ENTE, eh Ahr RIM FE era aeeren REIN) E Ar Kr are ala oo Iran ORERCRET Seine] Ben SICHER: » » »# Mal ' % v RN; i ' er ‚ ’ le dr 0 la 2 Yr Zi DAN Terence vr 4 Bi BIcH BUS) + ö x yiletchir REINER r lesen ki Ku ) RER ’ VERETTEE ATI NER TERN ve ten ni - Bde i ß hrtirelere navy ri ya, rn ei = IR 5 HN er eb e Y . Ahr BraE ah ! EX} ‘ Haali un a H > ’ » Sr « jan ji act) ih ih ae : Av Ni ae N Hutsah em. a kr BRIER L7 “ \ « ar j ar: Ba a en “ f iD : c I x 5 NUR > a A “ At Ya HEN: >. f ae: : HRukl le, \ [0 Iubeh u ’ . “ FR DER i ER r i 6, . ES er Ar > Ant . ; wlan ai 7} IrKın te een Sal BILL LEE nase ’ Yin Hi SET x Ale Ba ie: AN IR N un RR $ n Au u Vie u A Hase Ku ME Be Hr u u A R ie an Pi | ı; h f ö # y Mualn, yy N u) ne 2 { Hi A Wir. de M Ka H a ! I . f i : Mile And ai Hall 141 are KH MH 4er) D ms PER, gun Ei (4 An RM Be Male: ? Ri LET 2 IE} | “ ‘ Er AN IR at E NIE) u = [TS SL HT ZEITEN R 1 en vo der HDE Ar at a: = B 4 „| } ST Ku) in im Lin iR 4 3 . ' AKAD £ f Krater Br “ el Han tar ii Al fl j hal lie Mi win Ei an » an IRRE ’ Dr Hl 4 Y: kr nt Ei nam Ki Tan ann Rt in wg » } sl In FRntente Haken ige “ f Yanrad * ' Re 5 hl Yır h Farin Pi ’ I TIL ELE Dr (> i f Ki An 2 fer Aue % Kae un ı Air | Ran = s = %, u wa Br } Perhtt) Ya gl = we RIePeayael 4 Mae EN y 4 j N 4 h Ertl sh} Pubs $ Vasen 1 EEE 12] ne pl! ZEN alt, Krallen Aus Fat Du Me) He cn ef Tab 4 niet ACER > Ben Ira RRIRNREENK Hua Mr . 7 ’ In er An a D 4 i ’ ‘ Wi . 2 Y Pi u? ‘ 1 N eh 4 - l v 2 . H \ Jd Te ei Ber En { 2 4 ) ee she f D ’ LBaSpöeE aenbmedihe) “ j ‘ \ aka irren tn ' ! e . lehrte wand \ Ir ' Fi + at an Y Bi ne ante LRInEEE P 1 Art ran ee, ee get . ' „ L } KOSTEN Eis ee ne ar. m. eme N ZT kun ae RE u Ir RE er ee i i "le * . t “ RER hd Pa as Fa ee . i \ H Be, .. ı s N 0 « . A i . . Pa ; vr 5 7 I . } v Arie AR) / f i me legeher men Su en Pa 4 ' 1 ’ NENNE le: ar 4 EITETEi Er) adtns Be er Ta nz ae Ereh vor vi.” ‘ j 0 BE EL IIE EE ri N 3 ala D vo. 1A 1 a Ber ARE NE Penner \ E D; 2 4 Kur Een ’ yo “ “; ' s N han Sr 2,0% 4 ‚ ‘ RORER | LT 1." N w f su 4 N RAN HER eRRI Krerragyeh za ee ‘ / Men sat t n . 92H an DIES URR rare ’ vn vie f , ‘ ex ‘ nv’ Sir) ’ m tnıa ’ ‘ 7 b \ £ ' un. ’ \ er ‘ i { y R n . I $ . * r j D . i ir . h 1 “ „hr ist u j he Reh Tee . \ . u. : in h \ i ner Teen lihg rer D % re hate ee |IFOR THE PEOPLE FOR EDVCATION FOR SGIENGE LIBRARY OF THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY Bau IA.M, ED rt ET ARCHIV NATURGESCHICHTE. GEGRÜNDET VON A. F.A. WIEGMANN, FORTGESETZT VON W.F.ERICHSON, F.H.TROSCHEL, E. VON MARTENS, F. HILGENDORF, W. WELTNER unD E. STRAND. nm NEUNUNDSIEBZIGSTER JAHRGANG. 1913. Abteilung B. 12. Heft. HERAUSGEGEBEN VON EMBRIK STRAND (BERLIN). m NICOLAISCHE VERLAGS-BUCHHANDLUNG R.STRICKER Berlin. Inhaltsverzeichnis. Jahresberichte für 1912. ‚94.194 543 - wu Al Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) Ctenophora Siphonophora Graptolithida Hydromedusae Scyphomedusae Anthozoa Spongiae Protozoa [mit Ausschluß der Foraminifera] Publikationen und Referate . Übersicht nach dem Stoff Faunistik . Systematik . Strand . Lucas . SEE UCOSR: . Brucası > . Jacobsohn . Jacobsohn . Lucas . . Lucas . . Lucas. 97 126 129 . 201 . ..,28b 285— 529 529— 572 572—574 575— 658 (Foraminifera werden nachgeliefert im Heft 1914. B. 12.). Echinodermata (mitEinschluss derfossilen) für 1912. Von Embrik Strand. ——n Publikationen und Referate. Acloque, A. Les metamorphoses des oursins. In: Cosmos 64, p. 96—8, 6 Figg. Aleock, F. J. siehe Parks, W. A. tAlmera, J. et alii. Excursiones verificadas durante la reunion de la Sociedad geolögica de Francia en Barcelona en Septiembre y Octubre de 1898. In: Bol. Com. Map. Geol., Madrid, 27 (1903), p. 89—358, 47 Figg. — Echinosphaerites von Barcelona. Echinoidea von Montjuich. Amberg, S. and Winternitz, M. C. The catalase of sea urchin eggs before and after fertilization, with especial referenze to the relation of catalase to oxidation in general. In: Journ. Biol. Chem. (Baltimore) 10 (1911), p. 295 —302. t(Anon.) [Besprechung von] Index to Desore’s Synopsis des Echinides fossiles. By F. A. Bather etc. In: Geolog. Mag. (V.), 7 (1910), p. 374. (Anon.) [Besprechung von] Fisher, W. K.: Asteroidea of the North Pacific and adjacent waters. In: Nature (London) 88, p. 462. Apellöf, A. Über die Beziehungen zwischen Fortpflanzung und Verbreitung mariner Tierformen. In: Verh. 8th. intern. Zoolog. Congr. Graz 1912, p. 303—311. — Hol., Echinoidea. tBakalow, P. Einige neue triadische Stromatoporoidea. In: Otdyelen otpechat’k ot oe. Ghodishnik sophuskiya universitet za 1908—1909. Godina 1910. 10 pp., 2 pls. — Cidarıs, Ober- Trias, Bulgarien. Baker, C. F. Some Echinoderms coll. at Laguna. Pomona Coll. Rep. Laguna Mar. Lab. I, p. 88—90. +Bärtling, R. Die Molasse und das Glacialgebiet des Hohen- peissenberges und seiner Umgebung. In: Geognost. Jahreshefte 16 (1905), p. 33—62. — Schizaster, Oligocän. tBassler, R. S. The early paleozoic Bryozoa of the Baltic Provinces. Bull. 77 des U. S. Nat. Mus. (Washington) (1911), XX11-+382 pp., 13 pls. — Cystidea, Ordovicium. tBather, F. A. (1). Two Blastoids (Orophocrinus and Acen- trotremites) from Somerset. In: Proc. Nat. Soc. Bristol (4), 3. part. 2, p. 47—50, 1 pl. — Unter-Carbon. Orophocrinus orbignyanus und Acentrotremites elliptscus. Archiv für Su Esch chte 1913. 1 12. Heft 2 Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. t— (2). 1. Notes on Hydreionocrinus. 2. Tapering ends of Crinoid stems from Roscobie. In: Trans. Edinburgh Geol. Soc. X, pt. 2, p. 61-79, 15 Figg., Taf. — Über Hydreionocrinus und die damit am nächsten verwandten Gattungen (Poteriocrinus etc.). Die britischen H.-Arten werden auf eine Art, H. woodianus zurückgeführt. Über einen wahrscheinlich den Dicyclica Ina- dunata zugehörigen Crinoid, dessen‘ Stielenden sich durch die plötzliche Verjüngerung der letzten Glieder auszeichnen. Becher, S. (1). Beobachtungen anLabidoplax buskii (M’Intosh). In: Zeits. wiss. Zool. 101, p. 290—324, Taf. XIX. — (2). Über doppelte Sicherung, heterogene Induction und associativen Inductionswechsel. In: Zoolog. Jahrb. Suppl. 15. Bd. 3, p. 501—572, 5 Figg. — Bei Ankerplattenbildung der Sy- naptiden besteht eine korrelative Abhängigkeit der Platte von ihrem Anker und zwar auch bei Doppelbildungen und Mißbildungen. Da aber die Platten auch Selbstdifferenzierungsvermögen besitzen, so muß ein doppelt hinreichendes Bestimmtsein für die Platten angenommen werden. Verf. erkennt hier eine heterogene Induc- tion einer und derselben Reaktionsfolge und er kommt schließlich zu einer ‚„‚Schlüsselbundregel‘“ von allgemeiner theoretischer Be- deutung, welche auf associativem Inductionswechsel beruhen dürfte. Benham, W. B. Report on sundry Invertrebrates from the Kermadec Islands. In: Trans. New Zeal. Inst. 44, p. 135—138. — Holothurioidea : Actinopyga parvula Sel. und Chirodota rigida Semp. Bierens de Haan, J. A. Over homogene en heterogene ver- smeltingen bij Echinidenkiemen. [Über homogene und heterogene Verschmelzungen bei Echinidenkeimen.] Utrecht: P. den Boer, 1912, 113 pp. TBlayac, J. Le maöstrichtien dans le nord-est de la province de Constantine. In: Bull. Soc. geol. Paris (4) 9 (1910), p. 275—6. — Echinoidea. tBlot, M. La radiographie d’un fossile. In: Nature 33 (1910), p- 400. Bohn, G. (1). Sur les Echanges gazeux des Etoiles de Mer. In: C. R. assoc. frang. av. sci. 40 (Dijon) (1911), p. 117. — (2). Sur les changes gazeux des Etoiles de Mer. Ebenda, p- 551—3 und im Suppl. zu Bd. 40, p. 117. — siehe Drzewina, A. 1Bonnet, P. Sur de Permien et le Trias du Daralagöz. In: C. R. Ac. Paris 154, p. 1741—3. — Crinoiden. { Bonnevie, K. Litt om den experimentelle celleforsknings problemer og resultater. In: Nyt mag. for naturv. 49 (1911), p- 305—306. — Kurze Besprechung der Ergebnisse der experi- mentell-cytologischen Untersuchungen von Moenkhaus, Baltzer, Kupelwieser, Godlewsky, Loeb, Herbst, Boveri. 1Bories, G. Excursion du 30 Avril 1911, Floure, Pradelles -en-Val, Barbaira. -In: Bull. Soc. &tud. sci. Carcassonne 23, p. 3—9, Fig. — Echinoidea von Aude. Publikationen und Referate. - 3 Boveri, Th. Über Beziehungen des Chromatins zur Geschlechts- bestimmung. In: Sitz.-Ber. physik. Ges. Würzburg 1909, p. 1—10. Bradshaw, A. P. Spines of Sea Urchin. In: Lancaster Natur. 5, p. 341. tBrandes, Th. Die faziellen Verhältnisse des Lias zwischen Harz und Egge-Gebirge mit einer Revision seiner Gliederung. Ein Beitrag zur Paläogeographie und Meereskunde der Vorzeit. In: Neues Jahrb. Mineral., 33. Beil.-Bd., Mai 1912, p. 325—508, Taf. IX—XI. — Crinoiden. Brian, A. Copepodes, parasites des Poissons et des Echinides provenant des Campagnes scientifiques de S. A. S. le Prince Albert Ier de Monaco (1886—1910). In: Resultats des Campagnes scientifiques Prince de Monaco 38, p. 1—58, Taf. I-XI. +Broili, F. Geologische und paläontologische Resultate der Dr. Grothe’schen Vorderasienexpedition 1906—1907. In: Hugo Grothe, Meine Vorderasienexpedition 1906—1907. I. Die wissen- schaftlichen Ergebnisse. Leipzig, 8°, 1910, Pag. I—-LXX, Taf. I—III, 1 Karte. — Clypeaster und Echinolampas aus dem Miocän von Mar’asch. Conoclypeus aus dem Eocän von Mesopotamien. Actinophyma aus der Kreide. Crinoiden aus dem Devon von Anti- taurus. Bruce, W. S. Zoological Results of the Scottish National Antarctic Expedition. In: Nature 90, p. 451. Brücher, K. Biologisches aus Neapel. In: Jahrb. nass. Ver. Nat. Wiesbaden 65 (1912), p. 99—124, mit 17 Textfigg. — Populäre Darstellung. Pag. 102—106, mit 3 Figuren, behandeln Echino- dermen. 7Brun, P. de und Vedel, L. Etude geologique et pal&ontolo- gique des environs de St. Ambroix (Gard) [Suite]. In: Bul. Soc. etud. sci. nat. 38, p. 26—42. — Pentacrinus vom Rhätik. tBrydone, R.M. (1). The Devonshire Chalk Cliffs. In: Geolog. Mag. (5) 9, p. 524—5. — Echinoidea. — (2). The stratigraphy of the Chalk of Hants with map and palaeontological notes. London Decbr. 1912, 8°, 116 pp., 3 Taf. und 1 Karte. — Variation von Echinocorys und Bourguetierinus. — Offaster pilula. Buddenbrock, W. v. Über die Funktionen der Statocysten im Sande grabender Meerestiere (Arenicola und Synapta). In: Biolog. Centr. 32, p. 564—584. Budington, R. A. The Influence of Magnesium Chloride on the fertilizing potential of Spermatozoa. [Auszug.] In: Science 35, p. 464. — Arbacia. Bury, J. Über den Einfluß der Temperatur von 0° C auf die Entwicklung der Echinideneier. In: Bull. Intern. Acad. Cracovie 1912, 7. B., p. 791—800, Taf. 39. — Strongylocentrotus und Echinus. Zwei verschiedene Arten von Degeneration. Entstehung von Zwillingslarven. Carpenter, G. H. siehe Nichols, A. R. 1* 12. Heft 4 Ecehinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. Caullery, M. (1). Structure et cycle annuel des glandes g£nitales des Oursins, en particulier de l’Echinocardium cordatum. In: C. R. ass. anatomistes Paris 13 (1911), p. 287—292. — (2). The annual cycle of changes in the genital glands of Echinocardium cordatum. In: Rep. Brit. Assoc. London 81, p. 419—420. — Vorläufige Mitteilung. — et Lavall6e, A. Recherches sur le cycle @volutif des Ortho- nectides. Les phases initiales dans l’infection experimentale de l’Ophiure (Amphiura squamata) par Rhopalura ophiocomae. In: Bull. sci. France Belgique 46, p. 139—171, Figg. tCayeux, L. (1). Existence de restes organiques dans les roches ferrugineuses associes aux minerais de huroniens des Etats- Unis. In: C. R. Acad. Sci. Paris 153, Nov. 1911, p. 910—912. — Cambrische Crinoiden. — (2). Comparaison entre les minerais de fer huroniens des Etats-Unis et les minerais de fer oolitique de France. Ebenda 153. Decbr. 1911, p. 1188—1190. — Cambrische Crinoiden. tChapman, F. (1). Excursion to Alexandra avenue etc. In: Victorian Naturalist 26, April 1910, p. 184—5. — Habalocrinus aus dem Silur von Victoria. t— (2). Notes on aCollection of tertiary limestones and their fossil contents from King Island. In: Mem. Nat. Mus. Melbourne, No. 4, Febr. 1812, p. 39—53, Taf. VI—VII. — Cidaris aus frag- lichem Eocän. tChatwin, C. P. (1). [Besprechung von] Über die innere Organisation und Stammesgeschichte einiger irregulärer Seeigel der oberen Kreide, von Franz Klinghardt. In: Geol. Mag. (5) 9, p: 39—40. T— (2). Report of a visit to the Museum of Mr. G. E. Dibley, F. G. S., at St. Michael’s Schools, Lower Sydenham. In: Proc. Geol. Assoc. London 23. Juni 1912, p. 179—180. — Micraster. Cialona, M. Osservazioni pratiche sull’ epoca della comparsa e della variabilita quantitativa delle specie animali piu comuni nel Plankton del porto di Messina. In: Ric. Lab. anat. norm., Roma, 8 (1901), p. 149—155, 2 Figg. . Clark, A. H. (1). A biological contribution to the paleogeo- graphy of Australia [Auszug]. In: Science 35, Febr. 1912, p. 191. — (2). Naumachocrinus, anew Genus belonging to the Crinoid family Phrynocrinidae. In: Proc. U. S. Nat. Mus. 42, p. 195—197. — Naumachocrinus hawaiiensis D. g.n. sp. Mit Phrynocrinus und Rhizocrinus verglichen. — (3). The Crinoids of the Natural History Museum at Hamburg. In: Misc. Collect. Smithsonian Inst. 60, No. 10 (Publ. 2150), p. 1—833. — 61 Arten, einige alte Typen. 3nn.spp.in: Dichro- metra, Petasometra n. g., Ewantedon n. 8. — (4). The Crinoids of the Museum für Naturkunde, Berlin. In: Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 381—410. — Mit Neubeschrei- bungen von Typen von Johs. Müller, Carpenter und Hartlaub. Publikationen und Referate. 5 — (5). Description of twenty new recent unstalked Crinoids, belonging to the families Antedonidae and Atelecrinidae from the Dutch East Indies. In: Notes Leiden Mus. 34, p. 129—156. — Nn. spp. in: Antedon, Compsometra (4), Iridometra (2), Toxometra, Psathyrometra (4), Nanometra, Trichometra (2), Thaumatometra (2), Atopocrinus n. g., Atelecrinus (2). — (6). Seventeen new East Indian Crinoids belonging to the families Comasteridae and Zygometridae. In: Proc. Biol. Soc. 25, p. 17—28. — Material der Siboga-Expedition. — Nn. spp. in: Palaeocomatella n. g., Capillaster (3), Comissia (4), Comatula, Cominia, Comaster (2), Comantheria (2), Comanthus, Zygometra, Eudiocrenus (3). — (7). Six new East Indian Crinoids belonging to the family Charitometridae. In: Proc. Biol. Soc. 25, p. 77—83. — Material der Siboga-Expedition. — 6 nn. spp. in: Pachylometra (3), Glypto- metra, Strotometra (2). — (8). The homologies of the socalled Anal and other plates in the Pentacrinoid larvae of the Free Crinoids. In: Journ. Acad. Sci. Washington 2, p. 309—314. — Das Anale der Pentacrinula recenter Crinoiden ist homolog dem Radianale der fossilen Arten. — Thaumatocrinus renovatus ist Jugendform von Decametocrinus abyssorum. #— (9). Descriptions of eleven new Crinoids belonging to the families Calometridae and Thalassometridae discovered by the „siboga‘‘ in the Dutch East Indies. In: Zoolog. Anz. 39, p. 420 —428.— Nn. spp. in: Neometra, Calometra, Pterometra, Thalosso- metra (4), Crotalometra (2), Cosmiometra, Stenometra. t— (10). Restoration of the Genus Eldonia, a genus of free swimming Holothurians from the middle Cambrium. Ebenda, p. 723—725, Fig. — Eldonia Ludwigi. — (11). The Crinoids of the Salomon Islands. In: Rec. Austral. Mus. 9, p. 81—86. — Ausführlich beschrieben: Stephano- metra oxyacantha Hartl. und Colobometra diadema A.Cl., kurz be- sprochen: Comanthina schlegeli Carp., Comanthus samoana A.Cl., Stephanomeira spicata Carp., Dichrometra protectus Lütk. — (12). On a small collection of recent Crinoids from the Indian Ocean. In: Rec. Ind. Mus. VII. (1912), p- 267—271. — Besonders interessant ist eine neue Oligometra-Art von den Anda- manen, die mit der australischen O. adeonae nahe verwandt ist, und gewissermaßen den Übergang zu der Gattung Prometra bildet. — Ferner eine neue Zygometra, die der Z. comata nahe steht. — Bemerkungen über Heterometra Reynaudi (J. Müll.) und Fund- ortsangaben weiterer Arten: Capillaster sentosa Carp. — Eudio- crinus minor A. Cl. — Heterometra pulchra A. Cl. — Stephanometra indica Sm. — Dichrometra protectus Lütk. — Colobometra discolor A. Cl. — Oligometra serrridinna Carp. — Tropiometa encrinus A. Cl. — Psathyrometra major A. Cl., mira A. Cl. u. inusitata A. Cl. — Pentametrocrinus varians Carp. 12. Heft 6 Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. — (13). Preliminary descriptions of eleven new Crinoids be- longing to the families Himerometridae, Mariametridae and Colo- bometridae, discovered by the ‚Siboga‘ in the Dutch East Indies. In: Ann. Mag. Nat. Hist. 10. July 1912, p. 31—41. — (14). Echinoderma of the Indian Museum. Part. VII. Crinoidea. The Crinoids of the Indian Ocean. Calcutta 1912, 325 pp., 61 Figg. 1Clark, E. G. The geology of South-Western France. In: Proc. Univ. Durham Phil. Soc. (Newcastle) 4, p. 134—141, Figg. 1-2. iClark, H. L. (1). Fossil Holothurians. In: Science 35, p. 274—8. — Aus Cambrium. — (2). Biotypes and Phylogeny. In: Amer. Natur. 46, p. 139—150. — (8). [Besprechung von] Phylogeny of the Echini with a Revision of Palaeozoic Species, by R. F. Jackson. In: Science 39, p. 986—993. — (4). Hawaiian and other Pacific Echini. The Pedinidae, Phymosomatidae, Stomopneustidae, Echinidae, Temnopleuridae, Strongylocentrotidae and Echinometridae. In: Mem. Mus. Comp. Zool. Harv. Coll. 34, p. 205— 383, Taf. XC—CXXI. — Ausführliche Beschreibung. Nn. spp. in: Caenopdedina (2), Lytechinus (6), Echinus (3), Parechinus, Nudechinus n. g. (2), Toxopneustess, Gymne- chinus (2), Temnotrema, Amblypneustes (3), Holopneustes, Cae- nocentroius n. g., Pachycentrotus n.g., Echinometra, Podocidaris. Clarke, J. M. Early adaptation in the feeding habits of Star- fishes. In: Journ. Acad. Nat. Sci. 15, Nov. 1912, p. 115—118, Taf. 14-16. tCoe, W. R. Echinoderms of Connecticut. In: Bull. Gel. Nat. Hist. Survey Connecticut. No. 19, 152 pp., 29 Figg., 32 Taf. Colgan, N. Self-evisceration in the Asteroidea. In: Ann. Mag. Nat. Hist. 10, Septbr. 1912, p. 282—286. — Über das Aus- werfen der Eingeweide bei Cribrella oculata in der Gefangenschaft; ob dieser Vorgang normal oder krankhaft ist, bleibt fraglich. Cori, €. J. Charakteristik der Fauna der nördlichen Adria. In: Verh. 8th intern. Zool. Congr. Graz 1912, p. 689—711. Cotronei, G. (1). La fascia vitellogena nell’oocite in crescita di Antedon rosacea Lam. In: Arch. zool. Napoli5, p. 41—-84, 1Taf. — (2). A proposito della fascia vitellogena di Antedon rosacea. In: Monitore zool. ital. 23, p. 11—14. — (1) u. (2): Das Verhalten der Oocyten während der Bildung der vitellogenen Schicht aus chromatischer Substanz. Beschreibung der Oocyten. Wachstum des Ooplasma. TCottreau, J. Echinides du Nummulitique en Chalosse. In: Bull. Soc. geol. Paris (4) 11, p. 429—443. Taf. V—VI. — Eocäne Echinoiden, darunter Cyclaster dubaleni n. SP. tCouffon, 0. Excursion scientifique du 23 Juni 1912 & Bauge et ses environs (Partie geologique). In: Bull. Soc. Etud. Sci. 41, p. 115—124, Figg. 1—3. Publikationen und Referate. ; 7 Coulon, L. Les Echinodermes vivants et fossiles du Musde d’Histoire Natur. d’Elbeuf. In: Bull. Soc. &tud. sci. nat. Elbeuf. 30, p. 83—182. Cowles, R. P. Reactions of the Sea-Urchin and the Star-fish to changes of light intensity. In: John Hopkins Univ. Circ. (N. S.), No® 2, 1911,' 9. 39. Crawshay, L. R. On the fauna of the outer Western Area of the English Channel. In: Journ. Mar. Biol. Ass. 9, p. 292—293, Repl’3: Figg. Cu6not, L. Contribution & la faune du bassin d’Arcachon. V. Echinodermes. In: Bull. Soc. Sci. stat. zool. Arcachon 14, p. 17—116, 26 Figg. — Vorkommen. Anatomisches. Biologisches. Variabilität. 3 Holothurien, 4 Echinoiden, 3 Asteroiden, 4 Ophi- uren. Commensalen und Parasiten beschrieben und abgebildet. Eine neue Gregarine bei Synapta digitata wird beschrieben. tDainelli, G. (1). Nota preliminare sopra gli Echinidi Eocenici del Friuli. In: Atti Soc. tosc. sc. nat. 28, p. 91—100. i— (2). Nota preliminare sopra alcuni fossili dell’ Eocene friulano. In: Proc. verb. Soc. tosc. sc. nat. Pisa 21, pt. 3, p. 36—41. — Crinoiden. ? 1Delepine, G. Etude sur le calcaire carbonifere de Tournai. In: Ann. Soc. geolog. Lille 39 (1910), p. 20—35. — Crin. de Morgan, W. siehe Shearer, C. Debateieux, G. Experimental hybridisation of Echinus mi- liaris, E. esculentus and E. acutus. In: Quarterly Journ. micr. Science 1912, 11 pp., 1 Taf. — Keine ausschließliche Vererbung von väterlicher oder mütterlicher Seite. tDanielsen, D. Kvartaergeologiske streiftog paa Sörlandet. In: Nyt mag. for Naturvid. 50 (1912), p. 263—383, Taf. VII—IX. — Echinus sp., Spatangiden. Delff, Chr. Beiträge zur Kenntnis der chemischen Zusammen- setzung wirbelloser Meerestiere. Dissertation Univ. Kiel, 31 pp. — Größere wirbellose Meerestiere, darunter ÄAsterias rubens, werden nach agriculturchemischer analytischer Methode untersucht. 1De Stefani, C. Sunto geologico dei Sette comuni nel Vicentino. In: Bull. Soc. geol. ital. 30, fasc. 3, p. 433—456. — Cardiaster, Lampadocorys, Stenonia aus der oberen Kreide. Collyrıtes und Metaporhinus aus dem oberen Jura. tDibley, G. E. (1). Report of an Excursion to Keston and Farnborough. In: Proc. Geolog. Assoc. London 23, Juni 1912, p. 195—198. — Echinoiden aus der Micraster coranguinum-Zone. +— (2). Note on the Chalk Rock in North Kent. In: Geolog. Mag. (5) 9, p. 372—4. — Holaster, Micraster. +Dixon, E.E.L. and Vaughan, A. The Carboniferous succession in Gower (Glamorganshire) with notes on its fauna and Conditions of deposition. In: Quart. Journ. Geolog. Soc. London 67, Jan. 1912, p. 477—571, Taf. 38—41. — Crinoiden. 12. Heft 8 Eehinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. Döderlein, L. (1). Die Arme der Gorgonocephalinae. In: Zoolog. Jahrb., Supl. 15, Bd. 2, p. 257—274, 2 pls. — Auf Grund der Unterschiede der Arme wird ein Stammbaum entworfen. — (2). Die gestielten Crinoiden der deutschen Tiefsee-Ex- pedition. In: Wiss. Ergebn. d. Deutsch. Tiefsee-Exped., Bd. 17, Heft 1, 34 pp., 12 Taf., 9 Textfigg. — Beschrieben: Hyocrinus bethellianus, Bathycrinus australis, Rhizocrinus rawsoni, Rh. (Bythocrinus) chuni und braueri nn. Spp., Teliocrınus asder n. 8. n. Sp., Metacrinus nobilis cum var.n. sumatranus. — Das Wachstum mancher gestielten Crinoiden erfolgt, wie das der ungestielten durch augmentative Regeneration nach vorhergegangener Auto- tomie. — Didlocrinus n. subg. Doneaster, L. and Gray, J. Cytological observations on cross- fertilized Echinoderm eggs. In: Proc. philos. Soc. Cambridge 16, p. 414—417. — Echinus-Eier. ’ +Doncieux, L. Catalogue descriptif des fossiles nummulitiques de l’Aude et de l’Herault. (2e partie, fasc. II, Corbieres septen- trionals). In: Ann. Univ. Lyon (2) I, fasc. 30 (1911), p. 1—161, Tal E- XV. Eehin:! Asterz Grm. +Douville, R. Decouvertes pal&eontologiques dans le Cambrien ame&ricain. In: Rev. Scient. (Paris) 2, 1912, p. 805—6. — Holothurien. Drzewina, Anna et Bohn, G. Eifets de l’inhibition des oxyda- tions sur les spermatozoides d’oursin et, par leur intermediaire, sur le developpement. In: C. R. Acad. Sci. Paris 154, p. 1639—1641. — Wenn Verhinderung der Oxydation bei den Spermien von Strongylocentrotus eintritt, so verzögert sich die Entwicklung und es ergeben sich später anormale Embryonalstadien. Duncan, F. M. and Duncan, L. T. Wonders of the Sea. The Starfish and his relations. 8°, London 1912, 72 pp., 7 pls. Dv. R. Origine de la faune arctique. In: Rev. Scient. (Paris) 2, 1912, p. 532: Elder, I. C. The relation of the Zona pellucida to the formation of the fertilization membrane in the egg of the Sea-Urchin (Stron- gylocentrotus purpuratus). In: Archiv Entwickl.-Mechan. 35, p. 145—164. — Reife und unreife, aber nicht sterile Eier ziehen Spermatozoen an. Die sterilen Eier werden deshalb nicht ange- zogen, weil dieZona pellucida fehlt; durch letztere wirkt nämlich der Anziehungsreiz. Die Zona pellucida des reifen Eies entsteht aus der Zona radiata des unreifen Eies. t[Faas, A. W.] [Über die Echinodermen aus den tertiären und den mesozoischen Ablagerungen Rußlands.] In: Verh. Russ. Min. Ges. Petersburg, Bd. 48, Prot. p. 33 (Russisch!). tFaura y Sans, M. Sobre dos nuevos yacimientos ordovicicos en los Bajos Pirineos. (Nota preliminar.) In: Bol. Real. Soc. Espah. Hist. Nat. XII (1912), p. 170—180, Taf. IV, 2 Textfigg. — Encrinites, Trochocystites sp. Pentacrinidae. tFilliozat, M. La craie de Blois et le niveau & Uintacrinus. In: Bull. Soc. geol. Paris 10, p. 728—729. — Micraster. Publikationen und Referate. 9 Fischel, Alfred. Über die Differenzierungsweise der Keim- blätter. In: Archiv Entw.-Mech. 30, Teil 2 (1910), p. 34—43. +Fournier, E. Etudes sur les Pyrenees basques (Basses-Pyrenees, Navarre et Guipuscoa). In: Bull. carte geol. France 18, No. 121, 57 pp, 2 cartes, 33 figs. — Echinoiden aus der oberen und unteren Kreide, Crinoiden aus Devon. +Fourtau, R. (1). Notes sur les Echinides fossiles de l’Egypte. In: Bull. Inst. Egypte 5, p. 137—176, Taf. I-IV. — Über den Namen Psilosoma Pomel. Variabilität von Hemiaster toxasteri- stoma. Echinoiden aus dem Eocän und der oberen Kreide. t— (2). Sur les divisions de l’Eocene en Egypte. In: C. R. Acad. Sci. Paris 155, p. 1116—1118. — Echinoidea. t— (3). Contributions a l’Etude des Echinides fossiles de la Syrie. In: Mem. Inst. Egypte 7, fasc. 2, Octbr. 1912, p. 41—68, Taf 12—14. — Aus der unteren Kreide. Fuchs, H.M. (1). The inheritance of the aboral process of the Echinocardium-Pluteus. In: Archiv Entw.-Mechan. 35, p. 558— 568, 1 Taf. — Der für Echinocardium charakteristische aborale Prozeß fehlt bei der Kreuzung von Echinus 2 mit Echinocardium & allen Plutei. Dagegen sind durch die Kreuzung Echinocardium 2 mit Echinus $ in einigen Fällen Larven mit diesem Prozeß ent- standen. Wenn der väterliche Typus vorherrschend ist, so ergeben sich meistens kränkliche Larven. — (2). On the experimental control of dominance in Echi- noderm Hybrids. In: Rep. Brit. Assoc. 81, p. 415—416. — Vor- läufige Mitteilung. — siehe Shearer, C. Fühner, H. Der Wirkungsgrad der einwertigen Alkohole. Ein vergleichend pharmakologischer Beitrag zur Theorie der Narkose. In: Zeits. Biol. 57, p. 465—494, 2 Figg. tGaäl, E. [Le territoire du lignite de Nagy-Kürtös] (Unga- risch, p. 14—19 französisch!). In: Ann. Hist. Nat. Mus. Nat. Hung. 10, p. 1—19, 4 Figg. — Conoclypeus (?) und Schizaster cf. Laubei Hoern. aus dem Oligocän. Gandolfi-Hornyold. Über die Nahrungsaufnahme der Spatan- giden. [Auszug]. In: Verh. Schweiz. Naturf. Ges. 95, 2. Teil (1911). p. 232—3. fGardiner, C. I. and Reynolds, S. H. The Ordovician and Silurian Rocks of the Kilbride Peninsula (Mayo). In: Quart. Journ. Geol. Soc. 68, Febr. 1912, p. 75—102, Taf. VI-VII. — Crinoiden. Gemmill, J. F. (1). The development of the Starfish Solaster endeca Forb. In: Trans. zool. Soc. London 20, Febr. 1912, p. 1—71, Taf. I—V. — Behandelt die Gesamtentwicklung. Die Wand der Eiröhren besteht aus einer inneren, dünnen, Längsmuskelfasern enthaltenden und einer äußeren, aus Bindegewebe mit Ringmuskeln bestehenden Schicht. Zwischen beiden Schichten finden sich Hohlräume, die mit dem Genitalsinus in Verbindung stehen, 12, Heft 10 Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. dagegen besteht zwischen letzterem und dem Innenraum der Ei- röhren keine offene Verbindung. Die Ausmündung der Gonaden besteht aus je zwei spaltförmigen, aus mehreren Seitengängen ge- bildeten Endausgängen. — Ein Larvenmund wird nicht gebildet. Die ausgebildete Larve hat 3 Arme und eine Saugscheibe, ihr Hydroporus ist rechts gelegen, aber sonst ist sie vollständig sym- metrisch. Bei der Metamorphose wird der mittlere Teil des vorderen Coeloms zum Axialsinus. Der Ringkanal entsteht aus dem sich vom linken Seitendivertikel abtrennenden Hydrocoel, der innere Mundringsinus aus dem übrigen Teil dieses Divertikels und einem Teile des Axialsinus, während der außere Mundringsinus durch die Perihämaltaschen gebildet wird. Sowohl Mund als After werden durch Ruptur gebildet. Im Scheibenbereich des aboralen Skelettes finden sich zahlreiche, regelmäßig verteilte kleine Platten; in jeder Armknospe zwei Terminalia. In der hinteren Coelomhöhle tritt während des späteren, freischwimmenden Larvenstadiums ein statolithenähnlicher Körper auf. — Histologisches über das Mesenchym, Nervensystem, larvale Muskelgewebe und die Bewim- perung der Leibeshöhle. — Über Fang, Zucht und sonstige Behand- lung der Larven. — (2). The locomotor function of the lantern in Echinus with remarks on other allied lantern activities. [Auszug.] In: Nature 89, März 1912, p. 51. — (3). The lantern of Aristotle as an organ of locomotion. In: Rep. Brit. Assoc. Adv. Sci. 81, p. 412—3. — (Vorläufige Mit- teilung zu No. 61) — (4). Lantern demonstration illustrating the development of the starfish Solaster endeca (Forbes.). Ebenda, p. 432—3. — (5). Rearing Asterias rubens L.— Larvae with double Hydrocoel. In: Nature (London) 89, Juni 1912, p. 425—426. — (6). The locomotor function of the lantern in Echinus, with observations on other allied lantern activities. In: Proc. R. Soc. London, 85. Bd., Mai 1912, p. 84—109, 8 Figg. — Die Laterne spielt eine große Rolle, beim Ausstoßen der verdauten Nahrung, beim Aufrechterhalten des Flüssigkeitsgleichgewichtes in den Körperräumen, zur Nahrungsaufmahme, zum Bohren und Ein- graben, zur Beschleunigung der Atmung und ist von großer Be- deutung für die Vorwärtsbewegung. — (7). Development of Asterias rubens. Abstract. In: Nature (London) 90, p. 449. | rt Goldfarb, A. J. (1). The production of typical monstrosities by various means. In: Proc. Soc. Exp. Biol. Med. 9, p. 38. — (2). The production of grafted and multiple embryos. Ebenda, p. 37—38. — (3). Studies on the artificial production of grafted and multiple embryos. [Auszug.] In: Science 35, p. 463—464. Gräf. Forschungsreise S. M.S. ‚Planet‘, 1906—07, IV. Band, Biologie, Berlin 1909, p. I—V und 1--198, 9 pls. Publikationen und Referate. 11 Grave, C. Metamerism of the Echinoid pluteus. In: John Hopkins Univ. Circ. (N. S.) No. 2, 1911, p. 35—46, Figg. 1—5. Gravier, Ch. (1). Sur une collection d’Animaux rec. aux lles Chausey en Aoüt 1899. In: Bull. Mus. Paris 1900, p. 293—4. — (2). Note sur les resultats de la mission scientifique a la cöte irangaise des Somalis (1904) [Holothurien von C. Vaney, Echiniden, Asteriden, Ophiuren von R. Koehler]. In: Bull. Mus. Paris 1911 (1912), p. 418—431. Gray, J. siehe Doncaster, L. Gregory, E.R. A few points from the study of Echinarachnius. In: Proc. 7th int. Zool. Congr. Cambridge 1912, p. 201—202. Grieg, J. A. Sognefjordens Echinodermer. In: Arch. Math. Naturv. (Kristiania) 32, No. 11, p. 1—13. — 1 Crinoide, 20 Asteroi- dea, 14 Ophiuroidea, 10 Echinoidea, 11 Holothuroidea. 1Grosch, P. Zur Kenntnis des Paläozoicums und des Gebirgs- baues der westlichen Cantabrischen Ketten in Asturien (Nord- Spanien). In: N. Jahrb. Mineral. Geol. Pal. 33. Beil.-Bd., Juli 1912, p. 714—753, Taf. XVI—XXI 5 Figg. — Crinoiden. tGrossouvre, A. de. Le Cretace de la Loire-Inferieure et de la Vendee. In: Bull. Soc. Sc. Nat. Quest France (3) II (1912), p. 1—38, 8 Figuren. — Von zwölf Echiniden sind vier cenoman, drei turon, die übrigen fünf sind beiden Etagen gemein. Gurwitsch, Alex. Über Determination, Normierung und Zufall in der Ontogenese. In: Arch. Ent.-Mech. 30, Teil I (1910), p. 133— 193, 10 Figg. Gutherz, S. Eine Hypothese zur Bearbeitung des Problems der Geschlechtsdifferenzierung' bei Metazoen. In: Sitzungsber. Ges. naturf. Fr. Berlin 1912, p. 179—186, 1 Textfig. — Weist auf die Verhältnisse bei Echiniden hin. Halissy, T. siehe Ryan, W. J. Hartlaub, Cl. Die Comatuliden. (Reports on the results of dredging, under supervision of Alexander Agassiz, in the gulf of Mexico (1877—78), in the Caribbean Sea (1878—79) and along the Atlantic Coast of the United States (1880), by the U. S. Survey Steamer ‚Blake‘ 45). In: Mem. Mus. Comp. zool. Harvard Coll. 27, p. 275—491, Taf. I-XVIII, Fig. 1—16. — Material gesammelt durch die U. S. North Pacific Exploring Expedition und die Schiffe ‚‚Corwin‘“, „Hassler‘, ‚‚Bibb‘ und ‚Blake‘. — 29 spp. und zwar 20 (3 nn.) Antedon, 7 (2 nn.) Actinometra, 1 Atelecrinus, 1 Promachocrinus;, die eine Antedon-Art (A. echinoptera) wird in 13 neue Varietäten aufgeteilt, die eine Actinometra in 21 Varietäten. Kritisches über Atelecrinus und Promachocrinus. Harvey, E. N. The permeability of living cells for alkalies. In: 10 th Jearbook Carnegie Instit. 1911, p. 128—131. +Hawkins, H. L. (1). On the evolution of the Apicalsystem in ue IEISREIR. In: Geolog. Mag. (5) 9, Jan. 1912, p. 8—16, Tat. 1, 12. Heft 12 Eehinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. — (2). The plates of the buccal membrane in Echinocorys. Ebenda (Mai 1912), p. 222—5. — (3). The classification, morphology and evolution of the Echinoidea Holectypoida. In: Proc. Zoolog. Soc. London, Juni 1912, p. 440—497, Figg. 54—90. — (4). A new species of Fibularia from Nigeria. In: Geolog. Mag. (5) 9, Juli 1912, p. 297—301, Taf. XV. +— (5). [Besprechung von] Note sur les Echinides fossiles de l’Egypte, par R. Fourtau. Ebenda, p. 424—425 (Septbr. 1912). — (6). Report of an excursion to Henley and Watlington, Saturday, July 13th, 1912. In: Proc. 'Geol. Assoc. London 23, p. 250—253 (Novbr. 1912). — Micraster und Conulus aus der oberen Kreide. t— (7). The species of Cidaris from the Lower Greensand of Faringdon. In: Geolog. Mag. (5) 9, p. 529—540, Taf. 25—26 (Decbr. 1912). — (8). Echinoderma [from the Zoolog. Record for 1911). London 1912, 48 pp. Heider, K. Über Organverlagerungen bei der Echinodermen- Metamorphose. In: Verh. Deutsch. zool. Ges. 22, Leipzig, 1912, p. 239—251. — Vier Stufen werden unterschieden: 1. Primär bilateral-symmetrische Larvenformen (Dipleurula). 2. Asymme- trische Stufe. 3. Secundäre Symmetrisation durch Torsion. 4. Elevation (bei den Pelmatozoa) oder Flexion (bei denEleutherozoa). Die im Verhältnis zur Larve schräge Anlage des Echinodermen- körpers erklärt sich aus einer Verbindung von Torsions- und Flexionsbewegung. tHeim, Fritz. Beiträge zur Kenntnis des Wellengebirges der Gegend von Zweibrücken (Rheinpfalz). In: Geogn. Jahreshefte 23 (1911), p. 115—148. — Pentacrinus. +Heindirk, H. Fossile Seelilie (Pentacrinus subangularis). In: Natur und Kultur IX, p. 51—2, mit 1 Fig. — Populär. Helfer, Herm. (1). Über eine neue Holothurienform aus dem Golf von Suez. In: Zoolog. Anz. 39, p. 90—94. — H. brauni n. Sp. — (2). Über einige von Dr. R. Hartmeyer im Golf von Suez gesammelte Holothurien. In: Mitteil. zool. Mus. Berlin 6, p. 325 —334. — Je in. sp. in: Holothuria, Mülleria, Cucumaria, Colo- chirus. Henri (Mme.) et Henri, Vietor. Excitation des organismes par les rayons ultra-violets. 5, temps de latence. 6, influence de la temperature. In: C. R. Soc. biolog. Paris 72, p. 1083—1085. Hörouard, E. (1). Triconus, nouveau genre de la famille des Psychropotineae. In: Bull. Inst. Mus. Monaco 145, p.1—5, Juli 1909. — (2). Holothuries nouvelles des campagnes du yacht Prin- cess-Alice (Note preliminaire). In: Bull. Inst. Oc&anogr. Monaco, Aug. 1912, No. 239, p. 1—9, Figg. 1—7. — Je 1.n. sp. in: Meso- thuria, Bathyplotes, Kolga, Ewphronsdes, Psolidium, Trochostoma. Publikationen und Referate. 13 Herbst, Curt. Vererbungsstudien. VII. Die cytologischen Grundlagen dar Verschiebung der Vererbungsrichtung nach der mütterlichen Seite. 2. Mitteilung. In: Archiv f. Entwickl.-Mechan. 34, p. 1-89, Taf. 1—6. — Über das Verhalten der beiden Ge- schlechtskerne und ihrer Teilungszentren an Eiern von Sphaere- chinus, die nach Auflösung des weiblichen Vorkernes und nach der Monasterbildung befruchtet werden. — Die direkte Ursache für die Verschiebung der Vererbungsrichtung nach der mütterlichen Seite hin beruht im abnormen Verhalten der väterlichen Kern- substanz. Hertwig, Günther. Das Schicksal des mit Radium bestrahlten Spermachromatins im Seeigelei. Eine experimentell-cytologische Untersuchung. In: Arch. mikr. Anatomie 79, Abt. 2, p. 201—241, 3 Taf. — Das Chromatin des Sperma wird durch Radiumbestrah- lung zur Vermehrung unfähig gemacht. Übertragbar ist eine Radiumbeschädigung nur durch den Spermakern. Herwerden, M. A. van (1). De invloed der Spermatozoiden van Ciona intestinalis op de onbevruchte eieren van Strongylocentrotus lividus. [Der Einfluß der Spermatozoen von Ciona intestinalis auf die unbefruchteten Eier von Strongylocentrotus lividus]. In: Onderz. physiolog. Lab. Utrecht (Ser. 5) 13, p. 1—16. — (2). Über den Einfluß der Spermatozoen von Ciona in- testinalis auf die unbefruchteten Eier von Strongylocentrotus lividus. In: Anat. Anz. 40, p. 569—579. — Sperma von Ciona wurde mit Extrakt von Testes des Strongylocentrotus lividus be- handelt und hat bei den Eiern von StrongylocentrotusMembran- bildung und Furchung hervorgerufen. Der Spermakern hat sich jedoch nicht mit dem weiblichen Vorkern vereinigt und ein männ- licher Vorkern wurde nicht gebildet. Blaskulae und einige Plutei waren normal und vom mütterlichen Typus. Hoek, H. siehe Steinmann, G. Holmes, S. J. Phototaxis in the Sea Urchin Arbacia punctulata. In: Journ. Animal Behaviour 2, p. 126—136. Hooper, D. Materia medica Animalium Indica. In: Journ. Asiatic Soc. Bengalen 6, part. 10 (1910), p. 507—522. tHorwood, A. R. On some new Rhaetic fossils from Glen Parva, Leicestershire. In: Rep. Brit. Assoc. Adv. Sci. 81, p. 388. — Ophoolepis. tHowchin, Walter. Description of a disturbed area of Cainozoic Rocks in South Australia, with remarks on its geological signi- ficance. In: Trans. R. Soc. S. Austr. 35, p. 47—59, Taf. X—XIX, — Echin., Crin. +Hudson, G. H. A fossil starfish with ambulacral covering plates. In: Ottawa Natur. 26, p. 21—26 (Mai 1912), p. 45—52 (Juli 1912), Taf. I—III. — Protopalaeasier, Ordovicium. }Hundt, Rud. Geologische Beobachtungen aus der Umgegend von Preußisch Friedland und ein Verzeichnis der dort gefundenen 12. Heli 14 Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. Geschiebe. In: Schrift. d. naturf. Ges. Danzig (N. F.) 13 (1912). p. 146—152, mit 3 Textfigg. — Ehtrochus astuiscus Röm. und E. sp. Jackson, R. T. Phylogeny of the Echini, with a revision of Palaeozoic Species. In: Mem. Boston Soc. Natur. Hist. 7, p. 1 —491, Taf. I—-LXXVI. — Verf. unterscheidet 5 verschiedene Variationen: arrested, regressive, progressive, parallel, aberrant. — Terminologisches. — Über das Vorhandensein oder Fehlen be- stimmter Grubenbildungen am oberen Ende der Halbpyramiden der Laterne als wichtiges systematisches Merkmal. — Ausführliche Behandlung der vergleichenden Morphologie. Die Lage der Ocular- und Genitalplatten ist ein spezifischer Charakter. Von den 32 mög- lichen Lagen der Ocularia zu den Genitalia wurden 22 vorgefunden. — Systematik und Phylogenie. Werden von Cystideen abgeleitet, der Stammbaum fängt mit den Bothriocidaroiden an. Ausführ- liche Bestimmungstabelle. Übersicht der geologischen Verbreitung und Systematik der paläozoischen Echinoiden. — Nn. spp. in: Bobhriocidaris, Miocidaris, Koninckocidaris, Lepidocentrus, Hy- attechinus n. 8. (2), Pholidechinus n. g., Palaeechinus, Lovene- chinus n. g. (2), Oligoporus, Melonechinus (4), Ledidechinus (2), Lepidesthes (3), Meekechinus n. 8. Jennings, H. S. Features in the behaviour of the starfish illustrating the grounds for the attribution by older authors of intelligence to lower animals. In: Proc. 7th Int. Zool. Congr. Cambridge 1912, p. 145—146. tJimönez de Cisneros, D. (1). Excursion desde Novelda al Pinoso. In: Bol. Real. Soc. espaf. Hist. Natur. XII (1912), p. 127—135. — Geologische Exkursion. Micraster corangwinum Ag., Echinoconus conicus Breyn, Echinocorys vulgaris Breyn. T— (2). Relacion de algunas especies fösiles del Cretäceo medio y superior de Santander. Ebenda, p. 307”—811. — Echino- conus conicus Breyn (Galerites albogalerus Klein), Echinocorys vulgaris Breyn (Ananchytes ovata Leske), Hemipneustes Pyrenaicus Keb., Hemiasiter prunella Des., Micraster breviborus Ag. ?, M coranguinum Ag., M. turonensis Bayle, Cidaris subvesiculosa d’Orb., Conocrinus d’Orb. (Bourgueticrinus p. p. d’Orb., Rhizo- crinus Sars), Conocrinus dyriformis Gold!f. T— (3). Noticia acerca del hallargo del sistema Liäsico en la provincia de Alicante. Ebenda, p. 450—455. — Die dominie- renden Fossilien sind Brachiopoden. tJoksimowitsch, Z. J. Die zweite Mediterranstufe von Porto Santo und Selvagem [Kanaren]. In: Zeits. Deutsch. Geol. Ges. 62 (1910), p. 43—96, 3 Taf., 7 Figg. — Eocäne Echinoiden. Joshua, E.C. On anew Holothurian of the genus Taeniogyrus found in Port Phillip Bay. In: Proc. R. Soc. Vict. (N. S.) 25, p. 79—81, Taf. II—IV. — T. allani n. sp.' tJukes-Browne, A. J. On the recognition of two stagesin the Upper Chalk. In: Geolog. Mag. (5) 9, p. 304—313 (Juli 1912), p. 360-372 (Aug. 1912). — Echin. Publikationen und Referate. 15 Just, E. E. The relation of the first cleavage plane to the entrance point of the sperm. In: Biol. Bull. Woods Holl. 22, p. 239 — 252. Kathariner, L. Die Nahrungsquellen der Wassertiere. In: Natur und Kultur IX, p. 673—679. — Populär. +Kilian, W. et Reboul, P. Sur un gisement fossilifere du va- langinien moyen dans le nord du massif de la Grande-Chartreux. In: C. R. Assoc. frang. av. sci. 39, 2 (1911), p. 19—20. — Pygurus. tKindle, E. M. Geologic reconnaissance of the Porcupine Valley, Alaska. In: Bull. Geol. Soc. Amer. 19 (1908), p. 315—--338. King, H. D. The affects of some amidoacids on the develop- ment of the eggs of Arbacia and of Chaetopterus. In: Biol. Bull. Woods Hole, 22, p. 273—290 (April 1912). — Nur Einfluß auf die Schnelligkeit der Entwicklung. tKitehin, F. L. siehe Lamplugh, G. W. Kite, G. L. The nature of the fertilization membrane of the egg of the sea urchin (Arbacia punctulata). In: Science 36, p. 562—564. Knauer, F. Der Aquarien- und Terrarienfreund in den ein- zelnen Monaten. Mit 19 Orig.-Zeichn. In: Natur und Kultur IX, p: 25 sq. tKnauer, Joseph. Geologische Monographie des Harzogstand- Heimgarten-Gebietes. In: Geogr. Jahreshefte 18 (1907), p. 73 —112, pl., Kart., 4 figs. — Pentacrinus. Knipe, H. A. Evolution in the past. With illustrations by Alice B. Woodward and Ernest Bucknall. 8%, London 1912, XVI +244 pp., 55 pls. Koehler, Otto. Über die Abhängigkeit der Kernplasma- reduktion von der Temperatur und vom Reifezustand der Eier. Experimentelle Untersuchungen an Strongylocentrotus lividus. In: Arch. Zellforschung 8, p. 272—8351. — Bei verschiedener an- gewandter Temperatur haben die Gesetze von der fixen Zellgröße und der fixen Zellzahl keine Verwendung. Koehler, R. (1). In: W. Michaelsen, Second abstract of the reports of the German expedition of 1905 to South-Western Australia. In: Journ. Nat. Hist. Soc. Perth 3 (2) (1911), p. 137 —164 [142—144]. — (2). Deuxieme expedition antarctique francaise (1908 —1910) commandee par le Dr. Jean Charcot. Sciences naturelles: Documents scientifiques. Echinodermes (Asteries, Ophiures et Echinides). 4°, 1910, IV+272 pp., 16 Taf., 2 Karten. — Nn. spp. in: Antasterias, Cryaster, Cribrella, Perknaster, Lophaster (2), Solaster, Leucaster n. g., Remaster (2), Odontaster (2), Pseudodon- taster n. g., Primaster n. 8., Bathybiaster, Ophioglypha, Ophiosteira, Ophioperla n. g., Amphiura (2), Astrochlamys n. g., Eurocidarss, Ctenocidaris, Parapneustes n. g. (2), Amphipneustes. — Ausführ- liches über die Verbreitung. i 12, Heli 16 Echinodermata {mit Einschluß der fossilen) für 1912. — (8). Ophioperla ludwigi nov. gen. n. sp. In: Zeits. wiss. Zool. 101, p. 259—263, 1 pl. — Bei Odhioglypha. — (4). Echinodermes nouveaux recueillis dans les mers antarctiques par le ‚„Pourquoi-Pas?“ (Asteries, Ophiures et Echi- aides). In: Zool. Anz. 39, p. 151—163. — Vorläufige Mitteilung. — (5). Les Echinodermes de la mission Charcot. In: C. R. Acad. Sci. Paris 155, p. 332—324 (Juli 1912).— VorläufigeMitteilung. — (6). Echinodermes, in: Mission en Mauritanie occidentale. V. Partie-Zoologique. In: Act. Soc. Linn. Bordeaux 65, p. 19—20. — siehe Gravier, Ch. Koehler, R. et Vaney, C. Nouvelles formes de Gasteropodes ectoparasites. In: Bull. sci. France Belgique 46, p. 191—217, Taf. IX—X. tKohler, Ernst. Die Amberger Erzlagerstätten. In: Geognost. Jahreshefte 15 (1903), p. 11—56, 10 figs. — Cidarıs. Konopacki, M. Über mikroskopische Veränderungen, welche während der in Echinideneiern mittels verschiedener chemischer Reagenzien hervorgerufenen Cytolyse auftreten. In: Bull. Intern. Acad. Sci. Cracovie 1912, 5 B., p. 527—544, 6. B., p. 545—562, Taf. XXIII—XXIV. — Zwei Degenerationsarten: Cytolyse und Cytoschise, werden besprochen. Koryalof, E. Etude des toxines des pedicellaires chez les oursins. Geneve 1906, 63 pp. tKranz, W. (1). Das Tertiär zwischen Castelgomberto, Montec- chio Maggiore, Creazzo und Monteviale im Vicentin. In: Neues Jahrb. Mineral., Beil.-Bd. 32 (1911), p. 701—729. — Echinoidea. 1— (2). Begleitwort zur Karte des Tertiärs im Vicentin zwischen Castelgomberto, Montecchio Maggiore, Creazzo, Monte Crocetta und Montereale. In: Neues Jahrb. f. Mineral., 33. Beil.- Bd., p. 580—582, pl. XV (Mai 1912.) Kupelwieser, H. (1). Entwicklungserregung durch stamm- fremde Spermien. In: Sitz.-Ber. Ges. morphol. München 27, p. 84—88. — Eier von Echinus und Sphaerechinus wurden mit Sperma von Mactra, Patella, Aricia und Audouinia befruchtet. Da das Ei keine Befruchtungsmembran bildete, so kam Über- befruchtung oft vor. Monosperm befruchtete Eier entwickelten sich ohne große Verzögerung zu normalen Plutei. Zwischen Ei und Sperma existiert eine von der systematischen Stellung unab- hängige Verwandtschaft. — (2). Weitere Untersuchungen über Entwicklungserregung durch stammfremde Spermien, insbesondere über die Befruchtung der Seeigeleier durch Wurmsperma. In: Archiv Zellforsch. 8, p. 352—395, 3 pls. — Eier von Sphaerechinus wurden mit Sperma von Anneliden und Mollusken befruchtet. Der Spermakern liefert überall einen gleichen entwicklungserregenden Stoff. tLambert, J. (1). Notes sur quelques Echinides Eoceniques des Corbieres septentrionales. In: Ann. Univ. Lyon I, fasc. 30 (1911), p- 165—199, Taf. XVI. Publikationen und Referate. 17 .t— (2). Echinides Eoceniques. Etudes geologiques et pale- ontologiques sur le Bordelais, par ’Abb&e Labrie et J. Lambert. I. Revision des Echinides fossiles du Bordelais. In: Actes soc. linn. Bordeaux 66, p. 45—120, Taf. I—IIlI. — Nn. spp. in: Linthia (2), Cidaris, Leiocidaris, Temnopleurus, Sismondia, Cassidulus, Anis- aster, Cistobrissus, Brissoides, Temnaster. 1— (3). Rectification de nomenclature. In: Rev. crit. pale- ozool. 6, p. 69. +— (4). Description des Echinides des terrains neogenes du bassin du Rhone. fasc. 2. In: Abhandl. Schweiz. Palaeont. Ges. 38, p. 51—102, pl. IV— VII. — Pliocäne Echinoidea folgender Genera: Amphiode, Clypeaster, Cyathocidaris, Fibularia, Leioci- daris, Prionechinus, Psammechinus, Scutella. TLamplugh, G. W. and Kitehin, F. L. On the mesozoic rocks in some af the coal explorations in Kent. In: Mem. Geol. Survey U. K. 1912, London, 8°, VI+212 pp., 5 Taf. — Enallaster. Lavallee, A. siehe Caullery, M. tLebling, Cl. Geologische Beschreibung des Lattengebirges im Berchtesgadener Land. In: Geogn. Jahreshefte 24, p. 33—103, 1 Taf., 1 Karte, 12 Figg. — Echinoidea aus der oberen Kreide, Crinoidea aus dem Trias. ?* Löeaillon, A. La parthenogenese naturelle rudimentaire. In: Bull. Sci. France Belgique (7) 44 (1910), p. 235—272, 5 figgs. tLeriche, M. (1). Deuxi&me note sur les fossiles de la Craie phosphatee de la Picardie. In: Bull. Soc. geol. Bruxelles Mem. 25, p. 297—310, Taf. I. — Cidarıs. +— (2). La faune du Gedinnien inferieur de l’Ardenne. In: Mem. Mus. Belgique 6, p. 1—58, Taf. I—III (Novbr. 1912). — Protasier, Devon. Lillie, R. $S. Certain means by which starfish eggs naturally resistant to fertilization may be rendered normal and the physiolo- gical conditions of this action. In: Biolog. Bull. Woods Holl. 22, p. 328—346. — Reifung und später folgende Cytolysis nach Be- handlung mit Aether. Lo Bianco, Salvatore. L’influenza dell’ ambiente sul periodo riproduttivo degli animali marini. In: Mitteil. zoolog. Stat. Neapel 20 (1911), p. 129—156. Loeb, J. (1). The röle of alcali in the development of the Sea- Urchin. In: Proc. Soc. Exp. Biol. Med., New York 7 (1910), p. 119—120. — (2). Über das Wesen der formativen Reizung. In: Wien. klin. Wochenschr. 23 (1910), p. 943. — (3). Über die Hemmung der Giftwirkung von Hydroxy- lionen auf das Seeigelei mittels Cyankalium. In: Biochem. Zeits. 26 (1910), p. 279—288. — (4). Über die Hemmung der Giftwirkung von Hydroxy- lionen auf das unbefruchtete Seeigelei mittels Sauerstoffmangel. In: Biochem. Zeits. 26 (1910), p. 289—292. Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12, 2 12. Heft 18 Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. — (5). Über die Hemmung der zerstörenden Wirkung neu- traler Salzlösungen auf das befruchtete Ei mittels Cyankalium. Ebenda 27 (1910), p. 304—310. — (6). Über den Einfluß der Koncentration der Hydroxy- lionen in einer Chlornatriumlösung auf die relative entgiftende Wirkung von Kalium und Calcium. In: Biochem. Zeits. 28 (1910), p. 176—180. — (7). Heredity in heterogeneous hybrids. In: Journ. Morphol. 23, p. 1—5, 19 Figg. — (8). Comparative efficiency of weak and strong bases in arteficial Parthenogenesis. In: Journ. exper. Zool. 13, p. 577—590. — Über die Anwendung schwacher oder starker Basen bei künst- licher Parthenogenese. Loeb, J. und Wasteneys, H. DieOxydationsvorgänge im befruch- teten und unbefruchteten Seesternei. In: Arch. Entwickl.-Mech. 35, p. 555 —557. — Asterias forbesı. Die Oxydationsvorgänge ver- laufen in beiden Fällen mit etwa der gleichen Geschwindigkeit. tLovisato, D. (1). Note di paleontologia miocenica della Sardegna. Specie nuove diClypeaster e di Amphiope. In: Palae- ontogr. ital. 17 (1911), p. 37—48, Taf. IV—VI. 1— (2). Altre specie nuove di Clypeaster del Miocene medio di Sardegna. In: Boll. Soc. geol. Ital. 30, fasc. 3, p. 457—473, Taf. XVI—XVII. — 4 nn. spp. t+— (3). Da Cagliari a Thiesi, altre specie nuove di Clypeaster miocenici. In: Palaeontogr. Ital. 18, p. 129—139, Taf. XX—XXII. Ludwig, Hubert. Über die J. E. Gray’schen Gattungen Pentagonaster und Tosia. In: Zool. Jahrb. Suppl. 15, Bd. 1, p. 1—44. — Unterscheiden sich insbesondere durch die Pedi- cellarien und die Granulierung der Ventrolateralplatten. Die je 4 Arten werden beschrieben. tLupano, G.Cenni geologici sui dintorni di Camino Monferrato. In: Atti Soc. ital. sci. nat. 51, p. 145—190, Taf. VI, 3 Figg. — Macropneustes, Mae Bride, E. W. (1). Hybrid Sea-Urchins. In: Nature (London) 89, p. 450 (Juli 1912). — (2). On a collection of young Holothurioids. In: National Antarctic Expedit. 1901—1904. Nat. Hist. 6, 9 pp., 2 Taf. — Auricularia antarctica n. sp., wahrscheinlich von einer Synaptide. Postlarvale Stadien von Cucumarıa Sp. — (3). Studies on the Development of Echinoidea. 2. The early larva of Echinocardium cordatum and the result of crossing this species with Echinus esculentus. In: Quart. Journ. microsk. sci. (2) 58, p. 299—8324, Taf. 14—15. — Entwicklung von normalen Echinus- und Echinocardium-Eier unter Vergleich mit den Stadien aus der Kreuzung. Die Hybriden haben teils väterliche und teils mütterliche Eigenschaften; sind kleiner als beide. Mae Bride, E. W.and Simpson, J.C. Echinoderma, Echinoderm Larvae. In: Nat. Antarctic Exped. Nat. Hist. Vol. 4, p. 1—9, j Publikationen und Referate. 19 Taf. I. — Jugendstadien der brutpflegenden Asterias Brandti und Cucumaria crocea. Über je einen neuen Ophiopluteus und Echino- pluteus, die ersten bekannten freischwimmenden Larven antarc- tischer Echinodermen. 1Maitland, A. G. Relics of the Permo-Carboniferous ice age in Western Australia. In: Journ. West Austral. Soc. 4, p. 12—29, Taf. I—XI. — Crinoiden. Me Clendon, J. F. The osmotic and surface tension phenomena of living elements and their physiological significance. In: Biol. Bull. Woods Holl., 22, p. 113—162, 2 Figg. Mac Curdy, H. M. Observations on the reactions of Asterias forbesii to light. [Auszug]. In: Science 35, p. 192 (Febr. 1912). Me Kechnie, G. A. Marine types. The common starfish. In: The Micrologist 2, p. 3—12, Taf. (Juli 1912). Matsumoto, H. (1). [Über die Euryalidae Japans]. (Japanisch!) In: Dobuts. Z. Tokyo 23, (1911), p-. 617—631. — (2). [Japanische Astrophytidae]. Ebenda 24, p. 198—207. — (Japanisch!). — (3). [Recente Protophiurae]. Ebenda, p. 263—269, Taf. — (Jap.)). — (4). [Revision der japanischen Astrophytidae]. Ebenda, p. 379—390, Taf. May, Walther. Gomera, die Waldinsel der Kanaren. Reise- tagebuch eines Zoologen. In: Verh. naturw. Ver. Karlsruhe 24, p. 51—272, 12 Taf., 32 Figg., 4 Karten. — Pag. 171—172 werden aufgeführt: Holothuria sp., Paracentrotus lividus Lam., Diadema sp., unbestimmte Seeigel, Ophiura laevis Rond., Asterias tenwi- spina Lam., Archaster sp. Meves, F. Verfolgung des sogenannten Mittelstückes des Echinidenspermiums im befruchteten Ei bis zum Ende der ersten Furchungsteilung. In: Arch. mikrosk. Anat. 80, Abt. 2, p. 831—123, 4 Taf. — Bei Parechinus bleibt das Mittelstück von der Besamung bis zum Hantelstadium unverändert. Dann geht es ohne bestimmte Lagerung in eine Blastomere über. Mines, G. R. (1). Note on the mode of discharge of the Cuvierian organs of Holothuria nigra. In: Proc. Philos. Soc. Cambridge 16, p. 456. — (2). Note on the mechanisme of discharge of the Cuvierian Organs of Holothuria nigra. In: Quart. Journ. Micr. Science (2) 57, p. 301—304, Taf. 26. — Die Ausstoßung erfolgt durch Ein- pressen von Flüssigkeit unter vorhergehender oder begleitender Zusammenziehung der Leibeshöhle. Mitsukuri, K. Studies on actinopodous Holothurioidea. In: Journ. Coll. Sci. Tokyo 29, Art. 2, p. 1—284, Taf. I-VIII. — Die japanischen Arten; Beschreibungen und Fundortsangaben. Nn. spp. in: Synallactes 4, Bathyplotes, Mesothuria, Holothuria 2, Stichopus 3, Laetmogone 3, Periamma, Psolus, Cucumaria 2 (+1 n. var.), Ankyroderma. 2* 12 Heli 20 Echinodermatea (mit Einschluß der fossilen) für 1912, Moore, A. R. (1). On the nature of the cortical layer in: Sea Urchin eggs. In: Publ. Physiol. California Univers. 4, p. 89—90. — Durch mechanischen Bruch wird die Rindenschicht des Eies nicht verändert. — (2). On the nature of the sensitization of Sea Urchin eggs by Strontium chloride. Ebenda, p. 91—93. — Keine chemische Verbindung mit dem Protoplasma. — (3). A new method of heterogeneous hybridization in Echinoderms. Ebenda, p. 109—110. Morgulis, S. Beiträge zur Regenerationsphysiologie. Mitt. 6: Über das Verhältnis des Nervensystems zur Regeneration. In: Arch. ges. Physiol. 143, p. 501—518, 2 Taf. — Das Nervensystem spielt dabei eine große Rolle. Morse, Max. Behavior of Spermatozoa in plasma. In: Science 35, p. 754—755. — Arbacia. tMorse, W.C. The fauna of the Maxville limestone. In: Proc. Ohio Acad. Sci. 5, Pt. 7 (Sp. Paper No. 17) (1911), p. 315—416, Figg. 1—36. — Cyathocrınus und Pentremites aus dem unteren Carbon. Mortensen, Th. (1). Astrochalcis micropus n. sp. A new Eu- ryalid from the Philippines. Premilinary notice. In: Vidensk. Medd. Naturh. For. Kjöbenhavn 63, p. 257—260. — Ob die neue Art wirklich mit Astrochalcis tuberculosus Koehl. congenerisch ist, dürfte fraglich sein ;;Verf. wird auf dieseFrage später zurückkommen. „A most conspicuous feature of this species is that the tubefeet have totally disappeared on the inner 6—7 forkings.‘ — (2). Über Asteronyx loveni M. Tr. In: Zeits. wiss. Zool., 101, p. 264—289, 5 Taf. — Über die Umbildung der postlarvalen Stadien, die Veränderungen an den Mundpapillen, Mundeckstücken, Seitenmundschilder, Mundschilder, Seitenarmplatten, Ventral- platten, Dorsalplatten, Terminalia, Stacheln, Scheibenplatten, Radialschilder und Genitalplatten, über die Bedeutung dieser Wachstumsumbildungen, zur Biologie der Art und über die mut- maßliche Embryonalentwicklung. Die Art wird meistens an grö- Beren Pennatuliden gefunden, sie frißt aber nicht von den Polypen der Pennatuliden; als Mageninhalt wurden Copepoden und eine Annelide festgestellt. Die Jungen leben von Detritus. Es ist an- zunehmen, daß die Eier am Boden liegend eine direkte Entwicklung durchlaufen. In den Geschlechtsorganen einiger Exemplare wurde eine sehr eigentümliche schmarotzende Copepode gefunden, welche die Geschlechtsorgane zerstört, jedoch wurde nicht immer voll- ständige Kastration veranlaßt. Die Art ist nicht circumpolar, denn sie fehlt im nördlichen Eismeere und bei Grönland. Weiteres über ihre Verbreitung. Über ein großes Exemplar aus Skagerak, das eine neue Form oder vielleicht eine Abnormität von Ast. Loveni bildet (cfr. p. 287 und Tafel XVIII!); diese Form, die auch, wenn Aberration, benennenswert sein dürfte, nenne ich Asteronyx Theodor: Strand n. £. Publikationen und Referate. 1 (3). Über die Larve von Echinometra lucunter L. (?). In: Zoolog. Jahrb., Suppl. 15. Bd. 2. p. 275—288. 2 Tafeln, 4 Textfiguren. — Verf. beschreibt einen Echinopluteus, der mit sehr großer Wahrscheinlichkeit zu Echinometra lucunter L. hin- geführt werden kann; er bildet eine der merkwürdigsten aller bisher bekannten Echinodermenlarven. Trotzdem sie aber auf den ersten Anblick so ganz verschieden von den bisher bekannten Larvenformen, läßt sie sich doch auf den gewöhnlichen Typus zurückführen; die ungewöhnliche Form läßt sich erkennen als durch starke Entwicklung einzelner Teile und entsprechender Reduktion anderer Teile entstanden. Über die Gründe, welche dafür sprechen, daß diese Larve zu Echinometra lucunter gehören muß. — (4). Echinological Notes. III. and IV.: Central (sur-anal) plate of the Echinoidea; on natural hybrids of Echinoderms. In: Vidensk. Meddel. naturhist. Foren. i Kjöbenhavn 1912, 40 pp., 17 Figg. Müllegger, S. Astropecten mülleri. In: Blätt. Aquar.-Terrar.- Kunde 23, p. 68—70, 7 Figg. Munson, J. P. Anatomy of the arms of Ophioglypha sarsii. In: Proc. 7th Int. Zool. Congr. Cambridge, p. 192—200. ; Nichols, A. R. (1). Echinodermata. In: Carpenter, G. H. Zoology [of Dublin district]. In: Handb. Brit. Assoc. (London), 1908, p. 207—9. ° — (2). Clare Island Survey. Echinodermata. In: Proc. R. Irish. Acad. 31, No. 57, 10 pp. — 11 Holoth., 1 Crinoide, 11 Aster., 11 Ophiuren, 7 Echin. Northrop, J. I. List of Starfishes. In: A Naturalist in the Ba- hamas. New York 1910, p. 26. Ohshima, H. On the system of Phyllophorinae with descrip- tions of the species found in Japan. In: Annat. Zool. Jap. 8, p. 53—96, Taf. I, 7 Figg. — Phyll. fragilisn.sp. Über die Tentakel und ihre systematische Bedeutung. _ TOlsson, Axel. Description of a new genus and species of Palaeechinoidea. In: Amer. Journ. Sci. (4) 33, p. 442—6, Figg. 1—3. — Lepidechinoides ithacensis n. 8. n. SP. Oestergren, Hj. Über die Brutpflege der Echinodermen in den südpolaren Küstengebieten. In: Zeits. wiss. Zool. 101, p. 325 — 341. — Über die seit Ludwig (1904) bekannt gewordenen Fälle. Vergleich mit der Arktis. Einfluß der geographischen Verhältnisse. 1Paris, E. T. Notes on some Yorkshire Echinoids. Bildet den „Appendix III“ zu „The Lower Oolitic Rocks of Yorkshire“ (p. 184—215) von Linsdall Richardson. In: Proc. Geol. Polyt. Soc. York 17, p. 213—215 (Juni 1912). 1Parks, W. A. and Alcock, F. J. On two new Crinoids from the Trenton formation of Ontario. In: Ottawa Natur. 26, p. 41—-45, Taf. IV (Juli 1912). Pearson, J. Biological Survey of Trincomalee Harbour. In: Spolia Zeylanica VIII, p. 30—40. Mit 4 Karten. — Zahlreiche Be- 12. Heft 22 Eehinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. obachtungen an Holothurien (Holothuria atra, scabra, marmorata, Stichopus chloronotus, Synapta striata etc.). Poche, Franz. Zur Nomenklatur der Bohadschiidae und der Dagysidae. In: Zoolog. Anz. 39, p. 410—413. — Berechtigung des Namens Bohadschia statt Holothuria. Prenant, A. Probl&mes cytologiques generaux souleves par l’etude des cellules musculaires. V. Repartition des substances dans les fibrilles musculaires (Cytologie, histochimie, histophysique). Histophysiologie des cellules musculaires. Especes physiologiques des cellules musculaires. In: Journ. anat. physiol. (Paris) 48, p. 109181, 22 Figg. tRavn, J. P. J. On Jurassic and Cretaceous fossils from North East Greenland. In: Meddelelser om Grönland 45, No. 10, p. 437 —500, Taf. 32—38. — Pentagonaster aus dem Ober- Jura. Raymond, P. E. (1). On two new Palaeozoic starfish (one of them found near Ottawa) and a new Crinoid. In: Ottawa Natur. 26, pP. 77—-81 (Octbr. 1912). t— (2). On the nature of the socalled ‚‚covering plates“ in Protopalaeaster narrawayi. Ebenda, p. 105—108, Taf. VI. fReboul, P. siehe Kilian, W. Reichensperger, Aug. Beiträge zur Histologie und zum Verlauf der Regeneration bei Crinoiden. In: Zeits. wiss. Zool. 101, p. 1—69, 4 Taf. — Normale Histologie von Antedon rosaceus und Isocrinus decorus. Über Verzweigungen des dorsalen Nervensystems, die zu Muskeln und Fasern führen. Die Fasermassen zeigen primitive, muskulöse Eigenschaften. In dem gekammerten Organ wurden zahlreiche kleine Kugeln gefunden, die bei der Regeneration eine Rolle spielen dürften. Die Sacculi sind Excretionsorgane. Über den Verlauf der inneren Regeneration. Der Wundverschluß wird ohne Anlage von Regenerationshöhlen gebildet. Zerstörend wirken die Lymphzellen, ‘aufbauend die Wanderzellen, die den Dorsalkanal umgehen. Über das äußere Wachstum. Am Arm kann von jeder beliebigen Wundstelle aus regeneriert werden. Reimers, Karl. Zur Histogenese der Synapta digitata. In: Jenaische Zeits. Naturw. 48, p. 263—314, 2 pls. — Morphologie und Histologie der Auricularia von Synapta. Physiologisches. Umbildungen zur jungen Synapla. Eingehendes über den Aufbau des Darmes. Metaplastische Vorgänge an der Wimperschnur. Die Neuralkanäle entstehen als normale Gebilde in der Nervenanlage. Rudimente der Radialgefäße. Phylogenetisches. tTRemes, M. Nove zprävy o lilijicich z moravsk&ho tithonu. Casopisu. Moravsk. Mus. zemkeho Roc. 12, p. 157—169, Taf. I—III. — Crinoiden, Ober- Jura. jRenz, Carl. Stratigraphische Untersuchungen im portu- giesischen Lias. In: Neues Jahrb. Mineral. 1912, Bd. I, Heft 2, p. 58—9%0, Taf. VI (Juni 1912). — Crinoiden. Publikationen und Referate. 23 Retzius, G. (1). Der Reifungsprocess der Eier bei den Aste- riden. In: Retzius, Biolog. Untersuch., N. F.16. Jena: G. Fischer. 1911, p. 7—21, Taf. I—V. — (2). Ein Fall von Hermaphroditismus bei Asterias rubens L. Ebenda, p. 69—72, 1 Taf. Reynolds, S. H. siehe Gardiner, C. J. tRichardson, L. (1). The Rhaetic rocks of Warwickshire. In: Geolog. Mag. (5) 9, p. 24—33 (Jan. 1912). 1— (2). The lower Oolitic rocks of Yorkshire. In: Proc. Geol. Polyt. Soc. York 17, p. 184—204, Taf. 32—34 (Juni 1912). — Echinoiden. Richters, C. Zur Kenntnis der Regenerationsvorgänge bei Linckia. In: Zeits. wiss. Zool. 100, p. 116—175, Fig. 1—42. — Über die Regeneration und die Kometenformen bei Linckia mul- . fiforis und L. guildingi, über äußere Wachstumserscheinungen am abgeworfenen Arm, Beobachtungen an Hautskelett, Darmkanal, Ambulakralsystem, Nervensystem, Genitalorgane. Robertson, F. B. (1). Studies in the fertilization of the eggs of a Sea-Urchin (Strongylocentrotus purpuratus) by blood-sera, sperm, sperm-extract, and other fertilizing agents. In: Archiv Entw.-Mechan. 35, p. 64—130. — (2). On the extraction of a substance from the sperm of a Sea-Urchin (Strongylocentrotus purpuratus), which will fertilize the eggs of that species. In: Publ. Physial. Univ. Calif. 4, p. 103—105. — (3). On the cytolytic action ofox-blood serum upon Sea- Urchin eggs and its inhibition by Proteins (Preliminary communi- cation). Ebenda, p. 79—88. — Auch in: Proc. Soc. Exp. Biol. Med. New York 9, p. 61—63. — (4). On the isolation of oöcytase, the fertilizing and cytoly- zing substanze in mammalian blood-sera. In: Publ. Physiol. Univ. Calif. 4, p. 99—102. — Vorl. Mitteilung in: Proc. Soc. Exp. Biol. Med. New York 9, p. 90—91. tRogala, W. [Ein Beitrag zur Kenntnis der Mukronatenkreide der Gegend von Lemberg] (Polnisch!). In: Kosmos (Lwöw) 36, p. 487--499, 1 Taf. — Echinoidea. tRollier, Louis. Fossiles nouveaux oü peu connus des terrains secondaires (M&sozoiques) du Jura et des contrees environnantes. In: Abhandl. Schweiz. palaeont. Gesellsch. 37 (1911), p. 1—31, Taf. I—IV. — Millericrinus, Clypeus aus dem Ober- Jura. Roman, F. Compte-Rendu de la Reunion extraordinaire de la Societe Geologique & Alais et Nimes les 27, 28, 29, Septembre 1910. In: Bull. Soc. etud. sci. nat. Nimes, 38, p. 54—73. — Echi- noidea der unteren Kreide. Runnström, J. (1). Sur l’appareil excreteur chez la larve de Strongylocentrotus lividus. In: Bull. Inst. Oc&anogr. Monaco 1912, No. 240, p. 1—14, 9 Figg. — Der ganze Excretionsapparat ist bei der Larve viel besser entwickelt als bei dem erwachsenen 12. Heft 24 Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. Seeigel, was u. a. wegen des Planktonlebens der Larve eine Not- wendigkeit ist. Morphologische und physiologische Beschreibung der Exkretionsorgane der Larve. — (2). L’effet de l’inanition sur la larve de l’oursin. Ebenda, No. 245, p. 1—20, 7 Figg. — Durch Hunger ändern die Larven von Strong ylocentrotusihre äußereForm,diePluteusarme werdenverkürzt, die Gewebe umformt. Die Zellen nehmen schließlich einen mesen- chymatischen Charakter an. — (3). Untersuchungen über die Permeabilität des TIEREN für Farbstoffe. Erster Teil. In: Arkiv f. Zoologi 7, No. 13, p. 1—17 (1911). — Die Permeabilität der Eier von Parechinus miliaris für Methylenblau und Neutralrot wird durch die Reifung herabgesetzt. Methylenblau dringt viel langsamer als Neutralrot in das reife unbefruchtete Eiein. Nach Befruchtung oder künstliche Membranbildung tritt eine erhöhte Permeabilität für Methylenblau wieder ein. Das Vertilgungsverhältnis zwischen dem Plasma und der Außenlösung erhält jedoch nicht dieselbe Größe wie vor der Reifung. Die Permeabilität für Neutralrot ist nach der Be- fruchtung etwa unverändert. Nur ist die Geschwindigkeit der Aufnahme ein wenig größer. — (4). Quelques observations sur la variation et la corre- lation chez la larve, de l’oursin. In: Bull. Inst. oc&anogr. Monaco 1912, No. 247, p. 1—16. Russo, G. (1). La secrezione nell’ ovario ed il significato del follicolo e della pellucida nell’uovo degli Echinidi. In: Atti Acc. Gioenia (5) 4 (1911), Mem. X, p. 1—12, 6 Figg. — (2). Richerche chimico-fisische comparative sull’acqua marina ed i liquidi interni degli Echinodermi. Ebenda (5) 5 (1912), Mem. XVIII, p. 1—11. — (3). L’accordo dei poteri di regolazione osmotica ed idro- statica negli Echinodermi. Ebenda, Mem. XIX, p. 1—25. tRyan, W. J. and Hallissy, T. Preliminary notice of some new fossils from Bray Head, County Wicklow. In: Proc. R. Irish Acad. 29 B., No. 9, p. 246—251, Taf. 22—24. — Auch in: Nature (London) 88, p. 605 (Febr. 1912). — ?Eldonia aus Cambrium. tSacco, Fed. La Puglia. In: Boll. Soc. geol. Ital. 30, fasc. 3, p. 529—538, Taf. XX. — Echinoidea aus Plistocän, Pliocän und Miocän. Auch aus Eocän: Conoclypeus und Echinolampas. tSchaffer, F. X. Die Gastropoden der Miocänbildungen von Eggenburg. Mit einem Anhang über Cephalopoden, Crinoiden, Echiniden und Brachiopoden. In: Abh. geolog. Reichsanst. 22, Heft 2, p. 129—193, Taf. XLIX—LX. — Brissomordha, Clypeaster, Echinolampas, Psammechinus, Spatangus, Antedon. Shearer, C., de Morgan ,W. and Fuchs, H. M. (1). Inheritance of paternal Characters in Echinoid Hybrids. In: Nature (London) 89, p. 425 (Juni 1912). — — (2). On paternal characters in Echinoid hybrids. In: Quart. Journ. Micr. Science (2) 58, p.337—852, 4 Figg., Taf.17—18.— Publikationen und Referate, 25 Kreuzungsversuche zwischen Echinus miliaris, acutus und escu- lentus. Die Aufzucht gelang bis zu erheblicher Größe der jungen Bastarde. tSchlagintweit, O0. Beiträge zur Geologie und Paläontologie von Südamerika XVII. Die Fauna des Vracon und Cenoman in Peru. In: Neues Jahrb. f. Mineral 33, Beil.-Bd., p. 43—135, Taf. V—VI, 5 Figg. (März 1912). — Echinoiden. tSchuchert, Ch. Jackson on the Phylogeny of the Echini: A synopsis. In: Amer. Journ. Science 34, p. 251—263. Seott, J. W. The asymmetrical distribution of the Polian vesicles and their Correlation with the retractor muscles of Thyone. [Auszug.] In: Science 35, p. 938—9. (Juni 1912. ) tSilvestri, A. Nuove noticie sui Fossili cretacei della Contrada Calcasacco presso Termini-Imerese (Palermo). In: Palaeontogr. Italica 18, p. 29—56, Taf. VI-VII, 8 Figg. — Cidaris. Simroth, H. Über die Bedeutung des Kopfes für das System. In: Verh. 8. Intern. Zool. Congr. Graz 1912, p. 792—809. Sluiter, C. Ph. Die Gattung Aphelodactyla Lyman Clark (Haplodactyla Semper). In: Zool. Jahrb., Suppl. 15, Bd. I, p. 409—422, 1 Taf. +Smith, J. P. (1). The occurrence of coral reefs in the Triassic of North America. In: Amer. Journ. Sci. 33, p. 9Q—96. — Penta- crinus. t— (2). Geologic range of Miocene Invertebrate Fossils of California. In: Proc. California Acad. Sci. 3, p. 161—182. — Die p. 170—177 gegebene ‚Check-List of Miocene Invertebrates of California‘‘ enthält folgende Echinodermata: Amphiura sanctae- crucis Arn., Asterias remondi Gabb, Astrodapsis antiselli Conr. cum v. arnoldi Pack, A. jacalitosanus Arn., "A. fernandoensis Pack, A. tumidus Rem., A. whitneyi Rem., Scutaster andersoni Pack, *Scutella fairbanksi Arn., "S. merriami And., S. Perrini Weaver, *S. norrisi Pack, }S. breweriana Rem., S. gibbsı Rem. cum v. ashleyi Arn., Clypeaster bowersi Weav., C. gabbi Rem., *Linthia californica Weav.; die hier mit * bezeichneten sind nur im Unter-Miozän zu finden. tSollas, I. B. J. and Sollas, W. J. Lapworthura: a typical brittle-star of the Silurian age; with suggestions for a new classi- fication of the Ophiuroidea. In: Phil. Trans. R. Soc. London, B. 102, p. 213—232, Taf. IX—X (Febr. 1912). — Lapworthura miltoni und andere paläozoische Ophiuren. Über die Entwicklung der Peristomplatten auch recenter Ophiuren. Southwell, T. Notes on the genera Margaritifera and Aviculidea and on post-mortem colour changes in Echinoids. In: Ceylon Marine Biological Reports, No. 5, (1911) p. 205—208. fSteinmann, G. und Hoek, H. Das Silur und Cambrian des Hochlandes von Bolivia und ihre Fauna. In: Neues Jahrb. £. Mineral. 34 (1912), p. 176—252, Taf. VII—XIV. — Crinoidenreste. 12, Heft 26 Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. tStefanini, G. (1). Sugli Echini terziari dell’ America del Nord. In: Boll. Soc. Geol. Ital. 30, p. 677—714, Taf. — Clypeaster dowvillei n. SP. t— (2). Osservazioni sulla distribuzione geografica, sulla origine e sulla filogenesi degli Scutellidae. Ebenda, p. 739—754. Stiasny, Gustav. Mitteilung aus der k. k. Zoolog. Station in Triest. I. Beobachtungen über die marine Fauna des Triester Golfes während des Jahres 1911. In: Zoolog. Anz. 1912, p. 604 —608. — Auricularia und Spatangidenplutei. Strand, Embrik (1). Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1909. [Jahresbericht.] In: Archiv f. Naturg. 76, 1910 (1912), Bd. 6, H. 2 = Ber. Naturg. nied. Tiere 1909, H. 2, p. 1—74. — (2). Desgleichen für 1910. Ebenda 77, 1911 (1913), Bd. 6, H. 2 = Ber. Naturg. nied. Tiere 1910, H. 2, p. 1—58. Teller, E. E. A synopsis of the type specimens of fossils from the Palaeozoic formations of Wisconsin. In: Bull. Wisc. Nat. Hist. Soc. 9, pt. 4, p. 170—271 (Octbr. 1911). Tennent, D. H. (1). The behavior of the Chromosomes in cross fertilized Echinoid eggs. In: Journ. Morph. 23, p. 17—25, 2 Taf. — Eine Elimination von Chromosomen findet bei der Kreuzung Toxopneustes 2 x Hippbonoe & nicht statt, wohl aber bei der um- gekehrten Kreuzung. In beiden Fällen ist der Charakter von Hipponoö vorherischend. — (2). Studies in Cytology. I. A further study of the Chro- mosomes of Toxopneustes variegatus. II. The behavior of the Chromosomes in Arbacia-Toxopneustes crosses. In: Journ. Exper. Zoology 12, p. 391—405, 3 pls. — Künstlich parthenogenetische Eier von Toxopneustes zeigen 2 V-förmige Heterochromosome; die Spermien sind teils mit je 1 und teils mit je 2 Heterochromosomen. Bei Arbacia 2 x Toxopneustes J-Kreuzung können die Chromo- somen beider Arten eliminiert werden. — (3). Hybrid echinoderm larvae. In: Proc. 7th Int. Zool. Congr. Cambridge 1912, p. 519—520. — (4). The correlation between the chromosomes and par- ticular characters in hybrid echinoid larvae. In: Amer. Natur. 46, p. 68—75. — Das $ von Hipponoe ist heterogametisch, denn bei einer Hälfte normal befruchteter Eier von Hippono£& und bei einer Hälfte von Eiern von Toxopneustes, die mit Sperma von Hipponoe befruchtet wurden, land sich ein hakenförmiges Heterochro- mosom, das weder bei reinen Zuchten noch bei Kreuzungen von Hipbonoe 2 x Toxopneustes $ vorkommt. Thöel, Hj. Some notes on the development of Echinocardium cordatum (Penn.) and Parechinus miliaris (L.). In: Svenska Vetenskaps-Akad. Handlingar 49, No. 4, p. 1—14, Taf. I, Textfig. tTuppy, J. Die als cenoman beschriebenen Kreidesedimente von Budigsdorf und Umgegend. In: Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums XII (1912), p. 12—32. — Cidaris sp:, C. cf. ven- docinensis Ag., Micraster de Lorioli Nov. Publikationen und Referate. — Übersicht nach dem Stoff. 927 Vaney, Cl. (1). Les Holothuries de l’Expedition Antarctique Nationale Ecossaise. In: Scientific Results Voyage „Scotia“ Antarctic 6. pt. 1, p. 1—38, Taf. I—V. — (2). Holothurien der Aru-Inseln nach den Sammlungen von Dr. H. Merton. In: Abhandl. Senckenberg. Ges. 34, p. 289 — 291. — 13 bekannte Arten. — siehe Gravier, Ch., ferner Koehler, R. 1Vinassa de Regny, P. Rilevamento nelle tavolette di Paluzza e Prato carnico (Alpi Venete). In: Boll. Comitato geol. Roma (5) 42, p. 213—232, Taf. I, Fig. — ? Rhodocrinus. 1Vogl, Viktor. [Die Fauna der eozaenen Mergel von Vinodol] (Ungarisch!). In: Földt. Evk. Budapest 20, p. 67—100, Taf. IV, 2 Textfigg. +Wanner, Johannes. Timorocrinus nov. gen. aus dem Perm von Timor. In: Centralbl. Mineral. 1912, p. 599—605, 5 Figg., (Octbr. 1912). — Timorocrinus mirabilis n. g. n. sp.; Habitus er- innert an die Cyathocrinidae, Theca kapselförmig. Werveke, L. van. Die lothringisch-luxemburgischen Minette- ablagerungen. In: Sitz.-Ber. nat. Ver. pr. Rheinlande u. Westf. D. 1910, p. 50—108. — Pag. 56—61: Fauna und Flora der Minette- formation, verzeichnen: Astrodecten sp. und Pentacrinus cf. per- sonatus Ou.; im ganzen 145 Tierarten. Wasteneys, H. siehe Loeb, J. Woods, F. H. Yorkshire marine Biological Committee at Robin Hood’s Bay, Oct. 12—14. In: Naturalist (London), No. 671, p. 368—370. tWoolaeott, D. The stratigraphy and tectonics of the Permian of Durham (Northern Area). In: Proc. Durham Univ. Phil. Soc. 4, part. 5, p. 241—313, Figg. 1—17. — Archaeocidaris, Cyathocrinus. tZahalka, Br. (1). Kfidovy ütvar v zäpadnim Povltavi. Päsmo I—II. In: Sitzungsber. böhm. Ges. Wissensch. 1911 (1912?), Artikel XXIII, 87 pp. Mit zusammengefalteter Tafel. — p. 53 u. 82: Cidaris, Cardiaster. p. 58, 61, 67, 70, 72, 82: Cidaris vesiculosa Goldf. p. 82: Holaster suborbicularis Defr. t— (2). Kiidovy ütvar v zäpadnim Povltavi. Päsmo III, IV a V. Ebenda 1912 (1913 ?). Artikel VII, 78 pp. — p- 48: Cidaris Reussi Gein. p. 76: „Echinodermata. Osten jeZovsky.“ Übersicht nach dem Stoff. Morphologie: Becher, Matsumoto (2, 3), Mitsukuri, Ohshima, Jackson Hawkins (1—3), Duncan & Duncan, Gemmill, Me Kechnie, Mortensen (2, 4), Reichensperger, Müllegger, Richters, Gregory, Raymond, Hudson, Sollas& Sollas, Döderlein, Munson, A. H. Clark (8), Scott, Russo (2), Simroth, Prenaut, H. L. Clark (4), Caullery, Cusnot, Delff, Harvey, Mines, Reimers, Tennent (2). 12. Heft 28 Echinödermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. Physiologie: Loeb (3—5), ©. Koehler, Gemmill (2, 3, 6), Moore, Bohn, Hawkins (3), Runnström (2, 3), Clarke, Buddenbrock, Morgulis, Robertson, Boveri, Fühner, Lillie, Russo, Me Clendon, Bonnevie, Henri & Henri, Cowles, Amberg & Winternitz, Budington, Delff, Holmes, Hooper, Jennings, Kory- alof, Mac Curdy, Prenant. Entwicklungsgeschichte: A. H. Clark (8), Gemmill, Amberg& Winternitz, Cotronei, Caullery, Caullery & Lavall&e, Meves, Moore, Russo, Elder, Kite, Doncaster & Gray, Retzius, Just, Gräf, Mac Bride, Stiasny, Mortensen (2, 3), Runnström, Grave, Gurwitsch, Heider, Fischel, Reimers, Ohshima, Theel, Jackson, Hawkins (2, 3), Richters, Konopacki, Loeb & Wasteneys, Loeb, Harvey, Hertwig, Bierens de Haan, Drzewina & Bohn, Lillie, Morse, Robertson, Lo Bianco, Bury, Budington, King, Fuchs, Shearer & de Morgan & Fuchs, Goldfarb, Tennent, Kupelwieser, Herwerden, Acloque, Debat- cieux, Gutherz, Herbst, Löcaillon, Mac Bride & Simpson, Oestergren. Biologie: Cowles, Jennings, Mortensen (2), Southwell, Russo (3), Holmes, Mac Curdy, Cuenot, Cori, Hawkins (3), Gandolfi-Hornyold, Clarke, Gemmill, Koryalof, Goldfarb, Morgulis, Mines, Scott, Colgan, Reichensperger, Jackson, Brian, R. Koehlar (5), Koehler & Vaney, Oestergren, Caullery & Lavallee, Cialona, Hooper, Appellöf, Brücher, Buddenbrock, A. H. Clark (1), Katha- riner, Lo Bianco. Variation und Aetiologie: Hawkins (1, 3), Jackson, Schuchert, H. L. Clark (2, 3), A. H. Clark (1), Sollas & Sollas, Knipe, Tennent, Brydone, Bierens de Haan, Goldfarb, Gemmill, Mac Bride, Caullery, Lambert (2), Fourtau (1), Cu¬, Chatwin, Reimers, Runnström (4). Technik: Moore (3), Gemmill, Sollas & Sollas, Blot, Bradshaw, Jackson, Gräf, Knauer. Bibliographie: A. H. Clark (14), H. L. Clark (1), Jackson, Schuchert, Poche, Strand, Hawkins (3), Fourtau (1). Geschichtliches: Hawkins (3). Terminologie: Jackson. Sammlungen: A. H. Clark (3, 4, 12, 14), Coulon, Gravier, Chatwin, Jackson, Southwell. Faunistik. A. Rezente Formen. Allgemeines. Jackson, A. H. Clark (3, 4), Coulon. Atlantischer Ozean. Crawshay, Grieg, Herouard, Nichols, Woods, Cialona, Cori, Cu&enot, May, Stiasny Hartlaub, Northrop, Koehler (6). Indischer Ozean. A.H. Clark (3, 5, 6, 7, 9, 11,12, 13, 14), Döderlein (2), Helfer, Gravier. Pazifischer Ozean. Matsumoto, Mitsukuri, Ohshima, Mortensen (1), H. L. Clark (4), A. H. Clark (1, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 11, 13), Baker, Vaney (2). Faunistik. 29 Arktis. Kükenthal, Dv. R. Antarktis. Kükenthal, Dv., Bruce, Mac Bride (2), R. Koehler (1—5), Vaney (1), Joshua. B. Fossile Formen. Allgemeines. Jackson, Coulon. Kaenozoicum. Kranz, Howchin, Hawkins (3). Plistoeän: Sacco. Pliocän: Sacco, Lambert (4). ‚Miocän: Sacco, Smith (2), Lupano, Lovisato, Broili, Schaffer. Oligoeän: Gaäl, Börtling. Eocän: Cottreau, Couffon, Chapman (2), Bories, E. G. Clark, Doneieux, Lambert (1, 2), Dainelli, Sacco, Silvestri, Kranz (2), Almera, Vogl, Joksi- mowitsch, Hawkins (4), Fourtau (1, 2), Broili. Mesozoicum. Fourtau (3), Jackson, Faas, Lamplugh & Kitchin. Obere Kreide: Hawkins (2, 3, 6), Chatwin (2), Jukes-Browne, Bry- done, Dibley, Fournier, Filliozat, Leriche (2), De Stefani, Couffon, Kohler, Lebling, Rogala, Blayac, Fourtau (1), Broili, Schlagintweit, Grossouvre, Jimenez de Cisneros, Tuppy. Untere Kreide: Hawkins (3, 7), Richardson (2), Paris, Lamplugh & Kitchin, Roman, Kilian & Reboul, Fournier, Fourtau (3). Jura: Hawkins (3), Lamplugh & Kitchin, Ravn, Remes, De Stefani, Bollier. Lias: Hawkins (3), Werveke, Brun & Vedel, Lamplugh & Kitchin, Renz, Kohler, Knauer, Horwood, Richardson (1), Brandes, Jimönez de Cisneros (3). Trias: Bakalow, J. P. Smith, Heim, Lebling, Bonnet. Palaeozoieum. Jackson, Teller, Grosch. Perm: Jackson, Wanner, Woolacott, Bonnet. Permo-Carbon: Maitland. Ober-Carbon: Jackson. Unter-Carbon: Jackson, Bather (1), Del&pine, Dixon & Vaughan, W. C. Morse. Devon: Jackson, Olsson, Kindle, Raymond (1), Steinmann & Hoek, Vinassa de Regny, Grosch, Leriche (2), Fournier, Broili. Silur: Jackson, Sollas & Sollas, Chapman (1), Parks & Alcock, Gardiner & Reynolds, Steinmann & Hoek. Ordoviecium: Jackson, Hudson, Raymond (1), Almera, Bassler, Faura y Sans, Gardiner & Reynolds. Cambrium: Ryan & Hallissy, Zelizko, Cayeux, Douville, A. H. Clark (10), H. L. Clark (1), Steinmann & Hoek, 12. Halt 30 Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. Systematik. Holothurioidea. Fossile Holothurien Douvill6, H. L. Clark (1). Actinopyga (Muelleria) parvula Sel. Benham. Amphicyclus Ohshima — japonicus 1. ce. Ankyroderma roretzi Mitsukuri — diomediae n. sp. Japan I. ce. Aphelodactyla Sluiter. Zool. Jahrb. 15, p. 409. Auricularia sp. Stiasny — antarctica n. Sp. (? Synaptidarum) Antarktis Mac Bride. Nat. Antarct. Exped. 6, p. 1, t. 1, ff. 1, 2, Bathyplotes tizardi Grieg — moseleyi, tizardi Mitsukuri — bipartitus n. Sp. 1311 u. 1477 meter Hörouard. Bull. Inst. Monaco, No. 239, p. 3, ff. 2, 4. — golden-hindi n. sp. Japan Mitsukuri. Benthodytes browni, recta, spuma nn. Spp. Antarktis Vaney. Nat. Antarct. Exped. 6, p. 10—13, t. 1. Bohadschiidae Poche. Caudina ransonnetii Mitsukuri. Chirodota rigida Semp. Benham. Chondrocloea striata incurvata Var. n. [nom. nud.] Vaney in Gravier. Colochirus doliolum Helfer (2) — doliolum, inornatus Mitsukuri — pusillus n. sp. Suez Helfer (2) — gravieri n. sp. [nom. nud.] Somaliland Vaney in Gravier. Cucumaria frondosa Appellöf — frondosa, hispida, hyndmani Grieg — sp., postlarvale Entwicklung Mae Bride (2) — capensis parva Var.n., chron- hjelmi, echinata, japonica, multipes, obunca, vegae Mitsukuri — elongata, hyndmani, lactea, montagui, planci, sazicola Niehols. Proc. R. Irish Acad. 31, No. 57 — antarctica, crocea, discolor, grandis, insolens, laevigata, lateralis, leonina Vaney. Results „Scotia“, p. 23—26. — Hartmeyeri n. sp. Suez Helfer (2) — nozawai, sguamulosa nn. spp. Japan Mitsukuri — analis, armata, aspera, conspicua, croceoida, perfida, periprocta, psolidiformis, secunda nn. spp. Antarktis Vaney. Results „Scotia“, p. 29—34. — transitoria n. Sp. [nom. nud.] Somaliland Vaney in Gravier — crocea Brutpflege, Jugendstadien Mae Bride & Simpson. 1Eldonia A. H. Clark. Zool. Anz. 39, p. 723. — ludwigi Ryan & Hallissy — antonii n. sp. Cambrium Wicklow Il. c. Enypniastes eximia Mitsukuri. Euphronides anchora n. Sp., 3465 Meter, H6rouard. Bull. Instit. Monaco, No. 239, p. 6, ff. 5, 7. — scotiae n. sp. Antarktis Vaney. Results „Sco- tie; ,,;Dp. 14,601. Holothuria sp. May — impatiens, maculata, pardalis Helfer (2) — nigra Mines — argus, atra, cinerascens, clemens, difficilis, edulis, impatiens, lubrica moebii, lubrica varr., macleari, maculata, marmorata, monacaria, pardalis, pervicax, scabra, vagabunda, vıtiensis Mitsukuri — nigra Nichols. Proc. Irish Acad. 31, No. 57 — brauni n. sp. Suez Helfer (1). — fungosa n. sp. Suez Helfer (2) — bivittata, isuga nn. spp. Japan Mitsukuri — atra, scabra, marmorata Pearson. Systematik: Holothurioidea. sl Ilyodaemon Mitsukuri — ijimai 1. e. Kolga foliacea n. sp., 4275 Meter Agoren Herouard. Bul. Inst. Monaco, N0.239. Labidoplax buskii Becher. Zeits. wiss. Zool. 101, p. 290. Laetmogone Mitsukuri — violacea |. e. — neglecta, parva, selenkaı nn. SPP. Japan |. e. Mesothuria intestinalis Grieg — rugosa N. Sp., 3890 m Chalut Herouard, Bull. Inst. Monaco, No. 239 — deani n. sp. Japan Mitsukuri. Muelleria Mitsukuri — miliaris, parvula Helfer (2) — echinites, lecanora, maculata, mauritiana, miliaris Mitsukuri — aegyptiana n. Sp. Suez Helfer (2). Myriotrochus vitreus GTieg. Paelopatides appendiculata Mitsukuri. Pennychia Mitsukuri — moseleyi ]. e. Pelagothuria bouvieri Bouvier, Bull. Mus. Monaco 93, p. 51. Peniagone mossmani, piriei, wiltoni nn. spp. Antarktis Vaney. Results „Scotia“, p. 7—9. Periamma Mitsukuri — kumai n. sp. Japan |. e. Phyllophorinae, Japanische Ohshima. Phyllophorus Ohshima — japonicus Mitsukuri — pellueidus, Nichols — hypsipyrgus, japonicus, limaconotus, Ohshima — fragilis D. SP. Japan L>$. Pseudocucumis Ohshima — africana Mitsukuri — africanus, japonicus Ohshima. Pseudostichopus Mitsukuri — trachus l. e. — villosus Vaney. Results „Sco- tia‘‘, p. 3. Psolidium convergens Vaney l. c. — coatsi n. sp. Antarktis Vaney l.e. — arcuatum n. sp., Madeira, Hsrouard. Bull. Inst. Monaco, No. 239. Psolus squamatus Grieg, Mitsukuri — antarcticus Vaney — ascidiiformis n. sp. Japan Mitsukuri. Psychropotes brucei n. sp. Antarktis Vaney. Results „Scotia“, p. 18 — laticauda n. SP., ebenda I. e. — longicauda antarctica var. n. |]. 6. Scotoplanes globosa Vaney |. e. Stichopus griegi, tremulus Grieg — ananas, californicus, chloronotus, japonicus, variegatus Mitsukuri — hirotai, ohshimae, owstoni nn. spp. Japan Mitsukuri — chloronotus Pearson. Synallactes Mitsukuri — discoidalis, ishikawai, nozawai, triradiata NN. SPP. Japan Mitsukuri — robertsoni n.sp. Antarktis Vaney. Results „Scotia“. Synapta digitata, galliennei Cu6not — digitata Reimers, Nichols — inhaerens Niehols — Synapta, Statocysten Buddenbroek — striata Pearson. Taeniogyrus allani n. sp. Port Philipp Bay Joshua. Proc. R. Soc. Victoria 25, p. 79. Thyone, Anatomisches Seott — roscovita Cu6not — fusus, raphanus GTIeg — sacellus Mitsukuri — fusus Nichols — articulata n. sp. Antarktis Vaney. Results „Scotia“. Triconus n. g. Psychropotinearum H6rouard. Bull. Inst. Mus. Monaco 145, p. 5 — auriculata, talismani, violacea |. e. Trochostoma andamanense Mitsukuri — grossularia n. sp., 4900 m. Hörouard Bull, Inst. Monaco, No. 239, p. 8, f£. 7. 12, Heft 32 Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. Echinoidea. Abatus shackletoni Koehler (2). Acanthocidaris hastigera Jackson. tAcrosalenia Jackson — aspera, decorata, hemicidaroides, pseudodecorata, pustulata, spinosa, wiltoni 1. e. — Iycetti Paris. fActinophyma spectabile Broili. Grothe Expedition, p. LV, t. 3, f. 2. tAdelopneustes Hawkins. Proc. Zool. Soc., p. 453. Amblypneustes H. L. Clark, Mem. Mus. Comp. Zool. 34, p. 325 sq. — formosus, griseus, grossularia, ovum, pallidus I. e. — grandis und pachistus Vietoria, triseriatus Australien nn. spp. I. c. — formosus, griseus, ovum, pallidus Jackson. tAmblypus Hawkins, Proc. Zool. Soc. London, p. 453. tAmphiope Lambert, Abhandl. Schweiz. paläont. Ges. 38, p. 7T4sq. — baquiei, bioculata, elliptica, hollandei, perspicillata l. e. — deydieri n. sp., p- 85, t. 6, ff. 5—7, Helvetien, Vaugines I. e. — sarasini n. SP., p- 80, t. 4, ff. 8-10, Tortonien, Herault Il. ec. — transversifora n. Sp., p. 84, t. 7, ff. 3—5, Langhien, Dröme und Bouches-du-Rhöne Il. e. — monte- zemotoi N. sp. Miocän Sardinien Lovisato (1). Amphipneustes mortenseni n. sp. Koehler (2) und in: Zoolog. Anz. 39, p. 162. TAnanchytes ovatus Jackson, Jimenez de Cisneros (2). fAnisaster tournoueri n. sp. Priabonien, Blaye Lambert. Actes Soc. linn. Bordeaux 66, p. 98. fAnorthopygus Hawkins. Proc. Zool. Soc. 1912, p. 449 — orbicularis als typische Art I. e. — michelini, orbicularis Hawkins. Geolog. Mag. 9, ee a Arachnoides placenta Jackson. Arbacia punctulata Kite, Holmes — dufresni, lizula, nigra, punctulata, spatuligera, stellata Jackson — cfr. Budington, King, Max Morse, Tennent. Arbaciidae Jackson. TArchaeocidaridae 1. e. TArchaeocidaris pp- 206, 256, Jackson — 45 bekannte Arten beschrieben und abgebildet und zwar: acanthifera, aculeata, agassizi, biangulata, clavata, cratis, dininnmii, edgarensis, forbesiana, glabrispina, gracilis, halliana, illinoisensis, keokuk, konincki, ladina, legrandensis, longispina, megastyla, mucronata, muensteriana, nerei, newberryi, norwoodi, ornata, ourayensis, parodoxa, pizzulana, prisca, rankini, rossica, scotica, selwyni, shumardana, sixi, spinoclavata, tirolensis, trautscholdi, triplex, triserialis, triserrata, trudifer, urii, wervekei, wortheni Jackson — coloradensis nom. nov. pro A. ornatus Newberry 1. e. tArchiacia sandalina Fourtau. Mem. Inst. Egypt. 7, p. 50, t. 13, f.1— aegyptiaca N. Sp. Cenoman, Aegypten Fourtau, 1. c., 5, p. 162, t. 2, £. 6. Aspidodiadema Meijerei, nicobaricum Jackson. Aspidodiadematidae ]. e. tAsterocidaris minor ]. 6. Asthenosoma hystrixz, ijimai, owstoni 1. 6. Astropyga pulvinata, radiata Jackson. Systematik: Echinoidea. 33 Aulodonta n. subordo der Centrechinoida, die Familien Hemicidaridae As- pidodiadematidae, Centrechinidae, Echinothurüidae 1. ec. TBothriocidaridae 1. c. 1 Bothriocidaris 1. c. — globulus, pahleni 1. e. — archaica n. sp. Ordovicium, Insel Dagö (Russland) 1. e. Bothriocidaroida 1. €. Brisaster fragilis Grieg, Jackson. tBrissoides jacquoti Cottreau — Tcroizieri, jdegrangei Lambert. Actes Soc. linn. Bordeaux 66, p. 102— 3 — rozieri n. sp. Lutetien, Blayel. e., p. 104 — fsavini Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, p. 195, t. 16, ff. 28, 29. TBrissoma corbaricum n. sp. Lutetien, Rabet. Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, p. 190, t. 16, ff. 16— 17. tBrissomorpha fuchsi Schaffer. Brissopsis Iyrifera Grieg — Telegans Lambert, Actes Soc. linn. Bordeaux 66, p. 99. T.Bunactis als Sectio von Clypeaster, mit Type Cl. scillae Desmoulins Lambert, Abhandl. schweiz. pal. Ges. 38, p. 90. Caenopedina H. L. Clark, Mem. Mus. comp. zool. 34, p. 216. — mirabilıis, pulchella ]. c. — hawaiiensis nom. NOV. pro Hemipedina indica Ag. & Clark 1907 1. e. Camarodonta n. subordo der Centrechinoida, die Familien Temnopleuridae, Echinidae, Strongylocentrotidae, Echinometridae enthaltend. Jackson. TCaratomus Hawkins, Proc. Zool. Soe. London, 1912, p. 492. TCardiaster cfr. De Stefani, Zahalka (1). tTCassidulus — munieri Cottreau — subquadratus Jackson — benedicti Lambert, Actes Soc. linn. Bordeaux 66, p. 77 — dublangei n. sp. Lutetien, Blayel.e. — C. ‚n. sp.‘‘ Eocän, Friuli Dainelli, Atti Soc. tosc. 28, p. 96. Centrechinidae nom. nov. für Diadematidae Jackson. Centrechinoida nom. nov. für Diadematoida Jackson. Centrechinus noM. Nov. für Diadema auct. mit Type ©. setosus 1. 6. Centrostephanus asteriscus, longispinus, rodgersi Jackson. tCestobrissus N. g. bei Prenaster, Type C. lorioli n. sp. Lutetien, Blaye Lambert, Actes Soc. linn. Bordeaux 66, p. 100— 101. Chaetodiadema pallidum Jackson. Cidaridae 1. ce. Cidaris abyssicola, affinis, cidaris, panamensis 1. €. tCidaris — C. (Leiocidaris) australiae Chapman, Mem. Nat. Mus. Melbourne 4, p. 44. — faringdonensis Hawkins, Geol. Mag. 9, p. 529, t. 25. — coronata Jackson — lorioli, pomeli, Lambert, Actes Soc. Linn. Bor- deaux 66, p. 50. — spinigera, subularis Kranz, N. Jahrb. f. Mineral. Biol. Bd. 32, p. 712. — cervicornis, interlineata, oosteri l. 6. — striato- granosa Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, p. 166. — bouchardi Paris, Proc. Geol. Polyt. Soc. York 17, p. 214. — subularis Vogl, Földt Eirk. 20, p. 77. — poculiformis n. sp. Ober-Trias Bulgarien Bakalow, Godina 1908—09, p. 7, t. 1, f. 7—10 und t. 2, f. 9-10 — Oid. „n. sp.‘ Eocän, Friuli Dainelli, Atti soc. tosc. sc. nat. 28, p. 92. — coxwellensis n. SP. Aptien, Faringdon, p. 536, t. 26, testiplana nom. nov., p. 531, Hawkins, Geol. Mag. 9 — veromanduensis D. Sp. Phosphatkreide, Picardie Leriche, Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. 8 12, Heit 34 Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. Bull. Soc. g6ol. Bruxelles 25, p. 307. — belleradei n. sp. Lutetien, Blaye Lambert, Actes soc. linn. Bordeaux 66, p. 52, t. 1, ff. 1-3 — subvesi- culosa d’Orb. Jimenez de Cisneros — cfr. Kohler, Silvestri — Cid. cfr. vendocinensis Ag. Tuppy — sp-, vesiculosa Goldf. Zahalka (1). — Reussi Gein. Zahalka (2). Cidaris florigemma, sceptifera Jackson. Cidaroida Jackson. tCircopeltis bouillei, Tcannati Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, p. 176. COlypeaster rosaceus, subdepressus Jackson — humilis Southwell. tClypeaster Hawkins, Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 492, in Subgenera aufgeteilt: Rhaphidoclypus, Stolonoclypus, in Sectionen: Paleanthus, Plesianthus, Dactylanthus, Bunactis, Pliophyma, Eurypleura, Platy- pleura, Laganidea und in Untersectionen: Eurycoila und Ozypleura Lambert, Abhandl. Schweizer. paleont. Ges. 38, p. 86—91. — porten- tosus, scillai, varr. crassicostata und intermedia Joksimowitsch — breunigi, ? priscus Kranz, N. Jahrb. Mineral., Beil.-Bd. 32, p. 716—7. — cf. martinianus, sp. Broili, Exped. Grothe — altus, crassus, grandi- florus, oppenheimi, pentadactylus, scillae, ventiencis Lambert, Abhandl. Schweiz. palaeont. Ges. 38, pp. 93—100. — Jatirostris Schaffer — profundus Lovisato, Palaeontographia Ital. 18, p. 136. — microstoma n. sp. Helva3tien, Bouches-du-Rhöne Lambert, Abhandl. Schweizer. palaeont. Ges. 38, p. 91, t. 7, f. 7. — bandierai n. sp. Miocän, Cagliari. Lovisato, Palaeont. Ital. 18, p. 134, t. 21, f£. 1. — moroi n. sp. ebenda l. e. p. 137, t. 22, f. 1. — oberdani n. sp. ebenda l. c., p. 135, t. 21, f. 2. — pisacanei N. Sp., ebenda l. e., p. 132, t. 20, f. 1. — sciesai N. sp., ebenda l. e., p. 137, t. 22, f. 2. — subpartschi n. sp. Miocän, Eggenburg. Sehaffer. — cavallottii, imbrianii, miccai, ricciottii NN. SPp. Mittleres Miocän, Sardinien. Lovisato, Boll. Soc. geol. Ital. 30, pp. 460—70. — bakllai, contivecchii, gauthieri nn. spp. Miocän, Sardinien. Lovisato (1), — bowersi Weav., gabbi Rem. Smith (2). — douvillei n. sp. Nord-Amerika Stefanini (1). Ciypeastrina Jackson. Ciypeastroida Hawkins, Proc. Zool. Soc. London, p. 492. Clypeus Hawkins, Proc. Zool. Soc. Lond. 1912, p. 489 — major n. sp. Rauracien, Doubs Rollier. TCodiopsis mortenseni n. sp. Eocän, Bourdasse Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, p. 176, t. 16, ff. 10—12. Coelopleurus floridanus Jackson — idelbosi, ttournouers Lambert, Actes soc. linn. Bordeaux 66, p. 66-67. tCoenholectypus als Subgenus von Holectypus Hawkins, Geol. Mag. 9, p- 13 — cenomanensis 1. c., p. 13, t. 2, f. 6. — macropygus als Type. Hawkins, Proc. Zool. Soc. London, p. 450. Coenocentrotus n. g. Strongylocentrotidarum, Type: Echinus gibbosus Ag. & Des. H. L. Clark, Mem. Mus. Comp. zool. 34, p. 348, TCollyrites — fribourgensis, verneuili De Stefani. Colobocentrotus H. L. Clark 1. e., p. 377. — mertensi, stimpsoni 1. 6. Systematik: Echinoidea. 35 TConoclypeus Hawkins, Proc. Zool. Soc. London, p. 453. — ef. conoideus Broili Grothe Exped. — „sp. n.“ Eocän, Friuli Dainelli, Atti soc. tosc. sci. nat. 28, p. 94. — (©. (?) sp. Gaal — cfr. Broili, Saeco. Conolampas sigsbei Jackson. TConulidae Hawkins, Proc. Zool. Soc. p. 451. TConulopsis n. g. bei Caratomus, Type: Galerites roemeri d’Orb. Hawkins, l. c., p. 453 u. 491. TConulus Hawkins 1. e., p. 451 — albogalerus als Type I. e. — albogalerus Dibley, Proc. Geol. Assoc. London 23, p. 196, Hawkins, Geol. Mag. 9, p- 14, t. 2, f. 8 — subrotundus Hawkins 1. &,, p. 14 und in Proc. Geol. Assoc. 23, p. 253. TOoptechinus ‚n. sp.‘‘, Eocän, Friuli Dainelli, Ann. Soc. sci. nat. 28, p. 93. TCoptodiscus Hawkins, Proc. zool. Soc. Lond., p. 450 — noemiae als Type l.c. TCoptosoma cribrum Lambert, Actes soc. linn. Bordeaux 66, p. 68 — fblanggia- num, Trousseli Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, p. 174—5 — boriesi n. SP. Lutetien, Montlaur Lambert, 1. e. TCottaldia granulosa Jackson. Otenocidaris perrieri n. sp. Antarktis Koehler, C. R. Acad. Sci. Paris 155, p- 323 und in: Zool. Anz. 39, p. 161, sowie in: Charcot Exped., p. 150, t. 12— 15. TOyathocidaris avenionensis Lambert, Abhandl. Schweiz. palaeont. Ges. 38, PS, Ts E Oyclaster (Brissopneustes) dubaleni n. sp. Lutetien infer., Landes Cottreau. TCyphosoma — cribrum Kranz, N. Jahrb. Mineral., Beil.-Bd. 32, p. 715. — deserti N. Sp. Senon und isidis n. sp. Campanien, Aegypten Fourtau, Bull. Inst. Egypt. 5, p. 144—5,t. 1. — Kibanoticum n. sp. Turon, Syrien p. 44, t. 12, f. 3, nebst var. n. mazima, p. 45, t. 12, f. 4. Fourtau, M&m. Inst. Egypt. 7. 1.Dactylanthus als Section von Clypeaster, mit Type ©. acelivis Pom., Lambert, Abhandl. Schweizer. palaeont. Ges. 38, p. 89. Dermatodiadema antillarım und horridum Jackson. Diadema sp. May. tDiplocidaris desori, gigantea Jackson. 1Diplopodia — deshayesi p. 142, variolaris p. 143 Fourtau, Bull. Inst. Egypt. 5 — hermonensis, variolarıs mit var. roissyi l. ec. 7, p. 43, t. 12. T.Discholectypus Hawkins, Proc. Zool. Soc. 1912, p. 451 — meslei als Type. e. 1.Discoidea Hawkins 1. e., p. 451. — subucula als Type l. e. — cylindrica Hawkins, Geol. Mag. 9, p. 13, t. 2, f. 7, Jackson. t.Discoidiidae, mit Subfamilien Holectypinae und Discoidiinae Hawkins, Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 449. 1.Discotidvüinae als Subfamilie der Discoidiidae mit einziger Gattung Discoidea Hawkins 1. ce., p. 450. TEchinanthus desmoulinsi und Telegans Lambert, Actes soc. linn. Bordeaux 66, p. 78—9. — Tsubrotundus Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, p. 179 — ,„n. sp.‘‘ Eocän, Friuli Dainelli, Atti Soc. tosc. se. nat. 28, p. 97. Echinarachnius parma Gregory, Jackson. Echinidae H. L. Clark, Mem. Mus. Comp. Zool. 34, p. 231. Jackson. 8° 12. Heft 36 Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. tEchinites Duncan ist Synonym von Discoidea. Hawkins, Proc. Zool. Soc. London, p. 452. TEchinobrissus Hawkins, 1. e., p. 489. — vorax n. sp. Santon, Aegypten. Fourtau, Bull. Inst. Egypt. 5, p. 163, t. 2, f. 7. — ludovici Cenoman, Amchit, monacharum Turon, Gebail, syriacus Aptien, Niha, Syrien Fourtau, Mem. Inst. Egypt. 7, p. 47—49, t. 12. Echinocardium Fuchs, Mac Bride (3) — cordatum Caullery (1—2), Theel, Grieg, Niehols, Cu¬ — flavescens Grieg, Jackson, Nichols, Hawkins, Geol. Mag. 9, p. 224, f. 2. TEchinoconus conicus Breyn Jimenez de Cisneros (1, 2). TEchinocorys scutatus pyramidatus Dibley, Proc. Geol. Assoc. 23, p. 196. — Tvulgaris pyramidatus Hawkins, Geol. Mag. 9, p. 222, f. 1 — fseu- tatus mit varr. cinctus, elevatus, tectiformis valr. mov. Brydone, Strati- graphy of Chalk of Hants p. 109 — Tvulgaris Breyn Jimenez de Cis- neros (1, 2). TEchinocrinus Jackson — cidariformis, pomum, spinosus, striatus 1. e. Echinocyamus Hawkins, Proc. Zool. Soc. London, 1912, p. 494 — pusillus Grieg, Jackson, Nichols, Proc. R. Irish Acad. 31, No. 57, p. 9 — Tpyri- formis Kranz. tEchinocystidae Jackson. tEchinocystites Jackson — pomum 1. e. Echinocystoida nom. noV. pro Cystocidaroida Jackson. Echinodiscus auritus Southwell. 1Echinodiscus Lambert, Actes soc. linn. Bordeaux 66, p. 72 — marginalis 1.,6.,:,P!1178: Echinolampas oviformis Southwell. 1Echinolampas — cf. heinzi Broili — leymeriei Cottreau — montevialensis, blainvillei Kranz, N. Jahrb. Mineral., Beil.-Bd. 32, p. 718—9. — archiaci, benoisti, bigadanensis, blaviensis, cotteaus, dorsalis, linderi, nucleus, ovalis, similis, stelliferus, touzini Lambert, Actes soc. linn. Bordeaux 66, p. 81—91 — laurillardi cum var. n. acuminata Sehaffer — inaequiflos Lambert, Ann. Univ. Lyon, 1, p. 180 — cefr. Saeco. Echinolampidae Hawkins, Proc. zool. Soc. London, 1912, p. 491. Echinometra lucunter, mathaei, oblonga, vanbrunti, viridis Jackson, H. L. Clark (4) — lucunter, fragliche Larve. Mortensen (3) — picta H. L. Clark (4) — insularis n. sp. Mexico H. L. Clark (4). Echinometridae Jackson, H. L. Clark (4). Echinoneidae Hawkins, Proc. Zool. Soc. London, 1912, p. 489. Echinon£us Hawkins 1. e., p. 490. TEchinopsis Lambert, Actes soc. linn. Bordeaux 66, p. 55 — elegans, meri- danensis 1. 6. Echinosigra paradoxa Jackson. Echinosoma hispidum 1. e. Echinostrephus H. L. Clark (4) — acicularis, molaris 1. e. — molare Jackson. Echinothrix calamaris, diadema Jackson. Echinothuriidae Jackson. Echinus H. L. Clark (4), Bury, Doncaster. — acutus, acutus norvegicus, alex- andri, armatus, atlanticus, elegans, esculentus, gilchristi, gracilis, horridus, Systematik: Echinoidea. 3 lucidus, margaritaceus, melo, tenuispinus, wallisii 1. e. — acutus, affinis, angulosus, elegans, esculentus, gracilis, magellanicus, margaritaceus, melo, microtuberculatus, miliaris, verruculatus Jackson — acutus, elegans, esculentus Grieg — esculentus, miliaris Niehols, Proc. R. Irish Acad. 31, No. 57, p. 8 — anchistus n. sp. Chile, euryporus n. sp. Chile, tylodes n. sp. Süd-Carolina H. L. Clark (4) — sp. Danielsen — cfr. Kupeiwieser, Mae Bride (3) — miliaris, acutus, esculentus, Kreuzungsversuche Shearer & Morgan & Fuchs. TEolampas Dunc. & Slad. Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, p. 181 — trigeri l. e., p. 184. tEnallaster delgadoi Fourtau, M&m. Inst. Egypt. 7, p. 5l — fsyriacus 1. e. p- 5l, t. 13, f. 3 — fintermedius n. sp. Aptien, Syrien Il. c., p. 52, t. 13, f. 4 — efr. Lamplugh & Kitehin. tTEocidaris Jackson — laevispina 1. c. T? Epiaster aegyptiacus N. sp. Cenoman oder Turon, Aegypten Fourtau, Bull. Inst. Egypt. 5, p. 164, t. 3, f. 1. — fcedrorum n. sp. Cenoman, Syrien Fourtau, M&m. Inst. Egypt. 7, p. 59, t. 14, f. 3. Euceidaris Jackson — metularia, thouarsti, tribuloides 1. €. tEurhodia Haime Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, p. 180. — barroisi ]l. e. Eurocidaris geliberti n. sp. Antarktis Koehler, Charcot-Exped. p. 146, t. 14,.ff. 1—8 und in: Zool. Anz. 39, p. 161. tEurycoila als Subsection von Olypeaster, mit Type ©. intermedius Desmoul. Lambert, Abhandl. Schweizer. palaeont. Ges. 38, p. 90. TEurypleura als Section von Clypeaster, Type: C. duchassaigni Michelin Lambert, 1. e., p. 90. TEuspatangus minutus Kranz, N. Jahrb. Min., Beil.-Bd. 32, p. 722. Evechinus H. L. Clark (4) — chloroticus Jackson. tFibularia — affinis, lorioli, pomeli Lambert, Actes soc. linn. Bordeaux 66, p. 70. — pellati, pusilla Lambert, Abhandl. Schweizer. palaeont. Ges. 38, p. 54—55 — macrophyma N. Sp. terrains neogenes, bassin du Rhone, I. e., t. 4, ff. 183—21 — nigeriae n. sp. ? Eocän, Süd-Nigeria Hawkins, Geolog. Mag. 9, p. 297, t. 16. TGalerites albogalerus Klein Jimenez de Cisneros (2). tGaleropygus Hawkins, Proc. Zool. Soc. London, p. 452. Genocidaris H. L. Clark (4) — apoda, dieipiens, maculata 1. e. tGlyphocyphus rodiatus Jackson. TGlypticus hieroglyphicus 1. e. Glyptocidaris H. L. Clark (4) — cerenularis I. e. — crenulare Jackson. Goniocidaris biserialis, canaliculata, nutriz, tubaria ]. e. Goniopneustes H. L. Clark (4) — pentagonus 1. e. tGoniopygus — brossardi, coquandi, peroni Fourtau, Bull. Inst. Egypt. 5, p. 158 — major Fourtau, Mem. Inst. Egypt. 7, p. 46 — peltatus Jackson — pelagiensis Lambert, Actes soc. linn. Bordeaux 66, p. 67. T@ualtieria orbignyi Lambert l. e. Gymnechinus Jackson — pulchellus, robillardi, versicolor H. L. Clark (4) — pulchellus, robillardi Jaekson — gravieri n. sp. [nom. nud.] Koehler in Gravier, Bull. Mus. Paris 1911, p. 424 — epistichus n. sp. Philippinen H. L. Clark (4) — megaloplax n. sp. Persische Bucht |. e. 12, Heft 38 Ecehinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. Habrocidaris scutata Jackson. +Herbertia Lambert, Actes Soc. linn. Bordeaux p. 60 — gachetil. e., p. 65, t. 1. Heliocidaris H. L. Clark (4) — crassispina, erythrogramma, tuberculata ]. e. — stenopora NoM. Nov. pro Taxocidaris mexicana Ag. |. e. tHemiaster — artini, fourneli, pseudofourneli Fourtau, Bull. Inst. Egypt. 5, p. 168—9 — aly.n. sp. Turon, humei n. sp. Turon, tozasteristoma n. sp. Cenoman, Aegypten I. e., p. 166—9 — cf. gabrielis, sauleyanus Fourtau, M&m. Inst. Egypt. 7, p. 62 — nodulosus n. sp. Cenoman, Syrien, l. e., p. 60 — prunella Des. Jimenez de Cisneros (2). 1Hemicidaridae Jackson. tHemicidaris cartieri, erenularis, Hoffmanni, intermedia, langrunensis, luciensis Jackson. tHemidiadema stramonium Jackson. tHemipneustes pyrenaicus Keb. Jimenez de Cisneros (2). Heterocentrotus H. L. Clark (4) — mamillatus, trigonarius l. e. Jackson. tHeterocidaris Jackson — keokuk, laevispina |]. e. +Heterodiadema libycum Fourtau, Bull. Inst. Egypt. 5, p. 143. }Heterospataegus [!] lefebvrei var. chairensis var. n. Unteres Eocän, Aegypten Fourtau 1. e., p. 175, t. 4, £. 5. Hippono£, cfr. Tennent. 1Holaster cfr. Dibley — suborbicularis Defr. Zahalka (1). (THolectypina Jackson. tHolectypinae als Subfamilie der Discoidiidae, enthaltend Holectypus, Coptodiscus und Lanieria Hawkins, Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 450. Holectypoida, enthaltend die Familien Discoidiidae, Pygasteridae und Co- nulidae Hawkins 1. e. +Holectypus mit den Subgenera Holectypus s. str. und Coenholeetypus Hawkins, Geolog. Mag. 9, p. 13 und in: Proe. Zool. Soc. London 1912, p. 450 — depressus als Type von Holectypus s. str. ll. ee. — hemisphae- ricus Hawkins, Geol. Mag. 9, p. 13 — hemisphericus Jaekson — gigan- teus Rollier, Abhandl. Schweiz. palaeont. Ges. 37, p. 7, t. 2, f. 6-8 — crassus, serialis, turonensis Fourtau, Bull. Inst. Egypt. 5, p. 160— 162. — cenomanensis var. bairensis N. var., dowsoni N. sp. Oberes Cenoman, Aegypten |. e., p. 159— 160, t. 2 — cenomanensis, portentosus Fourtau, Mem. Inst. Egypt. 7, p. 46—7. Holopneustes H. L. Clark (4) — inflatus, porosissimus l. e. — purpurescens Jackson — pyenotylus n. sp. New South Wales H. L. Clark (4). }Ayattechinus n. g. Lepidocentridarum, Type: H. beecheri n. sp. Waverley- Gruppe, Pensylvanien Jackson — pentagonus n. sp., ebenda l. e. — rarispinus (Hall) l. e. +Hypsaster — lorioli n. sp. Albien, Hakel Fourtau, M&m. Inst. Egypt. 7, p. 55, t. 14, f. 1 — Zudoviei n. sp. Cenoman, Gebail, 1. e., p. 56, t. 14, f. 2 — zumoffeni n. sp. Turon, Abellinch (wie die beiden anderen Lo- kalitäten in Syrien) l. e., p. 58, t. 13, f. 6. Hypsiechinus H. L. Clark (4). 1Hypsopatagus doncieuxi n. sp. Lutetien, Constonge Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, p. 198, t. 16, ff. 30—31. +Hypsospatangus ammon Fourtau, Bull. Inst. Egypt. 5, p. 176. Systematik: Echinoidea. 39 Komptosoma indistinetum Jackson. tKoninckocidaris 1. e. — cotteawi I. ec. — silurica n. sp. Niagara Limestone, New York, Il. e. tLaganidea als Sektion von Clypeaster, Type C. scutelliformis Pom. Lambert, Abh. Schweiz. palaeont. Ges. 38, p. 90. Laganum diploporum Jackson — depressum Southwell. tLampadocorys, cfr. De Stefani. Lamprechinus H. L. Clark (4). tLanieria Hawkins, Proc. zool. Soc. London 1912, p. 450 — lanieri als Type l. e. TLeiocidaris sismondai Lambert, Abhandl. Schweiz. palaeont. Ges. 38, p. 52, t. 7, ff. 1—2 — ludovici n. sp. Cenoman, Syrien Fourtau, M&m. Inst. Egypt. 7, p. 42, t. 12, f. 1. — oppenheimi n. sp. Lutetien, Plassac Lambert, Actes Soc. linn. Bordeaux 66, p. 53, t. 1, f. 4. TLeiopleurus orbignyi Lambert, 1. c., p. 69. TLepidechinoides n. g., p. 442 des Amer. Journ. Science Olsson — ithacensis n. sp. New York, Devon, p. 443, ff. 1—3, 1. e. tLepidechinus Jackson — imbricatus, irregularis 1. e. — iowensis n. SP. und tessellatus n. sp. Unter-Carbon, Jowa Jackson. TLepidesthes Jackson — colletti, coreyi, devonicans, formosa, laevis, spectabilis, wortheni 1. €. — caledonica n. sp. Unter-Carbon, Schottland Il. e.. — carinata n.sp. Keokuk-Gruppe, Indiana l. c. — ezxtremis n. sp. Carbon, Ohio I. e. TLepidesthidae Jackson. tLepidocentridae 1. e. fLepidocentrus I. e. — desori, drydenensis, duponti, eifelianus, gaudryi, mülleri, rhenanus Jackson — whitfieldi n. Sp. Waverley-Gruppe, Ohio, l. ©. tLepidocidaris Jackson — squamosus 1. e. tLinthia — delanouei Fourtau, Bull. Inst. Egypt. 5, p. 174 — carentonensis, ducrocgt, pomeli, raulini Lambert, Actes soc. linn. Bordeau 66, p. 92—3, — verticalis Vogl — syriaca n. sp. Turon, Syrien Fourtau, Möm. Inst. Egypt. 7, p. 63, t. 14, f. 7-9 — boriesi n. sp. Eocän, Rabet Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, p. 188, t. 16, ff. 18-19 — labriei und neuvillei nn. spp. Lutetien, Blaye, Lambert, Actes Soc. linn. Bordeaux 66, p. 92—3, t. 2 — californica Weav. Smith (2). tLovenechinus n. g. Palaeechinidarum Jackson — missouriensis (Type!), lacazei, mutatus, nobilis 1. c. — anglicus n. sp. Unter-Carbon, Lancashire l. 6. — septies n. sp. Warsaw-Gruppe, Missouri l. ce. Lozxechinus H. L. Clark (4) — albus Koehler (2). Lytechinus H. L. Clark (4) — pictus, rufus, semituberculatus, variegatus varr. atlanticus, carolinus und typicus 1. e. — verruculatus 1. e. — ana- mesus N. Sp. Kalifornien, callipeplus n. sp. Barbados, dyseritus n. SP. ? Florida, euerces n. sp. Barbados H. L. Clark (4). 1Maccoya Jackson — burlingtonensis, gigas, gracilis, intermedia, phillipsiae, sphaerica |. e. 1Macropneustes monsferacensis D. sp. Miocän, Italien. Lupano. 12, Heft 40 Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. 1Macropygus als Subg. von Pygaster Hawkins, Geol. Mag. 9, p. 11 und Proc. zool. Soc. London 1912, p. 449 — truncatus Hawkins ll. ce. +Magnosia punctata Jackson. tMeekechinus n. g. Lepidesthidarum mit Type M. elegans n. sp. Perm, Kansas. Jackson. }Megapygus subgen. nov. von Pygaster mit P. umbrella als Type Hawkins, Proe. Zool. Soc. London 1912, p. 449. Mellita sexiesperforatus Jackson. +Melonechinus Jaekson — dispar, etheridgii, giganteus, indianensis, mul- tiporus, parvus, septenarius, stewartii Jackson — keepingi n. sp. Car- boniferous Limestone, Yorkshire l. e. — kratus n. sp. Unter-Carbon ?, Kentucky l. e. — obovatus n. Sp. Unter-Carbon, Tennessee |. e. — springeri N.Sp. Unter-Carbon, Kentucky l.e.— Vanderbilti n.sp. Unter- Carbon ?, Kentucky |. e. 1Melonites Youngi [nom. nud.] Jackson. Mespilia H. L. Clark (4) — fglobula Jackson. Metalia pectoralis Jackson. t1Metaporhinus convexus De Stefani. tMicraster — coranguinum Jimenez de Cisneros, Hawkins Proc! Geol. Assoc. 23, p. 253. — coranguineum [!] Jackson — corbaricus, mathe- roni Lambert, Bull. Soc. geol. Paris (4) 10, p. 814 — cfr. Chatwin (2), Dibley, Filliozat — breviporus Ag. ?, turonensis Bayle Jimenez de Cis- neros (2) — de Lorioli Nov. Tuppy. Microcyphus Jackson — annulatus, compsus, cericacanthus, maculatus, zigzag H. L. Clark (4) — annulatus, maculatus Jackson. tMicropedina Fourtau, Bull. Inst. Egypt. 5, p. 156 — okisiponensis l. 6. — conica N. Sp. Cenoman, Aegypten I. e. tMiocidaris Jackson — cassiana, keyserlingi 1. e. — cannoni N. Sp. Unter- Carbon, Colorado I. e. tMiotoxaster lamberti n. sp. Albien, Syrien Fourtau, M6öm. Inst. Egypt. 7, p. 54, t. 13, f. 5. tNaucleolitidae Hawkins, Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 489. 1Nucleolus daleaui Lambert, Actes soc. linn. Bordeaux 66, p. 76. Nudechinus n. g. Echinidarum H. L. Clark (4) — scotiopremnus N. SP., stictus n. sp. Sulu Archipel Il. e. — daruleyensis, gravieri, inconspicuus, mul- ticolor 1. ©. tOffaster pilula Brydone, Stratigraphy of Chalk of Hants, p. 109, t. 2, figg. 5— 18. tTOligoporus Jaekson — blairi, coreyi, danae, minutus, sulcatus 1. e. — halkı n. sp. Keokuk-Gruppe, Missouri l. e. Opechinus H. L. Clark (4) — spectabilis, variabilis 1. €. tOpisaster [!] lamberti n. sp. Eocän, Aegypten Fourtau, Bull. Inst. Egypt. 5 P. 173, GANBMM, tOpissaster nux Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, p. 186 — minor n. sp. Lutetien, Fabrezan I. e. Orechinus H. L. Clark (4) — monolini 1. e. fOrthechinus arabicus n. sp. Santon, Aegypten Fourtau, Bull. Inst. figypt. 5, DAB, Earl Systematik: Echinoidea. | 41 fOrthopsis miliaris Jaekson, var. granularis Fourtau, Bull. Inst. Egypt. 5, p. 143 und Me&m. Inst. Egypt. 7, p. 44. TOxypleura als Subsectio von Ciypeaster, mit ©. doma Pomel als Type. Lambert, Abhandl. Schweiz. palaeont. Ges. 38, p. 90. TOvielypeus Hawkins, Proc. Zool. Soc. London, p. 453. Pachycentrotus n. 8. Strongylocentrotidarum, Type: Sphaerechinus australiae Ag. H. L. Clark (4). TPalaechinus — agassizi, carpenteri, ? königi, loveni, robineti, sp. Jackson. 1Palaechinidae Jackson. TPalaechinus l. e. — elegans, ellipticus, quadriserialis I. e. — P. ? minor n. sp. Unter-Carbon, Burlington, Jowa Il. e. — P. ?regnyi nom. noV. pro P. konincki Julien |. e. TPalaeodiscidae Jackson. TPalaeodiscus l. e. — ferox |. e. Palaetropus josephinae Jackson. TPaleanthus als Sectio von Clypeaster, Type: C. breunigi Laube Lambert, Abhandl. Schweiz. palaeont. Ges. 38, p. 89. TPalechinus ? sp. Tornquist Jackson. Paracentrotus H. L. Clark (4) — agulhensis, gaimardi, lividus I. e. — lividus Lam. May. Parapneustes n. 8. bei Tripylaster Koehler (2) sowie in: Zoolog. Anz. 39, p- 162 und in: C. R. Acad. Sci. Paris 155, p. 323. — cordatus und reductus nn. spp. Antarktis ll. ee. Parasalenia H. L. Clark (4) — gratiosa, pöhli 1. e. — gratiosa Jackson. Parechinus H. L. Clark (4) — angulosus, annulatus, huttoni, magellanicus l. e. — miliaris Theel, Runnström (3) — cfr. Meves. TPedina rotata Jackson. Pedinidae H. L. Clark (4). 1Pelanechinus corallinus Jackson. TPeltastes stellulata, wrighti 1. e. 1.Pericosmus montevialensis Kranz, N. Jahrb. Mineral., Beil. Bd. 32, p. 721. 1Perischocidaris Jaekson — harteiana |]. e. 1Perischodomus 1. e. — biserialis, illinoisensis, ? magnus 1. e. Perischoechinoida Jackson. Peronella peroni l. e. 1Pholidechinus n. g. Lepidocentridarum, Type: Ph.brauni n. sp. Keokuk- - Gruppe, Indiana Jackson. 1Pholidocidaris Jackson — acuaria, gaudryi, irregularis, tenuis 1. ®. Phormosoma uranus Brian — placenta, zeylandiae Jackson. Phyllacanthus annulifera, baculosa, imperialis, thomasi 1. e. TPhymechinus mirabilis Jackson. TPhymosoma delamarei ]. e. Phymosomatidae H. L. Clark (4), Jackson. Pileinae als Subfamilie der Pygasteridae und nur die Gattungen Pileus und Anorthopygus enthaltend. Hawkins, Proc. zool. Soc. London 1912, p. 449. 1Pileus Hawkins 1. e. — pileus als Type l. ce. TPlagiopygus carentonensis Lambert, Actes soc. linn. Bordeaux 66, p: 79. 12. Heft 42 Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. 1Platypleura als Section von Olypeaster, Type: C. marginatus Lam. Lambert, Abhandl. Schweiz. palaeont. Ges. 38, p. 90. Plesianthus als Section von COlypeaster, Type: C. placunarius Gray Lambert l. ©. 1Plesiechinus Pom. als Synonym von Pygaster. Hawkins, Geol. Mag. 9, p. 10 und in: Proc. zool. Soc. London, p. 451. — macrostoma, semi- sulcatus Hawkins, Geol. Mag. 9, p. 10. tPlesiocidaroida Jackson. fPlesiolampas michelini Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, p. 185. Pleurechinus doederleini Jackson. ' Plexechinus einctus 1. e. 1Pliophyma als Section von COlypeaster, Type: C. atlas Pomel, Lambert, Abhandl. Schweiz. palaeont. Ges. 38, p. 90. Podocidaris ornata n. sp. Hawai H. L. Clark (4). Podophora H. L. Clark (4) — atrata, pedifera 1. e. tTPolycyphus normannus Jackson — Tdeslongchampsi Paris, Proc. Geol. Polyt. Soc. York 17, p. 214. Porocidaris cobosi, milleri Jackson — Tpseudoserrata Vogl. 1Porpitella doncieuxi Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, p. 178. Pourtalesia jeffreysi Jackson. 1Praescutella degrangei Lambert, Actes soc. linn. Bordeaux 66, p. 76. 1Prenaster monzensis n. sp. Eocän, Monz. Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, ». 29, 5., 16; 8 20,521: Prionechinus H. L. Clark (4) — agassizi, chuni, depressus, forbesianus, ruber, sagittifer, sculptus 1. ec. — Tjacquemeti, ftener. Lambert, Abhandl. ‘Schweizer. palasont. Soc. 38, p. 53. tProtaster cfr. Leriche (2). TProterocidaris Jackson — giganteus 1. e. tProtocyamus Greg. ist Synonym von Discoidea. Hawkins, Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 452. t-Protoechinus ‘Jackson — anceps I. e. Psammechinus H.L. Clark (4) — microtuberculatus, miliaris l.e. — Teztra- alpinusn.sp. Miocän, Eggenburg Schaffer — flagueatusn. sp. Langhien, Bassin du Rhöne. Lambert, Abhandl. Schweiz. Pal. Ges. 38, p. 54. Pseudoboletia H. L. Clark (4) — atlantica, indiana, maculata l. e. — indiana Jackson. 1Pseudocidaris dieneri Fourtau, M&m. Inst. Egypt. 7, p. 43. 1Pseudodiadema pseudodiadema Jackson — Thumein.sp. Cenoman, Aegypten Fourtau, Bull. Inst. Egypt. 5, p. 139, t. 1, £. 1. 1Pseudopedina tomesi Richardson, Geol. Mag. 9, p. 31. 1PPsilosoma Pomel Fourtau, Bull. Inst. Egypt. 5, p. 148 — constrictum n. SP- Santon, Aegypten, 1. c., p. 153, t. 1, £. 5. tPygaster in „Plesiechinus‘‘, Pygaster s. str. und Macropygus eingeteilt. Hawkins, Geol. Mag. 9, p. 10 und Proc. Zool. Soc. Lond., p. 448 — semisulcatus ist Type von Pygaster s. str. Il. ee. — dilatatus, macro- cyphus, umbrella. Hawkins, Geol. Mag. 9, p. 11 — P. ef. semisulcatus. Paris, Proc. Geol. Polyt. Soc. York 17, p. 2185. Systematik: Echinoidea. 43 1Pygasteridae, mit den 2 Subfamilien Pygasterinae und Pileinae. Hawkins, Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 448. 1Pygasterinae subfam. nov. Pygasteridarum, nur Pygaster enthaltend. |. e. Pygastrides Loven ist wahrscheinlich eine postlarvale Echinoide. |. e. 1Pygurus Hawkins. 1. e., p. 493 — cfr. Kilian et Reboul. 1Pyrina Hawkins. 1. e., p. 489 — desmoulinsi Hawkins, Geol. Mag. 9, p. 15, t. 2,f.9 — P. ‚„n. sp.‘ Eocän, Friuli Dainelli, Atti Soc. tosc. sc. nat. 28, p. 95. fRachiosoma delamarrei Fourtau. Bull. Inst. Egypt. 5, p. 147. TRhabdechinus n. g. bei Stomopneustes, Type Cidaris belone Ag. Lambert, Rev. crit. pal6ozool. 6, p. 69. TRhabdocidaris sismondai Joksimowitsch — mazxima Paris, Proc. Geol. Polyt. Soc. York 17, p. 215 — R. „n. sp.‘‘ Eocän, Friuli. Dainelli. tRhaphidoclypus als Subgen. von Olypeaster, Type C. reticulatus L. Lambert, Abhandl. Schweizer. Palaeont. Ges. 38, p. 89. tRhaechinus sp. Duncan. Jackson. Rotula dentata ]. e. Salenia Teincta l. ce. — clarki, pattersoni, petalifera, scutigera 1. e. — Tdaleaui. Lambert, Actes soc. linn. Bordeaux 66, p. 67. Saleniidae Jackson. 1Salenidia savini n. sp. Eocän, Montlaur. Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, Dale tl 16-6 Salenocidaris miliaris, profundi, varispina Jackson. Salmacis H. L. Clark (4) — alexandri, belli, bicolor, dussumieri, erythracis, sphaeroides, virgulata l. €. — alexandri, bicolor, sphaeroides Jackson. Salmacopsis H. L. Clark (4) — olivacea 1. e. 1Savinaster n. g. bei Prenaster, Type: S. miqueli n. sp. Eocän, Monz. Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, p. 195, t. 16, f. 25—7. 1Schizaster — alarici, foveatus Lambert, Ann. univ. Lyon 1, p. 189—190 — foveatus und sp. n. indet., Eocän, Aegypten. Fourtau, Bull. Inst. Egypt. 5, p. 172 — vicinalis Kranz — archiaci, cotteaui, desmoulinsi, fourtaui, latus. Lambert, Actes soc. linn. Bordeaux 66, p. 94—95. — ,„n. sp.“ Eocän, Friuli. Dainelli — S. cfr. Laubei Gaal — cfr. Bärtling. 1Scutaster andersoni Pack. Smith (2). 1Seutella — subrotundaeformis Kranz — bofilli, gibbercula, helvetica, leogna- nensis, paulensis, scillae, striatula, subrotunda, subrotundaeformis. Lambert, Abhandl. Schweizer. Pal. Ges. 38, p. 61—73. — bremeriana Rem., gibbsi Rem. cum v. ashleyi Arn. Smith (2) — depereti und deydieri nn. spp. Helvetien, Vaucluse. Lambert l. e. — fairbanksi Arn., merriami And., perrini Weav., norrisi Pack. Smith (2). 1Scutellina — blaviensis, folium, linderi. Lambert, Actes Soc. linn. Bor- deaux 66, p. 69. tScutellidae Stefanini (2). 1Sismondia — marginalis tenuissima Cottreau — archiaci, billioti, occitana, testudo. Lambert, Actes soc. linn. Bordeaux 66, p. 70 — bigranularis n. sp. Priabonien, Verthenil l. e., p. 72, t. 2, f. 2 — rosacea Kranz. Spatangidae Hawkins, Proc. Zool. Soc. Lond. 1912, p. 490 — Nahrungs- aufnabme der Sp. Gandolfti-Hornyold. 12. Heft 44 Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. Spatangina Jackson. Spatangus purpureus Grieg, Nichols — feuglyphus Kranz, N. Jahrb. Mineral., Beil. Bd. 32, p. 722 — Taustriacus Schaffer — TS. (Maretia) perornatus n. sp. Miocän, Eggenburg Schaffer — Tefr. Danielsen. Sperosoma giganteum und grimaldii Jackson. Sphaerechinus Herbst, Kupelwieser — granularis pulcherrimus Jackson. tStenonia cefr. De Stefani. TStenopatagus aragonensis. Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, p. 197. Sterechinus antarcticus, diadema Jackson — antarcticus, neumayeri Koehler(2). Stirodonta n. subordo der Centrechinoida, enthaltend die Familien Saleniidae, Phymosomatidae, Stomopneustidae, Arbaciidae Jackson. Stolonoclypus als Subgen. von Clypeaster, Type: ©. humilis „Klein“. Lambert, Abh. Schweizer. Palaeont. Ges. 38, p. 91. Stomechinus Tbigranularis, granularis, perlatus Jackson — Tintermedius Paris, Proc. Geol. Polyt. Soc. York 17, p. 215. Stomopneustes variolaris Jackson. Stomopneustidae H. L. Clark (4), Jackson. Strongylocentrotidae ll. ee. Strongylocentrotus Drzewina et Bohn, Elder, Bury — droebachiensis H. L. Clark (4), Jackson — depressus ll. ce. — lividus Runnström, Bull. Inst. oc&an. Monaco, No. 240—247, p. 1, 0. Köhler, Nichols, Jackson, Her- werden — echinoides, fragilis, franciscanus, granularis, intermedius, nudus, polyacanthus, pulchellus, pulcherrimus, purpuratus, sachalinicus, H. L. Clark (4) — albus, erythrogrammus, franciscanus, gibbosus, mexi- canus, purpuratus, tuberculatus Jackson — purpuratus Robertson (2) und in: Archiv Entwickl.-Mech. 35, p. 64 — fragilis n. sp. Kalifornien Jackson — purpuratus Elder. TTemnaster n. g. bei Gualtieria, Type: T. grossouvrei n. sp. Lutetien, Blaye. Lambert, Actes Soc. linn. Bordeaux 66, p. 106, t. 3. Temnopleuridae H. L. Clark (4), Jackson. Temnopleurus H. L. Clark (4) — hardwicki, reevesi, toreumaticus 1. e. Jackson — fneunillei n. sp. Lutetien, Blaye. Lambert, Actes Soc. linn. Bordeaux 66, p. 67, t. 1, ff. 12—14. Temnotrema H. L. Clark (4) — bothryoides, döderleini, hawaiiensis, maculata, ruber, scillae, sculpta, siamensis 1. 6. tTetracidaris Jackson. tThagastea Pomel. Hawkins, Geol. Mag. 9, p. 300. tThylechinus Pomel. Lambert, Ann. Univ. Lyon 1, p. 167 — pegoti ]. e. — minor n. sp. Lutetien, Fontas und Montlaur. Lambert l. ec. — swperbus Vogl. TTiarechinus princeps Jackson. TTornquistellus Jackson — gracilis 1. ce. Toxobrissus pacificus Jackson. Toxopneustes H. L. Clark (4), Tennent, elegans, maculatus, pileolus, roseus l. e. — droebachiensis Grieg — atlanticus, maculatus, pileolus, semi- tuberculatus, variegatus Jackson — chloracanthus n. sp. Samoa H. L. Clark (4). | TTrachypatagus meneghinii Kranz, N. Jahrb. Mineral., Beil. Bd. 32, p.'721. Systematik: Echinoidea, Asteroidea. 45 Trigonocidaris albida Jaekson, H. L. Clark (4). Tripneustes H. L. Clark (4) — depressus, esculentus, gratillal. e. — depressus, esculentus, variegatus Jackson. FTrochotiara depressum Paris, Proc. Geol. Polyt. Soc. York 17, p. 214. t1Typocidaris cenomanensis und Tessenensis. Fourtau, Bull. Inst. Egypt. 5, p. 138—9. TXenocidaris Jackson — clavigera, conifera, eylindrica ]. e. tZumoffenia ». g. Holasteridarum, Type: Z. ludoviei n. Sp. Cenoman, Syria. Fourtau, Mem. Inst. Egypt. 7, p. 50—51, t. 13, f. 2. Asteroidea. Cfr. Clarke, Colgan, Duncan & Duncan, Jennings, Mc Kechnie, Northrop. Anasterias tenera Koehler (2). Archaster sp. May. Asterias rubens Delff, Gemmill Natur 89, p. 425, Retzius, Me Kechnie, Grieg, Nichols Proc. R. Irish Acad. 31, No. 57, p. 6, Cuenot — glacialis Cuenot, Grieg, Niehols I. c. — antarctica Koehler (2) — forbesi Loeb & Wasteneys, Mae Curdy — brandti Mae Bride & Simpson — tenuispina May — remondi Gabb Smith (2). Asterina gibbosa Nichols (2). 14Astrodapsis, cfr. Smith (2). Astrogonium pareli Grieg. Astropeeten irregularis Grieg, Cuenot, Nichols (2) — möülleri Müllegger, Blätt. Aquar.-Terr.-Kunde 23, p. 68. Autasterias bongraini n. sp. Antarctis Köhler (2) und in: Zoolog. Anz. 39, p. 152. Bathybiaster liouvillei n. sp. Antarctis Koehler ll. ee. und in: ©. R. Acad. Sci. 155, p. 323. Brisinga coronata Grieg. Coscinasterias victoriae Koehler (2). Cosmasterias Koehler (2) — Zlurida 1. e. Cribella sanguinolenta Grieg — parva n. sp. Antarctis Koehler (2) und (4) — oculata Colgan. Crossaster godfreyi Koehler, C. R. Acad. Sci. Paris 155, p. 323. Oryaster antarcticus Koehler (2) — Charcoti n. sp. Antarctis Koehler (2, 4, 5). Cycethra nerrucosa Koehler (2). Diplasterias 1. e. — brandti, papillosa 1. e. Echinaster sanguinolentus Appellöf. jEostelleroidae n. ordo Hudson, Ottawa Nat. 26, p. 24. TGoniaster sp., Lutötien, Corbieres septentr., Doneieux, Ann. Univ. Lyon 1, p- 156. Granaster biseriatus Koehler (2). Henricia sanguinolenta Nichols (2), Colgan. Hippasteria phrygiana Grieg. Labidiaster radiosus Koehler (2). Leucaster n. g. Koehler (2, 4, 5), Type L. involutus n. sp. Antarctis 11. ee. Linckia guildingi, multiforis Richters. 12. Heit 46 Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912, Lophaster antarcticus n. Sp. Antarctis Koehler (2, 4, 5) — gainin. sp., ebenda ll. ee. Luidia sarsi Grieg, Niehols (2) — ciliaris Niehols (2). Notasterias armata Koehler (2). Odontaster validus Koehler (2) — capitatus, elegans, granuliferus nn. SPP. Antarctis Koehler (2, 4). TPalaeaster ? wilsoni n. sp. Black River formation, Ottawa. Raymond, Ottawa Natur 26, p. 77, t. 5. Palmipes rosaceus Koehler & Vaney, Bull. Sci. France Belgique 46, p. 214. Pedicellaster typicus Grieg. Pentagonaster Ludwig, Zool. Jahrb. 15, p. 1 -- granularis Grieg — fecfr. Ravn. Perenaster aurantiacus n. sp. Antarctis Koehler (2, 4). Porania pulvillus Grieg, Nichols (2) — antarctica Koehler (2). Poraniomorpha hispida Grieg. Priamaster n. g. der n. fam. Priamas' :ridae hei den Archasteridae Koehler (2, 4, 5) — magnificus n. sp. Antarctis Di. ce. TProtopalaeaster n. 8. Protopalaeasteridarum, Type P. narrawayi n. SP. Black River limestone, Ottawa Hudson. Ottawa Natur 26, p. 25, t. 11 und Raymond, ebenda, p. 105, t. 6, fi. 2, 4. TProtopalaeasteridae n. fam. Hudson ı. c. Pseudontaster n. g. Odontasteridarum, Type: P. marginatus n. sp. Antarctis Koehler (2, 4, 5). Psilaster andromeda Grieg. Pteraster militaris, puvillus Grieg. Remaster gourdoni n. sp. Antarctis Koehler (2, 4, 5). Ripaster charcoti Koehler (2). TSchoenaster ? montanus n. sp. Madison Limestone, Alder. Raymond, Ottawa Natur 26, p. 80, f. 3. tScutaster andersoni Pack. Smith (2). Solaster endeca Nichols (2), Grieg, Gemmill Trans. Zool. Soc. 20, p. 1 u. Rep. Brit. Assoc. 1912, p. 432 — papposus Grieg, Niehols (2) — affinis Nichols (2) — godfreyi n. sp. Antarctis Koehler (2, 4). Stellaster equestris Koehler & Vaney, Bull. Sci. France Belgique 46, p. 194. Stichaster roseus Grieg. Tosia Ludwig. tUrasterella pulchella Raymond, Ottawa Natural 26, p. 106, t. 6, f. 1. Ophiuroidea. Amphillpis norvegica Grieg. Amphiura chiajei, elegans Grieg, Nichols (2) — filiformis Niehols (2) — mortenseni Koehler (2) — squamata Sollas & Sollas, Caullery & Lavallöe — joubini und peregrinator NN. spp. Antarctis Koehler (2, 4,5) — Tsanc- taecrucis Arn. Smith (2). Asteronyx loveni Mortensen, Zeits. wissensch. Zool. 101, p. 264, pls. — Theodori Strand n. forma, oben in ‚„Publikat. u. Referate‘ unter Mortensen (3). Astrochalcis micropus n. sp. Philippinen, Mortensen, Vidensk. Meddelels. Nat. For. Kjöb. 63, p. 257. Systematik: Ophiuroidea, Crinoidea. 47 Astrocharis ijimai n. sp. Japan. Matsumoto, Dobuts. Z. Tokyo 23, p. 617. Astrochlamys n. g. Gorgonocephalidarum, Type: A. bruneus n. sp. Antarctis Koehler (2, 4, 5). Astrophiura kawamurai n. sp. Matsumoto, Dobuts. Z. Tokyo 24, p. 263, pl. Astrophytidae Japans, 1. ce. Astroschema glaucum und tubiferum nn. spp. Japan. Matsumoto, Dobuts. Z. Tokyo 23, p. 617 — hemigymnum n. sp. Japan. Matsumoto, 1. c., 24, p. 379. Astrotoma echinacea u. sobrina nn. spp. Japan. Matsumoto, 1. c., p. 198, tEoluidia decheni Sollas & Sollas. Gorgonocephalinae Döderlein, Zool. Jahrb. Suppl. 15, p. 257. tLapworthura miltoni Sollas & Sollas. 1Miospondylus rhenanus ]. c. Ophiocamax gigas Koehler (2). Ophiacantha antarctica, polaris, vivipara Koehler (2). Ophiactis balli Nichols (2). Ophiocnida brachiata Nichols (2). Ophiocoma nigra Nichols (2), Grieg. Ophiocten sericeum Grieg, dubium, rue Koehler (2). tOphioderma egertoni Sollas & Sollas. Ophiodiplax disjuncta Koehler (2). Ophioglypha gelida 1. ce. — sarsi Munson, Proc. 7th Intern. Zool. Congr. ‚Cambridge 1912, p. 192. — zouchi n. sp. Antarctis Koehler (2, 4, 5). TOphiolepis damesi Horwood. Ophionotus victoriae Koehler (2). Ophioperla n. 8. bei Ophioglypha, Type: O. ludwigi n. sp. Antarctis Koehler (2, 3, 4, 5). Ophiopholis aculeata Grieg, Nichols (2). Ophiopyren regulare Koehler (2). Ophiaschizidae n. fam. Matsumoto, Dobuts. Z. Tokyo 24, p. 263. Ophioscolex glacialis Grieg. Ophiosteira seronqui N. sp. Antarctis Koehler (2, 4, 5). Ophüothrix fragilis Grieg, Nichols (2). Ophiura affinis, albida, ciliaris Nichols (2), Grieg — carnea, robusta, sarst Grieg — laevis May. }Protaster ? constellata Leriche, M&m. Mus. Belgique 6, p. 17 — sedgwickt Sollas & Sollas. }.Rhodostoma n. g. du Protophiuroidea, Type: Protaster leptosoma Forbes Sollas & Sollas. Crinoidea. Cfr. Bonnet, Brandes, Broili, Cayeux, Dainelli (2), Delöpine, Dixon & Vaughan, Doncieux, Fournier, Gardiner & Reynolds, Howchin, Lebling, Maitland, Parks & Alcock, Reichensperger, Remes, Renz, Schaffer, Stein- mann & Hoek. Actinometra Hartlaub — echinometra mit flg. nn. varr.: carinata, cardiscoidea» discoidea, echinoptera, lineata, meridionalis, merid. carinata » merid. pulchella, merid. rubiginosa, merid. valida 1. c. — fimbriata, ja- 12. Heft 48 Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. ponica morsei, parvicirra, trichoptera 1. c. — blakei n. SP., cristata N. Sp. und spinipinnan. sp. Karaibisches Meer 1. ce. Adelometra angustiradia A. H. Clark (14). Amphimetra africana, denticulata, discoidea, endifera, laevissima, milberti, molleri, parilis, philiberti, pinniformis, producta, schlegeli, variipinna A. H. Clark (14) — africana, descoidea A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 393 — discoidea, milberti, variipinna A. H. Clark, Mem. Austral. Mus. 4, p. 764—7 — crenulata, laevipinna, nematodon, phili- berti, schlegelü, variipinna A. H. Clark, Miscel. Collect. Smithsonian Instit. 60, No. 10 — propingua n. sp. Ostindien, 88 m, Ann. Mag. Nat. Hist. (8), 10, p. 31. Antedon hupferi A. H. Clark, Miscel. Coll. Smithsonian Instit. 60, No. 10 — adriatica, mediterranea, petasus A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 454 — rosacea Cotronei (1, 2) — sp. Salomonen A. H. Clark, Rec. Austr. Mus. 9, p. 86 — tenella Grieg — bifida Nichols (2) — rosa- ceus Jackson — angusticalyx, armata, brevicuneata, brevipinna mit flg. nn. valr.: coronata, decora, diadema, elegans, gracilis, granulosa, laevis, ornata, pourtalesi, pulchra, spinosa und tuberosa Hartlaub — carinata, columnaris, cubensis, elongata, granulifera, hageni, milberti, monacantha, similis, spinifera, tenella, tigrina Hartlaub — arcana, defecta, duplex, liarthra, sinensis nn. spp. Karaibisches Meer Hartlaub — moluccana n. sp. Malayischer Archipelag A. H. Clark, Notes Leiden Mus. 34, p. 129 — rosaceus Reichensperger. TAntedon — atacicus N. sp. Lutetien, Fontcouvert Doneieux, Ann. Univ. Lyon 1, p. 160, t. 15, f. 28 — pertusa [n. sp., aber nom. nud.] Tertiär, Süd- Australien Howehin — eggenburgensis und excavatus nn. spp. Eggenburg, Miocän Schaffer. Asterometra acerba, anthus, cristata, lepida, longicina, macropoda, magnipeda, mirifica, pulcherrima A. H. Clark (14). Atelecrinus balanoides Hartlaub — conifer, wyvilli A. H. Clark (14). Atopocrinus n. g. Atelecrinidarum A. H. Clark, Notes Leiden Mus. 34, p. 150 — anomalus, sibogae, sulcatus nN. spp. Malayischer Archipel 1. e. TBactrocrinus ? sp. GrTosch. Balanometra balanoides, elongata A. H. Clark (14). Bathycrinus australis, complanatus, equatorialis, minimus, nodipes, pacificus, paradozus, poculum, woodmasoni A. H. Clark (14) — australis Döder- lein (2). Bathymetra abyssicola, brewcirra, carpenteri A. H. Clark (14). tBourgueticrinus Brydone, Stratigraphy of Chalk of Hants, p. 111, t. 2, ff. 19— 21. Calamocrinus diomedae A. H. Clark (14). Calometra callista, discoidea 1. e. — diana n. sp. Siboga Stat. 294 A. H. Clark, Zool. Anz. 39, p. 422. Capillaster macrobrachius, mariae, multiradiata mit var. coccodistoma, sentosa A. H. Clark (14) — multiradiata A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 386 — gracilicirra, tenuicirra an. spp. Ost-Indien A. H. Clark Proc. Biol. Soc. Washington 25, p. 18 — sentosa A. H. Clark (12). Carpenterocrinus mollis A. H. Clark (14). Systematik: Crinoidea. 49 Catoptometra hartlaubi, koehleri, magnifica, ophiura, rubroflava A. H.Clark (14). Cenometra bella, brunnea, cornuta, delicata, emendatrixz, herdmani, insueta, unicornis A. H. Clark (14) — emendatrix A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 399. Charitometra basicurva, incisa A. H. Clark (14). Chlorometra aculeata, garrettiana, robusta A. H. Clark (14). Colobometra chadwicki, diadema, discolor, perspinosa, suavis, verpretum A. H. Clark (14) — diadema A. H. Clark, Rec. Austr. Mus. 9, p. 84 — vepretum A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 401 — discolor A. H. Clark (12). Comactinia echinoptera, meridionalis A. H. Clark (14). Comantheria briareus A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 390 — gran- dicaly&x A. H. Clark, Miscell. Coll. Smithsonian Instit. 60, No. 10. — rotula und weberi, nn. spp. Ostindien A. H. Clark, Proc. Biol. Soc. Washington 25, p. 22—.23. Comanthina belli, schlegeli A. H. Clark (14) und in Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p- 390—391 — schlegeli A. H. Clark, Rec. Austr. Mus. 9, p. 81. Comanthus annulata, bennetti, parvicirra, samoana, trichoptera, wahlbergi A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 391—2 — annulata, bennetti, parvieirra, samoana A. H. Clark, Misc. Coll. Smithson. Instit. 60, No. 10 — (Com. (Bennettia) samoana, C. (Vania) annulata A. H. Clark, Rec. ‚ Austr. Mus. 9, p. 82 — bennetti, japonica, pinguis, samoana, solaster. trichoptera, wahlbergi, alle als Comanthus (Bennettia) behandelt A. H. Clark (14) — ©. (Comantheria) alternans, ©. (C.) briareus, C. (C.) gran- dicalyz, ©. (C.) imbricata, ©. (C.) magnifica, ©. (C.) polycnemis A. H. Clark (14) — C. (Vania) annulata, ©. (V.) parvicirra A. H. Clark (14) — crassicirra N. sp. Ostindien A. H. Clark, Proc. Biol. Soc. Washington 25, p- 23. Comaster delicata, distincta, fruticosus, gracilis, minima, multibrachrata, multifida, novaeguineae, parvus, serrata, typica A. H. Clark (14) — belli A. H. Clark, Miscell. Coll. Smithson. Instit. 60, No. 10 — typica A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 390 — pulcher, sibogae NN. spp. Ostindien A. H. Clark, Proc. Biol. Soc. Washington 25, p. 21— 22. — taviana N. Sp. Philippinen A. H. Clark (14). Comastrocrinus D. 8. Pentacrinitidarum, Type: Hypaloerinus springert ‚A. H. Clark (14) — lilkiaceus, ornatus, springeri ]. e. Comatella maculata, nigra, stelligera A.H.Clark (14) — decoranom. nov. Japan l. e. — stelligera A. H. Clark, Proc. U. $S. Nat. Mus. 43, p. 386 und Miscell. Coll. Smithson. Instit. 60, No. 10, p. 3. Comatula pectinata, purpurea A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 389 — purpurea, solaris A. H. Clark, Misc. Coll. Smiths. Inst. 60, No. 10, 'p- 5 — brachiolata, etheridgei, micraster, pectinata, purpurea, rotalaria, solaris A. H. Clark (14) — tenwicirra n. sp. Ostindien A. H. Clark, Proc. Biol. Soc. Washington 25, p. 20. Comatulella brachiolata A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 387. Cominia decameros A. H. Clark (14) — australis n. sp. Ostindien A. H. Clark, Proc. Biol. Soc. Washington 25, p. 21. Archiv für Naturgeschiehte 1913. B: 12 4 12. Heft 50 Eehinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912, Comissia dumetum, hispida, horridus, ignota, lütkeni, peregrina, scitulus A.H. Clark (14) — ignota A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 386 — hartmeyeri n. Sp. Rotes Meer ]. ec. — gracilipes, littoralis, parvula, spinosissima nn. Spp. Ostindien A. H. Clark, Proc. Biol. Soc. Was- hington 25, p. 19—20 — chadwicki Ceylon, hartmeyeri Rotes Meer, pectinifer Pacifie nn. spp. A. H. Clark (14). tCompsocrinus nuntius Zelezko, Rozpr. Cesk& Ak. Frant. Jos. (Prag) 20, No. 10, p. 6. Compsometra crispa, incommoda, loveni, serrata A. H. Clark (14) — incom- moda A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 405 — gracilipes, üris, longieirra, parviflora NN. spp. Malayischer Archipel A. H. Clark, Notes Leiden Mus. 34, p. 131— 135. TConocrinus pyriformis und Tthorenti Doneieux, Ann. Univ. Lyon |, p. 157—9 — sp. Jimenez de Cisneros (2) — pyriformis Goldf. 1. e. Cosmiometra conifera A. H. Clark (14) und in: Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 404 — crassieirra, delicata, gardineri, komachi, philippinensis, wood- masoni A. H. Clark (14) — helene n. sp. Siboga-Stat. No. 253 A. H. Clark Zool. Anz. 39, p. 427. Craspedometra ater, madagascarensis A. H. Clark (14) und in: Proe. U. S. Nat. Mus. 43, p. 393 — acuticirra, anceps A. H. Clark (14) — amboinae n. sp. Amboina |. e. Crotalometra eupedata, incerta, propinqua, valida A. H. Clark (14) — sulcata und vera nn. Spp., Siboga-Station 173 A. H. Clark, Zool. Anz. 39, p. 427. TOyathocrinus pinnatus Grosch — Tmazvillensis Morse, Proc. Ohio Acad. Sci. 5 (7), p. 361, f. 3 — efr. Woolaeott. Cyclometra n. g. Colobometridarum, Type: ©. flavescens n. sp. Indischer Ozean A. H. Clark (14) — clio. e. Cyllometra albopurpurea, anomala, clarae, disciformis, manca, soluta A. H. Clark (14) — albopurpurea A. H. Clark Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p- 400 — gracilis n. sp. Ostindien, 69 m. A. H. Clark, Ann. Mag. Nat. Hist. (8) 10, p. 35. Decametra informis, modica, moebiusi, studeri A. H. Clark (14) und in: Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 400 — alaudae, mollis, taprobanes, tigrina A.H. Clark (14) — arabica n. sp. Muscat 1. e. — mylitta n. sp. Ostindien, 16— 23 Meter, A. H. Clark, Ann. Mag. Nat. Hist. (8) 10, p. 36. Decametrocrinus abyssorum, naresi, rugosus, sp. A. H. Clark (14) — abysso- rum A. H. Clark (8). Dichrometra articulata, bimaculata, delicatissima, döderleini, flagellata, grandis, gyges, heliaster, klunzingeri, laevieirra, occulta, palmata, pro- tectus, regalis, reginae, similis, stylifer, subtilis, tenera A. H. Clark (14) — ciliata n. sp. Bengalische Bucht |. e. — tenwicirra n. sp. Ostindien, 82 m, A. H. Clark, Ann. Mag. Nat. Hist. (8) 10, p. 34 — flagellata cum var. n. afra Madagaskar, protectus A. H. Clark, Misc. Coll. Smithsonian Instit. 60, No. 10, p. 22—4 — protectus A. H. Clark, Rec. Austr. Mus. 9, p. 84 und in: Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 397 — flagellata, palmata, tenera A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 397—8 — protectus A. H. Clark (12). Systematik: Crinoidea. Sl Epimetra nympha A. H. Clark (14). Erythrometra ruber ]. £. Euantedon n. 8., Type: Antedon moluccana A. H. Clark, Misc. Coll. Smithson. Instit. 60, No. 10, p. 31 — sinensis n. sp. China l. e. Eudiocrinus variegatus 1. €., p. 12 — minor A. H. Clark (12) — indivisus, minor, ornatus, serripinna, variegatus A. H. Clark (14) — gracilis n. SP. ‚Bengalische Bucht 1. e. — junceus, pinnatus, venustulus NN. SPP. Ostindien A. H. Clark, Proc. Biol. Soc. Washington 25, p. 25—7. Eudoxoerinus alternicirra, sibogae A. H. Clark (14) — wyvillethomsoni A. H. Clark, Proc) U. S. Nat. Mus. 43, p. 408. Eumetra chamberlaini, indica A. H. Clark (14). Gephyrometra n. g. Calometridarum, Type: Antedon versicolor A. H. Clark (14) — propingua, versicolor 1. €. TGlaucocrinus n. g. Platycrinidarum, Type: @. falconeri n. sp., Trenton, Kirkfield, Parks & Alcock. T@Glyptocrinus circumcarinatus N. Sp. Trenton, Kirkfield 1. e. Glyptometra lata, lateralis, tuberosa A. H. Clark (14) — timorensis n. SP. ÖOstindien A. H. Clark, Proc. Biol. Soc. Washington 25, p. 80. tHapalocrinus vietoriae Chapman, Victor. Natural. 26, p. 184. Hathrometra dentata, prolixa, sarsi A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 408. Heliometra glacialıs 1. e. Heterometra affinis, aspera, bengalensis, brocki, compta, gravieri, joubini, \ ‚martensi, nemotodon, quinduplicava, reynaudi, savignü, singularis IA. H. Clark (14) — reynaudi A. H. Clark, Rec. Ind. Mus. 7, p. 268 — | savignii A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 394 — pulchra n. SP. Bengalische Bucht A. H. Clark (14) — pulchra id. (12). fHexacrinus sp. Grosech — TH. cf. spinosus ]. e. Himerometra magnipinna A. H. Clark (14), Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 394 ju. Misc. Coll. Smithson. Inst. 60, No. 10, p. 17 — bartschi, crassipinna, inopinata, kraepelinti, persica A. H. Clark (14) — pulcher nom. n. und sol n. sp. Maldiven |. e. Hydreionocrinus Bather (2) — woodianus 1. e. Hyocrinus bethellianus 1. e., Döderlein (2). Hypalocrinus naresianus A. H. Clark (14). Iridometra adresiine, aeggptica, briseis, exquisita, mauritiana, melpomene, minuta, nanc, parvicirra, psyche A. H. Clark (14) — aphrodite, gracilis, nn. spp. Malayischer Archipelag A. H. Clark, Notes Leiden Mus. 34. i p- 137—8 — mauritiana A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 405, Isocrinus Döderlein (2) — asteria, decorus A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 408 — decorus Reichensperger. Leptometra phalangium 1. e. TLophocrinus ? sp. Grosch. 1Mariacrinus insuetus n. Sp., Three forks shale, Logan, Montana. Raymond, ; Ottawa Natural. 26, p. 79, ff. 1, 2. Mariametra margaritifera, subcarinata, vicaria A. H. Clark (14) — tenuipes n. Sp., 73 m, tuberculata N. SP., 69—91 m, A. H. Clark, Ann. Mag. Nat, List. (8) 10, p. 32— 33. 4* 12, Heit 92 Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. Mastigometra flagellifera, micropoda A. H. Clark (14). Metacrinus acuius, angulatus, batheri cum var. n. gracilis A. H. Clark (14) — ceingulatus, costatus, inierruptus, moseleyi, nobilis cum varf. typica, moseleyi und timorensis 1. e. — nodosus, rotundus, serratus, stewarti, suluensis, superbus cum varr. superbus, borealis und tuberculatus 1. e. — tuberosus, varians, wyvillii, zonatus |. e. — nobilis, nobilis timorensis und nobilis sumatrana war. n. Döderlein (2) — moseleyi, rotundus A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 408. +Millericrinus (Angulocrinus) nodotianus Rollier — FM. (Cupulocrinus) arbenzianus n. sp., Couches de Baden |. e. Nanometra bowersi A. H. Clark (14) — clymene n.sp. Malayischer Archip. A. H. Clark (5). Naumachocrinus n. g. Phrynocrinidarum, Type: N. hawaiensis n. sp. Hawai A. H. Clark (2). Neometra n. g. Calometridarum, Type: Antedon multicolor A. H. Clark (14) — uacanthaster, alecto, multicolor, spinosissima A. H. Clark (14) — sibogae n. sp. Siboga Stat. 305 A. H. Clark, Zool. Anz. 39, p. 421. Oligometra adoneae, Carpenteri, gracilicirra cum var. ornata, imbricata, japonica, serripinna cum varr. electrae, oceidentalis und (var. n.) erinacea A. H. Clark (14) — thetidis L. e. — japonica, serripinna occidentalis A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 400—401 — scrripinna A. H. Clark, Misc. Coll Smithsonian Instit. 60, No. 10, p. 27 — intermedia n. sp. Andamanen A. H. Clark, Rec. Indian Mus. 7, p. 269 — adeonae l. e. — marginata n. sp. Ostindien, 113 m, A. H. Clark, Ann. Mag. Nat. Hist. (8) 10, p. 40 —caledoniae n. sp. Neu-Caledonien A. H. Clark (14) — serripinna A. H. Clark (12). Oreometra n. g. Calometridarum, Type: O. mariae n. sp. Patria? A. H. Clark (14). Ozymetra erinacea l. e. und in: Miscell. Coll Smithsonian Instit. 60, No. 10, p. 21. Parhylometra angusticalyz, distincta» flerilis, inaequalis, invenusta, in- vestigatoris, levigata, luna, macilenta, patula, robusta, sclateri, selene, septentrionalis, smithi A. H. Clark (14) — crassa, fragilis, helius ON. SPP. Ostindien A. H. Clark, Proc. Biol. Soc. Washington 25, p. 77—79. Palaeocomatella n. g., Type: Actinometra difficilis A. H. Clark, Proc. Biol. Soc. Washington 25, p. 18. Parametra alboflava, compressa, fisheri, orion A. H. Clark (14). Pectinometra n. g. Calometridarum, Type: Antedon flavopurpurea A. H. Clark (14) — carduum, flavopurpurea, magnifica, separata |. €. tPentacriniden Faura y Sans. | jPentacrinus — psilonoti Brun & Vedel — bavaricus Knauer — cfr. Heim, Smith — subangularis Heindirk — P. cfr. personatus Qu. Werveke. Pentametrocrinus diomedeae, japonicus, semperi, tuberculatus, varians A. H. Clark (14) — tuberculatus A. H. Clark Proc. N. S. Nat. Mus. 43, p. 408 — varians A. H. Clark (12). Perometra afra, diomedeae, pusilla A. H. Clark (14). Systematik: Crinoidea. 33 Petasometra n. &., Type: Antedon clarae A. H. Clark, Miscell. Coll. Smith- sonian Instit. 60, No. 10, p. 25 — helianthoides n. sp. Sharks Bay. W.-Australia 1. e., p. 26. Phrynocrinus nudus A. H. Clark (14). Poecilometra acoela, scalaris A. H. Clark (14). Pontiometra andersoni, insperatus 1. e. — andersoni A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 397. Proisocrinus ruberrimus A. H. Clark (14). Poteriocrinus Bather (2). Promachocrinus kerguelensis Hartlaub. Prometra n. subgen. von Colobometra, Type: P. chadwicki A. H. Clark (14) — brevieirra n. sp. ? Indien l. e. — laevipinna n. SPp., minima n. SP., 80 m, parva 36 m, Ostindien A. H. Clark, Ann. Mag. Nat. Hist. (8) 10, p- 37—39. Psathyrometra bigradata, borealis, congesta, erithryzon, fragilis, gracillima, mira, parva, profundorum A. H. Clark (14) — anomala, inusitaia, major, minima nn. spp. Malayischer Archipel A. H. Clark, Notes Mus. Leiden 34, p. 141—3 — major, mira, inusitata A. H. Clark (12). Pterometra splendida, trichopoda A. H. Clark (14) — venusta n. sp. Siboga- Station 117 A. H. Clark, Zool. Anz. 39, p. 117. Ptilocrinus antarcticus, primatus A. H. Clark (14). Ptilometra macronema, muelleri l. e.. — macronema A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 404. Rhizocrinus Döderlein (2) — rawsoni, R. (Bythocrinus) chuni l. e. — chunt, weberi A. H. Clark (14) — robustus A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus, 43, p. 408 — R. (Bythocrinus) braueri n. sp. Indien. Döderlein (2). TRhodocrinus sp. Grosch — 7 ?verus Vinassa de Regny. Selenemetra aranea, finschi, gracilipes, viridis A. H. Clark (14) — finschi A.H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 397 — tenwieirra n. sp. Ostindien 82 m, A. H. Clark, Ann. Mag. Nat. Hist. (8) 10, p. 32. Stenometra cristata, diadema, dorsata, hana, quinguecostata A. H. Clark (14) — acuta n. Sp. Siboga-Stat. 294, A. H. Clark, Zool. Anz. 39, p. 428, Stephanometra coronata, echinus, indica, marginata, monacantha, oxyacantha, spicata, spinipinna, tenuipinna, tuberculata A. H. Clark (14) — ozy- acantha, tuberculata A. H. Clark, Misc. Coll. Smithsonian Instit. 60, No. 10, p. 19—20 — tenuipinna, tuberculata A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 396—7 — oxyacantha, spicata A. H. Clark, Rec. Austr. Mus. 9, p. 82—4 — indica A. H. Clark (12). Stiremetra acutiradia, arachnoides, breviradia, spinieirra A. H. Clark (14) — carinifera n. Sp. Indischer Ozean |. e. Strotometra hepburniana, parvipinna A. H. Clark (14) — ornatissimus, priamus nn. spp. Ostindien A. H. Clark, Proc. Biol. Soe. Washington 25, p. 81—2. Teliocrinus N. g. bei Metacrinus, Type: T. asper n. sp. Sumatra, Döderlein (2). Thalassocrinus pontifex A. H. Clark (14). Thalassometra agassizi, annandalei, aster, attenuata, bispinosa, echinata, gigantea, hawaiensis, hirsuta, infelix, latipinna, magnicirra, pergracilis, pubescens, rustica, sentifera, villosa A. H. Clark (14) — marginata n. sp. 12. Heft 54 Echinodermata (mit Einschluß der fossilen) für 1912. Maldiven ]l. e. — magna, margaritifera, marginalis, perplexa NN. SPP. Ostindien A. H. Clark, Zool. Anz. 39, p. 424—6. Thaumatocrinus renovatus A. H. Clark (8). Thaumatometra abyssorum, alternata, comaster, exigua, isis, laevis, parva, parvula, remota, tenuis A. H. Clark (14) — aleyon, thyshe nn. spp. Ma- layischer Archipelag A.H. Clark, Notes Leiden Mus. 34, p. 148—9. Thysanometra tenelloides, tenuicirra A. H. Clark (14). t1Timorocrinus N. 8., Type: T. mirabilis n. sp. Perm, Timor. Wanner. Toxometra paupera A. H. Clark (14) — purpurea n. sp. Malayischer Arch, pelag A. H. Clark, Notes Leiden Mus. 34, p. 138. Trichometra explicata, obscura, versator A. H. Clark (14) — plana n. Indischer Ozean ]l. e.— brevipes, delicata nn. spp. Malayischer Archipelag A. H. Clark, Notes Leiden Mus. 34, p. 146—7. Tropiometra afra, carinata, encrinus A. H. Clark (14) — carinata, enerinus, picta A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 402—3 — audouini n. sp. Rotes Meer |. e., p. 401 — encrinus A. H. Clark (12). tUintacrinus Brydone, Stratigraphy of Chalk of Hants t. 3, f. 33, Filliozat. Zonometra triserialis A. H. Clark (14). Zygometra comata, elegans, microdiscus, multiradiata, pristina A. H. Clark (14) — elegans A. H. Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. 43, p. 393 — miero- discus l. €. und in: Misc. Coll. Smithson. Instit. 60, No. 10, p. 11 — punctata n. sp. Ostindien A. H. Clark, Proc. Biol. Soc. Washington 25. p. 24 — andromeda n. sp. Indien A. H. Clark, Rec. Indian Mus. 7, p. 268. iCystidea. Cfr. Bassler. Acanthocystites brianreus ? Zelizko, Rozpr. Cesk& Ak. Frant. Jos. 20, No. 10, p- 6. Chilocystis bohemica |]. e. Discocystis Jackson — kaskaskiensis, optatus, sampsoni 1. €. Stromatocystites pentangularis n. sp. Cambrium, Böhmen, Zelizko. Trochocystites sp. Faura y Sans. TBlastoidea. Acentrotremites ellipticus Bather (1). Orophocrinus orbignyanus 1. e. Pentremites elegans W. C. Morse. Pentremitidae milwaukensis Teller. Incertae sedis. Owens ‚Recent Enerinite‘‘ (1862) ist wahrscheinlich eine Umbellularia A.H. Clark, Proc. Biol. Soc. Washington 24, p. 98. 1Myriastiches Jackson — gigas |. e. 1Palaeocidaris exilis Eichwald Jackson. TPalaeodiscus gothicus Wyville Thomson Jackson. TPalaeospatangus skiptoni Harte |. ce. tSpatangopsis Jackson — costata? Jackson. Ctenophora für 1912. — Publikationen und Referate. 55 Ctenophora für 1912. Von Dr. Robert Lucas. Publikationen und Referate. Bauer, Vietor. Über die anscheinend nervöse Regulierung der Flimmerbewegung bei den Rippenquallen. Zeitschr. allg. Physiol., Bd. 10, 1910, p. 231—248, 2 Figg. — Die Flimmerplättchen stehen unter regulativem Eintluß des Nervensystems. Bigelow, Henry B. (1). Reports on the Scientific Results of the Expedition to the Eastern Tropical Pacific, in Charge of Alexander Agassiz, by the U. S. Fish. Commission Steamer. „„Albatross‘‘, from October, 1904, to March 1905, Lieut. Commander L. M. Garrett, U. S. N., Commanding. XXVI. The Ctenophores. Bull. Mus. comp. Zool., vol. 54, p. 367 (369)—404, 2 pls. (I, II), 1 fig. — Bolinopsidae nov. fam. — (2). Titel siehe Siphonophora sub Bigelow (1). Boulenger, C. L. Ctenophora in IV. Coelenterata. Zool. Record for 1911, London 1912, 20 pp., speziell p. 20. Brücher, K. Biologisches aus Neapel. Jahrb. Nassau. Ver. Nat. Wiesbaden, Jahrg. 65, 1912, p. 99—124, 17 Figg. — Auch Cienophora werden erwähnt. Erwähnt das irisierende Farben- spiel der Rippenquallen, deren regelmäßig gestellte Ruderreihen aus einer Menge kleiner, flacher Plättchen bestehen, welche takt- mäßig wogend das Farbenspiel erzeugen. Bero& ovata Abb. Fig. p. 119 zeigt schwimmend eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Lutt- durchgleiten eines ‚„Zeppelins“ (auch scherzweise so genannt). Die Ruderreihen laufen nach dem Sinnespol, einem nervösen Organ, zusammen. Wird das Tier hier berührt, so wird das Farben- spiel noch prächtiger. Gegenüber diesem Pol liegt die Mund- öffnung, ein Riesenmaul, das große Bissen verschlucken Kann, andererseits durch Schließbewegungen seines Randes Wasser aus- stößt und den ‚‚Ballon‘‘ schwimmen läßt. Die kleinere Callianıra bialata (Abb. Fig. p. 119) gibt unter dem Mikroskop ein klares scharfes Bild wie eine Federzeichnung. Venusgürtel von einem halben Meter Länge und mehr, mit lieblich schlängelnden Be- wegungen. Cialona, Mareo. Siehe unter Siphonophora. Derjugin, K. Die Murmansche biologische Station der K. Naturforscher-Gesellschaft zu St. Petersburg und ihre Arbeiten im nordischen Eismeer. Proc. 7th internat. zool. Congr., p. 869-888, 7 Figg. — Auch Ctenophora. Fühner, Hermann. Der Wirkungsgrad der einwertigen Al- kohole etc. Titel siehe unter Anthozoa p. 141 dieses Berichts. — Von Ctenophora wurde Cydippe pileus untersucht. Es sind ziemlich 12. Heft 56 Ctenophora für 1912, widerstandsfähige Planktontiere, die sehr brauchbar sind zu ver- gleichenden quantitativen Bestimmungen. Steigen in den Ver- suchsgläsern auf und ab; laterale Bewegungen, die bei Piara häufig sind, werden bei Cydippe wenig beobachtet. Am brauch- barsten sind Hungertiere mit ausgestreckten Tentakeln. Es werden hier 3—4 Grade der Alkoholwirkung beobachtet. 1. Bei schwacher Alkoholwirkung steigen dieselben noch normal im Glase auf und ihre Tentakel reagieren gut auf Reize. 2. Die Tiere bleiben meist am Boden. Die Tentakel reagieren nicht mehr auf Reize, sind aber frei. 3. Verwirrung der Tentakeln. 4. Aufhören des Schlagens.der Seitenplatten. Lähmung der Tentakelsensibilität durch Äthylalkohol 1,2%, Heptylalkohol 0,008%. Vergleiche ferner das sub Anthozoa Gesagte. Ghigi, Alessandro. Raccolte planctoniche fatte dalla R. nave „Liguria‘“ nel viaggio di circonnavigazione del 1903—05 sotto il comando di S.A. R.Luigi di Savoia Duca degli Abruzzi. Cteno- fori. 1909, Pubbl. Ist. Studi super. prat. Firenze vol. 2, p. 1-— 93, 1tav. — 4 neue Spp.: Hormiphora (2), Sabaudia n.g. (1), Euplokamis (1). Moseria n. g. pro Pleurobrachıa pigmentata. Harvey, E. Newton. The Permeability of Living Cells for Alkalies. 10th Yearbook Carnegie Inst. Washington 1911, p. 128 bis 131. von Hofsten, N. und S. Bock. Zoologische Ergebnisse der schwedischen Expedition nach Spitzbergen 1908 unter Leitung von Prof. G. de Geer. Eine Untersuchung über die Bodenfauna des Eisfjords nebst einer Übersicht über das Plankton und die hydrographischen Verhältnisse. Svensk. Vet.-Akad. Handl., Bd. 45, No. 9, 64 pp., 1 Karte, 28 Figg. — Nur eine Ctenophore, Beroe cucumis Br., wurde gewöhnlich an der Oberfläche beobachtet und fand sich in mehreren Proben (p. 34). Kinoshita, Toosaku. Über den Einfluß mechanischer und elektrischer Reize auf die Flimmerbewegung von Bero& forscalir. Zentralbl. Physiol., Bd. 24, p. 726—728. — Durch Lillies Unter- suchungen (Amer. Journ. of Physiol., XVI, p. 117) ist bekannt, daß mechanische Reizung des Tieres eine Sistierung der Flimmer- bewegung zur Folge hat. K. bestätigt diese Angabe und ergänzt sie dahin, daß dies nicht nur für das unversehrte Tier, sondern auch für künstliche Segmente und ausgeschnittene Plättchen- reihen und sogar einzelne Plättchen gilt. Als bemerkenswertes Resultat findet Verf. jedoch folgendes: Die beiden Pole des Tieres verhalten sich in bezug auf mechanischen Reiz ungleich. In der Regel tritt Stillstand der Flimmerbewegung nur bei mechanischer Reizung des oralen Poles ein. Umgekehrt kann man durch Reizung des aboralen Poles am ruhenden Tiere eine Flimmerbewegung hervorrufen, was durch Reizung am oralen Pole nicht erzielt werden kann. Auch dies gilt nicht nur für das unversehrte Tier. Beroe ovata und Eucharis verhalten sich ebenso. Wird ein Tier Publikationen und Referate. 57 durch Längsschnitte parallel zu den Plättchenreihen in 2, 4, 8 Lap- pen geteilt, die am Sinnespol miteinander im Zusammenhang bleiben, so sind die Erscheinungen bei mechanischer Reizung die- selben, d. h. bei Berührung des aboralen Poles schlagen alle Plätt- chen, bei mechanischer Reizung des oralen Poles hören nur die in einem Lappen befindlichen 4, 2 bzw. 1 Plättchenreihe zu schlagen auf. Nach Abtragung des Sinnespoles bleibt bei mechanischer Reizung des aboralen Endes die Beschleunigung auf die gereizte Flimmerreihe beschränkt. Wird eine Plättchenreihe ungefähr in der Mitte verätzt, so tritt bei Reizung des aboralen Poles eine Flimmerbewegung auf innerhalb der Strecke vom aboralen Pol bis zur verletzten Stelle. Der andere Teil bleibt in Ruhe. Bei Reizung des oralen Poles kommt es zum Stillstande in dem Teile vom oralen Pole bis zur verätzten Stelle, während die übrigen Plättchen weiterschlagen. Elektrische Reize erzielen je nach Reizintensität verschiedene Resultate. Bei einem Rollenabstand von 0 (Induktionsstrom mit Veränderung der Stärke durch Rollenabstand) steht die Flimmerbewegung tetanusartig still; bei 10 cm wird das Tier sehr unruhig, zeigt aber dieselben Erschei- nungen wie bei20 cm Rollenabstand (Reizung an der oralen Gegend: Sistierung der Flimmerbewegung, Reizung an der aboralen löst sie aus). Während oder unmittelbar nach der Reizung kann die be- schleunigte Flimmerbewegung durch mechanischen Reiz nicht zum Stillstand gebracht werden. Die an den beiden Polen appli- zierten elektrischen Reize beeinflussen also die Flimmerbewegung der Schwimmplättchen in entgegengesetztem Sinne (gilt für un- versehrte Tiere, segmentierte oder einzelne Plättchenreihen). Vermittels des Stroboskops stellte Verf. fest, daß durchschnittlich 32,9 Flimmerschläge pro Sekunde erfolgen (hierzu 2 Tab., p. 728). Es ergibt sich daraus: 1. Die Flimmerbewegung wird je nach Appli- kation des elektrischen und mechanischen Reizes bald beschleunigt bzw. in Gang gesetzt, bald aber auch verzögert bzw. sistiert. 2. Die Periodendauer des Plättchenschlages wird durch die Ein- wirkung eines Reizes beschleunigt. Diese Erscheinungen treten sowohl bei unversehrten Tieren, als auch bei ausgeschnittenen Plättchenreihen und selbst bei einzelnen losgetrenntenPlättchen auf. Lohmann, H. Titel siehe unter Siphonophora. Mayer, Alfred Goldsborough (1). The converse relation bet- ween ciliary and neuro-muscular movements. Publ. Carnegie Inst. Washington, No. 132, p. 1—25, 8 figg. — Wirkung der Cationen von Na, Mg, K, Ca auf die neuromuskulare und Cilien-Bewegung. Na wirkt am stärksten hemmend auf die Cilienbewegung und ist ein starker Stimulant für die neuromuskulare Bewegung; Mg be- wirkt gerade das Gegenteil. Auch Ackiniaria und Ctenophora. — (2). Ctenophores of the Atlantic coast of North America. op. eit. No. 162, 1912. 1 pl+58 pp. 17 pls. (I-XVI]). — (8). Versuche an anderen Tieren über die verschieden- 12. Heft 58 Ctenophora für 1912. artige Beeinflussung des neuro-muskulären und des ciliaren Be- wegungsapparates durch Chemikalien. Verhdign. 8. intern. Zool.- Congr. Graz, p. 621—623. — Dieselben Reagentien beeinflussen die beiden Apparate in entgegengesetztem Sinne. Auch Cienophora. Mortensen, Th. (1). Tjalfiella trıstoma n. g. n. sp. A Sessile Ctenophore from Greenland. Preliminary Notice. Meddel. nat. Foren. Kjebenhavn (7) Aarg. 2 p. 249—9253, 1 fig. — Ref. von H. Nachtsheim, Nat. Wochenschr., Bd. 26, p. 453. — (2). Über eine sessile Ctenophore, Tjalfiella tristoma Mrtsn. Verhdlgn. deutsch. zool. Ges. Vers. 22, p. 367—372, 1912, 4 Figg. — Die merkwürdige Tjalfiella tristoma Mrtsn. wurde von Ad. S. Jensen im Jahre 1908 im Umanak-Fjord, West-Grönland, in ca. 500 m Tiefe, auf dem Stiele von Umbellula Lindahlüi ge- funden. Die Form setzt sich offenbar mit dem Munde an der Unter- lage fest, die Mundecken rücken nach oben u. bilden sich zu zwei turmartigen Fortsätzen um, die eine sekundäre Mundöffnung tragen. Der gelbe Faden, der daraus hervorhängt, repräsentiert den Tentakel, der ursprünglich in die Mundfurche mündet. Die Organisation läßt sich auf den gewöhnlichen Ctenophorentypus zurückführen, nur fehlen die Meridional- und Pharyngealgefäße; außerdem findet sich hier ein eigentümliches, verästeltes Kanal- system, das dem von Ctenoplana und Coeloplana entspricht. Das Apikalorgan ist, in Übereinstimmung mit der festsitzenden Lebens- weise des Tieres, ganz rudimentär geworden; die Polfelder scheinen ganz zu fehlen. Geschlechtsorgane auffallend, 4 Paare, die an der Oberseite des Tieres paarig angeordnet sind und ziemlich stark hervorspringen. Jedes Organ enthält, wie bei den Citenoph., so- wohl Testis wie Ovarium in der für die Cienophora eigentümlichen Weise. ‚Jedes Organ enthält einen Hohlraum, der mit dem Haupt- kanal des Gastrovascularsystems in Verbindung steht. Uber jedem Geschlechtsorgan liegt eine grubenförmige Einsenkung (Sinnesorgan); mit den Genitalorganen steht es nicht in direkter Verbindung. Wimperplatten fehlen. Ob ein Dahingleiten auf der Unterlage möglich ist? Das Tier ist vivipar! Die freigewordenen Eier wandern durch die Hauptkanäle des Gastrovaskularsystems in das verästelte Gefäßsystem der Haut, um in den äußersten Ästen sich zu lagern. Hier wird für jedes Ei ein Brutraum ge- bildet, in dem die ganze Entwicklung vor sich geht. Die Jungen nehmen die Form typischer Cydippen mit wohlentwickelten Wimperplättchen an (Fig. 3, 4), durchbrechen dann die Hülle so- wie die Körperhaut des Muttertieres und schwimmen frei herum in gewöhnlicher Ctenophorenweise. Bald setzen sie sich mit dem Munde fest, verlieren die Wimperplättchen, und die Umwandlung beginnt. — Tjalfiella scheint mit Ctenoplasma nahe verwandt zu sein und somit zu den Platyctenida zu gehören. Eine besondere Familie dafür aufzustellen hält M. nicht für nötig. Die angeblich wichtigen anatomischen Abweichungen, die Willey angibt, be- Publikationen und Referate. 59 ruhen wohl auf Mißverständnissen. Phylogenetisch ist Tjalfieila von großer Bedeutung. Die anatomischen und entwicklungs- geschichtlichen Befunde dieser Art sprechen entschieden gegen Willey, der annimmt, daß Cienoplasma und Coeloplana keine Übergangsformen zwischen Cienophora und Polyciadae sind, son- dern sehr ursprüngliche Formen, von denen einerseits die ‚Poly- cladae, andererseits die Cienophora abstammen. Sie bestätigen vielmehr die Selenka-Langsche Theorie, deren Richtigkeit jetzt fast als erwiesen gelten kann. Als Konsequenz davon wären die Ctenophora von den Coelenterata zu trennen und zu den Plathel- minthidae zu stellen. Auch bezüglich der Entstehung der bilateralen Körperform gibt Tjalfiella Aufschluß. Erstes Moment: Knickung der Hauptachse, Vorwärtswanderung des Apikalorgans (Gehirn). Zweites Moment: Spaltung nach der Transversalachse in der oralen Hälfte des Tieres. Verf. beschreibt dieses Verhalten bei Tjalfiella, Cienoplana und Coeloplana. Aus der allgemeinen Bewimperung der Loben bilden sich die Wimperbänder aus. Diese sind nicht als ein einziges, präorales Band aufzufassen, sondern als zwei Bänder, ein prä- und ein postorales. Damit würde auch der Ur- sprung der zwei Wimperkränze der Trochophora-Larven gegeben sein. Auch die bewimperte Partie, die bei der Trochophora-Larve zwischen den zwei Wimperkränzen liegt, erhält durch diese Ab- leitung eine natürliche Erklärung. Ausführliches über Anatomie, Entwicklung, Biologie, Verwandschaft gibt die Publikation in: The Danish Ingolf Expedition, vol. V, Ctenophora, 1912; cf. No. 5. — (38). A Sessile Ctenophore, Tjalfiella tristoma (Mrtsn.) and its Bearing on Phylogeny. Rep. 82d Meet. Brit. Ass. Adv. Sc., p. 496—497. — Auszug aus Nr. 2. — (4). Sur un Ctenophore sessile, Tjalfiella tristoma, et sa signification phylogenetique. Commun. 9me Congres intern. Zool. Monaco, Ser. 2, p. 27—28. — Zusammenfassung aus Publ. No. 2. — (5). Cienophora. The Danish Ingolf Expedition, vol. 5, 2. Copenhague (H. Hagerup) 1912 (XXVI + 26) pp., with 10 pls. Moser, Fanny. Über eine festsitzende Ctenophore und eine rückgebildete Siphonophore. Sitz.-Ber. Ges. nat. Freunde Berlin 1912, p. 522—544, 27 Figg. — Organisation und Bau einer Cteno- phore bieten den vollkommenen Ausdruck holoplanktischer Lebens- weise, und es erscheint fast undenkbar, daß sich eine solche Form festsetzen kann. Und doch ist dies bei Tjalfiella tristoma Mrtsn. zur Wirklichkeit geworden. Äußerlich fehlt diesem Organismus so ziemlich alles, was eine Ctenophore auszeichnen kann: Rippen, Rippenkanäle, Sinnespol mit Polplatten, Sinnesorgan,nichts von .alle- dem ist sichtbar. Nur einlanggestreckter seitlich stark abgeplatteter Körper, der nach oben von zwei turmartigen Röhren überragt ist, aus denen zwei gelbliche Tentakel herausragen, ist das einzige, was an eine Ctenophore erinnern kann, während ein breiter sohlen- artiger Fuß der Unterlage anhaftet. Die Oberfläche zeigt bei er- 12. Heft 60 Ctenophora für 191% wachsenen Formen eine große Zahl halbkugliger, knopfartiger Ver- dickungen, während bei jüngeren nur deren 4 Paar vorhanden sind. — Die knopfartigen Verdickungen bergen typische Ctenophoren- larven! Die Mitte des sohlenartigen Fußes zeigt einen langen schmalen Schlitz, der direkt in den Pharynx führt. Der Fuß ist also der umgewandelte Mund. Zur Kompensation des funktions- losen Mundes haben sich die Mundecken verlängert und sind unter Mitnahme der Tentakel zu turmartigen Röhren ausgewachsen. Die Innenseiten der Röhren zeigen große Längsfalten, in denen wohl hauptsächlich die Verdauung vor sich geht (Kompensation für die starke Reduktion des Pharynx). Verkürzung der Vertikal- achse. Apikales Sinnesorgan nur als Rudiment vorhanden. Pol- platten wohl ganz verschwunden. Die 8 oberen Verdickungen, die bei jüngeren Exemplaren allein vorhanden sind, stellen die außer- ordentlich verkürzten Rippengefäße dar und sind in ganz normaler Anordnung mit &- und 9-Geschlechtsprodukten erfüllt. Das übrige Gefäßsystem läßt sich auf den normalen Typus zurück- führen, bis auf das oberflächliche Gefäßnetz, das eine Neubildung ist und dem von Ctenoplasma entspricht. Rippen fehlen, dagegen ist in der Mitte jedes Rippengefäßes eine taschenartige Einsenkung des Körperepithels wie bei Callianira bialata (Sinnesorgan; von Kemna für ein Respirationsorgan gehalten). Nach Moser vielleicht der letzte Überrest der Rippen, welche Ansicht zwar von Mortensen nicht geteilt wird. Viviparität dieser Form! Zusammenhang mit der sitzenden Lebensweise ? Die Larven besitzen typische Cydippen- form mit wohlausgebildetem Sinnespol, Rippen mit langen Wimper- plättchen, fehlenden Rippengefäßen und kleinem Mund. All- mählich plattet sich dann der Körper seitlich ab und beginnen die Mundecken nach oben unter Mitnahme der Tentakel auszuwachsen. In diesem Stadium durchbrechen die Larven die Eischale und Körperhülle und schwimmen frei herum, bis sie sich festsetzen und umwandeln (hierzu Fig. 3—6). Über die Verwandtschaftsbezie- hungen vergleiche das bei Mortensen Gesagte. Ostenfeld, C. H. et C. Wesenberg-Lund. Titel siehe unter Siphonophora. IIenamenko, A.A. Pedaschenko, D. D. Hosan rponnueckan dopma Coelenterata. Tpyası Cn6. Odm. Ecrecre. IIporor. Back. — Trav. Soc. Nat. St. Petersbourg. Compt. rend. T. 37, Livr. 1, p. 175—189, 3 pls. — Eine neue tropische Coelenteratenform, p. 201—211. — Dogiella n.g. malayana n. sp.; Actenae nov. ordo, Ctenophore ohne Schwimmplättchen. Prenant, A. Probl&mes cytologiques generaux souleves par l’etude des cellules musculaires. V. Repartition des substances dans les fibrilles musculaires. (Cytologie, histochimie, histophysique.) Histophysiologie des cellules musculaires. Especes physiologiques des cellules musculaires. Journ. Anat. Physiol. Paris Ann. 48, 1912, p- 109—181, 22 figg. — Auch Ctenophora. Publikationen und Referate. 61 Simroth, H. Über die Bedeutung des Kopfes für das System. 8. internat. Zool.-Kongreß Graz 1910 (1912), p. 792—809. — Die Coelenterata einschließlich C}enophora haben ihren Ursprung von Bodenformen genommen. Die Beziehungen zwischen Turbellaria und Cienophora scheinen durch Zwischenformen, wie Ctenoplana, gesichert. Die beliebte Ableitung der Turbellaria aus den Cieno- phora entspricht der alten noch immer haftenden Chaoslehre, daß alles Lebendige seinen Ursprung aus dem Meere genommen habe. Verschiedene Gründe sprechen dafür, die Cienophora aus Tur- bellaria hervorgehen zu lassen: a) Es gibt nur pelagische Cieno- phora, dagegen beherrschen die Turb. alle Lebensreiche (Land, Süßwasser, Meer). Es liegt also kein biologischer Grund zur Um- gestaltung der Cien. in Turb. vor. b) Nur die Turb. gestatten eine weitere Ableitung zum mindesten von den höheren Formen, zu denen Cienoplana gehört, bis zu den Acoela herunter. Die Cieno- bhora dagegen als Urformen führen in &ine Sackgasse. Schon die Rippen von Wimperplättchen brauchen eine Spezialisierung, für die keine andere Wurzel sich findet. c) Der Mangel an Nessel- organen bei den Cienophora und Porifera, ihre hohe undspezialisierte Entwicklung dagegen bei den Cnidaria, macht es wahrscheinlich, daß die Turbellaria mit der niederen Stufe der Trichocysten den Ausgangspunkt abgeben, aus denen sich seine Formen teils unter Verlust, teils unter höherer Differenzierung der so eigenartigen Organe entwickelt haben; nicht aber umgekehrt (p. 797—-798). Yatsu, Naohide (1). Observiations and Experiments on the Ctenophore Egg: I. The Structure of theEgg and Experiments on Cell-division. Journ. Coll. Sc. Tokyo, vol. 32, 1912, No. 3, 21 pp., 5 pls., 2 figg. — Als Untersuchungsobjekt diente hauptsächlich Bero& ovata, ferner B. forskalii, Callianira bialata und Eucharis multicornis. Das Ei besteht aus einer äußeren homogenen Schicht, dem Ektoplasma und dem Endoplasma. Die äußere Schicht ent- spricht Zieglers ‚‚hyaliner Außenschicht“ beim Echinodermenei. Das Ektoplasma ist alveolär, phosphoreszierend und kann außen eine Strahlung aufweisen. Die Sperma- und Polstrahlungen der ersten Teilung dringen in das Endoplasma; die alveolare Wandung nimmt dann eine radiale Anordnung an. Polysperme Eier können sich normal entwickeln. Die Furchung ist nicht streng unilateral, da die Furche in der Mikromerengegend angelegt wird. Zarte Fäden lassen sich in der homogenen Schicht am Beginn und am Grunde der Entwicklungsfurche erkennen. Der „Furchungskopf“ („cleavage head‘‘) zeigt Strahlungen in der homogenen Außen- schicht undim Ektoplasma, die aber nicht ins Endoplasma dringen. Unterhalb des Furchungskopfes sind die Endoplasmaalveolen stark komprimiert. Die Mikromeren, die fast ganz ausEktoplasma bestehen, furchen sich in ähnlicher Weise wie das ganze Ei. Beim Beginn jeder Furchung findet eine Ektoplasmahäufung am Makro- merenpole statt. Gegen Ende derselben tritt sie dagegen in der 12. Heft 3 62 Ctenophora ftır 1912. Gegend der Mikromeren auf. EntkernteFragmente ohne Furchungs- kopf zeigen keine Teilungsneigung. Der Furchungsplan ist im Ei nicht prädestiniert. Ein entkerntes Stück mit Furchungskopf teilt sich ohne Beihilfe von Kern oder Centrosom. Auch ist das Strah- lungssystem nicht nötig für die Furchung entkernter Stücke. Das Cytoplasma oberhalb des Niveaus des Furchungskopfes hat wenig Einfluß auf die Vollendung des Teilungsvorganges. Die Anhäufung von Ektoplasma über den Mikromeren- und Makro- merenpolen findet in kernlosen Bruchstücken wie im unversehrten Ei statt. Geschieht die Entfernung der Kernteilchen vor Beginn der Teilung, so geht die Furchung normal ohne Rücksicht auf den Sektionswinkel vor sich. Geschieht die Operation jedoch an einem Ei, dessen Furchung schon weiter fortgeschritten ist, so ist die Teilungsebene in den meisten Fällen nach der Seite des größeren Vorrats an Cytoplasma gerichtet, und die entkernten Fragmente teilen sich in 'fast gleiche Teile. Zuweilen krümmt sich die Teilungsfurche im operierten Ei nach dem Makromeren- pole zu. Falls der Furchungskopf der Länge nach gespalten ist, bildet sich ein neuer Kopf unter fast rechtem Winkel und nach dem Teile mit dem größeren Protoplasmavorrate zu. Bei einem Einschnitt in das Ei in der Gegend der Mikromeren wird dadurch die Furchung nicht beeinflußt. Die Furchung zeigt das Bestreben, das Ei in gleiche Teile zu teilen. Das Ektoplasma fließt auf- und abwärts, ob Kerne oder Centrosomen vorhanden sind oder nicht. Dieser Wechsel wird wahrscheinlich durch die ungleiche, von inneren Teilungszuständen abhängige Oberflächenspannung be- dingt. Das Ektoplasma allein ist nicht der wirksame Teilungs- faktor. — (2). Observations etc. II. Notes on the Early Cleavage States and Experiments on Cleavage. Annot. zool. japon., vol. 7, 1911, p. 333—346, 26 figg. — (3). Observations etc. III. Experiments on Germinal Localization of the Egg of Bero& ovata. op. cit., vol. 8, p. 5—13, 25 figg. — (4). An Experimental Study on th» Cleavage of the Cteno- phore Egg. Proc. 7th intern. zool. Congr., p. 364—867, 4. figg. — Cf. im Bericht für 1913. Übersicht nach dem Stoff. | Jahresberichte: Boulenger (für 1911). Bedeutung des Kopfes für das System: Simroth. Probleme der modernen Planktonforschung: Lohmann. Materialien: Ausbeute der „Liguria“: Ghigi (4 neue Spp.). — Schwe- dische Expedition nach Spitzbergen: von Hofsten & Bock. — Material der periodischen Expeditionen auf der Nord- und Ostsee: Ostenfeld, C.H. & Wesenberg-Lund. Übersicht nach dem Stoff. — Faunistik — Systematik. 63 Morphologie. Tjalfiella tristoma Mrtsn.: Mortensen (1), (2), (3), (4), Moser. Phylogenie. Tjalfiella tristoma Mrtsn. ein Bindeglied: Mortensen (2), Moser. Physiologie. Permeabilität lebender Zellen für Alkalien: Harvey. Wirkungsgrad der einwertigen Alkohole: Fühner. Einfluß mechanischer und elektrischer Reize auf die Flimmerbewegung: Kinoshita. Anscheinend nervöse Regulierung der Flimmerbewegung bei den Rippenquallen: Bauer. Cytologie, Histophysiologie ete. Physiologische Arten von Muskelzellen: Prenant. Neuromuskulare und ciliare Bewegung. Beeinflussung derselben durch Chemikalien: Mayer (1), (3). Entwicklung. Bau des Eies und Zellteilung: Yatsu (1). Furchungsstadien: Yatsu (2), (4). Keim-Lokalisation: Yatsu (3). Ethologie. Sessile Ctenophore: Mortensen (1) (Tjalfiella n. g. tristoma n. SP.), (2) (desgl.), (3) (desgl.), (4) (desgl.), Moser (desgl.). — Ctenophore ohne Schwimmplättehen: Pedaschenko (Dogiella n. g., malayana n. sp.; Actenae nov. ordo). Faunistik. Neapel: Brücher. — Rovigno: Krumbach (Ctenophorenfauna nach den Novemberstürmen). — Messina: Cialona. — Nördliehes Eismeer: Derjugin. — Spitzbergen: von Hofsten & Bock. — Östlicher tropischer Teil des Pazifischen Ozeans: Bigelow (1) (Bolinopsidae nov. fam.). — Atlantische Küste von Nordamerika: Mayer (2). Systematik. Ctenophora. Kurze Bemerk. zurVerbreitung im Vergleich zu den Siphono- phora. Bigelow (2), p. 386 sq. — Ctenophora der dänischen Ingolf- Expedition. Mortensen (5). — Ctenophora der Atlantischen Küste von Nordamerika. Mayer. — Otenophora des östlichen tropischen Pacific. Bigelow (1). Actenae nov. ordo Pedaschenko. Bero6& cucumis im Eisfjord. von Hoisten & Bock. — B. forskälü. Einfluß mechanischer und elektrischer Reize. Kinoshita. Bolinopsidae nov. fam. Bigelow (1). Euplokamis n. sp. Ghigi. Folia nom. nov. für Vexillum Fol, Mayer, Carnegie Inst. Pub. No. 162, p- 35, p. 48. 12. Hefi 64 Siphonophora für 1912. Hormiphora 2 n. spp. Ghigi. Leucothea ochracea n.sp. Mayer (2), p. 35, pls. IX u. X (Küste von Florida). Moseria n. g. pro Pl. eurobrachia pigmentata. Ghigi. Ocyropsis nom. nNoV. für Ocyro& Rang. Mayer (2), p. 37. Pleurobrachia pileus im Schwarzen Meer und in der Ostsee. Bigelow (2), p. 381; Pl. brunnea n. sp. Mayer (2), p. 14, pl. I (Küste von New Jersey). Sabaudia n. g., 1 n. sp. Ghigi. Tinerfe lactea n. sp. Mayer (2), pl. 17, p. III, T. beehleri n. sp., p. 17, pl. III (beide von der Küste von Florida). Tjalfiella tristoma. Anatomie. Entwicklung. Mortensen (1), (2), (3), (4). — Tj. tristoma Mrtsn. Erwachsenes Exemplar. Mortensen (2), p. 368, Fig. 2 = Moser, p. 523, Fig. 1; junges Exemplar. Mortensen (2), p. 367, Fig. 1 = Moser, p. 52, Fig. 2; junger Embryo. Moser, p. 526, Fig. 3; (älterer) Embryo. Mortensen (2), p. 370, Fig. 4 = Moser, p. 526, Fig. 4; derselbe Mortensen (2), p. 369, Fig. 3 = Moser, p. 527, Fig. 5 (vom Sinnespol aus gesehen); derselbe von der Seite. Moser, p. 527, Fig. 6. Siphonophora für 1912. Von Dr. Robert Lucas. Publikationen und Referate. Acloque, A. Les Siphonophores. Cosmos Paris, T. 65, 1911, p. 622—624, 6 figg. | Bigelow, Henry B. (1). Reports on the Scientific Results of the Expedition to the Eastern Tropical Pacific, in Charge of Alexander Agassiz, by the U. S. Fish Commission Steamer ‚‚Alba- tross‘‘, from October, 1904, to March, 1905, Lieut. Commander L.M. Garrett, U. S. N. Commanding XXIII. The Sidhonophorae. Mem. Mus. comp. Zool. Harvard Coll., vol. 38, No. 2, p. 176—401, 32 pls., 4 figg. — 6 neue Spp. — Einleitende Bemerkungen (p. 175 bis 177). System. Teil: Calycophoridae. Verwandtschaft und Ein- teilung. Sphaeronectidae: |Sphaeronectinae: Sphaeronectes (1); Musggiinae nom. nov.: Muggiaea (2), Cuboides 1). — Nectopyrami- dinae: Nectopyramis (1 n. sp.). — Prayidae: Amphicaryoninae: Amphicaryon (1). — Prayinae: Praya (1), Rosacea (?1+1), Nectodroman. g. (1 + 1.n. sp.). — Hippopodiidae: Hippopodius (1), Vogtia (1). — Diphyidae: Abylinae: Abyla (3), Abylopdsıs (2), Bassia (1), Diphyabyla (1). — Galeolariinae: Galeolaria. Bestim- mungsschlüssel für dieSpp.: Diphyes (4 + 1n. sp.), Diphyoßsis (2), Chuniphyes (1),Ersaea(1),Archisoman.g. (1n.sp.). — Physophorae. — Forskaliidae: Forskalia (1), Erenna (1). — Agalmidae: Agalma (2 + 1.n. sp.), Siephanomia (2). — Nectaliinae: Nectalia (1). — Publikationen und Referate. 65 Physophoridae: Physophora (1). — Anthobhysidae: Anthophysa (1). — Rhodaliidae: Dromalıa n. g. (1. n. sp.), Angelopsis (1 n. sp.). — Aurophore und Proliferationszone der Rhodaliinae. Verbreitung ders. — Rhizophysaliae, Rhizophysidae, Rhizophysinae: Rhizo- bhysa (2). — Epibulinae, Bathyphysinae: Bathyphysa (? 1). — Physaliidae: Physalia (1). — Chondrophorae, Porpitidae: Por- pema (1), Porpita (1). — Velellidae: Velella (1). — Synonyme Liste der nicht vom ‚Albatross‘“ erbeuteten Spp. (p. 346—353) nebst Angabe der Literatur: Sdhaeron.: Sphaeronectes (2), Doromasia (1), Nectobyramis (1). — Prayidae: Stephanophyes (1), Desmophyes (1). — Diphyidae: Galeolaria (1), Diphyes (5), Dibhyopsis (2). — Apolemiidae: Apolemia (1). — Forskaliidae: Erenna (1). — Agal- midae: Anthemodes (1), Agalma (1 + 1 nom. nov.), Siedhanomia (3), Lychnagalma (1). — Anthophysidae: Athorybia (1), Anthophysa (1). — Rhodaliidae: Rhodalia (1), Stebhalia (1), Angelopsis (1), Archange- lodsis (1). — Rhizophysidae: Epibulia (1), Salacia (1), Bathyphysa (2), Pierophysa (2). — Physaliidae: Physalia (1). — Porbitidae: Porpema (1), Porpita (2). — Velellidae: Velella (1). — Zweifelhafte, ungenügend beschriebene, nicht bestimmbare Spp. (p. 354—356): Calycophorae: Enneagonum (1), Teiragonum (1), Diphyes (5), Diphysa (1), Galeolaria (2), Desmalia (1), Clausobhyes (1). — Physophorae: Stephanomia (6), Cupulita (1), Polytomus (1), Ponto- cardia (1), Plethosoma (1), Rhizophysa (1), Physsophora (3), Agalma (4), Athoria (1), Athoralia (1), Rhodophysa (1), Haliphyta (1), Pleurophysa (1), Plutus (1). — Nicht mit ihrer Mutterart in Zu- sammenhang gebrachte Eudoxien: Ceratosymba (1), Enneagonordes (2), Eudoxia (1). — Geographische Verbreitung (p. 357 sq.) des tropischen Pacific (p. 357—8362). Lage und Beschaffenheit der Humboldt-Strömung im Großen Pacific. Reichtum desselben an pelagischer Fauna und Flora. Über Vorkommen im kalten und warmen Wasser (pl. 30). Quantitative Verteilung (Abylopsis tebragona, Agalma okeni). Über die Siphonophorenfauna der arktischen und antarktischen Teile des Pacific ist so gut wie nichts bekannt. Vergleich zwischen den pacif., malay. und indischen Spp. (p. 362—364). Listen, Vergleiche und Schlüsse. Vergleich zwischen den Spp. des Indo-Pacific und des Atlantischen Ozeans (p. 364 bis 369). Nicht weniger als 41 gute Spp. von Siphonophora von etwa 95 Spp., also etwa die Hälfte, kommen sowohlimatlantischen Ge- biet wie in einigen Teilen des tropischen Indo-Pacific vor; 6 Spp., die nur in dem einen Gebiet vorkommen, sind aber im anderen durch ganz nahe verwandte Spp. vertreten (ob überhaupt ver- schieden ?). 12 Spp. sind nur aus dem Atlantic, 16 nur aus dem Indo-Pacific bekannt, und es ist sicher zu erwarten, daß durch die neueren Tiefseeforschungen die Zahl der beiden gemeinsamen Spp. noch vermehrt werden wird (Valdivia-Ausbeute). — Ozea- nische Temperaturen und ihre Beziehung zur Verbreitung (p. 369 bis 371). Nur eine einzige Sp. Diphyes arctica ist auf das arktische Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. 5 12. Heft 66 Siphonophora für 1912. und subarktische Gebiet beschränkt. Galeolaria truncata Sars, G. biloba Sars und Stephanomyia cara A. Agassiz dürften eben- falls hierhergestellt werden. Einige Siphonophora, wie Diphyes appen- diculata, Physophora hydrostatica, Agalma elegans und auch Nec- talia loligo kommen in einer ziemlich weiten Reihe von Tempera- turen, alle andern in der warmen gemäßigten und in der tro- pischen Region vor. Die beiden mutmaßlichen antarktischen Funde gehören anderen Tiergruppen an. — Östliche und westliche Seite des tropischen und subtropischen Atlantic (p. 372—376). 32 Siph.-Spp. sind aus dem warmen Wasser an der Ostküste der Vereinigten Staaten bekannt (Westindien, Golfstrom), davon kennt man allein 25 aus der Umgebung der Kanaren, Mittelmeer oder von der Bucht von Biscaya. Von den übrigen 7 ist außer der überdies zweifelhaften Diphyes hispaniana keine für West- indien eigentümlich und aus anderen Meeresteilen bekannt, so Anthophysa formosa und Salacia uvaria aus anderen Teilen des trop. Atlantic, Diphyopsis mitra und Abyla leuckartii aus dem Pacific und Indischen Ozean, Pierophya grandis aus den malay- ischen Gewässern, während Angelopsis globosa eine sehr nahe Ver- wandte im Pacific hat. Andererseits ist von den 47 Mittelmeer- und ostatlant. Spp. über die Hälfte bereits aus dem westl. Atlantik bekannt und von denen, die von dort nicht erwähnt werden, sind alle, außer Sphaeronectes irregularıs, Diphyes sublilis, Agalma clausi, Anthemodes ordinata und Pterophysa grimaldii im Indisch. Ozean, im Pacific, oder in beiden gefunden worden. Eigentüm- liches Verhalten von Muggiaea atlantica und Stephanomia rubra. Es ist sehr fraglich, ob eine Siphonoph.-Sp. auf das Mittelmeer be- schränkt ist. Formen des östlichen tropischen Atlantic, die im Mittelmeer fehlen: Diphyopsis dispar, die Diphyes serrata-Gruppe, Abylopsiseschscholtzi, Abylatrigona, Bassia bassensis, Cuboidesvitreus, Ceratocymba, Agalma okeni, Nectalia loligo, Rhizophysa eysenhardti; Amphicaryon acaule, Stephanophyes superba und Anihemodes ordinata, Abyla leuckartii, Diphyes fowleri, Diphyopsis mitra und die Gatt. Anthophysa, Angelopsis, Salacia und Porpema. Be- achtenswert ist es auch, daß sich keine der gewöhnlichen und wohl- bekannten tropisch atlantischen Spp. (Abylopsis eschscholtzii, Diphyes serrata, Diphyopsis dispar, Cuboides vitreus oder selbst die ozeanische Agalma okeni) im Busen von Biscaya vorfand. Aus den Ausführungen ergibt sich, daß wir die Siphon. der warmen Gewässer in 2 Gruppen teilen können. Die der ersten Gruppe finden sich in allen tropischen Gebieten aller großen Ozeane, ent- weder an der Oberfläche oder in mittleren Tiefen oder an beiden Lokalitäten und sind charakteristisch für das Epiplankton des Mittelmeeres und erscheinen hier saisonmäßig während derkühlen Monate des Herbstes, des Winters oder des ersten Frühjahrs, z. B. Stephanomia rubra, Physophora und Praya, während Forskalia und Muggiaea das ganze Jahr hindurch häufig sind. Einige derselben Publikationen und Referate, 67 finden sich regelmäßig an der amerikanischen Küste so weit nörd- lich wie sich der Einfluß des Golfstromes bemerkbar macht (z. B. Agalma elegans, Narragansett-Bai) und andere im kühleren Wasser der Bai von Biscaya (wie Diphyes subtilis, Hippopodius hibpopus und Rosacea plicata). Beispiele zu dieser 1. Gruppe sind Sphaero- nectes truncata, Abylopsıs tetragona, Galeolaria quadrivalvis, Praya ‚cymbiformis, Hipp. hipp., Agalma elegans, Porpita, Velella velella etc. Die Spp. der 2. Gruppe sind in ihrem normalen Wohnort durchaus tropisch; sie haben sich im Mittelmeer nicht festsetzen können. Es finden sich auch einige Spp., die nur aus dem Atlant. Ozean, Indischen Ozean oder dem Pacific bekannt geworden sind; es ist aber nicht unwahrscheinlich, daß sie auch in den anderen Ozeanen weiter verbreitet sind. Der maßgebende Faktor für die Verbreitungsgruppe ist ohne Zweifel die Temperatur, wie Verf. p. 375 weiter ausführt. Es lassen sich folgende thermale Klassen von an der Oberfläche lebenden Siphon. aufstellen: 1. arktische mit einem Maxim. von ungefähr 45°; 2. Warmwasserarten mit einem Minimum von ca. 50°; 3. tropische Spp. mit einem Minim. von ca. 65°; 4. Spp. mit sehr weitgehenden Temperaturreihen, jedoch nicht eurythermal, weil sie nicht unter arktischen Bedingungen existieren. Eine der- selben wird wenigstens selten in Temperaturen über 70° gefunden. 5. Einige Spp. sind bisher so selten gefunden worden, daß noch keine diesbezügl. Angaben darüber gemacht werden konnten. — Saison-Fluktuationen in der horizontalen Verbreitung (p. 376—377). — Über periodisches Vorkommen von Spp., wie Agalma elegans, Diphyodsis dispar, Muggiaea atlantica etc. außerhalb ihrer nor- malen Temperaturgebiete. — Bathymetrische Verbreitung (p. 377 bis 380). Sidhon. wurden von dem ‚Albatross‘‘ in Schließnetzen nicht erbeutet, obgleich eine ganze Menge Medusen darin gefangen wurde. Frühere Angaben hierüber aus der Ausbeute in der Bucht von Biscaya etc. (9 Fälle). In Oberflächenfängen wurden nie gefunden: Chuniphyes multidentata, Nectopyramis diomedeae, N ecto- droma reticulata, Erenna richardi, E. bedoti, Dromalia alexandıri, Angelodsis globosa, A. dilata, Archangelopsis bypica und verschiedene Bathybhysinae (B. abyssorum, B. sibogae, Pterophysa grimaldii, Pi. grandis und Pt. studeri). Die Mehrzahl der Siphon. ist zeitweise oder örtlich, vielleicht auch ständig, epiplanktonisch. Die Physoph. Agalma okeni, Athorybia und Anthophysa sind charakteristische Oberflächenformen. Diphyes arctica hat eine beträchtliche verti- kale Verbreitung, doch scheint es darin eine Grenze zu geben, da sie in keiner Tiefe südl. des 57°n. Br. gefunden wurde, trotz der zahlreichen Fänge daselbst. Möglicherweise spielen die Licht- verhältnisse hierbei eine Rolle. — Saisonfluktuationen und verti- kaler Verbreitung (p. 380). Diesbezügl. Beobachtungen von Woltereck (Velella) etc. Sie hängt mit den durch die Jahreszeiten bedingten Temperaturveränderungen zusammen. — Salzgehalt und seine Beziehung zur Verbreitung (p. 381—382). Siphon. 5%* 12. Heft 68 Siphonophora für 1912. fehlen im Süßwasser, Brackwasser und in Meeren mit geringem Salzgehalt (Schwarzes Meer, Ostsee, obschon die Ctenophore Pleurobrachia pileus in beiden vorkommt). Aus den Beobach- tungen im westl. atlantischen Gebiet und an der Nordsee läßt sich schließen, daß die Siph. in einem Plankton von weniger als 35°% kaum in Frage kommen und bei 30°% gänzlich fehlen. An der Ostküste der Vereinigten Staaten ist das Küstenwasser vergleichs- weise süß, hier bilden denn auch die Siphon. niemals einen kon- stanten Bestandteil des Planktons, obschon verschiedene Medusen und Ctenophoren außerordentlich reichlich vertreten sind. Sitedha- nomia cara tritt z. B. nur sporadisch in der Massachusetts-Bai oder in der Fundy-Bai auf, und die großen Sammlungen aus Labrador und Neufundland zeigen nicht einmal ein Bruchstück. Ähnlich verhält sich Agalma elegans in der Narragansett-Bai. An der Mündung der großen Ströme (Amazonas etc.) sind Siphon. selten oder fehlen. — Verbreitungstabelle (p. 382—385). Vorbemerk. (p. 382) Tab. (p. 383—384). Spp.; Verbr. in der Atlant. Zone und im Indo Pacific mit Untergruppen. p. 385: Verbr.-Karte (Nord-Atlantic). Verbr.-Karte für Porpita und Velella (p. 361). — Allgemeine Betrachtungen (p. 386—389). Der qualitative Reich- tum der Siphonophorenfauna im Vergleich zu ihrer Armut in kälteren Breitengraden findet seine Parallele in den Medusen, Ctenophoren, Pteropoden, Chaetognathen und Salpen und ver- schiedenen anderen Gruppen, welche mit den Siphon. eine perma- nent pelagische Lebensweise führen. Sie teilen mit ihnen die Hilf- losigkeit, ihre Umgebung durch ’eigenmächtiges horizontales Schwimmen zu wechseln. Die Sıphon. sind als ganzes an eine äußerst einförmige Umgebung gebunden, mehr als die Medusen. Ins Brack- und Süßwasser dringen sie nicht hinein. Geringer Salzgehalt sagt ihnen auch nicht zu. Keine hat sich am Boden angesiedelt [cf. aber Moser (3), Dr. R. L.], noch parasitisch wie einige Medusen. Die Kaltwasserformen zeigen keine primitive Struktur und können nicht als ancestrale Formen gelten. Gat- tungen, die hier in Betracht kommen können (die Monophyidae und Prayidae unter den Calicophora, Apolemia unter den Physophora), leben in wärmeren Zonen. Andererseits kennen wir keine hoch- spezialisierte Sidhon. aus den kalten Gewässern, so keine arktische Hippopodide, Anthophyside, Rhizophysalidenoch Chondrophoride. Ihr Entwicklungszentrum liegt also nach Maas (1906), Meisen- heimer (1905, 1908) und Moser (1909) in den warmen oder ge- mäßigten Meeren. Von dort haben sie sich nach Norden oder Süden ob mit oder ohne spezif. Differenzierung in das kältere Gebiet verbreitet. Die Sidhon. haben sich aber weniger erfolgreich dabei betätigt als die Medusen oder Ctenophoren, indem nur 3 Formen als normal arktische Spp. gelten können. Der Unter- schied zwischen den Syphon. und Cienoph. wird noch durch die Tatsache bestätigt,daßesnoch zweifelhaftist,obeswirklicheineeury- Publikationen und Referate. 69 thermale Siphonore gibt, während es wenigstens eine Ctenoph. Pleurobrachia pileus, gibt, deren Verbreitung vollständig von der Natur unabhängig ist. Wahrscheinlich gilt dies auch von Beroe cucumis. Der Siphon.-Bestandteil des arktischen Planktons ist auch quantitativ viel ärmer als der der Medusen, Ctenoph., Pterop. und Chaethogn. Auch in den Mischgebieten tritt ihre Zahl zurück. Towler fand in der Bucht von Biscaya nur eine Sp. Im meta- zoischen Plankton der tropischen und subtropischen Gewässer treten sie viel zahlreicher auf, sind jedoch nicht so häufig wie die Salpen. Die Teilung der Warmwasserformen in zwei Haupt- gruppen wurde schon oben erwähnt. Bei der Betrachtung des Eindringens der Sidhon. und der Medusen in die mittleren Wasser- schichten liegen die Verhältnisse ähnlich wie bei der Verbreitung im arktischen Gebiet. Nur 2 Siphon.-Familien weisen Vertreter auf, die ausschließlich dem Mesoplankton angehören, aber keiner derselben tritt so häufig und regelmäßig auf wie einige ‚‚inter- mediale‘‘ Medusen, z. B. Colobonema und Halicreas. In der Armut ihrer mesoplanktonischen Konstituente stimmen die Siphonophora mit den Cienophora überein. Die Siphonophora sind eben viel empfindlicher für die Temperatur und den Salzgehalt als die zuvor erwähnten Gruppen und weniger anpassungsfähig an beide Fak- toren. — Mosers Publ. im Zool. Anz., Bd. 38, p. 430—432. Verf. gibt kurz das vorläufige Ergebnis ders. zusammen: 1. Diphyes bojani, D. gegenbauri, D. malayana, D. indica, D. steenstrupi Gegen- baur und Doromasia Ppictoides bilden eine Sp.; 2. Doromasia dicta Chun ist keine Monophiyde, sondern ein Jugendstadium von Diphyobsis dispar. Beide Angaben bestätigen die Vermutungen Bigelows. In einem Punkte widersprechen die Beobachtungen M.s denen B.s, nämlich daß sie die Eudoxie Ceratocymba in gene- tischem Zusammenhang mit Diphyabyla bringen. Die ‚‚Albatross‘- Ausbeute liefert den Beweis, daß erstere ein Jugendstadiumin der Lebensgeschichte von Abyla leuckartii ist. B.s Vermutung, daß die nächste Sendung Aufschluß geben werde über die elterliche Zu- gehörigkeit von Diphyes bojani hat sich noch nicht erfüllt. Nach Moser gehört sie wahrscheinlich zu Diphyes steenstrupi (= bojani). Unter den neu beschriebenen, hochorganisierten Monophyiden finden wir vielleicht auch Nectopyramidae. — Bibliographie (p. 390-401). Autoren alphabetisch. Hieran schließen sich die 32 Taf. (davon 3 Karten), nebst Erklärungen. — (2). Biscayan Plankton. Part. XIII. — The Siphonophora. Trans. Linn. Soc. London (2) Zool., vol. 10, pt. 10, 1911, p. 337—358, 1 pl. — 2 neue Spp.: Nectopyramis n. g. (1), Diphyes (1). Brücher, K. Biologisches aus Neapel. Jahrb. Nassau. Ver- Nat. Wiesbaden, Jahrg. 