im ARCHIV y!^^;rs;:^i^:^ Flll NATURGESCHICHTE. IN VERBINDUNG IMIT MEHREREN GELEHRTEN HERAUSGEGEBEN DR- AR. FB. AUG. WXEGMANN, AUSSERORD. PROFESSOR AN DER FRIEDRICH- WILHELMS -UNIVERSITÄT ZU BERLIN. .. . ANtCAJk «AKDaH ZWEITER JAHRGANG Elrster Band. MIT 10 KLPFEKTAFELN UND EINER TABELLE. BERLIN, 1836. IN DER NICOLATsCHEN BUCHHANDLUNG. Inhalt des ersten Bandes. I Zoologie. 1) Orisiualaufsätze. ^ . 1. IJeitr.'lgc 2.ur Goscliiclitc der Hymenopteren vou C Drewseii und F. Boie 35 2. Sysli'matisclie ATiscinandersetzung der Familie der Borkenkäfer (Bostrichidae) von Dr. Erichs on . . . . . 45 3. Helminthologisclie Beiträge von Dr. C. T. v. Siebold in Dnn7,ig. Zweiter Beitrag. SyngaTHUs trachealis. (Hierzu Taf. 111. Fig. 1. n. II.) (vgl. iS athusius Bericliligung. Jahrg. 111. 1. p. 52.) 105 4. Einige W'ahruehmungen an lebenden Ccphalopoden von H. Lich- tenstein. . . . . . . . . 120 5. ^Virbelbe^vegllng der Kiemen von SyngnatJiiis Hippocampus 128 6. Cruslacca chilensia nova aut minus uota deseripsit E. Pöppig (Hierzu Taf. IV.) 133 7. Beschreihung einiger neuen Ci-ustaceen des Berliner Museums aus Mexiko und Brasilien. Vom Herausgeber .... 145 8. lieber die fufslosen Äraphisbänen mit Brustschlldern {Lepidoster- non ^Vngl.) vom Herausgeber. (Hierzu Taf. 111. F. 1 — 4.) . 152 9. Beobachtungen über das Cupido-Huhn (Tetrao Clipido L.) von Koch 159 10. Bemerkungen über den innern Bau des W^uyihuchol (Myogale moschataj im Vergleich mit dem des jNIauKvurles und der Spitz- maus (Surex araneiis) von Dr. Brand, Akademiker in St. Pe- tersburg . . . . . . . . .178 11. Hciminthologische Beiträge von Dr. C T. v. Siebold. Dritter Beitrag. Berichtig, der von B ur meisler gegebeneu Beschrei- bung des Distomiim glohiporum. ( Hierzu Tai. VI. ) . . 217 12. Beschreibung einiger neuen Conchyüen- Arten, und Bemerkungen über die Gallimg Laciina Turt. \»n Dr. II. A. Philippi. (Hierzu Taf. VII. u. VIU.) 224 1-3. Vorläufige MIttheiluugen über die Infusorien der Carlsbader Mine- ralqueMcn von Ehrenberg ...... 240 14. lieber die jVIundlheile einheimischer Schnecken von Dr. E. H. Troschel in Berlin. (Hierzu T.if. IX. u. X.) . . . 257 15. Auszug aus einem Briefe des Hrn. Moritz (Caracas v. 27. Febr.) mitgetheilt vom Geh. R. Dr. Klug .... 30-3 16. Cijpn'iius Farenus Art., ein picufsischer i^'isch. (TSotiz von Dr. V. Siebold.) 327 17. Notizen zur Fauna von Pueilorico von C. iMoritz . . 373 18. Nachträgliche Bemerkungen zum Jahresberichte des ersten Jahrg. vom Herausgeber ........ 80 IV 2) Auszüge. ^, . ' o Seite 1. Beobachtungen schwedisclier Zoologen, mitgetheilt von C. R. A. V. Krassow ......... 66 2. Melchior „Den d.xnske Stats og Norges Patledyr" von NathusiUs 76 3. Ueber dasGeschlecht d. Blattnasen (Rkiliolophus) von C. J. Tem- minck, übersetzt vom Herausgeber. (Hierzu Taf. II.) . . 81 4. Beschreibung von Zonurtis microlepidotus Cuv. und Zonurus Novae Guineae Schleg. von H. Schlegel, übersetzt vom Her- ausgeber .......... 101 5. Notiz über die Aasvögel von J. R. Rengger . . . . 104 6. Ueber das Leuchten des Meeres verursacht durch Oceania Blumen- bachii von H. Rathkc ....... 117 7. Ueber Spinnen Paraguay's von J. R. Rengger . . . 130 8. Zur Lelu'e vom Instinkt (Notiz) ...... 132 9. Naturgescliichte des Cupido- Huhnes von J. Audubon . . 164 10. Zoologische Resultate von J. Rofs zweiter Nordpol -Reise, mitge- theilt vom Herausgeber ...... 183 u. 280 11. Ueber die sexuellen Charaktere der Najaden von Kirtland, mit Bemerkungen vom Herausgeber ...... 236 12. Uebei sieht der Rhamphastiden nach Gould . . . . 307 13. Briefliche Mittheilungen von Prof. R. Wagner . . . 369 IL Petrefaktenkunde. 1) Originalaufsätze. 1. Beiträge zur Petrefaktenkunde von Quenstedt . . . 245 2. Ueber einige Hauptorganc der Nautilecn von Dems. . . 251 2) Auszüge. 3. Ueber fossile Infusionsthiere von C. G. Ehrenberg . . 333 III. Botanik. 1. De familia fungorum Boletoideorura, auctore Dr. G. Opatowski. (Hierzu Taf. I.) . . . , 1 2. Berichtigungen der Angaben des Hrn. Prof. de Vriese über die Mutterpflanze des Sternanises vom Prof. Dr. K. Zuccarini . 204 3. Beiträge zur Lösung der Frage, ob durch den Vegetationsprozefs chemisch unzerlegbare Stofl'e gebildet werden, von Dr. Ja- blonski. (Hierzu Taf. Y. Fig. 10.) 206 4. Ueber die Fruchtbildung der Cyperaceen von K. S. Kunth. ( Hle- zu Taf. V. Fig. 1 — 9. ) 213 5. Vergleichende Bemerkungen über die Verbreitung der Vegetation in den gröfsten Höhen des Himalaja u. InHociiperu von J. Meyen 213 6. Beiträge zur botanischen Geographie des südlichen Europa, vom Geh. Medizinalr.-ithe Prof. Dr. Link 328 7. Ueber die Flora Siciliens im Vergleiche zu den Floren anderer Länder, von Dr. R. A. Philippi. (Hierzu die Tabelle auf Taf XI.) ^ . 337 8. Berichtigung von C. S. Kunth . . . . . . 367 9. Ueber die FruCtifications-©rgane der höheren Pilze. Schreiben an den Herau.jgeber von Dr. Ascherson ..... 372 De familia fungoruni Boletoideoruiri auctore D. Guilelino Opatowski. JJifficillime est naturam pedeteniim sequi illaque tantum videre ac distincte describere, quae natura ipsa observatori offert. Pars laboris plurium annorum ac permultarum excursionum botanica- vrnm, quas simul cum ü, Klotzsch in Borussia, Saxonia, Bo- hemia, Austria, Styria et in silva Thuringica institui, paucas has paginas explet. Non pauci erunt, qui hanc laboriosam commen- tationem — prima est — vilipendant; antea jam consolalioui mihi fuit, non omnibus primani statiin ex voto cessisse. Doctor Klotzsch, mycologus valde celebratus, quocum an- nos jam intima conjunctus sum amicitia, portas, quae hanc pro- vinciam naturae claudunt, mihi apei'uit; ex ore suo axiomata cepi, quibuscum cam pergrediebar. Etiam omnes ad hanc par- vulam dissertationem necessarios libros amicissime mihi oblulit, et re et consilio semper me adjuvit. Gratissimo animo publice agnosco. In vasto fungorum regno provinciam Hymenomycetum in- travi ibique a ceteris omnibus alienam Pileatorum tribum — Boletoideos elegi, ut quam accuralissime ex indole sua naturali describam. In Herbario regio Berol. specimina recensita depo- S^sila sunt. ''^ Friesius quidem in Systemate mycol^gico inier Agarici cha- racteres „lamellas e membrana dnplici arcle connexa, et a pileo ^~ subdiscrelas" constituit, sed ad hoc tempus usque solummodo Agaricum involutum Batsch. invenimus, de quo supra constituta -^ II. Jahrg. 1. Band. 1 dici possunl. Omnes Agaricl, quos examini subjcciraus, — non parvus est numei'iis, — semper inier utraraquc cjusdem laiuellae mcinbratiam subslantiam pilci inclusam ac eum lamellis hymenii coniiatam possidcnt. Laniellae igitur Agaricorum integrae a re- oeptaculo i. e. ab illa pilci pagina, cui hyracnium adhaeret, se- parari nou possunt. Singulaiem contra ac longe praestantissi- mum charactercm Boletoidcorinn praebet haec hymenii integri a receptaculo fere piano solubilitas, quam nusquam alibi repe- rinjus. Agaricus involutus Batscb. tribui Boletoideorum exinde ad- dicendus, sed propter liymenium lamellatum sistit gcnus pro- prium. Hoc facto difficile erat, B, Sistotrema Fries et B. vol- vatum Pers. pro ßoletis genuinis agnoscere; propter singulareni formam hymenii eos separavi ac nomine Gyrodontis donavi. Haec tria gcnera parvulam familiam sistunt, — familiam Bole-' toideorum , quae me judice supremum evolulioiils gradura inter Hymenoraycetas sibi viudicat. Forma enim receptaculi vim fere nullam exercet in figurationeui hymenii autonomon; hymcniuni integrum, a receptaculo discretum, facilc solvitur ac maximam raembranac ascigerae mulliplicaliouem, saltem in ceutro Bole- toideorum — in Boleto ipso format. Fungi Boletoidei. Fungi pileati mesopodcs carnosi terrestres, liymenlo infero sive in pilci facie infera posito, Hymenium v. lamellatum, v. gyroso-poroso-venosum, v. tubulosum, a receptaculo facile se- parandum, digito tactum pressumve humido-moUe tenaciuscu- lum, plerumque colorera mutans, obscuriorem accipiens. Re- ccptaculum striatum, striis e basi radiantibus, v. reticulatum, v. foveolatum, foveolis margine interdum pilis obsito. Hymenium cum receptaculo coalitum est in ceteris onmibus subordinibus Hymcnomycctum v. g. in Agaricoideis, Polyporeis, Dacdaleis, Tbelephoris, Meruliis alque Hyd- nis. Praelerea in bis iamiliis substantia, etsi valde va- ria maximi est momenti. In Agarico et Lentiuo receplaculum invenimus laniello- wim, lamellis e centro radiantibus, simplicibus; iu ScliiKophyllo reccptaeulum llabcUifornic, supra appla- nalum, repetilo-dichotomuni, tomento dctrahendo snperficiali con- junctum, iuferne lamcllosuni, lamellis c basi radiantibus, angu- stioiibus intermixtis, longitudinaliter fissis, rinia inter unani quainque lamellam divisara tomento superficiei interjecto iuncfa, pagina exteriori ascigera involuta, interiori pilifera sterili, Uni- cum genus Hymenomycetum, cujus receptaculum a pilei substan- tia, in tomentum coramutata, facile solvi potest; in Sistotremate recept. interrupte dentato-laniellosum, undique hymenio obductum; iu Cantharello et Xeroto receptaculum rugosum, rugis prominentibus, rcpetito-dichotomis, e centro s. basi radiantibus; in Daedalea receptaculum sinuosum, lamellis anaslomo- santibus v. poris elongatis; in Merulio receptaculum veuosum, venis subporiformi- juuctis, flexuosis; in Favolo receptaculum alveolatum, lamellis tenuibus, al- veolos formantibus, elongatis, hexagonis, anastomosantibns; in Polyporo receptaculum porosum, poris subrotundis, dein laceris; in Fistulina receptaculum fistulosum , fistulis liberis, pri- mum clausis, dein apertis, intus ascigeris; in Hydno receptaculum subulosum, subulis liberis, cxtu ascigeris ; in Irpice receptaculam aculeato-dentato-lacerum, aculeis seriatim Tel reticulatim dispositis, ad basin plicis lamellosis si- nuosis porosis concatenatis; in Radulo receptaculum tuberculosum, papillis vel rudi- mentis aculeorum distantibus. irregulariter fasciculatis ; in Thelephora receptaculum laeve, raro papillosum. I. Ruthea. Nov. genus. Agaricus Auct. Pileus carnosus depressus, dein subinfundibuliformis. Receptaculum striato-sulcatum, glabrum. Hymenium lamellatum, a receptaculo discretum Lamellae e centro radiantes, parallelae, subinde di chotomae, immixtis plerumque brevioribus, ex by menio duplici connexae, (nee ut in Agarico aubstantiam pi lei inter se includentes^. 1 * Sporae ovales minulissimae coloralac. Asci cylindrici, immixtis paraphysibus subulatis promiuerj- tibus Lyalinis. Stipes solidas, neque volva, neque velo praeditus. Ilabitum Agaricorum fallacitcr aemulatur. Hoc genus iu honorem dicavi Joaunis Fi-iedcrici Ruthe, pe- ritissimi ac diligentissimi uaturae scrulatoris, praeceploris su- prerai in scliola polyteclinica Berolincnsi, ut mycologis memo- riam illius viri Servern, qui primus mycologiam iu schola su- praniemorala docuit scienliamque fungoruni multurn adjuvit. Praetereo, illiini viruui , autoreui florae Marcliiae ac Lusatiae in- ferioris atque indagatorem plautarum liujus rcgiouis diligentissi- mum jam mereri hoc niouumenlum, cujus labore ilora Beroli- nensis multis novis incolis amplificata est. 1. Ruthea involuta. Op. Pileo depresso glabro subvis- cido pallide ochraceo-ferniginascente, margine lomen- toso involuto striato; lamellis sordidc flavidis dichoto- mis, versus stipitem subporiformibus ; slipite crasso subaequali, sordide flavido, dein fusco. Agaricus lateralis Schaeff. t. 72. Agaricus contigiuis Bull, t. 240. Sow. tab. 56. ! Agaricus involutus ßatscli Eleuch. fung. Contin. Ima. p. 39. t. XIII. f. 61. a — c.! Klotzsch Herb, myc. I. n. 18. Fries Syst. Myc. I. p. 271. et Wallroth Flor, crypt. Germ. IL p. 654. (synon. excl.) Agaricus involutus « Fers. Syu. p. 448. (excl. Bull. t. 576. f- 1.) Pileus glaber laevis, centro depressus, aere humido viscidus, pallide ochraceo-fcrru- ginascens, 3 — 9 unc. latus, ^ — 1 uuc. crassus, margine flavo- virente , involuto finesque laminarura periphericos obtegente, dense subvilloso-tomentoso, ac larainis tarn fortitcr appresso, ut vestigia earum in margine, aetale provccta minus involuto, ad- huc plane conspici qtieant. Margo nonnunquam undulalus in speciminibus maximis, quin imo sublobatus. Lamellae pallide luteac, deinde sporis ex superficie emissis ochraceo-ferrugineae, dichotomae, immixtis brevioribus, basi sub- poriformes, sublnde simplices 3 lin. latae, stipili adnatae, licet vix ia eodeni dceurrant. Receplaculum sordide luteum glabrum, dense sulcato-striatum, sulcis vel striis, e centro radiantibus, pa- rallelis, saepe dichotomis, rarius anastoraosantibus. vStipcs subaequalis glaber crassus pallifle flavidiis, taclu spa- diceus, lotus fere in discum pilei dilalafus, 2 — 3 unc. longus, •i- — 1 unc. crassus. Sporae ovales minutae ochraceo-ferrnginascentes. Caro inol- lis sordide lutea, aeri exposita fuscescens, quem colorem etiam eiccata tenct; in stipite ejusque vicinia rubcscens. Vere-Autumno. In silvls, semper ad tci'rara; copiosissime. II. Gyrodon. Nov. genus. Pileus carnosus, tenuis, convexo- planus. Receptaculum mi- nute reticulatum. Hymenium gyroso-poroso-veuosum, gyris biuc inde dentalo-laceris. Stipes solidus, nudus vel volvatus. Terrestres. 1. Gyrodon sistotremoides Fries. Op. Pileo utriuque piano castaneo - rufo ; liymenio gyroso - poroso - venoso- denticulato, flavescente-fulvo; slipite solido pallido te- nui incurvo, basi subvüloso. B. sistotremoides Fries. Obs. I. p. 120. B. sistotreraa Fries. Syst. myc. I. p. 389. B. gyrosus Pers. Myc. eur. II. p. 138. Pileus carnosus, utrinque planus, castaneo -rufus, vel vacci- iius vel fusco - brunneus , 2 — 3 unc. latus, submoUis, aqua at- niospbaerica bibulus, glaber vel subsericens, margine patente ob- tusiusculo. Hymenium gyroso - porosum, venosum, flavescens, ^demum subfulvum; margine interdum poris angulatis integris; tubulis brevissimis (gyris), vix lineam longis, e substantia propria forma- tis a pileo liberis, et medio in dentes difformes compressos ob- tusos laceris. Slipes solidus nudus, 2 — 4 unc. longus, subae- qualis, crassitudine digiti minoris, erectus vel parum curvatus, glaber, basi subvillosus, subrufescenti-pallidus, vel parum flaves- cens. Caro mollis aquosa albida immutabilis. Gregaric in silvis Sueciae. Sept. (Fries.) 2. Gyrodon volvatus Pcrs. Op. Pileo convexo tenui subviscoso, sordide flavido-splendente; bymcnio gyroso- venoso-denticulato griseo, albu niiarginato; stipite solido laevi glabro, pileo concolore, basi volvato. Boletus volvatus Pers. Myc. eur. IL p. 124. Pllcus convexus, non valde carnosus, teuuis, laevis, subvis- cosus, giiseo-splendeus, 2 — 3 unc. latus, parliculis laceratac volvae, undique fuiigum prima aetale includentis, liic illic ob- tectus; margine aculo, laevi. Hymenium gyros confusos sublaceros formal, qni ad mar- gii)em pilci lue illic foveas subtubuliformes, dcnlibus difformibus intermixtis, sistunt. Tota liaec facies oculo inermi papillis, Tofo calcareo sirailibus, obsita videlur. Stipes teres laevis glaber ae- qualis, pileo concolor, basi volva laxa vaginae instar inclusus, 2 unc. lougus, 4 — 6 lin. crassus. Volva nivea manifesta laxa, dein rupta partim in pileo rema- nens, partim stipitcm basi laxe includens, persistens. (Persoon.) in. Boletus Dill. Fries. Syst. myc. I. p. 3S5. Pileus pulviuatus, haemispliaerice explanatus, carnosus, mar- gine nudo vel cortinato. Hymenium tubulosum, tubulis integris, longitu- dinaliter juxtapositis, inter se adhaercutibus, sin- gulis ab invicem separabilibus, rotundis vel angula- lis, simplicibus vel compositis, intus ascigeris, al- tero fine clausis, oribus pileo aversis. Asci minuti sub- cylindrici, immixtis paraphysibus subulatis prominentibus byali- nis. Sporae elongatae coloratae. Receptaculum foveolatum, foveolis margine gla- bris vel pilosis. Stipes vel annulatus, annulo ad apicem affixo vel vaginae instar eum involvente, vel nudus; solidus vel spongioso farctus vel cavus; reticulatus vel laevis vel punctato-pulverulentus vel floccoso - squamulosus. Caro fracta vel colorem proprium servaus, vel iu rubesceu- tem, coerulescentem vel uigrescentem mutans. Omnes terrestres praeter unum parasitautem. Omnis Opera, quam impendi, ut has valde dubias ac nimis succiucle descrjplas species explicarem, ad irrituni rcdacta. 1. Bol, radicans Pers. Syn. p. 507. «. Fries. Syst. myc. I. 390. Pers. Myc. cur. II. p. 134. 2. iiol. pascuus Peis. Myc. cur. II. [>. 139. 3. Bol. acidescens Pers. 1. c. p. 141. 4. Bol. sericeus ^ers. 1. c. p. 142. Mich. uov. j;ea. p. 128. n. 12. t. 68. f. 2. Ad ilicum radices. Ocl. 5. Bol. raucronatus Fers. 1. c. p. 142. Mich. 1. c. u. 14. tab. 69. f. 3. 6. Bol. purpureus Pers. 1. c. p. 143. Mich. I. c. p. 129. 7. Bol. leoniuus Pers. 1. c. p. 143. Mich. 1. c. p. 128. u. 9. t. 68. f. 1. 8. Bol. appeudiculatus Secretan Mycologie Suisse. III. p. 34. Niniia specics formaudi cupiditate hie liber ex- cellit. „Quot homines, tot species" mox in luce po- neretur. 9. Bol. farinaceus Secretan. 1. c. p. 43. fungum qucu- dam, Mycogone rosea occupatum, praebet. 10. Bol. cupveus Secretau. 1. c. p. 48. Conspectus specierum. -j- Tubuli compositi. Stipite cavo annulato. . . . 1. Bol. cavipcs. Op. Stipite solido nudo 2. Bol. bovinus Linn. -j-f Tubuli simplices. A. Annulati. Pileo conico-umbonato; tubulis minutis; stipite supra annulum pun- ctato-scabro; anuulo bombycino va- gxnato 3. Bol. luteus Liuu. Pileo umbonato; tubulis magnis; stipite tcnui supra annulum nudo; annulo viscoso cum epidermide sti- pitis connato 4.^Bol. flavidus Fries. Pileo convcso; tubulis medio- eribus; stipite purpurco - maculalo , propc lubulos rcticulato 5. Bol. Gre vi Hei Kl. 8 <• i?. C 0 r t i n a t i. Pilco viscoso laevi; tubnlis gri- sco-violasceniibus; stipi'te apice ni- gresceiili-reticulato; corlina fugacis- 6. Bol. acruginascens. sima fibrosa Secret. Pileo sicco, squamoso-verrucoso; tubulis albo - nigresccntibns ; slipite tomentoso - subsquamuloso ; cortiua pulvei'ulento -fibrosa 7. B. strobilaceus.Scop. C. Nudi. «. ') fliyclopodes. (Stipes farctus.) Pilco fibröse -tomentoso, flaves- cenle-subfuliginco; tubulis minulis albidis dein flavidis; stipite subto- nientoso-pulverulento, intus spongioso- farcto^ carnc coerulescente. . . . 8. B. cyanescens Bull. Pileo subfulvo; tubulis niveis; stipite laevissimo glabro, intus fareto; carne immutabili 9. B. fulvidus Fries. Pileo subvelutino castaneo; tu- bulis albidis, dein flavidis; stipite subvelutino, intus spougioso-farcto; carne immutabili 10. B. castaneus Bull. b. ^) Stereopodes. (Stipes solidus. ) n. ^) Dictyopodes. (Stipes rcticulalus. ) Pileo subtomentoso, demum gla- bro; tubulis aureis, oribus miniatis; stipite ovato, gilvo olivaceo, rubro- variegato, reticulato; carne coerules- cente 11. B. luridus Schaell. 1)6 f.ivti.d(; medulla. 2) OTfgfö? solidus. 3) äixTVov retc. Pileo evanescente-villoso, mar- gine acuto inflexo, stipiti adpresso; iubulis flavis, oribus concoloribus; slipite reliculato, superue laete pur- pureo; carne coerulesceute. . . . 12. B. calopus Pers. Pileo evanescente-tomentoso, mar- gine obluso; Iubulis flavidis, subvi- rescentibus, oribus concoloribus; sti- pite reticulato, superne flavo; carne coerulesceute 13. B. pachypus Fries. Pileo tessellato-rimoso, margine obtuso; tubulis albidis, deiu roseis, oribus concoloribus ; stipite reticulato ; carne alba, fracta rosea 14. B. fellus Bull. Pileo glabro, umbrino - nigres- I cente; iubulis sulphureis, oribus con- ^coloribus; stipite luteo, rubescenti- reticulato; carne albido-sublutea, im- mutabili, sub cute rubescente. . . 15. B. aereus Bu^l. Pileo glabro, e roseo purpuras- cente; tubulis aureis, oribus concolo- ribus ; stipite aureo reticulato, infer- ne purpurascente; carne dilute sul- phurea immutabili 16. B. regius Kromb. Pileo aere humido subviscoso; tubulis albidis, dein flavovirescenti- bus, oribus concoloribus; stipite ovato- bulboso, pallido, reticulato; carne al- ba immutabili 17. B. edulis Bull. , ß. ^) Pityropodes. (Stipes punctato-pulverulentus.) Pileo puberulo, dein glabro, hu- mido-viscoso; tabuiis luteis, oribus lateritiis; stipite longo subiucurvo, flavo - rubro , sanguineo - furfuracco ; carue coerulescentc 18. B. erytLropus Pers. 1) tiItvqov furfiir. 10 Piloo Hublomeiiloso; fubulis ila- vidis, stipitem versus lamellaiis, ori- bus concoloribus; stipite subincm-vo Ilavido, rubro pulverulento; carne coe- rulcscente 19. B. pulvcruleut. Üp. Pileo olivaceo lessellato; tubulis griseo-olivaceis, oribus concoloribus; stipite albido flavescente, iu medio puniceo-punctato; carue alba, rubes- cente 20. B. oliv accus Scbaeli". Pileo badio, evanescente-pube- rulo; tubulis dilute flavidis, dein vi- resceutibus; stipite luteo, fuscescente- pruinato; carne albida, sensini coe- rulesccute 21. B. badius Fries. y. ') Leiopodes. (Stipcs lacvis, glaber.) Pileo truncato-verrucoso; tubu- lis subdecurrentibus, sordide flavidis; stipite incurvo laevi glabro , oute ae- tate rupta lacerata; carne compacta immutabili 22. B. parasiticus Bull. Pileo glabro, laevi; tubulis sub- decurrentibus rufescenti- ferrugineis; stipite glabro, flavo-fulvo, basi atte- nuato; carne sulphurea, sub cute vi- uosa 23. B. piperatus Bull. Pileo glabro, humido-viscoso; tubulis brevissimis luteo -flavis, dein pallide olivaceis, in stipitem longe decurrcntibus; stipite subtomentoso, basi atteuuato; carne coerulescente. 24. B. lividus Bull. Pileo fasciculatim piloso; tubu- lis vircscente- flavis adnalis; stipite glabro flavido, basi subincrassato; carne lutcsccute, scnsim coerules- cente. . 25. B. varicgalusSvvarlz. 1 ) hloq laevis. 11 Pileo subtonientoso, sacpissiuie tessellato-rimoso; tubulis lutco-vires- cenlibus, stipilem versus lamellatis, adnatis; stipile glabro flavo-rubro, substriatim maculato, basialtenualo; 26. B. sublomcDtosus carne flavida interdum coerulescente. Liun. (5. ') Lepidopodes. (Slipes floccoso-squamulosus.) Pileo glabro , interdum gluti- nöse; tubulis albidis, cinerascenti- bus; stipite albido-cincrascente, ni- grescenti-squamuloso; carue albida, subciuerasccnle, immutabili. . . . 27. B. scaber Bull. f Tubuli compositi. 1. Bol. cavipes Op. Pileo pulvinato, acute umbonato, sicco, luteo-fulvo, fuscescenti-flocculoso; tubulis decur- rentibus magnis compositis brevibus flavis, dein llavo- virescentibus; stipite flavo, toraentoso-floccoso, basi le- viter incrassato, intus toto cavo; velo bombycino nivco. Pileus pulvinatus siccus, leviter convexus, acute umbonalus, dein explanatus, evidenter cortiuatus, 1^ — 4 unc. latus, 3 — 6 lin. crassus, verrucis moUibus teuuibus fulvis floccosus, floccis margincni versus evanescentibus, luteo-fulvescens, ad marginem colore diluliore tinctus. Tubuli decurrentes magni flavi, dein flavo -virescentes, 14- — 3 lin. ampli, 2 — 3 lin. longi, inaequales compositi. Laminae e centro radiantes, septis brevioribus, transverse et oblique in- terpositis, cellulas tubuliformes , oblonge sexangulares formant, quarum quacque iterum 3 — 4 cellulas niinusculas secundarias includit, Velum satis diu integrum, bombycinum membrana- ceum niveum; dein, ruptum, cortinae instar margini pilci ad- baerens, Stipes flavus, 3 unc. longus, 4 — 7 lin. crassus, basi in- crassatus, supra vcium ob cellulas abortivas decurrentes rclicu- 1) Afni',- squamula. 12 latus, infra velum floccosus, floccis saturale tinclis fulvis, intus lotus cavus, etiam in tenerrima aetate. Sporae cUiplicae. Caro albida inollis inimutabilis, versus supcrficieni pilei rubescens, versus lubulos flavcscens. Sapor gratus. Aug. Sept. Intel" muscos, praesertim inter Hypnum erista ca- strensis, quod magna mullitudine in Styriae regionibus subalpi- nis provenit. (VVcichselboden prope Mariacellam.) Kl. et Op. 2. Bol. bovinus Lian. Pileo pulviuato rubescenti-gilvo, liumido-viscoso, margiue acuto; tubulis compositis bre- vibus, flavo-ferruginascentibus decurrentibus; stipite ae- quali glabro laevi, pileo dilutiore; carne albido-subru- bescente iramutabili. Bol. bovinus Linn. 11. suec. 1246. Peis. Myc. eur. II. p. 127. Fries obs. I. p. 112. Fries Syst. niyc. I 388. Endlicher Flor. Pos. p. 53. n. 217. Wallr. Fl. cypt. II. p. 607. Klotzscli Herb, myc. I. 37. Sccretan Myc. S. III. p. 44. Bol. gregarius Flor. Dan. tab. 1018. male. Bol. circiuans Alb. et Scliw. p. 239. Bol. mitis Pcrs. Myc. E. II. p. 129. Pileus pulvinatus humidus viscosus, glutine tenui non colo- rato, obtectus, rubescenti-gilvus, 2 — 4 unc. latus, 4 — 7 lin. crassus, versus marginem acutus, dein planiusculus. Tubuli primum flavo-virentes, dein ferruginascentes, 2 — 3 lin. longi, magni angulati inaequales decurrentes, compositi, la- racllis, e centro radiantibus, septisque transversis formati, quo- rum in fundo iterum minores (2 — 4) tubuli secundaiii in- cluduntur. Stipes aequalis glaber laevis subtenuJs, pileo dilutior, 2 — 4 unc. longus, 4 — 7 lin. crassus, intus albidus, rubesceuti-stria- tus, etiam in speciminibus siccatis. Receptaculum foveolato- glabrum. Caro albiJb-subrubescens immutabilis raoUis. Sporae ferrugineo - olivaceae. Hie illic in pinetis gregarie. (Briselang, Freiberg, Witten- berg, Saalfeld; et in Styria mihi occurrit.) 13 ff Tubuli simplices. A. A n n u 1 a t i. 3. Bol. lutcus Linn. Pileo pulvinato, intcrdum conico alque umbonato, glutine secedente flavesceuti-fusco col- linilo, vir:;ato; tubulis minutis luteis rotiindaiis adnatis; slipitc firmo acquali llavido, punctis fuscis undiquc sca- bro; aauulo vaginato bombycino, albo. glutine lilacino colorato; recoptaculo flavo, foveolato-piloso. A. Pilco flavo, stipite aunulalo. Bol. luleus Linn. Suec. 1247. Fries. Syst. inyc. I. p. 3S6. (pro parte.) Bol. aunularius Bull. t. 332. Bol. annulatus Flor. Dan. t. 1135. Pers. Myc. eur. II. p. 125. (pro parte.) Bol. annulatus luteus A. Secretan Myc. Suisse III. p. 3. A. a. Pileo flavo, stipite aunulo destituto. Bol. flavo-ru- fus ScLaefl'er t. 123. Bol. inquinans Sclirad. Spie. p. 144. Bol. circinans Pers, Syn. f. p. 505. Nees Syst. p. 214. et 215. f. 205 ' ). Pers. Myc. eur. II. p. 126. Bol. grauulatus Liun. Spec pl. II. p. 1647. Fries Syst. myc. I. p. 387. (pro parte.) Fries Elench. fung. I. p. 126. (pro parte.) Bol. lactifluus Withering Bot. Arrangement. III. p. 320. Vaillaut Bot. p. 59. Secretan 1. c. p. 35. Bol. circinal Pers. Traite. p. 236. Cordier bist, des Cbauip. p. 142. Bol. groupe Roques p. 75. B. Pileo fusco, stipite annulato. Bol. annulatus Pers. Syn. f. p. 503. (excl. Sya. Bull.) Pers. Myc. E. II. p. 125. (pro parte.) Bol. annulatus fuscus Secretan III. p. 1. Bol. luteus Fries Syst. Myc. I. p. 386. (pro parte.) Bol. annulatus iSees Syst. p. 214. f. 204. Bol. luteus Scbaeö". t. 114. Bol. volva- tus Batscb Elencb. fung. p. 99. Pileus pulvinatus, interdum conicus atque nmbonatus, glu- tine secedente flavescenti- fusco vel lilacino coUinitus, virgatus ac maculatus, compactus, 2 — 4 unc. latus, 6 — 10 lin. cras- sus; cutis a carne facillime detrahenda. Tubuli lutei adnati ro- tundati, primum lacte albo faicti, quod interdum guttas satis 1 ) Observationcs anatomlcae de B circinante cum {uialjsi nostro Bo- letl lutei prorsus convenlunt. 14 magnas formst, demum obscurlores, 2—3 lin. longi, orc mi- nuto aequali; saepe ad ora tuhuloriim sori oblougi laelc IIa vi, ovulis insectorum conflati, adhacrent. Annulus vaginalus bombycinus albus, glutlne colorato lila- cinus, diein expallens. Stipes firmus acqualis pallldus flavescens, basi subviolaceus, punctis fuscis undique scaber, 2 unc. circiter longus, 6 — 9 lin. crassus, annulatus. Reccptaculum flavum, foveolis subplanis ob- situm, circa quas fila, oculis niidis plane consplcua, circuniposita. Sporae ellipticae ocbraceae, quarimi latitudo dimidium longitu- dinis aequat. Caro compacta alba, albido-lutescens, immutabilis. Sapor subdulcis, parum acris. Odor gralus. Edulis. In sllvis vulgaris. Aestate et Autunius. 4. ßol. flavidus Fries. Pileo convexo, saepe umbonato, viscoso, sordide flavo, 'lubulis angulatis magnis subcom- positis adnatis, interdum decurrentibus, sordide flavis, stipite teniii lacvi; annulo viscoso. Bol. flavidus Fries Obs. I. p. 110. Syst. Myc. I. p. 387. Sommerf. Läpp. n. 1632. Eiidlicber Flor. Poson. p. .53. n. 216. Wallr. Flor, crypt. II. p. 609. Secretan Myc. S. III. p. 4. Bol. velatus Pers. Myc. Eur. II. p. 125. t. XX. f. 1 — 3. Kronib- holz 1. c. t. 4. f. 35 — 37. Pileus convexus, saepe unibonatus, pulvinatus, pallide fla- vescens s. cinereo-flavus, glaber siccus, coelo pluvioso viscosus, 2 — 3 unc. latus, 4 — 6 lin. crassus. Tubuli 3 — 4 lin. longi angulati magni inaequales, subcom- positi, (tubuli, quoruin in fundo minores irreguläres sunt inclusi) sordide flavi, adnati, in imo alterove leviter decurrentes. Stipes 2 — 3 unc. longus, 2 — 5 lin. crassus, aequalis, basi tan tum paulisper incrassatus, glaber laevis tenax, plerumque subflexuo- sus, raro striatus, annulatus, supra annulum glandulis albidis vis- cosis notatus. Annulus sordide flavus tcnuis persistens, viscosus, dein fus- cescens. Caro flavescens moUis immutabilis, interdum cincras- cens, infra cutem rubescens. Sporae ellipticae. Sept. Octbr. In silvis montosis. (Spiizberg prope Saalfeld.) 5. Bol. Grevillei KI. Pileo flavo, glutine seccdeute obliuilo, tubulis decurrentibus subangulatis aureo-sul- 15 plmreis, stipilc firmo aunulato, passind purpmeo inacu- laio, basi incraissato. Bol. Grcvillci Kl. in de Schlcclit. Linnaea VII. p. 198. Bol. flaviis Willi, bot. arrang. IV. p. 384. Bol. luteus Sow. i. 165. Grevillc Scot. cr\ pt. Flor. lab. 1 — 5., exiuiie! Bol. annulatus Bolt. tab. 169. Bol. cortiuatus Pers. Syn. f. p. 50.3. Bol. collarius Pers. Myc. Eur. II. p. 126. Piiiuzza flava Gray nat. arrang. I. p. 646. Pileus pulvinatus glaber compactus, 2 — 5 uuc. latus, 1 unc. crassus, ia locis humidis uaibrosis ghitiuosus, amocne llaviis; gluliue sensim evanescente, in apricis laccaio-fuscus. Tiibuli inaequales inediocres aureo-sulpburei subangiüati de- curreutes. Annulus membranaceus flavidus. Stipes 2 — 5 uuc. longus, 6 — 9 lin. crassus solidus, lla- vus, lufcrne niaculis interrupte liuearihus sordide rubris tinctus, superne pallidior, praesertim supra anuuluiu, aplceui versus sub- altenuatus, basi incrassatus, prope tubulos reticulalus. Caro flavescens imniutabilis. lu pinetis, ericetis, silvis montosis Scotiae; et in Styrla (Weicbselboden prope MariaccUam) auuo 18-34 mcnse Sept. cum anüco Dr. Klolzscb legi, B. Cortinati. 6. Bol. acruglnasccns 8ecr. Pileo pulviuato subumbo- nalo, dein planiusculo viscoso, pallide flavo, glabro, in centro levissime griseo-viridi, margiue acuto; tubulis griseo-violascentibus, amplis, inaequalibus, parum de- currentibus, oribus prinuim albidis, dein rubescciili- brunneis; stipile albido-flavescente, apice nigrescenti- reticulato. Bol. aeruglnascens Secretan Myc. suisse. III. p. 6. 7. Pileus pulvinatus flavescenti-albidus, viscosus, 3^ unc. latus, 8 lin. crassus, in juventute conico- planus, leviter umbouatus, circa contrum levissime griseo- viridis, deinde planus, plus mi- nus jiequalis, in centro saturatius punclatus, margine acuto. Oblique stipiti irapositus (declivitatc loci?). Tubnli griseo -vio- 16 lascentes, 4 lin. longi, parum decurrentes ita(pie rete brunneum formantes; oribus primuui albidis, dein griseo-rubcsccntibus, dc- mum adhuc obscurius coloratis, amplis inaequalibus angulatis obtusis. Velum, prima aetate praesens, crispum nitens album, ad marginera pilei appendices brunneos librillosos viscosos fugacis- simos relinquens. Stipes albidus opacus, dein albido-flavescens, supra veli in- sertionem e tubulis decurreutibus nigrescenti-reticulatus, infra illam striis maculisque fiilvis, rubescentibus ac virescentibus no- tatus simulque leviter scrobiculatus, curvatus, basi flavus intu- midus rotundatus, 2 — 3^ unc. longus, 8 — 9 lin. crassus; in senectute viscosus, apice praesertim gclatina brunnea obtectus. Sporae fiisco-nigrae. Caro alba immutabilis moUis, mox deli- quescens; sub oute stipitis flavescit. Odor penctrans. Sept. Oct, Gregatim in graminosis, apricis, in colliiim la- tere septentrionali ; sed rarissime. Prope Lausodunum (Secrc- lau.), in silvis montosis Scoliae. (Klotzsch.) Huc forsilan spectat ille Boletus, quem Haller in llist. stirp. Helvet. Tom. III. p. 146. sub. n. 2306. descripsit: Polyporus carne secedente, petiolatus, pileolo albido, poris violaceis. Ex minoribus est, fere ad duos poUices latus. Petio- lus bulbosus, crassus, terreus, brevis. Pileolus pulvinatus cras- sus, superne albus in terreum declinans, inferne violaceus. Caro alba. Tubuli terrei. 7. Bol. strobilaceus Scop, Pileo pulvinato sicco squa- moso-verrucoso umbrino-nigricante, margine evidenter cortinato; tubulis magnis angulatis albido -nigrescenti- bus, stipitem versus sublamellatis decurreutibus; stipite aequali rigido fragili longo tomentoso-subsquamuloso, saturate fusco; carue compacta albido -grisea, dein ni- grescente, fracta rubescente. Bol. strobilaceus Scopol! Annus bistorico- naturalis. 1770. IV. p. 148. tab. 1. f. 5. Fries El. fung. I. p. 127. Bol. stro- bilinus Dickson PL crypt. I. p. 17. t. 3. f. 2. Pers. Myc. eur. II. p. 145. Bol. floccopus FI. Dan. t. 1252. ScLum. Saell. p. 375. Fries S. M. I. p. 393. Pers. Myc. eur. II. p. 144. Wahl. Suec. n. 1986. Cbcvall. Paris, p. 267. tab. 6. f. 10. Fries. El. f. I. p. 127. 17 p, 127. Bol. cinercus Pers. wSyn. p. 504. Myc. cur. II. p. 143. Secictan Myc. Suisse III. p. 6. Bol. strobiliformis Villars Dauph. III. p. 1039. Bol. squarrosus Pers. Myc. eur. II. p. 145. t. 19. Krombholz 1. c. lab. 4. f. 31 — 34. Bol. gossypinus Pers. M. cur. II. p. 144. Bol. floccipcs, Bol. stygius et Bol. squarrosus Wallrolh fl. crypt. II. p. 608. Bol, floccosus Schwein. Fungi Carol. n. 863. Bol. irregularis, Bol. cchinatus, Bol. coniferus, Bol. versiporus Pers. Myc. eur. II. p. 146. Pileus pulvinatus convexus siccus, omni aetate squamis den- sis magnis crassis squarrosis umbrino-nigricanlibus sericcis, al- bido-raarginatis obteclus, 2 — 8 unc. latus, -^ — 1-|- unc. crassus. Tubuli niagni angulati iuaequales decurrentes sicciusculi, prima aetate albidi farcti, dein grisei, demum nigricantes, circa stipitem lamellato-sulcati, ^ — 1 unc. longi. Stipcs aequalis rigidus solidus fragilis, 4 — 6 unc. longus, 1 — 3 unc. crassus, interdum parte veli instructus, (vel subannulatus) tomento den- sissimo fusco-nigrescente obductus, dein longitudiualiter dehis- ccns; intus, praeserlira in tenera aetate, vix aliquid succi con- liuet. Velum, satis diu integrum, lineam circiter crassuni, albido- violascens, fere farinaceum, quasi e granulis et glutiue parum cohaerente mixtum, siccum, partim pileo, partim stipiti ad- haerens. Receptaculum fovcolis profundis aculeisque satis crassis ob- situm. Caro in junioribus fere exsucca, in adultis submollis compacta, albido-grisea, fracta rubescens, tandcm nigrescens, sa- pore nucis Coryli Avellanac. Aug. Freiberg, Dübener Haide. In nemoribus et pinetis Hercyn. superioris rarius. Specimen, ex quo descriptio sub Bol. •tygii nomine facta ac in Floram cryptog. Germaniae recepta, maxima cum liberalitate auctor Wallroth nobis communicavit. C. N u d i. a. Myelopodes. (Stipes £arctus.) 8. Bol. cyancscens Bull. Pileo pulvinato e flavescente subfuligineo, libroso-tomentoso; tubulis brcvibus, minu- lis, liberis, albidis, dein flavis; slipile fragili, sublomen ir. Jahr«;. 1. Band. 2 18 toso-pulverulcnlo, panluliim veniricoso, cum pileo cou- colore, intus spongioso-farcto; carrie coerulescentc. Bol. cyancsccns Bull. t. 369. Sibthorp Oxon. p. 376. De- cand. fl. franc. 11. p. 125. Fries Obs. I. p. 116. Syst. Myc. I. p. 395. Elencli. fiing. I. p. 128. Wallr. Fl. crypt. Germ. II. p. 604. Pers. Myc. curp. II. p. 135. Bol. constrictus Pers. Syn. f. p. 508. Bol. amarus Pers. Syn. p. 511. Pilcus pulvinatus, junior involutus, demum planiusculus nunc laete, nunc pallide flavcscens, nunc etiam siibfuligineus, e pilis adpressis, intcr sc contexlis, fibroso-tomentosus, 2 — 5 une. latus, 3 — 6 lin. crassus. Tubuli liberi rotundi aequales miuuti albidi, dein laete llavi, demum obscuriores, 1 — 2i lin. longi, tactu saturate-coerulei. Stipes fragilis laevis, tomentoso-pulvcrulcntus, pilco conco- lor, deorsum incrassatus, ventricosus, H — 2^ unc. longus, 1 — li unc. crassus, tactus vel aeri expositus olivacens s. fuli- gineo-cinereus, intus spongioso-farctus. Receptaculum foveolato-fibrosum. Sporac flavldae niinulae elongatae. Caro pallide flavida, rupta slatim cocrulesclt, inter digitos compressa succum coeruleum, sacpius copiosum fundit. In pinetis Papenbergc prope Spandau lectus (de Scblech- tendal et Klotzscb) Sept. 1832. 9. Bol. fulvidns Fries. Pileo convcxo duriusculo sub- fulvo, tubulis mediocribus liberis carneque niveis im- iTiutabilibus, stipite laevissimo aequali, intus spongioso farcto. Bol. fulvidus Fries Obs. Myc. IL p. 247. 248. Bol. cya- nescens ß fulvidus. Fries Syst. Myc. I. p. 395. Fries Elench. I. p. 128. Bol. testaceus Peis. Myc. eur, II. p. 137. Huc forsan spectat. Bol. corrugatus Pers. Rlyc. II. p. 143. Pileus sub-pulvinatus glaber vel passim pulvcrulento-villo- sus, laevis, duriusculus, siccus, fulvus, 2 — 3 unc. latus, mar- gine patente, e poris valde prominentibus obtuso. Tubuli clongati (carne pilei saepe longiores), niollissimi, facilllme secedentcs, nivei et a stipite plane liberi. Ora medio- cria rotunda nivea, eonstantev immutabilia. Stipes aeqaalis vel basi attenuatus, laevissiraus glaber duriusculus, apice tarnen fra- 19 gilis albidiis, cetcrutn pallide fiilvus, l^ — 2 nnc. longns, ^ unc. et ultra crassus; intus albus, seniper immutabilis, mcdulla crassa spongiosa farctus, demum cavus. Caro conipacta, sed haud crassa, nivea, semper immulabilis, semcl flavcscens visa, compressa succum aqueum fundcns. la pratis, fageto vicinis, lectus Septembri; copiose in crice- tis teiritoiii Sunnerbo Smol. (Fries.) 10. Bol. castaneus Bull. Pileo convexo, demum in centro depresso, castaneo subvelutino, margine acuto; tubulis liberis brevissiniis albidis, deinde sordide fla- vescentibus, oribus minutis aequalibus; stipite pileo con- colorc, subvelutino, basi subbulboso, versus apicem at- tenuato; intus spongioso farcto; carne alba inimutabili. Bulliard p. 324. t. 328. Pers. Syn. p. 509. Decand. franc. IL p. 124. Pers. Myc. II. p. 137. Pileus pulvinatus convesus, sublus planus, dein magis ex- planatus, taudem centro depressus, castaneus, paulisper velutinus, margine acuto, primum subinvoluto, ad 4 unc. latus, 5 lin, crassus. Tubuli prima aetale albi farcti, vix conspicui; dein paulu- lum quidcm amplificali, semper tarnen angnsti, sordide flaves- centes, rotundi aequales liberi, 2 lin. longi, sub lente longitudi- naliter striati. Stipes castaneus rectus rotundus, basi paulisper incrassatas et tranverse rimosus tactuque elasticus, paulisper velutinus; in- tus farctus, versus basin maferia moUi boaibycina fibrillosa laxiovi impletus, demum subcavus. Caro alba immutabilis. Sapor mucosus. Edulis. Frequens in quercetis Galliae. Jul. — Sept. (Bull.) Obs. Bol. castaneus Fries Obs. IL p. 246. et Syst. Myc. I. p. 392. ad Bol. badium Fries propius aecedere videtur, sed pro- pter slipitem, quem Fries constanter laevi§simum tubulosque, quos immutabiles designat, forsitan species propria. Cum Eol. castaneo BuUiardi uuUo modo conjungi potest. b. Stereopodes. (Stipes solidus.) «, Dictyopodes. (Stipes reticulatiis. ) 11. Bol. luridus SchaelL Pileo pulvinato subtomentoso. 2 ' 20 demum glabro vorsicolore; tubulis anreis liberis, ori- bus rotundalis inaequalibus miniatis; stipite ovato gil- vo-olivaceo, rubro-variegato, reticulatoj carne flaves- cente coerulescente. A. Pileo olivaceo subtomeutoso. B. bovinus Bolton Vol. II. tab. 85. Bol. luridus Fries Syst. Myc. -I. p. 391. (pro parte) Scbaeffer t. 107. Pcrs. Myc. eur. II. p. 1.32. (Var. a et ß.) Greville Vol. III. tab. 121. Wallrotb I. c. p. 605. Bol. rubeo- larius Secretan Myc. Suisse III. p. 18. B. Pileo flavescenti-gilvo. Bol. rubeolarlus Bull. tab. 100 et tab. 490. fig. 1. Bol. luridus Fries Syst. Myc. 1. p. 391. (pro parte). Bol. rubeolarius ß. sanguineus Pcrs. Syji. f. p. 513. Bol. luridus ß. tuberosus Pers. Myc. II. p. 133. Bol. Satauas Lenz Schwämme p. 67. tab. 8. f. 33. Wallroth 1. c. II. p. 606. Bei. sanguineus Secret. 1. c. p. 23. C. Pileo lateritio, in centro purpureo, quasi veluLiuo; tu- bulis virescentibus. Bol. rubro-testaceus Secretan 1. c. p. 26. Bol. luridus Secretan 1. c. p. 23. D. Pileo dilute nigro-fusco livido, ob tomentum pcrditum subsplendente; stipite subaequali. Bol. fuliginasceus Secretan 1. c. p. 25 et 26. Pileus pulvinatus flavescenti-gilvus, lateritius, olivaceus, vel fuscescens, subtomeutosus glaber, 3 — 6 unc. latus, 7^ liu. cras- sus, et marginem versus sensim altenuatus. Stipes solidus ovatus, interdum subaequalis, gilvo- olivaceus, rubro-variegatus, totus reliculatus, radicatus, intus rubescens, 2j unc. longus, ad basin 1^ unc. crassus, superne atlenuatus. Tubuli lutei rotundi liberi, dilhacti virescentes; oribus nii- niatis inaequalibus rotundatis. Receptaculum foveolatum glabrum coerulescens, tum demum rubescens. Sporae oblongae, non acuminatae, luteae, quarum longitudo triplum latitudinis aequat. Caro mollis, sordide alba s. flavescens, coerulescit seu vi- rescit. Sapor nauseosus non acris. In silvis mixtis (Wittenberg, Briselang, Saalfcld.) Aeslate. 12. Bol. calopus Pers. Pileo pulvinato, olivaceo, eva- nescente-villoso, minute tessellato, dein glabro, mar- gine acuto inflexo, stipiti adprcsso; tubulis flavis, ori* 21 bus minulis subangulatis denticulalis; stipite superne intumido, laete purpureo, inferne attenuato, rubro-oli- vaceo, toto reticulato^ carne spongiosa, albido-flavida, coerulescente. Bol. calopus Pers. Syn. p. 513. Bol. teneus Scbaeff. t. 315. var. «. Secretan 1. c. p. 33. Bol. calopus Pers. Mye. II. p. 139. (pro parte). Pileiis pulvinatus olivaceus, evanescente-villosus, versus mar- gineni pallide flavescenti-cincreus, rainute tessellatus, dein gla- ber exi)lanatus, 4 — 6 unc. latus, 1 unc. crassus, nicUis, mar- gine acuto inflexo, in statu juniore stipiti adprcssus. Tubuli flavi, coerulescentes, molles, 4 lin. longi; ora mi- nuta subangulata denticulata. Superficies tubulorum inaequalis. Slipes carnosus, 3 — 6 unc. longus, 8 — 10 lin, crassus, prope tubulos valde intnmidus ac rugulosus, laete purpureus, griseo-reticulatus, in ferne rubro-olivaceus, nlgrescenti-reticula- tus; retibus elongatis striaeformibus, basi iterum incrassatus, ho- rizontaliter radicalus, interne griseus durus fibrillosus. Caro albido-flavida, mollis, spongiosa, statim coerulescens. Receptaculum flavum statim coerulescit. In ericetis initio Septerabris. In Bavariae (Scbaeffer) et Helvetiae (Secretan) piuetis. De affinitate cum Bol. pacbyp. discernere nolo, quuni neutrum vivum vidi. 1.3. Bol. pacbypus Fries. Pileo pulvinato nigro-fusco, in flavidum tendente, eva-nescente-tomentoso, saepe tessellato, margine obtuso; tubulis flavis subliberis, primum farctis, dein subvirescentibus; stipite apice ba- sique flavo, in medio puriiceo ac intumido, toto reti- culato; carne albida coerulescente. Bol. pacbypus Fries Obs. Myc. I. p. 118. Syst. Mye. I. p. .390. Pers. Myc. eur. II. p. 130. Secretan 1. c. p. 24. Bol. radicans Secretan 1. c. p. 27. Paulet 11^ livr. plancb. 179. Bol. amarus Pers. Syn. fung. p. 511. Bol, amarus cum var. A. B. et C, Secretan 1, c. p, 30 — 32. Bol. vitelliuus Pers. Obs, II. p. 11. Pers. Myc. 1. c. p, 130. Secyctan 1. c. p. 32. Bol. olivaccus Scbaeir. lab. 105. fig. 2. 4 et 6. Bol. pacbypus y. olivaceus Pers. Myc. eur. 1. c. p. 130. ' Pileus dilute nigro-fuscus, in flavidum tendens, pulvinatus, V 22 demum cxplanalus, compact us, cvancsccnte-lomcntosus, saepc lesscllalus, 3 — 8 unc. lalus, 1 — 1^ unc. crassus, raargiiie obluso. Tubuli flavi subliberi rolundi, prnnnni farcti, dein subvircs- centes, tactu cocrulesceiilcs , 5 — 9 liu. longi, oribus iniuutis concoloribus. Slipcs apice flatus, iulra scquilur puniceus, tum Ilavidus et basi brunncus color, iu griscum teudcus, opacus, tolus rclicula- lus, rcti aurantiaco in loco punicco, rcti bruniioo in Jlavido, deorsuin rcli slriaruni instar clougato; 3 — 6 unc. lougus*. sacpe comprcssus, nicdio iutumidus, ibique 1^ — 2f unc. cras- sus; nonnunquam excuirit in radiceau borizonlalcni, ilcruni in parvas radiculas albas subdivisam. Caro pilei albida firma dura, cclerrinie coerulcsccns, ac po- strerao subrosca; illa slipilis alba, in jtivcnlule sulpburea, satu- ratius cocrulcscit. Odor iugratus debilis. Kcccptaculuni llavuui, niox cocrulescens. In silvis niistis. Acslalc et aulunino. In silvis Bavariac (ScbaeÜ'ei'), Ilclvctiac (Secrctan) et Suc- ciae. (Fries.) 14. Bol. fcllcus Bull. Pileo pulvinalo. verslcolorc, ri- nniluso, niarginc obtuso-, lubiilis inacqualibus anguslis albidis, dein roscis, subadnalis; slipilc solido subac- quali i'eliculalo, cum pilco concolore. Bol. feJleus Fries Syst. Rlyc. I. p. 394. «. pileo caslanco. Fries Obs. I. p. 114. Bol. fcllcus /?. roseus Pcrs. Myc. E. II. p. 136. h. pileo fulvo. Bull. t. 379. Dccand. fr. IL p. 125. Pcrs. Syn. p. 509.. Pcrs. Myc. E. II. p. 136. c. pilco gilvo-fuligiueo. Alb. et Scbw. p. 240. d. pilco aiulaceo pallido, B. alutarius Fries Obs, I. p. 115. Pilcus pulvinalus moUis subglaber riuudosus convexo- pla- nus, dilulc brunncus vel castancus, vcl gilvo-fuligineus, vel alu- taccus, siccus, 3 — 4 unc. latus, 4 — 6 lin. crassus, margine obtuso. Tubuli mollcs subangulali itiacqualcs angusii subadnali al- bidi, dein rosei, taclu saepius obscuriores, 2 — 4 liu. longi. Siipcs solidus subaequalis, vcl iufcrne incrassatus, pilco conco- 23 lor, nunc dislincliii?, nunc obsoloUus reticulalus, reli saepius promincati subporifornii; 2 — 4 uiic. longus, iiiferne ^ — 1 unc. crassus, intus albus, niarglncm versus sacpe viresceus, vulneratus dilutissime roseus. Sporae clliplicae niiuulac incarualac. Re- ccplaculum foveolatuui glabrum. Caro spongiosa nioUiuscula al- bida, fracla rosca, gustala primo subdulcis, dein amara, subsalsa. Jul. — Sept. In pinelis (Jungfernhaide propc Bcrolinum), in silvis acerosis Lusaliac superioris, Galliae. 15. Uol. acrcus Bull. Pileo pulvinato glabro umbrino- uigrescente; tubulis brevibus sulphureis subadnalis au- gustis; stipite subacquali luteo, intus albido, toto ru- bescenti - rcticulalo. A. var. carne nivea, subcute vinosa. B. aercus A. Bull, p. 321. t. 385. Pcrs. Syn. p. 511. Traile sur les Cbamp. co- mest. p. 233. Dccand. fl. fianc. 11. p. 124. Fries Sj^st. Myc. I. p. 393. Bol. aereus vinosus Secretan III. p. 16. Lctellicr p. 52. Cordier p. 135. Mcrat p. 44. Roques p. 60. pl. 3. et pl. 4. f. 1. Bol. aereus «. et ß. Bcrs. Myc. Eur. II. p. 137. Huc ve- risimile pertinet Bol. rubiginosus Reiz. Fries Obs. II. p. 245. B. var. carne dilutc sulphurea, paulisper virescens. Bull. 1. c. in adnolationc. Bol. aereus carne lutea. A. B. et C. Se- cretan 1. c. p. 17. Pileus pulvinatus convexus compactus glaber laevis, um- brino- nigricans, 2 — 4 uuc. latus, 6 — 9 lin. crassus, margine in junioribus involulo. Tubuli subadnali flavo-virescentes, minuti, aequales, 1^ — 3 lin. longi, in junioribus vix conspicui, oribus sulpliureis minutis, lactu nigrescenti-viridibus. Stipes longus luteus subacqualis, sur- sum aliquantulum atlenualus, fibrillis purpureis sparsim obtectus, basi flavescenti-sericeus, medio incrassatus, totus rubescenti-re- ticulatus, intus albus, 2 unc. longus, 5 — 7 lin. crassus. Caro firnia albida, sublulea, imniutabilis, sub cule rubescens. Receptaculum album rubescens foveolatum. Odor gratus. Sapor mitis. Edulis. In silvis Galliae. Auturano. (Bull») 16. Bol, regins Krouibbolz. Pileo pulvinato glabro, c roseo-purpurasceutc; tubulis semiliberis brevibus mi- nutis aureis, oribus concoloribus ; stipite bulboso aurco, 24 reticulalo, basi purpijrasccnle; carne dilule suJplmrca immutabili, Krombholz Naiurgclreuc Abbildungen und Bescbreibun- gen der cfsbaren, verdäcbligen und scbädlichen Scbwäiame, Fase. II. p. 3. tab. VII. esimie! SuIIlus crassus, superne purpureus, inferne ex aureo-fiilvus, pediculo tumido subrubeute. Micbeli Gen. p. 129. Pileus in juveutule globosus, stipiti adpressus, dein ab eo distaus, niargine aculo dcpi'esso ac involulo, in adultis valdc adbuc puivinatus, magis tarnen cxplanatus^ prima aetatc laele purpureus, dein e lilacino pallide rosaceus, luce deficiente pal- jide vel sordide flavus; laevis opacus, 7 — 8 unc. latus, ad 2|- unc. crassus. , Tubuli i — f unc. longi, semiliberi sulpburei, tenuissimi, toti fibriliis, quibus intcr se cohaerent, obsiti; singuli fere pel- lucldi; oribus minutis rotundatis concoloribus, sub Icnle irregu- laribus, lauatis. Stipes bulbosus, apice altcnuatus, raro cyliudricus, firmus solidus carnosus, 2 — 3 unc. longus, in medio 1 — 2 unc, in bulbo 2 — 3 unc. crassus, aureus, basi purpurasccnti niaculatus, totus pallide aureo-rcticulatus, retibus in medio amplioribus, basi in strias transeuntibus. Receptaculum foveolato-glabrum. Sporae oblongae acuuii- natae flavae peüucidae. Caro dilute sulphurea immutabilis com- pacta. Odor ac sapor illum Bol. edulis aequat, sapor secunda- rius illum nucis Avellanae receiitis. Maj. — Sept. In silvis mixtis Bolicmiae (Prag) vidimus (Kl. et Op.). Frequens in foro Pjagensi venditur cibarius. ( Krombli.) Bol. appendiculatus ScbaelT. t, 130. maxlmum praebet con- sensuni cum Bol. aureo Krouibb., sed variat pileo fusco-la- teritio. 17. Bol. edulis Bull. Pileo pulviuato compacto versico- lore, saepe tessellato-rimoso, acrc humido subviscoso, primum subtus concavo, marginc inllexo, stipiti ad- presso; tubulis scmiliberis albidis, dein flavo-vircsccu- tibus; stipite compaclo, ovato-bulboso. pallido, reticu- lato; carne alba iuuuulabili. 25 Siiillus escnlenlus Caesalp. p. 617. Valll. par. p. 59. n. 4. Mich. gen. t. 68. f. 1. Ballar. 1. 30. A. Bol. aestivus Slotterb. Act. Helv. 4. p. 54. t. 5. f. 2. Hall. helv. n. 2.302. Bol. bul- bosus Scbacir. lab. 134. 135. Bol. edulis Bull. Champ. p. 322. t. 60. t. 494. Schrad. Spie. p. 149. cum var. « — y. Peis. Syn. p. 510. Sowb. t. 111. Sv. Bot. t. 197. Swartz 1. c. p. 4. Tratt. Essb. Schwämme, p. 104. Pers. Champ. comest. p. 230. Alb. et Schw. 1. c. p. 240. Krombholz Cousp. fung. escul. p. 23. Fries Syst. Myc. I. p. 392. Fries Fleuch. I. p. 127. Lenz Schwämme, tab. 8. f. 34. Wallroth I. c. II. p. 605. Secretan 1. c. p. 13 — 16. Bol. crassipes Schum. Saell. p. 378. Bol. esculentus, Bol. dulcis et Bol. umbrinus Fers. Myc. Eur. IL p. 131. 135. 140. Pileus pulviuatiis glaber, 2 — 12 unc. latus, -i — ly unc. crassus, junior compactus rugulosus, supra convexus, subtus con- cavus, stipiti adpressus, hcmisphaericus, dein dilatatus, utrinque convexus, mollis, laevis, fere nitens, versicolor, albidus, gilvus, vaccinus, badius, fuligineus, aere sicco tessellato-rimosus, aere Lumido subviscosus, glutine dulci. Margo pilei tubulis satis late (^ — \^ lin.) dcslitutus, inflexus. Tubuli semiliberi, liberum profundumque spalium circa sti- pitem relinquentes, subrolundi angusti, \ — 1 unc. longi, pri- mum brevissimi albi, materia floccosa alba farcti, dein lutei ob- tusi inaequalcs, demum virent, interdum ore rubro? (Flor. Dan. t. 1296.) Tubuli dissecti rubescunt. Stipes crassus compactus carnosus, prope tubulos attenuatus, totus fere albido-reticulatus, aut brevis ovato-bulbosus, pallidus, saepe longitudinaliter dehiscens, aut 4 — 6 unc. longus subae- qualis, pallide fuscescens, ad tres uncias crassus, basi saepe slriatus. Receptaculum foveolatum glabrum, album vel leviter flaves- cens. Sporae cllipticae, sordide ochraceae, subvirentes, quarum latitudo aequat quadrautem longitudinis. Caro compacta, dein mollis alba, immutabilis sive rubescens, succo limpido dulci. Sapor gratus. Jucuiidum praebet cibum. . Marl. — Od. Frcqucns in silvis. 26 [>. Pityropodes. (Slipcs punctato-pulverulentus. ) 18. Bol. crythroj>us Pers. Pilco pulvinato conijtacio, fasco - umbrino vcl brunnco, puberulo, dein glabio, hu- mido-viscoso, inari^iiic aciilo; lubulis liberis longis lu- leis, oiibus aequalibus latcritiis; stipite firmo subiii- curvo flavo-rubro, sanguineo-squamuloso, iutus rlia- barbariiio; carne flava coeriilcscente. A. Pileo fusco- umbrino puberulo. Bol. erylliropus Pcrs. Syii. f. p. 513. Fries Obs. II. p. 243. Secrclan Myc. Suisse III. p. 20. 21. cum Var. B. — Bol. luridus />'. erytliropus Fries Syst. Myc. I. p 331. Pcrs. Myc. cur. II. p. 1.33. Wallroili 1. c. p. 60G. ' B. Plleo spadicco, dein brunneo-laccato, sacpe nigrescenti- laccato, splendcuie. Bol. miniatoporus Secretaii 1, c. p. 28. Verisimile, irao certe mucus, cpicm acr liumidus progeuuit, ra- diis solis, inimediale in eum incidenlibus. exsiccatus splendorcm produxit. I'ilcus pulvinatus compact us, valde convexus, siccus, fusco- umbrinus, fiiscus, olivaccus, aequaliter puberislus, subtomentosus, mox explauatus glaber moUiusculus, coelo pluvioso viscosus, 3 — 7 unc. latus, ^ — 1 unc. crassus, margine altcnuatus acu- tus, in junioribus inflcxus. Tubuli liberi aequales plani rotundi minuti, in junioribus loti farcti, laete flavi, dein lulei, luteo-virescentes, lacti obscure coerulescentes, ~ — 1 unc. longi, oribus lateritiis. Stipes firmus uudus glaber rubro-flavus, infra medium levi- ter incrassatus, sursum atlcnuatus, inierdum acqualis rolundus rcctus, etiam leviter incurvalus, punctato-squamulosus, squamu- lis confertissimis punctiformibus sanguineo-rubris oblcctus, 3 — 5 unc. longus, ^ — 1^ unc. crassus; intus solidus compaclus rha- barbarino-flavus, fractus cclerrime obscure coerulescens. Nun- quam reticulaius rcperitur. Receptaculum luteum fovcolato-glabrum. Caro saturate flava, paulisper succosa, celerrime coerulescens. Sporae ociiracco-virentes. Ad margines silvarum (Briselaug prope Spandau). Frequeus prope Frcibcrg (pagus Wiesen). Aestatc ac prlrao autunmo. 27 li>. Bol. pulvenilentus Op. Pilco pulvinalo, acquali- subtomenloso, ferrugiueo-olivaceo, marginc inflcxo; lubulis Jlavldis, subbrevibus, adnatis, slipilem versus laincllatis, oribus iiiagiiis iiiaequalibus concolorlbus; slipitc subincuivo flavido, rubro-pulverulcnto, tactu atralo, versus apicem dilalato subcompicsso, inferne attenualo; carue ilavescente, illico saturate coerules- ceule. Vid. tab. I. f. 1. 2. Pileus pulvinatus mollis, prlmum hemisphaericus, dein ma- gis explanatus, aequali-subtomenfosus, ferruginco-olivaceus, l^- — 4^ unc. latus, 5 — 10 lin. crassus, margine libero acuto inflexo. Tubuli subaugulati adnatl, siipitein versus lameUali, saturate llavi, tacfu virescentes, 3 lin. longi, oribus majusculis angulatis iuacquaiibus concoloribus; in statu juniore faretos rcperiraus. Stipes solidus, plus minus iucurvus, flavidus, rubro-pulve- ruleutus, tactu statim atratus, apice flavido dilatatus, subcom- pressus, basi attenuatus, dcinde subolivaceus. Rcceptaculum foveoIato-gJabrum flavescens coerulescit. Spo- rac elongatae olivaceae, quaruni longitudo duplum latitudiuis aequat. Caro flavescens, fraeta celerrime coerulescit; color coe- ruleus mox iterum pallescit ac evancscit, altamen vero, carnem si saliva bumectas, denuo redit. Suecus carni inest coeruleus. Sapor mitis mucosus. Odor ingratus. Ex horto botanico reg. Berol. Aug. — Oct. Distat 1) a B. erythropode tubulis versus stipitcm la- meliatis, oribus flavis longe raajoribus angulatis, stipite duplo brcviori flavido, rubro-pulverulento. 2) a B. badio, qui praebet colorem pilei diversum, stipi- tem fuscesceuli pruinatum, tactu colorem non mutantem, tubulos tenuiores, versus stipitem non lamellatos. 3) a B. subtomentoso var. ß., cujus caro immutabilis, stipes rubcscenti striatus ac tenuior. 20. Bol. olivaccus ScLaetler. Pileo obscure olivaceo, opaco, tcssellato subirrcgulari; lubulis griseo-olivaceis brevibus, oribus anguslatis labyrinthiformibus; stipite basi incrassato, obscure olivaceo, apicc albido-flavcs- 28 ccntc, in niedio punctis punicels striato; carne alba rubcsccnte. Eol. olivaceus Scliacirer tab. 105. f. 1. 3. 5. Sccretan I. c. p. 41. Stiillus esculentns crassus viscidus, supernc obscurus in- ferne sublutcus, pcdiculo brevi coucolore. punctis et lituris ru- bris notato. Micheli Nova gen. plant, p. 128. Pileus obscure olivaceus, opacus tessellatus convexo -planus, in centro dcprcssus, irregularis, 2 unc. lalus, 3 lin. crassus. Tubuli gfisco-olivacei, 2 lin. longi, angustati, oribus labyrinthi- foi'nübus. Stipes apicc albido-flavesceus, splendens, in nicdio punctis j)uniceis striatus, constrictus, basi obscure olivaceus, bulbosus et acuniinatus, tortuosus. Caro alba rubescens. Receptaculuni albuni inimutabile. lu silvis monlosis Ilclvefiae (Secret.), circa Ratisbonam. (Schaeir) 21. Bol. badius Fries. Pilco pulvinato badio evanes- ceute-pul)erulo liuniido-viscoso, margine acuto libero involufo; tubulis dilirte flavis, denium virescente-lu- tcis, inaequalibus adnatis longis; siipite luteo, fusces- centi-pruinato, versus apicem subatlenuaio. Bol. badius Fries Elcncb. f. I. p. 126. Lenz Scliwämme t. Vin. f. 35. Bol. castaneus ß. badius Fries Obs. IL p. 247. Fries Syst. Myc. I. p. 392. Klotzscb Heb. Myc. II. 108. b. Pers. Myc. cur. IL p 137. Krombliolz 1. c. tab. 4. f. 28 — 30. Secrctan 1. c. p. 42. Var. A. Bol. castaneus Fi. Dan. t. 1792. Bol. rupreus Sobaeffer tab. 133. propter consensum omnium sig- norum, praeter rete stipitis, verisimile huc pcrtinct; nullo modo auteni Bol. subtomentoso, ut Friesio placuit, adnumerandus. For- sitan etiam Bol. cupreus Secretan 1. c. p. 48. cum illo syno- nynius. Pileus pulvinatus, in statu juniore puberulo-viscosus, badius, dein subglaber saturate badius, coelo pulvioso glutinosus, 2 — 6 unc. latus, | — 1^ unc. crassus; margine acuto libero, involuto. Tubuli, in statu juniore a stipite distantes, albido-flavi mi- nuti obtusi, dein sordide fiavi, demum virescente-lntei, majus- culi minute angulati inaequales acuti adnati, 2 — 6 lin. longi; tacti comprcssive coeruleo-virescentes, iuter digitos coulriti fiunt glutinosi. 29 Stipes lutcus fuscesccntl-prninatus, acqnalis, basi interdura paulisper incrassatus, 2 — 3 unc. longus, -L — 1 unc. erassus. Receptaculum in jnnioribus glabruin, dein foveolato-pllosuui, llavesccns, coerulescit. Sporae oUvaceo-ochraceae; earum longi- tndo quintiiplo siipcrat latitudinein. Caro albida compacta, sen- siin coerulescit, colorc a tubulis incipientc, nee lale piogredicnle; in statu plane evolulo subflava niollis rubescens. Sapor niitis. Jul. — Oct. In silvis mixtis ( Thiergarten prope Bero- liuum). y. Leiopodes. (Stipes laevis, glaber.) 22. Bol. parasiticus Bull, Pileo convexo glabro luteo- spadiceo, dein truncato-verrucoso, vix tessellato-rimoso, tubulis subdecurrentibus mediocribus viresceute-flavi- dis; stipite laevi, basi attenuato, incurvo. Bol. parasiticus Bull. Ilcrb. de la France pl. 451. f. 1. Decand. fl. franc. II. p. 127. Fries Syst. Myc. I. p. 3S9. Pcrs. Myc. Eur. II. p. 140. Fries Elencb. I. p. 126. Bol. Be- tula Schwein. Fuug. Card. N. 860. Bol. stramineus Pers. Myc. Eur. II. p. 141. Pileus pulvinatus, dein depressus, laevis, deuiuni, cutc car- neque ruptis, verrucis magnis hesagonis latc truncatis obtcctus, lutcscenti-spadiceus, ^ — 2 uoc. latus, 3 — 5 lin. erassus. Tubuli decurreutes mediocres virescenti-ilavidi, 1 — 2 lin. longi. Stipes solidus firmus laevis, versus basin attenuatus, incur- vus, pileo concolor; 2 unc. longus, 3 — 5 lin, erassus; cutem ejus elasticam aetate provecta ruptam ac laceratam reperis, Caro sordidc flava immutabilis. In Sclerodermale verrucoso Galliae parasitat ( Lorraine et Provence). Bull, 23, Bol. piperatus Bull. Pileo convexo -piano, prima aetate cupreo, dein flavo-gilvo, splendente, subirregu- lari; tubulis majusculis rufescenti-ferrugineis, augulatis, subdecurrentibus; stipite laevi flavo-fulvo, versus ba- sin attenuato, intus basique flavissimo. Bol. piperatus Bull. Ch. p. 318. t. 45i. f. 2. Sow, t. 34. Sclirad. Spie. p. 143, Pers. Syn. p. 507. Decand. Fl. fr. II. 30 p. 125. Swarz in V. A. II. ISIO. p. 9. Neos Syst. f. 207. Pers. Myc. Eur. II. p. 128. Wallr. FI. crypt. Germ. II. p. 607. Sccrcfan Myc. S. III. p. 21. 22. cun var. A. et B. Bol. ferru- ginatus Batsch Elcnch. tab. 25. f. 128. a. b. c. Pileus subiiTcgiilaris, prima aetate cupreus, dein flavo-gilviis, splendens, ad marginem rubescens, interduni radlato-striatus, convexus, tum planus, saepe excentricus, infra culem rubescens, 1 — 3 une. latus, 2 — 5 lin. crassus, moUiusculus. Tubuli majusculi, 2 — 4 lin. longi, primo ciunamomci, dein rufescenti- ferruginci, demum nigri, angulati, subdecurrentes, in senectute tantum facile scparabiles, tubulorum superficies hemispbaerica, oribus acutis inaequalibus, plus minus dcntatis. Stipes flavo- fulvus subaequalis glaber lacvis, 1 — 2 unc. longus, 2 — 4 lin. crassus, fragilis, versus basiu attenuatus, intus sulphureus, inter digitos prcssus succum luteum slillans. Receptaculum fovcola. tum glabrum. Caro sulpburea molliuscula humido-spongiosa, sub cute vi- nosa. Sporae elongatae sublerrugineae. Sapor acris. Ubique in silvis ericetisqne, sed sparsim (Prope Saalfeldam a. S., Berolinum, Fribergam (Erzgebirge), iu Bohemia, Austria, Styria etc.). 24. Bol. lividus Bull. Pileo couvexo- plane, dilute flavo glabro, huniido viscoso; tubulis in stipitem longe dc- currentibus, inaequalibus, aniplis, luteo-flavis, dein pal- lide olivaceis; stipite luteo subtomcntoso, basi atte- nuato incurvo, tactu fuscescente. Bol. lividus Bull. p. .327. t. 490. f. 2. G. H. Fries Syst. Myc. I. p. 389. Fries Elcncb. I. p. 126. Pers. Myc. eur. II. p. 128. Secretan Myc. S. vol. III. p. 47. Var. B., sicut Bol. bracliyporus Pers. Myc. eur. II. p. 128. est Bol. lividus in statu juniore. Pileus convexo- planus, dilute flavus, glaber, aere humido viscosus, glutlne tenui, ncc colorato obductus, 2 — 4 unc. latus, 4 — 6 lin. crassus, margine tenui. Pilei saepe conflueutes. Tubuli in stipitem longe decurrentes; in slatu juniori luteo- flavi, vix i lin. longi, inaequales, reti similes; in adultis pallide olivacei magni, lineam ampli angulati, iutus plicis promincntibus, deorsum in tubulos secundarios conjunctis, instructi, 1^ lin. longi, interdum dentati. 31 Stipcs saepe caespifosus, Intens subiomcnlosus niolUs, tacla fusccscens, 2 — 3 unc. longus, basi incurvus atque atteuualus, versus apiccm 4 — 6 lin., ad basin 3 — 4 lin crassus; intus sordide fuscescens. praescrtim in siccando. Rcccptaculum fovcolatum glabrum. Sporae ferrugineo-oli- vaccae. Caro albido-flavcsccns plus minus coerulescens, in sic- cando sordide fuscescens, ut in Ruthea involuta. Sapor muco- sus, subacris. In apricis silvarurn. Octobre. (Pone Spandau, inter Brise- lang et Brcdow). Kl. et O. 25, Bol. variegatus Swartz. Pileo pulvinato sordide flavo vel luteo-olivaceo, fasciculatim piloso, pilis pul- vis Vel nigrescenti-olivaceis densissimis; tu^iilis vires- centi-flavis adoatis, mediocri longitudine; siipitc firmo subacquali glabro flavido, raro rubescente, iufernc pa- rum incrassato. Bol. variegatus Fries Syst. Myc. I. p. 3S8. A. rubcscens. Pileo obscure la eo, pilis rubcscentibus. Bol. aureus Scbaeffer t. 115. Secretan Myc. Syst. III. p. 45. Bol. variegatus Pers. Myc. cur. II. p. 129. 130. Wallroth Fl. crypt. Germ. II. p. 607. Bol. guttatus Pcrs. Myc. cur. II. p. 129. B. rufus. Pileo flavo, pilis fusco - rubescentibus. Bol. varie- gatus Swartz in Nov. Ac. Suec. 1810. p. 8. Fries Obs. I. p. 117. Bol. Intens velifer Secret. 1. c. p. 5. Bol. fusco -pilosus B. Secret. 1. c. p. 46. C. olivaceus. Pileo e flavo dilute olivacco, pilis nigrescenti- olivaceis. Bol. rcliculatus ß. minor Alb. et Scbvv. p. 240. Bol. fusco -pilosus A. Secret. 1. c. p. 46. Bol. variegatus Klotzsch Herb. Myc. I. n. 38. Pileus pulvinatus conveso- planus, dein dilatatus, 3 — 5 unc latus, 5 — 8 lin. crassus, niargine attcnuatus, saepe liumidus, sordide flavus vel obscure luteus vel dilute flavo -olivaceus, fas- ciculatim pilosus, pilis saturatc flavis, flavo -fulvis vel nigrican- tibus, adpressis densis; margine pracsertim in junioribns evi- denter cortinato. Tubuli fcrrugineo-olivacci adnati niinuti, 2 — 4 lin. longi; ora inaequalia rotundata obtusa, obscure flava, in aetate prima fere spadicca, dein cinereo-vel viridi-flavescentia. Stipes lirmus, 3 — 4 unc. longus, ^ — 1 unc. crassus snb- 32 aequalis, deorsum pariim incrassatus, flavus, raro rubesceus, gla- ber, lacviter striatus, praesertim parte inferiori. Reccptaculum laete flavum, foveolato-püosum. Sporae ocliraceae, subarglllaceae. Caro alba, lutescens, moUis, succum llmpldum continens, plus minus cocrulescit. Aug. — Oct. Frequeus (Freiberg. Briselang prope Spandau, Saalfeld). 26. Bol. subtomcntosus Linn. Pileo pulvinato subto- mentoso, sacpissime in areolas polygonas dehiscente; tubulis angulalis adnatis luteo-subvirescentibus mag- nis, stipiteui versus sublamcllalis; stipite glabro flavo- rubro, subslriatim maculalo, basi paulisper attenuato, »ubincurvo, intus saepc rubescente. Bol. subtomcntosus Fries Syst. Myc. I. p. 389. «. tessclatus. Pileo subtomentoso versicolore sicco, dein in areolas polygonas debiscente, infra cutem rubescente; stipite in mediu amoene rubro; carne vix coerulesceute. In silvis mixtis. Jul. — Oct. Bol. subtomcntosus Linn. Suec. n. 1251. Flor. Dan. t. 1074. Necs 1. c. f. 206. Fers. Blyc. eur. IL p, 138. (pro parte). Bol. cbrysenteros Bull. t. 490. f. III. M. Bol. crassipcs Scbaeirer t. 112. Bol. rcticulatus Se- cretan 1. c. p. 39. (cum Var. A. B. et C). An Bol. striaepes? Secret. 