formen, noch in den frühesten Stufen.” Der Verf. führt dies noch weiter aus, und wenn er auch in einzelnen Punkten zu weit geht, indem er z. B. den Insecten die Neubildung von Beinen ‚abspricht, welche doch da nothwendig ist, wo fusslose Larven sind, ist der Vergleich im Ganzen doch sehr treffend, Er führt den Verf. denn dahin, der hohen Auctorität Brandt’s entgegenzutreten, und mit Leach und Latreille die Myriapoden als eine besondere Klasse zu betrachten, Ein Fortschritt in dieser Aufstellung liegt darin, dass 176 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der der Verf. auf die Weise der Entwickelung Gewicht legt: hätte er den Vergleich der Myriapoden mit den Crustaceen, wo ihm, wie ge- wöhnlich, nur der Flusskrebs im Sinne gewesen sein mag, nicht vor- weg von der Hand gewiesen, würde ihm ihre nahe Uebereinstimmung vielleicht klar geworden sein. In der Eintheilung der Myriapoden hat sich der Verf. im Gan- zen an die von Brandt gehalten, nur dass er, naturgemäss, dessen Unterordnung Siphonizantia auflöst. Es ist, namentlich unter den Scolopendern, eine Reihe neuer Gattungen aufgestellt, welche eine schärfere Bestimmung der älteren Gattungen bedingt haben. Zur vollständigen Uebersicht theile ich hier die Synopsis generum mit, wie sie der Verf. gegeben hat. Ord. 1. Cnırorova Latr. Caput latum, prominens. Corporis segmenta inaequalia, singula par unicum pedum ad latera segmento- rum insertorum gerentia. Mandibulae prominentes, acutae, falcifor- mes. ÖOrganorum sexualium apertura ad extremitatem analem. Trib. 1. Schizotarsia Brandt. Antennae pluriarticulatae, graciles corpore longiores. Tarsi longi, pluri-articulati, inaequales. Oculi compositi, prominentes, globosi. . Fam. 1. Cermatüdae Leach. Scuta dorsalia 8; singula segmenta 2 ventralia obtegentia. Stigmata. mediana. — Gen. 1. Cermatia Ilig. Oculi prominentes. Caput transversum. Scuta dorsalia emar- ginata. Stomatum latera incrassata. . Trib. 2. Holotarsia Brandt. Tarsi 3artieulati. Caput e seomen- tis 2 mobilibus efformatum. Antennae corpore haud longiores, se- taceae vel filiformes, 14—60 artieulatae. Oculi stemmatosi, aggre- gati, simplices, vel nulli. A Fam. 2. Lithobüdae Newp. Scuta dorsalia 15, subquadrata, inaequalia, angulis elongatis, acutis. Coxarum paria posteriora eX- cavationibus ovatis. — Gen. 2. Lithobius Leach. Oculi numerosi. Caput latum, depressum. Labrum denticulatum. — Gen. 3, Henic- ops Newp. Segmentum cephalicum latum. Ocellorum par unicum. Fam. 3. Scolopendridae Leach. Segmenta podophora 21 vel 23. Pedes posteriores incrassati, articulo primo vel secundo spinoso. — Gen. 4. Scolopendra L. Segmentum cephalicum cordatum, imbri- catum. Ocellorum paria 4, Spiracula valvularia. — Gen. 5, Cor- mocephalus Newp. Segmentum eephalicum postice trupcatum. Spiracula valvularia. — Gen. 6. Rhombocephalus Newp. Segmen- tum cephalicum basilareque rhomboidea. Labium angustatum. — Gen. 7. Heterostoma Newp. Segmentum cephalicum truncatum. Dentes magni, Spiracula cribriformia, in paribus 10. — Gen. 8. Scolopendropsis Brandt. Segmentum cephalicum truncatum. Pe- dum paria 23. — Gen. 9. Theatops Newp. Ocelli distincti. Anten- nae {1 articulatae, subulatae. Pedes posteriores clavati,. Labium dentatum,. — Gen. 10. Scolopoeryptops Newp. Segmenta podo- phora 23. Segmentum cephalicum cordatum, imbricatum. Labium Naturgeschichte der Crustaceen während des Jahres 1844. 177 haud dentieulatum. Antennae 17articulatae. — Gen. 11. Cryptops Leach. Segmenta podophora 21. Ocelli nulli vel absconditi. An- tennae 17articulatae. Labium haud denticulatum. Fam. 4. Geophilidae Leach. Segmenta subaequalia, singula e subsegmentis 2 completis sed inaequalibus efformata. Segmentum anale pedibus brevibus, styliformibus. Subfam. 1. Scolopendrellinae Newp. Corpus breve, crassum. Antennae 14—20 articulatae. — Gen. 12. Scolopendrella Gerv. Pedum paria 10. Antennae monilifor- mes 14—20articulatae. — Subfam. 2. Geophilinae Newp. Segmenta numerosa. Antennae 14artieulatae, — Gen. 13, Mecistocephalus Newp. Segmentum cephalieum angustissimum elongatum. Corpus attenuatum. Labium latum, integrum. — Gen. 14. Arthronomalus Newp. Segmentum cephalicum subquadratum, Antennarum articuli inaequales. Labium angustum, emarginatum. — Gen. 15. Gonibre- gmatius Newp. Segmentum cephalieum cordiforme, acutum, An- tennae filiformes. Corpus lineare. — Gen. 16. Geophilus Leach. Caput subtriangulare. Corpus depressum, gradatim incrassatum. Segmenta pedesque numerosi. Ordo 2. Cnumocnsarna Latr. — Caput verticale, rotundatum; mandibulae crassae, robustae, vel cum labio coalitae et elongatae; segmenta numerosa. ÜCorporis segmenta inaequalia. Pedes super- fieiei ventrali affıxi. Organorum sexualium aperturae jn segmenti Ai et 7i superfieie ventrali. Trib. 3. Pentazonia Brandt. Corpus ovale, in globum contra- etile, dorso valde convexo, ventre complanato. Pedes laminis liberis mobilibus affıxi. Fam. 5. Glomeridae Leach. Corpus laeve, in globum contra- etile. Oculi distineti. — Gen. 17. Glomeris Latr. Ocelli 8, in linea laterali curvata. Segmenta 13. Pedum paria 17. — Gen. 18. Ze- phronia Gray. Ocelli numerosi, aggregati. Antennae 6— 7artieu- latae, elavatac. Pedum paria 21. — Gen. 19. Sphaerotherium Brandt. Ocelli aggregati. Antennae 7articulatae, clavatac. Pedum paria 21, Trib. 4. Monozonia Brandt. Corpus vermiforme elongatum. Se- gmenti singuli dimidia pars anterior cylindrica, posterior lateribus dilatata; lJamina ventrali dupliei coalita pedum paria 2 gerenti. Fam. 6. Polyxenidae Newp. Caput arcuatum prominens, Cor- pus latum. Pedes attenuati, coxis maximis. Segmentum anale fasei- eulis longis. — Gen. 20. Polyzenus Latr. Corpus breve, squamis parvis penicillatis vestitum. Pedum paria 13. Fam. 7. Polydesmidae Leach. — Subfam. 1. Oeculi nulli vel ob- seuri. — Gen. 21. Fontaria Gray. Corpus convexum, Segmenta imbricata, laminis lateralibus deflexis. — Gen. 22. Polydesmus Latr. Corpus depressum, subeonvexum, laminis lateralibus horizon- talibus, — Gen. 23. Strongylosoma Br. Corpus eylindrieum. Se- gmenta (umida, Jaminis lateralibus subnullis. — — Subfam, 2. Oeuli Archiv 1. Naturgesch, X1, Jahrg. 2. Bd, M 178 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistuneen in der distineti. — Gen. 24. Craspedosoma Leach. Ocelli numerosi ag- gregati. Corpus depressum; laminis lateralibus prominentibus. — Gen. 25. Platydesmus Lucas. Ocelli duo, magni, prominentes, Corpus depressum, laminis lateralibus prominentibus. — Gen. 26. Cambala Gray. Ocelli serie simpliei, curvata. Corpus eylindri- cum; laminis lateralibus brevissimis, in porcam simplicem desinentibus. Trib. 5. Bizonia Newp. Corpus subeylindricum; laminis nullis marginalibus. Antennae 7articulatae, clavatae. Segmenta numerosa, singula e subsegmentis 2 coalitis efformata, pedumque paria 2 gerentia. Fam. 8. Julidae Leach. Corpus ceylindrieum, laminis lateralibus nullis. Segmenta e subsegmentis 2 coalita. — Subfam. 1. Sympodo- petalinae Newp. Pedes laminis immobilibus affıxi. — Gen. 97. Ju- Zus L. Caput convexum. Corpus cylindricum. Prothoracis latera triangularia. Antennae elongatae. — Gen. 28. Unciger Br. Squama inferior analis mucronata. Corpus cylindricum. — Gen. 29. Spiro- bolus Br. Caput convexum. Oculi subtetragoni. Corpus subpyra- midale. Protheracis latera triangularia. Antennae breves. — Gen. 30. Spiropoeus Br.— Gen. 31. Spirocylistus Br. Antennae bre- ves. Oculi elongati, triangulares. Thoracis latera brevia, triangu- laria. — Gen. 32. Spirostreptus Br. Antennae breves articulis infundibulatis. Oculi transversi. Prothoracis latera elongata vel di- latata. — — Subfam. 2. Lysiopetalinae Newp. Pedes laminis mobi- libus affıxi. — Gen. 33. Platops Newp. Caput parvum, complana- tum vel concavum. Pedes graciles, elongati. Corpus pyramidale elongatum. — Gen 34. Lysiopetalum Br. Frons dilatata. Pedes laminis liberis mobilibus affıxi. u Fam. 9. Polyzonidae Newp. (Ommatophora Br.). — Ocelli con- spicui, fronti inter antennas in seriebus transversis inserti. — Gen. 35. Polyzonium Br. Ocelli 6 parvi in seriebus 2 transversis. Cor- pus depressum. — Gen. 36. Siphonotus Br. Ocelli 2, in serie sim- pliei transversa. Fam. 10. Siphonophoridae Newp. (Typhlogena Br.). Oculi nulli. — Gen. 37. Siphonophora Br. Caput conicum, elongatum. Nu- tritionis organa rostriformia, elongata. Hiernächst hat der Verf. den äussern Bau der Myriapoden be- schrieben. Er betrachtet jedes einzelne Segment als aus zwei Sub- segmenten bestehend, von denen bei den Chilopoden das eine (hin- tere) allein zur Ausbildung kommt, während bei den Chilognathen sich wenigstens die Bauchplatten gleichmässig, jedes mit einem Fuss- paar entwickeln. Befremdend bei einem so umsichtigen und tief ein- dringenden Anatomen ist aber die durchaus verfehlte Deutung der Theile des Kopfes, welche der Verf. bei den Chilopoden vornimmt. Er betrachtet die grossen Zangen als die Mandibeln, und wird daher genöthigt, den Ring, welcher sie trägt, als einen Theil des Kopfes „basilar segment” zu betrachten, während der eigentliche Kopf ‚,ce- phalic segment” genannt wird. Natürlich ist nun die Bildung des Naturgeschichte der Crustaceen während des Jahres 1844. 179 Mundes verkehrt aufgefasst. Die Mandibeln werden als Maxillen, die Maxillen als Maxillartaster, das dritte Kieferpaar als Zunge, das erste Fusspaar als Lippentaster gedeutet. Was der Verf, als Mandi- beln annimmt, ist das zweite Fusspaar, was er basilar segment des Kopfes nennt, ist der Mesothorax (vergl. meine Entomographien S.13. Taf.2. F.L—-V, wo, wie ich bei dieser Gelegenheit bemerken will, durch Schreibfehler die beiden Benennungen Chilopoden und Chilo- gnathen verwechselt sind). Sehr lehrreich ist die Seitenansicht des vorderen Leibesendes eines ganz jungen Geophilus, welche der Verf, Fig. 3 gegeben hat. List of the Specimens of Myriapoda in the Collection of the British Museum. Printed by Order of the Trustees. London 1844, Ein genaues Verzeichniss sämmtlicher Myriapoden des Britischen Museums, dessen Sammlung für diese Abtheilung von besonderer Bedeutung ist, weil sie den Arbeiten von Newport hauptsächlich zum Grunde liegt. Diese Aufzählung weiset 94 Arten von Chilopoden und 75 von Chilognathen nach. Newport selbst hat das Verzeichniss der Myriapoden des Bri- tischen Museums in den Ann. of nat. hist. X]11. (Chilopoda p. 94, Chi- lognotha p. 263) mitgetheilt, und zugleich die neuen und noch nicht hinreichend festgestellten Arten durch Diagnosen bezeichnet. Eine andere wichtige allgemeine Arbeit über die Myriapoden hat Paul Gervais geschrieben: Etudes sur les Myriapodes, Annal. d. seienc. nat. 3. ser. 1]. p. 51. Der Widerspruch der Angaben über die Entwickelung des Julus von Savi und Newport mit denen von Degeer, indem die Jungen nach Ersteren fusslos, nach Letzterem 6füssig aus dem Ei kommen, hat den Verf. zu neuen Beobachtungen veranlasst. Glomeris margi- natus und Polydesmus complanatus kamen mit drei Fusspaaren aus dem Ei, bei ersterem unterschied der Verf. dieselben schon vor dem Auskriechen am Embryo. Der übrige Theil der Abhandlung ist sy- stematisch, und enthält theils Bemerkungen zu bekannten, theils Auf- stellung neuer Gattungen. Letztere sind: Chilognatha. 1. Glomeridesmus, zur Familie der Glo- meriden gehörend, mit 20 (21?) Körperringen ausser dem Kopf und 32 Füssen, der erste Ring gross schildförmig, der zweite dagegen kleiner als bei Glomeris. Glomeridesm. porcellus, neue Art aus Columbien. (S. auch Ann. Soc. Ent. d. Fr. ]I. p. xxvır). — 2 Oniscodesmus, zu den Polydesmiden gerechnet, mit der Körper- form von Oniscus, d. h. mit gewölbtem Rücken, niedergebogenen und die Beine bedeckenden Seitenrändern der Körperringe, welche scheinbar, aber nicht deutlich wie bei den Glomeriden, aus 5 Stücken zusammengesetzt erscheinen. Eine neue Art, O. oniscinus aus Co- lumbien (als Po/ydesmus oniscinus in den Ann. Soc. Ent. deFr. 11. p. xxvıır beschrieben). — 3. Stemmiulus, zu den Juliden ge- hörend, und durch ein einzelnes, einfaches Auge hinter jedem Fühler M* 180 Erichson: Bericht über die wissensch. Leistungen in der ausgezeichnet. Eine Art St. bioculatus von geringer Grösse aus Columbien. (S. auch Ann. Soc. Ent. d. Fr. Il. p. xxvım). — An letz- terem Orte machte Ders. noch einige andere von Goudot in Co- lumbien gesammelte neue Arten bekannt: Polydesmus velutinus und granosus, und Siphonophora luteola. Endlich gab er (ebendas. S. xxı1) über die noch unbeschriebene Cambala lacta- ria Gray Auskunft. Eine neue Art von Polydesmus aus der Gegend von Bugia im Algierschen, P. mauritanicus, wurde von Lucas (Rev. Zool. p- 51) aufgestellt. Koch bildete (in der Panzerschen Insectenfauna 190. Heft, und Deutschl. Crust., Arachn. und Myriapod. 40. Hft.) eine Anzahl ver- schiedener deutscher Chilognathen ab, unter denen @Glomeris rufo- guttata, Polydesmus macilentus und Julus nemorensis als neue Arten. — Aus dem in Süddeutschland einheimischen Julus pallipes Ol. ist eine eigene Gattung Tropisoma gebildet worden. Waga (Rev. Zool. p.337) zeigte, dass Julus albipes und fascia- tus Koch 5 und 2 derselben Art sind, welche er bereits als J. dis- par beschrieben habe, da indess die Kochschen Benennungen älter seien, müsse der Name J. aldipes gelten. Chilopoda. Koch bildete (in der Fortsetz. d. Panzerschen Fauna 190. Heft, Deutschl. Crust., Arachn. u. Myriapod. 40. Heft) einige neue deutsche Arten ab: Cryptops ochraceus und syl- vaticus, Lithobius dentatus, calcaratus und communis. Einige von Leach aufgeführte Arten, nämlich Scolopendra alter- nans, subspinipes und trigonopoda wurden von Gervais (Ann. Soc. Ent. de Fr. II. p. xxı) durch genauere Beschreibungen erläutert. Ein Fall, wo eine lebende Scolopendra (electrica) von einem 19jährigen Mädchen, nach zwei Jahre lang vorhergegangenen heftigen Nervenschmerzen unter dem Auge, ausgenieset wurde, ist von De- cerfs angezeigt worden (Compt. rend. XIX. p. 933). Ist dem Herrn D. nicht etwas aufgebunden worden? Entomostraceen. Viele deutsche Arten sind von Koch in der Fortsetzung der Panzerschen Fauna Heft 185, 186, 187, (Deutschlands Crust., Arachn. u. Myriapod, Heft 35, 36, 37) abgebildet; die in Preussen beobach- teten hat Zaddach in der Synops. Crustac. Pruss. Prodrom. aufge- führt und grossentheils genauer beschrieben. Phyllopoda. Koch (a. a. ©. 185. od. 35. Heft) stellte zwei neue Arten vom Branchipus auf, Br. auritus und melanurus. Naturgeschichte der Entomostraceen während des Jahres 1844. 181 Cladocera Koch (a. a. ©.) führte hier mehrere neue Gattungen auf: Eunica (der Name ist nicht frei) für Lynceus longirostris Müll., Pasithea für Daphnia rectirostris Müll. und Scalicerus für Mon- oculus pediculus Linn. — Neue Arten sind Duphnia congener, serrulata, ephippiata, mucronala,ventricosa, angulosa, media, — Lynceus leucocephalus, rostratus, — Pasithea gibba. Zaddach (a. a. OÖ.) beobachtete 5 Arten von Daphnia, — von denen die letzte, Daph. brachyura Z. mit Pasithea rectirostris Koch zusammenfällt, — 1 Art von Sida, welche sowohl der Gattung als der Art nach genauer beschrieben ist, — 5 Arten von Lynceus _ 1 Art von Polyphemus. Ostracoda. Zaddach (a.a. O.) führte 20 Arten von Cypris auf, unter denen 5 neue: ©. flava, incana, reticulata, vulgaris, rubida. — ©. ornata Jur. Edw. ward als €. Jurinii von C. ornata Müll. un- terschieden. Copepoda. Koch (a. a. ©. 185. Hft.) stellte zwei neue Gattungen Doris (Molluskengatt.!) und Glaucea auf, die erstere auf C'yclops minu- tus Müll. = Monoec. staphylinus Jur., die zweite auf Cyel. rubens und coeruleus gegründet, und mit den neuen Arten Gl. caesia, hya- lina und ovata vermehrt. Eine neue Art ist ferner O’yclops dentatus (187. Hft.). Siphonostoma. Ein Schmarotzer dieser Abtheilung wurde von Will in Actinien entdeckt, und als neue Gattung mit der Benennung Staurosoma bezeichnet. (Dies Archiv 1844. 1. Bd. S. 337. Taf. 10. F.1—9). Cirripedia. Loven (Öfvers. Vetensk. Acad. Förhandl. p- 192. T. 3. Hornseh. Archiv Skandin. Beitr. S. 434. T. 3) beschrieb eine neue Art von Alepas, welche auf der Haut von Squalus glacialis und Sq. spinax lebt, und welche demgemäss A. squalicola benannt wird. Sie zeichnet sich vor den übrigen Arten durch ihre Grösse aus, ferner dadurch, dass die Weichheit sich nicht auf die Schale beschränkt, sondern sich auch auf die Beine und selbst die Mundtheile erstreckt. 182 Bericht über die Leistungen im Gebiete der Her- petologie während des Jahres 1844. Von Dr. F. H. Troschel, Systema reptilium auctore Leopoldo Fitzinger Fasci- eulus primus. Amblyglossae. Vindobonae 1843. Als Einlei- tung giebt Verf. eine Uebersicht seines Systems des Thier- reichs überhaupt, in welchem er nach der Voraussetzung, dass in jeder Abtheilung ein System von Organen vorzugsweise entwickelt sein müsse, die sämmtlichen Thiere bis auf Ord- nungen eintheilt. So ist ihm die Klasse der Reptilien der Grad, in welchem die Generation und zugleich die Muskeln vorzugsweise entwickelt sind, im Gegensatz zu den Fischen, wo die Ernährung und zugleich die Knochen besonders ent- wickelt sein sollen. Die weitere Eintheilung der Reptilien, so wie der übrigen Wirbelthiere geschieht dann nach der vor- herrschenden Entwickelung der 5 Sinne: 1) Gefühl: Rhizo- donta mit den Ordnungen COetosauri, Loricata und Ornitho- sauri; 2) Geschmack: Dipnoa mit den Ordnungen Ichthyodea, Hemibatrachia, Batrachia; 3) Geruch: Testudinata mit den Ord- nungen Oiacopoda, Steganopoda, Tylopoda; 4) Gehör: Lepto- glossae mit den Ordnungen Ophidia, -Hemisauri, Sauri; 5) Gesicht: Amiblyglossae mit den Ordnungen Ascalabotae, Hu- mivagae, Dendrobatae. — Die Krokodile haben also die Eidechsen verlassen müssen, weil der Mensch fünf Sinne hat, und haben zu Gefühlsreptilien werden müssen, die nun mit den Ornithosauren schwärmen mögen. Weshalb jede Abthei- lung nothwendig in drei Ordnungen zerfallen müsse, ist nicht gesagt. — Nun folgt ein Schema Systematis, welches ein Ver- zeichniss der Amblyglossae bis auf Gattungen und Untergat- tungen herab bildet. Die Genera sind dann in dem Haupt- theil der Arbeit durch ausführliche lateinische Diagnosen de- finirt, ebenso die Subgenera, für deren Vervielfältigung Verf. sehr geneigt scheint, was jedoch in den Diagnosen der Be- Bericht über die Leistungen im Gebiete der Herpetoiogie ete. 183 gründung nicht ermangelt. Die auffallendsten Unterscheidungs- merkmale stehen immer an der Spitze der Diagnose, wodurch das Buch bequem zur Benutzung wird, ein Vorzug vor man- chem anderen Buch. Besondere Sorgfalt ist darauf genom- men, der Nomenclatur nach der Priorität Gerechtigkeit wie- derfahren zu lassen, was gerade bei den Amphibien sehr nöthig geworden ist. Bei jeder Gattung sind die bekannten Arten nach Namen, Synonymen, Vaterland aufgezählt und einer jeden eine Angabe derjenigen Sammlungen, in denen sie sich be- finden, angehängt. Durch die Spaltung der Gattungen ent- stehen zwar manche neue Namen, indessen würde ein Auszug dieser Arbeit zu weit führen, ich muss also auf das Heft selbst verweisen. Die „Verhandelingen over de natuurlike Geschiedenis der Nederlandsche overzeesche bezittingen, door de Leden der Natuurkundige commissie in Indie en andere Schryvers uitge- geven op Lase van den Koning door C. J. Temminck Zoo- logie. Leiden 1839 —1844” sind jetzt vollendet. Die Am- phibien sind von Sal. Müller und Herm. Schlegel bear- beitet. Es sind als neu beschrieben und abgebildet: Croco- dilus (Gavialis) Schlegelii, Testudo emys, Trigonocephalus formosus. Ausserdem sind abgebildet: Monitor prasinus, Mo- nitor Dumerilii, Homalopsis leucobalia, Elaps Mülleri, Naja bungarus. — Ueberhaupt finden sich 35 Amphibien auf den Inseln des Indischen Archipels, nämlich Crocodilus vulgaris und biporcatus; Gavialis Schlegelii; Trionyx stellatus auf Java; Tr. subplanus auf Java, Sumatra und Borneo; Emys couro auf Java, Borneo, Celebes und Amboina; Emys subtrijuga auf Java; Emys Diardii auf Java’ und Sumatra; Emys platynota auf Sumatra; Emys spinosa auf Borneo; Emys erassicollis auf Borneo; Emys borneoensis auf Borneo; Testudo emys n. sp. auf Sumatra; Testudo Forstenii n. sp. auf Gilolo; — Monitor bivitlatus auf Sumatra, Java, Borneo und Celebes; Monitor ehlorostigma auf Amboina, Gilolo, Neuguinea, Rawak, Wai- giou und Neu-Irland; Monitor timoriensis auf Timor; Monitor prasinus auf Neuguinea, Monitor Dumerilii auf Borneo und Poeloe Batoe bei Sumatra; — Trigonocephalus rhodostoma auf Java; Trigonocephalus puniceus auf Java; Trigonocepha- Jus viridis auf Sumatra, Bauka und Timor; Trigonocephalus 184 Troschel: Bericht über die Leistungen im Wagleri auf Sumatra, Borneo umd Gelebes; Trigondcephalus formosus (s. unten) auf Sumatra; Homalopsis buccata auf Java und Borneo; Homalopsis Schneideri weit verbreitet; Homalopsis decussata auf Java; Homalopsis plumbea auf Java, Borneo und Celebes; Homalopsis a&r auf Java, Borneo und in Ben- galen; Homalopsis leucobalia auf Timor; Elaps furcatus auf Java; Elaps bivirgatus auf Java, Sumatra und Borneo; Elaps Mülleri auf Neuguinea; Naja tripudians Var. Sondaica auf Java, Sumatra und Borneo; Naja bungarus auf Java. Der den Amphibien gewidmete Text beträgt 72 Seiten und dazu gehören 10 Tafeln. Von Andrew Smith’s Ilustrations of the Zoology of South Africa erschienen im Jahre 1844 die 20, und 21. Lie- ferung. In ersterer sind von Amphibien abgebildet: Cordylus giganteus n. sp. alt und jung, Gerrhosaurus flavigularis Wiegm. alt und jung, Gerrhosaurus Bibroni n. sp., Gerrhosaurus ty- picus Dum. Bibr.; in letzterer: Acanthodaetylus capensis n. sp. Männchen und Weibchen, Platysaurus capensis n. Gen., Ger- rhosaurus subtessellatus n. sp., Gerrhosaurus sepiformis Dum. Bibr. und die Köpfe und Schenkelporen der genannten Arten von Gerrhosaurus, denen noch G. lineatus und bifascjatus hinzu- gefügt ist. Die Diagnosen der neuen Arten sind unten angegeben. James Linsley giebt ein Verzeichniss der Amphibien von Connecticut (Silliman American Journal XLVI. p. 37): Im Ganzen werden 56 Amphibien aufgezählt, darunter 13 ‚Schildkröten, 2 Echsen, 18 Schlangen, 11 ungeschwänzte und 42 geschwänzte Frösche. Beschreibungen der Arten sind nicht gegeben. Duvernoy Fragmens sur les organes genito-nrinaires des reptiles et leurs produits. (Comtes rendus 19. p. 249. 285. 948). In dieser Arbeit wird gehandelt 1) von den Bla- sensteinen der weichen Schildkröten, 2) über die Existenz fossiler Urolithen; 3) über den Geschlechtsapparat der Männ- chen und Weibchen der Salamander und Tritonen; 4) über die Nieren der Salamander und Tritonen. Chelomiäi. Von Schildkröten sind als neu nur die bereits oben er- wähnten Arten von Sal. Müller und Schlegel beschrieben, Gebiete der Herpetologie während des Jahres 1844. 155 nämlich Testudo emys von Sumatra und Zestwdo Forstenü von Gilolo. Sauri. Rusconi theilt in Müller’s Archiv 1844. p. 508 seine Beobachtungen am afrikanischen Chamaeleon mit und weist nach, dass dieses Thier seine lange klebrige Zunge gegen Insecten nicht durch Erection in Folge von Blutandrang stosse, sondern durch die Thätigkeit der Muskeln. Dieses Vorschnel- len geschieht mit grosser Geschwindigkeit und das Anschlagen giebt einen schwachen Ton. Eine Abbildung erläutert das Vorgetragene. Eine ausführlichere Monographie des Chamä- leons wird in Aussicht gestellt. Neue Eidechsen sind nur von Smith in seinen lllustra- tions beschrieben worden: Cordylus giganteus flavo-brunneus inferne pallidior, dorso cauda superne extremitatibusque superne fusco.nebulatis; occipite tempo- ribusque postice spinis fortibus triangularibus in ordine singulo ar- matis; dorsi squamis leviter carinatis, laterum fortiter spinosis; cauda superne spinosissima; extremitatibus anterioribus inferne squa- mis tuberculosis; poris femoralibus decem. 15°. Quathlamba- Gebirge. Gerrhosaurus Bibroni superne brunneus, lineis duabus sublatis et duabus angustis variegatis, his ad basin caudae, illis versus apicem desinentibus; mento, gula, capitis lateribus, gutture extremitatibus- que anterioribus interne miniatis; pectore abdomineque griseo-albis; scuto oceipitali rhombico. 105°. An den Quellen des Caledon, Ne- benfluss des Orange River. — @. subtessellatus dorso flavo-brunneo, linea alba brunneaque tessellata in utroque latere marginato; partibus inferioribus earneis cupreo -viride -tinetis; corpore fortiter depresso, squamis laevibus. 6°. Namaqualand. Acanthodaciylus capensis Mas: superne flavo-brunneus, lateribus nigro-brunneis, et macularum albarum seriebus duabus et lineis dua- bus longitudinalibus ejusdem coloris variegatis; partibus inferioribus ochraceis; digitis externe dentatis. Fem: superne pallide aurantius, lateribus rubro -aurantiis superne inferneque linea subalbida margi- natis; partibus inferioribus ochraceis, versus latera nigro-brunneo- tessellatis. 105”. Namaqualand. Platysaurus noy. Gen. Zähne kurz, zahlreich, eng; Nasen- löcher kreisförmig, am hintern und untern Rande des Nasen-Schnau- zenschildes, Stirnplatte einfach, Frontoparintalplatten 4 wie bei Cor- dylus, Palpebralplatten wie bei Gerrhosaurus. Körper flach, Schup- pen sehr klein, am Bauche viereckig und in Querreihen, Schenkel poren klein aber deutlich. Kehlfäalte rudimentär. Pl. capensis su perne erisco-brunneus, dorso fasciis tribus subalbidis notato; capite 186 Troschel: Bericht über die Leistungen im corporeque fortiter depressis; corporis squamis parvis; poris femo- ralibus 18; cauda versus basin depressa, versus apicem cylindracea; partibus inferioribus viridi-favis. 73“ Namaqualand, Tropidolepisma striatum Peters (Bericht der Acad. zu Berlin 1844. p. 36) scheint mir Euprepes Sechellensis D.B. zu sein. Serpentes. Von Dumeril’s und Bibron’s Herpetologie generale er- schien im Jahre 1844 der sechste Theil, welcher den Anfang der Schlangen enthält. Nach einer litterarischen Einleitung, in welcher die sämmtlichen bisherigen Systeme nach ihren Grundzügen angegeben sind, entwickeln die Verf. das von ihnen befolgte System. Sie theilen die Schlangen in 5 Sec- tionen: 1. Vermiformes (Scolecophides). Nur in einem der Kiefer Zähne, Körper überall gleich dick, wurmförmig. Nur der Oberkieferknochen ist beweglich, Zwischenkiefer, Nasenbeine und Vomer sind fest ver- wachsen; keine Giftzähne oder Furchenzähne, 2. Cicuriformes (Azemiophides). Alle Gesichtsknochen sind be- weglich, Oberkieferknochen sehr lang, Zähne in beiden Kiefern, keine Gift- oder Furchenzähne. 3. Fidendiformes (Aphoberophides), Alle Gesichtsknochen sind beweglich, Zähne in beiden Kiefern, die hintern Oberkieferzähne Furchenzähne, Jie vordern voll; sie sind nicht giftig. 4. Fallaciformes (Apistophides). Alle Gesichtsknochen sind be- weglich, Zähne in beiden Kiefern, die vordern Oberkieferzähne sind Furchenzähne; sie sind giftig. 5. Viperiformes (Thanatophides). Alle Gesichtsknochen beweg- lich, Zähne in beiden Kiefern, im Oberkiefer Giftzähne, sie sind giftig. Nach einer allgemeinen Betrachtung der verschiedenen Organe der Schlangen folgt dann der specielle Theil, in welchem zunächst die Vermiformes in zwei Familien getheilt werden: Typhlopiens Un- terkiefer ohne Zähne mit den Gattungen Pilidion, Ophthalmidion, Cathetorhinus, Onychocephalus, Typhlops, Cephalolepis; — Catodo- niens Unterkiefer mit Zähnen, dahin die Gattungen Catodon und Ste- nostoma. 5 Von der Abtheilung Cicuriformes sind die beiden ersten Fami- lien noch in diesem Bande abgehandelt. Die Pythoniens werden in drei Tribus getheilt: Pyzhonides Zwischenkieferzähne mit den Gat- tungen Morelia, Python, Liasis, Nardoa; Erycides ohne Zwischen- kieferzähne und ohne Greifschwanz, enthalten nur die Gattung Eryx,; Boaeides ohne Zwischenkieferzähne mit Greifschwanz, dahin die Gat- tungen Enygrus, Leptoboa, Tropidophis, Platygaster, Boa, Pelophi- lus, Eunectes, Xiphosoma, Epicrates, Chilabothrus. — Die Tortri- Gebiete der Herpetologie während des Jahres 1844. 187 ciens bestehen aus den Gattungen Tortrix und Cylindrophis. Im Ganzen sind in diesem Bande 65 Arten beschrieben. Savage giebt einige Notizen über die Lebensweise des Python natalensis und beschreibt mehrere Beispiele, in denen derselbe Thiere umschlang und erdrückte. Zuweilen wickelt er den Schwanz um einen anderen Gegenstand, um mehr Kraft auf seine Beute verwenden zu können; zuweilen setzt er die Fussstummel in Ritzen des Fussbodens ein, um einen Widerstand zu haben; auch bein Klettern bedient er sich der Fussstummel, indem er sie in Ritzen der Bäume einsetzt. (Annals XIV. p. 148 und Froriep’s Notizen 32. p. 198). Der von Sal. Müller und Schlegel. c. aufgestellte Trigo- nocephalus formosus ist von Tr. Wagleri verschieden durch viel we- niger stark gekielte Schuppen, grössere Lippenschilder, eine grössere Zahl Bauchschilder, und durch verschiedene Farbenvertheilung. Batrachin. Prevost et Lebert Memoire sur Ja formation des or- ganes de la cireulation et du sang dans les Batraciens. (An- nales des sciences naturelles, troisieme serie tome 1. p. 193). Vogt macht ebenda II. p. 45 einige Beobachtungen über die Embryologie der Batrachier bekannt. Schlotthauber beschreibt dies Archiv 1844. 1. p. 257 eine Va- rietät von Rana temporaria aus der Gegend von Hamburg. Dactylethra Mülleri Peters (Bericht d. Acad. zu Berlin 1844. p- 37) unterscheidet sich von D. capensis durch ein Knötchen am Hacken und einen Tentakel unter jedem Auge. Die Extremitäten sind unten okergelb mit schwarzen Flecken. Mozambique, Küster beschreibt Sa/amandra Genei, von dem er in Sardinien zwei Exemplare lebend erhielt, er unterscheidet sich von Salamandra durch den Mangel der Ohrdrüsen und den glatten Leib, von Triton durch die glatte Haut und den runden Schwanz, von Geotriton durch die Bildung der Zehen, die am Ende wie abgeschnitten und durch eine Schwimmhaut verbunden sind. Das Thier bildet vielleicht eine eigene Gattung. (Isis 1844. p. 655). Owen stellt in den Annals XIV. p. 23 eine neue Art Axolotl dar. Die Arten werden folgendermassen charakterisirt: Azolotes guttata (Siren pisciformis) fusca, nigroguttata, capite antice rotundato, cauda compresso-lanceolata, — A. maculata n. sp. grisea, nigro-marmorata, subtus lactea, capite antice truncato, cauda compresso-rotundata. 3—5”, Mexiko. Letztere Art ist in Holz- schnitt abgebildet. 188 Bericht über die Leistungen im Gebiete der Ichthyologie während des Jahres 1544. Von Dr. F. H. Troschel. An die Spitze des diesmaligen Jahresberichtes stelle ich einen Aufsatz von J. Müller, welcher höchst wichtige Auf- schlüsse über das System der Fische giebt: Ueber den Bau und die Grenzen der Ganoiden und über das natürliche System der Fische. Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Akademie zu Berlin. 1844. p. 416 und noch weiter ausgeführt in diesem Archiv 1845. p. 91. Da das hier aufgestellte System auf so sicheren Basen ruht, dass es sich ohne Zweifel der allgemeinsten Anerkennung erfreuen wird, so werde ich im Folgenden sogleich nach demselben meinen Bericht ordnen. Wichtig für die Kenntniss der Fische sind die durch Lichtenstein herausgegebenen: J. Forsteri descriptiones animalium in itinere ad maris australis terras per annos 1772 bis 74 suscepto observatorum. Berolini 1844. 8. Die Be- schreibungen Forster’s waren bisher nur in Bloch’s Systema ed. Schneider und zwar unvollständig veröffentlicht worden. Hier erscheinen dieselben vollständig und mit Angabe derje- nigen Namen, welche die Fische in neueren Zeiten namentlich bei Bloch Schneider und bei Cuvier Valenciennes erhalten haben. Von der Zoology of the Voyage of H. M. S. Sulphur under the Command of Captain Sir Edward Belcher during the Years 1836—1842 erschien im Jahre 1844 die fünfte Lie- ferung, welche Fische enthält. Sie ist bearbeitet von John Richardson. Dies Heft behandelt die Familie der Gobioi- den, aus welcher eine neue Gattung und einige neue Arten beschrieben werden; ferner ist ein neuer Batrachus und eine Bericht über die Leistungen im Gebiete der Ichthyologie etc. 189 neue Synanceia aufgestellt. Die 10 Tafeln mit Abbildungen in Steindruck geben bereits Fische, welche im Text noch nicht behandelt sind. Die Verhandelingen over de natuurlike Geschiedenis der Nederlandsche bezittingen et. door C. J. Temminck. Zoologie. Leiden 1839 — 1844 sind, wie bereits oben im Berichte über die Amphibien bemerkt, vollendet. Die Fische füllen 25 Sei- ten Text und 6 Tafeln Abbildungen, sind von Sal. Müller und Schlegel bearbeitet, und beschränken sich auf 3 Ab- handlungen: Ueber Osteoglossum formosum, Beschreibung von 4 Arten ‘Amphacanthus, und Uebersicht der von den Sunda-Inseln und Molukken kommenden Fische aus den Ge- schlechtern Amphiprion, Premnas, Pomocentrus, Glyphisydon, Dascyllus und Heliases. Abgebildet sind: Osteoglossum for- mosum; Amphacanthus dorsalis, corallinus, virgatus, vermieu- latus; Pomacentrus fasciatus, trimaculatus, littoralis, chryso- poeeilus; Glyphisodon aureus, melas, unimaculatus, modestus, antjerius, biocellatus, Heliases einerascens; Premnas trifasciatus. Von Henrik Kroyer’s Danmarks Fiske Kopenhagen S$, (vergl. den vorjährigen Bericht p. 230) ist das zweite Heft des zweiten Bandes erschienen, Die Fische sind wie früher in Holzschnitt abgebildet. Dieses Heft enthält folgende Arten: Platessa saxicola, limandoides; Hippoglossus maximus; Rhon- bus vulgaris, maximus, hirtus, Cardina; Solea vulgaris; Cy- elopterus Lumpus; Liparis Montagui, barbatus; Lepadogaster cornubiensis; Salmo Salar, Trutta, Eriox und Fario. Zur Fischfauna von Norwegen giebt v. Düben einen Beitrag (Om Norriges Hafs-Fauna in der Öfversigt af Kongl. Vetenskaps - Academiens Förhandlingar 1844. p. 13 und 111). Die hier angegebenen Arten wurden im Anfange des Jahres 1845 von v. Düben und Koren näher bezeichnet. (Vergl. Hornschuch Archiv skandinavischer Beiträge zur Naturge- schichte 1845). Von den 13 Arten sind fünf neue, die an- deren sind Polyprion cernium, Sebastes imperialis, Sternoptix Olfersii, Gadus (Merlangus) Potassoa Risso, Motella argenteola Mont., Rhombus megastoma Donov., Lepadogaster bimaculatus Penn. und Cyelopterus minutus Pall., den die Verf. für den Jungen Cyel. lumpus mit Fries ansehen. Die neuen Arten sind unten angegeben, 190 Troschel: Bericht über die Leistungen im In der 21. Lieferung von den Ilustrations of the Zoo- logy of South Africa by Andrew Smith, welche im Jahre 1844 erschien, sind auch 5 Fische abgebildet; nämlich Penta- ceros Richardsoni Smith, Sebastes capensis und maculatus Cuv. Val., Sargus hottentotus und capensis Smith. Die drei neuen sind unten aufgenommen. Von v. Siebold’s Fauna Japonica sind im Jahre 1844 die 5te und 6te Lieferung der Fische erschienen, bearbeitet von Temminek und Schlegel. Sie enthalten Fische aus den Familien Sparoidei, Squamipennes und Scomberoidei, von denen die neuen unten angezeigt sind. Bereits im Jahre 1843 ist die Ichthyologie in der Histoire naturelle des lles Canaries par M. M. P. Barker-Webb et Sabin Berthelot, bearbeitet von Valenciennes beendigt wor- den. Es werden viele Fische als in den Meeren, welche diese Inseln bespülen, lebend beschrieben, unter denen verhältniss- mässig viele neue Arten, auch einige interessante neue Gat- tungen. ‘ Viele Fische hat diese Inselgruppe mit Madeira ge- mein; sie scheinen mehr durch übereinstimmende Formen die Fischfauna Südamerika’s mit der des Mittelmeers zu verbin- den, als mit der der Küste Afrika’s. Die meisten neuen Ar- ten, sowie einige bereits früher aufgestellte sind auf 26 theils Kupferstich-, theils Steindrucktafeln abgebildet. Die neuen Arten, besonders aber die neuen Gattungen sind. unten näher besprochen. Von Süsswasserfischen findet sich nur ein Aal A. canariensis. Von James Linsley erhielten wir in Silliman American Journal XLVII. p. 55 ein Verzeichniss der Fische von Con- necticut, in welchem im Ganzen 173 Arten gezählt werden. Es sind 72 Stachelflosser, 36 Malacopterygii abdominales, 23 Malacopterygii jugulares, 6 Malacopterygii apodes, 3 Lophobran- chii, 9Plectognathi, 2 Störe, 17 Plagiostomen und 5 Oyelostomen, Von Bernhard Carl Brühl erschien unter dem Titel: Zur Kenntniss des Wirbelthier-Skelettes die erste Hälfte der ersten Abtheilung mit dem besondern Titel: die Methode des osteologischen Details. dargestellt am Karpfen-Skelette. Wien 1845. 4. Diese Hälfte enthält 29 Bogen Text, 13 Tabellen und 3 Steindrucktafeln. Die noch zu erwartenden drei Hälf- ten werden sich nicht auf Ichthyologie besonders beziehen. Gebiete der Ichtbyologie während des Jahres 1844. 191 Dipuwmoi. Peters sandte aus Quellimane Beschreibung und Exem- plare eines mit Lepidosiren annectens verwandten Fisches. Die Brust- und Bauchflossen bestehen ausser einem articulirten Strahl aus Knorpelstrahlen, dieam Hauptstrahl befestigtsind, und anihm eine Fahne bilden. Naslöcher wie bei Lepidosiren paradoxa, ebenso die Lippenknorpel. Drei äussere Kiemenfäden. Falls dieser Fisch von Lepidosiren annectens generisch verschieden sein sollte, nennt ihn Verf. Rhinocryptis amphibia; wenn er mit L. annectens iden- tisch und von L. paradoxus generisch verschieden sein sollte, so muss Owens Name Protopterus wieder aufgenommen werden. (Be- richt der Academie zu Berlin 1844. p. 411). Teleostei. Jdeanthopteri. Serranus caninus Valenc. Canar. unterscheidet sich von S. gi- gas durch die abgestutzte Schwanzflosse D. 11. 15; A. 3. 8. braun. — S. emarginatus id ib. mit einem Einschnitt über dem Winkel des Vordeckels; hechelförmige Zähne nur in der Mitte der oberen Kinn- lade, D. 11. 15; A. 3. 11. Grosse braune Wolkenflecke auf dem Rücken. Schuppen auf dem Öberkiefer. Uranoscopus bufo Val. Canar. Der Kopf ist kürzer als bei U. scaber, er ist 4+mal in der ganzen Länge enthalten, in einer Längs- reihe finden sich 70 Schuppen. D. 4. 15; A. 14. Beryz borealis Düben ].c. (früher vom Verf. als neue Gattung Urocentrus betrachtet) hat oben 5, unten 4 Stachelstrahlen an der Wurzel der Schwanzflosse; 2 Stacheln im Nacken, 2 auf dem Maule, 2 unter den Nasenlöchern. Sphyraena afra Peters (Bericht d. Acad. z. Berlin 1844. p. 32). Die Brustflossen reichen bis zum Anfang der ersten Rückenflosse, Bauchflossen vor dem Anfang derselben. St. Paolo de Loanda. Kroyer giebt Tidsskr. p. 219 Diagnosen für Aspidophorus niger Kr., decagonus Bl. und europaeus und beschreibt eine neue Art von Grönland, A. spinosissimus, die er durch gleich lange Kiefer und Maxillarbartfäden charakterisirt. Eine neue Gattung /celus stellt Derselbe ebenda p. 261 in der Familie der Panzerwangen auf: Forma subcompressa, altior quam lata. Caput magnum, aculeis armatum rostri, praeoperculi et nuchae, squamis vero destitutum. Dentes acerosi, minutissimi maxil- larum, vomeris ossiumque palatinorum. Radii membranae branchio- stegae sex. Pinnae dorsales duae diseretae; ventrales sub pectorali- bus sitae, quatuor compositae radiis; omnes pinnarum radii indivisi. Utrinque a nucha usque ad basin pinnae caudalis series seutorum osseorum continua prope pinnas dorsales. Linea lateralis tuberculis 192 Troschel: Bericht über die Leistungen im composita osseis. Squamae ciliatae laterum et abdominis rarae et sparsae; ceterum cutis nuda. Dazu gehört ausser einer neuen Art I. hamatus Kr. von Spitzbergen auch Cottus uncinatus Reinh. und Cottus biecornis Reinh. Den Cottus tricuspis Reinh. erhebt Derselbe ebenda wegen des Mangels der Vomerzähne zur besonderen Gattung Phobetor. Ferner stellt Derselbe ib. p. 267 eine neue Gattung Cara- canthus in derselben Familie auf, welche sich von der anderen Seite durch die Höhe des Körpers, die Kürze der Schnauze und die Strahlen vor der Afterflosse den Scomberoiden annähert: forma valde compressa, ovalis. Rostrum breyissimum, truncatum. Dentes acerosi ossium intermaxillarium maxillaeque inferioris.. Radii membranae branchiostegae sex (?). Os infraorbitale antice aculeo armatum, Duae pinnae dorsales sat humiles; pinnae pectorales breves, radiis formatae simplicibus; pinnae ventrales prorsus rudimentariae; duo pinnae analis aculei, a radiis mollibus sat magno distincti intervallo. Squamae nullae; plurimae vero papillulae ubique ceutaceae. Car. typicus von Owaihi. Agriopus alboguttatus id. ib. p. 224 schwarz mit milchweissen Flecken, 3 Paar Stacheln am Kopf. D. 16. 12; A. 1. 8. Peru. Endlich charakterisirt derselbe Verf. ebenda p. 281 die nor- dischen Arten der Gattung Sebastes S. norvegicus Cuv., S. viviparus Kr. und S. imperialis Cuy.? Sebastes filifer Valenc. Canar. Der zweite Stachel der Rük- kenflosse ist verlängert, so dass er 13mal so lang ist wie der dritte, nur 4 Stacheln am Vordeckel. D, 12. 10; A. 3. 5. - Umbrina ronchus Valenc. Canar. Der Körper ist höher als an der Art des Mittelmeers, die Schuppe über der Schulter ist schr klein. D. 11.25; A. 27. — U. canariensis id. ib. Die erste Rük- kenflosse ist niedriger, die zweite länger, der Körper mehr verlän- gert. ‚D. 11. 29; A. 2. 7. Pentaceros Richardsoniü Smith. Jll. capite scabre striato, squa- mis paucis infra oculos; thorace scutis parvis multilateralibus tecto; dentibus eriniformibus; spinis pinnarum osseis, fortibus, longitudina- liter striatis, linea laterali arcuata. 21”. D. 14. 9; A. 4.8 Cap. Pristipoma ronchus Valenc. Canar. D. 12. 16; A. 3. 12. kein Fleck am Kiemendeckel. Z Synanceia asteroblepa Richardson Voy. of the Sulphur,-capite subeylindrico superne planiusculo cute fimbriatula arcte adhaerente tecto; cute corporis Jaxa, minute papillosa; -colore fusco -purpureo punctis brunneis minimis variegato; pinnis pectoralibus maculatis; pinnis omnibus ad margines nigrescentibus. D. 16. 5; A. 4. 5. Neu- Guinea. Sargus hottentotus Smith Jll. corpore fasciis quinque vertica- lhibus variegatis; maxillae dentibus ineisoribus duodecim, mandibulae octo; pinnis ventralibus postice subareuatis; pinna caudali furcata, Gebiete der Ichthyologie während des Jahres 1844. 193 173“. D. 11.13; A. 3. 11. Südwestküste von Südafrika. — S. ca- pensis id. ib. macula nigra sub extremitatem posteriorem pinnae dor- salis; squamis infra oculos subquadrangularibus in ordinibus arcuatis dispositis; dentibus incisoribus in maxilla et in mandibula octo, pin- nis ventralibus externe acuminatis. 14” D. 12. 15; A. 3. 14. Süd- westküste von Südafrika. — Nach Valenciennes Ichth. d. Canaries gehört Lowe’s Charaz cervinus in die Gattung Sargus. Pagrus Bertheloti Valenc. Canar. D. 11.12; A. 3.9., roth mit einigen blauen Flecken. — P. auriga id. ib. Stacheln der Rücken- flosse sebr hoch; röthlich silberfarbig mit 4 oder 5 breiten braunen Binden. Verf. hält es nicht für unmöglich, dass es der Jugendzustand der vorigen Art sei. Pagellus canariensis id. ib. unterscheidet sich von P. vulgaris “ durch die kürzere Schnauze, weniger zahlreiche Vorderzähne und grössere Mahlzähne. Dentex filosus id. ib. der zweite Strahl der Rückenflosse ist sehr verlängert, weniger der dritte und vierte. D. 13. 10; A. 3. 8. Lethryhus haematopterus Schlegel Faun. japon. D. 10. 9; A. 3. 8. Dunkel olivengrün am Kopf, heller auf dem Rücken, die Schuppen haben einen braunen Fleck, Kehle und Lippen carminroth, Flossen braungelb, Rückenflosse hinten blutroth. 20”. Boops canariensis Val. Canar. unterscheidet sich von B. vulga- ris durch den breiteren Kopf, grössere Augen Die Farbe ist am Rücken silberfarbig violett. Melanichthys nov. Gen. Schlegel Faun. japon. gezähnelte Zähne in einer Reihe, dahinter eine Reihe ähnlicher kleinerer, und hinter dieser eine Binde hechelförmiger Zähne, keine am Gaumen. Die Art, welche noch keinen Namen hat, ist oben schwarz unten heller. D. 14. 14; A. 3. 12. 15”. Gerres equula id. ib. D. 9. 11; A. 3. 8. grünlich blau. Ditrema nov. Gen. id. ib. in der Familie der Maeniden zeich- net sich durch eine sehr niedrige Rückenflosse aus und durch eine Oeffnung hinter dem After. Die Art hat D. 10. 22; A. 3. 27. Eine neue Gattung Chuetopterus stellt Derselbe auf, die sich durch den Habitus sehr an Aphareus annähern soll, aber Vomerzähne und 4 Strahlen in der Kiemenhaut besitzt. D. 10. 10; A. 3.8, In der Familie der Squamipennen sind mehrere neue Gat- tungen und Arten aufgestellt: Chaetodon modestus Schlegel Fauna Japonica p. 80 hat Aeln- lichkeit mit Ch. melanopus Reinwardt, er ist milchweiss mit 4 hell- braunen Binden, ein schwarzer Fleck auf dem Anfang des weichen Theils der Rückenflosse. D. 11. 21; A. 3.20. — Ch. aureus id. braungelb, ein schwarzer senkrechter Streif durch’s Auge und 20 dunkle Längsbinden an den Seiten. Archiv 1. Naturgesch, XI. Jahrg. 2. Bd, N 194 Troschel: Bericht über die Leistungen im Holacanthus septentrionalis id. verwandt mit annularis, aber Rücken- uud Bauchflossen nicht in Spitzen verlängert, etwa 12 blaue Längsstreifen. D. 13. 18; A. 3. 18. Eine neue Gattung Hypsinotus wird von Demselben nach einer Abbildung von Bürger aufgestellt. Sie ist kenntlich an der Stellung der Bauchflossen dicht beim After, durch die geringe Höhe der weichen Rückenflosse; die Höhe des Körpers ist fast gleich der Länge. Der Fisch ist ziegelroth. B. 6. D. 8.27; A. 3.26. Die Gat- tung wird in die Nähe von Drepane gestellt. Eine andere neue Gattung Histiopterus desselben Verf. wird in die Nähe von Taurichthys und Heniochus gestellt, mit denen ihre Körpergestalt Aehnlichkeit hat. Die Rückenflosse ist sehr hoch und enthält 4 starke. Dornen, Kopf mit Rauhigkeiten bedeckt, Zähne hechelförmig, keine Schuppen auf den Flossen. Dahin 2 Arten: H. typus D. 4. 27; A. 3. 11. der dritte Stachel in der Rückenflosse der längste. H. acutirostris, die Schnauze ist kürzer und der 4te Strahl ist der längste. Valenciennes beschreibt in der Ichthyologie des Canaries einen Fisch in der Nähe der Gattung Brama als neue Gattung Neo- brama Webbii. Derselbe Fisch ist bereits von Lowe Polymixia nobilis genannt worden, welcher Name die Priorität hat. Val. giebt folgende Charaktere: Corpus oblongum, squamis asperrimis tectum; caput parvum, squamosum, rostrum ac mandibula superior nuda; maxilla inferior squamosa, infra eirris duobus longis symphysi affıxis instructa; dentes in maxillis, in palato, in vomere ac in lingua mi- nuti, creberrimi, velutini; ossa opercularia inermia, squamosa, prae- ter interoperculum nudum, cutaceum; pinnae dorsales coadnatae, ventrales radiis ramosis septem; membrana branchiostega radiis quatuor. Derselbe stellt ebenda eine Gattung Crius auf, welche eben- falls in die Familie der Squamipennen gehört, und die auch bereits von Lowe einen Namen Leirus erhalten hatte. Lowe kannte nur eine Art L. Bennettii, Valenciennes fügt eine zweite C. Berthelotü hinzu, Die Charaktere sind folgende: Corpus compressum antice carinatum, squamis deciduis laevibus omnino vestitum; caput par- vum, truncatum, squamosum; praeoperculum in limbo sulcatum, ad marginem integrum, neque aculeatum; operculum, suboperculum, in- teroperculum absque spinis aut serrulis, sed subeiliata; dentes seta- cei minimi in unica serie; palatum glabrum, edentulum; pinnae dor- salis, analis caudalisque squamosae; membrana branchiostega radiis sex. €. Bennetü D. 7. 31; A. 3.25. — C. Bertheletü D. 4. 34; A. 3. 22. Kroyer stellt in seiner Naturhistorisk Tidskrift 1844. p. 213 eine neue Art der Gattung Oplegnathus Rich. (vergl. dies Archiv 1341. II. p. 136) auf: O. fasciatus altissimus, valde compressus; alti- tudo dimidiam ferme aequat piscis longitudinem, erassitudinemgue Gebiete der Ichthyologie während des Jahres 1844. 195 ter ad minus superat. Caput quarta longitudinis parte parum majus. Color nigricans, fasciis luteis transversis vertiealibus quinque. D. 11: 16; A. 3. 12. Peru. Verf. will die Gattung nicht in die Nähe von Scarus gestellt wissen, sondern zu den Squamipennen wegen der zu- sammengedrückten und hohen Gestalt des Körpers, wegen der flei- schigen und mit Schuppen bedeckten Flossen, wegen der sehr klei- nen und ciliirten Schuppen, wegen des Verhaltens der Schlundknochen und deren Zähne, wegen der Länge des Darms und der Zahl der Blinddarme, wegen der nicht unterbrochenen Seitenlinie u. s. w. Mit dieser Gattung ist wohl ohne Zweifel die von Schlegel in der Fauna japonica p. 89 aufgestellte Gattung Scarodon identisch, zu der daselbst 2 Arten beschrieben werden: Sc. fasciatus in Kru- senstern Atlas Tab. 52. F.2 abgebildet, und vielleicht von O. fascia- tus Kr. nieht verschieden. — Sc. punetatus mit vielen dunklen Punk- ten von verschiedener Grösse. In der Familie der Labyrinthfische ist eine neue Gattung O'te- nopoma von Peters aufgestellt (Bericht der Acad. zu Berlin 1814. p- 34). Kiemendeckel mit zwei halbmondförmigen Ausschnitten und drei kammförmig gezähnten Lappen, Zähne am Vomer und Gaumen, viele Stacheln in Rücken- und Afterflosse. Ct. multispinis bei Quel- limane in einem Bach. Zur Familie der Scomberoiden finden sich im Jahre 1844 nur Beiträge von Schlegel in der Fauna japonica. Daselbst wird ein Scomber scombrus japonicus angeführt, der sich der Capschen Varie- tät annähern soll, und ein Scomber pneumatophorus japonicus ist in einer kleinern und einer grössern Varietät abgebildet. Daselbst sind 5 Arten Thynnus beschrieben: Th. orientalis hat kurze Brustflossen wie brachypterus, hat aber einen Stachel mehr in der ersten Rückenflosse, und die falschen Flossen sind der zwei- ten Rückenflosse und Afterflosse sehr genähert. — Th. thunnina. — Th. pelamys. — Th. Sibi mit sehr langen Brustflossen nähert sich dem Th. argentivittatus, aber die ersten falschen Flossen sind mit der Rückenflosse und Afterflosse verbunden. — Th. macropterus Af- terflosse und zweite Rückenflosse sind sehr lang und sichelförmig, die erste falsche Flosse unten ist mit der Afterflosse verbunden, wird bis zehn Fuss lang, Pelamys orientalis unterscheidet sich von P. chilensis C. V. durch die viel kürzeren Brustflossen, D. 18. 1448; A. 12 +18, nur die letzten 8 falschen Flossen sind frei. Cybium chinense und niphonium sind ebenda beschrieben und abgebildet, ebenso Trichiurus lepturus japonicus. Histiophorus orientalis n, sp. unterscheidet sich von indieus durch die hohe Stirn, und dadurch, dass die Rückenflosse vorn viel niedri- ger ist als in der Mitte. j N# 196 Troschel: Bericht über die Leistungen im Elacate bivittata, welche von Cuv. Val. nach einem jungen Exemplar aufgestellt wurde, wird hier im erwachsenen Zustande ab- gebildet und beschrieben. Chorinemus orientalis Schl. soll sehr mit Ch. mauritianus €, V. übereinstimmen, und sich nur durch die Zähne des Unterkiefers un- terscheiden, deren äussere Reihe horizontal nach aussen gerichtet ist. Trachinotus anomolus Schl. hat nur 4 Stacheln in der ersten Rückenflosse, und der vordere Theil der weichen Rücken- und After- flosse sind nicht in Spitzen verlängert; die Haut ist in unregelmässige Felder getheilt. Der Fisch möchte vielleicht eine besondere Gattung bilden, er ist aber nur nach einer Zeichnung aufgestellt. Unter den abgebildeten Arten der Gattung Caranx findet sich ein Trachurus, den Schlegel von Caranx trachurus nicht trennt; er scheint dem C. declivis Jenyns sehr nahe zu kommen, wenigstens stimmen die Zahlen der seitlichen Platten und der Flossenstrahlen so ziemlich. Von Caranx mit einer falschen Flosse werden zwei Arten (. muro-adsi D. 8.1 -+ 33; A. 2.1 + 27 und C. maru-adsi D.7, 1 + 34; A. 2. 1 + 28 beschrieben und abgebildet. — Endlich sind auch aus der Abtheilung ohne falsche Flossen 2 Arten aufgestellt: C. flavocoeruleus und €. equula. Aus der Familie der Teuthyer sind von Sal. Müller und Schlegel in den Verhandelingen ct. 4 Arten der Gat- tung Amphacanthus "beschrieben: A. dorsalis, corallinus, vir- gatus und vermiculatus. Anastasio Cocco beschreibt in dem 25. Heft des Giornale del Gabinetto di Messina. Januar 1844 eine neue Gattung der Tae- nioiden unter dem Namen Krohnius: Schnauze kurz, Mund schief gespalten, Körper verlängert; Kopf stumpf, Zähne in den Kiefern; ein Bartfaden am Kinn; After nahe am Kopf; erste Rückenflosse kurz und hoch, die zweite verläuft über den ganzen Rücken bis zum Ende des Schwanzes, ebenso die Afterflosse. Die Strahlen der Bauchflos- sen verlängern sich in lange Fäden. K. filamentosus D. 8. 150; A. 100; P. 20. V. 8. B. 7. 2 Zoll. Messina. Derselbe stellt ebenda zwei andere neue Gattungen auf, die eine eigene kleine Familie bilden sollen. Die eine Bibronia ist lanzettförmig, zusammengedrückt, Kopf abschüssig, Kiefer ohne Zähne; die einzige Rückenflosse ist vorn verlängert, und ist mit der Schwanz- flosse und der langen Afterflosse vereinigt, die Strahlen der Bauch- flossen sind verlängert. B. Zgulata. 3 Zoll. Messina. — Die an- dere Gattung Pelori a unterscheidet sich von der vorigen dadurch, dass die Rücken- und Afterflosse von der Schwanzflosse getrennt sind; Zähne in den Kiefern. P. Heckelii die vordern Strahlen der Rückenflosse kurz. D. 90; V. 5; A. 70; B. 7. 1 Zoll. Messina. — P. Rüppelii der erste Strahl der Rückenflosse in einen Faden ver- Gebiete der lchthyologie während des Jahres 1844. 197 längert. D. 118; V. 5; A. 90. Etwas über 1 Zoll. Messina. Die sämmtlichen Arten sind roh in Kupferstich abgebildet. Valenciennes stellt 1. ec. in der Familie der Blennioiden eine neue Gattung in der Nähe von Blennechis auf, welche er Blenno- phis nennt: Corpus compressum, alepidotum; caput obtusum; os parvum; dentes quatuor adunei recurvi in utraque maxilla symphysin versus; pinna dorsalis unica emarginata, analis dorsali similis, sed brevior, caudalis distincta, pectorales ovatae latae; "jugulares bira- diatae. Die Art B. Webbii ist klein, aber ungemein häufig und wird, wie die Anjovis zubereitet, gegessen. Clinus canariensis Val, Canar. oben braunroth, Rücken- und Afterflosse braun marmorirt. D. 18. 12; A. 20. Aus. Gunnellus Strömii Cuv. Val. macht Kroyer Tidskr. 1844. p- 227 eine neue Gattung Carelophus, weil dieser Fisch in keine bisher aufgestellte Gattung passt: von Gunnellus unterscheidet er sich durch das Vorhandensein von Blinddärmen und Tentakeln, da- gegen hat er keine Zähne auf dem Vomer, die Bauchflossen bestehen aus einem Stachel und drei Strahlen, keine Seitenlinie. Eleotris latifrons Richardson Sulphur, fronte declivi, plana, intra oculos dimidium longitudinis capitis lata; capite quartam partem totius piseis longitudine superante; squamis corporis magnis, (37 in serie laterali); squamis frontis dimidio minoribus; poris 4 ad oram posteriorem praeoperculi; pinnis ventris, dorsi anique seriatim gut- tatis. Stille Ocean. Philypnus ocellicauda id. ib. rostro obtuso, naribus cirriferis; corpore prasino, marmorato dorsoque transversim subfasciato; cauda ocello purpureo notata. Borca Tigris. Callionymus Reevesi id. ib. aperturis branchiarum supernis, apice spinae praeoperculi recto; rostro acutiusculo; oculis magnis approximatis; pinna caudae longissima infra nigra; pinnis dorsi cau- daeque seriatim guttatis, pinna ani extus nigerrima. D. 4. 9; A. 8. China. — Call. Belcheri id. aperturis branchiarum supernis; spinae praeopereuli apice recto, ore parvo, maxillis aequalibus acutiusculis; oculis magnis approximatis; pinna dorsi secunda fasciata; pinna ani ‚antice nigra marginata; cranio scabriusculo. D. 4, 9; A. 9. Stille "Ocean, — Call. Hindsi id. aperturis branchiarum supernis; cranio summo laevi: apice spinae praeoperculi recurvo; rostro obtuso, pin- nis peectoralibus pinnas ventrales longitudine excedentibus; corpore brunescenti variegato, pinna dorsi priore albo nigroque fasciato, pinna caudae albo punetata, pinnis caeteris immaeculatis, perlucenti- bus. D. 3.9; A. 9. Stille Meer. — Call. lateralis id. apertura branchiarum laterali sub apieulis binis opereuli brevissimis; corpore teretiusceulo quam capite erassiore; capite parvo, parce depresso, vix latiore quam alto; colore supra spadiceo, fasciis transversis bre- vibus badiis variisque; in medio Jatere maculis duabus fuseis albo 198 Troschel: Bericht über die Leistungen im indentatis; infraque medio guttis albis arcte ordinatis. D. 4.8; A. 7. Stille Meer. In den Annals 14. p. 280 giebt Richardson die Charaktere einer neuen Gattung Pataecus, der zu den Blennioiden zu gehören scheint. Er ist sehr zusammengedrückt, hat sehr kleine Zähne in beiden Kiefern, keine am Gaumen, keine Schuppen, keine Bauchflos- sen, sehr niedrig befestigte Brustflossen, die Rückenflosse reicht von der Stirn bis zur Schwanzflosse, Afterflosse von dieser getrennt. P. Fronto von Südaustralien. Ebenda 13. p. 461 ist von Demselben eine Gattung Chan- nichthys aufgestellt, welche von James Clark Ross bei Kerguelens- land entdeckt ist. Zähne gedrängt, kurz, gekrümmt, keine am Gau- men, Körper rundlich mit allmählich verdünntem Schwanz, ohne Schuppen, Seitenlinie mit rauhen Schuppen bewaffnet. Bauchflossen vor den Brustflossen. Ch. rhinoceratus B. 6; D. 8. 35; A. 31. Gobius Nilssoni v. Düben ]. c. Rückenflossen weit getrennt, D. 2. 20; A. 0. — G. Stuvitzü id. ib. D. 5. 12, Chaeturichthys Richardson nov, Gen. Voy. of Sulphur. Corpus elongatum, antice teretiusculum in caput subtetragonum sen- sim proclive, et postice in caudam compressam attenuatum. Oculi modici, sublaterales. Os largum terminale. Dentes mandibularum ordine bino, exteriores majores, pauciores, curvato-subulati et in maxilla inferiore patuli, interiores arcti, vix conspicui. Vomer et palatum laevia. Maxilla inferior subtus barbatulata. Cranium, genae striatae, opereulague inermia, squamosa. Tempora sulcata. Aper- tura branchialis ampla, membrana quinqueradiata, operculata. Pin- nae dorsales ambae, pectorales et ventrales Gobiorum. Pinna cau- dae lanceolata, utrinque in cauda deeurrente et ibi radiis plurimis inarticulatis simplieibusque sustentata. Papilla genitalis simplex. Eine Art Ch. stigmatias. Südsee. . Lepadogaster Webbeanus Val. Canar. D. 16; A. 9. röthlich. Lophius eurypterus v. Düben und Koren ]. c. radio capitali primo sequentibus duobus plus quam duplo breviore, terminato in cylindrum transversum, crassum, eiliatum; pinnis omnibus amplis; pectoralibus extensis aream corporis aequantibus. Chironectes arcticus id. ib. Laevissimus, radiis pinnarum pecto- ralium et caudae indivisis, hac longitudini pinnae dorsalis aequante; appendicibus cutaneis raris, sparsis, validis, subeylindrieis; basi va- ginatis et corpori arete adpressis, apice pinnatis. Batrachus margaritatus Riehardson Voy. of Sulphur, esqua- mosus, lineis punetorum lueidorum plurimis caput corpusque per- currentibus; praeopereulis et maxilla inferiore porosis. D. 2. 34; A. %. Stille Ocean an der Westküste von Central-Amerika. Gebiete der Ichthyologie während des Jahres 1844. 199 Anacanthini. In der Familie der Gadoiden stellt Valenc. Canar. eine neue Gattung Asellus auf. Ein Bartfaden, zwei Rückenflossen, deren vordere kurz, die hintere lang, zwei Afterflossen, 5 Strahlen in den Bauchflossen. Eine Art A. canariensis D. 8. 43; A. 17. 17. Phyeis limbatus Val. Canar. D. 11. 60; A. 58. Macrourus (Lepidoleprus) selerorhynchus Val. Canar. D. 11. 87; A, 72. Schnauze kurz. Rhombeus serratus Val. Canar. Augen links, um einen Durch- messer von einander entfernt, die Schuppen am Grunde der Rücken- und Afterflosse verlängern sich in kleine Spitzen. D. 90; A. 57. Solea scriba Val. Canar. Augen rechts, klein. D. 81; A. 62. Pharyngognathi. Bellamy beschreibt den Labrus lineatus Flem. (Annals XIN. p- 77). — L. nubilus Valenc. Canar. D. 19. 20; A. 3. 9. Aus der Gattung Acantholabrus, beschreibt Valenciennes Ca- nar. zwei neue Arten: romeritus und romerus, erstere unterscheidet sich von viridis dadurch, dass sie in der Afterflosse nur 4 Stacheln statt 5 hat, letztere ist verwandt mit Crenilabrus trutta Lowe. Aus der Familie Labroidei cetenoidei werden von Sal. Müller und Schlegel in den Verhandelingen einige neue Arten beschrieben: Amphiprion intermedius stimmt mit latielivius bis auf eine breite Binde am Schwanz überein. Pomacentrus chrysopoecilus Kuhl v. Hasselt. n. sp. D. 13. 14; A. 2.12. Java. — P. albifasciatus D. 12. 14; A. 2. 12. Celebes. Glyphisodon breviceps D. 13. 11. Kopf und Schnauze sehr kurz, oben stark gewölbt. Sumatra. — G/. modestus D. 13. 12; A. 2. 12 ‚Rücken gelb, Flossen bläulich. Java. Peters sandte eine Anzahl Exemplare eines Chromiden ein, den er (Bericht der Academ. zu Berlin 1844, p. 32) als der Tilapia Smith’s nahe verwandt beschreibt, J. Müller, welcher die Peters- sche Beschreibung der Academie mittheilte, bemerkt ebenda, dass er sowohl den Peters’schen Fisch, als auch die Tilapia Smith nicht vom Chromis niloticus verschieden hält, indem die Zahl der Flossenstrah- len bei dieser Art ungemein variirt. Auch wird bemerkt, dass der Chr. nilotieus Cycloidschuppen hat, so dass also der Charakter, welcher von den Schuppen hergenommen ist, für diese Familie nicht constant ist. Physostomi,. Duvernoy machte seine genauen Beobachtungen über die Entwickelung der lebendig gebärenden Poecilia surinamen- 200 Troschel: Bericht über die Leistungen im sis Val. bekannt. Voran geht eine historische Uebersicht der wichtigsten Arbeiten über die Entwickelung der Fische. Eine Tafel mit Abbildungen ist beigegeben. (Comtes rendus Vol. 18. 1844. p. 667. 720. — Annales des sciences naturelles 1844. 1. p. 313. — Froriep’s Notizen 32. p. 1. 17. 33. 49. 65. 81). Cyprinodon orthonotus Peters (Bericht der Academ. zu Berlin) von Quellimane, dunkelgrün, metallisch glänzend, unten goldfarbig, auf den Schuppen ein schwarzbrauner Fleck, J. Müller fügt die Bemerkung hinzu, dass diese Art mit C. flavulus jetzt die einzig be- kannten der Gattung Cyprinodon sind. Cyprinodon umbra muss eine eigene Gattung wegen der Zähne am Vomer und Gaumen bilden, Umbra Crameri Müll. Ebenda ist eine neue Art Anableps microlepis Müll. Trosch. angezeigt, die viel kleinere Schuppen, 70 in einer Längsreihe, besitzt. Ausser einigen Notizen über die Gattungen der Familie der Cypri- nodonten, werden endlich noch zwei neue Arten der Gattung Moli- nesia angezeigt: M. fasciata Müll. Trosch. D. 8; A. 9, mit dunk- len Querbinden von Mexiko und M. surinamensis Müll. Trosch, D. 10; A. 10, von Surinam. Eine Synopsis generum et specierum familiae Characino- rum auct. J. Müller et F. H. Troschel erschien in diesem Archiv 1844. p. 81. Es werden daselbst 83 Arten in 32 Gat- tungen vertheilt. Osteoglossum formosum Sal. Müller und Schlegel Verhande- lingen et. unterscheidet sich von O, bieirrhosum Agass. durch die kleinere Rückenflosse und dadurch, dass die Schwanzflosse von der Afterflosse getrennt ist. Ist also ohne Zweifel eine eigene Gattung. Borneo. Saurus trivirgatus V al. Canar. D. 12; A. 11. Aulopus filifer V al. Canar. Nur der erste Strahl der Rücken- flosse ist verlängert. — 4A. maculatus id. ib. kein Strahl der Rük- kenflosse ist verlängert. Th. G. Tellkampf beschreibt in Müller’s Archiv 1844. p. 381 den blinden Fisch der Mammuthhöble in Kentucky Ambiyopsis spe- laeus näher, und bildet ihn ab. Er bildet eine eigene Familie unter den Physostomi abdominales und ist besonders ausgezeichnet durch die Lage des Afters vor den Bauchflossen an der Kehle. Kleine Augen, von der Haut bedeckt, sind vorhanden. Er besitzt keine Ne- benkiemen, keine Fettflosse, eine einfache Schwimmblase, einen Blindsack des Magens und Blinddärme. Durch eine Notiz von Thompson über diesen Fisch in den Annals XI1l. p. 111 erfahren wir, dass derselbe lebendig gebärend ist. Ein frisch gefangenes und in Wasser gesetztes Exemplar gebar gegen 20 Junge von 4 Linien Länge. Gebiete der Ichthyologie während des Jahres 1844. 201 Valenciennes beschreibt in seiner Ichthyologie der canari- schen Inseln auch einen Aal, Anguilla canariensis, der mit A. lati- rostris verwandt ist. Ophisurus pardalis Val. Canar. mit stumpfen Zähnen und ru- dimentären Brustflossen; weiss mit runden Flecken. B. 30; D. 4. 33; A. 2. 9%. Plectognathi. Balistes caprinus Val. Canar, grosse Schuppen hinter der Kie- menspalte, Schwanzflosse stark ausgeschnitten, Rücken- und After- flosse braun gebändert. Monacanthas filamentosus Val. Canar. der zweite Strahl der Rückenflosse verlängert sich in einen langen Faden, grün mit grossen braunen Flecken. — N. gallinula id. ib. ohne den verlängerten Fa- den, und einfarbig dunkelgrün mit blassen Flossen. Bellamy zeigt den Fang eines Orthragoriscus mola nicht fern von Plymouth an. Annals XI. p. 77. E Selaechii. Prionodon obvelatus V al. Canar. soll sich von P. Milberti durch die kleineren Zähne, das grössere Auge, die breitere erste Rücken- flosse, die längeren Brustflossen und durch den längeren und schma- leren unteren Lappen der Schwanzflosse unterscheiden. Jobert theilte in der Pariser Academie seine Beobach- tungen über das elektrische Organ des Zitterrochen mit. Die Prismen erklärt er für voll und fest, ohne darin enthaltene Flüssigkeit. (Comtes rendus Vol. 18. 1844. p. 810 und daraus Froriep’s Notizen 30. p. 225). Torpedo trepidans V al. Canar. Die männlichen Geschlechtstheile und die beiden Rückenflossen viel kleiner als in den anderen Arten; rotlıbraun schwarz gefleckt. Myliobatis episcopus Val. Canar. soll sich von M. aquila durch die Form der Zähne und des Schwanzes unterscheiden. Pteroplatea canariensis V al. Canar. hat einen kürzern Schwanz als P. altivela. 202 Bericht über die Leistungen im Gebiete der Hel- minthologie während des Jahres 1843 und 1844. Von Prof. ©. Th. v. Siebold in Freiburg im Breisgau. Eine alle Ordnungen der Helminthen umfassende zooto- mische Arbeit ist von Owen!) erschienen, in welcher jedoch der Verfasser seine Aufmerksamkeit besonders auf diejenigen Thiere gerichtet hat, welche den menschlichen Körper zu ihrem Aufenthalte auszuwählen pflegen. Eine grosse Anzahl von Helminthologen hat es sich in der letzten Zeit zur Aufgabe gemacht, die Annahme einer Ge- neratio aequivoca, welche sich schon längst nicht mehr im Schoosse der Helminthologie sicher fühlte, ernstlich zurück- zuweisen. Ihre Bemühungen sind bereits mit schönen Erfol- gen gekrönt worden, wichtige Entdeckungen wurden gerade an denjenigen Stellen gemacht, an welchen bisher die Gene- ratio aequivoca Platz genommen hatte. Diese Entdeckungen werden nicht bloss dazu dienen, die Kenntisse der Naturfor- scher zu bereichern, sondern auch den Aerzten grosse Vor- theile gewähren, um denselben richtigere Begriffe über die sogenannten Wurmkrankheiten beizubringen, Ein von Henle über diesen Gegenstand abgefasster Bericht wird daher dem ärztlichen Publikum höchst willkommen sein.?) In ähnlichem !) Lectures on the comparative anatomy and physiology of the invertebrate animals. London 1843. pag. 42. ?) Bericht über die Arbeiten im Gebiet der rationellen Patho- logie seit Anfang des Jahres 1839 bis Ende 1842. Parasiten.’ A- Entozoen. S. Zeitschrift für rationelle Medizin. Herausgegeben von Henle und Pfeufer. Bd. 111. Hft. 1. 1844. p. 1. Bericht über die Leistungen im Gebiete der Helminthologie. 203 Sinne hat auch Valentin!) die in der Helminthologie bisher gewonnenen Erfahrungen zusammengestellt. ° Wie aber immer neue Ideen leicht zu grossen Enthusias- mus erregen und zu üppig gepflegt monströse Auswüchse er- zeugen, so geschah es leider auch hier. Klencke wollte das ganze noch wenig bebaute Feld mit einem Male ausbeuten, und trat mit einer erstaunlichen Menge von Thatsachen her- vor, aus welchen bewiesen werden sollte, dass die Entstehung von Würmern durch aktive und passive Wanderungen der Helminthen selbst oder durch passive Wanderung ihrer Eier erfolge ?). Dabei stellte er aber nicht in Abrede, dass viele parasitische Thiere sich auch neu erzeugen, indem krankhafte Gährungsprozesse abtrünnige Körperzellen produciren, welche sich tbierisch individualisiren.?) In einer grösseren Schrift wollte Klencke erforschen,*) in welchem Verhältnisse die Eingeweidewürmer zu den kranken Erscheinungen des Orga- nismus, den sie bewohnen, stehen. Diese Schrift wimmelt von offenbaren Unrichtigkeiten, auf welche Ref. weiterhin auf- merksamı machen wird, und man kann kaum begreifen, wie es möglich sein sollte, dass jemand sich selbst in einem sol- chen Grade hat täuschen können. Hoffentlich wird Klencke mit diesen Untersuchungen abschliessen, da derselbe durch seine in jeder Hinsicht unzuverlässigen Experimente am Ende noch gegen diejenigen Resultate Misstrauen erweckt, welche von anderen Naturforschern durch ihre mit der grössten Ge- wissenhaftigkeit und Sorgfalt angestellten Untersuchungen er- worben worden sind. Dass Herrn Klencke durch die gänzliche Zurückweisung seiner Versuche über die Kontagiosität der Helminthen von Seiten des Ref. nicht etwa ein Unrecht 'ge- schieht, davon wird man sich überzeugen, wenn man, ausser dem Jahresberichte des Ref.,°) noch zwei audete Berichte von ’) Lehrbuch der Physiologie des Menschen, Bd. 11. 