65, 1912, p. 99—124, 17 Figg. Cialona, Mareo. Osservazioni pratiche sull’ epoca della com- parsa e della variabilitä quantitativa delle specie animali piü 12. Heft 70 Siphonophora für 1912. comuni nel Plankton del porto di Messina. Ric. Lab. Anat. norm. Roma, vol. 8, p. 149—155, 2 figg. Cleland, J. Burton. Injuries and Diseases of Man in Australia attributable to Animals (except Insects). Journ. trop. Med., vol. 16, p. 25—31, 43—47. — Erwähnt Verletzungen und Er- krankungen des Menschen durch Coelenterata. Caullery, Maurice. Pr&sence de Physalies et de Velelles dans le Pas-de-Calais au debut d’avril 1912. Bull. Soc. Zool. France, T. 37, p. 180—182. Derjugin, K. Die Murmansche biologische Station der k. Naturforscher-Gesellschaft zu St. Petersburg und ihre Arbeiten im nordischen Eismeer. Proc. 7th internat. zool. Congr. p. 869—888, 7 Figg. Tohtdahn. H. Die Probleme der modernen Planktonforschung. Verhdlgn. deutsch. zool. Ges. Vers. 22, p. 16—109, 1 Taf., 14 Figg.— Diese äußerst fesselnd und übersichtlich geschriebene Arbeit, die uns einen kurzen gedrängten Überblick über die Planktonforschung, ihre Bedeutung und ihre Probleme gibt, gliedert sich kurz wie folgt. Vorbemerkungen. Was ist Plankton? (p. 16—21 [Benthos, Pelagial, Necton etc.]). I. Kurzer Abriß der Geschichte der Planktonforschung (p. 21—34). II. Das Gestaltungsproblem (p. 34—66). III. Das Bevölkerungsproblem (p. 66—103). Schluß (p. 103—104). Übersicht der zitierten Literatur (p. 104—109): 103 Publ. Auch Sıphonophora kommen in Betracht (p. 43, 47) unter Einteilung der Planktonten in: Taster, Sedimentierer und Jägern. Die Siphon. gehören zu den ersteren. Physalia, Velella und Porpita treiben an der Oberfläche und tasten mit ihren Ten- takeln das unter ihnen liegende Wasser ab. Auch bei ihnen lähmen zum Teil äußerst heftige Gifte die Beute, die bei Physalien aus Fischen bestehen kann. Die Tentakel können eine riesige Länge erreichen, so bei Physalia angeblich bis zu 30 m. — Größen- zunahme mit der Tiefe (p. 64). Moser, Fanny (1). Die Hauptglocken, Spezialschwimmglocken und Geschlechtsglocken der Siphonophoren, ihre Entwicklung und Bedeutung. Verhdlgn. deutsch. zool. Ges. Vers. 22, p. 320—8333, 11 Figg. — Die Siphonophora fesseln besonders durch ihren Formen- reichtum, ihre Arbeitsteilung und ihre merkwürdigen Geschlechts- verhältnisse. Eine Fülle von interessanten Beobachtungen und geistreichen Ideen hierüber verdanken wir Chun. Wenn auch manche seiner Hypothesen der Kritik nicht Stand zu halten ver- mag, so haben sie doch der Untersuchung neue Wege gewiesen. — M. gibt zunächst einen Überblick über den jetzigen Stand unserer Kenntnisse der Siphonophorenglocken. Wir unterscheiden Haupt- glocken, Spezialschwimmglocken und Geschlechtsglocken. — | 1. Hauptglocken. Wir unterscheiden hierbei Oberglocken (der eigentliche Stammträger) und Unterglocken (mehr nur Stamm- scheide). Die Zahl der Glocken ist verschieden und danach teilt man die Calicophoridae, die hier nur allein betrachtet werden, ein Publikationen und Referate. 71 in Monophyidae (eine [Ober-] Glocke), Diphyidae (zwei [1 O.- und 1 U.-Glocke]) mit 2 je nach der Lage derselben verschiedenen Glocken. Oppositae- und Superpositae-Gruppen (doch vgl. Publ. No. 3) und Polyphyidae (zahlr. O.- und U.-Glocken). Zu diesen Hauptglocken kommt noch eine Primärglocke. Diese heteromorph gestaltete Glocke entsteht aus dem Ei, wird später abgeworfen und durch die definitive Oberglocke ersetzt, welche sich am Stamme der jungen Kolonie entwickelt. Zu dieser O.-Glocke gesellt sich bald die Unterglocke. Nach allgemeiner Auffassung ist die U.- Glocke eine tertiäre, die O.-Glocke eine sekundäre, die Primär- glocke ein Larvenorgan, das nur den Sphaeranectidae unter den Monophyidae fehlt. Gegenbauers Satz: ‚Die Unterglocke ist nur formell von der Oberglocke verschieden, genetisch aber immer gleichbedeutend mit ihr‘, ist bedeutungsvoll für die ganze Be- urteilung des phylogenetischen Entwicklungsganges der Siphono- phora. Der Nachweis, daß die larvale Glocke an der embryonalen Kolonie angelegt wird, konnte bisher nur für die Anfangs- und Endglieder der Reihe (Muggiaea unter den Monophyıdae — Hippopodius unter den Polyphyidae) erbracht worden, darf aber nach allen bisherigen Beobachtungen auch für die Diphyidae gelten. Außer dem larvalen Glockenwechsel findet auch ein postlarvaler statt durch nachrückende Ersatzglocken. Bei den Monoph. fehlt er, bei den Polyph. ist er modifiziert, die älteren Hauptglocken werden hier nicht verdrängt, sondern bleiben zeitlebens neben den nachrückenden Ersatzglocken erhalten. Die Zahl dieser Ersatz- glocken ist bei den verschiedenen Gruppen verschieden (bei den Diphyidae oppositae [Prayomorphae] bis zu 6, bei den Diph. super- positae |Diphymorphae] nur 1—2). Chun leitet hieraus eine wichtige Beziehung ab zwischen Sessilität der Stammgruppen einerseits und dem regen Ersatz der Hauptglocken andererseits, Auftreten zahlreicher Reserveglocken je nach der Größe der Ansprüche an die Arbeitsleistung der Schwimmglocken (Diph. opposit.). Reserve- glocken fehlen oder treten nur in geringer Zahl auf, wo durch Bildung freiwerdender Eudoxien Stamm und Glocken entlastet werden (Monoph. und Diph. superpos.). — Verfasserin fand nun in dem an jungen Entwicklungsstadien reichhaltigen,von Vanhöffen (Deutsche Südpolar-Exped.) gesammelten Untersuchungsmaterial ünstiges Material zur Entscheidung einiger wichtiger Fragen. Über die erste Entwicklung konnte näheres nicht ermittelt werden. Die jüngsten Stadien stammen aus Vertretern der Unterfam. der Diphyopsinae Haeckel, Abylinae Agassiz, Ceratocymbinae Moser und Dimophyinae Moser (zu letzt. Diphyes, künftig Dimophyes arctica). Diese hier von 4 Vertretern abgebildeten Stadien (Fig. 1 bis 4) lassen sich als ‚‚Einglockenstadium“ bezeichnen, zum Unter- schied von Chuns Monophyidenstadium (Stadium der larvalen Primärglocke). Es ist kein Larvenstadium, sondern das jüngste bisher bekannte Stadium der definitiven Kolonie. Die ‚sekun- däre‘“ Oberglocke ist noch sehr klein und jugendlich (schlank, 12. Heft 72 Siphonophora für 1912. stärker gezähnelt usw.). Im Hydroecium befindet sich ein einziger, noch junger Saugmagen, der der Hydroeciumkuppe dicht ansitzt. Ein Stamm fehlt noch vollständig. Neben dem Saugmagen hängt der sehr unfertige Tentakelapparat herab und beide füllen die Hydroeciumkuppe nahezu aus. Sie stellen das noch unvollständige „Primärcormidium“ dar. Weitere Schilderung der Ent- wicklung einer jungen Kolonie von Diphyes dispar Cham. et Eys., deren jugendliche Entwicklungsstadien nichts anderes sind als die von Chun für eine Monophyide gehaltene Doramasia picta Chun. Zunehmendes Wachstum der Glocke und des Saugmagens, Ver- vollständigung des Tentakelapparates, so daß sie das ganze Hydro- ecium erfüllen oder aus ihm sogar heraussehen. Dann beginnt das Primärcormidium (Fig. 5) allmählich von der Hydroeciumkuppe abzurücken, zwischen beiden tritt ein kurzer Stiel, der junge Stamm, auf, der sich nun immer mehr verlängert. In einem ge- gebenen Moment treten dann am Stamm direkt über dem Saug- magen (Fig. 6) eine und späterhin mehrere Knospen auf (Fig. 7). Sie sind die Anlage des Deckblattes des Primärcormidium und der nachfolgenden Cormidien (Fig. 8). Sobald die Glocke eine Größe von 6 mm erreicht hat und das 3. Cormidium angelegt ist, also noch vor Anlage des 4., entsteht etwas außerhalb der eigentlichen Knospenzone der Cormidien eine Knospe (Fig. 9), die sich zur ersten Unterglocke ‚„Primärunterglocke‘, und zwar stets nur zu dieser entwickelt. Damit erreicht das Einglockenstadium sein Ende.DerZeitpunkt hierfürist bestimmt, beiverschiedenenSpp.jedoch verschieden. Bei manchen Spp. wird das Einglockenstadium noch viel länger vorgetäuscht. Die Unterglocke erscheint noch als Knospe, wenn schon 5 und mehr Cormidien angelegt sind. Wichtig ist an diesen Feststellungen: 1. Die Unterglocke ist ein Produkt des Stammes, und sie entsteht außerhalb der eigentl. Knospungs- zone der Cormidien; 2. sie entsteht meist viel später und ent- wickelt sich viel langsamer als bisher angenommen wurde, so daß die Diphyidae (speziell Diphyes) in ihrer Jugend längere Zeit als Monophyidae leben mit einer einzigen Glocke (Oberglocke), einem längeren Stämmchen und einer größeren Zahl von Cormidien, deren Produktion kontinuierlich am Stamme vor sich geht. Feststellung einer interessanten Korrelation zwischen der Anlage- zeit und dem Entwicklungstempo der Primärunterglocke einer- seits und dem Entwicklungstempo von Oberglocke, Stamm und Cormidien andererseits, bedingt durch die Ansprüche, welche von der Kolonie an die Schwimmfähigkeit jeder der beiden Haupt- glocken gestellt werden. Ehe die Unterglocke noch innerhalb des Hydroeciums ihre fertige Ausbildung erreicht hat, entsteht am Stiel der Primärunterglocke, zu einer bestimmten Zeit, eine Knospe, die sich zur ersten Ersatzunterglocke entwickelt und stets nur zu dieser. Ihr folgen in gewissen Abständen weitere Knospen für Ersatzunterglocken (4 und mehr, vielleicht unbegrenzt z. B. Diphyes dispar und D. sieboldi Kölliker). Kein prinzipieller Gegen- Publikationen und Referate. 73 satz zwischen Diphyidae oppositae und superpositae. Für die Ober- glocken fanden sich niemals Ersatzknospen. Die „sekundäre“ Oberglocke der Diphyidae scheint niemals gewechselt oder ersetzt zu werden. Die von Chun und Grenacher beobachteten Knospen von Ersatzoberglocken sind wahrscheinlich verkannte Knospen von Ersatzunterglocken. Prinzipieller Gegensatz zwischen Ober- und Unterglocke! Bezüglich des larvalen Glockenwechsels bieten die Untersuchungen von M. gar keine Anhaltspunkte dafür, daß ihrer definitiven Oberglocke eine larvale Glocke vorausgeht, wenigstens in der von Chun bei Muggiaea geschilderten Weise. Chuns Darstellung dieses hochinteressanten und äußerst kompli- zierten Vorganges ist zu kurz gehalten, daß eine rechte Vorstellung nicht gewonnen werden kann. Allem Anschein nach rechtfertigt sich aber der Schluß, daß nicht nur den Sphaeronectidae, sondern sämtlichen Monophyidae und den Diphyidae ein larvaler Glocken- wechsel fehlt. Damit fällt ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen den Monophyidae und Diphyidae. — Die Befunde bei den Polyphyidae lassen sich wohl ganz gut in Einklang bringen mit den bei den Diphyidae gewonnenen Anschauungen. Hier finden sich die sog. larvalen Primärglocken (bei Hippopodius und Vogtia pentacantha Keferstein und Ehlers). Sie sind aber möglicher- weise kein Larvenorgan, sondern die definitiven Oberglocken der betreffenden Spp., während die charakteristischen hufeisenförmigen Glocken von Hrtpp. lediglich Unterglocken darstellen. Es sprechen dafür 1. die Art und Weise der Entstehung der hufeisenförm. Hrpp.- Glocken und der Cormidien; 2. die Tatsache, daß die jüngsten „Monophyidenstadien‘“ beider Spp. durchaus dem Einglocken- stadium bei den Diphyidae entsprechen und 3. daß die sog. lar- valen Glocken beider Polyphyidae viel größer und älter werden, als man bisher annahm, wobei sie eine gewisse Entwicklung und Formveränderung durchmachen, wie die meisten jungen Diphyiden- Oberglocken. In gleichem Sinne sprechen auch wohl die fünf- kantigen Glocken bei Vogsia pentacantha, die keine Hauptglocken sein dürften, sondern den Deckblättern der Cormidien entsprechen. Daraus ließe sich schließen: die Oberglocke der Caliphoridae macht weder einen larvalen, noch postlarvalen Glockenwechsel durch. M. bestreitet jedoch das Vorkommen eines larvalen Glocken- wechsels bei den Cal. nicht. Die bisherigen Befunde bei den Pneumatophoridae sprechen sogar dafür. Er dürfte aber anders vor sich gehen, als ihn Chun bei Muge. und Hipp. beschrieben hat. M. ist mehr der Ansicht, daß nicht, wie Chun annimmt, die defini- tive Oberglocke ein Produkt des Stammes ist, sondern umgekehrt. — Spezialschwimmglocken und Geschlechtsglocken. M. hält alle Spezialschwimmglocken für homologe Bildungen. Stepha- nophyes superba Chun macht keine Ausnahme. Ein Klöppel wird nie angelegt, sondern stets unterdrückt. Verf. kann eine inter- essante Korrelation zwischen dem Entwicklungstempo des Klöppels und seiner Geschlechtsprodukte feststellen im Verhältnis zum 12, Heft 74 Siphonophora für 1912. Entwicklungstempo der eigentlichen Glocke einerseits und den Ansprüchen, welche an letztere als Schwimmorgan andererseits gestellt werden. Wo die Geschlechtsglocke möglichst bald als Schwimmorgan funktionieren soll (so bei der ersten Genitalglocke [primäre Geschlechtsglocke]), entwickelt sich die Glocke rasch, der Klöppel erst nach völliger Ausbildung der Glocke. Bei den sekundären Geschlechtsglocken entwickelt sich der Klöppel rascher, fast parallel zur Glocke. Die Ersasae (Eudoxien mit Spezial- schwimmglocken) stellen infolge interessanter Arbeitsteilung beide Entwicklungsarten in ihren Extremen dar. Die primäre Ge- schlechtsglocke ist zur Spezialschwimmglocke geworden und der Klöppel völlig unterdrückt. Umgekehrt hat er bei den tertiären Geschlechtsglocken (= den neben den Spezialschwimmglocken vorkommenden Geschlechtsglocken) sich auf Kosten der Glocke enorm entwickelt und ist prall mit Geschlechtsstoffen erfüllt. Diese 4 verschiedenen Arten von Geschlechtsglocken bilden zu- sammen eine kontinuierliche Reihe mit vielen Übergangsstufen. Bei einem Vergleich der Geschlechtsglocken, Spezialglocken und Unterglocken spricht vieles dafür, daß auch die Unterglocken sich von den Geschlechtsglocken ableiten lassen und als höher ent- wickelte und besonders spezialisierte Geschlechtsglocken aufzu- fassen sind. Die bei den Unterglocken vorhandenen Verschieden- heiten von den Spezialschwimmglocken lassen sich hauptsächlich darauf zurückführen, daß sie nicht nur als Schwimmorgan, sondern auch als Schutzorgan für den Stamm funktionieren. Daher die Bildung des komplizierten Hydroecium. Aber auch die Geschlechts- glocken zeigen Anfänge einer Hydroecium-Bildung. Es wäre inter- essant, festzustellen, ob durch Änderung der lokalen Verhältnisse eine Änderung resp. Unterdrückung des Hydroeciums zu erreichen wäre, oder ob dieses schon phylogenetisch festgelegt ist und onto- genetische Änderungen keinen Einfluß mehr darauf haben. — Interessant ist das Vorkommen von Eudoxien mit hochentwickelten Geschlechtsglocken, deren Hydroecium in seiner Kompliziertheit vollständig jenem der Unterglocke entspricht, desgl. von Formen, deren Geschlechtsglocke komplizierter als die Unterglocke, jedoch leicht rückgebildet, während beide, Geschlechtsglocken und Unter- glocken, gleich primitiv und einander zum Verwechseln ähnlich sind bei Formen mit rückgebildetem Stamm (z. B. Diphyes [Dimo- dhyes] arctica). Zahlreiche Übergänge, wobei die Geschlechts- glocken stets der Unterglocke gegenüber als die konservativere auftritt. Bei einer Reihe von Spp. vermochte M. nachzuweisen, daß sowohl die Entstehung wie die Entwicklung und der Ersatz der Glocken bei Geschlechtsglocken, Spezialschwimmglocken und Unterglocken im Prinzip gleich sind — abgesehen vom Klöppel —, unddaß beiallen dreienähnlicheBeziehungen ihrEntwicklungstempo regeln.Es ist also wohl der Schluß berechtigt, daß die Unterglocken umgewandelte Geschlechtsglocken sind wie die Spezialschwimm- glocke. Der Gegenbauersche Satz läßt sich nunmehr so ändern: Publikationen und Referate. 75 „Die Unterglocken sind nicht nur formell, sondern auch genetisch verschieden von den Oberglocken. Zwischen beiden besteht ein prinzipieller Gegensatz auch dadurch, daß sich die Oberglocke zeitlebens erhält — abgesehen vielleicht von einigen Ausnahmen —, während die Unterglocken einem ständigen Wechsel wie die Ge- schlechtsglocken unterliegen. Von den Geschlechtsglocken unter- scheiden sich die Unterglocken formell nur dem Grad nach; gene- tisch sind beide gleichbedeutend. — Diese neuen Gesichtspunkte bedingen eine ganz andere Auffassung der Organe der Pneumato- phoridae und des phylogenetischen Entwicklungsganges der Sipho- nophora. Ye — (2). Über die verschiedenen Glocken der Siphonophoren und ihre Bedeutung. Zool. Anzeiger, Bd. 39, 1912, p. 408—410. — Im Anschluß an die frühere Mitteilung über Siphonophoren (Zool. Anz., Bd. XXXVIII, Nr. 18/19) bringt Verf. einige weitere kurze Bemerkungen. Sie kann den Nachweis bringen, daß ein Teil der Spezialschwimmglocken sterile Geschlechtsglocken dar- stellt. Es läßt sich an einer Reihe teils neuer Spp. eine schritt- weise Umwandlung der Gonophoren nachweisen, als deren End- glied die Spezialschwimmglocke erscheint, und zwar alle Schwimm- glocken. Unter sehr nahe verwandten Formen (Dipdhyes dıspar Cham. u. Eys. und D. antarctica n. sp.) haben die einen Schwimm- glocken, die anderen nicht. Eine Trennung der Gattungen auf Grund des Besitzes oder Mangels an Schwimmglocken ist deshalb nicht angebracht. Es empfiehlt sich ‚alle Spezialnamen für die selbständig gewordenen Cormidien (Ersaea, Aglaisma, Amphiroa usw.) zu streichen und statt dessen, ohne Unterschied, den Namen Eudoxia zu verwenden, zusammen mit dem Gattungs- und Sp.- Namen und der zugehörigen Kolonie, soweit diese bekannt ist, z. B. Eud. Abyla pentagona O.et G. statt Aglaisma cuboides Leuckart“. (Prioritätsgesetz wahren!). Nicht nur die Spezialschwimmglocken, sondern auch die Unterglocken der Diphyiden und die ihnen ent- sprechenden Glocken bei den Polyphyiden stellen sterile Gono- phoren dar und lassen sich direkt von diesen ableiten, zum Unter- schied von den Oberglocken. Daher erklärt sich auch die ganz auf- fallende Ähnlichkeit zwischen Geschlechtsglocken bzw. Spezial- schwimmglocken und Unterglocken, die bei manchen Spp. (Diphyes [Dimophyes) arctica Chun, Ceraiocymba Q. et G. etc.) soweit geht, daß, abgesehen vom Klöppel, eine Unterscheidung beider kaum möglich ist. Bei letztgen. Sp. zeigt sogar die Geschlechtsglocke — vorläufig ein einzigartiger Fall — ein richtiges kompliziertes Hydroecium. Die 9-Geschlechtsglocke der Ceratocymba sagittata zeigt merkwürdige Abweichungen von der $-Geschlechtsglocke, so daß letztere der Unterglocke näher steht als der Q-Geschlechts- glocke. Interessant ist auch, daß die eine Hälfte der Eudoxie stets nur 9-, die andere nur S-Gonophoren erzeugt. Zur Fest- stellung der Zusammengehörigkeit von Kolonien und Eudoxien ‚st künftig auf die Ähnlichkeit von Unterglocke und Spezial- 12. Heft 76 Siphonophora für 1912. schwimmglocke bzw. Geschlechtsglöcke mehr Gewicht zu legen. M. hält auf Grund ihrer Befunde contra Chun (1897) nicht die Formen mit nebeneinander geordneten Glocken (Prayidae) für die ursprünglicheren, aus denen sich sekundär durch entsprechende Lagerungsverschiebung die anderen ableiten lassen, sondern um- gekehrt, die Formen Galeolaria, Diphyes und Abyla mit übereinander geordneten Glocken für die primären, aus denen sich die Prayidae etc. in umgekehrter Richtung ableiten lassen. Übergangsglieder bei dieser Umwandlung sind: Clausophyes galeata L. v. R., Chuni- bhyes multidentata L. v. R., Crystallophyes amygdalina n. sp. und Thalassophyes crystallina n. sp. Diese 4 äußerst interessanten Formen bilden einen 3. Tribus der Diphyidae, einen Tribus II: Intermediae, wobei dann umgekehrt wie bisher der Tribus Super- positae zum I. und Tribus OPfositae zum III. wird. — Bei Vogtia pentacantha K. u. E. konnte M. das Vorhandensein einer Glocke nachweisen, die der sog. larvalen Primärglocke von Hippopodius entspricht und ihr auch sehr ähnlich ist. Die großen 5-kantigen Glocken von V. Pens. sind nicht Hauptglocken wie bei Hipp., sondern entsprechen den Deckblättern der Cormidien (1. bekannt gewordener Fall). Sind nun die sog. Primärglocken, wie bisher angenommen wurde, larvale Glocken, dann besäße diese Sp. über- haupt keine Hauptglocken, was im Widerspruch zu den ganzen bisherigen Befunden der Siphonophorenentwicklung und den son- stigen Befunden steht. Viel wahrscheinlicher erscheint es, daß die sog. Primärglocken sowohl bei Hipp. wie bei Vogt. dent. gar keine larvalen Glocken sind, sondern sehr reduzierten Oberglocken ent- sprechen, also sowohl der einzigen Hauptglocke der Monophyidae, wie der Oberglocke der Diphyidae. Bei beiden Spp. zeigen die sog. Primärglocken ein ‚Einglockenstadium‘, das genau jenem bei den Diphyidae entspricht, und die 1. Glocke, die bei Hip. an der Stammwurzel erscheint, ist nicht (Chun 1887) eine definitive Glocke, sondern eine Unterglocke. Früher oder später gehen allerdings die ‚‚Primärglocken‘“ bei Vogt. und Hipp. verloren, werden aber niemals durch Oberglocken ersetzt. Verlust anschei- nend rein mechanisch, ähnlich wie bei den älteren Unterglocken der Diphyidae. Vogtia, die eine eigene Familie (Heierophyidae nov. fam.) darstellt, hat keine Unterglocken und ist von den Monophyidaz abzuleiten, Hippopodius hingegen von den Dı- phyidae, da seine hufeisenförmigen Glocken sämtlich Unter- glocken sind, die nur nicht abgestoßen werden, sondern unter Stielverlängerung persistieren und mit den jüngeren nachrücken- den Glocken verbunden bleiben. Diese Auffassung deckt sich mit dem Nachweis von Claus, daß das Wachstumszentrum der Hipp.-Glocken getrennt von jenen des Stammes ist, wie mit den Befunden der Verfasserin über Entstehung und Ersatz der Unterglocken, im Gegensatz zu den OÖberglocken bei den untersuchten Diphyidae. Ausführliche Begründung soll folgen. Publikationen und Referate. 76% — (8). Über eine festsitzende Ctenophore und eine rück- gebildete Siphonophore. Sitz.-Ber. Ges. nat. Freunde, 1912, p. 522—544, 27 Figg. — Beide Coelenterata bieten in jeder Be- ziehung ungewöhnliches Interesse. Bei der Ctenophore ist die höchst merkwürdige Organisation das Resultat hochgradiger An- passung eines ursprünglich frei im Wasser lebenden Organismus an die festsitzende Lebensweise, und der Mund ist der Ausgangs- punkt der Umwandlung. Bei der Siphonophore dagegen ist die Ursache der Umwandlung resp. der Rückbildung in Dunkel ge- hüllt. Wir können nur den Ausgangspunkt, die Rückbildung des Stammes feststellen, mehr nicht. Ein Vergleich der Umwandlungs- erscheinungen beider Spp. zeigt, daß sie in 3 Klassen zerfallen: Rückbildungs-, Kompensations- und einfache Anpassungser- scheinungen. Hierher gehören bei der Cienoph. die Verkürzung der Rippengefäße und die merkwürdige Lage der Tenta- kel, bei der Siphon. die abweichende Form der Deckblätter und der Ausfall der Deckblattmetamorphose bei der Umwandlung ihrer Cormidien in die Eudoxie. Durch die letztere Tatsache ist Verf. überhaupt erst auf ihre merkwürdigen Stammesverhältnisse aufmerksam geworden. Interessant ist es, daß die drei Klassen von Umwandlungserscheinungen bei beiden Formen verschieden vertreten sind. Bei der Cienobdh. spielen die Kompensations- erscheinungen eine große Rolle, bei der Siphon. wenig oder gar nicht. Höchstens könnte die Größe und sehr kräftige Entwicklung der Tentakelknospe als eine solche gedeutet werden. — Die rück- gebildete Siphonophore ist Diphyes arctica Chun in Vanhöffens grönländischem Material. Chun hatte sie in ihrer wahren Be- deutung gar nicht erkannt. Überblick über den Bau und die phylogenetische Entwicklung der Calicophoridae. Die 3 Familien: Monobhyidae, Diphyidae und Polyphyida:. Beschreibung des Baues derselben. Indem Gegenbauer alle Hauptglocken, mögen sie auch noch so verschieden sein, für homologe, genetisch gleich- bedeutende Bildungen erklärte, schuf er die Grundlage für die allgemein herrschende Auffassung der Siphonophora und stellte darauf bauend folgende 3 weitere Sätze auf: 1. Alle Hauptglocken entstehen aus dem gleichen Mutterboden. 2. Dieser Mutterboden liegt nicht auf der Ventralseite des Stammes wie der Mutterboden für die Cormidien, sondern auf der Dorsalseite, also weit entfernt von letzterem. 3. Beide Glocken, die Ober- wie die Unterglocke, unter- liegen einem ständigen Wechsel durch nachrückende Ersatz- glocken. Darauf stellt er auch seine Theorie der phylogenetischen Entwicklung der Calicophoren auf. Kritisch betrachtet setzt diese Theorie eigentlich alles, was sie erklären sollte, einfach voraus, oder nimmt es als gegeben an. Sie läßt z. B. folgende Fragen un- beantwortet: 1. Warum produziert der Mutterboden für die Haupt- glocken anfangs nur eine einzige Glocke (Monobhyidae), dann 2 Glocken (Amphicaryon) und plötzlich (Diphyidae) deren eine ganze Brut ? — 2. Wie kommt es, daß diese homologen Bildungen, 12. Heft 78 Siphonophora für 1912.. die auf der gleichen Stammseite und zwar dicht untereinander entstehen, stets paarweise nicht nur nach entgegengesetzten Seiten orientiert sind, sondern auch auf entgegengesetzten Stamm- seiten sitzen? — 3. Warum verlagern sich im Laufe der phylo- genetischen Entwicklung die beiden Hauptglocken gegenseitig so vollständig, daß sie schließlich untereinander zu liegen kommen! Nur Schneider hat einige dieser Lücken aufzudecken versucht und die Fragen zu beantworten versucht. Anknüpfend an seine An- regungen kommt die Verf. zu der Erkenntnis, daß gerade das Gegenteil von dem richtig ist, was bisher angenommen wurde. Die 4 Hauptsätze sind nunmehr folgendermaßen abzuändern: 1. Die Hauptglocken sind nicht homologe, genetisch gleichbedeu- tende Bildungen, sondern die Oberglocke ist etwas ganz anderes als die Unterglocke. — 2. Der Mutterboden für sämtliche Haupt- glocken ist nicht der gleiche, denn die Unterglocke ist, wie der Stamm, ein Produkt der Oberglocke. — 3. Der Mutterboden für die Unterglocke und ihre Ersatzglocken liegt auf der gleichen Stammseite wie der Mutterboden für die Cormidien, also ventral dicht neben diesen. — 4. Die Oberglocke ist bei Diphyidae stets (von einigen Ausnahmen vielleicht abgesehen?) wie bei Mono- phyidae in der Einzahl vorhanden und erhält sich zeitlebens im Gegensatz zur Unterglocke, die einem ständigen Wechsel durch nachrückende Ersatzglocken unterliegt. — Dazu 5. Die Unterglocken sind nichts anderes als steril gewordene umgewandelte Geschlechts- glocken. Verf. geht dann näher auf diesen 5. Hauptsatz ein und zeigt, daß solche Umwandlung der Geschlechtsglocke, wie sie sie für die Unterglocke annimmt, möglich ist an den sog. Spezial- schwimmglocken. Diese sind im kleinen, was die Unterglocken — nach M.s Auffassung — im großen: Organe, bei denen die Re- produktion unterdrückt wurde entweder zugunsten einer erhöhten Schwimmfähigkeit oder eines besseren Schutzes der angrenzenden Organe oder auch beider Funktionen zugleich. Die vergleichende Untersuchung zeigt nun, daß bei beiden eine Entwicklung vom einfachen zum komplizierten Bau vorsich geht, diein derHauptsache in einer zunehmenden Komplikation und Vervollkommnung des Hydroeciums, der Schutzhülle für die angrenzenden Organe, be- steht. Verf. schildert den Vorgang genauer und gibt Abb. dazu (Fig. 16—23). Anfangs sind beide Glocken sehr einfach, ohne Zähne am Munde, ohne Zähnelung an den verschiedenen Kanten, mit offenem Hydroecium, das kaum mehr als eine seichte Rinne darstellt. Dann beginnt die Komplikation: Auftreten von Zähnen am Munde, Längskanten an den Glockenseiten, das Hydroecium wird in einen tiefen Kanal umgewandelt, an dem Fortsätze, große zahnartige Bildungen etc. entstehen, die die Glocke mehr oder minder vollkommen verschließen und die angrenzenden Organe — bei der Unterglocke den Stamm und die Cormidien, bei der Ge- schlechtsglocke die übrigen Organe der Eudoxie — festhalten oder am Herausrutschen verhindern. Schließlich entstehen so hoch- Publikationen und Referate. 79 komplizierte Bildungen, die, abgesehen vom Klöppel, kaum von- einander zu unterscheiden sind. Erhöhte funktionelle Anpassung und anatomische Veränderung gehen miteinander Hand in Hand. Die Annahme, daß eine derartige Ähnlichkeit keine zufällige ist, sondern tieferen Zusammenhang hat, wird durch die ontogenetische Entwicklung beider Glocken bestärkt. Ein experimenteller Nach- weis ist kaum möglich, wenn nicht die Natur selbst das Experiment gemacht hätte, und zwar bei Diphyes arctica Chun. Während Chun nur Oberglocken fand, brachte die Ausbeute der Deutsch. Südpolar-Expedition ein vollständiges Exemplar mit beiden Glocken. Oberglocke ausgewachsen; Unterglocke sehr klein, scheinbar ein nebensächlicher Anhang der Oberglocke. Die Unter- glocke kann daher weder als Schwimmglocke noch als Stammschutz in Betracht kommen. Sie steht ihrem Aussehen nach den primi- tivsten Unterglocken, den Galeolorienunterglocken sehr nahe, noch mehr aber den primitivsten Geschlechtsglocken, vor allem ihrer eigenen Unterglocke, so daß, abgesehen vom Klöppel, eine Unterscheidung beider kaum möglich ist. Allem Anschein nach ist auch die Zahl ihrer Ersatzglocken stark reduziert. Die Ursache ‘für diese allgemeine Rückbildung der Unterglocke erklärt sich daraus, daß bei D. arctica der Stamm auf eine kleine zwiebel- förmige Verdickung unter der Hydroeciumkuppe reduziert ist, um welche die Cormidien kreisförmig angeordnet sind. Dadurch ist die Unterglocke gänzlich überflüssig geworden und wieder zum Ausgangspunkt ihrer phylogenetischen Entwicklung herab- gesunken. So erklärt sich nun auch die Rückbildung der einen der beiden Glocken von Amphicaryon acaule. Bei letzterer ist nur die Verkümmerung der Glocke noch weiter vorgeschritten und die Schwimmhöhle ganz funktionsunfähig geworden. Für die hoch- gradige Verkümmerung zeugt auch das Fehlen von Ersatzglocken, das nach Chun eine primitive Erscheinung ist; M. aber hält den regen Ersatz wie bei der Geschlechtsglocke für das primitive. — Bemerkungen über die phylogenetische Entwicklung der Calico- phora. Aus den 5 Hauptsätzen ergibt sich, daß die primitivsten Formen diejenigen sind, welche ganz einfach gebaute Unterglocken besitzen, die den einfachsten Geschlechtsglocken am nächsten stehen und frei unter der Oberglocke herabhängen. Es sind dies die Galeolariae, die M. von den Monophyidae ableitet. An die Galeol. schließen sich die Diphyinae an; von diesen leiten sich ab einerseits die Abylinae, andererseits die Diphyidae intermedia; letztere führen direkt zu den Diph. oppositae, welche aus den Diph. superpositae durch eine Verlagerung beider Glocken ent- standen sind (Chun, aber in umgekehrter Richtung.) Es stehen so mit die Diph.oppos. undzwarsowohl Prayaals Amphicaryonam Ende der Reihe (nicht am Anfang, wie Chun und Gegenbaur annehmen). Nordgaard, O. Faunistiske og biologiske iakttagelser ved den biologiske station i Bergen. Kgl. norske Vid. Selsk. Skrift. 1911, No. 6, 58 pp., 8 figg. 12, Heft 80 Siphonophora für 1912. Ostenfeld, C. H. et C. Wesenberg-Lund. Catalogue des especes de plantes et d’animaux observ£es dans le plankton recueilli pendant les expeditions periodiques depuis le mois d’aoüt 1805 jusqu’au mois de mai 1908. Cons. perman. internat. Explor. Mer. Publ. de Circ., 1909, No. 48, 151 pp. — Auch Siphonophora und Ctenodhora. Polimanti. Titel siehe unter Anthozoa, p. 162. — Erwähnt auch Sibhonophora. Stephens, Jane. Clare Island Survey. Coelenterala. Proc. Roy. Irish Acad., vol. 31, No. 58, 10 pp. — Auch Siphonophora. Steuer, Adolf. Veränderungen der nordadriatischen Flora und Fauna während der letzten Dezennien. Intern. Rev. ges. Hydro- biol. u. Hydrogr., Bd. 3, 1910, p. 6—16, 1 Fig. — Sıphonophora kommen ebenfalls in Betracht. Übersicht nach dem Stoff. Allgemeines: Acloque. — Probleme der modernen Planktonforschung: Lohmann. Morphologie. Mitochondrien: Korotneff. — Struktur und Entwicklung der Muskel- fasern: Korotneff. Biologie etc. Existenzbedingungen (Ernährung, Schutz, Vermehrung, Variation, Schweben): Lohmann. — Festsitzende Siphonophore: Moser (3). — Schaden, Verletzungen und Erkrankungen des Menschen durch Coelenterata: Cleland. Phylogenie. Verwandtschaft der Calicophora: Bigelow (1), p. 181. Faunistik. Verbreitung der Siphonophora: Bigelow (1). — Beziehungen der Tem- peratur zur Verbreitung: Bigelow (1). — Salzgehalt: Bigelow (1) p. 381— 332. Eismeere, Nordisches Eismeer: Derjugin. Atlantischer Ozean. Nord- und Ostsee: Ostenfeld & Wesenberg. — Bergen: Nordgaard. — Clare Island: Stephens. — Pas de Calais: Caullery (Physalia und Velellum). — Busen von Biscaya: Bigelow (2). — Mittelmeergebiet: Hafen von Messina: Cialona. — Neapel: Brücher. — Veränderungen der nordadriatischen Flora und Fauna während der letzten De- zennien: Steuer. Pazifischer Ozean. Östlicher tropischer Pacific: Bigelow (1) (6 neue Spp.) Systematik. Abyla, Ableitung der Glocken. Moser (2) p. 409. — A. pentagona Gegenbaur. Einglockenstadium. Moser (1), p. 323, Fig. 4. — A. pentagona Q. u. G. jung (Diph. superposit.). Moser (3) p. 531, Fig. 13; Geschlechts- Systematik. 81 glocke p. 537, Fig. 20. — A. leuckartii Huxley. Beschreibung. Bigelow (1) p- 216—221. Synonym der Eudoxie = Ceratocymba asymetrica Lens and van Riemsdijk p. 219, Abb. pl. 13, Fig. 5—8, pl. 15, Fig. 3, 4 Eudoxie (diverse Stationen); A. trigona Quoy and Gaimard. Literatur Beschreibung p. 221— 222, pl. 13, Fig. 3, 4; A. haeckeli Lens and van Riemsdijk p. 222—224, pl. 13, Fig. 1, 2. Angabe der Synonyma dieser Spp. Abylinae L. Agassiz 1862, Beschr. ete. Bigelow (1) p. 213—215. Gatt. Abyla, Bassia u. Calpe; Schlüssel zum polygastrisch. Stadium, p. 215 — 216; A. leuckartii, A. trigona, A. haeckeli, A. tetragona, A. eschscholtzii, Bassia bassensis u. Diphyabyla hubrechti. Abylopsis tetragona (Otto). Synonymie, Literatur, Beschreibung. Bigelow (1) p. 224—226, pl. 14, figs. 6, 7, pl. 15, fig. 2, im Mittelmeer häufig. Fundorte für die Albatross-Ausbeute; A. eschscholtzii (Huxley). Sy- nonymie, Literatur, Beschreib. p. 226—229, pl. 14, fig. 1—5, pl. 15, fig. 1 (Verbreitung im tropischen Paeifie und im Malayischen Gebiet, desgl. im tropischen Atlantic); A. tetragona. Verbreitungskarte pl. 31, A. eschscholtzii pl. 32. Agalma Eschscholtz 1825. Bemerk. zu den Spp. Bigelow (1) p. 274— 277; A. okeni Eschscholtz. Synonymie, Literatur, Beschr. (Nectosome, Siphonosome, Bract. Tentilla) p. 277—281, pl. 17 (diverse Stationen der Albatross-Exped.). A. elegans (Sars) Fewkes. Synonymie etc., p- 281— 283, pl. 18, fig. 9—13, pl. 19, fig. 1—4; A. okeni. Verbreitungs- karte pl. 30; A. elausi Bedot. Literatur p. 348; A. haeckelv nom. NOV. (nahe verw. mit A. clausi Bedot) für A. eschscholtzii Haeckel, p. 384. Agalmidae Brandt 1835. Diskussion der Merkmale ete. Bigelow (1), p. 272— 274. | Aglaisma cuboides Leuckart, dafür wäre richtiger Eudozxia Abyla pentagona Q. et G. zu setzen. Begründung. Moser (2) p. 408. Amphicaryon Chun 1888 (= Prayidae mit 2 Nectophoren von sehr un- gleicher Größe; der ältere degeneriert. Das Eetosark der älteren Necto- phore stark reduziert; Stamm sehr kurz). Bigelow (1) p. 195; 4. acaule Chun, p. 195— 197, Abb. pl. 4, figs. 1—8. Fundorte u. Diagnose. — A. acaule Chun (Diph. oppos.). Moser (3) p. 529, Fig. 9. Larvale Primärglocke. Moser (1), p. 327, Fig. 11. Angelopsis Frewkes 1886 = (Auralia Haeckel 1888). Kurze Diagnose etc. Bigelow (1) p. 309—310, A. dilata n. sp. Proliferationszone, Cormidien, Aurophore, Nectosom u. Siphosom, p. 310—313, pl. 21, figs. 6-8, pl. 22 (Albatr.-Exp.: Station 4641, 633 Fadentiefe); A. globosa Fewkes (steht A. dilata nahe) p. 350. Anthemodes ordinata Haeckel. Literatur. Bigelow (1) p. 348. Anthophysa Brandt 1835. Bemerk. zur Gatt. Bigelow (1) p. 295— 296; 4A. rosea Brandt p. 296—300, pl.20, figs. 7—13, pl. 21, fig. 1—5, pl. 23, figs. 1—5. Fangstationen der Albatross-Ausbeute, Beschr. d. Cormi- dien, Tentilla, Pneumatophore. Färbung u. Verbreitung; A. tformosa (Fewkes) Haeckel (nahe verw. m. A. rosea). Literatur p. 349— 350. Anthophysidae Brandt, 1835 (sensu Haeckel) (= Athorybiadae Huxley). Bemerk. dazu. Bigelow (1) p. 284. — Gatt. Athorybia u. Anthophysa. Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. 6 12, Heft 82 Siphonophora für 1912. Apolemia uvaria (Lamarck) Eschscholtz. Synonymie, Literatur. Bigelow (1) p- 348. Archisoma n. 8. natans n. sp. Bigelow (1) p. 266—267. Beschr. d. Bract., Nectophors u. Gonophors, pl. 20, Fig. 6 (Albatross-Ausbeute: Stat. 4719, 300 Faden bis zur Oberfläche). Archangelopsis typica Lens & van Riemsdijk. Literatur. Bigelow (1) p. 350. Athorybia rosaces (Forskäl) Eschscholtz. Synon., Literatur. Bigelow (1) p. 349. Bassia L. Agassiz 1862, wird gewöhnlich irrtümlicherweise Quoy u. Gaimard zugeschrieben. Bigelow (1) p. 229. Type: B. bassensis (Quoy and Gaimard). Synonymie, Literatur, Beschreib. p. 229—231, pl. 12, Fig. 8, pl.14, Fig. 9 (weite Verbreitung); B. bassensis Verbreitungskarte pl. 31. B. bassensis Q. u. G. Geschlechtsglocke. Moser (3) p. 356, Fig. 18; junge Unterglocke Fig. 19. Bathyphysa sp. 3 Fundorte der Albatross-Exped. Bigelow (1) p. 321; B. abyssorum Studer u. B. sibogae Lens & van Riemsdijk. Literatur p- 351. Bathphysinae (!) Chun 1897 (= Bathyphysinae Bedot 1904, Lens & van Riemsdijk 1908). Bigelow (1) p. 320—321. Calicophorae Leuckart 1854. Bemerk. dazu. Bigelow (1) p. 178—182 Wahrscheinliche Verwandtschaft (p. 181): Sphaeronectidae Prayidae N ee Tl Diphyidae Amphicary- Stephano- Tal oninae phyinae Abylinae Galeolariinae Hippopodyidae Prayinae Diphyopsünae Definition und Einteilung nach Chun (1897) (p. 181— 182): Sphaero- nectidae: Subf. 1. Sphaeronectinae, 2. Muggiinae u. 3. Nectopyrami- diinae. Diphyidae: 1. Abylinae L. Agassiz, 2. Galeolariinae Chun, 3. Diphyopsiinae Haeckel. — Prayidae Kölliker mit: 1. Amphica- ryoninae Chun, 2. Prayinae Haeckel, 3. Stephanophiüinae. — Hippo- podiidae Kölliker. Ceratocymba sagittata Q. et G. Auffallende Ähnlichkeit zwischen Geschlechts- glocken bezw. Spezialschwimmglocken u. Untergloeken. Erklärung. Moser (2) p. 408. Merkwürdige Abweichungen der $-Geschlechtsglocke p. 408 u. 409; CO. sagittata Q. u. G: Geschlechtsglocke. Moser (3) p. 538, Fig. 22; Unterglocke Fig. 19. Systematik. 83 Chondrophorae Chamisso & Eysenhardt 1821 (= Disconecise Haeckel 1888). 2 Fam. (Subf.): Porpitidae u. Velellidae. Bigelow (1) p. 323. Chuniphyes Lens & van Riemsdijk. Eine endgültige Definition kann noch nicht gegeben werden, bevor der Bau der Gruppenanhänge studiert ist. Bigelow (1) p. 261—262; Ch. multidentata Lens & van Riemsdijk, p. 262— 263, pl. 8, Fig. 9; pl. 10, Fig. 7; pl. 12, Fig. 6 (Fundorte). — Ch. multidentata L. u. v. R. (Diph. intermed.)}. Moser (3) p. 530, Fig. 11. Clausophyes galeata L. u. v. R. Übergangsglied in der Glockenbildung. Moser (2) p. 409. COrystallophyes amygdalina n. sp. (nur benannt). Moser (2) p. 409. Ouboides Quoy & Gaimard 1827. Bemerk. hierzu. Bigelow (1) p. 189— 190, ©. vitreus. Literatur, Fundorte, Bemerk. p. 190— 191 (diverse Stationen der Albatross-Exp.). Desmophyes annectens Haeckel (= Rosacea dubia Schneider). Literatur. Bigelow (1) p. 346. Dimophyes arctica Chun. Einglockenstadium. Moser (1) p. 322, Fig. 2. — D. arctica Chun. Synonymie u. Literatur. Bigelow (1) p. 347. — D. steenstrupi Gegenbaur, D. serrata Chun, D. subtilis Chun u. D. subti- loides Lens & van Riemsdijk. Literatur. Bigelow (1) p. 347. Diphyabyla Lenz & van Riemsdijk 1908. Beschreib. Bigelow (1) p. 231— 233, pl. 12, Fig. 7 (Albatross-Exped.: Station 4683, 300 Faden Tiefe). Diphyes appendiculata u. D. bojani. Verbreitungskarte. Bigelow (1) p. 31, 32. Desgl. von D. arctica pl. 32. — D. dispar. Einglockenstadium. Moser (1) p. 322, Fig. 1; D. chamissonts Huxley, p. 323, Fig. 3; p. 324, Fig. 5. 6, 7, 8; D. dispar. Stadium 6, 7 p. 326, Fig. 9, 10. — D. dispar Cham. et Eys. (Diph. superposi.). Moser (3) p. 531, Fig. 14; Spezialglocke p. 535, Fig. 15; D. mitra Huxley. Unterglocke p. 537, Fig. 21. — D. arctica Chun. Oberglocke p. 539, Fig. 24; ganzes Exemplar Fig. 25; Unterglocke p. 540, Fig. 26; Geschlechtsglocke Fig. 27. — D. appen- diculata Eschscholtz. Synonymie, Literatur. Bigelow (1) p. 248— 249, pl. 7, figs. 5—6; pl. 8, figs. 7—8; pl. IX, fig. 6; pl. 10, fig. 6; pl. 11, fig. 1. Die Eudoxie ist allbekannt; D. spiralis n. sp. p. 249— 251, pl. 7, fig. 4; pl. 8, fig. 1,2; pl. 9, fig. 3; pl. 11, Fig. 4 (diverse Stationen der Albatross-Exped., speziell 4686, 4688); D. boyani (Chun). Literatur u. Beschreib. p. 251— 254, pl. 7, Fig. 2,3; pl. 8, Fig. 6; pl. 9, Fig. 1, 2; pl. 10, Fig. 2, 3; pl. 11, Fig. 5; pl. 12, Fig. 1; D. contorta Lens & Riemsdijk p. 254— 255, pl. 7, Fig. 7, 8; pl. 8, Fig. 3; pl. 11, fig. 2; D. fowleri Bigelow p. 255— 257, pl. 8, Fig. 4; pl. 9, Fig. 5. Angaben der Fund- stationen der Albatross-Exp. für die einzelnen Spp. — D. antarctica n. Sp. (nur benannt). Moser (2) p. 408. Diphyopsiinae Haeckel 1888. Vorbemerkungen. Bigelow (1) p. 240— 241. Zusammenstellung der Spp., die bisher aus dem Pacific. u. Indisch. Ozean beschrieben sind. Bemerk. hierzu p. 241—246. Schlüssel für die Bestimmung der Spp. (p. 246—247): 1. Mit vorstehenden baso- lateralen und kleineren dorsolateralen Zähnen. — A. 5 (oder 4) kanten- artige Erhebungen (ridges) an der Spitze. — a) Somatocyst lang, im allgemeinen sehr breit, Nectosae distal in einen röhrenförmigen Blindsack endigend, D. dispar Chamisso u. Eysenhardt. — b) Somatocyst lang, 67 12. Heft 84 Siphonophora für 1912, im allgemeinen schmal, Nectosae an der Spitze spindelförmig; kantige Erhebungen 5 oder 4; Seitenzähne sehr lang: D. bojani Chun (incl. servata Chun u. steenstrupi Gegenbaur). — c) Somatocyst kurz, er er- reicht nur die Öffnung des Nectosaes; Hydroecium tief; allgem. Form schmal: D. chamissonis Huxley (= D. weberi Lens and van Riemsdijk). — B. 7 kantige Erhebungen von der Spitze zur Basis; sehr schmales Hydroecium; Nectosace kurz; Somatocyst viel länger: Chuniphyes multidentata Lens u. van Riemsdijk. — 2. Basolaterale Zähne fehlen; basodorsaler Zahn sehr klein. — A. Hydroecium kurz, abgestutzt; Somatocyst birnförmig, nur bis zur mittl. Höhe des Nectosacs reichend: D. mitra Huxley (D. diphyoides Lens u. van Riemsdijk = hispaniana Mayer ?). — 3. Weder basodorsale noch basolaterale Zähne vorhanden. — A. Nur 3 kantige Erhebungen an der Spitze. — a) Somatocyst gerade, median gelegen: D. appendieulata Eschscholtz (= D. bipartita Costa). — b) Somatocyst nach rechts gekrümmt; Ventralfläche asymmetrisch: D. contorta Lens u. van Riemsdijk. — B. 4 kantige Erhebungen an der Spitze. — a) Nectophor spiralig gedreht, spindelförmig, Somatocyst gerade: D. spiralis n. sp. — b) Nectophor nicht spiralig gedreht, Soma- tocyst nach rechts gekrümmt: D. contorta Lens u. van Riemsdijk. — C. Konstant 5 kantige Erhebungen an der Spitze. — a) Hydroecium sehr seicht (shallow), Somatocyst kuglig oder birnförmig, quer zur Hauptachse des Nectophors gelegen: D. fowleri Bigelow. — b) Hy- droecium fast ganz unterdrückt. — 1. Somatocyst von gewöhnl. spindel- förmigem Typus, bis %, der Länge des Nectophors erreichend. Apex zugespitzt: D. subtiloides Lens u. van Riemsdijk. — 2. Somatocyst fadenähnlich, mit großer kugliger Enderweiterung. Apex gerundet: D. subtilis Chun. — D. arctica Chun fehlt in der Übersicht, da die Zahl der kantig. Erhebungen an der Spitze unbekannt ist, sie unterscheidet sich aber leicht von den anderen Spp. von Diphyes u. Diphyopsis, daß das ziemlich tiefe Hydroecium längs der ventralen Mittellinie offen ist, von Chuniphyes verschieden durch die glatte Außenfläche, die abge- rundete Spitze und das Fehlen basaler Zähne. Diphyopsis dispar (Chamisso u. Eysenhardt) Haeckel. Zahlr. Synonyme und Literaturangaben. Bigelow (1) p. 257—258; D. mitra (Huxley) p. 258— 261, pl. 7, fig. 9; pl. 9, fig. 4; pl. 10, figs. 4, 5; pl. 11, fig. 6; pl. 12, fig. 5 (auf zahlr. Stationen der Albatr.-Exped.); D. dispar. Verbreitungskarte pl. 30, 32; D. mitra pl. 31. Doromasia picta Chun. Literatur. Bigelow (1) p. 346. Dromalia n. g. Rhodaliid. (‚with solid bulbous corme; with papilliform appendages on the aurophore; tentacles with tentilla‘“). Bigelow (1) p. 303; Dr. alexandri n. sp. Beschreib. d. Pneumatophore, Aurophore, Anhänge der letzt., Proliferationszone der Nectophoren und Cormidien, Anordn. der letzteren p. 303—309, pl. 23, figs. 6-11; pl. 24 (21° 12° n. Br., 157° 44° westl. L., 293 Faden Tiefe). D. chamissonis (Huxley) u. D. hispaniana Mayer (nahe verwandt mit D. mitra). Synon., Lite- ratur p. 347. Epibulia. Bigelow (1) p. 320. Spp.: E. ritteriana Haeckel, E: ( Rhizophysa) chamissonis Eysenhardt u. E. erythrophysa Brandt, nicht in der Albatross Systematik. 85 Coll. vertreten, E. ritteriana Haeckel. Synonymie, Literatur. Bigelow (1) p. 350. Epibuliinae nom. nov. (pro Epibulidae Haeckel 1888). Bigelow (1) p. 320. . Erenna Bedot. Bemerk. dazu. Bigelow (1) p. 271; E. richardi v. d. Albatr.- Exped. Stat. 4715; E. bedoti Lens u. van Riemsdijk. Literatur p. 348. Ersaea bojani (Eschscholtz) Chun. Literatur u. Beschr. Bigelow (1) p. 264 — 266, pl. 11, figs. 7, 8 (Fundstationen der Albatross- Ausbeute). Forskalia Kölliker 1853. Bigelow (1) p. 270-271. Die’ Synonymie der Spp. ist sehr verwirrt, mehr als bei irgend einer anderen Siphonoph.-Gatt. Bedot (1893) u. Schneider haben sie zu klären versucht, sind aber zu verschiedenen Resultaten gekommen: contorta Milne-Edw. (partim) . leuckarti Bedot (=contectaLeuckart)} F. contorta Milne-Edw. . cuneata Chun . edwardsi Kölliker } F. ophiura Delle Chiaje . tholoides Haeckel - RoE Bora Milie Hdw. (para) Ir hydrostatica Delle Chiaje Chun onkkestingt (1897) 3 atlant. Spp. an: F. contorta Milne-Edw., F. ophiura (Delle Chiaje) Leuckart u. F. cuneata Chun. Schneider unter- scheidet (1898) die Spp. folgendermaßen: 1. Nectophor mit roten Pigmentflecken auf den subumbralen Kanälen. F. contorta M.-E.; 2. Nect. mit gelb. Fleck auf dem Velum: F. ophiura; 3. Nect. ohne Pigmentflecke: F. hydrostatica. Die Exempl. der Albatross- Ausbeute sind leider nur Bruchstücke, so daß Klarheit nicht geschafft werden kann; F. sp. stark kontrahierte Stücke von einigen Albatross-Stationen p. 271. Forskaliidae Haeckel 1888. Bigelow (1) p. 269—270. Haeckel unterschied 4 Gatt.: Strobalia, Forskalia, Forskaliopsis u. Bathyphysa, die nach Bedot (1893) auf Forskalia zusammenschrumpften. Galeolaria. Ableitung der Glocken. Moser (2) p. 409. — @. quadrivalvis Lesueur (Diph. superposit.). Moser (3) p. 531, Fig. 12; Unterglocke einer Galeolarie p. 536, Fig. 17. — @. Blainville 1834. Bemerk. dazu. Bigelow (1) p: 233—235, Bestimmungsschlüssel für die Spp. (p. 236). Vorderer Nectophor: 1. Ohne Basalzahn oder Flügel. @. truncata Sars = @. inflata Chun ? = @. conoidea Keferstein & Ehlers. — 2. Mit Basal- zähnen oder Flügeln: a) Nur 2 große ventrale Flügel: @. australis Quoy & Gaimard = ?@. biloba Sars = @. chuni Lens & van Riemsdijk. — b) Mit 2 großen ventralen Flügeln und 2 kleinen dorsalen Zähnen: @G. quadrivalvis Blainville. — ce) Mit 2 großen ventralen Flügeln, 3 kleinen dorsalen Zähnen u. jederseits ein kleiner dreieckiger Seitenwinkel. G. monoica Chun. Hintere Nectophoren: 1. Ein basoventraler Flügel, ungeteilt: a) Kein Dorsal- oder Seitenzahn: al, Mit der Länge nach verlaufenden seitlichen flügelähnlichen Erweiterungen, die oberhalb des Basalrandes endigen. @. australis Quoy & Gaimard = ? @. biloba Sars. — a2, Ohne solche Erweiterungen: @. truncata Sars. — b) Mit 3 dorsalen Zähnen und 2 dreieckigen lateralen Ecken: G. monoica Chun. — 2, Zwei basoventrale Flügel. — a) Mit 2 großen lateralen und 2 Seiten- zähnen. Nectosac mit kreisförmigen, queren Einschnürungen: @. . quadrivalvis Chun, p. 235— 236. G. truncata ist nur aus dem Atlantie By ha Fl 12. Heft 86 Siphonophora für 1912, bekannt. Die übrigen Spp. sind weit verbreitet. @. biloba (= australis) war angeblich nördliche Sp., doch die Funde der ‚Siboga‘“‘ u. des „Albatross‘ ziehen dies in Zweifel. — @. quadrivalvis (Blainville) Chun p. 237—238, pl. 5, fig. 1—7. Synonyme u. Literatur. Beschr. p. 237. Die hierher gestellte @. filiformis Huxley wird von Lens & van Riemsdijk mit ? dazu gezogen; sie gehört wohl zu @. australis. @. australis Quoy & Gaimard. Zahlreiche ? Synonyme. Beschr. p. 238 — 239, pl. 5, fig. 8, 9; pl. 6, fig. 1, 2, 3. G. monoica Chun p. 239— 240, pl. 6, figs. 4—9. Angaben über die Fundstationen der Albatross-Aus- beute für die genannten Spp.; @. australis u. G. monoica. Verbreitungs- karte pl. 30; @. truncata. Synonymie u. Literatur p. 346— 347. Heterophyidae nov. fam. für die Gatt. Vogtia. Mpser (2) p. 410. Hippopodiidae Kölliker mit Hippopodius u. Vogtia. Bigelow (1) p. 207. Hippopodius Quoy u. Gaimard 1827. Bigelow (1) p. 207—208. Bemerk. H. hippopus (Forskäl) Schneider. Literatur, Beschr. ete. p. 208— 210. — H. Entwicklungsgeschichtl. Betrachtungen über die Glockenbildung. Moser (2) p. 409— 410. Lynchnagalma utricularia Claus. Synon., Literatur. Bigelow (1) p. 349. Moggiaea kochi Will. [Monoph.]. Abb. Moser (3) p. 528, Fig. 8. Muggiaea Busch 1851. Bigelow (1) p. 185—186. 4 Spp. gehören hierher: M. kochii (Will) Chun (= M. pyramidalis Busch = Monophyes pri- mordialis Chun), M. pyramidalis Haeckel, M. (Oymbonectes) huzleyi Haeckel und M. atlantica Cunningham ; M.atlantica Cunn., p. 187, pl.7, fig. 1, pl.9,fig. 7,8. Beschr. vonSomatoeyst, Stamm u. Anhänge;M.kochii (Will) Chun, p. 188—189, pl. 12, figs. 2—4 (Funde der Albatross-Ausbeute). M uggiinae nom.nov. pro Cymbonectidae Haeckel 1888. Bigelow (1) p. 185. Nectalia loligo Haeckel. Beschr. Bigelow (1) p. 290—291, pl. 20, figs. 4, 5 (Albatross-Exped. Stat. 4717, 2153 Faden). Nectaliinae. Morphologische u. phylogenetische Bemerk. Bigelow (1) p- 289— 290. Nectodroma n. 8. (Prayinae with the somatocyst represented by a system of branching canals. Subumbrale canals numerousj they may branche or anastomose). Bigelow (1) p. 204; N. dubia Quoy & Gaimard) p. 204—206, pl. 3, figs. 8, 9 (Station 4652, 100 Faden); N. reticulata n. sp. p. 206— 207, pl. 1, figs. 7, 8; pl. 3, figs. 1-7 (Albatross-Exped.: 3 Fundorte). Nectopyramidinae nom. nov. Typus: Nectopyramis. Bigelow (1) p. 191. Nectopyramis Bigelow (Nectopyramid. with rounded Nectophor; somatocyst represented by a series of diverging canals). Bigelow (1) p. 191; N. diomedeae n.sp.p. 191— 194, pl. 1, figs. 1— 6, Bract. Fig. A, p. 193 (diverse Stationen der „Albatross‘‘-Ausbeute); N.thetis Bigelow. Literaturp. 346. Physalia Lamarck 1801. Bemerk. zur Gatt.. Bigelow (1) p. 322, Ph. utri- culus (La Martiniere) Eschscholtz. Literatur, Fundorte. Bigelow (1) p- 323; Ph. physalis (Linn&) Schneider. ZahlreicheLiteratur, p. 351— 352. Physaliidae Brandt 1835. Bigelow (1) p. 321— 322. Physophora Forskäl. Bemerk. zur Verbreitung der Spp. Bigelow (1) p. 292. P. hydrostatica Forskäl. Literatur u. Synon. p. 293, pl. 16 (Fangstat. der Albatross-Ausbeute). — Ph. hydrostatica. Verbreitungskarte pl. 32. Systematik. 87 Physophorae Eschscholtz 1829. (Physonectae Haeckel 1888). Bemerk. hierzu. Bigelow (1) p. 267—269. Hierher die Apolemidae, Agalmidae, Physophoridae, Forskaliidae u. Anthophysidae. Hierher sind auch noch die Auronectae zu stellen. Physophoridae Eschscholtz 1829 (sensu Huxley) (= Discolabidae Haeckel) Bigelow (1) p. 291— 292. Porpema Haeckel 1888 (= Porpalia Haeckel 1888). Bemerk. dazu. Bigelow > (1),p. 324— 325; P. prunella (Haeckel), p.325— 329, pl. 25, 26, 27, pl.28, Fig. 11, 15; P. globosa (Eschscholtz) Pneumatocyst, Kanalsystem | der Tentakelzone, Centradenia Färb. Literatur p. 352. Porpita Lamarck 1801. Diskussion etc. der Gatt. Bigelow (1) p. 329—333. P. pacifica Lesson. Literatur. Beschr. (Centradenia Jugendstadien. Pneumatophore ete.) p. 333— 341, pl. 28, fig. 1—10, 12—14, pl. 29, Textfig. B, p. 339. Schnitt durch junge P. pacif.; Fundorte; P. umbella (0. F. Müller) Eschscholtz. Synonymie u. Literatur p. 352; P. porpita (Linne) Schneider. Literatur p. 353. Porpitidae Brandt 1835. Bigelow (1) p. 323— 324. Gatt.: Porpema, Porpita. Praya cymbiformis Delle (Chiaje) Leuckart. Bigelow (1) p. 200— 201. Literat. Beschr. [Vergleiche], — Pr. cymbiforme Delle Chiaje [Diph. oppos. ] Moser (3), p. 529, Fig. 10. Prayidae Kolliker 1853 = Diphyidae Chun partim. = Amphiorianinae - Chun 1888. Bemerk. dazu. Bigelow (1) p. 194— 195. Prayinas Haeckel 1888. Bemerk. dazu. Bigelow (1) p. 197—199. Pterophysa studeri Lens & van Riemsdijk, Pt. grandis Fewkes u. Pt. grimaldii (Bedot) Lens & van Riemsdijk (nahe verw. m. P. grandis). Literatur. Bigelow (1) p. 351. Rhizophysa Peron & Lesueur 1807. Bemerk. dazu. Bigelow (1) p. 318—319, Rh. filiformis (Forskäl. Lamarck. Literatur ete. Fundorte auf der Albatross-Exp. p. 319; Rh. eysenhardtii Gegenbaur. Literatur, Synon. etc. p. 320 (Stat. 4653). Rhizophysaliae Chun 1882. Bemerk. Bigelow (1) p. 317. Untergatt. Rhizophysinae, Bathophysinae u. Epibaliinae. Rhizophysinae Chun 1897. Bigelow (1) p. 317. Gatt.: Rhizophysa u. Salacia. Rhodalia miranda Haeckel. Literatur. Bigelow (1) p. 350. Rhodaliidae Haeckel 1888 (= Auronectae Haeckel 1888 = Auronectidae Chun 1897 = Angelidae Frewkes 1886, Schneider 1898). Bigelow (1) p. 300—303. Bemerk. dazu; Aurophore u. Proliferationszone p. 313 — 316; Verbreitung p. 316. ?Rosacea plicata Quoy & Gaimard. Bigelow (1) p. 201— 203, pl. 2, fig. 7—9. Beschr. etc. Fundorte ete., Ros. medusa Metchnikoff. Literatur etc. 5 p. 203—204. Fundorte ete. Salacia uvaria (Fewkes) Haeckel. Literatur. Bigelow (1) p. 350. Sphaeronectes Huxley 1859. Geschichtliches ete. Bigelow (1) p. 182—184; 'Sph. truncata (Will) Schneider, p. 184—185. Literatur etc. Fundorte; Sph. irregularis (Claus) u. Sph. princeps Haeckel. Literatur p. 346. — Sph. gracilis Claus [Monoph.] Abb. Moser (3) p. 528, Fig. 7; Ge- schlechtsglocke p. 536, Fig. 16. 12, Heft 88 Siphonophora für 1912. — Systematik. Sphaeronectidae Haeckel 1888. 2 Gatt. Sphaeronectes u. Monophyes; beide sind nur durch Unterschiede in der Gestalt des Hydroecium und des Somatoeyst gesondert, Unterschiede, die so gering sind, daß sie nur spezifischen Wert haben. Nectopyramis wird provisorisch dazu ge- stellt. Bigelow (1) p. 182. Stephalia corona Haeckel. Literatur. Bigelow (1) p. 350. Stephanomia Peron et Lesueur 1807. Bemerk. dazu. Bigelow (1) p. 283— 284; St. bijuga (Delle Chiaje) Synonymie Literatur etc. p. 284— 286, pl. 19, figs. 5-11, pl. 20, figs. I—3; (Albatross-Exp., diverse, Fundorte); St. amphitritidis Peron & Lesueur. Beschr. ete. p. 237— 288, pls. 18,figs. 1—8; St. rubra (Vogt), St. cupulifera (Lens & van Riemsdijk), St. cara (A. Agassiz) Metschnikoff. Synon. ete. p. 348— 349. Stephanophyes superba Chun (= Rosacea dubia Schneider). Literatur. Bigelow (1) p. 346. Velella Lamarck 1801. Diskussion der Gatt. ete. Bigelow (1) p. 341—343; V. lata Chamisso & Eysenhardt. Literatur p. 343— 344, zahlr. Fundorte, p. 344. Dimensionen der ‚shells“ Tab. p. 345. Verbreitung p. 345; V. velella (Linne) Schneider. Synonymie u. Literatur p. 353. Velellidae Brandt 1835. Velella der einzige Vertreter. Bigelow (1) p. 341. Vogtia Kölliker 1853. Bemerk. hierzu. Bigelow (1) p. 210. 2 Spp.: V. pen- tacantha Kölliker u. V. spinosa Keferstein u. Ehers; V. spinosa Keferstein & Ehlers, p. 210—213, pl. 15, figs. 5-12. — V. pentacantha K. u. E. Entwicklung der verschiedenen Glockenarten ete. Moser (2) p. 408— 409. Nicht identifizierbare Arten. Calicophorae: Enneagonum hyalinum, Tetragonum belzoni, Diphyes truncata, D. hispida, D. tetragona, D. quinquedentata, D. cucubalus (sämtlich von Quoy & Gaimard), Diphysa singularis Blainville, Galeo- laria quadridentata Quoy & Gaimard, G. ovata Keferstein & Ehlers, Desmalia imbricata Haeckel u. Clausophyes galatea Lens & van Riemsdijk. Literatur. Bigelow (1) p. 354— 355. Physophorae: Stephanomia laevigata, St. imbricata, St. tectum, St. foliacea, St. cirrhosa, sämtlich von Quoy & Gaimard, St. contorta Melville, Ou- pulita boodwich Quoy & Gaimard, Polytomus lamanon Quoy & Gaimard, Pontocardia cruciata Lesson, Plethosoma coerulea Lesson, Rhizophysa peronii Eschscholtz, Physsophora alba, Ph. intermedia, Ph. australis, alle drei von Quoy& Gaimard. Bigelow (1) p. 355, Agalma eschscholtzii Lesson, A. gettiana Melville, A. papillosum Fewkes, A. viridis Mayer, Athoria larvalis Haeckel, Athoralia coronula Haeckel, Rhodophysa corona Haeckel, Haliphyta magnifica Fewkes, Pleurophysa insignis Fewkes u. Plutus cnidoporus Schneider p. 356. Eudoxien, zu denen dieMuttertiere noch nicht erkannt sind. Ceratocymba sagittata Quoy & Gaimard. Bigelow (1), p. 356. Liter.-Angabe. Enneagonoides quoyi Huxley u. E. picteti Bedot. Bigelow (1), p. 357. Liter.- Angabe. Budozxia rigida Schneider. Bigelow (1) p. 357. Liter.-Angabe, Graptolithida für 1912. — Publikationen und Referate. 89 Graptolithida für 1912. Von Dr. Robert Lucas. —_— Publikationen und Referate. tBalta, J. Fösiles de Carabaya. Rev. Cienc. Lima, T. 1, 1898, p. 7—10. — Mas fösiles de Carabaya, p. 114—116. tBassler, R. S. (1). Stratigraphic Significance of the Wide Distribution of Graptolites, by Rudolf Ruedemann. Bull. Geol. Soc. Amer., vol. 22, p. 231—237. — (2). Siehe unter Anthozoa. tBell, Alfred. On the Zonal Stratification of the Eastern British Pliocenes. Essex Natural. vol. 6, p. 289—8305. — Außer Madreporaria auch Graßtolithida. tBoehm, Johannes und Henry Sehroeder. Geologie und Palä- ontologie der Subhercynen Kreidemulde von Henry Schroeder und Johannes Boehm. Hercyne Gerölle im Senon des Austberges bei Benzingerode. Abhdlgn. geol. preuß. Landesanst. N. F., Hft. 56, p: 19—31, 1 Taf. tBoulenger, C. L. Graptolithida in Zool. Record for 1911, London 1912, sub IV. Coelenterata, p. 16—17. tClarke, John M. Titel siehe unter Anihozoa sub Clarke (2). Chapman, Fredk. Tite! siehe unter Anthozoa. (Erwähnt auch Graptolithida.) tCollot, L. Le Mioc&ne des Bouches-du-Rhöne. Bull. Soc. geol. France (4), T. 12, p. 48—104, 7 Figg. fDalloni, Marius. Etude geologique des Pyrenees de l’Aragon. Ann. Fac. Sc. Marseille T. 19, 1910, p. 1—436, 3 pls., 54 figg. — Auch Graßtolithida. fDelgado, J. F. Nery. Terrains pal&ozoiques du Portugal. Etude sur les fossiles des schistes ä Nereites de San Domingo et des schistes a Nereites et A Graptolites de Barrancos (ouvrage posthume). Comm. Serv. geol. Portugal 8°, XIII, 68 pp., 51 pls. fDouville, Robert. Decouvertes pal&eontologiques dans le Cambrien ame£ricain. Rev. scient. Ann. 50 Sem. 2, p. 805—806. — Nach Walcott. Auch Graptolithida. fDresser, John A. Ge&ologie de la montagne St.-Bruno, Que. — Annexe A. Liste preliminaire des fossiles provenant d’argiles schisteuses, supposees Utica ou Lorraine, de la montagne Saint- Bruno, comte de Chambly, Qu&., recueillis par J. A. Dressert R. Harvie, jr. e. en 1905, par J. F. Whiteaves. Canada Dept. Mines Ottawa geol. Surv. Branch. Mem., No. 7, 33 pp-, 2 maps. fEisel, Robert. Über zonenweise Entwicklung der Rastriten und Demirastriten in den mittelsilurischen Graptolithenschiefern 12. Heft 90 Graptolithida für 1912. Thüringens und Sachsens. Jahresber. Ges. Naturw. Gera, Bd. 53-54, 1912, p. 27—43, 4 Tafeln. — Neu: Demirastrites (2). tElles siehe unter Faunistik: Ordovizian von Irland. tElles, G. L. & Wood, E. M. R. A monograph of British Graptolithes. Part. VIII. London Monogr. Paleont. Soc. 1910, 1911, p. 359—414, 6 pls. (XXXVI—XL]). tFoerste, Aug. F. The Ordovician Section in the Manitoulin Area of Lake Huron. Ohio Naturalist, vol. 13, p. 37—47, 1 fig. tFricke, Max. Die silurischen Ablagerungen am Südrande des Zwickauer Kohlenbeckens mit besonderer Berücksichtigung der Graptolithenfauna. 45.—48. Jahresber. Ver. Nat. Zwickau, p. 1—53, 12 Figg. 1Gardiner, Charles Irving and Sidney Hugh Reynolds. The Ordo- vician and Silurian Rocks ot the Kilbride Peninsula (Mayr.) Quart. Journ. geol. Soc., vol. 69, p. 1—18, 2 Figg. — Eine Reihe von Graßtolithida wird erwähnt und eine bestimmte Graßt.-Zone (Cyrtograptus murchisoni Wenlock): p. 16 kommt in Betracht. TGürich, G. Untersilur bei Jauer in Schlesien. Jahrb. preuß. geol. Landesanst. Bergakad., Bd. 27, 1909, p. 447—454, 1 Taf., 1 Fig. — Lage der Funde. Es ist sicher anzunehmen, daß die gefundenen wenig widerstandsfähigen Graßtol.-Schiefer nicht nor- discher Herkunft sind, sondern aus nächster Nähe stammen. Organische Einschlüsse, wie immer im gleichen Gestein, undeutlich. 1. Graptolithen (p. 449 sq.): Diplograptus sp., cf. D, pristis His, Textfig. 2, 3, Climacograptus sp., Fig. 4. tHahn, F. F. On the Dictyonema-fauna of Navy Island, New Brunswick. Ann. N. Y. Acad. Sc., vol. 22, p. 135—160, 3 pls., 2 figg. — Graptolithidae: Callograptus grabaui n. sp., Diciyonema 2 nn. vaır. .. tHolub, Karel (1). DopInky ku faun® Eulomov£ho horizontu v okoli Rokycan. Rozpr. leske Akad. Tf. 2, Ron. 21, Cislo 33, 12. pp...1. Tab, 1— (2). Nachträge zur Fauna des Euloma-Horizontes in der Umgebung von Rokycan. Bull. intern. Acad. Sc. Prague Cl. Sc. math.-nat. Med. Ann. 17, p. 352—8354, 1 pl. — Wie No. 1; auch Graptolithida. | {Holtedahl, Olaf. Studien über die Etage 4 des norwegischen Silursystems beim Mjösen. Skrift. Vidensk. Christiania mat.-nat. Kl. 1909, No. 7, 76 pp., 15 figg. — Auch Graptolühida. | +Horn, E. Eine Graptolithenkolonie aus Westergötland. Geol. För. Forhdlg. Stockholm, Bd. 33, 1911, p. 237—239. 1Hundt, Rudolf. Geologische Beobachtungen aus der Um- gegend von Preußisch Friedland und ein Verzeichnis der dort gefundenen Geschiebe. Schrift. nat. Ges. Danzig, Bd. 13, No. 2, p. 146—152, 3 Figg. — Die sehr selten gefundenen Graptolithen aus den ‚„‚Seebergen“, „rechts von der Dobrinka nach dem Nieder- see‘“ werden später beschrieben werden. Publikationen und Referate. 91 tIssel, Raifaele. Biologia neritica mediterranea. Il bentos animale delle foglie di Posidonia studiato dal punto di vista biono- mico. Zool. Jahrb., Abt.f. System., Bd. 33, p. 379—420,2tav., 1 Fig. tJones, Owen Thomas. The Hartfell-Valentian Succession in the District around Plynlimon and Pont Erwyd (North Cardi- ganshire). London, vol. 65, 1909, p. 463—537. — Erwähnt zahl- reiche Graptolithen und bringt zu p. 530 eine umfangreiche Tabelle von 63 Monograptus-Formen, 8 Rastrites, 3 Dimorphograpsus, 25 Diplograptus (Orthogr. 8, Mesogr. 4, Glyptogr. 6, Petalogr. 5, Cephalogr. 1 ?+1), 7 Climacograptus, 1 Retiolites, 1 Dicellograptus, 1 Acanthograpbus u. 1 Dicbyonema und deren Verbreitung im Pont Erwyd-, Aberyswyth-, Rhayader-, Tarannon-Distrikt, in South Scotland u. im Seen-Distrikt. Neu ist Monograptus atavus u. M. vheidolensis. Beschreib. ders. u. Abb. (p. 531—535). +Mank, Elfried. Über die Entwicklung der Graptolithen, speziell von Monograptus, Gein. Zeitschr. Naturw. Leipzig, Bd. 83, p. 445—450, 26 Figg. — Über die Entwicklung der Graft. hat zum erstenmale Lapworth im Jahre 1873 ausführliches berichtet, indem er zuerst erkannte, daß die Entwicklung derselben von einer kleinen dolchförmigen Spitze ‚„Sicula‘‘ am Proximal ausgeht. Vor ihm war diese Spitze verschieden gedeutet worden (,,Fuß“, „radicle‘‘ etc.). Nach Lapworth ist diese kleine nach unten gerich- tete Spitze nicht als Haftorgan, sondern als die Stelle zu betrachten, von der die Entwicklung des Hydrosoms ausgeht. Es bildet sich zuerst am breiten Ende der Sicula eine Achse, alsdann entsteht an den Endpunkten je eine Knospe (Primordialknospe), die sich zu einer Hydrotheke entwickelt und so den Anfang zu einem neuen Zweige bildet. Bei Didymograptus ist jene Sicula leicht zu erkennen, da nur eine Spitze vorhanden ist, bei Dicellograptus ist es schwie- riger. Hier sind nach unten drei Spitzen, nach oben eine (,,die Sicula‘“‘) vorhanden. Alles das beziehtsichaufdie bilateralen Grapto- lithen. Bei den Monograptus wurde die Sicula bisher nicht ge- funden (Verzerrungen, leichte Brechbarkeit etc.). Verf. gelang es “nun auch bei Monograpten die Sicula nachzuweisen. Die Proximale dieser Mon. weist stets 2 Spitzen auf, eine mehr röhrenförmige, längere, in ventraler Richtung, und eine breite, spitz zulaufende, in dorsaler Richtung. Merkwürdigerweise steht aber die vordere Spitze in Verbindung mit der hinten gelegenen Achse, während die hintere mit den ersten 2—3 Hydrotheken verbunden ist. Die hintere Spitze stellt demnach die Sicula dar, die vordere vielleicht “ein Haftorgan (,Fuß‘“ nach Richter). Mon. Flemmingi, Mon. basilicus, M. vomerinus u. Mon. dubius wiesen die Doppelspitze auf, desgl. auch ihre Vorläufer (Mon. Flemmingi Salter geht aus Mon. priollon Bronn, Mon. basilicus Lapw. aus Mon. galensis Lapw., Mon. vomerinus Nichols. aus Mon. crenulatus Törnquist hervor). Auch Mon. nudus Lapw. zeigt sie, wenn auch nicht so deutlich. Außerdem fand Verf. kleine spitze Formen, teils solche mit 2—4 Zellen, die Jugendtiere von Monograptus darstellen. Die Entwicklung der 12. Heft 92 Graptolithida für 1912. . Monograptus ist demnach folgende: An der Sicula bildet sich am breiten Ende eine Achse, die nach der einen Seite sich verlängert und als hohle Röhre den Fuß bildet, mit dem das künftige Tier sich festsetzt (Fig. 15). Hierauf bildet sich an der, der Sicula- Spitze entgegengesetzten Seite der Achse eine Primordialzelle (Fig. 16), die sich allmählich, an der Achse längswachsend, zur ersten Hydrotheke entwickelt (Fig. 18—20). Nunmehr bildet sich, wieder an der Achse längswachsend, eine 2. Hydrotheke, die erste um ein geringes überragend. Durch weiteres Anwachsen von sich neubildenden Hydrotheken entsteht dann die Tierkolonie, die wir mit dem Namen Monograptus bezeichnen. Auffallend ist, daß sich stets erstdie Achse über die letzte Hydrotheke hinaus verlängert, ehe sich die neue bildet (Fig. 22—26). Fig. 1—14 stellen Proximale von älteren Tieren dar. Auf Grund der Ausführungen ist auch entschieden, daß die Monograpten nicht freischwimmend waren. Die wulstartige Aufwölbung spricht dafür, daß sie an harten Gegen- ständen festsaßen. Aller Wahrscheinlichkeit nach wuchsen sie von unten nach oben. Laackmann, Hans. Graptolit[hlida für 1910 und 1911. Archiv f. Naturg. Berlin (1911), Bd. 6, Hft. 2 = Ber. Naturg. nied. Tiere. Berlin, 1909, Hit. 2, 1913, p. 59—64. +Leriche, Maurice. Sur la decouverte de Graptolithes dans les Quartzophyllades de Ronquieres. Bull. Soc. geol. Belgique, T. 26, Proc.-Verb., p. 133—136. Maas, O. Abgüsse rezenter Tiefseemedusen zum Vergleich mit Fossilien aus der Kreide. Verhdlgn. deutsch. zool. Ges. Vers. 20-21, 1911, p. 186—192, 9 Figg. fMalaise, C. Fucoides dans le Tarannon de l’assise de Grand- Manil. Ann. Soc. geol. Belgique, T. 36, p. B50—B 52, 1 Fig. — In dieser Schicht, die die Fucoides enthält, [mit Abbildung], kommen vor Monograptus bohemicus Barr., Mon. galaensis? Lapw., Mon. (Conf.) personatus Tulbg., Mon. priodon Bronn., Mon. pro- teus Barr., Mon. (Conf.) Sedgwicki Portl., Mon. subconicus Törng. (p. B51). tMeek, Alexander. On Graptolites. Proc. Univ. Durham philos. Soc., vol. 1, 1898, p. 77—82, 10 Figg. 1Mestwerdt, A. Das Senon von Boimstorf und Glentorf. Monatsber. deutsch-geol. Ges. 1912, p. 374—888, 4 Figg. tParona, C. F. Fossili neocretacei della Conca Anticolana. Boll. Com. geol. Italia (5), vol. 3, 1912, p. 1—17, 2 tav., 11 figg. — Außer Lamellibranchia noch Graßtolitha. tRuedemann, Rudolph (1). The Lower Siluric shales of the Mohawk Valley. Albany Educ. Dept. N. Y. St. Mus. Bull., No. 162, 1912, p. 1—151, 10 pls. (I—X). — Neu: Dicranograptus nicholsoni parvulus var. n., Dictyonema multiramosum n. Sp., Diplograpbus (Mesograptus) mohawkensis u. D. (Amplexograptus) macer. Publikationen und Referate. 95 +Törnquist, Sv. Leonh. Graptolitiska bidrag. [Graptolithical contributions.] 1. 2. Geol. För. Förh. Stockholm, vol. 32, 1910 [yr. 1911], p. 1559—1575, 1 pl. (LXIN. 1Trabucco, G. Fossili, stratigrafia ed eta del calcare di Acqui (Alto Monferato). Boll. Soc. geol. ital., vol. 27, p. 337—400, 1909, 4 tav. | tVinassa de Regny, P. Fossili ordoviciani del nucleo centrale carnico. Atti Acad. Gioenia Sci. nat. Catania (5), vol.3, Mem. 12, 48 [49] pp., 3 tav. (I—III). — Graßtolithida. tWade, Arthur. The Llandovery and associated rocks of North eastern Montgomeryshire. Quart. Journ. Geol. Soc. London, vol. 67, 1911, p. 415—457, 3 pls. (XXXIV—XXXV]). — Palae- ontologie (p. 449sq.) (6): Graptolites (p. 456): Diplograptus (Amplexograptus) perexcavatus Lapw. von Trelydan u. Sale Dingles Fig. 10, Monograptus vulgaris von Tyn-y-lIwyn, Fig. 11. 1Watney, G. R. and E. G. Welch. The Zonal Classification of the Salopian Rocks of Cautley and Ravenstonedale. Quart. Journ. geol. Soc., vol. 67, 1911, p. 215—237, 1 pl., 4 Figg. — I. Einleitung und Literatur (p. 215—217). II. Die Wenlock- Schichten: Zone des Cyrtograptus lundgreni, des C. rigidus, des Monograptus riccartonensis u. des Cyriograptus murchisoni (p. 217 — 227). III. Die Ludlow-Schichten (p. 228—231). Tab. IV. Wandale-Hill Ludlow-Graptolithen (p. 229): Mon. bohemicus Barr., Mon. chimaera Barr., Mon. chim. var. salweyi Hopk., Mon. colonus Barr., Mon. comis Wood, Mon. dubius Suess, Mon. nilssoni Barr., Mon. voemeri Barr., Mon. varians var. pumilus Wood, Mon. wandalensis n. sp. u. Rebiolites nassa Holm., sämtlich in der Zone des Mon. nilssoni. — IV. Correlation (p. 231—234). (1). Die Wenlock-Schichten (p. 231—233). Tab. V. Verbreitung der Grap- tolithen in den Salopian-Gesteinen von Wales und Welsh Border- land u. in denen von Cautley u. Ravenstonedale (p. 232—233): Ludlow: Monograptus, 28 Formen, Retiolites, 2 Spp. (p- 232); Wenlock: Cyriograptus, 9 Formen, Monograptus 16, Retiolites 3, Stomatograptus 1 (p. 233). II. Die Ludlow-Schichten (p. 234). Tab. VI. Correlation der Salopian-Gesteine. (Cautley, Welsh Border, Southern Sweden). — V. Palaeontologie (p. 234—236): Cyrtograptus rigidus Tullb., Fig. 2, 3, Monograptus wandalensis n. sp., Fig. 4. — Diskussion, p. 236—237. Geol. Karte pl. XI. tWesenberg-Lund, C. Om Ferskvandsfaunaens Kitin og Kisellevninger i Tgrvelagerne. Medd. dansk. geol. Foren., No. 3, p. 51—84, 1 Tavle. — Chitin- und Kieselreste der Süßwasserfauna der Torfschichten. Wilson, W. J. (1). Reports on a Portion of Algoma and Thunder Bay Districts, Ontario. Canada Dept. Mines geol. Surv. Branch Publ., No. 980, 1909, 45 pp., 6 pls. +— (2). Reconnaissance geologique d’une portion des districts d’Algoma et dela baie du Tonnerre Ontario. op. cit., Publ. No. 1114, 59 pp., 6 pls. — Fossilien par J. F. Whiteaves. 12. Heft 94 Graptolithida für 1912. — Übersicht nach dem Stoff. —— Faunistik. Übersicht nach dem Stoff. Allgemeines: Meek. Jahresberichte: Boulenger (für 1911). Laackmann (für 1910 u. 1911). Monographie der britischen Gruptolitha: Elles & Wood. Beiträge zur Kenntnis der Graptolithida: Törnquist. Abgüsse rezenter Tiefseemedusen zum Vergleiche mit Fossilien aus der Kreide: Maas. Faunistik. Stratigraphische Bedeutung der weiten Verbreitung der Graptolithen: Bassler. — Britannien: Elles & Wood (Graptolitha Part VIII). — Wales (Cardigan): Jones (Graptolitha. Liste u. Monograptus, neue Spp.). Geologie der Pyrenaeen von Aragonien: Dalloni. Algoma u. Thunder Baydistrikte: Wilson (1) (2). — Geologie von St. Bruno, Qu&: Dresser. — Fossilien von Carabaya: Balta. — Euloma-Horizont von Rokycan: Holub (1) (2). — Kalk von Aequi (Alto-Montferrato): Trabucco. — Hartfell- Valentin-Schicht um Plynlimon und Pont Erwyd: Jones. — Chitin- und Kieselreste: Wesenberg-Lund (Süßwasserfauna der Torf - Schichten). Posidonia-Schiefer des Mittelmeergebiet: Issel. Die einzelnen Formationen. Cambrium-Formation. Cambrium von Amerika: Douville. — Dictyonema-Fauna von Navy Island, New Brunswick: Hahn (neu: Callograptus 1 sp., Dictyonema 2 varr.). Devon-Formation. Nereiten-Schichten von San Domingo und Nereiten und Graptolithen- Schichten von Barraneos: Delgado. Früh-Devon von New York und östl. Nordamerika: Clarke. Silur-Formation. Silur-Cambrium von Belgien: Malaise. Deutschland: Eisel (Demirastrites n.sp.). — Silurablagerungen am Süd- rande des Zwickauer Kohlenbeckens: Fricke (speziell Graptolitha). Britannien: Kilbride Halbinsel: Gardiner& Reynolds. — [Salopian] Silur Cautley- und Ravenstonedale-Distrikt: Watney & Welch (Graptolitha n. sp.). Schweden: Horn (Graptolithen-Kolonie). Norwegen: Etage 4 des norw. Silursystems beim Mjösen: Holtedahl. Silur von South Yarra, Vietoria: Chapman. Ober-Silur: Tarannon der Schicht von Grand-Manil: Malaise. Mittel-Silur: Zonenweise Entwicklung der Rastriten und Demi- rastriten in den mittelsilurischen Graptolithenschiefern Thüringens und Sachsens: Eisel. Unter-Silur (Ordovician): Europa: Deutschland: Untersilur bei Jauer in Schlesien: Gürich. — Österreich: Ordovician des Centralkernes der Carnischen Alpen: Vinassa de Regny. — Großbritannien: Ireland (Galway) Arenig Graptolitha: Elles (Rep. Brit. Ass., p. 164). — Kilbride Halbinsel: Gardiner & Reynolds. Systematik. 95 Amerika: Untersilur des Mohawk-Tales: Ruedemann (1) (neu: Dicranograptus 1 var., Diplograptus 1 var., Dictyonema 1.n.sp.) — Pennsyl- vanien: Hahn (Callograptus n. sp.). — Trenton-Kalk von New York: Ruede- mann (2). — Ordovician im Manitoulin-Gebiet des Lake Huron: Foerste. Kreide-Formation. Senon von Boimstorf und Glentorf: Mestwerdt. — Hercyne Gerölle im Senon des Austberges bei Benzingerode: Boehm & Schroeder. — Neocretazeische Fossilien von Conea Antiecolana: Parona. Tertiär-Formation. Miocän der Rhonemündung: Collot. — Zonale Stratifikation der östlichen britischen Pliocäne: Bell. Systematik. tEine Graptolithenkolonie aus Westergötland, Silur von Schweden. Horn, Geol. För. Forh. Stockholm, Bd. 33, 1911, p. 237— 239. t@raptolitha aus den Salopian Rocks. Watney & Welch, Quart. Journ. Geol. Soc., vol. 67, p. 215. +Britische Graptolitha. Part. VIII. Monograptidae. Elles & Wood, Monogr. Palaeont. Soc. 1910, p. 359—414, 6 pls. (XXXVI—XLI). 1Monograptidae. Bemerk. zu verschiedenen Gattungen. Törnquist, Geol. För. Förh. Stockholm, Bd. 32, p. 1565. TCallograptus grabaui n. sp. Hahn, p. 142, Fig. 1 (Ordovician von Penn- sylvanien). tClimacograptus sp. mit hervorragender Virgula, wegen schlechter Erhaltung nicht näher bestimmbar. Von Dipl. sp. ef. D. pristis unterschieden durch die parallele seitl. Begrenzung des Rhabdoms. Die Dimen- sionen stimmen sonst. Form der Zellmündung erkennbar. Nicht sicher ist die Unterscheidung von D. teretiusculus His. Gürich, p. 449— 450. tCyriograptus rigidus Tullb. Watneys etc. - Stücke stehen zwischen ©. rigidus u. ©. symmetricus. Die Verzweigung findet unveränderlich an der 7 oder 8 Theka statt. Watney & Welch, Quart. Journ. Geol. Soc., vol. 67, p. 235, Fig. 2, 3. TCyrtograptus radians Törnquist. Törnquist, Geol. För. Förh. Stockholm, Bd. 32, p. 1559, pl. LXII, figs. 1—4; C. multiramis n. Sp., p. 1562, figs. 5—6 (Deutschland). }.Demirasirites tornquisti n. sp. Eisel, p. 40; D. transfuga n. Sp., p. 42 (beide aus dem Silur Thüringens und Sachsens). f.Dieranograptus nicholsoni var. parvulus n. Ruedemann, p. 78 (Untersilur von New York). T.Dietyonema flabelliforme varr. nov. Hahn, p. 139; D. flab. var. ruedemanni n., p. 139; D. flab. var. desmograptoidea n., p. 139 (beide aus dem Or- dovician von New Brunswick). — D. multiramosum n. sp. Ruedemann, p- 78 (Untersilur von New York). 12. Heft 96 Graptolithida für 1912. — Systematik. f.Diplograptus sp., cf. D. pristis His. Gürich, p. 449, Fig. 2 u. 3 auf p. 448, Dipl. foliaceus Murch, kann ebenso gestellte Theken haben, ist aber stets breiter. Am wichtigsten ist der Vergleich mit D. palmeus Barr. Bei dieser Sp. ist der Außensaum der Theken immer gestreckt. Von den beiden abgebildeten Rhabdomen läßt das eine am unteren Ende die Virgula schwach erkennen, am andern ist eine Virgula nicht wahr. nehmbar. — D. (Amplexograptus) perexcavatus Lapw. von Trelydan ete. Wade, p. 456, Fig. 10. — D. (Mesograptus) mohawkensis N. SP. Ruedemann, p. 80, pl. II; D. (Amplexograptus) macer D. SP., p. 82, pl. II (beide aus dem Untersilur von New York). 1Mastigograptus (?) flaccidus n. sp. Ruedemann, Albany Educ. Deph Mus, Bull. 133, 1909, p. 207 (Silur von New York). Monograptus vulgaris von Tyn-y-liwyn. Wade, p. 456, Fig. 11. — M. vulgaris var. curtus Nom. nov. Elles & Wood, Monogr. Palaeont. Soc. 1910, p. 379; M. revolutus var. praecursor D., p. 386; M. chimaera var. semispinosus NOM. NOV., p. 401; M. vomerinus var. gracilis n., p. 411 (sämtlich von den Britischen Inseln). — M. Mank, p. 448. Proximalen älterer Tiere von Mon. dubius Suess, Fig. 1—4, Mon. Flemmingi Salter, Fig. 5, Mon. vomerinus Nich., Fig. 6, 7; Mon. basilicus Lapw., Fig. 8, 9; Mon. priodon Bronn, Fig. 10, 11; Mon. nudus Lapw., Fig. 12— 14. Sicula in einfachster Form, Fig. 15. Proximalzellen in verschiedenen Wachstumsstadien, Fig. 16—21. Jungtiere, Fig. 22—26. — M. atavus n. Sp. (wahrscheinlich = Mon. tenuis von Lower Birkhill-Gestein oder seiner Äquivalente diverser Autoren). Jones, Quart. Journ. Geol. Soc. vol. 65, p. 531—534, Fig. 18 a—d (häufig im Pont Erwyd-Distrikt, in den Zonen des Mon. atavus, M. cyphus, im unteren Teile der Zone des M. communis, weniger in der des M. rheidolensis). Ist wohl = Grap- tolites discretus Nicholson; M. rheidolensis n. Sp., p. 534—535. Die Theken ähneln etwas denen von Mon. gregarius Lapw., sind aber viel länger u. überhängend, darin Mon. leptotheca Lapw. sehr ähnlich, doch bietet die größere Krümmung des Polypariums etc., Details der Theken, genügende Unterschiede. Im Pont Erwyd-Distrikt, in nach ihm benannter Zone, auch in der folg. Zone des Mon. cyphus häufig. Meist in Gesellschaft von Climacograptus törnquisti Elles u. Wood u. Cl. hughesi Nich. (Beide aus dem Silur von Wales.) — M. wandalensis n. Sp. (thirteen in 1 cm, inclined to the axis at an angle of 35°. The thecae show a tendency to narrow towards the aperture. Apertural margin concave. Overlap of thecae a half to two-thirds of their length. Von allen anderen Ludlow-Graptol. verschieden durch „the marked dorsal curvature conspicuous throughout its length). Watney & Welch, op. eit., vol. 67, p. 235—236, Fig. 4 (Wandale Hill, Zone des Mon. nilssoni, in Gesellschaft von Mon. bohemicus, M. nilssoni u. M. colonus). (Britische Inseln.) Hydromedusae für 1912. — Publikationen und Referate. 97 Hydromedusae für 1912. Von Dr. Albert Jacobsohn, Berlin. (Mit Beiträgen von Dr. W. Toedtmann*) Publikationen und Referate. F = siehe unter Faunistik; S = siehe unter Systematik. Annandale, N. Preliminary Description of a Freshwater Medusa from the Bombay Presidency. In: Rec. Ind. Mus. Calcutta, Vol. 7, p. 253—256, 2 Figg. — Beschreibung einer neuen Species Limnocnida indica. — F. S. Archey, Gilbert. Note on the Species of Hydra found in New Zealand. In: Trans. N.-Zealand Inst. Wellington, Vol. 44, Proc p- 25—28. — F S.— Hydra viridis, vulgaris u. oligactis, wahrschein- lich eingeschleppt. Babi6, K. Dimorphismus der Gonangien bei Laomedea angu- lata Hincks. In: Zool. Anz. Bd. 39, p. 457—460, 5 Figg. — Verfasser beschreibt zweierlei Formen der Gonangien von Laomedea angulata! „Balss, Heinr. Notiz über einige Pennatuliden des Zoo logischen Museums der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg. In: Annuaire Mus. S. Petersbourg, Tome 16, pag. 158—159. — Verf. gibt Fundorte an für: Umbellula encrinus, Balticina willemoesi, Virgularia mirabilis und Virgularia gusiaviana var. magnifolia.‘‘ (T.) Bedot, M. (1). Materiaux pour servir a l’histoire des Hydroides. 4me p£riode. In: Rev. suisse Zool., Vol. 20, p. 213—469. — Lite- raturzusammenstellung der vom Jahre 1872 bis zum Jahre 1880 erschienenen Abhandlungen über die Hydroiden, Zusammenstellung der während dieses Zeitabschnittes gefundenen Gattungen und Arten mit Angabe des Entdeckers und der Jahreszahl ihrer Auf- findung. — S. — (2). Surla Nomenclature desHydres. In: Zool. Anz., Bd. 39, p- 602—604. — S. — Verfasser schlägt statt Aydra viridissima Pallas Hydra viridıs Linne aus Prioritätsgründen vor, ebenso Hydra braueri statt Hydra polypus. Billard, A. (1). Hydroides de Roscoff. In: Arch. Z. Exp., Tome 51, p. 459—478, 8 Figg. — F. S. — Dibhasia delagei n.; außerdem Calyptoblasten 21 und Gymnoblasten 5. — (2). Note sur le Plumularia catharina Johnst. In: Arch. Zool. exper. (5), T. 9, p. LIX—LXI, 2 Figg. — Verf. macht darauf aufmerksam, daß bei einer von ihm untersuchten Plumularia, die sonst genau der von Hincks beschriebenen P. catharına ent- ‚..*) Diese Beiträge sind durch „ “ und einem folgenden (T.) kennt- lich gemacht, alles andere ist also von Dr. Jacobsohn. Strand. Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. 7 12. Heft 38 Hydromedusae für 1912. sprach, statt 2 oder 3 Dactylotheken 2 Paar vorhanden waren. Ob es sich hier um eine neue Art handelt, läßter unentschieden. — S. „Nutting erwähnt zwar einenähnlichen Fall, reproduziert aber nur die alten Zeichnungen von Hincks; und Jägerholm bildet wohl eine Plumularia mit zwei Paar Dactylotheken ab, erwähnt aber nichts davon im Text.“ (T.) *_ (3). Note sur un nouveau cas de scissiparit& chez les Hydroides. In: Bull. Mus. H. N. Paris, Tome 17, p. 444445, Fig. [Gerigonimus repens.). Boulenger, Charles (1). On a Freshwater Medusa from Rhodesia. In: Q. Journ. Micr. Sc. (2), Vol. 57, p. 427—438, 2 Figg,., T. 42. — FS. — (2). On Caspionema pallasi Derzhavin, the Medusa recently discovered in the Caspian Sea. In: Zool. Anz., Bd. 40, p. 58-60. — Verf. legt dar, daß Caspionema pallasi Derzhavin identisch mit der von ihm beschriebenen Moerisia lyonsi Boulenger ist. Obwohl er diese Art seiner Zeit in die Familie der Codoniden gestellt hatte, glaubt er jetzt Moerisia besser als Zwischenglied der Familien der Margeliden und Tiariden behandeln zu müssen. — S. „Die Unterschiede der beiden Arten in der Färbung der Gonaden und des Manubrium (Derzhavin: Gonade rosenfarbig, Manubrium orangebraun; Boulenger: beides farblos) können sexuelle Unterschiede sein, wie solche A. G. Mayer in seiner Mono- graphie der Medusen beschreibt. Wenn auch die Beschreibungen der Medusen übereinstimmen, so zeigen die der Polypen einige (vielleicht lokale) Unterschiede. Abgesehen von den Einstimmig- keiten im Bau der Hydrorhiza der Polypen, sei hier auf ihre Unter- schiede hingewiesen. Die Tentakel sitzen bei Moerisia lyonsi an einem mehr oder minder deutlich umschriebenen Felde am distalen Ende des Körpers; während sie bei der von Derzhavin beschrie- benen Form eine wenig regelmäßige Anordnung haben. Laterale Knospen erwähnt Derzhavin nicht. Möglich ist jedoch, daß die ungeschlechtliche Vermehrung sich nur bei der Form des Lake Qurun erhalten hat. Verf. diskutiert noch die systematische Stellung der Moerisia lyonsi, die er 1908 zu den Codonidae zählte. Er glaubte sie vorläufig zwischen die Familien der Tiaridae und der Margelidae einreihen zu müssen. (cf. Derzhavin, Caspio- nema pallasi, eine Meduse des Kaspischen Meeres. Zoolog. Anz. Bd. 39, pag. 390—396, 1912). (T.) Braem, F. Die Knospung von Eleutheria und den Margeliden. Bemerkungen zu dem Aufsatz von A. Nekrassoff in Bd. XXX1 (1911), S. 759 dieser Zeitschrift. In: Biol. Centralblatt, Bd. 32, p. 322-325. — Über ‚„gonoblastische Knospung‘ bei den Margeliden, Erwi- derung auf Nekrassoff’s Einwände gegen Braem’s diesbez. Aufsatz: „Die Knospung der Margeliden, ein Bindeglied zwischen geschlecht- licher und ungeschlechtlicher Fortpflanzung. Biol. . Centralbl., Bd, ZXVIII (1908), S. 790£.“ Publikationen und Referate. 99 Broch, Hjalmar (1). Coelenteres du fond. In: Duc d’Orleans, Campagne arctique, 28 pg., 1 carte, 1 Figg. — F. S. „Verf. behandelt die Fauna von Nowaja Semlja (2 Actinien, 5 Alcyonarien, 26 Hydroidpolypen) systematisch. Eine Anpassung an ungünstige äußere Verhältnisse erblickt Verf. in der Bipolarität von Vertulariella gigantea.‘“ (T.) *__ (2). Hydroiduntersuchungen. III. Vergleichende Studien an adriatischen Hydroiden. In: Kgl. norske Vid. Selsk. Skrift., 1911, No. 1, 65 pg., 19 Figg. — Besprechung von Hydroidpolypen aus der Adria besonders bezüglich ihrer Variabilität. — S. *Crawshay, L. R. On the Fauna of the Outer Western Area of the English Channel. In: Journ. Mar. Biol. Ass. Plymouth (2), Vol. 9, p. 292—293, 3 Figg., T. 6. — F.S. — Aufgeführt werden: 46 Hydromedusen, 10 Anthozoen, 94 Echinodermen, 42 Würmer, 53 Crustaceen, 3 Pantopoden, 58 Bryozoen, 90 Mollusken, 17 Tunicaten, Amphioxus, 27 Fische. Derzhavin, A. Caspionema pallasi, eine Meduse des Kaspischen Meeres. In: Zool. Anz. 39. Bd., p. 390—39, 5 Figg. — Beschrei- bung einer neuen Gattung und Art, Caspionema pallasi (Codonidae), im Kaspischen Meere, ‚als erstes Beispiel einer Meduse aus einem abgeschlossenen Wasserbecken.‘“ — F. S. . „Diese neue Acanthomeduse ist charakteristisch durch ihre abweichende Form und durch die ihres Hydroidpolypen. Caspionema gen. nov.: Meduse: Schirm gewölbt, sein Gipfel abgerundet; Tentakel einfach, an ihrer Basis pigmentierte Augenflecke; Velum breit; vier Radialkanäle; Manubrium klein; die Gonade bildet, dem Magen in interradialer Richtung anliegend, längs einem jeden Radialkanal eine Schlinge, wobei sie von oben gesehen, die Gestalt eines Kreuzes zeigt. — Polyp: Solitär mit kleiner, verzweigter, einer Cuticula fast entbehrenden Hydrorhiza; gleichartige, unregel- mäßig angeordnete, einfache, an den Enden nicht erweiterte Tentakel. — Die Kennzeichen der neuen Art Caspionema pallasi sind. Meduse: Schirm gewölbt, mit abgerundetem Gipfel; die Höhe des Schirmes etwas größer als sein Durchmesser, Höhe der Schirmhöhlung beträgt ?/;, der gesammten Schirmhöhe; Tentakel (höchstens 32)-sitzen an zwiebelförmigen Verdickungen; an jeder dieser Verdickungen sitzt ein einfacher Augenfleck; Velum breit; die vier Radialkanäle gehen von dem kleinen Magen aus, welcher in ein kurzes, vierkantiges Manubrium mit vier kleinen, einfachen Lippen übergeht; Länge des Manubrium beträgt ungefähr 1/, der Höhe der Schirmhöhlung; die einzige Gonade liegt der Basis des Marubrium interradial an und bildet vier längs den Radial- kanälen auf 2/, ihrer Länge sich erstreckenden Schlingen. Schirm glashell; Gonade rosenfarbig, Manubrium orangebraun, Augen- flecke karminrot. Höhe des Schirmes bis zu 3,5 mm; sein größter Durchmesser bis zu 3 mm. — Hydroidpolyp: Einzelner nackter Polyp von becherförmiger Gestalt, vorn erweitert und an seinem on 12. Heit 100 Hydromedusae für 1912. aboralen Ende stark verschmälert, in eine kleine, mit dünner Cuticula bekleidete Hydrorhiza übergehend. Die Mundöffnung liegt auf einem schwach vorgewölbten Peristom; die gleichförmigen, einfachen Tentakel (10—15 an Zahl) sind unregelmäßig angeordnet, und meist am oralen Ende gruppiert. Die Medusenknospen ent- wickeln sich an der Körperoberfläche der Polypen in deren mitt- leren Abschnitt; Länge ungefähr 1 mm. — Der eigenartige oben erwähnte Bau der Gonade bedingt sogar vielleicht die Aufstellung einer besonderen Familie. Sie würde dann eine Zwischenstellung zwischen den Familien der Codonidae und der Oceanidae einnehmen. Die schleifenförmige Gonade der Caspionema könnte man auffassen als eine Modifikation der ringförmigen, das Manubrium umgebenden Gonade des Codonidae. Andrerseits können die vier hufeisen- förmigen Gonaden der Oceanidae durch gänzliche Spaltung der kreuzförmigen Gonaden der Caspionema erklärt werden. (cf. Boulenger, Charles L. On Caspionema pallasi Derzhavin, the Medusa recently discovered in the Caspian Sea. Zool. Anz., Bd. 40, 1912, pag. 58—60.)“ (T.) Douglas, Robert. Zur Frage der systematischen Stellung von Limnocodium sowerbyi. In: Zeitschr.. wiss. Zool. Bd. 101, p. 92 —110, 1 Taf., 2 Figg. — Beschreibung von Limnocodium sowerbyi. Auf Grund von Vergleichen kommt Verfasser zu dem Resultat: L. gehört zu den Goniomeniden. Man findet von Olindioides über Cubaia, Gonionemus und Aglauropsis zu Limnocodium eine Reihe von Vereinfachungen. ZL. ist vielleicht eine ins Süßwasser einge- wanderte Aglauropsis. — S. *Dons, Carl. Hydroid-Bemerkungen. 1. Rhizogeton nudus Broch und Halecium curvicaule Lorenz neu für die Fauna Nor- wegens. In: Tromsö Mus. Aarsh., 34. Bd., p. 51—70, 7 Figg. Drzewina, Anna et G. Bohn (1). Variations et anomalies chez une Meduse, Eleutheria dichotoma Quatref. In: C. R. Soc. Biol. Paris, Tome 72, p. 1027—1029. — Verf. beschreiben die Variabi- lität der Tentakel, die sie bei einer Kultur von Zleufheria dichotoma beobachteten. — (2). Observations sur l’Eleutheria clapar&dei Hartl. et son polype. ibid., Tome 73, p. 393—896. — Verf. stellen fest, daß intermedäire Formen zwischen Eleutheria dichotoma Quatref. und Eleutheria claparedei Hartl. vorkommen, da beide sich besonders durch die verschiedene Zahl der Tentakel unterscheiden, und diese bei beiden Formen außerordentlich variiert. Auch der Polyp von Eleutheria claparedei, der beobachtet wurde, zeigte dasselbe Aus- sehen wie der von Eleutheria dichotoma. Fraser, C. Me. Lean. (1). Endocrypta huntsmani. In: Science N. S. Vol. 35, p. 216. — [E. n. nom. pro Crypta Fraser non Humph.] *_ (2). Notes on New England Hydroids. Bull. Univ. Jowa. Vol. 6, No. 3, p. 39—48. Publikationen und Referate. 101 *_— (3). The Hydroids of the West Coast of North America, with special reference to those of the Vancouver Island region. In: Bull. Lab. N. H. Jowa, Vol. 6, No. 1, 9 pg., Fig. 8, Taf. „Von den 196 bekannten Hydroiden der nordamerikanischen Westküste gehören 111 in das Gebiet der Vancouverinsel, 101 nördlich davon.“ (T.) „Gravely, F. H. u. S. G. Agharkas. Notes on the Habits and Distribution of the Limnocnida indica Annandale. In: Rec. Ind. Mus. Calcutta, Vol. 7, pg. 398—403, Taf. 36.‘ (T.) „Hadzi, J. Über die Stellung der Acraspeden (Scyphozoa s. str.) im System. In: Zool. Anz., Bd. 39, 1912, pg. 65—66. — Polemik gegen H£rouard. Die Acraspeden stehen nicht in naher Beziehung zu den Anthozoen.“ (T.) Hanitzsch, P. Bemerkungen zur Entwicklung der Narco- medusen. In: Verh. D. Z. Ges. 22. Vers., p. 281—309, 23 Figg. — Eingehende Beschreibung der Entwicklung von Cunina proboscidea Metschnikoff und Cunoctantha octonaria Mc. Crady, daran an- schließend Bemerkungen zur Phylogenie der Hydromedusen und über die genetischen Beziehungen zwischen Narcomedusen und Acraspedoten. Jacobsohn, Albert. Die Nesselzellen. In: Arch. Naturg., 1912 A, 8. Heft, p. 111—144, 3 Figg., T. 1—3. — Eingehende Dar- stellung der Geschichte der Nesselzellforschung. Besprechung der einzelnen Probleme der Nesselzellforschung und Beiträge zu ihrer Lösung mit folgenden Resultaten: Die Nesselzellen entstehen an bestimmten Bildungsstätten im Ektoderm des Körpers zu mehreren aus Mutterzellen. Sie bilden in ihrem Innern die Nesselkapseln durch sekretorische Vorgänge, deren Einzelheiten noch nicht gänz- lich geklärt sind. Die Nesselzellen wandern von ihren Bildungs- stätten zu den Verbrauchsstätten. Die Art der Wanderung scheint bei den verschiedenen Arten in verschiedener Weise vor sich zu gehen. Aktive Wanderung durch Lobopodienbildung ist beob- achtet worden, jedoch scheint die Wanderung auch teilweise passiv zu erfolgen. Nach Untersuchungen des Verfassers liegen die Nessel- zellen nicht, wie man bisher annahm, innerhalb der Muskelepithel- zellen, sondern zwischen denselben. Die Nesselkapsel besteht aus einer inneren Kapsel, die sich in den im Ruhezustande handschuh- fingerförmig eingestülpten Schlauch fortsetzt, und einer äußeren allseitig geschlossenen Kapsel, die die innere umgibt. Der Cnido- blast besitzt die Form eines Schlauches, der sich nach unten zu verengt. Die Annahme, daß er besondere Muskelfasern enthält, ist vorläufig nicht berechtigt. Das Cnidocil besteht aus drei Stäbchen. Der Inhalt der Nesselkapsel ist nicht gallertartig, sondern flüssig. Infolge des Druckes der Flüssigkeit im Innern befindet sich die Kapsel in einem Spannungszustand, durch das dreiteilige Cnidocil, das sich pyramidenförmig über der Kapsel erhebt, wird aber ein Platzen derselben verhindert. Dieses tritt ein sobald das Cnidocil durch Berührung des Beutetieres zerstört 12. Heft 102 Hydromedusae für 1912. wird; zugleich stülpt sich der Nesselfaden aus, und die Kapsel entlädt sich. Die Nesselzellen können auch in fremde Organismen übertreten. Die Nesselzellen der Aeoliden und von Microstomum stammen von Cnidariern. Nach Ansicht des Verfassers ist also die Entladung der Nesselkapseln durch rein mechanische Ursachen bedingt, was ja nicht ausschließt, daß das betreffende Tier durch geeignete Bewegungen die Nesselkapseln willkürlich zur Ent- ladung bringen kann. Diese Ansicht des Verfassers steht im Widerspruch zu den über das Wesen der Nesselkapseln herrschenden Ansichten, nach denen das Cnidocil als reizpercipierender Apparat dient und man neuerdings sogar Muskelfasern im Cnidoblasten gefunden haben will. Die Nesselzelle ist nach Ansicht des Ver- fassers lediglich eine besonders differenzierte Sekretzelle, deren Sekretprodukt die Nesselkapsel darstellt. „Jordan, Herm. Über reflexarme Tiere (Tiere mit peripheren Nervennetzen). 3. Die acraspeden Medusen. In: Zeit. Wiss. Zool. 101. Bd., pg. 116—138. — Verf. sucht die Frage zu lösen, welcher Wert den Randsinnesorganen bei reflexarmen Tieren, bes. bei Rhizostoma, zukommt. Eine Rhizostoma wurde durch radiäre Schnitte in vier Teile zerlegt. Aus dem einen Teil werden die Randkörper und von zweien wird der ganze Rand entfernt. Alle vier Teile pulsieren unmittelbar nach der Operation und zwar um so unregelmäßiger, je einschneidender die Operation war. Nach völliger Erholung schlägt das randkörperliche Stück schneller als die beiden randlosen Stücke, da vielleicht das erstere die Sinnes- gruben noch ganz oder teilweise besaß. — Nach Belastungs- und Reizversuchen besitzt die Muskulatur der Medusen (Cyanea) wohl elastische Dehnbarkeit, aber keine Tonusfunktion. — ]. wirft dann die Frage auf, ob das Randnervensystem der Medusen ein regulatorisches Zentrum für die Bewegung der Schwimm- muskulatur ist. Verf. entscheidet diese Frage an Rhizostoma octo- pus mit und ohne Randzentren und kommt zu folgendem Ergebnis: Die Entfernung der Randzentren bedingt eine Steigerung der Reiz- barkeit des neuromuskulären Apparates des Subumbrella, d. h. aber, normalerweise setzen die Randzentren die Erregbarkeit der Teile herab. Es besteht also eine Analogie zwischen den Rand- zentren der Medusen und dem Cerebralganglion der Schnecken.“ (T.) Jungersen, H. F.E. On a new Gymnoblastic Hydroid (Ichtyo- codium sarcotretis), epizoic on a new Parasitic Copepod (Sarco- tretes scopeli) infesting Scopelus glacialis (Rhos.). In: Rep. 81. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc., p. 407 [aff. Hydrichtys mirus]. Kemna, Ad. Morphologie des Coelenteres IX. Series Evolutives compar&es chez les polypes et les meduses. In: Ann. Soc. zool. malacol. Belgique, T. 46, p. 8—185, 14 Figg. — Vergleich d. Ent- wicklungsreihen der Polypen und Medusen bei Syncoryne, Stauri- dium, Gemmaria — Zanclea, Clavatella — Eleutheria, Pennaria und Corymorpha. Publikationen und Referate. 103 Koch, W. Mißbildungen bei Hydra. Zool. Anz., Bd. 39, p. 8—13, 7 Figg. — Verfasser sucht die Ansichten über besondere Fortpflanzungsarten bei Hydra durch Querteilung und Längs- teilung zu widerlegen. Nach seiner Meinung sind Erscheinungen, wie Doppelköpfigkeit, Doppelflüssigkeit, Tentakelspaltung, Kolonie- bildung usw. nicht normal, sondern Depressionszustände des be- treffenden Tieres. „Die Depression bewirkt, daß zwischen Eltertier und Knospe ein Mißverhältnis zu stande kommt, daß die Knospe die Energie verliert, sich abzulösen und mit dem Eltertier in fester Verbindung bleibt. Erst wenn die Depression vorüber ist, sucht das Eltertier die Knospe abzuschnüren und so kommt es entweder zu einer Längsteilung, indem die Knospe nach dem Fuß des Elters wandert, oder zu einer Verschmelzung, indem sie nach dem Tentakelkranz zu wächst, so daß vorübergehend das Bild einer doppelköpfigen Hydra entsteht.‘ (T.) Krasinska, S. Beiträge zur Histologie der Medusen. In: Zool. Anz., Bd. 40, p. 3832—396. — Studium d. Medusenmuskulatur, des peripheren Nervensystems, der Nesselzellverhältnisse und zum Teil des Entoderms (Pelagia noctiluca, Carmarina hastata, Turris pileata (Haeckel), Aequorea forskälea). Bei Vesiculaten und Ocel- laten gehört zu einer Zelle je eine Muskelfaser, bei Carmarına ge- hören zu einer Zelle mehrere Muskelfasern (vielleicht eine Eigen- tümlichkeit der Trachymedusen). Die Verlegung der Muskulatur aus dem Ektoderm in die Tiefe ist nicht nur eine Folge der Faltung der Muskellamelle, sondern tritt auch unabhängig von derselben überall da auf, wo ein anderes Gewebe die Muskulatur von der Oberfläche verdrängt hat. Maas, O0. Coelenterata. In: Handwörterbuch Naturw. Jena 2. Bd., p. 658— 708, 55 Figg. [Einige neue Figuren]. Neppi, Valeria und Gustav Stiasny. Mitteilung aus der k. K. Zoologischen Station in Triest. 1. Nachtrag zu unserer Mitteilung. Die Hydromedusen des Golfes von Triest. In: Zool. Ant., Bd. 39, p. 556—557. — Von den Verfassern werden angeführt: A. eine neue Art: Tiara tergestina n. sp. (Anthomedusae Haeckel 1879, Oceanidae sens. Vanhöffen 1891, Genus Tiara Lesson 1843). Schirm- glockenförmig mit hohem, spitzen Scheitelaufsatz, fast so lang wie die Schirmhöhe. Magen zylindrisch, den Schirmrand erreichend, Mund vierlappig, 2—8 Tentakel bis 11, Schirmhöhe lang, mit unregelmäßig kolbenförmigen Bulbus und 1—2 kleinen Bulben in jedem Quadranten. Kurze Mesentherien. Gonaden in 4 Plostern, die adradial hervortreten. B.Für dasMittelmeer neue Arten: An - thomedusae Slabberia Forbes (einige Exemplare Oktober), Eucodium broweri Hartlaub (selten Oktober), Proboscidactyla ornata Browne (zahlreich Oktober- Januar). Leptomedusae Eutimium scintillans Mayer (1 Exemplar September). Perez, Charles. Une Tubulaire hermaphrodite. In: €. R. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 1088—1090, 1 Figg. — Bei einer im übrigen 12. Heft 104 Hydromedusae für 1912. weiblichen Tubularia (humilis ?) wurde ein Bündel mit männlichen und eins mit beiderlei Gonophoren festgestellt; es handelt sich hier um proterogynen Hermaphroditismus. „Pompeckj, J. F. Coelenterata (Paläontologie). Handwörterb. Naturw. Jena, 2. Bd., pg. 708—724, 24 figg.“ (T.) Reukauf, E. Selbstumstülpung und Armamputation durch ein Wimperinfusor (Prorodon teres bei Hydra fusca). In: Zool. Anz., Bd. 39, p. 419—420, 2 Figg. — 1. Beschreibung der Umstül- pung des Magenschlauches von Hydra; das Tier bezweckt damit, sich mit Hilfe der Nesselorgane gewisser im Magenschlauche an- gesiedelter Purpurbakterien (besonders Lampropedia) zu ent- ledigen. 2. Beschreibung der Armamputation durch Prorodon teres (das Infusor stülpt sich mit dem erweiterungsfähigen Mund über das Ende eines Fangarmes, um diesen allmählich zu ver- dauen. Die Nesselorgane schaden dem Infusor nichts.) *Saemundsson, B. Bidrag til Kundskaben om de islandske Hydroider. 2. In: Vid. Meddel. Nat. For. Kjöbenhavn, Bd. 63, p. 67—107, 6 Figg. — [Clavidae 7, Tubulariidae 6, Bougain- villidae 11, Campanulariidae 12, Bonneviellidae 1, Lafoeidae 10 Lictorella 1 n)., Campanulinidae 4, Sertulariidae 23, Haleciidae 8, Pennularidae 7, Aglaopheniidae 2]. — F S. Salensky, W. Solmundella und Actinula. In: M&m. Acad. Sc. Petersbourg (8), Vol. 30, No. 6, 70 pgg., 50 Figg. — Ausführ- liche anatomische und histologische Beschreibung der Larve von Solmundella und der Actinula. Vergleich beider und Bemerkungen über die phylogenetischen Beziehungen zwischen den Narco- medusen und den metagenetischen Medusen. „Schaxel, J. Weitere Untersuchungen über die Eibildung der Meduse Pelagia. In: Jena. Zeit. Naturw., 48. Bd., pg. 478—488, T. 24. — In den jüngsten Oocyten konvergieren im Kern die Chro- matinfäden nach einem Pol. Gleichzeitig erscheint ein Nukleolus, den der Verf. nach seiner Situation während der nächstfolgenden Vorgänge den exzentrischen nennt. Die Chromatinfäden verteilen sich locker im Kernraum und verlieren ihre Geschlossenheit und scharfe Kontur. Dann nimmt der Chromatinbestand des Kernes zu, bis schließlich deutliche chromatische Nukleolen das Kern- zentrum einnehmen. Von den Zentralnukleolen aus verbreitet sich das Chromatin zentrifugal auf dem Kerngerüst bis zur Kern- membran. Daran schließen sich in den Präparaten Zellen mit Kernen, die alle Stadien derBildung innerer und äußerer Chromatin- kuppen an der Kernmembran zeigen. Von den äußeren Kuppen aus verteilt sich das Chromatin im Zelleib. Nach der Emission lösen sich die Zentralnukleolen auf. Es beginnt im Kern die langwierige Rekonstruktion der Reifeteilungschromosomen. Der exzentrische Nukleolus läßt keine morphologischen Beziehungen zum Chromatin erkennen. Er verfällt einer zunehmenden Vakuo- lisation, um bei der Keimbläschenauflösung in den Zelleib zu gelangen, wo er verschwindet. Im Zelleib finden sich von der Publikationan und Referate. 105 Emission an zahllose chromatische Partikel. Sie verdecken das Grundplasma fast völlig, bis zum Verlauf der Ausreifung der Chromasie proportional der Bildung von Deutoplasma usw. ab- nimmt, so daß das reife Ei nur noch intervitelline Kondensationen enthält.“ (T.) N v. Schönborn, E. Uber die Oxydationsprozesse bei der Rege- neration und Heteromorphose von Tubularia. In: Zeitschr. Biol. Bd. 58, p. 97”—109. — Untersuchung des Sauerstoffverbrauchs von Tubularia mesembryanthemum. Der Sauerstoffverbrauch der Stammstücke mit Hydranth verhält sich zu dem derjenigen ohne Hydranth wie 1:2. Die Oxydation ist am niedrigsten während der Regeneration und unmittelbar nach der Neubildung des ovalen Hydranthen. Schubotz, H. Ist Trichoplax die umgewandelte Planula einer Hydromeduse ? In: Zool. Anz., Bd. 39, p. 582—585. — Verfasser hält die Auffassung Krumbachs, daß Trichoplax eine umgewandelte Planulalarve (von Eleutheria) sei, nichtfür genügend gesichert. Der Beweis Krumbachs sei nicht geglückt, da die Planula von Eleuthersa andere Zelleinschlüsse als Trichoplax besitze, besonders Nessel- kapseln, die bei Trichoplax fehlen. Sikora, H. Unser Süßwasserpolyp: die Hydra. Kosmos Stuttgart, Jahrg. 9, p. 340—8343, 6 Figg. — Allgemeinverständliche, biologische Betrachtung, besonders über den Beutefang und die vegetative Vermehrung der Hydra. Steche, Otto. Biologie der Hydroiden. In: Blätt. Aquar. Terrar. Kde., Jahrg. 23, p. 479—485, 3 Figg. — Allgemeinverständ- liche, biologische Betrachtung besonders bezüglich der Verbreitung und des Aufenthaltsortes der Hydroiden sowie über Parasitismus und Symbiose bei gewissen Hydroiden. Stechow, E. (1). Hydroiden der Münchener Zoologischen Staatssammlung. In: Zool. Jahrb. Abt. Systematik, Bd. 32, p. 333—378, 2 Taf., 7 Figg. — Beschreibung von 67 Hydroiden- ‚Arten bezüglich ihrer Morphologie und Biologie mit Angabe ihres Fundortes. n. sp. Heteroplon jäderholmi. „Ein bestimmt begrenztes Faunengebiet liegt der Sammlung nicht zugrunde; die behandelten Spezies verteilen sich vielmehr fast über die ganze Erde. — Von neuen Arten wird nur eine einzige, Heteroplon jäderholmi, beschrieben, die einer interessanten Über- 'gangsform zwischen Plumularien und Aglaopheninen angehört. Von Söylactis affinis Jäderholm ist das Gonophor gefunden worden; von den Gonotheken von Serturella gigantea Mer. und Plumularıa diaphana (Heller) konnte die erste Abbildung gegeben werden, ebenso von den Medusen von Amalthaea vardöensis Loman. Zum ersten Male wiedergefunden wurden folgende Spezies: Tubularıa formosa Hartlaub, Lampra socia Swenander, Tubiclava annulata (Motz-Kossowska), Stylactis affinis Jäderholm, Podocoryne den- hami. Thornely, Monotheca margareitta Nutting und Aglaophenia marginata Ritschie. — Entwicklungsgeschichtlich erscheint die 12. Heft 106 Hydromedusae für 1912. Abbildung einer ganz jungen Pennaria tiarella, daran aborale Tentakel' noch geknöpft sind, von besonderem Interesse. — Bio- logisch ist der Fund eines großen typischen Stockes der bisher wiederholt, aber stets nur in Ostasien gefundenen Solandrine Dendrocoryne misakinensis bemerkenswert, die von einem bei Helgoland gestrandetem Schiff abgekratzt wurde: ein bedeutsamer Hinweis, bis zu welchem Grade die Fauna einzelner Gebiete durch den modernen Schiffsverkehr verändert (,‚gefälscht‘‘) werden kann, denn daß so große, steife, im Habitus an Gorgoniden erinnernde Stöcke durch Schiffe so weit verschleppt werden könnten, wurde bisher allgemein bezweifelt. Eine Anzahl Formen wurde in inter- essanten Symbiosen gefunden, so Siylactis affinis auf einer Krabbe, Perigonymus vestitus, Clytia johnstoni und Obelia geniculata auf den Spreitfüßen von Eupagurus bernhardus (L.). Hydractinıa echinata endlich zusammen mit Eupagurus erxcavatus (Herbst), der noch nicht in Gemeinschaft mit der bekannten Hydractinia gefunden worden zu sein scheint. — Von der Brack- und Süß- wasserform Cordylobhora lacustris gibt Verf. eine genaue Zusammen- stellung sämtlicher bisherigen Fundorte, die bei der Zerstreutheit der Literatur gewiß auch über den Kreis der Hydroidenforscher hinaus willkommen ist. — Auch einige Beiträge zur Ernährungs- biologie der Hydroiden konnten beigebracht werden. Neu dürfte hier die Feststellung sein, daß festsitzende, kleine Formen, wie Tubiclava annulata so £flinke, kräftige und verhältnismäßig große ‚Tiere, wie Sagitten zu fangen vermögen, wovon ein charakteristi- sches Beispiel abgebildet wird. Eigenartig ist auch die Ernährung der gewöhnlichen Clava squamata, die vielfach in kleinen Kolonien auf Tang zwischen dichten Wäldern von Sertularia bumila vor- kommt.“ (T.) *_ (2). On the Occurrence of a Northern Halatractus (Cory- morpha) nanus (Adler) at Plymouth. In: Journ. Mar. Biol. Ass. Plymouth (2), Vol. 2, p. 404—406, 6 Figg., T. 7. | *Stephens, Jane. Clare Island Survey. Coelenterata. In: Proc. R. Irish Acad., Vol. 31, No. 58, 10 pg. [Gymnoblastea 14; Calypto- blastea 28; Anthomedusae 1; Leptomedusae 1; Siphonophora 1; Stauromedusae 3; Discomedusae 3; Alcyonaria 2; Zoantharia 19 (Halcampoides n. sp.), Madreporaria 2; Ctenophora 1]. Stiasny, Gust. siehe Neppi. Torrey, Harry Beal. Oxygen and Polarity in Tubularia. In: Univ. California Publ. Z., Vol. 9, p. 249—251. — Verf. beweist, daß die‘ Sauerstoffzufuhr bei der Entwicklung von Hydranthen an Stammstücken das Hauptmoment ist. Fi „Die Regeneration der Hydranten bei Tubularia wird nach J. Loeb verhindert, wenn man das Stammstück von Tubularia in ein Röhrchen steckt, so daß es vom umgebenden Medium abge- schlossen wird, während zu dem andern Ende das Seewasser freien Zutritt hat. Loeb erklärte das Ausbleiben der Regeneration durch den Mangel an Sauerstoff. Gegen seine Versuchsanordnung hätte Publikationen und Referate. -— Übersicht nach dem Stoff. 107 möglicherweise eingewendet werden können, daß die Regeneration unterblieb infolge der herabgesetzten Diffusion vom Tubularien- stamm nach außen. Durch die Experimente des Verfs. wird die Ansicht Loebs bestätigt. Verf. schmolz die Tubularienstämme in eine Schicht von Paraffin ein und ließ auf der einen Seite gewöhn- liches und auf der andern luftfreies Seewasser zirkulieren. Nur auf der Seite, die annähernd natürliche Lebensbedingungen hat, erfolgte Regeneration.‘ (T.) *Vanhöffen, E. Die craspedoten Medusen der Deutschen Südpolar-Expedition 1901—1903. In: D. Südpolar-Exp. 1901— 1903, 13. Bd., p. 351—395, 25 Figg., T. 24, 25. „Material von dem atlantischen und indischen Ozean. Von der Gauss-Station und dem benachbarten Eisgebiet stammen: Aegina (1), Botrynema (1), Byihotiara (1 nov.), Catablema (1), Cosmetira (1), Cosmetiriella (1), Crossoxa (1), Dissonema (1), Eleu- bheria (1), Halicreas (1), Haliscera (1), Hippocrene (1), Isonema (3, 2 nov.), Köllikeria (1), Margelopsis (1), Pantachogon (1), Ptycho- gastria (1 nov.), Piychogena (2, [1 nov.]), Sibogita (1), Solmundella (1), Staurophora (1 nov.).“ (T.) Übersicht nach dem Stofi. Morphologie, Anatomie, Histologie. Muskulatur, peripheres Nervensystem, Nesselzellverhält- nisse, Entoderm: Pelagia noctiluca, Carmarina hastata, Turris pileata (Heeckel), Aequorea forskälea. Krasinska. ‚Entwicklung histologische Entwicklung v. Cunina proboscidea Metschnikoff u. Cunoctantha octonaria Mc. Crady. Hanitzsch. Larven. Anatomie und Histologie der Larve von Solmundella sowie der Actinula. Salensky. Gonangien von Laomedea angulata. Hincks, Nesselzellen von Hydra. Jacobsohn, Babie. Ontogenie und Phylogenie. Ontogenie und vergleichende Phylogenie von Solmundella und Tubularta mesembryanthemum. Salensky. — Beziehungen von Trichoplax und der Planulalarve von Eleutheria. Schubotz. — Entwicklung der Narcomedusen. Hanitzseh. — Entwicklungsreihen der Polypen und Medusen bei Syncoryne, Stauridium, Gemmaria-Zanclea, Clavatella-Eleutheria, Pennaria und Corymorpha. Kemna. — Protero- gyner Hermaphroditismus bei Tubularia (humilis ?). P6rez. ‚Ungeschlechtl. Fortpflanzung. Beziehungen zwischen Mißbil- dungen und ungeschlechtlicher Fortpflanzung bei Hydra. Koch. — „Gono- blastische Knospung‘‘ der Margeliden. Braem. — Vegetative Vermehrung d. Hydra. Sikora. Biologie und Physiologie. -Biolo gie. Selbstumstülpung von Hydra, um sich gewisser Parasiten zu entledigen. Reukauf. — Biologie d. Hydroiden. Steche. — Beutefang d. Hydra. Sikora. — 12. Heft 108 Hydromedusae für 1912. Parasitismus. Ichtyocodium sarcotretis auf Sarcoiretes scopeli. Jungersen. — Parasitismus bei Hydroiden. Steche, ‚Regeneration. Beziehung von Sauerstoffverbrauch und Regeneration bei Tubularia. v. Schönborn, Torrey. Variation und Anomalien bei Eleutheria dichotoma und Eleutheria daperedei. Drzewina (1) u. (2). Entladung d. Nesselkapseln bei Hydra. Jacobsohn. Faunistik. 1. Marine Arten. Arktik. Belgica (Nowaja Semlja): Campanularia groenlandica, C. verticillata, C. volubilis, Campanulina syringa, Diphasia abietina, Eudendrium sp. aff, rameum, Filellum serpens, Grammaria abietina, G. immersa, Halecium lebrosum, H. sp. aff. minutum, H. muricatum, Lafoöa dumosa, L. fruticosa, Sertularella polyzonias, S. tricuspidata, Sertularia mirabilis, S. tenera, Stegapoma plicatile, Thuiaria carica, T. laxa, T. lonchitis. Broeh (1). Färöer: Syncoryne eximia. Stechow (1). Nördl. Norwegen: Amalthaea sarsii, A. vardöensis. Stechow (1). Murman-Küste: Campanularia groenlandica, Sertularella tricus- pidata. Stechow (1). Bären-Insel: Lampra socia (Bisheriger Fundort: Trondhjemsfjord). Stechow (1). Spitzbergen: Diphasia fallax. Stechow (1). Atlantik. Nordatlantik. Nordatlantik-Ost. Norwegen: Bougainvillia ramosa, Clava squamata, Calycellasyringa, „Filellum expansum‘‘, Gonothyraea gracilis, G. loveni, Halecium halecium, Lafoöa dumosa, Obelia geniculata, Perigonimus abyssi, Sertularella gayi, S. rugosa, Sertularia pumila. Stechow (1). Großbritannien: Halatractus nanus, Plumularia similis. Stechow (1). Seilly-Inseln: Thuiaria thuja, Nemertesia antennina. Stechow (1). Belgien. Obelaria gelatinosa. Stechow (1). Nordsee. Clytia johnstoni, Dendrocoryne misakinensis (verschleppt), Hydractinia echinata, Hydrallmania falcata, Obelia diehotoma, O. flabellata, O. geniculata, Perigonimus vestitus, Thuiaria argentea. Stechow (1). Pyrenäen-Halbinsel, Westküste: Tubularia mesembryanthemum. Stechow (1). | Frankreich, Westküste: Abietinaria abietina, Aglaophenia pluma, A. tubulifera, Antennella secundaria, A. siliquosa, Campanularia angulata, C. flexuosa, C. hincksi, C. raridentata, Cladonema radiatum, Clava squa- mata, Clytia johnstoni, Corymorpha nutans, Eudendrium capillare, E. ramosum, Gerigonimus repens, Halecium Beanii, H. curvicaule, H. hale- cium, H. labrosum, Halicornia sessile, H. tenellum, Hydractinia echinata, Hydrallmania falcata, Lafo&a dumosa, L. serpens, Myriothela Cocksi, Nemertesia antennina, N. ramosa, Obelia bidentata, O. dichotoma, O. geniculata, O. lucifera, Plumularia alternata, P. pinnata, P.setacea, Podo- Faunistik. 109 coryne carnea, Sertularella polyzonias, Sertularia mirabilis, Serturella gayi, S.gaudichaudi, Thuiaria argentea, Tubularia indivisa, Turris neglecta. Billard (1). Mittelmeer: Aglaophenia pluma, Eucodium broweri, Eutimium scintillans. Neppi u. Stiasny. — Plumularia setacea Stechow (1). — Probos- cidactyla ornata, Slabberia halterata, Tiara tergestina n. sp. Neppi u. Stiasny. — Tubiclava annulata. Stechow (1). Mittel-Atlantik. Bermudas-Inseln: Clytia simplex, Monotheca margaretta, Obelia hyalina. Stechow (1). Mitte d. Atlant. Oceans: Aglaophenia late-carinata, Clytia simplex, Obelia hyalina, Plumularia setacea. Stechow (1). Kanarische Inseln: Aglaophenia marginata, Campanularia cali- culata, Plumularia halecoides. Stechow (1). Tropischer Atlantik. Trop. Atlantik-West. Westindien (inkl. Florida): Obelia geniculata, Pennaria gibbosa, Plumularia setacea Stechow (1). Bahama-Kanal: Aglaophenia late-carinata, Clytia simplex, Obelie hyalina, Pasythea quadridentata, Pennaria tiarella, Plumularia megalo- cephala, P. setacea, Sertularia inflata. Stechow (1). Cuba: Aglaophenia late-carinata, Clytia simplex, Obelia hyalina, Plumularia alternata, P. setacea, Sertularia inflata. Stechow (1). Golf v. Mexiko: Aglaophenia late-carinata, Clytia simplex, Plumu- laria alternata, P. setacea. Stechow (1). Kap. Hatteras: Pasythea quadridentata. Stechow (1). Tortugas (Kl. Antillen): ? Obelia hyalina. Stechow (1). Brasilien: Tubularia formosa. Stechow (1). Süd-Atlantik. Süd-Atlantik-West. Argentinien: Stylactis affinis. Stechow (1). Südamerika: Sertularia operculata. Stechow (1). Süd-Atlantik-Ost. Südafrika: Aglaophenia alopecura, Halicornia arcuata, Heteroplon jäderholmi n. sp., Nemertesia antennina, Sertularella polyzonias, Sertularia operculata, Thecocarpus formosus. Stechow (1). Pazifik. Nord-Pazifik-West. Koreastr.: Sertularella gigantea. Stechow (1). Nord-Pazifik-Ost. Californien: Aglaophenia struthionides. Stechow (1). Tropischer Pazifik. Trop. Pazifik-West. Flores (Sunda-Inseln): Aglaophenia cupressina. Stechow (1). Indik. Rotes Meer: Halicornia gracilicaulis. Stechow (1). Straße von Babel Mandeb: Podocoryne denhami. Stechow (1). Tropischer Indik. Trop. Indik-West. Algoa-Bai: Sertularella arborea, S. arboriformis, Sertularia bidens. Stechow (1). 12, Heft 110 Hydromedusae für 1912. — Faunistik. 2. Süßwasserarten. Europa: Cordylophora lacustris, Stechow (1) (Im Ryckfluß bei Greifswald und bei Aseleben im Süßen See westlich von Halle.) Asien: Caspionema pallasi n. sp., Derzhavin (Kaspisches Meer). Lim- nocnida indica n. sp., Annandale (Bombay Presidencey, British India). Atrika:Limnocnidarhodesiae, Boulenger (1) (Rhodesia,Middle Zambesi) Australien: Hydra viridis, H. vulgaris, H. oligactis, Archey (New Zealand). Systematik. Abietinaria abietina (L.) Billard (1). Acryptolaria Norman Bedot. (1). — exserta Norman = Cryptolaria exserta Johnston Bedot (1). Aequorea Pöron et Lesueur Bedot (1). — discus Haeckel Bedot (1). — fors- kälea Peron et Lesueur Krasinska. Aglaophenia Lamouroux Bedot (1). — acanthocarpa Allman Bedot (1). — allmani Nutting Bedot (1). — alopecura Kirchenpauer Bedot (1). Stechow (1). — apocarpa Allman Bedot (1). — arborea Verrill = stru- thionides (Murray) Bedot (1), Stechow (1). — aurita Kirchenpauer = phoenicea (Busk.) Bedot (1). — avicularis Kirchenpauer Bedot (1). — banksi Kirchenpauer = pennaria (L.) Bedot (1). — bicuspis Sars, G. O. Bedot (1). — bispinosa Allman Bedot (1). — brevicaulis Kirchenpauer Bedot (1). — bullata Kirchenpauer Bedot (1). — conferta Kirchenpauer Bedot (1). — constricta Allman Bedot (1). — cerispata Kirchenpauer = pennaria (L.) Bedot (1). — distans Allman Bedot (1). — dromarius Allman Bedot (1). — filicina Kirchenpauer Bedot (1). — fümbricata Kirchenpauer Bedot (1). — fruticans Kirchenpauer Bedot (1). — gracilis Allman Bedot (1). — graeffii Kirchenpauer Bedot (1). — hians (Kirchen- pauer) Bedot (1). — huxleyi = angulosa Lamouroux Bedot (1). — hyp- noides Kirchenpauer = fusca Kirchenpauer Bedot (1). — incisa Coughtrey Bedot (1). — integra Sars, G. O. Bedot (1). — latecarinata Allman Bedot (1). — laxa Allman = divaricata (Busk) Bedot (1). — lignosa Kirchenpauer Bedot (1). — ligulata Kirchenpauer Bedot (1). — longi- cormis Kirchenpauer Bedot (1). — longirostris Kirchenpauer Bedot (1). — lophocarpa Allman Bedot (1). — marginata Ritchie Stechow (1). — minuta Fewkes = latecarinata Allman Bedot (1), Stechow (1). — möbis Schulze = moebiusi Schulze Bedot (1). — multiplicato-pinnata Kirchen- pauer Bedot (1). — myriophylla Allman = myriophyllum (L.) = myriophyllum Kirchenpauer Bedot (1). — obscura Kirchenpauer Bedot (1). — pansa Kirchenpauer Bedot (1). — parva Pieper Bedot (1). — pelagica Kirchenpauer = ?latecarinata Bedot (1). — pennatula Cough- trey = huttoni Kirchenpauer Bedot (1). — perforata Kirchenpauer Bedot (1). — perpusilla Allman Bedot (1). — philippina Kirchenpauer Bedot (1). — phyteuma Kirchenpauer Bedot (1). — pluma (L.) Billard (1). Stechow (1). — plumatella Kirchenpauer Bedot (1). — plumifera Kirchen- pauer = plumulifera Kirchenpauer Bedot (1). — pusilla Kirchenpauer Bedot (1). — radicellata Sars, G. O. Bedot (1). — ramosa Kirchenpauer Systematik. 111 = divaricata (Busk.) Bedot (1). — ramosa Allman = allmani Nutting Bedot (1). — ramulosa Kirchenpauer Bedot (1). — rhynchocarpa Allman Bedot (1). — rigida Allman Bedot (1). — rostrata Kirchenpauer Bedot (1). — rubens Kirchenpauer Bedot (1). — scabra Kirchenpauer = Plumu- laria scabra Lamarck Bedot (1). — secunda Kirchenpauer = pennaria (L.) Bedot (1). — sigma Allman Bedot (1). — spicata Kirchenpauer = cupressina Lamouroux Bedot (1). — squarrosa Kirchenpauer Bedot (1). — sulcata Kirchenpauer = Plumularia sulcata Lamarck Bedot (1). — tenerrima Kirchenpauer Bedot (1). — tongensis Kirchenpauer Bedot (1). — tubulifera Hincks Billard (1). — urens Kirchenpauer Bedot (1). — vitiana Kirchenpauer Bedot (1). Amalthaea Schmidt Bedot (1). — amoebigera Haeckel Bedot (1). — januri Allman Bedot (1). — islandica Allman Bedot (1). — sarsi Allman Bedot (1). — sarsii (Steenstrup) Stechow (1). — vardiensis Loman Stechow (1). Ametrangia Allman Bedot (1). — hemisphaerica Allman = Dipleurosoma irregulare Haeckel Bedot (1). Amphicodon Haeckel Bedot (1). — amphipleurus Haeckel Bedot (1). — fritillaria Haeckel = Diplura fritillaria Steenstrup Bedot (1). Anisocaly& Donati Bedot (1). — pinnatifrons Heller = Plumularia hale- cioides Alder Bedot (1). Antennella Allman Bedot (1). — allmanni Armstrong Bedot (1). — gracilis Allman Bedot (1). — secundaria Gmelin Billard (1). — siliguosa Hincks Billard (1). e Antennopsis Allman Bedot (1). — hippuris Allman Bedot (1). Antennularia Lamarck = Nemertesia Lamouroux Bedot (1). — decussata Kirchenpauer = Nemertesia decussata Kirchenpauer Bedot (1). — hexasticha Kirchenpauer = Nemertesia hexasticha Kirchenpauer Bedot (1). — intermedia Kirchenpauer = Nemertesia intermedia Kirchenpauer Bedot (1). — johnstoni Kirchenpauer = Nemertesia johnstoni Kirchen- pauer Bedot (1). — paradoxa Kirchenpauer = Nemertesia paradoxa Kirchenpauer Bedot (1). — pentasticha Pieper = Nemertesia penta- sticha (Pieper) Bedot (1). — simplex Allman = Nemertesia simplex (Allman) Bedot (1). Bathycodon Haeckel Bedot (1). — pyramis Haeckel Bedot (1). Berenice Eschscholz Bedot (1). — capillata Haeckel Bedot (1). — huzleyi Haeckel Bedot (1). Bimeria Wright Bedot (1). — gracilis Clark Bedot (1). — humilis Allman Bedot (1). Blastothela Verrill Bedot (1). — rosea Verrill Bedot (1). Bougainvillia Lesson Bedot (1). — allmani Romanes = Margelis principis Steenstrup Bedot (1). — fruticosa Romanes = Margelis principis Steenstrup Bedot (1). — gigantea Romanes = ? Bougainwvillia ramosa (van Beneden) Bedot (1), Stechow (1). — paradoxza Mereschowsky superciliaris (L. Agassiz) Bedot (1). — B. sp. ? Mereschowsky Lizzella hyalina (van Beneden) Bedot (1). (Sub. gen.) Calatophora Kirchenpauer Bedot (1). Callitaria Haeckel Bedot (1). — polyophthalma Haeckel Bedot (1). 12. Heli 112 Hydromedusae für 1912. Calycella Hincks Bedot (1). — obliqua Hincks Bedot (1). — producta ©. G. Sars Bedot (1). — pygmaea Hincks Bedot (1). — guadridenta Hincks Bedot (1). — syringa (L.) Stechow (1). — syringa var. pygmaea Hincks = ? Calycella pygmaea Hincks Bedot (1). Campanularia Lamarck Bedot (1). — acuminata Haeckel Bedot (1) = Campanulina tenuis van Beneden Bedot (1). — angulata Hincks Billard (1). — bilabiata Cougthrey Bedot (1). — circula Clark Bedot (1). — compressa Clark Bedot (1). — coronata Clark Bedot (1). — crenata Allman Bedot (1). — cylindrica Allman Bedot (1). — eylindrica Clark Bedot (1). — dendiculata Clark Bedot (1). — dichotoma Lamarck Bedot (1) = Obelia dichotoma (L.) Bedot (1). — everta Clark Bedot (1). — flexuosa Hincks Billard (1). — fusiformis Clark Bedot (1). — gracilis Allman Bedot (1). — grandis (Allman) Bedot (1). — groenlandica Levinsen Broch (1), Stechow (1). — (Orthopyzis) hincksi Verril = Campanularia hincksi Alder Bedot (1), Billard (1). — integra sec. Coughtrey = Cam- panularia caliculata Hincks Bedot (1), Steehow (1). — (Clytia) johnstoni Hincks = Clytia johnstoni (Alder) Bedot (1). — juncea Allman Bedot (1). — macrocythara Blainville = Campanularia macrocythara Lamouroux Bedot (1). — macrocythara Lamouroux Bedot (1). — macroscypha Allman Bedot (1). — pygmaea Clark Bedot (1). — raridentata Alder Billard (1). — speciosa Clark Bedot (1), Broch (1). — turgida Clark Bedot (1). — urceola Clark Bedot (1). — verticillata Lamarck Broeh (1). — volubiles L. Broch (1). Campanulina v. Beneden Bedot (1). — languida Haeckel Bedot (1). — panicula G. O. Sars Bedot (1). — syringa Bonnevie Broch (1). — vitriana Haeckel = Zygodactyla vitrina Gosse Bedot (1). Cannota Haeckel Bedot (1). — dodecantha Haeckel Bedot (1). Carmarina hastata Hincks Krasinska. Caspionema pallasi = Moerisia Iyonsi Boulenger Boulenger (2). Catablema Haeckel Bedot (1). — curystoma Haeckel Bedot (1). Ceratella Gray Bedot (1). — procumbens Carter Bedot (1). — spinosa Carter Bedot (1). Chitina Carter Bedot (1). — erecopsis Higgin = Chitina ericopsis Carter Bedot (1). Cladocanna Haeckel Bedot (1). — polyclada Haeckel Bedot (1). Cladocarpus Allman Bedot (1). — cornutus Verrill Bedoi (1). — dolichotheca Allman Bedot (1). — formosa Allman = Cladocarpus formosus Allman Bedot (1). — gracilis Clarke = Cladocarpus tenuis Clarke Bedot (1). — paradises Allman Bedot (1). — pourtalesi Verrill Bedot (1). — speciosus Verrill Bedot (1). — tenuis Clarke Bedot (1). — ventricosus Allman Bedot (1). Cladocoryne Rotch Bedot (1). — pelagica Allman Bedot (1). Cladonema Dujardin Bedot (1). — allmani Haeckel Bedot (1) — Cladonema radiatum Dujardin Bedot (1). — dujardini Haeckel = Cladonema radiatum Dujardin Bedot (1). — gegenbauri Haeckel = Cladonema radiatum Dujardin Bedot (1). — krohni Haeckel = Cladonema radiatum Dujardin Bedot (1). — radiatum Dujardin Bedot (1), Billard (1). Clava squamata Müller Billard (1), Stechow (1). Systematik. 113 Clavatella Hincks = Eleutheria Quaterfages Bedot (1). — prolifera Hincks = Eleutheria dichotoma Quatrefages Bedot (1). Clytia Lamouroux Bedot (1). — encophora Haeckel Bedot (1). — simplex Congdon Stechow (1). — uniflora Verrill = Clytia johnstoni Hincks Bedot (1), Billard (1), Stechow (1). Codonium Haeckel Bedot (1). — codonophorum Haeckel = Sarsia prolifera Forbes Bedot (1). — conicum Haeckel Bedot (1). — princeps Haeckel Bedot (1). — pulchellum Haeckel = Syncoryne pulchella Allman Bedot (1). Condonorchis Haeckel Bedot (1). — octaedrus Haeckel Bedot (1). Conis Brandt Bedot (1). — cyclophthalma Haeckel Bedot (1). — polyophthalma Haeckel = ? Conis cyclopthalma Haeckel Bedot (1). Coppinia Hassal = Lafoea Lamouroux Bedot (1). — arcta (Delyell) = Lafoea dunosa (Fleming) = L. fruticosa Sars Bedot (1), Stechow (1). Cordylophora lacustris Allman Stechow (1). Corymorpha Sars Bedot (1). — friütilaria Haeckel = Diplura fritillaria Streenstrup Bedot (1). — galanthus Haeckel = Corymorpha nutans Sars Bedot (1), Billard (1). — prolifera Haeckel = Hybocodon prolifer Agassiz Bedot (1). Ooryne Gaertner Bedot (1). — conferta Allman Bedot (1). — rosaria A. Agassiz = Syncoryne rosaria L. Agassiz Bedot (1). — vermicularis Hincks = Coryne fuciola Filippi Bedot (1). — ©. sp. ? Lütken = Coryne muscoides L. Bedot (1). — C. sp. ? Lütken = Coryne pusilla Gaertner Bedot (1). Corynetes Haeckel = Corynitis Bedot (1). — agassizi Haeckel = Corynitis agassizi Mac Crady Bedot (1). — arcuata Haeckel = Corynitis arcuata Haeckel Bedot (1). Corynitis Mc. Crady Bedot (1). — agassizi Mc. Crady Bedot (1). — arcuata (Haeckel) Bedot (1). Cosmetira Haeckel Bedot (1). — punctata var. salinarum de Guerne = Laodice salinarum du Plessis Bedot (1). — salinarum Du Plessis = Laodice salinarum Du Plessis Bedot (1). — Crypta Fraser non Humpf (n. nom. pro Endocrypta huntsmani) Fraser (1). — Cryptolaria Busk Bedot (1). — abies Allman Bedot (1). — conferta Allman Bedot (1). — elegans Allman Bedot (1). — longitheca Allman Bedot (1). Otenaria Haeckel Bedot (1). — cienophora Haeckel Bedot (1). Cubogaster Haeckel Bedot (1). — dissonema Haeckel Bedot (1). Cunina proboscidea Metschnikoff Hanitzsch. Cunoctantha octonaria Me. Crady Hamitzsch. Cuspidella Hincks Bedot (1). — pendunculata Allman Bedot (1). Oyclogaster Böhm = Cubogaster Haeckel Bedot (1). — gemmascens Böhm = (ubogaster gemmascens Haeckel Bedot (1). Oytaeandra Haeckel Bedot (1). — areolata Haeckel = Podocoryne areolata Alder Bedot (1). — polynema Haeckel = Cytaeandra polystyla Haeckel Bedot (1). — polystyla Haeckel Bedot (1). Cytaeis Eschsscholtz Bedot (1) .— atlantica Haeckel = Cytaeis nigritina Haeckel Bedot (1). — exigua Haeckel = Podocoryne carnea Sars Bedot (1). — nigritina Haeckel Bedot (1). Dendrocoryne misakinensis Inaba Steehow (1). Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. 8 12. Heft 114 Hydromedusae für 1912, Dendronema Haeckel Bedot (1). — siylodendron Haeckel Bedot (1). Desmoscyphus Allman Bedot (1). — buski Allman Bedot (1). — humilis Armstrong Bedot (1). — longitheca Allman Bedot (1). Dicodonium Haeckel Bedot (1). — cornutum Haeckel Bedot (1). — dissonema Haeckel Bedot (1). Dicoryne Allman Bedot (1). — flexuosa G. O. Sars Bedot (1). Dicranocanna Haeckel Bedot (1). — furcillata Haeckel Bedot (1). — thalassina Haeckel = Cladocanna thalassina (P&ron et Lesueur) Bedot (1). Diphasia Agassiz L. Bedot (1). — abietina Levinsen Broch (1). — attenua- ta Hincks Billard (1). — delagei n. sp. Billard (1). — elegans G. O. Sars Bedot (1). — fallax (Johnston) Stechow (1). — pinaster (Ellis et Sol.) Billard (1). — pinnata (Pallas) Billard (1). — mirabilis Verrill = Selaginopsis mirabilis (Verrill) Bedot (1). Dipleurosoma Boeck Bedot (1). — amphithectum Haeckel Bedot (1). — irregulare Haeckel Bedot (1). Diplopteron Allman = Polyplumaria G. O. Sars Bedot (1). — insigne Allman = Polyplumaria flabellata G. O. Sars Bedot (1). — D. (Plumularia) insigne Kirchenpauer = Polyplumularia flabellata G. ©. Sars Bedot (1). Dipurena Mc. Crady Bedot (1). — fertilis Metschnikoff, E. u. L. = Dipurena dolichogaster Haeckel Bedot (1). Dissonema Haeckel Bedot (1). — saphenella Haeckel Bedot (1). Dynanema Lamouroux Bedot (1). — cornicina Verrill = Sertularia cornicina Mac Crady Bedot (1). — sertularioides Thompson = Synthecium ser- tularioides (Lamouroux) Bedot (1). Dysmorphosa A. Agassiz Bedot (1). — carnea Haeckel = Podocoryne carnea Sars Bedot (1). — conchicola Haeckel = Podocoryne carnea Sars Bedot (1). — minima Haeckel Bedot (1). — ociostyla Haeckel Bedot (1). Ectopleura L. Agassiz Bedot (1). — dumortieri L. Agassiz Bedot (1). — turrieula Haeckel = Syndictyon reticulatum Haeckel Bedot (1). Eirene Eschscholtz Bedot (1). — coerulea L. Agassiz Bedot (1). — gibbosa L. Agassiz Bedot (1). — gibbosa sc. Spagnolini = ? Eirene pellucida (Busk) Bedot (1). — pellucida (Busk) Bedot (1). — viridula (Peron et Lesueur) Bedot (1). Eleutheria Quatrefages Bedot (1). — anisonema Haeckel = Eleutheria dichotoma Quatrefages Bedot (1), Drzewina (1 u. 2). — cnidobdella Haeckel = E. dichotoma Quatrefages Bedot (1). — dichocnida Haeckel = E. dichotoma Quatrefages Bedot (1). — dicotoma sec. Spagnolini = Eleutheria claparedei Hartlaub Bedot (1), Drzewina (1 u. 2). — diplo- nema Haeckel = dichotoma Quatrefages Bedot (1). — heptanema Haeckel = dichotoma Quatrefages Bedot (1). — heteroclada Haeckel = E. dichotoma Quatrefages Bedot (1). —hexanema Haeckel = E. dichotoma Quatrefages Bedot (1). — octonema Haeckel = dichotoma Quatrefages Bedot (1). — pentanema Haeckel = dichotoma Quatrefages Bedot (1). — teiranema Haeckel = dichotoma Quatrefages Bedot (1). Endocrypta huntsmani n. nom. Fraser (1). Epenthesis Mc. Crady Bedot (1). — bicophora Haeckel = Clytia johnstoni Hincks Bedot (1). Systematik. 115 Echeilota Me. Crady Bedot (1). — duodecimalis A. Agassiz = Phialium duodecimale (A. Agassiz) Bedot (1). Eucodium broweri Hartlaub Neppi u. Stiasny. Eucope Gegenbaur Bedot (1). — affinis Gegenbaur = Clytia johnstoni (Alder) Bedot (1). — alternata Haeckel = Obelia geniculafa (L.) Bedot (1). — articulata A. Agassiz = Obelia dichotoma (L.) Bedot (1). — campa- nulata Gegenbaur = Clytia johnstoni (Alder) Bedot (1).— diaphana L. Agassiz = Obelia geniculata (L.) Bedot (1). — E. (Thaumantias) diaphana Lütken = Obelia geniculata (L.) Bedot (1). — fusiformis Böhm = Obelia fusiforrris (A. Agassiz) Bedot (1). — lucifera Schulze — Obelia geniculata (L.) Bedot (1). — polygastrica Metschnikoff, E. u. L. = ? Phialium variabile (Claus) Bedot (1). — polystyla Gegenbaur = Obelia longissima (Pallas) Bedot (1). — pyriformis A. Agassiz = Obelia piriformis (A. Agassiz) Bedot (1). Eucopium Haeckel Bedot (1). — primordiale Haeckel Bedot (1). Eudendrium Ehrenberg Bedot (1). — attenuatum Allman Bedot (1). — capillare Alder Billard (1). — cochleatum Allman Bedot (1). — distichum ‚Clarke Bedot (1). — exziguum Allman Bedot (1). — eximium Allman Bedot (1). — fruticosum Allman Bedot (1). — gracile Allman Bedot (1). — laxum Allman Bedot (1). — minimum Mereschowsky Bedot (1). — pygmaeum Clark Bedot (1). — sp. aff. rameum Broch (1). — ramosum (L.) Billard (1). — rigidum Allman Bedot (1). — tenellum Allman Bedot (1) Euphysa Forbes Bedot (1). — mediterranea Haeckel = E. aurata Forbes Bedot (1). Eutimeta Haeckel Bedot (1). — gentiana Haeckel Bedot (1). Eutimium Haeckel Bedot (1). — elephas Haeckel Bedot (1). — seintillans Mayer Neppi u. Stiasny. — Filellum Hincks Bedot (1). — immersum Allman Bedot (1). — expansum Levinsen Stechow (1). @emellaria Haeckel = Gemmaria Me. Crady Bedot (1). — implexa Haeckel = Gemmaria implexza (Alder) Bedot (1). Gemmaria Me. Crady Bedot (1). — implexa (Alder) Bedot (1). — sagittaria Haeckel Bedot (1). Gemminella Allman = Desmoscyphus Allman Bedot (1). Gerigonimus repens Billard (3). Globiceps Ayres Bedot (1). — tiarella Haeckel = Halocordyle tiarella (Ayres) Bedot (1). Gonothyraea Allman Bedot (1). — gracilis (M. Sars) Stechow (1). — lovensi Allman Stechow (1). — tenuis Clark Bedot (1). Gonynema Haeckel = Gonionemus A. Agassiz Bedot (1). — vertens Haeckel = Gonionemus vertens A. Agassiz Bedot (1). Grammaria abietina M. Sars Broch (1). — immersa Nutting Broch (1). Halatractus nanus (Alder) Stechow (1). Halecium Oken Bedot (1). — articulosum Clark Bedot (1). — Beanii Johnst. Billard (1). — curvicaule von Lorenz Billard (1). — crenulatum Hincks Bedot (1). — delicatulum Coughtrey Bedot (1). — filicula Allman Bedot (1). — gorgonide G. O. Sars = Hydrodendron gorgonide (G. O. Sars) Bedot (1). — gracile Verrill Bedot (1). — halecium (L.) Billard (1), 8* 12. Heft 116 Hydromedusae für 1912. Stechow (1). — inornatum Richiardi Bedot (1). — labrosum Alder Broch (1), Billard (1). — macrocephalus Allman Bedot (1). — sp. aff. minutum Broch Broch (1). — muricatum Johnst. Broch (1). — mutilum Allman Bedot (1). — plumularioides Clark Bedot (1). — robustum Verrill Bedot (1). — scutum Clark Bedot (1). Halicornia Allman Bedot (1). — arcuata Lamouroux Stechow (1). — bipinnata Allman Bedot (1). — gracilicaulis (Jäderholm) Steehow (1). — insignis Allman Bedot (1). — montagni nov. nom. (H. pennatula (Ell. et Sol.)) Billard (1). — plumosa Armstrong Bedot (1). — ramulifera Allman Bedot (1). — saccaria Allman Bedot (1). — sessile Norman Billard (1). setosa Armstrong Bedot (1). — speciosa Allman Bedot (1). — tenellum Hincks Billard (1). Halopteris Allman Bedot (1). — carinata Allman Bedot (1). Herpusa Schmidt = Eleutheria Quatrefages Bedot: (1). — ulvae Schmidt = Eleutheria dichotoma Quatrefages Bedot (1). Heteroplon jaederholmi n. sp. Stechow (1). Heteropyzis Heller Bedot (1). — intermedia Kirchenpauer = Nemertesia intermedia Kirchenpauer Bedot (1). — norvegica G. O. Sars = Nemer- tesia norvegica G. O. Sars Bedot (1). — ramosa Kirchenpauer = Nemer- tesia ramosa Lamouroux Bedot (1). — tetrasticha Heller = Nemertesia tetrasticha (Pieper) Bedot (1). Hippocrene Mertens Bedot (1). — platygaster Haeckel Bedot (1). — swper- eiliaris L. Agassiz = Bougainvillia superciliaris (L. Agassiz) Bedot (1). Hippurella Allman Bedot (1). — annulata Allman Bedot (1). Hybocodon L. Agassiz Bedot (1). — annulicornis Haeckel = Heterostephanus annmulicornis (Sars) Bedot (1). — nutans Haeckel = Corymorpha nutans Sars Bedot (1). — pendulus Haeckel = Monocaulus pendulus (L. Agassiz) Bedot (1). — prolifer L. Agassiz Bedot (1). Hydra L. Bedot (1). — Hydra-Synonymik u. Systematik Bedot (2). — attenuata Pallas = H. vulgaris Pallas Bedot (1), Arehey. — fusca L. Reukauf. — rhaetica Asper = H. oligactis Pallas Bedot (1), Archey. — rhistica Asper= oligactis Pallas Bedot (1). — roeseli Haacke = oligactis Pallas Bedot (1). — trembleyi Haacke = vulgaris Pallas Bedot (1). — vulgaris sec. Gerbe = viridis L. Bedot (1) Archey. — sp. ? Asper = oligactis Pallas Bedot (1). Hydractinia van Beneden Bedot (1). — antarctica Studer Bedot (1). — arborescens Carter Bedot (1). — calcarea Carter Bedot (1). — echinata Flemg. Billard (1), Stechow (1). — levispimia Carter Bedot (1). — monocarpa Allman Bedot (1). Hydradendrium Carter Bedot (1). Hydrallmania Hincks Bedot (1). — bicalycula Coughtrey Bedot (1). — falcata (L.) Hincks Billard (1), Broch (1), Stechow (1). — falcata var. bidens Mereschowsky Bedot (1). Hydrella Goette Bedot (1). — ovipara Goette Bedot (1). Hydrodendron Hincks Bedot (1). — gorgonide (G. O. Sars) Bedot (1). Hypanthea Allman Bedot (1). — repens Allman Bedot (1). Ichtyocodium sarcotretis n. Sp. Jungersen. Systematik. FT Irenaria Haeckel = Tima L. Agassiz Bedot (1). — j/ormosa Haeckel = Tima formosa L. Agassiz Bedot (1). Irene Haeckel = Eirene. Irenium Haeckel Bedot (1). — quadrigatum Haeckel Bedot (1). Lampra socia Swenander Stechow (1). Lafoea Lamouroux Bedot (1). — capillaris G. O. Sars Bedot (1). — coalescens Allman Bedot (1). — convallaria Allman Bedot (1). — dumosa (Fleming) Broch (1), Billard (1), Stechow (1). — elongata Armstrong Bedot (1). — fructicosa var. gracillima Hincks = Jructicosa Sars Bedot (1). — gracillima Alder sec. G.O. Sars = fructiosa Sars Broch (1), Bedot (1). — grandis Hincks Bedot (1). — parasitica Ciamician Bedot (1). — pinnata G. O. Sars Bedot (1). — pygmaea Hincks = Calycella pygmaea Hincks Bedot (1). — guadridentata Hincks = Calycella quadridentata Hincks Bedot (1). — robusta Clarke Bediot (1). — serpens (Hassal) Billard (1). — serrata Clarke Bedot (1). — tenellata Allman Bedot (1). — venusta Allman Bedot (1). Laodice Haeckel = Laodicea Lesson Bedot (1). — calcarata Haeckel = Laodicea calcarata Agassiz Bedot (1). — ceruciata Haeckel = Laodicea cruciata Forskäl Bedot (1). — salinarum Haeckel = Laodicea salinarum du Plessis Bedot (1). — wlothryx Haeckel = Laodicea calcarata Agassiz Bedot (1). Laodicea Lesson Bedot (1). — salinarum du Plessis Bedot (1). *° Laomedea angulata Hincks Babi£. Leptoscyphus Allman Bedot (1). — grigorvewi Mereschkowsky Bedot (1). Limnocnida rhodesiae n. sp. Boulenger (1). — indica n. sp. Annandale. Limnocodium sowerbyi Douglas. Liriopsis Claus Bedot (1). — campanulata Claus = Octorchis campanulatus Claus Bedot (1). Lizusa Haeckel Bedot (1). — multicilia Haeckel Bedot (1). — octocilia Haeckel = Bongainvillia ramosa van Beneden Bedot (1). Lizella Haeckel Bedot (1). — ociella Haeckel Bedot (1). — Lizzia Forbes Bedot (1). — claparedei Haeckel = Lizzia blondina Forbes Bedot (1). — elisabethae Haeckel Bedot (1). — L. (Bougainvillea) köllikeri Eimer = Rathkia fasciculata Peron u. Lesueur Bedot (1). — octo- punctata Forbes = Rathkia octopunctata Sars Bedot (1). Lytocarpia Kirchenpauer Bedot (1). — crispata Kirchenpauer = Aglao- phenia pennaria Linne Bedot (1). — myriophyllum Kirchenpauer = Aglaophenia myriophyllum Linn& Bedot (1). — ramosa Kirchenpauer = Aglaophenia divaricata Busk Bedot (1). — secunda Kirchenpauer = Aglaophenia penmaria Linn Bedot (1). Macrorhynchia Kirchenpauer Bedot (1). — dalli Clark = Nuditheca dalli Clark Bedot (1). — fusca Kirchenpauer = Aglaophenia fusca Kirchen- pauer Bedot (1). — insignis Kirchenpauer = Halicornaria insignis Allman Bedot (1). — Zligulata Kirchenpauer —= Agloephenia ligulata Kirchenpauer Bedot (1). — patula Kirchenpauer = Agloephenia fila- mentosa Lamarck Bedot (1). — philippina Kirchenpauer = Agloe- phenia philippina Kirchenpauer Bedot (1). 12. Heft 118 Hydromedusae für 1912. Makroynchia Allman Bedot (1). — insignis Allman = Halicornaria insignis Allman (Bedot 1). Margelis Steenstrup Bedot (1). — carolinensis L. Agassiz = Bougainvillea carolinensis Mac Crady Bedot (1). — ramosa L. Agassiz = Bougainvillea ramosa van Beneden Bedot (1). — Medusa Linn6 Bedot (1). — saltairix Tilesius = Polyorchis saltatrix (Tilesius) Bedot (1). Melicertaria Haeckel = Melicertum Oken Bedot (1). — campanula Haeckel = Melicertum campanula L. Agassiz Bedot (1). Melicertella Haeckel Bedot (1). — clavigera Haeckel = Melicertissa clavigera Haeckel Bedot (1). Melicertissa Haeckel Bedot (1). — clavigera Haeckel Bedot (1). Melicertum Oken Bedot (1). — campanula L. Agassiz Bedot (1). Mesonema Eschscholtz Bedot (1). — eurystoma Haeckel Bedot (1). Mitrocoma Haeckel Bedot (1). — minervae Haeckel Bedot (1). Mitrocomella Haeckel Bedot (1). — polydiademata (Romanes) Bedot (1). Mitrocomium Haeckel Bedot (1). — cirratum Haeckel Bedot (1). Moerisia lyonsi Boulenger = Caspionema pallasi Derzhavin Boulenger (2). Mooderia Forbes Bedot (1). — irenium Haeckel Bedot (1). Monobrachium Mereschowsky Bedot (1). — parasitum Mereschowsky Bedot (1). Monocaulis Lütken = Monocaulus Allman Bedot (1). — groenlandica Lütken = Monocaulus groenlandica Allman Bedot (1). Monocaulus Allman Bedot(1). — groenlandica Allman Bedot (1). — imperator Allman Bedot (1). — M. sp. ? Allman = Monocaulus imperator Allman Bedot (1). Monopyzis Ehrenberg sec. Meneghini Bedot (1). — australis Kirchenpauer = Plumularia australis (Kirchenpauer) Bedot (1). — genicula Kirchen- pauer = ? Campanularia flexuosa Hincks Bedot (1). — obliqua Kirchen- pauer = Plumularia obliqua Kirchenpauer Bedot (1). — obliqua var. australis Kirchenpauer = Plumularia australis (Kirchenpauer) Bedot (1). — tenella Kirchenpauer = Plumularia oligopyzis Kirchenpauer Bedot (1). Monotheca margaritta Nutting Stechow (1). Monostaechas Allman Bedot (1). — dichotoma Allman Bedot (1). Myriothela locksi Vigurs Billard (1). Nematophorus Clarke Bedot (1). — grandis Clarke Bedot (1). Nemertesia Lamouroux Bedot (1). — antennina (L.) Billard (1). — antennina var. minor Kirchenpauer = Nemertesia antennina (L.) Bedot (1), Stechow (1). — decussata Kirchenpauer Bedot (1). — hexasticha Kirchen- pauer Bedot (1). — intermedia Kirchenpauer Bedot (1). — johnstoni Kirehenpauer Bedot (1). — norvegica (G. O. Sars) Bedot (1). — paradoxa Kirchenpauer Bedot (1). — pentasticha (Pieper) Bedot (1). — plumosa Kirchenpauer Bedot (1). — ramosa (Lamk.) Billard (1). — simplex (Allman) Bedot (1). Nemopsis L. Agassiz Bedot (1). — bachei L. Agassiz Bedot (1). — heteronema Haeckel Bedot (1). Systematik. 119 Nigritina Steenstrup Bedot (1). — atlantica Steenstrup = Oytaeis nigrisiina Haeckel Bedot (1). Nuditheca Nutting Bedot (1). — dalii (Clark) Bedot (1). Obelaria Haeckel = Obelia Peron et Lesueur Bedot (1). — commissuralis Haeckel = Obelia commissuralis Me. Crady Bedot (1). — diaphana Haeckel = Obelia geniculata (L.) Bedot (1). — dichotoma Haeckel = Obelia dichotoma Allman Bedot (1). — flabellata Haeckel = Obelia flabellata Hincks Bedot (1). — fusiformis = Obelia fusiformis Haeckel Bedot (1). — gelatinosa Haeckel = Obelia gelatinosa Hincks Bedot (1), Stechow (1). — leucostyla Haeckel = Obelia gelatinosa Hincks Bedot (1). lucifera Haeckel = Obelia geniculata (L.) Bedot (1). — polystyla Haeckel = Obelia longissima Bedot (1). — pyriformis Haeckel = Obelia piri- formis Haeckel Bedot (1). — Obelia Pöron et Lesueur Bedot (1). — bicuspidata Clark Bedot (1). — bidentata Clark Bedot (1), Billard (1). — commissuralis Me. Crady Bedot (1). — diaphana = O. geniculata (L.) Bedot (1), Billard (1), Stechow (1). — dichotoma Allman Bedot (1). — divaricata Verrill Bedot (1). — flabellata Hincks Bedot (1), Stechow (1). — flexuosa Winther = Campanularia flexuosa (Alder) Bedot (1). — fusiformis Haeckel Bedot (1). — gelatinosa Hincks Bedot (1). — geniculata Allman Bedot (1). — gymnophthalma Spagnolini = O. geniculata (L.) Bedot (1). — hyalina Clarke Bedot (1). — hyalina Du Plessis = Gonothyraea hyalina Hincks Bedot (1). — leucostyla (Will) = Obelia gelatinosa Hincks Bedot (1). — longissima (Pallas) Billard (1). — longicyatha Allman Bedot (1). — lucifera = geniculata (L.) Bedot (1). — marginata Allman Bedot (1). — plana Haeckel = Obelia flabellata Hincks Bedot (1). — piriformis Haeckel Bedot (1). — polygena Verrill Bedot (1). — polystyla (Gegenbaur) = Obelia longissima (Pallas) Bedot (1). — pygmaea Coughtrey Bedot (1). — sphaerulina Peron et Lesueur = O. dichotoma (L.) Bedot (1). Oceania Peron et Lesueur Bedot (1). — glolosa Hartmann = ? Turris neglecta Lesson Bedot (1). — ©. (Turris) pileata Claus = Tiara pileata Forskäl Bedot (1). Podocoryne carnea Graeffe = Podocoryne carnea Sars Bedot (1). Octocanna Haeckel Bedot (1). — ocionema Haeckel Bedot (1). — polynema Haeckel Bedot (1). Octonema Haeckel Bedot (1). — eucope Haeckel Bedot (1). Octorchandra Haeckel Bedot (1). — canariensis Haeckel Bedot (1). — ger- manica Haeckel Bedot (1). Octorchidium Haeckel Bedot (1). — tetranema Haeckel Bedot (1). Octorchis Haeckel Bedot (1). — campanulatus (Claus) Bedot (1). Oorhiza Mereschkowsky Bedot (1). — borealis Mereschkowsky Bedot (1). Opercularella Hincks Bedot (1). — pumila Clark Bedot (1). Ophiodes Hincks Bedot (1). — parasitica G. O. Sars = Ophionema parasi- ticum (G. O. Sars) Bedot (1). Ophionema Hincks Bedot (1). — parasiticum (G. O. Sars) Bedot (1). Oplorhiza Allman Bedot (1). — parvula Allman Bedot (1). Orchistoma Baeckel Bedot (1). — steenstrupi Haeckel Bedot (1). 312. Heft 120 Hydromedusae für 1912. Orthopyxis L. Agassiz = Campanularia Lamarck Bedot (1). — cakiculata Verrill = Campanularia caliculata Hincks Bedot (1). Pachyrhynchia (Subgen.) Kirchenpauer Bedot (1). Pasythea quadridentata (Ellis et Solander) Steehow (1). Pennaria Oken Bedot (1). — gibbosa L. Agassiz Stechow (1). — symmetrica Clarke Bedot (1). — tiarella (Ayres) Stechow (1). Pericladium Allman = Selaginopsis Allman Bedot (1). — bidentatum Allman — Selaginopsis bidentatum Allman Bedot (1). — novae-zelandiae Thomp- son = Selaginopsis novae-zelandiae Thompson Bedot (1). Perigonimus Sars Bedot (1). — abyssi G. O. Sars Bedot (1), Steehow (1). — multicornis Allman Bedot (1). — nutans Hincks Bedot (1). — vestitus Allman Stechow (1). Phialium Haeckel Bedot (1). — dodecasema Haeckel = Phialium duode- cimale (A. Agassiz) Bedot (1). — duodecimale (A. Agassiz) Bedot (1). Plumularia Lamarck Bedot (1). — alternata Nutting Billard (1). — angulosa var. longissima Kirchenpauer — Aglaophenia angulosa Lamouroux Bedot (1). — attenuata Allman Bedot (1). — australis (Kirchenpauer) Bedot (1). — badia Kirchenpauer Bedot (1). — banksi sec. Coughtrey —= Aglaophenia huttoni Coughtrey Bedot (1). — catharina Hincks ? ev. n. sp. Billard (2). — clarkei Nutting Bedot (1). — cornucopiae Hincks Bedot (1). — cylindrica Kirchenpauer Bedot (1). — elegantiula G. O. Sars Bedot (1). — filicaulis Kirchenpauer Bedot (1). — filicina Kirchenpauer Bedot (1). — filicula Allman Bedot (1). — flabellata Kirchenpauer = Polyplumaria flabellata G. O. Sars Bedot (1). — P. (Polyplumaria) flabellata Kirchenpauer — Polyplumaria flabellata G. O. Sars Bedot (1). — geminata Allman Bedot (1). — gracilis Lmk. sec. Kirchenpauer = Nemertesia ramosa Lamouroux Bedot (1). — gracilis Clarke = Plumu- ralia clarkei Nutting Bedot (1). — P. (Hydrallmania) gracilis Kirchen- pauer = Hydrallmania franciscana (Trask) Bedot (1). — gracillima G. O. Sars Bedot (1). — halecioides var. adriatica Kirchenpauer = Plumularia halecioides Alder Bedot (1). — hians Busk — Aglaophema hians (Kirchenpauer) Bedot (1). — huttoni Coughtrey = Aglaophenia huttoni Coughtrey Bedot (1). — huzleyi Busk = Aglaophenia angulosa Lamouroux Bedot (1). — ineisa Coughtrey = Aglaophenia incisa Coughtrey Bedot (1). — johnstoni Kirchenpauer = Nemertesia john- stoni Kirchenpauer Bedot (1). — macrotheca Allman Bedot (1). — megalocephala Allman Bedot (1). — obconica Kirchenpauer Bedot (1). — obliqua var. australis Kirchenpauer = Plumularia australis Kirchen- pauer Bedot (1). Poligopyzis Kirchenpauer Bedot (1). — P. (Amisocola) oligopyxis var. hipyzis Kirchenpauer = Plumularia oligopyxis Kirchenpauer Bedot (1). — P. (Anisocola) oligopyzis var. monopyzis Kirchenpauer = Plumu- laria oligopyxis Kirchenpauer Bedot (1). — P. (Anisocola) oligopywis var. trypyzis Kirchenpauer = Plumularia oligopyxis Kirchenpauer Bedot (1). — pennatula sec. Hutton = Aglaophenia huttoni Kirchen- pauer Bedot (1). — pinnatifrons (Heller) = Plumularia halecioides Alder Bedot (1). — pinnata Linng Billard (1). — rugosa Kirchenpauer Bedot (1). — setacea Linn6 Bedot (1). — siliquosa Hincks Bedot (1). — Systematik. sl simplex Coughtrey, Ind. an Sertularia? Linn& Bedot (1). — tenella Verrill Bedot (1). — teirasticha Kirchenpauer = Nemertesia tetrasticha (Meneghini) Bedot (1). — tuba Kirchenpauer Bedot (1). — verrilli Clark Bedot (1). Podocoryne Sars Bedot (1). — carnea Sars Billard (1). — denhami Thornely Stechow (1). — inermis Allman Bedot (1). — sarsi G. O. Sars = Sty- lactis sarsi Loven Bedot (1). — tubulariae G. O. Sars = Podocoryne carnea Sars Bedot (1). Polycanna Haeckel Bedot (1). — fungina Haeckel Bedot (1). — germanica Haeckel Bedot (1). — vitrina Haeckel = Zygodactyla vitrina (Gosse) Bedot (1). Polyorchis A. Agassiz Bedot (1). — eschscholtzi Haeckel = Polyorchis penicillata Eschscholtz Bedot (1). — pinnatus Haeckel Bedot (1). — saltatrix (Tilesius) Bedot (1). Polyplumaria G. O. Sars Bedot (1). — flabellata G. O. Sars Bedot (1). — flabellum Kirchenpauer = Polyplumaria flabellata G. O. Sars Bedot (1). Polyserias Mereschkowsky = Selaginopsis Allman Bedot (1). — glacialis Mereschkowsky = Selaginopsis obsoleta (Lepechin) Bedot (1). — hincksi Mereschkowsky = Selaginopsis mirabilis (Verrill) Bedot (1). — hincksi Mereschkowsky = Selaginopsis obsoleta (Lepechin) Bedot (1). — mirabilis Mereschkowsky = Selaginopsis mirabilis (Verrill) Bedot (1). Proboscidactyla Brandt Bedot (1). — brevicirrata Haeckel Bedot (1). — ornata Browne Neppi u. Stiasny. Pteronema Haeckel Bedot (1). — darwini Haeckel Bedot (1). — pinnatum Haeckel = Pteronema darwinı Haeckel Bedot (1). Ptychogastria Allman Bedot (1). — polaris Allman Bedot (1). Ptychogena A. Agassiz Bedot (1). — pinnulata Haeckel Bedot (1). Rathkia Brandt Bedot (1). — fasciculata (Peron et Lesueur) Bedot (1). — octopunctata (Sars) Bedot (1). Rhizonema Clark Bedot (1). — carnea Clark Bedot (1). Rhizorhagium M. Sars Bedot (1). — roseum M. Sars Bedot (1). Saphenella Haeckel Bedot (1). — dissonema Haeckel Bedot (1). Sarsia Lesson Bedot (1). — erythrops Romanes = ? Sarsia eximia Böhm Bedot (1). — eximia Böhm = Syncoryne eximia Allman Bedot (1). — macrorhynchia Busch Bedot (1). — mirabilis L. Agassiz = Syncoryne mirabilis (L. Agassiz) Bedot (1). — rosaria Haeckel = Syncoryne rosaria (L. Agassiz) Bedot (1). — siphonophora Haeckel Bedot (1). — tubulifera Mereschkowsky = Sarsia tubulosa Sars Bedot (1). — turricola Spagno- lini = Syndietyon reticulatum Haeckel Bedot (1). Scapus Norman Bedot (1). — tubulifer Norman = Cryptolaria exserta Johnston Bedot (1). Schizodactyla Claus Bedot (1). — forskälina Claus = ? Aequorea forskälea Peron et Lesueur Bedot (1). Selaginopsis Allman Bedot (1). — allmani Norman Bedot (1). — bidentata Mereschkowsky Bedot (1). — cedrina (Linne) Bedot (1). — cylindrica (Clark) Bedot (1). — decemserialis Mereschkowsky Bedot (1). — fusca (Johnston) Bedot (1). — fusca Allman = Selaginopsis allmanı Norman Bedot (1). — hincksi Mereschkowsky = Selaginopsis obsoleta (Lepeschin) 12. Heft 122 Hydromedusae für 1912. Bedot (1). — mirabilis Norman Bedot (1). — novae-zelandiae (Thompson) Bedot (1). — obsoleta (Lepechin) Bedot (1). — ochotensis Mereschkowsky Bedot (1). — pacifica Mereschkowsky Bedot (1). — pinaster (Lepechin) Bedot (1). — pinnata Mereschkowsky Bedot (1). — purpurea (Linn) Bedot (1). — tuya Mereschkowsky Bedot (1). — triserialis Meresch- kowsky Bedot (1). Sertularella Gray Bedot (1). — albida Kirchenpauer Bedot (1). — amphorina Allman Bedot (1). — arborea Kirchenpauer Steehow (1). — arboriformis Marktanner Stechow (1). — clarkei Mereschkowsky Bedot (1). — conica Allman Bedot (1). — dedicatula Coughtrey = Sertularella john- stoni (Gray) Bedot (1). — episcopus Allman Bedot (1). — exigua Thomp- son Bedot (1). — fructicosa Thompson = Lytoscyphus fructicosus (Esper) Bedot (1). — gayi Lamouroux$techow (1). — gayi var. robusta Allman Bedot (1). — geniculata Hincks = Sertularellatenella (Alder) Bedot(1). — gigantea Mereschkowsky Bedot (1), Stechow (1). — kerguelenensis Allman = Sertu- larella polyzonias (L.) Bedot (1). — kerguelensis Studer = Sertularella polyzonias (L.) Bedot (1). — integra Allman Bedot (1). — lagena Allman Bedot (1). — neglecta Thompson Bedot (1). — pinnata Clark Bedot (1). — polyzonias (L.) Billard (1), Stechow (1). — polyzonias var. gigantea Hincks Bedot (1), Broch (1). — polyzonias var.robusta Verrill Bedot (1). — guadri- cornuta Hincks Bedot (1). — ramosa Thompson Bedot (1). — rigosa Arm- strong = Sertularellatenella (Alder) Bedot (1). — robusta Coughtrey=Ser- tularella tenella (Adler) Bedot (1). — robusta Clark — Sertularella albida Kirchenpauer Bedot (1). —rugosa L. Stechow (1). — simplex Coughtrey = p.p. Sertularella fusiformis Hincks Bedot (1). — subspinnata Coughtrey = Sertularella johnstoni (Gray) Bedot (1). — $. sp. ? Thompson = Sertu- larella tenella (Alder) Bedot (1). — tricuspidata (Alder) Hincks Broch (1). Sertularia L. Bedot (1). — abietinoides Hutton = Sertularia elongata La- mouroux Bedot (1). — albimaris Mereschkowsky Bedot (1). — angwina var. robusta Clark = Sertularia anguina Trask Bedot (1). — arctica Allman Bedot (1). — argentes Winther = Thuwiaria fabricii Levinsen Bedot (1). — argentea var. divaricata Clark = Thuiaria argentea Linn Bedot (1). — bidens Bale Stechow (1). — carolinensis Verrill Bedot (1). — cedrina L. = Selaginopsis cedrina L. Bedot (1). — complexa Clarke Bedot (1). — compressa Mereschkowsky Bedot (1). — cwpressoides Clark = Thuiaria dalli Nutting Bedot (1). — delicatula Hutton = Sertularella johnstoni (Gray) Bedot (1). — distans Allman = Sertularia pourtalesi Nutting Bedot (1). — elegans Coughtrey = Synthecium elegans Allman Bedot (1). — exigua Allman Bedot (1). — S$. (Plumularia, Aglaophenia) falcata Kirchenpauer — Hydrallmania falcata Linne, Bedot (1). — fasciculata Coughtrey = Sertularia ramulosa Coughtrey Bedot (1). — flexilis Thompson Bedot (1). — flosculus Thompson = Sertularia bicuspidata Lamarck Bedot (1). — fusca Johnston = Sela- ginopsis fusca Johnston Bedot (1). — fusiformis Hutton = Sertularella episcopus Allman Bedot (1). — inconstans Clark Bedot (1). — inflata (Versluys) Stechow (1). — insignis Thompson Bedot (1). — longicosta Coughtrey Bedot (1). — marginata Allman Bedot (1), — mimina Thompson Bedot (1). — mirabilis (Verrill, Levinsen) Broch (1). — Systematik. 123 monilifera Hutton = Thwiaria monilifera (Hutton) Bedot (1). — obsoleta Lepechin = Selaginopsis obsoleta (Lepechin) Bedot (1). — operculata L. Stechow (1). — pinus Gmelin = Selaginopsis pinaster (Lepechin) Bedot (1). — pourtalesi Nutting Bedot (1). — pulchella Thompson = ? Sertularia bispinosa (Gray) Bedot (1). — pumiüa Coughtrey = Sertularia minima Thompson Bedot (1). — pumila L. Stechow (1). — purpurea Linne = Selaginopsis purpurea Linne Bedot (1). — ramulosa Coughtrey Bedot (1). — sertularioides Lamouroux = Synthecium sertularioides (Lamouroux) Bedot (1). — similis Clark = Thuiaria similis Clark Bedot (1). — simplex Hutton = Sertularella fusiformis Hincks Bedot (1). — simplex Coughtrey = p.p. Sertularella tenella (Alder) Bedot (1). — subpinnata Hutton = Sertularella john- stoni (Gray) Bedot (1). — tenera G. O. Sars = Thuiaria tenera (G. O. Sars) Bedot (1), Broch (1). — thuiarioides Clark = Thwiaria thuiarioides Clark Bedot (1). — trispinosa CoughtreyB edot (1). — tubitheca Allman — Synthecium tubithecum Allman Bedot (1)' — tumida Allman Bedot (1). — variabilis Clark Bedot (1). — sp. ? Coughtrey = ? Sertularia ungur- culata Busk Bedot (1). — Serturella gayi (Lamx.) Billard (1). — gaudichaudi (Lamk.) Billard (1). — Slabberia halterata Forbes Nepnpi u. Stiasny. — Solmundella mediterranea J. Müller Salensky. — Spirodon Haeckel Bedot (1). — saltatrix Haeckel = Polyorchis saltatrix (Tilesius) Bedot (1). Spongicola Schulze Bedot (1). — fistularis Schulze Bedot (1). Stauridium Dujardin Bedot (1). — cladonema Haeckel = Cladonema radiatum Dujardin Bedot (1). Staurocoryne Rotch Bedot (1). — wortleyi Rotch Bedot (1). — Staurodiscus Haeckel Bedot (1). — heterosceles Haeckel Bedot (1). — tetra- staurus Haeckel Bedot (1). Staurophora Brandt Bedot (1). — keithi Peach= Staurophora mertensi Brandt Bedot (1). Staurostoma Haeckel Bedot (1). — arctica Haeckel Bedot (1). Steenstrupia Forbes Bedot (1). — flaveola Forbes = Corymorpha nutans Sars Bedot (1). — galanthus Haeckel = Corymorpha nutans Sars Bedot (1). — rubra Forbes = Corymorpha nutans Sars Bedot (1). Stegapoma plicatile (M. Sars) Levinsen Broch (1). Stephanoscyphus Allman Bedot (1). — mirabilis Allman Bedot (1). Sthenyo Dujardin Bedot (1). — decipiens sec. Haeckel = ? Sarsia clarata Keferstein Bedot (1). Stomobrachium Brandt Bedot (1). — mirabilis Spagnolinii = Mesonema pensile Haeckel Bedot (1). — Stomotoca L. Agassiz Bedot (1). — pterophylla Haeckel Bedot (1). Stylactis affinis Jäderholm Stechow (1). Sulacia Kirchenpauer Bedot (1). — abietina Kirchenpauer = Grammaria abietina (Sars) Bedot (1). Syncoryne Ehrenberg Bedot (1). — cleodorae Böhm = Campaniclava cleo- dorae (Gegenbauer) Bedot (1). — S. (Sarsia) eximia Böhm = Syncoryne eximia Allman Bedot (1), Stechow (1). — S. (Sarsia) mirabilis Lütken . 12. Heft 124 Hydromedusae für 1912. = Syncoryne mirabilis (L. Agassiz) Bedot (1). — pusilla Schulze = ? Syncoryne pulchella Allman Bedot (1). — rosaria Haeckel Bedot (1). Syndietyon L. Agassiz Bedot (1). — reticulatum Haeckel = Syncoryne reticulata (A. Agassiz) Bedot (1). Synthecium Allman Bedot (1). — gracilis Coughtrey = Sertularia minima Thompson Bedot (1). — sertularioides (Lamouroux) Bedot (1). — tubithecum Allman Bedot (1). Syphonorhynchus E. u. L. Metschnikoff Bedot (1). — bitentaculatus E. u. L. Metschnikoff = Saphenia bitentaculata (Quoy & Gaimard) Bedot (1). Taxella Allman Bedot (1). — eximia Allman = Halicornaria bipinnata Allman Bedot (1). — eximis Kirchenpauer = Halicornaria bipinnata Allman Bedot (1). Tetranema Haeckel Bedot (1). — eucopium Haeckel Bedot (1). Thamnitis Haeckel Bedot (1). — tetrella Haeckel Bedot (1). Thamnostoma Haeckel Bedot (1). — macrostoma Haeckel Bedot (1). Thamnostylus Haeckel Bedot (1). — dinema Haeckel Bedot (1). — dissonema Haeckel = Thamnostylus dissonema Haeckel Bedot (1). Thaumantias Eschscholtz Bedot (1). — cerucifera Romanes Bedot (1). — eschscholtzi Haeckel Bedot (1). — forbesi Haeckel Bedot (1). — heli- cobostrica Romanes Bedot (1). — leucostyla Will = Obelia gelatinosa (Pallas) Bedot (1). — puwurpureus Romanes Bedot (1). — quadrata Böhm = Eucopium quadratum (Forbes) Bedot (1). Thecocarpus formosus (Busk) Stechow (1). Thimaria Armstrong Bedot (1). — compressa Armstrong Bedot (1). Thuiaria Fleming Bedot (1). — argentea (L.) Billard (1), Stechow (1). — ambigua Thompson = Sertularia ungniculata Busk Bedot (1). — articulata sec. Hutton — Thuiaria subarticulata Coughtrey Bedot (1). — bidens Allman = Thuiaria subarticulata Coughtrey Bedot (1). — cerasium Allman = Thwiaria monilifera Thompson Bedot (1). — coronata Allman Bedot (1). — coronifera Allman Bedot (1). — crassi- caulis Allman Bedot (1). — cylindrica Clark = Selaginopsis eylindrica (Clark) Bedot (1). — dalli Nutting Bedot (1). — distans Allman Bedot (1). — dolichocarpa Allman Bedot (1). — gögantea Clark Bedot (1). — hippuris Allman Bedot (1). — laza Allman Broch (1). — lonchitis (Ellis et So- lander) Kirchenpauer Broch (1). — monilifera Thompson Bedot (1). — persocialis Allman Bedot (1). — pinnata Allman Bedot (1). — plu- mosa Clark Bedot (1). — plumulifera Allman Bedot (1). — robusta Clark Bedot (1). — sertularioides Allman Bedot (1). — similis (Clark) Bedot (1). — subarticulata Coughtrey Bedot (1). — tenera (G. O. Sars) Bedot (1). — thuiarioides (Clark) Bedot (1). — thwja (L.) Stechow (1). turgida Clark Bedot (1). Thusaria Kirchenpauer Bedot (1). — articulata Kirchenpauer = T’huwiaria articulata Hutton Bedot (1). Thyroscyphus Allman Bedot (1). — ramosus Allman Bedot (1). Tiara Lesson Bedot (1). — conifera Haeckel Bedot (1). — reticulata Haeckel Bedot (1). — tergestina n. sp., Neppi u. Stiasny. Tiarella Schulze Bedot (1). — singularis Schulze Bedot (1). Systematik. 125 Tiarops Romanes = Thiaropsis L. Agassiz Bedot (1). — diademata Romanes = Thiaropsis diademata L. Agassiz Bedot (1). — indicans Romanes = Eutimalphes indicans (Romanes) Bedot (1). — oligoplocama Romanes = Tiaropsis multicirrata (Sars) Bedot (1). — polydiademata Romanes — Mitrocomella polydiadema (Romanes) Bedot (1). Thiaropsis L. Agassiz Bedot (1). — indicans Romanes = Eutimalphes indicans (Romanes) Bedot (1). — oligoplocama Romanes = ? Tiaropsis multicirrata (Sars) Bedot (1). — polydiademeta Romanes = Mitro- comella polydiadema (Romanes) Bedot (1). — scotica Böhm = Thia- ropsis multicirrata (Sars) Bedot (1). Tima Eschscholtz Bedot (1). — formosa L. Agassiz Bedot (1). — pellucida E. u. L. Metschnikoff = Eirene pellucida (Busk) Bedot (1). — pellucida Schulze = Eirene viridula (Peron et Lesueur) Bedot (1). — teutscheri Haeckel Bedot (1). — T. sp.? Schulze = Octorchandra germanica Haeckel Bedot (1). Toxorchis Haeckel Bedot (1). — arcuatus Haeckel Bedot (1). Tubularia Linn& Bedot (1). — attennoides Coughtrey Bedot (1). — borealis Clark Bedot (1). — elegans Clark Bedot (1). — formosa Hartlaub Stechow (1). — humilis ? Peres. — indivisa L. Billard (1). — mesembryanthemum Allman Salensky, Schönborn. Tubiclava annula (Motz-Kossowska) Stechow (1). Turris Lesson Bedot (1). — neglecta Lesson Bedot (1), Billard (1). — pileata Haeckel Krasinska. T urritopsis Me. Crady Bedot (1). — nutricula Me. Crady Bedot (1). Willia L. Agassiz = Willsia Forbes Bedot (1). — cornubica (Peach) = Willsia cornubica Peach Bedot (1). — furcata Haeckel = Willsia furcata Haeckel Bedot (1). — ornata Verrill = Willetta ornata (Mc. Crady) Bedot (1). — stellata (L. Agassiz) = Willsia stellata (Forbes) Bedot (1). Wiüllsia Forbes Bedot (1). — cornubica Peach Bedot (1). — furcata (Haeckel) Bedot (1). — stellata Forbes — Lar sabellarum Gosse Bedot (1). Zanclea Gegenbaur Bedot (1). — implexa Allman = Gemmaria implexa (Alder) Bedot (1). Zygocanna Haeckel Bedot (1). — costata Haeckel Bedot (1). Zygocannula Haeckel Bedot (1). — diploconus Haeckel Bedot (1). Zygodactyla Brandt Bedot (1). — Z. (Aequorea) forskälina Graeffe = Aequo- rea forskälea Pöron et Lesueur Bedot (1). — rosea E. u. L Metschnikoff. = Polycanna vitrina Haeckel Bedot (1). 12. Heft 126 Seyphomedusae für 1912. Scyphomedusae für 1912. Von Dr. Albert Jacobsohn. Publikationen und Referate. *Benham, W. Bl. Report on Soundry Invertebrates from the Kermadec Islands. In: Trans. N. Zealand Inst. Wellington Siphonophora, Scyphozoa, Holothur., Sipuncul., Sagitta, Ptychodera.] S. F. Hadzi, Ivon (1). Die Reduction der Scyphopolypen und der Ephyra von Chrysaora. In: Verh. 8 intern. Zool. Congr. Graz, p. 578—589, 26 Figg. — Rückbildung findet unter ungünstigen Lebensbedingungen statt. Nähere Beschreibung der Rückbildung. — (2). Über die Podocysten der Scyphopolypen. In: Biol. Centralbl., Bd. 32, p. 52—60, 4 Figg. — Entwicklung der Podo- cysten und ihre Bedeutung. Sie enthalten ectodermale, wieder embryonal werdende Zellen und stellen einen Dauerzustand dar, der Aezphelgsceh und biologisch mit den Gemmulis der Poriferen und den Statoblasten der Bryozoen zu vergleichen ist. Mit der Eibildung der Z BET haben sie nichts zu tun. — (3). Über die Stellung der Acraspeden (Scyphozoa s. str.) im System . In: Zool. Anz., Bd. 39, p. 65—66. — Erwiderung auf eine Mitteilung Herouardsin Compt.rend. Acad. Paris 1909 und Ver- teidigung des Standpunktes, den der Verfasser in seiner Arbeit „Haben die Scyphomedusen einen ectodermalen Schlund ?‘“, Zool. Anz., Bd. 37, 1911, dargelegt hat. Herouard, Edgard. (1) Histoire du kyste pedieux de Chrysaora et sa signification. In: Arch. Zool. exp. (5), T. 10, Notes et Rev., p. XI—XXV, 6 Figg. — Aus kritischen Erörterungen der Resultate über die Podocysten von Chrysaora zieht der Verfasser den Schluß, daß die Podocysten durch eine besondere Fortpflanzungsweise der Scyphopolypen entstehen, und mit der Encystierung einer Knospe nichts zu tun haben, da kein Entoderm beteiligt ist. Verf. läßt es unentschieden, ob es sich um Statoblasten oder partheno- genetische Eier handelt. Es bestehen Übergänge zwischen der geschlechtlichen und ungeschlechtlichen Fortpflanzung der Cölen- teraten. — (2). Preparations concernant la formation du kyste pedieux de Chrysaora. In: Bull. Soc. zool. France, T. 37, p. 44—45. — Kurze histologische Beschreibung von Präparaten, die sich auf die Podocysten von Chrysaora beziehen. Jordan, Herm. Über reflexarme Tiere (Tiere mit peripheren Nervennetzen). 3. Die acraspeden Medusen. In: Zeitschr. Wiss. Zool. 101. Bd., p. 116—138. — Auf Grund physiologischer Unter- suchungen kommt der Verfasser zu folgenden Resultaten. Die Publikationen und Referate. 127 acraspeden Medusen gehören mit den Actinien, Gastropoden, Ascidien etc. zu den reflexarmen Tieren, die sich dadurch aus- zeichnen, daß sie 1. infolge ihres diffusen Nervennetzes haupt- sächlich auf Allgemeinreflexe (daneben kommen nur selten bei Gastropoden spezialisierte Reflexe vor) reagieren; 2. rhythmische Bewegungen ausführen, die zur Locomotion dienen und durch ein Nervencentrum regulativ beeinflußt werden, indem dieses die Be- wegung vermindert; 3. Tonusfunktion zeigen, d. h. ‚die Fähigkeit des Muskelschlauches eine bestimmte Verkürzung dauernd beizu- behalten, hierdurch Druck und Turgor innerhalb des Tieres her- zustellen, vor allem aber durch anpassende Veränderung dieses „tonischen‘ Verkürzungsgrades Innendruck und Turgor zu re- gulieren.‘‘ Während die acraspeden Medusen die unter 1 und 2 aufgeführten Merkmale der ‚reflexarmen‘ Tiere aufweisen, fehlt ihnen die Tonusfunktion. Krasinska, S. Beiträge zur Histologie der Medusen. In: Zool. Anz., Bd. 40, p. 382—396. — Studium der Medusenmusku- latur, des peripheren Nervensystems, der Nesselzellverhältnisse und zum Teil des Entoderms (Pelagia noctiluca, Carmarina hastata, Turris pileata (Haeckel), Aequorea forskälea). Bei Vesiculaten und Ocellaten gehört zu einer Zelle je eine Muskelfaser bei Carmarına gehören zu einer Zelle mehrere Muskelfasern, (vielleicht eine Eigentümlichkeit der Trachymedusen). Die Verlegung der Mus- kulatur aus dem Ektoderm in die Tiefe ist nicht nur eine Folge der Faltung der Muskellamelle, ‚sondern tritt auch unabhängig davon überall da auf, wo ein anderes Gewebe die Muskulatur von der Oberfläche verdrängt hat.‘ Maas, O. Coelenterata. In: Handwörterbuch d. Naturw. Jena, 2. Bd., p. 658—708, 55 Figg. [einige neue Figuren). Mayer, Alfred G.. (1) Effect of Commensal Plant Cells in Altering the Rate of Starvation in Scyphomedusae (Amer. Soc. Zool.). Science N. S. Vol. 35, p. 464—465. — Verfasser berichtet, daß Cassiopea xamachana, die mit Zooxanthellen besetzt war, schneller verhungerte, wenn das Tier im Dunkeln gehalten wurde. Die Ursache für diese Tatsache sieht er darin, daß die symbiotischen Beziehungen zwischen der Meduse und den Zooxanthellen gestört werden, wenn die letzteren im Dunkeln nicht mehr fähig sind, Kohlensäure zu assimilieren und Sauerstoff zu produzieren. — (2). The Temperature Reactions of Medusae Ranging from Temperate to Tropical Oceans (Amer. Soc. Zool.). In: Science N. S. Vol. 35, p. 465. — Verfasser zählt einige Fälle auf, in denen Medusen in verschieden temperierten Gewässern demgemäß biologisch beeinflußt werden. So haben z. B. Aurelia, Limulus und Pennaria, die in warmen und kalten Gewässern vorkommen, ein höheres Optimum und eine höhere Tötungstemperatur, wenn sie in tropischen Meeren leben, als sie in kälteren Meeren aufweisen. Cassiopea frondosa, Jie nur tropisch und Cyanea arctica, die nur 12. Heft 128 Seyphomedusaefür 1912.— Übersicht nach dem Stoff. — Systematik. arctisch vorkommt, kann ebenfalls nur in einer ihrem Aufenthalts- ort entsprechenden Temperatur leben. Schaxel, Julius. Weitere Untersuchungen über die Eibildung der Meduse Pelagia. In: Jena. Zeitschr. f. Nat. Bd. 48, p. 479 —488, 1 Taf. — Verfasser sucht seine früheren Angaben über die Eibildung bei Pelagia (zentrifugale Ausbreitung des Chromatins auf Kerngerüst bis zur Kernmembran und Chromatinabgabe an Zelleib) zu bekräftigen. *Stephens, Jane. Clare Island Survey. Coelenterata. In:Proc.R. Irish. Acad., Vol. 31, Part.58,10pgg. — [Gymnoblastae 14, Calypto- blastea28, Anthomedusae 1, Leptomedusae1, Siphonophora1, Stau- romedusae 3, Discomedusae 3, Alcyonaria 2, Zoantharia 19 (Hal- campoides 1 n. sp.), Madreporaria 2, Ctenophora 1.] Wietrzykowski, Wlodzimierz. Recherches sur le d&veloppe- ment des Lucernaires. In: Arch. zool. exper. (5), T. 10, p. 1—95, 3 pls., 50 Figg. — Ausführliche Darstellung der Entwicklung der Lucernarien. Ein Vergleich der Resultate mit denen über andere Acraspeden ergibt, daß die Lucernarien niedere Acraspeden mit einem Gemisch von Polypen- und Medusenmerkmalen sind. Übersicht nach dem Stoff. Morphologie, Anatomie, Histologie. Histologie der Medusenmuskulatur, des peripheren Nervensystems, der Nesselzellverhältnisse und des Entoderms von Pelagia noctiluca Kra- sinska. — Anatomie und Histologie der Muskeln und des Nervensystems der acraspeden Medusen. Jordan. — Histologie der Podocysten von Ohry- saora. Herouard (2). — Histologie der Podocysten der Scyphopolypen. Hadzi (2). Ontogenie und Phylogenie. Die Podocysten der Scyphopolypen. Hadzi (2), Herouard (1). — Ent- wicklung der Lucernarien (phylogenet. und daneben ontogen. Bemer- kungen). Wietrzykowski. — Eibildung bei Pelagia. Schaxel. Biologie und Physiologie. Symbiose und ihre Beziehung zur Ernährung bei Scyphomedusen. Mayer (1). — Temperatur des Aufenthaltsortes und ihr Einfluß auf die Lebenserscheinungen bei gewissen Medusen. Mayer (2). — Reduction der Scyphopolypen und der Ephyra von Chrysaora. Hadzi (1). — Nerven- physiologie der acrasp. Medusen. Jordan. Systematik. Stellung der Acraspeden im System. Hadzi (3). Cassiopea frondosa Tewkes. Mayer (2). — C. zamachana R. P. Bigelow. Mayer (1). Cyanea arctica Peron Leser. Mayer (2). Pelagsa noctiluca Per. et Ler. Krasinska. Anthozoa für 1912. — Publikationen und Referate. 129 Anthozoa für 1912. Von Dr. Robert Lucas. Publikationen und Referate. Acloque, A. An&mones de mer. Cosmos Paris N. S., T. 60, p. 117—119, 3 figg. jAmanuukiü, B. Amalitzky, W. Treonoruyeckan aKckypcia Ha CbBep% Pocein, [Excursion geologique dans le nord de la Russie]. Tpyms Bapmasck. O6m. Ecrecrs. IIpor. Ora&a. Bion. T. 7. — Mem. Soc. Nat. Varsovie Compt. rend. Sect. biol., Ann. 7, No. 3, p. 1—13; No. 5, p. 14—24; Ann. 8, No.1, 7 pp. — Auch Alcyonaria (Octo- corallia). fAndree, K. Eine zweite Gradhularia-Art (Gr. Crecelii n. sp.) aus dem mitteloligocänen Meeressand im Mainzer Becken. Centralbl. Min. geol. Pal. 1912, p. 202—207, 1 Fig. Annandale, N. Aged Sea Anemones. Nature London, vol. 85, p. 607. — Sagartia. Anonymus (1) [W.]. Seenelken. Wochenschr. Aquar.- Terrar. Kde., Jahrg. 9, 1912, p. 490—491, 1 Taf. — Weist hin auf die wunderbare, wenn auch nicht die so grelle Farbenpracht der Adria- und Mittelmeertiere erreichende Färbung von Actinoloba (rein sanft Orange, das warme Braun mit rötlicher Tönung und das blendende Weiß). Aber nur in der Freiheit und in großen Schaubecken zeigt die Seenelke diese Färbung (cf. Farbentafel), im engen planktonarmen Aquarium siecht sie langsam dahin. Die winzigen Jungen mit den Farben der Mutter haben gewöhnlich noch keinen gewellten Fühlerkranz. Ihre Tentakel sind weniger zahlreich, aber stärker. Nahrungsaufnahme durch die Körper- wandung? Die Tiere sitzen mit starr ausgebreiteten Fiederchen da, ohne durch Zusammenziehung eine Nahrungsaufnahme ahnen zu lassen. Bestätigung und Ergänzung der Angaben Lillies. — (2). Biological Investigations. Rep. Northumberland Sea Fish. Comm. 1911 [1912], p. 61—70. — Fauna, führt u. a. auch Acbiniaria auf. t— (3). Excursiones verificadas durante la reunion de la Sociedad geolögica de Francia en Barcelona en Settiembre y Octubre de 1898. Bol. Com. Mapa geol. Espana, T. 27, 1903, p. 89—8358, 47 figg. — Auch Madreporaria. Appellöf, A. Über die Beziehungen zwischen Fortpflanzung und Verbreitung mariner Tierformen. Verhdlgn. 8. intern. Zool. Congr. Graz, p. 303—8311. — Fortpflanzung und Wassertemperatur; das große Zentralbecken des Nordmeeres, mit einer bis zu 3000 m mächtigen Wasserschicht, in der immer die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt vorherrschend sind, ist durch unterseeische Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12 9 12. Het 130 “ Anthozoa für 1912. Rücken (von 500—600 m Tiefe) von der abyssalen Region des atlantischen Meeres mit ihren positiven Temperaturen abgesperrt. Nur die oberen 500—600 m stehen also in offener Verbindung miteinander, die darunterliegenden nicht. Durch die Dänische „Ingolf“-Expedition ist zuerst der große Unterschied in dem all- gemeinen Charakter der Tiefseefauna (von 1000—2000 m Tiefe) beider Gebiete infolge der Absperrung bekannt geworden. Die meisten Spp. beider Gebiete sind zwar nahe verwandt, aber doch distinkt. Als Beispiel solcher korrespondierenden Arten nennt Verf. die Seefeder Umbellula encrinus (im Nordmeer) und U. lin- dahli (im Atlant. Ozean), p. 310. Arndt, W. Notiz über Virgularıa mirabilis. Zool. Anz., Bd. 40, . 93—94. — Der Unterschied zwischen einer Virgularıa mirabilis (0. F. Müller) forma Zypica und forma multiflora nov. als lokale Formen ist hinfällig. Wir haben keinesfalls eine atlantische und eine Mittelmeervarietät zu unterscheiden. Es ist fraglich, ob es sich dabei überhaupt um Varietäten handelt oder vielleicht nur um verschiedene Entwicklungsstadien ein und derselben Form, da die Forma typica 5—10, multiflora 10—16 Polypen auf einem Polypenträger hat. tArnold, Ralph. Paleontology of the Coalinga District. Fresna and Kings Counties, California. Bull. U. S. geol. Surv. No. 396, 174 pp., 30 pls., 1909. — Auch Madreporaria. Arnold, Ralph and Robert Anderson. Geology and Oil Resources of the Coalinga District, California. Bull. U. S. geol. Surv. profess. Pap. No. 398, 354 pp., 52 pls., 2 maps. — Auch Madreporaria. Babie, K. und E. Rößler. Beobachtungen über die Fauna von Pelagosa. Verhdlgn. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 62, 1912, p. 220— 233. — Meeresfauna (p. 221): Anemonia sulcata u. Actinia equina werden erwähnt. tBalsilie, David. Note on the Limestone Fragments in the Agglomerate of the Rock and Spindle. Volcanic Vent, St. Andrews, Fife. Geol. Mag. N. S. (5) vol. 8, p. 201—202. — Führt auf p. 202 auch Rugosa (Tetracorallia) auf: Lithostrotion irregulare Phill., L. junceum Flem., Zaphrentis sp. tBassler, R. S. Physical Conditions under which Paleozoic Coral Reefs were Formed, by Thomas Wayland Vaugham. Bull. geol. Soc. Amer. vol. 22, p. 238—252. tBeck, Paul. Geologie der Gebirge nördlich von Interlaken. Beitr. geol. Karte Schweiz, N. F. Lief. 29, 100 pp., 8 Taf., 31 Figg. — Auch Madreboraria. TBeede, J. W. and Austin F. Rogers. Coal Measures Faunal Studies: Faunal Divisions of the Kansas Coal Measures. Univ. geol. Surv. Kansas, vol. 9, 1908, p. 318—380, 1 pl., 1 fig. — Auch Madreporaria. D Publikationen und Referate. 131 tBell, Alfred. On the Zonal Stratification of the Eastern British Pliocenes. Essex Natural. vol. 6, p. 289—805. — Auch Madreporaria. tBellini, Raffaelo. Le varie facies del miocene medio nelle colline di Torino. Boll. Soc. geol. ital., vol. 24, 1905, p. 607—693. — Auch Madreporaria. Benham, W. B. Invertebrates from the Kermadec Islands. Trans N. Zealand Inst., vol. 44, 1912, p. 1385—138. +Blackwelder, Eliot. New Light on the Geology of the Wa- satch Mountains, Utah. Bull. geol. Soc. Amer., vol. 21, 1910, p. 517—542, 5 pls., 9 figg. — Auch Rugosa (Tetracorallia). Bupyaa, A. Birula, A. Marepiansı mıa Oionorin m 300reorpapin IPeHMYINeCTBEHHO PyCccKux& Mopen,. (Recherches sur la biologie et Zoo- geographie principalement des mers russes. VIII.) Erkerons. 30041. Mys. Aran. Haykw Cn6. Ann. Mus. zool. Acad. Sc. St. Petersbourg, T. 11, 1907, p. 115—125. — Sur la zonelittorale de la cöte de Spitz- bergen. — Auch Actinvaria. tBoehm, G. Über Korallenriffe. Centralbl. Geol. Pal. 1910, p. 504. — Die Bezeichnungen ‚Korallenriffe““ und ‚Korallen- inseln‘ erwecken geologisch und übrigens auch zoologisch völlig falsche Vorstellungen. Untersuchungen von Korallenriffen zeigten, daß die Unterlage aus jurassischen Gesteinen bestand, auf welchen sich ganz oberflächlich neben zahlreichen anderen Formen auch Riffkorallen angesiedelt hatten. Man sollte die betreffenden Be- zeichnungen in der Wissenschaft fallen lassen. Bohn, Georges (1). Sur les courbures dues A la lumiere. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 61, 1906, p. 420—422, 2 figg. — Betrifft durch Licht bedingte Krümmungen bei Actinoloba. — (2). Mouvements en relation avec l’assimilation pigmen- taire chez les animaux. t. c., p. 527—528. — Actiniarıa. — (3). La persistance du rythme des marees chez l’Actinia equina. t. c., 1906, p. 661—663. — (4). L’influence de l’agitation de l’eau sur les Actinies. op. cit., T. 62, 1907, p. 395 —398. — (5). Sur l’impossibilite d’etudier avec une precision mathe- matique les oscillations de l’&tat physiologique chez les animaux littoraux. t. c., p. 211—213. — L’influence de l’Eclairement dans la question du rythme des marees par Louis Lapicque. t. c., p. 292—295. — Le rythme nycthemeral chez les Actinies, par Georges Bohn. t. c., p. 473—475. — Discussion par Louis Lapicque. t. c., p. 473—475. — A propos du proces verbal. Le ralentissement et l’acceleration des oscillations des Convoluta, par Georges Bohn. t. c., p. 564—567. — Betrifft Achiniaria. — (6). A propos des lois de l’excitabilit€ par la lumiere. V. Intervention de la vitesse des r&actions chimiques dans la desensibilisation par la lumiere. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 68, p. 1114—1117. — Betrifft Actinva. 9* 12. Heft 132 Anthozoa für 1912. — (7). Les reactions des actinies aux basses temp6ratures. t. c., p. 964—966. — (8). Introduction de la chimie physique en psychologie. Bull. Inst. gen. psychol. Paris, Ann. 10, 1910, p. 205—216. — Behandelt die Faktoren, welche die Schnelligkeit der chemischen Reaktionen, Catalysatoren, Lösungsmittel, Temperatur, Luft, Druck, Schwere usw. betreffen. Auch Actinozoa: Alcyonaria (Octocorallia) und Actiniaria kommen in Betracht. — (9). La sensibilisation et la desensibilisation des animaux. Compt. rend. Ass. frang. Av. Sci. Sess. 39, 1911, T. 2, p. 214—222. — Auch Ackiniaria. — (10). La sensibilite des animaux aux variations de pres- sion. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 154, 1912, p. 240—242. — Schwache Variationen im Druck können die Reaktionen niederer Meerestiere modifizieren. — (11). Les variations de sensibilite en relation avec les varlations de l’&tat chimique interne. t. c., p. 388—8391. — Photo- taktische Reaktionen. Betrifft auch Ackinsaria. Bohn, Georges et Henri Pieron. La persistance des marees et le phenomene de l’anticipation reflexe. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 61, 1906, p. 660—661. — Betrifft Actinia. tBourquin-Lindt, E. Gisements fossili6res de la Molasse marine et du Cretace du Vallon de La Chaux-de-Fonds. Bull. Soc. Sc. nat. Neuchätel, T. 36, 1910, p. 66—81, 1 fig. — Auch Madhre- boraria. tBoule, Marcellin. Types du prodrome de pal&ontologie strati- graphique universelle de l’Orbigny. Ann. Paleont., T. 1, 1906, p- 97—100. —T. 2, 1907, p. 161—172. —T. 3, 1908, p. 25—40, 189 — 200, 3 figg. — T. 4, 1909, p. 109—124, [spec. p. 69—80], 153—164, 1 pl., 7 figg: — T. 5, 1910, p. 93—116. — Auch Madreporaria. Boulenger, C. L. IV. Coelenterata in Zool. Record for 1911. London 1912, 20 pp. Anihozoa p. 1—12, 16—20. tBoutwell, J. M. and L. H. Woolsey. Geology and Ore Deposits of the Park City District, Utah. U. S. geol. Surv. profess. Pap. No. 77, 231 pp, 44 pls., 18 figg. — Carbonfossilien, auch Rugosa (Tetracorallia) und Madreporaria. tBranson, E. B. The Fauna of the Residuary Auburn Chert of Lincoln County, Missouri. Trans. Acad. Sci. St. Louis, vol. 18, 1909, p. 39—52, 1 pl. — Auch Madreporaria. Broch, Hjalmar (1). Arktiske alcyonarier i Troms@ museum. Troms@ Mus. Aarsh. 34, 1912, p. 179—186, 1 fig. — (2). Bpoxs, X. Die Alcyonaceen des Kolafjordes. Trav. Soc. Nat. St. Petersbourg, vol. 41, 1912, Livr. 4, Sect. Zool. et Physiol. p. 1—22, 14 figg., 1 Karte. — Anpnionapin Konsckaro 3aı. Tpyası Cn6. O6m. Ecrecte. Oryba. 300m. Busion. T. 41 Bem. 4, p. 23— 27. — (8). Die Alcyonarien des Trondjemsfjordes. II. Gorgonacea. Kgl. norske Vid. Selsk. Skrift. 1912, No. 2, 48 pp., 29 figg. — Paramumricea kükenthali n. sp. Publikationen und Koeterate. 133 — (4). Bemerkungen über Clavularia arctica (M. Sars). Kgl. norske Vid. Selsk. Skrift. 1911, No. 4, 8 pp., 3 figg. — (5). Die Alcyonarien des Trondhjemsfjordes. I. Alcyonacea. t. c., No. 7, 48 pp., 38 Figg. — Anthella fallax n. sp., Eualceyonium n. subg. — (6). Coelenteres du fond. Duc d’Orl&ans, Campagne arcti- que, 28 pp., 1 carte, 4 figg. — Alcyonaria (Octocorallia) und Actin:- aria. Für uns kommen in Betracht p. 19—23: Alcyonaria: Eu- nephthya (5 Spp.) (Fig 4a—c, 5) u. Actiniaria: Anthosachis (1) u. Chondractinia (1). Allgemeine Betrachtungen über die geogra- phische Verbreitung der Tiefsee-Coelenterata (p. 23—29) nebst Karte, speziell p. 28. Hier sind unsere Kenntnisse noch sehr schwach. Nur eine Form von Eunephthya nämlich E. rubiformis ist circumpolar. E. clavata wurde von der Belgica im Süden des Atlantischen Ozeans gefunden, alle anderen Spp. sind arktisch. E. mirabilis gehört dem Litorale an. E. glomerata findet sich bis in beträchtlichen Tiefen vor; sie bildet einen Bestandteil der tiefen Litoralfauna u. steigt bis 1200 m abwärts. E. fruticosa ist noch mehr von der Tiefe abhängig (40—1500 m); dagegen gehört die circumpolare Form E. rubiformis der litoralen Region an. E. clav. u. E. frutic. wurden östlich bis in der Nähe von Neu- Sibirien gefunden, E. mir. bis an der Westküste der Halbinsel Taimour, wogegen die Ostgrenze von E. glom. weiter südlich liegt, bisher ging sie bis zur Höhe von Franz- Joseph-Land. Nur eine Sp. ist antarktisch: E. antarctica (cf. die Karte). — Bibliographie (p- [29)). tBrest, Eduardo. Corall. i fossili di Angarano presso Ascoli Piceno. Atti Soc. ital. Soc. nat. mus. civ. Milano, vol. 50, 1912, p.- 365—8366. — Auch Madreporaria. 1Brooks, Alfred H. and E. M. Kindle. Paleozoic etc. and Asso- ciated Rocks of the Upper Yukon, Alaska. jBull. geol. Soc. Amer. vol. 19, 1908, p. 255— 814, 2 pls., 2 figg. — Rugosa (Tetracorallia) und Madreporaria werden ebenfalls erwähnt. 1Brown, H. Y. L. Report on the Geology of the Country South and East of the Murray River with Special Reference to the Subterranean Water Supply in Wells and Bores along the Pinnaroo and Bordertown Railways. Adelaide, R. E. E. Rogers, 8°, 7 pp., 3 maps. — Auch Madreboraria. iBrown, A. P. and H. A. Pilsbry. Note on a Collection ot Fossils from Wilmington, North Carolina. Proc. Acad. nat. Sci. Philadelphia, vol. 64, 1912, p. 152—153, 1 pl. — Auch M adre- poraria. tCalvert, W. R. Geology of the Lewistown Coal Field, Mon- tana. Bull. U. S. geol. Surv. No. 390, 1909, 84 pp., 5 pls., 1 map. — Madreporaria werden ebenfalls erwähnt. +Canestrelli, Giuseppe. In risposta ad una critica del prof. Oppenheim. Atti Soc. ligust. Sc. nat. Genova, vol. 21, p. 82-90 12. Heit 134 Anthozoa für 1912. [Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1909 (1910), p. 36—55]. — Madhre- Doraria kommen ebenfalls zur Sprache. Carlgren, Oskar. Über Ceriantharien des Mittelmeeres. Mitt. zool. Stat. Neapel, Bd. 20, 1912, p. 356—394, 3 Taf., 6 Figg. — C. zweifelt nicht daran, daß es zahlreiche Ceriantharienarten gibt (contra Pax 1910, p. 166). — Abschnitt I (p. 357—367, Textfig. 1). Über eine neue Cerianthidenlarve, Arachnactis lobiancoi n. sp. Dia- gnose, Größe, Farbe, äußeres Aussehen, anatomischer Bau, Ten- takel, Schlundrohr, Schlundrinne und Hyposulcus, Mesenterien (17), Protomesenterien, Metamesenterien, Filamentchenpartie des Filaments. Die Mesenterialfilamente bestehen hier aus 1. einem proximalen Teil, einem geschlängelten Nesseldrüsenstreifen, der nur bei gewissen Mesenterien (Pm. 2, 3, Mm. 2, 4, 6) sich findet und der wohl hauptsächlich als Drüsenstreifen fungiert, obgleich er recht zahlreiche, kleine, dickwandige Nesselkapseln enthält; 2. aus einem distalen Teil, der in seiner am besten entwickelten Gestalt (bei den Pm. 2 u. den Mm. 1, 3, 5) 2 kleine seitliche Flimmer- streifen u. eine Mittelpartie, Mittelstreifen oder Spirocystendrüsen- streifen, enthält, der in 2 gerade Streifen differenziert ist, die wohl hauptsächlich als Nesselstreifen funktionieren, weil sie.sehr zahlreiche dünnwandige, aber wenig dickwandige Nesselkapseln haben, die von einander durch eine stark bewimperte Flimmer- reihe geschieden sind. Muskulatur der Mesenterien sehr schwach; ihr Entoderm ist sehr dick. — Abschnitt II. Organisation von Cerianthus membranaceus, solitarius u. oligopodus (p. 367—885, Textfig. 2—5). a) Tentakelanordnung; b) Schlundrohr, Schlund- rinne, Hyposulcus u. Hemisulci; c) Mesenterienanordnung u. Verteilung der Mesenterialanhänge, hierzu Textfig. 2—5; d) Bau der Mesenterien, der Filamente und der ‚Acontien“. — Ab- schnitt III. Die systematische Stellung von Arachnactis lobiancoi (p- 385—388). Ausführliche Diagnosen von Cerianthus membrana- ceus, Pachycerianthus solitarius u. Arachnanthus oligopodus. Schluß- folgerung: Können wir also vorläufig nicht angeben, zu welcher Art A. lobiancoi gehört, so dürfen wir doch behaupten, daß die geschlechtsreife Form v. A. lob. in der Nähe von A. oligopodus stehen muß, also wahrscheinlich ein Repräsentant von Arachnanthus ist. — Anhang: Einige Beobachtungen an Pachycerianthus maua (Carlgr.). Hierzu Textfig. 6. Bemerk. zu den Mesoglöaauswüchsen, Richtungsmesenterien, Metamesenterien 1—3. Ordn. Beschreib. der acontienähnlichen Fäden am Ende der Flimmerstreifenregion an den Mesenterien 1. Ordnung. — Verzeichnis der citierten Lite- ratur (p. 392): Publ.-Erklärung der Figuren von Taf. 15—17 (p. 392 — 394). TCarruthers, R. G. On Coral Zones in the Carboniferous Limestone. Geol. Mag. N. S. (5) vol. 7, 1910, p. 171—173. — Behandelt 2 Korallenformen, die zum ersten Male außerhalb ihrer wahren zonalen Lage vorzukommen scheinen. Es sind Dibuno- dhyllum sp. u. Cyathaxonia rushiana Vaugh. Beide wurden von Publikationen und Referate. 135 Dixon an der Küste von Pembrokeshire gefunden, zw. Süd u. Süd- west von Castle Martin, Horizont C,—S, (nach Vaughams Klassi- fikation). Sie stammen also aus dem Lower Visean age. Bemer- kungen hierzu, Erklärungsversuch etc. Carry, L. R. Report upon Investigations caried out at the Tortugas Laboratory during 1911. 10th Yearbook Carnegie Instit. Washington, p. 142—147. — Aufzucht von Zoanthella. Beobach- tungen über Gorgonidae. Regeneration bei Gorgonia, Plexaura. Wirkung von Orkanen auf Alcyonaria. TChapman, Fredk. A Synopsis of the Silurian Fossils of South Yarra and the Yarra Improvement Works. Victorian Naturalist, vol. 27,1910, p. 63—70. — Auch Rugosa (Tetracorallia) und Grapto- litha werden erwähnt. Chester, Wayland M. Wound closure and polarity in the tentacle of Metridium marginatum. Journ. exper. Zool., vol. 13, 1912, p. 451—470, 8 figg. tClapp, C. H. and Shimer, H. W. The Sutton Jurassic of the Vancouver group, Vancouver Island. Proc. Soc. Nat. Hist. Boston, vol. 34, 1911, p. 425—438, 2 pls. (XL—XLI). — Auch Madre- poraria. tClarke, John M. (1). The Beginnings of Dependent Life. Bull. N. Y. State Mus. No. 121. — 61. Ann. Rep. N. Y. State Mus., vol. 1, 1908, p. 146—196, 13 pls., 7 figg. — Erwähnt auch Rugosa (Tetracorallia) und Madreporaria. T— (2). Early Devonic History of New York and Eastern North America. 62. Ann. Rep. N. Y. State Mus., vol. 4, 1909. — Mem. St. Mus. Albany Univ. N. Y. State, No. 9, 250 pp., 40 pls., 12 figg. — Auch Rugosa (Tetracorallia) und Madreporaria. iCleland, Herdman F. The Fossils and Stratigraphy of the Middle Devonic of Wisconsin. Bull. No. 21 Wisconsin geol. nat. Hist. Surv., VI + 222 pp., 1 map, 53 pls. (I—LIII), 5'figg. — Alveolites (1), Ceratopora (1 + 1.n. var.). ‚Cleland, J. Burton. Injuries and Diseases of Man in Australia attributable to Animals (except Insects). Journ. trop. Med., vol.16, p- 25—31, 43—47. — Erwähnt auch Verletzungen und Erkran- kungen des Menschen durch Actiniaria. Colgan, Nathaniel. Cerianthus lloydii and Adamsia Palliata on the Dublin Coast. Irish Natural., vol. 21, 1912, p. 190—192. tCollin, L. Le niveau a Phacops potieri dans l’ouest du Fini- stere. Compt. rend. Ass. franc., Av. Sci. Sess. 39, T. 2, 1911, p. 44— 51. Auch Rugosa (Teiracorallia) + Madreporaria. Conklin, Edwin G. Two Peculiar Actinian Larvae from Tortugas, Florida. Public. Carnegie Inst. Washington, No. 103. Pap. Tortugas Lab. Carnegie Inst. Washington, vol. 2, p. 171—186, we 5 figg. — Einteilung, Naturgeschichte, Morphologie, Histo- ogie. Cori, Carl J. Charakteristik der Fauna der nördlichen Adria. Verhdlgn. 8. intern. Zool. Congr. Graz, p. 689—711. — Kurze 12, Heft 136 Anthozoa für 1912. Darstellung der Entstehungsgeschichte des Adriatischen Meeres, Tiefe, Salzgehalt, Temperaturverhältnisse, Wirkungssphäre des Lichts und Meeresströmungen. Zusammenfassung der physika- lischen Verhältnisse (p. 694—695). Schilderung der faunistischen Bezirke: Golf von Triest, Nahrungs- und Lagunengebiet (Zostera- wiesen etc.), Hafenfauna und -flora, Salinen, Schlammgründe (Wohnstätte für Cerianthus und Ilyanthus). Wo der Schlamm- grund zäher ist, verankern sich im Grunde Alcyonium, Virgularia und Pieroides. Die beiden letzteren fehlen im Triester Golf, sie gehen nicht über das Gebiet der Inseln Brioni gegen Norden hinaus. Speziell für Pieroeides erkennt Cori in der Beschaffenheit des sandig schlammigen Grundes zwischen der Westküste Istriens und dem Pogebiet eins der gewiß mehrfach zusammenwirkenden Momente, das für das Vordringen dieser Foım nach Norden gegen den Golf von Triest im Sinne eines Hindernisses wirken mag. Versuche in dieser Richtung im Aquarium scheinen darauf zu deuten. Schlammgründe des Tiefseebeckens (grauer Schlick, faunaarm), Felsenküste. Leitformen der Emersionszone: die auf- fallend rot gefärbte Actinia equina (rote Färbung ein Schutz gegen ultraviolette Strahlen), Gorgonia, Edelkoralle (beschränktes Vor- kommen). Muschelsandgründe. Das adriatische Tiefenbecken. Zusammenfassung (p. 710—711). Cotte, Jules. Absence de l’hematine et de la biliverdine chez Actinia equina L. (Reun. biol. Marseille). Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 62, 1907, p. 552 —554. ‘Couffon, Olivier. Excursion scientifique du 23 juin 1912 a Baug£ et ses environs (Partie geologique). Bull. Soc. Etudes scient. Angers N. S. Ann. 41, p. 115—124, 3 figg. — Auch Alcyonaria (Octocorallia) und Madreporaria. iCramer, Rudolf. Die Fauna von Golonog. Ein Beitrag zur Feststellung des Alters der Grauwackensandsteinschichten von Golonog und der entsprechenden Ablagerungen in Oberschlesien. Jahrb. preuß. geol. Landesanst., Bd. 31, 1910, Tl. 2, p. 129—167, 1 Taf. — Auch Madreboraria. Crawshay, L. R. On the Fauna of the Outer Western Area of the English Channel. Journ. mar. biol. Ass. Plymouth N. S., vol. 9, p. 292—393, 1912, 1 pl., 3 figg. — Auch Actiniaria. TCumings, E. R. Development and Systematic Position of the Monticuliporoids. Bull. geol. Soc. Amer., vol. 23, 1912, p. 357 —8370, 4 pls. T4apHoukiä, C. U. Czarnocki, $.. Teonoruyeckin uscırbroBakin KyÖaHckaro HedreHocHaro pamoHa. JIncts: Maükonckiu u Ilpyccko-Jlarec- TaHuckiü. Geologische Forschungen im Erdölgebiet von Kuban. Blätter: Majkop und Prusskaja-Dagestanskaja. Tpyası reom. Kom. Cu6. H. C. Bam 65. — Mem. Com. geol. St. Petersbourg N. S. Livr. 65, 1911, 80 pp., 2 Karten. — Auch Madreporaria. Publikationen und Referate. 137 *Dainelli, Giotto. Introduzione allo studio del cretaceo friulano. Atti Soc. toscana Sc. nat. Pisa Mem., vol. 26, 1910, p. 160—209. — Auch Madreporaria. +Darton, N. H. (1). Paleozoic and Mesozoic of Central Wyoming. Bull. geol. Soc. Amer., vol. 19, 1908, p. 405—470, 7 pls. — Auch Rugosa (Tetracorallia) und Madreporaria.. 1— (2). A Reconnaissance of Parts of Northwestern New Mexico and Northern Arizona. Bull. No. 435. U. S. geol. Surv., 88 pp-, 16 pls., 1 map. — Auch Rugosa (Tetracorallia). 'Das Gupta, Chandra. On the Occurence of Maestrichtien fossils at Kacch Station in British Baluchistan. Journ. Proc. Asiat. Soc. Bengal, vol. 7, p. 1—3. — Auch Madreporaria. tde Angelis d’Ossat, G. Il concetto di individu o nei zoantari fossile. Boll. Soc. geol. ital., vol. 24, 1905, p. 147—157, 13 figs. — Auch Madreporaria. tDegrange-Touzin, A. Contribution a l’e&tude de l’aquitanien dans la Vallee de la Douze (Landes). Actes Soc. Linn. Bordeaux, T. 66, 1912, p. 1—30, 2 pls. — Auch Madreporaria. tDelepine, G. (1). Note on the Faunal Succession in the Carboniferous Limestone (Avonian) near Llantrisant Station in the Bridgend Area, South Wales. Geol. Mag. N. S. (5), vol. 7, 1910, p. 67—70, 1 fig. — Auch Rugosa (Tetracorallia).1. Exposures East of Llantr. Stat., North of the Great Western Line. Ia. Cor- relation of the Limestone East of Llantr. with the Avonian of the South-West Province. II. Exposures West of Llantr. Stat., near Llanharry. II A. Correlation of the Limestone West of Llantr. with the Avonian Zone. T— (2). Etude sur le calcaire carbonifere de Belgique (Hainaut et Region de Namur). Comparaison avec le Sud-Ouest de l’Angle- terre. Bull. Soc. belge Geol. Hydrol., T. 24, p. 3—25. — Auch Rugosa (Tetracorallia) und Madreporaria. T— (38). Quelques observations sur le calcaire carbonifere: Bassin de Namur et Nord-Est du Condro2. Ann. Soc. g&ol. Belgique, T. 37, Mem. p. 99—105, 2 figg. — Rugosa (Tetracorallia) und Madreporaria werden ebenfalls erwähnt. t— (4). Compaıison entre le Calcaire carbonifere du sud- ouest de l’Angleterre et celui du bassin de Namur. t.c., p. 175—190. — Rugosa (Teiracorallia) werden auch erwähnt. 