1. c. p. 41. ß. tomentosus. Pileo aequaliter tomentoso flavido, in co- lorcm olivacenm transeunte; carne immutabili dilufe fla- vida, versus stipitem rubescente. Specimina Lujus spe- eiei longa maxima. In silvis (Copiosissime in silvula Thiergarten prope Bero- linum). Jul. — Oct. Bol. cbrysenteros Bull. t. 490. f. III. L. Bol. communis Bull. t. 393. Secrclan 1. c. p. 36 — 38. (cum Var. A — F.) Bol. subtomcntosus Pers. Myc. eur. IL p. 138. (pro parte). Klolzsch Ilcrb. Mycol. I. 39. y. sanguineus. Pileo sanguineo subtilissime s(piamuloso, marginem versus diluliore; lubulis tactu coeruleo-vlres- centibus; carne flavida rubescente, vix coerulesceute. In liorto botan. reg. Berol. Jul. Aug. Bol. communis Sow. t. 225. Bol. sanguineus Witb. IV. p. 319. 33 p. 319. Pcrs. Obs. II. p. 10. Bol. cramesinus Secretan 1. c. p. 39. Bol. subtomentosus b. Fries Syst. Myc. I. p, 390. Pileus pulvinatus versicolor, flavidus, flavido-virens, oHva- ceus, sanguineus, vel aequaliter tomentosus vel tessellato-rimo- sus, S — 4 unc. latus. Tubuli magui angulati inaequales adnati, luteo-subvircsceii- tes, stipiteni versus lamellati, 3 — 4 lin. longi. Stipes solidus rigidus glaber, 2 — 3 unc. longus, 3 — 5 lin. crassus, flavidus vel flavo- ruber, substriatus, basi paulisper attenuatus, sursuni subcompressus, iutus saepe rubescens. Receptaculum leviter foveolatum, vix pilosum. Sporae elon- gatae utroquc fine rotundatae ochraceae^ dupluin longitudinis aequat quiutuplum latitudinis. Caro albida, flava, interdum coe- rulescens, saepe immutabilis, submoliis; in stipite non raro ru- bescens. Ubique in silvis. Aest. Autumno. S. Lepidopodes. (Stipes floccoso-squamulosus). 27. Bol. scaber Bull. Pileo pulvinato glabro interdum glutinoso versicolore; tubulis longis albidis cinerascen- tibus rotundis liberis minutis; stipite firmo solido al- bido - ciuerescente squamuloso - scabro. Quas formas distinguere potuimus, bae sunt: • • o. niveus, pileo niveo, stipite albido, squamulis concolori- bus. Bol. niveus Fries Obs. I. p. 111. Bol. chioneus sca- ber Secretan 1. c. p. 12. , h. aerugiueus, pileo ciuerescente -olivaceo, stipite dilute ciuerescente -viridi, squamulis concoloribus. Bol. procerus Bolt. t. 86. Bol. pseudoscaber Secretan p. 13. Bol. aeru- gineus Fries Obs. II. p. 250. c. fuligineus, pileo griseo-flavescente, dein fuscescente, sti- pite albido -griseo, nigro- squamuloso. Bol. scaber «. Fers. Obs. II. p. 13. Bol. scaber f. Fries S. M. I. p. 394. Bol. alutaceus scaber Secretan p. 11. d. brunneus, pileo brunneo, etiam nigrescente, stipite albido, floccis nigrescentibus. Bol. leucopliaeus Fers. Myc. eur. II. p. 140. Bol. fusco- albus Sow. tal>. 421. Bol. bovinus Schaefl". l. 104. Bol. rudis Bull. t. 489. f. 1. Bol. scaber Sow. t. 175. Bol. scaber var. ß. Fers. Obs. IL p. 13. Fers. Champ. comcst, p. 235. B. brunneus scaber Secret. p. 12. ir. Jahrg. 1. Band. 3 ^ 34 e. aurantiacus, pileo laete aurantiaco, dein aurantiaco-brun- ueo, stipite albicante, squamulis dein rufo- brunneis, quae sac'pe slrias rhomboidales formant. Bei. aurantiacus Sow. t. 110. Bol. scaber e. Fries S. M. 1. p. 394. Bol. auran- tius scaber var. A. et B. Secretan p. 9. Bol. rufus scaber var. A. et B. Secretan p. 10. Bol. rufus Pers. Obs. II. p. 13. B. aurantius y. rufus Pers. Syn. p. 504. B. auran- tiacus Bull. 489. f. 2. Pers. Myc. Eur. II. p. 147. f. rufus, pileo subrufo, stipite albido, squamulis nigris. Bol. scaber e. Fries S. M. I. p. 394. Bol. rufus Schaelf. t. 103. Pers. Obs. II. p. 13. Bol. rufescens scaber Secretan p. 11. Bol. scaber Len^ tab. VIII. f. 32. g. testaceus, pileo sordide lateritio, stipite albido, squamulis nigris. B. scaber e. Fries S. M. I. p. 394. B. testaceus sca- ber Secretan p. 8. Pileus pulvinatus, subtus planus, dein in utraque superücie convexus, glaber, humidus, interdum glutinosus, etiam aere sicco interdum rimosns, etiam squamosus, versicolor, albidus, aurantia- cus, rubro-fuscus, olivaceus, sanguineus, lateritius etc., ad mar- ginem evidenter cortinatus. Tubuli albidi, cinerescentes, liberi plerumque profundum a tubulis liberum spatium circa stipilcm formantes, 3 — 16 lin. longi; ora minuta aequalia rotunda obtusa. Stipes firmus solidus rigidus albidus, cinerescens, 2 — 7 unc. longus, ^ — 1 unc. crassus, sursum attenuatus, scrobina- ceus, verrucoso-squamoso- scaber, taugen ti digito sensum vclutini cxcitans, squamulis furfuraceis, tomento sericeo couflatis, cinereis, saepe etiam cum pileo concoloinbus. Sporae elongatae, utroque fine acuminatae, obscure ferrugi- neae, quarum latitudo aequat trientem longitudinis. Caro moUis, albida, cinerescens, immutabilis aut aliquautum nigrescens. Receptaculum nudum. Species edulis. übique in silvis et apricis. Aest. Autumno. Beiträge zur Geschichte der Hymenopteren, von Chr. Drewsen und F. Boie. Uie Geschichte der Zoologie lehrt uns in den verschiedenen Fächern dieser Wissenschaft Perioden unterscheiden, in denen man sich entweder ausschliefslicher mit der Ausmittelung der Arten beschäftigte oder vielmehr sein Augenmerk auf die äu- fseren Verhältnisse der Individuen richtete, um dadurch Folge- rungen über die Art und Weise zu gewinnen, wie Arten und endlich Sippen und Familien auf den Lebensprocefs in der all- gemeinsten Bedeutung einwirken. Man könnte behaupten, dafs erstere nach dem natürlichen Laufe der Dinge letzterer vorher- gehen müssen, wenn es nicht wiederum ausgemacht wäre, dafs die ältesten Entomologen ihr hauptsächlichstes Augenmerk auf die Lebensweise gerichtet, und dadurch das erste Interesse für die Sache erweckt hätten. Viele der neueren Zeit haben sich hauptsächlich durch Be- schreibungen von Arten und Aufstellung von Sippen verdient gemacht. Vielleicht beginnt nunmehr ein Zeitabschnitt, in dem man sich mehr mit der Lebensweise der Kerfe beschäftigen wird oder mit andern Worten, der Basis der Existenzen. Sie ist in gewissem Betrachte der Probierstein aller früheren Ermit- telungen, der zumal in den minder cultivirlen Zweigen der En- tomologie zu mancherlei Berichtigungen führen mufs. Am wichtigsten wird ihr Einflufs auf das System selbst sein, weil sich im Allgemeinen Ursachen am besten aus den Wirkungen ermitteln lassen. 3 * 36 Die Familie der Iclmeumonidcn kann als ein nur auf die- sem und keinem andern Wege gewonnenes natürliches Abstra- etum betrachtet werden. Zu den correspondirendSn, unterge- ordneten, und einer gehörigen Begrenzung derselben wird man aber erst durch ein tieferes Eindringen in die Materie und den Austausch von Erfahrungen gelangen, dergleichen neuerdings Herr Bou che in seiner „Naturgeschichte der Insecten" als rei- chen Schatz zu Tage gefördert. Die Einsender geben hier die Erstlinge ihrer Beobachtun- gen mit dem Versprechen, solche demnächst zu vervollständi- gen, in der Absicht ihrerseits zu ähnlichen Mittheilungen oder Berichtungen anzuregen, auf denen das Lebensprincip der Wis- senschaft beruht, und bitten dabei Andere, das von Ihnen ge- fundene um des Zusammenhanges willen in dieser Zeitschrift publiciren zu wollen. A. Beobachtungen aas der Nachbarschaft von Kopenhagen. 1. Mesoleptus limitaris Grav. Beschreibung des cf: von wechselnder Gröfse, Gesicht, Backen und Wurzelglied der Fühler von gelber Farbe. Eben so sind die Seiten des Prothorax und einige Flecke auf der Brust. In den Jahren 1830 und 1831 wurden hier die Stachel - und Johannisbeerbüsche von der Afterraupe einer Blattwcspe so stark niil genommen, dafs ihnen kein Blatt blieb, und die der Sonnenhitze unmittelbar ausgesetzten Beeren verdorrten und ab- fielen. Scopoli beschreibt diese Larve und die sich aus der- selben entwickelnde Wespe, und nennt letztere Tenthredo ribe- sii. Es ist ein Nematus und wahrscheinlich derselbe, welcher bei Bouche ') als Tenthredo ventricosa Klug vor- kommt. Ich hatte Gelegenheit einen ihr nachstellenden Ichneu- mon zu beobachten, die Art und Weise wie er sich der After- raupe zu nähern, und diese ihn durch Schlagen mit dem Hin- tertheil abzuwehren versuchte. Aus gestocheneu Afterraupen 1) p. 140. No. 7. 37 entwickelte sich im folgenden Jahr der bisher nur im weibli- chen Geschlcchle beschriebene Mesoleptus limitaris in beiden Geschlechtern in beträchtlicher Anzahl. 2. Mesoleptus exornatus. Grav. Eine andere kleine Afterraupe ward den Anpflanzungen von Pinus abics sehr schädlich, indem sie die Nadeln an den jungen Trieben verzehrte und deren Entwickelung hinderte. Sie war 3 — 4 Linien lang, achtzehnfüfsig und gleichfarbig mit den jungen Nadeln. Aus ihr entwickelte sich im Mai des folgenden Jahres ein Nematus, den ich nirgends beschrieben finde. Abdo- men am Hinterende zusammengedrückt, Thorax gewölbt. Beide so wie die Brust haben das gewöhnliche dunkle Colorit. Die stark vortretenden Frefs Werkzeuge , Clypeus, Seiten und Protho- ras, Unterseite des Abdomen und Beine sind von schmutzig gelber Farbe und an letzteren nur die untersten Fufsglieder, die Spitze der Tibia, und ein einseitlicher Streif der Schenkel dun- kel, so wie auch die Fühler. Das cf gleicht dem 9 mit Aus- nahme, dafs die Unterseite der Fühler und die Brust gelb sind. So ist auch der Kopf mit Ausnahme der schwarzen Stirn. Die Hälfte der Afterraupen lieferte aber den Mesoleptus exornatus Grav., der sich gleichzeitig in der Anpflanzung in der gröfsten Menge zeigte, und solche, wie ich überzeugt bin vom Unter- gange gerettet hat. 3. Tryphon exstirpatorius. Grav. Die Wollweide ist auch bei uns den Angrifi'en der von Degeer unter No. 13. beschriebenen Afterraupe ausgesetzt, die indessen nicht, wie daselbst bemerkt, 20 sondern nur 18 Füfse hat und deshalb verschieden sein könnte. Da er indessen wei- ter bemerkt, dafs seine Afterraupe, wenn sie nach Gewohnheit anderer den Hintertheil aufwärts bewege, zwischen den Bauch- füfsen fünf orangenfarbene Warzen zum Vorschein bringe, aus denen sich eine übelriechende anklebende Feuchtigkeit ergiefse, sich bei meinen Exemplaren eben diese Erscheinung zeigte und ein Fufspaar so leicht übersehen werden kann, schien mir die erste Annahme wahrscheinlicher. Ich erzog aus ihr einen Nematus, der trotz aller Disparität ^8 der Raupen dem erwähnten Nemaius ribesii sehr nahe kommt. Fallen nennt ihn Tenthrcdo betulae. Er entwickelt sich im Sep- tember 4 oder 5 Wochen nachdem sich die Afterraupen in die Erde begeben. Aus einigen Puppen aber erschien gleichzeitig Tryphon exstirpatorius Grav. Die Sippen Mesoleptus und Try- phon scheinen im Allgemeinen als Larven vorzugsweise die Af- terraupen der Tenthredineten zu bewohnen. 4. Paniscus glaucopterus. Grav. Ward von mir aus der Afterraupe von Cimbex femorata erzogen und entwickelte sich im nächsten Sommer. Die Blalt- wespen selbst erschienen 12 Monate später. 5. Ichneumon sicarius. Grav, Beschreibung des d": Fühler unten rothbraun, das Wurzel- glied derselben weifs, eine gelbe Queerlinie unter dem scutelio. Weifs sind aucli das Gesicht, Clypeus, Palpen, Augenringe, eine Linie vor den Flügeln, ein Fleck auf der Brust, die vordersten und mittleren Cosae und Trochantercs. Die hintersten Cosae sind oben schwarz und unten weifs. Verschiedentlich in bei- den Geschlechtern aus Puppen von Lithosia rubricollis. 6. Pimpla rufata. Grav., welche Bouchc aus den Eiern von Aranea dladema erzo- gen, bekam ich im Spätsommer aus den Puppen von Papilio urticae, und würde dies einen Beweifs dafür abgeben, dafs sich Ichneumonslarven derselben Art auf sehr verschiedenartige Weise nähren. 7. Paniscus testaceus. Grav. Aus einer Puppe von B. vinula erhielt ich am 4. Junins drei cf "od "m 7. Junius fünf $, welches meine frühere Wahr- nehmung bestätigt, dafs sich die Weibchen nach den Männchen entwickeln. Auch im Freif a bemerkte ich die Weibchen spä- ter. Die Hüllen des Paniscus lagen in der Puppe über cinan- der geschichtet und waren etwas rauh, braun und von elipti- scher Form. 39 B. Beobachtungen in der Nähe von Kiel. 1. Bassus ornatus. Grav. Im April in beträclitliclicr Anzalil in beiden Geschlechtern aus Raupen von Noctua chenopodii, welche im September am Seestrande auf Salsola kali gefunden waren. Die gestocbeneu hatten das gewöhnliche kränkelnde Ansehen, verpuppten sich aber, worauf das Schraarotzerinsect vor der Verwandlung das Obertheil der Puppe durchragte. Jede Raupe schien nur ein Exemplar desselben beherbergt zu haben. Die Hülle des Bassus einfarbig schwarzbraun, auf beiden Enden verdünnt, die des Weibchens etwas gröfser. Einige derselben waren in einer be- sondern Erdkruste eingeschlossen, dergleichen die Raupen der Noctuen sich zu bilden pflegen. 2. Ophion obscurus. Grav. C^: am 29. April in einer sandigen Gegend gefangen, mit deutlichen hellen Streifen auf dem Thorax. Das Jahr darauf zur nämlichen Zeit am nämlichen Orte in beiden Geschlechtern. Ein 2 am 24. Julius aus vorjähriger Puppe von Noctua lepo- rina, dem erst erwähnten bis auf die geringere Gröfse und den Mangel der Streifen auf dem Thorax täuschend ähnlich, indessen mulhmafslich specifisch verschieden. Die grofse hellbräunliche Hülle des Schmarotzers so dicht unter die Puppe gedrängt, dafs sie nur mit Mühe von derselben zu trennen. 3. Ophion luteus. Lin. 2: am 20. August aus überwinterter Puppe von Noctua absynthii, besonders grofs und von dunklem Colorit. cf ^^^ 2 am 10. Junius aus überwinterten Puppen von Noctua cu- cubali. 2 im Junius aus überwinterter Puppe von Noctua pina- stri. Colorit noch dunkler als bei den erst erwähnten. Bemcrkenswerth bleibt die successivcn von B. trifolii in grofser Menge. Von diesen ward eine beträchtliche Anzahl erzogen, 44 worauf sich alle zur gewölinlichen Zeit verpuppten, und die Mehrzahl den Schmelterling lieferten. Eine kleine Anzahl der Coccons blieb den Winter über un verwandelt, und im folgen- den März geölTnele enthielten den Embryo des Ichneumon, der aus andern zwei Monate später zum Vorschein kamen. In dieser Periode von der Mitte bis zu Ende Mais halteu die Raupen wiederum ihre vollständige Gröfse erlangt, und wer- den daher als solche von dem Schmarotzer wenig gefährdet. Die zu Grunde gerichteten Gastropachen hatten nicht allein das äufsere Gespinnste, sondern auch die Puppeuhülle in ihrer Vollständigkeit producirt, und lebt daher letzterer den Herbst über vorzugsweise auf Unkosten der Puppe, deren Inneres all- mählig verzehrt wird. Das Ausschlüpfen erfolgte mittelst Zerbeifsens der Puppe sowohl als des Coccons, nicht in Folge Abstofsens einer Klappe, welches unter andern die Bracon und Microgaster characterisirt. Exemplare wurden in 3 auf einander folgenden Jahren am näm- lichen Orte und zur nämlichen Zeit beobachtet. 25. Anomalou flaveolatum. Grav. Die Flügel stark irisirend , das zweite Segment ohne Schwarz, nur die Tarsen des hintersten Fufspaares gelb, alle Coxen rothbraun, 7 — 8 Linien. Gegen 20 durchaus ähnliche Exemplare beider Geschlechter aus überwinterten Puppen von Noctua batis, aus denen sie sich im Laufe des Junius ohne bereitete besondere Hülle entwickelten. 26. Chelonus irrorator. Latreill. Am 10. Junius aus überwinterter Puppe von Noctua psi. Syslemaüsche Auseinandersetzung der Familie der Borkenkäfer (Bostrichldae). von Dr. E r i c h s o n. l_}afs die Vervielfältigung der Galtungen, wie sie in der neue- ren Zeit in immer gröfserem Maafse vorgenonmien wird, dem Anfänger das Studium der Naturkörper nicht erleichtere, ist leicht einzusehen, eben so leicht ist es aber auch zu erkennen, dafs" die Wissenschaft in so fern wenigstens dabei gewinnen mufs, ais selten ein Versuch dieser Art nicht Etwas zur genaue- ren Kenntnifs der Formen, und zur richtigeren Auffassung der Verwandschaften beitragen sollte. Aus diesem Grunde möchte die Bekanntmachung der Resultate, die mir die Untersuchung der im Königl. Museum aufbewahrten Borkenkäfer ergab, um so eher einiges Interesse finden, als gerade jetzt das Studium dieser Familie von Seiten der Forstmänner eines besonderen Er- folges sich erfreut. Im La tr ei 11 eschen Systeme machen die Borkenkäfer ei- nen Thcil der Xylophagen aus: wie aber diese Gruppe aus sehr verschiedenartigen Elementen zusammengesetzt ist, haben die Borkenkäfer eine geringere Uebereinstimmung mit irgend einer andern Gattung derselben, als mit den Rüsselkäfern. Am näch- sten möchte sich von jenen, dem Baue des Mundes nach,, noch Cis an die Bostrichen anreihen, von denen es indefs durch wirklich viergliedrige Fiifse sehr bestimmt abweicht. Die Ver- wandschaft der Bostrichen mit Jpate Fab. ist durchaus nur scheinbar: zwar sind hier dlo Füfsc auch fiiiifirlloclrii;, abtM* das >veui£;cr boiiUM-kbare (iliml ist das erste, und nicht, wie bei den Koslriehen, das vierte. Dasselbe liiidel bei einit;eu iJattmijren der l'lorideii stall, iiml iiaeli meiner iMeinuni; niöehte in der Mille 'iNvisehen ilieser Familie und den Anobien, trotz, aller iinfseren Aehnlielikeit mit luKstrichns, der u;ili'nlielie Staiuipnnkt der Avalen sein. Was meine IMeiunnj:; zu bestätii;eu scheint, ist eine Knldeckunj; des Herrn Prof. Katzebnri;, (dem die L'ebereiustinunniii; tler Bohrlöcher der Apnten mit denen der Auobieu sclion längst, Nvie er mir miltheille. anficerallen war), m'iudieh die der Larven \on Apate, welche im (lesjcnsati der tufslosen IJoslricheularven, viel l'ebereiuslimmuni; mit denen der Anobieu zeigeu. Die IJorkenkäfer zerfallen In drei ziemlich irati'nlichc Ab- theilnni:;en oder (Inijtpen, und zwar nameutlicli nach den Ver- liiillnissen des llalsschildes und des Kopfes. Bei der ersten li'rnppe nämlich, vereui^ert sich das llalsschild insEieniein nach vorn elNvas, und unischliefst iwar den hinleren Theil des Kopfes, liifsl aber ilen i^röfseren Theil desselben frei, iür dessen Auf- nahme sich ein mehr oder minder beträchtlicher Eindruck auf dei lulerseite vor ilen \ orderhüllen betlndet. Der Kopf ist vorn in einem kurzen dicken Küssel verlänsierl. Lei dej- zwei- ten llrnppe zieht sich der kui^elii^e Kopf ganz in das Halsschild zurück, das oben sich kapuzenlormii; über ihn wölbt, nuten eine tiefe Ausranduujr bildet, die aber stets selbst in der Mitte scharf a;erandet ist. Die iliilte, nur eine einzij;e Gattung enthaltende iJruppe endlich, zeii;t aulser ihren übriijen vielfachen Eii;eu- lhün\lichkeiten ein unfeu weder aus£;erandetes noch eingedrück- tes Halsschild, und einen freien, das Halsschild an Breite sot;ar etwas überraijeudeu Kopf. Ex'ste (irnppe. (Hylesinen.) Caput exsertum, rosti-o brevi crasso auctuni. Antenuae (ex- cepto Phloeotribo) rostri laleribus iuserlae. Thorax sublus an- lice emarginalus, et exeipieudo capiti (saepe obsoletius) inipres- sus. Tarsorum arliculus tertius plerumque emarglnatus vel bi- lobus. 47 Der Fülllerknopf ist bald geringelt, bald solid, nur bei Phloe- otrihiis auf ähnliche Weise ^vic bei Meloloulhcn in eine drei- blättrige Keule umgestaltet. Die Schienen sind gewöhnlich breit gedrückt, aufsen und an der Spilze gczälinelt: bei den beiden letzten Gattungen jedoch an den Seitcnkanlen ganz glatt, an der Spitze, Avic bei vielen Rüsselkäfern, in einen nach innen ge- krümmten Haken auslaufend: Es beginnen 6 Gattungen, mit geringeltem Fühlerknopfe. 1. Hylastes. Antennae fnniculo 7-articulato, capitulo 4-annu- lato, orbiculari, compresso. Tibiae extus denticu- latac. Palpi maxillares mala breviores, conici. Labium minutum, planum, subcordatum. Palpi labiales articulo primo maximo, secundo tertioque minimis, aegre distingueudis. Auteuuae scapo elongato, articulo secundo globoso, tertio obconico, reliquis bre- vissimis, sensim latioribus. — Corpus clongatum vel obiongum, cylindricum. Rostrum distinctum. Prosternum autice profunde Impressum. Coxae anticae approximatae. Es zerfällt diese Gattung in zwei Abtheilungen, nämlich: A. Mesosternum antice truricatum. Tarsorum articulus ter- tius cordatus, non dilalatus. und B. Mesosterrmm antice conico-prominulum. Tarsorum arti- culus terlius dilatatus, bilobus. Aus der ersten Abtheilung enthält das Königl. Museum eine Reihe von Arten, die meist einheimisch, doch noch weni^ In der Form gleicht diese Gattung der vorigen gar sehr, schliefst sich aber doch viel näher an Hylesbms. Die Königl. Sammlung besitzt folgende drei neue Arten: 1. P. rudis: Oblongus, cylindricus, ater, subnitidus, thoraec creberrinie punctato, elytris punclato-striatis, interstitiis transversim rugosis. — Long. 5 lin. Corpus oblongum, cylindricum, atrum, aliquantulum nitidum. Caput punctatura, vertice leviter canaliculato, rostro depresso, punctato -rugoso, argute carinato. Thorax latitudine duplo fere latior, fortiter crebre punctatus, lateribus subrugosus, poslice medio obsolete impressus, linea media carinata laevi. Elytra cylindrica, margine antico elevato, fortiter punctato-striata, in- terstitiis seriatim punctatis, punctis vero rugis elevatis transversis oecultis. Pectus fulvo-pilosum. 2. P. scaber: Subcylindricus, piceus, sericeo-nitens, tho- race punctis rugulisque elevatis scabro, elytris subtilius punctato -striatis, interstitiis parce transversim rugosis. — Long. 4 lin. Corpus breviusculum, cylindricum, thorace elytrisque brun- neo-piceis, scriceo-nitentibus. Caput parcius punctatum, vertice fronteque canaliculatis: rostrum punctato -rugosmn, apice dcpres- sum, carinatum. Thorax latitudine duplo brevior, medio carina- tus, punctis rugulisque crebris elevatis scaber, punctis antice et lateribus elevatioribus. Elytra cylindrica, basi non elevata, sub- tilius punctato-striata; interstitiis planis, subseriatim parcius punctatis, punctulo vere quoque rugula elevata quasi imbricata oblecto. 3. P. asper: Brevis, subovalis, brunneus, fronte impressa, thorace rugoso, utrinque tuberculato, elytris punctato- strialis, interstitiis creberrime rugosis. — Long. 2f Hn. Praecedentibus minor, praecipue brevior, subovalis, convexus. 56 rufo-brunncus, leviter nilidiiliis. Caput snbtiliter parce puncfa- tus, fronte rostro profunde inipressis, hoc carinato. Thorax h)n- gitudine duplo Litior, anlice obsolele canaliculatus, pone niedunn et ante basin carinalus, postice conferlissime punclaius, anlice rugulis elevatis crcberrimis scaber, praecipue in tuberculo trans- verso utriusque lateris parum clevato. Elyira profunde puncfato- striata, iutcrstiliis crebcrrime transversiai rugosis, punclis elevalis imraixtis. — Alle drei Arten sind ia Brasilien einheimisch. 6. Hylesinus Fab. Antennae funiculo 7-articulato, capitulo 4-annu- lato, oblongo, aeumiuato. Tibiae apice compressae, extus denticulatae. Palpi maxillarcs mala breviores, conici, articulis brevibus, aegre dislinguendis, primo brevissimo, secundo brevi. tcrlio maximo, ultimo subulato. Labium planum subovatum, basin versus angustalum, apice subtruncatum. Palpi labiales articulo primo clongato terlio niinuto acuminato. — Antennae scapo in- curvo, vix clavato, funiculi articulo primo globoso, reliquis minulis subacqualibus, capitulum segmentis subaequaiibus, Omni- bus pubescentibus. — Corpus coüvexum. Rostrum brevissimum. Proslernum anlice profundius impressum. Mesosternum antice truncatum. Coxae anticae aliquantum dislantes. Tibiae apice compressae, subtilius denticulatae. Tarsi articulo terlio dilalato, bilobo. Elyira margine anlico clevato. Die bekanntesten hierher gehörigen Arten sind: H. crenatus Fab. Syst. El. II. 390. 2. H. oleiperda Fab. Syst. El. II. 394. 23. Oliv. Ent IV. 78. 13. 22. pl. 2. f. 22. H. Fraxini Fab. Syst. El. II. 390. 3. — Bostrichus Fraxini Panz. Faun. Germ. 66. 15. — Hyl. varius Fab. Syst. El. II. 391. 4. (Kleinere blofse Abänderung.) — Hylesinus melanocephalus Fab. Syst. El. II. 394. 21. (Unausgefärb- tes Exemplar.) — Anthribus pubescens Fab. Syst. El. II. 411. 30. H. vittatus Fab. Syst. El. IL 395. 26. 7. Phloeotribus Latr. Antennae in frontis facie insertae, funiculo 5-ar- iiculato, clava 3-lamellata. Tibiae compressae extus denticulatae. Od Anlennae in latciibus froniis ad ocnlorum niai-glnein in- lerlorem inscrtac. scapo elongalo, iiicurvo: funiculi arliculis, primo excepto, niinimis: clavae lamcllis elongatis, apice conni- ventibiis. — Corpus convexum, oblongo- ovale. Roslrum brevis- simum. Coxac anilcac approximatae. Tibiae compressae, exlus subfiliiis denüculatac. Tarsi articulo tcrtio emargiualo, noii dila- talo. Elylra niarginc aiitico elevato. Eine sehr ausgezeichnete Gattung, von allen ührigcn dieser Familie durch die blättrige Fühlerkeule, wie durch die Einlen- kung der Fühler abweichend. Die Mundtheile sind noch nicht untersucht. Die einzige bekannt gewordene Art ist: P. Oleae Latr. Gen. Crust. ei Ins. III. p. 280. — Hylesi- nus Oleae Fab. Syst. EI. II. 395. 24. — Scolytus Oleae Oliv. Ent. IV. 78. 13. 21. pl. 2. f. 21. Bei den folgenden Gattungen dieser Abtheilung ist der Fühlcrknopf ungegliedert, 8. Diamerus. Anlennae funiculo 6-articulato, capitulo solido, subovali, com presse. Tibiae compressae, extus ob- solete den ticulattje. Maxillae latae, pilosae, cxtrorsum dilatatae. Labium ohlon- guni, planum. Antennae scapo leviter clavato, funiculi articulo primo crassiusculo, fere obconico, reliquis coactis, aegerrime distinguendis; capitulum oblongo -subovale, obtusius acimiinatum. — Corpus breve, convexum. Coxae anticae late distantes; pro- stcruo interposito latissimo, brevi, apice truucato. Mesosternum antice truncatum. Tibiae compressae, exlus obsolete denticulatae, posteriores postice canaliculatae. Tarsi articulo tertio haud dila- tato, cniarginato. Elytra margine antico valde elevato. Die einzige Art: Ilylesinus hispidus Klug Bericht über eine auf Madagaskar veranstaltete Sammlung von Coleopt. p, 114. n. 181. hat ganz das Aeufsere eines Ilylesinus. Die Mund- theile konnte ich bei dem einzigen Exemplar nicht genauer untersuchen. Manche Uebereinstimmung mit Phloeotrupes ist nicht zu verkennen. 9. Polygraphus. Antennae funiculo 4 - articulato, capitulo solido, subovali, acuminato. Tibiae extus denticulatae. 58 Maxilla mala lata, subniembrauacea. Palpi inaxillares mala paulo loiigiores, articulis diiobus priinis brevissimis, seqiienfibus cyliiuliieis, sensiin angustioribus. Labium planum, i)arallelo- pipcduni, apice vix emargiiiafum. Palpi labiales ailiculis duobus priniis niagnis, crassis, ultimo uiiuore. — Antennae scapo sub- reclo, vix clavato fuuiculi articulo primo subgloboso, secundo obconico, lerlio fjuartoque transversis. — Corpus oblongum, con- vexuni. Coxac anticae approximatae. Tibiae compressae, exlus deuticulalae. Tarsi articulo lertio integro. Elytra margine an- tico elevato. Auch diese Galtung ist auf eine einzige Art gegründet, nämlich: P. pubescens: Ilylesinus pubesccns Fab. Syst. EL Tl. 394. 18. — Dermeslcs poligraphus Linn. Faun. Suec. 420. — Eccoptogaster poligraphus Gyil. Ins. Suec. III. 349 3. 10. Eccoptogaster Herbst. Antennae funiculo 6-articulato, capitulo solldo, corapresso, subovali. Tibiae compressae, integrae, apice uncinatae. Maxilla magna, mala dense ciliata. Palpi maxillares minuti, coniei, articulo primo brevissimo, ultimo obtuse subulato. Labium subovatum, basi apiceque truncatum. Palpi labiales articulo primo permagno, crasso, ultimo parvo, subulalo. Antennae scapo brevi, fuuiculi articulis arcte cobaerentibus, sensim brevioribus: capitulo solido, comprcsso, subovato, pubescente. — Corpus supra subdepressum. Coxae anticae approximatae. Tibiae compressae, margine exteriore integro, apice uuciuatae. Tarsi articulis duo- bus primis elongatis, leretibus, tertio brevi, bilobo. — Abdomen basi retusuni, segmento scilicct secundo abrupte adscendente. Hierher gehörige Arten sind: 1. E. destructor: Scolytus destructor Ol. Ent. IV. 78. 5. 4. pl. 1. f. 4. — Eccoptogaster Scolytus Gyll. Ins. Suec. III. 346. 1. — Coptogaster Scolytus Duft. Faun. Aust. III. 107. 1. — Lebt in Birken. 2. E. Scolytus: Herbst. Khf. V. 125. L t. 49. f. 1. — Hylesinus Scolytus Fab. Syst. El. II. 390. 1. — lu Ulmen. 3. E. pygmaeus: Herbst. Käf. V. 127. 2. t. 49. f. 8 — Hylesinus pygmaeus Fab. Syst. EI. II. 395. 25. 59 4. E. intricatus Koch. E. pygniaeus Gyll. Ins. Suec. III. 348. 2. — In Eichen. 5. E. mullisti'iatus. Ins. multistr. Marsh. Ent. Br. 54, 8. 6. E. minutus. Bostrichus minutus Panz,. Fn. Germ. 15. 11. — Germ. Mag. III. 247. 15. 11. Caraptocerus Latr. Anteunae funiculo 7 - articulato, capitulo solido, compresso, suborbiculari. Tibiae integerrimae, apice uneinatae. Palpi maxillares breves, conici. Labium sub- ovale, apice leviter emargiuatum. Palpi labiales articulo primo magno cras- soque, ultimo parvo subulato. — Anteunae scapo modice elon- gato. — Corpus subovale valde convexum. Coxae anticae ap- proximatae. Tibiae compressae, margine exteriore intcgerrimo, apice unco iuflexo lermiuatae. Tarsi articulo tertio bilobo. Abdomen convexum. — Frons in masculis profunde excavata, villosa. In autenuis in eodem sexu fuuiculi articuli exteriores quiuque pilorum longorum fasciculo ornati. Die Gaitupg ist auf Süd- Amerika beschränkt, und enthält folgende, sämmllich von Fabricius beschriebene Arten. 1. C. aeueipennis : Ilylcs. aen. Fab. Syst. El. II. 392. 10. 2. C. fasciatus: Ilyl. fasc. Fab. Syst. El. II. 392. 11. 3. C. gibbus : Hyl. gibb. Fab. Syst. El. II. 392. 12. 4. C. suturalis : Hyl. sut. Fab. Syst. El. II. 393. 13. 5. C. niger: Uyl. nig. Fab. Syst. El. II. 393. 15. Zweite Gruppe. (Eigentliche Bostrichen.) Caput in thoracem retractum, globosum. Anteunae capitis lateribus inter maudibularum basin et oculos insertae. Thorax antice supra caput productum. Coxae anticae semper approxi- matae. Tarsi in omnibus articulis omnibus simplicibus. Die Verschiedenheiten, die die Bildung des Fühlerknopfes, die Zahl der Glieder in der Geifsel, und die Gestaltung der Mundtheile darbieten, sind bedeutend genug, um auch hier eine Reihe von Gattungen darauf zu gründen. • Bei den ersten Gat- tungen bleibt die Unterlippe ziemlich von gleicher Breite, bei den letzten verengt sie sich an der Wurzel so sehr, dafs sie voll- kommen dreieckig wird 60 12. Xylotei'us. Antennae funiculo 4- ar ticulalo, capilulo solido. Lab i um parallel um. Maxiila mala brcvi, undique setis ciliata. Palpi maxillarcs articulo primo abscondito, secundo tcHioque brcvibus, quarto longiore subcylindrico. Labium cblongum parallelopipedum. Palpi labiales arliculis duobus primis crassis, subaequalibus, tcrtio miuulo, obtuse subulaio. — Antennae scapo elongato, subclava- io, compresso: funiculo arliculo primo subgloboso, rcliquis tribus niinutis, arcte coactis: capitulo solidissimo, compresso, subovato. — Corpus oblongum convexum. Frons in maribus profunde exca- vata. Tibiae apice compresso, cxtus rotundato serratoque. Tarsl articulis tribus primis subaequalibus. Die hierher gehörenden Arien sind folgende: 1. X. domesticus: Dorm, domcst. Lin. Faun. Suec. 424. — Bosfr. domesticus Gyll, Ins. Suec. III. 365. 11. 2. X. lineatus: Bostr. lineatus Ol. Ent. IV. 77. 18. 23. pl. 3. f. 23. — Gyll. Ins. Suec. III. 366. 12. 3. X. 5 -lineatus: Bostr. 51in. Adams Annal. d.i. Soc. imp. des Nat. de Moscou V. 312. 28. Die beiden ersten Arten leben ausschliefslich im Holze, die erste in Buchen, die zweite in Kiefern: die letzte lebt nach Adams unter der Rinde (?) von Carpinus betulus. 13. Crypturgus. Antennae funiculo biarticulato, capitulo solido. Labium parallelum. Maxillae mala angusta, setis compressis ciliata. Palpi ma- xillarcs articulis duobus primis minutissimis, occullis, tcrtio crasso, quarto angusto, obtuse subulaio. Labium oblongum parallelo- pipedum: apice setulis ciliatum. Palpos labiales haud observavi. — Antennae scapo elongato, clavato, funiculi articulo primo magno, crasso, secundo transverso: capitulo solido, subovato. — Corpus minutum, cylindricum. Tibiae compressae extus deuti- culatae. In der Gestalt nähern sich diese sehr kleinen Borkeukäfer mehr länglichen Ilylcsinen, als den eigentlichen ßostricheu, na- mentlich dadurch, dafs das Halsschild über dem Kopfe nicht gewölbt und uuebcu ist. Zwei verbreitete Arten sind: 61 1. C. cinereus: Bosk. ein. Ilerljst Käf. V. 116. 15. t. 48. f. 15. _ Gyll. Ins. Suec. III. 37ü. 15. 2. C. pusillus : ßostr. pus. Gyll. Ins. Suec. III. 371. 16. 14. Ilypotlienemus Weshvood. Antennae funiculo 3-ai'ticulato, capitulo obso- lete annulaio. Labium basin versus vix angustalum. Palpl maxillares conici, articulo primo inconspicuo, quarto minore, obtusiusculo. Labium basin versus sensim at levissimc angustatum. Palpi labiales articulis duobus primis aequalibus, terlio minore. — Antennae funiculi arliculo primo maximo, reliquis duobus aequalibus minutis: capilulo ovali, obsolete an- nulato. — Corpus parvum , oblougum, subcyliudricum. Thorax antice exasperatus. Tarsi arliculis tribus primis aequalibus, bre- viusculis. Ich kenne das Insect mir aus der von der geschickten Hand des Hrn. Westwood entworfenen, sich über alle Details verbrei- tenden zierlichen Darstellung. Wenn bei dem bekannten Talente des Verf. auch im Ganzen nicht an der Richtigkeit der Beob- achtung zu zweifeln ist, möchte ich doch bemerken, dafs die einer Ligida auf einer Täuschung beruhen müfste: denn wie der Vf. sie darstellt, findet sie sich bei keinem Borkenkäfer. Die Art H. eruditus: Westwood Transact. of the Entom. Soc. I. p. 34. t. 7. f. 1. lebt in labyrinthisch verworrenen Gängen unter Buchenrinde. 15. Cryplialus. Antennae funiculo 4 - articulato, capitulo 4-arti- culato. Labium oblongum, basin versus vix angusta- tum. Maxillae mala sub-membranacea, setis rigidis ciliata. Palpi maxillares mala breviores articulis duobus primis occuitis, tertio maximo, eyliudrico, quarto retracto niinulo. Labium oblongum, basin versus sensim at levissime angustatum. Palpi labiales ar^ticulo primo crassiusculo , secundo hoc minore, tertio secundo paulo longiore et tenuiore. — Antennae scapo elongato, parum clavato, funiculi articulo primo crassiuscuto, snbgloboso, reliquis tribus minulis, inier se aequalibus: capitulo ovali, compresso. — Corpus parvum, subcyliudricum. Thorax antice valdc elevatus, exasperatus. Tarsi articulis tribus primis subaequalibus. 62 Fabricius bcsclireibt zwei hicrbcr zu rechnende Arten, nämlich: Apate T'diae Syst. El. II. 383. 27. und Apaie Fagi Syst. El. II. 383. 26, und Gyllenhall eine dritte: Bosirichus asperatus Ins. Suec. II. 368. 13. 16. Hypoborus. Antennae funiculo 5- articulatae capitulo 4-annu- lato. Labium subovatura. Maxillac mala estus setis rigidis cillata. Palpi maxillares nialae subaequales, articulo primo brevi, secundo tcrtioquc ae- qualibus, crassis, quarto cylindrico, praecedcnle tenuiore longio- reque. Labium basin versus leviter angustatum, apice rotunda- tum. Palpi labiales arliculis duobus primis magnis subovalibus, secundo primo parum minore, tertio elongato, tenui, cylindrico. — Antennae scapo elongato, subclavato, funiculi articulo primo reliquis majore, clavato, secundo obconico, tertio quartoque sub- globosis, quinto inirorsum producto: capitulo ovali, 4-annulato- — Corpus parvum, villosum, subcylindricum. Thorax antrorsum anguslatus. Tibiae compressae, ciliatae, extus obsolete denticu- latac. Tarsi articulo tertio antecedentibus longiore. Eine kleine, iu der Gestalt den Hylesinen sehr ähnliche, im südlichen Frankreich und Portugal einheimische Art, sondert sich durch die eben angegebenen Merkmale von den übrigen Borkenkäfern ab. In Dejeau's Katalog ist sie unter dem Namen Bosirichus Fiel aufgefüln-t. Da sie nirgends näher bezeichnet ist, wird die folgende Beschreibung hier an ihrem Platze sein. H. Ficus: Subcylindricus, niger, griseo-pilosus, elytris rufe- scentibus. — Long, f lin. Statura fere Dcndroctoni minimi, at brevior et crassior. Caput nigrum, griseo-pilosum, fronte plauiuscula. Thorax lati- tudine brevior, antrorsum angustatus, lateribus rotundatus, autice fere truncatus, supra parum convexus, niger, dense griseo-pilosus. Elytra rufo-brunnea, pilis erectis griseis parcius vestita, striato- punctata, margine basali elevato. Corpus nigrum. Afifennae et pedes ferruginei. — Im südlichen Europa einheimisch. 17. Bosirichus^ Fab. Antennae funiculo 5 - articulato, capitulo 4-anno- lato, tunicato. Labium trianguläre. Maxillae mala Cornea, setis rigidis radiatim ciliata. Palpi 63 raaxlllares ea brcviorcs, conici, articulo jjiinio brcvissinio, quarto obtuse subulato. Labluin minutuni, angustuni, trianguläre. Palpi labiales arliculis duobus primis acqualibus, tertio parvo, subulato. — Antennae scapo subclavato, funiculi articulo primo majusculo, obconico, secundo iierum obconico, at minore, scquentibus valde coactis, sensim latioribus: capitulo compresso, tunicato, extror- sum truncalo, haniulato, scgniento primo glabro, reliquis pube- seentibus. — Corpus pleruinque cylindricum. Tborax autice elevatus, et plerunique niuricatns. Elytra saepe apice dentatae. Tibiac compressiusculae, extus dcnticulatae. Tarsi articulis tribus primis aequalibus. Die Gescblecbtsverschicdeuheiten sind sehr mannigfach in dieser an Arten und Formen nicht armen Gattung; am bekann- testen ist sie vom B. dispar; oft ist das Männchen selbst von gewöhnlichen Arten sehr selten, bei andern findet es sich eben so häufig als das Weibchen. Es würde zu weit führen, hier alle bekannten Arten aufzuführen: der Typus der Gattung ist Dermestes iypographns Lin. Aufsereufopäische Arten sind we- nige bekannt; sehr auffallend ist aber die weite Verbreitung einzelner, z. 13. des B. ferrugineus F., der nicht allein in den verschiedensten Gegenden Amerika's vorkommt, sondern auch auf Madagaskar sich wiederfindet. 18. Amphicranus. Antennae funiculo biarticulato', capitulo subso- lido. Labium trianguläre. Maxillae mala coriacea, subtiliter ciliata. Palpi maxillares articulis duobus primis brevissimis, tertio cylindrico, crasso, quarto minuto, subulato. Labrum trianguläre. Palpi labiales arti- culis duobus primis magnis, tertio elongato- subulato. — Anten- nae scapo elongato, recto, apice leviler clavato, funiculi articulo primo crassiusculo, obconico, secundo minuto: capitulo magno, valde compresso, obsolete annulato: segmcnto primo minutissimo, glabro, reliquis subaequalibus, pubescentihus. — Corpus subcylin- dricura. Tibiae angustae, extus parum dcnticulatae. Tarsi arti- culo primo reliquis paulö longiore. Die einzige schöne Art, ganz von der Gestalt ächter Bostri- chen, ist in Brasilien einheimisch, und ein einzelnes Exemplar derselben aus der Virmondschen Sammlung in das Königl. Mu- seum übergegangen. 64 A. thoracicus: Niger, nitidus, caplle llioraceque sangui- neis, elytris subliliter punctatis, apicc oblique truncalis, unidentatis. — Long. 3^ liu. Caput retractum, sanguiucum: antennarum capitulum atrum. Thorax magnus, sanguineus, aiitice supra caput productus, niar- gine antico levlter trisinuato: supra cylindiico-convcxus, antice asperatus, postice nicdio subliliter transvcrsim slrigosus, lateri- bus subtiliter punctatis. Scutelluni triaugulare, laeve. Elytra cylindrica, thoiace dimidio lougioia, subliliter vage punctata, nigra, nitida, oblique truncata, truncatura ante medium incipien- te, margine lalerali elevato, medio unidentalo, apicali dilatato: in Iruncaturae spatio sutura Icviter elevala, et ufrinque carinula brevlssima prope apicem. Pectus abdoraen et pcdcs nigra, taisi picei. 19. Corthylus. Antennae funiculo uni - articulato, capitulo 4-an- nulato. Labium trianguläre. Palpi maxillares articulis duobus primis crassis, brevissimis, tIx distinguendis, tertio longiore cylindrico, quarto obsoleto. Labium elongatum trianguläre. Palpi labiales articulis duobua primis crassis, secundo longiore, tertio minuto, obtuso. — Anten- nae scapo subclavalo: articulo secundo obconico, crassiusculo, capitulo compresso, suborbiculari, 4-arliculato. — Corpus cylia- dricum. Tibiae comprcssae, extus serratae. Tarsi articulo primo reliquis longiore. Amerikanische Arten, in der allgemeinen Körperform den äcliten Boslrichen ähnlich. Anzuführen sind: Bostrichus compressicoruis Fab. Syst. El. IL 388. 10. und Bostrichus fasciatus Say Journ. of the Acad. of Nat. Scienc. of Philadelph. V. 2. 255. 2. Dritte Gruppe. (Piatypus Hbt.) Caput exsertum. Thorax cylindricus, lateribus pro pedum receptione impressus. Tibiae breves, anticae extus convcxae, transversim porcafae. Tarsi tenues, articulo primo longissimo. Die in der Ueberschrift genannte ist die einzige hierher gehörige Gattung, in mannigfaltigen, doch nicht sehr zahlreichen For- 65 Formen, wie es scheint, fast über die ganze Erde verbreitet. Die Fühler haben einen soliden, breiigedrückten, eirunden Knopf, und vor demselben 5 Glieder, von denen das erste dreieckig, beim Männchen breiter als beim Weibchen zu sein pflegt. Die Lippe ist viereckig, flach, nach der Wurzel wenig verengt. Die Glieder der Lippentaster nehmen an Dicke ab. Die Lade der Maxillen ist ziemlich lang und schmal, immer und an der Spitze gewimpert. Sehr sonderbarer Bildung sind die Maxillar- taster, sie bestehen nämlich aus zwei grofsen blattartig breit- gedrückten Gliedern, deren zweites ein drittes kleineres so um- schlieist, dafs es nur an der einen flachen Seite hervorsieht. Ein viertes Glied habe ich bei den oft wiederholten Untersuchungen nicht finden können. Die Lefze ragt oft ein wenig unter dem Rande des Kopfschildes vor. Die Verschiedenheit beider Geschlechter ist oft sehr bemerk- lich. Das Männchen ist an der auflallenderen Gestalt des ersten Fühlergliedes, das Weibchen an gezähnter Flügeldeckenspitze kenntlich. So ist das Männchen von PI. cylindrus: Cylindra bimaculata Duft. (Faun. Aust. lU. 88.2.) und das des Platy- pus compositus Say (Journ. of the Acad. of nat, scienc. of Philadelph. IIL p. 324.), Bosirichus parcdhlus Fab. (Syst. El. IL 384. 3.) II. Jahrg. 1. Band. Beobachtungen schwedischer Zoologen; iin Auszuge mitgetheill von C. R. A. Freiherrn v. Krassow. a. Beiträge zur Naturgeschichte der Eider-Enlc {^Anas mollisslma) von L. U. Ekström. (Tidskrift för Jägare och Naturforskare ulgiven af Jägare-Fürbundet i Stockholm 1834 Nr. 8 u. 9.) Im mittleren Theil der westlichen Scheeren der Ostsee fangen die Eiderenten Anfangs April an zu streichen. Der Strich geht von SW. nach NO. und dauert ungefähr 14 Tage. Am stärksten ist er an solchen Tagen, wo Regen, Schneegestöber und unge- stümes Wetter eintritt. Wenn einige der streichenden Vögel in den äusseren Scheeren einfallen, und dort verweilen, so ist dies ein sicheres Zeichen, dafs die Strichzclt vorüber ist, und in die- sem Jahr nicht viele mehr ankommen werden. Nachdem sie sich in den äufseren Scheeren gesammelt und dort mehrere Tage aufgehalten haben, begeben sie sich, in den letzten Tagen des April oder den ersten des Mai, sobald schönes Wetter mit ge- gelindem Südwinde eintritt, nach den inneren Scheeren, paaren sich, und suchen ihre alten Bruiplälze auf, oder wählen neue. — Während der Begattungs- und Legezeit sind die Gatten stets beisammen; sobald aber die Legezeit vorbei ist, welches mit Ende des Mai eintritt, verlassen die alten Männchen ihre Weib- chen, und schaaren sich zum Abzüge zusammen, welcher jedoch nicht mit einem Male, sondern nach und nach angetreten wird. 67 üns^efähr um dieselbe Zeit treffen die jünngeren Vögel in den Scheeren ein, so düss man jelzt beide in ibrcn verschiede"hen Kleidern beisammen findet. — Da die alten Männchen zu dieser Zeit äufserst schwierig zu erlegen sind, so haben sie sich der Beobachtung bisher entzogen, und uns mit ihrem Sonmierklcide unbekannt gelassen. Erst kürzlich gelang es, ihrem Farbenwech- sel auf die Spur zu kommen. Die alten IMännchen vertauschen nämlicli in der Mitte des Juni ihr wohlbekanntes Winterkleid mit dem bisher unbekannten Sommerkleide. Ein um diese Zeit geschossenes Exemplar (es wird im Reichsmuseum in Stockholm aufbewahrt) zeigt den bevorstehenden Farbenwechsel unverkenn- bar an. Man sieht nämlich, wie zwischen den alten, jetzt sehr lose sitzenden, weifsen Federn des Rückens und IJalses, neue schwarzbraune hervorsprossen. Soweit die Farbe dieser noch unausgcbiltlelcn Federn erkennbar ist, scheint es glaublich, dafs die Grundfarbe der des Weibchens sehr ähnlich wird, und dafs jede Feder an den obengenannten Körpertheilen an der Spitze ein olivengraues Querband erhält, Avelches am deutlichsten an den Federn des Halses und Vorderrückens sichtbar ist. Wie weit diese Mauser sich erstreckt, ist noch nicht zu entscheiden; gewifs ist aber, dafs alle die KörpcrUieile, welche im Winter mit weifsen Federn bekleidet sind, eine Veränderung erleiden, und dafs wenigstens derjenige Theil des Kopfes, welcher von dem oberen grünlichen Fleck bedeckt wird, daran Theil nimmt; denn auch hier waren bei dem oben angeführten Exemplar neu hervorsprossende Federn sichtbar, die aber noch zu klein waren, als dafs man ihr bleibendes Aussehn hätte bestimmen können. Es ist bisher noch nicht gelungen, ein altes Männchen im voll- endeten Sonimerkleide zu erhalten; doch scheint es glaublich, dafs dieses dem Kleide des zweijährigen Männchens ziemlich ähnlich sei *). Die Mauser der Weibchen tritt, wie es scheint, *) Nilsson in seiner Skandinavisk Fauna. II. S. 450. (2te Aufl. Lund 1835) liefert folgende Besclu-eibung: „Altes INlännchen im Sommerkleide: Kopf und Hals schwärzlich mit hier und da eingestreuten weifsen Federn, die hmter den Ohren in einer Pieihe herimtergehen ; das Unterkinn ist mit zahlreichen weifsen Federn bestreut (alle diese sind alt, die schwarzen aber neu) ; der untere Theil des Halses imd der obere Theil der Brust sind wcifs mit matt rostgelbera Anfluge. Auch diese Federn sind alt, und zwischen 5 * 68 etwas später ein, wahrscheinlich niclit eher, als bis die Jungen grofs genug sind, um der Mutler nach den entlegenen Orten folgen zu können, welche diese während der Mauser sucht. Ein Weibchen im Uebergangskleide vom jüngeren Vogel, welches gegen Ende des Juni geschossen wurde, unterscheidet sich vom älteren dadurch, dafs es am ganzen Leibe dunkler ist, und schmutzigere, weniger deutliche Farben hat; den Flügeldeckfedern fehlen die beiden rosfgelben Spitzen, statt deren sie nur einen sehr schmalen grauweifsen Saum haben. Der Hinterrücken, welcher bei den Alten vermöge der braunen Federspitzen hell- braun erscheint, ist hier graubraun, und die braunen Spitzen sind kaum bemerkbar. Der gewöhnlich graubraune Schwanz ist bei dieser gelblich- weifsgrau mit sehr abgenutzten Federn. Der ganze Bauch ist graubraun, sehr fein dunkel graubraun und rostgelb gewässert. b. Beobachtungen über die Frühlingsmauser der Anas glacialis. Vom Prof. B. Fries. (Tidskrift för Jägare 1. c.) Die Ursache, weshalb man im Frühjahre nicht 2 Exemplare dieses Vogels sieht, die einander gleichen, ist, dafs die Früh- lingsmauser bei den einzelnen Individuen zu sehr verschiedener Zeit eintritt. Ich. habe (sagt der Verf.) schon in der Mitte des April Eis -Enten im ausgefärbten Sommerkleide gesehen; dagegen ward am 14. Mai eine geschossen, die noch gar nicht angefan- gen hatte zu mausern. Man mufs daher annehmen, dafs die Periode der Mauser, die übrigens sehr rasch vollendet zu sein scheint, vom Anfang des April bis Ende des Mai dauert. Bei der grofsen Mehrzahl scheint sie gegen das Ende April's und Anfang Mai''s einzutreten. Diese Frühlingsmauser beschränkt sich auf einzelne Theile des Körpers. Als allgemeine Regel ihnen kommen neue hervor, welche in einen rosthraunen, schwarzgefleckten Saum endigen; die übrigen unteren Körpertlieile sind schwarz; Schultern schwarz mit einigen weifsen (alten) Federn. Flügel und Schwanz wie bei den Alten und mit alten, abgenutzten Federn. Dieser Vogel vertausclit ge- wifs das "Winterkleid des alten Männchens mit einem andern, welches dem des jüngeren Männchens näher kommt." Anm. d. Uebcrs. 69 kann man dabei anncbinen, dafs nur die Theile von Kopf, Hals und Schultern, die des Winters mit weifsen oder hellen Federn bekleidet sind, im Frühjahr einen Fedcrvvechscl erleiden, dagegen die ganze Unterseite und alle oberen Theile, die im Winter schwarz sind, unverändert bleiben. Die weifsen Schulterflecke verschwinden zuerst, indem die weifsen Federn (und zwar die untersten und längsten zuerst) durch schwarze verdrängt wer- den, welche breite, rostrothe Kanten haben. Darauf verliert der Vogel allmälig alle weifsen Federn an Kopf und Hals; an ihrer Stelle kommen nach und nach neue hei'vor, welche ein- farbig rufsschwarz sind, mit Ausnahme der untersten auf der Hinterseite des Halses, deren Zeichnung mit der der Schulter- federn übereinstimmt. Der schwarze Ohreufleck behält zwar seine Federn, verschwindet aber durch die gleichfarbige Begren- zung von den neuen Federn des Halses; nur der im Winter lichtbraune Theil erleidet eine Mauser und wird ebenfalls schwarz. Der röthlich graue Fleck an der Schläfe bleibt nicht nur, son- dern wird auch durch die schwarze Begrenzung noch bemerk- barer. — Ich konnte keine Gewissheit darüber erlangen, ob die- ser Theil des Kopfes eine Mauser erleidet. Aus der etwas ver- änderten und dunkleren Farbe an den Exemplaren, die während des Sommers geschossen sind, bin ich geneigt zu schliefsen, dafs auch diese Federn, obgleich später, gew^echselt werden. Es ist mir aber nicht gelungen, an irgend einem der Ende April's und Anfang Mai's geschossenen Exemplare die geringsten Zeichen einer bevorstehenden Mauser zu entdecken. Nach den im Reichs- museum befindlichen, während des Sommers im höheren Norden erlegten Exemplaren zu schliefsen, werden auch die, den Flügeln zunächst sitzenden, grauen Seiteofederu, wenigstens theilweise, durch bräunlichere ersetzt. c. Sommerkleid der Anas clangula. Beschrieben von Eckström. In demselben Heft jeuer Zeilschrift beschreibt Eckström das alte Männchen von Anas clangula im Sommerkleide, nach einem im Juli geschossenen Exemplar. *) — „Kopf und Oberhals *) Nils so 11 (Skand. Fauna II. S. 436.) beschreibt ein ebenfalls im 70 graubraun; Hals vorn hellgrau mit bleich rostrothen Federspitzen, hinten einfarbig schwärzlich graubraun; Rücken schwarz mit kaum merklichen rostrothen Federspitzen; die oberen Fliigcl- deckfedern schwarz, die unteren mit weifscn Spitzen, daher dieser Thcil des Flügels schwarz- und weifsgclleckt erscheint; Schwungfedern 2ter Ordnung rein weifs, auf dem zusammenge- legten Flügel einen ziemlich grofsen schneeweifsen Fleck bildend; Schwungfedern Ister Ordnung wie gewöhnlich, schwarz mit weifsen Rändern; Schwanzfedern an der Basis schwarz, an der Spitze schmutzig gelblich weifs; Brust und Bauch rein weifs; Seiten aschgrau, mit ziemlich breiten, blafs rostrothen Feder- rändern. An den Seiten des Kopfes, wo das Winterkleid den runden, weifsen Fleck zeigt, sind jetzt nur einige sehr feine, kaum wahrnehmbare weifse Punkte; Schnabel, F'üfse und Augen- ring ganz wie beim alten Männclien im Wiuterklcide. Es scheint also, dafs auch hier das Männchen im Sommerkleide mehr dem Weibchen ähnele, welches mit höchst unbedeutenden Verände- rungen das ganze Jahr hindurch dieselbe Tracht behält."" d. Wie viele Luchsarten giebt es in Skandinavien? (Tidskrift för Jägare etc. No. 1.) Nilsson nahm in der ersten Auflage seiner Skand. Fauna, zwei Arten an: 1) Felis Lynx. Graulich -gelbbraun, längs des Rückens etwas dunkler, an den Seiten des Leibes und an der Aufsenseite der Beine mehr grau, mit weifsen Ilaarspitzen und kleinen, undeutlichen dunklen Flecken; Länge 3' 2 — 6". — 2) Felis Lyncula. Weifslich, bestreut mit kleinen runden schwar- zen Flecken auf Rücken, Seiten und Beinen; Länge mit dem Schwanz 30". — In der 2ten Auflage seiner: Jlluminerade Figm-er tili Skandinavisk Fauna (1. Heft) uiamit er drei Species an, deren Abbildungen er mit folgenden Diagnosen begleitet: Juli geschossenes altes Männcliea (ob dasselbe??) so: Schnabel schwarz, Beine und Füfse gelblich mit schwarzer Scliwimmhaut. Kopf und Hals ein- farbig dunkelbraun, -svelclie Farbe am Unterhalse und Kropf in dunkelgraii mit rostbraunem Anfluge übergeht; Brust und Bauch weifs; Rücken sch'W'arz; auf dem Vorderrücken aschgraue Fcderränder; Schultern einl/irbig schwarz- braun; vor dem weifsen Spiegel auf den Flügeln eiif schmutzig weifser Flftck ; Seiten und untere Schwanzgegend dunkelgrau. Anm. d. Uebcrs. 71 1) Kal!zenluclis (Kattlo); F. Cervaria. Körper'^mit deutlichen, rein schwarzen Flecken, die auf deni Rücken drei Längsreihen bilden. Ohren meist mit einem Haarpinsel; Schwanz länger als der Kopf, von der Spilxe bis fast zur Mitte schwarz. 2) Wolfs- luchs (Varglo) F. virgata. Körper mit kleineren, mehr oder Weniger undeutlichen, braunen oder schwärzlichen Flecken be- streut; längs des Rückens zwei dicht neben einander stehende, schmale, schwarze Striche; Ohren mit langen Haarpinseln; Schwanz länger als der Kopf; die letzten zwei Fünftheile des- selben schwarz. 3) Fuchsluchs (Räflo) F. Lynx. Körper ohne Fleciken und Striche; Schenkel und Beine mit kleinen Flecken; Ohren mit langen Haarpinseln; Schwanz ungefähr von der Länge des Kopfes; das äufsere üritiheii desselben schwarz. Diese Diagnosen sind von alten Thieren im Winterkleide genommen. Die Sommertracht unterscheidet sich besonders dadurch, dafs die im Winter mehr oder minder grauliche Grund- farbe röthlrcher ist. Die Luchsfelle zeigen meist deutlich eine Art der eben angeführten drei Zeichnungen; bisweilen jedoch minder deutlich; in seltenen Fällen sind sie zwei- deutig, üebergänge in Hinsicht der Zeichnung zwischen F. Cer- varia und virgata sind bisher nicht gefunden, wohl aber bis- weilen zwischen F. virgata und F. Lynx. Namentlich ward im Februar 1833 in Norika ein ungewöhnlich grofses altes Männ- chen geschossen, welches, die Gröfse abgerechnet, am meisten F. Lynx ähnelte, jedoch an den Extremitäten gröfsere und schärfer bezeichnete Flecke halte. Die, F. virgata charakteri- sirenden, rosettenförmigen Flecke auf dem Oberkörper fehlten; ebenso war von den Längsstreifen am Rücken keine Spur zu bemerken. Kurz das Thier schien eine deutliche Uebergangs- form von F. Lynx zu F. virgata. Als es jedoch ausgestopft war, wobei die Haare mehr glatt an die Haut augelegt wurden, traten die Flecke und die zwei schwarzen Rückenstreifen, diese freilich nur haarbreit, deutlich genug hervor, so dafs das Thier ohne Frage zu F. virgata gehört. Diese letztere Form scheint bei weitem die zahlreichste zu sein, iftid am häufigsten im Aussehen zu variiren. Die Variationen beschränken sich nicht blofs auf die Grundfarbe, sondern erscheinen auch in der mehr oder minder deutlichen Zeichnung. — Die schwarzen Rücken- 72 streifen kommen vor von der Breite einer Linie bis zu der eines Zwirnfadens, und können dann, sobald die Haare in Unordnung kommen, sehr leicht übersehen werden; kommt dann noch da^u, dafs die rosetten förmig vertheiltcn Flecke (wie dies bisweilen vorkommt) undeullicli sind, so kann man nicht leugnen, dafs es an abgestreiften Fellen schwer hält, zwischen F. virgata und F. Lynx eine Grenze zu ziehen. Vergleichende Untersuchungen des inneren Baues haben bisher nur an den Schädeln der letzt- genannten beiden Formen angestellt werden können, und hier ist es nicht gelungen, einen coustanten Unterschied zu ent- decken. Der Ilofjägermeister af Ström stellt die Ansicht auf, dafs F. Cervaria und virgata nicht specifisch verschieden, son- dern dafs erstere das Weibchen und letzlere das Männchen einer Art sei; diese Behauptung gründet er auf folgende Erfahrungen: „1) Im Jahre 1832 wurde im Thiergarlen bei Stockholm ein altes Weibchen mit ihrem Jungen geschossen; die Mutler hatte alle Kennzeichen von F. Cervaria, und das Junge (ein Männ- chen) alle von F. virgata. 2) Er besitzt die Felle von zwei ganz kleinen Jungen, die unter einer Scheune beisammen gefun- den wurden, also unzweifelhaft zu einem Wurf gehörten. Diese sind äufserst verschieden gezeichnet. Das eine *) ist ganz deut- lich gefleckt, mit allen Kennzeichen von F. Cervaria; das andere ist mehr einfarbig, obgleich man bei näherer Betrachtung kleine rosetteuförmig vertheilte, undeutliche, dunkle Flecke, und auch eine Andeutung der beiden schwarzen Streifen in der etwas dunkleren Rückengegend wahrnimmt. Diese Kennzeiclien, wel- che noch deutlicher in die Augen fallen, wenn man die Fleisch- seite der Haut besieht (die nach Hrn. Eckströms Entdeckung die Gröfse und Form der Flecke sicherer und deutlicher zeigt, als die leicht in Unordnung gebrachten Haare) beweisen hinläng- lich, dafs das Fell der als F. virgata beschriebenen Form an- gehört. Demnach bliebe nur noch eine Art, F. Lynx, Nilss. (2te Aufl.) übrig." Der Verfasser schlägt vor, die erstere Art (F. Cervaria und F. virgata, Nilss.), F. Lynx zu nennen, letztere aber F. Lyncula. „Denn — sagt er — erstere hat sich immer als gröfser, kraftvoller, scheuer, und wilder gezeigt, hält sich ') Sein Gesclileclit wird nicht angegeben, Anm. d. Ucb. 73 stets in den dunkelsten Wäldern auf, und flieht gejagt immer in die stärksten Dickichte; die letztere Art dagegen ist kleiner, mehr dimimdreist, scheut weder Felder noch Tageslicht, sondern hält sich mehr in der Nähe menschlicher Wohnungen auf, sucht auf Furs[)fadcn und an Zäunen heranzuschleichen, und ist schon mehrmals in Nehengebäuden, in die sie eingedrungen war, erlegt. Uebrigens kann mau sie schon an der Spur erkennen. Auffallend ist es aber, dafs man diesen Luchs nie in Gesellschaft, sondern immer nur einzeln findet. e. lieber das Vorkommen des Edelhirsches in Skan- dinavien; von Dr. SunJewall. (Tidskr. No. 8 et 9.) In Skandinavien findet sich der Edelhirsch (Cervus Elaphus), soviel mir bekannt ist, nur an folgenden Orten wild: 1) In Schonen auf der Gräflich Piperschen Herrschaft Krageholm, 1 — 2 (schwedische) ftleilen nördlich von Ystad. Sein Standort ist hier ein zusammenhängender, etwas weniger als ^ (schwe- dische) Quadratmeile *) grofsei", hügeliger, von einzelnen kleinen Brüchera durchzogener Wald, der zum gröfsteu Theil mit Bu- chen gut bestanden ist. Diese Gegend ist zugleich ein Lieblings- aufcnlhalt der Nachtigall **). In den Jahren 1823 u. 24 betrug der Wildstand etwa 300 Sliicke. In den darauf folgenden Jahren rieben jedoch kalte Winter und Wilddieberei einen gro- fscn Theil desselben auf, so dafs er 1833 — 34 kaum 100 Stücke Wild zählte. Die Anzahl hat sich jedoch seitdem durch sorg- fältige Hege wieder vermehrt. — 2) Auf der Insel Källand an der Südseite des Wenersees, und 3) an der Küste und auf eini- gen Inseln von Bergens- und Trondhjemsstift in Norwegen, bis zum 65" n. Br. hinauf, welches die äufserste Grenze der Ver- breitung des Edelhirsches gegen Norden zu sein scheint. — Einer *) Eine gcographisclie Q.M. = 0,4831 scliwedischen. S. Forsell, Statis- tik öfver Sverige. S. 330. Anm. d. Ueb. **) Es ist niclit 7.U ersetien, ob hier Sylvia Ijuscinia oder S. Philomela gemeint ist. Nach G loger (s. dess. Handbuch der N. G. der Vögel Europ. I. S. 211.) kommt auehi* die erstere im südlichen Schweden vor, nach Nilsson (s. dess. SkandTnavisk Fauna I. S. 281 ff.) nm- die letztere Art. Anm. d. Ucb. 7^ Erzählung zufolge soll es auch in den Grafschafien Farlsberg und Lauervig in Norwegen Hirsche geben, welches ich jedoch nicht verbürgen kann. — In welcher Anzahl und unter welchen Umständen er in den unter 2 u. 3 aiigofüluien Gegenden vor- koninit, ist mir zwar unbekannt; es ist aber sehr wahrschein- lich, dafs seine Anzahl hier noch geringer und sein Dasein noch gefährdeter ist, als in Schonen. — Der Edelhirsch scheint also, ebenso wie das Elenn, zu den Thieren zu gehören, welche nahe daran sind, aus der Liste der freien Bewohner Skandinaviens zu verschwinden, und die nur noch durch den Schutz der Gesetze und Einzelner erhalten werden. — Aus der weiten Entfernung der genannten Gegenden von einander scheint hervorzugehen, dafs der Edelhirsch ehemals über die jranze Südhälfte Skandinaviens verbreitet gewesen sei. Gemein war er jedoch vermulhlich nie; sonst würden unsere alten Sagen seiner gevvifs erwähnen. f. üeber die Abkunft des mittleren Waldhuhns (Rackelhane. Telrao hybridus L.) von Ilerman Falk. (Tidskr. JSr. 1.) Herr F. stellt, im Widerspruch mitNilsson (s, dess. Skand. Fauna, n. S. 72ff., und Naumann's N. G. d. Vög. Deutschi. VI. S. 314 IT.) die auch von Gloger *) ausgesprochene Ansicht auf, dafs die Mehrzahl der in Skandinavien vorkommenden Bastarde ihr Dasein der Begattung der Birkhenne mit dem Au er- habne verdanken. „Allgemein anerkannt ist es, dafs es zwei Varietäten vom Rackelhahn giebt. Die meisten haben den Auerhahn zum Vater. Diese sind von der Gröfse eines jungen Auerhahns, wiegen 6^ bis 7 Pfund, und sind letzlerem ganz ähnlich, bis auf dessen grünliche Brust, abgerundeten Schwanz und gelben Schnabel. Die bei weitem seltneren, vom Birkhahn abslammenden, sind dem Auerhahn weit unähnlicher, haben ganz den Schwanz des Birkhahns und hallen in der Gröfse die Mitte zwischen beiden. — Während der 30 Jahre, wo ich auf diesen Vogel sehr auf- merksam war, habe ich in Wermland nur 6 Stück zum Aus- stopfen erhaltea können. Davon hatten fünf den Auerhahn zum •) S. dcss. Handbucli der N. G. der Vögel Eiu-op. I. S. 513 ff. 75 Vater, und nur ein einziger den Birklialin. Der Vogel findet sicli in Wcrmland ungefähr in derselben Anzahl, wie vor 50 Jahren, als die Wälder noch Uebcrnufs an Auerhähnen besafs^en, — ein Beweis, dafs nicht, wie man bislier gewölmlicli glaubte, der Mangel an Auerhähnen die Ursache seiner Erscheinung ist. Jeder Jäger, welcher die Auerhaknsjagd während der Balzzeit aus eigner Erfahrung kennt, wird wissen, dafs, so lange es in einer Gegend einen alten llalin giebt, die jungen Hähne sich den Hühnern nicht nähern dürfen, sondern in gehöriger Entfer- nung seinen Liebeleien zusehen müssen. Um ihren, auf diese Weise stark gereizten, Geschlechtslrieb befriedigen zu können, suchen sie die ihnen leicht zugänglichen Birkheunen auf, wel- ches ihnen nicht schwer wird, da der Aucrhahn oft an den Rändern der Moore balzt, der Birkhahn aber auf denselben. — Folgende Beobachtungen mögen zu mehreren! Beweise dieser Behauptung dienen. Das eifrige Mitglied des Jägeryereins, Ad- jutant Holm, fand im Jahr 1&30 ein Geheck Birkhühner, worim- ter sich zwei junge Rackelhähne befanden. Der eine, wie es schien, ein Weibchen, wurde sogleich geschossen; der andere, ein Hahn, wurde noch im Herbst in derselben Gesellschaft ge- sehen, und von Holm im Frühjahr 1831 geschossen; er ha He gewifs ein«'u Auerhahn zum Vater. In dem gut gehecgten Revier waren viele alte Auerhähne, von denen im Frühjahr 1830 keiner geschossen wurde. — Im 2ten Jahrg. der Zeitschr. erzählt V. Wright einen ähnlichen Fall. Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dafs der Rackelhahn sich, sowohl in der Balzzeit, als auch während des übrigen Jahres, den Birkhühnern zugesellt, und nur höchst selten in Gesellschaft der Auerhühner, oder auf ihren Balzplätzen getroffen wird, verrauthlich weil er sich am besten unler seinen Jugendgefährten gefällt." („Den danske Stats og Norges Pattedyr. Et Priisskrift af H. ß. Melchior, Prof. dr. phil. Overlaerer ved Herlufsholms Skole, udgivet efter for- falterens Död af Sophus Zahle. Kiöbenhavn 1834." 8. XVI u. 298 S. mit XIII. gröfstenllieils schlechten Steintaf.) Die Säugethiere des dänischen Staats und NorvYCgens u.s.vv. A. Thiere mit Gangfiifsen, 1. Raubthiere. 1. Felis Lynx. 2. F. lyncula Nilss. 3. F. Catus dorn. 4. Canis Lupus. 5. C. Vulpes. Der Verf. halte einen in Seeland gefan- genen Kakerlaken. 6. C. Lagopus. 7. C. nigro-argentatus Nilss. 8. C. famil. 9. Muslela Foina. 10. M. Martes. 11. M. putorius. 12. M. erminea. 1-3. M. vulgaris a. (nivalis?) Bleibt in Dänemark im Winter braun. 14. Lutra vulgaris? Verf. ist in Zweifel, ob das dänische Thier dieselbe Art sei, wie die des übrigen Europa, weil jene an allen Füfsen Schwimmhäute und auch an den Vorderfüfsen behaarte Zehen habe, welches bei dieser nicht der Fall sei (ich finde dieses aber bei meinen Exemplaren eben so, wie es der Verf. angiebt, und auch Bech stein (gem. N. G. I. 320) stimmt damit übercin). 15. Havodder (i. e. Seeotter) L — ? Sehr häufig an der Seeküste des nördlichen Norwegens, ohne Zweifel auch in Dänemark und Schweden; noch von keinem Naturforscher gehörig untersucht, und daher noch ohne systera. Namen. Da sie vermuthlich nackte Vor- derzehen habe, schlägt Verf. den Namen nudipes vor. Ohne allen Zweifel eine gute Art. Unterscheidet sich von der gemei- nen (dänischen) durch hellere Farbe, bedeutendere Släike und ihren Aufenlhalt auf Klippen und Felsen im olfcncn Meere. Die 77 Junten mausegrau (nicht, schwarzbraun). Nilsson skand. fauna. 46. Glaubwürdige Jäger in Seeland behaupten dasselbe. V^erf. sah sie nicht. 16. Ursus niarilimus. 17. U. arctos. 18. Mcles Taxus. 19. Gulo bor. 20. Talpa europaca. 21. Erinac. europ. 22. Sorex fodicQS Pall. 2-3. Sorex nigripes Melchior, «t/n. Sor. natans Bielim. Vrf. ändert die Namen, weil sich die Art durch schwarze Füfse und ebenso gelarbte nackte Fufssohlen unterscheide. Es ist mir sehr zweifelhaft, ob Verf. die Brehmsclie Form vor sich hatte, welche sich durch .,weifsgrauc oder grauweifse" (!) Zähne auszeichnet, da er hingegen der seinigen braune Zahn- spitzen zuschreibt, welche übrigens alle Wasserspitzmäuse haben, und da sein einziges erwachsenes Exemplar (er sah aufserdem nur noch ein halberwachsenes) um l^ZoIl, inclus. des Schwan- zes kürzer als Brehm's Angabe ist, und auch Brehm nichts von schwarzen Füfsen erwähnt. Ist gewifs nichts als S. fodiens, welchen ich oft mit schwarzen Füfsen gesehen habe ohne an- dern Unterschied. — 24. Sorex araneus L. Des Verf. Be- schreibung zufolge gewifs nicht S. aran. Bechstein, welcher zur Gattung Crocidura Wagl. gehört, sondern die in ganz Deutschland gemeinste Art der Gattung Sorex Wagl., welche bisher von den meisten fälschlich S. telragonurus Herrn. genannt ward. Verf. bcsläligt die von Lenz und mir beob- achtete aufserordentliche Gefräfsigkeit derSpitzraäuse. Ein kleines Exemplar frafs bei ihm in 5 Stunden hintereinander zwei grofse Regenwürmer, zwei junge 2| Zoll lange Eidechsen und zur Hälfte eine grofse 5 Zoll lange Eidechse. Ich sah oft, dafs eine gefangene täglich eine grofse Waldmaus fast ganz aufzehrte, einen grofsen Frosch od. dergl. Dasselbe ist bei dem Maulwurfe be- obachtet. Sollte der veränderte und verstärkte Einflufs des Lichtes und der Atmosphäre, welchen diese unicrirdlschen Thiere in der Gefangenschaft erleiden müssen, Theil daran haben? 