1844. p. 833. 2) Kleneke: Untersuchungen und Erfahrungen im Gebiete der Anatomie, Physiologie, Mikrologie und wissenschaftlichen Medizin. Bd. I. Mikroskopisch-pathologische Beobachtungen über die Natur des Kontagiums. p. 144. ?) Ebenda. p. 148. #) Klencke: Ueber die Kontagiosität d. Eingeweidewürmer, 1844. °) Vgl. Jahresbericht über die Fortschritte der gesammten Me- 204 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der Henle!) und Bischoff?) vergleicht, welche gleichzeitig mit | derselben Indignation den Stab über diese Arbeiten Klemeke' s | gebrochen haben. i Hager?) hat viele ältere und neuere Beispiele aufgeführt, in welchen Helminthen, Insektenlarven und andere Pseudo- parasiten an sonst ungewöhnlichen Orten des menschlichen Kör- pers angetroffen worden waren. Eine sehr dankenswerthe Zusam- menstellung aller derjenigen Fälle, in welchen Spulwürmer, Scolopendern, Ohrwürmer, Fliegenlarven, Blutegel etc. aus der Nase des Menschen entleert wurden, haben wir von Tie- demann*) erhalten. Einer französischen Uebersetzung der Abhandlung von Nordmann, ‘über die Helminthen im Auge der Wirbelthiere, fügte Rayer°’) mehrere ältere und einige neue Beobachtungen hinzu, Helminthes Gordiacei. Ref.) hat sich durch Creplin und Diesing in brief- lichen Mittheilungen überzeugt, dass Gordius aquaticus wirk- lich in der Leibeshöhle der verschiedensten Insekten schma- rotzt. Derselbe”?) beschrieb eine Mermis albicans, welche in einem Wassergraben bei Erlangen gefunden wurde. Die weib- lichen Individuen dieses langen Wurmes besitzen einfache Eier und eine weit vom Hinterleibsende entfernte Geschlechts- öffnung, die Männchen enthalten im Schwanzende einen dop- pelten hornigen Penis, welcher bei Gordius durchaus fehlt, Ref. sieht sich veranlasst auch die Fllaria acuminata zu Mer- dizin in allen Ländern im Jahre 1844. Herausgegeben von Canstatt und Eisenmann: Bd. IV. Bericht über Entozoen, Epizoen, Ento- und Epiphyten. Von Canstatt und Siebold. p. 471. ı) Ebenda. Bd. I. Bericht über die Leistungen in der Histolo- gie. Von Henle. p. 4. 2) Müller’s Archiv. 1844. Bericht über die Fortschritte der Phy- siologie im Jahre 1843. Von Bischoff. p. 69. 3) Hager: Die fremden Körper im Menschen. 1844. 4) Tiedemann: Von lebenden Würmern und Insekten in den Geruchsorganen des Menschen. 1844. :) Rayer: Archives de medecine comparee. Paris. nr. 2 et 3, 1843. Sur les helminthes dans l’oeil des animaux superieurs. 6) Entomologische Zeitung. Jahrgang 1843. p. 77. ?) Ebenda. p. 79. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 205 mis zu rechnen; das von ihm fortgesetzte Verzeichniss der Insekten, welche Gordius und Mermis als Schmarotzer bei sich führten, ist durch viele neue Erfahrungen vermehrt worden. Helminthes Nematodes. Dujardin!) beobachtete in verschiedenen Wirbelthieren, in Spitzmäusen, Feldmäusen, Falken, Sperbern, Lerchen, Dohlen, Elstern, Hähern, Hühnern, Salamandern, Karpfen und Plötzen Trichosomen-Arten, und zwar meistens im Dünndarme der genannten Thiere, bei den Spitzmäusen traf er aber auch in der- Milz Trichosomen an, die nach seiner Vermuthung durch Wanderung dorthin gelangt sein konnten. Derselbe beschreibt den Verdauungs- und Fortpflanzungs- Apparat dieser Würmer genauer und unterscheidet zwei Mo- difikationen der männlichen Geschlechtstheile. Mehrere Tri- chosomen, unter anderen Tr. contortum und infleeum, haben nämlich einen dicken Penis mit einer kurzen glatten Scheide, während andere Trichosomen, z. B. 7r. splenaeum Duj., aus Spitzmäusen und Lerchen, mit einem sehr dünnen und biegsamen Penis versehen sind, dessen lange Scheide (Praeputium) durch sich kreuzende Runzeln rauh erscheint. Die zu diesen letz- teren Trichosomen gehörigen weiblichen Individuen besitzen an der Vulva einen sonderbaren, in Form eines kurzen Cy- linders nach hinten gerichteten Anhang. Uterus und Eierstock sind immer einfach vorhanden. Die Eier werden, während sie durch das untere Ende des Uterusschlauches in einfacher Reihe hintereinander hindurchtreten, von einer besonderen Schale üherzogen, nur die beiden Polenden bleiben von die- sem Ueberzuge frei, an welchen Stellen alsdann die innere Eihülle als kurzer abgerundeter Anhang hervorragt. Ref. fand die Eier von Trichosomen aus Hunden und Möven ganz ähn- lich gebildet, ebenso die Eier der Trichocephalen. Nach der Aussage von Dujardin sollen die Eier von Trichosoma Cy- prinorum äusserlich körnig und die von Trichosoma Soricum mit einer Schleimschicht umgeben sein, mittelst welcher sie in Haufen aneinander kleben können. An den Trichosomen der Spitzmäuse, von denen es Dujardin übrigens zweifelhaft lässt, ’) Annales des sciences naturelles. Tom. 20. 1843. p. 332. Pl. 14. 206 v- Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der ob die im Dünndarme und in der Milz gefundenen Haarwür- mer zu einer und derselben Species gehören, bemerkte der- selbe keine Spur von’ Querringeln, wohl aber zwei breite Längsbänder auf der Bauchseite, welche mit vorspringenden Körnern bedeckt waren. Auch Rayer') lieferte einige Be- merkungen über Trichosoma, welche er zugleich durch Abbil- dungen erläuterte. Er fand an den Wänden der Urinblase von Mus decumanus zuweilen 10 bis 20 Individuen, ohn dass diese Schmarotzer eine Veränderung an .der Harnblase veranlasst hatten. Sie kamen auch in den Kelchen und den Harnleitern vor, immer waren aber die männlichen Individuen seltener als die weiblichen. Aehnlich verhielt es sich mit ei- nem Trichosoma aus der Harnblase und den Nierenkelchen des Fuchses. In Bezug auf die feinere Struktur dieser Tri- chosomen waren dem Rayer die Einfachheit der inneren weiblichen Geschlechtstheile, der äussere Anhang an der Vulva, die eigenthümliche Form der Eier, und die lange Penis-Scheide, welche mit dem Penis aus der männlichen Geschlechtsöffnung weit hervorragte, nicht entgangen, Bellingham?) lieferte einen Katalog über die in Irland vorkommenden Helminthen, und fügte demselben verschiedene Bemerkungen bei, welche den deutschen Helminthologen aber wenig neues darbieten. Von der Gattung Tvichosoma werden dreizehn Arten aufgeführt, unter welchen neun wahrscheinlich neu sind. Dieselben wurden von Bellingham in der Urin- blase der Katze und Ratte, so wie im Darmkanale von Mu- stela vulgaris, Erinaceus europaeus, Otus vulgaris, Columba livia, Corvus Monedula und Merlucius vulgaris angetroffen. Von Trichocephalus werden die drei Arten Trich. nodosus, erenatus und dispar erwähnt. Nach Delle Chiaje°) wurde der Trichocephalus dispar, der in Italien sonst selten vorkömmt, in Cholera-Leichen häufig -angetroffen. Sein Vorhandensein soll die Cholera- Krankheit verschlimmert haben. Ebenso legt Rokitansky) !) Archives de med. comp, nr, 2 et 3. p. 180. 2) Annals of natural history. Vol. 14. 1844. p. 471. ’ ®) Vgl. Isis. 1843. p. 557. Delle Chiaje: sul Tricocefalo dis- paro, ausiliario del cholera asiatico, osseryato in Napoli. 1836, *) Rokitansky’s Handb, der patholog, Anatomie. Bd.IlI. p.295. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 207 ‘auf das Vorkommen dieses Peitschenwurms in dem gallig- fäkulenten Inhalte des Blind- und Grimmdarmes beim rel? ein vorzügliches Gewicht. Folgende Beispiele liefern neue Beiträge zur Geschichte der Filaria medinensis. Nach einer Mittheilung von W. S. Oke!) kam ein zwanzigjähriger Seemann im Juni 1842 nach Cape Coast Castle, wo er 65 Tage verweilte und während dieser Zeit nur einmal drei Stunden am Ufer zubrachte; er war bei dieser Gelegenheit baarfüssig und hatte den Sand und die Felsen des Ufers so heiss befunden, dass er kaum mit den Füssen auftreten konnte. Es kamen täglich eine Menge Afrikaner zum Besuch an Bord, von denen viele am Guinea- Wurm litten und eiternde, durch diesen Schmarotzer verur- sachte Wunden besassen. Der erwähnte Seemann langte am 14. Oktober gesund in Southampton an, und bemerkte Mitte Mai 1843 eine schmerzhafte Stelle an seiner linken Ferse, an welcher sich nach 14 Tagen eine Pustel ausbildete. Nachdem dieselbe aufgebrochen war, drängte sich aus ihr ein weisser Strang von der Dicke einer Violinseite hervor, welchen der Patient zu einer Länge von 5 ZolF hervorzog und abschnitt. Es trat hierauf ein Erysipelas ein, welches sich am ganzen Beine ausbreitete, an verschiedenen Stellen abscedirte und mit der Entfernung des noch übrigen Restes, eines 2% Fuss lan- gen Wurmes endigte. Am 23. Mai entstand am unteren Theile des linken Vorderarmes eine ähnliche Pustel, aus welcher, nachdem sie der Patient aufgekratzt hatte, eine andere Filarie zum Vorschein kam. Diese war. 32 Zoll lang und wurde vor- sichtig innerhalb 14 Tagen ausgezogen, Man sah und fühlte nun auch die Windungen eines dritten Wurmes unter der Cutis des rechten Fussrückens, ohne dass sich eine Lokal- entzündung hinzugesellte. Da der sonst ganz gesunde See- mann während seines Aufenthaltes in Afrika nur an einem kleinen Geschwüre an der äusseren Seite seines rechten Schen- kels gelitten, so vermuthet Oke, dass durch dieses Geschwür die Larven des Dracunculus in den Körper gerathen seien. Bei einem anderen nach Paris zurückgekehrten Soldaten, der 2% Jahr am Senegal gedient hatte, und dort oft baarfuss auf ') Provincial medical Journal. London 1843. nr. 151. p. 446. 208 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der dem feuchten Boden marschirt war, entstand vier Monate nach seiner Ankunft in Frankreich auf dem Rücken des linken Fus- ses ein Furunkel, aus welchem bei der Eröffnung ein neun Zoll langer Fadenwurm hervorkam; ein zweiter Wurm wurde am oberen Ende des Wadenbeins hervorgezogen. In den Würmern sowohl, wie in der.purülenten Masse der beiden Wurmabscesse waren Myriaden von kleinen lebhaften Thier- chen enthalten, welche Maisonneuve!) für die Wurm-Em- bryone ansprach. Zwei nicht über einen Zoll lange Dracun- euli sind von Loney?) unter der Conjunctiva zweier Afri- kaner hervorgezogen worden. Wahrscheinlich gehört auch der von Lallemand’°) mitgetheilte Fall hierher, wo-ein Ne- ger im Juli 1844 in Brasilien über Jucken im Augapfel klagte, als. kröche etwas in demselben umher. Lallemand nahm über der Cornea zwischen Sclerotica und Conjunetiva einen weissen verschlungenen Faden wahr, der in kurzer Zeit nach oben gekrochen war. Durch einen Einstich in die Conjun- ctiva gelang es, den Wurm mit der Pinzette theilweise her- vorzuziehen, der dritte Theil war von ihm zurückgeblieben und nach und nach ganz verschwunden. Das ausgezogene Stück des Wurms besass eine Länge von 2 Zoll. Nach einer Mittheilung Boston’s *) kömmt am hochliegenden Cape Coast in West-Afrika der Guinea-Wurm endemisch vor, erreicht eine Länge von 2 bis 6 Fuss, und zeigt sich am häufigsten an den unteren Extremitäten, nistet sich aber auch im Auge und unter der Zunge ein. Einige schieben die Entstehung des Wurms auf das dortige Trinkwasser, andere auf das Baden in grünem stagnirenden Wasser. Die Europäer bedienen sich daher dort des in eigenen Behältern aufbewahrten Wassers, in welchem niemals der Guinea- Wurm vorkommen soll, den- noch aber will Boston in einem zum Trinken bestimmten Glase solchen Wassers zwei Guinea-Würmer entdeckt haben. !) Archives generales. 1844. p. 472 oder the medico-chirurgical review. nr. 84. 1845. p. 579. 2) The Lancet. June. 1844 oder Froriep’s neue Notizen. nr. 716. p. 176. 3) Caspar’s Wochenschrift. 1844. nr. 52. p. 842. *) Medical and surgical Journal. Juni 1843. oder allgemeine medizinische Central-Zeitung. nr, 39. 1844. p. 312. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 209 Nach Alessandrini') ist Filaria attenuata aus Ardea purpurea vivipar, eine andere Filarie unter der Cutis von Mustela Foina dagegen ovipar. Eine Filaria papillosa in der vorderen Augenkammer eines Pferdes der Moldauer - Race wurde von Flögel beobachtet.?) Das Pferd zeigte zuerst eine getrübte Cornea und aufgehobenes Sehvermögen am rech- ten Auge. Nachdem sich die Cornea unter Anwendung von rother Präeipitat-Salbe wieder etwas aufgeklärt hatte, wurde zu- erst der sehr lebhafte Wurm von der Dicke eines starken Zwirn- fadens und 2 bis 3 Zoll Länge bemerkt. Derselbe ward bei hellerer Beleuchtung ruhig; später, als die Cornea von der Trübung grösstentheils befreit war, wurde ein in Hirschhorn- öl getränkter Leinwandlappen über das Auge gelegt, was den Wurm unangenehm zu affieiren schien und ihn nach einigen Tagen tödtete. Als Gelegenheitsursache zur Entstehung dieses Wurms führt Flögel die veränderte Lebensweise dieses Pfer- des an, indem dasselbe in seinem Vaterlande sich stets im Freien aufgehalten habe und während der letzten acht Monate in einem dunkeln Stalle den grössten Theil des Tages zu- bringen musste. Bouche*) hat beim Zergliedern verschiedener Gama- sus-Arten, namentlich aus Gam. coleoptratorum, marginatus, horticola ete. einige Male Filarien von 4 Lin. herauskriechen und im Wasser 12—24 Stunden lang sich bewegen sehen. Bellingham*), welcher ausser Filaria attenuata in der Leibeshöhle von Falco peregrinus noch zwei neue Filarien in der Peritoneal-Höhle von Trigla Pini und Mugil Capito auf- gefunden, bemerkte auch im Abdomen des Bombus terrestris zu verschiedenen Malen eine Menge winziger filarienartiger Wür- mer. Einer 30 Zoll langen Filaria, welche in der Leibeshöhle der Rlıea americana lebt, ist von Owen °) erwähnt worden. Auf einen von Goodsir beschriebenen Krankheitsfall, in welchem derselbe Filarien mit Blasenkörpern vergesellschaftet ») Isis. 1843. p. 530. 2) Oesterreichische medizinische Wochenschrift. 1843, p. 63. “*) Entomologische Zeitung. 1844. p. 205. *) Annals of natural history. Vol. 14. p. 475. *) Leetures on comparative anatomy. p. 74. Archiv 8, Naturgeschichte. X1. Jahrg. 2. Bd, [07] 210 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der gesehen haben will, wird Ref. weiter ‘unten zurückkommen. Eine kurze Notiz über zahlreiche Filarien zwischen den Darm- Integumenten der Raupe eines Bombyx dispar lieferte €. H. Schmidt.!) Rayer,?) welcher mit Desir viele Hunde untersuchte, fand in einem derselben zwischen den Muskel- schichten der Speiseröhre einen mandelkerngrossen diekwan- digen Tumor, welcher ausser Eiter und Blut mehrere aufge- rollte Würmer enthielt. Dieselben besassen alle Karaktere von Spiroptera sanguwinolenta, welchen Wurm Rudolphi nur im Wolf gefunden hatte. Von Valenciennes?°) wurden in der Pylorus- Gegend des Magens und am Kolon eines Pfer- des zwei verschiedene Wurmgeschwülste angetroffen. In der einen Art lebt ein isolirter Strongylus, in der anderen Art waren mehrere von diesem ganz verschiedene Würmer einge- schlossen. Die erste Wurmgeschwulst fiel ihm Ende Mai bei einem hinkenden, aber sonst gut gehaltenen Pferde auf, wo sie auf der inneren Fläche des Magens eine kleine Hervor- ragung bildete. Später stiessen ihm in 25 Pferden eilf Mal ähnliche Geschwülste auf, welche zwischen der Schleimhaut und fibrösen Schicht des Magens eingebettet Jagen und mit einer oder mehreren Oefinungen auf der inneren Fläche des Magens mündeten. Die Höhle einer solchen Geschwulst war von einer sehr dicken fibrösen Wandung umschlossen und durch Scheidewände in mehrere Abtheilungen getrennt, welche aber alle untereinander eommunieirten und mit einem zähen Schleime angefüllt waren, in dem stets eine Menge kleiner Rundwürmer eingehüllt steckten. Man konnte männliche und weibliche Individuen unter ihnen unterscheiden. Der Mund der- selben besass keine Auszeichnung, das Schwanzende der Männ- chen war spiralig aufgerollt, zu beiden Seiten gesäumt, und an der Spitze mit zwei hervorragenden gekrümmten Ruthen von ungleicher Länge versehen. Valenciennes will im Innern einen ?) Amtlicher Bericht über die zwei und zwanzigste Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Bremen im September 1844. Abth. II. p. 129. 2) Archives de med. comp. a.a.0. p. 171. Pl. 8. Fig. 1—9. 3) Comptes rendus. 1843. p. 71. Sur des tumeurs vermineuses de l’estomac du cheval, et sur les entozoaires, qu’elles contiennent. Heiminthologie während des Jahres 1843 und 1814. 211 braungefärbten Rüssel (une trompe) gesehen haben, der an Länge ein Drittel des Darms betrug und weit hervorgeschoben werden konnte. Die etwas längeren und dickeren Weibchen waren gerade gestreckt, am Schwanzende ungeflügelt und konn- ten einen noch viel längeren Rüssel hervorschieben. Die am Ende des ersten Körperdrittels abgehende kurze Scheide spal- tete sich in einen doppelten Uterus, von dem sich der eine nach unten, der andere nach oben erstreckte. Ein Pärchen traf Valenciennes in der Begattung, wobei das Männchen die Gegend der weiblichen Geschlechtsöffnung spiralförmig umschlungen hatte. Da Rudolphi seiner Spiroptera mega- stoma nur einen Penis zuschreibt und Gurlt auch nur einen Penis an diesem Wurme abbildet, so nimmt Valenciennes Anstand, die oben beschriebenen Helminthen für Spiroptera megastoma zu nehmen, und doch gehören sie höchst wahr- scheinlich zu dieser Species, man hat nur den zweiten Penis früher übersehen, Ref. kennt sehr viele Spiropteren mit dop- peltem ungleich langen Penis. Bellingham!') führt neun Arten von Spiropiern und eben so viele Arten von Strongylus auf, welche in Irland vorkommen. Es befinden sich darunter sechs zweifelhafte Spi- roptera- Arten aus dem Oesophagus des Corvus Corax und Charadrius pluvialis, aus dem Dünndarme der Fulica atra, aus Tuberkeln der Speiseröhre von Tadorna Bellonii, aus dem Kropfe einer Procellaria Anglorum und aus dem Verdanungs- kanal von Raja Batis. Unter den Strongylus- Arten befinden sich Strongylus (Syngamus Sieb.) trachealis aus der Luftröhre von Perdix einerea und Pavo cristatus nebst zweien zwei- felhaften Species aus der Brusthöhle von Buteo rufus und der Trachea von Meleagris Gallopavo. Ausserdem werden noch von ihm Oxyuris curvula, ambigua und Cuecullanus elegans, foveolatus als irische Nematoden bezeichnet. Gurlt?) erkannte die kleinen in der aneurismatischen Gekrösarterie des Pferdes vorkommenden, 6 bis 7 Linien lan- gen Varietäten des Strongylus armatus als unbewehrt. Es ') Annals of natural history. Vol. 13. 1844. p. 101 und Vol. 14. p- A7B. *) In diesem Archive. 1844. Bd. I. p. 32. o* 212 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der sind diese sogenannten Varietäten nur Jugendzustände von Strongylus armatus, bei später eintretenden Häutungen kom- men die Wafien schon zum Vorschein. Gurlt sah das Kopf- ende dieser jungen Strongyli von einer häutigen Mundblase umgeben, aus welcher die Zähnchen des Mundes bereits her- vorschimmerten. Auch das Schwanzende der Männchen ver- ändert sich beim Heranwachsen, so dass also diese Thiere bei dem Häutungsprozesse gleichsam eine Metamorphose eingehen, auf welche schon Mehlis aufmerksam gemacht hatte. Der Umstand, dass die Luftröhre der Delphine stets mit einer so grossen Menge von Helminthen (Sirongylus inflezus) ausge- stopft sei, wird von Eschricht') für die Ursache erklärt, warum diese Wale eine so geringe Tauchfähigkeit. besitzen. Eine Reihe interessanter, an verschiedenen Rundwürmern, besonders auf Entwicklung sich beziehende Untersuchungen haben wir Kölliker?) zu verdanken. Bei Cxcullanus ele- gans traf derselbe keine Samenzellen (Spermatozoiden) in den weiblichen Geschlechtswerkzeugen an. Die etwas tiefer in den Uterus hinabgerückten Eier dieses Wurmes trugen aber alle die ersten Spuren der bereits begonnenen Entwickelung an sich. Kölliker konnte die allerersten Stadien der Embryo- bildung nicht beobachten. Er sah anfangs zwei grosse einen Kern enthaltende Zellen, welche die Höhle der Eihäute ganz ausfüllen. Weiterhin fand er Eier, welche drei Kernzellen, zwei kleinere und eine grössere enthielten, und als Embryo- nalzellen betrachtet werden konnten. Diese Kernzellen ver- kleinern und vermehren sich durch endogene Zellenbildung bis zur Entstehung des wurmförmigen Embryo -Leibes, wobei die Eier selbst noch an Grösse zunehmen. Ehe der Wurm sich bildet, plattet sich der Haufe der Embryonalzellen ab; der Embryo selbst wächst nicht nach beiden Enden hin aus, sondern erscheint immer zusammengerollt, so dass Kölliker vermuthet, der Haufe Embryonalzellen zerfalle auf einmäl in einen spiralig gewundenen Embryo. Der junge abgeplattete Wurm besteht aus einer sanft quergerippten äusseren Hülle und einer in derselben eingeschlossenen körnigen Masse; er- !) Isis. 1843. p. 280. 2) Müller’s Archiv. 1843. p. 69 u. d. fi. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 213 stere lässt weder einen Mund, einen After noch eine Ge- schlechtsöffnung an sich erkennen. Die körnige Masse hält Kölliker für die erste Andeutung des Darmkanals mit schon geschiedener Anlage des Oesophagus und Magens. Totale Furchung des Dotters beobachtete Kölliker auch bei Cucul- lanus der Blindschleiche.!) In Ascaris dentata sah Kölliker?) die weiblichen Geschlechtstheile mit einer queren Spalte fast in der Mitte des Leibes nach aussen münden. Die inneren Geschlechtsorgane theilen sich nach Art der übrigen weiblichen Spulwürmer in zwei Hälften, von denen die eine Hälfte den vorderen, die andere den hinteren Körpertheil erfüllt. Die Eier dieser Ascaris dentata gelangen im Leibe der Mutter zu einer sehr bedeutenden Entwicklung. Die genauere Untersu- chung und Beobachtung der Enden der Eierstocksröhren brach- ten Kölliker zu der Ueberzeugung, dass die Eierstocksröh- ren an der Spitze aus einer einfachen Reihe von Zellen be- stehen, deren aneinander stossende Scheidewände mit der Zeit schwinden und deren communieirende Höhlungen auf diese Weise den Kanal des Eierstocks hervorbringen. Während dieser Prozess sich an dem Ende einer Eierstocksröhre wie- derholt, wächst und verlängert sich dieselbe. Am Ende die- ser Eierstocksröhren beobachtete Kölliker die Bildung des Eies, wobei er erkannte, dass der Keimfleck das zuerst ent- stehende Gebilde des Eies ist, um welchen sich das Keim- bläschen, wie eine primitive Zelle um den Kern, herumbildet, und um welche sich nachher Körner als Dotter und eine se- kundäre Zelle, die Dotterhaut, herumlegen. Kölliker be- stättigt Bagge’s und des Ref. an Strongylus auricularis und Ascaris acuminata gemachte Beobachtung, dass alle Eier, welche den Fundus uteri durchschritten haben, befruchtet sind, kann sich aber nicht entschliessen, die im Fundus uteri an- gehäuften und von uns für Spermatozoiden erklärten eigen- thümlichen Körperchen eben dafür zu halten. Kölliker er- klärt diese Körperchen, welche er in Ascaris dentata, acumi- nata, Strongylus auricularis, dentatus und O.xryuris ambigua vorgefunden hat, für unreife Samenbündel oder unentwickelte ’) Entwicklungsgeschichte der Cephalopoden. p. 121 2) Müller’s Archiv. 1843. p. 69. 2144 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der Samenzellen, welehe mit der Ejakulation des reifen Samens in die weiblichen Geschlechtstheile übergeführt wurden, Der- selbe giebt dabei zu, dass die von uns.im Gebärmutter-Grunde der Ascaris acuminata entdeckten Zellen auf ein Haar den Zellen in den Hoden der Männchen gleich sind, auch bei Oxyuris ambigua fand Kölliker ganz gleiche Kernzellen so- wohl in den Hoden wie in dem Fundus uteri. Da aber Mayer (neue Untersuchungen a. d. Gebiete d. Anat. u. Physiol. p. 9) die Samenfäden in der weiblichen Ozyuris vermicularis Iz Lin. lang, in gekrümmter Gestalt mit Zzugespitzten Enden zwischen den Eiern zerstreut liegen gesehen hat, so sieht sich Kölliker um so mehr veranlasst, jene zellenförmigen Körperchen in den Geschlechtsorganen der Nematoden-Weib- chen für unentwickelte Spermatozoiden- Bündel zu halten. Bei Oxyuris ambigua erkannte Kölliker im obersten Ende des Hoden runde Zellen von 0,0036" Grösse, die alle einen Kern mit rundem Kernkörperchen besassen. Diese Zellen verän- derten sich, je mehr sie sich von dem Ende des Hoden- schlauchs entfernten, sie wurden Jänglich, zogen sich auf der einen Seite in eine lange Spitze aus, ihr Kern mit dem Kern- körperchen verschwand allmälig, kurz. die runden Zellen ver- wandelten sich zuletzt in einen lang geschwänzten homogenen blassen Körper, an welchem kein Unterschied zwischen Inhalt und Umhüllung mehr zu erkennen war. Dieselben waren bald gerade, bald halbmond- oder schlangenförmig gebogen, 0,014 bis 0,018" lang und zuweilen der Länge nach’ feingestreift, welche von Kölliker demnach für Bündel von Samenfäden genommen wurden. Solche unentwickelte Samen-Zellen (Ho- den-Zellen) beobachtete Kölliker auch bei Trichocephalus -lispar, nodosus, Strongylus auricularis und Ascaris acuminata. Kölliker nimmt aber die haarförmige Gestalt der Spermato- zoiden bei den Nematoden als.zu gewiss an, Ref. hat niemals Samenfäden bei den Rundwürmern gesehen, Kölliker auch nicht, beruft sich aber auf Mayer’s Untersuchungen, ohne sie eigentlich zu bestättigen. Beginnt die Entwicklung des Embryo von Ascaris dentata, so schwindet zunächst das Keim- bläschen mit seinem Keimflecke, worauf sich die erste mit einem Kerne verschene Embryonalzelle bildet, welche etwas grösser als das Keimbläschen ist. In dieser ersten Embryonal- Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 215 zelle erzeugen sich zwei neue Kernzellen, die durch Schwinden der ersten Embryonalzelle frei werden. Diese beiden Zellen werden wieder Mutterzellen und zerfallen in zwei Zellen, wo- durch vier Embryonalzellen entstehen. Jede dieser vier Zel- len, so wie die folgenden lösen sich in zwei Zellen auf, wo- durch die Dotterzelle, deren Körner dabei mehr und mehr schwinden, in ihrem Inneren zuletzt von Embryonalzellen ganz angefüllt wird. Dieser Zellen-Haufe wird zum Körper des jungen Wurms. Anfangs sind in den Embryonalzellen die Kerne noch deutlich, je mehr ‚sie sich aber verkleinern, um so unkenntlicher werden ihre Kerne zuletzt. Eine ganz ähn- liche Entwicklung des Embryo beobachtete Kölliker in den Eiern von Oxzyuris ambigwa. Während dieser Entstehung von Embryonalzellen geht mit dem Chorion der Eier von Ascaris dentata eine sehr sonderbare Veränderung vor sich. Es bildet sich nämlich an beiden Enden desselben ein Fortsatz hervor, der immer länger und läuger auswächst, sich spiralig umdreht und in sehr feine gleichmässige, ebenfalls gewundene Fäden zerfasert. Für diejenigen, welche etwa Kölliker’s Untersuchungen an seiner Asc. dentata wiederholen wollen, bemerkt Ref., dass diese Würmer nach Angabe Kölliker’s aus dem Darme des Salıno thymallus herrühren, während 4se. dentata bis jetzt nur in den Oyprinaceen angetroflen wurde und nach Rudolphi einfache ova globosa besitzt. Hat vielleicht Kölliker die in den Salmoneen verbreitete 4se. obtuso-caudata vor sich gehabt? Bei Ascaris nigrovenosa, acu- minata und succisa hat Kölliker die in den Furchungskugeln- der Eier befindlichen Bläschen als wirkliche Kernzellen er- kannt. Er widerspricht der Angabe Bagge’s und des Ref., nach welcher diese Embryonalzellen innerhalb der Furchungs- kugeln dieser Nematoden sich durch Theilung vermehren, er will vielmehr beobachtet haben, dass hier ebenfalls dıe Ver- mehrung der Embryonalzellen durch endogene Zellenbildung wie bei Ascaris dentata vor sich gehe, nur mit dem Unter- schiede, dass die Dottermasse nicht den gemeinschaftlichen Zellenhaufen umgebe, sondern bei jeder neuen Zellenbildung immer ein Theil des Dotters diese einzelnen Zellen ganz um- hülle, was die Furchung des Dotters veranlasse. Es ist dem- nach die Bildung dieser Furchungskugeln von der jedesmaligen 216 v- Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der Vermehrung der Embryonalzellen abhängig, immer muss die Vermehrung der letzteren der Entstehung neuer Furchungs- kugeln vorausgehen. Kölliker sucht dies dadurch zu er- klären, dass er annimmt, die Embryonalzellen übten auf die umliegende Dottermasse eine Art von Attraktion aus. Warum bei anderen Helminthen diese Anziehungskraft von den Em- bryonalzellen auf die Dottermasse wirkt und diese durchfurcht, wagt Kölliker freilich nicht zu beantworten. Rayer!) will unter der Conjunetiva palpebralis des lin- ken Auges einer Emberiza pecoris Wils. eine Ascaris lepto- ptera gefunden haben, welche nach Rudolphi nur im Magen und Oesophagus des Löwen vorkömmt. Da aber Rayer die- .sen Wurm nicht näher beschreibt und sich nur auf eine von ihm gelieferte rohe Abbildung beruft, so möchte Ref. fragen, ob dieser Wurm auch richtig bestimmt ist, da der Löwe wohl schwerlich ein und denselben Rundwurm mit jenem Vogel gemein haben wird. Bellingham?) führt 42 irische Ascaris- Arten auf, worunter sich neun zweifelhafte befinden, welche im Dünndarme von Charadrius hiatieula, Sterna Hirundo und Anas Penelope, ferner im Oesophagus eines Mergus Mergan- ser, im Kropfe einer Procellaria Anglorum, im Darme des Cyelopterus Lumpus und im Peritonäum der Ardea cinerea und Cobitis barbatula angetroffen wurden. Derselbe erwähnt dabei einer dscaris alata, welche im Darm des Menschen vorkömmt. Die weiblichen Individuen sind 34 Zoll lang, ihr Vorderende erscheint umgebogen, ihr Hinterende dagegen ge- rade. An beiden Seiten des Halses zieht sich eine 14 Linie lange durchsichtige Membran herab. Ueber Spulwürmer, welche auf ungewohnten Wegen ihren Aufenthaltsort verlassen haben, sind verschiedene Beispiele aufgezeichnet worden. Aus einem Abscesse in der Mitte des queren Durchmessers des Bauches sah acht Tage nach Er- öffnung desselben Dr. Müller?) zu Schmiegel einen Spul- !) Archives des med. comp. a. a. O. p. 146. 2) Annals of natural history. Vol. 13. 1844. p. 167. 3) Oesterreich. mediz. Wochenschrift. 1843. p. 661. Aus den Beiträgen zum Sanitäts-Berichte in dem Posener Kegierungs-Be- zirke. 1843, Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 217 wurm hervortreten. Nach der Mittheilung von Vanden- bergh') brach ein spannenlanger Spulwurm mit gutartigem Eiter aus einer Geschwulst der rechten Leistengegend ohne Spur von Koth hervor. In einem von Kingdon?) mit- getheilten Falle gingen bei der Anwesenheit einer Blasen- darmfistel Spulwürmer mit vielen Beschwerden einem sieben- jährigen Kinde durch die Harnröhre ab. Botto°) in Genua machte an einem Knaben, der wegen eines angeblich ver- schluckten Steinchens an Erstickungs-Zufällen litt, die La- ryngo-tracheotomie, ohne etwas zu finden. Nach einigen Tagen stellte sich Bronchitis ein, das Kind klagte von neuem über ein verschlucktes Steinchen und gab genau den Sitz des- selben an. Dasselbe starb zuletzt unter Verschlimmerung der Symptome. Bei der Sektion fand man nirgends in den Athem- wegen fremde Körper, wohl aber eine Anzahl Spulwürmer im Magen und Darme, die wahrscheinlich jene Krampfzufälle als Reflexerscheinung erregt hatten. In einem anderen Falle, wo ein zwölfjähriger Knabe an tonischen Krämpfen der oberen und unteren Extremitäten litt, und nach dem Aufhören der- selben einer nicht zu stillenden Diarrhoe unterlegen ist, stiess Dr. Weisse*) bei der Sektion auf einen im Wurmfortsatze steckenden Spulwurm, dessen Schwanzende in den Blinddarm hineinragte. Weisse vermuthete nun, dass dieser Helminth, so wie er in den Wurmfortsatz gerathen war, jene Krämpfe hervorgebracht, und nachdem er abgestorben war, die Diar- rhoe, Folge des fruchtlosen Bemühens des Darınkanals, den todten Gast zu entfernen, veranlasst habe. Den Abgang von 510 Spulwürmern beobachtete Gilli®) bei einem Kinde in- nerhalb acht Tagen. Aus dem New York Journal of medi- ’) Annales de la societ@ de Medecine d’Anvers. 1814. Jan. p. 46. *) Froriep’'s Neue Notizen. nr. 548. p. 318. #) Oesterreich. mediz. Wochenschrift. 1845. p. 91. Aus der Ga- zetta medica di Milano. 1843. nr. 47. *) Ebenda. 1843. p. äl. Aus den vermischten Abhandl. a. d. Gebiete der Heilk. von einer Gesellsch. praktisch. Aerzte in St. Pe- tersburg. 1842. *) Schmidt’s Jahrbücher. Bd. 40. 1843. p. 310, Aus dem Gior- nale delle sc. med. März, 1812. 218 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der eine wird berichtet,?) dass ein drei und dreissigjähriger Mann Jucken in der Glans penis und unangenehme Empfindungen im Rektum fühlte. Zwei Tage darauf stellten sich Urinbe- schwerden ein und ein länglicher Körper kam allmälig aus der Urethra zum Vorschein, der von Clarke als ein männlicher, elf Zoll langer Lumbricus teres erkannt wurde, Clarke fügt hinzu, dass dieser Mann 18 Monate früher von Harnbeschwer- den mit Blut- und Eiterentleerung befallen worden sei, wäh- rend welcher Zufälle jener Wurm aus dem Mastdarm in die Urinblase übergetreten sei. Derselbe Arzt findet es nun sehr merkwürdig, wie der Lumbricus teres, the common earth worm, in den Mastdarm gelangt sei. Es verräth dies eine grosse Unbekanntschaft mit den menschlichen Helminthen, und Ref. möchte fragen, ob der abgegangene Wurm nicht zu Strongylus gigas gehörte? Mehrere neue Nematoden sind von Greplin?) beschrie- ben worden, ohne dass er jedoch ihre Gattung festgestellt hätte. Die Fundorte derselben waren die Leibeshöhle und der Darmkanal von Bradypus tridactylus und Dipus tetradactylus, der Dünndarm von Phacochoerus afrieanus, die Haut am Vor- derarmknochen des Vespertilio serotinus, die Lungen der Co- luber natrix, der Magen von Rana dorsigera, der Darmkanal von Raja Batis, ferner Sorex areneus und Lepidopus Pero- nii ohne nähere Angabe des Wohnorts. Mehrere dieser Hel- minthen wurden von Otto aufgefunden und au Creplin ge- sandt. Der letztere?) versuchte zugleich die von Fabrieius aufgefundenen und von Müller auf der 74ten Tafel der Zoo- logia danica abgebildeten Helminthen richtig zu deuten, und erklärte die Fig. 1 für ein Weibchen der Ascaris osculata, die Fig. 2 für das Vorderende desselben Wurmes, die Fig. 3 für ein verstümmeltes männliches Individuum derselben Ascaris, Fig. 4 für Ascaris Rajae, Fig. 5 vielleicht für Ascaris collaris, Fig. 6 für eine verstümmelte Ascaris clavata. Ueber Fig. 7 und 8 wagt Creplin nichts zu entscheiden. Ein von Rayert) ") The Lancet. August. 1844. p. 589. 2) Dieses Archiv. 1844. Bd. 1. p. 115. 3) Ebenda. p. 126. %) Archives de med. comp. a.a. O. p. 183. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 219 im Magen einer Emys europaea aufgefundener Rundwurm mit langem Oesophagus gehört gewiss zur ‚Spiroptera contorta, Ueber Trichina spiralis, welche gewiss nur ein uner- wachsener Rundwurm ist, wurden folgende Bemerkungen ge- liefert. Nachdem Knox!) im Frühling 1836 in Edinburgh zuerst einen Fall von Trichina spiralis in den menschlichen Muskeln beobachtet hatte, ward ihm erst im Oktober 1839 wieder die Gelegenheit, einen zweiten ähnlichen Fall unter- suchen zu können. Hierauf aber hat er bei mehr als hundert Leichen vergebens nach diesem Helminthen gesucht, woraus er schliesst, dass Trichina spiralis (Vibrio humana) in Schott- land viel seltener als in England und Irland sein müsse, denn er konnte, nachdem er die schottischen Aerzte zu Mittheilun- gen aufgefordert hatte, nur noch den einen Fall in Erfahrung bringen, in welchem Lizars unter 2— 300 Leichen bei einer 50jährigen Frau die Trichina spiralis beobachtete, während Handyfide unter 143 Leichen keine Trichina und Macken- zie überhaupt niemals diesen Wurm angetroffen hat. Von dem Vorkommen der Trichina spiralis in Dänemark zeugt der Fall von Svitzer,?) welcher den Schmarotzer in dem fetten Leichname eines 30- bis 40jährigen Frauenzimmers angetrof- fen, und zwar in den Muskeln der Arme und Beine und im Zellgewebe unter der Haut. Auch hier war der Wurm inner- halb mehrerer Cysten zu krystallinischer Glasmasse umgewan- delt. Svitzer beobachtet übrigens das Thier verkehrt, indem er den Längsstrich, welcher die Höhle des muskulösen Oeso- phagus andeutet, und bei den jungen Nematoden fast inımer vorhanden ist, für den Penis hält. Eine Reihe kleiner Kör- perchen glaubt Svitzer als Eier betrachten zu können, die aber Ref, für die Reste des Dotters erklärt. Auch Kleneke?) hat den Fehler begangen, die Trichina spiralis für einen voll- kommen entwickelten und geschlechtsreifen Rundwurm zu be- trachten. Ja er ist in seinem Irrthum noch weiter gegangen, ') London medical Gazette Sept. 1813. p. 805, oder Froriep’s Neue Notizen. nr. 627. p. 169. 2) Bibliothek for Laeger. Copenhagen. 1843. nr. 2. p. 336. Et Tilfoelde of Trichina spiralis of Prof. Svitzer. ?) Ueber die Contagiosität der Eingeweidewürmer. p. 111. 220 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der und hat mit dem körnigen Inhalte dieser Trichina, welchen er für die Eier genommen hat, Injektions- Versuche gemacht. Was soll man aber dazu sagen, wenn Klencke behauptet, dass ihm diese Versuche wirklich gelungen seien, und er durch Injektion dieser vermeintlichen Eier die Trichina spira- lis von einem Hunde auf einen anderen übergepflanzt habe. Derselbe will übrigens Trichina spiralis in Fischen, Schlangen, Raubvögeln und Säugethieren sehr häufig gefunden haben, was man gerne glauben wird, da junge geschlechtslose und enkystirte Nematoden, welche Ref. (in diesem Archive. 1838. Bd.1. p. 312) als Trichina beschrieben hat, so allgemein verbreitet vorkommen. Nach Klencke!) soll das Vorkommen der Tri- china spiralis in nur willkürlichen Muskeln nicht constant sein, und sich auch auf die Muskeln des vegetativen Systems aus- dehnen, wovon man sich bei Thieren, und selbst bei Men- schen überzeugen könne. Dies kann man in Bezug auf Thiere zugeben, aber wo hat Klencke diese Erfahrung an Menschen gemacht? Einen ganz neuen Darmwurm des Menschen will Du- bini?) entdeckt haben. Dieser Wurm, welcher von seinem Entdecker Agehylostoma dwodenale genannt worden ist, besass eine Länge von 4% Linie und wurde im Duodenum und in dem oberen Ende des Jejunum unter 100 Leichen mindestens bei zwanzig angetroffen. Es bringt dieser Hel- minth, wie ‘Trichocephalus dispar, keine besonderen Zufälle hervor. Derselbe ist gelblich, röthlich oder braun gefärbt. Der Kopf ist vom cylindrischen Körper nicht geschieden, die runde Mundöffnung erscheint mit vier, auf konischen Erha- benheiten stehenden und gegen die Mitte umgebogenen Häck- chen bewaffnet. Der Oesophagus schwillt nach abwärts keu- lenförmig an und bleibt vom schwärzlichen Magen (Darm?) getrennt. Der ‘Schwanz der männlichen Individuen unter- scheidet sich von dem abgestumpften Schwanzende der Weib- chen durch eine fächerförmige Erweiterung, in welcher sich die äusseren Genitalien befinden. Das Schwanzende der Weib- ») Ueber Contagiosität der Eingeweidewürmer. p. 112. 2) Schmidt's Jahrbücher. Bd. 41. 1844. p. 186. Aus Omodei: Annali univ. di medieina. Aprile. 1843. Tom. 106. p. 5, Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 221 chen zeigt sich weniger gekrümmt als das der Männchen. Die Haut ist transversal gestreift, der Darm mündet an der Schwanz- spitze seitlich aus, und wird entweder vom Eierleiter, wel- cher elliptische Eierchen enthält, oder vom Samenkanal um- schlungen. Der letztere läuft in der Mitte des Leibes zu einer Art Samenbläschen aus, verdünnt sich alsdann und begiebt sich zu der Geschlechtsöffnung, an welcher ein keulenförmi- ger Penis angebracht ist. Die fächerförmige Ausbreitung des männlichen Schwanzendes soll eine Art Trichter darstellen, dessen durchsichtige Wandungen durch eilf blinde Anhängsel verstärkt sind, welche Dubini Samenanhängsel nennen möchte, welche den Ref. aber ganz an die Schwanzklappe der männ- lichen Strongyli erinnern. Ein anderer problematischer Rundwurm wurde von Tho- mas Stratton') zu Kingsdon in Canada innerhalb der Bauch- höhle einer Hündin gefunden. Die vier Individuen lebten, waren lichtbraun, das grösste besass eine Länge von 8! Zoll, das kleinste eine Länge von 6 Zoll. Nirgends war am Darm- kanale des Hundes eine Oefinung zu entdecken gewesen, aus welcher diese Würmer herausgekrochen sein konnten. Strat- ton frägt nun, ob sie nicht durch die Tuben von aussen in die Bauchhöhle der Hündin gelangt sein konnten. Eine ge- nauere Beschreibung dieser Würmer fehlt. Ueber die sogenannten Filarien im Blute, welche richti- ger als die auf der Wanderung begriffene Brut von irgend einem Rundwurm angesehen werden müssen, haben Gruby und Delafond verschiedene Untersuchungen angestellt. Gruby?) traf nämlich im Februar in dem Blute eines gesunden kräfti- gen Hundes von 10 bis 11 Jahren, welcher mit Pferdefleisch gefüttert war, durchsichtige, „4, Linien lange Würmer an, welche am vorderen dickeren Leibesende einen Mund und hinten einen spitzen Schwanz besassen. Sie waren sehr leb- haft, bewegten sich schlängelnd und wurden in jeder Gegend des Hundes im Blute wahrgenommen. Gruby suchte nach- ') The Edinburgh medical and surgical Journal. July. 1843. p- 261, auch in Froriep’s Neuen Notizen. nr, 605. p. 167. *) Institut. 1843. p. 35 oder the Lancet. Vol. I. 1842 — 1843. nr. 8. p. 265 oder Annals of natural history. Vol. XI, 1843. p. 403. 222 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der her in 100 anderen Hunden nach diesen nematodenartigen Haematozoen vergebens. Derselbe setzte später seine Unter- suchungen mit Delafond fort, ') und fand unter 250 Hun- den jeder Race, jeden Alters und Geschlechts fünf Individuen mit dieser Nematoden-Brut im Blute behaftet. Die ‚Hunde waren dabei ganz gesund. Fütterung, Ruhe, Bewegung und Aderlasse übten auf die Zahl, Gestalt und Bewegung dieser jungen Nematoden keinen Einfluss aus. Die Transfusion von zwei Decilitres eines solchen mit Nematoden geschwängerten Blutes machte das Blut eines gesunden Hundes nur auf acht Tage verminös, dagegen blieb das Blut eines gesunden Hun- des, welchem ein Litre verminöses Blut injicirt worden war, sieben Monate lang verminös. Das in Frösche injieirte ver- minöse Blut liess acht Tage lang die kleinen Nematoden in dem Blute dieser Batrachier wiederfinden, sie verschwanden nur erst dann, wenn auch die Blutkörperchen des Hundes im Froschblute zu verschwinden anfingen. Das Blut wurde jedesmal, ehe es zum Injieciren benutzt wurde, von seiner Fibrine befreit. Die kleinen Nematoden gingen zu Grunde, wenn das Blut in seröse Höhlen oder in das Zellengewebe lebender Hunde eingespritzt wurde. Es fanden sich ausser im Blute eines Hundes sonst nirgends in einem solchen Thiere ähnliche Nematoden-Brut vor, weder in den Aus- und Abson- derungen, dem Urin, Speichel, dem Humor aqueus, noch in dem Glaskörper, der Galle und der serösen Feuchtigkeit aus der Gehirn- und Rückenmarks-Höhle. Ebenso wenig wurden Würmehen dieser Art im Chylus, in der Lymphe und in dem Eiter von Wunden entdeckt. In einem solchen mit Haemato- zoen behafteten Hunde lebten diese kleinen Nematoden Jahr aus Jahr ein ‘innerhalb des Blutgefässsystems, ohne wie die Filarien im Blute der Frösche fortzuwandern. Helminthes acanthocephali. Bellingham?) zählt 15 Echinorhynchen auf, welche in !) Comptes rendus. nr. 16. 1844. p. 697, auch in der Oesterreich. med. Wochenschrift. nr. 28. 1844. p. 772 oder in Froriep’s Neuen Notizen. nr. 645. p. 106. 2) Annals of natural history. Vol. 13. 1844. p. 254. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 223 verschiedenen irischen Säugethieren, Vögeln und Fischen schmarotzen, darunter fünf zweifelhafte Species aus dem Darme von Charadrius hiatieula, Cinclus aquatieus, Mergus albellus, Somateria spectabilis und Lepus Cuniculus. Die beigefügten Bemerkungen bieten nichts neues dar. Helminthes trematodes. Ein von Otto im Verdauungskanal der Chelonia Midas aufgefundener Schmarotzer wurde durch Creplin unter dem Namen Amphistomum scleroporum beschrieben.') Un- ter den irischen Trematoden, welche Bellingham ?) zusam- mengestellt hat, befinden sich vier Monostomen und neun Amphistomen, darunter drei zweifelhafte Arten aus dem Darme von Vögeln. Diese Amphistomen gehören übrigens sämmtlich zur Gattung Holostomum. Von der Gattung Distomum wer- den 32 Arten aufgeführt, mit eilf zweifelhaften Arten aus der Speiseröhre von Coluber Natrix und aus dem Darmkanale verschiedener Wasservögel und Fische. Bellingham ist übri- gens von einem grossen Irrthume befangen, indem er glaubt, dass der Porus ventralis der Distomen bei dem Fortpflanzungs- Prozesse betheiligt sei. Einen Fall von Distomum hepaticum in der Pfortader eines Menschen (Dachdeckers von Profes- sion) hat Duval?) mitgetheilt. Nach einer Notiz von Plus- kal in Lomnitz folgte auf den strengen Winter des Jahres 1844 eine Epizootie, welche in einer faulichten Auflösung und Vereiterung der Brust- und Baucheingeweide bestand und eine Menge Waldwild tödtete.© Bei der Sektion eines dadurch erkrankten Rehbocks fanden sich in einer Haselnuss- und Taubenei-grossen diekwandigen Cyste der Leber 5 und 13 Stücke des Distomum hepaticum, ohne dass an den Cysten Ausgänge wahrzunehmen gewesen waren. Was Klencke®°) über den Fundort des Leberegels mittheilt, klingt höchst seltsam, da er diesen Schmarotzer nicht bloss in der Leber der Schafe, ’) In diesem Archive. 1814. Bd. I. p. 112. *) Annals of natural history. Vol. 13. p. 335 und 422. ®) Froriep’s Neue Notizen. nr. 529. p. 9 oder nr. 770. p. 352. *) Oesterreich. mediz, Wochenschrift. 1844. p. 36. *) Ueber die Contagiosität der Eingeweidewürmer. p. 120. 234 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der sondern auch im Rückenmarke, in verschiedenen Drüsen der Schafe, in der Milchdrüse und Thymus angetroffen haben will. Derselbe theilt uns übrigens: noch viel merkwürdigere Dinge von Distomum hepaticum mit, Nach seiner Meinung wären die mit einem Deckel dehiscirenden braunen Körper aus dem Eierleiter fälschlich für Eier gehalten worden, sie seien aber vielmehr Cysten, welche mit Eiern gefüllt sind. Klencke erklärt nämlich die in jedem Eie von Distomum hepaticum enthaltenen Dotterzellen für eben so viele Eier. Derselbe zerdrückte diese Cysten und wollte so die nackten Eierchen erhalten. Mit diesen, vermeintlichen Eiern, welche nichts an- deres als die aus den Eischalen hervorgequetschten Dotter- massen waren, machte er Impfversuche, welche, wer sollte es glauben, sowohl an Hunden als an Katzen ihm vollständig gelungen sind. Derselbe erkannte ferner in der Gallenblase neben alten Leberegeln, in den Darmsekreten und im Blute, der Schafe infusorienartige Stabthierchen, diese Wesen muss- ten die Brut der Leberegel sein, Klencke machte mit ihnen Infektions- Versuche, und pflanzte auch auf diese Weise den Leberegel auf Hunde und Kaninchen über. Dujardin') fand im Darme von Sorex araneus häufig ein Distomum, welches, ehe es Eier bekömmt, an ein in der Leber von Limax vor- kommendes Distomum erinnert, so dass er sich des Gedan- kens nicht erwehren konnte, jenes Distomum habe sich in Limax zuerst entwickelt, und sei später in den Darmkanal der Spitzmäuse hinübergeführt worden, wo es seine Entwick- lung vollende. Ref. stimmt demselben darin bei, dass mit dem Distomum echinatum etwas ganz ähnliches vorgehe, in- dem sich dieses Doppelloch in Lymnaeus-Arten entwickelt, und erst, nachdem diese Schnecke von Enten, Gänsen, Kor- moranen und Kranichen verschluckt worden, in dem Darıne dieser Vögel seine Entwicklung vollende Dujardin gründet aus diesem Distomum der Spitzmäuse die neue Gattung Bra- chylaimus, zu welcher derselbe noch mehrere andere Di- stomen zieht, aus deren Schlundkopf unmittelbar die beiden blinden Darmschläache nach hinten hervortreten. Die zu die- ser Gattung gerechneten Distomen theilt Dujardin je nach !) Annales des sciences naturelles. Tom. 20. 1843. p. 338. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 395 der Lage der männlichen Geschlechtsorgane in Unterabthei- lungen; bei einigen Brachylaimen mündet nämlich das männ- liche Geschlechtsorgan vor dem Bauchnapfe aus, bei anderen dagegen in der Mitte zwischen Bauchnapf und Hinterleibsende, während der Eierleiter sich vorne nach aussen öffnet. Am Hinterleibsende dieser Trematoden führt ein Porus in eine kontraktile Höhle, von welcher vier gewundene unter einan- der anastomosirende Seitenkanäle nach oben abgehen, welche hier und da mit einzelnen undulirenden Gilien versehen sind. Ref. erkennt aus dieser Beschreibung das den Trematoden eigenthümliche Exkretionsorgan, so wie ein mit Flimmerlappen ausgerüstetes Gefässsystem, welches Dujardin von jenem Exkretionsorgane nicht geschieden hat. Ausser in den männ- lichen Geschlechtsorganen findet Dujardin bei Brachylaimus noch verschiedene andere Artkaraktere, welche sich auf die Grössen-Verhältnisse der Saugnäpfe und der Eier und auf die grössere oder geringere stachelige Beschaffenheit der Haut- oberfläche beziehen. Derselbe stellte ein in Sorex araneus entdecktes Distomum als Arachylaimus advena hin, nannte es aber später (in seinem grösseren Werke über Helminthen) Brachylaimus migrans. Er leitet dieses Thier von dem in Limax wohnenden Distomum her, welches ganz dieselben Saugnäpfe, denselben Darmkanal und dasselbe Gefässsystem mit den Flimmereilien besitzt und in welchem der männliche Geschlechtsapparat eine ganz ähnliche Form zeigt, während von den weiblichen Geschlechtswerkzeugen noch nichts zu erkennen ist. Aelhnliche Distomen in Fröschen rührten nach Dujardin’s Meinung wahrscheinlich von verschluckten Schnek- ken her. Nach den Beobachtungen ‘von Kölliker!) entwickeln sich die Eier des Distomum tereticolle, indem mitten in der dichten körnigen Dottermasse die ersten Embryonalzellen sich bilden, sich vermehren, den Dotter durchbrechen und densel- ben gänzlich aufzehren. Die Gesammtmasse der sehr kleinen Embryonalzellen geht zuletzt in den Leib des Embryo über. Dieser hat eine wurmförmige Gestalt, bewegt sich träge, und besitzt ausser einem dunkeln im Kopfende gelegenen Theile *) Müller’s Archiv. 1813. p. 99. Archiv 1. Naturgeschichte, XJ. Jahrg. 2. Bd, P 226 v. Siebold: Bericht über die Leistuugen im Gebiete der und einem anderen durch den Leib sich erstreckenden Theile nichts von Organisation. Aus den Acalephen sind mehrere Distomen bekannt ge- worden. Das von Will!) in den Wasserkanälen von Bero& rufescens gefundene Distomum zeigte einen geringelten Leib, ein einziehbares Schwanzende und einen ungestielten Bauch- napf. Sein mit durchsichtigen runden Kügelchen gefülltes Ex- kretionsorgan theilte sich gabelförmig und sendete beide Sei- tenäste bis zum Mundende hinauf, wo sie sich beide unter einem spitzen Winkel vereinigen, eine Organisation, welche Ref. auch bei Distomum appendiculatum angetroffen hat. Ein anderes Distomum von cylindrischer Gestalt, und ebenfalls mit einem aufsitzenden Bauchnapfe versehen, hat Philippi”) im Magen einer Physophora angetroffen; ein von diesem ver- schiedenes Distomum sah derselbe Naturforscher im Magen und zwischen den knopfförmigen Fühlern der Velella spirans herumkriechen. Dasselbe hatte eine Länge von 3 bis 1 Linie, besass einen sehr grossen kurzgestielten Bauchnapf und lief in ein dickes abgerundetes Hinterleibsende aus. Durch Yarrell®) erfahren wir, dass von dem seltenen Schmarotzer Tristomum coccineum an zwanzig Stücke auf der äusseren Oberfläche des Kopfes emes an der englischen Küste gefangenen Orthagoriscus mola gefunden wurden. Nach einer von Bellamy gemachten Mittheilung hat sich dieser Fund an der englischen Küste später wiederholt.) Rathke°) weiset ganz richtig nach, dass Hirudo Hippoglossi oder Phylline Hip- poglossi Ok. nicht, wie es Diesing gethan hat, zu Tristomum elongatum Nitzsch gerechnet werden könne, sondern als eine selbstständige Gattung und Art bestehen bleiben müsse, in- dem sich dieser Schmarotzer ‘durch die Anwesenheit von vier hornigen Häkchen auf der nur wenig konkaven Fläche des Hinterleibs-Napfes und durch die vielen strahlenförmig ge- !) Dieses Archiv. 1844. Bd. I. p. 343. 2) Müller’s Archiv. 1843. p. 66. Taf. V. Fig. 11 und 12. ?) A history of british fishes. Vol. II. London. 1841. p. 468. daselbst die Vignette. *) Annals of natural history. Vol. 13. 1844. p. 78. °) Nova Acta Acad. Leopold. Carol. Nat. Curios.. Tom. XX. P. 1. 1843. p. 238. Vgl. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 227 ordneten Wärzchen auf diesem Saugnapfe wesentlich von dem Tristomum elongatum unterscheidet, daher er diesen Wurm Tristoma hamatum nennt. Derselbe findet sich nur auf der äusseren Hautbedeckung von Pleuronectes Hippoglossus, während das genannte Tristomum nur die Rachen- und Kie- menhöhle des Acipenser Sturio bewohnt. Ueber den inneren Bau der Phylline Hippoglossi erfahren wir durch Rathke wenig, auch steht seine Abbildung dieses Wurmes der schö- nen von Johnston (in den Annals of natural history. Vol. I. 1838. p. 431. Pl. 15. Fig. 3.) gelieferten und von Rathke nicht gekannten Abbildung sehr nach. Rathke’s Angabe, als befinde sich die männliche Geschlechtsöffuung in einiger Entfernung hinter dem Munde auf der Mittellinie des Bauches, ist unrichtig, sie ist vielmehr, wie es Johnston ganz deut- lich abgebildet hat, und von Ref. bestättigt werden kann, ganz vorne neben der linken Sauggrube nach aussen am scharfen Seitenrande des Bauches angebracht, von wo ein langer Penis schräge zur Mittellinie des Körpers hin verfolgt werden kann. Die beiden in der Mitte des Leibes gelegenen grösseren rundlichen Organe sind gewiss die Hoden, während ein anderes ebenfalls aus dem Innern weisslich hindurchschim- merndes rundes Organ entweder den Keimbläschen - Stock oder eine Vesicula seminalis darstellt. Rathke!) beschrieb ein Octobothrium digitatum als neu, erkannte aber später?) in diesem Schmarotzer, den er an den Kiemen von Pleuronectes Hippoglossus gefunden, das schon früher von Leuckart in seinen zoologischen Bruchstücken beschriebene Octobothrium palmatum. Derselbe*) stellte ferner die Diagnose für seine vor einiger Zeit aufgestellte neue Gattung Peltogaster in folgender Weise fest: corpus torosum, inarticulatum; alterum ejus exiremum in tubum brevem productum, ore amplo, orbi- culari, inarmato terminatum;, procul ab ore acetabulum rigi- dum, corneum, discoideum. Der älteren Species, Peltogaster Paguri mit folgender Diagnose: corpore oblongo, tereti, ad ’) Nova Acta Acad. Leopold. Carol. Nat. Curios. Tom. XX. P. 1. 1843. p. 212. ?) Dieses Archiv. 1844. Bd. I. p. 259. *) Nova Acta etc. a.a.0. p. 244. P* 2238 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der alterutrum latus incurvato; acetabulo in medio. ventre, fügte Rathke eine zweite Species hinzu: corpore transversim. elli- ptico, subdepresso; acetabulo ori opposito, welche er an der weichen unteren Seite des Hinterleibs von Careinus Maenas mit dem Saugnapfe festsitzend fand. Rathke glaubt übrigens nicht, dass diese Thiere bei den Trematoden ihren rechten Platz haben, da er im Magen derselben kleine Amphipoden angetroffen, sie mithin ihre Nahrung nicht von ihrem Wohn- thiere beziehen. Nach Bellingham!) kömmt Pentastomum taenioides auch in Irland vor. Schomburg?) hat einen trematodenartigen Eingeweide- wurm in den Blutegeln entdeckt und Heptastomum Hi- rudinum genannt. Valentin?) begegnete sehr häufig, wenn er im August dünne Schnitte von Froschnieren unter dem Compressorium betrachtete, embryonalen mit einem Flimmerkranze versehe- nen Helminthen, wie sie auch in der Harnblase der Frösche vorkommen, so wie auch einem grösseren Trematoden mit deutlichem Saugnapfe. Nach Henle’s*) Beobachtung zeigen sich in den Seiten- gefässen der Cercaria echinata, deren Vorderleib derselbe mit kleinen Dornen bis zum Bauchnapfe besetzt sah, an vielen Stellen Flimmerbewegungen. Auch bemerkte derselbe in vie- len Exemplaren dieser Cercaria grössere und kleinere kuge- lige, den sogenannten Glaskörpern der Blasenwürmer ähn- liche Körperchen, die oft concentrisch gestreift und wie mit einem centralen, dunkeln Kern versehen sind, und beim Drucke zerbrechen. Solche Körper kennt Ref. auch aus meh- reren anderen Cercarien, dieselben sind in dem Exkretions- organe dieser Trematoden-Larven enthalten und von Ehren- berg (Symbolae physicae) bei Histrionella Ephemera als Eier genommen worden. ') Annals of nat, hist. Vol. 14. 1844. p. 162. 2) Froriep's neue Not. nr. 647. p. 136. ) Valentin’s Repertorium. Bd. 8. p. 90. %) Zeitschrift für rationelle Medizin. a.a. 0. Bd. Ill. p. 6. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 229 Helminthes Cestodes. Als irische Cestoden werden von Bellingham') der Scolex polymorphus, Ligula sparsa, Tetrarhynchus grossus und solidws aufgeführt. Der letztere ist eine neue von Drum- mond in der Bauchhöhle des Salmo Salar entdeckte Species. Bellingham will unter der Haut.dieses Wurmes zu beiden Seiten der Sauggruben eierartige Körper bemerkt haben. Der- selbe erwähnt ferner 18 Bothriocephalen mit fünf noch unbe- stimmten Arten aus dem Darmkanale von Podiceps minor und rubricollis, Sterna arctica, Raja Batis, @adus Morrhua und Aeglefinus. Wir erfahren zugleich, dass der Bothriocephalus Zatus neben der sehr häufigen Tuenia Solium in Irland nur ganz selten vorkömnt. Von 51 irischen Taenien hat Bel- lingham 23 Arten unbestimmt Jassen müssen. Die von Wawruch schon früher erwähnten, an Bandwurm- - Leidenden gemachten Beobachtungen sind seitdem als beson- dere Monographie erschienen,?) in welcher derselbe über Entstehung, Ernährung, Wachsthum, Bewegung, Fortpflan- zung, Wiederergänzung, Lebensdauer und Orte des Vorkom- ınens der Bandwürmer sein Glaubensbekenntniss abgelegt hat. In einem Aufsatze über Reproduktion und Regeneration der Bandwürmer werden von Melion?) wieder einmal die be- kannten Redensarten über Generatio aequivoca ausgesprochen. Einen merkwürdigen Fall von Abgang der Tuenia solium aus dem Nabel eines Menschen hat Herz *) mitgetheilt, zu welchem Ref. einige Bemerkungen über das Wandern der Helminthen hinzufügte. Unter dem Namen Proglottis hat Dujardin°) eine neue Bandwurm-Gattung aufgestellt, deren Arten in Spitz- mäusen, im Huhn, Hecht und Rochen vorkommen; Ref, kann jedoch aus Dujardin’s Beschreibung keinen besonderen ») Annals a.a.O. Vol. 14. p. 163. 251 und 317. 2) Wawruch: prakt. Monographie der Bandwurmkrankheit. 1844. °) Würtemberg. medizin. Correspondenzblatt. 1844. nr, 21. #) Medizinische Zeitung. Herausgegeben von dem Verein für Heilkunde in Preussen. 1843. nr. 17. p. 75, oder Schmidt’s Jahr- bücher. Bd. 41. 1844. p. 287. ’) Annales des sciences naturelles. T. 20. 1843. p. 342. 230 v- Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der Gattungskarakter herausfinden, durch welchen sich Proglottis von Taenia unterscheiden soll. In den mit drei einfachen ovalen Eihüllen versehenen Eiern der Proglottis pistillum aus’ Sorex araneus fand Dujardin die bekannten durch 6 Häük- chen markirten Embryone. Der:Kopf dieses Bandwurms be- sitzt einen Hakenrüssel. Die 7 bis 14 ersten Glieder sind geschlechtslos und bilden ‚den Hals des Thieres, die 5 bis 6 folgenden Glieder ‘enthalten nur männliche Geschlechtstheile, indem am Vorderrande eines jeden dieser Glieder ein oblon- ger querliegender Hode und ein seitlich ausmündender Lem- niscus angebracht ist. Ein. bis zwei darauf folgende Glieder erscheinen hermaphroditisch und die fünf letzten nur weiblich. Diese Ansicht über die Geschlechtswerkzeuge der einzelnen Glieder von Proglottis kann leicht zu Missverständnissen Ver- anlassung geben. Es wird sich hier die allmälige Entwicklung der Glieder vom Halse aus nach hinten nicht anders als bei den übrigen Bandwürmern verhalten. Die ‚Entwicklung der männlichen Geschlechtswerkzeuge in den stets hermaphroditi- schen Gliedern beginnt nur früher und rückt schneller vor- wärts als die der weiblichen Geschlechtsorgane; in den hinter- sten sogenannten weiblichen Glieder strotzen die Eierbehälter so sehr von Eiern, dass die männlichen Geschlechtswerkzeuge, welche in diesen Gliedern keinesweges fehlen, sondern ihre Funktion bereits beendigt haben und collabirt sind, durch die weiblichen Fortpflanzungsorgane ganz in den Hintergrund ge- drängt worden. Zur Geschichte des Botkriocephalus latus lieferte Ca- stelli') die Notiz, dass er bei zweien in Italien dienenden Schweizersoldaten jenen in Italien nicht vorkommenden Band- wurm angetroffen habe. Ein Bothriocephalus aus dem Zwölffingerdarm des Salmo Umbla, der wahrscheinlich neu ist, wurde von Kölliker?) entdeckt und zur Erforschung der Entwicklungsgeschichte der Bandwürmer benutzt, Er fand die jüngsten Eier dieses Bo- thriocephalus kugelrund, und aus Dotterhaut, Keimbläschen und vielleicht einem Keimflecke zusammengesetzt; andere viel ‚häu- ') Isis. 1843. p. 618. 2) Müller’s Archiv. 1843. p. 91. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 231 figer vorhandene Eier besassen noch eine äussere elliptische Eihaut, welche ziemlich dick war, von der Dotterhaut mehr oder weniger abstand und durch eine helle körnerlose Flüs- sigkeit getrennt war. Nur in wenigen dieser Eier konnte das Keimblässchen erkannt werden, immer war ein: sehr körner- reicher Dotter vorhanden. Noch andere Eier von grösserer und elliptischer Gestalt bestanden aus einer äusseren Eihaut und einer dieser dicht anliegenden Dotterhaut, welche von körniger Dottermasse ganz angefüllt war. Bei noch etwas grösseren Eiern sah Kölliker im Centrum des Dotters einen hellen Fleck, der immer grösser und heller wurde und zuletzt die Dottermasse durchbrach; während der Vergrösserung dieses hellen Flecks nalım die Dottermasse allmälig ab, bis sie zu- letzt ganz verschwand und jener helle Fleck, welcher aus einem Haufen sich vermehrender Embryonalzellen bestand, die ganze Dotterhaut ausfüllte. Hierauf sonderten sich die Em- bryonalzellen in eine peripherische und centrale Schicht, die letztere erschien anfangs rundlich, wurde bald birnförmig und etwas plattgedrückt und verwandelte sich zuletzt in den eigent- lichen Embryo, an dem bei genauerer Forschung die sechs paarweise gestellten Häkchen erkannt werden konnten. Köl- liker vermuthet, dass dieser Embryo auf Kosten der Rinden- schicht wächst und zuletzt die Eihaut durchbricht. "Da der- selbe ferner die einen lebenden Embryo enthaltenden Eier gerade noch einmal so gross fand als diejenigen Eier, in wel- chen das Keimbläschen verschwunden ist, und diese wiederum grösser waren als diejenigen, welche noch keine Chorion be- sassen, so nimmt er an, dass in den ersten Stadien der Dot- ter noch an Masse zunehme und die Eihäute mechanisch aus- dehne, dass aber mit dem Auftreten der Embryonalzellen diese letzteren sich auf Kosten der Dottermasse vergrösserten. Von Kölliker*') wurde in abscessartigen Höhlen der Leber melrerer Kaninchen eine gelbe eiterartige, etwas dick- liche Masse angetroffen, welche aus Eiern bestand, die sich in verschiedenen Stadien der Entwickelung, analog denen des Bothriocephalus Umblae befanden. Dieselben Gebilde hat Hake (on carcinoma of the hepatic ducts. London. 1839. 4°.) ’) Müller’s Archiv. 1843. p. 9. 232 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der für eigenthümliche Elemente des Eiters in den Leberabscessen der Kaninchen genommen. Eine in der Bauchhöhle der Lacerta viridis entdeckte be- trächtliche Anzahl kleiner Helminthen wurden von Valen- ciennes!) zu einer besonderen Gattung erhoben und als Dithyridium Lacertae. bezeichnet. Die Würmer waren drei Millimeter Jang, besassen keine Gliederung, sondern nur Querfalten, auf jeder Seite des Leibes befanden sich zwei wellenförmig gebogene Kanäle und am Kopfende vier Saug- näpfe. Das Körperparenchym enthielt besonders nach vorne unregelmässige eckige Körnchen und das Hinterleibsende eine gelbliche Masse von zelligem Ansehen, welche die erste An- lage von Geschlechtsorganen sein sollte. Valenciennes verglich diese Thiere mit Scolex und erklärte sie für die von Rudolphi bereits unter dem Namen Dithyridium erwähnten Schmarotzer. Jedenfalls waren es noch junge Cestoden, welche aber wohl nicht so weit entwickelt waren, um sie als eine besondere Gattung hinzustellen. In Taenia soll nach Owen?) der Darmkanal mit einer centralen Oefinung am Rostellum beginnen und sich bald darauf gabelförmig therten, was bestimmt unrichtig ist, denn die vier gefässartigen Seitenkanäle der Taenien bilden im Kopfe der- selben einen geschlossenen, den Rüsselsack ringförmig umge- benden Kanal. Von Klencke?) erfahren wir über die Cestoden wieder höchst merkwürdige Dinge, Dass seine Injektions-Versuche, welche er mit den Eiern von Bothriocephalus Cotti und latus an Hunden anstellte, vortreffllich gelangen, versteht sich von selbst, aber auch Dinge, welche bis jetzt noch von keinem Helminthologen beobachtet worden sind und von ihnen nie- mals gesehen werden können, hat Kleneke mit dem Blicke eines Sonntagskindes erkannt, nämlich vielemale sah er in den Eierstöcken (!) der Tuenia Solium und serrata die lebenden Jungen als „4,—7';—1 Linie grosse Würmehen mit zart ge- '") Comptes rendus. 1844. p. 544, oder Annales d. sc. nat. T.1I. 1844, p. 248, oder Froriep’s Neue Notizen nr. 727. p.5. ?) Lectures on comparative anatomy. p. 48. 3) Ueber die Contagiosität-der Eingeweidewürmer. p. 147. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 235 ringeltem Körper und einem spitzen Fortsatze am Kopfe. Vierzehn Tage hat er diese mikroskopischen Taenien in rei- nem Wasser lebend erhalten, nachdem er sie hierauf hatte eintrocknen lassen, wurden sie mit warmen Wasser wieder ins Leben gebracht und durch Getränk auf eine Ziege und eine Katze übergepflanzt. Klencke fand dieselben jungen Bandwürmer auch in Quellen und Gräben und giebt demjeni- gen, der diese embryonalen Taenien aus freien Gewässern sich verschaffen will, den Ratlı, die milde Winterzeit dazu zu wählen, die grösseren Individuen würde er sogleich an der Aehnlichkeit mit Klapperschlangen erkennen, Helminthes Cystici. Die an der irischen Küste gefangenen Seefische lieferten sieben Arten von Anthocephalus. Bellingham') entdeckte nämlich ausser Anthoceph. elongatus und granulum (in der Lei- beshöhle von Gadus luseus) noch vier unbestimmte, enkystirte Arten innerhalb der Bauchhöhle von Merlucius vulgaris, Trigla gurnardus und Pini, Hippoglossus vulgaris, Gadus Aeglefinus, Merlangus Pollachius und carbonarius, so wie von Anguilla Conger. Eine von Drummond im Peritonäum des Pleuro- nectes maximus aufgefundene neue Art ist von dem Entdecker Anthocephalus paradoxus genannt worden, Ausser dem Cysticercus fasciolaris, tenuicollis, cellulosae und pisiformis erwähnte Bellingham als irischen Helminthen noch einen Cysticercus, den er in der Bauchhöhle von Cobitis barbatula enkystirt angetroffen. Die olngefähr einen Nadelknopf grossen Cysten hingen mit kurzen Strängen an Leber und Darmkanal und enthielten einen kurzhalsigen Blasenwurm, dessen Kopf einen eylindrischen und unbewafineten Rüssel besass. Nach Rokitansky?) kommt der Cysticercus cellulosue in den meisten Muskeln des Menschen vor, aber wie es scheint, nur in den willkürlichen Muskeln, und wird auch gleichzeitig in dem Herzfleische und Gehirne angetroffen. Die Verkreidung dieses Blasenwurms wurde von Rokitansky ebenfalls beobachtet. Im Gehirne, wo der Wurm am häufig- ’) Amnals of natural history. Vol. 14. 1844 p. 396. ?) Handbuch der patliologischen Anatomie. Bd.1l. p. 367 u. 839. 