7— (5). Note sur la presence & Denee (Belgique) de la faune du calcaire de Paire. t. c., p. 439—442. — Auch Madreporaria. 7— (6). Etude sur le calcaire carboniftre de Tournai. op. cit., T. 39, 1910, p. 20—35. — Auch Rugosa (Tetracorallia). _..7— (7). Nouvelles observations sur le calcaire carbonifere de Belgique. t. c., p. 428—433. — Auch Rugosa (Tetracorallia). Derjugin, K. Die Murmansche biologische Station der K. Naturforscher-Gesellschaft zu St. Petersburg und ihre Arbeiten im nordischen Eismeer. Proc. 7th intern. Zool. Congr., p. 869-—888, 12. Heit 138 Anthozoa für 1912. 7 figg. — Auch Rugosa (Tetracorallia) und Actiniaria werden aufgezählt. +Dibley, G. E. Note on the Chalk Rock in North Kent. Geol. Mag. N. S. (5), ‚vol. 8, 1912, p. 372—8374. — Auch Antihozoa (Madreporaria) in der Liste p. 373 ? tDiekerson, Roy E. The Stratigraphic and Faunal Relations of the Martinez Formation to the Chico and Tejon North of Mount Diablo. Univ. California Public. Geol., vol. 6, 1911, p. 171—177. — Auch Madreporaria. Diederichs, K. Die Bauwerke der Korallen. Kosmos, Stutt- gart, Bd. 5, p. 35—38, 1908, 5 Figg. — Betrifft Actinozoa: Alcyo- naria (Octocorallia) und Madreporaria. Die Dolomiten sind die ihrer Rinde entkleideten Kerne von Korallenfelsen. Schilderung des damaligen Meereslebens. Korallenriffe. Baumaterial: kohlensaurer Kalk. Atolle. Korallen sind Licht- u. Wärmekinder. Darwins Theorie. „Das Leben hat dem Leben eine Wohnstätte erbaut auf einer Landschaft, die sicher ihresgleichen auf Erden sucht.‘ Abb.: Fig. 1. Aus den Korallenwiesen der Südsee (vorwiegend Alcyonaria- Formen (p. 36), Trachyphyllia amarantum, Mussa rigalis, Sym- phyllia radians (p. 37) Fig. 2, Madrepora ramiculosa Fig.3, Hydno- phora polygonata (p. 38) Fig. 4, äußere Barriere eines Korallenriffs. Dixon, Ernest, Edward Leslie and Vaughan, Arthur. The Carboniferous Succession in Gower (Glamorganshire), with Notes on its Fauna and Conditions of Deposition. Quaterl. Journ. Geol. Soc., vol. 67, 1911, p. 477-571, 4 pls. (XXXVII—XLI). — Die eingestreuten Listen zählen auch Korallen Rugosa (Tetra- corallia) und Madreporaria auf, p. 542, 544 etc. Palaeontologie (p. 553 sq.): Syringodora cf. geniculata Phill., Nicholson, Za- phreniis oystermouthensis n. sp., Caninia aff. cornucoiae Mich. mut. D,—;, €. (?) sp., Amplexus (?) sp.; Chisiophyllidae: Dibuno- phyllum © Vaugham u. eine frühere Form von D. y Vaugham. Cyathaxonidae. Douglas, James Archibald. The Carboniferous Limestone of County Clare (Ireland). Ouart. Journ. geol. Soc. London, vol. 65, 1909, p. 538—586, 2 pls., 7 figg. — Rugosa (Tetracorallia) und Madreporaria bringen die Listen auf p. 549: Zaphrentis (3, dar. neu: Z. vaughani n. sp.), Caninia (1), Campophyllum (1), Syringopora (1), Michelinia (1), Cyatophyllum (1); — p. 550: Zaphr., Michel. u. Syringop.;, — p. 551: Amplexus (1); — p. 553: Campophyllum (2), Zaphrentis (2), Carcinophyllum (2), Michelinia (1), Cyatophyllum (1), Lithostrotion (1), Nematophyllum (1), Syringopora (3) u. frühe Chsiophyllidae; — p. 554: Carcinophyllum (1), Lithostrotion (1), Syringopora (3), Cyathophyllum (1), Zaphrentis (1), Campophyllum (1), Michelinia (1), Zaphrentis (1); — p. 555: Alveolites (1), Syringo- pore (1), Lithos:rotion (5), Clisiophyllide Lithostrotion (1), Diphy- phyllum (1), Lonsdalia (1), Dibunophyllum (3), Carcinophyllum (1), Campophyllum (1), Cyathophyllum (2), Zaphrentis (2), Densiphyllum (2), Caninia (1); — p. 556: Dibunophyllum (1), Carcinophyllum (1), Publikationen und Roferate. 139 Lithostrotion (3), Alveolites (1), Syringopora (2), Cyathophyllum (2), Lonsdalia (1), Campophyllum (1), Diphyphyllum (1). Drzewina, Anna et Georges Bohn. Räsistance de divers ani- maux marins & la suppression d’oxygene (Note pr&liminaire). Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 73, 1912, p. 655—657. — Auch Actiniaria kommen in Betracht. Edwards, W.H. CoralsandCoral Islands. Trans. Worcestersh. Nat. Club, vol. 3, 1910, p. 66—77. tElls, R. W. (1). Rapport sur la g£ologie et les richesses natu- relles de la region comprise dans le quart de feuille nord-ouest, No. 122, de la serie Ontario e Quebec. Embrassant des portions des comtes de Pontiac, Quebec, et de Carleton et Renfrew, On- tario. Canada Dept. Mines Ottawa geol. Surv. Branch No. 998, p- 1—52. — Annexe. Listes preliminaires de debris organiques provenant des formations de Chazy, de Black River, de Trenton et des formations pleistocenes comprises dans l’e&tendue de la carte de Pembroke (No. 122), p. 53—78, 1 carte. — Rugosa (Tetracorallia) und Madreporaria werden auch erwähnt. ‚T— (2). Notes on Fossils found in certain metamorphic Rocks of Southern New Brunswick. Trans. Roy. Soc. Canada (3), vol. 5, 1912, p. 17—24. — Auch Madreporaria. fFaura y Sans, M. Sobre dos nuevos yacimientos ordovicicos en los Bajos Pireneos. (Nota preliminar.). Bol. Soc. espaä. Hist. nat., T. 12, p. 170—180, 2 figg. — Auch Madreporaria. Faurot, L. (1). Etude sur les Associations entre les Pagures et les Actinies. Eupagurus Prideauxi Heller et Adamsia palliata Forbes, Pagurus striatus Latreille et Sagartia barasitica Gosse. Arch. Zool. exper. (5), T. 5, p. 421—486, 16 figg. — Alcyonaria (Octocorallia). — (2). Entente cordiale d’un pagure et d’une actinie. Bio- logica Paris Ann. 2, p. 249—252, 6 figg. | |tFelix, Johannes (1). Über die fossilen Korallen der Snow Hill-Insel und der Seymour-Insel. Wiss. Ergebn. schwed. Südpolar- Exped., Bd. 3, Lief. 5, 1909, 15 pp., 1 Taf. — 6 neue Spp.: Cyclo- seris (3), Parasmilia (1), Botrophoria n. g. (1), Oculina (1). 7— (2). Über eine pliozäne Korallenfauna aus Holländisch Neu-Guinea. Ber. Verhdign. sächs. Ges. Wiss. math.-physik. Kl., Bd. 64, 1912, p. 429—445. — Alcyonaria (Octocor.) u. Zoantharia (Hexacor.). T— (3). Die fossilen Anthozoen aus der Umgegend von Trinil. Pithecanthropus-Schichten Java, 1911, p. 37—40. — Madreporaria (cf. auch den Bericht f. 1913). Unter dem von der Selenka-Exped. erbeuteten paläontologischen Material befinden sich außerordentlich zahlreiche Korallen von verschiedenen und auch wohl verschiedenaltrigen Fundschichten. Die Hauptmasse stammt von folg. 4 Fundstellen: I. Korallenbank von Duku Penkal: Liste (zum Vergleich daneben in Tab. 1—4 Vorkommen im Roten Meer, Ind. Oz., Austr.-Asiat,, Mittelmeer, Pazif.): Astrae- 12, Heft 140 * Anthozoa für 1912. opora (1), Alveopora (2), Balanophyllia (1), Caryophyllia (1), Cyphastraea (2 + 1.n. sp. laff. ocellina]), Euphyliia (1), Favia (1), Fungia (1), Galaxea (2) (p. 37), Goniaraea (1), Goniastraea (3), Leptoria (n. sp.), Madrepora div. Spp., Maeandrina (1 + n. sp.), Metastraea (n. sp.), Mussa (1), Orbicella (1 + n. sp.), ? Pachyseris a Pocillopora (1), Porites (4), Prionastraea (2), Siderastraea (1 + n. sp.), Symphyllia (2) (p. 38). Also 40 Spp., von denen 22, wenn auch teilweise, mit cf. bestimmt werden konnten. Übersicht über anderweitiges Vorkommen. Es sind darunter Formen, die nur im Roten Meer (5), Ind. Ozean (2), im Austr.-Asiat. Mittelm. (4), u. nur im Pacific (3) leben. Im Rot. Meer u. Pacif. 1, im Rot. Meer, Ind. Ozean u. Pacific (2), im Indisch. Ozean u. Pacific 1. Ferner findet sich eine Sp., Orbicella tabulata, im Miocän von Java, u. Goniaraea anomala ebendort in noch jüngeren, wahrscheinlich plio- cänen Schichten. Schließlich kommt eine Sp. Caryophyllia cf. clavus im Mittelmeer, Atlant. u. Mediterr. Pliocän vor. Diese ist wahrscheinlich eine neue Var. genannter Sp. Von jenen 40 Spp. sind 9 sicher neu und die beiden letztgenannten im javanischen Tertiär ausgestorben. Möglicherweise lebt noch die eine oder die andere Sp. im Austral.-Asiat. Mittelmeer. Nach unseren heutigen Kenntnissen würden von jenen 40 Spp. ca. 75% noch leben. — II. Penkal, N.-W.-Ecke ?, Kali Bogeno, Mergel, Unter-Pliocän: Goniaraea (1), Hydnophorella (1), Isis n. sp., Madrepora sp., Orbi- cella (1), Porites (1), Siderastraea (1), Stylophora (1) (p. 39). Ab- gesehen von der unbestimmbaren Madrepora bleiben 7 Spp., von denen wahrscheinlich 2 (29%) (Goniaraea anomala u. Isis n. sp.) ausgestorben sind. Die übrigen 5 kommen im Ind. Ozean, Austral.- Asiat. Mittelmeer u. im Pacific vor. Nur eine dieser letzteren (Stylophora digitata) auch im Roten Meer. Die Schicht scheint ein höheres Alter zu haben als No. 1. — III. Padas Malang: Aphrastraea (1), Coelastra (1), Euphyllia n. sp., Flabellum sp., Fungia sp., Galaxea sp., Hydnophora (1), Madrepora sp., Maean- drina sp., Pocillopora (1), Seriatopora (1), Siderastraea n. sp. (p. 39). Von den 7 spezifisch bestimmten Spp. sind 2 neu bzw. wohl aus- gestorben. Bezügl. der lebenden überwiegen die Beziehungen zur Indo-Pacif.-Region mehr als zum Roten Meer. Alter der Fund- schicht? — IV. Rangun W., Sonde, Mergel?, Unter-Pliocän: Alveopora (1), Cylicia (1), Deltocyathus n. sp., Goniaraea (1), Madre- pora sp., Montipora (1), Porites (1), Pocillopora (2), Seriatopora (1), Stephanocoenia (1), Symphyllia (1) (p. 40). Abgesehen von der unbestimmbaren Madrepora besteht die Fauna von Rangun aus 11 Spp., dar. 1 neue. Von den übrigen 10 kommen 3 im Roten Meer, 7 im Indo-Pacif.-Gebiete vor, und zwar 2 davon nur fossil in wohl jungtertiären Schichten Javas, 1lebend ausder Banda-See u. 4 aus dem Pacific. Fauna also vorwiegend pacifisch. — Schlüsse: Ein Teil der korallenführenden Schichten scheint dem Ober-, ein anderer dem Unter-Pliocän anzugehören. In allen Faunen über- wiegt der Indo-Paeifische Charakter, doch scheint, je jünger die Publikationen und Referate. 141 Schichten werden, auch der Prozentsatz der heute sich auch im Roten Meer vorfindenden Spp. zu erhöhen. |tFerrero, Luigi. Osservazioni sul miocene medio nei dintorni di S. Mauro Torinese. Boll. Soc. geol. ital., vol. 28, p. 131—144, 1910, 1 tav. — Auch Madreporaria. +Filliozat. Les formes diverses de la vie dans les faluns de la Touraine (Miocene moyen). Feuille jeun. Natural. (5), Ann. 41, 1911, p. 169—175, 185—190, 3 pls., 16 figg. — Auch Madreboraria. +Filliozat, Marius. Sur la craie de Blois. Bull. Soc. g£ol. France (4), T. 9, 1909, p. 339—340. — Zählt auch Madreporaria auf. tFoerste, Aug. F. The Ordovician Section in the Manitoulin Area of Lake Huron. Ohio Naturalist, vol. 13, p. 37—47, 1 fig. — Auch Rugosa (Tetracorallia) und Madreporaria. }Fournier, Eugöne. Etudes sur les Pyren&es basques (Basses- Pyrenees, Navarre et Guipuzcoa). Bull. Carte geol. France, T. 18, 1908, No. 121, 57 pp., 2 cartes, 33 figg. — Auch Alcyonaria (Octo- corallia) und Madreporaria. +Fri®, Anton. Studien im Gebiete der böhmischen Kreide- formation. Ergänzung zu Band I. Illustriertes Verzeichnis der Petrefacten der cenomanen Korycaner Schichten. Arch. nat. Landesdurchforsch., Bd. 15, p. 1—101, 419 Figg. — Bringt auch ein Verzeichnis der in Sachsen aufgefundenen Petrefacten der ceno- manen Schichten, darunter auch Alcyonaria (Octocorallia) und Madreporaria. +Fuchs, Alexander. Über eine Untercoblenzfauna bei Daaden und ihre Beziehungen zu einigen rheinischen Unterdevonstufen. Centralbl. Min. Geol. Pal., 1911, p. 705—717. — Erwähnt auch Madreporarias Pleurodictyum problematicum G1. Fühner, Hermann. Der Wirkungsgrad der einwertigen Alko- hole. Ein vergleichend-pharmakologischer Beitrag zur Theorie der Narkose. Zeitschr. Biol., Bd. 57, p. 465—494, 2 Figg. — Für 2 Tierarten kann die narkotische Grenzkonzentration eines Pro- duktes dieselbe sein, während sie von einem andern, chemisch nahe verwandten Produkte, sehr verschiedene Werte aufweist. In vor- liegender Publikation sucht Verf. diese Erscheinung aufzuklären. Material, Untersuchungsmethode, über Reinheit der verwendeten Alkohole. Denfürjede Tierart charakteristischen Quotienten erhielt Verf. nach Division durch das Molekulargewicht der beiden in Frage kommenden Alkohole u. durch Extraktion der fünften Wurzel aus der Verhältniszahl Aethylalkohol : Heptylalkohol = 3,86. Zu- sammenstellung der genau oder weniger scharf reagierenden Ob- jekte etc. Von Anthozoa kommt Actinia equina in Betracht (p. 476 —477). Die Bewegungen dieser Tiere erfolgen so träge, daß sie zu quantitativen Bestimmungen nicht verwertet werden können. Auch bei der rascher erfolgenden Tentakelreaktion geht dies nicht an. Interessant ist es, daß Tiere, welche in schwacher Heptyl- alkohollösung auf Berührung der Tentakel mit einem Glasstabe längst nicht mehr reagierten, dies noch prompt taten, wenn mit 12, Heit 142 Anthozoa für 1912. einem Stückchen eines marinen Wurmes (Nereis) die Tentakel be- rührt wurden. Hierbei handelt es sich wohl um einen chemischen Reiz. Vergleichungswerte: Aethylalk. 1,0%, Heptylalk. 0,005 %. Aus diesen Versuchen an Act. egu. ergibt sich die Tatsache, daß man für das Verhältnis Aethylalk. : Heptylalk. und demnach auch für den Quotienten verschiedene Werte erhält, je nachdem man das Unwirksamwerden taktiler oder chemischer Reize bestimmt. Ähnliche Beobachtungen machte M. Raether. Beim Vergleichen der gewonnenen Werte etc. (cf. Tab. II, p. 487 u. Kurve p. 488) er- gibt sich: In der homologen Methylreihe nimmt die Kapillar- aktivität der einzelnen Glieder nach J. Traube zu im Verhältnis 1:3:32 Da auch der pharmakologische Wirkungsgrad derselben Alkohole in gleichem Maße zunimmt, so scheint in diesen Fällen die Wirkung unabhängig von etwa vorhandenen Lipoiden der Zellen zu sein. Die narkotische Wirkung genannter Wassertiere steigert sich nicht in demselben Verhältnis, sondern bei den ver- schiedenen Tierarten bis herauf zum Verhältnis 1:4:42 und darüber. Die mit der Entwicklungshöhe zunehmende Empfindlich- keit der Wassertiere gegenüber höheren Alkoholen (Heptylalkohol) bei gleichbleibender Empfindlichkeit gegenüber dem Aethylalkohol wird verständlich, wenn man annimmt, daß ihr ein zunehmender Lipoidgehalt des Zentralnervensystems der Tiere parallel geht. Die gemachten Beobachtungen bilden eine Stütze für die Meyer- Overtonsche Theorie der Narkose. tGanz, Ernst. Stratigraphie der mittleren Kreide (Gargasien, Albien) der oberen helvetischen Decken in den nördlichen Schweizer- alpen. Neue Denkschr. schweiz. nat. Ges., Bd. 47, p. 1—148, 11 Taf., 20 Figg., 2 Karten. — Auch Madreporaria. TGardiner, Charles Irving, and Sidney Hugh Reynolds. The Ordovician and Silurian Rocks of the Kilbride Peninsula (Mayo). Quart. Journ. geol. Soc., vol. 69, p. 1—18, 2 figg. — Auch Rugosa (Tetracorallia) und Madreboraria. tGarwood, Edmund Johnston (1). On the Horizon of the Lower Carboniferous Beds containing Archaeosigillaria vanuxemi (Göp- pert) at Meathop. Fell. Geol. Mag. (5), vol. 7, p. 117—119. — Erwähnt in seiner kurzen Liste p. 118 auch Michelinia megastoma. t— (2). The Lower Carboniferous Succession in the North- West of England. Ouart. Journ. geol. Soc., vol. 68, p. 449—572, 573, 3 pls., 4 maps, 1 fig. — Palaeontologie (p. 555 sq.). Auch Rugosa (Tetracorallia): Carruthersella n. g. (1 n. sp.), Carcino- phyllum (1. n. sp.), Lophophyllum (4 n. spp.), Clisiophyllum (1.n. sp.), Campophyllum (1 n. sp.), Caninia (1), Zaphrentis (1 nov. form.), Cyathophyllum (1), Thysanophyllum (1), Diphyphyllum (1), Litho- strobion (1), Vaughania n. g. (1 n. sp.). 7Geib, Karl. Beiträge zur Geologie des Blattes Stromberg. Verhdlgn. nat. Ver. preuß. Rheinl. u. Westfalen, Jahrg. 66, 1910, p- 243—263. — Auch Madreporaria. Publikationen und Referate. 148 fGeidel, H. Die Würgauer Juralandschaft. 21. Ber. nat. ‚Ges. Bamberg, No. 2, 16 pp., 6 Taf. — Auch Madreporaria. Gemmill, James F. Laboratory Aquarium Notes. Glasgow Natural., vol. 3, 1910, p. 77—81, 1 fig. — Betrifft Sabella. Germain, Louis. Une carte des r&cifs de coraux. Ge&ographie Paris, 72026,,1912, p.' 55 —97: tGirty, George, H. (1). New Genera and Species of Carboni- ferous Fossils from the Fayetteville Shale of Arkansas. Ann.N. Y. Acad. Sci., vol. XX, 1910, p. 189—230. — Auch Anthozoa (p. 189— 190): Michelinia (1 n. sp.) [Tabul.], Menophyllum (1 n. var.) [Tetracor.] u. Palaeacis (1 n. sp.) [Madrep.) (p. 189—190). Fistuli- pora, Batostomella etc. siehe unter Bryozoa. t— (2). The Fauna of the Moorefield Shale of Arkansas. Bull. U. S. geol. Surv. No. 439, 148 [144] pp., 15 pls. (I—XV). — Auch Rugosa (Tetracorallia). Neu: Enchostoma (1), Batostomella (1). tGoldthwait, James Walter. Physical Features of the Des Plaines Valley. Bull. Illinois State geol. Surv., No. 11, 1909, 103 pp., 9 pls., 20 figg. — Fossilien aus der Niagara-Formation, auch Rugosa (Tetracorallia) und Madreporaria. Gravier, Ch. (1). Sur une nouvelle famille de pennatulides (Scytaliopsidae). Proc. 7th intern. zool. Congr., p. 819—821. — (2). Sur la biologie des Pennatulides, t. c., p. 822—825. — Beschreibt den Vorgang des Eingrabens. Die angestellten Versuche zeigen überdies, daß die Kolonien der Pennatulidae, wenigstens die der Virgularidae u. der verwandten Stylatulidae u. Scylalı- opsidae eine viel größere Beweglichkeit besitzen als man bisher an- nahm. Dalyell hält die Virgularidae, ebenso wie die meisten Tief- seetiere, für Nachttiere. Gr. beobachtete dagegen zu verschiedenen Malen Scytaliopsis mit entfalteten Polypen, die bei der Beobach- tung unter dem Mikroskop ziemlich starker Belichtung ausgesetzt waren. — (3). Sur les Madreporaires de la baie de Tadjourah (Golfe d’Aden). Bull. Mus. Hist. Nat. Paris, 1910, p. 324—327. — Neue Spp., ohne Beschreibungen. — (4). Note sur les resultats de la mission scientifique ä la cöte francaise des Somalis (1904). op. cit. Ann. 1911, p. 418 —431. — Auch Alcyonaria (Octocorallia), Actiniaria und Madreporaria. — (5). Sur quelques particularites biologiques des recifs madreporiques de la baie de Tadjourah (Golfe d’Aden). Compt. rend.’ Ass. franc. Av. Sci Sess.,'39 T., 2, p: 167—169. — (6). La vie des coraux. Biologica Paris, Ann. 2, 1912, p. 33—43, 9 figg. — (7). Sur les recifs coralliens de la baie de Tadjourah (Golfe d’Aden). Verhdlgn. 8. intern. Zool. Congr. Graz 1912, p. 682—688. — Lage der zahlreichen Korallenriffe, von denen eine ganze Anzahl namentlich aufgeführt wird (,Bonhoure, Ormieres, Serpent, Heron, Djibouti, Marabout, Pascal, de la Mission“ etc.). Die Mehrzahl derselben bleibt beständig unter Wasser und erreicht in 12. Heft 144 Anthozoa für 1912. der größten Ausdehnung kaum 1 km. Sie leben sehr flach, ihre tiefsten Stellen liegen nur einige Meter unter Wasser. Mehrere Riffe, z. B. ‚„‚Marabout‘, ruhen auf dem reinen Sande und können die Korallen von den Tauchern unverletzt aufgehoben werden. Eine Verwachsung mit der Unterlage existiert dabei nicht. Ab- gestorbene Stellen finden sich selten. Die Wachstumsbedingungen Temperatur, Ruhe, Reinheit des Wassers, Beleuchtung sind hier äußerst günstige, und alle Zoologen, die diese Gebiete bereisten, sind des Lobes voll über diese prächtigen Sträuße lebender Blumen. Bemerkungen zu einzelnen Riffen etc. Es kommen hauptsächlich Madreporaria (z. B. bei Djibouti) in Frage. Greene, F. C. Fauna of Brazil Limestone. Proc. Indiana Acad. Sci., 1910, p. 169—171. — Auch Rugosa (Tetracoralla). Greif, W. Das sexuelle Leben der niederen Tiere. Nat. Wochenschr., Bd. 25, 1910, p. 282—284. — Auch Cnidaria. tde Gregorio, Antonio. Descriptions des faunes tertiaires de la Venetie. Monografia dellafauna eocenica di Ronca con un appen- dice sui fossili di Monte Pulli. Ann. Geol. Paleont. Gregorio, Livr. 21, 164 pp., 27 tav. — Auch Alcyonaria (Octocorallia) und Madreporaria. tGröber, P. Essai de comparaison entre les couches du calcaire carbonifere de Belgique et celles de l’Angleterre caracterisees par des zones ä Polypiers et a Brachiopodes. Premiere partie: Le Tournaisien. M&m. Soc. Geol. Bruxelles, T. 24, 1910, p. 25—48, pl. II. — Auch Rugosa (Tetracorallia) und Madreporaria. tGrosch, P. (1).Carbon-FossilienausNordspanien mit besonderer Berücksichtigung ihrer stratigraphischen Stellung. Ber. nat. Ges. Freiburg i. B., Bd. 10, p. 9—20. — Zoantharia (Hexacorallia) u. Madreboraria. t— (2). Zur Geologie des indo-australischen Archipels. Nach- träge VI. Über eine riffbildende Koralle aus Nord-Ost- Serang (Ceram). Centralbl. Min. Geol. Pal., 1910, p. 391—89, 2 figg. — Die vorliegende asträidische Koralle wurde 1902 als Geröll im Bett des Fufaflusses auf Nord-Ost-Serang (Ceram) ca. 11 km von der Mündung gefunden und zeigt einen ganz außergewöhnlich guten Erhaltungszustand. Der ganze Stock ist vollkommen verkalkt und gestattet an angeschliffenen und polierten Stellen sogar einen Einblick in die endothekalen Teile. Diagnose der Gatt. Prio- nastraea nach Milne Edwards u. Jules Haime (1851). Beschr. des obigen Stückes als Pr. cf. Verbeeki Grosch. Fig. 1a Querschlift, 1b Längsschliff. Abweichungen cf. im system. Teil. t— (3). Zur Kenntnis des Palaeozoicums und des Gebirgs- baues der westlichen Cantabrischen Ketten in Asturien (Nord- Spanien). Jahrb. Min. Geol. Pal., Beil.-Bd. 33, p. 714—753, 5 Taf., 5 Figg. — Rugosa (Tetracorallia) und Madreporaria. {Hahn, F. Felix (1). Geologie der Kammerker-Sonntagshorn- gruppe. Neue Jahrg. geol. Reichsanst. Wien,Bd.60, 1910,p.311—420, 2 Taf., 20 Figg. — Liste der Fossilien, auch Madreporaria. Publikationen und Referate. 145 i— (2). Neue Funde in nordalpinem Lias der Achensee- gegend und bei Ehrwald. Neu. Jahrb. Min. Geol. Pal., Beil.-Bd. 32, 1911, p. 535—577, 2 Taf. (XX, XXI), 1 Fig. — Auch Madreporaria. Hargitt, C. W. Behavior of Tubicolous Organisms. Proc. 7th internat. zool. Congr., p. 136—141. — Anemonen und Anneliden. Modifizierbarkeit und Individualität im Verhalten. Heim, Arnold. Monographie der Churfürsten-Mattstock- Gruppe. Beitr. geol. Karte Schweiz N. S. Lief. 20, IV, 1910, 272 pp., 16 Taf., 89 Figg. — Auch Madreporaria. +Henning, A. Studier over den baltiska Yngre kritans bild- ningshistoria. Geol. Fören. Stockholm Förhandl., Bd. 21, 1899, Heft 1, p. 19—82. — Hft. 2, p. 133—188, 22 figg. — Madreporaria werden ebenfalls erwähnt. Herdman, W. A. The Oban Pennatulida again. Nature London vol. 87, 1911, p. 77—78. — Funiculina betreffend. +Herrmann, Fritz (1). Über das Palaeozoicum am Ostrande des rheinischen Schiefergebirges. Jahrb. Nassau. Ver. Nat. Wies- baden, Jahrg. 64, 1911, p. 2—49, 2 Taf., 1 Karte, 1 Fig. — Auch Rugosa (Tetracorallia) und Madreporaria. t— (2). Über eine Unterkoblenzfauna mit Palaeosolen costa- tus Sdbg. bei Weipoltshausen. Monatsber. Deutsch. geol. Ges. 1911, p. 167—174. — Auch Madreporaria. +— (3). Über das Auftreten der Gattung Halysites im tiefen Devon am Bosporus. Centralbl. Min. Geol. Pal. 1911, p. 774—777. — Das Auffinden der Kettenkoralle Halysites im Palaeozoicum bei Kartal ist so gedeutet worden, als ob damit der paläontologische Nachweis für dort das Auftreten silurischer Schichten erbracht sei. Demgegenüber stellt H. fest, daß der Gatt. Halysites die Bedeutung eines absolut sicheren Leitfossils für das Obersilur nicht mehr im vollsten Maße zugesprochen werden kann, nachdem J. M. Clarke aus nordamerikanischen Kalken, den sog. Dalhousieschichten, gleichfalls diese Koralle beschrieben hat. Die Fauna der Dalhousie- schichten ist vorwiegend eine Helderbergfauna mit einigen silu- rischen Nachzüglern, zeigt aber in ihren Zweischalern sogar Ver- wandtschaft mit dem jüngeren Unterdevon, so daß sie nach Clarke zum Unterdevon gezogen werden muß. Dazu kommt noch, daß am Bosporus Halysites in Gemeinschaft mit zahlreichen anderen Korallen auftritt, die überwiegend devonischen Charakter tragen. Für die Entscheidung der Frage nach der stratigraphischen Stellung dieser Korallenkalke hält Verf. das Auftreten einer großen gerippten Pentamerus-Art [Brach.] für wichtig, auf deren Vorkommen usw. mit Halysites er näher eingeht. 1— (4. Das hercynische Unterdevon bei Marburg a. L. Jahrb. preuß. geol. Landesanst., Bergakad., Bd. 33, 1912, Teil 1, p. 305—8395, 6 Taf. — Auch Rugosa (Tetracorallia) und Madre- poraria werden erwähnt. Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12, 10 12. Heft 146 Anthozoa für 1912. Hiekson, J. Change in the Name of a Genus of Alcyonaria. Zool. Anz., Bd. 40, p. 351. — Ceratoporella nom. nov. pro Ceratopora Hickson non Grabau. Ceratoporellidae pro Ceratoporidae. *Holtedahl, Olaf (1). Studien über die Etage 4 des norwegi- schen Silursystems beim Mjösen. Skrift. Vidensk. Christiania mat.-nat. Kl. 1909, No. 7, 76 pp., 15 figg. — In den p. 7—33 ein- gefügten zahlreichen Listen werden auch Madreporaria angegeben. p. 40—42 bringen eine tabellarische Zusammenstellung der in Etage 4 beim Mjösen gefundenen bestimmten Formen. +— (2). Zur Kenntnis der Karbonablagerungen des west- lichen Spitzbergens. I. Eine Fauna der Moskauer Stufe. op. cit. 1911, Bd. No.10, p. 1—46, pls. I—V, auch Textfigg. — Bröggers Halbinsel. Die Fauna (p. 9sq.): Coelenterata, Tabulata, Cladochonus bacillaris M’Coy (p. 9—10), Taf. I, Fig. 2, Textfig. 3, Syringopora parallela Fischer (p. 10—11), Textfig. 4, 5; Michelinia tenuisopta Phillips (p. 11—12), Taf. 1, Fig. 1, Chaeteies radians Fischer (p. 12), Tal. \ı1,: Fig. 9. t— (3). On some Ordovician Fossils from Boothia Felix and King William Land, collected during the Norwegian Expedition of the Gjga, Captain Amundsen, through the North-west Passage. op. cit., 1912, Bd.1, No.9, 11 pp., 4 pls., 1 map. — Auch Rugosa (Tetracorallia) u.:Madreporaria (p. 6): Halysites sp. u.Columnaria sp. (nur aufgezählt). Hooper, David. Materia Medica Animalium Indica. Journ. Proc. Asiat. Soc. Bengal., vol. 6, 1910, p. 507—522. — Auch Alcyonaria (Octocorallia). Hückel, A. G. Les idees des anciens sur le Corail. Rev. scient. Ann. 48, Sem. 2, 1910, p. 490—494. +Hundt, Rudolf. Geologische Beobachtungen aus der Um- gebung von Preußisch-Friedland und ein Verzeichnis der dort ge- fundenen Geschiebe. Schrift. nat. Ges. Danzig, Bd. 13, No. 2, p. 146—152, 3 Figg. — Von Coelenterata: Rugosa (Tetracorallia) u. Madreporaria werden aufgezählt, p. 149: Astylosbongia Praemorsa Goldf. Silur, Pr.-Friedl.; Aulocopium aurantium ? Osw., Untersilur, Krummensee; fStromatopora sp. Silur, Pr.-Friedl.; S.striatella d’Orb. Obersilur, Suckau, Seeberge, Weg nach dem Niedersee; Syringopora bifwrcata Lonsdale, Obersilur, Krummensee; Calamopora gotlandica Goldf. Obersilur, Suckau etc. (cf. antea); p. 150: Heliolithes inter- sticta Linne. Mittl. Obersilur, Seeberge etc.; Alveolites rebens E.et H. Obersilur, Pr.-Friedl.; Crodalocrinus rugosus Mill. sp. Obersilur, Seeberge, Krummensee; Favosites Forbesi E. et H. Silur, Seeberge; Aulopora serpens auf Favosites Silur, Suckau; Zaphrentis conulus Lebstr. Silur, Suckau; Cyatophyllum (Fascicularia) dragmoides Dyb. Silur, Kramske bei Schneidemühl (Abb. 1); Coelophyllum eurycalyse Weissen. Suckau; Lindströmia Dalmanni Silur, Suckau, sehr selten; Palaeocyclus porpita L. S. Silur, Suckau; Syringophyllum organum E. et H. Untersilur, Vandsburg; Halysites catenularia Linne. Ober- silur, Christfelde bei Pr.-Friedland; Cyatophyllum truncatum G. et Publikationen und Referate. 147 H. Silur, Krummensee; Heliolites dubius Schmidt. Silur, Seeberge; Acervularia ananas E. et H. Silur, Jatty bei Konitz (Abb. 2); Diplotrypa petropolitana Pander. Silur, Krummensee; Strepielasma europaeum Röm. Silur, Kramske; Microbacia coronula E. et H. Devon, Vandsburg; Ventriculites sp. ? borussicus Ungern-Sternb. Senon, Krummensee, Vandsburg. 1fIso6nessz, H. Jakowlew, N. Teonoruyeckia usbcbmoBaHin BB lIO:;xHomp Tumant BB 1894 u 1909 r. Mastcria reom. Kom. Cn6. T. 29 No. 4, Ipmau. 6, p. 373—888, 1 Kapra. — Recherches geologiques dans le Timan du Sud en 1894 et 1909. Bull. Com. geol. St. Petersbourg Mem., T. 29, No. 4, p. 389, 1 Carte. — Auch Madreporaria. ;Aluumesckiu, M. Janischewsky, M. (1). 3ambrka orsmHncrex% CHAHNAXB, BEICTyHarwImnXBb Mo p. Tomu, oKo1o r. Tomcka. IIpotTor. Bachn. O6m. Ecrecrs. Kasanck. Yuno. — Sitz.-Protok. Nat. Ges. Kasan, Bd. 34, 1904, Beil. No..220, 5 pp. — Note sur les schistes argileux, qui se trouvent A la riviere Tome, pres Tomsk. — Madreporaria. Jordan, Hermann. Die ‚Leberfrage‘“‘ bei den wirbellosen Tieren. Zool. Jahrb. Suppl. 15, Bd. 3, p. 49—68. — Mitteldarm- drüsen Wirbelloser und Leber der Wirbeltiere haben keine spezi- fische Funktion miteinander gemeinsam. Die ‚‚Lebern‘ der Krebse, Schnecken,. Muscheln, Spinnen sind Systeme von Blinddärmen. Die Coelenterata, deren Darm stark verzweigt ist, gehören zu den Tieren, bei denen die eigentliche Verdauung ein cellulärer Akt ist. Die Zellen des Darmepithels, soweit sie nicht rein drüsig sind, nehmen kleine Nahrungspartikel in sich auf (,‚Phagocytose‘), ver- dauen sie (Protozoen vergleichbar) und geben Gelöstes, Absorbiertes an die übrigen Körperelemente weiter. jKapakaunm, H. U. Karakasch, N. J. (1). O daymb us5 BanyHoBr Bonpimesemensckof TyHappı. Tpynsr Cn6. O6m. Ecrecrs. IIporor. 3ackn. T. 35, Bem. 1 p. 130—146, 1 Kapra. — Note sur la faune contenue dans les galets de Bolschezemelskaia toundra. Trav. Soc. Nat. St. Petersbourg Compt. rend., T. 35, Livr. 1, 1904, p. 162—163. — Auch Madreboraria. 7— (2). Hmxme-mErossa orıoskenin Kpsma u uxs dayma. Tpyns O6m. Ecrecre. Cn6. T. 32, 1907, Bsm. 5 Orx. Teos. u Musep. p. 1—442, 28 Ta6., 10 figg. — Le cretace inferieur de la Crimee et sa faune. op. cit., T. 32, Livr. 5, p. 443—453, 28 pls., 10 figg. — Madre- boraria, neu: Stylocoenia (1), Phyllocoenia (1), Isastraea (1), Favia (1), Aphragmastraea (2), Eugyra (1), Centrastraea (1), Latimaeandraea (1). tKeyes, Charles R. and R. R. Rowley. Vertical Range of Fossils at Louisiana. Proc. Jowa Acad. Sci., vol. 4, 1897, p. 26—40. — Auch Rugosa (Tetracorallia). 1Kindle, Edward M. (1). The Devonian Fauna of the Ouray Limestone. Bull. U. S. geol. Surv., No. 391, 60 pp., 1909, 10 pls. — Auch Rugosa (Tetracorallia). 10* 12. Heit 148 Anthozoa für 1912. +— (2). The Faunal Succession in the Port Clarence Lime- stone, Alaska. Amer. Journ. Sci. (4), vol. 32, 1911, p. 325—849, 2 figg. — Auch Rugosa (Tetracorallia) u. Madreporaria. t— (3). TheOnondaga Fauna of the Allegheny Region. op. 'cit., No. 508, 144 pp., 13 pls. — Auch Rugosa (Tetracorallia) u. Madre- boraria. Kiaer, Hans. Undersgkelser angaaende lophoheliofaunaen i Kristianiafjorden. Nyt Mag. Nat., Bd. 49, 1911, p. 335—336. — Auch Actiniaria: Lophohelia prolifera. tvon Klebelsberg, R. Ein Beitrag zur Kenntnis des Sinai- Carbons. Monatsber. deutsch. geol. Ges., 1911, p. 594—603. — Fundort für die Fossilien in 746 m Höhe südw. des Wadi Umbogmah d. i. im nordöstl. Winkel zwischen den Tälern Baba u. Shelall, bei etwa 28° 58’ n. Br., 33° 20° östl. L. — Führt auf: Zaphrentis sp. aff. Beyrichi, Syringopora sp. aff. ramulosa. Fossilliste der ersten Funde, in denen auch schon Zaphrentis cf. Beyrichi, Z. aff. Gueran- geriE.& H., Syringopora cf. ramulosa ähnlich erwähnt werden. Lite- ratur p. 603. tKnauer, Joseph. Geologische Monographie des Herzogstand- Heimgarten-Gebietes. Geogn. Jahresh. Jahrg. 18, 1907, p. 73—112, 1 Taf., 1 Karte, 4 Figg. — Auch Madreporaria. +Krause, Paul Gustaf. Über Diluvium, Tertiär, Kreide und Jura in der Heilsberger Tiefbohrung. Jahrb. preuß. geol. Landes- anst., Bergakad., Bd. 29, p. 185—325, 8 Taf. — Der einzige Ko- rallenrest im ganzen Heilsberger Jura besteht in einer kleinen hornförmigen Einzelform (Trochocyathus n. sp. ? [det. Weissermel]) (p. 299) [Madr.], die im unteren Oxford gefunden wurde. +Kporopz, II. Krotow, P. 3anapsarn yacrs Barckof Ty6epHin Bb npembıaxp 89 aucra. Geologische Untersuchungen im westlichen Teil des Gouvernements Wjatka im Bereich des Blattes 89. Tpyası reon. Kom. Cn6. H. C. Bum. 64. Mem. Com. geol. St. Petersbourg N. S. Livr. 64, 128 pp., 1 Karte, 1 Fig. — Auch Rugosa (Tetra- corallia). Kükenthal,W. (1). Der Stammbaum der Seefedern. Ver. 8.intern. Zool. Congr. Graz, 1912, p. 563 —570, 1 Fig. — „Seefedern sind stets kolonienbildende,aber niemals verästelte und niemals festgewachsene Oktokorallen, welche aus einem stark umgebildeten, großen Haupt- polypen bestehen, der durch ein Netz von Ernährungskanälen, die seine Wandung durchziehen, mit seitlichen, sekundären Polypen in Verbindung steht. Der Gastralraum des Hauptpolypen wird durch Längsscheidewände in 4 Kanäle zerlegt, und in dem Kreuzungs- punkt der Scheidewände bildet sich meist eine mehr oder minder verkalkte, hornige Achse aus. Accessorische Kanäle können hinzu- treten. Die Kolonie zerfällt in 2 Hauptabschnitte, den im Meeres- boden steckenden polypenfreien Teil und den oberen Polypen und Zooide tragenden Kiel, an dem die Polypen entweder direkt oder auf seitlichen Wülsten oder Blättern sitzen. Die Polypen zeigen einen ausgeprägten Dimorphismus, der nur sekundär bei einer Gatt. Publikationen und Referate. 149 (Funiculina) geschwunden ist. Spicula treten immer im Coen- enchym des Stieles auf, meist auch im übrigen Teile der Kolonie. Sie sind für die einzelnen Arten in bezug auf Gestalt und An- ordnung ganz charakteristisch. Seefedern kommen in allen Meeren und in allen Tiefen vor. Die meisten Arten finden sich im tieferen Litoral undin der Tiefsee.‘‘ Die 14 Fam. mit 31 Gatt. u. ca. 220 Spp. ordnet K. in 2 Hauptgruppen (A. Polypen, direkt vom Kiel ent- springend, Sekt. 1—4, also Polypen mit einfachem Polypar; B. Polypen auf lateralen, vom Kiele entspringenden Wülsten oder Blättern, zusammengesetzt. fadenförmiges Polypar, Sekt. 5) u. je nach der Anordnung der Polypen am Polypar in 5 Sektionen: 1. Pennatulacea radıala (mit allseitig am walzenförmigen Kiel an- geordneten Polypen); 2. Penn. foliata (mit gleichmäßig auf der dor- salen Seite des blattförmig verbreiterten Kieles angeordneten Polypen); 3. Penn. bilateralia (mit bilateral, aber nicht wirtel- förmig an den Seiten des langgestreckten Kieles angeordneten Polypen); 4. Penn. verticillata (mit bilateral, aber in Wirteln stehen- den Polypen) u. 5. Penn. denniformia (mit Polypen, die auf lateralen Wülsten oder Blättern des Kieles stehen). Für die Art- unterscheidung kommen in Betracht: Gestalt und Anordnung der Spicula (bisher stark vernachlässigtes Merkmal), die für jede Art charakteristisch sind. Charakteristisch ist ferner das Größen- verhältnis einzelner Körperregionen, Gestalt und Bezahnung der Polypenkelche, Einzelheiten in der Anordnung der Polypen u. Zooide u. a. m. Zur Scheidung größerer u. kleinerer Gruppen gibt die Anordnung der Polypen ein gutes Merkmal ab. Wichtig ist ferner das Vorkommen oder Fehlen eines Polypenkelches, auch Gestalt u. Anordnung der Spicula. Für die Gattungsabgrenzung kommen noch in Betracht: die Anordnung der Zooide, auch das gänzliche Fehlen der Polyparspicula [nicht phylogenetisch zu verwerten, da Konvergenzerscheinungen vorliegen können]. — Stammesgeschichte der Seefedern. Verf. ist mit Broch der Ansicht, daß die Seefedern von Alcyonaceae abstammen und vielleicht mit den Toelestidae näher verwandt sind; doch ist letzteres noch nicht erwiesen; er ist dagegen, die Telestidae mit den Pennatulaceae zu einer Ordnung Stelecholokea zu vereinigen. An die Wurzel werden die Penn. radiata gestellt, wobei die radiale Anordnung der Polypen und das Fehlen der Achse, z. B. bei den Echinoptilidae, als primitives Merkmal angesehen wird. Auch das innere Kanalsystem scheint (wenigstens bei den Veretillidae) ebenso wie die stab- bis platten- förmige Gestalt der noch nicht dreiflügligen Spicula der letzteren dafür zu sprechen. An die Echinoptilidae schließen sich die Re- nillidae, deren mutmaßliche Entstehung näher geschildert wird. Aus den zuvor erwähnten Veretillidae haben sich die Penn. bi- lateralia, u. zwar zunächst die Kophobelemnonidae entwickelt, von denen auf Grund der Spiculagestalt Mesobelemnon an die Wurzel zu stellen ist, aus der sich seitlich Sclerobelemnon und etwas höher stehend Kophobelemnon entwickelt hat. Den Kophobelemnonidae 12, Heft 150 Anthozoa für 1912. nahe stehen die Protoßtilidae (mit noch mehr fixierter dreiflügliger Nadelform). Ausgangspunkt für Protoptilum bildet Kophobelemnon; durch Reduktion der Polypen auf 2 Längsreihen und Reduktion der Zahl der Zooide ist aus Protopt. die Gatt. Distichoptilum ent- standen. An die Protopt. schließen sich die Sitachyptilidae an (Weiterentwicklung: die auf den beiden lateralen Seiten stehenden Polypenreihen ordnen sich transversal an). Parallel mit den Protopt. haben sich die Anthoptilidae entwickelt. Isolierter stehen die Funiculinidae. Im Gegensatz zu allen anderen Seefedern fehlt der Dimorphismus (von K. u. Br. als sekundärer Zustand be- trachtet) etc., doch läßt sich über Funiculina armata u. Protoptilum cyaneum eine Brücke zu den Protoptilidae schlagen. Aus den Penn. bilateralia entwickelten sich die Penn. verticillata (bilateral, wirtelförmige Anordnung) mit den 3 Fam. Scleroptilidae, Chunelli- dae u. Umbellulidae. Die Scleropt. (kelchlose Parallelgruppe zu den Protoptilidae) umfassen 2 Gatt.: Scleroptilum u. Calibelemnon Nutting (= Prochunella Balss), letzt. entstanden durch Reduktion der Polyparspicula.. Durch Auseinanderrücken der spärlicher werdenden Polypenwirtel unter Zunahme der Größe der einzelnen Polypen entstanden die Chunellidae, deren primitivere Gatt. mit deutlichen Endpolypen Amphiacme ist. Durch Schwinden der Wirtel im unteren Teile des Kieles und Zusammenrücken im oberen entstand der Polypenschopf der Umbellulidae. Aus den Stachybtı- lidae leiten sich die Penn. denniformia ab. Die Stach. unterscheiden sich von den Pennatulidae eigentlich nur noch durch das Fehlen der Blätter. Innerhalb der letzt. ist die Gatt. Pennatula mit den gleichmäßig über die Blätter verteilten Spicula und deutlichen Polypenkelchen die primitivere, Leiophilum dagegen mit rudimen- tären Kelchzähnen und ungleichmäßig über die Blätter verteilten Spicula die abgeleitete. Mit den Penn. nahe verwandt sind die Virgulariidae mit 2 Unterfamilien: die Pavonariinae (Polypen nicht auf Blättern, höchstens auf lateralen Kielwülsten) mit der Gatt. Pavonaria, in welche auch Halipteris einbegriffen wird, u. die Virgulariinae (Blätter vorhanden, wenn auch oft nur kurz) mit den Gatt. Acanthoptilum, Scylalium, Scytaliopsis, Stylatula u. Virgu- larıa. An der Wurzel steht Pavonaria, die die Ableitung von den Stachydtilidae vermittelt und somit die Penn. Pennif. mit den Penn. bilateralia verbindet. - Acanthoptilum schließt sich eng an Pavonaria an und unterscheidet sich von ihr nur durch die Weiter- entwicklung der lateralen Kielwülste zu blattartigen Bildungen u. durch beginnende Lokalisation der Blattspicula an der Unterseite. Aus Acanthoptilum entwickelten sich 2 Gruppen, einerseits Styla- tula u. Virgularia (die definitive Anzahl der Polypen jedes Blattes wird schon von Anfang an angelegt) u. andererseits Scytalium u. Scybaliopsis (erst während des weiteren Wachstums der Blätter entstehen die neuen Polypen von der Ventralseite aus). Virg. unterscheidet sich durch das Fehlen der Polyparspicula von S£yla- tula, bei der auch als besonderes Merkmal die Ausbildung einer Publikationen und Referate. 151 Spiculaplatte an der Unterseite der Blätter hinzutritt. Diese P.- Spicula fehlen auch bei Scylahiopsis und die Zooide sind im Gegen- satz zu Scytalium stark reduziert. Die Pieroeididae bilden eine Parallelgruppe zu den Pennatulidae, deren große äußere Ähnlich- keit auf Konvergenzerscheinungen beruht. Sie werden von Styla- tula abgeleitet mit der ‚Argenteum-Gruppe‘“ als Wurzel. Die Penn. Stammbaum der Seefedern: Sarcophyllum Struthiopteron Virgularia Pieroeides / Stylatula Acanthoptilum Leioptilum Chunella eek En Amphiarme Sbehlate Funtculina N Disti N Calibelemnon Scleroßtilum an Renilla Kophobelemnon N Cavernularia Actinoptilum ern Sclerobelemnon | Veretillum Eavernulina Mesobelemnon Echinoptilum | Lt 0 Dr Lituaria u. Pier. unterscheiden sıch wesentlich durch die Grundform der Polyparspicula (bei den Penn. dreiflüglig, bei den Pier. nadel- förmig). Bei den Pier. sind die Zooide nackt, u. es kommen be- sonders ausgebildete Zooide auf der neutralen Mittellinie des Kiels or. Struthiopteron Broch ist aus Pteroeides entstanden durch Ent- wicklung ganz eigentümlicher, mit Zooiden besetzter Nebenblätter. Durch Reduktion der Nebenblätter zu dorsalen Zooidwülsten, sowie durch Reduktion der Hauptstrahlen entstand die Gatt. Sarco- phyllum. Der beigefügte Stammbaum (p. 568 Fig. 1) dient zur Erläuterung. In der sich anschließenden Diskussion erklärt sich 12. Heft 152 Anthozoa für 1912. S. J. Hickson (Manchester) mit dieser Auffassung der Abstammung einverstanden. Nach seiner Vermutung steht die Alcyon.-Gattung Anthomastus den primitiven Formen der Pennatulacea sehr nahe. Auch er hält die radial symmetrischen Lituaria-Formen für die primitivsten Pennatulacea. — (2). Die Alcyonaria der deutschen Südpolar-Expedition 1901—1903. Deutsche Südpolar-Exped., Bd. 13, Zool., Bd. 5, p. 287—349, 4 Taf., 64 Figg. — 8 neue Spp.: Thouarella (4), Prim- noella (1), Stachyodes (1), Primnoisis (2). Laackmann, Hans, Schepotieff, Alexander und Pax, Ferd. [Jahresberichte über Cnidaria für 1909.) Archiv f. Naturg. Berlin, Jhg. 76 (1910) Bd. 6, Heft 2 = Ber. Naturg. nied. Tiere, Berlin 1909, Hft. 2, 1912, p. 75—100, 308—317. tLang, W. D. Carboniferous Zones Illustrated by Corals on Exhibit at the Natural History Museum. Geol. Mag. N. S. (5), vol. 9, 1912, p. 435 —437. — A. Vaughan ist der Pionier der neueren Untercarbon-Stratigraphie und ihrer Fossilien. Er teilte diese Schichten in 5 Gruppen oder Zonen, die er nach einer vorherrschen- den Korallen- oder Brachiopodengattung benannte. Eine Zone setzt sich zusammen aus allem Material, das in einer gegebenen Zeit abgelagert wurde. Diesen Zeitraum bezeichnete Buckmann als eine ‚„Hemera‘“, ein Ausdruck, der sich aber nicht eingebürgert hat. Vaughan teilte ferner seine Zonen in Unterzonen, die alle nach Korallenarten, Brachiopoden-Arten u. in einem Falle nach einer Lamellibranchie benannt wurden; aber auch für diese lassen sich Aquivalente unter den Korallen finden, da die Hemera. von Lithostrotion fast mit der der Brachiop. Seminula u. die der Koralle Caninia mit der von Syringothyris zusammenfällt. Wir können danach 6 Korallenzonen im Untercarbon annehmen (mit dem Anfangsbuchstaben als Index). Die Zone von Cleistophora (K), Zaphrentis (Z), Caninia (C), Lithostrotion (S) u. die Unterzonen Dibunophyllum O (D,) u. Lonsdalia floriformis der Dibunophyllum- Zone (D,), die an den Korallen im britischen naturgeschichtl. Museum zur Darstellung gelangen u. an Photographien aus der Schlucht des Avon-Flusses bei Bristol zur Anschauung gebracht werden. Vergleiche mit dem Untercarbon anderer Gebiete der britischen Inseln erfordern allerdings Modifikationen. — Aus den Betrachtungen, die Verf. daran knüpft, ergeben sich: 1. unsere mangelhaften Kenntnisse über das, was bei der Untersuchung des Baues der Korallen das Resultat der Umgebung und was das der Vererbung ist; 2. unsere Unkenntnis der bionomischen Bedeutung des Baues der Korallen; 3. die unabhängige Erwerbung ähnlicher Strukturen bei Korallen von mutmaßlich verschiedener Ab- stammung (z. B. ‚the central area“ verschiedener nicht verwandter Gattungen, die früher als Chsiophyllidae zusammengefaßt wurden); 4. die Wichtigkeit der frühesten Stadien des Korallenskeletts. Daraus ergibt sich 5. die Nutzlosigkeit der Beschreibung und Ab- Publikationen und Referate. 153 bildung einer bloßen Koralle und die Angabe eines einzigen Quer- schnitts u. 6. die Notwendigkeit von Serienschnitten. Lapieque, Louis. Sur les fonctions rythmiques des animaux littoraux soumis & l’alternance des marees. Observation sur la note de M. Bohn. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 61, 1906, p. 707—708. — Ackinaria. jLaseron, Charles F. (1). Palaeontology of the Lower Shoal- haven River. Journ. Proc. Roy. Soc. N. S. Wales, vol. 44, 1910, p- 190—225, 5 pls. — Auch Rugosa (Tetracorallia) u. Madreporaria. f— (2). The Sedimentary Rocks of the Lower Shoalhaven River. op.cit., vol. 42, p. 316—335. — Auch Rugosa (Tetracorallia). fLebling, Clemens. Geologische Beschreibung des Latten- gebirges im Berchtesgadener Land. Geogn. Jahresh., Jahrg. 24, p. 33—103, 1 Taf., 1 Karte, 12 Figg. — Auch Madreporaria. iLee, G. W. Note on Arctic Palaeozoic Fossils from the „Hecla“ and ‚Fury‘ Collections. Proc. Roy. phys. Soc. Edinburgh, vol. 18, p. 255—264, 8 figg. — Auch Rugosa (Tetracorallia) u. Madreporaria. Leidenfrost, Gyula (1). Adatok a Quarnero zoogeographiä- jahoz. Allatt. Közlem. Köt. 7, p. 95—115, 1 fig. — Beiträge zur Zoogeographie des Quarnero. t.c., p. 123—124. — Auch Actinaria. — (2). Ujabb Adatok a Quarnero. t.c., Köt. 7, p. 145—172, $ figg. — Neuere Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Quarnero u. der Adria. t. c., p. 179—180. — Auch Actiniaria. tLeriche, Maurice. Deuxi&me note sur les fossiles de la craie phosphatee de la Picardie. Bull. Soc. geol. Belgique, T. 25, 1912, Mem. p. 297—310, 3 figg. — Auch Madreporaria. jJIesuuckiä, U. RK. Levinsky, J. K. Kr nosHaHim MWPCKUXB OTIOHeHIiä BOCTOY4HarO CKAIOHA Krenko-Carpomipckaro kpama. [Contribution A la connaissance des depöts jurassiens de la pente orientale de la chaine Kjelce- Saudomir]. Tpynsı Bapmasck. O6m. Ecrecrs. Ornbi. Bioa. T. 12. — Mem. Soc. Nat. Varsovie Sect. biol. Ann. 12, 38 pp. — Erwähnt Madreporaria. fLiebrecht, F. Beiträge zur Geologie und Paläontologie des Ge- bietes um den Dreiherrnstein am Zusammenstoß von Wittgenstein, Siegerland u. Nassau. Jahrbuch der Kgl. Preuß. geol. Landesanst., Bd. XXXII, 1911, Teil 1, p. 412—484, 2 Taf. (14 u. 15). — Ver- treten sind im Gebiete Ablagerungen vom Unterdevon bis zu den Kieselschiefern des Culm. Paläontologischer Teil: (p. 448—471) D. Coelenterata (p. 469—470): Anthozoa. 1. Zoantharia: Zaphrentis ovata Ludw. u. II. Alcyonaria: Favosites sp. (p. 469) u. Pleuro- dictyum sp. (p. 470). TLindgren, Waldemar, Louis C. Graton and Charles H. Gordon. The Ore Deposits of New Mexico. U. S. geol. Surv. profess. Pap., No. 68, 361 pp-, 22 pls., 1 map, 32 figg, 1910. — Auch Rugosa (Teiracorallia) u. Madreporaria. Lohmann, H., Die Probleme der modernen Planktonforschung. Verhdlgn. deutsch. zool. Ges. Vers. 22, p. 16—109, 1 Taf., 14 figg. — 12. Heft 154 Anthozoa für 1912. Pütter hat 1911 durch Stoffwechseluntersuchungen an Actinien nachzuweisen versucht, daß der Wirt von der Alge auch gelöste organische Nährstoffe erhält u. von diesen unter Umständen seinen ganzen Stickstoffbedarf zu decken vermag (p. 50, 52). Bemerk. dazu. Lohmann, Wilhelm. Die geologischen Verhältnisse des Wiehengebirges zwischen Barkhausen a. d. Hunte u. Engter. 58/59. Jahresber. nat. Ges. Hannover 1909. — 1. Jahresber. niedersächs. geol. Ver., p. 39—77. — Auch Madrepdoraria. tLörenthey, Imre. Ujabb adatok Budapest környeke harma- didöszaki üledekeinek geologiäjähoz. [Kleiner Beitrag zur Geologie der tertiären Ablagerungen in der Umgebung von Budapest.] Math. term. Ertesitö K. 29, p. 118—140, 515—535, 1 fig. op. cit., K. 30, p- 263—353, 3 figg. — Auch Madreporaria. tLupano, Guglielmo. Cenni geologici sui dintorni di Camino Montferrato. Atti Soc. ital. Sci. Nat. Mus. civ. Milano, vol. 51, 1912, p. 145—190, 1 tav., 3 figg. — Madreporaria. 1Maire, V. Etudes geologiques et paleontologiques sur l’arron- dissement de Gray. Coupe & Faune du Rauracien superieur A Roche-sur-Vannon (Hte.-Saöne). Bull. Soc. Grayloise Emul., No. 15, 1912, p. 201—210. — Auch Madreporaria. +Malaise, C. (1). Sur l’evolution de l’Echelle stratigraphique du Siluro-cambrien de Belgique. Ann. Soc. g&ol. Belgique, T. 38, p. BB7—BB 28. — Tabellen über die Formationen, Schichten u. Fossilien. Obersilur (Gothlandien) SI 2, Bande de Sambre et Meuse. p. BB23. Anthozoaria: Halysites catelunarius, L. sp., Coenites sp., Favosites Gothlandica L., F. Hisinheri Milne Edw., Petraia bina Sow., Heliolites (Propora) tubulatus Sow., Obolus Davidsoni, Salt. var. transversus. —p. BB 24: Hal. cat., Fav. goll., Fav. multipora Sow., Petr. bina Sow., H. (Prop.) tub. — Untersilur (Ordovician) SI I. SI Ib: Petraia subduplicata Mc Coy (p. BB 25). — Massif de Brabant: Petraia elongata Phill., P. subdupl., Hel. tub. H. favosus Mc Coy (p. BB 27). t— (2). Fucoides dans le Tarannon de l’assise de Grand-Manil. op. cit., T. 36, p. B 50—B 52, 1 fig. — Protovirgularia dichostoma M. Coy (p. B51). +— (3). Sur l’evolution de l’&chelle stratigraphique du siluro- cambrien de Belgique. Bull. Soc. geol. Belgique, T. 24, Mem., p. 415—437. — Auch Madreporaria u. Graptolithida. tMansuy, H. Les recentes decouvertes paleontologiques en Indochine. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 154, p. 1841—1842. — Auch Madreporaria. Mark, Clara Gould. The Mercer Limestone and its Associated Rocks in the Newark-Zanesville Region. Bull. scient. Labr. Denison Univ., vol. 16, p. 267—314, 3 pls., 5 figg. — Erwähnt auch Madre- poraria. Publikationen und Referat». 155 Marshall, P. Coral Reefs of the Cook and Society Islands. Rep. 13th Meet. Austral. Ass. Adv. Sc. 1912, p. 140—145, 2 pls. — Beweise zugunsten der Darwinschen Ansicht. +Martelli, Alessandro. I fossili dei terreni eocenici di Spalato in Dalmazia. Palaeontogr. ital., vol. 8, 1902, p. 43—98, 2 tav. — Erwähnt auch Madreporaria. +Martelli, A. e B. Nelli. Il miocene medio e superiore di Valona in Albania. Boll. Soc. geol. ital., vol. 29, 1911, p. 513—551, 1tav. — Auch Alcyonaria (Octocorallia). ‘ +Martin, K. (1). Vorläufiger Bericht über geologische For- schungen auf Java. Samml. geol. Reichsmus. Leiden, Bd. 9, Hft. 1, p. 1—76, 6 Taf., 2 Figg. — Auch Madreporaria. +— (2). Die Einteilung der Versteinerungen führenden Sedi- mente von Java. Samml. geol. Reichs-Mus. Leiden, Bd. 6, 1909, p. 135—245. — Listen von Fossilien, auch Madredoraria. +Martin, G. C. and F. J. Katz. A Geological Reconnaissance of the Iliamna Region, Alaska. Bull. N. S. geol. Surv., No. 485, 138 pp., 9 pls., 20 figg., 2 maps. — Auch Madreporaria. Massy, Anne L. Report of a Survey of Trawling Grounds on the Coasts of Counties Down, Louth, Meath and Dublin. Part III. Invertebrate Fauna Fisheries Ireland scient. Invest., 1911 (1912), No. 1, 225 pp., 2 pls. — Auch Rugosa (Tetracorallia) u. Ackiniaria. Matisse, Georges. Action de la chaleur et du froid sur l’activite motrice et la sensibilite des quelques Invertebres marins. Bull. Inst. gen. psychol. Paris, Ann. 10, 1910, p. 247—269. — Auch Ackiniaria. May, Walther. Gomera, die Waldinsel der Canaren. Reise- tagebuch eines Zoologen. Verhdlgn. nat. Ver. Karlsruhe, Bd. 24, 1912, p. 51— 272, 12 Taf., 32 Figg:, 4 Karten. — Auch Actinsaria u. Madreporaria werden erwähnt. — Anhang I. Verzeichnis der auf Gomera gesammelten Tiere. Anthozoa (p. 225—226) von Pax. Die Sammlung umfaßt 5 Spp., von denen 3, nämlich Anemonia sulcata, Aiptasia couchüi u. Phellia vestita für die kanarische Fauna neu sind. Die Sammlung ist interessant, weil sie zum ersten Male einen Überblick über die Aktinienfauna der kanarischen Inseln gestattet. Die 5 gesammelten Spp. sind von Pax in d. Jena. Zeitschr. f. Naturw., Bd. 45, 1909, beschrieben. Die 4. Sp. Priapus equinus L. zeigt keine Abweichung von der Mittelmeerform. Als 5. Sp. kommt noch hinzu: Palythoa canariensis (Hadd. u. Duerden). — Madreporaria (p. 227): Dendrophyllia ramea (L.) M. Edw. Me Murrich, J. Playfair (1). The Genus Arachnackiıs. Journ. exper. Zool., vol. 9, p. 159—168, 5 figg. — Tentakeln, Anordnung der Mesenterien. 0 (2). Notes on some Actinians from the Bahama Islands, collected by the late Dr. J. I. Northop. Naturalist in the Bahamas, p: 103—117, 1 pl., 1 map. [Ann. N. Y. Acad. Sci. vol. 9.]. 12. Heft 156 Anthozoa für 1912. fMestwerdt, A. Das Senon von Boimstorf und Glentorf. Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1912, p. 374—8388, 4 Figg. — Anthozoa (p. 378): Parasmilia cylindrica M. Edw. et H. Metehnikoff, Elie. Esais optimistes. Paris, A. Maloine, 8°, III, 1907, 438 pp., 27 figg. — Behandelt das Altern, Langlebigkeit in ‘der Tierreihe, den natürlichen Tod, Tiergesellschaften etc. Auch Actinaria kommen in Betracht. tMichel-Levy, Albert. Les terrains primaires du Morvan et de la Loire. Bull. Carte geol. France, T. 18, No. 120, 294 pp., 7 pls., 51 figg. — Auch Rugosa (Tetracorallia), Alcyonaria (Octocorallia) u. Madreporaria. tMoberg, Joh. Chr., och K. A. Grönwall. Om Fyledalens Got- landicum. Acta Univ. Lund N. F. Afd. 2, Bd. 5, No. 1, 1909 (K. fysiogr. Sällsk. Handl. N. F., Bd. 20, No. 1), 84 pp., 6 tafl., 1 Kart. — Erwähnen auch Madreporaria. Mühlens, P. Bösartige Unterschenkelgeschwüre nach Korallen- rißBwunden. Arch. Schiffs- u. Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 167. Müllegger, S. (1). Vorläufige Mitteilungen über Sagartia troglo- dytes. Blätt. Aquar.-Terrar.-Kde., Jahrg. 23, p. 511—513, 4 Figg. — (2). Ein interessanter Fall von Regeneration bei Sagarkıa troglodytes. t. c., p. 696—697, 1 Fig. Müller, Robert (1). Uber die Alcyonaceen-Gattung Rhizoxenia Ehrenbg., Mitteil. zool. Station Neapel, Bd. 20, p. 94—99. — Cf. im system. Teil. — (2). Über die Bildung des Achsenskeletts von Corallium. t. c., p. 101—107, 4 Textfigg. — Resultat der Untersuchung: „Corallium besitzt ein Achsenepithel ectodermaler Herkunft; darin stimmt es mit den Gorgoniden überein. Das Achsenskelett wird durch Ausscheidung krystallinischer Massen gebildet, wodurch eine Verkittung der mesodermalen Spicula zustande kommt. Die Ver- einigung der letzteren mit dem Achsenskelett findet durch ein Auseinanderweichen der benachbarten Zellen des Achsenepithels statt, welche sich consecutiv wieder zusammenschließen.“ — Literatur p. 107 (4 Publ.). Nafilyan, Zia Gustave. Materiaux pour la faune des Actinies des cötes de France. Les Actinies de Roscoff. Mem. Soc. Zool. France, T. 25, 1912, p. 5—44. — Actinothoe 1 n. var. — Einleitung. Schwierigkeit der Bestimmung dieser Tiere, die äußerst variabel sind. Bisherige Bearbeiter der Aktinien von Roscoff (Lacaze- Duthiers 1872, Grube 1873, Fischer 1887, [Faurot 1895, 1910, Pruvot 1897]). — Systematischer Katalog mit Synonymen, Lite- raturangaben u. Bemerk. (p. 7—37, 2 Textfigg.). — Allgemeine Betrachtung über die Verteilung der studierten Spp. (p. 38—41). 1. die felsige Küstenregion. Verf. unterscheidet: das obere Niveau (subterrestre Zone von Pruvot). a) Zur Ebbezeit trocken gelegene Gebiete, die geschützt liegen oder von den Wellen getroffen werden (hier nur Actinia egquina zahlreich, in allen Färbungsvarietäten). Die hier gelegenen Wasserpfützen besiedeln Anemonia sulcada u. Publikationen und Referate. 157 Kalkalgen (beide nicht lichtscheu), auch Paracentrotus lividus (Lamarck), Cereus pedunculatus var. minor, ev. auch Bunodes Balli. b) An den tieferen, mehr oder weniger dunkleren Stellen finden wir Bunodes verrucosus, in Gesellschaft von Teolia felina, ferner B. gemmaceus. c) Grotten etc. (Sagartia elegans, Actinothoe ballida, A. sphyrodeta, Corynactis viridis). — 2. Das Pflanzengebiet und die Küste: Anemonia sulcata, Aiptasia couchi, Bunodes Ballı, Calliactis effoeta, Cereus pedunculatus, Edwardsia Beautempdsi. Hal- campa chrysanbhellum, Peachia hastata, Cylisla viduata, C. undata, Cer. pedunc. etc. — 3. Scharrnetzzüge: Mesacmea stellaia, Aureliana augusta, Corynactis viridis, Calliactis effoeta, Adamsia palliata, Gephyra dohrni, Sagarbia coccinea. — Die Fauna von Roscoff unter- scheidet sich (abgesehen vom Fehlen von Meiridium dianthus) nicht von der anderer Punkte der La Manche u. des Atlant. Ozeans. Alle diese Tiere finden sich dort wieder sobald die Lebensbedingungen dieselben sind. — Schlußfolgerungen: 1. Katalog der gefund. Ak- tinien. Zusammenstellung: Edwardsiidae: Edwardsia (1). — Halcampidae: Halcampa (2), Peachia (1). — Mesacmeidae: Mesac- maea (1). — Actinidae: Actinia (1), Anemonia (1). — Bunodidae: Bunodes‘(2), Tealia (1). — Sagartiidae: Sagartia (2), Actinoshoe (2), Aibtasia (1), (Actinoloba [1]), Cylista (2), Cereus (1), Calliactis (1), Adamsia (1), Gedhyra (1). — Corallimorphidae: Corynactis (1). — Aurelianidae: (Aureliana [1]). — Faunistische Resultate: Zur Liste der bisher bekannten Aktinien-Spp. von Roscoff fügt Verf. 10 neue Spp. hinzu, darunter Mesacmaea stellata, die bisher nur aus dem Mittelmeer bekannt war. Ebenso gibt er die faunistische Ver- teilung viel genauer an, je nach Niveau, Fazies, Substrat etc. — 3. Systematische Resultate: Nachweis der Variabilität von Sagartia elegans an der Tentakelzeichnung. Vereinigung der 4 Varr. miniata, venusta, rosca u. nivea. Aufstellung zweier neuer Varr.: Actinothoe ballida var. resedacea u. Act. sphyrodeta var. olivacea. — 4. Bio- logische Resultate: Beobachtung besonderer Vermehrungsarten! durch Längsteilung bei Actinothoe pallida var. rosea u. resedacea, sowie durch Schößlinge (bouturage) bei Gephyra dohrni. (Bei diesen beiden Spp. zum ersten Male beobachtet.) — Index bibliogr. u En, 27 Publ. (Autoren alphabetisch). — Inhaltsübersicht p: 44). fNelli, Bindo (1). Fossili miocenici di casos nel mare Egeo. Boll. Soc. g&ol. Ital., vol. 29, 1910, p. 369—377. — Auch Madre- poraria. 7— (2). Fossili miocenici del Modenese. Boll. Soc. geol. ital. vol. 28, 1910, p. 489—523. — Auch Madhreporaria. t— (3. Il miocene del monte Titano nella republica di S. Marino. Boll. Soc. geol. ital., vol. 26, p. 239—322, 3 tav. — Auch Madreporaria. # Niedermeyer, Albert. Über den Verschlußmechanismus der Stielporen bei Pennalula u. Pieroeides. Zool. Anz., Bd. 39, p. 190 — 196, 7 Figg. — In der Abhandlung über Pieroeides griseum ist es 12. Heft 158 Anthozoa für 1912. N. gelungen, den Nachweis zu liefern, zwei Poren als Ausmündungen der medianen Hauptkanäle nachzuweisen (contra Musgrave, der mehrere beschreibt, die jedoch auf Rupturen beruhen dürften). Verf. hat den feineren Bau des Stieles aufs neue untersucht. Die Pennatulidae besitzen die Fähigkeit, ihr Volumen durch Wasser- aufnahme zu vergrößern, wobei im Körper ein ganz nennens- werter Überdruck entsteht, der stärker ist als der Dıuck des äußeren Wassers. Trotzdem wird kein Austreten von Wasser aus den Stielporen beobachtet. Untersuchungen an Pennatula u. Pieroeides (hierzu Fig. 1 u. 2). — Es handelt sich nun um folgende Fragen: Finden wir im Stielende Einrichtungen, die einen Ver- schluß der Kanäle gegen die Außenwelt ermöglichen? Wenn ja, welcher Art sind diese Verschlußeinrichtungen; an welchen Stellen finden sie sich; wie sind sie gebaut und wie funktionieren sie? — Es können hier 2 Arten von Verschlußeinrichtungen möglich sein: 1. Klappenvorrichtungen, die automatisch wirken; 2. Muskeln, die als Sphinkteren oder Constriktoren willkürlich wirken. Rein automatisch wirkende Vorrichtungen dieser Art fand N. nicht, doch .deutet die Anordnung der Mesoglöalamellen in der Stiel- wandung sowie ihr feinerer Bau darauf hin, daß sie als Klappen funktionieren können. Derartige Falten finden sich auch vor der Ausmündung der Hauptkanäle (Fig. 3, 4). Weit größer ist jedoch die Bedeutung der Muskulatur in Gestalt von Ringmuskeln: 1. an den feinen Kanälen, die von den Hauptkanälen nach dem peripheren Kanalsystem und dem Schwammgewebe führen (nicht scharf ausgesprochene Ringmuskeln); 2. in den Ring- lamellen der Mesoglöa, die die peripheren Hohlräume vonein- ander trennen (Fig. 4, 5); 3. in den kleinen Kanälen, die als innere Ernährungskanäle die Mesoglöa durchziehen (kurzum im ganzen peripheren Kanalsystem der unteren Stielregion;) 4. Ringmuskelschicht von der Basis des Entodermepithels der Hauptkanäle (Fig. 6). Der Muskelring, der am Ende der Haupt- kanäle gebildet wird, ist wohl der wichtigste und wird wohl dessen völligen Verschluß gesondert von den übrigen Verschlußeinrich- tungen herbeiführen können. Alle diese Muskelsysteme können ziemlich selbständig und unabhängig von einander bestimmte Partien des Kanalsystems des Stieles verschließen, was für die Wasserbewegung, insbesondere die ‚‚peristaltischen Kontraktionen“ von großer Bedeutung ist. Ein Vergleich von Pennatula u. Piero- eides ergibt, daß beide trotz der auf den ersten Blick so groß scheinenden Unterschiede im Bau des Stielendes miteinander im wesentlichen übereinstimmen: die Verbindung des peripheren Kanalsystems mit den Hauptkanälen; die Anordnung der Musku- latur, deren äußere Längszüge gegen die Basis immer schwächer werden, während die verschiedenen Ringmuskelsysteme des Inneren in gleicher Weise stärker werden; nur sind bei Penn. die Muskeln nicht so kräftig entwickelt. Den Verschluß der Poren haben wir uns aktiv zu denken. Verf. hat Fasern gefunden, die er als Neuro- Publikationen und Referate, 159 fibrillen deuten möchte, wenn auch ein direkter histologischer Be- weis dafür noch fehlt. Die Lage dieser Fasern ist insofern merk- würdig, als die ‚Nervenschicht‘ sich gewöhnlich zwischen Epithel- u. Muskelschicht auszubreiten pflegt, während die fraglichen Fasern unterhalb der Schicht liegen (Fig. 7). Das Epithel hat sich im Präparat möglicherweise von der Mesoglöa abgehoben. Verf. hofft demnächst die Frage des ‚„kolonialen Nervensystems‘ der Pennatuliden klären zu können, was Kassianov nicht geglückt ist. — Literatur: 5 Publ. (p. 196). Niewenglowski, G. H. La p£che du corail en Algerie et en Tunisie. Cosmos Paris N. S., T. 62, 1910, p. 516—518. Nordgaard, O. Faunistiske og biologiske iakttagelser ved den biologiske station i Bergen. Kgl. norske Vid. Selsk. Skrift. 1911, No. 6, 58 pp., 8 figg. — Auch Alcyonaria (Octocorallia). Nutting, CharlesC. Descriptions ofthe Alcyonaria [der Albatroß- Expedition] Proc. U. S. Nat. Mus., vol. 43, p. 1—104, 21 pls. — 40 neue Spp. Das Material stammt von der Albatroß-Ausbeute im nordwestl. Pacific (1906), speziellaus den japanischen Gewässern. Der überraschende Reichtum der Meeresfauna in der Nähe Japans war schon lange bekannt und eine reiche Fauna von Alcyonaria des- halb schon zu vermuten, obschon die Zahl der neuen Formen größer ist, als man erwarten konnte. Die bisher reichste Ausbeute an Alcyo- narıa machte 1904—1905 Doflein u. Kükenthal (Publ. Alcyonacea 1906, Gorgonacea 1908, 1909). Die Pennaiulacea bearbeitete Balß (1909), die Primnoidae von Japan Kinoshita, 1908 (Beschr. u. Abb. ausgezeichnet). Wright & Studer haben die Alcyon. der Challenger- Ausbeute beschrieben. Im allgemeinen sind die japan. Alcyon. in ihrer Verbreitung wohl umgrenzt und nur wenige Formen werden zugleich auch in anderen Teilen des westl. Pacific gefunden, wie aus einem Vergleich mit den monograph. Arbeiten von Thomson u. Hendersons (Aleyon. des Golfes von Manaar 1905 u. Alcyon. der Tiefsee, Ind. Ozean 1909) hervorgeht: — System. Synopsis der vom .„‚Albatroß“ erbeuteten Spp. (p. 2—4). Ord. Alcyonacea: Fam. Cornularidae: Clavularia (2 + 2 n. spp.); Fam. Nephthyidae: Lithophytum (1 n. sp.), Dendronephthya (2 + 3 n. spp.), Para- spongodes (1); Fam. Aleyonidae: Alcyonium (1 + 1.n. sp.), Nidalia (1 + 1.n. sp.), Bellonella (1 n. sp.), Anthomastus (1 n. sp.); Fam. Siphonogorgidae: Siphonogorgia (1). — Ord. Pennatulacea: Penna- tulidae: Ptilosarcus (1 n. sp.), Pennatula (5 + 4 n. spp.), Pieroides (1), Halisceptrum (2 + 1.n. spp.); Fam. Virgularidae: Virgularia (sp.), Balticina (3), Halipteris (1); Fam. Umbellulidae: Umbellula (2 + 1.n. sp.); Fam. Kophobelemnonidae: Kophobelemnon (1 +1 n. sp.); Fam. Anthoptilidae: Anthoptilum (1); Fam. Echinoptilidae: Echinopbilum (1); Fam. Protoßtilidae: Protoptilum (1 n. sp.), Stachyptilum (1), Trichoptilum (1 n. sp.), Helioptilum n. g. (1.n. sp.). — Ord. Gorgonaceae: Subord. Holaxonia: Fam. Chrysogorgidae: Lepidogorgia (1), Chrysogorgia (4); Fam. Primnoidae: Calyptro- phora (3), Stachyodes (1), Caligorgia (3), Plumarella (3 + 2 n. spp.), 12. Heit 160 Anthozoa für 1912. Thouarella (3 + 2 n. spp.), Primnodendron n. g. (1 n. sp.); Fam. Muriceidae: Acanthogorgia (1 + 2 n. spp.), Anthomuricca (1.n. sp.), Muriceides (2 n. spp.), Muricella (2 n. spp.), Thesea (1), Acis(1 +1 n. sp.), Placogorgia (1 n. sp.), Villogorgia (1 n. sp.), Elasmogorgia (1 + 1.n. sp.), Menella (1), Bebryce (1); Fam. Plexauridae: Eu- hlexaura (1); Fam. Isidae: Acanella (1), Bathygorgia (1), Ceratoisis (2), Melitodes (1), Parisis (1); Fam. Gorgonidae: Platycaulus (1), Leptogorgia (1 n. sp.), Callistephanus (1 n. sp.); Fam. Gorgonellidae: Scirpeanella (2). — Subord. Scleraxonia: Fam. Briareidae: Para- gorgia (1 + 1.n. sp.). — Insgesamt 102 Spp., die sich auf 18 Fam., 54 Gatt. verteilen, dar. 40 neue Spp. u. 2 neue Gatt. Die Muri- ceidae sind am reichlichsten vertreten: 11 Gatt., 17 Spp. Die größte Artenzahl haben die Primnoidae, nämlich 18 Spp., 1 neue Gatt. Die Gatt. Pennatula ist am reichlichsten vertreten: 9 Spp., dar. 4 neue. Diese Gatt. hat wohl auch die größte geographische Verbreitung. Die 40 neuen Spp. (39% der Gesamtzahl) verteilen sich über die verschiedenen Gatt. u. Fam. Von den Muriceidae sind allein von 17 Spp. 11 neu, von den 18 Primnoid.-Spp. jedoch nur 5. Liste der 75 Dredge-Stationen (No., Lage, Tiefe, Bodenart) u. der erbeuteten Alcyonaria (p. 5—7). Die reichlichste Ausbeute lieferte Stat. 4936 (Sata Misaki Lt., N. 21°E. 5, 7 engl. Meilen, 103 Faden Tiefe): 16 Spp.; den nächstbesten Fang lieferte Stat. 4894 (Ose Saki Lt., N. 41° E., 5 engl. Meilen, 95 Faden Tiefe): 11 Spp. Dann kommen Stat. 4935: 10 Spp.; 4893: 8 Spp-, 5070: 8 Spp. Alle diese Ausbeuten stammen aus Tiefen von 95—108 Faden u. liegen in den japanischen Gewässern. Die tiefste Fund- stelle in der Nähe der Bering-Insel (2700 Faden Tiefe) lieferte Helicoptilum n. g. rigidum n. sp. Station 4766 (bei Koniuji Isl., aus der Aleutengruppe (1766 Faden) lieferte Pennatula aculeata u. Bathygorgia profunda. Stat. 4765 (West pt. Yunaska Id., S. 37° E., 43,5 engl. Meilen, 1217 Faden) ergab Anthoptilum murrayi, Stat. 4780 (52° 01° N.; 174° 39° E.) Plumarella spicata u. Leptogorgia beringi. Von diesen 6 Spp. aus genannten Tiefen gehören 3 zu den Pennatul., 3 zu den Gorgonac., und alle zu Fam., die in der Tiefsee weit verbreitet sind. — Geographische u. bathymetrische Ver- teilung der Spp. (p. 8-9). Von den 102 Spp. sind 96 aus japan. Gewässern bekannt u. 60, soweit bis jetzt bekannt, ausschließlich japanisch. Von den 37 japan. Spp., die auch von anderen Gebieten bekannt sind, stammen 16 (43%) aus Ostindien, 8 (22%) aus dem Indischen Ozean, 8 (22%) von den Hawaiischen Inseln, 1 Sp. aus den chines. Gewässern. 4 Spp. sind Japan und den südl. Meeren gemeinsam, 7 Japan und dem Nordatlantik. 4 werden ohne Aus- nahme nur in diesen beiden Gebieten gefunden. 4 Spp. hat Japan mit dem nördl. Pacific (einschl. Alaska) u. 4 mit der Westküste Amerikas gemeinsam. ‘Interessant ist es, daß Japan mit der letzteren mehr Spp. gemeinsam hat als das Hawaiische Gebiet. Aus den bathymetrischen Betrachtungen geht hervor, daß die eichsten Gründe zwischen 100—200 Faden liegen. Die größte Publikationen und Referate. 161 Tiefe, in der eine Alcyonarie erbeutet wurde, ist 2700 Faden (bei der Bering-Insel). Die Form steht einzig unter den Pennatulacea wegen ihrer großen Starrheit, da sie einen äußerst dichten und schweren Achsencylinder mit merkwürdig fester Rinde von Spicula besitzt. — Systematische Besprechung der oben aufgeführten Familien, Gattungen u. Spp. (p. 11—101). Citierte Literatur (alphabetisch): 32 Publ. (p. 101—102). — Tafelerklärung (p. 102— 104), Photographien von Nutting (Taf. i—16), Spicula (mit der Camera lucida gezeichnet) von Dayton Stoner (Taf. 17—21). Oppenheim, Paul (1). Neue Beiträge zur Eozänfauna Bos- niens. Beitr. Pal. Geol. Oesterr.-Ungarn, Bd. 25, 1912, p. 87—149, 8 Taf., 5 Figg. — Auch Madreporaria; neu: Astraeopdora (1), Petro- phyllia (1), Circophyllia (1), Heliastraeca (1), Brachiphyllia (1), Goniastraea (1), Solenastraea (1), Calamophyllia (1), Pachygyra (1), Stylophora (1), Dictyaraca (1). ii t— (2). Bemerkungen zu Prof. Johannes Felix: Über eine untertertiäre Korallenfauna aus der Gegend von Barcelona. Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1910, p. 129—141. — Gibt p. 134 sq. Bemerkungen zu folg. Formen: Actinacis delicata Reuss (p. 134), Goniaraea ortopartita Oppenh. (p. 134—135), Dendracis Haidingeri Reuss (p. 136), C'ycloseris barcelonensis Fel. (p. 136—137), Stylocoe- nia emarciata M. Edw. & Haime (p. 138), Leptomussa costellata Felix (p. 136—137), Pattalophyllia cyclolitoides Bell., (p. 139), P. bilobata Mich. (p. 139—140), P. dilatata Felix (p. 140) u. Tro- chosmtlia bilobata Mich. (p. 140—141). 1— (3). Weitere Notizen zur alttertiären Korallenfauna von Barcelona. op. cit., 1911, p. 329—356, 8 Figg. — Madrepdoraria. Behandelt Mesomorpha hemisphaerica d’Ach., p. 330—335, Fig. 1,2; Rhizangia brevissima Desh. auf ders. Fig. 3, 4; Leptophyllia dubra- vitzensis Opph. (= Leptomussa costellata Felix) (p. 335—836), Cyathoseris dinarica Oppenh. (p. 347—352). Auf diesen Korallen lebte Serpula (Placostegus) Felixii n. sp. (p. 353—856), 2 Figg., Cycloseris barcelonensis n. sp. t— (4). Über Schichtenfolge und Fossilien von Laverda in der Marostica (Venetien). op. cit., 1909, p. 36—55, 1 Fig. — Kritische Behandlung der Publikation Canestrellis und der von ihm beschriebenen Formen. Anthozoa (p. 41 sq.): Dendrophyllia vicentina Can. (p. 16, Taf. I, Fig. 1) ist wahrscheinlich einzuziehen (p. 41—42); Phyllocoenia (nicht cenia, wie Canestrelli schreibt), Lucasana Defr. (p. 42—43). Was meint Can. damit; Abb. der echten Phyll. luc. (p. 43) vom Mt. Perin di S. Trinitä bei Montecchio maggiore, S. Luca bei Marostica etc.; Trochosmilia albina Mich. (p. 43—44). Mi tOppenheimer, J. Über den Dogger und Malm der exotischen Klippen am Vierwaldstätter See. Mitteil. geol. Ges. Wien, Bd. 1, 1908, p. 486—503. — Auch Madreporaria. tOsasco, Elodia. Contribuzione allo studio dei coralli ceno- zoici del Veneto. Palaeontographia Ital., vol. 8, p. 99—120, 2 tav. — Archiv für Naiurgeschichie 1913. B. 12. 1l 12. Heit 162 Anthozoa für 1912. 18 neue Spp.: Stylophora (1), Montlivauliia (1), Heliastraca (2 + 1 n. var.), Prionastraea (1), Ulophylha (1), Hydnophora (1), Cyatho- phora (1), Astrocoenia (1), Confusastraea (1), Stylocoenia (1), Tro- choseris (1), Oroseris (1), Mycethoseris (1 + 1 n. var.), Dimoepha- straea (1), Cosmoseris (1), Dendracis (1), Dyciyarasa (1); Ploco- phyllia (1 n. var.). Parker, G. H. Nervous and Non-nervous Responses of Acti- nians. (Amer. Soc. Zool.) Science N. S., vol. 35, p. 461—462. — Betrifft Metridium. +Parona, C. F. Sulla presenza del turoniano nel Monte Conero presso Ancona. Boll. Soc. geol. ital., vol. 30, p. 108—112. — Auch Madreporarva. Pax, Ferdinand (1). Studien an westindischen Actinien. Zool. Jahrb. Suppl.-Bd. 11, p. 157—330, 9 Taf., 1 Karte, 46 Figg. — 6 neue Spp.: Gyrostoma (1), Cystiactis (1), Bunodosoma (1), Aidtasia (1), Zoanthus (1), Palythoa (1). Geographische Verbreitung der Aktinien. Es gibt, keine Süßwasserformen. Eine Bipolarität ist unwahrscheinlich. Palaeactis ist keine Aktinie. Ontogenetische und phylogenetische Betrachtungen. (Cf. Bericht für 1913.) 1— (2). La Palaeontologie et la distribution geographique des Actinies. Bull. Mus. Hist. Nat., Paris 1910, p. 327—331. — Die als Palasactis vetula beschriebenen Aktinien aus den Cambrium- schichten von Moitiers d’Allonne sind nur unorganische Bildungen. — (3). Revision des types des Actinies decrites par Quoy et Gaimard. Ann. Soc. nat. Zool. (9), T. 16, p. 309—322, 2 pls., 6 figg. — Zoanthus caespitosus n. SP. — (4). Siehe Laackmann etc. Pearson, Joseph. Biological Survey of Trincomalee Harbour. Spolia Zeylan., vol. 8, Pt. XXIX, p. 30—40, 4 maps. — In den Tagebuchnotizen werden erwähnt Anthozoa: Madredora scandens u. Virgularia-ähnliche Alcyonarıa. tPetraschek, W. Die tertiären Schichten im Liegenden der Kreide des Teschener Hügellandes. Mit einem Beitrag über den Fossilinhalt von Th. Fuchs. Verhdlgn. geol. Reichsanst., Wien 1912, p. 75—95, 2 Figg. — Auch Madreporaria. Pi6ron, Henri. La reaction aux marees par anticipation reflexe chez Actinia equina. Compt. rend., Soc. biol. Paris T. 61, 1906, p- 688—660.: Polimanti, Osv. (1). Studi di fisioligia etologica. III. Sulla filogenesi e sul significato biologico del sonno e di alcuni stati affini. Arch. Naturg., Jahrg. 78 A, Hft. 7, 1912, p. 58—111. — Riposo € postulato della vita. Periodo di riposo negli animali marini e i vari mammiferi terrestri. Auch Cnidaria kommen in Betracht. — (2). Activite et repos chez les animaux marins. (D’apres les observations faites a l’Aquarium de Naples). Bull. Instit. gen. psychol. Paris, Ann. 11, p. 125—163. — Erwähnt auch Alcyonaria (Octocorallia), lerner Actinaria u. Madreporaria. Publikationen und Referate. 163 Rand, Herbert W. (1). Wound Reparation and Polarity in Tentacles of Actinians. Journ. exper. Zool., vol. 7, p. 189—238, 2 pls. — Die strukturelle Wiederherstellung der Gewebe geschieht durch lagenweise Wiederordnung der Zellen der alten Gewebe. — (2). Wound Reparation and Polarity in Tentacles of Sagartia. (Amer. Soc. Zool.) Science N. S., vol. 31, p. 469—470. +Rassmuss, Hans. Beiträge zur Stratigraphie u. Tektonik der südöstlichen Alta Brianza. Geol. pal. Abhdlg. N. F., Bd. 10, Hft. 5, p. 1—128, 7 Taf., 4 figg. — Auch Madreporaria. tReeds, Chester A. Hunton Formation of Oklahoma. Amer. Journ. Sci. (4), vol. 32, p. 256—268. — Rugosa (Tetracorallia), Alcyonaria (Octocorallia) u. Madreporaria. }Pe6nnneps, B. Rehbinder, B. CpenHebIpckist PyMOHOCHLBA TIINHBI Cb }NO-3aHANHOM CTOUOHEI, KpakoBcKo -BeiloHscKaro Kpaska. Bam. I. Crpa- mıpadip. Tpyas reon. kom. Cn6. H. C. Bem. 74, p. I—VI, 1—206, I—IV, Kapra. — Argiles medio-jurassiques a mineral de fer de long du cöte sud-ouest des hauteurs entre Cracovie et Wielun. Mem. geol. St. Petersbourg, Livr. 74, p. 207—209. — Auch Madreporaria. Reinhardt, Ludwig. Kulturgeschichte der Nutztiere. München, Ernst Reinhardt, 8°, 1912, 760 pp., 70 Taf., 67 Figg., M. 10. — Auch Alcyonaria (Octocorallia) werden besprochen. tReme$, M. (1). Das Tithon des Kartenblattes Neutitschein. Verhdig. geol. Reichsanst., Wien 1912, p. 151—160. — Auch Madreporaria. t— (2). Ein Beitrag zur Kenntnis des Eocäns bei Besca nuova auf der Insel Veglia. t. c., p. 212—215, 1 Fig. — Auch Madreporaria. tPenraprens, B. Renngarten, W. O dayHu& mEnoBbIXB U THTOHCKUXB oTNOKeHif IMTO-BoTToyHaro Jlarecrana. Usstcria reon. Cn6. T. 28, No. 9, p. 637—690, 2. — Sur la faune des depöts cretaces et tithoniques du Daghestan sud-oriental. Bull. Com. geol. St. Petersbourg, T. 28, 1909 [1910], p. 637—690 + franz. Resume, p. 685—686, 2 pls. — Auch Madreporaria. tRenz, Carl (1). Stratigraphische Untersuchungen im grie- chischen Mesozoikum u. Paläozoikum. Jahrb. geol. Reichsanst., Wien, Bd. 60, 1910, p. 421—636, 5 Taf., 38 Figg. — Auch Madre- Doraria. +— (2). Neue geologische Forschungen in Griechenland. Centralbl. Min. Geol. Pal., 1911, p. 255—261, 289—298, 4 Figg. — Auch Rugosa (Tetracorallia). +— (3). Neue Carbonaufschlüsse in Attika. op. cit., 1912, p. 169—173. — Auch Rugosa (Tetracorallia). tReynolds, Sidney Hugh and Arthur Vaughan. Faunal and Lithological Sequence in the Carboniferous Limestone Series (Avonian) of Burrington Combe (Somerset). Quart. Journ. geol. Soc., vol. 67, 1911, p. 342—392, 4 pls. (XXVIII—-XXXI. — Rugosa (Tetracorallia) u. Madreboraria. 11* 12. Heft 164 Anthozoa für 1912. +Richardson, L. The Rhaetic of Warwickshire. Geol. Mag. (5), vol. 9, 1912, p. 24—33. — I. Einleitende Bemerkungen. II. Unter- abteilungen. III. Lokale Details. Auch Madreporaria werden er- wähnt. Roaf, Herbert E. (1). The Digestive Enzymes of Invertebrates. Rep. 78th Meet. Brit. Ass. Adv. Sc., 1909, p. 746—747. — Betrifft auch Actinozoa: Alcyonaria (Octocorallia) u. Ackiniaria. — (2). Contributions to the physiology of marine Inverte- brates. Journ. Physiol. London, vol. 39, 1910, p. 438—452. — Auch Actinaria kommen in Betracht. — (3). The Hydrolytic Enzymes of Invertebrates. Bio-chem. Journ., vol. 3, p. 462—472. — Kohlehydrate, Protein- u. Fett- Hydrolyse. Betrifft auch Alcyonaria (Octocorallia) u. Actintaria. Roehrich, O0. Description d’un Alcyonidium nouveau. Arch. Zool. exper. (5), T. 5. Notes et Revue, p. CLXIV—CLXVII, 3 figg. | tRollet, H. Les gisements fossiliferes du bassin parisien (suite). Ann. Ass. Natural. Levallois-Perret, Ann. 17, 1911, p. 68—79, 4 figg. — Alcyon. (Octocorallia) u. Madreporaria. tRollier, Louis. Troisieme suppl&ment a la description geo- logique de la partie jurassienne de la feuille VII de la carte geo- logique de la Suisse au1 : 100000. Mater. Carte geol. Suisse N. S., Livr. 25, 1911, 230 pp-, 4 pls., 56 figg. — Madreporaria. Ceriopora ist eine Bryozoe. ‘Sabatini, Venturino. I vulcani dell’ Italia centrale e i loro prodotti. Parte seconda. Vulcani cimini. Mem. carta geol. Italia, vol. 15, 1912, 636 pp-, 15 tav., 76 figg. — Auch Madreporaria. 1Sacco, Federico (1). La questione eo-miocenica dell’Appenino. Boll. Soc. geol. ital., vol. 25, 1906, p. 65—127. — Alcyonaria (Octocorallia). t— (2). Gli Abbruzzi. op. cit., vol. 26, 1908, p. 377—460, 1 tav., 1 cart. — Auch Madhreboraria. t— (3). L’appenino meridionale. op. cit., vol. 29, 1910, p. 287—8367. — Auch Madreporaria. 1Salee, Achille (1). Contribution a l’etude des polypiers du Calcaire carboniföre de la Belgique. Nouv. Mem. Soc. belge G£ol. Pal. Hydrol. (4) M&m., No. 3, 62 pp., 9 pls. — 2 neue Varr. von Caninia [Tetracorall.). 7— (2). Sur le mode d’ecıasement de polypiers du marbre noir de Denee. Bull. Soc. geol. Belgique, T. 25, Proc.-Verb., p- 133—135, 2 figg. — Betrifft Caninia. 1— (3). Sur le mode de croissance marginale des colonies de Stiderastraea vadians (Pallas). Compt. rend. Assoc. franc. Av. Sc. Sess. 38, 1910, p. 704—705. — [Madrep.] 1— (4. Formes nouvelles du genre ‚„Caninia“. Bull. Soc. geol. Soc., vol. 69, p. 51—77, 5 pls., 9 figg. Publikationen und Referate. 165 +Salfeld, H. Versteinerungen aus dem Devon von Bolivien, dem Jura und der Kreide von Peru. Wiss. Veröff. Ver. Erdkde. Leipzig, Bd. 7, p. 205—210, 1 Fig. — Madreporaria. tSavage, T. E. The Faunal Succession and the Correlation of the Pre-devonian Formations of Southern Illinois. Bull. No. 16 Illinois State geol. Surv., 1910, p. 302—341, 5 pls. — Auch Rugosa (Tetracorallia) u. Alcyonaria (Octocorallia). Schaum, Ludwig. Meine Erfahrungen mit Actinien. Blätt. Aquar.-Terrar.-Kunde, Jahrg. 21, p. 188—191, 200—203, 6 Figg. Schepotieff, Alexander siehe Laakmann etc. tSchmidt, Walter. Einige Rhätfaunen aus den exotischen Klippen am Vierwaldstätter See. Mitt. geol. Ges. Wien, Bd. 2, p. 203—212. — Auch Madreporaria. +Schmidt, W. E. Die Fauna der Siegener Schichten des Siegerlandes, wesentlich nach den Aufsammlungen in den Sommern 1905 u. 1906. Jahrb. preuß. geol. Landesanst. Bergakad., Bd. 28, 1910, p. 429—456. — Auch Rugosa (Tetracorallia). tSehuchert, Charles and W. H. Twenhofel. Ordovicic-siluric Section of the Mingan and Anticosti Islands, Gulf of Saint Lawrence. Bull. geol. Soc. Amer., vol. 21, 1910, p. 677—716. — Auch Madre- boraria. Schultz, Eugen. Über das Überleben von Teilen. Beiträge zur Individualitätsfrage. Arch. Entw.-Mech., Bd. 35, 1912, p. 210—222, 5 Figg. — Auch Actiniaria. Angeschnittene Fühler von Adamsıa regenerieren nicht. Jegliche Reparation ist gleichfalls ausgeschlossen. Wie schon Rand angab, schließt sich die Wunde beim abgeschnit- tenen Tentakel nicht, während dieselbe Stelle, wenn sie in Kontakt mit dem Mutterkörper bleibt, sich kontrahiert und in typischer Weise verwächst. Die Ursache des Nichtverwachsens liegt nach Sch. nicht im Ausbleiben der Kontraktion, und das Verwachsen ist nicht vom Kontakt abhängig. Oft fallen die Wundränder so zusammen, daß die gegenüberliegenden Epithelränder sich be- rühren, trotzdem finden weder Verwachsung noch ‚Verklebung“ statt. Veränderungen in den den Tentakel zusammensetzenden Zellen waren nicht erkennbar. Sie behielten ihre normale Struktur bei. Ein Absterben der freien Mundränder fand nicht statt. Die Tentakel zeigten noch nach 3 Wochen keine Veränderung. Das Lebensverhältnis zwischen den einzelnen Zellen des Tentakels war nicht gestört, aber jede Reaktion des Tentakels als Ganzes, ebenso seine spontane Bewegung aufgehoben. Auch hier ging die Ente- lechie verloren. Die Mesenterialfilamente desselben Tieres lebten auch 3 Wochen lang (p. 219—220). — Literatur (p. 222). Sehurig, Walther. Hydrobiologisches u. Plankton-Praktikum. Eine erste Einführung in das Studium der Süßwasserorganismen. Mit einem Vorwort von Richard Woltereck. Leipzig, Quelle & Meyer, 1910, 8°, 160 pp-, 6 Taf., 215 Figg., geb. M. 3,50. — Zahl- reiche Notizen auch für vorliegende Gruppe beachtenswert. 12. Heft 166 Anthozoa für 1912. Seupin, E. Polyparium ambulans. Wochenschr. Aquar.- Terrar.-Kde., Jahrg. 7, p. 219—224, 4 Figg. Seale, Alvin. The Fishery Resources of the Philippine Islands. Part. IV, Miscellaneous Marine Products. Philippine Journ. Sc. D., vol. 6, 1911, p. 283—320, 12 pls. — Auch Aleyonaria (Octocorallia) u. Antipatharia. Shann, Edword W. Observations on some Alcyonaria from Singapore, with a brief Discussion on the Classification of the Family Nephthyidae. Proc. Zool. Soc. London, 1912, p. 505—527, 3 pls. — 4 neue Spp.: Ausbeute von Lanchester u. Bedford aus seichtem Wasser bei Singapore. 11 Spp., dar. 4 neue. Verteilung: Ordo Alcyonacea Verrill (pro parte). Alcyoniidae: Sclerophytum (1 n. sp.). — Telestidae: Telesta (1). — Nephthyidae: Nephthya (1 n. sp.), Dendronephthya (1), Stereonephthya (1 n. sp.), Paraspon- godes (1). — Siphonogorgiidae: Siphonogorgia (1). — OrdoGorgonacea: Subord. Pseudaxonia: Sclerogorgiidae: Suberogorgia (1). — Melito- didae: Melitodes (1), Psilacabaria (1), Wrightella (1. n. sp.). Beschreib. der Spp. p. 526. Historischer Überblick über unsere Kenntnis der Gatt. Nephthya, Dendronephthya u. Stereonephthya. Gründe für die Annahme der Definitionen dieser Gatt. nach Kükenthal (p- 510 sq.). — Literatur (p. 526—527). — Tafelerkl. zu pls. LXI— LXII. | tShearsby, A. J. The Geology of the Yass District. Rep. 13 Meet. Austral. Ass. Adv. Sc., p. 106—119, 6 pls. — Auch Rugosa (Tetracorallia) u. Madreporaria. tSherzer, W. H. and A. W. Grabau. New Upper Siluric Fauna from Southern Michigan. Bull. geol. Soc. Amer., vol. 19, p. 540 — 553. — Rugosa (Tetracorallia) u. Madreporaria. tSibly, Thomas Franklin. The Faulted Inlier of Carboniferous Limestone at Upper Vobster (Somerset). Quart. Journ. geol. Soc., vol. 68, p. 58—74, 4 pls., 1 fig. — Auch Madreboraria. tSimioneseu, J. Le Jurassique de Dobrogea. Ann. Scient. Univ. Jassy, T. 6, 1910, p. 49—64, 11 figg. — Auch Rugosa (Tetra- corallia) u. Madreporaria. Simroth, H. Über die Bedeutung des Kopfes für das System. Verhdign. 8. internat. Zool.-Congr. Graz 1912, p. 792—809. — Auch Cnidaria werden erwähnt. Die Sempersche Larve von den Philippinen u. vom Kap der Guten Hoffnung gehört wahrscheinlich zu den Anthozoa. Semper hat sie als Zoanthella bezeichnet und von einer zweiten Larve Zoanthira unterschieden. Heath hat eine andere Form als Z. galapagoensis aufgeführt. Die Agassizschen Stücke von der kalifornischen Küste stehen der Z. Semperi näher als der Z. galop. u. der Z. Henseni. Das Flimmerband läuft an der Bauchseite geradegestreckt inganzer Länge entlang und macht das Tier streng bilateral symmetrisch. Der gleiche Bauplan spricht sich im Querschnitt des Schlundrohrs wie in der Anordnung der Haupt- u. Nebensepta aus. „Denn die 6 Haupt- oder Makrosepten stehen zwar in regelrechter Verteilung symmetrisch rechts und links, so Publikationen und Referate. 167 daß ein Sechseck herauskommt, welches flach auf einer Seite liegt, die 6 Mikrosepten reihen sich aber so dazwischen, daß 2 davon auf das dorsale Feld kommen, das ventrale jedoch frei bleibt. Wir haben also ein radiäres Anthozoon gewissermaßen in einem bilateral symmetrischen Ectoderm, das nicht bloß Vorder- u. Hinterseite, sondern auch Rücken u. Bauchseite ausbildet.‘‘ Be- rücksichtigt man, daß pelagische Aktinien [u. Quallen] stets in einer strahligen Glockenform ihre Anordnung kundgeben, so läßt sich die Bilateralität der Semperschen Larve schwerlich als sekun- däre Erwerbung deuten. Sie ist wohl wie die Planula ein Rest von bilateralen Vorfahren von Turbellaria oder Gastrotricha [für letzteres spricht die Beschränkung der Wimperzone auf die Bauch- seite]. Das Mundrohr würde dem Pharynx entsprechen. 7Smith, James Perrin (1). Geologic Range of Miocene Irverte- brate Fossils of California. Proc. California Acad. Sc. (4), vol. 3, 1912, p. 161—182. — Auch Madreporaria. t— (2). The Occurence of Coral Reefs in the Triassic of North America. Amer. Journ. Sc., vol. 33, p. 92—96. — Auch Madre- poraria. 1Smith, Stanley. The faunal Succession of the upper Beınician. Trans. nat. Hist. Soc. Northumberland Durham Newcastle N. S., vol. 3, p. 591—645, 3 pls., 1 fig. — Rugosa (Tetracorallia). TCo6oners, I. Sobolew, D. (1). Cpenniü Ilesom& wblreukoca- HAOMHperaro kpaska. Mar. Teoı. Poccin. — Mater. Geol. Rußl., Bd. 24, 1909, p. 41—536, 5 Taf. — Mitteldevon des Kielce- Sandomir- Gebirges. — Auch Rugosa (Tetracorallia) u. Madreporaria. t— (2). Über den Fund von oberdevonischen Schwämmen in Polen. Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1910, p. 91—92. — Außer Schwämmen enthält der Kalkstein eine reiche Fauna, welche für das untere Oberdevon, den sog. Kadzielnia-Kalk (= Iberger Kalk des Harzes) bezeichnend ist, u. zwar Stromatoporen, Alveolites suborbicularis Lam., Chaetetes sp., Syringopora sp., ferner zahl- reiche Spp. der Gatt. Philippsastraea (u. a. Ph. ananas Goldf.), Cyathophyllum tinocystis Frech, Cyat. caespitosum Goldf., Endo- phyllum priscum (?) Münst., E. halliacforme Sobolew, Hallia brolifera (?) A. R. etc. 7— (3). OcHosBsIa yeprsI crparurpapim MH TEKTOHUKU CHIYPiÄCKIXB orıoke Hi Kbnenko-Carnnomipckaro kpaka. [Notices speEciales de stra- tigraphie et de tectonique des depöts siluriens de la chaine Kjelzy- Sandomir.] — Tpyası Bapmascr. O6m. Ecreere. Ornba. Bion. T. 11. — Mem. Soc. Nat. Varsovie Sect. biol., Ann. 11, 38 pp., 2 pls. — Auch Alcyonaria (Octocorallia). t+— (4). Dayna npeswbünmmxp cpenHeNeBoHCKHXB OTIoReHim IapcrBa Ionseraro. [Faune des depöts du devonien moyen ancien de Pologne.] t. c., Ann. 11, 8 pp., 1 pl. — Rugosa (Tetracorallia) u. Madreporaria. | +Spengler, Erich. Untersuchungen über die tektonische Stel- lung der Gosauschichten. I. Teil. Die Gosauzone Ischl-Strobl- 12. Heit 168 Anthozoa für 1912. Abtenau. Sitz.-Ber. Akad. Wiss. Wien, Bd. 121, Abt. 1, 1912, p. 1039—1086, 2 Taf., 1 Karte. — Auch Madreporarıa. tStappenbeck, Richard. Umrisse des geologischen Aufbaues der Vorkordillere zwischen den Flüssen Mendoza u. Jachal. Geol. pal. Abh. N. F., Bd. 9, 1911, p. 275—414, 4 Taf., 31 Figg. — Fossilien; auch Alcyonaria (Octocorallia) u. Madreboraria. tStauffer, Clinton R. Oriskany Sandstone of Ontario. Bull. geol. Soc. Amer., vol. 23, 1912, p. 371—376. — Außer Brachiopoda auch Rugosa (Tetracorallia) u. Madreporaria. TCremauoB%, Il, Stepanov, P. Bepxse-cnıypiückan dayHa u3b orpectHnocreä osepa Basxaum. 3an. muHep. O6m. Cn6. (2), T. 46, Mem. 5, p. 161—198, 2 Ta6. — Obersilurische Fauna aus der Umgegend des Sees Balcha$. Abh. min. Ges. St. Petersburg (2), Bd. 46, p. 198—204, 2 pls. — Auch Rugosa (Tetracorallia) u. Madreporaria. Stephens, Jane. Clare Island Survey. Coelenterata. Proc. Roy. Irish Acad., vol. 31, No. 58, 10 pp. — Halcampoides elongatus n. sp. (Carlgren). Erwähnt Rugosa (Tetracorallia), Actinaria u. Madre- poraria. Steuer, Adolf. Veränderungen der nordadriatischen Flora u. Fauna während der letzten Dezennien. Intern. Rev. ges. Hydrobiol. & Hydrogr., Bd. 3, 1910, p. 6—16, 1 Fig. — Mit Kartenskizze der neueren Anschüttungen etc. bei den Hafenbauten in Triest. Die durch Wasserverunreinigung verursachten Veränderungen im Organismenbestande der nördlichen Adria sind ziemlich bedeutend, wofür Verf. zahlreiche Belege bringt. Bei den Neubauten am Theresienmolo u. der Zuschüttung des kleinen Hafens (Sacchetta) ging ein dichter Wald von Aktinien, darunter einige Cerianthus (einzige Exempl.), im Triester Hafen zugrunde etc. Literatur- verzeichnis (p. 15—16). Stiasny, Gustav. Beobachtungen über die marine Fauna des Triester Golfes im Jahre 1909. Zool. Anz., Bd. 35, 1910, p. 583— 587. — Auch Actiniaria. Stiles, C.W. Summaries of Six Opinions (9, 11, 13, 15, 17, 18) by the International Commission on Zoological Nomenclature. Science N. S., vol. 31, 1910, p. 150—151. — Betrifft auch Rugosa (Tetracoraliia). Stuckey, F. G. A. A Review of the New Zealand Acktinsaria _ known to Science, together with a Description of Twelve New Species. Trans. New Zealand Inst., vol. 41, 1909, p. 374—398, 8 pls., 12 figg. — 11 neue Spp.: Edwardsia (1), Sagartia (2), Thoe (1), Halcampactis (1), Paractis (1), Tealidium (1), Corynactis (1), Cradactis (1), Phlyctenactis n. g. (2). Edwardsia tricolor nom. nov. pro E. elegans Farquhar. jllrtykenöeprs, A., Stuckenberg, A. PayHa BepxHeRaMeHHOyTOABHOA rTonmm Camapckoä JIykmu. Tpynsı reon. Kom. Cn6. Hop. Cep. Bm. 23, 144 pp., 13 Ta6, 1905. — Die Fauna der obercarbonischen Seite des Wolgadurchbruchs bei Samara. Mem. Com. geol. St. Petersbg. Publikationen und Referate, 169 N. S., Livr. 23, 144 pp., 13 Taf. — Auch Rugosa (Tetracorallia), Alcyonaria (Octocorallia) u. Madreporaria. Taylor, T.H. An Aidin the Study of Nematocysts. Proc. Roy. phys. Soc. Edinburgh, vol. 18, p. 235—240, 4 figg. — Betrifft auch Actiniaria. Teller, Edgar, E. A Synopsis of the Type specimens of Fossils from the Palaeozoic Formations of Wisconsin. Bull. Wisconsin nat. Hist. Soc., vol. 9, p. 170—271. — Rugosa (Tetracorallia) u. Madre- poraria. tTesch, P. Over jurassische fossilien op secundaire ligplaats in Noord-Brabant en Limburg. Versl. wis.-nat. Afd. Akad. Wet. Amsterdam, D. 18, 1909, p. (361)—(366). — On Jurassic Fossils as rounded Pebbles in North-Brabant and Limburg. Proc. Akad. Wet. Amsterdam, vol. 12, p. (422)—(426). — Madreporaria. Thieren, J. Une observation bionomique interessant les Heliactis bellws Ellis de nos c.tes. Ann. Soc. zool. malacol. Belgique, T. 44, p. 120. Thomson, J. Arthur. A New type of Alcyonarian. Proc. 7th intern. zool. Congr., p. 826—827. — Studeriotes n. g. Thomson, J. Stuart Observations on Living Gorgonias (Gorgonia verrucosa) occurring in the English Channel. Ann. Nat. Hist. (8), vol. 10, p. 479—483. — Thomson hatte Gelegenheit, Gorgonia verrucosa Pall. u. Gorgonia cavolini miteinander zu ver- gleichen, 2 der gemeinsten Gorgonaceen ‚Sea-fans‘‘ genannt, die im Golf von Neapel, im Golf von Lyons, im Englischen Kanal, an den Küsten von Britannien, Devonshire u. Cornwall vorkommen. Eine Diskussion der Merkmale beider (Nebeneinanderstellung ders. p. 480) ergibt, daß beide Spp. identisch sind. Gründe: Der ‚„Habi- tus“ beider ist im großen u. ganzen derselbe. Form, Größe, Ver- teilung der Spicula sind ähnlich. Innerer Bau u. Entwicklung beider sind gleich. Beide werden zu gleicher Zeit geschlechtsreit. Beide zeigen Variationen, sind aber im Jugendstadium wesentlich gleich. Verf. gibt dann p. 482 eine Beschr., die beide Formen um- faßt. Eunicella Verrill 1869. Orig.-Diagnose (p. 482). Beide obige Formen gehören dazu. — Ein abgetrennter Zweig von G. (Eun.) verrucosa zeigte, unter günstige Bedingungen gebracht, 14 Tage lang reges Leben. Die Möglichkeit der Vermehrung durch ab- gebrochene Zweige ist nicht ausgeschlossen (p. 483). — Rote u. weiße Exemplare wurden zu Roscoff zu gleicher Zeit (am 20. VIII.) geschlechtsreif, also viel später als sonst angegeben wird (Mai, Juni). E. (G.) verrucosa ist in den europäischen Gewässern weit verbreitet. Angabe der Fundorte (10—20 Faden Tiefe). — Lite- ratur (p. 483): 5 Publ. TToxkapenxo, JI. Tokarenko, L. Dayna BepxHegeBoHckaro USBECTHAKA okpecTHocteä r. BepxHeypanscka Openöyprckoä ry6. Tpyası O6m. Ecrecrte. Kasan Yuns. — Trav. Soc. Nat. Univ. Kasan, T. 37, 1903, Livr. 2, 40 pp.,3 pls. — Fauna des oberdevonischen Kalksteins von Werchne- Ouralsk im Gouvernement Orenburg. Auch Rugosa (Tetracorallia). 12, Heft 170 Anthozoa für 1912. tToldo, Giov. Note preliminari sulle condizione geologiche dei contrafforti appeninici compresi fra il Sillaro et il Lamone. Boll. Soc. geol. ital., vol. 24, 1905, p. 383—886, 1 tav. — Auch Madrebporaria. tTommasi, A. Notizie su i fossili della lumachella triasica di Ghegna in Valsecca di Roncobello. Boll. Soc. geol. ital., vol. 30, 1912, p. 655—664. — Auch Madreporaria. ‘Toniolo, Antonio Renato. L’eocene dei dintorni di Rozzo in Istria e la sua fauna. Palaeontogr. ital., vol. 15, 1909, p. 237—29, 3 tav., 1 fig. — Auch Madreporaria. tTornquist, A. Der Nachweis anstehender Malmkalke zwischen Tilsit und Memel. Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1910, p. 147—152, 1 Fig. — Die auffallendsten Fossilien sind die Korallen, welche als ziemlich mächtige Rasen auftreten. Korallenrasen des Jura sind nämlich bisher östlich der Weichsel weder aus den Juraschichten bei Heilsberg noch aus Geschieben bekannt geworden. Ihr Vor- kommen ist hier von größtem Interesse. Auf dem europäischen Kontinent stellt Gropischken das nördlichste Vorkommen von Korallenkalk aus dem Malm überhaupt dar. Stuckenberg (1875) u. Nikitus (1888) erwähnen keine Korallen aus Rußland. Aus Lutherland in Nordschottland werden von Yudd Oxfordkorallen noch weit nördlicher (1873) (58° n. Br.) angegeben. In dem Heils- berger Jura, im unteren Oxford, wurde nur eine kleine horn- förmige Einzelkoralle (Trochocyathus) gefunden. Das Vorkommen von Korallenrasen ist aber wohl die einzige, wenn auch petro- graphisch sehr auffallende Abweichung von dem oberen Oxford von Heilsberg. Torrey, Harry Beal and Janet Ruth Mery. Regeneration and Non-Sexual Reproduction in Sagartia Davisi. Univ. California Public. Zool., vol. 1, p. 211—226, 7 figg. +Toula, Franz. Die jungtertiäre Fauna von Gatun am Panama- kanal. Jahrb. geol. Reichsanst. Wien, Bd. 61, 1911, p. 487—530, 2 Taf. — Auch Madreporaria; neu: Oculina (1). tTrauth, Friedrieh (1). Über den Lias der exotischen Klippen am Vierwaldstätter See. Mitteil. geol. Ges. Wien, Bd. 1, p. 415— 485, 2 Taf., 1 Fig. — Madreporaria. t— (2). Die oberkretazische Korallenfauna von Klogsdorf in Mähren. Zeitschr. mähr. Landesmus., Bd. 11, p. 85—184, 4 Taf., 8 Figg. — Einleitung von Mauriz Reme$. Madreporaria: 12 neue Spp.: Diplocoenia (1), Cryptocoenia (2), Phyllocoenia (1), Orbicella (1), Isastraea (2), Favia (1), Diploria (1), Actinacis (1), Heliopora (1), Ahrdorffia n. g. (1). Latimaeandra crimica nom. nov. pro L. con- centrica Eichwald non Reuss. tTuppy, Johann. Über einige Reste der Iserschichten ım Osten des Schönhengstzuges. Zeitschr. mähr. Landesmus., Bd. 10, p. 52— 86, 1 Fig. — Erwähnt auch Madreporaria. tTyrrell, J. Burr. (1). Rapport sur les explorations de la partie nord-est du district de Saskatchevan et des parties adjacentes Publikationen und Referate. 171 du district de Keewatin. Canada Dept. Mines Ottawa geol. Surv. Branch No. 116, 47 pp., 2 pls. — (2). Rapport des explorations geologiques dans les districts d’Athabasca, Saskatchewan, Keewatin comprenant le lac Moose et la route du lac Cumberland a la riviere Churchill et le cours supe@rieur des rivieres Burnwood et Grass, par le D. B. Dowling, 47 pp., 1 pl., 1 fig., 1 carte. — Auch Rugosa (Tetracorallia). tUdden, J. A. Geology and Mineral Resources of the Peoria Quadrangle, Illinois. Bull. U. S. geol. Surv., No. 506, 103 pp-, 9 pls., 16 figg., 2 maps. — Auch Rugosa (Tetracorallia). 1Vadäsz, M. Elemer (1). A duna-balparti idösebb rögök ösle- nytani &s foldtani viszonyai. Magyar. Földt. Intez. Evkönyve, K. 18, p. 99—171, 1 täb., 30 figg. — Auch Madreporaria. t— (2). Die paläontologischen u. geologischen Verhältnisse der älteren Schollen am linken Donauufer. Mitt. ung. geol. Anst., Bd. 18, p. 113—193, 1 Taf., 30 Figg. — Wie zuvor. tVaughan, A. Faunal Succession in the Lower Carboniferous Limestone (Avonian) of the British Isles. Rep. 80th Meet. Brit. Ass. Adv., Sci., 1911, p. 106—110, 1 fig. — Rugosa (Tetracorallia) u. Madreporaria. tVaugham, Thomas Wayland. The Madreporaria and marine Bottom Deposits of Southern Florida. 10th Yearbook Carnegie Inst. Washington, 1911, p. 147—156, 3 pls. Verrill, Addison E. The Gorgonians of the Brazilian Coast. Journ. Acad. nat. Sc. Philadelphia (2), vol. 15, p. 371—404, 7 pls., 1 fig. — Neue Subfam.: Plexaurellinae, Plexaurinae, Stenogorginae. 11 neue Spp.: Pexaurella (6; neues Subg. Pseudeunicea), Gorgonia (2), Phyllogorgia (1), Leptogorgia (2). Leptogorgia studeri nom. nov. pro L. urpuraea Wright & Studer non Pallas. tVetters, Hermann. Über das Auftreten der Grunder Schichten am Ostfuße der Leiser Berge. Verhdign. geol. Reichsanst. Wien, 1910, p. 140—165, 6 Figg. — Auch Madreporaria: Helisastraea Reussana M. Edw. & Heim u. Stylocora exilis Reuss (p. 143). tVinassa de Regny, P. (1). Rilevamento nelle tavolette di Paluzza e Prato carnico (Alpi Venete). Boll. Com. geol. Italia (5), vol. 42, 1912, p. 213—232, 1 tav., 1 fig. — (Rugosa) Tetracorallia. t— (2). Fossili ordoviciani del nucleo centrale carnico. Atti Acad. Gioenia Sci. nat. Catania (5), vol. 3, Mem. 12, 48 [49] pp-, 3 tav. (I—III). — Auch Madreporaria. tVinassa de Regny, Paolo e Michele Gortani. Fossili carboni- feri del M. Pizzul edel Piano di Lanza nelle alpi Carniche. Boll. Soc. geol. ital., vol. 24, 1905, p. 461—605, 4 tav., 12 figg. — Auch Rugosa (Tetracorallia) u. Madreporaria. Vogl, Viktor. A Vinodol eocen m rgäinak faunäja. [Die Fauna der eocänen Mergel von Vinodol.] Mitt. ungar. geol. Anstalt Buda- pest, K. [Bd.] 20, 1912, p. 67—100, Tav. IV. — Madreboraria. tWade, Arthur. The Llandovery and associated rocks of North Eastern Montgomeryshire. Quart. Journ. Geol. Soc. London, 12. Heit 172 Anthozoa für 1912. vol. 67, 1911, p. 415457 [459], 3 pls. (XXXIV—XXXV]). — Madreporaria. Palaeontologie (p. 449 sq.): 5. Korallen: Strepte- lasma (?) aff. breve Ulrich (mit Abb.). tWalkom, A. B. Note on a New Species of Favositesfrom Yass District, N. S. W. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, vol. 36, 1912, p. 700—701, 2 figg. — F. trıpora n. Sp. Walther, Johannes (1). Ein Korallenriff. Naturw. Wochenschr. Bd. 26, p. 56—58, 1 Fig. — Actinozoa; Madreporaria. +— (2). Die Sedimente der Taubenbank im Golfe von Neapel. Abh. Akad. Wiss. Berlin physik.-math. Cl. 1910 Anh., No. 3, 49 pp., 2 Taf. — Auch Rugosa (Tetracorallia), Antipatharıa, Actinaria u. Madreporaria. tBeöeps, Be Weber, V. Treonoruyeckia uacırbnoBaHin Bp Deprans »5 1909—1910. rony. Usptcria reon. Kom. Cu6. T. 29, p. 603—686, 1 fig. Recherches geologiques dans le Fergana en 1909—1910. Bull. Com. geol. St.-Petersbourg, T. 29, p. 686—692, 1 carte, 2 pls. — Rugosa (Tetracorallia) u. Madreporaria. + Weller, Stuart. Kinderhook Faunal Studies — V, the Fauna of the Fern Glen Formation. Bull. Geol. Soc. Amer., vol. 20, 1909, p. 265— 8332, 6 pls. — Rugosa(Tetracorallia) u. Madreporaria. Neu: Cyathaxonia (2), Amplexus (2), Zaphrentis (1), Beaumontia (1), Favosites (1), Cladochonus (1), Palaeacıs (1). tvan Wervecke, L. Die lothringisch-luxemburgischen Minette- ablagerungen. Sitz.-Ber. nat. Ver. preuß. Rheinl. & Westfalen, D. 1910, p. 50—108. — Auch Madreporaria werden aufgeführt. +Westergärd, A. H. Studier öfver Dictyograptusskiffern och dess gränslager med särskild hänsyn till i Skane förekommande bildningar. Acta. Univ. Lund N. F. Afd, 2, Bd. 5, No. 3 (K. fysiogr. Sällsk. Handl. N. F., Bd. 20, No. 3, 1909), 79 pp., 5 tafl. — Auch Rugosa (Tetracorallva). ‘Wichmann, Arthur. Imanuel Kant und die Hebung der Ko- rallenriffe. Centralbl. Min. Geol. Pal. 1912, p. 366—368. — K. Mar- tin hat als etwas besonderes hervorgehoben, daß schon I. Kant für hoch über dem Meeresspiegel liegende Riffkalke eine Hebung durch vulkanische Kräfte annahm. Dieser Ausspruch entbehrt aber des Vorzugs der Originalität und der Authenzität. Wiedergabe der betreff. Stelle. Sie ist durch den Buchhändler Vollmer in Kants physische Geographie hineingeraten, die Kant weder nach Materie noch Form für die seinige anerkennt. Kant selbst hält die in Frage kommenden Inseln für ein Polypenprodukt, u. zwar der sog. Korallenpolypen oder Lithophyten. Von Hebungen ist mit keinem Worte die Rede. Die betreffende Stelle hat Vollmer aus James Cook (1777) eingefügt. tWilliams, Henry S. On the Fossils of the St. Helen’s Breccias. Proc. Trans. Roy. Soc. Canada (3), vol. 3, Sect. 4, 1909, p. 205—246, 4 pls. — Madreporaria: Spirifer (1 n. Sp.). Publikationen und Referat». 173 +Williams, $S. R. Some Principles of Zoology as Illustrated by the Fossil Remains of Southwestern Ohio. Miami Bull. Ser. $, No. 7, 1910, 20 pp., 4 figg. — Rugosa (Tetracorallia). +Wilmore, Albert. On the Carboniferous Limestone South of the Craven Fault (Grassington-Hellifield-District). Ouart. Journ. geol. Soc., vol. 66, p. 539—585, 4 pls., 5 figg. — Auch Rugosa (Tetra- corallia) u. Madreporaria. Neu: Syringopora (2), Ascopora (1), Chaetetes (1), Amplexus (1), Botrophyllum (1), Campophyllum (1). tWilson, W. J. (1). Reconnaissance geologique d’une portion des districts d’Algoma et de la baie du Tonnerre, Ontario. Canada Dept. mines Ottawa, geol. Surv. Branch, No. 1114, 59 pp., 6 pls. — Fossils par J. F. Whiteaves. Madreporaria u. Graptolitha. t— (2). Reports on a Portion of Algoma and Thunder Bay Districts Ontario. Canada Dept. Mines geol. Surv. Branch Publ., No. 980, 1909, 45 pp-, 6 pls. — Bemerkungen zu verschiedenen Fossilien; auch Rugosa (Tetracorallia). +Wiman, Carl. Studien über das Nordbaltische Silurgebiet, Bull. geol. Inst. Univ. Upsala, vol. 8, 1908, p. 73—168, 4 Taf., 4 Figg. — Auch Madreporaria u. Graßtolitha. +Winterfeld, Franz. Über die ältesten Schichten im „Lenne- schiefer‘-Gebiete und über die südliche Grenze dieses Gebirges. Neu. Jahrb. Min. Geol. Pal., Beil.-Bd. 31, p. 684—710. — Rugosa (Tetracorallia). tBurrer6öyprs, II. B. von Wittenburg, P. Teonoruueckin oTyepR% nonyocrpoBa MypaBbeB#t-Amypckaro H ocTpoBa Pyccraro. Hsptria Teon. Kom. Cn6. — Bull. Com. geol. St. Petersbourg, T. 30, 1911, p. 421— 467, 2 pls., 1 fig. — Geologische Skizze der Halbinsel Murawijem- Amursky u. der Insel Russky. — Auch Madreporaria. tWoolaeott, David. The Stratigraphy and Tectonics of the Permian of Durham (Northern Area). Proc. Univ. Durham philos. Soc., vol. 4, p. 241—313, 1912, 8 pls., 13 figg. — Madreporaria. tWoodruff, E. G. Geology of the San Juan Oil Field, Utah. Bull. U. S. geol. Surv., No. 471, 1912, p. 76—104, 2 figg., 2 maps. — Karbonfossilien, auch Rugosa (Tetracorallia). tYabe, H. Bemerkungen über die Gattung Raphidiopora Nicholson u. Foord. Centralbl. Min. Geol. Pal., 1910, p. 4—10. — Identifizierung. tAkopıesg, H. H. Yakovlew, N. Cymecrswrsru KopanıoBbre pmu&s BB mare0s05 ? (Les recifs coralliens existent-ils dans le pal&ozoique ?) WUspkcria reom. Kom. Bull. Com. geol. St. Petersbourg, T. 30, p. 847—857. — Rugosa allein bilden niemals Riffe. tZahälka, Bretislav. Kfidovy ütvar v zäpadnim Povltavi Paäsmo I—II. Vestn. &esk€ Spol. Näuk Tfida math. pfirod 1911, No. 23, 88 pp., 1tab., 5 figg. Päsmo III., IV. a V. — Die Kreide- formation im westlichen Moldaugebiet. Zone I —V. 1912, No. 7, 80 pp. — Auch Madreporaria. f3amarkuus, A. Zamjatkin, A. Yxrusckiäi HedreHocHkä palioH®. Ilpensapurensasrä oruers. (Explorations geologiques effeetuees dans 12. Heft 174 Anthozoa für 1912, la region naphtifere del’Ouktha.) Mapterin reor. Kom. Bull. Com. geol. St. Petersbourg, T. 30, p. 505—584, 1 carte, 5 figg. — Auch Rugosa (Tetracorallia) u. Madreporaria. 3epHoB%, C. A. Zernov, $. A. Oryers NO KoMaHınpoBKb BB (.—3. yacrb MepHaro Mopa ua mayyeHin dayHbBI U CoÖupaHia Kolmmermim Aın 3oonornyeckaro Mysen Vmneparopckofi Aragemin Haykz. (Compte rendu de l’expedition pour la exploration faunistique de lapartie N.-W. de la mer Noire.) Eszeronu. 3007. Mys. Ara. Hayk» Cn6. Ann. Mus. Zool. Acad. Sci. St. Petersbourg, T. 13, p. 0154—0166, 1 Carte. — Auch Actiniaria. Zimmermann, Ernst. Kohlenkalk u. Culm des Velberter Sattels im Süden des westfälischen Carbons. Jahrb. preuß. geol. Landesanst. Bergakad., Bd. 30, T. 2, p. 369—432, 1912, 1 Taf., 25 Figg. — Auch Rugosa (Tetracorallia) u. Madreporaria. Übersicht nach dem Stoff. Jahresberichte: Boulenger (für 1911). Laackmann, Schepotieff & Pax (für 1909). Namensänderung: Hickson. Nomenklaturregeln: Stiles. Erwiderungen auf die Kritik Oppenheims: Canestrelli. Typen von Quoy u. Gaimard: Pax (3) (Revision). Material von Museen: Troms®e Museum: Broch (1) (arktische Alcyon.); — desgl. von Expeditionen: Deutsche Südpolar-Expedition: Küken- thal (2) (Alcyonaria). — Exped. des Due d’Orleans: Broch (6). — Nor- wegische Expedition der Gjoa: Holtedahl (3). Begriff des Individuums bei den fossilen Zoantharia: de Angelis d’Ossat (Madrepor.). Hydrobiologisches und Plankton-Praktikum: Schurig. Überleben von Teilen. Individualitätsfrage: Schultz. Probleme der modernen Planktonforsehung: Lohmann, H. Morphologie, Histologie. Morphologie zweier Aktinien-Larven: Conklin. — Tentakeln, Anord- nung der Mesenterien: Me Murrich. — Tentakelanordnung von (Cerianthus membranaceus, Pachycerianthus solitarius u. Arachnanthus oligopodus: Carlgren p. 368—369. — Sehlundrohr, Sehlundrinne, Hyposuleus u. Hemi- sulei der genannten drei Spp.: Carlgren p. 369—371. — Mesenterien- anordnung, Verteilung der Mesenterialanhänge der drei genannten Spp.: Carlgren p. 371—380, 4 Textfigg. — Bau der Mesenterien, der Filamente und der ‚Acontien‘: Carlgren p. 380-385. — Achsenskelett bei Co- rallium: Müller (2). — Polypenkelch: Kükenthal (p. 565: Ist der verdickte untere Teil des Mauerblattes, der mehr oder minder scharf von dem oberen abgesetzt ist, und in welchen sich dieser letztere, weichhäutigere zurück- ziehen kann. Zum Begriff desselben ist nicht erforderlich, daß er mit Spieula bewehrt ist. Das Vorhandensein oder Fehlen desselben ist nieht nur ein Gattungsmerkmal, sondern auch ein gutes Kriterium zur Unterseheidung Übersicht nach dem Stoff. 175 von Familien). — Acontien: Carlgren p. 366. — Nematocysten: Taylor (Ac- tiniaria). — Versehlußmechanismus der Stielporen bei Pennatula u. Pitero- eides: Niedermeyer. — „Leberfrage‘‘ bei wirbellosen Tieren: Jordan. — Bedeutung des Kopfes für das System: Simroth. — Histologie zweier Ak- tinien-Larven: Conklin. Entwieklung. Entwicklung der Monticuliporidae: Cumings.. — Randwachstum der Kolonien von Siderastraea radians (Pallas): Salee (3). Fortpflanzung, Vermehrung. Beziehungen zwischen Fortpflanzung und Verbreitung: Appelöff. — Ungeschlechtliche Vermehrung bei Sagartia Davisi: Torrey & Mery. Aufzueht. Aufzucht von Zoanthella: Carry. Phylogenie. Stammbaum der Seefedern: Kükenthal (1). Physiologie. Einführung der physischen Chemie in die Psychologie: Bohn (8). — Physiologie der Meerestiere: Roaf (2). — Verhalten von Organismen, die in Röhren wohnen. Modifizierbarkeit und Individualität: Hargitt (3). — Verdauungs-Enzyme der Invertebrata: Roaf (1). — Hydrolytische Enzyme der Invertebrata. Kohlehydrate, Protein- u. Fetthydrolyse: Roaf (3). — Fehlen von Haematin und Biliverdin bei Actinia equina L.: Cotte. — Reaktionen auf äußere Reize: Empfindlich- und Unempfindliehmachen der Tiere: Bohn (9). — Wirkung des Lichts: Reizbarkeit etc. durch Licht: Bohn (6). — Phototaktische Reaktionen: Bohn (11). — Krümmungen von Actinoloba infolge Einflusses des Lichts: Bohn (1). — Wirkung der Tem- peratur: Wirkung von Wärme und Kälte auf Meeres-Invertebraten: Matisse. — Reaktionen der Aktinien auf niedere Temperaturen: Bohn (7); — desgl. Wirkung von Chemikalien: Wirkungsgrad der einwertigen Alkohole. Beitrag zur Theorie der Narkose: Fühner. — Sauerstoffentziehung: Widerstands- fähigkeit verschiedener Meerestiere gegen dieselbe: Drzewina & Bohn. — Wirkung des Druckes: Empfindlichkeit für Druck-Variationen: Bohn (10). — Wirkung von Ebbe und Flut: Einfluß der Bewegung des Wassers auf Actinia equina: Bohn (4). — Reaktion der Aktinien auf den Einfluß der Gezeiten: Pieron. — Rhythmische Funktionen der Küstentiere infolge der Gezeiten: Lapieque (Actiniaria). — Persistenz des Rhythmus der Ebbe und Flut bei Actinia equina: Bohn (3), Bohn & Pieron. — Persistenter Einfluß von Ebbe und Flut, Erscheinung der ‚„antieipation reflexe“: Bohn & Pieron. — Einfluß auf die Bewegung der Aktinien: Bohn (5), Pieron. — Nervöse und nicht nervöse Nervenreaktionen: Reaktion auf Nervenreize: Parker (bei Metridium). — Bewegungen in bezug auf die Pigmentassimilation bei den Tieren: Bohn (2). — Altern, Langlebigkeit, Tod: Metchnikoff. — Überleben von Teilen: Schultz. — Regeneration bei Gorgonia: Carry; — desgl. bei Sagartia Davisi: Terrey & Mery. — Schlaf und Lebensiätigkeit. Ruhe- perioden bei Meerestieren: Polimanti {1) (2). — Wundverschluss und Pola- rität der Tentakel: Chester (bei Metridium marginatum), Rand (1) (2) (bei Sagartia). — Regeneration bei Sagartia: Müllegger (2). 12. Heft 176 Anthozoa für 1912. — Übersicht nach dem Stoff. Oecologie. Korallenriffe: Bassler, Boehm, Germain (Karte), Gravier (3) (5) (6) (7), Hückel, Marshall, Walther (1). Korallen und Koralleninseln: Edwards. — Immanuel Kant und die Hebung der Korallenriffe: Wichmann. — Das Leben der Korallen: Gravier (6). — Die Vorstellungen der Alten von den Ko- rallen: Hückel. Meeresanemonen: Acloque. — Alte Seeanemonen (Sagartia): Annandale. — Seenelken (Actinoloba): Anonymus (1). — Das sexuelle Leben der niederen Tiere: Greif. — Erfahrungen mit Aktinien: Schaum. — Biologische Beobach- tungen an Gorgonia verrucosa: Thomson. — Aquariumnotizen über Sabella: Gemmill. — Biologie der Pennatulidae: Gravier (2). — Naturgeschichte zweier Aktinien-Larven: Conklin. — Bionomie von Helactis bellis Ellis: Thieren. — Wirkung von Orkanen auf Alcyonaria: Carry. — Tiergesell- sehaften: Metchnikoff. — Anfang abhängiger Lebensweise: Clarke. — Symbiose von Pagurus und Eupagurus mit Aktinien: Faurot (1) (2). Nutzen. Korallenfischerei in Algier: Niewenglowski. — Kulturgeschichte der Nutztiere: Reinhardt (Alcyon. [Octocor.]). Schaden. Verletzungen und Erkrankungen des Menschen durch Actiniaria: Cleland, J. Burton. — Unterschenkelgesehwüre nach Korallenrißwunden: Mühlens. Faunistik. A. Rezente Formen. Geographische Verbreitung der Aktinien: Pax (1). — Bipolarität der selben unwahrscheinlich: Pax (2). — Coelenterata der Tiefe: Broch (6). — Beziehungen zwischen Fortpflanzung und Verbreitung mariner Tierformen: Appellöf (Alcyon. [Octocor.]J). Arktische und antarktische Meeresgebiete. Arktisches Gebiet: Broch (1) (Alcyonaria). — Kolafjord: Broch (2) (Aleyonacea, neue Spp.). — Nordisches Eismeer: Derjugin (Rug. [Tetrac.] u. Actiniaria). — Litorale Zone der Küste von Spitzbergen: Birula. — Antark- tisches Gebiet: Kükenthal (2) (Alcyonaria). — Snow-Hill-Insel und Seymour- Insel: Felix (1) (6 neue Spp.). Atlantischer Ozean. Östliche Seite: Bergen: Nordgaard (Alcyonaria). — Kristianiafjord: Kiaer (Actiniaria). — Trondjemstjord: Broch (3) (Gorgonaceae: Paramuricea kükenthali u. sp.), (5) (Alcyonaceae; Anthella fallax n. sp., Eualcyonium p. subg.). — Frankreich: Küste: Nafilyan (p. 38, Verteilung der Aktinien. Neu : Actinothoen. varr.). — Baug6und Umgegend: Couffon (Alcyon. [Octocor.] u. Madrepor.). — Englischer Kanal: Thomson (Gorgonia verrucosa). — Äußeres westl. Gebiet: Crawshay (Actin.). — Küste von Dublin: Colgan (Cerianthus Dloydii und Adamsia palliata). — Küsten der Grafschaft Down, Louth, Faunistik. 177 Meath u. Dublin: Massy ( Rug. [Tetr.], Actiniaria). — Northumberland: Ano- nymus (Actiniaria). — Clare Isiand: Stephens (Halcampoides elongatus n. Sp.) — Sehottland: Oban: Herdmann (Pennatulida). — Gomera, die Weldinsel der Canaren: May (Actin., Madrep.). — Mittelmeer: Carlgren (Cerianthus). — Nordadria: Cori (Actin.), Steuer (Actin... — Pelagosa: Babi6 & Rössler (Actiniaria). — Triester Golf: Stiasny. — Zoogeographie des Quarnero: Leidenfrost (1) (Actin.). — Desgl. des Quarnero und der Adria: Leidenfrost (2) (Actin.). — Schwarzes Meer: Nordwestlicher Teil: Zernow (Actiniaria). Westlicher Teil: Bahama-Inseln: Me Murrich (2). — Brasilien: Küste: Verrill (Gorgoniaceae, neue Subfam., neue Spp.). — Tortugas, Florida: Conklin (2 Aktinien-Larven). — Westindien: Pax (Aktirien). — Neuer Typus von Alcyonaria: Thomson. Indischer Ozean. Bucht von Tadjourah, Golf von Aden: Gravier (3) (5) (7). — Trinco- malee-Hafen: Pearson (Korallenriffe). — Französische Somaliküste: Gravier (4). — Indien: Hooper. — Singapore: Shann (Alcyon., 4 neue Spp.). — Philippinen: Seale (Alcyon. [Octoc.], Antipatharia). Pazifischer Ozean. Kermadac-Inseln: Benham. — Korallenriffe der Cook- u. Gesellsehaits- inseln: Marshall. — Neu-Seeland: Stuckey (Actiniaria, 11 neue Spp.). B. Fossile Formen. Palaeontologie und geographische Verbreitung der Aktinien: Pax (2). I. Nach Landgebieten geordnet. Europa. Geologie folgender Gebiete: Fergana: Weber (Rug. [ Tetrac.], Madrep.). — Arondissement von Gray. Ober-Rauracien v. Roche-sur Vannon (Hte- Saöne): Maire (Madrep.).. — Herzogstand-Heimgarten-Gebiet: Knauer (Madrep.). — Paläontologie von Orbigny: Boule (Madrepor.). — Gebirge nördiich von Interlaken: Beck. — Kammerker-Sonntagsgruppe: Hahn (1) (Madrepor.). — Lattengebirge im Berchtesgadener Land: Lebling (Madrep.). — Halbinsel Murawijem-Amursky und der Insel Russky: von Wittenburg. — Naphtha-Gebiet von Ouktha: Zamjatkin (Rug. [ Tetrac.], Madrep.). — Vorberge der Appeninen zwischen Sillaro u. Lamone: Toldo (Madrepor.). — Blatt Stromberg: Geib (Madrepor.). — Baltisches Gebiet: Henning (Madrepor.). — Deutschland: Geologie und Paläontologie des Gebietes um den Dreiherrnstein am Zusammenstoß von Wittgenstein, Siegerland und Nassau: Liebrecht. — Umgegend von Preußisch Friedland: Hundt (Rug. [Tetrac.] u. Madrep.). — Wiehengebirge zwischen Barkhausen a. d. Hunte u. Engter: Lohmann. — Österreieh-Ungarn: Iserschichten im Osten des Schönhengstzuges: Tuppy (Madrep.). — Die älteren Schollen am linken Donauufer: Vadäsz (1) (2). — Grunder Schichten am Ostfuße der Leiser Berge: Vetters (Madrepor.). — Belgien: Kalkfauna von Paire bei Den6e, Belgien: Del&pine (5). — Schwarzer Marmor von Dene&e: Salee (2) (Art der Zerquetschung der Polypen-Gehäuse). — Frankreich: Fossilienführende Schichten des Pariser Beekens: Rollet. — Niveau von Phacops potieri, west]. Archiv für Naturgeschichie 1913. 7Br 12 le 12, Heft 178 Anthozoa für 1912. von Finisterre: Collin (Madrepor.). — Primärgebiete von Morvan und Loire: Michel-Levy ( Rug. [ Tetr.], Alcyon. [Octoc. ], Madrepor.). — Schweiz: Mono- graphie der Churfirsten-Maitstock-Gruppe: Heim. — Großbritannien: Kalk von Nord-Keni: Dibley (Madrepor.). — Kalkfragmente im Agglomerat von Rock u. Spindle: Balsilie. — Italien: Abbruzzen: Sacco (2). — Süd- Appeninen: Sacco (3). — Stratigraphie und Tektonik der südöstlichen Alta Brianza: Rassmuss. — Angarano bei Ascoli Pieceno: Brest. — Camino Mont- terrato: Lupano (Madrepor.). — Sedimente der Taubenbank im Golf von Neapel: Walther (2). — Venetiarische Alpen (Paluzza u. Prato carnico): Vinassa de Regny (1) ( Rug. [ Tetrac.}). — Vuleani eimini in Italien: Sabatini. — Spanien: Barcelona: Anonymus (3) (Madrepor.). — Untere Pyrenaeen, Navarra und Guipuzcoa: Fournier (Alcyonaria [Octocor.], Madrepor.). — Rußland: Golonog (in Polen): Cramer (Madrepor.).. — Geschiebe der Bolschezemelskaia Toundra: Karakasch (1) (Madreporaria, neue Spp.). — Nord-Rußland: Amalitzky (Alcyon. [Octocor.]). — Erdöl-Gebiet von Kuban: Blätter Majkop und Prusskaja-Dagestanskaja: Czarnocki. — Tonschichten am Tome bei Tomsk: Janischewsky. — Gouvernement Wjatka, westl. Teil, Blatt 89: Krotow (Rug. [ Tetracor.]). — Timan du Sud: Jakowlew (Madrep.). — Schweden: Fyledalens Gotlandieum: Moberg & Grönwall. — Dietyo- graptus-Schiefer bei Skäne: Westergard (Rug. [Tetrac.)). Asien. Vorkommen von Maestricht-Fossilien bei der Station Kacch in Britisch- Beludschistan: Das Guptas (Madrepor.). — Palaeontologische Funde in Indo-China: Mansuy. — Geologische Forschungen auf Java: Martin (1) (2). — Umgegend von Trinil: Felix (3). — Geologie des Indo-australischen Arehipels: Riffbildende Korallen aus Nord-Ost-Serang (Ceram): Grosch (2). Amerika. Geologie folgender Gebiete: Teil der Distrikte Algoma und der Bucht von Tonnere, Ontario: Wilson (1) (Madrep.), (2) (auch Rugosa f Tetrac.]). — lliiamna-Gebiet, Alaska: Martin & Katz (Madrepor.). — Ontario und Quebee [nordöstl.], Blatt 122. — Peoria Viereck, Illinois: Udden ( Rug. [ Tetraec.]). — San Juan Oil-Field, Utah: Woodruff ( Rug. [| Tetracor.]). — Wasateh-Berge, Utah: Blackwelder. — Geologie und Ore-Ablagerungen des Park City- Distrikts, Utah: Boutwell & Woolsey. — Geologischer Aufbau der Vor- kordillere zwischen den Flüssen Mendoza und Jachal: Stappen (Alcyon. [Octoec.], Madrep.) — Faunenfolge im Port Clarence-Kalk, Alaska: Kindle (2) (Rug. [ Tetr.], Madrep.). — Fauna der Moorefield-Schiehten von Arkansas: Girty (2) (auch Rug. [Tetracor.]). — Nordwest-Mexiko und Nord-Arizona: Darton (2) (Rug. [ Tetracor.]). — Coalinga-Distrikt Fresna u. Kings Counties, Calif.: Arnold (Madreporaria), Arnold & Anderson (Madreporaria). — Wilmington, Nord-Carolina: Brown & Pilsbry (Madreporaria). — Madre- poraria-Schichten in Süd-Florida: Vaugham. — Fossilien von Louisiana: Keyes & Rowley ( Rug. [ Tetrac. ]).—Fossilien der St.Helen’s Breccien: Williams, H. S. — Fauna der hellgelben Feuersteine von Lineoln County, Missouri: Branson (Madreporaria). — Metamorphe Gesteine von Süd-Neu-Braun- schweig: Ells, R. W. (2). — Fossilien von Südwest-Ohio: Williams ( Rug. [Tetrac.]). — Hunton-Formation von Oklahama: Reeds. — Stratigraphische Faunistik. 179 und faunistische Beziehungen der Martinez-Formation zu den Chico u. Tejo nördl. vom Mount Diablo: Dickerson (Madrep.). — Ore-Schichten von Neu-Mexiko: Lindgren, Graton & Gordon (Rug. [ Tetrac.], Madrep.). — Des Plaines-Tal, Niagarra-Formation: Goldthwait ( Rug. [ Tetracor.] u. Madrepor.). — Athabasca, Saskatschewan, Keewatin (See Moose, lac Cumberland, Fluß Churchill, Burntwood u. Grass): Tyrrell (2). — Nordöstlicher Distrikt von Saskatehevan und angrenzende Teile des Gebietes von Keewatin etec.: Tyrrell (1). — Mercer-Kalk und verwandte Felsen des Mercer-Kalk etc. in der Newark-Zanesville-Gegend: Mark (Madrep.). — Desgl. des unteren Shoalhavenflusses: Laseron (1) ( Rug. [ Tetr.], Madrep.) (2) ( Rug. [ Tetrac.]). — Fauna des brasilianischen Kalks: Greene. Australien. Geologie des Gebietes südlich und östlich des Murray River unter be- sonderer Berücksichtigung der subterranen Wasserzuluhr in Brunnen und Bohrungen längs der Pinnaroo und Bordertown-Bahn: Brown (Madre- poraria). — Geologie des Yass-Distrikts: Shearsby ( Rug. [ Tetrac. ], Madrepor.), Walkom (Favosites tripora n. SP.). II. Nach geologischen Perioden geordnet. a) Archäische Formationsgruppe. Vacat. b) Palaeozoische Formationsgruppe. (Palaeozoicum). Existierten Korallenriffe im Palaeozoicum ?: Yakovlev (nur die Rugosa bilden niemals Korallenriffe. — Physische Bedingungen, unter denen paläozoische Korallenriffe gebildet wuiden: Bassler. Arktisches Gebiet: Arktische palaeozoische Fossilien: Lee (Rug. [ Tetrae.], Madrepor.). Europa: Palaeozoicum am Ostrande des rheinischen Schiefergebirges: Herrmann (1) ( Rug. [ Tetr.] u. Madrepor.). — Palaeozoicum und Gebirgsbau der westlichen Cantabrischen Ketten in Asturien: Grosch (3). — Griechisches Mesozoiecum und Palaeozoicum: Renz (1). Amerika: Paläozoische und verwandte Gesteinsbildungen von Ober- Yukon, Alaska: Brooks & Kindle. — Paläozoische Formation von Wisconsin: Teller. — Paläozoische und mesozoische Schichten von Wyoming: Darton (1) (Rugosa [Tetracor.] u. Madrepor.). Präcambrium (algonkische) Formation. Vacat. Cambrium-Formation. Vacat. Silur-Formation. Europa: Silur-Cambrium von Belgien: Malaise (1) (3). — Etage 4 des norwegischen Silur beim Mjösen: Holtedahl (1) (Madrepor.). — Silur der Kilbride Halbinsel (Mays): Gardiner & Reynolds (Rug. [Tetracor.] u. Madrepor.). — Nordbaltisches Silurgebiet: Wiman. — Llandovery ete. des nordöstl. Montgomeryshire: Wade (Madrepor.). — Silur der Kielce- Sandomir-Kette: Sobolew (3) (Alcyon. [Octocor.]). 12° 12. Heit 180 Anthozoa für 1912. Australien: Silur von Süd-Yarra, Vietoria: Chapman (Rugosa [Te- tracor.]). Obersilur. Europa: Tarannon-Schiefer von Belgien: Malaise (2). — Obersilur aus der Umgegend des Balchasch-See: Stepanow ( Rug. [ Tetrac.], Madrepor.). Amerika: Obersilur von Süd-Michigan: Sherzer & Grabau. — Onon- daya-Fauna des Alleghany-Gebietes: Kindle (3) (.Rug. [ Tetrac. ], Madrepor.). Untersilur (Ordovician). Europa: Ordovician-Fossilien des Zentralkernes der Carnischen Alpen: Vinassa de Regny (2) (Madrepor.). — Ordovician, 2 neue Schichten in den Unteren Pyrenaeen: Faura y Sans. — Ordovician der Kilbride Halbinsel (Mays): Gardiner & Reynolds (Rug. [ Tetrac.] u. Madrepor.). Amerika: Ordovician von Boothia Felix und King William Land: Holtedahl (3) ( Rug. [ Tetracor. ]). — Ordovician-Silur Schnitt der Mingan- und Anticosti-Inseln, Golf von St. Lorenz: Schuchert & Twenhofel (Madrepor.). Devon-Formation. Europa: Siehe unter spezielle Schichten. Amerika: Devonfauna des Ouray-Kalkes: Kindle (1). — Devon von Bolivia: Salfeld (Madrepor.). Spezielle Schichten: Prae-Devon von Illinois: Savage (Rug. [Tetrac.], Aleyon. [Octoe.)). Unter-Devon: Unterstes Devon im Bosporus: Herrmann (3). — Hercynisches Unterdevon bei Marburg a.L.: Herrmann (4) (Rug. [Tetrac.], Madrepor.). — Fauna der Siegener Schichten, des Siegerlandes: Schmidt, - W. E. (Rug. [Tetracor.]). — Frühdevon von New York und vom östlich. Nordamerika: Clarke (2). — Mittel-Devon: ‚Lenneschiefer‘“-Gebiet. Älteste Schiehten: Winter- feld ( Rug. [ Tetrac.]). — Kielece-Sandomir-Gebirge: Sobolew (1) (Rug. [ Tetr.], Madrepor.). — Polen: Sobolew (4) ( Rug. [ Tetr.], Madrepor.). — Wisconsin: Cleland, H. F. Ober-Devon: Kalkstein von Werehne-Ouralsk im Gouv. Orenburg: Tokarenko (Rug. Tetrac.). — Polen: Sobolew (2) (Rug. [| Tetr.], Madrepor.). Oriskany-Sandstein v. Ontario: Stauffer ( Rug. [ Teetrae. ], Madrepor.). Unterkoblenzfauna bei Weipoltshausen: Herrmann (2) (Madrepor.). — Unterkoblenzfauna und ihre Beziehungen zu einigen rheinischen Unter- devonstufen: Fuchs (Madrepor.). Carbon-Formation. Korallenzonen im Carbonkalk: Carruthers, Lang. Arktisches Gebiet: Karbon des westlichen Spitzbergen. Eine Fauna der Moskauer Stufe: Holtedahl (2) (Madrepor.). Europa: Carbonkalk von Belgien: Delöpine (7) ( Aug. [ Tetrae.]), Salöe (1) (Caninia 2 neue Varr.).,. — Carbonkalk von Belgien: Delepine (7) (Rug. [ Tetrac.]). — Desgl. Hainaut und Namur-Gebiet. Vergleich mit dem Süd- osten Englands :Delepine(2) ( Rugosa[ Tetrac. ]u. Madrepor.)(4)( Rug.[ Tetrac. ]) — Carbonkalk von Tournai: Delepine (6) (Rug. [Tetrac.]). — Carbonkalk von Namur und Nordosten von Condroz: Delepine (Rugosa [ Tetracor.] u. Madrepor.). — Vergleich zwischen den Schichten des Carbonkalkes von Faunistik. 181 Belgien mit denen von England (zones des polypiers und Brachiopoda): Gröber. — Unter-Carbonkalk (Avonien) der Britischen Inseln: Vaughan Rug. [ Tetr.], Madrepor.). — Kohlenkalk und Culm des Velberter Sattels im Süden des westlichen Carbons: Zimmermann ( Rug. [ Tetrac.] u. Madrepor.). — Faunenfolge im Carbonkalk bei Llantrisant-Station im Bridgend-Gebiet, S. Wales: Delepine (1) (Rugosa [ Tetrae.]). — Carbonkalk von County Clare (Ireland): Douglas (Rug. [Tetrac.] u. Madrepor.). — Desgl. südlich von Craven Fault (Grassington-Hellifield-Distrikt): Wilmore; — desgl. von Ober-Vobster (Somerset): Sibly (Madrepor.); — desgl. (Avonian) von Burrington Combe (Somerset): Reynolds & Vanghan. — Carbonfolge in Gower (Glamorganshire): Dixon & Vaughan ( Rug. [ Tetracor. ] u. Madrepor.). — Untercarbon in Nordwest-England: Garwood ( Rug. [ Tetracor. ]: Carruther- sella n. g., Carcinophyllum). — Carbonfossilien aus Nordspanien und ihre stratigraphische Stellung: Grosch (1). — Carbonfossilien des Monte Pizzul und des Piano di Lanza: Vinassa de Regny & Gortani (Rug. [ Tetrac.], Madrepor.). — Obercarbon des Wolga-Durehtruches bei Samara: Stucken- berg (Rug. [Tetrae.], Alcyon. [Octoc.], Madrepor.). — Carbon in Attika: Renz (2; (Rug. [Tetrae.]). Asien: Sinai-Carbon: von Klebelsberg (Rug. [Tetrac.] Madrepor.). Amerika: Carbonfossilien der Fayetteville-Schicht von Arkansas: Girty (1) (Madrepor., neue Spp.). — Kohlenschichten von Kansas: Beede Madrepor.). — Kinderhook Fern Glen-Formation: Weller (Rug. [ Tetrac. ], Madrepor.); auch neue Spp.). — Lewiston Coal Field, Montana: Calvert (Madrepor.). Perm-Formation. Perm von Durham (nördl. Gebiet): Woolacott (Madrepor.). ec) Mesozoische Formationen. Tertiär, Kreide und Jura der Heilsberger Tiefbohrung: Krause (Ma- drepor.). Kreide-Formation. Europa: Faunenfolge des Ober-Bernician: Smith, Stanley (Rug. [ Tetracor.]). — Kreideformation im westlichen Moldaugebiet, Zone I—V: Zahälka (Madrepor.). — Stratigraphie der mittleren Kreide (Gargasien, Albien) der oberen helvetischen Decken in den nördlichen Schweizeralpen: Ganz (Madrepor.). — Böhmische Kreide: cenomane Koryeaner-Schiehten: Frie (Alcyon. [Octoc.] u. Madrepor.). — Gosauschichten: Gosauzone Ischl- Strobl-Abtenau: Spengler (Madrepor.). — Oberkretacische Korallenfauna von Klogsdorf in Mähren: Trauth (2). — Phosphorkreide der Piecardie: Leriche. — Senon von Boimstorf und Glentorf: Mestwerdt. — Meeresmolasse und Kreide des ‚Vallon‘‘ de La Choux-de-Fonds: Bourquin-Lindt (Madrepor.) — Kreide von Blois: Filliozat, M. (Madrepor.). — Turon im Monte Conero bei Ancona: Parona (Madrep.). — Kreide von Friaul: Dainelli (Madrepor.). — Untere Kreide der Krim: Karakasch (2). Asien: Kreide und Tithon von Südost-Daghestan: Renngarten (Ma- drepor.). Amerika: Jura und Kreide von Peru: Salfeld (Madrepor.). 12. Heft 182 Anthozoa für 1912. Jura-Formation. Europa: Jura des Blattes VII der geologischen Karte der Sehweiz: Rollier. — Würgauer Jura-Landschaft: Geidel. — Jura am Ostabhang der Kette Kjelee-Sandomir: Levinsky (Madrepor... — Jura von Dobrogea: Simionescu (Rug. [Tetrac.], Madrepor.). — Mittlere Jura-Tonschichten zwischen Cracau und Wielun: Rehbinder. — Tithon des Kartenblattes Neutitschein: Reme$ (1) (Madrepor.). — Lias der exotischen Klippen am Vierwaldstädter See: Trauth (1) (Madrepor.). — Nordalpine Lias der Achen- seegegend und bei Ehrwald: Hahn (2). — Malmkalke zwischen Tilsit und Memel: Tornquist (Madrepor.). — Dogger und Malm der exotischen Klippen am Vierwaldstädter See: Oppenheimer, J. (Madrepor.). — Dogger. Loth- ringisch-luxemburgische Minetteablagerungen: von Werveke. — Ober-Jura in Nord-Brabant in Limburg: Tesch (Madrepor.). Amerika: Sutton-Jura der Vancover-Gruppe: Clapp & Shimer (Ma- drepor.). Trias-Formation. Europa: Trias von Ghegna in Valseecca di Roncobello: Tommasi (Madrepor.). — Rhätfaunen aus den exotischen Klippen am Vierwaldstätter See: Schmidt, Walter. — Rhaeticum von Warwiekshire: Richardson. Amerika: Trias von Nordamerika: Smith, J. P. (2) (Madrepor. Vor- kommen von Korallenriffen). d) Känozoische Formationsgruppe. Caenozoicum von Venetien: Osasco (Korallen. 18 neue Spp.). Tertiär-Formation. Tertiär im Liegenden der Kreide des Teschener Hügellandes: Petraschek. — Tertiär der Umgebung von Budapest: Lörenthey. — Tertiär von Venetien: Eocän von Ronca u.Fossilien vom Monte Pulli: de Gregori (Aleyon. [Octoc ..], Madrep.). Spezielle Schichten. I. Alttertiär (Paläogen). Untertertiäre Korallenfauna aus der Gegend von Barcelona: Oppen- heim (2) (Madrepor.) (3) desgl. Eoeän. Umgegend von Rozz0 in Istrien: Toniolo (Madrepor.). — Ronea: de Gregorio. — Spalato in Dalmatien: Martelli. — Besca nuova auf der Insel Veglia: Reme$ (2) (Madrep.). — Bosnien: Oppenheim (1) (Madrepor., auch neue Spp.). — Eocäne Mergel von Vinodol: Vogl. Oligocän. Oberes Oligocän: Aquitanien im Tale von Douces (Landes): Degrange- Touzin (Madrepor.). II. Jungtertiär (Neogen). Jungtertiär von Gatun am Panamakanal: Toula (Madrepor.). Miocän. Europa: Eo-Miocän der Appeninen: Sacco (1). — Miocän von Modena: Nelli (2)'(Madrepor.). — Desgl. von Kasos am Agäischen Meer: Nelli (1) (Madrepor.). — Colline di Torino: Bellini (Madrepor.). — Miocän vom Monte Faunistik. — Systematik. 183 Titano in d. Republ. San Marino: Nelli (3) (Madrepor.). — Zonale Schichtung der östlichen britischen Miocäne: Bell (Madrepor.). Mittleres Miocän von Touraine: Filliozat. — Desgl. von S. Mauro Torinese: Ferrero (Madrepor.). — Mittleres und oberes Miocän von Valona in Albanien: Martelli & Nelli. — Die verschiedenen Lebensformen in den Falunen von Touraine (mittl. Miocän): Filliozat. Amerika: Miocäne Fossilien von Californien: Smith, J. P. (1). Pliocän. Pliocäne Fauna aus Holländisch-Neu-Guinea: Felix (2). Quartär-Formation. Diluvium (Pleistocän oder Postpliocän). Diluvium, Tertiär, Kreide und Jura der Heilsberger Tiefbohrung: Krause (Madrep.). — Chazy, Black River, Trenton. Pleistocän von Pembroke: Ells, R. W. (1) (Rugosa [Tetracor.], Madrep.). Alluvium. Siehe unter Korallenriffe etc. Systematik. Es handeln über: a) Rugosa[Tetracorallia]die folgenden Autoren: fBalsilie, fBlackwelder, tBoutwell & Woolsey, Brooks & Kindle, Chapman, fClarke (1) (2), TCollin, fDarton (1) (2), fDelepine (2) (3) (4) (6) (7), Derjugin, Dixon & Vaughan, tDouglas, jElls (1), }Foerste, TGardiner & Reynolds, 1Garwood (2), jGirty (2), TGoldthwait, Greene, TGröber, TGrosch (3), Herrmann (1) (4), THoltedahl (3), Hundt, fKeyes & Rowley, fKindle (1) (2) (3), f von Klebelsberg, 1Krotow, fLang, fLaseron (1) (2), TLee, tLindgren, }Massy, jMichel-Levy, fReeds, }Renz (2) (3), TReynolds & Vaughan, ?Salee (1) (2) (4), Savage, Schmidt, W. E., 1Shearsby, TSherzer & Grabau, fSimionescu, {Smith Stanley, fSobolew (1) (2) (4), 1Stauffer, fStepanow, jStephens, Stiles, fStuckenberg, Teller, TTokarenko, fTyrrell, jUdden, jVaughan, jVinassa de Regny (1), Vinassa de Regny &M. Gortani, {Walther (2), TWeller, Weber, Wester- gard, [Williams S. R., tWilmore, fWilson (2), fWinterfeld, fWoodruff, TYabe, TYakovlew, TZamjatkin, fZimmermann. b) Alcyonaria [Octocorallia]: jAmalitzky, fAndree, Appellöff, Bohn (8), Broch (1) (2) (3) (4) (5) (6), Carry, Cleland ( ?), Couffon, fCumings, TDiederichs, Faurot (1) (2), }Felix (2), Fournier, Fri®, Gravier (1) (2), (Scytaliopsidae) (4), Tde Gregorio, Herdman, Hickson, Hooper, Hückel, Kükenthal (1) (2), }Martelli & Nelli, Michel-Levy, Niedermayer, Nordgaard, Nutting, Polimanti (2), jfReeds, Reinhardt, Roaf (1) (3), Roehrich, fRollet, fSacco (1), Savage, Seale, Shann, fSobolew (3), Stappenbeck, fStuckenberg, Thomson J. Arthur, Thomson J. Stuart, Verrill (neue Spp.). ce) Zoantharia [Hexacorallia]: Cleland ( ?), Colgan, TFelix (2), Grosch (1), Hargitt. d) Antipatharta: Colgan, Seale, TWalther (2). 12. Heft 184 Anthozoa für 1912. e) Actiniaria: Acloque, Annandale, Anonymus (1) (2), Bohn, Babie & E. Rössler, Birula, Bohn & Pieron, Broch (6), Carlgren, Chester, Clarke (1), Cleland J. B., Colgan, Conklin, Cori, Cotte, Crawshay, Drzewina & Bohn, Fühner, Gemmill, Derjugin, Gravier, Kiaer, Lapieque, Leiden- frost (1) (2), Massy, Matisse, May, Me Murrich, Metehnikoff, Müllegger (1) (2), Nafilyan, Parker, Pax (1) (2) (3) (Zoanthus caespitosus n. SP.), Pieron, Polimanti (2), Rand (1) (2), Roaf (1) (2) (3), Schaum, Schultz, Scupin, Stephens, Steuer, Stiasny, Stuckey, Taylor, Thieren, Torrey & Mery, Tyrrell, {Walther (2), Zernow. f) Madreporaria: fAnonymus (3), Arnold, fArnold & Anderson, fBeck, TBeede & Rogers, }Bell, }Bellini, tBourquin-Lindt, }Boule, }Boutwell & Woolsey, jBranson, fBrest, Brooks & Kindle, Brown, fBrown & Pilsbry, fCalvert, Canestrelli, Carruthers, fClapp & Shimer, Clarke (1) (2), jCollin, TCouffon, fCramer, fCzarnocki, fDainelli, FDarton (1), {Das Gupta, fde Angelis d’Ossat, TDegrange-Touzin, }Delepine (2) (3) (5), eh TDickerson, Diederichs, Dixon & Vaughan, }Douglas, TElls (1)(2), fFaura y Sans, }Ferrero, fFilliozat, fFilliozat, M., Foerste, tFournier, ne, Fuchs, Ganz, fGardiner & Reynolds, Te (4); TGeib, TGeidel, Girty (1), Goldthwait, Gravier (3) (4) (5) (6) (7), fde Gregorio, }Gröber, tGrosch (1) (2) (3), Hahn (1) (2), Heim, Henning, Herrmann (1) (2) (3) (4), THoltedahl (1) (2) (3), ande, tJakovlew, TJanischewsky, fKarakasch (1) (2), fKindle (2) (3), von Klebelsberg, tKnauer, fKrause, fLang, fLaseron (1), tLebling, fLee, fLeriche, Levinsky, Lindgren, fLohmann, tLörenthey, TLupano, TMaire, TMalaise, }Mansuy, Mark, tMartelli, Martin (1) (2), Martin & Katz, May, Michel-Levy, Moberg & Grönwall, Nelli (1) (2) (3), Oppenheim (1) (2) (3), TOppenheimer, fOsasco, fParona, jPetraschek, Polimanti (2), TRasmuss, fReeds, fRehbinder, Reme$ (1) (2), tRenngarten, }Renz (1), Reynolds & Vaughan, fRichardson (1), fRollet, fRollier, }Sabatini, 1Sacco (2) (3), fSalee (3), fSalfeld, Schmidt, Walter, fSchuchert & Twenhofel, fShearsby, jSherzer & Grabau, fSibly, fSimionescu, Smith, J. P. (1) (2), FSobolew (1) (2) (4), Spengler, fStappenbeck, TStauffer, 7fStepanow, Stephens, fStuckenberg, TTeller, jTesch, TToldo, fTommasi, }Toniolo, fTornquist, TToula, fTrauth (1) (2), {Tuppy, TVadasz (1) (2), Vaughan, A., fVaugham, Th. W., fVetters, TVinassa de Regny (2), TVinassa de Regny & de Gortani, TVogl, TWade, +Walkom, Walther (1) f(2), fWeller, Weber, fvon Werveke, fWich- mann, fWilliams, H. S., {Wilmore, }Wilson, W. J. (1), fWiman, fvon Wittenburg, fWoolaeott, fZahälka, fZamjatkin, Zimmermann. I. Zoantharia (= Tetracorallia [fossil] + Hexacorallia). (Hierher obige Gruppen sub a, c—f.) Actinozoa. Allgemeines. Mühlens. Revision der von Quoy & Gaimard beschriebenen Aktinien-Typen. Pax, Ann. sci. nat. (Zool.) Paris, T. 15, p. 310— 323. — Aktinien von Roscoff. Nafilyan, M&m. Soc. Zool. Paris, T. 25, p. 1-14. — Ceriantharia, Carlgren, Danish Ingolf Exped., vol. 5 (XVIII+76) pp., 5 pls. — Zusammenstellung der Resultate des Studiums der rezenten Madreporaria der Hawaiischen und der Laysan-Inseln: Vaughan, Proc. 7th Int. Zool. Congr. p. 932 — 943. Systematik. 185 A. Rezente Formen. Actinia equina (Linne). Literatur. Zia Bey Nafilyan, p. 11—12. A. equ. var. rufa Gosse, var. olivacea Gosse u. var. fragacea Gosse, p. 13, Auf- enthaltsorte p. 13. Viviparität. Trächtigkeit vom Jan. bis August. Actinoloba. Anonymus (1). Actinothoe sphyrodeta (Gosse). Synonymie u. Literatur. Färbung. Zia Bey Nafilyan p. 24—25. 3 Färbungs-Varr. bei Roscoff p. 25—26: var. candida Gosse, var. xanthopis Gosse u. var. olivacea n. (sur la ceolonne des bandes d’un blane opaque sur la fond gris verdätre et dont le disque est blanc avec radii legerement gris verdätre) p. 25. Aufent- haltsorte bei Roscoff; A. pallida Holdworth. Beschr. p. 26—27; A. pall. var. cana Gosse (toute blanche livide), var. rufa Gosse (rose ou brunätre); var. resedacea n. (verdätre) p. 27. Fall von Längsteilung bei der letztgen. Var. nebst Bemerk. dazu p. 27—28 (englische Küste; Gironde; bei Roscoff sehr selten. Aufenthaltsorte daselbst). Adamsia palliata Colgan. — A. palliata (Bohadsch). Synon., Literatur. Bei Roscoff häufig. Aufenthaltsorte. Sitzt gewöhnlich auf Schalen von Natica Alderi Forbes, die von Eupagurus Prideauxi Heller bewohnt werden etc. Zia Bey Nafilyan p. 34—35. Aiptasia Couchi (Cocks) (ähnelt kleinen Anemonia sulcata der braunen Var., Zahl der Tentakeln, Reaktion auf Reiz. Aufenthaltsorte bei Roseoft. Zia Bey Nafilyan p. 28—29. — A. couchii von Gomera bisher nur von Madeira bekannt u. anatomisch noch nicht untersucht. Fundorte. May p. 226. Anemomia sulcata (Pennant). Literatur, Verbreitung ete. Zia Bey Nafilyan p- 14—15. — A. sulcata (Penn.). Beschr. der Färbung. Die forma typica, die sonst in einer Tiefe von mehreren Metern lebt, kommt auf Gomera in den Ebbetümpeln des Felsenstrandes vor und wird hier in bezug auf ihre Größenverhältnisse der Strandform von Anremonia sulcata, d. h. der forma rustica ähnlich. Diese auffällige Abnahme der Größe in geringer Wassertiefe hängt nach Pax aufs engste mit den Ernährungsverhältnissen zusammen. War bisher im Gebiet der nord- westafrik. Inseln mit Sicherheit nur von Madeira bekannt. Fundorte. May p. 226. Anthosactis Jan-Mayeni Danielssen in d. Kara-See. 90 m Tiefe. Broch (6) p., 21. Arachnactis Me Murich (1). — A. lobiancoi n.sp. Diagnose. Carlgren p. 357. Größe, Farbe, äußeres Aussehen, anatomischer Bau ete. p. 357 — 367 (Golf von Neapel, Anfang Dezember im Auftrieb), — A. lobiancoti. Systematische Stellung. Carlgren p. 385, 388—389. Die geschlechts- reife Form gehört in die Nähe von A. oligopodus. Arachnanthus n.g. Cervanth., A.sarsin.sp. Carlgren, Danish Ingolf-Exped., vol. 5 (Dänische Ingolf-Exped.). — A. oligopodus. Diagnose. Carlgren p. 387—388, 389— 391. Aureliana angusta Gosse. Literatur, Vorkommen bei Roscoff. Zia Bey Nafilyan p. 37. Botruenidifer n. 8. Cerianth., B. norvegieus n. Sp. Carlgren, Danish Ingolf-Exped., vol. 5 (Dänische Ingolf-Expedition). 12. Heft 186 Anthozoa für 1912. Bunodes verrucosus (Pennant). Literatur. Ist vivipar. Aufenthaltsorte. Zia Bey Nafilyan p. 15—16; B. Balli (Cocks). Beschreib. Aufenthalts- orte bei Roscoff. Sehr beweglich p. 16— 17, Calliactis effoeta (Linne). Synon., Literatur. Vorkommen u. Bemerk. dazu. Zia Bey Nafilyan p. 33— 34. Ceriantheopsis n. 8. Cerianth. Carlgren, Danish Ingolf-Exped., vol. 5. Cereus pedunculatus (Pennant). Synon., Literatur, Beschreib., Färbungs- varietäten (dır. var. minor Andres). Ist vivipar. Aufenthaltsorte bei Roscoff. Zia Bey Nafilyan p. 31—32. Cerianthus membranaceus, C. (Pachycerianthus) solitarius u. ©. (Arachnan- thus) oligopodus. Tentakelanordnung. Schemata. Carlgren p. 368— 369. Bei C. membr. Mundrichtungstentakel (M.-T.) vorhanden. Zahl der Randtentakel (R.-T.) bis 144; bei C. sol. M.-T. vorhanden; R.-T. bis 64; C. olig. M.-T. fehlt; Zahl der Mundtentakel etwas weniger als die der Randtentakel. Schlundrohr, Schlundrinne, Hyposulcus u. Hemi- sulei p. 369— 371; Mesenterienanordnung und die Verteilung der Mesen- terialanhänge p. 371—380, Textfig,. 2—5. Bau der Mesenterien, der Filamente und der ‚Acontien‘‘ p. 380-385. — CO. membranaceus. Diagnose. Carlgren p. 385—386. — C. Lloydii Colgan. Chondractinia nodosa (Fabr.) von der Kara-Pforte. 66 m Tiefe. Broch (6) p. 21. Clavularia arctica (M. Sars). Bemerk. Broch (4). Corynactis viridis Allmann = C. Allmanni Cocks. Literatur, Vorkommen bei Roseoff. Zia Bey Nafilyan, p. 36. Varr. a) var. vert &meraud ou vert tirant sur le jaune; b) var. lie de vin foncee, & tentacl. plus clairs; c) var. & colonne orange et disque verdätre, tentacl. grisätres; d) var. vieux rose ou rouge violac6e; e) var. jaune pale bordee de rose (nur in Scharrnetzzügen gefunden). Alle diese Varr. sind jedoch sehr variabel. Aufenthaltsorte bei Roscoff; Biologische Notiz. Zia Bey Nafilyan p- 36 — 37. Cylista undata (Müller). Synonymie, Literatur. Wird oft mit Cereus pedun- culatus verwechselt. Bemerk. zu u. Vergleiche mit den Beschr. von Gosse 1860 u. Fischer 1875. Zia Bey Nafilyan p. 29—30. Fischer be- trachtet sie als eine Var. von Cylista viduata p. 30; C. viduata Müller. Synon. u. Literatur p. 30—31. Dendrophyllia ramea (L.) M. E. auf Gomera. May p. 227. Edwardsia Beautempsi Quatrefages. Literatur, Bemerk. zur Tentakelzahl. Biologisches (Aufenthaltsorte). Zia Bey Nafilyan p. 7—8. Gephyra dohrni von Koch. Beschreib., Biolog., Bemerk. Delage u. He- rouard haben die Sp. zu den Amphianthidae Hertwig gestellt. Zia Bey Nafilyan p. 35— 36. Halcampa chrysanthellum (Peach). Literatur. Aufenthaltsorte bei Roscoff. Zia Bey Nafilyan p. 8-9; H. microps Gosse. Literat., kurze Beschreib, p- 9 (Roscoff, rocher & Mean Moat). Hydnophora poligonata Abb. Diederichs p. 38, Fig. 4. Mesacmaea stellata (Andres). Literatur, Beschreib. Zia Bey Nafilyan p. 10-11. Diagramm des Diskus u. der Tentakel, Textfig. 1. Systematik. 187 Metridium dianthus (Ellis). Literatur. In der Fauna von Roscoff äußerst selten. Zia Bey Nafilyan p. 29. Mussa regalis Abb. Diederichs p. 37, Fig. 2. Pachycerianthus multiplicatus n. sp. Carlgren, Danish Ingolf-Exped. vol. 5 (Dänische Ingolf-Exped.). — P. solitarius. Diagnose. Carlgren p. 386 — 387. — P. maua (Carlgr.). Mesenterien u. acontienähnliche Fäden ete. Palythoa canariensis (Hadd. u. Duerden). Bildet braune rasenartige Polster, in Formol sind sie mehr grünlich geworden, Körperwand dicht mit kleinen Sandkörnchen inkrustiert; Schwammnadeln und Foramini- ferenschalen treten der Masse nach durchaus zurück. Entoderm des Mauerblattes dicht mit Zooxanthellen angefüllt. Fundorte. May p. 226. Peachia hastata Gosse. Literatur. Kurze Bemerk. zur Morphologie. Auf- enthaltsorte bei Roscoff. Zia Bey Nafilyan p. 9— 10. Phellia vestita Johns von Gomera. Bisher nur von Madeira bekannt und anatomisch noch nicht untersucht. Ektoderm des Mauerblatts mit winzigen Sandkörnchen inkrustiert, Entoderm anscheinend ohne Zooxanthellen. Fundorte. May p. 226. Polyparium ambulans. Seupin. Priapus equinus L. von Gomera. Fundorte. May p. 225— 226. Rhizoxenia. Gattungsdiagnose. Stockbildung durch basale Stolonen, die zu Stolonenplatten verschmelzen können. Polypen einzeln oder in kleinen Gruppen diesen Stolonen aufsitzend, völlig retractil. Die Tentakel werden bei der Einziehung umgestülpt; es fehlt eine hornige Cuticula des basalen Polypenteiles. Müller, Mitt. Zool. Stat. Neapel, Bd. 20, p. 99. Geschichte der Gatt. p. 94—99. Nach dem Prinzip der absoluten Priorität müßte die Gatt. Zoantha Lesson heißen und die im Golfe von Neapel vorkommende Sp.: Z. rosea Philippi. Sagartia. Alte Stücke. Annandale. — S. elegans (Dalyell). Synonymie. Literatur (zahlreich). Bemerk. zu den Beschreib.; neue Diagnose der Sp. Färbung. Zeichnung der Tentakeln und ihre Variabilität. Dia- gramm Fig. 2. Varr.: S. eleg. miniata Gosse, venusta Gosse, rosea Gosse u. nivea Gosse. Aufenthaltsorte bei Roscoff. Zia Bey Nafilyan p. 19 — 24; S. coccinea Gosse p. 24. Bemerkung zu den beiden Funden. — S. troglodytes. Müllegger (1). Regeneration bei ders. Müllegger (2). Symphyllia radians Abb. Diederichs p. 37, Fig. 2 Tealia felina (Linne). Synonymie. Literatur. Bemerk. dazu. Aufenthalts- orte bei Roscoff. Zia Bey Nafilyan p. 17—19. Trachyphyllia amarantum Abb. Diederichs p. 37, Fig. 2. Fossile Formen. rActinacis delicata Reuss im Untertertiär von Barcelona. Oppenheim (2) p. 134. TAmplexus (?) sp. (Unterschied von A. nodulosus Phill., de Kon.) Dixon and Vaughan, p. 557, pl. XL, figs. 6a u. 6b (selten in D2—3 des Oystermoutlı Quarry). TAstraeopora n. sp. Oppenheim (1) (Eocän von Bosnien). tBotroporia n. 8. oculina n. sp. Felix (1) (Snow Hill Island, Seymour Isl.), tBrachyphylia n. sp. Oppenheim (1) (Eocän von Bosnien). 12. Heft 188 Anthozoa für 1912. iCalamophyllia suttonensis n. sp. Clapp & Shimer, Proc. Soc. Nat. Hist. Boston vol. 34, p. 431, pl. XL u. XLI; (©. dawsoni n. sp., p- 431, pls. XL u. XLII (beide aus dem Jura von Britisch-Columbien). _ C. n. sp. Oppenheim (1) (Eocän von Bosnien). TCampophyllum ciliatum n. sp. Garwood p. 561, pl. XLVIIIL, figs. 6a—6c. (Seminula gregaria-Unterzone. Meathop, Arnside-District). jCaninia aff. cornucopiae Mich. mut. D,_,. Dixon and Vaughan, p. 555 —556, pl. XL, fig. 3a—3c (Fundorte in Gower). Vergleiche etec., ©. (?) sp. (scheint zwischen Caninia und Amplexus zu stehen), p. 556 — 557. — C. subibieina M’Coy. Bemerk. Vorkommen in der Arnside Zone etc. Garwood, p. 561, pl. XLIX, fig. 3. — €. Neue Formen. Salee (4). — 2 neue Varr. Salee (1). TCarcinophyllum simplex n. sp. (ob zu dieser Gatt. gehörig? Es müssen erst „‚the final growth stages that show the non septate dissepiments“‘ be- kannt werden. Die eigentümlich gedrehte Columella zeigt einen viel einfacheren Typus als er sonst von den Spp. dieser Gatt. bekannt ist). Garwood p. 556—557, pl. XLVIII, figs. 3a2—3e u. 4a, b (Seminula gregaria-Unterzone. Spirifer furcatus-Band und darunter liegende Schicht. Meathop, Arnside-Distriet; desgl. im gleichen Horizont zu Marton, Furness-Distrikt). TCarruthersella n. g. (Corallum simple, with an outer zone of dissepiments not radiated by the septa. Columella strong, formed of straight lamellae in complete contact, mostly separated from the major septa, although some may be in direct connexion. Nahe verwandt mit Aulophyllum u. Carcinophyllum, verschieden durch ‚having a solid columella formed of straight radiating lamellae in complete eontact throughout; von Lophophyllum durch: ‚having a purely dissepimental outer area, not radiated by septa‘‘). Garwood, p. 555; ©. compacta n. sp. p- 555— 556; pl. XLVIII, figs.. 1a—1d (Horizont u. Fundort: Höhe der Seminula gregaria-Unterzone: Meathop Fell, Arnside Distr.). ' TCathophyllum multilamellatum (M’Coy). Bemerk. dazu. Garwood, p. 562, pl. L, figs.. 5—7 (reichlich im oberen Teile der Michelinia-Zone von Arnside ete.). TCircophyllia n. sp. Oppenheim (1) (Eocän von Bosnien). TORE EN multiseptatum n. Sp. (ähnelt Cl. keyserlinge. Unterschiede. (1. more elosely-set septa; 2. more closely-set tabulae in the centre: 3. a central area more sharply separated from the median area). Gar- wood, p. 560, pl. L, figs. 1—4b. (Höhe der Michelinia-Zone, eine wich- tige stratigraphische Schicht bildend. Blackstone Point u. Storth Road, Arnside Distr.; auch im gleichen Horizont im Ravenstonedale-, Kendal-, Grange- u. Furness-Distr.). —_ jCl. multiseptatum n. SP. Garwood, Quart. Journ. Geol. Soc. vol. 62, p. 560 (Carbon von Bri- tannien). TColumnaria sp. von Boothia Felix. Holtedahl (3). T,Cyathaxonia‘“ sp. Dixon & Vaugham p. 558— 559. TCyathoseris dinarica Oppenh. Oppenheim (3) p. 347—352, Verf. faßt das Ergebnis seiner Betrachtungen wie folgt zusammen. Er unter- scheidet: 1. Die jüngeren oligocänen Typen u, zwar: a) ©. patula Micht. Systematik. 189 abgebildet bei Reuss: Oberburg, Taf. VI, Fig. 3 u. Palaeont. Studien III, Taf. XLVI, Fig. 4; b) ©. hypocrateriformis Micht., abg. besond. bei Reuss, Oberburg, Taf. VI, Fig. 4—5; VII, 1—3, als Teil seiner mit C. patula zusammenfallenden Podabacia prisca; dann bei Reuss, Pal. Stud. I, Taf. XVI, Fig. 2 (Mycedium profundum) u. ibid. Taf. XXI, Fig. 1—3 (C. pseudomaenandra Reuss) u. 2. die älteren eocänen Formen u. zwar: a) ©. dinarica Opph., abgeb. in Oppenh. Österr.-Ung., T. XIII, Fig. 2—2b, dann besonders bei Felix: Barcelona Fig. 1 u. b) ©. raristella Opph., abgeb. bei Opph. Öst.-Ung., Taf. XIII, Fig. $—-8a u. besonders bei Felix, Barcelona, Taf. XII, Fig. 2. TOyeloseris barcelonensis N. Sp. (= Cyel. patera Felix non Meneghini nec aut.) Oppenheim (3) p. 336— 347, Fig. 5, 6, Oppenheim (2) p. 136— 137 (Casa Llucia bei Barcelona). — C. 3n. spp. Felix (1) (Snow Hill, Sey- mour Isl.). 1Dendracis Haidingeri im Untertertiär von Barcelona. Oppenheim (2) p. 136. tDendrophyllia vicentina. Oppenheim (4) p. 335— 336. TDictyaraeo n. sp. Oppenheim (1) (Eocän von Bosnien). Dibunophyllum © Vaugham und eine frühe Form von D. y Vaugham. Vergleiche. Dixon and Vaugham, p. 557—558, pl. XL, fig. . — D. aff. turbinatum. Lisieyn, Novocerkassk Ann. Inst. polyt. vol. 1, p. 189, pl. IV, ig. 5 (Doucz-Becken). TDiphyphylium aff. lateseptatum M’Coy. Unterschiede von der Type. Garwood, p. 563, pl. L, figs. 8a, b (Basis der Productus corrugato-hemi- sphaericus-Zone. Blackstone Point, Arnside-Distr.; Tarn Sike, Raven- stonedale-Distr.). TGoniaraea octopartita. Oppenheim (2) p. 134—135 (Untertertiär von Bar- celona). TGoniastraea n. sp. Oppenheim (1) (Eocän von Bosnien). THeliastraea n. sp. Oppenheim (1) (Eocän von Bosnien). TIsastraea whiteavesi n. sp. Clapp & Shimer, Proc. Soc. Nat. Hist. Boston vol. 34, p. 429, pl. XL, J. cowichanensis D. SP., p. 429, pl. XLI, J. van- cowverensis D. SP. p. 430, pl. XL u. XLII (alle drei aus dem Jura von Britisch-Columbien). Leptomussa costellata im Untertertiär von Barcelona. Oppenheim (2). T.Lithostrotion (Nematophyllum) minus M’Coy. Bemerk. Garwood, p. 563-564. tEeptophyllia dubravitzensis Oppenh. Oppenheim (3). TLophophyllum meathopense n.sp. Garwood, p. 557— 558, pl. XLVIIT, figs. 2a 2e. Ähnelt L. cherneyense Carruthers, ist aber gestreckter, hat größere Septenzahl, die im Mittelfeld verdickt sind, starke minor-Septen etc. (Seminula gregaria-Unterzone. Meäthop-Marsh Quarry, Arnside- Distriet; Marton, Furnessdistrikt); L. fragile n. sp. (schwach entwickelte Colummellarplatte, zarter Bau der Septen u. Dissepimente, nicht ver- dickte major-Septen, verhältnismäßig große Weite der Dissep.-Zone) (im oberen Teilder Michelinia-Zone); L. vesiculosum n. Sp. (Unterschiede von L. meathopense) p. 559, pl. XLVIII, fig. 5a, b (Seminula gregaria- Unterzone. Meathop, Arnside-Distriet): L. Ashfellense n. sp., p- 559 — 560, pl. L, figs. 9a, b (Productus corrugato-hemisphaericus-Zone, Gastrop.- Schichten, Ashfell Edge, Ravenstonedale-Distriet),. — L. profundum 12, Heft 190 Anthozoa für 1912. var. radicosum n. Girty, Ann. New York Acad. Sei. vol. XXI, p. 122 (Carbon von Oklahoma). 1Madrepora ramiculosa Abb. Diederichs, p. 37, Fig. 3. }+Menophyllum excavatum var. arkansanum n. Girty, Ann. N. York Acad. Sei. vol. XX, No. 3, P. II, p. 190 (Fayetteville-Schieht von Arkansas) [Tetracor.). 1Mesomorpha. Oppenheim (3). tMichelinia tenuisepta Philipps. Literatur. Holtedahl (2) p. 10—11, Taf. 1, Fig. 1. Beschr. Die von Waagen u. Wentzelin Prod. Limestone Fossils 6 Coelent., p. 850, aufgestellte Sp. M. Abichi ist kaum davon zu trennen. Die indische Form zeigt eine wesentlich geringe Größe der Röhrenzellen, die auch H. bei seinen M. ten. vielfach (2—3 mm im Querschnitt) findet. (Bröggers Halbinsel). — M. meekana n. sp. [Tabulat.]. Girty, Ann. New York Acad. Sei. vol. XX, No. 3, P. II, p. 189— 190 (Fayette- ville-Schicht von Arkansas). fPachygyra n. sp. Oppenheim (1) (Eocän von Bosnien). TPalaeacis vetula eine organische Bildung. Pax (2). — P. carinata n. sp. Girty, Ann. New York Acad. Sci. vol. XX, No. 3, Pt. II, p. 190 (Fayette- ville-Schicht von Arkansas) [Madrep.]. fParasmslia n. sp. Felix (1) (Snow Hill. Isl., Seymour Isl.). tPatallophyliia cyclolitoides Bell., im Untertertiär von Barcelona. Hierher auch wohl Leptaxis expansa Felix 1885, und ferner Smilotrochus undu- latus Felix 1885. Oppenheim (2), p. 139. jPetrophyliia n. sp. Oppenheim (1) (Eocän Bosniens). iPhillipsastraea hennahi Nifantov, Izv. technol. Inst. Tomsk, vol. 21, 1, 1911, p. 3, pl. I, fig. 2, 4 (Oberdevon von Muhodjary). TPleurodictyum sp. in dem Iliseschiefer. Liebrecht, p. 470. t1.Phyllocoenia Lucasana Defr. Oppenheim (4). tPrionastraca cf. Verbeeki Grosch. Grosch, p. 391— 393. Stimmt mit Pr. verb. Dollfus von der Insel Daweloor, Gruppe der Babarinseln, überein. Geringe Abweichungen: Etwas kleinerer Kelchdurchmesser, herab- gesetzte Septenanzahl und innigerer Zusammenhang der Mauern in den oberen Teilen. Zusammenstellung der Merkmale beider Formen Tab. p. 394—395 (Nordost-Serang [Ceram] im Bett des Fufaflusses. Das Vorkommen dieser riffbildenden Art in so weiter Entfernung von der Küste deutet auf nicht unbedeutende Bodenbewegungen in jüngster Zeit). Dollfus nahm für seine Form ein quartäres, höchstens pliocänes Alter an. Grosch schätzt dasjenige seiner Form höher, d. h. miocän bis pliocän. T.Rhizangia brevissima. Oppenheim (3). tSolenastraea n. sp. Oppenheim (1) (Eocän von Bosnien). 1Streptelasma ( ?) aff. breve Ulrich. Wade, p. 449 sq., pl.!XXVI, figs. 20, 21. (Horizont u. Fundort: Powis-Castle Beds, Powis-Park.) 1Stylocoenia emarciata M. Edw. & Haime, im Untertertiär von Barcelona. Oppenheim (2) p. 138. iStylopora n. sp. Oppenheim (1) (Eocän von Bosnien). TTrochocyathus van den Heckei Jul. Haime, aus den blauen Mergeln von Possagno. Die von d’Achiardi als solche bestimmte Form gehört zu Systematik. 191 einer Patallophyllia, welche der häufigen P. subinflata Cat. ziemlich nahesteht u. welche d’Achiardi an ders. Stelle P. costata d’Ach. getauft hat p. 139. Der eigentl. Tr. van den Heckei von Nizza ist ein in Teilung begriffenes Exemplar der Trochosmilia alpina Mich. + Thysanophyllum pseudovermiculare (M’Coy). War ursprünglich als C’yato- phyllum pseudov.beschrieben. Abb., Bemerk., Vorkommen. Ist beschränkt auf einen Horizont nahe der Spitze der Athyris glabristria-Zone in den östl. Distrikten der nordwestl. Provinzen. Garwood, p. 562. tTrochosmilia alpina Mich. Oppenheim (4) p. 43— 44. tVaughania n. 8. (Zeigt Ähnlichkeit mit der von Vaughan zu Cleisto- pora (Michelinia) geometrica Ed. & H. gestellten Form aus der Avon- Section. Unterschiede davon (4 Punkte), desgl. von Palaeacis (6 Punkte) u. Pleurodictyum. Ähnlichkeit mit Microcyathus.) Garwood, p. 564— 567; V. cleistoporoides n. SP., p- 567, pl. XLVIII, fig. 7 u. Textfig. 4—6, p. 565 (Nahe der Basis der Solenopora-Unterzone. Stone Gill u. Artlegarth, Ravenstonedale-Distr., Shap Abey-Cliff, Shap-Distr.). TZaphrentis ovata Ludw. (= Hexorygmaphyllum ovatum Ludw.). Diese Einzelkoralle ist für den Ilseschiefer ebenso charakteristisch wie Ano- plotheca Ilsae n. sp. Liebrecht, p. 469. Z. koningki forma kentensis n. Garwood, p. 561— 562, pl. XLIX, fig. 4 (im oberen Teile der Micheli- nia-Zone ete.) — Z. spec. aff. Beyrichk Rothpletz, im Sinaicarbon. von Klebelsberg, p. 599. — Z. oystermouthensis n. sp. (Vergl. mit Z. delanonei Ed. & H. u. Z. enniskilleni Ed. & H.) Dixon and Vaughan, p. 553— 555, pl. XL, figs. 1a— le, Textfig. 9, 10. Schnitt u. Konturen (reichlich in D,_, des Oystermouth Quarry. Eine sehr ähnliche Form in den C'yathaxonia-Schichten von Rush). II. Aleyonaria (= Oectocorallia, einschließlich TTabulata). Acanella Gray (emend. Verrill). Nutting, p. 89; A. Normani Verrill, p. 89 — 90 (Atlant. Küste von N.-Amer., in beträchtl. Tiefen. — Japan: Mizunoko Shima Light, 720 Faden). Acanthogorgia Gray (emend. Verrill u. später Nutting). Nutting, p. 72; A. striata Nutting. Beschr. p. 72—73 (typ. Fundort: Nord-Celebes, 80 m. Banda-See, 304 m. Japan: Sata Misaki Light, N. 21°E., 5.7 engl. Meilen, 103 Faden). A. fusca n. sp., p. 73, pl. 10, figs. 1, 1a; pl. 19, fig. 5 (Sata Misaki Light, N. 58° E., 4.5 engl. Meilen, 103 Faden). A. paradoxa n. SP., p. 74, pl. 11, figs. 2, 2a; pl. 20, fig. 1 (Japan: Ose Saki Light ete., 135—95 Faden). Letzt. Sp. gehört vielleicht einer neuen Gatt. an. Acis Duchassaing and Michelloti (Modif. Nutting). Nutting, p. 80—81; A. squamata Nutting, p. 81 (Typ. Fundort: Dutch East Indies, near Saleyer Isl., 400 Faden. Japan: Sata Misaki Light, 103 Faden); A. spinifera N. SP., p. 82—83, pl. 13, figs. 2, 2a; pl. 21, fig. 1 (Japan: Sata Misaki Light, 103 Faden). Alcyonidae Verrill (emend.). In Kolonien lebende Alcyonacea, deren Polypen retraktil sind. Dem proximalen Teile des Stammes fehlen gewöhnlich die Polypen. Coenenchym dick, Spicula zahlreich. Die endodermalen Kanäle stehen nicht in direkter Verbindung mit einander). Nutting, p. 19— 20. 12. Heft 192 Anthozoa für 1912. Alcyonidium n. sp. Roehrich. Aleyonium Limaeus (emend. Kükenthal). Kolonien von verschiedener Form. Polypen retraktil, desgl. die Calyces, wenn solehe deutlich erkennbar sind. Kanalsystem nicht deutlich in eine innere u. eine äußere Schicht geteilt. Nutting, p. 20; A. kükenthali n. sp. p. 20—21, pl. 3, figs. 1, 1a; pl. 18, fig. 1 (Station 5016, 46° 44’ 30°’ n. Br., 143° 45’ östl. L., 64 Faden); 4. graeillimum Kükenthal. Beschr. p. 21 (Stat. 5005— 5007: 46° 04’ n. Br., 142° 30° östl. L., 42—43 Faden. Typische Lokalität: Misaki, Sagami-Bucht, Japan.). Anthella fallax n. sp. Broch (5) (Trondhjemsfjord). Anthomastus Verrill. Diagnose. Nutting, p. 23. A. japonicus n. SP., p. 24 — 25, pl. 3, figs. 2, 2a; pl. 18, fig. 4, (Stat. 4976: Shio Misaki Light, N. 59°E., 6.4 miles, 545—544 Faden; Stat. 5043: 42° 10’ 20°” N., 142° 15’ 20°” E., 330—309 Faden; Stat. 5050: Kinka San Light N. 78° W., 25.7 miles; 266 Faden). Anthomuricea Wright & Studer. Kurze Diagnose. Nutting, p. 75; A. aberrans n. sp. p. 75—76, pl. 13, figs. 3, 3a; pl. 20, fig. 2 (Japan: Kamoi Misaki Light, N. 76° E., 3.2 miles; 59 Faden). Unterscheidet sich von anderen Spp. der Gatt. durch die Calyces, die nicht ganz zylindrisch sind und durch die Tendenz ‚toward a definitive ‚en chevron‘“ arrangement in the calyx walls‘. Anthoptilidae Kölliker. Kurze Diagnose. Nutting, p. 46. Anthoptilum Kölliker. Diagnose. Nutting, p. 47; A. Murrayi Kölliker Beschreib. p. 47—48 (typ. Fundort: Nord-Atlantic, südl. von Halifax, 1250 Faden; Hawaiisches Gebiet, 233 Faden; Indischer Ozean, 1000 Faden). | Balticina Gray. Kurze Diagnose. Nutting, p. 38; B. finmarchica (Sars). Beschr. (ob identisch mit Verrillia blakei Stearns), p. 38—39; B. pacifica Nutting, p. 39— 40, pl. 6, fig. 4. Japan: 54° 20’ 30° N.; long. 179° 09’ 30” E., 764 Faden. Cape Monati Bering Isl., N. 50° W., 8.2 miles; 72 Faden. Kamoi Misaki Light, 224 Faden. Stat. 5031: lat. 44° 04’ n. Br., 145° 32° östl. L., 86 Faden. Typ. Fundort: Kali- forn. Küste); B. californica (Moroff). Beschr. p. 40 (Kaliforn. Küste. Japan: Benkei Mizaki Light, 248—224 Faden; 172 Faden). Bathygoryia Wright & Studer. Kurze Diagnose. Nutting, p. 90; B. profunda Wright & Studer, p. 90 (zwischen Yokohama u. Sandwich-Inseln, 2300 Faden). Bebryce Philippi (modif. Kölliker). Diagnose. Nutting, p. 87; B. Hicksoni Thomson and Henderson p. 87—88 (Japan: Sata Misaki Light, 103_ Faden. Typ.-Lokal.: Ceylon-Seen, auch Holl. Ostind.). Bellonella Gray. Diagnose. Nutting, p. 22. B. flava n. sp. (von Nidalia rubra Brundin, verschieden nicht nur durch die Färbung, lichtgelb, Polypen-Spicula hell karminrot, sondern auch durch die Spicula, be- sonders die der Tentakeln), p. 23, pl. 2, figs. 4, 4a; pl. 18, fig. 3 (Ose Saki Light, 95 Faden). Briareidae (Sclerax. mit einer Pseudoaxe, die aus dicht zusammenliegenden nicht verschmolzenen Spicula besteht). Nutting, p. 99. Systematik. 193 Caligorgia Gray (emend. Versluys). Diagnose. Nutting, p. 60; C©. flabellum (Kölliker). Beschr. p. 60—61 (Pazif. u. Indischer Ozean. Japan, bis zu 1250 m Tiefe); CO. ventilabrum Studer. Beschr. p. 61 (nördl. von Neu-Seeland, 90 Faden. Japan. Meeresgebiet: Fundort?). €. aspera Kinoshita p. 61—62 (Westküste von Satsuma ete., Japan). Callistephanus Wright & Studer. Kurze Diagnose. Nutting, p. 96; C. pa- cificus D. SP., p- 96— 97, pl. 14, figs. 2, 2a; pl. 21, fig. 6 (Japan: Stat. 4781, 52°14’ 30°” n. Br., 174° 13’ östl. L.; C. koreni ähnlich, aber durch die stabförm. Formen der Spicula verschieden). Calyptrophora Wright & Studer (emend. Versluys). (Calyx body with but 2 pairs of very large scale-like spieules usually entirely encireling the polyp.). Nutting, p. 57; C. Ijimai Kinoshita (= Arthogorgia membranacea Kükenthal & Gorzawsky p. 57—58, pl. 16, figs. 2, 3 (Typ. Lokal.: Sagami-Meer, 550 Faden, Okinose Bank, 400 Faden. Yodomi, Sagami- Bucht. — Japan: Omai Saki Light, 475—505 Faden, Joka Sima Light, 614 Faden). Oberflächlich gleichen die Calyces dieser Sp. sehr denen von (©. japonica, aber sie blicken alle nach unten, u. beide Schuppenpasare bilden einen unvollständigen Ring. Das Stück der Albatross- Ausbeute zeigt eine merkwürdige, membranöse Bildung von stark modifizierten Spieula, die einer symbiotisch lebenden Annelide Zuflucht gewähren; C. japonica Gray. Beschr. p. 58— 59 (Japan; Fiji-Inseln; Malay Archipel, 400—1301 m. Hawaiische Inseln, 135—577 Faden. Japan: Satsuma ete.); ©. kerberti Versluys p. 59 (Japan. Joga Shima Light, 302 Faden). Calyptrophorinae Versluys subfam. Kurze Diagnose. Nutting, p. 57. Ceratoisis Wright. Diagnose. Nutting, p. 90; C. paucispinosa Wright & Studer p. 91 (Hyalonema-Gründe auf der Höhe von Japan, 345 Faden; Hawesiisches Gebiet; Holl. Ostindien. Japan: Omai Saki Light, 624 Faden); C. philippinensis Wright & Studer, p. 91—92 (auf der Höhe der Philippinen, 82 Faden. Holländ. Ostindien. — Japan: 48° 22’ 30” n. Br., 145° 43’ 30°’ östl. L., 440 Faden). Ceratopora Hickson (Proc. Roy. Soc. vol. 84, 1911, p. 195) nom. praeocc. daher Ceratoporellanom.nov. Hickson, Zool.. Anz. Bd. 40, 1912, p. 351. Ceratoporella nom. noVv. pro Ceratopora Hickson (Proc. Roy. Soc. vol. 84, 1911, p. 195, nec Grabau (Proc. Boston Soc. nat. Hist. vol. 28). Hickson, t. c., p. 351 (im Tiefseewasser von Cuba). Ceratoporellidae nom. nov. pro Ceratoporidae Hickson 1911. Hiekson, t. c., p. 351. Chrysogorgia Verrill. Kurze Diagnose. Nutting, p. 53. — Chr. lata Versluys. Beschr. p. 54 (Celebes-See, 190 m Tiefe, Hawaiische Ins., 411— 476 Faden. Japan: Joga Shima Light, 197 Faden. Omai Saki Light, 475—505 Faden); Chr. flexilis (Wright & Studer). Beschr. p. 54— 55 (Chilenische Küste, 120 Faden. Ostindien, 822—918 m. Hawaiische Inseln: 280—323 Faden). Chr. agassizii (Verrill). Beschr. p. 55— 56 (Georges Bank, Atlant. Küste der Verein. Staaten. Omai Saki Light, N. 23.5 E., 28 engl. Meilen, 505 Faden). Chr. dichotoma Thomson & Henderson. Beschr. p. 56—57 (Indischer Ozean. Japan: Ose Saki Light, 95 Faden, Sata Misaki Light, 103 Faden). Charakt. der Zahl der Polypen am Internodium u. Farbe ders. Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. 13 12. Heft 194 Anthozoa für 1912. Chrysogorgidae Verrill. Kurze Diagnose. Nutting, p. 52. Clavularia Quoy and Gaimard (modif. Nutting). Spicules vorhanden. Die Kolonien bestehen aus bandähnlichen Stolonen, aus denen sich die Polypen einzeln erheben oder sie bilden verzweigte Formen, die sich aus einer Stolon-ähnl. oder krustenartigen Basis erheben. Nutting, p.11; Cl. dispersa Kükenthal. Beschr. p. 11—12. Steht offenbar Sympo- dium indicum Thomson & Henderson nahe; Cl. sulcata n. sp. (gelblich, braun oder ‚tan‘, ähnelt Cl. petersoni Kükenthal, unterscheidet sich aber durch die Anordnung der Spicula), p. 12, pl. 1, figs. 2, 2a, pl. 17, fig. 1 (Cape Monati, Bering Island, N. 52° W., 8,75 miles, 76— 72 Faden); Cl. eburnea Kükenthal. Ein Stück sitzt auf dem Stengel einer Aley- onarie. Polyp ders. nur 7 mm l. Fundort p. 13; Ol. japonica n. SP., p. 13, pl. 1, figs. 1, 1a, pl. 17, fig. 2 (Nomo Zaki, N. 57° E., 16,5 miles, 71 Faden; Ose Saki Light N. 29° E., 5,5 mil., 106—95 Faden Tiefe; Ose Saki Light, N. 41° E., 5 mil., 95 Faden). Cornularidae Verrill. Diagnose. Nutting, p. 11. Dendronephthya Kükenthal. Literatur u. Diskussion der Gatt. Shann, Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 518—519; D. disciformis Kükenthal, von Pulo Brani, Singapore; Pulo Hautu u. Blakang Mati, p. 519— 520, pl. LXIII, fig. 13. — D. splendens Kükenthal. Beschreib. Nutting, p. 13—14 (Oki Shima, Ose Saki Light, Sata Misaki Light, 106—95 Faden Tiefe); D. acaulis Kükenthal von Ose Saki, 8. 53,5° W., 2,6 miles, 57 Faden. Uragakanal, Japan, 150 m); D. magnacantha n. sp. (ganz verschieden von anderen D.-Spp. und durch seine Färbung susge- zeichnet, da die weißen Spicula im Gegensatz stehen zu den leder- u. schokoladenfarbigen Stielen und Polypenköpfe), p. 16, pl. 2, figs. 2, 2a, pl. 17, fig. 5 (Sata Misaki Light, 103 Faden; Ose Saki, 108 Faden); D. nigripes n. sp. (steht nicht weit von Spongodes pulchra Thomson u. Henderson, doch ist die Färbung des Wurzelfortsatzes so auffällig, daß sie erwähnt worden wäre und „the stem and branch spieules are much larger‘), p. 17—18, pl. 2, figs. 1, la, pl. 17, fig. 4 (Omai Saki Light, 47 Faden); D. oviformis n. sp., p. 18—19, pl. 2, figs. 3, 38; pl. 17, fig. 6 (Nomo Zaki, 71 Faden). Echinoptilidae Hubrecht (klein, Pennatula-ähnl. Formen, Achsenzylinder fehlt). Nutting, p. 48. Echinoptilum macintoshi Hubrecht. Beschr. Nutting, p. 48 (Japan. Meer, Hawaiisches Gebiet. — Saigo Misaki: Dogo-Land). Elasmogorgia Wright & Studer (emend.). Diagnose. Nutting, p. 85; E. filiformis Wright & Studer, p. 85 (Japan: Tateisha Zaki Light, 57 Faden. Typ. Lokal.: Arafura-See, 38 Faden. Kaliforn. Küste, 75—134 Faden, Holl. Ostind., 112 m); E. ramosa n. Sp., p- 86, pl. 15, figs. 2, 28; pl. 21, fig. 4 (Japan: Sata Misaki Light, 103 Faden). Eualcyonium n. subg. Broch (5). Eunephthya Spp. der Arkt.-Exped. Broch (6), p. 19—21; E. rubiformis (Ehrbg.) Kükenthal. Fundorte: Kara-See, Kara-Pforte, Küste von Neu-Zemble, 42—166 m Tiefe; E. clavata (Danielssen) Kükenthal, von der Kara-See, 90 m Tiefe. Fig. 4a ganze Kolonie, 4b, e Spicula Systematik. 195 p. 19—20; E. fruticosa (M. Sars) Kükenthal, aus der Kara-See, 165 —220 m, p. 20. Fig. 5, größerer Polyp mit 3 sekundären Polypen; E. mirabilis (Danielssen) Kükenthal, von d. Kara-See, 205 m Tiefe, p. 21; E. glomerata Verrill, v. d. Kara-See, 90 m Tiefe, p. 21. Euplexaura Verrill (emend.). Diagnose. Nutting, p. 88; Eupl. pinnata Wright & Studer, p. 88—89 (Japan: Kobe, 8 u. 50 Faden; Ose Saki Light, 95 Faden). Gorgonacea Ordo. Festsitzende Kolonien mit einem Achsencylinder aus Kalk- oder Chitinmasse. Nutting, p. 52. Gorgonellidae. Kurze Diagnose. Nutting, p. 97. Gorgonidae. Kurze Diagnose. Nutting, p. 94. Gorgonia im Gebiete der adriatischen Felsenregion. Cori, p. 705. — @. verrucosa u. G. cavolini sind identisch, Thomson. Es handelt sich dabei nur um Varianten in der Form etc. Halipteris Kölliker modif. Jüngersen (Calyces mit 2—4 Zähnen; Zooiden lateral). Nutting, p. 40; H. Christii (Koren and Danielssen), p. 40—41 (Benkei Mizaki Light, S. 30 W., 15 miles; 248— 224 Faden. — Lofoten, Norwegen). Halisceptrum Herklots (Penn. mit wohlentwick. Blättern, denen die Spicula fehlen). Nutting, p. 36; H. gustavianum Herklots, p. 36 (China: Amoy; Japan: Cape Tsiuka, S. 61° W., 10,6 engl. Meilen, 47 Faden); H. cystiferum Nutting, p. 36 (Japan: Stat. 5015; 46° 44’ n. Br., 144° 02’ östl. L., 510 Faden); H. album n. sp., p. 36— 38, pl. 5, figs. 2, 2a (Niigata Light, 61 Fad.; Oki Shima, 59 Fad.). Das Vorhandensein von Spieula würde die Sp. zu Pennatula stellen, „the general appearance, and absence of spieules (!) from nearly the entire colony‘‘, scheint die Stellung zu H. zu rechtfertigen. Helicoptilum n.g. Protoptilid. (Kolonie in Form einer steifen Spirale; Calyces zweireihig, jede mit 2 sehr deutlichen Dornen oder Hörnern, die am Außenrande vorspringen). Nutting, p. 51; H. rigidum n. sp., p. 51— 52, pl. 7, figs. 2, 2a; pl. 18, fig. 5. Goldbraun, Rhachis heller, Calyces dunkler. Polypen farblos (Toperkov Island, Harbor of Nikolski, Bering Isl., 2700 Faden; Shio Misaki Light, 712—745 Faden; 544 Faden). Holaxonia Seet. Gorgon. (Achse aus amorphem, hornigem oder kalkigem Material, oder aus beiden, nicht von Längskanälen durchdrungen; ausnahmsweise ein Zentralkanal). Nutting, p. 52. Isidae Gray (modif. Wright & Studer) (Die Achse besteht abwechselnd aus kalkigen und hornigen Gliedern, beide sind amorph). Nutting, p. 89. Kophobelemnonidae. Kurze Diagnose. Nutting, p. 45. Kophobelemnon ferrugineum Kölliker. Beschr. Nutting, p. 45 (Japan: South of Yeddo, 345 Faden; Stat. 4990, 43° 40’ nördl. Br., 140° 58’ östl. L., 200 Faden); K. hispidum n. sp., p- 46, pl. 6, figs. 2, 23 (Mizunoko Shima Light N. 22° westl., 33 Meilen, 720 Faden; Stat. 4977: Shio Misaki Light, 544 Faden). Lepidogorgia Verrill = Strophogorgia Wright & Studer. Nutting, p. 53; L. Petersi (Wright & Studer) p. 53 (Japan, diverse Fundorte, 545 — 505 Faden). Typische Lokal.: Yeddo, Japan, 345 Faden; Ostind. 621-1301 m). 13* 12. Heft 196 Anthozoa für 1912. Leptogorgia Milne Edwards & Haime (emend. Verrill). Kurze Diagnose. Nutting, p. 95; L. Beringi n. sp., p- 95—96, pl. 16, figs. 1, 1a, pl. 21, figs. 5 (Japan. Stat. 4780: 52° 01’n. Br., 174° 39’ östl. L., 1046 Faden). Hat längere und stärker vorstehende Calyces als andere L.-Spp. Lithophythum Forskäl. Diagnose. Nutting, p. 13; L. roseum n. Sp., p. 14, pl. 1, figs. 3, 3a, pl. 17, fig. 3 (Station 5026 lat. 48° 36’ 00°’ nördl. Br., 145° 17’ 30° östl. L., 119 Faden Tiefe). Melitodes Verrill. Diagnose. Nutting, p. 92; M. dichotoma (Pallas) p. 92 —93 (Torresstraße. — Japan: diverse Fundorte). — M. albicincta Ridley, von Blakang Mati; bisher von Port Molle, Queensl. bekannt. Shann, Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 525. Melitodidae (Die Achse besteht aus alternierend hornigen u. verkalkten Gliedern, beide haben eine ‚„sclerogorgis basis‘‘ mit freien oder ver- schmolzenen Spicula). Nutting, p. 92. Menella Gray (emend. Nutting). Diagnose. Nutting, p. 86; M. indica Gray p. 86—87. Beschr. (‚Indien‘. Japan: Ose Saki Light, 57 Faden). Muriceidae. Kurzgefaßte Definition. Nutting, p. 72. Muriceides Wright & Studer (emend. Nutting) (Muriceides Studer + Clema- tissa Studer) (Calyces zylindrisch oder konisch, ihre Wandungen mit vertikal gelagerten Spindeln, Keulen, Disken, triradiaten Formen etc. erfüllt. ‚No crown of points. Spieula auf der Tentakelbasis ‚en che- vron‘ angeordnet). Nutting, p. 76; M. cylindrica n. sp. (ähnelt Acan- thogorgia, verschieden durch die Anordn. der Opercularspindeln und die Größe der Spicula im Allgemeinen), p. 76—77, pl. 11, figs. 1, la; pl. 20, fig. 3 (Japan: Station 4781: 52° 14’ 30°’ n. Br., 174° 13’ östl. L., 482 Faden; ? Stat. 4895: Ose Saki Light, 95 Faden); M. nigra n. Sp., p- 77—78, pl. 12, figs. 1, la; pl. 20, fig. 4 (Japan: Stat. 4784: East Cape, Attu Isl, S. 18° W., 4 engl. Meilen, 135 Faden). Muricella emend. (Calyces in the form of verrucae or truncated cones, spicules all spindles vertically arranged except on tentacle bases, where they are en chevron. Calyx margin often showing 8 blunt points). Nutting, p. 78; M. reticulata n. Sp., p. 78—79, pl. 14, figs. 1, 1a, pl. 20, fig. 5 (Japan: Sata Misaki Light, 103 Faden, Ose Saki Light, 106— 95 Faden). Oberflächliche Ähnlichkeit mit Versluysia ramosa (Thomson & Henderson), aber die Spiculation der Calyces und Tentakeln erweisen sie als eine M.; M. abnormalis n. Sp., p- 79, pl. 11, figs. 3, 3a; pl. 20, fig. 6 (Japan: Ose Saki, 108 Faden). Ob hierher gehörig? Eigenartige Bildung des Pseudo-operculum. Nephthya Savigny 1817. Literatur der Gatt. Shann, Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 510. Geschichtliches (Savigny, Ehrenberg ete.), p. 510— 513. Kükenthals Einteilung beruht auf dem Terminus „Stützbündel‘“. Definition dieses Ausdrucks. Die ähnliche Gatt. Lithophytum besitzt sie nicht; N. Bedfordi n. sp., p. 514—517, pl. LXII, fig. 8, LXIII, fig. 11, 12. Beschr., Maße der Spicula ete. (Blakang Mati, Singapore, unterhalb der Ebbe-Marke). Vergleich mit N. elongata u. N. albida. Tabelle etc. p. 516— 517. / Nephthyidae Verrill. Kurze Diagnose. Nutting, p. 13. — Diskussion über die Einteilung. Shann, Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 505. Systematik. 197 Nidalia Gray (emend. Kükenthal). Kurze Diagnose. Nutting, p. 21; N. rubra Brundin. Beschr. Fundorte: Straße von Korea u. Tsugaru, Japan; Misaki, Sagami-Bucht, Japan; Cape Tsiuka, 44—47 Faden u. Niigata Light, 72 Faden); N. gracilis n. sp., p- 22, pl. 3, figs. 3, 3a; pl. 18, fig. 2 (Station 4946, Okiko Jima, N. 31° E., 4 miles; 39 Faden Tiefe). 'Paragorgia (aufrechte, verzweigte Kolonie, Axe mit großen vascularen Kanälen; Siphonozooiden vorhanden). Nutting, p. 99; P. nodosa Koren u. Danielssen, p. 99— 100 (Type aus den norwegischen Gewässern, 300 Faden; Japan. Stat. 4772: 54° 30’ 30°” n. Br., 179° 14’ östl. L., 344—372 Faden); P. regalis n. Sp., p. 100—101, pl. 15, figs. 1, la: pl. 21, fig. 7 (Japan. Stat. 5079: Omai Saki Light, N. 29° E., 24 miles, 475—505 Faden). Gut charakt. Sp., kleinere Calyces u. weniger differenzierte Zooiden als die vorig. Sp. Größe weit unter dem Maximum der Type P. nodosa und sowohl die Nodula u. die individ. Calyces weniger hervorragend. Paramuricea kükenthali n. sp. Broch (3). Paraspongodes Kükenthal. Diagnose. Nutting, p. 19; P. striata Thomson & Henderson. Beschr. p. 19 (Ose Saki, S. 53.5° W., 2.6 miles; 57 Faden Tiefe; Golf von Manaar). — P. crassa Kükenthal, von Singapore, New Harbour; Ternate, 30 Faden. Shann, Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 523. Parisis Verrill (emend. Studer). Kurze Diagnose. Nutting, p. 93— 94 (Sulu- See; Mauritius; Höhe der Key-Inseln; Japan: diverse Fundorte, 106 —95 Faden). Pennatula Linnaeus. Diagnose. Nutting, p. 27; P. aculeata Danielssen. Beschr. p. 27—28 (Station 4766: Koniuji Island, S. 22.5° W., 27 miles, 1766 Faden. Größte bekannte Tiefe bisher 1255 Faden. Küsten von New England. Gemein an der Ostküste des Atlant. u. in der Nordsee. Kalifornische Küste); P. sulcata Kölliker. Beschr. p. 283—29 (Japan: Sata Misaki Light, 152—103 Faden, Ose Saki, 258 Faden; Joga Shima Light, 70 Faden); P. Murrayi Kölliker. Beschr. p. 29 (Type südöstl. von Ceram, westl. von Neu-Guinea, 29 Faden; Malediven, 43 Faden; Japan: Sata Misaki Light, 152—103 Faden); P. pendula Thomson & Henderson (steht P. sanguinea Nutting), p. 29—30 (Indischer Ozean. Japan: Mizimoko Shima Light, N. 26° W., 29.3 miles, 405 Faden. Mizimoko Shima Ligh, N. 23° W., 28.5 miles; 405—578 Faden). P. Naresi Kölliker, p. 30—31 (Japan: South of Yeddo, 345 Faden; Misi- moko Shima Light; 578 Faden; Shio Misaki Light, 600 Faden). Schönste aller bekannten Gorgon.; in symmetrisch ausgebreitetem Zustande ein prächtiges Objekt; P. longistyla n. sp., p- 32, pl. 4, figs. 2, 2a (Japan: Niigata Light, S. 25 E., 21.5 miles; 70 Faden); P. rubescens n. Sp., p. 32—33, pl. 5, figs. 1, 1a (Ose Saki, S. 53.5° W., 2.6 miles; 57 Faden); P. brevipenna n. Sp., p. 33— 34, pl. 4, figs. 1, 1a (O. Shima Light, N. 11° E., 12 miles; 65 Faden); P. inermis n. sp., p. 34—35, pl. 5, fig. 3. Ähneltin der Form der Spicula P. splendens Thomson & Henderson (Oki Shima, Omai Saki Light). Pennatulacea. Diagnose. Nutting, p. 26. 12. Heft 198 Anthozosa für 1912. Pennatulidae Kölliker. Kurze Diagnose. Nutting, p. 26. Placogorgia Wright & Studer (emend. Nutting). Nutting, p. 83; Pl. japonica n. sp., p. 86—84, pl. 13, figs. 1, 1a; pl. 21, fig. 2 (Japan: Sata Misaki Light, 103 Faden; Ose Saki, 108 Faden). Zeigt Ähnlichkeit mit Muri- cella, Acis u. Acanthomuricea ramosa Thoms. & Hend. Platycaulus Wright & Studer. Kurze Diagnose. Nutting, p. 94; Pl. Da- nielsseni Wright & Studer, p. 94—95 (Banda-See. Japan: Fundort ?). Plexauridae. Diagnose. Nutting, p. 88. Plumarella Gray (modif. Kinoshita). Diagnose. Nutting, p. 62. Pl. spinosa Kinoshita (non Kükenthal). Beschr. p. 63 (Japan, diverse Fundorte); Pl. flabellata Versluys. Beschr. p. 63—64 (Japan: East Cape, Attu Isl., 135 Faden); Pl. carinata Kinoshita (steht Pl. cristata sehr nahe, mit der sie identisch sein mag, was Kin. aber verneint), p. 64 (Japan, diverse Fundorte, 106—95 Faden); Pl. spicata n. sp. (ähnelt P!. longi- spina Kin.), p. 64—65, pl. 8, figs. 2, 2a; pl. 18, figs. 6 (Japan: Stat. 4780, 52°01’ n. Br., 174° 39’ westl. L., 1046 Faden; ? Stat. 4771, 54° 30’ n. Br., 179° 17’ östl. L., 426 Faden); Pl. adhaerens n. SP., p. 65 — 66, pl. 8, figs. 1, 1a, pl. 19, fig. 1 (Japan: Ose Saki Light, 95 Faden, Ose Saki, 108 Faden). Primnodendron n. 8. Thouarell. (verschieden von Plumatella durch das Vor- handensein von Sekundärästen an den Endzweigen, von T'howarella dadurch, daß die Calyces weder zu paarig noch quirlförmig angeordnet sind). Nutting, p. 70; Pr. superbum n. sp., p. 71—72, pl. 9, figs. 2, 2a; pl. 19, fig. 4 (Semichopochnoi Isl., right tangent S. 45° W., left tangent S. 12° W., about 12 miles, 43—33 Faden). Schönste Primnoide. Primnoella vanhoeffeni n. sp. Kükenthal, Deutsche Südpolar-Expedition, Bd. 13, p. 316 (Antarktisches Gebiet). Primnoidae. Kurze Diagnose. Nutting, p-. 57. Protoptilidae Kölliker. Kurze Diagnose. Nutting, p. 49. Protoptilum Kölliker (Zooiden auf allen Seiten der Rhachis, nur die ventrale Linie bleibt unbedeckt). Nutting, p. 49; Pr. orientale n. sp., p. 49— 50, pl. 6, figs. 1, la (Japan: Omai Saki Light; Ose Saki). Primnoisis fragilis n. sp. Kükenthal, t. c., p. 342; Pr. armata n. SP., p. 343 (beide aus dem Antarktischen Gebiet). Pstlacabaria gracillima Ridley. Beschr. (seit 3 Jahrzehnten noch nicht wieder erwähnt). Shann, Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 525 (Salat Sinki, 4-5 Faden; bisher bekannt von Port Molle, Queensland, 12—20 Fad., Port Darwin 8—12 Fad., Ost-Austral. 42 Fad. [nach Ridley]. Pieroides Herklots. Diagnose. Nutting, p. 35; Pt. sagamiense Moroff. Be- schreib. p. 35— 36 (Japan: Shimizu, Suruga, Küste. Sagami-Bucht). Ptilosarcus Gray (Calyx mit 2 Randzähnen. Polypen ohne Spicula). Nutting, p. 26; Pt. brevicaulis n. Sp., p. 26—27, pl. 4, figs. 3, 3a (Cape Tsiuka, 44—47 Faden, Oki Shima, 59 Faden). Scirpearella Wright & Studer. Kurze Diagnose. Nutting, p. 97; Sc. gracilis Wright & Studer, p. 98 (Neue Hebriden, 130 Faden. — Japan: Öse Saki Light, 106—95 Faden); Sc. rubra Wright & Studer, p. 98 (wie zuvor). Systematik. 199 Scleraxonia Sect. Gorg. (Die Achse besteht aus Kalkspieula, die entweder frei oder zu einer mehr oder weniger soliden Masse verschmolzen sind). Nutting, p. 92. Scleraxzonia subord. Gorg. (Achsenzylinder aus freien oder verschmol- zenen Spicula, die in eine mehr oder weniger fleischige Matrix versenkt sind). Nutting, p- 98. Sclerophytum pinnulatum n. sp. (Vergleich mit Sc. palmatum Pratt). Shann, Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 507— 508, pl. LXII, fig. 7, pl. LXIIL, fig. 10 (Singapore, Blakang Mati, unterhalb der Ebbe-Marke). Scytaliopsidae nov. fam. Pennat. (lames polypiföres petites, sans spicules, insörees obliquement sur le rachis, nettement separees l’une et l’autre, & nombre restreint de polypes. Polypes d&pourvus de calices veritables, s’ouvrant dans les canaux lateraux. Axe arrondi; sarcosome mince; siphonozoides peu nombreux; tubes cilies ventraux nettant en commu- nication le canal ventral avec l’extörieur). Gravier, Proc. of the 7 internat. Zool. Congr. 1907 (1912), p. 819—821. Verwandt mit den Virgulariidae. — Gatt. Scytaliopsis. Scytaliopsis n. g. djiboutensis n. sp. GTavier, t. c., p. 820 (Tadjourah). Siphonogorgia variabilis Hickson (olim Chironephthya variabilis Hickson). Bemerk. zu Stücken von Blakang Mati, Singapore, 10 Faden Tiefe. Shann, Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 523— 524. Bisherige Fundorte. Siphonogorgia Kölliker. Diagnose. Nutting, p. 25; S. splendens Kükenthal. Beschreib. p. 25—26 (Niigata Light; Ose Saki Light; Sata Misaki Light; 70, 95, 152—103, 103 Faden). | Siphonogorgidae Kölliker (emend. Kükenthal). Diagnose. Nutting, p. 25. Stachyodes Wright & Studer. Kurze Diagnose. Nutting, p. 59; St. megalepis Kinoshita. Beschr. p. 59—60 (Japan. Diverse Fundorte). — St. gaussi n. sp. Kükenthal, Deutsche Südpolar-Exped., Bd. 13, p. 326 (Antark- tisches Gebiet). Stachyptilum Kölliker (Calyces vorhanden, frei, Zooiden ventral). Nutting, p. 50; St. Macleari Kölliker. Beschreib. p. 50 (Südöstl. von Ceram, westl. v. Neu-Guinea, 129 Faden). Stereonephthya Kükenthal. Bemerk. zur Gatt. Shann, Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 520—521; St. lutea n. sp., p. 521—523, pl. LXIII, fig. 14. Beschr., Maße (Imbiab Bay). Studeriotes n. g. Alcyon. (sehr eigenartige Form. Die einzige Gatt., die eine „invagination of the polyparium within the walls of the colony“ auf- weist, ist Paralcyonium, doch zeigen beide Typen wenig Ähnlichkeit). Thomson, Proc. of the 7. intern. Zool. Congr. 1907 (1912), p. 826— 827 (Tiefseeform des Indischen Ozeans, Investigator-Ausbeute). Suberogorgia suberosa Pallas von Pasir Panjang. Bisherige Fundorte. Shann, Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 524— 525. Telesto rupicola F. Müller. Syn. Literatur. Bemerk. zu den Stücken. Shann, Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 509—510 (Pulo Brani, 5—10 Fad., Blakang Mati, unterhalb der Ebbe-Marke, Tanjong Papar). Bisherige Fundorte: T. rupicola u. T. riisei sind sehr nahe verwandt. Laackmann kann sie kaum unterscheiden. 12. Heft 200 Anthozoa für 1912: Systematik. Thesea Duchassaing and Michelotti (modif. Nutting). Nutting, p. 80; Th. placoderma Nutting, p. 80 (Flores-Sce, Ostind., 73 m; Japan: Ose Saki Light, 95 Faden; Sata Misaki Light, 103 Faden). Thouarella Gray (modif.). Diagnose. Nutting, p. 66; T’h. Hilgendorfi (Studer). Beschr. Nutting, p. 66—67 (Japan: Yeddo-Bai; Kei Islds., Ostind., 204—540 m; Japan; Sagam-Bucht ete., ete.). Sehr reichlich vor- kommend u. sehr variabel. Die Nutting vorlieg. Exempl. von Sata Misaki Light ete. weichen von Versluys Figg. ab durch die Schlankheit der Calyces u. die Prominenz der Dornen; Th. recta n. Sp., p. 67—68, pl. 7, figs. 1, 1a; pl. 19, fig. 1. Ähnelt Th. laxa Versluys, weicht aber ab in der Anordnung des Calyces, die nie oder nur gelegentlich paarig angeordnet sind, wie bei der letzt. Sp. (Omai Saki Light, N. 29° E., 24 engl. Meil., 475—505 Faden); Th. typica Kinoshita, p. 68 (Japan: diverse Fundorte: 95—103 Faden); Th. striata Kükenthal, p. 69, pl. 10, figs. 2, 2a (Semisopochnoi Isl., right tangent S. 45 W., left tangent S. 12° W. about 12 miles, 43— 33 Faden). Die Seitenäste und Terminal- zweige der letzt. Sp. sind gedrungener als dies sonst bei den Spp. dieser Gatt. der Fall ist u. erinnern an Caligorgia; Th. alternata n. Sp., p- 69 — 70, pl. 9, figs. 1, 1a; pl. 19, fig 3 (Omai Saki Light, 475— 505 Faden). Thouarellinae Versluys. Kurze Diagnose. Nutting p. 62. Trichoptilum Kölliker. Diagnose. Nutting, p. 50; Tr. spinosum n. SP., p- 51, pl. 7, fig. 3, 3a (Japan: Mizimoko Shima Light, N. 23° W., 28,5 miles, 405— 578 Faden). ö Umbellula Lamarck. Nutting, p. 41; U. magniflora Kölliker. Beschr. p. 41 —42 (Japan: Shio Misaki Light, N. 49° E., 7 miles, 712—545 Faden; Südsee: östl. von Kerguelen Isl., 1600 Faden; Hawaiisches Gebiet: 216—438 Faden); U. Carpenteri Kölliker, p. 43 (Japan: Omai Saki Light, 505 Faden; Stat. 5015: 46° 44’ n. Br., 144° 02’ östl. L., 510 Faden. Typ. Fundort: Südl. Polarmeer; südw. v. Australien: 1975 u. 1950 Faden. Hawaiisches Gebiet: 595— 1124 Faden Tiefe). U. eloisa n. Sp., p. 43—44, pl. 6, figs. 3, 3a. Schönste U. ist möglicherweise = U. durissima Kölliker (Shio Misaki Light, N. 82° E., 12.5 miles, 600 Faden). Umbellulidae. Kurze Diagnose. Nutting, p. 41. Villogorgia Duchassaing and Michelotti (emend. Wright and Studer). Diagnose Nutting, p. 84; V. brunnea n. sp., p. 84—85, pl. 12, figs. 2, 2a; pl. 21, fig. 3 (Japan: Sata Misaki Light, 103 Faden). Virgularia mirabilis. Bemerk. Arndt. — V. sp. ? von Okiko Jima, N. 17° E., 4,4 Meilen; 51 Faden Tiefe. Nutting, p. 38. Virgularidae. Kurze Diagnose. Nutting, p. 38. Wrightella robusta n. sp. Shann, Proc. Zool. Soc. London 1912, p. 525— 526, pl. LXII, fig. 9; pl. LXIII, fig. 15 (bei Singapore). Fossile Formen. +Alveolites suborbicularis, im Oberdevon von Muhodjary. Nifantov, Tomsk. Izv. technol. Inst., vol. 21, p. 4, pl. I, fig. pl. I, fig. 34 [russisch]. + Batostomella n. sp. Girty (2) (Moorefield-Schicht von Arkansas). +Chaetetes radians Fischer. Literatur. Holtedahl (2) p. 12, Taf. I, Fig. 9. Bildet auf der Westseite der Brögger Halbinsel einen wesentlichen Bestandteil des Korallenkalkes (Bröggers Halbinsel). Spongiae für 1912: Publikationen und Referate. 201 TCladochonus (steht Aulopora sehr nahe. Unterschied gegen Aul. Fehlen von Böden u. freies Wachstum mit Anheftung nur am unteren Ende der Kolonie, während Aul. in der ganzen Länge der Stöcke auf einer Unterlage aufgewachsen ist). Holtedahl (2), p. 10; H. bacillaris M’Coy, p- 9—10, Taf. I, Fig. 2, Textfig. 3. Literatur. Reichlich im H.’schen Material vertreten. Die Form ist vom Unterkarbon in Großbritannien u. im Ural her bekannt. Außerordentlich nahe steht ihm die Form, die von Stuckenberg als C. gigantens aus der Moskauer Stufe bekannt ist (Bröggers Halbinsel, Karbon des westl. Spitzbergens). 1Enchostoma n. sp. Girty (2) (Moorefield-Schicht von Arkansas). TFavosites sp. in Gesellschaft mit Brachiopoda, in dem Ilseschiefer des Ilsetales. Liebrecht, p. 469. TGraphularia Crecelii n. sp. Andree, p. 202 (Mittelmiocän des Mainzer Beckens). 1Halysites von Boothia Felix. Holtedahl (3). TMichelinia siehe p. 190. 1Monticuliporidae. System. Stellung. Cumings. t Raphidiopora Nicholson & Foord. Identifizierung. Yabe. f Receptaculites oweni Hall. Holtedahl, Skrift. Vidensk. Christ. 1912, Bd. 1, No. 9, p. 4, 6, pl. I, Fig. 1—2, pl. IV, fig. 3. 1Syringopora parallela Fischer. Literatur. Holtedahl (2), p. 10—11, Textfig. 4,5. Im Karbon Rußlands häufig, auch im H.’schen Material (Bröggers Halbinsel). — S. ef. geniculata Phill., Nich. Charakt. Dixon and Vaughan, p. 553 (Schicht C,, Gower). — S$. spec. aff. ramulosa Goldfuss im Sinaicarbon. von Klebelsberg, p. 599. Spongiae für 1912. Von Dr. Robert Lucas. Publikationen und Referate. Annandale, N. (1). Some Recent Advances in our Knowledge of the Freshwater Fauna of India. Journ. Proc. Asiat. Soc. Bengal, vol. 8, p. 39—53, 3 pls. — Auch Halichondriae, Monactinellida. — (2). Zoological results of the Abor-Expedition. IV. Por:- fera. Rec. Ind. Mus. Calcutta, vol. 8, 1912, p. 67. — (3). Notes on freshwater sponges. XIV. — The generic Bao of „Spongilla ultima‘‘. op. cit., vol. 7, 1912, p. 99. — berraschende Ähnlichkeit von „Spongilla ultima“‘ mit Corvospon- gilla; nur der Mangel an zweiräderigen Fleischnadeln des Original- stückes ließ die Sp. zu Spongila stellen. Weitere Exemplare von Sp. ult. wiesen aber solche auf und auch erneute Untersuchung des Originals ließ solche erkennen. ‚Spongılla ultima‘‘ ist also 12. Heft 202 Spongiae für 1912. — Corvospongilla iapıdosa. Untersuchung von Exemplaren aus Travancore u. Tanjore. Letztere stammten vom Rande eines versteckt liegenden Abflußbeckens mit sehr schlammigem Wasser. Sie waren fast schwarz und wuchsen von ihrem Stützpunkt in blattähnlichen Verbreiterungen, deren einige durch eine Chitin- membran horizontal in zwei Schichten geteilt waren. Die Gemmulä waren nicht so regelmäßig gebildet wie die der Exemplare vom Kap Comorin. — Berichtigung zur Fauna Brit. Ind. Freshwater Sponges etc., p. 54 u. 121. Die Megaskleren des Borneo-Schwammes Tubella vesparium sind glatt, nicht bedornt, und gedrungener als die der Burma-Form T. vesparioides. — (4). Systematic and Geographic notes on the sponges and Polyzoa in Annandale, N. and Kemp, S. Observations on the Invertebrate Fauna of the Kumaon Lakes, with special reference to the sponges and Polyzoa. t. c., p. 129—145. — (5). The freshwater sponges of the Malabarzone. t. c., p. 383—8395. — Die Malabar-Zone ist ein schmaler Landstreifen auf den West-Ghats und dem arabischen Meere. Schilderung der Lage und der Höhenpunkte etc. Die Süßwasser-Spongien dieses Gebiets wurden zum erstenmale vor über 60 Jahren vom ver- storbenen H. J. Carter studiert, doch beschränkten sich seine Unter- suchungen mehr auf die Insel Bombay, deren Fauna nicht so charakteristisch wie die der Ghats ist. Von verschiedenen anderen Forschern gesammeltes Material gestattete dem Verf. eine ein- gehendere Untersuchung des Gebiets. Die p. 384 gegebene Liste umfaßt 18 Spp., die sich folg. verteilen: Euspongilla (6), subg. Eunapius Gray (1+1 subsp.), subg. Stratospongilla (3), Pecti- sdongilla (1+1 var.), Ephydatia (1), Dosilia (1), Trochospongilla (1), Corvospongilla (4+1 n. var.). Besprechung ders. (p. 392). — Geographisches (p. 392—8394). — Literatur (p. 394—8395): 20 Publ. — Geographische Liste p. 396—397. Die Mehrzahl der Formen wurde bereits in d. Fauna of Brit. India aufgeführt. Die Betrachtungen über die geographische Verbreitung ergeben folgendes: Die Spongienfauna der Malabar-Zone ist reichlich ver- schieden von der anderer Gebiete Indiens, obschon sie manche weitverbreitete Spp. mit ihnen gemeinsam hat. Sie scheint Ver- wandtschaftsbeziehungen mit der Spongienfauna des tropischen Afrikas, sp:ziell der des Tanganyika-Sees aufzuweisen. Vom bionomischen Standpunkt aus sind mancherlei Eigentümlichkeiten zu beachten. Einige der charakteristischen Spp. werden nur in felsigen Flußbetten gefunden, die ein Teil des Jahres hindurch reißende Gießbäche, einen anderen Teil nur isolierte Pfützen dar- stellen. Nur wenige Spongien wurden unter ähnlichen Bedingungen in anderen Teilen Indiens gefunden, deren Bergdistrikte bezüglich der Wasserfauna noch so gut wie unerforscht sind. Es ist ja möglich, daß viele dieser Eigentümlichkeiten der Spongillidae der West- Ghats einfach Charakteristika von Spongien sind, die unter be- sonderen, gerade vorherrschenden Eigentümlichkeiten gedeihen. Publikationen und Referate. 203 Möglicherweise werden sie in anderen Gebirgszügen ebenso beob- achtet. — (6). Stray Notes on Ceylon Animals. Freshwater sponges and Polyzoa. Spolia zeylanica, vol. 8, p. 133—136. — (p: 133) 1. Freshwater Sponges and Polyzoa. Süßwasserspongien und Poly- 30a sind an Ceylon viel seltener als in anderen Distrikten Indiens. Einzig und allein wurde Spongülla carteri gefunden u. zwarim Kandy- See an einem Mauerdamm. Eine sorgfältige Durchsuchung des Ufers des Nuwara Eliya (ca. 6000!) lieferte kein Ergebnis an Spongien, die überall wuchernden, alles bedeckenden Algen stellen die Existenz von Spongien in Frage. Die Höhenlage scheint keine Rolle zu spielen, da Kemp mehrere Spp., überreichlich wachsend in 3500—6500’ Höhe, in den Seen des westlichen Himalaya fand. A. fand weder bei Colombo noch bei Anuradhapura noch im Hügellande frei flottierende Gemmulä auf der Wasseroberfläche. Gemmulae von S. carteri wurden im Oktober nicht erbeutet. In der Liste steht ferner noch Spongilla proliferens. — (7). Freshwater sponges in the collection of the United States National Museum. III. Description of a new species of Spongilla from China. Proc. U. States Nat. Mus. (Washington D. C. Smithsonian Instit.), vol. 38, 1911, p. 183. — Siehe im Bericht für 1910, p. 171 sub Spong. (Strat.) sin. hinter Skelett berichtige: gehörigen Fleischnadeln unterscheidet. — (8). Fieshwater sponges in the collection of the United States National Museum. IV. Note on the freshwater sponge, Ephydatia japonica, and its allies. t. c., p. 649—650. Annandale, N. and Stanley, Kemp. Observations on the In- vertebrate Fauna of the Kumaon Lakes, with Special Reference to the Sponges and Polyzoa. Record of the Indian Mus., vol. 7, 1912, p. 129—145, Fig. 1. — Part. I. General by Stanley Kemp and N. Annandale. Resultate des Besuches der Kumaon-Seen im Mai 1911, durch Kemp. Hierzu kommen die von Annandale gemachten Beobachtungen vom Okt. 1907. Diese Seen liegen in Höhen von 3600—6400 m in den niederen Ketten des westl. Himalaya im Verwaltungsbezirk des Naini-Tales. Es handelt sich um Seen, die am Ende der Glazialepoche durch das Zurücktreten der ‘Gletscher entstanden sind. Sie sind nicht groß, der größte im Naini-Tal umfaßt ein Gebiet von ca. 120 Ar. Die Hauptseen sind 5 an der Zahl: Malwa-Tal üb. Meeressp. 