25. Castor Fiber, Nicht mehr in Dänemark, selten in Nor- wegen. 26. Lepus timidus in Dänemark überall, aber nicht in Norwegen etc. Nach Island ist er gebracht, aber ohne Erfolg. Es sei zweifelhaft, ob der dänische dieselbe Art wie der deut- sche und französische sei; er habe 13 Schwanzwirbel. Cuvier giebt 20 an. (Ich werde dänische Haasen in Spiritus kommen 78 lassen.) 27. L. borealis Nilss. 2S. L. glacialls Sabine. 29. L. cu- niculus. In Dänemark allein an der Wesiküste von Südjütland; in Norwegen haben sie sich nicht ansiedelu wollen. 30. Sciurus vul-. 31. Sc. volans. 32. Myoxus muscardinus sehr selten in Dänemark, nicht in Norwegen. 33. Mus decumanus Pall. Erst seit 40 — 50 Jahren in Dä- nemark bekannt. 34. Mus railus. Neue IJestäfignng ihres Verschwindeus beim Anzug von M. decum. Nur nocii in einigen Häusern von Ko- penhagen. 35. M. flavicollis Melchior. Diagn.: Schwanz von der Länge des Körpers. Ohren grofs (an der Ilinterscite 6"— 7 Linien Loch), Daumeurudimcnt der Vorderfüfse beinah unkenntlich und ohne Nagel. Oben braungelb mit schwarzen Borstenhaaren, unten weifs. Ein gelbes Band quer über der Brust vor den Vorder- beinen. Körperlänge 3^ — 4| Zoll. 36. M. sylvaticus, soll sich nach der Diagngse durch etwas kürzern Schwanz, -^-^ der Körperlänge! und den Mangel d|;s gelben Bandes unterscheiden, und nur 3—3^2 '^^^oll lang sein. Von beiden liefert der Verf. auf Tab. I u. Tab. IV illum. Abbild. Auch ich habe diesen Mus flavicollis oft «efauiren, und Bech stein erwähnt ausdrücklich, dafs das alte Männchen gelbe Zeichnungen auf Brust und Bauch habe. Es ist keinem Zweifel unterworfen, dafs Melchior's M. flavicollis nur grofse, alte Exemplare von M. sylvaticus bezeichnet, 37. M. muscul. 38. M. agrarius Pall. 39. M. minutus L. In Schleswig und im Ditmarscheu. 40. Ilypud. amphibius 111. 41. Hyp. agrestis Melchior, syn. M. agrestis L. f. suec. Lcmmus arvalis Nilss. Mus terrestris Müll. Zool. Dan.prodr. Sei bisher immer mit dem südeuropäischen M. arvalis L. =: Cam- pagnol Bullon verwechselt. Diagn. : Schwanz nicht völlig } der Körperlänge, Ohren kurz, fast in den Haaren verborgen. Farbe oben dunkelgrau, unten wcifsgrau, Körperläuge 3| — 5 Zoll. — Ueberall in Dänemark, Norwegen, Schweden, Holstein und im nördlichen Deutschland. (Dies zu widerlegen oder zu bestätigen fehlt mir Erfah- rung.) 79 42. Ilypud. glarcolus Melchior (M. glarcolus Sclircb.?) Verf. hielt ihn lange für Mus rutilus Pall., bis er fand, dafs die seeländlsche Art 2 Paar Brust- u. 2 Paar Bauchwarzen liabe, womit Palla's Beschreibung nicht übcreinslimnit. (Schreber's Abbildung von glarcol. ist sehr schlecht und kann nichts be- weisen.) Eine deutliche illuni. Abb. liefert Verf. Tab. III. (Dies Thier ist nun ohne allen Zweifel Ilyp. hercynicus Mehlis. Den eigenthüinlichen Zahnbau hat aber Verf. übersehen.) 43. Ilyp- Lemmus III. 44. II. grönlandicus Scoresby. 45. Bos dorn. 46. Ovis. 47. Capra. 48. Cervus Alces, 49. tarandus, 50. elaphus, 51. daina. 52. Capreolus. 53. Sus. 54. Equus. 2. Thiere mit Flugfüfscn. Vespertillio. Es sei schwerlich richtig, dafs einige Arien Speck und Fleisch fressen. Nach dem Verf. ist Dovrcfjcld in Norwegen die nördlichste Grenze ilnes Vorkommens ( welches aber nach Nilsson nicht richtig ist). 54. V. proterus Kühl. Die gewöhnlichste Art in allen Provinzen Dänemarks. Verf. sah sie (gegen Kühl) oft über stehendem Wasser fliegen. 55. V. serotinus L. Nicht selten in Schleswig und Hol- stein; in Dänemark nicht gefunden. 56. V. discolor Natter., nur zweimal im nördl. Seeland. 57. V. murinus L. Nicht sollen. 58. V. Dauben tonii Leisl. u. Kühl. Wahrscheinlich nur einmal von Faber gefunden. 59. V. mystacinus Leisl. In Jütland in ziemlicher Menge in den Kalkgruben von Dagbicrg. Der Verf. versichert, dafs sie dort allerdings überwintern, wovon Faber das Gegeniheil be- hauptet habe. (Darüber hat Boie Isis 1823 geschrieben.) 60. V. pipistrellus Daub. Die häufigste Art in Seeland, Jütland etc. Des Verfassers Beschreibung nnd Maafsc ^veichen etwas von denen Kuhls ab, aber nichl bedeutend; der Verf. findet aber auch nur 5 Backcnzäiine jedcrselts im Oberkiefer, wogegen Kulil 6 angicbt. (Ich zähle im Dl)crkicfcr nur 16" Zähne im Ganzen, also auch 2 weniger als Kühl, nämiicli 4 eigent- liche Backcnzäiine jedcrscits und zwischen dem ersten und dem grofsen Eckzahn steht ein kleiner einspitziger Zalin.) 80 61. V. barbastellus Daub. gehört zu den seltensten. Faber sah sie nur einmal im nördlichen Seeland. Verf. zweimal im südlichen Seeland. 62. V. aurilus L. Nicht selten. 63. V. cornutiis Faber. Nur ein Exemplar bekannt. 3. Thiere mit Schwimrafüfsen. Verf. führt 9 Plioken, Trichechus rosm. und 19 Wale an. Hier scheint er wenig Neues zu haben, aber hat gut compilirt. Mir ist dieser Theil der thierischen Welt zu wenig bekannt, als dafs ich einen kurzen Auszug, der das Neue und Interes- santere enthält, machen könnte. Bei allen den Thiercn, deren Namen ich nur anführte, finde ich nichts Bemerkenswerthes. Nachträgliche Bemerkungen zum Jahresberichte des ersten Jahrganges vom Herausgeber. Unser Museum empfing in diesen Tagen aus Chili die Ada Commersonü Less. und dessen Mfgalonyx medius (S. Jahrg. I. 2. p. 308.). Erstcre ist Sylvia perspiciltata Lath. — Letztere bildet eine ausgezeichnete, neue Gattung, welche viel- leicht mit Hylactes Vig., wie ich früher a. a. O. bemerkte, zu- sammenfällt. V. Kittlitz hat diese Gattung in den Memoirea present. ä VAcad. des Scienc. de St. Peiershourg. Tom. I. p. 178 Pteroptochus genannt. Sollte also die in der Zool. Society. 1830 im Decemb. publicirte Gattung Hylactes Vig. nicht mit der unsrigen identisch sein, was aus der dürftigen Diagnose des englischen Ornithologea nicht zu ermitteln ist, so würde der von Hrn. v. Kittlitz gegebene Namen Annahme verdienen. Lesson's if/ega/oiii/x medius ist Pteroptochus albicollis V. Kittl.j Myiothera albicollis Mejen. Letzterer irrt, weoa er diesen Vogel zu Myiothera stellt. Ueber Ueber das Geschlecht der Blattnasen (Jthinolophus. Geoffr.) von C. J. T e m m i n c k aus der Tijdschrift voor naturlijke Geschiedenis von van der Hoeven u. Vriese 1. 1. übersetzt vom Herausgeber. (Hiezu Tab. 2.) Sclineidezähne |. auch, doch seltener, % durch völligen Mangel der Zwischenkiefer -Knochenplatten. Wenn diese Kno- chenplatten vorhanden sind, tragen sie jeder einen kleinen, stumpfen, mehr oder weniger sichtbaren Zahn, welcher oft im späteren Lebensalter ausfällt. Untere Schneidezähne mehr oder weniger gegen einander gedrängt, zwei- oder dreilappig. Iluodszähue f ruhend auf einer ziemlich grofsen Hervorragung, welche sich mit der Zeit noch mehr entwickelt, ohne jedoch die Schneidezähne aus ihren Fächern wegzudrängen. Backen- zähne f — f oder f mit einer scharfspitzigen Krone. Wenn die erste Zahl sich findet, fehlt jede Art falscher Backenzähne; bei der zweiten Zahl findet sich ein falscher Zahn, aufscr der Reihe, ohne vermulhliche "Wirksamkeit, auswendig aufserhalb der Vor- ragun^ des Eckzahnes; bei der dritten Zahl ein falscher Back- zahn mehr im Unterkiefer. Die ganze Zahl der Zähne beträgt 28, oder 30, selten 32. Aus dieser Verschiedenheit ist es zu erklären, wie die Zoologen das Gebifs su verschieden dargestellt haben. II. Jahrg. 1. Band. 6 82 DieBIattnaseu enlbeliren das mit dem Oberkiefer verwachsene Zwischenkieferbein. Dieser Knochen wird bei den Arien, wel- che mit oberen Schneidezähnen versehen sind, durch zwei kleine, platte, sehr dünne, an den Enden abweichende, in der Milte einander berührende, Knochenplatten ersetzt. Diese kleinen beweglichen Platten enthalten, am Nasenknorpel hangend, jede einen schwach befestigten Schneidezahn, der bei der geringsten Anstrengung leicht auszureifsen ist. Es scheint indessen, dal's diese Zähne nicht regelmäfsig, in einer bestimmten Lebenszeit aasfallen; und dafs, wenn dies durch einen Zufall geschieht, sie w^ieder hervorschiefsen, denn die gröfste Zahl der mit diesen Zähnen versehenen Arten besitzen sie meistens im reiferen Alter, und immer im jugendlichen Alter. Ihre beweglichen Vorderzähne leiden durch das Wachsthum der nahestehendcu Zähne keinen Schaden, wie solches in der Unterkinulade der Molossi durch die Entwickelung der Vorragungen der Hunds- zähne stattfindet. Die Arten, denen diese Zähne gänzlich ab- gehen , besitzen dieselben auch in keiner Lebenszeit , welches eine Folge des Mangels der Zwischenkieferbeine ist, die durch einen einfachen Knorpel ersetzt sind. Diese sonderbare Einrich- tung von beweglichen Zwischenkiefern, welche durch Hebe- und Beugemuskeln in Wirkung gesetzt werden, verschafft den Blatt- nasen das Vermögen, die oberen Schneidezähne zu heben und zu senken; ein merkwürdiges Beispiel von beweglichen Zähnen in der Klasse der Säugethiere, welches gewissermafsen eine Uebereinstimmung mit den eigentlichen Giftschlangen darbietet. Das Hinterende des Nasenknorpels und die beiden knöchernen Platten hängen an dem Vorderende des Vomer. Ihre Bewegung scheint von dem Geruchsorgane, welches bei diesen Thieren sehr fein ist, abzuhängen. Die Blattuasen besitzen kein Wadenbein; ihr Schienbein ist lang und dünn; auch entbehren sie den abgesetzten oder ent- gegenstellbaren Finger der Molossi. Das Speichenbein (radius) ist stark gebogen und nur von einem dünnen, kurzen und rudi- mentären Ellenbogenbeine begleitet. Das Brustbein springt in einen offenen Winkel vor und ist seillich mit einem Slachel- fortsatze versehen. Die Knöchelchen der Flügelfinger kommen in Zahl mit denen der Nycteren und Taphozoen übereiu. Der 83 Zeigefinger ist ohne Phalanx, die übrigen besitzen deren zwei, oder drei Knochen, wenn man das Knöchcicheu der Mittelhand niitzäblt. Der Schwanz ist lang und ganz bis zu seinem letzten Gelenke in der Zwischcnschenkelhaut eingeschlossen. Man hat lange Zweifel gehegt über die Function der beiden Warzen, welche über dem Schambeine liegen. Einige Schrift- eteller haben geglaubt, dafs sie ein zweites Paar Zitzen sein könnten. Kühl (Zool. Beitr. p. 63.) *), in Erwähnung der klei- nen Hufeisennase (1?ä. hihasiahis iV.), der einzigen Art, auf welcher diese Wahrnehmungen beruhen, merkt dabei an, dals diese Schaamwarzcn bei den einjährigen W^eibchen nicht vor- handen seien; man gewahrt sie kaum bei dem zweijährigen, und erst im dritten Jahre ist die Warze vollkommen entwickelt. Kühl war durch mannigfaltige Beobachtungen überzeugt, dafs es keine eigentlichen Zitzen seien, weil sie mit den milcbabson- dernden Brustdrüsen keine Gemeinschaft haben; „sie führen — sagt er — in die Beckenhöhle. " Begierig, diese Beobachtungen von Bechstein, Geoffroy und Kühl durch meine eigenen befestigt zu sehen, habe ich eine grofse Zahl von Exemplaren verschiedener Arten {Rh. unihasta- ius, opinis, nobilis, speoris u. bictus) der Untersuchung unter- worfen, deren Resultat mich vollkommen überzeugt hat, dafs diese Warzen keinesweges zum Säugen dienen; sondern Anhänge sind, welche eine fettige, übelriechende Materie absondern. Es mag diese zur Vermehrung des unangenehmen Geruches beitra- gen, welchen diese Thiere verbreiten und scheinen zu demselben Zwecke bestimmt, als die übelriechenden Drüsensäcke, welche man bei vielen Arten von Chiropteren wahrgenommen. **) Man hat behauptet, dafs das Ohr der Rhinolophi nichts besitze, was den Mangel des Tragus ersetzen könne; diese Mei- nung ist für einige Arten wahr. Alle diejenigen, welche ein einfaches und queeres Nasenblatt haben (von mir in die 1. Abth. *) Die Stelle steht •s'ielmelir in Ann. der \'\'^etterauer Gesellscli. p. 207. ^ He raus g. **) S. meine Monogr. Tom. I. p 200. Diese Siphonen sind allein bei dem männlichen Geschlechte vorhanden, hei der gröfsten Zahl der Molossi, bei einigen Phylloitomen, bei den (^ von Rhinolophus speoris, insignis und nobilis. 6 * 84 der Gattung gestellt) besitzen keinen Tragus, oder besser, der- selbe ist bei diesen kaum entwickelt: ihr Ohr ist gerade, ohne wohl entwickelten Tragus — aber alle die Arten mit einem lanzettförmigen Nasenblalt, aus denen ich die zweite Abtheilung mache, sind mit einem inwendigen queerstehenden, mehr oder minder deutlichen Lappen versehen, welcher durch einen mehr oder minder grofsen Ausschnitt vom Ohre getrennt, zu dessen völliger Verschliefsung dient; dieser Lappe ist selbst bei einigen indischen Arten ungewöhnlich entwickelt, besonders bei R. tri- foUatus, luctus uud euryotls; sehr deutlich bei unserem europä- ischen R. iifer; minder auffallend uud nur angedeutet bei un- serm R. imifer. Bei R. diadema der ersten Abtheil, ist davon mehr oder weniger eine Spur; auch ist derselbe mit einem zwei- ten, zwar queeren, aber mitten etwas erhobenen Nasenblatte versehen. Das Geruchsorgan bietet eine Zusammensetzung dar, wovon die Gattungen JVijctophilus, Nycieris uud Megaderma das- selbe Beispiel liefern *). Die Nasenhöhlen dehnen sich nicht über die ersten Backenzähne hinaus aus; sie sind anfgetrieben und kugelrund. Der Eingang zu den Nasenlöchern ist von vorn und unten eine breite Oeffnung, welche durch den Zwischen- kiefer begränzt ist, der hier zu zwei Platten verkümmert, deren Bewegung von der Bewegung der Lippen abhängig ist. Letztere, welche durch ihre Anschwellung an den Grund des Vorderkopfes (chanfrein) hinaufreichen, lassen zwischen sich und der Nasenhöhle einen Raum, auf dessen Boden die Nasenlöcher, wie in einem Trichter, liegen. Eine llautfalte beschirmt uud bekleidet diesen Trichter und bildet aus ihm eine Muschel. Diese Falte breitet sich vor den Nasenlöchern in Gestalt eines Hufeisens aus, macht sich los, und erhebt sich hinterwärts in ein Häutchen von verschiedener Form bei den Arten. Die Dicke der Lippen entsteht aus einer Vereinigung von Muskelfasern, welche gedrängt auf einander liegen, und in ihrer *) Hr. Geoffroy, dieses Organ erwähnend, {ührt Nycleris nicht dabei an, obwol dasselbe bei ihm ganz auf dieselbe Weise gebildet ist, aber er nennt die Phyllostomen, welche freilicli den Rhinolophis in dem lanzen- förmigen Nasenblatte nahe kommen, deren Sclmauze jedoch nicht mit den Häuten versehen ist, welche einen Saum bilden. \ ; 85 Richtung einander entgegengesetzt sind. Die Zwischenkiefer- • plättcheu, oder vielmehr der Knorpel, welcher ihre Stelle ein- nimmt, werden durch diese Fasern bewegt und folgen den ge- ringsten Bewegungen des Geruchsorganes. Aus den bisherigen Beobachtungen geht hervor, dafs in Amerika noch keine Art der Galtung RhitwlopMis gefunden ist, auch noch nicht in Neuholland *). Die Sunda-Inseln, Indien, Asien und Afrika enthalten die Typen dieser Gattung. Die Rhinolophi leben während des gröfsten Theiles vom Jahre in Gesellschaften von vielen Hunderten beider Geschlechter vereinigt, sei es in den Tiefen ungeheuerer Höhlen, sei es in alten Ruinen, oder in den riesigen Stämmen hohler Bäume der unzugänglichen Wälder. Wenn die Paarungszeit vorüber ist und die Weibchen befruchtet sind, sondern sich diese von den Männchen ab, hängen sich haufenweise in abgesonderten Höhlen auf, und schwärmen gesellig umher, belastet mit der Sorge des Säugens der beiden Jungen, die sie zur Welt bringen. Die Männchen leben dann zusammen, und die Familie nimmt die geselligen Gewohnheiten nicht eher wieder an, als bis die Jungen im Stande sind, für ihren eigenen Unterhalt zu sorgen. Eine ähnliche Trennung der Geschlechter hat bei der gröfsten Zahl der Chiropteren statt, und die einjährigen Jungen scheinen sich nach abgesonderten Plätzen zu begeben. Auf diese Weise läfst sich die auffallende Thatsache erklären, welche ich bei allen Sendungen von ChiTopteren, die durch unsere Reisenden in Menge zusammengebracht waren, zu bemerken Gelegenheit hatte. In einigen Zeiten des Jahres fingen nämlich diese nichts als Weib- chen, von denen viele trächtig waren, in andern nur Männchen. Aus dieser Besonderheit wird es auch begreiflich, wie sich Rei- sende und Naturforscher in der Artverlheilung dieser Geschöpfe haben irre leiten lassen und ihr ist es auch oft beizumessen, dafs die Jungen und die beiden Geschlechter desselben Thieres unter drei verschiedenen Namen bekannt gemacht sind. Unter allen Gattungen der Chiropteren sind die Rhinolophi am mühsamsten .zu fangen. Ihr nächliches Leben entzieht sie *) Im Jahre 1834 ist eine Art aus Neuholland bekannt geworden, Rh. megaphyllus Gray. S. meine ZuääUe zu dieser Abhandliuig. l Herausg. / 86 unserem Auge; ihr gewöhnlicher Aufenthalt in den Giebeln, aller Gebäude, in dicken, vermoderten Stämmen hoher Waldungen, und in den Spalten steiler Felsen macht die Jagd auf sie äufserst schvTierig. Bei einigen Arten findet zwischen beiden Geschlech- tern eine Verschiedenheit des Kleides statt, und es trägt das Junge ein Uebcrgangskleid. Wenn die Farbenverschiedenheit im Felle besteht, ist das Männchen meist immer braun oder schwärzlich braun; eine mehr oder minder lebhafte Roslfarbe ist die vorherrschende Farbe der Weibchen; ein Graubraun oder blasses Rostbraun die Farbe des Jugendkleides. Es bleibt mir noch übrig, yon den Arbeiten meiner Vor- gänger über diese Gattung der Chiropteren zu sprechen und von der vergleichenden Untersuchung derjenigen Arten, deren Be- stehen ich durch die zur Beschreibung dieser Thiere dienenden Exemplare begründet gefunden habe. Es geschieht immer mit einiger Aengstlichkeit, dafs ich diesen zarten Gegenstand be- rühre; die Erfahrung hat uns gelehrt, dafs die Eigenliebe derer, welche die Kritik trifft, oft über das luteressc der Wissenschaft geht, und dafs eine gewisse Genauigkeit, vielleicht eine allzu grofse Peinlichkeit von meiner Seite, zu bitleren Anmerkungen und Persönlichkeiten Anlafs gegeben hat. Voltaire und Buf- fon, in gewissen Theorien sehr von einander abweichend, stimmten darin mit einander überein: qu'ilne valait paslape'me de se hrouUler pour des coquilles. — Geben wir zu, dafs es heu- tiges Tages thöricht sein würde, uneinig zu werden über eine Gattung mehr oder weniger in einer künstlichen Rangordnung, oder um einige in den Gattungen eingeschobene Nominalarfen, welche bei einer genaueren Uebersicht aus einer Artenliste weg- gestrichen werden. Aber erkennen wir auch zugleich, dafs die Kritik, obwohl sie ihre unangenehme Seite hat, auf der anderen Seite der Wissenschaft von Nutzen und iu gegenwärtiger Zeit ein Bedürfnifs geworden ist; denn die Naturgeschichte gleicht jetzt nicht unpassend einem Kampfplatze, auf den man sich un- gestüm stürzt, fürchtend, wie es scheint, zu spät zu kommen, um eine sogenannte neue Entdeckung an den Mann zu bringen. Durch diese unbezähmbare Sucht, sich bekannt zu macheu, durch dieses kindische Verlangen, seineu Namen mit Kapitalbuchstaben an der Spitze einer Gattung, oder, weniger 87 stolz, liinier einer Artbestimmung, welche man ueu wähnt, prun- ken zu sehen, ist es dahin gekommen, dafs sich die Verwirrun- gen, die gröfste Plage der Naturforscher, so anhäufen. Daher kommt es auch, dafs die Angabe der Kennzeichen so unvoll- ständig, ja oft ganz nutzlos ist, indem man sich gewöhnlich nicht einmal die Mühe giebt, die Uebereinstimmung und Ver- schiedenheit zwischen einem für neu gehaltenen Gegenstände und den in den 3Iuseen vorhandenen bekannten Arten gehörig auseinander zu setzen. Linnaeus, Erxleben undßechstein nahmen weder auf die Beschaflenheit der Zähne, noch auf die des Gehör- und Ge- ruchsorganes Rücksicht, so auualleud diese auch von den anderen europäischen Chiropteren verschieden sind. Sie vereinten die Rhinolophi mit den Fledermäusen unter dem gemeinsamen Na- men Vespei'lillo. Linnaeus hat die beiden europäischen Arten mit einander verwechselt, oder ihre gegenseitige Verschiedenheit allein örtlichen oder zufälligen Ursachen zugeschrieben. Er führte beide Arten als VespertUio ferrum equinum auf und seine Schüler befolgten lange den Mifsgriff ihres Meisters. Bechstein war der erste, welcher zwei Arten unter dem Namen V. ferrum equinum und Hipposideros bildete, doch da er selbst nur eine einzige Art -und zwar die kleinste der beiden bestehenden ge- sehen hatte, machte er noch eine Norainalart von dem jungen Rhinolophtis hifer, indem er dem alten den von Linne gege- benen Namen liefs. Es war Daubenton, welcher vor Linne zwei Arten, die grofse und kleine Hufeisennase Europa's erkannte und andeutete, welche, wie gesagt, von Linne verwechselt waren. Hr. Geoffroy nahm später den Faden der Daubentou'schen Untersuchung wieder aaf und beschrieb beide Arten mit schar- fen Charakteren, nicht blofs n^h dem IlabUus, wie es von sei- nem Vorgänger geschehen war. Er gab eine Abhandlung über die Fledermäuse mit zusammengesetztem Nasenblattc heraus, liennte die Arten von den übrigen Fledermäusen unter dem Namen Bhinolophtis und fügte 4 fremde A^i't*^'! ^ß" beiden euro- päischen hinzu, indem er letzteren den Namen unihastaltts und bihastatus gab. Es hält schwer, den Grund zu finden, welcher den Dr. Kühl bewog, den Namen Noctilio an die 88 Stelle von Ithinolophtis zu setzen. Kühl sah die grofse Arl, unihastalus nie, und alles, was er von seinem N.ferrum etjuinum sagt, niufs auf bihastaius bezogen werden. Hr. Cuvier nahm die Ansichten seines Amtsgenossen als die seinigen an und die BücherHiacher thalen in dieser Abtheilung der Chiropterenfaniilie nichts, als dafs sie die Synonymie verwirrten. Auf dieser Höhe fand Dr. Horsfield die Kenntnifs dieser Thiergruppe, als er die Rhinolophi Java's zu bearbeiten unter- nahm (s. dessen Zoological Researches). Dieser Naturforscher kündigt nach einem kurzen Berichte von den Arbeilen seiner Vorgänger, 7 neue Arten an. Dijgse Anzeige und das Erscheinen des Index, worin diese 7 Arten nur mit einigen Zeilen aufge- führt werden, verwunderte mich, da Hr. Horsfield, vor der Publikation dieser Abhandlung, mir die von ihm mitgebrachten Exemplare zu London gezeigt hatte, und ich damals unter diesen Chiropteren nicht mehr als 3 unbeschriebene Arten zu erkennen glaubte, welche seitdem durch die mit der Untersuchung der holländischen ostindischen Besitzungen beauftragte Naturforscher- Commission, in grofser Anzahl übersandt sind. Da ich indessen diese Sache nicht erwähnen wollte, ohne die Exenij)lare, nach denen Dr. Horsfield die 7 Arten seiner Ansicht nach grün- dete, noch einmal genau gesehen zu haben, so benutzte ich im Jahre 1828 meinen Aufenthalt in London dazu, diese Exemplare einer neuen Untersuchung zu unterwerfen. Und auch damals glaubte ich, wie das erstemal, nur 3 verschiedene Arten unter- scheiden zu können Boie, dem ich bei seiner Abreise nach Java, ganz besonders die Nachforschung der von Dr. Horsfield aufgestellten Arten empfahl, saadle mir in einer seiner letzten Sammlungen einige dieser Rhinolophi^ wobei sich auch die von Kühl und van Hasselt dort entdeckten Arten befanden, nebst einer neuen Art, deren Entdeckung man seinen Nachforschungen verdankt. Aus diesem und anderm schlofs ich, dafs von den 7 unter den Namen von afßnis, minor, nobilis, larvulus, vulgaris, defqr- mis und in« jg-n«« von Horsfield aufgestellten iJAmo/opA«s- Arten nur die vier ersten und insignis angenommen werden könnten, welches in Hinsicht auHarvatus noch einigem Zweifel unterliegt. Vulgaris und deformis gründen sich beide auf trockene, 89 sclileclit verwahrte Bälge seines insignis, oder vielmehr auf weib- liche Exemplare dieser Art, von welcher wir wissen, dafs das Weibchen mit keinem sipho oder einer äufserlich sichlUarea Slirnöilnung versehen ist. Deformis ist von Dr. Horsficld nach einem einzigen Exemplare beschrieben; und wahrlich der Name konnte für dieses Exemplar nicht besser gewählt werden. Es ist eine de- farmitas completa. An der schlecht abgezogenen, zusamraen- eelrockneleu Haut fehlen ziemlich alle Knochen der Vorder- gliedmafsen, und Schenkel- und Schienbein der Hintergliedmafsen. Die Kopfhaut safs gebrechlich am Schädel festgeklebt; mit einem Worte: es war ein kleines Ungeheuer. Das Haar ist dasselbe, wie das von Rh. insigjiis. Man wird mir vielleicht die ange- gebene Verschiedenheit in den vergleichenden Messungen der Fliii^elweite entgegensetzen; wonach wir für vulgaris 12^", für deformis 12'' und für insignis 13^" finden; aber abgesehen von der grofsen Verschiedenheit, welche das Alter der Exemplare hervorbringt, frage ich, ob man sich auf Messungen verlassen kann, die an getrockneten Ueberresten von irgend einer Fleder- maus, gleichviel zu welcher Gattung und Art sie gehören möge, genommen sind? Ich habe oft noch viel gröfsere Maafsverschie- denheit bei Thieien derselben Art, die in Spiritus bewahrt oder aufgestellt, oder selbst in ihrem natürlichen Zustande waren, beobachtet. Wir werden vorläufig noch aus der Liste der gut unter- suchten Rhinolophi dcu weglassen, welchen Hr. Geoffroy als Ith. Commersordi aufgestellt hat, da er nur auf einer Angabe und Abbildung von Commerson beruht. Die Art ist seitdem nicht wieder gesehen, und findet sich auch in keiner der mir bekannten Sammlungen. Wir müssen diese Art als einen Anhang ans Ende der Reihe setzen, wo man ihr wahrscheinlich einen Platz wird anweisen können, wenn sie eine genauere Unter- suchung bestanden haben wird. Zu den drei wohl begründeten Arten von Dr. Horsfield fügen wir drei andere neue Arten von Java hinzu. Zwei der- selben sind von Kühl und van Hasselt entdeckt, die dritte ist mir von Boie und Macklot aus Java gesandt. Aufserdera werden wir eii-e neue Art aus Afrika, zwei von Amboina und 90 eine vou Japan bekannt machen, wodurch die Zahl der bekann- ten Arien von Rfnnolophus auf 17 f;cbracht ist, aufser den bei- den zweifelhaften Arten, nämlich jR. Commersonii und R. lar- vulus Ilorsf. Wir theilen die Gattung Rhhwlophus in zwei Gruppen oder Abtheilungeu, und stellen in die erste alle die Arten, die ein nicht zusammengesetztes Nasenblatt, mit ebenem Rande besitzen, welches qucer wie ein Band auf dem Schnautzenrücken (chan- fre'm) steht. Sie haben keinen deutlichen Lappen am Grunde der Ohrmnschel, oder vielmehr, er ist wenig ins Auge fallend. Diese Abtheilung besitzt in Europa keiue Repräsentanten. Die zweite Abtheilung umfafst die Arten mit einem mehr oder weniger zusammengesetzten Nasenblalte, welches in Form einer Lanze aufgerichtet ist, und ein knorpliges Grundstück (socle) trägt. Sie haben einen deutlichen Lappen an dem äufsern Grunde der Ohrmuschel (schelp) und dieser mehr oder weniger entwickelt, dient zur Verschliefsung des Gehörganges und scheint den, bei den übrigen Gattungen der Fledermäuse mehr entwik- kelteu iragus zu vertreten. Die beiden europäischen Arten ge- hören zu dieser Zahl. Da der Raum einer Zeitschrift nicht eine vollständige Be- schreibung der 17 Rhinolophus-Avten zuläfst, beschränke ich mich auf die Andeutung derselben durch Diagnosen mit Angabe des Vaterlandes; die dieser kurzen Abhandlung beigefügte (hier copirte) Tafel giebt die genaue Abbildung des Kopfes der Arten, welche nicht von Hrn. Geoffroy angegeben sind. Eine voll- ständige Monographie der Arten dieser Gattung, die Abbildungen der neuen Arien, und die Menge osteologiscber Eigenheiten bleiben für den zweiten Band meiner Monographie de Mamma- logie aufgespart, deren Herausgabe für jetzt nur durch die un- glücklichen Zeiten, in welchen wir uns befinden, verhindert ist. ErsteAbth eilung. Ein einfaches, queerstehendes, mehr oder weni- ger abgerundetes Nasenblatt. Rh. 7iobilis Ilorsf. {Rh'molophe fametix.) Fig. I. -^Das Nasenblalt wie eine Krone ausgeschnitten; das Hufeisen umgeben von einer breiten Haut, vorn spitz, au den Seiten mit 91 Falten versel\en; der Pelz voll, vielfarbig; Schultern und Rücken rein rostfarbig oder kastanienbraun, unter der Schulter und unter den Seiten des Rückens rein weifs; der Bauch grau; Brust und Seiten weifs. Die Länge der Erwachsenen beträgt 5" 2'", davon der Schwanz 1" 6'", die Flügel weite 18, 19 — 20". Syn. cf. Ilorsf. Zool. Research, und die Abbild. Kopf in iialürlicher Gröise abgebildet in Fig. 1. unserer Tafel. Vaterland: Java und Timor. Das niederländische Museum empfing sie in grofser Anzahl. JRA. Diadema. GeoiTr. {Rh. diademe.) Ohren höher als breit, mit einem deutlichen Lappen; das Nascnblatt mit einem Saume, wie ein Viertel vom Zirkel, eine zweite Haut zwischen der ersten und den Nasenlöchern, deren Seilen vvände sich mit dem Hufeisen vereinigen. Das Haar fein, lang und dicht, fast ganz einfarbig; die Oberseite golden rost- farbig; die Unterseite graulich braun, aber der Grund der Haare weifslich. Länge 5", davon der Schwanz 2; die Flügel der Erwach- senen 16". Syn. Bhinol. diadema GeoflV. Jinn. du Mus. Vol. 20. p. 263. l. 6. Vaterland: Timor. 2 Exemplare von Peron mitgebracht, im Pariser Museum, Hh. insignis. Temm. (Rh. distingiie) f. 2. Das Nasenblatt mit einem gerundeten Rande, mehr breit als hoch; ein anderes behaartes, flach liegendes zwischen vori- gem und dem Hufeisen; hinter dem Blatte ein grofser Drüsen- sack, und jederseits von diesem eine kleine, kaum sichtbare Oeffnung, aus der drei Haarbüschel zum Vorscheine kommen; breite, schwach ausgeschnittene Ohren ohne Lappen. Der Pelz dick, bei beiden Geschlechtern der Kopf und Nacken sauber weifs mit selir feinen braunen Spitzen; dio Schulterblätter und der ganze Rücken dunkel kastanienbraun mit lichtgrauen Haar- wurzeln. Unterhalb graubraun; die Einfassung der Flügel und Seiten dunkelbraun. Das Weibchen rostfarbiger. 92 Länge 4", davon der Schwanz 1" 1'"; Fliigelvveiie 12 — 14", Vorderarm 2" oder eine Linie mehr. Syn. Vesp. insignis Horsf. Zool. res. sp. 7. Vaterland: Java; sehr gemein dort und auf allen dies grofse Eiland umgebenden Inseln. In Menge von unsern Ilei- senden eingesandt. Rh. speoris. GcofTr. {Rh in oloph e crum enifere. ) Nascnblatt mit einem abgerundeten Rande, breiter als hoch, ein sipJiO oder eine Oeffnung hinter dem Blatte, aus der ein Haarbüschel hervorwächst: diese OeÜ'nung sehr deutlich beim (-f ; beim 2 loum sichtbar. Breite, schwach ausgeschnittene Ohren, mit einem deutlichen Lappen. Der Schwanz halb so lang als der Vorderarm; die feine Spitze frei; das Haar dick und glatt, das der Obertheile zweifarbig; die rostige oder braune Farbe der llaarspilzcn mehr oder minder lebhaft; das $ rostfarbiger als das (J"; die Untertheile rein weifs. Länge 3", davon 1'' der Schwanz. Vorderarm 1" 8'". Fiü- gelweite der Erwachsenen 10 — 12'". Syn. Vesperlilio speoris Schneid. Schreber Säugcthiere Tab. 59. b. suppl. — GeofTr. Ann. du Mus. Vol. 20. p. 261. mit Ab- bildung des Kopfes. — Rh. crumenifere. Peron Voy. Alias f. 35. Vaterland: Timor und Amboina; lebt in Höhlen — findet sich in mehreren Museen. • Rh. hicolor. Tcmm. (jRA. hicolore.) flg. 3. Nasenblatt klein, queer, mit einem grofsen Auswüchse zwi- schen diesem und dem Hufeisen; Warzen an der Unterlippe; Ohren breiler als hoch, abgerundet, mit einem deutlichen sehr kleinen Lappen; Schwanz länger als f des Vorderarmes. Das Haar lang, glatt und überall zweifarbig; oben weifs mit kasta- nienbraunen Spitzen, unten weifslich mit feinen braunen Spitzen. Eine Entdeckung der Naturforscher-Commission in Indien. Vaterland: Gemein auf Java, Amboina und Timor. In grofser Menge erhielt sie das Niederl. Museum. Rh. tridens. Geoffr. {Rh. trident.) Nasenblalt breit und hoch, in 3 Spitzen endigend; Ohren grofs, breit, mit einem gerundeten Rande; } vom Ende des freien 93 1 vScliwanzes überragl die Flugiiaut; ITaar wenig kurz, oben von bläulicher Aschlarbe mit wcifsem Grundtbeile; unterhalb weifs- lich; Unterleib und Schenkel kahl. Länge 2" 9'", davon der Schwanz 8'"; Vorderarm 1" 8'", Flügelweite S'' 6—8'". Syn. Rhin. tridens. Geoffr. Grand ouvr. d'Egypte. l. 2. Nr. 1. Ann. du Mus. Vol. 20. p. 260. sp. 3. Vaterland: Aegypten und Nubien. • jRA. tricuspidatus. Temm. (jRA. iricuspe.) Fig. 4. *) Nasenblatt ausgebreitet, in drei ungleiche Spitzen endigend, deren mittelste sich wie eine Lanze erhebt; Ohren klein, schmal und spitzig. Zwischenschenkelhaut vierkantig ausgeschnitten; das feine Schwanzende frei. Haar fein und glatt, oben rostfar- big braun, hinten mit dunkelbraunen Spitzen; unterhalb lichter braun. Länge 2" 2"', davon der Schwanz 10'"; Flügelweite T' 5 oder 6"', Vorderarm \" A'". Ein Paar dieser Art wurde von der Naturforscher- Com- mission gefunden. Vaterland: Amboina, Uebernommene Beschreibung zweier zweifelhaften Arten, Rhin. Commersonii Geoffr. Obscure caudatus, auribus simplicibus, aniplis, acuminatis, erectis, patqlis; naso duabus valvis transversis, late secedentibus hiulco **). Man würde, sagt Hr. Geoffroy, diese Art mit keiner an- dern als mit R. diadema verwechseln können; aber aufser dafa *) Die Abbildung ist im Original sehr undeutlich. In unserer Copie, die ■während meiner Abwesenheit gedruckt ist, liat der Zeiclmer unter dem oberen Nasenblatte drei Punkte hinzugesetzt, von welchen im Origmale niclits vorlianden ist. » II er aus g. **) Man kann diese Diagnose auf alle bekannten, und walirscheinllcU auch auf alle nocl» zu entdeckeuden K/iinolophi anwenden. Und doch sind die meisten Thierbeschreibungen so eingerichtet. Solclie Arbeit ist für den Sclireiber sicher weder langweilig, noch mühsam, aber von welchem 94 i 5 sie viel kleiner ist als diese, ist auch das Nascnblatt i weniger breit, während sein Schwanz -^ kürzer ist; dabei hat die Inter- femoralhaut, deren Rand bei Rh. dladema in einen ausspringen- den Winkel endigt, bei dieser Art einen einwärts gerichteten Winkel. Aufgestellt nach einer Abbildung der Handschriften \on Commerson. S. den Kopf in den Ann. du Miis. Vol. 20. p. 263. Ich habe sie nicht in natura gesehen. Vaterland: nach Commerson Madagascar. JRA. larvatus. Horsf. {Rh. masque.) Soll nach Hrn. Horsfield ein Drittel kleiner sein als sein Rh. iiobilis. Nasenblalt queer, breit, sehr entwickelt, mit einer queeren Falte in der Mitte. Obren mit einem breiten Grund- stücke, ohne Lappen, der Vorderrand einwärts gebogen, sodafs die Ohren einander fast berühren. Das Haar der Obertheiie dunkelbraun, mit einem Goldglanze vermischt; alle Haare mit einem goldfarbigen Grunde und brau- nen Spitzen. An den Haaren der Unterseite ist die Goldfarbe lichter als an den oberen; nach hinten geht dieselbe ins greisige über, welclies den Theilen einen greisigen Goldglanz verleiht, Länge 3", davon der Schwanz 1"; Flügelweite 14". Syn. Rh. larvattis. Horsf. Zool. Res. Vaterland : Java. Bewohnt Höblen. Zweite Abtheilung, Das Nasenblatt mehr oder weniger zusammen- gesetzt; das hintere lanzenförmig aufgerichtet; sein Grundstück aus dem Hufeisen entspringend. Rh. lucius. Temm. {Rh deuil.) fig. 5. Das Hautsystem, durch die Breite der Flügel, die übermä- fsige Gröfse der Ohren, und die häutigen Anhängsel des Geruchs- Nutzen ist sie für den Naturforscher? Es ist unmöglich, sich derselben iu Bestimmung der Arten oder deren Vergleichang unter einander bedienen SU können. Die über den Linneischen Leisten gemachten Andeutungen sind in unsern Tagen, wo wir von einer zahllosen Menge Tliierarten umgeben sind, dite jährlich durch neue Entdeckungen w^äclist, ganz unbrauchbar ge- worden. Die täglich zimehmende Artenzahl erheischt eine strengere Genauig- keit in Vergleichung, als man gewöhnlich daran wendet. 95 organes, auf ungewöhnliche Weise entwickelt. Der Schwanz von der Länge des Scliieubeincs und der Finger; mit einem spitzen, freien Ende. Das Hufeisen, bestehend in einer breiten llaiil, bedeckt die Lippe, und giebt der grofsen Lanze ihren Ursprung, welche aus drei Blätterlagcn gebildet ist. Aus der Milte des Trichters der Nasenlöcher entspringt das Fufsstiick, welches vier sich von einander in Gestalt eines Maltheserkreuzes entfernende Blätter trägt. An der Unterkinnlade zwei grolse Warzen. Der Pelz ist sehr dick und wollig, von einer matt schwar- zen oder Rufsfarbe; durch die greisen Spitzen der Haare der Unterseite verbreitet sich über diesen ganzen Theil des Kleides eine lichte Aschfarbe. Länge von der Spitze der Ohren zu dem Ende des Schwan- zes 5", davon der Schwanz 1" 8'"; Flügclweite 14" %"\ Vor- derarm 2" 4"'. Diese Maafse sind au einen alten $ genommen. Die Entdeckung dieser Art verdankt mau Hrn. Boie, der sie im wüsten Distrikte Tapos fing. vn ;.- Vaterland: Java. Rh. euryotis. Temm. (Rh euryofe. — Groot-oor.) Ohren sehr grofs, mit breiter Muschel und abgerundetem Lappen; Schwanz kurz, -i- der Länge des Schienbeins. Eine lange Lanze hinter dem Fufsstücke, welches ein einzelnes, perpendi- kuläres iangstreckiges Blatt mit abgerundetem Rande trägt; ein Rudiment von Haut auf jeder NasenölTnung; vier grofse Warzen an der Unterkinnlade. Dickes wolliges Haar, oberhalb mit einem weifsen Grunde und bis zur feinen Spitze, welche licht rostfarbig ist, von einer lebhaft rostbraunen Farbe; das Antlitz und die Seiten des Halses licht braun; Brust weifsüch mit liellbraun geschäckt; dunkel braune Seiten; Mitte des Bauches lichtbraun. Das Weibchen nicht so rostfarbig als das Männchen. Länge 2" 11'"; Vorderarm 2"; Flügelweile 11" 6"'. Viele Exemplare dieser neuen Art gehören zu den wichti- gen Entdeckungen der Herren Macklot und Müller, wahrend ihres Aufenthalts auf den Molucken. Vaterland: Amboina. 96 ~ Rh. trifoliatus. Temm. {Rh. treffe.) fig. 6. Doppeltes Nasenblalt; das vorderste queer und durch ein häutiges Anhängsel mit der Lanze vereinigt; das Hufeisen aus zwei Häuten zusammengesetzt; in der Mitte erhebt sich das Fufsstück, und trägt drei Lappen in Gestalt eines Kleeblatts. Weite Ohren; der innere Lappen halb so grofs als das Ohr; der Schwanz so lang als das Schienbein. Sehr dick von Haar; die Obertheile rostbräunlich- aschfar- ben; Kopf und Nacken rostfarbig weifs; Brust und Bauch asch- farbig-braun; die Häute gelblich. Ganze Länge 3"; Flügelweite 12'', Vorderarm 1" 10'". Entdeckt durch die Naturforscher- Coraniission Ostindiens. Die Beschreibung nach 2 Expl. des niederiänd. Museums. Vaterland: Java, im Distrikte Bantara. Rh. unihastatus. Geoffr, (i?Ä. unifer.) Nasenblatt mit einem doppelten Rande an seinem Grund- stücke, in eine Lanze endigend; Hufeisen einfach ohne ein lan- zettförmiges Blättchen; ein nacktes Grundstück ohne Häntchen; eine einzelne queergestellte Warze an der Unterlippe; spitzige Ohren mit einem wenig entwickelten Ohrlappen; Länge des Schwanzes f des Vorderarmes. Langes glattes Haar, oberhalb zwei-, unterhalb einfarbig. Das cT aschgrau oder bläulich weifsgrau. $ rostfarbig aschgrau oder ganz rostfarbig. Länge 3" 5 oder 8'" mit dem Scliwanzc, der 1' 2 od. 3"' beträgt; Vorderarm 2"; Flügelweite der Erwachsenen 13 — 14"; im mittleren Lebensalter 3" 1 od. 2"'. Vorderarm V 9'", Flü- gelweite, 11, auch wohl nur 10". Syn. ilA, unihastatus Geoffr. 1. c. p. 257. mit Abbildung des Kopfes. Grofse Hufeisen-Flugmaus. Kühl Ann. der Wetter. Gescllsch. IV. Er sagt, dafs sie in Deutschland nicht gefunden wei'de, was aber doch der Fall ist. Le Grand fer- a-cheval. Daube nt. Mein, de VAcadem. 1759. Von Linne mit dem peiit fer-a-cheval verwechselt. Vaterland: Einige Theile von Europa; in altem baufälli- gem Mauerwerke; sowie in den nördlichen Theilen von Afrika, in Syrien und in der Türkei. Rh. 97 Rh. uffinis. Horsf. fig. 7. Lanzettförmiges Nasenblalt, mit einem abgerundeten Häut- chen vereinigt, das nackte Grundstück von 2 Häuten wie ein Hufeisen umgeben; 4 Warzen an der Unterkinnlade; sehr grofse Ohren mit einem grofsen abgerundeten Ohrlappen; Schwanz halb 60 lang als der Vorderarm. Haar lang und dick, vorzüglich sehr lang an der Brust. Das cf oberhalb braun, rufsfarbig; unterhalb aschfarbig -braun. 9 oben rostfarbig -braun, unten licht -rostfarbig. Länge 3", davon 11"' auf den Schwanz, Vorderarm 1" 10'"; Flügel weite 11 oder 12". Syn. i?A. oj^nis. Horsf. Zool. Research, Eine blofseDiagnose. Die holländ. Naturforscher-Commission fand diese Art in den Felsenhöhlen an den Ufern des Meeres, und sandte eine Menge ein. Vaterland: Java und Sumatra. Rh. clivosus. Rüpp. (Rh. cliffon.) fig. 8. Nasenblalt einfach, in Form einer wenig erhobenen Lanze; ein nacktes Fufsgestell, vorn zu einer Grube erweitert; das Huf- eisen besteht in einer breiten Haut; eine einzelne Warze an der Unterkinnlade; grofse, spitzige Ohren; der innere Lappen sehr grofs und mit Haaren bedeckt. Der Schwanz hat \ der Länge des Vorderarmes. Dickes langes Haar; oberhalb zwei- und unterhalb einfarbig. Die Haare der oberen Theile am Grunde weifslich, ins Aschgraue übergehend mit einem hefenfarbigen Anfluge; weifsliche Unter- theile; das Weibchen ein wenig mehr rostfarbig. Länge 3", davon der Schwanz 1" 2'"; Vorderarm 1" 19'"; Flügelweiie 10, 11 oder 12", nach Maafsgabe des Alters. Syn. Rhin. clivosus Rüpp. All. Tab. 18. nach einem ägyp- tischen Exemplare. Rh. Geoffroyi. A. Smith. Zool. Journ. Nr. 16. p. 433. Rh. capensis Licht. Doubletten-Catalog p. 4. Vaterland: Das niederländ. Museum empfing sie aus Egyp- ten, vom Cap der guten Hoffnung und aus Dalmatien; man findet sie auch in der Levante und Sicilien, Rh. bihastatus. Geoffr. (Rh. hifer.) ■ Nasenblalt lanzetförmig, behaart; drei Reihen Falten bilden das Hufeisen; ein aus der Tiefe sich erhebendes Grundstück trägt II. Jahrg. 1. Band. 7 98 eine zweite lanzcnförmigc Haut; eine einzige Warze am Unter- kiefer; sehr grofse Ohren, mit einem grofsen Ohrlappen, der durch einen starken Ausschnitt ausgezeichnet ist. Schwanz so lang wie y des Vorderarmes. Sehr langes, feines, seidenartiges Haar, einen Theil des Vor- derarmes und der Seitcohaut hedeckend, überall glänzend weifs; seine Spitzen beim ^ rostig -aschfarbig; beim 9 hell rostfarbig. Durchscheinende Häute. Länge der Erwachsenen 2" 9'''; Vorderarm 1" 5'"; Flügel- weite 9". Man besitzt ihrer von 8" und die Jungen haben kaum 7" 6 oder 1'". Syn. Rh. lihastatus Geoffr. I.e. mit Abbildung des Kopfes. Petit fer-ä-cheval Bull. Uist. nat. Vol. 8. t. 17. f. 2. Vespertilio Hipposideros Bechst. scheint das Junge des Grand /er- ä-chevaL Hufeisennasige Flugmaus. Kühl Ann. d. Wetter. Ges. IV. 5. 205. Vaterland: Europa; selten, weil sie sich verborgen hält und an unzugänglichen Stellen überwintert. Rh. minor. Horsf. (Rh. nain.) Das Nasenblatt zusammengesetzt, lanzenförmig, mit Haaren an der Spitze; ein Grundstück, dessen oberster Theil in 2 Zähne getheilt ist, der eine nach vorn gerichtet, der andere senkrecht; das Hufeisen mit einer sehr breiten, eingeschnittenen Haut, grofsc Ohren mit grofscm Ohrlappen. Der Schwanz hat f der Länge des Vorderarmes. Das Haar des Männchens oben grau -schwärzlich braun; un- terhalb graubraun, oft mit weifsen Spitzen. Das Weibchen ganz rostfarbig, doch unterhalb heller. Länge der Erwachsenen 2" 4 — 5'", davon der Schwanz 8'"; Vorderarm 1" 5 — 6'", Flügel weite 9" 2—4'". Syn. Rh. minor Horsf. Zool. Res* mit kurzer Diagnose. Vaterland: Java, Sumatra und Timor. Rh. pusillus. Temm. fig. 9. Kleiner als Rh. minor. Das Nasenblatt sehr aufgerichtet wie eine Lanze, behaart. Das Grundstück in einen gleichfalls beliaar- ten Höcker endigend; am vorderen Theile des Grundstückes ein kleines Blatt mit nach vorn gebogener Spitze. Das Haar beider Geschlechter oben stark zweifarbig, unten 9» eiufarbig; das der Obcrilieile weils mit leinen graubrauneri Spitzen, das der Unterseite isabellfarbig (wie Milchkaffee). ;•< Länge 2" 2 — 3'"; Flügehveite 8" 3 — 4'", Vorderarm 1"4"'. Vaterland: Java. JRA. cornutus. Temm. (Rh. cormi.) Nasenblatt zusammengesetzt, lanzeuförmig, behaart; Grundi stück in ein stumpfes ilorn sich erhebend, mit flacher Vorder- kap.tc, das Hufeisen mit einer breiten Haut bekleidet; grofsc ausgeschnittene Ohren mit einem grofsen Ohrlappen; Schwanz von der Länge des Schienbeines. — Haar lang, überall zweifar- big; das der Oberseite gegen das Ende hin hefenfarbig, am Grunde weifslich; an der Unterseite weifslich mit feinen rost- braunen Spitzen; alle Häute schwärzlich. — Länge 2" 2'", da- von 9'" auf den Schwanz; Vorderarm 1" 4'"; Flügelweite 7" l oder 2"'. Vaterland: Japan. Von Hrn. Bürg-er sind zwei Exemplare an das niedcrl. Museum gesandt. Zusätze vom Herausgeber, Aufser den hier beschriebenen Arten sind im Laufe der Jahre 1833 u. 34 noch zwei Arten aufgestellt, welche dem Hrn. Verf. bei Abfassung dieser Arbeit noch nicht bekannt sein konn- ten, hier aber der Vollständigkeit wegen aufgenommen zu wer- den verdienen. Die eine von Hrn. Meyen (Act. Acad. Caes. ieop. Vol. XVL P. 2. (und Reise um die Erde Bd. 3. Zool- Bericht p. 120., aufgestellt , wird zur ersten Abtheilung gehören und scheint mir dem jRA. diadema und hicolor am nächsten zu stehen, die andre, von Hrn. Gray (Proc. ofihe Zool. Soc. 1834. p. 52.) beschrieben, gehört der 2ten Abtheilung an und möchte die meiste Verwandtschaft mit JRA. clivosus haben. Ich habe versucht die Beschreibungen der ersteren den von Hrn. Tem- minck gegebenen Diagnosen anzupassen; die der letzteren mufste bei Mangel einer Abbildung unverändert wiedergegeben werden. Rh. griseus. Meyen. Nasenblatt breit, niedrig, linear, mitten 5n seinem Oberrande eingekerbt, zvifischen ihm und dem Hufeisen eine länglich- rhombische Vorragung (Sockel, Grundstück); eine vertikale Leiste zwischen den Nasenlöchern; über den Nasenlöchern ein glatter 7 * 100 dreieckiger Raum; der Rand des Hufeisens einfach; Oliren init- telmäfsig, mit sehr kleinem Ohrlappen. Pelz aschgrau. Schwanz mifst kaum die Hälfte des Vorderarmes, fast bis zur Spitze in der Zwischenschenkelhaut eingeschlossen. — Länge des Körpers vom HIntcrhauple bis zur Schwanzspitze 4" 8'"; Flügelweite 16'^. — Syn. Rh. griseus. Meyen 1. c. mit einer Abbildung des ganzen Thieres tab. 46. (Reise, t. X.) — Vaterland: Insel Lugon; hält sich im Innern der grofsen Höhle von St. Matbeo in Menge auf; soll sich von den grofsen Taranteln und Thely- phonen nähren (?); hängt ganz zusammengewickelt an den Wänden der Höhle *). Das Exemplar sah ich leider nicht. Rh. megaphyllus. Gray. R. prosthemate posteriore, ovato-lanceolato, faciem latitu- dine subaequante; pallide murinus; patagiis subnudis pilis parcis albis subtus prope corpus instructis. Das hintere Nasenblatt stell aufgerichtet **), eiförmig -lan- zetlich, fast so breit als der Grund des Antlitzes, mit einer etwas vorgezogenen Spitze; die Nasenscheidewand grubenförniig ausgehöhlt (grooved); das Stirnblatt (Hufelsen) ausgebreitet, mit einem ganz freien, häutigen Rande. Der Kopf verlängert; das Antlitz flach gedrückt; die Schnautze abgerundet; die Ohren grofs, reichen, wenn man sie abwärts biegt, fast über die Spitze der Nase. Pelz weich, blafs mausefarbig. Die Flughäute sind schwarz (dark) und nackt, mit etwas vereinzelten weifslichea Haaren an der Unterseite nahe den Seiten des Körpers. Länge des Oberarms 12i'", des Vorderarmes 22^'", des Daumens mit dem Nagel 4'"; des Schienbeines 9'"; des Fufses 5'"; des Spornes 5'"; des Schwanzes 12"^ Vaterland: Neuholland, in den Höhlen am Flusse Mu- rumbidjee. *) Es kann hiebe! gleich bemerkt werden, dafs der eben daselbst be- schriebene und ahgehMeta Pteropus pyrrhocephalus Meyen mit Pt. iubatus Eschsch. Zool. Atlas IV.p.l.t. 16. identisch ist. **) Im Text: hrhtly, was auch borstig helfsen kami. Beschreibung von %onurus microlepidotus, Cuv. und %onurus JVotiae Guineae. Schleg. von H. Schlegel. (Auszug aus dessen: Monographie van liet geslaclit Zonnrus. Tijdschrift voor Natuurlijke Gescliiedenls. Tom. I. p. 203.) D 1. Zonurus microlepidotus. Cuv. iese Art ist in mehr als einer Hinsicht den übrigen genau verwandt; sie zeigt denselben Habitus, dieselben Formen und auch wie Z. cordylus einen plattgedrückten Leib, und eine Reihe Brüseuöirnungen an dem Innenrande der Schenkel. Leicht unter- scheidet sie sich jedoch durch die ungewöhnlich grofse Zahl von besonders kleinen Ouerringen des Leibes, in denen gröfsere ge- kielt- (korrelig) zugespitzte, und kleinere glatte Schuppen regcl- mäfsig so mit einander abwechseln, dafs die ersteren erhabene Streifen bilden, welche der Länge nach über den Rücken laufen; ferner durch ihren dicken, seitlich zusammengedrückten, ober- halb breiteren Schwanz, dessen gröfsere in eine spitze carina auslaufende Schuppen an der Wurzel von einer Reihe kleiner Schuppen umfafst werden, die zusammen mit den ersteren die Queerringe bilden; auch ist der Kopf dieser Art viel weniger platt gedrückt, als bei Z. cordylus, langstreckiger und hinten schmaler. Die vier mittelsten Hinterhauptschilder, in der Mitte ausgehöhlt, sind gröfser als bei jener Art. Die Schläfengegend wird nur am Hintcrrande von erhabenen Schildern bekleidet; unten dagegen durch einige Reihen kleiner Schuppen begränzt. Auf der stark abfallenden Schnautze unterscheidet sich noch be- sonders das unpaare Stimschild durch seinen Umfang, Die Un- Icrlippenschildcr der innersten Reihe sind sehr grofs. Die Kehle 102 ist mit kleinen wScIiuppen bckleidcl. deren Reihen mit den Kie- fenändern gleich weit verlaufen, unter dem Ilalsc grölser werden und eine Art von Halsband bilden *). Die Schuppen des Bau- ches sind von den vorhergehenden nui' durch ihre geringere Gröfse nnlerschieden; die ausgehöhlte Falte, welche bei Z. cor- dylus längs den Seiten des Leibes verläuft, fehlt hier gänzlich **), dagegen finden sich einige hervortretende unregelmäfsige am Hal- se, die sich auch über die hypochondria fortsetzen. Die Schuppen der Füfse sind ebenfalls gekielt, aber kleiner als bei Z. cordtjlus. Die Grundfarbe ist ein schmutziges Grüngelb, welches auf der Oberseile durch ein dunklesBraun so verdrängt wird,dafs es auf dem Kücken nur in 8 schmalen Queerstreii'cn zum Vorscheine kommt, welche jedoch auf dem Sciiwanze in Breite zunehmen. üi Zonurus Novae G^tineae n. sp. ' Diese Art ist durch ihre Formen besonders ausgezeichnet. Die auilallendc Bewaffnung der Obcrthcilc, der ganz gepanzerte winklige Kopf, der Mangel eines Halskragens, der Bauchfallen und pori femorales, endlich die Gestalt der einzelnen Körper- theilc unterscheidet sie hinreichend von den beiden andern Arten. Sie übertrifft in Gröfse kaum unsere Lacerta agilis, hat aber eine viel gedrungenere Geslalt. Der ganz winkelige und ziemlich hohe Kopf bildet ein langgestrecktes Dreieck; die Schilder, welche denselben bedecken, sind so in Eins verschmol- zen und mit scharfen Kanten und Unebenheiten verschen, dafs *) Nacli der beigefügten Abbildung sinrl die Scluippen über dieser Jugularfahc breiter, am Hinterrande abgerundet und bilden etwa vier ge- sell indelte Queerrelhen. Herausg. **) Diese Seitenfalte bildet den Hauptcliaratter meiner Familie der Pfychopleuri, zu welcher ich stets die Gattung Zionurus reclmete. \hr Felden bei Z. microlcpidotus und Z. Novae Guineae kann indessen die Natürliclikeit dieser Familie nicht erschüttern. Fehlt doch der Hauptcharak- ter der Wadvögel bei Scolopax rusticola, und doch wird es Keinem in den Sinn kommen, an der YS'^esentlichkeit der tibia seminuda bei den YVadvögeln zu zweifeln. Auch bei Gerrhonotus Deppii vi. ist die Seiten- falte nur rudimentär; und nach des Verf. Angaben sclieint sie auch bei erstcrem nicht so ganz zu fehlen. Bei Z. T\ovae Guineae wird sie durch die sehr kleinen Schuppen der Seiten angedeutet, welche, w^o eine vollstän- dige Seitenfaltc voi banden ist, immer deren Bekleidung bilden. Herausg. 103 man ihre Gestalt nlclit unterscheiden kann. Ueher den hinten flach abgeschnittenen Kopf treten die stark entwickelten Spitzen und Winkel der Schilder hervor. Eiuc Aushöhlung zeichnet die Mitte des Üinterhauptes aus, nach vorn läuft die Schnautze schief und stumpf aus. Die 5 inneren Unterkieferschilder be- sitzen eine ausgezeichnete Grölse; unmittelbar darauf folgen die kleineren Schuppen, welche sieh ununterbrochen über den Bauch erstrecken, nach hinten zu mehr und mehr an Gröfse zunehmen, und deren vortretende Kiele in Vereinigung mit einander Längs- slreifen bilden *). Zwei sehr grofse Schilder bedecken den After. ])ie Füfse sind wie bei voriger Art, aber schlanker. Die Haut an den Seiten des Körpers ist durch sehr kleine Schuppen rauh und in Falten gelegt, welche vom Rücken in schiefen Bogen nach hinten laufen. Der Rücken ist durch 9 oder 10 beweg- liche, queerstehende, mit der Oberhaut bedeckte Knochenstücken gepanzert, deren jedes in vier gekrümmte, starke, rückwärts und nach aufscn gebogene Haken ausläuft. Eine älinliche Bekleidung zeigt der seitlich zusammengedrückte Schwanz, dessen Ringe nach der Spitze zu in eben dem Maafse zahlreicher werden , in welchem die Bcwallnung des Schwanzes in Entwickelung ab- nimmt. Die Farbe des Thieres ist während des Lebens ein rothbräunliches Schwarz, welches nach unten lichter wird und im Tode geringere Veränderung erleidet. Die Iris des Auges ist röthlich. Diese Art wurde von Hrn. Müller an der Westküste von Ncu-Guinea entdeckt und eine ganze Reihe von Exemplaren dem JSiederl. Museum zugesandt **). *) Nacli des Verf. Abbildung stehen die rhombisctien und gekiehen Schuppen der Kelile und der Unterseite des Halses nicht in Querreihen, sondern in schrägen Reihen, so dafs sie fast geschindelt erscheinen. Ist die- selbe Art der Beschuppung auch auf dem Bauche, worüber der Vf. schweigt, wie man aber fast aus seinen VN'^orten vermutlien mufs, so würde dies gana abweichend von den übrigen Formen dieser Familie sein. Herausg. , **) Schon früher, Im Jahresberichte (I. Jahrgll. p.288.) habe ich mich dahin ausgesprochen, dafs die letzlbeschrlebene Art eine besondere Gattung bilden mufs. Dies verdient sie wogen der höchst abweichenden Bedeckung des Kopfes und Rückens. Es ist vorauszusehen, dafs sie sich auch in der Bildung des Schädels von den beiden anderen Arten der Gattung Cordylux 104 Notiz über die Aasvögel von J. R. R e n g g e r. (Aus dessen Reise nach Paraguay. 1835. 8. p. 229.) Die Knaben in Paraguay bedienen sieb kleiner holas, um gröfsere Vögel, wie Urubus und Caracaras, auf dem Boden oder auch im Fluge damit zu umwickeln und einzufangen, worauf sie diesen Thieren gewöhnlich einen ledernen Kragen um den Hals legen und sie dann wieder fliegen lassen. Durch dieses Knabönspiel, das ich auf meinen Reisen auf dem Strome und in dem unbewohnten Theile des nördlichen Paraguay häußg nach- gemacht habe, versicherte ich mich, dafs die nämlichen Urtibus einem Reisenden, wenn er nicht zu grofse Tagemärsche macht, oft während vierzehn und mehr Tagen folgen, um, so wie er sein Lager verläfst, die Ueberreste seiner Mahlzeiten oder den Abgang des erlegten Wildes zu verzehren. Hoch über unsern Köpfen kreisend flogen sie uns nach, so lange wir auf dem Wege waren; so wie wir aber Halt machten, dauerte es nicht lange, bis einer der Urubus, die ich mit einem ledernen Halskragen angethaa hatte, sich auf einem nahe gelegenen Baume nieder- setzte. wesentlich unterscheiden wird. Auch die von mir aufgestellten Gattungen Gerrhonotus und Gerrhosaurus stehen einander sehr nahe. Es ist aber nicht- nur die Anwesenheit der Schenkelporen bei der letzteren und deren Mangel bei der ersteren, wodurcli sich beide unterscheiden, sondern es zeigt sicli auch eine wesentliche Verschiedenlielt beider im Gebisse und eine grofse Verschiedenheit in der Bildung des Schädels. W^o aber letztere entscliieden vorhanden ist, scheint es unerläfsllch, eine generlsche Trennung vorzunehmen, die auch immer mit anderen Besonderheiten des anatomischen Baues und der äufsern Gestalt zusammenhängt. Herausg. Helminthologische Beiträge von Dr. Carl Theodor v. Siebold in D a n z i s. &• Zweiter Beitrag. Syngamu^ irachealis. Eiu doppelleibiger Eingeweidewurm. (Hierzu Taf. III.) JL/er böcbstmerkwürdige Schmarotzer, deu ich hier bcsclireiben will, ist schon vor etwa 25 Jahren euSdeckt worden, allein oline dafs er dabei in seinem inneren Baue gehörig erkannt und dem- nach so gewürdigt wurde, als er es verdiente. Er sclieint jetzt ganz in Vergessenheit gerafhen zu sein, daher übergebe ich ihn den Freunden der Helminthologie unter seiner wirklichen Ge- stalt und unter einem neuen Namen zum zweiten Male; vielleicht gelingt es mir, ihm eine bleibende Stelle im Systeme zu ver- scliaffen. Der in Rede stehende Wurm mufs seiner Struktur nach zu den natürlichen IMonstren gezählt und kann dem Diplozoon pa- radoxxim mit vollem Rechte an die Seite gestellt werden. Das Diplozoon parad. *) hat jetzt das Recht verloren, das einzige *) Icli nelirae hier Gelegenheit, zu der Beobachtung, welche über die Blutcirculation des Diplozoon's gemacht worden ist (s. Nordmann's Bei- trüge I. p. 69 u. d. f. und meinen ersten Beitrag in diesem Arclu've I. 1. p. 58.) folgende Berichtigung hinzuzufügen. Neuere Untersuchungen, die icti, seitdem die Purkinje'schen Flimmerbewegunfen bekannt sind, mit diesem Thiere angestellt habe, haben mich überzeugt, dafs man in dem Ge- fälssystemc desselljcn nicht eigentlich eine Blutbewegung sieht, sondern dafs die Bewegung von der inneren Fläche der Gefafshaut herrührt, ^vas scholl Ehrenberg kürzlich ausgesprochen hat (s. dieses Arch. I. 2. p. 128.). Die 11. Jalirs;. 1. B.ind. 8 106 bekannte Doppelthier zu sein, denn auch unser Syngamus ira- chealis ist ein solches, jedoch mit dem Unterschiede, dafs hier nicht zwei Z witterthicre mit einander in inniger Verbindung stehen, sondern dafs ein männliches und eiu weibliches Thier zu einem einzigen Wesen verwachsen sind. Ehe ich die Beschreibung dieses Monstrums begiime, will ich erst dasjenige, was bis jetzt von ihm bekannt gewesen, voranschicken. Montagu beschrieb diesen Wurm zuerst als eine Fasciola *), und hat eine höchst miltelmäfsige Abbildung von ihm gege- ben **). Er giebt als Fundort desselben die irachea junger Hühner, Fasanen und Rebhühner au. Es wurden von ihm 20 Stück dieses Wurms in einer Luftröhre angetroiren. Montagu leitete von diesem Wurme eine Krankheit ab, welche in England gapes genannt wird und die jungen Hühner in den ersten Wo- chen nach ihrem Ausschlüpfen sehr häufig befällt und tödtet; seine Beschreibung des Uebels lautet p. 194: ywhich is a freauenl gaplng, attended with an extension of ilie neck , Uke siiffocalioii^ and someiitnes an apparent phthisical ajjfection or irrilution of the lungsJ"' Die Lufi röhre sowohl als die Lungen der mit solchen Würmern behafteten Hühner waren heftig entzündet gefunden worden. Die Vermuthung der Herausgeber der Werner'schen Memoi- ren (p. 199), dafs die vom Dr. Wiesenthal zu Baltimore (im Medical and Physical Journal. 1799. Vol. H. p. 204.) ebenfalls in der Lufli'öhre von Hühnern und Putern beobachielen Würmer mit dem von Montagu beschriebenen Thiere Aehnlichkeit haben, kann ich nicht theilen, da jenen Würmern der charakteristische Gefäfse besitzen nämlich an ihren inneren W^anden deutliche flimmernde VS'^impern, welche täuschend eine Blutbewegung nachalunen. Die Bewegung gleicht ganz, jenen Flimmerbewegungen, welche Henle (s. Müllcr's Arch. II. 6. p. 576 u, d. f. ) in den geschlängelten Kanälen der Branchiobdella parasita beobachtet hat und die auch ich in diesem Thiere gesehen habe. *) Account of a species of Fasciola, whicli infests the trachea of poultry,with a mode of eure by George Montagu in Memoirs of the Werner ian natural history Society. Vol. I. for the yean 1808, 9, 10. Edinburgh. 8. p. 194. ") Ebendas, PL VII. fig. 4. 107 Nebenarm fehlen soll*). Rudolplii glaubte, IMouiagu's Wurm sei das Dislom. lineare, welches er im Dickdarme junger Ilühucr entdeckt hatte **); vergleicht man aber Rudolphi"'s Beschreibung des Distomum lineare ***) mit der, welche der Engländer von seiner Fasciola gemaclit hatf), so wird man sogleich einen himmelweiten Unterschied zwischen beiden Thieren erkennen. Dies ist Alles, was ich über den in Rede siehenden Wurm Litterarisches habe auffinden können, und was mich um so we- niger be'riedigen mu(sle, da ich bei der genaueren Untersuchung dieses Wurmes sah, wie wenig sein wahrer Bau durch Mon- tagu erkannt worden war. Ich bin so glücklich gewesen, diesen Schmarotzer in der Luftröhre dreier verschiedenen Vogel- arten zu enidccken, nämlich im Phasiumis Gallus, im Pictis viridis und im Cypselns opus. Zuerst fand ich ihn im Oktober 1833 zu Ileilsberg einsam in einem sehr abgemagerten jungen Huhne, im Mai des folgenden Jahres traf ich unter 11 Thurm- schwalben, welche in Hcilsberg gefangen waren, in einem Vogel zwei Individuen zusrleich an, ein viertes Lidividuum lieferte mir in diesem Jahre ein bei Danzig geschossener Grünspecht. Ich habe seit zwei Jahren bei allen Zergliederungen der Vögel, deren ich während dieser Zeit nicht wenige vorgenommen habe, stets die irachea und ihre Verzweigungen genau durchsucht und den Syngamus irachealis nie öfter als nur in den drei genannten Vögeln angetrolfeu , so dafs ich glauben mufs, der Wurm sei hier zu Lande eine Seltenheit, käme nur hier und da einzeln vor, während er in Enirland sich so häufig und in solcher Mentre *) Icli konnte die Arbeit des Dr. W^Iesenthal niclit nälier vergleiclien. **) liudolplii: Synopsis, p. 414. ***) Rudolplii: historia natur. etc. Vol. 11. I. p. 414. ■f) A. a. O. p. 197. „Body round, acuminated at the posterior end, the lower aperture produced on a long sfalh or arm, that extends ra- ther beyond the anterior end of t/ie hody , u'here the other aperture is placed, and is not above half the size of that part: these openings spread a little, or are suhinfundihuliform; the larger apears to be the mouth, and is slightly sej:partite ; that on the afm is used as a sucker, and is the part, by which it adheres to the inside of the trachea: the dirarication takes place at aboul one fifth part of the length of the lody: the colour is red, and the inlest ines, which are extremely nume- roui and tortuous. are white." 8 • 108 in der Luftrölire von hüluicrartigem Geflügel ansammelt, dafs er unter diesem Feder viehe oft grolse Niederlagen anrichtet und die Besilzer derselben sich genölhigt gesehen haben, ein heliebtes Hausmittel dagegen in Anwendung zu bringen. Der Wurm besteht aus einem cylindrischen langgestreckten Leihe, der nach vorn in zwei lange Hälse gelheilt ist. Die bei- den Hälse sind von ungleicher Stärke. Der stärkere Hals bildet ei'^cntlich das vordere Ende des Leibes, und rechnen wir ihn zur ganzen Körperlänge mit ein, so Irilt der andere stels dünnere Hals unter einem spitzen Winkel am Ende des vordersten Drit- tels des Leibes nach vorn in die Höhe. Die ganze Leibeslänge des Wurmes beträgt etwa einen halben Zoll rh., seine Dicke nach hinten ^ bis ^ Linie; der dünnere Hals ist 1| Linie lang und mifst ohngefähr ^ Linie im Durchmesser. Zur bequemeren D^ Unterscheidung beider Aesle werde ich in der Folge den stär 'ö keren den weiblichen Hals und den schwächeren den männli- chen Hals nennen, man wird weiter unten diese Bezeichimng gerechtfertigt finden. Der männliche Hals ist bald kürzer, bald länger als der weibliche. Die Bewegungen des Thieres sind sehr träge. Die Farbe desselben ist ziegelroth und ganz der schönen lebhaften Rölhe der Vogeliuugen gleich, an beiden Köpfen verliert sich die Röthe ins leibliche. Der ganze Wurm ist durchsichtig und läfst aus seinem Innern den rothbraunen Darm und die weilsen vielfach gewundenen Geschlechlstheile hervorschimmern. Liegt der Wurm einige Zeit im Wasser, so geht die rothe Farbe verloren und ein schmutziges Gelb tritt an ihre Stelle; die Farbe des männlichen Halses ist immer etwas blasser als die des Leibes. Die Köpfe der beiden Hälse sind ganz gleich gebaut, nur steht der des männlichen Halses dem des weiblichen in Gröfse nach. Die Beschreibung des einen Kopfes mag daher auch für die des anderen gelten. Ich fand den Wurm bald mit dem einen bald mi«t dem anderen Kopfende an der Schleimhaut der Luftröhre festsitzen. Immer ist dieses Kopfende, das obere freie Ende beider Hälse, blasenförmig auf- getrieben und an der Stelle, wo der dadurch kugelförmig gestal- tete Kopf in den Hals übergeht, eingeschnürt; gerade auf der Mitte des Kopfes befindet sich eine runde weile Mundöünung. Der weibliche Hals ist wenig gekrümmt, der männliche dagegen 109 erscheint manchmal S förmig gchogen oder Aviudet sich um den weiblichen Ilals hcrnm. Da va'o sich der mänuliche und weib- liche Hals verbinden, entdeckt man in dem siunipfen Winkel, den der erstere mit dem Leibe bildet, eine Einkerbung (siehe Fig. 2. c), aus der ich Eier habe hervorschlüpfen sehen, und in der wir also die vulva zu suchen haben. Der Leib ist bis an sein unterstes Ende sauft wellenförmig gekrümmt und endigt rund abgestumpft; aus der Mitte dieser stumpfen Leibesendigung ragt eine bald längere, bald kürzere Spitze herab. Ein After war nirgends aufzufinden. Bei der Innern Untersuchung des Thieres ergab sich Folgen- des t Die äufsere Haut umschliefst, wie bei den Nematoideen., eine Höhle, in der die Eingeweide eingeschlossen liegen. Die Eingeweide werden in dieser Höhle von einer rothen klaren Flüssigkeit umspült, in der nur wenige Bläschen und Körnchen herumschwimmen. Diese Flüssigkeit ist es, welche dem Wurme die schöne rothe Farbe giebt. Ob die Hoble des männlichen Halses mit der Höhle des übrigen Leibes, die sich in den weib- lichen Hals fortsetzt, in Verbindung sieht, oder ob sie durch eine Scheidewand abge?perrt ist, darüber konnte ich mir, da mir zu wenige Exemplare zum Untersuchen zu Gebote standen, keine Gewifsheit verschaflcn. Beim Verletzen der Haut ilofs die rolhc Flüssigkeit aus, ohne dafs dabei die Eingeweide hervorgeprefst wurden, woraus ich schliefsen mufste, dafs die Haut, welche die Leibeshöhle umgiebt, nicht die Elasticität besitze, welche der JLiut der Rundwürmer eigen ist. Die Haut war ferner ganz glatt und nicht, wie bei den meisten Nematoideen, geringelt. Die runde MundölTnung führte in eine napfförmige Aushöh- lung. Der Napf, der diese Höhle umgiebt, besteht nicht, wie bei den Distomen, aus Muskelmasse, sondern aus einer festen hornartigen Substanz und schimmert mit dunkler Färbung durch die Haut hindurch; er ist an seinem äufsereu Rande sechsmal eingekerbt und wird von der allgemeinen Hautbedeckung so umgeben, dafs diese überall ziemlich weit von ihm absteht. Der MundöfTnung gegenüber ist der Napf von einer kleinen Oeirnimg durchbohrt, durch welche man in den Oesophagus oder Schhmd- kopf gelangt. Diese OefTnung des Napfes sah ich von sechs Knötchen oder Häkchen umgeben. 