234 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der sten die graue Substanz einnimmt, soll er abgestorben und verkreidet sehr schwierig von einem verkreideten Tuberkel unterschreden werden und nach Rokitansky die Diagnose desselben nur durch das gleichzeitige Vorhandensein anderer lebender Oysticercen sicher festgestellt werden können. Solche Schwierigkeiten in der Diagnose werden allerdings eintreten, so wie. man keinen Werth auf das Mikroskop legt, mittelst dessen man so leicht die unvergänglichen Häkchen des Ha- kenkranzes eines längst abgestorbenen und zerfallenen Cy- sticeercus herausfindet. Einen Fall von Oysticereus cellulosae im Gehirne erzählte Drewry Ottley') in folgender Weise. Eine 40 Jahre alte Frau klagte über Schwindel und dumpfes betäubendes Gefühl im Kopfe, einige Monate nachher stellte sich Erstarrung und Schwäche der rechten Hand und des rechten Armes mit Geistesverwirrung ein. Diese Zufälle nah- men allmälig zu, ein Jahr darauf gesellten sich Konvulsionen mit Bewusstlosigkeit dazu, welche nach jedem Anfalle auf einige Tage Geistesstumpfheit zurückliessen. Ein Jahr später waren die Konvulsionen häufiger geworden und hatten die Frau zuletzt getödtet. Auf der pia mater des grossen Gehirns fand man eine Menge Cysten, und zwar auf der linken Seite am zahlreichsten. Ihre Grösse variirte zwischen einer Erbse und einem Pfefferkorne. Sie waren alle von der pia ınater aus in die graue Rindensubstanz eingedrückt, an keiner an- deren Stelle des überall gesunden Gehirnes, weder in der Marksubstanz, in dem Plexus chorioideus, noch in dem Ce- rebellum und der Medulla oblongata wurden Cysten angetrof- fen. Jede Cyste enthielt einen Cysticercus cellulosae mit ein- gezogenem Kopfe und Halse. Ueber das Vorkommen des Oysticereus cellulosae am Aug- apfel des Menschen wurden mehrere neue Beispiele bekannt gemacht. Ein älterer Fall, welcher von Estlin?) beobachtet worden ist und in Deutschland nicht bekannt geworden zu !) The medico-chirurgical transaetions of London. Vol.27. 1844. p- 12, oder the Lancet. 1843. Decemb. p. 368, oder Oesterreich. mediz. Wochenschrift. 1844. p. 1191. ?) Gazette medicale de Paris. 1840. p. 776, oder Rayer: Ar- chives des med. comp. 1843. nr. 2 et 3. p. 125. Aus der London medical Gazette. Helminthologie während des Jahres 1813 und 1814. 235 = sein scheint, ist folgender: ein 16 Monat alter Knabe wurde wegen eines Augenübels nach Bristol gebracht, derselbe be- sass am inneren rechten Augenwinkel unmittelbar über der Thränenkarunkel eine halbdurchscheinende Geschwulst von der Grösse einer Johannesbeere. Estlin öffnete die Geschwulst, wodurch ausser einer zähen eiterartigen Flüssigkeit eine weisse Hydatide zum Vorschein kam, welche sich unter dem Mikro- skop als ein Cysticereus auswies. Nach der Erzählung von Cunier') war dem 16 Jahre alten Herzog von B. ein Nacht- sehmetterling gegen das rechte Auge geflogen, so dass ein Fuss dieses Insekts unter den Augenlidern hervorgezogen wer- den musste. Fünf Monate darauf stellte sich eine Augenent- zündung ein, wobei man einen kleinen Tumor auf der. Con- junctiva in der Nähe der Cornea bemerkte. Dieser hatte sich nach einigen Monaten zu einer Hydatidengeschwulst ausgebil- det. Als Cunier diese abgetragen hatte, zeigte es sich, dass sie von einem Cysticercus eellulosae herrührte. Drei Fälle von diesem Blasenwurme unter der Conjunetiva des lebenden Menschen wurden von Sichel?) mitgetheilt. Im ersten Falle besass ein Mädchen von sieben Jahren, welches niemals einen Schlag, eine traumatische Verletzung am Auge oder dessen Nachbarschaft erhalten hatte, im äusseren Theile der Conjun- etiva des linken Auges, zwei Linien vom Rande der Cornea entfernt, einen runden Tumor, welcher von der gerötheten Conjunetiva überzogen, mit einem dunkelrothen Hofe umgeben war, und die Grösse von 2} Linie im Durchmesser und die Höhe von 43 Linie hatte. Dieser Tumor, welchen Sichel mittelst der Scheere entfernte, bildete eine sehr- dickwandige Oyste, in der ein Cysticercus cellulosae mit eingezogenem Kopfe und Halse verborgen lag. In einem zweiten Falle war ein 46 Jahre alter Gensdarme im inneren linken Augen- winkel mit einem Tumor behaftet, der die Grösse einer Bohne hatte, von der gerötheten Conjunetiva überzogen und zum ') Annales d’oculistique. Tom. VI. 1842, p. 271, oder Rayer: Archives de med. comp. a.a. O. p. 128, oder Froriep’s Neue No- tizen. nr. 557. p. 104. *) Journal de Chirurgie par Malgaigne. 1843. p. ADf, oder Op- penheim’s Zeitschrift für d. ges. Mediz. Bd. 28. p. 570. 236 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der Theil von der Caruneula lacrymalis bedeckt war. Der Soldat hatte erst seit 15 Tagen diese Geschwulst an sich bemerkt, nachdem vier Monate vorher ein fremder Körper in das Auge gerathen war und eine Ophthalmie erregt hatte. Nach der von Sichel vorgenommenen blutigen Operation zeigte sich in der ebenfalls sehr diekwandigen Cyste derselbe Inhalt, wie im ersten Falle. Der dritte Fall betraf ein 64jähriges Mäd- chen, auf dessen rechtem Auge die Mutter seit 15 Tagen eine Geschwulst bemerkte, welche 44 Linie vom inneren Rande der Cornea entfernt war und unter dem oberen Augenlide verborgen steckte. Die Conjunctiva war auch hier lokal ge- röthet, und die Cyste dünne, indem aus ihr der Inhalt, wel- cher nachher durch die Exstirpation entfernt wurde, als ein weisser Fleck (der eingezogene Hals und Kopf des Blasen- wurns) hindurchschimmerte. Ueber einen Tumor mit Cysti- cerus cellulosae unter der Conjunetiva am äusseren Augen- winkel eines Jagdhundes berichtet ebenfalls Cunier.!) Eine traumatische Schädlichkeit war hier nicht vorhergegangen, nur hatte Cunier etwa fünf Monate vorher dem Hunde den Eiter, welchen er von einer Ophthalmia purulenta eines Soldaten genommen hatte, unter die Augenlider geschoben, worauf eine Blennorhoe entstanden, die mit einer Solution salpetersauren Silbers unterdrückt worden war. Bendz?) untersuchte mehrere Individuen eines von Pro- fessor Hausmann in Hannover unter der Haut eines wasser- süchtigen Maulwurfs gefundenen Cysticercus, von denen die grössten 2—3 Linien lang waren. Derselbe bemerkte auf dem Boden der Schwanzblase mehrere kleine rundliche Hervorragun- gen von verschiedener Grösse und von zelligem Gewebe, welche durch Fäden mit der Blase zusammenhingen. Aus diesen Kör- pern sollen sich nun, nach der Vermuthung von Bendz, neue Öysticercen entwickeln und später ablösen, so dass sich also diese Blasenwürmer mittelst Sprossenbildung vermehren. Derselbe geht noch weiter und nimmt an, dass sich auch Coen- urus cerebralis durch Abschnürung kleinerer Blasen in ähn- ') Annales d’oculistigue. Tom. VI. p. 277, oder Rayer: Archives de med. comp. a.a.O. p. 130. ®) Isis. 1844. p. 813. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 237 licher Weise vermehre und dass vielleicht jene kleineren Coen- urus-Blasen, welche neben einer grossen Coenurus -Blase zuweilen im Gehirne eines Schafes angetroffen würden, durch solche Sprossenbildung entstanden sein können. Klencke') hat die im Leibe von Cysticercus verbreite- ten Glas- oder Kalkkörperchen, welche schon öfter als Eier angesprochen worden sind, auf Treu und Glauben hin eben- falls. für Eier genommen und mit denselben in der That den Cysticereus auf verschiedene Thiere übertragen, worüber man sich eigentlich gar nicht wundern kann, da diesem Experi- mentator schon so viel Unerhörtes gelungen ist; war es dem- selben sogar auch möglich, die aus diesen vermeintlichen Eiern hervorgeschlüpften jungen Öysticerceen zu entdecken. Höchst sonderbar klingt es, dass nach Klencke sich Coenu- rus cerebralis nicht durch Eier, sondern nur durch Knospen und Selbsttheilung fortpflanze, und doch enthält Coenurus ganz dieselben Kalkkörperchen wie Oysticereus, Klencke muss nicht an diese Kalkkörperchen des Coenurus gedacht haben, ihre Entwickelung zu Blasenwürmern zu beobachten wäre ihm sonst gewiss eim Leichtes gewesen. Freilich bedurfte er zu seinem Zwecke auch keine Eier, da ihm die Ueberpflanzung des Coenurus cerebralis mittelst Fragmenten desselben, welche mehrere oder einzelne Köpfe besa$sen und theils durch Ein- spritzung und Einimpfung, theils durch Getränk verschiedenen Hausthieren, als Hunden, Kaninchen, Ziegen ete. beigebracht wurden, vollständig gelungen sind. Pluskal?) schlägt für den Namen Coenurus cerebralis die Bezeichnung Aydatis po- Iystomos medullaris vor, weil der Drehwurm nicht bloss im Gehirne der Schafe, sondern auch in der Medulla oblongata und spinalis gefunden werde und überhaupt ein der Marksub- stanz eigenthümliches Uebel sei, wo dieser Wurm, je nach dem Sitze bald die Drelikrankheit, bald die Gnubber- oder Traberkrankheit erzeuge. Diese drei verschiedenen Krankheits- formen würden auch besser nach dem Sitze des Üovenurus ge- nannt, nämlich Hydrocephalus hydatideus, Hydrops hydatideus medullae spinalis oder medullae oblongatae. ') Ueber die Contagiosität ete. p. & u. 101. *) Oesterreich. medizin Jahrbücher. 1844. Juli. p. 51. 238 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der Von Rose!) ist der Coenurus auch zwischen den Len- denmuskeln, sowie im Nacken und Rücken der Kaninchen gefunden worden. In einem Falle beobachtete er eine grosse Cyste unter der Fascia der Rücken- und Lendenmuskel, welche aus 3—4 mit einander communicirenden Abtheilungen bestand. Die grösste Abtheilung dieser Cyste enthielt zwei grosse Hy- datiden, ausserdem aber noch mehrere andere kleinere theils freie, theils angeheftete Blasen; auf den grösseren ragten junge in der Ausbildung begriffene Hydatiden nach aussen hervor, Goodsir?) setzt die Entwickelung von Coenurus cere- bralis auseinander, und beschreibt die im Halse der Coenurus- köpfchen verborgenen Eier. An den beigefügten Abbildungen dieser vermeintlichen Eier, an welchen Goodsir nicht bloss Eihüllen, Dotterhüllen, Keimbläschen und Keimfleck, sondern sogar auch die Durchfurchung des Dotters gesehen haben will, erkennt jeder Unbefangene sogleich die scheibenförmigen Kalk- körperchen. Dass derselbe den Weg nicht wahrnehmen konnte, auf welchem diese Eier nach aussen gelangen, wird man ihm gerne glauben. Nach Bellingham?) kömmt sowohl Coenu- rus cerebralis wie Echinococcus hominis aueh in Irland vor. Die Zahl dieser von Bellingham zusammengestellten irischen Helminthen wird übrigens durch Thompson®) noch um sechs vermehrt. : Ueber den Zehinococeus sind in den letzten Jahren viele Beobachtungen angestellt worden, wobei man die erfreuliche Bemerkung machen kann, dass der zu mancherlei Missver- ständnissen Veranlassung gebende Name Acephaloeystis in Frankreich der systematischen Bezeichnung Zehinoeoceus zu weichen anfängt. So macht Mayor°) seine Landsleute darauf aufmerksam, dass sie die von Laennee herrührende unge- eignete Benennung Acephalocyste mit dem besseren Namen ») London medical Gazette. 1844. Jul. p. 525, oder Froriep’s Neue Notizen. nr. 723. p. 303. 2) Transactions of the royal society ofEdinburgh. Vol. 15. 1844. p- 561. ®) Annals a.a. ©. Vol. 14. p. 401. *) Ebenda. Vol. 14. p. 439. Additions of the Fauna of Ireland. 5) Archives generales. 1843. Juill. p. 320, oder Gazette medi- cale. 1843. p. 821. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 239 Echinococcus vertauschen sollen. Er beschreibt die Brut die- ses Blasenwurms ganz richtig; die Bläschen, welche die Brut in sich entwickeln und welehe aus der inneren Fläche der Mutterblase hervorsprossen, bezeichnet er mit dem Namen Capsules de l’Echinocoque, um sie von der eigentli- chen Mutterblase, welche er Hydatide nennt, zu unterschei- den. Der zarte innere Hautüberzug, aus welchem die Cap- sules de l’Echinocoque hervorwachsen, wird von ihm Mem- brane capsulaire genannt. Er behauptet sehr richtig, dass in einer Cyste Hydatiden (Echinococcus -Blasen) vorkommen können, von welchen einige sehr viele Capsules de l’Echino- coque, andere nur sehr wenige enthalten, und endlich solche, welche keine Spur derselben besitzen. Eine recht gute Monographie wurde von Livois!) ge- liefert, welcher den Unterschied zwischen der serösen Cyste und dem Echinococcus ganz deutlich auseinandersetzt. Der- selbe hat Gelegenheit gehabt, sehr viele sogenannte Acepha- loeysten zu untersuchen, und. will in keiner derselben die kleinen Echinococcen vermisst haben, er hält übrigens die bekannten, schon oft besprochenen Kalkkörperchen im Inne- ren der Brut für Eier oder Keime, und kann ausserdem keinen Unterschied zwischen Echinococeus hominis und dem Echino- coceus der übrigen Thiere herausfinden. In einer von Thiel?) geschriebenen Dissertation ist die durch Scherer angestellte chemische Analyse der Membranen der Echinocossus-Blasen von Interesse. Die Membranen be- standen aus Albumin, ihr flüssiger Inhalt aus Wasser mit Sal- zen ohne Spur einer albuminösen Substanz; 1000 Theile der ganzen Masse hinterliessen eingetrocknet 26,79 festen Rück- stand, und verbrannt 4,57 anorganische Salze, welche aus schwefelsaurem, phosphorsaurem und kohlensaurem Natron, Chlornatrium und phosphorsaurem Kalk bestand. Es waren also in diesem festen Rückstande 22,22 Proteinsubstanz und 4,57 Salze enthalten. Die von Thiel herrührenden Bemer- ') Livois: recherches sur les Echinocoques chez l’homme et chez les animaux, 1843. Paris. Vgl. the british and foreign medical re- view. nr. 33. 1844. p. 194. *) Thiel: über den Echinococeus. Dissert. Würzb. 1844. 240 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der kungen über Echinococcus sind ohne Werth: die vier Saug- näpfe werden für eben so viele Mundöffnungen der jungen Echinococcen gehalten, diese sollen nach Abwerfung des Haken- kranzes und der Saugnäpfe in Acephalocysten übergehen, was Thiel indessen nicht direkt beobachtet hat. Da bei Rindern und Schafen durch feuchte Orte und ungünstige Witterung die Entstehung von Hydatiden in Lungen und Leber sehr beför- dert wird, so soll nach Thiel beim Menschen ungünstige en- demische und epidemische Verhältnisse, vielleicht mit schlechter dürftiger Nahrung verbunden, nicht ohne Einfluss auf die Ent- stehung des Echinococceus sein können. Derselbe führt einen im Juliushospitale zu Würzburg beobachteten Fall an, wo ein Soldat, der unter sehr ungünstigen Verhältnissen in Griechen- land gedient hatte, mit Echinococeus in Leber und Milz be- haftet war. In einer anderen Dissertation stellt Mielay ') die älteren Ansichten über Entstehung und Fortpflanzung der Blasenwürmer zusammen, ohne mit den auf diesen Gegenstand sich beziehenden neuesten Untersuchungen bekannt zu sein. Von den karakteristischen Häkchen des Hakenkranzes der Echinococeus- Brut, se wie von dem blätterigen Baue der Echinococeus-Blasen hat Ref. eine Zeichnung geliefert. ?) Aus Lebert’s®) Beschreibung des Echinococeus hominis erfahren wir das bereits Bekannte. Neu ist seine Beobachtung von Flimmerbewegung, welche er im Innern der noch lebenden und sich bewegenden Thiere wahrgenommen haben will. Un- ter sich bewegenden Thieren kann Lebert doch nur die Brut des Echinococeus verstanden haben. Es wäre zu wünschen gewesen, dass Lebert noch genauer angegeben hätte, wo er hier die Flimmerorgane gesehen, dem Ref. we- nigstens ist es nicht ganz klar geworden, an welcher Stelle jener Thiere Flimmerorgane vorkommen sollen. Von Owen) ist die Beziehung, in welcher die Echinococcus-Brut zu der Mutterblase steht, noch immer nicht erkannt worden. Der- ') Alex. Mielay: de hydatidibus et eysticis. Pars prior. Dissert. Berolin. 1844. 2) Vogel’s Icones histologiae pathologicae. Tab. XII. Fig. X1. 3) Müller’s Archiv. 1844. p. 217. ?) Lectures on the comparative anatomy a. a. 0. p. 44. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 24 selbe betrachtet die Mutterblasen als eine besondere Gattung von Blasenwürmern, von welcher die zwei Arten Acephalo- eystis socialis und Eremita oder endogena und exogena unter- schieden werden. Bei der ersteren Art entwickeln sich auf der inneren Fläche der Mutterblase durch Sprossenbildung Tochterblasen, bei der letzteren dagegen auf der äusseren Fläche. Diese letztere Vermehrungsart der Acephalocystis Eremita, welche besonders im Rind und in anderen Haus- thieren vorkommen soll, hat Ref. niemals beobachtet. Owen vergleicht übrigens die Mutterblase seiner Acephalocysten mit einer gigantischen organischen Zelle, in welcher zuweilen an- dere mit Saugnäpfen und einem Hakenkranze versehene Thiere, sogenannte Echinococei, ihren Wohnsitz aufschlagen. Owen ahndet hier also nicht, dass diese letzteren die Brut der Ace- phalocysten sind. Derselbe vergleicht die Echinococcen aus- serdem mit polygastrischen Infusorien, indem ihn der einge- zogene Hakenkranz an den Zahnapparat der Nassula, die hellen Körper (Kalkkörperchen) im Parenchyme der Thiere an die Mägen der Polygastrica erinnern, ja, er will sogar einmal die kleinen Echinococcen in der Mutterblase nach Art der Infusorien wahrscheinlich mittelst eines Flimmerapparats sich bewegen gesehen haben, was gewiss nur Täuschung ge- wesen ist, daher auch Owen später an den Echinococcen eines Moschusthiers vergebens nach einem solchen Flimmer- epithelium suchte. Nach Rokitansky'), welcher übrigens noch von Ace- phaloeysten spricht, finden sich Zehinococcus hominis in den Muskeln und im Herzfleisch sehr selten vor. Derselbe hat in letzterer Beziehung nur erst zwei Fälle beobachtet. Nämlich bei einer 23jährigen Magd, welche plötzlich gestorben war, sass im Septum ventrieulorum ein mehr als Hühnerei grosser, fibro-seröser zariwandiger Balg, welcher geborsten war und dessen ebenso grosser Acephalocyst sich in den Conus arte- riosus und in die Lungenarterie hineingedrängt hatte; auch die Leber war von einem Kindskopf grossen und zwei kleineren Acephalocysten besetzt gewesen. In dem zweiten Falle hatte *) Handbuch der pathologischen Anatomie. Bd. Il. pag. 364 und pag. 465. Archiv f. Naturgesch, XI, Jahrg. 2. Bd. Q . 242 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der im hintersten und obersten Theile der Scheidewand der Herz- kammern eines plötzlich verstorbenen 35 Jahre alten Soldaten ein runder Sack von der Grösse eines Enteneies gesessen, in dessen Innerem ausser einer breiigen braunen Flüssigkeit, un- termischt mit krümlichem und zottigem Faserstoflgerinsel sich gallertartig erweichte Trümmer von Acephalocysten eingeschlos- sen befanden. Auch von Alessandrini!) war in den Wan- dungen der rechten Herzkammer eines Rindes ein Zehinococ- cus veterinorum mit jungen Thierchen angetroffen worden. Von Nicolai?) werden zwei Fälle von Hydatiden der Leber und Beckenhöhle beschrieben, welche gewiss nichts anders als Echinococcus hominis gewesen sind. Ein anderer Fall von Hydatiden-Bildung in den Lungen, welchen Bouvier°) mit- getheilt hat, wird ebenfalls hieher gehören. In dem von Dickson#) erzählten Falle, in welchem der halbknorpeligte, mit melicerisartiger Substanz gefüllte Sack in der Leber eines 25 Jahre alten Menschen Hydatiden von der Grösse eines Nadelknopfs bis zu der eines Eies und mehrere andere ein- geschachtelte Hydatiden enthalten hatte, ist eine Kolonie des Eehinococcus hominis nicht zu verkennen. Nachdem Wil- son’) einen Fall von Echinococcus hominis in der, Leber beobachtet hatte, wobei ihm höchst wahrscheinlich die Stränge am Hinterleibsende der jungen Echinococcen aufgefallen wa- ren, durch welche diese mit den Echinococeus-Kapseln zu- sammenhängen, schlägt derselbe vor, diese Thiere als eine besondere Blasenwurmart Cyszicereus pedunculatus zu nennen, was gewiss niemand befolgen wird. Demargquay °) beschrieb eine Hydatiden -Geschwulst, welche bei einem 45jährigen Manne in der linken Leistengegend grosse Schmerzen erregte, und nach einem gemachten Einschnitte viele Blasen von der Grösse ’) Isis. 1843. p. 628. 2) Medizinische Zeitung. Herausgegeb. v. d. Verein f. Heilk. in Preussen, 1843. p. 107. 3) Bulletin de l’Academie royale de Medecine. 1843. T. 8. p. 1244, oder Oesterreich. Wochenschrift. 1843. nr. 49. p. 1360. %) Schmidt’s Jahrbücher. Bd.39. 1643. p. 294. >) Dublin medical press. nr. 309. Dec. 1844. p. 361. 6) Gazette medicale de Paris. 1844. nr, 19, p. 308, od. Oesterreich. med. Wochenschrift. 1844. ‘nr. 29. p. 801. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 243 eines Hanfkorns bis zu der eines Taubeneies entleerte. Es war dies eine Echinococeus-Kolonie, welche sich, wie dies die Leichenöffnung des nach fünf Wochen wahrscheinlich we- gen profuser Eiterung Verstorbenen auswies, zwischen Psoas und Darmbeinmuskel eingenistet hatte. In dem von Stan- ley*®) beobachteten Falle zeigte sich auf dem Vorderarm und über der Brust einer jungen gesunden Frauensperson ein be- weglicher Tumor, beide Tumoren wurden für Abscesse ge- halten und mit der Lanzette geöflnet. Aus dem am Arme ent- leerte sich eine dieke Eitermasse, aus dem anderen quoll neben dem Eiter eine Blase hervor, welche Echinococeus -Brut ent- hielt, und deutlich in einer Cyste eingeschlossen war. Rose?) theilte drei Fälle von Echinococceus hominis mit, in welchen Hydatiden aus einem Abscesse der Leber entfernt wurden, ferner hunderte von Blasen unter Haemoptysis ausgehustet wurden, und im dritten Falle nicht bloss Hydatiden durch die Lungen nach oben, sondern zugleich auch durch den Darm- kanal nach unten abgingen. Derselbe Beobachter fand in den Lungen eines Affen, welcher lange Zeit an Husten und Dys pnoe gelitten hatte, eine grosse Kolonie von Acephalocysten. Es enthielten nämlich die Lungen sieben ansehnliche mit Hy- datiden gefüllte Oysten, auch die Leber, das Omentum und Mesenterium waren mit ähnlichen Cysten behaftet, in welchen ebenfalls mehrere Hydatiden von verschiedener Grösse einge- schlossen waren, nur wenige Hydatiden waren vereinzelt in Oysten oder frei in der Unterleibsgegend enthalten. Rose konnte von der inneren Fläche dieser Hydatiden eine zarte Schicht abtrennen, welche mit sphärischen, einen Kern ent- haltenden Körperchen besetzt war. Verschiedene Krankheits- fälle mit Hydatiden in der Leber, in den Lungen und im Ge- hirne, welehe von Rayer,°) Griffith,*) Sturton®) und anderen *) mitgetheilt worden sind, werden dem Echinocoecus ’) London medical Gazette. 1844. Oct. p. 101. 2) Ebenda. 1844. Jul. p. 525. *) Gazette des höpitaux. T. 5, 1813. p. 581: #) Medical Gazette. 1844. ‘Aug. p. 585. *) The Lancet. 1841. Jan, oder Schmidt’s Jahrbücher 1842. Bd. 35. p. 281. *) Provincial medical Journal. nr. 171. Jan 1844. p. 275. Q*r 244 v. Siebold: Bericht über, die Leistungen im Gebiete der hominis zugeschrieben werden müssen. In zwei Fällen von Hydatiden-Bildungen innerhalb der Bauchhöhle, welche Gaird- ner und Lee beobachtet haben, wurden die pathologischen Gebilde von Goodsir') mikroskopisch untersucht und be- schrieben. Derselbe glaubte, dass diese Gebilde von zwei neuen Arten Blasenwürmern herrührten, welche er Disco- stoma Acephalocystis und Astoma Acephaloceystis nannte. Aus der Beschreibung und Abbildung des ersteren Blasenwurms konnte sich Ref. von diesem Parasiten‘ durchaus keinen Begriff machen. Am unverständlichsten war dem Ref. dasjenige, was Goodsir über die von zahlreichen Röhren durchzogenen Membranen sagt, welche die Wandungen der blasenförmigen Körper dieser Discostomen bilden sollen. Es scheint, als wenn das Ganze doch nur eine grosse abgestor- bene Echinococeen-Kolonie gewesen ist, wenigstens spricht die Menge der Blasen, ihre verschiedene Grösse und Inein- anderschachtelung, so wie die durch Zusammendrückung ent- standene unregelmässige Gestalt und Zerreissung derselben dafür. Sehr häufig verwandelt sich der flüssige Inhalt der Echinococeus-Blasen, nachdem diese geborsten sind, sammt den zerrissenen und in der Auflösung begriffenen Häuten der- selben in eine gallertige Masse, welche wie ein Gelee - Ueber- guss die übrigen noch unverletzten Echinococeus-Blasen um- hüllt. In obigem Falle mag etwas ähnliches Statt gefunden haben, daher die Masse, in welcher die blasenförmigen Kör- per eingesenkt lagen, nach Entfernung der letzteren ein honig- wabenartiges Ansehen zeigten. Goodsir scheint nicht darauf geachtet zu haben, ob sich in den gallertartigen Massen die eigenthümlich geformten Häkchen des Hakenkranzes der jun- gen Blasenwürmer vorgefunden haben oder nicht, diese hät- ten, im Falle nur ein Paar gefunden worden wären, sogleich Licht auf das ganze Wesen dieses Parasiten werfen können. !) The Edinburgh medical and surgical Journal. 1844. Octob. p: 269. Cases and observations illustrating the history and patholo- gical relations of two kinds of hydatids, hitherto undescribed. By Gairdner and Lee with microscopical observations by Goodsir. Vgl. auch das Archiv für physiologische und pathologische Chemie und Microscopie. 1844, Heft 3. p. 231. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 245 Dass die ganze Masse von keiner Cyste umhüllt gewesen, spricht nicht gegen Echinococeus, da in seltenen Fällen aller- dings auch Echinococcen uneingekapselt vorkommen. Bei dem zweiten Falle ist gewiss auch eine Echinococcus-Kolonie da- gewesen, wie dies aus den ineinander geschachtelten Blasen der verschiedensten Grösse und aus den an der inneren Fläche derselben hervorsprossenden Brut hervorgeht. Goodsir hätte aber die Eier, welche er zwischen den Membranen der Bla- senkörper gesehen haben will, näher beschreiben sollen; eben so wenig wagt Ref. über die Filarien ein Urtheil zu fällen, welche Goodsir in der gallertigen Umgebung der Blasen- körper angetroffen haben will. In der Abbildung erkennt man wenigstens keinen Fadenwurm; schwarz ist der mittlere kör- nige Theil dieser von Goodsir für Filarien erklärten faden- förmigen Körper wohl nicht gewesen, derselbe war höchst wahrscheinlich farblos, und wurde bei durchfallendem Lichte unter dem Mikroskope schwarz gesehen, während derselbe Gegenstand bei auflallendem Lichte eine kreideweisse Farbe gehabt haben würde. Es werden überhaupt bei den Angaben der Farben mikroskopischer Objekte von den Naturforschern die Verhältnisse, unter welchen sie die Objekte betrachtet, namentlich ob bei durch - oder bei auffallendem Lichte noch viel zu wenig beachtet. Goodsir') spricht sich ausserdem noch über in Cysten wohnende Entozoen aus und bemerkt ganz richtig, dass eine Cyste, deren innere Fläche für ihre Schma- rotzer Nahrungsflüssigkeit absondert, mit der Zeit eine zu zähe dieke Masse erzeuge, in welcher die Bewohner getödtet und begraben würden. Dass aber Goodsir über Echinococcus hominis noch keinen ganz klaren Begriff hat, ersieht man aus den drei Arten Blasenwürmern, welche er unter dem Namen Acephalocystis simplex, Monroi und armatus aufstellt. Die erste Art soll nur wenige junge Bläschen enthalten, bei der zweiten Art soll die Mutterblase (germinal membrane) durch ein fibröses Gewebe in viele Abtheilungen geschieden sein, welche mit eine oder mehrere junge Hydatiden enthaltenden ") Report of the fourteenth Meeting of the british association for the advancement of science; held at York 1844. London. 1845, Notices. p. 67. 246 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der Blasen gefüllt sind. In der Mutterblase der letzten Art ent- wickeln sich kleine und durchsichtige Blasen, welche nach und nach durch die in ihrem Inneren entstehenden Jungen undurchsichtig werden. Von Echinococcus erfahren wir durch Klencke'!) wieder die unglaublichsten Dinge, wobei man sich zugleich wundern muss, wie nur Klencke zu den aus- serordentlich vielen Erfahrungen über Echinococcus hominis gekommen ist. Die käsige Masse, welche sich häufig in dem wässerigen Inhalte der Acephalocysten vorfindet, erklärt Klencke für den Eierstock dieser Blasenwürmer, an deren Wandungen derselbe auch Mundöffnungen und Darmröhren wahrgenommen hat. In. der Echinococceus-Brut sollen: Eier enthalten sein, welche Klencke oft in Klumpen an den Hakenkränzen hat hängen sehen, Um solche Eierklumpen sollen sich Cysten bilden, woraus Acephalocysten entstehen, - so dass mithin diese Blasen nichts anderes als enkystirte Ova- rien von Echinococcus seien. Derselbe hat im menschlichen Blute sowohl, wie in der Milch von Kühen die Eier von Echinococeus aufgefunden. Die Versuche der Ueberpflanzung des Echinococceus auf andere Thiere, wobei diese vermeint- lichen Eier und Eierstöcke theils injieirt, theils eingeimpft wurden, gelangen der so überaus glücklichen Hand Klencke’s wieder vollständig. Hoffentlich wird Kleneke von diesen Untersuchungen, welche er in kurzer Zeit so vollständig er- schöpft hat, und mit deren Resultaten er unserem gegenwär- tigen möglichen Wissen so ausserordentlich weit vorangeeilt ist, abstehen und von einem Felde abtreten, das von anderen Naturforschern mit Rum und Vorsicht nur langsam, aber um so nachhaltiger kultivirt wird. Helminthes dubüi. Von Scortegagna?) wurde ein Fall mitgetheilt, in wel- chem durch Chabert’s Oel zwei neue Würmer abgetrieben !) Ueber die Contagiosität der Eingeweidewürmer. p. 14, 83 u. d. f. Vgl. auch Klencke’s vorläufige Mittheilungen über meine Versuche zur Erfahrung der Hydatiden als Contagium animatum, in Haeser’s Archiv. 1843. p. 226. 2) Omodei Annali. 1844. Nov. p. 301. Heiminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 247 wurden, welche er Lumbricus rostratus und Filaria policotoma genannt, aber nicht näher beschrieben hat. Behn') fand bei der Chelonia Midas die äussere Fläche der Blutgefässe von kleineren und grösseren, aus einer dich- ten Kapsel gebildeten Geschwülsten bedeckt, deren Inhalt als eine schwarze Substanz (bei auf- oder durchfallendem Lichte?), unter dem Mikroskope aber als sichtbare Würmer sich auswies. Erdli?) hat jene beweglichen Fäden in den Venenanhän- gen der Cephalopoden beschrieben und abgebildet, auf welche schon Krohn (in Froriep’s Neuen Notizen. 1839. nr. 214. p. 214) vor einigen Jahren aufmerksam gemacht hatte. Sie bilden längliche .darmartige Schläuche, welche sich winden, verlängern und verkürzen, und sich in einen Bogen oder Ring umbeugen, wobei sich dieselben schnell mittelst der lan- gen Flimmerhaare, von welchen ihre ganze Körperoberfläche bedeckt ist, im Kreise drehen. Man kann an ihnen ein brei- teres Kopfende unterscheiden, an welchem nach Erd] eine Mundöfinung angebracht sein soll, Ref. konnte immer nur eine grubenartige Vertiefung dort wahrnehmen, wodurch diese We- sen ihr Kopfende wie eine Saugscheibe zu benutzen im Stande waren. Jm Innern derselben lagen kugelige Körper von ver- schiedener Entwickelung hinter einander, welche sich bei vor- geschrittener Entwickelung mittelst eines Flimmerepitheliums infusorienartig bewegten. Ref. möchte diese sonderbaren We- sen mit ihrem infusorienartigen Inhalte für die schlauchartigen Larven eines dem Generationswechsel unterworfenen Thieres halten. Derselbe kann dabei nicht umhin, auf die Achnlich- keit dieses infusorienartigen Inhalts mit den räthselhaften, von Joh. Müller beschriebenen ungeschwänzten Psorospermen (in Müller’s Archiv. 1841. Taf. XII. Fig. 3. a.g. und Fig. 9. a.) aufmerksam zu machen. Örsted®) spricht von leucophrysartigen Eingeweidewür- mern, welche er bei den Rhabdocoelen angetroffen hat, ohne ») Amtl. Bericht über die 22te Versamm]. der Naturf. u. Aerzte in Bremen. 1814. Abth. II. p. 113. ?) Dieses Archiv. 1843. Bd. I. p. 162. °) Örsted: Entwurf einer system. Eintheil. und speciel. Beschrei- bung der Plattwürmer. p. 14. 248 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der sie näher zu beschreiben, wahrscheinlich sind die Opalinen damit gemeint, welche Ref. im Darmkanal der Planarien oft gesehen hat, Goodfellow!) bemerkte im Blute und in dem ausge- brochenen Mageninhalte eines Typhuskranken Myriaden sehr lebhafter beweglicher Thierchen von „55 bis 7,55 Linie Länge, an welchen Kopf- und Schwanzende nicht zu unterscheiden war. Dieselben Körperchen erkannte er auch im blutigen Exsudate der Mund- und Nasenschleimhaut, so wie 48 Stun- den nach dem Tode in der Aorta, Carotis, Vena cava und in der Magenflüssigkeit. Es sind diese Wesen gewiss nichts anderes als die in allen faulenden und gährenden Flüssigkei- ten in so zahlloser Menge vorkommenden Vibrionen, wie sie stets in dem zwischen den Zahnwurzeln sich ansammelnden Mundschleime anzutrefien sind. Hammerschmidt?) will im Harne der Schlangen neue Entozoen gefunden haben, welche in ihren Bewegungen für Spermatozoiden gehalten werden können, in Gestalt und Grösse aber sich an Bodo und an die Schwanzmonaden anschlies- sen. Ihr oval-lanzettförmiger Körper besitzt einen sehr dünnen fadenförmigen Rüssel und einen dickeren kürzeren Schwanz. Nach Gruby’s und Delafond’s®) Beobachtung kom- men bei den wiederkäuenden Thieren während der Verdauungs- zeit im Pansen und Netze vier Arten von lebenden Thierchen vor, das Pferd soll während dieser Zeit im Coecum und Co- lon sogar sieben Arten dieser Thierchen enthalten, während im Magen des Hundes nur zwei Arten, im Magen vom Schweine nur eine Art Monaden gefunden werde, was mit der Verdauung der verschiedenen vegetabilischen und animalischen Nahrungs- stoffe in einem engen Zusammenhange stehen soll. Klencke*) hat im Blute derjenigen Menschen, welche häufig an Schwindel litten, kleine schlangen - und fischähnliche !) The Lancet. 1844. Octob. p. 45, oder the London medical Gazette. 1844. Aug. p. 724. 2) Archiv für physiologische und pathologische Chemie und Mi- eroscopie. 1844. p. 83. 3) Comptes rendus. 1343. Tom. 13. p. 1304, oder Institut. 1843. p- 426, oder Froriep’s Neue Notizen. 1843. nr. 609. p. 233. *) Neue physiologische Abhandlungen. 1843. p. 165. Fig. 25. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 249 Thierchen von verschiedener Grösse beobachtet, welche sich sehr lebhaft bewegten, theils schlängelnd schwammen, theils, wenn sie grösser waren, raupenartig fortkrochen. Aus dieser Beschreibung wird man sich kein Bild von diesen Wesen machen können; die kleinsten Exemplare hatten die Länge des Drittheils eines Blutscheibehens, die grössten übertrafen den Durchmesser eines Blutscheibchens um das Dreifache. Ein Tröpfehen Wasser tödtete sie schnell. Kurz vor den Schwindelanfällen waren sie lebhafter, kurz nachher matter. War der Schwindel acht bis vierzehn Tage ausgeblieben, konnte von Klencke keine Spur mehr von diesen infusorienartigen Entozoen aufgefunden werden. Bei sehr heftigem Schwindel waren die grösseren Thierchen vorherrschend. Klencke hat übrigens, während er mehrere Monate an plötzlichen Schwin- delanfällen gelitten, in seinem eigenen Blute diese Haemato- zoen zuerst entdeckt. Vergleicht man die von Klencke ge- lieferte Abbildung dieser Wesen mit den Vibrionen,!) welche sich in allen faulenden thierischen Flüssigkeiten, in faulendem Blute, in faulemdem Eiweiss ete, in ungeheurer Menge ent- wickeln und in faulenden Geschwüren fast nie fehlen, so wird man sich überzeugen, dass Klencke’s Haematozoen eben- falls solche Vibrionen gewesen sind. Aehnlich verhält es sich wahrscheinlich mit den von Brunetta?) in den Beulen eines Syphilitisehen gefundenen Würmern. Ein schon früher bekannt gewesenes Haematozoon ist in der letzten Zeit von mehreren Naturforschern als Gegenstand ihrer Untersuchungen behandelt worden. Seine einfache Or- ganisation lässt sich mit einer Zelle vergleichen, das ganze Wesen müsste demnach, wenn es wirklich ein selbstständiges Thier ist, zu den Infusorien gerechnet werden. Sein Körper ist kontraktil und auf der einen Seite mit einem lebhaft schwin- genden Flimmerlappen versehen. Gruby°) nannte dieses ’) Vgl. Vogel: icones histologiae pathologicae. Tab. XI, Fig. X. *) Vgl. die Nachrichten über den Gelehrtencongress zu Lucca, mediz. Section, Allgem. Augsburger Zeitung vom 14. Octob. 1813. Beilage. p. 2247. ») Comptes rendus, 1843. p. 1134, oder Annales des sciences nat. 1844. Tom, I. p. 104. Pl. 1. B., oder Froriep’s Neue Notizen. nr. 604. 1843. p. 152. h 350‘ v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der Haematozoon, welches er im Blute der erwachsenen Frösche gefunden, T'rypanosoma sanguinis. Er beschreibt das Thier als einen länglichen platten Körper, der an beiden En- den fadenförmig ausläuft, an dem einen Seitenrande ausgezackt ist und sich um seine Längsaxe dreht. Der eine Seitenrand erscheint aber nur durch optische Täuschung während der Bewegungen des seitlich angebrachten Flimmersaumes zackig. Mayer') sah im Blute des grünen Grasfrosches zwei ver- schiedene Thierchen lebhaft herumschwimmen, von welchen das eine (Paramaecium loricatum oder costatum May.) eiförmig, schräge gestreift und vorne mit Cilien besetzt ge- wesen sein soll, während das andere (Amoeba rotatoria May.) einen langgestreckten, sehr veränderlichen und mit einem seitlichen räderartigen Flimmerapparate besetzten Körper be- sessen hatte. Beide Formen gehören gewiss zu dem von Gruby beschriebenen Trypanosoma, wohin höchst wahr- scheinlich auch das von Hyrtl?) im Seitenkanale einer Fo- relle gefundene Entozoon, welches mit dem von Valentin im Blute dieses Fisches entdeckten Wurme übereinstimmte, zu rechnen sein dürfte. Will®) konnte in den Höhlen der Mägen, der Athem- röhren und der Geschlechtsorgane von Diphyes Kochii , welche unter einander in Verbindung stehen, fast immer Jlängliche, an beiden Enden zugespitzte Entozoen wahrnehmen, welche äusserlich glatt und etwas platt waren, und zwischen der Grösse von ; bis z Lin. schwankten. Sie schlängelten sich sehr lebhaft, schwammen besonders in der Athemhöhle mit grosser Leichtigkeit herum und hingen sich auch mit dem einen knopfförmigen Ende ihres Körpers an, wobei sie den freien Theil schlängelnd bewegten. Von innerer Struktur war nichts zu erkennen. Aehnliche bewegliche Körperchen zeigten sich auch in Ersaea pyramidalis, truncata und elongata. Soll- ten diese Wesen nicht etwa Spermatozoiden gewesen sein? !) Mayer: de organo electrico et de haematozois. 1843. p. 10. Tab. II. Fig. 10. 11. 2) Müller’s Archiv. 1843. p. 238. 3) Will: Horae tergestinae. 1844. p. 78 und 81. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 2351 Pseudohelminthes. Die in den niederen Crustaceen und Cirripedien sich ent- wiekelnden haarförmigen Spermatozoiden wurden von Good- sir*) unbegreiflicher Weise für Filarien erklärt. Berres?) ist noch weiter gegangen und hat die sämmtlichen Spermato- zoiden überhaupt für Thiere erklärt. Derselbe will bei den menschlichen Spermatozoiden im Innern ihres Körpers eine granulöse verschiedenartig gruppirte Masse gesehen haben, welche bei manchen Individuen eine Art von Fluktuation, wie man diese bei der peri- und antiperistaltischen Bewegung der Verdauungswerkzeuge der Infusorien beobachten kann, an sich wahrnehmen lassen. Bei einigen glaubte Berres in der Achse des Körpers ein eylindrisches Gebilde, eine mit farbi- gem Stoffe gefüllte Röhre bemerkt zu haben, welche sich bis zu dem Schwanzende fortsetzte. Bei den meisten Spermato- zoiden war ihm aber in der Gegend des Schwanzes im In- nern des Körpers ein lichtes rundes Bläschen, vielleicht ein Magen oder Eierstock (?), aufgefallen, woraus Berres den Schluss zieht, dass die Spermazoiden des Menschen mannig- faltig organisirte Thiere seien. Derselbe sah sogar auch den Körper dieser Spermatozoiden durch Einschnürungen verschie- dene Gestalten annehmen. Das vor Mayer?) unter dem Namen dcanthosoma Chrysalis beschriebene neue Entozoon, welches auf der äus- seren Oberfläche des Magens und zwischen den Platten des Omentums der Rana esculenta angetroffen wurde, muss Ref. als einen Pseudohelminthen zurückweisen. Die mit jenem Na- men belegten Würmchen hatten eine bräunliche Farbe, waren 15 Lin, lang, besassen zwölf mit Stacheln besetzte Gürtel und an dem einen Leibesende ein doppelhakiges Horngebilde, welches Mayer für den Penis halten möchte. Ref. erkennt in diesen Würmechen nichts anderes als die Larven einer le- ') Froriep’s Neue Notizen. nr. 627. 1844. p. 163. *) Oesterreich. mediz. Jahrbücher. 1843. p. 141. *) Medizinisches Correspondenzblatt rheinischer und westphäli- scher Aerzte. 1844. nr. 5. p. 73, oder Müller’s Archiv. 1844. p. 409 Taf. X. Fig. 5—8, oder Froriep’s Neue Notizen. nr. 635. 1844. p- 296. 252 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der bendig-gebärenden Tachina, welche wahrscheinlich von dem Frosche verzehrt worden war. Die aus der verschluckten Fliege alsdann hervorgekrochene Brut hatte sich instinktmässig durch die Häute des Froschmagens gebohrt und war so zwi- schen die Platten des Peritonaeums gerathen, da diese Larven sich ebenfalls, bei dem Mangel einer Legeröhre ihrer Mütter, durch die Körperhaut der Raupen hindurcharbeiten müs- sen, wobei ihnen die nach hinten gerichteten Häkchen der Leibesgürtel und die hornigen spitzen Kiefer, welche Mayer für einen Penis nehmen wollte, sehr zu Statten kommen. Von Hampeis') wird ein Fall erzählt, in welchem eine Anzahl Würmer sich innerhalb der kariösen Kniegelenkhöhle eines Soldaten bewegten. Hampeis wusste nicht, was er aus diesen Würmern machen sollte, da ihre Gestalt auf kei- nen der bekannten Eingeweidewürmer passen wollte. Aus der von ihm gegebenen Beschreibung der problematischen Wür- mer lässt sich aber leicht errathen, dass es nichts anders als Fliegenmaden gewesen sind. Verschiedene ältere und neuere Fälle, in welchen sich Insekten, Insektenlarven und andere Thiere als Pseudoparasiten in den menschlichen Körper ver- irrt haben, sind von Hager?) und Tiedemann°) gesam- melt worden. Ein von Green*) mitgetheilter Fall kommt dem Ref. höchst sonderbar vor. Eine Dame nahm ein Schwefelbad, und war nachher mit hunderten von kleinen Würmern be- deckt, welche beim Ankleiden zur Erde fielen, indem sie von der Haut zwölf bis zwanzig Zoll weit sich fortschnellten. Sie waren mehr als 4 bis 1 Zoll lang, von blassrother Farbe, die grösseren Individuen besassen einen schwarzen, die klei- neren einen braunen Kopf, verschrumpft und vertrocknet gli- chen sie kurzen schwarzen Haaren. Die Dame will dies Uebel schon zwei Jahre lang gehabt und dadurch erhalten haben, !) Oesterreichische medizinische Wochenschrift. 1844. p. 729. 2) Die fremden Körper im Menschen. 1844. :) Von lebenden Würmern und Insekten in den Geruchsorganen des Menschen. 1844. %) Rare case of filamentous or entozoon worms, in the Lancet. 1842— 1843. Vol. ll. nr. 9, p. 294. Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 253 dass sie während eines Sommers einmal in der Nähe eines stehenden Wassers auf der Erde geschlummert habe und, als sie erwacht, ihr Mund mit sehr kleinen Würmern angefüllt gewesen sei. Nachtrag. Eine von Ludwig Rolando schon im Jahre 1805 der Akademie der Wissenschaften in Siena übergebene helmintho- logische Arbeit ist erst vor ein Paar Jahren gedruckt wor- den.!) Es tragen diese Beobachtungen natürlich das Gepräge einer Zeit an sich, in welcher man mit diesen Schmarotzern und besonders mit deren innerem Baue sehr wenig bekannt war, daher es schwer hält, die von Rolando beschriebenen Würmer zu bestimmen, zumal da die beigefügten Abbildungen äusserst unvollkommen sind. Zuerst behauptet derselbe, dass der Mensch ausser Ascaris lumbricoides noch einen anderen von dieser verschiedenen grösseren Wurm beherberge, in welchem er einen Zchinorhynchus erkannt haben wollte. Hier- auf beschreibt er ein Opkiostoma aus dem Magen des Falco peregrinus. Einen im Lungen-Paremchyme von Anas Clan- gula aufgefundenen, über drei Zoll langen Rundwurm, der auf der Mitte seines Leibes mit einem schwärzlichen Ringe gezeichnet gewesen sein soll, hat Rolando mit dem älteren Namen Crino belegt. Mehrere im Blinddarm eines Vanellus entdeckte, 14 Zoll lange Rundwürmer rechnet derselbe zu Hexastoma, weil sie am stumpfen Vorderleibsende mit sechs hinter einander liegenden schwarzen Oefinungen oder Punkten versehen sind, während das Hinterleibsende spitz ausläuft. Drei kleine Rundwürmer aus dem Darme einer ägyptischen Gans, deren Vorderende mit einer Art Kappe und deren Hinterende mit einer kurzen und mit einer langen Spitze ver- sehen war, erklärte Rolando für Cucullanen; dieselben wa- ren ausserdem vorne mit einem röthlichen Ringe umgeben, ’) Atti dell’ Accademia delle scienze di Siena. Tom. X. Siena. 1841. pag. 1. Osservazioni sopra i vermi intestinali colla descri- zione di qualche nuovo genere e nuova specie del Dott. Luigi Rolando. 354 v. Siebold: Bericht über die Leistungen im Gebiete der von welchem ein schwarzer Streif über den ganzen Körper nach hinten lief. Einen in der Leibeshöhle des Corvus gra- eulus vorgefundenen Rundwurm, welcher einen zweilippigen Mund besass und hinten wie vorne gleich dick und abgerun- det war, zählte er zur Gattung Filaria, ebenso einen anderen Wurm aus der Leibeshöhle des Turdus saxatilis mit abgeplat- tetem Leibe und gezähneltem Schwanzende Die aus dem geborstenen Leibe dieses Wurms hervorhängenden Eingeweide erschienen ihm als un fenomeno molto singulare. Durch dieses Bersten des Leibes war gewiss das Schwanzende ganz zusammengeschrumpft und von Rolando für gezähnelt an- gesehen worden. Derselbe fand ferner in den Lungen der Ardea purpurea verschiedene Knäuel von verschlungenen Rund- würmern, welche ihn an die Hamularia des Treutler erinner- ten, da er aber an dem einen Ende ihres Leibes keine haken- förmigen Anhänge bemerken konnte, so rechnete er sie zu Cucullanus. Eine kopflose Taenia aus dem Darmkanale der Ardea major wurde höchst unvollkommen beschrieben. Einen im Darme von Ardea nyeticorax schmarotzenden Rundwurm nannte Rolando wegen seines langen Rüssels Proboscidea, hat aber höchst wahrscheinlich das dünne Schwanzende des Wurms für einen Rüssel angesehen. Von zweien Echinorhyn- chen aus dem Darmkanal der Muraena Anguilla und des Oy- prinus Carpio soll der letztere keine Haken am Rüssel be- sessen haben. Mehrere vier Linien lange Würmer, welche in den Muskeln des Kopfes von Esox Lucius lebten, wurden als Linguatulae beschrieben, weil sie an ihrem Vorderrande mit vier bis fünf Poren versehen sein sollten. Eine solche klei- nere Art von Linguatula wurde in den Rückenmuskeln eines Cyprinus Tinca beobachtet. Rolando erwähnte endlich noch eines Zchinorhynchus aus dem Darme des Falco Pygargus und einiger Würmer aus einem Nachtpfauenauge, aus einem Cerambyx, einer Limax und einer Sepia, welche er aber nicht näher untersucht hatte. Das Interessanteste der ganzen Abhandlung ist aber die Beschreibung eines neuen Wurms, aus welcher hervorgeht, dass Rolando bereits Monostomum Faba beobachtet hat. Er fand diesen Wurm nämlich paar- weise innerhalb erbsengrosser Tuberkeln, mit welchen die Cutis eines Staars über und über besäet war. Die Abbildun- Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. 255 gen, welche er von zwei solchen Würmern, denen er den Globularia gegeben, geliefert hat, erinnern ıganz an die von Creplin in diesem Archive (Jahrg. V. Bd.1) niederge- legten Zeichnungen, man erkennt deutlich die beiden Darm- schläuche, den Uterus, den Eierleiter und die Dotterstöcke, freilich sind diese Organe von Rolando selbst unrichtig ge- deutet worden. 256 v. Siebold; Bericht über die Leistungen Bericht über die Leistungen in der Naturgeschiehte der Würmer, Zoophyten und Protozoen während des Jahres 1843 und 1844. Von Demselben. Vermes annulati. Die Gliederwürmer haben in der letzten Zeit vielfach die Aufmerksamkeit der Naturforscher auf sich gezogen; sie sind nicht allein durch viele neue Gattungen und Arten vermehrt, sondern auch in ihrer innern Organisation von vielen Seiten her beleuchtet worden. Chaetopodes branchiati. Eine sehr ausführliche Ab- handlung über den feineren Bau des Nervensystems der An- nulaten. lieferte Quatrefages '), wobei Zunice sanguinea Sav., Nereis Deaucondrayi Aud. et Edw., Glycera Meckelii Aud. etEdw., Phyllodoce pellucida Quatr., die Gattung G/ycera Aud. et Edw. und Arzeinella Quatr. Hauptgegenstand der Un- tersuchung gewesen sind. Die von Quatrefages *) aufgestellte Gattung Jricinella besitzt als Kopf einen langen zugespitz- ten Rüssel, ohne alle Anhänge, der aber auf dem Rücken zwei deutliche Augen trägt. Derselbe thätige Naturforscher °) entdeckte an einer neuen Amphicora Ehrenb. das Gehör- organ, welches in einer mit Otolithen versehenen Gehörkapsel besteht und zu beiden Seiten des vordersten Leibesringel an- gebracht ist. Nach Quatrefages’ Beobachtungen *) verein- *) Annales des sciences naturelles. Tom. ]l. 1844. p. 81. 2) Ebenda p. 9. ®) Comptes rendus. Tom. 19. 1844. p. 195, oder Froriep’s Neue Notizen Nr. 674. p. 215. *) Comptes rendus. 1844. p. 77, oder Annales des sc. nat. T. I, 1844. p. 17. in der Naturgeschichte der Würmer. 257 facht sich das Gefässsystem in verschiedenen Gliederwürmern ausserordentlich. Bei den Tubicolen eirculirt das Blut theils in Gefässen, theils in Lacunen; bei Doyeria Quatref. (mit Syllis verwandt) ist nur ein einfaches Rückengefäss da, und bei Aphlebine Quatref. (mit Terebella verwandt) finden sich weder Kiemen noch Blutgefässe. In Bezug auf die Geschlechts- werkzeuge fand Quatrefages') bei vielen Dorsibranchiaten und Capitibranchiaten getrennte Geschlechter. Derselbe ?) entdeckte an der Küste der Bretagne eine ‚Syllis, welche sich wie die Nereis prolifera Müll. durch Theilung vermehrte, nachdem sich an einer hinteren Abschnürung des Leibes das Vorderende zu einem Kopfe ausgebildet hat. Nach der Tren- nung gleichen sich die beiden neuen Individuen vollkommen, besitzen aber verschiedene Eigenschaften. Das vordere Indi- viduum reprodueirt wahrscheinlich sein Schwanzende, das hintere Individuum dagegen pflanzt sich durch Geschlechtsor- gane fort, welche sich in ihm entwickeln. Die kleinen Spe- cies von Syllis, Nereis und Polynoö, welche Quatrefages leuchten sah, besitzen nach seinen Untersuchungen ?) keine sonderen Leuchtorgane, indem die Muskeln allein bei ihrer Kontraction Licht entwickeln. Andere Untersuchungen über- zeugten denselben *), dass das Süsswasser auf die Meeranne- liden wie Gift wirkt, woran hauptsächlich der Mangel an salzsaurem Natron Schuld ist. Eine Reihe von systematischen Arbeiten über die Kiemen- würmer haben wir Oersted zu verdanken. Derselbe °) schlägt statt der älteren Eintheilung derselben nach Audouin und Milne Edwards, also statt der Abtheilungen Dorsibran- chiatae, Capitibranchiatae und Abranchiatae fol- gende neue Olassification vor. Er theilt dieselben nach dem ’) Comptes rendus. 1844. p. 193, oder Froriep’s Neue Notizen. Nr. 674. p. 215. 2) Comptes rendus. 1844. p. 77, oder Annales des sc, nat. T. 1, 1844. p. 22. #) Annales des sc. nat. T. 19. 1843. p. 184, oder Froriep’s Neue Notizen. Nr. 586. 1843. p. 209. *) Comptes rendus. T. 17. 1843. p. 962, oder Institut. 1843. p. 274. *) Dieses Archiv, 1844. Bd. 1. p.99. Archiv f. Naturgeschichte. XT, Jahrg. 2, Bd, R 258 v. Siebold: Bericht über die Leistungen Aufenthaltsorte in Maricolae, Tubiecolae und Terrico- lae. Allein diese Eintheilung kann nicht genügen, ‘da es unter den Maricolen auch solche Kiemenwürmer giebt, welche in Röhren wohnen, und da ferner viele Terricolen im Wasser leben. Bei der Eintheilung der Maricolen berücksichtigt Oersted den Bau des Darmıkanals, die Zahl der Körperab- schnitte und die Form der Kiemen. Er stellt nämlich fol- gende Unterordnungen und Familien auf: 1, die Subordo Chaetopoda mit den 3 Familien Chaet. trematodina, vera und terricolina, jede Familie mit 2 Unterfamilien, nämlich die Amphinomaceae, Aphroditaceae, Euni- ceae, Nereidae, Arenicolae und Ariciae, während 2. die Subordo Achaeta nur aus der Familie Peripateae be- steht. Von diesen Familien unterwarf Oersted die der Ari- cien einer genaueren Schilderung, welche mit den neuen Gattun=- gen Disoma, Sphaerodorum, Dodecaceria, Ophelina und Zumenia vermehrt wurden '). Oersted hat auch die dä- nischen Annulaten zu beschreiben angefangen und mit den Maricolen begonnen. ?) Unter den 48 von ihm aufgezählten dänischen Maricolen sind 23—24 Arten neu, nämlich: Zepi- donote assimilis, Pholoe baltica, Heteronereis fu- cicola und viridis, Nereilepa variabilis und fusca, Nereis zostericola, Notophyllum viride und longum, Eulalia pusilla, sanguinea, Eteone Sarsii, macu- lata, pusilla, Phyllodoce assimilis, mucosa, groen- landica, Nephtys borealis, assimilis, Goniada alba, Leucodorum coecum, Disoma multisetosum, Sphae- rodorum flavum, Dodecaceria Concharum, Ophelia mamillata, Ophelina acuminata, Eumenia crassa, ferner Chaetopterus nov. spec, aber so verstümmelt, dass das Thier von Oersted nicht bestimmt werden konnte. Für die neue, mit Nereilepa Blainv. verwandte Gattung Hetero- nereis stellte er folgende Charaktere fest: Corpus ex duabus partibus et forma et appendicibus valde discrepantibus con- stans, parte anteriore tereti appendicibus ut in Nereidis ge- !) Dieses Archiv. 1844. Bd. 1. p. 103. ?) Annulatorum danicorum conspectus. Fasc. I. Maricolae. Haf- niae. 1843 in der Naturgeschichte der Würmer, 259 nere praedita, posteriore vero depressa; in hac segmenta multo breviora, mamilla branchiali ad basin eirri superioris, lJamella apiei pinnae inferioris, eirro inferiore mamillae bipartitae af- fixo. Setae partim cultratae partim spinosae. Die neue mit Phyllodoce verwandte Gattung Notophyllum wird auf fol- gende Weise charakterisirt: Corpus lineare depressum; caput cordatum; tentacula 4 elliptica in apice capitis, eirrorum ten- tacularium paria 4; oculi duo; pinnae duae disceretae, bran- ehia superior horizontalis in appendice pinnae superioris ver- ticali affıxa maximam dorsi partem obtegens; branchia inferior in apice pinnae inferioris verticalis. Mamilla ad basin pinnae inferioris. Von allen diesen dänischen Annulaten kommen sieben Arten auch in Frankreich vor. Die früher in einem Auszuge gelieferte Arbeit Oersted’s über die grönländischen Rückenkiemer (vergl. dieses Archiv. 4843. Bd. Il. p. 289) ist jetzt vollständig erschienen !). Als Beitrag zur Fauna von Irland hat Thompson ?) sechszehn Kiemenwürmer aus den Gattungen PAyllodoce, Syllis, Nephtys, Campontia, Cirratulus, reg era Terebella, Sabella und Ser- pula aufgeführt. Von Rathke ist die norwegische Küste in Bezug auf ihre Ringelwürmer untersucht worden °); derselbe hat Poly- noe squamata Say,, levis Aud. et Edw. und eirrata Sav., Ne- reis pelagica Lin., Dumerilii Aud. et Edw., PAyllodoce lami- nosa Say, und elavigera Aud. et Edw., Amphitrite auricoma Müll., Terebella eirrata Cuv., Cirratulus borealis Lam., Sa- bella octoeirrata Sars, penicillus Cuv. und Zibera Sars und Lumbrieus lineatus? Müll. dort aufgefunden nebst mehreren ganz neuen Thieren, welche mit folgenden Diagnosen beschrie- ben worden sind: Söigalion Idunae: squamis dorsum om- nino tegentibus; antenna impari ad basin appendicibus duabus parvis flexuosis, Nereis grandifolia: ligulis branchialibus praemagnis, tenuibus, obtusis; extremitatum eirro superiore ') Grönlands annulata dorsibranchiata. 1843. Der Text ist mit Ausnahme der lateinischen Diagnosen in dänischer Sprache ge- schrieben. *) Annals of natural history. Vol. 13. 1844. p. 437. *) Nov. Act. Acad. Leop. Car. Nat. Cur. T. XX. P.1. 1843. p. 149. R* 260 v. Siebold: Bericht über die Leistungen longo, erenulato. Diese Nereis erklärte Rathke ) später für identisch mit Zeteronereis arctica des Oersted. Neu sind ferner Nereis Sarsüi: ligulis branchialibus triangularibus, tenuibus, acutis; cirro superiore segmento primo secundo ali- quanto majore, Syllis cornuta: flavescens capite longiori, fronte profunde exeisa, oculis in unam seriem dispositis, Syllis tigrina: vittis alternantibus fuseis et albis in supe- riore corporis facie; capite longiori, fronte medioeriter ex- cisa, oculis in unam seriem dispositis; HZalimede nov. gen. mit der einzigen Species 7. venusta unterscheidet sich von Hesione durch folgende Diagnose: proboseis subglobosa, crassa, orificio subquadrangulari, tentaculis nonnullis praedita; maxillae nullae; antennae 4 parvae; externae intermediis paulo majores; cirrorum tentacularium paria 6; eirri superiores praelongi filiformes; pedes indivisi, branchiis tribus parvis praediti. Zphesia nov. gen. mit der Species Z. graeilis ist von Goniada in folgendem verschieden: maxillae, oculi, tentacula et cirri tentaculares desunt; proboscis longa, cela- vata, laevis; corpus elongatum, utroque latere eminentiis mammaeformibus et fasciculis setarum brevissimarum in unam seriem dispositarum. Neu sind ferner: Nephtähys eiliata: proboscide cirris conoideis brevioribus in 5 series transversas dispositis; extremitatum ramo superiore carente, @lycera alba: antennis 4; extremitatibus branchia una faleiformi, cirro superiori minori, cirroque inferiori multo majori, com- planato, triangulari fere, instructis, Arieia Mülleri: duo- bus minutissimarum setarum faseiculis in utroque 17 anterio- rum segmentorum latere; eminentia lamelliformi pone inferio- res illos fasciculos aut indivisa, aut semel ineisa, drenicola Boeckii: corpore gracili, extrema versus pedetentim atte- nuato; branchiarum paribus 40. An Arenicola grenzt die neue Gattung Scalibregma mit der Species Se. infla- tum: corpus molle, longum, annulatum, subeylindrieum; se- tarum faseiculi quatuor in omnibus fere corporis segmentis; branchiae in anteriore corporis parte, pone totidem setarum fasciculos dorsales, fruticosae; eminentiae setiferae in poste- riore corporis dimidia parte pediformes, complanatae, in duos !) Dieses Archiv. 1844, Bd. 1. p. 258. in der Naturgeschichte der Würmer. 261 ramos divisae; antennae, maxillae, oculi nulli; proboscis sine eminentiis verrucaeformibus, Ammotrypane: corpus ela- sticum, prolongatum, annulatum, glabrum; branchiae simplices, eirriformes, in duas series ad corporis latera dispositae; setae omnes tenues, simplices, ad corporis latera; caput ante demi- nutum et acute terminatum; os in inferiore capitis facie, nu- dum, transversum; tentacula et oculi null. Von dieser Gat- tung beschrieb Rathıke die drei Arten: Am. aulogaster, limacina und oestroides, erkannte aber später'), dass die letztere Art mit Ophelia mamillata Oerst. übereinstimmte. Die Gattung Siphonostoma bereicherte er mit den vier neuen Arten: S. plumosum: corpore attenuato; cute verrucosa; superioribus setarum faseiculis inferiores longitudine multo superantibus; eirris octo cylindraceis magnis; tentaculis paulo latioribus, 8. vaginiferum: corpore attenuato, cute subru- gosa; setarum faseiculis cute tanquam vagina obductis; cirris numerosis, parvis, in duos fasciculos collatis; tentaculis multo latioribus et longioribus, $. villosum: corpore breviori; eute ubique villosa; setis inferioribus cerassis, brevibus, supe- rioribus multo tenuioribus et longioribus; eirris numerosis, parvis, in duos faseiculos digestis; tentaculis multo latioribus, S. inhabile: corpore toroso doliiformi; cute verrucosa; eir- ris 6 (octo?) parvis} tentaculis paulo, latioribus. Als neue Gattung endlich stellte Rathke zwischen Sabella und Cly- mene die C/ymeneis mit der Species Cl. stigmosa, welche sich von Sabella durch den Mangel von Kiemen am Kopfe und von ÖOlymene dadurch unterscheidet, dass der Leib hinten schmal und dünn ausläuft, also keinen trichterförmigen An- hang besitzt. Nach H. Koch’s und Will’s Beobachtungen ?) kommt der Chastopterus pergamentaceus auch im adriatischen Meere vor. Peach will die Beobachtung gemacht haben ?), dass die Nereis tubicola auf der Oberfläche des Meeres herum- schwimmen könne, was aber Forbes nur für etwas Zufäl- liges erklärte, ’) Dieses Archiv. 1844. Bd. 1. p. 259. ?) Ebenda. p. 331. ?) Institut. 1844. p. 419. 262 v. Siebold: Bericht über die Leistungen Eine neue höchst merkwürdige Annelide, welche einer Jungen Syllis ähnlich sieht, hat Quatrefages") an der Küste der Bretagne entdeckt und Dujardinia genannt. Sie trägt an jeder Seite des Leibes eine Reihe von Bewegungsorganen, welche ganz an die Räderorgane der Rotatorien erinnern, ihre Fussstummeln tragen nach Art der übrigen Kiemenwürmer steife Borsten. Die Gattung Serpula hat Philippi ?) einer genaueren Kritik unterworfen. Derselbe hat die Beschaffenheit des Dek- kels der verschiedenen Serpulen als ein sehr gutes Kennzei- ehen für Aufstellung von Untergattungen benutzt und hiernach den bereits bekannten Untergattungen Serpula, Vermilia Lam,, Cymospira Sav., Galeolaria Lam., Spirorbis Lam., Protula Ris. noch folgende neue Untergattungen hinzugefügt, nämlich Placostegus, Pomatoceros, Bupomatus und Psygmo- branchus. Nach dieser Gattungseintheilung werden von Philippi die Arten auseinandergesetzt und mit 45 neuen Species vermehrt. Chaetepodes abranchiati. Sehr ausführliche und dankenswerthe Untersuchungen über die verschiedenen Regen- wurm-Arten hat Hoffmeister geliefert *). Derselbe macht den früheren zoologischen Arbeiten über die Gattung ZLum- brieus mit Recht den Vorwurf, dass die bisher angenommenen Artunterschiede auf unwesentliche und wandelbare Merkmale gegründet seien, nämlich auf die Lage des Gürtels, auf die Stellung der Vulva, da doch diese Theile an keine bestimmte Stelle gebunden seien; auch die Zahl und Stellung der Poren unter dem Gürtel sei nicht constant. Dagegen hebt Hoff- meister die Form der Oberlippe als ein untrügliches und unveränderliches Kennzeichen hervor, welches auch auf junge und geschlechtslose Thiere, an denen sowohl Gürtel wie Ge- schlechtsöffnungen fehlen, anzuwenden sei. Die Stellung des ") Comptes rendus. 1844. p. 77, oder Annales des se. nat. T. I. 1844. p. 19. 2) Dieses Archiv. 1844. Bd. I. p. 186, oder Froriep’s Neue Notizen. Nr. 731. 1845. p. 73. 2) Hoffmeister: de vermibus quibusdam ad genus lumbricorum pertinentibus. Dissert. Berol. 1842. und in diesem Archiv. 1843. Bd.1. p. 183. in. der Naturgeschichte der Würmer. 263 Gürtels und der Vulva, das Verhältniss der Körperlänge zur Dicke, die Form der einzelnen Körperringe, des Schwanzes - und. die Färbung der Haut werden nur als untergeordnete Artkennzeichen benutzt. Hiernach stellt Hoffmeister die fünf Gattungen auf: Lumbricus, Rhynchelmis, Haplo- tazis, Enchytraeus und Saenuris, bei deren Unterschei- dung es noch auf die Nadeln (Pedicellen) ankommt, ob diese nämlich in zwei oder vier Reihen, ob sie einzeln, paarig, zu drei bis vier oder fünf bis acht gestellt sind. Zu der Gat- tung Zumbrieus werden die sechs Arten Lumbr. agricola, rubellus, anatomicus, riparius, olidus und ag&ilis ge- rechnet, welche sämmtlich in Norddeutschland vorkommen. Zu dem Enchytraeus albidus Henl., zu welchem Lumbrieus vermicularis Müll. gehören soll, fügte Hoffmeister noch den Ench. Galba hinzu; Rhynchelmis limosella und Haplotaxis Menkeana sind durch ihre lange Oberlippe interessant. Saenuris variegata und Zineata sollen mit Mül- ler’s Lumbricus variegatus und lineatus identisch sein, was Ref. bezweifelt, da nach Hoffmeister (Dissert. p. 11) ‚Saen. variegata im Schlamm steckt und mit dem hervorragenden Schwanzende wedelt, was ZLumbr. variegatus Müll. niemals thut; ‚Saen. variegata ist gewiss mit Lasmbr. tubifex, wenig- stens mit dem von Schäffer abgebildeten Wurme (vergl. dessen Abhandlung: die grünen Armpolypen, die Wasserflöhe und eine besondere Art kleiner Wasseraale. Taf. IIl.) einerlei, welche letztere Vermuthung auch schon Grube ausgespro- chen hat '). Dieser letztere Naturforscher beschreibt einen neuen Wurm unter dem Namen Lumbriculus variega- tus*), welcher höchst wahrscheinlich der Zumbricus varie- gatus Müller’s ist. Dieser Wurm zeichnet sich durch sein Blutgefässsystem aus. Das Rückengefäss sendet nämlich in jedem Leibesringel rechtwinkelig einen Ast ab, welcher mit blinden Aesten wie gefingert endigt, was übrigens schon Tre- viranus (Beobachtungen aus der Zootomie und Physiologie, 4839. p. 59) im Lumbrieus variegatus Müll. gesehen hat. Grube erkannte eine ganz ähnliche Blutgefässbildung auch 1) Dieses Archiv. 1844. Bd. ]. p. 213. ?) Ebenda. p. 198. 264 v. Siebold: Bericht über die Leistungen bei Euaxes filirostris, welche neue Gattung Grube durch einen langen ungegliederten Rüssel und durch den Mangel eines Sattels charakterisirt. Auch Böck!) spricht sich über die unsicheren Charaktere der von Savigny und Duges aufgestellten Regenwurmarten aus, und will in Nor- wegen sieben verschiedene Species der Gattung Lumbrieus beobachtet haben. Bei einem mit Nais verwandten Meerwurme sah Quatre- fages?) am Kopfe drei Augen, und ausserdem noch auf jedem Körperringe jederseits neben den Fussrudimenten ein Auge. Vielleicht gehört dieser Wurm zu der von Dujardin (Ann. d. sc. nat. T. 11. 1839. p. 293. Pl. 7. Fig. 9— 11) be- schriebenen. Nais pieta. Müller ?) giebt die für Myzostomum cirriferum Leuck. eingeführte Bezeichnung Cyeloeirra Thompsonii auf, erklärt aber, wie dies auch Ref. gethan hat (in diesem Archive. 1843. Bd. II. p. 299), die von Leuckart aufgestellte Art Myxost. glabrum mit seinem anderen Myzost. eirriferum für identisch. Müller hat an allen diesen Thierchen, die er auf Comatula mediterranea beobachtete, Randeirren gesehen. Hirudimei. Von Egidy sind in einer besonderen Schrift +) die über Blutegelzucht bis jetzt bekannt gewordenen Erfahrungen zusammengestellt worden, welchen zugleich auch das Bekannte über den anatomischen Bau der Blutegel, die Beschreibung der verwandten Arten und eine zahlreiche Lit-- teratur beigefügt sind. Um Blutegel zu mehrmaligem Saugen geeignet zu machen, hat Olivier °) ein besonderes Verfahren vorgeschlagen. Man soll nämlich dem vollgesogenen Blutegel am Ende des ersten Drittels seines Leibes auf dem Rücken, in einer der Querfurchen eine mit dieser parallel laufende 1) Isis. 1843. p. 287. 2) Comptes rendus. 1844. p. 193, oder Froriep’s Neue Notizen Nr. 674. p. 215. °) Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1841. Berlin, 1843. p. 181. 4) Die Blutegelzucht nach Ergebnissen der Erfahrung dargestellt, ächst ausführlicher Beschreibung des Blutegels, seiner Arten und Varietäten. 1844. ) Journal de Chirurgie par Malgaigne. 1844. Maxs. p. 88. in der Naturgeschichte der Würmer. 265 Wunde zwischen Vene und Arterie durch einen Lanzetten- stich in der Richtung von vorne nach hinten beibringen. Die Wunde muss zwei Millimeter lang sein. Der Blutegel wird hierauf in lauwarmes Wasser geworfen, in welchem bei den Kontractionen des Thieres das eingesogene ‘Blut durch die Wunde ausfliesst, wobei man durch Drücken zwischen den Fingern nachhelfen kann. Legt sich eine weissliche Blase in die Wunde, nämlich ein Stück von den Magenwandungen, so wird diese weggeschnitten, um dem -Blute von neuem den Weg nach aussen zu bahnen. Später wird das Thier in Re- genwasser oder Flusswasser gesetzt. Der Ranunculus aqua- tieus scheint den Blutegeln sehr zuträglich zu sein, ja, die jungen Individuen sollen sich von ihm ernähren, daher man gut thut, diese Pflanze mit in das Wasser zu legen, denn nach acht bis zehn Tagen sieht man alsdann auf dem Grunde des Wassers’grosse Quantitäten grüner Fäces liegen, welche Olivier als die Fragmente des Wasserranunkels erkannt haben will. Einige Tage nach dem Lanzettstich ist die Wunde des Blutegels wieder geschlossen, den man jetzt wieder zum Saugen benutzen kann; auf diese Weise wird man nach 15 bis 18 Tagen einen Blutegel immer von neuem wieder an- legen können, wobei nur wenige umkommen, Olivier hat so mit 35 Blutegeln dasselbe ausgerichtet, was sonst nur mit 483 Individuen zu Stande zu bringen war. Guyon'*) berichtet abermals über Aaemopis vorax, deren Menge in Algier ungemein lästig ist, indem diese Würmer Thiere und Menschen bekriechen. In einem: Falle war ein solcher Wurm der Frau eines Soldaten zu Bona in die Scheide gekrochen und hatte eine Metrorhagie erregt. Unter den Hirudineen sind nach Thompson ?) Piscicola geometra, ÜClepsine tessulata und Ayalina in Irland einheimisch. In einer Dissertation werden von Fr. Müller?) die Gattungen Clepsine, Nephelis, Aulostoma, Sanguisuga, Piscicola und Branchio- !) Comptes rendus. 1843. p. 424, oder Institut. 1843. p. 292, oder Oesterreich. med. Wochenschr. 1844. p. 125. ?) Annals a, a. O. Vol. 13. p. 437. ?) De Hirudinibus circa Berolinum hucusque observatis. Diss. Berol. 1844. 