3600 m Höhe, Tiefe 127m; Naukuchia-Tal (sehr klares Wasser): 4000m Höhe, 132m Tiefe; Bhim-Tal: 4450 m Höhe, 87 m Tiefe; Sat-Tal: 4500 m Höhe, 61%, m Tiefe; Naini-Tal: 6400 m Höhe, 93 m Tiefe. Bim- u. Naini- Tal enthalten suspendierte Schlammteilchen. Ufer der Seen steil u. steinig. Besprechung der Tierformen der einzelnen Seen. Der einzige Schwamm im Malwa-Tal war Spongilla lacusiris subsp. reticulata, eine Form, die in den Ebenen Indiens gemein ist und in den West-Ghats in einer Höhe bis über 2000 m vorkommt. Dieser grün gefärbte Schwamm zeigte kleine basale Massen mit 12. Heft 204 Spongiae für 1912. zierlichen Ästen. Er fand sich in nicht großer Anzahl an den Pflanzenstengeln, die in der Südostecke des Sees wuchsen (p. 131). — Naukuchia-Tal. Die Fauna unterscheidet sich, soweit festgestellt werden konnte, von der des Malva-Tal durch das vollkommene Fehlen von Polyzoa und das reiche Vorkommen von Spongien. Ephydatia fluviatilis, die bisher nicht aus Indien bekannt war, wird in der Ebene daselbst durch die verwandte ‚„Spongilla‘“ meyeni Carter vertreten. In Naukuchia-Tal wurde EPph. fluv. in 2 Phasen beobachtet, die wahrscheinlich auf Anpassung an die Umgebung beruhen. An Wasserpflanzen bildete sie feste unregel- mäßige Massen, oft von beträchtlicher Größe, an Steinen hingegen dünne Überzüge von mehr oder weniger kreisförmigem Umriß. S'pongilla bombayensis var. Pneumatica n. aus den West-Ghats, dem Mysore-Plateau, ‚the Island of Bombay“ u.S. Afr. ist durch eine n. var. vertreten, die zierliche Vertikaläste auf einer Basal- schicht entwickelt. Auf Baumästen am Rande des Sees. Gleiche Tendenz zur Astbildung zeigte Spongilla cinerea, umkleidete aber vorwiegend die Rinde mit einer gleichmäßigen Schicht von ca. 1 em Dicke (p. 131—132). — Bhim-Tal: Ephydatia fluviatilhs u. Spongilla carterı. Gemmulae im Okt., ausgewachsene Formen im Mai. Die Stücke von EPh. fluv. zeigten einen besonderen Ha- bitus. Sie wuchsen hauptsächlich in einer Vertikalebene und zeigten hahnenkammähnliches Aussehen (p. 133). — Sat-Tal: Ephya. flw. u. sehr zahlreich Spongilla carteri (p. 134). — Naini-Tal, der größte und am höchsten gelegene dieser Seen barg nur EPh. fluv., welche sowohl an Wasserpflanzenstengeln, wie an der Unterseite von Steinen am Westufer wuchs. — Verteilung der Spp. in den Seen, Tab. p. 136. — Allgemeine Schlüsse (1—6). Spongiae und Polyzoa kommen reichlich in den meisten Seen vor, kein Stück der letzteren Gruppe wurde in Naukuchia-Tal gefunden. Sowohl Spongiae wie Polyzoa zeigten im Mai zahlreiche ruhende Vermeh- rungskörper. Das deckt sich mit den Befunden, in der Ebene ausgenommen, daß die Erzeugung solcher Körper schon vollendet ist, und der vegetative Teil des Organismus schon 4—6 Wochen irüher abgestorben ist. Dies Verhalten weicht sehr ab von den Befunden in europäischen Seen, in denen die Ruheformen ge- wöhnlich zu Anfang des Winters gebildet werden. Part. II. Syste- matische und geographische Bemerkungen über die Spongiae und Polyzoa (p. 137—145). Spongiae (p. 137—139): Spongilla (4), Ephydatia (n. var.). Tabelle der geographischen Verbreitung (p- 145). Sp.-Name: Malabargebiet, indische Halbinsel (Main-Gebiet,) Indo-Ganges-Ebene. Außerindische Verbreitung. Es geht daraus hervor, daß die Malabarzone weniger beschränkt ist, als es A. früher vorkam. Neuere Untersuchungen zeigen, daß das afrikanische Ele- ment in Indien weiter verbreitet ist, als man ursprünglich annahm. So wurde im besonderen eine Corvosdongilla-Sp. ım Gangestal gefunden. Diese unterscheidet sich-von ihren Verwandten durch eine wohlentwickelte pneumatische Schicht, doch wurde eine mehr Publikationen und Referate. 205 typische Sp., C. ultima, auch bei Tanjore (weit östl. von den West-Ghats) gefunden. Biernatzki, Reinhart. Unsere Kenntnisse vom Atmungs- stoffwechsel der Wassertiere (Fische und Wirbellosc.). Internat. Revue d. ges. Hydrobiol., Bd. 3, 1910-11, p. 339—358, 3 Textfig., 6 Tab. — Literatur. Untersuchungsmethoden (mit 3 Figg., An- ordnung der Gefäße etc.). Sub Tab. 6: Cnidarier und Protozoen werden auch Angaben über Suberites domuncula (Kieselschwamm) nach Pütter, Physiologie des Stoftwechsels (p. 28) gebracht. [Breitfuss, L. L.] Bpeürdyc», JI. JI. Ks cnonriodaya% Konsckaro sarapa. [Zur Kenntnis der Spongio-Fauna des Kola-Fjords.] Trav. Soc. Nat. St. Petersbourg, vol. 41, Livr. 4. Sect. Zool. et Phy- siol., p. 75—80, 2 Taf. — 5 neue Spp.: Halichondria (1), Gellius (1), Myxilla (1), Hymeraphia (1), Raspailia (1), Pachychalına (1 nov. form.). Bemerk. etc. zu Cydonium (1), Chalına (1), Esperiopsis (1), Histoderma (1), Mesapos (1), Sclerilla (1). tBrydone, R. M. The stratigraphy of the chalk of Hants. Dulau & Co. London, 8°, 1912. Neu: Porosphaera (3+ ? 1), Rek- spinospora n. g. (2). tChapman, F. On some supposed pyritised sponges from Queensland. Melbourne Proc. R. Soc. Vict. 1911, 1912, vol. 23, p. 415—418, pl. — ? Siphonia n. spp. Chiehoff, @. Contribution A l’e&tude de la faune de la mer noire. Animaux reEcoltes sur les cötes bulgaires. Arch. Zool. exper. (5), T. 10. Notes et Rev., p. XXIX—XXXIX. — Auch Coratosdongiae und Lithosdongiae, Tetractinellida. Crawshay, L. R. On the Fauna of the Outer Western Area of the English Channel. Journ. mar. biol. Assoc. Plymouth N. S., vol. 9, p. 292—393, 1 pl., 3 figg. — Erwähnt Ceratospongiae, Halı- chondriae, Monactinellida und Calcispongiae: Clathrina (2), Grantia (1), Polymastia (1), Rhizaxinella (1). Cori, Carl J. Charakteristik der Fauna der nördlichen Adria. Verhandlgn. 8. intern. Zool. Congr. Graz, p. 689—711. — Auch Halichondriae, Monactinellida. Auf den Schlammflächen der nördlichen Adria finden wir vorwiegend eine Anzahl Spongien- gattungen, wie Suberitess massa u. lobatus, Myxilla, Claihria, _ Raspaillia, Esperia, Tetania, Ute etc. Sie bilden hier sozusagen Inseln, auf denen sich andere Tiere ansiedeln. — Die untergetauchte Region der Felsenküste ist durch eine reiche festsitzende Fauna charakterisiert. Besonders ist die Spongienfauna sehr reich (cf. die Publ. von Oskar Schmidt, Franz Eilhard Schulze, von Lenden- feld etc.). Der Badeschwamm, kommerziell von Bedeutung, hat weite Verbreitung. Derjugin, K. (1). Die Murmansche biologische Station der K. Naturforscher-Gesellschaft zu St. Petersburg und ihre Arbeiten im nordischen Eismeer. Proc. 7 th. intern. zool. Congr., p. 869— 888, 7 Figg. — Auch Ceratospongiae, Halichondriae, Monactinellida und Calcispongiae werden erwähnt. 12. Heft 206 Spongiae für 1912. — (2). Zur Kenntnis der Fauna des Kola-Fjords. Die Arbeiten an Bord der Jacht ‚Alexander Kowalewsky‘‘ im Jahre 1909 [Russisch mit deutschem Resum£.] Trav. Soc. Nat. St. Petersbourg (Comptes rendus), T. 42, 1911, p. 58—62, Resume 99—100. Dor6e, Charles. The Occurrence and Distribution of Cholesterol and Allied Bodies in the Animal Kingdom. Biochem. Journ., vol. 4, p. 72—106. — Auch Halichondriae Monactinellida kommen in Betracht. Dubois, Räphaöl (1). Sur la spongiculture par fragmentation au laboratoire de Tamaris-sur-Mer. Compt. rend. Ass. frang. Av. Sci. Sess. 41 Proc.-verb., p. 141. — (2). Essais de spongiculture par fixation des larves d’E- ponges (action de lumi£re). t. c., p. 141—142. Ellena, Tito. La pesca, la lavorazione e il commercio delle Spugne, con speciale relazione a Tripoli di Barberia. Neptunia Venezia, vol. 23, 1908, p. 149—154. Faczyhski, Julian. Badania fauny planktonowej stawu Ja- nowskiego w r. 1909, z uwzglednieniem fauny przybrzeznej. Kosmos Lwöw Ro£zn. 35, p. 941—993, 2 figg. — Zooplankton-Studien des Teiches in Janow bei Lemberg im Jahre 1909, mit Berück- sichtigung der Litoralfauna. Auch Halichondriae, Monactinellida. tFraipont, Charles. Une Hexactinellide nouvelle du Devonien belge (Calcaire Frasnien). Psewdopemmaltites fourmarieri nov. 8. nov. sp. Ann. Soc. geol. Belgique, T. 38, M&moires. p. 197—208, 12 figg. — Bericht darüber von P. Cerfontaine, t. c. Mem., p. 207. — Beschreibung dieser eigenartigen Form. Studium der Type, hierzu Schema 1—3 (p. M. 200) u. Fig. A—M (p. M. 201—202). Die Skelettknoten sind keine oktaedrischen Kreuze (creux en laterne), was die Form von den Familien Ventriculitidae, Callo- dictyonidae, Coelobtychidae und einem Teil der Staurodermidae u. Meandrospongidae ausschließt. Es fehlen die charakteristischen sternförmigen Spiculae der Stauroderm., etc. Die Art gehört zu den Hexactin. (Schmidt), Dictyonina (Zittel), Archaeodictyonidae (Ch. Fraipont). Der Gattungsname erinnert an die Ähnlichkeit mit Pemmatites Artiensis (Tschern.). Sie ist eine der ältesten Dictyoniden. Bibliographie (p. M. 205— M. 206). +Friedrich, P. und H. Heiden und C. A. Weber. Die Litorina- und Praelitorinabildungen unter dem Priwall bei Travemünde. Mitt. geogr. Ges. nat. Mus. Lübeck (2), Heft 25, p. 11—88, 2 Taf. — Auch Halichondriae, Monactinellidae. +Gortani, Michele. Stromatoporoidi Devoniani del Monte Coglians (Alpi Carniche). Rivista Italiana di Paleontologia, vol. 18, 1912, p. 117”—130. — Wewokella n. g. (1 n. sp.), Actinostroma (1 nov. form.), Stromatopora (1 n. form.), Stromatoporella (1 n. form.) Gravier, Ch. Note sur les r&sultats de la Mission scientifique & la cöte francaise des Somalis (1904). Bull. Mus. Hist. nat. Paris Ann. 1911, p. 418—431. — Auch Halichondriae, Monactinellida. Publikationen und Referate, 207 Hallmann, E. F. Report on the sponges obtained by the F. S. S. „Endeavour“ on the Coasts of New South Wales, Victoria, South Australia, Queensland and Tasmania. Sydney N. S. Wales Zoological Results of F. S. S. Endeavour 1912, vol. 2, p. 117—300, 2 pls. — H. berichtet über die große Zahl von Monaxonellidae der „Endeavour“-Ausbeute an den Küsten von Australien. Zahlreiche neue Spp.; besonders werden die Spiculae berücksichtigt. Es werden behandelt: Latrunculia (1 n. sp.), Polymastia (1 n. sp.), Spirasigma n. g. (1), Spirastrella (2 n. sp.), Clathria (4 n. spp. + 2 nom. nov.), Crella (1+1.n. var.), Echinochalina (1), Echinoclathria (2 n. spp.), Ophlitaspongia (3 n. spp.), Paracordyla n. g. (1 n. sp.), Plectispa (1 nom. nov.), Rhaphidophlus (1 n. var.), Wilsonella (2 n. spp.). | | Hentschel, Ernst (1). Kiesel- und Hornschwämme der Aru- und Kei-Inseln. Abhdlgn. Senckenberg. nat. Ges. Frankfurt a. M., Bd. 34, p. 291—448, 9 Taf. — Die Meere und Meeresstraßen zwischen den Inseln des Malayischen Archipels und den benach- barten Festländern sind sehr reich an Kiesel- und Hornschwämmen, arm dagegen an Kalkschwämmen. Merton brachte 1908 von den genannten Inseln (17 wesentliche Fundplätze), von einem sehr beschränkten Gebiet, nicht weniger als 160 Spp. u. Varr. Bis jetzt wohl die reichste Spongiensammlung, die jemals bearbeitet wurde (abgesehen von der Siboga-Ausbeute). Die Tabelle (p. 296—301) gibt eine Übersicht der Arten und läßt zugleich erkennen, was über die weitere geographische Verbreitung derselben bekannt ist. Sie enthält 82 Gatt., dar. 2 neue, 132 benannte Spp., dar. 68 neue, 28 Varr., dar. 25 neue und etwa 16 nicht speziell benannte Formen. Außer dem Malayischen Gebiet [Gebiet des holländ. Kolonial- besitzes] kommen in der Tab. in Betracht: Australische Küsten, südostasiat. Küsten [Gebiet des südchines. Meeres u. der Phi- lippinen], südasiat. Küsten und Inseln, ostafr. Küsten u. Rotes Meer, Stiller Ozean und andere Meere. Aus der Tabelle ergibt sich folg.: Von den 160 bekannten Formen sind 116 bisher nur aus dem Malayischen Gebiet bekannt geworden. Von den übrigen 44 waren 26 schon von den südasiatischen Küsten und Inseln aufgeführt (also ein ziemlich großer Teil). Die malayische Fauna hat also Beziehungen zur indischen. Viel geringer sind die Übereinstimmungen mit den westlichen Küsten und Inseln des Indischen Ozeans. Von den 66 bek. gewesenen Spp. sind nur 8 an den ostafrik. Küsten und Inseln oder im Roten Meer gefunden worden. In das südostasiatische Gebiet gehen 14 Spp. hinauf (verhältnismäßig hohe Zahl). Sehr auffallend ist, daß keine einzige Art der Sammlung nördlicher als bei den Philippinen beobachtet wurde. Groß ist die Zahl der nach Süden gehenden Spp.; es sind 20 Spp., die schon früher an den West-, Ost- oder südaustralischen Küsten beobachtet wurden. Aus dem offenen Stillen Ozean, ab- gesehen von den Küstengebieten, sind nur 6 der erwähnten Spp. bekannt (nur sehr mangelhaft erforschtes Gebiet); 13 sind aus 12. Heft 208 Spongiae für 1912, noch entfernteren Meeresteilen bekannt. Als Gattungen von größter Formenmannigfaltigkeit sind zu nennen: Clathria, Hyme- raphia u. Ciocalypta. Bei ersterer ist es schwer zu sagen, wie weit die Spp. u. Varr. wirklich Berechtigung haben. Hymeraphia wurde früher wenig beachtet, daher die hohe Zahl neuer Spp. Ziemlich artenreich sind ferner Mycale, Biemna (= Desmacella auct.), Gellius, Gelliodes u. Petrosia, dazu von Hornschwämmen Dendhrilla. Reich entwickelt (ob an Spp. oder Varr. ?) ist Reniera. — Erhaltung des Materials sehr gut. Kurze Diagnosen, Vergleich mit bekannten Spp- etc. Bemerkungen zum Bestimmen der Spongien (Flüssigkeit der Formen etc.). Die Spongien-Systematik bedarf der Ver- besserung. — Beschreibung der Formen (p. 304 sq.): Tetraxo- nsda: Unterordn. Homosclerophora. Fam. Oscarellidae: Hexadella (1). — Fam. Plakidinidae: Plakortis (1). — Unterordn. Libhisti- da: Lophacanthus n. g. (1). — Leiodermatiidae: Leiodermatium (1). — Desmanthidae: Desmanthus (1 n. sp.). — Unterordn. Astrote- traxonida: Fam. Pachastrellidae: Pachamphilla (1 n. sp.). — Fam. Stelletidae: Stelletta (2+1 n. sp. + 1 nom. nov.), Disyringa (2). Fam. Geodirdae: Geodia (1), Sidonops (1 n. var.). Fam. Donatirdae: Donatia (1+1 n. sp.), Tuberella (1), Xenospongia (1). Fam. Chon- drosiidae: Chondrilla (1+2 n. spp.), Chondrosia (1). Fam. Spt- rastrellidae: Timea (1 n. sp.), Placospongia (2), Spirastrella (1). Fam. Epipolasidae: Coppatias (1), Topsentia (1 n. sp.). Fam. Suberitidae: Terpios (1). — Unterordn. Sigmatotetraxonida. Tribus Sigmatophora. Fam. Tethydae: Teihya (1 n. sp.), Paratelilla (1 n. sp.), Tethyopsilla (1), Cinachyra (1+2 n. spp.). Trib. Sigma- tomonaxonellida. Fam. Desmacidonidae. Unterfam. Mycalinae: Mycale (4+1n.sp. + 1n. var.), Dendoricella (1), Forcepia (1.n. sp.), Histoderma (1 n. sp. + 2 n. varr.), Cornulum (1 n. sp.), Jotrochota (2), Tedania (1+1.n.sp.), Biemna (143 n.spp. + spec. + 1n.var.), Tyloderma (1 n. sp.), Söylotella (1 n. sp. + 1 n. var. + Sp. Sp.)- Subf. Ectyoninae: Clathria (3+3 n. spp. + 1 spec. +5 n. var. + 1 var.), Spanioplon (1), Echinodictyum (3), Rasparlia Nardo (in.sp. + 1n. var.), Acarnus (1), Trikentrion (1 n. sp. ), Cyamon (1 n. sp.), Hymedesmia (1 n. sp.), Hymeraphia (2+8 n. spp.), Hy- menancora (1 n. sp.), Rhabdoploca (1 n. sp.), Plocamia (1 n. sp.). Fam. Haploscleridae: Gellius (1 nom. nov. +2-++3 n. spp.), Gelliodes (142 n. spp. +spec.), Chalina (1), Sidhonochalina (1+1 n. sp.), Siphonella (1), Spinosella (1), Pachychalina (2-+1 n. var.), Petrosia (3+1 var.+3.n. varr.), Protoschmidtia (1 n. var.), Halichondria (1), Reniera (spec. 1—8), Damiria (1 n. var.), Phloeodictyon (1-+-Sp.). Fam. Axinellidae: Acanthella (1 n. sp. + spec.), Dendroßsis (1 n. sp.), Thrinacophora (1), Axechina n. g. (1.n. sp.), Axinella (1 n. sp.+1), Phakellia (1 n. sp.), Spongosorites (1), Ciocalypta (4+3 n. spp.+2 n. varr.) — Unterordn. Keratosa: Tribus Dendroceratina. Fam. Apflysillidae: Darwinella (1), Aplysilla (spec.), Dendrilla (3 n. spp. + spec.?-+1 var.), Janthella (1). Trib. Dictyoceratina: Euspongia (1), Hippospongia (1 n. sp.), Aplysina (1 n. var.+1), Publikationen und Referate. 209 Aplysinopsis (1 n. var.), Dysideodsis (1 n. sp.), Stelospongia (2 n. spp.), Hircinia (3 n. spp.). Fam. Spongellidae: Spongelia (1+2 n. varr.), Psammopemma (1 n. var.). — Literaturverzeichnis (p. 448). Taf. XIII—XXI, mit je 1 p. Erklär. — (2). Über einen Fall von Orthogenese bei den Spongien. Zool. Anz., Bd. XLII, p. 255—267, 1 Fig. — Gesetzmäßigkeit der Mikrosklere. Einteilung der Spicula der Kieselschwämme in 2 Hauptgruppen, die Megasklere und die Mikrosklere, von denen erstere gewöhnlich zum Aufbau eines Skelettgerüstes dienen, die letzteren mehr oder minder regellos im Körper zerstreut liegen. Bei der Hauptmasse der rezenten Kieselschwämme, den Monacti- nellidae der älteren Systematik, sind die Megasklere einfach stab- förmig (monaxon) und werden deshalb Nadeln genannt. Ihre Lage im Skelettgerüst deutet auf eine mechanische Bedeutung für den Schwamm. Die Mikrosklere sind oft von komplizierter Gestalt. Ein zweckmäßiger Zusammenhang zwischen dieser Gestalt und den Funktionen des Schwammes scheint nicht zu bestehen. Diese Formen sind unabhängig von auf Anpassung hinwirkenden Ur- sachen und unterstehen einer Gesetzmäßigkeit anderer Art. Verf. will eine solche in der Gestaltung der Spicula nachweisen, die sich ausschließlich mit den Mitteln der Systematik feststellen läßt. Die Spiculation der in Frage kommenden Gatt. Mycale setzt sich aus folg. Elementen fest: 1. Megasklere, Style. 2. Mikrosklere. Anisochelen, Isochelen, Sigmen, Toxe, Rhaphiden (sämtlich ab- gebildet in Fig. 1, p. 256). Der Gang der Untersuchung des Verfs. ist der, daß er sämtliche bekannte Spp. der Gatt. nach den ‚‚Werten“ ordnet, die ein bestimmtes Merkmal in den einzelnen Spp. annimmt, und dann festzustellen sucht, ob die Werte anderer Merkmale sich gleichzeitig mit denen jener grundlegenden Merkmale von Art zu Art gesetzmäßig ändern. Als grundlegendes Merkmal dient ihm die Länge der Megasklere. Er ordnet die Spp. nach der Länge dieser Nadeln an, die von 158 u bis zu 1223 u steigt. Die dadurch entstehende Artreihe benutzt er als Grundlage für 2 Tabellen, von denen die erste hauptsächlich die Zusammensetzung der Spi- culation in jeder Art und die Größe der einzelnen Spiculasorten zeigt, die zweite sich auf gewisse charakteristische Merkmale der Gestalt der Anisochelen bezieht. Es kommen 112 Spp. in Betracht, nicht zugänglich waren dem Verf. die Beschreibungen von M. affinis (Cart.) u. M. fibrexilis (Wilson). Mehrere Spp. sind wohl synonym. Beispiel der Tab. 1: 1 M. spöngiosa m=158, R=?, A200? 466, ,=?,r=?,0o=?,d.h. m=Megasklere, in u, R=Rosetten, %,,3, „—Anisochelen, %0=Isochelen, o),3 = Sigmen 1’u 2: Größe, t=Toxe, o=Raphide. — 112. M. indica: m=1223, Ra 1 =131, HB HI ade rm), o=148. — Tab. 2: 13. M. moluccensis dich. Htch. 1911: mi=212, [41 Ka 7m nme Oosumn mm Jon menom nommen \oemnemnnonsnnann mn B-55,b-45,5—p, b—-65, b 0, 5=p. Tab 2cbezieht sich Archiv für Naturgeschichte 1913:7 B212: 14 12. Heft 210 Spongiae für 1912. auf die Gestalt des oberen Endes der Anisochelen 1. u. 2. Größe, u. zwar bedeutet: b die Breite der Flügelscheibe in Prozenten ihrer Länge, b, die Breite des Zahnes in Prozenten seiner Länge, beide auf 5°%/, gerundet, S die Richtung der Seitenränder der Scheibe. p = parallel, d = diverg. u. p (d), d (p) Übergangsformen. Die Zusammenstellungen ergeben, daß im allgemeinen die „Werte“ dieser Merkmale mit der Länge der Megasklere wachsen. Im ein- zelnen ergibt sich folgendes: 1. Die Häufigkeit der Rosettenbildung steigt mit der Länge der Megasklere. 2. Die Länge der Anisochelen 1. Ordn. steigt mit der Länge der Megasklere. 3. Die Anzahl der Mikroskleren steigt in der 1. Hälfte der Tabelle mit der Länge der Megasklere u. bleibt später ziemlich konstant. 4. Die Häufigkeit der Anisochelen mit divergierenden Seitenrändern an der oberen Flügelscheibe steigt mit der Länge der Megasklere. 5. Die Breite des Zahnes im Verhältnis zu der der Flügelscheibe sinkt mit stei- gender Länge der Megasklere. — Gewisse Merkmale der verschie- denen in einer Art nebeneinander vorkommenden Chelen ändern im selben Sinne mit der Größe der Chelen, wie dies innerhalb der ganzen Artenreihe geschieht. Allgemeiner ausgedrückt: Die Merk- male lassen sich als Funktionen im mathematischen Sinne des Wortes betrachten, welche in den einzelnen Arten verschiedene Werte annehmen. Diese Funktionen sind z. T. voneinander ab- hängig. Tab. 1, p. 263—265, Tab. 2, p. 265—267. Sie umfassen je 112 Spp- Hernandez, F. F. Notas sobre algunas esponjas de Santander con una introduccion sobre sistemätica. Madrid 1912, 18 pp. — 3 neue Spp.: Leucandra (1), Scutasta n. g. (1), Leucophloous (1). +Hoehne, Erich. Stratigraphie und Tektonik der Asse und ihres östlichen Ausläufers, des Haaseberges bei Jerxheim. Jahrb. preuß. geol. Landesanst. Bergakad., Bd. 32, p. 1—105, 2 Taf., 7 Figg. — Auch Hyalospongiae, Hexactinellida. tHundt, Rudolf. Geologische Beobachtungen aus der Um- gegend von Preußisch Friedland und ein Verzeichnis der dort gefundenen Geschiebe. Schrift. nat. Ges. Danzig, Bd. 13, No. 2, p. 146—152, 3 Figg. — Auch Lithospongiae, Tetractinellida werden erwähnt, cf.-sub Anthozoa. Huxley, Julian S. Some Phenomena of Regeneration in S'ycon, with a Note on the Structure of its Collar-cells. Phil. Trans. Roy. Soc. London, vol. 202 B, p. 165—189, 1 pl., 5 Figg. — Ähnliche Experimente bei Reniera. Vereinigung isolierter Zeilen und darauf folgende Regeneration funktionsfähiger Individuen. Isolierte Zellen und Gastralfragmente. Längsstützen bei Kragenzellen. Bestätigt H. V. Wilsons Beobachtung über die Vereinigung von Zellen, die durch Durchseihen zerkleinerter Spongien erhalten wurden. Sie treten hauptsächlich durch aktiv tätige amöboide Zellen zu kleinen unregelmäßigen Klumpen zusammen, in denen verschiedenartige Zellen durcheinanderliegen. Damit schließt der Vereinigungsprozeß ab, der in der Natur normalerweise nicht so vorkommt. Hieran Publikationen und Referate. 911 schließt sich ein Vorgang der Reorganisation, der in seinen Haupt- zügen dem ähnelt, den man während der Umkehrung der Schichten bei den Parechymula-Larven der Calcarea beobachtet. Die dermalen Zellen wandern zur Oberfläche und bilden ein Plattenepithel um eine solide Masse ruhender Kragenzellen. Somit sind die beiden Spongienschichten in ihre natürliche Lage gerückt und die folgende Periode kann als diejenige der Rückentwicklung bezeichnet werden. In Wirklichkeit ist dieser Vorgang nichts anderes als eine normale postlarvale Entwicklung. Es bilden sich Spiculae, zuerst monaxone, dann dreistrahlige, eine Gastralhöhle und endlich ein Osculum. Durch abweichende Methoden wurden nur oder fast nur Kragen- zellen erhalten. Es entstanden Kugeln, die sogar über einen Monat lebten, aber es wurde kein anderes Gewebe gebildet. Dies spricht notwendigerweise weder für noch gegen die Choanotla- gellaten-Verwandtschaft. Die Bildung von Volvox-ähnlichen Kugeln kann auf Sauerstoffbedürfnis oder Oberflächenerweiterung beruhen. Das Fehlen der Regeneration anderer Gewebe kann darauf beruhen, daß die ancestralen Zellformen ihre Regenerationsfähigkeit den besser dafür geeigneten Zellen überlassen haben. Die Unter- suchung der Kragenzellen hat ergeben, daß, wenigstens bei S. raphanus, die von Bidder beschriebenen Längsstützstäbe sowohl am lebenden Tiere, wie an Präparaten zu beobachten sind. Jaff6, G. (1). Bemerkungen über die Gemmulae von Spongilla flwviatilis L. und Ephydatia fluviatilis L. Zool. Anz. Bd. XXXIX, No. 23/24, p. 657—667. — Material aus dem Müggelsee. Bestäti- gung der Angaben Weltners, der das ganze Jahr hindurch frische Exemplare von Ephydatia flüviatilis fand. Die Gemmulae der Sißwasserschwämme sind schon lange bekannt, ihr Bau und ihre Bildung wurde von Weltner, Maass, Goette, Delage, Vejdovsky, Dybowski, Zykoff etc. eingehend studiert; über die Entwicklung des Schwammes aus der Gemmula ist nur sehr wenig bekannt. Kurze historische Zusammenstellung der Befunde. |]. machte ebenfalls die von Weltner und Vierzejski erwähnte Beobachtung, nämlich, daß im Frühjahr eine große Anzahl derZellen derGemmulae 9- bis 4-kernig ist. Material und Methoden. Fixierung mit Osmiumsäure, 80 %igem Alkohol; gesättigte Lösung von Sublimat in 70%igem Alkohol; Carnoy’s Gemisch. Färbung durch Heiden- hainsches Eisenhämatoxylin und Grenachers Hämatoxylin. Schnitt- dicke: 0,003—0,005 mm. — Die unreife Gemmula: Die ersten ausgebildeten Gemm. von Spong. lac. u. Ephyd. fluv. fand Verf. stets fest im Spongingerüst, wie im Schlamm. Die Gemm.-Hülle wird von einer inneren Sponginmembran und einer zweiten äußeren Schicht gebildet; zwischen beiden liegt ein mit Luft- kammern ausgefüllter Raum, der bei Spongilla fehlt. Bei Ephya. liegen darin die Amphidisken. Die äußere Membran kann fehlen, die Amphidisken ragen dann freiins Wasser. Porus stets vorhanden, aber geschlossen. Eine besondere Membran um den Gemm.- Keim hat weder Weltner noch Jaffe gesehen. Der Inhalt der 14* 12. Heii 212 Spongiae für 1912. Gemmulae besteht aus einer Anzahl gleichartiger Zellen. Falls diese die Hülle nicht vollständig ausfüllen, liegen nach J. technische Fehler vor. Bestätigung der Angabe Dybowskis, daß die Zellen der jungen Gemmulae kugelrund sind. Polyedrische Gestalt (nach Lieberkühn) wurde erst später beobachtet. Im Herbste sind die Zellen dicht mit Dotterkörnchen erfüllt, die durch Hämatoxylin u. Heidenreichs Eisenhämatoxylin stark färbbar sind. Alle Zellen sind einkernig, mit deutlichem Nucleolus und gleichen Archäocyten. Kurze Zusammenfassung des Verhaltens der Zellen beim Ausdrücken der Gemmulae, von Weltner u. Lieberkühn bereits genau beschrieben. — Die Veränderungen der Gemmulae im Laufe des Winters. Rapide Abnahme der Dotterkörner, statt letzterer wurden ganz kleine, stark färbbare Körnchen beobachtet, die Verf. für Sekret- körnchen hält. Ob diese nicht schon vorher vorhanden und nur wegen der Menge der Dotterkörner nicht erkennbar waren, kann Verf. nicht entscheiden. Auskriechen der ersten Gemmulae im Zimmerdquarium am 20. Jan., im Freien im März und April. Ausgedrückt verhielten sich die Zellen anders als im Herbst (lebhafte amöboide Bewegungen). Intercellursubstanz wurde nicht beobachtet (cum Weltner). Eintritt zahlenmäßiger Vermehrung der Zellen. Beobachtung zweikerniger Zellen. Weltner hält diese für Verschmelzungsprodukte, Wierzejski und Noldeke vermuten dabei gefressene Nährzellen, Müller und Evans hingegen multiple Teilungen. Jaffe neigt sich der Ansicht Weltners zu, die er näher begründet. — Die Gemmulae fallen nicht aus den Schwämmen heraus, wie Versuche und Beobachtungen zeigen. Marshall stellt in seiner Publ. 4 Typen von Gemmulae auf: 1. mit aerostatischem Apparat (große Lufitkammer), 2. mit doppeltem Verschluß, 3. mit hydrostatischem Apparat (kleine Luftkammer), 4. mit Anker- apparat (Amphidisken). Er rechnet ad 1 Spongilla nitens u. Ver- wandte, ad 2 Parmula, mit radiär angeordneten Belagnadeln, ad 3 Spongilla lacustris, ad 4 Ephydatia fluviatilis. Jaffe diskutiert die Deutungen Marshalls, denen er nicht überall beipflichten kann. Er hält die Gemmulae nicht für Einrichtungen der Vermehrung, sondern für solche, die den Schwamm die ungünstige Zeit des Winters überstehen lassen. Sie füllen nur wieder den Platz und das Skelett des Mutterschwammes aus, wobei nicht ausgeschlossen ist, daß neue Kolonien auch aus Gemmulae entstehen. Die Vermehrung findet im Sommer durch die Larve statt. — (2). Die Entwicklung von Spongilla lacusiris L. und EPhy- dabia fluviatilis aus der' Gemmula. t. c., p. 705—719, 21 Figuren. — Verf. schildert darin das Ausschlüpfen der Gemmula (Ende III — Ende IV), die Bildung des Plattenepithels, der Oberhaut und des Osculums, der Kanäle, der Geißelkammern und gibt Bemer- kungen zur Skelettbildung. Die Resultate aus I u. II sind: 1. Die Gemmula besteht aus gleichartigen Archäocyten. 2. Ein Teil der Zellen wird im Frühjahr, wie auch schon Weltner beobachtet hat, zweikernig. 3. Die-Gemmulae bleiben den Winter über im Bereich Publikationen und Referate. 213 des Skeletts des Schwammes. 4. Ihr Inhalt schlüpft dann in die Hohlräume des Skelettes des alten Schwammes aus. 5. Nach dem Ausschlüpfen bildet sich der Teil der Zellen, die an der Oberfläche liegen, zu Pinacocyten um. 6. Nachdem das Plattenepithel aus- gebildet ist, spaltet sich eine Oberhaut ab. 7. Gleichzeitig mit dieser zeigen sich Züge von Zellen, welche die Oberhaut zu stützen scheinen und Nadeln bilden. 8. Die Kanäle bilden sich durch Längs- streckung und darauf folgendes Auseinanderrücken der Archä- ocyten nach den Längsseiten. 9. Dabei sind mitotische Teilungen zu beobachten. 10. Die Geißelkammern werden von je einer Archä- ocyte gebildet. 11. Der Kern einer Archäocyte zerfällt und bildet die Kerne der Kragengeißelzellen. 12. Man kann Zerfallsteilungen beobachten, die kleine Zellen liefern, deren Kerne keinen Nucleolus zeigen. — Literaturangabe zu I u. II (p. 718—719). Kirk, H. B. Sponges from the Kermadec Islands. Trans. N.Zealand Instit. Wellington, vol. 43, 1911, p. 574—581. — Etwa ein Dutzend Arten, fast alle neu, was um so auffälliger ist, als die Challenger auch Spongien von den Kermadec-Inseln brachte und von Lendenfeld noch andere beschrieben hat. Auf- fallend ist der große Unterschied von den australischen Schwämmen. Wahrscheinlich wird die Mehrzahl dieser Spongien auch bei Neu- Seeland gefunden werden. — Neue Spp.: Reniera (1), Chalina (1), Toxochalina (1), Clathria (1), Clathriodendron (1). Neue Varietät: Tethya (1). Literatur (p. 581). Kirkpatriek, R. (1). On the Stromatoporoids and Eozoon. Ann. Nat. Hist. (8), vol. 10, p. 341—347, 2 pls., VIII & IX. — In einem Briefe an die ‚Nature‘, Aug. 15. 1912, hatte K. auf Grund des Vorhandenseins von Kieselnadeln in den Stromatoporoiden, wie sie ähnlich bei Merlia u. Monticulidora gefunden werden, die Stromatoporoidea für Spongien angesprochen. K. hält diese Schluß- folgerung für falsch, da er jetzt (im Sept.) davon überzeugt ist, daß die vermeintlichen Spiculä die verkalkten Chitinringe u. Halb- ringe der Kanäle u. Kammern der Foraminifera sind. Das Kalk- skelett der Stromat. hat einen ähnlichen Bau wie die höheren Formen der Foraminifera Perforata. Über die im Laufe der Zeit (1826— 1912) wechselnde Auffassung der Strom.-Natur gibt uns die Zu- sammenstellung, p. 342, Aufschluß. Im Laufe von 87 Jahren sind sie als Foraminifera, als Kalk-, Horn-, monaxone u. hexactinelle Spongiae, Hydroidea, Hydrocorallina, Alcyonaria, Korallen (An- thozoa), Polyzoa, Cephaloboda u. Vegetabilien aufigefaßt worden. Das Weitere gehört unter die Foraminifera. — (2). On the Structure of Stromatoporoids and of Eösoon. t. c., p. 446460, 2 pls. (XI u. XII), 3 figs. — Bringt darin die weitere Bestätigung und Beweise für die oben ausgesprochene Ansicht, sowie eine Einteilung der Stromatop., sowie Mitteilungen über Eozoon. Ebenso bringt der Appendix 14 diesbezügliche Notizen. E. veswvii n. Sp. — (8). On a new Lithonine Sponge from Christmas Island. 12. Heft 214 Spongiae für 1912. Ann. Nat. Hist. (8), vol. 8, p. 177—179, 10 figs. — Plecironinia deansii n. sp. von Christmas Islands, 50 Faden Tiefe. Bisher sind 3 Spp. dieser Gattung bekannt. P. halls Hinde, P. hindei Kirkp. u. P. assindiae Welter, von denen sich die neue Form durch die losen Spiculae unterscheidet. In der Publik. über Murrayona (Proc. Roy. Soc. 1910, p. 124) teilte K. die Pharetronidae in 3 Subfamilien Dialytinae, Lithoninae u. Murrayoninae u. gab an, daß sich seine Einteilung mit der von Minchin (Lankester’s ‚Tre- atise on Zoology“ Porifera p. 110) deckte. Das stimmt nicht ganz, wie K. jetzt zugibt, da die Dialytinae sensu Kirkp. nur eine Gatt. in Minchins langer Liste umfassen (Lelapia), und der Rest der Gatt. in jener Liste unter die Lithoninae u. Pharetroninae kommt. Was die Natur der ‚„Pharetronenfaser‘‘ betrifft, so ist Rauff in seinem großen Werke ‚„Palaeospongologie‘“ (Palaeontogr., Bd. 40) der Ansicht, daß die Spiculae der Faser beim lebenden Schwamme einfach nebeneinander liegen und daß sie während des Prozesses der Fossilbildung zu soliden Fasern verkittet werden. Steinmann (Palaeontologie, ed. 2 1907) ist der Ansicht, daß die Spiculae schon vom lebenden Schwammz durch eine Kittmasse mit einander vereinigt werden. K. hält nach seinen Untersuchungen die Stein- mannsche Theorie für richtig. Unter den lebenden Pharetronen finden sich solche mit nicht verkitteten Spiculae (Lelafia, :Kebira) u. andere mit verkitteten Spiculae (Lithontnae). Die Fig. 1—10 stellen Details dar. — Eine revidierte Einteilung der Pharetronen, die teilweise auf Minchins, sowie Steinmann u. Welters Einteilung (Verh. Ver. Rheinland, 1910, p. 1) beruht, würde sich nunmehr folgendermaßen gestalten: Fam. Pharetroninae Zittel (in der „Nature“ vom Jan. 1911, p. 345, wird ein Einwurf gegen den Namen Pharetronidae erhoben, da es keine Gatt. Pharetron gibt). Heterocoela, mit Spiculae, die zu Bündeln u. Fasern vereinigt sind (oft sind stimmgabelähnliche Sdzculae vorhanden). — Subfam. 1. Dyalitinae Rauff — Spiculae nicht verkittet (Lelapia, Kebira). — Subfam. 2. Pharetronidae Steinmann. Bündel von Spiculae sind zu soliden anastomosierenden Strängen verbunden. — Subfam. 3. Lithoninae. Die anastomosierenden Fasern von 4 strahligen zu- sammengekitteten Spiculae gebildet. — Subfam 4. Murrayoninae, K. Die Fasern des Hauptskelettes werden von kalkartiger Substanz (? Kitt) gebildet, ohne axialen Kern der Spiculae. — (4). Note on Merlia normani and the ‚„Monticuliporas‘“. Proc. R. Soc. London vol. 85 B, p. 562—563. — Merlia normani Kirkp., ein Kieselschwamm verdankt nach K. sein supplementäres Kalkskelett einer Infektion mit Zooxanthella, die in einigen Zellen des Schwammes ein Ruhestadium und ein bewegliches Stadium außerhalb dieser Zellen durchmacht. Das Kalkskelett bildet sich um die Körper der Monaden. Merlia ist ein direkter Abkömmling der paläozoischen Monticulipora. Diese sind Kieselschwämme mit supplementären Skeletten, die alle aus den verkalkten Körpern der Monaden bestehen, die kommensal in den Zellen dieser Schwämme Publikationen und Referate. 915 lebten. Die eigentlichen Monticulipora, auch Spp. wie Chaetetes und Rhaphidophora enthalten alle Kieselnadeln, die mit denen von Merlia verwandt sind und ferner ein Kieseiskelett, das nach dem- selben Plane gebaut ist. Merlia also ein Synonym zu Monticulipora. — (5). Merlia normani and its Relation to Certain Palaeozoic Fossils. Nature London, vol. 89, p. 502—503. — Ist eine über- lebende Monticuledoride. — (6). Note on Astrosclera willeyana Lister. Proc. R. Soc. London, vol. 84 B, p. 579—580. — Association mit degenerierten Florideen-Algen. Halichondr., Monactin., Calcisbongiae. t+— (7). On the Nature of Stromatoporids. Nature London, vol. 89, p. 607. — Sind Kieselschwämme. +— (8). On the Structure of the Stromatoporoid Skeleton and on Eozoon. op. cit., vol. 90, p. 37. — Die Struktur begründet sich auf die Deutung als kolonienbildendes Foraminifer. Kirsch, A. M. (1). Fresh Water Sponges and Particularly Those of the United States. Amer. Midland Natural., vol. 1, p: 29—38. — (2). Carterius both a Synonyme and Homonyme. t. c., p: 60. tKrause, Paul Gustaf. Über Diluvium, Tertiär, Kreide und Jura in der Heilsberger Tiefbohrung. Jahrb. preuß. geoi. Landesanst. Bergakad. Bd. 29, p. 185—325, 8 Tai. — Die Spongien der Kreide- formation: a) Ober-Senon bieten infolge ihrer Verkieseiung und bruchstückweisen Erhaltung keine Merkmale für die Bestimmung (p. 214) (p. 215 Fundtiefen 452, 457—459 m). — b) Emscher: Spongien nicht selten, aber unbestimmbar. Im Oberen Oxford fanden sich von Spongien (p. 284) nur kleine Nadeln, im Unter- Oxford (p. 299) einige Fleischnadeln in 755/56 m Tiefe. Hierher gehörige feinlöcherige Gebilde schon in 746/747 m. tLebling, Clemens. Geologische Beschreibung des Latten- gebirges im Berchtesgadener Land. Geogn. Jahresh., Jahrg. 24, p. 33—103, 1 Taf., 1 Karte, 12 Figg. — Auch Hyalospongiae, Hexactinellida. Literaturverzeichnis (p. 34—36): Publ. 1—77. Stratigraphischer Teil. I. Trias mit Untergruppen (p. 39—48). II. Kreide mit Unterabteilungen (p. 50—65). Verzeichnis der Literatur für jüngere Kreide (p. 48—50): Publ. 78—159. III. Tertiär (p. 65—68). IV. Gesteine von unsicherer Stellung (p. 68—69): Dunkelgrauer Kalk, Hallstädter Kalk, Beauxit. — V. Eruptivgestein (p. 69). — VI. Quartär (p. 70—75). — Tekto- nischer Teil (p. 75—94). — Geomorpher Anhang (p. 94—99). — Zusammenfassung und Schluß. Die im I. Teil (p. 38—60) ein- gestreuten Listen enthalten auch Spongiae. von Lendenfeld, Robert. Spinosella infundibulum n. sp. Mitt. Osterland Altenburg N. F., Bd. 15, p. 14—18, 1 Tat. tLeriche, Maurice. Deuxieme note sur les fossiles de la craie phosphatee de la Picardie. Bull. Soc. g&ol. Belgique, T. 25 Mem. p- 297—310, 3 Figg. 12. Heft 2 216 Spongiae für 1912. tLiebreeht, F. Beiträge zur Geologie und Paläontologie des Gebietes um den Dreiherrnstein am Zusammenstoß von Wittgen- stein, Siegerland und Nassau. Jahrbuch der Kgl. Preuß. geol. Landesanst., Bd. XXXII, 1911, Teil 1, p. 412—484, 2 Taf. (14 u. 15). — Erwähnt unter E. Incertae sedis: Receptaculitidae: ci. Sphaerospongia Schlüter aus dem Ilsetal. Lueäs, Robert. Spongiae für 1910. Archiv f. Naturg. Berlin, Jahrg. 77 (1911), Bd. 6, Hit. 2 = Ber. nied. Tiere Berlin, Hit. 2 [1913], p- 146—173. Maas, Otto (1). Über die Wirkung des Hungers und der Kalk- entziehung bei Kalkschwämmen und anderen kalkausscheidenden Organismen. Proc. 7 th internat. zool. Congr. Cambridge, Mass. 1912, p. 503—509. — Fortsetzung der früheren Versuche des Verfs. über die Einwirkung der Kalkentziehung auf die Entwicklung der Kalkschwämme 1904 mit verschieden abgeänderten Lösungen, auch auf erwachsene Schwämme. Hierbei ergab sich ein Umstand, der schon bei Versuchen an Larven störend empfunden wurde, der sich aber bei Erwachsenen noch mehr bemerkbar machte, nämlich, daß mit der Kalkentziehung in der künstlichen Lösung . zugleich eine Entziehung der Nahrung verbunden ist. Verf. ver- suchte a) Überfütterung, b) normale Fütterung, c) eine richtige Hungerkultur. Als Objekt dienten Sycon rebhanus und 'Ascandra Lieberkühnii. Es ergab sich stets dasselbe Resultat. In karbonat- freium Seewasser Abschmelzen der Nadeln und wenigstens zunächst unversehrten Weichkörper, in der Hungerkultur intakte Nadeln und eingehenden Weichkörper. Dieses eigentümliche Ergebnis, die Abschmelzung bereits gebildeter Skelettsubstanz, ist auch bei anderen kalkbildenden Organismen wahrzunehmen, namentlich wenn es sich um jugendliche und noch wachsende Exemplare handelt, die der Kalkentziehung unterworfen werden. Frage der Kalkausscheidung und Spicula-Bildung überhaupt (physiologische Seite). Die Versuche geben bis jetzt keinen Hinweis dafür, in welcher chemischen Verbindung die Karbonatabscheidung zuerst statt- findet, ob es sich auch hier wie bei den Versuchen von Biedermann (1902) um komplizierte Verbindungen von Eiweiß, kohlensaurem Kalk und anderen Kalksalzen handelt. Schwefelsaurer Kalk scheint keine Rolle dabei zu spielen. Die Rolle des Magnesiums ist noch zu prüfen. Phosphorsaurer Kalk scheint für die Schwämme nicht in Betracht zu kommen. Darstellung des physiologisch- chemischen Vorgangs. Innere Prozesse, die zu Kalkhunger führen, müssen in den entsprechenden Zellen vor sich gehen. Dieser Kalk wird dann von außen aufgenommen. Beim Fortschreiten der Pro- zesse wird Karbonat als solches bei der Übersättigung abgeschieden, wahrscheinlich, nach Analogie mit höheren Tieren, aus einer kom- plizierten Verbindung mit Eiweißen. Der Prozeß beginnt dann von neuem, wie sich auch darin zeigt, daß die kalkabscheidenden Zellen nach ihrer Tätigkeit nicht eingehen, sondern ins Gewebe zurück- wandern. Ist nun in der Umgebung kein Kalk vorhanden, so Publikationen und Referate. SER entsteht ein Konzentrationsgefälle von den Nadeln resp. den Ge- häusen nach außen, und es wird bei der Anwesenheit von Kohlen- säure vom normalen Atmungsprozeß hier von diesem vorhandenen Kalk gezehrt durch das Bindeglied der erwähnten Zellen. Vom Gesamtstoffwechsel des Körpers, von der Nahrungsaufnahme sind diese Prozesse des Kalkumsatzes hier bei Schwämmen getrennt. Da gegenwärtig manche Ergebnisse der experimentellen Biologie in neovitalistischem Sinneausgedeutet werden,indem man vielfach einen übergeordneten Einfluß des Ganzen gegenüber der ar- beitenden Tätigkeit der Zellen erkennen will, scheint es M. von Wert, darauf hinzuweisen, daß hier in der Kalkabschmelzung ein direkt umgekehrter Fall vorliegt. Die Tätigkeit der einzelnen Zellen überwiegt derart, daß ohne Rücksicht auf das Ganze, auf die richtige Anordnung und Funktion gearbeitet wird; ja es wird sogar das schon bestehende und funktionierende Ganze verkürzt und geschädigt durch diese Spicula-Zellen, die sich an nichts anderes kehren, als an die in ihnen selbst steckenden Tendenzen. — (2). Über das Ausbleiben der Regeneration und Regulation bei niederen Tieren. Sitz.-Ber. Ges. Morphol. Physiol. München, Bd. 27, p. 79—83. — Betrifft Halichondriae Monactinellida. — (3). Vitalfärbung bei Kalkschwämmen in normalen und ım Involutionszustand. Zool. Jahrb. Suppl. 15, Bd. 3, p. 253—268, 2 Taf. — Verf. sucht der Frage näher zu treten, ob die vitale Färbung auch bei den Spongien Aufschlüsse über physiologische Vorgänge in den Zellen gibt. Material und Methoden. — Biologische (ma- kroskopisch sichtbare) Wirkung der Vitalfärbung (p. 254—256). Objekt: Ascandra (Leucosolenia) lieberkühnii. Färbemittel: Nach Versuchen mit verschiedensten Stoffen ausschließlich Neutralrot. Die Färbung tritt am Schwämmchen schon nach weniger als Y, Std. als leicht rötlicher Ton auf und steigert sich zu einem dunklen Rot, das nach 24—36 Std. sein Maximum erreicht. Dabei wurden alle Kombinationen mit karbonatfreiem Seewasser angestellt. Die Vitalfärbung bringt die Involution nicht hervor, kann sie aber auch nicht aufhalten, ebenso wenig wie den Zerfall. — Mikroskopisch sichtbare Wirkung der Vitalfärbung. Beziehungen zu den physio- logischen Vorgängen (p. 256—261). Die schnelle Färbbarkeit mit ganz geringen Farbmengen spricht gegen die Annahme Pütters, wonach der Wasserstrom zur Versorgung der Schwämme mit geformter Nahrung genügt. Die Färbung beschränkt sich bei Ascandra und Sycon zunächst auf die Gastralschicht nicht gleich- mäßig, streckenweise, in der Längsrichtung des Schlauches, der dadurch marmoriert erscheint, bis die ganze Schicht gleichmäßig durchgefärbt ist. Erst dann geht sie in getrennten Territorien auf die Dermalschicht über. Die gastralen Geißelzellen färben sich in natürlichem Seewasser rosa bis hellorange. Der Kern wird nicht gefärbt. Die Dermalzellen verhalten sich verschieden. Der Kern erscheint als helle Lücke zwischen den gröberen, gefärbten Ein- schlüssen, ebenso der Dermalporus. Die Körnchen im Plasma. 12. Heft 218 Spongiae für 1912. werden kirschrot (saure Reaktion). Bezüglich des Wassers des Gastralraumes kann wohl ein Wechsel in der Färbung eintreten, aber eine wirklich saure Reaktion tritt nicht ein. Die Säure scheint von den Dermalzellen nicht auf dem Wege der Grundsubstanz resp. durch die gastrale Zellhaut herauszugelangen, sondern durch Dermalzellen aktiv an der äußeren oberen Oberfläche ausgeschieden zu werden. In abnormen Fällen nehmen Dermalzellen direkt aus dem Wasser Farbstoff auf. — Vitalfärbung und Involution (p. 261 — 264). Involution einerseits und Nadelabschmelzung bei Carbo- natentziehung andererseits sind nicht gleichbedeutende Vorgänge. Auch bei der Involution findet Vitalfärbung statt und bleibt er- halten, ob nun Gastralzellen noch vorhanden sind oder fehlen. Sowohl bei Involutionsballen als auch in normalen Schwämmen geschieht die Abschmelzung der Spicula in carbonatfreiem Wasser durch die Phagocyten, die sich dabei mit sauer reagierenden Körnchen füllen. (Spiculoklasten). Säurewirkung des Wassers findet dabei nicht statt, doch wirkt intrazelluläre ausgeschiedene Kohlensäure mit. Die Wirkung derselben kann unterbleiben, wenn benachbarte Kalkskelette sie in Anspruch nehmen oder ein Zusatz von Alkali Neutralisation hervorruft. Für die Nadelauflösung gibt es 2 Möglichkeiten (intra- u. extrazeliuläie): 1. Aufspaltung (vom spitzen Ende her), 2. Körnelung unter vorläufiger Erhaltung der allgemeinen Form und nachheriger Abbröckelung. Beide Auf- lösungsmodi könnea in verschiedener Weise kombiniert sein. Bei gleichzeitiger Anwendung von Neutralrot ergeben sich auch Färbungen an und in der Nadel. Dies führt zu einem neuen Thema: Nadelstruktur auf Grund der Auflösungsfiguren und der vitalen Färbung, das besonders behandelt werden sol. Literaturverzeichnis (p: 265— 267): 33 Publ. — Erklär. der Abb. (Taf. 9 u. 10). fMalaise, C. Sur l’evolution de l!’Echelle stratigraphique du Siluro-Cambrien de Belgique. Ann. Soc. geol. de Belgique, T. 38, p. BB 7—BB 28. — Tabellen über die Formationen. Schichten u. Fossilien: Cambrium-System (p. B 28): Etage revinien (Rv): Protospongia fenestrata Salt: (Rv. Assise de Revin u. Assise de Mousty). Massy, A.L. Report on a Survey of Trawling Grounds on the Coasts of Counties Down, Louth, Meath and Dublin. Pt. II. Invert. Fauna. Porifera. Fisheris-Ireland Sci. Invest. 1911, 1 1912, p. 1—225. May, Walther. Gomera die Waldinsel der Canaren. Reise- tagebuch eines Zoologen. Verhdlgn. nat. Ver. Karlsruhe, Bd. 24, p. 51—272, 12 Taf., 32 Figg., 4 Karten. Auch Ceratospongiae und Halichondriae, Monachinellida. — Anhang: I. Verzeichnis der von mir [May] auf Gomera gesammelten Tiere. Spongiae (p. 224—225) bestimmt von Weltner: Ceratospong.: Euspongia (4 Spp. indet.), Aplysona aerophoba Nardo, Hircinia (sp. indet.). Monaxonida (sämtliche Spp. indet.): Chondrösia (1), Suberitiden (3), Sube- Publikationen und Referate. 219 rites (1), Chalina (4), Reniera (1) nebst Angabe der Fundorte und Färbung. Mayer. Zoologischer Jahresbericht für 1911. Herausg. v. d. Zool. Station in Neapel. Berlin (R. Friedländer & Sohn) 1912, 26 cm. M. 24.—. tMestwerdt, A. Das Senon von Boimstorf und Glentorf. Monatsber. deutsch. geol. Ges. 1912, p. 374—388, 4 Figg. — Auch Lishospongiae, Tetractinellida und Hyalospongiae, Hexactinellida. A. Stratigraphische Verhältnisse (mit Fig. 1 Karte, p. 375—883). Von Spongien werden aufgezählt (p. 377): Seliscothon giganteus A. Roem. sp., 5. marginatus A. Roem. sp., Verruculina marpinata Phill. sp., V. aurita A. Roem. sp., Stichoph'yma turbinatum A. Roem. sp., Jereica punctata Münst. sp., Coelocorypha tuberculosa A. Roem. | sp., C. nidulifera A. Roem. sp., C. Janus A. Roem. sp., Scytalia turbinata A. Roem. sp., Stachyspongia Miberculosa A. Roem. sp., Aulaxinta sulcifera A. Roem. sp., Siphonia ficus Goldf., S. incrassata Goldf., S. coronata Griepenkerl, G. ovalis Griepenk., S. sexplicata A. Roem. sp., Polyerea pyriformis A. Roem., Astrocladia subra- mosa A. Roem. sp., Craticularia Bedumonti Reuss sp., Leptophragma Murchisoni Goldf. sp., Pleurostoma radiatum A. Roem., Coscinopora infundibuliformis Goldf., Ophrystoma micrommatum A. Roem. sp., Plocoscyphia annulata A. Roem. sp., Becksia Soekalandi Schlüt., Coeloptychium agaricordes Goldf., C. lobatum Goldf. u. C. incısum A. Roem. — B. Lagerungsverhältnisse (p. 383—388). Zusammen- fassung (p. 388). Micoletzky, Heinrich. Beiträge zur Kenntnis der Ufer- und Grundfauna einiger Seen Salzburgs, sowie des Attersees. Zool. Jahrb. Abt. System., Bd. 33, p. 421—444. — Auch Halichondriae, Monactinellida. [Mol&anov, L. A.] Monuanoss, JI. A. Marepiamsı no $ayub Oesn- 08B0HO4HHIXB 08. 3ermreps. [Zur Fauna des Seliger-Sees]. Ber. Süß- wasserst. Naturf. Ges. St. Petersburg, Bd. 3, 1912, p. 146—153. Ortmann, P. Die Mikroscieren der Kieselspongien in Schwamm- gesteinen der senonen Kreide. Neu. Jahrb. Min. Geol. Pal. 1912, Bd. 2, p. 127—149. — Anerkannter Wert der Skelettnadeln der Kieselspongien für das System und den Stammbaum dieser Tiere. Hinsichtlich der freien Nadeln, der Fleisch- und Dermalnadeln oder Mikroscleren sind die Ansichten aber noch nicht geklärt. Während von Zittel den Wert dieser kleinsten Nadelgebilde gering achtet, haben Dendy, Sollas u. F. E. Schulze die drei Ord- nungen der Kieselschwämme in der Challenger Arbeit geradezu auf Grund der Mikroscleren bearbeitet. Verf. gelang es eine Me- thode ausfindig zu machen, die ihm gestattete, selbst die kleinsten und zierlichsten Nadelgebilde zu fixieren. Beschreibung des Ätzungsvorganges (p. 132 3q.) mit reiner Salzsäure. Unschäd- lichkeit konzentrierter Säuren für feinste Kieselbildungen. Ätzung von Kreidespongien mit konzentrierter Salzsäure Y—1, Std. Lösung der kalkigen Kanalinhaltmassen durch Aufbrausen. Braun- 12. Heft 220 Spongiae für 1912. färbung der Säure, fein schwärzlich bräunlicher Niederschlag. Vorsichtiges Abgießen der Säure, 3—4 maliges vorsichtiges Waschen des Niederschlags. Dieser wird auf den Objektträger gebracht, ausgezogen u. schnell über der Lampe getrocknet. Zusatz von nicht zu dünnem Canadabalsam. Auflegen eines Deckglases. Er- staunliche Leichtigkeit der fossilen Mikroskleren, Radiolarien und Diatomeen. Verf. beschreibt dann p. 134 sq. kurz zuerst die ein- zelnen Arten der Mikroscleren der westpreußischen Kreidespongien, dann die des Oberger Kreidemergels und gibt schließlich noch einige Bemerkungen über den Erhaltungszustand der größeren eingeschwemmten Nadeln. Mikroscleren der Monaxonia (p. 135, 144), desgl. der Tetraxonia (p. 136—139), desgl. der Hexactinellidae (p. 139— 144). Größere Nadeln. Auflösungsprozesse. Beschreibung zweier Nadelformen von Lyssacinen: 1. Die großen basalen Wurzel- schopf-Ankernadeln insbesondere der Amphidiscophora u. Hexa- sierophora. 2. Ein 6—12strahliger Stern, mit geraden oder ge- krümmten, glatten oder bedornten, ziemlich dicken Strahlen, den man, wenn er nicht so stark wäre, für den Abkömmling eines Oxy- hexaster halten könnte. Schlußbetrachtungen: Es ist hiermit das Vorkommen von Mikroscleren heute noch lebender Spongien- Familien und -Geschlechter aus den 3 Ordnungen der Kiesel- schwämme in vorzeitlichen Meeren nachgewiesen. Bereits in den Kreidemeeren gab es Hamacanthinae, den großen Desmacidonen- kreis, Spirastrellidae, das Genus Latrunculia, Amphidiscophora u. Hexasterophora, Uncinataria, Clavularia u. Scopularia. v. Zittels Geringschätzung der Mikrosclere fossiler Spongien, seine Hypothese der leichten Variabilität ist nicht mehr aufrecht zu halten. Der Stamm der Spongien, so variabel und zahlreich seine Arten sich erweisen, ist ein recht konstanter hinsichtlich seiner Ordnungen, Familien und Geschlechter. Die Beziehungen der aufgefundenen Mikroscleren zu den durch Schrammen bekannt gegebenen Kiesel- schwämmen der Oberger Kreide und zu den rezenten Kiesel- schwämmen, soll später von Schrammen und Ortmann gemeinsam bearbeitet werden. tPeach, B. U. The Relation between the Cambrian Faunas of Scotland and North America. Geol. Mag. N. S. (5), vol. 9, 1912, p: 455—465; Nature vol. 90, p. 493—56; Rep. 82 d Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. 1913, p. 448—459. — Auch Spongiae. Pearson, Joseph. Biological Survey of Trincomalee Harbour. Spolia zeylanica vol. 8, p. 30—40, 4 charts. — Der Trincomalee- Hafen, gegen beide Monsune vortrefflich geschützt, zeigt eine reiche und mannigfache Spongienfauna. Sie findet sich, wie die Karte 4 zeigt, hauptsächlich innerhalb der 8-Faden-Linie, fast auf demselben Grunde, auf dem der ‚Trepang“ (Holothuria scabra etc.) vorkommt. Herdmann hält hier eine künftige Spongienfischerei für möglich. Bis jetzt kommen Handelsschwämme nicht vor. 60 daraufhin untersuchte Stationen zeigten letztere nur an 1—2 Stellen. Hieran schließen sich die Fangnotizen der einzelnen Publikationen und Referate. 221 Tage (17.—29. Jan. 1911). Es werden verschiedene Schwämme, wie Acanthella carteri, Aulosbongus buberculatus, Megalopastas nigra, Axinella (?) sp. [kurze Beschreib.], Plocamia manaarensis, Petrosia similis, Siphonochalina, Euspongia officinalis, Hipposbongia cla- ihrata, Phakellia donnani, Aulospongus tubulatus, blaue und gelbe Schwämme etc. aufgezählt. tPeönnpepz, B. Rehbinder, B. Cpenesmpckin pynoHockua rInaH C» PN0-3amanHOH CTOMOHLI KpakoBcKo-BemoBBcKaro Kpaska. Bern. I. Crparun- padip. Tpyns reon. Kom. Cn6. H. C. Bsm. 74, p. I—VI, 1-—-206, I—IV, Kapra. — Argiles medio-jurassiques & mineral de ier de long du cötE sud-ouest des hauteurs entre Cracovie et Wielun. M&m. Com. geol. St. Petersbourg Livr. 74, p. 207—209. — Auch Hoyalosbongiae, Hexactinellida. Richet, Charles. De l’action toxique de la suberitine (extrait aqueux de Suberites domuncula\. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 61, 1906, p. 548—600. — (2). De la variabilit€ de la dose toxique de sub£ritine. t. c., p: 686—688. tRollet, H. Les gisements fossiliferes du bassin parisien (suite). Ann. Ass. Natural. Levallois Perret Ann. 17, 1911, p. 68—79, 4 Figg. — Auch Halichondriae, Monactinellida. tRemes, M. Das Tithon des Kartenblattes Neutitschein. Verhälgn. geol. Reichsanst. Wien 1912, p. 151—160. — Die Faunen- liste der Hurka enthält an Spongiae: M yrmecidium indutum Quenst. sp. [Calcısp.) Robertson, Muriel. The division of the Collar-cells of the Cal- carea Heterocoela. Quart. Journ. Microsc. Sci. London 1911, vol. 57, p. 129—139, 1 pl. (XIX). — Beschreibt die Teilung der Kragenzellen bei Grantia compressa und Sycon sp. mit besonderer Berücksichtigung des Verhaltens des Basalkornes oder Blepharo- blasten der Geißel. Im vegetativen Stadium der Zelle liegt der Blepharoblast am apikalen Rande und ist mit dem Kern durch einen doppelten Rhizoblasten in Verbindung. Verf. zeigt, daß der Blepharoplast die Stelle eines Centrosoms vertritt. Wichtig ist die Erbringung des Beweises für die einfache achromatische Be- schaffenheit dieses Gebildes. Dies deckt sich mit Hertwigs Ansicht, nach welcher das Centrosom einfach ein individuell gewordenes Körnchen der achromatischen Kernsubstanz ist. Nach Hertwigs Ansicht sind chromatische und achromatische Substanz deutlich verschieden und im Kern getrennt, wogegen sie sich im Cytoplasma in einer Art von Kombination befinden. — Es handelt sich also um eine ganz typische Metazoenmitose, mit einigen primitiven Zügen (sehr schwache Entwicklung des Spirems, Fehlen der Strahlung von den Centrosomen, Undeutlichkeit der Chromosomen). Beach- tenswert ist, daß der Blepharoblast die Stelle eines Centrosoms vertritt und können wir hierin einen Beweis für die einfache achromatische Natur dieser Substanz erblicken. 12. Heit 222 Spongiae für 1912. Row, R. W. Harold. Reports on the Marine Biology of the Sudanese Red Sea, from collections made by Cyril Crossland, M. A.B. Sc., F. Z. S. (Communicated, with an Introduction, by Prof. W. A. Herdmann, D. Sc. F. R. S., F. L. S.) — XIX. Report on the Sponges collected by Mr. Cyril Crossland Non Calcarea. Journ. Linn. Soc. London, Zool. vol. 31, p. 287—400, 7 pls., 26 figg. — 32 neue Spp. — Berichtet über eine große Kollektion von Nicht- Kalkschwämmen, die Cyril Crossland in den Küstengewässern des sudanesischen Roten Meeres erbeutet hat. Außer 2 Spp. von Halısarca, sind darunter 49 Spp. von Tetraxonia (24 neue) u. 26 Spp. von Euceratosa (7 neue). Unter den Tetraxonia sind 2 neue Gatt.: Diastra und Anacanthaea und unter den Euceratosa die Gatt. Euryspongia und Duriella. Insgesamt fand Crossland 93 Spp., darunter sind 79 für das Rote Meer neu. Die Gesamtliste des Gebietes enthält nunmehr 187 Spp. Sie zeigen große Verwandt- schaft mit den Formen aus anderen Gebieten des Indischen Ozeans, da 49 einigen Teilen zweier Gebiete gemeinsam sind. Drei im Mittelmeer häufige Spp. Leucandra aspera, Placortis simplex und Euspdongia zimocia werden jetzt ebenfalls im Roten Meere gefunden, sie sind wahrscheinlich eingewandert. cf. auch Bericht f. 1911. tRuedemann, Rudolph. The Lower Siluricshales oftheMohawk valley. Albany Educ. Dept. N. 'Y. St. Mus. Bull. No. 162, 1912, p. 1—151, pls. IX, Fig. 1—30. tSehrammen, A. (1). Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland. II. Teil. Triaxonia (Hexachinellida). Palaeontographica Suppl. Bd. 5, p. 177—280, 11 Taf. (XXV— XXV), 7 Texttaf. u. 5 Textfig. — 74 neue Spp.: Regadrella (1), Farrea (2), Eurete (1), Periphragella (2), Lefroyella (1), Chonelasma (2), Aphrocallistes (2), Hexactinella (1), Tretodyctium (2), Sclero- plegma (1+1 n. var.), Auloplax (1), Stereochlamis n. g. (3), Cra- bicularia (3), Lebtophragma (1), Guettardia (2), Wollemannia n. g. (1), Habrosium n. g. (1), Oxyrrhizium n. g. (1), Pleurothyris n. g. (2), Pleurochtum n. g. (1), Ptychodesia n. g. (1), Polystigmabtium n. g. (1), Stichmaßtyx n. g. (1), Syringium n. g. (1), Pleurotrema n. g. (1), Hapalopegma n. g. (2), Botryosella n. g. (1), Polythyris g. (1), Ventriculites (+1 n. var.), Lepidospongia (1), Rhizopo- jerium (2), Napaea (1), Pleurogyne n. g. (1), Actinveyclus n. g. (1). — 4.Lief. (cf. sub No. 2). Sporadoscinia (3), Leiostracosia (1), Mars- hallia (1), Becksia (2), Plocoscyphia (1), Callicylix n. g. (1), Cyclo- stigma n. g. [Type: Plocoscyphia acinosa] (2), Sarophora n. g. (1), Calyptrella n. g. (1), Oncotoechus n. g. (1), Camerospongia (1), Cystispongia (1), Tremabolites (1), Toulminia (2), Camerop- sychium (1), Phalacrus n. g. (3), Myrmecioßtychium n. g. (1), Cinchidella n. g. (1), Bolitesia n. g. (1). — Nomina nova: Callibrochis nom. nov. pro Eubrochis Schrammen, Napaea pro Eudichyon Schrammen non Marsh. Cvyclostigma n. g. pro Plocos- cydhia acinosa, Plectascus n. g. pro Dendrospongia clathrata. — Neue Familien: Chonelasmatidae, Auloplacidae, Leptophragmidas, Publikationen und Referate. 293 Callibrochidae, Pleurothyrisidae, Pitychodesidae, Polystigmatidae, Stichmaptycidae, Syringidae, Hapalopegmidae, Botryosellidae, Ba- lantionellidae, Polythyritidae, Polyblastididae, Actinocychdae, Micro- blastididae, Sporadoscinidae, Becksidae, Calypbrellidae, Plectascidae, Oncotoechidae, Camerospongidae, Cinchdellidae, Bohtesidae und Ophrystomatidae. — Die Hexactinellidae bilden nicht ganz die Hälfte aller aus der oberen Kreide von Nordwestdeutschland bekannten Silicea. Das wahre Verhältnis werden wir wohl nie erfahren, da es nicht gelingen wird, alle Hexact.-Arten nachzuweisen, welche den Grund der Kreide-Ozeane bevölkerten. Aus dem nordwest- deutschen Cenoman lassen sich nach Schr. nur 2 Spp. anführen, die beide auf den Varianspläner beschränkt sind (Odhrysioma mi- crommata Roemer u. Plectascus labrosus T.Sm.). Im Labiatuspläner sind noch keine Spongien gefunden worden. Der Brognartipläner führt nur Cystisdongia bursa Roem. Mit der Ablagerung der Sca- phitenpläner begann die Einwanderung jener Fauna, welche auch die oberturonen und senonen Horizonte Nordwestdeutschlands erfüllt, und mit ihren Spitzen bis in die Jetztzeit reicht (12 Spp., dar. 2 von Schrammen). An die Hexact.-Fauna des Scaphiten- pläner schließt sich die Fauna des Cuvieripläner eng an (12 Spp., dar. 6 von Schr.; dar. Hexachinella angustata Schrammen, einer Gatt., die auch noch in der Jetztzeit mit einer der fossilen nahe verwandten Sp. (Hex. ventilabrum Carter) fortlebt. Die Hex.-Fauna der Scaphiten- und Cuvieripläner ist jedoch nur zum kleineren Teile bekannt. Die zarten Spongiengerüste haben durch die mechanischen und chemischen Agentien, die auf dieturonen Sedimente einwirkten, zu sehr gelitten. Aus der tonigen Granulatenkreide von Braun- schweig lassen sich mit Sicherheit nur drei Spp. anführen, nämlich Leptophragma micropora Schrammen, ? Becksia Soekeland# Schlüter und M'yrmecioptychium Bodei Schrammen. Lep#. microp. ist weit verbreitet und geht bis in die Mucronatenkreide; Becksia Soekel. Schlüter wurde bekanntlich zuerst aus der Quadratenkreide be- schrieben. Dagegen scheint Myrm. Bodei, das einer von Sinzow aus dem Gouv. Saratow unter dem Namen Coelopiychsum suba- garicoides beschriebenen Sp. sehr nahesteht, auf die Granulaten- kreide beschränkt zu sein. Die Quadratenkreide enthält dank der einzigartigen Erhaltung der Oberger Schwämme die bestgekannte und größte mesozoische Hewxact.-Fauna. Verzeichnis der 98 Spp., dar. 77 von Schrammen (p. 179—180). Die Liste enthält auch zahl- reiche Spp. aus Gatt., die noch in den Meeren der’ Jetztzeit florieren. Um zu zeigen, wo etwa heute die Fortsetzung der Spongienfauna unserer Oberkreide zu suchen sein könnte, hat Schr. sämtliche be- kannte lebende Spp. der in Frage kommenden Genera Regadrella, Farrea, Eurete, Periphragella, Lefroyella, Chonelasma, Aphrocallistes, Hexactinella, Scleroplegma und Auloplax unter Angabe ihres Vor- kommens in Form einer Tabelle (nach den 3 Ozeanen) zusammen- gestellt (p. 182—183). Bathymetrische Verbreitung der lebend. Hexact. aus Gatt., die auch in der Quadratenkreide von Oberg 12. Hefi 224 Spongiae für 1912. vertreten sind (p. 184—185). Durchschnittstiefe ca. 600 m. Ähn- liche Tiere unter den stratigraphisch wertvolleren Arten der Qua- dratenkreide sind namentlich Becksia-Spp. zu nennen. Im übrigen ist die große Mehrzahl der Spp. wohl nur scheinbar auf die Quadratenkreide beschränkt (infolge günstigerer Erhaltungs- bedingungen). Viele zuerst in der Quadratenkreide auftretende Arten gehen bis in die mittlere und sogar bis in die obere Mucro- natenkreide hinauf, wie denn letztere im großen ganzen die Hex.- Fauna der Quadratenkreide zu wiederholen scheint. — Verzeichnis der in der Mucronatenkreide vorkommenden Hexact. (p. 186): 30 Spp., dar. 12 von Schrammen. Die Kalkmergel der unteren Mucronatenkreide (Ahlten, Misburg) sind am arten- und indivi- duenreichsten. Mit Ausnahme von Coeloptychium princeps enthalten sie alle Spp., die in der gegebenen Liste vorkommen. Aus der faziell gleichartigen, aber jüngeren Heteroceraskreide von Lüneburg kennt Wollemann 12 Spp. — Als Hexactinellidae führende Litoral- facies der Heteroceraskreide sind schließlich die Sandmergel von Halden und Lemförde zu erwähnen. Sie schließen von Kiesel- spongien fast nur Coeloptychien ein (Coelodbychium agaritbides, C. Seebachi und auch das seltene und schöne C. princebs). — Die von Zittel eingeführte Zweiteilung der Hekxach. in Dictyonina und Lyssacina hält Schr. nicht bei, sondern schließt sich F. E. Schulzes Anordnung in Amphidiscophora und Hexasterophora an. Sämtliche Hexact., die jetzt aus der’ Kreide von Nordwestdeutschland bekannt sind, hält Schr. für Hexasteroßhora. Die lebenden Arten aller Gattungen, welche unserer Oberkreide und der Jetztzeit gemeinsam sind, haben ausnahmslos Hexaster. Die fossilen Formen dieser Gattungen müssen darum ebenfalls zu den Hexasterophora gerechnet werden. Alle übrigen Kreide-Hexact. schließen sich aber in der Tektonik des Gerüstes enger den Formen mit Hexastern wie mit Amphidisken an. Die fossilen und lebenden Hexasterophora mit Ausnahme der rezenten Euölectellidae, Caulophacidae, Leucopsacidae und Rossellidae teilt Verf. in die 2 Tribus Hexactinosa (= Hexac- tinosamitDiktyonalhexaktinen) undZLychniscosa, welchedemübrigen Teile der Hexasteroßhora, den Euplectellidae, Caulophacidae usw. gegenüber immer durch ein aus verschmolzenen Hexaktinen und Lychnisken bestehendes Kieselgerüst (das Diktyonalgerüst) charak- terisiert sind. Die Hexact. bilden etwa die Hälfte der fossilen, aber die übergroße Mehrzahl aller rezenten Hexasterophora mit Dikty- onalgerüsten. Der größere Teil der lebenden Hexact. besitzt außer Hexastern noch Uncinata (daher Uncinataria F. E. Schulze), die jedoch bei fossilen Spp. nicht mehr nachweisbar sind. Ihnen stehen gegenüber die Inermia F. E. Schulze, die ebenfalls in der oberen Kreide vorkommen, deren direkter Nachweis aber schwer zu er- bringen ist. Alle Hexact., die nicht zu Gatt. gehören, deren Ver- hältnis zu dem Uncinataria oder Inermia von lebenden Arten her bekannt ist, behandelt Schr. als Hexact. unsicherer Stellung. Diskussion der Ansichten über die Lychniscosa (F. E. Schulze, Publikationen und Referate. 295 Ijima). Diagnosen der 35 Familien der Hexactinellidae aus der oberen Kreide (p. 189—197). Tabellarische Übersicht der Kreide- Hexact. bis zu den [66] Gattungen (p. 198—199). Tabelle der Hexact. aus der oberen Kreide von Nordwestdeutschland (nach Familien (Spp.) und Stufen geordnet) (p. 200—206). Beschreibung der Familien, Unterfamilien, Gatt., Spp. (p. 207—280): Regadrella bis Sporadoscinia Decheni Goldf. sp. — (2). Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwest- deutschland [Schluß], t. c. p. 281—385, 10 Taf. (XXXVI—XLV). — p. 281— 336: Sporadoscinia venosa Roemer sp. bis Ophrystoma micrommala Roem. sp. u. Hexact. unsicherer Stellung. — Ergebnisse und Schlußbemerkungen (p. 337—341): Aus der Kreideformation der ganzen Erde waren bisher ca. 15 Kieselspongien-Familien bekannt, jetzt ca. 45. Alle kommen auch in der Oberkreide von Nordwestdeutschland vor und zum größten Teile sind sie bisher nur aus diesem Gebiete bekannt. 18 Fam. davon leben noch in der Jetztzeit. Ganz wenige Fam., die Desmacidonidae, Renieridae und wohl auch die Scolioraphidae gehören zu den eigentl. monaxo- nen Silicea im engeren Sinne. Die Rhizomorinidae und Megarhi- zidae vertreten die lithistiden Monaxonia. Eine einzige Fam. die Sphaerocladinidae, ist in keiner der 3 für die lebenden Stlicea geltenden Ordnungen unterzubringen. Alle anderen lassen zwanglos entweder den Tetraxonta oder den Hexactinellida einordnen. Die Ordnung der Teiraxonia ändert Schrammen durchgreifend um, die Zittelsche Einteilung der Hexactinellida wird durch die natürliche von F. E. Schulze ersetzt, was Verf. näher begründet und weiter ausführt. Hexactinosa und Lychniscosa standen zur Kreidezeit in mächtiger Blüte. — Tabellarische Übersicht der Silicea aus der Quadratenkreide von Oberg (p. 341—345): Ordn. Tetraxonia F. E. Sch. Unterordn. Sigmatophora Sollas. Fam. Tetillidae: Gatt. Tetillopsis (2 Spp.)- Unterordn. Pleonasterophora Schrammen. Fam. Stellettidae Sollas em. Ludf.: Gatt. Theneopsis (1), Stolleya (3). — Fam. Megamorinidae: Brocho- dora (2), Homalodora (5), Amphilectella (1), Heterostinia (1). — Fam. Corallistidae: Pachinion (2), Proco- rallistes (1). — Fam. Pachastrellidae: Propachastrella (1). — Fam. Tetracladidae: Unterfam. Phymatellinae: Phymatella (4), Aularinia (2), Craterella (1), Myrme- cıophytum (1), Callodegma (1), Thecosiphonia (1), Turonia (3), Jerea (1), Siphonia (2). — Unterf.: Dis- coderminae: Gatt. Discodermia (1), Rhagadinia (2), Placoscytus (1), Eustrobilus (1), Colossolacis (1), Rhop- irum (1). — Unterf. Phymaraphininae: Gatt. Phol:- docladia (1), Lopadophorus (1), Procaliapsis (2), Cy- clöclema (1), Phymaraphinia (1). — Unterf. Acrochor- Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12 15 12. Heft . 296 Spongiae für 1912. doninae: Gatt. Acrochordonia (2). — Unterf. Astrocla- dinae: Gatt. Astrocladia (1), Microdendron (1). — Unterf. Plinthosellinae: Gatt. Pycnodesma (1), Plin- thosella (1), Dactylotus (1). Unterordn. Sterrasterophora Schrammen. Fam. Geodidae: Gatt. Geodiopsis (2). Tetraxonia-Familien incert. subord. Fam. Odhirhaphididae: Gatt. Ophiraphidites (5), Cephaloraphidites (2), Alloioraphium (1), Polytretia (1), Megaloraphium (1). — Fam. Helobrachidae: Gatt. Helobrachium (1). — Fam. Helomorinidae: Gatt. Pachycothon (1). Ordo Monaxonida F. E. Schulze. Fam. Dosmacidonidae: Gatt. Rhizopsis (1). — Fam. Rhizomorinidae: Gatt. Verruculina (4), Jereica (2), Stichophyma (1), Scytalia (2), Leiochonia (1), Cho- nella (2), Coscinostoma (1), Seliscothon (2). — Fam. Megarhizidae: Gatt. Megarhiza (1). Ordo Triaxonia (Hexactinellida) F. E. Schulze. Unterordn. Hexasterophora. Fam. Euplectellidae: Unterf. Corbitellinae 1jima: Gatt. Regadrella (1). Tribus Hexactinosa etc. siehe p. 241. Tribus Lychniscosa etc. siehe p. 241. Die Tetraxonia sind bei Oberg mit 37,7%, die Hexactinellida mit 53,6% und die Monaxonia (incl. d. lithistiden Mon.) mit 8,7% der Spp. beteiligt. Dies aus den 185 aufgefundenen Spp. errechnete prozentuale Verhältnis dürfte der tatsächlichen Verbreitung der 3 Ordnungen in der Quadratenkreide v. N.-W.-Deutschland ent- sprechen. Ähnliche faunistische Veıhältnisse werden aber auch für Scaphiten-Pläner, Cuvieri-Pläner und die Kalkmergel-Fazies der Mucronatenkreide (Misburg) anzunehmen sein. Aus diesen Zonen kennt man nur mehr oder weniger große Fragmente der Gesamtfaunen. Fast alle zart gerüstigen Hexactin., die meisten Tetraxonia und Monaxonia mit regulären Skelettelementen sind unbekannt u. werden es bleiben. In noch größerem Maße gilt das „ignorabimus‘“ für alle in tonige und sandıge Elemente einge- schlossene Formen. — Listen aller sicheren Stlicea-Arten aus der oberen Kreide von N.-W.-Deutschland. Nach Zonen geordnet (p- 345—351): Varians- (2 Spp.), Brogniarti- (1 Sp.), Scaphiten- (37 Spp.), Cuvieri-Pläner (30 Spp.), Emscher Mergel mit Ino- ceramus digitatus (Bahneinschnitt Petersberg bei Goslar) (15 Spp.), Siphonienmergel (30 Spp.), Granulaten-Senon mit Inoceramus cardissoides (Adenstedt-Bülten) (8 Spp.), Granulaten-Senon mit Inoceramus lobatus, I. lingua, Actinocamax Grossouvrei (3 Spp.), Quadraten-Senon (197 Spp.), Mucronaten-Senon (114 Spp.). — Kurzer Vergleich der nordwestdeutschen Spongienkreide mit an- Publikationen und Referate. BON deren Kreideterritorien (p. 351—853). — Übersicht der Spongien- arten aus der südschwedischen Kreide (p. 353—355). — Tabella- rische Übersicht über die vertikale Verbreitung aller aus der Kreide und Jetztzeit bekannten Hexactinelliden-Familien und Gattungen, Anteil derselben an der Zusammensetzung der vergangenen und gegenwärtigen Fauna (bis zu den Gatt.) [systematische Anordn. der Fam., Gatt.; Oberkreide, Tertiär, Jetztzeit] (p. 356—362). Daraus geht hervor: Die Iyssacinoiden Gruppen der Unterordn. Hexasterophora (Eußlectellidae u. verw. Fam. Caulophacidae, Leu- copsacidae u. Rossellidae) sind aus der Kreide nur durch 1 Gatt. Rıgadrella O. Schm. (verhältnismäßig solides Gerüst) bekannt. Bei den Hexasteroph. mit Diktyonalgerüsten fällt die ungemein starke Prävalenz der kretazischen Lychniscosa auf (ober. Kreide 34 Gatt. gegen 1 lebende u. 6 jurassische Gatt.). Die einzig lebende Gatt. nähert sich den Camerospongidae und dadurch auch den Coeloptychidae, die also keineswegs altertümliche und abgeschlossene Formen darstellen. Den Zusammenhang der früheren und jetzigen Fauna vermitteln die Hexactinosa. Namentlich die Uncinatarıa mit sämtlichen Gatt. der Familien Euretidae, Chonelasmatidae, Aphrocallistidae u. Tretocalyycidae ir. der Kreide und in der Jetztzeit. Gleiches gilt von einigen Inermia-Gatt. der Fam. Dactylocalycıdae und Auloplacidae. Etwa die Hälfte der Hexactinosa, so die Lepto- phragmidae, Callibrochidae =tc., beschränkt sich auf die Kreide. Die erhebliche Abnahme der Hexactinosa und die fast dem Er- löschen gleichkommende der Lychniscosa nach Abschluß der Kreide- zeit steht in ursächlichem Zusammenhang mit einheitlich und all- gemein wirkenden Agentien. Die zurückgehenden Gruppen be- sitzen fest verbundene und starre, z. Teil noch besonders verfestigte Gerüste, während die progressiven Formen zu den früher als Lys- sacina bezeichneten Sılicea mit isolierten oder nur teilweise ver- löteten Skelettelementen gehören. Dieser gleichzeitig innerhalb verschiedener genetischer Gruppen auftretende Wechsel in der Bevorzugung einer bestimmten Skelettstruktur ist wohl als eine Anpassungserscheinung der in geologischem Sinne jüngeren Gruppen an größere Meerestiefen anzusehen, wobei nicht an eine spontane Abwanderung in größere Tiefen, sondern an nach Absetzung der Kreide einsetzende kontinuierliche Absenkungen riesiger Schollen der Erdkruste zu denken ist, wofür zahlreiche zu jener Zeit ein- setzende Veränderungen tatsächlich sprechen. Auch in der Ordnung Tetraxonia tritt nach der Kreidezeit eine Ablösung der ‚starr- gerüstigen‘‘ Formen und „halbstarren‘ Typen, durch Gruppen mit loseren Gerüsten ein, wie die tabell. Übersicht der vertikalen Verbreitung aller aus der Jetztzeit und aus der oberen Kreide von N.-W.-Deutschland bekannter Tetrax. [bis zu den Gatt.] zeigt (p. 363— 8367). Vergleichende Betrachtungen hierüber (p. 367 sq.). Tetraxonia-Fam. mit halbstarren Gerüsten (Ophiraphididae u. Helobrachidae) sind nur aus der Kreide bekannt. Sämtliche Kreta- zische Familien der lithistiden Tetraxonia existieren mit Ausnahme 15* 12. Heft 228 Spongiae für 1912. der auf die Kreide (und den oberen Jura) beschränkten Helomoridae auch noch in der Neuzeit. Den 4 artenreichen fossilen Megamo- rinen-Gatt. steht aber nur eine rezente mit 1 Sp. gegenüber. Auch bei den Corallistidae überwiegen die Gatt. der Kreide. Auf die 4 lebenden Gatt. der Teiracladinae kommen 32 fossile, von denen nur Discodermia, zugleich als einzige Gatt. der Ordn. die Grenzen zwischen Mesozoicum und Neuzeit überschreitet. Diskussion der Frage: Wie gestalten sich die Verhältnisse bei den Tetraxonia mit unverbundenen Skelettelementen ? (p. 367—370). Vergleich mit der jurassischen Spongienfauna. Als Resultat des Vergleichs der beiden mesozoischen Formationen ergibt sich, daß die Formations- grenzen nicht von einiger einzigen Art, und nur von einer Gatt. (Craticularia) überschritten werden, daß aber alle Familien der lithistiden Silicea, die in der Kreide verbreitet sind, auch schon im oberen Jura vorkommen. Die Tetracladinidae, welche in der Kreide dominieren, sind im Jura noch schwach entwickelt. Auch die Megamorinae u. Corallistidae nehmen in der jüngeren Formation beträchtlich zu. Annähernd unverändert bleibt dagegen die Evolutionsstärke der Rhizomorinidae, Megarhizidae und Sphaero- cladinidae. Am meisten tritt die große zeitliche Diskontinuität im Verhältnis der Hexactin. zutage. Eine Brücke schlagen nur die Craticularidae. Sonst besitzt die jurassische Hexact.-Fauna aus- gesprochene Eigenart. Ein augenfälliger Charakter ist das Vor- herrschen dickwandiger Formen. Mit der Jetztzeit hat die Jura- formation nach dem heutigen Stande unseres Wissens keine einzige Hexact.-Familie, dagegen die Fam. der Rhizomorinidae, Tetracla- dinidae, Megamorinidae, Corallistidae u. Sphaerocladinidae gemein- sam. — Tabell. Übersicht der immer noch sehr wenig bekannten Silicea-Fauna der Tertiärformation (p. 371—373): [Im Tertiär vorauszusetzende Gruppen u. Gatt.; im Tertiär aufgefundene Gatt.]. Von den tatsächlich entdecktenGatt. überschreiten nur Corallistes, Farrea u. Aphrocallistes die oberen Grenzen der Tertiärformation. Tretostamnia, Placochlaenia, Donatispongia‘ u. Zittelispongra sind rein tertiäre Typen. Die meisten Gatt. treten aber)auch schon in der Kreide auf, nämlich die Hexactinell., Craticularia, Pleurostoma, Aphrocallistes, Farrea und Gueitardia, die Tetracladinen, Astro- cladia und die Rhizomorinen Jereica, Stichophyma, Astrobolsa, Chonella, Verruculina u. Seliscothon. Das bedeutet eine stärkere Anlehnung an die Fauna der Oberkreide, wie der Jetztzeit. Eine auffällige Tatsache, wenn man bedenkt, daß fast alle tertiären Kieselspongien aus dem Jungtertiär stammen. Wie hat man sich die noch unbekannten Formenelemente vorzustellen? Über die monaxonen Silicea ist wenig zu sagen, denn nur die Desmacidonidae und Renierinae sind mit Sicherheit im Tertiär vorauszusetzen. Von den Hexactinell. werden gut vertreten sein die Uncinataria mit den Fam. Euretidae, Aphrocallistidae, Chonelasmatidae u. Tretocalycidae mit fast allen jetztzeitlichen Gatt., von den Inermia mindestens Auloplax F. E. S. u. Euryplegma F. E. S.; daneben noch Publikationen und Referate. 229 zahlreiche neue Gatt. der Craticularidae, Lepiophragmidae u. an- derer vorläufig nur aus der Kreide bekannter Fam. Die Hexaste- rophora mit Lychnisken erleiden wahrscheinlich eine bedeutende Abnahme; eine Zunahme gegen die vorhergehende Epoche werden die Euplectellidae erfahren. Auch die Amphidiscophora werden im Tertiär vertreten sein. Bei den tertiären Tefraxonia muß die Ent- wicklung der Familien mit unverbundenen Skelettelementen des regulären Typus, also der Stelleitidae, Pachastrellidae, Geodidae u. Tetillidae gleichen Schritt mit der vorhergehenden Periode halten oder sich in aufsteigender Richtung bewegen. Dagegen ist eine Abnahme der lithistiden Tetraxonia anzunehmen, wovon die bereits entdeckten 'Teiracladinidae und Corallistidae und die noch nicht gefundenen, aber zweifellos vorhandenen Megamorinidae mehr oder weniger stark betroffen werden. Im Tertiär sind auch noch die Sphaerocladinidae zu vermuten, eine Abteilung, die sicher Licht in die Urgeschichte der Silicea bringen kann. Sie besaß schon im Untersilur die heutige Skelettstruktur und man darf eine gleiche oder annähernd gleiche auch für das Kambrium voraussetzen, dessen Fauna ein dichter Schleier wohl für immer verhüllt. Die Stammesgeschichte der Sphaeroclad. scheint darauf hinzudeuten, daß die Sonderung wichtiger Hauptabteilungen der Silicea bereits im Präkambrium vor sich ging. Die Skelette der Urformen werden wir wohl nie kennen lernen, denn die Metamorphose der archä- ozischen Sedimente bleibt für alle Zeiten eine unüberwindliche Schranke. — Nachtrag (p. 375): Ortmann. Ortmann in Danzig gelang es durch ein besonderes Untersuchungsverfahren in den Oberger Spongienmergeln neben Mikroskleren von Monaktinelliden und tetraxonen Kieselschwämmen zahlreiche Amphidiske, Hexaster, Uncinate, Clavulae, Scopulae aufzufinden und somit die Anschau- ungen Schrammens von der phyletischen und systematischen Stellung der kretazischen Hexactinellidengruppen zu bestätigen. Namentlich verlangen die zahlreichen nachgewiesenen Amphidiske das größte Interesse, weil die uralte Abteilung der Amphidiscophora bisher aus der Kreide nur wenig Tatsachenmaterial lieferte. Index (p. 376—385). Tafel (XXXVI—XLV) mit je 1 Seite Erklärung. Die im Text verteilten Tafeln stellen Skelettbestandteile der Fa- milien dar. Es befindet sich Taf. IX, p. 212 (16 Figg.), X p. 228 (12 Figg.), XI p. 244 (11 Figg.), XTI p. 262 (13 Figg.), XIII p. 286 (13 Figg.), XTV p. 310 (18 Figg.) u. Taf. XV p. 324 (15 Figg.). Sella, M. La pesca delle Spugne nella Libia. Memorie del R. Comitato talassografico italiano Venezia Mem. vol. 13, 1911, p. 1—154, 2 cartes. tShearsby, A. J. The geology of the Yass District. Rep. 13 th Meet. Austral. Ass. Adv. Sc., p. 106—119, 6 pls. — Auch Lisho- spongiae, Teiractinellida. Simroth, H. Über die Bedeutung des Kopfes für das System. Verhdlgn. 8. intern. Zool. Congr. "Graz, p. 792—809. — Auch Spongiae werden in Betracht gezogen. Die Coelenterata, einsch\eB- 12. Heft ” . 230 Spongiae für 1912. lich Porifera und Ctenophora, haben ihren Ursprung von Boden- formen (speziell von verschiedenen Turbellarien aus) genommen. +Sobolew,D. Über den Fund von oberdevonischen Schwämmen in Polen. Monatsber. Deutsch. geol. Ges. 1910, p. 91—92. — Auf p. 365 der dieses Thema behandelnden russischen Publikationen bringt das Verzeichnis auch Kieselschwämme, die 8 km südlich von Kielce auf dem nördl. Abhang eines kleinen Zuges gefunden wurden, der 1 km südl. von dem Dorfe Kowala verläuft. Sie stammen aus einem Kalkstein, welcher über dem mitteldevonischen Massenkalk liegt u. von den Kalken und Schiefern des mittleren und oberen Devons überlagert wird. Die Schwämme selbst wurden in dem durch Verwitterung gebildeten Steinschutt gesammelt, teils lose und frei vom Gestein, teils als im Gestein unter dem Habitus von echtem Schwammkalk. Die Schwämme bilden darin große, öfters in zusammenhängenden Kieselmassen gekittete und infolge - von Verwitterung aus den Kalksteinblöcken kantig hervortretende Anhäufungen. Durch Auflösung in Salzsäure gewinnt man die Schwämme manchmal außerordentlich schön. Sie gehören alle den Hexactinellida Dichyonina an. — Die alte Anschauung, daß echte Dicetyoninen im Palaeozoicum noch nicht existiert haben, ist hinfällig geworden. Clarke hat solche bereits aus dem Ober- devon von New York davon geschrieben. Sollas, J. B. J. III. Porifera or Spongida [in]! Zoolog. Record for 1911, 8 pp. Stephens, Jane. Clare Island Survey. Part. 59. Marine Porifera. Proc. R. Irish Acad. vol. 31, No. 59, 42 pp., 1 pl. — Stephens hat 64 Spongien-Spp. an der Küste etc. von Clare Island gesammelt, davon werden 20 zum erstenmale von der Irischen Küste erwähnt, und 7 wurden bisher überhaupt noch nicht von den britischen Inseln aufgeführt. Beschreib. von 2 neuen Spp.: Leu- candra charensis n. sp. u. Gellius ravus n. Sp. +— (2). Clare Island Survey. Fresh-water Porifera. t. c., No. 60, 18 pp., 1 pl. — Berichtet über das Vorkommen von 5 Spp. von Süßwasserschwämmen auf Clare Island und auf dem angren- zenden Festland: Spongilla lacustris, S. fragilis (für Irland neu), Ephydatia fluviatilis, E. mülleri und Heteromeyenia ryderi. Die letztere kommt in verschiedenen Formen vor, die im Aussehen und in den Spiculae differieren. Wahrscheinlich spielt die Um- gebung hierbei eine Rolle. Eine Reihe von Spiculae wird abgebildet. Topsent, E. (1). Description de Spongilla (Stratospongilla) gilsoni n. sp. Eponge d’eau douce des iles Fidji. Ann. Biol. lacustre T. 5, p. 187—191, 1 pl. — (2). Sur une grande Tedania abyssale des Agores (Tedanıa phacellina n. sp.). Bull. Inst. oc&anogr. Monaco, No. 252, 7 pp. — Die Liste der beschriebenen Tedania-Spp. ist schon ziemlich lang. Die Mehrzahl wurde in geringeren und mittleren Tiefen gefunden. T. actiniiformis Ridley & Dendy geht anscheinend in größere Tiefen, da die Challenger-Exped. das typische Stück aus einer Tiefe von Publikationen und Referate. 931 fast 3950 m, Pacif. Ozean, westl. von Valparaiso, heraufholte. T. phacellina, die neue Sp., wurde zwar 2000 m höher gefunden, kann aber immerhin noch als Tiefenform gelten. Hieran schließt sich T. suctoria Schmidt, von der ein Bruchstück durch die Exp. des Fürsten von Monaco aus 1250 m Tiefe heraufgeholt wurde. Die neue Form ist überdies merkwürdig durch ‚la forme de lame dressee sur un support“. Nur T. mucosa Thiele von der chilenischen Küste könnte hierbei in Vergleich kommen. Die Form ist beachtens- wert durch seine Spiculation, die außer glatten (lisses) Styli noch Tornoten statt der ectosomatischen Megaskleren und zweierlei (große und kleine) Onychäten besitzt (Beschr. ders. p. 6—7). Zweierlei Onychäten wurden bzreits bei Tedania Charcotı Topsent, aus dem Antarktischen Meere festgestellt. Lundbeck fand dreierlei bei T. suetoria Schmidt (die 3. ist die Zwischenform). Topsent fand bei T. conuligera (von Stat. 162) (= T. sucioria) nur 2 Formen, die eine 0,07:0,08 (nur spärlich) und 0,31:0,34. Eine antarktische Form weist 3 Kategorien von Onychäten auf. — T. variolosa u. T. Coulmani gehören einer neuen Gatt. 'Kirkpatrickia an (,„sque- lette reduit A des megascleres de deux sortes, styles lisses ou €pineux dans le choanosome, spicules diactinaux dans l’ectosome“, p. 3). — (3). Sur la contribution apportes par les explorations scientifiques dans l’antarctique A la connaissance des Eußlectellinae. Compt. rend. Assoc. frang. Av. Sc. Sess. 40, p. 518—520. — Das Antarktische Meer ist reich an Hexactinellidae und zwar in den mittleren Tiefen; besonders zahlreich sind die Rossellidae vertreten. Die „Discovery“, ‚„Gauss‘, ‚„Belgica‘ und „Pourquoi-Pas‘‘ haben zahlreiche Beweisstücke dafür gebracht. Nur wenig wissen wir jedoch von den Euplectellidae, den Caulophacidae und Hyalonema- tidae. Das hängt größtenteils davon ab, daß obige Expeditions- schiffe nur die mittleren Tiefen durchforschten. Die „Gauss“ er- beutete in Tiefen von 2450 m bis 3337 m (66° 2’ 9” südl. Br., 89° 38’ östl. L,) einen Caulophacus, C. antarcticus F. E. Sch. u. Kirkpatr. und eine Hyalonema, H. Drygalskii F. E. Sch. u. Kirkp., aber keine Euplectellide. Von allen Expeditionen hat nun die der Scotia (1903—1904) am meisten zur Kenntnis der Eupßlecteliidae beige- tragen. Sie erforschte die Tiefen zwischen den Süd-Orcaden und „Terre de Coats‘‘, am Eingang des Weddel-Meeres. Außer einigen Rossellidae der Gatt. Bathydorus u. Calyycosoma wurde eine Hyalo- nema, ferner 2 neue Caulophacus, deren einer, C. Scotiae, Riesengröße (fast 1 m) erreicht hat. Scotia brachte auch Eublectellidae und zwar 2 Spp. des seltenen, wenig bekannten Malacosaccus und je einen Vertreter zweier neuer Gatt. Unsere bisherige Kenntnis hat Ijima dazu veranlaßt, zwei ungleiche Subfamilien der Eußl. aui- zustellen: Corbitellinae mit ca. 12 Gatt., mit kompakter Basis auf dem Substrat sitzend und die Euplectellinae, die am Grunde mit einen Nadelschopf festsitzen. Vor dem Studium der Spongien der „Scotia“ beschränkte sich unsere Eupl.-Kenntnis auf folgende 12. Heft 232 Spongiae für 1912. drei Gatt.: Euplectella R. Owen, Holascus F. E. Schulze und die schlecht bekannte Malacosaccus F. E. Schulze. Holascus mit 9 Spp. aus Tiefen zwischen 2506 u. 4850 m besitzt den basalen Schopf, sowie das Sieb der Eußlect. durchbohrt aber ihre Wandung nicht mit Löchern und bilden keine Floricome. Malacosaccus war zu wenig bekannt, um eine gute Diagnose aufzustellen. Von M. vastus F. E. Schulze kannte man nur Bruchstücke (Challenger, 2500 m, halbwegs zwischen Kap der Guten Hoffnung und den Kerguelen) und von M. unguiculatus F. E. Sch., ein kleines sackförmiges Stück ohne Basis südlich von Sierra Leone, 4460 m Tiefe. Die dritte 1904 von Topsent beschriebene Sp. (Monaco-Exp.: Acgoren: 5000 m Tiefe) besaß ebenfalls keinen basalen Teil. Erst die Scotia-Stücke M. dedunculatus u. M. Coatsi ließen die Mat.-Diagnose ergänzen: ‚„Ewplectellinae en forme de coupe molle, portee par un pedoncule qu’une touffe plus on moins renflee d’ancres termine et fixe dans la vase‘“. Die Scotia hat die Zahl der Gatt. auf 5 erhöht: Docosaccus ancoratus Topsent ist nur aus Bruchstücken bekannt. Sein Fixierungsapparat ist zwar nicht ‚gefunden, aber ein Fragment trägt auf der Außenseite ‚‚des protu- berances garnies d’ancres par touffes‘“, die mehr auf die Art der Fixierung der Eußlect., als der Corbitellinae schließen lassen (ähnlich wie die Pheronema unter den Amphidiscophora). Acoelocalyx, die fünfte Gatt., schließt sich im Anheftungsapparat an Malacosaccus an. Die Type A. Brucei Tops.besitzt einen geraden, ziemlich langen Stiel, der sich an der Basis zu einem starken Pinsel von Ank.rn erweitert. Floricome fehlen (cf. Holascus). Die Art besitzt nur eine rudimen- täre Kloakenhöhle. 1Tuppy, Johann. Die als cenoman beschriebenen Kreide- Sedimente von Budigsdorf und Umgebung. Zeitschr. mähr. Landesmus., Bd. 12, p. 12—32. — Auch Hyalospongiae, Hexac- tinellida. Urban, F. Zur Kenntnis der Biologie und Cytologie der Kalk- schwämme (Familie Clathrinidae Minch.). (Vorläufige Mitteilung.) Intern. Rev. ges. Hydrobiol. & Hydrogr., Bd. 3, p. 37—43, 6 Figg. — I. Degeneration (p. 37—100). Fig. 1—4, diesbzzügliche Er- scheinungen bei den Clathrinidae Minch. Verf. beschränkt sich hier auf die makroskopischen Angaben. Das in den Becken der zool. Station in Neapel zirkulierende Wasser zeigt gegenüber dem normalen Meerwasser hinsichtlich der Dicke und des Gasgehalts bedeutende Unterschiede, da es nur von Zeit zu Zeit erneuert wird. Kalkschwämme konnten darin längere Zeit nicht im normalen Zustande gehalten werden. Schon nach einigen Stunden tritt die dem Zerfall vorangehende Degeneration ein. Die heterocoelen Kalkschwämme hielten sich länger. Die Clathrin. sind außer- ordentlich empfindliche Organismen, die sich einigermaßen ver- änderten Lebensbedingungen schwer anpassen können. Der schwefelgelbe Clathrina clathrus (O. S.) zieht nach einer Stunde schon seine Röhren bis auf die Hälfte ihres früheren Durchmessers Publikationen und Referate. 233 ein. Nach 2 Std. sind schon die Oskula geschlossen, nach 24 Std. die Oskularröhren kaum mehr erkennbar. Nach 1—2 Tg. verfärben sich die basalen und mittleren Teile, die peripher gelegenen Teile kontrahieren sich immeı weiter, zeigen ganz unregelmäßige Ober- fläche etc., bis nach 2—3 Wochen auf den Resten der Kolonie ein von Schwefelbakterien und Infusorien wimmelndes flaches grau- braunes Gebilde, mit hie und da schwefelgelben Resten des Schwam- mes, übrigbleibt. Bei Cl. cerebrum (H.) verläuft der Degenerations- prozeß anders. Hier tritt die Ähnlichkeit mit der Gemmulaebildung der Kieselschwämme viel deutlicher hervor. Nach 2 Tagen zerfallen die peripheren Teile der Kolonie und die betreffenden Verbindungs- röhren sinken zur Boden. Von der Wundfläche aus bilden sich zahlreiche rundliche Körperchen von ca. 0,4 mm Durchmesser. Diese besitzen nach Urbans Beobachtungen ein aus polygonalen Zellen bestehendes Oberflächenepithel. Das Innere erfüllen haupt- sächlich modifizierte Kragenzellen und verschiedenartige amöboıde Zellen mit dazwischen liegenden Nadeln. Zerzupft oder zerdrückt zeigen diese Zellen große Beweglichkeit mittels typischer Lobo- podien aus völlig homogenen Hyaloplasma ohne mikrosomale oder granulierte Einschlüsse. Das Innere der Zellen ist mit oft außer- ordentlich großen Granula erfüllt (nach ihrem Verhalten zu Farb- stoffen von verschiedener Natur). Diese Körperchen zerfließen oft erst nach Wochen, die Zellen kriechen auseinander und bleiben noch tagelang am Leben. In einigen Fällen bildeten dabei einige der ursprünglichen Kragenzellen neue Geißeln. Ähnlich verläuft wohl auch der Degenerationsprozeß bei Cl. reticulum (O. S.). Etwas abweichend verhält sich Cl. primordialis (H.). Größere Kolonien gehen im mittleren und basalen Teile zugrunde, die peripheren bleiben losgelöst oft monatelang erhalten. Kleinere Kolonien nehmen im ganzen Umfange den Charakter von Fragmenten an. Ähnlich verhält sich Cl. blanca (Mikl. Maklay), zeigt aber viel Eigen- artiges. Alle diese Degenerationszustände wurden im Winter auch im Meere gefunden. — II. Bau des Kragens (p. 40—42). Fig. Nach den Untersuchungen des Verfs. ist der Kragen kein ge- schlossenes Gebilde, sondern liegt an den Enden etwas über- einander, etwa so, wie die ein wenig übereinander geschobenen Enden eines hohen Stehkragens. Diese Angabe wird zwar Bedenken erregen; sie wird aber durch gute Präparate bestätigt. Gute frische Stücke von Cl. blanca mit schwacher Osmiumsäure oder stark ver- dünnter Flemmigscher Lösung fixiert, ausgewaschen, mit Fuchsin nach der Eisenhämatoxylinmethode oder mit Indulin möglichst intensiv gefärbt, oberflächlich ausgewaschen in Wasser oder Gly- zerin, lassen zerzupft am Kragen parallele der Längsrichtung leistenartige Gebilde erkennen, von häufig granuliertem Aussehen, bei Fuchsin- oder Eosin-Färbung. Die Geißel verhält sich ebenso gegen diese Farbstoffe. An der Basis der Leisten wurden häufig blepharoblastenähnliche Gebilde beobachtet. Die Leisten sind vermutlich die kontraktilen Elemente des Kragens. Besonders 12. Heft 234 Spongiae für 1912. schön sind sie bei'Cl. reticulum u. Cl. cerebrum zu sehen, und ma.ıch- mal dicker wie die Geißeln. Ähnlichen Bau des Kragens fand Verf. bei Leucosolenia bieberkühni (O. S.), Sycon raphanus (O. S.), Grantia cadillosa (O. S.), Leuconia aspera (O. S.) u. Oscarella lobularis (O. S.). — III. Rote Zellen (Algen) als Symbionten (p. 42—43) Fig. 6. In einer Clathrina sp. von der Küste des Monte Posilippo am Stiele einer Udotea. Es handelt sich um rundliche Gebilde, die gewöhnlich in einer Reihe rundlicher Gebilde verschieden dicht zwischen Dermal- und Kragenzellenepithel in der Zwischenschicht liegen. — Cl. sp. bildete im Aquarium nach einigen Tagen gemmuläähnliche Körperchen, deren Inneres Nadeln, modifiz. Kragenzel'en, amöboide Zellen und zahlreiche rote Zellen barg. Einige der letzteren wurden von Krag:nzellen gefressen. Vosmaer, G. C. J. (1). Opmerkingen omtrent het geslacht Spirastrella. [Observatio:s on the genus Spirastrella.) Amsterdam Versl. Wis. nat. Afd. K. Akad. Wet., vol. 19, 1911, p. 1243—1250 [holländisch]; desgl. Amsterdam Proc. Sci. K. Akad. Wet., vol. 18, 1911, p. 1139—1146. [Englischl. — Vosmaer hat festgestellt, daß 32 von den 34 angeblichen Spp. des Kieselschwammes Spirastrella zur ungewöhnlich variablen S. $urpurea (Link.) Rdl. gehören. Die große Verschiedenheit zeigt sich in der äußeren Erscheinung, im Kanalsystem, im Bau des Parenchyms und in den charakteristischen Spinispiren. Das Parenchym besteht fast völlig aus einem lymphoiden Bindegewebe und zwar aus flachen Zellen mit zarten membranösen Fortsätzen, die eine Art Syncytium bilden. Spirastrella scheint dem Bohrschwamm Cliona nahezustehen. Sp. füllt jedoch nur die Höhlen aus und bohrt nicht. (2). On the Distinction between the Genera Axinella, Phakellia, Acanthella a. o. Zool. Jahrb. Suppl. 15, Bd. 1, p. 307 —322, 2 pls. — Phacanthina n. g. pro Acanthella obtusa. Große Verwirrung unter den Spp. der Gatt. Axinella, Phakellia, Raspailia, Acanthella etc. Angaben von Schmidt (1866), Ridley (1884) u. Dendy (1905). Besprechung der genannten Gattungen: I. Axinella (p- 308—310), II. Phakellia (p. 310—312), III. 'Acanthella (p. 312 —313), IV. Phacanthina (p. 313), V. Raspailia (p. 313—316). Diese bilden wohl ebenso viele gut unterscheidbare Gattungen, doch sind verschiedene ‚‚Spp.‘ beschrieben worden, die ausgeschie- den werd.n müssen (p. 316—317). Siehe im system. Teil. Tech- nische Bemerkung (p. 317). p. 318—8319 Tabellarische Zusammen- stellung der Merkmale genannter Gatt. — Technische Notiz (p. 317, 320). Zum Studium des Skeletts der Spongien genügen nicht bloß Schnitte. Die Spiculae sind sorgfältig zu isolieren, durch Kochen eines Schwammstückes in verdünnter Salz- oder Salpetersäure. Sie werden dann gewaschen, getrocknet und in Balsam aufbewahrt, wofern nicht gewisse Strukturdetails studiert werden sollen, wofür andere Methoden anzuwenden sind. Zur bloßen Bestimmung der Art der Nadeln in einem Schwamme genügt die Aufbewahrung in Balsam. Verteilung und Anordnung der verschiedenen Spiculae Publikationen und Referate. 235 zeigen uns Quer- und Längsschnitte. Deshalb sind als Ergänzung zu den Dünnschnitten dicke und sehr dicke Schnitte (50—500 u u. darüber) anzufertigen. In vielen Fällen genügt selbst das nicht. Es sind auch Präparate anzufertigen vom Skelett ohne ‚„Weich- teile‘. Die Schwämme werden deshalb mit verdünnter Ammoniak oder in Ätzkali (KHO) behandelt. Bei einigen Schwämmen gewinnt man sehr gute Resultate durch Behandlung frischer Stücke (in toto) mit kalter oder warmer (60°) Kalilauge (1—5 %), andere werden besser in Alkohol konserviert und nachher mit Kalilauge oder Ammoniak behandelt. Dieser Prozeß erfordert viel Geduld und muß sorgsam überwacht werden. Wie weit der Prozeß der Maze- ration vorgeschritten ist, läßt sich am besten durch eine Pipette mit kleiner Öffnung feststellen. Der auf den Schwamm abgegebene Flüssigkeitsstrom läßt aus demselben Wölkchen von Spongien- substanz heraustreten. Sobald das Skelett sichtbar ist, nimmt man es besser aus der Flüssigkeit heraus und behandelt unter Wasser weiter. Bei einigen Axinellae dauert es im fließenden Wasser Tage und Wochen, bevor das Skelett klar ist, bei andern nur Stunden und wenige Tage. Bei genügender Zeit lassen sich sehr schöne Skelette erzielen, durch Behandlung des frischen Schwammes mit einer schwachen Formollösung (anfangs 4% dann 2% Formaldehyd). Fixe Regeln lassen sich nicht geben, es muß bei jeder Art ausprobiert werden. Natürlich ist es nur möglich auf diese Weise Spongien zu präparieren, deren Skelette durch Spongin zusammengehalten werden. In vielen Fällen enthalten die Spongien obenein auch noch lose im Parenchym zerstreute Spiculae. Hier müssen die Skelett- präparate mit den gewöhnlichen Schnitten verglichen werden, bei denen der größte Teil der Spiculae beim Schneiden zerbrochen ist. Sind die Spiculae sehr groß, so ist es oft schwierig, sich eine Vor- stellung von ihrer maximalen Größe zu machen, da sie sehr leicht zerbrechen (z. B. bei Rasdailia). — Literatur (p. 320): 24 Publ. (1758—1911). Tafelerkl. (p. 321—322) zu pls. 15, 16. 1Walcott, Charles D. Notes on the Fossils from Limestone of Steeprock Series, Ontario, Canada. Canada Dept. Mines Ottawa geol. Surv. Mem. No. 28, Appendix 6 pp., 2 pls. — 2 neue Spp. von Atikokania n. g. Weltner, Wf[ilhelm]. Spongiae für 1909. [Jahresbericht.] Archiv f. Naturg. Berlin, Jhg. 76 (1910), Bd. 6, Hit. 2 = Ber. Naturg. nied. Tiere Berlin 1909, H. 2, 1912, p. 101—125. Wierzejski, Anton. Über Abnormitäten bei Spongilliden. Zool. Anz., Bd. 39, p. 290—295. Mit 2 Figuren (1, 2 A—C). — Anlaß zu dieser Notiz gab Müllers Artikel (cf. gen. Zeitschr., Bd. 38, p. 495) über eine vermutliche Varietät von Ephydatia fluviatilis. Reich- haltiges Material zeigt, daß unter den Skelettnadeln, sowie unter den Amphidisken und Belagsnadeln stets Abnormitäten mannig- faltigster Art vorkommen und manchmal so vorherrschen, daß nicht nur neue Varietäten, sondern sogar neue Gattungen vorgetäuscht werden. Die von Müller beschriebene E. ist eine abnorm aus- 12. Hett 936 Spongiae für 1912. gebildete Form. Die charakteristischen Merkmale in der Gestalt der Spiculae und Amphidisken sind für Abnormitäten sehr be- zeichnend, vor allem die Anschwellung der Skelettnadeln. Sie werden nicht nur bei jungen Schwämmen, sondern in jeder Ent- wicklungsphase auch bei anderen Arten gefunden. Auffallend ist der Mangel der Gemmulae bei der Müllerschen Form. Verf. zeigt dann an den Figuren (nach Präparaten), daß bei einer und derselben Sp. (E. fluviatilss) verschiedene Abnormitäten-Typen vorkommen können. Das betreffende Material stammt aus einem Weichselarm bei Krakau. Wie bei EPhydatia und Meyenia kommen auch bei anderen Arten mannigfache Mißbildungen der Gemmulae und Skelettnadeln vor, besonders auch bei Euspongilla lacustris. Wohin sie geführt haben, zeigt die lange Liste der Synonyme. — Anormale Gemmulae entwickeln sich nach der allgemeinen Norm. Trotz der Störungen in der Funktion der an der Bildung der Gemmulae beteiligten Zellen offenbart sich das Streben des Organismus, seine Wege zu gehen in jeder Phase. Die verschiedensten Abweichungen in der Herstellung der fertigen Gemmulae (nicht ganz passend Abnormitäten genannt) sind Anpassungserscheinungen. Trotz der Mannigfaltigkeit in ihrer Schalenstruktur bleibt die des Kernes dieselbe. Er ist in der reifen Gemmula stets aus den sogen. Dotter- zellen (Statocyten Minchins) zusammengesetzt, welche insgesamt doppelkernig sind. Ausnahmen sind bis jetzt nicht bekannt. Wichtig ist also: Der Keim besteht vor der Ausscheidung des ersten zarten Häutchens (der späteren inneren Chitinhülle) aus lauter einkernigen Dotterkugeln (Statocyten), weiche während der Aus- scheidung und Verdickung dieses Häutchens gleichsam auf ein Tempo alle doppelkernig werden. — Die Ursache der abnormen Bildungen ist dann ganz klar, wenn sich auffallend ungünstige Existenzbedingungen feststellen lassen, sonst müßte der ganze Lebenscyclus des Schwammstockes bekannt sein, um über die Ursache seiner abnormen Entwicklung urteilen zu können. Die Aufeinanderwirkung der neben- und übereinander wachsenden Stöcke ist nur mechanisch. Gewebsmischung wurde nicht beob- achtet, im Gegenteil oft eine isolierende Membran. "Über den Einfluß der Hybridisation sind noch Experimente anzustellen, ebenso wäre es wünschenswert, ausanormalen Gemmulis Schwämme zu züchten. Beobachtung derselben Abnormität einer Meyenia aus Grodek bei Lemberg nach 23 Jahren (1911, 1888) an demselben Standorte! Ist es eine erbliche und selbständige Form oder ent- steht sie zeitweise aus normalen Meyenien ? 1Woolacott, David. The Stratigraphy and Tectonics of the Permian of Durham (Northern Area). Proc. Univ. Durham philos. Soc., vol. 4, 1912, p. 241—311, 8 pls., 13 Figg. — Auch Calei- spongiae. 1Zahälka, Bretislav. Kiidovy ütvar v zäpadnim Povltavi. Päsmo I—II. Vestn. &esk& Pol. Näuk. Tfida math.-pfirod. 1911, No. 23, 88 pp., 1 tab., 5 figg. — Päsmo IIl., IV. a V. [1912]. [Die Übersicht nach dem Stoff. 937 Kreideformation im westlichen Moldaugebiet. Zone I—V, 1912 [1913], No. 7, 80 pp.]. — Auch Halichondriae, Monactinellida und Hoyalospongiae, Hexactinellida. Übersicht nach dem Stoff. Allgemeines. Jahresberiehte: Lucas (für 1910) Sollas (für 1911), Mayer (für 1911), Weltner (für 1909). — Material: von Expeditionen: Abor-Expedition: Annandäle (2). Endeavour-Ausbeute: Hallmann; — desgl. von Museen: Coll. United States Mus. Nat.: Annandale (7) (Spongilla n. sp.), (8) (Ephy- datia japonica). — Coll. Cyril Crossland: Row (im sudanes. Roten Meer). — Bedeutung des Kopfes für das System: Simroth. — Synonymie: Carterius ein Synonym und Homonym: Kirsch (2). — Nomenklatur: Hentschel (1) p. 435 (Janthella flabelliformis ist anders zu benennen). Morphologie, Anatomie, Cytologie. Nadeln der Spongiae des Kola-Fjords: Breitfuss (russisch + deutsch. Resume). — Spongiennadeln im Gehäuse von Foraminifera: Saccamina sphaerica (M. Sars) und Psammosphaera fusca (Schulze): Heron-Allen (Journ. R. Mier. Soc. London 1913, p. 1sq., pls. I-IV, farbig). — Gesetz- mäßigkeit der Mikrosclere: Hentschel (2). — Mikroskleren der Kieselspongien in Schwammgesteinen der senonen Kreide: Ortmann. — Kragenzellen: Bau derselben bei Sycon: Huxley. — Teilung derselben bei den Calcarea Heterocoela: Robertson. — Chelae: Zur Naturgeschichte derselben sind folg. Beobachtungen von allgemeinerem Interesse. Anisochelen vom sogen. Jophon-Typus kommen auch in der Gattung Mycale vor (Hentschel 1911). Neue Beispiele bieten M. grandis Gray u. M. crassissima (Dendy). Bei Histoderma dichela.n. sp., H. navicelligerum R. & D. und Hymeraphia calochela n. sp. treten sehr merkwürdige Isochelen auf, die wahrscheinlich mit den von Hentschel früher (1911, p. 376) beschriebenen Isochelen von Clathria alata Dendy zusammen eine Formengruppe bilden, die durch leistenartige oder plattenförmige Auswüchse am Schaft ausgezeichnet ist. Sie liegen einerseits an der Seite, meist in der Verlängerung der Flügel, andererseits in der Mittelebene der Chelen in der Verlängerung der Falces. Letztere erinnern zuweilen an die leistenartigen Bildungen an der Innenseite der Dianeistren von Hamacantha johnstoni und der Kieselringe von Merlia normani Kirkp.: Hentschel (1), p. 335—336. — Morphologie der Stromato- poroidea und Eozoon: Kirkpatrick (1). — Bau derselben: Kirkpatrick (2). — Natur der Stromatoporoiden: Kirkpatrick (7). — Desgl. und Eozoon: Kirkpatrick (8). — Gemmulä von Spongilla fluviatilis L. und Ephydatia fluviatilis L.: Jaff& (1). — Cytologie der Olathrinidae: Urban. Entwicklung. Entwieklung von Spongilla fluviatilis L. und Ephydatia fluviatilis L.: Jaffe (1) (2). — Beobachtung in der Entwicklung begriffener Gemmulae neben reifen Larven bei Ephydatia fluvwiatilis am 13. VI. 1911: Wierzejski, Zool. Anz., Bd. 39, p. 292 in Anm. Weltner beobachtete neben reifen Gemmulae Eier und Sperma. — Fall von Orthogenese bei den Spongien: 12. Heft 238 Spongiae für 1912. Hentschel (2). — Ausbleiben der Regeneration und Regulation bei niederen Tieren: Maas (2). ü Phylogenie. Phylogenie der Kieselspongien: Schrammen (2). Physiologie. Vorkommen und Verbreitung von Cholesterol ete. im Tierreich: Doree. — Giftwirkung des Suberitin: Richet (Suberites domuncula). — Variabilität der giftig wirkenden Dose dess.: Richet (2). — Wirkung des Hungers und der Kalkentziehung bei niederen Tieren: Maas (1). — Direkter Einfluß der Umgebung auf Süßwasser-Spongien: Annandale (1). — Atmungsstoffwechsel bei Wassertieren: Biernatzki. — Regeneration bei Sycon: Huxley. — Aus- bleiben derselben bei niederen Tieren: Maas (2). — Vitalfärbung bei Kalk- sehwämmen im normalen und im Involutionszustand: Maas (3). Variation. Variabilität von Spirastrella: Vosmaer (1). — Abnormitäten bei Spon- gillidae: Wierzejski (Formen der Amphidisken). Ethologie. Zooxanthella-Infektion die Ursache des kalkigen Skeletteils von Merlia normani: Kirkpatrick (4). — Symbiose von Astroclera willeyana mit dege- nerierten Florideen-Algen: Kirkpatrick (6). — Wirkung der Umgebung auf das Wachstum der Spongien: Stephens (1). — Wirkung äußerer Einflüsse auf Süßwasser-Spongien: Stephens (2). — Biologie der Olathrinidae: Urban. Ökonomie. Spongienfischerei, Bearbeitung und Handel der Schwämme, unter besonderer Berücksichtigung von Tripolis ete.: Ellena. — Spongienfischerei in Lybien: Sella. — Spongikultur durch Fixierung von Larven (Licht- wirkung): Dubois (2). — Spongikultur durch Fragmentation: Dubois (im Laborat. von Tamaris-sur-Mer): Dubois (1). Faunistik. A. Rezente Formen. Vergleich der Spongienfauna der den Meereswellen ausgesetzten felsigen Küsten mit der geschützten, mit zerstreut liegendenSteinen bedeckten Küste: Stephens (1). I. Süßwasserformen. Arktisches und Antarktisches Gebiet: vacant. Inselwelt. Fidschi-Inseln: Topsent (1) (Spongilla gibsoni n. Sp.). Europa. =, Ufer- und Grundfauna einiger Seen Salzburgs, sowie des Attersees: Micoletzky (Halich., Monact.) — Teich Janow bei Lemberg: Faezyhski (Litoralfauna. Halich., Monact.) — Seliger-See: Mol&anov. — Irland: Spongillidae von Mayo und Galway. Das Vorkommen von Tubella pensyl- vanica und Ephydatia crateriformis wird bezweifelt: Stephens (1). — Clare Island: Stephens (1) (Porifera, 2 neue Spp.), (2) (Halich., Monact.). Faunistik. 239 Asien. Abor-Gebiet: Annandale (2) (infolge des geringen Vorkommens von Sümpfen, Seen und langsam fließenden Strömen wurden nur 2 Spongien- Arten gefunden). — Ceylon: Annandale (6) (Süßwasser-Spongien. Das Nachforschen in Seen und Tanks lieferte nur Spongilla carteri im Kandy-See). — China: Annandale (7) (Spongilla n. sp.). — Indien: Annandale (1) (Süß- wasserfauna. Halich., Monact.) — Kumaon [= Kamaun]-Seen: Annandale (4). — West-Ghats: Annandale (5) (Stratospongilla n. sp.) — Geographische Verbreitung der Süßwasserspongien in der Malabarzone: Annandale (Records of the Indian Mus. vol. 7, p. 396— 397. Name; Malabar-Zone (östl., westl.); West-Himal.-Territ.; nordöstl. Grenz-Territ.; Burma-Territ.; Main-Halb- insel; Indo-Ganges-Ebene; Verbreitung außerhalb Indiens; besondere Bemerk.). Amerika. Vereinigte Staaten: Kirsch (1) (Süßwasserspongien). II. Meeresformen. Arktische und Antarktische Meeresgebiete. Nordisehes Eismeer: Derjugin (1) (Liste der Ceratosp., Halich., Monact., Calcisp.) — Kola-Fjord: Breitfuss (5 neue Spp. von Halichondr.) [russisch + deutsch. Rösum6): Derjugin (2). — Antarktisches Gebiet: Topsent (3) (Verbreitung der Hezxact., Euplectellinae. Übersicht über die Resultate der neuesten Forschungen). Atlantischer Ozean. Englischer Kanal (äußeres westl. Gebiet): Crawshay (Ceratosp., Halich. Monact., Calcisp., zum ersten Male erwähnte Formen). — Küsten von Down, Louth, Meath und Dublin: Massy (Porifera. — Charakteristische Spongienfauna. 4. Monazxonida-Spp.) — Küste von Irland: Stephens (1) (Spongiae: 2 neue Spp.;,20 Spp. werden zum ersten Male von der irischen Küste erwähnt, davon sind 7 Spp. für die britische Fauna neu). — Clare Island: Stephens (2)!(Halich., Monact.). — Azoren: Topsent (2) (Tedania phacellina n. sp.). — Gomera, die Waldinsel der Canaren: May. — Adria, nördlich: Cori (Halich., Monactin.). — Santander: Hernandez (Tetractinellida 1 n. sp., Monazonida 1 n. sp.). — Schwarzes Meer: Chichoff (Ceratosp., Lithosp., Tetract.). Indischer Ozean. Malabar-Küste: Annandale (5). — Somaliküste: Gravier (Halich.- Monactin.). — Sudanesisches Rotes Meer: Row (Non-Calcarea). — Trin- eomalee-Hafen: Pearson (Halich., Monact.).,. — Christmas Islands: Kirk- patrick (3) (neue Lithonin.-Spongie). Pazifischer Ozean. Aru- und Kei-Inseln: Hentschel (1) (Halichondrina 43 neue Spp., Hadromerina 3 neue Spp., Lithistida 2 neue Spp., Choristida 6 neue Spp., Keratosa 11 neue Spp.). — Kermadec-Inseln: Kirk (Monaxonida, 5 neue Spp.) — Ostküste von Australien und Baß-Straße: Neu-Süd-Wales, Victoris, Süd-Australien, Queensland und Tasmanien: Hallmann (Monazxonida, 19 neue Spp.). | 12, Helt 240 Spongiae für 1912. — Faunistik. B. Fossile Formen. Europa. Gebiet der Dreiherrnspitze am Zusammenstoß von Wittgenstein, Sieger- land u. Nassau: Liebrecht (Sphaerospongia). — Stratigraphie und Tektonik der Asse und ihrer Ausläufer, des Haeseberges bei Jerxheim: Hoehne. — Priwall bei Travemünde: Friedrich, Heiden und Weber (Litorina-" und Praelitorina-Bildungen). — Preußisch-Friedland: Hundt. — Lattengebirge im Berchtesgadener Land: Lebling (Hyalosp., Hexact.). — Carnische Alpen: Monte Coglians: Gortani (Stromatoporoidea). — Fossilienführende Schichten des Pariser Beekens: Rollet (Halich., Monact.). — Kalk von Hants: Brydone. Amerika. Kalk der Steeprock Series, Ontario, Canada: Walcott. Australien. Queensland: Chapman. — Geologie des Yass-Distrikts: Shearsby. Spezielle Formationen. Cambrium-Formation. Cambrium von Sehottland: Peach. — Cambrium von Nordamerika: Peach. — Silur-Cambrien von Belgien: Malaise. Silur-Formation. Unter-Silur des Mohawk-Tales: Ruedemann. Devon-Formation. Devon von Belgien: Fraipont (Pseudopemmatites n. g. fourmarieri n. sp.). — Oberdevon von Polen: Sobolew. Carbon-Formation. Vacat. Perm-Formation. Perm von Durham. Stratigraphie und Tektonik: Woolaecott. Trias-Formation: Vacat. Jura-Formation. Tonschichten des Mittel-Jura zwischen Cracau und Wielun: Rehbinder (Hyalosp., Hexactin.). Kreide-Formation. Obere Kreide von Nordwest-Deutschland: Schrammen (1) (Triazonva, Hecxactinell.), (2) (Schluß zu No. 1). — Senon von Boimstorf und Glentorf: Mestwerdt (Lithosp., Tetract. u. Hwyalosp., Hexact.),. — Cenoman von Budigsdorf und Umgegend: Tuppy (Hyalosp. Hezxact.). — Kreideformation im westlichen Moldaugebiet: Zahälka (Halich., Monact. u.Hyalosp., Hezxact.). — Tithon des Kartenblattes Neutitschein: Remes (Calcisp.). — Phosphor- kreide der Picardie: Leriche. Systematik. Tabellarische Übersicht der Kreide-Hexactinellidae bis zu den Gattungen. (Die gesperrt gedruckten Gatt. kommen in der oberen Kreide und in der Jetztzeit vor). Sechrammen (1), p. 198— 199. Systematik. 241 Hexasterophora F. E. Schulze. I. Euplectellidae Ijime. 1. Regadrella O. Schmidt. A. Hexactinosa Schrammen. a) Uneinataria F. E. Sch. II. Euretidae F. E. Sch. 2. Farrea Bowerbank. 3. Eurete Semper. 4. Periphragella W. Marshall. 5. Lefroyella Wyv. Thomson. III. Chonelasmatidae Schrammen. 6. Chonelasma F. E. Sch. IV. Aphroeallistidae F. E. Sch. 7. Aphrocallistes Gray. V. Tretoealijeidae F. E. Sch. 8. Hexactinella Carter. 9. Tretodictyum F. E. Sch. b) Inermia F. E. Sch. VI. Dactylocalyeidae Ijrma. 10. Scleroplegma F. E. Sch. VII. Auloplaeidae Schrammen. 1l. Auloplax F.E. Sch. 12. Stereochlamis Schrammen. c) Hexactinosa incert. sedis. VIII. Cratieularidae Rauff. 13. Craticularia v. Zittel. IX. Leptophragmidae. 14. Leptophragma v. Zittel. 15. Pleurostoma Boemer. 16. Gtettardia Michelin. 17. Andreuea Schrammen. X. Callibrochidae Schrammen. 18. Callibrochis Schrammen. 19. Wollemannia Schrammen. 20. Habrosia Schrammen. 21. Oxyrhizium Schrammen. XI. Pleurothyrisidae Schrammen. 22. Pleurothyris Schrammen. 23. Pleurochorium Schrammen. XII. Ptychodesidae Schrammen. 24. Ptychodesia Schrammen. XTII. Polystigmatidae Schrammen. 25. Polystigmatium Schrammen. Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. XIV. Stichmaptyeidae Schrammen. 26. Stichmaptyx Schrammen. XV. Syringidae Schrammen. 27. Syringium Schrammen. XVI. Hapalopegmidase Schrammen. 28. Hapalopegma Schrammen. 29. Pleurotrema Schrammen. XVII. Botryosellidae Schrammen. 30. Botryosella Schrammen. XVIII. Balantionellidae Schrammen. 31. Balantionella Schrammen. XIX. Polythyrisidae Schrammen. 32. Polythyris Schrammen. B. Lyehniscosa Schrammen. XX. Ventrieulitidae v. Zittel. 33. Ventriculites Mantell. 34. Lepidospongia Roemer. 35. Rhizopoterion v. Zittel. 36. Napaea Schrammen. 37. Pleuropyge Schrammen. XXI. Polyblastididae Schrammen. 38. Polyblastidium v. Zittel. XXI. Actinoeycelidae Schrammen. 39. Actinocyclus Schrammen. XXIII. Mieroblastididae Schrammen 40. Microblastidium Schrammen. XXIV. Sporadoseinidae Schrammen. 41. Sporadoscinia v. Zittel. 42. Leiostracosia Schrammen. XXV. Callodietyonidae v. Zittel. 43. Callodictyon v. Zittel. 44. Pleurope v. Zittel. 45. Marshallia v. Zittel. XXVI. Coseinoporidae Schrammen. 46. Coscinopora Goldfuss. XXVII. Beceksidae Schrammen. 47. Becksia Schlüter. 48. Plocoscyphia Reuss. 49. Centrosia Schrammen. 60. Callicylix Schrammen. 51. O'yclostigma Schrammen. 52. Sarophora Schrammen. XXYVIII.Calyptrellidae Schrammen. 53. Calyptrella Schrammen. 16 12, Heft 242 Spongiae für 1912. XXIX. Pleetaseidae Schrammen. XXXII. Coeloptychidae v. Zittel. 54. Plectascus Schrammen. 62. Coeloptychium Goldfuse. XXX. Oncotoechidae Schrammen. 63. Myrmecioptychium Schrammen. 55. Oncotoechus Schrammen. XXXII. Cinelidellidae Schrammen. XXXI. Camerospongidae Schramm. | 6% Cünchdella Schrammen. 56. Camerospongia d’Orbigny. XXXLIV. Bolitesidae Schrammen. 57. Cystispongia Roemer. 65. Bolitesia Schrammen. 58. Tremtbolites v. Zittel. XXXV. Ophrystomatidae Schramm. 59. Toulminia v. Zittel. 66. Ophrystoma v. Zittel. 60. Cameroptychium Leonhard. 61. Phalacrus Schrammen. Ordo Tetraxonida. System der Kiesel- und Hornschwämme der Aru- u. Kei-Inseln nach Hentschel (1): Unterordn. Homosclerophora. Fam. Oscarellidaes Gatt.: Hexadella. — Fam. Plakinidae: Gatt. Plakortis. Unterordn. Lithistida. Fam. ?: Gatt. Lophacanthus. — Fam. Leiodermatidae: Gatt. Leiodermatium. — Fam. Desmanthidae: Gatt. Desmanthus. Unterordn. Astrotetraxonida. Fam.Pachastrellidae: Gatt. Pachamphilla. — Fam.Stellettidae: Gatt. Stelletta, Disyringa. — Fam. Geodidae: Gatt. @eodia, Sidonops. — Fam. Donatiidae: Gatt. Donatia, Tuberella, Xenospongia. — Fam. Chondrosiidae: Gatt. Chondrilla, Chondrosia. — Fam. Spirastrellidae: Gatt. Timea, Placo- spongia, Spirastrella. — Fam. Epipolasidae: Gatt. Coppatias, Topsentia. — Fam. Suberitidae: Gatt. Terpios. Unterordn. Sigmatotetraxonida. Tribus Sigmatophora. Fam. Tethyidae: Gatt. Tethya, Paratetilla, Tethyopsilla, Cinachyra. Tribus Sigmatomonazxzonellida. Fam. Desmacidonidae. Unterfam. Mycalinae: Gatt. Mycale; Dendoricella, Forcepia, Histoderma, Cornulum, Jotrochota, Tedaria, Biemna, Tylodesma, Stylotella. — Subf. Ectyoninae: Gatt. Olathria, Spanioplon, Echinodictyum, Raspailia, Acarnus, Trikentrion,C’yamon, Hymedesmia, Hymeraphia, Hymenancora, Rhabdoploca, Plocamia. — Fam. Haploscleridae: Gatt. Gel- lius, Gelliodes, Chalina, Siphonochalina, Siphonella, Spinosella, Pachychalina, Petrosia, Protoschmidtia, Halichondria, Reniera, Damiria, Phloeodictyon. — Fam. Azinellidae: Gatt. Acan- thella, Dendropsis, Thrinacophora, Axechina, Axinella, Pha- kellia, Spongosorites, Ciocalypta. Systematik. 243 Unterordn. Keratosa. Tribus Dendroceratina. Fam. Aplysillidae: Gatt. Darwinella, Aplysilla, Dendrilla, Janthella. Tribus Dicetyoceratina. Fam. Spongiidae: Gatt. Euspongia, Hippospongia, Aplysina, Aplysinopsis, Dysideopsis, Stelospongia, Hircinia.a — Fam. Spongeliidae: Gatt. Spongelia, Psammopemma. Systematik. Bemerkungen: Hernändez. — Neue Spongiae von Austre- lien: Hallmann, Zool. Results of F. J. S. Endeavour, vol. 3, p. 117— 300, 15 pls. — Kiesel- und Hornschwämme der Aru- und Kei-Inseln. Hentschel (1). — Kurzer historischer Überblick über das System der Spongiae. Hernändez, ‚‚Notas sobre algunas esponjas‘‘ Madrid 1912, 18 pp. — Die Kieselspongien der oberen Kreide von Nordwestdeutschland: Schrammen (1) u. (2). I. Calcarea. 1. Homocoela. Clathrina primordialis und Cl. contorta im Englischen Kanal. Erstmalige Er- wähnung von dort. Crawshay, Journ. Mar. Biol. Ass., vol. 9, p. 301. Clathrinidae. Biologie, Cytologie. Urban. 2. Heterocoela. Rezente Formen. Grantia capillosa im Englischen Kanal. Crawshay, Journ. Mar. Biol. Ass., vol. 9, p. 304. Leucandra caespitosan.sp. (= L. alcicornis var. caepitosa Haeckel). Hernändez Madrid 1912, p. 10 (Santander). — L. cliarensis n. sp. (unterscheidet sich von den anderen an der britischen Küste gefundenen L.-Spp. durch das Vorhandensein großer dermaler monaxoner Spiculae, die zum größten Teil parallel der Längsachse der Spongien liegen. Sie sind mit nacktem Auge sichtbar und verleihen dem Schwamm ein silberweißes Aussehen). Stephens (1). Pharetronidae. Systematik. Kirkpatrick (3). Fossile Formen. tPorosphaera. Neue Spp. beschreibt Brydone in The stratigraphy of the Chalk of Hants 1912: P. Iamellata n. sp., p. 114, P. sessilis n. sp. p. 114, P. pustulosa n. sp. p. 114, P. (?) taemiiformis n. sp. p. 114. Figg. auf PLEITE: II.—V. Non Calcarea. II. Myxospongidae vacant. III. Hexactinellidae. Tabelle der Hezxactinellida-Spp. aus der oberen Kreide von Nordwest- Deutschland (nach Familien und Stufen geordnet). Sehrammen (1), p. 200 — 206. Vertikal: Fam., Spp. und die Stufen: Scaphiten-Turon, Cuvieri- Turon, Westfalicus-Senon, Granulaten-Senon, Quadraten-Senon, Mucro- naten-Senon; Bemerk.; Horizontal: Fam. u. Spp. — Hezxactinellida incert. 16* 12. Meft 244 Spongiae für 1912. sedis 2 kleine Knöllchen ete. aus der Quadratenkreide von Oberg. Sehrammen (2) p. 336, Taf. XXXI, Fig. 7; Texttaf. 11, Fig. 11. 1. Lyssaeina. Euplectellidae. Beiträge zur Kenntnis der neuesten Erforschung der antarktischen Formen. Topsent. Regadrella O. Schmidt, 1880. Gatt.-Diagn. nach F. E. Schulze (u. Ijima). Sehrammen (1) p. 207; R. Petri Jacobi (äußere Körperform ähnelt der von R. phoeniz) n. sp., p. 208, Taf. XX VII, Fig. 9-11, XXXT Fig. 2. Texttaf. XI, Fig. 4 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). Dietyonina. (Sämtlich fossil.) tActinocyclidae nov.fam. (pilz- oder schirmförmige Lychniscosa. Oseite mit zahlreich., in der Mitte beginnenden, einfach. od. vergabelten, flachen oder gewölbten Radialfalten. Useite mit vom Stiel nach dem Rande verlaufenden, in einfach. oder dichotom. Reihen stehenden, großen rundl. Ostien von kurzen Epirhysen, die im Innern der Radialfalten münden. Postiken in den Furchen zwischen den Radialfalten oder auf den Faltenrücken und -seiten. Diktyonalgerüst ziemlich unregelmäßig. O- u. Useite mit membranösen oder geflechtartigen Deckschichten). Sehrammen (1), p. 195, 276—277 (Obere Kreide). tActinocyclus n. g. (pilz- oder schirmförmig, kurz gestielt, ete.). Schrammen (1), p- 277, A. mirus n. sp. p. 277, Taf. XXXVII, Fig. 1, 2, Texttaf. XIV, Fig. 13 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg), A. alternans Roem. sp., p. 277— 278, Taf. XXIX, Fig. 1—3, Texttaf. XIV, Fig. 14 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Misburg, Oberg). tAndreaea Schrammen. Charakt. Sehrammen (1) p. 243. (Obere Kreide). A. hexagonalis. Schrammen p. 243, Taf. XXVI, Fig. 2—4, Texttaf. XI, Fig. 7 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg, Misburg). Aphrocallistidae F.E. Schulze (keleh- oder röhrenförmige Unecinataria mit ziemlich dünner Wandung, deren Diktyonalgerüst vorwiegend drei- eckige Maschen zeigt und, von regulär sechsseitigen Lücken gleich- mäßig durchsetzt, ein bienenwabenähnliches Aussehen hat. Mit Sco- pulen). Sehrammen (1), p. 190; Charakt. u. Stellung p. 218— 219. tAphrocallistes Gray 1888. Orig.-Diagnose von F. E. Schulze. Sehrammen (1) p. 219; A. alveolites Roem. sp. p. 219— 220, Taf. XXV, Fig. 8, 9, 10; XXXI, Fig. 3, Texttaf. XI, Fig. 5 (Kalkmergel der Quadraten- und Mucronatenkreide: Misburg, Oberg); A. cylindrodactylus n. SP. p. 220— 221, Textfig. 1, Texttaf. XI, Fig. 6 (Unterschiede von der rezenten A. beatrix Gray, der häufigsten und formenreichsten rezenten Form. Kalkmergel der Quadraten- und Mucronatenkreide: Oberg, Misburg); A. lobatus n. sp. (schließt sich durch gewisse Eigentümlich- keiten der äußeren Körperform [beutelförmigeAusstülpung derWandung] und durch die Tektonik des Diktyonalgerüsts enger an A. cylindrodact. wie an A. alveolites an. Es ist nicht undenkbar, daß A. lobatus u. A. eylindr. zu einer Formenreihe gehören, die in der Jetztzeit durch A. Systematik. 245 vastus vertreten wird, der allerdings durch offene Kelcehform und Mangel einer terminalen Siebplatte charakterisiert sein soll), p. 222, Textfig. 2, Taf. XXVI, Fig. 1 (Kalkmergel der Musceronatenkreide: Ahlten). tArchaeodictyonidae nov. fam. (Type: Pseudopemmatites fourmarieri n.”g. n. sp.) Fraipont, Ann. Soc. geol. Belg., T. 38, Möm. p. 204. tAuloplacidae nov. fam. (kleine trichter-, röhren- oder spitzglasförmige, oder aus fächerförmig oder bündelartig nebeneinander liegenden Röhren bestehende Inermia mit ziemlich dicker Wandung. Oberflächen mit kleinen Ostien und Postiken von radiären blind endigenden Epirhysen bezw. Aporhysen, oder Kanalsystem wenig entwickelt. Die großen Hexaktine haben glatte Strahlen, die zu einem mehr oder weniger regelmäßig gebauten Gerüste verschmelzen, in dem longitudinale oder bogenförmig von innen nach außen strahlende Balkenzüge besonders kräftig entwickelt sind. Die Enden dieser Balkenzüge erheben sich wie die Granen eines Pelzes über die Oberfläche der Außenseite oder beide Oberflächen und bilden dadurch einen Schleier von langen Kieselstäben). Schrammen (1) p. 191. Diagnose Schrammen (1), p. 227, 229. (Obere Kreide und Jetztzeit). F. E. Schulze hat Auloplax, die typ. Gatt. der Familie, zur Fam. Dactylocalycidae Ijima gezogen. Erhebliche Or- ganisationsverschiedenheiten veranlassen Schr. zur Aufstellung der neuen Fam. tAuloplax F. E. Schulze Diagnose Schrammen (1) p. 229— 230. Die einzige lebende Sp. Aul. auricularis F. E. Schulze wurde von der Valdivia aus der großen Tiefe von 2500 m heraufgeholt. A. spongiosus n. sp. (Die oxypentaktinen und oxydiaktinen Nadeln, die im Parenchym vor- kommen, sind bei der fossilen Sp. nicht mehr erhalten) p. 230— 231, Taf. XXIX, Fig. 7—10, Taxttaf. IX, Fig. 10 (Kalkmergel der Qua- dratenkreide: Oberg). Balantionella Schrammen. Diagnose. Schrammen (1), p. 260, B. elegans Schrammen p. 261, Taf. XXX, Fig. 5, XXXXII, Fig. 6, Texttaf. IX, Fig. 7 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Misburg, Oberg). *Balantionellidae nov. fam. Hexact. ine. sedis (krustenförmige Hezxact. mit dünner Wandung, die aus zu traubigen Stöckchen vereinigten, stark zusammengedrückt. Beutelehen bestehen. Schmalseiten der letzt. mit groß., rundl. Wandlücken. Breitseiten mit von der Basis nach den Rändern strahlenden Ostienreihen. Ostien winzig. Besondere Epirhysen, Aporhysen und Postiken nicht entwickelt. Die Hexaktine verschmelzen im Innern der Wandung und an der Oberfläche der Innenseite zu einem regelmäßig., aus longitudinal., radial. und zirkulär. Balkenzügen auf- gebauten Gerüste, in dessen Maschen zahlreiche beliebig orientierte und verschieden große Oxyhexactine liegen, die sich mit einem oder mehreren Strahlen an die Dietyonalia heften. Äußere Oberfl. mit ein. engmaschig. Deckschicht, die aus beliebig orientiert. Dietyonal- hexaktinen mit verdickt. Strahlen hervorgeht). Schrammen (1), p. 193— 194, Diagnose auch p. 260 (Obere Kreide). TBecksia Schlüter. Charakt. Schrammen (2), p. 295— 296 (Obere Kreide); B. nidiformis Leonh. sp., p. 296 (Scaphitenpläner: Oppeln); B. erispata 12. Hefı 246 Spongiae für 1912. Quenst. sp. p. 296—297 (Cuvieripläner: Dörnten); B. Soekelandi Schlüter Liter., Beschr., p. 297 (Untersenone Tone (?), sandige Kalk- mergel der Quadratenkreide: Broitzen, Glentorf ete.); B. Augustae Schrammen. Beschr. p. 298, Taf. XXXX, Fig. 1, Texttaf. XIV, Fig. 5 (Kalkmergel d. Quadr.-Kreide: Misburg, Oberg); B. Feuerwehri n. sp. p. 298—299, Taf. XXXX, Fig. 4 (Kalkm. d. Quadr.: Oberg). Von B. Soekelandi u. a., verschieden durch kleineren Schwammkörper u. die ebene, flache (bei d. and. Sp. gefaltete u. wellige) Außenseite; B. arborea n. SP., p. 299— 300, Taf. XXXX, Fig. 2 (wie zuvor). fBecksidaenov. fam. (schalen-, napf- und kelchförmige oder paragasterlose knollige, krustenartige, birnförmige oder dickzylindrische Lychn., deren dünne Wandung stark gefaltet ist und anastomisierende Röhren und Lappen bildet, zwischen denen unregelmäßige Cavaedien liegen. An der Außenseite der Röhren und Lappen winzige Ostien, die auch fehlen können. Besondere Epi- u. Aporhysen u. Postiken nicht ent- wickelt. Wasserabfuhr durch die weiten Röhrenmündungen. Die Lychnisken verschmelzen zu einem regelmäßig gebauten Gerüste mit longit., radial. u. zirkul. Balkenzügen. Äußere Oflächen u. Deckflächen, die von den Tangentialstrahlen der dermalen Lychniskenlage ausgehen oder ohne Deckschichten). Sehrammen (1), p. 196, Schrammen (2), p. 294 (Obere Kreide). Schlüssel zur vorläufigen Bestimmung der Gatt.: A. Ohne Deckschichten (p. 295): a) Die äußeren Strahlen der beliebig orientierten Oberflächen-Lychniske endigen als konische Zapfen: Centrosia. — b) Die äußeren Radialstrahlen der dermalen und gastralen Lychniske endigen als besenförmige Kieselbüschel: Sarophora. — B. Mit mehr oder weniger gut entwickelter Deckschicht an der Ober- fläche der Außenseite. — a) Mit epidermalen und gastralen Hexaktinen: C'yclostigma. — b) Ohne solche. — a) Ohne Paragaster: Plocoscyphia. — b) Mit Paragaster. — 1. Röhrensystem deutlich entwickelt. Röhren- mündungen am Scheitel oder in regelmäßigen Abständen an der Außen- seite: Becksia. — 2. Die Röhren und Cavaedien zwischen den Röhren bilden labyrinthartige Anastomosen. Röhrenmündungen unregelmäßig über die Außenseite verteilt: Calliceylix. tBolitesidae nov.fam. (plattige Lychn. mit dick. Wandung. Außens. mit oval., in Quincunx stehenden Mündungen von weiten röhrenförm. Kanälen schräg durch die Wandung. An d. wabenartig. Iseite stehen die unregelmäßig rundl., sehr weiten Mündungen dieser Kanäle alter- nierend in Längs- u. Querreihen mit ähnlich geformten Kanälen, die unter der Ofläche der Innenseite blind endigen. Die Verbindung beider Kanalsysteme erfolgt durch kleine rundliche Öffnungen in den Septen. Die sehr weiten Maschen des aus Lychnisken mit ungewöhnlich langen u. dünnen Strahlen bestehenden Diktyonalgerüstes sind von unregel- mäßigen axenkanalfreien Kieselgespinsten überbrückt, die von den Strahlen der Lychniske ausgehen. Die Tangentialstrahlen der dermal. u. gastral. Lychniske sind plattig verbreitert. Ihre äußeren Radial- strahlen erheben sich über die Ofläche als lange dornige Kieselstäbe und endigen mit kurzen Kieselbüscheln.. Schrammen (1) p. 197, Sehrammen (2) p. 334—335 (Obere Kreide). Systematik. 247 + Bolitesia n. g. Diagnose siehe unter Bolitesidae. Sehrammen (2) p. 335; B. mirabilis n. sp. p. 335— 336, Taf. XXXIIL, Fig. 9, XXXXV, Fig. 5, Texttaf. XI, Fig. 3 (Kalkmergel der Quadr.-Kreide: Oberg). tBotryosellidae nov.fam. Hexact. inc. sedis (Knollige od. plattige Hexac- tinosa, deren Schwammkörper aus dick., gekröseartig gewund. oder zu röhrig. Anastomosen gefaltet. Lappen besteht. Außenseite mit klein. unregelmäßig angeordneten Ostien von verschied. Weite. Als Postiken fungieren die weiten Skelettmaschen an der inneren Oberfl. Regel- mäßige Kanäle fehlen. Die Diktyonalhexaktine sind sehr groß und verschmelzen zu einem unregelmäßig. oder aus undeutlich ongitudinal., radial. und zirkulär. Balkenzügen bestehende Gerüste. Beide Oberfl. mit weitmaschig., geflechtartig, Verdichtungen). Schrammen (1) p. 193, 259 (obere Kreide). + Botryosella n. g. (der knollige oder plattige Schwammkörper besteht aus dicken, gekröseartig gefalt. Lappen. Außenseite mit unregelmäßig verbreiteten Ostien ete.). Schrammen (1) p. 259; B. labyrinthica n. SP. p. 259— 260, Textfig. 3, Texttaf. IX, Fig. 11 (Cuvieripläner: Gr.-Heere). +Callibrochidae nov. fam. Hexactin. inc. sedis. (Trichter- und spitzglas- förmige Hexact. mit dünner oder dicker Wandung. Ohne besondere Epirhysen, Aporhysen und Postiken; gewöhnlich auch ohne ÖOstien. Das Diktyonalgerüst ist sehr regelmäßig gebaut und besteht aus großen Hexactinen, die zu longitudinal., radial. und zirkulär. Balkenzügen verschmelzen und weite kubische Maschen umschließen. In den Maschen liegen häufig Oxyhektaktine von verschiedener Größe, deren Strahlen frei endigen, oder untereinander und mit den Dictyonalia ver- bundensind. Äußere Oberfl. mit aus Verbreiterungen oder Verdickungen der Tangentialstrahlen der dermal. oder gastral. Hexaktine hervor- gehenden engmaschigen Deckschichten. Innenseite gewöhnlich ohne Deckschichten). Schrammen (1) p. 192, 246 (Obere Kreide). tCallibrochis nom. nov. pro Eubrochis. Diagnose. Schrammen (1) p. 246; C. senonensis Schrammen p. 246— 247, Taf. XXVII, Fig. 1, XXXXI, Fig. 6, Texttaf. X, Fig. 2, 3 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). tCallicylix n. g. (kugelig oder birnförmig, mit tiefem Paragaster; sehr dünne Wandung anastomosierende Röhren bildend, zwischen denen gleichweite Cavaedien liegen. Röhrenmündung an der Außens. und auf der Para- gasterwandung. Besondere Epi- u. Aporhysen und Postiken fehlen. Die diktyonalen Lychniske bilden im Innern der Wandung ein mehr oder weniger regelmäßig gebautes Gerüst, das an den Oberfl. stellen- weise ein weitmaschiges Geflecht bildet). Schrammen (2) p. 302; C. farreides n. Sp., p. 302—303, Taf. XXXX, Fig. 7, 8, Texttaf. XIV, Fig. 3 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). tTCallodictyonidae v. Zittel emend. (trichterförm. Lychn. mit dünn. Wan- dung, die auch spiralig gefaltet oder dolchscheidenartig zusammen- gedrückt sein kann u. dann von groß., runden Wandlücken auf den Faltenrücken oder Schmalseiten durchbrochen wird. Oflächen mit klein., in Quincunx stehenden oder unregelmäßig verteilten Ostien u. Postiken. Wasserversorgung ohne Vermittlung besonderer Epirhysen u. Aporhysen durch die weiten Skelettmaschen. Diktyonalgerüst 12. Heit 248 Spongiae für 1912. sehr regelmäßig gebaut; es besteht aus Lychnisken, deren Strahlen zu longit., radial. u. zirkul. Balkenzügen verbunden sind. Gewöhnlich mit Deckschichten). Schrammen (1), p. 195, desgl. (2) p. 288 (Obere Kreide). tCallodietyon v. Zittel. Charakt. von Schrammen (2), p. 288—289 (Obere Kreide); C. fragile Roem. sp. Liter., Beschr. p. 289 (Scaphitenpläner: Oppeln); ©. infundibulum v. Zittel, p. 289—290, Taf. XXXI, Fig. 1, XXXXV; Fig. 2, Texttaf. XIV Fig. 15 (Kalkmergel der Quadraten- und Mucronatenkreide: Misburg, Oberg, Ahlten). tCalyptrellidae nov.fam. (aus lappigen Blättern und anastomisierenden, distal offenen Röhren bestehende Lychn., deren Wandung nur aus einer einschichtigen Lychniskenlage besteht. Die Tangentialstrahlen ver- schmelzen zu einem sehr regelmäßig gebauten Gitterwerk. Die Radial- strahlen endigen an beiden Flächen als konische Zapfen). Schrammen (1) p. 196. Schrammen (2) p- 306 (Obere Kreide). t Calyptrella n.g. (Schwammkörper aus sehr dünnwandigen, gefaltet. Blättern und anastomosierenden Röhren bestehend, die distal geöffnet sind. Das aus Lychnisken bestehende Diktyonalgerüst einschichtig. Die Tangentialstrahlen der Lychniske verschmelzen zu einem regelmäßig gebauten Gitter. Die Radialstrahlen endigen an beiden Oberfl. als konische Zapfen). Schrammen (2) p. 306 (Obere Kreide); C. Bertae n. sp. (sehr zarte Wandung und zierliche Gestalt) p. 307, Taf. XXXIII, Fig. 7, 8, XXXXV, Fig. 1; Texttaf. XIV, Fig. 12 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). TCameroptychium Leonhard. Diagnose. Schrammen (2) p- 320; C. patella Leonh. (Plocoscyphia tenwilobata Leonh. ist wohl eine verpräparierte C. patella) p. 320 (Scaphitenpläner: Oppeln); C. planum n. sp., p-. 321, Taf. XXXIX, Fig. 2 (Cuvieripläner: Heere). TCamerospongia d’Orbigny. Charakt. Sehrammen (2) p- 313 (Obere Kreide); C. fungiformis F. Roemer (non Goldf.) p. 314 (Scaphitenpläner: Oppeln); C. pervia n. sp. (größte C.-Sp., viel diekere Röhren), p. 314— 315, Taf. XXXXV, Fig. 4, Texttaf. XV, Fig. 1, 2(Kalkmergelder Quadraten- kreide: Oberg). tTCamerospongidae nov. fam. (eiförm., knollige, scheibenf., schirm- oder pilzförm. Lychn., deren dünne Wandung zu mehr oder weniger weiten anastomosierenden Röhren gefaltet ist, zwischen denen unregelmäßige Cavaedien liegen. Scheitel, Scheitelrand oder ganze ÖOflächd (exc. Paragastermündungen) mit glatter Kieselhaut überzogen. Außenseite der Röhren mit winzigen Ostien. Besondere Epi-, Aporhysen u. Postiken fehlen. Diktyonalgerüst ziemlich regelmäßig. Die oberste Lychniskenlage der Außenseite ist durch Verdickung zu Abplattung der Lychniskenbalken und Ausbildung durchlöcherter Kieselplatten mehr oder weniger stark verdichtet. Iseite ohne Oflächenverdichtung, aber häufig mit einem Überzug von kleinen, beliebig orientierten Hexaktinen. In der glatten Kieselhaut zahlreiche Axenkreuze von Stauraktinen (Pentaktinen)). Sehrammen (1), p. 196— 197, (2) p. 312 (Obere Kreide). v. Zittel rechnete Camerospongia u. verw. Gatt. zu seiner Fam. Maean- drospongidae, die aus zwei heterogenen Elementen bestehen, denn die Systematik. 249 Gatt. Dactylocalyx, Periphragella u. Myliusia haben ein aus Hexaktinen bestehendes Diktyonalgerüst u. sind zum Teil durch Uncinata u. andere Fleischnadeln ausgezeichnet, während alle fossilen Gatt., die v. Zittel zu den Maeandr. rechnet, Lychniske als Dietyonalia besitzen. Den Cam. nahestehende lebende Formen enthält nur die Gatt. Aulocystis F. E. Sch. Die nächst verwandten Kreidehexaktinelliden sind die Coeloptychidae. Die Bestimmung hängt davon ab, ob die Außenseite sichtbar ist oder gemacht werden kann. Die Wasserzirkulation denkt sich der Verf. bei diesen Formen so: Das Wasser, welches die Röhren in den Cavaedien umspülte, gelangte durch die winzigen Ostien an der Außenseite der Röhren in die dünnen Röhrenwandungen, passierte diese, ohne Vermittelung besonderer Epi-, Aporhysen, Postiken, und wurde durch die mehr oder weniger weiten Röhren in das Paragaster (Oysti-, Camerospongia, Toulminia, Phalacrus) oder unmittelbar nach außen (Tremabolites) abgeleitet, p. 313. TCentrosia Schrammen. Charakt. Schrammen (2) p. 301— 302 (Obere Kreide); C. incerustans Schrammen p. 302, Taf. XXXIX, Fig. 1, Texttaf. XIV, Fig. 1 (Kalkmergel d. Quadratenkr.: Oberg). TChonelasma F. E. Schulze 1886. Charakt. Schrammen (1) p-. 217; Ch. Hindei n. sp. p. 217— 218, Taf. XX VIII, Fig. 1, 2; XLII, Fig. 3, Text- taf. XII, Fig. 1 (Steht der lebend. Ch. calyx F. E. Schulze sehr nahe, näher als die rezente C'h. lamellosa); Ch. punctata n. sp. p. 218, Taf. XXVIIL, Fig. 3 (Unikum). (Beide aus dem Kalkmergel der Quadraten- kreide: Oberg.) TChonelasmatidae Schrammen nov. fam. (= Coscinoporidae F. E. Schulze [non Zittel]. (Kelch- oder plattenförmige Uncinataria, deren verhältnismäßig dünne Wand von geraden, konischen, blind endigenden Epi- und Aporhysen quer durchsetzt wird. Mit Scopulen). Schrammen (1) p. 120, 217. Hierher Chonelasma F. E. Schulze und Bathyziphus F. E. Schulze. TCinclidellidae nov. fam. (schlank trichterf. [spitzglasf.] Lychniscosa mit dünner Wandung. Außenseite mit klein., dicht nebeneinander liegenden, rundl. Ostien von kurzen Epirhysen. Ohne besondere Aporhysen u. Postiken. Im Diktyonalgerüst große Lychniske, die im Innern der Wandung u. an der Ofläche der Iseite ein weitmaschiges Gerüst mit vorwiegend rechteckig. Maschen aufbauen, und kleinere, die zu unregelmäßig. Geflechten verschmelzen, welche z. T. die großen Maschen überbrücken und ausfüllen. Außenseite mit einer geflecht- artigen Deckschicht). Sehrammen (1) p. 197, Sehrammen (2) p. 333 — 334 (Obere Kreide). TCinclidella n. g. (langgestielt, siehe vorher). Schrammen (2) p. 334, C. solitaria n. SP. p. 334, Taf. XXXI, Fig. 6, Texttaf. XI, Fig. 1 (Cuvieri- pläner: Gr.-Heere). TCoeloptychidae v. Zittel (scheiben-, schirm- oder pilzhutförmige Lychn., deren dünne Wandung zahlreiche, mehr oder weniger regelmäß. ver- gabelte, innen hohle Radialfalten bildet. Oseite flach oder trichter- förmig vertieft, mit fein. oder grobmaschigen Diaphragmen überzogen, die in der Regel mit glatt. Radialbändern alternieren. Rand bandartig 12. Heft 250 Spongiae für 1912. u. scharfkantig gegen O- u. Useite abgesetzt, oder eingekerbt, oder aber in Radiallappen zerlegt. Faltenrücken mit mehr oder weniger groß., rundl., spaltförm. oder auf den Gipfeln warzenförm. Fortsätze liegenden Wandlücken. Ostien als winzige Löcherchen alternierend über die ganze äußere Ofläche der Falten verteilt. Besondere Epi-, Aporhysen u. Postiken fehlen. Diktyonalgerüst sehr regelmäßig. Äußere Ofläche z. T. mit Deckschicht überzogen, die aus dermal. Hexaktinen (Pen- taktinen, Stauraktinen) hervorgeht). Sehrammen (1) p. 197; Schrammen (2) p. 323. (Obere Kreide). Coeloptychium Goldf. Diagnose. Schrammen (2), p. 325—326. Schlüssel zur vorläufigen Bestimmung der Spp.: (©. agaricoides, C. deci- minum, O. incisum, O©. Seebachi, C. rude, CO. sulciferum, CO. princeps u. O©. lobatum. Zweierlei Gewebskategorien, die genetisch und mor- phologisch verschieden sind, in der Regel aber in inniger Verbindung auftreten, nämlich das aus Lychnisken zusammengesetzte eigentliche Diktyonalgerüst, und die Hexaktinen und deren Derivaten (Pentak- tinen, Stauraktinen) bestehende Deckschicht, die p. 326 — 328 genauer beschrieben werden. C. lobatum Goldf. p. 328, Texttaf. XV, Fig. 11 (Sandige Kalkmergel u. Grünsande d. Quadr.-u. Muer.- Kreide: Glentorf, Vortorf, Ahlten, Münsterland); ©. deciminum Roem. p. 329 (Kalkmergel d. Quadr.- u. Mucronatenkr.: Misburg, Oberg ete.); CO. suleiferum Roem. Liter., Beschr. p. 329— 330 (wie zuvor); C. incisum Roem. p. 330 (wie zuvor); ©. agaricordes Goldf. p. 330— 331 (wie zuvor: diverse Fundorte); C. princeps Roem. p. 331 (Sandmergel der Mucronatenkreide: Lemförde); ©. Seebachi v. Zitt. p. 331—332 (Kalkmergel u. Sandmergel der Mu- eronatenkr.: Misburg, Lüneburg etc.). ©. rude v. Seebach p. 332— 333- Taf. XXXXV, Fig. 3, Texttaf. XV, Fig. 10 (Kalkmergel d. Mucron.- Kreide: Ahlten, Misburg). Coscinopora Goldfuss. Charakt. Schrammen (2) p. 292— 293 (Obere Kreide); C. macropora Goldf. Liter., Beschr. p. 293 (Cuvieripläner: Gr.-Heere. Störmede); ©. infundibuliformis Goldf. Liter., Beschr. p. 293— 294, Texttaf. XV, Fig. 13, 14 (Kalkmergel der Quadr.- u. Mucr.-Kreide: Oberg, Glentorf ete.); ©. inf. Goldf. var. micropora n. (Schwammkörper von geringerer Größe, noch kleinere Ostiken u. Postiken) p. 294 (Kalk- mergel d. Quadratenkreide: Oberg); C. gehört zu den Hexaktinellidae, deren Diktyonalgerüst aus Lychnisken besteht. Schrammen (1) p. 217. Coscinoporidae v. Zittel emend. (trichter- oder becherförm. Lychn. mit dünner Wandung u. kräftig. Wurzel. A.- u. Iseite mit klein. in Quincunx stehenden Ostien bezw. Postiken. Die geraden, röhrenförm. Epi- u. Aporhysen endigen blind unter den Oflächen der I- bezw. Aseite. Dik- tyonalgerüst unregelmäßig; an beiden Oflächen mit plattig. u. durch- löcherten Deckschichten, die von dermal. u. gastral. Stauraktinen aus- gehen). Schrammen (1) p. 196, Schrammen (2) p. 292 (Obere Kreide). Wird auf die einzige Gatt. Coscinopora beschränkt. Die von Zittel in diese Fam. gestellten Gatt. Leptophragma, Pleurostoma u. Guettardia haben als Dictyonalia keine Lychniske wie Coscinopora, sondern Hexaktine, gehören deshalb also in eine andere Tribus. Systematik. 251 Craticularia v. Zittel. Diagnose. Schrammen (1) p. 233, Cr. Roemeri nom. nov. pro Or. Beaumonti Roem. p. 233. Beschr. (Untersenone Sand- mergel, Grünsand der Quadratenkreide: Sudmerberg, Glentorf); Cr. relicta N. SP. (voriger nahest. Unterschiede durch Verschiedenheit der faciellen Provenienz bedingt. Cr. relicta, die Tiefseeform, hat einen dünnwandigeren Schwammkörper mit weniger massig entwickelter Wurzel wie die litorale Cr. Roemeri) p. 233— 234, Taf. XXXI, Fig. 4, 5, XLIII, Fig. 4, Texttaf. X, Fig. 1 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg); Cr. virgatula n. sp. (von den beiden vorigen verschieden u. a. durch eine erheblich dünnere Wandung und viel kleinere Ostiken und Postiken) p. 234, Taf. XXX, Fig. 1; Taf. XLIII, Fig. 3; Texttaf. XI, Fig. 9 (Fundort wie zuvor). Craticularidae Rauff. Hexactin. inc. sedis (mehr oder weniger dickwandige, becherförmige, zylindrische, plattige oder ästige (?) Hexactinosa mit ziemlich großen, zu Längs- und Querreihen gruppierten Ostien und Postiken von radiären röhrenförmig., blind endigend. Epirhysen und Aporhysen. Die Hexaktine haben glatte oder kleindornige Strahlen und verschmelzen zu einem engmaschigen Gerüste. Beide Oberfl. mit aus den verdickten tangentialen Strahlen der dermal. und gastral. Hexaktine hervorgehend. geflechtartig. Deckschichten). Schrammen (1) p- 191, 232 (Jura, Kreide, Miocän). Oyelostigma n. 8. (trichterförmig, mit tiefem Paragaster, auch diekzylin- drisch u. ohne Paragaster, oder knollig mit lappigen Fortsätzen. Wandung dünn, stark gefaltet, dünne etc. Röhren bildend, von kreis- runden Löchern durchbrochen, anastomosierende Röhren bildend, zwischen denen weite, unregelmäßig rundliche oder längliche Cavaedien liegen. Röhrenmündungen auf der Paragasterwand oder im Scheitel. Äußere Oberfl. mit winzigen Ostien. Besondere Epi- u. Aporhysen und Postiken fehlen. Die Lychniske verschmelzen zu Balkenzügen. Außenfl. mit geflechtartig. Deckschichten; innere mit einem Überzug von klein. Hexaktin.). Schrammen (2) p. 303 (Obere Kreide); ©. acinosa Schrammen (2) p. 303— 304 (Kalkmergel d. Quadr.- u. Mucron.-Kreide: Misburg, Oberg); C. maeandrina n. sp. p. 304, Taf. XXXX, Fig. 6, Texttaf. XIV, Fig. 4 (Kalkmergel d. Quadratenkreide: Oberg) ; ©. lobata n.sp. p. 304— 305, Textfig. 4 (Sandige Kalkmergelder Mucronatenkreide: Ahlten). TCystispongia Roemer. Diagnose. Sehrammen (2) p. 315; ©. bursa Quenst. p- 315 (Galeritenschichten des Brogniartipläner: Harlyberg bei Vienen- burg, Fleischerkamp bei Salzgitter, Weddingen, Galgenberg bei Qued- linburg); C. monostoma n. sp. p. 316, Texttaf. XV, Fig. 9 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Misburg, Oberg). TDactylocalycidae Ijima (der massige oder kelchförmige, seltener platte Körper besteht aus einem System anastomosierend. Röhren, zwischen welchen ein interstitielles Lückensystem (Cavaedialsystem) bleibt. Das in letzteres eintretende Wasser durchsetzt die Wand der Röhren und gelangt durch diese direkt oder durch einen gemeinsamen Gastral- raum nach außen). Fam.-Diagnose nach F. E. Schulze. Zu dieser Familie hat Ijima die rezenten Genera Dactylocalyx, Margaritella, 12. Heft 252 Spongiae für 1912. Myliusia, Aulocalyx und Euryplegma zusammengefaßt. Nach F. E. Schulze gehört wahrscheinlich noch Scleroplegma O. Schmidt dazu, die auch in der oberen Kreide durch eine Sp. (‚Scl,macrochorium Schrammen) vertreten ist. Schrammen (1) p. 191, 225. tEuplectellidae ljima (Orig.-Diagnose: „Lyssacine Hexasterophora of tubular cup-like or massive body ; sometimes stalked; either rooted by a tuft of basale spieules or firmly attached by compact base; generally possessing numerous separate oscula. Dermal skeleton composed of hexactinic dermalia the proximal ray of which is as a rule much longer than any other in the same spicule; no hypodermal pentactins. Hexaster various“) Schrammen (1) p. 1890. tEurete Semper 1868 emend. F. E. Schulze 1904. Charakt. Sehrammen (1) p- 211, E. Rauffi n. sp. (Dimensionen und Körperform wie E. Carteri F. E. Schulze) p. 211, Taf. XXVIII, Fig. 8, 9, XXXXIV, Fig. 3, 4, Texttaf. XII, Fig. 7 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). tEuretidae F.E. Schulze (nee Zittel). Charakt., Orig.-Diagn. u. Bemerk. Schrammen (1), p. 190, 208— 209. TFarrea Bowerbank 1862. Charakt., Vorkommen. Sehrammen (1) p. 209 — 210, F. Clarkei n. sp. (ähnelt F. occa Bowerbank), p. 210, Taf. XX VIII, Fig. 5-7, XXXXIV, Fig. 6, F. Halli n. sp. p. 210— 211, Taf. XXVIII, Fig. 4, XXXX, Fig. 19, XXXXIV, Fig. 5, Texttaf. XIX, Fig. 10, (beide aus dem Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). TGuettardia Michelin. Diagnose. Sehrammen (1) p. 239— 240 (Vornehmlich Bewohner geringerer Tiefe). @. trilobata Roemer sp., p. 240 (Unter- senone Sandmergel: Adenstedt-Bülten); @. Stümpeli Schrammen (von @G. 'striata dadurch verschieden, daß die Wandung nur mehr oder weniger stark eingebuchtet aber nicht scharfwinklig geknickt ist. Die Falten stoßen nicht im Zentrum zusammen; es bleibt ein mehr oder weniger weites Paragaster) p. 240— 241, Taf. XXX, Fig. 9, Texttaf. IX, Fig. 3. Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg. Möglicherweise schon in den untersenonen Sandmergeln von Adenstedt-Bülten. G. striata n. SP., p. 241— 242, Taf. XXX, Fig. 6—8, Texttaf. IX, Fig. 5 (Tone der Granulatenkreide, Kalkmergel der Quadraten- und Mucronatenkreide: Gleidingen, Misburg, Oberg). @. bis-alata n. sp., p. 242— 243 (Unter- senone Sandmergel: Südmerberg). Die typische @. stellata scheint in der nordwestdeutschen Kreide nicht vorzukommen. @. bis-alata mut. post., p. 243 (Untersenone Sandmergel: Adenstedt-Bülten). Habrosium n.g. [nicht nov. sp. im Original] (Schwammkörper unregelmäßig trichterförmig, sitzend, mit sehr dünn., unregelmäßig eingebucht. und zu ohrförmig. Fortsätzen gefalteter Wandung. Ohne besondere ÖOstien, Epirhysen, Aporhysen und Postiken. Das Diktyonalgerüst ist sehr regelmäßig gebaut und besteht aus Hexaktinen mit bedornten Strahlen, die zu longitudinal., radial. und zirkulär. Balkenzügen verschmelzen. Die äußere Oberfl. mit einer aus den verdickt. tangential. Strahlen der dermal. Hexaktine hervorgehenden Deckschicht überzogen. Innenseite ohne Deckschicht). Sehrammen (1) p. 248 (Obere Kreide); H. convo- lutum n.sp.p. 248, Texttaf. XII, Fig. 12, 13 (Kalkmergel der Quadraten- kreide: Oberg). Systematik. 253 }Hapalopegma n. g. (Schwammkörper klein, äußerst zart, mit dünner Wan- dung, die zu anastomosierend. Röhren oder lappig. Blättern gefaltet ist. Besondere Ostien, Epirhysen, Aporhysen und Postiken fehlen. Die Diktyonalhexaktine verschmelzen zu einem sehr weitmaschigen Gerüste mit vorwiegend long., rad. und zirk. Balkenzügen. Deckschichten fehlen). Sehrammen (1) p. 258, H. fragilis n. sp. p. 258, Taf. XXVII, Fig. 12, Texttaf. IX, Fig. 15, H. maeandrina n. sp. p. 258, Taf. XX VII, Fig. 13, Texttaf. IX, Fig. 13 (beide aus dem Kalkmergel der Quadraten- kreide: Oberg). 1Hapalopegmidae nov. fam. He:wact. inc. sedis (Kleine, zusammengedrückt röhrenförmige oder aus anastomosierenden Röhren bestehende Hexac- tinosa ohne besondere Ostien, Epirhysen, Aporhysen und Postiken. Die Hexaktine verschmelzen zu einem sehr weitmaschigen Gerüste mit vorwiegend longit., rad. und zirkul. Balkenzügen. Ohne Deckschichten). Schrammen (1) p. 193, 257 (Obere Kreide). Hexactinella Carter emend. Diagnose. Schrammen (1) p. 223, H. angustata Schrammen, p. 223—224, Taf. XXVI, Fig. 6, 7, 10, Texttafel XI, Fig. 8 (Cuvieripläner, Kalkmergel der Quadratenkreide: Heere, Oberg, Misburg). Unterscheidet sich von H. laevis, der nächst verwandten fossilen Art, durch die größeren und diekwandigeren Schwammkörper und durch Knötchen und Warzen auf den Brücken zwischen den ÖOstien; A. laevis n. sp. (gehört in eine Entwicklungsreihe, die in der Jetztzeit anscheinend nur noch durch H. ventilabrum Carter (von Japan) vertreten ist (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg); H. laevis var. auricularis n. (ohr- oder fächerförmig) p. 224—225 (Quadratenkreide: Oberg). THezxactinosa Schrammen (Hezxasterophora mit Diktyonalhexaktinen) Tribus. Schrammen (1) p. 190. tHexasterophora F.E. Schulze (mit Hexastern, aber ohne Amphidiske. Nadeln entweder sämtlich frei oder teilweise zu einem zusammen- hängenden Stützgerüst mehr oder minder regelmäßig verbunden. Während einige mit einem basalen Nadelschopfe im Boden wurzeln, sind andere direkt oder mittelst eines Stieles auf der Unterlage befestigt). Sehrammen (1) p. 189. TInermia Subtr. F. E. Schulze (Hexactinosa ohne Uneinate, Scopulae u. Clavulae). Sehrammen (1) p. 191. tLefroyella Wyville Thomson 1877. Charakt. Schrammen (1) p. 216, Taf. XXVIII, Fig. 10, 11; XXXXIIL Fig. 1, Texttaf. XII, Fig. 8, 9 (hasel- nußgroß; Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). Die einzig lebende Art, L. decora Wyv. Thomson ist schlank trichterförmig oder spitz- glasförmig und beträchtlich größer. TLeivostracosia Schrammen (von Sporadoscinia-Spp. u. a. an den immer in Längsfurchen liegenden und gewöhnlich zu Längs- u. Querreihen ge- ordneten Postiken zu unterscheiden. L. entwickelt ferner an der Ober- fläche der Innenseite im Gegensatz zu Spor. wohl Deckgespinste, aber keine eigentliche Deckschicht). Schrammen (2) p. 283—284; L. alcyo- noides Mant. sp. Liter., Beschr. p. 284 (Scaphitenpläner, Cuvieripläner: Oppeln, Dörnten, Gr.-Heere); L. angustata Roem. sp. p. 284— 285, Liter., Beschr. (wie zuvor); L. punctata Schrammen p. 285, Taf. XXXV, 12. Heft 4) (eb) 1 Hm Spongiae für 1912. Fig. 1, 2, Texttaf. XIV, Fig. 12 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Misburg, Oberg); L. robusta Schrammen, p. 285, 287 — 288, Taf. XXXV, Fig. 4—6, Texttaf. XIII, Fig. 12 (wie zuvor); L. Brandesi n. Sp. (ver- schieden von L. robusta durch röhrenförmigen Schwammkörper, dünner Wandungen, kleinere u. mehr spaltförmige Ostien, kleinere Postiken) p: 288, Taf. XXXV, Fig. 3, Texttaf. XIII, Fig. 11 (wie zuvor). tLepidospongia Roemer. Charakt. Schrammen (1) p. 268— 269 (Obere Kreide); L. rugosa Schlüt. (= L. Brandesı Schrammen 1902). Beschr. p. 269. Taf. XXXV, Fig. 7, 8, Texttaf. XIII, Fig. 2 (Kalkmergel der Quadraten- und Mucronatenkreide: Misburg, Oberg, Adenstedt, Münsterland); L. fragilis Schrammen sp., p. 269— 270, Taf. XXXXV, Fig. 6, Texttaf. XIIIL, Fig. 1 (Kalkmergel der Quadr.- u. Mucron.-Kreide: Oberg, Misburg); L. inermis n. sp. p. 270— 271, Taf. XXXIV, Fig. 7, 8; Texttaf. XIII, Fig. 7 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). Im Gegensatz zu den beiden anderen Spp. bildet diese Sp. an der Oberfläche der Innen- seite keinerlei schuppen- oder siebartige Beläge und Gespinste. TLeptophragma v. Zittel. Diagnose. Schrammen (1) p. 235 (Obere Kreide); L. Murchisoni Goldf. p. 235— 236, Taf. XXXII, Fig. 1, Texttaf. IX, Fig. 6 (Kalkmergel der Quadraten- und Mucronatenkreide: Misburg, Oberg, Ahlten, Biewende, Münsterland, Glentorf); ef. L. Murchisoni Goldf. sp. p. 236, Taf. XXXII, Fig. 1, 2 (Quadratenkreide von Oberg); L. glutinatum Quenstedt sp. p. 236 (nur ein Scaphitenpläner von Oppeln); L. membranaceum Quenstedt sp. (ob Cylindrospongia membr. Roemer u. Cyl. membr. Quenstedt identisch sind, ist fraglich) p. 236; L. pusillum Sehrammen, p. 236 — 237, Taf. XXXII, Fig. 6, 7; Taf. XLIII, Fig. 1, Texttaf. IX, Fig. 2(Von L. Murchisoni verschieden u. L. micropora durch röhrenförmige Körperform und durch in seichten Längsfurchen liegende Postiken). (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg); L. micropora N. Sp. (von L. Murch. verschieden durch viel kleinere, dichter und weniger regelmäßig gruppierte Ostien), p. 237— 238, Taf. XXXII, Fig. 4, 5; Taf. XLIII, Fig. 2, Texttaf. IX, Fig. 1 (Tone der Granulaten- kreide, Kalkmergel der Quadraten- und Mucronatenkreide: Broitzem bei Braunschweig, Misburg, Oberg, Ahlten). fLeptophragmidae nov. fam. Hexact. inc. sedis (trichter-, röhren- ode: schalenförmige, dolchscheidenartig zusammengedrückte oder stern- förmig gefaltete Hexactinosa mit dünner Wandung. Beide Seiten mit kleinen, zu Längs- und Querreihen geordnet. oder in Quincunx stehend. Ostien und Postiken zu röhrenförm. Epirhysen und Aporhysen, die unter den Oberflächen der Innen- und Außenseite in den Skelettbrücken zwischen den Ostien und Postiken blind endigen. Die kleinen Hexak- tine haben glatte und bedornte Strahlen und’ verschmelzen gewöhnlich in beliebiger Orientierung zu unregelmäßig gebaut. und engmasch. Gerüsten. Beide Oberfl. mit mehr oder weniger stark entwickelten Ver- dichtungen, die aus Verdickungen der tangent. Strahlen der dermal. und gastral. Hexaktine hervorgehen). Schrammen (1) p. 191, 234— 235 (Obere Kreide). TLychniscosa Trib. nov. (Hexasterophora mit Lychnisken). Schrammen (1) p. 194. Systematik. 255 ‚1Maeandrospongidae v. Zittel werden nach Ausschaltung der Gatt. Dactylocalyx, Periphragella u. Myliusia, ferner der Camarospongidae (Tremabolites, Camerospongia u. C’ystispongia) fallen gelassen u. für die in ihnen sonst noch verbleibenden Gattungen Becksia, Plocoscyphia etc. die Fam. Becksidae aufgestellt. Sehrammen (2) p. 313. }Marshallia v. Zittel. Charakt. Schrammen (2) p. 291 (Obere Kreide); M. Frechi n.sp. (anscheinend größere Dimensionen als die folg. Sp.) p. 291 (Cuvieripläner: Gr.-Heere); M. tortuosa Roem. sp., p. 291— 292, Text- taf. XV, Fig. 12 (Kalkmergel der Quadraten- u. Mucronatenkreide: Misburg). 1Microblastididae nov. fam. (trichterförm. Lychn. mit ziemlich dieker radial gefalteter Wandung. Auf den Faltenrücken liegen an der Außen- seite in Längsreihen zitzen- oder warzenförmige Vorstülpungen, die, wie auch die Seiten der Falten, von ziemlich groß. rundlich. Löchern durchbrochen werden. Äußere Ofläche mit winzigen Ostien. Besondere Epi-, Aporhysen u. Postiken fehlen. Diktyonalgerüst ziemlich regel- mäßig gebaut. Außenseite mit Deckschicht; Iseite ohne solche, aber stellenweise mit einem äußerst zart. Deckgespinst, das von den äuß. Radialstrahlen der gastralen Lychniske ausgeht). Sehrammen (1), p. 195, 278 (Obere Kreide). }Microblastidium Schrammen. Charakt. Sehrammen (1) p. 278—279; M. decurrens Schrammen, p. 279, Taf. XXX, Fig. 11, XXXVI, Fig. 9, Texttaf. XV, Fig. 15 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). 1Myrmecioptychium n. g. (schirm- oder pilzhutförmig, gestielt. Oberseite eben oder leicht vertieft. Von Coeloptychium versch. durch warzen- förmige Erhebungen, die auf den Faltenrücken liegen u. distal von großen, runden Öffnungen durchbrochen werden). Schrammen (2) p. 333; M. Bodei n. sp. p. 333 (Tone der Granulatenkreide: Umgebung von Braunschweig). 7Napaea nom. nov. pro Eudictyon Schrammen. Charakt. Schrammen (1), p. 273; N. striata Schrammen p. 273— 274, Taf. XXXVI, Fig. 11—13, Texttaf. XIV, Fig. 9, 11 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Misburg, Oberg); N. micropora n. Sp. p. 274, Taf. XXXVI, Fig. 10 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). TOncotoechidae nov. fam. (zylindrische oder birnförm. Lychn. mit engem oder tiefem Paragaster, deren dünne Wandung an der Aseite radiale Vorstülpungen bildet, die an den Scheiteln abgestutzt und durch tiefe Furchen getrennt sind. Äußere Ofläche mit unregelmäßig verteilten klein. Ostien. Diktyonalgerüst ziemlich unregelmäßig. Mit oder ohne Deckschicht). Schrammen (1) p. 196, Sehrammen (2) p. 308 (Obere Kreide). TOncotoechus n. g. (zylindrisch oder birnförmig, mit engem u. tiefem Para- gaster, gestielt. Aseite mit mehr oder weniger zahlreich., aus Vor- stülpungen der stark gefalteten Wandung hervorgehenden, durch tiefe Furchen getrennten Fortsätzen, deren abgestutzte Scheitel in derselben Ebene liegen. Äußere Oberfl. mit unregelmäßig verteilten, klein., rund. Ostien. Diktyonalgerüst aus mehr oder weniger unregelmäßig orientierten Lychnisken. Mit oder ohne Deckschichten). Schrammen (2) 12, Beit 256 Spongiae für 1912. p: 308 (Obere Kreide); O0. cavernosus N. Sp. p. 309, Textfig. 5 in toto . (Scaphitenpläner: Oppeln, Nettlingen); O. subrutus Quenst. sp., p. 309, 312, Texttaf. XIV, Fig. 7 (Cuvieripläner: Dörnten, Heere). tOphrystomatidae nov.fam. (plattige Lychn., die auf der Oseite mit einer glatten, von zahlreich. rundlich. Öffnungen mit umwallten Rändern durchbrochenen Kieselhaut überzogen sind. In der Deckschicht kleins Achsenkreuze [ ? von Stauraktinen]). Schrammen (1) p. 197; Schram- men (2) p. 336. tOphrystoma v. Zittel. Diagnose. Sehrammen (2) p. 336; O0. micrommata Roem. sp., p. 336 (Varianspläner: Kahnstein bei Langelsheim). TOxyrhizium n. g. (Schwammkörpers spitzglasförmig, mit dünner Wandung, langgestielt. Außens. mit klein. Ostien. Besondere Epirhysen, Apo- rhysen und Postiken nicht entwickelt. Das Diktyonalgerüst besteht aus Hexaktinen mit bedornten Strahlen, die im Innern der Wandung und an der inneren Oberfläche beliebig orientiert sind oder zu longitud., radial. und zirkul. Balkenzügen verschmelzen). Sehrammen (1) p. 249 (Obere Kreide) ;O. eximium n. sp. p. 249, Taf. XXIX, Fig.11, 12, XXXXI, Fig. 4, Texttaf. IX, Fig. 16 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). 1 Periphragella Marshall 1875. Charakt., die bei derlebend. Sp. vorkommenden Hexaster und Scopulae sind bei den Kreide-Per. nicht erhalten. Schrammen (1), p. 214; P. plicata Schrammen, p. 214— 215, Taf. XXV, Fig. 3, 4, XXXXIV, Fig. 1, 2, Texttaf. XII, Fig. 2, 3; P. Johannae n. Sp., p- 215, Taf. XXV, Fig. 5, 6, Texttaf. XII, Fig. 5, 6 (unscheinbarste der 3 P.-Spp. aus der obersten Kreide. Fossiles Entwieklungsglied der Reihe, die mit P. Elisae W. Marshall, der einzigen lebenden P.-Sp. abschließt); P. simplezx n. sp., p. 215— 216, Taf. XXV, Fig. 1, 2, Texttaf. XII, Fig. 4 (sämtlich aus dem Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). fPlectascidae nov.fam. (knollen- oder stockartige Lychn., deren Wandung durch Faltung lappige Blätter und Dicke anastomosierende Röhren bildet, die distal geöffnet sind. Beide Oberflächen mit in Längs- u. Querreihen liegenden, ziemlich großen Ostien bezw. Postiken). Sehrammen (1) p. 196, Schrammen (2) p. 307 (Obere Kreide). 1 Plectascus n. g. (Unregelmäßige Knollen oder Stöcke, deren dünne Wandung stark gefaltet ist und fingerdicke anastomosierende Röhren bildet, die distal geöffnet sind. Beide Oberfl. mit in Längs- und Querreihen liegend. ziemlich groß. Ostien bezw. Postiken. Die Diktyonalis sind Lychniske. Die Gattungsdiagnose ist schwach. Type: Pl. clathratus Roem. sp.). Sehrammen (2) p. 307; Pl. labrosus T. Smith sp. (teste Hinde) p. 307—308 (Varianspläner, Misburg, Langelsheim); Pl. cla- thratus Roemer sp. p. 308 (Scaphitenpläner: Nettlingen, Halberstadt). TPleurochorium n.g. (Schwammkörper dünnwandig, eine seitlich stark zu- sammengedrückte Röhre bildend, von der in regelmäßig. Abständen schräg nach oben u. außen gerichtete dütenförmige Flügel ausstrahlen. Dieht unter den Flügelansätzen werden die Schmalseiten des röhren- förmigen Teils von groß. rund. Wandlücken durchbrochen. Besondere Ost., Epirh., Aporh., Post. nieht entwickelt. Das Diktyonalgerüst besteht aus Hexakt., mit dornig. Strahlen, die an dem röhrenförm. Teile ein engmaschiges und unregelmäß. gebautes Gerüst bilden, in Systematik. 257 den Flügeln aber zu longitud., radial. u. zirkulär. Balken verschmelzen etc.). Sehrammen (1) p- 251; Pl. F. E. Schulzei n. sp., p. 251, Taf. XXVIL, Fig. 3—5, XXXXJ, Fig. 1, 2, Texttaf. X, Fig. 8 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). tPhalacrus n. 8. (klein, schirm- und pilzhutförmig oder dickzylindrisch. Scheitel halbkuglig bis abgestutzt; bis auf die in der Mitte liegende Paragasteröffnung mit Kieselhaut überzogen, die gegen die Unters, scharf abgesetzt ist. Außenseite mit tubulösen Vorsprüngen oder un- regelmäßig vergabelten Längsfalten, auf deren Rücken kleine Ostien liegen, ete.). Schrammen (2), p. 321, Ph. flosculus n. sp., p. 321— 322, Taf. XXXIX, Fig. 7, 8, Texttaf. XV, Fig. 3, 4 (Kalkmergel der Quadr.- Kreide von Oberg); Ph. hemisphaericus n. Sp. p. 322— 323, Taf. XXXIX, Fig. 9, 10; Texttaf. XV, Fig. 5 (Kalkmergel d. Quadr.- u. Mucron.- Kreide: Oberg, Misburg); Ph. decurrens n. sp. p. 323 (Kalkmergel d. Quadr.-Kreide: Oberg). tPleurope v. Zittel. Charakt. Schrammen (2) p. 290 (Obere Kreide); P!. lacunosa Roem. sp. p. 290— 291, Taf. XXXIILI, Fig. 4, Texttaf. XIV, Fig. 16 (Kalkmergel der Quadraten- und Mucronatenkreide: Misburg, Oberg). } Pleuropyge n.g. (Schwammkörper zusammengedrückt röhrenförmig, lang- gestielt. Äußere Oberflächen der Breitseiten mit in undeutlichen Längs- reihen liegenden, ziemlich großen, ovalen oder spaltförmigen Ostien etec.). Schrammen (1), p. 274 (Obere Kreide); Pl. plana n. sp., p. 274— 275, Taf. XXXVII, Fig. 3, Texttaf. XIII, Fig. 9 (Kalkmergel der Qua- dratenkreide: Biewende). } Pleurostoma Roem. Charakt. Schrammen (1), p. 238 (Obere Kreide). Pl. radiata Roem., p. 238— 239, Taf. XXXILL, Fig. 1—3 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Misburg, Oberg); Pl. dichotoma Schrammen, p. 239, Taf. XXX, Fig. 10 (wie zuvor, exkl. Oberg). TPleurothyrisidae nov. fam. Hexact. inc. sedis (kleine röhren-, spitz- glas- oder blattförmige Hexactinosa, deren sehr dünne Wandung dolchscheidenartig zusammengedrückt oder spiralig gefaltet ist. Schmalseiten bezw. Faltenrücken mit größer., rundl. Wandlücken, zuweilen auch mit übereinanderliegenden dütenförmig. Fortsätzen. Besondere Ostien, Epirhysen, Aporhysen und Postiken nicht ent- wickelt. Die Hexactine haben regelmäßig gebaute Gerüste mit longit., rad. und zirkul. Balkenzügen, während sie an der Oberfl. unregelmäßig gebaute Geflechte bilden). Schrammen (1) p. 192, 249 (Obere Kreide). tPleurothyris n. 8. (Schwammkörper blattförmig mit dolchscheidenartig zusammengedrückter, oder spitzglasförmig mit spiralig gefalt. Wandung, klein und sehr dünnwandig, kurzgestielt. Schmals. bezw. Faltenrücken mit groß., rundl. Wandlücken, die auch auf den Scheiteln kurz. röhren- förmig. Fortsätze liegen können. Besondere Ostien, Epirhysen, Apo- rhysen und Postiken nicht entwickelt. Die diktyonalen Hexaktine verschmelzen im Innern der Wandung zu vorwiegend longit., radial. u. zirkul. Balkenzügen, an den Oberflächen zu unregelmäßigen Ge- flechten). Schrammen (1), p. 249—250 (Obere Kreide). Pl. tortuosa Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12, 17 12. Heft 258 Spongiae für 1912. n. sp., p. 250, Taf. XXXIII, Fig. 10; Pl. folium n. sp., p. 250, Taf. XXXIII, Fig. 11, Texttaf. X, Fig. 7 (beide aus dem Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). + Pleurotrema n. g. (Schwammkörper klein, dünnwandig, zusammengedrückt röhrenförmig, mit geschlossen. Scheitel und nach unten konvergierend., in der Mitte taillenförmig eingebuchtet. Seiten. Schmalseiten am Scheitelrande und unterhalb der Einbuchtungen von symmetrisch angeordneten Wandlücken durchbrochen etc. Ostien etc. fehlen). Schrammen (1), p. 257, Pl. Ijimai n. sp., p. 257—258, Taf. XXXXI, Fig. 3, Texttaf. IX, Fig. 14 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). 7 Plocoscyphia Reuss. emend. Charakt. Schrammen (2), p. 300 (Obere Kreide); Pl. Roemeri Leonh. Charakt., p. 300 (Scaphitenpläner); Pl. Maaki n. Sp., p. 300— 301 (Cuvieripläner: Halberstadt); Pl. centuncula n. Sp. p. 301, Taf. XXXX, Fig. 5, Texttaf. XIV, Fig. 2 (Kalkmergel der Qua- draten- u. Mucronatenkreide: Misburg, Oberg, Ahlten, Glentorf). tTPolyblastididaefam.nov. Lychnisc. (Stockartige Lychn., deren Schwamm- körper aus zahlreich. kreiselförmig. Knospen mit radial gefalt. Wandung und gut entwickelt. Paragaster besteht, die von einem dünn-röhren- förmigen Axenteile ausstrahlen. Ostien klein, oval. Ohne Aporhysen und Postiken. Die Lychniske haben kleindornige Strahlen, die zu einem mehr oder weniger regelmäßig gebaut. Gerüste verschmelzen. Äußere Oberfl. mit Deckschicht. Innens. ohne Deckschicht, aber mit einem aus den verlängert. äußer. Radialstrahlen der gastral. Lychniske bestehend. Rasen von Kieselstacheln). Schrammen (1) p. 194, 274 (Obere Kreide). t Polyblastidium v. Zittel. Charakt. Schrammen (1), p. 275, P. racemosum T. Smith sp., p. 275— 276, Taf. XXXVIII, Fig. 8-10, Texttaf. XIII, Fig. 10. Literatur (Kalkmergel der Quadraten- und Mucronatenkreide: Misburg, Oberg). t Polystigmatidae nov. fam. Hezxactin. incert. sedis (Ohr-, blatt- oder un- regelmäßig trichterförmige Hexactinosa mit dünner Wandung und stark entwickelt. plattig. Basis. Beide Oberfl. mit zu Längs- und Querreihen geordn. oder unregelmäßig verteilt. und dicht nebeneinander liegend. Ostien und Postiken. Die Epirhysen und Aporhysen endigen blind unter den Oberflächen der Innen- und Außenseite. Die parenchymalen Hexaktine haben kleindornige Strahlen, die im Innern der Wandung zu einem mehr oder weniger regelmäßig gebaut. Gerüste mit longitud., radial. und zirkul. Balkenzügen verschmelzen. Die Kreuzungsknoten der dermal. und gastral. Hexaktine sind kugelig verdiekt und mit kurz. Höckern besetzt). Sehrammen (1), p. 192, 253 (Obere Kreide). Sie unterscheiden sich von den Leptophragmidae u. a. durch die kugelig verdickten, mit Höckerchen versehenen Kreuzungsknoten der dermalen und gastralen Hexaktine. tPolystigmatium n. g. (Schwammkörper ohrförmig oder unregelmäßig trichterförmig, mit dünner Wandung u. kräftig entwickelter Basis. Beide Seiten mit nadelstichartigen, in Längs- u. Querreihen stehend. oder unregelmäßig verteilt. Ostien u. Postiken ete.). Schrammen (1) p. 254; P. striato-punctatum n. sp., p. 254— 255, Taf. XXXI, Fig. 8, 9, XXXXII, Fig. 2, Texttaf. X, Fig. 11 (Kalkmergel der Quadraten- Systematik. 259 kreide: Oberg). Zwischen P. sir.-punct. u. Leptophragma Murchisoni Goldf. sp. bestehen Parallelismen, die sich auf die Gestalt des Schwamm- körpers, Wanddicke, Form und Anordnung der Ostien und Postiken, und auch auf den Verlauf der Epirhysen und Aporhysen erstrecken. Unterscheidungsmerkmal: Bei P. str.-punct. die kugelig verdiekten Kreuzungsknoten der dermalen u. gastral. Hexaktine. TPolythyris n. g. (Schwammkörper klein, kugelig oder eiförmig mit abge- stutzt. Scheitel, und dickwandig mit sternförmig gebuchtet. Paragaster etc.). Sehrammen (1), p. 261, P. cuneata n. sp., p. 263— 264, Taf. XXVII, Fig. 6—8, Texttaf. IX, Fig. 12 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). tPolythyrisidae nov. fam. Hexact. inc. sedis (kleine, dünngestielte, kuge- lige oder eiförmige Hexactin. mit dieker Wandung und sternförmig gebuchtetem Paragaster. Außenseite mit einigen groß., rund., mit den Paragasterausbuchtungen kommunizierend. Wandlücken und zahlreich. klein., unregelmäßig verteilt. Ostien. Auf der Paragasteroberfläche winzige Postiken. Die Hexaktine haben dornige Strahlen und ver- schmelzen in beliebiger Orientierung zu einem engmaschigen Gerüste, dessen oberflächlich gelegene Teile zwar dichter wie die parenchymalen sind, aber keine eigentlichen Deckschichten entwickeln.) Schrammen (1), p. 194, 261 (Obere Kreide). 1 Pseudopemmatites n. g. Fourmarieri n.sp. Fraipont, Ann. Soc. geol. Belg. T. 38, Mem., p. 197 (D&vonien superieur de Belgique, Calcaire frasnien de Villers-en-Fagne). t Ptychodesia n. g. (plattig, durch Longitudinalfaltung der dünnen Wandung an der Außenseite röhrenförmige, alleinstehende oder zu Gruppen vereinigte Vorstülpungen oder kantige Leisten bildend, die am Scheitel von größeren rundlich. Öffnungen durchbrochen werden etec.). Schrammen (1), p. 252, Pt. papillata n. sp., p. 252—253, Taf. XXX, Fig. 4; XXXXTIIL, Fig. 5, Texttaf. 11, Fig. 2 (Kalkmergelder Quadraten- kreide: Oberg); cf. Pt. papillata Schrammen, p. 253. System. Stellung der Gatt. wird nach Untersuchung lebender Formen besser festgelegt werden können. t Ptychodesidae nov. fam. Hextac. inc. sedis (plattige Hexactinosa mit dünner Wandung, welche durch Longitudinalfaltung an der Außenseite röhren- förmige, alleinstehende oder zu Gruppen vereinigte Vorstülpungen oder kantige Leisten bildet, die am Scheitel von größeren runden Öffnungen durchbrochen werden. Beide Seiten mit kleinen zu mehr. oder weniger regelmäßig. Längs- oder Querreihen geordnet. Ostien und Postiken von röhrenförmig. Epirhysen und Aporhysen, welche die Wandung alter- nierend durchsetzen, und unter den Oberfl. der Innen- bezw. Außen- seite blind endigen. Die Hexaktine haben mit Dornen besetzte Strahlen und verschmelzen im Innern der Wandung und an beiden Oberflächen zu einem regelmäßig. gebauten Gerüste. Die nach außen gerichtet. Strahlen der dermal. und gastral. Hexaktine endigen als lange, mit klein. Dornen besetzte Stacheln). Sehrammen (1), p. 192, 252 (Obere Kreide und lebend). 17* 12. Heft 260 Spongiae für 1912. +.Rhizopoterion v. Zittel. Charakt. Schrammen (1), p. 271; Rh. cervicorne Goldf. sp. Synonymie. Vollständige Stücke sind nicht bekannt. RA. solidum n. sp., p. 271— 272, Taf. XXXIV, Fig. 6, XIII, Fig. 8, Texttaf. XIV, Fig. 8 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Misburg, Oberg); Rh. tubiforme n. Sp., p. 272— 273, Taf. XXXIV, Fig. 1—5 (Kalkmergel d. Mucronatenkreide: Misburg). Unterscheidet sich Rh. solidum u. &. durch spaltförmige, in tiefen Furchen liegende Ostien und durch die an der Oberfläche stark gekräuselten Brücken zwischen den Postiken. tSarophora n. g. (Schwammkörper dünnwandig, aus einem inneren System horizontaler u. einem äußeren vertikaler Röhrenanastomosen, deren Mündungen an der Außenseite liegen. Besondere Ostien, Epi- u. Apo- rhysen und Postiken fehlen. Beide Oberfl. mit einem Rasen von Kieselstacheln, der aus besenförmigen äußeren Radialstrahlen der dermal. und gastral. Lychniske zusammengesetzt ist). Schrammen (2), p. 305—306 (Obere Kreide); S. armata N. Sp., p- 306, Taf. XXXILI, Fig. 5, 6, Texttaf. XIV, Fig. 6 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). 1Scleroplegma macrochorium n. sp. ©. Schmidt. Diagnose. Schrammen (1), (nächstverwandte rezente Sp.-Sel. conica O. Schmidt, p. 227, Taf. XX VI, Fig. 11, 12 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). 1Sporadoscinia v. Zittel. Diagnose. Schrammen (1), p. 279; Sp. Decheni Goldf. sp. Literatur, Beschr. ete.) p. 280, Taf. XXXVII, Fig. 6, 7 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Misburg, Münsterland); Sp. venosa Roem. sp. Schrammen (2), p. 281, Taf. XXXVIII, Fig. 4, Texttaf. XIV, Fig. 18 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Misburg, Oberg, Biewende, Lüneburg); Sp. micrommata Roem. sp., p. 281—282, Taf. XXXVIII, Fig. 6 (Kalkmergel d. Quadratenkreide: Misburg, Oberg, Adenstedt, Biewende, Lüneburg, Münsterland); Sp. stirps N. Sp., p. 382, Taf. XXXVIIIL, Fig. 7, Texttaf. XIII, Fig. 13 (Kalkm. d. Quadr.: Misburg, Oberg); Sp. Quenstedti n. sp. (= Scyphia Decheni Quenst. = Sp. Decheni Goldf. var. quadrata Quenst.) p. 282—283, Taf. XXXVII, Fig. 8 (wie zuvor); Sp. Teutoniae n. Sp., p. 283, Taf. XXXVIIL, Fig. 1-3, (wie zuvor, nur Misburg). tSporadascinidae nov. fam. (mehr oder weniger dünnwandige, kelch-, röhren-, trichter-, napf- oder schirmförmige Lychn. Außenseite mit gleichmäßig über die Ofläche verteilten, querovalen, spaltf., rundl., unregelmäßig colygonalen oder quadratischen Ostien von röhrenförmig. Epirhysen, die blind unter d. Ofläche der Innenseite endigen. Ofläche der Iseite mit in Quincunx stehenden oder in Längsfurchen liegenden runden Postiken von ziemlich weiten Aporhysen, die unter der Ofläche der Außenseite beginnen. Lychniske mit bedornten Strahlen, sie ver- schmelzen zu einem mehr oder weniger unregelmäßig gebauten Gerüste. Äußere Ofläche immer mit Dockschicht. Innere Ofläche mit oder ohne solche; zuweilen mit plattigen Kieselgespinsten.. Sehrammen (1) p- 195, 279—280 (Obere Kreide). tStereochlamys n. g. (Der Schwammkörper bildet kleine, verhältnismäßig diekwandige Trichterehen oder Röhrchen. Beide Seiten mit unregel- mäßig zerstreut oder in Längsreihe liegend. Ostien bezw. Postiken. Systematik. 261 Mit radiär., blind endigend. Epirhysen oder Aporhysen oder wenig entwickeltem Kanalsystem. Die Diktyonalia sind glattarmige Hexak- tine, die zu einem engmaschig. und mehr oder weniger regelmäßig gebaut. Gerüste verschmelzen, in dem namentlich bogenförmig von innen nach außen strahlende Balkenzüge deutlich hervortreten. Innere oder äußere Oberfläche mit einem aus den verlängerten äußeren Radial- strahlen der dermal. und gastral. Hexaktine hervorgehenden Rasen von Kieselstäben). Schrammen (1), p. 231; St. praecissa n. sp. (zylin- drisch, gut entwickeltes Kanalsystem), p. 231, Taf. XXIX, Fig. 5, 6, Texttaf. X, Fig. 10; St. caliculum n. sp. (trichterförmig mit kurzem dünnen Stiel), p. 231— 232, Taf. XXIX, Fig. 4, Texttaf. X, Fig. 9, St. pilosa n. sp. (spitzglasförmige Trichterchen) p. 232, Taf. XXVII, Fig. 14, Texttaf. IX, Fig. 9 (alle drei aus dem Kalkmergel der Quadraten- kreide: Oberg). tStichmaptycidae nov. fam. Hezxact. inc. sedis (dünnwandige Hexactinosa, deren Schwammkörper durch starke Faltung der Wandung aus in unregelmäßiger Weise anastomosierend. Blättern und weiten Röhren bestehen. Außenseite mit nadelstichartigen, gleichmäßig über die Oberfläche verbreiteten Ostien von kurzen geraden Epirhysen. Innen- seite mit klein. oval. Postiken. Die Aporhysen durchdringen die Wandung in schräger Riehtung, wobei sie die Epirhysen durchkreuzen. Die Hexaktine haben glatte Strahlen und verschmelzen zu einem unregelmäßig gebauten engmaschigen Gerüste. Außenseite mit, Innen- seite ohne Oberflächenverdichtung). Schrammen (1), p. 193, 255 (Obere Kreide). 1Stichmaptyx n. g. (Schwammkörper dünnwandig, stark gefaltet, aus unregel- mäßig verwachsenen Lappen und mehr oder weniger weiten anasto- mosierenden Röhren bestehend. Beide Seiten mit kleinen, gleichmäßig über die Oberfläche verbreiteten Ostien und Postiken ete.). Schrammen (1), p- 255; St. alatus n. sp., p. 255— 256, Taf. XXX, Fig. 2,3, XXXXILIL, Fig. 6, Textfig. IX, Fig. 8 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). TSyringidae nov. fam. Hexactin. ine. sedis (Röhrenförmige und dünn- wandige Hexactinosa, an deren Außenseite in quadratischen Feldern kleine Ostien von Epirhysen liegen, welche die Wandung vollständig durchdringen. Die Aporhysen beginnen unter der Oberfläche der Außenseite und münden an der inneren Oberfl. mit runden Postiken, die mit den inneren Mündungen der Epirhysen alternieren. Die Hexak- tine verschmelzen zu einem mehr oder weniger regelmäßig gebauten Gerüste, dessen äußere Oberfläche mit Deckschicht überzogen ist. Innenseite ohne Deckschicht). Sehrammen (1), p-193, 256 (ObereKreide). 1Syringium n. g. (Charakt. siehe zuvor. Diktyonalgerüst aus Hexaktinen mit dornigen Strahlen, vorwiegend keine Maschen bildend. Ober- fläche der Innenseite ohne Deckschicht). Schrammen (1), p. 256 (Obere Kreide). S. textum n. sp., p- 256— 257, Taf. XXIX, Fig. 13, 14, Texttaf. X, Fig. 12 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). TToulminia v. Zittel. Diagnose. Sehrammen (2), p. 318; T. Benettiae Mantell sp., p. 318— 319 (Kalkmergel der Mucronatenkreide: Lüneburg); T. Wollemanni n. sp., p- 319, Taf. XXXIX, Fig. 6, Texttaf. XV, Fig. 6 12. Heft 262 Spongiae für 1912. (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg). Geringere Größe als T. Ben., zusammengedrückte Schwammkörper, Außenseite mit rund- lichen Höckern u. Wülsten; T. compressa n. Sp., p- 319 (Kalkmergel der Mucronatenkreide: Misburg). + Tremabolites v. Zittel. Diagnose. Schrammen (2), p. 316— 317 (Ober-Kreide); Tr. Leonhardi n. sp., p. 317 (Scaphitenpläner: Oppeln); Tr. megastoma Roem. sp., p. 317— 318, Taf. XXXIX, Fig. 3—5, Texttaf. XV, Fig. 7, 8 (Kalkmergel der Quadraten- u. Mucronatenkreide: Misburg, Oberg, Münsterland). TTretocalycidae F.E. Schulze (Unecinataria mit unregelmäßigen Kanälen die den Körper schräg oder in verschiedener Richtung durchdringen, oder mit regelmäßig alternierenden, röhrenförmigen, die Wandungen quer durchsetzenden und blind endigenden Epi- und Aporhysen. Mit Ausnahme der Gatt. Uncinatera Topsent haben alle Gattungen Scopulae) Sehrammen (1), p. 190, 222. Von den fossilen Spp. stehen Tretodietyum Loeschmanni Schrammen und Tr. Pfaffi Schrammen den lebenden Hexactinella lata F. E. Schulze u. H. tubulosa F. E. Schulze nahe, während H. angustata Schrammen u. H. laevis Schrammen in die Ver- wandtschaft von H. ventilabrum Carter gehören. Die erste Gruppe wird charakterisiert durch anastomosierende Röhren mit unregelmäßigen Kanälen, die andere enthält trichter- oder ohrförmige Schwammkörper mit mehr oder weniger regelmäßig entwickeltem Kanalsystem. Auf Grund der ziemlich erheblichen Unterschiede trennt Schr. von der Gatt. Hexactinella Carter, als deren Typus er Hex. ventrilabrum Carter ansieht, die aus anastomosierenden Röhren bestehenden Formen ab und schlägt dafür den von F. E. Schulze eingeführten, aber aus Prio- ritätsgründen wieder aufgegebenen Gattungsnamen Tretodietyum vor. TTretodietyum F. E. Schulze emend. Diagnose. Schrammen (1), p. 225; Tr. Loeschmanni n. sp. (Das einzige bekannte Glied einer Entwicklungs- reihe, zu deren Ausläufern das lebende T'retodictyum (Hezxactinella) latum F. E. Schulze von Japan gehört), p. 225, Taf. XXV, Fig. 7; Texttaf. XII, Fig. 11 (Kalkmergel der Quadratenkreide: Oberg); Tr. Pfaffi n. sp. (durch die äußere Körperform und die Organisation des Röhren- und Kanalsystems und auch in den Dimensionen nähert sich Tr. Pfaffi den lebenden Tr. (Hex.) tubulosum F. E. Schulze von Japan), p. 226, Taf. XX VIII, Fig. 12, XLII, Fig. 4, Texttaf. XII, Fig. 10 (Kalk- mergel der Quadratenkreide: Oberg). TUncinataria F.E. Schulze (Hexactinosa mit Uncinaten). Schrammen (1) p- 190. TVentriculites Mantell 1822. Charakt. Schrammen (1), p. 264—265, ‚(R radiatus Mantell (Literatur v. 1822—1902). Beschr. p. 265— 266, Taf. XXXVL Fig. 1-3, 7; Texttaf. XIII, Fig. 3—6 (Scaphitenpläner, Cuvieripläner, Kalkmergel der Quadraten- und Mucronatenkreide: Oppeln, Nettlingen, Heere, Dörnten, Misburg, Lüneburg ete.); V. radiatus Mantell var. minor n., p. 266— 267 (Kalkmergel d. Quadraten- kreide: Oberg, Misburg); V. stellatus Schrammen, p. 267, Taf. XXXVII, Fig. 4, 5 (wie zuvor); V. cylindratus n. sp., p. 267— 268, Taf. XXXVI, Systematik. 263 Fig. 4—6; Texttaf. XIV, Fig. 10 (wie zuvor); V. fistulosus n. sp., p. 268, Taf. XXXVI, Fig. 8, 9 (wie zuvor). TVentriculitidae von Zittel emend. Schrammen (Trompeten-, hutpilz-, triehter- oder schirmförmige, zylindrische oder zusammengedrückt röhrenförmige Lychn. mit lang. Stiel und kräftig. Wurzel. Außenseite entsprechend einer mehr oder weniger deutlich ausgesproch. Radial- faltung der dünnen oder dicken Wandung mit alternier. in Längsreihen oder -Furchen liegenden längsovalen Ostien von einfach. Epirhysen, die unter der Oberfläche der Innenseite in den Brücken zwischen den Postiken blind endigen. Die Aporhysen beginnen unter der Oberfläche der Außenseite in den Brücken zwischen den Ostien und münden an der Innenseite mit rund. oder. queroval. Postiken, die gewöhnlich in Quincunx stehen. Die Lychniske haben bedornte Strahlen, die zu einem mehr oder weniger unregelmäßig gebauten Gerüste verschmelzen. Beide Oberflächen sind mit plattig. oder geflechtartig. Deckschichten überzogen, die aus siebartig durchlöcherten Verbreiterungen der tangential. Strahlen der dermal. und gastral. Lychniske hervorgehen. Als Derivate der nach außen gerichteten radialen Lychniskenstrahlen erheben sich gewöhnlich außerdem noch plattige oder rasenartige Deckgespinste, auch wohl schuppenartig übereinander liegende Kiesel- bänder über die innere Oberfläche des Diktyonalgerüstes). Schrammen (1) p. 194, 264 (Obere Kreide). Von den Ventric. s. Zittel hat Schr. die Polyblastididae mit der einzigen Gatt. Polyblastidium v. Zittel und Sporadoscinidae (mit Sporadiscina u. verw. Gatt.) als besondere Fa- milien abgetrennt. Polybl. bildet traubige Stöcke; den Sporad. fehlt die Radialfaltung der Wandung, die an der äußeren Oberfläche von Ventriculites, Rhizopoterion, Lepidospongia ete. in Gestalt von mit Längsfurchen abwechselnden, longitudinalen Wällen oder alternierend in Längsreihen liegenden, längsovalen Ostien mehr oder weniger deutlich hervortritt. tWollemannia n. g. Callibr. (Dünnwandige Trichter mit ziemlich langem, röhrenförm. Stie. Besondere Ostien, Epirhysen, Aporhysen und Postiken sind nicht entwickelt. Die großen Diktyonalhexactine haben dornige Strahlen und verschmelzen zu einem weitmaschig. und sehr regelmäßig gebaut. Gerüste mit longitud., radial und zirkul. Balken- zügen. Beide Oberflächen mit gespinstartigen Deckschichten, die aus den plattig verbreitert. und unter beliebigen Winkeln, aber in ders. Ebene verbundenen Tangentialstrahlen winziger Hexaktine (Pentak- tine, Stauraktine) zusammengesetzt sind). Sehrammen (1), p. 247 (Obere Kreide). W. araneosa n. sp., p. 247— 248, Taf. XXVIL, Fig. 2, XXXXI, Fig. 5, Texttaf. X, Fig. 4—6 (Kalkmergel der Quadraten- kreide: Oberg). IV. Demospongiae. A. Tetraetinellida. 1. Choristida. Chondrilla australiensis Cart. Kennzeichen. Verbr. Fundort bei den Aru- Inseln: Pulu Bambu. Bemerk. Hentschel (1), p. 320; Ch. jinensis 12. Heft 264 Spongiae für 1912. n. sp. (krustenf., bis 7 cm l., grau bis schwarz. Oscul. wenige, 1 mm weit. Rinde, 400—500 u dick, das äußerste Drittel von einer dichten Sphaerasterschicht gebildet. Spieula: Sphaeraster mit stark. Kern; 48 — 56 u Durchm. ; Oxyaster mit sehr wenigen, sehr schlanken Strahlen, 45—80 u Durchm. (Arafura-See; Aru-Inseln: Insel Jin); Ch. media n. Sp. (krustenförmig, bis 1,2 cm. Ofläche pflasterartig, bräunlichgrau. Wenige punktartige Oscula. Rinde etwa 160 „ dick, von zerstreuten Sphaerastern erfüllt. Choanosom sehr reich an Astern. Sphaeraster mitstark. Kern, 19— 25u Durchm., Oxyaster (Sphaeraster mit schwachem Kern) 23—28 u Durchm.) p. 321— 322 (Arafura-See; Aru-Inseln: Sungi Barkai); Ch. reniformis Nardo. Kennzeichen. Verbreit.: Mittelmeer, Kattegatt, östl. Indisch. Ozean, Galapagos-Inseln. Aru-Inseln: Sungi Manumbai, hinter Kapala Sungi, Pulu Bambu. Größeres Stück mit mauseschwanzähnlichem Fortsatz). Cydonium möülleri Breitfuss, Trav. Soc. nat. St. Petersbourg, vol. 41, 4, p- 62 (Kola Fjord) [Russisch]. Cynachira amboinensis Kieschnick. Kennzeichen. Hentschel (1), p. 331 —332 (Banda-See, Arafura-See); C. mertoni n. Sp., p. 332— 333, Taf. XIII, Fig. 1, XVIII, Fig. 12 (Banda-See; Kei-Inseln: Nuku Tawur Nordküste). Beschr.; C. nuda n. sp., p. 333— 334, Taf. XIII, Fig. 2, XVIII, Fig. 13 (Arafura-See, Aru-Inseln: Sungi Barkai). Ist besonders durch die mehr oder weniger glatte Oberfläche, den Mangel an hervor- ragenden Nadelenden, das Fehlen von Anatriaenen u. die Seltenheit der Protiaene ausgezeichnet. C. amboinensis besitzt kurzschäftige Triaene (dadurch von allen anderen Spp. verschieden), ©. hirsuta, ©. schulzer u. C. isis besitzen einen Nadelpelz und Anatriaene. Beides fehlt bei ©. nuda. Ferner hat (©. hirsuta keine kleinen Amphioxe, CO. schulzei besitzt Sphaere, C. isis ist durch andere Spiculamaße, sowie die Gestalt der Triaene verschieden. C. mertoni n. sp. steht ihr nahe, hat aber kleinere Sigmen, einen Nadelpelz und Anatriaene. Die Form ist dadurch interessant, weil sich in den wesentlich negativen Merk- malen, durch die sie ausgezeichnet ist, ein Zurücktreten charakt. Züge der ‚‚Sigmatophora‘“ zeigt. Disyringa dissimilis Ridley. Verbreitung: Arafura-See, Torresstraße, Darwin-Bai, Aru-Inseln; D. nodosa Ldf. Kennzeichen. Verbreitung. Hentschel (1) p. 313—314 (Aru-Inseln: Ngaiguli). Donatia ingalli (Bow.) sens. ampl. Kennzeichen. Verbr.: Aru-Inseln, Sungi Barkai, Pulu Bambu. Hentschel (1), p. 316—317; D. tylota n. Sp., p. 317— 319, Taf. XVII, Fig. 6. (Arafura-See, Aru-Inseln: Sungi Manumbai bei Dosi u. Sungi Manumbai bei Kapala Sungi). Geodia sphaeroides (Kieschnick). Kennzeichen. Verbreit.: Molukken-See; Südchines. Meer, Arafura-See. Bemerk. dazu. Hentschel (1), p. 314 — 315. Hexadella indica Dendy (krustenförmig, bis 4 mm dick u. 27 cm l. Ofläche glatt, fein. Netzzeichnung. Grau, weißlich oder rötlich. Oscula punkt- artig. Ectosom 80 u dick, mit Eingangschoanen. Choanosom als ge- faltete Lamelle angelegt, reich an -Mesogloea. Geißelkammern sack- förmig, 65—98 u 1.). Hentschel (1), p. 304—305 (Golf von Manaar, Systematik. 265 Arafure-See, Aru-Inseln: nördl. von Penambulai, Mimien, Udjir). Bemerk. Pachamphilla dendyi n. sp. (krustenf., 5 cm Durchm., bis 1 mm dick, glatt, grünlichgelb, von durchscheinenden Wasserkanälen netzartig gezeichnet. Oseul. 4, mm weit, Poren über den Kanälen 80 u weit. Dichte Schicht von Amphioxen an d. Oberfläche. Beschr. der Nadeln.) Hentschel (1) p. 308— 309, Taf. XIII, Fig. 5, XVII, Fig. 3 (Arafura-See: Aru-Inseln: Sungi Manumbai. Beschreib. Von P. alata Ldf. u. P. (Stelleta) ochraces Carter, verschieden durch den Besitz von echten, obwohl kurzschäf- tigen, Dichotriaenen. Gegenüber P. ochracea Cart. fällt besonders das Fehlen der großen Amphioxe von 1 mm L. bei der neuen Spp. auf. Paratetilla arnensis N. SP. (birnförmig, mit abgesetzter Scheitelplatte und einem Pseudosculum in deren Mitte. 3,3 cm hoch, rauh, gelblichweiß. Beschr. d. Spicula). Hentschel (1), p. 339—331, Taf. XIII, Fig. 4; Taf. XVII, Fig. 11 (Arafura-See: Aru-Inseln, südwestl. von Lola). Aus dieser Gatt. sind bisher 5 Spp. beschrieben: P. bacca (Sel.), P. stipitata (Cart.), P. cineriformis Dendy, P. microsigma Ldf. u. P. eccentrica Row. Von diesen unterscheidet sich die neue Sp. durch die Spieulation. Plakortis simplee F. E. Sch. Kennzeichen. Verbreitung: Mittelmeer. Banda-See, Arafura-See, Aru-Inseln: Sungi-Barkai. Hentschel (1), p.305, Scutasta n. g. cantabrica n. sp. Hernändes „Notas sobre algunar Esponjas““ Madrid 1912, p. 12 (Santander). Sidonops alba (Kieschn.) var. minor n. Kennzeichen. Beschr. der Nadeln ete. Hentschel (1), p. 315—316, Taf. XVII, Fig. 5 (Arafura-See, Aru- Inseln: Sungi Barkai). i Stelletta O. S. in dem weiteren Sinne von F. E. Schulze u. v. Lendenfeld. Hentschel (1), p. 309— 310; St. tuber nom. Nov. pro St. tuberosa Hentschel 1909 nec Topsent 1892, p. 310; St. clavosa Ridl. Kennzeichen. Verbreit. Fundorte bei den Aru-Inseln; St. aruensis n. Sp., p. 310— 312, Taf. XIII, Fig. 3; XVII Fig. 4 (Arafura-See: Aru-Inseln: Sungi Barkai u. Sungi Manumbai); St. brunnea Thiele, p. 312—313. Kennzeichen, Beschreib., Verbr: Molukken-See, Arafura-See; Aru-Inseln: Insel Jin; südwest!. von Lola; Sungi Barkai. Tuberella aoptos (O. S.) Kennzeichen. Verbr.: Mittelmeer, Golf von Mexiko, Sharksbay (West-Austral.), Arafura-See; Aru-Inseln: Sungi Barkai. Hentschel (1), p. 319. Xenospongia patelliformis Gray. Kennzeichen. Verbr.: Torresstraße, Arafura-See, Küste von Ceylon; Aru-Inseln: bei Ngaiboor. Hentschel (1), p. 319— 320. 2. Lithistida. Rezente Formen. Desmanthus topsenti n. sp. (krustenförm., sehr dünn, bis 1,7 cem1l. Oberfläche mit Nadelpelz. Grau. Spicula: Tetracrepide Desmen nicht in Rhabdom und Cladom differenziert [Unterschied von D. incrustans Tops.]. 144 — 224 „l. Style und Rhabdostyle 224 bis über 1000 a1.) Hentschel (1) p- 307 (Arafura-See, Aru-Inseln: Sungi, Manumbai, Kapala Sungi). Beschreib. p. 307—308, Taf. XVII, Fig. 2. 12. Heft 266 Spongiae für 1912. Leiodermatium erassiusculum (Soll... Kennzeichen u. Bemerkungen dazu. Hentschel (1), p. 307 (Arafura-See. Aru-Inseln: Stat. 14, Sungi Barkai). Lophacanthus n. 8. Lithistid. (krustenförmige Lithistiden mit tetracrepiden Desmen und einer Schicht von Lophotriänen an der Oberfläche, welche ihre Schäfte nach außen richten). Hentschel (1), p. 305. Bemerk. dazu p- 305— 306, L. rhabdophorus n. sp. (krustenf. 1 mm d., 9,5 cm1. Ober- fläche rauh, grauweiß oder bläulichgrau ete. Länge der verschiedenen Nadeln. Beschr. ders.) p. 306—307, Taf. XVII, Fig. 1 (Arafura-See. Aru-Inseln: Sungi Manumbai (bei Dosi; Lola). Fossile Formen. tSiphonia Spp. In Schwefelkies umgewandelte Spongienreste aus der Oberen Kreide von Queensland. Chapman, Proc. Roy. Soc. Victoria, vol. 23, p. 415. TWewokella n. g. solida n. sp. Girty, Ann. Acad. New York Oklahoma, p. 121 (Carbon von Oklahoma). B. Monaxonida. 1. Hadromerina. Coppatias topsenti (Thiele). Kennzeichen. Verbr.: Molukkensee, Arafura- See, Aru-Inseln: zw. Meriri und Leer, Sungi Barkai. Hentschel (1) p. 325. Diastra n. g. (eine Epipolaside mit zweierlei Sphaerastern, einem kleinen dermalen Sphaeraster und einem größeren, der einen Sterraster vor- täuscht. Das Hauptskelett besteht fast ganz aus einer Rindenschicht von tangential gelagerten Oxaea). Row, p. 300, D. sterrastraea N. SP. p- 300 (Rotes Meer), cf. 1911. Latrunculia conulosa n. sp. Hallmann, Zool. Results of Endeavour 1912, vol. 3, pl. 126 (Höhe von Devonport, Tasmanien). Placospongia melobesioides Gray. Kennzeichen: verzweigt oder krustig, bis 36 cm hoch, steinhart. Ofläche mit einem Netz erhabener Leisten, sonst glatt, weiß, rotbraun oder purpurn. Rinde und Achse aus Sterro- spirren. Bündel von Tylostylenstrahlen von der Achse zur Rinde aus. Beschr. der Spicula. Hentschel (1), p. 323— 324 (Indisch. Ozean, Malay. Archip. ; Aru-Inseln: Pulu Bambu); Pl. carinata (Bow.). Kennzeichen p- 324. Polymastia agglutinans im Englischen Kanal. Crawshay, Journ. Mar. Biol. Ass. vol. 9, p. 307. — P. craticia n. sp. Hallmann, Zoolog. Results F. I. S. Endeavour, 1912, vol. 2, p. 129 (Sandor Bluffs, Neu-Süd-Wales). Spirasigma n. g. Spirasigm. (Type: Trachya rugosa Carter). Hallmann, Zool. Results F. I. S. Endeavour, 1912, vol. 3, p. 131, Fußnote. Spirasigmidae nov. fam, (für Trachycladus Topsent). Hallmann, t. c., p- 131. Spirastrella purpurea (Lmk.) sens. ampl. Kennzeichen. Hentschel (1), p- 324 (Indischer Ozean; Malayischer Arch., Rotes Meer, Mittelmeer, Französ. Küste, Madeira. Aru-Inseln: diverse Fundorte). Sp. moniifor- mis n.sp. Hallmann, Zool. Results F. I. S. Endeavour 1912, vol. 3, p. 119 (Queensland); Sp. poculoides n. SP., p- 119 (Neu-Süd-Wales); Sp. alcyonoides n. &Pp., p- 119 (Queensland). Systematik. 267 Terpios fugax Duch. Mich. (krustenf., bis 1 mm dick, glatt, weich, meist durch symbiotische Algen grün, blau oder orange gefärbt. Skelett meist unregelm. u. locker, seltener mit aufrecht. Nadeln u. Nadel- bündeln. Spieul.: Schlanke Tylostyle mit wohl entwick. Basalanschwel- lung, 200—670 u 1. Verbr.: Westeurop. Küsten ete., Rotes Meer, Arafura-See; Aru-Inseln). Hentschel (1), p. 326 — 327. Tethya clavigera n. Sp. (massig [kugelig?], etwa 3 cm br., Ofläche stark mit Fremdkörpern besetzt; dunkelbraun ete. Möglicherweise ist cha- rakt. der Besitz von keulenförmigen Styli. Ob stets vorhanden ?). Hentschel (1), p. 327— 329, Taf. XVI, Fig. 1, XVIII, Fig. 10 (Arafura- See: Aru-Inseln: Strand bei Ngaiboor Trangan). — Th. Iyncurium var. australis n. Kirk, Trans. New Zealand Inst., vol. 43, p. 574 (Ker- mandeec 1sl.). Tethyopsilla zetlandica (Carter). Verbreitung: Shetland-Inseln, Bahia, Philippinen, Malayisch. Arch., austral. Küsten; Aru-Inseln: Sungi Barkai). Hentschel (1), p- 331. Timea Gray. Nach Thiele 1903 ist T. der richtige Name für die Gatt., welche Hentschel bisher nach dem Beispiele von Topsent und Dendy Hymedesmia genannt hat, während dieser Name der Topsentschen Gatt. Leptosia zukommt. Hentschel (1), p. 322; T. tetractis n. sp. (krusten- förmig, sehr dünn, grau, feinborstig). p. 322— 323, Taf. XVIII, Fig. 8, Beschr., Nadeln (Arafuru-See; Aru-Inseln: Straße von Dobo). Topsentia indica N. Sp. (unregelmäßig Kuglig bis birnförmig, auch polster- förmig und dann bis 4,5 em l., ziemlich fest. Ofläche rauh. Farbe gelblichgrau. Ein scheitelständiges Osculum, 3 mm weit. Skelett halichondrienartig. Spicula: Amphioxe verschiedener Größe, 348 — 800 « lang). Hentschel (1), p. 325—326, Taf. XVIII, Fig. 9 (Arafura- See; Aru-Inseln). Scheint dem ganzen Bau nach mehr zu den Hadro- merinen zu gehören. 2. Halichondrina. Acanthella O. Schmidt 1862. Besprechung der Gatt. Vosmaer (2), p- 312 — 313, pl. 15, fig. 6, 7, pl. 16, fig. 3, 4. Auszuscheiden ist A. obtusa, wahrscheinlich auch: A. multiformis Vosm., A. pulcherrima Rdl. & Dy., A. flabelliformis Kell., A. insignis Thiele. Vosmaer (1), p. 316. — Unterschiede von Axinella ete. Vosmaer (2). A. euctimena n. SP. (aufrecht, mit plump. massig verschmolz. zapfenförm. Teilen, 7,5 em hoch. Ofläche sehr unregelmäßig mit Conulis u. Böorsten dazwischen, mit glatter Haut. Hell gelblichgrau. Skelett sehr regelm. gefiedert. Style: kürz. plumpe 464— 768 u, läng. schlanke 928— 1160 u). Hentschel- (1), p. 414—415, Taf. XV, Fig. 6, XXI, Fig. 53 (Arafura-See, Aru- Inseln: südw. von Lola); A. spee., p. 415 (Aru-Inseln). Acarnus ternatus Ridl. Kennzeichen. Verbr.: Aru-Inseln: zwischen Meriri und Leer. Hentschel (1), p. 373. Axechina n. g. Azxinellid. (aufrecht, gestielt und lappig verzweigt. Oberfl. borstig. Hauptskelett aus Zügen regellos gepackter Amphioxe beste- hönd, von denen Style fiederig abstehen. Dermalskelett wie bei Ras- 12. Heft 268 Spongiae für 1912. pailia). Hentschel (1), p. 417, A. raspailioides n. sp., p. 417—418, Taf. XIV, Fig. 5, XXI, Fig. 55 (Aru-Inseln, südw. 