110 Indem ich zur BeschrcibuDg des Veidauungsa}){)anites über- gciie, spreche ich jetzt vom niännliclien Halse allein. Der Oeso- phagus oder Scliluudkopf des männliclien Halses ist sclir in die Länge gezogen, fängt an der unteren kleinen OeiTnung des Napfes schmal an, -wird weiter hin stärker nnd endigt etwas ziigerundet. Seine Farbe ist schamtziggelb, sein Bau, wie bei vielen Nema- toideen, sehr muskulös und von einem dreieckigen Kanal durch- bohrt. Hinter ihm beginnt der etwas weitere einfache und rolhbraun gefärbte Dariu, der sanft gewunden im Halse herab- steigt und vor der Verbindung des lelzteren mit dem Leibe blind endet. Der Sclilundkopf des weiblichen Halses stimmt in Lage, Bau und Farbe mit dem vorigen überein, nur ist er kürzer und gedrungener, wodurch er eine umgekcbrt birnförmige Gestalt zeigt. Der ebenfalls rothbraune einfache Darm, der aus ibm entspringt, besitzt eine ziemliclie Weile, erstreckt sich stärker gewunden durch den ganzen Leib und hört vor dem Schwanz- ende blind auf. Beide Darmröhrcu eutballen äufserst kleine Körner, die sich am besten mit rolbbrauncn Pigment- Moleculen vergleichen lassen. Beim Aufschneiden des Darmkanals dringen nur wenige Moleculen daraus hervor, die übrigen kleben fast alle an der inneren Wand des Darms fest. Betrachtet man ein aufgeschnittenes Darmstück unter dem Mikroskope, so hat es das Ansehen, als wären Gcfäfsnetze auf ihm vorhanden, was daher rührt, dafs die Moleculen in einzelne Haufen und Inseln verthcilt sind und so leere Furchen zwischen sich lassen, die sicli durch- kreuzen und gleichsam ein gefäfsartiges Netx bilden *) Aufser dem Darmkanale fallen die Zeugungsorgane dieses Wurms noch ganz besonders in die Augen. Im männlichen Halse bemerkt man ein schmutzig weifses, sehr dünnes Gefäis, •) Eben so eigenlliümlicli fand icli in dem Darme der Ascaris spicu- ligera (aus dem Oesophagus des Halieiis Carlo) die in ihm enthaltenen Körner angeordnet : sie klebten hier in Zickzackforra an der inneren Fläche lies Darms, was bei flüchtiger Betrachtung an die regelm;il'sigen Falten der inneren Darmhaut kleiner Vögel erinnerte. W^lrkliche Darmzotten traf ich zu meinem Erstaunen in dem Darme der Ascaris aiicta (aus Blciinius viviparus) an; sie safsen aufserordentlieh diclit zusammen, -waren selir lang, an ihrer Basis breiter und liefen in eine langgezogene Spitze aus. 111 was bei der Milte des Oesophagus mit einem blinden Ende frei anfiingt nnd sich am Darme lierab windet, beim Herabsteigen wird das Gcfäls allmälig weiter, bei der letiten Schlinge, die es im unteren Ende des Halses bildet, verengert es sich wieder plötzlich und läuft als ein sehr dünnes Kantilchcn nach der obenerwähnten Einkerbung herab. Das Ende desselben konnte ich nicht gehörig verfolgen, indem es kurz vor der Einkerbung sehr un - handlang das genannte ^^'^erk noch nicht benutzen. Herausg. 142 terioris loI)o secuuJo quadrarigulari, lalcre inleriore dilatalo. Brachium cylindricum, elongatum tripollicare, glabrum, epuucta- tuni, ultra basin supra bitubercnlaturn. Carpus brevis extus con- vesus, subglobosus, intus angulosus. Mauus ovales, utriiiqne coovexae, niargiuibus obtusissimae, lacvigatae, ultra duos poUices longae. Digitus atque polIex leretcs, dentibus obtusis, pyrami- dalis armali, setarum spinosarum fasciculos paucos, in lineara dentibus parallelam dispositos gereutes, apice incrassati albi. Pedes elongati sed validi, cylindrici; par primum reliquis lon- gius, sex- ad septenipollicare, ultimum omnibus brevius, attamen iiec dillbrme nee spurium. Ungues elougato-triquctri, latere ex- teriore couvexi, iuteriore margiuibus Serie dupiici dentium acu- tissimaruni serrati, apice nudo, laevi, corneo, semitcrete. Porcellana. Lara. *) Porcellana macrocheles. P. thorace antice integerrirao; fronte acuta; raa- nibus tboracem aequantibus, depressis, rliombcis, lacvibus; antennis interioribus nudiusculis. Ilabitat satis frequens in littore areuoso sinus S. Vincentii. (Mus. Univ. Lipsiens. etc.) Tab. III. Fig. 1. Pm-cellana macrocheles. 1) Brachium. 2) Pes spurius m. a. 3) Maxillae exteriores in situ. 4) Earun- dem sinistra m. a. Descriptio. Thorax pcntagonus, angulis rotundatis, postice truncatus, antice in fronteni triangulärem, acutiusculam, margine levissime rcpaudam declivis, in tegerrimus, depresso- planus, glaber, laevis, nudus, versus angulos posteriores rugulis uudulatis, tenuis- simis, vix promineutibus ornatus, uli reliquae partes supra vio- laceo-purpureus, immaculatus, pollicem longus latusque, Oculi in angulo basilari frontis foveae subrotuudae immersi, breviter pedunculati, pellucidi. Antennae sub margine frontis prominulo reconditae quatuor; interiores Iriarticulatae, articulis cylindricis, brevibus, nudiusculis vel tenuissime ciliatis: exteriores interiori- bus quadruplo longiores, thoracem excedentes, filiformes, articulo ultimo acutissimo, annulato, annulis emarginatis, sub lente intus *) De Paguris rluobus iu Clüle repertis in Mus. zoolog. Univ. Lips. asservatis et tioc loco inscrendls aJlmc dubü Laerctnus. 143 tenuissime setulosis. Maxillae exleriorcs paiallelae, os oblegea- les, corneae, bifidae: laciuia inferior, hauii geuicuiata, obovata, obtusa, palpo terminata triarliculato; palpi arliculus infimus obcordatus, secundus oblongus vel subrhombeus, ultimus lata lanceolatus, obliquus, acutus: lacinia exlcrior interiore brevior, stylo lineari, palpo terniinali mluulo, uudo. ßrachium pro mole auimalis brevissimum; carpus depresso- planus, margine exteriore tumido in dcutem brevem escurrente, interiore ancipile, intus per totam longitudinem sulco semicylindrico, ad manum reci- pieudam vel vaginandam adapto excavatus, glaber, margine ex- teriore tenuissime rugulosus, subtus albido lilacinus. Manus ob marginem interiorem anguloso dilatatum et ob exteriorem vix multuni arcuatum deitoideo oblongae, sulco niargiui externe tumido per totam longitudinem parallelo profunde excavatae, digilo conico parum curvato ac pollice triangulari depressis, edeutatis, obtusiusculis. Pedum paria anteriora tria simplicia, subaequalia, femoribus oblongis, apice latioribus, depresso planis, margine ancipitibus, tenuiter rugulosis, tarsis subtus spinulas tres, brevissimas gerentibus. unguibus convexis, acutis, corneis, flavidisj pedum par ultimum spurium reliquis altius positum, dorsale, an'lerioribus quintuplo brevius, biarticulatum, femore depresso, lineari, tibiam triquetram, aequilongam vaginante; unguis nullus sed tibiae apex obtusus intus fovea oblonga margine ciliata ex- aratus. Cauda thorace brevior, eidem adpressa, ovalis, acuta, septemarticulata, Palaemon. Fabr. Palaemon caementarius. Cancer caementarius. Mol. P. chelis inaequalibus, porrectis, rauricatis; rosiro declivi, supra serrato, subtus integerrimo, autenua- rum exteriorum squamis duplo breviori; thorace laevi. Habitat versus ostia fluminis Aconcagua foveas magnas luto iferum claudeudas in littoris praeruplis at-gillosis cavans, frequeus, sapidissimus. (Mus. zool. Lips. ac Soc. nat. curios. etc.) Descriptio. Loiigiludo ab apice chelaium porreclarum ad caudae laracllam terminalem duodeoim ad quatuordecim poUi- cum. Thorax cylindrico- ovalis, lalcribus pauUisper compressus, 144 margine postico ac lateralibiis elevatis, integcrriniis, anlico ad orbitae angulum exlcriorcm unispinoso, caeteruui laevissinius, punctulatus, laleribus superiie suico lato obliteralo exaratiis, dU lute aurantius, maculis sparsis symmetricis ac linea dorsali in vivo animale pulchre cyaneis; poUices tres longus. Frous pro orbitis paullo excavata, in processum elongata declivem, carinato triquetrum, antice oblique tnincalum, sublus caiinatum, integer- rimum, setoso ciliatum, iu carina dorsali vix in thoracem ex- currente paullo convexum, dentibus seplem ad octo uudis, cum setarum corncarum brevissimarum acervis alternis serrafura. Oculorum pedunculus brevissimus. Antennac quatuor; peduncu- latae: interiores vel superiorcs breviores, selaceae, tboracis lon- giludine, articulis numerosissiniis, annulatae, trifidae, laciiiiis in- aequalibus, intermedia cum exteriore ultra basin connata reliquis breviore; pedunculi arliculo infinio quadrato, coucaviusculo, mar- gine terminali fornicato, ciliato, extus unispinoso; articulo secuudo bipartito, lacinia interiore cylindrica, oblique truncata, ciliata, exteriore illa longiore lineari; articulo tertio cylindrico, apice truucato, inaequali, setigero: anfennae exteriores vel inferiores setaceae, corpore multuni longiores, simplices, articulis numero- sissiniis; pedunculi articulo infimo basi brevi irregulari supra in squamam excurrente oblongam, obtusam, margine cxterno osseam Ibique spina terminatam, intus membranaceam, margine denticu- latam, reliquos articulos obtegeutem, ultra setae termiualis basin producfam; articulo secundo extus latere in deutem obtuse tri- quetrum excurrente, oblique truncato atque tertio inacqualiter cylindricis, brcvissimis, inermibus, setulis ciliatis. Pedum paria priora dno clielifera: primum reliquis brcvius atque tenuius, manu abbrcviata, lineari oblonga, compressa, didactyla, fascicu- lato-seiulosa , digitis aequalibus, rectis, dorso convexis, obtusis: pedum par secundum maximum, corporis lougitudinem excedens, fere octopollicare, porrcctum, cbelifcrum, bracliio, carpis atque manu cylindricis, haud compressis nee angulosis, extus sulco unico longitudinali exaratis, spiuis conicis, acutissimis, apicem versus flexis, densissimis at brevibus uirinque muricatis; digitis manum longitudine aequantibus, leretibus, apice uudo unguiformi introHexis, densc muricatis, iutus tuberculis quatuor vel quin- que cylindricis, iuaguis, obtusis dentatis, binc et illinc setosis, 145 cyaneis: paria pedum reliqua tria subaequalia, simplicia, simpli- citer unguiculala, supra muricala, suhtus serie spinarum acutissi- maruni, coinearuin arniata. Caudae circiter tripoUicaris articulus secundüs laleribus valde dilatatus, squamae terminales obovatae, intermediis pauUo anguslioiibus, pedibus caudalibus nataloriis bilobis. B e s c h r e i li u n g einiger neueil Crustaceen des Berliner Museums aus Mexiko und Brasilien; vom Herausgeber. JDie Arbeit des Hrn. Poeppig über cbilensische Crustaceen veranlafst mich, auch die, so viel ich weifs, noch unbeschriebe- nen langschvvänzigenDecapoden bekannt zu machen, weiche unser Museum im Jahre 1830 und früher aus Mexiko durch Hrn. Deppe, und aus Brasilien durch Hrn. v. Olfers empfing. Es sind ihrer freilich nicht viele, aber namentlich die erste Art möchte für die Wissenschaft nicht uninteressant sein, da bisher nur eine Art der Gattung bekannt war. 1. Atya mexicana. M. Die Gattung Atya wurde bekanntlich von Leach, zuerst unter dem Namen Atys in den Transact. of the Linn. Soc. Vol. XL 1815. p. 345. aufgestellt, dann mit Abänderung der Endsilbe in dem Zoological Miscellany Vol. III. p. 29. im Jahre 1817 von neuem beschrieben und durch eine Abbildung iab. 131. erläutert. Von dieser Zeit an war sie nur nach einer Art bekannt, und zwar wufste Leach das Vaterland derselben nicht anzu- geben. Latreillc, welcher in Cuvie^*'s Regne animat IV. p. 93. die Gattung nicht sonderlich gut charakterisirt, nennt Nordamerika als ibr Vaterland, ohne die Quelle zu nennen, woher ihm diese Notiz kam. Desmarest in den Consider. general. sur la Cl. des Cincstac. p. 215. wiederholt die von Leach 146 aogegebenen Charaktere, zum Theil in falsclier Ueberselzung. und selxt Einiges, wolil nur aus der Abbildung entlehntes, hinzu. So sagt er, die Füfse des zweüen Paares seien den ersten gleich, aber gröfser (plus grands). I>ci Leach heilst es indessen nur: jjfiria duo antica a6quaUa, was auf Bildung und Länge äu gehen scheint, denn beide Fufspaare sind von gleicher Länge. Ferner sagt Des mar est: ceux de la troisieme beaticouj) plus longs et plus gros que tous les autres, inegaux entre eux et pourvus d'un ongle tres court et crochu. Leach nennt dies Fufspaar »lag'^mm maeqtiale imgue hrevissimo instruclum. und will durch inaequale wol nur andeuten, dafs sie in ihrer Bildung von denen der Vor- derpaare verschieden sind; wo nicht, so kann dies nicht als Gattungscharakter gelten, da die Füise des dritten Paares bei unserer Art gleich sind. Bei unserer Art ist die Grbfsenver- schiedenheit der Klaueu an den drei hintern Fufspaaren nicht erheblich. Von dem, was Des märest über den Thorax hinzu- fügt, palst die Angabe ,,carapace lisse'^ ebenfalls nicht auf unsere Art, mufs mithin aus der Gattungs- Diagnose wegbleiben. Hiernach würde sich der Gattungscharakter etwa so stelieu: Antennae inferiores setis duabus, iuxta in eadcm linea ho- rizontali insertis, cxteriore breviori. Antennae esteriores, ad basin squama tegulari magna, extus breviler unidentata instruclae, compressae, mediocres. Pedipalpi externi articulo ultimo breviori, flagello elongato. Pedum paria duo antica aequalia, carpo hrevissimo sublu- nato; manu basi soluta, extus carpo adhaerente; digilis parvis, aequalibus, triangularibus, apice pilorum fasciculo longe penicil- latis. Paria cetera ambulatoria, anticis longiora, validiora, ungue brevi instrucla, terlium sequentibus multo malus, maximum, va- lidissimuni, quintum quarto brevius. Cauda lamellis exterioribus bipartitis. Wie früher bemerkt wurde, kannte Leach nur eine Art, die er A. scabra nennt. Die Diagnose derselben: „x\. rostro cariualo trifido, deute medio longiore, pedibus sex posticis scabris" würde eben so gut auf die unsrige passen. Vergleicht man aber die von Leach gegebene Abbildung, so stellt diese, wenn sie völlig naturgetreu ist, den Cepbalolhorax und die Lei- bcsseguicutc glatt dar, nur eine puuktirtc Bogculiuie ist au deu 147 Seiten des crsteren augcdeulct. Ich habe viele Exemplare der mexikanischen Alya untersucht, bei keinem ist der Cephalothorax völlig glatt, wenn auch die Ranhigkeil. desselben im Grade ver- schieden ist; immer ist er mit zahlreichen Grübchen besetzt und vorn in seiner Mitte uneben, meist in sehr bedeutendem Grade. Da Leach eine bogenförmige Linie vertiefter Punkte darstellen liefs, die unsere Exemplare nicht zeigen, so unterliegt es keinem Zweifel, dafs er die Scülptur dargestellt haben würde, wenn sie sein Exemplar gezeigt hätte. Leider haben wir hier wieder einen Beweis, dafs eine bJofse Diagnose, die sich, wo nur eine Art bekannt ist, gar nicht geben lälst, zu Zweifeln führt, wäh- rend eine vollständige Beschreibung sogleich Jeden in den Stand setzt, über die Verschiedenheit oder die Identität der Arten zu urtheilen. Ich gebe mithin hier die vollständige Beschreibung der mexikanischen Atya, mag sie sich auch später als Varietät der A(ya scabra, die weniger diesen Namen verdient, ergeben. Ist die Abbildung bei Leach naturgetreu, so würde die Diagnose der Atya scahra sich so stellen: A. thorace laevi, liuea laterali curvata, impresso -punctata notalo — — — Dagegen die der A. mexicana sich folgeudermafsen stellen liefse: A. thorace scrobiculis medio piliferis exasperato, segmentis abdominalibus laevioribus, impresso -punctatis, ultimo cuneato, supra canaliculato, prope apicem truncatum carinula prominente aculeato. Descriptio. Cephalothorax segmenta abdominis quinqne priora longitudine aequans, compressus, culmine rolundato sub- triangularis, in rostrum breve tricuspe excurrens, ubique (prae- terquam in area parva, postorbitali , laeviuscula) scrobiculis sub- rotundis, medio pilos breves singulos, binos, ternosve gerenti- bus obsitus, ante medium area oblonga mediana elatiori, porcis- que binis utrinque, undulatis, plus minusve conspicuis plerumque exasperatus. Imprcssio parva subsemiliftiaris prope areae post- orbit;dis laeviusculac apicem scmper conspicitur, unde linea curvata laterum, semper parura conspicua, incipit. Rostrum breve, porcis tribus, sulco profundo diremtis, tricuspidatum. Abdominis segmenta compressa, supcrne,in dorso praecipue,irapresso-puuctata. 118 Segiiieulum uUImum subtus concavuni, apice truncaio cilialiini, siipra convexani, sulcoqiie mediano salis profundo, aculeorum seile utrinque iacluso, exaraluiii, prope apieein carinula mediana, in aculeum brevem desitieiite insliuctinu. Pedes ambulatorii spiniö ubique brevibus, confertis borrent, praeterquam in lalere inlerno femoris paris teilii, prorsus laevi. Autenuaruni inter- niediarum petioli supra aculeis brevibus in margiue antico arti- culoi-um pectinis ad instar congestis obsiti, subtus laeves pilisque longiusculis ciliaii; anlennarum exteriorum laeves, tereliusculi, squama tegulari obionga, extus inciso-unidentata margineque ciliata breviores. Anteunae exteriores recliiwtae vix ultra seg- meuii abdonünalis secundi niarginera posticum pertinent. Longiludo totius animalis ab apice rostri ad abdominis fiuem feie 31" — tboracis usque ad apicein roslri 1^" — i" 4'" — abdominis 1" il''' — 2" 2'" — appendicum caudalium 6f'" — autennarum exteriorum 2" 5'" — petioli ant. exter. 3'" Pedes paris, tcrtii 2", quarti 1|", quinti 1'' 2'". Color in spiritu vini servatorum rufus, abdomiue supra ad segmentorum articulationes virescente. Nacli Hrn. Deppe, welcher viele Exemplare dieser Art von Misantla übersandte, heifseu sie in ihrem Vaterlande Cama- rones oder Burro (Esel). — Eine gewifs verschiedene Art Jira- silicns bildet Markgraf ab. Ilisl. pisc. L. IV. p. 187. Sie heifst bei den Brasilianern Quaricurti, gewöhnlich Camaraon. 2. P alaemon brachydactylus. M. P. chelis porreclis iiiaequalibus, dextrae maximae manu carpura quadruplo superante; digitis deute solitario validissimo, conico iustruclis, palma brevioribus; carpo brevi, obovalo; rostro antennarum squamis breviore, dcflexo, supra undecim-, subtus quadrideutaio. Ilostrum vix Ihoracis triente malus , supra undecim dentatum, inque denticulorum interslitiis cUiatum, deflexum, subtus a medio inde quadridentatum, squamae tcgularis dodrantem aequans. Chelae inaequales, dextra maiore ; utraquc aculeis brevibus conferlis obsila, Manus oblougae; siuislra gracilior, sublincari- 149 cylindrlca. Corpus utriusquc ol)ovatns, siipra admodum incias- satus, antibrachio crassior bievioique. Manus dextia carpo qua- druple longior, digitis palma dimidia longioribus. Pollex in medio, index iufra medium dente maximo, conico, aliisque mi- uoribus prope iuncluram iustructi. Chelae sinistrae digili, simi- liter dentati palmam loiigitudiiie paene acquant. Ultimum ab- doniinis segmentum conicun». apice inermi rotundato ciliato. Aculei bini in angulo apicis externo adsnnt quidem, al minimi et vix apparentes. Color exsiccali flavidus figiira thoracis (crucem poslameuto supcrstructam rcferens), vitta in abdominis culmine Iriangularis cbelaeque pulclire coerulea. Long, totius animalis ab apicc rostri ad corporis finem usque: 5" 8'", Cbelae dextrae 6" 3"', carpi 11", manus 3" 9'",palmae 2" 2'", digitorum 1" 1^'". Die Art lieifst in Mexiko Tisso, und wurde mit der vori- gen von der Ostküste Mexiko's durch Hrn. Deppe eingesandt. Durch die gröfsere Kürze der Scheerenfinger, sowie durch grö- fsere Ungleichheit der Scheeren, ferner durch einen Zahn melir auf der unteren Kante der Scbnauze unterscheidet er sich von P. jamaicensis. Bei diesem haben die zierlicheren Finger der mehr gestreckten Scheeren die halbe Länge der ganzen Scheere, sind also so lang, als die sogenannte palma. Die Schnauze hat bei ihm auf der unteren Kante nur drei, aber sehr starke Zähne. Im Uebrigen ist die mexikanische Art dem P. jamaicensis sehr ähnlich. 3. Palaemon heterochirus. M. P. chelis valde inaequaübus, altera corpore breviori, alterius maximae manu carpum duplo superante; digitorum dentibus plu- ribus parvis; carpo subcylindrico, antibrachium subaequante; rostro antennarum squamis breviore, deilexo, supra duodecim-, subtus tridentato. Rostrum thoracis triente vix brevius, squamarum tegularium dodrantem aegre attingens, supra duodecimdentatum, infra ante medium tridentatum. Chelae inaequales, sinistra triente breviori ac debiliori. Manus oblongae, compresso*cylindricae, spinis con- fertis obsitae, carpus cylindricus antibrachio longitudine et cras- sitic par. Manus chelae dextrae carpo plus duplo longior, digitis palmam dimidiam subaequantibus, carpo brevioribus, dentibus 6 — 8 parvis obtusis. Segmentum abdominis ultimum conicum, 150 supra convexnm, aculeorum parlbus biiiis in dorso notatum, in apicem Irigonum, truncalum, ciliatiim, in angulo externo aculeis binis parvis utrinque inslruclum dcsinens. Color in spiritu vini flavidus, uuicolor, chelae dextrae pallide coerulescens. Ilabitat cum praecedeute. Longifudo totius animalis 3" 11'"; tlioracis 1|", abdouiinis 2" 2"% chelae dcxlrae 4" 7'", sini- ßtrae 3". 4. Palaemon Olfersir. M. P. chelis valde inaequalibus ; alterius validissimae mann oblougo-ovata, carpum obovatum duplo superaute; altera liueari- oblonga; rostro antennarum squamis breviore, supra ciliato qua- tüordecimdentato, subtus Iridentato, caudae apice acuta, acu- leifera. Circa 2^ poll. long. Rostruin tlioracis triente maius, subtus denlibuR longis validisque instructum. Seguientum anale valde atlenuatum, supra aculeorum paribus duobus, ad apicem acute triangulärem aculeis binis utrinque (iuterioribus maioribus) mu- nitum. Clielarum antibrachia valde incrassata, ovalia, carpi obovati, incrassati longitudine. Chelae magnitudiue forniaque valde inaequales, altera (nunc dextra, nunc sinistra) validissima, manu ovalo-oblonga; altera gracilis manu oblongo-lineari; dex tra aculeis seriatis validis setisque longioribus hispida. Digiti intusi setarum fascicalis deuse barbati, dentibus pluribus parvis obtusis instructi. An der Küste Brasiliens; von daher durch Hrn. v. Olfers gesandt. Eine zweite brasilianische Art, welche unser Museum eben- falls durch Hrn. v. Olfers erhielt, ist dem Palaemon Lar ähnlich, hat aber viel kürzere Scheeren und unterscheidet sich sonst. Da Palaemon Lar, nach Fabricius Angabe, ein Bewohner der indischen Gewässer sein soll, so läfst sich die brasilianische Art als eine ihn dort ersetzende Form betrachten. 5. P. acanthtirus. M. P. chelis subacqualibus, corpore brevioribus, manibus graci- libus lineari-cylindricis, digitis palniara aequantibus, carpo cy- lindrico, infra attenuato; rostro antennarnm squamas aequante, supra novemdentato, subtus sexdentato; caudae ultimo segmento atteuuato, acumiuato, ad apicem acutum bispinoso. 151 Rostrum squaniarum longitiidine, siibrectum snpra ad apicem usque 8 — 9(lenialum, sublus (Jeuse cilialum, dcnlibusque sex acutis validis inslructum. Chelariun articuli graciles, cylindrici, sjjinis brcvibus nmrlcati. Digiti gracillimi, teretes, palmae cy- liiidiicae longitudinc, pilosi, apice aduuco terminali, dentibus parvis intus iiifra medium iiistructi; palma carpo infra atleiiuato, subcyliudrico brevior, aiitibracbium lougitudine aequat. Ultimum caudae segmentum pcrquam alteuuatum, apice acute triangulär! setigerum, spinisque binis ulrinque instrucium, altera brevissima, ad angulum apicis exteruum, altera longiori sub ipso acumine. Longit. corporis — chelae dcxtrae — brachii et antibracbli 1" 1'" — carpi — manus — chelae siiiistrae — brachii et autibrachii — carpi — manus Das Vaterland dieser Art ist die Küste Brasiliens, woher sie uns durch Hrn. v. Olfers gesandt wurde. Beim ersten Anblick stimmt sie sehr mit P. har Fabr. überein, unterscheidet sich aber von diesem in einigen wesentlichen Punkten. Zuerst sind bei P. har die Scheerenl'üfse länger als der Körper, und an ihren Gliedern, besonders an deren Innenseite mit ungleich stärkern Dornen besetzt. Die Schnauze hat auf ihrem obern Rande mehr Zähne (11); die Finger der Sclieeren sind kürzer als die palma, das auch hier nach hinten sehr verschmälerte Schwanzende hat eine stumpfere Spitze und die 4 Stacheln, von denen an jeder Seite der Zuspitzung zwei stehen, sind sehr kurz, von ziemlich gleicher Gröfse. Den Exemplaren unseres Museums ist der Name Potipema beigeschrieben. Markgraf führt indessen p. 187 unter diesem Namen einen Krebs auf, der freilich ohn^ Zweifel zu der Gattung Palaemon gehört, aber nach den von Markgraf genau ange- gebenen Verhältnissen nicht unsere Art sein kann, sondern eher P.jamaicensis oder eine diesem nahestehende Art. H" - — 41-. 3" 6|'" — 3" - j/y 2"' — 1" V" - lOi'"— - 9/// 1" 6'" — 1" 2i'" 4" 3'" — 2" 9/// 1'/ 5'" __ 1" 2 1" - — - b'" !_// IQ/// _ 1" 1/// 1 Ueb er die fufslosen Amphisbäneii mit Brustschildern ( Lt'pidostcrnoii 'Y^ a g !• ) ' vom Herausgeber. (Hierzu Tab. IV. fig. 3 — 6.) iVlit Recht trennte Wagler in der Bearbeitung der Serpenie.t Brasilienses von Splx die fufslosen Aniphisbäuea, deren Brust mit Scbildchen bekleidet ist, als besondere Gattung unter dem Namen Lepostemon, den er später (Icon. Amphib. und im Syst. der Amphibien) durch Lepidosternon verbesserte. Die von Spix mitgebrachte Art nannte er L. Microcephalus^ welche Benennung sehr getadelt wurde, obwhol sie, als Substantiv genommen, sich einigerraafsen entschuldigen läfst und auch so in die Wissenschaft übergegangen ist. Der Prinz Maximilian von Neuwied beschrieb darauf 1825 eine ähnliche Amphisbäne unter dem Namen Amphisbaena punctata (Beitr. zur Natur- geschichte Brasiliens, I. p. 501.) und bezog auf diese die Wagler- sche Art als Synonym. Fitzinger, in seiner Recension des Spix - W^agler'schen Schlangenwerkes (Isis 1826. Heft 9.) er- klärte sie identisch mit Amphisbaena scutigera Hempr. (Ver- bandlungen der Oescllsch. naturforsch. Freunde 1. Bd. 2. p. 129) Derselben Ansicht trat auch Boie bei. So waren denn sämmt- liche Herpetologen einverstanden, dafs Lepidosternon Mi- croccpAa/tts Wagl., Amphibaena scutigera Hempr. und A. punctata Neuw. nur verschiedene Benennungen einer und derselben Art seien. Bei genauerer Vcrgleichung der gegebenen Beschreibungen mit den Exemplaren unseres Museums fand ich jedoch, 153 jedoch, ilafs je zwei und z^tci derselben zu zwei versehiedeuen Arten geborten, von denen die eine als Amphilt. sciitlgeru von Hemprich beschrieben war, die andere, später liinxugekom- mene, mit A. punctata ^enw. übereinkam. Beide sehr weit von einander verschiedene Arten führte ich in meinem (zum Theile im Sommer 1831 gedruckten Ilandbuclic der Zoologie p. 156.) auf, indem ich A. scutigera: Lepidosternon Ilem- pricJiii uannle, die andere aber, A. punctata Neun-., damals noch für identisch mit L. Microcephalus Wagl. hielt, obwol die VVagler'schen Abbildungen (sowol die in Spix Serpent. als auch die spätere in den Jcon. Amphih. t. XVI.) nicht ganz auf unsere Exemplare pafslen. Ganz zu derselben Zeit (1832) wies Hr. Prof. ölüller die osleologische Verschiedenheit der Gat- tung Lepidosternon Wagl. von Amphisbaena nach (Tie- demann und Treviranus Zeitschr. Bd. 4. Heft 2. p. 254.) und besebrieb in wenigen Worten ein dem Lej). Ilemprichii M. {A. scutigera IJempr.) ganz äbnliches Thier, aus welchem er wegen der seltsamen Kopfbekleidung eine eigene G;itaing Ce- phalopeltis bildete, die Art aber C. Cuvieri nannte. Anfangs glaubte icii wirklich in ihr Ilemprichs Lepidosternon zu er- kennen, allein die genauere Vergleichimg der von Müller 1. c. •t. 22. f. 5. gegebenen Abbildung mit unseren Exemplaren über- zeugte mich vom Gegcntheil. Auch in dieser Abbildung, welche von Dr. Heule im Pariser Museum mit Sorgfalt gezeichnet ist, und mit Müller 's Bescbreibung genau übereiustimn)t, zeigte sich eine Verschiedenbeit der Kopfbedeckung. Es findet sich nämlich hier zwischen dem Schnauzenscbilde und dem grofsen Scbeilelschilde ein queeres Stirnschild, während C. Ilem- prichii aufser dem gröfseren Schuauzeuschilde nur das grofse Scheitelschild, aber kein Stirnschild besitzt. Das Sliruschild ist hier, so zu sagen, mit dem Scheitelschilde verschmolzen. Hierdurch aufmerksam gemacht, zweifelte ich kaum, dafs auch W^agler's C. Microcephalus specifisch verschieden sein würde und, indem ich die Gattung CepTialopeltis Müll, und dessen C. Ctivieri als verschiedene Art im Prodromus System. meiner Herpetol. mexic. annahm, nannte ich Hemprichs Amph. scutigera: Cephalopelt is Ilemprichii und die A. pun- ctata Neuw., deren Kopf Prof. Müller 1. c. tab. 22. f. 4. sehr II. Jahrs. 1. Band. H 154 genau dargestellt hat, Lepid. MaxlmiHanL Wagler's Lepi- dosternon Microcephalus konnte ich damals nur als wahrschein- lich verschiedene Art aulTiihren, da ich nicht im Stande war, eine richtige Diagnose aus seiner Beschreibung und Abbildung festzustellen. Herr Prof. A. Wagner, an welchen ich mich wandte, um über das von Wagler beschriebene Exemplar des Müncheucr Museums näheren Aufschhifs zu erhalten, hatte die grofse Gefälligkeif, mir eine ganz genaue Zeichnung des Kopfes au übersenden, und setzte mich dadurch in den Stand, die Ver- schiedenheit beider letztgenannten Arten festzustellen. Wie ich vermuthete, findet auch hier eine Verschiedenheit in Zahl und relativer Gröfse der Kopfschilder statt, und es erleidet, nach mei- nem Ermessen, keinen Zweifel, dafs diese als eine specifische anzusehen ist. Vier Exemplare, das des Prinzen von Neuwied, das von Müller abgebildete des Pariser Museums und zwei des hiesigen Museums, zeigen die genaueste Uebereinstiramung in der Zahl und Form der Kopfschildcr; dafs Wagler's Exemplar nicht eine blofs zufällige Varietät sein kann, ergiebt die Ver- gleichung seiner Kopfschildcr mit denen der gcnannlen Exem- plare, die sich nicht auf ein zufälliges Zerfallen einzelner zurück- führen lassen. Dcnu nähme man auch dies für die Sclieitel- schilder an, so bliebe es doch für die abweichende Bedeckung der Stirn unwahrscheinlich, indem die vordem Stirnschilder zu grofs sind, als dafs sie durch ein Abtrennen vom Schnauzen- schilde entstanden sein könnten. Ueberdies ist der Stirn- und Schnauzentheil im Verhältuifs zum übrigen Kopfe bei L. Maxi- miliani etwas kürzer. Bei Lepidosternon MaximiUani M. {Am- phishaena punctata des Piinzeu ) ist das Schnauzenschild grofs, fast länger als die Stirnschilder, deren hier nur ein Paar vor- handen ist; bei L. Microcephalus finden sich dagegen deren zwei Paare, das Schnauzeuschild ist kurz, kürzer als das erste Paar der Stirnschilder und fast nur halb so lang als das zweite Paar. Bei Lepid. MaximiUani ist ein grofses Scheitelschild vorhanden, welches nach vorn einen stumpfen Winkel bildet, hinten abge- stutzt ist, und an beiden Seiten einen einspringenden Winkel zeigt, in welchem das undeutlich fünfeckige Supcrciliarschildcheu liegt. Statt dieses grofseu Scheitelschildes finden sich bei L. Mici ocepkalus vier kleinere, von denen das vordere zwischen 155 den Superciliarscliildern eingesclioben ist. Bei L. Maximiliani zeigt das Sclieitelschild an den einspringenden Wiukeln eine starke Vertiefung, sowie von der Mitte seines Ilinterrandes eine schwach vertiefte Linie nach vorn geht. Letztere deutet jeden- falls auf eine Tendenz zur Trennung hin, und vermochte auch den Prinzen von iSeuwied dazu, den hinteren Theil des Scheitel Schildes für zwei Schildclien anzusehen und sonach statt des einfachen Scheitelschildes drei Schilder anzugeben, uanilich einen Stirn- und zwei Scheitelschilder, von denen die letzlern nach ihm .,mit dem Stirnschildc vereint sind, so dafs man hier an dieser Stelle keine Trennung bemerkt.''* In Wirklichkeit hat man also hier nur ein Schild vor sich, welches in seiner Mitte in der Richtung der Stirnfurche eine erhabene Linie zeigt, die durch zwei vertiefte Linien an jeder Seite, sowie durch die Vertiefungen an den einspringenden \ViokeIn. sehr gehoben wird, dagegen andererseits die Stiiufurche durch zwei sie einschlie- fsende erhabene Leisten, welche an der Innern Seite der Slirn- schilder bis auf die Mitte des Schnauzenschildcs verlaufen, sehr hervortritt. Nach der ersten Angabe Wagler's in Spix Serp. Brasil, würde sein Lep. JMicroceph. viel weniger Körperringel (215) haben, als Neuwieds A. punctata, welche deren 266 — 67 besitzt. Indefs ist nichts so unzuverlässig, als die Zählung der Ringel bei den Araphisbänen. indem Alles darauf ankommt, ob man die eingeschobenen Ualbringe mitzählt oder nicht, was auf die ganze Länge des Thicres schon eine bedeutende DilTcrenz geben kann. Ueberdies giebt Wag 1er später im Text zu deu Icon. Amphih. fasc. 2. /. 16.) ihre Zahl auf 265 — 67 an: allein da er keinen Anstand nahm, das Colorit der Neuwiedschen Art auf die seinige zu übertragen, und auch sonst, wie z. B. bei Xenopits, zu sehr bereit war, seine frühern richtigen Angaben auf Auto- rität Anderer stillschweigend zu verändern . so kann hierüber nnr nach einer neuen sorgfällig geinachten Zählung entschieden werden. Üeberhaupt scheint mir dies zur Uifterscheidung der Arten unwesentlich, und ich halle dafür, dafs in dieser Gattung die specifischen Unterschiede einzig auf Form und Zahl der Kopf- schilder beruhen; denn oft finden wir im Thierreiche .. dafs das- selbe Moment, welches sonst venerische Differenzen bedingt und 11 * 156 in den Arien der Gattung unverändert bleibl, in andern Galiuu- gen nach den Arien variabel wird, und dann die beslen speci- fischen Unlerschicde an die Hand giebt. Ich erinnere hier nur an die Vogel -Gallung Dendrocolaptes, in welcher die Schnabel- form so grofser Abänderung unterworfen wird, während sie bei den Arten der verwandten Galtungen Xenops, Siita, Certhia, deren Schnabel -Verschiedenheiten jene in sich wiederjjolt, so äufserst conslant bleibt. Aus diesem Grunde möchte ich auch fast glauben, dafs die generischc Trennung der beiden unter Cephalopeltis begriffenen Arten wieder aufgegeben werden müsse, wofern sie nicht durch eine durchgreifende anatomische Verschiedenheit gerechtfertigt wird. Um späteren Verwechselungen der einander so nahe ver- wandten Arten vorzubeugen, gebe ich hier die Abbildungen der vier Köpfe, von denen 2 nach den Exemplaren unseres Museums angefertigt, die beiden andern aber Copieen der von den Herren Prof. Müller und A.Wagner veranlafsten Zeichnungen sind. Da die in meiner Jlerpetologia mexicana gegebene Charakteri- stik der Genera nach genauerer Kenntnifs der Wagler'schen Art einige Abänderung erleiden mufs, so füge ich eine Diagno- stik der Galtungen hier hinzu, zugleich in der Absicht, um die Beziehung der Lepidosterna zu den übrigen Gliedern dieser Familie besser hervorzuheben. FAM. AMPHISBAENAE. Trib. I. PROSPHYODONTES. Deutes maxillis adnati. A. Pedibus anticis instructi: PROPODES. Gen. 1. Chirotes. Cuv. Pedes antici pentadaclyli; digitus cxternus mutilatus inunguis, ceteri uuguiculati; pori anales. (Novi orbis incolae.) CA. canaliculatus. Cuv. (Bipcs canaliculalus Lac. Cha- maesaura propus. Schneid, ct. J. Müller in Tiedem. u. Trevir. Zeilschrift i. c.) B. Pedibus destituti: APODES. a. Pectus seilt aiuni^ nares hifei^ae ; pori supra anum nuUi: Gen. LEPIDOSTERNON. V\'agl. (Novi orbis incolae.) Gen.(?)2. Cephalopeltis. Müll. Caput resnpinatum, scuto rostrali ac scuto verticali, frontem verticemque totum obtegenle, vestitum. 157 a. Scutum rostrale cum frontali anteriore maximo confusum, larvae ad instar rostrum obduccns, latere infero naribus perfora- liim: C/Zempr «cAii Wiegm.IIcrp. Mexic. 1. p.20. Amphisbaena scutigera Ilenipr. Vcrhandl. der nalurf. Freunde in Berlin. 1. 2. p. 129. Lejndosternon Hemprichü Wiegm. Ilandb. der Zoologie, p. 186. vide fig. 2. tab. 111. ß. Scutum rostrale a frontali maximo transverso distinctum; nares in sculelli rostralis, frontalis primique labialis confinio sitae: C. Cuvieri. Müll. 1. c. vide fig. 1. tab. III. Gen. 3. Lepidosternon. Müll. Caput porrectum; scutella frontis duo quatuorve. «. Scutum rostrale magnum; frontalia duo lata, brevia; rostrum supra profunde sulcatum biporcatum; scutum verticis solitarium, maximum, multangulura, scutellis duobus parvis a cervicc separatum; scutellum superciliare utriuque unum: L. Ma- ximilianL Wiegm. Herpet. Mexic. 1. c. Lepidosternon Micro- cephalus. Müll. 1. c. t. 22. f. 4. Amphishaena punclata. Neuw. Beitr. 1. c. vide fig. 3. tab. III. ß. Scutum rostrale parvuni; frontalia quatuor, quorum po- steriora maiora; scutum verticale anterius unum, superciliaribus interiectum, posteriora tria, adiectis aliis parvis a cervice sepa- rata: L. Microcephalus. Wagl. exclus. syn. (Icones in Spixii et Wagleri operibus cit. pessimae) tab. 111. f. 4. b. Pectus sctitis destitutum, tessellato-annulahim; nares la- terales; denies primores 7. AMPHISBAENA. Fitz. (Utriusque orbis incolae.) * Rostrum obtusum, planum: Gen. 4. Amphisbaena. Wagl. Scutella nasalia in rostri superficie contigua, magna, naribus antice perforata; scutella frontalia et verticalia duo magna; cauda subcylindrica, obtusissi- ma; pori supra anum. A. alba. L. — A. fulginosa. L. etc. Omnes novi orbis incolae. Gen 5. Blanns. Wagl. Scutella nasalia lateralia, scuto frontali solitario interiacenli a se invicem remota, scutella ver- ticis occipitisque mediocria; cauda conica, acutiuscula. Antiqui orbis incolae (?) «. Scutella verticis quadrata: Bl. cinereus. Wagl. (Amphib. cinerea V^andclii. Amphisb. oxyura. Wagl. Spix serp. Bras.) Hispauia. ß. Scutella verticis oblonga subpentagona: Bl. rufus. M. Am- pi üsbaenarufa. Ilempr. I.e. (Descript. non satis accurata.) Palria ignota. 158 - . * * Rüstrum comprcsso - carinatum : Gen. 6. Anops. Bell. (Philos. Mag. and Joiirn. ofScienc. 1833. p. 375.) Scutella nasalia ef. fVonlalia sculo rosirali maximo in caii- nam compresso, subcarfiiagiueo, galeae ad instar in verliccni assurgenle dircnUa; cauda oblusissima, cylindrica; pori anales nulli. (Dentes in exiguo spccimine nostro examinare uon polui.) A. IClngii. Bell. (Ämphisbaena galeata. Mus. Berol.) Bras. Tiib. II. EMPHYODONTES. Deutes cum niaxillis concreti. * Gen. 7. Trogonophis. Kaup. (Isis. 1830. p. 680.) Caput scutellis parvis teclum. Roslrum acutiusculuni. Dentes primores •3-,maxillores |-i-f. Cauda brcvissinia conica. Pori feniorales nulli. Tr. IViegmanni. Kaup. 1. c. (Palria ignota.) Erklärung der Abbild im geii. (Auf Taf. 111.) Fig. 1. Ceplmlopeltis Cuvieri. Müll. (Copie nach Tiedem. und Treviranus Zeitschrift. Bd. 4. Taf. 22. f. 5.) a. von oben. h. von der Seite. Fig. 2. CepTialopelüs Ilemprichü. (N^ch einem Exemplare des Berliner Museums.) o. von oben. b. von der Seite. Fig. 3. Lepidosternon Maximiliani (Nach einem Exemplare des Berliner Museums.) a. von oben. b. Seitenansicht. Fig. 4. Lepidosternon Microcephalus. (Nach einer Zeichnung des Spix'schen Exemplars aus dem Münchener Mus.) a. von oben. b. Seitenansicht. Beobachtungen über das Cupido-Huhn Tetrao Cupido L. (Prairie-Henn, Ruster.J; von 1\ K o c h. Uer Aufenthalt dieses hübschen Vogels sind, mit wenigen Aus- nahmen, die grofsen natürlichen Wiesenflächen, Prairies, die sich in den westlichen Theilen Nordamerika''s, besonders jeuseit des Mississippi so häufig vorfinden, wo man oft Tage lang wandert, ohne einen Ruhepuukt für's Auge zu finden, und sich dem gan- zen Horizont nur die einförmige Grasfläche anschliefst. Besonders ist Illinois, Missuri und Arkansas reich an diesen wilden Wiesen und deshalb auch hier Tetrao Cupido, als ein, nur diesen Land- strichen angehöriger Vogel, zu finden. Das hohe üppige Gras, oft von 4 Fufs Höhe, die unzählige Menge von Blumen, die diese schönen Savannen, während des ganzen Sommers, alle Monat in neuer Pracht und Mannigfaltig- keit bekleiden, sowie die niederen Gebüsche einer Weiden- und Haselnufs - Art , die gewöhnlich den Uebergang von den ausge- dehnten Waldungen zu den Prairies bilden, geben diesen Vögeln, so lange nicht sehr hoher Schnee fällt, oder zu heftige Stürme eintreten, reichliche Nahrung. Diese besteht im Sommer aus jungen Blättern, Knospen der erwähnten Sträucher und Sämerei von Gras oder Blumen. Später wohl auch aus Maiskörnern. Ich sah die ersten zur Ilerbstzeit, in den Prairies des Staates ßlissuri, 80 engl. Meilen westlich vom Mississippi. Sie zeigten sich ziemlich scheu vor uns Fulsgängern, und flogen mit eben 160 so lautem Geräusch, wie unsere Rebhühner, gewöhnlich iu Völ- kern von 10 — 12 Stück, oft aber auch einzeln, in grofser Eiil- fernung auf, sefxlen sich jedoch immer sehr bald wieder. Mit einem guten Hühnerhunde möchte wohl eine recht ergiebige Jagd gehalten weiden können. Obgleich ich nun 9 engl. Meilen von dieser Piairie meinen Aufenthalt diclit am Missuri wählte, halte ich doch während des ganzen Herbstes und Anfang des Winters nie Gelegenheit, wieder welche zu sehen. Erst als der Schnee so hoch gefallea war, dafs sie keine Nahrung mehr auf den Wiesen finden konn- ten, suchten sie einzelne, von Gebirgen und Waldungen umge- bene freie Flüchen (Wald-Prairies), die gewöhnlich mit niederem Gesträuch oder hohem Sumpfgrase bedeckt sind, auf. Nicht fern von meiner Wohnung war ein so beschriebener Ort, der nun diesen Hühnern ein Lieblingsaufenthalt zu werden schien. Den- noch wurden nur die. Mittagstunden hier abgehalten. Abends kamen sie regelmäfsig an die nächsten Landgüter, suchten sich da in den Maisfeldern ihre Mahlzeit und schliefen des Abends in den hohen dürren Bäumen, die allenthalben in den später kultivirten Ländercien Amerika's zu finden sind. Sie wählten da die höchsten Spitzen, sich wo möglich hinler den starken, nackten Aeslen verbergend. Früh ward jedoch regelmäfsig, nach eingenommenem Frühstück, nach der kleinen Wald-Prairie zu- rückgekehrt. In dieser Jahreszeit fand ich Maiskörner, männliche Blüthen von Haselnüssen, ja oft zolllange Stückchen junger Holztriebe dieser Strauchart im Kröpfe. Das Fleisch ist dunkelfarbig, aber sehr wohlschmeckend, dennoch aber weder mit dem weifsen zarten Fleische des Tetrao Umhellus. noch dem der wilden Truthühner gleich zu stellen. Ich hatte nicht selten Gelegenheit, Braten von diesen drei Vo- gelgatlungen zugleich auf dem Tische zu sehen und konnte so den besleti Vergleich anstellen. Uebrigcns bewies ihr fettes Fleisch, dafs sie aucii jetzt, entfernt von ihrer eigentlichen Hei- malh, immer reichliche Nahrung halten. Vier Stück kamen regelmäfsig gegen Abend an unsere Woh- nung, hier auf den zunächst stehenden hohen dürren Bäumen Nachtquartier suchend, liefseu sich jedoch, auch hier ihr scheues 161 Wesen behauptend, nie scliufsreclit ankommen. Merkten sie irgend Gefahr, so streckten sie den Hals lang vorwärts, nach allen Gegenden umscliaucnd, um dann schnell zu entfliehen. Bei zwei lebendigen Exemplaren, die man in Fallen gefan- gen hatte, hörte ich von der Henne einen leisen gluckenden Ton. Ende Februar wurde die Witterung wieder etwas gelinder, und gleich war auch die ganze Gegend von Prairiehühnern leer. Mein Bruder liatte Gelegenheit, diese in späteren Monaten, in einer der grofsen Pralries des obern Theilcs von Indiana (der Mancoquina-Prairie) zu beobachten, und theilte mir Folgendes darüber mit. In die Prairie zurückgekehrt sind diese Hühner nicht sehr scheu, fliegen jedoch, einmal aufgejagt, sehr weit, ausgenommen wenn sie auf einem guten FuUerpIatze waren, oder sich grofse Bäume in der Nähe befinden , die sie dann gern zu Ruhepunkten wählen, um von da aus zu recognosciren , ob die geglaubte Gefahr vorüber ist, und dann wieder zurückkehren zu können. Sie sind aber dabei sehr vorsichtig. Doch scheint auch dieser Vogel, gleich anderen Hühner- Arten, sich weniger vor Menschen zu fürchten , die zu Waagen oder zu Pferde nahen, als vor Fufsgängern; weshalb man auf erstere Art gewöhnlich auch gute Jagd macht, wo zu Fufse gar nichts gethan werden könnte. Sehr bemerkenswerth ist die Zeit ihrer Paarung. Schon in den ersten Tagen des Aprils, ja zuweilen Ende März, färbt sich beim •Männchen der am Halse, unter den schönen langen Federn l^efiodliche Fleck, der bis dahin nur die gewöhnlicbe nackte Hautfarbe hatte, gelblich, wird aber in sehr kurzer Zeit zum schönsten Hochgelb, und jetzt zeigen sich auch über den Augen Kämmchen von gleicher Farbe , was Alles den Vogel nicht we- nig schmückt. Nun vereinigen sich Gesellschaflen von Hunder- ten, um nach ihren alten Paarungsplätzen zu gehen, die eine und dieselbe Truppe, gewöhnlich viele Jahre nach einander, wieder aufsucht und die immer in den Prairies gewählt werden. Schon im Januar zeigte mir mein Wirih drei solcher Paa- rungsörter, die seit drei Jahren, der Wohnzeit des Ansiedlers, regelmäfsig im Frühjahre besucht wurden. Der nächste lag -i- engl. Meile von meiner W'ohnung, was mir die gewisse- Uebcr- Ecugung gab, dafs ich gerade hier um so leichler würde bcob- 162 achten können, ob die Hühner auch im -vierten Jalire sich einfinden möchten. Den 28. Mäiz hörte ich, noch vor Sonnen- aufgang, im Ilalbschlummer liegend, ein vielstimmiges Geheul, das, zu hell für das Gebrüll des Ochsenfrosches, dagegen zu dumpf für das durchdringende, gellende Geheul, wie es in dieser Gegend die kleinen Prairie- Wölfe hören lassen, klang. Noch eh' ich mich aber von dem Grunde dieser merkwürdigen Mor- genmusik überzeugen konnte, meldete mir mein eintretender Wirth, dafs sich diese Nacht die Prairiehühner auf ihrem allen Paarungsplatze wieder eingefunden hätten und das Geheul ver- ursachten. Ich säumte nicht, mich von dem Gesagten zu über- zeugen, sah auch schon in guter Entfernung die streitenden Hähne hoch, oft über 3 Fufs, cmporspriugen, hatte aber durch- aus keinen Versteck, um mich anschleichen zu können, und wurde so zu zeitig bemerkt. Ihre Schüchternheit auch jetzt nicht verleugnend , ging Alles auf und davon , ohne mir eine nähere Beobachtung zu gestatten. Um diesem Uebel vorzubeu- gen, baute ich mir in angemessener Entfernung eine kleine Hütte von Brettern mit Gras belegt, und hatte hier die beste Gelegen- heit, die Hühner bei ihren späteren Zusammenkünften genauer zu betrachten. Noch an demselben Abend versammelte sich, nahe an mei- ner Hütte, die ganze Gesellschaft, um hier im Grase zu schlafen, bis der nächste Morgen zum neuen Paarungskampfe wecke. Alle waren aber sUll, kein Laut zu hören, keine Bewegung zu be- merken. Lange vor Tagesanbruch schlich ich behutsam in mein Versteck und konnte von hier aus unbemerkt Alles sehen. Der erste lichte Streif, der im Osten den Morgen verkündete, also noch lange ehe die Sonne aus der unabsehbaren Prairie auf- tauchte, brachte Leben in das Hühncrlager. — Die Hähne gingen stolz unter den Hennen umher, umkreisten diese einzeln, dabei den ausgebreiteten Schwanz aufrecht haltend und, mit den Flügeln auf der Erde hinstreifend; standen in dieser Position zuweilen still, und liefsen nun, den Kopf bis zur Erde nieder- haltend, das wunderlich klingende Geheul hören, wobei sich jedesmal die früher erwähnte hocbgelbe Halshaut bis zur Gröfsc einer Mannsfaust aufblies. Natürlich heulten unter einer so grofseu Menge nicht selten 50 bis 60 zugleich. Dennoch schien 163 aber eine gewisse üebereiiistimmung insofern bei diesem Concert zu herrschen, dafs oft alle zugleich still wurden, in welchen Piuisen denn die heftigen Kämpfe der Ilühne, die hierbei, wie schon erwähnt, über 3 Fufs hoch gegen einander sprangen, mit neuem Muth begannen, bis ein Einzelner die unterbrochene Musik wieder anfing, dem augenblicklich ein bedeutendes Unisono folgte. Der Morgen war schön und still, was mir den Genufs ver- schaffte, das Geheul der auf den zwei bis drei engl. Meilen von mir zunächst liegenden Paarungs-Oertern befindlichen Hühner, in den verschiedenen Pausen zu hören. Viele Morgen ward mir nun ein gleiches Schauspiel. Regel- niäfsig versammelten sich die Prairie - Hühner am Abend, von den Futterplätzen kommend, in der Nähe der Paarungsörter, um mit der ersten Morgenröthe neue Kampfspiele zu beginnen. Jeder Hahn erkämpft sich während dieser Zeit zwei bis drei Hühner, wovon jedes 15 bis 20 weifse *) Eier in ein, im Grase der Prairie angebrachtes Nest legt. Merkwürdig ist es, dafs diese Vogelgattung, obgleich sie, seit den letzten Jahx-en, dafs die Ansiedelungen an diese wilden Wiesen anreichten, wegen ihres wohlschmeckenden Fleisches von den Ansiedlern den heftigsten Verfolgungen unterworfen ist, sich gerade von da aa auffallend vermehrt hat. Wohl mag der Grund mit darin liegen, dafs einerseits die Zahl ihrer Hauptfeinde, der früher erwähnten kleinen Prairie -Wölfe, durch häufige Nachstellungen sich vermindert hat , anderer Seits aber durch den Anbau der Ländereien mit Mais, Weizen u. s. w. ihre Nahrung sehr vermehrt wurde. *) Nach Nuttal hellbraun. ' * Herausg. Naturgeschichte des Cupido - Huhns {The pinnated Groiis, Telrao Cupido. L.) ; von James A u d u b o n *). (Aus dessen: Ornithological Biography. Vol. II. p. 490.) Oie Ifaidcn (Barrens) von Kentucky sind keincsweges so uu- fruclitbar, als man zuweilen sie darstellte. Ihre Benennung hat mich indessen, bevor ich sie bereisete, so sehr getäuscht, dafs ich nichts als eine wellenförmige Ausdehnung felsigen Bodens, von aller Vegetation entblöfst und von zahllosen Hölilen durch- brochen, erwartete. Bald aber wurde meine Vorstellung berich- tigt. Ich sah die Barrens zuerst in den ersten Tagen des Juni, und war, als ich aus dem Saume eines Ungeheuern Waldes ia sie eintrat, überrascht von der Schönheit des sich mir entfalten- den Anblickes. Blumen ohne Zahl, und mit einander in Pracht ihrer Farben wetteifernd, sprossen inmitten des üppigen Grases hervor. Die Felder, wie die Baunipflanzungen und Gärten der Ansiedler, boten einen Anblick von Fülle dar, wie er kaum irgend übertrolTen wird. Die wilden Obstbäume, von Weinreben in ihren Aestcn umschlungen, versprachen einen reichen Herbst, und mit jedem Schritte trat ich auf reife, duftende Erdbeeren. Blickte ich umher, so verschönerte ein reizender Lustwald ein Thal, sanft abfallende Hügel dehnten sich bis in die Ferne aus, während vor mir der düstere Eingang einer Höhle meine Auf- *) Bei Publlk.ition der Beobaclitungen des Hrn. Koch, welche der- selbe Hrn. Geh. llath Lichtenstein zum beliebigen Gebrauche mittheilte, kann ich mich nicht enthalten, die treffliche Schilderung dieses Vogels von J. Audubon hinzuzufügen, die als eine der vorzüglicheren desVS'^erkcs zu- gleich als Probe der Darstellungsweise dieses eifrigen Forschers dienen mag. H e i' a u s g. > 165 merksamkeit fesselte, oder ein zu meinen Füfsen rieselnder Quell zur Ruhe micli einlud, und sein kühles Wasser zur Labung bot. Das schüchterne Wild schnaubte auf, wenn es voll Anmuih liinwegsprang; die wilde Truthenne führte ihre Jungen in Stille durch das hohe Cestrüpp; Bienen schwärmten von Blume zu Blume. Berührte ich das steife Laub der Black-jack-Eiche, oder ruschclte zwischen den Sumachs und Brombeersträuchern, so llatterte ein erschreckles Huhn oder seine verborgene Brut vor mir auf. Das Wetter war aufserordentlicli schön, und ich dachte, dafs es die Ilaiden gewesen sein müfstcn, von denen Kentucky den Namen: „Garten des Westens" erhielt. Dort nun war es, wo ich Jahr aus Jahr ein und in jeder Jahres- zeit, die Sitten des Cupido-Huhncs studirte; dort war es, wo ich vor Sonnenaufgang und am Schlüsse des Tages sein seltsames Heulen vernahm, wo ich Zeuge seiner hartnäckigen Gefechte war, es im Fortgang seiner Buhlschaft beobachtete, sein Nest und seine Eier sah, und die Jungen verfolgte, bis sie sich aus- gewachsen zu ihren Winterquartieren begaben. Als ich zuerst nach Kentucky kam, war dies Huhn dort so liäuGg, dafs man es nicht höher schätzte als das allergcmeinste Fleisch und dafs es kein Jäger Kentucky 's eines Schusses wertli achtete. Wahrlich man sah mit mehr Abscheu auf sie, als jetzt in Massachusetts und Maine auf die Krähen , und zwar wegen des Unheils, welches sie Winters in den Fi uchlbäumen der Obst- gärten aniichteten, von deren Knospen sie sich nähren, oder weil sie in den Frühlingsmonden die Saatkörner auf den Feldern auflasen. Man wies die Kinder der Anbauer und Neger dazu an, sie vom Morgen bis zur Nacht mit Klappern wegzuscheu- chcn und fing sie auf verschiedene Art in Fallen und Schlingen. Damals kam wohl dies Huhn im Winter auf die Meierhöfe und frafs mit den Haushühnern, rastete auf den Häusern oder ging selbst in den Strafsen der Dörfer umher. Ich erinnere michi, zu Henderson mehrere in einem Stalle gefangen zu haben, wo- hin sie ernigen wilden Truthühnern gefofgt waren.' Im Verlaufe desselben Winters tödtetc einer meiner Freunde, der sich gern im Zielsfchiefsen übte, über 50 in einem Morgen, nahm aber keines derselben auf, so sehr war er, wie alle Glieder seiner Familie, dieser Hühner überdriifsig. Meine eigenen Diener zogen 166 " den fettesten Speck ihrem Fleische vor, xmd legten sie nicht sel- ten als untauglich zum Kochen hei Seile *). Solch eine Augabe mufs dem Leser seltsam erscheinen; aber was wird er erst sagen, wenn ich erzähle, dafs in derselben Gegend, wo sie vor 25 Jahren für eine Centime das Stück ver- kauft wurden, jetzt kaum Eines gefunden wird? Das Iluhn hat den Staat Kentucky verlassen, und sich, wie die Indianer, in jedem Jahre weiter westwärts gezogen, um der Morilsucht der Weifsen zu enigehen. In den östlichen Staaten, wo noch einige dieser Vögel vorhanden sind, hat man für einen Theil des Jah- res Jagdgesetze zu ihrem Schutze gemacht, wenn anders ihrer wenige entkommen , um im nächsten Jahre zu brüten. Nach dem Westen mufs man gehen , mindestens bis zum Staate Illinois, bevor man diese Hühnerart antrifft, und selbst dort sind sie, wie früher in Kentucky, reifsend im Abnehmen **). Die Jäger der östlichen Staaten machen jetzt viel Aufhebens, um sie zu erhal- ten, und reisen mit Freunden und Hunden und allem möglichen Jagdgeräthe hundert und mehre Meilen weit, um in 14 Tagen höchstens ein Dutzend Paare zu schiefsen; und kehren sie dann mit Erfolge zur Stadt zurück, so werden die wichtigen Resultate allen dabei Interessirten brieflich mitgetheilt. So selten sind sie auf den Märkten von Philadelphia, New-York und Boston ge- worden, dafs sie mit 5 — 10 Dollars das Paar bezahlt werden. Einer meiner Freunde, in New-York wohnhaft, erzählte mir, dafs er einst 100 Dollars für 10 Paare ausgeschlagen, die er au den Pocouo -Bergen in Pensylvanien schofs. Am östlichen Abfalle unserer atlantischen Küste sind die Distrikte, in welchen das Cupido-Huhn noch angetroffen wird, einio^e Theile von New-Jerscy, die buschigen Ebenen von Long- Islaud, Martha'sVinegard, die Elizabeth-Islands***), Mount Desert- *) Nach Nuttal {Omithol. of the United States. I. p. 662.) wnrcn sie früher bei Boston so zalilrelch und wurden dort so oft gegessen, dafs Tagelöhner und Dienstboten es sich im Contrakte ausbedungen,, nur wenige Male wöchentlich Haid-Hühner zum Essen zu erhalten. ^*) Ygh Koch p. 163. Herausg. ***) Nach Eckleiy (s. unten) ist Nasliawenna aufser Martha's Vlnc- gard, die ebenfalls zu diesen Inseln gehört, die einzige dieser Gruppe, auf welcher dieser Yogel vorkommt. Herausg. 167 Island im Staale Maine uiul in der Halde- Gegend des letzteren Staates ein gewisser Slridi, der nicht fern von dem berühmten War's Hill liegt, wo sie jedoch mit dem Weidenhuhne zusam- men vorkommen. In den drei ersten Gegenden werden sie trotz der jetzt in Kraft stehenden Schutzgesetze von Wilddieben ohne Gnade erlegt, sogar wenn die Henne brütet. Nimmt mau die genannten Plätze aus, so lindct man nicht einen Vogel dieser Arl, aufser im unfern Theile von Kentucky, wo es ihrer nur nocli wenige giebt. Im Staate Illinois, in allen den Ungeheuern Ebenen von Missouri, in denen, welche den Arkansas -Flufs be- gränzen, und auf den Prairies von Opellousas ist das Cupido- Huhn noch in grofser Menge und leicht zu erhalten. — Sobald als der Schnee hinwegschmilzt und das erste Gras, den Frühling verkündend, hervorspriefst, trennen sich die Hühner, welche sich während des Winters zu grofsen Schaaren vereinigt hatten, in kleine Haufen von 20 — 50 oder mehr. Hire Liebeszeit beginnt und ein Platz wird erlesen, auf dem sie täglich verkehren, bis die Brütezeit eintritt. Von Liebe beseelt fliegen die Hähne, noch bevor der erste Tagesschimmer den Horizont erleuchtet, eilig und einzeln von ihrem Graslager auf, um die Nel>enbuhler, welche ein gleicher Impuls auf den Kampfplatz führt, zu treffen, herauszufordern und zu bekämpfen. Dann ist das Männchen in seinem schönsten Schmucke und spielt seine Rolle in einer Weise, die von keinem andern Vogel überlrollcn wird. Man denke sie sich bei Tagesanbruch zu z wanzigen versammelt, wie sie sich gegen einander brüsten; mau sehe ihre gemessenen Bewegungen, ihren verachtenden Blick, ihren heftigen Stolz, wenn sie bei einander durchgehen. Ihr Schwanz ist ausgebreitet und vor- wärts geneigt, so dafs er die ausgespannten Federn des Halses berührt, welche nun, gleich steifen Locken, von den kugelrunden orangefarbigen Luftbehältern gehoben werden, durch welche ihr seltsam heulender Ton hervorgebracht wird. Ihre Flügel hängen, wie die des Truthahnes, steif herab, so dafs sie rauschend am Boden hinstreifen, wenn der Vogel mit reifsender Schnelle daher- eilt. Ihr Körper ist zu Boden gedrückt, das Feuer der Augen spricht ihre kriegerische Gesinnung ans, ihre Töne erfüllen rings- um die Luft. Bei der ersten Antwort einer spröden Henne schwellt das heifse Blut der Kämpfer jede Ader, und sogleich 168 wüthel der Kampf. Gleich Streilhähnen falircn sie aufeinander ein nnd erheben sich in die. Luft, uin mit gröfscrem Vortheil ihrem Angreifer zu begegnen. Bald gerathen Viele im Kampfe aneinander. Federn sieht man in der bewegten Luft schweben, oder mit Blut befleckt ringsum niederfallen. Der Schwächere beginnt zu weichen, und einer nach dem andern sucht in dem nahen Gebüsche Zuflucht. Die wenigen Uebcrbleibenden , aufs höchste erschöpft, behaupten den Platz, und ziehen sich langsam und stolz zurück, als ob sich jeder die Ehre des Sieges zu- schriebe. Dann sehen sich Besiegte und Sieger nach ihren Wei- bern um, welche sie, wähnend dafs Jeder vom Felde als Sieger Leimkehre, freudig empfangen. Nicht selten ereignet es sich, dafs ein Hahn selbst im Momente der Paarung von einem ver- schmähten Nebenbuhler angegriften wird, der, durch das Gackeln des glücklichen Paares herbeigezogen, nach beträchtlich weitem Fluge ilin unerwarlet packt. Die Henne duckt sich dann nahe und fast unter der Brust ihres Gatten nieder, während sich die- ser, stets zum Kampfe bereit, auf seinen kecken Gegner wirft, um ihn für immer abzuweisen. An solchen Plätzen des Westens, wie ich früher boschrie- ben, hört man das Prairie-Huhn nicht nur vor Tagesanbruch heulen („Sooming'") oder tuten (iooting)^ sondern häufig zu allen Tageszeiten vom Morgen bis zum Sonnenuntergang; in den Di- strikten aber, wo diese Vögel durch die stete Störung des Men- schen scheu geworden, hört man sie nach Sonnenaufgang selten, zuweilen sind selbst ihre Zusammentrelfen geräuschlos, ihre Kämpfe dauern minder lange, ereignen sich minder häufig, und ihre Raufplätze (scratching-places) sind verborgener. Viele der jungen Hähne halten selbst im Herbste Gefechte, wo dann die Hennen sie zu versöhnen trachten. Das Cupido-Öuhn macht sein Nest, je nach der geogr. Breite des Ortes, zwischen Anfang April bis zum 25. Mai. In Ken- tucky fand ich es beendigt, und mit wenigen Eiern verschen zur ersterwähnten Zeit; aber ich glaube, wenn man die Witte- rungsverschiedenheit der Jahre in Anschlag bringt, so mag die Mitlelzeit etwa der erste Mai sein. Das Nest, obwohl sorglos aus dürrem, leidlich sauber verwebtem Laube und Grase bereitet, . ist 169 ist in den offenen Gegenden dei' Prairies stets sorgsam in dem liohcn Grase eines grofsen Rasen angelegt, oder am Fufse eines kleinen Busches in den Haidegegenden, Die Zahl der Eier ist zwischen 8 — 10, selten mehr, und sie sind, obwohl von dersel- ben Farbe *), gröfser, als die des Kragenhuhnes (Tetrao UmlteUus). Das Weibchen bebrütet sie 18 — 19 Tage, und sogleich, wie die Jungen ganx ausgekrochen, führt es sie fort vom Neste, von wo an der Hahn nicht mehr bei ihr gesehen wird. Sobald der Herbst ganz eingetreten , vereinigen sich die verschiedenen Fa- milien, und ich sah bei Annäherung des Winters Haufen von mehreren hundert Individuen. Werden sie überrascht, so ducken sich die Jungen im Grase oder Kraute nieder, so dafs es fast unmöglich wird, sie zu finden. Einst als ich auf dem Heimwege die Haide passirte, trat mein Pferd fast auf eine Brut, welche im Wege war. Ich sah sie und sprang sogleich vom Pferde; aber trolz meiner Bemühung rettete sie die kundige Mutter mit einem einzigen Rufe. Die Kleinen erhoben sich eine Strecke weit auf ihren Flügeln, ver- breiteten sich nach allen Richtungen und hielten sich so ruhig, dafs ich trotz langem Suchen keines entdecken konnte. Sehr ergötzte ich mich jedoch an den Kunstgriffen, deren sich die Mutter bediente, um mich zu bewegen, den Platz, wo sie ver- borgen lagen, zu verlassen, wenn ich vielleicht eben daran war, auf einige von ihnen zu treten. Diese Hühuerart zieht jährlich nie mehr als eine Brut auf, es sei denn, dafs die Eier zerstört sind. In diesem Falle ruft die Henne gleich nach ihrem Gatten, und legt eine zweite Zahl Eier, geringer gewöhnlich als die erste. Anfang Augusts sind die Jungen ungefähr so grofs wie unser kleines amerikanisches Rebhuhn (Perdlx virginiana), und dann von vortrefflichem Ge- schmackc. Bedeutende Flugfähigkeit erhalten sie nicht vor Mitte Octobers, und lassen sich nach dieser Periode täglich schwerer beikommen. Während dieser Zeit haben sie viele Feinde, aber ) Nuttal I.e. nennt die Eier einfach bräunlich (piain brownish), während nach ihm die des Kragenhuhns eine dunkel gelbliclie Farbe haben. Auch er giebt die Zahl der Eier des ersteren auf 10 — 12 an. Her ausg. II. Jahre. 1. Band. 12 170 die wiclitigslen sind der Ulis, der Wascbbär, das Wiesel, die wilde Katze und verscLiiedene Raubvögel *). Das Cupido-Hubn läfst sich leicht zähmen und leicht erhal- ten. Es brütet auch in der Gefangenschaft, und ich habe mich oft gewundert, dafs man es nicht zum Hausvogel gemacht hat. Während ich mich in Henderson befand, kaufte ich 60 lebende, die für mich ausdrücklich in einem Umkreise von 12 Meilen gefangen wurden. Ich beschnitt ihnen die Flügel, und setzte sie frei in einen mit einer Obstpflanzung verbundenen Garten von etwa 4 Acres Umfang. In einer Woche waren sie zahm genug, dafs ich mich ihnen, ohne sie zu erschrecken, nähern konnte. Ich gab ihnen Korn im Uebeiilufs und sie frafseu au- fserdem noch verschiedene Vegetabilien. Es war dies im Sep- tember und fast Alle waren junge Vögel. Im Verlaufe des Winters wurden sie so zahm, dafs sie meiner Frau aus der Hand frafsen, wie zahme Hühner im Garten umhergingen und sich auch gelegentlich unter die Ilaushübner mischten. Ich beobach- tete, dafs sich über Nacht jedes eiuen der Haufen wählte, auf denen eine Kohlstaude gewachsen war, und dafs sie stets ihre Brust dem Winde zukehrten, woher er auch wehen mochte. Als der Frühling zurückkehrte, brüsteten sie sich, heulten und kämpf- ten, wie in ihrer heimathlicbcn Wildnifs. Mehrere legten Eier und eine gute Zahl Junge kam aus, aber am Ende richteten sie an den jungen Pflanzen, die sie mit der Wurzel ausrissen, solche Zerstörung an, dafs ich sie tödten liefs. So kühn waren einige der Hähne, dafs sie nie vor einem grofsen Truthahne zitterten und gegen einen Haushahn in einem oder zwei Gängen Stand hielten, bevor sie vor ihm die Flucht nahmen. Bei sehr schlechtem Wetter sah ich diese Hühner in be- trächtlicher Höhe auf Bäumen ruhen, gewöhnlich aber ziehen sie vor, auf ebener Erde zu bleiben. Ich bemerkte einst, dafs viele dieser Hühner mehrere Nächte hinter einander nicht fern von meinem Hause auf einer Wiese schliefen. Dieser Fleck war mit hohem Grase bewachsen. In einer dunkeln Nacht dachte *) Ecklcly führt als itire Feinde in den östlictien Staaten die Haus- katze, -welche verwildert in den Wäldern raube, dasStinkthier (skunk) imd Eulen an. Herausg. 