266 v. Siebold: ‘Bericht über die Leistungen bdella charakterisirt und die bei Berlin vorkommenden Arten Clepsine marginata, tessulata, complanata, hyalina, Carenae und dioculata ausführlich beschrieben, denen noch die neue Art Oleps. verrucata hinzugefügt wird. Dieselbe Jässt sich nur am inneren Bau von Cleps. complanata unterscheiden. Cleps. verrucata. besitzt nämlich: appendieum ventrieuli paria 7, par ultimum inter 'appendicum intestini par primum.et se- eundum 'terminatum, Oleps. complanata dagegen: appendicum ventrieuli paria 6, par ultimum inter appendicum intestini par seeundum et tertium 'terminatum. Bei ‘Glepsine complanata bemerkte Müller vor dem Eierlegen auf beiden Seiten.der Bauchfläche eigenthümliche fadenförmige Organe hervorragen, welche gewiss mit der Geschlechtsfunetion zusammenhängen. Bei Cleps. eomplanata und tessulata schlüpfen die zuerst ge- legten Eier seitlich auf den Rücken, wodurch zuletzt eine Art Gürtel’von Eiern entsteht, aus welchen das Thier sein Kopf- ende herauszieht und dann seinen Leib über den Eierhaufen wie ein Schild deckt. Ueber solchen Eierhaufen bleiben Cleps. tessulata, marginata und complanata unbeweglich liegen, tragen aber nachher die ausgeschlüpften Jungen am Bauche mit sich umher, die’ Gleps. hyalina, Carenae und bioculata tragen aber nicht allein die Jungen, sondern auch die Eier mit sich herum. In ‘einer andern Arbeit setzte Müller !) den anatomischen Unterschied zwischen ‘Olepsine tessulata und marginata aus- einander. Von Grube ist die Entwicklung der Eier von: Clepsine zum ' Gegenstande ausführlicher Untersuchungen ausgewählt worden ?), wobei wir erfahren, dass Clepsine complanata ge- wöhnlich 5 bis 7 Eier mit einer sehr durchsichtigen, weichen, sackartigen Eihülle umgeben, während Cleps. bioculata nur 3 bis 4 Eier und Oleps. marginata nur 4 Ei in die Eierkapsel legen, Die Eierkapseln werden mittelst eines Stiels an Was- serpflanzen geklebt und bleiben daran hängen, während die ausgeschlüpften Jungen sich an den Bauch der Mutter hängen. Das Eierlegen sowie die Anfertigung der Eierkapseln beob- 1) Dieses Archiv. 1844. Bd. 1. p. 370. 2) Untersuchungen über die Entwicklung der Anneliden. Heft I. 1844. in der Naturgeschichte der ‚Würmer. 267 achtete Grube bei Clepsine ebenso, wie man es bei Nephelis kennt. Derselbe setzte auch den innern Bau der Geschlechts- theile auseinander, konnte sich aber nicht überzeugen, ob sich die Clepsinen gegenseitig begatten oder ob sie ihre: Eier durch Selbstbefruchtung zur Entwicklung bringen. Nemertini. Die Abtheilung der Nemertinen hat Oer- ste.d systematisch bearbeitet '); was um so dankenswerther anerkannt werden muss, da die Litteratur über diese so sehr vernachlässigten Würmer sehr zerstreut und in den. meisten zoologischen Handbiüchern bisher von diesen Thieren kaum die Rede gewesen ist. Ref. sieht sich deshalb auch veranlasst, die von Oersted aufgestellten Familien und Gattungen mit seinen Diagnosen hier wiederzugeben. Derselbe betrachtet zunächst die Nemertinen als eine Subordo der Vermes apodes, welche Unterordnung von ihm als Cestoidina bezeichnet wird, die er in folgender Weise charakterisirt: Corpus lineare teretiuseulum rarius depressum multo longius quam latius in- distinete annulatum mucosum , cilüis vibrantibus obsitum; mu- sculi distineti, non vero nervi (?). Oculi 2, 4, 6, 8, 10, multi vel nulli. Organa respiratoria specialia.nulla, vel fis- surae respiratoriae laterales in capite aquae ad cordum pari- etes aditum coneialiantes. Circulatio completa et corda duo. Tubus eibarius simplex cum oris apertura infera (rarius ter- minali) et ano terminali. Os nullum exsertile. Sexus duo, in utroque organum copulationis stimulandae. Testieuli et ovaria cava ne minimum quidem forma inter se descrepantia tantum modo contento (ovulis aut spermatozois), complura in utroque latere uniuscujusque segmenti. Diese Cestoidinen theilt Oersted in zwei Familien mit acht Gattungen. Näm- lich I. Fam. Nemertina. Os inferum, anus terminalis. 4) Corpus filiforme, utrinque aequaliter attenuatum, (caput nullum distinetum) fissurae respiratoriae nullae. Ös et ovaria aut testiculi ab apice valde remota. 1. Gen. Cephalothrix Oerst. mit zwei Arten, Os et ovaria aut testiculi ab apice non multo remota. 2. Gen. Astemma Oerst, mit zwei Arten. ») Entwurf einer systematischen Eintheilung und speciellen Be- schreibung der Plattwürmer. Kopenhagen, 1844. p. 76. 268 v. Siebold: Bericht über die Leistungen 2) Corpus lineare teretiusculum, antice plus minusve di- Jatatum (caput distinctum), fissurae respiratoriae distinetae aut nullae. a. Caput a corpore constrictum, fissurae rer nullae. 3. Gen. Borlasia (Oken) Oerst. mit acht Arten. b. Caput a corpore non constrietum fissurae respiratoriae plus minusve distinctae. a. Oculi numerosi acervati. 4. Gen. Polystemma (Ehrb.) Oerst. mit neun Arten. P. Oculi 8— 16 biseriati. 5. Gen. Nemertes (Cuv.) Oerst. mit acht und zwanzig Arten. Hierher rechnet Oersted unter andern die als Polia, Meckelia, Notospermus, Tubulanus beschriebenen Würmer. y. Oculi 4. 6. Gen. Tetrastemma Ehrb. mit 13 Arten. 3) Corpus lineare-oblongum depressum, utrinque aequa- liter obtusum, fissurae respiratoriae distinctae. j 7. Gen. Cerebratulus Ren. mit zwei Arten. II, Fam. Amphiporina. Tubi cibarii utraque apertura terminalis opposita. 8. Gen. Amphiporus (Ehrb.) Oerst. mit einer Art. Von den beschriebenen Arten gehören 21 der dänischen Küste an, unter welchen sich 14 ganz neue Arten befinden. Von Rathke!) ist die Diagnose der schon früher von ihm beschriebenen Borlasia striata in folgender Weise fest- gestellt worden: oculis 16 (aut 18°); corpore gracili, subde- presso; striis longitudinalibus nigrescentibus et subflavis alter- nantibus. Dieser wird eine neue Art noch hinzugefügt, näm- lich: Borlasia rufa oculis 6; facie superiore convexa rufa, inferiore plana flavescente. Zwei Arten von Meckelia, welche wie die von Leuckart beschriebene Meckelia somatotomus ebenso leicht sich von selbst zerstückelten, konnte Rathke nicht vollständig erhalten, un ihre Diagnose festzustellen. Ausser diesen Würmern bezeichnete Rathke einen andern ebenfalls an der norwegischen Küste entdeckten Wurm mit !) Nov. Act. Acad. Nat. Cur. a. a.0. T.XX. p. 231. in der Naturgeschichte der Würmer. 269 dem Namen Ramphogordius lacteus, der vielleicht zu den Gordiaceen gehört. Sein sehr dünner eylindrischer Kör- per endigt vorne mit zwei kleinen, einen Schnabel darstellen- den Fortsätzen, zwischen welchen die Mundöffnung angebracht ist. Seitliche Gruben, Sinnesorgane, und eine Oefinung zum Durchlassen des langen wurmförmigen Organs fehlen. Der Darm, welcher mit Leibeshöhle verwachsen ist, besitzt nach hinten mehrere Längsfalten, und das Bauchmark besteht, wie bei Borlasia, aus zwei seitlichen Strängen. Nach einer von Quatrefages') mitgetheilten Notiz steht Nemertes in der Anordnung seines Blutgefässsystems und Mundapparats den Egeln nahe, erinnert aber durch den Bau seiner Geschlechtswerkzeuge und durch seinen blindendigen- den Darnıkanal an verschiedene Helminthen. Vermes turbellarii. Einem andern grossen Bedürfnisse hat ebenfalls Oersted dadurch abgeholfen, dass er die planarienartigen Strudelwür- mer systematisch möglichst vollständig zusammengestellt hat ?), Derselbe unterwirft die von Ehrenberg aufgestellte Classi- fication der Turbellarien einer passenden Kritik und weist mit Recht nach, dass dieselbe nicht befriedigen könne. Er vereinigt die Planarieen mit den Hirudineen zu einer einzigen Subordo der Apoden, welche er als Trematodina bezeich- net. Die Planarieen bilden einen besondern Tribus dieser Unterordnung, welchen Oersted in folgender Weise schildert. Corpus plus minusve depressum, plerumque modo paucies longius quam latius, ciliis vibrantibus obsitum et mucosum, Systema nervorum et saepe musculorum indistinetum. Oeculi 2, 4, multi aut nulli. Cor nullum, sed vasa distineta cum sanguine hyalino, flavescente vel etiam rubescente. Circulatio valvulis filiformibus (undulatione vasorum nulla) fit. Tubus eibarius in corporis massam infossus, simplex vel ramosus, tantum modo una apertura instructus. Os plerumque exser- tile. Androgyna aut sexu discreto. Ovaria indistineta vel ’) Comptes rendus. 1844. p. 77, oder Ann. d. sc. nat. T. 1. 1844. p- 20. ?) Entwurf einer Eintheilung der Plattwürmer. a. a, O. 270 v. Siebold: Bericht über die Leistungen duo cava. » Organum. copulationis stimulandae solidum, in utroque sexu ejusdem formae., Dispositio familiarum et subfamiliarum. 4. Tubo cibario ramoso. a. Ore maximo ferme plano (convexiusculo). I. Familia Oryptocoela. ; b.. Ore minore plus minusve eylindrico. ll. Familia Dendrocoela. 2. Tubo cibario simpliei. II. Familia Rhabdocoela. a* Ore cylindrico horizontali. a+ Oris apertura terminali. 1. Subfamilia Frostomeae, a7} Oris apertura infera. 2. Subfamilia Derostomeae. a** Ore annuliformi verticali. 3. Subfamilia Macrostomeae. a*** Ore ferme nullo. 4. Subfamilia Microstomeae, Die Familie Cryptocoela wird von Oersted in fol- gender Weise geschildert: : Corpus quam maxime depressum. Oris apertura (unica apertura anali discreta nulla) infera ferme in medio corpore. Os maximum in cavitate propria liberum, imaginem tubi eiba- rii ramosi Dendrocoelorum referens et exsertum tentaculorum modo os circumdans. Tubus eibarius arbuseuliformis. Oculi in acervos distributi. Cor distinetum. Ovaria duo os cin- gentia. Dispositio generum. 4. Exeisura frontali, papillis numerosis in tota corporis superficie. 1. Genus Tysanozoon Grub. 2. Neque exeisura frontali, nec papillis in tota corporis superficie. a, Appendicibus tentacularibus a* Ad oculorum acervos. 2. Genus Planocera Blainv. inder Naturgeschichte der Würmer, 9 a** In margine frontali. 3. Genus Zurylepta Ehrb. b. Appendieibus tentacularibus nullis. a* -Oculorum plurimorum acervis quatuor. 4. Genus Leptoplana Ehrb. a** Oculis nullis. ; 5. Genus Typhlolepta Oerst. Es werden zu diesen 5 Gattungen 23—25 Arten gezählt, welche fast nur Seeplanarien enthalten, darunter zwei neue Arten Leptoplana nigripunctata und Typhlolepta coeca von der dänischen Küste. Die Schilderung der Fami- lie Dendrocoela lautet folgendermassen: Corpus plerumque valde depressum. Tubus ceibarius ra- mosus. Oris apertura in medio vel post medium corpus. Os eylindrieum in cavitate propria liberum, margine tantum po- steriore ad tubum cibarium affıxum, valde exsertile. Dispositio generum. 4. Corpore lineari, oculo unico. 1. Gen. Monocelis Ehrb. 2. Corpore oblongo oculis duobus aut multis. “a. Oris apertura in medio corpore. * Tubi eibarii ramis arbusculiformibus. 2. Gen. Dendrocoelum Oerst. #* Tubi cibarii ramis indivisis oviformibus. 3. Gen. Planaria (Müller) Oerst. b. Oris apertura extremitati postice proxima, 4. Gen. Telostoma Oerst. Oersted zählt eilf verschiedene Arten in dieser auf mit einer einzigen neuen Species. Ausser den bekannten Süss- wasserplanarien finden wir auch einige Seeplanarien unter ihnen. Die Familie Rhabdocoela endlich wird auf folgende Art beschrieben: Corpus subdepressum vel teretiusculum. Tubus cibarius simplex. Apertura oris terminalis vel infera. Os .amphori- forme vel annuliforme, minus liberum quam in familia ante- cedenti. Dispositio subfamiliarum, et generum. @. Ore eylindrico horizontali. 272 v. Siebold: Bericht über die Leistungen a* Oris apertura terminali. Subfamilia I. Prostomeae., 1. Gen. Prostoma Oerst. non. Duges. a** Oris apertura non terminali. Subfamilia I. Derostomeae. + Ore amphoriformi cum apertura in extremitate antica. 2. Gen. Vortex Ehrb. ++} Ore oviformi cum apertura in latere inferiore. 3. Gen. Derostoma (Duges) Oerst. ß. Ore annuliformi verticali. Subfamilia II, Mesostomeae. + Ore rotundo. * Oculis duobus approximatis 4—5 corporis partem ab apice remotis. r 4. Gen. Mesostoma Dug. %*% Oculis duobus non approximatis octavam corporis par- tem ab apice remotis. 5. Gen. Strongylostoma Oerst. “RR Oculi nulli. 6. Gen. Typhloplana Ehrb. ++ Ore ovali. 7. Gen. Macrostoma Oerst. y. Ore minutissimo non exsertili. Subfamilia IV. Microstomeae, + Corpore lineari subdepresso. e 8. Gen. Microstoma Oerst. + Corpore longitudinaliter convoluto. 9. Gen. Convoluta Derst. Es wurden in diesen Gattungen 21 Arten mit sieben ganz neuen Species beschrieben. Oersted hat einen grossen Theil der von Fabrieius und Müller beschriebenen Pla- narien in der Umgebung von Kopenhagen wiedergefunden, was ihm das Erkennen dieser oft sehr kurz beschriebenen und noch undeutlicher abgebildeten Thiere sehr erleichtern musste, dennoch konnte er acht von diesen dänischen Natur- forschern aufgestellte Planarien-Arten nicht bestimmt in das System einreihen. in der Naturgeschichte der Zoophyten. 273 Von Darwin!) sind verschiedene buntfarbige Landpla- narien in Südamerika, Neuseeland, auf Vandiemensland und Mauritius unter faulem Holze gefunden worden, welche ganz wie die Wasserplanarien beschaffen waren und sich durch die- selbe Reproduktionskraft auszeichneten. Diese Thiere hinter- lassen während des Kriechens einen schleimigen Streifen, finden sich unter Steinen und an anderen feuchten Orten und leben höchst wahrscheinlich von Pflanzen-Moder. Sie bewe- gen sich sehr langsam, vertragen kein Wasser und scheuen das Tageslicht. Ihr Darmkanal erscheint ebenso verästelt wie der von Planaria lactea und ihr Rüssel bleibt nach dem Tode des Thieres oder nach der Trennung von demselben ebenfalls sehr lange beweglich. Die Oefinungen für den Rüssel und für die Geschlechtswerkzeuge bilden auf der Bauchfläche hin- tereinander angebrachte Querspalten, Darwin zählt zwölf verschiedene Arten dieser Landplanarien auf. Nämlich Pla- naria vaginuloides mit vielen Augen am Vorderrande des Leibes, mit gelben, orangefarbigen und schwarzen Zeichnun- gen, von 27; Zoll Länge und Planuria elegans nur an den Seitenrändern des Fusses mit Augen, mit weissen, roth- braunen und purpurfarbigen Zeichnungen, von 1 Zoll Länge. Beide Arten wurden unter der Rinde verwitterter Bäume in Wäldern Brasiliens entdeckt. Planaria pulla und bilinea- ris mit vielen regelmässig an dem vordern Ende des Fuss- saums verbreiteten Augen und Planaria nigro-fusca mit vielen Augen am vorderen Fusssaume, welche am Vorder- rande in regelmässigen Reihen, an den Seiten aber zu zweien und dreien gruppirt stehen. Alle drei Arten halten sich unter Steinen und vermodertem Holze in der Gegend des Rio Plata auf. Planaria pallida von 3 Zoll Länge, deren Augen wie bei Pl. nigro-fusca geordnet sind, wurde von Darwin in der Nähe von Valparaiso entdeckt, während derselbe im südlichen Chili die drei Arten Planaria maculata, semi- lineata und elongata aufland, welche letztere keine Augen aber eine Länge von 5 Zoll besass. Eine in den Wäldern von Vandiemensland entdeckte Planaria Tasmaniana ') Naturwissenschaftliche Reise, übersetzt von Dieffenbach. 1844. Bd. 1.p.28. Ferner Annals of natural history. Vol. 14. 1844, p. 241. Archiv 1. Naturgeschichte. XL, Jahrg. 2. Bd, Ss TA v. Siebold: Bericht über die Leistungen war an ihrem ganzen Fusssaume rund umher mit Augen be- setzt. Darwin!) fügte zugleich noch die Beschreibung eini- ger neuen Seeplanarien hinzu. Der eine Plattwurin, welchen er Planaria oceanica genannt hat, zeichnet sich durch zwei kurze auf einer halsförmigen Hervorragung des Vorder- leibsendes angebrachte Zipfel aus. Planaria formosa, eine andere Seeplanarie, besitzt keinen Rüssel, aber vier Grup- pen von Augen auf dem Vorderrücken und zeichnet sich durch rothe, purpurfarbige und weisse Zeichnungen aus. Eine dritte Art nannte Darwin Planaria macrostoma, welche am Vorderleibsende abgestutzt ist und diesen Theil ihres Körpers wie einen Saugnapf benutzen kann. Im Nacken der- selben stehen zwei grosse schwarze Augenflecke, während die Mundöflnung mit einem sehr langen Rüssel sehr weit nach hinten angebracht ist. Eine vierte Art, Planaria ineisa, besitzt einen breiten gezähnelten, vorne tief ausgeschnittenen Fusssaum, welcher am Vorderrande mit einer grossen Menge von Augen besetzt ist. Auf der Mittellinie der Bauchseite liegen vier Oefinungen hintereinander, von denen die vorletzte eine Mundöflnung ist, aus welcher ein sehr faltenreicher Rüs- sel hervorgeschoben werden kann, der ausgebreitet den Um- fang des ganzen Leibes erreicht. Aus einer fünften Art grün- dete Darwin die neue Gattung Diplanaria, welche sich durch zwei vordere Mundöffnungen auszeichnet, aus welchen zwei Rüssel hervorgestülpt werden können und hinter welchen zwei Geschlechtsöffnungen angebracht sind. Die Augen der- selben stehen in vier Gruppen beisammen. Die einzige Art, Diplanaria notabilis, findet sich unter Steinen, schwimmt aber auch mittelst ihres gezähnelten Fusssaumes frei im See- wasser umher, Echinodermata. Von Rathke?) ist Sipunculus capitatus als neu beschrieben worden. Das Thier besitzt ein dickes durch einen langen Hals abgeschnürtes Kopfende, dessen Mundöf- nung mit ungefähr 15 platten lanzettförmigen Tentakeln besetzt !) Annals of nat. hist. a. a. O. 2) Noy. Act. natur. Curios. T. XX. P. 1. 1843. p. 143. in der Naturgeschichte der Zoophyten. 275 ist. Der mittlere Theil des Kopfes wird von einem Gürtel kleiner schwärzlicher Pünktchen umgeben, von welchen jedes einen nach hinten gerichteten spitzen Kegel darstellt. Der Hals und Leib des Thieres erscheint durch kleine warzenför- mige Erhöhungen rauh, und am Ende des cylindrischen dicken Leibes ragen einige kleine keulenförmige Anhänge hervor. Rathke, welcher diesen Sipuneulus an der norwegischen Küste entdeckte, hält ihn mit Leuckart’s Phascolosoma lon- gicolle verwandt, worin er gewiss Recht hat, jedenfalls gehört das Thier, dessen Gestalt überdies ausserordentlich veränder- lich ist, zu der Gattung Phascolosoma, wenn nicht vielleicht zu Phasc. granulatum Leuck. Ein anderes ebenfalls mit Phase. granulatum verwandtes Thier hat J. Müller ') unter dem Namen Phascolosoma scutatum beschrieben. Dasselbe zeichnet sich durch zwei scharf abgesetzte harte lederartige Scheiben aus, von welchen die eine an dem Uebergange des Körpers in den Rüssel, die andere Scheibe aber am Hinter- leibsende angebracht ist. Ref. fügt hier hinzu, dass die zoo- logische Sammlung in Erlangen ein von Will bei Triest ge- fundenes Phascolosoma scutatum besitzt, welches in einer oben und unten oflenen gleichweiten und sehr festen Kalk- röhre steckt, in welche sich das Thier ganz zurückziehen kann, wobei es die Eingänge der Röhre gewiss mit seinen beiden Scheiben verschliesst. Müller bemerkt ausserdem ganz richtig, dass Phascolosoma granulatum in Gestalt und Beschaffenheit seiner rauhen Hautoberfläche vielfach variirt und dass Ascosoma Blumenbachü Leuck., Sipunculus verrueo- sus Grub., Sipune. tuberculatus Blainv., tigrinus und flavus Riss. sowie Sipunc. Bernhardus und Johnstoni Forb. wahr- scheinlich zu Phascolosoma granulatum gehören. Ref. muss noch bemerken, dass vielleicht auch Phuscolosoma longicolle Leuck. hierher zu rechnen ist. Nach Rathke’s Untersu- chungen *) besitzt Holothuria inhaerens Müll. keine Füsschen, sondern ankerförmige und netzförmige Kalkkörperchen in ihrer warzigen Haut, und ist mithin eine Synapta. Eine von Rathke bei Christiansund entdeckte, wie eine Erbse geformte !) Dieses Archiv. 1844. Bd. I. p. 166. ?) Noy, Act. nat. Cur. a. a. O. p. 136. S# 276 v. Siebold: Bericht über die Leistungen kleine Holothuria flava ist am Munde mit zehn Tenta- keln und auf der warzigen Körperoberfläche mit fünf seichten Längsfurchen versehen. Ihre Warzen enthalten ebenfalls an- kerförmige Körperchen. Rathke möchte diese Holothurie zu Minyas Cuv. rechnen, wenn diese letztere Gattung ankerför- mige Körperchen besässe. Nach Costa’s Beobachtungen ') kommen im Golf von Neapel Synapten vor, welche von Syn- apta Duvernaea verschieden sind. Von Peach?) ist an der Küste von Cornwallis eine wahre, mit zwanzig Tentakeln ver- sehene Holothurie entdeckt worden, welche Form der briti- schen Fauna bisher fehlte. Ihr gurkenförmiger Körper ist mit stachelartigen Auswüchsen und vier Reihen von Saugor- ganen ausgerüstet. Von M’Andrew ?) ist dagegen Holo- thuria squamata Müll. an der schottischen Küste aufgefunden worden, Forbes *) hat 12 bis 15 verschiedene Echiniden in ver- schiedenen Tiefen des ägeischen Meeres beobachtet, nämlich Spatangus purpureus, die Fragmente eines zur Gattung Bris- sus Kl. gehörigen Seeigels, Amphidetus mediterraneus nov. spec., dorso convexiusculo, depressione subplano, im- pressione scutiformi, extremitate anali truncata impressa, cauda prominenti acuminata, ventre plano, area postorali lanceolata. Aus der Familie der Clypeastriden traf Forbes in jenem Meere Echinoeyamus pusillus, aus der Familie der Cidariden den Zchinus lividus und Cidaris hystrix häufig an, während Echinus esculentus dort selten ist. Eine andere häufige ZoAi- nus-Species jener Gegend stimmte mit dem fossilen Echinus monilis überein, glich dem Echinus miliaris Grub., war aber von dem wahren Ech. miliaris sehr verschieden. Derselbe Naturforscher °) beschreibt @oniaster abbensis als einen neuen britischen Seestern unter folgender Diagnose: corpore planiusculo, orbiculari, angulis in brachiis productis, infra et supra tubereulis, granulis stomatibusque vestito. Aueh stellt ') Annales des sciences nat. T. 19. 1843. p. 394. *) Institut. 1844. p. 419. 3) Annals of natural history. Vol. 14. 1844. p. 413. *) Ebenda. Vol. 13. 1844. p. 517. >) Ebenda. Vol. 11. 1813. p. 280. in der Naturgeschichte der Zoophyten. 7 Derselbe ') eine neue Ophiuriden-Gattung Pectinura mit folgenden Charakteren auf: corpus orbiculare, squamosum, granulosum, ad peripheriam radiatum; radiis simplieibus, squa- mosis, in corporis discum subprolongatis; squamis radiorum lateralibus adpressis, in marginibus superioribus spiniferis; ossieulis ovarialibus binis in corporis lobos non productis. Die einzige hierher gehörige Art Peetinura vestita fand Forbes an der Küste von Lyeien. Drei neue Arten der Gattung Ophiura Lam., Agass., welche er im ägeischen Meere gefunden, hat er unter dem Namen Opkiura texturata, albida und abyssicola beschrieben. Ausserdem wurde von Forbes die neue Ophiuriden-Gattung Ophiopsila mit fol- genden Charakteren aufgestellt: corpus orbiculare, coriaceum, laeve, ad peripheriam radiatum; radiis simplicibus squamosis, infra discum insertis, squamis lateralibus subcarinatis, spini- ‚feris, spinis simplieibus; ossieulis ovarialibus parvis, oralibus ad latera nudis. Zu dieser Gattung ward die eine Species Oph. aranea gestellt. Eine andere neue Ophiuriden-Gattung wurde von Forbes Amphiura genannt, von welcher der- selbe die drei Arten Amph. neglecta, florifera und Chiajii beschrieb, von welchen wir die Diagnose für Amph. florifera hervorheben: disco squamis centralibus maximis rosulatis, scutellis ovatis disjunctis, squamis radiorum supe- rioribus quadratis; inferioribus trilobatis; lateralibus 3-spini- feris; spinis brevibus simplieibus. Müller und Troschel ?) gaben ebenfalls über die geo- graphische Verbreitung der Seesterne neue Aufschlüsse und lieferten dabei die Beschreibung mehrerer neuer Arten, näm- lich Echinaster decanus, Oreasterwalvulatus, Astro- gonium nobile, Goniodiscus singularis, seriatus, Astropecten triseriatus, Buschii, Vappa, Preissii, Ophiolepis chilensis, ferner Asteracanthion poly- plax, Echinaster Sarsii, Ophidiaster pusillus, Astropectenechinulatus, Mülleri,squamatus, Ophio- ") Annals of natural history. Vol. 11. 1843. p.463 und Vol. 12. p. 211. Ferner the transactions of the Linnean society. Vol. 19. P.2, 1843. p. 143. *) Dieses Archiv. 1843. Bd.]. p. 113 und 1844. Bd. 1. p. 178. 278 v. Siebold: Bericht über die Leistungen lepis Schayeri, Ophiacantha groenlandica und Ophi- othrixz parasita. Dieselben bemerkten übrigens, dass die von Forbes aufgestellte Gattung Pectinura mit ihrer Gattung Ophiaracehna, und seine Art Pect. vestita wahrscheinlich mit einer jungen Oph. gorgonia identisch ist. Dieselben wiesen ferner nach, dass die drei Arten Ophiura texturata, albida und abyssicola Forb. nur verschiedene Altersstufen der Opkio- lepis eiliata sind, und erkannten in Opkiomyxa lubrica Forb. ihre Ophiomyza pentagona, in Amphiura neglecta und‘ Chiajii Forb. ihre Opkiolepis squamata und filiformis, so wie in Go- niaster abbensis Forb. ihr Astrogonium phrygianum. Müller und Troschel finden sich ausserdem veranlasst, die Gattun- gen Ophiothrix und Opkionyz zu vereinigen, weil nicht bloss Opkhionyx unterhalb der Stachelreihen der Armglieder mehr- zackige Häkchen besitzt, sondern diese auch bei Opkiothrix vorkommen, jedoch mit dem Unterschiede, dass letztere Ophiu- ride nur am Ende der Arme diese Häkchen trägt, während dieselben bei der ersteren in der ganzen Länge der Arme angebracht sind. Von Sars') wurde die Entwicklung der Asteriden be- schrieben, welche er an den Eiern zweier neuen Seesterne, nämlich des Echinaster sanguinolentus und Asteracanthion Mülleri auf ihrer zu einer Bruttasche ausgehöhlten Bauch- fläche beobachtete. Der EZchinaster sanguinolentus des Sars ist übrigens nach Müller ?) der von ihm und Troschel beschriebene Zekinaster Sarsü. Müller °) beschrieb zwei neue Comatulen als dlecto purpurea und Wahlbergii und vermuthete, dass die von Retzius als Asterias multiradiata und pectinata beschriebenen und in Lund aufbewahrten Echinodermen wahrscheinlich zu der von ihm aufgestellten Orinoiden-Gattung Actinometra ge- hören. Die von Lamarck nur sehr kurz beschriebenen Co- matulen sind von Troschel t) nach den Originalexemplaren 1) Dieses Archiv. 1844. Bd. I. p. 169, oder Annales des sciences nat. T.2. 1844. p. 190. 2) Ebenda. 1844. Bd.1. p. 169. 3) Ebenda. 1843. Bd. 1. p. 131. *) Ebenda. p. 135. in der Naturgeschichte der Zooplıyten. 279 als Alecto carinata, Adeonae, solaris, brachiolata,; rotalaria und fimbriata genauer beschrieben worden. Ueber den ‚Bau des Pentacrinus caput Medusae hat Müller ') eine sehr wich- tige Arbeit geliefert. Derselbe hatte ein Exemplar aus West- indien erhalten, welches nach Vorausschickung einer histori- schen Uebersicht über die an den Crinoiden und Pentacrinus bisher angestellten Untersuchungen auf das genaueste be- schrieben wurde. Der Stengel ist bei Pentacrinus caput Me- dusae mit in Wirtel gestellten Cirren zu je fünf besetzt, deren Entfernung und Länge nach oben hin abıimmt. Am oberen Theile des Stengels wechseln höhere und niedrige Glieder ab. Die mit fünf stumpfen Kanten versehenen Glieder greifen nach oben mit sägezähnigen Rändern übereinander, während die Glieder am untern Ende des Stengels sich mit geraden Näthen untereinander vereinigen. Die unteren vielgliedrigen Cirren des Stengels besitzen ein hackenförmig umgebogenes Endglied. Die fünf Kelchradien bestehen aus drei Stücken, von welchen das oberste Stück mit zwei Gelenkflächen zur Verbindung der aufsitzenden Arme versehen ist. An diesen Armen kommen sowohl bei Pentacrinus wie bei anderen Cri- noiden Glieder vor, welche weder durch Muskeln noch durch elastische Intercellularsubstanz beweglich mit ihren benach- barten Gliedern verbunden sind, sondern ganz unbewegliche Nathverbindungen besitzen. Solche unbewegliche Nathverbin- dungen zweier Glieder hat Müller Syzygien genannt. Ein Glied unterhalb einer solchen Syzygie trägt niemals Pinnulae. Diese alterniren übrigens an den Gliedern und erscheinen überhaupt regelmässig vertheilt. Die Bauchseite der Penta- erinen und Comatulen ist mit einem weichen Perisom über- zogen, welches die Kelchradien verbindet und auf die freien Arıne und Pinnulae übergeht. Auf diesem Perisom verläuft sowohl an den Armen wie Pinnulae eine Längsrinne, welche in einander münden, von den Armen auf den Kelch über- gehen und hier in einen den Mund umgebenden Tentakelring auslaufen. Der Rand dieser Rinnen ist mit zarten kleinen eylindrischen Fühlern besetzt, die sich verlängern und ver- ') Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Berlin a. d. J. 1841. Berlin, 1843. p. 177. 280 v. Siebold: Bericht über die Leistungen kürzen können und deren Oberfläche wieder mit kleineren eylindrischen Fühlerchen bedeckt ist. Bei den Comatulen tragen die Pinnulae schlauchförmige Anschwellungen, welche an einigen Individuen Eier, an anderen dagegen Samenmasse. enthalten. Acalephae. Lesson ') hat zu den Suites a Buflon die Acalephen bearbeitet. Da derselbe eine Reise um die Welt gemacht und auf dieser genug Gelegenheit hatte, die meisten dieser See- thiere frisch und lebendig zu sehen, so durfte man von die- sem Naturforscher erwarten, dass er einer solchen Bearbei- tung am meisten gewachsen sei; derselbe hat aber diesen Er-- wartungen wenig entsprochen. Um den inneren Bau der Acalephen, um ihre Entwicklungsgeschichte scheint sich Les- son wenig bekümmert zu haben. Derselbe hat überhaupt alles hierher gehörige Material, ohne es zu einem Ganzen verarbeitet zu haben, lose neben einander gestellt, wobei er nur diejenigen in Deutschland erschienenen Arbeiten, welche in französischen Journalen übersetzt existiren, ganz wörtlich abdrucken liess, während er die übrigen deutschen Arbeiten mit der Entschuldigung ignorirte, dass er keine Uebersetzer dafür gefunden hätte, und doch ernähren sich in Paris eine grosse Anzahl Personen vom Vebersetzen deutscher Schriften, Ref. beschränkt sich nur darauf, Lesson’s systematische Ein- theilung der Acalephen hier wieder zu geben. Derselbe stellt nämlich folgende acht Familien der Quallen auf: I. Zeroidae mit den 8 Tribus: Cestoideae, Callianirae, Leucothoeae, Ca- Iymmeae, Neisidae, Ocyroöae, Cydippae und Beroue. 11. Me- dusae, welche in vier Abtheilungen zerfällt. 4. Medusen ohne Rüssel und Stiel mit den 5 Tribus: Eudorae, Ca- rybdeae, Marsupialae, Nucleiferae, Berenicidae, 2. wahre Medusen mit den 3 Tribus: Thalassanthae, Aequoridae, Ocea- nidae, 3. Medusen mit einem Stiele und 4. Medusen mit einem Rüssel mit den 2 Tribus: Monostomae und Po- Zystomae. Il. Diphydae mit den 3 Tribus: Polygastricae, Monogastricae und Dubiae. IV. Polytomae oder Pletho- 1) Histoire naturelle des Zoophytes. Acalephes. Paris, 1843. SEA BE TEE u PEN in der Naturgeschichte der Zoophyten. 281 somae mit den 2 Tribus: Plethosomae und Stephanomiae. V. Physophorae mit den 7 Tribus: Ahizophorae, Discolabae, Angelae, Athorybiae, Pluysophorae, Agalmae, Apolemiae. VI. Physalide mit den drei Tribus: Cystisomae, Salaciae und Alophotae. VII. Velellae. VII. Porpitae. Ueber die geographische Verbreitung der Acalephen macht Forbes!) die Mittheilung, dass von den 57 Arten Quallen des mittel- ländischen Meeres nur wenige im ägeischen Meere vorkom- men, indem die Zahl derselben von Gibraltar nach dem Osten hin im Mittelmeere abnehme. Von Pulmograden bemerkte Forbes acht Arten im ägeischen Meere, nämlich Rhikzostoma Cuvieri? Esch., Cephea tuberculata Maer., Oceania eruciata Forsk., Thaumantias laca Forb., Aurelia granulata? Lam., Geryonia proboscidalis Forsk. nebst einer neuen Species und Mesonema coelum pensile Mod. Von Cirrigraden leben dort Velella spirans Forsk. und Porpita glandifera Lam., von Phy- sograden dagegen Stephanomia contorta? M. Edw., von Cilio- graden nur Beroö Forskalii M. Ed., Cestum Veneris LeS. und Cydippe nov. sp. und endlich von Diphyden die beiden Arten Pyramis tetragona Ott. und Calpe pentagona Q. et G. Eine sehr gediegene Arbeit über die Acalephen des adria- tischen Meeres haben wir von Will?) erhalten, welchem wir eine Menge neuer Aufschlüsse über die Lebensweise und den inneren Bau der Quallen dadurch verdanken. Zuerst spricht sich derselbe über das Schwimmen und die Bewegungen der Rippenquallen aus. Die Schwingblättchen sind“nicht die ein- zigen Bewegungsorgane von Bero@, obgleich sie den Körper mit dem Munde voraustreiben; es bewegen sich diese Schwing- blättchen aber auch, während die Bero&@ ganz still steht, und umgekehrt das Thier bewegt sich ebenso von der Stelle, wenn die Schwingblättehen weggenommen sind. Diese Organe sind daher nur Hülfswerkzeuge der Ortsbewegung, denn diese wird, wie sich Will überzeugte, durch abwechselnde Kontraction eines unter der Haut verborgenen Muskelapparats bewirkt. Derselbe vervollständigt die Diagnose der nach unvollständigen ') Report of the british association. 1843. p. 146, ?) Horae tergestinae oder Beschreibung und Anatomie der bei Triest beobachteten Acalephen. 1844. 283 v. Siebold: Bericht über die Leistungen Exemplaren von Quoy und Gaimard zuerst als Bero& be- schriebenen Zucharis multicornis des Eschscholtz in fol- gender Weise: corpore elliptico, complanato; tentaculis qua- tuor eiliatis; lobis ad os duobus, corpore paullo brevioribus, reniformibus; verrueis expansilibus seriatim inter costas et in superficie loborum externa dispositis; colore fusco-rufescente, Will giebt zugleich einen Unterschied zwischen Zucharis und Mnemia an, der darin besteht, dass Eucharis Warzen auf der Haut besitzt, welche der letzteren fehlen, auch sollen die von Mertens als Bolina beschriebenen Rippenquallen theils zu Eucharis theils zu Mnemia gehören. Derselbe beschreibt Cy- dippe brevicostata als eine neue Art mit folgender Dia- gnose: corpore oblongo-ovato, posteriore corporis parte co- stis octo brevissimis praedita, anteriore nuda; ciliis longissi- mis; eirris ramosis albis; colore griseo-albido.. Auch wurde von ihm die Diagnose der Bero& rufescens Forsk. in folgen- der Weise ergänzt: corpore ovato-oblongo, costis octo, qua- tuor brevibus; ore magno, nudo; appendicibus ramosis ad anum; vasibus rubro-maculatis; maculis sub epidermide fla- vido-fuseis; sanguine rubro. In Bezug auf das Leuchten der Rippenquallen bemerkt Will, dass bei einer lebenden Beroe rufescens die Rippen niemals leuchten und dass hier gewöhn- lich durch Berührung in der Nähe des Afters sich ein star- ker Funke von gelblichrothem Lichte entwickele; im Tode leuchte dagegen die ganze Substanz dieser Qualle sammt den Rippen, jedoch mit bläulichgrüner Farbe, welche Erscheinung durch Erschütterung immer wiederkehrt. An Zucharis sah Will bei starker Bewegung des Wassers oder bei Berührung auch die Rippen mit bläulichgrünem Lichte leuchten; bei der ersten schwachen Berührung leuchtete immer auch ein Punkt in der Nähe des Afters. Eine todte Eucharis verhielt sich beim Leuchten ganz wie Bero@&. Will glaubt übrigens nicht, dass das Leuchten der lebenden Rippenquallen mit der Fun- etion der Geschlechtstheile zusammenhängt. Eine neue Schirm- qualle hat derselbe unter dem Namen Cephea Wagneri in folgender Weise charakterisirt: disci glabri centro prominulo, fusco; brachiis bipartitis; cirris inter brachia quatuor; cotyle- donibus aut lacteis aut coeruleis. Eine neue Polyxwenia lewcostyla versah derselbe mit der Diagnose: hyalina; ap- in in der Naturgeschichte der Zoophyten. 283 pendieibus. ventriculi 12—16; eirris annulatis, rigidis, albis, apice flavescentibus. Auch fand sich Will veranlasst die Diagnose für die Cytaeis tetrastycha Esch. zu erweitern, näm- lich: disco campanulato; ventriculo tubuloso, in margine fasci- eulis cellularum urticantium magnarum instructo; quatuor eir- ris marginalibus crassis, annulatis, rigidis, albis. Derselbe fügte zugleich die Diagnose von CyZaeis polystyla als neue Art hinzu, nämlich: disco campanulato, ventriculo tubuloso; labiis faseiculis compluribus cellularum urticantium instructis;z eirris marginalibus 26, annulatis, rigidis, albis, apice fuscescen- tibus. Zwei neue Geryonien beschreibt Will in folgender Weise: Geryonia pellucida, disco hyalino, subconico; glandulis generationis lanceolatis quatuor; ore quadrilobato; eirris marginalibus 64, expansilibus, und Geryonia planata disco planiusculo, tenui; ventriculo rubro, quadrilabiato ; glan- dulis generationis rotundis, quatuor; cirris marginalibus un- decin expansibilibus, albis. Auch TAaumantias leuco- styla wird von Will als neu beschrieben: disco tenui, pla- niusculo; cirris 46 marginalibus albis, annulatis; glandulis ge- nerationis rotundis; vesiculis marginalibus in basi eirrorum. Zwei Ephyra-Arten, welche Will bei Triest beobachtete und von der Eph. octolobata Esch. sich wesentlich unterschieden, möchte derselbe für die Jugendzustände einer Scheibenqualle halten, da ja auch die Zph. octolobata von Sars für eine junge Medusa aurita erkannt worden ist. Eine Diphyes Kochii stellte Will mit folgender Diagnose fest: cavitate duetus nutritorii brevissima; squamis processibus duobus, lan- ceolatis, erectis praeditis; ventriculis eirrisque albis. Aus der Gattung Zrsaea führte derselbe drei neue Arten auf, näm- lich: Ers. pyramidalis, parte corporis nutritoria pyrami- dali, lobis duobus inaequalibus, altero duplo longiore, trun- cato; processu posteriore cavitatis nutritoriae sessili, parvo; Ers. truncata, ambabus corporis partibus aequalibus, nu- tritoria rotundata, glabra, lobis brevibus, subaequalibus, pro- cessu posteriore cavitatis nutritoriae petiolato, parte natatoria eonoidea, rotundata, margine integerrimo; und Ers. elon- gata, parte corporis nutritoria triplo minori, quam altera, tetra@dra, apice rotundato; lobis latissimis, cavitatis natatoriae 284 v. Siebold: Bericht über die Leistungen marginem superantibus; cavitate nutritoria minima, processu posteriore petiolato, multo majore. Als irische Acalephen werden von Thompson!) (y- dippe pileus, Melicertum campanulatum, Aurelia aurita, bilo- bata und Oyanea Lamarckiö aufgeführt. Die Physophora tetrasticha ist von Philippi?) genauer beschrieben worden. Es lassen sich an ihrer Axe vier Reihen knorpeliger Schwinmmblasen unterscheiden, unter welchen ein doppelter Kreis von Fangarmen angebracht ist. Die äussern Fangarme, welche zu 16 bis 20 an der Zahl vorhanden sind, betrachtet Philippi als wahre Fangarme. Die innern Fang- arme bestehen aus drei Theilen, nämlich aus einer kugelför- migen Basis mit körnigem Inhalte, auf welcher ein bauchiges Mittelstück mit einem schmalen spitzen Endtheile steht. Von dem Grundstücke dieser Fangarme hängen Fäden herab, welche mit kurzgestielten elliptischen und zugleich spiralförmig ge- streiften Körperchen besetzt sind. Die hohle Axe ragt über die Schwimmblasen hinaus, enthält keine Luft und besitzt unten- zwischen den Fangarmen eine Oefinung, welche viel- leicht Mundöffnung ist. Ausserdem ragen zwischen den Armen noch traubenförmige Organe frei nach unten, von welchen. immer eine kurze Traube mit einer langen Traube vereinigt sind und wahrscheinlich Ovarium und Hoden darstellen. Phi- lippi sprach sich ausserdem noch über die Unterschiede der früher von Peron, Forskal u. a. beschriebener Physophoren- Arten aus. Ueber die Randkörper verschiedener Schirmqual- len theilte Kölliker ?) seine Beobachtungen mit, wobei der- selbe die mit einem Pigmente versehenen Körperchen den Augen, die pigmentlosen dagegen den Gehörorganen analog hält.. Hollard 4) möchte die zu Porpita und Velella gehö- rigen Acalephen als eine kleine natürliche Familie, vielleicht noch besser als eine besondere Ordnung angesehen wissen, und fragt, ob nicht Ztataria ein Jugendzustand von Velella ” !) Annals of nat. hist, Vol. 13. 1844. p. 440. 2) Müller’s Archiv. 1843. p. 58. 3) Froriep’s Neue Notizen. Nr. 534. p. 81. 4) Comptes rendus, T. 17. 1843. p. 675, oder Froriep's Neue No- tizen. Nr. 610. p. 247. in der Naturgeschichte der Zoophyten. 285 sei; auch in der Deutung der verschiedenen Organe dieser Quallen weicht Hollard von der bisherigen Auffassung der Organisation dieser Thiere ab. Dujardin !) beobachtete kleine den Syneorynen ver- wandte Zoophyten aus dem Mittelmeere, welche er als eine besondere Gattung unter dem Namen Stauridium beschrieb. Diese Thiere bildeten an den Enden eines verästelten horni- gen Stieles keulenförmige Verdickungen mit vier in ein Kreuz gestellten Armen. Diese einen Millimeter langen Arme ende- ten mit einer kleinen Anschwellung, welche nach Art der Hydra angelführende Kapseln enthielten. Aehnliche Kapseln fanden sich auch in den Stielen vor. Diese Stauridien er- fassten Cyclopen und verschlangen sie, indem sie ihren zwi- schen den Armen befindlichen Mund weit öffneten. Dieser war mit mehreren kurzen Tentakel-Rudimenten, denen die Angelkapseln fehlten, besetzt. Im Innern der Aeste des Zoo- phyten-Stockes befand sich ein Kanal, der mit Flimmereilien ausgekleidet war. Dujardin glaubte, dass sich die Stauri- dien durch Knospenbildung fort vermehren, er beobachtete sie wenigstens zwei Jahre hindurch in diesem Zustande, ohne dass Medusen aus ihnen wurden. ‘Wenn sich aber viele Nah- rung im Wasser vorfand, so bemerkte Dujardin, dass an der Basis der einzelnen Stauridien zwei bis drei rothe Knos- pen hervorsprossten, welche zuletzt ganz die Gestalt der weiblichen Syncoryna Sarsii annahmen.. Die glockenförmige durchsichtige Hülle dieser Brut war am Rande mit acht bis zehn Armen besetzt; an der Basis eines jeden Armes befand sich eine leichte Anschwellung mit einem schwarzen Augen- flecke, am Grunde der Glocke ragte ein röthlicher Magen in die Höhe, während sich vom Rande der Glocke eine kontra- etile Haut über die Mündung derselben ausspannte, in deren Mitte die Mundöfinung angebracht war. Die Arme dieser jungen medusenartigen Thiere hatten eine gabelförmige Ge- stalt, so dass die letzteren, wenn sie sich vom Stauridien- Stocke abgelöst hatten, ganz an Eleutheria Quatref. erinnerten. Dujardin nannte das Thier jetzt Cladonema radiatum. ') Comptes rendus. T. 16. 1843, p. 1132, oder Annales des scien- ces nat. T. 20. 1543. p. 370. 286 v. Siebold: Bericht über die Leistungen Diese frei gewordenen Medusen wussten sich mit ihren ver- ästelten Armen reichliche Nahrung zu verschaffen und ent- wickelten sich immer mehr, wobei sich ihre acht bis zehn Arme noch weiter verästelten. Diese Cladonemen sassen ent- weder mit der Glocke fest und liessen ihre Arme im Wasser flottiren, oder hielten sich mit den Armen fest oder schwam- men durch die stossweisen Kontractionen der Glocke im Was- ser umher. Dujardin schlug vor, diese Cladonema in die Nähe von Oceania, Thaumantias und Cytaeis zu stellen, Ref. möchte indessen vermuthen, dass die Metamorphose dieser Meduse noch nicht beendigt war. Polypi. Die Bryozoen sind wieder um einige neue Gattungen und Arten vermehrt worden. Von Plumatella repens nimmt All- man!) zwei Varietäten an, je nachdem sich der Polypen- stock an grössere breite Körper oder an kleinere Gegenstände anheftet und dann sich dicht zusammendrängen muss. Der- selbe ?) zählt unter den Süsswasser-Bryozoen Irlands folgende auf: Cristatella mucedo, Alcyonella stagnorum, Plumatella re- pens mit noch zwei neuen Species Pl. emarginata und fruticosa, ferner Fridericella sultana, der noch die neue Art Fr. dilatata hinzugefügt wird, und Paludicella artieu- Zata; zuletzt fügt Allmann noch ein ganz neues Thier hinzu, welches er als besondere Gattung unter dem Namen Cordy- lophora lacustris schildert. Der kriechende Polypenstock dieses Bryozoon ist hornig und verästelt, und enthält in sei- nen Röhren einen mit fadenförmigen Armen versehenen Po- lypen, der an Coryne erinnert. Eine andere neue Gattung der Bryozoen hat Van Beneden ?) mit dem Namen Cri- nomorpha hingestellt, ein Thier, welches sich durch Knos- pen und Eier vermehren soll. Auf die merkwürdigen vogelkopfähnlichen Organe der Cellaria avieularis, Bicellaria ciliata und Flustra avicularis !) Institut. 1843. p. 454. 2) Annals of natural history. Vol. 13. 1844. p. 328. ®) Bulletin de l’Academie royale de Bruxelles. T. 11. 1844. p- 385. je yz u in der Naturgeschichte der Zoophyten. 287 machte Krohn !) aufmerksam, und konnte so wenig wie Nordmann über die Ursache der pendelartigen Schwingun- gen dieser Organe ins Klare kommen. Pincettenförmige Or- gane, die aber nicht schwingen, traf Derselbe bei Ztetepora cellulosa und bei einigen Discoporen an, während er an den Telegraphinen nur eingelenkte Stacheln und Borsten wahrge- nommen, die sich abwechselnd hoben und senkten. Dar- win?), welcher mit jenen Vogelköpfen verschiedener Flustren Versuche anstellte, beobachtete, dass, wenn die Polypen an den Stöcken abgeschnitten oder zerstört waren, sich jene Or- gane doch noch wie vorher fortbewegten. Als irländische Armpolypen werden von Allman?) Ay- dra vulgaris, fusca und viridis aufgeführt. Eine sehr voll- ständige Aufzählung aller von 1703 an bekannt gewordenen Arbeiten über Süsswasserpolypen hat Van Beneden t) un- ternommen, Eine neue an der norwegischen Küste entdeckte Seeane- mone Actinia (Isacmaea) clavata ist von Rathke°) be- schrieben worden. Sie besitzt einen rostgelben Mantel, einen eylindrischen Leib mit abgerundetem Hinterrande und zeigt ausgestreckt einen langen Hals, ihre 16 fadenförmigen ocker- gelb gefleckten Tentakeln stehen in einer einfachen Reihe, In einer anderen norwegischen Seeanemone mit in drei Krei- sen stehenden Tentakeln erkannte Rathke die Aetinia (Isac- maea) viduata Müll, Nach Thompson ®) kommt an der britischen Küste der Pagurus Prideauxii immer mit Aectinia maculata Adams. vergesellschaftet vor. Einen neuen wahr- scheinlich zwischen Actinia und Lucernaria in der Mitte ste- henden Polypen hat Allman?) beschrieben. Seine Tenta- keln sind geknopft und in zwei Reihen geordnet, und sein innerer Bau verhält sich ganz wie bei Actinia. Coryne squa- *) Froriep’s Neue Notizen. Nr. 533. p. 70. *) Naturwissenschaftliche Reise. 1844. Th. I. p. 252. *) Annals of natural history. Vol.13. 1844. p. 328. *) Nouveaux memoires de l’Academie des sciences et belles- lettres de Bruxelles. T. 16. 1843. *) Noy. Act. Acad. nat. Curios. T.20. P.1. 1843. p. 147. *) Annals of nat. hist. Vol. 11. 1843. p. 103. ") Reports of the british association. 1844. Notices, p. 66. 288 v. Siebold: Bericht über die Leistungen mata, welche auf Fucus in der Ostsee bei Danzig aufgefunden wurde, ist von Rathke!) beschrieben ‚und getrennten. @e- schlechtes erkannt worden, auch eine von Rathke an der norwegischen Küste entdeckte Coryne stimmte ziemlich mit der Danziger Coryne überein. Eine neue Hydrine wurde von Quatrefages?) als SynAydra beschrieben. Dieser Seepolyp besitzt im ‚Innern einen wahren hornigen Pelypen- stock, welcher zweierlei Arten von Individuen trägt, die eine Art hat eine keulenförmige Gestalt und ist mundlos, die an- dere dagegen von säckförmiger Gestalt ist mit einer Mund- öffnung versehen. Der Mund steht hier auf einer papillen- artigen Hervorragung, deren Basis mit zahlreichen Tentakeln besetzt ist. Diese Tentakeln variiren in der Zahl je nach der Grösse der Individuen zwischen vier und sechsunddreissig und stehen in zwei Reihen zu Gruppen vereinigt beisammen. Der gemeinschaftliche Boden, aus welchen diese verschiedenen Polypen hervorsprossen, ist sehr dünn und bildet ein eigen- thümliches Netz. Die Darmhöhlen der einzelnen Polypen stehen durch Kanäle, welche sich durch die weiche wie hor- nige Polypen-Masse hindurchziehen, unter einander in Ver- bindung. Quatrefages, welcher diese Polypen an der Küste der Bretagne und Normandie auf verschiedenen von Paguren bewohnten Schneckengehäusen fixirt angetroffen, schlägt die Bezeichnung Syahydra parasita für sie vor. Die mund- losen Individuen dienen nur zur Fortpflanzung. Ihr freies angeschwollenes Ende besitzt kleine nnebene Auswüclise, welche ein blumenkohlartiges Ansehen haben, unter welchen ovale Körper als Geschlechtsorgane hervorragen. Zwischen diesen zweierlei Arten sehr reizbarer und kontraktiler Poly- penformen ragen aus dem breiten Polypenstocke eine Menge kleiner Polypen in den verschiedensten Entwicklungsformen hervor. Van Beneden °), welcher die Zleutheria des Qua- trefages nicht als eine besondere Polypen- Gattung gelten !) Dieses Archiv. 1844. Bd. I. p. 155, oder Annales d. sc. nat., T.2. 1844. p. 200. 2). Annales des sciences naturelles. T. 20. 1843. p.230 und T. 1. 1844. p. 11. °) Bulletin de l’Academie royale de Bruxelles. T. 11. 1844. p. 305. \ | 9 Hm in der Naturgeschichte der Zoophyten. 289 lassen will, erklärt dieses Thier für einen noch jungen Po- Iypen, der im erwachsenen Zustande vielleicht seinen Platz unter den Tubularien finden dürfte, da ja auch junge Polypen Eier hervorbringen könnten und Augen besässen; ja Van Beneden hält es nicht für unmöglich, dass Eleutheria das jüngere Thier von Synhydra sei, wogegen sich indessen Quatrefages verwahrt. Van Beneden erkennt ausserdem in der Dysmorphosa conchicola Philip. und Cordylophora la- custris Allm. seine im Jahre 1841 beschriebene Aydractinia wieder, und schlägt für die Tubularien folgende Einthei- lung vor: ° A. Polypes & polypier. 1. Pennaria Goldf. tentacules de deux sortes, dont les superieurs epars et ä plusieurs rangees, P. Cavolinü. 2. Tubularia Pall. tentacules de deux sortes, en deux rangees. T. calamaris Pall., T. coronata Abildg., T. Dumortieri V.B. 3. Syncoryna Ehrb. tentacules tous semblables, & plu- sieurs rangees. S. pusilla Ehrb., S. Listerü V. B., S. ramosa Sars, S. Sar- sit Lov., $. Chamissonis Ehrb. 4. Corydendrium V.B. tentacules tous semblables, epars. C. parasiticum (Sertularia parasitica Cuv.) 5. Eudendrium Ehrb. tentacules en une rang£e. E. ramosum Ehrb., E. brioides Ehrb., R. splendidum Elırb., E. racemosum Ehrb. B. Polypes sans polypier. 6. Coryna. Tentacules tous semblables, epars. C. Ba Müll., ©. aculeata Wagn. 7. Hyıractinia V,B. Tentacules ä une rangee. H. lactea V.B. (Synhydra parasita Quatref.), H. roseaV.B. Zwei interessante Abhandlungen über die Gampanularien und Tubularien sind ebenfalls von Van Beneden bekannt gemacht worden, In der ersten Abhandlung schickte derselbe ') ') Memoire sur les Campanulaires de la cöte d’Ostende, in den Memoires de l’Academie royale de Bruxelles. T. 12. 1844. Archiv 1, Naturgeschichte, X1. Jahrg. 2, Bd, y 290 v.-Siebold: Bericht über die Leistungen eine historische Uebersicht über das bisher in Bezug auf die Campanularien Geleistete voraus und liess dann seine eignen Beobachtungen folgen, nach welchen sich die Campanularien sowohl durch Knospen wie durch Eier vermehren. Die er- steren entstehen wie bei Hydra als einfache Auswüchse, aber in bestimmter Zahl und Entfernung von einander, wodurch die regelmässige Gestalt der Polypenstöcke zu Stande kommt, An diesen Stöcken entwickeln sich gewisse Knospen in den Winkeln der Zweige zu Eierkapseln, deren Brut ganz die Gestalt einer Schirmqualle mit Randeirren und kapselförmigen Randkörpern erhalten. Den Schluss der Abhandlung bildet die genaue Beschreibung der Cuampanularia gelatinosa, geni- culata, volubilis und syringa, welcher noch schöne Abbildun- gen beigefügt sind. In der zweiten Abhandlung liess Van Beneden !) ebenfalls wieder eine historische Uebersicht der über die Tubularien bisher gelieferten Arbeiten vorausgehen und suchte dann darzustellen, wie sich diese durch fünf ver- schiedene Methoden vermehren, nämlich 1. durch Knospen, welche sich nicht vom Stamme ablösen, 2. durch sich ablö- sende Knospen, 3. durch einfache Eier, 4. durch Eier, welche sich vervielfachen, 5. durch sich ablösende Knospen, welche Eier hervorbringen. Ref. vermuthet indessen, dass Van Be- neden durch Verkennen des an den Eidottern vorgehenden Durchfurchungs-Processes die Vermehrungsweise der Tubula- rien nicht ganz richtig aufgefasst habe. Dieser Entwicklungs- geschichte der Tubularien fügt Van Beneden noch eine vollständige durch Abbildungen erläuterte Beschreibung dieser Familie nach der von ihm vorgeschlagenen Eintheilung (s. 0.) hinzu. Derselbe ?) fasste diese seine an Campanularien und Tubularien gemachten Beobachtungen in folgender Weise zu- sammen: diese Polypen besitzen keine männlichen Geschlechts- organe, -bringen auch keine weiblichen Individuen hervor, sondern was man bisher für Weibchen genommen hat, sind junge Thiere, von den fünf verschiedenen Fortpflanzungsarten kommen oft drei bis vier Arten bei einer und derselben Po- lypen-Speeies vor. Die jungen Polypen stimmen im Aussehen !) Recherches sur ’embryogenie des Tubulaires, ebenda. ?) Müller’s Archiv. 1844. p. 110. A > u in der Naturgeschiehte der Zoophyten. 291 und. in der Bewegung mit Akalephen überein, wodurch zwi- schen diesen Polypen und dieser Zoophyten-Klasse eine nahe Verwandtschaft hervorgerufen wird. Von Peach !) wurden kleine mit Flimmerhaaren bedeckte Körperchen, welche in einem zum Aufbewahren von Sertula- rien und Campanularien dienenden Wasser umherschwammen, für Eier gehalten, von Forbes dagegen für Medusen - Em- bryone erklärt. Kölliker ?) erkannte an Sertwlaria Cavolini, dass die Jungen, wenn sie die Eierkapseln ihres Polypenstammes ver- liessen, eine medusenartige Gestalt besassen, wobei sie durch die Contractionen ihres scheibenförmigen Körpers frei im Wasser umherschwammen. Aus einer von Krohn?) unternommenen Zusammen- stellung der verschiedenen Beobachtungen und Ansichten der ältern und neuern Naturforscher über die Vermehrungsweisen der Polypen geht hervor, dass die Gestalt der Weibchen, ihr bis zum Absterben bleibender Zusammenhang mit dem Poly- penstocke, ihre Ablösung und der Zeitpunkt der Eierentwick- lung je nach den verschiedenen Arten ausserordentlich varürt. Krohn erklärt die verschiedenen medusenartigen frei umher- schwimmenden, zu Syncoryna und Campanularia gehörigen Thierchen für die Weibchen dieser Polypen. Forbes) vergleicht die bei den Sertularien vor sich gehende Bildung der Eier erzeugenden Theile mit der Blüthe der Pflanzen, indem hier ein Eierbehälter ähnlich aus einer Metamorphose des Polypenstammes und seiner Aeste hervor- gehe, wie die Blume durch eine Metamorphose des Stengels und der Blätter einer Pflanze entstehe. Derselbe schlägt zu- gleich vor, alle Polypen in die folgenden vier Ordnungen zu theilen: 1. in Hydraiden und Tubularien, 2, in Sertulariaden, 3. in Helianthoiden und 4. in Asteroiden. Diese Ordnungen könnten durch die Art ihrer Fortpflanzung von einander un- *) Institut. 1843. p. 454. *) Froriep’s Neue Notizen Nr. 534. p. 81. ?) Müller’s Archiv. 1843. p. 176. *) Reports of the british association. 1844. Notices. p. 68 und Annals of the natural history. Vol. 14. 1844. p. 385. p# 292 v. Siebold: Bericht über die Leistungen terschieden werden, indem nämlich die Hydraiden und Tubu- lariaden äussere knospenartige Eierkapseln hervorbrächten, während sich bei den Sertulariaden Stämme und Aeste zu Bierkapseln umbildeten, indem ferner bei den Asteroiden die Bierkapseln in der Substanz des Polypenstockes eingebettet lägen, während in den Helianthoiden die Ovarien einen Theil der innern Organisation eines Polypen-Individuum ausmachten. Ausserdem will aber Forbes die Bryozoen von den Polypen trennen und heben den zusammengesetzten Tunikaten zu den Mollusken gestellt wissen. Der Satz des Savigny, dass sich eine zusammengesetzte Ascidie durch ihre sechs Tentakeln von Aleyonium unter- schiede, dessen Polypen stets acht Tentakeln trügen, wurde durch Milne Edward’s ') umgestossen, welcher im mittel- ländischen Meere eine wahre zusammengesetzte Aseidie mit acht Tentakeln entdeckt hat. M’Andrew ?) entdeckte an der Westküste von Schott- land eine zwei Fuss sechs Zoll lange Virgularia mit vierkan- tigem Schafte in einer Tiefe von 20 Faden, welche er als Funicularia quadrangularis bezeichnete, aber von Forbes als die Pennatula quadrangularis Pall. erkannt wurde, aus welcher Cuvier die Gattung Pavonaria gemacht hatte. Ein der Virgularia verwandtes Zoophyt beobachtete Dar- win®°) in Südamerika, sein dünner gerader und fleischiger Stengel, welcher seitlich mit wechselnden Polypenröhren be- setzt war, enthielt eine elastische steinichte Axe, und endigte, während er auf der einen Seite abgestumpft war, auf der an- deren mit einem wurmförmigen Anhange, der in zwei Abthei- lungen geschieden war und kleine runde gelbe Eier enthielt. Während der Ebbe sah Darwin diese Zoophyten wie Stop- peln auf dem kothigen Sande stehen, welche sich aber bei Berührung in den letzteren gänzlich zurückzogen. Von Hassall *) sind drei neue Polypenstöcke unter den ') Comptes rendus. T. 19. 1844. p. 1140. 2) Report of the british association. 1844. Notices. p. 64 und Annals of the nat. hist. Vol. 14. 1844. p. 413. ») Naturwissenschaftliche Reise, 1944. Th. 1. p. 116. *) Annals of natural history. Vol. 11. 1843. p. 111. a BE U in. der Naturgeschichte der Zoophyten. 293 Namen Antennularia arborescens, Aleyonidium glo- meratum und Farcimia spathulosa beschrieben worden. Forbes!) verwirft die von Hassall aufgestellte Polypen-Gat- tung Behinocorium, indem der neue Polyp nichts anderes als Aleyonidium echinatum gewesen sei, an welchem zufällig meh- rere Individuen von Coryne squamata fest gesessen hätten. Hassall?2) nahm diesen Einwurf sehr übel auf, ohne seine frühere Meinung aufzugeben. Forbes °), welcher später jene Coryne als eine besondere Art erkannte, nannte dieselbe Co- ryne Hassalli (corpore elongato, capite clavato, tentaculis brevibus albidis), was vielleicht Hassall beruhigen dürfte, Als irische Zoophyten werden von Thompson *) die Polypen Thujaria Thuja, Zoanthus Couchü und Lepralia ver- rucosa aufgeführt. Nach Forbes’ Beobachtungen °) kommen im ägeischen Meere nur sehr wenige Zoophyten aus der Klasse der Polypen vor. Corallium rubrum findet sich dort nur in kleinen Exemplaren, ferner Farcimia fistulosa, Cladocera cae spitosa und Porites daedalea. Flustren sind selten, Aleyonien dagegen nicht; ausserdem bemerkte Forbes in jenem Meere Edwardsia vestita und zwei Arten von Pennatula, und in den Tiefen Jdmonea, Caryophyllia, Plumularia, Hornera, ferner Myriapora truncata, Tubularia serpens, HRetepora, Alecto, Eudendrium, Valkeria, Campanularia, Crisia, Actinia und Alcyonium. Verschiedene Gewächse, welche wegen ihres Kalkgehalts zu den Polypen gerechnet worden sind, nämlich Corallina und die damit verwandte Galaxaura, Halimedea, Udotea, Ace- tabulum, Melobesia, Jania etc. hat Kützing °) als Tange auf- geführt, und es dabei unentschieden gelassen, ob die Spon- gien thierischer oder vegetabilischer Natur sind. ’) Annals of natural history. Vol. 12. 1843. p. 40. *) Ebenda. Vol. 12. p. 117. ?) Ebenda. Vol. 12. p. 18. *) Ebenda, Vol. 13. p. 440. *) Report of the british association. 1843. p. 140. °) Anatomie, Physiologie und Systemkunde der Tange 1843 pag. 8. 294 v. Siebold: Bericht über die Leistungen Protozoa. (Infusoria und Rhizopoda). Von Gravenhorst') sind die Beobachtungen Ehren- berg’s über den äusseren und inneren Bau, sowie über die Lebensweise der Infusorien kurz zusammengestellt und eine Uebersicht der Gattungen, jedoch ohne Hinzufügung der Gat- tungscharaktere nach Ehrenberg’s Classification geliefert worden. Ehrenberg ?) fand in den Elbe-Absätzen bei Hamburg und Glückstadt eine Menge mikroskopischer Panzer von See- thierchen, welche kieselschaligen Polygastricen und kalkscha- ligen Polythalamien angehörten. Aehnliche Resultate lieferten Ehrenberg’s Untersuchungen des Schelde- und Ems- Schlieks, so wie des Meerabsatzes an verschiedenen Küsten- gegenden der Nord- und Ostsee, wobei fünf neue Gattungen mit vielen neuen Species entdeckt wurden. Derselbe erkannte ferner die Lebensverhältnisse im kleinsten Raume sowohl am Süd-Pol wie am Nord-Pol und in den grössten erreichbaren Tiefen des Oceans von überaus grosser Ausdehnung und In- tensität ®),. Ehrenberg gelangte zu dieser Ueberzengung durch die. Untersuchungen der von der Siüdpolreise des Ca- pitain Ross so wie von den Herrn Schayer und Darwin ihm zugekommenen oceanischen Materialien, wobei ihm die seltene Gelegenheit geworden war, die im Wasser mitgebrach- ten und ihm anvertrauten Lebensverhältnisse aus dem süd- lichen Polarmeere vom 75°—78° südlicher Breite untersuchen zu können. Derselbe *) unermüdliche Forscher mikroskopi- scher Organismen wies in einem im hohen atlantischen Ocean auf Schiffe niedergefallenen Staube verschiedene kieselschalige Polygastrica nach und zeigte, dass dieser Staub von einer ausgetrockneten Sumpfgegend herrührtee Auch in den von Koch aus Konstantinopel eingesandten Proben der Meeres- *) Naturgeschichte der Infusionsthierchen nach Ehrenberg’s gros- sem Werke über diese Thiere. 1844. ?) Bericht über die Verhandlungen der Akademie d. Wissensch, zu Berlin a. d. J. 1843. p. 161 u. 259. 3) Ebenda. 1844. p. 182. *) Ebenda. 1844. p. 194. U in der Naturgeschichte der Protozoen. 295 Ablagerungen im Marmor-Meer und Bosporus erkannte Eh- renberg') verschiedene kieselschalige Polygastrica und kalk- schalige Polythalamien mit neun neuen Arten. Alle die bei dieser Gelegenheit gefundenen neuen Gattungen und Species wurden von Ehrenberg seinem Systeme einverleibt. Ueber Gallionella und Monadinen im eisenhaltigen Torf- wasser sprach sich Werneck aus, dem Ehrenberg noch verschiedene Bemerkungen beifügte ?). Von Kützing werden die Bacillarien als Diatomeen zu den Algen gerechnet. Sie sollen nach ihm eben sowohl ein vegetabilisches wie thierisches Leben führen ?). Diese Diato- meen finden wir in einem grössern Werke von Kützing nach Gattungen und Arten mit kurzen Diagnosen beschrieben und abgebildet *). Derselbe hat jedoch Gallionella ferruginea Ehrb. als eine wahre Conferve auch von den Diatomeen aus- geschlossen, indem er nachzuweisen suchte ®), dass Gullionella Ferruginea nicht, wie Ehrenberg meint, an der Bildung des Eisenockers und Raseneisensteins Antheil habe, sondern dass sich das in Eisenquellen enthaltene kohlensaure Eisenoxydul zersetze und zu Eisenoxyd geworden sich als sogenannter Eisenocker niederschlage, mag in einer solchen Quelle Gal- lionella ferruginea, welche überdies auch nicht einmal eine Kieselschale besitzt, enthalten sein oder nicht. Kützing hul- digt ausserdem dem Satze, dass nur in der höhern organischen Welt ein Pflanzen- und Thierleben als Gegensätze zu unter- scheiden wären, und dass diese für manche Formen der nie- deren Geschöpfe gar nicht existirten; in diesem Sinne wurde von demselben eine Schrift abgefasst ©), in welcher aufgestellt wird, dass das Infusorium Znchelys pulviseulus sich in einen Protococeus und zuletzt in eine Oseillatorie umwandle, ferner dass das Infusorium Chlamidomonas pulvisculus in die Con- ') Bericht über die Verhandlungen der Akademie d. Wissensch. zu Berlin a. d. J. 1843. p. 253. 2) Dieses Archiv. 1843. Th, 1. p. 105. ») Anatomie, Physiologie und Systemkunde der Tange. 1843. p.4- **) Die kieselschaligen Baeillarien oder Diatomeen. 1844. ’) Ebenda, p. 56. °) Ueber die Verwandlung der Infusorien in niedere Algenfor- men, 1844 296 v. Siebold: Bericht ü. d. Leist. in d. Naturg. der Protozoen. ferve ‚S/ygeoclonium umgewandelt wird, wobei Tefraspora lubrica, oder gelatinosa, Palmella botryoides, verschiedene Pro- tococcus- und Gyges-Arten als verschiedene Entwicklungsfor- men zum Vorscheine kommen. Auch Flotow !) behandelte ein ähnliches Thema und machte darauf aufmerksam, dass verschiedene Entwicklungsformen des Haematococcus plwvialis leicht als Infusorien betrachtet werden könnten, indem ein- zelne Formen derselben mit den von Ehrenberg aufgestell- ten Infusorien - Gattungen Chilomonas, COryptomonas, Gyges, Chlamidomonas, Pandorina, Chaetoglena, Chaetotyphla die grösste Aehnlichkeit haben. Diesen Naturforschern ging Un- ger voraus, welcher sich durch seine an Vaucheria clavata gemachten Beobachtungen ?) zu derselben Annahme verleiten liess, dass sich Thiere in Pflanzen und umgekehrt Pflanzen in Thiere verwandeln könnten. Ref. hat jedoch in einem beson- deren Programme °) aufmerksam gemacht, dass aus den inter- essanten Entdeckungen Unger’s, zu denen auch die des Thuret *) zu zählen sind, nichts weiter geschlossen werden darf, als: Flimmerepithelium und Flimmerorgane sind nicht ausschliessliches Eigenthum des Thier- reichs. 1) Nov, Act. Acad. nat. Curios. Vol. XX. P.2. 1844. p. 413. 2) Die Pflanze im Momente der Thierwerdung. 1843. 3) De finibus inter regnum animale et vegetabile constituendis. Erlangae. 1844. *) Annales des sciences naturelles. Botanique. T. 19. 1843. p. 266. Recherches sur les organes locomoteurs des spores des Algues. 297 Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1844. Von Dr. F. H. Troschel. In Menke’s Zeitschrift für Malacozoologie erhielt die Klasse der Mollusken ein besonderes Organ für die Verbrei- tung-des Wissenswürdigen. Es erscheint monatlich ein Bogen Text, in welchem theils kürzere Original-Aufsätze, theils kri- tische Anzeigen bekannt gemacht werden. Die ersteren sind ausser denen des Herausgebers im Jahrgange 1844 geliefert von Beyrich, Dunker, Jonas, Koch, Pfeiffer, Philippi und wer- den unten passenden Orts Erwähnung finden. Die kritischen Anzeigen betreffen meist neuere Werke, und sind vom Her- ausgeber bearbeitet, der sich bei seinen speciellen Kenntnis- sen in dieser Wissenschaft, und bei dem Besitz einer ausge- zeichneten Bibliothek, die sich der Vollständigkeit annähert, besonders für derartige Arbeiten eignet. Gewiss wird das Unternehmen Fortgang haben, zumal da es bei der Billigkeit, die nur durch das Nichtbeigeben von Abbildungen erzielt werden kann, einem grössern Publikum zugänglich wird. Beim Schluss des Jahrgangs sind Titel und alphabetisches In- haltsverzeichniss geliefert. Der zehnte Band von Lamarck Histoire naturelle des animaux sans vertebres par Deshayes erschien im Jahre 1844. Wie in den früheren Bänden ist auch hier namentlich die Synonymie bereichert, und vielfach auf die Berichtigung der Namen nach der Priorität aufmerksam gemacht. Beson- ders wichtig sind die Bemerkungen über die Thiere der ein- zelnen Gattungen. Dieser Band enthält die Gattungen: Cas- sidaria, Oniscia, Cassis, Rieinula, Purpura, Monoceros, Con- cholepas, Harpa, Dolium, Buceinum, Eburna, Terebra: Colum- 298 Troschel: Bericht über die Leistungen in der bella, Mitra, Voluta, Marginella, Volvaria; Ovula, Cypraea, Terebellum, Aneillaria, Oliva. Von Philippi’s geschätzter Enumeratio Molluscorum Sieiliae, deren erster Band in Berlin 1836 herausgegeben war, erschien im Jahre 1844 der zweite Band unter dem besondern Titel: Fauna Molluscorum viventium et in tellure tertiaria fossilium Regni utriusque Siciliae. Halis Saxonum sumptibus Eduardi Anton. Vorzugsweise ist in diesem Bande darauf Bedacht genommen, die Aufzählung der in jenen Gegenden vorkommenden Mollusken-Arten zu vervollständigen, zweifel- hafte und neue Arten durch sichere Merkmale zu unterschei- den und die Synonymie zu berichtigen. Nach der Angabe des Verf. in der Einleitung waren im ersten Bande von der Insel Sieilien 640 lebende und 367 fossile Arten aufgezählt, im zweiten Bande wurden die Untersuchungen auf das ganze Neapolitanische Reich ausgedehnt, und dadurch die Zahl der beschriebenen lebenden Arten auf 814, die der fossilen auf 589 gebracht, und 258 Arten wurden auf 16 lithographirten Tafeln (tab. XIII bis XXVIII) hier zuerst abgebildet. Die am Schluss gegebene Uebersicht der geographischen Verbreitung der Mollusken Unter-Italiens ist in dieses Archiv 1844: I. p. 28 übergegangen. ı Ein Nachtrag zum zweiten Bande der Enumeratio Mol- luscorum Siceiliae ist von Philippi in Menke’s Zeitschrift 4844. p. 100 gegeben. Es sind hier wieder manche Berichti- gungen in verschiedenen Beziehungen gegeben, und mehrere neue Arten hinzugefügt, deren Namen unten genannt werden sollen. Von Philippi’s Abbildungen und Beschreibungen neuer oder wenig gekannter Conchylien erschienen im Laufe des Jahres 1844 fünf Lieferungen 4—8, womit denn der erste Band geschlossen ist. Titel "und Register sind der letzten Lieferung beigegeben. Die behandelten Gattungen sind in Lief, 4: Helix, Nerita, Trochus, Pyrula, Psammobia, Pecten, in Lief. 5: Steganotoma und Cyelostoma, Fusus, Paludina, Haliotis, Tellina, Venus; in Lief. 6: Glandina, Trochus, Siga- retus, Haliotis, Cytherea; in Lief. 7: Helix, Bulimus, Melania, Mactra, Cytherea, Venus; in Lief. 8: Cylindrella, Trochus, Murex, Psammobia, ÜOytherea, Peeten. Sehr zweckmässig ET Zu Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1844. 