'von Lola). Anacdnthea n. g. (eine Heteroxyine, bei der die Oxaea nicht in zwei Formen differenziert sind und keine Spinae haben, es sind Microscleren vor- handen) Row, p. 329, A. nivea n. Sp., p- 329 (Rotes Meer). Azxinella OÖ. Schmidt 1862. Besprechung und Diskussion über die Gatt. Vosmaer (2), p. 308-310, pl. 15, fig. 1, 2, 10, pl. 16, fig. 5,6. — A. Phakellia u. Acanthella. Unterschiede. Vosmaer (2). A. ventilabrum (Bwk.) Wright 1868 ist keine A., sondern eine Phükellia; Ciocalypta penicillus Bwk. und Dityocylindrus pumilus Bwk. sind keine Awinellae, wie Schmidt mutmaßte. Carters A. atropurpurea, A. setaceu, A. cla- doflagelltta u. A. coccinea wurden bereits von Dendy (1896) aus der Gätt. A. entfernt. Mit demselben Rechte scheiden wahrscheinlich aus der Gatt. A. aus: A. chalinoides Ortr., A. flübellata Crtr., A. meloniformis Crtr., A. pilifera Crtr., A. mariana Rdl. & Dy., A. montidularis Rdl. & Dy., A. profunda Rdl. & Dy.. A. tubulosa Rdl. & Dy., A. hispida Ldfd., A. crista-gallt Maas, A. fascicularis Han., A. stuposa Han., 4A. vasonuda Tops., A. crinita Thiele, A. mamwus Dy. etc. Viele von iinen besitzen Nadeln, welche die Aufnahme dieser Spp. unter Aczinella ausschließt. Vosmaer (1), p. 316. — A. axifera n.sp. Kenn- zeichen, Beschr. Unterschiede von den verw. Formen. Hentschel (1), p. 418—419, Taf. XIV, Fig. 2, XXI, Fig. 56 (Arafura-See; Aru-Inseln: Straße von Dobo); A. echidnaea Ridl. Beschr. ete., p. 419—420 (Aru- Inseln etec.). Azinellidae. Hierher die formenreiche Gatt. Ciocalypta und die wichtigen untereinander verwandten Gatt. Dendropsis, Thrinacophora u. A xechina. Bei allen letzt. dreien erinnert das Skelett mehr oder weniger an Ras- pailia und besonders an jene aus der Art geschlagene Eetyonine SYy- ringella. Hentschel (1), p. 413 ist der Ansicht, daß dieser Formenkreis unter den Axönellidae mit dem Formenkreis von Ectyoninae, der sich an Raspailia anschließt, u. zu dem z. B. auch Trikentrion u. Oyamon, wahrscheinlich auch Hymeraphia und andere krustenförmige Gattungen gehören, wirklich verwandt ist und daß nicht etwa nur eine Konvergenz in der Ausbildung des Skeletts vorliegt. Diese Verwandtschaft wäre von großer Bedeutung für das System, weil dadurch die scharfe Ab- sonderung der Eetyoninen von den übrigen Sigmatomonazonellidae durchbrochen wird. Denkbar ist es aber auch, daß derselbe Skelett- typus mehrmals bei verschiedenen Schwämmen entstanden ist. Hentschel (1), p. 413—414. Biemna Jortis (Tops.) Kennzeichen. Verbreitung, Bemerk. Hentschel (1) p. 350—351 (Banda-See, Arafura-See, Straße von Malakka, Rotes Meer); B. megalosigma n. Sp. (massig, aufrecht, bis 9 cm hoch. Ofläche unregelmäßig zottig. Hell bräunlichgelb oder weiß. Angabe der Nadelmaße), p. 351-352, Taf. XIX, Fig. 21. Erscheint durch den Besitz von Sphären gut charakt. [nicht konstant!] u. durch die Größe der Sigma; DB. megalosigma var. liposphaera n. (charakt. das Fehlen der Sphaere), p. 352 (Arafura-See; Aru-Inseln: Pulu Bambu); B. Systematik. 269 aruensis D. Sp. (kuppelförmig m. lang. röhrenf., oben geschloss. Fortsatz, 1,8 cm hoch. Ofläche des Kuppelteils mit Sandkörnchen besetzt, die der Röhre glatt. Grau. Spie.: große u. kleine [408— 720 u] [96— 136 «), Subtylostyle, kommaförm. Rhaphiden [88— 120 „]. Ähnlich zusammen- gesetzte Spiculation bis jetzt bei keiner B.-Sp. bekannt), p. 352— 353, Taf. XV, Fig. 9; XIX, Fig. 22 (Arafura-See; Aru-Inseln: Sungi Barkai); B. spec. (verzweigt ?, mit Conulid besetzt. Spicula: Style 528—632 u, größ. Sigmen um 35 u l., kleinere 20—25 a, Rhaphiden 80—3% u 1.) p. 353, Taf. XIX, Fig. 23 (Arafura-See: Aru-Inseln: Straße von Dobo); B. tPuncata n. sp. (locker massig; bis 6,5 a l.; Ofläche unregelmäßig zottig, weißlich. Spieula: Tylostrongyle 272— 304 l,, Sigmen 50— 60 l.), p. 353—354, Taf. XIX, Fig. 24 (Arafura-See; Aru-Inseln: Straße von Dobo). Ähnliche Megasklere zeigt keine B.-Sp. Chalina groenlandica im Kola Fjord. Breitfuss, Trav. Soc. nat. St. Pöters- bourg, vol. 41, 4, p. 63 [Russisch]. — Ch. Grant. Diagnose. Kirk, p. 576; Ch. fistulosa n. sp. (scheint Dendys C. clathrata nahezustehen, auch Topsents C. similis), p. 576—577 (Die Spiculae sind alle Oxaeen) (am Strande von Denham Bäy ausgeworfen, Sunday Island). — Ch. nuda Ridl. Kennzeichen. Verbr.: Torresstr. Arafura- See; Aru- Inseln: Straße von Dobo. Hentschel (1), p. 397. — Ch. Fundorte von 4 Spp. indet. Weltner in May, p. 225. Chondrosia spec. auf Gomera. Weltner in May, p. 224. Ciotalypta Bow. Bemerk. Hentschel (1), p. 422. Formenreiche, schwierig zu unterscheidende Gruppe. Verf. hat Amorphinopsis mit einbezogen. Ob Spongosorites davon getrennt zu halten, ist fraglich. ©. tyleri Bow., C. melichlora J. Soll.?, C©. rutila J. Soll. var. grucilis n., p. 423, ©. heterostyla n. sp. (polsterförm., mit schlanken kegelförm. [fingerf.] Fortsätzen), p. 424, Taf. XIV, Fig. 3, XXI, Fig. 58, C. mertoni n. SP.; p- 424, Taf. XIV, Fig. 4; XXI, Fig. 59. Erinnert an gewisse Acan- thellen, Ac. pulcherrima R. & D., C. sacriformis Thiele. Kennzeichen, p. 425—426, CO. stalagmites n. Sp., p. 426—427, Taf. XXI, Fig. 60 (Einzige in der Spieulation ähnl. Sp. ist ©. iyleri Bow., von der sich die neue Sp. durch inneren Bau u. Spiceulation unterscheidet. Auch €. tyleri var. aberrans Dendy ist wohl eine besondere Sp. ; ©. foetida Dendy, p- 427 — 428; C. oculata (Kieschn.) var. maximan., p. 428— 429, Taf. XXI, Fig. 61. Beschreibungen, Verbreit. Fundorte bei den Aru-Inseln.) Clathria O. S. Die Cl. der Mertönschen Sammlung stellen einen sehr inter- essanten, aber für die „Bestimmung“ kaum zugänglichen Formenkreis dar. Hentschel (1), p- 357 sq. Verf. ist der Ansicht, daß die mit dem Nämen (Cl. im weiteren Sinne bezeichnete Formenmasse, sozusagen die Zentralmasse der Ectyoninen, die in von Merton durchforschten Gewässern in wunderbarer Üppigkeit entwickelt ist, sich nicht durchweg in einzelne systematische Einheiten auflösen läßt. Die Arten sind darnach zum Teil mehr Kunstprodukte, mehr Handhaben zur 'Be- herrschung der verwirrenden Mannigfaltigkeit. Große Mannigfaltigkeit in den Formen, hohe Eintönigkeit in der Spieulation. Typus der letzt. bei der südwestaustral. Clathria typita (Cart.), wenn vollständig: 1, 12. Heft 270 Spongiae für 1912. plumpere, gekrümmte Style, 2. schlankere, gerade Style, 3. kleinere gekrümmte Style (sub 1—3 zuweilen basal bedornt; 4. Acanthostyle; 5. Isochelen; 6. Toxe. Bemerk. dazu (p. 358—359). Die Toxe sind am veränderlichsten zwischen 2 Extremen: a) sehr lang gestreckt, dünn; b) „gewöhnlich“, ziemlich stark und gleichmäßig gekrümmt. Der Charakter der Spiculation wird im hohen Grade bestimmt durch ihre relative Häufigkeit resp. event. Schwinden einer Gruppe ders. Zur "Unter- etcheidung der Formen dient auch noch der Bau der Skelettfasern. CI. typica (Cart.) var. porrecta n., p. 359—360, Cl. frondifera (Bow.)?, p. 360—361, Ol. frond. var. dichela n., p. 361, Cl. frond. var. mäjor D. p. 361, Ol. coppingeri Ridl., p. 361—362, Cl. copp. Ridl. var. aculeata n., p. 362—363, Cl. spiculosa var. ramosa Dendy, p. 363, Cl. spie. var. macilenta n., p. 364, Cl. nuda n. sp., p. 364—366, Taf. XIX, Fig. 28, Cl. tuberosa (Bow.), p. 365—366, Cl. claviformis n. Sp., p: 366— 367, Taf. XIX, Fig. 29; Ol. sp., p. 366; Cl. miztan.sp., p. 367 — 368, Taf. XIII, Fig. 8, XIX, Fig. 30 (Kennzeichen dieser Formen. Verbreitung. Fund- orte in d. Arafura-See: bei den Aru-Inseln). — Hallmann behandelt in Zool. Results F. J. S. Endeavour 1912, vol. 3, folg. Formen: Cl. indurata nom. Nov. pro Echinonema anchoratum var. dura Whitelegge non Lendenfeld, p. 299, Ol. spirafa nom. Nov. pro Echin. anchoratum ver. lamellosa Whitelegge non Lendenf., p. 210, Cl. caelata n. Sp., p. 212 (Tasmanjen), Cl. costifera n. sp., p. 212 (Bassstrasse), Cl. partitt n. sp., p. 212, Cl. transiens n. Sp., p. 212 (beide aus Südamerika). — Cl. Schmidt. Diagnose. Kirk, p. 578, Ol. intermedia n. sp., p. 578— 579, Fig. 5, 1—9 (verschied. Nadelformen) (Kermandec-Ins.: Denham Beech Bay). Clathriodendron rubrum n. sp. Kirk, p. 579, 580—581, Fig. 6. Details: Nadeln, pl. XX'VII, Fig. 1 (Denham Beach Bay). Cornulum dubium n. sp. (krustenf., 5 cm l., sehr dünn, mit hohlen Fort- sätzen, bis 1,4 cm hoch. Oberfläche glatt, Farbe braun. Skelett aus senkrechten Zügen u. einer dermalen Lage von Amphitylen u. zer- streuten [auch an Basis aufrecht stehenden] Acanthostylen. Beschr. der Spiculae). Hentschel (1), p. 346— 347, Taf. XIX, Fig. 19 (Arafura- See; Aru-Inseln; Mimien). Corvospongilla (= Spongilla) ultima Ann. Annandale (3), p. 99. — C. Charakt. der Gatt. (Schwamm, Skelett, Nadeln, Gemmulae). Annandale, Records of the Indian Mus., vol. 7, p. 387—389. Selbst die zarteren Formen lassen sich von anderen oriental. Spongillidae (außer einigen Spp. von Eunapius u. Stratospongilla) durch ihre sehr harte Konsistenz unter- scheiden. Im Skelettbau variieren die Formen beträchtlich. Die fest- sitzenden und freien Gemmulae haben offenbar eine analoge Funktion mit denen von Plumatella. Bestimmungsschlüssel für die indischen Spp.: I. Mehrzahl der Megaskleren scharf zugespitzt. 1. Zierliche Förmen mit nur freien Gemmulae: C. caunteri. — 2. Viel kräftigere Spp., mit festsitzenden (zeitweise auch freien) Megaskleren: a) Außenfläche rauh, aber nicht bedornt: C. ultima (typisch). — b) Außenfläche deutlich bedornt: C. ultima var. spinosa. — II. Mehrzahl der Megasklere deutlich amphistrongyl: 1. Schwamm hart, aber spröde, radiale Spicula-Fasern Systematik. 271 stehen vertikal aufrecht und bilden Dornen auf der Außenseite: &) Oscula auf zylindrischen turmähnlichen Erhöhungen: ©. burmanika. — b) Oscula entweder nicht erhaben, oder auf unregelmäßigen Er- höhungen stehend: ©. burmanica bombayensis. — 2. Schwamm von fast steiniger Konsistenz, Außenseite ohne Dornen; Radialfasern un- deutlich: C. lapidosa. — C. caunteri Ann. 1911. Bemerk. dazu p. 390; C. ultima (Ann.) mit var. spinosa n., p. 390—391 (Taloshi, Koyna Valley, Satara-Distrikt, Bombay Presidency, 2000’); C. burmanica (Kirkp.) bis jetzt nur im Pegu-Sittang-Canal in Nieder-Burma, aber die Bombay-Rasse wurde nun an 3 verschiedenen Orten der Präsident- schaft gefunden; C. burm. subsp. bombayensis Ann. im Poona- u. im Ratnagiri-Distrikt, also auf der Ost- u. Westseite der Ghats; ferner Häthmati Fluß, gegenüber Thuravas, Idar State (Mähi Käntha, im Dez.). Bemerk. zu den Gemmulae etc., p. 391 u. 392. — C. ultima var. spinosa n. u. O©. lapidosa Annandale, nur von der Malabarzone bekannt. Annandale (5), p. 384. Orella incerustans var. digitata von Tasmanien. Hallmann, Zool. Results F. J. S. Endeavour, 1912, vol. 3, p. 156; C. perramosa var. n., p. 156 (Neu-Süd-Wales). Cyamon aruense N. Sp. (krustenf., sehr dünn. Ofläche mit borstenart. Nadeln. Grau. Skelett aus Massen von Acanthotetraktinen, zwischen denen einzelne große Style, umgeben von Büscheln kleiner Style, hervorragen). Hentschel (1), p. 374—376, Taf. XX, Fig. 33. Beschr., Spiculation (Arafura-See, Aru-Inseln; auf einer Phloeodictyon-Art). Die einzige bisher beschriebene Art dieser Gatt., welche vollständig bedornte Acanthotetraktine besitzt, ist ©. quadriradiata = Microciona quadr. (Cart.). Sie hat nur eine Sorte starker Style von anderer Länge als die der n. sp.; die schlanken Style sind nicht centrostyl, die Acan- thotetraktine sind schwächer bedornt. Damiria simplex Kell. var. fistulata n. Kennzeichen ete. Mit röhrenförmigen, etwas verzweigten Fortsätzen, die an den Enden geschlossen sind. Dem Original fehlen sie. Hentschel (1), p. 412 (Aru-Ins.: Sungi Manum- bai [Kapala Sungi)]. Darwinella australiensis Cart. Beschreib., Abweichungen vom Typus. Hentschel (1), p. 429 (Aru-Inseln: Straße von Dobo etc.) Dendoricella schmidti (Ridl.). Kennzeichen. Hentschel (1), p. 342. Verbr.: Austral. Küsten, Arafura-See, Banda-See; Ostseite der Aru-Inseln. Dendropsis mixta n. sp. (von D. bidentifera R. & D., deutlich durch die Spi- culation verschieden). Hentschel (1), p. 415—416, Taf. XXI, Fig. 54 (Aru-Inseln: Straße von Dobo). Echinochalina anomala n. sp. Hallmann, Zool. Results F. J. S. Endeavour 1912, vol. 3, p. 292 (Neu Süd-Wales). Echinoclathria ramosa n. sp. Hallmann, t. c., p. 277 (Neu-Süd-Wales), E. rotunda n. Sp., p.- 277 (Süd-Australien). Ephydatia japonica und Verwandte. Charakt. u. Verbreitung. Annandale, Proc. U. States Nat. Mus. Washington, vol. 38, p. 649, 1911. Echinodictyum glomeratum Ridl., E. cancellatum Ridl. u. E. rugosum R. & D. Kennzeichen. Fundorte beiden Aru-Inseln. Hentschel (1), p. 369— 370. 12, Heit 272 Spongiae für 1912. Ephydatia fluviatilis subsp. himalayensis n. (Unterschiede von der Type: 1. Skelettnadeln variabel an Länge u. ziemlich schlank. Die Mehrzahl ders. ist lang. 2. Unter diesen glatten Nadeln finden sich einige besonders schlanke, die im mittleren Teile zerstreute Dörnchen tragen. 3. Die Gemmulae-Nadeln variieren etwas in ihren Verhältnissen, sind aber durchschnittlich kürzer als sonst. Die Rotulae sind klein u. größtenteils regelmäßig, jedoch tief gezähnt. Schäfte schlank, in der Mitte zuweilen mit Dörnchen, Größe des Schwammes verschieden, wahrscheinlich von der Unterlage abhängig. Trocken und in Spiritus schwach gelb). Annan- dale, Records of the Indian Mus., vol. 7, p. 138— 139, Fig. 1. Gemmula, Nadeln, Rotulae (Kumaon, West-Himalaya: Naukuchia-Tal, 4000’; Bhim-Tal 4450, Sat-Tal 4500‘, Naini-Tal 6400°). Ähnelt durch den Besitz bedornter Skelettnadeln sehr der jüngst von Weltner beschriebenen Form von Issyk-Kul in Turkestan, besitzt jedoch nicht die monströsen Amphistrongyli der letzteren und scheint auch weniger Spongin im Skelett zu haben. Äußere Oberfläche auch glatter und die Kanäle weniger geräumig. — E. fluv. subsp. himal. aus den Kumaon-Seen. Annandale, Journ. Asiat. Soc. Bengal., vol. 8, No. 2, p. 39. — E. flu- viatilis Variation. Wierzejski, Zool. Anz., Bd. 39, p. 290. — E. flwviatilis Abnorme Gemmula-Schalen. Wierzejski, t. c., p. 292—293, Fig. 1, 2A—C. — E. fluv. Gemmula Jaffe, t. c., p. 657; Entwickl. aus ders. Jatt6, t. c., p. 705. PORN typichela vom Kola Fjord. Breitfuss, Trav. Soc. nat. St. Peters- bourg, vol. 41, 4, p. 64 [Russisch]. Forcepia mertoni n. sp. (krustenf. (?), farblos. Oscularrohr %, mm weit. Nadeln zerstreut und in unregelmäßigen lockeren Bündeln. Spiecula: Amphityle 200— 232 u 1., Isochelae armatae 31— 37 u 1., Forcipes von Pinzettenform, 56—88 u l.). Hentschel (1), p. 342—343, Taf. XIX, Fig. 17 (Arafura-See; Aru-Inseln: Zwischen Meriri und Kahalabatu). Wenn man in die Gatt.'F. nur Spp. mit ausschließlich diaktinen Nadeln stellt, so findet man als einzig näherstehende unter den beschrieb. Spp. die Gatt. F. carteri Dendy. Gelliodes Spp. von den Aru-Inseln ete. Kennzeichen. Verbr. — @. fibulata Ridl. Hentschel (1), p. 393— 394; @. obtusa n. sp. (ähnl. Spicula-Maße haben @. carnosa (Aru), G. incrustans u. G. porosa, unterscheiden 'sich aber durch Gestalt u. Oberflächenbeschaffenheit. @. inerustans hat anderen Skelettbau u. kleinere Amphioxe, @. porosa von Ternate, die vielleicht der n. sp. am nächsten steht, hat diekere Amphioxe), p. 394 — 395, Taf. XIV, Fig. 6, XVI, Fig. 2, XXI, Fig. 48 (Banda-See: Kei- Inseln: Unter Tawun); @. gracilis n. sp. (von den früher beschr. Spp. mit ähnl. Spieula-Bildung verschieden. @. spinosella hat andere Gestalt; G. porosa hat diekere Amphioxe u. kleinere Spieula; @. fibulata andere Gestalt, desgl. auch @. petrosioides, letzt. auch durch ihre Konsistenz), p- 395—396, Taf. XXI, Fig. 49 (Arafura-See: Aru-Inseln: südw. v. Lola). @. macrosigma n. sp. (unscheinbar, Fremdkörper an d. Basis im Skelett, wie die Schuppen eines Tannenzapfens, Sigmen außer- gewöhnlich groß 200—240 u, 120—160 u, 21-24 u), p. 396— 397 Systematik. 273 Taf. XXI, Fig. 50 (Aru-Inseln: südw. von Lola). Überraschend hoch entwickelte Zellfunktionen bei dem Aufbau des Skeletts. @ellius Gray. Hentschel (1), p. 389. Die 3 Spp.: G. toxius Tops., @. toxo- phorus N. Sp. u. G. toxotes n. Sp. enthalten als Mikrosklere nur Toxe; @. ridleyi nom. nov. für die bisher zu @. fibulatus (O. S.) gerechneten Schwämme des Indischen Ozeans. Beschr. ete., p. 389—390 (Ind. Ozean ete.; Aru-Inseln: Strand bei Ngaiboor Terangan; Pulu Bambu). @. incrustans N. Sp. (krustenf., auf Hydroiden. Skelett halichondrien- artig), p- 390— 391, Taf. XV, Fig. 8, XXI, Fig. 45 (Aru-Inseln: Straße von Dobo); @. centrangulatus J. Soll. (massig oder krustenf.; Skelett renierenartig), p. 391. Kennzeichen. Verbreit.: Aru-Inseln: Straße von Malakka; Arafura-See). @. toxius Tops. (Skelett renierenartig), p. 391—392 (Molukken-See, Banda-See, Arafura-See, Aru-Ins.: Pulu Bambu). @. toxophorus n. sp. (Skelett regellos. Amphistrongyle oder Amphioxe mit abgerund. Enden, 244—272 u; Toxe, scharf winkl. geknickt, 10—55 u), p. 392, Taf. XXI, Fig. 46 (Aru-Inseln: Sungi Barkai). @. toxotes n. sp. (von den beid. and. obigen Spp. durch die Maße der Spicula, besonders durch die Gestalt der Toxe [stark gekrümmt, Schenkel gerade, Enden nicht aufwärts gebogen, 40— 55 u l.] verschieden p- 392— 393, Taf. XXI, Fig. 47 (Aru-Ins.: südw. von Lola). — @. gemmuli- ferus n. sp. Breitfuss, Trav. Soc. nat. St. Pötersbourg, vol. 41, 4, p. 64, 77, pl. I (Kola-Fjord). — @. ravus n. sp. Stephens, Proc. Roy. Irish Acad. vol. 31, Survey Part 59, p. 22 (Clare Island). Halichondria heterorhaphis n. sp. Breitfuss, Trav. Soc. nat. St. Pötersbourg vol. 41, 4, p. 76—77, pl. I (Kola Fjord) [Russisch + deutsch. Rösum6e). — H. variabilis Lindgr. Kennzeichen. Verbr. Hentschel (1), p. 408 —409 (Aru-Inseln: Sungi Barkai). Haploscleridae. Flüssigkeit der Formen, Schwierigkeit der Abgrenzung der Gatt. u. Spp. gegeneinander. Hentschel (1), p. 3838—389. Einzel- heiten: Bei @ellius u. @elliodes kommen Schwämme vor, bei denen die Mikrosklere äußerst selten werden (Gellöus toxotes). Man wird annehmen müssen, daß es keine Grenze zwischen den Arten dieser beiden Gatt. u. denen mancher Renierinae u. Chalininae gibt. Bei Siphonochalina fascigera N. Sp. ist eine große Ähnlichkeit mit manchen Renieren in bezug auf die Gestalt und gewisse Züge des Skelettbaues hervorzuheben. Auffallende Unsicherheit der Artgrenzen innerhalb der „fibrosa-Gruppe“ von Pachychalina. Große Variabilität in bezug auf die Endigungsweise der diaktinen Nadeln bei Petrosia. Es ist schwer zu beurteilen, wie weit innerhalb ein und ders. Sp. Amphioxe u. Amphistrongyle einander vertreten können; für die durch ihre Gestalt gut charakterisierte P. testudinaria ist es bekannt, daß sie jede von diesen beiden Sorten von Megaskleren enthalten kann. Das Vorkommen einer zweiten kleineren Sorte von Megaskleren bei einigen Spp. scheint ein wenig konstantes Merkmal zu sein. Die systematische Verwertbarkeit des Skelettbaues wird durch P. contiguata bewiesen, bei der sehr verschiedene Arten desselben in einem Stück vorkommen können. Protoschmidtia steht ihrer Definition nach zwischen Halichondria u. Petrosia in der Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. 18 12. Heft 274 Spongiae für 1912. Mitte und ist somit ein formelles Dokument für die Flüssigkeit der Formen. Histoderma physa Breitfuss, Trav. Soc. nat. St. P&tersbourg, vol. 41, 4, p. 70—71, Beschr. pl. II (Kola-Fjord) [Russisch + deutsche Rösum6). — H. dichela n. sp. (zylindr., am oberen Ende lappig verzweigt, 3 cm hoch, gelblichgrau. Rinde 1 mm dick. Spicul.: Große Amphytyle 456— 640 u 1., kleine Amphityle 288—320 u 1., große Isoch. arcu. 39 —43 u l., kleine 15—19 a l., Sigmen 17—19 „1.) Hentschel (1), p. 343 (Arafura-See, Aru-Inseln: Sungi Barkai). Beschr. p. 344—345. Aus dieser Gatt. war bisher nur eine Art mit Amphitylen und zwei Sorten von Isochelen bekannt, nämlich H. navicelligerum, die durch die Gestalt ihrer kleinen Chelen deutlich unterschieden ist. Am nächsten scheint der neuen Sp. die nordatlantische H. appendiculatum zu stehen. Der Schaft der großen Anisochelen trägt eigentümliche Leisten. Eine ähn- liche Erscheinung findet sich bei Olathria. Bei Histoderma ist sie haupt- sächlich darum von Interesse, weil sie zu den merkwürdigen Chelformen von H. (Sideroderma) navicelligerum hinüberleitet. Dort haben sich die Seitenleisten so verstärkt, daß sie den Raum zwischen den Flügeln völlig ausfüllten. Auch hat sich die Mittelleiste verstärkt und ist deutlicher geworden. Durch den Bau der Mittelleiste bei H. nawic. erfahren auch die verwandten Verhältnisse bei den Diancistren von Hamacantha johnstoni eine interessante Beleuchtung. Beide hier ver- glichene H.-Spp. stammen aus der Arafura-See; ob stammesverwandt ’?. H. dichela var. gracilis n. (von der Stammform verschieden durch zarten Bau, Kürze der Fortsätze und Maße der Spicula. Viel zierlichere Amphityle) p. 345. H. navicelligerum (RB. &D.) var. aruensis n., p- 345 —346 (Arafura-See, Aru-Inseln: Straße von Dobo). Hymedesmia mertonin. sp. (krustenf., Sehr dünn, braun. Spie.: Acanthostyle, groß [172/224 u], klein [68/80 „], Tornote ungleichendig [113/128 u]; Sigmen, groß [40/51 a 1.], klein [12/13 u ]; Isochal. are., groß [19/20 u], klein [10/11 „]). Hentschel (1), p. 376—377, Taf. XX, Fig. 34 (Ara- fura-See, Aru-Inseln). Hymenancora lundbecki n. sp. (krustenf., 1 cm l., dünn, glatt, farblos. Spie.: Tylostyle, basal bedornt, 170—200 u, dermale Tornostrongyle 120 —195 u, Isancorae, 3-zähn., größ. 16—19 u, kl. 11—16 u, Sigmen 16—27 u). Hentschel (1), p. 386, Taf XX, Fig. 42 (Arafura-See, Aru- Ins., bei Udjir). Von allen Spp. durch die schwache Bedornung der Tylostyle ausgezeichnet. Hymeraphia derjugini n. sp. Breitfuss, Trav. Soc. nat. St. Pötersbourg, vol. 41, p. 60, 78, 1 pl. [Russisch + deutsch. R6sume]. — H. Bow. In dieser Gatt. werden ebenso wie bei Hymedesmia etc. die meisten Kate- gorien von Merkmalen (Gestalt, Oberfläche, Skelettbau usw.) für die Unterscheidung unbrauchbar, nur die Spiculation bleibt mannigfaltig. Vorläufig werden die Spp. am besten auf das Vorherrschen einer Spie.-Form begründet. Über Existenzberechtigung ders. muß später, entschieden werden. — H. toxif. n.sp. u. H. calochela unterscheiden sich deutlich durch ihre Chelen. Hentschel (1), p. 377; H. similis Thiele Systematik. 275 (große, glatte Tylostyle bis 1680 vu, Acanthost. größ. 130— 176 u, klein. 70— 128 u, schlanke Tylost. 300— 432 u), p. 377 (Molukken-See, Arafura- See; Aru-Inseln: bei Mimien); ZH. thielei n. sp. (Große Subtylostyle bis 2240 u, Acanthost. groß 216—280 x, mittl. 128—168 u, klein. 88 — 96, schlanke Style 408—520 u), p. 377—378. Einzig näher stehende Art: H. distincta Thiele; diese soll aber keine Dermalnadeln haben u. andere Maße der großen Subtylostyle (Aru-Inseln: Straße von Dobo); H. lendenfeldi n. sp. (große glatte Tylostyle 1720— 2080 u, große Acan- thost. m. wenig stark. Dornen 256—520 u, kleine, gleichmäßig bedornt 88— 200 ı, schlanke dormale Style 384— 504 u), p. 378—379, Taf. XX, Fig. 35. Glatte Tylost. von etwa 2000 « u. Acanthostyle von 100 u. 300 „ haben H. distincta Thiele u. FH. thielei. Die Thielesche Spp. hat keine Dermalnadeln u. beide zeigen abweichende Acanthostyle. — H. tetrastyla n. sp. (große Subtylostyle, bis über 2776 u, starke, oft basal bedornte Style 200—440 «, Acanthost. 72—88 u; schlanke der- male Style 336—416 u), p. 379—380, Taf. XX, Fig. 36 (Aru-Inseln: Sungi Barkai). Ähnlich zusammengesetzte Spieul. besitzt Eurypon miniacea Thiele. A. rhopalophora n. sp. (große Tylost. 1224—1712 u; Acanthost. mit starker Basalanschwellung, größ. 208—264 u, klein. 64— 112 u, dermale St., basal verjüngt, 424— 560 u), p. 380 (Aru-Inseln: Sungi-Manumbai bei Dosi). Glatte Tylost. von 1000—2000 u. Lange neben Dermalnadeln v. 400—600 u hat nur A. clavata, diese hat aber andere Dermalnadeln u. andere Maße der Spicula. H. aruensis n. SP. (große, glatte Tylostyle 1656—2200 u 1., Acanthostyle 88—128 u, dermale Amphioxe 256—360 u), p. 381, Taf. XX, Fig. 38 (Aru-Inseln). H. lacazei hat ebenso wie die vorl. Sp. dermale Am. v. ca. 300 a, Ac. von 100 a, grobe glatte Tylost. v. 1000— 2000 z. Sie unterscheidet sich von H. ar. durch die Gestalt der Amphioxe u. die Anordn. d. Spicula. H. longitoxza n. sp. (glatte Style: lange 592—840 u, kurze zuw. mit rauher Basis, 240—408 u, Acanthostyle 64—80 u; dermale Style 432— 584 u; Isochelen 12— 13 «; Toxe, rhaphidenartig 400 bis über 800) p. 381—382. — Einzige Sp. der Gatt. mit Toxen v. 500 „u Länge. H. toxifera n. sp. (Tylost., basal bedornt 216— 456 u, Acanthost. 96— 144 u, dermale Tylost. 144—376 u 1., Isochelen gewöhnl. 21—23 u; Toxe, bogenf. größ. 120—144 u, klein. 56—80 u), p. 382 (Aru-Inseln: bei Mimien. Auf Phloeodietyon fistulosum). Einzig bisher beschr. Sp., die zugleich Isochelen und Toxe besitzt, ist H. affinis. Bei dieser sind jedoch die basalen Style von anderer Gestalt, die dermalen Style be- dornt, die Chelen kleiner u. der Fundort sehr entlegen. H. longitoxa unterscheidet sich durch die Gestalt der Toxe, HM. calochela durch die Gestalt der Chelen. H. calochela n. sp. (Tylostyle, basal bedornt, 304 — 824 u, Acanthost. 88— 104, dermale Tylost. 376—480 u l., Isochelen mit medianer, von d. Innenseite des Schaftes vorspring. Lamelle 19— 214, Toxe bogenförm., größere 120—160, klein. 56—64 u), p. 383— 385, Taf. XX, Fig. 41 (Aru-Ins.: Pulu-Bambu; bei Mimien). A. michaelsen? Htsch. (Tylostyle m. bedornt. Basalanschwellung 256—676 u, Acan- thost. 40— 128 u; schlank. dermale Tylost., am basal. Ende fein bedornt, 264 —494 ı; Siemen, am Ende in 2 Zähne gespalten, 14—21 u: zuw. 18* 12. Heft 276 Spongiae für 1912, Toxe, große 88— 248, kl. 24—37 u), p. 385 (Westaustral., Arafura-See, Aru-Inseln: Udjir). Jotrochota baculifera Ridl. Kennzeichen. Verbreit.: Indisch. Ozean von Seychellen bis Aru-Inseln u. von Nordwestaustral. bis Cochinchina. Fundorte bei den Aru-Inseln. Hentschel (1), p. 347— 348; J. purpurea (Bow.). Kennzeichen. Verbr. Indischer Ozean, von Ceylon bis zur Torresstraße. Fundorte bei den Aru-Inseln, p. 348. Leucophloeus incrustans n. sp. Hernändez, Notas Madrid 1912, p. 17 (San- tander). j Mesapos stellifera Breitfuss, Trav. Soc. nat. St. Pötersbourg, vol. 41, 4, p. 71—72, pl. II (Kola-Fjord). Mycale sulevoidea (J. Soll.). Kennzeichen. Ausführl. Beschr. Hentschel (1), p. 335— 336, Taf. XIII, Fig. 6, XVIII, Fig. 14 (Straße von Malakka, Arafura-See, Aru-Inseln: Straße von Dobo, Sungi Barkai, „Ostseite“ der Aru); M. grandis Gray. Kennzeichen, Beschr. p. 337—339, Taf. XVLII, Fig. 15 (Molukken-See, Arafura-See, Torresstraße; Aru-Inseln). Von Thiele 1903 als M. armata beschr., doch hatte bereits Ridley 1884 eine ausführliche Beschr. unter dem Namen Esperia obscura gegeben, die mit Carters E. obsc. nichts zu tun hat; M. crassissima (Dendy), p. 339 (Ceylon-See, Arafura-See; Aru-Inseln: Lola, Straße von Dobo, Mimien). Ist mit M. fusca (R. & D.) verwandt; auch M. laevis (Cart.) steht wohl nahe; M. sulcata Htsch. var. aruensis n. (fingerförmig, 4 cm hoch, gefeldert, feiner Nadelpelz, weißlichgrau), p. 340 (Arafura- See, Aru-Inseln: nördl. v. Penambulai); M. rhaphidotoxa Nn. SP. (krustenförmig, dünn. Oberfläche feinkörnig, gelbbraun. Skelett aus einzeln stehenden senkrechten, nach der Ofläche zu gespaltenen Nadel- büscheln), p. 340— 341, Taf. XIX, Fig. 16 (Arafura-See, Aru-Inseln: Straße von Dobo). Eine ganze Reihe zum Teil unvollkommen be- kannter Spp. steht dieser nahe, auffallendes Merkmal der neuen Sp. ist die bedeutende Größe der Rhaphidotoxe, auch die sehr dünne Kruste ist wohl beständig. Von indopazifischen Spp. scheint nahezu- stehen M. suezza (Row), M. erythraeana (Row) u. M. macilenta var. australis Htsch. Diese drei unterscheiden sich hauptsächlich durch Maße u. Gestalt von Toxen und Rhaphiden, erstere auch durch die Maße der Sigmen. Auch M. sulevoidea (J. Soll.) ist in mancher Be- ziehung ähnlich; M. obscura (Cart.). Kennzeichen, p. 342 (Westküste Australiens, Arafura-See; Aru-Inseln: Straße von Dobo). Ridleys 1884) Esperia obscura hat mit dieser Sp. nichts zu tun. Sie entspricht M. armata Thiele (= M. grandis Gray). Myeilla arctica Beschreib. Breitfuss, Trav. Soc. nat. St. Peötersbourg, vol. 41, 4, p. 67, pl. I; M. lundbecki n. Sp., p. 67—68, 77—78, pl. II (Kola-Fjord) [Russisch + deutsch. Resum®). Ophlitaspongia confragosan.sp. Hallmann, Zool. Results F. I. S. Endeavour 1912, vol. 3, p. 255 (Neu-Süd-Wales); O. inornata n. sp., p. 255 (Süd- amerika); O. tubulosa n. Sp., p. 255 (Südost-Australien). Pachychalina fibrosa R. & D. Kennzeichen, ete. Verbreitung; auch bei den Aru-Inseln. Hentschel (1), p. 400; P. diffusa (Ridl.) var. affinis n., Systematik. 277 p. 401—402, Taf. XV, Fig. 7 (Arafura-See, Aru-Inseln); P. melior R.&D.(?), p. 402. Verbr. ; auch Aru-Inseln: Penambulai, Pulu Bambu). — P. caulifera forma murmanica n. Breitfuss, Trav. Soc. nat. St. Pötersbourg, vol. 41, 4, p. 62, 76, pl. I (Kola-Fjord) [Russisch + deutsch. Rösum6). Paracordyla n. g. lignea n. sp. Hallmann, Zool. Results Endeavour 1912, vol. 3, p. 132 (Neu-Süd-Wales), Pectispongilla Annandale mit P. aurea Annandale u. var. subspinosa Annan- dale nur von der Malabarzone bekannt. Annandale (5), p. 384. Petrosia truncata var. aruensis n. Hentschel (1), p. 402—403, Taf. XXI, Fig. 51 (Arafura-See, Aru-Inseln: bei Mimien, Sungi Barkai); P. testudinaria (Lam.), p. 403— 404 (Aru-Inseln: beiMimien); P. contiguata Thiele. Kennzeichen. Verbr. etc., p. 404—405 (Molukken-See, Arafura- See; Aru-Inseln, die Fundorte). P. nigricans Lindgr. var. irregularis n., p- 405—406 (Arafura-See, Aru-Inseln: Sungi Barkai); P. similis R.&D. Verbreit.; Aru-Inseln, p. 406; P. similis var. compactaR.& D., p- 406—407 (Philipp.; Singapur; Arafura-See; Aru-Ins.; Straße von Dobo); P. similis var. seriata n., p. 407, Taf. XIV, Fig. 7, XXI, Fig. 52 (Arafura-See; Aru-Inseln.. Von der Type verschieden durch die Gestalt u. die Anordnung der Oscula. Phacanthina Vosmaer (Type: Acanthella obtusa O. Schmidt). Besprech. der Gatt. Vosmaer (2), p. 313, pl. 16, Fig. 1, 2. Phakellia Bowerbank 1862. Besprechung der Gatt. Vosmaer (2), p. 310 — 312, pl. 15, Fig. 3, 4, 9, pl. 16, Fig. 7, 8. — cf. Azinella. — Ph. (= Phacellia). Auszuscheiden sind: Ph. tenax O. S., Ph. incisa O. 8., Ph. plicata O. S., Ph. ramosa Crtr., Ph. arctica Vosm., Ph. bowerbank: Vosm., Ph. flabellata Crtr., Ph. villosa Crtr., Ph. crassa Crtr., Ph. rugosa Tops., Ph. jacksoniana Dy., Ph. tumida Dy., Ph. microxephora Kirkp. etc. Vosmaer (1), p. 316. -— Ph. aruensis n. sp. Hentschel (1), p. 420— 421, Taf. XIV, Fig. 1, XXI, Fig. 57 (Arafura-See; Aru-Inseln). Wenn man die Gatt. Tragosia aufrecht erhalten will, würde diese neue Sp. in dieselbe gehören. Aus dem indopazifischen Gebiet sind bis jetzt folg. Spp. von plattiger Gestalt, mit Amphioxen u. Stylen, ohne ge- wundene Nadeln beschrieben: P. flabellata Cart., P. ceylonensis Dendy, P. paupera Thiel., P. perforata Thiel., P. foliacea Thiel., P. elegans Thiel., P. pygmaea Thiel., P. multiformis Whitel. Mit Ausnahme der letzteren weichen diese alle von P. aruensis durch die Gestalt des Schwammes u. der Spicula ab. P. multif. hat Spieula von anderen Maßen. Phloeodictyon fistulosum (Bow.). Beschr. ete. Hentschel (1), p. 412—413 (Aru-Ins.: westl. v. Ngaiguli, Straße v. Dobo); Phl. sp. p. 413. Plectispa multipes nom. Nov. pro Clathria arbores Whitelegge non Lenden- feld. Hallmann, Zool. Results F. I. S. Endeavour, 1912, vol. 3, p. 204, 211. Plocamia ridleyi n. sp. (krustenf. 0,5 mm dick, Ofläche ziemlich glatt. Hellgrau. Skelett bestehend aus einer Basa,schicht von Acanthostron- 12. Heft 278 Spongiae für 1912. gyl., über der sich senkrechte, glatte (auch dornige) Style erheben, die beim Durchbruch zur Oberfläche von Bündeln schlanker Tylostyle umgeben sind. Maße der Spieul.). Hentschel (1), p. 387—388, Taf. XX, Fig. 44 (Aru-Inseln: bei Mimien). Unterlage: Körper eines Phloeo- dictyon fistulosum). Keine beschriebene Pl.-Sp. enthält wie die n. sp. Toxe u. Chelen u. Acanthostrongyle von etwa 100 u Länge. Protoschmidtia expansa var. aruensis n. Hentschel (1), p. 408 (Arafura-See: Aru-Inseln: Straße von Dobo, Pulu Bambu, bei Mimien). Thiele hat 1903 die Gatt. Pr. für die Schwämme, die zwischen Halichondriau. Petrosia stehen wieder aufgenommen, was H. für berechtigt hält. Raspailia Besprechung der Gatt. Achse nicht solide. Vosmaer (2), p. 313 —315, pl. 15, Fig. 5, 8. — Wegen der Nadelung sind wahrscheinlich auszuscheiden: R. stelligera O. S., R. syringella O. S., R. moebii O. S., R. australiensis Rdl., R. clathrata Rdl., R. abyssorum Frist., BR, fla- gelliformis Rdl. & Dy., R. rigida Rdl. & Dy., R. falcifera Tops., R. fascicularis Tops., R. rigida Tops., R. humilis Tps., R. incrustans Swartschewsky etc., auch £R. thurstonv Dy. — R. longispicula n. SP. Breitfuss, Trav. Soc. nat. St. Pötersbourg, vol. 41, 4, p. 69—70, 78—79, pl. II (Kola-Fjord) [Russisch + deutsch. Resume]. — R. Nardo Bemerk. Hentschel (1), p- 370; R. rhaphidophora n. sp. (Rhaphiden in Bündeln 100 u 1.), p. 371—372, Taf. XIII, Fig. 10, XIX, Fig. 31 (Ara- fura-See; Aru-Inseln: nördl. von Penambulai); R. fruticosa Dendy var. aruensis D., p. 372 (Aru-Inseln: Sungi Barkai). Beide Formen sind sehr charakteristisch u. beachtenswert, weil sie in Verbindung mit einigen aberranten Ectyoninen u. Axinelliden zum besseren Verständnis des Skelettbaues beitragen können. Es handelt sich besonders um die Entwickl. zweier Skelettmerkmale, einerseits um die Ausbildung ab- weichender Acanthostylformen, andererseits um die Beteiligung der sehr schlanken, vorwiegend dermalen Style am Skelettbau; ef. auch Trikentrion flabelliforme n. sp. R. fruticosa und die nahe verwandte R. thurstoni Dendy sind von außerordentl. Interesse, weil ihre Acan- thostyle den Weg weisen zu den zwei Extremformen der Spiculation unter den Eetyoninen, nämlich zu den Cladostylen von Acarnus u. den mehrstrahlig., bedornten Spicula von Trik. Bei Acarnus haben manche Spp. außer den Ankerhaken am Ende der Cladostyle noch starke, zurückgebogene Dornen am Schaft u. zeigen so den Übergang von den Acanthostylen dieser Rasp. zu den Cladostylen von Acarn. ternatus. Den Übergang zu Trik. bilden solche abnormen, einfachen, basal unbedornten Acanthostyle. Reniera Nardo. Schwierigkeit der Bestimmung der Spp. In vielen Fällen können wir nur sagen, daß ein Stück möglicherweise zu dieser oder jener Sp. gehört. Nur kurze Übersicht der Formen: A. Skelett ein ein- faches Netzwerk, dessen Maschenseiten aus je einer oder sehr wenigen nebeneinander liegenden Nadeln bestehen. Stärkere Nadelzüge kommen nicht vor: spec. 1 u. 2; B. Skelett ein einfach. Netzwerk, dess. Masch. aus je 1 Nadel bestehen. Zu einem anderen Teil bildet es größere Maschen, deren Seiten von je etwa 3 hintereinander liegenden, mit Systematik. 279 ihren Enden verbundenen Nadeln gebildet werden. Stärkere Nadelzüge fehlen: spec. 3; C. Skelett wie sub B. Unabhängig davon sind stärkere, polyspieuläre Nadelzüge vorhanden: spec. 5 u. 6; D. Skelett zum Teil aus regellos zerstreuten Nadeln, zum Teil aus stärkeren, polyspiculären Nadelzügen ( ?): spec. 7; E. Skelett im Innern aus regellos gelagerten Nadeln, in d. Nähe der Oberfl. aus einem Netz mehr oder weniger deutlicher Maschen, deren Seiten von je 1—2 Nadeln gebildet werden, u.aus dem sich auch lose Nadelzüge heraus differenzieren: spec. 8. Hentschel (1), p. 409—412 (Fundorte bei den Aru-Inseln). — R. sp. auf Gomera. Weltner in May, p. 225. — R. Nardo. Diagnose. Kirk, Trans. & Proc. N. Zealand Instit., vol. 43, p. 575; R. reversa n. SP., p- 575—576, Fig. 2. 1. Skelettschnitt, senkrecht z. Oberfl., 2., 3. Styli, 4. Oxaea (Meyer Island, near Sunday Bay, in Felsenpfützen). Rhabdoploca topsenti n. Sp. (krustenf., sehr dünn, Oberfl. borstig. Graugelb. Skelett aus stark gebog., regellos liegenden Amphioxen an d. Basis, aufrecht. Rhabdostyl. u. aufrecht. Stylen. Style 475—640u1., Rhabdost. 128— 1924, Amphioxe 120— 168). Hentschel (1), p. 3836 — 387, Taf. XX, Fig. 43 (Arafura-See, Aru-Inseln: Straße von Dobo). Rhaphidophlus typicus var. proximus. Hollmann, Zool. Results F. I. S. Endeavour 1912, vol. 3, p. 185; Rh. typ. var. geminus p. 185, Rh. typ. var. stellifer, p. 185, Rh. typ. var. obesus n., p. 185 (Port Jackson). Rhizaxinella elongata im Englischen Kanal. Crawshay, Journ. Mar. Biol. Ass., vol. 9, p. 308. Sclerilla dura —= Scl. arctica = Myxilla arctica. Breitfuss, Trav. Soc. nat. St. Petersbourg, vol. 41, 4, p. 59 sq. Siphonochalina erecta Kieschn. (aus Röhren zusammengesetzt, 22 cm h. Ofläche glatt. Weißgrau. Oscula 8-15 mm weit. Skelett reich an Sand. Hauptfasern 50—70 u, Nebenfasern 20 u dick, Amphioxe 80— 100 « 1.) Hentschel (1), p. 398, S. fascigera n. sp. (Skelett aus parallel aufsteigenden Bündeln spongienreicher, einreihiger Fasern u. einem renjerenartig. Zwischennetz bestehend. Amphioxe 56—72 u), p. 398—399, Taf. XVI, Fig. 3 (Banda-See, Kei-Inseln: Nuhu Tawun). Siphonella ingens Thiele. Oberfläche mäßig glatt, braun. Hentschel (1), p. 399—400 (Kei-Inseln: Nuhu Tawun ete., Molukken-See, Banda-See [Arafura-See ?]). Spanioplon cheliferum Hitsch. Kennzeichen. Verbr.: Westaustralien, Arafura-See; Aru-Inseln: bei Pulu Bambu. Hentschel (1), p. 368— 369. Spinosella confoederata (Ridl.). Kennzeichen. Verbr.: Torresstr., Arafura- See, Banda-See; Aru-Ins.: Ins. Jin. Hentschel (1), p. 400. — Sp. infundibulum n. sp. Lendenfeld, Mitt. Osterland Altenburg, Bd. 15, 1912, p. 14—18, Taf. (Fundort ?). Spongilla lacustris Gemmulae. Jaffe, Zool. Anz. Bd. 39, p. 657; Entwicklung aus der Gemmula, Jaffe, t. c., p. 705. — S. proliferus, S. crateriformis u. S. crassissima. Abbild. Annandale, Journ. Asiat. Soc. Bengal., vol. 8, p. 39. — Sp. (Euspongilla) lacustris subsp. reticulata Annand., nur im untersten der Kumaon-Seen, im Malwa-Tal (3600’), reichlich vorkommend u. mit zahlreichen wohlentwickelten Statoblasten im Mai, weit verbreitet und in der indischen Ebene hauptsächlich während 12.7 Heit 50 Spongiae für 1912. der Regenzeit reichlich wachsend. Annandale, Records of Ind. Mus,., vol. 7, p. 137; Sp. (Euspongilla) cinerea Carter in Naukuchia-Tal (4000° Höhe) im Mai. Bildet nicht mehr als 10 mm dicke Schichten an Zweigen und ist trocken, blaßgelb gefärbt. Oscula klein und bis zu einem gewissen Grade radiat, die Skelett-Spiculae ein weniger dichter bedornt als bei der Type, bei der die Oscula größer und nicht radial sind. Carters Stücke sind schwärzlichgrün (wohl in trübem Wasser gewachsen). Stücke vom R. Godaveri bei Nasik u. vom R. Bhima bei Khed im Poona-Distrikt waren hellgrün, im Bau der. Skelett-Spiculae und der Oscula denen von Kumaon ähnlich. Abgesehen vom obigen Fundort ist die Sp. nur von Bombay Presidency bekannt, da die von Weber vom Malayischen Archipel als 8. cinerea benannten Stücke zu S. proliferens Annand. gehören; Sp. (Eunapius) Carteri Carter gemeinste Spongillide in Indien. Spongien im Bhim-Tal u. Salt-Tal im Mai, Gemmulae auf letzterem See im Oktober. Die Kumaon-Stücke trugen wohl entwickelte Gemmulae im Mai, die zu dieser Zeit auch in der Ebene völlig entwickelt sind. In geringeren Höhen war der Schwamm um diese Zeit gewöhnlich bereits in Zerfall begriffen, wogegen er in Kumaon offenbar noch in abnehmender vegetativer Kraft stand, p. 137; 8». (Stratospongilla) bombayensis Carter var. pneumatica (cf. Addenda to the Fauna of Brit. India, p. 241) (charakteristisch die dicke unregel- mäßige Luftschieht auf den Gemmulae außerhalb der Gem.-Nadeln. Charakteristisch sind ferner die kurzen vertikalen Zweige. Ein Stück hat die Form eines zierlichen Kelches, der mit der Basis am Zweige festsitzt) p. 138. — Sp. (Euspongilla) travancorica Annandale nur von der Malabarzone bekannt. Annandale, p. 384; Sp. (Stratosp.) gravelyi nD. Sp. u. S. indica, nur von der Malabarzone bekannt, p. 384. — Sp. Subg. Stratospongilla.. Merkmale des Subg.: 1. Die Gemmulae- Nadeln liegen parallel zur Oberfläche der Gemmula; 2. Der pneumatische Gürtel, der oft nur schwach entwickelt ist oder ganz fehlt, liegt voll- ständig außerhalb der Gemmulae-Nadeln. Skelett infolge zahlreicher Megascleren hart, doch brüchig infolge Mangels an Spongin. Spiculae- Fasern nie sehr deutlich, auf keinen Fall bei der indischen Sp. Annan- dale, Record of the Indian Mus. vol. 7, p. 385. Tabellarische Liste der indischen Spp.: 1. Skelett-Spiculae scharf zugespitzt. — A. Gemmulae an der Basis des Schwammes angeheftet; Gemmulae-Nadeln zylindrisch: S. bombayensis. — B. Gemmulae frei im Parenchym; Gemmulae-Nadeln an den Enden geknöpft. S. gravelyi n.sp. — 2. Skelettnadeln an den Endön kurz abgestumpft: Gemmulae an der Basis des Schwammes gelegen; ihre Spiculae wurstförmig: S. indica, p. 385; Sp. (Str.) gravelyi n. Sp., p. 385— 387, Fig. 1. Spiculae und Skelett A—C (an einer erwei- terten Stelle im Koyna-Fluß bei Taloshi, Satara-Distrikt, am östlichen Abhange der Ghats). Ist nahe verwandt mit Sp. sumatrana Weber, die nach Weltner im tropischen Afrika verschiedene Varr. hat u. auf Sumatra vorkommt. Von ihr verschieden durch eigene Spiculae der Gemmulae, viel stärker bedornte Fleischnadeln u. glattere Megasklere, von S. indica durch die scharfen Spitzen der Megasklere, sowie durch die Form der Gemm.-Nadeln u. die freien Gemmulae. Im Äußeren sowie Systematik. 281 in der Form der Megaskleren der Gebirgsform von Spongilla (Eusp.) cinerea Carter von Medha an der Ostseite der Ghats ähnlich, doch im Bau ete. ganz verschieden. — Sp. (Stratospongilla) sinehsis N. SP. Annandale, Proc. U. States Nat. Mus., vol. 38, 1911, p. 183 (Shanghai). — Sp. (Str.) gilsoni n. sp. Topsent, Ann. biol. lacustre, vol. 5, p. 187 (Fiji-Inseln). — ‚Sp. ultima‘“‘ Annandale (3). Stratospongilla siehe unter Spongilla. Stylotella flabelliformis n. sp. (fächerförmig, oft durchbrochen, mit Rippen und Zotten besetzt, gelb bis grau. Hauptfasern des Skeletts reich an Spongin. Spie.: Style 424—552 „). Hentschel (1), p. 355—356, Taf. XIX, Fig. 26 (Arafura-See, Aru-Inseln: zw. Meriri und Leer; südw. von Lola, bei Mimien). Die Gatt. St. ist nicht geschlossen, nicht ein- heitlich. Ob die Sp. wirklich hierher gehört, ist zweifelhaft; St. digitata Ldf. var. gracilis n. (bei der Type sind die Fasern dichter und viel stärker), p. 356—357, Taf. XIX, Fig. 27 (Arafura-See; Aru-Inseln: zw. Meriri und Leer); Si. sp. sp., p. 357. Suberites domuncula. Atmungsstoffwechsel. Biernatzki. — S. sp. auf Gomera. Weltner in May, p. 225; Suberitide: Fundorte dreier Spp. indet. auf Gomera, p. 224— 225. Tedania digitata (O. S.). Äußerst variabel. Hentschel (1), p. 348, gibt folg. Kennzeichen an: Meist massig, zuweilen mit fingerförm. oder lappigen Fortsätzen, oft von Höhlungen durchzogen u. dadurch zuweilen zu einem webigen Gebilde aufgelockert. Ofläche glatt, warzig oder papillös. Farbe meist blaß, in Gelb und Rot variierend. Hauptskelett einfach netz- förmig, mit wenigen Nadeln in d. Maschenseite. Daneben zuweilen stärkere Fasern aus Megaskleren. Spieul.: Style 190— 290 u 1., Amphi- strongyle (-tyle) 152— 256 « 1., Rhaphiden 40— 220 „1. (Verbr.: Atlant. Ozean. Indischer Ozean, Pazif. Ozean; Aru-Inseln: Sungi Manumbai, hinter Kapala Sungi) p. 348—349; T. diraphis n. sp. (charakterisiert durch das Vorkommen von 2 Sorten Raphiden, große 200— 312 u, kleine 40—112 x. 2 Rhaph.-Formen hat auch die antarktische T. charcoti Tops., diese hat aber Tornote statt Amphistrongylen. Auch laxa Ldf. u. T. rubra Ldf. haben vielleicht 2 Sorten v. Rhaph., sind aber mangelhaft bekannt. Vergleichen läßt sich die neue Sp. noch mit T. coralliophila Thiele, die wohl = T. reticulata Thiele ist. Beide unterscheiden sich von T. dir. nur durch die krustenförmige Gestalt und das Fehlen der kleinen Rhaphiden. Sind diese Merkmale jedoch wertlos, so wären die n. sp. mit coralliophila zusammenzuziehen), p. 349— 350, Taf. XIX, Fig. 20 (Arafura-See, Aru-Inseln: diverse Fund- orte). — T. phacellina n. sp. (große Onychaeten bei T. phacellina 0,29—0,33 mm, bei T. actiniformis 0,56 mm, bei T. massa 0,8 mm. Sie sind steif, schlank, 0,017 mm dick u. mit feinen Knoten besetzt, sehr zahlreich und bilden mit den Tornoten zusammen Bündel, die das Eetosom stützen). Topsent, Bull. Inst. Oc6an. Monaco 1912, No. 252, 12 pp. Princesse-Alice. Stn. 2183, 28 aoüt 1905: 38° 04 ‘45° lat. N. — 25° 54° 1. westl.; Tiefe 1998 m). Teihya Lamarck. Diagnose. Kirk, p. 574; T. Iyncurium Lin. var. australis n., p. 574—575. Vergleich mit T. Zync. var. a Dendy (Meyer Island, 12. Heit 282 Spongiae für 1912. near Sunday Island, in Felsentümpeln). Fig. 1 ab Styli, 2 Strongyle, 3 Oxeote, 4 Sphaeraster, 5 Chiaster. Thrinacophora cervicornis R. & D. Kennzeichen ete. Hentschel (1), p. 416 —417 (Philippinen, Arafura-See; Aru-Inseln: Sungi Barkai). Toxochalina Ridley. Diagnose. Ergänzung zu ders. Von Chalina verschieden durch das Vorhandensein einfacher linearer Mikroskleren. Kirk, p. 577; T. oliveri n. sp., p. 577—578, Fig. 4 1. Schnitt, 2. Dermalskelett, 3. Oxaea, 4. Microsclere. Ist ganz verschieden von T. (Desmacion) foliodes. Bowerbank von Thursday Island. Ausgeworfen von der Coral Bay, Sunday Isl. Trikentrion flabelliforme n. sp. ?ob = ‚T. laeve Carter‘‘ (fächerförmig, eine Gruppe abgeflachter Zweige oder eine geschlossene Platte bildend. Ofläche regelmäßig, mit borstenartigen Nadeln. Graugelb bis braungelb) Hentschel (1), p. 373— 374, Taf. XIII, Fig. 9, XX, Fig. 32 (Südwest- austral. (?); Arafura-See; Aru-Inseln: Lola, Sungi Barkai). Beschr., Spieulation. Die charakt. großen dermalen Styli, umgeben von Bündeln kleinerer schlanker Styli weisen auf die Verwandtschaft mit Raspailia hin. Mögliche Beziehungen zu Echinodietyum dadurch, daß auch bei dieser Gatt. neben aberranten Acanthostylformen Amphioxe u. 2 Sorten schlanker glatter Styli vorkommen. Tubella vesparium. Berichtigung. Annandale, Records Ind. Mus., vol. 7, p. 99. Tylodesma microstrongyla n. sp. (massig, 2.6 cm 1.; Ofläche unregelmäßig. Farbe rötlichgelb. Oseula (?) 1—-2 mm weit. Skelett halichondrien- artig. Spie.: Style 336—496 u 1., Rhaphiden in Bündeln 160— 240 u l., Microxe 40— 604, Sigmen 9—10,u). Hentschel (1), p. 354— 355, Taf. XIX, Fig. 25 (Arafura-See; Aru-Inseln: bei Mimien). Zusammensetzung der Spieulation u. Besitz von Stylen statt Tylostylen, wie bei T. mieroxa (Htsch.). Unterschieden durch die Maße der Spicula, Zwiegestalt der Style u. Besitz von Microstrongyle. Wilsonella conectens n. sp. Hallmann, Zool. Results F. J. S. Endeavour 1912, vol. 3, p. 245 (Queensland); W. oxyphila n. sp., p. 245 (Süd- amerika). V. Keratosa. Aplysilla spec. von den Aru-Inseln. Hentschel (1) p. 429. Aplysina aerophoba Nardo. Farbe und Fundort. Weltner in May, p. 224. — Apl. mollis Row. var. aruensis n. (von der erythräischen Art durch die Beschaffenheit der Oberfläche, durch den — nicht regelmäßigen — Fremdkörpergehalt der Skelettfasern und einige andere Merkmale in nur unbedeutender Weise verschieden). Hentschel (1), p. 436—437 (Aru-Inseln: bei Mimien, Sungi Barki); A. purpurea Cart., p. 437 (Ceylonische Gewässer, Arafura-See, Rotes Meer; Aru-Inseln: Sungi Barkai). Aplysinopsis reticulata n.Sp. (weicht von den 3 austral. Spp. von Lendenfeld in vieler Beziehung ab, z. B. enthalten die Fasern nicht Sand, sondern zerbrochene Spieula. Die mediterranen Spp. A. massa Szym. u. A. tuberosa Szym. unterscheiden sich durch die Dicke der Skelettfasern). Hentschel (1), p. 437—439, Taf. XV, Fig. 1, XVI, Fig. 9 (Aru-Inseln: Straße von Dobo, Pulu Bambu). Systematik. 283 Dendrilla rosea var. typica Ldf. Kennzeichen etc. Hentschel (1), p. 430— 431 (Südküste u. Ostküste Australiens: Arafura-See); D. lacunosa N. SP., (Zweige durch Höhlungen etc. zu ein. Wabenwerk aufgelockert), p. 431 —432, Taf. XV, Fig. 3 (Aru-Inseln: bei Lola); D. lendenfeldi n. SP. (Ähnelt D. cavernosa Lndf., verschieden durch das Fehlen der Poren- membran über den Öffnungen der Röhren und das Fehlen der Oscula in den Seitenwänden der Röhren), p. 432—433, Taf. XV, Fig. 2 (Aru- Inseln: Sungi Barkai); D. mertoni n. sp. (im Leben gelbgrau, im Alkohol dunkelviolett. Blau färbt sich nach dem Tode D. aerophoba, die sich von der n. sp. durch eigentümliche gerippte Skelettfasern unterscheidet. Die einzige violette Sp. hat Topsent aus dem südl. Eismeer als D. antarctica beschr. Diese unterscheidet sich durch ihre Verzweigung) p- 433— 434 (Aru-Inseln: Sungi Barkai); D. sp. von. d. Aru-Inseln, p. 434. Duriella n. g., Spongiid. (nahe verwandt mit Heteronema, aber das Skelett ist weniger regelmäßig). Row, Journ. Linn. Soc. London, vol. 31, p. 369, D. nigra n. Sp., p. 369 (Rotes Meer). cf. auch Bericht f. 1911. Dysideopsis topsenti n. Sp. (von mannigfaltiger Gestalt u. schwer in allge- meiner Weise zu kennzeichnen). Enthält in ihren Fasern fast aus- schließlich Spongiennadeln. D. reticulata Thiele u. D. palmata Tops. stehen sehr nahe, vielleicht fließt die n. sp. mit diesen malayischen Formen zusammen). Hentschel (1), p. 439— 440 (Aru-Inseln). Euryspongia n. 8. Spongelid. (Kanalsystem einer Spongellide und euro- pylen Kammern, das Skelett ähnelt völlig dem von Euspongia irre- gularis). Row, Journ. Linn. Soc. London, vol. 31, p. 366, E. lactea n. Sp., p- 366 (Rotes Meer). cf. auch Ber. f. 1911. Euspongia 4 spp. Fundorte bei Gomera. Weltner in May, p. 224. — Eusp. irregularis var. villosa Ldf. Kennzeichen etc. Hentschel (1), p. 435 (Aru-Inseln: Straße von Dobo). Hippospongia frondosa n. sp. (ähnliche Skelettmaße u. fremde Spicula in der Achse der Hauptfasern hat nur H. galea, die aber andere Gestalt hat). Hentschel (1), p. 435—436, Taf. XVI, Fig. 4 (Arafura-See: Straße von Dobo, Udja). Hircinia spec. Farbe und Fundort bei Gomera. Weltner in May, p. 224. —H. pinna n. sp. (charakt. die Gestalt: massig, mit schlanken, finger- förmigen Fortsätzen, die durch schwimmhautartige Membranen zu einer ebenen Platte verbunden sind, 6 em hoch). Hentschel (1), p. 443 —444, Taf. XV, Fig. 4, XVI, Fig. 5 (Aru-Inseln); H. spiculosa N. SP. (von allen früher beschriebenen Spp. mit wohl entwickelter Rinde dadurch verschieden, daß sie als Fremdkörper ausschließlich Spongien- spicula enthält), p. 444—445 (Aru-Inseln: Pulu Bambu); H. aruensis n. Sp., p. 445—446, Taf. XVI, Fig. 6 (Arafura-See, Aru-Inseln: Straße von Dobo). Das gelegentliche Vorkommen sehr großer Fremdkörper ist wohl nur eine abnorme Erscheinung. Unterschiede von den ver- wandten Spp. Janthella flabelliformis (Pall.). Kennzeichen. Verbr. Muß nach den Nomen- klaturregeln anders benannt werden. Hentschel (1), p. 434— 435. Psammopemma durissimum (Cart.) var. grisea n. Hentschel (1), p. 437 — 438 (Aru-Inseln, charakt. Gestalt u. Farbe). Insel Jin. 12. Heft 284 Spongiae für 1912. — Systematik. Spongelia spinifera var. australis N. (zeigt bedeutend größere Dicke der End- fasern des Skeletts, wesentlich niedere Maße der Conuli u. des zwischen diesen ausgebreiteten Dermalnetzes). Hentschel (1), p. 446; Sp. fragilis (Mont.), p. 447; Sp. fragilis (Mont.) var. clathrata n. (der Körper bildet eine ganz unregelmäßige, vielfach durchbrochene Masse von Balken, Fortsätzen, brückenartige Verbindungen u. Lamellen. Scheint var. ramosa F. E. S. nahe zu stehen), p. 447 (Aru-Inseln, bei Mimien). Spongosorites topsenti Dendy. Beschr. ete. Hentschel (1), p. 421-422 (Ceylon-See, Arafura-See; Aru-Inseln: Sungi Barkai). Stelospongia cava N. Sp. (von eigentümlichem Bau und charakterist. Skelett). Hentschel (1), p. 440—442, Taf. XVI, Fig. 7 (Aru-Inseln); St. euplec- tella n. Sp. (scheint St. aspergillum O. S. sehr nahe zu stehen, doch ist die aruanische Sp. durch das Fehlen der Fremdkörper verschieden), p. 442—443, Taf. XV, Fig. 5, XVI, Fig. 8 (Aru-Inseln: Karang). Spongiae incertae sedis. Rezente Formen. Astrosclera willeyana, eine Ectyonine mit supplementären Aragonitskelett rund um Sporen einer Floridee [Algae]. Kirkpatriek, Proc. Roy. Soc. London, vol. 84B, p. 579. Merlia normani, ein Kieselschwamm mit symbiotischen Zooxanthellae, die beim Absterben verkalken. Kirkpatrick op. ceit., vol. 85 B, p. 562, desgl. Nature London 1912, p. 502. — M. normani und seine Beziehungen zu einigen paläozoischen Fossilien; der einzige überlebende Überbleibsel des Monticuliporen-Typus aus paläozoischen Zeiten. Kirkpatrick, Nature London 1912, p. 502. Fossile Formen. TActinostroma stellulatum Nich. var. italicum nov. forma. Gortani, Riv. Itel. Palaeontologica, vol. 18, p. 118. TCyathodictya ? tubularis n. sp. Ruedemann, Bull. New York Mus., No. 162, p. 75, Fig. 8-12 (Unter-Silur von New York). fRetispinopora n. g. Brydone, The Stratigraphy of the Chalk of Hants 1912, p. 113; R. arbusculum n. sp. p. 113; R. patula n. sp. p. 113. TCf. Sphaerospongia Schlüter. Trichterförmiges Fossil. Für einen Teil des Fossils paßt die Vergleichung mit Sph. megarhaphis Schlüter. Für die darüber bloßgelegte Partie glaubt Liebreeht, p. 470— 471 Schlüters Abb. von Receptaculites eifeliensis zum Vergleich heranziehen zu dürfen. 1Stromatoporoidea zu den Spongiae gerechnet. Kirkpatriek, Nature London, 1912, p. 502, 607, dann zu den Foreminifera. Kirkpatrick, Ann. Nat. Hist. (8), vol. 10, p. 341. 1Stromatopora columnaris Barg. sp. var. gentilis nov. forma. Gortani, Riv. Ital. Palaeontologica, vol. 18, p. 118. 1Stromatoporella curiosa Barg. sp. var. carnica nov. forma. Gortani, t. c., p. 118. Protogoa für 1912. — Publikationen und Referate. 285 Protozoa für 1912. Von Dr. Robert Lucas. Publikationen und Referate. Abel, John J. siehe Rowntree, L. G.& John, J. Abel. Abelin, J. Untersuchungen über die Wirkung von Queck- silberpräparaten auf Spirochätenkrankheiten. Deutsche med. Wochenschr., Jahrg. 38, p. 1822—1825. Acloque, A. Les points de contact entre la plante et l’animal. Cosmos Paris N. S., T. 62, p. 486—488, 3 figg. Agramonte, Aristides (1). Notes upon a So-called Parasite of Yellow Fever (Seidelin). Med. Rec. N. Y., vol. 81, p. 604—607, 1912. — (2). Additional Note upon a So-called Parasite of Yellow Fever (Seidelin). op. cit., vol. 82, 1912, p. 288—290, 1 Fig. — Es handelt sich um Fragmente von Blutzellen. Ainslie, M. ‚Finder‘ for the Microscope. Journ. Quekett micr. Club (2), vol. 11, p. 330—831. Alexeieff, A. (1). Sur le stade flagell&E dans l’Evolution des amibes limax. I. Stade flagell& chez Amoeba Punctata Dangeard. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 126—128. — Amoeba functata Dangeard ist sehr verbreitet und durch eigentümliche Punktierung der Cystenhülle charakterisiert. Al. beschrieb 1911 die Encystierung und Kernteilung (Promitose Nägler) derselben und behandelt in vorliegender Publikation die Beobachtungen über das Geißelstadium. Die Geißelsporen wurden in Infusionen sehr verschiedenen Alters gefunden. Die geißeltragenden Indi- viduen waren dann besonders zahlreich, wenn die beweglichen Amöbenformen sich in aktiver Vermehrung durch Teilung befanden. Verf. konnte sogar die Umbildung der Amöbenformen in Geißel- formen beobachten und letztere tagelang autbewahren. Beschrei- bung derselben, des Geißelapparates, des Kernes und des Cyto- plasmas. Beobachtung des Geißelstadiums auch bei Amoeba limax Duj. (emend. Vahlkampf). Anwendung einer dreifachen Färbung: Eisenhämatoxylin, Eosin und Picro-Indigokarmin; dabei erscheint das Cytoplasma blaugrün, die Geißeln, das periphere Chromatin und die Lininfäden rosa. — (2). Notes sur les Herpetomonadidae (= Trypanosomidae Doflein 1911). Arch. Zool. exper. (5), T. IX, 1912. Notes et Revue p- XXIX—XXXVII, 2 Figg. — (83). Homologie entre le stigma des Eugl£niens et le kine- tonucleus des Flagelles binucleates. Arch. Zool. exper. (5), T 10. Notes et Rev., p. LXVI—LXXI, 2 Figg. — Nachweis der Homo- logie beider. Der optische Charakter ist verloren gegangen, der 12. Heft 286 Protozoa für 1912. Zusammenhang mit der Geißel geblieben. Weitere Eugleniden- ähnliche Züge. Haplomitose bei den Binucleata. — (4). Le parasitisme des Eugl@niens et la phylogenie des Sporozoairessensustricto.t.c.NotesetRev.,p.LXXIII—LXXXVIII, 3 figs. — Bereits de Beauchamp beschrieb Asiasia captiva in Cate- nula lemnae u. Rehberg Lagenella mobilis (=Astasia mobilis) in Cyclops, woselbst sie sogar in den Embryonen innerhalb des Ei- sackes beobachtet werden. Die SP0roz2oa sind höchstwahrscheinlich von den Flagellata abzuleiten, wie Verf. an verschiedenen S2or.- Gruppen nachzuweisen sucht. Die Euglenidae bilden einen starken, umfangreichen Stamm, dessen Aste die Herpetomonadidae (= Trypanosomidae), Bodonidae, Coccidia, Gregarinae, Haemogre- garinae und Cystoflagellata darstellen. Das Studium der Euglenidae ist daher sehr interessant und fruchtbar. — (5). Sur un Chlamydozoaire parasite des Protozoaires. Sur le Chlamydozoaire du Cancer. t. c., Notes et Rev., p. CI—CX, 3 Figg. — A. beobachtete in einer Amöbe (Lecythium?) und in einem Flagell. (Tetramitus rostratus Perty) einen Parasiten Chlamy- dozoon bütschlii n. sp. Er ist von der parasitischen Natur desselben überzeugt, die für diese äußerst kleinen Gebilde verneint wurde, die weder von den Leucocyten stammen noch als Resultat von Zelldegenerationen gedeutet werden können. In 11 Fällen von Krebs wurden ähnliche Gebilde gefunden, die als Erreger desselben angesprochen und als Chl. perniciosum bezeichnet wurden. Sie zeigen die charakteristischen Stadien eines Chlamydozoon: 1. Ini- tialkörper, 2. Teilung seiner zentralen Körnchen, 3. Auftreten von Elementarkörpern, 4. ihre Vermehrung. — (6). Sur quelques noms de genres des Flagelles qui doivent disparaitre de la nomenclature pour cause de synonymie ou pour toute autre raison. Diagnoses de quelques genres recemment Etudies. Zool. Anz., Bd. 39, p. 674—-684, 2 figs. — Die Untersuchungen der letzten Jahre haben zur Aufstellung verschiedener neuer Gattungen geführt, unter denen einige nicht hinreichend begründet oder ungenügend charakterisiert sind. Bei vielen Proiozoa bietet die Entwicklung die besten Merkmale für die Systematik (Gre- garine, Coccide); bei den Flagellata gibt die Zahl und Anordnung der Geißeln, der mehr oder minder komplizierte Basalapparat (Basal- körper, Rhizoplast etc.), Körperform, Cytostom, Kern, Axostyl etc. geeignete Unterschiedsmerkmale. Bemerk. etc. und Synonymie zu den Gatt. Leishmania Ross 1903, Leptomonas Kent 1880, Cer- coblasma Roubaud 1911, Endotrybanum Mesnil & Brimont 1908, Schizoirypanum Chagas, Copromonas Döbell 1908, Prowazekia Hartm. & Chagas, Trypanoplasma Laveran & Mesnil, Chilomastix Alexeieff 1911 (1 n. sp.), Embadomonas Mackinnon 1911, Poly- mastix Bütschli 1883—1887, Hexamastix n. g., Protrichomonas Alexeieff 1911, Rhizomastix Alexeieff 1911. — Bibliographie (sämtl. Publ. von 1911 außer einer von 1882). Publikationen und Referate. 287 — (7). Quelques remarques compl&mentaires sur la syste- matique des Amibes du groupe Limax. 1. c., p. 149—157, 1 Fig. — A. erkennt ohne weiteres die von Chatton (8) beanspruchte Priorität an, sucht sich aber gegen die anderen Vorwürfe zu wahren. Chattons Kritik sei eine voreilige. Eine nähere Begründung seiner Auffassung und Schlüsse soll einer späteren Arbeit vorbehalten werden, daher behandelt er hier in aller Kürze die strittigen Punkte. I. Synonymie-Fragen. Betreffen: 1. Vahlkamphia limax (Duj.) (= V. Vahlkampfi Chatton). — 2. Hat Trimastigamoeba philippi- nensis Whitmore im Geißelstadium zwei oder drei Geißeln ? Nach Ansicht des Verfs. sind nur 2 Geißeln vorhanden. Allem Anschein nach wird sich die Synonymie der Art so gestalten Trimastigamoeba = Nägleria = Vahlkamphia. — 3. Dimastigamoeba Blochmann. Diskussion. Ob die vorigen sub 2 benannten Formen mit Dim. synonym sind, ist noch nicht zu entscheiden II. Homonymie. (p. 156—157): Harömannella nom. nov. pro Hartmannia Alex. 1912. — (8). Sur le genre Sappdinia Dangeard. 1. c., p. 157—168, 3 figs. — Anschließend an die Kritik Chattons (1912) bringt A. eine ausführlichere Abhandlung über diese Gattung. Sappinia diploidea besitzt normalerweise 2 nebeneinanderliegende Kerne. Kurze Zusammenstellung des Verlaufs der Mitose, Cysten etc. Systematische Stellung: Sappinia steht an der Grenze der Amibes limax (Rhizop. Amoeb.) und der Acrasieae (Rhizop. M ycetoz.). Es gehören hierher S. dedata Dangeard 1896 (Type) und S. diplordea Hartmann & Nägler 1908. — Bibliographie p. 168. — (9). Sur quelques Protistes parasites intestinaux d’une Tortue de Ceylan (Nicoria trijuga). Zool. Anz., Bd. 40, p. 97”—105, 3 figs. — 3 neue Spp. Die Untersuchung von Nicoria trijuga auf Protozoen-Parasiten lieferte folgende Resultate: Im Blute wurde vereinzelt Haemogregarina nicoriae Castellani u. Willey gefunden. Der weite Enddarm barg zahlreiche Protisten: Blastocystis enterocola Alexeieff (= Kysten von Trichomonas autor.), Hexamitus parvus n. sp. = H. intestinalis Duj. pro parte (sehr häufig im Darme der Batrach. Anura), Trichomonas brumpti n. sp., Entamoeba testudinis Hartmann, eine Amoebe mit hyalinen und oft fingerförmigen Pseudopodien (Dactylosphaerium vorax n. sp.), Balantidium bestudinis Chagas und ein Protist, der als Parasit auf Blastocystis enterocola lebt (Mitrarium dangeardi n. g., n. sp.). In einem wohl verdeckten Glase mit den Exkrementen der Schildkröte entwickelte sich eine Mastigamöbe; Scytomonas pusilla Stein (= Copromonas subtilis) hatte sich in beträchtlicher Zahl vermehrt; auch ein zu Astrodisculus Greeif oder Heliophrys Greeff gehöriges chlamy- dophor. Heliozoon (wahrscheinlich = Phonergates vorax Buck. 1878). Bemerk. zu diesen Formen resp. Beschreib. u. Abbild. — (10). Quelques remarques & propos de la specificit@ para- sitaire. Sur le veritable nom de Cryptobia (= Trypanoplasma intestinalis) et sur celui du Trypanosome pathogene des mammi- 12. Heft 288 Protozoa für 1912. feres; quelques autres questions de synonymie chez les Proto- zoaires. op. cit., Bd. 41, p. 17—37, 3 figs. — (11). Sur la revision du genre Bodo Ehrb. (Reponse A M. le Professeur M. Hartmann). Archiv f. Protistenk., Bd. 26, p. 413—419, 1 Textfig. — Die Kernteilung ist bei Cryptobia und Bodo sehr verschieden. Im vegatativen Stadium unterscheiden sich beide durch folgende Merkmale. A. Bei B. ist die rücklaufende Geißel frei oder schmiegt sich dem Körper an, jedoch nur zeit- weilig; bei Cr. liegt sie konstant dem Körper an. B. Das Caryosom des Kernes ist bei B. kompakt, bei Cr. besteht es aus mehreren unverbundenen Körnchen. Die Kernteilung bei B. erinnert ein wenig an die Cryptohaplomitose einigerEuglen.(Scytomonas pusilla), bei Cr. haben wir eine Panmitose (das gesamte Chromatin- material wird zur Bildung der Chromosomen verbraucht). — Die Merkmale des vegetativen Stadiums lassen sofort erkennen, ob eine Form zu B. oder zu Cr. gehört. Postscript: Unter den Flagelles libres communs mag die Zahl der neu zu beschreibenden Spp. wohl sehr gering sein. Alle werden sich mit bereits bekannten Spp. (wenn auch manchmal sehr schwierig) identifizieren lassen. Biblio- graphie (p. 419). — (12). Sur la division nucl&eaire de l’enkystement chez quelques Amibes du groupe limax. Conclusions generales. Compt. rend. Soc. biol. Paris, T. 70, p. 588—591. — Schluß zu Titel p. 125 sub No. 2 des Protozoenberichts für 1911. — Allgemeine Schlüsse: 1. Encystierung. a) Die chromatoiden Körper sind bei A. Dunctata sehr zahlreich, es ist kaum anzunehmen, daß sie sich direkt auf Kosten der Kernsubstanzen bilden. Obgleich einige Bilder zu Gunsten eines solchen Ursprungs sprechen, so ist doch eine Bestätigung am lebenden Objekt abzuwarten. b) Die En- cystierung trägt weder bei'A. $unctata noch bei A. limax Anzeichen von Sexualität. — 2. Mitose. a) Die Centrosomen (und die Cen- triolen) fehlen bei beiden Amöben, ebenso bei A. densa. Die Pol- körper sind ihnen homolog; ein quantitativer Unterschied ist nicht zu beobachten. Die Polkörper spielen nicht die Rolle von Rich- tungskörpern, die so oft den Centrosomen zugeschrieben worden ist. Das Caryosom repräsentiert den größeren Teil der Kernsubstanzen (Chromatin und Plastin). Seine Teilung im Polkörperchen bildet schon an und für sich eine wichtige Erscheinung der Mitose. — b) Die Äquatorialplatte wird vom peripheren Chromatin gebildet, zu dem noch eine bestimmte Menge von Caryosomchromatin hin- zutreten kann, ein Beweis dafür, daß letzteres (das angebliche Trophochromatin einiger Autoren), nicht vom peripheren Chromatin (dem angeblichen Idiochromatin) verschieden ist. c) Die achroma- tische Spindel (Plastin-Spindel) kann eine mehr oder weniger deutliche Streifung aufweisen. Bezüglich der Polkörper (= Centrosomen) ist jeder finalistische Gedanke ausgeschlossen. Die Spindelfasern dienen auf keinen Fall als Richtungsfasern für die Chromosomen. Aus diesem Grunde sind sie nicht immer deutlich Publikationen und Referate. 289 differenziert. Es handelt sich einfach um einen Teilungsmodus des Plastins des Caryosoms. Es ist ein Teil des Plastins, welches sich bei der Teilung ausdehnt und aus rein physikalischen und me- chanischen Gründen eine mehr oder weniger deutliche streifige Anordnung zeigt. Diese Teilung hat nur „zum Zweck‘ die Teilung des Plastins selbst und spielt keine untergeordnete Rolle bei der Teilung des Chromatins. — (13). Introduction & la revision de la famille Herpetomo- nadidae (= Trypanosomidae Doflein 1911). Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 313—341, 3 figs. dans le texte. — I. Fam. Herpetom. — Trypan.). Il. Die Gattungen Herpetomonas Kent, Crithidia Leger em. Patton, Trybanosoma Gruby. — Leishmania, Schizo- irypanum u. Endotrypanum sind nur verschiedene Stadien von Trypanosoma Lewisi. Diagnosen u. Bemerk. III. Spezifikation in der Gatt. Herpetomomas Kent: H. muscae-domesticae (Burnett), hierzu Fig. I, 1—5, A. gracilis Leger, Fig. Il, 1—10, H. jaculum Leger, Taf. II, Fig. 11—17. IV. Spezifikation in der Gatt. Cri- thidia Leger & Patton. V. Desgl. in der Gatt. Trypanosoma Gruby. — Appendix. Bemerkungen zu den angeblichen autogamen Erscheinungen bei den Herpetomonadidae. Über die sexuellen Erscheinungen bei den Herdetom. der Insekten ist uns nichts bekannt, ebenso wenig über die Sexualität von Trypanosoma. Die angebliche Heterogamie, die Prowazek (1905) bei Tryp. Lewisi im Darm von Haematopinus spinulosus beobachtet haben will, ist als inäquale Zweiteilung oder als Agglutination zweier Indivi- duen ohne sexuelle Bedeutung anzusehen. Die autogamen Er- scheinungen dienen wohl nur, wie das so oft in der Protistologie geschieht, dazu, um die fatale Situation derjenigen Autoren zu retten, die fest an die absolute Notwendigkeit der Sexualität aller Lebewesen glauben. Die Geschlechtsvorgänge können nach A. durch irgend eine andere Regulationserscheinung ersetzt werden, und von diesem Gesichtspunkte aus kann die Theorie Hertwigs von der Kernplasmarelation unschätzbare Dienste leisten. — Literatur (p. 340—341). Cf. auch D. Roudsky. — (14). Systematisation de la mitose dite „‚primitive‘“. Sur la question du centriole (A propos de la division nucl&aire chez Maipighiella sp.). t. c., p. 344—863, 7 figs. dans le texte. — 1. Systematisation de la mitose dite „primitive‘‘ chez les Protistes. Die Termini. Dofleins Abhandlung. A. unterscheidet bei den Protisten, abgesehen von der bei diesen ziemlich selten vorkom- menden vollständigen Mitose, 5 Hauptarten der mMitose, von denen jede wieder 2 Modalitäten erkennen läßt: Ia. Promi- tose (Nägler 1909) sensu stricto. Das Caryosom teilt sich in 2 Hälften, die nach den Polen des in Teilung befindlichen Kernes streben und dort umfangreiche Polkörper bilden. Das periphäre Chromatin bildet die Äquatorialplatte (die vielleicht zuweilen durch Caryosomchromatin bereichert wird). Die achromatischen Spindelfasern, die mehr oder weniger deutlich sichtbar sind, werden Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. 19 12. Heft 290 Protozoa für 1912. auf Kosten des Caryosomplastin gebildet (Fig. ITa—i). Kommt vor bei den Amöben der limax-Gruppe und bei einigen anderen Amöben (z. B. Arcella vulgaris). — Ib. Protomitose (Alexeieff 1912). Keine deutliche Äquatorialplätte; das periphäre Chromatin findet sich bei der Teilung in diffuser Verteilung zwischen beiden Polkörpern. Beispiel: Sappinia (Amoeba) diploidea Hartm. et Nägl. — Ila. Haplomitose (Dangeard 1902) sens. strict. Merk- male: 1. Verlängerung des Caryosoms in Form eines Stäbchens, dessen Enden sich verbreitern. 2. Schon vor Beginn der Teilung verteilt sich das periphere Chromatin, welches schnell zu den Polen tritt und dort die Pseudopolkörper bildet. (Wichtigster Unterschied von der Promitose.) 3. Kappenförmige Anordnung des peripheren Chromätins auf den Lininfäden (perlschnurförmige Pseudochromosomen: Chromospiren Dangeard). Beisp.: Eugle- miaceae, Coccidia, Haemogregarina, spez. H. Lutzi Hartm. u. Chag. — Haplomitose mit fragmentärem Caryosom. Bei Euglena san- guinea Ehrbg. — IIb. Crypto-Haplomitose Alexeieff (1911). Das Chromatin, welches die Pseudopolkörper bildet, trennt sich vom Caryosom nicht bei Beginn der Teilung und nimmt kein perl- schnurförmiges Aussehen an (Fig. Ia—h). Beispiele: Einige Eugleninae (niedere Peran. wie Scytomonax pusilla, Euglenopsis vorax); Trybanosoma brucei, Bodo-Spp.; einige Rhizopoda (Chlamy- dophryx stercorea, Ophryocystis Caulleryi (bei letzt. fehlt die stäbchenförmige Verlängerung des Caryosoms). — IIIa. Meso- mitose (Chatton 1910) sens. strict. Centriolen an beiden Polen des sich teilenden Kerns; Äquatorialplatte, vom Caryosom gebildet, anfangs massiv, später in eine Anzahl von Chromosomen zerfallend, die (mag Verdopplung eintreten oder nicht) sich auf die beiden Pole verteilen und dort mit den Centriolen verschmelzen. Beispiel: Pelomyxa palustris, Trypanosoma Lewisi. — IIIb. Rheomitose (Alexeieff 1912). Anfangs eine Mesomitose mit Centriolen, die hier auch vom Caryosom abstammen können, aber keine Chromo- somen. Die Caryosomsubstanz, die die Äquatorialplatte bildet, wird ganz allmählich auf die beiden Pole verteilt durch Entlang- gleiten der kleinen Körnchen längs der Plastinbildungen (Centro- desmose und zuweilen sternartige Strahlungen). Statt der Cen- triolen beobachtet man umfangreicher werdende Chromatinkörper. Schließlich macht das Ganze das Bild einer Promitose mit seinen Polkörpern. Fig. I, 1—8. Beisp.: Malpighiella sp. aus der Vagina von Hirudo medicinalis. — IVa. Paramitose sens. striet. oder zusammengesetzte Paramitose (Alexeieff 1912). Macht äußerlich den Eindruck einer sehr differenzierten Mitose. Spindelform mit spitzen Polen, achromatische (Spindel-) und chromatische Fasern (vermeintliche Centrodesmosen). In Wirklichkeit erleidet der Bau des Kernes beim Übergang vom vegetativen Stadium zur Teilung nur geringe Veränderungen; jedoch bilden sich Chromo- somen in mehr oder weniger konstanter Zahl. Keine Centriolen (Fig. IIIa—d, 1. Reihe). Beisp.: Die meisten Opalina, Entamoeba Publikationen und Referate. 291 blattae (schizogene Teilungen). — IVb. Paratenomitose (,,mi- tose par &tirement‘“) oder einfache Paramitose (Alexeieff 1912). Unterscheidet sich vom vorigen Modus dadurch, daß der Kern beim Übergang aus dem Ruhestadium zur Teilung noch weniger Veränderungen im Bau erleidet als bei der zusammengesetzten Paramitose; speziell finden wir keine Chromosomen. Die ver- . schiedenen Teile des Caryosoms ziehen sich auseinander und teilen sich nach bisweiliger sehr unregelmäßiger Fragmentierung. Die Körnchen des peripheren Chromatins verteilen sich einzig und allein auf die beiden Kernfäden. Centriolen fehlen (Fig. IITa—d, 2. Reihe). Beisp.: Einige Opalin. (Opalina saturnalis). Die parasitischen Amöben der Vertebrata. — Va. Panmitose (Alexeieff) mit einer einzigen Spindelfaser oder Monopanmitose. Das gesamte Chromatinmaterial (peripheres, wie das des Caryosom) wird zur Bildung der Chromosomen verbraucht, so daß weder Centriolen noch Polkörper vorhanden sind. Das Stadium der Aquatorialplatte ist nicht deutlich und fehlt zuweilen völlig. Bei der Anaphase ist zwischen beiden Kernfäden eine Spindelfaser ausgespannt (Fig. IV, V). Beisp.: Hexamitus intestinalis und viele andere Flagellata, spez. Cryptobia Dahli Moebius (Flag. Diploz.). — Vb. Panmi- tose mit multiplen Spindelfasern oder Eurypanmitose. Eine sehr in die Breite gezogene Mitose. Äquatorialplatte sehr deutlich. Jedem Chromosom in Form von Kern oder Stäbchen entspricht eine achromatische Spindelfaser (von Linin). Keine Centriolen (Fig. VI). — Beide (Va u. Vb) könnte man bei oberflächlicher Betrachtung für sehr nahestehende Modalitäten ansehen und besonders die Eurypanmitose für die Summe einer Anzahl paralleler Monopanmitosen ansprechen. (Der durch Eurypanmitose sich teilende Kern würde dann dem ‚„polyenergiden Kern‘ Hartmanns entsprechen). In Wirklichkeit handelt es sich um zwei von Grund aus verschiedene Modi. So ist bei der Monop. nur eine Spindelfaser zwischen 2 polaren Chromosomengruppen ausgespannt (4 oder 8), während bei der Euryp. jedem oder fast jedem Chromosom eine Spindelfaser entspricht, etc. Beisp.: Chilomonas paramaecium, Plasmodium vivax (nach Schaudinn), Trichosphaerium Sieboldi (nach Schaudinn), Actinosphaerium Eichhornii (nach R. Hertwig), Anlacantha scolymantha (nach Borgert), Cochliopodium bilimbosum und einige andere Amoebinae. — Die charakterisierten 10 Gruppen lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: 1 Äquatorialplatte deutlich vorhanden: Promitose, Mesomitose, Rheomitose, Para- mitose sens. strict. (immer?), Eurypanmitose. 2. Äquatorialplatte fehlt: Protomitose, Haplomitose, Cryptohaplomitose, Parateno- mitose (?), Monopanmitose. Von einem anderen Gesichtspunkte aus lassen sich die Mitosen der Protisten in drei Gruppen teilen: 1. Mitosen mit mehr oder weniger großen Polkörpern: Promitose und Protomitose (wobei die Polkörper vom Caryosom gebildet werden); Haplomitose und Crypto-haplomitose (wobei sie aus dem peripheren Chromatin entstehen). 2. Mitosen mit Centriolen: Meso- 19* 12. Heft 292 Protozoa für 1912. und Rheomitose. 3. Mitosen ohne Polkörper und ohne Centriolen: Paratenomitose und Paramitose, Mono- und Eurypanmitose. — Bei der multiplen Teilung oder Cyclomitose können wir unter- scheiden: a)Cyclomitose sens. stricto oderPolymitose,dievoll- ständig der pluripolären (oder multipolären) Mitose der Metazoen entspricht. Beisp.: Aggregata spinosa (nach Moroff 1908). b) Polyrheomitose. Die Kernsubstanz, die zuerst im Zentrum des Kernes verdichtet ist, wird nach der Peripherie befördert und zwar längs der Spindelfasern, die in radialer Richtung ausgespannt sind. Beisp.: Calcituba polymorpha nach Schaudinn (1895). — Dazu kommen nun noch die Amitose (Amoeba crystalligera nach Schau- dinn 1894) und die vollständige Mitose (Metamitose) Chatton 1910 (bei einigen Heliozoa). Centrosom durch einen Zentralkörper vertreten. Centroßyxis aculcata. Das Auffinden weiterer Modi der Kernteilung ist nicht ausgeschlossen. Ansicht von Janicki (1912). — II. Quelques remarques a propos de la ‚theorie du centriole“; sur la mitose chez Malpighiella spec. (p. 358—863). Die Polkörper bei der Promitose lassen sich bis zu einem gewissen Grade mit den Centriolen (oder mit den Centrosomen) homologisieren. Die Centriolenfrage ist schon oft erörtert worden. Die einen (Hart- mann, Nägler, Chatton etc.) betrachten das Centriol als ein Organ, das im Kern der Protozoa weit verbreitet ist, die anderen (Dangeard, Gläser, Alexeieff) sind der Ansicht, daß es selten darin zu finden ist. Gläser hat kürzlich (1912) die Frage kritisch beleuchtet. Für A. ist die Centrioltheorie (es gibt nicht nur eine Centriolfrage, sondern eine ganze Centrioltheorie) ebenso wie die Lehre vom Chromatindualismus eine unfruchtbare Lehre. Positive Resultate ‚aus derselben fehlen. Man muß sich aber hüten zu be- haupten, daß das Centriol in den Kernen der Protisten vollständig fehle, wie Verf. weiter ausführt. Auftreten zweier kleiner, stark färbbarer Kerne im Moment der Kernteilung von Malpighiella refringens Minchin in den Malpighischen Gefäßen von Ceratophyllus fasciatus Minchin (1910). Rheomitose bei Malp. spec. aus der Vagina von Hirudo medicinalis. Bemerk. dazu. Malp. vefringens wurde von Minchin 1910 zu den Amoebinae gestellt. Protoentospora btychoderae, von Sun 1910 studiert, gehört auch dazu. A. findet eine Ähnlichkeit zwischen den Formen Malpighiella, Protoento- spora Dbychoderae, den Endomycetozoaria Leger (mit den Gatt. Peltomyces, Ophryomyces, Mycetosboridium, Sporomyxa) und den Haplosporidia. — (15). Notes sur les Flagelles I. II. Arch. de Zool. exper. et gen. ser. 5, T. VI, p. 491—527. — I. Quelques Flagelles intesti- naux nouveaux ou peu connus (p. 491—504): I. Octomitus intest- nalis Prowazek; II. Polymastix batrachorum n. sp.; III. Monocer- comonas butonis Dobell; IV. Heteromita lacertae Grassi; V. Rhizo- mastix gracilis n. g., n. sp. — II. Sur quelques Flagelles communs dans les infusions (p. 504—527): I. Bodo caudatus Duj. II. B. edax Klebs; III. B. sallans Ehrbg. IV. B. minimus Klebs; V. Phyllo- Publikationen und Referate. 293 tomus amylophagus Klebs; VI. Cercomonas crassicauda Dwuj.; VI. €. longicauda Duj.; VIII. Hexamitus fissus Klebs; IX. Chelo- monas paramaecıum Ehrbe.: — Index bibliogr. (p. 525527). — In der oberflächlichen Haut einer jeden Infusion entwickeln sich zu einem gewissen Zeitpunkte stets Flagellata (Repräsentanten der Gattung Monas und Bodo, die eine große Ubiquität besitzen). Cercomonas crassicauda, Chilomonas paramaecium und Trepomonas agilis sind zwar keine Ubiquisten, doch sehr häufig. Polytoma wvella und Scytomonas pusilla scheinen vorzugsweise in Infu- sionen, mit schon weit fortgeschrittener Fäulnis vorzukommen, speziell in der enorm dicken Hautschicht. Mehrere Typen von Infusionen, mit Vorherrschen oder Fehlen der einen oder der an- deren Flagellaten-Spp. 1. Heuinfusion: Nach Bildung der Bakterienhaut Monas vulgaris in Gesellschaft eines Bodo, später tritt Cercomonas crassicauda auf, der sich Chilomonas paramaecium anschließt. — 2. Infusion von Kuh- (oder Pferde-) Mist: Monas guttala fehlt wohl nie; gleichzeitig finden wir: Bodo caudatus, Scytomonas pusilla, Polytoma wvella (letztere oft in unzählbarer Menge). 3. Bouillon von Regenwürmern oder Blutegeln: Zuerst Monas guttala (ziemlich selten), Hexamitus inflatus; Trepomonas agıilis erscheint sehr oft. Nach zehntägigem Stehenlassen tritt Bodo caudatus oft in Gesellschaft von Polytoma uvella auf. — 4. Die schwache Schicht, welche die Oberfläche des Aquariums be- deckt, birgt eine Amöbe vom limax- oder guttula-Typus, ein holo- triches Infusor (fast immer Chilodon dentatus), ein hypotriches Infusor und die Flagellata: Monas guttula, Bodo saltans und Cy- athomonas byuncata. — Die am häufigsten in Infusionen beobach- teten Flagellata verteilen sich systematisch folgendermaßen: Protomonadina (7): Bodo (4), Phyllomitus (1), Cercomonas (2); Polymastiginae (3): Trebomonas (1), Hexamitus (2); Eugleniaceae: (5), Scytomonas (1), Euglenopsis (1), Entosiphon (2), Peranema (1); Chromomonadinae (6), dar. 4 Chrysomonad.: Monas (3), Antho- physa (1); Cryptomonad.: Chilomonas (1), C'yathomonas (1), und Phytomonad. (1) Polyiomella (1). Bodo und Monas sind Ubi- quisten, ihre Cysten befinden sich in der Luft und im Staube. Die Cysten von Scytomonas haften am Substrat (Mist etc.) Ento- siphon sulcatum und E. obliguum, Peranema trichophorum, Antho- Besa vegetans, Monas vivipara finden sich im Sumpfwasser. (16). Sur les „kystes de Trichomonas intestinalis‘‘ dans lateekin des Batraciens. Bull. Sci. France et Belgique, 7e ser., T. XLIV, fasc. 3, 1911, p. 334—355, 1 Taf. (VIII). — Geschicht- liches hierüber (in chronologischer Reihenfolge) (Prowazek, Pro- wazek u. Bohne, Bensen). Verf. fand die Cysten, über die bisher nur ungenaue Angaben vorliegen, im Rektum von Triton, Sala- mandra maculosa und Discoglossus Pictus. Beschreibung der pri- mären Cysten (6—35 u im Durchmesser). Sie lassen 3 Schichten erkennen: 1. Gallertschicht, 2. peripherische Protoplasmazone mit Einschlüssen und Kernen, 3. den inneren Körper. Diese Cysten 12. Heft 294 Protozoa für 1912. können sich durch Zweiteilung fortpflanzen; meistens entstehen so aus zweikernigen Cysten einkernige. Viel seltener findet multiple Cystenteilung statt, die zur Bildung von Sekundärcysten führt (in der Zahl 4, 8, 12 bis 32). Der Durchmesser der letzteren beträgt 4—6 u. — Vergl. das ausführlichere Ref. von Kurt Nägler, Archiv f. Protistenk., Bd. 24, p. 87—88. — (17). Sur les caracteres cytologiques et la syst@matique des Amibes du groupe Limax (Naegleria nov. gen., et Hartmannia nov. gen.) et des Amibes parasites des vertebres (Proctamoeba nov. gen.). Bull. Soc. Zool. France, T. 37, 1912, p. 55—74, 7 figs. — I. Über die Spezifikation der Amöben der limax-Gruppe (p. 55—59). (Struktur des vegetativen Kernes. Verzierung der Cystenwand. Mitose.). — II. Systematik der freien Amöben (p. 59—63). Diagnose von Naegleria n. g. (limax Duj. emend. Vahlk.) Fig. 2, 1—6; Hart- mannia n. g., Sappinia Dangeard. — III. Bau des Kernes und der Mitose bei den Entamöben der Vertebrala, die Centriolfrage (p. 64—68). — IV. Systematik der parasitischen Amöben (p. 68 — 71): Entamoeba Leidy, Proctamoeba n. g., Malpighiella Minchin. — Schlüsse (p. 71—73). 1. Die Gattung Amoeba enthält disparate Formen ohne direkte Verwandtschaft und ist zu teilen. 2. Die limax-Amöben bilden eine natürliche Gruppe; das Vorhandensein zweier Kernteilungsmodi führt jedoch dahin, 2 Gatt. zu unter- scheiden, deren eine (Naegleria n. g.) während der Kernteilung umfangreiche Polkörperchen zeigt, fast oder völlig die Totalität des Caryosoms darstellend (Promitose), während die andere (Hartmannia n. g.) keine Polkörperchen bei derselben aufweist (Mesomitose oder Panmitose). — 3. Die parasitären Amöben der Vertebrata stellen eine sehr homogene und natürliche Gruppe dar. Sie müssen von der Entamoeba von Blatta gesondert werden, deren Morphologie und besondersderen Entwicklung ganz verschieden ist von der der Amöben der Vertebrata, für die eine neue Gatt. Proct- amoeba n. g. aufgestellt wird. — 4. Die Gattung Malpighiella Minchin ist eine gut begründete und von den Proctamoeba und der Entamoeba blattae leicht zu unterscheiden. Für die Systematik der Rhizopoda bietet das Studium der Cytologie ein wertvolles Hilfs- mittel und den besten Anhaltspunkt für den phylogenetischen Zusammenhang der verschiedenen Formen und damit auch für ein äußerst natürliches System. Literatur (p. 73—74). — (18). Haplomitose dans les Eugleniens. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 71, p. 614—617. — Die Haplomitose, eine für die Euglenidae charakteristische Art der Kernteilung ist nicht auf sie allein beschränkt, sondern findet sich auch bei den Protomo- nadae, Peridineae, Cystoflagellata, Amoebae, Coccidia und Holo- tricha. 3 Erscheinungen sind für dieselbe charakteristisch: 1. Das Caryosom wird in einen Stab ausgezogen, der nachher hantel- förmig wird. 2. Das periphere Chromatin wird auf die Lininfäden verteilt, so daß ein rosenkranzähnliches Gebilde zu stande kommt. 3. Es findet eine Beschleunigung in der Verteilung des peripheren Publikationen und Referate. 295 Chromatins statt, welches sich an den beiden Polen zu 2 Gruppen ordnetundzwar vor derTeilungdesCaryosoms. Man kann sie Pseudo- polkörper nennen zum Unterschiede von den echten Polkörpern der Mitose, die auf Kosten des Chromatins gebildet werden. Allescher, Marie. Über den Einfluß der Gestalt des Kernes auf die Größenabnahme hungernder Infusorien. Archiv f. Pro- tistenk., Bd. 27, p. 129—171, 7 Textfigg. — Ziel und Methoden. Spezieller Teil: 1. Untersuchungen an Dileptus (mit zahlr. Ta- bellen). 2. Untersuchungen an Sientor coeruleus (mit Kurventafel). 3. Untersuchungen an Paramaecium. Allgemeiner Teil. Alle drei Formen vermögen bei Hunger ihre Größe zu reduzieren, Dileptus am meisten, Paramaecium am wenigsten. Hier betragen die zum Schlusse verbleibenden Tiere immer noch ?/, der Größe des Aus- gangsmaterials. Volumenabnahme in Prozenten bei 80 | i bei 30® durchsch.| max, bei Dileptus 56 | 75 | 321 975[ 98 1 995599 1.97 bei Stentor 32, 141 54 60 | 761 80 | — — bei Paramaecium | 28 | 32 | 49 53 58 | 62 — — Die Reduktionsmöglichkeit scheint an die Gestalt des Kernes ge- bunden zu sein. Sie ist um so größer, in je Kleinere Stücke der Kern von Anfang an zerlegt ist. Dileptus, dessen Kern in viele Hunderte von kleinen Teilstücken zersplittert ist, reduziert auch sein Volumen weitaus am meisten. Stentor, dessen rosenkranz- förmiger Kern immer noch gut gegliedert ist, kommt durch die Reduktion auf 4, seines Volumens, während Paramaecium, das einen kompakten Kern aufweist, zugleich die geringste Fähigkeit zeigt, seine Größe zu reduzieren. Die Ursache zu dem verschiedenen Verhalten der drei Versuchsobjekte liegt offenbar in der Größe des Kernes, d. h. in der verschieden großen Berührungsfläche zwischen Kern und Protoplasma. Je größer diese, um so rascher verläuft der Reduktionsprozeß der Zellgröße. Bezüglich dieser Wechselwirkung entsteht die Frage: Ist sie eine rein physikalische oder ist sie mit einem Stoffaustausch zwischen den beiden Zell- elementen verbunden? Ansichten von Strasburger u. Hertwig. Verf. neigt sich der Ansicht des letzteren zu, der annimmt, daß der Kern dem Protoplasma Bestandteile entzieht, daß das Protoplasma bei der Funktion gespalten wird in eine funktionierende Substanz und in einen in den Kern eintretenden Rest. — Literatur (p. 171). von Alten, Hans. Über die Entwicklung und systematische Stellung des Erregers der Vogelmalaria, Plasmodium (Proteosoma) praecox. Centralbl. Bakt. Parasit. Abt. 1, Orig.-Bd. 63, p. 228 — 241, 1 Taf., 1912. — Beschreibung der Schizogonie und der Entwicklungsstadien von Macro- u. Microgametocyten. Die Stellung dieser Sp. in der Gatt. Plasmodiwm ist berechtigt. 12. Heft 296 Protozoa für 1912. Amann, J. (1). Recherches et observations ultramierosco- piques. Schweiz. Wochenschr. chem. Pharm., Jahrg. 47, 1909, p. 439—443. — (2). Das binokulare Mikroskop. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, p. 488—493. — Le microscope binoculaire. Journ. suisse Chim. Pharmac. Ann. 49, p. 75—178. Anderson, A. R. S. Dysentery with Intestinal Amebae, but without Hepatic Abscesses (Brit. med. Ass.). Med. Rec. N. Y. vol. 74, 1908, p. 339—340. Lancet vol. 175, p. 482. Andre, Emil. (1). Synonymie du Rhabdostyle des Amphiures. Zool. Anz. Leipzig, Bd. 38, 1911, p. 589. — Die als Ectoparasit auf Amphiura squamata lebende Vorticellide hatte A. Rhabdost'yla sertulariarum Kent var. amphiurae getauft. Cu¬ hatte sie aber bereits 1891 als Vorticella amphiurae beschrieben. Die Art muß Rhabdostyla amphiurae Cu£enot heißen. — (2). Sur quelques infusoires marins parasites et commen- saux. Rev. suisse Zool., T. 18, 1910, p. 173—187, 1. pl. — 4 neue Spp.: Eurychilum n.g. (1), Conchophthirius (1), Orthochona n.g. (1), Cothurnia (1). — (3). Les Chilodontes parasites des Cyprinides. Rev. suisse Zool.,. vol. 20, p. 207—212, 1'Fig. — Beschreibung der Goldfisch- infektion zu Genf durch zahlreiche Chilodon ceyprini Moroff, die schnell tötlich verlief. Karpfen und Eupomotis in demselben Aquarium wurden nicht befallen, so daß Verf. den Eindruck gewann, als wären die Goldfische auf irgend eine Weise geschwächt. Die Infusorien saßen frei an der Haut und an den Kiemen und riefen Asphyxie hervor. Möglicherweise wirken ihre Excretionsprodukte giftig. Variabilität in der Form und Bewimperung, woraus folgert, daß Ch. hexastichus Kiernik zu C. cyprini Moroff gehört. Andreew, N. Über die vitale metachromatische Färbung mit Sulforhodamin. Archiv pathol. Anat. Physiol., Bd. 204, p. 447 —452, 1 Taf. Andresen, Albert F. R. Amebic dysentery. Med. Rec. N. Y. vol. 80, p. 1024—1026. _ Anigstein, Ludwig. Über zwei neue marine Ciliaten. Archiv f. Protistenk., Bd. 24, p. 127—141, 1 Taf. (10). — I. Blepharisma clarıssima. II. Coelosoma marina nov. gen. nov. sp. — Literatur- verzeichnis (p. 140), Tafelerkl. (p. 141). Anitschkow, N. N. (1). Über die Methode zur Aufklebung von Gefrierschnitten auf die Objektträger. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1910, Pp. vA=ra. — (2). Über eine einfachste Methode zur Anfertigung von Celloidinschnittserien. 1. c., p. 67—70. | Anonymus (1). Notes on some Forms Rare and otherwise. "Bull. Gulf Biol. Stat. No. 2, 1904, p. 47—55. — (2). Discussion on Tropical Abscess of the Liver. (76th Meet. Brit. med. Ass.) Brit. med. Journ. 1908, vol. 2, p. 1235 — 1255. — Amöben-Hepatitis-Dysenterie. Publikationen und Referate. 297 — (8). Chemo-Therapy of Trypanosomiasis. Bull. Sleeping Sickn. Bureau. London, vol. 1, p. 1—49, 85, 1908. — (4). Neuere Untersuchungen über die Entwicklungs- geschichte der Trypanosomen. Naturw. Rundschau, Jhrg. 25, p. 223—227, 3 Fig., 1910. — (5). Some Applications of Microscopy to modern Science and Practical Knowledge. Nature London, vol. 82, p. 353—356. — (6). A large Sliding Microtome. Lancet, vol. 179, p. 1143 —1144, 1 Fig., 1910. — (7). Duration of the infectivity of the Glossina Palpalis. Lancet vol. 178, 1910, p. 1081—1082. — (8). The Microscope and the Scientist. Some Applications of Microscopy to Modern Science. Scient. Amer. Suppl., vol. 69, p- 350—352, 1910. — (9). A Paper Ribbon Carrier. Trans. Amer. micr. Soc., vol. 30695197. 198, 1 Fig., 1911. — (10). Biological Investigations.. Rep. Northumberland Sea Fish. Comm. 1911, p. 61—70. — Fauna betreffend. — (11). Note on a New Rectangular Block Trimer. Journ. Anat. Physiol. London, vol. 45, 1911, p. 179—180, 1 Fig. — (12). Neuere Arbeiten über Amöben. Nat. Rundsch., Jahrg. 27, p. 379—381, 392—395, 4 Figg., 1912. — (13). The Human Trypanosome of Northern Rhodesia. Veter. Journ., vo]. 68, p. 320—323. — By Ronald Ross and H. B. Fantham, t. c., p. 562—564, 1912. — (14). Comment est propagee la maladie du sommeil. Biologica Paris Ann. 2, p. 345—347, 2 figs., 1912. — (15). The Transmission of Kala Azar by Blood sucking Arthropods. Journ. trop. Med., vol. 15, 1912, p. 44—46. — Aus dem Kala-Azar Bull., vol. 1. — (16). Tripanosomi. Morgagni Anno 54, Pt. 2 (Riv.), p. 329 —-937, 1912. — (17). A Double Demonstrating Eye-piece. Knowledge, “012.39, .p. 219, 2 Tucen 1919) — (18). Apparatus to facilitate the Illumination of Opaque Objects when viewed by the Aid of the Vertical Illuminator. 1. c., p. 37—38, 1 Fig. — (19). New Microscopes. t. c., p. 79, 2 Figg. — (20). Photo-micrographs at a Low Magnification. t. c., p-. 241—242, 2 Figg. — (21). Modes of Transmission of Trypanosomes by Tsetse Flies. Bull. Sleeping Sickness Bur., vol. 1, 1909, p. 177—189. — (22). Confirmation of Kleine’s discovery. t. c., p. 209—211. — (23). The röle of insects in Trypanosome infection. t. c., p- 296—300. — (24). The Transmission in Nature of Trypanosoma gam- biense. op. cit., vol. 2, 1910, p. 197—201, 1 Fig., p. 321—322. 12. Heft 298 Protozoa für 1912. — (25). The duration of infection of Tse-tse Flies by Try- panosomes. Brit. med. Journ. 1910, vol. 1, p. 1312. — (26). Coast Gall-sickness — Cattle. Agric. Journ. Cape Good Hope, vol. 37, 1910, p. 455—458. — (27). Investigating the Sleeping Sickness of Uganda by the English Correspondent of the Scientific American. Scient. Amer., vol. 103, 1910, p. 219, 225, 226, 227, 3 Figg. Archibald, R. G. siehe Ensor (2). Apryranckif, Il. M. Argutinski, P. M. Kr mopdonoriu m 6io- norin napasıra manapin. Apx. Oion. Hayks. T. 10, p. 12—48, 1 pl. — Contribution a l’etude de la morphologie et de la biologie du para- site malarique. Arch. Sc. biol. St. Petersbourg, 1903, p. 12—48, 1 pl. Armand-Delille et L. Lannoy. Stabilisation des globules rouges par les solutions tres diluees de formol. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 69, 1910, p. 40—41. tArldt, Th. Die algonkische Fauna. Nat. Rundsch., Jahrg. 27, p. 240—242. — Sammelreferat. Auch Radiolaria. Arndt, Georg. Apparat zur selbsttätigen Fixierung und Ein- bettung mikroskopischer Präparate. Münch. med. Wochenschr., Jahrg. 56, 1909, p. 2226—2227, 3 Figg. Arnheim, G. Vereinfachte Kulturmethode der Spirochaeta pallida aus menschlichem Material. Deutsche med. Wochenschr., Jahrg. 38, 1912, p. 934—937. Arning, Ed. Neuer Zeiß’scher Paraboloid- oder Spiegel- kondensor für Dunkelfeldbeleuchtung (Ärztl. Ver. Hamburg). Deutsche med. Wochenschr., Jahrg. 34, 1908, p. 308. Apnoneat, U. Arnold, J. IInaukouz osepa Ilecroso Hoproponckon ry6. »5 1902—1903 r. Us» Huronscr. Psı6osonu. 3asona. — Aus der Fischzuchtanstalt Nikolsk, No. 9, p. 13—37, 7 Taf. — Das Plank- ton des Pestowo-Sees 1902—1903, p. 37—40. Arnold, Julius. Über die Resorption vitaler Farbstoffe im Magen und Darmkanal. Sitz.-Ber. Heidelberg. Akad. Wiss. math.-nat., Kl., Jahrg. 1911, Abh. 14, 20 pp., 1 Taf., 1911. von Apathy, St. Die Verschiedenheit der Fixierarbeit und der Färbbarkeit, als Zeichen der Verschiedenheit des physiologischen Zustandes. (Intern. Physiol. Kongr.) Zentralbl. Physiol., Bd. 24, 1910, p. 790. — Archiv intern. Physiol., vol. 10, 1910, p. [22]. Apelt, F. Untersuchungsergebnisse am Liquor von mit Try- panosomen infizierten Hunden (gemeinsam mit Dr. Spielmayer). (2. Vers. Ges. Deutsch. Nervenärzte Heidelberg.) Monatsschr. Psychiatr. Neurol., Bd. 24, p. 465. 1 Apstein, C. Cyclopterus lumpus, der Seehase. Seine Fischerei und sein Mageninhalt. Mitt. Deutsch. Seefisch.-Ver., Bd. 26, 1910, p. 450—465, 12 Figg. Asher, Leon u. Antonius Garmus. Die Permeabilität und das Scheidevermögen der Drüsenzellen für Farbestoffe und eine neue Publikationen und Referate. 299 Methode von Beobachtung vitaler Färbung. Zentralbl. Physio!. Bd. 25, p. 844—848, 1911. Ashburn, P. M. A comparative Study of Tsutsugamushi Disease and Spotted or Tick Fever of Montana. Boston med. surg. Journ., vol. 158, 1908, p. 749—761, 7 figs. Ashford. Puerto Rico as a Field for Research in Tropical Medicine. (Amer. Soc. tropic. Med.) N. Y. med. Journ., vol. 87, 1908, p. 759—760. — Trebonema betreffend. Ashworth, J. H. and Theodore Rettie. On a Gregarine — Steinina rotundata nov. sp. — Present in the Mid-Gut of Bird Fleas of the Genus Ceratophyllus. Proc. Roy. Soc. London, vol. 86 B, p. 31—38, 1 pl. Assmy, G. Über Mikroorganismenbefunde bei phagedänischen Geschwüren in Chungking. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 13, 1909, p. 657—660, 3 Fig. — Bazillen und Spirochäten. Aubert, L. Contribution & l’&tude du paludisme. Bull. Soc. Nat. Ain, No. 23, 1908, p. 19—26. Aubert, P. et F. Heckenroth (1). Prophylaxie de la trypanoso- miase humaine et arsenophenylglycine en injections intra-veineuses. Bull. Soc. Path. exot., T. 4, p. 419—420. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 259—260. — (2). L’Arsenophenylglycine dans le traitement de la try- panosomiose humaine. Bull. Soc. Path. exot., T. 4, p. 411—418. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 257—259. — (3). Prophylaxie de la Trypanosomiase humaine et or- piment. Bull. Soc. Path. exot., T. 5, p. 287—293. — Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 223—224. — (4). La formule leucocytaire chez les indigenes trypanoso- mes du Congo. Bull. Soc. Pathol. exot., T. 5, p. 284—287. — Review: Sleeping Sickness Buli. London, vol. 5, p. 224—225, 1912. Auerbach, Leopold. Mellgaard vitale Fixation und meine Kritik der Neurofibrillenlehre. Anat. Anz., Bd. 40, p. 182—189, 3 Figg., 1911. Auerbach, M. (1). Unsere heutigen Kenntnisse über die geo- graphische Verbreitung der Myxosporidien. Zool. Jahrb., Abt. f. System., Bd. 30, 1911, p. 471—494. — Zweck der Arbeit. Fest- stellung 1. dessen, was wir von der Gruppe wissen; 2. dessen, was wir nicht wissen; 3. einer sich daraus ergebenden Reihe neuer interessanter Gesichtspunkte. Zunächst eine Zusammenstellung aller bis heute bekannten Spp. nebst Wirten u. Fundorten (p. 472—481, große Lücken sind darin vorauszusehen.) I. Monosporea: Coccomyxa (1). — II. Mictosporea: Zschokkella (1), Myxoproteus (1), Myxidium (14), Sphaeromyxa (5), Chloromyxum (10), Sphae- rospora (6). — III. Disporea: Ceratomyxa (11), Leptotheca (9 + 2 Spp. incert.). — IV. Polysporea: Myxosoma (1), Lentospora (2), Myzxobolus (38), Henneguya (15 + divers. Subspp.), Hoferellus (1). — Verbreitung der Myxosporidia und Angaben über den Sitz der Parasiten. Die Myxos?. monosporea finden sich im Mittelmeer, 12. Heit 300 Protozoa für 1912. doch ist es noch fraglich, ob die Gatt. Coccomyxa Leger u. Hesse überhaupt zu den Myxosporidia gehört. Verf. unterscheidet Mictosporea, Disporea und Polysporea. Erstere umfassen die Formen mit vielen oder zwei Sporen im Pansporoblasten. Die wenigsten Spp. sind dispor, die meisten polyspor. Alle Wirte sind Wassertiere mit Ausnahme von Chloromyxum diploxis Gurley, dasallein beieinem ausgesprochenen Landtier, einem Lepidopteron, parasitiert. Die Fische bilden die Hauptmasse der Wirte, nur vereinzelt dienen Vermes, Amphibia und Reptilia als solche. Beachtenswert ist, daß 6 von den 8 Spp., welche nicht in Fischen schmarotzen, zu den Mictosporea gehören. Ebenso kommt nur eine Disporee und eine Polysporee außerhalb der Fische in anderen Wirtstieren vor. Über ihre Verbreitung in anderen Erdteilen ist noch sehr wenig bekannt. Myxosporidea finden sich sowohl im Seewasser wie im Brackwasser. Rein marin sind die M yxosp. monosporea u. dısporea. Von den 56 Polysporea sind 4 marin. Alle anderen in Fischen vorkommenden Formen sind Süßwasserparasiten. Detailliertes Verzeichnis der Myxosporidea in den europäischen Meeren und Flüssen. Hinweise über die wünschenswerten Untersuchungen über die Verbreitung dieser Formen. (Verbreitung ders. bei Hoch- und Tiefseefischen, Küstenfischen; nach Flußgebieten etc.). Strenge Scheidung der Myxosp. der See- und Süßwasserfische sehr wün- schenswert etc. Betrachtung der in der gegebenen Liste enthal- tenen Tatsachen von verschiedenen Gesichtspunkten aus: 1. Die Myxosp. als Parasiten von Land- u. Wassertieren. Nur eine Sp. (Chloromyxum diploxis Gurley) ist Parasit eines ausgesprochenen Landtieres. Ob die Sp. zu Chloromyxum gehört? Bemerk. zum‘ Parasitieren von Leptotheca ohlmacheri Gurley in Rana temp., R. escul.u. Bufolentiginosus sowie zudem von Sphaeromyxa immersa Lutz in Leptodactylus ocellatus u. Bufo marinus L. — 2. Verbreitung der M’yxosp. in den verschiedenen Erdteilen. Rein außereuropäische Formen: N.-Amer.: 9, S.-Amer.: 3, Afr.: 2, As.: 1. — 4 Spp. angeblich für Eur. u. Am. gemeinsam, was Verf. in Frage stellt. — 3. Beeinflussung der Myxosp. durch den Salzgehalt des Wassers. Parasiten mariner Fische: Coccomyxa, Zschokkella, Myxoproteus, Sphaeromyxa, Ceratomyxa, Leptotheca (excl. 1 Sp.), ferner Spp. von Myxidium, Chloromyxum, Myxobolus u. Henneguya (1?). Para- siten von Süßwasserfischen: Myxosoma, Hoferellus, Henneguya (excl. der 1.?), Myxidium (6), Chloromyxum (5), Sphaerospora (3), Myxobolus (mehrere Spp.). — Rein marin sind demnach die Mono- u. Disporea, Mictosporea (17), Polysporea (4). Süßwasserformen: Mictosporea (14), Polysporea (fast alle, außer 4). Diese Befunde geben zu denken. Die Mictosporea zeigen sich in bezug auf ihr Vorkommen indifferent, die hochspezialisierten Disporea u. Poly- sbdorea sind sehr wählerisch. Einfluß des den Wirt umgebenden Mediums auf den Sitz des Parasiten im Wirtskörper (bei Meeres- fischen Gallenblase u. Harnblase bevorzugt, im Süßwasser auch ausgedehnte Infektion der Gewebe). 4. Verbreitung der Myxos- Publikationen und Referate. 301 poridien in Europa. Myxosp. europäischer Seefische. a) Schwarzes Meer: 0. b) Mittelländisches Meer: 38 Formen. c) Atlant. Ozean: 32 Formen. d) Kanal: 1. e) Nordsee: 18. Nördl. Eismeer: 3. Die Betrachtungen ergeben: Im großen und ganzen sind die Myxosp. entweder in den gleichen oder in nahe verwandten Arten längs der ganzen europäischen Küste verteilt. Zum Teil hängt die Ver- breitung mit der der Wirte zusammen. — Myxosp. europäischer Süßwasserfische: Flußgebiet des kaspischen Meeres: 9, des schwar- zen Meeres: 4, des Mittelmeeres: 14, des atlant. Ozeans: 15, der Nordsee: 51, derÖstsee(Detaillierung nach den einzelnenGewässern): 31. Ohne genaue Angaben: 4. Bemerkungen hierzu. Ob be- stimmte Flußgebiete bestimmte Parasiten beherbergen, können wir zur Zeit noch nicht entscheiden. 5. Für die Zukunft wünschens- werte Untersuchungen: a) Myxosp.-Fauna der Hochsee- u. Tief- seefische; b) Zusammenhänge in der Verbreitung der Myx. der europ. Küstenfische; c) Verbreitung in den verschiedenen Fluß- 'systemen; d) Verhalten der M’yxosp. der See- und Süßwasserfische beim Übergange der Wirte in ein anderes Medium; e) Erweiterung der Kenntnisse der außereuropäischen Myxosp., möglichst an Ort und Stelle. — Literaturverzeichnis (p. 494). Die ausführliche Literatur findet sich in der Cnidosporidienmonographie. Leipzig 1910. Siehe Titel No. 2. — (2). Die Cnidosporidien (Myxosporidien, Actinomyxidien, Microsporidien). Eine monographische Studie. 83 Figg. VIII+ 258 pp. Leipzig (Werner Klinkhardt) 1910. — Ref. von Erdmann, Archiv f. Protistenk., Bd. 23, p. 321—323. — (8). Untersuchungen über Henneguya Ppsorospermica. Verhandlgn. Naturw. Ver., Bd. 24, 1911, p. 3—25, 3 Fig. im Text, 2 Taf. Auch Separat. — Untersuchung von H. Psorosbdermica typica und H. psorosp. oviperda. Beide Myxosp. parasitieren in Esox lucius (erst. auf den Kiemen, letz. im Ovarium). Beide haben dasselbe und sehr große Verbreitungsgebiet. Bei H. Ppsorosp. typica kommen geschwänzte und ungeschwänzte Sporen vor, SO- wohl in den Kiemen wie in den Ovarialcysten. Gleiches beobachtete A. auch für A. psorosp. oviderda, die nur in den Ovarien parasitiert. Der eigentliche Sitz der Oviperda ist das Bindegewebe um und im Eierstock. Während in dem Bindegewebe eine starke Wucherung desselben ausgelöst wird, werden die Eier teils in der Entwicklung gehindert, teils auch vollständig von ihm resorbiert. Die von Fuhrmann als Eihülle angesprochene Hülle ist die Cystenhülle der A.-Cyste, die sich durch das radiär gestreifte Aussehen von der Eihülle unterscheidet. Da die ‚Sporen beider gleich sind, die vegetativen Formen sich völlig ähneln, und nur der Wohnsitz beider in den Organen des Wirtes verschieden ist, so behält A. nur die H. psorps. typica bei und streicht die andere. Technik der Untersuchung (p. 4—5). H. psorosp. typica Thel. und H. psorosp. oviperda Cohn. Beschreib. der Sporen Textfig. 1; die vegetativen Formen (p. 10-11); Sitz des Parasiten im Wirtsorganismus. Infektionsmodus (p. 11-21). 12. Heft 302 Protozoa für 1912. H. ? lobosa Cohn Textfig. 2; Bemerk. zu Myxidium lieberkühni Bütschli. — Erklärung zu Taf. I u. II. Literaturverzeichnis (p. 28) 17 Publ. — (4). Studien über die Myxosporidien der norwegischen Seefische und ihre Verbreitung. Zool. Jahrb., Abteil. f. System., Bd. 34, Hft. 1, p. 1—50, 5 Taf. (1—5), 5 Abbild. im Text. — Zweck der Arbeit: Studium der geographischen Verbreitung der M'yxosp. in den Seefischen längs der ganzen norwegischen Küste von Kristiania bis Vadsö. Konservierung der Fische sowie ihrer Harnblasen in 5%igem Formol oder Sublimat-Alkohol-Eisessig. I. Geographischer Teil (p. 3—17). Tab. I. Fischarten (36) und Zahl der Exemplare (679). Tab. II. Myxosporidia. Monosborea: 0. II. Mictosporea: 8. III. Disporea: 6; Polysporea: 1. Tab. III. Stationen der Küste (35). Tab. IV (p. 6—11): Die Fischarten, Herkunft, Parasit, infizierte Organe, Anzahl der infizierten und untersuchten Exempl. Betrachtungen hierüber (p. 12—17).—Als wichtigstes Moment ergibt sich, daß jedenfalls die Verbreitung der Parasiten sich einmal eng an die Verbreitung ihrer Wirte hält, daß sie aber, wenn verschiedene Fische in Frage kommen, eine sehr ausgedehnte sein kann, und daß wir jedenfalls sehr viele Arten von Myxosp. wenigstens entlang der ganzen Küste überall antreffen können. Für eine Reihe von Formen ist dies schon jetzt nach- gewiesen. Die Verteilung der Parasiten ist entsprechend der der Wirtstiere eine sehr einförmige der ganzen Küste entlang. II. Mor- phologisch biologischer Teil (p. 18—45). Verarbeitung des Materials. Dicke der Schnitte (5 u). Myxidium bergense Auerb., Besprech. Diskussion der Sporulationsschemata nebst Fig. A—E. — Die Sporenbildung gestaltet sich bei Myx. berg. folgendermaßen: entweder 1. Bildung der Propagationszellen I. Ordnung. Teilung derselben und damit Bildung der Propagationszellen II. Ordnung (Macro- und Microgametocyten). Bildung der Macro- und Micro- gameten; Plasmogamie je eines Macro- und Microgameten. Weitere Teilung der Kerne des Sporoblasten bis zu 6, dabei Ausstoßen von Chromatin und event. Bildung von 2 ‚‚Restkernen‘. Differen- zierung der Komponenten des Sporoblasten in Schalenzellen, Pol- kapselzellen und Amöboidkeim. Reifen der Spore. Verschmelzen der Kerne des Amöboidkeimes-Syncarion (u. U. erst im Magen oder Darm eines neuen Wirtes); — oder 2. Bildung der Propa- gationszellen I. Ordnung; Teilung derselben und damit Bildung der Propagationszellen Il. Ordnung (Macro- und Microgameto- cyten); Bildung der Macro- und Microgameten, Copulation je eines Paares derselben; Verschmelzen der beiden Kerne und damit Bildung eines Syncaryons; Teilung des Syncaryons und seiner Tochterkerne bis zu 6; Ausstoßen von Chromatin oder Bildung der Restkerne. Differenzierung des Sporoblasten in seine Kom- ponenten (Schalenzellen, Polkapselzellen, Amöboidkeim); fertige Spore, deren Keim 2 Kerne enthält; reife Sporen gelangen in neuen Wirt bei Teilung des Amöboidkeimes in 2—4 einkernige Zellen. Publikationen und Referate. 303 In dieser Weise scheint bei den polysporen und disporen Myxos- poridien die Bildung von Sporen vor sich zu gehen, auch für den Fall, daß sich eine kleine vegetative Form ganz in eine Spore um- wandelt (monospore Entwicklung), dürfte nach der Meinung des Verfs. die Entwicklung ganz genau so verlaufen. A. hat in seinen früheren Arbeiten plasmogamische Vorgänge der aus den Epithel- zellen der Gallenblase ausgetretenen jungen Keime beschrieben und nahm an, daß es sich um Plasmogamie der vegetativen Formen überhaupt handele. Er modifiziert diese Annahme jetzt dahin, daß die geschilderten Vorgänge wohl in engerBeziehung zur monosporen Fortpflanzung stehen dürften, und nichts anderes seien als frei in der Galle sich vollziehende Vorgänge. Angabe des vollständig durchgearbeiteten Zeugungskreis von Myx. bergense. In der Gallen- blase eines infizierten Gadus virens z. B. werden die Sporen frei, gelangen mit der Galle in den Darm und mit den Faeces ins freie Wasser. Hier schweben sie frei herum und gelangen mit der Nahrung oder direkt in den neuen Wirt. Abrundung der Amöboid- keime (infolge des Einflusses des Magensaftes), Verschmelzung beider Keime. Im Darm werden die Amöboidkeime, deren Caryo- gamie inzwischen beendet ist, frei, und die nun einkernigen Keime kriechen aktiv den Gallengang hinauf. Zeitweiliges Eindringen (vielleicht zu günstigeren Ernährungszwecken, Erdmann) in Epithel- ‚ zellen der Blasenwandung. Nach Wiederaustritt in die Galle findet je nach Art der Sporenbildung die Weiterentwicklung statt. Die monosporen Individuen bilden Macro- und Microgameten, nachdem sie sich vorher geteilt hatten, die Gameten treten in Plasmogamie zusammen, und aus der Copula entsteht ohne Rest eine einzige Spore. Die di- u. polysporen Individuen entstehen auch aus den einkernigen Keimen, entweder durch einfaches Heran- wachsen derselben unter Teilung des Kernes, oder indem vorher durch Plasmogamie Keime miteinander verschmelzen; Plasmo- gamie kommt auch noch bei älteren Individuen vor. Im Innern des Muttertieres erfolgt dann die Sporenbildung ganz auf die gleiche Weise wie bei den monosporen Typen, endlich werden die Sporen frei und treten nun wieder den gleichen Rundgang an. Verf. sucht dann die bis heute veröffentlichten Anschauungen über die Sporenbildung unserer Parasitengruppe in Übereinstimmung miteinander zu bringen. Besprechung der Publikationen von Awerinzew, Keysselitz, Mercier, Schröder, Lo Giudice. 2 Bildungs- modi (siehe Publ. No. 6); Myzxidium inflatum, incurvatum, proce- rum; M. oviforme Parisi; Sphaeromyxa hellandi Auerb. ; Zschokkella hildae Auerb., Sphaerospora divergens Thel., Leptotheca macrospora Auerb., darva Thel., informis Auerb., longipes Auerb., Ceratomyxa drepanopsetiae Awerinzew, C. sphaerulosa Thel.; Myxobolus aegle- fini Auerb. — Literaturverzeichnis (p. 46—47): 23 Publ. — Tafel- erkl. zu Taf. 1—5 (p. 48—50). — (5). Bemerkungen über den Infektionsmodus der Seefische mit Myxosporidien. Zool. Anz., Bd. 39, p. 617—623. — Zweck der 12, Heft 304 Protozoa für 1912. Publ. istKlarstellung einigerUnrichtigkeiten in Rh.ErdmannsArbeit (Archiv f. Protistenk., Bd. 24, 1911). Anschließend daran Betrach- tungüber den InfektionsmodusnachRh.Erdmann voneinemanderen Gesichtspunkt. A. hat nicht den Inhalt des Magens untersucht, sondern die Kotmassen des Rectums, in denen sich bei infizierten Gadus virens L. stets Sporen von Myxidium bergense Auerb. nach- weisen lassen. Es folgt dann die Berichtigung mißverstandener Angaben über die Auswahl unter den Fischen, die nicht bezwecken soll, ausheilen zu lassen, sondern gesunde Fische auszulesen. — Die Angabe über die durchschnittliche Stärke der Infektion von Jungfischen des Gadus virens L. mit Myxidium bergense gilt nur für das südliche Norwegen, nach Norden hin läßt sich eine Zunahme feststellen. Ein Infektionsmaximum dürfte bei den Lofoten liegen. Bei einigen Fischspezies sind die Jungfische in einem auffallend geringerem Grade infiziert als ältere Individuen. In der angeblich sterilen Galle frisch getöteter Torpedo fand Verf. Unmassen von Bakterien, allerdings nicht sehr häufig. — Die Infektionsversuche mit myxosporidienhaltigem Material, die möglichst den natür- lichen Zuständen angepaßt waren, sind sehr gut geglückt. Rh. Erdmanns Angaben bestätigen also die Auerbachschen Befunde. — Die Erdmannschen Mikrophotogramme sind unverständlich. — Frage nach der Neuinfektion mit Myx. Eine Infektion der Gallen- blase der Süßwasserfische mit diesen Parasiten ist nicht so selten, wie E. annimmt. Verf. zählt 7 Fischarten nebst den Myx.-Para- siten auf. — Die Ansicht über den Infektionsmodus ist folgende: Nachdem die Sporen im Innern des Muttertieres sich fertig gebildet haben (oder auch auf monospore Art selbständig aus einem Indi- viduum entstanden sind), gelangen sie in die Galle des Wirtstieres und schwimmen hier oft zu Milliarden (Myx. bergense) frei in der Gallenblase. Von dort gelangen sie durch den Gallengang in die Kotmassen und schließlich ins freie Wasser. Hier gehen sie ent- weder zu Grunde oder werden von einem neuen Wirte aufge- nommen. Im Magen des letzteren rundet sich der Amöboidkeim ab, und wenn dann die Spore in den Darm gelangt, schnellen unter dem Einflusse des Darmsaftes und der Galle die Polfäden aus, die Schalen klaffen und der Keim wird frei. Er kriecht aktiv den Gallen- gang hinauf, kommt in die Gallenblase, infiziert zunächst eine Epithelzelle, aus der er dann wieder austritt, um sich in der Galle weiter zu entwickeln und nach bestimmter Zeit neue Sporen zu bilden, die dann den Kreislauf wieder antreten. Erdmanns und Auerbachs Versuche bestätigen diese Ansicht. Die Frage, wie die Sporen in den Magen gelangen, ist noch nicht geklärt. Wahrschein- lich gelangen sie neben dem Atemwasser ins Maul oder auch durch Verschlucken infizierter Tiere in den Magen. Erdmann legt der letzteren Möglichkeit ganz besondere Bedeutung bei. Auerbach zweifelt daran und erörtert diesen Punkt ausführlicher. Wozu würden sonst Dauersporen gebildet? Bemerkungen zu E.’s Unter- suchungsmethoden, wobei die Idee, das Material sich auf sterilen Publikationen und Referate. 305 Gallertplatten entwickeln zulassen, neu ist und neue Gesichts- punkte geliefert hat. Da aber die Erscheinungen des Lebenszyklus des Parasiten nicht normal sind, eventuell unter ungünstigen Be- dingungen sich abspielen, so sind die gewonnenen Resultate sehr kritisch aufzunehmen. — (6). Die Sporenbildung der Myxosporidien. op. cit., Bd. 40, p. 204—207. — Untersuchungen über die vollständige Sporenbildung von Myxidium bergense Auerb. Seine früheren Studien an Sphaeromyxa hellandi Auerb., Myxidium inflatum Auerb., Zschokkella hildae Auerb. und Henneguya Psorospermica Thel. setzen ihn in den Stand, nunmehr einen allen Myxosporidien gemeinsamen Bildungsmodus zu geben. Eingehendes soll die Hauptarbeit bringen; hier nur kurze Angaben. Nach der Art der Sporenbildung lassen sich die Myzxosporidia einteilen in Mono-, Mikto-, Di- u. Polysporea. Allen vier Gruppen scheint ein in seinen Grundzügen übereinstimmender Sporenbildungsmodus gemeinsam zu sein. Die Mictosporea zeigen zu gleicher Zeit bei den gleichen Spp. oft die verschiedensten Arten der Fortpflanzung mittels Sporen ausgebildet (M yxidium bergense ist zu gleicher Zeit mono-, di- u. polyspor.). 2 Typen der Sporenbildung: 1. Jede Spore ent- steht ganz unabhängig von der anderen (ja sogar nur 1 Spore): monosporer (ursprünglicher) Typ. 2. Aus jeder Anlage (Pansporo- blast) entstehen ein Paar Sporen (also ursprünglich in enger Be- ziehung zueinander stehend): disporer Typ. — Sub1:2 Typen. Ent- weder werden in einer vegetativen Form zweioderviele, aber von- einander ganz unabhängige Sporen gebildet, oder aus jeder Myxo- sporidie entsteht nur eine einzige Spore. Bei letzterem Typus wird entweder das ganze Muttertier bei der Sporenbildung aufgebraucht (Coccomyxa, Myxidium bergense etc.) oder es bleibt einPlasmarest übrig (Chloromyxum cristatum u. a.). Beim disporen Typus ent- stehen mindestens 2, meist aber sehr viele paarweise zusammen- gehörige Sporen in jedem Muttertier. Die Bildung der Sporen selbst verläuft anscheinend bei allen Typen nach einem und demselben Grundplan, nur finden sich zeitliche Unterschiede in der Entstehung des Syncaryons, das sich 1. zu Anfang der Sporenbildung oder 2. zu Ende derselben bilden kann. Der sub 1 näher beschriebene Modus stimmt überein mit den Angaben von Awerinzew u. Mercier; der 2. hat große Ähnlichkeit mit den Schilderungen Schröders bei Sphaeromyxa sabrazei. Wir dürfen für alle M yxosporidia die Bildung von Macro- und Microgameten annehmen. Vor der Sporenbildung findet eine Copulation statt und es kommt zur Bildung eines Syn- caryons. — Die neuesten Funde klären auch die früher vom Verf. in der Zelle von Gadus virens beschriebenen plasmogamischen Er- scheinungen der jungen Keime von Myxidium bergense völlig auf. Die Bilder gehören in den Sporenbildungskreis hinein und zwar in den Fall, wo sich auf monospore Art ohne Rest neue Sporen aus jungen Keimen entwickeln. Die seinerzeit für M yxidium bergense und Zschokkella hildae beschriebenen Erscheinungen lassen Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. 20 12. Heft 306 Protozoa für 1912. sich bei ganz geringen Änderungen in der Auffassung völlig in den neuen Rahmen über die Sporulation der Parasiten einfügen. Augustin, Bela. Ein neuer mikroskopischer Hilfsapparat. Verh. Ges. Deutsch. Naturf. Ärzte Vers. 81, Teil 2, Hälfte 1, 1910, p- 117. — Ein schwach vergrößerndes Mikroskop wird auf ein gewöhnliches Mikroskop an Stelle des Okulars aufgesetzt und dadurch eine viel stärkere Vergrößerung der Details erzielt. AsepuunegBs, C. B. Averintzeff, S. V. (1). Hayunsıe pesyırarzı pa6bors uo mscatbnoBanim MAapasuTuyecKaxXB NPocTbümmxe TPOIHYeCKOH Adpaukn. I. Haömopenia mans maponnasmoi xupabdhe. (Resultats sci- entifiques des recherches sur les protozoaires parasites de l’Afrique Tropicale. I. Observations sur les piroplasmes des Girafes.) Usptcrin Arap. Hayrkp Cn6. Bull. Acad. Sc. St. Petersbg. 1912, p. 237—241, 23 Figg — (2). Siehe Awerinzew, S$. Awerinzew, $S. (1). Studien über parasitische Protozoen. V. Einige neue Befunde aus der Entwicklungsgeschichte von Lymphocystis johnstonei Woodc. Archiv f. Protistenk., Bd. 22, p. 179—196, 1 Taf. (12) u. 2 Textfig. — Der Parasit lebt wenigstens in der uns bekannten Lebensphase stets intercellulär. Ähnlichkeit der Geschwülste bei den Macropoden mit denen von Pleuronectes. Große Bedeutung äußerer Umstände nicht nur in physiologischen, sondern auch morphologischen Prozessen bei Protozoa und Metazoa. Entstehung des Entoplasmas bei Lymphocystis. Vorgänge am Kern. Verstärkte Bildung von ‚‚Chromatin‘“. Die Kernhülle kein unbedingt notwendiger Bestandteil des Kernes. Chromatinverluste des Kernes. Umwandlung des Chromatins in Plastin und umgekehrt. Die „Kügelchen‘“ im Entoplasma junger L.-Exemplare aus den inneren Organen von Pleuronectes. Form, relative Lagerung und Größe. Eine Reihe von Prozessen, die nach früherer Annahme nur in Gegenwart des Kernes vor sich gehen, kann in einem Or- ganismus auch erfolgen, welcher eines morphologisch abgesonderten Kernapparates entbehrt. Lebensfähig und lebenstätig erweisen sich auch solche Organismen, bei denen in einem gewissen Stadium sogar Kernsubstanzen nicht nachweisbar sind. A. schließt daraus, daß die kernlosen und Chromidialformen nicht spätere phyloge- netische Stadien, sondern ältere Phasen in der Entwicklung der Organismen darstellen. Der Zusammenhang der Chromidienbildung mit der beschleunigten Teilung ist eine sekundäre Erscheinung. Die Chromidien sind, wie A. jetzt annimmt, phylogenetisch früher er- schienen als ein morphologisch differenzierter Kern. „sekundäre Amöboide‘“. Struktur der daraus entstehenden Sporen. Ähnlichkeit von L. mit den von Mräzek beschriebenen Myxocystiden. Unter- schiede. Ursachen des Riesenwuchses des Kernes in der Zelle. — Literaturverzeichnis (p. 195). Tafelerkl. (p. 196). — (2). Studien über parasitische Protozoen. VII. Über Sporenbildung bei Myxidium sp. aus der Gallenblase von Coötus scorpius. Archiv f. Protistenk., Bd. 23, p. 199—204, 7 Textfig. Publikationen und Referate. 307 (A—G). — Schilderung der Sporenbildung bei Myxidium sp. mit der Beschreibung der späteren und früheren Stadien. Das Material stammt aus der Gallenblase von Coitus scorpius aus der Barentssee. — (8). Beiträge zur Kenntnis der Protozoen. II. op. cit., Bd. 25, p. 1—7, 1 Mikrophotographie im Text. — 1. Über Chro- matinstruktur. Gut fixierte und mit Giemsas oder Delafields Hämatoxylin gefärbte Schnitte durch Protozoa zeigen, daß das Chromatin in Wirklichkeit aus einer Unzahl kleiner Tropfen besteht (keine Schaumstruktur). Vollkommene Selbständigkeit einzelner Chitintropfen, dann noch, wenn sie höher angeordnete Komplexe (einzelne Teile eines ruhenden Kernes oder Chromosomen) bilden. Das Anwachsen der Zahl solcher Kügelchen geschieht wahrschein- lich ähnlich wie für die dem Kern oder Plasma angehörenden Körner und zwar durch eine Durchschnürung des biskuitförmig ausgezogenen Körnchens. Nach A. scheint der Tropfen durch das Auftreten einer Querwand, sich sehr rasch zu teilen, ebenso wie in künstlichen Schäumen. — 2. Über Isolation der Exkrete. Bei Hastigerina u. Orbulina sehr regelmäßig verteilt und von einer glasartigen Membran umgeben. Bei Gromia geschieht sie durch Sterkomenbildung etc. Eins der wichtigsten Probleme ist die Auf- klärung der Frage, in welcher Weise (Auftreten verschiedener Lebenserscheinungen etc.) die Organismen auf verschiedene innere oder äußere Einflüsse reagieren. — 3. Über Erscheinungen des Heliotropismus bei Volvox aureus. — 4. Über die Struktur der Hülle bei Synura uvella (hierzu Textfig.\. Awerinzew, S. und K. Fermor. Studien über parasitische Pro- tozoen. Zur Frage über die Sporenbildung bei Glugea anomala. Archiv f. Protistenk., Bd. 23, p. 1—6, 7 Textfig. (A—G). — Gut konserviertes Material: zahlreiche Gasterosteus-Exemplare von Sebastopol, mit Glugea infiziert. Die Verff. sind bezügl. des Baues von Glugea anomala derselben Ansicht wie Stempell. — Wenn der Parasit eine beträchtliche Größe erreicht hat, wird der von den reifen Sporen eingenommene Raum durch feinste plasmatische Scheidewände in eine Masse einzelner Kammern geteilt. Bildung der primären Sporonten. Kern. Protoplasma. Wurstförmige Gebilde, mit wechselnder Zahl sehr kleiner Kerne. — Die Verff. weisen nach: 1. die Herkunft der Sporonten aus dem Kern, 2. den augenscheinlich geringen Unterschied im Charakter der Sporen- bildung zwischen zwei dermaßen verschiedenen Microsporidien wie Nosema und Glugea. Glugea stellt gleichsam eine Kolonialform dar, bei welcher wir zur Zeit des Prozesses der Sporenbildung die Existenz einzelner Meronten (denen von Nosema analog) beob- achten. Bei der letzteren Form liegen die Meronten jedoch im Protoplasma der Zellen des Wirtes, bei Glugea dagegen im all- mählich degenerierenden Protoplasma ihrer eigenen Cyste. — Li- teraturverzeichnis: 8 Publ. (p. 6). 20* 12. Heit 308 Protozoa für 1912. Babäk, Edward. Über die Oberflächenentwicklung der Or- ganismen und ihre Anpassungsfähigkeit. Biol. Centralbl., Bd. 30, 1910, p. 225—229, 257—267. — Die Anpassung der äußeren und inneren Oberfläche an die Lebensbedingungen und die Bedürfnisse des Körpers. Babes, V. (1). Observatiuni despre malaria in Romänia si combatterea ei. An. Acad. romäne Bucuresci (2), T. 27, p. 167—174. — (2). Corpusculele lui Negri si parazitul turbärii. op. cit. (2): TI. 29,.1907,. pP) 17-25. Bachmann, Hans. Das Phytoplankton des Süßwassers, mit besonderer Berücksichtigung des Vierwaldstättersees. Mitt. nat. Ges. Luzern, Hft. 6, 213 pp., 15 Taf., 163 Figg., 1911; cf. auch Separatum, Titel im Bericht für 1911. Baermann, G. u. W. Schüffner. Die Framboesie-Syphilis- Gruppe. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 16, 1912, Beihft. 4, p. 327—340, Disk. p. 345—349. Bagshaw, Walter. Instantaneous Exposure in Photomicro- graphy. Journ. micr. Soc. London, 1911, p. 721. Bagshawe, Arthur G. (1). Recent Advances in our knowledge of Sleeping Sickness. Journ. trop. Med. Hyg. London, vol. 13, 1910, p. 343—348. — (2). Communication Relating to some Recent Experiments on the Transmission of Sleeping Sickness. (Brit. med. Assoc.). Brit. med. Journ. 1911, vol. 2, p. 1263. — Eine Übertragung durch Glossina morsitans ist möglich. Baitsell, Alfred (1). Experiments on the Reproduction of the Hypotrichous Infusoria. I. Conjugation between closely Related Individuals of Stylonychia pustulata. Journ. Exper. Zool. vol. 13, 1912, p. 47—75. — Einfluß verschiedener Kulturflüssigkeiten auf das Wachstum der Söylonychia pustulata. Flüssigkeiten: Fleisch- extrakt und Heuinfusion. Nur in den Fleischextraktlösungen trat Conjugation auf, in der Heusinfusion starben die Tiere bei der 572. Generation aus, ohne daß Conjugationserscheinungen auf- traten. Jedoch machte sich der schlechte Zustand der Kultur in einer Verminderung der Teilungsrate bemerkbar. Bei den in Fleisch- extrakt aufgezogenen Tieren trat also Conjugation ein. Nach kurzer Zeit (3 Wochen) starben alle nicht conjugierten Tiere (413. Gene- ration) aus. Auch die conjugierten gingen nach 48 Std. ein, ohne daß sie sich geteilt hatten. Nach der Conjugation machten sich degenerative Veränderungen bemerkbar. Kerne stark chromatisch und brockig, Cytoplasma vacuolisiert, Macronuclei unverändert. B. glaubt, daß äußere Bedingungen die Conjugation hervorrufen, daß sie aber kein integrierender Bestandteil des Lebenszyklus ist. Die auftretende ‚‚Unfruchtbarkeit‘ der Exconjuganten führt Verf. auf zu gleichartiges Protoplasma beider Teile zurück. Bisher wurde bei langen asexuellen Kulturen von Param. keine Conjugation beobachtet (Woodruff, Jennings): Das Auftreten der Conjugation bedarf hier noch der Aufklärung. Publikationen und Referate. 309 — (2). Siehe Woodruff u. Baitsell. Baker, F. W. Watson. (1). The makingofaMicroscope Objective. Journ. Quekett micr. Club (2), vol. 10, 1909, p. 483—485. — (2). A New Instantaneous Photomicrographic Camera. Knowledge vol. 35, p. 240, 1912. — (3). Anomalies in Objective Screw Threads. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1911, p. 175—177. Balfour. Haemogregarine of Jerboa. Haemogregarina jaculi (Balfour). 3d. Rep. Wellcome Research Lab. Khartoum, 1908, p. 35—36, 1 pl. — Ist = AH. balfouri (Laveran). Crithidia culicis im Enddarm von Loemapsylla cleopatrae. Balfour, Andrew (1). Miscellaneous Notes. 3d. Rep. Well- come Research Lab. Karthoum, p. 59, 1 pl., 1908. — Halteridia. Trypanosomes und ‚big game‘ Blutparasiten. — (2). Trypanosomiasis in the Anglo-Egyptian Sudan. t. c., p. 27—35, 2 pls. — (3). Piroplasmosis in the Anglo-Egyptian Sudan. |]. c., p. 37, Ip — (4). Spirochaetosis of Sudanese Fowls. 3d Rep. Wellcome Research Lab. Khartoum, p. 38—58, 2 pls., 4 figg., 1908. — (5). Note regarding the new Buffalo Spirochaete. Parasi- tology, vol. 3, 1910, p. 319—320. — Remarks on the foregoing Note by Dr. Andrew Balfour, by George H. F. Nuttall. t.: c;/ Px821: — (6). The Röle of the Infective Granule in Certain Protozoal Diseases. Journ. trop. Med. Hyg., vol. 14, p. 263—264. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 379—380. — (7). The Life cycle of Spirochaeta gallinarum. An Appre- ciation and a Criticism of Dr. E. Hindle’s Recent Paper. Parasi- tology, vol. 5, p. 122—126. — Note on the foregoing Communi- cation by Dr. Andrew Balfour by E. Hindle, p. 127. Banfield, A. C. (1). On a Method of Preparing Stereophoto- micrographs. Journ. Quekett micr. Club (2), vol. 10, p. 459 —464, 4 pls. — (2). Low power Photomicrography and Stereophoto- micrography. op. cit. vol. 11, p. 29—33, 1910. — (3). Note on a Sliding Noce-piece for use in Stereophoto- micrography. t. c., p. 121—122, 1 Fig. Banks, Charles S. The Polyscopic Cell. A New Microscopical Accessory. Philippine Journ. Sc., vol. 5, D 1910, p. 79—83, 2 pls. Barabaschi. Di una nuova Tripanosomiasis dell’ uomo (Schi- zotrybanum cruzi). Gazz. Osped. Clin. Milano, T. 31, 1910, p. 601—603. Barnard, J. Edwin (1). A Simple Method of Obtaining Instan- taneous Photomicrographs. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1911, p. 19—20, 1 Fig. — (2). On the Use of Metallic Electric Arc in Microphoto- graphy. ]. c., p. 21—23. 12. Heft 310 Protozoa für 1912. — (3). The Microscope. Its practical Applications. Scient. Amer. Suppl., vol. 68, p. 291, 1909. — (4). A Method of Disintegrating Bacteria and other Organic Cells. Journ. Roy. Micr. Soc. London 1911, p. 592—597, 1 pl., 2 .Eıigg. — (5). Ultra-microscopic Vision. Nature London, vol. 79, p- 489—490, 2 figs. Basile, Carlo (1). Il morbo di Carlo Chagas a tiroidite parassi- taria. Il Policlinico, T. 19, Sez. prat., p. 893—898. — (2). L’Anaplasma canis in Italia. Rend. Accad. Lincei (5), vol. 21, Sen 4). p.:235,049122 Basile, C. eB. Grassi. L’Haemogregarina canis in Italia. Rend. Accad. Lincei (5), vol. 20, Sem. 2 p. 730—733, 7 Figg. Bass, C.C. (1). ANewConception of Immunity:its Application to the Cultivation of Protozoa and Bacteria from the Blood and to Therapeutic Measures. Journ. Amer. med. Ass., vol. 57, p. 1534 —1535. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 468 —469. — (2). Neue Gesichtspunkte in der Immunitätslehre, ihre Anwendung bei der Kultur von Protozoen und Bakterien im Blute und zu therapeutischen Zwecken. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 16, 1911, p. 117—120. — Dasselbe wie vorher. Bass,C.C.and Johns, F.M. The cultivation ofMalarial Plasmodia (Plasmodium vivax and Plasmodium falcibarum) in vitro. Journ. Exper. Med. 1912, vol. 16, p. 567. — Genaue Technik der von beiden im Sommer 1912 (in Ancon am Panamakanal) gefundenen epochialen Entdeckung. Verff. unterscheiden 1. Technik der Reinkultur einer einzigen Generation von Plasmodien. 2. Technik der Reinkulturen von mehr als einer Generation. Für beide ist von Bedeutung der Zusatz von 50% Dextrose- oder Maltose-Lösung zu dem Serum. Andere Zuckerarten: Saccharose, Laktose, Galak- tose, Dextrin und Mannit versagten. — Die Malaria-Parasiten (Schizonten) wachsen in der oberen Schicht der angesetzten. Blut- körperchen in vertikal aufgestellten Reagenzgläsern (2,5 cm Durch.) bei 40—41°, in einer Schicht von 1—5 mm Dicke. Zur Züchtung mehrerer Generationen sind zuvor durch Zentrifugieren des Malaria- blutes die Leucocyten zu entfernen, die durch Phagocytose die Me- rozoiten oder ganze Teilungsformen vernichten. Es wird so lange zentrifugiert, bis die weißen Blutkörperchen alle an die Oberfläche gebracht sind. Darauf Abheben des Serums und Aufsaugen der parasitenhaltigen Erythrocyten. Je nach der Malariaspezies und der angewandten Temperatur müssen die Kulturen um die Zeit der maximalen Segmentierung (bei Tertiana um 39°) etwa alle 48 Std. auf neue Reagenzgläser übertragen werden, die in bestimm- ter Weise mit Dextroseserum und frischen roten Blutkörperchen beschickt sind. Auf diese Weise gelang es beiden bei Patienten mit Tropica und mit Tertiana Reinkulturen zu züchten, die sich nicht von den Malariaschizonten in vivo unterschieden. Publikationen und Referate. +41 Battaglia, Mario. Einige Untersuchungen über das Trypa- nosoma Nagana. Centralbl. Bakt. Parasitk., Abt. 1, Orig.-Bd. 53, p. 113—169, 14 Figg. Bayet, A. (1). Sur le spirille de la syphilis (Soc. clin. Höpit. Bruxelles). Journ. m&d. Bruxelles Ann. 10, 1912, p. 379—380. — (2). Le spirochete de la syphilis. t. c., p. 385—389. Bayon, H. (1). The Experimental Transmission of the Spiro- chaete of European Relapsing Fever to Rats and Mice. Para- sitology, vol. 5, p. 135—149, 3 Figg. — (2). The Cultivation of Trypanosoma rhodesiense, Stephens and Fantham. Proc. Roy. Soc. London, vol. 85 B, 1912, p. 482-483. — (8). Demonstration of Specimens Relating to the Trans- mission of Artificial Cultures of Leishmania infantium to Mice and Rats. Brit. med. Journ. 1912, vol. 2, p. 1197—1199. de Beauehamp, Paul. L’Evolution de Rhytidocystis Henneguyi n. sp., Gregarine agame parasite des Oph&liens. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 154, p. 1384—1385. — Beschreibung von Rhytidocystis henneguyi n. sp. von Obhelia neglecta, nahe verwandt mit Rh. opheliae aus Ophelia bicornis. Bei beiden bleibt die Encystierung solitär, was die Möglichkeit einer der Bildung der Sporoblasten vorausgehenden Befruchtung ausschließt. Ein Beweis dafür, daß sich die Sporoblasten autogam paarweise vereinigen, liegt nicht vor. Spore mit differenzierter Hülle und 2 Sporozoiten, sie ähnelt vollständig einer gewöhnlichen ‚gamogonen‘ Spore. de Beaurepaire, Aragäo, H. (1). Sobre a Amoeba diplomitotica n. sp. Contribugäio para o estudio da divizäo nuclear nas amebas. — Über eine neue Amöbenart Amoeba diplomitotica. Beitrag zum Studium der Kernteilung bei den Amöben. Mem. Inst. Oswaldo Cruz Rio de Janeiro, T. 1, p. 33—43, 1 Taf. — (2). Pesquizas sobre a Polytomella agilis n. g., n. Sp. Untersuchungen über Polyiomella agilis n. g., n. Sp. op. cit. T.2, 1910, p. 42—57, 1 est. de Beaurepaire, Aragäo H. e Arthur Neiva. Contribuigäo para o estudo dos parazitas intraglobulares dos lacertidas, Plasmodium diploglossi n. sp. y Plasmodium tropiduri n. sp. — A contribution to the study of the intraglobular parasites of the lizards: Two ‘new species of Plasmodium, Pl. diploglossi n. sp. and Pl.tropiduri n. sp. Mem. Inst. Oswaldo Cruz Rio de Janeiro, T. 1, p. 44—50. Bechhold. Ultramikroskopie und Ultrafiltration. Verhdlgn. nat. Ver. Karlsruhe, Bd. 21, 1909, p. 13*—14*. Behn, Karl siehe Knuth & Behn. Behn, Paul. Gehen die bei Rindern kulturell nachweisbaren Flagellaten aus Trypanosomen hervor ? Zeitschr. Hyg. Infektions- -kr., Bd. 70, p. 371—408, 2 Taf., 1912. — Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 107—116. — Die Kulturflagellaten gehen nicht aus Trypanosomen hervor. Beschreib. eines neuen Try2a- NOSOMA. 12. Heft 312 Protozoa für 1912. Bel, George S. and M. Couret. Balantidium coli Infection in Man. Journ. infect. Diseases, vol. 7, 1910, p. 609—624, 4 pls. Bell, E. T. The Staining of Fats in Epithelium and Muscle Fibers. Anat. Record vol. 4, 1910, p. 194—212. Benoit-Bazile, H. La pratique simplifie delamicrophotographie en Histoire naturelle. Bull. Soc. zool. France, T. 35, 1910, p. 77-79. Bensen, W. (1). Die Darmprotozoen des Menschen. Verh. Ges. Deutsch. Nat. Ärzte-Vers., 80, Teil 2. Hälfte, p. 587. — Amoeba tetragena aus Indien und Ostasien. — (2). Die Darmprotozoen des Menschen. Arch. Schiffs- Trop.-Hyg., Bd. 12, p. 661—676, 7 Figg., 1908. Bequaeart, J. siehe Rodhain etc. Berg. Über Mikrophotographie. Deutsche med. Wochenschr., Jhg. 36, 1910, p. 2202—2203, 1 Fig. Berg, W. (1). Demonstration eines heizbaren Objektisches nach E. Bendix (Göttingen). Verhdlgn. anat. Ges. Vers. 22, 1909, p- 289. — (2). Eine einfache Methode zur Paraffineinbettung im Vakuum. Zeitschr. f. wiss. Mikrosk., Bd. 26, 1909, p. 209—210. Berg-von-Emme, H. Beitrag zur Kenntnis der in den Larven von Phryganea grandis parasitierenden Diplocystis Phryganeae n.sp. Archiv f. Protistenk., Bd. 28, p. 43—51, 1 Taf. (5), 3 Textfigg. — Vorkommen, Ort (im hintern Ende), Zahl 3—5, 53 u. mehr. Im Winter zu Klumpen vereint. Aussehen (unbewegliche, weiße Kugeln). Protoplasma körnig, sehr flüssig. Zweierlei Körnchen: 1. sehr feine, sozusagen zur Plasmastruktur gehörige, nach Benda gut färbbar; 2. gröbere Körner mit Methylenblau intensiv färbbar. Interessante Kernstruktur. Beschr. der Kernmembran, des Kernsaf- tes etc. Caryosom. Moroffs u. Mertons Auffassung des Fadenknäuels. Literatur u. Tafelerkl. (p. 51). Bertarelli. Über den Nachweis und die Differentialdiagnosen der Spirochaete pallida (14. Intern. Kongr. Hyg. Demographie Berlin). Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Ref., Bd. 41, p. 232. Bertarelli, E. Le piü recenti conquiste tra i protozoi patogeni dell ’uomo. Morgagni Anno 54, P. 2 (Riv.), p. 516—525. von Betegh, L. Über die Beziehungen zwischen Geflügel- diphtherie und Geflügelpocken. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 67, 1912, p. 43—50, 1 pl. — Strongyloblasma avium gehört zu den Protozoa. von Betegh, L. u. P. Doreieh. Studien über Sarkosporidien. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 63, 1912, p. 387—390, 1 Taf. — Kleinste Entwicklungsform. Biach, Moriz. Zur Epithelfaserfärbung nach der neuen Me- thode Unna’s (Wasserblau+Orcein + Eisessig + Eosin-Safranin- Methode). Monatsh. prakt. Darm., Bd. 49, 1909, p. 191—196. Biekel siehe Uhlenhuth & Bickel. Publikationen und "Referate. 313 Bitfi, Ugo. Un unovo metodo per l’allestimente delle prepara- zioni microscopiche a fresco. Gazz. med. lombarda Anno 67, 1908, p. 171—173. Billet, A. (1). Protozoaires dans le bouton du Nil. (Reunion biol. Marseille.) Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 60, p. 1149—1151. — Note sur le microorganisme du Bouton d’Orient, par Boinet, p. 1155, 1906. — (2). Sur un cas de dysenterie nostras & Amibes. (Re&un. biol. Marseille.) Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 62, 1907, p. 1232 — 1234. Binder, A. Über ein eigentümliches Resultat der vitalen Färbung mit Neutralrot an der Zungenmuskulatur des Frosches. Centralbl. allg. Path. path. Anat., Bd. 20, 1909, p. 876—878. Binger, A. L. siehe Wolbach & Binger. Biot, C., R. Biot et G. Richard. Influence du glucose sur la vitalite du Trypanosoma Lewisi in vitro. Compt. rend. Soc. biol. Paris, T. 71, p. 368—369. — Die Glukose spielt Tr. Lewisi gegen- über entweder eine direkte Rolle der Ernährung oder eine indirekte und zwar durch die Verzögerung, welche ihr Vorhandensein auf die Tätigkeit der trypanolytischen Substanzen ausübt. Bishop, C. F. (1). Notes on a Trypanosome found in a Sheep Tick, and its probable Connection with the Disease known as Lou- ping-ill. Rep. 81th Meet. Brit. Assoc. Adv. Sc., p. 418—419, 1912. — (2). Notes on a Trypanosome found in a Sheep Tick, and its probable connection with the Disease known as Looping-ill. Veter. Journ. vol. 57, p. 709—715, 1 Fig. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 127. Blacklock, B. (1). The Measurements of a Thousand Examples of Trypanosoma vivax. Ann. trop. Med. Paras. Liverpool, vol. 5, p: 512—513.— Durchschnittsmaß 21,7 u. — (2). A Note on the Measurements of Trypanosoma vivax in Rabbits and White Rats. t. c., p. 537—538. — (3). The Vitality of, and Changes undergone by, Trypano- somes in the Cadaver of the Animal Host. Ann. trop. Med. Parasit. Liverpool, vol. 6B, p. 55—68, 1 pl., 1912. — (4). The Trypanosomes found in a Horse Naturally infected in the Gambia. A Double Infection. Ann. trop. med. Parasit. Liverpool, vol. 6 B, 1912, p. 107—116. — Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 228—229. — (5). The Measurements of a Thousand Examples of a Short Form of Trypanosome from a Double Infection. Ann. trop. Med. Parasit. Liverpool, vol. 6, p. 287—293. — Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 253. — (6). Siehe Yorke etc. Blanchard, R. (1). Le paludisme A Madagascar. Bull. Acad. Med. Paris (3), T. 56, p. 80—96. — Discussion p. 110—118, 125 —131, 1906. 12. Heft 314 Protozoa für 1912. — (2). Une Spirochetose humaine en Colombie. Bull. Acad. Med. Paris (3), T. 57, p. 511—515. — (3). Les troupes noires en Algerie et la sant& publique. Arch. Parasitol., T. 15, 1912, p. 161—181. — Parasitäre Krank- heiten. — (4). Siehe Leger, Andr6 & M. Blanchard. — (5). Siehe Mesnil etc. Bleibtreu, Max. Zur mikrochemischen Jodreaktion auf Gly- kogen. Archiv ges. Physiol., Bd. 127, 1909, p. 118—124. — Das Glykogen ist an die ‚„Trägersubstanz“ in ähnlicher Weise gebunden wie Hämoglobin an die Stromasubstanz. Böing, W. Über Zelleinschlüsse bei Trachom und Conjunc- tivitiden. Arbeit aus dem Kaiserl. Gesundh.-Amt, Bd. 40, p. 235 — 944. — Bezüglich der Befunde in menschlichen Conjunctival- zellen stimmen die Befunde mit denen der anderen Autoren überein. Verf. fand die Einschlüsse sowohl bei Trachom wie bei anderen Conjunctivitiden. Bei der Blennorrhoea neonatarum können die Chlamydozoen nach der klinischen Heilung noch lange in den Epithelzellen der Bindehaut fortbestehen. Neu ist die Beob- achtung ihres Vorkommens bei einer trachomähnlichen Augen- entzündung des Säuglings ohne jeden bakteriellen Befund. Über die Frage, ob wir in ihnen den Erreger des Trachoms vor uns haben, und in welcher Beziehung die Einschlußblennorhöen zum Trachom stehen, läßt sich noch kein endgültiges Urteil fällen. Darüber sind recht zahlreiche Untersuchungen in trachomverseuchten Gegenden anzustellen. Bezüglich der Befunde an Affen ist es interessant, daß B. bei mehreren Affen, die teils mit Trachom-, teils mit Blen- norrhoe-Material geimpft waren, im Verfolg der Impfung die gleichen Erscheinungen feststellen konnte, Erscheinungen, die in allen Fällen in ihrer deutlichen einwandfreien Körnchenbildung klinisch dem Trachon ähnlich waren, daß es ihm abweichend von den Mitteilungen anderer Forscher niemals gelang, trotz häufig wieder- holter Untersuchung der sieben geimpften Affen auch nur einmal Chlamydozoen zu finden. Boas, L. Über einen neuen Fettfarbstoff. (Berlin. med. Ges.) Berlin, klin. Wochenschr., Jhg. 48, p. 1282, Diskussion, p. 1246 — 1247. — Fettlösliches Chlorophyll. Bocchia, T. Sulla flora batterica e sulla fauna protozoica di alcuni Pesci teleostei d’acqua dolce. Bo}l. Sci. med. Parma, vol. 3, 1910, p. 69—80. Bödecker, C. Franeis (1). Fleischmanns Kritik meiner Celloidin- Entkalkungsmethode. Zeitschr. wiss. Mikrosk., 1909, Bd. 26, p: 206—209. — (2). Vereinfachte Celloidin-Entkalkungsmethode. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, p. 158—160, 1 Taf. Boehm. Malaria und Wassermann’sche Reaktion. Arch. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 13, 1909, Beihft. 6, p. 395. Publikationen und Referate. 315 Boeke, J. Über ein verbessertes ‚„Rocking Microtome‘‘. Her- gestellt von der Firma van der Stad in Amsterdam. Zeitschr. f£. wiss. Mikr., Bd. 26, 1909, p. 242—255, 6 Figg. Bohne, Albert. Ein Fall von Trypanosomenfieber mit langer Dauer und seine Behandlung. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 230—236. Bonnet, Jean. Le sens du mot Synkaryon. Archiv f. Protistenk. Bd. 27, p. 16—18. — „Synkaryon‘“ bedeutet: noyau unique du zygote, issu de la fusion des deux pronuclei des game&tes. — Dika- ryon: le complexe de deux noyaux independants r&unis dans une m&me cellule (Basidiomycetes, Ascomycetes, Amoeba diploi- dea etc.). Unter ‚phase dihaploidale“ verstehen wir diejenige Phase im Entwicklungscyclus dieser Lebewesen, die durch das „dikaryon‘“ ausgezeichnet ist. Dihaplophase tritt zu den bereits bekannten Begriffen haplophase u. diplophase. — Literatur (p. 18). Bordas. Röle des Anopheles dans la transmission du paludisme. Bull. gen. Therap., T. 155, p. 644—664, 10 figs. Bordas, L. (1). Moyens de defense et d’attaque de quelques Infusoires. Naturaliste Paris Ann. 28, 1906, p. 161—162, 2 figg. — (2). Les Piroplasmes et la piroplasmose des bovides (Malaria Bovine.) Naturaliste Paris Ann. 29, 1907, p. 65—67, 3 Figg. Bordet, J. La diphterie des pigeons. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 67, 1912, p. 41—43, 1 pl. Bose, F. J. (1). Les maladies a Sporozoaires. La variole, la vaccine, la clavelee (Variole du mouton), le cancer. (Essai de groupement pathogenique.) Arch. med. exper. Paris, T. 13, p. 253 —320, 3 pls., 1901. — (2). Gommes syphilitiques et trepon&mes. Structure g&- nerale et signification des gommes. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 60, 1906, p. 340—342. — (3). Treponema pallidum (Schaudinn) dans les lesions de la syphilis hereditaire. Formes de degenerescence des tr&ponemes et leur ressemblance avec Spirochaete refringens. t. c., p. 338—340. Bopnesat, }Kupojan, M. (Bordjewie, Z. M.) (1). IIpmnosn aa nos- Hasanie dayHe Barkan. Ilonyocrppa. I. IlnankTooprauHaMa BEJIHKUX jesepa Bankam. llonyocrpsa. [Beiträge zur Kenntnis der Fauna der balkan. Halbinsel. I. Planktonorganismen der großen Seen.] Taac Cpncke Aran. 69, p. 190—249, 52 Figg. 1905/06. — (2). Crynaja Ha Mapasurckum I MaToremMm Iporoaoama. 1. Mopb- ONoNIKe OCoÖnHe m TeHepammoHn makıyc Cribhidia simuliae nov. SP. aanasura ns Simulia columbacensis. [Studien über parasitische und pathogene Protozoen. I. Morphologie und Generationszyklus von Cr. sim. aus Sim. col.] Tnac Cpucke Aran. 77, p. 201—236, 4 Ta6. — II. Unronomke ocoönse H reHepamnonn mmkayc Crithidia melobha- gia. [Cytologie und Generationszyklus von Cr. mel.]. t. c., p: 237—256, 4 Ta6, 12. Heft 316 Protozoa für 1912. Borgert, A. Eine neue Form der Mitose bei Protozoen. Nach Untersuchungen an marinen Ceratinen-Arten. 8. Internation. Zool. Kongreß Graz 1910 (1912), p. 408—418, 5 Figg. im Text. — Anschließend (p. 418) Diskussion von Jollos, Hartmann, Borgert. Bereits unter dem Titel: Borgert, A., Kern- und Zellteilung bei marinen Ceratium-Arten im Archiv f. Protistenkde., Bd. 20, 1910, erschienen. Boris de Petschenko. Sur le cycle @volutif de Chlamydoshrix ochracea (Kütz.) Mig.; contribution a l’etude de la structure des bacteries. II. Archiv f. Protistenk., Bd. 28, p. 239—312, 2 photogr., 3 figs. dans le texte, 4 pls. (14—14) mit 89 figs. — Bibliographie (p- 309—312). Tatelerkl. (p. 312). Borrel, A. (1). Microbes dits invisibles et surcoloration. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 67, 1909, p. 774—775. — (2). Parasitisme et Tumeurs. Ann. Inst. Pasteur, T. 24, 1910, p. 778—788. Borrel, A. et Et. Burnet. Developpement initial in vitro du spirille de la poule. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 60, 1906, p. 540—542. Borrel, A. et Mlle. Cernovodeanu. Membrane ondulante du Spirochaete Balbiani (Trypanosoma Balb.). Compt. rend. Soc. Soc. Biol. Paris, T. 62, p. 1102—1104, 1 Fig. Botteri, A. Klinische, experimentelle und mikroskopische Studien über Trachom, Einschlußblennorrhöe und Frühjahrs- katarrh. Klin. Monatsbl. Augenheilkde., Jahrg. 50, p. 653—690, 2 Taf. — Der Befund von Einschlüssen und treien Initialkörpern ist kein konstanter. Bouet, G. et E. Roubaud (1). Exp£riences diverses de trans- mission des Trypanosomes par les Glossines. V. Transmission naturelle de la Souma (T. cazalboui) par Glossina bachinoides et morsitans; de la Baleri (T. pecaudi) par Glossina morsitans, au Soudan Nigerien, en saison seche. Bull. Soc. Path. exot. T. 4, p. 539—544; Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 396—399, 1911. — (2). Experiences de transmission des trypanosomiases animales de l’Afrique Occidentale frangaise, par les Stomoxes. Bull. Soc. Pathol. exot., T. 5, p. 544—550. — Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 271—273, 1912. — (3). Experiences diverses de transmission des Trypano- somes par les Glossines. VI. Trypanosomiases et Glossines de la Haute Gambie et de la Casamanca. Experiences diverses de transmission par Gl. palbalis et morsitans. Bull. Soc. pathol. exot., T. 5, p. 204—211. — Review: Sleeping Sickness Bull. London vol. 4, p. 178—179. — (4). The Transmission of Trypanosomes. Experiences diverses de Transmission des Trypanosomes par les Glossines. III. Transmission de T. decaudi par G. longipalpis et tachinoides. Bull. Sleeping Sickness Bur. vol. 2, 1910, p. 393—429, 1 pl., 17 figg. Publikationen und Referate, SLr — (5). The Transmission of Trypanosomes. Exp£riences diverses de Transmission des Trypanosomes par les. Glossines. IV. Transmission de Trypanosoma dimorphon par Glossina palpalıs, bachinoides et longipalpis. Bull. Sleeping Sickness Bur. vol. 3, 1911, p. 51—53. Bouffard, G. (1). Sur l’etiologie de la Souma, trypanosomiase du Soudan frangais. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 62, 1907, 1178: r — (2). Quelques considerations d’ordre prophylactique con- cernant le Trypanosoma cazalboui. Bull. Soc. Path. exot., T. 5, 1912, p. 380—385. — Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 282—283. Bouffard, G. et Dupont. Trypanosoma dimorbphon chez les Chiens de la Haute-Volta noire (Afrique Occidentale frangaise). Bull. Soc. Path. exot., T. 5, p. 278—281. — Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 230. Bougon. Le Coleds herisse. Naturaliste Paris Ann. 26, 1904, p. 239. Bouilliez, M. siehe Löger, A. & Bouilliez. Boule, L. L’impregnation des el&ments nerveux du Lombric par le nitrate d’argent. Nevraxe Louvain, T. 9, p. 313—327, 10 Figg. Boustield, L. siehe Cummins (2). Bowman, FredB. A Case of Dysentery Caused by Balantidium coli with Coincident Filarial Infarction of the Spleen. Philippine Journ. Sc. vol. 6B, p. 147—152, 2 pls. Braem, F. (Bpems, ®.) Beiträge zur Kenntnis der Fauna Turkestans auf Grund des von D. D. Pedaschenko gesammelten Materials. VII. Bryozoen und deren Parasiten. Trav. Soc. nat. St. Petersbg., vol. 42, Fasc. 2, Part. 1, Zool. et Physiol. — Tpyas Cn6. O6m. Ecrecre. I. 86, Bsım. 2, 4. 1, Ora. 3oon. m. Dasion. p. 1— 35, 21 Figg. — Ouepkn daysusı Typkecrana. HaocHoBanin Marepiana co6panaaro I. I. Ilenamenko. VII. Bryozoa z mapasaım ax®. t. c. pP. 36—56. Brandt, Karl. Tintinnodea. Cons. perman. intern. Explor. Mer. Mull. trim. Res. Crois period, 1910, p. 3—19, 4 Figg. Brault. Paludisme et maladies parapaludeennes. Leur distri- butions g&ographique aux colonies et dans les pays chauds. Rev. Scient. (5), T. 9, p. 394—402, 34 Figg., 1908. Brault, J. La syphilis en Algerie. Archiv f. Schiffs-Trop. Hyg., Bd. 12, 1908, p. 647—660, 8 Figg. Braun, H. (1). Über das Verhalten der Trypanosomen Anti- körpern gegenüber. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Bd. 54, Ref., p. *11— "16. Disk. p. *19—*24. — (2). Siehe Teichmann & Braun. Braun, H. u. E. Teichmann (1). Spezifität der Immunitäts- reaktionen bei verschiedenen Trypanosomenarten. (Deutsche tropenmed. Ges.). Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 16, p. 266; 12. Heft 318 Protozoa für 1912. Deutsche med. Wochenschr., Bd. 38, p. 831, Beihft. 4, p. 427—433. — Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 293. — (2). Über Trypanosomen-Immunisierung. Deutsche med. Wochenschr., Jahrg. 38, p. 107”—108. — Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 58—59. Breckner, A. Ein neuer microtechnischer Fixiertrog. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, p. 504—506, 2 Figg. Breinl, Anton. The Passage of Spirochaeta duttoni from Mother to Foetus. Lancet vol. 171, p. 219. — Betrifft Beobachtungen an der Ratte. Die Übertragung findet durch die Plazenta statt. Breinl, A. and E. Hindle. The Morphology of Piroplasma canıs. Rep. 78th. Meet. Brit. Assoc. Adv. Sc. p. 742, 1909. Breinl, A. u. A. Kinghorn siehe Uhlenhuth etc. Breisinger, Karl. Chemotherapeutische Versuche bei experi- menteller Trypanosomiasis der Rinder. Zeitschr. Hyg. Infektions- kr., Bd. 71, p. 367—404. — Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 222—223. Bremer, John Lewis. Notes on Staining Methods. Anat. Record vol. 4, 1910, p. 263—266. — Knorpelgewebe, Bindegewebs- fasern, Segmentationsstadien der Eier, Herzmuskel. Breuer. Bericht über die Schlafkrankheitsbekämpfung im Bezirk Schirati vom 1. Januar bis 31. März 1911. Archiv Schiffs- Trop.-Hyg. Bd. 15, 1911, p. 680—633; Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 410. Brieger, L. u. M. Krause (1). Zur medikamentösen Behandlung der künstlichen Trypanosomeninfektion (Tryd. brucei). Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 49, p. 60. — Review: Sleeping Sickness Bull. vol. 4, p. 60—61, 1912. — (2). Chemotherapie bei Trypanosomeninfektion (Try- panosoma Brucei) nach Verabreichung per os. t. c., p. 1453—1455. Brimont, E. Trypanosomes d’Oiseaux de la Guyane. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, 1912, p. 884—888, 12 figs. — 2 neue Spp., 1 neue Var. — In Saint Laurent du Maroni (Guyana) wurden Trypanosomen im Blute von folgenden Vögeln beobachtet: Im Urubu oder Aasgeier „Charognard“, Catharista atrata, im „Pa- gani‘, Heierospizias meridionalis Lath., undin2 Tinamus suberista- tus (Cab.) vulg. „Perdrix grand bois“ und in Crydlurus cinereus Gm. vulg. ‚Perdrix charbonniere‘“. Haematozoa außer Trypano- somen wurden im Blute folgender Vögel beobachtet: Haemoproteus in Urubitinga albicollis (Lath.) vulg. „Pagani grand bois“, Crax alector oder gemeiner Hocco, Psophia crepitans (L.) vulg. Agami, Trompetenvogel. — Microfilarien wurden beobachtet in Töcro odontophorus guianensis, vulg. „Perdrix-coq‘“‘, Progne chalybea Gm., Schwalbe; Panyptila cayennensis Gm., vulg. Segler u. in Rham- phastos vitellinus Licht. ‚Toucan vitellin.“ Beschr. des Trypan. vom Urubu, 3 Figg., vom Pagani mit Größentabelle u. 4 Figg., desgl. von Tinamus suberistatus mit Größentabelle u. 5 Figg. Mesnil, der diese Angaben aus den hinterlassenen Aufzeichnungen Publikationen und Referate. 319 Brimonts bringt, gibt Bemerk. zu den Trypanosomen der Vögel und benennt die 3 neuen Trypanosomen mit Tryp. binami n. sp., Tr. catharistae (aus dem Urubu, erstes Tryp. aus der Gruppe der Cathartae) und Tryp. guayanense n. sp., aus dem „pagani‘. Brimont, E. & F. Mesnil. Sur deux trypanosomes de mammi- feres de la Guyane. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, 1912, p. 415—416, 2 Figg. Brocher, Frank. Le travail au microscope et l’accomodation. L’oeil, le microscope, le chambre claire, et l’observateur. Rev. med. Suisse romande Ann. 31, p. 665—672, 2 Figg. Brocher, F. et F. Doret. Le travail au microscope et l’accomo- dation. Arch. Sc. phys. nat. Geneve (4), T. 31, 1911, p. 69—84, 1 Fig. Broeg-Rousseu. La lutte contre la piroplasmose bovine. Rec. Med. veter. Paris, T. 88, p. 149—158, 10 Figg. Broden, A. et J. Rodhain (1). Le liquide cephalo-rachidien dans la Trypanosomiase humaine (maladie du sommeil). Nevraxe Louvain T. 10, p. 61—79, 1 pl. — Note sur les modifications qui se produisent dans la composition du liquide enc&phalo-rachidien de la Trypanosomiose humaine. p. 169—187, 1909. — (2). Notes sur les modifications qui se produisent dans la composition du liquide enc&phalo-rachidien de la Trypanosomiase humaine. t. c., p. 169—187. — (3). Traitement de la Trypanosomiase humaine. 3me Communication pr&eliminaire. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 443—455. — 4me Communication preliminaire. Les ma- tieres colorantes. t. c., p. 743—750. — 5me Communication pr&- liminaire. op. cit. Bd. 13, 1909, p. 269—283. — Le Tryparosan. 6me Communication preliminaire. op. cit., Bd. 14, 1910, p. 215 — 226. — L’Arsacetin. 7me Communication preliminaire. t. c., p. 293—305. — Nachtrag. t. c., p. 544—545. — (4). Duree de l’incubation dans la Trypanosomiase hu- maine. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 504. — (5). Action de l’antimoine dans le Pian et dans la Syphilis. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 504—505. Brown, A. A. Tick Fever in Fowls. Journ. Agric. Victoria, vol. 8,.p. 96—97, 5 Figg., 1910. Brown, James Meikle (1). A contribution to our knowledge of the freshwater Rhizopoda and Heliozoa of Scotland. Ann. Scott. Nat. Hist. Edinburgh, 1911 (No. 80), p. 226—232. — Nebela longicollis, N. tubulata, N. bigibbosa, Sphenoderia macrolepis. Viele Arten, die man früher für selten hielt, haben eine weite Verbreitung z. B. Placocysia spinosa u. Sphenoderia fissirostris. Reichliches Vorkommen von ‚‚Filosa‘‘-Formen. Unterscheidung von Formen, die auf Sphagnum und auf trocknere Moose beschränkt sind. — (2). Further Contributions to our Knowledge of the Rhı- zopoda and Heliozoa of Scotland. Scottish Natural. 1912, p. 108 —114, 1 pl. — 2 neue Spp.: Corycia (1), Euglypha (1). 12. Heft 320 Protozoa für 1912. Brown, W. Carnegie. Protozoan dysentery at Home and Abroad. Polyclinic, vol. 16, p. 1—7, 1912. Brown, W. C. Amoebic or Tropical Dysentery, its Compli- cations and Treatment. London: John Bale, Sons and Danielson, Ltd. 8°, 271 pp-, 30 Figg., 7 s., 6 d. — Verbreitung. Einteilung und Beziehungen der Protozoa zu den Darmerkrankungen. Entamoebae des Menschen. Bruce, David (1). Human trypanosomiasis. (Brit. med. Assoc.) Lancet, vol. 179, p. 408—409, 1910. — (2). Discussion on Sleeping Sickness (Abstract). Journ. trop. med. Hyg. London, vol. 13, 1910, p. 236—237. — Die Über- tragung des Parasiten durch die Fliege von einem Tier zum andern geschieht rein mechanisch. — (3). Human trypanosomiasis in North-Eastern Rhodesia. Journ. trop. Med. Hyg. London, vol. 14, p. 166—167, 1910. — (4). The morphology of Trydanosoma gambiense Dutton. Proc. Roy. Soc. London, vol. B 84, 1911, p. 327—332, 1 pl. (XIII). — Vergleich mit Tr. brucei. Beide sind in Größe u. Aussehen ver- wandt und deutlich dimorph. Bei beiden finden wir lange und schlanke, mittlere und kurze und stumpfe Formen. Anscheinend ist Tr. gambiense reicher an kurzen und ärmer an langen Formen. Ob diese Unterschiede fundamental sind, ist noch unentschieden. Bruce, David, A. E. Hamerton and H.R. Bateman (1). Experi- ments to ascertain if Antelope may act asa Reservoir of the Virus of Sleeping Sickness (Trybanosoma gambiense). Journ. Roy. Army med. Corps, vol. 16, p. 367—8385. — Reprinted from Proc. Roy. Soc. London, vol. 83 B, p. 176—179. — (2). Trypanosome Diseases of Domestic Animals in Uganda. III. Trypanosoma vivax (Ziemann). IV. Trypanosoma uniforme. V. Trypanosoma nanum. Journ. trop. veter. Sc., vol. 6, p. 468—491. — Repr. from Proc. Roy. Soc. London. — (3). Trypanosome Diseases of Domestic Animals in Uganda. Journ. Royal Army med. Corps, vol. 17, p. 1—12. — Reprinted from Proc. Roy. Soc. London. Bruce, David, A. E. Hamerton, H. R. Bateman and F. P. Mackie (1). Experiments to ascertain if Cattle may act as a Reservoir of the Virus of Sleeping Sickness (Trypanosoma gambiense). Proc. Roy. Soc. London, vol. 82 B, p. 480—484, 1910. — (2). Mechanical Transmission of Sleeping Sickness by the Tsetse Fly. t. c., p. 498-501, 1910. Bruce, David, A. E. Hamerton, H. R. Bateman, F. P. Mackie and Lady Bruce. The Eleventh Report of the Sleeping Sickness Commission of the Royal Society. Sleeping Sickness and other. Diseases of Man and Animals in Uganda in the Years 1908—9—10. London, H. M. Stationery Office 8°, 294 pp., 1911. — Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 437—449. Bruce, David, A. E. Hamerton, H. R. Bateman and R. van Someren. Experiments to Investigate the Infectivity of Glossina Publikationen und Referate. 321 palbalis Fed on Sleeping Sickness Patients under Treatment. Proc. Roy. Soc. London, vol. 83B, p. 338—344; Bull. Sleeping Sickness Bur., vol. 3, 1911, p. 58—60. Bruce, David, David Harvey, A. E. Hamerton, J. B. Davey and Lady Bruce (1). The Morphology of Trypanosoma simiae n. Sp. Proc. Roy. Soc. London, vol. 85, B 1912, p. 477—481, 1 pl., 2 Figg. — (2). The Morphology of the Trypanosoma Causing Disease in Man in Nyasaland. Proc. Roy. Soc. London, vol. 85 B, p. 423 —433, 2 pls., 3 Figg. — Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 259—262, 1 pl., 1 Fig. Brudny, Viktor. Ein neuer Heißwassertrichter. Zeitschr. wiss. Mikr., Bd. 26, 1909, p. 418—421, 2 Figg. Brues, C. T. Blood-sucking Insects as Carriers of Human Diseases. Proc. Entom. Soc. Washington, vol. 14, p. 180—181. Brumpt, E. (1). Trypanosomes chez les Vertebres. Arch. Med. exper. Paris, T. 17, 1905, p. 743—779, 11 Figg. — Ist eine kritische Revue. — (2). Le Trypanosoma cruzi €evolue chez Conorhinus me- gistus, Cimex lectularius, Cimex boneti et Ornithodorus moubata. Cycle Evolutif de ce parasite. Bull. Soc. Path. exot., T. 5, p. 360 —367. — Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 286 —288. — (3). Preparations renfermant Schizotrypanum cruzi & diverses phases de son cycle Evolutif. Bull. Soc. Path. exot., T. 5, p. 261— 262. — Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p: 241. Brumpt, E. et Piraja da Silva. Existence du Schizotrypanum cruzi Chagas, 1909, a Bahia. Biologie du Conorhinus megistus. Bull. Soc. Path. exot., T. 5, p. 22—26.— Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 122—123. Bruyant, L. siehe Verdun & Bruyant. Büchele, E. Eine einfache Vorrichtung zum Wiederfinden kleiner interessanter Stellen in Präparaten. Kleinwelt, Jahrg. 2, 1910, p. 44—45, 1 Fig. Buchner, Paul. Studien an intracellularen Symbionten der Hemipteren. Archiv f. Protistenk., Bd. 27, p. 1—116, 12 Taf. (1—12), 29 Textfigg. — A. Die bisherigen Kenntnisse über Sym- bionten bei Insekten (p. 2—37). — Der Pseudovitellus der Aphiden, Cocciden und Aleurodiden. Rätselhafte Organe bei Cicaden u. Cicadelliden. Bacteroiden bei Hymenopteren. Hefepilze bei Coleopteren. Bakterienähnliche Gebilde bei Lepidopteren. — B. Beschreibender Teil der eigenen Untersuchungen (p. 33—77). Die Symbionten der Aphiden, Cocciden, Aleurodiden, Psylliden, Ci- cadem, Cicadelliden u. Blattiden (letzt. im Anhang). — C. Ver- gleichende Betrachtung unserer gesamten Erfahrungen über intra- cellulare Symbionten bei Insekten (p. 77—106). Aufenthaltsort, Infektionsmodi, die Symbionten während der Entwicklung, die gegenseitigen Vorteile. Systematische Stellung der Symbionten Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. 21 12. Heft 322 Protozoa für 1912. (Beschreib. etc. Liste [Pilze]). — D. Beziehungen zu den übrigen Fällen von intracellularer Symbiose im Tierreich (p. 106—108). — Literatur (p. 109—112, Autoren alphab.). — Tafelerklärung (p. 113—116). Bugnion, E. L’imago des Coßtotermes flavus. Larves portant des rudiments d’ailes prothoraciques. Mem. Soc. zool. France, T. 24, p. 97”—106, 2 pls., 2 Figg. Bugnion, E. et N. Popoff (1). Les Calotermes de Ceylon. Mem. Soc. zool. France, T. 23, 1910, p. 124—141, 2 pls., 3 figs. — Para- sitische Infusoria. — (2). Le termite a latex de Ceylon. Coptotermes bravians Haviland. Avec un appendice comprenant la description des Coptotermes gestroi Wasm. et flavus nov. sp. Mem. Soc. zool. France, T. 23, 1910, p. 107”—123, 2 pls., 1 Fig. — Parasitische Ir- fusoria. Bujor, Paul (1). Noua contribufie la studiul faunei lacurilor särate din Romänia. Mem. Asoc. romänä. Inaitarea R&spänd St. 2, p. 466—468, 1908. — (2). Protozoaires et plantes inferieures non mentionnees encore dans le lac Sal de Tekir-Chiol. Ann. Scient. Univ. Jassy T. 7, p. 252—254. Bull, L. B. siehe Gilruth & Bull. Bunzel, Herbert Horace siehe Woodruff, L. L. et H. H. Bunzel. Burgess, J. Hay. Leishmania and Mosquitoes. Lancet vol. 182, p- 123. — G. Franchini über W. S. Patton’s Publikation. t. c., p. 1115. — Ähnlichkeit von L. infantum und L. donovani. Burgi, E. siehe Kolle, W. Burnet, Et. siehe Borrel, A. Burtes, Opal siehe Peters & Burres. Buschkiel, Alfred L. Beiträge zur Kenntnis des Ichthyoph- bhirius multifiliis Fouquet. Archiv f. Protistenk., Bd. 21, p. 61 —102, 2 Taf. (IV, V), 1 Textfig. — Einleitung. Geschichtliches. Material und Methoden. Vorkommen des Ichth. Unmittelbare Infektion aus offenen Gewässern recht selten. I. Teil. Die Kultivierung des Ichth. Die Kultur des Parasiten im Aquarium. Kulturträger. Art der Übertragung. Die Kultur der vom Fisch abgewanderten Ichth. Die Technik. Das parasitäre Stadium. Mikroskopische u. makroskopische Untersuchungen (Zahl der Parasiten auf einem Fisch oft sehr groß). Die Vermehrung der Parasiten auf dem Wirte. Der Ichth. nach der Abwanderung vom Wirt. Beobachtungen am lebenden Tier. — II. Teil. Untersuchungen am konservierten Material (p. 78 sq.). Die Entstehung des Neben- kernes. Reifung und Befruchtung. Die metagenen Vorgänge. Der Zeugungskreis des Ichth. (mit Schema, Fig. A). — Allgemeiner Teil (p. 97 sq.). Vergleich des Lebenscyclus mit dem von Trachelo- cerca. Literatur (p. 101). Tafelerklärung (p. 102). Publikationen und Referate. 323 Butcher, T. W. The Structural Detail of Coscinodiscus aster- omphalus. Journ. Roy. micr. Soc. London 1911, p. 722—729, 3 pls., 1911. Calkins, Gary N. (1). Rejuvenescence in Protozoa. (Soc. exper. Biol. Med.) Med. News vol. 87, p. 87—88; Abstr. Science N. S., vol. 21, p. 742. — Ist eine Wirkung der Konjugation. — (2). The Paedogamous Conjugation of Blepharisma (Amer. Soc. Zool.). Science N. S., vol. 35, p. 469—470. — (3). A Spirochete in Mouth Cancer, Sprrochaeta microgy- rata (Löwenthal) var. gaylordi. Journ. infect. Diseases vol. 4, 1907, p. 171—174, 3 Figg. — (4). Regeneration and Cell-Division in Uronychia. Journ. Exper. Zool., vol. X, 1911, p. 95—116. — Ref. von Erdmann, Archiv f. Protistenk., Bd. 28, p. 411—412. — Uronychia [Infus.] besitzt einen sehr kleinen Micro- und viele Macronuclei. Ein großer Brocken des Macronucleus befindet sich im hinteren Anhangs- lappen. Große Anzahl von Cirren am Vorderende. Bei der be- ginnenden Teilung werden die Anhänge zurückgebildet. Conden- sation des Macronucleus zu einem Stück; darauf mitotische Teilung des Micronucleus und amitotische des Macronucleus. Nach vollen- deter Zelldurchschnürung zerfällt der neue Macronucleus wieder in viele Teile, deren einer in den Zellanhang wandert. Durch- schneidungsexperimente in verschiedenen Perioden des vegetativen Zelllebens ergaben verschiedene Resultate. Regeneration erfolgt nur, wenn beide Kernarten vorhanden sind. Die Regenerations- kraft vorliegender Sp. ist am größten zur Zeit der Teilung. In der vegetativen Periode ist sie nur gering. Bestätigung der Ansichten von de Vries und von Hertwig. — (5). Effects produced by cutting Paramaecium cells. Biol. Bull. vol. XXI, No. 1, p. 36—67. — Ref. von Erdmann, Archiv f. Protistenk., Bd. 28, p. 412—413. — Bei den verschiedenen Rassen von Paramaecium ist das Regenerationsvermögen verschieden. (Regeneration 1—10—30%). Die Teilung operierter Formen ver- läuft in verschiedener Weise. Zellteilung und Zellregeneration stehen in keinem Zusammenhang miteinander, da sich die Mehrzahl der Großstücke ohne vollkommene Regeneration teilt. Plasma und Zelle sind gleich wichtig für das physiologische Gleichgewicht des Tieres. In Zellen, die gerade conjugiert haben, ist die Regene- rationskraft gering. Die Gestalt einer Rasse kann durch Entfer- nung von Plasma nicht verändert werden (contra Popoff, bei Frontonia leucas u. Stentor coeruleus). Camae, C. N. B. Intramuscular and Intravenous Injections of Antimony in Trypanosomiasis. Brit. med. Journ. 1911, vol. 2, p. 104—105; Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 305—306. Campana, R. Molluscum contagiosum beim Menschen. Kul- turen und andere experimentelle Studien. Centralbl. Bakt. Parasit Abt. 1, Orig.-Bd. 65, 1912, p. 458—466, 1 Taf., 2 Figg. 21* 12, Heft 324 2 Protozoa für 1912. Car, Lazar. Biologijska klasificacija i fauna na$ih sladkih voda. Glasnik hrvatsk. narosl. Dru$tva God. 23, Svez. 1/2, p. 24 —85, 37 Figg. Carazzi, Dav. (1). Zur Bleichtechnik. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 26, p. 526—529. — (2). Über die Abkühlung des Paraffins. t. c., p: 530—532. — (8). Über das Aufkleben der Celloidinschnitte.( 2.0: D: 533—541. — (4). Eine neue Hämatoxylinlösung. op. cit., Bd. 28, p. 273—274, 1912. Cardamatis, Jean P. (1). La malaria infantile. Arch. Med. enfants, T. 13, p. 641—655. — (2). Des flagellaires dans la mouche domestique. Identite de la leptomonade et de l’herpetomonade. Nouveau mode de multiplication de l’herpetomonade de la Musca domestica. Centralbl. f. Bakt. Parasitk., Abt. 1, Orig.-Bd. 65, p. 66—77, 4 pls. — (8). De quelques microsporidies chez la mouche domestique. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 65, p. 77—79, 1912,1 pl. — (4). A Socrate Photinos. Trypanosomes dans le sang des bovides en Grece. Bull. Soc. Path. exot., T. 4, p. 377; Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 321. — (5). Piroplasmoses des Bovides en Gr&ce. op. cit., T. 5, 1912, p. 87—88. Carini, Antonio. Sur un nouvel h&@matozoaire du pigeon. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 73, 1912, p. 396—398, 5 Figg. — Pl. columbae. — Beschr., vergl. Betrachtung. Carpenter, George H. and others. Zoology [cf Dublin District]. Handbook Brit. Ass. Adv. Sc. 1908, p. 108—222, 6 pls., 12 Figg. Carter, Henry R. Antimalarial Measures for Farmhouses and Plantations. Public Health Rep. Washington, vol. 27, p. 2024—2030. Castellani, Aldo (1). Note on Certain Cell Inclusions. Journ. trop. Med. Hyg. London, vol. 15, p. 354—858, 1 pl., 4 Figg. — Chlamydozoa-ähnliche Körper in den Epithelzellen derConjunctiva, Urethra und des Mundes. Werden vom Autor nicht als parasitisch angesehen. — (2). Comparative experimental Studies on cases of Fram- boesia contracted in various parts of the Tropics. Archiv f. Schiffs- Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 311—315. Cauchemez, L. Recherches sur la transmission hereditaire de Crithidia melophaga Flu. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 1062—1064. — Geschichtlicher Überblick: Flu (1908), Swingle (1908, 1911), Porter (1910), Chatton u. Delano& (1912). Beschrei- bung der Versuche. Verf. faßt seine Ansicht kurz zusammen: Die erbliche Infektion, die Swingle u. Miss Porter annehmen, erscheint ihm zweifelhaft oder überhaupt nicht vorhanden. Caullery, Maurice (1): Sur un protozoaire marin du genre Cihiophrys Cienkovsky (C. marina n. sp.). Compt. 'rend. Ass. frang. Av. Sc. Sess. 38, p. 708—709. Publikationen und Referate. 325 — (2). Sur un Heliozoaire marin (Gymnosphaera albida Sasaki) trouve ä Banyuls. Bull. Soc. Zool. Paris, T. 36, p. 3—7, 2 figs. — Beschreibung von Gymnosphaera albida Sassaki auf Zweigen von Peyssonelia zu Banyuls, Ost-Pyrenäen, einer Meeresform, die bisher in den Meeresaquarien zu München (aus Rovigno) beobachtet wurde. Sie umgibt sich mit Kieselnadeln und anderen Kiesel- gebilden, die Spongien- u. Holothuriennadeln gleichen. Vom Heliozoon werden sie nicht ausgeschieden (Fig. 2). Unter den Heliozoa gibt es Formen, die beständig Kieselnadeln aufweisen (Chalarothoraca) oder sogar einen Kieselpanzer aus einem Stück tragen (Clathrulina). Andere scheiden in bestimmten Stadien Kiesel- nadeln aus (autogame Cysten von Actinosphaerium). Wieder andere kitten Sandkörnchen zusammen wie Lithocolla, Lithosphaerella. Beschreibung der Form (Kern u. Fig. 1). Ob es sich hierbei um eine Encystierung zum zeitweiligen Schutze handelt oder um Erschei- nungen, die mit dem Reproduktionsvorgang im Zusammenhang stehen, ist noch unentschieden. — Literatur: Koehler (1910: Asteries et Ophiures des iles Aru etc.), Leon (1910: Studi asupra Culicidelor etc.). — (3). Sur un parasite de Calanus helgolandicus Claus, appar- tenant probablement aux P£ridiniens (Ellobioßsis chattoni n. g. n. sp.). Verh. 8. intern. Zool. Congr. Graz, p. 440—441, Disc., p. 441—442, 1912. — (4). Siehe Mesnil etc. Cavazza, Luigi Ermanno. Tannini e colori. Ricerche micro- chimiche. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, p. 34—40. Celli. Malariabekämpfung (14. Intern. Kongr. Hyg. Demogra- phie Berlin.) Centralbl. Bakt. Parasit. Abt. 1, Ref., Bd. 41, p. 252. Celli, A. La malaria in Italia durante il 1910. Ricerche epi- demiologiche e profilattiche. Ann. Ig. sper. N. S. vol. 22, p. 233—296, 12 Figg. Cepöde, C. et V. Willem. Observations sur Trichodinopsis paradoxa. Bull. scient. France Belgique (7), T. 45, 1912, p. 239— 248, 1 pl. — Lokomotion, Haftapparat, Pseudocilien, Cytopha- rynx, Ernährung, Peripharyngealkörper, Teilung. Cernovodeanu siehe Borrel, A. Chagas, Carlos (1). Nova tripanozomiaze humana. Estudos sobre a morfolojia e o ciclo evolutio do Schizotrypanum cruzı n. gen. n. sp. — Über eine neue Trypanosomiasis des Menschen. Studien über Morphologie und Entwicklungszyklus des Schizotrypanum cruzi n. gen. n. sp. Erreger einer neuen Krankheit des Menschen. Mem. Inst. Oswaldo Cruz Rio de Janeiro, T. 1, p. 159—218, 1 Taf. — Ref. von V. Jollos, Archiv f. Protistenk., Bd. 22, p. 228—230. — Sorgfältige entwicklungsgeschichtliche u. cytologische Darstel- lung von Schizotrypanum cruzi, einem neuen vom Verf. entdeckten pathogenen Blutparasiten des Menschen. Wirt: fast nur Kinder, bei denen der Parasit unter verschiedenen Krankheitserscheinungen (Anämie, Ödeme, Drüsenschwellungen, funktionelle Störungen 12, Helt 326 Protozoa für 1912. des Nervensystems) auftritt. Nicht selten hat sein Auftreten den Tod oder völlige Imbecillität des Wirtes zur Folge. Übertragung gewöhnlich durch Conorrhinus megistus Burm. [Reduv.]. Im peri- pheren Blute des Menschen und der Versuchstiere (Meerschweinchen, Affen, Kaninchen u. a.) finden sich 2 Formen des Flagellaten (typische Trydanosoma), die sich durch Größe und Form von Ble- pharoplast (Kinetonucleus) und Kern unterscheiden. Beide kommen frei oder endoglobulär vor. Vermehrung durch Schizo- gonie in der Lunge des infizierten Tieres in zwei verschiedenen Formen. Bei beiden geht die Geißel (undulierende Membran) verloren, der Parasit krümmt sich und die Enden verschmelzen mit einander. Bei der einen Schizogonieform wird auch der Ble- pharoblast eliminiert, bei der anderen bleibt er erhalten, rückt zum Hauptkern und teilt sich mit diesem. Aus solchen Schizonten gehen Merozoiten hervor, die sofort einen Blepharoblasten aufweisen, während die andere ihn erst durch heteropole Teilung des Haupt- kernes bilden. Die Merozoiten, anscheinend immer in der 8-Zahl gebildet, ähneln denen der Malariaparasiten, trennen sich und dringen in die roten Blutkörperchen ein, um hier zu typischen, wenn auch zunächst endoglobulären Trypanosomen zu werden. In den Darm des Überträgers (Conorrhinus megistus) gelangt, gehen zunächstdie Geißeln verloren. Dann findet Abrundung, lebhafte Ver- mehrung und Ausbildung eines neuen Geißelapparates statt. Es ent- stehen crithidienartige Flagellaten. Daneben wurden bei künstlich infizierten Wanzen noch runde Organismen mit verdichteter periphe- rer Schicht und sehr großem Kern beobachtet, die eine Art Schizogo- nie durchmachen. In den Speicheldrüsen desÜberträgers wurden Fla- gellatenstadien gefunden, diedenen im Blute rechtähneln. Schlüsse: 1. Die Parasiten werden durch die Wanze nicht einfach mechanisch übertragen, sondern machen ein Entwicklungsstadium in ihr durch. 2. Die im Darm des Überträgers gefundenen crithidienartigen Flagellaten stellen in der Tat Formen von Schiz. cruzi dar. Diese im Darme des Überträgers am häufigsten vorkommenden Cri- thidien-Formen haben für die Infektion des Wirtes keine Bedeutung. Sie sind nicht in den gewöhnlichen Entwicklungskreis des Parasiten einzureihen, sondern stellen das Endstadium einer besonderen Entwicklung dar. Mit ihnen läßt sich keine Infektion erzielen. Sie entstehen immer nach der Aufnahme parasitenhaltigen Blutes, während die normale Entwicklung nur in einer geringen Anzahl der gefütterten Wanzen vor sich geht. Sie treten regelmäßig bei Conorhinen auf, die an infizierten Meerschweinchen gesogen hatten, obgleich vielfach experimentell festgestellt wurde, daß derartige Wanzen niemals die Infektion übertragen. Der normale Ent- wicklungsgang von Schiz. cruzi in Conorrhinus verläuft nach Chagas von den Formen im Blute des Wirbeltieres (nach einer Kopulation ?) durch die runden Parasiten mit verdichteter, peripherer Schicht zu den Stadien in der Leibeshöhle und den Speicheldrüsen. Die Entwicklungsgeschichte des Parasiten bedarf noch weiterer Auf- Publikationen und Referate. 327 klärung. Cytologisch ist der Parasit von Chagas genau untersucht und die Angaben von Rosenbusch werden völlig bestätigt. Wichtig ist, daß durch obige Arbeit die Zusammengehörigkeit von freien Try- panosomen- und endoglobulären, an Plasmodien erinnernden Stadien zum Formenkreise derselben Art nachgewiesen wird. — (2). Siehe Hartmann & Chagas. Xanxckif, A. U. (Chainsky, A. J.) (1). 06% nem&ueHinx® BR CTpo- eHin anpa y mapameniä (Paramaecium caudatum). [Sur les variations dans la structure du noyau chez les Parame£cies.] Tpynsı Bapmasck, O6m. Ecrecre. Orata. Bios. T. 14. — Mem. Soc. Nat. Varsovie Sect. biol. Ann. 14, 1905, 22 pp. — Mononsenie II. U. Murpodanosa. [Remarque par P. J. Mitrophanow] 2 pp. — (2). ODusiororuyeckina Ha6mopenin Hanp MapamenHiamm. (Re- cherches physiologiques sur Paramecies.) (Pa6. Bapmasck, Ynus. — Trav. Lab. zool. Univ. Varsovie No. 35.) Tpymsı Bapmasck, O6m. Ecrectp, Ora&a. Bion. T. 16/19. — Mem. Soc. Nat. Varsovie etc. Ann. 16,19, 1910, 101 pp., 111 figs. — Vitale Färbung. Fasten. Einfluß von Sauerstoff. Kernteilung. — (3). Hobpie meropsl TuCTONoTHyecKaro uscıTbNOBaHiA BB H8yyeHim Mopdonoriu m dusionorin unhysopin Paramaecium caudatum. [Me- thodes nouvelles de recherche histologique dans l’&tude de la mor- phologie et physiologie de l’infusoire Paramaecium caudatum.] IIpor. 3acta. O6m. Ectrects. Bapmasck, Yaus, T, 23. — Prot. Seances Soc. Nat. Univ. Varsovie Ann. 23, p. 47—130, I—VIII, 28 Figg. Chamberlain, Weston, P. The Ocurrence in the Philippines of Associated Spirochetae and Fusiform Bacilli in Ulcers of the Throat (Vincent’s Angina), of the Mouth, and of the Skin, and in Lesions of the Lungs (Bronchial Spirochaetosis). Philippine Journ. Sc. B. vol. 6, p. 489—498, 2 pls. Chamberlain, Weston P. and Edward B. Vedder. The Effect of Ultra-violet Rays on Amoebae, and the Use of these Radiations in the Sterilization of water. Philippine Journ. Sc. B. vol. 6, pP: 383 — 39. Chatton, Edouard (1). Un protiste nouveau Pansporella per- plexa nov. gen., nov. sp., parasite des Daphnies. (Note prelimi- naire.) Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 62, 1907, p. 42—43. — (2). Treponema drosophilae n. sp. "Agglutination par le suc des cellules intestinales de l’höte et cytolyse. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 73, 1912, p. 212—214. — Zusammenstellung der Spirochaeten, die bisher im Innern von Insekten gefunden wurden. Mit Ausnahme der von Künstler u. Gineste, Schaudinn, ferner von Jaffe studierten Formen gehören diese verschiedenen Spirochäten zum Typus derjenigen, die im Blute vorkommen, nämlich zu Treponema sensu Chatton, sensu Ehrenb., vor seiner Beschlagnahme für S. Plecatilıs. Auf diesen Typus bezieht sich auch Drosophila confusa Staeger. Beschreibung von Trep. drosophilae, n. sp. Bemerkungen zu den Spirochäten. Agglutinationserschei- nungen, hervorgerufen durch den Saft der Wirtszellen und Cytolyse. 12. Heft 328 Protozoa für 1912. — (8). Leptomonas de deux Borborinae (Muscides). Evolution de L. legerorum n. sp. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 73, p. 286—289. — I. Leptomonas Legerorum aus Larven von Sphaerocera subsultans Linne (einer kleinen coprophagen Muscide). Beschr. Abb. Entwicklung; II. L. sp. aus Limosina hirtula Rond. var. Thalhammer:ı Strobl. — (4). Leptomonas Roubaudi n. sp. parasite des Aubes de Malpighi de Drosophila confusa Staeger. t.c., p. 289—290, 1 Fig. — Leptomonas Roubaudi n. sp. ist eine Form, die durch ihre ver- mittelnden Charaktere zwischen den Spp. der Leptomonas und der Cercoplasma steht. Vom entwicklungsgeschichtlichen Standpunkt ist diese Art monophasisch und nähert sich L. Legerorum, bei dem dasmonadineStadium oft so schnell vergeht, daßes garnicht bemerkt wird. Bei L. Roubaudi ist es noch zu finden. Abb. (Fig. 1 Malpi- ghisches Gefäß, infiziert. 2—11 Entwicklungsstadien.) — (5). Parasite de l’estomac du mouton. Bull. Soc. Zool. France, T. 35, 1910, p. 197—198. — Gastrocystis n. g., gülruthi n. sp. — (6). Sur un Coccidium de deux Cerastes, et sur une Adeleidee trouvee dans l’intestin de Scincus officinalis. Bull. Soc. Zool. France, T. 37, p. 8—10, 3 Figg. — I. Coccidium cerastis n. SP., in der Gallenblase von Cerastes vipera u. C. cornutus von Bou-Saa- Da, Algier. II. Addenda: Adelina im Darm von Scincus officinalis von ebendaher. — (7). Diagnoses preliminaires de peridiniens parasites nouveaux. t.c., pP. 85—93, 8 figs. — 8 neue Spp.: Oodinium n. g. (1), Apodinium (1), Blastodinium (4), (im Darm parasitischer Cope- poda), Schizodinium n. g. (1), Trypanodinium (1), Chytriodinium n. g. (Type: Ch. = Gymnodinium roseum Dogiel). Literatur (p. 93). Diese Spp. kommen zum Teil als Parasiten (abgesehen von Oodinium u. Blastodinium) auf oder in verschiedenen pelagischen Tieren (Appendicularia) vor. — (8). Sur quelques genres d’amibes libres et parasites. Sy- nonymie, homonymie, impropriete. t. c., p. 109—115. — Betrifft Vahlkamphia, Löschia, Nägleria, Proctamoeba. — Knüpft an Alexeieff (t.c., p. 55) an, faßt kurz die Fortschritte in der Erkennt- nis der Amöben zusammen und bringt Synonymie und Bemer- kungen zu Vahlkamphia Chatt. et Bonn., nebst Artenliste, Löschia, Hartmannia, sowie Bemerk. zu Sappinia. Bibliographie (p. 115). Siehe im system. Teil. — (9). Essai sur la structure du noyau et la mitose chez les Amoebiens. Faits et th&ories. Arch. de zool. exper. ser. V, T. 5, p. 267—337. — Übersichtliche Darstellung der bei den Amöben beschriebenen Kernteilungsvorgänge, die sämtlich das Vorhanden- sein von ‚‚Centren‘ erkennen lassen. Aufzählung der bei anderen Protozoengruppen im Laufe der letzten Jahre festgestellten ana- logen Tatsachen. Ausführliche Besprechung der Lehren vom „Chromatindualismus“, vom Kerndualismus und vom Nucleolo (=Centro)som. Chatton wendet sich gegen die Ansicht von Gold- Publikationen und Referate. 329 schmidt u. Popoff, wonach bei allen Protozoa Tropho- und Idio- chromatin zu unterscheiden sind und das Caryosom als Tropho- chromatin anzusehen ist. Er stellt sich auch in Gegensatz zur Kern- dualismuslehre von Hartmann u. Prowazek, die das Caryosom für einen zweiten Kern erklärt. Seine Ausführungen stimmen jedoch mit der kurz vorher von Hartmann selbst vorgenommenen Revision seiner früheren Lehre im wesentlichen überein. Vergl. das Ref. von Jollos, V. Archiv f. Protistenk., Bd. 23, p. 195—196. — (10). Microsporidies considerees comme causes d’erreurs dans l’&tude du cycle Evolutif des trypanosomides chez les Insectes. Bull. Soc. Pathol. exot. T. 4, 1911, p. 662—664. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 81—82. — (11). Entamibe (Loeschia sp.) et Myxomyc£te (Dictyoste- lium mucoroides Brefeld) d’un singe. Bull. Soc. pathol. exot. Paris, T. 5, 1912, p. 180—184. Chatton, Edouard et Pierre, Delano& (1). Observations sur l’evolution et la propagation de Crithidia melophagi Flü. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 942—944. — Zusammenfassende Übersicht über die Untersuchungen von Pfeiffer (1905), Swingle (1909, 1911), Porter (1910), Woodcock (1911). 1. Entwicklung im Darme. 2. Verbreitung. Erbliche Infektion wird für sehr zweifel- haft gehalten, die Aufnahme durch den Darm gilt als sicher. Be- züglich der Verbreitung des Parasiten der Schafzecke [D:2£.] auf dem Wege durch das Blut enthalten sich die Verff. jedweder Hypothese. — (2). Ledtomonas Pattoni (Swingle) et Tr. Lewisi (Kent) chez l’adulte et la larve de Ceratophyllus fasciatus. op. cit., T. 73, p. 291—294, 1 Fig. — Die Rolle, die die Flöhe bei der Verbreitung der Trypanosomen spielen, wurde zum ersten Male von Rabinowitsch u. Kempner in Betracht gezogen, aber erst viel später experimentell erwiesen (Minchin und Thomson, Strickland, Swellengrebel). Währenddessen brachten Angaben über die Darmfauna verschie- dener Pulicidae Kenntnis vom Vorhandensein von Trypanosomen, die diesen Tieren eigen sind, wie sie sich auch bei vielen anderen stechenden und nicht stechenden Insekten finden. Balfour beob- achtete 1906 u. 1909 bei Laemopsylla cleopatrae:Crithidia pukicis; Patton 1908 bei Cienocephalus felis, desgl. Patton u. Strickland 1908 bei Cienophthalmus agyries: Cr. ctenophthalmi, Miss Mackinnon 1909 bei demselben Floh: Herpetomonas ctenophthalmi u. bei Histrichodsylla talpae: Cr. histrichopsyllae; Swingie 1911 beim Rattenfloh, Ceratophyllus fasciatus: H. Pattoni; endlich Miss Porter 1911 beim Menschenfloh Pulex irritans: Cr. pulicis [non Balfour 1909]. Bemerkungen hierzu. Beobachtungen über Leptomonas (H.) Pattoni (Swingle), eine dem Rattenfloh eigentümliche Form. 17 Figg. stellen die verschiedenen Formen dar. Chatton, Edouard et Lalung-Bonnaire. Amoeba limax (Vahl- kampfia n. gen.) dans l’intestin humain. Son importance pour 12. Heft 330 Protozoa für 1912. l’interpretation des amibes de culture. Bull. Soc. pathol. exot. Paris T. 5, 1912, p. 135—143, 1 pl. (IX). Chatton, Edouard et Andr& Leger (1). Documents en faveur de la pluralit& des especes chez les Leptomonas des Drosophiles. Remarques sur leur morphologie. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 71, 1911, p. 668—666. — (2). Diversit€ des formes de reproduction chez les Trypa- nosomes des Insectes. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 20 —23, 9 Figg. — Zusammenfassende Betrachtungen über die in den früheren Publik. (1911) beuandelten Leplomonas drosophilae Chatt. et Alil. aus Drosophila confusa Staeger, L. rubro-striatae Chatt. et Leg. aus D. rubro-striata Becker (= D. plurilineata Villen.). 2 Kategorien der Entwicklung: Gruppe I umfaßt die Formen: L. drosodhilae, L. rubrostriatae et L. sp., deren Entwick- lungscyclus charakterisiert ist durch das Vorhandensein von Lepto- trypanosomen (Trypanoiden) und Gregarinenformen, die sich im Rektum festgesetzt haben und den Ursprung der Cysten bilden. Gruppe II: keineTrypanoiden, sie encystieren sich, ohne ein fixes Stadium zu durchlaufen; im allgemeinen birnförmig, miteinem wie bei den Trypanoiden hinter dem Kerne gelegenen Blepharoblasten. Verff. bezeichnen die Formen der 2. Gruppe als ‚„Spermoiden“. Nähere Erklärung und Textfiguren (a—y). Die Trypanoiden bilden sich nie direkt zu Cysten um, wie die Spermoiden. Beide Formen haben wohlphylogenetischen oder aktuellen ‚sexue lenWert.BeiTry?. drosoph. ist die Entwicklung einphasig. Die großen Crithidia- Individuen haben den Wert der Aciculaten von Leptomonas. Die Trypanosomen sind morphologische Homologa der Trypanoiden; aber sie verhalten sich in der Entwicklung wie Spermoiden, indem sie direkt Cysten liefern. Chatton, Edouard et Marcel, Leger (1). Sur l’axostyle ou axo- plaste des Trypanosomides des Insectes. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 71, p. 575—578, 6 Figg., 1911. — Beobachtung und Deutung des in Frage kommenden Organs seitens Leger (1903), Prowazek (1904), Roubaud (Rapp. Miss. Malad. Somm. au Congo 1909), Porter (1910), Miss Mackinnon (1910) u. Alexeieff (1911). Letzterer bildet bei dem Herpetomonas einer Callidhora einen Ach- senfaden ab, den er Rhizostyl nennt. Ch. u. Leger kommen zu der Überzeugung, daß die Furche (canalicule) und der Doppelfaden nur verschiedene Bilder eines und desselben Gebildes sind, das die Trennungsspindel der Blepharoplasten darstellt und genau dem Axostyl der Polymastiginen homolog ist. Folgen nähere Angaben. Bei den Trichomonas spielen der Blepharoblast und seine Centrodes- mose einen Richtungseinfluß bei der Mitose des Kernes. Bei den Trypanosomiden, bei denen der Blepharoplast mehr Unabhängig- keit zeigt, tritt dies weniger hervor; aber die Fähigkeit dieses Elements eine axoplastische Centrodesmose zu bilden, ist ein neuer Beweis für seinen Wert als Centrosom, den Laveran und Mesnil zuerst betont haben. Publikationen und Referate. 331 — (2). Du determinisme des infections endotrophiques ou peritrophiques des Drosophiles par leurs trypanosomides. Infec- tions larvaires et imaginales. op. cit. T. 72, 1912, p. 550—552. — Die peritrophische Membran wird bei Drosophila durch die perival- vuläre Matrix des Oesophagus ausgeschieden. — Bei der Infektion der Drosophila wurden von denVerff. früher zwei deutiich verschie- dene Modalitäten festgestellt: endotrophische Infektionen (vom Charakter einfacher Kulturen) n. peritrophische (mit darauf fol- genden Stadien ein- oder zweiphasiger Entwicklung). Ursachen dieser Modalitäten. Die Reihenfolge der drei Parasiten von Dr. confusa: Leptomonas sp. (einfach. u. endotroph. Kultur, auf die Imago beschränkt), L. drosophilae (bei der Imago peritroph. Ent- wickl. und nachfolgender endrotroph. larvaler Infektion), Tr. droso- philae (mit malphig. Entwickl. bei den Erwachsenen und nach- folg. larvaler peritroph. Infektion), zeigt drei Stufen immer enger werdender Anpassung an dieselbe Fliege D. confusa, eine Anpassung, die sich bei der erwachsenen Form eher zu verwirk- lichen scheint als bei der Larve. — (3). Sur un mode d’agglutination et de cytolyse simulant un enkystement chez les Leptomonas des Drosophiles. t.c., p. 171 —174, 1 Fig. — Bei den Untersuchungen über die Leptomonas der Drosophila beobachteten die Verff. Agglutinationserscheinungen und Cytolyse, die näher beschrieben und abgebildet werden (Fig. 1—15). Fig. 14 Kugel mit zahlreichen Individuen ‚sac d’anguilles.““ Chevroton, L. Diapositif pour les instantanes et la chrono- photographie microscopique. Technique des prises de vues. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 66, 1909, p. 340—342, 1 Fig. Chiari u. Ehret. Über einen Fall von Schlafkrankheit. (Unter- elsäß. Arztever.). Med. Klinik, Jahrg. 7, p. 1915—1916; Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 24—25. Chichoff, G. Contribution A l’etude de la faune de la mer noire. Animaux recoltes sur les cötes bulgaires. Arch. Zool. exper. (5), T. 10. Notes et Rev., p. XXIX—XXXIX. Chirivino, Vincenzo. Über die histologische Technik bei der Untersuchung der Haut. Monatsh. prakt. Dermat., Bd. 51, p. 462 —463. Chowning, W. M. siehe Wilson & Chowning. Cialona, Marco. Osservazioni pratiche sull’epoca dellacomparsa e della variabilitä quantitativa delle specie animali piü comuni nel Plankton del porto di Messina. Ric. Lab. Anat. norm. Roma, vol. 8, p. 149—155, 2 Figg. Christophers, S. R. The Development of Leucocytozoon canis in the Tick with a Reference to the Development of Piroplasma. Parasitology, vol. 5, 1912, p. 37—48, 2 Figg. Clarke, J. Jackson. The Pathogenic Protozoa. Brit. med. Journ. 1912, vol. 1, p. 646. — Molluscum contagiosum. Claussen, P. Zur Entwicklungsgeschichte der Ascomyceten. Pyronema confluens. Zeitschr. f. Botan., 4. Jahrg., 1912, p. 1—64, 12. Heft 332 Protozoa für 1912. 6 Taf., 13 Textfigg. — Ref. von F. Schneider, Archiv f. Protistenk. Bd. 28, p. 418—419. — Auffällig ist die verzögerte Sexualkern- verschmelzung, die erst ausgeführt wird, wenn sie nötig ist, also vor der Reduktion. Sie steht aber nicht isoliert da und wird auch sonst bei Pflanzen und Tieren (Amoeba diploidea u. ähnlich bei Cyclops) beobachtet. Der einkernige Ascus entspricht der Sporen- mutterzelle. Clausen. Der heutige Stand der Trachomkörperfrage. (Ver. Augenärzte Ost-Westpreußen.) Zeitschr. f. Augenheilkde., Bd. 28, 1912, p. 288—289. Cleland, J. Burton (1). An Early Reference Suggestive of the Transmission of Disease (Trypanosomiasis?) by Flies in Java. Journ. trop. veter. Sc., vol. 6, p. 202—203. — (2). Siehe Johnston & Cleland. Cleland, Burton J. and T. Harvey Johnston. The Haematozoa of Australian Birds, No. II. Journ. Proc. Roy. Soc. N.-S.-Wales, vol. 45, p. 415—444, 4 pls. Cleriei, Enrieo. Disposizione semplificata per determinare V’indice di rifrazione al microscopio. Rend. Acad. Lincei (5), vol. 18, Sem. 1, 1909, p. 351—355, 6 figs. Cleve, G. L. Neue Beiträge zur Bekämpfung der Tsetse- krankheit. Illustr. landw. Zeitg. Berlin, Bd. 31, p. 247—248; Kolon. Zeitschr., Bd. 12, p. 286. Coca, Arthur F. The Separation of Protozoan Species by means of Immunity Reactions. Zeitschr. Immunitätsforsch. exper. Therap., Orig.-Bd. 12, p. 127—133. Cochran, Samuel. The Superficial Lymph-Nodes as a Source of Leishmania for Diagnosis in Cases of Kala-azar. Journ. trop: Med., vol. 15, p. 9—10. Cockburn, John. The Making of Photomicrographs. Brit. med. Journ., 1912, vol. 1, p. 704. Cockerell, T. D. A. New Names for two genera of Protozoa. Zool. Anz., Bd. 34, 1909, p. 565. — Quadrulella nom. nov. pro Qua- drula Schulze non Raf., Monobidia pro Monobia Schneider non Saussure. Coquetti de Martiis, Luigi (1). Contributo alla conoscenza delle Monocistidee e dei loro fenomeni riproduttivi. Archiv f. Protistenk., Bd. 23, p. 205—246, 2 tav. (9 e 10). — Einleitung. Technik. Rhynchocystis Hessei n. sp. (Beschreibung der Tropho- cyten.) Sarkocyt und Ektoplasma. Myozit. Entozit. Kern und Karyosom. Reproduktionserscheinungen. Diagnose u. Unter- scheidung der Art. Monocystis pareudrili n. sp. (Beschreibung der Trophocyten. Form und Gestalt. Epicyt, Sarcocyt, Myozit. Entozit. Kern und Karyosom. Reproduktionserscheinungen. En- cystierung und Gametogenesis. Gameten. Beschreib. der Arten.) Monocystis thamnodrili (Beschreib: der Trophocyten). Literatur. Tafelerkl. Publikationen und Referate. 333 — (2). Descrizione d’una nuova Gregarina Policistidea para- sita d’un Oligochete. t. c., p. 247—252, 1 tav. (11). — Taeniocystis Legeri n. sp. — Literatur. Tafelerkl. Cole, Leon J. Light Reactions in Lower Organisms. I. Stentor coeruleus. 11. Volvox. Journ. Philos. Psychol. scient. Methods, vol. 4, 1907, p. 718—719. Cole, Leon J., Philip B. Hadley and William F. Kirkpatrick. Blackhead in Turkeys: A Study in Avian Coccidiosis. Bull. agric. Exper. Stat. Rhode Island State Coll., No. 141, 1910, p. 137—271, 11 pls. te: Alfred C. The Prevention of Fading of Aniline Stained Microscopic Preparations. Knowledge vol. 34, p. 192—193. — The Fading of Aniline Stained Microscopical Preparations. Lancet vol. 180, 1911, p. 876—877. Collin, Bernard (1). Etude monographique sur les Acinetiens. I. Recherches experimentales sur l’&tendue des variations et les facteurs teratogenes. Arch. de Zool. Exper. et gener., 5 e ser., T. VIII, p. 421—497, 2 pls. (I, IT). — I. Introduction (p. 421—425). Geschichtliche Angaben (Sand, Clapar&de, Lachmann etc.). — II. Expose des resultats (p. 425—477): Tokophrya infusionum (Stein) (1 Fig.), T. quadripartita (Cl. et L.) (1 Fig.), T. cyelopum (Cl. et L.) (2 Figg.), Discophrya elongata (Cl. et L.) (15 Figg.), D. Steinii (Cl. et L.) (6 Figg.), Paracineta (Sand) (1 Fig.,) P. crenata (Fraipont) (1 Fig.) u. P.patula (Cl. et L.).