171 ich mich mit ihrem Fange zu erlusligen. Ich hatte ein grofses Netz und nahm einige Neger mit mir, versehen mit Laternen und Stangen, mittelst welcher sie das Netz über dem Boden trugen. Wir kamen auf die Wiese im Anfange der Nacht, ob- wohl es so dunkel war, dafs man ohne Lieht kaum in einer Ruthe Entfernung Etwas erkennen konnte. Nachdem wir das mit Blei versehene Ende des Netzes ausgebreitet, schleppten wir das andere mit den Stangen, in Höhe einiger Fufse, vorwärts. Ich hatte zuvor eine dunkele Stelle bemerkt, in welcher sich eine grofse Menge dieser Vögel niedergelassen hatte, und liefs nun meine Leute darauf los gehen. Als das Netz über das erste Huhn hinging, flog der erschreckte Vogel gegen das verschlos- sene Ende des Winkels und fast in demselben Augenblicke erhob sich eine grofse Zahl anderer mit gröfserem Geräusch und folgte derselben Richtung. Auf ein Zeichen wurden die Stangen nie- dergelegt und wir ergriffen die Gefangenen, von denen wir einige Dutzend einsackten. Nachdem wir unser Experiment dreimal mit gleichem Erfolge wiederholt hatten, mufsten wir die Jagd wegen des lauten Gelächters der Neger, die sich nicht länger mäfsigen konnten, aufgeben. Unser Netz auf dem Boden lassend kehrten wir mit Beute beladen heim ; aber am nächsten Abend war nicht ein Huhn auf der Wiese zu finden, obgleich sicher- lich mehrere hundert entschlüpft waren. Auf ebener Erde entfaltet das Cupido-Huhn nicht das zier- liche Wesen, welches mau beim Kragen -Huhne (Tdrao um- hellus. L. Rtijfed Grous) antrifft, sondern geht mehr wie das Haushuhn, aber in mehr aufrechter Haltung. Wird es über- rascht, so fliegt es sogleich mit mäfsigem Geräusche der Flügel auf; hat es aber Gelegenheit, einen in einiger Entfernung zu bemerken, so rennt es gleich mit beträchtlicher Eile hinweg, und halt bei dem ersten Rasen hohen Grases oder dem ersten vStrauche inne, wo es sich niederduckt und, bis es aufgescheucht wird, bleibt. Auf neu gepflügten Aeckern §ah ich sie mit aller Macht und theilweis aasgebreiteten Schwingen rennen, und so wie sie einen grofseu Erdklofs trafen, hielten sie inne, duckten sich und verschwanden augenblicklich. Während der Mittags- stunden sieht man oft mehrere nahe bei einander sich bestäuben, entweder auf gepflügten Feldern oder auf trockenen sandigen 12 * 172 Wegen, und ihre Federn sogleich wieder ordnen, in derselben Weise, wie es die wilden Truthähne thun. Gleich den gemeinen Hühnern passen sie gegenseitig auf ihre Bewegungen, und hat eins einen Grashüpfer entdeckt und jagt nach ihm, so rennt und fliegt Alles, was in der Nähe ist, nach dieser Stelle. TrelTt Ihr die Matter mit ihren Jungen, so sträubt sie gleich ihre Federn imd giebt sich oft das Ansehen, als ob sie auf Euch losfliegen wollte; indefs wagt sie dies niemals, obwohl sie alle Kunstgriffe anwendet, um Euch von der Stelle wegzulocken. Auf grofsen Baumzweigen gehen diese Vögel mit gi'ofscr Leichtigkeit, auf kleinen aber bedürfen sie der Hülfe der Flügel, um eilig zu ge- hen. Gewöhnlich, wenn nicht immer, ruhen sie vereinzelt einige Schritte von einander, und auf kleinen Erhabenheiten, wie sie der Boden darbietet. Ich habe gefunden, dafs sie sich slcIs dem Winde zukehren, oder der Gegend, von welcher her er weht. Nur während des frühsten Alters pflegen sie im Kreise am Boden zu sitzen. Der Flug des Prairie- Huhnes ist stark, regelmäfsig, ziemlich schnell, und zuweilen auf eine Entfernung einiger Meilen (severnl miles) ausgedehnt. Das Geräusch seiner Flügel ist weniger bc- merklich als beim Kragen -Huhne (Tetrao umhellus)^ sein Flug weniger schnell. Es bewegt sich durch die Luft mit häufigen Flügelschlägen, worauf es mit abwärts gesenkten Flügeln segelt, hundert Ruthen oder mehr schwebend, als ob es die Bewegun- gen seines Verfolgers beobachte, denn alsdann kann man leicht bemerken, dafs sie im Vorwärtsfliegen hinter sich sehen (?). Wer- den sie beunruhigt, so erheben sie sich nie ohne 3 — 4 unter- schiedene Glucklaute hören zu lassen, obgleich sie sonst in der Stille abfliegen. Für einen ruhigen Jäger sind sie leicht zu schiefsen, aber sehr geschickt einen Neuling zu täuschen. In den westlichen Gegenden stehen sie selten vor einem Wachtelhunde (poinier), und ich glaube, ein Hühnerhund (seller) ist dort brauchbarer. In den östlichen Staaten wendet man, wie man mir berichtet hat , vorzüglich Wachtelhunde an. Sie erwarten selten die Annäherung des Jägers, sondern erheben sich oft, wenn er in einer Entfernung ist, die ihn nöthigt, im Abfeuern schnell zu sein. Unähnlich anderen Arten , fliegen sie selten über einem hin, 173 selbst wenn man sie überrascht, uud wenu die Gegeud waldig isf, setzen sie sich häutig auf den höchsten Zweig des schlank- ^steii Baumes nieder, wo ihnen gewöhnlich besser beizukominen ist. Wenn sie fast todtgeschossen sind, fallen sie zur Erde und di-ehen sich auf derselben, bis ihr Leben erlischt, mit grofser Heftigkeit undier; sind sie aber weniger getrolfen, so rennen sie mit grofser Schnelligkeit zu einem eingeschlossenen Platze, wo sie sich so ruhig und still verhalten, dafs es schwer halt, sie ohne einen guten Ilund aufzufinden. Ihr Fleisch ist dunkel und gleicht dem des schottischen Rothhuhucs oder des nordamerika- uischeu geüeckten Huhnes {Tetrao canadensis. L.). Die seltsamen Töne in der Begattungszeit sind dem niänn- liclieu Gcschiechte eigen. Wenn die Luftbeiiälter, welche in Gestalt, Farbe uud Gröfse einer kleinen Orange gleichen, völlig aufgeblasen sind, so beugt der Vogel seinen Kopf abwärts, öffnet den Schnabel, und läfst, so zu sagen, die in ihnen enthaltene Luft in bestimmt unterschiedenen Tönen heraus, die einer nach dem andern vom Hellen zum Tiefen hervorrollen, und wie die einer grofsen gedämpften Trommel klingen. Ist dies geschehen, so richtet sich der Vogel sogleich auf, füllt durch Einathmen feine Luftbeiiälter und fängt wieder an zu tuten (tooting). Ich habe oft bei den Hühnern, welche ich in Henderson gezähmt halte, beobachtet, dafs die Behälter nach Hervorbringung des Lautes, ihre Rundung verloren, und das Ausehn einer geborste- lieu Blase annahmen, aber in wenigen Sekunden wieder aufge- blasen waren. Ich fing einen dieser Vögel, und stach eine jNadel durch jede der Lufizellen; die Folge davou war, dafs er unfähig war, ferner zu heulen. Bei einem andern Hahne machte ich dieselbe Operation nur an einer der Zellen; am nächsten Morgen heulte er mit der gesunden, obwohl nicht so laut, Avie zuvor, konnte aber die durchstochene nicht aufblasen. Nach meiner Meinung kann man den Ton nicht weiter als eine (engl.) Meile weit hören. Alle meine Bemühungen, diese Hühiferart durch Nachah- mung ihrer seltsamen Laute zu läuschen, waren erfolglos, obwohl das Kragen huhu sich leicht auf diese Weise täuschen läfst *). *) Ecklciy sagt jedocli, dafs raan sicli dieses Mittels iu den öslliclicn Staaten bediene, luu ilrncu beizukorumen. 174 Sobald das Slolzircn und Kämpfen vorüber ist, so werden die zusammengesunkenen Schallblascn von den Federn des Kragens bedeckt, und nebmen während des Herbstes und Winters scbr an Gröfse ab. Die Prairiehühner kommen selten, wenn es überhaupt ge- schieht, nachdem das Brüten begonnen, auf den Slreitplätzeu zusammen, und ich habe sie nach dieser Zeit nie fechten gesehen; nachdem sie, wie die wilden Puter, wenige Wochen angewandt, um abgesondert ihre Kräfte wieder zu gewinnen, finden sie sich allmäiilig zusammen, und sobald die Jungen erwachsen sind, ver- einigen sich die Individuen beider Geschlechter mit diesen und bleiben bis zum Frühlinge in Gesellschaft mit einander. Die jungen Männchen erhalten die Blasen und laugen Halsfedern vor dem ersten Winter und haben im nächsten Frühjahr ihre Reife erlangt, obwohl sie, wie dies bei manchen andern Arten der Fall ist, während mehrerer Jahre an Gröfse und Schönheit zu- nehmen *). Im Westen besuchen diese Vögel bei Annäherung des Win- ters häufig die Spitzen der Sumach- Büsche, um von ihrem Saa- men zu fressen, oft in so grofser Zahl, dafs ich diese sich unter ihrer Schwere beugen sah; und ich habe mehr als 50 auf einem Apfelbaume gezählt, dessen Knospen sie in wenigen Stunden gänzlich zerstörten. Sie setzen sich auch auf hohe Waldbäume an den Ufern grofser Flüsse, wie am Mississippi, um die Wein- trauben und das Laub und die Beeren der Schmarotzer- Misteln zu fressen **). Während n)ehrcrer Wochen, die ich an den Ufern des Mississippi zubrachte, oberhalb der Mündung des Ohio, sah ich öfter Schaaren von ihnen über den breiten Strom hin- und herlliegen, indem sie sich auf einmal mit derselben Leich- *) Hier folgt ein Bericht von Dr. Eckleiy über ihr Verhalten und ihre Jagd in den östlichen Staaten, ans dem ich Einiges in den Noten bei- gefügt habe. „ Heraus g. **) Nach Eckleiy nähren sie sich in den östlichen Gegenden, in Marlha's Vincgnrd, von Berberitzen {harherry) , besonders wenn die Büsche niediig und sie leicht zu erlangen sind; ferner von Partridgeberry (Mtfc/teWß) , Cran- berry, Rosen-, Fichten- und EUcrnknospen , kleinen Eicheln u. s. w. Im Sommer fressen sie mehr saftige Beeren. Nach Nuttal 1. c. besuchen sie auch die Buchweii^eufelder und fressen 5elbst Kleeblätter. 175 Hgkeit wie andere Vögel auf den höchsleu Bäumen niederliefsen. Sie waren daniais so häufig, dafs die Indianer sie mit Pfeilen iödteten, wenn sie sich gerade am Boden oder auf den niederen Büschen niedersetzten. Während der Säezeit hringen ihre Besuche den Weizen- und Roggenfeldern beträchtlichen Schaden. Sie sind begierig nach Grashüpfern, und verfolgen diese, wie es wohl Küchlein zu thun pflegen, zuweilen bis zu einer Entfernung von 30 — 40 Ruthen. Sie trinken in der Freiheit Wasser, und bestäuben sich Kern wie das Haushuhn und andere Arten dieser Familie in den Wegen und Feldern. Ich habe oft beobachtet, dafs sie ihren Schwanz in der Weise der Ilaushcnne trugen. Während der ersten Jahre meines Aufenthalts in Ilenderson vermehrte sich die Zahl dieser Hühner in strengen Wintern sehr durch starke Schaaren, die sicherlich von Indiana, Illinois und selbst von der Westseite des Mississippi kamen, Sie zogen sich bei Annäherung des Frühlings zurück, ohne Zweifel um den Nachstellungen der Menschen zu entgehen. Es möchte vielleicht nicht passend sein, dafs ich von dem Werthe spreche, den Gutschmecker auf dos Fleisch dieser Vögel legen. Alles was ich sagen will, ist das, dafs ich mir nicht viel daraus machte, und zur Zeit ein Stück Büffel- oder Bären- fleisch vorziehen würde; daher ich auch nicht Ursache habe zu beklagen, dafs mir die Mittel fehlen, um für eine Mahlzeit Prairie- Hühner für 5 Dollar das Paar zu kaufen. Bemerkungen über den innern Bau des TJuychuchol *) (Myogale rnoschaia), im Vergleich mit dem des Maulwurfs und der Spitzmaus ( Sorex araneusj; ein Sendschreiben au den Heiausgeber vom Dr. Brandt, Akademiker in St. Pclersburg. JA-üi-zlicli , geehrt esi er Freund, war ich so glücklich, mehrere Exemplare des WnycJmcJwl in Weingeist zu erhalten, deren Untersuchung ein um so grölseres Interesse gewährte, da, wie Sie wissen, nach dem Erscheinen der Pal las'schen Monographie (Acta PefropoUtana pr. 1781 P. //. p. 314), also in einem Zeit- räume von 50 Jahren, Niemand darüber Etwas publicirte, obgleich zum Bekannten noch manche Erweiterungen und Berichtigun- gen sich beibringen liefsen. Erlauben Sie daher, dafs ich Ihnen in der Kürze Mittheiluugen über die bisher gewonnenen Resul- tate mache, und zwar im Vergleich mit zwei Myogale ver- wandten Gattungen, um sowohl auf die ihr eigenthümlicben, alö auch die mit denselben oder mit einer derselben gemeinsamen *) Die aus dem Schwedischen entlehnte Benennung Desmail kann man, wenn es die "Wahl eines Landcsuamens gilt, ferner nicht beibehaUcn, da man jetzt weifs, dafs Myogale moschafa ausschliefslich ein russisches Thier ist, welches man also auch richtiger mit dem allgemein in Rufsland ange- nommenen Namen Wuychuchol bezeichnen wird. a 177 JJildungen aufmerksam zu machen. Ausfiihrliclicie, ilurch ZeicL- uungen erläuterte Mitlheiluugen gedenke ich in meinea Supple- menten zur Fauna Rufslands bekannt zu machen, wovon bereits das erste ornithologische Heft unter der Presse ist. Die Speicheldrüsen des IVuychuchol , die Pallas theihveis als glandulae subcutaneae bezeichuet, zeigen, ebenso wie beim Maulwurf und der Spitzmaus, eine sehr ansehnliche Ent Wicke- lung und ganz ähnliche Lage, mir findet man die Ohrspeichel- drüsen im Yerhälluifs noch gröfser als beim Maulwurf uud der Spitzmaus, auch reichen sie weit höher auf den Rücken hinauf. Der Maeeu erscheint in seiner äufsern Form im Wescutli- eben dem der Spitzmaus und des Maulwurfes ähnlich. Der blinddarmlose Darmkaual bietet dagegen in Bezug auf Länge und Weite, sowie die Bescliaffeulieit der inuern Ober' fläche, eine grofse Uebereinstimmung mit dem des Maulwurfes. Er übertriflt nämlich den Körper 8 — 9 Mal an Länge, während er bei Sorex nur etwa 2^ Mal länger als der Körper ist, aber weiter als bei Myogale und Talpa erscheint. Die Mastdarm- öfluuDg, sowie das äufserste Ende des Mastdarms liegen beim JVuißchiichol und Maulwurf in einer ansehnlichen konischen Er- habenheit, was nicht bei Sorex der Fall ist, wenigstens nicht bei Sorex araneus und myosurus *). Die Leber zeigt bei allen drei Gattungen eine ähnliche Form und Einthcilung in Lappen, nur kommen die Leberlappen des IVxujchuchol durch stärkere Zuspitzung am freien Rande mehr mit denen von Sorex überein. Eine längliche Gallenblase findet sich bei allen dreien, auch mündet der Gallengang bei ihnen in geringer Entfernung vom Pförtner ins Duodenum, und neben oder in ihn der pankreali- sche Gang. An der linienförmig-Iänglichen, platten Milz des JVuychu- chol. des Maulwurfs uud der Spitzmaus lassen sich ebenfalls keine *) Bei einem Exemplar von Sorex etruscus in W'eingeist, wciclies icli der Güte des verstorbenen Miclia helles verdanke, Hegt aber der After, wie beim WuychucJiol, getrennt von den Genitalien in einer konischen Erliaben- helt. Es wäre daher interessant, nocli mehrere Spitzmausaiten in dieser Be- Riehung XU unlersuclicn und dabei die neuerdings vorgeschlagene gcncrischc Zei-lallimg in Rücksicht zu nelunen. 178 f vvesentlichea Forraverschiedenheiten walirnehmcn, aufser dafs sie mir bei Sorex im Verhältnifs gröfser ertchien. ' Die Luftröhre des VVuyclmchol zeichnet sich sowohl durch ihre Kürze (ich zählte nur 8 Ringe an ihr), als auch durch ihre sehr früh, schon auf dem vierten oder fünften Halswirbel, erfol- gende Theilung in die beiden sehr langen und je einzeln die Lufl röhre an Länge übertretrcnden Bronchien ungemein aus. Beim Maulwurf und der Spitzmaus erfolgt nämlich' die Theilung der aus 28 Ringen bestehenden Luftröhre kurz vor ihrem Eintritt in die Lungen auf dem vierten oder fünften Rückenwirbel. An den Lungen sieht man bei allen drei Thiergattungen linkerseits zwei und rechterseits drei Lappen, wovon die ein- ander entsprechenden in der Form differiren. \ In der Form und dem Bau des Herzens, namentlich auch in der Verschliefsung des eirunden Loches und Botallischen Gan- ges ähneln sich der JVuychuchol, der Maulwurf und die Spitz- maus; ebenso im Wesentlichen des Arterienverlaufes, nur ver- mifste ich beim TVuycJmchol , ebenso wie beim Maulwurf schon Kamm er er {Dlssert. sist. desa'ipt. aoriae abdominalis etc. Rot- wilae 1820. p. 7., Meckel Vergleich. Anat. Bd. V. S. 316), eine eigene JMesenterica inferior; eine Beobachtung, die gegen die Annahme spricht, das Fehlen der Mesenterica inferior sei eine Eigenthümlichkeit der Beutelthiere. Die in zwei Hauptästen sich spaltende, starke Schwanzarterie ist in Uebereinstimmung mit der stärkeren Entwickelung des Schwanzes beim IVuychuchol weit ansehnlicher als bei Talpa und Sorex. Dafs die untere Hohlader zum Behuf des Aufenthaltes im Wasser unterhalb der Insertion der Nierenvenen in eine dop- pelte, sehr ansehnliche, sackähnliche Erweiterung ausgedehnt sei, und dafs die Schenkel-, Darmbein- und Hüftvenen, sowie ganz besonders eine eigene, sehr grofse, jederseits von der Haut- und Lendengegend kommende Vene an dieser Erweiterung Theil neh- men, wurde bereits von Pallas a. a. O. S, 332. angegeben. Es verdient aber noch bemerkt zu werden, dafs die Hohlader an ihrem Anfange, wo sie die gröfste Ausdehnung darbietet, aus zwei dicht an einander liegenden Stämmen zusammengesetzt erscheint und eben dadurch jene doppelte Erweiterung hervor- bringt. 179 LängHcliP, glatte, ungelapptc Nieren, ebenso wie eine birn- förmige Harnblase, in deren untern Theil nahe der Uarnröhre sich die Harnlciler inserireu, sitid dem IVuychuchol, dem Maul- %vurf und der Spitzmaus gemein. Ein Hodensack und Ruthenknochen fehlt allen dreien. Die Eichel der iVinjchnchol -Wuthc trägt kleine, Iiornige, gezähnelte, in Bogenlinien stehende Erhabcnliciten, und zeigt über der Harn- röhre einen kleinen cigonthümlichen, konischen Vorsprung; die des Maulwurfs und der Spitzmaus dagegen ist spitz und glatt. Die Samenblascu des Maulwurfs und IVuychuchol sind durch einen vor der Harnblase liegenden, scheinbar eine zweite Harn- blase darstellenden Körper verbunden, während sie bei Sorex getrennt erscheinen. Cowper'sche Drüsen, die bekauntlicli beim Maulwurf ver- längert-birnförmig sind, fand ich auch beim IVuychucJiol , bei dem sie länglich erscheinen und eine doppelte knieförmige Bie- gung darbieten. Einen mit zwei nach hinten gebogenen Hörnern versehenen Frucbthälter ti-ilTt man bei allen dreien der in Rede stehenden Gattungen au. Bei einem Exemplar des JVuychuchol sah ich in jedem Hörn zwei schon ziemlich in der Eutwickelung vor- geschrittene Ovula, so dafs also die den eifrigsten Nachforschun- gen von Pallas entgangene Zahl der Jungen durch diese Wahr- nehmung auf vier für jeden Wurf bestimmt wird. Die Ciitoris des IVnychtichol trägt am Ende ähnliche zähn- chenartige Erhabenheiten wie die Eichel seines Penis, und ist mit der Harnröhre, wie beim Maulwurf und den Maki's zu einem völlig rulhenartigen Körper vereint, der wie beim Maulwurf von einem konischen, aufsen fein behaarten Vorhautkanal umgeben ■wird, hinter dem die ganz von ihm getrennte, tiefer und mehr nach hinten liegende, in Form einer Queerspalte erscheinende Schaamöffnung liegt, woran man keine Schaamlefzen bemerkt. Die Afterdrüsen des Maulwurfs bilden bekanntlich zwei liingllche, vor und zur Seite des Afters nach innen gelegene Drüsensäcke; beim f^Fiiychnchol dagegen sind sie nach aufsen und hinten auf den Basaltheil des Schwanzes gerückt. Sie bilden eine länglich- pyramidale Masse, die aus einzelnen, mehr oder weniger flaschcuförmigen, hohlcu Sückchcn besteht, welche ein- 180 zelii in den Zwischeuväumen der über ilineii liegenden Schwanz- schuppeu münden. Die Säckchen weiden aus einer selinenälin- lichen Haut gebildet, -wclciie innen , mit Ausnahme des Ausfüh- inngeganges, ganz von einer einfachen Lage zahh'cicher, linicn- förmiger, büschelförmig vereinter yb/Zicw/t (äic pulpa composila c villis alh'uUs, Uncaribus confeiiis, muscarum ovula referentihus, seil longe tenerioribus des Pallas) bedeckt ist, in denen die Absonderung einer mehr nach Zibeth als nach Moschus riechen- den, in Bezug auf Ansehn und Consislenz eiterähnlichen Flüssig- keit geschieht. Das Nähere über den Bau und die Elgenthüm- lichkciten dieser Drüsen habe ich in einer eigenen, kleinen, der Leopoldinisch- Carolinischen Akademie übersandten Abhandlung ausführlicher auseinandergesetzt und durch Abbildungen erläutert. Der beim Maulwurf nachgewiesene, dem Kappenmuskel zum Stützpunkt dienende knorpelige Bogen (knor[»eliges Nackenband) findet sich auch beim JVuychuckol. Einen Rüssclknochcn konnte ich eben so vsenig, wie Pallas, wahrnehmen. Eine oberflächliche Anschauung des Knochengerüstes des IVuychuchol kann zwar die Meinung veranlassen, der Bau des^ Skelets des Jl'vychncLol sei im Wesentlichen ^vic bei Sorex; genauer betrachtet erweist es sich aber als eine Art Mittclbii- dung zwischen Sorex und Talpa, bietet aber dann noch überdies mehrere Eigcnthümlichkeiten, die man bei keiner der beiden letzigenaunten Gattungen lindet. An den Skeletbau von Sorex erinnert die Form des Skeletes im Allgemeinen, namentlich die Form des Schädels, der IJals- uud Rückenwirbel, die grofse Zahl der Schwanzwirbel, die Form und Lagerung des ßrustbenis, sowie seine Zusammensetzung aus einer gleichen Anzahl von Knochenslücken, die Form des Ober- armknochens, des Ellenbogenbcins, der Speiche und der Finger, ebenso wie die in die Länge ausgedehnten Schlüsselbeine. Als Verwandtschaftsmerkmale mit Talpa sind zu nennen: das Vorkommen von Jochbeinen (die bei Sorex fehlen), die starke längliche Protuberanz des iliuterhauptbeins, die stärker entwickelten pyramidalen, bis zu den untern Fiügelfortsätzen des Keilbeins reichenden Felsen I heile, der kurze viereckige Win- kelforlsatz qm Unterkiefer, der Mangel von untern Dorufortsiit- 181 zen am 2lcii, 3ten uud 4ten Halswirbel, das Vovkoimncn kleiner Sesamheinclicn über den Zwischcnknorpeln zwischen den Len- denwirbeln, die gleiche Zahl der Rippen (13), die gleiche Zahl (11), Forniähnlichkeit und Lage der Handwurzelknochen, die gleiche Zahl (8), Lage und FormähnliclLkeit der Fufswurzelkno- chen, die Forniähnlichkeit des Schien- und Wadenbeins und die zu eineni Knochenkanim versclimolzcncu obcrn Dornfortsätze der Heiligenbeiiiwirbel. Dem JVtiychuchol , dcni Maulwurf und der Spitzmaus sind gemein 7 Halswirbel, 6 Lendenwirbel, 7 wahre Rippen und die Form des Beckens im Allgemeinen. Zu den llaupteigeuthümlichkeiten des ff^'xiychuchol -Skclets gehören etwa folgende: Der Schädel hat ziemlich dicke, nur wenig durchscheinende Knochen und ist in der Milte, besonders in der Gegend der Kro- nennaht, stark eingeschnürt. Auf der Schuppe des Schlälenbeins findet sich eine schräg abwärts gegen die Oluöiruung nach vorn steigende ansehnliche Leiste, über welcher auf der Lambdanaht eine andere Leiste von vorn nach hinten sich krümmt. Die Hiutei'hauptsschuppe springt vorn in einem eigenen blattarligen, dreizähnigen Fortsatz vor uud ist hinten über jedem Condylus von einer eigenen, ansehnlichen, rundlichen OeiFnung durchbro- chen, wie bei manchen Robben. Die pyramidalen, ganz knö- chernen, mäfsig aufgetriebenen Felseutheile des Schläfenbeins treten stark hervor und stofsen nach vorn mit dem Innern un- tern Flügelfortsatze des Keilbeius zusammen, indem sie gleich- zeitig unter sich spitzwinklig convergiren. Die Innern, dünnen untern Flügelfortsätze des Keilbeins ragen sehr ansehnlich, piat- tenförmig nach unten vor, während die äufsern weit kürzeren nach aufsen und oben liegen, so dafs zwischen ihnen und den inncrn eine ansebnliche Grube bleibt. Im Gaumentheilc des Oberkiefers, nahe den Gaumenbeinen, ist jederseils eine sehr ansehnliche, längliche OclTnung. Der aus dem Winkel des sehr verlängerten Unterkiefers kommende Fortsatz ist viereckig und gei'hde. Seine äufsere Flä- che zeigt eine Längsleiste und zwei Gruben, seine innere zwei Leisten und drei Gruben. Der abweichende Rau der Zähne wurde schon von Pallas ziemlich genau angegeben. 182 Die Wirbelkörper sind niedrig. Von den Heiligenbeinwir- bcln findet mau drei mit dem Hüftbein verbunden. Entwickelte, sehr starke Schwanzwirbel bemerkt man 26 und aufserdem noch zwei kleine körncrartige an der Spitze des Schwanzes. Das Brust- beinende der mittlem Rippen zeigt eine ansehnliche Breite und eine Längsfurche. Der hinlere obere Theil ,des Sitzbeins bildet einen rechten Winkel. Die untern oder vordem Winkel der Sitzbeine werden durch einen schmalen, knorpeligen oder kno- chigen Bogen verbunden. Das Schulterblatt verhält sich der Form nach wie bei Talpa, aber es ist dünner und oben breiter. Das Akromion tritt als ein sehr langer, einfacher Fortsatz auf. Die Gräthe erscheint doppelt; die vordere gröfsere springt oben in einem dreieckigen Haken vor. Der Hinierfufs zeichnet sich durch sehr ansehnliche Länge und starke cigenthüraliche Compression der sehr langen Metatarsal-und Fingerknochen aus, von denen die innern, kür- zern tiefer liegen, als die äufsem längern. Die Metatarsal- und Fingerknochen sind überdies von aufsen nach innen gekrümmt, und können sich vermöge ihrer Compression und Lage ziegel- dachartig übereinander legen, eine Anordnung, die offenbar sich auf die Bestimmung des Fufses bezieht, als Ruderiustrument zu dienen. Aus den gelieferten Andeutungen über die Organisation des IVuycJiuchol möchte sich wohl zur Genüge ergeben, dafs ilin schon Güldenstädt im Jahre 1776 (Beschäftigungen d. Berl. Gesellsch. naturforsch. Fr. Bd. lU. S. 109.) mit vollem Rechte zu einer eigenen Gattung erhoben hat, die er aber nicht ganz passend Desmana nannte, daher der spätere Cuvier'sche Name Mygale oder besser Myogale vorzuziehen sein dürfte, welcher übrigens der überall angenommene ist. Zoologische Piesultale von John Rofs zweiler Nordpol - Reise*). (Auszug aus dem naturliistorischen Berichte von James Clark Rofs dem Neiren, iu John Rofs: Appendix to the narrative of a second voyage in search of a North-West Passage. London 1835. 4to.) Mitgetheilt vom Herausgeber. Säugtliiere. 1. Urstis maritimus. Der Eisbär. In der Gegend von Port Bowen, und Batty Bay in Prinz Regents Einfahrt in grö- fserer Anzahl, als in irgend einem andern Theile der Polarge- gend; v^^ahrscbeinlich deshalb, weil der Lancasler-Sund seilen mit bleibend festem Eise bedeckt ist, ihnen mitbin während der Strenge des Winters Mittel zum Unterhalte darbietet, und weil er von dem gewöhnlichen Winleraufentlialte der Esquimaux selir entfernt liegt. Der reichliche Genuss von Eisbärenfleiscb bracbte heftigen Kopfschmerz hervor, der 2 bis 3 Tage andauerte, und dem ein Abschilfern der Haut an Gesicht, Händen und Armen, bei Einigen selbst am ganzen Körper folgte. Auch bei Parry's Reise bemerkte man ein Abblättern der Haut nach mehrtägigem Genüsse des Eisbären -Fleisches, schrieb dies aber nur dem über- mäfsigen Genüsse zu. Die Esquimaux verzehren es ohne Nach- theil, geniefsen aber die Leber nie. Die Männchen sind be- trächtlich gröfser. Die Länge eines Männchens von der Schnauze zum Schwanzende 94'% des Weibchens 78,7", Gewicht des cT 900 Pfd., des 2 700 Pfd.; der grölste Bär' hatte 101,5" Länge und wog 1028 Pfd., obwohl er schlecht genährt war. ') Ueber das zum Verständnifs nötlilge Geographische vergleiche man die Schlufsbemcrkung. Her aus g. 184 2. Gulo luscus 111. Amerikanischer Vielfrafs, Wol- Tverene, hält sich den ganzen Winter hindurch bis zu 70° n. Br. , ohne irgend eine Farbenveränderung zu erleiden. Einer, von Hunger getrieben, überstieg den das Schiff umgebenden Schneewall, kam auf das Deck, obwohl 12 — 14 Menschen auf diesem umhergingen, und machte sich an ein Körbchen mit Le- bensmitteln, Er war dabei so gierig, dafs er sich beim Fressen eine Schlinge über den Kopf werfen liefs. Durch Entleerung des Inhalts der wallnufsgrofsen Afterdrüsen durch den After ver- breitete er einen unerträglichen Gestank. Das Secrct hatte eine gelblich-braune Farbe und die Consistenz des Honigs. — Länge von der Schnauze zur Schwanzwurzcl 28, 4", der Schwanzrübe 9,8", des Schwanzhaares 6"^ Länge von der Schnauze zur Schulter 11,2", zum Hinterhaupte 6,5"; gröfste Breite des Kopfes 4,1" u, s, w. Halswirbel 7, Rückenwirbel 15 (10 mit wahren Rippen, 5 mit falschen Rippen), Lendenwirbel 5, Kreuzwirbel 3, Schwanz- wirbcl 15. — Gewicht 27f Pld, (Weibchen). 3. Mustela erminea L. ; dui'chaus nicht zahlreich; zu- weilen aber sah man im Winter ihre Spuren ; sie nähren sich von den Lemmingen, und werden ihrerseits den Füchsen zur Beute. Sie bekommen ihr Winterkleid früh im September, ver- tauschen es mit dem Sommerkleide Ende Mai's. 4. Canis lupus occidentalis. Richards. Eine grol'se Menge sahen wir am schmalen Isthmus von Boothia, wo sie früh im Frühjahre eintreffen, um dem Rennthiere seinen Weg nach dem Norden abzuschneiden. Wegen ihrer grofsen Vorsicht wurde keiner erlegt, Sie werden den Esquiniaux dadurch sehr lästig, dafs sie ihre Vorräthe rauben, den Fellüberzug ihrer Nachen zeri'eifsen und ihre Hunde tödten. Ein einziger Wolf geht unter eine grofse Zahl von Esquimauxhundeu und trägt einen fort, ohne dafs die andern ihn anzugreifen versuchen. Ihre Furcht vor dem Wolfe ist so grofs, dafs sie zittern und heulen, wenn sie seine Nähe spüren. Selten greift der Wolf einen Menschen an, aus- genommen wenn er sehr hungrig ist, 5. Ca7iis lagopiis L. bewohnt die höchsten Breiten des Nordens während des ganzen Winters. Die Jungen wandern gemeiniglich spät im Herbste südwärts und sammeln sich in un- 185 nngeheucrn Schaaren an den Küsten der Hudsons-Bay; früh im folgenden Frülilinge kehren sie längs der Secküsfe nach dem Norden zurück und verlassen dann selten den Platz, den sie zur Fortpflanzung erwählen. An vielen im Februar gefangenen In- dividuen, besonders bei Weibchen, fand man, dafs die langen Haare am Rücken und Schenkeln bis soweit sie über den übri- gen Pelz hervorragen, schwarz gespitzt sind. Er wirft 6 — 8 Junge früh im Juni. Im Juli fand man an dem sandigen Ufer eines Sees einen Bau mit mehreren Ausgängen, die zu einer gemeinschaftlichen Höhle führten, hinter welcher eine innere Zelle war, in der sich 6 Junge befanden; diese hatten ganz die Farbe , welche die Alten in dieser Jahreszeit haben. In der äufseren Zelle und den Eingängen fand sich eine grofse Zahl beider Arten Lemminge, Hermeline, sowie Knochen von Hasen, Fischen und Enten. Vier dieser Jungen, zur Belustigung des SchilTsvolkes auferzogen, erhielten im Winter nicht das reine Weifs des allen Fuchses. Eine dunkele Bleifarbe blieb am Ge- sichte und an den Seiten des Körpers. — Einige lassen sich leicht zähmen, andere bleiben wild; die Weibchen sind böser als die Männchen. Ein Paar, zur Beobachtung des Farbenwechsels ge- halten, warf das Winterkleid in der ersten Woche des Juni ab ; das Weibchen einige Tage früher, als das Männchen. Gegen Ende Septembers wurde der braune Sommerpelz aschfarbig, und um die Mitte Ociobers völlig weifs; von dieser Zeit an nahm er reifsend an Dicke zu bis Ende Novembers. — Das Fleisch des jungen Fuchses ist weifs und wohlschmeckend; Einige verglei- chen es dem des amerikanischen Hasen, Andere dem eines Zick- leins, Rofs's Mannschaft fand es wie Lamm schmeckend. Das des allen Fuchses ist ganz unschmackhaft ; das Wasser, in dem es gekocht wurde, erhält eine solche Schärfe, dafs die Haut des Mundes und der Zunge danach abgeht. — Die Weibchen sind etwas kleiner als die Männchen. Länge von der Schnauze zur Schwanzwurzel des Männchens 22,4", des Weibchens 21.8" zum Ende der Schwanzwirbel 35", — — 33,5" Länge des Darmkanals 86,7"; des Blinddarmes 4,5". 6. C. Lagopus var. yuliginosus Richards., seltener; unter 50 der ganz weifsen wurden nur 3 gefunden. IL Jahr-. 1. Band. 13 186 Länge des cf von der Schnauze zur Schwanzwurzel 23,7", zum Ende der Schwanzwirbel 36,2". 7. Arvicola Iludsonia Richards. {Lemrmis Hudsonius Cuv. r. a.) H udsousbay - Lern min g. Das kleinste vierfüfsige Thier der Polargegend, wird aber unter den höchsten Breite- graden angetroll'cn. Am Eise des Polarmeeres, nördlich von S2° n.Br., ward ein Skelet gefunden. Man trifft ihn nie weit im Innern. In den Sommermonaten versammeln sie sich längs den Seeküsten, wo sie zwischen grofsen, losen Steinen ihre Jungen auferziehen. Im Winter macht sich jedes Individuum ein Nest von trockenem Grase an der Oberfläche der Erde unter dem Schnee, und viele Gänge nach verschiedenen Richtungen, um seiner Nahrung nach- gehen zu können. Man erblickt ihn im Winter selten, sieht aber hin und wieder seine Fährte. Bei der W^eifse seines Pelzes und der Schnelligkeit, mit welcher er sich unter dem Schnee ein- gräbt, wird er dann selten gefangen. Er frifst vorzüglich die Wurzeln von Polygonum viviparum , sowie Gras und Wicken; Sommers frifst er jede Art Vegetabilicn, liebt aber auch anima- lische Nahrung, ja frifst selbst Thierc seiner Art; im Winter geben ihm oft die Lachsvorräthe der Esquimaux Nahrung. Er wirft 4 — 8 Junge zu verschiedenen Jahreszeiten. Ein im März gefangenes Weibchen hatte 4 fast reife Junge im Uterus. Ein Nest mit 6 blinden, nackten, hülflosen Jungen wurde am 12. Juli gefunden ; sie verliefsen es am 22slen. — Er läfst sich leicht zähmen und gern liebkosen. Einer, welchen mau mehrere Mo- nate in der Cajüte hatte, behielt seinen Sonmierpelz. Man setzte ihn daher am ersten März auf dem Verdecke einer Temperatur von 30° unter 0 aus. Am nächsten Morgen war das Haar der Wangengegend und ein Fleck an jeder Schulter vollkommen weifs. Am folgenden Tage hatten sich die Schulterflecken be- trächtlich weiter ausgedehnt, der hintere Theil des Körpers und der Seiten war schmutzig-weifs geworden; in den nächsten vier Tagen schritt der Farbenwechsel fort, aber langsam; am Ende der Woche war das Thier völlig weifs, mit Ausnahme eines dunkeln, durchaus nicht veränderten Bandes queer über die Schullern, welches sich sattelförmig auf die Mitte des Rückens verlängerte. Das Thermometer stand fortwährend zwischen 30 bis 40° unter 0 bis zum ISten, an welchem Tage das arme Thier 187 starb. Als man das Fell untersuchte, fand es sieh, dafs alle wcifsen Tlieile des Pelzes länger als die unveränderten waren, uiid dafs nur die Enden des Haares, und zwar soweit sie den dunkel gefärbten Pelz überragten, weifs geworden waren; als diese weifsen Enden mit der Sclieerc abgeschnitten wurden, er- schien der Pelz wieder in seiner nur wenig veränderten Som- merfarbe und batte genau dieselbe Länge, wie vor dem Versuche. 8. Arvicola Bauchseite mit der hinieren Seite gebildete der schärfste ist. Von dieser läuft ein sehr scharfer Kiel bis zu den Spitzen, und bildet mit dem der anderen Schaale eine sehr grofse ovale, beiderseits spitze Area, 228 welche in der Miltc etwas gewölbt und mit einem stunipfliclicn Kiele und einer vertieften Linie verziert ist. Die i^anze Obcr- fliiclie ist übrigens mit dichten regelmälsigen Qiiecrfiirchen durch- zogen. Mau kann aucl) eine kleine lunula unterscheiden. Das Schlofs ist ganz wie bei den gewülinllchcn CorÄw/o- Arten, d. h. es besteht bei der linken Scbaalc aus einem löireHürmigen Zahn, ^^•elchcr das innere Ligament trägt, und einer grofscn l^ücke davor, welche einen sehr stark hervorspringenden Schlofszahn der rechten Klappe aufnimmt. Die Muskelei udrücke sind oval, ziemlich gleich grofs; der Mantel ein druck zeigt keine Einbiegung, sondern nur einen vorspringenden V^inkel. VVas diese Art sehr merkwürdig maciit, ist, dafs beide Schaalen vollkommen gleich sind, da alle bisher beschriebenen Arten sehr unglcichschaalig sind. Wir sind nicht berechtigt, wegen dieses einzigen Unterschiedes eine generische Trennung vorzu- nehmen, sondern wir müssen vielmehr die Charaktere von Cor- hula dahin abändern, dafs die beiden Hälften meistens, aber nicht immer ungleich sind. 5. Chama cancellata Wicgm. in Mus. Beiol. t. VIIL f. \. Ch. testa dextrorsa libera, subquadrangulari, la- mellosa, alba; lamellis longitudinaliter sulcatis, et praesertim valvulae supcrioris subtus lineis elevatis fultis; valvula inferiore subcarinata. Ilabitat in Mari Chinensi. Diese Art stammt aus dem chinesischen Meere und ist 151'" lang, 17^'" breit, 13'" dick, und von weil'ser Farbe, Ihre Gestalt ist beinahe quadratisch zu nennen, und man kann eine vordere Seite, eine Kückenseite, auf welcher das Ligament sitzt, eine hintere Seite und eine Bauchseite unterscheiden. Die obere Klappe bildet durch stärker hervortretende Lamellen die hinte- ren Winkel; der vordere und obere wird von dem Wirbel der unteren Schaale gemacht. Die Oeffnuug dagegen würde rund sein, wenn sie nicht nach unten und vorn in eine Art stumpfen Winkel vorgezogen wäre. S. fig. 1. c. Zahlreiche, ziemlich regel- mäfsige Lamellen bedecken beide Schaalen, und sind auf der obern in der Richtung der beiden hinteren Winkel verlängert, von zahlreichen wenig vertieften Längsfurchen durchzogen und auf ihrer unteren Seile durch senkrechte hervortretende Linie 229 2;cstützt, welclie gleiclisam eine Reihe von Zellen bilden (s. fig. 1. a. in der Nalic des Wirbels). Diese sind undeullicbcr auf der initcrcn Scbaalc, wo die Lamellen dichter anliegen, und mit regeimäfsigeren, enlfernlcren Längsfurchen durchzogen sind. Vorn kann man beinah eine ziemlich grofse herzförmige vertiefte ^m- nula. hinten eine urea unterscheiden, indem an diesen Stellen die lilätter aufhören. Die area ist auf der oberen Schaale am deutlichsten begrünzt, auf der unteren undeutlich und viel ^rö- fser, indem sie sich bis zu dem grofsen, stumpfen, abgerundeten und stark hervortretenden Kiel erstreckt, welcher sich vom Wirbel bis zum hinteren unteren Winkel der Schaale hinzieht. Beide Wirbel sind spiralförmig, der untere, viel stärker hervor- tretende macht etwa 1^ Windungen, — Das Sclilofs, das Liga- ment, Muskel- und Manteleindrücke sind im Wesentlichen wie bei Ch. gryphoides. Diese Art wird dadurcli besonders merkwürdig, dafs sie durchaus frei ist, und selbst keine Spur zeigt, in der Jugend je angewachsen gewesen zu sein. Sie hat dies mit der Ch. Arcinella gemein, bei welcher Art diese Abweichung meines Wissens von Niemandem hervorgehoben ist. Wir haben hier also zwei freie Chamen, und werden daher keinesweges so aligeniein sagen, wie Laniarck: ..,corigcn Fa- milien lassen sich zu der zweiten Abtheilung zählen. II. Jahr-. 1. Band. ^ 18 258 Bildung der Mundlhelle so weit verschieden sind, dals nur we- nig Analoges angegeben werden kann. Wieder anders erscheint die Gattung -(4ncy?HÄ, die einzige einheimische unter den Hypo- branchien. Doch auch die Familien dieser Ordnungen stimmen bei weitem nicht genug mit einander überein , als dafs sie ge- meinschaftlich abgehandelt werden könnten ; daher wird es am zweckmäfsigsten sein, dieselben einzeln zu betrachten. /. Piilmonata. Erste Familie. Limacina. Die äufsere rundliche Mundöffnung in der Lippe ist von sehr starken Fallen umgeben. Hinter derselben ist im Innern des Thiers nur vorn angewachsen eine ovale, nach hinten und unten etwas erweiterte Muskelmasse (la masse charnue de la bouche Cuv. *) ), von der oben und hinten der Oesophagus aus- geht. Unter dem Oesophagus, also hinten und unten, ist äufser- lich noch ein kleiner Vorsprung sichtbar. Diese Mundmasse ist vorn offen und oben mit einem hornigen Kiefer besetzt, der seine Seiten nach unten wendet, so dafs er halbkreisförmig erscheint. Ueber ihn nachher noch ein Mehreres. Der Raum unter demselben, der also den Eingang in die Mundmasse bildet, scheint durch eine nach innen gehende starke Erhebung von Muskelsubstanz verschlossen, wenn man die Mundmasse von aufsen betrachlet. Oeffnet man jedoch dieselbe von oben der Länge nach, wie dies Tab. IX. Fig. 1. dargeslellt ist, so zeigen sich jederseils die inneren Wände stark verdickt. Diese Ver- dickungen (Fig. 1. a. ) erstrecken sich nach vorn, und bilden zwei Muskelleisten, welche unter dem Gewölbe des Kiefers (Fig. 1. b.) liegen. Aufserdem ist die Mundmasse im Innern sehr stärk längsgefurcht (Fig. 1. c), und bietet im Zustande der Ruhe wegen der beiderseitigen Muskelleisten keinen hohlen Raum dar. Ganz hinten befindet sich ein Organ (Fig. 1. rf.), das man gewöhnlich Zunge genannt hat : zwei Muskelbündel liegen in der Längsrichtung des Thieres parallel neben einander, einen kleinen Zwischenraum lassend, und sind oben durch eine starke Muskelhaut verbunden, welche nach hinten zu abgerundet, nacli *) S. dessen Abbildung: Memoires po'tr servi'r a Vhistoire naturelle et l'anatomie des MoUusques. 259 vorn mit der Mundmassc verwachsen ist, so dafs dadurch das Ansehn eines umgekehrten Troges hervorgebracht wird. Dies Organ ist ganz von einer starken steifen Membran umhüllt, welche nur an den Rändern fesigewachscn zu sein scheint; wes- halb auch die trogähnliche Gestalt der darunter liegenden Muskeln weniger deutlich hervortritt. Vom Grunde der concaven Fläche der Zunge aus wendet sich die Membran wieder nach hinten, und bildet so einen Hautlappen (Fig. 1. e.), welcher in der Höh- lung des Troges liegt, und den ich wegen seiner häutigen Be- schaffenheit und seiner Lage für Geschmacksorgan halten möchte. Er schliefst im Zustande der Ruhe den Trog und erstreckt sich anderseits in cylinderförmiger Gestalt in den Blindsack, der sich, wie schon oben bemerkt ist, aufserhalb der ganzen Mundmasse unter dem Oissophag^is als Vorsprung zeigt. Die Membran, welche den trogähnlichen Muskel umgicbt, ist ganz und gar mit Zähnen besetzt, die in höchst regelmälsi- gen Längs- und Queerreihen liegen, und alle rückwärts gerichtet sind. Ferussac *) giebt an, es sei diese Membran bei Arion empiricorum , welche er, wie das gewöhnlich geschieht, Zunge nennt, nicht mit Zähnen (crocheis) besetzt, wie bei so vielen andern Gattungen, sondern man bemerke daran nur kleine paral- lele Queerfurcheu. Dem ist jedoch durchaus zu widersprechen; denn bei beiden Gattungen, von denen bei uns Thiere dieser Familie vorkommen (Arion und Limax)^ ist diese ganze Mem- bran mit Zähnen besetzt. Es läfst sich bei beiden kein Unter- schied in der Lage, Anordnung und Gestalt der Zähne angeben, auch weichen diese nicht von denen der Gattung Hellx ab. Ja nicht nur die Membran, soweit sie die trogähnlichen Muskel (Fig. 1. d.) überzieht, ist mit Zähnen besetzt, sondern auch der innere Hautlappen (Fig. I. e.) ist inv/endig damit geziert, ob- gleich er aufsen häutig-fleischig erscheint. Hiervon ist der Grund darin zu suchen, dafs durch das Umschlagen und Zusammenfal- ten die innere Seite der Membran an diesem Lappen zur äu- fseren geworden ist. Die Zähne sind jedoch nicht an allen Stellen der Membran gleich, vielmehr sind sie in der Mitte kürzer, so dafs sie nicht *) Ferussac: Histoire des MoUiisques terrestres et fluviatiles. 18 * 260 viel länger als breit sind, wogegen sie nach den Seiten zu weit länger werden , so dafs die äufserslen wohl dreimal so lang als breit sind, dabei spitzer zulaufen und etwas gekrümmt ,sind. Die mehr nach der Mitte der Zunge gelegenen Zähne scheinen bei sehr starker Vergröfserung auf einer viereckigen Erhöhung, die ebenfalls schon nach hinten gerichtet und an der von der Mitte der Zunge abgewendeten Seite mit einem zahnähnlichen Einschnitt versehen ist, zu stehen. Mehrerer Deutlichkeit halber habe ich solche Zähne (Tab. IX. Fig. 2.) abbilden lassen, welche, wenn gleich von Helix pomatia entnommen, doch mit denen der Thiere dieser Familie ganz übereinstimmen. Die Miltelrcihe, welche der Länge nach auf der Zunge verläuft, ist dadurch vor allen übrigen ausgezeichnet, dafs die den eigentlichen Zahn tra- gende Erhöhung jederseits mit einem solchen seitlichen Zahn- einschnitte versehen ist. Man kann zwei Arten von Längsreihen unterscheiden: in der Mitte laufeo etwa 40 Reihen kurzer Zähne neben einander, an welche sich jederseits etwa 35 Reihen nach den Seiten zu immer länger werdender Zähne anschliefsen. Das gäbe also zu- sammen etwa 110 Längsreihen. In jeder Längsreihe stehen nun vom convexen bis zum concaven Grunde des Organs, also bis dahin, wo sich die Membran in den Haullappen (Fig. 1, e ) um- faltet, etwa 120 Zähne. Da die ganze Membran nun ungefähr ein Ohlongtim bildet (die Längsreihen stehen weit enger wie die Queerrcihen) , so würde nach dieser Angabe, welche natürlich nicht ganz genau und auch nicht bei allen Species und Indivi- duen ganz dieselbe ist, eine Summe von ungefähr 13000 — 14000 Zähnen auf einer Zunge sich ergeben, noch die Zähne abgerech- net, welche sich in dem umgeschlagenen Hautlappen beOnden. Wenn das Thier frifst, so wird die ganze Zunge (Fig. 1. d.) nach vorn umgeschlagen, so dafs das, was in der Ruhe hinten war, vorn, das was unten war, oben wird, wobei sich natürlich die umgebende Muskelmasse ausdehnt, was wegen der Längsfal- ten leicht geschehen kann. Dadurch öffnet sich denn auch der vordere Eingang in die Mundmasse weil, die Zunge wird aufsen sichtbar, und während sie sich in ihre vorige Lage zurückbe- giebt, schöpft sie die Speise ein, indem ihr scharfer Rand gegen den hornigen Kiefer reibt. Durch die nach hinten gerichteten 261 / Zähne wird theils das Abreifsen der Nahrung erleichtert, theils wird dadurch das Zurückfallen derselben verhindert. Häufig bemerkt man, dafs an der Stelle, wo der scharfe Rand der Zunge gegen den Kiefer reibt, die Zähne abgenutzt siud, oder auch ganz fehlen. Ob sich diese Zähne regeneriren können, möchic jedoch schwer zu ermitteln sein, da man das Fehlen derselben erst nach dem Tode des Thieres bemerken kann; ebensowenig möchte zu beweisen sein, dafs sich die Zunge durch Vorschieben regenerire, weil man an anderen Stellen, als an diesem Rande die Zähne nicht verletzt findet. Was nun den Oberkiefer betrifft, so kann darüber im Allge- meinen nichts weiter gesagt werden, als dafs er von horniger Beschaffenheit und halbmondförmig gebogen ist, weil nach den Gattungen hierin grofse Verschiedenheit herrscht. Die beiden Gattungen, welche hier in Betracht kommen, sind Arion und Limax. Bei ersterer ist der Kiefer überall fast von gleicher Breite, so dafs er mehr halbkreisförmig erscheint. Er ist sei- ner ganzen Länge nach mit verticalen Leisten besetzt, welche durch liefe Furchen von einander getrennt sind, die an dem concaven Rande etwas hervorstehen, so dafs dieser gezähnt er- scheint (Tab. IX. Fig. 3.). Die Zahl der Leisten ist nicht genau anzugeben, theils weil sie nicht einmal bei denselben Species vollkommen übereinstimmt, da eine Leiste bald gröfscr, bald zum Verschwinden klein ist, theils weil die Leisten Jiach den Seiten zu allmählig so klein und unbedeutend werden, dafs man nicht weifs, wo man mit Zählen aufhören soll. Die Kiefer die- ser Gattung haben ferner das Eigenthümliche, was ich nur bei der Gattung Succinea, die der folgenden Familie angehört, wie- dergefunden habe, dafs sie als hornige Membran in die obere innere Wölbung der Mundmasse sich fortsetzen und dort nach Innen eine Erhebung in Gestalt eines Dreiecks bilden, welches sich in die Mundniasse verliert. Dies ist der Grund, weshalb man, was bei den übrigen Pulmonaten mit grofser Leichtigkeit geschieht, einen solchen Kiefer nicht wohl von der Muskelmasse ablösen kann, ohne ihn zu zerbrechen, wenn man ihn nicht geradezu abschneidet. Der Oberkiefer der Gattung Limax unterscheidet sich we- sentlich von dem eben beschriebenen. Verhältnifsmäfsig ist er 262 weit breiter und an den Seiten mehr abgerundet. Er zeigt nicht die erhabenen Leisten auf der Obei fläche, sondern er ist nur fein divergirend gestreift, weshalb er dem blofsen Auge glatt und glänzend erscheint. Dagegen springt er in der Mitte des concaven Randes in einen grofsen Zahn hervor, wie die Abbil- dung eines Kiefers des Limax cinereus (Tab. IX. Fig. 4.) zei^-t. Aufserdera unterscheidet er sich noch dadurch von den Kiefern der Gattung Arlon, dafs er nur schwach an dem convexen Rande mit der Mundmasse verwachsen ist, und sich nicht in dieselbe hinein fortsetzt, weshalb man ihn auch leicht abreifseu kann. Zweite Familie. Helicina. Die Mundtheiie dieser Familie zeigen eine sehr grofse Ue- bereinstimmung mit denen der vorigen. Die Mundöll'nung liegt hier an der untern Seite der vor dem Fufse etwas vorstehenden Lippe, und hat eine T -förmige Gestalt. Die fleischige Mundmasse, welche die eigentlichen Kau- organe einhüllt, ist im Ganzen ebenso wie bei den Limacinen; sie ist ebenfalls von länglicher Gestalt, hinten etwas verdickt, sendet hinten und oben den Oesophagtis ab, und hat unter dem- selben den blindsackähnlichen Vorsprung, in welchen sich der fleischige Hautlappen der Zunge (Zunge im engeren Sinne) er- streckt. Sie unterscheidet sich jedoch von der Mundmasse der Limacinen dadurch, dafs sie hinten und unten von ihrer ganzen Breite einen bandähnlichen Muskel absendet, der sich an der Sohle des Thieres nach hinten begiebt. Die Speicheldrüsen, welche den Magen oben umgeben und bedecken, senden zwei lange Ausführungsgänge an die Mund- masse, welche sich jederseits neben dem Oesophagus in dieselbe münden. Vorn ist die Mundmasse, ganz wie bei der vorigen Familie, mit einem Kiefer bewaffnet, der in den meisten Gattungen an seinem convexen Rande nur lose an dieselbe angewachsen ist, und auch die Wölbung unter demselben ist durch jene zwei Muskelleisten in der Ruhe ganz geschlossen. Auch im Innern zeigt sich dieselbe Organisation. Ein trogähnliches Organ, wel- ches aber im Vcrhältnils etwas breiter ist als bei Arion und Li- max, wird ebenso durch eine mit Zähnen (Tah. IX. Fig. 2. nach Helix pomatiaj bcsclzle Membran überzogen und zeigt in seinen 263 Tlieilen keine Verschiedenlieil, weshalb wir eine aUermalige Be- schreibung ersparen. Was die Zahl der Zähne, welche auf einer Zunge enthalten sind, hetrilTt, so möchte es kaum der Mühe lohnen, eine Zählung bei den einzelnen Species anzustellen, zumal da diese doch im- mer nur ein ungenaues Resultat geben würde. Bei einzelnen Exemplaren habe ich die Zähne gezählt, und habe z. B. bei Uelix arbustorum 110 Längsreihen und 76 Queerreihen gefun- den, was auf eine Anzahl von mehr als 8000 Zähnen schliefsen läCst. Ob diese Uebereinstimmung in den Mundtheilen durch alle Gattungen dieser Familie gehe, darüber wage ich nichts Ent- scheidendes auszusprechen. Mit Sicherheit kann man darüber nur bei Species urtheilen, welche so grofs sind, dafs sie eine Untersuchung mit dem Messer zulassen. Die meisten einheimi- schen Thiere dieser Familie sind aber so klein, dafs man nur durch Pressen zwischen zwei Glasplatten unter dem Mikroskop zu den Mundtheilen zu gelangen im Stande ist. Auf diese Weise kann man zwar recht gut, wenn man mit geli-öriger Sorgfalt verfährt, die einzelnen Theile beobachten, aber die Lage gegen einander und die Gestalt der weichen Muskeln geht natürlich ganz verloren. Da es jedoch die gröfseren Arten der Gattung Helix sind, welche die vorhin angegebene Uebereinstimmung der Mundtheile mit den Limacinen zeigen , und in den kleineren Arten der übrigen Gattungen sowohl der Oberkiefer, als auch die mit Zähnen besetzte Zunge beobachtet werden können, so läfet sich wohl daraus schliefsen, dafs diese Theile sowohl wie die übrigen auch in der Lage und Anordnung sich analog ver- halten werden. Verschiedenheiten in den einzelnen Gattungen dieser Familie bemerkt der Beobachter besonders in dem Kiefer. Leider ist es mir nicht möglich, von allen hiesigen Gattungen und Species Rechenschaft zu geben, theils wegen der sehr grofsen Kleinheit der Thiere, theils auch, weil es schwer hält, alle Species leben- dig zu erhalten. Bei der Gattung Uelix zeigt sich, soweit meine Beobach- tungen reichen, kein mittlerer Vorsprung , sondern der Oberkie- fer ist einfach halbmoudförraig, und trägt auf der Aufsenseite 264 verlicale Leisten, die über den concaveii Rand etwas vorstehen, wie dies auch schon bei der Gattung ^Irion der Fall war. Die Zahl der Leisten ist bei Ilellx gemeiniglich 6*), jedoch selbst bei derselben Spccies nicht ganz constaul, indem bald eine oder die andere Leiste hinzukommt, bald bis zum Verschwinden klein wird. Es lassen sich aber die Spccies sehr gut nach den Kiefern ^bestimmen, da in der Stellung und Gröfse der Leisten Verschie- denheit genug obwaI;tet. Freilich sind zuweilen die Kiefer ver- schiedener Species sehr ähnlich, aber wenn man mehrere ver- gleicht, wird man bald Unterschiede finden. Man nuifs sich nur hüten, nach einem Exemplar die Bildung des Kiefers in die Diagnose aufzunehmen. Weil es mühsam ist, die Kiefer aus den Schnecken herauszuholen, und weil man selten bei ausländischen Arten mehr als die Schaalen hat, so wird mau selten die Kie- fer bei der Bestimmung der Arten gebrauchen. Von besonderer Wichtigkeit aber scheinen mir die Kiefer bei der Aufstellung nejier Arten zu sein; und dazu wäre es wüuschenswerth, dafs möglichst viele Kiefer recht genau beschrieben würden. Bei Helix pomalia (Tab. IX. Fig. 5.) sind im Verhältnifs zur Gröfse des Kiefers die sechs Leisten niedrig und stehen weit von einander entfernt ; auch neigen sich die Seiten der Leisten , *) In den Symbolis physicis besclueibt Elirenberg die Kiefer meh- rerer Arten der Gattung Helix wie folgt : Helix pomalia 9 dentibiis distinguitur, duobiis prope medium validioribus ; H. fruticuin mediis distiiictis 5 et praeterea 4, duobits vtrinquc obsolcfis; H. arbiistorum 6 dentes gerit, 4 validiores niedios, 2 laterales obsoletos ; H. nemoralis 4 dentes aequales, validos ojfert ; H. pisaiia et H. Heiiiprichii 3 dentes directione diver sos geruut ; H. striata 9, U7io validiore media; H. de- sertorum Forskalii 6, daobus mediis validiuribiis; H. Syriaca 10, 7ne- diis 4 validioribus; H. melanostoma 5, iribus mediis validioribus ; H. sericea ß. obtusa dentibus 14 subaequalibus iiisigiiis est. Hiernach wäre also die Zahl der Zälinö auf den Kielern der Helixarten sein- verschieden. Obgleicli es gewagt scheinen mag , einem so anerkannt ausgezeichneten Be- obachter Zu widerspreclien , so sette ich micl» doch hier dazu gezwungen. Weder H. pomatia, noch H. nemoralis, nocli //. arbustorum, deren ich eine sehr giofse Anzalil untersucht habe, stimmt mit Ehrenbergs Beschrei- bung überein, und ich muls dalier vermuthen, dafs dieselbe nach einem abweichenden Exemplare gemacht winde. Von den übrigen Species k.nnn ich nicht urthcllen , da mir noch nicht Gelegenheit geworden ist, sie eu untersuchen. . I 265 allmähliger uud nicht so sclirolT zu deu Vertiefungen hin, als dies bei andern vSpecies der Fall ist. Dabei hat der Kiefer ge- meiniglich Queerstreifen, wie dies auch in der Abbildung ange- deutet ist, besonders nach dem concaven Rande zu, welche offenbar beweisen, dafs der Kiefer durch Juxtaposilion seine vollkommene Gröfse erlangt habe, und dafs daher sein Wachs- thum ähnlich dem des Gehäuses sei, uud von dem convexen nach dem concaven Rande zu geschehe. Bei Helix nemoralis (Tab. IX. Fig. 6.) stehen die sechs Lei- sten in der Regel siark nach der Mitte des Kiefers hin zusam- mengedrängt, und sind sehr erhaben, lassen jedoch Abänderun- gen in der Stellung, so dafs sie nicht immer durch einen glei- chen Zwischeuraum getrennt sind, und obgleich nicht so häufig, Abänderungen in der Zahl zu, so dafs bald seitlich eine oder die andere Leiste hinzukommt, bald eine sehr klein wird. Keines- wegs aber steht dies mit der Färbung des Gehäuses, wonach man Varietäten unterschieden hat, im Zusammenhange ; denn Exemplare der gleichen Varietät haben oft sehr verschiedene Kiefer, wogegen die verschiedensten Varietäten in Hinsicht der Kiefer oft sehr übereinstimmen. Der Kiefer von Helix arhusiorum (Tab. IX. Fig. 7.) ist oft zum Verwechseln ähnlich mit dem von Helix nemoralis, unter- scheidet sich aber dadurch von ihm, dafs er verhältoifsmäfsig in der Mitte etwas breiter, nach den Seiten zu schmäler ist, und die Leisten eine weniger regclmäfsige Lage haben. Bei kleineren Spccies, z. B. Ileli.v roluiidata, habe ich bei der gröfsten Sorgfalt, und obgleich ich die mit Zähnen besetzte Zunge sehr wohl gesehen, doch vergebens nach dem Oberkiefer gesucht; ich kann jedoch nicht daran zweifeln, dafs er über- haupt vorhanden ist. Die Kiefer von Caracolla lapicida (Helix lapicidaj haben dieselbe Gestalt, wie die der Gattung Helix. Die Grundzahl der Leisten scheint 8 zu sein, von denen entvveder die beiden mitt- leren etwas stärker sind als die übrigen , oder von denen sich nur eine in der Mitte auszeichnet, so dafy ihr einerseits 3, an- derseits 4 Leisten anliegen. Die Hälfte des Kiefers, welche dem convexen Rande anliegt, ist hell durchscheinend, die dem con- caven Rande anliegende Hälfte weuiger; der ganze Kiefer ist 266 hell honifarbig. Alles dies scheint das Naturgeniafse der Tren- nung dieser Gattung von Ilelix zu bestätigen. Ich spreche des- halb dies nicht mit Bestimmtheit aus, weil die von mir unter- suchten Exemplare unter einander etwas abweichen, und weil es sich fragt, ob sich die andern Species der Gattung Caracolla ähnlich verhalten. Bei der Gattung Clausilia ist der Oberkiefer sehr klein und nur hei sehr starker Vergröfserung genau zu untersuchen. Er zeigt (Tab. X. Fig. 8.) ebenfalls eine halbmondförmige Gestalt mit Seiten, die überall gleich breit bleiben. In der Mitte des coucaven Randes ist ein stumpfer Vorsprung, wie aus der Ab- bildung eines Kiefers der Clausilia perversa gesehen wird. Von Zahn- oder Leistenbildung ist jedoch keine Spur zu bemerken, vielmehr ist der Kiefer vollkommen glatt. Die Gattung Succinea weicht in der Bildung des Ober- kiefers von den übrigen Helicinen in sofern ab, als derselbe nicht lose mit der Muudmasse am convexen Rande verwachsen ist, sondern sich in dieselbe als eine braune hornige Membran er- streckt, wie das die Abbildung eines Kiefers der Succinea am- phihia (Tab. X. Fig. 9.) deutlich machen wird. Dies hat sie mit der Gattung Arion gemein. Anderseits hat die Gestalt des Kie- fers dadurch, dafs am concaven Rande sich ein starker Vorsprung befindet, Aehnlichkcit mit dem Kiefer der Gattung Limax, wie das auch schon Ehrenberg in den Symbolis physicis bemerkt hat. Die in die Mundmasse fortsetzende Membran geht jedoch nicht wie bei Arion nach hinten spitz zu, sondern sie ist fast viereckig und hinten etwas abgerundet. Man unterscheidet sehr deutlich den mittlem Vorsprung und zwei seitliche Fortsätze. Ersterer ist nach den Seiten zu gewölbt, stark hervortretend, und ist aus 5 abgerundeten Leisten gebildet. Die letzteren sind mit doppellen Falten versehen : die einen gehen von dem con- caven nach dem convexen Rande zu, etwas divergirend; die andern gehen von dem mittleren Vorsprunge ab, und laufen schräg nach dem concaven Rande, durchkreuzen also die ver- ticalen Erhabenheiten. Ueber die Gattungen Viirina, Pupa und Bulimus habe ich nicht Gelegenheit gehabt, Beobachtungen anzustellen. Die bis jetzt bei uns gefundenen Arten der Gattung Piipa sind allerdings 267 so klein, dafs kaum eine Untersuchung der Mundtheilc möglicb sein wird ; ich habe indessen auf der Remusinsel bei Rheinsberg die Gehäuse eiuer gröfseren Art (Pupa tridens) gefunden. In diesem Sommer werde ich mich bemühen, auch das Thier zu erhalten. Von Pupa ohiusa giebt Ehrenberg in den S^mholis physicis an, dafs der Kiefer 4 Zähne habe. Dritte Familie. Limnaeacea. Von den drei Gattungen Pltysa, Planorhis und Limnaeus^ weh^he diese Familie bilden, haben die Mundtheile der beiden letztern eine sehr grofse Uebereiustimranng mit denen der bei- den vorigen Familien ; in erslerer jedoch zeigt sich eine solche Eigcnlhümlichkeit, dafs es nöthig sein wird, dieselbe nachher besonders zu beschreiben. Die Mundtheile von Planorhis und Limnaeus würden voll- kommen mit Jlelix übereinstimmen, wenn sich nicht in der Kie- fcrbilduog eine Verschiedenheit zeigte. Hinter der T -förmigen oder zuweilen V förmigen Mundöffnung in der Lippe findet sicli nämlich eine ganz ähnliche Mundmasse, welche die eigentlichen Mundtheile einschliefst. Der Oberkiefer, welcher dem der He- licinen entspricht, hat jedoch nicht mehr die bestimmte Form, wie bei diesen, sondern es ist ein dickeres, unförmliches Ilorn- stück, an dem man weder Zähne noch Leisten bemerkt, das aber in den meisten Fällen etwas nach hinten gebogen ist. Wenn nun gleich der äufsere Rand bei den verschiedenen Species einige Abweichungen darbietet, so treten diese doch bei weitem nicht mit solcher Deutlichkeit hervor, als dies in den auf dem Lande lebenden Pulmonaten der Fall war. Bei Limnaeus stagnalis z. B. bildet der untere Rand fast eine gerade Linie, wogegen er bei L. ovaius nach aufsen gekrümmt, also convex ist. Bei Zi. palusier ist der untere Raud ein veenig concav und hat in der Mitte einen geringen breiten Vorsprung, der jedoch durch- aus nicht regelmäfsig vorkommt und oft fast gar nicht bemerkt werden kann. Hierin stimmen die in allen Beziehungen mit der ebengenanuten Art so sehr nahe verwandten L. fuscns Pfeift", und L. cincius Nob. überein, jedoch ist nSmenllich bei letzterem der mittlere Vorsprung verhältnifsmäfsig gröfser (d. h. deutlicher) und in den meisten Fällen auch regelmälsiger und netter. Auch die beiden seitlichen Muskelleislcn in der fleischigen 2G8 Mundmassc werden nicht vcrmifst. Im Gegentheil sind sie stark ausgebildet und an der vorderen Seite, welche die Oeilnung unter dem Oberkiefer, wie oben gesagt ist, schliefst, tragen sie ein Hornslück, oder verlieren sich vielmehr allmählig in eine hornige Substanz. Dies sind denn die beiden seitlichen Kiefer, welche bekanntlich den in Rede stehenden Gattungen zukom- men. — Die Zähne der Zunge sind einfache nach hinten ge- krümmte Kegel, die nicht wie die der Landschnecken (vergl. Tab. IX. Fig. 2.) auf einer Erhöhung mit seitlichem Zahneiuschnitt stehen. Ich übergehe die Beschreibung der übrigen Mundtheile we- gen der grofscn Uebereinstimmung mit den beiden vorigen Fa- milien, und wende mich zur Gattung P/iysa. Der Oberkiefer ist nur als schmaler brauner Saum der Mund- masse vorhaudcn, und gleicht sehr den Oberkiefern der übrigen Thiere dieser Familie ; die Scitenkiefer verschwinden ganz. Die sogenannte Zunge besteht aus zwei kugeligen Muskeln, welche von einer Membran zum Theil so überzogen werden, dafs diese, während sie die inneren Wände der Muskeln bekleidet, und sich nach vorn umschlägt, eine iuteriförmige Gestalt zeigt. Die Abbildung. f^Tnö. /X Fig. 10.) stellt diese Theile so dar, wie sie zwischen zwei Glasplatten geprefst bei einer Vergröfscrung von etwa 200 Mal im Durchmesser erscheinen. Die natürliche Lage derselben ist durch das Pressen freilich sehr geändert, indessen hoffe ich, man werde doch dadurch zu einer deutlichen Vor- stellung gelangen, wenn ich hinzufüge, dafs die Mitte der Rlem- bran, welche ich mit 4, J, bezeichnet habe, eine tiefe Rinne bildet. Diese Membran zeigt schon bei geringer Vergröfscrung Qucer- linien, welche sich beim Pressen weiter von einander entfernen, was bei dem entsprechenden Organ der übrigen Pulraonaten durchaus nicht der Fall ist. Sie ist also bei weitem elastischer in der Längsrichtung. Die Reihen liegen jedoch nicht genau queer, sondern sie laufen von der Mitte aus nach beiden Seiten so hin, dafs sie einen nach hinten concaven Winkel bilden. Bei stärkerer Vergröfscrung bemerkt man, dafs diese Linien aus Er- höhuugen gebildet werden, auf denen Zähne von ganz eigeu- ihümlicher Gestalt stehen. Sie sind nämlich nach der Mitte der 269 Membran hiu gekrümmt und laufen nach oben spitz zu. Anf der convcxen Seite sind sie glatt, auf der concavcn jedoch mit 5 Zähnclieu besetzt, welches ihnen ein höchst zierliches, kamm- artiges Ansehn gicbt (Tab. IX. Fig. 11.). Die in Fig. 10. mit dem Buchstaben a bezeichnete Stelle ist dieselbe, welche Fig. 11. vergröfscrt darstellt. Wenn nun die Organisation der Mundtheile der Galtung Physa verschieden genug ist von denen der übrigen Pulmo- uaten, so ist es nicht zu verwundern, dafs auch der Gebrauch derselben heim Einnehmen der Nahrung abweicht. Es bewegt sich nämlich beim Zurückschöpfen die ganze Zunge nicht blois in der Richtung von vorn nach hinten, ohne (wie dies bei den übrigen Pulmonaten der Fall ist) seine Thcile in sich selbst zu bewegen, sondern wenn sie aus der Mundspalte heraustritt, 60 kommt eine seitliche Bewegung der kugeligen Muskelmasseu hinzu, wodurch sich beide nähern, um so die Nahrung besser ergreifen zu können. Deshalb sind auch die Zähne mehr seil- lieh und nach innen zu als nach hinten gekrümmt. //. Ctenobranchia. Wenn schon die Mundtheile der Pulmonaten durch die Feinheit und Regelmüfsigkeit ihrer Organisation, die gewifs der Laie in diesen gallertartigen Massen, als welche doch die Schnek- ken beim äufsern Anblick erscheinen, nicht ahnt, den Beschauer in Verwunderung setzen, un> wie viel mehr hat er Ursache zu staunen, wenn er sieht, mtt welcher Zierlichkeit und Nettigkeit, mit welchem Reichthnm von Platten und Zähnchen die Natur die Kauwerkzeuge der Ctenobranchien, welche wir jetzt zunächst ins Auge fassen, ausgestaltet hat. Und welche Ueber- einslimmung in den Gattungen und Arten der Familien, welche Verschiedenheiten zwischen den Familien selbst ! Das liefert einen herrlichen Beweis für das Natürliche derselben. Leider können wir hier nur die Mundtheile derjenigen Fa- milien betrachten, aus denen uns die Thicre als einheimisch zu Gebote stehen; obgleich es gewifs der Mühe lohnte, die Mund- theile aller einer genaueren Untersuchung zu unterwerfen, als es bisher gcscheheu ist. Es sind also nur die Potamophilen und Ncritaceen, über welche ich für jetzt im Stande bin Nachricht zu geben. 270 Erste Familie. Potamopfnla. Die gröfste hierher gehörige Species, welche bei uns vor- kommt, ist Paluclina vivipara. Sie dient uns daher als Typus der ganzen Familie, und es wird sich daran leicht das Abwei- chende der anderen Species und der Gattung Valvaia anreihen. Bekanntlich haben diese Thiere eine vorn am Kopfe zwi- schen den Fühlern befindliche hervorstehende Schnauze, die rundlich ist, vorn abgestutzt, und die wenig zurückgezogen werden kann. Vorn an derselben befindet sich eine senkrechte Spalte als Mundöffnung. In dieser rüsselförmigen Schnauze, wel- che von dünner Muskelmasse gebildet ist, befindet sich analog den Pulmonaten ein aus mehreren Häuten gebildeter Schlauch (la masse charnue Cuv.), von dem hinten und oben der Oeso- phagus abgeht. Man hat allen den Gasteropoden, welche mit einer solchen Schnauze versehen sind, Kiefer abgesprochen, wie dies von den ältesten Zeiten bis in die neuesten von allen Schriftstellern mit Bestimmtheit ausgesprochen ist *). Doch dies geschah mit Unrecht. Es befinden sich nämlich in der Mundmasse wie bei den Pul- monaten, obgleich schwächer, die beiden seitlichen Muskel- verdickungen, welche bei den Lim ac inen und Heli einen die Oeffnung unter dem Oberkiefer schlössen, bei den Limnaea- ceen, mit Ausnahme von Physa, vorn in die seitlichen Kiefer übergingen. In dieser Familie ist jede der beiden Muskelleisten vorn mit einer Hornplatte, oder doch mit einer hornigen Mem- bran bekleidet, welche also ganz der Lage nach den seitlichen Kiefern der Limnaeaceen entspricht, wogegen der Oberkiefer verschwindet. Zuerst bemerkte ich die seitlichen Kiefer bei einer Valvata ohtusa, welche ich, um die Zunge, von der unten die Rede sein wird, zu untersuchen, zwischen zwei Glasplatten geprefst hatte. Es liefsen sich in der Nähe der Zunge zwei rundliehe Lamellen von netzförmigem Ansehn bemerken, welche von horniger fester Substanz schienen. Natürlich mufste ich vermulhen, dafs sie zu den Mundtheilen gehörten, konnte mir jedoch von ihrer Lage *) Swammerdam: Bihlia naturae p. 177. Blainville: Manuel de Malacologie et de Conchyliolugie p. 120. und viele Andere. 