299 erscheint es, dass bei jeder Gattung der Monat und die Jah- reszahl der Publication angegeben sind. Wenn doch die Fran- zösischen Autoren sich dieser kleinen Vorsicht hingeben möchten! Ihre Lieferungen erscheinen häufig ganz ohne Jah- reszahıl. ! Von Potiez und Michaud wurde im Jahre 1838 ein Werk herausgegeben unter dem Titel: Galerie des Mollusques “ ou Catalogue methodique, descriptif et raisonne des Mollus- ques et Coquilles du Museum de Douai. Dieser erste Band enthielt die Cephalopoden, Pteropoden und Gasteropoden, deren eine beträchtliche Zahl auf 37 Tafeln abgebildet war. Hierzu ist nun im Jahre 1844 der zweite Band erschienen, welcher die Brachiopoden, Testaceen und Tunicaten, also die zweite grosse Abtheilung der Mollusken enthält. Zu diesem Bande gehören 33 Tafeln, die in Steindruck ausgeführt sind. Meist ist im Text nur der Name der Arten mit der Synony- mie, und der Fundort angegeben. Einige neue Arten sind beschrieben, und von ihnen sind, da das Werk wohl weniger allgemein verbreitet ist, die Diagnosen unten mitgetheilt. In der Uebersicht der, Arbeiten und Veränderungen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur im Jahre 4844 finden sich Ergänzungen zur Mollusken-Fauna Schlesiens von H. Scholtz. Es sind hier einige Arten und auch die Gattung Pupula Ag. der Schlesischen Fauna hinzugefügt. Als Anhang ist ein alphabetisches Verzeichniss der in Schlesien einheimischen Gattungen und Arten nebst Angabe ihrer Ver- breitung nach den verschiedenen Höhenverhältnissen gegeben. Danach kommen vor: in der Ebene 91 Arten, im Vorgebirge 92 Arten und im Hochgebirge 25 Arten. Von den 135, in 26 Gattungen vertheilten Arten leben 78, in 14 Gattungen auf dem Lande, und 57, in 12 Gattungen im Wasser. Unter letzteren sind 37 in 8 Gattungen vertheilte Wasserschnecken, und 20 in 4 Gattungen vertheilte Arten Muscheln. Unter den Landschnecken zeichnen sich durch Artenreichthum die Gattungen Helix (34) und Olausilia (14) aus; unter den Was- serschnecken Limnaeus (11) und Planorbis (13); unter den Muscheln Anodonta (6) und Unio (6). Im Jahre 1844 erschien Part IV. des Thesaurus Conchy- liorum or figures and descriptions of recent shells, edited and 300 Troschel: Bericht über die Leistungen in der illustrated by G. B. Sowerby jun. Ueber die erste Liefe- rung ist im Jahre 1843 berichtet; die zweite und dritte sind mir nicht bekannt geworden, sie enthalten Monographien der Gattungen Pecten, Pteroceras, Hinnites, Lima und Oyelostoma, die vorliegende vierte Lieferung giebt die Gattungen Scalaria und Columbella. Ohenu Illustrations Conchyliologiques ou Description et figures de toutes les coquilles connues vivantes et fossiles, elassees suivant le systeme de Lamarck modifie d’apres les progres de la science et comprenant les genres nouveaux et les especes recemment decouvertes. Avec la Collaboration des prineipaux conchyliologistes de la France et de l’etranger. Von diesem glänzend ausgestatteten Werk sind bereits 54 Lieferungen bis zum Anfange des Jahres 1846 erschienen, aber leider ohne Jahreszahl, so dass es sich nicht beurtheilen lässt, wie viele davon auf das Jahr 1844 kommen. Das Werk liefert Monographien, von denen in den erschienenen Liefe- rungen die Gattungen Aspergillum, Panopaea bearbeitet von Valenciennes, Dentalium, Siliquaria, Sigaretus von Reecluz, Solen, Clavagella von Caillaud, Magilus, Stylifer, Corbis, Gly- eimeris, Poronia (Cardium spec.) von Recluz, Pecten, Pedum, Ungulina, Hinnites, Galathea, Syndosmya von Recluz, Strom- bus von Duclos, Oliva, Ervilia Turt., Spondylus, Diceras von Favre, Lavigno Cuv., Tridacna, Mycetopoda d’Orb., Cleido- thaerus Stutchbury (Chama albida Lam.), und Ligula von Re- cluz enthalten sind. Der Begriff von Coquilles wird hier in sehr weitem Sinne genommen, denn ausser den eben genann- ten Molluskengattungen sind auch folgende Cirripedien und Annulatengattungen behandelt: Arenicola, Spirorbis, Coronula, Balanus, Sabellaria, Terebella, Amphitrite, Pherusa, Pectinaria, Siphostoma, Ditrupa, Creusia, Pyrgoma, Tubieinella. Von The zoology of the Voyage of H. M. S. Sulphur under the command of Captain Edward Belcher during the Years 1836—42 sind im Jahre 1844 zwei Lieferungen (6 u, 7) und im Jahre 1845 eine Lieferung (8) mit Mollusken erschie- nen. Diese Abtheilung ist von Hinds bearbeitet. Da mit der 8. Lieferung der Abschnitt über Mollusken geschlossen ist, so scheint es passend über das Ganze gleichzeitig zu be- richten. Es ist hier eine grosse Anzahl von neuen Arten Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1544. 301 beschrieben und abgebildet, von denen die meisten bereits in den Annals of natural history und in den Proceedings of the zoologieal Society publieirt sind. Jede Lieferung enthält 7 colorirte Tafeln in Kupferstich von G@. B. Sowerby jun. Die Malacologie erhält durch dieses Werk keine Bereicherung, indem nur die Conchylien beschrieben sind. Menke gab als pragmatische Einleitung zu seiner Zeit- schrift für Malacozoologie p. 1 einen Aufsatz: Standpunkt und Bedürfniss der malacozoologischen Literatur. Ferner finden sich von Demselben Beiträge: zur älte- sten Geschichte der Mollusken (Zeitschr. p.17 und in den folgenden Nummern), in welchen Verf. auf Homer p. 65 und p- 145 und Hesiod p. 81 eingeht. Bei Homer finden sich nur äusserst wenige Mollusken erwähnt. Die z7$e« (Jl. 16, 747) will M. für Austern® oder doch für ein essbares Mollusk deuten, in der Odyssee (5, 432) wird Odysseus, als er sich an einen Felsen anklammert, mit dem novAvrovg (vielleicht Octopus vulgaris) verglichen. Den Helm der Frösche im Froschmäusekrieg 165 und 258 weist M. sehr geistreich als Limnaeus stagnalis nach. — Hesiod (2£oy« zei nusgaı v. 522. 523) nennt den Meerpolypen knochenlos, was auf die Gat- tung Octopus schliessen lässt. Ib. v. 569 wird noch die ge- häustragende Landschnecke als Zeichen des einbrechenden Frühlings genannt. In den Comtes rendus 19. p. 1076 ist eine Arbeit von Aleide d’Orbigny angekündigt: Recherches sur les lois qui president a la distribution geographique des mollusques marins eötiers. Die Betrachtungen beziehen sich nur auf die Küsten von Südamerika und stehen in Uebereinstimmung mit denen, welche derselbe Verf. früher in Betreff der Foramini- feren (vergl. dies Archiv 1840. 1. p. 398) bekannt gemacht hat. Die Malwinen haben eine specielle Fauna; die der ge- mässigten Gegenden ist reicher als die der heissen Zone und . zwar in beiden Meeren. Von 95 Gattungen gehören 50 nur einem Meere an, während 45 beiden gemeinschaftlich zukom- men. Die Ströme streben die Mollusken, welche eine grös- sere Verschiedenheit der Temperatur ertragen können, zu verbreiten; so verbreiten sich im atlantischen Ocean 12 Arten auf 19°, und im stillen Ocean 15 Arten auf 22° der Breite, 302 Troschel: Bericht über die Leistungen in der und hören auf an den Nordgrenzen (er Ströme, Von der andern Seite bestimmen die Ströme, wenn sie sich von der Küste entfernen, wie an den Malwinen, oder wenn sie gegen ein Vorgebirge anspülen, wie beim Cap Horn, oder wenn sie heftig gegen die Küste anströmen, wie bei Payta, die Tren- nung der Faunen. Die Temperatur zwängt demnächst die Arten in engere Grenzen. Auch die orographische Beschaf- fenheit der Küsten hat einen mächtigen Einfluss auf die Be- schaffenheit der Fauna. Eine Uebersicht der Mollusken der deutschen Nordsee erhielten wir, wenigstens den Anfang derselben, von Menke in seiner Zeitschr. p. 129 und 148. Es sind 3 Cephalopoden, 7 Gymnobranchien, unter denen eine neue Gattung (s. unten) und eine Bulla, } Essai sur les Mollusques terrestres.et fluviatiles, et leurs coquilles vivantes et fossiles, du departement du Gers, par M. l’abbe D. Dupuy, professeur d’histoire naturelle au petit seminaire d’Auch. Paris 1843. 8, ist mir nur aus der Anzeige in der Rev. zool. 1844. p. 189 bekannt geworden. Von William Thompson erhielten wir in den Annals XII. p. 430 Additions to the Fauna of Ireland, in diesem Verzeichnisse werden 30 Gasteropoden, 2 Brachiopoden, 10 Lamellibranchiaten und 11 Tunicaten aufgezählt. Neue Arten, sind nicht dabei. Die Kenntniss der ‚britischen Fauna wurde auch durch Forbes erweitert, indem er in den Annals XIV. p. 410 einige von Mac Andrew entdeckte Thiere beschrieb und abbildete, Von Mollusken sind es folgende: Emarginula crassa Sow., die bisher nur fossil bekannt war, Eulima Mac Andrei n, sp. (s. unten), Pleurotoma teres Forbes bei Reeve Conch, Icon, pl. 19. F. 161 abgebildet, eine Varietät von Natica monilifera, Chemnitzia fulvoeineta (Turritella sp.) Thompson, Pleurotoma Bothii Smith, Cyprina triangularis Mont., Peceten Landsburgi. Heinrich Meckel hat in Müller’s Archiv für Anatomie ct. 1844. p. 483 seine Untersuchungen über die Geschlechts- theile der hermaphroditischen Mollusken bekannt gemacht, und dieselben auf zwei Tafeln mit sehr klaren Abbildungen erläu- tert. Diese Arbeit wird äusserst wichtig für die Deutung der Organe, über die schon so viel geschrieben ist. Verf, hält Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1844. 303 das Organ, was in der Leber liegt, weder für Hoden noch für Eierstock, sondern wie neuerlich v. Siebold, für beide zu- gleich, und zwar so, dass die einzelnen Schläuche, aus denen das Organ besteht, zwei in einander liegende Schläuche sind, deren innerer Samenthierchen, der äussere Eier enthält. Von dieser Zwitterdrüse aus führen zwei wiederum in einander geschachtelte Kanäle aus, die sich so zur glandula uterina, dem Hoden Cuvier’s begeben, wo nach dem Verf. das Eiweiss sich bilde. Von da gehen beide Gänge verwachsen und so- gar durch eine Rinne mit einander der ganzen Länge nach zusammenhängend bis zur Vulva. Die sogenannte gestielte Blase sieht Meckel als Samenblase an, die bei der Copula Jen Samen aufnimmt, die organes multıfides als Schleimorgane, — Es werden die Geschlechtsorgane von Helix pomatia, und was besonders interessant ist, die von Thetis, Doris, Tritonia, Pleurobranchaea abgebildet, die mit Helix darin übereinstim- men, dass das Vas deferens vor dem Eintritt in die Vulva abgeht, um sich zum Penis zu begeben, und endlich die von Aplysia, Bullaea, Doridium, Uıinbrella, Gasteropteron und Di- phyllidia, die darin übereinstimmen, dass das weibliche System mit dem männlichen in seinem ganzen Verlauf verwachsen ist. Was das Besondere der einzelnen Gattungen betrifft, so muss auf die Abhandlung selbst verwiesen werden. Charles Peach hat die Eihülsen von Purpura Japillus und Buceinum retieulatum beobachtet. Bei ersteren kriechen die Jungen nach vier Monaten aus, frisch gelegt sind sie völlig durchsichtig, sehr zerbrechlich und enthalten keine Spur einer Schale. Die letzteren bilden häufig Reihen, in denen sich die einzelnen Hülsen wie Schuppen decken, aus deren Spitze die Jungen auskriechen. Die Hülsen sind horn- farbig und halbdurchsichtig. (Annals XIII. p. 203). Küster theilte seine Erfahrungen über die Lebenszähig- keit der Binnenmollusken mit (Isis 1844. p. 645). Helices leben bekanntlich Monate, selbst Jahre lang ohne Nahrung und Feuchtigkeit; Paludina (Hydrocera) Sirkii lebte einen ganzen Sommer hindurch im Trocknen; selbst Muscheln konn- ten 18 Tage lang das Wasser ohne Schaden entbehren. 304 Troschel: Bericht über die Leistungen in der Cephalopoda., An attempt to classify the Tetrabranchiate Cephalopods by William King in den Annals XIV. p. 271 bezieht sich natürlich fast nur auf Fossilien. E. Rüppell beschreibt in einem Briefe an Anastasio Cocco (Giornale del Gabinetto di Messina fascicolo XVI. Maggio 1844) einige Cephalopoden: Enoploteuthis margaritifera abgebildet in Fig. 1. Der Einge- weidesack ist etwas länger als der Kopf mit den kürzern Fühlern, die Spitze des Knorpelstücks steht ein wenig vor der rhombischen Flosse vor; die langen Arme tragen am Ende viele sehr kleine Saug- näpfe in mehreren Reihen und vier Haken. Messina. — E. Veraniü Fig.2. Die Flosse ist breiter als die Länge des Körpersacks; ihre Endspitze ragt über die Spitze des Knorpelstücks vor; an den län- geren Armen 3 Haken. Messina. Loligo aequipoda ist verwandt mit L. Coindeti Verany, unter- scheidet sich aber von ihm durch die kleinere Flosse und das ver- schiedene Verhältniss der Fühler. Rossia (im Text steht Sepiola, ist aber vom Verf. corrigirt) dispar unterscheidet sich durch die vier Saugnäpfe der zehnmal län- geren seitlichen Arme; jeder Arm hat 15—20 Saugnäpfe. Loligopsis vermicularis ist durch die Länge des Halses ausge- zeichnet; der vordere Rand ist von den Augen und vom Anfange der herzförmigen hinten in eine Spitze verlängerten Flosse gleichweit entfernt. y Die Gattung Octopoteuthis vereinigt die Charaktere der Gat- tungen Octopus, Loligo und Enoploteuthis. Der Mund ist von 8 gleich langen Armen umgeben, die mit zwei Längsreihen kleiner Ha- ken bewaffnet sind; der Eingeweidesack ist konisch, trichterförmig, enthält eine sehr dünne Hornlamelle und trägt am Rücken auf zwei Drittel seiner ‘Länge gegen die Spitze eine grosse fast herzförmige Flosse. Die Art O. sicula ist rosenfarbig glashell mit rothen Spitzen der Arme. Sepia rubens Philippi Enum. p. 203 corpore depressiusculo, utrinque laevi, rubente; brachiis pedunculatis praelongis; Jamina dor- sali elongato-elliptica, rosea. Neapel. Pteropoda. Aug. Krohn beschrieb in diesem Archiv 1844. I. p. 324 eine neue Pteropodenart Tiedemannia ereniptera, theilte jedoch später dem Ref. brieflich die Bemerkung mit, dass er dieses Thier in Forskal’s Descriptiones animalium ct. Tab. 43. Fig. D. wieder erkannt habe; man sieht deutlich, sagt Verf., den vor- a re Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1844. 305 ragenden Rüssel und die charakteristischen fingerförmigen Läppchen an den Seitenrändern der grossen Flossen. Im Texte vermisst man die Beschreibung des Thiers, das in der - Erläuterung der angezeigten Tafel Gleba cordata genannt wird. In Betreff ihrer, so wie der später als Hippopodius luteus bekannt gewordenen Physophoride (Gleba hippopus Forsk. ejusd. tab. Fig. E) fügt auch der Herausgeber, der berühmte Niebuhr hinzu: animaleulo non descripto, sed modo delineato hisque nominibus insignito tradidit et. Forsk. — Color aqueus et substantia gelatinosa. Heieropodn. Ueber die Gattung Sagitta Quoy et Gaimard, über welche die Kenntniss bisher noch sehr unvollständig war, erhielten wir durch zwei Arbeiten, von Darwin und Krohn, sehr wichtige Belehrung. Wenn gleich die Stellung des Thiers im System noch gar nicht entschieden ist, und Krohn nach seinen genauen Untersuchungen geneigt ist, dasselbe in die Klasse der Annulaten zu bringen, so folge ich doch hier den An- sichten d’Orbigny’s, indem ich es vorläufig den Heteropoden anreihe. Freilich ist die Abweichung der Organisation von den übrigen Gattungen dieser Abtheilung sehr gross, doch finden sich unter den Annulaten noch viel weniger Verwandt- schaften, welche die Einordnung in diese Klasse rechtfertigen könnten, Die Beobachtungen Darwin’s (Observations on the Structure and Propagation of the genus Sagitta. Annals XIII. p-1 und daraus übersetzt in Froriep’s Neuen Notizen 30. p.1) beziehen sich auf Sagitta hexaptera d’Orb. Ausser den be- kannten hakenförmigen Zähnen, deren bei dieser Art jeder- seits 8 vorhanden sind, finden sich dicht am Munde noch zwei Reihen sehr kleiner Zähnchen. Die Thiere hefteten sich häufig mit der Schwanzflosse, nie mit dem Kopftheile an an- dern Gegenständen an. Von Ernährungsorganen findet sich nur ein Darm. Kein Nucleus, keine Kiemen, keine Leber. Bei ganz jungen Thieren bemerkte Verf. ein deutlich pulsi- rendes Organ im vordern Theile des Körpers; später wurde kein Herz und keine Gefässe wahrgenommen. Zwei in der Länge des Körpers neben einander liegende Bierstöcke finden Archiv f. Naturgesch. XT, Jahrg. 2. Bil, U 306 Troschel: Bericht über die Leistungen in der sich vor dem Schwanztheil, sie münden sich jederseits zwi- schen den hinteren paarigen Flossen. Im Schwanze selbst beobachtete Verf. eine deutliche Cireulation einer körnigen Masse in zwei durch eine Längsscheidewand getrennten Be- hältern; derselbe hält dies für ein die Eier des Eierstocks vorbereitendes Organ. Ueber die Eier und deren Entwicke- lung findet sich Nachricht. Sie sind an einer Seite spitz und enthalten einen kleinen Kern. Die Spitze schwillt bald nach dem Ablösen vom Eierstock kugelförmig an, füllt sich mit körniger Masse und vereinigt sich mit der körnigen Kugel im Innern des Eies, so dass das Ei aus zwei fast gleich grossen Kugeln besteht, deren eine den körnigen Inhalt hat, die an- dere leer ist; dann trennen sich beide Schalen von einander. Dieser ganze Hergang geschieht in 10 Minuten. Viel weiter dringt die Arbeit von Krohn (Anatomisch- physiologische Beobachtungen über die Sagitta bipunctata. Mit einer lithographirten Tafel. Hamburg). Verf., der den Darwin’schen Aufsatz nicht kannte, theilt das Thier in Kopf, Rumpf und Schwanz. An seiner Art finden sich nur 5 bis 7 hakenförmige Zähne, die beiden innern kleinen Zähnchen sind auch hier beobachtet. Der Kopf ist durch eine Querscheide- wand vom Rumpf, dieser durch eine ähnliche vom Schwanz geschieden. Im Rumpfe wurden ebenfalls nur der Darmkanal und die beiden Eierstöcke beobachtet. Letztere öffnen sich in zwei Oeflinungen am Rücken, zwischen denen am Bauch in der Mitte der After liegt. Herz, Gefässe, Kiemen, Leber sind nicht beobachtet worden. Die beiden Höhlungen im Schwanze sind Samenfächer, und die eirculirenden Körnchen, welche Darwin für unentwickelte Ovula hielt, bilden sich zu Bündeln von Samenthierchen aus, welche fadenförmig sind, sich nach beiden Enden zuspitzen und sich schlängelnd be- wegen. Diese Samenfächer münden sich jederseits vor der Schwanzflosse in einer kleinen Papille, welche hohl ist, und zu welcher ein kleiner sich nach aussen verengender Kanal führt. Diese Thiere sind also Zwitter, und Verf. glaubt, da zu einer Zeit wo sich Spermatozoen in den Eierstöcken finden, die Samenbehälter immer leer sind, dass hier eine Selbstbefruchtung stattfinde, was mir bei der Entfernung der männlichen Geschlechtsöffnung von der weiblichen unwahr- Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1844. 307 scheinlich ist. Eine Begattung ist jedoch noch nicht beob- achtet. Das Nervensystem besteht aus einem sechseckigen Kopfganglion, von welchem nach vorn zwei Fäden entsprin- gen, die an den Muskeln der Hakenzähne zu einem Ganglion jederseits anschwellen; nach hinten gehen ebenfalls zwei Fä- den ab, die sich an der Grenze des Kopftheils so mit einan- der vereinigen, dass sie eine Schlinge bilden. An ihrem Ur- sprunge treten auch 2 kleine Nerven aus, die zu den beiden auf der obern Fläche des Kopfes liegenden schwarzen Augen- punkten führen. Endlich entspringen seitlich vom Kopfgang- lion zwei nach hinten sich wendende Stämme, die sich am Bauche vor der Mitte des Rumpfes zu einem Ganglion ver- einen, das wieder zwei Stämme nach hinten entsendet, die sich am Ende pferdeschweifartig spalten. Gasteropoda. Nudibranchia. Alder und Hancock beschreiben zwei neue Arten Doris in den Annals XIV. p. 330: D. fammea, 9 Kiemen, verwandt mit tuber- culata, aber die Tuberkeln und Kiemen sind etwas kleiner, schar- lachroth. — D. mera, weiss mit 13 Kiemen. Beide Arten sind bri- tisch. — D. elegantula Philippi Enum. p. 80 mit 11 Kiemen. Quatrefages giebt in den Comtes rendus 19. p. 193 Notiz von Kalkstacheln in der Oberfläche des Körpers von zwei mit Doris verwandten kleinen Gattungen. Es ist dies offenbar dasselbe, was Lowen an der jungen Doris muricata beobachtet hat (vergl. dies Archiv 1841. 2. p. 275). Diese Kalknadeln gehören nur dem Jugendzustande an. Quatrefages beschreibt in den Annales des sciences naturelles troisieme serie I. p. 129 (vergl. auch Comtes rendus Vol. 18. p. 13. Vol. 19. p. 190. Annals XIV. p. 28) mehrere neue Gattungen, welche in ihrer Organisation von dem Typus der übrigen Gasteropoden sehr wesentlich abweichen und welche mit den bereits früher aufgestellten Gattungen Eolidia, Calliopaea, Cavolina, Glaucus, Actaeon, Placobranchus, die unter die Nacktkiemer gesetzt wurden, so wie mit der von demselben Verfasser früher beschriebenen Gattung Eolidina eine eigene Unterordnung unter den Gasteropoden, die Verf. Phlebenterata nennt, bilden sollen. Während der Circu- U* 308 Troschel: Bericht über die Leistungen in der lations-Apparat als sehr vereinfacht, und nur aus einem Her- zen und Arterien bestehend, dargestellt ist, indem die Venen verschwinden, und während im Zusammenhange damit der Respirationsapparat fehlt, werden nach der Meinung des Verf. vom Verdanungskanal, der sehr eigenthümlich gebildet ist, und eine Neigung zu Verästelungen zeigt, die Funetionen der Kiemen mit übernommen. Der After ist stets sehr klein, bei einigen Gattungen scheint er zu fehlen. Dass man es übrigens hier mit Mollusken zu thun hat, ist keinem Zweifel unterworfen; das zeigt das Nervensystem mit Schlundring, Augen und Gehörsorganen, und besonders auch die Zunge. Letztere weicht freilich von denen der übrigen Gasteropoden ab, sie ist ser schmal und besteht nur aus einer Längsreihe hakenförmiger Platten, so dass ich sie der mittleren Platten- reihe, welche bei den meisten Schnecken sehr ausgezeichnet ist, vergleichen möchte; es würden hier also die’bei anderen Abtheilungen oft sehr zahlreichen Seitenplatten fehlen. Dass die Gattung Glaucus, die Verf. nur fraglich hierher stellt, wirklich hierher gehört, kann ich nach meinen Untersachungen über die Mundtheile bestätigen, ebenso kenne ich die Mund- theile von Eolidia. Verf. theilt die Ordnung, die er als Gasteropoden mit unvoll- ständiger oder fehlender Circulation und ohne eigentliche Respira- tionsorgane charakterisirt, in zwei Familien: 1. Enterobranchia. Bei ihnen ist der Darm verästelt, und die Zweige verlängern sich in äussere Anhänge. Diese Anhänge sind entweder einzeln (Enterobranchia sensu strietiore) mit den Gattun- gen: Eolidia, Eolidina, Zephyrina, Amphorina, Calliopaea, Cavolina?, Glaucus?; oder die Anhänge sind ruderförmig vereinigt (Enterokran- chia remibranchia) mit den Gattungen: Actaeon, Actaeonia, Placo- branchus? 2. Dermobranchia. Sie haben einen sehr einfachen Darm in Form wenig zahlreicher Taschen, keine äusseren Anhänge. Hierher die Gattungen Pelta und Chalidis. - Die neuen Gattungen charakterisirt der Verf. folgendermassen: Zephyrina (ist Venilia, später Proctonotus Alder und Han- cock) Kopf wenig deutlich; 4 Fühler, die vordern breit und dünn, die hintern lang kegelförmig; Körper vorn und hinten verschmälert; 2 Augen an der Basis der hinteren Fühler; sehr viele appendices respiratoriae an den Seiten des Kopfes und Körpers, am ersteren in einer Reihe; Fuss diek, hinten länger als der Körper. Mund mit zwei starken, seitlichen, hornigen Zähnen und einer hornigen Gau- IA a Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1844. 309 menplatte bewafinet; die Bauchgefässe geben eine Menge Blindsäcke in die Cirren des Körpers ab; Hirn mit vier deutlichen Ganglien. Eine Art Z. pilosa. } Actaeon Oken Kopf deutlich, 2 Fühler, dahinter, zuweilen ziemlich entfernt 2 Augen; Körper platt, eiförmig, kurz, an den Sei- ten 2 blattartige Ausdehnungen, die sich hinter dem Körper vereini- gen, und sich nach hinten verlängern; Fuss vor dem Munde vor- stehend, nur unter dem Körper, so dass die Anhänge frei vorstehen ; After hinten in der Mitte über dem Verbindungspunkt der Anhänge; Geschlechtsöffnung rechts, in der Höhe der Augen. Zunge knorplig, quer, gekrümmt; ein Magensack, von welchem vier ästige Stämme abgehen; Hirn mit 4 deutlichen Ganglien. Beobachtet sind 4, vwiri- dis Oken und eine neue Art A. elegans. 4Actaeonia Kopf deutlich, vorn ausgeschnitten durch zwei dicke Leisten erweitert, welche nach hinten 2 kurze Tentakeln bilden, da- hinter 2 Augen; Körper kaum breiter als der Kopf; After oben am Hinterende; Kiemenlappen dick, fleischig, einen seitlichen Saum bil- dend, sich hinten vereinigend; Fuss sehr klein, kaum bis ans Ende des Körpers reichend. After gegen das Ende des Körpers oben. Eine Art 4. senestra. Amphorina. Kopf deutlich, dicker als der Körper, mit 4 Füh- lern; Körper platt, Fuss hinten länger; wenige Kiemenanhänge spin- delförmig oder eiförmig, in 2 Reihen; Geschlechtsöffnung rechts vor den Kiemenanhängen; 2 Augen hinter den hinteren Fühlern. Zwei kleine seitliche Kiefer und eine Zunge in der Mittellinie. 2 Darm- säcke, deren jeder seine deutliche Oefinung in der Mundhöhle hat, grosse Blindsäcke dringen in die Anhänge des Körpers; Hirn mit 2 Ganglien. Eine Art 4. Alberti. Pelta. Fuss seitlich und hinten vorstehend, den Mund nicht erreichend, Kopf seitlich von zwei blattartigen Lappen umgeben, welche sich hinten in der Mitte vereinigen; keine Fühler; 2 Augen; Seiten und Hinterende vom Körper durch eine Furche getrennt. Zunge mit einem mittlern und zwei seitlichen Aesten, quer, Magen mit 4 Kiefern bewaffnet, Darm sackförmig, unregelmässig gebeu- telt; Hirn mit 2 Ganglien. Eine Art P. coronata. Chalidis. Körper vorn und mitten platt, im hintern Drittel rundlich; Kopf deutlich, statt der Fühler 2 breite Seitenleisten,; Fuss kaum bis an den Mund reichend, nach hinten undeutlich. Kein eigentlicher Magen, der Darm besteht aus 2 langen Säcken, die sich in der Mitte vereinigen. Hirn mit 2 Ganglien. Eine Art Ch. coerulea. Alle diese Thiere sind höchstens einige Linien lang, und an den Küsten der Bretagne . beobachtet. Ihre Durchsichtigkeit erleichtert das Studium der Anatomie, Gegen die Beobachtungen von Quatrefages über die Phle- benterata tritt Souleyet auf (Oomtes rendus 19. p. 355, An- mals XIV. p.342). Derselbe leugnet zuerst das Fehlen der 310 Troschel: Bericht über die Leistungen in der Venen, indem er dieselben durch Injection nachgewiesen hat; er hat dieselben bis zu den äusseren Kiemenanhängen ver- folgt, wodurch er zugleich erweist, dass diese Anhänge wirk- lich dem Athmungsgeschäfte dienen. Demzufolge sind also auch die Verästelungen des Verdauungskanals, welche sich oft in die Kiemen erstrecken, nicht Athmungsorgane; Verf. hält sie für Gallengänge, welche sich einzeln in den Magen münden. Auch von der Lage des Afters und der Geschlechts- öffnungen berichtet der Verf. anders. Bei Actaeon liegt der After nicht hinten in der Mitte, sondern vorn an der rechten Seite, in Form eines kleinen Vorsprunges, und die Geschlechts- öffnung ist nicht eine gemeinschaftliche, sondern die weibliche liegt rechts in einer kleinen Furche, welche vom After nach der unteren Seite des Thieres verläuft, die männliche liegt ebenfalls rechts am Grunde des Fühlers. Es versteht sich von selbst, dass Quatrefages sich gegen solche Angriffe vertheidigt (Comtes rendus 19. p. 806). Verf. giebt zu, dass getrennte Geschlechtsöffnungen vorhanden bei Venilia, und zur Begattungszeit auch bei den Tergipe- dinen, auch dass die Kiemenanhänge an der Spitze durchbohrt sind. In Beziehung auf diese letzteren meint er aber, dass sie nicht gleichsam supplementäre After seien, sondern dass sie zum Auswerfen von Stachelchen dienen, welche fast ganz mit denen der Actinien, Medusen und Synapten übereinstim- men. — Dagegen leugnet Verf., dass sich die Verzweigungen des Darmkanals einzeln in den Magen münden, und dass die- selben Gallengänge seien, indem er in sie den Nahrungsstoff eintreten und wieder austreten sah, ebenso leugnet er das Vorhandensein der Venen. Ein anderer Angriff gegen die Beobachtungen von Quatre- fages, der viel ruhiger geschrieben ist, als der vorhin er- wähnte von Souleyet, findet sich’in den Annals XIV. p. 125 von Joshua Alder und Albany Hancock. Die Verfasser halten die Gattung Eolidina nicht für verschieden von Eolis. Sie halten das Fehlen des Afters, der Ruthe und der voll- ständigen Circulationsorgane für die Folge ungenauer Beob- achtung. Schliesslich sprechen sie sich dahin aus, dass Qua- trefages seine Abtheilung der Phlebenterata zu voreilig auf- gestellt habe. — Nach allem Vorliegenden für und wieder die Se Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1844. 311 Phlebenteraten glaube ich mich dahin aussprechen zu müssen, dass genaue Forschungen über die Entwickelungsgeschichte Jieser Thiere sehr wünschenswerth sind. Jedenfalls müssen dieselben eine eigene Abtheilung (Familie) bilden, indem ihre Zungen nach den Abbildungen Quatrefages sowohl als nach meinen Untersuchungen an Eolis, Glaucus und andern sich durch ihre Schmalheit auszeichnen; es sind bei ihnen nur die mittlern Platten entwickelt. Einen Gegensatz hierzu bilden Bulla, Bullaea und Gasteropteron, bei denen gerade die mitt- leren Platten oder Zähne fehlen, so dass indem die seitlichen allein vorhanden sind; zwei schmale getrennte Zungen ent- stehen. Von der andern Seite lässt sich erwarten, dass das Wunderbare der Organisation, wie es Quatrefages schildert, vor den Augen besonnener Beobachter schwinden werde. Joshua Alder und Albany Hancock stellen eine neue Gattung‘ nacktkiemiger Mollusken unter dem Namen Venilia auf (Annals XII. p. 161), deren Name ib. p. 407 in Proctonotus verändert wird. Der Körper ist Jänglich, niedrig, hinten spitz. Mund mit einem Paar horniger Kiefer, vier Fühler. Die Kiemen sind längliche Pa- pillen in zwei Reihen auf dem Rücken. After hinten in der Mittel- linie des Rückens. Geschlechtsöffnung rechts. Die Art V. mucroni- fera ist abgebildet, sowohl das ganze Thier, als auch die Kiefer, die Zunge und die verästelten Anhänge des Magens. Das Thier gehört zu den Phlebenteraten von Quatrefages und ist identisch mit der Gattung Zephyrina, vor welcher der Name Venilia aber die Priori- tät hat. An demselben Orte sind von demselben Verf. auch einige neue Arten der Gattung Eolis beschrieben, nämlich E. alba und Farrani von Dublin, und E. angulata, Northumbrica, gracilis und violacea von Cullercoats, Northumberland. Eolis limacina und Scacchiana Philippi Enum. p. 73, erstere mit kurzen, die Rückenpapillen nicht überragenden Fühlern, die zweite mit längern Fühlern. In die Nähe von Eolis und Calliopaea gehört auch eine neue Gattung Pterochilus Alder und Hancock (Amnals XIV. p. 329). - Der Körper ist länglich, fast linienförmig, hinten spitz; Kopf am vordern Ende, jederseits mit einem flachen ausgebreiteten Lappen; Kiefer hornig, zwei linienförmige Fühler hinter denen die Augen liegen; Kiemen verlängerte Warzen an den Seiten des Rückens; Af- ter rechts hinter den Geschlechtsorganen. P. pulcher jederseits mit einer Reihe von 5 oder 6 Kiemen. Vom Magen gehen Zweige zu den Kiemen. 0,3 Zoll. Hothesay Bay, Isle of Bute. 312 Troschel: Bericht über die Leistungen in der Elysia (Actaeon) fusca Philippi Enum. p.100 klein, bräunlich, oben dunkler, unten roth punktirt, mit erweiterten Flügeln. Janus Verany nov. Gen. Rev. zool. p. 302. Kopf deutlich, vorn jederseits mit einer fühlerartigen Verlängerung, zwei nicht re- tractile conische Rückenfühler auf einer dicken gemeinschaftlichen Basis, Augen sitzend, wenig deutlich, hinter dem Fühlerstiel. Kiemen wie bei Eolis aus vielen eylindrischen Fäden bestehend, die in Längs- reihen 'an den Seiten des Rückens stehen, aber so weit bis vorn und hinten reichen, dass die Reihen beider Seiten zusammenstossen. After hinten in der Mitte des Rückens.: Oeffnung der Geschlechts- organe in einem gemeinsamen Höcker vorn rechts. Die Art ist nicht genannt. Lomanotus Verany nov. Gen. ib. Kopf so breit wie der Körper, vorn mit einem Stirnsegel, welches jederseits kleine fühler- förmige Verlängerungen trägt. Zwei retractile keulenförmige Rücken- tentakeln, welche in einer becherförmigen Scheide stehn. Die Kie- men bestehen aus zwei dünnen gefranzten Organen, welche jederseits zwischen der Rücken- und Seitenfläche des Thiers liegen. After und Geschlechtsöffnungen wie bei Tritonia. Die Art ist nicht genannt. Psiloceros Menke n. gen. Zeitschr. p. 149. Animal limaei- forme; tentacula frontalia quatuor, basi nuda; ramenta labialia nulla; branchiae dorsales simplices, serie longitudinali duplice digestae. Die Art Ps. claviger ist von Bomme in Verhandelingen te Vlissingen D. 3. p. 296. No. 4. Fig.3 abgebildet, aber von Doris aa Müll. und Doris fimbriata Vahl verschieden. Aus Polycera punctilucens d’Orb. bildet Loven eine neue Gat- tung degires: Corpus robustum, gibbum, e spiculis numerosissimis rigidum; pallium adnatum, a solea sulco distinetum, tuberculosum; vibracula eylindrica, simplicia, nec perfoliata, intra vaginam retra- h:nda; branchiae ano praepositae, pinnatae, paucilobae, lobo quovis papilla defenso;- velum abbreviatum, rotundatum. — Dahin gehört ausser obiger Art auch Doris maura Forbes. (Öfversigt af Kongl. Vetenscaps-Academiens Förhandlingar 1844. p. 49). Derselbe beschreibt ebenda eine neue Art Stiliger modestus, welche sich von S. ornatus Ehrbg. durch kürzere Vibracula und breitere Sohle unterscheidet. Cloelia nov. gen. id. ib. Corpus gracile, solea latiuscula; pal- lium adnatum; vibracula simplicia, indefensa, contractilia; branchiae laterales, utrinque simplice serie, fruticulosae; velum labiale amplum, in lobum oblongum utrinqgue productum. Dahin ist ausser einer neuen Art C. formosa auch Deris fimbriata Vahl zu zählen. Hermaea nov. gen. id. ib. Corpus gracile, molle, elongatum; vibracula auriformia, extus canalieulata; branchiae laterales; velum breve, in lobum minutum utringue produetum; solea angusta, antice dilatata; anus sublateralis; porus genitalium anticus, lateralis. Dahin gehört Doris bifida Mont und eine neue Art H. venosa. Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1544. 5313 Tectibranchia. Loven bildet ebenda die Jugendzustände von Lacuna vincta, Eulima distorta, Bulla truncata und Bullaea aperta ab, welche den von Sars zuerst beschriebenen Jugendzuständen von Nudibranchien sehr nahe kommen, indem sie alle die beiden gewimperten Mund- segel besitzen. Dies wird für die Stellung der Gattungen im System wichtig. Bulla Ceeillä Philippi Menke Zeitschr. p. 164 cylindrisch, weiss, Spindel niedrig kegelförmig. 54”. China. — B. vestita Phi- lippi Enum. p. 95 braun, mit einem weissen Netze bedeckt. Von Bullaea Planciana unterscheidet Philippi Enum. eine Art vom Cap B. Schroeteri, welche bei Schroeter Einleitung et. Vol. 1. t. 1. f.8 gut abgebildet ist. Apiysia lepus Philippi Enum. p.99 vielleicht Varietät von Apl. fasciata Poiret. Inferobranchia. - Pleurobranchus perforatus Philippi Enum. p. 87 mit vorn tief ausgeschnittenem Mantel. — P. brevifrons ib. Fuss länger als der Mantel, grosse Schale. Cyclobranchia. Patella insessa (Ann, X. p. 82) von Californien, ist bei Hinds Sulphur abgebildet. Ebenso Patelloida depicta (Ann. p. 82). Chiton pulchellus Philippi Enum. p. 83. — Ch. magdalenensis von Californien, Hinds Sulphur. Pulmonata. T. F. G. Schlemm schrieb eine Dissertation De Hepate ac bile Crustaceorum et Molluscorum quorundam. Berolini 1844. 4., in welcher die Leber von Helix pomatia und Limax ater in physiologisch-anatomischer und in chemischer Rück- sicht untersucht ist. Eine andere Dissertation erschien zu derselben Zeit von Jacob Frank: De hepate Molluscorum. Hier ist das, was über die Leber vieler Mollusken bereits bekannt war, zusam- mengestellt, und die Leber von Helix nemoralis nach eigenen Beobachtungen beschrieben. Pfeiffer veröffentlichte in Menke’s Zeitschrift p. 177 kritische Bemerkungen über einige Gruppen der Heliceen, in 314 Troschel: Bericht über die Leistungen in der welchen zunächst die mit Helix rapa verwandte Gruppe be- trachtet wird, der eine neue Art 7. Mülleri Pfr., H. Lamar- ckiana Lea, H. stolephora Val., H. zeus Jonas und H. ovum Val. zunächst stehen; — ferner wird bemerkt, dass H. casta- nea Müll. identisch mit Nanina Juliana Gray, wahrscheinlich auch mit H. Belangeri Desh. und bombeyana sei. Daran schliessen sich Bemerkungen über Bulimus ovoideus, ventri- cosus und Berichtigungen der Synonymie einiger Arten der Gattungen Bulimus und Pupa. In derselben Zeitschrift p. 188, und fortgesetzt in den ersten Bogen des Jahrgangs 1845 spricht Menke über die Deutung derjenigen Helices, welche Linne aus den Staaten der Berberei erhalten. H. striatula Linn. hält Verf. für Carocolla limbata Phil., Leuco- chroa limbata Beck, Helix amanda Rossm., Helix Boyssii Terver. — Helix algira kommt in Afrika nicht vor. — H. leucas Linn. ist eine junge H. pisana Müll. — H. pupa L. wird für den Bulimus pupa Brug. erklärt. — H. barbara ist zweifelhaft zwischen Bulimus acutus und Bulimus ventricosus, aber jedenfalls ein Bulimus. Helix Duvalüi Petit Revue zool. 1844. p. 1 Guerin Mag. pl.93 kreisförmig niedrig, genabelt, 5 Windungen, kastanien- braun mit einer gelblichen Binde, Labıng umgeschlagen, 40 Millim. Madagascar. Drei neue Arten Helix stellt Hinds Sulphur auf: 4. adustus genabelt, niedrig, braun, 4 angedrückte Windungen, Mundsaum dick, umgeschlagen. — A. squalus genabelt, kuglig, dünn, hornfarbig, Mundsaum scharf, umgeschlagen. Beide von Neu-Irland.. — H. py.xis ungenabelt, hoch, durchscheinend, 4 runde Windungen, die letzte in der Mitte gekielt. Mund- saum scharf, umgeschlagen. Bei Philippi Abbild. Lief. IV. Tab. 4 hat Pfeiffer folgende Helices, die schon in dessen Symbolae ct. aufgeführt sind, abbilden lassen: H. sagittifera Pfr., bulla Pfr., bifasciata Lea, Sirena Beck, bigonia Fer. — euere Pfr., Beckiana Pfr., trochiformis Fer., marginata Müll., diluta Pfr., Butleri Pfr. — Ferner ist in Lief. 7. tab. 5 der Gattung Helix gewid- met. Sie enthält: H. prasina Koch blass bläulich grün, H. oreas Koch kasta- nienbraun, ein Zahn auf der vorletzten Windung, ein anderer ihm gegenüber. — H. crassula Phil. oben flach, die Windungen höher Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1844. 315 als breit, mit Härchen besetzt. Java. — H. tortilabia Less. — H. eircumdata Fer. — H. gallinula Pfr. verwandt mit H. Listeri von Luzon. — H, exzimia Pfr. verwandt mit H. Humboldtiana Val. von Vera Cruz. — H. paradoxa Pfr. grün mit schwarzem Nabelfleck. Luzon. — H. trigonostoma Pfr. mit breiter, fast dreiseitiger Mün- dung, weisslich mit braunvioletten schmalen Binden. Honduras. — H. fodiens Pfr. sehr verwandt mit fruticum. Luzon. — H. radula Pfr. mit gedrängten Anwachsstreifen, die durch scharfe Rippen durchkreuzt werden. Luzon. — H. biangulata Pfr. die Windungen mit doppeltem Kiel. Luzon. — H. spectabilis Pfr. horngelb, mit einer rothbraunen Binde, Mundsaum scharf. Luzon. Bulimus clavator Petit Revue zool. 1844. p. 1. Guerin Mag. pl. 94, thurmförmig, gelblich, 8-9 Windungen, längs runzelig, Mund- rand verdickt, Nabelspalte eng. 66 Millim. Madagascar. Jonas stellt in Menke Zeitschr. p. 35 5 Arten Bulimus auf, welche sämmtlich in der Nähe der Höhle Guacharo im Thal Caripe leben: B. astrapoides, superbus, bellulus, trigonostomus und euryom- phalus. Bulimus Cantorü Philippi ib. verwandt mit B. pupa von China, Insel Auri, bei Nang -king. Die 7. Lieferung von Philippi’s Abbild. enthält eine Tafel mit Bulimus. Es sind hier abgebildet: 3. marmoratus Dunker von Brasilien, B. astrapoides Jonas, dardanus Frivaldsky von Konstan- tinopel, dealbatus Say, columella Philippi von Brasilien und cur- tus Koch von Chili. Pupa Largillierti Philippi Menke Zeitschr. p. 165 von Isle de Bourbon mit ovaler, dreizähniger Mündung. Die Gattung Cylindrella wird von Pfeiffer auf einer Tafel der Philippi’schen Abbild. dargestellt. Sie enthält C. gracilicollis Fer., elegans Pfr., variegata Pfr., subula Fer., erispula- Pfr., Laterradii Grat., perplicata Fer., acus Pfr., collaris Fer., costata Guild,, Pilo- cerei Pfr., Chemnitziana Pfr., Humboldtiana Pfr., rosea Pfr., eylin- drus Chemn., »brevis Pfr., Gruneri Dunker n. sp. von Haiti und speciosa Dunker n. sp. von Mexiko, Die 6. Lieferung desselben Werkes ist für die Gattung Glandina, einer Untergattung von Achatina, bestimmt. Es sind 13 Arten abge- bildet, unter denen zwei neue; obtusa Pfr. von Nicaragua, sericina Jonas von Guinea. Scarabus pollex (Ann. X. p. 82) ist bei Hinds Sulphur abge- bildet. Planorbis subangulatus Philippi Enum. p. 119, Limnaeus solidus Philippi Enum. 121 scheint nur Varietät des veränderlichen L. pereger zu sein. Onchidium nanum Philippi Enum. p. 101 schwarzbraun mit weissen Warzen, jederseits sechs grössere Warzen am Rande. 3”, 316 Troschel: Bericht über die Leistungen in der Pulmonata operculata. Cyclostoma Deshayesianum Petit (Revue zool. 1844. p. 1, Gue- rin’s Mag. de Zool. 1844. pl. 98) orangefarbig, auf der Hälfte der Windungen mit lamellenartigen Kielen umgeben, Mundrand dick, aussen mit einer Lamelle umgeben, Nabel weit. 25 Millim. Mada- gascar. Bei Philippi Abbild. sind Cyclostoma Cuvierianum Petit, indicum Desh., variegatum Valenc. n.sp. von Java, und mexicanum Menke abgebildet. Auf derselben Tafel ist ausser der Steganotoma picta *) Troschel eine neue Art dieser Gattung St. Princepsi v. d. Busch ebenfalls von Bengalen abgebildet. ö Pupina aurea und mitis (Ann. X. p.83) sind bei Hinds Sulphur abgebildet. Ampullaria malleata Jonas Menke Zeitschr. p.35 von Mexiko. Ütenobranchia. Paludina seminalis (Ann. X. p.83) ist bei Hinds Sulphur abge- bildet. — Philippi Abbild. V. tab. 1 enthält 15 Paludinen; magnifica Conrad, pyramidata v. d. Busch n.sp. von Bengalen, tricarinata Anton, angularis (Nerita) Müller, javanzica v. d. Busch von Java, ponderosa Say, deeisa Say, integra Say, georgiana Lea, obtusa Tro- schel, unicolor Olivier, Franeisci Wood (conica Troschel), granum Menke, coronata Pfr., erystallina Pfr. Deshayes beschreibt in Guerin’s Magasin pl. 83 eine Melania crenularis von den Philippinen, die viel Aehnlichkeit mit M. ama- rula hat. Brinsley Hinds stellte (Annals XIV. p.8) 17 neue Arten Mela- nia auf. Dieselben sind in der Voy. Sulphur abgebildet. Unter ihnen sind 10 Arten von Neu-Irland, 6 von den Feejee-Inseln, 1 von Californien. 3 neue Melanien von Jonas in Menke Zeitschr. p.49. M. Gru- neri von Venezuela, porcata von Manilla, eingulata. * Bei Philippi Abbild. VII. Tab. 3 sind 15 Melanien abgebildet, unter denen folgende neue: M. semuicancellata, anthracina und inter- media v. d. Busch, letztere von Nicaragua, acuminata, harpula, mitra und flammigera Dunker, letztere vom Ganges scheint mir mit adspersa Troschel identisch zu sein, flavida Dunker. Philippi beschreibt Enum. p.137 drei neue Arten Chemnitzia densecostata, obliquata und gracilis. *) Philippi will Steganotoma wie Cyclostoma und Pleurotoma als Neutrum behandelt wissen. Steganotoma und Pleurotoma sind aber von zoun der Einschnitt gebildet, daher feminini generis! Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1844. 317 Rissoa elata Philippi Enum. 124. — R. venusta ib. von Vene- die. — R. scabra ib. — R. aspera ib. — R. coronata Scacchi ib. — R. Ehrenbergü ib. von Cattaro. — R. obscura ib. wurde dem Verf. unter dem Namen R. obscura Benz eingesandt, welcher Name schon vergeben. — R. dietyophora. — R. rudis. — R. excavata,. — R. gracıilis. — R. tenera. — R. subsulcata. — R. simplex. — R. granulum. — R. soluta. — R. clathrata p.223 im Anhange. Joshua Alder bildete in den Annals XI. p. 323 einige briti- sche Arten der Gattungen Rissoa und Adostomia ab: R. inconspicua, costulata Risso, rufilabrum Leach, glabra Brown; Odostomia nitida, cylindrica und -obliqua. Hanley beschreibt 3 Arten der Gattung Odostomia (Proc. 13. Febr. 44). O. eulimoides, rissoides und turrita, alle von Guernsey. Eulima Mac Andrei Forbes Annals XIV. p. 412 mit 10—12 schmalen Windungen, deren letzte gekielt ist; Mündung fast viereckig, Spindel gerade. Loch Fine. Litorina brevicula Philippi Menke Zeitschr. p. 166 drei Kiele auf der letzten Windung. 5”. China an der Mündung des Yang- tse-kiang. 5 Arten Ringicul“ von Hinds Proc. p. 96. Eine von ihnen R. caron ist in der Voy. Sulphur abgebildet, die andern sind aus der ‘Cuming’schen Sammlung. Fossarus clathratus Philippi Enum. p. 148. G. B. Sowerby beschreibt 16 neue Arten der Gattung Scalaria aus der Sammlung von Cuming, die sämmtlich in dem 4ten Theil seines Thesaurus Conchyliorum abgebildet sind. Proc. p. 10. An diese schliessen sich ausserdem ebenda p. 26 noch 21 Arten dersel- ben Gattung. — Die 8 in den Proc. 1843 aufgestellten Scalarien (vergl. den vorjährigen Bericht p. 355) sind bei Hinds Sulphur ab- gebildet. — Die Monographie der Gattung Scalaria in Sowerby’s Thesaurus behandelt 93 Arten. Dieselben sind auf 4 Tafeln (32—35) abgebildet. Cerithium gemmatum von Panama, pharos von der Insel Bow, macrostoma von Macassar sind von Hinds Sulphur abgebildet. — ©. laevigatum und pygmaeum Philippi Enum p. 161. Ebenso 20 Arten Triphoris .(vergl. den vorigen Jähresber. p. 355). Hinds stellte 14 neue Arten Solarium auf Proc. 1844. p. 25, und eine Art S. fuliginosum ib. p. 158. Von ihnen sind 11 im Sul- plur abgebildet. — S. Discus Philippi Enum. p. 225. ©. L. Koch machte in Menke Zeitschr. p.151 Bemerkungen zu den Arten Natica maroccana (Nerita) Chemn. und N. marochiensis Lam., durch welche die Synonymie aufgeklärt wird. N. maroccana Chemn. ist —= Nerita marochiensis Gm. non Lam. mit 3 Varietäten N. Jurida Phil., N. unifasciata Lam. Deless., N. Chemnitzii Pfeiff,; — N. marochiensis Lam. (non marochiensis Gm.) ist Nerita glaueina L., Natica intermedia Phil. olim, Nat. Poliana Scacchi. Der letzteren 318 Troschel: Bericht über die Leistungen in der Art giebt Verf. einen-neuen Namen N. similis, der jedoch wie Menke in einer Anmerkung ganz richtig bemerkt dem Linne’schen Namen N. glaueina, falls diese Art wirklich dahin gehört, weichen muss. Natica macilenta Philippi Enum. p. 140. Die Gattung Narica behandelte Recluz monographisch in der Rev. zool. p.4 und 47. Die Arbeit wird demnächst mit Abbildungen in Guerin’s Magasin erscheinen. Die Arten sind 19: a. Schale ge- gittert: N. cancellata Lam., cidaris von den Philippinen, Zigata, Pe- titiana, Cumingiana desgl., Orbignyana und granulosa von Neu- Holland, tuberosissima Montagu., rosea von den Molukken und sul- cata von den Antillen; — b. Schale gefaltet: plicata, Gueriniana und distans von den Philippinen; — c. Schale quergestreift, Spira gerippt: Dehayesiana von den Philippinen, helicoidea le Guillou, striata d’Orb., acut# und Blainvillei von den Molukken, Hanse d’Orb., glaberzima von England. Bei Philippi Abbild. VI. sind folgende Sigaretus-Arten lies und beschrieben: S. maximus Phil. (concavus Sow.), LeachiiBlainv., depressus Phil. n. sp., haliotideus L., Martinianus Phil. (Martiri I. f. 151. 154, perspectivus Say, maculatus Say, laevigatus Lam,, planus Phil. n. sp. Janthina patula Philippi Enum. Anhang p. 224. Eine neue Gattung T’Ayreus ist Philippi Enum. p. 92 in die Nähe von Pileopsis zu stellen geneigt. Die Schale ist länglich eiför- mig, unregelmässig, mit einer unregelmässigen Windung; Apex stumpf, abgerundet, nach hinten geneigt. Vom Apex gehen strahlenförmige Streifen nach vorn, hinten finden sich Querstreifen. Die Muskelein- drücke undeutlich, ein Längseindruck an der Hinterseite, dessen obe- rer Rand frei vorsteht, ist vorhanden. Die Art Th. puradozus ist milchweiss. Crepidula solida Hinds Sulphur von Californien. Die vierte Lieferung von Philippi’s Abbild. enthält Neriten: N. planospira Anton, ornata Sow., picea Recluz, und folgende neue: N. peruviana Ph. weiss und schwarz, Labrum mit 10, Columella mit 4 Zähnen. — N. carbonaria Ph. schwarz, Labrum ohne Zähne, Co- lumella mit 5 kleinen Zähnen, ohne Angabe des Vaterlandes. — N. incerta v. d. Busch schwarz mit milchweissen Punkten, Columella mit 5 Zähnchen. Java. — N. anthracina v. d. Busch schwarz, oder mit Gelb marmorirt, Columella mit 4 Zähnen, Labium gekörnt. Java. — N. costulata v. d. Busch quer gefurcht, gelbweiss, durch schwarze Querlinien wellig, Spira vorspringend. Java. — N. Win- teri Ph. weisslich mit 20—25 Furchen. Molukken. — N. venusta Dunker röthlich mit zwei schwarzen Binden. Chemn. f. 2015. Am- boina. — N. aurora Dunker längs gefaltet, weiss mit drei safran- gelben Binden. Ohne Fundort. z Delphinula Reeviana Hinds Sulphur von Malacca. — D. laevis Philippi Enum. p. 146. — D. exilissima ih. p. 224. Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1844, 319 Orbıs foliaceus Philippi Enum. blattartig niedrig, mit zahlreichen an der Peripherie abgerundeten Windungen. Gleicht sehr einer Plan- orbis, lebt aber im Meere und ist weiss und glänzend. Verf. stellt sie neben Delphinula. Rotella sagittata Hinds Sulphur von Madagascar. Von der Gruppe der schwarzen Trochus unterscheidet Jonas (Menke Zeitschr. p. 113) 10 Arten unter denen 3 neue: Tr. moestus ohne Angabe des Vaterlandes, euryomphalus von der Westküste Süd- amerika’s, und stenomphalus mit unbekanntem Fundort; letzterer ist nach einer späteren Bemerkung ib. p. 176 Tr. mierostomus d’Orb. Voy. — Derselbe beschreibt ebenda p. 168 T. aureus von Neuhol- land, T. melaleucos von Peru, T. attenuatus unbekannten Fundorts und T. signatus desgl. — Tr. dubius Philippi Enum. p.149 ver- wandt mit Tr. Laugieri. — Tr. unidentatus ib. — Tr. villieus ib. verwandt mit Tr. varius, — Tr. pygmaeus ib. 14”. — Tr. pumilio p- 226. Im vierten Hefte von Philippi’s Abbild. ist eine Tafel der Gat- tung Trochus (im weiteren Sinne) gewidmet. Sie enthält Tr. longi- spina Lam,, Zatispina Phil, scheint mir brevispina Lam. zu sein und Buschii Phil. ist wohl inermis Chemn.; ferner Tr. cicer Menke und Tr..Menkeanus Phil. vom Cap, Tr. /ugubris Phil. und fuscescens Phil. von Chili. — Lief. VI. tab. 4 enthält Trochus (Margarita) tae- niatus Sow., T. callosus Koch n. sp., maximus Koch n. sp. sehr verwandt mit Tr. niloticus, Kochir Phil. n. sp., squamiferus Koch n. sp. von Neuholland, eximius Reeve, impervius Menke, tridens Menke u. sp. von Peru ist microstomus d’Orb. Voy. pl. 76. f. 20. 21, scalaris Anton n. sp. von Laguayra, eruentus Phil. n. sp. und fasciatus Anton. — Lief. VIII. enthält Tr. japonicus Dunker n. sp. von Japan, melanoloma Menke, ater Lesson (atropurpureus Menke), Tamsiü Dunker n.sp. von Südafrika, dieanaliculatus Dunker n.sp. uud sauciatus Koch n. sp. Monodonta glomus und limbata Philippi Enum. p. 157. Turbo magnificus Jonas Menke Zeitschr. p. 167 unterscheidet sich von T. petholatus dadurch, dass die Schale quergestreift ist, keine marginirte Nath hat, und dass ihr der grüne Limbus um die Mündung fehlt. Peru. Haliotis dentata Jonas Menke Zeitschr. p, 34 ohne Angabe des Vaterlandes. — H. Roedingi Chemn. und #4. fieiformis n. sp. sind von Menke ib, p.97 beschrieben. Erstere von Isle de Bourbon, letztere vom Cap. — H. elegans Koch von Neuholland bei Philippi Abbild. V. tab. 1. — H. capensis Dunker ib. Ferner sind daselbst H. iris Gmel. juv. und scabricosta Menke abgebildet, und in Lief. VI. tab. 2 und 3. H. naevosa Martyns. Scissurella striatula Philippi Enum. p, 160. Bei Hinds Sulphur sind ausser den Ann. XI. p. 256 aufgestellten Conus auch C, voluminalis von Malacca und C. californieus von Ca- lifornien abgebildet. 320 Troschel: Bericht über die Leistungen in der Ovula dorsuosa von Malacca, gallinacea und corrugata von Neu-Guinea sind bei Hinds Sulphur abgebildet. Aneillaria mamillata Hinds Sulphur von Malacca. 19 Arten- Marginella sind aufgestellt von Hinds Proc. p. 72, welche auf der Reise des Schiffs Sulphur und von Cuming gesam- melt wurden. Davon sind 7 Arten der Abtheilung Phaenospira und 2 aus der Abtheilung Cryptospira im Sulphur abgebildet. Erato vitellina Hinds Sulphur von Californien. Lovell Reeve stellt (Proc. p. 169) 87 neue Arten Mitra auf, die in seiner Conch. icon. abgebildet sind. Die Menge muss es brin- gen. — M. Belcheri bereits in den Annals XI. p. 255 aufgestellt ist bei Hinds Sulphur abgebildet. Imbricaria carbonacea Hinds Sulphur vom Cap. Der Gattungs- name von Schumacher 1817 erhält hier den Vorzug vor Conohelix Swainson 1833. 6 neue Arten Voluta von G. B. Sowerby finden sich Proc. p- 149. Sowerby beschreibt 37 Arten Columbella aus Cuming’s Samm- lung, die in seinem Thesaurus part 4 abgebildet sind Proc. 12. März. 44; Annals XIV. p. 495. — C. fusiformis von Veragua, pavonina ohne Angabe des Vaterlandes, carinata von Californien und lentiginosa vom Golf von Nicoya bei Hinds Sulphur. Die Monographie der Gattung Columbella in Sowerby’s The- saurus enthält 103 Arten, auf 5 Tafeln (36—40) abgebildet. Planaxis breviculus Deshayes Guerin Mag. de zool. pl. 108 eiförmig, spitz, mit braunen Längs- und Querstreifen, Mündung innen kastanienbraun, Spindel oben schwielig. Vaterland unbekannt. — Pl. Savignyi id. ib. pl. 109 länglich eiförmig, spitz, quer gestreift, letzte Windung mit stumpfem Winkel, Mündung innen gefurcht, Spin- del weiss gerandet, im obern Winkel schwielig. Rothes Meer und Madagascar. Buccinum metula Hinds Sulphur von Veragua. Nassa candens von den Marquesas-Inseln, eremata ohne Angabe des Fundorts, perpinguis von Californien, myristicata vom Cap, po- data von Malacca, moesta von Central- Amerika und gaudiosa von Malacca sind bei Hinds Sulphur aufgestellt und abgebildet. 20 Arten Terebra (Proc. 1843. p. 149; vergl. den vorjährigen Be- richt p. 358) sind bei Hinds Sulphur abgebildet. Cassidaria degressa Philippi Enum. p. 186. Purpura chrysostoma Deshayes Guerin Mag. pl. 86 längs ge- rippt, Mündung eng, orange, Spindel mitten verdickt. Rothes Meer. 20 Mill. Deshayes bildet in Guerin’s Mag. pl. 85 seinen Fusus Blosvil- lei von Ceylon ab, setzt ihn aber in die Gattung Purpura Lam. — F. clausicaudatus Hinds Sulphur vom Cap. -— F. pulchellus Phi- lippi Enum. p. 178. Bei Philippi Abbild. V. tab. 1 sind abgebildet: Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1844. 321 F. Voigtii Anton, ambiguus Phil., plumbeus Phil. von Chili, ob- scurus Phil., pygmaeus Gould, cinereus Say, gwitatus v. d.Busch, capensis und lineolatus Dunker vom Cap, limbatus Phil. (F. pul- chellus Pfr.), modestus Anton, decemcostatus Say. Fasciolaria Antoni Recluz Rev. zool. p. 49; Guerin Mag. pl. 92. Die bereits im vorjährigen Bericht p. 359 erwähnten Arten Pleu- rotoma sind von Hinds Sulphur abgebildet. Ebenso 48 Arten seiner Untergattung Clavatula, und die 5 Arten der Untergattung Mangelia. Derselbe stellt im Sulphur zwei neue Untergattungen von Pleu- rotoma auf: Conopleura. Testa coniformis vel involuta; spira co- nico-elata; sinus lateralis posticus, profundus, margine calloso; la- brum intus laeve, columella subproducta, apertura linearis, canalis subnullus. €. striata. — Daphnella. Testa gracile fusiformis, te- nuis, fragilis; anfractus ultimus elongatus, spiram superans; sinus lateralis et ante suturam margine acuto; labrum tenue, intus laeve; apertura elongate ovalis, vix canaliculata; columella nuda, plerumque striata. Dahin Pleurotoma lymnaeiformis Kiener und 3 neue Arten: D. marmorata und oruata von Neu-Guinea, D. casta von Central- Amerika. Bei Philippi Enum. finden sich als neu: Pleurotoma coerulans, rugulosum, brachyostomum, secalinum, La- Viae. In Philippi’s Abbild. Lief. 4 befindet sich auch eine Tafel Pyrula. Sie enthält P. Maweae Gray, und 3 neue Arten P. ochroleuca Menke von Chili, dispinosa Phil. und Martiniana Pfr. Turbinella Philberti Recluz Rev. zool. p. 48; Guerin Mag. pl. 91 spindelförmig, rothbraun, mit 9 Längsrippen, mit weissen er- habenen Linien umgeben, 8 Windungen, die letzte mit zwei weissen Kielen, Spindel mit 2 obsoleten Falten. 56 Millim. Manila. — T. tessellata id. ib. verwandt mit voriger Art aber mit zahlreichen Falten auf der Spindel. Philippinen. — T. Ceeilii Philippi Menke Zeitschr. p. 166 von China. Cancellaria Cumingiana Petit (Guerin Mag. de zool. pl. 112) eiförmig, dick, quergefurcht, die Rippen flach gedrückt, Nath kanal- artig. Payta. — Die zehn Cancellarien (Proc. p. 1843. p. 47; vergl. den vorjährigen Bericht p. 359) sind bei Hiuds Sulphur abgebildet. Cyrtulus serotinus ist bei Hinds Sulphur abgebildet. Ebenso 2 Trichotropis (Proc. 1843). Sechs neue Arten von Tritonium stellte Hinds auf Proc. 27. Febr. 1844 und bildete dieselben im Sulphur ab. 41 Arten derselben Gattung von Lovell Reeve Proc. p. 110. 15 Arten Ranella von Lovell Reeve Proc. p. 136. — R. calı- fornica (Ann. Xl. p.255) und R. pectinata von Mexiko sind bei Hinds Sulphur abgebildet. Murez nigrita Phil. aus dem stillen Ocean an der Mexikani- schen Küste und /uppocastanum Phil. von Peru sind bei Philippi Abb. VIll. abgebildet und beschrieben. Archiv 1. Naturgeschichte, X1, Jahrg. 2. Bd, Di 322 Troschel; Bericht über die Leistungen in der 10 Murex (Proc. 1843) sind von Hinds Sulphur abgebildet. Ebenso 3 Typhis (Proc. 1843. p. 18. 19). Ebenso Trophon fimbriatus und gyratus von Macassar und T. muricatus von Panama. Ausser den. beiden Arten der Gattung Phos, die schon früher Ann. XI. p: 257 aufgestellt waren, sind von Hinds Sulphur noch Phos virgatus und zecetosus von Ceylon, articulatus von Panama, roseatus von Sumatra und gaudens von der Westküste von Mexiko abgebildet. Brachiopoda, Orthis ‘anomioides Scacchi et Philippi Enum. klein, quer eiförmig, niedrig, unten flach, das innere Scelett besteht aus einer dreieckigen Platte und ist mit einer verdickten Spitze versehen. Testacen. Von Duvernoy ist eine Abhandlung über das Nerven- system der Muscheln: Du systeme nerveux des Mollusques acephales bivalves ou lamellibranches in den Comtes rendus 19. p. 1132 angezeigt. Will stellte Untersuchungen über die Augen der Mu- scheln an. Er fand dieselben sehr hoch organisirt. Ausser bei Pecten, Spondylus und Ostrea fand sie derselbe auch bei Pinna, Arca, Pecetunculus, Mytilus, Cardium, Tellina, Mactra, Venus, Solen, Pholas, zuweilen in ungeheurer Zahl. Auch bei den Aseidien Cynthia, Phallusia und Clavellina wurden Augen nachgewiesen, und zwar 14, von denen 8 der Athem- und 6 der Afterröhre angehören. (Froriep’s Notizen 29. p. 81 und 99). Van Beneden stellte neue Untersuchungen über die Geschlechtsverhältnisse der Anodonten an. Er fand das Or- gan im Fusse des Thieres, den Eierstock, zusammengesetzt aus kleinen Blindsäcken, deren einige Eier, andere Spernato- zoen enthielten, so dass demnach das Organ gleichzeitig Eier- stock und Hode wäre. Das Organ, welches Bojanus für Lunge, Neuwyler für Hoden erklärt hat, hält Verf. für Peri- cardium und die darin flottirenden Körper für Analoga der sehwammigen Körper an den Hohlvenen der Cephalopoden (Bulletins de l’Academie de Bruxelles XI, 2. p. 377). Ueber die Begattung von Tellina planata macht Will eine interessante Mittheilung in Froriep’s Notizen 29. p. 57. Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1844. 393 Das Männchen streckte die Röhren sehr weit vor und bewegte sie- lebhaft, so dass sie die ebenfalls verlängerten Röhren des Weibchens oft längere Zeit berührten. Dann warf das Männ- chen etwa 1 Zoll weit runde Flöckehen einer weissen Masse aus, die aus Samenthierchen bestand und noch bevor das Aus- werfen, welches über eine Viertelstunde dauerte, beendet war, sog das Weibchen einen grossen Theil des vom Männchen aus- geworfenen Samens ein. Die Samenthierchen waren nach einigen Stunden in den Kiemen noch sehr lebendig. Anomia aspera Philippi Enum. p. 65 durch dornige Längsfal- ten von A. ephippium verschieden, vielleicht nur Varietät derselben. — 4. elegans ib. kreisförmig, weiss, in Alter mit erhabenen strah- lenförmigen Linien. Eine Tafel mit Pecten bei Philippi Abbild. IV. enthält: P. Antonü Phil., tricarinatus Anton, crebricostatus Mus. Berol. von China, funica Ph. von den Sandwich-Inseln, Fabricä Ph. von Grönland, tigris Lam., porphyreus Chemn. — Eine zweite Tafel ib. Vlll: P. excavatus Anton, bifidus Menke, solaris Born, Madreporarum Petit, und vitreus Chemn. — Bei Hinds Sulphur: P. sericeus von Pa- nama, /loridus von Californien, rubidus von Nordwest-Amerika, digi- tatus von Guayaquil, fasciculatus von Veragua, und corruscans von den Marquesas- Inseln. Pinna truncata Philippi Enum. p. 54, abgestutzt. Von Sylvanus Hanley sind mehrere neue Mytilaceen be- schrieben. Proc. 13. Febr. 44; Annals XIV. p, 367, nämlich Modiola Metcalfei, striatula, Philippinarum, biradiata, striguta, arcuatula, sordida; — Lithodomus canaliferus von den Philippinen und plumula von Panama; — Mytilus granulatus von Valparaiso. Modiola vestita Philippi Enum. p.51 von Malta. — M. Favan- nii Potiezet Michaud Gal. p. 130 testa oblonga, arcuata, ad nates tumidiore, nitida, fulva et anterius rufa, longitudinaliter minutissime striata, nate producta, incurva, intus margaritacea. Woher? Anodonta coarctata Potiez et Michaud Gal. p. 142 testa ovato-oblonga, tenui, fragili, transversim sulcata; postico latere ro- tundato, antico producto, compresso, coarctato; natibus retusis. Franche-Comtee. — A. obtusa ib. p. 144 testa oblonga, utrinque ro- tundata, crassa, picea, nitida; striis longitudinalibus in medio sub- nullis; natibus compressis decorticatis; intus rubente. Senegal. Unio Osbeckii Philippi Menke Zeitschr. p. 164 schwarz, zun- genförmig, Wirbel bis auf 4 der Schale runzlig. China im Yang-tse- kiang. — U. Aradae Philippi Enum. p. 49 unterscheidet sich von U. Gargottae durch die Olivenfarbe, das fast schnabelförmige schmä- + lere Hinterende, und den um das Doppelte grösseren Schlosszahn. Francofonte. xX# 324 Troschel: Bericht über die Leistungen in der Cardita abyssicola Minds Sulphur weiss mit vielen strahligen lamellösen Rippen, Lunula breit herzförmig, innen milchweiss. Malacca. Arca turgidula Deshayes Guerin Mag. pl. 84 unterscheidet sich von A. barbata durch die starke Wölbung der Schalen, wodurch sie fast eylindrisch wird. Woher? — 39 neue Arten sind von Lo- vell Reeve aufgestellt Proc. 14. März 44; Amnals XIV. p. 486 und in dessen Conchologia ieonica abgebildet. — Ebenso von demsel- ben 23 Arten Proc. p. 123. 18 Arten Nucula, welche in den Proc. 1843. p. 97 aufgestellt waren, sind bei Hinds Sulphur abgebildet. 8 Arten Cardium von Lovell Reeve Proc. p. 167. — C. verte- bratum Jonas in Menke Zeitschr. p. 33 von Neuholland. — C. sea- örum Philippi Enum. p. 38 verwandt mit C. papillosum Poli. — €. parvum Phil. Enum. klein, ungleichseitig, mit 23 Rippen. Tarent. Venericardia zelandica Potiez et Michaud Gal. p. 166 testa suborbiculata, inaequilatera, tumida, subtus albido grisea, intus pur- pureo-nigricante nitidoque maculata; costis longitudinalibus nume- rosis striisque transversis sublamellosis cancellata,; umbonibus obli- quis, recurvis; cardine bidentato; ano oblongo; marginibus subtilis- sime plicatis. Neu-Seeland. 7 neue Arten Venus von Sylvanus Hanley Proe. p. 160. — V. lithioda Jonas Menke Zeitschr. p. 33 von Chili, — P. bella id. ib. p.31 von den Molukken. — V. nitens Scacchi et Philippi Enum. p. 35 sehr verwandt mit V. geographica. Neapel. — V. sul- cata Potiez et Michaud Gal. von Kamtschatka ist abgebildet, entbehrt aber aller Beschreibung. — Bei Philippi Abbild. enthält V. tab. 2 Venus Dombeyi Lam., placida Phil. von Vandiemensland, no- tata Say und amathusia Phil. Ferner Vll. tab.3 V. calcarea Phil. von Cuba, discrepans Sow., zgnohilis und ezxpallescens Phil. von Chili, subrugosa Sow., lunularis Lam., variabılis Mus. Vindob. von Bombay. — V. Kellettii Hinds Sulphur kastanienbraun, an den En- den mit Lamellen besetzt, Quibo-Insel, westlich von Veragua. Sylvanus Hanley stellte 7 neue Arten der Gattung Cytherea auf. Proc. zool. soc.p.109. — Auch dieser Gattung sind bei Philippi Abbild. drei Tafeln gewidmet. V]. tab. 1 enthält ©. ponderosa Koch ligula Anton, elegans Koch von Neuholland, roszrata Koch von Brasilien. — Vll.tab.2 s. bei Arthemis. — VIll. tab.3 C. fusca Koch rubiginosa Phil., modesta Phil. von den Philippinen, fulminata Valenc., Zutea Koch, planatella Lam, trigonella Lam., minuta Koch, Recluz bildet Arthemis reticulata (Lurina reticulata Lam.) ab. (Guerin Mag. de zool. p. 110). — In der Revue zool. p. 299 zieht derselbe zwei von Lamarck zu Lucina gestellte Arten (reticulata und undata) zur Gattung Arthemis. — Hierher gehören 5 bei Phi- lippi Vl. Cytherea tab. 2 abgebildete Arten: C, patagonica Phil. von Patagonien, Adonsonii Phil. (Dosin Adans.), hepatica Lam., ex- . cisa Chemn., Dunkeri Phil. (pacifica Mus. Berol.) aus dem Stillen Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1844. 325 Ocean an der Küste von Mexiko. Ausserdem werden von Philippi als zur Gattung Arthemis gehörig folgende Arten beschrieben (sie sind nicht abgebildet) concentrica Born, gigantea Sow., exoleta L., lineta Pulteney, lupinus Poli (lunaris Lam.), contracta Phil. Chemn. v1. £.403, juvenilis L., dilatata Phil. Chemn. V]l. f. 406, lucinalis Lam., australis Quoy et Gaim., scalaris Menke, prostrata L. 4 neue Arten Cyrena von Sylvanus Hanley Proc. p. 159. — €. manilensis Philippi Menke Zeitschr. p. 162 fast kreisförmig. Manila. — €. Largillierti Philippi ib. verwandt mit orientalis Chemn. aber viel länger, und mit sehr engen Querstreifen. — C. nitens ib. eng gestreift, hinten geschnäbelt, braun. Beide von China aus dem Fluss Yang-tse kiang. — C. cuneata Jonas ib. p. 186 aus dem Orinoco. 2 Cyrenen (vergl. Ann. X. p.81) bei Hinds Sulphur. Lucina vitrea Deshayes Guerin Mag. de zool. pl. 106 kreis- förmig, weiss, durchsichtig, fein gestreift, Wirbel dreieckig, spitz; Schildehen und Feldchen zusammengedrückt; Ränder ganz, Schloss mit einem Zahn. Sumatra. — L. gibbia id. ib. pl. 107 kreisförmig, convex, concentrisch gestreift, weiss; Schildehen tief gerandet, Feld- chen sehr klein, lanzettlich herzförmig, Schloss mit zwei Zähnen. Sumatra, — L. fenestrata Hinds Sulphur kreisförmig, platt, weiss- lich, rauh durch Längs- und Querlinien, hinten ausgerandet. San Blas. Eine neue Gattung Scacchia stellte Philippi Enum. p.27 auf. Sie unterscheidet sich von Amphidesma durch den einfachen, nicht gebogenen Manteleindruck, von Lucina durch das doppelte (ein äus- seres und ein inneres) Ligament, durch den hintern runden Muskel- eindruck, den zungenförmigen, zusammengedrückten Fuss und dop- pelte Kiemen, während Lucina jederseits nur eine Kieme hat. $. elliptica Ph. (Tellina elliptica Scacchi), $. ovara Pl. Neapel. Sylvanus Hanley theilte der Zoological society die Beschrei- bungen von 82 neuen Arten der Gattung Tellina mit. Proc. p. 59. 68. 140. 146. 164. — T. carnea Philippi Menke Zeitschr. verwandt mit T. fabula. — Die der Gattung Tellina bei Philippi Abbild. Lief. V bestimmte Tafel enthält T. coneinna Phil., planissima Anton, Anto- ni Phil., serrata Brocchii foss., staurella Lam., amypullacea Phil. vom Senegal und Philippi Anton. — T. fucata von Californien, bodegensis von Russisch Bodegas, rodora von Macassar bei Hinds Sulphur, Reeluz lieferte eine Monographie der Gattung Ervilia Turton (Rev. z00l. p. 85; Guerin Magazin de zoologie 1544. pl. 95.96). Die beriehtigten Charaktere sind so gestellt: Animal ignotum. Testa libera, oblonga, transversalis, aequivalvis, inaequilateralis, depressa, omnino elausa. Apices parvi, postice vix recurvi, acutı, integerrimi seu superne parum emarginati. Cardo in valvula dextra dentibus cardinalibus duobus parum divergentibus: antico antrorsum porrecto, lateraliter compresso, integerrimo; postico angusto, cum fovea trian- gulari interposita interne producta et postice fossula altera oblonga 326 Troschel: Bericht über die Leistungen in der prodente valvae alterius, In valvula sinistra dentibus duobus, trian- eularibus, submarginalibus, externe compressis, valde divergentibus, cum fovea intermedia dente longitudinali inaequaliter bipartita: parte centrali majore, trigona, ligamentum excipiente; parte laterali ob- longa antrorsum breyi, angusta, antica, prodente cardinali valvae oppositae. Dentes laterales nulli. Margines internae vix prominulae, sulco obsoleto in acie notatae. Ligamentum internum in foveis tri- gonis affıxum. Impressiones musculares transversales, ovatae, interne truncatae. Sinus palliaris profundus, ovatus, antice rotundatus. An- gulus palliaris brevis, acutus, antrorsum in linea angusta prolongatus, Dahin gehören E. castanea Recluz (Donax,castanea Mont.), E. nitens Turton (Mya nitens Laskey), E. pellueida Macgillivray (Tellina pellucida Brown). Alle drei an den Küsten Grossbritaniens. Die beiden ersteren sind abgebildet. Psammobia solida Phil. von Chiloe, Ps. violacea (Solen) Lam., und Ps. costulata Turton sind bei Philippi Abbild. IV. abgebildet. — Ebenda VI. Ps. Küsteri Anton, elongata Lam., radiata Dunker n. sp. von Amboina und Java, flavicans Lam. und serotina Lam. — Ps. decora (Ann. X. p. 81) ist bei Hinds Sulphur abgebildet. Mactra cygnea Philippi Menke Zeitschr. p. 161 verwandt mit M. grandis Lam. Rothes Meer. — Die Mactra-Tafel bei Philippi Abbild. VII. enthält M. solidissima Chemn., ponderosa Phil. n. sp. Amerika im Atlant. Ocean, lateralis Say, und subtruncata (Trigonella) Dacosta. Lutraria mazxima und rhynchaena Jonas Menke Zeitschr. p. 34 letztere von Neuholland. Pythina Hinds Sulphur n. Gen. Mactracearum. Testa transversa, subaequilateralis, aequivalvis. Valva altera dente unico mediano parvo, duobus lateralibus, altera dentibus duobus lateralibus. Liga- mentum internum. Impressiones musculares duae, rotundatae, Im- pressio pallii rectiuscula, sinu nullo.. P. Deshayesiana dreieckig, weiss mit drei in der Mitte getrennten Furchen. Neu-Irland. Die Gattung Goodalia Turton will Recluz Revue zool. p. 246 eingehen lassen, indem sie mit der Gattung Astarte zusammenfalle. 