—III. Conclusions (p. 478—492). A. Synthese der Tatbestände. Drei Hauptfaktoren sprechen bei den beobachteten Erscheinungen mit: 1. Das hyper- trophische Wachstum des Plasmakörpers; 2. die morphologischen Rückbildungen in bezug auf den Stiel und die Symmetrie und 3. die Form und Strukturveränderungen des Makronucleus (die des Mikronucleus sind zur Zeit noch wenig bekannt). — ad 1 (p. 478 —480). Während die meisten Autoren gefunden haben, daß bei längeren Infusorienkulturen Depressionszustände und eine Ab- nahme der Größe der Individuen eintritt und nur vereinzelte Aus- nahmen stattfinden (Hertwig 1903: Dileptus gigas, bei niederen Temperaturen Größenzunahme; Woodruff 1905: Oxyiricha fallax, Größenzunahme bei selten stattfindender Teilung), stellt Collin fest, daß bei den Acinetaria das Größenwachstum ein allgemeines ist und zwar einzig unter dem Einfluß intensiv gesteigerter Nahrungs- aufnahme (bei gleichbleibender oder selbst gesteigerter Tempe- ratur). Popoff hat 1909 gezeigt, daß man nach Belieben die Dimen- sionen eines Infusors auf experimentellem Wege verändern kann (Zwerg-, Riesen-Rasse), indem man durch geeignete Mittel (Kälte, Merotomie oder Centrifugierung) eine sehr ungleiche Teilung des Cytoplasmas hervorruft. Bei den Acineten ist die Teilung bei einer gegebenen Art immer ungleich. Die Dimensionen hängen von denen des Muttertieres, bei der jungen Larve außerdem von eigenen Entwicklungsmöglichkeiten ab. Wachstumsgrenze anscheinend individuell. Die Paramaecien aus degenerierenden Kulturen 12. Heft 334: Protozoa für 1912. nehmen zwar noch Beute auf, verdauen sie aber nicht; bei den Acineten hingegen gesteigerte Tätigkeit des Stoffwechsels, die sich äußert in der ungewöhnlichen Zunahme des Protoplasma-. körpers und der Zahl der Ernährungsorgane (Suktorien) sowie der Excretionsvacuolen. — ad 2 (p. 481—483). Die morphologischen Rückbildungen. Collin versteht darunter die Gesamtheit der Er- scheinungen, die als eine morbide Veränderung der jeder Art eigenen Fundamentalcharaktere betrachtet werden können, und die bei nahestehenden Arten einen Schluß auf den ihnen eigenen Grad von Anpassung gestatten. Bei den Acineten läßt sich konstant beobachten, daß je mehr die Dimensionen über die normalen Grenzen der Art hinauswachsen, desto mehr entfernen sich die Merkmale der Form und des Baues von denen des Typus. Der Fixationsapparat (Scopula, Pedunculus, Basalplatte) gehen mehr oder weniger verloren (,astylie‘). ad 3. Die Kernveränderungen (p. 483—486). Erscheinungen einer Erschöpfungskrisis. Sie ist sicher die Resultante einer sehr eng mit der Chromatolyse ver- bundenen, osmotischen Erscheinung (Aufblähung etc., Zerfall, Verteilung der Bruchstücke im Körper). B. Allgemeine Betrach- tungen über den Entwicklungscyclus der Acineten (p. 486). Der Einfluß aller dieser äußeren Faktoren auf die Variation ist nicht imstande, die soeben geschilderten Vorgänge zu erklären. Es müssen auch innere, tiefer liegende Ursachen, innere Faktoren vorhanden sein. Einerseits ist das Tier infolge seiner Lebensweise nicht an eine strenge Symmetrie oder an eine wohl umgrenzte Körperform gebunden. Es kann fast unbegrenzt nach jeder Rich- tung hin wachsen, die Zahl seiner Tentakel und seiner Excretions- vakuolen vermehren und so seine Beutezone, seine Ernährungs- bedingungen verändern. Das vollständige Schwinden des Pedun- culus wie der daraus sich ergebende Mangel an Symmetrie erhöht noch die Möglichkeiten unbegrenzter Variation. Je mehr ein Acinet vom morphologischen Standpunkt aus rückgebildet ist, desto unbeständiger ist seine Form. Andererseits befindet sich das Acinet durch seinen Entwicklungscyclus, bei welchem die Ver- mehrung durch Knospen oder Embryonen etc. fast vollständig die primitive Teilung ersetzt hat, unter ganz besonderen Bedin- gungen, die eine unbegrenzte Ausdehnung und hypertrophisches ‘Wachstum gestatten. Diesbezügliche Beobachtungen an Ciliata etc. von Popoff, Bütschli, Hertwig etc. Das Acineten-Individuum altert nicht wie ein ciliates Infusor. Potenzielle ‚‚Unsterblichkeit‘ der Ciliata. Bei den Tentaculifera wird nur der Embryo verjüngt, während das Muttertier abstirbt, nachdem es den wertvollsten Teil seines Inneren in den Nachkömmling übergehen ließ. — Biblio- graphie (alphab.) (p. 492—495). Tafelerkl. (p. 496—497). — Ref. von M. von Ubisch, Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 308—809. — (2). Etude monographique sur les Acinetiens. II. Mor- phologie, Physiologie, Syst&matique. op. cit., T. 81, p. 1—-457, 6 pls. (I—VI). — Ausführliche und sorgfältige Monographie. Es Publikationen und Referate. 339 kommen zur Besprechung 64 (dar. 19 neue) teils marine, teils Brackwasser-, teils Süßwasserformen. — Morphologie. Bezüglich desWertes der Saugfüße schließt Verf. sich Bütschlis Ansicht an, daß sie dem Schlunde der Vorticellen homolog seien. Die Greiftentakel besitzen aber nach C. keine Offnung an der Spitze. Siesind alsbe- sondere, den Pseudopodien der Heliozoaähnliche Gebilde anzusehen. Die kontraktilen Vacuolen entstehen nicht durch Teilung der alten. Bei Dendrocometes paradoxus und Acineta tuberosa zeigt der Aus- führungsgang kurz vor der Mündung eine dem Reservoir der Vor- ticellidae vergleichbare Erweiterung. Macronucleus mit Micro- u. Macrosomen. Letztere lösen sich nicht in Alkalien (wie Chromatin), sondern in Pepsin (wie echte Nucleolen). Sie schwinden während der Teilung. Teilungsfiguren beobachtete Collin nicht (contra Keppen und Sand). Vermehrung durch Embryonen (ähnlich den Schwärmern der Ciliata), wurmförmige Sprößlinge und Teilung der Embryonen. Bei Trychophrya salparum entstehen durch innere Knospung bis zu 20 Individuen in je einer besonderen Höhle, ent- sprechend der multiplen äußeren Knospung von EPhelota gemmipara. Conjugation der Microgameten mit festsitzenden Tieren wurde bei Eph. gemm. beobachtet. Conjugation gleicher Gameten mittels Conjugationsfortsätzen ist die häufigste Erscheinung. Das Vor- kommen totaler Conjugation wird bezweifelt. Fall von Conjugation dreier Individuen. Pseudogeminien nenntVerf. die Gebilde, die nach der Conjugation bei der Neubildung des Macronucleus aus dem Micronucleus auftreten und an die Chromosomen der Ovocyten bei Metazoen erinnern. Vorkommen unechter und echter Cysten- bildung. Erstere besteht in der Ausscheidung einer gelatinösen Hülle um den Körper, dessen Funktion unverändert bleibt, letztere ist ein Dauerstadium, bei dem innere Umgestaltung und Ver- mehrung innerhalb der Cyste stattfinden kann. — Physiologie: Das Heranziehen der Beute und Festhalten derselben beruht auf der Wirkung des Saugens, das durch wellenförmig von der Spitze nach der Basis der Tentakel verlaufende Kontraktionen der inneren Tentakelwand entsteht. Die Suctorien sind fast harmlose Ecto- parasiten, die je nach der Art bestimmte Beutetiere bevorzugen. — Systematik: C. schließt die Acinetae an die Vorticellidae an (contra Maupas u. Sand) auf Grund des Baues des Schwärmers, der Organisation des Kernapparates u. des Entwicklungscyclus. Nach der Art der Knospung werden unterschieden: Exogenea und Endogenea. Die endogene Knospungsart ist nach C. die ursprüng- lichere (contra Bütschli). Liste und Beschreibung der Arten. Literatur u. Tafelerkl. — (3). Sur un amibe & coque, pourvu de tentacles: Chlamy- damoeba tentaculifera n. g., n. sp. Arch. zool. exper. (5), T. 10, 1912, Notes et Rev., p. LXXXVIII—XCV, 2 Figg. Collin, H. La microphotographie. Cosmos Paris N. S., T. 60, 1909, p- 287 —289, > Eiggk 12. Heft 336 Protozoa für 1912. Collin, Remy (1). Double coloration de microphotogrammes par ala des chromog£nes. Bibliogr. anat. Nancy, T. 19, 1909, . 295—26. j — (2). Reconstruction photoster&oscopique des cellules ner- veuses. (R&un. biol: Nancy.) Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 67, 1909, p. 372—374. Colombo, Carlo. L’azione biologica e terapeutica dei campi magnetici variabili. Gazz. med. ital. Anno 55, 1904, p. 471—472. — Infusoria. Negative Resultate. Comandon. Kinematographie von Kleinlebewesen im Blute. Jahresber. Ges. Nat.-Heilkde. Dresden, 1910/11, p. 120—130. Comes, Salvatore (1). Fenomeni nucleari e fasi riproduttive in Pyrsonympha flagellata Grassi (Nota preliminare). Bull. Accad. Gioenia Sc. nat. Catania (2), 1912, Fasc. 20/21, F. 6—15, 7 Figg. — (2). Riproduzione e morfologia di Dinenympha gracilis Leidy flagellato ospite dell’ intestino dei Termitidi. Archiv f. Protistenk., Bd. 25, p. 275—294, 1 tav. (11), 6 Figg. nel testo. — Beschr. des Entwicklungscyclus der genannten Form. Vermehrung durch a) Conitomie (häufigste Form); b) Spaltung (mit Schemata Fig. 1 A, B); c) Conjugation (echte) u. Gametogenesis. Differen- zierung der Macrogameten. Parallelismus in der Morphologie der Flagellaten u. der fadenförmigen Spermien. Literatur (p. 293), Tafelerkl. (p. 294). Connal, Andrew. Auto-Erythrophagocytosis in Protozoal Di- seases. Journ. Pathol. Bact. vol. 16, p. 502—517, 1 pl.; Review, Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 189—190, 1912. Conor, A. Sur une hemogregarine karyolysante de Naja haje. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, 1912, p. 374—376, 7 figs. — H. Weissi n. sp. im Blute von Naja haje aus Süd-Tunis, Ruinen von Gighti (Bou Grara). Beschreibung der kleinen gewöhnlichen und der großen Form. Lebt in den roten Blutkörperchen und ver- ursacht bisweilen ein völliges Schwinden des Kernes. Cook, Albert R. On Sleeping Sickness as met with in Uganda, especially with regard to its Treatment. Trans. Soc. trop. Med. Hyeg., vol. 1, 1908, p. 25—43. Corner, George W. Disintegration in an Infusorian. John Hopkins Univ. Circ. 1911, No. 2, p. 55—58, 4 Figg. — Beschreibt den Zerfall einer gefangenen Vorticellide (Cothurnia sp.). Sie wand sich stundenlang ganz aufgeregt umher, erschlaffte, wurde kuglig und angeschwollen, sank in den weiteren Teil der Glocke zurück etc. Magen und contraktile Vakuole schwanden. Nach einigen Stunden zerfiel das Tier in Stücke und es blieb schließlich nur eine kleine Protoplasmamasse übrig. Die Bedingungen für die Lebens- weise waren wohl ungünstige; doch wurden auch in dem direkt der See entnommenen Materiale Stücke in allen Stadien des Degene- rationsprozesses gefunden. Cosmoviei, Nicolas L. Contribution & l’etude de la faune Protozoaire, de la Roumanie. Ann. scient. Univ. Jassy, T. 7, p. Publikationen und Referate. 337 260-266. — Bull. Soc. Zool. France, T.37, p. 205—211, 1912. — Liste von 56 Spp., die zu 44 Gatt. gehören: Rhi20P.: Gymnamoebae: 6, Thecamoebae: 5, Foram.: 2, Helio2.: 4; Flagell.: 4; Infus.: Ciliata: Holotr.: 14, Heterotr.: 5; Oligotr.: 2, Hypotr.: 6, Peritr.: 5; Tentacul.: 3. — Im salzigen Wasser wurden auch gefunden: Amoeba: 1, Condy- lostoma 1, Euplotes: 1, Vorticella: 1, Carchesium: 1, Cothurnia: 1, Sphaerobhrya: 1. Couret, M. siehe Bel, George S.& M. Couret. Coutiöre, H. Les Ellobiopsidae des Crevettes bathypelagiques. Bull. scient. France Belgique (7), T. 45, p. 186—206, 1 pl., 6 Figg. — 6 neue Spp.: Ellobiocystis n. g., Staphylocystis n. g. pro Ello- biopsis vacemosus. Zweifelhafte Verwandtschaft: P£ridiens, Amoebidium?. Craig, Charles F. (1). A Study of Latent and Recurrent Malarial Infection and the Significance of Intracorpuscular Con- jugation in the Malarial Plasmodia. Journ. infect. Diseases, vol. 4, 1907, p. 108—140, 1 pl. — Ein ruhendes Zygoten-Stadium. — (2). Studies in the morphology of Malarial Plasmodia after the Administrative of Quinine and in Intracorpuscular Conjugation. Journ. infect. Diseases, vol. 7, p. 285—818, 13 Figg., 1910. Craig, Charles F. and Henry J. Nichols. A Study of Comple- ment Fixation in Syphilis with Spirochaeta Culture Antigens. Journ. exper. Med., vol. 16, 1912, p. 336—348, 4 Figg. Crampton, G. C. Experiments performed upon Protozoa con- fined in capillary tubes. Archiv f. Protistenk., Bd. 27, p. 9—15, 1 Textfig. — Versuch zur Bildung einer neuen Rasse von Paramoecium durch Zentrifugierung in Teilung befindlicher Individuen unter Zuführung von mehr oder weniger Kern- oder Cytoplasmasubstanz in die Tochterindividuen. In 2 Fällen gelang es den größten Teil des körnigen Cytoplasmas in eine der Tochterhälften zu treiben, doch waren die Nachkommen nicht verschieden, wohl infolge der großen Regenerationsfähigkeit der Par. Mittel zur Verhinderung der ungeheuren normalen Teilungsfähigkeit. 1. Nahrungsmangel, 9. Anhäufung zahlreicher Sekrete, 3. Reizwirkung der Einsperrung. Beschreibung der Versuche. Stark zentrifugierte Par. erschlaffen, erholen sich erst allmählich nach Reorganisation des gestörten Cytoplasmas. Stylonichien oder Paramaecien, welche noch keine Anzeichen von Teilung aufweisen, teilen sich im Kapillarrohr nicht. Normale Par., die einen Teil einer Zooglea verschluckt haben, während der freie Teil ihnen bei der Weiterbewegung hinderlich ist, vollführen zuweilen Bewegungen, als ob sie sich davon frei wollten. Alle diese Erscheinungen deuten darauf hin, daß es noch andere Reaktionen geben mag als diejenigen, welche den Protozoa gewöhnlich zugeschrieben werden. Diesbezügliche Untersuchungen werden interessante Resultate liefern. Crawley, Howard, (1) Observations on Sarcocystis rileyi (Stiles). Proc. Acad. Nat. Sci. Philadelphia, vol. 63, p. 457—468, 1 pl., Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. 22 12. Heft 338 Protozoa für 1912. (XXXVI). — Findet sich in den Muskeln einer Wildente (Anas boschas); Sporen 14—15 u ]., 2—3 u br. Das eine Ende ist breit, gerundet, das andere schmal, zugespitzt. Cytoplasma im zentralen Teile spongiös, im schmalen Teile fast oder ganz homogen. Innen zeigt die Form, vom breiten Ende ab gerechnet, eine Vacuole, einen Chromatinkörper, eine Vacuole und abermals einen Chromatin- körper. Offenbar binucleat unterscheidet sich diese Form von allen anderen bisher beschriebenen Sarcosporidia. — (2). Trypanosoma americanum, a Common Blood Parasite of American Cattle. U. S. Dept. Agric. Bull. Anim. Industry Bull. No. 145, 39 pp., 15 Figg. — (3). The Protozoan Parasites of Domesticated Animals. 27th ann. Rep. Bur. anim. Industry U. S. Dept. Agric., p. 465 —498, 6 pls., 12 Figg. — U. S. Dept. Agric. Bur. Industry Circ. No. 194, p. 465—498, 6 pls., 12 Figg., 1912. Cropper, J. Phenomenal Abundance of Parasites in the Peri- pheral Circulation of a Fatäl Case of Pernicious Malaria. Trans. Soc. trop. Med. Hyg., vol. 1, 1908, p. 145—148. — Discuss. p. 148—151. Cropper, John Westray. The Development of a Parasite of Earth Worms. Proc. Roy. Soc. London, vol. 85 B, p. 525—527, 1 pl. — Spirochaeta lumbrici n. sp. Cross, M. J. Dark Ground Illumination and Ultramicroscopic Vision. Knoweldge, vol. 35, p. 37, 1 Fig., 1912. Cummins, S. Lyle. Kala-azar in the Anglo-Egyptian Sudan. 3d Rep. Wellcome Research Lab. Khartoum, 1908, p. 100—106, 1 pl., 1 map. — Observations on Kala-azar in Kassala Province, by L. Bousfield, t. c., p. 107—119, 2 Figg. Curreri, Giuseppe. Metodi vecchi e nuovi per determinari e ritrovare la posizione di uno o piü punti interessanti di preparati microscopici. Ric. Lab. Anat. norm. Roma, vol. 12, p. 53—85, 1 tav., 1 Fig., 1906. Curtis, F. Nos me&thodes de coloration @lective du tissu con- jonctif. Arch. Med. exper. Paris, T. 17, p. 603—636, 1905. Da Cunha, J. A. N. Horse Trypanosomiasis of Zanzibar. Veter. Journ., vol. 67, p. 356—357. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 264. von Daday, E. Beiträge zur Kenntnis der Mikrofauna des Nils (Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. F. Werner’s nach dem ägyptischen Sudan und Nord-Uganda XV.) Anz. Akad. Wiss. Wien, Bd. 47, 1910, p. 124. Dahlgren, B. E. The Malaria Mosquito. Guide Leaflet No. 27. Amer. Mus. nat. hist., 48 pp., 1 pl., 34 figs. Dakin, W. J. (1). Notes on a new Coccidian (Merocystis kathae n. gen. et sp.) occurring in the Renal Organ of the Whelk. Archiv f. Protistenk., Bd. 23, p. 144—153. — Methode der Unter- suchung. Das Nierenorgan von Buccinum. Der Parasit. Wachs- Publikationen und Referate. 339 tum des Trophozoiten (Fig. 1—3), Teilung des Zygoten, 4 Stadien (Fig. 4—14). — (2). Siehe Herdman, Seott & Dakin. Dale, J. siehe Rothermundt etc. Daniels, C. W. (1). Recurring Keratitis caused by Trypano- somes. Journ. trop. med. Hyg., vol. 14, p. 161. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 273. — (2). Cases of Trypanosomiosis in England mainly at the London School of Tropical Medicine. Journ. London School trop. Med., vol. 1, p. 67—80. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 18—24. Danila, P. siehe Proca, G. Darling, Samuel T. (1). Reduction of Virulence in a Strain of Trypanosoma hippicum selected from a Guinea pig. Bull. Soc. Path. exot., T. 5, p. 184—187. — Review: Sleeping Sickness Bull. London vol. 4, p. 193. — (2). Experimental infection of the mule with Tryßa- nosoma hippicum by means of Musca domestica. Journ. exper. Med., vol. 15, p. 369 — 366. — (3). The essential Features of the Lesions caused by Trypanosoma hibpieum. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 150—152, 1912. — Verf. hat die durch Trypanosoma ver- ursachtenLäsionen an zahlreichen Mammalia studiert und beschreibt (in englischer Sprache) die Einwirkungen auf Milz, Knochenmark, Leber und Niere genauer. Es lassen sich dabei folgende Erschei- nungen feststellen: 1. Zelldegenerescenzen;; 2. Anämie und Lympho- cytose; 3. Ecchymosen (Blutergüsse); 4. Oedeme (Wasserge- schwülste) ; 5. Hyperplasie der lymphoiden und myeloiden Gewebe; 6. Infiltrationen des lymphoiden und myeloiden Gewebes im Niveau der Milz, Leber, Niere, Haut und des Hodens. Die Untersuchungen bestätigen die früher von Pettit gemachten Angaben bezüglich der lymphoiden Veränderungen verschiedener Organe im Laufe der Trypanosomiasen; sie erweitern unsere diesbezügliche Kenntnis durch die Feststellung, daß Trypanosoma hippicum imstande ist, myeloide Umänderungen hervorzurufen. Das gelbe Knochenmark bildet sich ferner in rotes um, das reich ist an Megacaryocyten. Darling schreibt die Mobilisierung der leucocytären Elemente der Wirkung eines spezifischen Trypanotoxin zu. — (4). Autochthonous Oriental Sore in Panama. Trans. Soc. trop. Med. Hyeg., vol. 3, 1910, p. 60—63. — (5). The Infection of Mules by Trypanosoma hippicum through Mucous Membranes. t. c., p. 367—369. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 182—183. — (6). The Pathological Anatomy of Natural and Experi- mental Murrina — a Trypanosomal Disease of the Isthmus of Pa- nama. Journ. exper. Med., vol. 16, 1912, p. 219—247. — Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 337—340. 22* 12. Heft 340 Protozoa für 1912. — (7). Verruca peruana. Journ. Amer. med. Ass., vol. 57, p. 2071—2076; Journ. trop. Med. Hyg., vol. 15, p. 94—96. — Bartons x-förmige Körperchen bilden einen einzigartigen Typus von Microorganismen. Daufresne, Alexandre (1). Un nouveau microscope d’enseig- nement. Cosmos Paris, T. 64, p. 398—400, 3 Figg., 1911. — (2). Un nouveau microscope d’enseignement. Nature Paris Ann. 39, Sem. 1, 1911, p. 395—397, 3 Figg. Dearborn, George V. N. A Laboratory Course in Physiology Based on Daphnia and other Animalcules. Biol. Centralbl., Bd. 32, 1912, p. 285—291. — Auch Ciliata kommen in Betracht. Dean, Bashford. An Eighteenth Century Microscope. Amer. Natural., vol. 44, 1910, p. 302—304, 1 Fig. Debaissieux, Paul. Recherches sur les Coccidies: II. Adelea ovala A. Schneid. III. Coccidium lacazei Schaud. Cellule, T. 27, p. 255—287, 2 pls. — Adelea ovata zeigt in den agamen Elementen nicht den deutlichen Dimorphismus, den man bisher beschrieben hat. Es findet keine ‚‚multipartition simultanee‘‘ statt. Das Cary- osom repräsentiert nie allein den ganzen Kern. Es findet keine Reduktionsteilung des Macrogameten statt. Delano&, Pierre (1). L’importance de la phagocytose dans Y’ımmunite de la Souris a l’egard de quelques Flagelle. (These, Fac. Med. Montpellier.) Paris 8°, 46 pp. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 104—105. — Leishmania u. Trypanosoma. — (2). Mecanisme de l’immunite naturelle de la Souris ä l’egard du Trypanosoma lewisi. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 70, 1911, p. 1041—1043. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 312 sq. — (8). L’immunite naturelle de la souris a l’&gard des cultures de Kala-Azar et de Bouton d’Orient Tunisiens. Compt. rend. Soc. biol. Paris, T. 70, p. 3837—8388. — Die weiße Maus besitzt eine außer- ordentlich hohe Immunität gegen die Kulturen von Kala-Azar und der Orientbeule.. Der Mechanismus dieser soliden, natürlichen Immunität gegen Leishmania tropica u. L. infantium ist sehr ein- fach und wird in vorliegender Arbeit ausführlich geschildert. Er beruht auf der ausschließlichen Tätigkeit der Phagocyten. Die in das Peritoncaum eingeführten Ledtomanas sind der Gegenstand einerrapidenPhagocytose.In %Y— 3%, Std.entledigtsich eine nochnicht zu Experimenten benutzte Maus aller Flagellaten, die in 4, ccm in höchster Entwicklungstehenden Kultur enthaltensind. Sogar beisehr starken Kulturdosen (2?—3 ccm) wird nie ein Eindringen der Parasiten ins Blut beobachtet. Milz, Leber, Iymphatische Ganglien brauchen nie einzuschreiten. Einzig die LymphocytenderPeritoneal- höhle besorgen alles. Roudsky (1910) war es gelungen, eine Reihe von Mäusen mit Trydanosoma Lewisi zu impfen, Delano@ kann diese Angaben bestätigen und erweitern. Schilderung der Expe- rimente. p. 649—651. Publikationen nd Referate. 341 — (4). Siehe Chatton, E. u. P. Delano&. Dellinger, O. P. siehe Gibbs & Dellinger. Dembowski, J. Versuche über die Merotomie der Gregarinen. Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 1—21, 5 Textfigg. — Einführung (Schwierigkeit des Objektes). Material und Methoden: Stenophora juli (Frantzius) A. Schn. aus dem Darme von Julus (herculei?) und Nina gracilis Grebnicki (Pierocedhalus nobilis A. Schn.) aus dem Darme von-Scolodendra (cingulata?). Prächtige Objekte. Beschrei- bung der Versuche. Bewegung: I. ohne Protomerit (Fig. 1), II. ohne Protomerit und ohne einen Teil des Deutomerits (Fig. 2), III. der hinteren Körperhälfte mit dem Kern, IV. desgl. ohne diesen, V. mit einem kleinen Abschnitte des Deutomerits (Fig. 3), VI. ohne diesen, VII. der vorderen Hälfte mit Kern (Fig. 4), VII. desgl. ohne Kern, IX. des isolierten Protomerits, X. des mittleren Teiles (Fig. 5), XI. der Gregarine ohne Kern, XII. des isolierten Ectoplasmas. — Allgemeiner Teil (p. 15). Rolle des Protomerits bei der Bewegung: Der Protomerit spielt an und für sich keinerlei spezifische, ihm allein zukommende Rolle. Voreilig ist es, das kinetische Zentrum einem bestimmten Teile in derselben, dem „noyau protomeritique‘ bei Nina, lokalisieren zu wollen. Die Be- fähigung zur Bewegung liegt im gesamten Ectoplasma. Rolle des Kernes bei der Bewegung: Er ist an der Bewegung der Schnitt- stücke beteiligt; Art und Weise, ob direkt oder indirekt, ist noch nicht erkannt. Die Rolle des Ectoplasmas bei der Bewegung: Sowohl die passive, wie auch die aktive Bewegung der Gregarine ist in dem Ectoplasma lokalisiert. Andere Organe (Kern, Proto- merit) mögen auch beteiligt sein. Allgemeine Schlußfolgerungen: 1. In dem Körper der Gregarinen sind keinerlei kinetische Centren vorhanden. 2. Die Bewegungsfähigkeit ist in dem gesamten Ectoplasma enthalten. 3. Diese Fähigkeit ist um so bedeutender, je mehr wir uns dem vorderen Ende nähern. 4. Das Maximum des- selben liegt im Protomerit. 5. Der Kern übt eine sehr geringe Wirkung auf die Bewegung aus, welche dazu noch leicht von an- deren Faktoren maskiert wird. — Literatur (p. 20—21). Dempwolff. Blutuntersuchungen auf Malaria im Tropfen- präparat. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 12, p. 435—437, 1908. De Marchi, Marco. Introduzione allo studio biologico del Verbano. Rend. Ist. lombardo (2), vol. 43, p. 698—719. Denis, D. W. A Method by Which Cover Glass may be used on Golgi Slides. Proc. Indiana Acad. Sc., 1910, p. 135, 1911. Denny, Alfred and others. Zoology [of Sheffield]. Handbook Brit. Assoc. Adv. Sc. 1910, p. 448—502. Meporuus, K. M. m. ap. 3oonorn. Derjugin, K. M. ct alii. Mypmanckan 6ionorayueckan cranıia (1899—1905). Dayka Ekatepkann- CKof FABAHH H OKPECTEIXB JYACTKOBL MOpA. Tpyası Cn6, O6m. Ecrecrs, Orn. 3oon. u Dusion. Trav. Soc. Nat. St.-Petersbourg Sect. Zool. et Phy- siol., T. 37, Livr. 4, 1906, p. 126—157, 2 Cartes. — Murmansche 12. Heft 342 Protozoa für 1912. biol. Station (1899—1905). Die Fauna aus dem Katharinschen Hafen und den umgebenden Teilen des Meeres. Desroche, Paul (1). Sur une manifestation du phototropisme positif. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 73, p. 646—648, 1 Fig. — Zoosporen von Chlamydomonas. — (2). Action de diverses radiations lumineuses sur le mou- vement des zoospores de Chlamydomonas. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 153, p. 829—832; cf. Bericht für 1911. — Wirkung der verschiedenen Lichtstrahlen auf die Zoosporen von Chlamydomonas. 4 Spektralbänder werden vom Chlorophyll aufgesaugt (A, b, b’, B), die sich in 2 Gruppen sondern lassen. Band A erregt Bewegung der Zoosporen, die andern scheinen sie zu hemmen, B energischer als die beiden anderen. Digby, L. On the Cytology of Apogamy and Apospory. II. Preliminary Note on Apospory. Proc. Roy. Soc. London, ser. B, vol. 76. Dietrich. Die Bedeutung der Dunkelfeldbeleuchtung für Blut- untersuchungen mit Demonstration am Epidiaskop. (Berlin. med. Ges.). Münch. med. Wochenschr., Jahrg. 55, 1908, p. 1564, Diskuss. . 1616. g Dietrich, A. Zur Differentialdiagnose der Fettsubstanzen. Verh. deutsch. path. Ges., Jahrg. 1910, p. 263—267, Disk. p. 268; Centralbl. f. allg. Path., path. Anat., Bd. 21, p. 465—467. Dixon, R.W. (1). East Coast Fever. Also Known as Rhodesian Redwater. Agric. Journ. Cope Good Hope, vol. 36, 1910, p. 19—26. — (2). The Inoculation of imported Cattle for Redwater. op. cit., vol. 37, 1910, p. 365—369. — (3). East Coast Fever. Its Prevention and Eradication. Agric. Journ. Union South Africa, vol. 2, p. 10—22, 1 pl. Dobell, C. Clifford (1). Contributions to the Cytology of the Bacteria. Quart. Journ. micr. Sci., vol. 56, part. 3, 1911, p. 395 —506, 1 Textfig., 4 Taf. — Autorreferat: Archiv f. Protistenk., Bd. 24, p. 84—86. — (2). On the Systematic Position of the Spirochaets. Proc. Roy. Soc. London, vol. 85 B, p. 186—191. — Resultat der Unter- suchungen: 1. Alle besitzen einen gestreckten mehr oder weniger gewundenen, spiraligen, nicht zelligen Körper. 2. Sie sind flexible; der Grad der Flexibilität ist bei den einzelnen Arten verschieden. 3. Antero-posteriore Polarität fehlt bei allen Gatt.; jedes Ende kann also als Vorder- und Hinterende fungieren. 4. Der Körper ist mit einer Pellicula bedeckt, deren Dicke je nach der Gatt. variiert. Bei den kleinsten Spp. von Spirochaeta und Treponema kann das Vorhandensein ders. nicht mit Sicherheit festgestellt werden. 5. Alle Spirochaeten, die hinreichend groß für eine genaue Beob- achtung sind, lassen sich plasmolysierbar machen. Das Resultat der Plasmolyse ist nicht bei allen Formen gleich. Die Unterschiede hängen wahrscheinlich von der Dicke und Beschaffenheit der Pelli- cula ab. 6. Geißeln oder andere Bewegungsorgane fehlen. 7. Das Publikationen und Referate. 343 Cytoplasma besitzt, wenigstens bei den größeren Formen, eine besondere ‚‚Kammerstruktur‘. Wahrscheinlich ist auch ein chro- midialer Nucleus vorhanden. 8. Cristispira zeigt eine besondere axiale Verdickung) der Pellicula, die Crista, die vielleicht dem Axialfaden von Spirochaeta plicatilis homolog ist. 9. Metachroma- tische Körnchen (Volutin-Körnchen) sind vorhanden bei Cristispira, Saprospira u. Spirochaeta, wahrscheinlich auch bei Treponema. 10. Farbstoffe (Chromophyll) fehlen. 11. Cyanophyeinkörnchen fehlen. 12. Vermehrung stets durch Querteilung u. zwar einfach bei Cristispira u. Treponema, mehrfach bei Saprospira und Spiro- chaeta. 13. Im Zusammenhang damit steht die Variation in den Körperdimensionen aller 4 Gatt. (Variationen in der Länge, aber nicht in der Dicke). Endgültige Beweise für Sporenbildung und Sexualvorgänge liegen nicht vor. — Vergleichen wir die Spiro- chaeten mit denFlagellaten, so beruhenihre gemeinsamen Merkmale in No. 2, 4, 9, 10, 11. Diese sind aber allen Protista eigen. Die Unterschiede sind größer. Die Kombination der Merkmale 1, 3, 5, 7, 8, 13 kommt bei keinem bekannten Protozoon vor. Über- raschend ist jedoch die Ähnlichkeit zwischen Sptrochaetae und Bac- teria (Merkmal 1, 3, 4, 5, 9, 10, 11, 12, 13). D. stellt deshalb die Spirochaeten als eine Gruppe der Haplobacteria neben Coccoidea, Bacilloidea und Spirilloidea. — (3). Some recent Works on Mutation in Micro-organisms. Part. I. Journ. Genetics Cambridge, vol. 2, p. 201—220, 3 Figg. — Morphologische und physiologische Mutationen. — (4). Contributions to the Life-history of Haemocystidium simondi Castellani et Willey. Festschr. zum 60. Geburtstage Richard Hertwig’s, Bd. 1, p. 123—132. Jena, G. Fischer, 1910. — Beschreibung der imBlute eines Geckos ausCeylon (Hemidactylus leschenaultii) vorkommenden Stadien des genannten Parasiten, der dem Malariaparasiten ähnlich ist. Die Schizogonie besteht im Gegensatz zu der multiplen Vermehrung der Plasmodien meist nur in einer Zweiteilung, seltener in einer Vierteilung, nach deren Ablauf die Hämocystidien in neue Erythrocyten eindringen. Beobachtung von Formen, die als Macro- und Microgametocyten gedeutet werden. Auch bei diesen wurde eine Kernteilung be- obachtet. — (5). On some Parasitic Protozoa from Ceylon. Spolia Zey- lanica, vol. 7, p. 65—87, 1 pl. — 9 neue Spp.: Balantidium (2), Nyctotherus (2), Opalina (1), Trypanosoma (1), Spirochaeta (2), Gymnonympha n. p. (1). — (6). Researches on the Spirochaets and related Organisms. Archiv f. Protistenk., Bd. 26, 1912, p. 117—240, 5 pls. (13—17), 3 text-figs. — Einleitende Bemerkungen (p. 119—123). Die Spiro- chaetae gehören zu den Bakterien. Technik (p. 123—128). Beschrei- bungen: Spirochaeta (2 n. spp.), Cristispira (Q2+1 n. sp.), Trepo- nema (4+5 n. spp.), Saprospira (1n. sp.), Pseudospira n. g. (1 n. Sp. + spp.). Einige Fadenbakterien. Spirillum (dreierlei Formen). 12, Heft 344 Protozoa für 1912, Spirulina (1). Arthrospira (1). — Analytisches. Die Polarität der Spirochäten. Organisation, Größe, Biegsamkeit. Pellicula und Plasmolyse. Die Krista von Cristispira und homologe Struk- turen. Protoplasmastruktur der Spirochäten. Mittel zur Bewegung. Metachromatische Körnchen. Art der Teilung. Lebenscyclus. Was ist,, Glaucospira‘ ? Systematik. Schlußfolgerungen: Aus dem vergleichenden Studium der Spirochaetae, Bakterien u. Cyano- phyceae ergibt sich: Die Spirochaeten lassen sich in eine Gruppe zusammenfassen, die man Spirochaetoidea nennen kann. Sie sind nicht-zellige Organismen (Protista), gehören ohne Zweifel zu den Schizophyta (Bacteria + Cyanophyceae) und nicht zu den Protozoa. Unter den Schizophyta sind sie in die Subdivision Bacteria zu stellen. Hier bilden sie wahrscheinlich eine mit den Cocci, Bacilli oder den Spirilla gleichwertige Gruppe. Die Spiroch. unterscheiden sich von den anderen Bakterien nur durch ihre aktive Beweglichkeit. Sie besitzen keine spezialisierten Bewegungsorgane; alle anderen Merkmale wie bei den Bacieria. Die Spirochaetoidea umfassen vier verschiedene Gruppen von Organismen (als 4 Gattungen aufzu- fassen): Spirochaeta, Treponema, Cristispira, Saprospira. Die Spiroch. ähneln in vielen Beziehungen den Sfpirilla (Spirilloidea) und den Bacilli (Bacilloidea). Der Stammbaum ist etwa folgender: Schizophyta BE 1. Bacteria 2. Cyanophyceae A. Haplobacteria B. Trichobacteria er a) Coccoidea b) Bacilloidea c) Spirilloidea d) Spirochaetoidea uw — a Spirochaeba PB Treponema y Cristispira d Saprospira. Spirulina gehört zu den Cyanophyceae und nimmt darin eine Sonderstellung ein. Verf. kann sie nicht zu den Spirochaetidea rechnen, obgleich Spirulinoidea und die Spirochaetoidea Mitglieder derselben großen Protistenfamilie — der Schizobhyta — sind. Arthrospira gehört zu den Cyanodhyceae und spezieller zu den Oscillarioideae. — Das Addendum bringt Berichtigungen zu Zuelzer. SP. versicolor besitzt keine Septa. Ferner sind die An- gaben über den Kern von Spirulina ungenau. In einigen Fällen hat Verf. Chromatinkörnchen, metachromatische Körnchen u. Cyanophycinkörnchen miteinander verwechselt. — Literatur (p. 231—234, Autoren, alphab.). Tafelerkl. (p. 235—240). Publikationen und Referate. 345 Döhle (1). Leucocyteneinschlüsse bei Scharlach. Centralbi. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd, 61, p. 63—68, 6 Figg. — (2). Weiteres über Leucocyteneinschlüsse bei Scharlach. Centralbl. Bakt. Parasitk., Abt. 1, Orig.-Bd. 65, p. 57—58, 1 Taf. — Spirochaete scarlaiinae n. Sp. — (8). Über Blutbefunde bei Scharlach. (Med. Ges. Kiel.) München. med. Wochenschr., Jahrg. 49, p. 1542. — (4). Über Blutbefunde bei Scharlach. (Med. Ges. Kiel.) Med. Klinik, Jahrg. 8, p. 1443—1444. Doflein, F. (1). Probleme der Protistenkunde. II. Die Natur der Spirochäten. Jena, Gust. Fischer, 1910, 36 pp., 17 Figg. — Sie sind nach Doflein keine echten Protozoa. Sie schließen sich an die Bakterien und Cyanophyceen an. — (2). Biologische Untersuchungen an Irypanosomen, nebst Mitteilung einer neuen Färbungsmethode. Sitz.-Ber. Ges. Morphol. Physiol. München, Bd. 27, 1912, p. 73—78. — Längsstreifung. Vorkommen von Fett. Dons, Karl. Zoologiske Notiser. I. Bemerkninger om for- veksling av Folliculina med Filellum. Tromsg Mus. Aarsh. 31/32, 1910, p. 189—194, 1 pl. Doreich, P. siehe von Betegh, L. & P. Doreich. Doret, F. siehe Brocher, F. & F. Doret. Doutretepont (1). Über den Nachweis der Spirochaete pallida mittels des Burri’schen Tuscheverfahrens. Sitz.-Ber. nat. Ver. preuß. Rheinl. u. Westfalen, 1909 B, p. 38—39. — (2). Nachweis der Spirochaete pallida mittels des Burri’schen Tuscheverfahrens. (Niederrh. Ges. Nat. Heilkde. Bonn.) Deutsch. med. Wochenschr., Jahrg. 36, 1910, p. 438. Drew, Aubrey H. Notes on the Development of Monadidea. Knowledge, vol. 35, p. 333—836, 11 Figg. Drew, C. M. Sleeping Sickness News. Anglo-Egyptian Sudan. Final Report of the Sudan Sleeping Sickness Commission. Bull. Sleeping Sickness Bur., vol. 3, 1911, p. 85—88, 2 Figg. Drew, G. Harold. A Note on the Application of Giemsa’s Romanowsky Stain to the Blood and Tissues of Marine Inverte- brates. Parasitology, vol. 4, p. 19—21, 1911. de Drouin de Bouville, R. Maladie des absces du Barbeau (Mycoboliasis tuberosa.). Bull. Soc. Sci. Nancy (3), T. 9, 1908, p. 525—558, 1 pl., 9 figs. Dubois, Raphael (1). Remarque a propos de la note de M. Emmanuel Faure-Fremiet sur la structure du protoplasma chez les protozoaires. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 60, p. 3839—391. cf. auch Faur&-Fremiet (1906). — (2). Les vacuolides. Reponse & la note de M. J. Kunstler sur la constitution intime du protoplasma des protozoaires. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 60, p. 526—528, 1906. — (3). Sur un sporozoaire parasite de l’huitre perliere, Mar- garitifera vulgaris Jam. Son röle dans la formation des perles 12. Heft 346 Protozoa für 1912. fines. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 62, 1907, p. 310-311. — Sporozoen-Cysten. Duboseg, O. siehe Löger, L. u. ©. Duboseg. Duboseq, O. et Ch. Lebailly (1). Sur les spirochetes des Poissons. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 154, p. 662—664. — (2). Les Spirochetes des poissons de mer. Arch. Zool. exper. (5), T. 10, p. 331—369, 1 pl., 1 Fig. — Treponema pavonis n. Sp. Dübreufi; G. siehe Regaud etc. Duekworth. New Sliding Microtome (Brit. med. Assoc.). Brit. med. Journ., 1910, vol. 2, p. 792—793, 2 Figg. Dudley, F. W. and E. R. Whitmore. Hydrophobia in the Phi- lippines. Philippine Journ. Sc. B. vol., p. 455—461, 1 pl. — Vorkommen von Negrischen Körperchen in den Geweben des Gehirns. Duke, H.L. (1). Observations on Fowls and Ducks in Uganda with Relation to Trypanosoma gallinarum and T. gambiense, with a Note by Miss Muriel Robertson. Proc. Roy. Soc. London, vol. 85 B, 1912, p. 378—384, 1 pl. — Tr. gallinarum kann sich im Darm von Glossina palpalis vermehren, obschon letztere wahr- scheinlich nicht der normale Wirt ist. Die russische Ente kann nicht als Reservoir von Try. gambiense dienen. — (2). Antelope and their Relation to Trypanosomiasis. Proc. Roy. Soc. London, vol. 85 B, p. 156—169, 1 pl., 1 Fig. — Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 171—174. — Kann als Reservoir in Frage kommen. — (3). The Transmission of Trydanosoma nanum (Laveran) Proc. Roy. Soc. London, vol. 85B, p. 4—9. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 139—140. — (4). A Camel Trypanosome, with some Remarks on the Biometric Method of Diagnosing Trypanosomes. Proc. Roy. Soc. London, vol. 85 B, p. 563—568, 1 Fig. — (5). Antelope as a Reservoir for Trypanosoma gambiense. Proc. Roy. Soc. London, vol. 85 B, p. 299—311. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 273—276. — Rotbock und andere Antilopen sind imstande, Glossina palpalis mit Tryd. gambiense zu infizieren, und zwar während einer Periode von wenigstens 22 Monaten hindurch. Es scheint festzustehen, daß eine Antilope, die aufgehört hat für TryP. gambiense empfänglich zu sein, eine gewisse Immunität gegen Neuinfektion erlangt hat. — (6). Further Observations on the Recovery of Trypano- soma gambiense from Tragelaphus spekei on the Islands of Lake Victoria Nyanza. t. c., p. 483—486. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 320—321. — (7). Some Observations on Trydanosoma Pecorum (Bruce) and T. uniforme Bruce. Proc. Roy. Soc. London, vol. 85B, p. 554—561. — Antilopen als Reservoir für diese Trypanosomen. Publikationen und Referate. 347 — (8). The Transmission of Trydanosoma nanum (Laveran). Proc. Roy. Soc. London, vol. 85 B, 1912, p. 4—9. — (9). Siehe Fraser & Duke. Duncan, Andrew. Amoebic Dysentery. Journ. trop. Med., vol. 15, p. 24—25, 1912. Dunkerly, J. S. On the Occurrence of T’helohania and Prowa- zekia in Anthomyid flies. Centralbl. Bakter. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 62, p. 136—140, 1 Taf. — Berichtet über das Vorkommen einer Microsporidie (Thelohania ovata n. sp.) in Homalomyia scalaris und einer Form von Prowazekia in Homalomyia canicu- laris. Das seltene Vorkommen dieser beiden Fliegenparasiten scheint auf eine zufällige Infektion zu deuten. Dupont (1). Action de l’arseniate de soude sur l’Evolution de la Souma chez le chevreau. Rev. md. Hyg. trop., T. 9, p. 25—38. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 284—285. — (2). Siehe Bouffard, G. & Dupont. Dutton, J. Everett and John L. Todd. A Note on the Morpho- logy of Spirochaeta duttoni. Trans. Soc. trop. Med. Hyg., vol. 1, 1908, p. 52—59. Dutton, J. Everett, John L. Todd and J. W. B. Hanington. Trypanosome Transmission Experiments. Ann. trop. Med. Parasit. Liverpool, vol. 1, p. 199—229. — Die Trypanosomen der Mammalıia können auf mechanische Weise durch den Biß blutsaugender Arthropoda übertragen werden. Eckard, B. Über therapeutische Versuche gegen die Trypa- nosomiasis des Menschen. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 13, 1909, p. 493—501, Bd. 14, 1910, p. 48—51. — Berichtigung p. 332. Edinger, L. Das Zeigerdoppelokular. Zeitschr. f. wiss. Mikr. Bd. 27, p. 336—338, 1 Fig. Edmondson, C. H. (1). Observations on Protozoan Fauna of High Mountain Lakes of Colorado. (Amer. Soc. Zool.) Science N. S., vol. 35, p. 938, 1912. — (2). Protozoa of High Mountain Lakes in Colorado. (Public. Colorado Biol. Surv. No. 5). Univ. Col. Stud., vol. 9, p. 69—74, 1912. Ehrlich, P. Über die neuesten Ergebnisse auf dem Gebiete der Trypanosomenforschung. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 13, 1909, Beihft. 6, p. 321—8346. Elders, ©. Über eine klinisch und ätiologisch der Trypanoso- miasis und Schlafkrankheit verwandte Krankheit bei Javanen auf Sumätra. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 15, 1911, p. 1—7, 1 Tat. — Erreger ein Parasit, der in die roten Blutkörperchen eindringt. Eleizegui, Antonio. Un nuevo modelo de microscopio para la ensefianza. Bol. Soc. espafi. Hist. nat., T. 8, 1908, p. 442—444, 1 Fig. Ellacombe, G. W. Notes on a Case of Sleeping Sickness treated in Livingstone Hospital during 1911. Journ. trop. med. Hyg. London, vol. 15, p. 145—148. 12. Heft 348 Protozoa für 1912. Elliot, C. siehe Merlin & Elliot. Ellis, Max M. (1). A new Species of Polycystid Gregarine from the United States. Zool. Anz., Bd. 39, 1912, p. 25—27, 2 Figg. — Stylocephalus giganteus. Stylocephalidae nov. fam. — (2). Five Polycystid Gregarines from Guatemala. op. cit. Bd. 39, p. 680—689, 7 Figg. — 5 neue Spp.: Stenophoridae: Steno- bhora (2), Söylocephalus (1). Gregarinidae: Gregarina (1), Stephano- dhora (1). — (3). A New Species of Gregarine from North American Diplopods. Zoo}. Anz., Bd. 40, p. 8-11, 2 Figg. — Sienophora robusta n. sp. — Liste der aus nordamerikanischen Diplopoda bekannten Gregarinidae (3), Stenophoridae (2), Actinocephalidae (1) (p. 11). Elmassian, M. Maladies ä protozoaires et lesions des capsules surr@nales. Ann. Inst. Pasteur, T. 25, p. 830—842, 6 Figg. Emery, Carlo. Alcune riflessioni sulla classificazione zoologica. Monit. Zool. ital. Anno 22, 1911, p. 224—231. Emmerling, O0. Hydrolyse der Meerleuchtinfusorien der Nordsee (Noctiluca miliaris). Biochem. Zeitschr., Bd. 18, p. 372 — 374. Ensor, Howard. Sleeping Sickness and the Bahr-El-Ghazal Province. 3d Rep. Wellcome Research Lab. Khartoum, p. 93—97, 2 maps. — Verbreitung von Glossina palbalis u. Gl. morsitans. — Additional Notes, byR.G. Archibald,t. c., p. 98—99. — Glossina palbalis in Uganda. Enriques, Paolo (1). Rassegna di Biologia. La sexualite chez les Protozoaires. Scientia Bologna, vol. 6, p. 207—214, 1909. — (2). Il dualismo nucleare negli Infusori e il suo significato morfologico e funzionale. Zweite Abhandlung: Die Nahrung und die Struktur des Macronucleus. Archiv f. Protistenk., Bd. 26, p. 420—434, 1 Taf. (24). — I. Einleitung. Die 1. Abh. (nur theo- retische Betrachtung) erschien in Biologica, vol. 1, 1907 (hier auch die Bibliographie). II. Material und Technik (Objekt: Oßercularia coarctata und Stylonichta Pustulata, beide in Heuinfusionen kulti- viert). Verbesserungen in der Technik der mikroskopischen Prä- parate. III. Stylonschra Pustulata. 1. Die Struktur des Macro- nucleus im Fütterungs- und Hungerzustande. 2. Der achromatische Ring. 3. Degenerationsstruktur des Makronucleus. IV. Odercularia coarctaba. Resultat: Das Chromatin im Macronucleus von Styl. pust. besitzt in gut ernährten Tieren eine körnelige, netzartige Struktur. Beim Hunger wird es kompakt, und die achromatische Substanz erscheint bei Schnitten als große und kleine Vacuolen. Bei der Degeneration, die die Bakterien (sog. senile Degeneration) bewirken, ist das Aussehen des Makronucleus jenem der hungernden Tiere ähnlich; nur sind die Vacuolen größer und das Chromatin nicht sehr entwickelt. Ein oft beobachteter achromatischer Ring liegt im Makronucleus der gut ernährten Tiere und steht im direkten Zusammenhang mit dem übrigen Achromatin des Macronucleus. Publikationen und Referate. 349 Austritt von geformten Teilen aus dem Macronucleus wurde nicht beobachtet. IV. Odercularia ooarctata. Strukturverhältnisse im wesentlichen wie bei voriger, nur sind die Bilder etwas kleiner. V. Allgemeine Betrachtungen. 1. Ähnlichkeit der Strukturen zwischen beiden. 2. Homogeneität des Chromatins im Hunger- zustande. 3. Die Bedeutung des perinucleären Raumes. 4. Die Ähnlichkeit zwischen Degenerations- und Hungerstrukturen. Die vacuoläre Struktur des Macronucleus erscheint in jedem Falle dann, wenn die Verdauung unterbrochen wird, seiesdurch Nahrungs- mangel oder infolge toxischer Wirkung der Bakterien. VI. Zu- sammenfassung: Bei Odercularia und Stylonichia, die so verschie- dene Macronucleen zu haben scheinen, existiert eine und dieselbe Hungerstruktur (kompaktes Chromatin in Form eines groben Netzes) und eine und dieselbe Fütterungsstruktur (körneliges Chromatin, die Körnchen durch Fäden vereinigt, Körnchen aber auch wahr- scheinlich im Begriff, sich zu lösen). Verf. bringt die Hunger- struktur mit dem Fehlen der Verdauung in Zusammenhang. Der Macronucleus wirkt wahrscheinlich als verdauendes Organ; er liefert verdauende Säfte, die bei der Auflösung des Chromatins entstehen und in ungeformtem Zustande den perinucleären Raum durchdringen, um ins Cytoplasma, wahrscheinlich in die bei- liegenden Nahrungsvacuolen zu gehen. E. ist also der Meinung, daß Macronucleus und Ergastoplasma der sezernierenden Zellen eine gewisse Analogie besitzen. Inwieweit diese Analogie berechtigt ist, muß die Zukunft lehren. VII. Tafelerkl. (p. 434 )zu Taf. 24. — (3). La conjugazione ed il differentiamento sessuale negli infusori. III. Azione dei sali sulle epidemie di conjugazioni nel Crybtochilion nigricans. Bologna Mem. Acad. Sci. ser. 6, 6, p. 217 — 254, Separ. 39 pp. — Einfluß verschiedener Salzlösungen auf die Conjugationsbeschleunigung bei Infusorien. Versuchs- objekt: Crydlochilion nigricans. Es wurde in genau abgemessenen Flüssigkeitsquanten und genau abgepaßter Nahrung der Zeitpunkt des Eintretens der Conjugation festgestellt, nach dem Einsetzen in die verschiedensten Salzlösungen (Y)—!/2000 Normallösung). Starke Konzentrationen der Chloride, Bromide und Jodide wirken weder wachstumsbeschleunigend, noch conjugationsauslösend und führten oft zum Tode. Der Konzentrationsgrad der Lösung begünstigt Entwicklung und Conjugationsbereitschaft von Cry£t. Die Wachstumsbeschleunigung hängt teilweise mit dem schnelleren Eintreten der Conjugation zusammen, doch wurde eine bestimmte Unabhängigkeit zwischen beiden Vorgängen bei den einzelnenSalzen festgestellt. Cry2dl. aus der Nährlösung in destilliertes Wasser gesetzt, zeigte wenig Conjugationslust, Chloride, Bromide und Jodide fördern sie. Die Giftigkeit regt die Conjugationsbereitschaft an, das Wachstum wird gehindert. Auffallende Empfindlichkeit für Kalk- und Eisensalze, denen Lösungen von Kochsalz zugefügt sind. Schwache Dosen von Eisenchlorid wirken conjugations- beschleunigend. Übersichtliche Tabellen. Die Konzentration der 12, Heit 350 Protozoa für 1912. Salze im allgemeinen und bestimmter Salze im besonderen hat einen direkten spezifischen Einfluß auf das Conjugationsphänomen. Allgemeinere Schlüsse zieht der Verf. nicht. — (4). Sull’ Astylozoon Pyriforme. (Unione zool. ital.) Monit. zool. ital. Anno 23, p. 240. — (5). [Su uno Strombidium). t. c. 1912, p. 240. — (6). Ricerche biologische sugli Infusori dei dintorni di Bologna. Rend. Accad. Sc. Bologna N. S., vol. 14, p. 144—149, 1910. Entz, G6za jun. (1). Az edesvizi Tintinnidäk. Ällatt. Közlem. Köt. 4, 1905, p. 198—218, 4 Tabl. — Uber Süßwasser-Tintinniden, p. 246. — (2). A Nycbobherus Piscicola szervezeti viszonyairöl. Op. cit. Köt. 7, 1908, p. 215—226, 1 Tabl., 6 Figg. — Die Organisa- tionsverhältnisse von Nyciotherus Piscicola. t. c., p. 236—237. — (8). A Peridineak szervezeteröl. Ällatt. Közlem. Köt. 6, p. 11—30, 3 Tabl. — Die Organisation der Peridineen. t.c., p. 49 —50. — Conjugation von Cerabium hirundinella. — (4). Über eine neue Amöbe auf Süßwasserpolypen (Hydra oligackis Pall.). Archiv f. Protistenk., Bd. 27, p. 19—47, 2 Tat. (2, 3), 2 Textfigg. — I. Größe, Bewegung, Fremdkörper, Kerne, Plasmogonie. Nahrungsaufnahme, Tätigkeit der Pulsellen, Ver- mehrung, Teilung (p. 20—25). — II. Konservierung und Befunde (p. 25—33). — III. Vergleich mit A. quinta. Gleichheit 1. in der Struktur, 2. in der Form der Pseudopodien, 3. im Vorkommen kleiner Kriställchen, 4. desgl. kleiner stark lichtbrechender Kügelchen im Plasma. Verschiedenheit: 1. in der Größe, 2. in der Plasmakonsistenz, 3. in derAbsonderung von Ecto- und Endo- plasma, 4. u. 5. im Vorhandensein oder Fehlen einer Pellicula, oder desgl. von Chromatin im Plasma, 6. in der Zahl und 7. in der Größe der Kerne; 8. in der Art der Bewegung; 9. in der Lebensweise und Art der Ernährung. Übersichtstabelle von Amoeba quinta, A.diplomitoticau. A.n.sp. (p. 35). Die neue Sp. heißt A. hydroxena. Ist kein echter Krankheitserreger. — Die 3 Kerntypen von Chatton (p. 42—43). Charakteristik der neuen Form. Literatur (p. 43—45): 33 Publ., Tafelerkl. (p. 45—47). — (5). Über Organisationsverhältnisse von Nyctotherus piscicola (Daday). Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 364—386, 1 Taf. (11), 26 Textfig. — Zusammenstellung der 15 N.-Sp. nebst Angabe ihrer Wirte und Ort ihres Aufenthaltes. (Kommen in Echinodermen, Crustaceen, Myriopoden, Insekten und Wirbel- tieren vor.) Größentabelle. Morphologie. Kern etc. Liste der Balantidium-Spp. nebst Angabe der Größe der Wirte und des Aufent- haltortes. Literatur (p. 3834—385) :25 Publ. —Tafelerkl.(p. 385—386). — (6). Über den Bau und die Lebensweise von Vampyrelli- dium vagans. t. c., p. 387—398, 1 Taf. (12). — Bau, Lebensweise, Publikationen und Referate. 351 Vermehrung, Nahrung (Oscillarien). Parasiten. — Literatur (p.397): 9 Publ., Tafelerkl. — (7). Über ein Süßwasser-Gymnodinium. t. c., p. 399—405, 1 Taf. (13), 1 Textfig. — G. Zachariasi n. sp. Angaben über Prä- paration und Behandlung mit Farbstoffen. — Literatur (p. 405). 11 Publ. Tafelerkl. (p. 405). Ungarisch erschienen in dem IX. Bd. der Allat. közlem. Budapest 1910, p. 157—163. Epstein, H. Beiträge zur Kenntnis von Pleisitophora peri- planetae (Lutz und Splendore). Vorläufige Mitteilung. Biol. Centralbl., Bd. 31, p. 676—682, 16 Figg. — Trotz zahlreicher neuerer Publikationen über Bau, Entwicklung und Fortpflanzung der Cnidosporidia sind die Fortpflanzungserscheinungen noch wenig aufgeklärt. Bisherige Ergebnisse. Technik der Unter- suchung seines reichhaltigen Materials an Pleistophora periplanetae. Charakteristik der ruhenden Form (5—6 u 1., 2—2,5 u br., zwei- klappige Schale, keine Polkapsel etc.). Die im Darm der Peri- planeta von Schaudinn beschriebenen Nosema-Sporen gehören möglicherweise zu einer anderen Art. Erste und zweite Kernteilung. Resultat der letzt.: 4 in ihrer Größe ziemlich kleine Kerne, jeder mit deutlichem Zentriol. Die beiden in der Mitte liegenden ver- schmelzen miteinander, die beiden übrigen gehen zu Grunde. Die reife Spore besitzt also ein großes Synkarion, das im wesentlichen denselben Bau zeigt wie der Kern der unreifen Spore. Die geschil- derten Vorgänge in der Spore sind wohl als Autogamie zu deuten. Autogame Prozesse wurden in den letzten Jahren auch für die anderen näher untersuchten Cnidosporidia (Myxobolus Pfeifferi, Sphaeromyxa sabrazesi) beschrieben; die Ausbildung der später kopulierenden Kerne erfolgte jedoch nicht erst in der Spore, sondern schon früher. Ähnliche Bilder bei Pleistophora zeigen, daß es sich nur um Schalenbildungsvorgänge handelt. Bau und Entwicklung von Pleist. Pperipl. zeigen Unterschiede gegenüber den Micro- sporidia, zu denen P!. bisher gerechnet wurde. Ausführliche Arbeit soll folgen. Literatur (p. 681—682): 10 Publ. Erdmann, R. (1). Depression und fakultative Apogamie bei Amoeba diploidea. Festschr. zum 60. Geburtstage Richard Hertwig’s Bd. 1, p. 323—348, Jena, G. Fischer, 1910. — Ref. von V. Jollos, Archiv f. Protistenk., Bd. 22, p. 232. — Interessantestes Ergebnis der Versuche. Die längere Zeit an der Kopulation verhinderten Amöben werden vollständig kopulationsunfähig, auch wenn sie weit über die sonst zwischen 2 Kopulationen verstreichende Zeit auf derselben Agarplatte belassen wurde. Es wurden auch keine die Amphimixis ersetzenden Vorgänge beobachtet, daher ‚„apo- game‘‘ Amöben. — (2). Experimentelle Ergebnisse über die Beziehungen zwischen Fortpflanzung und Befruchtung bei Protozoen, besonders bei Amoeba diploidea. Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 84—122, Taf. (2), 3 Textfig. — Einleitung: Teilung, Generationsfolge etc. 1. Teil: Tatsachen, die auf die Möglichkeit einer Verlängerung 12. Heft 359 Protozoa für 1912. oder Verkürzung der asexuellen Generationsfolge bei Protozoen hinweisen. 2. Teil. Latente oder verlorene Geschlechtlichkeit bei experimentell haploiden Tieren der Amoeba diploidea. 3. Teil: Zusammenfassung der Resultate: Aus Teil 1 ergibt sich: 1. Mit Cystenextrakt behandelte normale Amöbenformen kopulierten ca. 6 Tage schneller als unbehandelte normale Tiere. 2. Gleiche zeitliche Verkürzung der Periode zwischen zwei normalen Be- fruchtungsakten eines normal. A. dipl.-Stammes durch Behandlung mit Salzlösungen. 3. Die Verkürzung der asexuellen Periode ist nach den Versuchen des Verfs. nur auf eine Wachstumsbeschleu- nigung zwischen 2 Kopulationsakten zu schieben. Die Zahl der asexuellen Teilungen hat sich wahrscheinlich nicht bedeutend geändert. 4. Alle bis jetzt bekannten Versuche weisen darauf hin, daß Befruchtung in geschlechtlich induzierten sogen. sensiblen Perioden eintritt. Die in der Literatur aufgeführten Conjugations- erscheinungen bei eben exconjugierten Infusorien sind auf einnicht völliges Erlöschen der geschlechtlichen Sensibilität nach der vorangegangenen ersten Conjugation zu schieben. 5. Durch Extrakt von vegetativen, normalen Amöben können asexuell gewordene Stämme zu kräftigem Wachstum und erneuter Teilungs- fähigkeit angeregt werden. — Resultate aus Teil 2: 1. Die 9 Monate asexuell aufgezogenen doppelkernigen Tiere der A. dipl., bei denen also Kopulation verhindert worden war, bildeten nach mehr- maligen Einwirken von Cystenextrakt aus normalen Kulturen viel- zackige, einkernige Ruheformen. Der Cystenextrakt war durch Zerreiben normaler encystierter Amöben gewonnen worden; der mit destilliertem Wasser verdünnte Extrakt wurde durch einen Berkefeld-Filter gegeben ur..i diese Flüssigkeit ccm-weise den asexu- ellen Kulturen zugeführt. — 2. Diese aus doppelkernigen Einzel- tieren gebildeten Cysten waren einkernig. Die Gametenabkömm- linge hatten sich vereinigt. Dies stellt den Schlußakt der Be- fruchtung der vorangegangenen Generation dar (induzierte Parthenogenese). — 3. In diesen Cysten fand eine Reduktion statt. Einhaploider Stamm war entstanden, der als Modifikation aufzufassen ist. — 4. Die Fortführung dieses haploiden Stammes der A. dipl. bedurfte zur Weiterführung der Hand des Experimen- tators, da er sonst durch die Wirkung der Bakterien zu Grunde geht. Der haploide Stamm verhielt sich genau so wie die monatelang asexuell weiter geführten Kulturfolgen. Sie waren nicht selbständig fähig zu kopulieren, sich zu encystieren und die darauf folgende Reduktion auszuführen. — 5. Bei diesen haploiden, einkernigen Amöben trat eine Regulationserscheinung auf. Sie wurden zwei- kernig, ohne daß Zellteilung eintrat. Diese zweikernigen Amöben bildeten Ruheformen, welche an die Urformen der asexuell auf- gezogenen Amöben in der Form, aber nicht in der Lagerung und Struktur der Kerne erinnerten. — 6. Diese doppelkernigen, mit je einem haploiden Kern versehenen Tiere blieben nach dem Überimpfen doppelkernig. Es entstanden normale, etwas kleinere Publikationen und Referate. 353 -Amöben, die nach 2-—-3 Wochen kopulierten und sich ency- stierten. Alle cytologischen Vorgänge dieser Formen verliefen bei der Kopulation genau so wie beider normalen A.dipl. Die Amöbe hatte durch den Regulationsvorgang die Fähigkeit gewonnen, wieder sexuell zu werden. Die monatelang asexuell aufgezogenen, durch die Behandlung mit Cystenextrakt haploid gewordenen Amöben gewannen durch einen Regulationsvorgang die Fähigkeit, ihre latent gewordene Sexualität wieder zu äußern. Das beweist die Kopulation der wieder diploid gewordenen Tiere. — Schluß- folgerungen: Trotz der langen, asexuellen Aufzucht der Tiere war die Sexualität nie vollständig geschwunden, sondern nur die Fähig- keit, die latente Sexualität zu äußern. Sie wurde durch die ex- perimentelle Behandlung wieder geweckt. Bedingungen für die potenzierte Sexualität. Sexualität eine Grundeigenschaft der Protozoenzelle.. Hartmanns Anschauung über die Latenzperioden. Fast alle Heilungen bei Protozoenkrankheiten erweisen sich als Scheinerfolge. Bedeutung der Befruchtung. Diesbezügliche Ar- beiten von Jennings u. Gonder. Gonder hat gezeigt, daß mit dem eventuellen Wiedergewinn der Geschlechtlichkeit, nachdem die Trypanosomen die Rattenlaus passiert haben, zugleich die im vegetativen Leben erworbene Giftfestigkeit verschwindet. Das bedeutet also, daß die Zelle verloren gegangene Eigenschaften wieder gewinnen kann, und damit ist die Konstanz der Eigen- schaften einer Spezies gesichert. Jennings zeigt, daß einerseits die Konjugation die Rasse konstant hält, anderseits wird die Spezies durch die Befruchtung potenzreicher, ihre prospektive Bedeutung wächst, sie wird reicher an Ausbildungsmöglichkeiten. Bewahrheiten sich diese Tatsachen, so zeigen sie, daß die Befruch- tung Bedeutung für das Konstantbleiben der Rasse hat, zugleich aber auch Möglichkeiten zu neuer Speziesbildung schafft. — Ben (p. 123—126, Autoren, alphabetisch). Tafelerklärung p- 127). Erhard, H. Die Henneguy-Lenhossek’sche Theorie. Ergebn. Anat. Entw.-Gesch., Bd. 19, 1911, p. 893—929, 16 Figg. Estabrook, A. H. Effect of External Agents upon Growth in Paramaecium. (Amer. Soc. Zool.) Science N. S., vol. 31, 1910, p- 467. ee Ewald, J. Rich. Die Dreibein-Pinzette. Zeitschr. biol. Techn. Method., Bd. 1, 1909, p. 305—306, 1 Fig. — Dient zum Festhalten kleiner rundlicher Objekte. Ewell, Marshall D. (1). Comparative Micrometric‘ Measure- ments. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1910, p. 537—554, 1 pl. — (2). Convenient Form of Stand for Use as a Micro- Colorimeter and with the Micro-Spectroscope. t.c., 'p. 14—16, 4 Figg. Eysell, Adolf. Anopheles rossi, ein gefährlicher Malariaüber- träger. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 14, 1910, p. 416—419. Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. 23 12. Heft 354 Protozoa für 1912. Faceiola, Luigi. Sul parasita dell’ infezione malarica. Ricerche ematoscopiche. Morgagni Anno 54, P.1 (Arch.), p. 256—266, 1912. Damaeımıus, A.C. (Famincyn, A. $.) O ponm cum6iosa BB 8BON- muis opramusmoBt. [Sur le röle de la symbiose dans l’Evolution des organismes.]MHapterin Arap. Hayks. Cn6. Bull. Acad. Sc. St. Peters- bourg, 1912, p. 707—714. Fantham, H. B. (1). Herpetomonas pediculi nov. spec., Parasitic in the Alimentary Tract of Pediculus vestimenti, the Human Body Louse. Ann. trop. Med. Parasit. Liverpool, vol. 6, p. 25—40, 1 pl. — (2). Herpetomonas pediculi nov. spec., Parasitic in the Alimentary Tract of Pediculus vestimenti, the Human Body Louse. Proc. Roy. Soc. London, vol. 84 B, p. 505—517, 1 pl. — Vollstän- dige Biologie u. Lebensgeschichte. H. ed. parasitiert im Darm der Kleiderlaus. Verbreitung von Laus zu Laus durch Be- schmutzung, wobei Cysten des Parasiten von der Laus aufgenommen werden. Drei wohl charakterisierte Entwicklungsphasen, die durch Übergänge verbunden sind: 1. Praeflagellate Form, die eine Geißel bekommt, sich streckt, und 2. zum Flagellatenstadium wird, das nach einer Wachstums- u. Vermehrungsphase duıch Längs- spaltung 3. die ruhende, ‚‚encystierte‘‘ postflagellate Form bildet, die an das Leben außerhalb des Körpers angepaßt ist. Der Parasit zeigt keine Beziehung zu irgend einem Vertebraten-Trypanosom, noch zu Leishmania. — (3). Some Insect Flagellates and the Problem of the Trans- mission of Leishmania. (Brit. med. Ass.) Brit. med. Journ. 1912, vol. 2, p. 1196—1197. — (4). Note on the Occurrence and Distribution of Herpe- iomonas pediculi. Ann. trop. Med. Parasit. Liverpool, vol. 6B, 1912, p. 403—404. — (5). Some Researches on the Life-cycle of Spirochaetes. Ann. trop. Med. Parasit. Liverpool, vol. 5, p. 479—496, 6 Figg. — (6). Titel p. 208—209 des Berichts für 1910, sub No. 1—3 [Sdorozoa in Young grouse etc.]. Ref. von Reich,, Archiv f. Pro- tistenk., Bd. 24, p. 90—91. — (7). The Life-History of Trypanosoma gambiense and Try- panosoma rhodesiense as seen in Rats and Guinea-pigs. Proc. Roy. Sci. B., vol. 83, 1911, p. 212—227, 1 pl. (15). — 1. Es kommen Nicht-Flagellaten-Stadien von Trypanosomen sowohl bei Tr. gambiense (Dutton) wie auch bei Tr. rhodesiense (Stephens and Fantham) vor. 2. Diese Nicht-Flagellaten (,‚latent bodies‘‘ [Moore u. Breinl]) finden sich besonders in den Lungen, der Milz und im Knochenmark, während der Zeit einer Abnahme der Tryp.. im peripheren Blute des Wirtes. 3. Sie sind im Bildungsprozeß be- griffen um eine Zeit herum, wo die Tryp. sehr zahlreich im peri- pheren Blut sind. Die Bildung der ‚‚latent bodies‘‘ geht besonders in den Lungen vor sich. Milz und Knochenmark sind Sammel- stellen. 4. Bei der Bildung von Nicht-Flag.-Stadien wird ein Teil des Cytoplasma und die Geißel rückgebildet. Der Nicht-Flagel- Publikationen und Referate. 355 latenkörper enthält den Hauptkern und Blepharoplast (Kineto- nucleus) des Trypanosoms. 5. Nicht-Flag.-Stad. können wachsen und zu Flagellaten werden, sobald sie in frisches, warmes, nichtzi- fiziertes Blut gebracht werden. 6. ‚„Latent bodies‘‘ von Tr. rho- desiense auf Ratten überimpft, werden zu Flagellaten und rufen Trypanosomiasis hervor. 7. Die ‚latent bodies‘ sind mithin Post- Flagellatenstadien einer Generation von Trypanosomen und die Präflagellatenstadien der folgenden Generation. 8. Dieser Lebens- cyclus von Trypanosomen (Tr. gambiense und rhodesiense) in Wirbel- tierwirten ist vergleichbar mit dem von Crithidia und Herbeito- monas im Verdauungskanal verschiedener Invertebraten. Die latenten relativ resistenten Stadien von Trypanosomen, die in Wirbeltieren vorkommen, sind zu trennen von den weiteren Stadien des Parasiten in Invertebraten (z. B. Glossina). 9. Bei der Behand- lung einer Trypanosomiasis durch Arzneimittel ist besonders auf das eventuelle Vorhandensein der Nicht-Flagellatenstadien des Parasiten zu achten. Das Mittel muß die latenten Körper oder die bereits gebildeten rückbilden. — (8). Siehe Stephens & Fantham. Fantham, H. B. and A. Porter (1). Microsporidiosis, a protozoal Disease of Bees due to Nosema apis and popularly known as „Isle of Wight“ Disease. Ann. Trop. Med. and Parasit., vol. 6, p. 145—161, 1 Fig. — Krankheitssymptome. Beziehung von Nosema apis zu dieser Krankheit. Die zahlreich erkrankten Bienen kriechen langsam vor den Stöcken am Boden umher. Abdomen gefüllt; Stechlust fehlt; Flugfähigkeit fast geschwunden. Die ausgepreßten Faeces enthalten zahlreiche Sporen. Abgabe des Kotes im Stock etc. Absterben bei der Rückkehr, während des Ausfluges, vielfach auch auf den Besuchspflanzen. Zuweilen Lähmung und abnorme Flügelhaltung. Ansteckung erfolgt durch Exkremente, Berührung Kranker. Auch die Brut geht zu Grunde. Mit sporenhaltigem Futter genährte Bienen zeigten nach 2—4 Tagen Sporen im Kote und starben nach 7—11 Tagen, einzelne Bienen sogarschon vor der Sporenbildung. Auch Mauerbienen und Wespen ließen sich mit N. afis infizieren. In manchen Gegenden erfolgt zuweilen natürliche Nosema-Infektion bei Hummeln (Bombus terrestris), Megachile-Spp. Künstlich infizierte Stöcke, die nicht ausstarben, halten die Verff. für immun. — (2). The Morphology and Life-History of Nosema apis and the significance of is various stages in the so-called ‚Isle of Wight‘“ Disease in Bees (Microsporidiosis). t. c., p. 1693—195, 3 pls., 1 Fig. — Morphologie und Entwicklung des Parasiten. Untersuchung teils ungefärbt, teils gefärbt nach Giemsa und mit einigen Hämatoxylingemischen. Die kleinen „zweikernigen“ Amöboidkeime schlüpfen vorzugsweise im Chylusmagen aus. Nach Verschmelzung beider Kerne dringt die einkernige Form in das Darmepithel ein, woselbst sie sich schon wieder in zwei Tochter- tiere teilen kann. Zuweilen fand schon bei der zweikernigen Form 23* 12. Heft 356 Protozoa für 1912. direkte Zweiteilung statt. Aus den Epithelzellen gehen die kleinen Amöboidkeime (,‚Planonten‘‘) entweder direkt ins Blut über oder liefern dort die Schizonten (,‚Meronten‘“). Vermehrung: 1. durch einfache, seltener 2. durch mehrfache Zweiteilung, wobei Ketten aneinanderhängender Tochtertiere gebildet werden (hefeartig) ; 3. zunehmendes Wachstum eines Schizonten unter Vermehrung der Kernzahl von 4—10. Aus letzteren entstehen ebenso viel Sporen. Die ‚„Meronten‘‘ umgeben sich mit einer Membran; um jeden Plasmabezirk nebst Kern bildet sich die ovale Sporenhülle und so entstehen einkernige junge Sporen (4—6 u 1.,2—4 u br.). Die fertige Spore enthält 5 Kerne (nähere Beschreibung des Vorganges), von denen jedoch die Schalenkerne und der Polkapselkern oft nicht zu finden sind. Das von der Spore gegebene Schema schließt sich ganz an das von Stempell für N. bombysis gegebene an. Der ausgeschnellte Polfaden mißt 60 kp. Volutin enthalten die Sporen nicht. Vergleich des Sporenbaues mit dem der Myxosporidia. Zwischenform: Coccomyxa morovi. (Sporen nach Leger u. Hesse ebenfalls mit 5 Kernen, aber Klappe zweischalig.) Naht an der Spore von Nosema? Vererbung des Parasiten durch infizierte Köni- ginnen nicht ausgeschlossen, da ein Fall von Ovarialinfektion beobachtet wurde. N. afis bleibt aber meist auf das Epithel des Chylusmagens beschränkt. In der Blutflüssigkeit wurden zuweilen junge Parasiten beobachtet. — (3). III. The Dissemination of Nosema apıs. t. c., p. 197 —214, 2 Figg. — Ausführliche Besprechung der Verbreitungs- möglichkeiten des genannten Parasiten. Verbreitung der Sporen durch Berührung gesunder Bienen und Beschmutzung des Stockes; durch Heraustragen toter infizierter Bienen; durch sporenbe- schmutztes Futter, durch mit Kot infizierte Tränke, durch von kranken Bienen beschmutzte Honigpflanzen; schließlich durch vom Winde verstreute Sporen. ErblicheVerbreitung spielt wohlnur eine geringe Rolle. Die Krankheit tritt angeblich bei eingeführten fremden Rassen leicht auf. — Die Publikationen No. 1—3 behandeln also die Microsporidienart Nosema apis Zander. Zander hatte diese Form als Erreger derBienenruhr angesprochen, was Hein entschieden bestritt, da er diesen Parasiten für einen ganz harmlosen Vertreter ansah. Obige Publikationen stellen jedoch N. apis als einen Schädling hin, der die Bienenkrankheit ‚Microsporidiosis‘‘ oder „Insel Wight-Krankheit‘“ verursacht. 1904 trat die Seuche auf genannter Insel ziemlich heftig auf. Ref.: W. Nöller, Archiv f£. Protistenk., Bd. 29, p. 310—312. — (4). The Structure and Homology of the Microsporidian Spore, as seen in Nosema apis. Proc. Cambridge philos. Soc., vol. 16, p. 580—583, 1 Fig. — Beschreibung der komplizierten Struktur der Microsp.-Spore des Erregers der ‚Isle of Wight“-Krankheit bei Bienen. Reife Spore durchschnittlich 5 „x2 u Größe. Trotz der Kleinheit enthält sieCytoplasma, einen gewundenen vonFaden 60 u Länge und je nach Alter und Entwicklungsperiode 1—5 Kerne. Publikationen und Referate. 357 Es ist von einer höchst widerstandsfähigen u. sehr opaken Membran, dem Sporocyst, umschlossen. Vacuole an jedem Pole vorhanden. Die Spore entsteht aus einer einkernigen Mutterzelle — dem Pansporoblast oder Sporonten. Diskussion über die Homologie zwischen Mikro- u. Myxosporidien-Sporen. Coccomyxa und Telo- myxa stehen zwischen den M yxosporidia (Myxobolus) u. den Mie- rosporidia (Nosema). Fantham, H. B. and J. W. W. Stephan. On the peculiar Mor- phology of a Trypanosome from a case of sleeping sickness and the possibility of its being a new species (Tr. rhodesiense). Ann. trop. Med. Parasit. Liverpool, vol. IV, No. 3, 1910, p. 343—350, 1 pl. (XXIII). — Trypanosomenformen mit hinterem Kern, wie im vor- liegenden Falle bei infizierten Ratten, sind bisher bei Schlafkrank- heit noch nicht beschrieben worden. Obeine Var. von Tr. gambiense oder Lokalrasse oder neue Sp.? (cf. Publ. von Fantham 1911.) — Animale Reaktionen von Tr. rh. u. Tabelle. Fantham, H. B. and J. G. Thomson. Enumerative Studies on Trypanosoma gambiense and Trypanosoma rhodesiense in Rats, Guinea-pigs, and Rabbits; Periodic Variations disclosed. (Pre- liminary Note.) Proc. Roy. Soc. London, vol. B183, 1911, p. 206—211. — Tabellenförmige Übersicht über Vermehrung der genannten Tryp. in Ratten, Meerschweinchen und Kaninchen, mit Feststellung der periodischen Schwankungen. Faure-Fremiet, E. (1). Appareil nucl&eaire, chromidies, mito- chondries. Archiv f. Protistenk., Bd. 21, p. 186—208, avec 23 figs. dans le texte. — Die Chromidien-Theorie von Hertwig & Gold- schmidt scheint heute ihre Bedeutung zu verlieren. Sie beruht auf 2 Tatsachen, die nicht neu sind. 1. Der Kern übt einen konstanten Einfluß auf das Cytoplasma aus [bewiesen von Balbiani u. Verworn], 2. das Vorhandensein von färbbaren Granulationen u. Fäden, [die Garnier, Bouin u. Prenant als Ergastoplasma beschrieben haben]. Sie beruht auf Beobachtungen, die nicht erwiesen sind, nämlich daß diechromatischen Granulationen vom Kern ausgehen, sich im Cyto- plasma ausbreiten u. ingewissen Fällen neue Kerne rekonstituieren, eineAnnahme,die stark bezweifelt wird; ferner aufeiner unbegründe- ten Hypothese, daß stark färbbare cytoplasmatische und mutmaßlich vom Kern stammende Granulationen notwendigerweise chromati- scher Natur sind, und schließlich auf einer ä priori-Annahme, daß die färbbare Substanz des Kernes, die ihrem ganzen Wesen nach weder chemisch, physisch noch morphologisch, noch physiologisch, sondern rein angenommen u. wirklich synthetisch ist und- einer Dualität fähig ist, deren hypothesische Funktion sich durch zwei Worte ausdrücken läßt: Trophochromatin u. Idiochromatin. Bis jetzt ist bewiesen: 1. Daß das Ergastoplasma, die Mitochon- drien und die Chromidien oft nur ein und dasselbe sind (Geschlechts- zellen, Protozoaria); 2. daß diese Bildungen wesentlich cytoplas- matisch sind und, falls ihre Entwicklung der des Kernes parallel läuft, niemals von diesem abstammen. — I. Die Dualität des Kernes 12. Heit 358 Protozoa für 1912. bei den Infusoria, Ciliata (Fig. 1—6). II. Bedeutung der Kern- strukturen. Kerne vom homogenen, granulierten Typus. Desgl. vom heterogenen, granulierten (Fig. 1—13). Kerne mit Spirem (Fig. 14A, B). Karyokinese (Fig. 15—19). III. Das Centrosom und sein Einfluß. Schemata Fig. 20. Ableitung der granulierten Kerne, der Kerne mit Spirem u. Chromosomen von einander, ihre Differenzierung etc. Wenn wir das bisher Bekannte kurz zusammen- fassen, so. ergibt sich folgendes: Das ciliate Infusor besitzt 2 Kerne, die beide voneinander verschieden sind. Der eine ist granuliert, der andere zeigt ein Spirem oder Chromosomen. Beide Kerntypen weisen das Chromatin in derselben Form auf, die wir als ‚‚etat de solution colloidale negative‘ auffassen können. Beide Kernarten finden wir bei den Meiazoa in verschiedenen Geweben. Die Unterscheidung der chromatischen Substanz in tropho- und idio- chromatische Substanz scheint dem Verf. eine sehr willkürliche zu sein und die einzige Schlußfolgerung, die auch mehrere Autoren daraus gezogen haben, wäre die folgende: Das Infusor ist im eigentlichen Sinne kein einzelliges Wesen; es ist ein sehr kompli- zierter, wenn auch vom cytoplasmatischen Gesichtspunkt auf eine einzige Zelle reduzierter Organismus. — (2). Acidalbumines et reactifs fixateurs. Bull. Soc. Zool. France, T. 35, 1910, p. 16. — (3). Sur le mode de division du Strombidium sulcatum Cl. u. Lach. op. cit. T. 36, p. 207—208. — (4). Sur le protoplasma de l’EPiclinies ambiguus O. F. Müller, t. c., p. 214. — (5). Sur la valeur des indications microchimiques fournies paı quelques colorants vitaux. Anat. Anz., Bd. 40, p. 378—380, 1911. — Beschreibung des eigentümlichen Cytoplasmas dieses heterotrichen Infusors aus den Salzmarschen. Es ist sehr zer- brechlich und zerfälit bei leichten Änderungen des Mediums. Starker Alkohol fixiert es nicht, sondern ruft Auflösung hervor. Es bleiben dann nur Kern, Mitochondrienkörnchen und Reste aus dem Darm übrig. Andere Reaktionen lassen darauf schließen, daß die Cytoplasmamasse dem Lecithin analog ist. — (6). Un nouvel element de la cellule: la mitochondrie. Biologica Paris Ann. 1, p. 330—333, 9 Figg. — (7). La structure intime de Fabrea salina (Henneguy). Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 71, 1911, p. 419—420. cf. sub No. 4 des Berichts für 1911. — Beschreibung dieser Form. Cyto- plasma typisch alveolär; im zentralen Teile zahlreiche Mitochon- drien. Der Makronukleus erscheint als ein gedrehtes Stück im Innern und zeigt keine Innenstruktur. Das schwarze Pigment mit rötlichem Reflex tritt auf als ein Niederschlag kleiner Körnchen im Cytoplasma und ist in Alkohol und Aceton löslich. Fehlandt, Otto. Untersuchungen über Trypanosomen. Inaug.- Diss. Univ. Leipzig. Leipzig, Emil Lehmann, 8°, 23 pp., 13 Figg. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 322—324. Publikationen und Referate. 359 Fehrs, L. Ein neues Färbegestell zum Färben und Abspülen von Objektträgerausstrichpräparaten. Deutsch. med. Wochenschr., Jahrg. 35, 1909, p. 1439, 1 Fig. Fellmer, F. siehe Wendelstadt & Fellmer. Fermi, Claudio (1). Sur les moyens de defense de l’estomac, de l’intestin, du pancreas et en general de la cellule et de l’albumine vivante vers les enzymes proteolytiques. Deuxieme m&moire. Centralbl. Bakt. Parasit. Abt. 1, Orig.-Bd. 56, p. 55—85. — Über die biochemische Widerstandsfähigkeit der lebenden Zelle. — (2). Fliegenlarven und Tollwutvirus. Lyssizide Wirkung und Virusübertragung. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.- Bd. 61, p. 33—97. Fermi, Cl. u. S. Lumbau. Können Anopheles-Mücken auf den Menschen Malaria übertragen, ohne sich durch Besuch von Malaria- kranken verseucht zu haben ? Können dieselben sich die Infektion aus anderen Tieren als dem Menschen holen ? Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1,'Orig.-Bd. 65, p. 105—112. — Nur solche Mücken, welche malariakranke Menschen gestochen haben, können die Krankheit übertragen. Fermor, K. siehe Awerinzew, S.& K. Fermor. Fernändez Martinez, Fidel. Contribuciön al estudio del ,,Tre- ponema pallida‘“‘ Sch. Hoff. Bol. Soc. espah. Hist. nat., T. 10, 1910, p. 265—269. Fernandez, Miguel. Fehlerhafte Schnittdickenangabe be Mikrotomen mit schiefer Ebene. Anat. Anz., Bd. 40, p. 549—55 0 1912. von Fieandt, Halvar. Eine neue Methode zur Darstellung des Gliagewebes, nebst Beiträgen zur Kenntnis des Baues und der Anordnung der Neuroglia des Hundehirns. Archiv f. mikr. Anat., Bd. 76, p. 125209, 4 Taf. Fiebiger, J. Die tierischen Parasiten der Haus- und Nutztiere. Ein Lehr- und Handbuch mit Bestimmungstabellen. W. Brau- müller, Wien und Leipzig, 1912. — Ref. von S. von Prowazek, Archiv f. Protistenk., Bd. 27, p. 61—62. — Ist für die Veterinär- mediziner bestimmt. Allgemeiner Teil. Eigentümlichkeiten und Lebensweise der tierischen Parasiten. Vegetative Funktionen der Parasiten. Die Entzündung führt dem Parasiten flüssige Nahrung zu. Chemische Zusammensetzung von Eimeria gadi. Rolle der Parasiten bei der Entstehung der Geschwülste. Gewebswuche- rungen durch Räudemilben verursacht. — Spezieller Teil: Natur des Protoplasmas, Bau des Kernes, Fortpflanzung. Systematik (Doflein, Hartmann). Verf. benutzt das Dofleinsche System. In Betracht kommen Cercomonadae, Trypanosomata, Bodonidae, Trypanoplasmata, Costia, Trichomonadae, Lamblia u. im Anhang: Spirochaetae, Coccidia, Proieosoma, Plasmodium, Haemoproteus noctuae, Babesia. Myxo- u. Sarcosporidia. Ferner: Chlamy- dozoa, Ciliata (Ichthyophthirius, Bütschlia, Balantidium coli, En- lodinsum, Cycloposshium, Chilodon cyprini, Cyclochaete).- 12. Heit 360 Protozoa für 1912. Fiebiger. Über Kokzidien in der Schwimmblase der Dorsche. (Ges. Ärzte Wien.) Wien. klin. Wochenschr., Jahrg. 25, p. 328 —329. 1912. Field, H. H. Bibliographia protozoologica. Protozoen- Literatur 1908, III. Teil, 1909 II. Teil und 1910 I. Teil. Zusammen- gestellt vom Concilium Bibliographicum in Zürich. Archiv £. Protistenk., Bd. XXII, p. 89—142. — Autoren (alphab.). All- gemeines (p. 89—92). Mikroskopische Technik (p. 93—99). I. Kl. Sarcodina. 1. Subkl. Rhizopoda (hierbei Literatur über Amöben- Dysenterie (p. 99—106), II. Subkl. Heliozoa (p. 106—107). III. Subkl. Radiolaria (p. 107”—108). — II. Kl. Mastigophora. 1. Subkl. Euflagellata a) Sämtliche Ordnungen excl. Binucleata (p. 108—110), b) Binucleata (p. 110—125). II. Subkl. Cystoflagellata (p. 125: 1 Publ.). III. Subkl. Dinoflagellata (p. 125—126). — III. Kl. Sporo- 20a. Allgemeines. 1. Ordn. Gregarinida (p. 126—127), 2. .Ordn. Coccidiida (p. 127—129). — IV. Kl. Cnidosporidia. I. Ordn. My- xosporidia (incl. Microsporidia) (p. 129—130). II. Ordn. Sarco- sporidia (p. 130—131). — V. Kl. Infusoria. 1. Subkl. Ciliata (incl. Opalinidae) (p. 131—135). II. Subkl. Suctoria (p. 135). — Protisten von fraglicher systematischer Stellung. I. Spirochäten (p. 135—140). II. Chlamydozoa (hierher die Literatur über die fraglichen Erreger der Vaccine, Variola, Trachom, Molluscum contagiosum usw.) (p. 140—141). — III. Diverse (andere Protozoa, die zurzeit im System nicht sicher untergebracht werden können) (p. 141). — Pseudo-Protozoen. Literatur über die fragl. Erreger der Lyssa, Scharlach, Maul- und Klauenseuche, der perniziösen Geschwülste usw., soweit sie von den Autoren für Protozoen gehalten werden (p. 141—142). Filipjev, J. Zur Organisation von Tocophrya quadripartita Cl.-L. Archiv £f. Protistenk., Bd. 21, p. 117—142, 1 Taf. (VIII), 1 Textfig. — Materiai und Methoden. I. Morphologisches: Allge- meiner Bau. Feinere Struktur. Protoplasma. Contractile Vacuolen. Stiel. 'Kernapparat. Macronucleus. II. Physiologisches: Das Saugen. Verwandlung des ausgesaugten Plasmas im Körper der Suctorie. Hungern. III. Fortpflanzung: Teilung. Der Embryo. Befestigung dess. IV. Biologisches: Symbiose. Cysten. Parasiten. Zusammenfassung: Die Tentakel bestehen aus 1. einer Pellicula, welche die Fortsetzung der Körperpellicula darstellt und apikal- wärts einen besonderen elastischen Ring bildet; 2. dem Protoplasma, welches eine plasmatische Kugel an seinem Ende und eine kurze Fortsetzung nach innen bildet; 3. einem Zentralkanal. Der Macro- nucleus besteht aus Chromatinkörnern mit einer homogenen Zwischensubstanz; eine alveolare Struktur fehlt meist. Beim Hungern nehmen diese Körner an Umfang zu, bei reichlicher Er- nährung werden sie kleiner. Das Protoplasma des ausgesaugten Infusors bildet Klumpen, die sich teilen und in die ‚„ungefärbten Körner‘ Bütschlis verwandeln, welch letztere die Rolle von Reserve- nahrungsstoffen spielen und während des Hungerns aufgebraucht Publikationen und Referate. 361 werden. Die Teilung des Macronucleus erfolgt durch fibrilläre Amitose, der normale Bau wird noch vor Beendigung der Teilung wieder hergestellt. Die Wimpern treten während der Teilung in einer besonderen Furche auf, welche in der Ebene der Vacuolen verläuft. Der Embryo ist in der Brusthöhle in der Weise orientiert, daß der Wimpergürtel senkrecht gestellt ist, während der Saugnapf schräg nach oben gerichtet ist. Er ist bilateral symmetrisch, mit 5 Wimpernreihen, dem Saugnapf vorn, 5—6 einzelnen Wimpern hinten; bei der Festsetzung stülpt sich der Saugnapf nach hinten ein, so daß der von ihm ausgeschiedene Stiel zuerst in dem Innern des Körpers des jungen Infusors angebracht ist; die Wimpern werden zum Teil zerstört, zum Teil eingezogen. Die Tentakel treten seitlich auf und werden sodann durch sekundäre Einstülpung nach vorn verlagert. Die Annahme von Bütschli, daß die Achsen der erwachsenen Suctorie und des Embryos einander parallel verlaufen und die von Collin, wonach die Achsen senkrecht auf- einander stehen, bestätigen sich im vorliegenden Falle nicht. Die Achse der erwachsenen Suctorie ist im Embryo gebogen. Die „mitotischen Spindeln‘ des Macronucleus repräsentierenPhasen aus der Verwandlung des runden Kernes in den normal gestalteten Kern und haben absolut nichts mit der Teilung zutun. — Literatur (p- 139—140): 30 Publ. Tafelerklärung (p. 141—142). Fine, Morris S. Chemical propertics of hay infusions with special reference to the titratable acidity and its relations to the protozoan sequence. Journ. exper. Zool., vol. 12, p. 269—281, 5 Figg. Finkelstein, J. Über experimentelle Syphilis bei Kaninchen. Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 49, p. 1519—1520. Ounkenmpmrteäns, H. A. Finkelstein, N. Yykernesa KpoBH xon0- AHOKPOBHHXB Kapkasa, Apx. 6ion. Hays. Arch. Sc. biol. St. Peters- bourg, T. 13, p. 132—162, 2 pls. — Die Parasiten im Blute der Kaltblütler des Kaukasus. Fisch, R. Behandlung der Malaria mit fraktionierten Chinin- dosen. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 13, p. 309—312, 1909. Fischel, Alfr. Untersuchungen über vitale Färbung an Süß- wassertieren, insbesondere bei Cladoceren. Leipzig, W. Klinkhardt, 8°, III, 69 pp., 2 Taf., 8 Figg. Fischer, Hugo. Botanisch-mikrotechnische Mitteilungen. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 29, 1912, p. 63—66. — Einbetten sehr kleiner Objekte. Flüssige Borax-Glyzerin-Gelatine als Einschluß- mittel für mikroskopische Dauerpräparate. Fischer, Oskar. Über abnorme Myelinumscheidung nebst einigen Bemerkungen zur Technik der Markfaserfärbung. Monats- schr. Psychiatr. Neurol., Bd. 25, 1909, p. 404—408, 1 Tat. Fischer, Otto (1). Über Ferienkurse für wissenschaftliche Mi- kroskopie. Zeitschr. f. wiss. Mikrosk., Bd. 27, 1910, p. 94—1135. — (2). Über die Abbe’sche Sinusbedingung. Archiv f. ges. Physiol., Bd. 136, 1910, p. 162—184, 9 Figg. 12. Heft 362 Protozoa für 1912. Fiseher, W. (1). Beitrag zur Kenntnis der Trypanosomen. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh., Bd. 70, p. 93—103, 7 Figg. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 449—451. — Übertragung von Tr. brucei durch Glossina palpalis. Trypano- somen im Darmsaft von gezüchteten Glossinen. Ziegentrypa- nosomen. — (2). Siehe Kleine & Fischer. Fleischmann, Leo. Eine einfache Methode zur Darstellung der organischen Bestandteile des Zahnschmelzes. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 25, 1908, p. 316—318. Flesch, M. Die Erforschung jenseits der mikroskopischen Sichtbarkeit liegender Strukturen durch Anwendung des pola- risierten Lichtes. 42. Ber. Senckenberg. nat. Ges. Frankfurt a. M., p. 137—139, 1911. Flexner, Simon. Infection and Recovery from Infection. Smiths. micr. Collect. vol. 59, No. 8, 14 pp., 5 pls. Flournoy, Th. siehe Norris etc. Flu, F. C. Die Ätiologie des Granuloma venereum. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 15, Beihft. 9, 1911, p. 473—491, 1 Taf. — Die Erreger ähneln Chlamydozoen. Foix de Mallein. Proc&d& d’acceleration des colorations lentes par le courant &@lEctrique. Application au spirochete avec colo- ration en cing a dix minutes par le Giemsa sur frottis. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 62, 1907, p. 1201—1202. Fouquet, Ch. Sur une forme rectiligne du spirochete päle. Sa signification. Son röle probable dans les lesions tertiaires. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 62, 1907, p. 225—226. Foy, H. Andrew. A Third Report on Experimental work on Animal Trypanosomiasis conducted at Ibi, Muri Province, Northern Nigeria, from January to October, 1910. Journ. trop. Med. Hyeg. vol. 14, p. 301—308. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 409—410. Fraenkel. Vorkommen und die seitenständige Anordnung von Geißelfäden an den verschiedenen Spirillen. (Ver. Ärzte Halle a.S.) Münch. med. Wochenschr., Jahrg. 55, 1908, p. 1613. Fränkel, Leonid. Zur Biologie der Recurrensfäden. Aus dem Fabrikkrankenhause zu Issupowo bei Moskau. Archiv path. Anat. Physiol., Bd. 209, p. 97”—125, 45 Figg. — Agressive und zerstö- rende Wirkung auf Erythro- und Leucocyten. Keine Phagozytose. Franga, Carlos (1). Les Formes aflagellees dans l’evolution d’un Trypanosome de Batracien (T. undulans). Bull. Soc. Path. exot., T. 5, 1912, p. 99—101. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 5, p. 142—143. — (2). Sur la relation autogenetique entre les grands et les petits Trypanosomes de la grenouille. Compt. rend. Soc. biol. Paris, T. 70, p. 978—979. — Die diesbezüglichen Versuche lehren: 1. Tryp. undulans Franga et Athias ist eine gut charakterisierte Art. Sie kann experimentell vermehrt werden. 2. Tr. elegans Franga Publikationen und Referate. 363 et Athias muß als Sp. verschwinden, da sie nur eine Übergangs- form von Jugendformen zu Tr. undulans darstellt. 3. Tr. inopi- natum Sergent ist das jüngste Stadium von Tr. undulans. Mög- licherweise gehört Tr. hendersoni Patton und andere kleine Try- panosomen vom Typus inopinatum ebenfalls zum Entwicklungs- cyclus der großen Trypanosomen. 4. Häufig ist die Infektion der Jugendformen so stark, daß sie das befallene Tier so schnell tötet und die Umbildung in die erwachsenen Formen gar nicht vor sich gehen kann. — (8). Leucocytozoon du geai, de l’Epervier et de la b&casse. Bull: .Soe.: pathol. exot. Paris, T. 5, 1912, p. 17-21. — (4). Contribution a l’etude des Leucocytozoon des oliseaux du Portugal. t. c., p. 82—86, 173—176. Frane6, R. H. (1). Aus der Jugendzeit der Mikrobiologie. Jahrb. Mikr., Jahrg. 1, p. 1—14. — (2). Das Mikroskop im Unterricht. Die Wahl der mikro- skopischen Objekte im Biologieunterricht. Kleinwelt, Jahrg. 2, 1910, p. 7—10. — (3). Studien über edaphische Organismen. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 2, Bd. 32, 1911, p. 1—7. Franchini, G. (1). Experimentelle Tropendysenterie. Die En- tamoeba beim Affen. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 61, p. 590—5%, 1 Taf., 1 Fig. — (2). On the Presence of Leishmania in the Digestive Tract of Anopheles maculipennis. Ann. trop. Med. Parasit. Liverpool, vol. 6B, p. 41—52, 3 pls. — (3). Histologische Veränderungen und parasitärer Befund bei einem an Infektion durch Leishmania-Donovanı verendeten Meerschweinchen. München. med. Wochenschr., Jahrg. 58, p. 2067, 3 Figg. — (4). Leishmania et punaises. Bull. Soc. pathol. Paris vol. 5, 1912, p. 817—819. — (5). Siehe Gabbi & Franeini. Franchini, G. u. Raspaola. Kultivierbarkeit der Amöben auf Heu. Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 48, p. 1714—1716, 4 Figg. Fränken, C. Untersuchungen bei Scharlach und Pocken. a Bakt. Parasit., Abt.1, Bd. 54, Ref., p. *48—*51, 1 Taf., 1 Fig. Franz, Vietor. Photographien mit ultraviolettem Lichte. Teil I. Vom Ovarialei der Knochenfische. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1910, p. 41—43, 1 Taf. Fraser, A. D. and H. L. Duke (1). An Antelope Trypanosome. Proc. Roy. Soc. London, vol. 85 B, p. 1—2, 1912. — (2). The Relation of Wild Animals to Trypanosomiasis. t. c., p. 2—-3, 1912. — (8). Antelope Infected with Trydanosoma gambiense. op. cit., vol. 84 B, p. 484—492. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 151—153. 12. Heit 364 Protozoa für 1912. Frei, Walter. Physikalisch-chemische Untersuchungen über Piroplasmose der Pferde. Zeitschr. Infektionskr. parasit. Krankh. Hyg. Haustiere, Bd. 7, p. 105—130. Friedenthal, Hans. Über Spirochätenbefunde bei Carcinom und bei Syphilis. Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 34, 1906, p. 1217—1218, 2 Figg. — Die mit Silber dargestellten Spirochäten sind Teile von Nervenfasern usw. Friedrich siehe Schilling, Claus & Friedrich. Fritzsche, R. Zur Physiologie von Loxodhyllum meleagr's. Arch. Hydrobiol. Planktonkunde, Bd. 6, 1910, p. 99—105, 1 Taf. — Trichocytenfunktion. Befreiung eines Exemplars, das durch einen verschlungenen Colurus unter dem Deckglas festgeklemmt werden konnte. Reparation. Fröhlich, Arthur. Über die Anwendung der Pikraminsäure in der Färbetechnik. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1910, p. 349— 352. Fujita, T. Notes on New Sporozoan Parasites of Fishes. Zool. Anz., Bd. 39, p. 259—262, 3 Figg. — 3 neue Spp.: Mitraspora n. g. (1), Sphaerospora (2). Fühner, Hermann. Der Wirkungsgrad der einwertigen Alko- hole. Ein vergleichend pharmakologischer Beitrag zur Theorie der Narkose. Zeitschr. Biol., Bd. 57, 1912, p. 465—494, 2 Figg. — Zunehmende Empfindlichkeit gegenüber höheren Alkoholen (Heptylalkohol) mit Entwicklungshöhe der Tiere, während die Empfänglichkeit für Athylalkohol gleich bleibt. Entsprechende Zunahme des Lipoidgehaltes im Nervensystem ? Fülleborn, Friedrich (1). Über die Virulenz von Hühner- spirochäten nach Vogelpassagen. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 13, 1909, p. 39—40. — (2). Untersuchungen über Immunitas non sterilisans bei Hühnerspirochäten und Hundebabesien. Archiv Schiffs-Trop.- Hyg., Bd. 13, p. 166—167, 1909. ‚ Fülleborn, Friedrich u. Martin Mayer. Über die Möglichkeit der Übertragung pathogener Spirochäten durch verschiedene Zeckenarten. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 31—32. Funck, Ch. (1). A propos de la deshydratation des coupes montees sur lames porte-objet. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 26, 1909, p. 422—424, 2 figs. — (2). A propos de l’aiguisage des rasoirs a microtome. Compt. rend. Ass. Anat. R&un. T. 10, 1909, p. 294. — (3). Methode et appareil facilitant l’aiguisage des rasoirs a Ehe Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1910, p. 75—91, 3 Figg. Funck, M. Les nouvelles m&thodes de coloration de la chro- matine. Journ. med. Bruxelles Ann. 10, p. 337—8340, 1905. 'Fursenko, B. Über die Granulafärbung mit «-Naphthol- Dimethyl-p-Phenylendiamin. Centralbl. allg. Path. path. Anat., Bd. 22, p. 97”—101. Publikationen und Referate. 365 Gabbi, Umberto and G. Franchini. Leiskmania and Mosquitoes Lancet, vol. 182, 1912, p. 534. Gaidukov, N. Dunkelfeldbeleuchtung und Ultramikroskopie in der Biologie und in der Medizin. Jena, G. Fischer, 1910, 8° (VI+-84), pp. 5 Taf., 13 Figg. Preis M. 8,—. Gaiger, S. H. Treatment of Surra. II. An Extraordinary Case of Resistance to Camel Surra in the Dog. III. Some Attempts at Treatment of Surra in the Dog. Indian civil veter. Depart. Mem., No. 2. Collected Notes, p. 65—74; Journ. trop. veter. Sc. vol. 4, 1909, p. 546—555. Gallenga, C. Sull’ uso di vetri azzurri come portaoggetti. Monit. zool. ital. Anno 20, 1909, p. 11—12. Galli-Valerio, B. (1). Notes de parasitologie et de technique parasitologique. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 51, 1909, p. 538—545, 3 Figg. — (2). Notes de Parasitologie et de technique parasitologique. op. cit., Abt. 1, Orig.-Bd. 56, p. 43—47, 1 Fig. — 1. Geographische Verbreitung einiger Parasiten. 2—6 betreffen andere Gebiete. — (3). Observations microscopiques sur la ‚‚Verruga peruana“ ou „Maladie de Carrion‘“. op. cit., Abt. 1, Orig.-Bd. 58, p. 228 —232, 2 Fgg — Beobachtung von Körperchen, die denen analog sind, die Biffi, Basset-Smith etc. etc. beschrieben haben, mit heller Aureola, sich Anaplasma nähernd. — (4). Ein kleiner Apparat für die Färbung der Präparate mittels Leishman. Verfahren. op. cit., Abt. 1, Orig.-Bd. 61, p. 190—192, 3 Fig. 1911. — (5). Recherches sur la spiroch6tiose des poules de Tunisie et sur son agent de transmission, Argas Dersicus Fischer. t. c., p. 529—537, 4 Figg. — (6). Observations sur lescorpusculesde la vaccine. op. cit., Abt. 1, Orig.-Bd. 63, p. 53—58, 4 Figg. — Das Guarnierische Körperchen ist die Hülle, welche die wirklichen Chlamydozoaria einschließt. — (7). Notes de Parasitologie. op. cit., Abt. 1, Orig.-Bd. 65, p. 304—311. — Geographische Verbreitung der Parasiten. Fall von Orientbeule bei einem Perser. Galtzoff, P. Beobachtungen über den Bau und die Entwick- lung der Cysten von Geneiorhynchus monnieri A. Schn. Zool. Anz., Bd. 38, p. 561—-568, 17 Figg. — G. monnieri A. Schn. wurde vom Verf. ausschließlich in den Larven von Aeschna und Anax gefunden (50%, Itensität verschieden). Untersuchung der Tro- phozoiten der Gregarinen in vivoin physiologischer Kochsalzlösung, in Nährflüssigkeit (Na Cl 0,75% -+Hühnereiweiß, 20 ccm: 100 Aqua dest.) u. im Magensaft der Larven von Aeschna. Das Ecto- plasma besteht aus mehreren Schichten: Epicyt (schleimige Schicht, zuweilen fehlend) u. Sarcocyt (sehr mächtig). Das Sarcocyt bildet 12. Heit 366 - Protozoa für 1912. eine Scheidewand zwischen dem Proto- und Deutomerit und ist an dieser Stelle homogener, sonst leicht gekörnt. Bei erwachsenen Formenist es dünner u. bei sich encystierenden Individuen viel weniger entwickelt als bei Cephalonten. Im Protomerit stärker entwickelt als im Deutomerit; die Schleimschicht fehlt. Das Epimerit ist aus dem Sarcocyt mit auf ihm differenzierten Epicyten aufgebaut. Kopf des Epimeriten sehr zart, durchsichtig, mit einer Reihe langer, gerader, rückwärts gerichteter Dornen. Bei jungen Cephalonten ist der Kopf oval u. der Hals sehr kurz, bei erwach- senen flacher, Hals lang. Kopf sehr empfindlich (platzt leicht). Endoplasma stark mit Reservematerial gefüllt, das beim Hungern des Wirtes (Aeschna) schwindet. Junge Stadien zeigen zuweilen Reste von Epithelialzellen. Dornen der jungen Cephalonten sehr klein, das ganze Epimerit bedeckend. Die jungen Ceph. werden wohl infolge der ständigen Degenerationen der Darmepithelzellen frei. „‚Syzygie‘“ konnte Verf. nie beobachten; sie fehlt vielleicht. Kern blasenförmig, stets im Deutomerit in unbestimmter Lage. (85—90 u groß). Kernperipherie ohne Hülle, Chromatin in 8—10 Amphinucleolen konzentriert, geringe Mengen auch außerhalb. Encystierung: Annäherung zweier Gregarinen, Protomeriten gegen- über liegend. Cystenhüllenausscheidung. In solchem Zustande können die Cysten ausgestoßen werden u. im Laufe von 8—10 Tg. reifen. Die Entwicklung beginnt mit Veränderungen des Kernes (Zerfall, Größenzunahme, Austritt von Chromatinkörnchen). Die erste Mitose geht schnell vorüber. Beobachtungen der Kerntei- lungen. Bildung von Strahlungen, zu denen aus dem Kerne zwei runde Körnchen herantreten. Spindelbildung. Lagerung des Kern- chromatins in Gestalt einiger Körner (10—14) am Äquator. Biegung der entstandenen Chromosomen. Bildung der Tochterkerne (Fig. 4—10). Abweichungen bei der Teilung kleinerer Kerne. Fehlen der Strahlungen; anderes Aussehen der Chromosomen (Fig. 12). Bei der ferneren Entwicklung der Cyste teilen sich die kleinen Kerne schon amitotisch. Die ganze Cyste ist mit Kernen er- füllt, die trennende Scheidewand zwischen den Gregarinen ist noch sichtbar. Die nach langer Teilungsreihe erhaltenen Kerne zerfallen, scheiden eine Menge Chromatinpartikel aus — die Chro- midien. Zerfall der Scheidewand; Häufung der Chromatinpartikel- chen im Zentrum der Cyste. Konzentration der Chromidien; jede Gruppe umgibt sich mit einer kleinen Partie Protoplasma (Sporo- blasten). Leger u. Duboscq beschrieben 1909 die Kopulation der Gameten; Verf. konnte sie nicht beobachten. Nach 8—10 Tagen platzten die Cysten und lieferten normale Sporen. Bestätigung des Stadiums der Chromidialcyste für die Cyste von G. monnieri (Kuschakewitsch beschrieb sie für Gr. cuneata, was Leger u. Duboscq für einen Irrtum erklären). Es ist keine pathologische Erscheinung. Rolle desselben ? Dieses Stadium fällt jedoch nicht mit Kuschake- witschs Beschreibung zusammen.. Künstliche Infektionsversuche schlugen fehl. Publikationen und Referate. 367 Gambera, M. Fortschritte auf dem Gebiete mikroskopischer Hilfsapparate im Jahre 1909. Jahrb. Mikr., Jahrg. 1, 1910, p. 68—86, 9 Figg. x Gandolfi, Herzog. Über eine neue kombinierte Einbettungs- methode. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 25, 1908, p. 421—422. Garin, Ch. La dysenterie amibienne autochtone. Semaine med. Ann. 30, p. 397—398. Garjeanne, A. J. M. Ein einfaches Exkursionsmikroskop. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, 1911, p. 56—58, 2 Figg. 'Garmus, Antonius (1). Fortgesetzte Untersuchungen über die physiologische Permeabilität der Zellen. IV. Die Permeabilität und das Scheidevermögen der Drüsenzellen für Farbstoffe und eine neue Methode vitaler Beobachtung. Zeitschr. Biol., Bd. 58, 1912, p. 185—236, 1 Taf. — Die Permeabilität ist nicht von der Lipoid- löslichkeit der Farbstoffe abhängig. — (2). Siehe Asher, Leon & Antonius Garmus. Gatin, C. L. Table chauffante a temperature reglable. Bull. Sc. pharmac., T. 19, p. 152—154, 1 Fig., 1912. Gastou, Paul (1). L’ultra-microscope et sa technique. Biologica Paris Ann. 1, p. 253—256, 16 Figg., 1911. — (2). Le laboratoire du parasicien. Dix-septieme tableau. Diagnostic des spiril[lJoses, et delasyphilis. Biologica Paris Ann. 2, p. 285—288, 2 Figg. Gauducheau, A. Cils geants et corps fuso-spirillaires amibiens. Compt. rend. Soc. biol. Paris, T. 70, p. 172—173. — Die Vegetation von Entamoeba phagocytoides auf verschiedenen Bazillen der Gruppe coli kann eigentümliche Körper (,‚corps-fusospirillaires‘‘) erzeugen. Nach Mesnil handelt es sich um Gebilde, die von den Bakterien stammen, ziemlich selten beobachtet werden und unter der Be- zeichnung zusammengesetzte oder Riesencilien (,cils composes ongeants“) bekannt sind. Folgt ausführlichere Beschreibung derselben, Entstehung etc. Gaukel, Hans. Einiges über die Heilung der Ichthyophthirius- Krankheit. Blätt. Aquar. Terrar.-Kde., Jahrg. 23, p. 548—550. Gaylord, Harvey R. (1). A Spirochaete in Primary and Trans- planted Carcinoma of the Breast in Mice. Journ. infect. Diseases vol. 4, 1907, p. 155—170, 1 pl. — Ist von der Spirochaele micro- gyrata nicht verschieden. — (2). The Resistance of Embryonic Epithelium, Trans- plantable Mouse Cancer and certain Organisms to Freezing with Liquid Air. Journ. infect. Diseases, vol. 5, 1908, p. 443—448, 4 Figg. — Trypanosoma widersteht 20 Minuten lang der Abkühlung durch flüssige Luft. Gebhardt, W. (1). Aus optischen und mechanischen Werk- stätten. II. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 25, 1908, p. 425—471, 10 Figg. — Übersicht über neue Apparate. — (2). Neue, besonders leicht ablesbare Teilungen zum Ein- legen in Mikrometerokulare. Verh. anat. Ges. Vers. 22, 1909, p. 297. 12. Heft 368 Protozoa für 1912. Geddes, A. C. Notes on the Technical Difficulties of Wax Plate Reconstruction. Journ. Anat. Physiol. London, vol. 46, p. 69—71, 1911, Gee, W. W. Haldane. The Ultra microscope and Dark-ground Illumination. Trans. Manchester Micer. Soc. 1909 [1910], p. 88 —96, 5 Figg. Geiser. Trypanosomen beim ostafrikanischen Warzenschwein. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 16, 1912, p. 197. — Bemerk. von M. Mayer,t. c., p. 197, 5 Figg. Gemmill, J. F. Adoptation of Ordinary Paraffin Baths for Vacuum Embedding. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1911, p. 26—28, 1 Fig. Georgi, Walther. Über einen Neigungsmesser zum großen Abbe’schen Zeichenapparat. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1910, p. 92 —94, 3 Figg. Gerard, Pol. Le cycle Evolutif d’une nouvelle coccidie aviaire. Eimeria Bracheti (n. sp.) (Pfeifferia avium Labbe (?), Eimeria avium (Hadley).). Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 193—202, 2 pls. (3, 4), 1 Fig. dans le texte. — Kurze historische Vorbemerkung. Untersuchungsmethode, Krankheitsbild. Die Krankheit tritt bei jungen Hühnern auf zu dem Zeitpunkt, an welchem sie aus dem Brutofen ins Freie gebracht werden. Auftreten von blutiger Di- arrhoe (besonders morgens). Die Tiere werden schwach und gehen in wenigen Tagen ein, in chronischen Fällen nach 8—14 Tagen. Lebenscyclus, Schizogonie, Sporogonie. Systematisches. Biblio- graphie u. Tafelerkl. (p. 201—202). Gerber. Über Spirochäten und Spirochätosen der oberen Luft- und Verdauungswege. Arch. path. Anat. Physiol., Bd. 207, p. 148—160, 1 Taf., 13 Figg. Ghoreyeb, Albert A. W. A new and quick method for staining Spirochetes (Tredonemata) in smear preparations. Public. Mass. gen. Hospit., vol. 3, p. 367—369, 3 Figg. de Giacomo, Amatore. Eine mikrochemische Methode zur Erkennung des Guanins in den Geweben. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1910, p. 257—259. Gibbs, David and O. P. Dellinger. The Daily Life of Amoeba proteus. Amer. Journ. Psycho). vol. 19, p. 232—241, 3 pls., 6 figs. — Perioden der Tätigkeit und Ruhe. Vorliebe für bestimmte Nahrung (food preferences), ‚„pursuit“. Giemsa, G. (1). Über die Färbung von Schnitten mittelst Azur-Eosin. Deutsch. med. Wochenschr., Jahrg. 36, p. 550—551. — (2). Zur Färbung von Feuchtpräparaten und Schnitten mit der Azur-Eosin-Methode. Centralbl. Bakt. Paras., Abt. 1, Orig.-Bd. 54, p. 489—490, 2 Figg. Giemsa, G. und S. Prowazek. Wirkung des Chinins auf die Protistenzelle. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 12, Beihft. 5, p. 188—198. Publikationen und Referate. 369 Giemsa, G. u. H. Werner. Erfahrungen mit einigen Derivaten des Chinins (Aurochin, Chitenin, Dihydrochinin, Tetrahydrochinin) bei Malaria. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 16, 1912, Beihft. 4, p. 351—369, 22 Figg. — Diskussion p. 369—375. Gilbert, W. Über Markscheidenfärbung. (Zusammenk. ophthalm. Ges.) Zeitschr. Augenheilkde., Bd. 26, p. 283; Arch. Augenheilkde., Bd. 70, p. 92; Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, p. 279—280, 1911/1912. Gillot, Vietor. De la persistance vitalit& de l’'hematozoaire de Laveran dans le cadavre humain. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 61, p. 387—888. Gilruth, J. A. and L. B. Bull. Enteritis, Associated with In- fection of the Intestinal Wall by Cystforming Protozoa (Neosbo- ridia), Occurring in certain Native Animals (Wallaby, Kangaroo and Wombat). Proc. Roy. Soc. Victoria N. S., vol. 24, p. 432—450, 10 pls. — 3 neue Spp.: Sarcocystis (1), Ileocystis (1), Lymphocystis(1). Gins, H. A. Zur Technik und Verwendbarkeit des Burri’schen Tuscheverfahrens. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 52, 1909, p. 620—625. Giraud, J. siehe Martin, L. u. J. Giraud. Glaser, Otto C. siehe Grave u. Glaser. Gläser, Hans (1). Über Kernteilung, Encystierung und Reifung von Amoeba mira n. sp. Archiv f. Protistenk., Bd. 27, p. 172—194, 2 Taf. (7, 8). — Beschreib. der Amöbe, der Cysten u. einiger Teilungs- stadien. Schilderung der Verhältnisse in der Cyste, die auf ge- schlechtliche Vorgänge deuten. Die amitotische Kernteilung, die der Encystierung vorausgeht, ist der ‚„Epuration‘ gleich zu setzen, wie sie sich besonders bei Gregarinen und Coccidien findet. Es ist eine Abspaltung des überschüssigen (trophischen) Chromatins. Da die Lebenstätigkeit in der Cyste stark herabgesetzt ist, so ist die Erhaltung des somatischen Kernes nicht nötig, weshalb er degeneriert. Die nun folgenden Veränderungen des erhalten ge- bliebenen Kernes entsprechen der Wachstumsperiode der Ge- schlechtszellen der Metazoen. Das Spirem zerfällt in 32 Chromo- somen für die Amöbe: Vermutliche Normalzahl der gespaltenen Chromosomen (Längsspalt?). Vor Eintritt in die erste Teilung (als erste Reifeteilung aufzufassen), erfolgt eine paarweise Conju- gation der Chromosomen, so daß sich in der Äquatorialplatte 16 bivalente Chromosomen finden. Diese werden durch Spaltung geteilt, so daß in die Tochterplatte 16 Chromosomen eingehen. Die Teilung der Tochterkerne ist als 2. Reifeteilung aufzufassen. Die Aquatorialplatte und die Tochterplatten enthalten ebenfalls 16 Chromosomen. Von den entstehenden 4 Tochterkernen gehen 3 als Reduktionskerne zu Grunde. Gleicher Reduktionsvorgang wie bei den Metazoen. Der 1. Richtungskörper ist schon wenig lebenskräftig, daß seine Teilung unterbleibt etc. Der Reduktions- vorgang hält also die Mitte zwischen Spermatogenese und Ovo- genese und ist direkt an die Spermatogenese anzuschließen. Archiv für Naturgeschichte iv13. B. 12. 24 12. Heft 370 Protozoa für 1912. — Die Abstoßung des überschüssigen (trophischen) Chromatins scheint sich am Anfang der geschlechtlichen Entwicklung aller Amöben zu finden. Angaben von Nägler, Dobell, Brodsky. — Die Reduktion bei Protozoen (p. 184sq.). Resultate: 1. Beim Eintritt in die Geschlechtsperiode tritt bei vielen Protozoen eine Kernreinigung (=Abspaltung von überschüssigem ‚‚trophischem“ Chromatin) ein; sie entspricht der Chromidienbildung, wie sie sich bei den Geschlechtszellen vieler Metazoen im Bukettstadium findet. 2. Die Reduktion kann als Chromatinreduktion oder als Chromosomenreduktion erfolgen. 3. Letztere ist in vielen Fällen als Primärtypus aufzufassen, es kann jedoch unter Bildung von Spirem und Synopsis offenbar sogar zu einer Chromosomen- conjugation kommen. — ‚„Trophochromatin‘“ und ‚Idiochromatin“. Amöben und Myxosporidien (p. 188 folg.). Es handelt sich beim ausgestoßenen Chromatin um vollkommen intaktes Chromatin. Wir dürfen nicht die zuvor erwähnten beiden Chromatinsorten unterscheiden. Das ‚Trophochromatin“ ist nur ein Vermehrungs- produkt des ‚„Idiochromatins‘. In der Ovogenese findet eine aktive Beteiligung der Chromidien an der Dotterbildung statt. Bei den Protozoen kommen wohl ähnliche Zustände vor. Hinweis auf die Myxosporidia. Das abgestoßene Chromatin wird mit dem Chro- matin der Reduktionskerne zum Abbau der stark färbbaren Körper im Plasma benutzt. In vielen Fällen wird es auch im Plasma re- sorbiert und entzieht sich unserer Forschung. Die eigenartigen Anpassungserscheinungen an die parasitische Lebensweise, wie wir sie in hohem Grade bei den Myxosporidia finden, läßt sich nach Gl. ungezwungen aus den Verhältnissen bei den Amöben so er- klären: Das während der Kernreinigung abgeschiedene (trophische) Chromatin wird nicht im Protoplasma resorbiert, sondern findet Verwendung und liefert die Sporocystenkerne, Schalenkerne und Polkapselkerne. Die Kernteilung bei der Encystierung von Amoeba mira ist der Ausdruck des gleichen physiologischen Vorganges und stellt eine schöne Parallele zu den weiter vervollkommneten Ver- hältnissen bei den Myxosporidia dar. — Literatur (p. 191—193). Tafelerklärung (p. 193—194). — (2). Untersuchungen über die Teilung einiger Amöben, zugleich ein Beitrag zur Phylogenie des Centrosoms. op. cit., Bd. 25, p- 27—152, 6 Taf. (3—8), 5 Textfig. — Einleitende Bemerk. — Spezieller Teil. 1. Züchtung und Untersuchungstechnik. Vorteile der Eiweißbenutzung zur Züchtung. Fixierungsflüssigkeit: Schaudinns Sublimatalkohol etc. — 2. Biologie und Systematik (p. 36 sq.): a) Bewegung; b) Abscheidung einer klebrigen Substanz an der Amöbenoberfläche; c) Zottenanhang; d) Schwebform (alle im Wasser treibenden Amöben zeigen Schwebform), Textfig. 1, 2; e) Abkugelung während der Teilung; f) Zeit und Zeitdauer der Teilung; g) Einfluß des künstlichen Lichtes auf die Kernteilung; h) Parasiten; i) Systematik (Kenntnis der Entwicklung ist das erste Postulat der Protozoenforschung. Das sicherste Kennzeichen Publikationen und Referate. 371 für eine Amöbensystematik ist die Kernteilung. Die Beschreibung muß genaue Bilder vom ruhenden Kerne geben). — 3. Beschreibung der einzelnen Arten und ihre Kern- und Körperteilung; Literatur. Amoeba verrucosa Ehrbg. (p. 54—64, Taf. 4); A. tachypodia n. sp. (p. 64—76, Taf. 5, Textüig. 3); A. lamellipodia n. sp. (p. 76—90, Taf. 6, 7, Textfig. 4); A. platypodia n. sp. (p. 91—96, Taf. 8). — Allgemeiner Teil. I. Die Typen der Kernteilung bei Amöben. 1. Limax-Typus. Der Binnenkörper teilt sich in der Prophase durch hantelförmige Durchschnürung. a) Spindel mit Chromo- somenplatten und chromatischen Polkörpern, beide Bestandteile auch im Ruhekern getrennt (A. diplomitotica, A. diploidea, A. tachypodia. Paramoeba eilhardı u. A. crystalligera lassen sich nur hier anschließen). — b) Spindel mitChromosomenplatten und chro- matischen Polkörpern, beide Bestandteile im Ruhekern zu einem gemeinsamen Binnenkörper vereinigt (A. limax, A. froschi, A. lacertae, A. spinifera, A. lacustris, A. verrucosa. Vielleicht auch sämtliche Spp. von Entamoeba). — 2. Lamellipodia-Typus: Der Binnenkörper wird in der Prophase aufgelöst. a) Spindel mit Chromosomenplatten und schwach ausgebildeten chromatischen Polkörpern (A. binucleata, A. proteus, A. platypodia, wahrscheinlich auch 'A. albida. Sie stellen Übergangsformen dar wegen ihrer Polkörper); b) Spindel mit Chromosomenplatten, ohne chroma- tische Polkörper (A. lamellipodia, A. vespertilio, Mastigella vitrea u. wahrscheinlich auch A. horticola). — II. Centriolen, Kerndualis- mus, Centrosomen. a) Centriolen. Bei Untersuchungen über Amöbenteilung ist das Augenmerk auf solche Tiere zu richten, deren Kern sich in der Anaphase der Teilung befindet und deren Körper abgekugelt ist. Man erhält dadurch Richtlinien für die Teilung. Es sind bei Amöben Centriolen während der Teilung in einigen wenigen Fällen beschrieben worden; ihnen steht jedoch eine überwiegende Zahl von Kernteilungen gegenüber, in denen Centriolen nicht beobachtet wurden oder sogar ihr Fehlen aus- drücklich festgestellt wurde. Scheidung der Mastigophora in 2 Gruppen: 1. solche Formen, bei denen vorübergehend der ge- samte Geißelapparat mit Basalkern u. Blepharoplast zurück- gebildet und später neu aus dem Hauptkern gebildet wird; 2. Formen, bei denen dies nicht festgestellt wurde. — Über die cyclischen Vorgänge am Caryosom. Das allgemeine Vorhandensein von Centriolen im Caryosom aller Protozoa ist nicht bewiesen und unwahrscheinlich. b) Kerndualismus. Die Binnenkörper haben ganz verschiedenen Wert. Unter Caryosom versteht man Binnen- körper, die bei der Teilung ganz oder zum Teil als Nucleolocentrosom wirken. c) Centrosomen. Entstehung der Centrosomen: In einem Amphinucleus bildet sich der eine Kern zum reinen Nucleus aus, während der andere zum Zentrum wird. Die 1. Etappe in der Ent- wicklung ist erreicht, wenn das Zentrum sein gesamtes Chromatin verloren hat und nur noch durch sein Achromatin vertreten ist. Dieser Zustand bedeutet für die meisten Protozoenkerne den Höhe- 24* 12. Heft 372 Protozoa für 1912. punkt der Entwicklung. Eine große Zahl der Protozoenkerne differenziert aus dieser achromatischen Substanz ein selbständig auftretendes und zur Sphärenbildung befähigtes Centrosoma heraus. — 3. Amitose, Promitose, Mitose. — 4. Die Abkugelung der Amöben und die Mechanik der Zellteilung, die erste Periode der Amöbenteilung, die Abkugelung läßt sich auffassen als phy- sikalischer Vorgang, bedingt durch chemische Veränderungen. Auch der weitere Verlauf der Körperteilung läßt sich mit physika- lischen Gesetzen erklären. Die zunächst rein morphologische Unter- scheidung zwischen ZentralspindelundMantelfasern entsprichteinem physiologischen Unterschied. Die Zentralspindel stemmt und ver- anlaßt die Zellteilung. Die Mantelfasern sind Zugfasern und stehen wie die Centrosomen nur zur Kernteilung in Beziehung. Gläsers Anschauungen über die Wirkungsweise von Zentralspindel u. Mantelfasern decken sich mit dem, was R. Hertwig (1898) darüber sagt. — Nachtrag (p. 138—144). Besprechung erschienener Ar- beiten. Chatton 1910 (Prot. par. Amoeba mucicola), Chatton 1910 (Essai sur la structure du noyau), Hartmann u. Chagas 1911 (Kern- teilung von Amoeba hyalina), Nägler 1911 (Studien über Proiozoa 1.), v. Wasielewsi u. Hirschfeld 1910 (Untersuchungen über Kultur- amöben). — Literaturverzeichnis (Autoren alphab.) (p. 145—149). Tafelerklärung (p. 149—152). Goebel, Oswald. Le Nagana chez la Poule. Arch. Schiffs- Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 511—531. Goggia, P. Phenomönes lumineux dans la serie animale. Cosmos Paris N. S., T. 63, 1910, p. 270—274, 299—303, 5 Figg. Goldmann. Die innere und äußere Secretion des gesunden und kranken Organismus im Lichte der vitalen Färbung. Verh. Deutsch. path. Ges., Jahrg. 1910, p. 138—144; Centralbl. allg. Pathol. pathol. Anat., Bd. 21, p. 444—445. — Die Unterschiede in den einzelnen Organen und Zellkomplexen beruhen allein auf biochemischen Faktoren. Immer zeigt sich eine Färbung des prä- formierten Protoplasmagranula. Pyrrholzellen histiogenen Ur- sprungs! Goldmann, Edwin. On a New Method of Examining normal and Diseased Tissues by Means of Intravitam Staining. Proc. Roy. Soc. London, vol. 85 B, p. 146—156, 1912. Golgi, Camillo. Di un metodo per la facile e pronta dimon- strazione dell’ apparato reticolare interno delle cellule nervose. Gazz. med. lombarda Anno 67, 1908, p. 419—421. Gonder, Richard (1). Die Entwicklung von Theileria Parva, dem Erreger des Küstenfiebers der Rinder in Afrika. Archiv f. Protistenk., Bd. 21, p. 143—164, 5 Taf. (IX— XII), 1 Textfig. — I. Teil. Allgemeine Bemerk. etc. Piroplasma mutans ist mit geringen Blutmengen von einem Rind zum andern leicht zu über- tragen, dagegen Theileria parva in seiner Form als endoglobulärer Blutparasit niemals. Material und Untersuchungsmethoden. Zeu- gungskreis von Theileria parva. Die agamogene Generation (Text- Publikationen und Referate. 373 fig. Kernteilung). Die gamogene Generation. Wir finden keine Parthenogenese, daher auch keine Rezidive und auch die Unmög- lichkeit, neue Zecken nach überstandener Krankheit zu infizieren. Die von Nuttall etc. hervorgehobene starke Aktivität der Game- tocyten konnte Verf. nicht bestätigen. Er fand die Bewegungen sehr träge. Lösungen von Saponin (10%), von taurocholsaurem Natrium (10%) u. Chinin (1%) töten die Parasiten sehr schnell ab. Die eingehender beschriebene Entwicklung von Thesleria parva geht in der Hauptsache in dem Iymphatischen und hämolympha- tischen Gefäßsystem vor sich. Die Ookineten. Literaturverzeichnis (p. 162—163), 26 Publ. — Tafelerkl. (p. 163—164). — (2). Lamblia sanguinss n. sp. (Gonder). t. c., p. 209—212, 1 Textfig. — (3). Theileria parva und Babesia mutans Küstenfieber- parasit und Pseudoküstenfieberparasit (Vergleichende Studie). I. Teil. t. c., p. 222—231, 4 Taf. (XVIII— XXI). — Aufstellung zweier biologisch verschiedener Parasitenarten, eine mit Blut über- tragbare und eine nicht übertragbare. Fülleborn, Ollwig, Mayer etc. halten beide für identisch. Gonder konnte nachweisen, daß sie einen verschiedenen Entwicklungsgang durchmachen. Th. parva durchläuft in den Lymph- und Hämolymphdrüsen eine agamogene Entwicklung, die eine toxische Wirkung erkennen läßt. Aus den agamogenen Formen gehen gamogene Entwicklungsstadien hervor, die durch Schizogonie die Gamatocyten liefern. Letztere befallen die roten Blutkörperchen. Trotz der ungeheuer großen Zahl, in welcher die Parasiten im Blutkreislauf auftreten, werden kaum erhebliche pathologische Veränderungen der Erythrocyten beob- achtet. Nur gegen das Ende der Krankheit tritt eine schwache Anisocytosis auf und die Zahl der Blutkörperchen nimmt etwas ab. Das Rinderblut scheint dem Küstenfieberparasiten gegenüber refraktär zu sein. — Babesia mutans ist ein typischer Blutparasit, der sich auch fast nur im Blute entwickelt. Bei frischen Infek- tionen macht sich eine Anisocytosis und Poikilocytosis bemerkbar, unter Umständen tritt auch eine schwache Basophilie auf. Die ersten Parasiten treten nach künstlicher Infektion ungefähr am 30. Tage (oder einige Tage früher oder später) auf. Die jüngsten Formen sind sehr klein (Bruchteile eines u) und kommaförmig. Micro- u. Macrogametocyten. Vierergruppen (bei Th. parva schon frühzeitig, in den Organen, bei Babesia mutans nicht in den ersten jungen Parasiten, sondern einige Tage später). Die ausgewachsenen Gametocyten von Bab. mutans haben eine durchschnittl. Größe von 2,8—3,0 u, die von Th. parva 2,5—2,7 u. Eine Differential- diagnose beider ist nur bei einem genauen und eingehenden Studium im Laboratorium möglich. Bei einer Erkrankung am Küstenfieber im Anfangsstadium oder in recht schwer akuten Fällen gibt nur eine mikroskopische Untersuchung von Drüsen- und Milzpunktsaft die richtige Diagnose, bei mehr normal verlaufendem Küstenfieber auch die große Anzahl der Blutparasiten (60—80% der Blut- 12. Heft 374 Protozoa für 1912. körperchen infiziert). Starke Babesia mutans-Infektionen sind nicht sehr häufig. — Literatur (p. 230): 12 Publ. Tafelerkl. (p. 230—231). — (4). Die Entwicklung von Theileria parva, dem Erreger des Küstenfiebers der Rinder in Afrika. II. Teil. Archiv f. Pro- tistenk., op.cit. Bd. 22, p. 170—178 (hierzu Taf. 10 u. 11). — Verlauf des Lebenscyclus: ‚Ausdemgregarinenartigen Ookinetenresultieren auf noch nicht aufgeklärte Art cystenähnliche Gebilde, welche erst nach einer Häutung der Larve zur Nymphe oder der Nymphe zur Zecke erscheinen. Aus diesen Cysten gehen die Agameten der ersten Generation hervor, die mitzdem Biß der Zecke in den Blut- kreislauf des Rindes gelangen. Die weitere Entwicklung erfolgt nun fast ausschließlich in den Organen des Rindes, besonders in den Lymphdrüsen und in den Hämolymphdrüsen, der junge Agamet wird zum Agamonten, nimmt durch Wachstum und Kern- vermehrung an Größe immer zu, bis er in soviele Teilprodukte zerfällt, als Kerne gebildet waren. Aus der agamogenen Generation resultiert eine gamogene durch Kerndiminution. Die Kerne der Agamonten stoßen Chromidien ab und es entstehen dadurch neue Kerne, die sich morphologisch von den Kernen der Agamonten unterscheiden. Während die Kerne der Agamonten unregelmäßig gebaut sind und eine lockere Struktur aufweisen, besitzen die Kerne der 2. gamogenen Generation regelmäßige und kompakt struktu- rierte Kerne. Durch Gamogonie (Schizogonie) gehen aus den Gamonten kleine Parasiten hervor, welche die Erythrocyten be- fallen und sich im Blute zu Gametocyten auswachsen. In den Magen einer übertragenden Zecke gelangt, werden die Gametocyten zu Gameter. Der Microgamet legt sich dicht an den Macromet an und verschmilzt mit ihm. Sowohl der Microgametocyt als auch der Macrogametocyt gehen Kernveränderungen ein, die als Bildung des Blepharoblasten (Centrosomen) resp. als Reduktion aufzufassen sind. Auch nach der Verschmelzung beider Gameten reduzieren sich ein anderes mal die Kerne durch eine Art primitiver Mitosis. Die auf diese: Weise gebildeten Reduktionskörperchen werden dann später ausgeschieden. Nach der Caryogamie rundet sich der Ookinet ab und erst später nach einer weiteren inäqualen Kern- teilung geht er durch die sogenannte Retortenform in das Grega- rinenstadium über. Der Zeugungskreis ist geschlossen“. Tafel- erklärung (p. 177—178). | — (5). Die Erreger einiger wichtiger Tierseuchen in Afrika. 42. Ber. Senckenberg. nat. Ges. Frankfurt a. M., p. 127—129. — (6). On the development of Piroplasma in the different organs. Ann. Transvaal Mus., vol. 2, 1910, p. 49-52. — (7). Können Spironemen und Spirochäten arsenfest werden? Centralbl. f. Bakt. Parasitk., Abt. 1, Orig.-Bd. 62, p. 168 —174. Gordon, J. W. A New Illuminator for the Microscope. Journ. Roy. micr. Soc. 1909, p. 417—421, 3 figs. Grassi, B. siehe Basile, C. u. B. Grassi. Publikationen und Referate, 143) Grave, Caswell and Otto C. Glaser. A Simple Cooler for Use with the Microtome. Biol. Bull., vol.19, 1910, p. 240—242, 1 Fig. Greeff (1). Spirochäten in der Hornhaut des Kaninchens. (Ges. Charit@ärzte Berlin). Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 34, 1906, p. 1227. — (2). Der jetzige Standpunkt der Trachomkörperchen-Frage. (Zusammenk. ophthalm. Ges.) Zeitschr. Augenheilkde., Bd. 26, p. 274—275; Arch. Augenheilkde., Bd. 70, p. 116—117. Griffin, Lawrence E. A Method of Using Magnesium Sulphate for the Anaesthetisation of Marine Animals. Philippine Journ. sc. D80L5,11910, p. 86. Grimsehl, E. Die Projektion mikroskopischer Objekte. Mo- natsh. Naturw. Unterricht, Bd. 2, 1909, p. 17—21, 3 Fig. Gross, J. Zur Nomenklatur der Spirochaeta pallida Schaud. u. Hoffm. Archiv f. Protistenk., Bd. 24, p. 109—118. — Der Name Spironema besteht zu Recht, Treponema muß endgültig aus der Nomenklatur ausscheiden. Literaturverzeichnis (p. 118). Der in Frage kommende Erreger der Syphilis trägt bereits 5 Namen: Spirochaeta (Schaudinn und Hoffmann 1905) [nicht Spirochaete], Spironema (Vuillemin 1905), Microspironema (Stiles & Pfender 1905), Trebonema (Schaudinn 1905) u. Spirillum. Gross, J. (1). Über Systematik, Struktur und Fortpflanzung der Spironemacea. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 65, 1912, p. 83—98, 10 Figg. — Gehören entschieden zum Pflanzen- reich und sind vielzellig. — (2). Sporenbildung bei Cristispira. Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 279—292, 1 Taf. (9). — Material (Cristispira tapetos Schellack aus Tapes decussatus). Methoden. Gang und Resultate der Untersuchung; Die einzelnen vom Verf. bisher als Arthro- sporen gedeuteten Teilstücke, in die der Cristispirenfaden zerfällt, sind sehr klein (Durchm. wenig über 1 gu). Mit unseren besten Instrumenten sind die Details solcher kleinen Objekte nicht auf- lösbar. Es ist daher sehr wohl möglich, daß die vom Verf. beschrie- benen, stark lichtbrechenden Membranverdickungen in der Tat etwas ganz anderes sind, nämlich Sporen, die wie bei Bac. bütschlii dicht an der Membran liegen. Es würde sich also bei Cristispira nicht um Arthrosporen, sondern um echte Endosporen handeln. Die in der früheren Arbeit als Sporen gedeuteten Gebilde wären demnach gewissermaßen Sporoblasten. Für die Systematik hätte diese Hypothese dadurch Bedeutung, daß sie für die nähere Ver- wandtschaft von Cristispira mit Bacillus spräche. Weitere Beweise u. Widerlegung etwaiger Einwände. Die Vielzelligkeit der Spiro- nemaceen. Zur Nomenklatur. Hoffmanns Einwand (1912) gegen wechselnde Benennung gewisser Krankheitserreger. Dobells Be- denken (1912) bezügl. Spironema. Dubosq u. Lebailly (1912) wollen die Prioritätsregeln auf die ganze Organismenwelt anwenden, was Gross nicht gut heißen kann. Spironema u. Spironemaceae bestehen zu Recht. — Literatur (p. 290). Tafelerkl. (p. 291). 12. Leit 376 Protozoa für 1912. Gross, W. Über den Nachweis von Zellveränderungen durch vitale Färbung. Verh. Ges. Deutsch. Nat. Ärzte Vers. 83, TI. 2, Hälfte 2, p. 4—8: Grothusen siehe Mayer, Martin. Gruber, Karl (1). Experimentelle Untersuchungen an Amoeba proteus. Sitz.-Ber. Ges. Morphol. Physiol. München, Bd. 27, p. 1—15, 3 Figg. — Kernplasmarelation. Kernamputationen. Die Funktionen der kontraktilen Vacuole werden nicht beeinflußt. Ordnender Einfluß der Kerns auf Bewegungen. Keine Nahrungs- aufnahme durch kernlose Amöben. Abnahme der Kerngröße bei amputierten Amöben. —(2).Biologische undexperimentelleUntersuchungenanAmoeba proteus. Arch. f. Protistenkde. Bd. 25, p. 316—376, 10 Textfigg. — Material u. Methoden (Züchtung: recht sparsamer Zusatz großer Nahrung). Körperbau u. Lebenserscheinungen. Bewegung. Reaktion auf äußere Reize. Nahrungsaufnahme. Letztere nach Rhumbler in viererlei Weise durch 1. Import, 2. Umfließung, 3. Circumvallation, 4. Invagination. Hilfsfaktoren: 1. Adhäsion, 2. Kontraktive Spannung. Typische Beispiele aus den Beobachtungen hierüber. — Fang der Beute oft verblüffend schnell. — Die pulsierende Vacuole der A. proteus stellt einen Flüssigkeitstropfen dar, der wie ein Fremdkörper in bestimmten Intervallen ausgepreßt wird und an beliebigen Stellen des Amöbenkörpers neu entstehen kann. Der Rhythmus der Vacuole ist durch Wärme und Kälte beeinflußbar, nicht aber durch die operative Verkleinerung der Amöbe, voraus- gesetzt, daß der Bewegungs- und Ernährungszustand des Teil- stücks intakt ist. Bei Störung dieses Zustandes jedoch finden wir eine Herabsetzung der Pulsationsfrequenz. — Fortpflanzungs- verhältnisse. — Operative Experimente zum Studium der Wechsel- beziehung von Kern u. Plasma. Die bisherigen Untersuchungen der Autoren stimmen bisher überein in folgenden Punkten: 1. Kernlose Teilstücke verfallen früher oder später dem Tode. 2. Das Regenerationsvermögen kommt dem kernlosen Teilstück nur in besonderen Fällen zu. 3. Neubildung und Tätigkeit der pulsierenden Vacuole sowie Excretion erfolgen auch in kernlosen Teilstücken. 4. Die Nahrungsaufnahme kernloser Teilstücke wird von den meisten Autoren bejaht. — Die Experimente des Verfs. führen zu folgenden Ergebnissen: Der Kern hat unzweifelhaft einen Einfluß aufdieBewegungder Amöbe. Dieser Einfluß ist weder ein direkter im Sinne eines Zentralorgans, noch ein indirekter in dem Sinne einer Art von Nekrobiose, so daß mit dem Erlöschen der vitalen Funktionen des kernlosen Plasmas auch die Bewegung herabgesetzt wird. Es bildet vielmehr der Kern einen wichtigen Teil in dem Bewegungsorganismus der Zelle durch Produktion von Stoffen, die für das Zustandekommen von Bewegung von Bedeutung sind. Wird der Kern aus diesem Mechanismus eliminiert, so wird die Be- wegung eine untergeordnete, scheinbar ziellose, da die normale j \ Publikationen und Referate. 377 Reaktion des Plasmas auf äußere Reize, die ja die Bewegung her- vorrufen, infolge des Verlustes der Kernstoffe anscheinend gestört wird, während andererseits die Widerstandskraft des kernlosen Plasmas gegen schädliche äußere Einflüsse gegenüber dem kern- haltigen stark herabgesetzt wird. Bezüglich der Nahrungsauf- nahme findet der Verf.: Je günstiger die äußeren (Kulturwasser, schonende Operation) und die inneren (Größe des Stückes, Zustand der Ausgangsamöbe) Bedingungen sind, desto größer ist die Mög- lichkeit, daß durch kernlose Amöben Nahrung aufgenommen wird. Über den Einfluß des Kernes auf die Verdauung sind sich ' die Autoren noch nicht einig, doch stimmt Gr. dafür, daß ein Vermögen des Plasmas, ohne Hilfe des Kernes verdauende Säfte zu produzieren wohl nicht vorkommt. Sicherlich spielt auch der Allgemeinzustand des Amöbenstückes eine große Rolle. EinEinfluß des Kernes auf die Tätigkeit der Vacuole besteht insofern, ‚als kernlose Stücke infolge mehr oder minder starker Herabsetzung der Lebensfunktionen eine mehr oder minder starke Verlang- samung der Vacuolenfrequenz zeigen. Die Kernwirkung ist dem- nach nur eine beschränkte. — Einfluß der Temperatur ruft ‚bei kernlosen und krenhaltigen dieselben Erscheinungen hervor. Erträglichkeitsdauer hoher Temperatur bei beiden dieselbe (309). Bei Kälteeinwirkung scheint das Verhalten das gleiche zu sein. — Einwirkung des Plasmas auf den Kern. Beschreibung der Ver- suche, deren Resultate die Voraussetzung einer geregelten Kern- plasmarelation bestätigen. Bleibt die Amöbe nach der Operation in gutem Zustand, so paßt sich der Kern der Plasmagröße an. Es tritt eine Verringerung der Kerngröße ein, während andererseits das Bestreben des Kernes, sein Volumen zu vermindern, in Ver- änderungen und Störungen der Kernstruktur zum Ausdruck kommt (Beispiele etc.). Trotz einer plötzlichen, sehr starken Verschiebung der Kernplasmarelation zugunsten des Kernes braucht nicht not- wendigerweise eine Depression einzutreten. Die Untersuchungen an verkleinerten kernhaltigen Amöben ergeben folgendes. Beraubt man eine A. proteus mittels Durchschneidung etwa der Hälfte oder mehr ihres Plasmakörpers, so sucht sich der Kern durch Verklei- nerung dem reduzierten Volumen des umgebenden Plasmas an- zupassen, ein Vorgang, der sich am fixierten Kern durch eine nach der Operation deutliche Störung in der Form des Binnenkörpers und des peripheren Chromatins mit der Kernmembran zu er- kennen gibt. Die am Präparat vom 2. oder 3. Tage an nachzu- weisende Restitution des veränderten Kernes scheint Hand in Hand mit dem meist auch am 2. oder 3. Tag am deutlichsten er- kennbaren Beginn der Verkleinerung des Kernvolumens zu gehen. Der sekundär verkleinerte Kern kann wieder heranwachsen, wenn die operierte Amöbe ihrerseits durch Nahrungsaufnahme sich wieder vergrößert. Abgabe von färbbarem Chromatin an das Plasma ist in keinem Falle nachzuweisen, ebenso fehlen, wenigstens in den Fällen, in denen günstige Kulturbedingungen vorhanden, 12. Heit 3785 Protozoa für 1912. durch Störung der Kernplasmarelation hervorgerufene Depressions- zustände, wenn auch auf die Operation und ihre Folgen zurück- gehende Störungen der Lebensfunktionen der Amöbe nicht mit Sicherheit auszuschließen sind. Eine Fortpflanzung durch Teilung tritt bei verkleinerten Amöben erst dann ein, wenn Kern und Plasma ihre ursprüngliche Größe, die sie vor der Operation besaßen, wieder erlangt haben. Es besteht also bei A. proteus ein streng geregeltes Größenverhältnis, eine aktive Kernplasmarelation, die sich in der lebhaften Reaktion des Kernes auf Verkleinerung des Plasma- körpers dokumentiert. Mit Hilfe welcher Kräfte sie geschieht, muß erst mit verfeinerten, chemisch-physikalischen Methoden festgestellt werden. Anhang. Mitteilung über eine Beobachtung, welche die Ansicht des Verfassers über die feineren Vorgänge bei der Bewegung etwas modifiziert. Versuche mit Karminpartikelchen zeigen, daß noch außerhalb des Ectoplasmas eine feinste zähflüssig schleimige Hüllschicht sich befindet (an der die Körnchen anhaften), die die Amöbe wie einen Mantel umgibt und passiv beim Kriechen der Amöbe mitbewegt wird. Nach Rhumbler ist in diesem Falle die Energiequelle der Bewegung nicht die Grenzschicht: ‚äußerste Hüllschicht — Oberfläche — Wasser‘, sondern die Grenzfläche: „äußerste Ectoplasmaschicht — innere Oberfläche der Hüllsub- stanz“. Der Ento-Ectoplasmaprozeß ist auch für die hier be- obachtete Pseudopodienbildung ein mathematisches Erfordernis. — Literatur (p. 375— 376). Guceione, A. siehe Lhermitte & Guceione. Gudger, E. W. Where to find Amebas. (North Carolina Acad. Sc); "Science; N. S., vol.:31,:P.:915, 1918: Guerrini, Guido. I veleni dei zooparassiti. Natura Riv. Sc. nat. Milano, vol. 3, 1912, p. 193—220, 18 Figg. Guieysse-Pellissier, A. Double coloration du mucus des cellules caliciformes par le vert lumiere et le mucicarmin. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 910—912, 1912. Guilliermond, A. Nouvelles observations sur la sexualite des levures. 1. Existence d’une copulation heterogamique observee dans une espece nouvelle. 2. Sur la copulation de Debaryomyces globosus. 3. Sur ces phenome£nes de retrogradation de la sexualite constates dans plusieurs levures. Archiv f. Protistenk., Bd. 28, p. 52—77, 4 pls. (6—9), 6 figs. dans le texte. — 1. Copulation heterogamique. 2. La Copulation de Deb. globosus. 3. Retro- gradation de la sexualite. IV. Conclusions. — Literatur (p. 74): 17 Publ. Tafelerkl. (p. 75—77). fGuppy, R. J. Lechmere. The Geological Connexions of the Caribean Region. Trans. Canad. Inst., vol. 8, 1909, p. 373—8391, 1 Map. —Fossilien von den Antillen. Außer Foraminifera auch Radiolaria. Guthrie, C. C. A Contribution to the Clinical Knowledge of Texas Fever. Journ. infect. Diseases, vol. 2, p. 529—554, 2 Figg. - Hadley, Philip B. siehe Cole etc. Publikationen und Referate, 379 Hadven, S. siehe Watson & Hadven. Halberstaedter, L. siehe Morgenroth & Halberstaedter. Hall, Maurice C. Our Present Knowledge of the Distribution and Importance of some Parasitic Diseases of Sheep and Cattle in the United States. 27th ann. Rep. Bur. anim. Industry U. S. Dept. Agric., p. 419—463, 2 pls., 14 Figg. Hallopeau, H. Note sur les differentes voies de propagation secondaire du Treponema pallidum, leur röle dans l’expression symptomatique de la maladie et la possibilite d’y mettre obstacle par un traitement local atoxylien. Bull. Acad. Med. Paris (3), T. 60, p. 94—101. a Hamburger, Clara (1). Über einige parasitische Flagellaten. Verhdign. nat.-med. Ver. Heidelberg N. F., Bd. 11, 1912, p. 211 —218,1 Taf. (VD). — (2). Studien über Euglena Ehrenbergii, insbesondere über die Körperhülle. Sitz.-Ber. der Heidelb. Akad. der Wiss. Math.- naturw. Kl., Jahrg. 1911, 4. Abhdlg., p. 1—22, 1 Taf. — Unter- suchungen an Euglena ehrenbergii, zur Ergänzung dienten E. viridis, granulata, spirogyra u. deses. Bestätigung und Ergänzung der Angaben von Heuer. Der Trichter steht in dauernder offener Verbindung mit dem Reservoir; um den Trichter herum liegt ein dichterer Plasmaring, der alsSphinkter wirkt. Die bei E. ehr. sehr kurze Geißel durchzieht den Trichter als gleichmäßig dicker Faden, der sich beim Übergang in das Reservoir in 2 Äste spaltet, die sich kreuzend das Reservoir durchlaufen und an seiner hinteren Wand dicht beieinander in einem deutlich sichtbaren halbkreisförmigen, stark färbbaren Plasmabezirk befestigt sind. In der Mitte des Kernes finden wir ein oder mehrere Caryosome mit Vacuolen. Vorkommen eines Pyrenoids. Beschreibung der Pellicula, die eine schraubige Längsstreifung zeigt. Kunstlers Angaben entsprechen nicht der Wirklichkeit. Versuche über die chemische Natur der Cuticula und iihre Auflösung. Die Haut zeigt keine Cellulosereaktion; sie besteht auseiner leicht verdaulichen und einer nicht verdaulichen Substanz. Die Spiralstreifen sind von den Zwischenstreifen chemisch, morphologisch und physiologisch verschieden (contra Klebs). Sie bilden allem Anschein nach das elastische Element, die Zwischenstreifen das äußere Skelett der Zelle und sind kon- traktil. Vergleich eines durch Verdauung isolierten Spiralfaden mit einer Geißel. Beziehungen zwischen den Pseudopodien von Actinosphaerium u. den Geißeln von Zuglena. Untersuchungen über die Stadien der Verquellung des Plasmasaumes. Hamerton, A. E. siehe Brute, David etc. Hankinson, Thomas L. A Biological Survey of Walnut Lake, Michigan. With Chapters on the Physiography, Geology and Flora of the Region by Charles A. Davis; and a Paper on the Aquatic Insects of the Lake by James G. Needham. Rep. biol. Surv. Michigan, 1907 [1908], p. 153—288, 62 pls., 5 figs. Hannington, J. W. B. siehe Dutton, Todd & Hannington. 12. Heit 380 Protozoa für 1912. Hansen, Fr. C. C. Gelbgrünes, einfarbiges Licht durch Vor- schalten von Lichtfiltern vor der Quecksilberlampe für mikro- skopische Zwecke. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 26, 1909, p. 525—526. Hargitt, George T. siehe Jennings & Hargitt. Haring, C. M. and C. A. Kofoid. Observations Concerning the Pathology of Roup and Chicken-Pox. Amer. veter. Rev., vol. 40, p: 717—728. Harper, E. H. (1). Magnetic control of geotropism in Para- maecium. Journ. animal Behav., vol. 2, p. 181—189, 1 Fig. — Kulturen von Paramaecium mit aufgenommenen Eisenteilchen. — (2). Magnetic Control of the Movements of Paramaecia which have Ingested Iron. (Amer. Soc. Zool.) Science N. S., vol. 35, p. I939— 90. Harris, D. L. A Method for the Staining of Negri Bodies. Journ. infect. Diseases vol. 5, 1908, p. 566—569, 1 pl., 6 Figg. Harris, J. Arthur. Pearl and Jennings on Assortative Con- jugation in the Protozoa. Science N. S., vol. 35, p. 740—741. Harrison, L. W. A Modification of the Burri method of De- monstrating the Spirochaela pallida. Brit. med. Journ. 1912, vol. 2, p. 1547. Hart, Rupert L.L. Transmission of Trypanosomiasis in North Eastern Rhodesia. Journ. comp. Path. Therap., vol. 24, p. 354 —357; Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 17—18. Hartmann, Max (1). Über Kern und Kernteilung bei Trypa- nosomen und Halteridien. (1. Tagung deutsch. tropenmed. Ges. Hamburg.) Deutsche med. Wochenschr., Jahrg. 34, 1908, p. 858. — (2). Nova ameba intestinal, Entamoeba testudinis n. Sp. Über eine neue Darmamöbe, Entamoeba tesiudinis n. sp. Mem. Inst. Oswaldo Cruz Rio de Janeiro, T. 2, p. 3—10, 1 Est. — (8). Über die willkürliche Hervorrufung von Rezidiven bei Protozoenkrankheiten durch künstliche Parthenogenese (Vor- läufige Mitteilung). Folia serolog., Bd. 7, p. 585—592. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 423—424. — (4). Über ein neues menschenpathogenes Protozoen aus der Gruppe der Haplosporidien. Blastosporidium Schovi nov. gen. nov. spec. (Berlin. mikrobiol. Ges.). Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 49, p. 524. — Demonstration eines neuen menschenpatho- genen Protisten. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Bd. 54, Ref. p. 253*—255*, 1 Fig. — Ist ein Pilz und synonym mit Coceidiordes immitis Stiles. — (5). Die moderne Protozoenforschung in ihrer Bedeutung für die Medizin und allgemeine Biologie. 42. Ber. Senckenb. nat. Ges. Frankfurt a. M., p. 123—125. — (6). Untersuchungen über Bau und Entwicklung der Tri- chonymphiden (Trichonympha hertwigi n. sp.). Festschr. zum 60. Geburtstage Richard Hertwigs, Bd. 1, 1910, p. 349—3%6, 4 Tafeln, 1910. — Ausführliches Referat von V. Jollos, Archiv £. Protistenk., Bd. 22, p. 233—235. — Die Trichonymphiden sind als Publikationen und Referate. 381 selbständige Klasse dem $tamm der Protozoa einzureihen. Weitere Begründung und Ausbau der vom Verf. schon früher begründeten Lehre vom ‚„polyenergiden Kern‘. Morphologie und Entwicklung der oben genannten Form. Beschreibung zweier verschiedener Formen (männliche u. weibliche Individuen ?), die sich hauptsäch- lich durch die Anordnung der Cilien und den Bau des Kopforganes unterscheiden. Das ‚Kopforgan‘ ist eine eigenartige, bis jetzt bei keiner anderen Gruppe beobachtete Bildung am Vorderende des Parasiten, in Gestalt einer zylindrischen, vorn von einer Calotte abgeschlossenen und dann vorn noch von einer Art halbkugliger Glocke überdeckten Röhre. Die äußere Glocke besteht wohl nur aus Ektoplasma; die Calotte ist nichts anderes als ein (primärer) Blepharoplast. Die Röhre wird gebildet aus zahlreichen eng zu- sammengetretenen Reihen von sekundären Basalkörnern, von denen die Cilien ausgehen. Dieser komplizierte Bau findet sich nur bei der erwachsenen Form (Männchen ?), stark oder völlig reduziert bei den ‚Weibchen‘ und den Jugendformen. Die erwachsenen Formen können sich vegetativ vermehren, wobei sich das Kopf- organ und der polyenergide Kern teilt. Schwärmergameten- bildung. Zweigeißelige Gameten. In der Ausbildung der Mero- gamie können wir Anklänge der Trichonymphidae an die Grega- rinen erblicken. Der bei manchen Arten vorhandene ‚„Achsenstab“ entsteht bei den Trich. infolge der polyenergiden Natur der Zellen derselben in etwas anderer Weise als bei den Flagellaten und ist daher nicht ohne weiteres mit dem Achsenstab der Flagellaten ver- gleichbar. Die meiste Übereinstimmung zeigen sie mit den Ciliata, besonders mit primitiven Formen wie Opalina (totale Bewimperung, ° Gametogonie), doch finden sich auch hier Unterschiede (Kopf- organ, polyenergider Kern), so daß die Aufstellung einer den Ciliata gleichwertigen Klasse der Trichonymphidae berechtigt ist. — (7). Über die Berechtigung der Flagellatenordnung ‚„Bt- nucleata“ und der Gattung ‚Prowazekia“. Eine Erwiderung an A. Alexeieff. Archiv f. Protistenk., Bd. 23, p. 141—144. — Widerlegung der von Alexeieff vorgebrachten Einwände gegen die Berechtigung der Ordnung Binucleata Hartmanns. A.s Ausfüh- rungen beruhen zum Teil auf einer völligen Verkennung der dazu berechtigenden Gründe. So ist nicht das Fehlen eines Rhizoplasten der unterscheidende Charakter der Binucleata gegenüber den Protomonadina, sondern das Vorhandensein eines besonderen loko- motorischen Kernes, des Blepharoplasten oder Kinetonucleus neben Hauptkern und neben Basalkörnern (Blepharoblast nach Woodcock u. Minchin), während die Protomonadina nur einen Kern (Hauptkern) u. Basalkörner besitzen. A. scheint bei seinen Ausführungen den Blepharoblast (=Kinetonucleus Woodcock) mit dem Basalkorn (=Blepharoplast) nach Woodcock zu ver- wechseln, indem er den ‚„Blepharoblast‘‘ (Kinetonucleus) der Trypanosomen dem „Basalkorn“ (=Blepharoplast nach Wood- cock) gleichsetzt. Das ist aber gerade der Unterschied zwischen 12. Heft 382 Protozoa für 1912. Protomonadina und den Trypanosomen und Verwandten, also den Binucleata Hartmanns, daß bei ersteren bloß ein Basalkorn (= Blepharoplast nach Woodcock) vorhanden ist, bei letzteren dagegen ein Basalkorn + Kinetonucleus (=Blepharoplast nach Schaudinn u. Hartmann etc.). A. ficht ferner die Berechtigung der von Hartmann u. Chagas vorgeschlagenen Gattung für eine Anzahl von Bodo-Arten an.DieseTrennung hält H.aberfür begründet, denn es gibt B.-Spp. mit und solche ohne Kinetonucleus. Für erstere gilt die Gatt. Prowazekia, für letztere Bodo. Es könnte sich höchstens darum handeln, ob nicht für B. lacertae u. die blepharo- plastlosen B.-Spp. nun der Name Heteromita Grassi zu gelten hat. — (8). Die Konstitution der Protistenkerne und ihre Bedeu- tung für die allgemeine Cytologie. 8. Internat. Zool. Kongreß Graz 1910 (1912), p. 262. — Inhalt: Bau und Teilung der mono- energiden Kerne (Caryosom-Kerne). Entstehung polyenergider Kerne und ihre Aufteilung (Ableitung der sogenannten genera- tiven Chromidien). Polyenergide Kerne bei Metazoen. Entstehung rückgebildeter Kerne (Blepharoplaste, Centrosome usw.) und ihre Bedeutung zur Bildung formbestimmender und lokomotorischer Organellen. Doppel-Kernigkeitslehre. Einheitliches Prinzip bei der Vermehrung aller Kerne und Energiden und Umwandlung der Zellen in eine Energidenlehre. — Erschien bereits als Separatum im Jahre 1911. — (9). Untersuchungen über parasitische Amöben. II. Enia- moeba tetragena Viereck. Archiv f. Protistenk., Bd. 24, p. 163—181 2 Taf. (15. 16), 4 Textfig. — Material aus Amöbenruhr verschiedener Herkunft. Schilderung der Morphologie und Entwicklung. 1. Vegetative Formen (Größe, Plasma und Bewegung, Kern). 2. Degenerationsformen. 3. Chromidien und Cystenbildung. Ein Befruchtungsvorgang konnte vor oder während der Entwicklung von E. tetragena nicht beobachtet werden. Tafelerkl. (p. 181). Autogamie wird durch modifizierte Kerne der Degenerationsformen vorgetäuscht. Hartmann, M. u. C. Chagas. Flagellatenstudien. Mem. do Inst. Oswaldo Cruz, T. 2, Hft. 1. Rio de Janeiro 1910, p. 64—125. — Vergleichende Studien über eine Reihe von Süßwasserflagellaten Protomonadinae (Cercomonas, Spongomonas, Cyathomonas), Chry- somonadinae (Chilomonas), Euglenoidae (Paranema) u. Prowazekia (neuer Vertreter der Binucleata). Bau des Kernes und des Geißel- apparates, ferner die Vorgänge der Teilung. Vorhandensein eines Centriols im Caryosom sämtlicher Formen (für Hartmanns Lehre). Unterscheidung von 3 Haupttypen des Kernes. I. ‚Caryosomkern‘. Das gesamte generative Material auf das Caryosom konzentriert. Im einfachsten Falle (Kinetonucleus der Binucleaten und viele Amöbenkerne) finden wir nureinCaryosom, das von einerKernsaft- zone umgeben ist. Bei der Mitose zeigen auch schon diese primi- tiven Kerne eine Sonderung in eine Chromosomenplatte (generative Kernkomponente) und stark chromatische Polkappen um die Cen- Publikationen und Referate. 383 triole (‚lokomoterische Komponente“). Diese einfachste Kernform zeigt nach 2 Richtungen hin eine Weiterentwicklung: 1. Ausbildung einer Kernmembran und eines Außenkernes (chromatinarm bei Cercomonas, Monas, Oikomonas, Bisoeca, Spongomonas u. a., wohl entwickelt bei Cyathomonas), immer aber nur ‚‚vegetatives‘“ Material enthaltend. 2. Der chromatische Anteil der lokomotorischen Kern- komponente erfährt eine ständige Rückbildung (Trypanosoma u. a.) und schwindet schließlich ganz (Spongömonas), wogegen der achromatische Teil weiter differenziert erscheint. — II. u. II. Die beiden anderen Typen des Kernbaues zeigen einen Außenkern, der ebenfalls generatives Material besitzt. Bei II. (Chromomon a- dinae, Euglenoidea u. a.) bleibt das Caryosom auf allen Stadien gut erhalten und teilt sich regelmäßig selbständig; bei III. (Phyto- monadinae) wird es bei der Mitose aufgelöst und bildet eine achro- matische Spindel, während seine chromatische Substanz anschei- nend zusammen mit der des Außenkernes eine Äquatorialplatte aufbaut. Beide Typen (TI. u. III.) lassen sich von verschiedenen Formen des Caryosomkernes ableiten. Der generative Teil löst sich dauernd los, der lokomotorische bleibt allein im Caryosom enthalten. Eine derartig vergleichende Betrachtung bedingt die Notwendigkeit einer Revision der von Hartmann u. Prowazek ent- wickelten Anschauungen (im 10. Bd. des Archivs f. Protistenk.). Spätere Arbeiten haben ergeben, daß in den einfachsten Fällen (bei Flagellaten wie Amöben) von einer Doppelkernigkeit keine Rede sein kann. Nach der oben ausgeführten Anschauung lassen sich die komplizierteren Kernverhältnisse von derartigen Cary- osomkernen durch Weiterentwicklung der schon dort bei der Mitose unterscheidbaren 2 ‚Kernkomponenten‘“ ableiten. Selbst in den extremsten Fällen darf man nicht von einem Kerndualismus, sondern nur von einer „Bichromatizität‘sprechen. Zu einerechten Doppelkernigkeit ist eine richtige Kernteilung nötig, wie z. B. bei den Binucleaia. — Der Geißelapparat bei den verschiedenen Flagellaten. Bei allen Flagellaten lassen sich die Geißeln auf das Centriol zurückführen, bei dessen Teilung die Fibrillen gebildet werden: 1. Die Geißel entspringt direkt aus dem Caryosom bezw. Centriol. Sie wird also durch eine einzige Teilung gebildet: Ordn. Rhizömastigina. — 2. Durch 2 Teilungsschritte: Durch die 1. Teilung wird das Basalkorn gebildet, das sich dann nochmals teilt. Es bleibt dauernd oder vorübergehend durch einen ‚‚Rhizoplasten“ mit dem Centriol verbunden: Ordn. Protomastigina. — 3. Durch 3 Teilungen: Zunächst entsteht vom Kern aus der Blepharoplast (Kinetonucleus), aus diesem das Basalkorn und daraus die Geißel- fibrillen: Ordn. Binucleata. — 4. Ebenfalls durch 3 Teilungen: Es bildet sich das Basalkorn wie beim 2. Typ, daraus dann das 2. Basalkorn u. dann erst die Geißelfibrille? (nachprüfen!): Ord. Euglenoidea. — Hierzu kommen noch die 2 gut abzugrenzenden Gruppen Chloromonadina u. Phytomonadina. Zu den Protomo- nadina werden noch die bisherigen Polymastigina gestellt (gleicher 12. Heft 384 Protozoa für 1912. Bau von Kern und Geißelapparat). Zu den Protomonadina zählen 9 Familien: 1. Cercomonadaceae, 2. Oicomonadaceae, 3. Craspedo- monadaceae, 4. Bodonaceae, 5. Monadaceae, 6. Amphimonadaceae, 7. Trimastigaceae, 8.' Tetramidae, 9. Distomatidae. Hartmann, Max und Eugen Whitmore. Untersuchungen über parasitische Amöben. III. Entamoeba coli Lösch em. Schaudinn. Archiv f. Protistenk., Bd. 24, p. 182—194, 2 Taf. (17, 18), 2 Textfig. — Behandelt die Morphologie und Entwicklung dieser harmlosen Amöbe. Größe, Protoplasma, Kern, Fortpflanzung, Cystenbildung. Auch hier kommen die Verf. wie bei E. ietragena zu dem Schluß, daß ein autogamer Befruchtungsvorgang innerhalb der Cyste bisher nicht bewiesen ist. — Literaturverzeichnis (p. 192—194). Tafelerklärung (p. 194). Harvey, David siehe Bruce etc. Harvey, E. Newton. The Permeability of Living Cells for Al- kalies. 10th Yearbook Carnegie Inst. Washington, 1911, p. 128 —131. — Auch Amöben kommen in Betracht. Hearsay, H. Sleeping Sickness Diary — Part IX. Abstract of the Report. Journ. trop. Med. Hyg. London, vol. 13, .1910, p. 167—169. — Durchforschung von Ostafrika auf Glossina und andere beißende Fliegen. Heath, Chas. E. (1). A new Microscope Lamp. Knowledge, vol. 34, 1911, p- 73, 1 Fig. — (2). On Fluid Mounting. Knowledge vol. 34, p. 235, 1911. Heckenroth, F. (1). La trypanosomiase humaine sur le Congo moyen et l’Oubangui. Bull. Soc. Path. exot., T. 5, 1912, p. 403 —411. — (2) (3) (4) siehe Aubert, P.& F. Heckenroth. Heidenhain, Martin (1). Uber die Haltbarkeit mikroskopischer Präparate, insbesondere über die Nachbehandlung jodierter Ge- webe mit Natriumthiosulfat. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 25, 1908, p: 397—401. — (2). Über Vanadiumhämatoxylin, Pikroblauschwarz und Kongo-Korinth. t. c., p. 401—410. Heimstädt, Oskar (1). Apparat zur Dunkelfeldbeleuchtung .und für Ultramikrospie. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.- Bd. 50, 1909, p. 283—287, 3 Fig. — (2). Neuer Universal-Projektionsapparat der Firma C. Reichert in Wien. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, p. 161—174, 6 Fi i88-, 191% — (3). Das Fluoreszenzmikroskop. t. c., p. 330—337, 1 Fig. von der Hellen. Bericht über die Schlafkrankheit im Bezirk Misahöhe. Archiv Schifis-Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 583—587. Helm. Heilung von Trypanosomiasis in zwei Fällen. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 15, 1911, p. 789—791; Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 26. Hellmann, G. Über die im Excretionsorgan der Ascidien der Gattung Caesira (Molgula) vorkommenden Spirochäten: Spiro- Publikationen und Referate. 385 chaeta Caesirae septentrionalis n. sp. und SPirochaeia Caesirae retortiformis n. sp. Erste Mitteilung. Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 22—38, 28 Textfig. — Einleitung:Parasiten im Excretionsorgan (‚‚Harnsack‘‘) von Caesira Flem. (Molgula). Der Harnsack (Bo- janus’sches Organ) bei Caesira (Molgula). Beschreib. Material und Untersuchungsmethoden. Material aus Caesira (Molg.) septen- ientrionalis und Caesira (Molg.) retortiformis, beide aus der Kanda- lackschen Bucht des Weißen Meeres. 1. Spirochaeta Caes. sept. Allgemeine Charakteristik. Membran (Periplast), Randfaden, Plasma, Kern. Vermehrung und „Encystierung‘. 2. Spirochaeta Caes. retort. — Literatur (p. 37—38): 14 Publ. Henri, Vietor et (Mme.) Henri (1). Action photodynamique du selenium colloidal. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, 1912, p. 326—328. — Wirkung auf die Infusoria. — (2). Excitation des organismes par les rayons ultra-violets. 5°. Temps de latence. 6°. Influence de la temperature. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, 1912, p. 1083—1085. Henry, Herbert. Hacmogregarına anarrhichadis from Anarrhi- chas lupus, the Catfish. Parasitology vol. 5, p. 190—196, 1 pl. — Ist eine neue Sp. Henson, Graham E. A Review of the Possible Etiological Factors in Malarial Recurrences; the Significance of such Cases, and their Treatment. Journ. trop. Med., vol. 15, 1912. — Intra- corpusculare Conjugation und Schizogonie. Herdman, W. A., Andrew Scott and W. J. Dakin. An Intensive Study of the Marine Plankton around the South End of the Isle of Man. II. 17th Rep. Lancashire Sea-Fish. Lab., p. 141—230, 16 Figg.; Trans. Liverpool. biol. Soc., vol. 23, p. 243—332, 16 Figg. — III. 18. Rep. Lancashire Sea Fish. Lab., p.193—297, 21 Figg.; Trans. Liverpool biol. Soc., vol. 24, p. 255—359, 21 Figg., 1909/10. Herford. Demonstration von Trachomkörperchen. (Berlin. ophthalm. Ges.) Arch. Augenheilk., Bd. 61, 1908, p. 306. — Bemerk. v. Prowazek, t. c.,p. 307. — Letzterer stellt die Gebilde zwischen Bakterien und Protozoa. Herzog, Hans (1). Über die Natur des Trachomerregers. Weitere Mitteilungen zur Trachomgenese. Deutsche med. Wochen- schr., Jahrg. 36, 1910, p.1945—1948, 3 Figg. — DieChlamydozoen- theorie ist unhaltbar. Die Zelleinschlüsse beiTrachom sind bakteriel- ler Natur. Gonococcus. — (2). Über eine neue Methode der Schnellfärbung und der Kontrastfärbung der Trachomkörper im Schnittpräparat. Arch. Ophthalm., Bd. 74, 1910, p. 520—525. — Doppelfärbung mit modifizierter Pick- Jacobsohnscher Lösung. Hesse, Ed. Protozoaires nouveaux parasites des animaux d’eau douce. Ann. Univ. Grenoble, T. 23, p. 393—8399, 7 Figg. — Adelina n. g. octosbora n. Sp. Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12 25 12. Heft 386 Protozoa für 1912. Heusner, Hans L. Ein einfaches Hilfsstativ für Vertikal- aufnahme makro- und mikroskopischer Objekte. Zeitschr. wiss. Mikr., Bd. 25, 1908, p. 432—433, 1 Fig. Hewlett. Krankheitserregende Spirochäten. (14. Intern. Kongr. Hyg. Demographie Berlin.) Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Ref. Bd. 41, 1908, p. 233. Hill, William. Rocks containing Radiolaria. Proc. Geol. Ass. London, vol. 23, 1912, p. 62—91. Hindle, Edward (1). What is the Genus Leptomonas Kent. Parasitology, vol. 5, 1912, p. 128—134. — Diskussion der Geschichte von Leptomonas, Herpetomonas und Crithidia zur Beendigung der Kontroverse in der Anwendung dieser Namen. Es muß jedoch erst die Entwicklung der typischen Art Lepdtomonas bütschhi (aus Trilobus gracilis) festgestellt sein. — (2). The Inheritance of Spirochaetal Infection in Argas bersicus. Proc. Cambridge philos. Soc., vol. 16, p. 457-459. — (3). On the Life-cycle of Spirochaeta gallinarum. Preli- minary Note. Parasitology, vol. 4, p. 463—477, 6 Figg. — Der Parasit im Blute des Geflügels wächst zunächst bis er eine bestimmte Länge erreicht (16—19 u) und vermehrt sich dann durch Ouerteilung. Dies wiederholt sich und ist wohl die einzige Vermehrungs- weise des Parasiten im Blute. Von Argas bersicus aufgenommen passieren einige die Darmwandung und gehen in die Coelom- flüssigkeit über, bohren sich in die verschiedenen Organe der Zecke ein und zerfallen in coccoide Körper. Diese intrazellularen Körper vermehren sich durch gewöhnliche Teilung in den Zellen der Malpi- ghischen Gefäße und in den Gonaden. Einige entstehen im Lumen des Darmes u. der Malp.-Gefäße durch die Ausscheidungen der letzteren und durch die Exkremente einer infizierten Zecke, und vermischt mit der Coxalflüssigkeit gelangen sie durch die durch Zeckenbiß verursachte Wunde in ein anderes Huhn, strecken sich dann und entwickeln sich wieder zu gewöhnlichen Spirochäten im Blute des Wirtstieres. — (4). Siehe Balfour, Andrew. — (5). Siehe Breinl, A.& E. Hindle. Hindle, Edward and R. C. Lewis. Note on ‚Crithidia‘“ cleti n. sp. Parasitic in the Alimentary Canal of Cletus varius, Dall. Parasitology, vol. 5, 1912, p. 109—113, 17 Figg. — Beschreibung von „Crithidia“cleti, einer Flagellate aus dem Darm des Hemipters Cletus varıus Dall. Beschreibung des präflagellaten, des flagellaten und des postflagellaten Stadiums. Die Sp. wird vorläufig zu Cri- thıdıa gestellt. Sie ist kein Stadium der Entwicklung eines Try- panosoms aus dem Blute der Vertebraten; ihr Wirt lebt ausschließ- lich von Pflanzensäften. Hirschfeld, L. siehe von Wasielewski, Th. & L. Hirschfeld. Hlava, J. O nälezech parasitärnich tvarlı v krvi pfi spal- niCkäch. Rozpr. leske Akad. Ti.2 Ron. 19 Cis. 45,5 pp, 1 Tab. — Über Blutbefunde bei Morbillen. Bull. intern. Acad. Sc. Prague Publikationen und Referate. 387 Cl. Sc. math. nat. Med. Ann. 15, p. 190—194, 1 Taf. — O nälezu protoovitych cizopäsnikü v krvi. Cis 46, 3 pp., 1 Tab. — Über Befund von protozoenartigen Parasiten im Blute. Bull. intern. Acad. Sc. Prague Cl. Sc. math. nat. Med. Ann. 15, p. 195—197, 1 Taf. Höber, Rudolf. Die Durchlässigkeit der Zellen für Farbstoffe. Biochem. Zeitschr., Bd. 20, 1909, p. 56—99. — Mit Beziehung auf die Lipoidtheorie. Hofeneder, Heinrich (1). Über eine neue, kolonienbildende Chrysomonadine. Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 293—807, 1 Taf. (10), 3 Textfig. — Eigentümliche Verhältnisse einer Wasser- ansammlung in der sogen. Reichenau bei Insbruck, die durch einen Steindamm vom Innfluß getrennt wird. Alljährlich tritt der Inn über, überschwemmt dieses Wasserbecken, lagert reichliche Sandmassen ab, die im Herbst ausgefahren werden. Wechselnde Microfauna u. -flora, die oft von viele Kilometer weit gelegenen Gegenden eingeschleppt wird. Neu: Chromulina pascheri n. sp., Beschreibung, Cysten, Nahrungsaufnahme. Fortpflanzung (Teilung, Schwärmer), Kernteilung, Cysten, Kolonienbildung. Die Art stellt einen Organismus dar, der einerseits nach echter Chryso- monadenart Leucosin und fettes Öl produziert und trotzdem sich beinahe ausschließlich animalisch ernährt. Andererseits weist der Besitz der Mundleiste darauf hin, daß sie sich eher an die farblosen Monadinen als an die typischen Chrysomonadinen anschließt, während der Besitz einer einzigen Geißel auf Chromalına hinführt. — Literatur (p. 306): 21 Publ. — Tafelerkl. (Taf. 10). — (2). Über den Exkretionsvorgang und die systematische Stellung von Amoeba quadrilineata Carter. Archiv f. Protistenk., Bd. 27, p. 254—259, 7 Textfig. — Diese Form besitzt einen eigen- tümlichen Exkretionsapparat, mittels welchem der Vacuolen- inhalt nach außen entleert wird. Dieser Ausführungskanal ist präformiert und liegt im hinteren Körperende. Den Ausgangsporus bildet eine ringartige, elastische Bildung der Pellicula, die immer an eine bestimmte Stelle gebunden ist. Geschlossen ist von ihm im günstigsten Falle ein Spalt zu sehen, in dem die 4 Falten der Pellicula einmünden (cf. Abb.). — Systematisches (p. 256 —258). Die Art ist eine selbständige Sp. innerhalb der Gruppe der „Amibes a pellicule‘“. Hoffmann (1). Parasitenbefunde bei Syphilis. (14. Intern. Kongr. Hyg. Demographie Berlin.) Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1. Ref. Bd. 41, 1908, p..232. — (2). Framboesia tropica. (Ges. Chariteärzte Berlin.) Deutsche med. Wochenschr., Jahrg. 34, 1908, p. 258. — (8). Zur Stellung der Spirochäten im System. Centralbl. Bakt. Parasit. Abt. 1, Orig.-Bd. 66, 1912, p. 520—523. — Viel- zelligkeit resp. Kammerung. Sporenbildung. Querteilung. Pflanz- liche Membran. 25* 12. Heft 388 Protozoa für 1912. — (4). Die Ätiologie der Schlafkrankheit. (Deutsche tropen- med. Ges.) Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 14, 1910, p. 649—650. Hoffmann, E. Bericht über neuere Versuche, die Spirochaeta pallida rein zu züchten und auf Tiere zu übertragen. (Niederrhein. Ges. nat. Heilkde. Bonn.) Deutsche med. Wochenschr., Jahrg. 38, 1912, p. 90—91. Hoffmann, Erich. Bericht über neuere Versuche, die Spiro- chaeta ballida rein zu züchten und auf Tiere zu übertragen. Sitz.- Ber. nat. Ver. preuß. Rheinl.-Westfalen, 1911 B, p. 29—32. Hoffmann, R. W. Gibt es einen Gebiauch von Werkzeugen im Tierreich ? (Anthrop. Ver. Göttingen.) Korr.-Bl. deutsch. Ges. Anthrop. Ethnol. Urgesch., Jahrg. 41, p. 60—68, 3 Figg. von Hofsten, N. Zur Kenntnis der Tiefenfauna des Brienzer und des Thuner Sees. Archiv Hydrobiol. Planktonkde., Bd. 7, p. 1—62, 163—229, 2 Figg. Hollande, A. Ch. (1). Sur l’Herpetomonas emphyti n. sp. pa- rasite d’une larve d’hymenoptere, ’Emphytus cinctus Klug. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, 1912, p. 940—942, 1 Fig. — Herpe- tomonas emphyti n. sp. aus dem Blute der Larve von Emphytus cinctus Klüg. [recte Klug]. Beschreib., Teilung, hierzu 11 Figg. — (2). Siehe Leger & Hollande. Hölling, A. Vergleichende Untersuchungen über Spirochäten und Spirillen. Archiv f. Protistenk., Bd. 23, p. 101—124, 4 Taf. (5—8). — Einleitung (Schaudinn—Swellengrebel). Material und Untersuchungsmethoden. Spezieller Teil. A. Spirochaeta balbianıı und anadontae (1. Beschaffenheit der Oberfläche [Periplast], 2. Bewegungsapparat, 3. Formbestimmende Elemente, 4. Fort- pflanzung). B. Spirillum volutans (1. Membran, 2. Bewegungsappa- rat, 3. Innenkörper der Spirillen, 4. Fortpflanzung, 5. Degenerations- und Involutionsformen). Zusammenfassung: 1. Die Spirochäten besitzen als Hülle einen aus dem Körperplasma differenzierten Periplast, der in keiner Weise ein formbestimmendes Element darstellt. Das formbestimmende Prinzip trägt der Körper. Daraus ergibt sich 1. Die Spirochäten sind a) nicht plasmolysierbar, b) flexibel. 2. Der Bewegungsapparat besteht in einer sog. „undu- lierenden Membran‘ (Periplast mit eingelagerten Fibrillen). 3. Die Form der Spirochaete wird vor allem durch das Chromatin- gerüst bestimmt, welches in inniger Verbindung mit dem Plasma steht. 4. Fortpflanzung durch Ouerteilung. Möglichkeit einer Längsteilung nicht ausgeschlossen. Merkmale der Spirillen: 1. Sie besitzen eine starre, feste Membran, die ein kontraktiles Plasma umhüllt. Daraus ergibt sich: Die Spirillen sind a) plasmolysierbar, b) nicht flexibel. 3. Die Form wird durch die starre, feste Membran bedingt. 4. Vermehrung durch Querteilung. Die für die Spiro- chäten festgestellten Eigenschaften entsprechen denen der tierischen Zelle. Weitgehende Übereinstimmung mit tierischen Spermien, was in der Literatur noch nicht genügend hervorgehoben ist. Umgekehrt entsprechen die Eigenschaften der Spirillen denen der Publikationen und Referate. 389 pflanzlichen Zelle. Zwischen den großen Muschelspirochäten und den pathogenen Formen bestehen anscheinend engere Beziehungen. Stellung der Spirochäten im System fraglich. Gegen die Ableitung von den Trypanosomen läßt sich die starke Differenz in der Orga- nisation (Fehlen distinkter Kerne usw.) anführen, während die weitgehende Übereinstimmung des Spirochätenbaues mit dem der Microgamenten (Spermien) der Plasmodien sehr zu gunsten dieser Anschauung spricht. — Nachtrag bei der Korrektur. Die Arbeit von Gross über Cristispira konnte nicht berücksichtigt werden. Die Darstellung der Organisationsverhältnisse der Cristi- spiren deckt sich zum großen Teil bei beiden Autoren. Abweichung in der Auffassung der undulierenden Membran. Gross nimmt an, daß sie immer dem Körper einseitig aufsitzt. Eine Randfibrille hat er in ihr nicht beobachtet. Prinzipiell verschieden ist dagegen der Unterschied in der Auffassung der Oberflächenbeschaffenheit der Crist. bei Gross. Er nimmt eine feste Membran nach Art der Bakterien, keinen nackten Periplast nach Flagellatenart an. Das Argument von Gross für die Bakteriennatur der Cristispiren ist hinfällig. Die Bakteriennatur erscheint dem Verf. ebenso hypo- thetisch wie die Flagellatennatur, während seine Resultate die Crist. wenigstens unbedingt als tierische Protisten erscheinen lassen, wenn auch ihre Stellung im System der Protozoa zunächst noch offen ist. — Literatur (p. 122). — Tafelerkl. (p. 123—124). Holdhaus, Karl. Über die Ökologie der im Erdboden lebenden Tierwelt. Mitt. Sect. Nat. österr. Tour.-Club, Jahrg. 23, 1911, PT Hooper, David. Materia Medica Animalium Indica. Journ. Proc. Asiat. Soc. Bengal, vol. 6, p. 507—522. — Auch Rhizopoda werden erwähnt. Hopkinson, Emilius (1). Report on Sleeping Sickness in the Gambia. Ann. Rep. med. Dept. Gambia, 1910, p. 17—21. — (2). Sleeping Sickness in the Gambia. Journ. trop. Med. Hyg., vol. 15, 1912, p. 113—117. Howard, L. O0. Anopheles Breeding in Sea Water. Science N. S., vol. 27, 1908, p. 274—275. Houser, Gilbert L. The Use of Formaldehyde in Animal Morphology. Proc. Jowa Acad. Sc. vol. 4, p. 147—151, 1897. Hübner, Hans (1). Über die Spirochaete pallida bei hereditärer Lues. (9. Vers. Südwestdeutscher Kinderärzte, Frankfurt a. M.) Jahrb. Kinderheilk., Bd. 67, 1908, p. 470. — (2). Demonstration lebender Spirochäten mittels eines neuen Dunkelfeldkondensors. (Wiss. Ver. städt. Krankenhaus Frankfurt a. M.) München. med. Wochenschr., Jahrg. 55, Bd. 1908, p. 1559. Hueter, C. Zur Technik der Bindegewebsfärbung. Centralbl. allg. Path. path. Anat., Bd. 22, 1911, p. 389—392. Husnot, P. siehe Leger & Husnot. 12. Heft 390 Protozoa für 1912. Huth, Walter (1). Zur Entwicklungsgeschichte der Thalassi- collen. Archiv f. Protistenk., Bd. 30, p. 1—124, 20 Taf. (1—20), 21 Textfig. — I. Einleitung. Inwieweit wird die Vielkernbildung der hochentwickelten Radiolarie Thalassicolla durch die Hart- mannsche Polyenergidentheorie erklärt, bezw. diese Theorie selbst durch diese Sp. unterstützt ? — II. Material und Technik. Bemerk. zu Th. nucleata u. Th. spumida. Es ergibt sich: die Copulation, falls eine solche existiert, findet in großen Meerestiefen ev. auf dem Boden statt. Nur sehr langsam erheben sich die jungen Tiere durch Bildung des als Schwebeapparat dienenden Extrakapsulariums. Die Geschwindigkeit dieses Aufsteigeprozesses ist nach H. bei den einzelnen Spp. verschieden schnell, vereinzelt etc. bei Th. sbumida, in Schwärmen bei Th. nucleata. Bei letzterer ist der Schwebeappa- rat komplizierter gebaut. Technische Methoden. — III. Geschichte der Thalassicolla-Forschung (p. 10—26). Darunter Beurteilungen Hertwigs über seine Beobachtungen an Th. nucl. System. Stellung. — IV. Morphologische und biologische Beobachtungen am lebenden Objekt. Th. spum., Th. nucl., Thalassoxantium (?). Bemerk. zur Systematik, die einer gründlichen Neubearbeitung bedarf. Beob- achtungen an Collozoum fulvum. — V. „Vegetative‘‘ Formen (p. 36sq.). Vegetative Zweiteilung wurde bei keiner Thal. beob- achtet. — VI. Entwicklung von Th. spumida u. Th. nucl. All- gemeines über Beginn und Verlauf von 2 verschiedenen generativen Zuständen. (p. 41 folg., Taf. 4, Fig. 23—83, Taf. 8.) Zwei scharf voneinander zu scheidende Entwicklungsserien. 1. Schlauch- kernserie (Schlauchtochterkernentwicklungsserie). Die Tochterkerne teilen sich unter stark chromatischen, die Chromo- somen klar markierenden Mitosen, deren beide Hälften ausge- sprochene Glockenform zeigen. Diese Tochterkerne liegen im Primärkern in Schläuchen, welche alsbald aus dem Primärkern auswandern. Nach starker Vermehrung der Schläuche im Plasma lösen sich diese auf, so daß die ganze Zentralkapsel mit Sporen erfüllt wird. Es bleibt ein Primärkernrest. — 2. Spindelkern- serie (Spindeltochterkernentwicklung). Die Teilungen der Tochterkerne zeigen eine fast achromatische, scharf charakterisierte Tönnchenspindelform, meist mit Polkappe. Die Spindeln teilen, am Rande des Primärkernes beginnend, diesen in Tochterkerne. I. Tha- lassicollen, aus deren Primärkern Tochterkerne mit stark chromati- schen, glockenförmigen Mitosen in Schläuchen vereint auswandern. Schlauchkerngenese (Microgameten ?). Gegenüber der folg., der Spindelkernentwicklung sind folg. Punkte zu beachten: 1. Die „Schlauchtochterkerne‘‘ zeigen außerordentlich starken Chro- matingehalt und teilen sich in ebenso stark chromatische Teilungs- figuren, deren Hauptphasen typische Glockenform haben. Spindel- fasern nur in den jüngsten Stadien der Tochterkernbildung zu erkennen, deutliche aber polständige große Centriole. 2, Die Tochterkerne treten schon im Primärkern zu schlauchförmigen Gruppen zusammen, deren Grundsubstanz gallertartiges Aussehen Publikationen und Referate. 391 hat. Diese Schläuche wandern ineinem kurzmomentigen Akt ausdem Primärkern aus, indem sie die Kernmembran durchbrechen. Im Plasma vermehren sich Kerne und Schläuche sehr stark, letztere, indem sie sich mit Plasma erfüllen, liegen dann radiär ange- ordnet an der Peripherie der Zentralkapsel. Im weiteren Stadium erreichen die Schläuche ihre höchste Vermehrung und Längsaus- dehnung, bis sie sich schließlich in kleine, je mit einem Kern ver- sehene Sporen aufteilen. 3. Der Primärkern bleibt in vollem Um- fange während der ganzen ersten Tochterkernbildung fast un- verändert erhalten. Erst nachdem die Tochterkernschläuche ins Plasma ausgewandert sind, beginnt eine langsame Rückbildung des chromatinfrei gewordenen Primärkerns, dessen Reste oft noch vorzufinden sind, wenn die Tochterkerne sich bereits zu Sporen umbilden. 4. Die im Plasma entwickelte fettige Substanz löst sich, bald nachdem die Tochterkerne ins Plasma eingetreten sind, auf (wird verbraucht ?), die in den Schläuchen liegenden Kerne kommen in keine direkte Berührung mit dem Fett, die letzten Stadien sind fettirei. Das Sporenplasma zeigt keine Spuren von Fett. — II. Thalassicollen, deren Primärkern restlos in Tochter- kerne mit chromatinarmen Spindeln zerfällt. Spindelkerngenese (Macrogameten?). A. Entwicklung bis zur Bildung der ersten Spindeltochterkerne am Rande des achromatisch gewordenen Primärkernes (p. 49): a) Thal. spumida (gelatinosa) (p. 49—59), b) Thal. nucleata (p. 59—64). B. Weitere Entwicklung der Spindel- tochterkerne bei beiden (p. 62—68) nebst umfangreicher Tab. Die verschiedenen Altersstufen, ihre Größe usw. bei der Entwick- lung der Spindelkernserie von Th. spumida. 3. Befunde an Tha- lassicollen mit 2 Kernen, von denen der eine dem Primärkern der Schlauchkernserie, der andere dem der Spindelkernserie entspricht (p. 68—71). 4. Zusammenfassung der Befunde. Die beiden genannten Entwicklungsserien. Merkmale. Beide Kerntypen finden sich vereinzelt auch in einem Individuum vor. — VII. Deutung der Befunde und kritische Literaturbesprechungen (p. 73—81). 1. Binnenkörper, Kernchromatin und Chromosomen, Nucleolen. 2 verschiedene Arten von sogen. ‚„Nucleolen‘: Poly- caryosom u. echter Nucleolus (p. 81). 2. Hertwigs Chromidienlehre und Hartmanns Energidenlehre (p. 81—88): Das Chromidium ist nach Entstehung und Formwert ein Komplex im Plasma liegender Tochterenergiden des Primärkernes. Wir sehen aus den Ausfüh- rungen, daß die Hartmannsche Energidenlehre die Hertwigsche Chromidienlehre einerseits erweitert und andererseits auch dem Bestreben mancher Autoren, diese Lehre weiter auszubeuten, als dies im Sinne ihres Gründers stand, eine Schranke setzt. — 3. Literatur über analoge Kernplasmavorgänge. a) Vergleiche der Spindelkernentwicklung (Macrosporen) mit Eireifungserscheinungen (p. 89—93). b) Vergleiche der Schlauchkernentwicklung (Micro- sporen) mit Spermatogenesen (p. 93—98). 4. Auslegung der äußeren Übereinstimmung zwischen Oogenese und Spindelkernserie einer- 2 rlert 392 Protozoa für 1912. seits und Spermatogenese und Schlauchkernserie andererseits (p. 98—103). Die Spindelkernserie der Thal. ist weiblicher, die Schlauchkernserie männlicher Natur. Ein Vergleich der Literatur- angaben mit den Befunden beider Serien läßt eine in der Physiologie dieser Gebilde begründete Deutung der auffallenden Unterschiede von Verteilung und Menge der chromatischen Substanzen bei männlicher und weiblicher Propagationszelle zu. Der physiologische Dualismus der Sexualzellen kommt auch morphologisch zum Aus- druck in den Formunterschieden, welche die Teilungsfiguren von männlicher und weiblicher Sexualzelle auch bei den Reifeteilungen zeigen. 5. Betrachtungen über die bisherige Auffassung der Fort- pflanzungsweisen bei monozoen Radiolarien (p. 103—109). Falls Verfs. Auffassung der Macro- u. Microgametogenese zutrifft, so bietet Thal. ein sehr geeignetes Objekt für die Probleme der sexu- ellen Differenzierung der Protozoa und in Vergleichen für die Er- forschung dieser Probleme bei den Meiazoa. — Literaturverzeichnis (p. 110—113). Autoren alphab. Tafelerkl. (p. 113—123). Die Tafeln stellen zum großen Teil prachtvolle Microphotographien dar. p. 124, Tab. II. Kurven für das Auftreten der Thal. — (2). Über die Fortpflanzung von Thalassicolla nebst Be- merkungen zu der Arbeit von Moroff, ‚„Vegetative und reproduktive Erscheinungen von Thalassicolla“. (Vorl. Mitt.) Sitzungsber. Ges. naturf. Freunde, Berlin 1911, p. 1—19, 2 Taf. (I, II). — Die Poly- energiden-Theorie Hartmanns. Charakt. des Begriffs Polyenergie (Polycaryon) Hartmann (1910 in der Trichonymph.-Publ.): ‚Der- selbe soll Kerne bezeichnen, die scheinbar einheitlich, in Wirklich- keit aber aus mehreren bis vielen individualisierten Einzelkernen Monokaryen (Energiden) zusammengesetzt sind, die durch fort- gesetzte Teilung aus einem primären, einzigen Element innerhalb der ursprünglichen Kernhöhle entstanden sind und die später in ihre Einzelelemente teilweise oder ganz zerfallen.‘ Beweis für die Richtigkeit der Theorie. Am abweichendsten von den übrigen Bearbeitungen und insbesondere von Hartmnas Auffassungen sind die Befunde und die Deutung Moroffs ‚‚vegetative und reproduktive Erscheinungen von Thalassicolla‘‘. I. Eigene Be- obachtungen. 2 Typen der Vielkernbildung bei Thalassicolla: Typ. I. Brandts Isosporenbildung (Agameten); Typ. II. Formen, die mit Brandts Anisosporen (Gameten) in den meisten Punkten übereinstimmen. Für Typ. I ist einerseits charakteristisch die Art und Weise, wie der Kern seine Form verliert, sich in Sekundärkerne auflöst. (Beschr. der Spindeln usw.). Die für Typ. II charak- teristische Form der Kernteilung wurde von Borgert für Aulacantha sehr schön geschildert. Im Gegensatz zu Typ. I zeigt Typ. II auch Ruhestadien der Sekundärkerne. Schilderung des vegetativen Zustandes (Chromatinfäden, Nukleolen). Charakteristische Stadien für den Übergang in den generativen Zustand konnte Verf. für Typ. II nicht feststellen. — Die Beobachtungen des Verfs. lassen sich kurz folgendermaßen zusammenfassen: 1. Selbst bei den Publikationen und Referate. 393 jüngsten vegetativen Stadien war der Kern nicht homogen, sondern erfüllt von zahlreichen gröberen bis unzählbaren feinsten Chromatinfäden. Daneben fanden sich stets wenige bis viele unregelmäßig geformte Nukleolen. — 2. Generativer Typ. I (Isosporenbildung Brandts): Der Kern fließt auseinander. Die anfangs großen, oft viele Spindeln enthaltenden Teilstücke lösen sich immer weiter auf, bis jede Spindel nur noch von einem Rest von Primärkernplasma umgeben ist. Schließlich verteilen sich die Sekundärkerne gleichmäßig im ganzen Individuum. Die anfangs peripher in der Zentralkapsel angeordneten Vakuolen nehmen nach und nach die frühere zentrale Stellung des alten Primärkerns ein, während die Tochterkerne peripherwärts wandern. Die Kerne zeigen durchweg Spindelteilungen (nach Fig. 1 a—g). — 3. Gene- rativer Typ. II (Anisosporenbildung Brandts). Ein äußeres Kenn- zeichen für den Übergang vom vegetativen zum generativen Stadium dieses Typs Konnte Verf. nicht feststellen. Es knäulen sich hier die stark angehäuften Chromatinfäden in dem mit unverletzter Membran und in voller Kugelform erhaltenen Kern gruppenweise zu Spiremen zusammen. Aus den Gruppen bilden sich sehr schnell Kernschläuche, die in einem kurzen Auswanderungsakt gleichzeitig den Primärkern verlassen. Hinter ihnen schließt sich die Kern- membran; die sich immer länger streckenden Schläuche rücken mit ihren Spitzen bis an die Zentralkapselmembran, wo sie fächerförmig ausbiegen. Die Kerne zeigen durchweg Mitosen nach Fig. 2c. — II. Bemerkungen zu der bisherigen Literatur. 1. Moroffs Agameten- Kapitel (p. 8—12). 2. Moroffs Gameten-Kapitel. 3. Brandts Schil- derungen vom Jahre 1905 (resp. 1890). Aus seinen beiden Arbeiten resümiert Huth kurz folgendes: 1. Die Mikrosporen sollen sich aus dem austretenden Kernsaftchromatin bilden. 2. Die Makrosporen bilden sich einerseits aus den noch im Kern befindlichen, in vakuol- artigen Gebilden liegenden Chromatinklumpen (Nukleolen), die sich teils im Primärkern schon zu Sekundärkernen differenzieren. Andererseits soll aber Klumpenmaterial zum Teil auswandern und erst im Endoplasma Schläuche bilden. Verf. enthält sich ad 1) des Urteils; ad 2) stimmt seine Auffassung in 2 Punkten nicht mit den Befunden Brandts überein. H.stellt einwandsfrei das Her- vorgehen der Kerne aus den Chromatinfäden des Kernes fest. Ferner hält ereine Bildung von Makrosporen-Kernschläuchen im Endo- plasma fürunzutreffend. IV.Schlußbemerkungen (p.16sq.). Brandts Feststellungen über die Entstehung der Sekundärkerne aus den Primärkernen weichen zwar in der Beschreibung einzelner Details ab, lassen sich aber im Prinzip ganz übereinstimmend mit Huths Befunden für die Aufstellung der Polyenergie des Thalassicolla- Kerns verwenden. Literaturverzeichnis (p. 18). Tafelerkl. (p- 18—19). — (3). Eine neue Stereoskopcamera für das binokulare Präpariermikroskop. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, 1912, p- 321—329, 3 Taf., 6 Figg., 1912. 12, Heft 394 Protozoa für 1912. von Ignatowsky, W. (1). Eine Beleuchtungseinrichtung für das Metallmikroskop. Zeitschr. wiss. Mikr., Bd. 25, 1908, p. 434—438, 3 Figg. — (2). Ein neuer Spiegelkondensor. t. c., p. 438. — (3). Einige Neuerungen am Leitz’schen Spiegelkondensor. op. cit., Bd. 26, 1909, p. 387—390. — (4). Eine Notiz zum Leitzschen Spiegelkondensor. op. eit., Bd. 28, 1911, P.50—31. — (5). Zur Geschichte des Kardioidkondensors. t. c., p. 52 —55, 2 Figg. Imboden, Walter. A Simple Drawing and Projection Appa- ratus for microscopical Low-Power Objects. Journ. Quekett micr. Club (2), vol. 10, 1909, p. 353—356, 2 figs. Immisch, K. B. siehe Miessner, H. Ishii, Shigemi. On the intracellular stage of Gregarına poly- morpha. Annot. Zool. Japon. Tokyo, vol. 7, 1911, p. 279—284, 1 Fig. — Bespricht die intrazellulären Entwicklungsstadien von Gr. polymorpha im Darmepithel des japanischen Mehlwurms. Leger & Duboscq haben das Vorkommen dieses Stadiums bestritten, J. beweist es. In den meisten Fällen ist der Protomerit gegen das Darmlumen gerichtet. Daraus läßt sich schließen, daß die Grega- rine nach dem Eintritt sich dreht. Man hat angenommen, daß die intrazellulären Gregarinen dadurch frei werden, daß sie die Wand des Wirtes durchbrechen, indem sie den rapid wachsenden hinteren Teil des Körpers in das Darmlumen vorstrecken. Nach dem, was der Verf. findet, scheint sie herauszufallen, mit dem Vorderende zuerst. Nach dem vollständigen Austritt bleibt keine Verbindung mit dem Darmepithel zurück. Ishikawa, Hidetsurumaru. Wundheilungs- und Regenerations- vorgänge bei Infusorien. Archiv Entw.-Mech., Bd. 35, p. 1—29, 29 Figg. Issel, Raffaele (1). La Faune des Sources thermales de Viterbo. Intern. Rev. ges. Hydrobiol. u. Hydrogr., Bd. 3, 1910, p. 178—180. — (2). Biologia neritica mediterranea. Il bentos animale delle foglie de Posidonia studiato dal punta di vista bionomico. Zool. Jahrb., Abt. f. System., Bd. 33, 1912, p. 379—420, 2 Taf. — 1. Einleitung. 2. Sammeln etc. des Materials. 3. Hauptsächlichste Merkmale des Materials. 4. Aufzählung der beobachteten Arten. Von Protozoa kommen in Betracht (p. 388—391): Rhizopoda: Amoeba (1). — Mastigophora: Exwviella (1), Amphidinium (1). — Euflagellata: Tropidocyphus (1). — Infusoria: Lacrymaria (1), Lionotus (1), Chlamydodon cyclops Entz, p. 390, taf. 11, Fig. 18, Trochilia (1), p. 391, taf. 11, Fig. 16, Pleuronema (1), Stentor (1), Uroleptus (1), Euplotes (1), Styloplotes (1), Aspidisca (1). Iwaji, Ikeda. Studies on some Sporozoan parasites of Sipun- culoids. I. The Life-History of a New Actinomyxidian, Tetracti- nomyxon intermedium G. et sp. nov. Archiv f. Protistenk., Bd. 25, p. 240—272, 1 pl. (10), 1 Textfig. — I. Beschr. der ausgewachsenen Publikationen und Referate. 395 Sporen und das Ausschlüpfen des Sporoplasma. II. Pansporo- blasten-Bildung und Conjugation. III. Entwicklung der Sporen. Literatur u. Tafelerkl. (p. 270— 272). — Auch T. irregulare n. sp. Zweifel an der Protozoennatur der Cnidosporidia. Beziehungen zu den Dicyemidae und Orthonectidae. Jacobs, Merkel Henry. Studies on the physiological characters of species. I. The effects of carbon dioxide ou various Protozoa. Journ. exper. Zool. vol. 12, p. 519—542, 1912. — Die Myoneme treten schnell außer Funktion. Vibratile Organe werden weniger angegriffen. Es machen sich spezifische Unterschiede bemerkbar. Jacobsthal, E. Eine intravitale Fettfärbung. Verh. Deutsch. pathol. Ges., Bd. 13, 1909, p. 380—385, 1 Taf. Jackson, C. M. A Simple Electric Heater and Thermo-regu- lator for Paraffin Ovens, Incubators etc. Anat. Record, vol. 4, 1910, p. 139--142, 1 Fig. Jacque, Leon. Le spirochete de la syphilis. Journ. med. Bruxelles, Ann. 10, 1905, p. 406—407. Jahn, E. Myxomycetenstudien. 8. Der Sexualakt. Ber. d. Deutsch. botan. Gesellsch., Bd. 29, 1911, p. 231—247, 1 Taf. — Ref. von F. Schneider, Archiv f. Protistenk., Bd. 28, p. 417—418. — Sucht ihre nächsten Verwandten bei den höchsten Rhizopoda. Jaffe, J. siehe Schilling, Claus. AkumoBt, Bac. Jakimov, W. Ks Bonpocy 06% usmbHeHinxB KpoBu 3KHBOTHEIXB IIPH IKCHEPHUMEHTANIbHEIXB TPHNAH030MO3axp. Apx. 6ios. Hays, T. 13, p. 237—270, 2 pls. — Contributions aux alterations du sang des animaux atteints de trypanosomiases experimentales. Arch. Sc. biol. St. Petersbourg. T. 13, p. 243— 276,2 pls. Janicki, C. (1). Zur Kenntnis des Parabasalapparats bei para- sitischen Flagellaten. Biol. Centralbl., Bd. 31, p. 321—330. — Parabasalapparat nennt Verf. das zuerst von Grassi bei Joenia annectens unter dem Namen Collare beschriebene Organell. Collare ist bereits für den membranösen Kragen der Choano- flagellata vergeben. Beschreib. des Apparates bei Devescovina striata A Foä var. hawaiensis n., Parajoenia Grassii n. g., n. SP. [Trichonymph.], Stephanonympha n. g., Silvestrii n. sp., Calo- nympha Grassii A. Foa, Lophomonas blatiarum u. Joenia. Er kann bei einigen Formen ziemlich kompliziert erscheinen. Über all- gemeine Verbreitung, Bedeutung und Homologie kann noch nichts Positives angegeben werden. Höchstwahrscheinlich gehört das von Prowazek beschriebene ‚‚plastinartige‘ ‚‚Chromidium“-Gebilde hierher. Die Anordnung des spiralförmigen Parabasale um den Achsenstab von Devescovina erinnert unwillkürlich an den aus Mitochondrien entstehenden Spiralfaden am Mittelstück vieler Spermatozoen. Wahrscheinlich handelt es sich hierbei aber um bloße äußere Konvergenz. Zwei Momente kehren in diesem Gebilde bei aller Variation in der Gestalt konstant wieder: 1. Die Zusammen- setzung der Parabasalia aus dichtem, homogenen Plasma, welches in den meisten Fällen vom übrigen Körperplasma auffallend ab- 12. Heft 396 Protozoa für 1912. sticht. 2. Die Beziehung der Parabasalia zu den Blepharoblasten resp. Basalkörperchen, sei es durch Parabasalfäden vermittelt, sei es in benachbarter Lage ausgedrückt. Dies veranlaßt Verf. im Parabasalapparat vermutungsweise ein Depositum von im Stoff- wechsel der parasitischen Flagellaten ausgearbeiteten, spann- kraftreichen Substanzen zu sehen, welche stetig einerseits für die Arbeit der Geißeln verbraucht, andererseits aus dem Plasma neu angelagert werden. Möglicherweise hat der Apparat bei Formen, die sich von Substanzen ernähren, welche an direkt assimilablen Produkten besonders arm erscheinen, morsches Holz im Termiten- darm, eine besonders reiche und auffällige Entwicklung erlangt, (sensu M. Heidenhain, Plasma u. Zelle II, p. 987.) Bei der Teilung derFlagellatenzelle kann er ein recht verschiedenesVerhalten zeigen. Er kann im Muttertier zugrunde gehen und in der Nähe der Tochter- kerne sowie der Basalkörner in zwei Anlagen sich neu bilden (Lophomonas blattarum). Er kann geteilt werden und so auf die Tochterkerne übergehen (Devescovina, Parajoenia). Es kann an dem einen Pol der Kernspindel unverändert bleiben, am andern hingegen wahrscheinlich sich neu bilden (Stephanonympha). — (2). Bemerkungen zum Kernteilungsvorgang bei Flagel- laten, namentlich bei parasitischen Formen. Verhdlgn. d. Naturf. Ges. in Basel, Bd. XXIII, 1912. — Überblick über die Kernteilungs- verhältnisse bei den Flagellaten, speziell bei den parasitischen Formen. Verf. spricht dabei die Ansicht aus, daß in den Fällen, in welchen die Flagellaten ein Axostyl aufweisen, die Kernteilung einen besonderen Charakter annimmt, der sich hauptsächlich in der Persistenz der Kernmembran und vor allem im Vorhandensein einer extranucleären Spindel zeigt. Er schlägt vor, diese Kern- teilung als Art der Kernteilung nach Grassi zu bezeichnen. Diese Art von Kernteilung, die auf ganz anderen Merkmalen beruht als sie Alexeieff (14) p. 358 für seine Einteilung benutzt, widerspricht aber keineswegs der ‚„Systematisierung‘ ders. — (3). Paramoebenstudien (P. pigmentifera Grassi und P. chaetognathi Grassi). Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. 103, 1912, p. 449 —518, 4 Taf., 4 Figg. — Bau. Teilung. Gametenbildung. Jastremsbky, D. Zur Frage über die Negri’schen Körperchen. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 67, 1912, p. 695 —68, 1 Taf. — Echte Negrische Körperchen sind für die Tollwut patho- gnostisch. Jenkins, C. E. An Alternative Silver Method for Demonstra- ting the Cement Substance in Pavement Epithelium. Knowledge, vol. 35, p. 274—275, 1912. Jennings, H. S. (1). Pure lines in the study of genetics in lower Organisms. American Natur., vol. XLV, 1911, p. 79—89. — Es bestehen nach Ansicht des Verfs. wirklich Genotypen. Genotypen oder reine Linien sind nurNamenfüreine gewisse „actual existance‘“, die wir darstellen können. Tatsachen, die mit den Sinnen wahr- zunehmen sind, zeigen das Wirken der Genotypen. In niederen Publikationen und Referate. 397 Organismen ist in jeder Rasse ein Genotyp tatsächlich isoliert. Jeder derselben kann sich wieder mit anderen Genotypen (durch Einzeltiere jeder Rasse dargestellt) vermischen. Der Mensch re- präsentiert verschiedene Genotypen, die bei jeder neuen Generation mit anderen Genotypen vermischt werden. Beider ungeschlecht- lichen Vermehrung (z. B. von Paramaecium) bleibt jeder einmal isolierte Typ erhalten, bis er bei der Conjugation mit einem anderen Genotyp vermischt wird. Die Genotypen sind unter verschiedenen äußeren Bedingungen veränderlich. „Die Vererbung eines Organis- mus ist seine Art auf die Einflüsse der Umgebung zu antworten“ — (2). What conditions induce conjugation in Paramaecium. Journ. of exper. zool., vol. 9, Nr. 2, 1910, p. 219—230. — Verf. kommt mit Enriques zu dem Schluß, daß baldige Wiederconjugation in der Nachkommenschaft eines einzigen Individuums möglich ist. Nach vier Teilungen conjugieren die Nachkommen von einem Exconjuganten. Äußere Umstände, welche die Conjugation begünstigen: Conjugation tritt ein, nicht durch die Wirkung des Hungers, cn nach einer Periode von Nahrungsmangel, nachdem vorher eine Fülle von Nahrung geherrscht hat, die eine rasche Vermehrung begünstigte. Die größten und die kleinsten Rassen conjugieren selten. Der Eintritt der Conjugation ist kein Resultat der senilen Degeneration am Ende eines Lebenscyclus (mit Woodruff u. Enriques). — (3). Assortative mating, variability and inheritance of size in the conjugation of Paramaecium. Journ. exper. Zool., vol. XI, No. 1, July. 1911. — Schilderung der Größenbeziehungen und Veränderungen während der Conjugation von Paramaecium. Die Beziehungen der Conjugation zur Teilungsenergie und Anzahl der ungeschlechtlichen Generationen soll eine weitere Publikation erörtern. Hier werden jetzt 6 Probleme erörtert. 1. Welche Tat- sachen sprechen für eine etwaige Variabilität und Größenbeziehung zwischen Conjuganten einerseits und Nicht-Conjuganten, wie verhält sich diese Variabilität beim Vorhandensein verschieden großer Rassen ? Antwort: Es besteht durchaus kein fundamentaler Unterschied in den Größenbeziehungen conjugierender und nicht- conjugierender Tiere, sondern nur ein zeitweiliger physiologischer, der durchaus keine Einwirkung auf die spätere Gestaltung der Experimenttiere hat. — 2. Findet ein ‚assortative mating‘“ (Con- jugation annähernd gleich großer Tiere) statt ? Antwort: Es conju- gieren stets kleinere Tiere mit kleineren und größere mit größeren. Besonders zeigt sich dies bei der Conjugation von Par. caudatum und P. aurelia. Weniger stark tritt die Erscheinung bei einer gemischten Kultur auf. Es wird unter gleichen Ernährungs- und Temperaturbedingungen stets die für diese äußeren Umstände konstante Größe der reinen Rasse wiedererzeugt. — 3. Sind die durch Teilung erzeugten Nachkommen von Conjuganten und Nicht- Conjuganten derselben Rasse größer oder kleiner? Es ist ein anfänglich geringer Unterschied vorhanden, der aber nach wenigen 12. Heit 398 Protozoa für 1912. Generationen wieder ausgeglichen ist. — 4.—6. Ist die Nach- kommenschaft der Conjuganten in Größe und Teilungsgeschwindig- keit variabler als die Nachkommenschaft von Nicht-Conjuganten der gleichen Rasse? Antwort: Die Conjugation vermehrt die Variation. Rassenunterschiede entstehen als Resultat der Con- jugation innerhalb Gliedern derselben reinen Rasse. Die Nach- kommenschaft jedes einzelnen Paarling eines Paares zeigt oft vererbbare Unterschiede. Ausführliches Ref. von Erdmann, Archiv f. Protistenk., Bd. 27, p. 64—66. Jennings, H. S. and George T. Hargitt. Characteristics of the diverse races of Paramaecium. Journ. of Morphol., vol. 21, No. 4, 1910, p. 495—501. — Ref. von Erdmann, Archiv f. Protistenk., Bd. 24, p. 92—93. Jentzsch, Felix. Ein elektrischer Heizapparat für mikro- skopische Beobachtungen. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1910, p. 259—264, 5 Figg. Johns, F. M. siehe Bass, C. C. & Johns, F. M. Johnston, T. Harvey (1). The Entozoa of Monoiremata and Australian Marswpialia. No. I. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, vol. 34, p. 514—523. — (2). The Eniozoa of Monotremata and Australian Marsu- piolia. op. cit., vol. 36, p. 47”—57, 1 pl. — Bancroftiella tenwis n. Sp. — (3). On Australian Avian Entozoa. Journ. Proc. Roy. Soc. N. S. Wales, vol. 44, 1910, p. 84—122. — (4). A Census of Australian Reptilian. Proc. Roy. Soc. Queensland, vol. 23, p. 233—249. — (5). Siehe Cleland. Johnston, T. Harvey and J. Burton Cleland. The Haematozoa of Australian Reptiia. No. II. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, vol. 36, p. 479—491, 4 pls. — Haemogregarina 3 neue Spp. Jollos, Vietor (1). Bau und Vermehrung von Trydanoplasma helicis. Archiv f. Protistenk., Bd. 21, p. 108—110, 1 Taf. (VI). — Genannte Art ist leicht zu erhalten. Sie kommt im Receptaculum seminis der Weinbergsschnecke (Helix domatia) und verwandter Formen vor. Geißel, Caryosom, Bewegungsapparat (Geißel- u. Fi- brillenapparat), Teilung und Vermehrung des Blepharoplasten. „Längsspaltung‘“. — (2). Studien über parasitische Flagellaten. I. Monocer- comonas cetoniae n. sp. Archiv f. Protistenk., Bd. 23, p. 311—318, 1 Taf. (13). — Diese neue Art findet sich häufig im Darme von Cetonia-Larven (bis 90% in der Umgegend von Berlin). Die Form derselben erscheint als Resultante aus Länge und Elastizität des Achsenstabes sowie Spannung und Rauminhalt des Plasmas. Beschreib. von Plasma, Kern. Geißeln. Vermehrung. Übertragung durch ziemlich derbwandige Cysten. Kopulation wurde niemals beobachtet. Die innerhalb der Cyste erfolgenden Kernteilungen lassen vielleicht auf eine Autogamie schließen, wie sie ja auch für Publikationen und Referate. 399 Trichomastix und Trichomonas beschrieben worden ist. — Literatur- verzeichnis (p. 317). Tafelerkl. (p. 318). Jorge, Ricardo et Moraes Sarmento. La malaria en Portugal. Compt. rend. 15 e Congr. intern. Med. Sect. 14, 1906, p. 202—210. — Verbreitung der Culicidae. Jowett, Walter (1). Biliary Fever or Malignant Jaundice of the Dog (Canine Piroplasmoses). The Drug Treatment. Agric. Journ. Cape Good Hope, vol. 35, 1909, p. 429—441. — (2). A Further Note on the Drug Treatment of Biliary Fever or Malignant Jaundice of the Dog (Canine Piroplasmosis). Agric. Journ. Cape Good Hope, vol. 36, 1910, p. 541—546. — (3). Some Canine Notes. op. cit., vol. 37, 1910, p. 518—527. — (4). Fowl Diseases. Fowl Spirochaetosis at the Cape Agric. Journ. Cape Good Hope, vol. 37, 1910, p. 662—670, 1 pl., 2 Figg. — Spirochaete? — (5). Note on Cattle Trypanosomiasis of Portuguese East Africa. ‘Journ. trop. veter. Sc., vol. 6, p. 169—170. Juday, Chaneey. Some Aquatic Invertebrates that Live under Anaerobic Conditions. (Biol. Notes Lab. Wisconsin geol. nat. Hist. Surv., No. 2). Trans. Wisconsin Acad. Sci., vol. 16, Pt. 1, p. 10—16. Jungels. Vorläufige Mitteilung über Spirochätenerkrankungen der Hühner in Deutsch-Ostafrika. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 15, 1911, p. 541. Junius. Zellstudien bei Trachom. Zeitschr. Augenheilkde., Bd. 28, 1912, p. 409—426, 2 Taf. — Die Protozoennatur der Ein- schlüsse ist nicht bewiesen. Jurisch, August. Erfahrungen und Versuche mit der Suzucki- schen Celloidinschnittserienmethode. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, p. 693—66. Kaas, Joseph. La question des ouvertures de diaphragme en micrographie. Mem. pontif. Acad. nuovi Lincei, vol. 25, 1907, p. 61—77. Kaestner, P. Die Trypanosomen als Parasiten und Krankheits- erreger. Sammelreferat. Zeitschr. Infektionskrankh. parasitische Fon Hyg. Haustiere, Bd. 1, 1906, p. 395—408, 475—485, 2 Figg. Kämmerer. Zwei Zeiß’sche Dunkelfeldapparate. (Ärztl. Ver. München.) München. med. Wochenschr., Jahrg. 55, 1908, p. 47. Kaplan, D. M. The Life History of the Malarial Parasite (New York Acad. Med.). Med. Rec. N. Y., vol. 23, 1908, p. 709. Kappers, C. U. Ariens (1). Beschreibung eines automatischen Alkoholtropfers für das Jung’sche Schlittenmikrotom. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 26, 1909, p. 256—258, 1 Fig. — (2). Zellfärbung in chromiertem Material mittels Hol- lunderbeerensaft. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, p. 417—424, YRa.»1912 12. Heft 400 Protozoa für 1912. Kappers, C. U. Ariens u. J. Ketjen. Über Zellfärbung in Weigert-Pal-Präparaten und eine Methode zum Studium der Verhältnisse zwischen weißer und grauer Substanz im Zentral- nervensystem. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, p. 275—278, 1912. Kaufmann, W. Über die Grenzen optischer Abbildung. Schrift. physik. ökon. Ges. Königsberg, Jahrg. 51, 1910, p. 31—32. Karwacki, Leon. Über die Morphologie der Spirochaeta Obermeieri, kultiviert im Blutegel. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 62, p. 250—268, 1 Taf. Keeley, F. J. (1). Microscopical Image Formation. Proc. Acad. nat. Sci. Philadelphia, vol. 61, 1909, p. 177—192. — (2). Micro-spectroscopic observations. Proc. Acad. nat. Sci. Philadelphia, vol. 63, p. 106—116. von Keissler, K. Untersuchungen über die Periodizität des Phytoplanktons des Leopoldsteinersees in Steiermark. Anz. Akad. Wiss. Wien, Bd. 47, 1910, p. 371—373. Keller, C. Im Hochgebirge. Tiergeographische Charakter- bilder. Leipzig, Quelle u. Meyer, 8°, 144 pp., 27 Figg. M. 1,80. Kelsch. Ouelques reflexions sur la pathog£nie et la prophy- laxies actuelles du paludisme. Bull. Acad. Med. Paris (3), T. 56, p. 206—225. — par A. Laveran, t.c., p. 270—282. — par Kelsch, t. c., p. 343—857. — par A. L. et Kermorgant, t. c., p. 513—523. — par Kelsch, t. c., p. 615—621. Kendall, Arthur J. A New Species of Trypanosome Ocurring in the Mouse, Mus musculus. Journ. infect. Diseases, vol. 3, 196, p. 228—231. — Try. Musculi n. sp. Kent, A. F. Stanley. A Medium for the permanent preservation of Microscopical Specimens stained by the Method of Golgi or its a Moin Journ. Physiol., vol. 38, 1909. Proc. physiol. Soc., PREET Kermorgant. Sur l’&Epidemie de paludisme qui a sevi sur les Hauts Plateaux de Madagascar, de janvier a juillet 1906. Bull. Acad. Med. Paris (3), T. 57, 1907, p. 291—311, 1 Fig. Kerr, J. Graham. Loch Sween. Glasgow Natural. vol. 4, p: 33—48, 2 pls., 6 Figg. — Fauna des Gebietes; auch Protozoa. Ketjen, J. siehe Kappers & Ketjen. Keysselitz, Gustav u. Martin Mayer (1). Zur Frage der Ent- wicklung von Trypanosoma brucei in Glossina fusca. Arch. f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 12, p. 532—535. — (2). Über das Ulcus tropicum. op. cit. Bd. 13, 1909, p. 137 — 149, 1 Taf. — Spirochaete schaudinni. Khainsky, A. (1). Zur Morphologie und Physiologie einiger Infusorien (Paramaecium caudatum) auf Grund einer neuen histo- logischen Methode. Archiv f. Protistenk., Bd. 21, p. 1—60, 3 Tat. (I—III), 2 Textfig. — Einleitung. I. Methodik. Anwendung von Brom und Jod zur histologischen Technik. Verschiedene Modi- fikationen der mit dem Brom kombinierten Fixierungsmethoden. Färbung u. Einbettung. — II. Pellicula und Cilien. Die äußere Publikationen und Referate. 401 Struktur der Pellicula. Cilien und Trichocysten. — Cilienmorpho- logie und Bewegung. — III. Ectoplasma und Trichocysten. Sub- pelliculare Schicht und Corticalplasma. Bau und Differenzierung der nicht ausgeschnellten Trichocysten. Ausgeschnellte Tricho- cysten und ihre Struktur. — IV. Contractile Vacuole. Morphologie derselben. Die verschiedenen fixierten Pulsationsstadien. Die zuführenden Kanäle. Einfluß der Temperatur auf die contractile Vacuole. Einfluß des mechanischen Druckes auf die contractile Vacuole. Osmotische Erscheinungen. Wirkung von Sauerstoff und Wasserstoff und anderer Gase auf die contractile Vacuole. Wirkung hydro- und elektrolytischer Prozesse auf die contractile Vacuole. Die Pulsationselemente und ihre gegenseitigen Verhält- nisse. Mechanismus der Pulsation. — V. Endoplasma und Nahrungs- vacuolen. Die intracellulare vitale Färbung. Einwirkung der Temperatur auf die Nahrungsvacuolen. Histologie der Nahrungs- vacuolen. Die Endoplasmakörnchen. VI. Über den Macro- und Micronucleus. Literatur (p. 54—58): 112 Publ.; Tafelerklärung (p. 59—60). — (2). Untersuchungen über die Arcellen. Archiv f. Pro- tistenk., Bd. 21, p. 165—185, 2 Taf. (XIV, XV). — Es werden 2 Spp. in vorliegender Publ. behandelt: A. vulgaris Ehrbg. u. A. mitrata Penard. Untersuchungsmethoden. Die Schale. Die Gas- blasen bei Arcellen. Vermehrung. Vitale Färbung und Verdauungs- prozesse. Chromidialsubstanz. Tafelerklärung (p. 183—185). King, Helen Dean. The Effects of Various Fixatives on the Brain on the Albino Rat, with an Account of the Method of Pre- paring this Meatrial for a Study of the Cells in the Cortex. Anat. Record, vol. 4, 1910, p. 213—244, 15 Figg. Kinghorn, Allanand R. Eustace Montgomery (1). The Incidence and Prophylaxis of Human Trypanosomiasis in North Eastern Rhodesia. Ann. trop. Med. Parasit., vol. 2, 1908, p. 77—76, 1 pl. — (2). On the Flagellates Occurring in the Intestine of Glossina palparis and in the Intestine and Proboscis of Glossina morsiülans. Op. cit. vol. 3, 1909, p. 259—276. — (3). Reports on the ‚Sleeping Sickness‘‘ Expedition to the Zambesi for the Years 1907—1908. Op. cit. vol. 2, p. 53—75. Kinghorn, Allan and Warrington Yorke (1). Trypanosomes infesting Game and Domestic Stock in the Luangwa Valley, North Eastern Rhodesia. Ann. trop. Med. Parasit. Liverpool, vol. 6A, p- 301—315. — (2). Trypanosomes obtained by Feeding wild Glossina morsitans on Monkeys in the Luangwa Valley, Northern Rhodesia. t. c., p. 317 —324. — Tryp. ignotum n. sp. — (3). A Further Report on the Transmission of Human Trypanosomes by Glossina morsitans Westw. Ann. trop. Med. Parasit. Liverpool, vol. 6, p. 269—285. — (4). Trypanosomes Infecting Game and Domestic Stock in the Luangwa Valley, North Eastern Rhodesia. (Brit. med. Ass.) Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. 26 12. Heit 402 Protozoa für 1912. Brit. med. Journ. 1912, vol. 2, p. 1186—1188. — 6 verschiedene Spp. ar — (5). On the Influence of Metereological Conditions on the Development of Trypanosoma rhodesiense in Glossina morsitans. t. c., p. 835—837. — (6). On the Transmission of Human Trypanosomes by Glossina morsitans Westw.; and on the Occurrence of Human Trypanosomes in Game. Ann. trop. Med. Parasit. Liverpool, vol; ‚6,:p.. 1-23, 4912. — (7). On the Influence of Metereological Conditions on the Development of Trypanosoma morsitans. Op. cit. vol. 6 B, 1912, p: 405—413. Kinghorn, Allan, Warrington Yorke and Llewellyn Lloyd. On the Development of Trypanosoma rhodesiense in Glossina morsitans. Ann. trop. Med. Parasit. Liverpool, vol. 6, 1912, p. 495—503. Kingsbury, B. F. Cytoplasmic fixation. Anat. Record, vol. 6, p. 39—52, 1912. Kingsley, J. Ss. Some Uses of Celluloid in the Biological Laboratory. (Amer. Soc. Zool.) Science N. S., vol. 35, p. 466-—467, 1912. — Boxes for Mounting specimens in ‚„‚Wilson’s oil“. Moun- ting microscopic objects under pressure. Kirkpatriek. R. Note on Merlia normani and the ‚Monti- culaporas“. Proc. Roy. Soc. London, vol. 85 B, p. 562—563. — Zooxanthella noronhae n. SP. Kitt, Th. Nachtrag zu meinem Artikel: Eine praktische „Pipette‘. Centralbl. Bakt. Paras., Abt. 1, Orig.-Bd. 52, 1909, p. 431—432. Kisch, Bruno siehe Szües etc. Kittsteiner, C. Untersuchungen über die Einwirkung des denaturierten Alkohols auf tierische Organe und seine Verwend- barkeit in der mikroskopischen Technik. Zeitschr. wiss. Mikr., Bd. 26, 1909, p. 191—202, 1 Fig. — Pyridin erzeugt Kernschrump- fung. Durch Zusatz von Eisessig wird eine Verbesserung erzielt. Klausner, E. Eine Sekundärfärbung der Spirochaeta Pallida. Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 48, 1911, p. 169—170. Kleiber, Otto. Die Tierwelt des Moorgebietes von Jungholz im südlichen Schwarzwald. Archiv f. Naturg., Jahrg. 77, Bd. 1, Suppl.-Hft. 3, p. 1—115, 19 Figg., 2 Karten. Kleine, F. K. (1). The Identity and Mode of Transmission of Trypanosomes. (Brit. med. Ass.) Brit. med. Journ., 1912, vol. 2, p. 1183—1185. — (2). Siehe Mayer, Martin. Kleine, F. K. und W. Fischer. Die Rolle der Säugetiere bei der Verbreitung der Schlafkrankheit und Trypanosomenbefunde bei Säugetieren am Tanganyika. Zeitschr. Hyg. Infektionskr., Bd. 70, 1911, p. 1—23, 1 Taf. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 402—407, 417—418. — Beiträge zur Biologie Publikationen und Referate. 403 von Glossina paldalis: Lebensdauer in der Gefangenschaft, Einfluß der Luftfeuchtigkeit auf Sterblichkeit. Verpuppung. Kleine, F. K. und M. Taute. Trypanosomenstudien. Arb. a. d. kais. Gesundheitsamt, Bd. 31, Hft. 2 (auch Separat). Berlin, J. Springer, 1911. — Ausführliche Schilderung der über Tryda- nosoma gambiense und brucei und ihre Übertragung durch die Glossinen angestellten Experimente und Beobachtungen. Die Glossinae sind keine bloßen mechanischen Überträger, sondern richtige Wirte. Vor der weiteren Übertragung müssen die Para- siten erst eine Entwicklung durchmachen. Die abweichenden und widerspruchsvollen Resultate früherer Untersucher erklären sich aus der kurzen Dauer der Übertragungsexperimente, ferner aber aus der Verwendung im Freien gefangener Fliegen, die bereits infiziert sein mochten. Die Verff. benutzten dagegen reichliche Mengen im Laboratorium gezogener Fliegen. Sie finden, daß die mechanische Übertragung für die Verbreitung der Schlafkrankheit oder Nagana keine oder eine geringe Rolle spielt. Keine der zahl- reichen gezüchteten Glossinen wies, so lange sie an nicht infizierten Tieren gefüttert waren, irgendwelche Flagellaten auf. Also keine erbliche Übertragung der Flagellaten und kein Vorhandensein echter Crithidien im Darme der Glossinen. An infizierte Tiere ge- setzte Tsetsefliegen wiesen nach einiger Zeit im Darmemannigfache Flagellatenstadien auf, wie sie bereits früher R. Koch beschrieben hat. Die Einzelheiten des Entwicklungsganges der Trypanosomen in den Glossinen bedürfen noch weiterer Untersuchung; sicher ist jedoch, daß auch die ‚‚Crithidiumformen“ hierher gehören, daß diese Entwicklung mit der Wiederausbildung der typischen Trypano- somengestalt abschließt und endlich, daß im Laufe der Entwicklung „männliche“ u. ‚weibliche‘ Formen entstehen. Der Sexualprozeß wurde noch nicht beobachtet. Die Entwicklungsstadien der Säuge- tiertrypanosomen unterscheiden sich von denen der Kaltblüter- flagellaten dadurch, daß bei ersteren der Blepharoplast meistens hinter dem Hauptkern liegt, bei den letzteren vor diesen. — Außer- dem bringt die Publikation Mitteilungen über Glossinen und ver- schiedene Trypanosomen. Die Verff. weisen auch noch die Zu- gehörigkeit von Trypanosoma grayi zum Krokodiltrypanosoma, ferner von Tr. tullochiüi zu Tr. gambiense nach. Knab, Frederiek. Unconsidered Factors in Disease Trans- mission by Blood-sucking Insects. Journ. econ. Entom., vol. 5, p. 196—200, 1912. Knaffl-Lenz siehe Levaditi etc. Knapp, R. E. siehe Novy, F. G. etc. Knebel, Max. Ist das Sarkosporidiotoxin ein Gift der Proto- zoen oder ein Bakteriengift? Centralbl. Bakt. Parasit. Abt. 1, Orig.-Bd. 66, p. 523—524. — Ist ein echtes Protozoentoxin. Knoche, E. Über den Erreger der Wipfelkrankheit und seine Entwicklung. Jahresh. Ver. vaterl. Nat. Württemberg, Jahrg. 68, 1912, p. LXXXIII—LXXXV. — Ist vielleicht ein Protozoon. 26* 12. Heft 404 Protozoa für 1912 Knuth, Paul. Beitrag zur Erforschung der Seuchen des Wildes. Zeitschr. Forst- Jagdwesen, Jahrg. 43, p. 393—401. Knuth, Paul und Karl Behn. Zur Impfkampagne gegen die Hämoglobinurie der Rinder. — Wachstum von Bluttrypanosomen aus deutschen Rindern auf Blutagar. Berlin. tierärztl. Wochenschr., Jahrg. 27, p. 306—307; Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 320—321. Kofoid, Charles Alwood (1). Reports on the Scientific Results of the Expedition of the Eastern Tropical Pacific, in charge of Alexander Agassiz, by the U. S. Fish Commission Steamer „Al- batross‘‘ from October 1904, to March, 1905, Lieut. Commander L.M. Garrett, U. S. N., commanding. XX. Mutations in Ceratium. Bull. Mus. comp. Zool. vol. 52, 1909, p. 213—257, 4 pls., Figg. — Neue Subgg.: Tridoceratium u. Macroceratium. — (2). Haeckel’s Sethocephalus eucecryphalus (Radiolaria) a Marine Ciliate. Univ. California Publ. Zool., vol. 9, p. 353—8357. — (3). Dinoflagellaia of the San Diego-Region, IV. The Genus Gonyaulax, with Notes etc. Univ. of Calif. Publ. Zool., vol. 8, No. 4, p. 187—286, pls. 9—17. — Einleitung. Material. Allgemeine Besprechung der Gatt. I. Gattungsmerkmale. 1. Geschichtliches. 2. Modifizierende Resultateaus neueren Daten: Resultate: 1.Die äußerst variable Körperform bietet keine Anhaltspunkte für die Art- bestimmung. 2. Die Gürtelverschiebung kommt bei allen Spp. der Gatt. vor. 3. Die Längsfurche erstreckt sich nicht, wie Stein 1883 annahm, über die Epitheken bis zur Spitze. 4. Ihre Funktion als Rinne für die Längsgeißel ist nicht erwiesen. 5. Zahl der Platten: apikale 3—6; vordere Zwischenpl. 0—3 [nicht bis 4]; präcingulare 6, Gürtelpl. 6, posteing. 6; hintere Zwischenpl. 1, anteapikel. 1. Ventralfeld mit 1 vorderen, 4 kleine Zwischenpl., 1 große hintere Pl. — 3. Skelettplatten von Gonyaulax (p. 194—196 mit Textfig. A-—-D). II. Gattungsdiagnose. III. Vergleich mit anderen Gatt. IV. Skelettspaltung. V. Subgenera 1. Subg. Gonyaulax n. subg. (15 Spp-, dar. 2 neue); Fusigonyaulax n. subg. (4); Steiniella subg. n. (5 Spp-, dar. 1 neue); Acanthogonyaulax subg. n. (1). — VI. Liste der Spp., die als Synonyme angesehen werden (6). VII. Un- bestimmbare Spp. (6). VIII. Gonyaulax-Spp., die unter anderen Gattungsnamen etc. beschrieben wurden (23). IX. G.-Spp., die in andere Gatt. gehören (1). — D. G.-Spp. der Ostküste von Kali- fornien: Bestimmungschlüssel (14+Spiraulax n. g., Jolliffei). II. Beschreibung der Spp. der Gatt. Gonyaulax Diesing, mit Be- merkungen zur Synonymie, Variation u. Verbreitung (p. 206—251) (14 Spp., dar. 4 neue). — E. Allgemeine Besprechung der Gattungs- u. Speziesmerkmale der Gonyaulax (p. 251—261). I. Spp.-Charak- tere. I .Weite der Differenzen unter den Spp. II. Die zur Unter- scheidung wichtigen Merkmale. 1. Struktur- und 2. physiologische Merkmale (Verbreitung, Zerbrechlichkeit etc.). F. Zusammenfas- sung (p.261— 262). Die Gattungist auf der Skelettbildung begründet. Zahl der Platten (siehe oben sub I, 2, 5). 2. Die sogen. Längsfurche Publikationen und Referate. 405 bis zum Apex ist weder morphologisch noch physiologisch eine Furche, sondern nur die schmale Apikalplatte 1, das Homologon zur Rhombenplatte von Peridinium. 3. Es findet sich stets eine kleine Verschlußplatte und (mit wenigen Ausnahmen) ein Ventral- porus auf der rechten ventralen oder vorderen Zwischenplatte, rechts von der ventralen Mittellinie. 4. Das Ventralfeld oder die wahre Längsfurche besteht aus einer vorderen Platte, welche die Epitheca einkerbt und am hinteren Rande den Geißelporus trägt und aus einer Zwischenregion von2—4 Plättchen und einer großen hinteren Platte. 5. Die Teilungslinie sich teilender Thecae ist be- stimmt. 6. Revision, Beschr. etc. cf. Teil D. etc. 7. Beschr. der physiologischen und spezifischen Merkmale. 8. Apikalgegend und Ventralfeld, die am meisten mit der Umgegend in Berührung kommen, sind auch am meisten der Abänderung ausgesetzt. — G. Bibliographie (p. 263—269). Erklärung zu den Tafeln 9—17 (p. 270—286), die Abbild. von Panzern nebst Nomenklatur bringen. — (4). On the SkeletalMorphology of Gonyaulax catenata Levander. t.c., No. 5, p. 287—294, 1 pl. (18). — Bemerk. zu dem Panzer (Platten) etc. Die Sp. wird ausführlich beschrieben. Peri- dinium catenatum Lev. ist ein Gonyaulax und damit identisch. Tafelerkl. p. 294. Panzer nebst Nomenklatur. — (5). Dinoflagellata of the San Diego Region, V. On S#i- raulax, a New Genus of the Peridinida. t. c., No. 6, p. 295—300, 1 pl. (19). — Beschr. der neuen Gatt. u. der Sp. 52. jolliffei (Murray and Whitting) Kofoid. Taf. 19 (nebst Text, p. 300). Abb. des Panzers nebst Nomenklatur. — (6). Siehe Haring & Kofoid. Kofoid, Charles Atwood and E. Josephine Rigden. Reports on the Scientific results of the Expedition to the Eastern Tropical Pacıfic, in charge of Alexander Agassiz, by the U. S. Fish Com- mission Steamer ‚Albatross‘‘, from October 1904, to March 1905, Lieut. Commander L. M. Garrett, U. S. N. Commanding. XXIV. A peculiar form of Schizogeny in Gonyaulax. Bull. Mus. comp. Zool. Cambridge, vol. 54, 1912, p. 333—348, 2 pls., 2 Figg. — G. series n. sp. repräsentiert einen einzigartigen Typus sexueller Vermehrung (Schizogonie), der durchBildung linienförmiger Ketten entsteht, bei dem die Schizonten an ihren Polen nur durch leichte Einschnürung getrennt sind. Beweis für Skeletteilung liegt nicht vor, doch ist die Kette ‚thecate‘. Die vollständige Theca finden wir, abgesehen von den polaren Berührungspunkten, in vollkom- menster Entwicklung bei den distalen Gliedern der Reihe. Eine fortschreitende Reduktion der Größe beobachten wir von den zentralen zu den distalen Gliedern. Die Teilung scheint in den distalen Teilen der Kette schneller vor sich zu gehen und die Bildung der Theca an den exponierten Teilen des Körpers zur Folge zu haben. Die vorderen Schizonten sind kleiner als die hinteren, sie lassen so auf die Wirkung der Lokomotionsrichtung schließen. 12. Heit 406 Protozoa für 1912. Köhler, Aug. (1). Über die Verwendung des Quecksilberlichtes für mikroskopische Arbeiten. Zeitschr. wiss. Mikr., Bd. 27, 1910, p. 329—335, 1 Fig. — (2). Eine neue Nernstlampe für Mikroprojektion und Mikro- photographie. t. c., 1911, p. 477—488, 4 Figg. Koenigsberger, Joh. Methoden zur Erkennung submikro- skopischer Strukturen. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, 1911, p. 34—41, 2 Figg. Koidzumi, M. On the nature of the ‚‚marginal points“ occurring in the blood corpuscles of cattle. Centralbl. Bakt. Parasit. Abt. 1, Orig. Bd. 65, 1912, p. 337—340, 1 pl. — Sie bilden ein Stadium in der Biologie von Babesia. Kolkwitz. Über den Reichtum der Gewässer an Kleinlebewesen. Med. Klinik, Jahrg. 8, p. 195—196. Kolle. Über das sogenannte kropferzeugende Trypanosoma (Schizotrypanum Cruzi). (Med.-pharm. Bezirksver. Bern.) Corr.- Bl. schweiz. Ärzte, Jahrg. 42, p. 795—796. Kolle, W. M. Rothermundt, E. Bürgi u. J. Abelin (1). Experi- mente über die Wirkungsweise von Quecksilberpräparaten auf Spirochätenerkrankungen. (Med.-pharm. Bezirksver. Bern) Corr.- Bl. Schweiz. Ärzte, Jahrg. 42, p. 796—800. — (2). Chemotherapeutische Wirkungen der Hg-Verbin- dungen und im besonderen eines neuen, stark auf Spirochäten wirkenden organischen Hg-Präparates von sehr geringer Giftigkeit. Deutsch. med. Wochenschr., Jahrg. 38, 1912, p. 1582—158. Konsuloff, St. Untersuchungen über die Rotatorienparasiten Bertramia asperospora Fritsch. Archiv f. Protistenk., Bd. 27, p. 48—59, 1 Taf. (4), 2 Textfigg. — Material und Methoden. Beob- achtungen am Leben (Textfig. 1. Ausbildung der Sporen. 2. Ent- wickl. der Cysten). Beobachtungen am fixierten Material. — Zusammenfassung: Die Sporozoen der Rotatorienart Eosphaera najas Ehrenberg entwickeln sich in der Leibeshöhle des Wirtes; Der ganze Entwicklungskreis spielt sich im Körper von zwei In- dividuen derselben Art ab. Im ersten Individuum werden die Aga- monten in Form von kleinen, unregelmäßigen Körperchen ent- wickelt, die nach vollendetem Wachstum Sporen (Agameten) den Ursprung geben :Agamogonie. Die letzteren verlassen die Umhüllung des Parasiten gewöhnlich nach dem Tode des Wirtes. Sie zeigen keine Bewegungen und gelangen passiv in den Körper eines anderen . Rotators derselben Art. Hier bilden sie sich in kleine, runde Kör- perchen — Gamonten — um, welche bald darauf nach vollzogenem Wachstum Cysten mit einer dicken Doppelhülle bilden, in deren Innern sehr kleine Elemente, wahrscheinlich Gameten, entstehen. Die Cysten machen eine Ruheperiode durch: nach 2%, Monaten wurden sie noch unversehrt gefunden. Da die Infektion ununter- brochen stattfinden kann, finden sich öfters im Körper eines Tieres verschiedene Entwicklungsstadien: von der Agamogonie anfangend bis zum Stadium der Gamogonie vor. — Die Parasiten in Eosphaera Publikationen und Referate. 407 najas sind verschieden von denjenigen, welche in anderen Rota- torienarten konstatiert wurden. Beriramia asperospora Fritsch stellt keine einzige Art dar, sondern es sind unter diesem Namen mehrere Arten beschrieben worden. — Die Gamonten sind anfangs sphärische Körperchen mit einem exzentrisch gelegenen Kern und mit einer Vacuole. Mit dem fortschreitenden Wachstum bildet sich neben dem ersteren Kern auch ein zweiter, welcher zuerst als ein Bläschen auf der Oberfläche gebildet wird. Der neugebildete' Kern wächst, bis er die Größe des ersteren erreicht hat, und dann beginnen die beiden zusammen Chromidien auszuscheiden. Die Kernvermehrung wird von einem gewissen Momente ab durch direkte Teilung vollendet. — Die Agamonten haben anfangs auch einen Kern und ihr Wachstum wird durch eine Kernvermehrung begleitet. Schließlich werden Sporen (Agameten) mit einem ex- zentrisch gelegenen Kern und einer kleinen Vacuole gebildet. — Die Kernvermehrung bei der Agamogonie wird von einer mehr- maligen Chromidienausscheidung begleitet. — Literatur (p. 59): 7 Publ. Koltzoff, N. K. Über eine physiologische Kationenreihe. Archiv ges. Physiol., Bd. 149, p. 327—363, 1 Taf., 3 Figg. — Flimmerbewegung. Lebensfähigkeit und Kontraktilität des Stieles von Zoothamnium. Kationenreihe: K-Rb-Na-Cs-NH,-Li-Sr-Mg!-Ca. Kopanaris, Phokion (1). Die Wirkung von Chinin, Salvarsan und Atoxyl auf die Proteosoma-(Plasmodium praecox) Infektion des Kanarienvogels. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 15, p. 586 59%. — (2). Über einen mutmaßlich neuen Blutparasiten des Menschen. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 16, 1912, p. 213—216, 1 Fig. Kopke, Ayres. Maladie du sommeil et autres trypanosomiases. Med. contemp. Lisboa (2), T. 11, p. 225—226, 1908. Körmöezi, Emil. Über protozoenähnliche Gebilde des Blutes. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 61, p. 366—375. — Täuschungen in gefärbten und in nativen Präparaten. Kowler, R. Einfache Wässerungsvorrichtung für fixierte Objekte. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 26, 1909, p. 259—260, 2 Figg. Krause, Rudolf. Ein Waschglas für mikrotechnische Zwecke. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 25, 1908, p. 390—392, 1 Fig. Kreibich, C. Leukocytendarstellung im Gewebe durch Adre- nalin. Wien. klin. Wochenschr., Jahrg. 23, p. 701—702. von Krogh, Mentz. Eine neue Methode zur Chromatinfärbung. Centralbl. Bakt. Parasitk., Abt. 1, Orig.-Bd. 58, 1911, p. 95 —%. Kretschmar, Martin. Uber die Döhleschen Leukozytenein- schlüsse bei Scharlach. Deutsche med. Wochenschr., Jahrg. 38, 1912, p. 21683— 2166. — Sind Reaktionsprodukte der Leukozyten. Kudicke, R. (1). Zur Bekämpfung der Schlafkrankheit im Bezirk Bukoba am Viktoriasee (Deutsch-Ostafrika). Archiv 12. Heft 408 Protozoa für 1912. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 15, p. 685—698. Review: Sleeping Sick- ness Bull. London, vol. 3, p. 453—456. — (2). Behandlungsergebnisse bei der Schlafkrankheitsbe- kämpfung im Bukoba-Bezirk. op. cit., Bd. 16, p. 401—403, Review: Sleeping Sickness Bull., vol. 4, p. 276. - Kuenen, W. A. Die pathologische Anatomie der Amöbiasis verglichen mit anderen Formen von Dysenterie. Arch. Schiffs- Trop.-Hyg., Bd. 13, 1909, Beihft. 7, p. 435—501, 5 Taf. Kuhn, Ph. (1). Nachbehandlung und Prophylaxe der Malaria mit kleinen Chinidosen. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 13, Beihft. 6, 1909, p. 415—426. — (2). Siehe Schuberg & Kuhn. Külz (1). Malaria ohne Parasitenbefund und Parasitenbefund ohne Malaria. Archiv f. Schifis-Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 237 —248. — (2). Behandlung der Malaria mit fraktionierten Chinin- dosen. op. cit., Bd. 13, p. 35—38. Kurssanow, L. Über Befruchtung, Reifung und Keimung bei Zygnema. Flora. Neue Folge, Bd. 4, 1911, p. 65—84, 4 Taf. — Ref. von F. Schneider, Archiv £f. Protistenk., Bd. 28, p. 420—421. Küster. Demonstration von Spirochäten bei Lues und Lungen- gangrän. (Naturf. Ges. Freiburg i. B.). Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. 34, 1908, p. 136. Labb6e, Alphonse. Note preliminaire sur le plancton des eaux douces de la Loire-Inferieure. Bull. Soc. Sc. nat. Ouest France Nantes (3), T. 1, No. 3, p. 145—146. de Lacerda, J. B. Contributions a la etude de la cause du Beriberi. Arch. Mus. nac. Rio de Janeiro, T. 15, p. 219—256, 1 est. Lafont, A. (1). Sur la transmission du Leptomonas davidi des Euphorbes par un Hemiptere, Nysius euphorbiae. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 70, 1911, p. 58—59. — Hält N ysius euphorbiae für den Überträger von Leptomonas. Da er geeignete Euphorbia pilulifera nicht hatte, benutzte er E. hypericifolia u. E. peplus. — (2). Note sur un Trypanosomide de Conorhinus rubrofas- ciatus et son inoculation au rat et ä la souris. op. cit., T. 73, p. 380—382. — Trypanosoma boylei n. sp. aus dem Verdauungskanal von Conorhinus rubrofascialus ‚„punaise Maupin‘ oder ‚Morpin““. Der Darm barg den Parasiten auf Mauritius bei 80%, auf Reunion bei 50% dieser Tiere. Ledtomonas-Formen sind selten. Beschr. von kurzen und langen Crithrdia-Formen, desgl. der Trypanosomen (um sich selbst gedreht, 7—15 p 1., 1,4—2,8 u br., großer terminaler oder fast terminaler Blepharoblast), abgerundete und Cystenformen. Impfversuche an Mammalia. Die Studien über diese Formen sollen noch ergänzt werden, vor allem will der Verf. die pathogene Rolle dieser Form für den Menschen erforschen, der oft von ‚la punaise Maupin‘“ gestochen wird. — (3). Trypanosomide d’un Reduviide (Conorhinus rubro- fasciatus) inoculable au rat et & la souris. Ann. Instit. Pasteur, Publikationen und Referate. 409 T. 26, 1912, p. 893—922, 2 pls. XIX u. XX. — Ist die ausführliche Arbeit zu No. 2. Laguesse, F. Methode de coloration vitale des chondriosomes par le vert Janus. Compt. rend. Soc. biol. Paris, T. 73, p. 150—153. Lalung-Bonnaire siehe Chatton, E. & Lalung-Bonnaire. Lambert, F.C. A New Table for Practical Microscopy. Know- ledge, vol. 34, 1911, p. 340—341, 7 Figg. Lambkin, F. J. The Treatment of Syphilis by Arylarsonates. (Brit. med. Ass.) Lancet, vol. 175, 1908, p. 809—811. Lang. Das Kleinlebewesen der Syphilis und die klinische Forschung: nebenher Betrachtungen über die Syphilistherapie auf Grund der jüngeren Forschungsergebnisse. (Ges. Ärzte Wien). Wien. med. Wochenschr., Jahrg. 58, 1908, p. 2433. Lange (1). Makroskopische Agglutination bei Trypanosomen. Centralbl. Bakt. Paras., Abt. 1, Bd. 50. Ref. Beil., p. 171—177; Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 344—347. — (2). Zur Immunität und Chemotherapie bei Trypanosomen. Centralbl. Bakt. Paras., Abt. 1, Bd. 54, 1912. Ref. p. *16—*19, 4 Figg. — Diskussion p. *19—*24. Langeron, Maurice. Mission parasitologique en Tunisie (sep- tembre-octobre 1911). Archiv Parasitol., T. 5, p. 442—473. Lannoy, L. siehe Armand-Delille & L. Lannoy. Largaiolli, V. Ricerche biolimnologiche sui laghi trentini. 5 Il lago di Cei. Tridentum, Anno 9, 1908, p. 361—371, 7 figs. Latapie, A. Essai de vaccination et de traitement dans les Spirilloses. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 71, p. 187—188. — Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, 1911, p. 421. Latham, Oliver (1). Demonstration in Freezing Histological Methods. Trans. 8th Sess. Australasian med. Congr., vol. 3, p. 305— 308, 1909. — (2). Demonstration in Freezing Histological Methods. Rep. path. Lab. Lunacy Dept. N. S. Wales, vol. 2, p. 79—86. Launoy, L. et Levaditi. Creation d’une race de Trepanema pallidum, resistante au mercure. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, 1912, p. 693—655. — Die angestellten Versuche ergeben, daß es möglich ist, Tredonema pallidum gegen gewisse Komposita des Quecksilbers resistent zu machen, die bei der experimentellen Syphilis des Kaninchens als Heilmittel fungieren. Wenn bei den behandelten und fast geheilten Tieren die Spirochäten der steri- lisierenden Wirkung des Quecksilbers entgehen und Rezidive ‚hervorrufen, so können sie refraktär werden. Dieser :refraktäre Zustand hält 2 aufeinander folgende Generationen hindurch an und scheint spezifisch zu sein. Mercuroresistente Tredonema sind nicht zu gleicher Zeit refraktär gegen Arsenobenzol. Daraus erklärt sich die Wirksamkeit der Behandlung mit ‚606‘ in einigen Fällen von Syphilis, bei denen Quecksilber ohne Wirkung war. Lauterborn, R. Bericht über die Ergebnisse der 8. biologischen Untersuchung des Oberrheins auf der Strecke Basel-Mainz (vom 12. Heft 410 Protozoa für 1912. 4. bi. 16. Juli 1908). Arb. Gesundh.-Amt Berlin, Bd. 37, p. 239 —259. Laveran, A. (1). Des infections experimentales par le Tr. gambiense chez les moutons et chez les chevres. Bull. Soc. Path. exot., T. 4, p. 619—624. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. A, p.. 12: — (2). Au sujet du Trypanosoma brucei sans bl&pharoplaste de Werbitzki. Bull. Soc. Path. exot., T. 4, p. 273—274. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 274. — (3). Essai de vaccination contre le Trypanosoma gambiense avec des trypanosomes morts; toxine de 7r. gambiense. Bull. Soc. Path), exor IE Ay. 680—684. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 567. — (4). Identification des Trypanosomes des Mammiferes. Bull. mens. Office intern. Hyg. publ. Paris, T. 3, p. 1585—1594. — (5). L’ars@nobenzol dans le traitement des Cobayes et des chiens infectes par le Trydanosoma gambiense. Bull. Soc. Path. exot., T. 4, p. 472—476. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 303—305. — (6). Contribution & l’&tude des infections experimentales produites par le Trydanosoma rhodesiense. Bull. Soc. Path. exot., T. 5, p. 241—251. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 175—177. — (7). Experiences d’immunite croisee avec ITrypanosoma brucei, Tr. brucei var. werbitzkii et Tr. rhodesiense. Bull. Soc. Path. exot., T. 5, p. 101—105. Review: Sleeping Sickness Bull. ‚Donken, vol. 4, p- 195. — (8). Au sujet du Trydanosoma pecorum. Bull. ao pathol. exot., T. 5, 1912, p. 372—375. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 293— 294. — (9). Orpiment et Trypanosomiase. Bull. Soc. Path. exot., T..55-P4203 — (10). Identification and an attempt to classify the trypa- nosomes of Mammals. Journ. trop. veter. Sci., vol. 7, p. 35—52. — (11). Infection generalisee de la souris par la Leishmania Donovani. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 154, p. 559—561, 1912. — (12). [Presentation de parasite.] Bull. Acad. med. Paris (3), T. 51, 1904, p. 247—248. — P. donovani n. Sp. — (13). Sur deux m&moires de M. Cazalbou ayant pour titres 1. Mbori experimentale, et2. Note sur la Soumaya.t.c., p. 348—358. — (14). Sur un travail de M. M. Soulie et Moreau, intitule: Le paludisme en Algerie pendant l’annee 1904. Bull. Acad. Med. Paris (3), T. 54, 1905, p. 228—237. — (15). Siehe Kelsch. Laveran, A. & Mesnil, F. Trypanosomes et trypanosomiases. Paris (Masson) 1912, 2e ed. (VIII-+1000) pp., 1 pl., figs. Laveran, A. et Nattan Larrier (1). Au sujet de Trydanosoma rhodesiense (Stephens et Fantham). Compt. rend. Acad. Sci. Publikationen und Referate. 411 Paris, T. 154, 1912, p. 18—21. — Tryp. rhodesiense ist weder mit Tryp. gambiense noch mit Tryp. brucei identisch. — (2). Sero-diagnostic des infections a Trypanosoma gambiense et a Trypanosoma rhodesiense. Bull. Soc. Path. exot., T. 5, p. 220 —295. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 175. — par F. Mesnil. t.c., p. 225. — (8). Le Trypanosoma rhodesiense devenu resistant au serum humain perd assez facilement cette propiete. Bull. Soc. Pathol. exot., T. 5, p. 367—371. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 280. — (4). Sur une hemogregarine de Testudo em’ys. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, 1912, p. 134—136, 10 figs. — Haemogre- garina testudinis n. sp. aus Testudo emys Schl. et Müll. Kleine, mittlere und große endoglobuläre Formen. Freie und Vermehrungs- formen. Cyste 15—20 u 1., 12—14 u br. Zahl der Merozoiten in ders. 4—8 Macro-, oder 12—24 Microgameten. Ein Ixodes wurde nicht an der Schildkröte gefunden. — (5). Sur une hemogregarine de /guana tuberculata. t. c., p. 104—107, 10 Figg. — Haemogregarina iguanae im Blute von Iguana tuberculata. Kleine Formen (5—6 u L., 1—2 u. Br.), mittlere und große (8&—10u.L., 1,40 u Br.). Die freien Formen. Vermehrungs- formen. Die Form parasitiert nicht nur in den Blutkörperchen, sondern auch in den Leucocyten und in den großen pigmentierten Leberzellen. Laveran, A. et A. Pettit. Sur une h&mogregarine du Python sebai. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 148, 1909, p. 1142—1146. — H. sebai n. sp. Laveran, A. et D. Roudsky (1). Au sujet de l’action de l’oxa- zine (chlorure de triaminophenazoxonium) sur les Trypanosomes. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 153, p. 226—230. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 314—8315. — (2). Au sujet de l’action de l’oxazine (chlorure de tria- minophenazoxonium) et de l’akridine (diphenylmethane) sur les trypanosomes, t. c. p. 916—919. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 458—460. — (3). Resultats obtenus en melangeant un virus A trypano- somes acentrosomiques avec un virus normal de m&me espe£ce. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, 1912, p. 313—314. — Experi- mente mit den Erregern der Nagana (Tryp. Brucei), der Surra (Tr. Evansi) und dem Tryp. soudanensis ergeben, daß die acentrosomen Tryp. vorherrschen und die normalen Tryp. mehr oder weniger schnell verschwinden u. zwar von der 2.—4. Passage bei Tr. soud. u. von der 3.—10. bei Tr. Brucei. Bei einem Versuche mit Tr. Evansi verschwanden dıe normalen Try?d. mıt der 10. Passage; in einem andern waren sie bei der 12. noch nicht ganz verschwunden. Das Verschwinden normaler Trypanosomen, die zusammen mit acentrosomen Formen derselben Art eingeimpft wurden, ist umso merkwürdiger als unter anderen Umständen die acentrosomen 12. Heit 412 Protozoa für 1912. Tryp. sich sonst weniger widerstandsfähig als die normalen er- weisen. Sie sind durch Trypanrot und Trypanblau leichter zer- störbar als die letzteren. — (4). Au sujet de l’action de l’akridine (diphenylmethane) sur Trydanosoma Lewisi et Tr. Duttoni. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 73, p. 172—175, 1 Fig. — Diesbezügliche Versuche. Das Akridin erzeugt bei den pathogenen Trypanosomen keine aberranten (abweichend gelagerten) Centrosomen. Die Centrosomen derselben sind viel kleiner als die von Try$. Lewisi u. Tr. Duttoni und weniger widerstandsfähig. Akridin hat im übrigen eine viel geringere Wirkung auf die pathogenen Trypan. als auf die von Tryp. Lewisı u. Tryp. Duttoni. 5 Figg. Oxazin wirkt dagegen viel heftiger auf die letzteren als auf die Mehrzahl der pathogenen Trypanosomen. Lebailly, Ch. siehe Duboseg, O. Lebedeff, W.. Über Trypanosoma rotatorium (Gruby). Fest- schr. zum 60. Geburtstage Richard Hertwigs, Bd. 1, p. 397—436. Beschreibung der mannigfachen Formen des Trydanosoma rotato- rium im Blute des Frosches sowie in Agarkulturen. Nach L.’s Ansicht gehören die verschiedenen von Franga u. a. beschriebenen Arten (vielleicht excl. Tryp. wnopinatum) zu Tryp. rotatorium. Bei der Infektion des Frosches kann man eine akute und eine chronische Periode unterscheiden. Nur während der ersteren sind die Trypanosomen durch Einspritzungen auf uninfizierte Frösche übertragbar. Beachtenswert ist, daß beim Trypanosoma des Frosches häufig eine Verbindung zwischen Kern und Blepharoplast (Kinetonucleus) beobachtetet werden kann. Für die Entwicklungs- geschichte und Cytologie bringt die Arbeit kaum wesentlich Neues, abgesehen von den ‚„Chromidien‘, ‚„Chromidial- u. Chri- tidialformen‘‘, worüber jedoch die Bemerkungen von V. Jollos im Archiv f. Protistenk., Bd. 22, p. 235—236 nachzulesen sind. Leber, A. Untersuchungen über das Virus des Molluscum contagiosim. Centralbl. Bakt. Parasit. Abt. 1, Orig.-Bd. 67, 1912, p. 58—64. — Filtratkulturen. Die Natur der Gebilde ist noch problematisch. Leboeuf, A. (1). De la preparation de races de Trypanosomes resistantes au serum de cynoc£phales et au serum humain. Ann. Instit. Pasteur, T. 25, p. 882—891. — (2). Siehe Martin etc. — (3). Siehe Mesnil etc. Lebrun, Hector. La Methode rotative en Microscopie. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 26, 1909, p. 223—241, 13 Figg. Lebzelter, Viktor. Über Protozoen aus der Gallenblase von Thymallus thymallus L. Zool. Anz., Bd. 40, p. 295—297. — Bei Thymallus wurde von Cnidosporidia nur Myxobolus Pfeiffer: beobachtet, ferner Chloromyxum thymalli n. sp., in der Gallenblase, ferner Sporen von Myxobolus sp. Publikationen und Reierate. 413 Le Danois, Edouard. Sur une tumeur a microsporidies chez un Crenilabre. Bull. Soc. Scient. med. Ouest Rennes, T. 19, 1910, p. 210—211, 1 Fig. — Plistophora labrorum n. sp. Lee, A. B. and Paul Mayer. Grundzüge der mikroskopischen Technik für Zoologen und Anatomen. 4. Aufl. Berlin, R. Fried- länder & Sohn, 1910, 8° (VII +515) pp. Preis M. 15.—. Leese, A. S. (1). Experiments regarding the Natural Trans- mission of Surra carried out at Mohand in 1908. Indian civil veter. Departm. Mem., No. 2, Collected notes, p. 1—26. Journ. trop. veter. Sc., vol. 4, p. 107—132. — (2). The Transmission of Surra. Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 366—371. —- (3). Second Series of Experiments on Treatment of Surra in Camels. Indian civil veter. Departm. Mem., No. 12, Collect. Notes. t. c., p. 75—88; Journ. trop. med. veter. Sci., vol. 5, p. 397 —410. — (4). Third Series of Experiments of Treatment of Surra in Camels, with some Cures. Journ. trop. veter. Science, vol. 7, p. 1—18. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 187 —188. — (5). Biting Flies and Surra. Journ. trop. veter. Sci., vol. 7, p. 19—32. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 180—182. Lefebvre, Alfred. Les recentes recherches sur la syphilis. Trans- mission, immunisation et serotherapie. Journ. mied. Bruxelles Ann. 11, p. 209—211. Leger, Andr6 (1). Leucocytozoaire de l’hyene tachetee du Haut Senegal et Niger. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 1060—1062. — Haemogregarina Chattoni n. sp. aus dem Blute der gefleckten Hyäne (Hyaena crocuta Erxleben). Das Wirtstier zeigte keine Krankheitssymptome. Der Parasit ist klein, seine mittleren Maße betragen: 8 u1., 6 u br. Färbungetc. Freie Formen wurden im Blute nicht gefunden. Die Form steht den bereits beschriebenen nahe, so der aus Hunden von Indien, aus den malayischen Staaten, Tunis, Algier, Italien, ferner dem Parasiten aus dem Blute des Schakals (Canis adustus) aus Afrika und Tunis; er ist aber ein wenig größer, ovoid u. nähert sich mehr der Haemogregarina rotundata aus dem Blute von Canis aureus. — (2). Presence de deux leucocytozoaires morphologiquement distincts dans le sang duchien, A Bamako (Haut-Senegal et Niger). Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 73, p. 376. — Haemogregarina Chattoni im Blute des Hundes von Bamako (Haut Senegal et Niger) ebenso auch im Haushunde neben Haemogreg. canis. Er findet sich nur in den einkernigen Leucocyten, freie Formen wurden im Blute nicht gefunden. Eine Doppelinfektion wurde bei demselben Tiere niemals beobachtet. 12. Helt 414 Protozoa für 1912. — (3). Presence de Leptomonas davidi Lafont dans l’Euphor- bia pilulifera du Haut Senegal et Niger. Bull. Soc. Path. exot., T. 4, p. 626—627. — (4). Siehe Chatton, E.& A. Leger. Leger, Andre et M. Blanchard. He&matozoaires d’un passereau du Haut Senegal et Niger (Hyphantornis melanocephala Linne). Bull. Soc. Path. exot., T. 4, p. 526—527. — Trypanosoma bouffardi n. Sp. Leger, Andre et M. Bouilliez. Sur un Plasmodium des singes. Passages par esp£ces variees. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 73, p- 310—313. — Impfversuche mit diesem Parasiten an verschie- denen Affen. 7 Passagen gelangen. Übersichtliche Zusammen- stellung. Die Verff. stellen ihn zu Plasmodium inui Halberstaedter u. Prowazek 1907, dem er durch die Dauer seines schizogenen Entwicklungscyclus (48 Std.), durch das Fehlen der Hypertrophie des befallenen roten Blutkörperchens, die Schizogonie mit 12—16 Merozoiten nahesteht. Es ist jedoch sehr pathogen, da alle zu den Versuchen benutzten Affen eingingen. Der Tod trat oft sehr schnell ein, in 7—14 Tg. Die Parasiten traten im peripheren Blute äußerst zahlreich auf. Zuweilen ist der Krankheitsverlauf sehr langsam (2—3 Monate). In diesem Falle stellten sich mehrfache Rückfälle ein. Das Gift wirkte pathogen auf Macacus-Arten, Cyno- cebdhalus u. Cercopithecus. Cercocebus, Schimpanse und der Maki von Madagaskar schienen refraktär zu sein. Neue Sp. oder nicht ? Möglicherweise ist die Widerstandsfähigkeit bei den in Frage kommenden Tieren durch das Leben im Käfige herabgesetzt. Weitere Versuche müssen entscheiden. Leger, Andre et P. Husnot. Sur les formes endoleucocytaires de Haemogregarina agamae Laveran et Pettit. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, 1912, p. 12—13. — Dieser Parasit findet sich in den roten und weißen Blutkörperchen von Agama colonorum Daudin (‚‚margouillats“). Die in Frage kommenden Saurier stammten von Bamako, Haut Senegal-River. Beschreib. des - Parasiten. Vorkommen. Wirtszelle. Leger, A. et J. Ringenbach. Sur la sp£cificit€ de la propriete trypanolytique des serums des animaux trypanosome&s. (Deuxieme note). Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 267—269. — Aus- dehnung der früheren Versuche auf andere Sera, besonders auf solche von Tieren, die mit Trypanosomen behandelt wurden, welche sich nicht durch das Serum surra- und naganakranker Tiere beein- flußt erwiesen, wie Tryp. equinum, Tryp. gambiense, Tryp. con- golense. Resultate der Versuche in Form einer Tabelle. Die Angabe, die die Verff. betreffs der Sera nagana- und surrakranker Tiere gemacht haben, gilt auch für die Sera mit Tryp. equ., Tryb. gamb. u. Tryyp. congol. Die Sera solcher Tiere wirken nicht allein auf das homologe Trybanosoma, sondern zuweilen auch auf die als verwandt geltenden Arten. So wirkt das Serum eines mit Tryp. gamb. infizierten Tieres auf Tryp. rhodesiense und das eines Publikationen und Referate. 415 mit cong. behafteten auf Tryp. dimorphon. Das Serum mit Tryp. becaudi infizierter Meerschweinchen ist nicht trypanolitisch für irgend ein anderes heterologes Try. Verwandtschaft zwischen. Tr. equinum und evansi trotz morphologischer Verschiedenheit. Dieser Befund deckt sich mit den Angaben Werbitzkis, der auf ex- perimentellem Wege die Möglichkeit desÜberganges einer centromen Var. in eine acentrosome nachgewiesen hat. Die p. 268. gebrachte Tabelle stellt die Ergebnisse der Experimente mit Tryp. brucei (3 Rassen), Tryp. togol., Tryp. evansı, Tryp. equinum, Tryp. gamb., Tryp. rhodes., Tyyp. dimorphon u. Tryp. cong. dar. Leger, Louis. Caryospora simplex, Coccidie monospor£e et la classification des Coccidies. Archiv f. Protistenk., Bd. 22, p. 71 —169, avec 9 figs. dans le texte. — I. Les Coccidies monospor&es (p. 71-74): Caryospora simplex Leger. II. Les stades Evolutifs de Caryospora simplex (p. 74—79), Fig. 3—8. Entwicklungsstadien darstellend. III. La classification des Coccidies (p. 79—86). Ein- teilung in 2 Gruppen oder Ordnungen (im weiteren Sinne als Lühe annimmt): Eimeridea (caracterise par l’absence d’accouplement et par le microgametocyte polygametique) u. die Adeleidea (carac- terise par un accouplement precedant la fecondation et un micro- gam. polygam.). Nach der Zahl der Sporozoiten in der Ookyste lassen sich unterscheiden bei d. Eim.: E. tetrazoica, E. octozotca u. E. dolyzoica u. bei den Adel.: A. octozoica u. A. polyzoica. Siehe ferner im system. Teil. Übersichtstabelle über die bis jetzt be- kannten Henneguya-Arten (Cysten, Sporen, Wirtstier: Allgem. Formen, Länge, Breite etc.). Literaturverzeichnis. 27 Publ. (p. 168). Tafelerklärung (p. 169). Leger, L. et O. Duboseg (1). Selenococcidium intermedium et la systematique des sporozoaires. Arch. de Zool. exper. et gen. 5 serie, t.5, p. 187— 238. — Ausführliches Referat von V. Jollos, Archiv f. Protistenk., Bd. 22, p. 224—226. — Bestätigung der verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Coccidien und Gre- garinen. Der genannte Darmparasit des Hummers erinnert in seinem vegetativen Leben durchaus an die Schizogregarinen. Entwicklung: Die einkernigen, wurmförmigen Parasiten wachsen unter Kernvermehrung und nehmen allmählich Kugelgestalt an. Die Kerne wandern zur Kugeloberfläche, werden von einer Plasma- partie umgrenzt und es trennen sich ähnlich wie bei den Aggregaten schließlich die jungen, anfänglich birnförmigen ‚Schizoiten“ (gewöhnlich 8) von dem zentralen Restkörper ab. Im Gegensatz zur Schizogonie verläuft die Gametogonie u. Kopulation von Sel. int. in gleicher Weise wie bei den Coccidien. Bildung kleiner Schi- zonten mit klarem Plasma (liefern 8 Microgametocyten) und größere (4 weibliche Formen bildend). Die wurmförmigen Microgame- tocyten, die in Epithelzellen dringen können, runden sich ab unter mehrfacher Teilung der Kerne, die fädige sternförmige Gestalt besitzen. Die ausgebildeten Microgameten gleichen denen von Angeiocystis. Auch die größeren weiblichen Formen dringen in das 12. Heit 416 Protozoa für 1912. Darmepithel ein und runden sich ab. Reduktionsprozeß, Befruch- tung u. weitere Ausbildung der Oocyste konnten leider nicht näher beobachtet werden. — Der Kern von Sel. int. besteht aus einem großen Caryosom u. einer schwach färbbaren Außenkernzone. Im Caryosom findet sich ein zentrales Korn (Centriol nach Leger u. Duboscgq). Die Kernteilung wird als Amitose oder Promitose bezeichnet. Daneben kommt es wie bei Adelea ovata zur Bildung eines später multipel zerfallenden polyenergiden Kernes. Im oder in der Nähe des Kernes befindet sich zuweilen ein deutlich färbbares Korn (Blepharoblast, resp. Basalkorn?). — Ausführliche Erör- terungen über die Systematik der Sporozoa. Selenococcidium zeigt große Übereinstimmung mit den Coccidien und den Schizogre- garinen. Die Verf. schließen daraus, daß genannte Form der anzunehmenden gemeinsamen (Flagellaten) Stammform beider Gruppen noch verhältnismäßig nahesteht (wurmförmige Gestalt während des Wachstums, Blepharoplast). Für Coccidia und Gre- garina, einschließlich der den ersteren sich anreihenden Haemo- gregarina, wird der Name ‚‚Sporozoa‘“ beibehalten. Die Haemo- sporidia (excl. Haemogregarinae) werden direkt (mit Hartmann) an die Flagellata angeschlossen, die Sarkosporidia provisorisch an die „‚SPorozoa‘‘ sensu stricto angereiht. Die von den Rhizoboda abzuleitenden ‚‚Cnidosporidia‘“ (Myxosporidia, Microsporidia, Ac- tinomyxidia) bilden eine zusammengehörige Gruppe. Über die Haplosporidia lassen sich nähere Angaben nicht machen. Beide Verf. stellen einen Stammbaum auf, den Jollos in seinem Referat p. 226 wiedergibt. — (2). Sur la signification des ‚, Rhabdospora‘“ pretendus sporozoaires parasites des poissons. Ann. Univ. Grenoble, T. 22, p. 173—176. — Ist ein normaler Bestandteil der Gewebe. Löger, L. et A. Ch. Hollande. La reproduction sexu&de chez les Coccidies monosporees du genre Pfeifferinella. Arch. Zool. exper. (5), T. 9, Notes et Rev., p. I—-VIII, 7 Figg. — Pfeifferinella ist charakteristisch für die Gastropoda Pulmonata. Sie ist charakterisiert: 1. durch einen Makrogameten mit einem Vaginal- rohr, 2. durch außerordentlich kleine stecknadelähnliche Micro- gameten; 3. der Oocyst liefert nur eine octozoische Spore. Pf. ist zu den Caryosporidae, Subordo Eimeriidea octozoica zu stellen. Leger, M. siehe Mathis & Leger, ferner Mesnil etc. Leger, Marcel. Pr&sence de Haemogregarina canis en Corse. Compt. rend. Sci. Biol. Paris, T. 73, p. 617—618. Lehmann, Eduard. Die Amöben als Krankheitsursachen bei den Haustieren. Centralbl. Bakt. Paras., Abt. 1, Orig.-Bd. 62, 1912, p. 589—605, 14 Figg. — Amöbendysenterie bei Pferden. Amöben an der Wand des Pansen und Psalters der Rinder und an der Darmwand der Schafe. Die Amöben verursachen ein neo- plastisches Wachstum des Gewebes mit nachfolgendem infektiösen Granuloma, welches allmählich in Necrosis ausbricht. Die Histo- A. Publikationen und Referate. 417 Iyse scheint infolge eines ‚‚necrotisierenden‘‘ Fermentes vor sich zu gehen. Leishman, William B. The Correction of Errors of Refraction for Microscope Work. Brit. Med. Journ., 1912, vol. 1, p. 123, 1. Fig., 302. von Lendenfeld, Robert. Bemerkungen über die technische Ausführung und biologische Verwertung mikroskopischer Mes- sungen. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, 1911, p. 27—34, 3 Figg. Lendvai, Jänos (1). Apparat zum Schleifen des Mikrotom- messers. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 26, 1909, p. 203—205, 5 Figg. — (2). Korrektion einiger Fehler des mikrotechnischen Paraffin-Verfahrens. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1911, p. 494—500, 2 Figg. (3). Uj keszulek az Infusoriumok rögzetesehez €s feste- sehez. Allat. Közlem. Köt. 8, 1909, p. 82—84, 1 Fig. — Einneuer Apparat zur Fixierung und Färbung von Infusorien, p. 96. Lennhoff, Carl. Beitrag zur Histotechnik des Centralnerven- systems. Neurol. Centralbl., Jahrg. 29, 1910, p. 20—22. Lentz, Otto. Über spezifische Veränderungen an den Ganglien- zellen wut- und staupekranker Tiere. Ein Beitrag zu unseren Kenntnissen über die Bedeutung und Entstehung der Negri’schen Körperchen. Zeitschr. Hyg. Infektionskrankh., Bd. 62, 1908, p. 698— 94, 1 Taf. — Die Negrischen Körperchen einschließlich bis jetzt bekannter Innenkörperchen sind nicht die Erreger der Toll- wut, sondern Reaktionsprodukte der Ganglienzelle. Lenz, Wilhelm. Blinddarmentzündung und Dysenterie- amöben. Arch. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 14, p. 352—354. Lenz. Zur Chininbehandlung der Malaria. Archiv f. Schiffs- Trop.-Hyg., Bd. 16, p. 392—396, 1912. Leon, N. Studii asupra Culicidelor din Romänia. Bucuresti, Carol Göbl S-sor, 8%, 274 pp., 111 Figg. — Hematozoarul palu- dismului si biologia sa, 1910. Le Play, A., Sezary et Pasteur Vallery-Radot. Sur l’histo- microbiologique des n£phrites syphilitiques.. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 73, 1912, p. 635—636. — Pseudo-Treponemen in nicht syphilitischen Nieren. Lesage, A. (1). Culture du parasite de l’amibiase humaine (Dysenterie amibienne). Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 62, p. 1157—1159, 1907. (2). L’amibiase chez le chat (Dysenterie amibienne). ©. C.4,D:01191- 1895. Le Sourd, L. et Ph. Pagniez. Procede de coloration des pla- quettes sanguines dans les coupes d’organes. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 71, p. 308—310, 1911. Lesser. Postkonzeptionelle Übertragungen der Syphilis. (Ges. Charite-Ärzte Berlin.) Deutsche med. Wochenschr., Jahrg. 34, 1908, p. 258. Archiv für Naturgeschichle 1913. B. 12, 27 12. Heft 415 Protozoa für 1912. Leupoldt. Piroplasma canis im Bezirk Usumburu in Deutsch- Ostafrika. Archiv f. Schiffs- u. Tropenhyg., Bd. 12, p. 30—31. Levaditi, C. C. (1). Spirochaeta Pallida Schaudinn in sifilisul ereditar contributiuni la studiul ereditäth spirilozelor. An. Acad. romäne Bucuresci (2), T. 28, 1906, p. 317—326. — (2). Über Spirillosen. (14. Intern. Kongr. Hyg. Demo- graphie Berlin.) Centralbl. Bakt. Paras., Abt. 1, Ref., Bd. 41, 1908, p. 234. — (8). Culture du spirillum gallinarum. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 60, p. 688—689. — (4). Siehe Launoy & Levaditi. Levaditi, C. und E. von Knaffl-Lenz. Mecanisme d’action de l’antimoine dans les trypanosomiases. Zeitschr. Immunitäts- forsch. exper. Therap., Orig.-Bd. 2, 1909, p. 545—553. — Brech- weinstein wird von tierischen Eiweißsubstanzen fixiert und übt in dieser Verbindung eine trypanozide Wirkung aus. Levaditi, C. et Manouelian. Histologique pathologique de la syphilis experimentale du singe dans ses rapports avec le SPpiro- chaete pallida (Seconde note). Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 60, 1906, p. 304—306. Levaditi, C. et J. Me Intosh. L’Influence de l’atoxyl sur la spirillose provoquee par le Spirillum gallinarum. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 62, 1907, p. 1090—1092. Levaditi, C. et Mutermilch. Le diagnostic de la maladie du sommeil par l’examen des proprietes attachantes du serum. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 153, p. 366—368. Review: Sleeping Sick- ness Bull. London, vol. 3, p. 282—293. Levaditi, C. et J. Roche (1). Les opsonines et le mecanisme de la crise dans le Tick-Fever. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 62, 1907, p. 619—621. — (2). Immunisation des Spirilles de la Tick-Fever contre les anticorps. Mecanisme de la rechute. t.c., p. 815—817. Levander, K. M. (1). Beiträge zur Kenntnis des Sees Pit- käniemijärvi der Fischereiversuchsstation Evois. Acta Soc. Fauna Flora fennica, T. 29, 1906, No. 3, 15 pp. — (2). Über das Plankton eines fließenden Wassers. Meddel. Soc. Fauna Flora fennica, Hft. 36, p. 60—62, 1910. Levin, Kenneth R. The behaviour of the Infusorian micro- nucleus in regeneration. Proc. Roy. Soc. London, vol. B 84, p. 332—344. — Studium des Verhaltens des Mikronukleus bei S?y- lonychia mytilus und anderen Infusoria. Bei der Regeneration, die auf die Merotomie folgt, kann Vermehrung der Mikronuclei folgen, und diese Zunahme derselben kann zur Folge haben, daß die regenerierten Individuen mehr Mikronuclei haben, als es sonst für die Sp. oder Rasse typisch ist. In mehr als der Hälfte der Fälle wurde dies jedoch nicht beobachtet, so daß also Regeneration vor sich gehen kann ohne notwendigerweise eine Teilung der Nuclei zu verursachen. Der Mikronucleus kann als ein Organell betrachtet Publikationen und Referate. 419 werden, das während der asexuellen Periode ziemlich selbständig bleibt. Es lebt im Plasma wie in einer Nährlösung und wirkt durch bestimmte Änderungen im Plasma anregend auf die Teilung ein. Bestätigt wird diese Ansicht durch folgende Tatsachen: 1. Die Zelle kann ganz gut ohne Micronucleus leben, wenigstens bei Para- maecium. 2. Die Teilung des Micronucleus kann unabhängig von Zellteilung und Teilung des Makronucleus stattfinden (bei De- pression [Popoff], Regeneration, Conjugation). 3. Bei der Rege- neration von Stylonschra wirkt der Micronucleus nicht als Regu- lator. Seine Einwirkung verursacht vielleicht die Überzahl der Mikronuclei. Möglicherweise ist der Mikronucleus stets reif zur Teilung, wenn auch nicht während des ganzen Ruhestadiums hindurch, wenigstens aber doch lange vor der Teilungsreife der Zelle. Es bedarf nur des geeigneten Stimulus (chemische oder elektrische Beschaffenheit des umgebenden Plasmas) und die Mitose geht vor sich. Levy, 0. Entwicklungsmechanische Technik im letzten De- zennium. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 26, 1909, p. 426—473. Lewis, R. C. siehe Hindle, Edw. & R. C. Lewis. Lewis, Joseph and Herbert, U. Williams. The Results of At- tempts to Cultivate Trypanosomes from Frogs. (Soc. exper. Biol. Med.). Med. News, vol. 86, 1905, p. 666—667; Abstract: Science N. S..2vol221,.:p4 581: Ley. Deuxcas de maladie du sommeil. Journ. Neurol., T.16, p. 101—103. Review: Sleeping Sickness Bull., vol. 4, p. 25. Lheritier, A. siehe Sergent etc. Lhermitte, J. et A. Guceione. Nouvelle methode de coloration pour l’etude de la nevroglie (cellules et fibrilles). Semaine med. Ann. 29, 1909, p. 205—207, 7 figs. Liesegang, Raphael Ed. (1). Die Moellgaard’sche vitale Fixation. Anat. Anz., Bd. 39, p. 487—489. 1911. — (2). Das Verhalten minimaler Räume bei einigen Fär- bungen. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, p. 257—260. — (3). Prinzip des minimalen Vorsprunges. Centralbl. Physiol., Bd. 24, 1910, p. 514—515. — Physikalisch-chemisches der Golgifärbung. — (4). Ein Konservierungsverfahren für Gehirnschnitte. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1910, p. 369— 374. Lindner, K. Zur Färbung der Prowazek’schen Einschlüsse. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 55, 1910, p. 429—432, 1: Taf.; 1 .Fig. JInseo, A.K. Linko, A. K. Mypmauckan 6ionorm yeckan craHnin (1899—1905). Ilnauktons Ekarepuuunckof TaBaun en Önmkalımmxs okpecruocreä. Tpypsı Cn6. O6m. Ecrects. Orz. 3007. un Dusion.— Trav. Soc. Nat. St.-Petersbourg Sect. Zooi. et Physiol., T. 37, Livr. 4, p. 157—167. — Murmansche biologische Station (1899—1905). Das Plankton des Katharinschen Hafens und der .nächsten Um- gebung. 27* 12. Heft 420 Protozoa für 1912. Lipschütz, B. (1). Mikroskopische Untersuchungen bullöser Dermatosen. III. Über parasitäre Befunde in den Hautblasen und in der Milz bei Pemphigus vulgaris. Wien. klin. Wochenschr., Jahrg. 25, 1912, p. 196—198. — Anaplasma hiberum n. sp. problem. neben Cytoplasma oviforme. — (2). Über Protozoenbefunde bei Pemphigus chronicus. Wien. klin. Wochenschr., Jahrg. 25, p. 1777—1779, 4 Figg. Diskuss. p. 1811—1812, 3 Figg. Lishman, T. Complete cure of a horse with Surra. Journ. trop. veter. Sc. vol. 6, p. 442—446; Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 25—26. Llewellyn, Lloyd siehe Kinghorn, Warrington & Llewellyn. Löhlein, Walther. Klinischer und experimenteller Beitrag zur Frage nach der Bedeutung der am Auge gefundenen Epithel- einschlüsse. Archiv Augenheilk., Bd. 70, 1912, p. 392—417, 2 Taf. Lohmann, H. Untersuchungen über das Pflanzen- und Tier- leben der Hochsee im Atlantischen Ozean während der Ausreise der „Deutschland“. Sitz.-Ber. Ges. nat. Freunde Berlin, 1912, p. 23—54, 1 Taf., 6 Fig., 1912. Loele, W. Zur Methodik isolierter Granulafärbung. Centralbl. allg. Path. path. Anat., Bd. 22, 1911, p. 433—437, 3 Figg. Loeser, Rudolf. Schülermikroskope und Hilfsapparate. Mo- natsh. nat. Unterr., Bd. 5, 1912, p. 264—273, 24 Figg. Lo Giudice, Pietro (1). Studi sui Cnidosporidi. I. Lo stato attuale delle nostre conoscenze sui Cnidosporidi. Pavia Mattel, Speroni & Co. Istit. zool. Univ. Pavia, p. 1—44. — (2). Studi sui Cnidosporidi. II. Ricerche sulla morfologia e biologia del Myxobolus ellipsoides Thel. t. c., p. 45—79. — (8). Studi sui Cnidosporidi. III. Ricerche sulla Cocco- myxoides tincae n. g. n. Sp. t. c., p. 80—88. Loppens, K. (1). Origine des couleurs des eaux. Ann. Biol- lacustre, T. 5, p. 47—130. — Die Färbung wird durch tierische Organismen bedingt. — (2). Contribution & l’etude du Microplankton des eaux saumatres de la Belgique. Ann. biol. lacustre, T. 3, 1908, p. 16—53. Lorenz, H. Einige Erfahrungen über Darmerkrankungen bei einer einheimischen Amoeba coli. (25. Kongr. inn. Med. Wien.) Med. Klinik, Jahrg. 4, 1908, p. 812. Lortet [Louis]. Maladie du sommeil. M&m. Acad. Lyon (3), T. 10, p. 34—395. Lostie, L. Surra en Basse-Cochinchine. Bull. Soc. Path. exol, T. 5, 1912, 7, 971-972, Louis, C. V. siehe Regaud, CI. Low, George C. (1). The Transmission in nature of Trypa- nosoma gambiense. Journ. trop. Med. Hyg. London, vol. 13, 1910, Ir 209. — Übertragung des Parasiten durch verschiedene Glossina- rten. Publikationen und Referate. 491 — (2). Progress in Sleeping Sickness Investigations in Ny- asaland and North-Eastern Rhodesia. op. cit., vol. 15, p. 26—27. — (3). Cell Inclusions in the Blood of Blackwater Fever and other Tropical Diseases. Journ. trop. Med. Hyg., vol. 15, p. 161 12,42 Loyez, Marie. Coloration des fibres nerveuses par la methode a l’hematoxyline au fer apres inclusion a la celloidine. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 69, 1910, p. 511—513. Luden von Heumen, G. Über eine neue Schnellfärbung für Markscheiden und Achsenzylinder zu gleicher Zeit (Weigert- Modifikation), verwendbar für Celloidin- und Gefrierschnitte. Centralbl. allg. Path. path. Anat., Bd. 23, 1912, p. 97—100. Lucas, Robert. Nachträge zu [den Jahresber. über] Protozoa für 1904—1906. Archiv f. Naturg. Berlin, Jhg. 76, 1910 [1911], Bd..6,’Eiie) 2 =: Ber. Naturg.nied.' Tiere Berlin, 1909, Hit. %& 1912, p. 126—178. Lukis, C. P. Presidential Address delivered at the Second Meeting of the General Malaria Committee, held at Bombay on November 16, 1911. Journ. trop. Med., vol. 15, 1912, p. 30—31. — Protozoen-Krankheit betreffend. Lumbau, S. siehe Fermi & S. Lumbau. Luzzani, Lina. La dimonstrazione del parassita specifico in un caso di rabbia nell’ uomo. Gazz. med. ital. Anno 55, 1904, p. 61—64, 3 figs. Maedonald, Juan. Etiologia del paludismo en la provincia de Huelva. Compt. rend. 14 e Congr. intern. med. Path. gen., p. 122 —124, 1904. Mackenzie, C. Report on the Existence of Sleeping Sickness in the Lado Enclave on taking over the Country from the Belgian Government June 16, 1910. Bull. Sleeping Sickness Bur., vol. 3, 1911, p. 89—91. — Aus Rep. Luangwa Valley in Bull. entom. Research, 1911. — Glossina spp. Mackenzie, Ivy. Spirochaeta Pallida in the Lesions of Syphilis. (Brit. med. Ass.) Lancet, vol. 175, 1908, p. 565. Mackie, F. P. siehe Bruce etc. Mackinnon, Doris L. Protists Parasitic in the Larva of the Crane-fly,; Tipula sp. (Preliminary Note). Parasitology vol. 5, p. 175—189, 27 Figg. — Embadomonas alexeieffi n. sp. — Be- richtet über 2 kleine Entamoeba-Formen und über 6 Flagellata aus dem Darme der Larven von Tipula oleracea. Die Flagellaten gehören zu Trichomastix, Polymastix, Hexamitna u. Embadomonas (dar. E. alexeieffi n. sp.). Beachtenswert sind die Rippen, die bei Polymastix fast von einem Ende zum anderen verlaufen und verschieden gedeutet wurden. Frl. Hamburger hat wahrscheinlich recht, wenn sie dieselben für verdickte Ränder anspricht. Mae Neal Ward, J. siehe Novy, F. G. 12. Heft 422 Protozoa für 191%. Madrid, Moreno J. El plankton del estanque grande del Retiro. Boll. Soc. espaä. Hist. nat., T. 11, p. 277—288. Maey, E. Die räumliche Lagerung von Kanten im mikrosko- pischen Objekt bei Dunkelfeldbeleuchtung. Zeitschr. wiss. Mikr., Bd. 29, p. 48—57, 5 Figg. Mair, W. siehe Smith, J. Lorrain. Mallein de siehe Foix. Manceau, L., W. L. Yakimoff et Nina Kohl-Yakimoff. Re- cherches sur les trypanosomes du genre dheileri des bovides en Tunisie. Deuxieme note. — Culture et morphologie des trypano- somes normaux des bovides tunisiens. Arch. Inst. Pasteur Tunis, 1911, p. 262—267, 1 pl. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 78—79. Manou6lian, Y. (1). Note sur l’existence des produits de de- generescence cellulaires rappelant les corps de Negri. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 146, 1908, p. 419—421. — Vorkommen solcher Gebilde in den Restkörpern der Spermatiden der Mammifera. — (2) siehe Levaditi, C. Manson, Patrick (1). Demonstration of Oriental Sore and its Parasite. Trans. Soc. trop. Med. Hyg., vol. 1, 1908, p. 44—47. — Discuss. p. 48—51. — (2). Dysentery Amoebae and Liver Abscess (Brit. Ass.). Lancet, vol. 175, 1908, p. 741. Marchoux, E. (1). Dysenteric Amebae and Liver Disease. (Brit. med. Ass.) Med. Rec. New York, vol. 74, 1908, p. 382. — (2). Instabilite de la virulence des Spirilles et sa fixation par !’höte invertebre. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 63, 1907, p: 298—299. — Sp. gallinarum. Marcano, G. De l’action du formol sur les globules rouges du sang. Arch. med. exper., T. 11, 1899, p. 434—441, 3 figs; Trav. Lab. Histol. Coll. France, T. 17, 1900, p. 169—177, 3 Figg. Mareora, Ferrucio. Über die Anaphylatoxinbildung in vitro durch Trypanosomen (Nagana). Zeitschr. Immunitätsforsch. exper. Therap., Bd. 12, p. 595—601. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 239—240. Mariani, Giuseppe. Beitrag zur Ätiologie und Pathogenese des Molluscum contagiosum des Menschen und des Epithelioma conta- giosum der Vögel. Archiv f. Protistenk., Bd. 21, p. 213— 221, 2 Taf. (X VI, XVII). — Prüfung der Präparate vermittels Paraboloid, frisch nach Fixierung und Färbung. Werden die gleichen Methoden beider Untersuchung des von Efith. contag. der Tauben herrührenden Materials angewandt, so erzielt man ähnliche Resultate wie beim Moll. contag. des Menschen. Als auffälligste Unterschiede sind zu merken, daß es sich bei den erkrankten Stellen des Epith. cont. um Körperchen handelt, die vielleicht etwas kleiner sind als beim Moll. des Menschen und mehr gleichmäßig rund, und die geringere Be- Publikationen und Referate. 493 weglichkeit zeigen. — B. Histologische Prüfung. Endgültige Re- sultate liegen noch nicht vor. Tafelerkl. (p. 221). Marinesco, G. (1). L’ultramicroscope comme methode d’in- vestigation du systeme nerveux ä l’etat normal et pathologique. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 71, 1911, p. 669—671. — (2). Les reactions chromatiques des cellules nerveuses des ganglions spinaux traitees par la methode de la coloration vitale. (Reun. biol. Bucarest.) op. cit., T. 72, 1912, p. 69—71. Marr, Geo. H. An Improved Reagent Stand. Trans. Amer. Micr. Soc vol. 31, 1912, p. 38-89, 1 Fig. Marshall. Die Schlafkrankheit in Deutsch-Ostafrika, ihre Verbreitung und Bekämpfung (Ende 1908). Archiv f. Schiffs-Trop.- Hyg., Bd. 13, Beihft. 6, 1909, p. 347—360. Marshall, D. G. A Case of Amoebic Dysentery Occurring in Man who has Never been Out of Scotland. Edinburgh med. Journ. N. S;,.vol.,8, 1912,;p. 229—235,,1 pl. Martin, C. H. (1). A Note on the Protozoa from Sick Soils, with some Account of the Life-Cycle of a Flagellate Monad. Proc. Roy. Soc. London, vol. 85 B, p. 393—400, 1 pl., 1912. — Conju- gation und Eneystierung der Monade. — (2). A note on the early stages of nuclear division of the large Amoeba from liver abscesses. Quart. Journ. Microsc. Scı. London, vol. 57, 1911, p. 279—281, 7 figs. — Beschreibt den Zerfall des Caryosoms in unregelmäßige hellfärbbare Massen, die darauf folgende Concentration des Chromatins in eine große Zahl stark färbbarer Körnchen, die unregelmäßig im Kern zerstreut liegen und die Gruppierung derselben ander äquatorialen Spindelplatte. Ein Centriol wurde in keinem Stadium beobachtet. Martin, Erich. Über die Rinderzecken Schantungs und ihre Beziehungen zu den dortigen Piraplosmosen. Archiv f. Schiffs- Tropenhyg., Bd. 11, 1907, p. 740—743. Martin, G. siehe Mesnil F.& G. Martin. Martin, Gustave, A. Leboeuf et J. Ringenbach. Sur le traite- ment de la maladie du sommeil par l’association atoxyl-orpiment. Bull. Soc. Path. exot., T. 4, p. 310—315. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 260. Martin, L. et J. Girard. Sur un cas de Trypanosomiase chez un blanc, Rapport par A. Laveran. Bull. Acad. Med. Paris (3), T. 53, 1905, p. 430—439. Martini (1). Beitrag zur Übertragungsweise der Trypanosomen- krankheiten. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 505 —506. — Übertragung ohne Fliegenstich. — (2). Amöbenträger. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 12, p. 988—59X1. Martinotti, Leonardo (1). Sulla tecnica della dimonstrazione delle cellule eosinofile. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 26, 1909, p. 4—28. 8 12. Heft 424 Protozoa für 1912. — (2). Bleu policrcomo e bleu di toluidina. Zeitschr. £. wiss. Mikr., Bd. 27, 1910, p. 24—29. — (3). La colorazione con l’emateina. t. c., p. 30—38. Martoglio, F. La peste bovina e le tripanosomiasi nella Somalia italiana. Ann. Igiene sper. Anno, T. 21, p. 453 sq. Marullaz, M. (1). Contribution a l’etude de l’'hemogregarine de Boa constrictor (Linne). Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 102—104. — Beschreibung des Parasiten, der mit Haemogre- garina Terzii Sambon et Seligman 1907 identifiziert wird. Be- schreibung der endoglobulären und freien Haemogregarinen, der Blutkörperchen und der Vermehrungsformen. Beschreib. der endo- globulären (3 Formen: kleine Formen 7—8 u. L., 3 u Br.; mittlere: 10—12 u L., 7—8 u Br.; große 16—20 u L., 6—8 u Br.) und der freien Formen (21—24 u. L., 6—8 u Br.) Cysten (mit 4—6 Mero- zoiten) von 23—21 u L., 13—17 „u Br. Merozoiten 18—20yL. Eine Cyste mit 24 Merozoiten von 11—5 u hatte 36 u L. u. 27 u Br., eine andere mit 48 Merozoiten von 11x L., 5 u Br. hatte 304 L. u. 26 u Br. Die Form hat also 2 Arten von Vermehrungscysten: Solche mit Macromerozoiten und solche mit Micromerozoiten. — (2). Contribution a l’etude des h&matozoaires des oiseaux. t. c., p. 324—326, 13 figs. — Haemamoeba: queleae n. sp. aus Quelea erythrops oder Fondia eryihrops von San Thome, östl. Äquator. Afrika. Die Formen zeigten eine gewisse Ähnlichkeit mit Haema- moeba Danilewskyi (Halterıidium Labb£&), unterscheiden sich aber durch eine besonderen Art der Vermehrung. Kleine endoglobuläre (2—5 u) und endoglobuläre, sexuelle Formen (6—12 u 1., 2—3 u br.). Freie Formen (131 x 4u). Vermehrungsformen. Veränderungen der Blutkörperchen. 13 Figg. erläutern den Entwicklungseyclus. — (3). Contribution a l’etude de Haemamoeba relicta. t. c., p. 526—528, 1912. — Haemamoeba relicta findet sich im Blute von Quelea [| Ploceus] erythrops [rotköpfiger Webervogel], Lagono- sticha senegala [Amarant] u. Estrilda Phoenicotis (Schmetterlings- fink). Beschreibung der endoglobulären Haemamoeben, segmen- tierter Elemente, freier Elemente, Geißelformen. Veränderungen der Blutkörperchen. Untersuchung der Kadaver (speziell der Milz). Impfversuche. — (4). Sur une hemogregarine de Drymobius bifossatus (Raddi). op. cit., T. 73, p. 518—520. — Haemogregarina drymobiti n. sp. aus dem Blute von Drymobius bifossatus (Raddi). Kleine, mittlere, große Formen. Freie und Vermehrungsformen. Textfig. 1—b. Maruyama, Tadaharu. Über den Wert der Färbungsmethode der Gliafasern nach Yamagiwa als solche für diepathologisch ver- änderten, peripherischen Nerven, zugleich ein kleiner Beitrag zur pathologischen Histologie der Kakkenerven. Mitt. med. Fak. Univ. Tokyo, Bd. 8, p. 359—372, 1 Tat. Mason, F. Eugöne. Equine Trypanosomiasis in Egypt. Journ. comp. Pathol. Therap., vol. 25, p. 93—109, 1912. Publikationen und Referate. 495 Massaglia, A. Studio degli anticorpi tripanolitici nelle cavie infette da Nagana e del loro eventuale passaggio dalla madre alneonato mediante l’allattamento. Pathologica Genova, vol. 3, p. 68—70; Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 421. Masson, P. (1). Une maniere d’employer le mucicarmin. Bull. Mem. Soc. anat. (6), T. 12, 1910, p. 904—905. — (2). Le safran en technique histologique. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 70, p. 573—574. Mast, S. 0. (1). Habits and reactions of the Ciliate, Lacry- maria. Journ. of Animal Behaviour New York, vol. 1, p. 229 —243. cf. auch Bericht für 1911, p. 173. — Studium dieses inter- essanten spindelförmigen Ciliaten, der eine geradezu erstaunliche Beweglichkeit des, ,‚Halses‘ besitzt und den,,Kopf‘‘ mit dem knopf- ähnlichen den Mund tragenden Vorsprung nach allen Richtungen hin bewegen kann, während der Körper ruhig und verborgen liegt. Der Hals kann sich bis zum achtfachen der Körperlänge ausstrecken. Abgetrennte Köpfe bewegen sich wie normale, können sich jedoch nicht zurückziehen. Ihre Bewegungen sind durch die oralen Cilien bedingt. Beim Schwimmen folgt der Körper dem gewundenen Gange des Kopfes. Reiz am Vorderende bedingt Zusammenziehen des Halses und Rückwärtsbewegung. Reiz am hinteren Ende hat Vorwärtsbewegung zur Folge. Die Nahrung besteht wohl haupt- sächlich in einzelligen Wesen. Es findet dabei ein Auswahl statt. Karmin usw. wird nicht aufgenommen. Während der Conjugation bleiben die Reaktionen beider Individuen auf Reize voneinander unabhängig. — (2). Light and the Behaviour of Organisms. New York, John Wiley & Sons. London. Chapman & Hall. 12° (XI+410) pp., 34 Figg. Cloth £ 2,50—10/6 net. — (3). Conjugation and its Significance in the Ciliate, Didi- nium. (Amer. Soc. Zool.) Science N. S., vol. 35, p. 459—460. — (4). Reactions in Amoeba to light. Journ. exper. Zool., vgl. 9, p. 265—277,.2 Eigg., 1910. — (5). The reactions of the flagellate Peranema. Journ. animal Behav., vol. 2, p. 91—97, 1 Fig. — Bewegung. Reaktionen besonders auf Berührung. Materna, Lovs. Ein neuer Vacuum-Paraffinofen. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 25, 1908, p. 439—445, 2 Figg. Mathis, C. et M. Leger (1). Recherches de Parasitologie et de Pathologie humaines et animales au Tonkin. Paris 1911. Masson edit. Mit 14 Taf. — Zusammenstellung der Beobachtungen über die in Tonkin vorkommendenParasiten des Menschen und der Tiere. Eingehend sind die Protozoa behandelt. Von menschlichen Proto- zoenkrankheiten werden die Malaria und die Amöbendysenterie besprochen. Neu: Prowazekia (Pr. Weinbergi Mathis u. Leger) aus den; menschlichen Faeces. Eingehend werden auch, die Überträger der Malaria, die Anophelinae, behandelt. Es wurde eine große Anzahl von Wirbeltieren untersucht und zahlreiche Blutprotozoen ge- 12, Heft 496 Protozoa für 1912. funden: Plasmodium (1), Haemoproteus (15), Leucocytozoon (14), Haemogregarina (9), Leucocytogregarina (1), Piroplasma (1), Try- panosoma (23), Trybanoplasma (2), darunter sind mehrere Spp. neu. Ferner einige Blutprotozoen unsicherer Stellung. Die einzelnen Formen werden ausführlich beschrieben und abgebildet (nach Giemsa-Trockenpräparaten). Cytologische und entwicklungsge- schichtliche Angaben fehlen. — (2). Traitement du Surra de l’Indochine par l’arseno- phenylglycine d’Ehrlich. Bull. Soc. Path. exot., T. 4, p. 408—411; Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 302—303. Mattenzi, E. siehe No& etc. Mattes, Wilhelm. Agglutinationserscheinungen bei den Try- panosomen der Schlafkrankheit, Nagana, Dourine, Beschälseuche und des Kongoküstenfiebers, unter Berücksichtigung der Färbe- methoden, der morphologischen und biologischen Verhältnisse des Erregers. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 65, p. 538 —573, 8 Figg. Maurizio, A. Von den Zecken als Krankheitsüberträger. Schweiz. landwirtsch. Zeitschr., Jahrg. 38, 1910, p. 1203—1206. Mapponianu, IIerpe (Mawrodiadi, Pierre). Mononsenie kb pasBu- Trio m 6ionoriu rperapunsı Steinina ovalis F. S. [Contribution au developpement et & la biologie de la gregarine Siteinina ovalis]. TIpor. 3act. O6m. Ecrecre. Bapmasck. Vpne. T. 21. — Prot. Seances Soc. Nat. Univ. Varsovie Ann. 21, p. 106—118,5 Figg. Maximow, Alexander. Über zweckmäßige Methoden für cy- tologische und histogenetische Untersuchungen am Wirbeltier- embryo, mit spezieller Berücksichtigung der Celloidinschnittserien. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 26, 1909, p. 177—190. May, James V. An Improved Method for the Fixation of Tissues and Staining of Sections. New York Med. Rec., vol. 89, p. 596—597. May, Murray siehe Williams, A. W. etc. Mayer, Martin (1). Über das ostafrikanische Küstenfieber der Rinder. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 14, Beihft. 7, 1910, p- 301—324, 1 Taf. — (2). Zur Weiterentwicklung von Blutparasiten im Zwischen- wirt. op. cit., Bd. 16, 1912, Beihft. 1, Pr W4IB: — (3). Beiträge zur Morphologie der Spirochäten (S?. dutton:). Nebst Anhang über ‚„Plasmakugeln“. op. cit., Bd. 12, 1908/09, p. 1—19, 1 Taf. — Bemerkung von F. W. Kleine. t. c., Beihft.1, p. 494—495. — Erwiderung von M. Mayer. t.c., p. 735—736. — Zur Morphologie der Spirochäten des afrikanischen Rückfalls- fiebers, von Grothusen. t. c., Bd. 13, p. 328—329. — (4). Über ein Halteridium und Leucocytozoon des Wald- kauzes und deren Weiterentwicklung in Stechmücken. Archiv f. Protistenk., Bd. 21, p. 232—254, 2 Taf. (XXI, XXI. — I. Einleitung und Untersuchungsmaterial. II. Morphologische Unter- suchungen an dem Halteridium im Eulenblut. I. Doppelkernigkeit: alle jungen, noch pigmentfreien Formen zeigen eine Doppelkernig- Publikationen und Referate. 427 keit. II. Alkaliphile Granula. III. Züchtungsversuche. Verf. glaubt durch seine Beobachtungen den endgültigen Beweis erbracht zu haben, daß die Flagellaten sich tatsächlich aus den Halteridien entwickelten. Er hält die Zugehörigkeit der Kulturflagellaten zu den Halteridien für erwiesen. IV. Versuche zur Weiterentwick- lung des H. in Stechmücken. Es gelang bei 6 Versuchen jedesmal im Culex annulatus, C. pipiens u. Stegomyia calopus nach Saugen an einer mit Halteridium infizierten Eule Flagellaten im Magendarm- traktus zur Entwicklung zu bringen. — V. Zur Morphologie der in den Mücken beobachteten Entwicklungsstadien. VI. Die Züchtung der Flagellaten aus dem Mückenmagen. VII. Über das Leucocytozoon im Eulenblut. VIII. Versuche zur Weiterentwicklung der Leucocytozoen in Stechmücken. IX. Zusammenfassung der Ergebnisse: 1. Das bei Waldkäuzen (Syrnium aluco) gefundene Halteridium ist charakterisiert durch eine konstante Doppel- kernigkeit der jüngeren Stadien und durch Protoplasma-Granu- lationen der älteren Formen, die eine Avidität für Alkali haben und sich mit alkalischer Giemsa-Lösung dunkelviolett färben. — 2. Es gelang die Züchtung von Flagellaten aus dem Blute der infizierten Eulen, bei denen einwandfrei die Zugehörigkeit zu den Halteridien nachgewiesen werden konnte, sowohl durch Züchtung aus einzelnen mikroskopisch genau untersuchten Tropfen, als auch durch Züchtung unter dem Deckglase, sowie durch Beobachtung junger Formen mit jenen alkaliphilen Granula. — 3. Die Halte- ridien entwickeln sich in Culiciden zu Flagellaten weiter und zwar in Culex annulatus bei Zimmertemperatur, in Culex pipiens und Stegomyia calopus bei kühler Temperatur (durch Verzögerung der Verdauung). Die Flagellatenentwicklung geschieht zum Teil wie bei den Halteridien des Steinkauzes nach Schaudinns Befunden, zum Teil wahrscheinlich durch eine Art Kapselbildung innerhalb der Ookineten. Die fertigen Flagellaten entsprechen ganz den von Schaudinn gesehenen Formen. Zweimal wurden auch bei Culex annulatus Häufchen winziger Flagellaten gesehen (männliche For- men Schaudinns). Die Flagellaten aus dem Mückenmagen konnten in Blutagar rein gezüchtet werden und glichen ganz den aus dem Blut der Eule direkt gezüchteten. Bezeichnung für dieses 7.: Halteri- dium syrnii. (Der Name Haemoproteus würde für die Halteridien mit anderer Entwicklung und anderen Überträgern beizubehalten sein.) —4. Neben einem Leucocytozoon des Waldkauzes wurden im Blute Bewegungsformen analog den Beschreibungen Schaudinns gefunden, die bisher stets nur mit ihm vergesellschaftet beobachtet wurden und wohl seinem Cyclus angehören. Eine teilweise Weiter- entwicklung des Leucocytozoon in Culex pipiens u. Stegomyia calopus im Sinne Schaudinns wurde beobachtet und zwar die Bildung großer Ookineten und später großer, schlanker Flagellaten, die sich nach Art von Spirochäten fortbewegten. 5. Bestätigung der Arbeit Fritz Schaudinns über Generations- und Wirtswechsel bei Trypanosoma und Spirochaete in wichtigen Punkten. Literatur- 12, Heft 498 Protozoa für 1912. verzeichnis (p. 252 —253). 17 Publ. — Tafelerkl. (p. 253— 254). — (5) siehe Fülleborn, Fr. — (6) siehe Keysselitz, G. Mayer, Martin u. H.daRocha-Lima (1). Demonstrationzur Ent- wicklung von Schizotrypanosoma cruzi in Säugetieren (Deutsche tropenmed. Ges.). Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 16, 1912, p- 263; Deutsche med. Wochenschr., Bd. 38, p. 830. — (2). Zur Entwicklung von Schizotrybanum cruzi in Säugetieren. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 16, 1912, Beihft. 4, p. 376—380; Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 285— 286. ii Mayer, P. (1). Über ein neues Intermedium. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 26, 1909, p. 523—524. — (2). Ein neues Mikrotom: Das Tetrander. op. cit., Bd. 27, 1910, p. 52—62, 3 Figg. Mayer, Paul siehe Lee, A. B. Me Clendon, J. F. The Osmotic and Surface Tension Pheno- mena of Living Elements and their Physiological Significance. Biol. Bull. Woods Hole, vol. 22, p. 113—162, 2 Figg., 1912. — Bioelektrische Erscheinungen, Narkose, Absorption und Secretion, Zellteilung. Me Donagh, J. E. R. The Life Cycle of the Organism of Sy- philis. Lancet, vol. 183, p. 1011—1012. — Der Sporozoit tritt in große einkernige Zellen ein, wächst und teilt sich. Der Microgamet ist die Spirochaete. Das Weibchen oder Macronucleus wird halb- mondförmig und dann kuglig. Zygote mit Sporogonie. Me Gill, Caroline. Mallory’s Anilin-blue Connective Tissue Stain. Anat. Anz., Bd. 35, 1909, p. 75—76. Me Junkin, Frank A. The application of the Romanowsky method of staining to sections. 11th Rep. Michigan Acad. Sc. Darwin Centenary Publ. 1909, p. 110—111. ‘Me Lean, R. C. A Group of Rhizopods from the Carboni- ferous Period. Proc. Cambridge philos. Soc., vol. 16, p. 433—513, 6 Figg., 1912. — 15 neue Spp.: Traguairia (5), Sporocarpon (6), Zygosporites (3), Oidospora (1). Me Neal, Ward J. An Improved Medium for Cultivating Trypanosoma brucei. 6th Rep. Michigan Acad. Sci., 1904, p. 173 —i78: Mecklenburg, Werner. Neues vom Ultramikroskop. Nat. Wochenschr., Bd. 25, p. 711—714, 2 Figg. Mendes, Annibal Correia. Subsidio para a prophylaxia da doenga dosomno.em Angola. Distribuicäo geographica das glossinas no districto de Loanda. Arch. Hyg. Pathol. exot. Lisboa, vol. 1, p. 392—491, 1 est., 1907. Mereier, L. (1). Un parasite du noyau d’Amoeba blattae Bütschli. (Reun. biol. Nancy). Compt. rend.. Soc. Biol. Paris, T. 62, 1907, p- 1132-—-1134. Publikationen und Referate. 499 — (2). Cephaloidophora talitri n. sp., Gregarine parasite du Talitre. (Reun. biol. Nancy.) Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, 1912, p. 38—39, 1 Fig. — Der Parasit findet sich im Darm von Talitra saltator Mont. (T. locusta autor.) und steht wohl der C. maculata Leger u. Duboscq aus Gammarus marınus Leach sehr nahe. Im Jugendstadium intracellulär, ohne konstante Fixierung, später frei im Darmlumen. Folgt Beschreib. u. Abbildung dreier intra- zellulär gelegener Formen. — (3). Necessit& de retirer la Gregarines de la caridine (Ce- bhaloidophora cuenobi Mercier) du genre Cephaloidophora. Arch. Zool. exper. (5), T. 9, N. et R., 1912, p. XLI—XLVI. — Una- diophora n. g. pro Ceph. cuen. — (4). Monographie d’Uradiophora cuenoti, gregarine parasite du tube digestif de la Caridine. Arch. Zool. exp£r. (5), T. 10, 1912, p. 177—202, 2 pls. — Wirt und Sitz im Darm des Süßwasserdeka- poden (Atyaephyra Desmaresti Millet) [Carid.] (p. 178—180). Schema des Entwicklungszyklus (p. 180—182). Syzygie (p. 182 —192). Vermehrung (p. 192—198): Lage, Entwickl. der Cysten (Stadium I—IV). Diagnose (p. 198). Schlußfolgerung: Ura- diophora Cuenoti gehört in die Fam. der Cledsidrinae (= Gregarı- nidae) und steht den Formen mit Cysten ohne Sporodukte nahe wie Hoyalophora und Cnemidospora. — Die Gregarinae Polycystidea, die sich paaren, um freieDarmcysten zu bilden, stellen nach den Be- funden des Verfs .keinehomogene Gruppedar. Wirkennen nunmehr 2 Typen: Uradiophora, deren Entwicklung sich außerhalb der Wirtszellen vollzieht und Cephaloidophora mit intracellulärer Ent- wicklung. Aber diese beiden Typen zeigen durch ihre frühzeitige Vereinigung und durch die Gestalt ihrer Sporocysten Convergenz- merkmale, die die Differenzierung beider anfänglich erschweren. Es ist leicht möglich, daß einige Gregarinen der Crustacea, die Leger & Duboscq 1909 allerdings vorläufig zu Frenzelina (=Ce- phaloidophora) gestellt haben, in dieser Gattung nicht verbleiben können, sobald erst ihr Entwicklungscyclus vollständig bekannt ist. Das Studium der Entwicklung der Cysten von Uradiophora Cuenoti gestattet eine Bestätigung der hauptsächlichsten Resultate von Leger & Duboscq (1909) betreffs der Vermehrung der Cledsidrinidae. Der Primärkern teilt sich durch Mitose und die sexuellen Kerne entstehen ebenfalls durch aufeinanderfolgende Mitosen. Die Ani- sogamie ist vorhanden, wenn auch nicht deutlich markiert. — Bibliographie (p. 199—201). Tafelerklärung (p. 201—202) zu pl. XIII—XIV. Merlin, A. A. C. Elliot (1). Some Remarks on a German Silver Powell Portable Microscope, made in 1850. Journ. Roy. micr. Soc. London, 1909, p. 167—169. — (2). Note on a New Growing Cell for Critical Observations under the Highest Powers. t. c., p. 17—19, 1 Fig. — (8). On the Measurement of Grayson’s Ten-band Plate. op. eit., 1910, p. 5—8. 12. Heft 430 Protozoa für 1912. — (4). On the Measurements of Grayson’s New Ten-Band Plate. op. cit., 1911, p. 160—163. Mesnil, F. (1). Au sujet du traitement des infectionsa Tr. gam- biense par le ‚606°. Discussion. Bull. Soc. Path. exot., T. 4, p. 476—477. — (2). Trypanosoma rhodesiense and Trypanosoma gambiense. N Ass.) Brit. med. Journ., 1912, vol. 2, p. 1185—1186. 2, SPP: — (3). Lesions de l’oeil chez les Poules trypanosomees. Bull. Soc. Pathol. exot., T. 5, 1912, p. 213—214. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 177. — (4). De l’action compare&e des serums de Primates sur les infections a Trypanosomes. (Troisieme note.) Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 408—410. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 151. — Untersuchungen mit dem Serum von Papio [Cynoceph.) cynocephalus u. P. anubis, Cercocebus fuliginosus, C. collaris u. Mormon maimon, Cynopithecus niger u. Orang-Utang. Verhalten von Trypanosoma rhodesiense und gambiense. Kein Serum eines anthropomorphen Affen besitzt Aktivitität. — (5). Variations de virulence du Trypanosoma gambiense de deux origines humaines. Bull. Soc. Path. exot., T. 5, p. 375—380. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 281—282. — (6). Modes de propagation des Trypanosomiases. Les Trypanosomes chez l’höte invertebre. Bull. Inst. Pasteur Paris, T. 10, 1912. Rev. Anal. p. 1—17, 49—63, 6 figs. — (7). Siehe Brimont. Mesnil, F. et M. Blanchard (1). Infections des poules dues aux Tyypanosoma gambiense et Tryp. rhodesiense. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 938—940. — Infektionsversuche von Hühnern mit Tryp. gamb. und Tr. rhod. Die Trypanosomen des Menschen sind danach pathogen für Hühner, man kann aber daraus keinen Unterschied zwischen Ty. rhod. u. Tr. gamb. folgern. Über den Wert der Eingangspforte des Virus liefern folgende Versuche Aufschluß: Ein Huhn, in die Bauchwand geimpft, erwies sich als nicht infiziert, ein zweites im Kamm geimpft, ließ noch am 50. Tage die Infektion erkennen. — (2). Infection comparee des porcs par TPyp. gambiense et Tryp. rhodesiense. Bull. Soc. Path. exot., T. 5, p. 492—495. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 278. Mesnil, F. et M.Caullery. Neoformations papillomateuses chez une Annelide (Potamilla torelli). dües probablement äl’influence de parasites (Haplosporidie et Levüre). Verh. 8. intern. Zool. Congr. Graz 1912, p. 559—563. — Haplosporidium potamillae. Mesnil, F. et A. Leboeuf. Essais d’infection de Singes par les Trypanosomes plus ou moins sensibles ä leurs serums. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, 1912, p. 505—507. — Infektions- versuche mit Tyyp. gämbiense, und einer normal gegen Serum von Cymnocedhalus resistenten Rasse von Tryp. brucei erweisen Publikationen und Referate. 431 als Resultat die große Schwierigkeit, Affen zu infizieren, die zur heterogenen Gruppe gehören, bei der die Resistenz des Serums gegen Trypanosomen bereits festgestellt wurde. Diese Schwierigkeit zeigt sich selbst dann, wenn man Trypanosomen benutzt, die zu diesen Infektionsversuchen am geeignetsten erscheinen. Die Versuche bringen keine Klarheit über die Fälle, in denen die Infektion der Cynocephalen Thomas u. Brein! (1905) oder der ‚„Mangabeys“ Beck (1910) wirklich erfolgte. Mesnil, F., A. Leboeuf et J. Ringenbach (1). De l’action com- paree des serums de Primates sur les infections a Trypanosomes (Deuxi&me note). Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, 1912, p. 55—58. — In den genannten Compt. rend. brachten Mesnil u. Leboeuf (T. 69, 12. Nov. 1910, p. 382) eine vergleichende Studie über die Quantität der Sera der Primaten und der auf die Trypa- nosomen wirkenden Substanz, die in den Sera der verschiedenen Primatenarten enthalten ist. In vorliegender Publ. beschäftigen sich die Verff. mit der qualitativen Beschaffenheit der wirkenden Substanzen, d. h., sie untersuchen, ob die wirksamen Substanzen der verschiedenen Sera identisch oder wenigstens verwandt sind. Die angestellten Versuche mit Tryp. brucei u. Tryp. rhodesiense sprechen dafür, daß die auf die Trypanosomen wirkenden Sub- stanzen der Sera der verschiedenen Primaten nicht identisch, aber verwandt sind. Wahrscheinlich ist die Verwandtschaft um so viel größer, je näher die Arten der Primaten unter sich stehen. Innerhalb einer Art sind die aktiven Substanzen bei verschiedenen Individuen wahrscheinlich nicht streng identisch. Dieser Umstand würde die Verluste erklären, die bei der Gewinnung von Rassen entstehen, die gegen ein Serum resistent sind. Vergleich mit den Rassen, die gegen chemische Medikamente resistent sind. Die Resistenz kann sich auf eine große, chemische Gruppe (z. B. Benzidinfarben) erstrecken, oder es können bei einer ähnlichen Gruppe verschiedene Grade der Resistenz beobachtet werden. — (2). De l’action des serums de Primates sur les Trypanoso- mes humains d’Afrique. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 159. p. 78—81. Mesnil, F.& M. Leger (1). Sur les affinites des Trypanosoma rhodesiense et gambiense (Troisieme note). Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, 1912, p. 667—670. — Mesnil u. Ringenbach haben 1911 die Resultate ihrer Versuche bezüglich des Vergleiches von Tryß. gambiense und Tryp. congolense bekannt gegeben. Laveran (& Nattan-Larrier) hat eine Reihe von Tatsachen veröffentlicht, die zu gunsten des spezifischen Unterschieds zwischen beiden sprechen. Die von Mesnil & Leger angestellten Versuche deuten auf un- zweifelhafte Verwandtschaft beider afrikanischen Formen. Sie halten sie für zwei Arten, die aber unter sich näher verwandt sind, als eine von ihnen zu den anderen pathogenen Trypanosomen. Ihre Differenzierung ist wahrscheinlich nicht alt und auf einen Wechsel in der Art des Glossinen-Wirtes begründet. 12. Heft 438 Protozoa für 1912. — (2). Documents relatifs au Surra des Caprins et & leur immunite. Bull. Soc. Path. exot., vol. 5, p. 31—35. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 105—107. Mesnil, F. et G. Martin. Sur la receptivite des oiseaux aux trypanosomes pathogenes pour des Mammiferes. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 60, 1906, p. 739—741, 790. Mesnil, F. et J. Ringenbach (1). De l’action des serums de Primates sur le Trypanosome humain de Rhodesia. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 153, p. 1097—1098. — (2). Action pathogene du Trypanosoma rhodesiense. Bull. Soc. Path. exot., T. 4, p. 675—680. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 6—7. — (3). Au sujet de la comparison des Trydanosoma gambiense et rhodesiense. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, 1912, p. 58. — Bringen noch einen speziellen Fall zu dem 1911 (Compt. rend. Soc. biol. Paris, T. 71, p. 609) besprochenen Kapitel über die Wirkung der Sera infizierter oder geheilter Menschen und Tiere. Trypanolytischer Nachweis an einer durch Impfung mit 77yP. yhod. schwer infizierten Ziege. — (4). Observations d’une Chevre infectee de Trydanosoma rhodesiense. Bull. Soc. Path. exot., T. 5, 1912, p. 105—109. Re- view: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 136. — (5). De l’action des serums de Primates sur les trypano- somes humains d’Afrique. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 155, p. 78—81. Diskuss. par A. Laveran, t. c., p. 81—82. Messerschmidt, Th. Die chemotherapeutische Beeinflussung der Hühnerspirochätenkrankheit durch die im Handel befindlichen Jodpräparate. Zeitschr. Immunitätsforsch. exper. Therap., Orig.- Bd. 15, 1912, p. 293—302. Mesz, €. (1). Das Stufenmikrometer mit vereinfachter Mikron- teilung. Zeitschr. wiss. Mikr., Bd. 29, p. 72—78, 1 Fig. — (2). Zeichenapparat zum Zeichnen in natürlicher Größe oder bei schwacher Vergrößerung oder Verkleinerung. t. c., p. 79—81, 1 Fig. Meransaukops, C. U. (Metalnikow, S. J.) O zuyrpakıbrounoms ummesaperin. Tpymı Cn6. O6m. Ecrecre. IIporor, 3actz. Trav. Soc. Nat. St. Petersbourg, T. 35, 1904, Livr. 1, p. 8. — Über intra- celluläre Verdauung. Metalnikow, S. Contributions a l’&tude de la digestion intra- cellulaire chez les protozoaires. Arch. Zool. exper. (5), T. 9, 1912, p. 373—499, 2 pls., 3 figs. — Studien über die Verdauung, insbe- sondere bei Paramaecium. Die Nährvacuolen entstehen durch die Tätigkeit der peribuccalen Cilien; sie sind groß um die assimilier- baren Teile, klein hingegen um die unverdaulichen. Die Zahl der Vacuolen variiert mit der Nahrung, aber sie ist bei allen Individuen einer Kultur unter homogenen Bedingungen die gleiche. Bei brauchbaren Partikelehen dauert die Circulation der Vacuole länger. Unbrauchbare Teile werden schnell ausgeschieden. Alkohol Publikationen und Referate. 433 etc. begünstigen die Bildung von Nährvacuolen, niedrige Tem- peratur hemmt sie. Individuen, die mit unverdaulichen Stoffen (Karmin etc.) gefüttert werden, hören nach einiger Zeit auf zu verdauen, ein Beweis für die Auswahl der Nährstoffe. Infusorien, die mit eiweißhaltigen Substanzen gefüttert werden, zeigen in ihren Vakuolen erst saure, dann alkalische Reaktion. Letztere dauert bis zum Ausstoßen der Vacuole an. Bei Fütterung mit Fetten oder Kohlehydraten überwiegt die saure die alkalische Reaktion. Zusatz von Trypsin beschleunigt die Verdauung, ein solcher von Pepsin hat keinen Einfluß. Metcalf, Maynard M. Odalina mitotica. Zool. Jahrb., Suppl. XV, Bd. 1 (1912), Festschr. f. Spengel, p. 79—94, 1 pl., 1 Fig. — Die neue Sp. stammt aus dem Rektum von Amblysioma tıgrinum, bei welcher die Kerne in einem mittelmitotischen oder späten Anaphasestadium beharren, anstatt in einem gewöhnlichen Netz- werk oder körnigem Stadium. Wahrscheinlich rührt dieses ab- weichende Verhalten von der Unvollständigkeit der achromatischen Figur her, die alle Aktivität auf das Chromatin abschiebt. Meunier, L. et C. Vaney. Nouveau procede de fixation du plankton. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 68, 1910, p. 727—729. Meyer, Arthur (1). Der Suchtisch (Perquirator). Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 26, 1909, p. 80—83, 2 Figg. — (2). Notiz über das Aussehen der Bakterien im Ultra- mikroskop. Archiv f. Protistenk., Bd. 24, p. 76—79, 4 Textfigg. — Sichtbar ist die Membran, die aber durch andere Einstellung des Spiegels fast verschwinden kann. Von Einschlüssen des Cyto- plasmas tritt das Fett stets am auffallendsten hervor. Besonders stark leuchtet die Sporenmembran auf. Zellkern niemals erkennbar. Meyer, Paula. Zur Technik der Markscheidenfärbung. Neurol. Centralbl., Jhrg. 28, p. 353—854. Michailow, Sergius. Die Anwendung des Methylenblaus in der Neurologie. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1910, p. 1—21. Miessner. Die Beschälseuche des Pferdes. Archiv Schiffs- Trop.-Hyg., Bd. 13, Beihft. 6, p. 361—374. Miessner, H. u. K. B. Immisch. Untersuchungen über die ost- preußische Beschälseuche und ihre Beziehungen zur algerischen Dourine. Arch. wiss. prakt. Tierheilkde., Bd. 36, Suppl.-Bd., p: 306—346. Minchin, E. A. (1). On some Parasites observed in the Rat-flea (Ceratophyllus fasciatus). Festschrift zum 60. Geburtstage Richard Hertwigs, Bd. 1, p. 289—302, Jena, G. Fischer, 1910. — Der neue Parasit, Malpighiella refringens, 10 u Durchmesser, (zu den Amöben, Entamöben gehörig), findet sich in den Malpighischen Gefäßen des Rattenflohes. Die amöboiden Stadien vermehrten sich durch Zwei- teilung. Cysten anfangs dünnwandig, im Laufe der Entwicklung von einer sehr derben Membran umgeben. 2 Arten von Cysten (runde und ovale). Bei beiden Arten derselben kommt es regel- mäßig zur Ausbildung von 4 Kernen. Die Kernteilung ist eine Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. 28 12. Heft 434 Protozoa für 1912. primitive Mitose. Bei den Cysten wird das Austreten zweier kleiner stark färbbarer Körperchen aus dem Kern beobachtet, die Minchin als Centrosome auffaßt. Die Kernaufnahme geschieht durch Diffusion gelöster Nährstoffe, nicht wie bei anderen durch Aufnahme geformter Partikeln. — (2). Some Considerations on the Phenomena of Parasitism amongst Protozoa. Journ. Quekett micr. Club (2), vol. 11, p. 1—18. — Die Arten des Parasitismus unter den Protozoa. Die Folgeer- scheinungen, die sie auf ihre Wirte ausüben. Übertragung und Verbreitung in entozoischen Formen. — (3). The Relation of Big Game to Sleeping Sickness. Nature London, vol. 88, p. 210, 1911. Minchin, E. A. & Woodeock, H. M. Observations on the Try- panosome of the Little Owl (Athene noctua) with remarks etc. Quart. Journ. Micr. Sci. London, vol. 57, p. 141—185, 2 pls. (XX, XXI), 1 Fig.; cf. Bericht f. 1911. — Beschreiben ‚‚kleine Spindelformen‘“, ‚mittelgroße schlanke Formen‘, „große blaue Formen“, „dicke Spindelformen‘“ undandere7Try?p.-Stadienim Blute von Athene noctuae. Sie sind der Ansicht, daß alle diese verschie- denen Formen zu ein und derselben Art, Tryp. noctuae Schaudinn, gehören. Die gedrungenen Spindelformen werden nur im Sommer gefunden, sie bilden die Übertragungsphase und gehen in den Moskito Culex über. Minchin, E. A. and J. D. Thomson (1). The transmission of Trypanosoma lewisi by the Rat-flea (Ceratophyllus fasciatus). Preliminary Communication. Proc. Roy. Soc. London, vol. 82 B, p- 275—285, 1910. — (2). Development of an Intracellular Stage in the Deve- lopment ot Trypanosoma lewisiin the Rat-Flea. Brit. med. Journ., 1911, vol. 2, p. 361—364. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 335—336. Minkiewiez, Romuald (1). Ciliata chromatophora, nouvelle ordre d’Infusoires a morphologie et a reproduction bizarres. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 155 (1912), p. 513—515. — Beschreibung eines neuen Ciliaten mit stark entwickeltem blaugrünen, grünen oder ungefärbten Chromatophor. Besitz einer spiraligen Quergrube zur Insertion der typischen Cilien. Anfänglich für ein Gymmum gehalten, daher Gymnodinioides. An den Häutungsschalen von Decapoda von Roscoff. Lokalisierte kontraktile Vacuole, hetero- caryoter Kernapparat, typische Teilung des Mega- u. Micronucleus und Querteilung verweisen die Form unter die Ciliata. Innerhalb einer durchsichtigen Cyste werden etwa 30 Merozoiten erzeugt, die kleinen Cryptomonaden ähneln. Eine andere Form Polyspira delagei n. g., n. sp., schon dem bloßen Auge sichtbar, bildet Ketten von 25 Individuen (durch Ouerteilung). Gleichzeitig oder ein wenig später teilen sie sich auch noch der Länge nach und bilden Doppel- ketten. Die Individuen eines Paares konjugieren miteinander und zeigen typische Kernveränderungen. Eine Doppelkette kann sich Publikationen und Referate. 435 in 2 Ketten von Exjugaten teilen. Und diese zeigen sich crypto- monadenähnlich, ähnlich den Mesozoiten von Gymnodinioides. Details dieser ‚adelphogamen Dischizogonie‘ sollen folgen. — (2). Un cas de reproduction extraordinaire chez un Pro- tiste, Polyspira delagei Minkiewiez. t. c., p. 732—737. Marpodanos5 II. U. (Mitrophanow, P. J.) (1). O crpoenin, o6pasopa- Hiu a cn0co6%& MbucrBis Tpuxomacre y mapameniä. [Surla structure, l’ori- gine et le mode d’action des trichocystes chez les Paramecies.] — Tpyası Bapmasck. O6m. Ecrecıe. Orgba. Bios. T. 14. — Me&m. Soc. Nat. Varsovie Sect. biol. Ann. 14, 18 pp., 9 Figg. — (2). Anepusä annapars mapameniä, [L’appareil nucleaire des Paramecies.] t. c., 48 pp., 31 Figg. .. Miyajima. Über die Ätiologie der Tsutsugamushi-Krankheit (Überschwemmungsfieber in Japan.) (Freie Ver. Mikrobiol.) Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Ref., Bd. 50, 1911, Beil. p. 34-36. — Milben als Überträger des Virus. Mohler, John R. Dourine of Horses: its Cause and Suppression U. S. Dept. Agric. Bur. Anim. Industry Bull., 142, 38 pp-, 5 pls. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 463—464. Möllgaard, Holger (1). Die vitale Fixation des Zentralnerven- systems. Über eine neue histologische Methodik und deren vor- läufige Resultate. Anat. Hefte, Bd. 43, 1911, p. 503—590, 10 Taf., 6 Figg. — Nissl-Körner sind Kunstprodukte. Studien über ver- schiedene physiologische Zustände, nach Reizung etc. — (2). Über die Verwendung der Gefriermethode für vitale Fixation des Zentralnervensystems. Anat. Anz., Bd. 39, 1911, p-: 532—539. Mohn. Über Hühnerspirochätose in Kamerun. Archiv £. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 13, 1909, p. 690, 707—708. Moldovan, J. Über die Immunitätsverhältnisse bei der Vogel- malaria. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 66, 1912, p. 105—110. — Schutz gegen Superinfektion. Mollow, W. Staatliche Organisation der Malariabekämpfung in Bulgarien. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 15, 1911, p. 341—350. Montanari, Alfredo. Gli aspetti che assumono le neurofibrille a seconda della durata di fissazione del tessuto nervoso in piridina. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, p. 22—25, 1 tav. — Die Methode von Donaggio liefert sehr zarte Strukturbilder. Montgomery, R. E. siehe Kinghorn & Montgomery. Moody, Julia E. Observations on the life-history of two rare ciliates, Spathidium spathula and Actinobolus radıans. Journ. Morphol., vol. 23, p. 349—408, 4 pls., 1 Fig. Montgomery, Eustace R. siehe Kinghorn, A. u. Eustace Montgomery. Morgenroth, J. Über Anpassungserscheinungen bei Mikro- organismen. (Physiol. Ges. Berlin.) Med. Klinik, Jahrg. 8, p. 1446 — 1447. 23% 12. Heit 436 Protozoa für 1912. Morgenroth, J. u. L. Halberstädter (1). Zur experimentellen Chemotherapie der Trypanosomeninfektion. Archiv f. Schiffs- Trop.-Hyg., Bd. 16, 1912, Beihft. 1, p. 76—78. — (2). Zur Kenntnis der Arzneifestigkeit der Trypanosomen. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 15, p 237—231. — (3). Zur experimentellen Chemotherapie der Trypano- someninfektion. op. cit., Bd. 16, Beihft. 1, p. 76—78. — (4). Über die Heilwirkung von Chininderivaten bei experi- menteller Trypanosomeninfektion. Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 48, p. 1558—1560. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 359—8356. Morgenroth, J. und F. Rosenthal (1). Experimentell-thera- eutische Studien bei Trypanosomeninfektionen. I. Mitteilung. OB die Wirkung des Kaliumantimonyltartrats auf die Trypa- nosomeninfektion der Mäuse. Zeitschr. Hyg. Infektionskr., Bd. 68, p. 418—438. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 298—301. — (2). Experimentell-therapeutische Studien etc. II. Mit- teilung. Über die Beeinflussung der Antimonwirkung bei experi- menteller Trypanosomeninfektion durch Kaliumhexatantalat. Zeitschr. Hyg. ete., Bd. 68, p. 506—534. Review: Sleeping Sickn. etc., vol. 3, p. 301. — (3). Experimentell-therapeutische Studien bei Trypano- someninfektionen. III. Mitteilung. Arzneifestigkeit der Trypano- somen gegenüber Verbindungen der Hydrocupreinreihe. Zeitschr. Hyg. Infektionskrankh., Bd. 71, 1912, p. 501—535. . Moroff, Theodor (1). Über die Gelbsucht der Bachforelle. Österreich. Fischerei-Ztg., Jahrg. 3, p. 285. — Veranlaßt durch Chloromyxum truttae. — (2). Untersuchungen über Coccidien. II. 'Klossia vitrina Mor. Archiv f. Protistenk., Bd. 23, p. 51—70, 30 Textfig. — Die Gatt. Klossia kommt in der Niere verschiedener Schnecken vor. Das Material des Verfassers stammt aus Vitrina elidtica (?). Be- schreibung der agameten und gamogenen Generation, der Micro- gametocyten und Macrogametocyten und der Sporogonie. Lite- ratur (p. 69—70). Morosoff, M. Neue Pinzette für Objektträger und Deck- gläser. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 56, 1910, p. 191—192, 3 Figg. von zur Mühlen, Max. Materialien zur Erforschung der Seen Livlands. Mitteilung über die Seen von Tilsit, Alt Waimel und Schreibershof. Sitz.-Ber. nat. Ges. Jurjew (Dorpat), Bd. 17, Abt. 3, 1908, p. 97”—113, 3 Taf., 2 Fig. — Die Raugeschen Seen p. 115—135, 6 Taf., 6 Fig. — Rhizopoda und Flagellata. Mühlens, P. (1). Spirochäten bei Menschen und Tieren in den Tropen. (Zusammenfassende Übersicht.) Deutsche militär- ärztl. Zeitschr. Jahrg. 41, 1912, p. 422—494. Publikationen und Referate. 437 — (2). Diapositiv-Demonstration über Züchtungsversuche von Spirochäten und fusiformen Bazillen aus Ulcus tropicum. Centralbl. Bakt. Parasit, Abt. 1, Bd. 54, Ref. p. *47. — (3). Einheimische Malariaerkrankungen in der Umgegend von Wilhelmshaven und ihre Bekämpfung. (1. Tagung Deutsch. tropenmed. Ges. Hamburg). Deutsch. med. Wochenschr., Jahrg. 34,. 1908, p. 853, auch München. med. Wochenschr., Jahrg. 55, p- 1255. — (4). Über einheimische Malariaerkrankungen in Emden und ihre Bekämptung. (Vorläufige Mitteilung.) Archiv f. Schiffs- Trop.-Hyg., Bd. 16, 1912, Beihft. 1, p. 46—65, 2 Taf., 1 Fig. Müller, Paul Th. Über die Rolle der Protozoen bei der Selbst- reinigung stehenden Wassers. Arch. Hyg., Bd. 75, p. 321—382, 1912. Müller, Reiner (1). Einfacher Objekthalter für Mikrophoto- graphie. Vergrößerungstabelle. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1910, p. 265—271, 11 Figg. — (2). Zur Stellung der Krankheitserreger im Natursystem. (Med. Ges. Kiel.) München. med. Wochenschr., Jahrg. 58, 1911, p. 2246—2247. — Chlamydozoen. Münter. Über eine einfache einzeitige Methode für Kern- und Elastikafärbung. Centralbl. allg. Path. path. Anat., Bd. 20, 1909, p: 579. Mulsow, Karl. Über Fortpflanzungserscheinungen bei Mono- cystis rostrala n. sp. Archiv f. Protistenk., Bd. 22, p. 20—55. Hierzu Taf. 2—6, 8 Textfig. — Einleitung. Siedlecki gab 1900 als erster ein vollständiges Bild vom Lebenscyclus einer Gregarine. Cuenot bestätigte 1901 die Befunde u. vervollständigte es, desgl. Brasil, der gleichzeitig einen sexuellen Dimorphismus der Gameten (schon lange vorher von den Coccidien bekannt) feststellte. M. sucht die Unklarheit in der Fortpflanzung der Gregarinen zu lichten. Frage nach der Herkunft der ersten Teilungsspindel u. den Reduk- tionsvorgängen. Material u. die Methoden (p. 22—24). Drei neben- einanderlaufende Prozesse enden mit der Fertigstellung der ersten Teilungsspindel. (Auflösung des Nucleolus, Bildung der Chromo- somen und Entstehung der achromatischen Spindelfigur). Schil- derung der Vermehrungs- u. Reifeteilungen, Bildung der Gameten (kuglig mit kugligem Kern). Copulation, Umbildung der Cyste (in bekannter Weise). — II. Allgemeiner Teil. Bildung einer ersten Spindel, aus der sich durch zahlreiche Kernteilungen die Kerne der Gameten bilden, anscheinend ein in der Sporogonie der Gregarinen allgemeiner u. charakteristischer Vorgang. Bei den von Berndt (1902) u. Kuschakewitsch (1907) für die Gregarinen des Mehl- wurmdarms bekannt gewordenen Ausnahmen ist vermutlich die erste offenbar außerordentlich schnell ablaufende Mitose gar nicht oder nur lückenhaft beobachtet worden. Sie tritt wohl bei allen typischen Gregarinen auf. Vergleich der Bildung der ersten Spindel mit der ersten Richtungsspindel im Metazoenei. Bildung der Chro- 12, Heft 438 Protozoa für 1912. mosomen, Strahlungen, Vermehrungsteilungen u. somatische Kerne, Reifeteilungen, Gameten und Gametendimorphismus. Bezüglich des letzteren findet Verf., daß bei den Monocystideen Isogamie und schwache Anisogamie herrschen, während bei den Polycystiden starke Anisogamie, daneben aber auch Isogamie vorkommt. Beide Gruppen stellen im großen und ganzen phylogenetische Gruppen dar, für deren Unterscheidung weniger morphologische Merkmale als vielmehr der Aufenthalt in Betracht kommen. Die Polycyst., die ursprünglicheren Formen, sind Darmparasiten, die Monocyst. sind abgeleitete Formen, größtenteils in Leibeshöhlen und Gewebsparasiten. Die starke UÜberproduktion der kleinen, beweglichen männlichen Geschlechtszellen bei Formen mit hoch- entwickeltem Gametendimorphismus (z. B. Nina gracilis), bei welchen auch bei annähernd gleicher Zahl männlicher u. weiblicher Gameten die Befruchtung hinreichend gesichert ist, ist wohl ein Überbleibsel ehemaliger früherer Verhältnisse. Schizogonie und damit verbundener Wirtswechsel sind ursprüngliche Charaktere der Aggregatae. So erklärt sich das völlige Fehlen einer ungeschlecht- lichen Fortpflanzung bei Gregarinen, eine bei Protozoen recht isoliert dastehende Erscheinung, als eine Rückbildungserscheinung, verbunden mit dem Verlust des Wirtswechsels. Ob die bei Gre- garinen vielfach vorkommende Lappung und Zergliederung des Restkörpers bei der Gametenbildung als ein Rudiment einer Schi- zogonie aufzufassen ist (nach L&eger u. Duboscq), erscheint zweifel- haft. Bezüglich der Phylogenie der Gregarinae neigt sich Verf. der Ansicht Leger u. Duboscg’s (1910) zu, daß sie von flagellaten artigen Protozoen abstammen. — Anhang (p. 46—51). Einzel- beobachtungen. Erfolgreiche Herstellung stark infizierter Darm- trakten von Regenwürmern durch entsprechende Fütterung der Regenwürmer (Fließpapier mit physiologischer Kochsalzlösung u. dem Inhalt von Samenblasen von etwa 100 Regenwürmern be- träufelt). Beobachtungen über die Copulae der Monoc'ystis rostrata. Glykogenartige Körper u. fettartige Substanz als mutmaßlicher Reservestoff für die Sporozoiten. Ob und in welcher Weise die während des vegativen Lebens der Gregarine angesammelten, gerade ungeheuren Paraglykogenmassen bei der Bildung der Dauercyste Verwendung finden, oder ob sie nur ein Stoffwechselzwischenprodukt im vegetativen Leben darstellen, ist noch eine offene Frage. Allgemeine Angaben über Vorkommen und Lebenslauf der Monocystis rostrata (p. 49—51). (Lebenscyclus streng an die Jahreszeit gebunden.) Künstliche Verschiebung der Encystierung durch Temperatureinfluß. Unterscheidung der M.- Formen (die die Leibeshöhle des Regenwurms vom Magen an nach rückwärts bewohnen, von denen auch die im Hinterende sich an- häufenden Cysten stammen) von M.rostrata. Unter den Bewohnern der Leibeshöhle lassen sich mindestens 2 große Arten unterscheiden, die Verf. kurz charakterisiert. M. herculea Hesse u. M. catenalta n. sp. — Literaturverzeichnis (p. 51—53). Tafelerkl. (p. 54—55). s Publikationen und Referate. 439 Mulsow, Walter. Die Conjugation von Sientor coeruleus und Stentor polymorphus. Archiv f. Protistenk., Bd. 28, p. 363—388, 4 Taf. (19—22), 3 Textfig. — Einleitung: Material aus einem Teich bei Possenhofen. Diverse andere Tiere (Infusorien etc.) befanden sich in den Gefäßen, dagegen keine höheren Pflanzen. Nach 8—10 Tagen Eintritt einer starken Conjugationsepidemie. I. Sientor coeruleus. Beschreibung des Vorganges. Dauer, Verhalten der Kerne, Reifungsteilungen etc. (p. 365—376). II. Stentor poly- morphus (p. 376—384). Verlauf der Conjugation im allgemeinen, ähnlich wie bei SZ. coeruleus. Erschwerte Untersuchung bei St. polymorphus durch die massenhaft auftretenden Symbionten, die Zoochlorellen und Bakterien. Beschreibung der Vorgänge. Wert der Chromosomen und der Reduktion bei Sientor. Wir haben bei beiden Formen eine zweimalige Reduktion der Chromosomenzahl anzunehmen. Genaue Angaben über den Modus der Reduktion werden erst weitere eingehende Untersuchungen der Reifungs- teilungen ergeben. III. Abnorme Conjugation von drei Tieren (p. 384—8385). — Literaturverzeichnis (p. 385—886); Tatfelerkl. (pP. 386— 388). Munson, J. P. Organization and Polarity of Protoplasma. Verhdlg. 8. intern. Zool. Congr. Graz, 1912, p. 369—389, 3 pls., 1912. Mustafa siehe Risa etc. Mutermilch, Stefan (1). Sur l’origine des anticorps chez les cobayes trypanosomies. Ann. Inst. Pasteur, T. 25, p. 776—784. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 320—321. — (2). siehe Levaditi & Mutermilch. Nägler, Kurt (1). Prowazekia darva n. sp., eine weitere frei- lebende Binucleatenform. Archiv f. Protistenk., Bd. 21, p. 111—116, 1 Taf. (VII). — Beschreib. der neuen Form. Wichtigkeit der Aufstellung der Ordnung Binucleata. Literaturverzeichnis (p. 115—116). Tatelerkl. (p. 116). — (2). Studien über Protozoen aus einem Almtümpel. op. cit., Bd. 22, p. 56—70, Taf. 7. — I. Amoeba hartmanni n. sp., P- 97 —65. Beschreibung etc. Anhang zur Centriolfrage (p. 65—70). Das allgemeine Vorhandensein von Zentralorganen im Caryosom aller Protozoen, eine wohl begründete wissenschaftliche Tatsache. Weitere Bestätigungen hierfür bringen die Arbeiten von Aragao (1909), Amocba diplomatica Erdmann (1910), Amoeba diploidea ‚Chatton (1909u. 1910), Amoeba mucicola Swellengrebel (1910), ferner bei Amoeba salteti. Diese Feststellung ist wichtig für die theoretisch höchst wichtigen Fragen nach der bipolaren Teilfähigkeit, der sich darauf gründenden Ditferenzierung zu Energiden (Hartmann), ferner für die cyclischen Umsetzungen innerhalb des Caryosoms. ‚Das Centriol besitzt zwei Funktionen: Teilfähigkeit und Differen- zierung. Annahme einer inhärenten Bipolarität des Caryosoms seitens Prowazek. Gründe. Auf Grund obiger Teilbarkeit führt Hartmann (1910) den Begriff der Energide wieder neu in die 12. Heft 440 Protoxzoa für 1912. Wissenschaft ein und definiert ihn folgendermaßen: ‚‚Der Begriff Energide erstreckt sich auf alle durch Zweiteilung eines einwertigen Caryosomkernes resp. Centriols entstandenen Tochterelemente einer Zelle, seien dieselben nun gesondert als Einzelelementeoderineinem einzigen Kernbläschen als Polycaryon vereint, seien es gleichwertige generative oder ungleichwertige heterologe (generativ, trophisch, lokomotorisch) Energiden“. Das Wesentlichste am Begriff der Energide ist die Teilfähigkeit eines bestimmten Elementes, wie sie uns am auffälligsten beim Centriol entgegentritt. Centriol als Bestandteil einer Energide. Morphologische und physiologische Bemerkungen dazu. Der Begriff des Kernes hängt vom Vorhanden- sein eines Centriols im Caryosom ab, d. h. von einer lokomotorischen und einer generativen Komponente (nach Hartmann u. Chagas 1910). Eine weitere Ausbildung der lokomotorischen Komponente auf Grund der zweiten Funktion des Centriols findet auch im Zusam- menhange mit dem trophischen Getriebe statt infolgecyclischer Vor- gänge, die sich z. B. bei Entamöben intracaryosomal abspielen und die schließlich, kombiniert mit dem Auftreten von Chromosomen, zur Ausbildung eines komplizierten lokomotorischen Apparates mit Spindelfasern und Strahlungserscheinungen führen, wie uns dies in letzter Linie von den Metazoen bekannt ist. Schon bei den primitivsten cyclischen Vorgängen von Amoeba hartmannı finden wir eine Etappe, in der die komplizierte Natur eines Kernes schon zum Durchbruch gelangt. Nämlich die generative Komponente bildet Chromosomen, die, hier schon konstant in der Zahl, später als Individuen einenCyclus ausführen bei höher entwickeltenKernen. Die lokomotorische Komponente bahnt schon hier eine intracary- osomale Umsetzung an beim Übergang von der Cyste zum vege- tativen Stadium, eine Umsetzung, die, wie Hartmann (1908) bei Entamoeba teiragona zeigen konnte, zur Entstehung eines neuen Caryosoms um das primäre Centriol führen kann. „Das Centriol ist als Ursprungskomponente eines Monocaryons anzusehen. Die Aufgabe der nächsten Untersuchungen ist es, weitere Stützpunkte zu den cyclischen Umsetzungen zu finden und sie mit der sich bereits als fruchtbar erwiesenen Energidenlehre zu kombinieren“. — Literaturnachweis (p. 69—70). Tafelerklärung (p. 70). — (3). Studien über Protozoen aus einem Almtümpel. I. Parasitische Chytridiaceen in Euglena sanguinea. op. cit., Bd. 28, p. 262—268, 1 Taf (12). — Beschreibung der Chytridiaceae. Zu- sammenstellung der bis jetzt bekannten Formen. Kernfragmen- tation. Microsporidien in einer Amöbencyste. Literatur (p. 267). Tafelerkl. (p. 268.) — (4). Caryosom und Centriol beim Teilungsvorgang von Chilodon uncinatus. op. eit., Bd. 24, p. 142—147, 1 Taf. (11). — Bespricht darin kurz die Resultate von Chagas (Mem. Osw. Cruz 1911). Die Beobachtungen über den Macronucleusim Ruhezustande eines vegetativen Individuumsließen bis jetzt vielzu wünschen übrig. Doflein’s Abb. im Lehrbuch der Protozoenkunde ist nach einem Publikationen und Referate. 441 überfärbten Stück gemacht. Schilderung der Vorgänge am Macro- und Micronucleus etc. — Literatur (p. 147). — (5). Ein neuartiger Typus der Kernteilung bei Chilomonas paramaecium. op. cit., Bd. 25, p. 295—815, 2 Taf. (12, 13), 1 Text- fig. — Biologische Angaben über das Optimum des Auftretens. Lebensweise (heterotrophe Ernährung). Fortpflanzung. Cysten. Entosom- und Centriolfrage. Beim Überblick über den Verlauf der Kernteilung fällt auf, daß der Teilungsprozeß zunächst von hinten nach vorn oder vertikal einsetzt, bis nach Bildung der Äquatorial- platte die Teilung quer erfolgt, in der bei Flagellaten typischen Weise. Auffallend ist ferner die Auflösung des Binnenkörpers (nach einer eventuell intra- oder extracaryosomalen Centriolteilung) und die mitotische Anordnung der Äquatorialplatten mit den po- laren entosomalen Körnern, schließlich der einseitig verlaufende Rekonstitutionsprozeß des Binnenkörpers. Eine derartige Kern- teilung ist bisher noch von keinem anderen Protisten beschrieben worden. Hartmann u. Chagas rechnen Chilomonas zu dem einfach- sten bisher bekannten Fall des 2. ihrer 3 Kerntypen. Der 2. Kern- typus ders. wird repräsentiert durch Kerne mit einem dauernden Außenkern, der durchweg generatives Material enthält, und ein Caryosom, das allein die lokomotorische Kernkomponente darstellt. Nach N. gehört Ch. zum 3. Typus und weist auch so charakteristische Besonderheiten auf, daß es von höchstem Interesse erscheint, die noch leider viel zu wenig untersuchten Kernteilungen aller hierher gehörigen Gruppen der Cryptomonadinae und Phytoflagellata ein- gehender zu studieren, da sicher hierbei für die phylogenetische Betrachtungsweise sowohl der betreffenden Organismen, wie auch des Verlaufes der Kernteilungen wichtige Resultate zu erwarten sind. — Literatur (p. 313—314), Tafelerkl. (p. 314—315). — (6). Die Kern- und Centriolteilung bei Amöben, eine Ent- gegnung an Gläser und zugleich vorläufige Mitteilung über neue Befunde bei Amöbenformen aus dem Schweinedarm. Archiv f. Protistenk., Bd. 26, p. 435 —442.— Zweck der Arbeit: unbegründete Angriffe Gläsers zurückzuweisen, einige strittige Punkte näher zu beleuchten und falsche und unrichtige Angaben Gläsers zu berich- tigen. Weitere kritische Betrachtungen wird Hartmann bringen. An den vom Verf. gefundenen Resultaten ändert sich nichts, immerhin bringt Gläser einiges Neue und Beachtenswerte zur Kenntnis der Amöbenkernteilung. — Literatur (p. 242). — (7). Über Kernteilung und Fortpflanzung von Monas gelatinosa n. sp. Archiv f. Protistenk., Bd. 27, p. 315—326, 1 Taf. (15), 1 Textfig. — Beschreib. eines neuartigen interessanten Typus, der in mancher Beziehung mit dem zuvor bei Chilomonas Para- maecium beschriebenen übereinstimmt und in phylogenetischer Beziehung wertvollen Aufschluß über die Beziehungen der sonst recht primitiven Monaden zu den Chrysomonadae und Crypto- monadae gibt. Normaler Bau des Kernes und der Geißelinsertion. Fortpflanzung durch Zweiteilung. Teilung des Basalapparates. 12, Heit 442 Protozoa für 1912. Bildung der Geißeln. Die Kernteilung der Monaden steht in phy- logenetischer Beziehung derjen. von Chilomonas sehr nahe durch die Auflösung des Binnenkörpers, seine Längsstreckung zur Äqua- torialplatte nach vorn hin und die später erfolgende Rekonstitution. Die Gattung Monas wird hiermit den Cryptomonaden, vor allem aber den Chrysomonadinen nahe gerückt. Cysten wurden noch nicht beobachtet. Über den kraterartigen Deckelaufsatz, Mund- leiste und Basalplatte. — Anhang. Über die Kernteilung bei Ochromonas sp. Textfig. 1—7. — Die Abb. lassen die Analogien mit der Kernteilung bei Monas gelatinosa erkennen. — (8). Über Pseudospirochäten aus dem Meerschweinchen- darm. Centralbl. Bakt. Parasitk., Abt. 1, Orig.-Bd. 65, p. 112—115, 1 Taf. — Es handelt sich dabei um losgelöste und isoliert liegende undulierende Membranen von Trichomonaden. — (9). Protozoa mit Ausschluß der Foraminifera für 1910. Archiv f. Naturg., 77. Jhg. 1911 (1912), Bd. 6, Hft. 6 = Ber. Naturg. nied. Tiere 1910, Hit. 2, 1913, p. 174—338. Nägler, Kurt & Laackmann, Hans. Protozoa für 1909 [ Jahres- bericht]. Archiv f. Naturg., 76. Jhg. 1910 (1911), Bd. 6, Hft. 2 = Ber. Naturg. nied. Tiere 1909, Hft. 2, 1912, p. 179—307. Nageotte, J. (1). Notes detechnique. —I. Nouveau microtome universel. Appareil ä congelation pour les grandes coupes. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 67, 1909, p. 503—505. — (2). Notes de technique. — II. Pratique des grandes coupes du cerveau par congelation. Coloration de la myeline dans les coupes grandes et petites, sans chromage pr£alable. t. c. p. 5942—545. — (3). A propos de la communication de Mlle. Loyez sur la colorabilit& de la my&line dans les pieces au formol et incluses & la celloidine. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 69, 1910, p. 517—519. — (4). Siehe Ravaut, J. et A. Ponselle. ” Nakano, H. Eine Schnellfärbungsmethode der Spirochaete pallida im Gewebe. Deutsche med. Wochenschr., Jahrg. 38, p. 416—417, 1912. Nansen, Fridtjof. Protozoa on the Ice-floes of the North Polar Sea. Norweg. north polar Exped. scient. Res. No. 16, 22 pp., 8 pls., 2 Figg. Nattan-Larrier L. (1). Cases of Sleeping Sickness with Nervous and Mental Symptoms (76th meet. Brit. med. Ass.) Brit. med. Journ. 1908, vol. 2, p. 1354—1355. — (2). Non transmission des trypanosomiases de la mere au foetus. Bull. Soc. Path. exot., T. 5, p. 550556. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, 1912, p. 294— 295. — (3). La coloration des Leishmania dans les coupes. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, 1912, p. 436—438. — 3 Methoden der Färbung: 1. Färbung mit Karbolthionin; 2. Kernschwarz und Karbolthionin; 3. Alaunkarmin und Karbolthionin. — (4). Siehe Laveran & Nattan-Larrier. Publikationen und Referate. 443 Nattan-Larrier, L. et J. Ringenbach. Sur un cas de maladie du sommeil. Bull. Soc. path. exot., T. 5, 1912, p. 187—192. Re- view: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 183—185, 1912. Neave, Sheffield. Report of the Traveling Pathologist and Naturalist. 2nd Rep. Wellcome Research Lab. Karthoum p. 183—204, 7 pls., 9 Figg. — Trypanosomiasis des Menschen. Glos- sina. Technik der Blutuntersuchungen. Normales Fisch- u. Vogel- blut. Die gefundenen Parasiten. Haemamoeba neavei n. sp. Die gesammelten Diötera. Negri, Adelchi. Osservazioni sul sarcosporidi. Nota IIi. Arch. Sc. med. Torino, vol. 34, p. 255—269, 1 tav. Neisser, Albert (1). Bericht über die unter finanzieller Beihilfe des Deutschen Reiches während der Jahre 1905—1909 in Batavia und Breslau ausgeführten Arbeiten zur Erforschung der Syphilis. Arb. Gesundh.-Amt Berlin, Bd. 37, XII, 621 pp., 20 Figg. — Mit Beiträgen von verschiedenen Autoren u. a.: Carl Bruck, L. Halberstädter, S. von Prowazek, Aftensyphilıs. — (2). Sind Syphilis und Frambösie verschiedene Krank- heiten ? Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 173—179. Neiva, Arthur siehe de Beaurepaire, Aragao. Nelson, Edward M. (1). A Micrometric Difficulty. Journ. Roy. micr. Soc. London, 1910, p. 696—697, 1 Fig. — (2). Graysons Photomicrographs of his Rulings. t. c., p. 701—703, 1 pl. — (8). On the Visibility of the Tertiaries of Coscinodiscus asteromphalus in a Balsam Mount. t. c., p. 147—148. — (4). On the Resolution of New Detail in Coscinodiscus asteromphalus. t. c., p. 698—700, 1 Fig. — (5). Critical Microscopy. t. c., p. 282—289, 1 Fig. — Cri- tical Image. — (6). What did our Forefathers see in a Microscope. t. c., p. 427—439, 1 Fig. — (7). On the Measurements of Very Minute Microscopical Objects. Journ. R. mier. Soc. London, 1909, p. 549—550. — (8). An Improved Compound Microscope by James Manu. ‚Journ. Quekett micr. Club (2), vol. 11, p. 317—320, 1 Fig., 1911. — (9). On Methods of Illumination. t. c., p. 289—299, 6 Figg. — (10). Adam’s ‚„Variable‘“and the Evolution of the Modern a Journ. Roy. mier. Soc. London, 1911, p. 178—184, 6 Figg. — (11). On Dark-ground Illumination. Journ. Quekett micr. Club (2), vol. 11, p. 203—208. — (12). Onsome New Objectives and Eye-pieces by R. Winkel, of Gottingen. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1911, p. 451—432. Nemeczek, Albin. Beiträge zur Kenntnis der Myxo- und Micro- sporidien der Fische. Archiv f. Protistenk., Bd. 22, p. 143—169. 2 Taf., (8, 9) 19 Textfig. — Überblick über die Arten und die Häufig- 12. Heft 444 Protozoa für 1912. keit des Vorkommens von Myxosporidien der Konsumfische des Wiener Marktes. Ergebnis dreijähriger Beobachtung, sowohl Süßwasser- als Seewasserfische betreffend. I. Myxosporidien bei Süßwasserfischen. Material, Methodik. Übersicht über die bisher bekannten Myxosporidien an den Kiemen der Süßwasserfische nach Hofer (bis 1904). Untersuchungsergebnisse: Bei 1. Silurus glanis L. u. 2. Tinca vulgaris Cuv. wurden niemals Myxosp. an den Kiemen gefunden. 3. Barbus vulgaris Flem. wies bei einem Exempl. eine hanfgroße Cyste unbekannter Abkunft auf. 4. Cyprinus carpio L. verschiedener Herkunft wies nur in einem Falle eine Cyste von Myzxobolus dispar (Thel. 1895) auf. 5. Esox lucius L. wies in mehreren Fällen Cysten von Henneguya psorospermica typica (Thel. 1896) u. H. psar. anura (Cohn 1896) auf. Fall des Vorkommens von H. oviperda (L. Cohn 1892) im Ovarium des Hechtes. 6. Lucioderca sandra Cuv. Beschreib. von a) Henneguya gigantea n. sp. Vor- kommen, Sitz, Bau. Entwicklung. Fortpflanzung etc. Unterschiede von anderen Spp. (p. 146—154). b) H. acerinae Schröder. 7. Aspro zingel Cuv. Cysten von Henneguya acerinae. 8. Abramis brama. Myixobolus exiguus Thel. 1891 u. M. rotundus spec. n.; Myzxobolus Spp. anderer Wirtstiere. Besonders bemerkenswerte Befunde. Variation der H.-Formen aus derselben Cyste, die in lückenloser Reihe Zwischenstufen vom runden Parasiten bis zur typischen H.-Form repräsentieren. 9. Leueiscus-Arten. Bei I. leuciscus L. wurden gefunden Myxob. Mülleri, ferner M. minutus n. Sp., M yxosoma spec. nov. incert. 10. Aspius rapax Ag. vereinzelt Myxosoma-ähnliche Cysten. 11. Acidenser sturio L. u. Oncorrhyn- chus quimat Suckl. zeigten parasitenfreie Kiemen. — 12. Myxospo- ridia bei Seefischen. Sehr selten. Nur bei Gadus aeglefinus L. u. G. merlangus fand Verf. vereinzelt Cysten von Myxobolus aeglefini Auerbach. — II. Microsporidien (p. 163—164). Gadus aeglefinus. Micr. wurden ausschließlich nur bei dieser Form beobachtet. Nosema branchiale n. sp. — Zusammenfassung. Die Häufigkeit der Infektion ist je nach der Provenienz variabel, d. h. die genannten Parasiten können keineswegs als ubiquitäre angesehen werden, sondern ihr Vorkommen ist, wie auch die Funde anderer Autoren lehren, vielfach auf bestimmte geographische Gebiete begrenzt. Am meisten infiziert sind die Schille (Zander [Lucioderca sandra, Cuv.]) der Apatinger Gegend. Karpfen sind am wenigsten infiziert. Eine Cystenbildung an der Haut, in der Muskulatur oder an anderen Organen mit Ausnahme des Ovariums wurde niemals beobachtet. Sitzen die Parasiten oberflächlich und nicht sehr tief im Gewebe, so werden sie durch den Zubereitungsprozeß abgetötet, bei großen und bei den durch Kälte konservierten Fischen ist die Möglichkeit der Lebensfähigkeit des Parasiten nicht von der Hand zu weisen. Übersicht über.die bis jetzt bekanntenHenneguya-Spp: (p. 166—167). Literaturverzeichnis (p. 168): 27 Publik. Tafelerkl. (p. 169). Neumann, R. O. Über protozoische Organismen im Blute von Meeresfischen. (Naturh.-med. Ver. Heidelberg.) Deutsch. med. Publikationen und Referate. 445 Wochenschr., Bd. 34, 1908, p. 1616; München. med. Wochen- Jahrg. 55, p. 1460—1461. Neumann, Rudolf. Zur Kenntnis der Immunität bei experi- menteller Trypanosomeninfektion. Zeitschr. Hyg. Infektionskr., Bd. 69, 1911, p. 109—134. — Review: Sleeping Sickness Bull., vol. 3, p. 354—355. Neumayer, L. (1). Die Verwendung von Celluloid in der mi- kroskopischen Technik. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1910, p. 234— 238. — Celluloidplatten zum Aufkleben von Serienschnitten. — (2). Neue Instrumente zur Herstellung von Wachsplatten- modelliermethode. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, 1912, p. 291— 300, 3 Figg. Newburgh, L. H. A Differential Stain for Nucleated Red Cells. Boston med. surg. Journ. vol. 159, 1908, p. 868—869. Newham, H. B. Leucocytic Variation in Trypanosomiasis. Journ. London School. trop. med., vol. 1, p. 37—41. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 27—29. Nichols, Henry J. (1). Comparative Observation on the Biolo- gical Characteristics of Sprrochaeta pallida and Spirochaeta ber- tenuis. (Amer. Soc. trop. Med.) Med. Rec. N. Y., vol. 82, p. 274. — (2). Siehe Craig, Charles & Henry J. Nichols. Nichols, Lucius. Pellegra. ‚„Sandfly Protozoon‘‘ versus ‚‚Zeist‘“ Theory. Journ. trop. med. Hyg. London, vol. 15, p. 305—306. von Niessen. Die Bedeutung der Spirochaeta Pallida für die Syphilisursache und Syphilisdiagnose. Wien. med. Wochenschr., Jahrg. 56, 1906, p. 1344—1347, 1400—1404, 1458—1462, 8 Figg. — Spirochaeta ist ein Stadium des Syphilisbazillus des Verf. Nilsson, David. Die Fischel’sche Alizarinfärbung und ihre Anwendbarkeit für die Polychäten, speziell Pectinaria koreni Mgrn. Zool. Anz., Bd. 35, 1909, p. 195—202, 4 Figg. Nissle, Alfred. Weitere Studien über die Ursache der Patho- genität und der Heilmittelwirkung bei Trypanosomeninfektionen. I. Über die Beziehungen der Infektion zur Krankheit und zur Todes- ursache. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 15, p. 545—558. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 413—415. — II. Über den Mechanismus der Heilwirkung. Archiv Schiffs- etc., Bd. 15, p- 558—568, 597—612; Review: Sleeping Sickness etc., vol. 3, p. 456—457. & Nirenstein, Edmund. Über Fettverdauung und Fettspeicherung bei Infusorien. Zeitschr. allg. Physiol., Bd. 10, p. 137—149, 1909, 1, Taf. No, Giovanni ed Ercole Matteuzi. Ricerche sul numero degli Anofeli infetti nell’ Agro romano durante il periodo della cura e della profillassi contro la malaria, nell’ anno 1909. Rend. Accad. Lincei (5), vol. 19, 1910, Sem. 1, p. 231—238. Noguchi, Hideyo (1). Cultural Studies on Mouth Spirochaetae (Treponema microdentium and macrodentium.) Journ. exper. med., vol. 15, p. 81—89, 5 pls. — Sind neue Spp. 12. Heft 446 Protozoa für 1912. — (2). Morphological and Pathogenic Variations in Trepo- nema pallidum. t. c., p. 201—204, 1 pl. — (8). The Direct Cultivation of Treponema pallidum Patho- genic for the Monkey. t. c., p. 90—100, 3 pls. — (4). Treponema mucosum (New Species), a Mucin producing Spirochaeta from Pyorrhea Alveolaris, Grown in Pure Culture. Journ. exper. Med., vol. 16, 1912, p. 194—198, 1 pls — (5). The Pure Cultivation of Spirochaeta duttomi, Spiro- chaeta kochi, Spirochaeta obermeieri and Spirochaeta novyi. t. c., p- 199—210, 2 pls. — (6). A Method for Cultivating Tveponema pallidum in Fluid Media. t. c., p. 211—215, 1 Fig. — (7). Pure Cultivation of Spirochaela phagedenis (New Species), a Spiral Organism Found in Phagedenic Lesions on Human External Genitalia. t. c., p. 261—268, 2 pls. — (8). Pure Cultivation of Spirochaeta refringens. t. c., p. 466—469, 1 pl. — (9). Kulturelle und immunisatorische Differenzierung zwischen Spirochaela pallida, Spirochaeta vefringens, Spirochaeta microdentium und Spirochaeta macrodentium. Zeitschr. Immunitäts- forsch. exper. Therap., Bd. 14, Orig.-Bd., p. 412—419. — (10). Zur Züchtung der Spirochaeta pallida. Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 49, p. 1554—1556. — (11). Reinzüchtung der Spirochäten des europäischen, desamerikanischen und desafrikanischen Rückfallsfiebers. München. med. Wochenschr., Jahrg. 59, p. 1937—1938. Nöller, Wilhelm (1). Entiamoeba aulastomi nov. spec., eine neue parasitische Amöbe aus dem Pferdeegel (Aulastomum gulo Moq. Tand.). Archiv f. Protistenk., Bd. 24, p. 195—200, 1 Taf. (19): — Das Material stammt von den am Havelufer zwischen Spandau und Wannsee gesammelten Pferdeegeln, die fast alle mit dem Parasiten infiziert sind. Beschr. der vegetativen Formen u. der Cysten. Biologische Angaben. Innerhalb des Gewebes des End- darmes wurde die Amöbe nicht gefunden. Artbestimmung. Lite- ratur (p. 199): 4 Publ. Tafelerkl. (p. 200). — (2). Über eine neue Schizogonie von Lankesterella minima Chaussat (=Lankesterella ranarum Lanz.). t. c., p. 201—208, 1 Taf. (20). — Fütterung von Wasserfröschen mit Eingeweiden eines mit obigem Parasiten stark infizierten Frosches, desgl. Ein- spritzung des defibrinierten Blutes desselben in die Muskulatur. Es wurde 10 Tage später im Blute eine Art Schizogonie beobachtet, die von der von Labbe, Laveran, Hintze u. Franga beschriebenen „Dactylosoma‘‘-Schizogonie gänzlich abweicht. Leider war der Infektionsversuch nicht eindeutig. Mikrochemische Reaktionen zur Feststellung der Natur der ‚Vacuolen‘. Die Befunde des Verfs. beweisen 1., daß L. minima Chaussat eine echte Hämogregarine ist und 2. daß die Hämogregarinen mit den Coccidien verwandt sind. Publikationen und Referate. 447 Die Ansicht von Seitz u. Franga, daß L. zu Hartmanns Ordnung der Binucleata gehört, scheint hierdurch erschüttert zu sein. Zu untersuchen bleibt noch, ob die von vielen Autoren beschriebene u. abgebildete „Dactylosoma‘‘-Schizogonie, die im Gegensatz zu allen bisher untersuchten Hämogregarinen, ohne Schizontenhülle verläuft, in den Entwicklungskreis der vom Verf. untersuchten Art gehört. Sollte sich bei jener Schizogonie die von Franca be- schriebene Zweikernigkeit bestätigen, so ist anzunehmen, daß sie die multiple Teilung eines Binucleaten vorstellt. — (3). Die Blutprotozoen des Hamsters (Cricetus frumentarius) Pall.) und ihre Übertragung. (Vorläufige Mitteilung.) op. cit., Bd. 25, p. 377—385, 4 Textfig. — Trypanosoma criceti Lühe. Be- schaffung und Haltung der Hamster (p. 378—379). Die Ectopara- siten des Hamsters (Milben) u. Typhlopsylla assimilis Tschb. Mor- phologie und Kultur der Hamstertrypanosomen (gelingt leicht im Kaninchenblutagar und Hammelblutagar). Ihre Übertragung (geschieht durch die Flöhe). Epidemiologie. Die Infektionen mit Try. criceti sind meist erheblich schwächer als die mit Tryp. lewisi. Infektion nie so stark wie bei weißen Ratten. — Leuco- cylogregarina criceti nov. spec. Morphologie ders. (Abb. Textfig. 2a, b). Infektionsweise (durch den Stich der Hamstermilben ?). Literatur (p. 385). — (4). Die Übertragungsweise der Rattentrypanosomen durch Flöhe. t. c., p. 386—424, 5 Textfigg. — Überträger von Trydano- soma lewisi Kent: Rattenläuse, Flöhe. Die. bisher angestellten Übertragungsversuche. Die benutzten Flöhe (Hundefloh). Ein- fangen derselben. Anatomie des Darmkanals des Hundeflohes. Die Präparation der Flöhe. Technik der Präparatherstellung. Lepto- monas spec., ein parasitischer Flagellat des Hundeflohes. Morpho- logie. Sitz der Flagellaten im Floh (im Enddarm). Ist Leptomonas spec. ein spezifischer Flohparasit? Bemerkungen zu den Leish- mania-Untersuchungen von Sangiorgi und Basile. Übersicht über die Vorsichtsmaßregeln, die bisher bei Übertragungsversuchen an- gewandt wurden, um Verwechslungen von Trypanosomenstadien mit Insektenflagellaten zu vermeiden. Der Flohzirkus (Beschrei- bung des Saugens, der Defäkation, Stellung). Übertragung der Fesselungsmethode auf den Hundefloh (Silberdrahtösen). Her- stellung von Saugböckchen (Fig. 3a—3e). Aufbewahrung und Nahrungsnahme der Hundeflöhe (gefesselter Floh beim Saugen. Fig. 4). Übertragungsversuche. Die Ratten erwerben die Infektion durch das Ablecken der trypanosomenhaltigen Faeces infizierter Flöhe. Weiterer Infektionsweg: Verspritzen von Faeces auf feuchte Hautstellen oder Schleimhäute (z. B. in das Auge). Außerdem beim Ablecken der Stichstelle. Morphologie und Situs der Trypa- nosomen im Hundefloh nebst Protokoll (p. 412—414). Ergebnisse der Versuchsreihen: 1. Es gelingt mit der Fesselungsmethode des Verfassers bei (fast) jedem Hundefloh, die intracellulären Trypa- nosomen im Epithel des Ventriculus nachzuweisen, wenn man 12. Heft 448 Protozoa für 1912. darauf achtet, daß der Floh lange genug auf einer infizierten Ratte saugt. 2. Schon beim ersten infizierenden Saugakte wird der ganze Darmkanal des Flohes vom Ösophagus bis zum Anus mit Trypa- nosomen überschwemmt. 3. Ob der Floh eine dauernde Infektion erwirbt, darüber entscheidet der Umstand, ob es den Trypanoso- men gelingt, sich im Dünndarm oder Rectum festzusetzen. Ob die mit dem Blute soeben eingesogenen Trypanosomen die Fähigkeit zur Anheftung besitzen, oder ob diese erst die Trypanosomen er- werben, die eine intracelluläre Vermehrung durchgemacht haben, wird sich kaum entscheiden lassen. 4. Nur selten finden sich 24 Stunden nach dem infizierenden Saugakte noch Trypanosomen im Ventriculus des Hundeflohs (bei einer Temperatur von +25 bis +30° C.!). Oft ist der Magen 20 Std. nach Beginn des infi- zierenden Saugakte> von Trypanosomen gereinigt. 5. Bei +25° C. kommen im Magenepithel des Hundeflohes schon 9 Stunden nach Beginn des infizierenden Saugaktes zum Platzen reife „Kugeln“ vor, die über 8 Trypanosomen enthalten. Das ergibt bei der sehr wahrscheinlichen Voraussetzung, daß diese Kugeln von einem ein- zigen Muttertiere abstammen, eine Vermehrungsgeschwindigkeit, die einer in dreistündigen Intervallen stattfindenden Zweiteilung entspricht. 6. Die Frage, die Minchin und Thomson aufwerfen, ob die Trypanosomen nur eine oder mehrere aufeinander folgende intracelluläre Generationen im Mitteldarmepithel durchmachen, ist für den Hundefloh dahin zu beantworten: Die Trypanosomen machen bei +25° C.normalerweise mindestens zwei, vielleicht noch mehr intracelluläre Generationen durch. — Morphologie und Ver- mehrung der festgehefteten Trypanosomen. Wann enthalten die Fäces der Flöhe Trypanosomen ? Die Flohzirkusmethode ermög- licht genaue Kontrolle. — Schlußsätze: 1. Das Vorhandensein einer nicht infektiösen Periode bildet keinen Beweis für eine geschlecht- liche Entwicklung der Trypanosomen im Überträger. — 2. Der Hundefloh überträgt die Rattentrypanosomen nach Ablauf einer nicht infektiösen Periode durch seine Fäces, die von der Ratte abgeleckt werden. — 3. Es ist nicht gelungen, eine Infektion durch den bloßen Stechakt hervorzurufen. — 4. Eine Infektion der Speicheldrüsen hat Verf. bei den infektiösen Hundeflöhen bisher nicht beobachtet. — Literatur (p. 423—424). — (5). Die Blutprotisten des Wasserfrosches und ihre Über- tragung. (Vorläufige Mitteilung.) op. cit., Bd. 28, p. 313—8316. — 3. Trypanosoma rotatorium (Mayer), 2.Dactylosoma splendens Labbe, 1. Lankesterella minima Chaussat (= L. ranarum Lankester), 4. Anhang:Cytamoeba bacterifera. InDeutschland werden dieFroschtry- panosomen (Trypanosoma rotatorium) durch: Hemiclepsis margi- naba von Kaulquappe zu Kaulquappe übertragen. Daciylosoma ist zu den’Haemosporidia zwischen die Plasmodien und Piroplasmen zu stellen. Versuche mit jungen Exemplaren von Hemiclepsis lassen keinen Zweifel darüber, daß dieser Egel der Überträger von Lankesterella ist. Publikationen und Referate. 449 © — (6). Über Blutprotozoen einheimischer Nagetiere und ihre Übertragung (Berlin. mikrobiol. Ges.) Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 49, p. 5924—525. — Leucocybogregarina n. g., cricebi n. Sp., Nosema pulicis n. SP. Norris, Charles, Alwin M. Pappenheimer and Thomas Flournay. Study of a Spirochaete obtained from a Case of Relapsing Fever in Man, with Notes on Morphology, Animal Reactions, and Attemps at Cultivation. Journ. infect. Diseases, vol. 3, 1906, p. 266—290, 1 pl. Novy, Frederick G. (1). The Trypanosomes of Tsetse Flies. Journ. infect. Diseases, vol. 3, 1906, p. 394—411, 3 pls. — Tryp. grayin. sp. — (2). Recent Archievements in Parasitology. 13th Rep. Michigan Acad. Sci., p. 18—832, 1911. Novy, Frederick G. and R. E. Knapp. Studies on Spirillum obermeieri and Related Organisms. Journ. infect. Diseases, vol. 3, 1906, p. 291—3983, 7 pls. — Neue Spp.: Sp. duttoni und glossinae. Novy, F. G. and Ward J. Mac Neal (1). On the Cultivation of Trypanosoma evansi. 6th Rep. Michigan Acad. Sci., 1904, p. 179. — (2). On the Filtration of Trypanosomes. t. c., p. 180. — (3). On the Trypanosomes of Birds. Journ. infect. Diseases, vol. 2, p. 256—308, 11 pls. — 4 Spp., 2 neue: T. mesniki u. T. laverani. Novy, Frederick G., Ward J. Mae Neal and Harry N. Torrey. The Trypanosomes of Mosquitoes and Other Insects. Journ. infect. Diseases, vol. 4, 1907, p. 223—276, 4 pls. — Neu: Tr. culicıs u. Tr. christophersi. Nowlin, Nadine. A New Species of Holotrich (Contrib. zool. Lab. No. 193). Bull. Kansas Univ., vol. 13, Science Bull., vol. 5, p. 295—298, 2 Figg. — Diysteropsis pectinata n. Sp. Nuttall, George H. F. and C. Striekland. On the Occurrence of Two species of Parasites in Equine ‚‚Piroplasmosis‘“ or „Biliary Fever‘. Parasitology, vol. 5, 1912, p. 65—96, 1 pl., 15 Figg. — Nuttalia egui und Piroplasmosis caballı. O’Colonell, Mathew D. The Scientific Investigation of Malaria. Journ. trop. Med. Hyg., vol. 15, p. 57. Odhner, Nils. Eine neue graphische Methode zur Rekonstruk- tion von Schnittserien u: schräger Stellung. Anat. Anz., Bd. 39, p. 273—281, 1911, 6 Figg. O’Donohoe, T. A. The Photographic Evolution of the Fine Structure of the Podura Scale. Journ. Quekett micr. Club (2), vol. 10, 1909, p. 420—421. Oelsner, Ludwig. Praktisches Gefäß zur völligen Entwässerung nicht gänzlich absoluten Alkohols. Deutsch. med. Wochenschr., Jahrg. 34, 1908, p. 2034, 2 Figg. Oettli, Max. Kleine Schulversuche. Die Thermotaxis der Paramaecien. Monatsh. nat. Unterr., Bd. 3, p. 508, 1 Fig. Ogata, M. Zweite Mitteilung über die Ätiologie der Rattenbiß- krankheit. Mitt. med. Fak. Univ. Tokyo, Bd. 9, p. 343—357, 1 Tat. Archiv HS ne Lie 29 12. Heft 450 Protozoa für 1912. Ogawa, M. Studien über Trypanosomen des Frosches. Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 248—258, 1 Taf.7, 3 Textfig. — I. Es sind bei verschiedenen Froscharten Trypanosomen gefunden worden, die verschieden benannt wurden. Ihre Form ist sogar in demselben Frosche sehr mannigfaltig. 2 Hauptformen: gerippte und ungerippte (letztere glatt, mit verschiedenerlei Granulationen und Vacuolen). II. Goldfärbungsmethode. Diese Methode entspricht derjenigen, die Apathy für die Darstellung der Neurofibrillen bei Meiazoa be- schrieben hat. Sie läßt die feinste alveoläre Struktur erkennen, die näher beschrieben wird. III. Kultur des Trydanosoma in Novy- Mc Nealschem Blutagarnährboden, indem defibriniertes Kaninchen- blut zum Rindfleischagar im Verhältnis 1:1, 1:2, 1:4, 1:10 zu- gesetzt wurde. Beschreib. der Kulturtrypanosomen. IV. Gerippte Trypanosomen ließen bald ihre Rippenstruktur vermissen und verhielten sich dann wie ungerippte. Umwandlungserscheinungen. Plasmaeinschlüsse. Fettnachweis im Trypanosom durch Sudan IIl.-Färbung. Maßtabelle von Kern und Protoplasmakörper bei den Blut- und Kulturtrypanosomen. A. Blut-, B. Kulturtrypano- somen. — Literatur (p. 257): 7 Publ. Tafelerkl. (p. 257—258). Ogushi, K. Zur Herstellung von Demonstrationspräparaten des Amphibieneies. Anat. Anz. Bd. 33, 1908, p. 381—382. Ohmori, J. Zur Kenntnis des Pebrine-Erregers, Nosema bombycis Nägeli. Arbeit. Kais. Gesundheitsamt, Bd. 40, p. 108 —122, 1 Taf. — N. bombycis Nägeli, der Erreger der ‚Pebrine‘ (Frankreich), ‚‚Malattia dei Corpuscoli‘‘ oder „Mal delle petecchie“ (Italien) u. ‚Flecken- oder Körperchenkrankheit Deutschlands‘. Höchst ansteckend. Greift alle Organe an. Die geographische Ver- breitung der Seidenraupenseuche. Allgemeine Krankheitserschei- nungen. Die japanischen Raupenrassen sind widerstandsfähiger als die europäischen. Infektion. Untersuchungsmethode. Färbung. Von den beschriebenen Teilungsarten beobachtete O. nur eine, die er als Schizogonie bezeichnet. Das Heranwachsen zu achtkernigen Parasiten mit vier Kernpaaren, der darauf folgende Zerfall in vier zweikernige Formen und deren Teilung in zwei einkernige deckt sich mit den Befunden von Stempell und Schröder. Letzterer hält jedoch den Zerfall noch nicht achtkerniger Formen für möglich. O. hält seine Ansicht für die richtige, nämlich, daß die zweikernigen Parasiten in zwei einkernige Formen zerfallen. Sie bietet ein ein- heitliches regelmäßiges Entwicklungsbild. Verf. hat die von Stempell angegebene Knospung und Vielteilung nicht beobachtet. Die Sporenbildung geht ohne Zwischenschaltung eines Pansporoblasten vor sich. cf. Ref. von W. Nöller, Archiv f. Protistenk., Bd. 28, p. 321—322. — DBezügl. des Sporenbaues Gegenüberstellung der Ansichten von Stempell, Leger, Hesse, Mercier u. O. Schröder (besondere Polkapsel, Schalen- u. Amöboidkeimkerne) und von Schuberg (leugnet die Existenz der Polkapsel; Microsporidie und Sporoblast einkernig). Entscheidung schwierig, da die Nos.- Sporen sehr klein. Schubergs Angaben für die im Hoden der Barbe Publikationen und Referate. 451 beobachtete Plistophora longifilis. Ziemlich große Überein- stimmung der reifen Sporen von Nosema bombycis betr. der Kerne mit denen von Thelohania chaetogastris. Das Verhältnis der ein- und zweikernigen Stadien zueinander, für das verschiedene Mög- lichkeiten bestehen, bedarf noch genauerer Untersuchung. Nach Ansicht des Verfs. übernehmen die Sporen aus dem Sporoblasten- stadium nur den in diesem in der Einzahl vorhandenen Kern. In der reifen Spore tritt eine Vermehrung in zwei ein. Die einkernigen Sporoblasten entstehen direkt durch Weiterentwicklung der ein- kernigen Endstadien der Schizogenie. Den Angaben des Verfs. stehen die von Swellengrebel gegenüber. Eine der Sporenbildung vorhergehende Copulation der Kerne (Autogamie) wird geleugnet. — Literatur. Figurenerklärung. Ohno, N. Beobachtungen an einer Süßwasser-Peridinee. Journ. Coll. Sc. Tokyo, vol. 32, Art. 2, p. 77—92, 1 Taf. — Gym- nodinium biciliatum n. SP. Okajima, K. Fettfärbung durch das Capsicumrot. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 29, p. 67—69. Oppenheim, G. Uber protoplasmatische Gliastrukturen. (33. Wandervers. südwestdeutsch. Irrenärzte Baden - Baden.) Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 45, 1908, p. 1664; Archiv £. Psychiatr., Bd. 44, p. 1217—1218. — Bringt Angaben über eine neue Farbreaktion des zentralen Gewebes. Syncytialer Zusammen- hang der Neuroglia in Umgebung von Zentralkanal und Hirn- ventrikel. & Ornstein, Otto. Zur Ätiologie der Amöbenruhr. Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 78—83, 10 Textfig. — Material aus El Tor (Mekkapilger). Erreger: Entamoeba histolytica. Sorgfältige Prä- parate. Abweichungen von den bisherigen letzten Ergebnissen über die Morphologie der Dysenterieamöben. Seltenheit der kern- haltigen Formen. Übergangsformen. Die als Teilungen angespro- chenen Formen sind wohl meistens Produkte einer Plasmogamie resp. Aneinanderlagerung degenerierter Amöben. Die Knos- pungen zeigen im Gegensatz zur Beobachtung am frischen Material ebenfalls keines der von Schaudinn beschriebenen Merkmale. Auch die Knospungen scheinen eher der Ausdruck einer entartenden Teilung zu sein, wie sie im Beginne der Cystenbildung von Enta- moeba tetragena beobachtet wird. Chromidial-, Plasmogamie-, Teilungs- und Knospungsstadien, im wesentlichen für Entamoeba tetragena bekannt, sind Degenerationsstadien dieser Art. Cysten selten. Dies ist wohl auf die energische Behandlung der Amöben- kranken zurückzuführen (außer Darreichung von Desinfizienten und einer Joghurtdiät Petroleumeinläufe), wodurch die Amöben sehr geschädigt wurden und schon vor der Encystierung zu Grunde gingen. — Literatur (p. 83). Ortholau. Un cas de trypanosomiase humaine. Bull. Soc. Path. exot., T. 4, p. 624—626. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 24. 29* 12. Heft 452 Protozoa für 1912. de Orueta, Domingo. Apparatus for Photomicrography: with the Microscope standing in any Position, especially in: Inclined Position. Journ. Roy. mier. Soc. London, 1911, p. 588-591, 2 Figg. Ostenteld, C. H. og Ove Paulsen. Planktonprsver fra Nord- Atlanterhavet (c. 58°—60° N. Br.), samlede i 1899 af Dr. K. J. V. Steenstrup. Medd. Grenland, vol. 26, p. 141—210. Ott, H. N. A new Rotary Microtome. Zeitschr. 1. wiss. Mikr., Bd. 28, 1912, p. 451—455, 4 Figg. Ouzilleau. La Maladie du sommeil dans la Haute Sangha en 1909. Ann. Hyg. Med. colon., vol. 14, p. 330—352. . Pagniez, Ph. siehe Le Sourd. Panzer, Theodor. Chemisches über die niedersten Organismen. Schrift. Ver. Verbr. nat. Kenntn. Wien, Bd. 52, p. 1—25. Pappenheim, A. (1). Über eigenartige protozoenähnliche Zell- einschlüsse bei Leukämie. (Berlin. med. Ges.) Med. Klin., Jahrg. 4, 1908, p. 142; Berlin. klin. Wochenschr., Jhrg. 45, p. 60-62. — Vorkommen derartiger Gebilde im Protoplasma der großen myelo- blastischen Lymphocyten. — (2). Histologisch-Technische Notiz. Centralbl. allg. Path. path. Anat., Bd. 23, 1912, p. 196. — Pappenheim-Unna’sche Methylgrün Pyroninfärbung zur Darstellung der Langerhansschen Inseln. Pappenheimer, M. siehe Norris etc. Parisi, Bruno. Primo contributo alla distribuzione geografica dei Missosporidi in Italia. Atti Soc. ital. Sc. nat. Mus. civ. Milano, vol. 50, p. 283-299, 11 Figg. — 5 neue Spp.: Myxidium (2), Lentospora (1), Henneguya (2). Pascher, A. (1). Über Rhizopoden- und Palmellastadien bei Flagellaten (Chrysomonaden), nebst einer Übersicht über die braunen Flagellaten. Archiv f. Protistenk., Bd. 25, p. 153—200, 1 Taf (9), 7 Textfig. — 1. Rhizopodenstadien und Palmellen bei Chrysomonaden. Die Schwärmer und Rhizopodenstadien von Synura. Andere rhizopodiale Chrysomonaden. Verf. schlägt vor, die rhizopodialen Stadien der Chrysomonaden, die wir wegen Unkenntnis ihrer Entwicklungsgeschichte im System der geißel- tragenden Chrysomonaden nicht unterbringen können, vorläufig als Rhizochrysidinae zusammenzufassen (nur ein Notbehelf!). Die Palmellastadien von Synura andere Palmellastadien bei den Chry- somonaden und ihre Bedeutung. Die Analogie der Syn. Vermeh- rung zur Chlamydomonaden-Teilung. — Zusammenfassung: Bei der Chrysomonade Synura uvella werden Schwärmer-, Rhizopoden- und Palmellastadien nachgewiesen. Unter Umständen kann, wie bereits Klebs beobachtete, der Inhalt der Syn.-Zellen aus der Hülle austreten, meistens in Form eines nackten Schwärmers: mit ver- einfachter Organisation. In einzelnen Fällen tritt der Inhalt aber nicht in Form eines Schwärmers aus, sondern in Form einer Amöbe. Die amöboiden Stadien senden ferner unter Umständen zahlreich Publikationen und Referate. 453 verzweigte, oft miteinander anastomosierende Rhizopodien aus, die deutliche Plasmaströmung zeigen und völlig mit anderen bis jetzt beobachteten rhizopodialen Chrysomonaden übereinstimmen. In den beobachteten Fällen kamen Schwärmer- wie Rhizopodien- stadium zur Ruhe, kugelten sich ab, umgaben sich mit Gallerte und bildeten dadurch, daß sie sich in diesen Stadien reichlich teilten, typische in Gallerte eingehüllte Palmellastadien verschiedener Form und Größe. Aus dieser schwärmen nach reichlicher Ver- mehrung die Einzelindividuen aus, um sich wieder zu normalen Syn.-Zellen auszubilden, die schließlich auf nicht näher bekannte Weise die Kolonien bilden. Die Schwärmer von S’'yn. brauchen aber, um sich zu vermehren, nicht immer die Palmellen auszubilden, sie teilen sich auch direkt. Das Palmellastadium wie auch das Rhi- zopodienstadium erscheint hier daher fakultativ. Das Einziehen der Geißeln erfolgt bei Syn. in einer Weise, die den an Euireptia und Zuglena gemachten Beobachtungen entspricht. Es kommt zur Bildung kleiner Tröpfchen, die von der Spitze der Geißel herab, oft auch untereinander, sich miteinander vereinigen und in welche die sich am Ende spiralig einrollende Geißel förmlich eingeschmolzen wird. Die Teilungsvorgänge von Syn. vermitteln schließlich schon die so gern als gegensätzlich ausgespielte Teilung der Chlamy- domonaden, der niedersten grünen Algen, und der Flagellaten. — 2. Übersicht über die braunen Flagellaten. Chrysomonaden und Cryptomonaden. A. Die Chrysomonaden. Über das ‚‚Geißel“- system. Die beweglichen Formen der Chrysomonaden. a) Flagel- laten, b) Rhizopoden. Blaue und apochromatische Formen. Die „unbeweglichen“ (palmelloiden) Chrysomonaden. — B. Die Phae- ochrysidales (Cryptomonadinae). Die beweglichen Formen. Apo- chromatische Formen. Die palmelloiden Formen (Phaeocapsales). Übersichtstabelle über die braunen Flagellaten (p. 198). Literatur (32 Publik.) und Tafelerklärung. — (2). Braune Flagellaten mit seitlichen Geißeln. Zeitschr. wiss. Zool., Bd. 100, 1912, p. 177—189, 3 Figg. — Systematische Stellung derselben. Diagnosen von Sennia commutata (= Nephro- selmis olivacea Senn), Protochrysis phaeophycearum Pascher u. Nephroselmis olivacea Stein. Von diesen sind Nephroselmis und Protochrysis typische Cryptomonadae. Erstere steht systematisch höher als die letztere. Die Verwandtschaft von Sennia ist noch unsicher, obgleich verschiedene Züge auf die Cryptomonaden hindeuten. i Pasteur Vallery-Radot siehe Le Play etc. Patton, W. S. (1). Spirochaeta ctenocephali sp. nov., Parasitic in the Alimentary Tract of the Indian Dog Flea, Cienocephalus felis. Ann. trop. Med. Parasit. Liverpool, vol. 6B, 1912, p. 357 —859, 5 Figg. — (2). The Kala-Azar Problem. (Brit. med. Ass.) Brit. med. Journ., 1912, vol. 2, p. 1194—1196. — Herpetomonas in Insekten. 12. Heft 454 Protozoa für 1912. — (3). The Etiology of Kala-Azar. Nature London, vol. 89, p. 386—388. — (4). The Development of the Leishman-Donovan Parasite in Cimex rotundus. Second Report. Scient. Mem. Off. med. sanit. Dept. Govt. India, No. 31, 1907, 25 pp., 2 pls. —- (5). Siehe $ymons, T. H. Paulsen, Ove siehe Ostenfeld, C. H. og Ove Paulsen. Pavillard, J. A propos du Diploßsalis lenticula Bergh. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 155, 1912, p. 175—177. Pearl, Raymond. Completion of investigations by stastical methods on variation and correlation. 5th Yearbook Carnegie Inst. Washington, p. 247—249, 1907. Pecaud, G. (1). La Soumaya, Trypanosomiase du Moyen- Niger. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 60, 1906, p. 58—59. — (2). Contribution au traitement des Trypanosomiases ani- males. Bull. Soc. Path. exot., T. 5, 1912, p. 385—389. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 283—284. Peche, K. Das Schneiden uneingebetteter botanischer Objekte mittels eines Schlittenmikrotoms. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 29, p. 58—62, 1 Fig. Peebles, Florence (1). Regeneration in Paramaecium caudatum. (Amer. Soc. Zool.) Science N. S., vol. 35, p. 470. — (2). Regeneration and Regulation in Paramaecium cau- datum. Biol.. Bull. Woods Hole, vol. 23, p. 154—170, 16 Figg. — Ref. von Erdmann, Archiv f. Protistenk., Bd. 28, p. 413—415. Schließt sich im großen und ganzen der Ansicht Calkins an. Wurde dasVorderende entfernt, so regenerierten 34 % dieCilien und teilten sich nach Erlangung der normalen Größe. Schnitt Verfasserin das Hinterende ab, so regenerierten 62%. Genau in der Mitte geteilte Param. starben gewöhnlich. Das Teilstück, welches zu- fällig den Kern behält, welcher sonst ausspringt, regeneriert zum fast normal großen Tier. Während der Teilung zerschnittene Zellen regenerieren um so leichter, je weiter die Teilung vorgeschritten ist. Werden die Tiere während der Conjugation geteilt, so stirbt das Tierpaar ab, das keinen Kern enthält, kurz nach der Operation. Die größeren Teilstücke mit Kernen dagegen bleiben beieinander oder trennen sich sofort. Solche Exconjuganten regenerieren sehr langsam und die spätere Teilung verzögert sich sehr. Verschiedene Rassen zeigen verschiedene Regenerationsmöglichkeit; auch der physiologische Zustand spielt dabei eine Rolle. Die Entfernung von Cytoplasma ist nicht imstande die Gestalt einer Rasse zu verändern (contra Popoff). ‚‚Ideeller‘ Teilungsplan (normale Teilungslinie des ausgewachsenen nicht operierten Tieres). Er wird bei den meisten regenerierten Tieren nicht eingehalten und nach Ansicht der Verfasserin nicht durch das Verhältnis von Kern und Plasma bestimmt. Penard, Eugöne (1). Notes sur quelques Sarcodines. Rev. suisse Zool., vol. 20, p. 1—29, 1912, 2 pls. — Bespricht Bullinula indica Penard, einen großen Rhizopoden vom Himalaya, Genua Publikationen und Referate. 455 und Britannien, Trigonodyris arcula (Leidy), verschiedene Spp. von Difflugia u. Pamphagus granulatus (F. E. Schulze). Vor- kommen von Doppelschalen bei Difflugia und Phryganella nidulus. Difflugia torquata n. Sp. — (2). Nouvelles Recherches sur les Amibes du groupe Terricola. Archiv f. Protistenk., Bd. 28, p. 78—140, 59 figs. dans le texte. — Ire Partie (p. 79—89): Beschreib. von Amoeba terricola Greeff, A. similis Greeff, A. papyracea Penard, A. fibrillosa Greeft, A. alba Greeff u. A. sphaeronucleolus Greef, (A. sphaeronucleus Greeff). Resultat: Amoeba similis und A. $apyracea haben keine Speziesberechtigung, am besten führt man sie bis weitere Beob- achtungen vorliegen, auf A. ierricola zurück. Die 3 anderen A. alba, A. fibrillosa, A.sphaeronucleolus unterscheiden sich sowohl unter sich, als auch ven A.terricoladurch deutliche, präzise Merkmale. So weit Verf. feststellen konnte, sind diese Merkmale konstant. Greeff hat Recht, wenn er sagt, es gebe mehrere Amöbenformen unter der Gruppe Zerricola. — 2. Partie (p. 89—118): Beobachtungen und Versuche über Amoeba terricola. Anordnung der Versuche. Kulturflüssigkeit (nur Wasser aus den Wasserleitungen von Genf) etc. — Vermehrung. Es wurde weder Conjugation noch Teilung, weder Encystierung noch Sporulation beobachtet (p. 93 sq.). Vitale Tätigkeit: Die kontraktile Vacuole ein Kompensa- tionsorgan, ein Regulator der Überfüllung. Verdauungserschei- nungen. Blasse Kügelchen, Kügelchen mit Mikroben. Krankheit, Tod. Kleine parasitäre Amöben. Defäkation. Parasiten (Sdhaeriba, Saprolegniacee A. B.?, Chrytridinee). (p. 118—135). — Ampu- tation des Kernes (p. 135—136). Appendix (p. 136—140). Pensa, Antonio. Contributo alla tecnica delle riconstruzione grafiche. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1910, p. 48—50. Perrier, Leon. Structure de la spore de Sarcocystis tenella (Raile) du mouton et de la chevre. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 62, 1912, p. 478—480. Peters, Amos W. and Opal Burres. Studies on Enzymes. II. The Diastatic Enzyme of Paramaecium in Relation to the Killing Concentration of Copper Sulphate. Journ. biol. Chem., vol. 6, 1909, p. 65—73. Petri. Die Mikrotomtechnik. Jahrb. Mikr., Jahrg. 1, 1910, p. 29—48, 7 Figg. de Petschenko, Boris (1). Drebanospira Mülleri n. g., n. Sp. parasite des parameciums, contribution a l’Etude de la structure des bacteries. Archiv f. Protistenk., Bd. 22, p. 248—298, 56 figs. dans le texte. — 1. Historisches. 2. Material u. Methode. 3. Ent- wicklung der Parasitenkolonien im Protoplasma der Paramoecium. 4. Periode der Vegetation. 5. Periode der Bildung von Endosporen. 6. Periode der Bildung von sporoiden Granulationen. 7. Periode der Ruhe. 8. Microorganismen im Stadium der Hypertrophie u. der Degeneration. 9. Stellung von Drepanospira Mülleri im System ‚gehört zu den Spirillaceae u. steht zwischen Spirosoma Mig. u. 12. Heft 456 Protozoa für 1912. Microspira Schröter). Diagnose. 10. Einfluß der Parasiten auf die Wirtszelle. 11. Allgemeine Betrachtungen. 12 Bemerkungen über den Bau der Bakterien. Bibliographischer Index (p. 294— 295): 42 Publik. — Figurenerklärung (p. 296—298). — (2). BoNOKHACTOKPHCTANNOHNHBA CTPYKTYPEI BB TETb mapamenif. Pa6. 3oor. JIa6. Bapmasck. Vans. Bein. 38, 52 pp., 2 Ta6a. Trav. Lab. zoot. Univ. Varsovie Fasc. 38, 52 pp., 2 pls. — Formations fibro- erystalloides dans le corps de la Parame£cie. — (3). 06% usmbHiax® BB CTpoeHin Aanpa y mapamemim pm ecTecTs- eHHEIXB YCIIOBIAXB UXb Cyılecrpopauin. (Sur les modifications dans la structure du noyau chez les Paramecies dans les conditions na- turelles d’existence.] Tpymsı Bapmasck. O6m. Ecrecrs. Orpba. Bion. T. 14. — Mem. Soc. Nat. Varsivie. Sect. biol. Ann. 14, 10 pp., 25 Figg. — Hononsenie II. U. Murpodauosa. [Remarque par P. ]J. Mitrophanow.] 2 pp. Peschie, S. siehe Kolle, W. Pettit, Auguste (1). Sur la transformation Iymphoide du foie au cours des Trypanosomiases. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 70, 1911, p. 165—167. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 264—265. — (2). Transformation Iymphoide du foie aux cours des trypanosomiases et de la Leishmaniose. Arch. intern. Pharmaco- dynam. Therap., 1911, p. 163—188, 6 pls. — (8). Siehe Laveran & Pettit. Piazza, Cesare. L’invecchiamento rapido delle soluzione ema- tossiliniche. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 29, p. 69—71, 1912. Pignatari, R. Dei vetri copri-oggetti azzurri. Monit. zool. ital. Anno 22, p. 204—205. Piraj da Silva, M. (1). La leishmaniose cutanee A Bahia. Arch. Parasitol., T. 15, 1912, p. 401—424, 5 pls., 1 Fig. — (2). Siehe Brumpt, E. Pittaluga, Gustavo (1). Sulla presenza e distributione del genere Anopheles in alcune regioni della penisola Iberica, e suoi rapporti col parassita della malaria umana. Compt. rend. 14e Congr. intern. Med. Hyg., 1904, p. 513—552, 11 figs. — (2). Ein neuer Blutparasit der afrikanischen Schildkröte, Clemmys africana, ‚Haemoproteus Cajali“ n.sp. 'Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 63, 1912, p. 241—243, 1 Taf. — Der neue Parasit stammt aus den roten Blutkörperchen genannter Schildkröte. Die nierenförmige Gestalt der Schizonten und der sichtliche Unterschied in der Form der Schizonten u. Sporonten (kuglig) gestatten, die Art zu Haemoproteus zu stellen. Ein extra- Eule Stadium wurde nicht beobachtet, das auf Plasmodium eutet. | Plaut. Geißeln bei Spirochaeta pallida. (Ärztl. Ver. Hamburg.) Deutsch. med. Wochenschr., Jahrg. 34, 1908, p. 1292, 2 Figg. Publikationen und Referate, 457 Plehn, A. (1). TheDiagnosis’ot Latent Malaria. (Brit. med. Ass.) Brit. med. Journ., 1908, vol. 2, p. 1357—1358; auch Med. Rec. New York, vol. 74, p. 3831—382; desgl. Lancet, vol. 175, p. 741. — (2). Frische Eier von Bibharzia. (Berlin. med. Gesellsch.) Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 47, 1910, p. 451. — Malariapara- siten im Dunkelield. — (8). Über den gegenwärtigen Stand der Frambösiefrage. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 16, 1912, Beihft. 4, p. 318—326. — Disk. p. 345—349. Plimmer, H. G. (1). On the Blood Parasites found in Animals in the Zoological Gardens during the Four Years 1908—1911. Proc. Zool. Soc. London, 1912, p. 406—419, 4 pls. — (2). The President’s Address: On certain Blood Parasites. Journ. Roy. micr. Soc. London, 1912, p. 133—150, 2 pls. Poche, Franz. Das System der Protozoa. Archiv f. Protisten- kunde, Bd. 30, p. 125—321, 1 Fig. — Liste der (36) Rangstufen des Systems nebst Angabe der Abkürzungen und Endigungen. Die Stufen gruppieren sich um die Begriffe regnum, phylum, classis, ordo, tribus und familia und werden durch Vorsetzung der Silben supersub, sub, subsub, supersuper, super, subsuper gebildet. Bemerkungen über das Einteilungsprinzip etc. — Nach unseren heutigen Kenntnissen sind wir nicht berechtigt den Profozoa, wie es fast immer geschieht, die Gesamtheit der übrigen Animalia als eine gleichwertige Hauptabteilung entgegenzustellen. 'Grobbens Protozoa Goldfuß (1817). Hartmanns Auffassung derselben, ‘der sich gegen die Unterscheidung der Gruppen Plasmodroma |=Cyto- morpha] u. Ciliophora [=Cytoidea] ausspricht und sämtliche Klassen der Protozoa einfach nebeneinander stellt. Besprechung der Klassen, Unterklassen, Tribus etc., wobei zahlreiche neue Namen aufgestellt werden (cf. im system. Teil), nebst Angabe'der Zahl der dazu ge- hörigen Gatt. (p. 238—264). Definitionen sind nur in einigen Fällen gegeben. Proiozoa incertae sedis sind: Stephanomonas Kent, Trichonema Fromentel, Heteromastix James-Clark, Microhydrella Frenzel], Gymnozoum Meunier, Ellobiopsidae Coutiere 1911 wu. Spirocystis Leger & Duboscq (1911). — Ob zu den Protozoa (zu den Plasmodroma) oder zu den Pflanzen gehörig: Raphidospora Leger, Micromonas Borrel 1902, Diaster Meunier (p. '265—266). — Irrtümlich zu den Protozoa werden gerechnet: Amoebidium Cienk., Exosporidium Sand, Capillus Granata, Blastulidium Perez, Cocci- dioides Rixf. u. Gilchrist, Neuroryctes Calkins, Spirochaeta Ehrbg., Spironemacea Gross, Chlamydozoa, Unicellula Butlin, Histospori- dium Feinberg, Histoplasma Darling, Blastosporidium Hartmann, Schizogenes Pouchet, Folliculus Meunier, Karyamoeba Giglio-Tos, Strombodes Sjöbring. Aufstellung des Systems (p. 272—287). — Literaturverzeichnis (p. 288—310). — Register (p. 311—321). — Siehe unter Systematik. Zusammenstellung der neuen Fam. und Nomina nova siehe im Bericht f. 1913. 12, Heft 458 Protozoa für 1912. Policard, A. (1). Sur une figuration des noyaux des cellules epitheliales du tube contourn€ du rein rapportee A un parasite (Karyamoeba renis Giglio-Tos). Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 62, 1907, p. 1111—1113. — Der parasitische Wert ist noch zweifelhaft. — (2). Sur la coloration vitale des trypanosomes. op. cit. T. 68, 1910, p. 505—507. — Vital durch Neutralrot färbbare Gebilde. N Politzer, H. Uber mikroskopische Präparate von Einschlüssen in Leukozyten. (Ges. inn. Med. Kinderheilk. Wien.) Wien. klin. Wochenschr., Jahrg. 21, 1908, p. 818. Pollaei, Giuseppe. Ein höchst einfaches Mittel zum automa- tischen Aufkleben der mikroskopischen Schnitte gleichzeitig mit dem Schneiden. Centralbl. allg. Path. path. Anat., Bd. 22, 1911, p. 289— 290. Ponselle, A. siehe Ravaut. Popoff, Methodi (1). Über den Entwicklungscyclus von Amoeba minuta n. sp. Archiv f. Protistenk., Bd. 22, p. 197—223, 2 Taf., (13, 14), 7 Texttig. — Einleitung. Material und Methoden. Findet sich im Kopfsalatinfus. I. Beobachtungen am Leben (p. 198—200). a) Die ausgewachsene Amöbe (Fig. I). b) Die Cysten und die kleinen Amöbchen (Fig. II—IV). — Il. Beobachtungen am gefärbten Material (p. 200—219). A. Vegetative Vermehrung. a) Zweiteilung. — Bildung der Sekundärkerne. b) Agamogonie. — B. Geschlecht- liche Prozesse. Bildung von Chromidien, Degeneration und Auf- lösung des Primärkernes, Entstehung der Sekundärkerne durch Kondensation aus den Chromidien, Ausbildung der Gameten (Isogameten), Copulation, Heranwachsen der jungen Amöben. Entwicklungskreis. — Begründung der neuen Artaufstellung Amoeba minuta. — Besprechung der Literatur. Parasiten. Theo- retisches. — Anhang: Über die Teilung von Amoeba sp. — Schema des Entwicklungscyclus (p. 207). — Bemerkenswert ist, daß es während der Entwicklung von Amoeba minuta zu einer zweimaligen Chromidienbildung kommt u. zwar einmal während der Wachs- tumsperiode der Agameten bezw. der Copulae zu ausgebildeten Amoeben. Die zweite viel energischer einsetzende Periode fällt mit den agamagonen bezw. geschlechtlichen Prozessen zusammen. Dabei geht auch der Primäikern zu Grunde, die Zelle bleibt eine zeitlang ohne morphologisch differenzierten Kern (Kernplasma- magma). Durch Kondensation entstehen aus denChromidialbrocken die Sekundärkerne. Ein Teil des Chromidiums, das zur Bildung der Sekundärkerne nicht mit verwendet werden sollte, bleibt im Plasma liegen u. harrt weiterer Umbildung. Eine Unterscheidung zweier Chromidialsorten (trophisches und germinatives Chromi- dium) hält Verf. für unnötig. P. glaubt vielmehr ein einheitliches Chromidium annehmen zu dürfen, dessen weitere Verwendung zu germinativen (Bildung von Sekundärkernen) bezw. trophischen Funktionen durch verschiedene äußere u. innere Ursachen bestimmt Publikationen und Referate. 459 wird. — Also 1. es gibt Protozoenzellen, welche ein echtes Chromi- dium besitzen, aus dem auch Sekundärkerne gebildet werden können. 2. Eine Einteilung in ‚trophisches‘ und ‚‚germinatives“ Chromidium deckt sich nicht mit den Tatsachen. — Literatur alphabetisch (p. 219—221). Tafelerkl. (p. 222—223). — (2). Über die geschlechtliche Fortpflanzung von Euglypha alveolata Duj. Archiv f. Protistenk., Bd. 25, p. 8—26, 2 Taf. (1, 2), 8 Textfig. — Schilderung des Vorganges. Neben dem geschilderten weit verbreiteten Vorgang der Gametenbildung kommt noch eine andere ebenfalls umschriebene Gametenbildungsart vor. Der Unterschied besteht in der Chromatinverteilung und zwar tritt derselbe erst nach der Ausbildung der Cystenmembran ein. Be- deutung beider ? — Degenerationsprozesse. Vorkommen plasmo- gamischer Prozesse. Awerinzews Beobachtung, die auf das Vor- kommen einer schizogenen Vermehrung bei Euglypha deutet. Wir finden also, daß im Leben von E. außer Zweiteilung u. ge- schlechtlicher Fortpflanzung durch Gameten wahrscheinlich noch eine schizogene Vermehrung u. vielleicht noch andere Fortpflan- zungsweisen vorkommen; der vollständige Entwicklungscyclus dieser Form ist also ziemlich kompliziert. — Literatur (p. 24). Tafelerkl. (p. 25—26). — (3). Siehe Bugnion, E. & N. Popoff. Popofsky, A. Die Sphaerellarien des Warmwassergebietes der deutschen Südpolar-Expedition 1901—1903. Deutsche Südpolar- Expedition, Bd. 13, Zool., Bd. 5, p. 73—159, 8 Taf., 77 Figg., 1912. — 41 neue Spp.: Hexalonche (1), Centrolonche n. g. (1), Cen- dracontium n. g. (1), Stylacontarıum n. g. (1), Acanthosphaera (3), Heliosphaera (1), Cladococcus (141 n. var.), Elaphococcus (1), Haliomma (1), Actinomma (2), Leptosphaera (1), Drymosphaera (1), Astrosphaera (1), Arachnosphaera (1), Rhizosdhaera (1), Tetrasphaera n. g. (1), Dispongia n. g. (1), Druppotracius (1), Spongocore (1), Spongoliva (1), Cybhonium (1), Cypassis (1), Peripanartus (2), Monaxonium n. g. (1), Sethostaurus (1), Ommatodiscus (1), Stylo- dictya (1), Trilobatum (2), Amphibrachium (1), Amphicraspedum (1), Euchitonia (1), Histiastrum (1), Monozonium (1), Ampiphyle (1), Spironium (1), Crystallosphaera n. g. (1). Porter, A. siehe Fantham & Porter. Posner, C. Die Verwendbarkeit der Dunkelfeldbeleuchtung für die klinische Mikroskopie. (Berlin. med. Ges.) München. med. Wochenschr., Jahrg. 45, 1908, p. 1513. Posner, C. u. Dietrieh. Diskussion zu: ‚Die Verwendbarkeit der Dunkelfeldbeleuchtung für die klinische Mikroskopie bezw. Blutuntersuchungen. Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 45, 1908, p. 1469—1470, 1471—1473, 2 Figg. Potocky, Dezsö. Phagocytosis trypanosomiäsisuäl Ertesitö Erdelyi Müz.-Egylet. Orvost szakoszt. Köt. 30, p. 26—39. — Phagocytose bei der Trypanosomiasis p. 13—19. 12. Heft 460 Protozoa für 1912. Pötter, Eduard. Beitrag zur Färbetechnik der Markscheiden an großen Gehirnschnitten. Zeitschr. f. wiss; Mikr., Bd. 27, p. 238—242, 1 Fig. Power, D’Arey. Remarks on Recent Progress in Connexion with Syphilis. Delivered at a Meeting of the Hampstead Division of the Metropolitan Counties Branch. Brit. med. Journ., 1912, vol. 2, p. 1603—1607. ® Prenzlow-Cüstrin, Fr. Über die Selbstanfertigung eines mikro- photographischen Apparates. Kleinwelt, Jhg. 1, 1909, p. 8—10, 2 Figg. Pringsheim, Ernst G. Das Zustandekommen der taktischen Reaktionen. Biol. Centralbl., Bd. 32, p. 337—8365, 1912. Proca, G., P. Danila et A. Stroe (1). Milieux pour la culture des spirochetes. (Reun. biol. Bucarest.) Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T..72, 1912, p. 895—897: — (2). Sur l’isolement des spirochetes. (Reun. biol. Bucarest.) op. cit., T. 73, p. 235—236. — Beschreibung des Verfahrens. Proell, F. (1). Mikrophotographie in natürlichen Farben. Deutsch. med. Wochenschr., Jahrg. 37, p. 1659—1660, 1911. — — (2). Über die Vorzüge der Zelloidin-Trockeneinbettung nach Wolfrum für zahnhistologische Zwecke. Deutsche Monats- schr. Zahnheilkde., Jahrg. 30, p. 308—811, 2 Figg. Proskauer, Curt. Eigenes Zellfärbungsverfahren. Deutsche wiss. Mikr., Bd. 29, p. 903—907, 1 Taf., 1911. von Prowazek, S. (1). Handbuch der Pathogenen Protozoen. 3.Lieferung, 1farb.Tafel, 51 Figg. im Text (p. 249— 360). — Patho- gene Trypanosomen von Martin Mayer (p. 249— 323). Mıt1farb. Tafel. Systematisches. System nach Doflein. Protozoa. I. Unterstamm Plasmodroma. 1. Klasse. Mastigophora. 1. Unterkl. Flagellata. I. Ordn. Protomonadina. Fam. Trypanosomatidae. Hartmanns Änderung. Aufstellung der 'Binucleata. Allgemeiner Aufbau der Tryp.: Bewegung, Hülle (Periplast, Pellicula), Protoplasma, Kern (Innenkörper, Karyosom, achromat., alveoläre Struktur, Kern- chromatin). 2. Kern (Blepharoplast), Basalkorn, Saumgeißel, un- dulierende Membran, Fibrillensystem, Axialfaden (Fig. 1). Die Teilung der Trypanosomen (Fig. 2) (Teilung des Blepharoplasten, Geißelbiläung, Teilung des Hauptkernes). Geschlechtsdifterenzen der Trypanosomen im Körper der Warmblüter (3 Typen: Männchen, Zwischenformen, Weibchen). Geißellose Formen im Warmblüter. Endoglobubäre Formen. Zur Biologie derpathogenenTrypanosomen. Veränderung des Blutes. Lipämie. Autoagglutination. Giftbildung. Verhalten der Tryp. außerhalb des lebenden Körpers. ‘Überleben im Kadaver und außerhalb des Körpers. Kultur außerhalb des Körpers (Nährmedium). Verhalten der TryP. außerhalb des Kör- pers gegen physikalische und chemische Einflüsse (Hitze, Kälte, Eintrocknen, Licht, Röntgen- u. Radiumstrahlen). Einwirkung chemischer Substanzen. Zur Einteilung der Trypanosomen (Säugetier-, Vögel- u. Kaltblütertrypanosomen, siehe im system. Publikationen und Referate. 461 Teil): Besprechung von Trypanosoma lewisi (Kent) bei Ratten (p. 263—272): Die Übertragung durch echte Zwischenwirte, in denen eine Entwicklung stattfindet, ist für Try?. lewisi als erwiesen anzusehen und zwar können sowohl Rattenflöhe als Rattenläuse Zwischenträger sein. Try?2. brucei Erreger der Nagana oder Tsetse- krankheit in Afrika (p. 272—281). (Darm der Glossina u. die Fliege selbst Fig. 8). Die übrigen afrikanischen pathogenen Säuge- tiertrypanosomen (p. 281—293). Anwendung von Kreuzinokula- tionen zu differentialdiagnostischen Zwecken. Nicht zuverlässig, da das gleiche Virus verschiedener Passagen sich auch eventuell different verhalten kann. Gelingt dabei die Infektion, so gilt das Tryp. als neu. Tryp. dimorphon (Dutton & Todd), Tr. congolense (Broden), 'Tr. pecorum (Bruce), Tr. frobeniusi (Weissenborn), Tr. becaudi (Laveran) (Erreger der Bal£eri), Tr. cazalboui (Laveran) (Erreger der Souma). Tr.vivax (Ziemann), Tr. soudanense (Laveran), Tr. togolense (Mesnil & Brimont), Tr. nanum (Laveran), Tr. uni- /orme (Bruce), Tr. bovis (Kleine), Tr. caprae (Kleine). Mal de la Zousfana und El Debab. Tr. evansı (Steel), Erreger der Surra. Tr. equiperdum (Doflein), Erreger der Dourine. — Die süd- und mittelamerikanischen Equidenseuchen (p. 293 sq.): Tr. equinum (Voges) (Erreger des Mal de Caderas), Tr. hippicum (Darling), Erreger der ‚„Murrina‘ in Panama. Tr. venezuelense. Tr. theileri (Bruce u. Laveran) und verwandte Trypanosomen (p. 297 sq.). Tr: theileri. Es stehen ihm nahe: I. Das Riesentrypanosom, Tr. gigantium (Lingard). III. Schönebeck’s Trypanosom aus Deutsch- Ostafrika. III. Tr. ingens (Bruce etc.). IV. Tr. wrublewski: (Wladi- miroff u. Yakimoff), Tr. gambiense Dutton, Erreger der menschl. Trypanosomiasis, Schlafkrankheit. Tr. rhodesiense (Stephens u. Fantham) bei Schlafkranken aus Rhodesia. Schizotrypanum cruzi (Chagas), Erreger der brasilian. menschl. Trypanosomiasis. Endo- irybanum schaudinni (Mesnil & Brimont). Zum Verhalten der Tryp. gegen chromotherapeutische Beeinflussung (p. 315—316). Literaturverzeichnis (p. 316—823): 200 Publ. Erklärung zu Taf. VI (p- 323). — Cnidosporidien (Myxo- und Microsporidien). Von Olav Schröder (p. 324—344), hierzu Textfigg. 1—30. — Ordn. Cnidosporidia Doflein (Myxo- + Microsporidia + Actinomyxidia). Definition der Myxosporidia. Morphologie der vegetativen Stadien und der Sporen. Entwicklungsgeschichte. Pathologie (hierzu Querschnitt durch eine Barbe mit 2 großen Cysten von Myxob. pfeiff. Viele Spp. sind unschädlich). Myxobolus pfeifferi Thelohan, M. neurobius Schuberg und Schröder, M. cyprini Doflein u. Hofer, Lentosbora cerebralis Hofer. Microsporidia Balbiani (p. 336 sq.). Definition. Morpholgie der vegetativen Stadien und der Sporen. Entwicklungsgeschichte (Entwicklungskreis Fig. 27). Pathologie. Nosema bombycis NaegeliÄ, N. apis Zander, N. lodhii Doflein. Technik der Untersuchung (p. 342—343). Wichtigste Literatur (p. 343— 344). — Sarcosporidia von Ernst Teichmann (p. 345—360). Allgemeines. Vorkommen beim Menschen (7 Fälle) (p. 350—352). 12. Heft 462 Protozoa für 1912. Eine bemerkenswerte Eigenschaft ders. ist, daß sie ein auf bestimmte Tiere außerordentlich heftig wirkendes Gift enthalten. Literatur sehr umfangreich (p. 354—360): 155 Publ. — 4. Lieferung (p. 361—515, 516). 2 farb. u. 5 schwarze Tafeln, 36 Figg. im Text. — Treponema pallidum (Schaudinn) von Peter Mühlens (p. 361—472), 5 Taf., 11 Abb. im Text. A. Nomenklatur und Stellung im System (p. 363—364). B. Geschichtliche Entwicklung der Treponema-Forschung und Vorkommen des Trep. pallidum (All- gemeines, Besonderes, Zusammenfassung) (p. 365—370). Ist ein für Menschen- und Tiersyphilis charakteristischer Mikroorganismus, der bei nichtsyphilitischen Menschen und Tieren konstant vermißt wird. C. Material und Untersuchungsmethoden (I. Entnahme des Untersuchungsmaterials; II. Technik der Lebensuntersuchung; desgl. III. im gefärbten Präparat. Fixierung, zahlreiche Angaben über Färbungen etc.) (p. 370—384). D. Morphologie und Biologie (p. 385—420). Experimentelle Syphilis (p. 420—434). I. Über- tragung auf Affen; II. Kaninchen u. III. andere Tiere. F. Immu- nität und Immunisierung (p. 434—442). G. Ätiologische Bedeutung des Trep. pallid. Diagnose. Differentialdiagnosen. Einwände gegen die Pallida und ihre Spezifität (p. 443—447). Beweisgründe für die Spezifität (8 Punkte) u. gegen dieselbe (2 Punkte) etc. — 4. Chemotherapie der Treponema. Erkrankungen bei Mensch und Tier (p.447 sq.). — Quecksilberbehandlung. Jarisch-Herxheimer’sche Reaktion. Möglichkeit einer Quecksilberfestigkeit der Treponema ? Jodwirkung. Arsentherapie: Atoxyl (= Natriumsalz der p-Amino- phenylarsinsäure; ‚‚atoxylsaures Hg“; Arsenpräparat ‚606° = Dioxydiamidoarsenobenzol ‚Salvarsan‘‘ genannt. Syphilisheilung ist möglich. ‚‚Arsenfestigkeit‘‘ der Tredonema’? [abgeschlossen im Dez. 1911]. Literatur (p. 455—471): 473 Publik. Tafelerkl. (p. 471—472) (zu Taf. VII, VIII farb., IX—X schwarz, XII Fig. 1 farb. Kopf eines Affen mit beiderseitigem Primäraffekt der Syphilis, Fig. 2 Kaninchenkopf mit typischer Keratitis parenchymatosa). — Treponema pertenue (Castellani 1905) von P. Mühlens (p. 474 —486). 4 Abb. im Text. A. Einleitung: Geschichtliches, Syno- nyma (p. 475—476). B. Vorkommen (Spirochaeta vefringens, Sp. obtusa, Sp. acuminata) (p. 476). C. Material und Untersu- chungsmethoden (p. 476—477). D. Morphologie und Biologie p.477—480). Lebenduntersuchungen, Färbungen etc., Immunität, ne etc. E. Tierexperimentelle Untersuchungen (p. 481 —482) (Affen, Kaninchen etc.). F. Chemotherapie (p. 48): Atoxyl, Salvarsan. G. Framboesie und Syphilis, Tredonema pertenue u. Trep. pallidwm. Von mehreren, die an die Identität beider glaubten, wird Framboesia (in Afrika) für die Mutterkrankheit gehalten, aus .der sich die europäische Syphilis durch Anpassungsvorgänge an Rassen, Klima usw. entwickelt hat, andere halten die Framboesia tropica für eine abgeschwächte Form der Syphilis. Mühlens hält nach einer Gegenüberstellung der Differenzen beider Krankheiten beide für ätiologisch vollkommen differente Krankheiten, die in Puhlikationen und Referate, 463 demselben Tiere nebeneinander vorkommen u. sich nicht beein- flussen. H. Spezifische Bedeutung des Trep. pertenue (p. 484). Ist derErreger derFramboesia. — Fig. 1. Framboesiaeruptionen an afrik. Eingeborenen. 1. Weib, 3. 4. Kind vor u. nach Behandlung mit Salvarsan. — Literatur (p. 485—486): 51 Publ. — Die Gre- garinen von C. Schellack (p. 487 sq.). Sie sind die einzigen Sporo- zoen, die keine für ihre Wirte pathogenen Formen aufweisen. Die Eugregarinen. I. Gregarina (= Clepsidrina) (p. 487—493). 1. Die erwachsenen vegetativen Formen. 2. Entwicklung in der Cyste. 3. Infektion neuer Wirtstiere. II. Echinomera hispida (A. Schn.) (p. 494—497). 1. Die erwachsenen vegetativen Formen. 2. Die Entwicklung in der Cyste. III. Monocystis (p. 497—502). Morphologie. Reduktionsteilungen. Ausbildung der Gameten. Die Sporocysten. Infektion neuer Wirtstiere. — Die Schizogregarinen (p. 502 sq.). IV. Ophryocystis. 1. Schizogonie (Entwicklungsschema p. 505), geschlechtliche Fortpflanzung, hierzu Fig. 17. — V. Aggregata (p. 506 sq.). Schizogonie. Geschlechtliche Entwicklung. C. Das System der Gregarinen (p. 510—511. Siehe im system. Teil; D. Einfluß des Parasiten auf den Wirt und die Wirtszelle. Schutz- maßregeln gegen die Infektion (p. 511—512). E. Technik (p. 513). Literatur (p. 514). Eugregar. I. Polycyst.: 11; II. Monocyst.: 8. Schizogregar.: 9. Tafelerkl. (p. 515, Taf. XII u. XIII). Taf. XI. Entwicklungskreis von Gregarina ovata. XIII. Desgl. von Echr- nomera hispida A. Schn. — (2). Beitrag zur Entamoeba-Frage. Archiv f. Protistenk. Bd. 22, p. 345—-350, hierzu Taf. 17 u. 1 Textfig. — Beobachtung einer harmlosen Entamoeba in den menschlichen Faeces in Sawali, Saipipi u. Salailua. Beschreibung derselben. Nahrung. Exkret- kristalle. Encystierung. Kern etc. Unterschieden von E. coli (cf. im system. Teil). — Literatur (p. 349): 4 Publ. Tafelerklärung (p. 349— 350). — (3). Zur Kenntnis der Flagellaten des Darmtraktus. (Von einer Reise nach der Südsee und Niederl. Indien des Dr. Leber und Dr. v. Prowazek). op. cit., Bd. 23, p. 96—100, 16 Textfig. — Fanapebpea intestinalis n. g. n. sp. Die im Darmtraktus der Samo- aner vorkommenden Flagellata gehören vorwiegend zum Genus Trichomonas Donn&. Sie werden besonders häufig bei mangelhafter Säureausscheidung hauptsächlich bei Frauen beobachtet, dagegen scheint der Gallengehalt der Stühle sie in keiner deutlich wahr- nehmbaren Weise zu beeinilussen. 7r.-Cysten wurden in Fett- stühlen mit zahllosen Fettsäurekristallen und spärlichen Neutral- fetttropfen gefundenw ‚obei die Faeces kein Hydrobilirubin ent- hielten, und auch das Urobilin samt seinen Vorstufen im Harn fehlte. Andererseits kamen sie auch in Stühlen vor, dienach Auszug mit Alkohol etc. reichlich Hydrobilirubin enthielten. Morphologische Bemerkungen. Die Encystierung besitzt beiden Tr. einen doppelten Zweck. Vermehrungscysten ohne derbe Cystenmembran und Auto- 12. Heft 464 Protozoa für 1912. gamiecysten mit einer solchen. Dies deutet auf einen Saison- dimorphismus. ar — (4). Entamoeba. op. cit., Bd. 25, p. 273—274, 6 Textfigg. — Vorkommen von Entamoeba-Spp. in den Stühlen von Kranken (an. Ankylostomiasıs, Enteritis, Balantidiosis). Diverse Flagellata. Entamoeba polecki n. sp. und E. williamsi. — (5). Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Entamöben. VI. op. cit., Bd. 26, p. 241—247, 1 Taf. (18), 8 Textfig. — Verf. hält es für zweckmäßig, 2 große Typen von Entamöben aufzustellen u. zwar den Coli-Typus (nicht pathogene Amöben mit acht- und mehrkernigen Cysten) und den Histolytica tetragena-Typus (patho- gene Amöben; Cysten zum Teil unbekannt, zum Teil vierkernig mit massigem Chromidium). Dazu käme als dritter Typus: Enta- moeba bütschlii n. sp. — Entamoeba hartmanni n. sp.; E. bütschlii (n. sp.) u. E. dibheci (n. sp.). Literatur (p. 248), Tafelerkl. (p. 249). — (6). Beiträge zur Kenntnis der Protozoen und verwandter Organismen von Sumatra (Dali). VII. t. c., p. 250—274, 3 Taf. (19—21), 1 Textfig. — I. Flagellaten. 1. Zur Herpdelomonas- frage (p. 251). Über die doppelte Geißel. Kopulation. Infektion. Literatur (17 Publ.). — 2. Darmflagellaten (p. 253). Bei den Tri- chomonasarten geht der Achsenfaden an dem Kern vorbei undhängt mit dem Blepharoplast zusammen. Bemerk. über die Cysten etc. Literatur (4 Publ.). — 3. Surra (p. 255). Die Krankheitserschei- nungen etc. Teilung. — Formdimorphismus der Parasiten. — II. Hämogregarinen (p. 258). Formen im Blute der Kröte. Nach- weis der Todd’schen. Körper. Haemogregarinae im Krokodil (Crocodilus palustris Cuv.?) im Deli-Varan (Varanus bivittabus Dum.) und Bibr. (im Blute von Python reticulatus Gray). Bemerk. dazu. Literatur (11 Publ.). — IIl. Beitrag zur Entwicklung. des Leucocytozoon (p. 261). Über die ’Leuc. der Hühnerarten. ‚Ruhe- formen‘ der Parasiten im Huhn: a) kleine Agamonten; b) keulen- förmige oder bohnenförmige Formen, die sehr schwierig zu deuten sind; c) die bekannten Gameten. Einteilung des Entwicklungs- kreises im Huhn in Agamogonie und Gamogonie. Eine eigentliche Schizogonie nach Art der Malariaparasiten hat Verf. nicht beob- achtet. Beobachtung großer und kleiner Trypanosomen, die nach v. Pr. in den Entwicklungskreis des sog. Leucocytozoon hinein ge- hören. Gründe hierfür (1—5). Deutung des Ectosomas. Gründe (10), die gegen die einfache Deutung zu sprechen scheinen, daß das Ectosoma nur ein ausgedehntes wetzsteinförmiges Blutkörperchen ist. Literatur (12Publ.).—1V. Chlamydozoen (p.270sq.). Gliederung. a) Trachom-Einschlußblennorhoegruppe; b) Variola-Vaccine-Gruppe; c) Molluskumgruppe. Liter. (p. 272) (12 Publ.). Tafelerkl. p.273—274. — (7). Notiz zur Ätiologie der Psoriasis vulgaris. Centralbl. Bakt. Parasitk., Abt. 1, Orig.-Bd. 62, p. 134—136, 2 Figg. 5 — (8). Studien zur Lehre vom Geschlechtsdimorphismus der Trypanosomen. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 62, p. 269—283, 2 Taf., 6 Figg., 1912. Publikationen und Referate, 465 — (9). Untersuchungen über die Gelbsucht der Seidenraupen. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 67, 1912, p. 268—284, 2 Taf., 1 Fig. — Die Polyeder sind Reaktionsprodukte der Zellkerne. — (10). Bemerkungen zu der ‚Autogamy‘ von Bodo lacertae. Biol. Centralbl., Bd. 29, p. 554. — (11). Contribuicio para o estudo do dezenvolvimento do „Spirochaeta Gallinarum‘‘. Zur Entwicklung von ‚Spirochaeta Gallinarum‘‘. Mem. Inst. Oswaldo Cruz Rio de Janeiro, T. 1, p. 79—80, 7 Fig. — Argas miniatus fungiert hier als Zwischenwirt. — (12). Gelbsucht der Seidenraupen. (Biol. Abt. ärztl. Ver. Hamburg.) Münch. med. Wochenschr., Jahrg. 55, 1908, p. 254. — Erreger besteht aus hantelförmig sich teilenden Körperchen. — (13). Zur Ätiologie der Samoapocke. Arch. Schiffs-Trop. Hyg., Bl 15, p. 351—352. — Kleinste runde Körper, die sich in Diploform vermehren. — (14). Lecithinausflockung bei Trypanosomenkrankheiten. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 440. — (15). Parasitische Protozoen aus Japan, gesammelt von Herrn Dr. Mine in Fukuoka. Arch. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 14, p. 297—302, 8 Figg. — 8 neue Spp.: Spirochaeta (2), Leptomonas (1), er ran (3), Toxoplasma (1), Thelohania (1). — (16). Zur Ätiologie des Molluscum contagiosum. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 15, p. 173—177, 2 Figg. — (17). Zur Ätiologie der Samoapocke. Archiv f. Schiffs- Trop.-Hyg., Bd. 15, 1911, p. 3531—8352. — Kleinste, runde Körper, die sich in Diploform vermehren. — (18). Zu. Kenntnis der Entamoeba. Arch. f. Schiffs- Trop. Be se Bd. 16, p. 30, 1912. = (19 Einführung in die Physiologie der Einzelligen. Leipzig, B. G. Teubner, 1910, 8°, 177 pp., 71 Figg. M. 6,—. — Protoplasma, Kern, Plasmaeinschlüsse, Zellmembran. Atmung, Ernährung, Be- wegung, Vermehrung, Befruchtung, Regeneration, Protektive Funktionen, Todesproblem, Lebensbedingungen, Biogenetisches Grundgesetz, Vererbung etc. — (20). Siehe Giemsa & Prowazek. Pruckner, H. Ein en Mikroprojektionsapparat. Klein- welt, Jahrg. 2, 1910, p. 27—28. Puschkarew, B. M. Über die Verbreitung der Süßwasser- protozoen durch die Luft. Archiv f. Protistenk., Bd. 28, p. 3233—362, 2 Taf. (17, 18), 5 Textfig. — I. Geschichtliche Angaben (Ehrenberg, Beobachtungen über Dacherde der Häuser u. Mauern in u. bei Berlin; von Lindner etc.). Technische Angaben. Sammelmethode. Konstruktion besonderer Sammelröhren etc. (Textfig. 1). Sammel- lokalität: am Neckar bei Heidelberg. Geographische Beschaffen- heit, Wetter und Wind daselbst. Verf. hat während seiner Arbeits- zeit nur folg. 13 Proiozoa-Spp. gefunden, dar. 4 neue: 1. Amoeba polybhagus n. Sp.; 2. A. sp.; 3. Dimastigamoeba bistadialıs n. SP.; 4. Monas vivibara Stein; 5. Bodo globosus Stein; 6. B. rebens Klebs; Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. 30 12. Heft 466 Protozoa für 1912. 7. B. celer Klebs; 8. B. parvus n. sp.; 9. Dinomonas vorax Kent; 10. Polypseudopodius bacterioideus n. sp.; 11. Petalomonas sp. ?;, 12. Colpoda cucullus O. F. M.; 13. €. steinii Maupas. — Die Resultate der Beobachtungen usw. sind: Die Verbreitung der Süßwasser- protozoen durch die Luft ist nur minimal, oder wenn wir theo- retisch (Experimente liegen nicht vor) annehmen, daß Zyklone viele Cysten übertragen können, nur in einem so begrenzten Teil der Erdoberfläche, daß die Frage, ob der Kosmopolitismus der Protozoa des Süßwassers mittels Luftströmungen zustande kommt, verneinend beantwortet werden muß. Es müssen dabei wohl andere Faktoren in Betracht kommen, die noch zu erforschen sind. Außer Protozoa wurden in den Kulturen immer Bakterien, niedere Pilze u. Hefezellen gefunden, in großer Individuenzahl, doch ist die Zahl der Arten nicht besonders reich, weshalb Verf. annimmt, daß die Verbreitung der niederen Pflanzen durch die Luft gewöhnlich überschätzt wird. — Beschr. der einzelnen Spp. (p. 338—360). Literatur (p. 360—8361). Tafelerkl. (p. 361—362). Quidor, A. Un appareil pour la microphotographie ster&os- copique et son utilisation en syst&matique. Arch. Zool. exper. (6), T. 5. Notes et Rev. p. LXVII—-LXXXIJ, 5 Figg. Raabe, Henryk (1). Les divisions du noyau chez l’Amoebidium darasiticum Cienk. Arch. Zool. exper. (5), T. 10, p. 371—898, 1 pl. — Am. paras. Cienk. ist einzellig und parasitiert an den Klauen, Antennen und am Carapax mehrerer Süßwasserkruster. Geschicht- liche Angaben. Kern blasig, ohne Membran, mit deutlichem Caryosom, mit regelmäßigem Achromatinnetzwerk im peripheren Teile und mehreren Chromatinelementen an den Knoten und Fila- menten. Blasige Kerne finden wir auch bei mehreren anderen Protozoa (Rhizopoda, Coccidia, Gregarinae, Neosporidia etc.), bei ihnen ist aber der periphere Teil nicht so hoch organisiert als bei Amoebidium. Am meisten ähnliche Kerne wurden beschrieben von Coccidium Schubergi (Schaudinn 1899), Plasmodiophora brassicae (Prowazek 1905), Gymnodinium fucorum (Jollos 1910) u. unter den Rhizopoda bei Amoeba crystalligera (Schaudinn 1894), A. vesdertilio Doflein (1907) u. bis zum gewissen Grade auch bei Chlamydophrys stercorea (Schaudinn 1903). Bei allen diesen Formen tritt das organisierte Chromatin im Kernraum auf. Schilderung des Teilungsvorganges, der auf verschiedene Weise vor sich gehen kann. Der Teilung des Caryosoms geht die des Centriols voran. Indem sich das letztere teilt, schafft es 2 neue Elemente, die sich in der Folge trennen. Zwischen beiden findet eine Vereinigung statt: die Centrodesmose. Die Trennung der Centriolen ruft eine Vergrö- Berung des ganzen Caryosoms hervor. Man sieht, wie die Kern- substanz, die eine Brücke zwischen beiden Karyosomen bildet, sich in demselben Maße wie die Chromätinsubstanz streckt, deren Partikelchen zur Hälfte bis wenigstens zu !/;, zum neuen Caryosom übergehen. Im ersteren Falle ist die Teilung in 2 Caryosome eine gleiche, im letzt. handelt es sich um eine Knospung. Achromatin- Publikationen und Referate. 