271 und Bedeutung keine Vorslellung machen. Da nun aber im Wesentlichen die übrigen Muudlheile mit denen der Palud'ma übereinstimmten, so schien es mir wahrscheinlich, dafs ich, einmal darauf aufmerksam, auch diese Thcile an den gröfseren Thierea um so deutlicher wiederfinden würde. Ich schaffte so- gleich einige Exemplare von Pahunna vivipara herbei, und be- merkte schon durch eine starke Lupe, dafs die beiden Muskel- leisten im Innern der Mundmasse nach vorn hin eine Auszeich- nung in der Farbe besäfsen. Das Mikroskop bestätigte meine Vermuthung, dafs dies dem entspreche, was ich bei Valvata ohtusa gesehen hatte. Die seitlichen Kiefer, denn so glaube ich sie der Analogie nach mit Recht nennen zu können, sind bei Paludina vivipara nur ein schmaler horniger Saum von rothbrauner Farbe, etwa dreimal so lang als breit, und sie verlieren sich nach hinten ohne bestimmte Grenze in die Muskelbündcl, welche sie vorn bekleiden. Der Breite nach, also in der Richtung des Thieres, befinden sich auf denselben sehr feine unregelmäfsige Längs- reihen, die nicht nur nicht immer gerade Linien bilden, sondern sich auch oft dichotomisch verästeln. Diese Reihen bestehen aus sehr kleinen Schuppen, welche sich dicht aneinander schlie- fsen, und dadurch oft ein netzförmiges Ansehn hervorbringen. Sie sind sehr klein und treten selbst bei sehr starker Vergröfse- rung (500 Mal im Durchmesser) nicht so deutlich hervor, dafs es leicht wäre, sie treu abzubilden. Deshalb ziehe ich es vor, über diesen Gegenstand eine Abbildung von Valvata obtusa (Tah. X. Fig. 1.) zu liefern, weil bei dieser die Schuppen, wel- che die Kiefer bedecken, weit gröfser sind. Die Seitenkiefer der Valvata obtusa sind von rundlicher Gestalt, und die Schuppen liegen ebenfalls in Längsreihen, doch ganz dicht neben einander, und zwar so, dafs eine Schuppe allemal die nach aufsen neben ihr liegende zum Thcil verdeckt, was dem Ganzen ein dachziegelartiges Ansehn giebt. Die Farbe derselben ist bei grofser Durchsichtigkeit ein sehr blasses Gelb- braun. Bei Paludina impura und den kleineren Species der Gat- tung Valvata habe ich die Seitenkiefer noch nicht beobachten können. 272 Welter hinten in der Miindmasse befinden sich nun zwei starke kugelige Muskehnassen, welche mit Haut überzogen sind. Zwischen diesen nach vorn und weit nach hinten vorstehend, liegt in der Längsrichtung des Thieres ein Cylinder (Tab. X. Fig. 2.), von dem nur der hintere Theil mit Haut überzogen ist imd der gewöhnlich Zunge genannt wird. Er ist in der Mitte zwischen den beiden Muskeimassen eingewachsen, biegt sich dann nach oben und vorn und neigt sich an der Spitze wieder nach unten, so dafs er, von der Seite betrachtet, eine fast S -för- mige Gestalt hat. Der vordere Theil ist blattförmig erweitert, und die Membran, welche den ganzen Cylinder einhüllt, ist hier nicht geschlossen, sondern bildet jederseits einen Hautlappen, welcher diesen Theil noch mehr verbreitert, und ihm ein ge- flügeltes Ansehn gicbt. Die Zunge dient, während sie sich von oben nach unten bewegt, zur Einschöpfung der Nahrung, und sie ist es, die mau während des Fressens aus der Mundspalte hervortreten sieht. Der ganze Cylinder ist nach Entfernung der überziehenden Haut durchsichtig und fast farblos ; nur ganz vorn ist er braun gefärbt. Wie die Abbildung (Tab. X. Fig. 2.) zeigt, besteht dieses zierliche Organ aus fünf Reihen hintereinander liegender Platten, welche sich im vorderen Theile oben nicht schliefsen, also viel- mehr eine Rinne bilden ; wogegen in der bei weitem gröfseren, nach hinten gelegenen Hälfte die äufseren Reihen so aneinander stolsen, dafs der Cylinder fast geschlossen, und daher die mitt- lere Plattenreihe nicht sichtbar wird. Im Uebrigen ist kein wesentlicher Unterschied zwischen den vorderen und hinteren Platten. Die mittlere Plattenreihe greift nicht in die seitlichen ein, Ja es bleibt sogar noch ein kleiner Zwischenraum. Die beiden äufseren Reihen jeder Seite greifen aber so in einander, dafs die Platten der einen Reihe immer zwischen zwei Platten der an- deren etwas hineintreten. Die Gestalt der Platten in den einzelnen Reihen ist sehr verschieden. Die der mittelsten Reihe (Tab. X. Fig. 3.) sind nicht viel länger als breit, werden aber nach dem Ende zu schmäler 5 doch laufen sie nicht in eine Spitze aus, Sondern runden sich oben ab, uud sind daselbst gezähnt. Diese Zähuchen, meist 273 meist 12 an der Zahl, wenden sich alle nach oben, und zwar die mittleren mehr als die seitlichen, so dafs die Platten da- durch noch mehr abgerundet erscheinen. Die Platten der zweiten Reihe (Tab. X. Fig. 4.), die jeder- seits der Mittclreihe zunächst anliegen, sind schmäler und länger als die der Mittelrcihe, dieser etwas zugebogen, und laufen eben- falls am abgerundeten Ende in etwa 12 Zähnchen aus. Die Platten der äufseren Reihen (Tab. X. Fig. 5.) sind läng- lich, noch schmäler und länger als die der vorigen Reihe, und auch stärker nach innen gekrümmt. Am Ende sind sie eben- falls, aber mit längeren und spitzeren Zähnchen, in der Zahl von 9 — 11 besetzt. Diese Reihen setzen sich bis ganz hinten in die von den Muskelmassen an mit Haut überzogene Zunge fort, so dafs deren jede 80 — 90 Platten, welche dachziegelartig hintereinander lie- gen, enthält. Ob diese Platten vielleicht durch Vorschieben ergänzt wer- den ? Dann wäre der nach hinten vorstehende Cylinder gleich- sam die Werkstatt für die Bereitung neuer Platten. Dies scheint mir deshalb wahrscheinlich, weil die Platten nach hinten we- niger deutlich sind und an Festigkeit abzunehmen scheinen, und weil sich die vorderen Platten häufig sehr abgenutzt finden, auch möchte sich kaum ein anderer Nutzen dieses Theiles beim Einnehmen oder Verkleinern nachweisen lassen. Diese Organe habe ich nicht nur bei erwachsenen Exem- plaren der Pa/MtZtna vivipara beobachtet, sondern auch schon bei ungeborenen Jungen dieser Thiere, welche ich aus dem Uterus der Mutter genommen hatte. Ich fand , dafs sie schon mit derselben Nettigkeit und Vollständigkeit vorhanden waren, wie bei den gröfsten Exemplaren, nur natürlich in den einzel- nen Theilen kleiner und zarter. Obgleich die so eben beendete Beschreibung allein nach der Zunge der Paludina vivipara gemacht ist, ohne Rücksicht auf die anderen dieser Familie angehörigen Thiere, so wird man doch auch von diesen eine genaue Vorstellung erlangt haben, da sie im Wesentlichen ganz mit Paludina vivipara überein- stimmen. Bei Paludina impura sind die einzelnen Platten von derselben Gestalt, nur fehlen ihnen die Zähnchen am Ende. n. Jahrg. 1. Band. 19 274 Valvttta obtusa weicht dadurch ab, dafs die Zunge aus wenige- ren Platten besteht, und daher im Verhältuifs viel kürzer ist; auch legen sich die Zähnchen der Platten der Mittelreihe sehr stark um, so dafs das Ende ausgeschweift erscheint. Zweite Familie. Neritacea. Da nur eine Species aus dieser Familie Neritina ßuviatilis in den Gewässern unserer Gegend wohnt, so ist es diese allein, von deren Mundtheileu hier die Rede sein kann. Sie besitzt nicht, wie die Thiere der vorigen Familie, eine vorstreckbare Schnauze, sondern es ist vielmehr, ähnlich den Pulraonaten, eine runde OefTnung in der Lippe, welche den Eingang in den Mund bildet. Jedoch ist dieselbe umgeben mit einem vorstehenden häutigen Ringe, der durch starke Längs- falten bedeutender Erweiterung fähig ist, und fast einem Saug- napfe verglichen werden köimte. Die Längsfalten setzen sich bis in die innere Mundmasse, welche, wie bei den übrigen Schnecken, aus einem häutigen, muskulösen Schlauche besieht, fort, und erscheinen dem bewaffneten Auge von heller rölhlich- brauner Farbe, Die beiden seitlichen Muskelbündel, welche wir in allen bis jetzt betrachteten Familien wiedergefunden haben, und die hei den Limnaeaceen die beiden seitlichen Ilorukiefer, bei den Potamophilen hornige mit Schuppen besetzte Lamellen, die den seitlichen Kiefern jener entsprachen, trugen, treten bei der Neritina ßuviatiUs nicht deutlich hervor, vielmehr scheinen die starken Längsfalten, welche sich an allen Seiten der Mundmasse befinden, dieselben zu ersetzen. Daher kommt es denn auch, dafs keine seitlichen Kiefer oder ein Analogon derselben vor- handen sind. Ob die starken Längsfalten, welche, wie schon bemerkt, durch die Loupe von hellröthlich-brauner Farbe erschei- nen, von einer hornigen Membran bekleidet sind, das läfst sich wegen der Kleinheit dieser Theile schwer entscheiden. Wäre dies der Fall, so würde man vielleicht die ganze innere faltige Wandung der Mundmasse Kiefer nennen können. Die Stelle des Kiefers vertritt aber dieselbe unbedingt, da die Zunge, von der wir sogleich sprechen werden, beim Einnehmen der Nahrung gegen dieselbe reibt, wie sie es bei den Schnecken, welche wirklich Kiefer besitzen, gegen diese thut. 275 Höchst complicirt, und einen überraschend zierlichen An- blick gewährend ist nun aber die Zunge selbst (Tah. X. Fig. 6.). welche, wie bei den Potamophilen, zwischen zwei rundlichen Muskeln eingewachsen ist. Im Ganzen hat sie eine bandförmige. Gestalt, ragt peitscheuförinig nach hinten, wo sie von den sie stützenden Muskeln an mit Haut überzogen isfc, weit vor, und rollt sich oft spiralförmig zusammen, bis sie am hinteren Ende in eine geringe Verdickung endet. Die Länge derselben ist bei derselben Breite in verschiedenen Exemplaren höchst verschie- den und beträgt zuweilen fast zwei Linien. Ich habe jedoch diese Abbildung nach einem Exemplar anfertigen lassen, welches eine geringere Länge hatte, wie dies auch oft vorkommt, weil der Raum bei der nöthigen starken Vergröfserung sonst nicht hingereicbt hätte. Uebrigens zeigt natürlich bei gröfserer Länge die Zunge in ihrer Organisation keine Verschiedenheit, und es ist nur die gröfserc oder geringere Anzahl von hintereinander liegenden Gliedern, welche die Länge derselben bedingt. Diese Glieder, um sie vorläufig so zu nennen, setzen die Zunge in der Art zusammen, dafs die Theile derselben wie die Platten bei Paludina vivipara hintereinander liegend regelmäfsige Längsreihen bilden, welcbe sich bis liinten hin fortsetzen, und je weiter sie sich vom vorderen Ende entfernen weicher, zarter, durchsichtiger und selbst kleiner werden, so dafs ich auch bei dieser Familie vermulhen möchte, dafs sich die Zunge durch Vorschieben regenerire. Die einzelnen Glieder sind wieder aus mannigfachen und sehr verschiedenen Tbeilen zusammengesetzt. In der Mitte be- findet sich ein ungefähr viereckiges, fast durchsichtiges Stück Ilornsubstanz (Tah. X. Fig. 7. a), an das sich jederseits eine Lamelle ansetzt (Tah. X. Fig. 7. h.)^ welche von länglicher Ge- stalt ist, und schräg nach aufsen und vorn sich wendet. Nach aufsen hin werden diese Lamellen schmäler und laufen fast in eine Spitze aus. Ob sie mit dem Stück so zusammengewachsen ^ sind, dafs sie mit ihm nur ein Stück bilden, und so nur seitli- che Fortsätze von jenem wären, läfst sich deshalb nicht genau entscheiden, weil sie auf einer Membran aufgewachsen sind, und sich daher durch das Pressen zwischen zwei Glasplatten nicht von einander trennen. Aufser der Längsrichtung nach aufsen 19 ♦ •Z76 und vorn scheinen die Platten h noch die Queerrichtung nach vorn und oben zu haben, so dafs die äufserslen Ränder sich dachziegelartig decken. Von der äufsersten Spitze wendet sich eine Platte (Tab. X. Fig. 7. c.) von der nämlichen Substanz nach hinten, so dafs dem Ganzen dadurch das Anschn entsteht, als ob jede der Platten h mit der zunächst hinter ihr folgenden durch eine andere verbunden wäre. Diese Platten c liegen grofsentheils unter den Platten h verborgen, so dafs sie in der Zeichnung nicht so deutlich hervortreten. Nach einem Zwischenraum etwa von halber Breite der Plat- ten h folgen wiederum andere Platten (Tab. X. Fig. 7. e.) von geringerer Durchsichtigkeit und ovaler Gestalt, zwischen welche noch weiter nach aufsen liegende, sehr fein gestreifte Platten eingreifen. In dem Zwischenraum zwischen den Platten b und e be- merkt man bei genauerer Beobachtung und sehr starker Ver- gröfserung noch zwei kleine längliche Platten (Tab. X.Yxs^.l.d.)^ welche die Verbindung zwischen den Platten b und d herzu- stellen scheinen. Was endlich die äufsersten feingestreiften Platten (Tab. X. Fig. 7. f.) bctrüTt , so kann man sie nur beim ersten flüchtigen Anblick als Platten betrachten, indem beim Pressen zwischen zwei Glasplatten sich dieselben fächerförmig erweitern, die Streifen sich von einander entfernen, und mau deutlich erblickt, dafs sie aus etwa 24 kammartig nebeneinander liegenden kleinen Lamellen bestehen, wie dies (Tab. X. Fig. 8.) dargestellt ist. Die einzelnen Lamellen bestehen aus einer strukturlosen Haut, sind vollkommen klar und durchsichtig, und haben eine läng- liche, oben etwas zugerundete Gestalt. Diese äufsei'sten Reihen von Lamellen sind dadurch in grö- fserer Anzahl als die übrigen Platten vorhanden, dafs jederseils drei solche Lamellenreihen sich befinden, bevor die andern Plat- ten zwischen sie eingreifen, wie dies auch die Abbildung lehrt. Schon bei Betrachtung der hierher gehörigen Abbildungen wird man über die Zierlichkeit und Mannigfaltigkeit in der An- ordnung und dem Bau dieses Organs zu staunen und die ver- borgenen Kräfte der Natur, welche die organischen Wesen selbst in ihren kleinsten Theilen mit so viel Regelmäfsigkeit und Auf- 277 wand von Pracht ausgerüstet bat, zu bewundern gezwungen sein ; aber wie viel mehr noch wird diese Bewunderung gestei- gert werden, wenn man diese Organe selbst bei starker Vergrö- Iserung betrachtet. Man wird sich dann überzeugen, dafs eine naturgetreue Abbildung derselben zu viele Schwierigkeiten hat, als dafs sie die Anschauung der Natur selbst vollkommen er- setzen könnte. lieber den Gebrauch der Zunge beim Fressen ist nur noch das zu bemerken, dafs der vordere Theil derselben, indem er sich von oben nach unten bewegt, aus der MundölVnung her- vortritt, und so ähnlich wie bei den Paludinen und Valva- ten die Nahrung einschöpft. ///. Ilypobranchia. Von dieser Abtheilung ist es nur eine Gattung, die Gattung Ancylns^ welche bei uns vorkommt, und es sei mir daher er- laubt, dieser noch schliefslich Erwähnung zu thun. Leider ist es mir nicht gelungen, das Thier von Ancyhis ßuvintilis, wel- cbes etwas gröfser. aber bei weitem seltener als die andere ein- heimische Species ist, zu erhalten ; indessen kann man doch bei gehöriger Sorgfalt und hinlänglich starker Vergröfserung die Mundtheile, welche an Zierlichkeit den bisher beschriebeneu kaum naclistehen, deutlich beobachten. Die MundöfTnung liegt bei Ancyhis lacusiris in der über den Fufs hervorragenden Lippe, und bildet eine Längsspalte. Die inneren Mundtheile sind so klein, dafs man nur durch Pressen des Thieres unter dem Mikroskop sich darüber belehren kann. Die Mundmasse ist ebenfalls ein häutiger Schlaucb, und ist vorn und oben mit kleinen nebeneinander stehenden, etwas nach aufsen gerichteten Hornstücken (Tab. X. Fig. 9.), die etwa 2 — 3 Mal so lang als breit sind, gesäumt. Die Länge derselben nimmt von der Mitte an zu, wird jedoch nach den beiden Seiten wieder geringer, so dafs die kleinsten die beiden seitlichen En- 'den bilden. Sie sind von hellbrauner Farbe und durcbscheinend, und stehen sehr nahe an einander, so dafs' sie eine fortlaufende Reihe bilden. Ihren Functionen beim Fressen gemäfs, welche darin bestehen, dafs die Zunge gegen sie reibt, können sie als eine besondere Bildung des Oberkiefers angesehen werden. 278 Im Innern der Mundmassc finden sich, wie wir das schon öfter gesehen haben, die beiden kugeligen Muskeln wieder vor, welche der Zunge als Stütze dienen. Diese (Ttih. X. Fig. 10.) besteht aus einer Haut, auf deren Oberfläche sich bei serinirerer Vergröfserung regclmäfsige gebogene Qiieerstriche zeigen, in der Zahl von 60 — 70 hinter einander, welche sich nach der Rlilte zu erheben, und so einen halben Cylinder bilden. Sie setzen sich seitlich ziemlich deutlich in geraden Linien fort, welches das Dasein seitlicher Hautlappen bekundet. Nach hinten zu wird die Zunge alluiählig schmäler, und verliert sich, ohne dafs die Grenze deutlich hervortritt. Bei sehr starker Vergröfserung (Tab.X. Fig. II.) nimmt man wahr, dafs die Queersireifon durch Reihen kleiner Platten entstehen, welche sehr gedrängt nebeneinander liegen. Sie nei- gen sich etwas nach vorn, nach oben und nach innen, und jede vorhergehende wird von der folgenden um etwas verdeckt. Da- her sieht man gleichsam viereckige Leisten, deren Kante nach oben steht, und deren beide sichtbare Flächen schief gestreift sind. In der Mitte des Organs stofsen also auch die Platten schräg zusammen, und lassen einen winkeligen Zwischenraum. Jede Seite von der Mitte ab enthält etwa 12 Platten, an die sich noidi einige auf dem seitlichen Ilautlappen anschliefsen. welche jedoch weiter von einander entfernt sind, und deren Umrisse weniger deutlich hervortreten. Der Gebrauch der Zunge geschieht so, dafs sie sich beim Einschöpfen, wie bei den Pulmonaten, von unten nach oben bewegt, worin sich diese Tliiere von den Ctenobranchien unterscheiden, bei denen die Bewegung des Schöpfens von oben nach unten geschah. Somit hätte ich eine genauere Beschreibung der Mundfheile derjenigen Gasteropoden, die mir zu Gebole standen, beendet, und ich spreche schliefslich nur noch den Wunsch aus, dafs ich dereinst Gelegenheit haben möchte, auch die Mundthcile aus- ländischer Schnecken zu beobachten, woraus sich ohne Zweifel nicht unwichtige Familien- und Gattungs- Charaktere ergeben würden. 279 Erklärung der Kupfertafelu. Tafel IX. Fig. 1. Die IMundraasse von Arioji empirlcoimm, von oben der Länge nach aufgeschnitten (durch die Loupe). «. Die seitlichen Muskelleisten. h. Der Oberkiefer. c. Die inneren Längsfalten. d. Die Zunge. e. Der Hautcylinder in der Höhlung der Zunge (Zunge im engeren Sinne). Fig. 2. Zähne von der Zunge einer Helix pomatia (Vergröfse- rung von 500 Mal im Durchmesser). Fig. 3. Oberkiefer von Arion empiricorum var. ater. (durch die Loupe). Fig. 4. Oberkiefer von Limax cinereus (durch die Loupe). Fig. 5. Oberkiefer von Ilelix pomatia (durch die Loupe). Fig. 6. Oberkiefer von Jlelix ncmoralis (durch die Loupe). Fig. 7. Oberkiefer von Ilelix arbtistoi-um (durch die Loupe). Fig. 8. Oberkiefer von Clausilia perversa ( Vergröfserung von 200 Mal im Durchmesser). Fig. 9. Oberkiefer von Succinea ainphibia (Vergröfserung von 200 ftlal im Durchmesser). Fig. 10. Die Zunge von Physa fontinalis (Vergröfserung von 200 Mal im Durchmesser). Fig. 11. Zähne von der Zunge der Physa fontinalis (das Stück a der vorigen Figur bei einer Vergröfserung von 500 Mal im Durchmesser). Tafel X. Fig. 1. Seitlicher Kiefer von Valvata ohtusa (Vergröfserung von 500 Mal im Durchmesser). Fig. 2. Zunge von Paludina vivipara (Vergröfs. von 200 5Iai im Durchmesser). Fig. 3. Eine Platte aus der Mittelreihe derselben. Fig. 4. Eine Platte aus der zweiten Reihe derselben. Fis. 5. Eine Platte aus der äufseren Reihe derselben. 'n F"ig. 6. Zunge von Neritina Jluviatilis (Vergröfs. von 200 Mal im Durchmesser). Fig. 7. Der vordere Thcil ders. bei einer stärkeren Vergröfs. Fig. 8. Die in der vorigen Figur durch y bezeichneten Lamel- lenreihen auseinandergeprefst, und bei Vergröfserung von 500 Mal im Durchmesser. Fig. 9. Oberkiefer von Ancylus lacustri^ (Vergröfserung von 500 Mal im Durchmesser). Fig. 10. Zunge von Aiu-ylus lacustris (Vergr, v. 200 M. im D.) Fig. 11. Der vordere Theil dcrs. bei einer Vergr. v. 500 M. im D. Zoologische Resultate von John Piofs zweiler . Nordpol - Reise. (Fortsetzung.) Fische. 1. Cyclopterus minutus. Pall. Spicil. Zoolog. Vol. VII. p. 12. t. 3./. 7 — 9. Fabr. Faun. Grönl.p. 135. — in vielen Thei- len des atlantischen Oceanes; von Fabricius an dem südlichen Theile Grönlands beobachtet, von uns in grofser Anzahl zwi- schen den gi'ofsen treibenden Haufen von Seegewächsen, die man an jener Küste trifft, gefangen; ist nie in grofser Entfer- nung nördlich vom Polarkreise beobachtet, wird selten über einen Zoll lang, und deshalb nicht als Speise benutzt, dient aber den verschiedenen Mövenarten, die man über diesen Tangbänkea in ungeheurer Anzahl sieht, zur Nahrung. 2. Liparis comtmtnis. Sab. im App. zu Rofs's erster Beise p. 212. Cyclopterus liparis Fabr. Faun. GrÖnl. p. 135. var. 1. findet sich neben dem vorigen , aber weniger häufig ; reicht bis zu den höchsten nördl. Breiten ; ist bei Spitzbergen , Melvilles- Insel, Kamschatka^ und fast in allen Theilen des arctischen Mee- res gefunden. Wir erhielten einige Exemplare bei Felix Harbour zur ersten Varietät von O. Fabrie. gehörig und wahrscheinlich eine eigene Art bildend. Die beiden Cirren der Unterlippe feh- len ; die Länge beträgt bis zur Schwanzwurzel etwas über 3" (die der gröfsten von Fabricius erwähnten Varietät ist oft ein Fufs, und nach Andern 16 — 18"). Der Saugapparat besteht aus 13 kreisförmig gestellten Erhabenheiten, hat etwa y" im Durch- messer und liegt genau zwischen Schnauze und After in der Mitte. 3. Ophidiiim Parrii. Rofs. App. to Parry 3 Voy. p.\09. und App. to Parr. Polar Voy. p. 199. Vor einigen Jahren in 281 Prinz Regents Einfahrt entdeckt, gehört zu der Abtheilung les Fieiasfers Cuv. R. A. II. p, 359. Ein Individuum dieser seltenen Art, nicht über 4" lang, warf eine graue, bei Felix Harbour ge- schossene Müvc aus. 4. Ophidium viride. Fabr. jFaun. Grönl. p. lil.Rok App. to Parr. 3 Voy. p. 110. Gleich der vorigen Art nur selten. Ei- nige Exemplare erhielten wir in den Seelang -Haufen an der Westküste Grönlands, im Juli 1829. 5. Gadus Morrh.ua L. (Common CodfisK^ Kabliau, Stockfisch; 0-wuk der Esquimaux von Boothia). Bei Wind- etille au der Westküste von Grönland unter 66^° N. wurde eine grofse Menge schöner Stockfische von uns gefangen. Die Bank, auf welcher sie angetroffen wurden, besteht aus Sand, Muschel- fragmenten, kleinen Steinen, bei etwa 18—30 Faden Tiefe. Es giebt noch einige andere Bänke von beträchtlicher Ausckhnung längs der Küste, auf denen er sich zur Herbstzeit in ungeheurer Menge versammelt. Obwohl sie einigen der dänischen Nieder- lassungen so nahe liegen, so wird doch wenig Nutzen aus die- sen Fischereien gezogen. Wir bemerkten eine grofse Abweichung in der Zahl Rückenflossenstrahlen, wie diese von Lacepede augegeben wird. In allen Individuen, ohne Ausnahme, fand ich in der zweiten Rückenflosse mehr Strahlen als in der ersten oder dritten. Die folgenden Dimensionen sind die Mittel von 15 Exem- plaren, die in Länge zwischen 29 — 46", in Gewicht von 8 — 30 Pfd. variirten. Länge von der Sclinauzenspitze bis zum Schwanzende 36,7" — vom Kopf bis zum Hinterrande des Kiemendeckels 9,1" — des Schwanzes von seiner Insertion 5,2" Breite des Schwanzes 7,4" Mittleres Gewicht 16 Pfd. 2 Unzen. B. 7. P. 18. V. 6. A. 19, 20. D. 14, 20, 17. C. 38—40. Dieser Fisch wurde nie zuvor auf einer der Polarexpeditionen gefunden, wenn gleich eifrig gesucht; aber bei unserer letzten Reise kauften wir eine Menge von geriirgerer Grofse, die in Färbung dem Felsen -Stockfische unserer Küste glichen, von einer Esquimaux-IIorde, welche diese Fische mittelst Löcher im Eise iu der Einfahrt au der W^estseite der Halbinsel Boothia, 282 bei Cap Isabella, im Juni 1831 fing. Diese variirten von 14 — 25'' Länge; doch sagte man uns, dafs die im Herbste etwas weiter westwärts gefangenen oft über 3 F. lang würden. 6. Gadus Callarias L., Dorsch. (Il-Ut-ioke bei den Es- quimaux von Boothia). Häufig in der Ostsee, im weifsen Meere und längs der ganzen Kiistenlinie des nördlichen Europa. Nach Fabricius sehr häufig in manchen Gegenden von Grönland. Dafs wir ihn an der Nordküsle von Amerika längs den Küsten der Einfahrt im Westen der Halbinsel Boothia fanden, ist eine interessante Thatsache. Eben so, dafs die vier Arten von Fischen *), welche wir in dieser Einfahrt antrafen, auch der Davis-Strafse und Baffinsbay gemein sind, was für eine Was- serverbindung zwischen beiden Seen spricht. Merkwürdig ist noch, dafs von diesen vier Arten nur zwei **) die See an der Ostseite der Landenge von Boothia bewohnen. Von Mitte Mai's bis fast zu Ende Juni's ist der Robbenfang von geringem Ertrage und sehr mühsam ; der Lachs kommt nicht eher, bis die Flüsse anfangen ihr Wasser in die See zu ergiefsen ; in dieser Zwischen- zeit versammeln sich die Esquimaux längs den Küsten der Ein- fahrt, und verschaffen sich in diesem Fische einen sicheren und reichlichen Proviant. In dieser Zeit ist er von sehr schlechter Bcschalfenheit, und nur die Noth zwingt die Eingeborenen zu dieser ihnen so wenig zusagenden Nahrung. Er wird selten über 14" lang, einige Exemplare wohl 1-^ F. Diese Letzteren zeigten folgende Dimensionen: Länge von der Schnauzenspitze bis zum Schwanzende 17,3" — des Kopfes zum hinteren Theile des Kiemendeckcls 4.5" — des Schwanzes 1,2" — von der Schnauzenspilze zum After 8,6". B. 7. P. 19. V. 6. A. 22, 22. D. 12, 19, 23. C. 40 — 44. Darmkanal 14". Blinddärmchen 42, von 1^ — ^" Länge. Cirrus an der Unterkinnlade 0,7 eines Zolles lang. 7. Merlangns polaris Sab. Stippl. io Parry's 1 Voy. p. *) Gadus Morrhus, Gadus Collaria, Blennius polaris und Cottus quadricornis. Herausg. **) Cottus quadricornis; welche der andern Arien im Golf von Boothia an der Ostseite der Landenge gefunden wurde, geht a'.is den An- gaben des Verf. nicht bestimmt hervor. , Herausg. 283 211. Kofs. App. io Pannj's Pol. Voy. p. 199. Dieser kleine Fisch bewohnt das nördliche Meer, so weit man bis jetzt gegen den Pol vorgedrungen ist; wurde unter 82f" n. Br. nahe der Ober- fläche der See schwimmend gefunden, zwischen Fragmenten zer- triiramcrlen Eises ; bietet den Möven und andern Seevögelu ihre Hauptnahrung. Auf unserer letzten Reise trafen wir ihn über- all, wohin wir kamen. Eine grofse Menge wurde von uns im Juli 1833 zwischen den vSpallen des Eises, welches den Hafen von Batty-Bay bedeckte, gefangen. Dann ist er sehr von Ler- naea gadina geplagt, welche sich seinen Kiemen ansetzt. Er verläfst die arctische See im Winter nicht ; wir fingen mehrere wv^hrend dieser Zeit in Felix Harbour. Er wißd seilen länger als 10". 8. Blennius polaris Sab. Sujjpl. io Parry's 1 Voy.p. 212. Kofs, Append. to Parrtjs Pol. Voy. p. 200. * ß. iviberbis , phuiis anali caudali dorsalique unitis. Sab. •findet sich gleichfalls in den höchsten nördlichen Breiten, aber keinesweges so häufig; nur ein Individuum wurde im Magen eines an der Westseite der Halbinsel Boolhia gefangeneu Gadus Callai'ias gefunden. 9.Cottus quadricornis JAn. Cottus scorpioidesYahv.Faun. Grönl. (JCan-ny-yoA-e bei den Esquimaux von Boothia), häufig an der Westküste von Grönland, seltener in den höheren nörd- lichen Breiten. Drei Individuen wurden bei Felix Harbour (also an der Ostseite der Halbinsel Boothia), verschiedene andere wur- den au der Westseite der Halbinsel von den Eingeborenen ge- fangen, die in keiner Hinsicht von Bloch's Beschreibung und Abbildung verschieden waren. Fabricius sagt vom CoUus scorpius, dafs er, obwohl in täglichem Gebrauche, die Lieblings- speise der Grönländer sei, und als heilsam für Kranke gelte; und vom C. scorpioides, dafs er \sreniger schmackhaft sei. Die Bewohner von Boothia schätzen ihn indessen sehr hoch und ziehen ihn dem Lachse und Stockfisch vor. Sie geben ihm den- selben Namen, welchen die Grönländer dem C. scorpius Fabr. beilegen. 10. Colins polaris. Sab. Suppl. io Parry 1 Voy. p. 213. C imberhis. capile spinis duubus , operculis spinis quainor avnuUis. Sab. Wurde häufig zur Ebbezeit in Wasscrdünipclu 284 nahe den Flufsmündungen oder Süfswasser-Strömen an der Osl- seite der Landenge Boothia, und besonders längs den niedrigen Küsten von SherifF Harbour gefunden. Die untersuchten stimm- ten ganz mit Sab ine's Beschreibung überein, wenn man einen geringen Unterschied in der Zahl der Flossenstrahlen ausnimmt, welche im Durchschnitte nach einer grofsen Menge folgende ist: P. 15. V. 5. A. 15. D. 8, 13. C. 12 — 14. Wird selten über 2" lang ; giebt bei seiner grofsen Menge eine gute Nahrung für Möven, Enten und andere Wasservögel. 11. Pleuronecies Ilippoglossus L., heilige Butt (Hal'ihut), häufig an der Westküste Grönlands, wird aber selten so grofs, wie an unseren Küsten. Die gröfste von O. Fabric. gesehene war nicht über 4 Fufs lang ; die von uns gefangenen variirten von 38 — 44 Zoll; und im Gewicht von 22 — 41 Pfd. Nach Lacepede wird er bei Island und Norwegen von unge- heurer Gröfse gefangen, die denen der kleineren Cetaceen gleich- kommt; und Pennant, der selbst ein Exemplar von 300 Pfd. sah, sagt, dafs noch viel gröfsere bei Island gefunden werden. Folgendes sind die Mittelzahlen von 10 an der Westküste Grön- lands gefangenen Exemplaren. Länge vom Schnauzen- bis zum Schwanzende 43,1" — des Kopfes zum Hinterende der Kiemendeckel 10,7" // — des Schwanzes 6,0 — der Strahlen an After- und Rückenflosse 4,3" Breite des Schwanzes 13,3" — des Körpers 21,1" Mittleres Gewicht 34f Pfd. B. 7. P. lt. V. 6. D. 99. A. 77. C. 17. SALMONES. Die folgenden Notizen über die vonCapt.J. C Rofs aus Boothia Felix mitgebrachten Lachse, sind von Dr. J. Richardson. Abbildungen und genauere Beschreibungen sollen im dritten Bande seiner Fau7ia horeali-americana gegeben sein *). 12. Salmo Rossii (ah^ehildet Fmm. Boreali-Americ. t. 80. der Kopf. t. 85. f. 2. EekalooJc bei den Esqiiimaux). In unge- *) Dieses Werk Ist bereits ersctiienen, aber noch nicht In meinen Händen. Herausg. 285 teurer Anzahl in der See nahe den Flufsmündungen, bei einem einzigen Zuge mit einem engmaschigen Netze wurden 3378 Lachse, von 2 — 14 Pfd. Gewicht, gefangen, obgleich noch viele entkamen. Er unterscheidet sich von allen nordamerikanischen Lachsen, ähnelt aber dem S. Malma Stell, (dem Golet der Russen) in seiner schlanken cylindrischen Gestalt, den kleinen Schuppen, den Scharlachfleckcn an den Seiten, und den Farben einiger andern Thcile. Der Golet aber, statt nur in See gefun- den zu werden, steigt in die Flüsse selbst bis zur Quelle hinauf und versammelt sich nicht in Schaaren, wie dieser. Charakte- ristisch für diese Art ist die abgestutzte Form des Oberkiefers; die Länge des Unterkiefers, welcher beträchtlich die Entfernung von der Schnauzenspitze bis zum Nacken übertrifft, endlich die Kleinheit und Gestalt der Schuppen, die bis zur abgestutzten Spitze ganz in die schleimige Haut versenkt sind. Die Kiefer- zähne sind merklich stumpf. Aufser der Zahnreihe an jeder Seite der Zunge finden sich zwei oder mehr Reihen kleinerer Zähne, queer an der Spitze der Zunge dicht zusammenstehend. Rücken, Oberseite 'des Kopfes, Rücken- und Schwanzflosse bräun- lich-olivengrün, Seiten perlgrau und silberfarbig mit Lila-Anfluge nahe der Seitenlinie mit zerstreuten karminrothen Flecken. Bauch Ziegel- oder blutroth ; Seiten des Kopfes pcrlmutterfarbig. Aufser der guten Zeit wird die Farbe der Unterseite dunkel orange. Das Fleisch ist röthlich, verschieden nach den Individuen, am besten schmeckend, wenn die Farbe sehr intensiv ist. — Das Exemplar mifst 31", wovon der Kopf ^ einnimmt. Er. 12, 13. D. 13. P. 14. V. 10. A. 11. C. 21f S. alipes. Laagflossige Forelle, l. c. t. 81. Kopf t. 86. /". 1. Nebst andern Arten mit dem gemeinsamen Namen Eekalook- peedeooTc von den Esquimaux benannt — wurde in einem klei- nen See gefunden, dessen Wasser durch ein Bächlein dem Meere zugeführt wird. Die Kleinheit der Schuppen und der Umstand, dafs die Vomerzähne auf die vordce Vorragung (Knoh) bc schränkt sind, stellen ihn zu den Salvelini Nilss. Gestalt schlank, Kiefer von fast gleicher Länge; die verhältnifsmäfsig grofse Länge der Flossen unterscheidet ihn von allen Verwandten. Schuppen klein, dicht, aber nicht geschindelt, bedeckt mit dünner Epider- mis, über welche ihre Spitzen nicht hervorragen, daher selbst 286 am trockenen Fisch glatt anzufühlen. Die Oberseite sclieint haarbraun, die Seiten blässer mit gelblichen Flecken, Bauch wcifs oder gelblich ; die unteren Flossen mehr oder weniger tief orange gefärbt. Länge 24", davon der Kopf •^. Er. 11, 12. P. 15. D. 13. V. 9. A. 10 od. 11. C. li^f. S. nitidus fAngmalookJ l. c. tab. 82.y. 1. Kopf iab. 86. f. 2. gehört in dieselbe Abiheilung, wurde in demselben See gefan- gen ; unterscheidet sich vom vorigen, dem er in der Gestalt des Kopfes, der Gröfse und dem allgemeinen Charakter der Schuppen ähnelt, durch einen dickeren Körper, bauchigeren Unterleib, kür- zere Flossen. Oberkiefer ist verhältnifsmäfsig kürzer, oberhalb der Seitenlinie dunkel grün, blasser gegen den Bauch, welcher hinter den Brustflossen schön gelhroth ist. Mehrere Reihen ro- ther Augenflecke besonders zwischen der Seilenlinie und dem Gelbroth des Bauches. Rückenflosse von der Farbe des Kückens. Brust-, Bauch- und Afterflossen dunkelroth, ihr erster Strahl vv^eifs. — 20'' lang, davon der Kopf mehr als 4-. Br. 11, 12. P. 17. D. 14. V. 10. A. 12. C. 21f. S. Hoodii (Masamakusch) Fauna hör. Am. f.82.y. 2. 83. /'.2. Kopf i. 87.y. 1. ist wohl bekannt in den Pelzgegenden (für coun- iriesj, wo er sich in jedem Flusse und See findet. Bei den Cree's heifst er Masaw-maecoos. Er gleicht den vorhergehenden Arten in den Schuppen, unterscheidet sich in Kürze der Kiefer und der besonderen Kleinheit des Kopfes, det nur ^ der Gesammtlänge be- trägt. Rücken und Seiten zwischen olivengrün und nelkenbraun mit mäfsig grofsen, rundlichen, gelblich-grauen Flecken; die Farbe der Seiten wird heller; Unterleib und Unterkiefer weifs, an letzte- rem einige blänlich-graue Flecken. Kleine rcgelmäfsige Flecke an Schvpanz- und Rückenflosse; Iris honiggelb; eine Reihe Zähne queer über der Spitze der Zunge, einige wenige über ihre Mitte zerstreut aufser den gewöhnlichen Zahnreihen an jeder Seite. — Das gröfstc Exemplar von Boothia Felix mafs 21". Br. 10, 11. P. 15. D. 12: V. 10. A. 11. C. 19f. Insekten*). (Von John Curtis, Esq., bearbeitet.) Die Formen sind ganz europäisch; die gröfste Mannigfaltig- *) Nur die Diagnosen konnten mitgetlieilt werden ; die ausführlichen 287 kelt zeigt sich unter den Lepidopteren; was aber daher zu rüh- ren scheint, dafs diese gröfser und mehr ins Auge fallend sind, also die Aufmerksamkeit mehr auf sich ziehen, als kleinere In- sekten. Curtis hält es indessen für wahrscheinlich, dafs die Coleopterca minder zahlreich in den Polargegenden sind, als Hymenopteren, Lepidopteren und Dipteren. Ord. Coleoptera. 1. Colymhetes moestus, schmal, eiförmig, etwas pech- farbig, Beine kastanienbraun, 9 sehr fein chagriuirt. — 3'" lang, 1^'" breit. Nicht selten in den Seen; auch unter Steinen. Ord. Dennaptera. 2. Forficula L. Ein Ohrwurm wurde am 23. Juni 1831 gefangen. Einige fanden sich unter Steinen. Ord. Ilymenoptera (nur Ichneumoniden, Ameisen u. Hummeln). 3. Ichneumon Lariae. Antennen aufgerollt; Körper roth; Spitzen der Fühler, Kopf, Unterseite des Rumpfes, Coxae, ein Fleck und ein breiter Streif auf demllinterleibe schwarz (Taf. A. fig. 1.). 5'" lang und 10" breit. — stellt der Larve von Luria Rossii nach, aus der er früh im Juli auskam. 4. Ephialtes Grav. Nur das Fragment eines Q wurde mit- gebracht. Fichten und Baumstümpfe fanden sich in der Nach- barschaft, in Gestalt ähnlich dem E. carbonarius Christ., aber beträchtlich kleiner. 5. Campoplex arcticus; schwarz, Beine braunroth. 4'" lang, 7i'" breit. 6. Microgaster unicolor; schwarz, Flügel fast farblos, \\"' lang, 3'" breit. 7. Myrmica rubra Latr. in grofser Zahl unter Steinen. 8. Bombus Kirbiellus *) schwarz, Vorder- und Hiuter- Besclireibungen sind im VS''erlce selbst oder in der Inzwisclien erschiene- nen Uebersetzung vom Grafen v. Groben (Berlin 1836) nachzusehen. Hier kam es vorzüglich darauf an, eine Liste der im hohen Norden vorge- fundenen Thierformcn zu liefern. Herausg. *) Eine fliir unsere KenntnlTs der geographischen Verbreitung nicht un- ■wichtige Bemerkung ist die, dafs mehrere Humq;iel- Arten Sibiriens sich im nördlichen Amerika wiederfinden. Eine europäische Art, wie B. equestris F., in Nordamerika wiederzufinden befremdet weniger, da nicht selten euro- päische und nordamerikanische Insekten derselben Art angehören , was bei 288 rand des Thorax und Basis und Ende des Hinterleibes mit gelb- lichen Haaren bekleidet. liclien Tliieres ein. Es besteht aus vielen Körpern von ver- schiedener Gröfse und Form, doch alle mit mehr oder minder netzförmiger Oberdiiche, in Folge der wabcnförmig- drüsigen Struktur ihrer Wände, wie bei Sepia u. s. w. Diese durch zarte Stiele an einem Punkte des häutigen Ovariums befestigten Kör- per, sind nicht die Ova, sondern den Folliculis Graaßanis oder Eiersäcken der Verlebraten zu vergleiciien ; einige derselben waren entleert und zusammengesunken, einige der Eier fanden sich im einzigen Oviducte. Die noch in den Kapseln enthalte- nen Eier hatten die glatte durchsichtige Corticalmenibran voll- kommen gebildet, und unicrschieden sich von den Eiern im Oviduct nur durch die Dünnheit dieser I\Iembran. Die entleer- ten ninftcn 5"' im langen, und 4'" im kurzen Durchmesser. Der Eierleiter war weit, dünn, häutig, und ging längs der Bauchseite des Ovariums und Pericardiunis zur Linken ; sein Ende war ver- dickt, mit queerstehenden Drüscnfaltcn besetzt, wie hei Nautilus^ und war unmillelbar hinter den beiden accessorischen Drüsen gelegen. Diese K-irper sind von Grant in Sepiola als die Ovi- ducte beschrieben (Grant Anat. of Sepiola ZooL Transact. Vol. I. p. S4. t.li.f. 10. )i aber gleichfalls davon durchaus verschieden. Der wahre Oviduct ist einfach bei Sepiola wie bei Sepia, und bildet an seinem Ende das halbmondförmige drüsigeOrgan, welches zwischen und hinter den beiden grofsen accessorischen Drüsen gelegen ist, deren Function darin besteht, die klebrige Substanz abzusondern, durch welche die Eier zusammengeheftet werden, nachdem sie aus dem Oviducte herausgetreten und bevor sie durch den Trichter entleert sind. Fadenförmige Fortsätze der Absonderung hingen von den Ausführungsgängen der Drüse bei dem beschriebenen Individuum herab. Sic sind aus zahlreichen Queerlamellcn zusammengesetzt, deren Secretion in eine mittlere Längsspalte eintritt, wo sie zu fadenförmiger Gestalt geformt wird. Im Nautilus sind diese Drüsen in der mittleren Ebene verbunden, und das entsprechende Organ ist in den kammkie- migen Mollusken einfach. 302 Pteropoda. 2. Cllo horealis. Cl. limacina Phipps Ellis Zooph. Cl. retusa Fabr. Faun. Grönl. Clione papilionacea Pall. Spie. Zool. Sehr zahlreich in vielen Theilen des arctischen Oceans; minder in Prinz Regenls Einfahrt und dem Golf von Boothia. 3. Limacina arctica Cuv. Argonatita arctica Fahr. Faun. Grönt. Eine sehr häufige Art; bildet die Hauptnahrung des Grön- ländischen Wallfisches, Es ist wahrlich wunderbar, dafs ein so kleines und unbedeutendes Thier zu Erfüllung der wichtigsten Zwecke geschaffen sein kann ; von dem kleinsten Krustenthiere bis zum Ungeheuern Wallfisch nimmt Alles direkt oder indirekt von dieser kleinen Kreatnr seine Nahrung. Für die Bewohner des arctischen Oceans ist sie dasselbe, was das Pflanzenreich für die Bewohner des Landes ist, die Begründerin thierischer Existenz. — Acephala. 4. Boltenia reniformis. Mac Leay Trans. Lin. Soc. Vol. XIV. p. 536. /. 18. Ascidia ^lohifera Sab. Suppl. to Parry's 1 Voy. Ascidia clavata. Fabr. Faun. Grönl. p. 303. B. obscura scabriusculn , corpore suhreniforml , orificiis subpromi- nentibus, pedunculo terminali (Mac Leay). Ein einziges Exemplar ward aus einer Tiefe von 70 Faden bei Elisabeth Harbour herausgefischt. Die Farbe des Körpers ist ein wahres Hellbraun, die des Stieles dunkler. 5. Cystingia Griff Hhii. Mac Leay /. c. p. 540. /. 19. C. ovata glubosa einer acea glabra semipellucida , pedunculo .vi.x longitudine corporis (Mac Leay). Sehr selten, selbst in den Meeresgegenden, wo sie zuerst entdeckt wurde. Ein Exemplar wurde während Parry's drit ter Reise in Fox's Kanal gefunden ; zwei Exemplare erhielten w^ir bei Felix Harbour, wurden aber mit der übrigen Sammlung zurückgelassen. Auszug aus einem Briefe des Hrn. A. Moritz. Caracas vom 27. Febr. 1336. Mltgetheilt Geh. Rath Dr. Klug. JMan hat öfters in Europa die irrthiimliche Meinung, als enl- wickeilen sich die Puppen hier in den Tropen schneller, als bei uns. Meine Erfahrung widerstreitet dem durchaus. Raupen eines gesellschaftlichen Bombyx, die im November sich eingesponnen hatten, sind jetzt im Cocon noch unverpuppt, und so schliefse ich, dafs sie vor Beginn der Regenzeit (Mai) sich nicht ent- wickeln werden, wie manche europäische JVoctuae, z. B. Ptei-i- dis, als Raupen im Cocon durchwinlern. Bei andern ist die Entwickelungszeit einer und derselben Brut so verschieden, dafs man gar nicht anzugeben vermag, wie viel Zeit die Ausbildung des Schmetterlings erfordert. Auffallend war mir dies bei dem gröfsicn olivengrünen Bomhyx der vorigen Sendung, mit grofsem schwarzen Fleck und weifsen Ilaken darin auf den Iliuierllü- geln *). Von einer Anzahl innerhalb weniger Wochen verpupp- ter Exemplare cutwickelten sich mehrere Männchen nach etwa einem Monat, nämlich im October v. J., hierauf nach länger als einem Monat ein Weibchen im December v. J., endlich jetzt im Februar Mann und Weib, und noch liegen ein Paar lebende un- entwickelt, die denn wohl zum dritten Mal mit mir den Weg zwischen hier und den Thälern von Aragua macheu werden. *) Eine neue Art der GaUuiig Saturnia. Klug. 304 Mit Vergnügen bewundert der Naturfreund den Kunsitrieb der hiesigen verschiedenen Bombycidcn im Weben eigenthüm- lich gcfornilcr pergamenl;uiiger Cocons und in der Siclierung derselben gegen Nachstellungen. So sieht man jetzt zuweilen auf kahlen Höhen an den lieisern halbverirockneter . 158. Pt. supra prasinus, subtus pallidior, crisso rectricumque apicibus hrunneis, rostro inferne et ad busin nigra. Long. lot. 13—14", rostri vi.x Si", alae b\", caudae b^", tarsi 1|". Hab. in Mexico Pter. piasino Licht, propemodo aflinis. Rostrum nigrum, ad basin linea aurantiaca cinctum; mandibula superior pro maxima parte apicem versus flava in coernleo-viridem superae transiens. — Ist wohl nur ein junger Vogel der vorigen Art^ unser Museum besitzt ein gleiches Exemplar. (15) Pt. Derbianus. Pt. rostro caslaneo, antice in bruunescenti- nigrum transeunte, ad basin fascia angusta flavescenti-albida ciucto: vi- ridis, supra brunneo parum tinctus; capite coerulescenti-viridi; remigibus nigrescenti-brunneis; rectricuia intermediarum duarum apicibus castaneis^ orbitis rufo -brunneis : tarsis cocruleo-plumbeis. (16) s, dieses Archiv 1. Jahrg. 2. p. 310. James Audubon: Ueber das Vorkommen der iiordamerikanischen Sclilüpfer (Tro^lodytes). (Aus dessen: Ornithological Biography, Vol. IL p. 452.) 1. Tr. ludovicianns Boa. (CertTiia carolmiana. Wils. Sylvia hidovicianahtXih. Carolina- JVrenJ, äufserst häufig in allen südlichen Staaten, und nimmt allmälig in Zahl ab, wenn man sich den mittleren Staaten nähert; nie weiter östlich als bis zum Staate Neu -York; findet sich vorzüglich in den Küsten- gegenden, oder in der Nachbarschaft der Seen, Teiche und Flüsse. 2. Tr. fulvus Bon. (Sylvia domsstica^'ih. House-JVren)^ im Sommer und Frühling in den mittleren Staaten häufig, er- streckt sich in kleiuer Anzahl ostwärts bis Maine. Sein- wenige sieht man im Westen der Alleghani, keine in Kentucky oder Luisiana. Er liebt die Nähe menschlicher Wohnungen. 3. Tr. parvulus Koch (IVinter-lVrenJ , häufig in Maine während des Sommers ; einige brüten in den bergigen Theilea der mittleren Staaten; keine sieht man im Süden, aufser im Win- ter, wo wehige bis Charleston in Süd -Carolina kommen; zu dieser Zelt häufig in Kentucky. 4. Tr. Bewichii Aud., etwas selten in den südlichen Staaten von Luisiana bis Süd-Carolina; findet sich im Innern; Brutplatz unbekannt. 5. Tr. americanus Aud. (Wood-lVren)., hier und dort in Maine, wo er brütet; überwintert in Süd -Carolina. 6. Tr. palustris Bon. (Longbilled ßlarsh-lVrenJ, immer Bewohner der Küsteugegend , häufig von Carolina bis zu den mittleren Staaten. 7. Tr. brevirostris Nutt. (Shorihilled Marsh.- Wren), nur in der Nähe des süfsen Wassers, häufig von Carolina bis Maine. Beide Arten nie über wenige Meilen von der Küste entfernt. Vergleichende Benierkungen über die Verbrei- tung der Vegetation in den gröTsten Höhen des Himalaya und in Hoch -Peru von J. M e y e u. (Vorgelesen am S.Mai 1836 in der geogr. Gesellsch. zu Berlin.) öclion einmal habe ich die Ehre gehabt, die Aufmerksamkeit der verehrten Gesellschaft nach jenem Plateau zu lenken, auf dem die Ruinen grolsartiger Bauten von einer längst vergange- nen Zeit der höhereu Kultur peruanischer Völker sprechen, welche gegenwärtig last ganz den historischen Ueherlieferungen entrückt ist. Die fanalisohen Inka's waren es, fälschlich in un- seren Werken der Geschichte und der Poesie als milde und weise Regenten bekannt, welche jenen höheren Zustand der Kultur unter den Völkern des Plateau's von Chuquito und Tia- huanaca mit der Hand des Siegers zerstörten. Der gegenwärtige Vortrag bezieht sich nicht auf jene Werke der Kunst, welche, mit Hülfe der Hände frommer Menschen, schon nach wenigen Jahrhunderten ihrem gänzlichen Verschwinden nahe sind ; die Vegetation wollen wir gegenwärtig näher betrachten, diese ewig freundliche Decke des bewohnbaren Erdballs, diese seit Jahr- tausenden beständig wiederkehrende Schöpfung der Erde, deren Charakter schwer, selbst durch die zahlreichste Bevölkerung zu verändern ist. Ein ewiger Frühling herrscht zwar auf der Hochebene von Chuquilo ; Schneefall gehört daselbst zu den seltenen Erschei- nungen, und dennoch liegt dieses fruchtbare Land über die na- tiu'liche Baumgrenze hinaus. Der grofse See jenes Landes wiid, in einer Höhe von 12700 engl. Fufs, da? ganze Jahr hindurch mit Binsenfahrzeugen beschifft, und dennoch kommt weder der Weizen noch der Roggen daselbst zur Reife. Der Mays, wel- 314 eher bekanntlich bei uns in Europa nicht, einmal bis zur sub- arclischen Zone hinauf geht, wird zwar an den Ufern des See's ebenfalls nicht mehr gebauet, aber auf der kleinen Insel von Titicaca , mitten im See gelegen, kommt er dennoch, wenn auch unter besonderen Vorsichtsmafsregelu, zur Reife. Dieser Mays war in früberen Zeiten geheiligt, und nach allen Gegeudeu des peruanischen Reichs wurde er durch die Jungfrauen geführt, welche dem Sonnendienste gewidmet waren. Diese wenigen Thatsachen geben schon allein zu der ßemerkung Veranlassung, dafs hier, auf der Hochebene von Chuquito, ein ganz eigenthüm- liches Klima herrschen mufs, welches ganz und gar von dem- jenigen verschieden ist, welches den enlsprecheudcn Zonen un- seres nördlichen Europa's eigen ist. Vergleicht man die Vegetation jener Gegend in Hinsicht ihrer Physiognomie mit derjenigen anderer Gegenden, so wird man finden, dafs sie der Region der Alpenrosen oder der der Gesträuche in der Decke unserer Gebirgsvegetation entspricht, oder in der Vegetation der Ebene mit derjenigen des südlichsten Theiles der arctischen Zone zu vergleichen wäre. Aber die strengen Wechsel der Jahreszeiten mit ihren grofsen Temperatur- DifTerenzen, welche dieser nördlichen Zone zukommen, und die gleichmäfsige, zu keinem Extreme kommende Temperatur am See von Titicaca, müssen natürlich sehr grofse Verschiedenhei- ten in Hinsicht der Vegetation dieser sich entsprechenden Ge- genden hervorrufen. Der wichtigste Moment aber, bei der ße- urtheilung des Kiima's auf der Hochebene von Hoch -Peru, ist die merkwürdige Erscheinung, dafs daselbst der Wintei', näm- lich die Zeit vom Mai bis November, nicht nur die trockene Jahreszeit, sondern zugleich auch die wärmere ist, während in der wirklichen Sommerzeit, nach dem Stande der Sonne näm- lich , also vom November bis April, die nasse und zugleich die kältere Jahreszeit herrscht. Wäiirend dieser Zeit soll daselbst selten ein Tag vergehen, ohne dafs es regnele, und Hagel- und Schneefall, der dort so äufserst seilen beobachtet wird, findet gerade im November und im December statt, obgleich in dieser Zeit gerade die heifseste Jahreszeit herrschen sollte. Diese merkwürdige Umkehrung der gewöhnlichen meteoro- logischen Verhältnisse, wie sie durch den Stand der Sonne 315 bedingt werden, ist gcwifs eiue gauz besonders zu bcachleude Erscheinung, und zwar nicht nur für die Meteorologie , sondern auch für die Physiognomie der Vegetation und für den geselli- gen Zustand der menschlichen Gesellschaft dasclbsL Es ist näm- lich leicht abzusehen, dafs, wenn der Winter, nämlich nach dem Stande der Sonne zn urtheileu, die trockene Jahreszeit ist, dafs dann die Temperatur au einem Orte, wegen des ewig klaren Himmels und der dadurch möglichen stärkeren Erwärmung durch die Sonnenstrahlen, weit höher sein mufs, als demselben nach den allgemeinen Gesetzen zukomnsen dürfte. Dagegen, und das ist gerade von der gröfsten Wichtigkeit für den Vegetaten, wird hier der Sommer um so kälter sein, indem einmal durch die anhaltenden Regen und die Verdunstung der uiedergefallenen Massen die Erkältung der Luft erfolgt, und hauptsächlich, weil der stark bezogene Himmel das Durchdringen der Sounenslrah- leu verhindert. Und bekannt ist es hinlänglich, wie auf so grofsen Höhen der Gebirge, sobald die Sonne fehlt, auch sogleich eine sehr niedere Temperatur eintritt. So wird also, auf diese merkwürdige Weise, in dem ausge- dehnten Hoch -Peru das Klima zum Nachtheile der Vegetation und aller davon abhängigen Verhältnisse umgeäntlert, und man möge sich daher nicht wundern, wenn die Höhe der Schnee- grenze und die der höchsten Vegetation in diesem Lande, nicht um wenigstens 2000 Fufs höher hinaufsteigt, als dieselbe auf dem Himalaya beobachtet wird , da die Verschiedenheit der Breite, worin diese beiden Gebirgsmassen liegen, gerade dieser Erhöhung von etwa 2000 Fufs entsprechen müfsfe. Es pflegt ganz gewöhnlich als ausgemacht angeschen zu werden, dafs die Vegetation im Himalaya weit höher hinauf- ^icigt, als auf irgend einem anderen Gebirge der Erde; indessen diese Annahme möchte doch, wie ich sogleich zeigen werde, gar sehr einzuschränken sein. Die ewige Schneegrenze ist aller- dings in einigen Theilen des Himalaja, besonders im nordöstli- chen Kimawar sehr hoch; man kann sie daselbst nicht unter 17000 F. feslslellen, wenn gleich an einigen Stellen auch schou in etwas niederer Höhe Schnee gefunden "wird. Am Kcubrung- Pafs, bei 18300 F., fand man nur etwas vSchnee und die Sonnen- wärmc war daselbst während des Sonuners äufserst drückend; 316 F. R. Gerard fand im nordösilichstcn Kunavvar au einer Stelle, selbst bei 20000 Fiifs Höhe, noch keinen Schnee, und auf dem Plateau von 16000 Fufs Höhe, welches sich nach der Tartarei hinzieht, ist ebenfalls bei 19000 F. Höhe kein Schnee zu finden, und in diesen Passen ist die Schneegrenze so, dafs man daselbst im Sommer und im Winter reisen kann. Es ist sehr zu be- dauern, dafs wir aus dieser Höhe noch keine bygrometrischen Beobachtungen besitzen, sowie über den Gang der Winde da- selbst noch keine Kcnntnifs erhalleö haben; eine ganz aufseror- deiitliche Trockenheit der Luft niufs hier offenbar die Ursache der fehlenden Niederschläge sein, und diese gewaltigen Höhen der Schneegrenzen sind keineswegs als Norm anzusehen. Es ist diese Höhe der Schneegrenze daselbst um so auffallender, als diese Gebirgsmassen schon an der nördlichsten Grenze der sub- tropischen Zone liegen, wo also, nach dem Standpunkte der Sonne zur Erde, schon an und für sich die Schneegrenze nie- driger sein miifste, als innerhalb der Ti'open. — Vergleichen wir nun mit diesen Angaben die Höhe der Schneegrenze in den peruanischen Coidilleren, so finden wir nach den vorhandenen, gegenwärtig schon recht zahlreichen Beobachtungen, dafs die- selbe im Allgemeinen für die Gipfel der einfachen Kette auf 15700 bis 16000 F. Höhe nach Hrn. Alex. v. Humboldt und Bas. Hall zu stellen ist, dafs sie aber für die Gipfel und das ausgedehnte Plateau im südlichen Peru, ebenfalls auf 16500, so- gar auf 17351 F. und darüber hinauszuschieben ist. Der Volcan von Aiequipa übersteigt die Höhe von 18000 Fufs, und nur an seiner südlichen Spitze hat er eine Spur von Schnee. Wir sehen also hieraus, dafs auch in den peruanischen Cor- dilleren die ewige Schneegrenze an solchen Stellen, wo grofse Gebirgsmassen ausgedehnte Flächen einnehmen, weit über die gewöhnlichen Höhen hinausgeht und mit derjenigen im nördli- chen Himalaya, wo noch gröfsere Gebirgsmassen neben einander stehen, zusammenfällt, und dafs auch dort, nämlich an der Cor- dillere, einzelne, so höchst auffallende Ausnahmen vorkommen, obgleich bis jetzt ein sehr grofser Theil der Cordilleren- Kette, besonders diejenige des südlichen Bolivien, wo der grofse Vulkan von Gualatieri gelegen ist, noch ganz und gar unbekannt ist. Aber auch im Himalaya giebt es eine grofse Menge von 317 bekannten Stellen, wo die Schneegrenze schon weit unter 17000 Fufs Höhe eintritt! Alles dieses zusamiuengcnommen, mul's zu dem Schlüsse führen, dafs die Kuppel der ewigen Schneegrenze, wenn man solche über den ganzen Erdkreis ziehen wollte, nach den vorhandenen Beobachtungen im höchsten Grade uneben aus- fallen müfste ; und nur nach den vorhanveifs, Scliwanzflosse stark gespalten. Afterflosse lang und nacli vorn hoch mit 24 — 28 Strahlen. R. 11. Er. 18. B. 9. A. 24— 28. Schw.l9. LängeSf, Breite 1|". (Eckslr.) Ksma Beiträge zur botanischen Geographie des südhchen Europa vom Geh. Medicinalrath Prof. Dr. Link. -L/ie Flora eines Landes gehört zu den Kennzeichen desselben, sie bestimmt seineu Charakter. Fragen nach der Ursache, warum eine Pflanze diesen und keinen andern Standort hat, heifst fra- gen, warum der Hahn keine Pfauenfedern trägt. Es ist nicht leicht, Pflanzen zu finden, welche ein Land sowohl in Rücksicht auf seine Breite, als auf seine Länge und seine Höhe wohl charakterisiren. Man mufs Pflanzen wählen, welche weit verbreitet sind, mau mufs gesellschaftliche Pflanzen wählen, wie sie Humboldt nennt, man mufs Pflanzen wählen, die sich nicht leicht durch den Saamen fortpflanzen, weil diese zu leicht zufällig von einem Lande zum andern verbreitet wer- den, am wenigsten Pflanzen, welche zwischen dem Getreide wachsen. Unsere schöne Kornblume (Cent. Cyanus)^ die unsere nordischen Felder schmückt, fand ich doch auch einmal in Por- tugal. Hat man nun die Wahl auch gut getroft'en, so mufs man doch lange oder oft in einem Lande gewesen sein, um die Grenze einer Pflanze bestimmen zu können. Es ist eine bekannte Sache, dafs viele — nicht alle — Pflan- zen der nördlichen Ebene im Süden wiederum auf den Bergen vorkommen , und wenn nun auch solche Pflanzen sehr bequem sind, um die klimatischen Verhältnisse der Berge zu bezeichnen, so sind sie es doch nicht so, um die klimatischen Verhältnisse der Ebenen, wovon man doch ausgeht, zu bestimmen. Auch müssen sie nach und nach auf die Berge steigen und nicht so 329 wtinderllclie Sprünge machen, %vie dei- Sanddorn flJippophüe lihamnoides) , so dafs man von der Insel Rüj^en nach Genf rei- sen kann, oline ihn anderswo, als an den beiden genannten Or- ten zu finden. Es ist gut, wenn die charakterisilsche Pflanze überall bekannt ist, damit nicht genaue botanische Kenntnisse erfordert werden, die verlangten Bestimmungen zu machen. Eine zweckmäfsige Pflanze, um die Erhebung des Bodens zu bestim- men, ist die Heidelbeere, Bodenbeere ^Facctn/umiMi/r/<7/Ms^. Sie wächst im nördlichen Deutschland, auch bei Berlin, in den Wäl- dern der Ebenen. Sie steigt dann nach und nach in die Höhe; findet sich bei Freiburg in Baden nur auf höhern Bergen; in der au sich hohen Schweiz wächst sie in den Wäldern der Voralpen, dann erscheint sie erst wieder an der hohen Alpe di Capora- gheno über Fivizzano, wo sie auf den Wiesen mit Colchicum aiäumnale wächst. Dort war sie auch meinem verstorbenen Freunde Fr. Ho ff mann, der bald nach mir dahin kam, aufge- fallen. Endlich sucht mau sie nur auf der hohen Majella in den Abruzzen. Doch wir wollen zu den Ebenen zurückkehren, und nach den Pflanzen der Ebene oder nicht hohen Gegenden die Pflan- zenscheiden des südlichen Europa betrachten. Nachdem man die Alpen aber ganz und gar verlassen hat, erscheint sehr bald eine überall bekannte Pflanze, der l^avendel (Lavendula SpicaJ. Er findet sich auf den sonnigCttiHügeln um Verona; er wird äufserst häufig hinter Coni gegen den Col de Tcuda und folgt dort im- mer der Bergkette, zieht sich dann nach dem südlichen Frank- reich und Spanien, wo er noch in Aragonicn häufig ist; aber tiefer herab und in die Ebenen von Castilien kommt er nicht und Portugal wird nicht davon berührt. Eben so hört er schon gegen Rom auf, und erscheint nur in den hohen Bergen am adrialischeu Meere. Er ist kein östlicher Strauch ; in Istrien findet sich an seiner Stelle die Salvei (S(üvia ofßcinalis)^ welche dort dem- Monte maggiore folgt, in Italien aber nur in den ho- heu Bergen der Abruzzen wächst. Die Ebene der Lombardei ist ein Garten, wo man kaum ein wildes Gewächs findet, wenigstens keines, welches zur Cha- rakteristik zu gebrauchen wäre. Eben so ist auch das hüge- lichtc Istrien ganz und gar mit angepflanzten Oelbäumen bedeckt, 330 und nur zwiscbeu diesen bemcrkl man, dals die Myrtcniegion einlntt. Die Myrte ist der nun gegen Süden folgende schöne Strauch. Er bedeckt ganze Landstriche in Portugal, und wird au den Bächen besonders ein hoher schöner Strauch. So geht sie weiter durch das mittlere und südliche Spanicu, durch das südlichste Frankreich, bis zur Riviere von Genua. Ueberall ist sie im Kir- chenstaate und um Neapel, sie nimmt ganz Istrien ein, bis an den Fufs des Monte maggiore. Zwar erstreckt sie sich noch weiter gegen Süden, aber sie wird immer seltener, und nur ein- zeln kommt sie im Norden von Italien vor. Von dem Myrteulande kommen wir weiter gegen Süden in das Land des Rosmarins, oder noch bestimmter und besser des Oleanders. Er fängt bei Merida in Spanien an, folgt dem Laufe des Guadiana bis Ayamonte, wo einst der gute König Gargatai in einem Gebüsche von Lorbeerrosen ruhte ; dann füllt er die Thäler von Algarvien mit seinen schönen Blüthen, indem die fierra de Mouchlque mit den Blüthen des Rhododendron ponii- cum prangt. Nur in den heifsen Tiiälcrn von Calabrien und Sicilien ist er. Wenn man in Morea auf dem Wege nach dem alten Troe/.en viele Stunden lang über dürre wassorlose Berge gegangen ist, in der brennenden Sonne, nur spärlich beschattet durch einzelne nicht hohe wilde Birnbäume (Pyrus cuneifoUa), erseheint in der Ferne ein langer -Tfti den Bergen sich hinwin- dender Oleanderstreifen, mit einzelnen darüber sich erhebenden Platanen, willkommen dem durstigen Wanderer, denn gewifs rinnet dort ein Bach im Gebüsch, und die Platane verspricht einen wohlthätigen Schatten. Dies sind die drei Vegetalions- Regionen des südlichen Eu- ropa's von Norden nach Siuleu. Jelzt zu den Vegetationsgrän- zen von Westen nach Osten. Es ist nicht schwer, hier die Pflanzen zu finden, welche die Gränzen bezeichnen; die Tannen und Eichen sind die vorlreillichcn Merkzeichen. Unsere Thiergarteu-Tanne fPinus sylvestris), so will ich sie nennen, da eine Menge von botanischen Bedcnklichkeilen um die Namen schweben, geht nicht über den Kamm der Alpen nach Süden und eben so wenig über den Rhein nach Westen, näm- lich wild; angepflanzt ist sie oft genug in Frankreich immer 331 historisch nachzuweisen. Ein grofser scliöner Baum bekanntlich, nur entstellen ihn seine graugrüuen Blätter, Der Pinaster (Pi- nus Pinasler Lam., P. maritima Cand.) macht den grofsen Wald von Leiria in Portugal, den Don Diuiz aber von einheimischem Saamen anziehen liefs. Er hat einen ganz andern Wuchs, als unsere Tanne, keine Krone, sondern eine Pyramide; die Aeste gehen fast unter rechtem Winkel vom Stamme aus, die Nadela sind sehr lang und dunkelgrün. Durch ganz Spanien und das südliche Frankreich erstreckt er sich in der Nähe des mittellän- dischen Meeres hin, bis zur Kiviera di Genova sowohl di Ponente als di Levante. In der Form erkennt man ihn an seinen aus- gestreckten Zweigen, die gleichsam Armleuchter bilden. Aber bald hört er auf, und an seiner Stelle erscheint die Tanne von Aleppo (Pinus halepensisjy so heifst sie nun einmal bei den Bo- tanikern, die sich zur Regel gemacht haben, keine Namen zu ändern, wenn sie auch unrichtig sein sollten. Ihre langen, äu- fserst feinen Nadeln machen den hohen schönen Baum kenntlich genug. Sie gehört Italien an und zwar der Ebene; dagegen nimmt eine schöne Tanne die Gebirge ein, die wir noch nicht gar lange kennen, der Laiiccio {Pinus LariccioJ nämlich, der sich auf den Gebirgen von Corsika, von Calabrien und am Aetna findet, von W'uchs und Höhe der Rothtanne (Picea excelsaj. Er war vormals auch an den niedrigen Bergen von Italien, au der Rivicra von Genua; denn Strabo sagt, man fälle dort Holz, auch zu Masten, mau verschicke es und erhalle dafür Oel, wel- ches bei Genua fehle. Jetzt ist es ganz umgekehrt. Als vor einigen Jahren der Grund zum Theater von Carlos zu Genua gelegt wurde, grub man Tannzapfen aus, wovon mir Viviani zu Genua eine zeigte, die gar wohl mit den Tanuzapfcn über- einstimmte, die ich vom Aetna mitgebracht hatte. Weiter gegen Osten trcllen wir die griechische Tanne (Pi- mis maritima) an. Ein nicht hoher Baum, doch mit einer schö- nen Krone und langen hellgrünen Nadeln, die sich durch eben diese Farbe gar sehr vor allen Taunenarten auszeichnen. Aufser- lialb Griechenland fand ich ihn nirgends wild. Er schmückt die düstern Berge Griechenlands auf eine merkwürdige Weise. Be- sonders häufig ist er im alten Atlika. Von der Akropolis sieht man in der Ferne auf dem heiligen Wege nach Eleusis einen 332 solchen Wahl , der aber sehr licht geworden ist. Auch am Hy- mettus, am Vorgebirge Suniurn sieht mau diese freundlichen Wähler. Wenn man von der hii<:;elich1en Ebene von Megara nach Korinth geht, erhebt sich der Wog gogen den Isfhmus plötzlich, man tritt in einen Wald von diesen Tannen, zur Rechten er- heben sich Felsen, und immer höher und steiler werden die Berge, an denen der Weg sich hinwindet. Der schmale Meeres- ain» und Busen wird von der Insel Salamis fast verschlossen, die jetzt öde und menschenleer ihre zahllosen Berggipfel erhebt. Der Weg führt am steilen Abhänge über dem i^leere hin und könnte Schwindel erregen, wenn nicht ein freundliches Mastixgcbiisch vor Furcht und vor Gefahr schi\l7>te, und unbesorgt die hohen Schönheiten des Weges geniefsen liefse. Man sieht noch Spuren von Mauern nnd Fahrgleisen im Felsen ausgehöhlt. Hier wohnte im hohen AUerlhume der Räuber Pityokampos, der die Unglück- lichen, die in seine Hände Helen, zwischen zwei zusammenge- bogene Tannen band und so sie gransam tödtcle. Das konnte er wohl mit dieser niedrigen Tanne, mit unserer hätte er es nicht vermocht. In Morea ist der Baum nicht häufig und nur an der n()rd- lichen Küsle. Die Thäler von Ej)idauros sind damit geschmückt, und die Berse von Aeirina. Am schönsten ist er hier an dem Fufse der hohen Cylhne gegen das Meer, er wächst an den schroffen Ufern des Flusses von Xylocastro, der aus dem Gebirge hervorbricht, zu einem schönen Baum mit einer weiten Krone. An der südliclisten Küste von Morea ist er selten und die west- liche Küste wird von der alep[)ischen Tanne (Pinus halcpensls) berührt. Die drei Tannen, der Pirsaster, die aleppische Tanne nnd die griechische Seetanne bezcirhnen drei Regionen vom süd- lichen Europa von O. nach W. Eben so drei Eichen. In Spanien und Portugal wächst die Eiche mit efsbaren Früchten, welche die Alten wohl kannten. Desfontaines entdeckte sie wieder auf den Gebirgen bei Algier und nannte sie Quercus Jiallofa, und wir, Graf v. H offman nsegg und ich, mufsten es den Botanikern sagen, dafs sie in Portugal und Spanien wach- se, dafs man sie aber, der Früchte wegen, forsimäfsig in Por- lucal bei Porlalefrre behandle nnd an den Thoren von Madrid 33:5 sie mit Kastanien rösfo nnd vorkaiife. In Hallen erscheint eine andere Kiche mit ofslnwen Früchieii. die Hr. Tenore, sonderbar genug, für eine Abändernni; unserer Eiche (Qiiercus pedunculata) halt. Endlich kommt in Griechenland Querciis AegHops, die hohe schlanke und schöne Vellanida, die arkadische Eiche, deren Früchte die alten Arkadier, die ßalciv6(fayoi äi'Öoeg der Pylhia, afsen, von welcher die Kelche unter dem Namen Knoppers zu uns geführt und zum Gerben gebraucht werden. Den Beschlufs macht die Eiche, welche die Galläpfel trügt (Q. infcciorinj , sie kommt an dem östlichen l\audc von Griechenland vor und wird erst in Nalolien häulig. ü e 1) e r fossile I ii f u s i o ii s t h i e r e von C. Ct. E h r e n b e r g. Auszug .'ins dessen Yorlrägen in der plijsiLilischen Klasse der Akademie der Wissenscliafleii zu Berlin am 27. und ^jü. Juni. I7cr Besitzer der Porzellanfahrik in Pirkenhammer hei Carlsbad Hr. C. Fischer liat beobachtet, dafs die im Torfmoore hei Fraii- zensbad in Böhmen vorkommende, dem Kie^elguhr äiinliche Sub- stanz .,fast ausschliclslich aus den Panzern einiger Species von Naviculae besiehe, ntid der feuerbesländige Kückstand des stel- lenweise ausgeglühten Meeresbodens zu sein scheine.