3 neue Arten Neaera von Hinds von den Philippinen Proc. p. 97. — Von demselben sind im Sulphur 5 Arten abgebildet, die in den Proc. 1843. p 76 aufgestellt waren. Deshayes bildet drei Arten seiner Gattung Cardilia, die er vorläufig in die Familie der Mactraceen stellt, ab, nämlich (©. semi- sulcata (lsocardia semisulcata Lam.), und zwei neue Arten C. inermis weiss, herzförmig, halb mit schwachen Furchen gefurcht von Suma- tra und €. Martini lang herzförmig, halb mit erenulirten Furchen gefurcht von Malacca (Guerin Mag. de zool. pl. 99—101). Reeluz giebt den Prodromus einer Monographie der Gattung Eryeina Rev. zool. p. 299 und p. 3%5. Er zieht dahin folgende 18 lebende Arten: E. Deshayesü n. sp. von Neuholland, E. donacina Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1814. 327 n. sp. von den Antillen, E. Geoffroyi Payr., E. eorbuloides Bivona, Bornia inflata Philippi, Kellia suborbicularis Turton, Peronia Lape- rousei Desh., E. nucleola n. sp. von Cherbourg, E. thracierina n. sp. von Corsica, Montacuta purpurea Bean, E. seminula n. sp. aus dem Mittelmeer, Montacuta substriata Turton, E. franciscana n. sp. La Manche, E. carodurgensis n. sp. von Cherbourg, Montacuta bidentata Turton, Montacuta oblonga Turton, Montacuta ferruginosa Turton, E. Souleyetana n. sp. von Brest: Ausserdem 11 fossile Arten. Amphidesma scabrum und zeöuensis aus der Sammlung von W. Metcalfe sind von Hanley beschrieben Proc. Februar 1844; Annals XIV. p.370 beide von der Zebu-Insel. — Ferner 4. carnicolor von demselben von den Philippinen aus Cumimng’s Sammlung. Corbula decussata Deshayes Guerin Mag. de Zool. pl. 105 länglich, fast gleichseitig, hinten abgestutzt, Schnabel an der Basis schief gekielt. Sumatra. — C. crispa Hinds Proc. 27. Febr. von den Philippinen, C. adusta id. von Neuseeland, C. procera id. und €. carnosa id. ohne Angabe des Vaterlandes. — C. thecoidea Jonas Menke Zeitschr. p. 185 von Neuholland. — 12 Arten Corbula (Proc. 1843. p. 55) sind bei Hinds Sulphur abgebildet. Choristodon Jonas nov. Gen. Menke Zeitschr. p. 185 wird in die Familie Lithophaga gestellt. Animal ignotum. Testa cardine valvulae dextrae dentibus tribus appreximatis, sinistrae vero duobus et uno intermedio separabili;, lateralibus nullis. Ligamentum exter- num. Ch. typicum von St. Thomas. Sazicava Groenlandica Potiez et Michaud Gal. testa ovata, elongata, subeylindracea, transversa, pellucida, longitudinaliter co- stata, hiante, epidermide tenuissima, pallescente; latere antico brevi, postico longiore; cardine subunidentata, intus nitide polita, albida. Grönland. Thracia ovalis und fabula Philippi Enum. 11. p. 17. Galeomma? compressum Philippi ib. Eine Monographie der Gattung Myodora Gray giebt Lovell Reeve,Proc. p.91. Dieselbe spricht jedoch nur von den Schalen, deren 10 Arten beschrieben sind. Dieselben sind in seiner Concho- logia iconica abgebildet. Mittre lieferte in Guerin’s Mag. de Zool. pl. 102—104 eine Ana- tomie des Thiers von Anatina hispidula. Der Mantel ist völlig ge- schlossen bis auf eine kleine vordere Spalte zum Durchtritt des Fusses, die beiden Siphonen sind verwachsen und bilden eine ver- längere fleischige Masse, der Eingang ist durch warzige Vorsprünge verengt, und vor diesen finden sich andere, die Verf. als Geschmacks- organ ansieht, Jederseits liegen zwei Kiemenblätter, vorn angewach- sen, hinten frei. Jederseits zwei Mundlappen. Der Darm geht ge- radlinig und ohne Erweiterung zum After, Von Geschlechtsorganen hat Verf. nur einen Eierstock ohne Ausluhrungsgang gefunden, der sich bis an die innere Oeffnung des Analsipho erstreckt, Der Fuss 328 Troschel: Bericht ü. d. Leist. i. d. Naturgesch. d. Moll. etc. ist klein, einfach, und hat an seinem Ende einen kleinen runden Ein- druck, dessen sich das Thier wohl als Saugnapf bedienen mag, um sich festzuheften. Vom Nervensystem sind nur das Schlundganglion und das hintere Ganglion mit ihren Fäden beobachtet. Wegen der grossen Uebereinstimmung des Thiers mit Mya stellt Verf. die Gat- tung Anatina wieder in die Myenfamilie und führt noch an, dass das Kalkstückchen am Schloss (l’osselet) bei A, truncata und bei A. Liautaudi Mittre vorhanden ist, dass dasselbe dagegen bei A. sub- rostrata Lam., bei A. hispidula Cuv. und A, Leaana Conrad fehlt. Schliesslich beschreibt Verf. noch eine neue Art dieser Gattung Anatina Liautaudi testa minima, transversa, utrinque rotundata, fragili, pellueida, antico latere posteriorique hiante, transversim striata, punctis minimis extus asperata. Manila. A. elegans Philippi Menke Zeitschr. unterscheidet sich von truncata Lam. durch den geradlinigten Bauchrand, und den senkrecht geradlinigt abgestutzten Hinterrand. China, Solen Bouchardi Potiez et Michaud Gal. p. 261 testa oblongo- ovali, recta, convexa, transverse striata, utrinque rotundata, sub epi- dermide fulva, intus alba; alterius valvae cardine bidentato, alterius unidentato. Meerbusen von Guinea. Nach der Zeichnung ist die Schale vorn fast abgestutzt, die Schlosszähne liegen wenig hinter der Mitte, Zu der Gattung Glauconome, welche zuerst von Gray in die Nähe von Venus, von Reeve in die Familie der Solenaceen gesetzt wurde, wird von Hanley der Solen virens gezogen Proc. 13. Febr. 44. — Ebenda 27. Febr, 44, Annals XIV. p. 382 beschreibt Lovell Reeve 7 neue Arten dieser Gattung, welche in seiner Conchologia iconica abgebildet sind. G. rugosa, straminea, corrugata von Ma- nila, radiata von der Zebuinsel, angulata von der Insel Negros, curta von Luzon, cerea aus dem Ganges. Alle leben in den Mün- dungen der Flüsse. Ueber die Gattung Fistulana Lam. giebt Jonas (Menke Zeitschr. p- 135) kritische Bemerkungen. Sie ist identisch mit Gastrochaena Spengler, der zuerst 1783 drei Arten, später 1793 eine viert@ Art be- schrieben hat. Die Gastrochaena mumia Sp. ist einerlei mit Fistu- lana clava Lam., Fistulana gregata ist ein Teredo und muss den Namen Tereda clava wiedererhalten. Gastr. cuneiformis ist durch Philippi mit Recht von Pholas pusilla Poli (Gastr. Poli Phil.) ge- trennt worden, Gastroch. modiolina Lam. ist auch eigene gute Art. Gastr. ceymbium ist dem Verf. unbekannt. Gastr. rostrata Sp. wird dagegen ausführlich beschrieben, sie ist bei Chemnitz X. f. 1680. 81 abgebildet. 329 Bericht über die Leistungen in der Pflauzen- geographie während des Jahres 1844. Von . Dr. A. Grisebach. In dem ersten, nunmehr vollendeten Bande des physika- lischen Atlas von Berghaus sind graphischen Darstellungen aus dem Gebiete der Pflanzengeographie sechs Blätter gewid- met. Das erste Blatt, Umrisse betitelt, schliesst sich an die früheren Arbeiten v. Humboldt’s und Schouw’s an und bezieht sich namentlich auf die geographische Gliederung der Pflan- zenformationen, in vertikalem Sinne die Stufenfolge der Re- gionen, in horizontalem die Arealgrenzen der natürlichen Floren erläuternd. Indessen erschien diese Darstellung bereits im’ Jahre 1838 und würde bei einer erneuten Bearbeitung wesentlicher Verbesserungen bedürftig sein. Von grösserem Interesse ist das zweite Blatt, welches von den Verbreitungs- bezirken der wichtigsten Kulturgewächse handelt. Es liegt hier der Versuch vor, die Gebiete des Ackerbaues auf der ganzen bewohnten Erdfläche nach den vorherrschenden Ce- realien einzutheilen, woraus sich allgemeine Beziehungen zwi- schen dem Klima und der Productionsfähigkeit einzelner Län- der ergeben. In der alten Welt werden vom Verf. folgende Zonen von den Polargrenzen des Ackerbaues bis zum Aequa- tor unterschieden: 1. Zone der Gerste und des Roggens. Passender könnte sie Zone der Sommer-Cerealien genannt werden, indem die Dauer des Winters das wichtigste Moment ist, wodurch die Kultur der einträglichern und sicherern Winterfrüchte in die- sem Gebiete verhindert wird. Unter einem solchen allgemei- nern Gesichtspunkte verliert die besondere Bezeichnung des südlichen Skandinaviens, als des Bezirks ausschliesslicher Roggenkultur, so wie Schottlands, als des Gebiets der Gerste, 330 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der eine Bedeutung, welche nicht in klimatischen Bedingungen wie jene begründet ist. 2. Zone des Roggens und Weizens. Sie wird südwärts etwa bis zum 50sten Breitegrade oder bis zur Polargrenze der Weinkultur gerechnet. j 3. Zone des Weizens. Dazu gehören die südlich vom 50sten Grade gelegenen Theile Europa’s und Vorderasiens. In mehreren Ländern verbindet sich mit dem Weizenbau die Kultur des Mais. ? 4. Zone des Reis und Weizens in den unter dem Ein- flusse tropischer Jahreszeiten stehenden Gebieten: statt dessen im tropischen Westafrika Reis und Mais. In Amerika, wo diese Verhältnisse durch grössern Um- fang der Maiskultur modifieirt werden, unterscheidet Berghaus folgende Zonen: Roggen, Weizen und Gerste (d.h. Sommer- cerealien); Roggen und Mais; Weizen und Mais; Weizen; in der tropischen Zone ist Mais Hauptgetreide. Mit diesen Uebersichten hat der Verf, Angaben über die Verbreitung an- derer Nahrungspflanzen verbunden, so wie auf besonderen Karten die Productionsbezirke der wichtigsten Handelsge- wächse dargestellt. — Die beiden folgenden Blätter enthalten die statistischen Verhältnisszahlen der europäischen Flora, welche, an sich der Anschaulichkeit ermangelnd und dem be- deutendsten Wechsel der Ansichten in Hinsicht auf Begren- zung der Arten und Pflanzengruppen unterworfen, auf dem heutigen Standpunkte der Pflanzengeographie sich zu graphi- schen Darstellungen nicht eignen dürften. Wenn dasselbe von letzten, im Jahre 1841 erschienenen Blatte über Deutsch- land in noch höherem Masse gilt, so ist hingegen die Ueber- sicht der Polar- und Aequatorialgrenzen zahlreicher Holzge- wächse und Kulturpflanzen in Europa um so mehr zu loben, je zahlreicher die hier benutzten Beobachtungen bei dem häufigen Gebrauche dieser Karte uns erschienen sind. Ebenso dürfen mehrere der zur Erläuterung meteorologischer Verhältnisse bestimmten Blätter auch dem Botaniker als unentbehrlich be- zeichnet werden. M. Roemer hat seine Abhandlung unter dem Titel bota-- nische Geographie und geographische Botanik bekannt zu machen angefangen, welche sich über die Eintheilung der Erde Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 331 in natürliche Floren verbreitet (Lüdde Zeitschr. für vergl. Erdkunde. Bd. 3. S. 527 — 534). Ein Aufsatz von E. Fries, das Vaterland der Gewächse betitelt, handelt in der ihm eigenthümlichen, auf das Special- interesse des schwedischen Publikums beschränkten, aber auch nicht selten allgemeinere Fragen scharf treffenden Dar- stellungsweise von verschiedenen pflanzengeographischen Ge- genständen, namentlich von der Heimath der sogenannten Ruderalpflanzen (Botaniska Utflygta. Bd. 1. p. 299—328: über- setzt in Hornschuch’s Archiv skandinav. Beiträge zur Natur- gesch. Bd. 1. H. 3). Mancher Kulturgewächse ursprüngliches Vaterland könne nicht mehr durch empirische Beweise, son- dern nur durch rationelle Erörterung ausgemittelt werden. So sei der Raps nicht mehr wild anzutreffen, aber, wenn man von allen aussereuropäischen Ländern den Beweis führe, dass er dort nicht einheimisch sein könne, so müsse man schliessen, dass er europäischen Ursprungs sei, wiewolhl im wilden Zu- stande durch den Ackerbau verschwunden. Manche Pflanzen sind durch den Gebrauch ausgerottet worden, wie es jetzt allmählig mit Gentiana lutea in den Alpen, mit Inula Helenium im westlichen Schweden geschieht. Die Berührung der Natur mit dem Menschen wirke umgestaltend auf die Pflanzenwelt nicht minder als auf die thierische Schöpfung. Die ursprüng- liche Vegetation eines Landes muss daher im Allgemeinen als artenreicher angesehen werden und so verschwinden selbst unter unsern Augen, in Schweden und Deutschland, die Fund- orte seltener Pflanzen, einer nach dem andern z. B. von Trapa, Xanthium, Stipa. Die einem verwandten Gebiete angehörende, aber nicht ohne Seitenblicke auf die geographischen Bedingungen anderer Organismen entworfene, treflliche Arbeit A. Wagner’s über die geographische Verbreitung der Sängthiere (Abhandlungen der mathem.-physik. Klasse der bairischen Akademie Bd. 4) darf auch an diesem Orte nicht ganz übergangen werden. Die Frage über die ursprüngliche Heimath der Organismen wird vom Verf, scharfsinnig erörtert und es ergiebt sich, dass die Verbreitung der Thiere, wie der Pflanzen, durch die kli- matischen und topischen Bedingungen ihrer Existenz nicht aus- reichend zu erklären ist, sondern dass die strengsten That- 332 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der sachen neben den physischen, noch heutzutage bestehenden Verhältnissen auf anderweitige, uns unbekannte, etwa histori- sche Gründe hinweisen, welche der Verf. als Wirkungen einer allgemeinen Weltordnung bezeichnet wissen will, die jedoch uns vielmehr als würdige Aufgaben weiterer Forschungen ins Auge gefasst zu werden verdienen. Aus den im vorigen Jahresberichte erwähnten, von Que- telet publicirten Beobachtungen in Belgien über periodische Erscheinungen der Vegetation dürfte der folgende kurze Aus- zug, die Belaubung und Entlaubung verbreiteter Holzgewächse im Jahre 1841 enthaltend, bei der Bestimmung der nordeuro- päischen Phyto-Isotherme von Nutzen sein und er wird zu diesem Zwecke mit einigen gleichzeitigen Beobachtungen von Hartmann in Gefle (60° N.B.) in Verbindung gesetzt (a. d. Bot. Notis. für 1842). Belaubung. 1841. Entlaubung. | Gefle. | Brüssel. | Löwen. Gent, Brüssel. Gent. Aesculus Hippocastan. 15. Mai _ 29. März — |35-30.0ct. Acer pseudoplatanus _ 23. April _ 27. März |25-30.0ct. _ Vitis vinifera _ 23. April —_ — 110-15Nov. _ Tilia europaea 21. Mai | 26. März _ 24. März \20-25.0et.| 12. Sep Juglans regia . April Prunus Cerasus — en 2. Pyrus Malus _ 24. März —_ 17. März 1-5. Nov.) 29. Oc Sorbus aucuparia 12. Mai —_ nn sn Bi Ribes Grossularia _ 12. März | 17. März | 14. März _ _ — rubrum _ 18. März | 20. März | 17. März _ _ Sambucus nigra _ 18. März | 15. März | 14. März 5-10. Nov.| 24. Oc Syringa vulgaris _ 12. März | 15. März | 17. März |5-10. Nov.) 4. O) Fraxinus excelsior 25. Mai _ _ _ _ _ Daphne Mezereum 3. Mai | 16. März | 24. März — _ _ Ulmus campestris 22. Mai | 29, März _ 26. März 1-5. Nov. | 31. O Salix babylonica _ 17. März | 24. März | 17. März |15-20 Nov. _ Populus fastigiata _ 1. April —_ — |20-25.0ct.| 24. Se — _tremula 19. Mai _ _ —_ — = Corylus Avcllana 16. Mai | 24. März | 25. März | 18. März _ 27.0 Quercus Robur — 25. April _ oo 10-15 Nov. _ Betula alba 14. Mai | 27. März _ — ı 11-5. Nov. _ Alnus glutinosa 20. Mai _ 2 — _ _ Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 333 Von imonographischen Bearbeitungen einzelner Pflanzen- gruppen, wobei auf die geographische Verbreitung Rücksicht genommen, sind aus vorigem Jahre zır erwähnen: Parlatore über die Fumarieen (Giornale botan. ital. I. p. 97 u. f.); v. Mar- tius über die Erythroxyleen (Bairische Abhandl. 3. S. 325 bis 332); Lomler über die Verbreitung der Coniferen (Re- gensb. Flora 1844. S. 440 — 443), Fumarieen. Nur 13 sp., welche durch beide gemäs- sigte Zonen verbreitet sind, grossentheils freilich seeundär aus einem Gebiete in Jas andere übergeführt. Mit Ausnahme des eapensischen Discocapnus wachsen sie sämmtlich im südlichen Europa zwischen dem 34sten und 40sten Breitegrade und nehmen abwärts von dieser Zone in beiden Meridianrichtun- gen so rasch ab, dass jenseits des 50sten Grades nur noch 3 Arten angetroffen werden sollen: eine Angabe, die jedoch für Deutschland nicht genau ist. Mehrere endemische Formen besitzt Spanien. Erythroxyleen. Von 58 Arten der Gattung Erythro- xylon besitzen Brasilien 29, Westindien 8, Guiana 7, Colum- bien 4, Mexiko und Peru je 1, also das tropische Amerika überhaupt 50. 5 sp. wachsen in Madagaskar und Mauritius, einzelne Repräsentanten am Cap, in Ostindien und an der neuholländischen Nordküste. In Amerika reicht der Verbrei- tungsbezirk vom nördlichen bis zum südlichen Wendekreise, in der alten Welt von 15° N.Br. bis 33° S. Br. Coniferen. Lomler zählt nur 208 sp. Davon rechnet er auf die nördliche Hemisphäre 165, auf die südliche 51; ferner auf Europa 22, Asien 87, Afrika 16, Amerika 83, Australien 35; endlich auf die tropische Zone 24, die nörd- liche gemässigte 159, die südliche 33. Diese Angaben kön- nen durchaus nur als vorläufige Anhaltspunkte gelten. I. Europa, Ein Kupferwerk über russische Pflanzen wurde von Traut- vetter begonnen (Plantarum imagines et descriptiones. Mo- nachii, 1844. 4. Fasc, 1—4; bis jetzt 20 Tafeln). — Ebenso hat man in Petersburg angefangen, die ältern Biebersteinschen Centurien fortzusetzen (M. de Bieberstein centuria plantarum Rossiae meridionalis iconibus illustrata. P. II, Dee. 1— 3. Pe- 334 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der tropoli, 1844). — Engelmann gab eine Schrift über die in den russischer Ostseeprovinzen vorkonmenden Pflanzengat- tungen heraus (Genera plantarum oder die Pflanzengattungen der in Est-, Liv- und Kurland wildwachsenden Pflanzen. Mi- tau, 1844. 8.). Ueber die Vegetationsverhältnisse im südlichen und mitt- lern Litthauen, besonders im Sluzker Kreise, schrieb A. F. €. v. Fischer (Mittheilungen der naturforschenden Gesellschaft in Bern aus den Jahren 1843 und 1844. Bern. 8.). In der nähern Umgebung von Sluzk, im Quellengebiete des Niemen und mehrerer Dnjepr-Zuflüsse, fand der Verf. nur gegen 600 Phanerogamen, von welchen er ein mit Bemerkungen über ihre Statistik versehenes Verzeichniss mittheilt. In diesen Ge- genden sind die mit Calluna (nebst Juniperus und Genista tinetoria) bewachsenen Heideflächen noch häufig: niedrige Ge- strüppe von Eichen (Quercus pedunculata) bedecken grosse Räume und zeichnen die Physiognomie Litthauens vor den westlichen Gebieten der baltischen Ebene aus. In feuchten Niederungen herrschen Salix angustifolia und livida. Die grossen Wälder bestehen aus Kiefern oder Rotlıtannen, die minder häufigen Laubgehölze werden meist von Birken gebil- det und in Polesien von Eichen, welche mit Birken, Pappeln, Ebereschen u. a. gemischt wachsen. Als geographisch cha- rakteristische Arten können folgende bezeichnet werden: Tha- lietrum aquilegifolium L., simplex L. und angustifolium Jacq., Anemone patensL., Viola strieta Horn., Dianthus arenarius L., Evonynius verrucosus Scop., Trifolium LupinasterL. (in pinetis siecioribus raro), Spiraea Arunceus L., @eum stri- etum Ait., Potentilla norvegicaL., Agrimonia pilosa Led., Saxifraga Hirculus L., Cnidium venosum Kch., Heracleum si- biricum L., Laserpitium prutenieum L., Chaerophyllum aro- maticum L., Inula Helenium L. (in sylvis udis), I. hirta L., Cirsium rivulare Kch., Andromeda calyculata L., Pyrola media Sw., Polemonium coeruleum L., Pulmonaria azurea Bess., Pedicularis Sceptrum L., Dracocephalum Ruyschiana L., Me- littis Melissophyllum L., Amarantus sylvestris Desf., Thesium ebracteatum Hayn., Euphorbia virgata Kit., Salix nigricans Fr., livida Wahlb. (depressa Fr.), myrtilloides L., versifolia Wahlb., Japponum L., Betula fruticosa Pall., Typha pendula Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 335 nov. sp. !), Malaxis monophyllos Sw., Cypripedium Calceolus L., Gladiolus imbrieatus L., Fritillaria sp., Veratrum Lobelia- num Bernh., Tofieldia ealyculata Wahlb., Carex divulsa Good., pilosa Scop., Hierochloa odorata Wahlb., Calamagrostis stri- cta Spr. Von Wahlberg sind einige Bemerkungen über Pflanzen von Quickjock im schwedischen Lappland veröffentlicht (Öf- versigt af Kongl. Vetenskabs- Akademieens Förhandl. 1844. p- 23). Rubus castoreus Laestad. ist der in zwei Formen auftretende Bastard von R. artieus und saxatilis. Lindblom schrieb Bemerkungen über Norwegens Ve- getationsverhältnisse (Bot. Notiser. 1842. 43). "Im Eingange kommt die ungegründete Behauptung vor, dass in den meisten Küstengegenden Norwegens die alpinen Gewächse bis zum Meeresspiegel herabreichen ; eine Erscheinung, welche sich auf einzelne Arten beschränkt und mit dem Wachsthum von Al- penpflanzen auf dem Isarkies bei München zu vergleichen ist, Jener Ausspruch Lindblom’s gehört zu den irrigen Verallge- meinerungen, welche Einer dem Andern entlehnt: indessen giebt es keine alpine Pflanzenformation in. Norwegen unter- halb der Baumgrenze, so wenig wie in den Alpen. Hierauf folgen Beobachtungen über Pflanzengrenzen in der Richtung von Westen nach Osten, denen wegen der bedeutenden kli- matischen Gegensätze zwischen dem Binnenlande und der West- küste von Süd-Norwegen wissenschaftlicher Werth beigelegt werden muss. a. Pflanzen der Westküste, welche dem Bin- nenlande nach Lindblom fehlen. (Die Polargrenze ihrer Ver- breitung ist nach dem Breitegrade in Zahlen, das Vorkommen in Schweden in Klammern beigefügt). Fumaria capreolata. 59°. Sanguisorba offieinalis. — 60° Hypericum pulchrum. — 631°. (Ins. Gottland). u montanum.—Vaer- Bunium flexuosum. — 63°, dal in Trondjem. Myrrhis odorata. — 63°, Vicia Orobus. — 623°. d.h. Chrysosplenium oppositifo- Eichengrenze. lium. — 623", Rosa pimpinellifolia, 60°. ') T. spieis eylindricis, masc. et foem. contiguis, foliis planis linearibus culmo longioribus pendulis. (An T. Shuttleworthii Kch.?) 336 llex Aquifolium. — 624° (— Bohuslän). Galium saxatile. — 623° (Südl. Schweden). Centaurea nigra. — Snaasen in Trondjem. Hypochoeris radicata. — 624° (— Bohuslän). Erica cinerea. — 624°. Pyrola media. — 61° (—Bo- huslän). Lysimachia nemorum. — 63° (Schonen). b. Pflanzen der Westküste, Grisebach: Bericht über die Leistungen in der Primula acaulis. —63° (=). Digitalis purpurea.. — 63° (— Bohuslän). Lamium intermedium. — 61°. Teucrium Scorodonia. — 59°. Luzula maxima. — 68°. Carex binervis. — 63°. salina. — 70°. maritima. — 70°, Aira praecox. — 621° (—Bo- huslän). Bromus tectorum. 61°, Brachypodium gracile. — 623. welche sich nur an der Süd- küste z. B. bei Christiania. oder in den Thälern der Fjeld- plateaus, aber nicht im eigentlichen Binnenlande Süd-Norwe- gens wiederfinden. Arabis petraea. — 62°. Rosa pomifera. — 63° (Südl. Schweden). Sorbus Aria. — 634° (—Bo- huslän). Sorbus hybrida. — 62° (?) (Gottland). Hedera Helix. — 603°. Lonicera periclymenum, — Valderhong in Trondjem. (— Bohuslän). Sambucus nigra. — Valder- hong. (— Bohuslän). Gentiana purpurea. — 62}. Mentha sativa. — 63° (Südl. Schweden). Fagus sylvatica. —61°(—Bo- huslän). Quercus Robur. — 62°, nach Blom — 63° (Südl. Schw.). Allium ursinum. —63° (—Bo- huslän). c. Pflanzen des östlichen Binnenlands von Süd-Norwegen, welche der Westküste fehlen. (Mit Ausschluss der Fjeld- Pflanzen). Pulsatilla vernalis. Trollius europaeus. Berberis vulgaris. Astragalus glyceyphyllus. Sedum rupestre. Galium trifidum. Hieracium cymosum. Pyrola chlorantha. Dracocephalum Ruyschiana, Thymus Chamaedrys, Pedieularis Sceptrum. Salix daphnoides. amygdalina. Carex capitata. parallela. Pflanzengeographie während des Jahres 1844, 337 d. Pflanzen der östlichen Fjelde, vorzüglich auf dem Do- vrefjeld beobachtet, welche den Fjelden der Westküste fehlen. (In dieser Liste sind einige Arten, welche ich selbst in Har- danger gefunden und denen daher eine weitere Verbreitung zukommt, ausgeschieden, nämlich Aconitum septentrionale, Draba hirta, Gentiana nivalis und Salix arbuscula). Ranuneculus hyperboreus. Saxifraga controversa. Lychnis apetala. Primula stricta. Alsine hirta. Gentiana tenella. Oxytropis lapponica. Koenigia islandica. Phaca oroboides. Juneus arcticus. — frigida. Kobresia carieina. Potentilla nivea. Elyna spicata. Saxifraga cernua. Carex microglochin. Eine merkwürdige, aüs diesem letzten Verzeichniss nicht bloss sich ergebende, sondern überhaupt feststehende, jedoch nicht aus den oben angedeuteten klimatischen Gegensätzen erklärliche Eigenthümlichkeit der norwegischen Hochlande be- steht darin, dass die alpine Vegetation im Dovregebirge die höchste Artenzahl zu erreichen scheint, welche von hier aus sowohl nach Westen als nach Süden abnimmt. Ebenso wer- den in diesen Richtungen viele charakteristische Arten auch an Individuenzahl ärmer, das Fjeldplateau geht allmählig in die Verhältnisse der Steppe über. In dieser Beziehung sind die schon vor längern Jahren angestellten, aber in vorliegen- der Abhandlung auf's Neue vorgetragenen Beobachtungen Lind- blom’s über die Oede des Bygle- und Hekle-Fjelds oder des südlichsten Theils der Hochlande lehrreich. Hier herrschen auf einigen Strecken, z. B. zwischen Siredal und Lysefjord Molinia coerulea und Solidago Virgaurea, alle übrigen Ge- wächse verdrängend. Die alpinen Pflanzen dieser Gegend wachsen übrigens, wie sich aus folgender Liste derselben er- giebt, ebenfalls in Hardanger und erinnern nicht an den Brok- ken oder an die Sudeten, denen sie unter allen skandinavi- schen Alpen am nächsten liegen. Ranunculus pygmaeus. Arabis alpina; Cardamine bellidifolia. Silene acaulis; Lychnis alpina; Stellaria alpestris; Cera- stium trigynum, alpinum; Sagina Linnaei, Archiv 1. Naturgesch, XI, Jahrg. 2. Bd, yi 338 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der Epilobium alpinum, alsinifolium. Dryas octopetala; Potentilla maculata; Sibbaldia procum- bens; Alchemilla alpina. Rhodiola rosea. Saxifraga Cotyleden, stellaris, aizoides, rivularis, oppo- sitifolia, nivalis. Saussurea alpina; Hieracium aurantiacum, alpinum. Phyllodoce taxifolia; Cassiope hypnoides; Arctostaphylos alpina; Loiseleuria procumbens. Gentiana purpurea, Veronica alpina, saxatilis; Bartsia alpina. Oxyria reniformis. Salix glauca, Myrsinites, Lapponum, retusa, herbacea. Betula nana. Tofieldia borealis. Juneus biglumis, trifidus; Luzula arcuata, spicata. Aira alpina, atropurpurea; Poa alpina; Phleum alpinum. Carex rariflora, pulla, lagopina, rigida, vaginata, atrata, rotundata, capillaris, alpina; Eriophorum capitatum. Lycopodium alpinum. Polypodium alpestre. Die zweite Abtheilung von Lindblom’s Abhandlung han- delt von der Verbreitung der norwegischen Farne, welche zwar nach der Theorie an der Westküste häufiger sein soll- ten als im Binnenlande, aber in der That dieser Vorausset- zung gemäss sich nicht verhalten. Der Verf. ist freilich ent- gegengesetzter Meinung und führt an, dass die Zahl der Indi- viduen nach Westen zunehme, was ich sehr bezweifeln möchte: ‚aber gewiss ist, dass nur Hymenophyllum Wilsoni als ein Ausdruck des Seeklimas gelten kann, während das Binnenland 5 Farne von den 33 hier aufgezählten vor dem Westen vor- aus hat, nämlich Polypodium calcareum; Aspidium Thelypteris, eristatum, montanum und crenatum Sommf. An der West- küste reichen bis Trondjem Aspidium aculeatum und Asple- nium Adiantum nigrum, welche dem Osten fehlen, jedoch als südliche, nicht als Küsten-Formen zu betrachten sind. Auf meinen Aufsatz über Hardanger (dies Arch.S.1—28) habe ich hier nur zu verweisen: doch kann ich nicht umhin, bei diesem Anlass dem Herausgeber der botaniska Notiser Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 339 (vergl. dessen Zeitschrift 1844. Anhang p. 64) zu erwidern, dass die Buche allerdings jenseits Christiansund kultivirt wor- den ist. Diese Angabe findet sich bei Blom, dessen Gewährs- mann Blytt ist. (Das Königreich Norwegen. Leipz. 1843.S.48): dass sie dort wild wachse, wie Lindblom irrthümlich über- setzt, habe ich nicht gesagt, und es kam auch zu meinem Zwecke nur darauf an zu zeigen, wie weit nach Norden das Klima die Vegetation jenes Baums gestatte. Helianthemum alpestre habe ich auf Klippen bei der Sennhütte Oppedals- Stölen einzeln wahrgenommen und Phippsia aus derselben Gegend verschiedenen Botanikern mitgetheilt. Ich lege auf diese neuen Fundorte, deren ich mehrere hätte, inzwischen wenig Gewicht und würde meine Abhandlung am besten da- durch belohnt finden, wenn Lindblom und andere tüchtige, skandinavische Naturforscher, statt ihre Journale mit uner- freulichen Exeursionsverzeichnissen und kritischen Minutien über Speciesbegrenzung und Benamung anzufüllen, auch durch sie angeregt würden, auf die Bedingungen der Pflanzenver- breitung im europäischen Norden mehr und mehr ihre wis- senschaftliche Aufmerksamkeit zu richten. Von Blytt, dessen lang vorbereitete Flora von Norwe- gen leider noch immer vergebens erwartet wird, erschien vor- läufig ein Verzeichniss der um Christiania wildwachsenden Pflanzen (Enumeratio plantarum, quae circa Christianiam sponte nascuntur, Christiania, 1844, 4.). BIERALNe enthält 790 Gefässpflanzen. Fries hat fortgefahren, kritische Bemerkungen über schwedische Gewächse und Standörter von denselben zu pu- blieiren (Bot. Notis. 1844. p. 1.49.75 u. f.). Von seinem Nor- - malherbarium sind Hft. 9 und 10 ausgegeben. — Anderson und Lindblom bearbeiteten die alpinen Epilobien Schwedens “ (das.). — Angström lieferte Beiträge zur Kunde der skan- dinavischen Moose (Nov. Act. soc. Upsal. 12. p. 345 — 380). In Lindblom’s botaniska Notiser sind ferner folgende Ar- beiten zur schwedischen Pflanzen - Topographie enthalten: Borgström Beitrag zur Flora von Wärmeland (1842); Lind- gren und Torssell Moose bei Upsala (1842. 43); Fors- sell Verzeichniss der seltenern, in Norrtelge (nordöstlich von Stockholm) vorkommenden Pflanzen (das.); Hofberg Y# 340 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der Fundorte bei Strengnäs am Mälarsee (1842. 43); von Post Vegetations-Verhältnisse am westlichen Ufer des Mälarsees (1844): durch genaue Beachtung der Standorte, auf welche 480 Phanerogamen vertheilt sind, von einigem Interesse; Hamnström neue Fundorte in Nerike (1842); Lindgren Fundorte am Wenersee und kritische Bemerkungen (1842, 43); Holmgren, Kalen und Hamnström Fundorte in Ostgoth- land (1841— 43); Lagerheim desgleichen in Westgothland (1844); Sieurin Reisetagebuch aus Nordhalland, Fundorte enthaltend (das.); Lindblom und Borgström Fundorte aus Schonen (1843. 44), Nyman lieferte einen Beitrag zur Flora von Gottland, wodurch die Zahl der auf dieser Insel gefundenen Gefäss- pflanzen über 800 sp. steigt (Vetenskaps Akademieens Hand- lingar för är 1840. p. 123— 151). — Die in diesen Verhand- lungen (1843. p. 273— 302) nunmehr mitgetheilten Resultate von Beurling’s Reise.beschränken sich auf Fundortsver- zeichnisse, namentlich aus Jemtland, besonders ausführlich vom Berge Äreskuten. Nach dem Tode von C. E. Sowerby, dem Eigenthümer der English Botany, hat dessen Nachfolger J. D. C. So- werby eine neue Reihe von Lieferungen dieses Kupferwerks begonnen, von der unter dem Beistande von Wilson, Berke- ley, Babington und Borrer bis 1844 die 3 ersten Hefte er- schienen sind (Supplement to English Botany. Second series. Nr. 1—3. London). — Die Londoner botanische Gesellschaft hat nach dem Vorgange der Edinburger einen Katalog der britischen Pflanzen herausgegeben (The London catalogue of British plants, published under the direction of the botanical society of London. London). Dieses Verzeichniss enthält in Folge kritischer Bearbeitung beträchtlich weniger Arten (1305 einheimische und 132 acclimatisirte Phanerogamen) als das Edinburger und wird Watson’s Feder zugeschrieben. — Die im Jahresbericht für 1842 charakterisirte Zeitschrift ‚‚the Phy- tologist” ist seitdem fortgesetzt: ich verweise auf die in der botanischen Zeitung mitgetheilten Inhaltsverzeichnisse. Watson schrieb kritische Bemerkungen über einzelne britische Pflanzen (London Journal of Botany 3. p. 63— 81). -— Newman gab eine Beschreibung der britischen Farne Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 341 heraus (A. history of British ferns and allied plants. London, 1844). — Die Annals of natural history (Vol. 13. 14) enthal- ten folgende Beiträge zur britischen Flora: Ball über Oenan- the, Taylor Beiträge zur Kenntniss der Lebermoose; Har- vey Beschreibung der neuen irländischen Algengatiung Rho- dodermis; Berkeley Beiträge zur Mykologie; Dickie kri- tischer Katalog der bei Aberdeen vorkommenden Meeresalgen; Spruce Verzeichniss der Moose von Teesdale in Yorkshire, Salwey der Lichenen von Wales; Graham über die Aus- beute seiner Reise durch Wales; Babington über irländi- sche Saxifragen. Babington hat nachgewiesen, dass die seltenste aller europäischen Orchideen, die im Jahre 1810 bei Cork von Drummond entdeckte und erst kürzlich wieder aufgefundene Neottia gemmipara Lm. identisch ist mit der nordamerikani- schen Spiranthes cernua Rich. (Proceed. of Linnean Soc. 1844). Mit den kryptogamischen Gewächsen der Niederlande haben sich beschäftigt v. d. Sande Lacoste, welcher Fund- orte von Laubmoosen bekannt machte, und Dozy, der mit Molkenboer ein Verzeichniss dort einheimischer Pilze und einiger neu aufgefundenen Moose lieferte (beides in v. d. Hoe- ven’s Tijdschrift f. 1844. S. 165 u. 377). Die in den vorigen Jahresberichten erwähnten allgemei- nen Werke über die deutsche Flora sind fortgesetzt worden: von Reichenbach’s Icones erschienen 4 Dekaden des sie- benten Bandes, Aroideen und verwandte Gruppen enthaltend, während gleichzeitig eine wohlfeilere und von ausführlicherem Text begleitete Ausgabe unter dem Titel „Deutschlands Flora” begonnen ward; von Sturm’s Flora Hft. 23. 24 aus der drit- ten Abtheilung; von v. Schlechtendal’s und Schenk’s Kupferwerk der fünfte Band, von dem über Thüringen 'Hft. 48—56; von Lincke's Publication Hft. 33—49; von D. Die- trich’s Kryptogamen Hft. 2 —4. Rabenhorst gab den ersten Band einer deutschen Kry- ptogamenflor, die Pilze enthaltend, heraus (Deutschlands Kry- ptogamen Flora. Bd. I. Leipzig, 1844. 8.). Dies ist eine zeit- gemässe Compilation, welche jedoch den gehegten Erwartun- gen nicht vollkommen entspricht. Von des Verf. verdienst- 342 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der licher Sammlung getrockneter Pilze erschien die siebente und im folgenden Jahre bereits die achte Oenturie. — Hampe veranstaltet ein ähnliches Herbarium von norddeutschen Kry- ptogamen, worin bis jetzt 230 Laubmoose, 80 Lebermoose und 80 Lichenen enthalten sind (Blankenburg am Harz beim Herausgeber). In Wallroth’s Beiträgen zur Botanik, von denen zwei Hefte vorliegen, sind einzelne Gattungen der deutschen Flora monographisch abgehandelt: namentlich Agrimonia, Armeria (mit zwei wohl charakterisirten Harzpflanzen Agrim. odorata DC. Syn. A. procera Wallr. und Armeria humilis Lk. Syn. A. filicaulis Boiss.! A. Halleri Wallr.), Lampsana, Xanthium ; dann folgen kritische Bemerkungen z. B. über Senecio palu- dosus, Salix hastata, von welcher Wallroth die auf der Gyps- kette des südlichen Harzes von ihm entdeckte Form als S. surculosa unterscheidet. — Scheele hat die im vor. Jahres- ber. bezeichnete Arbeit über deutsche und einzelne exotische Pflanzen fortgesetzt (Regensb. Flora 1844 und Linnaea 1844) und Petermann ist ihm in ähnlichen Versuchen, zur Kunde vaterländischer Arten mitzuwirken, nachgefolgt. (Regensb. Flora das.). Provinzialtopographieen und Vegetationsskizzen im Ge- biete der deutschen und preussischen Flora: Kamp Verzeich- niss der um Memel wildwachsenden Pflanzen (Preuss. Pro- vinzialblätter 1844. S. 451—569); Leo Meier über die Flora von Gerdauen in Ostpreussen (Bot. Zeitung 1844); Roeper zur Flora Mecklenburgs (Th. 2. Rostock, 1844), die Grami- neen in der früher bezeichneten Weise darstellend; Fiedler Synopsis der Laubmoose Mecklenburgs (Schwerin, 1844. 8.); Häcker Lübeckische Flora (Lübeck, 1844. 8.); K. Müller Beiträge zu einer Flora eryptogamica Oldenburgensis (Bot. Zeitung 1844) nebst Zusätzen und Berichtigungen von H. Koch (das.); Wimmer’s im Jahresber. für 1840 erwähnte Flora von Schlesien erlebte eine zweite, bereicherte Auflage (Breslau, 1844); Reichenbach über die Vegetationsverhält- nisse der Flora von Sachsen (i. d. Gaea von Sachsen, 1843. 8.), nichts weiter als Kataloge seltener Pflanzen aus den ein- zelnen Bezirken in Excerpten aus der Flora saxonica des Verf. enthaltend; Pfeiffer Uebersicht der bisher in Kurhessen Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 343 beobachteten Pflanzen (Kassel, 1844. 8.), als Vorläufer einer kritischen Flora Hessens anzusehen und an neuen Fundorten, namentlich auf den Kasseler Basaltbergen, reichhaltig; von demselben einige Worte über die subalpine Flora des Meiss- ner (ebenda, 1844); Wirtgen Nachträge zur Flora der preus- sischen Rheinlande (Verhandlungen des naturhistorischen Ver- eins der preussischen Rheinlande, Jahrg. 1); Thieme Ver- zeichniss der um Hainsberg im Regierungsbezirk Aachen wachsenden Pflanzen (Regensb. Flora 1844. S. 209 — 221); Löhr Taschenbuch der Flora von Trier und Luxemburg mit Berücksichtigung der Nahe- und Glangegenden (Trier, 1844, 8.); Lechler Supplement zur Flora von Würtemberg (Stutt- gart, 1844. 8.); Sailer Flora der Linzer Gegend (Linz, 1844. 8.), ein Auszug aus der im Jahresber. für 1841 erwähn- ten Flora Ober-Oesterreichs; Sauter Bericht über einen Ausflug ins Lungau (Regensb. Flora 1844. S. 813— 816). E. v. Berg zu Lauterberg am Harz suchte nachzuwei- sen, dass die Nadelhölzer sich in Norddeutschland allmählig weiter ausbreiteten (das Verdrängen der Laubwälder durch die Fichte und Kiefer. Darmstadt, 1844. 8.). Die Thatsache ergiebt sich für den Harz aus archivalischen Zeugnissen: aber in wie weit dieser an manchen Orten in 20 Jahren vollendete Wechsel von äussern Naturbedingungen, oder aber nur von wirthschaftlichen Ansichten der Forstverwaltung abhängig ge- wesen sei, ist schwierig auszumitteln. Auch im Lüneburg- schen, wo z. B. in der Göhrde der Kampf beider Kulturwei- sen erst nach Verlauf eines Jahrhunderts zu Gunsten der Kiefer entschieden ist, so wie im Solling an der obern Weser, wo die Laubwälder noch sehr verbreitet sind, haben ähnliche Verhältnisse, wie amı Oberharze, obgewaltet. Am westlichen Harze ist allgemein der Buche die Rothtanne gefolgt, aber an einigen Orten haben sich beim Abtriebe der letztern die Ueberreste von Eichen bis zu einem Niveau von 2000' ge- zeigt, d. h. in einer Höhe, in welcher sie gegenwärtig längst nicht mehr fortkommen. Berücksichtigt man hierbei, dass die Baumgrenzen am Harze im Verhältniss zum europäischen Nor- den ungemein tief liegen und selbst Nadelhölzer ‚nicht höher, als 9 bis 10 Grade nördlicher in Norwegen der Fall ist, im Brockengebirge ansteigen, so lassen sich aus der einstwaligen 344 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der Kultur der Eiche und Buche säculare Aenderungen des Rli- mas gewiss ziemlich wahrscheinlich machen, von denen die jedesmalige Verbreitung der Waldbäume bedingt war und wodurch Steenstrup’s Succession der seeländischen Waldve- getation in Zusammenhang gebracht werden würde mit .der Ausrottung der Laubhölzer auf den Höhen des Oberharzes. Angaben über Vegetationsgrenzen in den südlichen Dolo- mit-Alpen, namentlich aus der Gegend von Agordo, wodurch eine bedeutende Lücke in den über die vertikale Verbreitung der Algenpflanzen: vorhandenen Beobachtungen ergänzt wird, finden sich in dem Werke von Fuchs über die Venetianer Alpen (Wien, 1844. fol.). Leider sind indessen für die mei- sten Gewächse nur die untern Höhengrenzen angegeben und unter diesen dürfte manchen Messungen nur ein lokaler Werth beizulegen sein. Die Angaben, in Pariser Fussen ausgedrückt, sind folgende: a. Obere Grenzen. Ficus Carica und Grenze der Weinkultur — 1500’. (Bei Agordo wächst Vitis noch in einem Niveau von 2000’ sehr üppig, aber man bereitet dort keinen Wein mehr). Castanea vesca — 2000’ bei Agordo. Juglans regia — 3500’ bei Frassene. Zea Mays — 2500’ im Cordevolethal. Cerealien mit Ausschluss des Weizens — 4400" am Col di S. Lucia; — 4600’ bei Buchenstein. Geschlossener Coniferenwald — 5500. In der Krumm- holzregion finden sich einzelne Lärchen und Fichten — 6309’ am Sasso di Palma. ; Fagus sylvatica — 5000’; z. B. am Monte Luna — 4915), am Bosco medone und in der Val Pegolera noch höher. Pinus Cembra — 6665’ am Col di Lana, Obere Grenze der Phanerogamen — 9000’: Aretia Vita- liana und einige Saxifragen. b. Untere Grenzen. Ranuneulusaconitifolius3500' Aconitum Anthora. 4500'. - montanus. 7000'. _ Napellus. 6500. E= glacialis. 8000’, _ Stoerkianum.6500'. _ pyrenaicus. 8000’. Arabis coerulea. 7000. Anemone baldensis. 4500. Hutchinsia alpina. 7000'. Pflanzengeographie während des Jahres 1844. Hutchinsia rotundifolia. 7000’. Papaver pyrenaicum. 5500. Viola biflora. 3500. Silene acaulis. 5500. pumilio. 7000'. Cerastium latifolium. 6500', Cytisus alpinus. 1300’. purpureus. 2000’. Trifolium alpinum. 5500’. Phaca astragalina. 6500'. alpina. 6500'. Hedysarum obscurum. 7000. Dryas octopetala. 2000’. Potentilla caulescens. 1300'. _ nitida. 6500. Geum montanum. 5500'. — reptans. 8000, Sibbaldia procumbens. 5500. Rosa alpina. 5500'. Sedum atratum, 7000’. Rhodiola rosea. 7000'. Saxifraga Aizoon. 1300. aizoides. 1500’. _ caesia. 1500'. —_ rotundifolia. 2000'. = mutata. 2500', _ Burseriana. 2500', euneifolia. 3500'. stellaris. 5500'. aspera. 5500. eontroversa. 6500, _ muscoides. 6500". _ planifolia. 7000’. _ androsacea. 7000’, sedoides. 7000', bryoides. 7000', — oppositifolia. 8000'. Bupleurum graminifolium. 6500, 345 Lonicera nigra. 4500. alpigena. 4500’. Valeriana saxatilis. 1300'. Aster alpinus. 1500’. Tussilago alpina. 2000’. Cacalia alpina. 4500. Arnica montana. 2000’. Bellidiastrum. 1300. Gnaphalium Leontopodium. 1500. Chrysanthemum alpinum 7000’ Anthemis alpina. 6500’. Achillea Clavennae. 4500’. moschata. 7000’. Doronicum scorpioides. 7000'. Aronieum Clusii. 7000’. Senecio abrotanifolius, 5500'. carniolicus. 7000’. Cirsium ochroleucum. 2500. — spinosissimum. 5500’. Carduus defloratus. 5500’. Saussurea alpina. 7000’, Sonchus alpinus. 4500', Phyteuma comosum. 1300, _ Scheuchzeri. 1300’, hemisphaericum 5500. orbieulare. 5500’. _ Sieberi. 7000’, _ paueiflorum. 7000. Campanula barbaia. 4500, _ Morettiana, 4500. Rhododendron hirsutum, 1300 — Chamaeeistus.1300'. Arbutus uva ursi. 2500’, — alpina. 5500. Azalea procumbens. 7000', Vaceinium Myrtillus. 2000’. _ Vitis idaca. 2000', Primula Allionii. 2500’. 346 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der Primula glutinosa. 7000'. Euphrasia salisburgensis. 1500. — minima. 7000’. Pedicularis tuberosa. 4500’. — longiflora. 6500. — rostrata. 6500'. — Aurieula. 6500. _ verticillata. 6500. Soldanella alpina. 2500'. — rosea. 6500’. — minima. 2500'. Bartsia alpina. 6500’. Cortusa Matthioli. 7000'. Paederota Bonarota. 1500. Androsace alpina. 7000. Veronica alpina. 4500’. _ obtusifolia. 7000'. — aphylla. 4500". Aretia Vitaliana. 8000'. Horminum pyrenaicum. 1300'. Pinguicula alpina. 2000". Betonica Alopecuros. 1300'. _ grandiflora. 2000”. Myosotis nana. 8000'. Gentiana acaulis. 1300’. Globularia nudicaulis. 1300. — germanica. 1300'. = cordifolia. 1300'. — utrieulosa. 2000’. Daphne striata. 1500, — eruciata. 3500. Pinus Pumilio. 1400. Zwi- — asclepiadea. 3500". schen Agordo und Peron. — ciliata. 3500. Nigritella angustifolia. 4500'. — punctata. 5500'. Himantoglossum viride. 4500'. — bavarica. 5500. Crocus vernus. 2000’. — nivalis. 5500". Czackia Liliastrum. 2500. — pumila. 5500’. Luzula nivea. 5500. Linaria alpina. 1300. Carex atrata. 5500. Euphrasia trieuspidata. 1300. — firma. 5500’. Giacich hat die seltenern Pflanzen des Monte maggiore in Istrien aufgezählt (Regensb. Flora 1844. S. 274 — 276). — Hauffel giebt eine Uebersicht der Carieeen Ungarn’s, Croa- tien’s, Slavonien’s und Siebenbürgens (das. S. 527 — 536): Der Verf. führt hier seine ©. rhynchocarpa auf C. brevicollis Lam. zurück und stellt C. saxatilis Baumg. als C. dacica auf. Ein neues Taschenbuch der Schweizer Flora schrieb Moritzi (die Flora der Schweiz. Zürich, 1844. 8.). — Trog lieferte ein Verzeichniss schweizerischer Schwämme (Berner Mittheilungen S. 17 — 92), worin 1121 sp. aufge- führt sind. Die obere Larix-Grenze auf der Südseite der Montblanc- Kette am Cramont bei Courmayeur wurde von Forbes zu 7200' engl. gemessen, auf der Nordseite an den zum Mer de Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 347 Glace gehörigen Felsen les Echellets zu 6800’ (Travels trough the Alps of Savoy. Edinburgh, 1843. p. 68 u. 215). Von F. Schultz Flora Galliae et Germaniae exsiccata sind Centurie 7 und 8 ausgegeben und von kritischen Bemer- kungen über einzelne Pflanzen begleitet (vergl. Bot. Zeitung 1845). Von demselben Verf. sind 4 französische Pflanzen als neu aufgestellt in der Regensb. Flora (1844. S. 806 — 809): Orobanche brachysepala Sch. ist nach Beschreibung und Mutter- pflanze identisch mit ©. apiculata Wallr. Rehb. (Spieil. rum. 2. p. 58); ©. macrosepala wahrscheinlich meine O. Bartlingii, ein Name, der die Priorität um einige Monate voraus hat. Französische Localfloren: J. Lloyd Flore de la Loire in- ferieure (Nantes, 1844. 12); Guepin Supplement ä la Flore de Maine et Loire (Angers, 1842). Eine Darstellung der climatischen Gegensätze innerhalb der Grenzen Frankreichs ist von Martins bearbeitet (les regions climatoriales de la France in der Bibliotheque de Ge- neve, 1844. p.138—160 und p. 347—350). Der Verf. un- terscheidet in Frankreich folgende 5 Climate: 1. Vogesen-ÖOlima. Begreift im nordöstlichen Frank- reich ein Gebiet, welches etwa von den Städten Basel, Dijon, Auxerre und Mazieres umgrenzt wird. Mittlere Temperatur 2 Hier herrschen verhältnissmässig die strengsten Winter, der Unterschied der mittlern Sommer- und Winter- wärme beträgt 18° (18°,6 und 0,6), die grösste in Strass- burg und Metz beobachtete Kälte betrug ungefähr — 23°, — Die mittlere Regenmenge (aus den meteorol. Beobachtungen zu Strassburg, Mühlhausen, Nancy, Metz und Genf) — 669 wm; davon fallen 19 Procent im Winter, 23 im Frühling, 31 im Sommer und 27 im Herbst. M. Zahl der Regentage = 137. — Herrschende Winde aus Südwest und Nordost. 2. Seine-Clima oder nordwestliches Frankreich bis zur Loire und Cher. Mitt. Temp. = 10°,9. Unterschied zwi- schen m. Sommer- und Winterwärme — 13°,6; nämlich ab- nehmend in der Richtung von Brüssel (14,3) bis Brest (— 10°,8); jener durchschnittliche Werth (Sommerwärme — 17,6 und Winterwärme —3",95) ist aus den Beobachtungen von Dünkirchen, Arras, Abbeville, Paris, Cherbourg, Angers und’ Denainvilliers das aritlm. Mittel. — Mittlere Regenmenge 348 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der —=548"m; jedoch in Finisterre bis 900m"; es fallen (nach den Beobachtungen von Paris, Brüssel und Denainvilliers) im Winter 21 Procent Regen, im Frühling 22, im Sommer 30, im Herbst 27. M. Zahl der Regentage = 140. — Herrschen- der Wind ist Südwest, dann folgt Nordost. 3. Garonne-Clima oder südwestliches Frankreich bis zu den Pyrenäen. Die östliche Grenze liegt in der Auvergne und ist noch nicht mit Genauigkeit anzugeben: wahrscheinlich schliesst sie das Plateau der Auvergne noch mit ein und folgt dem Lauf der Rhone und Saone. Mitt. Temp. = 12,7. Unterschied zwischen m. Sommer- und Winterwärme —= 16°: denn wegen der kürzern Küstenlinie ist das Seeclima hier weniger als im Nordwesten entwickelt; mittlere Sommerwärme — 20°,6 und Winterwärme =5°. Grösste Kälte in Poitiers, La Rochelle, Toulouse, Agen bis zu — 12°. — Mittlere Re- genmenge —586"": davon 25 Proc. im Winter, 21 im Früh- ling, 23 im Sommer und 34 im Herbst. M. Zahl der Regen- tage =130. — Herrschender Wind ist Südwest, der in der Nachbarschaft der Pyrenäen in West übergeht. 4. Rhone-Clima begreift das Flussgebiet der Rhone von Dijon und Besangon bis zu Viviers und die Gebirgsland- schaften von Hautes-alpes: die Grenze im Dep. Basses-alpes bleibt noch unbestimmt. Mittl. Temp. = 11°. Unterschied zwischen Sommer und Winter —=18",6. Mittlere Sommer- wärme — 21°,3 und Winterwärme — 2°,5. — Mittlere Regen- menge — 946"", d. h. die grösste Masse atmosphärischer Niederschläge in ganz Frankreich: davon fallen im Winter 20 Procent, im Frühling 24, im Sommer 23, im Herbst 34. Zahl der Regentage im Saonethal = 120 — 130, im Rlıonethal — 100— 115. — Herrschende Winde aus Norden und Süden. 5. Mittelmeerisches Clima. Die Nordgrenze schnei- det die Rhone bei Viviers unweit Montelimart, folgt von hier aus einer einerseits nach Montpellier, andererseits nach Mar- seille gezogenen Linie und begreift endlich Küstenlandschaften der Provence und des Audegebiets bis zu den Pyrenäen. Mittl. Temp. = 14°,8. M. Sommerwärme — 22°,6 und Winterwärme —6?,5. Grösste beobachtete Kälte = — 11,5. — M. Regen- menge —= 651": davon fallen im Winter 25 Procent, im Br 2002 Dann er“ Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 349 Frühling 24, im Sommer 11 und im Herbst 41. Herrschen- der Wind aus Nordwest (Mistral). Für die Vegetationsverhältnisse des französischen Jura scheint von Wichtigkeit eine Arbeit von Grenier, welche mir jedoch bis jetzt nur aus von Schlechtendal’s Recension be- kannt geworden (These de geographie botanique du dep. de Doubs. Strassbourg, 1844. 8.). Hiernach liegt die obere Grenze der Eichen daselbst bei 6 bis 700 Meter Höhe, die der Buchen bei S— 900": über diesen Laubhölzern folgt die mit beiden Tannen-Arten bewaldete Nadelholzregion. Auch die Flora der Loire-Mündung von Lloyd nimmt Rücksicht auf die örtlichen Bedingungen der Vegetation. Cha- racteristisch ist die Verbreitung mehrerer südeuropäischer Ge- wächse bis zum 47sten Breitengrade längs des Seestrandes: z. B. an den Lagunen Inula erithmoides, Sonchus maritimus, mehrere Staticen, Salicornia fruticosa, Seirpus Savii, Spartina strieta; auf den Dünen Matthiola sinuata, Silene portensis, Tribulus terrestris, Otanthus maritimus, Ephedra distachya, Paneratium maritimum u, a. Ebenso besitzen aber auch die Haiden der Bretagne noch Erica eiliaris, vagans und scoparia, Simethis bicolor Kth. (Phalangium DC.), Asphodelus albus, Pinguieula Jusitanica, Serapias triloba, in Verbindung mit nörd- lichen Pflanzenformen, als Ulex europaeus, Narthecium ossi- fragum, Anagallis tenella, Hypericum elodes, Myrica Gale und Alisma ranunculoides. Hieran reihen sich an der französischen Küste des Mittel- meers die Untersuchungen von Duchartre über die Vegata- tion der Umgegend von Beziers im Dep. Herault (Comptes rendus 1844. V. 18. p. 254— 259). Diese Arbeit giebt eine genaue und vollständige Uebersicht der dortigen Pflanzenfor- mationen. Der Verf. theilt dieselben in zwei Hauptclassen, je nachdem sie durch die Nachbarschaft des Meers bedingt sind oder nicht. Il. Zu den Küstenpflanzen gehören folgende Formationen: a. F. der Dünen. Kräuter oder niedrige Halbsträucher, entweder stark behaart, oder von glauceseirendem Farbenton. Zu den erstern gehören z. B. Mathiola sinuata, Medicago ma- rina, Orlaya maritima, Mercurialis tomentosa, Diotis candidis- sima; zu den letztern Eryngium maritimum, Echinophora, Eu- 350 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der phorbia Paralias, Crucianella maritima. Die strauchartigen Gewächse sind Astragalus massiliensis und Ephedra distachya. Nach dem Reichthume an Formen herrschen die Gräser vor (12 sp. sind ganannt), dann folgen mit 4 sp. die Oruciferen, mit 3 sp. die Leguminosen und Euphorbiaceen, mit 2 sp. die Chenopodeen, Polygoneen und Synanthereen: im Ganzen ve- getiren hier mehr als 40 sp. — Zwischen den Dünen bilden zwei gesellige Juncus-Arten (J. acutus und maritimus) eine besondere F. des feuchten Bodens, welche den Landesnamen Joncasses führt und den Uebergang zu der folgenden Forma- tion ausmacht. db. F. der Salzsümpfe. Sträucher und Stauden von saftiger Textur des Laubes. Hier herrschen die Chenopodeen und Staticen sowohl an Zahl der Individuen als der Arten; unter den Holzpflanzen wird Tamarix gallica baumartig. — Characteristische Formen unter den Chenopodeen (11 sp.): Chenopodium fruticosum, Ch. setigerum, Salicornia 3 sp., Salsola 2 sp., Atriplex 3 sp.; unter den Staticen (5 sp. und mehr) St. oleifolia, bellidifolia, ferulacea; unter den übrigen Gewächsen (15 sp.) Frankenia 2 sp., Spergularia 2 sp., Ar- temisia gallic. Die Gramineen sind hier nur durch Orypsis schoenoides vertreten. II. Die vom Einfluss des Meers unabhängigen Gewächse zerfallen in Formationen des feuchten und trocknen Bodens, die letztern sind entweder von der Cultur des Landes unab- hängig oder nicht. 4A. Wasserpflanzen. a. Süsswasserformation. Sie besitzt unter zahlrei- chen Gramineen, Oyperaceen, Najaden, nebst Nymphaeen und Typhen, wenige für das dortige Clima characteristische For- men: z.B. Valisneria spiralis, Marsilea pubescens Ten. (M. Fabri Dun.) b. F. des zeitenweise überschwemmten Bodens, z. B. durch Mentha cervina bezeichnet. Dies ist der Standort von Cicendia Candollei und Conyza sicula. B. Pflanzen des unbebauten Landes. Der Verf. glaubt 3 oder 4 Formationen unterscheiden zu können, von denen “die erste, die der Cistusrosen, schärfer abgesondert ist, als die übrigen unter einander. Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 31 a. Garrigues d.i. F. der Cisten. Ein steiniger Bo- den ist mit Gesträuch von Cistus oder andern fest durchwacl- senem, oft dornigem Gebüsch dicht bedeckt. Diese Strauch-_ formen sind: Cistus erispus, salvifolius, albidus und monspe- liensis; Ulex provincialis und europaeus; Daphne Gnidium; Quereus coceifera; Erica scoparia und cinerea, Calluna vul- garis; Phillyrea angustifolia und latifolia; Lavandula Stoechas; Osiris alba; Juniperus Oxycedrus und communis; Rosmarinus offieinalis. Unter den übrigen Gewächsen sind characteristisch: eine Reihe von Helianthemum-Arten, welche in Gesellschaft mit den Cisten wachsen, einige Euphorbien, Santolina, Heli- chrysum Stoechas, Aphyllanthes u.a. Auch aus dieser For- mation werden mehr als 40 sp. aufgezählt. b. Weniger bestimmt hat D. die mit Stauden und jähri- gen Kräutern bewachsenen Flächen und Hügel (Campi) in ihrer Eigenthümlichkeit aufzufassen und nach bezeichnenden Gewächsformen darzustellen vermocht. Wir übergehen daher diesen Theil seiner Abhandlung und nennen nur einige der hieher gehörigen, seltenern Arten: Biscutella coronopifolia, Linum salsoloides, Centaurea Pouzini, Echium pyrenaicum. C. Pflanzen des urbaren Bodens. a. F. der Ruderalpflanzen. Die Arten sind sämmt- lich von weiter Verbreitung. b. Pflanzen, welche die Culturgewächse begleiten. Der Verf. macht hierunter “mehrere Unterscheidungen, die wir wie- derzugeben nicht für erforderlich halten. Die Zahl der auf- gezählten Arten ist sehr bedeutend, allein sie characterisiren das südliche Frankreich nicht vor andern Ländern am Mittelmeer. e. F. der Wiesen. Hievon gilt dieselbe Bemerkung: doch sind Euphorbia pilosa und Iris spuria der Erwähnung werth, d. F. der Wälder. Die immergrünen Wälder bestehen aus Quercus Ilex: andere giebt es nicht. Unterholz: Pistacia Lentiscus und Terebinthus, Erica arborea und Calluna, Saro- thamnus scoparius, Cytisus capitatus, Genista Scorpius, Spar- tium junceum u.a. Aus der angehängten Uebersicht .der Culturgewächse er- giebt sich, dass Sodabereitung von Halophyten in jener Ge- gend ganz aufgehört hat, dass der Olivenbau, nachdem ver- 359 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der schiedene kalte Winter die Pflanzungen vernichtet, sehr im Abnehmen begriffen ist, und dass man neuerlich versucht hat Ricinus im Grossen anzubauen. Das Hauptproduct von Be- ziers ist Wein und die Cerealien reichen zum einheimischen Bedarfe nicht aus. J 2 Desmoulins beschrieb seine botanische Reise in die Pyrenäen, auf welcher er Beobachtungen über die Vertical- grenzen der alpinen Flora am Pic du Midi angestellt hat (Etat de la vegetation sur le Pic du Midi de Bigorre. Bordeaux, 4844. 8.). Wir entnehmen daraus folgende Zusätze zu den ältern Angaben von De Candolle und Ramond: Cochlearia pyrenaica. 5500’— 6000. Herniaria pyrenaica. 3000’— 7500’. Paronychia polygonifolia. 6000'— 7500. m serpyllifolia. 7500'— 8400'. Astragalus depressus. 6000’— 7500’. Vicia pyrenaica. — 8500. Carduus carlinoides. 6000’— 8100. ” carlinifolius. 3000'— 6900'. Cirsium eriophorum. 0'—6600'. Scabiosa pyrenaica. — 8400". Pedicularis pyrenaica. — 9000'. Crocus nudiflorus. — 7500'. Anoectangium eiliatum. — 8400. Parmelia chrysoleuca. 5400'—9000', „s cartilaginea, elegans, einerea, badia. — 9000, Lecidea vesicularis, biformis. 6000’ — 7500. polycarpa, atrobrunnea, morio, geographica, umbilicata. — 9000. Umbilicaria eylindrica. 6000’— 9000’. Anziehende Reisebriefe aus Spanien von M. Willkomm sind in der botanischen Zeitung bekannt gemacht (1844, 45). Sie beginnen im Mai 1844, von Valencia datirt, wo der Rei- sende bis Mitte Junius verweilte. Dann begab er sich nach Madrid, botanisirte zu Anfang Juli bei Aranjuez, überschritt die Sierra Morena, erreichte Granada und untersuchte wäh- rend des Spätsommers und Herbstes die Sierra Nevada und die Alpujarras. Wir beschränken unsern diesmaligen Bericht auf den ersten Theil der Reise, indem wir auf die Nachrich- ” Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 353 ten über das südliche Spanien passender im nächsten Jahre zurückkommen, wo der Abschluss von Boissier’s Kupferwerk nebst Willkomm’s Beobachtungen von 1845 zu einer reich- “ haltigern Darstellung werden zu vereinigen sein. — In der Huerta von Valencia ist die ursprüngliche Vegetation durch Cultur grösstentheils verdrängt: vorzüglich werden Weizen, Reis und Hauf gebaut; Maulbeerbäume, Oliven und Südfrüchte sind allgemein, 40 bis 60 Fuss hohe Dattelpalmen häufig. An der Lagune Albufera befindet sich ein pflanzenreiches Gehölz von Pinus halepensis, worin die ursprünglichen Gewächse dieser Gegend sich erhalten haben: hier besteht das Unterholz aus Quercus coccifera, Myrtus und Chamaerops und mit ihnen wachsen Pistacia Lentiseus, Rhamnus lycioides, Erica arborea, Rosmarinus, Juniperus Oxycedrus und Ruseus aculeatus. Be- ° nachbarte Sandhügel tragen Cistus albidus und salvifolius, Passerina hirsuta und Solanum sodomeum mit armsdickem Stamm. Die Sierra de Chiva, 4 Stunden nördlich von Valencia, gehört zu den Kalkgebirgen, welche, vom spanischen Plateau sich ablösend, zwischen Ebro und Xucar die Provinz von Westen nach Osten bis zum Meere durchsetzen, Jener breite, gegen 6000' hohe und von tiefen Barranco’s durchschnittene Gegirgskamm soll einst von Nadelholzwäldern bedeckt gewe- sen sein, wovon jetzt nur einzelne Stämme der Pinus hale- pensis übrig sind. Die trockenen, fast quellenlosen Abhänge sind gegenwärtig mit niedrigem Gebüsch (Montebaxo) bewach- sen, nur die höchsten Kuppen kahl. W. nimmt folgende Stu- fen in der hier ungemein hoch, bis zu 4000’ ansteigenden, mittelmeerischen Vegetation an: 0— 500°. So weit reichen etwa die Opuntien und Aga- ven nebst der Cultur der Ceratonia. Der Montebaxo besteht aus COhamaerops, Erica arborea, Daphne Gnidium, Retama sphaerocarpa, Ulex, Rosmarinus und einigen Eichen. 500— 2000 d.h. bis zur obern Grenze von Chamaerops, (auch von Retama, Juniperus Oxycedrus und Pistacia Lenti- scus). Es herrschen Rosmarinus und Chamaerops; ausser den genannten folgt ihnen von den frühern auch die Erica arborea und neu hinzutreten Rhamnus Iycioides, Pistacia Terebinthus Archiv f, Naturgesch. XI, Jahrg. 2, Bd, Z 354 Grisebach: Bericht über die Leistungen in.der und Cisten. Characteristische Gräser: Maerochloa tenacissima und Stipa juncea. 2000’ — 4000’ bis zur Gulturgrenze der Olive und des Weizens. Jedoch besteht der grösste Theil der Abhänge in diesem Niveau aus unbebautem Bergland. Im Montebaxo ge- sellen sich zu Rhamnus, Rosmarinus, Erica und Cisten hier namentlich Juniperus phoenicea, Fraxinus sp., Arbutus Unedo, Quereus llex. Einzelne Kiefern und ein aus Ulex australis und Juni- perus phoenicea gebildeter Montebaxo characterisiren die von 4000'— 5500’ reichende Region, die vermöge des Vorkom- mens nordeuropäischer Kräuter von der. mittelmeerischen ab- zusondern ist. — Auf dem Gipfel des Monte de la S. Maria (5500’— 6000’) kommen an Holzgewächsen noch vor Arcto- staphylos uva ursi, Taxus und Cotoneaster sp.; neben diesen wurden nur einige Stauden, auch eine Saxifraga angetroffen. v. Martens hat in einem allgemeinern Werke auch Ita- liens Pflanzengeographie nach literarischen Quellen zusammen- gestellt (Italien. Stuttgart, 1844. 8. 3 Bände). Schriften über die italienische Flora. Von Bertolini’s Flora italica sind die beiden ersten Hefte des sechsten Bandes er- schienen, worin die 14te Classe behandelt wird (Bologna. 8.). — Die Flora de Nice von A. Risso (Nice, 1844. 8.) ist ohne wissenschaftlichen Werth. — Die Schrift von Cesati über die Lombardei ist uns noch nicht zugegangen (Saggio sulla geographia botanica e sulla Flora della Lombardia. Milano, 1844. 8. 74 pag.). — Pucecinelli Additamentum ad synopsin plantarum in agro Luccensi sponte nascentium (im Giornale botanico italiano. 1844. p. 118— 123). — Savi Florula gor- gonica (das. p. 243 — 283), ein 290 sp. zählender Catalog der auf Gorgona, einer kleinen, Livorno gegenüberltegenden, mit Cisten, Eriken und Leguminosen-Sträuchern bewachsenen In- sel beobachteten Gefässpflanzen, als Seitenstück zu der vor einigen Jahren von Moris und Notaris herausgegebenen Flora von Capraja zu betrachten. — De Notaris Zusätze zu sei- nem Specimen Algologiae ligusticae (das. p. 191. 311). — Meneghini Algarum species novae vel minus notae (das. p: 296 — 306), 33 sp. von den italienischen und dalmatischen Küsten. — Von demselben Verf. Alghe italiane e dalmatiche Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 355 erschien das vierte Heft (Padova, 1843. 8.). — Tenore er- klärte die dalmatische Arenaria Arduini für identisch mit sei- ner früher publieirten A. Rosani (Rendie. acad. 1842. p. 266). — v. Heldreich stellte 4 neue sicilianische Pflanzen auf (Regensb. Flora 1844. S. 65): 1 Helianthemum, 1 Elichrysum, 4 Centaurea, 1 Lithospermum. — Nyman’s Observationes in Floram siculam (Linnaea 1844, p. 625—665) enthalten ein Verzeichniss seiner in Stockliolm verkäuflichen Ausbeute nebst descriptiven Bemerkungen: neu ist nur Parietaria populifolia N. von Malta. j Link unterscheidet eine neue Erica anthura von Spalatro (Sitzungen der Ges. naturforsch. Freunde 1844 in Regensb. Flora 1845), — Die in der Flora dalmatica abgebildete Tu- rinea Neumayeriana Vis. erhebt v. Visiani als Amphoricarpos zur eigenen Gattung (Giorn, bot. it. 1. p. 196). In Ebel’s Schrift über Montenegro (zwölf Tage auf Montenegro. Hft. 2. Königsberg, 1844. 8.) findet sich ein Catalog sämmtlicher bis jetzt in Dalmatien beobachteter Pha- nerogamen (2003 sp.), nebst Angabe der Häufigkeit ihres Vor- kommens nach einer dem Verf. eigenthümlichen Bezeichnungs- weise, jedoch ohne Angabe von Fundorten. Vorausgeschickt sind Untersuchungen über die statistischen Verhältnisse der dalmatischen Flora, wonach die reichsten Familien nach ihrer Artenzahl folgende Reihe bilden: Synanthereen (225 sp.), Le- guminosen (220 sp.), Gramineen (142 sp.), Cruciferen (107 sp.), Umbelliferen (103 sp.), Labiaten (91 sp.), Caryophylleen (85 sp.), Scrophularineen (82 sp.), Liliaceen (61 sp.), Rosaceen (59 sp.), „Ranuneulaceen (54 sp.), Orchideen (46 sp.), Cyperaceen (43 sp.), Borragineen (42 sp.). — Hieran schliessen sich die Nachrich- ten über die Vegetation von Montenegro selbst, dessen Er- zeugnisse übrigens dem Verf, zufolge völlig mit denen Dal- matien’s übereinkommen. Dieses Ländehen, von dürren, stei- nigen Bergweiden bedeckt und zu kahlen oder schwach von Nadelholz umgürteten Kalksteingipfeln sich erhebend, von wel- chen schmale Flussthäler zum See von Scutari hinabreichen, ist aus Mangel an Erdkrume und Wasser höchst unfruchtbar, — Doch scheinen die Pflanzenarten, wie in Dalmatien, mannig- faltig und bereits gegen 450 sp. werden vom Verf. genannt: neue sind nicht darunter, die beiden neu aufgestellten nicht haltbar, e zZ “ 356 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der In meinem Werke über Rumelien und Bithynien (Spiei- legium florae rumelicae et bithynieae, exhibens synopsin plan- tarum, quas a. 1839. legi: accedunt species, quas in iisdem terris lectas communiearunt Friedrichsthal, Friwaldzki, Pesta- lozza vel plene deseriptas reliquerunt Buxbaum, Forskäl, Sib- thorp, alii. Vol. 1. 2. Brunsuigae, 1843— 44. 8.) sind 2300 Phanerogamen systematisch und in Rücksicht ihrer geographi- schen Verbreitung abgehandelt. Die artenreichsten Familien bilden folgende Reihe: Synanthereen (264 sp.), Leguminosen (203 sp.), Gramineen (156 sp.), Labiaten (134 sp.), Caryo- phylleen (130 sp.), Cruciferen (121 sp.), Umbelliferen (114 sp.), Serophularineen (90 sp.), Ranuneulaceen (78 sp.), Rosaceen (68 sp.), Borragineen (55 sp.), Liliaceen (53 sp.), Rubiaceen (48 sp.), Campanulaceen (41 sp.), Orchideen (41 sp.), Oype- raceen (41 sp.). Vergleicht man diese Reihe mit der obigen von Dalmatien, so dürfte die Zunahme der Labiaten und Ca- ryophylleen zu den besonders charakteristischen Eigenthüm- lichkeiten Rumeliens zu zählen sein. Die erstere Familie er- reicht erst in Griechenland das Centrum ihrer Verbreitung durch Südeuropa, aber die Sileneen, reich an endemischen Formen von Dianthus und Silene, scheinen nirgends mannig- faltiger als in Rumelien selbst zu sein. Ferner ist die Zu- nahme der Ranuneulaceen, Borragineen und Oampanulaceen beachtenswerth: allein auf diese wenigen Thatsachen möchte ich auch die Ableitungen einschränken, welche, weiter aus- geführt als der Umfang der jetzigen Kenntnisse gestattet, an Wahrheit verlieren müssten. Wie weit die erworbene Kunde von der rumelischen Flora reicht, ergiebt sich viel mehr aus der Prüfung der diesem Lande endemischen Pflanzenformen, als aus Uebersichten der ganzen Vegetation, in welchen noch so viele Bestandtheile fehlen. Unter jenen 2300 Pflanzenarten ist etwa der siebente Theil der südöstlichen Halbinsel Europa’s eigenthümlich: davon sind noch etwa 80 bisher nur in Bithy- nien gefundene ausgeschlossen, von denen jedoch ein grosser Theil wahrscheinlich auch diesseits des Bosporus vorkommen wird. Berücksichtigt man ferner die Verbreitung griechischer Pflanzen über das südliche und dalmatischer über das west- liche Rumelien, so wird man mehr als zwei Drittel der ende- mischen Pflanzen des südöstlichen Europa als bekannt ansehen Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 3957 dürfen. Uebersicht der endemischen Pflanzen Rume- liens: 23 Leguminosen, besonders Arten von Trifolium (5) und Astragalus (9), meistentheils der immergrünen Re- gion angehörend; 5 Rosaceen, darunter 3 Dryadeen der Ge- birgsregion; 2 Rutaceen (Haplophyllum); 4 Euphorbien, davon 2 in der alpinen Region; 2 Geraniaceen der alpinen Region; 25 Caryophylleen, besonders Arten von Silene (6) und Dianthus (40), nur 5 Alsinen: die Arten aus allen 3 Re- gionen, nur die Nelken meist in der mitteleuropäischen und alpinen einheimisch; 5 Hyperieineen (Hypericum) aus der immergrünen R.; 14 Cruciferen, zur Hälfte alpine Arten von Arabis, Cardamine, Koniga, Thlaspi und Eunomia; 15 Ranun- eulaceen mit 7 Arten vonRanunculus, meist aus der immer- grünen R.; 2 Crassulaceen; 3 Saxifragen der alpinen R.; 21 Umbelliferen, gegen die Küste zunehmend; 2 Ericeen: Erica vertieillata und Arbutus Andrachne; 3 Primulaceen;, 26 Sero- phularineen, namentlich alpine Pediculares (3), Arten von Ve- ronica (4), Digitalis (3), Scrophularia (4) und Verbasca der immergrünen Region (8); 2 Orobanchen; 9 Borragineen, darunter 4 Arten von Alkanna, 2 von Borrago; 20 Labiaten, davon 6 Arten von Stachys in beiden untern Regionen; 9 Rubiaceen in der immergrünen und alpinen Region (statt des gleichzeitig anderswo gebrauchten Namens Galium trichopho- rum wähle ich G. trichodes); 2 Valerianeen; 9 Dipsaceen; 40 Synanthereen, besonders Anthemideen und Cynareen, na- mentlich aus den Gattungen Anthemis (6: meist in der im- mergrünen R.), Achillea (5: meist in der alpinen R.), Senecio (4), Oentaurea (5), Cirsium (5); 13 Campanulaceen, darunter 10 Campanulae, meistentheils der immergr. R. angehörig; 2 Amentaceen: Quereus Aegilops und infectoria; 3 Coniferen: Pinus maritima in der untern, Juniperus sabinoides in der mittlern und Pinus Peuce an der Grenze der alpinen Region; 3 Orchideen; 4 Irideen, Arten von Crocus in der immergr. R.; 12 Liliaceen, z. B. Ornithogalum (3); 2 Cyperaceen; 41 Gramineen aus allen drei Regionen. Die übrigen endemi- schen Pflanzen sind bis jetzt einzelne Glieder ihrer Familie: die bithynischen s. u. — Von Üryptogamen sind noch nicht 200 sp. bekannt. v. Heldreich beobachtete bei Athen eine Form von Ar- 358 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der butus, die, wahrscheinlich zu A. hybrida Ker gehörig, von ihm als besondere Art, zwischen A. Unedo und Andrachne stehend, aufgefasst wird (Regensb. Flora 1844. S. 13). Ihren hybriden Ursprung leugnet er, weil A. Unedo im October und November blühe, A. Andrachne im Februar und März: ich habe inzwischen beide Pflanzen gleichzeitig blühend in Bithynien angetroffen. li. Asien Unter den im Spieil. rumelic. beschriebenen endemischen Pflanzen Bithyniens, welche theils der immergrünen Küsten- region, theils den Hochgebirgen des Olymp und bei Bolu an- gehören, finden sich besonders folgende Familien vertreten; 5 Leguminosen (meist Trifolien); 2 Geraniaceen; 5 Caryo- phylleen (nämlich 3 Silenen und 2 Dianthi, sämmtlich vom Olymp); 4 Hyperica; 9 Cruciferen (sämmtlich vom Olymp und zwar 3 sp. Arabis, 2 sp. Eunomia u. s. w.); 3 Papave- raceen; 2 Ranunculaceen; 5 Umbelliferen (meist vom Olymp); 4 Scerophularineen; 2 Borragineen; 3 Labiaten; 3 Rubiaceen; 42 Symanthereen; 4 Campanulaceen; 3 Liliaceen, 3 Grami- neen u.a. Von Boissier erschien die Bearbeitung der orientalischen Umbelliferen, 300 sp. umfassend (Am. sc. nat. 1844). Die Zahl der neu aufgestellten Arten ist ungemein gross. — Die neu unterschiedenen Gattungen sind folgende: Lereschia(Crypto- taenia Thomasii DC.); Elwendia aus Persien neben Carum; Mierosciadium (Cyminum minutum Urv.); Muretia (Bunium sect. Chryseis DC.); Diplotaenia aus Persien neben Peuceda- num; Stenotaenia ebendaher neben Pastinaca; Ducrosia (Zozi- miae sp. DC.); Ainsworthia (Hasselquistia cordata L.); Trigo- nosciadium aus Mesepotamien neben Heracleum; Synelcoscia- dium (Herael. Carmeli Lab.); Polylophium, Thapsiee aus Per- sien; Turgeniopsis (Turgenia foeniculacea Fzl.); Lisaea (Tur- geniae sp. DC.); Rhabdosciadium, Scandicinee aus Persien; Smyrniopsis neben Smyrnium; Meliocarpus neben Prangos; Dieyclophora, merkwürdige Echinophoree aus Persien; Theco- carpus ebendaher und aus gleicher Abtheilung; Osmoseiadium, Coriandree aus Oappadocien. C. Koch’s Reise in den Caucasus (Reise durch Russ- Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 359 land nach dem kaukasischen Isthwus in den J. 1836 — 38. Bd. 1. 