*' Gleich- zeitig mit dieser Nachricht sendete Hr. F. ein, über 2" langes, fast 1" breites und f" hohes Stück der dortigen fossilen Kiesel- masse sammt einigen Moorproben, mit dem Ersuchen, die Thier- formen zu bestimmen und das Besullat zu puhlicircu. Die mi- kroskopische Beobachtung bestätigte sogleich die Fmtdeckung des Ilrn. F.; der Fran/.ensbader Kieselguhr besteht fast ausschlieff.lich aus recht wohl erhaltenen Naviculae . denen noch einige andere Baoillarieu beigemengt sind, und die grofse Durchsichtigkeit und 334 Reinheit ihrer Kieselpanzer von allem Organischen macht es wahrscheinlich, dal's eine aufscrgevvöhnliche Glühhitze sie gerei- nigt und zusammengehäuft habe. Dafs sie einem Meeresboden angehört haben, wird unwahrscheinlich, weil die Hauptmasse der Formen, sowohl der Gestalt als den Zahlenverhältuissen der Slreifung nach, sehr genau mit der noch in allem Süfswasser bei Berlin und sonst sehr verbreiteten JVav. viridis übereinstimmt. In der Probe des Torfmoors lielsen sich ebenfalls JVaviculae er- kennen, doch meist andere, obwohl noch lebende Arten in ver- bal tnifsmäfsig sehr geringer Menge und in ganz andern vorherr- schenden Formen. Original -Exemplare der von Klaproth analysirlen KiescI- guhre von Isle de Frunce und San Fiore in Toscana zeigten, dafs sie ebenfalls fast ausschliefslich aus Infusionsthicrschaalen meh- rerer Bacillarien-Gattungen, zum Theil aus denselben, fast sämmt- lich noch lebenden Arten und aus seltenen Kiesclspindeln von See- und Süfswasser-Spongicn ohne Bindemittel bestehen. Hier- durch erhält Hrn. Kiitzings's Entdeckung, dafs der Panzer der Bacillarinen aus Kieselerde bestehe, neue Bestätigung, Ref. entdeckte schon vor mehreren Jahren, dafs die ocker- gelbe schleimige Substanz, welche in sumpfigen Bächen und Gräben zuweilen den Boden überzieht und oft für abgesetztes Eisenoxyd gehalten zu sein scheint, eine sehr feine Baciilarien- form sei, welche beim Gliilien sich wie Eiseuoxyd rölhct und stark eisenhaltig ist, aber weder beim Glühen noch beim Be- handeln mit Säuren ihre Form verliert, folglich einen Kicselpan- zer besitzt, der zunächst in die Galtung Gaillonella tritt. Daher wurde die Form zu Anfang vorigen Jahres auf Taf. X. des bald erscheinenden Infusorien -Codex als Gaillonella ferrnginea abge- bildet. Dieselben kieselhaltigen Gliederfäden zeigt aller den Ra- sencisenstein umgebender Ocker als Rückstand nach dem Aus- laugen des Eisens. Obige Erscheinungen machen es nun sehr wahrscheinlich, dafs die G. ferruginea beim Entslehen des Ka- senerzcs eine wichtige Rolle spielen mag, sei es durch unmit- telbares SunHiiiren ihres eigenen Eisengehaltes, sei es durch An- ziehen des sonst in der Nähe befindlichen fremden. Die in den genannten Substanzen befindlichen fossilen In- fusionsthier- Arten sind folgende: 335 1. Im Franzens ha der Kieselgulir: I) Navicula viridis als Hauptmasse in sein- verscliieilencr Gröfse, die giölslen \"'. 2) N. gihha. 3) N. fulva. 4) N. Lihrile. 5) iV. striatnla. 6) N. viridula (Letztere zwei gehören dem Salzwasser, die Ersteren sämmtlicli dem Süfswasser an). 7) Gomphonema paradoxum, 8) G. clavalum. 9) Gaillonclla variansJ sämmtlicli Sülswasser- thiere. Alle von den noch lebenden nicht zu unterscheiden. 2. Im Franzepshader Moor: I) Navicula grunidata als häufigste und bisher unbekannte Form. 2) ISav. viridis selten. 3) Bucillaria vidgaris? 4) Gomphonema paradoxum. 5) Coccone'is undulaia, sämmtlicli noch lebende Formen 5 Letztere im Salz- wasser der Ostsee. .3. Im Bergmehle von Santa Fiora: 1) Synedra capitata^ eine unbekannte Form, als Ilauplmfisse. 2) .S. nlna. 3) Navicula Li- hrde. 4) N. gibba. 5) N. viridis. 6) N. capitata. 7) N. Zebra, 8) N. phaenicenteron. 9) N. inaequalis ; sämmtlicli noch lebende Formen des Süfswasscrs. 10) N. viridtda., noch lebende Salzr wasserform. 11) N. grannlala. 12) N. J'ollis., unbekannte Arten. 13) Gomphonema clavalum. 14) G. paradoxum. 15) G. aciimi- naium, sämmtlicli noch lebende Arten des süfsen Wassers. 16) Cocconema ctjmOi forme .^ noch lebendjc Süfs wasserform. 17) Coc- cone'is uiidnlata, noch lebende Saizwasserform. 18) Gaillonella italica n. sp. 19) Kieselspindeln von einer Spo7igia od. Spougilla. 4. Klapro Ih's Kieselgulir von Isle de Frajice leij^ie: l) Bu- cillaria vulgaris l als ilauplniasse, ist nur im Salzwasser noch lebend überall. 2) -ß. maior, eine unbekannte Art. 3) Navic. gibba im süfsen und salzigen Wasser noch lebend. 4) Nav. alia sp. unbestimmt. 5) N. bi/rons. Sämmt liehe Formen sind weni- ger gut erhalten als bei den andern Gesteinen, und scheinen, mit Ausschlufs der letzten, Salzwasserthiere zu sein. Die grofse IMchrzahl dieser fossilen' Infusorien sind noch lebend meist auch bei Berlin und im Ostseewasser bei Wismar vorkommend. Die meisten sind so wohl erhalten, dafs sie scharf untersucht werden können. So erkennt man aufser den zähl- baren Kippen die 6 OelTnungcu des Panzers der Navicula viri" dis, die 4 Oelfnungen der Gaillonclla, die 2 Oeflnungen des Gom- phonema u. s. vv. Nur das Gestein von Jsle de France scheint 336 überwiegend Salzwasscrlliicre zu enthalten. Die wenigen bisher unbekannten Formen kann mau mit gleichem Rechte als noch uncutdeckle lebende betrachten. Sehr aufTallend ist das so grofse Vorherrschen einzelner Arten, so dafs Nuvlc. viridis den Fran- zensbader Kieselguln-, Bacillaria vulgaris den von Isle de France und Synedra capitata das Bergmehl von San Fiore durch über- wiegende Menge charaklerisiren. Die jetzt lebenden sind mehr gemischt, und leben nur um und auf Vcgelabilieu, von deuea sie sich nähren. Käuflicher Blältertripel zeigte, dafs seine ganze Masse ebeu- falls aus Infusorien besteht. Der Polirschiefcr von Bilin in Böhmen, welcher ganze Lager bildet, lesteht nach des Ref. Ent- deckung fast ausschliefslich aus einem Infusionsthlerchen, das der Gattung Gaillonella zugeschrieben werden kann (Q. dislans). Podosphenia nana n. sp.^ Navic. scalprutn ? und Bacillaria vul- garis (letztere sind noch lebende Salzwasscrthiere) kommen sehr einzeln dazwischen vor, nur erstcre ist zuweilen an Menge der Gaillonella gleich. In demselben Poürschicler finden sich Pllan- zenabdrücke und eine ausgestorbene Fischart, Leucisctis papxjra- ceus von Bronn nach Agassiz. Im Klcbschiefer von Meniluion- tant fanden sich nur einige unsiclicre Spuren der veränderten Gaillonella distans. Ein Individuum dieser Thierart, welche fast ohne Bindemittel den Polirschiefcr von Bilin bildet, ist -^j^'" grofs, viele sind kleiner; es befinden sich mithin in 1 Cnbikzolle dieses Gesteines 41000 Millionen dieser Thiere. Ueber die Flora Siciliens im Vergleiche zu den Floren anderer Länder von Dr. R. A. Philipp i. (Hiezu die Tabelle auf Taf. XI.) Indem ich die Flora Siciliens mit der der benachbarten Länder verglich, erschien es mir niclit unwichtig, zu untersuchen, in welchem Verhall nlfs die Artenzahl der einzelnen Familien zu einander stände. Um dieses leichter übersehen zu können, drückte ich die Artenzahl der Familien in Procenten sämmtli- cher Phanerogameu (mit Ausschlufs der Farrnkräuter) aus und erhielt so die beigefügte Tabelle, welche die regelmäfsige Ab- nahme und Zunahme der Familien von der kalten nach der heifsen Zone, oder ihre Abnahme von der gcmäfsigten Zone ans nach beiden Seilen vielleicht deutlicher und anschaulicher zeigt, als es bisher geschehen ist. Um ein möglichst sicheres und überzeugendes Resultat zu erhalten, hielt ich es für noth wendig, einmal nicht allzugrofse Ländermassen, und zweitens nicht solche mit einander zu ver- gleichen, welche durch allzugrofse Entfernungen getrennt sind. Wählt man eine Reihe zusammenhängender Länder, wo der gegenseitigen Ausbreitung der Pflanzen von dem einen in das andere keine grofsen Hindernisse entgegenstehen, so kann man um so sicherer darauf rechnen, in den Verhältnissen der einzel- nen Pflanzenfamilien zu einander, wenn ich mich so ausdrücken darf, eine reine Funktion des Klima's zu erblicken, besonders wenn es möglich wäre, die hauptsächlichsten lokalen Störungen zu entfernen. Dieses würde gröfstenlheils dann geschehen, wenn wir nur die Floren von Gegenden verglichen, welche ziemlich dieselbe physische BeschafTenheit und dieselbe Ausdehnung hät- ten, und namentlich in gleicher Höhe über dem Meere liegen. IT. Jahr^. 1. Band. 23 338 Da aber uoch ein so grofser Mangel an lokalen Floren ist, wenn wir Deulschlaud und Frankreich ausnehmen, so war dieser Ue- belstand nicht '/,u vermeiden, und ich konnte nicht umhin, Flo- ren, welche Strandpflanzen oder Gebirgspflanzen, oder gar beide in grofser Zahl enthalten, mit solchen zu vergleichen, denen dieselben abgehen. Unstreitig wird dadurch das Resultat un- sicher, wahrscheinlich jedoch weniger als man erwarten würde. Manche kleine Anomalien würden indefs wahrscheinlich ver- schwinden, wenn sich dieser Uebelstaud beseiligen liefse. Bei weitem übler und folgenreicher ist es, daTs die Ansich- ten der Botaniker so sehr verschieden sind über das, was Arl, und was Varietät zu nennen sei, namentlich in einigen Familien z.B. den Rosaceen, wo die Artenzahl um mehrere ganze Pro- cente verschieden ausfällt, je nachdem man die in neueren Zei- ten aufgestellten Rubus-, Rosa-, Prunus- und Pi/rus - Arten annimmt oder nicht. Derselbe Umstand scheint auch bei den Gräsern einzutreten, oder es müfsten einzelne Floristen diese Familie weniger sorgsam gesammelt haben als die übrigen. S. u. Im Allgemeinen halte ich indefs die verschiedenen Verhältnifs- zahleu; wie sie die einzelnen Floren ergeben, für ziemlich zu- verlässig, d. h. bis auf \ Procent etwa, und eine gröfsere Ge- nauigkeit wird wohl Niemand bei Untersuchungen der Arl erwarten. Folgende Floren habe ich mit einander verglichen: 1) Von Lappland, nach G. Wahlen bergs Flora lapponica. 2) Von Upsala, nach desselben Flora upsaliensis. 3) Von Stettin, nach Rostco v ins Flora sedinefisis. 4) Von Böhmca», nach Presl Flora cechica. 5) Von Nord -Italien, nach Pollini Flora verone7isis. 6) Von Neapel, nach Tenore Sijlloge Florae neapoUtanae. ^ 7) Von Sicilien, nach Presl Flora sicula u. Gussone Pro- dromus ßorae siculae. 8) Von Mauritanicn, nach Desfontaines Flora atlantica. 9) Von Portugal, nach Brotero Flora lusitanica. 10) Von Aragonien, nach Asso Synopsis stirp'mm indigenurum Aragoniae, recuss. in Römer Script, de plant, hispanicis. 11) Von Griechenland, nach Smith Florae graecae prodro- mus. 339 12) Von Aegyplen, nach Delile Florae aegyptiacae illustra- , tio in der Descrlpiion de l'Egypte. 13) Von Arabien, nach Forskäl Flora aegyptiaco-arabica. Die Zahlen für die siciliauischc Flora sind vielleicht nicht sehr genau. Der vortrellliche Prodromiis von Gussone reicht nur bis zur Diadelphia incl. und die Aufzählung der Sicilischen Pflanzen von Presl ist sehr ungenau, mit der Arbeit von Gus- sone verglichen, da er auf einer kurzen Reise unmöglich die Flora vollständig sammeln konnte, und wie es gewöhnlich dann zu geschehen pflegt, einzelne Familien stiefmütterlich, andere mit besonderer Vorliebe bchaüdeltc. So hat z. B. Presl nur 6 Junceen, Gussone 18; dagegen hat Presl 122 Cruciferen, Gussone nur 96. Dies sind indefs die gröfsteu Diüerenzen, in den meisten Familien ist der Unterschied nur unbedeutend. Ich habe mir so zu helfen gcsuclit, dafs ich erst berechnet habe, wie viel Procente die Familien, die allein von Presl aufgezählt sind, in seinem Verzeichniis betragen, und diese unverändert bei- behielt; die Summe dagegen, welche für die sowohl von Presl als auch von Gussone aufgeführten Familien zurückblieb, unter die einzelijcn Familien nach Gussone's Angabe vertheilte. Diese von mir untersuchten Floren gewähren so eine Ue- bersicht über die Vertheiluug der einzelnen Pflanzenfamilien iu einer Ausdehnung von 174^"» n. lir. bis zum 7lsten Grade, oder wenn man die allerdings wohl sehr unvollständige und daher unzuverlässige Flora Arabiens von Forskäl nicht in Anschlag bringen will, vom 25slen Grade au, und zwar mit Ausnahme Aegyplens, so ziemlich unter demselben Meridian. Zur ErläuteruDg der folgenden Tabelle brauche ich nur we- nige Worte zu sagen. Was die geographische Breite anbe- trillt, so habe ich, wo es sich von den Floren ganzer Länder handelte, nur den ungefähren Mittelpunkt zur besseren Ueber- sicht bezeichnet. Die Temperatur ist nach den Beobachtungen an folgenden Orten angegeben: 1) von Enontekis, 2) vom Nord- kap, 3) von Prag, 4) von Padua, 5) von Palermo, 6) von Algier, 7) von Cairo, 8) von Lissabon, 9) von Canea auf Creta — nach den Angaben in Kämtz Lehrbuch der Meteorologie H. und aus- gedrückt in Graden des hunderttheiligen Thermometers. Mehrere Familien, welche blofs in der arabischen Flora 23 * 340 vorkommen, habe ich in der Tabelle ganz ausgelassen z. B. Ny- ctaginecn, Menispermcen, Sapoteen, Commeliueen, Malpighiaceen u. s. w. Desgleichen die Balanophoreen, Coriarieen, Lobeliaceen, Polemouiaceen, Monotropeen, Globularineen, Elaeagneen, Cy lineen, Juücagineen, indem diese letzlern Familien einen zu unbedeuten- den Theil der Vegetation ausmachen. Die mit einem * bezeich- neten Zahlen bodeuten Arten, nicht Procente. , ^ G c/. C= 2 2: Cß s > > •^ > « ta "C s*k C: o rt 0 ti « T 0 -5 ^ •73 ■ti CO c- -1 M c CT! M " £9 rt' 'V i3_ P^ n c -a ^f^ -? v< C^ r" 39 n sT » 5* s CO s 1 u 3 ra h— *T3 fD D s 0 s £3* 3 Geographische Breite O -|f> Ol o ift 1—1 Iß 0 «0 CO CO 0 0 Mittlere Jalires -Temperatur 1 + o CO fO B © ns C 0 0 CD 0 GO CM 0 :o co' -e 1—1 .rT ^ ,^^ , i^ ^^...^ ^^.^ ^^^ ,-^ ,i-' ^ ^ ^ft CO l^ X 05 Mittlere Temperatur des o 35 fO CT2 o (TT 0 .-H CO 15 S 3^ co__ CO Süinniers CO ctT "S ^ 16 1 '*^ 1. Ranunculuceae 4 31 3 4| ^ 24 2 2 1 2 3 3 2> 2 2. Berberiäeae 0 l* l* 1* 2* 1* 1* 0 0 1* 1* \* 4' 3. Nyinphaeaceae 3* 2* 2* 2* 2* 2* 1* 0 2* OV 2* \* 2* 4. Papaveraceae 0 ^ X 3 3" T ■2 3. 8 3 4 I 2 l* 1 2 i 1 2 5. Fnmariaceae 2*i T 1 4 I 4 T "4 3. 1 2 1 4 1* 3 8 1 4 i 6. Cruciferae H 4i 31 6 5} 5 4i 4i 5 li 41 5! 4i 7. Capparideae 0 0 0 0 1* 3* 2* 3* 3 4 2i 1* 3* 8. Cislineae 0 l* 1* 2* 4 1 1 2 3 4 0 2 2 I 9. Violarieae 1 1 3 4 1 1 2 1 2 1 4 3* 1* 2* 2" T 4 10. Resedaceae 0 0 2* 2* 1 8 1 4 1 5 4 I l* 3 8 1 2 \ 11. Droseraceae 1 2 '•* ^ 3 5 1 5 1* 0 1* 0 1* 2* 2* 1* 12. Polygaleae 0 l* 1* 2* .5 1 4 2* 1 4 0 X 2 T 1 4 I G 13. Fran/ceniaceae 0 0 0 0 0 4* 3* "4" 1 4 0 2* 2* 3* 14. Caryophylleae 6 4 4i 4 41 4 2-!- 3 2 1 4 4 4| 15. Lineae 0 1* 1 3 I 2 I 2 3 8 1 2 2* 1* 1 2 s 8 X 2 16. ßlalvaceae 0 2* J- I l . 3 4 u 1 2i 3 3 4 1 4 17. Tiliaceae 0 1* i 2* 2* 2* 0 0 OV 1} 0 1* l* 18. Hypericeae 1* 1 2 i 1 2 3. 8 1 2 1 4 1 4 4 1* 2" r "8, 3, 4 19. Acerinae 0 1* -^ 1 4 1 4 4 4 0 0 0 1 4 2* 1 6 20. Geraniac. Oxalid. Bal- sam. 1* H 1 1 1 1 1 H H 3 8 3 4 li 1 341 c- r^ C/3 te o 2 ^. » » > > ^ , > « "O £: » ^ c n ^ 0 "t ■^ V5 o. 15 "S er? ZS ^ 15 ■^ u r>^ 5 i^ T= ^^ VJ w- z^ a? w » S" s u 0 0 5" ■c ^* K ^ 0 s " p 2' n' 2" >— • ~. 'S 21. Rntaceae et Zygo- phijUeae 22. Celastr. et Rhatnn. 23. Terebinihaceae 24. Legiimhiosue 25. jRosaceae 26. JMijrtaceae 27. Cucurbitaceae 28. Onnsrariae 29. Jlalurrhageue 30. Lyihrariae 31. Tamariscinae 32. Portiiluceae 33. Puronijchieae 34. Crassulaceae 35. Ficoideae 36. Grossnlarleae 37. Saxifrageae 38. UmbelliJ'erae 39. Caprifoliaceae et Corneae 40. Rubiaceae 41. Valerlaneae 42. Dipsaceue 43. a Cichoriaceae 4'i.h C'xjnareae 43. ComposUae über- liaupt 44. Campanulacene 4ö. i^riceae et Vacciniu 46. Jasmineae 47. Apocyneae et As clepiadeae Gentianenc Convolvulaceae 48 49 50 51 52 53 54 55 BoiTctgineae Solanaceae Orobancheae StTophularlncie Rh inanthaceae lAibiatae 56. Vsrbeimceae 51.* Acaiii haceae 58. LeiUibularieae 0 0 0 4 5 0 0 1 1 2* 0 2* 0 1 0 2* 1 1* 0 3 1 8 1 4 0 0 1 1* 1 0 0 1* 3 0 1 0 1* 1 1 2* 0 l* 2* 1 0 2 2* 2* 2 9 1 1* l* 2 2 4 1* I 2" ■H 3: 1* 4 0 5 0 2* 1 j. 2* 0 1* 2* X 2 0 \_ 2" 4 lOJ H u 2* 2* 1 X 3 H X 4 X 2 3 Q3 1* 0 1* X 3 0 0 1* 1 X 4 X 4 0 2* X 4 1 2 12 2* 2* 1 X 4 U 4 1 2f i* 0 1 4' 4 X 2 I H H 2* 3* 5 2* 2* 3* 1 0 X 5 H 4i _5 H X 8 5 8" 4i 3i 13f 1^ X 4 s X 4 3 s u X 4 H 24- 4i 2* 1* 3* 2 X s 93 3 2* 3* 1 X 2 I 'f> 3* 2* X 2 1 3* X s X 4 2 H X 4 X 4 41- 4 8 X s Ui 2 2* 3* X 8 X 2 X 2* 2* X 8 3_ "4 X 5 0 X 4 45. X 2 IJ X s X 8 4 12 11; 1 5 4* 4* 11 4*1 1* 1* If 2* X 2 1* X 4 1* 2* 4 X 4 X 2 X 2 ü 3* 11 X 4 L '4 X 2 X 4 I 2 1 X 2 21 4i X 4 1* 0 11 1-1 2* 1 i 1 111 10 li li 2* 1* 3 P 4 ^ 4 1* X 0 0 X 2 l* 1 4 l* I P 4 ' 4 3 1 ',1 4 4 • 1 4 1 :• 3 4 2* 0 0 0 0 3i 1 0 1* 1 2 1 0 1* 1 4' 1* 31 1-^ '■4 3 2* 13 1* 0 X 4 X 4 H if X 2 11 1* 4 2* 1* 1 I 4 2 3 1 8 4 1 1 4 4 9| «i 21 3 2* 1* 2* 2* 1 1 2 4 1 2* X 4 2* 1* 2* 1 1 4 4 3 1 4 2 1 1 5 8 1« 3 8 X 2 1 "5" H 2i 2* 3* 2 2* X s l* l* 2* 2* 4 2* 1| •! ■}i "2 2* 2* 1* 4 X 4 () H 3 8 -4 3^ 11 ■4 2 li 4| 2* 1* i 2* X 8 u 1*3* 2* 3 H X 8 5 8 ^ 3f 13 1 1 0 2* 1 3* 2 ■u 2* X 8 4,' X 2 2 X 2 1 41 3f IM H" X H X 4 X 4 X 8 1 2 1 3* IV 1! 1*1* 1*2* 342 \ t- CJ er Ä 55 o 2 V: S > t> 13 > 0 £^ -c « C: '^ n rt' c n "1 0 ■1 -z 1 u m^» aT S9 M* f5 =• rö* ET c- S' B Ol 0 2- 2 , , w D B £v rr> 5 Q. S' fÖ' CO B ^^ 2* ^ . S^ B ■* * 59. Primuleae 60. Plum6agineae 61. Plantagineae , H 2 11 l* 1 2 H 1* 1 2 2* 1 2 u 3^ H 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 3 4 ) 2 1 1 1 2* 4 H .3* 1 2 2* 1 i H 1 4 3 4 3. 4 1 2 3 4 62. Amarantaceae 0 0 l* 1 4 X X 4* X 2| 2* i* 1 63. Chenopodeae 2* H u IJ H H H 2 4i 2 HH 64. Polygoneae H 2 H 15 i 1 11 3 4" 2 1 2 1 1 li 65. Laurineae 0 0 0 0 i* 1* 1* 1* 0 i* 1* 1* I* 66. Thynu'leae i* l* 0 2* 2 .1. X *> 1* 0 1 4 X X 67. Sanialaceue 0 0 1* 1 4 1 5 1 4 2* 3* 1* 0 2* 3*:2* 68. Aristolochieae 0 0 i* 2* 1 1 4 X 4 1 "4" 0 2* .1. 4 3* 3 69- Eiip/iorbiaceae 0 2* 3. 4 1 l\ H l| If 2i 61 H H 0 2 70. Urticeae 3* 1 2 3 4 1 '2 3 1 2 3 4 1 2 H 31 X 4 5 s 3 s 71. Amentaceae 41 2 H •H 2} H l| 1 3 4 0 2 2 H 72. Con'iferae 73 Hijdrorh arkJes Alism. 1 1 1 i I X 1 1 1 0 1 5 1 2 2* 2 1 3 2 3 2 1 4 2 X 3 2 1 4 2 1 4- 2 1 4 4 2* 0 2 1 2 8 I 4 2 1 6 7'1. Potameae 1 2 H 1 5 1 2 1 2 1 2 11 1 1 2 1 2 1 2 75. Orrltideae 2^ 2 2 2 2 2 2 li 0 4 li 2 11 76. Irideae 0 l* 1 3 1 2 3 3 4 3 4 1 2* 1* X 4 I 2 i 77. Amaryllldeae 0 0 0 1 4 3 8 3 S 1 4- 1 4 2* X 4 3 4 1 4 1 4 78. Asparageac 1 3 4 "2" 1 2 S 8 1 2 1 2 4 2* 2* X 3 4 5 8 79. JAliaceae Asphodel. 1 2 3 4 H 2 li 2i n 3 H 11 2i 2 11 80. Colrhicaceae 0 0 0 _1_ 5 X 4 3* 1* 0 l* 3*1 2* X 81. Pulmae 0 0 0 0 0 I* 1* 1* 2* •>* 1* 0 6 82. Jimreae 5 2 4 U 7 8 3 4 7 8 1 2 1 2 0 H 1 2 I 2 83. Aroideae 1* l* 1 4 1 5 1 5 A 4 I 4 I 4 1 4 1 2 4 1* 1 4" 84. Typhaceae 1* 3. 4 1 2 1 3 1 4 3* 1* 1 4 1* u 4 1 4 3* 85. Cypcraceae 11 8 6 5i 4 n •H 2 •H 11 'H 2 2 86. Gramina 9i 8| 9 8} ''i 8-1- 91 101 IH 7 H 7 6? 87. Filices 4 3 — H ^ H 1 4 4 H H 1 Um die Verhältnisse der wichtigeren Pflanzenfamilien in den verschiedenen Ländern dem Auge noch anschaulicher dar- zustellen, hahe ich versucht, sie graphisch in Gestalt von Curven auszudrücken. Die Abscisscnlinie stellt die geographische Ereile dar, die senkrechten Ordinatenliuien die verschiedenen Gegenden, deren Floren ich verglichen habe ; auf diesen trug ich die ver- schiedenen Procente einer Familie nach einem beliebig gewählten Mafsstabe auf, und verband die so gefundenen Punkte durch eine Linie. Diese Linie giebt auf den ersten Blick ein Bild v(^ dem Verhalten der Familie, indem man an der verschiedenen Ifthe 343 sogleich sielit, den wievielten Theil sammllicber Pflanzen eine Familie beträgt, und zugleich das raschere oder langsamere Zu- nehmen richtig erkennt, weil die Längendimension die Entfer- nung der verschiedenen Gegenden von Norden nach Süden zeigt. Ich habe in dieser Uebersicht auch die Flora der Melvilles-Insel in Betracht gezogen, obne auf dieselbe im übrigen Theil meiner Arbeit Rücksicht zu nehmen, weil sie einmal nuler einem sehr verschiedenen Meridian liegt, zweitens nur 67 Phanerogamen hat, wobei keine sicheren Verhältnifszahlen zwischen den ein- zelnen Familien zu erhallen sind, indem eine Art mehr oder weniger schon eine Differenz von 1^ Procent macht. Es mögen hier einige Bemerkungen über die einzelnen Fa- milien folgen, ehe wir aus der Tabelle allgemeinere Folgerungen ziehen. I. Ranunculaceen. Sie gehören zu denjenigen Familien, welche ihr Maximum in der kalten Zone haben, und gegen Sü- den immer mehr abnehmen. In Lappland bilden sie 4 Procent der Phanerogamen, in Deutschland .3 — 3|, in Nord-Italien 3^-, im Königreich Neapel, in Siciiien, Griechenland 2^, in Mauri- tanien 2 und in Aegypten nur 1 Proceiit. Es finden sich in Siciiien dieselben Genera wie in Deutschland, allein die Indivi- duen dieser Familie sind weit weniger zahlreich. Thalicirum hat nur eine Art aufzuweisen, Th. calabi-icum; unsere so gemeine C'altha palustris ist in Siciiien ganz verschwunden, und im Kö- nigreich Neapel hat sie sich an die Bäche der kalten Abruzzen flüchten müssen. Auch fehlen der Wald- und Schatten -armen Insel unsere Waldaacmomen A. ranunculoides, A. hepatica *), A. nemorosa ; letztere wird von der A. apennina vertreten, die in Siciiien selten ist. Desto häufiger erscheinen auf den Aeckern im December, Januar und Februar mit ihren rosenrolhen und dunkelviolettcn Blüthen prangend, jene beiden Arten, welche wir ihrer Schönheit wegen in unseren Gäricn ziehen : A. coro- naria und A. hortensis. Ranuncuhis huUalvs erscheint ebenfalls *) Ist von Prcsl angegeben, aber von den sicilischen BoUnikcrn niclil gefunden. S. Gussonc prod. fl. sicul. IL p. 39. äi4 im frühesten Lenz auf allen Felsenspalten, und Clematis cirrhosa ziert besonders die Fclsblöcke und Hecken am Abhänge des Aetna. II. Die unbedeutende Familie der Berberideen besteht in Sicilien blofs aus unserer gemeinen Berberitze, welche jedoch nicht mehr in den Ebenen fortkommt, sondern auf die kühleren Berge gestiegen ist. III. Die Nymphäaceen sind dieselben Arten, die so häu- fig Deutschlands stehende Wasser schmücken, allein sie sind in Sicilien nur seilen, ja Nuphar luteum ist dort seit Cupani und Ucria von Niemanden gefunden. IV. Die kleine Familie der Papaveraceen scheint überall in der gemäfsigten Zone Europa's den gleichen Quotienten der Vegetation auszumachen, -i Procent. Wie in Deutschland, so sind in Sicilien im Getreide die Arten Papaver häufig, Chelido- nium majus ist weit seltener; Gluucium luieum dagegen ist eine gemeine Strandpflanze. V. Noch unbedeutender ist die Familie der Fumariaceen; die schattenliebende Corydalls hat nur eine Art aufzuweisen, C. denslßora Presl, die Gattung Fumaria selbst aber ist sehr artenreich. VI. Weit wichtiger sind die Cruciferen, und wenn die Flora sicula von Presl zum Grunde gelegt würde, so wäre Sicilien gerade der Punkt Europa's, wo diese Familie ihr Maxi- mum erreichte, indem ihr Quotient nach Presl 6^ Procent ist. Allein Presl hat offenbar zu viele Arten gemacht, und nach Gussone machen die Cruciferen 4^ Proc. Von Lappland bis Acgypten bildet diese Familie ziemlich denselben Quotienten der Vegetation im Mittel 4^-— 5 Proc. (Lappland, Upsala, Portugal, Mauritanien: 4^, in Stettin 3^1 Böhmen 6? in Nord-Italien 5|, in Neapel 5, in Aegypten 5), dann sinkt mit einem Male in Arabien der Quotient auf 1^. — Auch durch die Zahl der In- dividuen wird diese Familie in Sicilien sehr bedeutend. Im Ja- nuar erscheinen grofsc Stellen in der Nähe des Meeres weifs wie frischgefallener Schnee , von den Blüthen des Alyssum mariti- mum ; nicht minder häufig sind im Frühjahr überall Diplotaxis erucoides, Brassica fr\iticulosa und mehrere Ämapt« - Arten, welche im Frühjahr häufig gesammelt und unter dem Namen 345 Amareddi als ein sehr erfrischendes, gesundes Gemüse verspeist werden. Ueberaus häufig ist im März und April Biscutella ra- phanifolia, den unfruclilbaren Thonboden schmückt MoricantUa arvensis mit ihren schönen violetten Blumen, den sandigen Mee- resstrand Malcolmia iricuspidiäa. Bivonaea luteu, Thlaspi rivale, Alysstim nebrodense^ Iberis Pruiti, Camelina ßuviatiUs und einige andere Arten sind Sicilien eigenthümlich. VII. Die Capparideen, welche südlich von den Alpen zuerst auftreten, zeigen in Sicilien nur 2 Arten, die slachellose C. ritpestris, welche überall die Mauern und Felsen ziert, und die stachelige C. ova{a, welche auf thooigen Hügeln wächst. Das Genus Cleome, welches schon auf der pyrenäischen Halbinsel und in Griechenland einen Repräsentanten hat, fehlt Sicilien noch gänzlich, doch wird dadurch in den genannten Ländern die Zahl der Capparideen nur um eine vermehrt, in Aegypten dagegen finden sich schon 6 Capparideen, oder f Proc; in Arabien über 2 Procent, und hier mag wohl diese Familie ihr Maximum er- reicben. VIII. Die Cistineen sind in Sicilien sehr zahlreich, und die gröfseren Arten Cisttis salvifolius, C. villosiis^ C. monspelien- sis, tragen viel dazu bei, der Vegetation der Insel ihren eigen- thümlichen Charakter zu geben. Diese Familie fehlt in Lappland / ganz; bei Upsala, bei Stettin wird sie durch eine einzige, in IJöbmen durch 2 Arten vertreten, in Nord-Ilalicn und Aegypten beträgt sie f, in Neapel, Sicilien, Griechenland I Proc., in Por- tugal, Aragonien nnd Mauritanien, wo sie ihr Maximum erreicht, 2 Procent. In Arabien fehlt sie gänzlich, auch wenn man sich vom mittelländischen Meere gegen Osten wendet, nimmt sie rasch ab, denn in der Flora taurico-causasica machen die Cisti- neen nur l- Pioc. aus, und in der Flora des Altai fehlen sie ganz. IX. Die Violarieen machen in Sicilien i Procent aus, nehmen gegen Süden hin noch mehr ab, ^gen Norden zu, und bilden in Scbweden und Lappland 1 Proc. der Vegetation. ' X. Die unbedeutende Familie der Resedaceen fehlt dem Norden ganz; in Sicilien beträgt sie -i-, in Aegypten, wo sie ihr Maximum erreicht, I Proc, während sie in dem nahen Arabien nur noch durch eine Art vertreten wird, durch den strauchar- tigen Ochradenus baccalus. 346 XI. Die kleine Familie der Droseraeeen fehlt in Sicilien ganz. XII. Die Familie der Polygaleen wird in Sicilien blofs durch Polygala monspeUensis n. P. ResUi Guss. vorgestellt. XIII. Die Familie der Frankeniaceen ist den Ländern um das Millelmeer am häufigsten, aber nirgends von einiger Be- deutung. XIV. Die Familie der Caryophyllacecn nimmt sehr regelmäfsig vom Pole bis zur heifsen Zone ab. Ihr Maximum erreicht sie in Lappland, wo sie 6 Proc. ausmacht, in Deutsch- land, Neapel, Aragonien, Portugal beträgt sie 4 Proc, in Nord- Italien und Griechenland etwas darüber, in Sicilien und Mauri- tanien 3, in Aegypten 2, in Arabien 1. Die zahlreichste Gat- tung in Sicilien ist Silene mit 15 Arten, \ der ganzen Zahl. Zwei strauchartige Pflanzen finden wir in dieser Familie, Silene fruticosa und DiaiUhus Sisignani. XV. Die kleine Familie der Linecn fehlt dem Norden und den heifsen Gegenden gänzlich, und erreicht im südlichen Europa ihr Maximum mit -j- Procent. XVI. Die vorzugsweise tropische Familie der Malvacecn nimmt ziemlich regelmäfsig mit dem Süden zu, und ist in Sici- lien schon sehr bedeutend. In Lappland ist sie 0, bei üpsala durch 2 Arten repräseutirt, bei Stettin i, ebenso in Böhmen, in Nord-Italien a, in Neapel -f-, in Sicilien 1-J-, in Maurilanien 1, in Aegypten 2^, in Arabien 3 Procent. Auch in der Zahl der Individuen ist sie sehr bedeutend und zeigt bereits mehrere strauchartige Formen in Sicilien : Lavatera arborea, liispida, olbia, unguiculata, agrigeniina Tin. XVIL Die Tiliaceen, welche im mittleren Europa durch unsere Linde repräseutirt werden, gehen Sicilien gänzlich ab und dieser schöne Baum ist den Siciliern unbekannt. Auch in Mauritanien, Portugal, Aegypten fehlen sie. XVIII. Die Familie der Hypericineen ist überall unbe- deutend und variirt von \ — ^ Proc, in Lappland und Arabien wird sie nur durch eine Art vertreten. XIX. Die Familie der Acerineen ist überall nur unbe- deutend, und macht meist -} Proc. aus, in Lappland, in Aegypten und Arabien fehlt sie ganz. 347 XX, Die Geraniacncn werden in Lappland durch eine einzige Art vertreten; in Schweden, Deufsclilaiid, Italien, Ara- gonien, (iriechcnland macljcn sie etwa 1 Froc. , in Mauritanien und Aegypten durch zahlreiche JErof/mm-Arten, die auch hcreits in Sicilien ziemlich h.'idfig sind, etwas darüber, in Arabien dage- gen nicht voll -i- Procent, Die Oxalideen sind überall unbe- dculend, so auch die Balsam ineen, welche Sicilien, Aegypten, fllauiitanien, Griechenland, Lappland ganz felilen. XXI, Die Rutaceen und Zygophyllcen, welche den lieifsen Gegenden vorzugsweise einheimisch sind, fehlen Lappland; in der (icgcnd von Stettin und in Böhmen werden sie durch eine Art vertreten, in Nord-Italien, Nenpel, Sicilien machen sie ■^, in Mauritanien -i, in Aegypten schon If. in Arabien 1-i- Proc. XXII, Die Celastr ineen und Rhamneen fehlen Lapp- land ganz, nehmen dann allmählig zu, bis sie in Süd-Europa und Mauritanien -1-, in Arabien 1 Proc. erreicheu> Durch die Zahl ibrer Individuen wird diese Familie jedoch in Sicilien ziemlich wichtig, namentlich ist Mhammis Alaiemus sehr gemein. Zizy- phus vulgaris^ dessen eigentliche lleimatb Syrien ist, wächst jetzt, verwildert, sehr häufig im Val di Noto, und Z. Lottts, dessen Früchte die berühniie Speise der Lotophagen waren, kommt in der Gegend von Palermo vor, wahrscheinlich nur als Ueberbleibsel früherer Kultur, wie der Papyrus bei Syrakus, und reift wegen der geringeren Wärme keine schmackhaften Früchte mehr. Paliurus atistralis, so gemein im nördlichen und mittleren Italien, ist nicht in Sicilien. XXIII, Die Terebinthaceen gehören vorzugsweise den heifscn Ländern an, und sind in ganz Eurr^ia nur unbedeutend, in Lappland, Schweden, Stettin, Böhmen fehlen sie gänzlich, in Sicilien macbcn sie |, in Main-ilanien ^, in Aegypten -J , ia Arabien 1 Proc, Dennoch sind sie für die Physiognomie Sici- liens von grofser Bedeutung wegen der zahlreichen Menge von Individuen, welche namentlich Pislacia Lentiscus zeigt, so wie Rh-us coriaria. Der Mastixstrauch, auf Sicilianisch Stiticu, wächst überall auf den Hügeln und am Seestrande, doch wird sein Harz nicht, wie auf den griechischen Inseln, gesammelt, sondern nur, wenn die Oliven -Ernte mifsrathen ist, Oel zum Brennen aus s-eineu Früchten gewonnen. Der Gerbcrsumach wird sehr fleifsig 348 cultivirt, und seine unter dem Namen Sclimack bekannten ge- trockneten und gepulverten Blätter sind ein bedeutender Aus- fubrartikel der Insel. Auch Pistacia vera, welche die bekannten Pislaxienkerne liefert, wird häufig in Gärten gezogen. XXIV. Die Leguminosen nehmen ziemlich rogelmälsig vom Pol nach dem Aequator zu. In Lappland betragen sie we- niger als 4 Proc, in Schweden 4, bei Stettin 5, in Böhmen 5|, in Nord-Ilalicn 8|, in Neapel 9|, in Sicilien llj, in Maurilanieu llf Proc, wahrlich eine ganz bewunderungswürdige RegelmäTsigkeit der Zunahme. In Aegypicn betragen sie nur lli, in Arabien 10 Procent. Diese Abnahme mag theils in dem sehr eigeuthümlichen Klima beider Länder liegen, theils, bei Arabien wenigstens, auch wohl in der mangelhaften Kennt nifs der Flora. Die meisten Arten haben in Sicilien folgende Gat- tungen: Trifolium 42 Arten, Medlcago 33 Arten, Lotus 20 Ar- ten, Vicia 29, LiHhyrus 14, On07Üs 17, Genist a, Cytistis, Adetio- carpus, Spartium zusammen 13 Arten. Ueberwiegend ist die Zahl der Trifolieen. Von Rectembryonen hat Sicilien nur Cercis SÜiquastrum und die sciiöne Ceratonia Silicjiia aufzuweisen, wo- gegen in Aegypten schon mehrere Arten Cassia und Acacia auftreten. XXV. Die Rosaceen nehmen umgekehrt an Frequenz vom Pol nach dem Aequator zu ab. In Lappland und bei Upsala machen sie 5|, bei Stettin 4^, in Böhmen 5f , in Nord-Italien 3^, in Neapel 3, in Sicilien 2, in Maurilanieu 1|, in Aegypten und Arabien \\. Böhmen macht nur scheinbar eine Ausnahme, in- dem von der Zahl mehrere cultivirte Obstarien abgezogen wer- den müssen. Dasselbe gilt von Aegypten und Arabien, wo, nach Abzug der cultivirtcn Obstbäume, nur eine sehr unbedeutende Zahl dort wild wachsender Rosaceen übrig bleiben würde. In Sicilien fehlt die Abtheilung der Spiräaceeu ganz, und die Zahl der Dryadeen ist sehr unbedeutend, indem nur 5 Polentilla- Arten von Gussone aufgezählt werden. Amygdalus communis scheint im wilden Zustande in Sicilien vorzukommeu. XXVI. Die Myrtaceen zeigen sich erst südlich von den Alpen mit der gemeinen Myrte, doch selbst in Sicilien findet man nur diese Art und den Granatapfel, in Aegypten und Ara- bien ist diese Zahl nicht gröfser. ^ 349 XXVII. Die Cucurbitaceen felilen Lappland nnd sind in {;ari2, Europa sehr unbedeutend, indem sie nirgends mebr als 3 Arten zeigen; in Maurilanieu macben sie dagegen -^ in Aegyp- len |, in Arabien If Proc. der Vegetation. XXVIII. Die kleine Familie der Onagrarien macbt in Lappland, Scbweden und Deutscbland 1 Pioc, in Italien -^ Proc, in Nord-Afrika wird sie durch eine einzige Art repräsentirt. Es pind grofsenibeils überall dieselben Arten. XXIX. Die Halorrhageen sind in Lappland 1 Proc, in Deutschland und Italien ^^ in Mauritanien |^; in Sicilien und Arabien fehlen sie ; es sind ziemlich dieselben Arten überall. XXX. Die Lythrarien sind überall sehr unbedcnteud, und erreichen kaum irgendwo y oder -i- Proc XXXI. Die kleine, auf die Gegenden des mittelländischen Meeres und die Steppen Siid-Rufslands beschränkte Familie der Tamariscineen zeigt in Sicilien 2 Arten, die zuweilen fast baumartige T. africana und T.gallica, welche mit dem Oleander und mit FiYe.r die Stelle unserer nordischen Weiden einnehmen. XXXII. Die Familie der Portulaccen beschränkt sich in Europa auf Porlulaca oleracea und ßlontia fontana / in Mauri- tanien, in Aegypten machen sie bereits \ Proc, sämmtlicher Pflan- zen, in Arabien 1^. XXXIII. Die Familie der Paronychieen fehlt Lappland ganz, in Schweden, Deutscbland, Nord-Italien hat sie nur ein paar Repräsentanten, dann wächst sie langsam; in Neapel bildet sie ^, in Sicilien |, in Mauritanien und Aegypten \ Proc. Die Paronychia hispanica wächst in grofser Menge auf den unfrucht- barsten Stellen, eine zierliche Pflanze durch ihre silbcrweifsen Bractcen ; noch schöner macht sich auf dem dunkeln basaltischen Gesteine die P. nivea. XXXIV. Die Crassulaceen scheinen in ihrer Vertheilune durchaus keine Rcgelmäfsigkeit zu zeigen. In Lappland machen sie I Proc, ebenso in Schweden, Böhmen, Nord-Italien, Neapel, Arabien, Portugal; bei Stettin? und in Mauritanien sind sie ^, in Sicilien f, in Aegypten J^, in Griechenland |. Besonders auf- fallend ist ihre geringe Zahl bei Stettin, aber vielleicht nur in Folge lokaler Umstände, vielleicht des gänzlichen Mangels au felsigem Boden, den die Crassulaceen vorzugsweise lieben. 350 XXXV. Die vorzugsweise afrikanische Familie der Flcoi- decn fehlt im- nördlichen und initiieren Europa, und selbst in Nord -Italien ganz. In Sicilien linden wir bereits vier Arten: JMesemhryanthemum nodlßorum und glaciale, Gliiins loloides und Reaumuria vermiculata. In Mauritanien ßnden sich bereits 6 Ar- ten, die -^ Proc. ausmachen, in Aegypten machen sie f , in Arabien 2 Procent. JMesemhnjanthernum glaciale wird bei Girgenti und anderwärts gebaut, und zu Soda eingeäschert. XXXVI. Die kleine Familie der Grossularieen macht Im mittleren und nördlichen Europa etwa ^ Procent sämmtlicher Phanerogamen aus, in Neapel kaum ^ — J-, und hier haben sich die Hikcs- Arten schon vor der grofsen Hitze auf die kühleren Berge flüchten müssen. In Sicilien, Mauritanien, Aegypten, Arabien, fehlen sie ganz. XXXVI b. Von den Cacteen, dieser ausschllefslich ameri- kanischen Familie, findet man in Sicilien Cactus Opunlla uud C. maximns in ungeheurer Menge, den ersten seiner angenehmen kühlenden Früchte wegen gebaut, den letztern seiner Stacheln halber mit der Agave amerkana zu undurchdringlichen Hecken gezogen. Den Cactus Tunu habe ich nur bei Messina beobach- tet. Diese Gewächse tragen nicht wenig dazu bei, den sicilischen Landschaften ihren eigenthümlichen Charakter zu geben, der ihnen nicht ursprünglich eigen, sondern erborgt ist. XXXVII. Die Saxifragcen lieben vorzugsweise kühle und feuchte Gebirge und richten sich weniger nach der geographi- schen Breite, daher sehen wir sie in Lapplaud 2-5-, bei Upsala und Stettin \^ in Böhmen I, in Nord-Italien ^, in Neapel f , iu Sicilien, Mauritanieu \ Procent der Vegetation ausmachen. In Aegypten und Arabien fehlen sie ganz. XXXVIII. Die bedeutende Fanulie der Umbelliferen erreicht in Süd -Europa und zwar in Neapel ihr Maximum, und nimmt nach Norden und nach Süden ab, nach Süden jedoch schneller. Wir finden nämlich in Lapplaud nicht voll 2 Proc, bei Upsala 3, bei Stettin 4, in Böhmen 5, in Nord -Italien 4|, in Neapel b\, in Sicilien 4|, in Mauritanien 5, in Aegypten 3|, in Arabien I Proc. (in Portugal 5, in Aragonien und Griechen- land 4i, in der Flora taurico-caucasica 5j). In Sicilien hat diese Familie einen Strauch üuhuw eisen, ßtipleumm Jrtilicosuvh, 351 der mit dem Oleander und der Tamariske die Bachufer schmückt, wie in Portugal das seine Stelle vertretende B. splnosum, und mehrere Pflanzen, die zu den Riesen dieser i'amilie gehören. Manche Feiu/a- Arien möchten leicht mit dem sibirischen Ilera- cleum wetteifern, indem z. B. F. communis und F. Opoponax eine Höhe von 5 — 6 Fufs erreichen. Die Stämme der ersten werden häufig 'in rohen Stühlen und zu Bienenkörben benutzt, ihr Mark dient als Zunder, und in einem Stückchen Fenila, Nar- thex der Griechen, hat Prometheus das himmlische Feuer von den Göttern herab zu den Sterblichen gebracht. — In diese Fa- milie gehören mehrere seltene, nur Sicilien eigenthümliche Pflan- zen, z. B. Pelugniu seniculaefolia. XXXIX. Die wenig zahlreiche Familie der Caprifolia- ceen macht in Schweden, Italien und Sicilien j, in Deutschland 1, in Mauritanien {- Proc, in Aegyptcn und Arabien fehlt sie ganz. Die Cornelkirsche fehlt Sicilien. XL. Die Familie der Rubiaeeen zeigt in ganz Europa nur Pflanzen aus der Abtheilung der Stellaten, mit Ausnahme der in Calabrien und Sicilien vorkommenden Ernodea monifma, die zu den Spermacoceen gehört. Auch bildet sie von Lapplaud bis Mauritanien ziemlich denselben Quotienten 1^ — IJ- Piocent. In Lapplaud ist sie nur 1, in Aegypten |, in Arabien 1 Proc; in diesen letzten Ländern hören die Stellaten auf und ihre Stelle wird durch die tropischen Abtheilungen der Familie ersetzt. XLI. Die Valerianeen sind in Lappland und Schweden sehr unbedeutend, wo sie nur eine oder zwei Arten zeigen; in Deutschland und Mauritanien machen sie ^ Proc. aus, und er- reichen mit l Proc. ihr Maximum in Neapel. Die einjährigen Fedicn geben ihnen in Süd-Europa dies Uebergewicht. In Ae- gypten fehlen sie ganz, in Arabien wird noch eine Art aufgeführt. XLII. Die Dipsaceen fehlen Lappland gänzlich, zeigen bei Upsala nur 2 Arten, bilden bei Stettin ^, in Böhmen |, Nord- Italien I, Neapel |, Sicilien |, Mauritanien 1 Proc, in Aegypten sind sie nur ■^, in Arabien durch eine einzige Art dargestellt. In Griechenland sind sie gleichfalls 1 Proc, und ebenso in der Flora taurico-caucci^ica. Es erscheint daher nicht ganz passend, weunSchouw in pflanzen-geographischer Hinsicht Italien das Land der Dipsaceen nennt, da Mauritanien, Griechenland und 352 der Kaukasus deren mehrere besitzen. — Zwei Arten sind in Sicilien strauchartig, Scabiosa cretica und limonifolia. XLIII. Die grofse Familie der Compositae ist in allen Ländern, die ich bei gegenwärtiger Arbeit in Betracht gezogen habe, die vorherrschende, mit Ausnahme von Mauritanlen , wo die Leguminosen um ^ Proc, und Arabien, wo dieselbe Familie um 2^ Proc. stärker ist. In Lappland, bei Upsala und Stettin sind die Syngenesisten doppelt so zahlreich als die Leguminosen; die Differenz nimmt nach Süden immer mehr ab, bis in Sicilien die Syngeuesisten nur \ Procent stärker sind, und endlich den Leguminosen unterliegen. Wir haben nämlich folgende Reihe: Lappland 8, LIpsala 9, Stettin 10|, Böhmen 12, Nord-Italien L3|, Neapel 12, Sicilien 11| (Portugal 11, Aragonien 13, Griechen- land 11^), Mauritanien 11^, Aegyptcn 13, Arabien 7|. Aegypten allein unterbricht die Regelmäisigkcit dieser Reibe, wahrschein- lich in Folge lokaler Ursachen. Im Allgemeinen erreicben dem- nach die Compositae ihr Maximum unter dem 45' und nehmen von da nach Norden und Süden ab. — Voiherrschend sind überall die Cichoriaceen, welche denselben Gang wie die Compositae überhaupt haben. In Süd -Europa sind aber ganz andere Gattungen als im nördlichen, und wäbreiid Hieracium äufserst arm an Arten ist, finden wir sehr zahlreiche Crepis und Borkhausia, ferner Scolymus, Rhagadiohis , Ilyoscris, Zacyntlie, Hedypnois, Jlelminthia, Catananche. Strauchartig ist in Sicilien Cichorium spinosum. — Die Cynareen sind im Süden zahlrei- cher, nehmen bedeutend gegen Norden ab, und verlieren sich plötzlich, ohne Uebergänge, von Aegypten bis Arabien. Wir haben nämlich: Lappland 1, Upsala 2, Stettin 2, Böbmen 2|, Nord-Italien 3^, Neapel 3, Sicilien 3, Mauritanien 3|, Aegypien 3, Arabien nur 2 Arten als Repräsentanten. In Sicilien sind die Centaureen überwiegend. Ihr Maximum scheint diese Pilanzen- gruppe am Kaukasus zu erreichen, wo sie nach dem Verzeich- nifs von C. A. Meyer volle 4 Procent erreicht (in der Flora taurico- cattcasica macht sie 3|). Am Altai ist sie nur noch 2| Procent. — Die übrigen Syngenesisten zeigen keine Regelmäfsig- keit in ihrer Vertheilung, wahrscheinlich würde aber dann ein bestimmtes Gesetz hervortreten, wenn mau sie in naturgemäfse Unterabtheilungen brächte. XLIV a. 353 ■■ XLIVa. Die Familie deiLobcHaceen zel^jt in den unter- suciiten Ländern nur hier und da einen einzelnen Repräsentanten. XLIV b. Die Cani panulacecn bilden von Lappland bis Mauritanicn ziemlich den gleichen Quotienten ^ — 1|, welches Maximum sie in Nord -Italien .erreichen. In Mauritatiien bilden sie uoch i Proc. in Aej^yplen und Arabien dagegen haben sie nur eine einzige Art als Repräsentanten. r XLV. Die Ericeen und Vaccinien nehmen rasch und sictig von Lappland an ab, dort sind sie 4 ProC, bei Upsala 2'j, bei Stettin 1|, in Böhmen 1^, in Nord-Italien |, iu Neapel und Mauritanien I, in Sicilien |, in Aegypten fehlen sie ganz; in Arabien werden 2 Arten angegeben. — Drei Arten Erica und Arhutus Unedo coustituiren allein diese Familie in Sicilien, die sich auch nicht durch Zahl der Individuen dort etwa ausieich- net. Erica Tmiltijlora ist im südlichen Theil der Insel ziemlich häufig, oft mit Chamaerops vereint, Erica sicitla, eine schöne Art, ist auf einen Punkt beschränkt, die dritte Art ist E. arhorea. Auf der pyrenäischen Halbinsel finden sich viel mehr Arten Hei- dekraut, daher die Ericeen dort ein volles Procent ausmachen. — Die Monotroppcn fohlen Sicilien. XLVI. Die Jasmineen gehen Lappland ganz ,ab., haben in Schweden und Deutschland nur 1 oder 2 Repräsentanten, und bilden in Italien, Mauritanien, Aegypten \ oder \ Procent, in Arabien werden nur 2 Arten angegeben. Von Jasminum wächst keine Art in Sicilien wild, Fontanesia phillyreoides hat diese Insel mit Syrien gemein, der Oelbaum und die Manna - Esche liefern sehr wcrlhvolle Gegenstände der Ausfuhr *). XL VII. DieApocyneen und Asclepiadeen fehlen Lapp- land ganz, werden in Schweden und Deutschland nur durch eine oder zwei Arten dargestellt, machen in Süd-Italien, Sicilien und Mauritanien i, in Aegypten 1, in Arabien 4 Proc. In Sicilieji zeigen sich schon als Sträucher: Gomphocarpus fnUicosus^ Peri- ■ploca laevigala^ Nerium Oleander. *) Die letztere ist Fraxinus Ornus var. foliolis uhlongis, nicht Fr. rotundifoUa W, und Roth. Auch die Manna -Esche, welche am Mte. Gargano gezogen wird, ist eine Varietät von Fr. Ornus , niclit die Fr. ro- tundifoUa AV., welche nach Tenore rara ad sepes habitat. Fr. rotun- difoUa Lamk. ist eine blofse Varietät von Ornus. S. Tenore Sylloge p. 11. II. Jahr?. I.Band. 24 354 ^1 XLVIIT. Die Gentianeen sind in Lappland 1, bei Upsaia 4, bei Stettin 1, in Böhmen 1, Nord-Italien -f-, Neapel i, Sicilion f, Mauritanien und Aegypten \ Proc, in Arabien werden sie durch 2 Arten repräsentirt. Sie nehmen also langsam aber regel- raäfsig von Lappland nach Arabien zu ab, und nur Upsaia macht eine, gewifs durch Zufälligkeiten entstandene, Ausnahme, wie z. B. durch den Mangel höherer Berge. In Sicilien findet sich keine Gentiana selbst, ungeachtet sich die Madonie bis zu 6000', der Aetna bis 10,200' erhebt, und in dem nahen Calabrien auf niedrigeren Bergen einige Arten angetroffen werden. XLIX. Die Convolvulaceen nehmen umgekehrt von den Polen nach dem Aequator zu. In Lappland ist eine Art, bei Upsaia machen sie ^ Proc, bei Stettin ■^, in Böhmen j^, in Nord-Italien f , in Neapel i, in Sicilien i, in Mauritanien 1, In Aegypten IJ-, in Arabien If. In Sicilien finden wir schon einen Strauch in dieser Familie Convolvulus Cneorum, und aufser den mittel -europäischen Gattungen Convolvulus und Cuscuta schon Cressa und Jpomoea. L. Die Borragineen sind in den betrachteten Ländern sehr gleichmäfsig verbreitet ; mit Ausnahme von Lappland, wo sie nur 1 Proc. der Phanerogamen ausmachen, sind sie überall 1\ — 2 Proc. In Sicilien tritt kein neues Genus auf, aber zahl- reiche Arten von Echium, Cynoglossum , und einige Siräucher Echium ambiguum^ Lithospermum rosmarinifolium. LI. Die Solanaceen fehlen in Lappland ganz, bei Upsaia machen sie f Proc. aus, von Stettin bis Mauritanien überall I *), in Aegypten dagegen 2, in Arabien 2| Proc. Auch diese Familie hat in Sicilien bereits grofse Sträucher aufzuweisen : Solanum sodomaeum, Physalis somnifera, Lycium europaeum. LII. Die Orobrancheen fehlen Lappland, Upsaia hat eine Art als Repräsentant, in Deutschland tmd Nord-Italien betragen sie -i, in Neapel, Sicilien, Mauritanien, Aegypten ^ Proc, in Arabien finde ich zwei Arten angegeben. LIII. Die Scrofularinen nehmen regelmäfslg bis Mauri- tanien zu; in Lappland zeigen sie nur eine Art, bei Upsaia und *) Neapel hat 1^^ Procent; zahlreiche Verbasciun- Arien sind die Ur- sache dieser Abweichung. 355 Stettin machen sie ^ Proc. , in IJöbmen 1, in Nord -Italien 1^, in Neapel 1, in Siciüen 1|, in Maiiritanicn 2^, in Aegypten IJ^; in Arabien kommen zwei Arien vor. Linaria und Scrofularia sind in Sicilien zahlreicb an Arten, Digitalis feblt, aber Celsia fängt an aufzutreten. LIV. Noch regelmäfsiger nehmen die Rbinanthaceen vom Pole nach dem Acquator zu ab. Wir finden in Lappland 3, bei Upsala 3^, bei Stettin 3, in Böhmen 2f , in Nord-Italien 2^, in Neapel 1|, in Sicilien 1^, in Mauritanien 1 Proc; in Aegypten und Arabien kommt eine Art vor. LV. Die wicblige Familie der Labiaten erreicht ihr Ma- ximum in Sud-Europa und namentlich in Griechenlapd, welches daher sehr passend von Schon w Provinz der Labiaten genannt wird. — Wir finden in Lappland 1^, bei Upsala 3|, Stettin 3f, Böhmen 41, Nord-Italien 4f , Neapel 5, Sicilien 4, Mauritanien 4^, Aegypten 4, Arabien 4 Proc. In Portugal sind 4^, in Ara- gonien 6, in Griechenland 7, in der Flora tauricO'Caucasica 5j, in der Flora altaica 3^ Proc, angegeben. Der auffallendste Sprung findet zwischen Lappland und Upsala Statt. Die meisten Arten hat in Sicilien Teun^ium, dann folgt Salvia, Satureja, Thymus, — Luvandula^ Phlomis, IMoluccella sind südliche Formen. LVI. Die Verbenaceen sind in ganz Europa nur sehr un- bedeutend und haben überall nur 1 — 2 Repräsentanten ; in Si- cilien und Mauritanien finden sich Verhena officinalis und stipina, Zapania repens und Vitex Agnus, in Aegypten machen sie schon •j, in Arabien a Procent aus. LVII. Die Acanthaceen sind fast ausschliefslich exotisch, im nördlichen und mittleren Europa fehlen sie gänzlich, im süd- lichen Europa, Mauritanien und Aegypten haben sie einen oder zwei Repräsentanten, in Arabien machen sie 6 Proc. aus, indem erst in diesem Lande die artenreiche Gattung Justicia auftritt. LVIII. Die unbedeutende Familie der Lentibularien ist in Lappland am zahlreichsten, wo sie -f Proc. macht, in Sicilien hat sie einen Repräsentanten, Utricularia vulgaris, die dort auf den kühlen Gebirgen wächst, in Mauritanien und Arabien fehlt sie, in Aegypten hat sie eine Art. LIX. Die Primuleen erreichen ihr Maximum in Lappland und nehmen ziemlich regelmäfsig nach Süden ab. Denn wir 24 * 356 haben folgende Reihe: Lappland 1|, Upsala l^, Stettin 1^, Böh- men 14^, Nord-Italien 1^, Neapel |, Sicilien, Maurilanien ^ Proc, in Aegypten und Arabien sind nur 2 oder 3 Arten. — Die höchst unbedeutende Familie der Globularieen fehlt Lappland, Upsala und Arabien, und zeigt nirgends mehr als ein paar Arten; in Sicilien blos die strauchartige Gl. Alypuvi, welche im süd- westlichen Theil der Insel mit Chamaerops, Erica multi/lora und Daphne Gnidium weite Haiden bildet. LX. Die Plumbagineen haben in Lappland, Schweden und Deutschland nur 1 — 2 Arten aufzuweisen, in Nord-Italien bilden sie f, in Neapel -j, in Sicilien f, in Mauritanien 1, in Aegypten f , in Arabien -^ Proc. Die meisten, der zahlreichen Gattung Statice angehörig, sind dem salzigen Boden eigen, theils den Küsten des Mittelmeeres, theils den Steppen Asiens. In Sicilien findet sich schon die strauchartige Statice monopeiala, die schöne St. simiata, und die sonderbare einjährige und blatt- lose St. J'ernlacea. LXI. Die Plantagineen nehmen ziemlich regelmäfsig von Norden nach Süden zu, und erreichen ihr Maximum in Mauri- tanien. Sie bilden nämlich in Lappland, Schweden, bei Stettin, in Böhmen, in Nord-Italien 4^, in Neapel und Sicilien -|, in Mau- ritanien und Aegypten 1^ Procent, und in dem nahen Arabien haben sie nur 2 Arten. LXII. Die Amarantaceen fehlen Lappland und Schweden, in Deutschland haben sie erst ein paar Kcpräsentanten aufzu- weisen, in Italien, Mauritanien machen sie ^, in Aegypten ^, in Arabien dagegen 2f Procent sämmllichcr Phanei'ogamen aus. In Sicilien haben sie bereits eine strauchartige Art aufzuweisen : Achyranthes urgent ea. LXIII. Die Chenopodeen haben in Lappland nur 2 Arten aufzuweisen, bei Upsala und Stettin, in Böhmen, Nord -Italien, Neapel, Sicilien bilden sie etwa \\ Proc. der Phanerogamen, in Mauritanien 2, in Aegypten 4|, in Arabien 3|. In Deutschland ist noch keine strauchartige Chenopodee, in Sicilien finden wir Salicornia Jrnticosa, Salsola fruticosa, oppositij'olia, agrigentina., Airiplex Halimus, als Sträucher mit oft daumendicken Stämm- chen. LXIV. Die Polygoneen fehlen keinem der hier in Unter- 357 suchung kommenden Länder, zeigen aber kein deutliches Gesetz in ihrer Vertheiluug, denn ich finde für sie folgende Reihe: Lappland 1^^, Upsala 2, Stettin, Böhmen 1|, Nord-Italien, Nea- pel 1, Sicilien 1^, Mauritanien |, Aegypten 2, Arabien i JR«- 7n£x und Polygonum sind überall sehr artenreich. LXV. Die Laurineen werden in mehreren südeuropäischen Ländern durch den gemeinen Lorbeerbaum vertreten, in Sicilien ist derselbe jedoch selten, und wahrscheinlich blofs verwildert. LXVI. Die Thymelaeen sind in Sicilien, Neapel, Mauri- tanien I Proc, in Nord -Italien iProc; in Deutschland, Schwe- den und Lappland und in Aegypten haben sie nur eine oder ein Paar Arten aufzuweisen, und in Arabien fehlen sie ganz. Pas- serina hirsuta und Daphne Gnidium sind sehr gemeine Pflanzen in Sicilien. - ".. , LXVII. Die Santaleen, überall sehr unbedeutend und nur aus wenigen Arten bestehend, fehlen Lappland, Schweden und Arabien gänzlich. In Sicilien beslehen sie aus Thesium humile und Osyris alba, welche letztere zu den dort gemeinsten Sträu- chern gehört. LXVII b. Die Elaeagneen' fehlen Upsala, Sicilien, Arabien. LXVII c. Die Cytineen finden sich nur in Neapel, Sicilien, Mauritanien. LXVIIL Die kleine Familie der Aristolochieen ist in Neapel, Sicilien, Mauritanien, Griechenland, Portugal verhältnifs- niäfsig beträchtlich, indem sie j^ Pi'oc. der Phanerogamen aus- macht. In Lappland, bei Upsala, in Aegypten fehlt sie, in Ara- bien giebt Forskäl zwei Arten an. Arislolochia aJtissima und baelica sind in Sicilien strauchartig. LXIX. Die tropische Familie der Euphorbiaceen nimmt sehr regclmäfsig mit dem Süden zu. In Lappland fehlt sie gänz- lich, in Upsala sind nur zwei Arten, bei Stettin macht sie schon f, in Böhmen 1, in Nord -Italien \\^ in Neapel li, in Sicilien und Mauritanien 1|-, in Aegypten 2^^, in jirabien Q\ Proc. aus. Selbst in Sicilien gehören fast alle Arten noch zu der Unterab- iheilung der Euphorbieen, die Phyllantheen haben nur in An- drachne, die Crotonecn in Crozophora Ricinus Repräsentanten. Sträuchcr sind: Euphorbia dendroides , Jruticosa , Characias und der Ricinus, der zuweilen 12 Fufs und darüber wird. 358 LXX. Die Urliceen haben ihr Minimum in der kallen, ihr Maximum in der heifseu Zone, und nehmen in der gemäfsig- teu Zone nur sehr allmählig, mit Aegyptcn sehr rasch zu, indem der Unterschied zwischen Aegyptcn und Maui-itanien 1 Proceot, zwischen Aegypten und Arabien 2 Proc. beträgt. In Lappland sind nur 3 Arten, bei Upsala machen sie -^^ und dieser Quotient verändert sich kaum bis Mauritanieu, in Aegypten dagegen ma- chen sie 1^, in Arabien 3^ Procent. Sicilien liat bereits eine strauchartige Urtica aufzuweisen: U. rupestris Guss. LXXI. Die Amentaceen nehmen ziemlich regelmäfsig nach Süden ab. Lappland hat 4^, Upsala 2, Stettin 3^, Böh- men 3^-, Nord-Italien 2^, Neapel Ij-, Sicilien 1|, Mauritanieu 1, Aegypten \ Procent, Arabien gar keine. Noch aulliallender ist die Abnahme der Salicinen, denn wäbrend Lappland nach Wah- lenberg 19 Arten Salix und eine Art Populus hat, besitzt Sicilien bei einer 4 — 5 Mal reicheren Flora von diesen beiden Gattungen zusammen etwa 8 — 10. Quercus ist dagegen in Süd- Europa sehr zahlreich an Arten; Tenore führt 18 Arten im Königreich Neapel auf, Sicilien bat mindestens 8 Arten, unter denen Qu. Ilex^ Qw. puhescens, Qit. Suber. und die strauchartige Qm. coccifera die häufigsten sind. LXXII. Die Coniferen fehlen in Arabien, in Aegypten machen sie •^, in Mauritanien und ganz Europa \ Proc, wenn gleich die Mannigfaltigkeit dfcr Arten im Süden gröfser ist, wo der r*ianzenreichthum überhaupt bedeutender ist. Unter den Sicilischen Coniferen zeichnen sich einige Arten Ephedra, Jtmi- perus Lyeia und macrocarpa aus. Grofse Nadclholzwälder fehlen der Insel ganz. LXXIIL LXXIV. Die Hydrocharideen, Alismaceen, Potameen sind verhältnifsmäfsig im Norden häufiger als im Süden. Sie bilden zusammen in Lappland etwa 1^, bei Upsala 3, bei Stettin 2}, in Böbmen 1^, in Nord-Italien 1, in Neapel, Sicilien, Mauritanien ^, in Aegypten 1^, in Arabien 1 Procent. Die kalte Zone scheint ihnen demnach nicht gedeihlich, von Upsala bis Mauritanien nehmen sie regelmäfsig ab, in Aegypten sind sie wieder zahlreicher, was sich wohl leicht durch die Ei- genthümlichkeit dieses Landes erklärt; auch in Arabien betragen sie I Proc. mehr als in Süd -Europa, doch ist leicht möglich, 359 dafs diese Anomalie bei einer genaueren Keuntnifs der Flora dieses Landes verschwindet. LXXV. Die Orcliideen betragen in Lappland 2^, bei Upsala, Stettin, in Böhmen, Nord-Itatien, Neapel, Sicilien 2 Pro- cent, in Mauritanien li, in Arabien -f-, in Aegypten fehlen sie gani. Dieses auf den ersten Blick auffallende Verhältnifs er- scheint sehr natürlich, wenn wir bedenken, dafs die Orchideen vorzugsweise feuchte Wärme und Schatten lieben, und dafs Feuchtigkeit und Schatten in RIauritanien, Arabien und in dem regeoarnien Aegypten besonders vermifst werden. LXXVL Die Irideen sind in Süd - Europa häufiger als im nördlichen, scheinen aber auf die gcraäfsigte Zone einge- schränkt zu sein. In Lappland fehlen sie ganz, Upsala hat eine Art, Stettin ^, Böhmen i, Nord -Italien |, Neapel, Sicilien ^, Mauritanien 1 Procent, Aegypten nur 2 Arten, Arabien eine einzige. LXXVII. Die Amaryllideen fehlen in Lappland und bei Upsala, bei Stettin ist eine Art, in Böhmen machen sie bereits i, in Nord-Italien f, in Neapel f , in Sicilien, Mauritanien ■^, in Aegypten 2 Arten, in Arabien ^ Procent. LXXVIII. Die Asparageen (Asparagus, Convallaria, Ruscus, Smilax u. s. w.) betragen in Lappland 1, Upsala -J, Stettin, Böhmen -|^, Nord-Italien f, Neapel, Sicilien i, Mauri- tanien j; Procent, in Aegypten uud Arabien 2 Arten. Sicilien fehlt Cotivallaria, Majanihemum, Paris, dagegen finden wir- dort Sinilax, Ruscus und die strauchartigen Asparagtis albus ^ aphyl- lu>s, acutifolius, horr^dus. LXXIX. DieLiliaceen und Asphodeleen scheinen von liappland bis Mauritanien stetig zu- und dann wieder etwas ab- zunehmen. Lappland hat nämlich -i, Upsala -i, Stettin 1-i-, Böh- men 2, Nord -Italien 1|, Neapel 2^, Sicilien 2|, Mauritanien 'S. Aegypten l^-, Arabien 1^ Procent. Nord -Italien macht in die- ser stätigcn Reihe eine Ausnahme, man sollte statt 1^, 2^ Proc. erwarten. LXXX. Die unbedeutende Familie der Colchicaceen fehlt nirgends , mit Ausnahme von Aegypten, uud erreicht nirgends ^ Procent. LXXXI. Die Palmen haben in Europa nur eine wilde Art 360 aufzuweisen, Chamaerops humilis, auf der pyrenaischen Halbiusel, in Mauritanien, Sicilien, und als Seltenheit in Neapel. Die Dat- telpalme gellt bis Nizza, in Sicilieu reift sie zwar oft ihre Früch- te, allein sie werden dort nie schmackhaft. Ebenso reifen sie uicht, wie Olivier in seiner Reise nach dem Orient berichtet, auf den Inseln des griechisclien Archipels, und selbst in Unter- Aegypteu geralhen sie nicht besonders, wo der Baum den kal- ten Seewinden sehr ausgesetzt ist. LXXXII. Die Familie der Junceen ist vorzugsweise im Norden herrschend und nimmt gegen Süden schnell ab, am be- deutendsten zwischen Lappland und Upsala. Wir sahen sie fol- gende Reihe befolgen: Lappland fast 5, Upsala 2, Stettin 1|, Böhmen 1^, Nord-Italien |^, Neapel -i, Sicilien |, Mauritanien ^, Aegypten -^ Procent, Arabien 0. LXXXIII. Die Aroideen haben in Lappland und bei Up- sala eine Art. Von Stettin bis Aegypten machen sie ungefäbr -^, in Arabien ^ Procent. Sie beschränken sich in Nord- und Mittel -Europa au( Arum maculalum^ Calla palustris und Acorus Calamus, welche beiden letzten Galtungen Sicilien fehlen, das dafür Anihroslnla und Arisarum hat. • LXXXIV. Die unbedeutende Familie derTyphaceen zeigt in Lappland und in Aegypten nur eine Art, in Arabien fehlt sie, bei Upsala ist sie verhältnifsmäfsig am zahlreichsten, f Proceut, und nimmt dann ab, bis sie in Italien u. Mauritanien -1^ Proc. ist. LXXXV. Die wichtige Familie der Cyperaceen erreicht im Norden ihr Maximum, und ist dort nicht nur durch die Zabl der Arien, sondern auch der Individuen vorherrschend. Lappland hat II Procent, Upsala 8, Stettin 6, Böhmen 5^, Nord -Italien 4, Neapel 2|, Sicilien 2|, Mauritanien 2, Aegypten 3|, Arabien 1|. leh brauche nicht besonders auf die Regelmäfsigkeit dieser Ab- nahme aufmerksam zu machen, sie ist zu aulfallend. Aegypten allein macht eine Ausnahme, indefs können wir uns darüber nicht wundern, da dieses merkwürdige Land ja nur Wüste und periodisch überschwemmtes Nilthal ist, wir müssen vielmehr darüber erstaunen, dafs dieses Land bei einer so eigenthümlichen physischen Beschaffenheit nicht mehr Anomalien zeigt. LXXXVI. Die Familie der Gräser zeigt ziemlich bedeu- tende Unregelmäfsigkeiten. In La])pland bildet sie 9^, bei Up- 361 sala 8^, bei Stettin 9, in Böhmen 8|, in Nord -Italien 7|, in Neapel 8j, in Sicilien 9^, in Mauritauien 10|^, in Aegypten lli, in Arabien 7 Procent. Die Ursachen hiervon mögen thcils darin liegen, dafs in einzelnen Floren die Gräser mit besonderer Vor- liebe bearbeitet, in anderen vernachlässigt sind, welches Letztere wohl von der Flora graeca gelten möchte, wo die Gramineen nur 6 Procent ausmachen ; noch mehr aber wahrscheinlich in den verschiedenen Ansichten der Botaniker, was Art und was Varietät sei. Dafs klimatische Ursachen eine so grofse Unregcl- mäfsigkeit bedingen sollten, wie sie bei keiner andern Pilanzen- familie vorkommt, glaube ich nicht. LXXXVII. Die Farrnkräuter nehmen in Europa von Norden nach Süden ab. Denn es sind in Lappland 4 Procent, bei Upsala 3, in Nord-Italien 1^, in Neapel 1, in Mauritanien 1^, in Aegypten }, in Arabien 4. Dasselbe Verhältnifs findet bei den Lycopodiaceen und Equiseten Statt. Diese Erscheinung ist auf den ersten Blick sehr sonderbar, da man eine Zunahme der Farrnkräuter im entgegengesetzten Sinne erwartet, allein die Farrnkräuter verlangen zu ihrem Gedeihen einen bedeutenden Grad von Feuchtigkeit, und daher sind sie in dem trockenen Süd -Europa, und in dem noch trockenem Aegypten so selten. In Sicilien ist unsere gewöhnliche Pteris aquilma überaus häu- fige und Woodwardia ist wohl das einzige, Mittel -Europa feh- lende Genus. Aehnliche und scheinbar umfassendere Untersuchungen hat Mirbel angestellt, und in seiner Abhandlung: >>Recherches sur la distributlon geographique des vegetaux phanerogames dans VAncien Monde depuis l'Equateur jusqu'au Pole arctique « in den Memoires du Museuta d'Uistoire naturelle, Vol. 14. p. 349 u. s. w. bekannt gemacht. Sie reichen indefs keinesweges bis zum Aequator, sondern, wie meine Untersuchungen, etwa bis zum 25sten Grade der Breite, ja vielleicht nicht einmal so weit. Die Tabelle über die Vertheilung der Pilanzenfaniilien, welche er p. .366. gegeben, enthält nämlich die heifse Zone gar nicht, sondern fängt gleich mit der zone de iransilion iemperee an, wohin er Palästina, Syrien, Klein- Asien, die kaukasischen Regionen, Nord- Afrika, und Süd-Europa rechuet, ohne Aegypten 362 oder Arabien iianienllich zu erwähnen. Ueber die Anfertigung dieser Tabelle giebt er keine genügende Auskunft, sondern sagt nur a. a. O. : je n'ai compose ce tableau qu apres avoir consuUe les Species! les Flores parlicxdieres , et les relations de voyages, qui meritaient le plus de coiifiunce. In der Natur der Sache liegt es, dafs diese Tabelle höchst unzuverlässig ist. Einmal wird mau gewifs nicht, wenn mau aus den Species plantarum die in einem Lande vorkommenden Arten ausziehen wollte, eine nur einigermafsen rirhlige Flora erhalten, und was kennen wir denn von der Flora Syriens, Klein -Asiens, der Tartarei? welche Län- der Mirbel ebenfalls mit in Rechnung gezogen haben will. Zweitens erscbeint es mir sehr unzwcckmäfsig, die Vegetation von so weit entfernten Gegenden zusammcu zu fassen, wie Mirbel gel bau hat. Man denke nur z. B. an den grofsen Un- terschied zwiscben der Flora des Altai und der Alpe. Die Ver- schiedenheit zwischen der Flara Mauritaiiiens und des Kaukasus, welche Mirbel zu derselben xone de Irans ition lempei-ee gerech- net hat, ist mindestens eben so bedeutend als zwischen Italien und Deutschland, die nach ihm zu verschiedenen Zonen gehören. Ganz unstreitig hängt die Entwickelung der Pllanzen verschie- dener Familien und die Vertheilung der einzelnen Formen weder von der geographischen Breite, noch selbst von den iso- thermen Linien allein ab, sondern auch von der Länge. Leider kann man wegen Mangel an einzelnen Floren des russi- schen Reiches oder der südlichem Länder die Veränderungen in dieser Richtung nicht so weit verfolgen, als in der Richtung von Norden nach Süden. Mirbel's Eintheilung in eine zone glaciale, eine zone de transition glaciale, zone temperee, und zone de transition tem- peree hat auch nicht meinen Beifall. Eine uaturgemäfse Ein- theilung kann meiner Meinung nach, wie auch Schouw längst behauptet hat, nur auf dem Vorherrschen der einen oder andern Familie von Gewächsen, dem gänzlichen Verschwinden der einen, dem Auftreten der andern gegründet werden ; keinesweges aber durch das Auftreten einer einzelnen Art, noch dazu von Kul- turgewächsen, bedingt werden, die letzteren bezeichnen ja nicht Grenzen, welche die Natur, sondern welche die Kultur der Menschen hervorgebracht hat, Veränderungen, welche 363 Ewar sehr wichlig sind, besonders in ihrer Beziehung auf das Leben der Völker, bei einer allgemein geographischen Betrach- tung aber keinesweges denselben Werth haben. Die Kenntnifs von der Verbreiiung der Kulturpflanzen ist nur ein Theil der allgemeinen Pilanzengeographie, und verhält sich zu dieser ähn- lich, wie die politische Geographie zu der allgemeinen. Wie diese die naürlichen Grenzen der Länder, jene die durch den fllenschen gegebenen betrachtet, so hat es die Pflanzengeographio im Allgemeinen mit den natürlichen Regioneu der wildwach- senden zu ihun, und die Betrachtung der künstlichen Regionen der Kulturpflanzen ist ihr, vom wissenschaftlichen Principe aus, untergeordnet, wenn gleich in mancher Hinsicht interessanter*). Nafurgcmäfser als die Zonen, welche Mirbel aufgestellt hat, erscheinen mir die Haupt-Vegetations- Systeme, wie sie De Candolle und Schouw angegeben haben. Der Erstere führt in seiner Abhandlung Geographie botanique im Dictionnaire des Sciences naturelles Vol. XVIII. p. 411. zwanzig botanische Re- gionen kurz an. Genauer hat Schouw in seiner Pflanzengeo- graphie zwei und zwanzig pflanzengeographische Reiche be- stimmt, die er wieder in Uuterablheilungcn oder Provinzen zu bringen gesucht hat. Die Namen giebt er höchst zweckmäfsig nach den vorherrschenden Familien. Folgende gehen uns hier näher an : I. Reich der Saxi fragen und Moose (alpinisch -arkti- sche Flora), welches alle Länder innerhalb des nördlichen Polar- kreises und in Amerika und Asien auch solche begreift, welche, obgleich auf niederer Breite, ein Polarklima haben, ferner einen Theil der schottischen und skandinavischen Gebirge, und end- lich die Alpenregionen des mittleren und südlichen Europa's. IL Reich der Umbellaten und Cruciferen, enthal- tend das nördliche Europa mit Ausschlufs der Polarländer bis zu den Pyrenäen, den Gebirgen des südlichen Frankreichs, den *) Sehr natürlich ist es ül)rigens, dals man zuerst auf die geographi- sche Verbreitung der einzelnen, dem Menstlieu wiclitigsten oder am meisten in die Augen fallenden Arten und Formen geachtet hat, wie denn auch, um die obige Vergleichung mit der Erdkunde festzuhalten, die politische Geographie eher ausgebildet worden ist, als die reine Geographie, wie sie z. B. Ritter aufgefafst hat 364 Alpen und dem griechischen HochLindc, enthaltend ferner den gröfsten Theil von Sibirien und von den Ländern am Kaukasus. III. Reich der Labiaten und Caryophyllecn, begrei- fend die ganze mittelländische Flora, die drei si'ideuropäischcn Halbinseln, ferner den Archipel, Klein -Asien, das ganae nörd- liche Afrika bis zu den Sandwiisten, und die canarischen und azorischen Inseln. In diesem Reich unterscheidet er: a) Pro- vinz der Cisteen, die pyrenäische Halbinsel; b) Provinz der Skabiosen und Salvien, Süd- Frankreich, Italien, Sici- lien; c) Provinz der strauchartigen Labiaten, Griechen- land, Klein -Asien, den südlichen Theil der kaukasischen Länder; d) nordafrikanische Provinz, vielleicht zu b zu rechneu; e) Provinz der Semperviven, Nordwestküste von Afrika, und die westlichen Inseln. Gegen diese drei Reiche läfst sich nichts Wesentliches ein- wenden, ihre Namen erscheinen aber nicht immer zweckmäfsig. Nach den eigenen Anforderungen Schouw^'s müfsten die Um- bellaten und Cruciferen im zweiten Reich einen gröfseren Quo- tienten bilden, als in den übrigen Reichen, allein dies ist, wie wir oben gesehen haben, nicht der Fall. Ein Name für dieses Reich ist aber um so schwieriger, als keine bedeutende Familie in demselben ihr Maximum erreicht. — Eben so läfst sich nicht behaupten, dafs die Flora der um das mittelländische Meer ge- legenen Länder sich durch die Menge der Caryophyllaceen aus- zeichne, da im Gegenlheil diese Familie ihr Maximum in Lapp- land hat, und selbst im zweiten Reiche beinahe mächtiger ist, als in dem nach ihr benannten. Sehen wir die|Tabelle über die Vertheilung der Pllanzenfamilien an, so treten uns in derselben nur zwei scharfe Sprünge entgegen, und zwar zwischen be- nachbarten Gegenden, die kein sehr verschiedenes Klima zu haben scheinen, nnd durch keine mächtigen physischen Hinder- nisse, als etwa hohe Gebirge und breite Meere, geschieden sind; nämlich einmal zwischen Lappland und Upsala, und zweitens zwischen Aegypten und Arabien. — Der Unterschied zwischen Lapplaud und Upsala beträgt bei den Caryophyllecn 2 Procent, bei den Geraniaceen über 1, bei den Saxifrageen 2 Proc, bei den Erlceen i|, bei den Labiaten 2^, bei den Chenopodeen \\^ bei den Juuceen und Cypcracccu 3 Procent. Diese gewallige 365 Differenz ist. srhon dem nnrmerksamen Walilenberg sehr auf« i^efalleu, und er sagt in der Flora lappotiica, wenn man Elir- Jiart's Katalog der Upsalischen Pflanzen mit der Flora lapponica vergleiche, so müsse man sich sehr über die grofse Verschieden- heit wundern. Von 600 phanerogamischeu Pflanzen bei üpsala wachsen kaum 258 in Lappland, und man verliert ^V derselben auf einer Reihe von 60 und einigen Meilen. — Auf der andern Seite finden wir zwischen Acgypien und Arabien eine Differenz bei den Cruciferen von 3~ Procenf, bei den Cisiineen von |-, bei den Capparideeo von 1^, bei den Terebinlhaceen von-f-, beiden Cucurbitaceen von 1, den Portulaceen von l^-^ den Unibelliferen von 2j, den Cichoriaceen von 1^, den Conipositen von ö-J-, den Apoeyneen und Asclepiadcen von 3, den Scrofularinen von 1, den Acanthaceen von beinah 6, den Eupborbiaccen von 4, den Urticecn von 2, den Cyperaceen von 2, bei den Gräsern von 4, und bei den Farrnkräutern von .Sf Procent. Von Upsala bis Aegypten aber findet man nirgends einen ühnlichen Abschnitt in der Vertheilung der Pflanzenfamilien, son- dern einen sehr allmäligen üebergang, ungeachtet man wohl vermulhen könnte, dafs die hohen Gebiigsjocbe der Alpen, oder das mittelländische Meer eine scharfe Grenze machen, und sehr verschiedene Vegetationen von einander scheiden würden. Dafs dem nicht so ist, erhellt, glaube ich, deutlich aus gegenwärtigem Aufsatz. Demnach haben die meisten Botaniker Italien und Süd- Europa überhaupt in pflanzeugcographischer Hinsicht von Mitlel- Europa gesondert, und man mag es immerhin thun, wenn man nur bedenkt, dafs diese Sonderung nicht in demselben Grade mo- livirt ist, als die zwischen Lappland und Schweden, Aegypten und Arabien. Das An sehn der Vegetation ist allerdings verschie- den, wenn man über die Alpen, und noch mehr, wenn man über die Apenninen gestiegen ist ; allein untersucht man die Ursa- che davon genauer so findet man, dafs sie im Auftreten einiger weniger Pflanzen - Arten liegt, von jdenen noch dazu die meisten nicht einheimisch, sondern aus fremden Ländern durch die Kultur eingeführt sind. Dahin gehören vor allem der Oelbaum, die Cypresse und Pinie, welche allein bei- nahe hinreichen, eine Landschaft als eine italienische zu be- zeichnen; ferner das riesige italienische Rohr Arxmdo Donax Jj., 366 und in den südlichsten Theilen die Agrumen, Dattelpalmen, Cactus und Agaven. Diese Gewächse sind fremdem Ursprungs, und dasselbe mag sogar vom Lorbeer gelten *). Bei genauerer Vergleichung findet man auch in der Ver- theilung der genera keinen Sprung zwischen Mittel • und Süd- Europa, ja selbst das Verschwinden bekannter und das Auftre- ten neuer Arten findet an der angegebenen Grenze nicht plötz- lich und auffallend Statt, wie eine aufmerksame Vergleichung passend gewählter Floren zeigt. Ich begnüge mich jedoch hier mit dieser allgemeinen Andeutung, um nicht den gegenwärtigen Aufsatz noch länger auszudehnen. Vielleicht findet sich eine andere Gelegenheit, diese Behauptung näher zu begründen. *) Gussone sagt davon: potius culta quam revera indigena. Prod, fl. sicul. I. p. 478, «nd Tenore: hab. in nemorihus passim cum Viburno Tino. Syllog. ß. neap. p. 197. Andere italienische Floren kann ich in diesem Augenblicke nicht nachsehen. 367 Berichtigung. Meine kleine, im Jahre 1827 erschienene Sclirift über die Garten -Balsamioe ist die Veranlassung zu mehreren wichtigen Abhandlungen geworden, worin sich meine Ansichten über den Blüthenbau dieser Pflanze mit tiefer Kenntnifs und grofser Ge- lehrsamkeit, theils angegrilTen, theils vertheidigt finden. Da Beides für mich auf eine gleich ehrenvolle Weise geschehen ist, so habe ich keine Veranlassung gehabt, mich weiter in diese Streitigkeiten zu mischen, welche nothwendig zur genauem Kenntnifs einer höchst interessanten Pflanzengruppe führen müs- sen. Ich würde ihnen auch ferner fremd geblieben sein, wenn mich nicht eine meinen Worten gegebene ganz unrichtige Beu- tung zu einer Berichtigung nöthigte. Mein geehrter Freund, Hr. Presl, nachdem er in einer vor Kurzem erschienenen, sehr gelehrten Abhandlung, d»e verschiedenen Meinungen über den Blüthenbau der Balsaminen verglichen und die meinige, welche später auch die Lindleysche und Arnoltsche geworden ist, angenommen und vertheidigt hat, sagt in Folge einiger für mich sehr schmeichelhafter Worte: »Er (Kunth) ist aber in den Irrthum verfallen, dafs er annimmt, -iür das fünfte Petalum wäre kein Platz vorhanden (» ^> int erst ilio pro peialo ^ulnto superiore de/iciente »«), da die Natur diesem Petalum den Platz zwischen den zwei hypothetisch getheilien Sepalcn anweisen mufste. « Selbst wenn ich mich so ausgedrückt hätte, würde dies nicht die richtige Deutung jener Worte sein; deßcienie müfstc noth- wendig auf pefalo bezogen werden, denn wenn es zn interstitio gehören sollte, würde es unmittelbar au^ dieses Wort folgen nnissen. Dafs dies letztere aber keincsweges meine Meinung ist, wie Hr. Presl glaubt, geht nicht allein klar ans der ganzen Entwickelung meiner Ideen hervor, sondern wird auch von mir ganz einfach und klar mit folgenden Worten ausgedrückt : pe- iala quatuor, hypogyna, int erst iiium (also nicht interstitio, wie 368 , Hr. Prcsl anglebt) pro quinto super lore deßcienie^ s^ibaequalia u. s. w., und im französischen Texte: De l'autre c6te, Vinterstice qxie Von remarque super ierirement entre les petales^ et qui repond a deux etamines, prouve jusqu'a la derniere evidence quil y a avortemenl d'un cinquieme petale, was verdeutscht heifst : auf der andern Seite beweist der Zwischenraum, welcher nach oben zwischen den Bhimenblältcrn bemerkt wird, und welcher zwei Staubgefäfsen entspricht, hinlänglich, dafs hier eine Verkümme- rung eines fünften Pctalums stattfindet. Hiermit glaube ich die aus einer etwas zu flüchtigen Kenntnifsnahrae meiner kleinen Schrift entstandenen Bemerkungen auf das freuadschaftlichstc widerlegt zu haben. Ich ergreife diese Gelegenheit, einen andern, mir von fern- her gemachten ungerechten Vorwurf zurückzuw^eisen, und zu- gleich mein Bedauern auszudrücken, dafs dies in einem Tone geschehen ist, welcher wissenschaftlichen Forschungen stets fremd bleiben sollte. Hr. Rafinesque sagt nämlich in seinen Bemer- kungen zur Encyclopaedia of Plants of Loudon^ welche ich bis jetzt blofs aus der im 8ten Bande der Linnaea p. 66. erschie- nenen Anzeige kenne, Kunth und Torrey haben den Fehler begangen, diesen Baum (Maclura) für Mortis tinctoria zu hallen. Hr. V. Schlechtendahl hat zur bessern Verständlichkeit das kräf- tigere englische Wort alsurdihj in Parenthese beigefügt. Meine Antwort hierauf beschränkt sich auf die einfache Erklärung, dafs ich diese Vereinigung nie beabsichtigt, noch in meinen Schriften vorgenommen habe. Ich vermuthe, dafs diese letztern Hrn. Ra- finesque völlig unbekannt sind, und dafs er bei seineu Unter- suchungen blofs Sprengel's Systema vor Augen gehabt hat, wo 8ich in der That Maclura mit Morus tinctoria vereinigt, und für diese letztere Pflanze mein Name Broiissonatia tinctoria beibe- halten findet. Die vor längerer Zeit von Hrn. v. Schlech ten- dahl erbetene Bekanntmachung dieser Thatsache ist bisher un- berücksichtigt gehlieben, und hiermit jetzt völlig überflüssig ge- worden. C. S. K u n t h. Briefliche Mittheilungen vom Prof. Dr. R. Wagner in Erlangen. Ziu den physiologischen Gegenständen, welche mich in letzter Zeit beschäftigten, gehört die Untersuchung der Samenthierchen, und der Contenta der männlichen Genitalien überhaupt, wovon wir bisher nur eine sehr ungenügende Kenntnifs hatten. Es finden sich hier die allermerkwürdigsten Verhältnisse, welche für die Physiologie der Zeugung von der gröfsten Wichtigkeit sind. Was die Duplicilät des Geschlechts anbetrifft, so habe ich sie kürzlich auch bei Cypi^is gefunden, wo Straufs blofs weib- liche Thiere fand. Der Same dieser kleinen Krustenthiere ent- hält sehr grofse, fadenförmige, gevYundene Spermatozoen. Bei Cyclas, namentlich Cyclas comea habe ich mich wie- derholt überzeugt, dafs diese Bivalve hermaphroditisch ist. Hin- ter der Leber sieht man ein weifses, traubiges, aus Blinddärm- chen gebildetes Organ, welches mit Samenthieren gefüllt ist^ diese haben einen länglichen, drehrunden Körper von ^^^ ^—"' 5 0 0 Länge, mit einem feinen linearen Schwanz von -fj — \^"' Länge. Ich fand sie im Juli sehr beweglich. Nebenbei kommen die Samenkörner oder Kugeln vor, die sich im Sperma aller Thiere finden. Hier und da glaubte ich Eier unter den Samenthierchen in den Blinddärmen wahrzunehmen ; in ttier Regel aber sind eämmtliche sehr kleine Eier (mit undeutlichen Keimbläschen und wahrscheinlich 8 -förmigen Keimfleck) zu einer röhrenförmigen Masse verbunden. Ob hier Hoden und Eierstock eine gemein- same Drüse oder nur innig aggregirt sind, was mir wahrschein- licher ist, möchten weitere Untersuchungen lehren. II. Jahr». 1. Band. 25 370 Bei Limax und Helix kommen aber Samentliierclien und Eier in denselben ßlinddärmchen des der Leber anhängenden Or- ganes vor. Von Schnecken mit getrenntem Geschlecht konnte ich hier nur die Paludina impnra bekommen. Die Weibchen sind leicht an dem goldgelben Eierstock kenntlich, welcher nie Spuren von Samenthierchen enthält. Der Dotter besteht hier aus zahlreichen dunkelgelben Dottermolekülen, wenig Fettlröpf- chen und schliefst sehr deutliche Keimbläschen mit leicht kennt- lichem Keimfleck ein. Bei den Männchen ist der Hoden weifs; sein Inhalt besteht in Sameiikügelchen oder Körnern und zahl- reichen beweglichen, linearen, aber am Ende auch knopfförmi- gen Samenthierchen. Die Samenthiere zeigen, wie die Blutkörperchen, sehr be- stimmte Beziehungen in Form und Ansehn zu den Klassen und Ordnungen der Thiere ; die Individualisirung der Formen gebt aber weiter, als bei den Blutkörperchen. So habe ich mich von der specifischen Verschiedenheit der Samenthierchen der Wir- belthiere nach Gattungen und Arten wiederholt überzeugt. Man vergleiche z. B. nur die vom Kaninchen und der Maus. Bei den Spermatozoen der Hausmaus ist der Körper wie die Klinge eines Radirmessers oder bauchigen Skalpells, mit nach hinten gebo- gener Spitze ; der Schwanz heftet sich hier an der Rückenseite an ; beim Kaninchen dagegen ist die Form wie ein eirundes, vorn breiteres Blatt. Zuweilen fand ich den Schwanz doppelt (gabelförmig getheilt); ob dies Mifsbildungen waren? Unter den Vögeln fand ich bei den von mir untersuchten Singvögeln (Passerinae), nämlich Corvus, Turdus, Fringilla, Sitta, Stumus, Parus etc. lange lineare, gerade, au einem Ende aber etwas dickere und hier Korkzieher -förmig, spiralige, zugespitzte Samenthierchen; die Zahl der Spiralwindungen scheint nach den Gattungen verschieden zu sein. Bei andern Vögeln, so z. B. den Tauben, Enten, dem Kukuk u. s.w. sind sie nicht spiralig, sondern haben einen länglichen, cylindrischen, dickeren, geraden, zugespitzten Körper, und einen etwas längeren, höchst feinen linearen Schwanz. Auch die nackten und beschuppten Amphibien, und unter ersteren die geschwänzten und ungeschwänzten Batrachier unter- scheiden sich durch ihre Samenthierchen. Am merkwürdigsten 371 sind sie hier bei den Wasser Salamandern ; es sind lineare, wie Uhrfedern in eine Spirale gedrehte, an beiden Enden fein zu. laufende, in der Mitle dickere Tbierchen. Sie sind mit feinen Wimpern besetzt, welche die deutlichste Flimmerbewegung zei- gen, und wodurch sie sich im Kreise herumdrehen. Es schien jedoch, als wenn die Wimpern membranförmig verbunden wä- ren, oder als wenn eine feine gefaltete Membran kammförmig die convexe Seite des Körpers besetze. Bei den Fröschen, den Eidecbsen Ist ein stabförmiger Leib und linearer Schwanz deut- lich. Die Knochenfische haben Samenthierchen mit einem sehr kleinen sphärischen Körperchen und kurzem, sehr feinem Schwän- ze. Ganz anders, sehr lang, dünn, faden- und spiralförmig fand ich sie beim Hai, wie sie wahrscheinlich auch bei den übrigen Plagiostomen sein werden. Bei den Cyclostomen, bei Petromy- zon Planer i, siad die Samenlhiere längliche, cylindrische Körper, ähnlich wie bei den Fröschen ; einen Schwanz konnte ich bis jetzt mit Sicherheit nicbt wahrnehmen. Kürzlich bin ich so glücklich gewesen, die Entwickelung der Samenthiere aufs deutlichste zu beobachten. Bei jungen Vögeln und im Winter sind die Hoden sehr wenig entwickelt und enthalten nur kleine Kugeln oder Körner von y|^ — Toö^'" Gröfse, von fein granulirtem Ansehn. Ob nun diese durch stär- keres Wachsthum sich zu Samenthierbehältern ausbilden, oder ob diese in der Fortpflanzungszeit sich neu entwickeln, weifs ich noch nicht. So viel ist aber gewifs, dal's zur Zeit der Paa- rung die Samenflüssigkeit ganz neue Bildungen zeigt. Es finden sich nämlich runde und ovale Blasen, welche inwendig mit kör- niger Masse gefüllt sind, die ich dem Dotter vergleichen möchte. In dieser körnigen Masse zeigen sich bei reiferen Blasen lineare Gruppirungen, die zu Samenthierchen werden. Sehr deutlich sieht man in den runden Blasen oder Kugeln der Samenflüssig- keit der Taube von J^ — to?'" Gröfse neben der mehr verdräng- ten körnigen (Dotter) Masse die einzelnen Samenthierchen zu 10 — 12, welche nach vollkommener Reife aus der platzenden Blase heraustreten, Lebensbewegungen zeigen und dem vtxs de- ferens zueilen. Bei den Singvögeln sind die Samenthierchen länger und die Blasen werden daher oval, dann langgezogene 25 * 372 Schläuche mit birnförmiger Anschwellung an demjenigen Ende, wo die dicken, spiraiigen Enden der Samenthicrchen liegen, welche selbst bündelförmige Massen bilden. Eine ähnliche, nur verschieden modificirte Genesis der Sa- menlhierchen fand ich in andern Wirbelthieren und in vielen Wirbellosen. Die ganze Entwickelungsgeschichte dürfte in der Folge als eine der stärksten Stützen der generatio aequivoca gelten. Die vollständigen Ergebnisse meiner Untersuchungen werde ich, sobald si'^ zu einer gröfseren Reife gediehen sind, in meiner »Geschichte der Zeugung« mittheilen. Ueber die Fruclificationsorgane der höheren Pilze. Schreiben an den Herausgeber von Dr. Ascherson. JL/urch vielfache mikroskopische Untersuchungen habe ich mich überzeugt, dafs die Fortpflanzungsorgane bei den höheren Pilzen einen ganz andern Bau haben, als man bis jetzt allgemein glaubt. Die Sporen sind nicht in Schläuchen eingeschlossen, sondern sie stehen gestielt auf cylindrischen Fruchtträgern, und zwar bei der ganzen Familie ^g-artcmae Link, in vierfacher Zahl. Denselben Bau findet man bei Cantharellus, Boletus, Ciavaria, und ich zweifle nicht, dafs er wenigstens bei der ganzen Linkschen Unterord- nung Mycetes vorhanden ist. Bei Boletus scheint mir die Drei- zabl vorzuherrschen. Auch die Sporen scheinen zusammengesetz- ter als man gemeinhin glaubt. Das Weitere werde ich seiner Zeit ausführlicher mittheilen. Notizen zur Fauna der Insel Puerlorico von C. Moritz. i^achdem ich die auf den dänischen Inseln St. Thomas u. St. Jean veranstalteten entomologischen Sammlungen für das Königl, zoo- logische Museum abgefertigt hatte, reiste ich, dem entworfenen Plane gcmäfs, am 13. Febr. v. J., nach der spanischen Insel Puer- torico ab. Widriges Wetter verlängerte die sonst mit günstigem Ostpassat von St. Thomas aus nur 12stündige Fahrt auf fast vier Tage. Endlich vor dem Städtchen Arecibo, auf der Nordküste,' unter 311° L. östl. von Ferro, angelangt, landeten wir in einem grofsen sehr tiefen Boote, die hohe Brandungswoge benutzend, die im Kampfe mit der entgegenströmenden Flufsmündung sich hoch aufthürmte und bei verdoppelter Anstrengung der Ruderer uns glücklich über das vorliegende Riff in den Flufs brachte. Die mit dem üppigsten Grün prangenden Ufer desselben, von Bananen und Arundo Donax beschattet, die an flachen Stellen ausgetretenen Gewässer mit einem grünen und röthlichen Tep- pich zarter Wasserpflanzen dicht überzogen, an deren Rand Ci- cindelen und kleinere Carabicinen umherschwärmten, das dunkle Grün naher Bergwaldungen — Alles verkündete eine reichere Natur, als der Felsen von St. Thoraas mir hätte bieten können, einer Na- tur, von deren Erzeugnissen man bisher noch so wenig wufste *). *) VS''eiin in einem geschätzten Handbuche der Geographie diese Insel naturhistorisch eine wahre terra incognita genannt wird, so hätte auch kön- nen hinzugefiigt werden: „in geographischer Hinsicht"; denn man findet im Handb. der Geogr. von Stein aufser der Hauptstadt noch zwei Städte unter den sonderbaren Namen Miaguesse und Miagnand aufgeführt, welche beide auf der Insel nie existirten. Der erste Name Ist ohne Zweifel eine Cor- niptlon aus Mayagues, dem Namen eines blofsen Dorfes (Pueblo); für den II. Jahrg. I.Band. 26 374 » Ich durfte daher vou meinem Aufentbalte auf dieser Insel eini- gen Nutzen für die Naturwissenschaft erwarten. Nach der dort eigeulliümlichcn Art auf Körben reitend, durchreiste ich die Insel von der Nordküste aus über das mit Tabackspflanzungen umgebene Manali, die unüberwindlich feste Hauptstadt San Juan mit ihrer 1525 von Dn. Juan Ponce de Leon erbaueten Casa Bianca, über Caguas, vou der hier als Augengift verschrieenen Volkameria Jragrans durcbduftct, dann den hohen Gebirgszug übersteigend über Coramo, mit der heifsen Quelle (der einzigen bekannten auf der Insel) in der Nähe^ einen kleinen den kühlen Schatten durchwärmenden Wasserfall bildend, über Ponce an der Küste mit weiten üppigen Zuckerfeldern, zwi- schen denen deutscher Kunstfleifs eine Chaussee, wo man (sonst auf der Insel eine Seltenheit) leichte Wagen hinroUen sieht, nach dem lebhaften Hafenplatze geführt hat, dann über Guyama nach Yabucoa, auf der Südseile gelegen. Diesen letztern Ort, eine RIeile von der Küste, in dem romantisch auf drei Seiten von hoben Bergen umkränzten Thale, wählte ich zu einem festern Aufenthaltspunkte, von wo ich die weite Wiesenlläche des Thals mit seinen blühenden Emabagua- Hecken (Hihiscus tiliaceus, der westindische Hanf), den durch Bambusgebüsche oder Bananen- pflanzungen bezeichneten Bach- u. Flul'suftrn, den feuchten schat- tigen Poyales (kleine Gehölze meist aus Palo payo, einem Baume, den ich nicht mit Sicherheit zu bestimmen weifs, bestehend) wiederholt durchforschte, die nahen Bcrgwaldungen besuchte und weitere Wanderungen in die Gebirge des Innern machte. zweiten Namen läfst sich unter allen Ortsbenennungen auf Puertorico keine einzige tierausfinden, die nur entfernte Aehnlirlikeit damit liütte. Zur Berich- tigung bemerke ich, dafs aufser der Hauptstadt San Juan bis jetzt vier Orte Städte (Villus) heifsen, nämlich Arecibo, Aguada, Coamo u. St. German. Die übrigen 49 Orte werden Pueblos genannt, wofür jedoch, da sie meist von K.iufieuten bewohnt sind, besser die deutsche Benennung Flecken oder kleine Landstadt, als Dorf pafsL; denn die W^ohnungen der gröfscrn und kleinem Plantagenbesitzcr, so wie einer Menge meist larbiger gemischter ärmlicher. Leute liegen allenthalben einzeln zerstreut, und es haben nur die W'ohlhabenderu ihre besonderu blofs an Sonn- und Festtagen von ihnen bewohnten, sonst meist leer stehenden Häuser in den Pueblos. Uebrigens pflegt die spanische Regierung die sich besonders hebenden Pueblos nach und nach mit dem Titel Villa zu belegen. 375 Hier das Wesentlicliste meiner während 4 Monaten auf Pner- torico gemachten Beohachtungen und Erfahrungen über die Thier- welt der Insel. Ursprünglich einheimische Mammalien enthält die Insel Puer- torico, meinen sorgfältigsten Nachforschungen gemäfs, aufser den beiden in wenigen kleinern Arten vorkommenden Gattungen Mus und VespertiUo (Ratten, Mäuse, Fledermäuse) nur noch den Manati (Trichecus Manahis L.), der zuweilen noch in dem davon benannten Manati -Flufs gefangen wird. Die Cerdos der höhern Gebirgswälder sind nichts weiter als verwilderte europäische Schweine. — Grofs ist dagegen, wie auf allen westindischen Inseln, die auf denselben von der Natur gleichsam ausgesäete Familie der eidechsenartigen Reptilien, die meist sonnige Stel- len liebend von der Gröfse einer kleinen Ratte bis zu der Dicke einer kleinen Federspule, letztere unter Steinen lebend, vor- kommen, Zeichnung, Farbe, Glanz dieser lebend zum Theil so schönen Thiere vergeht meist nach dem Tode, wie man sie auch zu conserviren suchen mag. Weit weniger zahlreich sind so weit meine Erfahrungen und die bei den Insulanern ge- machten Erkundigungen reichen, die Arten der Schlangen, wenn gleich einzelne derselben in den feuchten schattigen Poyales in vielen Exemplaren vorkommen, so dafs man an manchen Stellen kaum einige Schritte geht, ohne mehrere Exemplare einer Colu- ber-Art vor sich hinschleichen zu sehen, oder durch das Quikeu eines Frosches (einer Gattung, die hier auch nur 1 oder 2 kleine Arten aufzuweisen hat) auf die ihn würgende Schlange aufmerksam wird. Ich traf überhaupt 5 verschiedene Species Schlangen auf Puertorico an , deren gröfseste aus der Gattung Coluber *) ich in einem über 6 Fufs langen und armsdicken Exemplare erhielt, die aber, wie behauptet wird, ich nicht sah und für übertrieben halte, die Dicke eines Mannsschenkels eneichen soll. Diese Schlange ist dem Federviehe sehr gefährlich, wird deshalb sorg- fältijr verfokt und es wurde in meiner Nähe einmal ein starker Baum deshalb umgehauen, worin das Thier in einer Asthöhlc sein Versteck genommen halte. Aus der Gattung Coed/ia L. fin- den sich in manchen Stämmen und in der Erde zwei Species, *) Ohne Zweifel eine Boa. Die vom Verf. gesammelten Amphibien sind Itider nicht in meine Hände gekommen. Her ausge. her. 26 * 376 kaum von der Siärke einer Federspule, mit kleinen punktähnli- clien, unter der Haut verborgenen Augen, die für ihr Maulwurfs- leben ausreichen ; dabei ist das Schwanzende zum Theil fast dicker, zugerundeter als der Kopf, daher die Creolen in Venezuela, wo auch diese Gattung vorkommt, das Thier für zweiköpfig hal- ten. Es giebt übrigens auf der Insel keine einzige Giftschlange alle sind unschädlich. Ueberhaupt bemerke ich hierbei in Be- treff der Giftthiere auf Puertorico, dafs man dort für das giftig- ste Geschöpf dicGuava, Krabbenspinne (Phrynus reniformis Latr.) hält, eine merkwürdige Spinne, mit grofsen, inwendig dornigen Zangen und, sonderbar, ähnlich den Fühlhörnern vieler männlichen Ccrambyces, verlängertem ersten Fufspaare, das ich bei einem ansehnlichen Exemplar 8f Zoll lang fand, während die übrigen 6 Füfse nur 3 Zoll , der Körper für sich aber nur l^ Zoll Länge hatten. Der Bifs der Guava soll für Menschen tödt- lich sein, dem gröfsern Vieh wenigstens unheilbare Beulen ver- ursachen, wie ich sie bei Pferden, von der Gröfse eines Menschen- kopfs, am Bauche herabhangen sah. Ich fand diese Spinne, so wie 2 — 3 Arten kleinerer, empfindlich, gleich einem Bienen- stich, doch gefahx-los stechender Scorpione, deren Stich ich selbst empfand, zuweilen unter den Rinden abgestorbener Stämme. Für gefährlicher als den Scorpionstich hält man den Bifs der west- indischen Tarantel. Während die Tarantel der dänischen Inseln (Mygale canceridesj vorzugsweise unter Steinen lebt, fand ich die Portoricanische stets in Baumhöhlen, in denen sie eine weifse, feste, seidenartige Röhre, etwa einen Zoll im Durchmesser, webt, tief im Grunde derselben sich verborgen haltend. Eine zweite kleinere Art, schön hellblau mit schwärzlichen Queerstreifen des Rinterleibes traf ich fast immer, besonders in feuchten Thalge- büschen, in einem festen unregelmäfsigen Gespinnst zwischen zusammengerollten Blättern. Zu den giftigen Insekten der Insel kann man ferner die Cautopies (Scolopendra morsitans), wovon auch kleinere Species vorkommen, ferner einige Arten Tausend- füfse (JulusJ rechnen, welche letztere bei Berührung einen ätzen- den, die zarte Haut entzündenden Saft, der dem Auge selbst Blindheit verursachen soll, von sich spritzen. Eine recht hüb-^ sehe Art, hellgelb mit sanffrotber Fleckenreihe geziert, findet sich in Felslöchern der Berge bei Manati. Dafs es in manchen Ge- 377 genden der Insel an andern beschwerlichen Insekten nicht fehlt, läfbt sich leicht denken. Dergleichen sind die Musquitos {Culex fasciatus et al. sp), Sandfliegen (SimuUa)^ kaum gröfser als ein Sandkorn, daher auf der Haut erst nach dem höchst empfind- lichen Stich derselben bemerkbar, Niguas (Pulex penetrans) und die gemeinen Pulices in unsäglicher Vermehrung. Die gröfste mir dort vorgekommene Stechfliege ist ein Chrysops, verwandt mit Ch. quadratus, dagegen sah ich keinen Tabaniis. Unter allen Thierklassen sind nun die der Vögel und Insek- ten ohne Widerspruch diejenigen, welche durch gefällige Formen, Wechsel der Farben, Mannigfaltigkeit der Töne, muntere, lebens- frohe Bewegung einer durch den Charakter der Vegetation be- zeichneten Landschaft wahres Leben und höhern Reiz verleihen. Dieser Ueberzeugung gemäfs folge ich bei dem schwachen Ver- suche, von der über die Insel verbreiteten Thierwelt eine Ueber- sicht,/so weit meine Erfahrungen reichen, zu entwerfen, bei den fernem Mittheilungen (ohne hier wohl nicht erwartete systema- tische Anordnung) den durch Lage, Vegetation und somit durch eigcnthümliche Thierarten verschiedentlich charakterisirten Ge- genden. An den Seeküsten, namentlich bei den fischreichen Flufs- mündungen bedecken Heerden von Alcatras (Pelecanus fuscus Vicill.) die Gewässer, und ruhen auf Klippen und fortgeschwemm- ten Stämmen, während Schaaren derCaviota (Lanis atricUlaCuv.) in abgemessenem Fluge über die Wasser hinstreichen und ein kleiner Charadrius, unserm Ch. minor verwandt, pfeifend auf dem feuchten Ufersande hinläuft und viele Cicindelen zweier Species, kleine schwarze Telricen, Saldae etc. aufsucht. Zuweilen zeigt sich höher schvrebend ein Pärchen des westindischen Fischaars (Falco piscaior AntiUarnm Briss.). Verfolgt man die Flufsgestade thaleinwärts, so verscheucht man zuweilen eine Garza (Ardea coendea L.), häufiger jedoch die hier sehr gemeine Martinete (Ardea \C'ancropJia.gus Briss.] viridis), ähnlich unserer Rohrdommel, die mit Geschrei aufflie- gend, bald wieder auf die sparrigen Zweige des dichtbelaubten Bambus, oder in die Ufergebüsche, von Psodium pomifenim, Hi- ÄtscMÄ, Varronia lineata etc. sich nicderläfst. Das Nest dersel- ben fand ich auf der Insel St. Jean in den Gipfeln der Rhizo- 378 phora Mangle von ansehnlichem Umfange aus Reisern erhauet, mit 3 — 4 grünlich weifsen ziemlich gerundeten, im Kleinen de- nen der gemeinen Reiher gleichenden Eiern. In den feuchten schattigen Thalgebüschen (Poyalcs) wo eine Menge Rankengewächse (Vejucos), wie Convolvulvus , Cissus si- cyoides et al. sp., Bignonia spectahiUs, Bryonia Jicifolia^ Eupa- toriuin scanilens etc. die Gipfel der Bäume zu einem dichten Laub- dach verbinden, unter dem ihre kahlen Ranken wie Schnüre oder Taue niederhangen, hört man den schönen oben glänzend schwarzen, unten scharlachrolhen Carpinlero fPicus iorquatusj aus den Stämmen Holzlarven oder aus einem Vejuco Raupen einer neuen Sesia heraushämmern. Zuweilen rauscht aus dem Gipfel, kaum durch das grüne Gewölbe sichtbar, eine grofse Yaboa, oder ein Carrao auf, ersterer den Reihern, der andere der Gattung Numenius verwandt. Am häufigsten jedoch erscheint hier gegen Abend, aus ihrem Versteck hervorschlüpfend und auf die Bäume sich setzend die schöne Yacerete (Fullca martinicaj, gcgc" de- ren vorn dunkel blaues oft violet scliimmerndes Gefieder die hellblaue Stirnplatte angenehm absticht *). In diesen immer grünen Gebüschen fliegt Pap. Steneles, Hipp. Jatrophae, Helle. Charitonia und weniger häufig als auf St. Jean Vanillae und Julia. Aber mehrere Arten Hesperiae, Pyralides, Tineae und viele kleine Aliicita, deren haariges Räupchen, wie A. pentadactyla ebenfalls auf dem Convolvtdus lebt, scheucht man öfters auf. Arm erschien mir dagegen hier, wie überhaupt auf der Insel, die Abtheilung der Geometrae, die ich nur in wenigen kleinern Arten antraf, worunter einmal mir die schöne G. ar- gentata vorkam. Durchsucht man mit schärferm entomologi- schen Blick das Laub des Palopayo (Arlor foliis pimiatis ., fo- liolis ((piinis) ellipticis^ siliqua suh-orhiculari monosperma) . so entdeckt man darauf zuweilen kleine, Blattwespengespinnsten ähnliche Kokons eines sonderbar gestalteten Schild -Räupchens *) In Voigts Ausgabe von Cuvier wird die Stimliaut fälsclilicti als roth angegeben. Ferner dürfte dieses VS'^asscrliubn, da ein kleiner Flügel- sporn vorhanden ist, eher zum Genus Parra als Fulica gehören. Ein lebendes Exemplar aus den Orinokogegenden, das ich sehr zahm in St. Tho- mas sah, ^var völlig mit der Portorikanischen Species Jdentisch. Nest und Eier gleichen der unserer Gallinula chloropiis. 379 einer sehr kleinen Ileierogenea, oder die weil'sbehaarte, den 15o- logneseihündcheu en miniature nicht unähnliche Raupe einer auf dem Festlande Südamerika's zahlreichem Familie von Spinnern, die am Stamme oft gesellschaftlich pergamculartige, oben mit flacher elastischer Klappe verschlossene Gespinnste anlegen und in nächster Verwandtschaft mit dem Gen. Ilarpyia stehen. Pyra- liden-Räupchen leben hier in den jüngsten zusammengerollten Blättern, während von eben solchen an sonnigem Stellen kleine Crijptocephali, in Gröfse und Färbung eben so variirend, wie un- ser Cr. lOpunctaius, bei der geringsten Berührung des Blattes sich wie todt herabstürzen. Aufser verschiedenen Mantis-, Ger- ris- u. Beryfiis- Arten hängt an den Ranken und Zweigen, einem kleinen Reis ähnlich, ein grünes oder weifsgraues Riesengespenst (PhasmaJ, das ich zuerst in Westindien mit Flügelansätzen, spä- ter auf dem Festlande bei Caracas mit vollständig entwickelten Flügeln nnd wirklich fliegend fing, wonach die ungeflügelten Exemplare der Museen für blofse Larven zu halten sind. (?) Spaltet man dagegen hohle abgestorbene Pflanzenstengel, so springen langhörnige Locuslaricn, Gryllen oder Cucarachas {Blat- tae) hervor, letztere hier in zahlreichen Arten und Individuen überall verbreitet von Daumenbreite (^Bl. latissbna) bis zur Gröfse einer kleinen Stubenfliege; oft auch bedeckt, herausfallend sammt ihrer Brut, eine Schaar Ameisen oder Termiten {Comehens, Ter- mes falaUs et al. sp.) die Hände. Diese Comehens bauen ge- wöhnlich zwischen ßaumästen rieseumäfsige Nester wie Bienen- körbe, und lichtscheu überwölben sie die zu denselben führen- den Strai'sen von der Breite einer Federspule allenthalben, so weit sie auch gehen, den Stanmi herab, über Blätter, Steine u. s. w. mit einer dem Lichte und Regen undurchdringlichen Decke. Höchst verderblich werden diese Insekten in Gebäuden, wo siq ganze Kisten Zeuge von oben bis unten durchbohren, indem sie von der vorgesetzten geraden Richtung sich nur durch unzernag- bare Massen abhalten lassen. Die dädalischen Flügel der jungen Cülonien , die das Thier oft bei blofscr Berührung gleichsam ab- sichtlich von sich wirft, sollen demselben nur zum Wegziehen nach dem neuen Wohnorte dienen, und fallen bei Ansiedelung der Colonie als ferner unnütz ab. Auf den Blättern des Convolvulus erblickt mau zuweilen 380 goldstreifige Schildchen und auf niedern Pflanzen kleinere wie Perlen glänzende. Es sind Cassidae, ein Genus, das hier in den kleinern Arten gewöUnlicher Form fast immer mit prachtvollem Gold-, Silber- oder Perlmuttcrglanz erscheint, der leider bald nach dem Tode sich völlig verliert ; daher die Exemplare der Sammlungen keinen Bcgrill vom Glänze dieser kleinen Geschöpfe in ihrer Heimath geben können. So kommen auch Curculionen vom Gen. Aüelahus hier mit Metallglanz vor, z. B. ein kleiner brauner auf Psodium, pomlferum lebender Atlelabus, dessen goldener Schul- terfleck sich nach dem Tode in ein mattes Gelb verwandelt. Besser hält sich der Silberglanz einer schönen Spinne (Epeira argentata F.), die in der Mitte ihres feinen florartigen Kreuzge- webes mit ausgestreckten Füfsen auf einem eigends dazu dicht gearbeiteten weifs seidenen Fufsteppich ruht. In den verdorrend zusammenschrumpfenden Blättern der Winden wohnen versteckt kleine Coleoplera der Galtungen CryptopJiagus, Hypophloeus, Ile- lops, AnihicuSf Eumolpus, Aguihidium, Clypeaster, Scymnus etc., nebst einer Pyralidenraupe, deren Schmetterling dem P. harhalis verwandt, auch darin letztern hier repräseutirt, dafs seine Raupe nur von dürrem Laube lebt. Die niedrigem Kräuter dieser feuchten Gründe nähren mehrere Arten Lema und Gfdleruca, wo- von eine ansehnliche dunkelblaue in Violet spielende Species (Jamalce7isls F.) klumpenweise die Oeuotheren kahl abweidet; Ilalticae, Ilispa thoracica; doch kamen mir überhaupt nur w enig eigentliche Chrysomelae vor. Abends, wenn schon der Thau die Gräser zu befeuchten beginnt, erhält mau durch den Koscher eine Art kleiner Pselaphus, wovon das Männchen durch fast halb- mondförmigen, gleichsam doppelten Knoten in der Mitte der Fühler sich auszeichnet *). Treten wir aus dem Dunkel dieser Poyales wiederum hin- *) Die erste amerilcamsclie Species dieses bislier. so -weit mir bcliannt, nur für europäiscli gelialtenen Genus der Isleinsten Käferformen entdeclste ich friilier auf der Insel St. Jean nur in 1 Expl. ; die Portorikanische Art ist eine davon verschiedene. Neulich fand ich in den Thälern von Aragiia eine dritte Species, nebst einem gröfsern problematischen, vielleicht den Frefs- werkzeugen nach eine Mittelgattung zwischen Pselaphus und Claviger kon- stituirenden Käfcrchcn; — wodurch somit dis arme Abtheilung der Diniera Dej. einigen Zuwachs erhielte. — 381 aus an den sonnigen Rand derselben, wo braune langgeschwänzte Hespcrien hier und da auf den Strauchblättern ihre Flügel halb ausgebreifet der Soune entgegen halten, kleine Bläulinge die nie- drigen Blumen besuchen, Ilymeiiopiera fScolia variegata, Bembex signala, Vespa apicalis, Pepsis smaragdlna u. dgl.) die Gräser durcbschwärnien, während der grofse Pompilus cephalolcs sclinur- rend an den einzelnen Gebüschen die Lianenbliitheu uinscli wärmt, und etwa auf einem Wege die hiesige kleine Ammer, Murniu (Emheriza olivaceaj genannt*), zwitschernd Samen suchte — und schauen wir weiterhin auf die freie Wiesenfläche, wo im hohen Grase in geraden Reilien die Rinder an langen, um die zähen Grasbüschel festgeschlungenen Stricken weiden: so erblicken wir beim Besinn der Regenzeit in ihrer ISähe zuweilen in kleinen Truppen den schönen blendend weilsen Reiher (Ardea Candida Br.) mit rothem Schnabel und schwarzen Füfsen, das aus dem durchuäfsten Erdreich hervorgetriebene Gewürm aufsuchend. In den Emahagua- Hecken aber, wovon die Weideplätze oder Pflan- zungen oft geradlinig begränzt werden, hüpfen, gemeiuschafllich groise Nester bauende Judios (CrotopJiaga) , glänzend schwarze Mosambiques {Cassicus Quiscala Cuv.) mit kahnförmigem Schwän- ze, der im Fluge der vertikalen Haltung nach einem Fischschwanzc gleicht, possirliche, rothgclb gefleckte Mariquitas (Cassicus phoe- 7iiceus) — beide Letztern Verwüster der Reisfelder — mit Ge- kreisch umher. Die Mariquitas übernachten nach munterm, weit- schallendem Abendgeschwätz zahlreicher Gesellschaften (gleich den Sperlings- Abendgesellschaften in dichtbelaubten Bäumen) in den Kronen der gruppenweise stehenden hohen Kohlpalmen, wo sie auf den 15 Fufs langen Blattrippen ihre Nester mehrere neben einander auf einem Blatte in Form kleiner Lauben errichten, in- dem sie kunstvoll die herabhangenden Seitenblättchen aufwärts zu biegen und über sich zusammen zu flechten wissen. *) Diese Amnier, wovon das olivengrüne Mäonctien einen rötlilich be- zeichneten Kopf tiat, ist auf freien Ebenen Puertorico's allgemein verbreitet; ■wogegen statt ilirer auf den kleinen dänisciien Inseln eine andere Species gleich gemein ist, deren ^'\ eibchen olivcngriin, das Miinnclien fast sch^varz erscheint, in niedrigem Gesträuch ein backofenförmiges Nest bauend mit Eiem ähnlich denen unserer Hänflinge. Beide Arten sind in ihrer resp. Heimath Repräsentanten unserer Goldammern oder Feldspcrlingc. 382 Auf höhern trocknen Stelleu mit niedrigem oft magerm Pflanzenwuchs, wo nur Solmium iorvum, das die Raupe der Sph. Carolina und einen kleinen weifsen und schwarzen Curculio nährt, sich über niedrigere Malvaceen wie Skia riifescens (oft mit einem buntfarbigen Liganis bedeckt), Triumfeüa semitriloha (mit der Halbspannerraupe einer kleinen Ophiusa), Urena, Peliverla allia- cea, über die dichten weitherleuchlenden Büschel der kupfer- rotlien Amaryllis Belladonna und die kleine im Grase versteckte weifsblühende Am. Atamasco u. s. w^. erhebt, schwärmen citron- gelbe Colias, kleine blafsgelb und weilsliche Pontiae, Van. La- vinia, die allenthalben gemeine Ilesp. Hibisci und Eupl. Archip- pus nebst plumpern aber blitzschnellen, scheuen Ilesperien, deren kugelköpfige, quiescirende Raupe in zusammengerollten Gras- blättcrn wohnt. Dagegen bieten wiederum die feuchten Wiesen- gründe und ausgetrockneten Lachen, auf und unter den ihnen eigenthümlichen Kräutern ihre eigenen Insekten dar. Neben dem an den gefiederten Blattstielen röthlichgrün blühenden Phyllan- thus Niruri wohnt auf einer ganz ähnlichen Cassia(lJ die strei- fige Halbspannerraupc einer Pyralls, der P. crassalis verwandt, auf 3 Species goldgelb grofsblumiger Oenotherae (ein Pflanzen- geschlecht, das in hiesigen tropischen Gegenden, gleich den nord- deutschen Epilobien und Eupatorium, weit verbreitet nasse Gründe und Bachufer bedeckt) die buntscheckige variirende Raupe der Sph. Jussieuae (et Ficusl), während die zusammengesponnenen Herzblätter die einer Pyra/i« und die Blülhen einen kleinen Cew- torhynclms verbergen. Andere tiefere, doch mehr ausgedörrte Niederungen, an deren hohen Rändern die feuerroth blühende Asclepias curassavica die blafsgelb und schwarz geringelte Raupe der Eujfl. Archippus und einen schön roth und schwarzblau ge- zeichneten Ligaeus nährt, sind oft wie mit einem Walde von Ileliotropium indicum bewachsen, an dessen Stengel tief unten im Schatten der breiten i"auhen Blätter, bei Tage verborgen und gesellschaftlich, die braunen, langhaarigen Raupen einer dreifarbigen Lithosia sitzen und unterhalb im dürren Laube eben so versteckt sich einspinnen. Eben so verborgen lebt die braune Bärraupe der Eupr. Orsilochus, die erst bei Sonnenuntergang auf ihre Nah- rungspflanzen Convolindus , Commelina etc. hinaufkriecht. Beim Durchstreifen des langen schilfartigen Grases an den erweiterten 383 sumpfigen mit Binsen (Scirpus) hoch bewachsenen Stellen der zumTheil mit Bambus beschatteten Bachufor schtuciit man schnee- weifsc Scirpophagne auf, die nach kurzem Fluge b;iid wieder an ciucni Graslialmc sich festsetzen. Ihre Larve entdeckte ich im untern Theile der Grashalme, von deren Marke sie lebt. Flüchti- ger sucht hier ein kleiner Pyralis vom brennendsten Koth, seine Farbenpracht dem Blicke des Verfolgers zu entziehen. Auf dem schlamü)igen Boden selbst, unter der modernden dichten Gras- decke wohnen lichtscheu kleine Carabicinen der Genera Ilarpa- lus, Bembldiiim^ Clivina (in 4 — öSpec); Brachelylra des Genus Staphyrnuis (kleinere dem varius etc. verwandte Arten), Luihro- biutn, Paederus , Oxytelus, Tachypoius, Aleochara etc. Ferner findet man hier auch die wenigen hiesigen Arten kleiner Aphod'd und Cyclocephala harhala nebst einer verwandten seltnem Spec. Beide letztere Galfungen, so wie überhaupt die hier sonst noch vorkommenden kleinern Necrophagl., Clavicornes u. hamellicornes sind in Westiudieu, so weit meine Erfahrungen reichen, vorzugs- weise, fast ausschliefslich auf verwesende Vegctabilien an- gewiesen *). *) Jene Erfalmingen, verbunden mit spätem -wäederlioUen Nachforscliun- gea auf der festen Küste Südaraerika's, haben rnicli auf einen Gedanien ge- braclit, den icli, wic'wohl nur scliücljtern, hier einzusciialteu wage, wobei ich zugleich den W^unscli und die Bitte aussprcclie, falls Naturforscher hieher gehörige, den meinigen widersprechende oder sie bestätigende Erfahrungen in den Tropengegenden Amerika's gemacht haben sollten , mir zu näherer Aufklärung die Mittheilung derselben nicht vorzuenthalten. — W^enn näm- lich der gänzliche ]Mangel gröfserer eigentlicher Copropiiagen und Necropho- ren auf Puertorico wie auf den dänischen Inseln leicht aus dem J^ehlen ein- heimischer gröfserer Quadrupeden zu erklären ist, indem bei Einführung von Vieh jene Käfer über See nicht folgen konnten, wenn ferner die Natur jedem festen Erdtheil verwandte Gattungen solcher Düngerkäfer als Zerstörungs- mittel jener Substanzen zuzulhellen für notlnvendig hält, wenn selbst gewisse Coprophagen ausschliefslich auf den Dünger gewisser Thier- Gattungen be- schränkt sind und wir nun namentlich auf deu> Festlandc Südamerlka's im Viehdünger Copris grossa, Nisus etc., im menschlichen aber vorzugSAveise Phaiiaeus Minias finden, wenn ferner die natürlichste Annahme die ist, dals jene von der Existenz des Tliler- oder Älenschengeschlechts abhängigen In- sekten auch gleichzeitigen Ursprung mit demselben hatten, so scheint dieser Umstand im vorliegenden Falle für die Frage über die ursprüngliche, erste Bcvölkenmg Amerika's nicht unwichtig zu sein. So wie nun der gänzliche 384 Wo in tiefern Becken des Wiesenihals besonntes stehendes Gewässer mit grünem oder rothem Teppich von Hydrochai-ideen, oder der weifsen Nymphaea mit wellenrandigcn Blättern, deren Blütlienstiele mehrere Zoll hoch über die Wasserfläche emporra- gen, überzogen sind, über den man oft eine Tringa, unserer Tr. Cinclus ähnlich, hinlaufen sieht, da lebt der beschränkte Raum des von der tropischen Sonne durchglühten Elements von unzäh- ligen Wasser -Insekten, die theils an der Uuterseite der Nym- phaea-Blätter hängen, wie By'icus granJ/« (Repräsentant unseres D. Roeselii), die kleiuei'en Hydaiicus- Arten, theils in der schlam- Mangcl des PhanaeilS Mi?nas und jedes anderweitigen Stellvertreters des- selben auf Puertorico eine Bevölkerung dieser Insel durch Einwanderung anzudeuten scheint, so dürfte umgekehrt von dem häufigen Erscheinen jenes Käfers Im Festlande Südamerlka's auf Entstehen des Urstararaes der Ameri- kanischen Menschenspecles In diesem VS^eltthelle selbst zu schllefsen sein, denn ein Yorhandenseln jener Coprophagen vor Existenz Ihrer elgenihümllchen Nah- rung wäre nicht wohl möglich, eine nach Einwanderung der ersten Bew^oh- ner erfolgte generatio aequivoca bei so vollkommen organisirten Geschöpfen undenkbar, zumal da Jahrhunderte oder eher Jahrtausende nicht im Stande wai'en, dergleichen oder ähnliche Düngerkäfer auf vvrestlndlschen von einge- wanderten Indianern bewohnten Inseln aus dem Staube hervorzurufen, ein Nachfolgen dieser Käfer bei Einwanderung von Völkern zur See aber un- möglich, zu Lande eben so ■wenig annehmbar Ist, da weder der höhere Nor- den, noch andere Weltthelle Spuren dieser Käferart darbieten. — Jene Verglelchung der Thierwelt au^" den Inseln mit der auf der festen Küste dürfte auch nicht ganz unberücksichtigt bleiben bei Beurthellung der Hypothese, nach welcher das Antillen -Meer als durch Strömungen des atlan- tischen Oceans entstanden imd somit die Aiitillcn als abgerissene Stücke des Festlandes zu betrachten w^ären. Existenz des Festlandes setzt natürlich Son- derung der Elemente, gegenseitig erfolgte Einwirkung derselben und somit das Entstehen der organischen Wesen voraus. . Waren diese nun bei Ab- trennung der Inseln vom Festlande, wie anzunehmen, vorlianden, w^Ie ist es zu erklären, dafs auf dem mit dichter W^aldung, reicher Bewässerung, und nur dem W^Ilde zugänglichen, jähen Abgründen bedeckten, 20 Meilen langen Puertorico, wo jetzt trotz dem Feuergewehr verwilderte Schweine (Cerdos) Ihre Gattung zu erhalten wissen, keine Art Cervus, so gemein auf dem gan- zen benachbarten Festlande, kein Elchhörnchen, noch sonst ein hier gewöhn- liches gröfseres Quadruped übrig geblieben Ist, die Thierwelt überhaupt so dürftig im Vergleich mit dem Festlande und zum Thell so sehr abweichend, auch nach dem Vorigen eine Einwanderung der ersten rueuschllchen Be- völkerer der Insel wahrscheinlicher ^ur See, als zu Laude anzunehmen isti 385 migen tief vom Rande ins Wasser hineinliegcndcn Grasmatte wohnen, wie die kleinsten Formen der Ilydrocaiitliaren : Lacco' pJdlus, Hydroporus, Ilyphydrus etc., nebst dem grofscn HydropMlus aier, dem' grünlich schimmernden //. intermed'ms, den mittlem //. lateralis, collaris etc. , und melirern sehr kleinen Formen die- ser Galtung. Ferner lebt dort eine unserer Nepa cinerea ver- wandte Wasser wanze (Diplonychus), die zuweilen ein sonderba- res Ansehn erhält durch eine auf ihrem Rücken angeklebte Decke grofscr, fast cylindrischer, auf der Spitze dicht nebeneinander ge- stellter Insekteneier*); kleinere Noionectae u. Sigarae nebst ihren Larven und seifen jedoch Nepa grandis. Mit der kurzen Abend- dämmerung verläfst die blaue Yacareie ihr Versteck; ein kleines olivengrünes Wasserhuhn tritt aus dem üfergestrüpp vorsichtig um sich schauend ins Wasser; aus den Bächen schlüpft der Aal ins Wiesengras, und hie und da erhebt sich aus den Gewässern einer jener grofsen Wasserkäfer, durchstreicht schnurrend, im Dämmerlichte unsichtbar, die Luft und stürzt sich wiederum in einen andern Wasscrpfuhl. Verbreitet sich nun bald tieferes Dun- kel über diese Thäler, so erscheinen zugleich mit den Sternen des Himmels auf den Gräsern der schon bethauten Wieseniläche leuchtende Sternchen, die nach und nach in die Luft sich erhe- ben und diese nach allen Richtungen durchkreuzen. Es sind die Cucujos, Leuchtkäfer aus der Gattung Lampyris. Auf der ganzen Insel überhaupt habe ich hiervon 5 Species gefunden. Da die Insel ohne Zweifel noch mehr Arten hiervon enthält, so ist sie in dieser Gattung (durch jene bekannten schon reicher als Deutsch- land) vielleicht reicher als ganz Europa. Zu diesen kommt nun noch eine andere Gattung leuchtender Käfer, der grofse Cucubano (ein Elater, dem noctilucus verwandt), der vom März bis Mai vor- züglich in den Slrafsen der Ortschaften Abends fliegt und durch die 2 Phosphorlichter seines thorax ein noch stärkeres Licht verbreitet. Beim Scheine eines solchen dem Glase einer Ta- schenuhr genäherten Cucuhano kann man die Stunde erkennen und 6 derselben in einem engen Glase beisammen gehalten, gaben so viel Licht, um gevpöhnliche Druckschrift zu lesen. Der Um- *) Meine Versuclie, diese Eier zur Entwickelung zu bringen, blieben ebne Erfolg, daher ich nicht bestimmen kann, welchem Wasserinsekt sie an- gehören mögen. 386 stand, dafs dieser Cucubano in freier Natur nur an einzelnen Stellen voll gefällter Baunistänime, sonst aber blofs an und in Häusern in weit grölserer Znlil angetroflen wurde, scheint mir anzudeuten, dals, wie es bei den meisten seiner Gattuög der Fall ist, dürres llolzwerk der Aufenthalt seiner Larve sein möchte so wie die hölzernen Gebäude der Dörfer die Wohnung unzähliger sie zerstoiender hummelähulichcr Xylocopae sind. In den Alicndstunden bieten dem Entomologen selbst die erleuchfeten Zimmer, vornehmlich zur Regenzeit, eine reiche Ernte von Inseklen dar, deren Versteck er bei Tage vergeblich sucht, die aber dem Scheine des Lichtes folgend ihm zugeflogen kommen; so z. B. Bostrichen. Piatypus, Ceramhycinen (Stenocorus festivus, Stenopteriis aurulentus etc.) Melolontha didaciyla u. a. Coleoptera, Cicaden, Cimices, PyruUdes u. a. nächtliche Lepi- doptera, zuweilen Noct. Odora u. Agarista. Steigt man von dei* Thälern am Fufse der Berge aufwärts in die Schluchten, aus denen Felsbäche (Quebradas) herabstür- zen, so bieten sicü dem Auge neue Reize dar. Aus dem feudi- ten von goldenen Glimmerblältchen blinkenden Sande ziehen Melasioma. Ftper, Hamellia ihre Nahrung, beschattet von ein- zelnen stärkern Bäumen der Hirtella americana, Samyda mit Wachsgeruchblüthen, die Stänmie und Aeste oft von den riesi- gen Luftwurzeln der Clusla rosea (eigentlich ein Schmarotzer- baum) umklammej'l, daneben Gruppen der silberblättrigen Cecro- pia peltata (Guarumo) etc., unter denen wiederum die purpur- blühende Alpinia racemosa, das aromatische Amomum in 2 Spe- cies mit erst rothen, dann schwarzen Beerentrauben, die gurken- ähnlich rankende Tayotes (Sechimn edide), deren birnförmige Frucht von Blumenkohl-Geschmack das zarteste Gemüse liefert,, Ruellla coccinea, Pathos und Arum auf Steinblöcken und an alten Stämmen, die bananenähuliche Heliconia Bihai und eine zweite gleichgestallete Musacee, deren Blätter, Dächer u. Wände vieler ärmlichen Pfahlhäuser bilden müssen. — Man hört das Ge- sumse der zänkischen, in blitzschnellem Fluge einander oft ver- folgenden Kolibris (Sumbaor hier, lucucito in Venezuela benannt, als allgemeiner Name für Kolibri), Trochiltis aurulentus, um die goldgelben zweizeiligen Blüthenscheiden der Heliconia, deren kleine honigreiche Blumeukroue in der weilen, dütenförmigen \ 387 Hülle fast immer mit Wasser umgeben ist. Familien Acs Reinifo {Nectarinia [Certhia] ßaveola) umklimmen, unaufliöilicb schrei- end, wie im Herbst unsere Meisenzüge, diese Bliülien, Honig und Insekten sucbend, während der gröfsere Cassicus pfioentceus mit soharfgespitzlem Schnabel die Icdcrzäben lilülbenscheiden zer- fetzend aus dem nassen Grunde die jungen Samen, seine Lieblings- speise, hervorzuholen weifs. — Die JVectarinia Jlaveola, allent- halben auf den Inseln verbreitet, hängt ihr aus dürrem Grase uud Fasern erbauetcs, längliches, mit kleiner Sclleiiöirnung ver- sebenes Nest, mit Eiern ähnlich denen der Cerihia familiaris, an einem Bananeublatt oder den äulsersten dünnen Zweigen der Bäume auf. — In schattigen Bäumen zeigt sich zuweilen der kleine lieblich grüne San Pedrito {Todus viridis) tief schnarrend, und trotz seiner Kleinheit und seinem scheinbaren Phlegma mit dem unförmlich grofsen, platten Schnabel Heuschrecken fast von der Länge seines Körpers bezwingend. Die Creolen behaupten, er niste in Erdlöchern. Von den äufsersten Spitzen der höchsten Baumzweige läfst, nach der Weise unseres Lanius minor u. Ex- cuhilor , die Bitirre {Muscicapa Tijrannus nebst einer verwand- ten seitnern Species) das ewige Geschrei ihres eignen Namens hören. Die Stimme dieses Vogels ist in der Frühe die erste, die den Anbruch des Tages verkündigt, wie bei uns das Krähen des Hahns, der hier die ganze Nacht dui-ch zu krähen pflegt und gewöhnlich um die Zeit anfängt, wenn es in Europa Tag wird. Beim Erblicken eines andern, besonders gröfsern Vogels schiefst die Bitirre heftig auf denselben los und es sieht sonderbar aus, wenn z.B. eine grofse Marlinete n)it dem starken Reiherschnabel dem kleinen Wütherich von Drosselgröfse angstvoll schreiend zu entfliehen sucht. Im dichtem Gebüsch hört man das kollernde Hufen des ein- fältigen Pujaro hoho (Cundus vetulal — )., der nach Aussage der Creolen sein eigenes Nest bauen soll. Eine zweite von diesem langschnäblichcn verschiedene kurzschnäblige Kuckuksart, die mir jedoch nur einmal vorkam, wird ebenfalls Pajaro hoho genannt und wahrscheinlich mit crsterer hier verwechselt. In der Frühe sieht man auf beerentragenden Bäumen, namentlich auf der Ce- cropia peltata mit den langen Fruchtkätzchen vom erdbeerähnli- chem, kernigem Fleisch die starke Paloma mit dem schön roth- 388 braunen Halse (Columla corensis Cuv. ) diese Baunibeeren , ilire eigeulliiinjliclie Nahrung, abpicken; in den heilsen Tagesstunden aber ruht sie versteckt in schattigen Bäumen. Nur ein Sänger (Sylviae «p.?), etwas gröfser als die Nachtigall, oben grau, unten ziemlich hellweil's, dessen ich aber nicht habhaft werden konnte, unterbrach durch ziemlich melodischen aber kurzen Gesang das mifslöncnde Geschrei der andern Vögel. Verschiedentlich wurde mir von einem Singvogel der Insel, Ruisennor (Nachtigall) ge- nannt, gesagt, dessen Gesang dem unserer Nachtigall nichts nach- geben und dessen Gefieder ihr auch ähnlich sein sollte. Ich habe ihn weder gesehen, noch gehört, vielleicht weil, wie es hiefs, die Zeit seines Gesanges während meiner Anwesenheit in Guya- ma, in deren Nähe er sich aufhallen soll, nicht war. Ich habe Grund, die Existenz eines solchen angenehmen Sängers wirklich den mir gemachten öliitheilungen gemäfs, zu glauben; wenn gleich der Ruhm seiner Stimme wohl übertrieben seyn dürfte. Weiterhin die Gebirge hinaufsteigend und vorgedrungen bis in die höhern waldbedccklcn Bergflächen, findet man eine eigen- ihümliche üppigere Vegetation, als die vordem niedrigem oft kahlen, oft nur mit späilicbem Gesträuch, Cactus u. ^4guve, oder einer Menge Volkameria frußans (deren vereinigter Dult fast be- täubend die Luft erfüllt) bewachsenen Berggruppen zeigen, die dagegen dem Wanderer Ruhcpuuktc darbieten mit den herrlich- sten Aussiclilcn auf die ferne See, die Thäler mit ihren Dörfern, Pflanzungen, geschlängclten Flüfschen, und auf die unten nahe liegenden jähen Schluchten mit den rauschenden Bergwässern, von denen die Bananenfclder am Bergabhange bewässert werden. In jenen hohen Gebirgswäldern, unter den höchsten und stärksten Tabanuco- Bäumen (von zum Theil 14 Fufs Umfang des Stammes), deren Harz ärmlichen farbigen Leuten Fackeln zur Erleuchtung ihrer Pfahlhäuser liefert, Jftjmeiiaea Coiuharil, Moscate- Bäumen von schlankem Stamm, deren eichelälinliche Nüsse an der Sonne getrocknet als Purgativ verkauft werden, sieht man aus den Fels- schluchten aufgeschossene Baurafarren von Palmenfigur, einzeln die stachliche Palma de Coyoi-re mit schwarzen Nadeln auf der Fläche der Blätter und efsbaren Früchten, vor Allem aber, in Menge verbreitet, die schöne Bergpalme (Yagua de Sierra), die den Hauptcharakter dieser Wälder ausmacht. Diese Palme, deren Stamm meist gedrängt ist und deren Krone gewöhnlich nicht die Gipfel der gröfsern Bäume erreicht, aber dicht und von weitem Umfange 18 Fufs lauge Blätter trägt, bildet mit dem Laube der Bau- 389 Bäume zusammen einen solchen Schatten, dafs der feuchte Boden darunter meist kahl bleibt und man wohl von einer ähnlichen Empfindung ergriffen wird, wie wenn man im Dunkel eines nor- dischen Tannenwaldes wandelte *). Die ßergwasser, die, kaum von einem durch das Laubdach matt durchblitzenden Sonnenstrahl getroffen , in dieser ewigen Dämmerung über das kalte Gestein hinnielsen, haben eine eisige Kälte, gefahrvoll erquickend dem glühenden Blute des erschöpften Fufsgängers, denn hieher in das pfadlose Urdickicht kam noch kein Huflhicr. — Diese dunkeln Palmwälder erschallen vom hellen Geschrei des Cuervo {Cor7iix jamaicens is Briss.) des westindischen Raben , kein Aasvogel, wie der unsrige, sondern nur von Früchten lebend. Die Fcder- w^urzeln seines schwarzen, glänzenden Gefieders sind in ansehn- licher Ausdehnung weifs; er soll noch besser sprechen lernen als die Papageyeu. Ferner hört man das Kreischen des grünen Co- torre mit rolhem Stirnbaude (Psittacus festivus?), der in kleinen Zügen mit schwankendem Enteoflug über den Wald hinflattert, oder kaum vom Laube zu unterscheiden, den Hakenschnabel wie einen dritten Fufs gebrauchend, in den Zweigen umherflattert. Er nistet in tiefen Baumhöblen; jung aufgezogen, besonders imSchoofs .der Frauen gepflegt und schmeichelnd unterrichtet, gewöhnt er sich, alle Töne von Menschen und Thiereu täuschend nachzuahmen. Wild verwüstet er in grofsen Schaaren die Mais- felder, die zum Theil durch Wächter geschütz;t werden müssen. Noch eine zweite, sehr kleine Art Papagey, vielleicht der in Venezuela so gemeine P«. gregarius , oder ein Verwandter, soll auf der iNdrdseite leben, diq ich aber nicht zu Gesicht bekam. Hier läl'st sich auch auf allen Seiten das Gurren der Columba corensis und einiger andern grofsen Taubenarten hören, die in den Gipfeln hoher Bäume sich aufzuhallen pflegen, während die schönste kleine Taube (Columba marlinica et montanai}^ rostroth, *) Vereinzelt oder in kleinen Gruppen zeigen' sich liier Palmbäume von ganz ab weichen dem Anselin ; der sclilankc hohe Stanuu (gleicli den Cocos- Palmcn in 3iai(juctia unweit La Giiavra) trägt eine veihältnifsmäfsig unge- mein kleine knizblättn'gc Krone, die oft weit übij- andere Bäume empor- ragend, zum Tlicil in der Ferne schon wie über dem Gebüsch der Berge schwebend aufr/iU. Die Creolen halten diese Palmen für höhere Exemplare der Yagua de Sierra. IVlöglich, dafs die gröfscre Zahl der Stammringe, die verkürzten Biattsciieiden, die Avie durch Erschöpfung verkümmerte Blatlkrone ein höheres Alter andeuten.' Da von dieser Höhe Blütheu und Früchte, die auch nur" sparsum sich zeigten, nicht zu erlangen waren, so konnte ich keine nähere Vergleichung mit der Bergpalme, vna sie gewöhnlich vorkommt, an- stellen. ir. Jahrg. 1. Can.l. ^ 2*^ 390 vorn purpurn und violett schimmernd, auf dem Boden unterm Gebüsch Nahrung sucht. Letztere sind hier fälschlich Perdiz, Rebhuhn genannt, dergleichen ich hier durchaus nicht, wie über- haupt keinen eigentlichen Hühnervogel wild angetroffen habe, aufser verwilderten Perlhühnern {Numida Meleagris) auf den Bergen, von wo sie in die Mais- uud Reisfelder treten und als Jagdgeflügel von sehr angenehmen Geschmack geschossen wer- den. Hoch über den Bergen schwebt zuweilen pfeifend eine Falkenart (Lechusa genannt), den F. Buieo an Grofse übertref- fend, in Färbung und Gestalt dem F. pahimbarius verwandt (doch sah ich ihn nur jung in der Nähe) oder eine kleinere sonst ähn- liche Species (Guaraguao genannt), F. Antillaruml Briss., beide Räuber des Federviehes, während der kleine Falcon (Aesalon Antillarum Br.) der Repräsentant unsers Sperbers, kleine Yögel und Eidechsen jagt. Während verschiedene Land - Conchylien in den Thälern und an den felsigen Abhängen wenig hoher Berge sich finden, z. B. Hel'ices *) in 2 Arten besonders häufig in den Höhlungen einzeln stehender Limonien- oder Psidimn-Stämme (H. LimaF.) u. dgl., auf dem Laube verschiedener Thalgebüsche eine kleine grünliche, das zarte Gehäuse völlig überdeckende Helicophanta Fer., andere in Bananen- uud Kalfeeplantagen unter umgehaue- nen Pisangftämmcn bei Tage verborgene kleine Helices etc., nebst einer kahlen zolllangen gelblich grauen lAmax; in den Bächen aber einige kleine Süfswasserschnecken der Gattung Planorbis etc. ; auf den Musaceen der Quebradas sich durch eigenthümliche Ge- stalt auszeichnend eine seltene Helix, von ansehnlicher Gröfse, hornfarbig mit unten flachem Gewinde, aber fast kegelförmig erhöht uud mit sehr weitem Munde, — bietet das Dunkel jener hühern Bergwälder theils einige von jenen Gattungen, z. B. grö- fsere, flachgedrückte Helices u. a. m. , theils aber den Berghöhen eigenthümliche oder doch vorzugsweise dort in Menge wohnende Landschnecken dar. So hängt an den Stämmen der Bergpalme oft in Menge wie kleine grünbemooste Reisstückchen die cylin- drische Clausilla costulata Cuv. , so wie Helix macularia Lam. unter Baumrinden und in Spalten sich verbirgt. Aermer ist die *) Voigt in seiner Ausgabe Cuviers verwirft mit Unreclit den Namen für eine Abtheilung des Gen. Helix: Caracolu (nur freilich nicht Card- colla Lam.), -wofür er den portugiesischen Namen Carocola einführen will; da jedoch Caracolu wirklich der spanische Name für ijcluiecke, also richtig ist und das Primltivrechl behauptet. 391 luscktenwelt in jenen dunklen, echatUgen Partliieen der Palm- wälder. Aus den vereinzelten nicdern Kräutern scheucht man zuweilen einige Schmetterlinge auf, die dort ein Versteck suchten. Oft jedoch erblickt man auf der Unterseite der Palmblätter laby- rinlliisclie gesponnene Gänge einer kleinen Kaupe, die eine an- sehnliche Tinea der Gattung Ornix (O. colvmlaepennella mihi) liefert. Aber an lichtem Stellen, wo weniger Palmen als niedri- geres Gebüsch mit höhern Bäumen vermischt stehen, da fliegen Tagfalter, wie P. Dirce, die nach kurzem Fluge mit zusammen- geschlagenen Flügeln an den Stänmien ruht, P. Ilyperia, eine Ileliconia mit Sichelflügeln, P. Steiieles häufig, u.a.m., und wo nun weitere freie Plätze ein Schlachtfeld wild durcheinander lie- gender ßaumslämme zeigen, mit einem unlängst erbauten Pfabl- hause, zu dessen Trägern stehengelassene Baumstämme mit benutzt werden, um welches zwischen den halbverbrannten Stämmen der junge Reis oder Mais emporkeimt, da ist unter der Rinde dieser Stämme eine reiche Ernte von Holzkäfern zu machen, die zum Theil, wenn gleich langsamer wirkend, für die Baumleichen das sind, was Necrophagcn für thierische Cadaver zu sein pflegen. Ohne Zweifel lockt der Geruch des absterbenden Holzes die in weitem Umkreise an einzelnen dürren Aesten zerstreut lebenden Insekten hier zusammen, wovon unter vielen andern Gattungen vorkommen: Diaperis, BoletopJiagus, Anthribus^ üostrichus, IIyl~ urgus, Apaie (selten), C/«, Bitoma, Lyctus, Trogosita, Cucujus^ selten 4 Species Prionus, Clytus, Brenthus in mehreren Species, wovon die eine vorzugsweise die harzige Terebynthe, eine an- dere die Tabanucostämme bewohnt, u. dgl. m. In schon modern- dem älterm Holze leben dagegen Larven grofser Prion«, sehr grofse Larven von Lamellicornen, die ich nicht zur Verwandelung brin- gen konnte, kleinere Passalus nebst verwandten Gattungen u.s.w. "Wiederum eigenthümliche Insekten enthalten die gefällten Palni- stämme namentlich zwischen den Blattscheiden verborgen. Hier findet man JSitidulae (sonst am häufigsten hier in faulenden Früch- ten, Orangen, Aepfeln des Psidium, der Annona mehrerer Arten etc.), Jlisier laevigatns, und einige ganz kleine AT\en Hololepta 4denta{a, seiteuer ein kleiner Ochodaeics, am häufigsten jedoch Calandra sericea, deren Larve im Mark der ßlattschciden sich nährt und zur Verwandelung in ein dichtes Knäuel von Blattfa- sern sich einhüllt. (Auf gleiche Weise lebt auf dem Festlandc in der Agave aniei'icana eine etwa gleichgrolse schwarze Calandra.) Im IMark der Palmstämme selbst aber wohnt gesellschaftlich eine 27 * 392 grof^e Sackmotte, deren Tinea trotz dem abweichenden Raupen- stande dem Genus Haemylis Tr. angehört {H. palmella mihi). Ob diese Species mit einer im Thal von Yabucoa anf gleiclie Weise im Stamm der Kohlpalme wohnenden Art identisch ist, mufs nähere Vergleichung beider zeigen. Wo nun die Bergüüfschen an solchen oder andern freien Plätzen, hei ihren mäandrischen Krümmungen dem vielfaches Leben erweckenden Sonnenlichte sich öfl'nen, wo dann die Palm- stämme von ihren Wellen üppig genährt, oft mit Kränzen einer schmarotzenden Tillandsia mit grofsen prächtig feuerfarhnen Blü- thentrauben geschmückt, schon fernher dur:h das dunkle Laub- grün durchleuchten, %vo über das Wasser liingebogen die Phyto- lacca ihre Blüthenähren von mehr als 2 Fufs Länge schlangen- artig herabhängen läfst, und die weifsblühende Cleonia pentaphylta über Gräsern und Farrnkräutern die langen gekrümmten Staub- fäden der sparrigen Blüthenrispe zeigt: — da sieht man auf die- sen Gewässern besonders an ruhigem Stellen, wo sie zur Zeit ihres Anschwellens ins Erdreich einbrachen, zahlreiche Schaaren des olivengrünen Gyrinus longimamis Ol., eines Patagoniers sei- ner Gattung, während eine kleine schwarze Species tief unten im Thale vorkommt, wo man wiederum jenen nicht anlrüFt. Hier fliegen 'Such verschiedene Diptera der Gattungen VohiceUa, Eristalis, Syrphus, Calobata etc., deren Larven zum Theil in ver- wesendem Holze sich nähren. Abends aber, wenn die kleine hier wohnende Eule Mucaro {Slrix ferruginea) ihre klagende Stimme aus den Baumhohlen erschallen läfst und vom Zirpen der Abend-Gryllen und Pfeifen der Eidechsen rings umher die Gegend laut wird, dann füllt sich, wie im Thale, so auch auf diesen Höhen die schwarze Nacht unter den Palmen das Flufsgestade entlang mit den fliegenden Phosphorlichtern eigenthümlicher ioni- joyrtÄ-Arten, deren Larven und Eierklünipchcn auf feuchtem Erd- reich und niedern Uferkräutern als leuchtende Punkte sich zei- gen. Die Natur aller bisher von mir aufgefundenen Lampyris der neuen Welt weicht, wie ich beiläufig noch bemerke, von der der deutschen Arten dieser Gattung dadurch in ihrer Organi- sation auiTallend ab , dafs die Weibchen der erstem gleich den Männchen vollkommen mit Flügeln versehen sind, wie, wenn . nicht äufsere Merkmale dies theil weise schon zeigten, durch die Begattung, in der ich sie öfters antraf, völlig aufser Zweifel ge- setzt werden müfste. Caracas im Januar 1836. New York Botanical Garden Librar II iiiiiiiiii iiniiiillllllllllll 3 5 85 lllllllllllllllllllllllllllllll 00258 9602 NT/ *^ /AWA