2. Stuttgart, 1842, 43) enthält Nachrichten über die llerbstyegetation von Ossetien und Imeretien, so wie. über die Frühlingsflor von russisch Armenien: die Untersuchungen des Reisenden wurden später durch langwierige Krankheit un- terbrochen, jedoch hat er sie auf einer zweiten Reise in der Folge wieder aufgenommen. — An der Militairstrasse des Caucasus schildert K, als hochwüchsig und pflauzenreich die Wiesen der Kabarda bei Uruch: Kräuter und Gräser wachsen hier in solcher Ueppigkeit, dass man sich leicht verbirgt, ohne sich niederzulegen (l. S. 250). Die Gramineen sind den mitteleuropäischen Wiesengräsern grösstentheils gleich, unter den Stauden bemerkt man hingegen viele Arten des Caucasus, welche durch die Flüsse in diese dem Hochgebirge vorliegen- den Flächen verbreitet werden. Hiedurch und durch die Ent- faltung der Vegetation im Hochsommer, wo die russischen Steppen verbrannt sind, unterscheiden sich die Wiesen der Kabarda von den Steppen, womit C. Koch sie zusammen- stellt, wesentlich, Zwar herrscht hier, nach gewissen Pflan- zenarten zu urtheilen, noch Steppenclima; dafür sprechen die Artemisien, Cynareen und Astragalen: aber der Einfluss des nahen Gebirgs modifieirt den vom Clima ausgeprägten Cha- rakter der Vegetation. Die Pflanzen der Steppe gehen im Sommer an Trockenheit zu Grunde, während die Kabarda vom Kaukasus aus wohlbewässert ist. In Ossetien, im Mittelpunkt des hohen Kaukasus, und an seinen Gebirgsästen, welche ihn südwärts mit dem armenischen Hochlande in Verbindung setzen, verweilte ©. Koch im Ok- tober und reiste sodann in Imeretien bis Ende des Jahres, freilich zu spät, um den Vegetationscharakter des Landes vollständig auflassen zu können. Die Nachrichten beschränken sich zum Theil auf Verzeichnisse von den Fundorten der Herbstpflanzen, welche damals noch gesammelt werden konn- ten. Die alpine Flor zeigte sich auch in Höhen von 7—8000' nur schwach durch ihre charakteristischen Formen: vertreten (41. 5.69): diese Hochgebirge sind überhaupt steriler als die Alpen, was der Verf, zunächst auf die Seltenheit der Glet- scher im Kaukasus bezogen wissen will, als ob nur thauendes Eis die Sennwiesen Tyrols befruchtete, Sodann führt er frei- 360 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der lich auch an (S. 91), dass der zerrissene Boden Ossetiens, die schroffen Felsen und jähen Schluchten dieses Alpengau’s sich nicht zur Erzeugung von Humus eignen und dass des- halb eine üppig sprossende Vegetation hier völlig vermisst werde. Aber hier ist der Verf. nicht klar und unterscheidet allgemeine Bedingungen von örtlichen nicht: denn zugleich redet er von wasserarmen und waldentblössten Thonschiefer- Plateau’s, welche zwischen den Schluchten und Thälern auf dem Rücken und den Seitenarmen des Kaukasus sich ausdeh- nen. In solcher Berggestalt und Bodeneigenthümlichkeit scheint die alpine Armuth Ossetiens gegründet: dass sie auch über den waldreichen Abhängen des nördlichen Kaukasus herrsche, ist unwahrscheinlich. Aber Ossetien theilt diese Dürftigkeit alpiner Pflanzenformen mit den Gebirgen Südeuropa’s, wo die artenreichen Alpentriften selten entwickelt sind und wo diese Erscheinung durch den an schmalen Kämmen und Gipfeln stattfindenden Wassermangel bedingt ist. Ossetien besitzt die schönen Wälder der nördlichen Vor- berge des Caucasus nicht. Auch in der eigentlichen Wald- region ist fühlbarer Holzmangel, oft bedeckt kaum armseliges Gestrüpp den Boden: z. B. bei Zrehinwall (S. 55) von Co- rylus, Cornus mascula, Paliurus, Orataegus, Prunus insitieia, Juniperus, Nur an der Dschedschora im Distrikt Gudaro traf Jer Reisende waldige Abhänge (S. 82): hier herrschte Laub- holz und von Coniferen fanden sich Pinus Abies, Picea und orientalis, Taxus und Juniperus communis. Die Laubwälder bestanden aus Eichen, Buchen, Ahörn, Linden und Erlen (Quereus iberica Stev. und Robur (?), Carpinus orientalis, Fagus, Acer platanoides, Tilia parvifolia, Alnus denticulata CAM.); Unterholz aus Evonymus latifolius, Rhamnus Fran- gula und cathartica, Staphylea pinnata, Viburnum orientale, Argyrolobium lotoides, Lonicera coerulea. Reicher bewaldet sind die imeretischen Abhänge des Cau- casus im obern Rion-Thal (S. 129), über dessen Weinbergen bis zu beträchtlicher Höhe sich Mischwälder aus Laubholz erheben: ausser den genannten Baumformen fanden sich hier bei Oni auch die Kastanie, verschiedene Obstbäume und Pap- peln, so wie unter den Sträuchern llex, Azalea pontica und Rhododendron caucasicum, Rhus Cotinus nebst der Liane Pflanzengeographie während des Jahres 1844, 361 Smilax excelsa. Bei Glola reichten die wilden Obstbäume, namentlich Pyrus communis und Prunus avium, bis über 5000’. Hier folgt über den Laubwäldern sogleich eine Region sub- alpiner Sträucher, von denen Arctostaphylos und Azalea pon- tica hoch am Rion-Gletscher gesellig hinaufsteigen: mit ihnen subalpine Stauden, als Aconitum nasutum Fisch., Pyrethrum macrophylium, Doronicum caucasicum u. a. — Weiter abwärts im Rion-Thale beschreibt K. einen schönen Urwald: bei Kutais (S.166), der aus herrlichen Stämmen von Carpinus orientalis, aus Eichen und Planeren bestand: einzeln ragten hohe Wipfel von Kastanien und Platanen hervor; im Dickicht üppige Lia- nen von Weinreben, Smilax und Epheu, auf den Zweigen die Mistel und von ihnen herabhängend Usneen. Die Reise von Tiflis nach Eriwan. durch Georgien und russisch Armenien fand in den Monaten April und Mai 1837 statt und lieferte eine reiche Ausbeute. Die Wälder Somche- tiens unterscheiden sich von denen Imeretiens durch regel- mässigern Baumwuchs und durch den Mangel der immergrü- nen Gesträuche und Lianen (S. 350). Sie bestehen aus Quer- cus iberica und pedunculata, Carpinus Betulus und orientalis, Acer platanoides und pseudoplatanus; einzeln finden sich Ul- mus excelsa Borkh., Fagus und Acer tataricum. Der Boden dieser Wälder ist mit einer starken Humusschicht bedeckt und dieselbe schwarze Erdkrume treibt auch die schönen Berg- wiesen hervor, welche mit ihnen abwechseln. — Frühzeitig überstieg der Reisende das hohe zwischen Kur und Araxes sich erstreckende, georgisch -armenische Grenzgebirge (von ihm unterer Caucasus, von Güldenstedt und Klaproth arara- tisches Voorgebirge genannt), welches sich im Alagäs zu 12870’ nach Parrot’s Messung erhebt. Allein in diesen Gegenden war die Vegetation noch zurück, auch im armenischen Hoch- lande blühten von den Kräutern und Gräsern, welche nebst dornigem Traganth-Gestrüpp die kahlen Höhen bedecken, erst wenige Arten (S.386). Dagegen boten, als K. vom Alagäs sich gegen das Araxes- Thal nach Eriwan wandte, die Ufer des Kasach reichlichen Ersatz (S.397). Das Klima ist zwar so trocken, dass der Boden selbst im Mai schon, zu dersel- ben Zeit dürr und öde da liegt, zu welcher in den höhern Gegenden die Vegetation kaum begonnen hat. Aber durch 362 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der künstliche Bewässerung wird die Bodenkultur auch während der heisstrockenen Monate möglich und die Aecker und Baum- gärten, welche die Ortschaften umgeben, gleichen alsdann Oasen in einer Steinwüste. Ueberall waren Obstbäume ge- pflanzt, besonders Pfirsiche und Aprikosen: daneben’ bestand eine natürliche Baumvegetation längs des Kasach-Thals von Elaeagnus und Populus nebst Prunus incana und Tamarix, Im Eriwan zumal wird der Kultur des Obstes und Weins die sorgfältigste Pflege gewidmet und nirgends sah der Reisende schönere Gärten als hier. Schrenck setzte seine Reise in der Soongarei auch im Jahre 1843 fort und hat bereits die in diesem Jahre entdeck- ten Arten bekannt gemacht (Bulletin Petersb. 3. p. 106—110. 209— 212. 305— 309). Sie gehören zu folgenden Gattungen: Ranunculus (2 sp.), Stubendorfia nov. gen. Crucifer., Isa- tis, Geranium, Zygophyllum, Haplophyllum, Euphorbia (2 sp.), Sophora, Oxytropis, Astragalus, Seseli, Lomatopodium nov. gen. Umbellif., Carum, Artemisia (2 sp.), Chamaege- ron neben Henricea, Saussurea, Cousinia (4 sp.), Plagio- basis nov, gen. neben voriger, Jurinea, Serratula, Echinops, Echinospermum, Eremostachys, Arthrophytum noy. gen. Chenopod., Pterococceus, Statice, Populus, Ephedra, Allium, Typha, Triticum (2 sp.). Middendorf hat angefangen die Resultate der im vor. Jahresbericht erwähnten nordsibirischen Reise zu bearbeiten (Bullet. Petersb. 3. p. 150 u.f.). Die Tundren des Taimyr- landes, d.h. der zwischen dem untern Jenisei und der Ka- tanga gelegenen Halbinsel enthalten in ihrem Diluvial- Lehm neben den Säugethieren des Diluviums auch grosse Holzmas- sen im Zustande bituminösen Holzes, wie in den Torfinooren, oder verändert bis zur Braunkohle. In diesen jenseits der Baumgrenze liegenden Gegenden wurden die Stämme jedoch nur liegend angetroffen und von Middendorf dem Treibholz der arktischen Küste gleichgeachtet, von welcher sie durch Erhebung des Landes allmählig in das Innere gelangt seien. Die Baumarten sollen dieselben sein, ‘wie in den Wäldern Neu-Sibiriens und der sibirischen Stromthäler, namentlich Birken und Lärchen: sie sind jedoch noch nicht mikrosko- pisch untersucht, daher diese Angaben der Bestätigung bedür- Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 363 fen. — Das Klima des Taimyrlandes erschien weniger kalt, als zu erwarten stand: vom 6. Juni bis 8. August frostfrei. Stete Nebel und Stürme (zumal im Sommer, so dass im Mai, Juni und halbem Juli nur 3 Sonnenhöhen zu nehmen waren) drückten grosse Ungleichheiten in der atmosphärischen Wärme- vertheilung aus. Die hohe Fläche des Landes, welche bis zu 1000’ sich erhebt, wär im Sommer ganz schneefrei: auch im Winter fegt der Sturm den Schnee in den Niederungen zu- sammen und die Höhen bleiben oft nackt. Mitte Juli sah Middendorf am Taimyr 2000 Quadratwerste ohne Schnee, nur in wenigen Schluchten hatte sich derselbe noch erhalten, Die Seen gefrieren nur bis zu einer Tiefe von 8 Fuss: dann schützt sie die Schneedecke vor tieferem Eindringen des Fro- stes. — Ueber die botanische Ausbeute sind wegen Mangels genauer Pflanzenbestimmungen erst noch weitere Nachrichten abzuwarten. Die von Stehoukine in den Jahren 1830—1844 zu Irkutzk (1330' engl. über dem Meere) angestellten Thermo- meterbeobachtungen (das. 3. p. 321—332) ergeben (die Monate nach altem Styl gerechnet) folgende Mittel der Temperatur: Januar. ...i..... —4199,,9.6G Juli. . 0.02... 18°,,5. 0, Februar . . —13%,6 - August. . . +13°,75 - "März .....:— 3°25 - September. .. + 6°,75 - April . 2.20 5°,75 - October .....,— 39,75 - Mai... .. -+12°25 - -November . „ —14°,25 - Juni .-.......0r+17°,6 - „December „. .. —19°, 9 - Mittlere Temp. = +0,01 C, Maximum . . =+35° - (i. J. 1843 einmal 39,5). Minimum . . =-35° - Turezaninow’s Flora der Baikalgegenden (s. Jahresb; für 1842) wird fortgesetzt und reicht jetzt bis zum Schluss der Umbelliferen (Bulletin de la soc. de Moscou 1843. 44), Uebersicht der zeither abgehandelten Familien: 3 Rhamneen, 94 Leguminosen, 69 Rosaceen, 5 Onagrarien, 6 Halorageen, 4 Ceratophyllee, 1 Lythrariee, 2 Tamariscineen, 1 Portulacee, 8 Crassulaceen, 1 Nitraria, 9 Grossularieen, 19 Saxifrageen, 48 Umbelliferen mit den neu unterschiedenen Gattungen Phy- solophium (Angelica saxatilis Turez.) und Czernaevia (Conio- 364 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der selinum Czernaevia F.M.). Im Ganzen sind bis jetzt 542 Polypetalen ausführlich abgehandelt. Höchst anziehende Darstellungen des Vegetationscharak- ters von Kamtschatka kommen in dem Werke von v. Kitt- litz vor, dessen botanische Landschaftsskizzen, während der bekannten Erdumsegelung des jüngern Mertens aufgenommen und mit eindringlichem Verständniss des physiognomisch. Cha- rakteristischen im Texte erläutert, überhaupt zu den werth- vollsten Bereicherungen der Pflanzengeographie im verflosse- nen Jahre gehören (Vierundzwanzig Vegetations - Ansichten von Küstenländern und Inseln des stillen Oceans, aufgenom- men in den Jahren 1827—1829 durch F. H. v. Kittlitz. Sie- gen und Wiesbaden, 1844 — 45. 4). Indem es uns obliegt, ausführlicher über dieses Werk zu berichten, behalten wir möglichst die treffenden Ausdrücke des Textes bei, welcher die Kupfertafeln begleitet: in ihnen liegt ein Massstab für die Beobachtungsgabe des Reisenden. Die Physiognomie des mittlern und nördlichen Europa wiederholt sich in Kamtschatka weit vollständiger, als man es bei dem grossen Längenunterschiede erwarten sollte: die Menge europäischer Pflanzenarten ist sehr beträchtlich (S.53). Durch ihre Gebirgszüge wird die Halbinsel in eine östliche und westliche Hälfte gegliedert. In der erstern erheben sich die vulkanischen Kegelberge, von denen der Kliutschewsk nach Erman 14800‘ misst, oder die, wie v. Kittlitz sich aus- drückt, an Höhe mit dem Pik von Teneriffa wetteifern und an Reinheit der Kegelform alle andern Vulkane übertreffen. Diese wechseln mit langen, schrofigezackten, schneereichen Bergketten, während die übrige Landschaft mit herrlichem Walde und Graswuchs geziert ist. An der Westseite hingegen bildet die Küste eine sumpfige Niederung, welche gegen das Innere in weite Ebenen fruchtbaren Landes übergeht, deren Boden, von mehreren Strömen bewässert, theils Wälder theils üppige Grasfluren im ursprünglichen Naturzustande darbietet. — Diesen Ueberblick über das Ganze im Detail auszuführen, hat der Verf, 5 Tafeln bestimmt, welche den Vegetationscha- rakter der Wälder und Grasebenen in den Sommermonaten (Juli bis September) ausdrücken. Grasflur am Awatscha, also in der Nähe von Peter- Pflanzengeographie während des Jahres 1844. . 365 Pauls-Hafen (Taf. 17). Dieses Bild stellt eine üppige, kräuter- reiche, einzeln von Gesträuchgruppen bewachsene Waldwiese dar, deren offene Fläche von einem Birkengehölz aus Betula Ermani eingefasst wird. Diese Birke ist der vornehmste Waldbaum des Landes: er erinnert durch knorriges, flexuoses Wachsthum des Stamms einigermassen an die Eiche und weicht ausserdem durch eine vielfach zerrissene, grau gefärbte Rinde von. Betula alba ab, während seine Blätter mit dem gewöhnlichen Birkenlaube übereinstimmen. - Die Nähe des Flusses bezeichnet ein Dickicht von Erlen und Weiden, theils strauchförmig, theils von hohem, pappelähnlichen Wuchs, und mit diesen Holzgewächsen verbindet sich die gesellige Spi- raeca Kamtschatika (Schalameynik), eine Pflanze, welche den Sommer hindurch Kamtschatka vor allen andern Ländern cha- rakterisirt und hier die Panax-Form des amerikanischen Nord- westens in physiognomischer Hinsicht wiederholt: „ein wun- derbar schnell aufschiessendes Kraut, das in wenig Wochen über 10° Höhe erreicht, doch im Herbste noch viel schneller spurlos verschwindet, nachdem ein einziger Nachtfrost hinge- reicht es zu Boden zu werfen.” Ueber dem grossen, ausge- zackten Laube prangen im Juli seine Stengel mit weissen Blüthenbüscheln, die später eine graue Färbung annehmen. Einzeln wächst unter den Spiraeen ein sehr hohes Heracleum (H. Panaces?), aus dessen Saft die Eingebornen Zucker be- reiten. Der Grasteppich auf solchen Wiesen erreicht eine erstaunliche Höhe, Anfangs zwar beschattet durch starkholziges Gesträuch von Crataegus und Salix, das hier und da empor- gewachsen, in der Folge aber kaum noch über die rasch ent- wickelten Grashalme hervorragt. Dasselbe ist der Fall mit den Stauden, die zahlreich unter die Gräser eingemengt sind und von denen 2 Sanguisorben, Angelica, Epilobium angusti- folium, Seneeio cannabifolius, Cacalia hastata, 2 Lilien mit grossen Orange-Blumen (die eine mit mannhohem Stengel wohl L. Kamschatkense Lour.) und Fritillaria Kamtschatken- sis, die letztere unter dem Namen Sarannah, erwähnt werden. Unter diesen tragen besonders der Senecio und das Epilobium zur Physiognomie des Landes bei: jener, wiewohl mannshoch, doch mit Blüthen überladen, färbt nicht selten die Wiesen- fläche rein gelb, dieses ebenso prächtig roth. Die Sarannah, 366 Grisebach; Bericht über die Leistungen in der welche überall in kurzem Grase anzutreffen ist, gewährt in ihren Knollen ein vortreffliches Nahrungsmittel, das, obwohl mühsam auszugraben, doch noch oft die Stelle des Brods ver- tritt. — Taf. 18 führt uns in den Wald am obern Kam- tschatka-Fluss, welcher in einem östlichen Längsthale nordwärts weitläuftige, fast allenthalben bewaldete Ebenen durehströmt. Hier, aber auch nur hier allein ist eine andere Birke herrschender Waldbaum, die der Verf. für eine der europäischen Arten hält und Betula alba benennt (B. pube- scens bei Erman). Sie sondert sich innerhalb dieses Strom- gebiets geographisch so scharf von B. Ermani ab, dass am Wege von Ganal nach Puschtschina, nachdem von der Küste her nur die letztere zu sehen war, die weisse Birke plötzlich die Wälder zu bilden beginnt, sobald man den obern Lauf der Kamtschatka erreicht hat. Neben den Birken ist hier eine Gruppe hoher, kerzengerader Balsampappeln gezeichnet, ein Baum, der an der mittlern Kamtschatka selbstständig grosse Waldungen zusammensetzt. Das Unterholz und Gesträuch besteht vorzüglich aus Spiraeen, sodann aus Lonicera, Cra- taegus, Prunus, Salix. Auf einer Waldblösse wuchert im spärlichen Grase eine dunkelblaue Iris,. überall häufig, eine unvergleichliche Zierde des Landes, welcher später mehrere sehönblühende Synanthereenstauden in der Blüthezeit folgen, als Aster, Achillea, Sonchus sibirieus. — Wälder an der mittlern Kamtschatka (Taf. 19. 20). In der Mitte der Halbinsel erstreckt sich querüber von Westen nach dem Cap Kronotzkoi ein Streifen Landes, der von Nadelhölzern be- waldet ist, wovon sich in den übrigen Distrikten keine Spur wiederfindet. Zwei Tannen bilden diese Wälder, von denen die grössere der eanadischen Lärche, die andere im Wuchs unserer Rothtanne gleicht und mit derselben identisch sein soll: in ihrer Gesellschaft kommen jedoch auch hier Birken nebst Espen vor. So wie grössere "Trockenheit Kamtschatka’s Nadelwälder von denen des nordwestlichen Amerika unter- scheidet, so besteht auch das Unterholz nur aus einem 3 Fuss hohen Strauchwerk von Rosen und Loniceren, ‘und unter die- sen ist wieder ein Reichthum Beeren tragender "Gewächse verborgen, von Vaceinien, Rubus und Empetrum, gerade wie unter gleichen Bedingungen in Skandinavien, so dass selbst Pflanzengeographie während des Jahres 1844, 367 die aufgeführten Arten jener Gattungen identisch sind, Unter den essbaren Früchten Kefert Rubus arcticus die wohlschmek- kendsten, dann folgt die länglichte, dunkelblaue Beere einer Lonicera, deren Geschmack trefllichen Kirschen nicht nach- steht und die mit Milch oder Sarannah zu beliebten Landes- gerichten zubereitet wird. — Die Kamtschatka verändert stets ihren Thalweg und besitzt daher gleich den russischen Flüs- sen ein schrofles Ufer (Jar) an der unterwühlten Stromseite, während Sandbänke (Pessok) sich gegenüber aus dem Wasser absetzen. Dort reicht der alte Nadelwald an den Fluss und wird von dem einstürzenden Ufer als Treibholz fortgeführt, hier siedeln sich andere Holzgewächse an, deren Periode der Bildung des erstern vorausgeht: zuerst Weidengebüsche und hierauf scheinen grössere Laubhölzer, Weiden, Erlen und Pappeln zu folgen. Der verschiedene Baumschlag drückt wohl häufig ein verschiedenes Alter nicht der Bäume, sondern der Bewaldung einer Gegend überhaupt aus. — Gebirgswald der Ostküste (Taf. 21), über deren steilen Gehängen sich ausbreitend. Auch hier von Betula Ermani gebildet und zu- weilen eine hochwüchsige Salix erzeugend, zeigen die Wälder sich bei Weitem lichter als in den Flussthälern, aber auch um so diehter und pflanzenreicher die Dickichte von Unter- holz und Gesträuch, die zwischen den Bäumen sich ausbreiten. Dieser Charakter ist schon in einem Niveau von 500° deutlich und reicht höher ins Gebirge hinauf. Aber mit zunehmender Höhe werden die Birken allmählig seltener und bleiben im Wuchse zurück, bis sie zuletzt sich verlieren und den Ge- sträuchen völlig Platz machen, so wie diese letztern dann endlich von der Alpenflora nach demselben Gesetze verdrängt werden. Jene Gesträuchdickichte sind in der Regel für den Menschen undurchdringlich und repräsentiren die Krummholz- region in Kamtschatka. Sie bestehen aus Pyrus sambucifolia Cham,, Alnus incana und aus einer Krummholzfichte, welche Spielart von Pinus Cembra sein soll und Kedrownik genannt wird. Der erstgenannte dieser Sträucher herrscht in den tie- fern Gegenden und verschwindet schon bei 1000' Höhe. Der Kedrownik wächst auch bereits in der Nähe der Küste, aber zwischen 1000‘ und 2000° scheint er sich am weitesten zu verbreiten. Seine Nüsse sind nahrhaft, wie auch die Früchte 368 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der von Pyrus sambucifolia gegessen werden. Die ausgedehnte- sten Dickichte bildet die nordische Brle, die zwar gleichfalls in den untern Regionen mit den beiden andern in Gesell- schaft wächst, allein zwischen 2000’ und 3000° allein übrig bleibt, von Alpenflor, nacktem Gestein und ewigem Schnee begrenzt: auf allen höhern Gebirgen Kamtschatka’s giebt es eine Re- gion, wo sie ausschliesslich den Boden bedeckt. Genauer hatte schon Erman deren obere Grenze am Kliutschewsk zu 2890‘, d. h. über 2000’ unter der Schneelinie (5000°) bestimmt: aber bis zur letztern steigen Salix arcetica (4974'), Parrya Ermani und Saxifraga Merkii. — Grasflur im westlichen Kamtschatka an der Bolschaja-Reka (Taf. 22). Die süd- westliche Abdachung der Halbinsel ist verhältnissmässig arm an malerischer Schönheit und botanischer Mannigfaltigkeit, der Waldwuchs geringer als im Osten, die Moräste sind aus- gedehnt und neben den TForfmooren herrschen fast überall Weidengebüsche. Die dargestellte Landschaft, im September aufgenommen, zeichnet sich aus durch die. erstaunliche Höhe von zwei welkenden Doldenpflanzen, welche den westlichen Grasfluren den sonderbarsten Charakter verleihen. Sie sollen zu den Gattungen Angelica und Heracleum gehören, ihre mächtigen Stengel erscheinen mehr als 15 Fuss hoch und so ragen sie, gesellig wachsend, weit über die Gräser und übri- gen Stauden hervor: ihnen zunächst kommt an Grösse eine ebenfalls gesellige, 10’ hohe Urtica, aus welcher die Einwoh- ner ein geschätztes Nesselgarn bereiten. Uebrigens stimmen die Gewächse meistentheils mit denen der östlichen Grasfluren überein. Algen von Kamtschatka werden in dem luxuriösen Ku- pferwerke von Postels und Ruprecht beschrieben und abgebildet: sie waren ebenfalls auf der Expedition des jün- gern Mertens gesammelt (Illustrationes algarum in itinere nauarchi Lütke colleetarum. Petropoli, 1840. fol.). Eine höchst schätzbare Uebersicht über die japanische Flora hat Zuccarini publicirt (Notizen über die Flora von Japan und die bisher hierüber vorliegenden wissenschaftlichen Leistungen: in den Münchener gelehrten Anzeigen für 1841 und 1844 das. S. 430 u. f.). Zunächst muss in Bezug auf die im Jahresber. für 1842 vorkommende Notiz über den Fort- Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 369 gang der Flora japonica des Verf. bemerkt werden, dass die- ses Werk zwar eine Unterbrechung erlitten hat, dass jedoch durch die Vollendung der von den Nadelhölzern handelnden Hefte die Zahl der japanischen Coniferen weit über die an- gegebene, nämlich bis auf 30.gestiegen ist, welche sich über 44 Gattungen vertheilen. — Die vorliegende Arbeit Zuccari- ni’s enthält nun einen Katalog aller bisher aus Japan bekannt gewordenen Gattungen nebst Angabe der Artenzahl jeder Fa- milie. Diese letztere beträgt im Ganzen ungefähr 1650 sp., allein da Zuccarini die Zahl der in den niederländischen Her- barien vorhandenen, japanischen Pflanzen auf 2400 sp. schätzt, so müssen die Zahlenverhältnisse sich in der Folge in dem- selben Masse ändern, als die noch zurückstehenden Familien in dem v. Siebold’schen Werk zur Bearbeitung gelangen. Mit den Verhältnisszahlen der Gattungen und Familien wird dies weniger der Fall sein und hierdurch erhält Zuccarini’s Ueber- sieht einen bleibenden Werth. Zu den bemerkenswerthen, allgemeinern Resultaten seiner Untersuchung zählt Zuccarini folgende: 1. die grosse Zahl der in Japan repräsentirten Pflan- zenfamilien, von denen nach dem Endlicher’schen System 172 vorkommen; 2. die grosse Menge der Gattungen im Verhält- niss zu den Arten, indem bereits 621 in dem Katalog genannt werden und wahrscheinlich 700 in den Herbarien enthalten sind (wobei jedoch zu bemerken, dass Zuecarini auch die chinesischen Gattungen aus Beechey’s Reise aufgenommen, - wie auch die von den Bonin-Inseln); 3. die Beschränkung endemischer Gattungen auf eine einzige Art, den Monotypen _ der canarischen Inseln entsprechend: ein Verhältniss, welches für den grössten Theil der neuen Gattungen aus Japan gilt, während die übrigen bis jetzt gewöhnlich nur 2 oder höch- stens 4—5 Arten zählen, so wie auch einige Monotypen Nord- _ amerika’s, Indiens und der europäische Humulus in Japan _ eine zweite, aber auch Mur eine zweite Art besitzen; 4. die sehr grosse Zahl von Holzgewächsen in so hoher Breite, so- wohl aus den Holz erzeugenden Familien der gemässigten als _ der tropischen Zone, aus welcher letztern sich Repräsentanten der Palmen, Pandaneen, Laurineen, Ternstroemiaceen u. a. nebst zahlreichen Bambusen hier zum Theil weiter als in an- dern Meridianen der nördlichen Hemisphäre nach Norden ver- Archiv f. Naturgesch. XJ, Jahrg. 2. Bd, Aa 370 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der breiten; 5. den endemischen Charakter der japanischen Flora, die nicht wie Sibirien mit der europäischen zusammenhängt, sondern nur, sehr wenige Arten mit Europa gemein hat. — Der Raum gestattet uns leider nicht, auf die Bestandtheile des Katalogs der Gattungen näher einzugehen: wir beschrän- ken uns daher nur auf die Angabe derjenigen Familien, die nach ihrem Artenreichthum voranstehen, und auf die Bezeich- nung einiger charakteristischer Pflanzenformen Japans. Vor- herrschende Familien: Synanthereen (124), Gramineen (90), Rosaceen (90), Leguminosen (72), Liliaceen im weitern Sinne (60, darunter 25 Smilaceen), Cyperaceen (48), Labiaten (47), Ranunculaceen (42), Umbelliferen (40), Amentaceen (38), Or- chideen (35, besonders aus nerdamerikanischen und europäi- schen Gattungen), Ericeen (36 aus nordamerikanischen Gat- tungen), Coniferen (30), Urticeen in weiterm Sinne (etwa 30), Cruciferen (30). — Charakteristische Formen (mit Ausschluss mancher tropischer Repräsentanten): Melastomen (4), Zan- thoxyleen (6), Aurantiaceen (10), Ternstroemiaceen (19), eine Opuntia, deren Ursprung jedoch. zweifelhaft, Magnoliaceen (10), eine Proteacee (Helicia Z.), Laurineen (18), Palmen (4), Musaceen (4 Musae), Sceitamineen (7), die Haemadoree Ale- tris, Dioscoreen (5), 1 Philydrum, Commelyneen (5), Erio- caulon (4), Cycas (1). Neue japanische Pflanzengattungen haben Zuecarini und v. Siebold in den Abhandlungen der bairischen Akade- mie beschrieben (Plantarum quas in Japonia collegit de Sie- bold genera nova. Fase. 1.1. ce. 3. S. 719—749). ‘Verzeichniss dieser Gattungen : Pityrosperma (Ranunculacee mit 3sp., wor- unter Actaea japonica Thunb.), Pteridophyllum (Verbindungs- ‚ glied zwischen Hypecoum und Fumaria), Eucapnos (Dielytra spectabilis DC.), Trochostigma mit.5 sp. (wahrscheinlich Ty- pus einer neuen den Ternstroemiaceen verwandten Familie), Corchoropsis (Tiliacee), Tripetaleia (zweifelhaft zu den Ola- eineen gestellt), Stephanandra (gleichfalls 'zweifelhafter Ver- wandtschaft, wahrscheinlich zu den Rosaceen gehörig), Cera- seidos (apetale Amygdalee), Platycaria (Juglandee), Schizocodon (Polemoniacee), Conandron (mit Ramondia verwandt), Phyllo- stachys (Bambusee). — Von den in Japan häufigen Bambuseen, deren es: dort 15, jedoch selten blühende und daher noch Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 371 wenig bekannte Arten geben soll, kommen nach den Verfas- sern die Bambusstöcke in den Handel, ebenso die sogenann- ten Pfeflerröhre. Bemerkungen über die Vegetation von Afghanistan, Kasch- mir und Tibet entwarf Royle nach den freilich sehr unbe- deutenden Sammlungen von Vigne (Travels in Kashmir, La- dak, Iskardo ete. by G. T. Vigne. II Edition. London, 1844. 8. Appendix.); indessen gewinnen diese fragmentarischen Nach- richten an Interesse durch die genaue Bekanntschaft Royle’s mit dem botanischen Charakter des Himalajah, durch die Be- nutzung anderweitiger Quellen und durch den allgemeinen Gang seiner Untersuchung. Er geht nämlich von der Frage aus, wo die nördliche und westliche Grenze der in den in- dischen Ebenen einheimischen Pflanzen anzunehmen sei. Er hält es für ausgemachte Thatsache, dass dre Westgrenze der indischen Flora längs des Indus durch das Solimangebirge gebildet werde, und in der That verlieren sich im Bereich dieser Meridiankette auf der Linie von Kelat nach Peschawer die Einflüsse der Moussons und Sommerregen vollständig; von denen die Vegetation tropischer Gewächse abhängig ist. Beobachtungen über westlichste Standorte indischer Pflanzen verdankt Royle besonders dem Reisenden Falconer, der ge- genwärtig sein Nachfolger im botanischen Garten zu Saha- runpore ist. Butea frondosa sah dieser noch am Djilum, dem westlichsten der Pendschab-Ströme, die Chenopodeen Nord- indiens begleiteten ihn bis Peschawer, oberhalb Attok kehrten am Indus die charakteristischen Gewächse des britischen Hi- malajah wieder. Eben von Attok aus reichen nach Elphin- stone (Caubul p. 130) die tropischen Regen nordwärts bis zum Hindu-Kusch, ohne dass die Hochflächen Afghanistans von ihnen benetzt werden: denn dort bilde Swat deren West- grenze, wo im Sommer, während es z. B. in Pukkely noch regne, nur einen Monat lang der Himmel bedeckt sei und nur gelegentliche Schauer ergiesse. So können auch die durch die Regenzeit bedingten, zweimaligen Erndten des in- dischen Jahres westwärts nicht über Jellalabad hinaus erzielt werden (nach Irvine im Journal of As. Soc. of Bengal). Zwischen Jellalabad und Gundamuk auf dem Wege nach Ka- bul verändern sich daher plötzlich die Entwickelungszeiten Aa* 372 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der der Vegetation. In Gundamuk, schreibt Burnes, blühten die Weiden Ende Februar, am 11. März zeigte sich als ‚erste Frühlingsblüthe eine wohlriechende Iris und erst am 1. April entfalteten die Aprikosen ihre Knospen, hier war der Weizen erst 3 Zoll über dem Boden, als er in Jellalabad schon ge- schnitten Jag. Fasst man die Erhebung des Bodens über dem Indus und dessen Nebenflüssen ins Auge, so scheint es in- dessen klar, dass nur in den Thälern die tropischen Vegeta- tionsbedingungen so weit in den fernen Westen hinausreichen. Royle berührt zwar die wichtige Frage nicht, bis zu welcher Höhe die jene Flussthäler von allen Seiten einschränkenden Gebirgsabhänge von tropischen Regen erreicht werden; allein von Kaschmir, einem Thale, welches weit östlich von Pescha- wer liegt, wissen wir, dass die atmosphärischen Niederschläge des Frühlings zu -der Zeit nicht mehr stattfinden, zu welcher in den indischen Ebenen und in den tiefer gelegenen Thälern des Himalajah die nasse Jahreszeit anhebt. So scheinen auch nach allen Beschreibungen die höher gelegenen Gegenden in der Nachbarschaft von Attok und Peschawer dem Mousson nicht unterworfen zu sein. Dadurch wird die Augabe Elphin- stone’s, dass eine Menge englischer Gewächse in den Gärten von Cohaut gedeihen, erst erklärlich: hier blühten Ende Fe- bruar Pflaumenbäume und Pfirsiche, hier grünten Trauerwei- den, Platanen und Apfelbäume auf europäischem Wiesentep- pich. Durch solche Nachrichten wird es wahrscheinlich, dass das ganze Gebiet westlich und nördlich vom Djilum oder von der Salzkette, von unzähligen Ausläufern des Himalajah und der Solimanberge durchschnitten, mit alleiniger Ausnahme der tiefer gelegenen Flussthäler von allen jenen indischen Ge- wächsformen frei ist, welche bis zum Fusse dieser Gebirge in zusammenhängender Verbreitung über das Pendschab sich ausdehnen. 5 Aber eine noch bedeutendere Seite der Frage über die Grenzen der indischen Flora übergeht Royle’s Untersuchung mit Stillschweigen. Bisher ist nur von den tropischen Pflan- zenformen die Rede gewesen, zu deren Gedeihen die nasse Jahreszeit unerlässlich ist, aber ausser diesen besitzt Indien am Himalajah und im Bereiche des Mousson auch noch jene Gebirgsvegetation, in denen der europäische Typus sich wie- Pflanzengcographie während des Jahres 1844. 373 derholt. Hier erhebt sich die Frage, ob die Arealgrenzen für diese letzteren dieselben sind, wie für jene, mit denen sie freilich in der vordern Kette des britischen Himalajah zum Theil in Gemeinschaft leben, aber ohne in ihrer Vegetations- periode in gleichem Grade durch tropische Regen bedingt. zu sein. Die Kenntniss dieses merkwürdigen Zusammenlebens der Erzeugnisse zweier Klimate, welche wir eben vorzugs- weise Royle’s frühern Untersuchungen verdanken, hat ihn nicht vermocht, jener Frage seine Aufmerksamkeit zu widmen, ob nicht in andern Gegenden die Wälder der Himalajah - Bäume bestehen, ohne in der Regenzeit tropische Kräuter zu beschat- ten. Auf diese Dunkelheit hat inzwischen die gleichzeitige Herausgabe von Jacquemont’s Tagebuch aus Kaschmir einiges Licht geworfen (Voyage dans l’Inde. Vol. 3. p. 169). Der Reisende beschreibt seinen Uebergang vom Pendschab nach Kaschmir über den Pirpanjol, jenen Himalajah - Pass, welchen Royle früherhin, auf Bernier’s Schilderungen fussend, als eine scharfe Vegetationsgrenze der indischen Flora be- zeichnet hatte, welche Behauptung er übrigens jetzt selbst ziemlich unverholen zurücknimmt. Beim Hinansteigen ver- schwanden Granat- und Oelbäume in einer Höhe von 16 bis 1700”, bald darauf auch Pinus longifolia. Dann folgte eine Region von Eichen, Pinus attenuata und Tannen, welche am Nordabhange der Kette noch über die Höhe des Passes (2681”) hinausreichten, jedoch diesseits unter Alpentriften zurückblieben. Die alpine Vegetation zeigte nur lokale Ver- schiedenheiten vom britischen Himalajah, ihre Frühlingspflan- zen standen jetzt, zu Anfang Mai, in Blüthe. An der Nord- seite traf Jaequemont also zuerst dieselben Bäume wieder, die er am südlichen Abhang verlassen, und gelangte weiter abwärts, demnach im Bereiche des Kaschmir-Thals, zu Wäl- dern von Aesculus und zwar von derselben Art, welche im britischen Himalajah einheimisch ist. Durch diese Nachrichten sind die ältern Meinungen über den Pirpanjol, wie sie Royle verbreitete, widerlegt. Allein da das Thal von Kaschmir keine tropische Regen besitzt, so haben wir hierin zugleich den Beweis, dass die Verbreitung der Himalajah-Pflanzen nicht dureh die Grenzen des Moussons beschränkt wird. Die tro- pischen Formen Indiens können in Kaschmir fehlen — und TA Grisebach: Bericht über die Leistungen in der keine Angabe spricht dafür, dass sie dort vorhanden seien — und doch können die Waldbäume die nämlichen und der Ve- getationscharakter im Grossen kann als derselbe erscheinen, wie im britischen Himalajah, ja die grösste Zahl der Arten kann ihnen gemeinschaftlich angehören. Vom Pirpanjol sagen die Einwohner, dass es daselbst beständig regne (p. 225), und so könnte dieser Pass wohl einer der Grenzpunkte sein, bis wohin tropische Formen die bewaldeten Abhänge des Hima- lajah begleiten. So aufgefasst vereinigen sich alle vorhande- nen Thatsachen unter einem allgemeinen Gesichtspunkte, allein bei Weitem reichen sie nicht aus, die absolute Verbreitungs- sphäre aller indischen Pflanzen zu bestimmen. So wahr- scheinlich es auch durch Royle gemacht wird, dass nach Westen dieses Areal nicht über die Mousson-Grenze hinausreicht, so ist uns hingegen die Linie, wo auch nordwärts die Himalajah- Pflanzen aufhören, entweder wie jenseits Kaschmir noch völlig unbekannt, oder nur durch schwankende Zeugnisse angedeutet. Royle’s Angaben über die Flora der afghanischen Hoch- flächen sind sehr allgemein gehalten, aber sofern Griffith ihr Gewährsmann ist, vervollständigen sie die aus dessen Brie- fen bekannt gewordenen fragmentarischen Notizen durch den Katalog einer Reihe von afghanischen Gattungen, deren Samen eben von Griffith eingesandt waren. Es sind in der That fast nur europäische Fornien, namentlich folgende: Aconitum; Papaver; 5 europäische Cruciferen und Tauscheria; Silene und Arenaria; Ruta und Peganum; Euphorbia und Phyllan- thus; mehrere Astragaleen und Caragana; Rosa und Cratae- gus; Epilobium;; Prangos pabularia; mehrere Carduaceen nebst Centaurea und Cichorinm; Campanula; Heliotropium und Onosma; Pedicularis, Linaria, Veronica und Verbascum; Hyo- seyamus; Samolus; Plantago; Hippophae; Rumex und Poly- gonum; Blitum; Iris; Tulipa. — Ueber die Kulturgewächse von Kabul handelt Irwine (a. a. ©.) ausführlich. Im Herbste wer- den Weizen, Gerste, Linsen und Erbsen gesäet, liegen den Winter über. von der Schneedecke geschützt und werden im Junius geerndtet. Zu den Sommerfrüchten, die wohl: in der Regel künstlicher Bewässerung bedürfen, gehören Phaseolus radiatus, Cicer arietinum, Panicum miliaceum und italicum, Mais und Reis: für diese fällt die Saatzeit in den Mai, die Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 375 ® Erndte in die Monate August und September. Ausser den europäischen Gemüsen baut man Solanum melongena und zahl- reiche Cucurbitaceen, welche viel Dünger und Wasser bedür- fen. Die Wiesen geben reichen Heuertrag und besitzen trefl- liche Kleearten: eine derselben hat man Trifolium giganteum genannt, auch Medicago sativa ist verbreitet. Berühmt sind die Obstbäume von Kabul: ausser den mittel-enropäischen und orientalischen werden die Früchte eines Elaeagnus (Sinjet und Sinjilla) und die Theophrastee Edgeworthia buxifolia erwähnt. Falconer entdeckte in Kaschmir die Mutterpflanze des Costus der Alten, einer Substanz, welche noch jetzt unter dem Namen Koost oder Koot in Indien 'als Handelsartikel vorkommt. Die aromatische Wurzel einer neuen, alpinen Carlinee (Aucklandia), welche Falconer genau beschrieben hat, liefert sie (Linnean Transactions. 19. p.23). Der Letz- tere hat daselbst (p. 101) auch die Asclepiadeen-Gattung Cam- pelepes aus Peschawer aufgestellt. — Die vermeintliche Fo- thergilla Falconer’s, welche in Kaschmir grosse Gebüsche zu- sammensetzt und deren Holz nach Vigne Chob-i-pau heisst, ist ein neuer Typus der persischen Parrotia (P. Jacquemon- tiana Deecs.). Aus dem Hochthale von Astore zwischen Kaschmir und Tibet brachte Vigne folgende Pflanzenformen zurück: ‚Aconi- tum heterophyllum, Anemone discolor, Podophyllum, Dianthus, Geranium, Epilobium, mehrere Gentianen, Swertien und Ophe- lia Chirata, Polemonium eoeruleum und Dracocephalum Roy- leanum,. Hier findet sich weit über der Baumgrenze die Hoch- Näche Deosuh, 13000' hoch gelegen, wo der Erdboden von zwergartigen Weiden und Alpenkräutern begrünt ist, Kahl hingegen dehnt sich der tibetanische Thalweg des Indus aus, wo nur an der Schneegrenze einige Pflanzen fortkommen: hier fand Falconer ein neues Rheum und zwei Arten von Pyrola, wie Royle bemerkt die einzigen Ericeen Tibets. — Vigne’s Pflanzen von Iskardo stimmen ziemlich genau mit. den ältern Sammlungen aus Kunawur überein: Actaea, einige Gru- eiferen, Silene Moorcroftiana, Acer microphyllum, Myricaria, Biebersteinia odora, Astragaleen, mehrere Potentillen, Saxi- fraga stenopliylla, Hippophae, Salsola. 376 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der ‘ Jacquemont’s oben erwähntes Reisewerk ist jetzt voll- endet und bietet reiche Beiträge zur Kunde Indiens, in pflan- zengeographischer Rücksicht besonders zur Flora des briti- schen und tibetanischen Himalajah (Journal, Vol. 1—3. Paris, 1841. — Vol. 5. Description des collections. ib. 1844. 4. — 2 Vol. Kupfer). Das vortrefflich geführte und unverändert abgedruckte Tagebuch des Reisenden enthält freilich nur in fragmentarischer Form die Eindrücke vom Vegetationscharak- ter des Himalajah und einzelner Gegenden Indiens: aber in der letzten Abtheilung des Werks sind die seltenern und neuen Pflanzen von Jacquemont’s Herbarium in systematischer Ausführung von Cambessedes und Decaisne abgehandelt und auf 180 Tafeln abgebildet. In Klein-Tibet drang J. auf dem Wege nach Ladak im Spiti-Thal bis Danker vor, wo er in einer Höhe von fast 47000’ an den Grenzen des vegetativen Lebens die neue An- themideengattung Allardia, eine Nepeta und eine Urtica an- traf. Die Dörfer des Spiti-Thals liegen nach J. in einem hö- hern Niveau, als Royle früher angegeben, z. B. Nako bei 3658" und der Getraidebau, auf Hordeum hexastichon und coeleste nebst einem Panicum beschränkt, reicht hier bis 3962", im südlichen Himalajah nur bis 3048", Holz- gewächse sind von diesem Hochthale nicht ausgeschlossen; selbst niedrige Bäume, ein einheimischer Juniperus und ceul- tivirte Pappeln und Weiden kommen vor: aber der Character der Vegetation beruht auf dem auch durch Moorcroft bekann- ten Gestrüpp, welches aber nicht bloss aus dornigen Astra- galen, sondern auch aus Genista, Rosa, Ephedra und Juni- perus besteht. — Am genausten bestimmte J. die absolute Höhengrenze der phanerogamischen Vegetation westlich von Bekar, wo er auf zwei nach Tibet führenden Pässen die letz- ten Pflanzen unter sich zurückliess, auf dem Gantong (5486") und Kiubrong (5581” nach Gerards Messung). Jene Legu- minosen-Sträucher der Thäler von Kunawur und Klein-Tibet kamen an den Abhängen dieser Pässe nicht mehr fort, son- dern nur einige alpine Kräuter, von denen die letzten am Gantong etwa 2— 300" unter dem Gipfel, also in einem Ni- veau von 5200” gesehen ‘wurden: hier wuchsen zwei Poten- tillen, Corydalis physocarpa, die neue Caryophyllee Periandra Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 377 caespitosa (vom Ansehen der Silene acanlis), Allardia und Eritrichium Jacquemontii Decs. (2. p. 309). Weit abwärts traf der Reisende als letzten Strauch eine Rose und wiederum bedeutend tiefer einen Juniperus. Am Kiubrong verschwand die Vegetation ebenfalls 300” unter dem Pass mit einem Ra- nunculus, der Corydalis und Ligularia'nana: aber einen ein- zelnen grünen Fleck in der Gesteinwüste, das höchste Er- zeugniss des Pflanzenlebens, welches J. wahrgenommen, sah erim Niveau von 5400" (2. p. 298). Die Schneegrenze schätzte er hier kaum unter 6000”, so dass zwischen den letzten Gewächsen und dem ewigen Schnee eine nackte Re- gion von etwa 2000’ Höhe mitten inne liegt. "Ueber Kunawur, jenes merkwürdige Uebergangsgebiet zwischen dem britischen Himalajah und .Tibet am mittlern Sutledsch, wo der Einfluss des Mousson’s auf die Jahres- zeiten aufhört und die tibetanische Trockenheit beginnt, tref- fen Jacquemont’s botanische Beobachtungen mit den reich- haltigern Nachrichten Royle’s überein. Die Wälder sind ganz unbedeutend, der Graswuchs ist ärmlich und durch die eben bis hieher verbreiteten Traganthsträucher (Astragali) zurück gedrängt, auch die alpine Flora sehr dürftig (2. p. 269). Seine besondere Aufmerksamkeit widmet J. dem auf diesen Theil des Himalajah eingeschränkten Weinbau, der südwärts über die Grenze der tropischen Regen nicht hinausreicht (2. p- 416 u. f.). Obgleich der Weinstock bis zu einer Höhe von 10000' eultivirt wird, so ist diess doch nur in der Tiefe der Thalschlucht, nieht an den Gebirgsabhängen der Fall. Denn nur dort empfängt er die zur Reife der Trauben erforder- lichen, reverberirten Sonnenstrahlen und ist hingegen vor jener Wärmestrahlung geschützt, die den Boden im Gebirge zu sehr abkühlt. Ausserdem ist selbst im Sutledsch-Thale künstliche Bewässerung zu diesem Culturzweige unerlässlich: doch wie- wohl die Trauben unter solchen Umständen meist gut zur Reife gelangen, so werden sie doch gewöhnlich an der Sonne ausgetrocknet und zur Bereitung von Rosinen verwendet, weil der Wein sich nieht lange hält, der ohnedies dem Franzosen fast ungeniessbar erschien. Aufwärts findet man den Wein- stock bis Nako im Spitithal, abwärts bis zur Mündung der Buspa, da wo der bezeichnete elimatische Wendepunct liegt 378 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der * und wo der Sutledsch die hohen, südlichen Ketten des Hima- lajah quer durchschneidet. Die Ketten des südlichen Himalajah, welche der nord- indischen Ebene unmittelbar vorliegen, besitzen keine solche Abwechselung des Bodens, dass ihre Vegetation ungeachtet der Vermischung tropischer und europäischer Gewächsformen an Mannigfaltigkeit der Flora in den Alpen gleich käme. Ebene Fläche findet sich fast nirgends, wie auch schon früher be- merkt worden ist, dass die breiten Thäler von Kaschmir und Nepal Ausnahmen vom Character des Gebirgs sind. Auch senkrechte Abstürze fehlen: es sind überall ungeheure, ge- neigte Ebenen und den Thalschlund füllt der Bergstrom ‚ge- wöhnlich ganz aus. ‚‚Einförmig,” sagt Jacquemont (2. p. 130), „wie diese Gestaltung ist die Vegetation, welche den geneig- ten Boden bedeckt. Die Mannigfaltigkeit der Standörter macht eine Gegend pflanzenreich und hier sind alle Standörter ähn- lich.” In den obern Regionen sind die Wälder licht und ge- hören besonders den Thälern an. Betrachtet man einen die- ser unermesslichen, fast waldlosen Abhänge aus der Ferne, so sieht man Linien tiefern Grüns die sparsamen Bäche hin- abgeleiten, die in weiten Abständen den Berghang bewässern. — Dazwischen erscheint das Grün einförmig fahl: denn dort schwellen weder Wiesen noch Weidetriften, sondern, ınit Aus- nahme der alpinen Gipfel, herrscht ungleicher und unergiebi- ger Pflanzenwuchs zwischen Felsblöcken und Gerölle. Es giebt hohe Berge, welche vom Thal bis zum Kamme nur mit diesem Gemisch aus Felsen und Kräutern bedeckt sind. Häu- figer ist über solchem Boden ein lichter Wald ausgebreitet, zwischen 6000’ und 7500' entweder Nadelholz an den süd- lichen, oder Eichen mit Rhododendron arboreum an den min- der warmen Gehängen. Nur am Fusse der Gebirge gedeihen dichte Wälder, denen der Alpen vergleichbar. Die erhabenen Wälder der Coniferenregion in den Alpen sind auf dem Hima- lajah nicht anzutreffen. Bei Massuri mass J. die untere Grenze des mit Rhodo- dendron. arboreum gemischten Eichenwaldes und bestimmte sie zu 1768" (2. p.52). Diese Messung nähert sich hinläng- lich der Angabe Royle’s, der in jener Gegend die Höhe von 5000' als dasjenige Niveau bezeichnet, wo europäische Wald- Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 379 formen an die Stelle der tropischen Bäume treten. Bei der Besteigung des Kedarkanta im Quellengebiet der Jumna be- stimmte J. auch die obere Baumgrenze zu 3500" (2. p. 127). Hier hörte der Tannenwald (Abies sp.) auf und es folgte eine Gesträuchformation von Rhododendron (wahr- scheinlich Rlı. lepidotum Wall.): wo auch diese verschwindet, bedecken Rasen von Gräsern und Carex den alpinen Boden, unter denen Ranunculaceen am häufigsten hervorspriessen, ferner Iris, Corydalis, Phalangium. Jene Messung der Baum- grenze scheint um so mehr Vertrauen zu verdienen und ein Ausdruck elimatischer Bedingungen zu sein, als auf dem Kedar- kanta Boden und Neigung des Gipfels den Waldwuchs be- günstigten. Gegen das Ende seiner weiten Züge durch die ostindische Halbinsel macht J. auf eine wichtige Eigenthümlichkeit im Vegetationsgange der östlichen Küste des Gangesgebiets auf- merksam (3. p. 550). — In Bengalen bleibe der Erdboden das ganze Jahr grün, weil die Feuchtigkeit von diesen Ebe- nen so langsam abfliesse, dass sie sich tief in die trockene Jahreszeit im Boden erhält, und weil auch im Winter dichte Nebel, in den heisstrockenen Frühlingsmonaten vorübergehende Gewitterschauer statt finden. So war, als der Reisende den 5. Mai landete, zu Caleutta (also freilich an der Küste) der Rasen fast ebenso grün, als zur Zeit der stärksten Nieder- schläge im August. Die baumlose Campagne von Puna in den westlichen Ghauts blieb hingegen 1832 noch im letzten Drittel des Junius vollkommen dürr und verbrannt, wie Step- penboden, die Erdkrume war ohne Spur von Feuchtigkeit und gleichsam glühend in den Sonnenstrahlen. Und doch grünte schon am ersten Julius das ganze Land, auch die nacktesten Felsblöcke hatten sich mit Rasen in wunderbarer Schnelligkeit bedeckt. So viel schärfer ist hier der Character der Passatflora ausgeprägt, als bei Calcutta. Aber die ben- galische Küste ist in diesem Betracht eine Anomalie. Im grössten Theile Indiens wird die Vegetation der meisten Pflan- zen durch die trockene Jahreszeit länger unterbrochen ‚als in Europa durch den Winter, Die grossen Stauden, die Zuckerrohrpflanzungen, die Paniceen-Rasen welken und ver- Jdorren im November und erst im Junius oder Julius des fol- 380 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der genden Jahres erwacht ihr vegetatives Leben auf’s Neue. Zu Funa dauerte damals die Regenzeit nur wenig über drei Mo- nate und hörte schon Anfang September auf: aber es drohte auch ein Missjahr, zu wenig Regen war gefallen. In dem descriptiven Theile des Jacquemont’schen Werks, welcher in der Reihenfolge von de Candolle's System von Cambessedes bis zum Schluss der Rosaceen und übrigens von Decaisne bearbeit ist, sind neben einer Menge von neuen Arten folgende Gattungen, grösstentheils aus dem Himalajah, aufgestellt: Christolea und Douepea (Cruciferen), Oligomeris (Resedacee), Periandra (s. o0.), Anquetilla (Zanthoxylee), Leptopus (neben Phyllanthus), Allardia (s. o.), Melanoseris (Cichoracee), Belenia (Solanee), Dargeria (Scerophularinee), Lasiosiphon (Gnidiae sp. plures), Girardinia (Urticae sp.) und Diplosiphon (eine merkwürdige, epigynisch monocotyledonische Wasserpflanze ohne Bestimmung der natürlichen Verwandt- schaft). Die Fortsetzung der im vor. Jahresb. angezeigten Arbeit Bentham’s über indische und afrikanische Leguminosen be- greift ungefähr eine Oenturie von Genisteen, grösstentheils vom Cap (London Journ. of Botany 3. p. 338 — 365). Die neuen Lieferungen von Korthals’ Monographieen zur Flora des indischen Archipels (Jahresb. f. 1841) enthalten die Melastomaceen, Eichen und folgende Gattungen: Crato- xylon und Tridesmis, Hippocratea und Salacia, Maranthes; Boschia nov. gen. (Stereuliacee), Omphocarpus n. g. (neben Grewia), Paravinia n. g. und Cleisoeratera n. g. (Rubiaceen). — De Vriese beschrieb eine von Junghuhn auf Sumatra entdeckte Casuarina (CO. sumatrana J.) in v. d. Hoeven’s Tijd- schrift (1844. p. 113), ferner einige javanische Pflanzen (das. p- 336 — 347): neu nur ein Aeschynanthus. — Neue Arbeiten von Hasskarl über vermischte Familen der Javanischen Flora sind theils in derselben Zeitschrift (p. 49 — 411; p. 178— 228), theils in der Regensburger Flora (1844. S. 583 u. f.) publi- eirt. — Einige neue javanische Moose hat Montagne be- schrieben (Lond. Journ. of Bot. 1844. p. 632 — 34). — Dozy und Molkenboer haben ein Kupferwerk über Laubmoose des indischen Archipels begonnen (Musei frondosi inediti Ar- chipelagi indici Fase. I. Lugdun. Batav. 1844). Vorläufige Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 381 Diagnosen von etwa 75 neuen Arten wurden von ihnen in’den Annales des sciences naturelles vorausgeschickt (1844. 2. p- 297 — 316): darunter die neuen Gattungen Cryptocarpon, Endotrichon und Symphysodon. Eine für Systematik höchst wichtige, nunmehr abge- schlossene Quelle über die Flora von Java ist das nach Horsfield’s Herbarien von Bennett und R. Brown heraus- gegebene Kupferwerk (Plantae javanicae rariores descriptae iconibusque illustratae. Descriptiones et characteres plurima- rum elaboravit J. Bennett, observationes structuram et affı- nitates praesertim respieientes passim adjecit Rob. Brown. P.4. Londini, 1838. — P. 2. 1840. — P. 3. 1844). Dieses Werk enthält 45 Tafeln und folgende neue Gattungen: Scle- rachne und Polytoca (Gramineen), Hexameria (Orchidee), Cyr- toceras (Asclepiadee), Stylodiseus (Andrachne trifoliata Roxb.), Euchresta (Andira Horsfieldii Lesch.), Mecopus und Phylacium (Leguminosen), Saccopetalum (Anonacee), Lasiolepis (neben Harrisonia Br.), Pterocymbium (Sterculiacee) und mehrere Typen aus andern Ländern, welche in den so reichhaltigen Exeursen erläutert werden. Junghuhn’s früher besprochenen Reisetagebücher von Java sind mit neuen Zugaben zwar erst im J. 1845 heraus- gegeben (Topographische und naturwissenschaftliche Reisen durch Java von F. Junghuhn, herausgegeben von Nees v. Esenbeck. Magdeburg. 8.), aber wir halten es, um uns un- mittelbar an den vorigen Jahresbericht anzuschliessen, für passender schon jetzt darüber zu berichten, — Im westlichen Theile der Insel, wie am Gede, fand der Reisende den Ge- birgsrücken weit und breit auf beiden Abhängen mit Rosamala- Wäldern bedeckt, d. h. mit Liquidambar Altingiana Bl., deren Stämme schon aus der Ferne an dem hohen geraden Wuchse und ihrer weissen Farbe zu erkennen sind und ein Dickicht von Scitamineen, Melastomen, Rubus und andern Sträuchern beschatten (S. 165). Ein fetter, rother Boden bedeckte hier fast überall den Trachyt des Gede. Nach wiederholten Mes- sungen liegt die Region der Rosamala-Wälder zwischen 2000’ und 4000' (S. 436): einzeln findet sich dieser auf Westjava beschränkte Baum aufwärts bis 4500', abwärts ungefähr bis 1500. Er gehört zu den gigantischen Gestalten der Pflan- 382 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der zenwelt und erreicht im Durchschnitt eine Höhe von 150': gekappte Stämme massen 12’ über der Wurzel 15’ im Um- fang, bis zur Tbeilung betrug ihre Länge 90’ bis 100’ und die Kronen ragten 50—80' hoch darüber empor. Bis an diese Kronen würden Cocos-Palmen kaum hinaufreichen. — Ueber dem Rosamala-Walde folgte am Pang-Gerango weit reicher von Schlinggewächsen (z. B. auch Freycinetien und Calamus) und Parasiten (Orchideen und Farnen) erfüllte Wälder von Laurineen, Kastanien, Eichen, Schima und Fagraea: und an diese schlossen sich wieder die Podocarpen. Aber. auch jen- seits der Podocarpus-Grenze fehlt hier die Baumform nicht, wie es auf andern Bergen der Fall ist. Auf dem Gipfel des Pang-Gerango selbst, im Niveau von 9200’, bilden Thibaudia vulgaris J. und ein noch unbestimmter 30' hoher Dioecist nebst verschiedenen andern Bäumen ein moosreiches Gehölz, welches jedoch nach seinem Wachsthum einer energischen Krummholzbildung anzugehören scheint (S. 452), ungeachtet selbst bis hierher ein schlanker Farnbaum, die 15—20’ hohe Cyathea oligocarpa (von 5500'— 9200’ reichend), gefunden wird (vergl. Jahresber. für 1841. S. 449). Aber vergebens, sagt Junghuhn, wird man auf, der ganzen Insel nach dem zweiten Beispiele eines solchen Gipfelwaldes suchen: alle Berge sind weit unter dieser Höhe entweder kahl, indem sie sich selbst mit Laven und Geröllen überschütten, oder mit Gras- matten von Festuca nubigena J. überzogen oder mit geselli- gen Casuarinen bewachsen. So bestimmte Junghuhn am Vul- kan Tjermai (S. 235) die obere Waldgrenze zu 7000’, von Podocarpus imbricata Bl. gebildet, worauf die subalpinen Sträucher (vor, Jahresber. S. 412) sogleich folgten: und dies scheint ein durchschnittliches Maass der Waldverbreitung auf der ganzen Insel zu sein. Die wahre klimatische Baumgrenze Java’s, wie sie allein auf dem Pang-Gerango erreicht wird und hier durch die Krummholzbildung des Gipfelgehölzes aus- gedrückt ist, liegt also allerdings einige Tausend Fuss höher, als die scheinbare, die nur durch örtliche Bodenverhältnisse bedingt wird: und so verbreitet Junghuhn durch seine Be- steigung jenes Bergs einiges Licht über die bis dahin fast unerklärliche Anomalie, dass die Baumgrenze auf Java so viel niedriger liegt als am Himalajah und dass dort allgemein die Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 385 subalpinen Ericeen-Sträucher mit den nordisch-alpinen Pflan- zengattungen (z. B. Ranunculus, Viola, Gentiana) in ein ebenso tiefes Niveau von 7—8000' herabsteigen. Allein in der That wird die Schwierigkeit, solche Abweichungen zu erklären, durch jene Beobachtungen nicht vollständig gehoben, sondern nur in engere Grenzen eingeschlossen: denn wenn der Pang- Gerango lehrt, dass bei 9200’ der üppigste Wald doch die Stammkrümmungen des Krummholzes nachahmt, so finden wir in Indien noch Tannenhochwald in einem Niveau von mehr als: 10000’. Am Fusse des Schlammvulkans Galungung beschreibt Junghuhn fast undurchdringliche Sehilfformationen, wo die sumpfige Fläche von 15° hohem Sacharum Klaga dicht bedeckt ist, an welchem sich ein Equisetum und Epidendren hinauf- winden. Ueber solchen Sümpfen beginnt am Abhange des Bergs der Urwald von Urticeen und Magnoliaceen mit allen jenen Nebenbestandtheilen, wodurch die Aufgabe, tropische Waldnatur zu schildern, den Anschein des Unermesslichen erhält, wiewohl doch nicht danach sollte gestrebt werden, ihrem Reiehthume in Worten und im Ausdrucke gleichzukom- men, sondern nur die Unterschiede ihrer Entfaltungsweise und deren Bedingungen aufzufassen. So wie die Rosamala-Wälder in Westjava die Physiogno- mie der Gebirge bestimmen, so weit sie sie bedecken, so im östlichen Theil der Insel die Waldregionen von Casuarina equisetifolia, welche jedoch erst im Niveau von 4000' begin- nen und daher, wiewohl höher als andere Baumformen 'an- steigend, doch auf den engern Raum einzelner Hochpunkte eingeschränkt sind. Westlich vom Merapi, einem Berge, wo sie fast ausgerottet sind, findet man von Casuarinen nirgends eine Spur, während sie keinem der ostwärts von dort sich erhebenden Gipfeln zu fehlen scheinen (S. 372). Ueber die Höhengrenze einiger Kulturzweige auf Java finden wir bei Junghuhn folgende Angaben. Kaffee könne wahrscheinlich bis zum Niveau von 5000' gebaut werden, bis jetzt aber reichen die Pflanzungen gewöhnlich nur bis 3000’ oder 4000' (S. 234). Artocarpus integrifolia und Arenga sac- eharifera — 3000, Duris zibethinus — 2000’ (S. 419). Zwei Landschaftszeichnungen von Manila bei v. Kittlitz 384 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der (Taf. 23.24) sind zwar, wie alle übrigen, höchst charaktervoll, entbehren aber hinlänglicher botanischer Erläuterung. — Al- gen von den Philippinen hat nach Cuming’s Sammlungen Montagne bearbeitet (Lond. Journ. of Bot. 1844. p. 658 bis 662). 1. Afrika. Von den botanischen Untersuchungen der Franzosen in Algerien sind wiederum nur erst wenige Notizen bekannt ge- worden. Auf .dem kleinen Atlas hat Durieu bei Blidah aus- gedehnte Cederwälder angetroffen (Comptes rendus V. 18). Bis zum Niveau von 7—800” war der Gebirgsabhang be- wohnt und der Boden kultivirt, dann begannen Eichen sich unter die Obstbäume zu mischen und bald zeigten sich ein- zelne, majestätische Cedern von 40 Meter Höhe. Doch nur am südlichen Abhange gelangte der Reisende in zusammen- hängende Wälder dieses Baums, welche von den Einwohnern alljährlich verwüstet werden, aber nicht, wie am Libanon, ihrem Untergange entgegengehen, sondern sich leicht wieder zu erzeugen scheinen. Bei Maskara fand Durieu Gallitris quadrivalvis häufig, deren Menge von hier aus in südlicher Richtung zunimmt (Comtes rendus V.19). — Einige neue, zum Theil auf trockenem Boden lebende Isoetes- Arten von Algerien beschrieb Bory de St. Vincent (das. Vol. 18). Auf Russegger’s Reisen ist es geeignet jetzt zurück- zukommen (Jahresber. für 1842. S. 395), nachdem dessen Werk ziemlich weit vorgeschritten und die klimatischen und Bodenverhältnisse Egyptens und Nubiens anschaulicher und selbstständiger, als in dem ersten vom Orient handelnden Bande der Fall war, darzulegen begonnen hat (Reisen in Europa, Asien und Afrika. Bd. 2. Stuttgart, 1843— 45: er- schienen waren 1844 von diesem Bande Th. 1, Egypten und Nubien und das erste Heft von Th.2 Ost-Sudan begreifend). — Unter-Egypten bis Kairo hat mittelländisches Klima, einen regnigten Winter (2. S. 263) und heitern Sommer. Bei Kairo betritt man die regenlose Zone Nordafrika’s. Für Kairo er- geben sich nach Clot Bey aus fünfjährigem Durchschnitt jähr- lich 12 Regentage mit 0,034" Regen. Die Regenlosigkeit hängt sowohl in Ober-Egypten (Kairo bis Nubien) als in der Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 385 Sahara von perennirenden Nordwinden ab: Egypten ist also klimatisch ein Theil der Sahara. Der in Folge der tropischen Regenzeit eintretende hohe Nilstand dauert von Juni bis Ende September (1. S. 229). In die Monate Oktober und November fällt die Saatzeit der Ce- realien auf den durch Kanäle künstlich überschwemmt ge- wesenen Grundstücken, die Erndte in den Februar und März: worauf je nach der Fruchtart noch eine zweite Saat im April gesäet und unmittelbar vor der Ueberschwemmung geerndtet werden kann: auf andern Aeckern kann man erst im Decem- ber und Januar säen, und nur einmal im Mai erndten. Ueber- sicht der wichtigsten Kulturzweige nach der gewöhnlichen Saat- und Erndtezeit geordnet: Saat. Erndte. Januar. Bohnen, [Cerealien] Zuckerrohr. Februar. Reis; Mais. Gerste, Melonen. März. Baumwolle. Cerealien, Mais. April. (Cerealien). Mai. Feigen, Datteln, Trauben ; [Ce- realien ]. Juni. Bohnen; (Cerealien). Juli. Baumwolle. September. Orangen, Oliven; Reis. Oktober. Cerealien. Reis. November. Oerealien. Mais. December. [Cerealien]. In der durch die dauernden Polarströmungen regenlosen Zone Nordafrika’s ist bei grossen täglichen Temperatur-Diffe- renzen Thaubildung nicht ganz ausgeschlossen, die vielmehr sehr reichlich im untern Nilthale stattfindet, Ober-Egypten nicht fremd ist und auch die Oasen zu befruchten scheint. In der nubischen Wüste dagegen sah Russegger keinen Thau: aber in der libyschen sei er häufig (2. S.253). Die westlich von Egypten gelegenen Oasen erhalten übrigens nach Russeg- ger ihr Grundwasser vom Nil, das über Thonschichten seit- wärts zu ihnen hinabgleite (S.271). Sie bilden nämlich ein Quellen führendes, tiefer als der Nil eingeschnittenes und diesem Strome paralleles Thal. Die übrigen Oasen der Sa- hara sollen nur durch Thaubildung entstanden sein. Borgu, Archiv f. Naturgeschichte. X1, Jahrg. 2. Bd, Bb 386 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der Däarfur und Kordofan sind jedoch in diesem Sinne keine Oasen, sondern Savannen, die schon im Regenklima liegen (S. 283), Die tropischen Regen reichen in den meisten Jahren bis höchstens zum 18° N. Br. (1. S. 224), d. h. 2 Grade nördlich von Chartum, dem Punkte, wo beide Nilarme züsammenflies- sen. Die Niederschläge fallen dort in den Sommer und ent- sprechen den zu dieser Zeit wehenden Südwinden, welche unter 45° N; Br. vom April bis September herrschen und sechsmonatlich mit den Nordwinden ‚abwechseln, Der Nord- rand dieser Passatzone, welche im Süden der Wüste oder Sudan Savannen hetvorbringt, ist übrigens nicht scharf be- stimmt: eine kürzere Regenzeit kann über 18° N. Br. hinaus wohl einmal eintreten, so oft die Südwinde so weit herüber- wehen. Es ist jedoch mit diesen allgemeinen, Regen brin- ‘genden Südwinden nicht der aus gleicher Richtung wehende, aber trockene Ohamsin der Wüste selbst zu verwechseln, den Russegger für eine örtliche und elektrische Erscheinung erklärt; Auch zwischen 16 und 18° N.Br. ist die Regenzeit noch unregelmässig und in manchen Jahren abgekürzt: bei Chartum dauert sie bereits 5 Monate. Als Nordrand der tropischen Regenzone in ganz Afrika nimmt Russegger fol- gende dufchschnittliche Werthe an: 21° N. Br. am rothen Meer, 18° am Nil, 16° nördlich vom Tschad (nach Denham), 20° in Senegambien (2. S. 546). — Ueber beträchtliche, täg- liche Temperaturunterschiede zwischen Nacht und Tag führt er auch innerhalb der Regenzone Klage: worin, wenn es sich allgemeiner bestätigt, eine charakteristische Eigenthümlichkeit des tropischen Afrika liegen würde. Ganz Nubien ist südwärts bis zum 18° N. Br. mit Aus- nahme des Nilthals und der Küste, wie Egypten, Fels- und Sandwüste. Die Höhenzüge reichen hier kaum 1000' über die Ebene und Steigen nur an der Küste bis 4000’, im Dsche- bel Olba nach Wellsted bis 8000' an. Die Küste des rothen Meeres ist nicht vregenlos, sondern an der mubischen Seite erstrecken sich die mit Südwest-Mousson fallenden Sommer- regen bis fast zu der Bfeite, wo die Wendekreis-Winterregen (wie ın Unter-Egypten) beginnen. Am Nordrande der vollen Regenzeit liegt Suakim (19° N. Br.): hier tritt sie jedoch Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 387 sehon sechs Wochen später (Mitte Juli) ein, als unter 17° und in demselben Maasse verspäten und verkürzen sich die Sommerregen bis zum 21° N. Br,, von weleher Breite aus nordwärts die Winterregen beginnen. Obgleich das hohe Meer nördlich von Suakim das ganze Jahr hindurch von nörd- liehen Winden bewegt wird, so fehlen dennoch der afrikani- schen Kiste des arabischen Golfs nirgends feuchte Luftströ- mungen. Hieraus erklärt es sich, dass die ganze Gestadelinie Nubiens etwas Weide und Baumwuchs besitzt, da doch das Innere des Landes selbst von Oasen leer ist, Auf der über 50 Stunden langen Wüstenreise von Korosko nach El Mu- ehaireff, die gewöhnlich, um die grosse Nilkrümmung abzu- schneiden, unternommen wird, traf Russegger nur ein einziges Mal in der Mitte des Weges brackisches Wasser. Der Nil verlässt die Zone der tropischen Regen beim Einfluss des Atbara und berührt sie in seiner Krümmung bei Dongola noch einmal wieder auf einer kurzen Strecke. Süd- lich von der Mündung des Atbara beginnen Savannen mit tro- pischen Wäldern abzuwechseln und so bleibt es durch ganz Sudan: Wüsten giebt es nun, ausser wo der Boden felsig, nicht mehr, sie gehen allmählig in Savannen über (Bd.2. S.525). Die Savannen sind in der Regenzeit mit dichtem Grase be- wachsen, in den übrigen Monaten gleichen sie einem dürren Stoppelfeld. Die Wälder bestehen aus Mimosen und drängen sich längs der Stromufer, wie in Guiana, zusammen. An den Flüssen gebt auch das Regenland weiter nordwärts, daher fern von ihnen auch jenseits des 18ten Grades Wüstenbuchten in die Savanne eingreifen. Im ganzen Nilgebiete bis mindestens zum 10ten Grade südwärts existirt westlich von Abyssinien keine terrassenför- mige Erhebung des Bodens, sondern nur unermessliche Ebe- nen. Die Terrassen von Sennaar, Fazokl und dergleichen sind geographische Ueberschätzungen (2, S. 539), Nach Rus- segger’s Barometermessungen liegen über dem mittelländischen Meere: Assuan (Syene) —=342 Par.: Korosko = 450; Abu- haanmed == 963’; El Muchairefi = 1331’; Chartum — 1431; Torra am weissen Nil = 1595’; Eleis (13°) — 1667; und ‚die Hanptstadt von Kordofan, El Obeehd — 2018. Bb* 388 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der Die Nordgrenze der Verbreitung von Adansonia fand Russegger in den Savannen von Kordofan unter dem 14° N.Br. An der Küste Adel, auf dem Wege von Tajura nach dem Fusse der südabyssinischen Alpen, war nach dem Reisebericht von Harris (the highlands of Aethiopia. London, 1844. 1. p- 412) im Juni, d. h. vor Beginn der Regenzeit das ganze Land wüst und fast wasserlos, auch ohne jegliche Bodenkul- tur: mit den anbrechenden Niederschlägen ward es stürmisch und ungesund, eine der unnahbarsten Flächen Afrika’s. Die Flora erschien ungemein arm: von Holzgewächsen besass sie Mimosensträucher und die Capparidee Cadaba indica; in der Folge wurden auch einzelne Palmen, Oucifera thebaica und was unter dem 11° N. Br. auffällt, auch Phoenix angetroffen. Uebrigens zeigten sich zu Ende der trockenen Jahreszeit nur einige Capparideen und Malvaceen: von andern Pflanzengrup- pen der Steppe nur einzelne Formen, als Stapelia, Pergularia und einige fleischige Euphorbien. Erst am Flusse Hawasch wurde die Vegetation geselliger durch Gestäuchformationen von Tamarix oder von Balsamodendron Myrrha mit einzelnen Capparideen-Bäumen (1. p. 416). Am Fusse der abyssinischen Hochgebirge wurde zuletzt noch Aloe soceotorina bemerkt und bald darauf begann Tamarindus indica, womit die öde Steppe überwunden war. Ueber Balsamodendron Myrrha hielt Harris einen Vortrag in der Linnean Society (Ann. nat. hist. 13. p. 220). Dieser wichtige Strauch heisst bei den Danakil, den Bewohnern der Küste Adel, Kurbeta. Die Myrrhe (Hofali) ist der an der Luft eintrocknende, milchige Saft, der aus jeder Wunde aus- fliesst: im Januar, zur Zeit wo die Knospen sich entfalten, und im März, wenn die Früchte reif sind, pflegt man ihn zu sammeln. — Balsamodendron Opobalsamum wächst an der gegenüberliegenden, arabischen Küste, bei Aden. — Die Fran- kincense-Bäume der Gebirge am Cap Guardafui sind botanisch noch nicht bestimmt. Harris’ botanische Nachrichten über Schoa sind ganz un- genügend (the highlands etc. 2. p. 395 u. f.). Die Pinus Nord- abyssiniens wird in Schoa durch den Det ersetzt, einen Juni- perus von 160’ Höhe und 4—5’ Stammdurchmesser und vom Wuchse einer Cypresse. Ausserdem werden als Waldbäume Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 389 genannt: Taxus (Sigba), Ficus (Schoala) und F. Sycomorus (Worka); auch sei um Ankober Rüppel’s Lobeliaceenbaum Rhynchopetalum montanum (Jibera) häufig, dessen Stamm, 15 hoch, eine Krone grosser Blätter trägt. Sträucher: eine Erica (Asta) und allgemein verbreitet Polygonum frutescens (Umboatoo). Celastrus edulis (Choat) wird allgemein kultivirt und mit dem Thee in Wirkung und Geschmack verglichen (2. p. 423). Wichtiger sind die meteorologischen Beobachtungen, welche Harris vom August bis December 1841 und vom Januar bis Juli 1842 in der Hauptstadt von Schoa, Ankober, anstellte. Dieser Ort liegt unter 9° 35’ N. Br., in einer Meereshöhe von 8200, auf offener Kulturfläche. Die klimatischen Werthe sind folgende: Iier Wärme. |Zahl der Regentage.| Windesrichtung. Januar. 117,7 0 Oestlich. Februar. 12°,5 - 7 Oestlich u. südl. März. 14° - 4 Oestlich. April. 12,9 - 14 (Stürme?) Oestlich. Mai. 15°,4 - 4 Oestlich. Juni. 16°,7 - 8 Oestlich. Juli. 149 5 = 28 Veränderlich. August. 13°2 - 26 Regenzeit. | Veränderlich. September. 13° °- 13 Nördl. u. östlich. Oktober. 11°,2°- 4 Nördl. u. östlich. November. „x Bl Zu 4 Nördl. u. östlich. December. „ÖZEEE 0 Oestlich. - Mittl. Temp. —=13°,1C. Maximum —=20,6C. Minimum — 5° C. In Kooloo (4° N. Br.), südwärts von Enarea, an den Grenzen der pygmäischen Doko-Neger, dauert nach Mitthei- lungen der Eingebornen die Regenzeit vom Mai bis zum Fe- bruar mit seltenen Unterbrechungen (3. p. 64). Nordwestlich davon, unter dem 5ten Grade N. Br. soll das Reich Susa hoch in der Fortsetzung der abyssinischen Alpen liegen und, wie Schoa, nur 3 Monate Regenzeit besitzen: dort sei es aber kälter, die Berge schienen den Himmel zu berühren und wä- 390 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der ren mit ewigem Schnee bedeckt. Dies ist dieselbe Gegend, in welche Bruce die Quellen des weissen Nil verlegt. Hochstetter hat neue Gräser aus Nubien und Abyssi- nien nach Kotschy’s und Schimper’s Herbarien beschrieben und neben kritischen Bemerkungen über die Arbeiten Raffe- neau’s, Endlicher’s und über seine eigenen auf diesem Floren- gebiet wiederum folgende neue afrikanische Gattungen aufge- stellt (Regensb. Flora 1844): Chasmanthera, Menispermee aus Abyssinien; Paulo-Wilhelmia, Dombeyacee aus Nubien; ferner aus Abyssinien die Umbelliferen Agrocharis, Haplosciadium und Gymnoseiadium; die Solanee Discopodium; die Irideen Hymenostigma und Acidanthera; die Liliacee Clinostylis. — Notizen über einige abyssinische Pflanzen schrieb Fresenius (Bot. Zeitung 1844. S. 353 — 357). — Eine Bearbeitung von Kotschy’s Sammlungen aus Afrika hat Fenz] angekündigt und bei diesem Anlass eine Reihe neuer Formen, jedoch ohıre Beschreibung, aufgezählt (Regensb. Flora 1844. S. 309—312). Eine schätzbare Uebersicht der von Krauss in den süd- lichsten Gegenden der Capcolenie und in Natal gesammelten Pflanzen ist nebst Reisebericht und pflanzengeographischer Einleitung vom Reisenden selbst publieirt worden (Regensb, Flora 1844 — 46). — Genau beschreibt er die grossen, nur im Verhältniss zur ganzen Colonie auf ein enges Areal be- schränkten Hochwälder, die zwischen dem Gauritz und Krom- merivier und am Fusse der Onteniqua-Berge längs der Süd- küste sich erstrecken. Hiernach ist Drege’s Darstellung bei E. Meyer von dem allgemein dürftigen Waldcharakter des Caps nicht völlig genau: wenigstens in diesem Distrikte findet sich eine Menge Bauholz in geschlossenem Waldbestande, welchen Krauss als undurchdringliches Diekicht bezeichnet. Er erwähnt Riesenstämme von Podocarpus, welche vier Män- ner nicht umspannen können, ferner Crocoxylon exeelsum (Safranhout), Ocotea bullata (Stinkhout), Curtisia faginea (Hassagaihout), Elaeodendron eapense: Bäume, welche ihre dicht belaubten, mächtigen Kronen hoch über das niedrige Gehölz erheben und von zahlreichen Schlingpflanzen umschlun- gen sind. Unterholz z. B. Burchellia, Gardenia, Canthium, Plectronia, Tecoma, Grewia, Sparmannia, Rubus; Lianen: Cissus, Clematis, Cynoctonum, Secamone; Farnkräuter im Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 391 tiefen Schatten. Nach langem Ansteigen und mühsamem Durch- arbeiten durch das Chaos von Gebüschen gelangt man endlich in einen lichtern Wald, die Bäume werden kleiner und nun ist bald ihre Grenze erreicht, wo Gesträuche von Synanthe- reen, Thymeleen, Bruniaceen, Proteaeceen und Ericeen folgen. Krauss bestätigt, dass der Camtos-Bivier eine deutliche Vegetationsscheide sei. Dieser Fluss bilde die Grenze zwi- schen der Flora des Caps und des Kaffernlandes: denn schon von hier aus heben gewisse Typen des tropischen Natal an, während die Proteen, Eriken, Selagineen u. a. zurücktreten. . Die Gesträuchformationen an der Algoa-Bay sind höher und diehter, als in den westlichen Distrikten: grossen Pachyder- men dienen sie zum Versteck. Charakteristische Gewächsfor- men; Celastrineen, Euphorbia canariensis, Strelitzia, Zamia, Tamus, Pelargonium u. a. — Dieser denkwürdige Unterschied zwischen den östlichen und westlichen Provinzen der Cap- Colonie, welchen auch Bunbury (London Journ. of Bot. 4844. p. 230—263) aufs Neue darstellt und genauer ausführt, ist bei Weitem nicht so einfach zu erklären, wie die tropi- schen Eigenthümlichkeiten der Flora von Natal. Bei Gra- hamstown in Albany fand Bunbury nur 13 Pflanzen in der reichen Umgegend, welehe auch am Cap vorkommen. Eriken und Proteaceen sind selten, baumartige Euphorbien allgemein und die Restiaceen durch Gräser ersetzt. Am grossen Fisch- flusse erstrecken sich die wildesten Gesträuchdickichte mit baumartigen Euphorbien, Strelitzia und Zamia horrida, un- durchdringlicher und der dornigen Hölzer wegen unzugäng- licher, als brasilianischer Urwald, nur der Wohnsitz grosser Pachydermen und auflauernder Grenzräuber vom Kaffernstamm. Tropisehe Pflanzenfamilien, welche am Cap nur einzelne Ar- ten besitzen, werden in Albany mannigfaltiger: namentlich Acanthaceen, Apocyneen, Bignoniaceen, Rubiaceen, Cappari- deen, Durch alle diese und ähnliehe Thatsachen ist offenbar eine Annäherung an die Flora von Natal ausgedrückt, wenn auch noch keineswegs in dem Grade, wie beide Reisende an- nehmen, dass nämlich die Vegetation Albanys und Natals all- mählig in einander übergehe. Dies bleibt, so lange die zwi- sehenliegenden Distrikte des Kaflernlandes noch so wenig be- kannt sind, hypothetisch und ist nach klimatischen Gesetzen 392 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der höchst unwahrscheinlich. Eine Gleichheit gewisser Familien und Formen ist noch keine Gleichheit der Arten und ihrer Verbindung zu Formationen. Aber allerdings ist die Zunahme tropischer Formen in Albany noch räthselhafter, als der Ge- gensatz zwischen Albany und dem Westen der Colonie in den Arten überhaupt. Um den letztern zu erklären, erinnert man sich der engen Verbreitungsbezirke der Cappflanzen: die tropischen Formen weisen auf klimatische Einflüsse hin, die nicht vorhanden sind. Denn Albany ist vielmehr ungewöhn- lich trocken im Verhältniss zu andern Gegenden der Colonie, die Distrikte am Gariep ausgenommen. Regen, sagt Bunbury (p. 247), ist selten und ungewiss, wann Niederschläge eintre- ten, was nur bei südlichen und südöstlichen Seewinden der Fall ist. Das Klima wird zwar für sehr gesund gehalten, ist jedoch grossen und plötzlichen Wechseln der Temperatur un- terworfen, mit stürmischen und trockenen Winden aus West und Nord. Also keine Spuren zeigt Albany von jener perio- dischen Regenzeit, welche zu Port Natal, als dem südlichsten Punkte (30° S. Br.) regelmässig tropischer Jahreszeiten, den Passatcharakter der Flora bedingt: und doch ist in einem so trocknen Klima die Bildungsweise der Pflanzen der der Pas- satfloren ähnlicher, als am Cap, wo der Winter regelmässigere Niederschläge hat, fast wie in Südeuropa. In Albany haben wir demnach eine jener pflanzengeographischen Thatsachen anzuerkennen, wo selbst ein tropischer Bestandtheil der Ve- getation nicht allein von klimatischen Bedingungen, sondern von historischen oder geologischen Ereignissen abhängig er- scheint. Natal ist nach Krauss wohlbewässert durch zahlreiche Flüsse, die in der bis gegen 10000’ hohen Küstenkette Quath- lamba entspringen und das Gestadeland der neuen Oolonie in jeder Richtung durchschneiden. Die Vegetation erwacht im September und erreicht während der Monate October, No- vember und December, den atmosphärischen Niederschlägen folgend, die vollste Pracht. Das Thermometer schwankt in dieser nassen Jahreszeit zwischen 19° und 31° C. Schon im Januar tritt rasch der Stillstand im Pflanzenleben ein, bald erscheinen die Grasfluren düster gelb, die Wälder blüthenlos, einförmig grün. Regen fallen in den Monaten Januar bis Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 393 März nur selten, die Luft ist heiss und drückend, die Wärme zwischen 26° und 32°,5.C. Ebenso sollen auch’ die beiden folgenden Monate sich verhalten, welche Krauss in Natal nicht erlebte. Juli und August sind schön, bei Tage warm (bis 31°), Morgens und Abends kühl: doch nur selten fällt das Ther- mometer bis 15° C. Erst im September beginnt eine verän- derliche, windig unfreundliche Zeit: die Vorboten der Regen. Nach diesen Angaben ist der Verlauf der Jahreszeiten ähnlich wie in Ostindien, nur dass die dreimonatliche Regenzeit in den Frühling der südlichen Hemisphäre, d. h. drei Monate später als hier eintritt. — Uebersicht der vorherrschenden Pflanzenformationen: 1. Küsten- oder Waldregion. a. Rhizophoren-Wälder im Schlamm zwischen Ebbe und Fluth (Mengerhout der Colonisten). Bruguiera gymnorrhiza, Rhizophora mucronata, Avicennia tomentosa. d. Dichter, tropischer Mischwald, nur auf den Elephan- ten- und Büffel-Pfaden zu betreten. Unter den Bäumen finden sich mehrere der neuen Gattungen, welche Hochstetter publi- eirt hat: nebst Ficus, Tabernaemontana, Zygia, Milletia, Phoe- nix reclinata u. a. Unterholz, Lianen und übrige Bestandtheile tropischer Wälder sind reich ausgebildet. c. Grasfluren mit mannigfaltigen Gesträuchen. — Musa. 2. Hügelregion mit schönem Weideland, wodurch die Blüthe der Colonie bedingt ist. Gehölze sind von Acacien gebildet. Aloe nnd hochstämmige Euphorbien erinnern an die Karro’s. Das hohe, nährende Gras, namentlich aus Andro- pogineen bestehend, ist von zahlreichen Stauden durchwach- sen, vorzugsweise von tropischen Leguminosenformen, Scro- phularineen, Labiaten, Acanthaceen und von Gnidia Kraussiana. 3. Gebirgsregion. Ueber jenen reichen Grasfluren folgt ein Waldgürtel von Podocarpus mit zahlreichen Farnkräutern und darüber breiten wieder Bergwiesen von Öyperaceen mit Orchideen, Ixien, Hypoxis und Watsonia sich aus. Hier finden sich die meisten Repräsentanten capensischer Pflanzenformen : allein überhaupt sind in Natal doch nur 2 Proteaceen, A Aspalathus, 2 Geraniaceen, 14 Muraltia, 1 Maternia, 1 Barosma gefunden und von Eriken, Phylica, Selago, Oxalis, Zygophyl- leen u. a. noch keine Art. 394 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der Die Uebersicht von Krauss’ Herbarien enthält die Dia- gnosen vieler neuer Arten von Natal und einiger aus der Cap-Colonie: publieirt unter der Autorität derjenigen, welche dem Reisenden die Sammlung bearbeitet haben. Darunter sind folgende Gattungen neu aufgestellt: von Bischoff die Podostemee Sphaerothylax, von Meissner die Rubiacee Bun- burya, von C. H. Schultz die Heliehrysee Manopappus und die Arctotidee Antrospermum. — Neue Farne vom Cap und Natal hat Kunze beschrieben (Linnaea, 1844. p. 113— 124). Bojer hat seine Beschreibungen neuer Pflanzenarten aus Mauritius und Madagaskar fortgesetzt (Treizieme rapport- de la soc. de St. Maurice): dies Mal sind Anonaceen, Menisper- meen, Capparideen und Leguminosen darunter. — Gardner berichtet brieflich über einige Excursionen auf Mauritius (Lon- don Journ. of Bot. 1844. p. 481—485). IV. Inseln des atlantischen Meers. Eine ausführliche Flora der azorischen Inseln hat Seu- bert herausgegeben, wodurch seine frühere, in diesem Archiv enthaltene Arbeit auf erwünschte Weise erläutert.und zur systematischen Vollendung geführt ist (Flora azorica. Bon- nae, 1844. 4.). Unter etwa 400 azorischen Pflanzen, welche zum Material dienten, sind 50 sp. endemisch, 23 sp. gehören zugleich dem canarischen Archipel an, 5 sp. dem afrikanischen, 6 sp. dem amerikanischen Continent, die übrigen finden sich auch in Europa. Unter den endemischen Arten sind 7 Syn- anthereen, ebenso viel Oyperaceen, 5 Gramineen. — Wat- son hat unmittelbar nach dem Erscheinen der Flora azorica auch seinerseits ein Verzeichniss der von ihm auf den Azoren gesammelten Pflanzen bekannt gemacht (Lond. Journ. of Bo- tany. 1844. p. 582-617) und dadurch die Zahl der von die- sen Inseln bis jetzt publieirten Phanerogamen etwa um 60 sp. ‚erhöht. Da die südeuropäischen Pflanzen, welche dort gefun- den sind, weniger Interesse darbieten, so beschränken wir uns auf seine Beiträge zur Kenntniss der endemischen Flora. Von Seubert’schen Arten dieser Kategorie hat er eingezogen: Plantago azorica Hochst. als Varietät von P. lanceolata und Juneus Jueidus Hochst. als Synonym von J. tenuis W.; ferner Luzula purpureosplendens S. nach einem ältern Syn. L. pur- Pflanzengeographie während des Jahres 1844, 395 purea Watson. und Bellis azorica als eigene Gattung Seuber- tia benannt; endlich 5 neue endemische Formen beschrieben: Hypericum deeipiens (H. perforatum S.?), Petroselinum tri- foliatum, Campanula Vidalii, Myosotis azorica und Euphrasia azorica (E. grandiflora Hochst.?). Vaceinium eylindraceum Sm. scheint ihm von V. maderense Lk. verschieden, Erica azorica . Hochst. dagegen nur Var. von E. scoparia. Als interessante Entdeckungen von Pflanzen Madera’s und anderer Nachbar- floren auf den Azoren sind zu bezeichnen: Melanoselinum deeipiens Hoffın., Tolpis maerorrhiza DC., Mirabilis divaricata Lour. und Persea indica Spr. Von Webb’s und Berthelot’s Werk über die canari- schen Inseln liegen 75 Lieferungen vor. Hiermit reicht der _ systematische Theil bis zu den Synanthereen. Einige Nachrichten über die Ceder des Bermuda-Archipels sind von Reid mitgetheilt (Lond. Journ. of Bot. 1844. p.266 und 1843. t.1). Die Einwohner halten diese Conifere (Juni- perus Bermudiana) irrthümlich der virginischen Ceder (J. vir- giniana) gleich. Schon das Klima dieser Inseln ist von dem der gegenüberliegenden Küste des amerikanischen Continents sehr verschieden, indem auf den Bermuda’s das Wasser nie- mals gefriert. Die herrlichsten Orangen werden dort gezogen, durch eben jene Cederwälder, von welchen alle unkultivirten Gegenden bedeckt sind, vor den atlantischen Winden geschützt. Der Baum führt auch den-Namen Bleistift-Ceder (Pencilcedar), wiewohl dessen Holz zur Fabrication der Bleistifte in Eng- land gegenwärtig nicht benutzt zu werden scheint. Als Schiffsbauholz ist es sehr geschätzt. Reid meint, dass die Bermuda -Ceder im heissen Klima Westindiens nicht fort- komme; allein auf den Gebirgen Jamaica’s ist sie häufig. V, Amerika Die auf ihrer Entdeckungsreise an der arktischen Küste Amerika’s von Simpson und Dease gesammelten Pflanzen hat Sir W. Hooker benannt (Narrative of the discoveries on the North Coast of America by Th. Simpson. London, 41843, 8. Appendix.). Dieselben Pflanzen waren jedoch schon von Richardson auf Franklin’s Reise in gleicher Gegend ge- funden und in Hooker’s Flora des britischen Amerika aufge- 396 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der nommen: mit einziger Ausnahme von Salix nivalis Hook., welche, von Drummond in den Rocky Mountains entdeckt, auch an der Küste unter 71° N. Br. westlich vom Mackenzie vorkommt. Eine Uferlandschaft - von Unalaschka bei v. Kittlitz (Taf. 4) stellt üppigen Graswuchs dar, wo mit mächtigen Cy- peraceen Rasen verschiedene subalpine Stauden in hochwüch- sigen Krautdickichten wechseln, z. B. von Aconitum, Hera- cleum, Epilobium und besonders von Lupinus. Auch die Zwergsträucher der alpinen Region, Salices und Rhododen- dron Kamtschaticum, reichen auf diesen jenseits der Baum- grenze gelegenen Inseln bis in die Nähe des Meeres. Hierzu können als Gegenstück zwei Ansichten der Insel Sitcha gel- ten (Taf. 2. 3), deren Wälder sie darstellen. Sie geben ein deutliches Bild von dem aus der canadischen Lärche (Pinus canadensis) und einer Tannenart (P. Mertensiana) gemischten Baumschlage, von dem Wuchse des Panax horridum, dessen handförmig gelapptes Laub bald auf niedrigen Gestrüpprasen bald auf strauchartigen Stämmen sich an einander drängt, von den Vacceinien und Rubus, welche das Unterholz bilden, und von andern Gewächsformen, die aus Bongard’s Skizze be- kannt sind. Von Torrey’s und Asa Gray’s Flora of North Ame- rica erschien nach zweijähriger Unterbrechung 1843 die dritte Abtheilung des zweiten Bandes, welche die Synanthereen zum Schluss führt. — Die nordamerikanischen Equiseten und Cha- ren hat A. Braun bearbeitet (Silliman Journ. of science. Vol.46). — Mac Nab las der Edinburger botanischen Ge- sellschaft ein am Hudson geführtes botanisches Journal vor (Ann. nat. hist. 14. p. 223—225). Asa Gray setzte den Bericht über seine botanische Reise in den südlichen Alleghanni’s fort (Lond. Journ. of Bot. 1844. p. 230— 242). Rhododendron catawbiense bildet auf dem 6000’ hohen Gipfel des Roan in Tennessee eine pflanzen- reiche, subalpine Gesträuchformation, deren Rasen aus Carex pensylvanica und andern Arten dieser Gattung nebst Aira flexuosa und Juncus tenuis besteht. Unter den Stauden wer- den Lilium, Veratrum, Potentilla, Geum, einige Ranuneulaceen, Umbelliferen, Saxifrageen, Solidago nebst Rudbeckia und Lia- Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 397 tris u. a. genannt. Die übrigen Holzgewächse waren, ausser den schon im Jahresber. für 1842 erwähnten Rhodoreen und Rosaceen, Pyrus arbutifolia, Crataegus punctata, Ribes rotun- difolium, Diervilla trifida, Vaceinium Constablaei n. sp., Alnus erispa. Der höchst ansteigende Baum ist Pinus Fraseri: er findet sich nahe am Gipfel in zwerghafter Verkümmerung. — Am Schlusse beschreibt A. Gray die nene Gattung Shortia (galaeifolia) nach fruchttragenden Exemplaren im Herbarium von Michaux, der sie auf den Gebirgen von Carolina ent- deckte. Sie ist noch nicht wiedergefunden und ihre Blüthe unbekannt. Diese merkwürdige Pflanze verbindet den Habitus von Pyrola uniflora mit den Blättern von Galax. — Eine an- dere Gattung (Simmondia) von St. Diego in Ober-Californien beschrieb Nuttall als neuen Typus der Garryaceen (das. p- 400. t. 16). Die Sammlungen von Hinds (Jahresber. f. 1842) liefern zu einem wichtigen, systematischen Kupferwerke das Material, welches Bentham bearbeitet und der Reisende durch pflan- zengeographische Angaben erläutert (The Botany of the Vo- yage of H. M. S. Sulphur. Edited and superintended by R. Brinsley Hinds. The botanical descriptions by G. Bentham. London, 1844, 4.). Bisher sind 5 Lieferungen ausgegeben. Die hier gegebene Darstellung des Vegetationcharakters von Californien hat entschiedene Vorzüge vor der frühern, über welche schon berichtet ward. Die californische Flora zerfällt in zwei Gebiete, ein nördliches, welches vom Columbia River bis S. Diego (33° N. Br.) reicht, und ein südliches von da bis in die Nähe des Wendekreises, wo tropische Pflanzenfor- men beginnen: das erste entspricht etwa den Grenzen Ober-, das letztere Nieder-Californiens. Südwärts vom Columbia (46°), wo die Abieswälder aufhören, verschwindet der Wald- reichthum allmählig immer mehr: über den S. Franeisko (38°) hinaus giebt es keine grosse Wälder und überall wenig Bäume. Als man in Obercalifornien den S. Franeisko von der Küste hinaufschiflte, erblickte man eine weite Alluvialebene, offen und wie ein natürlicher Park von Eichengehölzen hier und da spärlich bewaldet: diese durchströmt der Fluss und über- schwemmt sie in nassen Jahreszeiten. Die Bäume bestimmte Bentham als Quercus agrifolia und Hindsii und Oreodaphne 398 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der californica; ferner kommen Fraxinus latifolia, Aesculus cali- fornica vor und das Stromufer begleiten Salices nebst Plata- nus californica. — Bei S. Pedro herrscht schon die Flora von Niedercalifornien und erstreckt sich bis zur Magdalenen- bai (24° 38), wo die nördlichsten Mangrovewälder gefunden werden. Zwischen diesen beiden Punkten war der Boden an verschiedenen Landungsplätzen entweder von niedrigem Ge- sträuch bedeckt, welches oft mit Wohlgerüchen die Luft er- füllte, oder (im Oktober und November) nackt, wie die Steppe, und zwischen vereinzeltem Gestrüpp mit schön blühenden Kräutern geschmückt. Hier herrschen die Synanthereen in den mannigfaltigsten Gestalten und Farben; sie bilden in der That mehr als den vierten Theil von Hinds Sammlung. Nächst diesen sind die Enphorbiaceen, Polygoneen und Onagrarien stärker als die übrigen Familien vertreten: doch enthält das ganze californische Herbarium nur gegen 200 sp. Physiogno- misch charakterisiren das dürre, oft sandige Erdreich verschie- dene Cacteen, von denen zwei Arten, genau bis S. Pedro verbreitet, den geographischen Umfang des Florengebiets scharf bezeichnen. — Mit den Mangrovewäldern treten an der Mag- dalenenbai auch andere tropische Formen in Menge auf, welche, im Texte mit den Steppenpflanzen Nieder-Californiens vermengt, geographisch wohl von ihnen unterschieden werden müssen. Nur die Euphorbia-Sträucher sind beiden Gebieten der Halbinsel gemeinsam, jedoch durch abweichende Arten innerhalb und ausserhalb des Wendekreises vertreten. Die Magdalenenbai erscheint durchaus als scharfe Florengrenze gegen Norden. Sie hat nebst dem Cap Lucas fast die Hälfte aller in Hinds californischem Herbarium enthaltenen Gewächse geliefert. Ob aber diese tropische Südspitze der Halbinsel ein eigenes drittes Vegetationsgebiet bilde oder zu dem der mexikanischen Westküste zu rechnen sei, bleibt bis jetzt noch unentschieden, um so mehr als die meisten der hier gesam- melten Pflanzen noch unbeschrieben waren, Die artenreich- sten Familien dieser letztern Sammlung sind: Synanthereen (+), Euphorbiaceen (4), Leguminosen (75), Gramineen, Sola- naceen, Malvaceen, Nyctagineen. — Neue Gattungen aus Oa- lifornien von Bentham: Stegnosperma (Phytolaccee), Serophy- tum und Eremocarpus (Euphorbiaceen), Helogyne, Perityle, Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 399 Coreocarpus, Acoma, Amauria (Synanthereen), Eriodietyum (Hydroleacee). — An der tropischen Südspitze Californiens sammelte auch F. D. Bennett in kurzer Zeit einige 70 sp., die noch nicht publieirt sind (Narrative of a whaling Voyage. London, 1840. 2. p. 18). Er sah dort 15—20’ hohe Säulen- eacten, spricht von der Ueppigkeit des Waldes, von zahl- reichen Succulenten und Zwiebelgewächsen. Martens und Galeotti haben ihre Arbeiten über die mexikanische Flora fortgesetzt (Bullet. de l’acad. de Bruxelles. 4844. Vol. 11. P. 2. p. 61. 185.319. — 1845. Vol. 12. p. 129): darin 74 Labiaten mit der neuen Gattung Dekinia, 39 Verbe- naceen, 9 Cordiaceen, 30 Borragineen, 63 Solaneen. Die Farne (170 sp.) und Lycopodiaceen (12 sp.) sind ausführ- licher von ihnen abgehandelt (Memoires de l’acad. de Bruxel- les 1842) und durch Kupfertafeln erläutert. — Kunze hat die von Leibold in Mexiko gesammelten Farne und verwand- ten Familien bearbeitet (128 sp.) (Linnaea 1844. S. 303—352). — v. Schlechtendal’s fortgesetzte Beiträge zur mexikani- schen Flora enthalten die Sapindaceen, eine neue Dioscoree und Hydrotaenia (das. S. 48. 112. 224). — Ein luxuriöses Kupferwerk über die Orchideen von Guatemala und Mexiko mit 40 Tafeln hat Bateman herausgegeben (Orchidaceae of Guatemala and Mexiko. London, 1843. Imp. fol.). In seiner Abhandlung über die mexikanischen Farne hat Galeotti auch deren Verbreitung nach den von ihm ange- nommenen Regionen untersucht und eine ähnliche Arbeit in Verbindung mit Richard begonnen, worin die Orchideen von Mexiko, dem an Formen dieser Familie nach Richard’s Urtheil reichsten Lande der Erde, nach einem Material von 500 Ar- ten (d.h, $ aller bekannten) monographisch abgehandelt wer- den sollen und wovon ein Vorläufer (Comptes rendus 18, p-497—513) ihre geographische Vertheilung einleitet. Die’in diesen beiden Schriften von Galeotti aufgestellten Regionen begreifen den grössten Theil Mexiko’s, ohne jedoch, wie mit Liebmann’s Charakteristik des Orizaba der Fall war, bis jetzt auf eine ausreichende Summe von Specialuntersuchungen ge- stützt zu sein. Erst wenn, wie es ohne Zweifel Galeotti’s Plan ist, eine speciellere Arbeit über die pflanzengeographi- schen Verhältnisse aller mexikanischen Pflanzenfamilien publi- 400 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der eirt sein wird, kann man den Werth seiner botanischen Glie- derung des Landes beurtheilen. Die Niveau-Angaben stimmen nicht immer zu denen Liebmann’s, ja zuweilen sogar nicht unter einander: was dabei unsichere Beobachtung, was lokale Veränderlichkeit der Pflanzengrenzen sei, lässt sich nicht völ- lig beurtheilen. In der folgenden Uebersicht von Galeotti’s Regionen sind lokale Verschiebungen in Klammern der Ni- veau-Angabe beigefügt. 1. Regions chaudes. 0'— 3000’ (2500'). Vegetation vom December bis Mai (Ende Oktober bis Juni) unterbrochen (languissante) alsdann die meisten Bäume ohne Laub. a. Ostküste mit Rhizophoren- Wäldern. Mitt. Temp. =25G: d. Feuchte Mischwaldungen, jedoch nicht reich an Far- nen (R. chaude temperee des ravins). Mitt. Temp. = 25° bis 19° C. e. Küstenwald am stillen Meer. 25° bis 19°. 2. Regions temperees. a. Ostabhang. 3000'’—6000' (5500, 7000). Diese Re- gion unterscheidet sich von der Küste durch grosse Feuch- tigkeit und immergrünes Laub. Sie besitzt Farnbäume, Li- quidambar, immergrüne Eichen (ä feuilles luisantes), zahlreiche Orchideen. M. Temp. =19° bis 15°. — In Oaxaca ist diese Region weniger scharf von den übrigen getrennt: hier steigen die Nadelhölzer abwärts bis 3000’, während aufwärts Myrta- ceen, Melastomen u. a. noch bei 7000‘ wachsen. Hier ist der Boden kalkreich; hier fand Galeotti nur 21 Farne, hingegen auf dem vulkanischen Terrain bei Veracruz in gleichem Ni- veau 77 sp. b. Westabhang. 3000’ (1000') bis 6500'. Mitt. Temp. — 20° bis 15°. Hierzu gehört ein grosser Theil von Oaxaca, Mechoacan und Xalisco. Hier wachsen keine Farnbäume und überhaupt wenig Farne, aber eine grosse Menge von Eichen, viele Orchideen auf deren Rinde parasitisch, einige Palmen. c. Plateau und Abhänge gegen das Plateau. M. Temp. = 20° bis 15° (21° bis 18°). Die innern Abdachungen Me- xiko’s weichen botanisch stets vollkommen ab von den Aus- senseiten, die den beiden Meeren zugewendet sind. Ihr trock- nes Klima schliesst die Vegetation der Farne und Orchideen Pflanzengeographie während des Jahres 1844. A401 grösstentheils aus. Die grosse Anzahl von Cacteen giebt die- sen Hochflächen ihren Charakter: dornige Mimosen und nicht parasitische Bromeliaceen sind häufig. Die letztern sind auf Kalkterrain nebst Agave nicht selten die einzigen Gewächse oder auf anderen Gebirgsarten ist die Fläche weit und breit von Prosopis duleis und Mimosen bedeckt. Auch Bronnia spinosa ist bezeichnend. 3. Regions froides. a. Ostabhang. Die Höhenbestimmungen der obern Ve- getationsstufen z. B. am Orizaba sind zum Theil ungenau, namentlich ist nach Liebmann’s Untersuchungen die Angabe unrichtig, dass die Vegetation schon bei 12500' oder 13000’ aufhöre: daher wir diesen Theil der Uebersicht übergehen. — 52 Farne, die meist auf Kalk wachsen, hat diese Region ge- liefert, wie auch zahlreiche Orchideen (besonders zwischen 7500' und 8000’). b: Westabhang und Hochgebirge des Plateaus. Bota- nische Charakteristik fehlt. Die obere Grenze der Vegetation liegt nach Galeotti am Popocatapetl bei 11500', am Pik von Toluca bei 13000'. ec. Höchste Flächen des Plateaus. Ohne botanische Charakteristik. Die zweite grössere, jedoch noch nicht ganz vollendete Abtheilung des Werks von Hinds und Bentham (®. o.) be- greift die amerikanische Westküste von S. Blas (21° 32'N. Br.) bis Guayaquil (2° 30'S.Br.). Auf dieser langen Küsten- linie ist die Flora zwar überall feuchtem Tropenklima ange- messen und das Gestade von diehtem Urwalde bedeckt: aber die Gewächse nord- und südwärts von Panama sind nicht dieselben. Ebenso wenig sind die Jahreszeiten gleichzeitig: die tropischen Regen beginnen zu Guayaquil um Neujahr, nordwärts treten sie allmählig später ein, so dass ihr Anfang zu S. Blas in den Ausgang des Juni fällt. Ueberall wird das Jahr durch sie in zwei Vegetationsperioden geschieden: nur die Bai von Choco macht hiervon eine Ausnahme, wo die atmosphärisclien Niederschläge zehn bis elf Monate anhalten und eine ewig grünende und stets blüthenreiche Vegetation erzeugen, — Die Wälder von Guayaquil scheinen verhältniss- mässig formenarm, weil die Regenzeit und mit ihr das üppige Archiv (. Naturgesch, X, Jahrg. 2. Bd, Ge 402 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der Wachsthum der Pflanzen hier, in der Nachbarschaft der Ga- rua’s, nur ‚erst kurze Zeit währen. Von den charakteristi- schen Tropenformen werden einige vermisst oder selten ge- funden: so die Epiphyten, Monokotyledonen überhaupt und Farne. Nördlich von Guayaquil kehren sogar noch einmäl wüste Strecken wieder, in welchen der Küstenfluss bei Sa- lango (2° S. Br.) einen Flecken Landes mit Tropenwald insel- förmig bekleidet. Sobald nıan aber in dieser nördlichen Rich- tung an der Küste den Aequator überschritten hat, gewinnt die Vegetation an Mannigfaltigkeit und Kraft. So werden nun die Orchideen und andere Epiphyten häufiger, der ‚Formen- reichthum des Waldes wächst in. demselben Maasse, wie die Dauer ‚der 'Regenzeit rasch bis zur Bai von Choco zunimmt (3—7° N. Br.), wo die Vegetation der Westküste am reichsten entfaltet, aber auch zugleich der Wendepunkt erreicht ist. In diesem, diesseits des Aequators umgrenzten, jedoch aequato- rialen Klima besitzt die Westküste ihre einzigen Farnbäume und eben hier fehlen ihr die Cacteen, die Charakterpflanzen der amerikanischen Passatfloren. Bei Panama (9° N. Br.) ist schon wieder ebenmässiger Wechsel beider ıtropischer Jahres- zeiten, und schon hier sind daher auch keine Farnbäume, keine Scitamineen mehr anzutreffen, wohl aber baumförmige Caoteen ‚nd andere Succeulenten. — Aus diesem südlichen Gebiete der ‚westlichen Passatküste (9° N. Br. bis 3° S. Br.) stammen die meisten neuen Arten der Sammlung, welche Bentham beschrieben hat. Nordwärts von Panama ist der Einfluss mexikanischer Typen bemerklich, die Heliantheen werden zahlreich, über den Mahagoniwäldern folgt bei Rea- _ lejo gleich eine Region von Pinus oceidentalis und Eichen findet man schon 4500’ über Acapulco. — Bearbeitet sind von der reichen Sammlung in den ausgegebenen Heften schon 654 Arten, von den Polypetalen bis zu den Scrophularineen herabreichend. Artenreichere Familien: Capparideen (10), Malvaceen (31), Byttneriaceen (11), Sapindaceen (12), Legu- minosen (125), Melastomaceen (23), Rubiaceen (39), Synan- thereen (95), Apocyneen (13), Bignoniaceen (17), Convolvu- laceen (39), Borragineen (23), Solaneen (25) und Scerophula- rineen (bis jetzt 17). Bei der beträchtlichen Menge neuer Arten ist die Zahl der unbeschriebenen Gattungen nicht be- deutend: Triplandron (Guttifere), Pentagonia (Rubiacee), Oxy- Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 403 pappus (Synantheree), Stemmadenia 3 sp. (Apocynee), Dia- stema (Gasneriacee), Tlinogetum (Solanee), Leptoglossis (Serophularinee). Purdie, ein Sammler für den ‚Garten von Kew, berich- tet über seine westindische Reise (Lond. Journ. of Bot. 1844. p- 501— 533). Er bestieg unter Anderen den Blue Moun- tains Peak in Jamaika, wo die Gipfelwaldung aus Podocarpus ‚coriacea (Yakka) besteht. — Uebrigens geben diese, so wie Moritz's botanische Briefe aus Cumana und Caracas (Bot. Zeit. 1844. S.173. 195. 431), nur Uebersichten der gesammel- ten Pflanzen. Fernere Beiträge zur Flora von Guiana lieferten Miquel «Linnaea 1844): einige neue Capparideen, Sapindaceen, Mal- pighiaceen, Dilleniaceen, Leguminosen, Melastomaceen (Harti- gia n. gen.), Memecyleen, ‚Passifloreen, Onagrarien, Cucurbi- taceen, Loranthaceen, Rubiaceen, Convolvulaceen, Cuscuteen, Bignoniaceen (Callichlamys = Bign. atifolia Rich.), Avicen- nien, Nyctagineen, Polygoneen, Piperaceen (Nematanthera n. gen.) Bromeliaceen, Musaceen, Scitamineen, Hydrocharideen, Commelyneen, Xyrideen, Aroideen; Steudel (Regensb. Flora 1844): über Melastomaceen aus Surinam und verschie- dene Gewächse der bei Hohenacker verkäuflichen Sammlungen von Hoflmann und Kappler; Rob. Schomburgk (London Journ. of Bot. 1844. p. 621 — 631): eine neue Rubiacee und 2 Laurineen des britischen Guiana; Berkeley über, Stereum ‘hydrophorum (Ann. nat. hist. 14. p. 327). Rich. Schomburgk, Begleiter seines Bruders auf des- sen letzter Reise im britischen Guiana, 'hat in seinen Briefen ‚den Vegetationscharakter der bereisten Gegenden geschildert (Bot. Zeitung 1844. 1845). Hierdurch erhalten wir eine in- teressante Ergänzung zu Rob. Schomburgk’s früherem Reise- werk, in welchem die ‚botanische Bestimmung ‚der Pflanzen noch vermisst wurde; die jetzt, nachdem ein grosser Theil der frühern Herbarien bearbeitet, zu den Schilderungen des Landes hinzugefügt werden konnten. Der Urwald am Esse- quibo, aus welchem die 'Mora excelsa 160’ ‚hoch emporragt, giebt den ersten Anlass, das darstellende Talent des Reisen- den zu entfalten. Nachdem er das gedrängte Wachsthum der Bäume, die Cc* 404 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der Schlingpflanzen und rankenden Sträucher, welche die Stämme mit unzerreissbaren Netzen verbinden, nachdem er die Schma- rotzer der hingestürzten Stämme anschaulich. zusammengeord- net, verweilt er bei einem weniger bekannten Verhältniss, bei dem Lichte der Tropenwälder. Am Boden vermisse das Auge die Blüthenpracht anderer Gegenden und blicke nur auf Pilze, Farne und verwesende Pflanzenorgane: denn auch- um Mittag herrsche im Walde nur ein gemildertes Licht, da fast nirgends durch die dicht verflochtenen Zweige ein Streifen des Himmels sich zeigt. Also doch ein gemildertes Licht unter so diechtem Laubdach, also doch wohl mehr Licht als in finstern Nadelwäldern: so entscheidet v. Kittlitz über die merkwürdige und bisher ziemlich unbeachtet gebliebene Frage, wie doch so wohl Gewächse gedeihen und ihre grünen Organe athmen mögen im Schatten der dichtesten Vegetation, welehe der Erdboden irgendwo erzeugt (Vegetations- Ansich- ten S.6): „ich war erstaunt”, schreibt er, „unter den herr- lichsten Bäumen, deren weitverbreitete Belaubung den Himmel fast nirgends durchblicken liess, doch immer noch so viel Licht zu sehen.” Nicht der senkrechten Mittagsbeleuchtung war zuzuschreiben, was zu den verschiedensten Tageszeiten sich gleich blieb, sondern nur jenen zahllosen Lichtwellen, welche, von öben zwischen den haufenförmig geordneten Laub- massen in jeder Richtung einfallend, von Stamm zu Stamm und von Zweig zu Zweig gebrochen, zuletzt die untern Räume des Dickichts erreichen und hier einen der tropischen Natur eigenthümlichen Ton matten Glanzes hervorbringen.” In der That, was sollte wohl aus der ganzen Welt von Pflanzen wer- den, die in eben diesem Schatten zu leben bestimmt sind, wenn die Natur nicht den ungeheuern Laubmassen, die ihn werfen, eine „Bildungsweise und Vertheilung gegeben hätte, welche den Lichtstrahlen gestattet, wenn auch tausend- fach gebrochen, doch noch in hinreichender Kraft zu den unten lebenden Gewächsen zu gelangen.” Bestimmter lässt sich das vorliegende Problem so ausdrücken, es sei zu erklä- ren, weshalb der Schatten düsterer Laubwälder in der gemäs- sigten Zone vorzugsweise von durchscheinendem, unter den Tropen von gebrochenem Lichte beleuchtet werde und wes- halb die Nadelwälder an diesen beiden Lichtquellen ärmer und daher so oft von Schattenpflanzen entblösst seien. Man Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 405 denkt hierbei zunächst an die Mimosen und Palmenform, an die zusammengesetzte und daher unvollständig schattende Blatt- bildung, welche hierdurch mächtig zum lichten Ton des tro- pischen Waldes beiträgt: aber die Bäume dieses Charakters bilden nur einen Bestandtheil, nicht das Ganze, worin viel- mehr an Reichtum der Gestaltung oder Grösse des Laubes Formen mit einfachen Blättern, wie der Lorbeer- und Bom- baceen- Typus, überwiegen. Und eben die Form des Lauri- neenblatts, welche sich in so vielen tropischen Familien wie- derholt, entbehrt jener durchscheinenden Textur, welcher die Halbschatten nordischer Laubwälder ihr Licht verdanken. Aber einen andern, allgemeinern Charakter tropischer Waldbäume hat v. Kittlitz in der Vertheilung des Laubes angedeutet, der den erstern zu ergänzen bestimmt scheint. In Klimaten, wo Kälte oder Trockenheit den Holzgewächsen Winterschlaf ver- stattet, entwickeln dieselben eine viel grössere Anzahl kleiner Zweige, welche ein zusammenhängenderes, wenn auch im Gan- zen armseligeres Laubdach als unter den Tropen zu bilden pflegen. Dasselbe beschattet daher auch tiefer den Boden, obgleich es durchscheinender ist, aber nicht so tief wie im Nadelwalde, dessen gedrängte Nadeln sich opak gegen das Lieht verhalten. Auf der andern Seite ist es oflenbar, dass die ununterbrochene Wärme und Feuchtigkeit des aequatoria- len Klima’s gleich den zuerst gebildeten Aesten eine längere Dauer sichert, von denen in jedem Winter der gemässigten Zone viele zu Grunde gehen oder unentwickelt bleiben und daher in neuen Verzweigungen sich verjüngen müssen, damit die erforderliche Anzahl von Blättern entstehen könne. Jene ersten Aeste wachsen dort, die Saftströmungen an sich zie- hend, im excentrischen Sinne beständig fort und lassen daher zwischen ihren gipfelständigen, d. bh. am jüngsten und weich- sten Theil entwickelten Laubkronen mehr oder minder weite Zwischenräume übrig. Unter dieser doppelten Bedingung der Bildung und Vertheilung des Laubes wird man in jenem Klima überall „eine gewisse, ganz eigenthümliche Durchbrochenheit” wahrnehmen, welche bei den Palmen nur am einfachsten und ausgebildetsten erscheint, selbst an Holzgewächsen, die sonst mit den letztern am wenigsten zu vergleichen sind und bei denen die freiere Entwickelung der Stammverzweigungen die- sen herrschenden Charakter hervorbringt, indem sie das na- A406 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der türliche Gipfelwachsthum der Palme nachahmen und ersetzen. „Grosse Massen sehr feinen Laubes erhalten dadurch ein so leichtes Ansehen, dass sie gleichsam in der Luft zu schwim- men scheinen: aber auch bis auf Jas kleinste Farnkraut am Boden’ zeigt Alles ein Streben nach excentrischer Ausbrei- tung, welches den einzelnen Organen nicht gestattet auf ein- ander zu lasten, sondern in beständig sich kreuzenden Linien überall Zwischenräume bildet für den Durchgang der Luft und des Lichts.” Hier spricht die Natur den Menschen an, wie in den edelsten Werken mittelalterlicher Baukunst, deren Spitzbögen arabischer Herkunft jene Durchbrochenheit bei riesigen Massen und höchstem Formenreichthum, wie man an- nimmt, von zwei mit ihren Fiederblättern sich berührenden Palmenstämmen entlehnt haben. Als zweite Hauptformation Guiana’s beschreibt Richard Schoniburgk die Vegetation der Stronufer am Rande des Ur- walds, wie sie aus dem nördlichen Brasilien durch v. Martius und Pöppig allgemeiner bekannt geworden. Das Unterholz überwindet die zurücktretenden Riesenstänime, ein Gürtel von Cecropien und Bambusen stellt sich in den Vorgrund, kraut- artige Lianen überspinnen die Bäume und Gebüsche wie in einem hochwuchernden Gehäge, an dessen Uferrande schön blühende Kräuter die reichste Mannigfaltigkeit noch erhöhen. Vom Essequibo fuhren die Reisenden in den Nebenfluss Rupununi ein, um die Savannen am See Amuku zu erreichen, die in diesen Gegenden fast bis zum Wasserspiegel den Rük- ken des Landes bedecken und von den Strömen nur durch 100' bis 200’ breite Waldsäume abgesondert sind. Die Haupt- masse der Vegetation in der Savanne besteht aus rauhhaarigen, spärrigen, 3—4' hohen Gramineen und Cyperaceen, als Pa- riana campestris, Chaetospora capitata, Elionurus ciliaris, Se- taria coniposita, Mariseus laevis, mit vielerlei stacheligem oder holzigem Gestrüpp untermengt, z. B. Curatella americana, Byrsonima, Plumeria, Leguminosen, Myrtaceen, einigen Syn- anthereen und Malvaceen. Die sumpfigen Stellen bezeichnet Mauritia flexuosa, nebst Melastomen, Seitanıineen, Polygaleen, Byttneria scabra; die Wasserfläche selbst Pontederia und Nymphaeen. Pöppig’s Kupferwerk ‘über das tropische Amerika ist wit dein Dekaden 7—10 des dritten Bandes geschlossen (Lip- Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 407 siae, 1844. 4.). — Von Orbigny’s Reise erschienen Lief. 75—78. — Klotzsch hat begonnen, Beiträge zur Flora des tropischen Amerika aus dem Berliner Museum zu publieiren (Linnaea 1844): bis jetzt kryptogamische Gefässpflanzen und von K. Müller Laubmoose enthaltend. In dem zoologischen Werke von v. Tschudi über Peru findet sich zur Einleitung auch eine interessante Gliederung der peruanischen Anden nach ihren klimatischen Verhältnissen und ihrem Vegetationscharakter (Untersuchungen über die Fauna peruana. Lief. 1. St. Gallen, 1844. 4.). Peru’s klima- tische Regionen, dureh die Struktur der beiden Cordilleren, ihrer Hochflächen und Thäler bedingt und nicht von der Pol- höhe abhängig, sind nach Tschudi folgende: 1. Westabdachung. (Ohne Wald). a. Küstenregion. (0’—1500’). M. Temp. in der heissen Jahreszeit =27° C., während Jder Garua’s —=19",75. Ein Sandstreifen von 540 Stunden Länge und 6 bis 20 Stunden Breite, durch die Flüsse, die ihn vielfach durchschneiden, zu zwei Hauptformationen gegliedert. Denn die Flussufer bilden Oasen der Kultur in der peruanischen Küstensteppe, deren öde Hügelfläche selbst von feinem Triebsande bedeckt, der Quellen und in der trocknen Jahreszeit der Vegetation ent- behrt. Diese heisse, trockne Jahreszeit dauert vom Novem- ber bis Ausgang April. Die Garua’s, ein dünner Nebelschleier, im August und September am dichtesten, beleben die Steppe vom Mai bis zum Oktober, vertikal reichen sie in der Atmo- sphäre nur 1400’ hoch. So lange sie herrschen, ist die Steppe begrünt und treibt viele Lilienformen zur Blüthe. Die süd- lichen Winde dauern übrigens das ganze Jahr hindurch und die Entstehung der Garua’s hält v. Tschudi noch für unerklärt: sollten sie nicht als winterliche Niederschläge von einer Ver- mischung des untern Passats mit den von den Anden herab- welhrenden Ostwinden herrühren, welche während des Sommers die Feuchtigkeit aus dem Küstenpassat auszuscheiden nicht im Stande sind? b. Binnenregion der Küste (1500'—4000'). Sie begreift die fächerförmige Ausbreitung der westlichen Cordillenthäler, welche zur Zeit der Gartia’s eine wirkliche Regenzeit besitzt. M. Teinp. in der trocknen Jahreszeit —29°,25, in der Re- genzeit =22',75. Die Vegetation ist nicht sehr üppig, aber 408 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der . die kultivirten Strecken von ausserordentlicher Fruchtbarkeit. Das Zuckerrohr gedeiht noch bei 3600‘ vortrefllich. Unter den Früchten sind dieser Region Anona tripetala (Chirimoya) und Passiflora quadrangularis (Granadilla) eigen. c. Westliche Sierra (4000’—11500') oder die im untern Theile sanft geneigte, nach oben steile Abdachung der Cordil- lere mit ihren. engen Querthälern. Die Luft ist trocken; im Sommer sind die Nächte sehr kühl; der herrschende Wind ist Ost. Im Sommer ist die m. Temp. des Mittags —= 22,4, des Nachts —= 10°; im Winter nı. Tagestemp. —= 19°. Dies ist die Region europäischer Cerealien, wo auch die Kartoffel sehr leicht und im Ueberflusse gedeiht. Oxalis tuberosa (Oca) beginnt hier. Zu den charakteristischen Gewächsen dieser holzarmen Abhänge gehören die Cacteen. d. Westliche Cordillere: begreift die Westabhänge der Anden oberhalb 11000 und die östliche Abdachung dieses westlichen Kamms abwärts bis 14000’, eine wilde @ebirgs- gegend mit steilen Felsgehängen, zu kleinen Ebenen erweiter- ten Thälern und zahlreichen Alpenseen, von Gletschern und ewigem Schnee umgrenzt. Scharfe, eiskalte Winde aus Ost und Südost herrschen beständig. M. Temp. im Sommer des Tages =-+11°,25, der Nacht =—7°,1; im Winter, d. h. während der Regenzeit des Tages =+7°,5, der Nacht —=-+-2',6. Die Vegetation reicht bis 15500’ und besteht aus niedrigen Cacteen und Alpenpflanzen. e 2. Ostabdachung. (Zwei Regionen waldlos, zwei bewaldet). a. Puna-Region (11000' —14000') oder das grosse, wellenförmig gestaltete Plateau zwischen beiden Cordilleren, welchem eine mittlere Höhe von 12000’ zukonmit. Spärlich bewachsene Flächen wechseln mit ausgedehnten Sümpfen, Seen und Alpenbächen. Kalte West- und Südwestwinde wehen das ganze Jahr, am heftigsten vom September bis zum Mai, mit fürchterlichen Gewittern, die sich in diesen Monaten fast täglich entladen. Hier beginnt also für den, der von der Küste ins Innere reist, die Regenzeit in die entgegengesetzte Jahreshälfte zu fallen. Vom Mai bis Oktober ist der Himmel heiter, die Nächte sehr kalt. Die Temperatur ist überhaupt sehr schwankend, sie wechselt in 24 Stunden. oft um 22 bis 25 Grade: nicht selten begegnet man auf diesen kalten Höhen pltözlich warmen Luftströmen aus Südsüdost, die zu Zeiten Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 409 nur 2 bis 3 Schritt breit sind, in andern Fällen aber auch mehrere hundert Fuss und sich rasch wiederholen (p.XXIV). Als angenäherte, mittlere Werthe für die Temperatur giebt Tschudi an: Sommer (November bis April, dort fälschlich Winter genannt) des Nachts =+-1°,5, des Mittags —=8",75:, Winter (Mai bis Oktober, dort fälschlich Sommer genannt) des Nachts = — 6°,25, des Mittags —=12°,1. — Die Vegeta- tion der Puna ist arm. Stipa Ichu herrscht vor: Synanthe- reen, Malpighiaceen, Leguminosen, Verbenaceen, Scrophulari- neen und Solaneen werden genannt. Die Gerste reift bei 13050’ nicht mehr. b. Oestliche Sierra (11000'’—8000'), aus weiten, oflnen Flussthälern bestehend, den bevölkertsten Peru’s, die durch felsige Abhänge von der Puna .abgesondert sind. Regenzeit mit häufigem Hagel von Oktober bis Februar. Während der Wintermonate (Sommer auch hier im Texte genannt) herrschen trockene Ostwinde, Nachtfröste treten schon gleich nach dem Ende der Regenzeit ein und die Cerealien werden geerndtet. M. Tenıp. während der Regenzeit des Nachts =+5°,1, des Tags =+-14°,1; während des Winters (März bis September) des Nachts =— 4,25, des Mittags =+17°,1. Aber grosse Lokaldifferenzen finden statt in heissen, windgeschützten Thal- schluchten, wo Friichte Südeuropa’s, z. B. Pfirsiche, zuweilen noch in einer Höhe von mehr als 10000' gedeihen: Hauptge- treide scheint Mais. Die Abhänge dieser Region, die gleich der vorigen waldentblösst ist, besitzen an Cacteen Ueberfluss und nur an den Flussufern vereinigen sich 20' hohe Gehölze von Salix Humboldtiana: selbst die europäischen Obstbäume bleiben in der Kultur zurück. In den Thälern geht die Re- gion indessen unmittelbar in die Waldregionen über, von denen sie übrigens durch eine zweite Puna, d. h. durch den Kamm der Binnencordillere getrennt ist. c. Obere Waldregion oder Ceja-Region (von Ceja de la Montagna, d. h. Augenbraue des Gebirgs) (8000’—5500'): begreift die östliche Abdachung der Binnencordillere, sodann deren Westabhang im nördlichen Peru nebst dem Längsthal des Huallaga. Sie besteht aus schroßen Thälern mit schmalen bewaldeten Bergrücken. Ihr Klima ist nasskalt und rauh, mit herrschenden Südwinden. Gegen Abend bilden sich dichte Nebel, die während der Nacht über dem Walde ruhen und 410 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der die der Wind vom Morgen bis zum heitern Abend vor sich hertreibt. Diese Nebel reichen abwärts bis 6500’ und lösen sich oft zu gewaltigen Regengüssen. Unterschiede der Jah- reszeiten werden nicht erwähnt, so wie auch die Temperatur- Angaben noch unvollständig bleiben. Niedrige, moosbedeckte Bäume und Sträucher beginnen schon bei 9500° und nehmen, je weiter man hinabsteigt, an Grösse und Stärke zu. — Üe- realien können in dieser Region, der die direkte Sonnenwärme fehlt, nieht gebaut werden: Kartoffeln wachsen reichlich. d. Untere Waldregion (5500'’— 2000’), aus unermess- lichen Wäldern, Savannen und Sümpfen zusammengesetzt. Die Feuchtigkeit ist das ganze Jahr hindurch gross: denn auch in der trocknen Jahreszeit (Mai bis September) sind Gewitter häufig. Die eigentliche Regenzeit beginnt im Oktober und dauert bis März oder April. M. Temp. —=30°; bei Ostwind sinkt die Wärme Nachts bis 18,75. Dies Gebiet ist der An- fang von den Urwäldern des Amazonas. Beiträge zur Flora Brasiliens: Moricand Plantes nou- velles ou rares d’Amerique. Livr. 8. Tab. 71—84. (Geneve, 1844. 4.); Naudin description de genres nouveaux — des Melastomacees (Ann. se. nat. 1844. 2. p. 140—156): Tulas- nea, Brachyandra, Eriocnema, Augustinea, Stenodon, Miocar- pus; Fischer und ©. A. Meyer Asterostigma, neue Aroi- dee (Bullet. Petersb. 3. p. 148); Miers Triuris und Pelto- phyllum, die neue den Juncagineen verwandte Familie der Triurideen bildend (Transact. Linn. soe. 19. p. 77.155); Sir W. Hooker and Wilson enumeration of the mosses and hepaticae, collected in Brazil by G@. Gardner (Lond. Journ. of Bot. 1844. p. 149 — 167); K. Müller Relation über die von Gardner in Brasilien gesammelten Laubmoose (Bot. Zeit. 1844. S. 708): ohne Beschreibung der neuen Arten, so dass der vorhergehenden, auf vollständigerem Material beruhenden Pu- blication die Priorität der Namien zukommt. Tenore hat eine neue Aristolochia aus Buenos Ayres, die er aus Bonpland’schen Sämereien erzogen, publicirt und bei diesem Anlass die Diagnosen einiger aus gleicher Quelle herrührender, in seinen Samenkatalogen beschriebenen Pflan- zen wieder abdrucken lassen (Rendiconto di Napoli, 1842. p- 345— 348). Den Vegetationscharakter der Küste von Valparaiso stellt Pflanzengeographie während des Jahres 1844. Alt die erste Tafel bei v. Kittlitz dar. Es ist der Anblick einer der trocknen Jahreszeit anheimgefallenen Steppe, deren nackter Boden nur Cacteen und stellenweis dorniges Gesträuch zu erzeugen scheint, wo jedoch im August und September die reichsten Grasfluren mit ihren Zwiebelgewächsen sich aus- breiten. Zu den physiognomisch bedeutenden, auf diesem’ Bilde dargestellten Gewächsformen gehören die Caven (Mi- mosa cavenia), der dem Krummholz gleichende Lithi (Rhus caustica), Cereus peruvianus, Puretia coarctata, Synanthereen- sträucher, Bambusen u. a. Von Miers sind zwei Irideengattungen aus Chile aufge- stellt: Solenomelus (Crukshankia ej. ol.) und Symphostemon (Sisyrinchium odoratissimum Cav.) (Transact. Linn. soc. 19. p-95). — Sir W. Hooker hat den zum Bauholz gesuchten Alerse-Baum Südchile’s als Thuja tetragona bestimmt (Lond. Journ. Bot. 1844. p. 144). — Ein essbarer Pilz des Feuer- landes ist von Berkeley beschrieben: Cyttaria n. gen. neben Bulgaria, auch eine chilesische Art enthaltend (Transaet. Linn. soe. 19. p. 37). VI. Australien und oceanische Inseln, F. D. Bennett bemerkt, dass dem Mousson entsprechende westliche Winde sich nicht selten über das stille Meer ost- wärts bis zu den Soecietäts-Inseln erstrecken und namentlich im Februar und März von dort zu Seereisen in südöstlicher Richtung benutzt werden, also in Gegenden, die übrigens durch- aus unter der Herrschaft des Südost-Passats stehen (Whaling Voyage 1. p. 159). Die botanischen Mittheilungen, welche einen Anlıang zu dieser Reisebeschreibung bilden und beson- ders von den Kulturgewächsen der Südsee-Iuseln handeln, enthalten neben viel bekannten Thatsachen manche polynesi- sche Pflanzennamen. Zu den trefllichsten und reichhaltigsten Ansichten bei v. Kittlitz gehören die Darstellungen der Carolinen, Maria- nen und des Archipels Boninsima: nur fehlt es denselben allzusehr an systematischer Bestimmung der abgebildeten Pflan- zen, ein Mangel, der durch Mertens’ frühzeitigen Tod herbei- geführt worden ist, Tropischer Wald ist ausser von Rugen- das wohl nicht anschaulicher dargestellt, als in’ diesen Land- schaften, Charaktervolle Typen von physiognomischen Haupt- 412 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der formen des tropischen Baumschlages finden sieh namentlich auf folgenden Tafeln: Bombaceenform durch Artocarpus an- gedeutet (Taf. 10), Bananenf. durch Rhizophoren der Man- grovewaldung (Taf. 5) und durch von Luftwurzeln getragene Ficus-Stämme ausgedrückt (Taf. 6), Cycadeenf. (Taf. 11), Pal- menf. (Taf. 9.16), Musaceenf. (Taf. 7), Pandanusf. (Taf. 10. 41.12.15), Farnbaumf. (Taf. 16). Ferner von anderweitigen physiognomischen Formen: Lianenf. (Taf. 8. 15), Freyeine- tienf. (Taf. 6), parasitische Farnf. (Taf. 5. 6), Aroideenf. (Taf. 7), Agavenf. durch stammlose Arten von Pandanus nach- gebildet (Taf. 11. 12), Farnkrautf. (Taf. 8). — Taf 13 stellt die Savannen auf den Marianen dar: Grasfluren mit Casuarina, Cycas und Pandanus. Der Vortrag von Suttor über Neuhollands Waldbäume in der Linnean Society enthält nach dem vorliegenden Aus- zuge nur bekannte Thatsachen (Ann. nat. hist. 13. p. 217). — Drummond’s botanische Briefe von Swan River sind. fort- gesetzt (London Journ. Bot. 1844. p. 263. 300). Sie enthal- ten grösstentheils Notizen über einzelne an Hooker gesendete Gewächse. — Die reichen Herbarien, welche Preiss von Swan River zurückgebracht, werden in einem selbstständigen, von Lehmann herausgegebenen Werke von einer Anzahl grösstentheils deutscher Gelehrten ausführlich systeinatisch bearbeitet (Plantae Preissianae sive enumeratio plantargım, quas in Australasia oceidentali et meridionali-oceidentali col- legit L. Preiss. Ed. Chr. Lehmann. Vol. 4. Hamburgi, 1814 bis 1845. 8.). Die Mitarbeiter sind: Bartling, Bunge, Klotzsch, Lehmann, Meissner, Miquel, Nees v. Esenbeck, Putterlick, Schauer, Sonder, Steetz, Steudel, de Vriese. — Uebersicht der abgehandelten Familien mit Bezeichnung artenreicher und neuer Gattungen: 247 Leguminosen (Meissn.): 63 Acaciae, 10 Chorozena, 15 Gompholobium, 14 Jacksonia, 23 Daviesia, 145 Gastrolobium, 10 Bossiaea; 1 Rosacee (N.); 4 Chrysoba- lanee (N.); 161 Myrtaceen (Sch.): 15 Verticordia, 14 Caly- cothrix, Symphyomyrtus n. gen., 15 Eucalyptus, 33 Melaleuca, 10 Beaufortia, 15 Calothamnus; 3 Halorageen (N.); 1 Ona- grarie (N.); 2 Oxalideen (Steud.); 1 Linee (Bartl.); 6 Gera- niaceen (N.); 2 Zygophylieen (Miq.); 25 Diosmeen (Bartl.): 45 Boronia; 12 Euphorbiaceen (Kl.): Trachycaryon (Croton sp. Lab.), Calyptrostigma (Croton sp. Lab.), Lopadocalyx n. Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 413 gen; 3 Stackhousiaceen (Bg.); 22 Rhamneen (Steud.): 10 Po- maderris, 10 Cryptandra; 13 Pittosporeen (Putterl.); 17 Po- Iygaleen: Comesperma (Steud.); 15 Tremandreen (Steetz): 11 Tetratheca, Platytheca n. gen.; 10 Sapindaceen (Migq.); 1 Olacinee (Miq ); 1 Hypericinee (N.); 32 Byttneriaceen (Steud.): 19 Thomasia, Fleischeria n. gen.; 11 Malvaceen (Mig.); 1 Phytolaccee (Lehm.); 5 Caryophylieen (Bartl.); 5 Portulaceen (Mig.): Tetragonella n. gen.; 2 Mesembryanthemeen (Lehm.); 1 Frankeniacee (N.); 20 Droseraceen (Lehm.): 17 Drosera; 8 Crueiferen (Bg.): Monoploca (Lepidii sp. DC.); 6 Ranun- eulaceen (Steud.); 44 Dilleniaceen (Steud.): 26 Hibbertia, 11 Gandollea; 3 Crassulaceen (N.); 1 Cephalotee (Lehm.); 8 Loranthaceen (Migq.); 31 Umbelliferen (Bg.): Platysace n. g., Schoenolaena n. gen.; 99 Epacrideen (Sond.): 17 Astroloma, Brachyloma n. gen., 47 Leucopogon, 14 Andersonia); 3 Pri- mulaceen (N.); 8 Lentibularien (Lehm.); 6 Serophularineen (Bartl.); 5 Solaneen (N.); 5 Convolvulaceen (de V.); 5 Bor- ragineen (l,ehm.); 8 Myoporineen (Bartl.); 2 Verbenaceen (Bartl.); 1 Avicenniee (Miq.); 25 Labiaten (Bartl.): 6 Colob- andra n.gen., Anisandra n. gen.; 6 Gentianeen (N.); 1 Apo- eynee (Lehm.); 5 Loganiaceen (N.); 4 Rubiaceen (Bartl.); 69 Stylidieen (Sond.): 64 Stylidium, Coleostylis (Stylidii sp. Beuth.), Forsteropsis n. gen.; 18 Lobeliaceen (de V.): 17 Lo- belia, Vlamingia n. gen.; 59 Goodenovieen (de V.): 15 Dam- piera, 27 Scaevola; 101 Synanthereen (Steetz): 11 Eurybia, Gymnogyne n. gen., Silphiosperma n. gen., Pogonolepis n. g., Pachysurus n. g., Chthonacephalus n. gen., Anisolepis n. gen., Pterochaeta n. gen., Chrysodiscus n. gen., Siemssenia n.gen., Hyalosperma n. gen., Schoenia (Helichrysi sp.); 2 Plantagi- neen (N.): 208 Proteaceen (Meissn.): 21 Petrophila, 15 Iso- pogon, 10 Adenanthos, 17 Conospermum, 29 Grevillea, 46 Hakea, 19 Banksia, 22 Dryandra; 16 Thymeleen: Pimelea (Meissn.); 7 Laurineen: Cassyta (N.); 1 Nyctaginee (N.); 6 Polygoneen (Meissn.); 14 Amarantaceen (N.): 10 Trichinium ; 14 Chenopodeen (N.); 4 Urticee (N.); 9 Casuarineen (Migq.); 2 Coniferen (Miq.): Actinostrobus n. gen.; 1 Oycadee: Ma- erozamia (Lehm.). — Demnach bis jetzt etwa 1450 Dikotyle- donen. Gunn richtete botanische Briefe von Vandiemensland an den Herausgeber des London Journal of Botany (18414. p.485 414 Grisebach: Bericht über die Leistungen in der bis 496). Er beschreibt ‚eine Excursion auf die westlichen Hochlande der Insel mit Angabe der Fundorte seltener Pflan- zen und giebt nähere Nachricht über eine neue Art ‚Eucaly- ptus (E. Gunnii Hook. fil.), welche im December und Januar eine grosse Menge zuckerhaltigen und gährungsfähigen Safıs enthält und deshalb‘ von den Colonisten Ciderbaum genannt wird. Da derselbe ausgedehnte Gebirgswälder bildet, so scheint er ein wichtiges Produkt Tasmania’s zu werden be- stimmt. — Neue Algen aus Vandiemensland hat Harvey be- schrieben (das. p. 407. 428): dabei die neue Rhodomelee Pol- lexfenia, die auch am Cap einheimisch ist. Beiträge zur Flora von Neuseeland: Katalog einer neu- seeländischen Pflanzensammlung von Stephenson, bestimmt von J. D. Hooker (Lond. Journ. Bot, 1844. p. 411— 418) mit wenigen neuen Arten; Hepaticae novae Zeelandiae and Tasmaniae by J.D. Hooker and Taylor (das. p. 556—582); Diagnosen neuer neuseeländischer Pflanzen von Raoul, als Vorläufer seines 1846 erscheinenden Kupferwerks (Ann. se. nat. 1844. 2. p.113— 123) mit den neuen Gattungen: lleo- dietyon (Pilz), Pukateria (Cornee?), Tetrapathea (Passifloree). Colenso’s botanisches Tagebuch während einer mehr- monatlichen Reise durch das weniger bekannte Innere der nördlichen Insel von Neuseeland (Lond, Journ. Bot. 1844. p- 4— 62) enthält zahlreiche Fundorte und Nachrichten ‚über neu entdeckte Pflanzen, welche jedoch noch nicht benannt sind und erst in dem Kupferwerke des jüngern Hooker wer- den beschrieben werden. Von diesem letztern erschienen die ersten drei Lieferun- gen, eine allgemeine Einleitung über den Vegetationscharakter hoher Breiten der südlichen Hemisphäre und den Anfang einer Flora des Aucklands-Archipels enthaltend (The Botany of the Antaretic Voyage of H. M. Discovery Ships Erebus and Ter- ror, under the command of Sir J. Ross, by Jos. Dali. Hoo- ker. Part 1—3. London, 1844. 4.). Während des Sommers fast immer in hohen, vegetationslosen Breiten. oder auf offnem Ocean, hatte Hooker beinahe nur Gelegenheit, im Winter ‚oder Frühling blühende Gewächse der antarktischen Flora zu sam- meln. Allein er hält diesen Mangel, was die Reichhaltigkeit des gesammelten Materials betrifft, in der günstigen Lage, die botanischen Ergebnisse aller frühern britischen Südpolarreisen ‘ Pflanzengeographie während des Jahres 1844. 415 mitbenutzen zu können, nicht für erheblich, noch weniger be- deutend aber in Folge einer klimatischen Eigenthümlichkeit, welche er in der Einleitung entwickelt und als den merkwür- digsten Charakterzug der antarktischen Vegetation bezeichnet. Schon in Kerguelens-Eiland war er verwundert, dieselben Pfanzen in Blüthe zu finden, welche Cook in anderer Jah- reszeit angetroffen, und diese Erfahrung wiederholte sich spä- ter allgemein. Das grosse Uebergewicht des Wassers in hochsüdlichen Breiten bewirkt eine Gleichförnigkeit in der jährlichen Wärmevertheilung, die, je mehr man dem Pole sich nähert, desto entschiedener zu wachsen scheint. Hier unter- scheiden sich die Jahreszeiten, nicht wie im Norden durch ihre Temperatur, sondern fast nur durch den Wechsel des Lichts: alle Monate sind kalt, aber das Thermometer schwankt, wie unter den Tropen, zwischen engen Grenzen. Im Gebiete der treibenden Eisberge, zwischen 55° und 65° S. Br., gab ‚es während des Sommers selten einen Tag, an welchem die Temperatur über die Extreme von 0° C. und —6°,6C. stieg oder sank. Hier wechseln schneereiche Südwinde mit nörd- lichen Luftströmungen, die, mit Wasserdampf beladen, unauf- hörlich weisse Nebel von unbeschreiblicher Dichtigkeit über die Meeresfläche ausbreiten. Solche Niederschläge bilden sich auch auf den Inseln, die dieser Zone benachbart liegen, das ganze Jahr hindurch aus der Vermischung des Land- und Seewindes, entziehen ihnen die Vortheile ihres solaren Klimas und verbannen grossentheils den vom Stande der Sonne ab- hängigen Temperaturwechsel. Ein so ungastliches, aber gleich- mässiges Klima schliesst zwar jede Mannigfaltigkeit der Ge- wächsformen aus, verleiht aber den einheimischen Pflanzen eine Ueppigkeit des Wachsthums, deren die arktischen Länder nothwendig entbehren müssen, weil ihre Vegetation einen lan- gen Winterschlaf erleidet. Um so auflallender ist es, dass ungeachtet so abweichender klimatischer Bedingungen doch die meisten Gattungen und Formen der antarktischen Flora in den Hauptzügen mit den arktischen übereinstimmen, nur die Aucklands-Inseln abgerechnet, welche mit Neuseeland zu * demselben Schöpfungsheerde zu gehören scheinen. Aber bei solcher Aehnlichkeit der Typen sind doch die Species des südlichsten Gebiets freilich eigenthümlich, wie von Inseln nicht anders zu erwarten war, welche nicht bloss klimatisch in 416 Grisebach: Bericht ü. d, Leist. i. d. Pflanzengeographie etc. solchem Grade abgeschlossen sind, sondern auch ausser dem Bereich aller Continente liegen, woher die Meeresströmmmgen öde Gestade zu besamen pflegen. Viele antarktische Arten beweisen den endemischen Ursprung durch den engen Ver- breitungsbezirk in dem Gebiete selbst. Indessen bleiben die speciell botanischen Resultate von Hooker’s Reise, deren Dar- stellung seine früheren Mittheilungen an Fülle und Anordnung des Stofls weit überbietet, den nächsten Jahresberichten vor- behalten. — Die Kryptogamen sind übrigens zum Theil schon im London Journal of Botany für 1844 bearbeitet und zwar: 72 Hepaticae der Aucklands-Inseln von Hooker und Taylor (p: 366), desgleichen 66 sp. von den Falklands, Cap Horn und Kergnelens-Eiland von denselben (p. 454), 73 antarktische Laubmoose von Hooker und Wilson mit den neuen Gattun- gen Lophiodon und Hymenodon (p. 533) und 151 antarktische Lichenen von Hooker und Taylor (p. 634). Eine besondere Aufmerksamkeit wandte Dr. Hooker auf die Verbreitung der im hohen Südmeere fluthenden Algen ( Antaret. Voy. Introduet.). Maerocystis und Urvillea fanden sich bis zur Nordgrenze des Packeises allgemein, in einem Falle reichten sie bis 64° S. Br.: gewöhnlich verschwanden ie indessen schon viel früher, z. B. südöstlich von Amerika unter 55° 5. Br. In diesem letztern Meridian aber erschien unter 63° S. Br. eine neue Algenform, welche, schon auf Ur- ville's Expedition aufgefunden, später als Seytothalia Jaequi- notii beschrieben ist. Hier wurden an der Küste von Pal- mers Land auf der Gockburn-Insel (64° S. Br.) keine phane- rogamischen Gewächse mehr, sondern nur noch 20 Krypto- gamen angetroffen. Dies scheinen die letzten Pflanzenformen in der Richtung des antarktischen Pols: denn selbst die Algen fehlen jener continentalen Küste, an welcher der flammende Krater Erebus und der erloschene Vulkan Terror sich er- heben und wo sich der Erdboden im Niveau des Meeres zum ersten Male von aller Vegetation entblösst zeigte, ein nie ge- sehenes Schauspiel, vor dem die Natur selbst den höchsten Norden bewahrt zu haben scheint. Gedruckt bei den Gebr, Unger in Berlin. | Nurrs det: CH Sehmedt bith Versied det CFSthmedt dith a: x | x | N | & ’ g x N Sartell EEHLTIS x x IK “ 3 & R\SH MUST AN SEO, IE 3 3 3 Flehmidt lth S S Traschel del.et sc. ur FEEERR \ ä Ri ER nn JNIAN M N l ÄNNNN! | BZFER Wagenschisber se Autor del. ri Zr kt Ha 1 Putori dsl CH Schmeckt Ill 3 f s >) = eh ee