467 netz und Chromatin bleiben inzwischen unverändert. Die Kern- teilung von Am. liefert durch Teilung des ursprünglichen Kernes 2 oder mehrere neue Kerne (einfache oder multiple Teilung). Die wichtigsten Merkmale der Teilung von Amoebidium sind: Teilung durch eine Mitose mit ca. 6—8 gut entwickelten Chromosomen, die die mütterliche Sternfigur und ihre Derivate liefert. Während der Teilung fehlt die Kernmembran. Die Teilung leitet das Centriol, das auch die amitotische Teilung bei Amoebidium leitet. Das Cen- triol teilt sich im Innern des Karyosoms und bildet die Centriol- figur. Beide sekundäre Centriolen gleiten zu den Polen der Mitose und nehmen die Stellung der Centrosomen ein. Die Centrodesmose dauert durch alle Stadien der Teilung hindurch. Spindel und Cy- toplasmastern treten nicht auf. Über die Homologien zwischen den Teilungszentren in der Amitose von Amoebidium u. den ver- einfachten Mitosen der verschiedenen Protistentypen. Biblio- graphie (p. 394—397). Erklärung zu Taf. XXX (p. 398). — (2). Amoebidium parasiticum Cienk. Cze$£ I. Jadro, budowa jego ı podziat. (Doniesienie tymczasowe). Spraw. Pos. Towarz. nauk. Warsaw. Compt. rend. Soc. scient. Varsovie Ann. 4, p. 229 —249, 17 Figg. — 11. Cialka metachromatyczne. t. c., p. 252—261, 6 Figg. — Amoebidium Pparasiticum Cienk. I Partie, Noyau, sa structure et sa division. t. c., p. 249—252. — Les corpuscules me&- tachromatiques. t. c., p. 261—263; französ. Resume. — Beschrei- bung eines auf den Extremitäten von Crustaceen vorkommenden Parasiten. Plasma mit zahlreichen metachromatischen Körpern. Das Individuum ist anfangs einkernig, nimmt schnell an Größe zu und zwar in dem Maße, wie sich die Zahl der Kerne vermehrt. Vermehrung: 1. Durch eine Art Schizogonie bilden sich soviel Tochtertiere wie Kerne vorhanden sind. 2. Teilung des Inhalts in Amöben, durch Zerreißen der Membran des Muttertieres. Nach Y, Std. encystieren sich diese Amöben. Einige Tage später gehen daraus wieder einkernige Individuen hervor und der Lebenslauf beginnt von neuem. Kern: ein typischer primitiver Caryosomkern mit Außenchromatin. Caryosom mit Chromatingranula. Kern- membran fehlt. Kernteilung nach mehreren Typen: 1. primitiv mitotisch mit Centriolen und deutlicher Centrodesmose; 2. mul- tipel; Kernteilung mit „Chromosomen“ und mit Tochterplatten in Form eines Diaster. Vergleich des letzteren Typus mit den Kern- teilungen bei Caryotropha nach Siedlecki (1905) u. bei Aggregata nach Moroff (1906). — (8). Idem. II. Partie. Les corpuscules m&tachromatiques. t. c., p. 253—263, 6 figs. — Vorkommen zahlreicher metachroma- tischer Körper als Reservestoffe, die in der Cyste teilweise auf- gebraucht werden. de Raadt, O0. L. E. Romanowskyfärbung von Blutausstrich- präparaten mittels der Farblösung von Jenner. München. med. Wochenschr., Jahrg. 58, p. 1453—1454. 30* 12. Heft 468 Protozoa für 1912. Radlberger, L. Studien über die Verbindungen von Farb- säuren mit verschiedenen organischen Basen. Zeitschr. physiol. Chem., Bd. 68, 1910, p. 391—39. Raff, Janet W. Protozoa Parasitic in the Large Intestine of Australian Frogs. Part. II. Proc. Roy. Soc. Victoria N. S., vol. 24, “ 343—352, 2 pls., 2 Figg., 1912. — 4 neue Spp.: Opalina (3), ntamoeba (1). Raman, C. V. Historical Note on the Discovery of the Ultra- Microscopic Method. Philos. Mag. Journ. Sc., vol. 17, 1909, p. 495. Ranken, H. S. Granule-shedding in Trydanosoma gambiense. Brit. med. Journ., 1912, vol. 2, p. 408—409. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 324—325. Raspaola siehe Franchini & Raspaola. Rätz, Istvän. Az iz mokban elösködö veglenyekröl es a mag'yar faundban elöfordul6ö fajaikröl. Allat. Közlem. Köt. 7, p. 177—178; Köt. 8, p. 1-37, 3 Täbl. — Über die in Muskeln parasitierenden Sarcosporidien und deren in Ungarns Fauna vorkommende Arten. t. c.. p. 180, Bd. 8, p. 91—95. — 7 Spp.; Sarcocystis 2 n. Spp. Ravaut, P. et A. Ponselle. Recherches sur la presence du S#i- vochete pallida dans le systeme nerveux au cours de la syphilis acquise et hereditaire. Bull. med. Soc. med. Höpit. Paris (3), T. 24, p. 1462—1473, 2 Figg. — A propos de la communication de MM. Ravaut et Ponselle sur la presence du Spirochete päle dans les noyaux des cellules de l’&pendyme au cours de la syphilis par J. Nageotte. t.c., p. 1596—1599, 1 Fig.; Trav. Lab. Histol. Coll. France, T. 23, p. 279—282, 1 Fig. von Raven. Bericht über die Tätigkeit der Schlafkrankheits- kommission in Togo für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1910. II. Lagerbericht. Amtsbl. Schutzgeb. Togo, Bd. 6, p. 144 —174. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 256—257. Ravenna, Ettore. Lesioni endocardiche del cane nella nagana sperimentale. Pathologica Genova, vol. 3, p. 174—176. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 425—426. Rawitz, Bernhard (1). Zur Technik der Untersuchung des Zentralnervensystems der Säugetiere. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, p. 1—11. — Färbung von Kaysserling-Material. — (2). Farbversuche mit negativen Ergebnissen. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, p. 261—267, 1912. Regaud, Cl. Sur un proced& de coloration de la mye@line des fibres nerveuses peripheriques et sur certaines analogies de reac- tions microchimiques de la my&line avec les mitochondries. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 148, 1909, p. 861—862. Regaud, Cl. G., Dubreuil et C. V. Louis. Demonstration de micro-photographies sur plaques autochromes (proc&de Lumiere). Compt. rend. Assoc. Anat. Reun., T. 11, p. 299. Regnault. Note au sujet de l’extension de la maladie du som- meil dans la Haute Sangha. Ann. Hyg. M&d. colon., T. 14, p. 992—997. Publikationen und Referate. 469 Regnault, Felix. L’ultra-microscope. Naturaliste Paris Annee 29, 1907, p. 33. Reich, Felix. Das Kaninchencoccid Eimeria stiedae (Linde- mann 1865) nebst einem Beitrage zur Kenntnis von Zimeria faleci- formis (Eimer 1870). Archiv f. Protistenk., Bd. 28, p. 1—42. Mit 4 Taf. (1—4), 13 Textfigg. — I. Geschichtliches. II. Material. III. Die Coccidiose. IV. Methode. — Entwicklungsgang von Eimeria stiedae. — V. Sporogonie. VI. Schizogonie und Merozoiten. VII. Microgametocyten und Microgameten. VIII. Macrogametocyten. IX. Befruchtung. X. Zusammenfassung. Schema des Entwick- lungskreises Textfig. N. 1. Die von Protoplasma erfüllten Cocci- diencysten besitzen einen Caryosomkern (1). Die nur bei Sauer- stoffzutritt, daher nie in einem Wirtstiere stattfindende Sporo- gonie verläuft in der Weise, daß sich zuerst das Protoplasma in der Cyste abkugelt (2) und dann unter Zurücklassung eines Rest- körpers in 4 Kugeln teilt (3), die sich in Ellipsen umwandeln (4). In den Ellipsen, den sogen. Sporoblasten entstehen je 2 Sporozoiten (5). Nun erst können durch die Cysten andere Kaninchen infiziert werden. Mit der Nahrung werden sie aufgenommen und gelangen in das Duodenum. Der Duodenalsaft erst befreit die Sporozoiten, die erst aus dem Sporoblasten, dann durch die Micropyle aus der Cyste schlüpfen. Die Sporozoiten (6) sind am Vorderende abge- rundet. In eine Zelle eingedrungen (7), kugeln sie sich ab und werden zum Schizonten (8). Der Caryosomkern des Schizonten teilt sich in zwei oder gleich in vier Teile (9). Die so entstandenen Tochter- kerne teilen sich wieder durch Zweiteilung (10). Um die Kerne sammelt sich Protoplasma. Schließlich kommt es zur Durch- schnürung des Protoplasmas des Schizonten; hierbei entstehen 16—32 wurmförmige Merozoiten (11) mit Caryosomkernen. Diese Merozoite werden frei (12), dringen in eine andere Epithelzelle ein und infizieren so das in der Nähe liegende Gewebe. Es entstehen aus ihnen ebenfalls Schizogonien; so folgen die Schizogonien mehrere Male aufeinander. Endlich kommt es jedoch zur Bildung von Schizogonien, die sich wesentlich von den vorherigen unter- scheiden. — Es entstehen meist nur 4 Kerne (13 u. 14), die auch zur Bildung von nur 4 Merozoiten (15) führen. Diese besitzen außer dem Caryosomkern vorn ein Basalkorn, an das sich ein borsten- artiger Fortsatz mit einer Geißel anschließt (16). Aus diesen Mero- zoiten entstehen die geschlechtlich differenzierten Formen des Coccids, die Macro- und Microgametocyten. — In den Macrogame- tocyten, die von Schizonten hauptsächlich durch die breitere Kern- saftzone des Caryosomkernes zu unterscheiden sind (17a), bilden sich plastinoide und chromatoide Granula (19a), die an die Ober- fläche wandern und hier nach außen hin eine Membran bilden (20a). — Die Microgametocyten verlieren die Kernsaftzone sehr früh (17 b), der Kern teilt sich fortgesetzt heteropol (18b) und zer- fällt schließlich (und endet also in einer multiplen Teilung) (19b). Nach einer Zweiteilung der kleinen Tochterkerne (Reduktion) 12. Hefi 470 Protozoa für 1912, entstehen die Microgameten, die spiralig um ein Zentrum gelagert sind (20b). Die Microgameten (21) haben 2 Geißeln, deren eine eine Schleppgeißel ist. Im Epithel oder auch, wenn der Macro- gametocyt schon die Wirtszelle verlassen hat, im Darmlumen, dringt ein Microgamet durch die Micropyle ein und vereinigt sich mit dem Kern des Macrogameten, welcher der Micropyle einen pseudopodienartigen Lappen entgegengestreckt hatte (21). Die Micropyle wird dann durch einen Plasmapfropfen verschlossen. Nach der Befruchtung verschmelzen die chromatoiden Granula vollständig und es kommt zur Bildung der doppelt konturierten Cystenmembran. Der Kopulationskern ist zuerst ein hantelförmiges Gebilde (22), nimmt dann Spindelgestalt (23) an, um schließlich einen Caryosomkern zu bilden (1 des Kreislaufes Textfig. N.). Zur Weiterentwicklung muß die Cyste den Wirt verlassen, da zur Sporogonie der Zutritt von Sauerstoff unbedingt erforderlich ist. — Neu an dem Entwicklungszyklus von Eimeria stiedae ist: Die Unterscheidung junger Schizonten, Macro- und Microgametocyten; die Art der Kernteilung der Schizonten, das Auftreten der kleineren Endschizonten mit 4 geißeltragenden Merozoiten; die Teilung der Microgametocystenkerne und die Entstehung der Microgameten; die Bildung der Cystenmembran und die Befruchtung, die zu einer Cyste mit Caryosomkern führt. — Untersuchungen an Eimerra faleiformis (im Darmepithel der Maus) liefern einen weiteren Beweis für die vom Verf. beschriebene Art der Cystenmembranbildung. Beobachtung der Beiruchtungsstadien im Präparat, die bei Eim. stieda im Leben verfolgt werden konnten. — Literatur (p. 33—40). Tafelerkl. (p. 40—42). Reichenow, E. Neue Beiträge zur Kenntnis der Lithobius- Coccidien. 8. Internat. Zool. Kongreß Graz 1910 [1912], p. 439. — Inhalt: Entwicklungsgeschichte zweier Coccidien aus dem Darm von Lithobius forficatus wird in den Arb. Kais. Gesundh.-Amt ver- öffentlicht. Diskussion: Jollos p. 439. Widerspricht in mehreren Punkten den cytologischen Angaben. Die Kernteilung bei dem von Jollos untersuchten Coccidium ist keine ‚einfache Mitose“, sondern eine Mitose, bezw. Promitose. Neuentstehung von Cary- osomen wurde nicht beobachtet. Bestätigung der cytolog. Angaben von Jollos durch Chagas an einer bisher unbek. Adelea-Art. Rei- chenows negative Befunde fallen nicht ins Gewicht. Reichenow, E. u. C. Schellack. Streitfragen in der Coccidien- forschung. Zool. Anz., Bd. 39, p. 609—617. — Kernreduktion. Kernverhältnisse in den Schizonten. Kernteilung. — Nach einem kurzen Überblick über ihre Untersuchungen an Lithobius-Cocceidien etc., wenden sich die Verff. gegen die zum Teil recht scharfe Polemik von Jollos. Nachweis, 1. daß weder im Macrogameten von Adelea noch in dem von Barrouxia vor der Befruchtung eine Kernreduktion erfolgt, 2. daß der Kernteilungsvorgang bei:Adelea wie bei Barrouxia anders verläuft, als es von Jollos beschrieben wird. Ursachen der Irrtümer von Jollos. Sie behandeln dann ausführlicher: 1. die Publikationen und Referate. 471 Kernreduktion u. 2. die Kernverhältnisse in den Schizonten. Zweiteilung eines Coccidiums durch Querteilung (Jollos Fig. 29)! Ist eine in der Mitte auseinander gezerrte Zelle mit völlig entstelltem Kern! Eingehende Beweise für die Richtigkeit der Befunde der Verff. sollen folgen. Reid, Duncan J. A Method of Estimating the Exposure re- quired in Photomicrograph with axial Cone Illumination. Journ. Quekett micr. Club (2), vol. 10, 1909, p. 486—489. Reicher. Kinematographie in der Neurologie. (Vers. Ges. Deutsch. Nervenärzte 1908, Dresden). Deutsche Zeitschr. Nerven- heilkde., Bd. 34, p. 34—36. Reicher, K. Mikrokinematographische Aufnahmen der Dunkel- feldbeleuchtung und Makrokinematographie. Berlin. klin. Wochen- schr., Jahrg. 47, p. 484—486. Reichert, Karl. Die Fluoreszenz-Mikroskope der optischen Werkstätte von K. Reichert. Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 62, p. (95)—(100). Reineecke. Eine Trypanosomenkrankheit der Dromedare in Deutsch-Südwestafrika. Zeitschr. Veterinärkde. 1911, p. 1—12. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 263. Reinecke, "Georg. Beiträge zur Kenntnis von Polyxenus. Jena. Zeitschr. Nat., Bd. 46, p. 845—894, 5 Taf., 21 Figg., 1910. — Parasitierende Gregarinen. Reinhart, H. Das Glockentierchen. Wochenschr. Aquar.- Terrar-.Kde., Jahrg. 9, p. 309—310, 3 Figg. Repaci, G. Contribution ä la connaissance des microbes spiral&s de la bouche. culture, isolement et etude de quelques types. Ann. Instit. Pasteur, T. 26, 1912, p. 536—555, 10 Figg. Rettie, Theodore siehe Ashworth, J. H. & Th. Rettie. Retzius, Gustaf. Über die vitale Fixation des Nervensystems von H. Möllgaard und über die Gefriermethode im allgemeinen. Anat. Anz., Bd. 39, 1911, p. 203—208. Reukauf, E. (1). Ein eigenartiger Schmarotzer an Cantho- camptus staphilinus (Canthocamptophilus Ludwigii Reukauf). Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 63, p. 210—212, 9 Figg. — Tritt sehr zahlreich an dem genannten Kruster auf. Dünnwan- dige Sporen auf den Eiern des Wirtes liefern sichelförmige Formen, die sich an allen Teilen des Wirtes festsetzen. Die Sicheln können „Conidien“, Zygosporen und Hyphen bilden. Die Parasiten scheinen ein Bindeglied zwischen den Sporozoa und den HyPhomy- cetes darzustellen. — (2). Zur Encystierung von Euglypha alveolata. Zool. Anz. Bd. 39, p. 372—8375, 4 Figg., 1912. — Zum Zweck der Kopulation legen sich 2 ungleich große — also wohl geschlechtlich differenzierte Tiere — mit den Schalenmündungen aneinander wie bei der ge- wöhnlichenConjugation, um sich später unter einem bestimmten Winkel (V) gegeneinander zu richten. Die Gehäuse werden am Öffnungsrande durch eine ausgeschiedene Kittmasse fest, aber i2. Heft 472 Protozoa für 1912. elastisch miteinander verbunden. Die Protoplasten treten dann heraus und bilden eine entsprechend große Schale. Die so neu gebildeten großen Tiere können sich ohne weiteres encystieren, zuvor jedoch auch durch Zweiteilung vermehren. Nicht immer kommen normal gebaute Gehäuse zustande, sondern es entstehen Doppelschalen von verschiedener Form. Viel häufiger als die mit Copulation und Generationswechsel verknüpfte Cystenbildung ist ein Ruhestadium zu beobachten, bei dem das Tier die Schalen- öffnung mit Detritus und dahinter gelegener Kittschicht verstopft. Das Tier zieht sich kuglich zusammen. Letztere Form finden wir im Winter (Fig. 4), während bei drohender Austrocknung Cysten gebildet werden, deren Öffnung ebenfalls durch Detrit verschlossen ist, bei welchen die dahinter liegende Kittsubstanz fehlt, dafür das kugelig zusammengezogene Tier selbst von einer rotbraunen Hülle aus aufgelagerten Plättchen umgeben ist. — (3). Selbstumstülpung und Armamputation durch ein Wimperinfusor (Prorodon teres) bei Hydra fusca. t. c., p. 449—420, 2 Figg. — Prorodon teres stülpt sich mit seiner sehr erweiterungs- fähigen Mundöftnung erfolgreich über das Ende eines Fangarmes, um diesen allmählich, manchmal bis zum Grunde zu verdauen. Widerstandsfähigkeit des Einzellers gegenüber dem in das Körper- innere gelangte Nesselgift des Beutetieres. Radikalmittel des Polypen. Um sich gegen den lästigen Eindringling zu wehren, stülpt er sich durch die sehr erweiterungsfähige Mundöffnung vor und zurück und reinigt sich somit. — (4). Über die Tentakeln von Tokophrya cothurnata. t. c., p- 445, 4 Figg. — Die in der Literatur befindlichen Angaben, daß die Suctorien zweierlei Tentakeln besitzen, ist irrig [Fänger und Sauger. Ref.] Nur eine Tentakelform ist vorhanden, die lang ausgestreckt und mehr oder weniger eingezogen werden kann. Sie zeigt im eingezogenen Zustande eine an der Außenseite spiralig verlaufende Membran, der jedenfalls beim Verkürzen oder Verlängern eine gewisse Rolle zufällt. An ausgestreckten Tentakeln schwindet sie fast vollständig. Richard, G. siehe Biot, C., R. Biot & G. Richard. Richters, F. Moosbewohner. Wiss. Ergebn. schwed. Südpolar- Exped., Bd. 6, Lief. 2, 16 pp., 1 Taf., 1908. Ries, Julius. Einrichtung zur schnellen Auffindung einzelner Stellen mikroskopischer Präparate. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, 1912, p. 239—291, 1 Fig. Riley, Wm. A. A Simplified Apparatus for Drawing with the Aid of the Projection Microscope. Science N. S., vol. 29, 1909, pP: 3738,11. Fig: Ringenbach siehe Leger & Ringenbach, Martin, Mesnil, Nattan- Larrier. Riquier, Giuseppe Carlo. Il ‚606‘ nelle tripanosomiasi speri- mentale. (Nota preventiva.) Pathologica Genova, vol. 3, p. 286. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 408. Publikationen und Referate, 473 Risa, Reschad und Mustafa. Der Erreger der Aleppobeule und seine Kultur. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 62, 1912, p. 126—129, 1 Taf. Roberts, E. W. The Modern Theory of the Cell as a Complex of Organized Units. Trans. Amer. micr. Soc., vol. 31, p. 85—113, 8 pls., 11 Figg. Robertson, A. N. The Etiology of Contagious Diseases. Journ. Dept. Agric. Victoria, vol. 10, p. 489—502, 34 Figg., 1912. Robertson, Muriel (1). Notes on some Flagellate Infections found in Certain Hemiptera in Uganda. Proc. Roy. Soc. London, vol. 85 B, p. 234—240, 33 Figg., 1912. — (2). Notes on the Polymorphism of Trypanosoma gambiense in the Blood and its Relation to the Exogeneous Cycle in Glossina palpalıs. Proc. Roy. Soc. London, vol. 85 B, p. 527—539, 13 Figg. — Der Polymorphismus hängt mit dem Wachstum und mit der Teilung zusammen und entspricht nicht einer sexuellen Differen- zierung. — (3). Notes on the Life-History of Trypanosoma gambiense etc. t. c., p. 66—71, 27 Figg. — (4). Notes on Certain Aspects of the Development of Try- panosoma gambiense in Glossina palpalıs. t. c., p. 241—248. — (5). Transmission of Flagellates Living in the Blood of certain Freshwater Fishes. Phil. Trans. Roy. Soc. London, 1911. — Infektion der Goldfische im ParkedesLister Instituts mit Trypanoso- men und Trypanoplasmen. Wasser- Rhynchota, auchDytiscus und Ar- guluskommen als Überträger nicht in Frage. Nepa cinerea birgt eine Crithidia, welche von der von L£ger u. (Miss) Porter beschriebenen Herpetomonas jaculum verschieden ist. Hemiclepsis marginata war mit Trypanosomen und Trypanaplasmen, Glossisyphonia compla- nata mit einem Trypanoplasma infiziert. Das Trypanoplasma des Goldfisches ist wahrscheinlich Tr. cyprini. Die Trypanosomen treten nach dem Saugakt im Fischblut am 4. Tage auf. Sie sind dann schlank u. klein, am 6. Tage jedoch zahlreicher und größer (am 14. Tage schlanke Formen selten)und schließlich typisch, Euglena- artig. Die Trypanosomiasen der Fische verlaufen ruhig, chronisch; Parasitenzahl gering; pathologische Wirkung ist selten groß (zu- weilen Anämie). Wichtig ist das Verhalten der Parasiten im Kropf und in der Rüsselscheide einer lebenden Hemiclepsis. Nach dem Saugakt werden die Trypanoplasmen breiter, klobiger und bewegen sich in charakteristisch fließender Art ; nach 4—5 Std. teilen sie sich häufig. Am 2. Tage treten schlanke, kommaähnliche Formen auf, sie an Zahl zunehmen. Übergangsformen sind vorhanden. Vom 6. Tage ab wandern sie in die Rüsselscheide und heften sich in ungeheurer Zahl mit dem freien Ende an die Rüsselwand. Saugt der Egel an einem nicht infizierten Tiere, so wird unter Umständen der ganze Egel frei von Flagellaten. Im Kropf tritt 6—9 Stunden nach Aufnahme der Trypanosomen die Teilung der Trypanosomen 12. Heii 474 Protozoa für 1912. ein. Vom Hinterende des Tryp. sproßt eine kleine breite Herpe- tomonas-ähnliche Form, die sofort eine undulierende Membran ausbildet und dann ein breites Crithidiastadium darstellt. Beide teilen sich ständig weiter, so daß sich der Kropf mit kaulquappen- ähnlichen Flagellaten füllt (Kinetonucleus dicht vor oder hinter dem Kern). ‚Allgemeine Tendenz zu ungleicher Teilung“. Vom 5. Tage ab wachsen die Tiere in die Länge, am 8. sind aus der Teilung der breiten, langen Trypanosomen sehr schlanke Formen entstanden. Diese treten nunmehr in großer Mehrzahl auf und wandern vom 10. Tage ab in die Rüsselscheide. Früher nimmt der Egel nie Nahrung auf. Nach Fütterung mit uninfiziertem Blut finden wir im Kropfe hauptsächlich ziemlich breite, kleine ‚‚trypaniforme‘ Crithidia-ähnliche Individuen. Wichtigkeit der engen Verknüpfung der Infektionsformen mit dem Bedingungskomplex, der am Ende der Verdauung obwaltet. Die Formenbildung dieser Tryp. ist von ganz bestimmten Milieureizen abhängig. Ein Egel kann einen Fisch mit Trypanosomen u. Trypanoplasmen zu gleicher Zeit in- fizieren. Passagen zwischen Goldfisch, Barsch und Brassen gelangen. Direkte Infektion von einem Fisch auf den anderen findet nicht statt. Auf Zusatz von Wasser zu Blut reagieren die Parasiten durch Teilung. Die so erzeugten Teilungen sind identisch mit denen im Kropfe. Parallele zwischen der stürmischen Teilung nach dem Saugakt und der künstlichen Parthenogenese an Seeigeleiern (Loeb). Ref. von Kuczynski, Archiv f. Protistenk., Bd. 27, p. 69—71. Roche, J. siehe Levaditi, C.& J. Roche. da Rocha-Lima, H. (1). Histoplasmosis und epizootische Lymphangitis. Arch. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 16, Beihft. 1, p. 79 —85. — Histoplasma sowie Cryptococcus gehören zu den Blasto- myceten. — (2). Beitrag zur Kenntnis der Blastomykosen. Lymphan- gitis epizootica und Histoplasmosis. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 67, p. 233—249, 1 Taf. — Die Ähnlichkeit von Cryptococcus farciminosus und Histoplasma capsulatum mit Blasto- myceten ist größer als mit Leishmanien. — (3). Demonstration über das Verhalten des Eıregers der brasilianischen Trypanosomiasis des Menschen in den Geweben (Schizotrypanosoma cruzüi). Deutsche path. Ges. Centralbl. allg. Path. path. Anat., Bd. 23, 1912, p. 465. — (4). Über das Verhalten des Erregers der brasilianischen Trypanosomiasis desMenschen in den Geweben. Verhdlgn. deutsch. pathol. Ges. Tagung 15, p. 454—459, 1 Taf. — (5). Siehe Mayer & da Rocha-Lima. Roche, J. siehe Levaditi, C. Rodenwaldt, Ernst. Schwarzwasserfieber ohne Malariafieber- anfall. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 15, 1911, p. 360—861. Publikationen und Referate, 475 Rodhain, J., C. Pons, F. Vandenbranden et J. Bequaert. Notes sur quelques hematozoaires du Congo belge. Archiv t. Protistenk., Bd. 29, p. 259—278, 1 pl., (8), 5 figs. dans le texte. — Material der Reise von Leopoldville nach Katanga. I. Trypanosoma. A. Von Mammalia: Tr. brodenin.sp. B. Von Aves: 1. Trypanosome du „grand heron geant‘‘, Ardea goliath (Kibombo-Lualaba), Tr. de Bycanister leucopygius, Tr. de Scops capensis, Tr. de Prionops talacoma. — 11. Haemogregarina: H. de Jaculus johnstoni (?); 2. H. de Peirodromus tetradactylus. 3. Leucocytogregarina des Schakal Canis adustus. — III. Plasmodium (brodeni n. sp.). — IV. Hal- teridium et Haemoproteus. Liste. Zusammenstellung der normalen und der von Parasiten besetzten roten Blutkörperchen. — V. Leucocytozoon. L. des Ardeidae, de Prionops talacoma, de Ceniropus suberciliosus, de Gallus bankiva, d’Asturinula monogrammica, de Falco circatus, de Strigidae. Tatelerkl. (p. 278). Rodhain, J., J. Bequaert, C. Pons et F. Vandenbranden (1). Les trypanoses animales au Bas-Katanga et leurs rapports avec les Glossines. Bull. Soc. Path. exot., vol. 5, 1912, p. 45—50, 281—284. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 119—121, 213— 214. — (2). Note sur des formes Derlamnas constituant une culture d’un trypanosome dans l’intestin de Pangonia. Leptomonas d’Asi- lide et de Reduviides au Katanga. Bull. Soc. Path. exot., T. 4, p- 528—531. Rodhain, J. siehe Broden, A. Rodriguez do Amaral Leal, Jose e C. Walter Howard. Algumas consideräcoes sobre as campanhas antimalaricas em Lourenzo Marques. Arch. Hyg. Pathol. exot. Lisboa, vol. 3, p. 59—78, 8 est., 4 map., 1910. Rogenhofer, Alois. Über Tropenkrankheiten. Mitt. nat. Ver. Univ. Wien, Jahrg. 9, p. 29. — Verursacht durch Parasiten. Rogers, Leonard (1). Tropical or Amoebic Abscess of the Liver as an easily Preventable Disease, and Post-operative Sepsis as an Important Lethal Factor, with a Suggestion for its Prevention. (76th Meet. Brit. med. Ass.) Lancet, vol. 175, 1908, p. 483. — (2). Further Experience of the Specific Curative Action in Amoebic Disease of Hypodermic Injections of Soluble Salts of Emetine. Brit. med. Journ., 1912, vol. 2, p. 405—408. Roig, G. siehe Soulie, H. et G. Roig. Rollett. Fettfärbung mit dem Farbstoff der Paprika. (Wiss. Ges. deutsch. Ärzte Böhmen.) Deutsche med. Wochenschr., Jahrg. 36, 1910, p. 1391. Romanovitch, M. Contribution ä l’&tude de la Flore intestinale de l’homme. (Troisi&me note.) Flore microbienne dans un cas de dysenterie amibienne. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 25—26. Romeis, B. Eine neue Vorrichtung zum Wässern, Entwässern und Entkalken. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, 1911, p. 12—17, 3 Figg. 12. Heit 476 Protozoa für 1912. Roque, Antonio Bernardino. Sur la prophylaxie du paludisme dans les pays chauds. Arch. Hyg. Pathol. exot. Lisboa, vol. 1, p. 153—158; Compt. rend. 15. Congr. intern. Med. Sect. 17, 1906, p: 317—322. Rosenbach, O0. Genügt die moderne Diagnose syphilitischer Erkrankung wissenschaftlichen Forderungen? Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 43, 1906, p. 1157—1160, 1187—1190. — Erwiderung (auf Spirochaete sich beziehend) von Julius Heller und Lydia Rabinowitsch. t. c., p. 1357. — Auch Sprirochaete und Cytorrhyctes. Rosenberger, Randle C. (1). The Spirochaete found in Syphilis. A Report of Thirty-four cases. Amer. Journ. med. Sc. N. S., vol. 131, 1906, p. 143—153, 1 Fig. — (2). The Presence of Intestinal Parasites in Inmates of the Philadelphia General Hospital. N. Y. med. Journ., vol. 93, p. 567—570, 1 Fig. Rosenbusch, F. Über Kernteilung bei Trypanosomen. (1. Tagung tropenmed. Ges. Hamburg.) München. med. Wochen- schr., Jahrg. 55, 1908, p. 1308. — Teilung des Hauptkernes sowie des Blepharoplasten durch Mitose. Rosenthal, Felix (1). Über Arzneifestigkeit von Trypanosomen gegen Chininderivate. Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 49, 1912, p. 718—719. — (2). Siehe Morgenroth. Ross, H.C. The Life-cycle of the Organism of Syphilis. Lancet, vol. 188, p. 1105. — By J. E. R. Me Donagh. t. c., p. 1178. Ross, Edward Halford. The Development of a Leucocytozoon of Guinea Pigs. Proc. Roy. Soc. London, vol. 85 B, 1912, p. 67—72, 1 pl. — R. hält die kleinen „Körperchen‘“, die Kurlotf 1898 in den großen einkernigen Leucocyten der Meerschweine beobachtet, für Parasiten (Leucocytozoon cobayae n. sp.). Sie besitzen ein intra- corpusculäres Stadium und liefern schließlich freischwimmende spirochätenähnliche Körper, die als Gameten aufgefaßt werden können. Rössler. Enteritis, durch Balantidium coli bedingt. (Ver. wiss. Heilkde. Königsberg.) Deutsche med. Wochenschr., Jahrg. 38, p. 1621. f Rost, Franz. Über Kernfärbung an unfixierten Zellen und innerhalb des lebenden Tieres. Arch. ges. Physiol., Bd. 137, 1911, p. 359—421, 1 Taf. \ Rothermundt siehe Kolle, W. Rothermundt, M. und J. Dale. Experimentelle Studien über die Wirkungsweise des Atoxyls in vitro und im Tierkörper. Zeitschr. Immunitätsforsch. exper. Therap., Bd. 12, 1912, p. 56559. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 188—189. — Direkte Wirkung des Atoxyls auf Trypanosomen. Versuche mit Spirochäten. Publikationen und Referate. 477 Röthig, Paul. Zur Darstellung der Zellgruppierungen im Zentralnervensystem. Folia neuro-biol., Bd. 2, 1909, p. 385—388. Rouband, E. (1). Le röle des Glossines dans la transmission des Trypanosomiases. Rev. gen. Sci., T. 20, 1909, p. 956—960, 4 figs. — (2). Cercoplasma n. gen. caulleryi n. sp.; Nouveau Flagelle ä formes trypanosomiennes de l’intestin de Auchmeromyia luteola Fabr. (Muscide). Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 71, 1911, p. 503—505. — Gründe zur Abtrennung der Gattung von Leplomonas. 1. Beiden Trypanosomenformen [Leptotrypanosomen sens. Chatton & Leger 1911] findet sich ein gestreckter stäbchenförmiger Kern, der sich nicht zu einer ovoiden Masse, wie bei den Ledtomonas- Formen, verdichtet (Fig. 1—3). Bei den Geißelformen (Trypano- somen und jungen Lepdtomonas) finden wir nicht eine einfache Geißel, sondern diese ist in der ganzen Länge ihres freien Teiles mit einem zarten Cytoplasmabande versehen. — 3. Das koloniale Beisammensein der Individuen unter sich durch diesen schwanz- ähnlichen Anhang. — 4. Das konstante Degenerieren des letzteren infolge der Kolonienbildung zu einer plasmatischen Masse, die aus der Verschmelzung der Geißel und ihrer Membran entsteht und die alten Individuen eng miteinander verkittet. — (8). Cysto-Irypanosoma Grayi (Novy) trypanosome propre de Glossina palpalis. Polymorphisme, affinites; interet phylog£- netique. t. c., p. 440—443, 19 figs. — Tryp. Grayi (Novy) in den Glossinae von Haute-Casamanca (30 Fälle auf 530 Dipteren). Poly- morphismus. Beschr. der Formen: 1. Im Vorder- u. Mitteldarm. Hier kommen die Parasiten in freier Form bald als gewöhnliche Leptomonas (Crithidia auct.) von variabler Größe u. kurzer oder sehr langer Geißel, bald als echte große Trypanosomen vor, die völlig an die Darmtrypanosomen wie Tryp. dimorphon, congolense u. decaudi erinnern. 2. Im Rektum vom Anfang der Malpighischen Röhrchen bis zur Rektalampulle. Kurze Leptomonas, mit stark reduzierter undulierender Membran und langer freier Geißel. Diese Parasiten sitzen äußerst zahlreich am Rektalchinin. Durch Re- duktion der Geißel, Verdichtung des Körpers und Bildung eines starken eosinophilen Netzes entstehen daraus Gregarinenformen, dann Cysten. 3. Im Rüssel (Labrum und Hypopharynx) fand Verf. nur zweimal kurze, dicke Lepiomonasformen. Die Übergänge zwischen den verschiedenen freilebenden Formen sind weder konstant noch unbedingt stets vorhanden. Sie legen nur Zeugnis ab vom Polymorphismus und der Identität der Ausdrücke Try- panosoma und Leptomonas (Crithidia). Die Entwicklung verläuft also nach 2 Modalitäten: L— Tr—1—K (1); L—1-—K (il). (L=große freie Leptom.,1=kleine fixierte Lim Rektum, Tr=Tryp.- Formen, K=Cysten). Die Sp. gehört nach allem in das Subg. Cystotrypanosoma. — Verwandtschaft: Tr. Grayi ist ein d. Gloss. balp. eigentümlicher Parasit, der dem Flagellaten aus Melophagus sehr nahesteht. — Phylogenetisches Interesse. Tr. Grayi reprä- 12. Heft 478 Protozoa für 1912. sentiert das theoretische Endstadium der Entwicklung der patho- genen Trypanosomen der Glossinen, der Fundamentalparasiten dieser Fliegen, deren Übertragungsform sich in verschiedenen Formen dem Blute der Mammifera angepaßt hat. Die Trypano- somenformen ersetzen physiologisch die resistenten Formen bei diesen Glossinenparasiten. — (4). Experiences de transmission de flagelles divers chez les muscides africains du genre Pycnosoma. op. cit., T. 72, 1912, p. 508—510. — Pycnosoma putorium, im Moment der Eiablage bei Kolda, Haute-Casamanca gesammelt, zeigt sich ebenso wie die auf faulenden animalischen Substanzen erbeuteten Tiere durchweg mit Flagellaten (Herpetomonas sp. ?, Lebtomonas soudanensis Roub,., Cercoplasma mirabilis Roubaud) infiziert (100%). Die frisch aus- geschlüpften am Rande des Wassers, auf Blüten oder auf frischen Exkrementen gesammelten Fliegen bargen nur sehr selten Para- siten. Infektions-Versuche über: I. Erblichkeit der Infektion; II. Infektion durch ständige Berührung mit infizierten Fliegen; III. Infektion durch mindestens 24 Std. alte getrocknete Exkre- mente infizierter Fliegen; IV. Infektionsversuche durch trockene Cysten. Resultate: 1. Die Infektion durch Aufnahme frisch aus- gestoßener Exkremente seitens der Fliegen ist die sicherste. Das verzögerte Erscheinen der Flagellaten (8 Tage nach der Aufnahme) ist möglicherweise darauf zurückzuführen, daß die Infektion durch Cysten geschieht und nicht durch Geißelformen. Feuchtigkeit und Ernährung spielen wahrscheinlich eine Rolle. 2. Die Cysten dienen als fast unmittelbares Übertragungsmittel, nicht als Dauer- zustand der Parasiten. Ihre Widerstandsfähigkeit scheint in trocke- nen Medien nur eirige Tage zu dauern. 3. Das vollständige Fehl- schlagen von Infektionsversuchen mit L. soudanensis u. L. mirabilis scheint zu zeigen, daß die Infektion von Flagellaten nicht stechender Fliegen nicht auf die gewöhnliche Weise geschieht, und daß sie gewisse biologische Bedingungen erfordert, die künstlich schlecht herzustellen sind. — 5). Phenomenes autogamiques et formes trypanoso- miennes chez quelques flagelles de Muscides africains. t. c., p. 552—554, 33 figs.. — Verf. hat bei verschiedenen nicht stechenden Fliegen Westafrikas mehrere interessante Fla- gellatenformen vom Typus Leptomonas gefunden, die in gewissen Stadien, sei es nun unter der Leptomonas-Form, sei es unter einer modifizierten Trypanosomenform (Leptotrypanosomen Chatton u. Leger) innige Beziehungen zwischen Blepharoblast und Kern zeigen, die derselben Art sind wie die autogamischen Erscheinungen, die bei den Flagellaten der Pycnosoma beobachtet wurden (1911). Schilderung dieser Erscheinungen bei Lepiomonas von Pyrellva sp.?, Lept. der Sepsis, L. von Drosophila u. Cysto-trypanosoma Grayi. Abb. hierzu. Die Beobachtungen liefern den Beweis für das allgemeine Vorkommen autogamischer Erscheinungen bei den Leptomonas und Verwandten. Publikationen und Referate. 479 — (6). Sur un nouveau flagell€ a formes trypanosome des drosophiles d’Afrique, Cercoplasma drosophilae n. sp. t. c., p. 554 —556, 14 figs. — Die neue Sp. reiht sich an die Gruppe der gegen- wärtig beschriebenen Flagellaten der Drosophilae an. Steht durch seine Trypanosomen anatomisch dem Tryp. drosophilae sehr nahe, unterscheidet sich aber durch seine Entwicklung in Leplomonas- Formen und seine ganz besonderen Cysten durchaus von diesem Cysto-Trypanosom. — (7) (8) (9) (10) (11). Siehe Bouet, G.& E. Roubaud. Roudsky, D. (1). A propos de la note de M. Alexeieff intitulee: introduction & la revision de la famille des Herpelomonadidae. Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 342—343. — Teilt darin mit, daß die Arbeit von Alexeieff (cf. Alexeieff [13]) mit Roudsky zusammen unter bestimmten Bedingungen hergestellt wurde. Leider habe A. aber unter Vorspiegelung falscher Tatsachen und Aneignung des Materials die Arbeit unter seinem Namen veröffentlicht. — (2). Mecanisme de l’immunite naturelle de la Souris vis- a-vis du Tyypanosoma lewisi Kent. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 70, 1911, p. 693—694. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 266. — (3). Sur l’immunite croisee entre le Trypanosoma Lewisi et le Tr. Duttoni renforce. op. cit., T. 72, 1912, p. 609—611. — Im- munitätsversuchemit Try?. LewisiKent und Tryp. Duttoni Thiroux an Ratten ergeben, daß ein Tier, welches gegen Tr. Lewis: immun ist, auch gleichzeitig für Try?d. Dustoni nicht empfänglich ist und umgekehrt. Der Mechanismus dieser Immunität scheint nicht ausschließlich phagocytärer Natur zu sein, obschon die Phagocyten dabei eine große Rolle spielen. Try. Dustoni scheint ferner keine von Try. Lewisi deutlich verschiedene Art zu sein. Die relative natürliche Immunität, deren sich die Ratte in bezug auf dieses Gift erfreut, beruht vielleicht nur auf eine chemische Anpassung an den Wirt, d. h. an das gegebene chemische Medium. Dieselbe Frage erhebt sich nun auch für die anderen nicht päthogenen Trypano- somen der kleinen Mammalia, vom Typus Tryp. Lewisi. Unter gewissen Bedingungen, die noch nicht klargestellt sind, beobachtet man bei Trypanosoma Lewisi im Blute der Maus und bei Try?. Duttoni im Blute der Ratte, neben und unmittelbar vor dem Centrosom ein rundliches Körperchen, das sich mit Giemsa rot färbt —, in gewissen Phasen seiner Entwicklung einem Kern ähnelt und sich nur durch die blässere Färbung und die rundliche Form unterscheidet. —(4). Action pathogene de Tr. Duittoni Thiroux, et lesions provoque6es chez le rat par ce flagelle. op. cit., T. 73, 1912, p. 170 —172. — Beim Übergang von der Maus zur Ratte wird Tr. Duttoni pathogen und seine Wirkung auf die Gewebe ist im allgemeinen derjenigen vergleichbar, die die pathogenen Trypanosomen aus- üben. Es ruft besonders im Niveau der Leber einen leichten Grad Iymphoider Veränderung hervor. Es erscheint daher ganz natürlich 12, Heft 480 Protozoa für 1912. die Erzeugung in Rede stehender Läsionen auf die Wirkung eines von Tryp. Dutioni ausgeschiedenen Toxins zurückzuführen. — (5). Sur un corpuscule temporaire de Trypanosoma Lewisi et Tr. Duttoni, simulant, a certaines phases de son @volution, un deuxieme noyau. (Avec presentation des preparations). t. c., p. 730—732, 6 Figg. — Nach Beschreibung und Abbildung (6 Figg.) derselben wirft Verf. die Frage auf, ob es sich bei dem fraglichen Gebilde nicht um eine Veränderung seitens der Wirtszelle handelt, daessich niemals bei in Teilung befindlichen Trypanosomen findet, ferner auch niemals beim Tr. Lewisi der Ratte, noch beim Tr. Duttoni der Maus gefunden wurde. — (6). Siehe Laveran & Roudsky. Roudsky, D. et A. Laveran. Sur la r&ceptivite du Trypanosoma Duttoni Thiroux. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 221—223. — Übertragungsversuche mit Tr. Duttoni lehren, daß diese Form unter gewissen Bedingungen bei der Ratte sich heimisch machen kann wie Tr. Lewisi bei der Maus und anderen Nagern, wie Verf. schon früher in d. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 68, p. 421, 458; T. 69, p. 384 u. in d. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 152, 1911, p. 56 gezeigt. hat. Rouslacroix. Microphotographies sur plaques autochromes. (Reun. biol. Marseille) Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 69, 1910, p. 659. Rousset, H. Ouelques nouveautes dans le me&canisme du microscope. Cosmos Paris N. S., T. 62, 1910, p. 596—599, 11 Figg. Row,R. (1). Kala-azar. Brit. med. Journ. 1912, vol. 1, p. 758. — (2). Leishmania donovani and Leishmania tropica. t. c., p. 717—718. — Kulturen. Die Stadien bis zur Geißelbildung. Postflagellates Stadium von Leishm. trop. Große Ähnlichkeit in der Morphologie beider außerhalb des menschlichen Körpers. — (3). Some Experimental Facts re Kala-azar. (Indian). Journ. trop. med. Hyg. London, vol. 15, p. 327—328, 2 Figg. — (4). A Simple Haemoglobinized Saline Culture Medium for the Growth of Leishmania and allied Protozoa. Brit. med. Journ., 1912, vol. 1, p. 1119—1120. — (5). Some Experimental Facts re Kala-azar. (Brit. med. Ass.) Brit. med. Journ., 1912, vol. 2, p. 1196. — Infizierter Macacus sinicus. Rovere. L’orpiment dans le traitement des trypanosomiases bovines a Kitobola. Bull. agric. Congo belge, T. 4, p. 695—701. Rowntree, L. G. and John, J. Abel. Further Data relating to the Use of certain Antimonial Compounds in the Treatment of experimental Trypanosomiasis. Journ. Pharm. exper. Therap., ‚vol. 2, p. 501—505. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 407—408, 1911. Ruge. Über Chininprophylaxe und die mechanischen Schutz- maßregeln (14. Internat. Kongr. Hyg. Demographie Berlin). Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Ref. Bd. 41, 1908, p. 252. Publikationen und Referate. 481 Ruppricht. Beitrag zur Spielmeyer-Methode der Markscheiden- färbung und zur Aufklebetechnik von Gefrierschnitten. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, 1912, p. 281—285. Rusk, G. Y. A constant Temperature oven for Paraffin Imbedding. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 29, 1912, p. 85—86, 1 Fig. Russell, F.F. The Comparative Morphology of the Spirochaetae of Syphilis and Yaws. (Amer. Soc. tropic. Med.) New York med. Journ., vol. 87, 1908, p. 761—762. Russo, Achille. La ricostituzione dell’ apparato nucleare, la differenziazione sessuale, la coniugazione ed il ciclo vitale del Cryptochilum echini. (Nota preliminare.) Boll. Accad. Gioenia Sc. nat. Catania (2), 1912, Fasc. 22/23, p. 21—26, 1 Fig. Rutherford, N. C. A Modification of the Freiburg Method of Putting on a Directing Plane (Richtungsebene) for Reconstruction. Anat. Anz., Bd. 39, 1911, p. 22—24, 1 Fig. Ruziöha, Vladislav. Prisp&vek ku poznäni noveho rozdilu mezi Zivym a mrtvym protoplasmaten. Rozpr. tesk& Akad. Tf. 2, Roön. 14, Cis. 4, 27 pp. — Beitrag zur Kenntnis eines neuen Unterschiedes zwischen lebendem und totem Protoplasma. Bull. intern. Acad. Sc. Prague Sc. math.-nat. Ann. 10, 1905, p. 38—40. Sabrazes, J. Colorations h&matologiques cytologiques et mi- crobiologiques extemporanees. (Reun. biol. Bordeaux.) Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 70, 1911, p. 247—248. Sabrazes, J.et L. Muratet. Absence d’auto-agglutination des hematies dans les pr¶tions du sang d’Anguslla vulgaris conte- nant des trypanosomes. Actes Soc. Linn. Bordeaux, vol. 62, 1908, p. XLII. Sackert, Walter G. A Bacterial Disease of Alfala caused by Pseudomonas medicaginis (Sackett) n. sp. (Soc. Amer. Bacter.) Science N. S. vol. 31, p. 553. | Sambon, Louis W. Blackwater Fever. (Brit. med. Ass.) Med. Rec. New York, vol. 74, p. 383. Sand, Rene. Une methode simple et &lective de coloration des neurofibrilles et des cylindre-axes. Compt. rend. Ass. Anat. Reun. 12, 1911, p. 128—130. Sanderson, Meredith (1). The Human Trypanosomiasis of Nyasaland. Trans. Soc. trop. med. Hyg., vol. 5, p. 295—322, 2 maps, figg. — (2). The Prophylaxis of Trypanosomiasis in Nyasaland. t. c., p. 3233—326. Review (ad 1 u. 2): Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 262—266. Sandwith, F. W. (1). Castle Trypanosomiasis and the early History of Sleeping Sickness. Med. Press Circul. London N. S., vol. 93, 1912, p. 349—353. — (2). The Later History of Sleeping Sickness. t. c., p. 374—379. — (3). What we know today about Sleeping Sickness. t. c., p: 402—407. Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12, 31 12. Heft 482. Protozoa für 1912. Sant’Anna, J. Firmino. Rapport d’une mission d’etude en Zambesic. Present le 10 decembre, 1910. Arch. Hyg. Patho!l. exot. Lisboa, vol. 3, p. 115—213. — Verlauf der Schlafkrankheit. Verbreitung der Diötera. Santoliquido. Lettre au sujet de la prophylaxie de la maladie du sommeil. Bull. Soc. Path. exot., vol. 5, 1912, p. 2—4. Sarmento, Adolpho. Prophylaxie de la malaria et de la fievre jaune & bord des navires en station et en reläche aux colonies. (Prophylaxie de l’impaludisme et de la fievre a a bord des navires.) Arch. Hyg. Pathol. exot. Lisboa, vol. 109—128; Compt. rend 15e Congr. intern. med. Sect. 17, p. N a a0: 316 —317, 1906. Sarmento, Moraes siehe Jorge, R. & Moraes Sarmento. Savagnone, Ettore. Il tachiolo Paterno nel metodo di Golgi per la dimostrazione del! "apparato reticolare intorno. Patholo- gica Genova Ann. 1, p. 536—538. Savini, Emil und Therese Savini-Castano (1). Zur Technik der Elastika- und Bindegewebsfärbung. Zeitschr. wiss. Mikr., Bd. 26, 1909, p. 29—58,' 1 Fig. — (2). Ein neues Verfahren zur Nervenzellenfärbung. Central- bl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 48, 1909, p. 697—701. — Pro- casche Modifikation der Romanowskyschen Färbung. Zubereitung der Boraxmethylenblaufärbung. Scala, Augusto C. Contribuciön al estudio de las dobles colo- raciones diferenciales obtenidas con un solo colorante. Anal. Mus. nac. Buenos Ayres, T. 22, 1909, p. 147—157. — Phytohistologie. Searpini, Vincenzo. Di una nuova camera chiara senza prisma. Anat. Anz., Bd. 35, 1909, p. 370—873, 1 Fig. Schaeffer, J. Pearson. Dissectible Blotting un Models. Anat. Record, vol. 5, p. 1—9, 5 Fige. Schaffnit, E. (1). Ein Apparat zur mikroskopischen Beob- achtung gefrierender Objekte. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, 1911, p. 45—48, 2 Figg. — (2). Ein einfacher Auswaschapparat. t.c., p. 49—50, 1 Fig. Seheffer, W. (1). Über eine Spiegel- -Reflex- Calogst tür mi- krophotographische Aufnahmen. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 26, 1909, p. 111—115, 3 Figg. — (2). Einiges über das Arbeiten mit dem Paraboloid- Kondensor. op. eit., Bd. 25, p. 446—450, 1 Taf. — (8). Über Lichtfilter aus optischem in der Masse gefärbtem Glas für Mikrophotographie und subjektive Beobachtung. op. eit. Bd. 28, 1912, p. 456—467, 12 Figg. Schellack, C. (1). Übertragungsversuche der Spirochacte gallinarum durch Argas reflexus Fabr. Centralbl. Bakt. Parasit,, Abt. 1, Orig.-Bd. 46, 1908, p. 486—488. — (2). Über perkutane Infektion mit Spirochäten des russi- schen Rückfallfiebers, der Hühnerspirochätose und der Kaninchen- Syphilis. Arb. Gesundheits-Amt Berlin, Bd. 40, 1912, p. 78—107, Publikationen und Referate. 483 1 Taf. — Material: Der schon seit Jahren im Kgl. Gesundheitsamte fortgezüchtete: Stamm russischer Rekurrenz. I. Perkutane Infek- tionsversuche. 1. Bei russischem Rückfallfieber. Tabellarische Zusammenstellung der Versuche: I. an der Bauchhaut von Ratten; II. mit kleinen Bluttröpfchen (Spritzern); III. Zeitversuche; IV. Überimpfung des Blutes; V. nach Aufbringen des Blutes auf eine Stelle der Bauchhaut wurde das betreffende Hautstück (zwecks Versilberung) herausoperiert; VI., VII. am Penis. 2. Perkutane Infektionsversuche bei Hühnerspirochätose. Tab.; VIII. mit Sprro- chaeta gallinarum an der Brusthaut; IX. desgl. am Kamm. 3. Perkutane Infektionsversuche bei Kaninchensyphilis. Chronisti- sche Zusammenstellungen (Verlauf der Erscheinungen bei ver- schiedener Anwendungsmethode). — II. Eingangspforten der Spirochäten bei den „perkutanen‘“ Infektionen. 1. Literatur über Infektionen durch Epithelien überhaupt. Eindringen a) durch vollkommen unversehrtes Epithel mittels Bewegung; b) in unver- sehrte Epithelien durch Wachstum oder Ausscheidung von Toxinen, die die Epithelien angreifen; c) durch Defekte an Epithelien, die, weil überall vorkommend, gewissermaßen als normal anzusehen sind. 2. Eingangspforten der Spirochäten bei obigen Versuchen. Ein- schlägige Literatur. Ergebnisse: 1. Die „perkutane‘ Infektion mit Rekurrenzspirochäten kann bereits 3 Minuten nach Auftröpfeln des Blutes durch äußerliche Desinfektion nicht mehr verhindert werden (diesbezügliche häufige Laboratoriums-Infektionen mit Rekurrenz). 2. ‚Perkutane“ Infektion auch bei Hühnerspirochäten, an befiederter u. an nicht befiederter Haut. 3. Aufträufeln von spirochätenhaltigem Material auf die scheinbar unverletzte Haut führte bei Kaninchen-Syphilis zu keiner Infektion an Skrotalhaut und Epithelien des Präputialsackes, infizierte aber Sklera, Nickhaut und Kornea des Auges. Beobachtung eines gleichen Falles beim Menschen. 4. ‚„Perkutane‘ Infektion bei Rekurrenzspirochäten durch die äußere Körperhaut der Ratten setzt Epitheldefekte voraus, die immerhin so bedeutend sein müssen, daß sie nicht über- 'all (also gewissermaßen normal) vorkommen. Bei den Versuchen des Verfs. waren diese Epitheldefekte nur mikroskopisch nach- weisbar. 5. Bei Rekurrenz und Hühnerspirochätose ist bei ‚‚per- kutaner‘ Infektion die Inkubationsdauer verlängert, bei Rekurrenz außerdem die Menge der Spirochäten im Blut verringert, beiHühner- spirochaetose letzteres nicht. Ferner ist bei Rekurrenz und Ka- ninchensyphilis (nicht bei Hühnerspirochaetose!) die Dauer der Infektion in der Regel bedeutend verlängert. — 6. Wie die ‚‚per- kutane‘“ Infektion bei Kaninchensyphilis verläuft, bleibt noch zu untersuchen. — Literaturverzeichnis (p. 105—107). — (3). Untersuchungen über die Coccidien aus Lithobius und Scolopendra (Barrouxia, Adelea, Eimeria). Verhdlgn. Deutsch. zool. Ges. Vers. 22, p. 163—179, 16 Figg. — Schizogonie (kein geschlechtlicher Dimorphismus, keine multiple Teilung, keine Kernreduktion). “f 3ı* 12. Heft 484 Protozoa für 1912. — (4). Siehe Reiehenow etc. Wenunescriä, E. (Schepilewski, E.) Huresunsie npugarre y rpe- %aH080Mb. Fadenförmige Anhänge bei Trypanosomen. IIpor. O6m. Ecrecre. |Oppesck,. Vans. — Sitz.-Ber. nat. Ges. Univ. Jurjew (Dorpat), Bd. 22, 1911, p. 132—137. — Fadenförmige Anhängsel bei den Trypanosomen. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 65, 1912, p. 79—83, 1 Taf. Schepotieff, Alexander (1). Untersuchungen über niedere Or- ganismen. I. Die Gastraeaden (Halidhysema und Gastroßhysema). Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. Bd. 32, 1911, p. 43—76, 2 Taf. (IV, V). — (2). Untersuchungen über niedere Organismen. II. Die Xenophyophoren des Indischen Ozeans. t. c., p. 245—286, 2 Taf. (15, 16). — Material von den Korallenriffen Ceylons (Kankesanturai) und Südindiens. Bau der Xenoph. (Plasmodium mit Einschlüssen von Kryställchen aus Baryumsulphat oder Granellen, mit einem System verzweigter Stercomaren, mit Stercomen und Xanthosomen erfüllt). Die protoplasmatischen Zweige oder Granellaren samt den Stercomaren bilden ein Ganzes, da alle Zwischenräume bei ihnen mit Fremdkörpern oder Xenophyen erfüllt sind, welche miteinander durch feine Stränge der Kittsubstanz verbunden bleiben. Dieser Komplex von Granellaren, Stercomaren und Xenophyen bildet zusammen den ‚Körper‘ der Xenoph. Die wahren Körper sind die mit dem Protozoenkörper vergleichbaren Protoplasmagebilde. Zwischen den Xenophyen einiger Gattungen liegt noch ein System besonderer Fäden oder Linellen. Alle plasmatischen Verzweigungen oder Granellen gehen von einer bei verschiedenen Arten verschie- denen Protoplasmamasse aus, die Verf. als Grundplasmodium be- zeichnet. — 1. Psammetta globosa F. E. Sch. Schilderung des all- gemeinen Baues, des Grundplasmodiums und der Granellaren (Granellen, Plasmaeinschlüsse, Kerne), der Stercomaren, der Xeno- phyen u. der Fruchtkörper (p. 247—258). — 2. Stannophyllum zonarium Hkl. (Bau. Linellen. Entwicklung.) Als junge Stadien von Stann. bezeichnet Verf.: a) Komplexe von einkernigen Amöben, die an die Labyrinthuloidea einerseits und an die Plasmodien in der Peripherie der Psammetta andererseits erinnern. b) Vielkernige lappige Plasmodien (Verschmelzungsprodukte der einkernigen Amöben ?). c) Vielkernige Plasmamassen mit deutlicher Differen- zierung in Ecto- u. Endoplasma, die mit Fremdkörpern bedeckt sind. 3. Zur Organisation von Cerelasma sp. (p. 263—265). Cha- rakteristik der Xenoph. Sie sind nur mit den Myxomyceten ver- gleichbar. Die Beziehungen der einzelnen Myxozoen zueinander zeigt folgende Übersicht (p. 267) Myxomycetes inkl. Myxobacterieae M ycetozoa a) Eumvycetozoa (ders Ceratiomya. b) Plasmodiophoraceae. M ycetozoidea (Chlamydomyxa — Labyrinthula { Su. Rn Xenophyophora. S =) S = = = Publikationen und Referate, 485 — 4. Historische Übersicht unserer Kenntnisse über die Xeno- phyophora. Sie wurden früher für Spongien gehalten (p. 267—272). — 5. Systematische und geographische Verbreitung (p. 272—278). Kurze Übersicht aller bis 1910 bekannten Arten auf Grund des Systems von F. E. Schulze (siehe im system. Teil). Literatur (p. 279—281). Tafelerkl. (p. 282—286). — (3). Untersuchungen über niedere Organismen. III. Mo- nerenstudien. t. c., p. 367”—400, 2 Taf. (19, 20). — Allgemeines. „Monera“, Haeckels Monera 7 Gatt.: Protamoeba Hkl. (1), My- xodichyum Hkl. (1), Protogenes Hkl. (1), Protomonas Hkl. (1), Protomyxa Hkl. (1), Vampyrella Cienk. (4), M yxastrum (1). Zu den als ‚wirklich kernlos‘‘ betrachteten Formen gehören nach 1870: Protamoeba (9); (Pr. aphthogenes Piana& Fiorentini 1898, der angebl. Erreger des Keuchhustens, ist ein einfacher Leucocyt), Profomonas (1), Protogenes (2), Zooteira (1), Biomyxa (1), Haeckelina (2), Ara- chnula (1), Gymnophrys (1), Monobia (1), Gloidium (5), Gobiella (1), Multicilia (1), Exuviella (1), Daphnidium (1), Dactylamoeba (1), Cienkowskya (1), Aletium (1), Craterina (1), Myxastrum (1), Scht- zogenes (1) (ist ein erhärtetes Sekret der Schalendrüse der Clado- ceren), Gringa (4), Chromatella (1), Dictiomyxa (1), Modderula (1) (M. hartwigi Frenzel 1897 = Achromatium oxaliferum Schew. 1893), Penardia (1), Monopodium (1). Die von Vejdovskij 1904 beobachteten kernlosen Organismen in den Ovarien und Eiern von Enchytraeus homicultur sind wohl nur Leucocyten oder Eiprodukte. — Die Kenntnis vom Bau der Zelle hat jetzt eine ganz andere Rich- tung eingeschlagen, als vor 35 Jahren. Heute erscheint die Kenntnis von Organismen, die während ihres ganzen Lebenszyklus wirklich kernlos sind, auch theoretisch fraglich. Sämtliche Moneren Haeckels sind aber noch nicht nach den neuen Untersuchungsmethoden geprüft. Ein Aufenthalt in Neapel gestattete dem Verf. folgende Moneren nachzuprüfen: Prostogenes primordialis Hkl., Pr. roseus Trinchese, Protamoeba primitivaHkl., Pr. vorax Gruber, Pr. agılıs Hkl., Myxastrum rvadians Hkl., Protomyxa aurantiaca Hkl. u. Aletium pyriforme Trinch. Bei allen diesen Formen wurden einige Entwicklungsstadien, Encystierungen, Kerne und Kernverände- rungen untersucht. Den mehr oder weniger vollständigen Ent- wicklungszyklus konnte Verf. aber nur bei Protomyxa aurantiaca feststellen. Über einige sogenannte ‚‚Protamöben‘“. Die mitge- teilten Angaben lassen sich so zusammenfassen: 1. Prodogenes primordialis Hkl. (= Haeckelina radiosa Schepot.) stellt einen Vertreter der Rhizopoda reticulosa dar. — 2. Protogenes roseus Trinch. ist eine Vampyrellide. — 3. Die Existenz der selbständigen Gatt. ‚Protamoeba‘‘ ist sehr zweifelhaft. — 4. Aletium Ppyriforme Trinch. (= Monopodium u. Gymnophrys) ist ein Vertreter der Rhizopoda lobosa. — 5. Protomyxa aurantiaca Hkl. stellt einen Vertreter der Rhizopoda nuda dar. — 6. Myxastrum radians Hkl. ist ein Heliozoon. — Sämtliche Moneren Haeckels besitzen einen oder mehrere Kerne, sind also keine ‚„‚Moneren“. Kernlose Organis- 12. Heft 486 Protozoa für 1912. .men existieren nicht. Die Lehre von den Moneren, den Arche- bionten, den Acaryoten, den Probionten, den Archezoen, den Phyto- und Zoomoneren gehört ebenso wie der berühmte ‚Bathybius“ nur noch der Geschichte der Zoologie an. — Literaturverzeichnis p. 393—397). — Erklärung der Abb. (Taf. 19—20). | Scherifel, A. (1). Beitrag zur Kenntnis der Chrysomonadineen. Archiv f. Protistenk., Bd. 22, p. 299—344, 1 Taf. (16). — 1. Chry- samoeba u. Chromulina nebulosa (Fig. 1—16). 2. Chrysostephano- sphaera globulifera nov. gen., nov. spec. (Fig. 17—21). 3. Chryso- pyxis (Ch. bibes Stein, Fig. 22, 23, Ch. ampullacea Stockes ? Fig. 24). 4. Lebochromulina nov. gen. (L. bursa n. sp. Fig. 25, L. calyx n. sp. 'Fig. 26, 27). 5. Chromulina spectabilis n. sp. (Fig. 23—33). 6. Dauer- cysten der Chrysomonadineen und apochromatische Chrysomo- naden. 7. Rubinrote Pigmentkörperchen bei Chrysomonaden. 8. Vacuolisation der Körperoberfläche. — Literaturverzeichnis (p. 341). Tafelerkl. (p. 342—344). — (2). Zwei neue, trichocystenartige Bildungen führende Flagellaten. Archiv f. Protistenk., Bd. 27, p. 94—128, 1 Taf. (6). — I. Monomastix opisthostigma nov. gen., noV. Spec., eine eingei- Belige Polyblepharide. II. Pleuromastix bacıllifera n. g. n. sp., eine lateral begeißelte Chrysomonade. Das Vorkommen wohl ausge- bildeter trichocystenartiger Bildungen bei Monomastix ist eine überraschende Tatsache, die aber bei der vom Verf. entwickelten Anschauung über die phylogenetischen Beziehungen dieser Or- ganismengruppen nicht unerwartet kommt. Für die Mehrzahl der Infusorientrichocysten wird angenommen, daß sie Verteidigungs- waffen gegen feindliche Angriffe darstellen. Bei Monomastix sind sie jedoch nur als Secretionsprodukte aufzufassen. — Literatur (p.: 125—126). — Tafelerkl. (p. 126—128). Schern, Kurt. Über die Wirkung von Serum und Leberextrak- ten auf Trypanosomen. Arb. Gesundheitsamt Berlin, Bd. 38, 1912, p. 338—367. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, pP. 6967. - Scherschmidt, Arthur. Über das Verhalten der Leukozyten im Blute Malariakranker lange Zeit nach dem Fieberanfall. Archiv f. Schitfs-Trop.-Hyg. Bd. 16, Beihft. 2, 1912, p. 207—259. Schewiakoff. Ks 6ionorin npocrkämnxe. Ipunomenie kp LXXX romy san. Akap. Hayks. 1894. Schiller, Josef. Untersuchung des Phytoplanktons des Adria- tischen Meeres. Anz. Akad. Wiss. Wien, Bad. 48, p. 137. Schilling, Claus (1). Über Immunität bei Protozoeninfektionen. Centralbl. Bakt. Parasitk., Abt. 1, Bd. 54, Ref. p. *1—*7, 1 Fig. — Diskuss. p. *19—*24. — (2). Versuche über Immunität bei Protozoeninfektionen. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 16, Beihft. 4, p. 434—438, 1912. — Diskussion. Ehre Publikationen und Referate. 487 — (8). Ein Apparat zur Erleichterung der Romanowsky- Färbung. Centralbl. Bakter. Parasitk., Abt. 1, Orig.-Bd. 58, 1911, p. 264—265, 1 Fig. — (4). Neuere Forschungen bei pathogenen Protozoen. (2. Tag. Freien Ver. Mikrobiol.) Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 45, 1908, p. 1994—1995; Wien. klin. Wochenschr., Jahrg. 21, p. 1469; Centralbl. Bakter. Parasit., Abt. 1, Ref. Bd. 42, Beilagehft. p. 80 —85, 2 Figg. Diskuss. p. 14—106. Schilling, Claus u. Friedrich. Über Immunität bei Pirosoma canis. Zeitschr. f. Immunitätsforsch. exper. Therap., Orig.-Bd. 14, 1912, p. 706—708. Schilling-Claus u. Jos. Jaffe. Weitere chemotherapeutische Versuche bei Trypanosomenkrankheiten. Archiv f. Schiffs-Trop.- Hyg., Bd. 13, 1909, p. 525—534, 1 Taf. Schilling, Torgau V. (1). Bemerkung zu der Arbeit Otto V. Huffman: ‚The Kurloff-body, a spurious parasite“. Parasitology v0l..'9, 19192, ‚ps 49. — (2). Spezifische Gigantozyten. (Corps en demie lune) bei Malaria. Archiv Schiffs -Trop.-Hyg., Bd. 16, 1912, p. 1—6, 1 Taf. — (3). Malariaparasiten ın polychromatischen und kernhal- tigen Erythrozyten. t. c., p. 1—16, 1 Taf. — (4). Über die Bedeutung neuerer hämatologischer Befunde und Methoden für die Tropenkrankheiten. Archiv Schiffs-Trop.- Hyg., Bd. 16, Beihft. 1, p. 87—99, 1 Taf., 7 Figg. — Bau der Blut- körperchen der Säuger. Körnchen, die von den Autoren für Para- siten gehalten wurden. (Malariaformen, Anaplasma, Seidelins Gelbfiebererreger usw.). — Disk. von A. Piehn, p. 99—100. Zur Frage des Gelbfiebererregers, von Harald Seidelin. op. cit., Bd. 16, p. 371—372. — Desgl. von V. Schilling-Torgau, t. c., p- 373—876. — (5). Über die mögliche Umwandlung von Strukturen zu Pseudoparasiten, Chlamydozoenkörpern etc. in Erythrocyten und anderen Zellen. Centralbl. Bakt. Paras., Abt. 1, Orig.-Bd. 63, 1912, p. 393—400, 3 Taf. — Kernreste (Seidelin’scher Gelbfieber- erreger, Anaplasmen), Kurloff-Körper. Ilnusrapesa, A. U. Schingareva, A. I. (1). Ks zonpocy o Leu- cocytozoon Nauunesckaro M OCOÖeHHOCTAXB CTO crpoeHin. Apx. 6ion. Haykt. — Arch. Sc. bio!. St. P&tersbourg, T. 16, 1910, p. 183— 202, 1 pl. — Zur Frage des Leucocytozoon Danilewsky und die Besonderheiten seines Baues. — (2). Oremocnopnpgiaxp serysuxb Memei. Apx. Oion. Haykr. T. 12, p. 177—185, 1 pl. — Les h&mosporidies des chauves souris. Arch. Sc. biol. St.-Petersbourg, T. 12, p. 181—189, 1 pl. Schlegel, C. et (Mme) Schlegel. Sur un procede d’anesthesie et de fixation des animaux contractiles. Bull. Soc. zool. France, T. 35, 1910, p. 116—118. — Durch Nelkenessenz. 12. Heft 488 Protozoa für 1912. Schlemmer, Anton jun. Über die Herstellung der ammonia- kalischen Silbersalzlösung bei der Imprägnationsmethode von Bielschowsky. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, p. 22—23. Sehmidt, F. W. Die Aufhebung der Formalinhärtung ana- tomischer und histologischer Präparate und eine darauf basierende neue Methode der ditferenzierenden Silberfärbung. Anat. Anz., Bd. 36, 1910, p. 652—654. — Enthärtungsflüssigkeiten, Silber- nitratlösung, Citronensäure, 1, proz. Salpetersäure. Differenzierung in der Silberfärbung. — Auch Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, p. 214—218. Schmidt, Hans. Faunistische und entwicklungsgeschichtliche Studien an Sarcodinen der Umgegend von Bonn. Archiv f. Pro- tistenk., Bd. 29, p. 203—247, 2 Taf. (5, 6), 6 Textfig. — I. Einleitung. Über das Vorkommen von Protozoa, Grenzen des untersuchten Gebietes. II. Frühere Untersuchungen der Rhizopodenfauna Bonns. III. Die vom Verf. aufgefundenen Sarcodina (p. 206—225): a) Rhizopoda. I. Amoebaea. 1. Fam. Arcellina: Amoeba (10), Pe- lomyxa (2), Dactylosphaerium (1). — II. Testacea: Amphizonella (1), Pseudochlamys (1), Pyxidicula (1), Cochliobodium (1), Parmulina (1), Difflugia (1\1+1 var. + 1.n. sp.), Nebela (2), Pontigulasia (1), Lequereusia (1), Hyalosphenia (2), Quadrula (1), Heleopera (1), Arcella (2), Centropyxis (1). — 2. Fam. Euglyphina: Pamphagus (2), Pseudodifflugia (2), Cyphoderia (1), Euglypha (6), Assulina (1), Sphenoderia (1), Trinema (1), — 3. Fam. Amphistomina: Diplo- phrys (1), Amphitrema (2), Microgromia (1), Platoum, Gromia (1). — III. Heliamoebaea: Nuclearia (2),'WVampyrella (3), Protomonas (1), Pseudospora (1). — b) Heliozoa: Actinophrys (1), Actinosphae- rium (1), Astrodisculus (1), Pomphyloxophrys (1), Raphidiophrys (1), Acanthocystis (3), Clathralina (1), Eleaster (1). — IV. Die spha- gnophilen Rhizopoden von Bonn (p. 226): Difflugia (1), Hyalos- phenia (2), Nebela (2), Heleopera (1), Assulina (1), Amphitrema (1), Euglypha (1), Cybhoderia (1), Ouadrula (1). — V. Entwicklung von Amoeba ovis n. sp. (Taf. 5, Fig. 1—16) (p. 226—232). I. Material u. Untersuchungsmethoden. II. Beobachtungen am Leben (frei- bewegliche Form, Zweiteilung, Cyste). III. Beobachtungen am gefärbten Material (Kernteilung, Bildung von Tochterindividuen, Cyste). — VI. Entwicklung von Amoeba aquatilis n. sp. (Taf. 6, Fig. 1—16) (p. 232—240). — I. Material u. Untersuchungsmethoden. II. Beobachtungen am lebenden Objekt (Bau, Gestalt, Bewegung, Kern, Knospung. Ausschlüpfen der jungen Amöbchen oder Mero- zoiten. Cysten, Gameten, Zygote). III. Beobachtungen am ge- färbten Objekt (Knospung, Kernteilung, Merozoiten, Cysten, Zygoten, Parasiten, Schwimmformen). Textfig. F. Entwicklungs- kreislauf (Schema). — VII. Zur Systematik der Amöben (p. 240 — 241). Gläsers Einteilung nach der Kernteilung ist gekünstelt und unklar. Verf. gibt folgende leicht verständliche Gruppierung: 1. Amöben mit einfacher Kerndurchschnürung (z. B. Amoeba aquatilis n. Sp.). Publikationen und Referate, 489 2. Amöben mit Spindelbildung, aber ohne deutliche Ausbildung von Chromosomen. a) mit gut sichtbarer Äquatorialplatte (z. B. A. froschi, A. spinifera). b) ohne gut sichtbare Äquatorialplatte (z. B. A. albida, A. saltesi, A. ovis n. SP.). 3. Amöben mit gut differenzierten Chromosomen (z. B. A. veru- cosa, A. limax, A. lamellipodia, A. platypodia). Literatur (p. 242—246), 110 Publ. — Tafelerkl. (p. 246—247). Schneider-Hamborn, W. Mikrologische Winke für die Schule. I. Zum Gebrauch des Mikroskops in der Schule. Kleinwelt, Jahrg. 1, 1909, p. 16—18. Schouteden, H. Liste des animaux nouveaux decrits de Bel- gique en 1907. Ann. Soc. zool. malacol. Belgique, T. 43, p. 59—61. Schreiber, Jul. Zur Behandlung der Malaria mit fraktionierten Chinindosen. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 13, 1909, p. 552 — 594. Schridde. Über Spirochätenbefunde in submiliaren, frischen Gummiknötchen der Leber. (Naturf. Ges. Freiburg ı. Br.) Deutsch. med. Wochenschr., Jahrg. 34, 1908, p. 136. Schridde, Hermann (1). Methoden zur Fixierung und Ein- bettung von embryologischem Material. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1910, p. 360—365. — (2). Das Granuloma teleangiectodes europeum, eine Pro- tozoenkrankheit. Deutsche med. Wochenschr., Jahrg. 38, p. 218 —221, 4 Figg. — Leishmanien ? Schridde, Herm. u. Otto Naegeli. Die hämatologische Technik. Jena, G. Fischer, 1910, 8°, VI, 135 pp., 1 Taf., 20 Figg. Schuberg, A. Über die Färbung von Schnittpräparaten mit der Giemsaschen Azur Eosin-Methode. Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. 35, 1909, p. 2106. A Sehuberg, A. und Ph. Kuhn. Über die Übertragung von Krank- heiten durch einheimische stechende Insekten. I. Teil. Arb. Gesundh.-Amt Berlin, Bd. 31, 1911, p. 377—893. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 162—164. — Spirochäten können durch Stomox'ys-Stiche übertragen werden. Schuberg, A. und Ph. Kuhn. Über die Übertragung von Krank- heiten durch einheimische stechende Insekten. II. Teil. op. cit., Bd. 32, p. 209—234. — Trypanosomen und Spirochäten können durch Siomoxys-Stiche übertragen werden. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 162—164. — Die Übertragung von Spirochaeten durch Siomoxys calcitrans einige Zeit nach dem Stich am kranken Tier (Zeitversuche) (p. 209—213). Versuchs- tabelle. Die Versuche zeigen, daß nach einer Unterbrechung von 5 Minuten fast alle Fliegen durch den Stich neu infizieren können, daß die Befähigung hierzu nach 10 Minuten und in noch erhebliche- ren Maße nach 15 Minuten abgenommen hat und nach 30 Minuten (10 Versuche) verschwunden zu sein scheint. Eine Verschleppung 12. Heft 490 Protozoa für 1912. infektionsfähiger Spirochäten durch Stomoxys calcitrans in einem Umkreis von ca. 14 km ist möglich. — 3. Die Übertragung von südwestafrikanischer Pferdesterbe (p. 213—215). Stallinfektionen sind möglich. — 4. Die Übertragung von Hühnerpocken durch Stom. calc. (p. 215—217). Versuche Hühnerpocken durch ununter- brochenen Stich von Stomoxys zu übertragen, hatten positiven Erfolg. — 5. Die Übertragung von Milzbrand durch Stom. calc. (p- 217— 222). Diese Frage, die mehr als 1%, Jahrhunderte ventiliert ist, muß jetzt auf experimentellem Wege gelöst werden. Tabella- rische Zusammenstellung (p. 222—226). Die längste Zeit, nach welcher in den Versuchen des Verfs. die Fliegen eine Infektion aus- zuführen imstande waren, betrug 2 Std. 10 Min. In 2 Fällen, ein- mal bei sofortigem Weitersaugen, das andere Mal nach Unterbre- chung des Saugaktes von 10 Min. erfolgte die Infektion auf den Stich einer Fliege. Die Übertragung des Milzbrandes vom le- benden Tier durch Fliegen ist möglich. — Literatur (p. 232—234). Schuberg, A. und E. Reichenow. Bau und Entwicklung von Babesia canis. op. cit., Bd. 38, p. 419—434, 1 pl., 3 figs. — Studium dieses Parasiten aus dem Blute der Hunde. Hartmann will diesen Parasiten unter die Binucleata stellen, Sch. u. R. halten den. Beweis dafür nicht erbracht. Der ‚Blepharoblast‘‘ gleicht mehr einem Nucleolus. Sie halten die Verwandtschaft mit den Coccidia für wahrscheinlicher. Schüffner, W. (1). Bemerkungen zu den von C. Elders auf Sumatra gefundenen Protozoenkrankheiten. Archiv Schiffs-Trop.- Hyeg., Bd. 15, p. 394—400. Review: Sleeping Sickness Bull. London vol. 3, p. 274—275. — Leishmania, Trypanosomen. — (2). Eine einfache Färbung der Leukozyten in der Zähl- kammer mit Differenzierung der einzeinen Zellarten. München. med. Wochenschr., Jahrg. 58, 1911, p. 1451—1453. — (3). Siehe Baermann, G. & W. Schüffner. Schulemann, Werner (1). Beiträge zur Vitalfärbung. Archiv f. mikr. Anat., Bd. 79, 1912, p. 223—249, 1 Taf. — Verwendung. Nierenepithel, Knochenmark, Lymphdrüsen, Makrophagen etc. — (2). Vitalfärbung und (Chemotherapie. Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 49, p. 497—49. Schultze, Oskar. Über die Anwendung der Osmiumsäure und eine neue Osmiumhämatoxylinmethode. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1911, p. 469—475. Schulz, Osear T. Upon the Nature and Transmission of Try- panosomes. Cleveland med. Journ., vol. 10, p. 729—743. Schulze, F. E. Xenophyophora. Zool. Anz., Bd. 39, 1912, p. 38—43, 1 Fig. — Schepotieff hat auf Korallengrund bei Ceylon und Südindien in der geringen Tiefe von 1—5 m lebende Xeno- phyophoren der Gatt. Psammetta, Cerelasma und Stannophyllum gefunden und nach Konservierung in Sublimatalkohol und Gieson- scher Flüssigkeit untersucht. Die Ergebnisse dieser ausgezeichneten Arbeit stimmen in den meisten Punkten mit denen von F.E. Schulze Publikationen und Referate. 491 überein. Doch finden sich einige Differenzen, auf die Sch. näher eingeht. — Die X. müssen als eine besondere Rhizopodenordnung zwischen die Foraminiferen und Mycetozoen gestellt werden. Berichtigungen zum systematischen Teil. Psamminidae nicht v. Lendenfeld, sondern von Haeckel 1889 aufgestellt. Berichtigung zur Gattungs- und Speziesdiagnose von Psammelta. Schulze, Walter. Die Silberspirochäte. Berl. klin. Wochenschr., Jahrg, 34, 1908, p. 1213— 1216, 7 Fig. — Bemerk. vonC. Levaditi t. c., p. 1368—1369. — Sind keine Parasiten. Sehüssler, Hermann. Chlamydophrys schaudinni n. sp. Archiv f. Protistenk., Bd. 22, p. 366—369, 3 Textfig. — Bei der von Popoft erwähnten Kernteilung von Amoeba spec. handelt es sich nicht um eine Amöbe, sondern um eine Thecamöbe und zwar eine Chlamydophrys. Beschreib. der neuen Form, Kernteilung etc. Außer der näher beschriebenen Teilung kommt noch ein Teilungs- modus vor, bei dem das Caryosom erhalten bleibt. Doch spielt es hier nicht ‘die führende Rolle, wie bei Chlamydophrys stercorea. Geschlechtliche Vorgänge wurden in den Kulturen nicht beobachtet. Die Form stammt aus dem Enddarme einer Eidechse. Schütze, C. Die lebende Zelle im Kalkwasser. Verhdgn. Ges. deutsch. Nat. Ärzte, Vers. 83, TI. 2, Hälfte 2, p. 121—125. Schwartz, Alfred. Über die Beeinflussung der primären Färb- barkeit und der Leitungsfähigkeit der polarisierten Nerven durch die den Strom zuführenden Jonen. Einfluß der Kationen Ca‘, Na’, K' auf die anodische Strecke. Archiv Ges. Physiol., Bd. 138, 1911, p. 487—524, 7 Figg. Ilseteps, A. B. [Schweijer, A.] Ocrpoenin u pasmnuoxenin Tin- tinnoidea, Ilpensapnrenpnoe cooömenie. Tpyası Cn6. O6m. Ecrecrs. IIpo- zor. Bacha. Trav. Soc. Nat. St. Petersbourg C. R., T.35, 1904, Livr. 1, p. 158—160. — Über den Bau und die Vermehrung der Tinti- nnoidea (inf. cil.) (Vorläufige Mitteilung). t. c., p. 164-—165. Seott, Andrew siehe Herdman, Seott & ERS, Seott, Will. The Fauna of a Solution Pond. Proc. Indiana Acad. Sci., 1910, p. 395—442, 5 Figg. Seott, W.M. Les trypanosomes du Nagana persistent dans la eirculation pendant le choc anaphylactique. Bull. Soc. Path. exot., T. 4, p. 671—675. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 82. Scordo, Francesco. Die Vitalität der Leishmania donovani in Berührung mit den Bakterien des Verdauungstraktus der Flöhe und Wanzen. Centralbl. Bakt. Parasitk., Abt. 1, Orig.-Bd. 63, 1912, p. 62—64. Seebach, M. Über Flagellaten- und Algen-ähnliche Peridineen, Verhdlgn. nat.-med. Ver. Heidelberg N. F., Bd. 11, p. 369—451, 1 Taf., 15 Figg. — 14 neue Spp.: Haplodinium n. g. (1), Cystodi- mium n. g. (3), Gymnodinium (3), Glenodinium (1), Phytodinium n. g. (1), Tetradinium n. g. (1), Stylodinium n. g. (2), Gloeodinium 12. Heft 492 Protozoa für 1912. n. g. (1), Hypnodinium n. g. (1), Diplodinium n. g. (Type: Gymno- dinium lunula). Phytodiniaceae nov. fam. Seidelin, Harald (1). Report of Yellow Fever Expedition to Yucatan, 1911—1912. Bull. Yellow Fever Bur., vol. 2, p. 123— 246, 5 pls., 23 Figg. — (2). Notes on some Blood-Parasites in Man and Mammals. Ann. trop. Med. Paras. Liverpool, vol. 5, p. 501—508, 1 pl. — Paraplasma subflavigenum n. sp. ? — (3). Notes on Some Blood Parasitesin Reptiles. Ann. trop. Med. Parasit. Liverpool, vol. 5, p. 371—384, 2 pls. — Haemogre- garina imperatoris. Amoeboide Formen in Lacerta. — (4). The Etiology of Yellow Fever. Bull. Yellow Fever! Bur., vol. 1, p. 229—260, 1 pl. — Paraplasma n. g. flavigenum n. Sp. — (5). Notes upon a so-called Parasite of Yellow Fever (Seidelin) by Aristides Agramonte. Med. Record N. Y., vol. 81, p. 604—607. — (6). Aniron-haematein stain. With remarks on the Giemsa stain. Parasitology, vol. 4, p. 94—103, 1 pl. Sergent,Edmond et Etienne Sergent (1). Etudes&pid&miologiques et prophylactiques du paludisme. — 6€&me campagne en Algerie. 1907. Ann. Instit. Pasteur, T. 22, p. 390—424, 17 figs, 1908. — Septieme campagne en Algerie. — op. cit., 1908, T. 24, p. 55—80, ee — Huitieme campagne en Algerie. 1909, t. c., p. 907”—920, 3 Figg. — (2). Paludisme des oiseaux (Plasmodium relictum). L’in- fection peut se faire par simple frottis du thorax du moustique sur la peau. Compt. rend. Soc. biol. Paris, T. 73, 1912, p. 36. Sergent, Edmond, Etienne Sergent et A. Lheritier. Etude comparative du Debab et de quelques autres Trypanosomiases. Bull. Soc. Path. exot., T. 5, p. 274—275. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 231, 1912. Sezary siehe Le Play, Sezary & Pasteur Vallery-Radot. Sfazer, Wladyslaw. Zur Kenntnis der Schwefelflora in der Umgebung von Lemberg. Bull. intern. Acad. Sci. Cracovie Ser. B. Ann., 1910, p. 161—167, 1 pl., 2 Fig. Shipley, A. E. Rats and their Animal Parasites. Journ. econ. Biol., vol. 3, p. 61—83; vol. 4, p. 19, 1908. Shmamine, Thol. (1). Eine einfache Schnellfärbungsmethode von Spirochäten. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 61, p- 410—411. _ — (2). Über die Reinzüchtung der Spirochaeta pallida und der nadelförmigen Bakterien aus syphilitischem Material, mit besonderer Berücksichtigung der Reinkultur von Spirochaeta .den- tium und des Bac. fusiformis aus der Mundhöhle. Centralbl. Bakter. Parasit., Abt. 1, Orig:-Bd. 65, 1912, p. 311—337, 4 Taf. Siebert (1). Präparat mit Spirochaete pallida schaudinni aus einem Primäraffekt und zwei Präparate mit anderen Spiro- Publikationerr und Referate. 493 chäten. 83. Jahresber. Schles. Ges. vaterl. Cult. Med. Sect., 1906, p. 132—133. — Diskuss. p. 133—135. — (2). Über Framboesia tropica. (1. Tagung deutsch. tropen- med. Ges. Hamburg.) Deutsch. med. Wochenschr., Jahrg. 34, p- 854; München. med. Wochenschr., Jahrg. 55, p. 1307—1308. — Ist von der Syphilis verschieden. i Siebert, W. (1). Bemerkungen zur Ätiologie des infektiösen oder venerischen Granuloms. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 16, 1912, Beihft. 4, p. 341—345. — Disk. p. 345—349. — (2). Zur Lagerung des Framboesiespirochäten in der Haut. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 291—29. Siedentopf, H. (1). Über einen neuen Fortschritt in der Uitra- mikroskopie. (Intern. Physiol. Kongr.) Centralbl. Physiol., Bd. 24, 1910, p. 782—783; Arch. intern. Physiol., vol. 10, p. [22]. — (2). Über ultramikroskopische Abbildung. Verh. Ges. Deutsch. Nat. Ärzte Vers. 81, Tl. 2, 1. Hlite., 1910, p. 27—29. — (8). Die Sichtbarmachung von Kanten im mikroskopischen Bilde. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 25, 1908, p. 424—431, 6 Figg. — (4). Über ultramikroskopische Abbildung. op. cit., Bd. 26, 1909, p. 391—409. — (5). Über ultramikroskopische Abbildung linearer Objekte. op: cit., Bd. 29, p. 1—47, 22 Figg. Siitoin, K. Sarajärven eläimisto. Acta Soc. Fauna Flora fennica, T. 29, 1908, No. 14, 44 pp. — Bemerkungen zur Fauna Finnlands. Sinton, J. Alexander siehe Thomson & Sinton. Sitowski, Ludwik. Expeiimentelle Untersuchungen über vitale Färbung der Mikrolepidopterenraupen. Bull. inteın. Acad. Sci. Cracovie 1910, Cl. Sc. math.-nat. Ser. B, p. 775—790, 1 Taf. Silbersehmidt, W. Versuche mit Trypanosomen. (Ges. Ärzte Zürich.) Corr.-Bl. Schweiz. Ärzte, Jahrg. 38, p. 300—301, 1908. — Trypanosomeninfektion erhöht Widerstandsfähigkeit gegen nachträgliche Infektion mit Streptokokken. Das Umgekehrte ist nicht der Fall. Trypanosoma equinum. da Siiva, Piraja siehe Brumpt. Simmonds (1). Über den Nachweis von Spirochäten bei Lues congenita. (Biol. Abt. ärztl. Ver. Hamburg.) München. med. Wochenschr., Jahrg. 55, 1908, p. 2017. — (2). Spirochaeta ice bei einem hereditärluetischen Zwillingspaar. (Wiss. Ver. Ärzte Stettin.) Berlin. klin. Wochenschr. Jahrg. 45, 1908, p. 1430. Simpson, G. C. On Haemolysis in Malarial Fever. Preliminary Note. Ann. trop. Med. Parasit. Liverpool, vol. 6, p. 231—233. Sinton, John Alexander (1). Some Attempts at the Cultivation of the Malarial Parasite by Bass’s Method. Ann. trop. Med. Parasit. Liverpool, vol. 6B, p. 371—373. — (2). Urriola ’s Test for Malarial Infection. t. c., p. 375—877. 12. Heft 494 Protozoa für 1912. . — (8). Some Observations on the Morphology and Biology of Prowazekia urinaria (Bodo urinarius, Hassall). op. cit., vol. 6, p. 245—268, 2 pls., 22 Fig. Skrozki. Malaria-Infektion hochgelegener Orte durch einge- schleppte Mücken. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 169. von Smirnow, A. E. Die prolongierte Osmiummethode nach Fr. Kopsch als ein Mittel zur Darstellung einiger Strukturen in den Erythrocyten des Siredon pisciformis. Anat. Anz., Bd. 29, 1906, p. 236—241, 5 Figg. Smith, J. Lorrain and W. Mair (1). Fats and Lipoids in Re- lation to Methods of Staining. ‘Skand. Arch. Physiol., Bd. 25, 1911, p. 247—255. — Beobachtungen über Färbung von Fetten und Lipoiden unter Benutzung chemisch reiner Substanzen. — (2). A hot stage for the microscope, making it possible to obtaine temperatures up to 200° C. (Proc. physiol. Soc. London). Journ. Physiol. London, vol. 38, 1909, p. XVI—XVIJ, 1 Fig. Smithies, Frank. The Occurrence of Trichomonas hominis in Gastric Contents SE a Report of two Cases. Amer. Journ. med. Sci., vol. 144, 1912, p. 82—94. Snessarew, P. Über die Modifizierung der Bielschowsky’ schen Silbermethode zwecks Darstellung von Bindegewebsfibrillennetzen. Zur Frage des Stroma verschiedener Organe. Anat. Anz., Bd. 36, 1910, p. 401411, 7 Figg. — (2). Demonstration der bindegewebsfibrillären Gebilde. op. cit., Bd. 40, p. 5922—530, 12 Figg., 1912. Sobotta, J. Über eine einfache Methode farbiger Reproduktion mikroskopischer Präparate. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1910, p- 209—213. ;* Coronops, B.®. (Sokolow, B.) (1). Ks dusionoriu upocrbämmxt. Tpyrsı Cn6. O6m. Ecrecrs. IIporor. 3achn. Ben. 1 p. 28—39, 2 Figg. — Über die Einwirkung des elektrischen Induktionsstromes auf die Gregarinen. Trav. Soc. Natural. St. Petersbourg, T. 43, Livr. 1, Compt. rend., p. 42. — (2). Studien über Physiologie der Gregarinen. Archiv f. Protistenk., Bd. 27, p. 260—314, 14 Textfigg. I. Über die Bewegung der Gregarinen. Allgemeiner Überblick (p. 260). II. Die Einwirkung der Säuren und Alkalien (B-/281). "IIE Die Einwirkung der Salze. (p- 298). IV. Die Einwirkung der Temperatur (p.-310). — Material. Technik. Liste der 2 untersuchten Spp. Ein Beitrag zur Cytologie der Gregarinen. Vergleichender Überblick über die Bewegungs- erscheinungen der Gregarinen. Einteilung der Gruppen der Gre- garinen nach dem Charakter der Bewegung: 1. Unbewegliche Greg. ohne Myonemz, gallertige Schicht nicht vorhanden (Dilo- cystis Schn., D.clerci Leger, Monocystis striata). Hierher auch solche Formen ohne Gestaltveränderung aber mit deutlicher Protoplasma- bewegung (Mon. turbo, M. olidi. Schmidt). 2. Gregarinen mit nematoider Bewegung, Myoneme deutlich sichtbar (als längsdurch- Publikationen und Referate. 495 laufendz Fäden), ohne Gallertschicht, keine Abscheidung von Fäden (Darmparasiten der Anneliden Selenidium ete.). 3. Greg. mit starker Gestaltveränderung bei der Bewegung, indem die körnigen Protoplasmaeinschlüsse wie die Sandkörnchen in einer Sanduhr dahingleiten, Myoneme schwach oder fehlend. Gallertschicht nicht vorhanden (Siomatophora coronata Das.). 4. Greg., ähnlich der vorigen Gruppe, wobei die Bewegung sich auch im Dahinfließen der Protoplasmakörner äußert. Myocyt mehr oder weniger entwickelt, keine deutlichen Kontraktionen. Gallertschicht bisweilen wahr- nehmbar. Ausscheidung von Gallerte zweifellos vorhanden (Do- liocystis, Urospora). 5. Greg., mit passiver „‚gleitender‘“ Bewegung, Körperform bei der Bewegung unveränderlich, Myocyt oft schwach etc. (Chlamydocystis captiva Dogiel, Urospora nemertis Köll. etc.). 6. Greg. mit kombinierter Bewegung, zusammengesetzt aus einer „passiv gleitenden‘“ Bewegung einerseits u. einer aktiven Bewegung in Form energischer Myonemenkontraktion andererseits. Deut- liche Gestaltsveränderung. Myocyt deutlich entwickelt. Gut aus- gebildete gallertige Schicht, sowie reichliche Abscheidung von Schleimspuren. Berreinigen Formen prävaliert die aktive Bewegung. Ist die Bewegung als Folge der Myonemenkontraktion anzusehen ? Ein direkter Zusammenhang ist vorhanden. Zusammenhang zwischen Bewegungsphänomenen mit der Ausscheidung von galler- tiger Substanz. — Über den Mechanismus der Bewegung. Gallertige Substanz. Die Bewegung mit vorangehendem hinteren Körperende. Aktivität ohne fortschreitende Bewegung. — Resum£: 1. Die von den Gregarinen abgeschiedene Substanz ist in 1% Kochsalzlösung leicht auflöslich; 2. die gallertartige Substanz sammelt sich hinter der Gregarine in Gestalt eines Gallertstieles aus zerstreut liegenden (manchmal auch schlingenförmigen) Fäden. 3. Stenophora juli zeigt unter bestimmten Bedingungen ausschließlich nur eine passiv gleitende Bewegung; dabei wird die Gregarine manchmal dazu befähigt, sich mit vorangehendem hinteren Körperende fortzube- wegen. 4. Die Bewegung mit vorangehendem hinteren Körperende ist der gewöhnlichen passiv-gleitenden Vorwärtsbewegung sehr ähnlich. Das Bewegungsphänomen von Stenophora juli wird nicht durch die Myonemenkontraktion bedingt u. ist eine Folge, nicht aber die Ursache der Gallerteausscheidung. Crawleys Hypothese, welche die fortschreitende Bewegung der Gregarinen durch aktive Kontraktionen zu erklären sucht, ist unannehmbar. Schewiakoffs Hypothese, die die gallertartige Substanz als die Ursache der fort- schreitenden Bewegung darstellt, ist unbestreitbar. — Literatur (p. 280—281).— II. Teil. cf. ob. Untersuchungsobjekt Stenophora juli. Einwirkung von Alkalisalzen und Alkalien. Einwirkung des KNO,, des Na, CO,, Na HCO,, NaOH, NH,. Durch die Alkaleszenz der Lösung treten folgende Erscheinungen zutage, welche wahr- scheinlich in engem Zusammenhang zueinander stehen. 1. Das Verschwinden der Aktivität bei der Bewegung in den alkalischen Lösungen und der absolut ‚passiv gleitende‘ Charakter dieser 12. Heit 496 Protozoa für 1912. Bewegung. Kontraktionen der Myoneme, Zusammenziehungen, Einziehungen und Ausstreckungen des Protomerits wurden nicht wahrgenommen. 2. Die Alkaleszenz der Lösung ruft eine rasch auftretende Necrobiose hervor (in einer starken Lösung schon nach einigen Sekunden). 3. Als allgemeine Erscheinung wird eine Rück- wärtsbewegung beobachtet. — Einwirkung von Säuren auf die Be- wegung der Gregarinen. Einwirkung von Salzsäure, Salpeter- säure, Ameisensäure, Essigsäure. Ein Vergleich der Geschwindig- keitsgrößen der Bewegung in alkalischen und in sauren Medien miteinander zeigt: 1. Saure Lösungen halten die Bewegung viel rascher auf als die alkalischen. 2. In alkalischen Lösungen wird mit der Zeit eine regelmäßige Verminderung der Geschwindigkeit wahrgenommen, im Gegensatz zu den sauren Lösungen, wo solch eine Regelmäßigkeit nicht zu konstatieren ist und wo die Geschwin- digkeitskurve verschiedene Schwankungen darbietet. 3. In al- kalischen Lösungen ist die Anzahl der in Bewegung begriffenen Gregarinen (N proz.) eine unbedingt größere als in sauren. — Li- teratur (p. 298). — III. Teil. Einwirkung von Salzen auf die Be- wegung der Gregarinen (p. 298). Einwirkung von NaCl, KCI, CaCl,, MgCl,, Saccharum lactis, Mischung des letzt. mit NaCl u. CaCl,. Allgemeine Anmerkungen. Geschwindigkeitskurve (p. 306) für die Salze. Übersichtstabelle über die Wirkung auf das Eintreten der Necrobiose. These: Die durch äußere Einflüsse bedingte Ver- änderung der Substanz, welche die halb durchlässige Membran benetzt, spielt eine große Rolle mit bei der Diffusion; der osmotische Druck aber, bei all seiner großen Wichtigkeit, nur eine geringe. — Literatur (p. 309—310): 14 Publ. — IV. Teil. Einfluß der Temperatur auf die Bewegung der Gregarinen (p. 310). Objekt: . Greg. polymorpha aus Tenebrio molitor L. Schilderung der Versuche nebst Kurve. Maximale Geschwindigkeit der Bewegung bei 25— 30° C. Bei niedriger Temperatur Zuckungen. Längeres Verweilen bei 30—32° wirkt tötlich. — Literatur (p. 312—313). — Allgemeine Schlußfolgerungen: Die gallertige Substanz wird von Stenophora juli in Form eines Bündels unregelmäßig angeordneter dünner Fäden abgeschieden. Sie löst sich in 1% NaCl rasch auf (contra Schewiakoff). Bei der Fortbewegung der Gregarinen bilden sich große Klumpen aus zusammengeklebten Karminkörnern, die hinter der Gregarine nachgeschleppt werden. Die Erklärung der Bewegung durch einen anwachsenden Gallertstiel ist zurück zuweisen und die Hypothese von Schewiakoff als unannehmbar anzusehen. Die vergleichende Übersicht der Bewegung verschiedener Gregarinen gestattet, die fortschreitende Bewegung mit der Abscheidung der gallertartigen Substanz in direkten Zusammenhang zu bringen. Die ‚Aktivität‘ derGregarinen ist eine nicht konstante Erscheinung: bei längerem Verweilen der Gregarinen in Salzlösungen wie auch in alkalischen Medien verschwindet die Aktivität und die Bewegung wird zu einer ausschließlich passiv gleitenden. Kontraktionen der Myoneme nicht wahrnehmbar (nur zuweilen Rückwärtsbewegung). Publikationen und Referate. 497 In sauren Medien wird zuweilen eine „Aktivität“ ohne Fortgleiten wahrgenommen (die Gregarine bleibt auf ders. Stelle). ‚Die fort- schreitende Bewegung der Gregarinen ist als die Folge nicht als Ursache (wie Crawley will) aufzufassen.‘ Crawleys Hypothese un- annehmbar. Zweckmäßig erscheint die (Arbeits-) Hypothese, wonach die fortschreitende Bewegung der Gregarinen durch die Kraft der Reaktion erklärt wird, welche bei der Abscheidung der gallertartigen Substanz entsteht. Bei den Gregarinen wird weder eine Plasmolyse noch eine Plasmorrhyse wahrgenommen. Günstigste Lösung für das Optim. u. Maxim. an Geschwindigkeit 1—1,1% NaCl u. 1,1% CaCl, Verschiedene Lactoselösungen wirken auf die Greg. in verhältnismäßig gleicher Weise ein. Von allen KNO,- Lösungen ist die 1 %-Lösung die günstigste für den Aufenthalt der Greg. Als beste Lösungen für die Greg. sind durchaus nicht die isotonischen Lösungen anzusehen. Der osmotische Druck ist des- halb nicht als ein hauptsächlicher Faktor zu betrachten. Die gallert- artige Substanz ist in den Lösungen von CaCl, am schwersten löslich, hierauf in den sauren Lösungen von 1% Na Cl; am leich- testen löst sie sich in Lactose und in Alkalien. Die Necrobiose des Plasmas tritt bei den Gregarinen am schnellsten in alkalischen Lösungen und in Lactose auf; in CaCl, und in sauren Lösungen tritt dieselbe später ein, oder sie fehlt vollständig. Darum muß die Necrobiose als eine direkte Funktion der Löslichkeit bei gallertiger Substanz in den betreffenden Medien angesehen werden. Optimum der Geschwindigkeit der Gregarina polymorpha 28—29° C, Maxi- mum 40—42° C, Minimum 4—5° C. Sollaud, E. Allocaris sinensis n. g., n. sp., Crevette des eaux douces des environs de Pekin. Infusoire commensal de ce Crustac£. Bull. Mus. Hist. nat. Paris 1911, p. 50—56, 3 Figg. van Someren siehe Bruce, D. Cocaozckif, U. K. (Sosnowsky, J. K.) Onpumbnenin mormÖnen- OBOKHCHATO aMMOHIR Bb MHKPOCKONHYECKOB TexHurt. [Sur l’emploi du molybdenate d’ammoniaque en technique microscopique.) Tpyas# Bapmasck. O6m. Ecrecre, Orpba. Bion. T.8. — Mem. Soc. Nat. Var- sovie Sect. biol. Ann. 8, 8 pp., 1897. Sorel, F. siehe Wurtz & Sorel. Souli6, H. et G. Roig. Piroplasmose bovine des environs d’Alger. Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 148, p. 952—954, 1908. Sowade, H. (1). Eine Methode zur Reinzüchtung der Syphilis- spirochäte. Deutsche med. Wochenschr., Jahrg. 38, p. 797—798, 1 Fig. — (2). Über Zelleinschlüsse in Genitalsekreten. Med. Klinik, Jahrg. 6, p. 1616—1618. — Das Vorkommen einwandfreier Prowazek’scher Körperchen im Genitalsekret wird durch die Untersuchung nicht bestätigt. Spengler, Carl. Tierexperimenteller Nachweis, Züchtung und Färbung des Syphilis- Erregers. Corr.-Bl. schweiz. Ärzte, Jahrg. 41, p. 529—535, 2 Figg., 1911. Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12, 32 12. Heft 498 Protozoa für 1912. Spielmeyer. Über die nervösen Veränderungen bei der Dourine (mal de coit) der Tiere. (38. Vers. südwestdeutscher Irrenärzte.) Allgem. Zeitschr. Psychiatr., Bd. 65, p. 386—387. Spielmeyer, Walther. Markscheidenfärbung am Gefrierschnitt. Neurol. Centralbl. Jahrg. 29, 1910, p. 348—350. Spitta, E. J. A Report on the Grayson’s Rulings presented by Mr. C. Beck to the Royal Microscopical Society. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1911, p. 449—450. Splendore, A. Buba-Blastomicosi-Leishmaniosi. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 15, 1911, p. 105—113, 1 tav. Ssobolev, L. W. (1). Zur Celloidintechnik. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 25, 1908, p. 410—412. — (2). Theorie und Praxis des Schleifens. op. cit., Bd. 26, 1909, p. 65—79, 1 Fig. — (3). Über das Studenten-Gefriermikrotom der Firma Sartorius-Göttingen. op. cit., Bd. 28, 1912, p. 448—450, 1 Fig. — (4). Über die Kombination der Mikrophotographie mit der Zeichnung. t. c., p. 445—448. Stauffacher, Heh. Neue Beobachtungen auf dem Gebiete der Zelle. Eine Ergänzung zu: ‚Beiträge zur Kenntnis der Kernstruk- turen‘. Zeitschr. wiss. Zool., Bd. 98, p. 478—527, 1 Taf., 5 Figg. — Kernmembran, Makro- und Mikronukleus bei Ciliaten. Stäubli, Carl. Beitrag zum Nachweis von Parasiten im Blut. München. med. Wochenschr., Jahrg. 55, p. 2601—2603, 1908. Stead, J.E. (1). A Simple method of Iluminatingopaque Objects. Journ. Roy. micr. Soc. London, 1909, p. 22—23, 4 figs. — (2). A Workshop Microscope. Journ. Roy. Micr. Soc. London, 1909, p. 20—21, 1 Fig. Stebbing, James H. Weigert’s Iron Haematoxylin Stain. Trans. Amer. micr. Soc. vol. 28, 1909, p. 211—212. Stefaneseu, Elise. La presence des corpuscules de Negri dans les glandes salivaires des chiens enrages. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 62, 1907, p. 886—888. Stempell, Walter. Leitfaden für das mikroskopisch-zoolo- gische Praktikum. Jena, G. Fischer, 8°. (III+84) pp., 71 Figg. Preis: M.,2/80.1194193 Stendel, E. (1). Die derzeitige Ausbreitung der Schlafkrankheit. (Deutsche tropenmed. Ges.) Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 14, 1910, p. 646—649. — (2). Der Kampf gegen die Schlafkrankheit. Deutsch. Kolonialbl., Bd. 22, 1912, p. 434—447, 20 Figg. — (3). Schlafkrankheit in Deutsch-Ostafrika. (Deutsche tropenmed. Ges.) Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 16, p. 264 —265, Beihft. 4, p 383—398, 6 Figg. ; Deutsche med. Wochenschr., Jahrg. 38, p. 831. — (4). Vorschlag zu einer neuen Methode von Malariabe- kämpfung. op. cit., Bd. 15, p. 121—123. — Ruheperiode der Ano- pheles in Stallungen und Wohnungen. Publikationen und Referate. 499 Stephan, J. W. W. siehe Fantham & Stephan. Stephan, P. siehe van Gaver & Stephan. Stephan, Siegfried. Über eine besonders für Schnittfärbungen brauchbare Modifikation der Gram’schen Färbungsmethode. Cen- tralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Orig.-Bd. 51, p. 94—96. i Stephens, J. W. W. and H. B. Fantham (1). The Measurement of Trypanosoma rhodesiense. Ann. trop. med. Parasit. Liverpool, vol. 6, p. 131—142, 1 pl., 2 Figg.; Proc. Roy. Soc. London, vol. 85 B, p. 233—234, 1 pl., 2 Figg. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 257—259. — (2). Trypanosoma rhodesiense. (Path. Soc. Gr. Britain Ireland). Journ. Path. Bact., vol. 16, p. 407—408. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 97—98. — (3). Trypanosoma rhodesiense (Stephens and Fantham). A Second Species of African Trypanosome producing Sleeping Sickness in Man. (Brit. med. Ass.) Brit. med. Journ., 1912, vol. 2, p. 1182—1183. Stiasny, Gustav (1). Beobachtungen über die marine Fauna des Triester Golfes im Jahre 1909. Zool. Anz., Bd. 35, p. 583—587. — (2). Mitteilung aus der K. k. Zoologischen Station in Triest. 1. Beobachtungen über die marine Fauna des Triester Golfes während des Jahres 1911. op. cit., Bd. 39, p. 604—608. Stitt,E.R. A Study ofthe Intestinal Parasites Found in Cavite Province. Philippine Journ. Sc., vol. 6 B, p. 211—214, 1911. Stockvis, C. S. and N. H. Swellengrebel. Purification of water by Infusoria. Journ. Hygiene, vol. 11, p. 481—486. — Wirkung der Bakterien. Stole, Antonin. Über kernlose Individuen und kernlose Teile von Amoeba proteus. Ein Beitrag zur Erforschung der plasmatischen und nucleären Tätigkeit. Archiv f. Entwickl.-Mech., Bd. 29, p. 152—168, 2 Taf. — Reizbarkeit, charakteristische Bewegung, Atmungs- und Excretionstätigkeit, Nahrungsaufnahme des kern- losen Protoplasmas. Jedoch keine Assimilation in der Richtung des Aufbaus von Körpereiweiß. Stolnikoff, W. J. siehe Yakimoff. Strand, Embrik. Eine neue Protozoengattung. Centralbl. Bakt. Parasitk., Abt. 1, Orig.-Bd. 62, 1912, p. 471. — Dounia nom. nov. pro Smithia Franga non Saussure. Strasburger. Demonstration eines Kranken mit Balantidium . coli. Sitz.-Ber. nat. Ver. preuß. Rheinl. u. Westfalen, 1910 B, p. 34—36. Strasmann, R. Beitrag zur Technik der Oxydasereaktion an Gewebsschnitten. Centralbl. allg. Path. path. Anat., Bd. 20, 1909, p. 577—579. Strasser, H. Über die Nachbehandlung der Schnittserien auf Papierunterlagen. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1910, p. 339— 344, 2 Figg. 32* 12. Heft 500 Protozoa für 1912. Strecker, Friedrieh (1). Kombination von Fixierung und Fär- bung. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, 1911, p. 17—21. — (2). Gleichzeitige Fixierung und Färbung. II. Die elektive Darstellung der Mastzellen. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, 1912, p. 268—270. Strehl, Karl. Die Prüfung eines Mikroskops. Kleinwelt, Jahrg. 1, 1909, p. 10—16. Striekland, C. siehe Nuttall. Striekland, C. (1). Agrippina bona nov. gen. et nov. sp. representing a New Family of Gregarines. Parasitology vol. 5, p. 97—108, 1 pl., 33 Figg. — Agrippinidae nov. fam. — (2). Gregarines in Rat-Fleas. Proc. Cambridge philos. Soc., vol. 16, 1912, p. 460—461. — Agrippinidae n. fam., Agrippina .n. g., A. bona n. sp. Stringer, E. B. On a Modified Form of the Lever Fineadjuste- ment and a simple Turn-out Device for the Sub-stage Condenser; with a Note on the Use of the Bertrand Lens. Journ. Roy. micr. Soc. London, 1912, p. 294—297, 3 Figg. Stroe, A. siehe Proca, G. Strong, Richard (1). Die spezifische Behandlung von Fram- bösie mit Dioxdiamidoarsenobenzol (606). Archiv f. Schiffs-Trop.- Hyg., Bd. 15, 1911, p. 189—194. — UÜbt die gleiche vernichtende Wirkung auf Treponema Dertenue aus. — (2). The Diagnosis of African Tick Fever from the exa- mination of the blood. op. cit., Bd. 13, 1909, p. 19—28, 46—55. Stryke, Anna Clegg. The Life-Cycle of the Malarial Parasite. Contributions from the Entomological Laboratory of Cornell University, Ithaca, New York. Entom. News, vol. 23, 1912, p. 221—223, 1 pl. Studnieka, F. K. Schlittenobjektivwechsler und Revolver. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1911, p. 501—503. Sturgess, G. W. Le Surra existe a Ceylan. Bull. Soc. Path. exot., T. 5, 1912, p: 161—162. Stutzer, M. Die einfachste Färbungsmethode des Negrischen Körperchens. Zeitschr. Hyg. Infektionskrankh., Bd. 69, 1911, p. 25—28, 1 Fig. Suida, W. Studien über die Ursachen der Färbung animalischer Fasern. II. Mitteilung. Das Farbstofffällungsvermögen der vom Guanidin sich ableitenden Substanzen. Zeitschr. physiol. Chem., Bd. 68, 1910, p. 381—890. Sun, A. Experimentelle Studien über Infusorien. (Vorläufige Mitteilung.) Archiv f. Protistenk., Bd. 27, p. 207—218, 1 Taf. (11). — Untersuchungen an Paramaecium caudatum. — 1. Versuche mit Harnsäure. Das Tempo des Vermehrungsprozesses nahm ab. Die Kulturen starben schließlich aus. Die kontraktilen Vacuolen pulsierten sehr rasch, die zuführenden Kanäle waren nicht sichtbar. Anwachsen der Zahl der Sekretkörner, so daß die Tiere schließlich ganz dunkel aussahen; im Kern fanden wesentliche Veränderungen Publikationen und Referate. 501 statt. — 2. Versuch mit Calciumphosphat [Ca, (PO,)s]-. Anfangs lebhafte Vermehrung, später Absterben. Die am Leben gebliebenen Par. wurden klein und dunkel. Die Bewegung wurde immer träger. Wirkung auf den Kern ähnlich wie bei der Harnsäure. Auch hier Vorkommen von Hungertieren. Auch bei Zusatz von 2 CaHPO,- 3 H,O u. ferner von CaHPO,.2H,0O. Absterben, Größenabnahme, Unbeweglichkeit infolge der großen Excretkörner. Auch Kern- veränderungen wie zuvor. Teilungserscheinung, bei der ein Teil- stück kernlos bleibt. Kernlose Par. sind zwar lebensfähig, doch ist ihr Leben nur von kurzer Dauer. Teilungsfall mit außerordent- lich langsamem Teilungstempo. — 3. Über Bildung giftiger ther- molabiler Substanzen in den Infusorienkulturen. — 4. Einfluß der erhöhten Temperatur. Bestätigung der van Hoff’schen Regel, daß über ein Temperaturintervall von 10° hin der Geschwindig- keitsfaktor auf das Doppelte bis Dreifache wächst. Die Bestätigung dieser Regel weist uns auf einige die Teilung der Par. hervorrufende Faktoren. Die Ursache der Zellteilung ist in den enzymatischen Prozessen zu suchen. (Verlangsamung der Pulsation der kontrak- tilen Vacuole, Zunahme der Zahl und des Umfanges der Excret- körner etc. Umänderungen des Kernes etc.) Die auftretenden Kernbilder erinnern deutlich an diejenigen, die wir im Kern conjugierenden Infusorien beobachten. Eine Tatsache, die nach Ansicht des Verfs. sehr wichtig zu sein scheint. — Literatur (p. 217): 5 Publ. — Tafelerkl. (p. 217—218). Suteliffe, John A. L. Microscope Stands. Nature London, vol. 88, 1912, p. 378;— by J. E. Barnard, t. c., p.412—413; — by Conrad Beck and J. W. Ogilvy, t. c., p. 480482, 515; — byF.R. Brand, t. c., p. 549—550; — by John A.L. Sutcliffe, t.. ic.) ‚D: 887. Suzuki, B. (1). Eine einfache Entwässerungs-, Härtungs- und zugleich Auswaschungsvorrichtung für mikrotechnische Zwecke. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 26, 1909, p. 211—219, 2 Figg. — (2). Eine einfache Schnittserienmethode bei der Celloidin- einbettung. Anat. Anz., Bd. 34, 1909, p. 358—361. Swarezewsky, B. (1). Beobachtungen über Lankesteria Sp., eine in Turbellarien des Baikalsees lebende Gregarine. Festschr. zum 60. Geburtstage Richard Hertwigs, Bd. 1, p. 635—674. — Lebenslauf einer Lankesteria, die in Darmepithelzellen, auf weiteren Entwicklungsstadien im Parenchym verschiedener Turbellarien- arten parasitiert. Die von den Gregarinen befallenen Darmepithel- zellen sinken mit fortschreitendem Wachstum der Parasiten in das Parenchym ein. Die Parasiten werden frei, schreiten nach ge- meinsamer Encystierung je zweier Individuen zur Gametogonie, worauf Befruchtung und Sporocystenbildung folgt. Die Sporo- cysten werden von Parenchymzellen aufgenommen und im Körperdes Wirtesverbreitet. Der Entwicklungsgang dieser Form stimmt im we- sentlichen mit dem anderer Gregarinen überein, doch soll es bei Zan- kesieria sp. noch zu einer Schizogonie kommen. — Die Kerne der 12. Heft 502 Protozoa für 1912. „Schizozoiten‘‘ und der Gameten entstehen nach Angabe des Ver- fassers nicht durch sukzessive Teilungen, sondern aus ‚Chromi- dien‘, in ähnlicher Weise wie dies Kuschakewitsch für Gregarina cuneata beschrieb. Die Angaben des letzteren Autoren harren aber noch der Bestätigung. Hartmanns Umdeutung hat Sw. leider nicht berücksichtigt. Die Annahme einer Bildung der Sekundär- erne der Gregarinen aus einem ‚„Chromidium‘“ ist höchst fraglich. .— (2). Zur Chromidienfrage und Kerndualismushypothese. I. Über die „generativen‘“ Chromidien bei den Gregarinen. Biol. Centralbl., Bd. 32, p. 435—445, 4 Figg. — II. Über die Duplizität der Chromidialsubstanz, p. 449—458. — (3). Xpomnpianbusın Oo6pasopaHin y Proiozoa Bb CBABH Ch BO- IPOCOMB O0 NBOÄCTBEHHOCTH AnepHaro BemectBa. 3an. Kiesck. O6m. EcTects. T. 22, Bein 1 p. 1—177, 6 Ta6ı., 14 Figg. — Die Chromidien der Protozoen und ihre Beziehung zur Chromatindualismushypothese. Mem. Soc. Nat. Kiew, T. 22, Livr. 1, p. 171—173. — Henneguya sarga n. Sp. Swellengrebel, N. H. (1). The Development of Trypanosoma lewisı outside the Vertebrate Host. Parasitology, vol. 3, 1910, p- 360—8389, 21 Figg. — (2). Sur la cytologie compar&e des spirochetes et des Spirilles. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 62, 1907, p. 212—215. — (3). Trypanosomen, Spirochäten und Bakterien. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse anderer und eigener Unter- suchungen. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Ref. Bd. 51, 1912, p- 129—158, 12 Figg. — Bau, Vermehrung, Degeneration. Che- Br und pathologische Untersuchungen. Spirochaetaceae nov. am. — (4). The life-history of Pleistophora gigantea Thelohan (Glugea gigantea Thel.). Parasitology, vol. IV, p. 345—363, 2 pls., 20 Figg. ın the text. — Beschreibung von Pl. giganiea, eines Ver- treters der Microsporidia, Parasit in der Hautgeschwulst und im Mesenterium von Crenilabrus melops. Die cystenartigen Hohl- räume zwischen dem Bindegewebe und den Riesenzellen des Tumors sind ganz mit Sporen und Sporoblasten erfüllt. Auch im Binde- gewebe sind solche verstreut. Jüngste Entwicklungsformen rund und oval, 6—11 u 1., 5—10 u br., mit einem oder mehreren Kernen mit hellem Hofe. Chromatin in Klumpen angeordnet, bisweilen ein zentrales Chromatinkorn vorhanden (Caryosom?). Bei der Teilung streckt sich der Kern und an den Polen häuft sich Chro- matin an. Andeutung einer Äquatorialplatte zuweilen vorhanden. Vermehrung der Kerne im Parasiten, der manchmal intrazellulär gelagert erscheint. Um eine Gruppe mehrkerniger Formen bildet sich eine vielleicht von den peripher gelegenen Tieren abgeschie- dene Membran. Zerfall dieser Pansporoblasten in einzelne (3—6) stets zweikernige Sporoblasten. Die jungen Sporoblasten (3,5— 4,9 u) sind zweikernig, die älteren werden einkernig (aus Kern- verschmelzung entstanden). Zuweilen Vorkommen von Volutin- Publikationen und Referate. 503 körnchen in den Sporen. Reife Sporen 4,4—5,6 u 1., 3,4—4,6 u br. Polkapsel fehlend. Polfäden nicht nachweisbar. Unterschied von anderen Pl.-Spp.: Die Sporen werden nicht innerhalb der Pellicula des Pansporoblasten gebildet. Ref. von W. Nöller, Archiv £. Protistenk., Bd. 28, p. 320—321. — (5). Siehe Stokvish & Swellengrebel. — (6). Zur Kenntnis des Dimorphismus von Trypanosoma gambiense (var. rhodesiense). Centralbl. Bakt. Parasitk., Abt. 1, Bd. 61, p. 193—206, 9 Figg. — Die Anwendung der biometrischen Methode läßt zwei verschiedene Formen (schlanke und dicke) er- kennen. Trimorphismus, wie Hindle angibt, wurde nicht beob- achtet. Die dicken Formen (breiter als 2 u. nicht länger als 24 u) sind resistenter gegen schädliche Einflüsse. Sie stellen wahrschein- lich die Weibchen dar. Swingle, Leroy D. (1). On the Similarity between Blood- Platelets and Certain Haematozoa. Journ. infect. Diseases, vol. 5, p. 46—54, 1 pl. — (2). The Relation of the Sheep-tick Flagellate (Crithidia melophagia) to the Sheep’s Blood. Bull. Wyoming Exper. Stat., No. 91, 16 pp., 5 Figg. — (3). The relation of Crithidia melophagia to the Sheep’s blood, etc. Trans. Amer. Micr. Soc., vol. 30, p. 275—283; cf. Bericht £. 1911. — Cr. mel. die Verf. 1909 im Darm des ‚„sheep ked‘“ (Melo- phagus ovinus) fand, kann nicht, wie Woodcock behauptet, eine Entwicklungsphase im Lebenscyclus des Tryp. des Schafes sein. Er protestiert gegen die Verallgsmeinerung, daß Crithidia und Herpetomonas aus allen blutsaugenden Insekten bloße Entwick- lungsphasen einiger Trypanosomen sind. Symons, T. H. and W. S. Patton. Report on an Outbreak of Canine Piroplasmosis due to Piroplasma gibsoni (Patton) among the Hounds of the Madras Hunt, together with some Observations on the Treatment of the Disease with Salvarsan. Ann. trop. Med. Parasit. Liverpool, vol. 6B, p. 361—370, 5 Figg. Szües, Joseph u. Bruno Kisch. Über die kombinierte Wirkung von fluoreszierenden Stoffen und Alkohol. (Vorläufige Mitteilung). Zeitschr. Biol. Bd. 58, p. 558—570. — Objekt: Colpidium. Bedeu- tende Verstärkung der Wirkung. Szüts, Andor. A Cajal-fele ezüstösröl es az Apäthy-fele utä- naranyozäsröl. Allatt. Közlem. K. 10, p. 127—133. — Über die Cajalsche Versilberungs- und die Apathysche Nachvergoldungs- methode, p. 168—169, 1911. Tafner. Die möglichen Verunreinigungen der Reagentien . durch die Gefäße. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, 1912, p. 286 —288, 1 Taf., 1 Fig. Tammes, Tine. Einige Verbesserungen an der in dieser Zeit- schrift, Bd. XVIII, beschriebenen elektrischen Mikroskopierlampe. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 29, p. 82—84, 1 Fig., 1912. 12, Heft 504 Protozoa für 1912. Tanaka, Y. Bemerkungen über die Pathogenität der Amoeba dysenteriae. Münch. med. Wochenschr., Jahrg. 57, 1910, p. 2300 — 2301. Taube, Erwin. Zur Kenntnis des Planktons der Kielkondschen Bucht auf Ösel. Arb. nat. Ver. Riga, N. F., Hft. 13, p. 19—33. Taute, M. (1). Experimentelle Studien über die Beziehungen der Glossina morsitans zur Schlafkrankheit. Zweite Mitteilung. Zeitschr. f. Hyg. Infektionskr., Bd. 72, p. 316—320. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 269—271. — (2). Siehe Kleine & Taute. Teichmann, Ernst (1). Sexualitätsproblem und Protozoen- forschung. 42. Ber. Senckenb. nat. Ges. Frankfurt a. M., p. 136. — (2). Über die Teilungen der Keime in der Cyste von Sarco- cystis benella. Archiv f. Protistenk., Bd. 22, p. 239—247, Taf. 15. — Auch innerhalb alter Cysten von Sarcocystis tenella kommen noch Teilungen der Keime vor, die schließlich zur Ausbildung der fertigen Sporozoiten führen. Diese Teilungen verlaufen in einer gesetzmäßigen Weise, und zwar, soweit der Kern (oder vielleicht der Großkern) in Betracht kommt, unter dem Bilde einer eigenartigen Amitose. Welche Bedeutung diesen Befunden zukommt, ist nicht mit Sicherheit festzustellen, solange der Entwicklungsgang der Sarkosporidie unbekannt ist. — Literaturverzeichnis (9 Publ.) (p. 246). Tafelerkl. (p. 247). — (8). Zur Biologie der Trypanosomen. Verhdlgn. deutsch. zool. Ges. Vers. 22, p. 109—115. — Spezifität und Variabilität. Serumfestigkeit eine physiologische Variabilität und ist nicht vererbbar. — (4) (5). Siehe Braun, H. & E. Teichmann. Teichmann, E. und H. Braun (1). Über ein Protozoentoxin (Sarkosporidiotoxin). Archiv f. Protistenk., Bd. 22, p. 351—865. — 1. Geschichtliches. Il. Eigenschaften des Giftes. III. Aktive und passive Immunisierung. IV. Wirkung des Giftes und des Im- munserums im Reagenzglase. Zusammenfassung: 1. Die Schaf- sarkosporidie enthält ein echtes Toxin (Sarkosporidiotoxin). — 2. Es zeigt folgende Eigenschaften: es ist a) thermolabil; b) £il- trabel; c) in physiologischer Kochsalzlösung löslich; d) nur für Kaninchen toxisch, nicht für andere Tiere; die natürliche Immunität dieser beruht nicht auf dem Gehalt ihres Serums an Antitoxinen. — 3. Das Sarkosporidiotoxin erzeugt im Kaninchenorganismus Antitoxine: a) Kaninchen lassen sich immunisieren; b) durch ihr Serum läßt sich die Immunität passiv übertragen. Dies kann so- wohl durch vorherige Mischung des Giftes mit dem Serum in vitro, als auch durch gleichzeitige Injektion beider in den Tierkörper demonstriert werden (Mischungs- und Heilversuch); c) das Gesetz der Multipla gilt für das Sarkosporidientoxin und ‚sein Antitoxin. — 4. Das Sarkosporidientoxin wirkt ausflockend auf die Blut- körperchen vom Hammel, Meerschweinchen, Mensch, Pferd, Taube, dagegen nicht auf das Kaninchenblut. — 5. Der Stoff, der Publikationen und Referate. 505 die Ausflockung bedingt, ist mit dem Toxin nicht identisch, denn a) durch Digerieren mit Blutkörperchen läßt sich die ausflockende, nicht dagegen die toxische Komponente entfernen; b) die Giftig- keit nimmt bei der Erhitzung auf 60° ab, die Ausflockungsfähigkeit nicht; c) das Immunserum schützt gegen das Toxin, nicht gegen die Agglomeration. — 6. Das Immunserum enthält komponent- bindende Antikörper gegen Sarkosporidienextrakt. — Literatur- verzeichnis (p. 365): 4 Publik. — (2). Spezifität der Trypanosomen. (Wiss. Verein städt. Krankenhaus Frankfurt.) München. med. Wochenschr., Jahrg. 59, p. 1519. — Die Trypanosomen der Nagana, der Dourine und des Mal de Caderas gehören wahrscheinlich einer Art an. von Tellyesniezky, Kälmän. Ist die Entstehung der Chromo- somen bei der Mitose eine Evolution oder eine Epigenese ? Verhdlgn. anat. Ges. Vers. 21, 1907, p. 233—236. Tenney, Elmer S. Blood and Stoul Examinations ina Company of Philippine Scouts. Boston med. surg. Journ., vol. 167, p. 4—5. Terry, B. T. (1). Trypanosomiasis in monkeys (Macacus yhesus) in captivity. Proc. Soc. exper. Biol. Med. N. Y., vol. 9, p. 17—18. — Wahrscheinlich neue Sp.: Tr. rhesii n. sp. — (2). The Advantages for Certain Experiments in vitro Suspending Trypanosomes in Serum. Proc. Soc. exper. Biol. Med. N. Y., vol. 9, p. 40—41. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 220—221. — (3). The action of atoxyl. Proc. Soc. exper. Biol. med. N. Y., vol. 9, p. 40—41. — Umbildung in trypanocidale Substanz durch Blut und Leber. — (4). Intra-Stomachal and Intra-Intestinal Inoculations of Trypanosome Virus with Tests for Immunity. Journ. exper. Med., vol. 14, p. 526—534. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 471—472. — (5). Chemo-Therapeutic Trypanosome Studies with Special Reference to the Immunity following Cure. Monogr. Rockefeller Inst. med. Research N. ‘York, No. 3, 70 pp., Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 310—812. Thayer, William S. Ouinine Prophylaxis and Mechanical Pro- phylaxis of Malaria. (Amer. Soc. tropic. Med.) New York med. Journ., vol. 87, 1908, p. 760. Theiler, Arnold (1). Some Observations concerning the Trans- mission of East Coast Fever by Ticks. Trans. Roy. Soc. South Africa, vol. 2, p. 319—338. — (2). Übertragung der Anaplasmosis mittels Zecken. Zeit- . schr. f. Infektionskrankh. paras. Krankh. Hyg. Haustiere, Bd. 12, p. 105—116. — Die Übertragung durch die Zecken ist erwiesen. Das Anaplasma-Virus passiert das Nordtmeyer-Berkefeldfilter nicht. — (3). Weitere Beobachtungen betreffend die Übertragung von Küstenfieber vermittels Zecken. Zeitschr. Infektionskrankh. parasit. Krankh. Hyg. Haustiere, Bd. 12, p. 26—42. 12, Heit 506 Protozoa für 1912, — (4). Anaplasma marginale. A New Genus and Species of the Protozoa. Trans. R. Soc. South Africa, vol. 2, p. 60—72, 1 Fig. — (5). Anaplasma marginale. Ann. Transvaal Mus., vol. 2, 1910, p. 53—55. — (6). Anaplasma marginale (Gen. and spec. nov.). The marginal points in the blood of cattle suffering from a specific disease. Transvaal Dept. Agric. Rep. Governm. Veter. Bacterio- logist 1908—09 (1910), p. 1—64, 1 pl. — (7). The Treatment of Redwater in Cattle with Trypanblue. Agric. Journ. Union South Africa, vol. 2, p. 562—569. — (8). Some Observations concerning the Transmission of East Coast Fever by Ticks. 1 st Rep. Direct. veter. Research Pretoria, p. 208—223. — (9). Progress Report on the Possibility of Vaccinating Cattle against East Coast Fever. t. c., p. 47—207. — (10). Gall-Sickness of Imported Cattle, and the Protec- tive Inoculation Against this Disease. Agric. Journ. Union South Africa, vol. 3, p. 1—21, 1912. — (11). The Transmission of Gall-Sickness by Ticks. t. c., p. 173—131. — (12). President’s Address. South African Journ. Sci., vol. 9, 1912, p. 1—15. — Krankheiten und ihre Übertragung. Thesing, Curt. Ersatz verlorener Körperteile bei Tieren. Himmel und Erde. Jahrg. 22, p. 241—252, 306—320, 23 Figg. Thiebaud, Maurice. Contribution a la biologie du Lac de Saint-Blaise. Ann. Biol. lacustre, T. 3, p. 54—138, 5 pls. Thiroux (1). Sur les proprietes pr@ventives du serum de deux ma- lades atteints de trypanosomiase humaine (forme maladie du sommeil). Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 60, p. 778. — (2). Sur une Hemogregarine de Trionyx triunguis. Bull. Soc. pathol. exot. T. 4, 1911, p. 522—523. Thomae, C. Neuerung an der Kuvette des Ultramikroskops. Journ. prakt. Chem. N. F., Bd. 80, 1909, p. 390—892 1, Fig. Thomas, J. B. Report on the Action of Various substances on Pure Cultures of the Amoeba dysenteriae. Amer. Journ. med. Sci. N. S., vol. 131, 1906, p. 108—118. Thomson, David (1). I. Further observations on the Variations in the Number of Leucocytes and Crescents in Malaria. Ann. trop. med. Parasit. Liverpool, vol. 6, p. 215—220, 1 pl. — (2). II. The Destruction of Crescents: Conclusions regarding the Prevention of Malaria by the Administration of Quinine. t.c., p. 223—230, 1 Fig. Thomson, J. D. siehe Minchin etc. Thomson, John Gordon (1). Note on the Transmission of Trypanosomes. Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 399 —401. Publikationen und Referate. 507 — (2). The cultivation of Trybanosoma rhodesiense. Preli- minary Note. Ann. trop. med. Parasit. Liverpool, vol. 6, p. 103 — 106. — (3). Enumerative Studies on T. brucei in Rats and Guinea- Pigs, and a Comparison with T. rhodesiense and T. gambiense. Ann. trop. med. Paras. Liverpool, vol. 5, p. 531—536, 4 Figg. — (4). Siehe Fantham & Thomson. Thomson, John Gordon and John Alexander Sinton. The Morphology of Trypanosoma gambiense and Trypanosoma rhode- siense in Cultures: and a Comparison with the Developmental Forms described in Glossina palpalis Ann. trop. Med. Parasit. Liverpool, vol. 6B, p. 331—356, 3 pls. ; Thornton, W. M. The Opposite Electrification produced by Animal and Vegetable Life. Proc. Roy. Soc. London, vol. 82B, p: 638—645. Thumm, Johannes. Ein Beitrag zur Fischfütterung mit roten Mückenlarven. Blätt. Aquar. Terrar. Kde., Jahrg. 22, p. 828—830. — Parasiten in den Mücken. Timofejew, D. Eine neue Färbungsmethode des Stützgewebes in verschiedenen Organen. Anat, Anz., Bd. 35, 1909, p. 295—301. . Todd, John L. (1). The Prevention of Sleeping Sickness. Brit. med. Journ., 1908, vol. 2, p. 1061—1063. — (2). The Duration of Trypanosome Infections. Arch. internal Med., vol. 7, p. 500—505. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 294—295. — (8). Siehe Dutton, Todd & Hanington. Toldt, K. jun. Respirationsschirm für das Präpariermikroskop. Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 60, 1910, p. (196)— (198). Tomasezewski, Egon (1). Ein Beitrag zur Züchtung der Spi- rochaeta pallida. Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 49, p. 792— 793, 1912. | — (2). Ein Beitrag zur Reinzüchtung der Spirochaeta pallida. -t. c., p- 1556—1557. Tomaselli, A. Morfologia delle Leishmanie nel succo splenico di bambini affetti da Leishmaniosi. Atti Accad. Gioenia Sci. nat. Catania (5), vol. 3, Mem. 19, 3 pp., 1 tav. Tornier, Gustav. Über die Art, wie äußere Einflüsse den Aufbau des Tieres abändern. Verh. deutsch. zool. Ges. Vers. 20/21, p. 21—91, 64 Figg.— Ähnlichkeit der Reaktion bei Protisten und bei ‘Eicytobionten, seien diese nun befruchtet oder nicht. Torrey, N. siehe Novy etc. Traina, R. (1). Di un metodo semplice per la colorazione del tessuto connetivo. Pathologica, Ann. 1, 1909, p. 626—630. — ‘ Eine neue und einfache Methode zur Bindegewebsfärbung. Central- bl. allg. Path. path. Anat., Bd. 20, 1909, p. 1057—1062. — (2). Un novo metodo semplice per la colorazione della sostanza colloide. Monit. zool. ital. Anno 20, p. 60—61. 12, Heit 508 Protozoa für 1912. Trautmann, Arno. Malaria and Anopheles in Leipzig. Archiv Hyg., Bd. 67, 1908, p. 163—176, 1 Fig. Tregouboff, G. Sur les Gregarines des Balanes. Arch. Zool. exper. (5), T.10. Noteset Rev. p. LIII—LXI, 3 Figg. — Pyxinoides n. g., balani n. sp. — Verf. studierte Cephaloidobhora communis Mavrodiadi, eine dieystide Gregarine in Balanus u. Pyxinioides n. g. balani n. sp. aus demselben Wirt. Die neue Gatt. scheint mit Uradiophora Mercier verwandt zu sein. P. cthamali aus Cihamalus stellabus wurde von Leger & Duboscq als Frenzelina u. Cephaloido- bhora beschrieben. Trembur. Beobachtungen über Ruhr in Tsingtau inden Jahren 1906—1908. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 389—399. Triepel, Hermann. Modell der Schwingungsebenen des Lichtes im Polarisationsapparat. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, p. 42 —45, 1 Fig. Trinei, Giulio, Note sopra una Sarcocystis parassiba di Gongylus ocellatus Wagl., con considerazioni critiche sulla morfologia e sulla biologia dei Sarcosporidi. Monit. zool. ital. Anno 22, p. 309—8325, 3 Figg. — S. gongyli n. sp. Tröndle, A. Über die Reduktionsteilung in den Zygoten von Spirogyra und über die Bedeutung der Synapsis. Zeitschr. . Botanik, Bd. 3, 1911, p. 593—619, 1 Taf., 20 Textfig. — Ref. von F. Schneider, Archiv f. Protistenk., Bd. 28, p. 420—421. Troester, C. Ultramikroskopie. Arch. wiss. prakt. Tierheilkde., Bd. 36, 1910, Suppl.-Bd., p. 657—663, 2 Figg. Tyzzer, E. E. Crypiosporidium parvum (sp. nov.), a Coccidium found in the small intestine of the Common Mouse. Archiv f. Protistenk., Bd. 26, p. 394—412, 2 pls. (22, 23). — Fütterungs- experimente. Vorkommen. Beschr.: Schizont [Agamont], Mero- zoit [Agamont], Microgametocyt, Microgamet, Macrogamet, Spo- rozoit. Literatur (p. 409); Tafelerkl. (p. 410—412). Tzuzuki, M. Die Kombinationstherapie der Trypanosomen- infektionen. Zeitschr. Hyg. Infektionskr., Bd. 68, p. 364—400. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 251—253. von Ubisch, Magda. Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Lagenophrys. Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 39—77, 1 Taf. (1), 51 Textfig.. — I. Einleitung: 1. Material und Untersuchungs- methoden. Lag. kommt den Kiemenplättchen von Gammarus und Asellus vor. Die Parasiten sterben an gefangenen Wirtstieren leicht aus. Untersucht wurden L. ampulla, platei, aselli, nassa u. aperta, von denen L. platei in Deutschland nicht vorkommt. 2. Historisches. (Stein, Plate, Wallengren). — II. Vorkommen und Morphologie der verschiedener Arten Lagenophrys. 1. Verteilung auf die ver- schiedenen Wirtstiere. 2. Orientierung, Bau und systematisch verwertbare Unterschiede des Gehäuses. 3. Die Gehäuse mündung. 4. Größe und Form des Gehäuses. 5. Der Weichkörper. a) Allge- Publikationen und Referate. 509 meine Organisation. b) Körperplasma. c) Ernährungsapparat. d) Kontraktile Vacuole. e) Wimperapparat. f) Zellkerne. — III. Die Fortpflanzungserscheinungen. 1. Die Bildung von Schwärmer und Restkörper. 2. Bau des Schwärmers. 3. Bildung von zwei und mehr Schwärmern. — IV. Die Conjugationserscheinungen. 1. Die Abschnürung des Microgameten. 2. Organisation und weitere Teilung des Microgameten. 3. Das Eindringen des Microgameten und seine Verschmelzung mit dem Macrogameten. 4. Anormale Schwärmkörper. Anhang: Übersicht der in Deutschland u.Schweden aufgefundenen Spp. von Lag. (p. 75). — Literatur (p. 76). Tafel- erkl. (p. 77). ° Ugdulena, Gregorio. Über die Färbbarkeit der Achsenzylinder peripherer Nerven bei primärer und sekundärer Degeneration nach der Ernst’schen Methode der Nervenfärbung. Beitr. path. Anat. allg. Path., Bd. 45, 1909, p. 245—252, 1 Taf. Olehla, Vladimir. Ultramikroskopische Studien über die Geißel- bewegung. Biol. Centralbl., Bd. 31, No. 20, p. 645—654, 7 Abb., No. 21, 657—676, 30 Abb., No. 22, 689—705, 29 Abb., No. 23, 721—731, 8 Abb., p. 657—676. I. Einleitung. Geschichtliches. Der Bewegungsmodus braucht nicht immer derselbe zu sein (p. 645—648). II. Methode der Dunkelfeldbeleuchtung (p. 648—650). III. Material und Systematisches. Untersucht wurden Flagellaten und Bakterien, sowie Spermatozoiden von Marchantia. — IV. Eigene Untersuchungen. Ausführliche Betrachtungen über: A. Flagellata (p. 650-654, 657-676, 689-691). B. Bakterien (p. 691—695). C. Chlorophyceae (p. 695—705). D. Phaeopliyceae (p. 721—724). E. Hepaticae (p. 724—726). Die zahlreichen Abbil- dungen dienen zur Erläuterung der Geißelbewegungen. Resultate: Valentin hatte 1842 4 Typen der Bewegung aufgestellt. Motus undulatus, uncinatus, vacillans u. infundibuliformis. Bütschli setzt für diese Einteilung das Schraubenprinzip. Nach U. hat auch dieses keine allgemeine Gültigkeit. Es zeigt sich vielmehr folgendes: 1. Die normaltätige Geißel umschwingt oder durchschwingt durch ganz verschiedenartige Krümmungen einen gegebenen Raum. Dieser Raum, Lichtraum genannt, ist von komplizierter Gestalt, die jedenfalls selten eine Rotationsfigur vorstellt. — 2. Dieser Lichtraum kann bei voller Geißeltätigkeit seine Gestalt verändern, wodurch Änderungen der Bewegungsrich- tung in gesetzmäßiger Weise bedingt werden. Zu den normalen Einkrümmungen der Geißeln kommt auch wohl noch eine Ein- krümmung der Geißelim ganzen, woraus sich auf eine sehr kom- plizierte Geißelstruktur schließen läßt. — 3. Die Bewegungsschnel- ligkeit der Geißel ist eine viel größere, als man sich dachte, weil man meistens nur an geschädigten Individuen beobachtete. — Durch äußere Einflüsse wird die reguläre Geißeltätigkeit sehr leicht beeinflußt. Sie wird langsam und unregelmäßig und es ist schwer, daraus Schlüsse auf das normale Verhalten zu ziehen. — 5. Bei aller Verschiedenheit im einzelnen ergibt sich als allgemeines Resultat, 12. Heft 510 Protozoa für 1912. daß die Geißel nicht mit einem Schraubenprinzip, sondern mit einem Ruderprinzip arbeitet, d. h. wenn auch Raumwellen an ihr verlaufen, daß diese durch seitliche Schläge (Kontraktionen), deren Wirkungen sich summieren, und nicht durch Einschrauben den Körper nach vorn bringen. Dies ist besonders augenscheinlich bei solchen Geißeln, die seitlich stehend Raumwellen aufweisen (Euglena). — 6. Die Verschiedenheiten der Geißeltätigkeit lassen sich am besten überblicken, wenn man verwandte Formen zu Typen zusammenfaßt. Übergänge fehlen nicht. I. Monadentypus. Geißel lang, ohne Endstück, gleichmäßig dick, stielrund, nach allen Seiten hin sehr biegsam, einer ösenförmigen Einkrümmung leicht fähig. Bewegt sich in vielen Raumwellen, die zu Flächen- wellen abgeplattet werden können. Lichtraum vorhanden, im ganzen biegsam, nach vorn gerichtet (Monadaceae. Schwimm- geißel der Ectocarpaceae). — II. Chrysomonadentypus. Geißel wie bei I, nur kürzer und steifer. Bewegt sich in wenigen Raum- wellen oder Flächenwellen. Lichtraum nicht in dem Maße biegsam wie I. (Chrysomonadae). Schwimmgeißel von Bodo saltans. — III. Euglena-Typus. Geißel lang, bandförmig, im Sinne des kleinen Durchmessers biegsamer, tordiert. Der Lichtraum seit- lich gerichtet. Bewegt sich in schleifenförmigen Raumwellen (Euglena, Cryptomonadae). — IV. Bodo-Typus. Geißelmit langem Endstück (Peitschengeißel), ziemlich starr, bewegt sich langsam ohne Lichtraum in 1—2 flachen Raumwellen, kann sich anheften oder gleiten, ist einer schleifenförmigen Biegung nicht fähig. (Bodo-Schleppgeißel, Entosiphon-Schleppgeißel). — V. Chlostri- dium-Typus. Geißel lang, relativ starr, in kleinen, steifen Schraubenwindungen tordiert, die langsam u. stoßweise dem api- kalen Ende zu, durch basale Biegung einzeln eingeleitet, verlaufen. Kein Lichtraum. Entwickelte Energie gering. Die Organismen leiten an der Unterlage oder schweben im Schleim (Clostridium, Geißel IIder Marchantia-Spermatozoiden). —VI.Chlorophyceae- typus. a) Schwärmertypus. Geißel kurz, stielrund, starr, einer ösenförmigen Einkrümmung unfähig. Basalteil viel biegsamer. Sie umschwingt einen Lichtraum, indem sie sich als Ganzes kontrahiert (Chlamydomonas, Ulva-, Draparnaldia-, Oedogonium- Schwärmer, Spirillum undula). — b) Pandorina-Typus. Die Geißel ist länger und biegsamer, manchmal schwach bandförmig. Sie ist an der Basis nicht biegungsfähiger als an anderen Stellen. Sie nimmt vorübergehend nach der Seite des Schlages hin eine schrau- bige Gestalt an. Manchmal bemerkt man in ihr ein Zucken und Zittern. (Vegetative Individuen von Chlamydomonas, Pandorina, Gonium, Spirillum volutans. Schleppgeißel der Ectocarpaceae). Uhlenhuth, Gross und Biekel. Untersuchungen über die Wir- kung des Atoxyls auf Trypanosomen und Spirochäten. Deutsche med. Wochenschr., Jahrg. 33, 1907, p. 129—132. — Über die Wir- kung des Atoxyls bei afrikanischem Rückfallfieber von A. Breinl und A. Kinghorn. t. c., p. 229. Publikationen und Referate. 511 Ullmann. Über spontan in Methylenblau-Blutgemischen ent- stehende Bildungen. Verh. Ges. deutsch. Nat. Ärzte Vers. 80, 2: TelGarHalkte‘p.. 597. Unna, P. G. Die Reduktionsorte und Sauerstofforte des tie- rischen Gewebes. Archiv f. mikr. Anat., Abt. 1, Bd. 78, 1911, p. 1—73. — Tinktorielle Analyse der Atmungsvorgänge im Gewebe. Uyama, D. Sur les nouveaux moyens employes a Formose pour combattre la malaria. Compt. rend. 14. Congr. intern. Med. Hyg. milit. nav. 1904, p. 154—161. Vallentin, Rupert. The Fauna of St. Ives Bay, Cornwall. Journ. R. Inst. Cornwall, vol. 17, p. 84—111, 1 Fig. — Einschließlich Radiolaria und Flagellata. Vallery-Radot siehe Leplay etc. Vandenbranden, F. siehe Rodhain. Vaney, C. siehe Meunier, L. & Vaney. Van Gaver, F. et P. Stephan. Cardiosporidium cionae, sporo- zoaire nouveau parasite du corps pericardique de Ciona intesti- nalis. (Reun. biol. Marseille.) Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 62, p. 556—557. —n. g., n. Sp. Vanhöffen, E. Beiträge zur Kenntnis der Brackwasserfauna im Frischen Haff. Sitz.-Ber. ‘Ges. nat. Freunde Berlin, 1911, p. 399—405, 1 Fig. — Corophium lacustre n. sp. Vassal, J. J. Action de couleurs de benzidine sur le spirille de la Tick Fever (SP. Duttoni). Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 62, 1907, p. 414—416. Venderovi6, E. Eine neue Methode zum Studium frischer Fasersystemdegenerationen im menschlichen Gehirne mit Hilfe lückenloser Schnittserien und über das Makrotomieren des Gehirns am Unterwassermikrotom. Anat. Anz., Bd. 39, 1911, p. 414— 423, 3 Figg. Verdun, P. et L. Bruyant. Sur la presence d’Amibes dans le pus d’absces de la region malaire. Compt. rend. Soc. Biol. Paris T. 63, p. 161—163, 1907. Verocay, J. Über ein neues Verfahren zur Färbung des Binde- gewebes. Verh. Ges. deutsch. Nat. Ärzte, 80. Vers., 2. Teil, 2. Hälfte, 1909, p. 52—53. zur Verth. Die Bewertung der Chininprophylaxe für die per- sönliche Malariavermeidung nach Erfahrungen an Bord und Land beim Aufstand in Deutsch-Ostafrika, 1905—1906. Archiv f£. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 13, Beihft. 6, p. 404—414. Viereck, H. Studien über die in den Tropen erworbene Dysen- terie. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 11, 1907, Beihft. 1, p. 1—41, 3 Taf., 5 Figg., 1907. Viguier, G. et A. Weber (1). Alteration des hematies chez le Gongylus ocellatus sous l’influence d’une H&mogregarine. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 73, p. 44—46. — (2). Les formations chromidiales et mitochondriales de l’Haemogregarina sergentium Nicolle, chez le Gongylus ocellatus. 12. Heft 512 Protozoa für 1912. t. c., p. 9Q—93. — Alle Beobachter bestätigen das Vorkommen chromophiler Körnchen im Cytoplasma der Gregarinen. Über die Entstehung derselben fehlen Angaben. Sie färben sich durch Eisenhämatoxylin und nach Giemsa und treten erst in einem fort- geschrittenem Stadium der Entwicklung auf. Die Verff. konnten bei derartigen Granulationen 2 Kategorien von Körnchen unter- scheiden. Die einen kommen vom Kern des Parasiten, die anderen sind mitochondrialer Natur. Obsich diejenigen der Haemogregarina in beide Kategorien einordnen lassen, konnten die Verff. bis jetzt noch nicht feststellen. Die vom Kerne stammenden Granulationen, von den Verff. Chromidienbildungen genannt, entstehen sobald das Caryosom der Haem. das von vielen Autoren beschriebene Aus- sehen annimmt. Das Chromatin des Kern streckt sich in eine Anzahl von Bänder, die senkrecht zur Achse der Hämogregarine stehen. In diesem Moment schwindet die deutliche Grenze des Caryosoms. Die Chromatinbänder fasern sich auf, um sich an der Körperwand des Parasiten zu verdichten. An ihrer Stelle hinter- lassen sie eine Anzahl von Körnchen, die sich wie Chromatin intensiv. färben. Diese Körnchen zerstreuen sich im Cytoplasma der 'Gre- garine, während das Caryosom sich rückbildet und wieder eine mehr oder minder scharfe Grenze zeigt. Der Mechanismus der Entstehung dieser Chromidienkörnchen ähnelt demjenigen sehr, den Hahn als eine Form der Caryosomteilung betrachtet. Nach Ansicht der Verff. ist die Erscheinung aber mehr derjenigen gleich, die Schaudinn während der Entwicklung von TYvypdanosoma noctuae beobachtete. — An dem einen Ende der Hämogregarine von Gongylus findet sich eine helle Vakuole, die zuweilen ein chro- matophiles Körnchen besitzt und gewöhnlich von mehr oder weniger verschmolzenen, durch obengenannte Stoffe stark färbbare Körn- chen zeigt. Bei Anwendung der Mitochondrienfärbungsmethode von Sjövall, modif. Faur&-Fremiet, wurden in der Vakuole oder an ihrer Berührungsstelle feine, isolierte oder kappenförmig geordnete Granulationen beobachtet, die die Verff. für Mitochondrien- bildungen halten. Sie sind im Parasiten selten in reichlicher Menge vertreten und fast immer auf die Enden beschränkt. Auch die freien Merozoiten dürften ein bis zwei solcher Gebilde besitzen. 'Vilatö, J. Nuevos trabajos sobre la profilaxie de la enfermedad del sueio. Gac. med. catol. Ano 39, p. 10—13. Visentini, Arvigo (1). Sulla fina struttura della Leishmania del Kala-Azar italiano in cultura. Rend. Accad. Lincei (5), vol. 21, Sem. 2, p. 155—158. — (2). Über die Morphologie und den Entwicklungskreis der bei Kranken Kalabriens und Siziliens beobachteten Leishmania. en Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 14, Beihft. 4, 1910, p. 101—115, 1 Taf. Vix, W. Psychiatrisch-neurologischer Beitrag zur Kenntnis der Schlafkrankheit nach Beobachtungen in den Schlafkranken- lagern Kigarama und Usumbura in Deutsch-Ostafrika und aus dem Publikationen und Referate. 513 Laboratorium der Kgl. psychiatrischen und Nervenklinik zu Breslau (Geh.-Rat Bonhöffer). Archiv f. Psychiatr., Bd. 50, p. 1—30. Vlies, Fred. Sur un micrometre oculaire A vernier interieur. Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 67, p. 537—538. de Vogel, W. T. (1). Myzomyia rossii und Malaria. Zeitschr. Hyg. Infektionskrankh., Bd. 65, p. 228—236. — (2). Myzomyia rossii as a malaria-carrier. Philippine Journ. Sci. B, vol. 5, p. 277—283, Disc. p. 344—345. Volpino, Guido. Sulla fina struttura dei corpi di Negri nella Rabbia. Gazz. med. ital. Anno 55, 1904, p. 121—122. Vonwiller, Paul (1). Über den Bau der Amöben. Archiv f. Protistenk., Bd. 28, p. 389—410, 1 Taf. (23). — Vorbemerkungen. Untersuchung der lebenden Amöben (ungefärbt). Vitalfärbung (Methylenblau, Bismarckbraun, Neutralrot). Methode. Ergebnisse der Färbung: Es färben sich: mit Neutralrot die Nahrungsvacuolen, Eiweißkugeln, Kristallkugeln, kleine Körner; mit Bismarckbraun die 3 erstgenannten; mit Methylenblau die Nahrungsvacuolen und fraglich die Eiweißkugeln. Es werden bei ferneren Untersuchungen noch in Betracht kommen: 1. Die Zeit der Einwirkung und die Masse der Farbe; 2. das Optimum der Zeit und der Farbstoffmenge; 3. ob der Farbstoff überhaupt aufgenommen wird, ob er aufgespeichert wird, ob er dauernd oder vorübergehend festgehalten wird; 4. ob er chemische Veränderungen erleidet; 5. äußere Einflüsse, Licht, Wärme, Nahrung. — Ergebnisse anderer Methoden und Vergleich mit den in der Literatur niedergelegten Angaben (p. 396—406). Technik. Protoplasma, Fett, Eiweißkugeln, Kristalle, kleine Körner und Vacuole, Zottenfortsatz, Kerne. — Vergleichung der viel- kernigen Amöbe mit den Fällen anderer Autoren (p. 406—407). Literatur (p. 408—409). Tafelerklärung (p. 410). — (2). Sur la structure des amibes. Compt. rend. Assoc. Anat. Re&un. T. 14, p. 134—135, 1912. — Wie No. 1. Auszug. Wailes, G. H. Freshwater Rhizopoda {rom the Hebrides, Orkney and Shetland Islands, and Western Scotland; with des- cription of aNew species. Scottish Natural. 1912, p. 59—65, 1 Fig. — Hyalosphenia ovalıs n. sp. Wailes, J. H. and Penard, Eugene. Rhizopoda. Proc. Roy. Irish. Acad. Dublin, vol. 31 (Clare Island Survey pt. 65), 1911, p. 1—64, 6 pls. cf. Bericht für 1911. — Aufzählung von 133 Spp. u. Varr. Für 90 Spp. werden neue Fundorte in Irland, desgl. für 16 in Großbritannien angegeben. 5 ausschließlich der nördlichen Hemisphäre angehörige Spp. werden im Clare Island-Distrikt ge- funden: Euglypha brachiata Leidy, Nebela bigibbosa Penard, N. barbata Leidy, Quadrula symmeltrica var. irregularis Penard u. Sphenoderia macrolepis Leidy. Waite, H. Mosquitoes and Malaria. A Study of the Relation between the Number of Mosquitoes in a Locality and the Malaria Rate. Biometrika, vol. 7, p. 421—436, 5 Figg. Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. 33 12. Heft 514 Protozoa für 1912. Waldert, Albert. A Preliminary Investigation of the Theory of the Inoculation of the Malarial Fever through the Agency of Mosquitoes. Compt. rend. 14e Congr. intern. Med. Hyg., p. 76—90, 1904. Walker, Ernest Linwood. The Schizogeny of Trypanosoma evansi in the Spleen of the Vertebrate Host. Philippine Journ. trop. Med., vol. 7B, p. 53—63, 1 pl. — Im Entwicklungszyklus von Tryp. evansi findet eine Schizogonie in der Milz des Verte- bratenwirtes (Meerschweinchen) statt. Die Beobachtungen von Salvin-Moore u. Breinl, Fantham u. Buchanan ergeben, daß den jugendlichen Schizonten von Try?. evansi ähnliche Formen in den inneren Organen von Tieren vorkommen, die mit Try. gambiense, Tryp. rhodesiense u. Tryp. brucei infiziert sind. Sie machen es wahrscheinlich, daß die Schizogonie ein den Trypanosomata gemein- samer Vermehrungsvorgang ist. von Wasielewski. Demonstration von Mikrophotogrammen des Erregers der Orientbeule (2. Tag. Freien Ver. Mikrobiol.) Berlin. klin. Wochenschr., Jahrg. 45, 1908, p. 1996; desgl. Centralbl. f. Bakt. u. Parasitk., Abt. 1, Ref: Bd. 42, Beilagehft. p. 113—116. von Wasielewski, Th. und Hirschfeld, L. Untersuchungen über Kulturamöben. Abhdlgn. Heidelb. Akad. d. Wiss. (Stiftung H. Lanz). Math.-naturw. Kl. 1910, Abhdlg. 1, p. 1—31, 4 pls. (1-4), 5 Figg. — Bericht über 2 Amöben aus Stroh- resp. Lohaufgüssen (‚„Strohamöbe I“ u. „Lohamöbe I“). I. Strohamöbe, 3 Formen: Kriech- (8—60 u), Schwimm- u. Dauerformen. Zwei bis Vierteilung der ersteren. BeiNährboden mit verhältnismäßig hohem Salzgehalt werden gewöhnlich keine Schwimmformen gebildet. Beschreibung des nach der Romanowskyschen Färbungsmethode gefärbten Kernes- u. des Teilungsvorganges. — Il. Lohamöben. Sie können auch Schwimmformen bilden. Ref. von Jollos, V. Archiv f£. Parasitenk., Bd. 22, p. 236—237. Waterston, David. The Effects of Formalin Hardening and the Persistence of Irritability in the Muscular Coats of the Intestine. Journ. Anat. Physiol. London, vol. 00, 1910, p. 16—19. — Kon- traktion in der Länge und in der Breite. Watson, E. A. (1). A contribution on Sarcosporidiosis — With especial reference to its associations with „Loco“ disease and Dou- rine and the possibility of mistaking the spores of Sarcocystis for certain so called developmental forms of Trypanosomata. Rep. veter. Direct. Gen. Live Stock Comm. Dept. Agric. Canada, 1909, p. 33—100. — (2). The Life History of Trypanosoma equiberdum. t. C., p. 90—92. — (3). Dourine or Maladie du Coit: An Experimental Study. op. cit. 1910, p. 59—93. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 3, p. 469—467. — (4). Dourine: Its Pathogenicity, and a Practical Test of Efficacy of Drug Treatment with Special Reference to the Action Publikationen und Referate. 515 of Atoxyl and Arsenophenylglycin. op. cit., 1911, p. 151—156;: Veter. News, vol. 4, p. 208—209. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 61—#2. Watson, E. A. and S. Hadwen. Trypanosomes found in Cana- dian Mammals. Parasitology vol. 5, 1912, p. 21—26, 2 pls. — 6 neue Spp. Watson, Mateolm. Rare Nervous Symptoms Produced by Malaria (76th Meet. Brit. med. Ass.) Brit. med. Journ., vol. 2 1908, p. 1358—1359. Watters, Florence A. Size Relationships between Conjugants and Non-conjugants in Blepharisma undulans. Biol. Bull. Woods Hole, vol. 23, p. 195—212, 6 Figg. — Durchschnittliche Größen- correlationen zwischen den Gliedern der konjugierenden Paare. Weber, A. siehe Viguier & Weber. Weber, Georg. Die Bewegung der Peristomcilien bei den heterotrichen Infusorien. Sitz.-Ber. Akad. Wiss. Wien, Abt. 3, Bd. 121, p. 3-48, 1 Taf., 15 Figg. Weck. Unbekannte Blutparasiten bei Rana esculenta. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 501—507, 2 Figg. Wegener, Georg. Die Ektoparasiten der Fische Ostpreußens. Schrift. phys. ökon. Ges. Königsberg, Jahrg. 50, 1910, p. 195— 286, 2 Taf., 45 Figg. — 7 neue Spp.: Gyrodactylus (1), Dactylogyrus (5), Myxobolus (1). Weidhaas, G. Mikrophotographischa Momentaufnahmen. Monatsh. nat. Unterr., Bd. 3, 1910, p. 218—222, 2 Taf., 2 Figg. Weiss, Otto. Eine Methode, die Belegzellen der Magenschleim- haut isoliert zu schwärzen. Arch. ges. Physiol., Bd. 144, 1912, p. 544, 1 Taf. Weissenberg, Richard. Callimastix cyclopis n. g., n. sp., ein geißeltragendes Protozoon aus dem Serum von Cyclods. Sitz.-Ber. Ges. naturf. Freunde Berlin, 1912, p. 299—305, 1 Fig. Wendelstadt, H. Über Nagana-Trypanosomen. (Akad. Vortr.- Demonstr.-Abd. Düsseldorf.) Med. Klinik, Jahrg. 4, 1908, p. 1477. — Abschwächung der Virulenz in Ratten nach Passage durch Igel, Schlangen oder Eidechse. Wendelstadt, H. und Fellmer, F. Einwirkung von Kaltblüter- passagen auf Nagana- und Lewisi-Trypanosomen. Zeitschr. Im- munitätsforsch. exper. Therap., Orig.-Bd. 5, 1910, p. 337—348. Wenyon, C. M. (1). Intestinal Amoebiasis (76 th Meet. Brit. med. Ass.) Lancet, vol. 175, 1908, p. 482—483. — (2). A Trypanosome and Hemogregarine of a Tropical American Snake. Parasitology, vol. 1, 1908, p. 314—317, 1 pl. — (3). Oriental Sore. Journ. trop. Med., vol. 15, 1912, p. 29. — (4). The Insufficiency of the Posterior Nucleus as a Spe- cific Distinction in Trydanosoma rhodesiense. Journ. trop. Med. Hyg. London, vol. 15, p. 193, 1 Fig. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 262. > 33*+ 12. Heft 516 Protozoa für 1912. — (5). Report of Travelling Pathologist and Protozoologist. 3d Rep. Wellcome Research Lab. Khartoum, p. 121—168, 8 pls., 20 Figg. — Entamoeba coli. Trypanosomiasis. 13 nn. spp.: TryPa- nosoma (8), Plasmodium (1), Haemoproteus (1), Haemocystidium (1), Babesia (1), Haemogregarina (1). — (6). A Supposed Peculiarity in the Structure of the Leish- mania from Skin Lesions in South America. Journ. trop. Med. Hyg. London, vol. 15, 1912, p. 193—194, 1 Fig. Werner, Heinrich (1). Studie über pathogene Amöben. Ver- hdlgn. Ges. deutsch. Naturf. Ärzte, 80. Vers., 2. Teil, 2. Hälite, p. 588. — (2). Studien über pathogene Amöben. Archiv Schiffs- Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 419—436, 6 Tat. — (3). Erfahrungen über Chinintannat bei Malaria. Arch. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 13, Beihft. 6, 1909, p. 382—394, 7 Figg. — (4). Über die Behandlung der Malaria mit Ehrlich-Hata und über Chininresistenz bei Malaria. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg,., Bd. 15, p. 141—156, 15 Figg. — (5). Intravenöse Injektion von Urethanchinin bei Malaria comatosa. t. c., p. 360. — (6). Über Netzhautbiutungen bei Malaria. op. cit., Bd. 15, p. 431—435, 2 Taf. — (7). Verlängerung der Inkubation bei afrikanischem Re- currens durch Atoxyl. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 15, 1911, p- 540—541. _ — (8). Über Orientbeule aus Rio de Janeiro mit ungewöhn- licher Beteiligung des Lymphgefäßsystems. t. c., p. 581—585, 1: Tat. — (9). Weitere Beobachtungen über die Wirkung von Sal- varsan bei Malaria. op. cit., Bd. 16, Beihft. 1, p. 18—45, 1 Taf., 15 Figg. — (10). Siehe Giemsa & Werner. Wheeler, William Morton. The Effects of Parasitic and Other kinds of Castration in Insects. Journ. exper. Zool. vol. 8, p. 377 —438, 8 Figg. — Betrifft Surgical, physiological and parasitic castration. — Remarks by H. H. Brindley and F. A. Potts. Science, N. S., vol. 32, p. 836. White, Charles Powell. Apparatus for regulating the tempe- rature of the Warm microscope stage. (Proc. physiol. Soc. London.) Journ. Physiol. London, vol. 38,. p VI-VIII, 1 Fig. Whitmore, Eugene R. (1). Prowazekia asiatica (Syn.: Bodo asiaticus Castellani und Chalmers). Archiv f. Protistenk., Bd. 22, p. 370—377, Taf. 18, 1 Textfig. (farbig). — Beschreib. dieses Paras. in frischen Präparaten aus flüssigen Stühlen von Fällen mit Ankylostomiasis (Form, Plasma, Kerne, Blepharoplast, Fort- pflanzung, Cysten). — Literaturverzeichnis (p. 377). — (2). Parasitäre und freilebende Amöben aus Manila und Saigon und ihre Beziehungen zur Dysenterie. op. cit., Bd. 23, Publikationen und Referate. 517 p. 71—80, 3 Textfig. — Geschichtliches. Material (von Patienten mit Amöbendysenterie aus Manila u. Saigon etc.), aus Sumpf- wasser etc. Morphologie der Amöben. 1. in den Ausstrichpräpa- raten aus den Stühlen von Dysenteriefällen; 2. in den Ausstrichen von Stühlen eines nicht dysenterischen Falles; 3. Kulturamöben. — Vorliegende Arbeit soll zeigen, daß Ent. tetragena als Dysenterie- erreger in Manila und Saigon vorkommt, wodurch Hartmanns Anschauung bestätigt wird. Wahrscheinlich ist Ens. ietr. der für Ostasien und die Inseln dieses Gebietes gewöhnliche Dysenterie- erreger, während Ent. histolytica selten ist. Alle Kulturamöben des Verfassers zeigen den Typus der freilebenden Amöben und haben absolut nichts mit den Amöben gemein, die Verf. in den Ausstrichen aus Dysenteriestühlen von Fällen aus Manila u. Saigon fand. Es sind Amöben, die als Cysten aufgenommen, der Wirkung der Ver- dauungssäfte widerstehen. Sie entwickeln sich bei Verpflanzung auf geeignete Nährböden. Im Falle der Kultur aus dem Eiter eines Leberabszesses kann Verf. als einzige Erklärung nur annehmen, daß die Amöbe durch Verunreinigung bei der Handhabung des Materials in letzteres hineingelangt ist. — Literatur (p. 80). — (3). Studien über Kulturamöben aus Manila. t. c., p. 81—95, 2 Taf. (3, 4). — Amoeba limax, subsp. M. Iu. M. II, Trı- mastigamoeba dhilippinensis n. g. n. sp. — Alle Kulturamöben des Verfassers, gleichviel aus welcher Quelle, sind freilebende Formen und haben mit parasitären nichts gemeinsam. Da sie mit den von Musgrave & Clegg (1904), Lesage (1905), Walker (1908) u. Noc (1909) identisch sind, so kommt Wh. zu dem Schluß, daß alle diese Autoren freilebende Amöben beschrieben haben, die mit den ver- schiedenen parasitären Formen, mit welchen die Verff. sie identi- fizierten, nichts zu tun haben. Bei der von Noc, desgl. von Walker beschriebenen Sporenbildung handelt es sich wahrscheinlich um Parasiten oder um Abschnürung von Protoplasmamassen oder aber um den Übergang von Chromatinkörnchen aus dem Kern in das Plasma. Da Craig (1908), Mc Carrison (1900) und der Verf. gezeigt haben, daß Ent. coli im Darmkanal des Menschen in den östlichen Tropen vorkommt, so kann Wh. nicht mit Lesage annehmen, daß diese Sp. im Darmkanal des Menschen in den gemäßigten Klimaten parasitär ist und daß eine andere Amöbe, seine Ens. tropicalıs, parasitär im Darmkanal des Menschen in den Tropen vorkommt. Seine züchtbare Ent. trop. ist wohl eine freilebende Amöbe, die mit den parasitären Amöben im menschlichen Darme nichts zu tun hat. — Literatur (p. 93). Tafelerkl. p. 94—9. — (4). Siehe Dudley, F. W. & E. R. Whitmore. — (5). Siehe Hartmann & Whitmore. Willem, V. siehe Cepede, C. et V. Willem. Williams, Anna Wessels and May Murray Lowden. The Etio- logy and Diagnosis of Hydrophobia. Journ. infect. Diseases, vol. 3, 1906, p- 452—483, 4 pls. — Es handelt sich um Negrische Körper- chen. 12. Heft 518 Protozoa für 1912. Williams, Herbert U. siehe Lewis & Williams. Wilson, J. Gordon. Intra vitam staining with methylene blue. Anat. Record, vol. 4, p. 267—277. Wilson, J. T. Improved methods of utilising organised struc- tures as directing marks for plastic reconstruction and other notes on microscopical technique. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 27, 1910, p. 227—234, 2 Figg. Wilson, Louis B. and William M. Chowning. Studies in Pyro- plasmosis hominis. (‚‚Spotted Fever“ or „Tick Fever‘ of the Rocky Mountains.) Journ. infect. Diseases, vol. 1, p. 31—57, 2 charts, 2 pls., 1 Fig., 1904. Wolbach, S. B. The Filterable Viruses, a Summary. Journ. trop. Med. Hyg. London, vol. 15, p. 362—8366. — Filtrierbare Sta- dien von Trypanosoma-, Micromonas-, Bodo-Sporen. Chlamy- dozoa. Übertragung durch Insekten. Wolbach, S. B. and C. A. L. Binger. A Contribution to the Pathological Histology of Trypanosomiasis. (Brit. med. Ass.). Brit. med. Journ., 1912, vol. 2, p. 1188. — Verbreitung und Mor- phologie der Trypanosomen in den Geweben. Woldert, Albert. The Microscopic Findings in Twenty four Cases of Malarial Haemoglobinuria. New York med. Journ., vol. 96, pP. 634—637. Wölfel. Beitrag zur Kenntnis der Tsetse (Glossina morsitans) und der Trypanosomiasis. Der Pflanzer, Daressalam, Bd. 7, p. 397—406, 1 Karte. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 72—73. r Wolff, Max (1). Über ein neues kleines Minot-Mikrotom, das noch für feinste histologische und embryologische Arbeiten aus- reicht, und über einen neuen Mikroskopiertisch. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 26, 1909, p. 84—104, 5 Fig. — (2). Über eine neue Bogenlampe für mikro- und makro- photographische Arbeiten. Zeitschr. £. wiss. Mikr., Bd. 28, 1912, P- 300—8321, 8 Figg. — (3). Über Bodenprotozoen. Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 2, Bd. 33, p. 314—320.| Wolffhügel, Kurt. Los Zooparäsitos de losanimales dom6sticos enla Repüblica Argentina. Rev. centr. Estud. agron. y vet. Buenos Ayres Ann. 3, p. 16—18, 63—98. — Ann. 4, p. 61—173. Woloszynski, Jadwiga. Das Phytoplankton einiger javanischer Seen unter Berücksichtigung des Sawa-Planktons. Bull. intern. Acad. Sc. Cracovie 1912, Cl. Sc. math.-nat. B, p- 649— 704. — 8 neue Spp.: Trachelomonas (5+2.n. varı.), Peridinium (3+2 n.varr.). Woodceock, H. M. (1). Studies on Avian Haemoprotozoa. 1. On certain Parasites of the Chaffinch (Fringilla coelebs) and the Redpoll (Linota rufescens). Quart. Journ. Micr. Sci., vol. 55, pt. 4, 1910, p. 641—740, 5 pls. (27—31). Arbeitsmethoden, Kultur- verfahren, Impf- und Injektionsversuche mit Mücken (wenigErfolg). Überblick über die Beziehung der Parasiten zum Wirt. Beschrei- Publikationen und Referate. 519 bung der neuen Art, ferner Halteridium fringillae Labbe& u. Leuco- cybozoon fringillarum n. sp. Die Angaben über den Kernbau stim- men mit denen von Rosenbusch überein. Übergang der normalen Blutformen von Trypanosoma fringillarum zu den Kulturformen mit mehreren Typen, ähnlich wie Try?. lewisi u. Tr. rotatorium nach Doflein (1910). W. vertritt die Ansicht, daß vorläufig alle in Insekten lebenden trypanosomenähnlichen Formen zum Ent- wicklungskreis eines Trypanosoma eines Wirbeltieres gerechnet werden sollten, ehe nicht eingehende Studien das Gegenteil lehrten. Verf. verwechselt wie Nägler, R. in seinem Ref. im Archiv f. Protistenk. ausführt, Lepfomonas u. Herpetomonas. — Seine Frontstellung, bezügl. der Sexualität, gegen Patton und Strickland hält Nägler für berechtigt. — (2). Notes on Sporozoa Il, III, IV. op. cit., vol. 58, p. 171—270, 2 Taf. — Il. Kernstruktur von Karyolysus lacertae Danil. Vergleich der Ergebnisse mit denen von Woodcock und Minchin an Haemogregarina rovignensis und denen von Reichenow an Haemogregarina Stepanowi. In den Eidechsenerythrocyten tritt Kar. in 2 Typen auf: 1. jüngere Stadien (?), Kern in der Mitte; (8,0:2,1 u bis 9,5:2,5 u); 2. Kern breiter, dicker, am Ende (9:2,25 u bis 13:4,5 u). Die größten bohnenförmigen Parasiten sind U- förmig zusammengeknickt. Die älteren Entwicklungsstadien be- finden sich in einer meist deutlich sichtbaren Kapsel. Beschreibung der Struktur des Kernes, Deutung der cytologischen Befunde. — III. Vergleich der Kernstruktur von Kar. u. andern Hämogrega- rinen mit derjenigen der Coccidien unter Berücksichtigung der Caryosomfrage und des intranucleären Teilungszentrums. Phy- logenetischer Zusammenhang beider Gruppen bei der Betrachtung der Kernstruktur von Merozoiten und junger Schizonten von Barouxia alpina Leger. Verwandtschaftslinie mit den Coccidia je nach dem Vorhandensein eines Caryosoms: H. lutzi, H. gracılis und K. lacertae mit Karyosom; H. stepanowi als Übergangsform; H.nicoriae ohneCaryosom. Reichenows Ansicht über den Nucleolus. Woodceocks und Hartmanns Deutung des Caryosoms. — III. Kernverhältnisse von Leucocylozoon und Halteridium (= Haemo- proteus) mit Rücksicht auf die Zweikernigkeit und Verwandtschaft mit den Haemosporidien. Kernverhältnisse des weiblichen „Gametocyten‘“ (gleiche Auffassung mit Berliner). Vergl. das aus- führliche Ref. von W. Nöller im Archiv f. Protistenk., Bd. 28, p. 317—320. — (3). A Reply to Miss Porter’s Note entitled ‚Some Remarks on the Genera Crithidia, Herpetomonas and Trypanoso- ma“. Parasitology vol. 4, p. 150—153. — Further Remarks on the Genera Crithidia, Herpetomonas and Trypanosoma, and Dr. Woodcock’s view thereon, by Annie Porter, t. c., p. 154—163. Woodruff, Lorande Loss (1). Two Thousand Generations of Paramaecium. Archiv . Protistenk., Bd. 21, p. 262—266, (3 ps. XXV—XXVII). — P. aurelia besitzt unter günstigen Kultur- 12, Heft 520 Protozoa für 1912. bedingungen die Fähigkeit unbegrenzter Vermehrung durch Teilung ohne Conjugation oder künstlichen Anreiz. Die a priori- Schlüsse Weismanns von der unbegrenzten Vermehrungskraft der Protozoa gewinnen dadurch eine neue Stütze, daß die P.-Kultur imstande war, sich während 3%, Jahr über 2000 mal zu teilen u. zwar durchschnittlich alle 48 Std. 3 Teilungen. Alle diese Orga- nismen sind morphologisch wie physiologisch noch ebenso normal wie ihre Vorgänger und Ahnen. Die Tafeln bringen eine voll- ständige Geschichte der Kulturen in Gestalt treppenförmiger Stufen, die bald auf, bald abwärts gehen, deren Höhenunterschiede (Ordinaten: tägliche Durchschnittszahl der Teilungen) aber be- trächtlich schwanken. — (2). The sequence of the protozoan fauna of hay infusions. Proc. Soc. exper. Biol. Med. N. Y., vol. 9, p. 65—66, 1912. — (3). Evidence on the Adaptation of Paramaecium to diffe- rent Environments. Biol. Bull., vol. XXIL, No. 1, p. 60—65, 1911. — Bestätigt die Calkinssche Annahme, daß nach einer Reihe asexueller Teilungen eine Paramaeciumkultur einer tiefen Depres- sion erliegen kann, jedoch nicht notwendigerweise erliegen muß. Nachteile, wie sie eine lange, einseitige Aufzucht oder beständige Isolation hervorrufen dürften, führt bei Par. caudatum zum Tode. Bei vollkommen gleich behandelten Par. aurelia tritt diese Er- scheinung nicht ein. Jede individuelle Kultur bedarf ein für sie geeignetes Medium, wenn sie längere Zeit hindurch asexuell auf- gezogen werden soll. — (4). Paramaecium aurelia and Paramaecium caudabum. Journ. of Morphol., vol. 22, Nr. 2, 1911, p. 223—241. — Beide Arten lassen sich im allgemeinen schon durch Form und Gestalt unterscheiden (wie schon Hargitt u. Jennings festgestellt haben). Der Macronucleus gibt wegen seiner Veränderungsfähigkeit kein diagnostisches Merkmal ab; die Micronuclei dagegen lassen eine gute Unterscheidungsdiagnose zu. Beide Spp. sind zu trennen. — (5). The Effect of Excretion products of Paramaecium on its Rate of Reproduction. Journ. of exper. zool. vol. 10, Nr. 4, 1911, p. 558—581. — Handelt über die Wirkung von verschieden großen Volumina der Kulturflüssigkeit auf die Lebenserscheinungen der Paramaecium und die Einwirkung von Excretionsprodukten auf das Teilungswachstum derselben. Die Teilungsgeschwindigkeit von P. aurelia u. P. caudatum wird durch die Masse des Kultur- mediums bestimmt. Je größer das Volumen des letzteren, desto schneller die Teilung. Die Excretionsprodukte hemmen die Tei- lung bis zum völligen Aufhören derselben. — (6). A Summary of the Results of Certain Physiological Studies on a Pedigreed Race of Paramaecium. Biochem. Bull., vol. I, 1912, p. 396—412. — Zusammenfassung der Resultate seiner Studien in den letzten 5 Jahren an Paramaecien. Das Pro- toplasma einer einzigen Zelle kann sich bei günstigen Bedingungen bis ins Ungemessene teilen. Conjugation und Copulation sind daher Publikationen und Referate. 521 nicht unbedingt notwendig in der Generationsfolge. Nur schlechte äußere Aufzuchtsbedingungen rufen verminderte Aktivität des Zelllebens oder sogar Degeneration hervor. Beobachtung von Rhythmen in der Teilungsrate aus innerzellulärer Natur. Erhöhung oder Verminderung der Teilungsgeschwindigkeit nach dem Van’t Hoffschen Gesetz. Anhäufung der Exkretionsprodukte vermindert die Teilungsrate. — (7). Five-year Pedigreed Race of Paramaecium without Conjugation. Proc. Soc. Exper. Biol., vol. IX (1912), p. 121—123. — Beginn der Kültur am 1. Mai 1907 mit einer „wilden“ Rasse von Paramaecium. Die ersten vier Abkömmlinge wurden isoliert und zur Bildung von vier Stämmen verwendet. Die Stammkultur wurde dadurch aufrecht erhalten, daß jeden Tag ein Stück aus jedem dieser Stämme isoliert wurde, um die Möglichkeit einer Conju- gation auszuschließen, und um gleichzeitig die Zahl der erreichten Generation feststellen zu können. 5 Jahre hindurch wurden so 3029 Generationen gezogen. Die mittlere Teilungsrate beträgt bei 3 Teilungen etwa 48 Std. Die Organismen der letzten Generation sind ebenso gesund wie die der ersten. Daraus scheint hervor- zugehen, daß das Protoplasma einer einzigen Zelle unter günstigen Bedingungen der Umgebung sich selbst hinreichend vermehren kann ohne Beihilfe einer Conjugation. Alter und Bedürfnis nach Befruchtung sind nicht die primären Attribute der lebenden Materie. — (8). Fauna of Hay Infusions. Journ. exper. Zool., vol. XII, 1912, p. 205—264, 15 figs. — Beschäftigt sich mit dem Ursprung und Reihenfolge der Protozoen-Faunen der Heuinfusionen. Ge- wöhnliches Heu und „tap-water‘ liefert keine beachtenswerte Prot.-Fauna. Luft, Wasser, Heu sind die Hauptquellen und steigern den Reichtum der Fauna in der ebengenannten Reihenfolge. In Heuinfusionen, die mit den Vertretern der Hauptgruppen der Protozoa besetzt sind, macht sich eine beständige Folge herrschen- der Typen an der Oberfläche bemerkbar, besonders Monaden, Colpoda, Hypotrichida, Paramaecium, Vorticella und Amoeba. Die Reihenfolge der Maximalzahlen und des Abnehmens ist identisch mit der des Auftretens, mit Ausnahme der Amoeba, die von der letzten (6.) Stelle auf die 5. u. 4. vorrückt. In der Mitte und am Boden der Infusion ist eine bestimmte Reihenfolge nicht ersichtlich. In der Mitte finden sich meist freischwimmende Foımen, die aus einer Übervölkerung der Oberflächen- oder Grundfauna stammen. Alle Protozoenformen (außer Amoeba) sind hauptsächlich Ober- flächenbewohner. Das Maximum wird nur einmal erreicht und der Lebenscyclus ist damit vorüber. Die stärkere Zu- und Abnahme geht ungefähr gleich schnell vor sich, obschon das endgültige Ver- schwinden eines Organismus sich lange hinausschieben kann. Das Auftreten der in Frage kommenden Protozoenformen am Boden (exkl. Amoeba) in merklicher Zahl fällt oft zusammen mit seinem Minimum an der Oberfläche und deutet seine mehr oder weniger rasche Elimination als einen wichtigen Faktor in der Lebensge- 12, Heft 522 Protozoa für 1912. schichte der Infusionan. Zahlreiche abnorme Individuen und Cysten werden häufig am Boden unmittelbar nach dem Maximum an der Oberfläche gefunden. Die Amöben bevorzugen den Grund, woselbst auch von der Oberfläche herabgesunkene Formen gefunden wer- den. Aller Wahrscheinlichkeit nach wandern die Amöben von der Oberfläche nach dem Boden, ihrem eigentlichen Aufenthaltsorte. . Einige Amöben treten als Amoebae-Flagellaten auf, die allmählich an Größe zunehmen und schließlich die Form der typischen Amoeba proteus annehmen. Die verschiedene relative Teilungspotenz der verschiedenen Formen hat möglicherweise einen beachtenswerten Einfluß auf die Reihenfolge der Maxima. Besonderes Gewicht wird auch auf die gegenseitigen, biologischen Beziehungen (Nah- rung, spezifische Exkretionsprodukte) der verschiedenen Formen gelegt. Sie sind ebenfalls wichtige Faktoren für die angegebene Reihenfolge. Möglicherweise wird die Zusammensetzung der Heu- infusionen durch das Auftreten bestimmter Protozoen u. Bakterien so verändert, daß diese Arten aussterben u. andere ihr Maximum erreichen. Es liegt die Vermutung nahe, daß die Conjugation für viele Arten ein Zufluchtsmittel ist, um starke Veränderungen in der Umgebung zu überdauern. Die Encystierung bildet ihren Abschluß. Kaleidoskopartig spielen sich die Erscheinungen vor uns ab vom Beginn der Entwicklung bis zur endgültigen Sterilität oder aber beim Einfluß des Sonnenlichtes bis zu einem Stadium, in welchem Tiere und grüne Pflanzen so zueinander abgestimmt sind, daß ein wirklicher Microcosmus entsteht. Woodruff, L. L. and George Alfred Baitsell (1). The reproduc- tion of Paramaecium aurelia in a ‚constant‘ culture medium of beef extract. Journ. of exper. zool. vol. 11, Nr. 1, 1911, p. 136—147. — P. aurelia und P. caudatum in Heuaufgüssen sterben nach einer bestimmten Anzahl von Generationen ab. Beim Wechseln des Kulturmediums und verschiedenen Heuaufgüssen tritt das Ab- sterben nicht ein. Ein Kulturmedium, welches erlaubt, Par. ohne Depressionen bis ins Unbegrenzte aufzuziehen, ist eine schwache Fleischextraktlösung (Liebigs Fleischextrakt). — (2). Rhythmus in the Reproductive Activity of Infusorva. Journ. exper. Zool., vol. 11, No. 4, p. 339—859, 1911. — Sorg- fältig geführte Paramaecium-Kulturen zeigen Schwankungen in der Teilungsrate; das zeitweilige Sinken der letzteren wiederholt sich in periodischen Rhythmen. Ein völliges Erlöschen des Stammes tritt nicht ein. Ein Lebenscyclus einer Kultur existiert also nicht, eine tiefe Depression, wie sie Hertwig annimmt, ist nach Ansicht der Verff. ausgeschlossen. Die Gesamtzahl der Teilungen in einem Jahre ist konstant (612, 613). Die periodische Verlangsamung der Teilungsgeschwindigkeit ist durch innere, in der Zelle liegende Ursachen begründet. — (3). The Temperature Coefficient of the Rate of Repro- duction of Paramaecium aurelia. Amer. Journ. of Physiol., vol. 29, No. 2, 1911, p. 147— 155. — Untersuchung des Einflusses konstanter Publikationen und Referate. 523 Temperaturen auf die Teilungsrate von Par. aurelia. Benutzung reiner Linien (51 Mon. beobachtet, 2540 Generationen ohne Con- jugation oder künstliche Stimulation). Aufzucht einer Teilkultur in 0,0025%, Fleischextrakt (ständig). Temperatur 8, 16, 21, 24,5, 28, 320 C. Aufstellung von 8 Tochterlinien. Optimum 24+28,5° C. Die Teilungsrate blieb bei allen Versuchen zwischen der gen. optimal. Temperatur die gleiche. Temperaturen über und unter 21,5 und über 31,5 verlaufen früher oder später tötlich (wie schon Schurmayer, Mendelssohn, Rautmann u. Popoff feststellten). Bei 28° C kamen in 40 Tg. 527 Teilungen bei den8Tochterlinien vor, bei 24° nur 370 (Höhe der Teilungsrate nach den Temperaturregeln von Van’t Hoff). Woodruff, Lorande Loss and Herbert Horace Bunzel. The Relative Toxity of Various Salts and Acids towards Paramaecium. Amer. Journ. Physiol., vol. 25, 1909, p. 190—194. Bopoakopt, H. B. [Woronkow, N. W.] Protozoa. Wastcria O6m. JI:06. Ecrecrs. Aurpon. u Irmorp. Mockosck. Vans. Tpynsı. 3001. Org. Mnesu. 3007. Org. M&m. Soc. Amis Sc. nat. Anthrop. Ethnogr. Univ. Moscou, T. 98, Trav. Sect. Zool., T. 13, Journ. T. 3, No. 6, p. 61. — Protozoa des Moskauer Gouvernements. Wülfing, E. A. Über Projektion mikroskopischer Objekte, insbesondere im polarisierten Licht. Sitz.-Ber. Heidelberg. Akad. Wiss. math.-nat. Kl., Jahrg. 1911, Abh. 36, 40 pp., 1 Taf., 10 Figg. Wunderer, Hans (1). Einige Verwendungsarten von Gaslicht- Papieren und -Platten. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 25, 1908, p. 450—451. — (2). Bemerkungen betreffs die Verwendbarkeit von Gas- licht-Papieren für Lichtpausprozesse. op. cit., Bd. 27, 1910, p. 50—51. Wurtz, R. et F. Sorel. Rapport sur une Mission ayant pour but de rechercher l’existence de la maladie du sommeil dans la partie Est de la Basse Cöte d’Ivoire. Rev. Med. Hyg. trop., T. 8, p. 186—191. Wrublewski, K. Die Blutparasiten des Maulwurfes. Central- bl. Bakt. Parasit. Abt. 1, Orig.-Bd. 62, 1912, p. 140—143, 1 Taf. — Trypanosomen und plättchenförmige Parasiten. Wychgram, Engelhard (1). Aus optischen und mechanischen Werkstätten, III. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, 1912, p. 59—69. — Mikroprojektion betreffend. — (2). Über Mikrophotographie in natürlichen Farben. t. c., p. 174—182, 1 Taf. — (8). Aus optischen und mechanischen Werkstätten, IV. t. c., p. 337—8361, 20 Figg. — Kondensor, Metallographische Camera. Projektionsapparate, Hauchschirm usw. Wyeckoff, J. T. Is the Mosquito the Only Etiological Factor in Malaria ? (Med. Soc. N. Jersey.) Med. Rec. N. Y., vol. 68, p. 77. 12. Heft 524 Protozoa für 1912. Yakimoff, W.L. (1). Trypanosomes parasites du sang des Pois- sons marins. Archiv f. Protistenk., Bd. 27, p. 1—8, 1 pl. — Kurze geschichtliche Zusammenfassung. Zusammenstellung der Fischarten und ihrer Trypanosomen (p. 3—4). Liste der vom Verf. unter- suchten 348 Fische (in 82 Gatt.). Kurze Angabe der Unter- suchungsmethode. — 1. Trypanosoma von Solea monochir: Try- panosoma Dorhni |[sic!|. 2. Try. von Sygnatus acus: Tryp.. Yakıimovi. — (2). Arumops, Bac. JI. Kposomapasuızı zupotusıxB. [Die Blutpara- siten der Tiere. Übersicht für die Jahre 1903 bis 1912.] Jurjev, Zeitschr. wiss. u. prakt. Veterin. med. Bd. 6, 1912, p. 31—72. Yakimoff, W. L. und Nina Kohl-Yakimoff (1). Toxoplasma canis (Mello). Archiv £. Protistenk., Bd. 27, p. 195—206, 2 Taf. (9, 10). — I. Beschreibung. Vorkommen etc. (p. 195—198). In den verschiedenen Erdteilen wurden folgende Toxoplasmen gefunden: 1. T. gondi Nicolle u. Manceaux, Tunis; 2. T. cuniculi Carini, Brasil.; 3. T. canis Mello, Ital.; Carini, Brasil.; Yakimoff [vorlieg. Publ.], Deutschland; 4. T. daldae Prowazek, Japan; 5. T. columbae, Brasil. — II. Chemisch-therapeutische Studien (p. 198—201). Trübung der Krankheitsbilder durch die eingetretene Hundestaupe. Parasiten halbmondförmig und oval, frei und intrazellulär. Größen- verhältnisse. III. Teilungsvorgang (p. 202—203): 1. einfache Zweiteilung. 2. Schizogonie. — IV. Größenverhältnisse der Toxopl. (nebst Tab.). Yakimoff 4,26—8,52 1,42— 2,84 Die Frage, ob der Mellosche Parasit mit dem Carinischen identisch ist, ist nach der Meinung der Verff. zu bejahen. — Toxodl. ist sehr gut unter die Haemogregarinen u. speziell zu den Leucocytogre- garinen zu stellen. — V. Infektionsversuche fielen negativ aus. Es handelt sich wohl nicht um ein aus Tunis eingeschlepptes Virus, sondern um eine spontane Infektion. — Literatur (p. 205). — Tafel- erkl. (p. 206). — (2). Recherches sur les trypanosomes du genre theileri des bovides en Tunisie. Premiere note. Presence de trypanosomes normaux dans le sang des bovides tunisiens. Arch. Inst. Pasteur Tunis 1911, p. 258—262. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 78—79. — (3). Siehe Manceau etc. — Auch Jakimoff (Bericht für 1911), gehört hierher. Yakimoff, W. L., W. J. Stolnikoff et Nina Kohl-Yakimoff. Contribution a l’etude de l’Achromaticus vesderuginis (Dionisi). Publikationen und Referate. 525 Archiv f. Protistenk., Bd. 24, p. 60—75, 3 pls. (5—7). — Der Parasit findet sich im Blute der Fledermäuse von Turkestan. Während aber die beiden anderen ebendaselbst vorkommenden Parasiten, Polychromophilus murinus u. P. melaniferus ein Pigment erzeugen, produziert A. vesp. kein solches. Geschichtliches. Dof- leins Angaben. Verf. unterscheiden 1. sichelförmige, 2. runde, 3. amöboide, 4. birnförmige (kleine u. große), 5. halbmondförmige u. 6. Bandformen. Charakteristik u. Größe derselben. Entwick- lung nach 2 Richtungen: Schizogonie, Gametogonie. Männliche und weibliche Formen. A. vesd. ist die Form, die Dionisi zuerst beobachtet hat. Stellung im System: Ist nach Ansicht der obigen Autoren ein echtes Piroplasma. Literatur (p. 75). Yorke, Warrington (1). The Pathology of Interstitial Kera- titis in Trypanosomiasis and Syphilis. Liverpool med. chir. Journ., 1911, p. 438—444, 1 pl., Med. Press Circ. London N. S., vol. 98, p. 510—512. — (2). Siehe Kinghorn, A. u. W. Yorke. Yorke, Warrington and B. Blacklock. A Note on the Morpho- logy of a Strain.of Trypanosoma equiperdum. Brit. med. Journ., 1912, vol. 2, p. 473, 14 Figg. Review: Sleeping Sickness Bull. London, vol. 4, p. 353—354. Zaccarini, Giacomo. Gleichzeitige Färbung des Glykogens. und des Fettes in den Rippenknorpeln. Centralbl. allg. Path. path. Anat., Bd. 21, 1910, p. 822—824. Zajicek, Otto. Über die Orientierung von samt der Eikammer eingebetteten Embryonen. Zeitschr. f. wiss. Mikr., Bd. 28, p. 424 — 426. — Aufhellung in Anilinöl und Anbringung einer Marke. Zaretzky, S. Versuche über vitale Färbung des Embryo. Archiv path. Anat. Physiol., Bd. 201, 1910, p. 23>—45. — Versuche mit Methylenblau und Neutralrot. Zechmeister, Hugo. Die Syphilis in den Tropen, deren Verlauf und Behandlung. Archiv f. Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 12, 1908, p. 350—359. j Zieglwallner, Fr. Über die Fixierung und Färbung des Gly- kogens und die mikroskopische Darstellung desselben gleichzeitig neben Fett. Zeitschr. fi. wiss. Mikr., Bd. 28, p. 152—157. Ziemann, H. Über die Schlafkrankheit in Großkamerun. Archiv Schiffs-Trop.-Hyg., Bd. 16, Beihft. 4, p. 398—-426, 1 Karte. Zotta, Gh. Sur un Flagell&E du type Herpetomonas chez Pyr- rhocoris apterus. (Note preliminaire.) Ann. scient. Univ. Jassy, T. 7, p. 211—223, 14 Figg. — H. pyrrhocoris n. Sp. Zuelzer, Margarete (1). Über Spirochaela plicatilis Ehrbg. und deren Verwandtschaftsbeziehungen. Archiv f. Protistenk., Bd. 24, p. 1—59, 4 Taf. (1—4), 2 Textfig. I. Spezieller Teil (p.1—19). Spirochaeta plicatilis Ehrbg. 1. Biologie. 2. Morphologie und Be- wegung. 3. Feinerer Bau. Mikroreaktionen. 4. Fortpflanzung: a) Zwei-, b) Vielfachteilung. 5. Systematik. — II. Verwandt- schaftsbeziehungen der Spirochäten (p. 20—50). 1. Bakterien. 12. Heft 526 Protozoa für 1912. 2. Cristispiren. 3. Cyanophyceen. 4. Pathogene Spirochäten. — III. Ergebnisse (p. 50—52): 1. System. Stellung des Genus Spiro- chaeta. Die stark ausgebildete aktive Flexibilität ist dasjenige Merkmal, welches am meisten für die tierische Natur der Spiro- chäten spricht. Spirochaeta ist zwischen Schigophyta und Flagellata einzureihen. Die Kernverhältnisse sind entfernt ähnliche wie bei den Cyanophyceen und Bakterien. Die regelmäßig vorhandenen Volutinkörner haben wohl, ähnlich wie die des Zentralkörpers der Cyan. u. Bach. Kernnatur, sind aber noch nicht zu einem morpho- logisch einheitlichen Kern differenziert. Die aktive Flexibilität scheint auf Beziehungen zu primitiven Flagellatenformen (Mona- dina) zu deuten. Eine Angliederung an die Binucleata (wie Hart- mann 1907 will) hält Verf. für ungerechtfertigt. — I. 1. Spiro- chaeta plicatilis; Typus der Gatt., ein fast anärob lebender, meso- saprober, Schwefelwasserstoff liebender Organismus, welcher mit Beggiatoa zusammen in Menge kultiviert wurde. 2. S?. plic. hat eine starke, aktive Flexibilität. Das spiralig gewundene Protoplasma wird von einem geraden, elastischen Achsenfaden durchzogen. In der Plasmaspirale liegen regelmäßig verteilte Volutinkörner. Plasma nackt (keine morphologisch differenzierte Membran oder Periplast). Die Spirochätenzelle zylindrisch, im Querschnitt kreis- rund. 3. Fortpflanzungsart: Querteilung, auch Zweitteilung und Vielfachteilung. 4. Übereinstimmend im Bau mit S2. plic. und deshalb sicher zu Spir. gehörig, erweisen sich die folg. Formen: Sp. plicabilis Ehrbg., SP. marina n. sp., SP. eurystredta n. sp., SP. stenostreßta n. sp. — II. Beziehungen der Sp. zu den gelegentlich als Spirochäten bezeichneten Organismen (1. Bakterien, 2. Cristi- spiren, 3. Cyanophyceen u. 4. den pathogenen Spirochaeten) und Feststellung p. 51—52 der Unterschiede. — Literaturverzeichnis (p. 53—56 alphabetisch). — Tafelerkl. (p. 56—59). — (2). Über Biologie und Morphologie der Süßwasserspiro- chaeten. 8. Internat. Zool. Kongreß Graz 1910 (1912), p. 422—439, Taf. 2, 3 Textfig. — Spirochaete plicatilis Ehrbg. im faulen See bei Berlin. Grob gereinigte Rieselfeldabwässer münden darin, mit reichlich hochmolekularen Stickstoffverbindungen: Eiweißstoffe, Kohlehydrate, Fette u. ca. 0,07%, Nährsalze. Eine reiche Flora u. Fauna von Entfäulern baut diese ab. Erst nach Ablauf der stürmischen Stadien der biologischen Selbstreinigung tritt S2. plicabilis auf (mesosaprob), und zwar im Geflecht der Schwefel- aufspeichernden Beggiatoengewebe (Fig. 1). Biologie dieser Form. Sie ist W— 3% u br. u. bis 500 u 1. Im Leben ist die Bewegung schlängelnd, tastend, zitternd, peitschenartig schlagend, schraubig kriechend etc. Sie ist drehrund, regelmäßig in echten Spiralen gewunden und nackt, von einem schnurgeraden Achsenfaden durchzogen, der von einer einschichtig wabigen Protoplasma- schicht umgeben ist. Plasma deutlich alveolär. Untersuchung durch Färbungen (Biondisches Dreifarbengemisch). Der Bau der Spiro- chaeta erinnert an den Bau von Geißeln, speziell von Flagellaten- Publikationen und Referate. 5927 geißeln (Bütschli, Schuberg, Prowazek etc.). Es ist schwer angängig den Achsenfaden als formbestimmendes Element einer flüssigen Hülle anzusprechen. Von cytolytischen Mitteln wird Spirochaeta angegriffen, in Saponin bleiben sie immerhin noch 1, Std. am Leben; Pepsin, Soda, Kalilauge lösen die Körper größtenteils auf. Die roten Körner lösen sich in Trypsin bei 40° bei längerer Ein- wirkung, in 2% Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure, Soda- lösung etc. Der Achsenstab ist gegen Pepsin, Salzsäure, 5% Soda- lösung etc. widerstandsfähig. Die ‚roten Körner‘ (=Volutin A. Mayers) bestehen wohl aus Nukleinsäure. Eine morphologische Differenzierung der Sp. in Zentralkörper und Rindenschicht ist nicht wahrzunehmen. Nach Bütschlis Auffassung müßte man Achsenfaden + rote Körnchen (beides Nukleinverbindungen) — Zentralkörper bezeichnen. Es ist bemerkenswert, daß ebenso wie der Achsenfaden auch die Substanz der Bewegungsorganellen anderer Protozoen, z. B. Achsenfäden der Heliozoa, Geißeln der Flagellata usw. auf das Chromatin (=Nukleinsäureverbindungen) des Zellkerns zurückführbar sind. Der Spirochätenkörper ist plas- matisch, d. h. er besteht aus Eiweißkörpern. Eine chemische De- finition desselben scheint jedoch auf Grund der Reaktionen ver- früht. — Die bei Sp. zu beobachtende Zweiteilung ist eine deutliche Querteilung; häufiger tritt Vielfachteilung auf. Zentrodesmose- artige Bildungen wurden nicht wahrgenommen. — Diagnose der Art und ihren Subspp. (p. 429—430) u. ihre Stellung (p. 430—431). Über die Stellung der in vielen Muscheln parasitierenden Organis- men, die zu Spirochaeta gestellt wurden. Bestätigung der Gross- schen Auffassung über die Muschelcristispiren. Näheres über die- selben bringt die Arbeit von Gross. Zuelzer beobachtete die Quer- teilung als Vermehrung im Muschelkörper (schon von Schellack u. Gross angegeben). Die Crista (,‚cr&te fort delicate‘‘), ein äußerst zartes, plasmatisches Organell. Verhalten des Cristispirenkörpers gegen cytolytische Mittel u. Farbstoffe. Die Crista ist plasmatisch. Die Art ihrer Bewegung erinnert weit mehr an die Spirillen. Cristi- spiren sind plasmolysierbar. Sie sind den Bakterien anzugliedern. Was die Verwandtschaft der als pathogene Spirochäten bezeich- nete Organismen zu den Spirochäten betrifft, so ist zu bemerken, daß die Beschreibung der Morphologie der pathogenen Spiro- chäten starke Widersprüche aufweist und es somit schwer ist, sich ein einheitliches Bild von ihnen zu machen. Bei einer Reihe pathogener Formen wird eine undulierende Membran angegeben. Ist dies der Fall, so gehören diese Organismen nicht zu Spiro- chaela. Die Angaben über das Vorkommen einer undulierenden Membran, über die Fortpflanzung (Längsteilung etc.) und über den Bau (nur teilweise wellenförmig oder spiralig etc.) wider- sprechen sich. Nach Z. wird wahrscheinlich den pathogenen Formen eine undulierende Membran fehlen und die Querteilung eine Ver- mehrungsweise bilden. Da aber die charakteristischen, morpho- logischen Merkmale, welche Spir. plicat. aufweist: Achsenfaden, 12. Heft 528 Protozoa für 1912. Volutinkörner, Querteilung und echte Spiralwindung zusammen bei keiner pathogenen Sp. nachgewiesen werden konnten, so ge- hören sie nicht zu den Spirochaetae, sondern zu den SPpironemaceae Vuillemin 1905 (von Schaudinn akzeptiert). Eine präzise Defi- nition der Gatt. ist noch nicht möglich. Wahrscheinlich handelt es sich bei den Spiron. um keine einheitliche Organismengruppe. Zu Spirochaeta gehören bis jetzt sicher nur die Spp.: Sp. Plicatiks u. Sp. stenostrepta. — Tafelerkl. (pP. 436—437). — Diskussion: Schuberg: Der Achsenfaden liegt nach Schellack nicht im Körper, sondern läuft gewissermaßen wie die Achse einer Wendeltreppe an ihr ent- lang. — Lühe (p. 437—438): Der dunkelfärbbare Kranz verläuft ähnlich dem Myonem in einem kontrahierten Vorticellenstiel im Innern des Körpers und stellt nicht eine dem Randfaden einer undulierenden Membran vergleichbare, oberflächliche Bildung dar. Unter ‚‚Spirochäten‘“ werden ganz heterogene Organismen zusam- sammengefaßt. Analogieschlüsse von einer Gruppe sogenannter Spirochäten auf eine andere führt zu Irrtümern. Ein direkter Vergleich von Rekurrensspirochäte und Leucocytozoon ist aus- geschlossen. Die Heidenreichschen Zellen sind Blutelemente. — Schuberg: ‚Spirochaeta‘‘ stellt keine einheitlicheGatt. dar; es lassen sich 4 Typen unterscheiden: 1. Sp. Dlicatihis; 2. Muschelspirochäten vom Typus d. Sp. balbianii veneris usw.; 3. SP. dallida u. ähnl. Spp.; 4. pathogene Blutspirochäten vom Typus S. Obermeieri usw. Bei einer system. Bearbeitung der Spirochäten wären demnach 4 entsprechende Gattungen aufzustellen. Zuspitza, Maximilian (1). Über die Schlafkrankheit bei Duala. Archiv Schifts-Trop.-Hyg., Bd. 12, Beihft. 2, 1908, p. 21—27, 1 Karte. — (2). Bericht über die Tätigkeit der Schlafkrankheits- kommission in Togo für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1910. I. Die Tätigkeit der Reiseärzte. Amtsbl. Schutzgeb. Togo, Bd. 6, p. 138—143. Zweibaum, Julius. La conjugaison et la differenciation sexuelle chez les Infusoires (Enriques et Zweibaum). V. Les conditions necessaires et suffisantes pour la conjugaison du Paramaecium caudatum. Archiv f. Protistenk., Bd. 26, p. 275—3983, 3 figs. dans le texte. — I. Einleitende Bemerk. über die bisherigen Anschau- ungen. Il. Technik und Methode. III. 1. Teil. 1. Entwicklung in den Kulturen. 2. Ernährung und Hunger als Hauptfaktoren für die Conjugation. 3. Verhalten der Param. a) Größe, b) Makro- u. Mikronukleus. 4. Conjugatiönsbedingungen von Paramaecium. — IV. 2. Teil. Der Zusatz von Salzen zur Kultur. 2. Wirkung der Salzbestandteile auf Medium und Temperatur. 3. Wirkung der Salze. a) Zusammengesetzte Halogene von Na. b) Andere Composita von Na. c) Die einwertigen Metallchlorüre. d) Die zweiwertigen, e) die dreiwertigen, f) die Chlorüre von „Ni“ — Co“ und Fe‘; g) die vierwertigen Metallchlorüre. h) Verbindung von Salzen. — III. Allgemeine Diskussion und Schlußfolgerungen. — Publikationen und Referate. — Übersicht nach dem Stoff. 529 Appendix I. Tafelerkl. (p. 350). App. II. Bibliographie (p. 351). App. III. Tab. IV—XXXVl (p. 348, 352—393). Diese zahlreichen Tabellen für die einzelnen Salze etc. legen Zeugnis ab von den sorgfältigen und ausführlichen Studien des Verf. Es ergibt sich, daß die Par. caud. stets zur Conjugation bereit sind, sobald sie eine Hungerperiode durchgemacht haben, und sie conjugieren stets: 1. sobald eine jähe Veränderung des Gleichgewichts in der Ernäh- rung im Sinne einer Nahrungsverminderung eintritt; 2. sobald sich die Temperatur in den Grenzen zwischen 9° u. 29° C hält (Optimum 20—23° C); u. 3. die chemische Zusammensetzung bestimmten Bedingungen (mittlere Konzentrationsgrade) ent- spricht, die im Schema (p. 349) zusammengestellt sind. Dasselbe bringt für 25 Salze die für die Entwicklung und für die Conjugation günstigen Konzentrationsgrade etc. p. 349 Conjugationsschema von P. caud. Die Conjugation findet statt, wenn die Kulturlösung Salze in Konzentrationen innerhalb bestimmter Grade enthält, oder viel Glukose; vielleicht läßt sich selbst die Funktion der Salze durch andere organische Substanzen ersetzen. Höhere Konzen- trationsgrade hindern die Conjugation, selbst in den Graden, die für die Entwicklung dieser Infusorien sehr günstig sind. Es gibt für jedes Salz ein für die Conjugation bestimmtes Konzentrations- optimum. Die zusammengesetzten Halogene von Na begünstigen die Conjugation umsomehr, je höher ihr Molekulargewicht ist; die intensivsten Conjugationsepidemien fanden in Lösungen von AlCI, statt. HgCl, kann eine Zeit lang, selbst in äußerst verdünnten Lösungen (z. B. Y, mg auf 10 1 Wasser), die Conjugation intensiv fördern. Übersicht nach dem Stoff. Inhaltsverzeichnis. Allgemeines p. 530. — Morphologie. Anatomie p. 531; A. Allgemeines p. 531 (I. Ciliophora, II. Mastigophora, III. Sporozoa, IV. Sarcodina, V. Mycetozoa; Anhang); B. Spezieller Teil: Gehäuse, Schale, Hülle ete. p. 533; Cytoplasma und Nukleus p. 533; Organellen der Bewegung ete. p. 535. — Fortpflanzung, Vermehrung, Entwicklung, Lebenseycelus (I—-V Oiliophora bis Mycetozoa; Anhang) p. 535. — Evolution p. 535. — Phylogenie und Ein- teilung p. 541. — Vererbung p. 541. — Rassen p. 541. — Variation, Mutation p. 541. — Korrelation p. 541. — Konvergenz p. 542. — Physiologie (Allge- meines. Ernährung. Verdauung, Excretion. Regeneration, Verjüngung. Degeneration. Bewegung, Polarität. Sexualität. Einfluß der Umgebung. Reaktion auf Reize. Wirkung chemischer Agentien. Varia) p. 542. — Über- tragung (natürliche, experimentelle) p. 545. — Infektion p. 548. — Immunität p. 549. — Mischung des Virus verschiedener Formen p. 550. — Wirkung von Passagen p. 550. — Virulenz p. 549. — Agglutinationserscheinungen p. 550. — Technik (Färbung ete.) p. 550. — Kulturen p. 553. — Statistik p. 554. — Biologie, Ethologie, Lebensweise, Verhalten p. 554. — Instinkt, Psychologie p. 555. — Planktonp. 555. — Ökonomiep, 556. — Hygienep. 556. — Kommen- Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. 34 12. Heft 530 Protozoa für 1912. selismus, Symbiose p. 556. — Parasitologie, Parasitismus, Parasiten (im allgemeinen, im einzelnen) p. 556. — Die Krankheitserreger p. 561. — Die erzeugten Krankheiten (alphabetisch p. 561; nach Erregern p. 571). Allgemeines. Moderne Protozoenforschung in ihrer Bedeutung für Medizin u. all- gemeine Biologie: Hartmann (5). Betrachtungen über die einfachsten Lebewesen und ihre Entstehung auf der Erde: Minchin. Berührungspunkte zwischen Tier und Pflanze: Acloque. Sogenannte unsichtbare Mikroben und Ultrafärbung: Borrel (1). Bibliographie: Literatur über Protozoa für 1911, nebst Auszügen aus den wichtigsten Arbeiten: Gross. — Literatur über Blutparasiten 1903 —1912: Yakimoff (2). — Bibliographia protozoologica. Literatur über Protozoa (1910, Teil 3, 1911 Teil, 2, 1912, Teil 1): Field. — Jahresberichte: Protozoa für 1909: Nägler & Laackmann. — Protozoa für 1910 (exkl. Fora- minifera): Nägler (9). — Nachträge zu [den Jahresbericht. über] Protozoa für 1904—1906: Lucas. — Protozoa für 1911: Woodeock (Zool. Record for 1911). — Jahresberichte über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen Mikroorganismen umfassend etc. Protozoen: Baumgarten & Dibbelt. — Literatur über Protamoebae: Alexeieff (Bull. Soc. Zool. France, T. 37, p. 73— 74), Chatton (t. c., p. 115), Alexeieff (t. c., p. 166). — Neuere Arbeiten über Amöben: Anonymus (12). — Literatur über pathogene Try- panosomen: Mayer in von Prowazek (1) p. 316—323, 200 Publik. — Desgl. über Treponema pallidum (Schaudinn): Mühlens in v. Prowazek (1) p. 455— 471: 473 Publik. — Desgl. über Trep. pertenue: Mühlens, t. c., p. 485— 486. — Desgl. über Gregarinen: Schellack, C., t. c., p. 514. Zusammenfassungen: Protozoa als Parasiten der Haustiere: Neveu- Lemaire. — Parasitische Amöben des Menschen. Allgemeine Zusammen- fassung: Craig. — Trypanosomen und Trypanosomosen: Laveran & Mesnil. — Trypanosomenforschung. Neueste Ergebnisse: Ehrlich. Handbücher: Handbuch der pathogenen Protozoen: v. Prowazek (1). Darin: Die Gregarinen: Schellack; Cnidosporidien (Myxo- und Micro- sporidien): Schröder; Sarcosporidia: Teichmann; pathogene Trypanosomen und Leishmanien: Mayer; Syphilis: Mühlens. — Die menschlichen Malarie- parasiten [In Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, hrsg. von Kolle und Wassermann): Ruge. — Trypanosomen als Krankheitserreger [In: Handbuch der path. Mikroorg. cf. antea]: Mayer. Monographien: Collin (1) (Acinetae). — Monographie der Onidosporidia (Myxosporidia, Actinomyxidia, Microsporidia): Auerbach (2). Übersiehten: Neuere Fortschritte in der Erkenntnis der Leishmaniosis: Wenyon. — Allgemeine Übersicht über unsere Kenntnis von Leishmania und Leishmaniosis: Nicolle. — Allgemeiner Überblick über die Frage nach der Übertragung der Trypanosomen durch einen Invertebratenwirt und ihre Entwicklung in demselben: Mesnil. — Übersicht über die neueren Arbeiten, die über den Zusammenhang etc. zwischen Trypanosomen und Spirochaeten handeln; die Spür. gehören zu den Bacteria: Swellengrebel. — Die neue Kenntnis vom Entwicklungscyclus der Trypanosomen: Bertarelli. Übersicht nach dem Stoff. 531 Synonymie, Homonymie: Chatton (8). Nomenklatur: Synkarion, Einschränkung des Begriffs: Bonnet. — Flagellaten-Namen, die aus der Nomenklatur auf Grund der Synonymie etc. schwinden müssen: Alexeieff (6). Berichtigung: Roudsky (zu Alexeieff). — Im Bericht für 1897 p. 91 Zeile 25 von oben lies: Verh. nat. Ver. Heidelberg statt Verh. und Ver. Heidelberg. Regeln: Grayson’s Rulings: Spitte. Theorien: Energidentheorie: Nägler (2). — Henneguy-Lenhosseksche Theorie: Erhard. — Lipoidtheorie: Höber. — Polyenergiden-Theorie ete.: Huth (2). — Moderne Theorie der Zelle, ein Komplex von organisierten Uniten: Roberts. — Theorie der Impfung des Malariafiebers durch Moskitos: Woldert. — Prinzip des minimalen Vorsprungs: Liesegang (3). Morphologie. Anatomie. A. Allgemeiner Teil. Bau: Swellengrebel (3). — Ähnlichkeit zwischen Blutplättchen und einigen Haematozoa: Swingle (1). — Protozoenartige Befunde im Blute: Hlava.— Protozoenähnliche Gebilde des Blutes: Körmoczi (Täuschungen). — Eigenartige Protozoen-ähnliche Zelleinschlüsse: Pappenheim (1), — Leukozyteneinschlüsse: Politzer (2). — Zellgruppierungen im Zentral- nervensystem: Röthig. — Bau der Protozoa: von Prowazek (19). — Körper- bau: Gruber (2). — Neue Form der Binucleata: Nägler (1. — Anomalien: Baker, F. W. Watson. — Morphismen: Dimorphismus bei Jassa falcata (Mont.): Walker (1). — Dimorphismus von T'ryp. gambiense (var. rhodesiense) Swellengrebel (5). — Polymorphismus von Tryp. gamb. im Blute und seine Beziehungen zu dem exogenen Cyclus in Glossina palpalis: Robertson (2), — Geschlechtsdimorphismus der Trypanosomen: von Prowazek (8). I. Ciliophora: Morphologie zweier neuer COiliata, Gymnodinioides n. g. mit mehreren Formen und Polyspira delagein. g. n. sp., die die neue Ordnung der Ciliata Chromatophora bilden: Minkiewiez. — Morphologie von Nycto- therus piscicola: Entz (2) (5). — Desgl. der Peridineae: Entz (2). — Beob- achtungen über Trichodinopis paradoxa: Cepede & Willem. — Morphologie von Troglodytella abrassarti n. g. n. sp.: Brumpt & Joyeux. — Bau der Tintinnoidea: Schweijer. — Morphologie der Acinetaria: Collin (2), — Organisation von Tokophrya quadripunctata: Filipjev. II. Mastigophora: Bau verschiedener Flagellata: Hartmann & Chagas. — Bemerkungen zu parasitischen Flagellatenformen: Hamburger. — Morphologie von Bodo asiaticus: Whitmore (1). — Callimastix n. g. eyclopis n. sp. mit schwanzähnlichem Geißelbande:Weissenberg. — Morphologie ver- schiedener Flagellata aus Tipula-Formen: Mackinnon. — Leishmania: Toma- sell. — Morphologie der Leishmania des Kala-Azar in Italien: Visentini (1). — Desgl. der Leishmania bei Kranken Kalabriens und Siziliens: Visentini (2). — Mutmaßliche Eigentümlichkeit im Bau von Leishmania aus Hautläsionen in Südamerika: Wenyon (6). — Morphologie der Malariaplasmodien ete.: Craig (1): desgl. nach Chininbehandlung: Craig (2). — Morphologie von Prowazekia urinaria (= Bodo urinarius Hassall): Sinton. — Desgl. von Prowazekia asiaticus: Whitmore (1). — Bau und Entwicklung von Tri- chonympha hertwigi n. sp.: Hartmann (6). — Eine farblose rhizopodiale 34* 12. Heft 532 Protozoa für 1912. Chrysomonade (Heterolagymion n. g. oedogonii n. sp.): Pascher (Titel siehe im Bericht f. 1913, sub No. 1). — Braune Flagellaten mit seitlichen Geißeln (Nephroselmis, Protochrysis, Sennian.g.): Pascher (2). — Rubin- rote Fremdkörper in Chrysomonadaceae Scherffel (1). — Zwei neue triehocystenartige Bildungen führende Flagellaten, Monomastix [nom. praeocc.] opisthostigma und Pleuromastix bacillifera: Scherffel. — Cysto- irypanosoma grayi, ein der Glossina palpalis eigenes Trypanosom. Poly- morphismus: Roubaud (3). — Bau von Schikotrypanum cruzi: Chagas (1). — Trypanoplasma helieis: Jollos (1). — Trypanösomata der Schlaf- krankheit, Nagana, Dourine, Beschälseuche u. Kongoküstenfieber. Mor- phologie: Mattes. — Trypanosoma. Morphologie der Trypanosomen in den Geweben: Wolbach & Binger. — Tryp. brucei ohne den Blepharoblast von Werbitzki: Laveran (2). — Morphologie einer Rasse von Trypanosoma equiperdum: Yorke & Blacklock. — Tryp. gambiense: Bruce (4). — Mor- phologie von Tryp. gambiense u. Tryp. rhodesiense in Kulturen, verglichen mit denen in Glossina palpalis: Thomson & Sinton. — Vergleich beider Formen: Mesnil & Ringenbach (3). — Morphologie von Tryp. rhodesiense. Vergleich mit Tryp. brucii: Bruce, Harvey, Hamerton & Davey. — Mor- phologie von Tryp. simiae: Bruce, Harvey, Hamerton, Davey & Bruce. — Morphologie des T’ryp., das als Krankheitserreger beim Menschen in Nyasa- land auftritt: Bruce. — Bau von Tryp. aff. theileri aus Rindern von Tunis: Manceau, Yakimoff & Kohl-Yakimoff. — Tryp. vivax, Maaße von 1000 Individuen: Blacklock (1) (5). — Le Volwox: Janet. — Verschiedene neue Dinoflagellata, die für das Verwandtschaftsverhältnis der Flagellata zu den Algae sprechen: Klebs (Verhdlgn. Nathist. Ver. Heidelberg (N. F.), Bd. 11, 1912, p. 369—451, pl. X). — Bau von Dinosphaera palustris (= Gonyaulazx pal. Lemm.): Kofoid & Michener. — Morphologie von Gonyaulaz: Kofoid (3). — Morphologie und Physiologie von Paramaecium caudatum: Chainsky (3). — „Assortive Mating‘“: Jennings (3). III. Sporozoa: Morphologie der Aggregata: Schellack in v. Prowazek (1). — Desgl. der Onidosporidia: Schröder in von Prowazek (1). — Desgl. von Echinomera hispida: Schellack in v. Prowazek (1). — Bau von Dinenympha pracilis: Comes (2). — Geneiorhynchus monnieri. Bau der Cysten: Galtzoff. — Morphologie von Gregarina: Schellack in von Prowazek (1). — Desgl. der neuen polycystiden Gregarinae: Ellis (1) (2) (3). — Morphologie von Gregarina, Monocystis u. Ophryocystis: Schellack in v. Prowazek (1). — Verschiedene Formen von Gregarina anarrhichadis n. sp. im Blute: Henry. — Leucocytozoon Danylewskyi: Schingareva (1). — Morphologie von Mono- tystis und Ophryscystis: Schellack in von Prowazek (1). — Bau der Spore von Sarcocystis tenella: Perrier. — Beschreibung der birnförmigen Form von Piroplasma bigeminum und parvum: Stolinikoff [Russisch]. — Morphologie von Piroplasma canis: Breinl & Hindle. — Plasmodium malariae. Malaria- parasiten: Argutinski. — Feinerer Bau der Negrischen Körper: Volpino. — Morphologieder Sarcosporidia: Trinei.— Beschreibung von Toxoplasma canis: Yakimoff & Kohl-Yakimoff (1). — Merotomie der Gregarinae: Dembrowski. IV. Sareodina: Bau von Vampyrellidium vagans: Entz (6). — Para- möbenstudien (Paramoeba pigmentifera und P. chaetognathi): Janicki (3). — Allgemeiner Bau einiger kleiner Rhizopoda Reticulosa (Dietiomyzxa Übersicht nach dem Stoff. 333 trinchesei, Rhizoplasma kaiseri, Pontomyzxa flava und Urbanella n. g. napoli- tana n. Sp.): Schepotieff (cf. 1913 sub No. 1). — Gymnosphaera albida Sasaki mit Kieselnadeln im Skelett: Caullery(2). — Neuer Parasit (von ‚ Blastocystis‘“- Cysten) als ein Proteomyxon: Mitrarium n.g. dangeardi n. sp. betrachtet: Alexeieff (9). — Xenophyophora des Indischen Ozeans. Bau: Schepotieff (2), Schulze, F. E, — Vergleich der Morphologie verschiedener Amoebae der terricola-Gruppe: Penard (2). — Struktur der Amiben: Vonwiller (1) (2). — Neue Eintamoebae. Bau: von Prowazek (5). — Neue parasitische Entamoeba morula n. sp.: Raff. — Vergleichende Morphologie der Entamoebae des coli- und histolytica-Typus: Walker. — Bemerkungen zu Di- und Trimastig- amoeba und Frage nach ihrem Zusammenhang mit den Amoebae und Mastigamoebae: Alexeieff (1,7). — Amoebe mit Tentakeln (Chlamydamoeba tentaculifera n. g. n. sp.): Collin (3). — Bemerkungen zu Dactylosphaerium vorax n. sp.: Alexeieff (9). — Sphaerellaria der deutschen Südpolar-Expe- dition: Popofsky. — Bericht über eine Gruppe fossiler Organismen (Tra- quaria ete.), die gewöhnlich als Teile von Pflanzen betrachtet werden und die als verwandt mit den Radiolaria anzusehen sind: Me Lean. V. Myeetocoa: vacant. Anhang. Morphologie der Süßwasserspirochäten: Zuelzer (2). — Vergleichende Morphologie der Spirochaetae der Syphilis u. der „Yaws“: Russell. — Morphologie von Spirochaete obermeieri, kultiviert im Blutegel: Karwacki. — Morphologie der Spirochaetae des Rückfallfiebers [Sp. duttoni]: Mayer (3). — Geißeln bei Spirochaeta pallida: Plaut. — Undulierende Membran von Spirochaete Balbiani (Trypanosoma Balbiani): Borrel u. Cernovodeanu. — Struktur der Spironemaceae: Gross (1). — Morphologie der Bakterien (u. Drepanospira): de Petschenko. B. Spezieller Teil. Gehäuse, Schale, Hülle usw. Struktur der Hülle von Synura uvella: Awerinzew (3) (4). Cytopharynx, Peripharyngealkörper von Trichodinopsis paradoxa: Cepede & Willem. Skelettstruktur von Diplopsalis lenticula: Pavillard. — Desgl. von Gonyaulax: Kofoid (5). [Peritrophische Membran bei Drosophila: Chatton & Leöger (2).] Körperhülle von Euglena Ehrenbergii: Hamburger (2). Cytoplasma und Nukleus. Unterschied zwischen lebendem und totem Protoplasma: RuzZiöka. — Evolution oder Epigenese bei der Entstehung der Chromosomen: von Tellyesniezky. — Mitochondrie, neues Zellelement: Faurö-Fremiet (6). — Kernplasmarelation: Gruber (1). — Bau des Protoplasmas: Dubois (1) (Bemerk. zu Faure-Fremiet). — Plasmakugeln: Mayer. — Polyscopie cell: Banks. — Organisation und Polarität des Protoplasmas: Munson. — Vacuoliden. Feiner Bau des Protoplasmas: Dubois (2). — Kernstruktur und Art der Teilung bei den Protdzoa: Dangeard (Le Botaniste Paris 12, Heft 534 Protozoa für 1912. T. 11 1910, p. 1—-311, 33 pls. cf. Ber. f. 1913). — Konstitution der Protistenkerne und ihre Bedeutung für die allgemeine Cytologie: Hartmann (8). — Kernteilung ist allein durch das Wachstum des Achromatins bedingt: Gläser (Archiv f. Protistenk., Bd. 25, p. 81). — Kernstrukturen: Stauffacher. —- Mitosen. Einteilung derselben: Alexeieff (14). — Neue Form derselben: Borgert. — Darm-Flagellata: Alexeieff (15). — Mitose, neue Form ders.: Borgert. — Paramitose, Paratinomitose: Alexeieff, Bull. Soc. Zool. France T. 37, p. 68, in Anm. — Kernreduktion: Reichenow & Schellack. — Kern- teilung: Reichenow & Schellack. — Centrosom und sein Einfluß: Faur6- Fremiet (1). — Trophochromatin-Idiochromatin: Faur&-Fremiet (ll. — Chromidienfrage und Kerndualismushypothese: Swarcezewsky (2) (3). — Phylogenie des Centrosoms: Gläser (2). — Chromosomen der Protozoa ver- schiedener Klassen, einförmig; geringe Fadenweite: Meek. — Cytologie der Bakterien: Dobell (1). — Phytohistologie: Scala. — Vergleichende Cytologie der Spirochaetae und Spirilla: Swellengrebel. — Chromatinstruktur der Protozoa: Awerinzew (3) (l). — Chromidienfrage und Kerndualismus- Hypothese: Swarezewski. — Zellteilung: Me Clendon. — Cytologie: Aspo- sporie: Digby. — Cytologische Züge bei verschiedenen Amoebae, mit be- sonderer Berichtigung auf die Arten der Kernteilung: Gläser. — Kernlose Individuen und kernloser Teile von Amoeba proteus: Stole. — Reduk- tionsteilung in den Zygoten von Spirogyra. Bedeutung der Synopsis: Tröndle. — Kern: von Prowazek (19). — Kerntypen und Arten der Kernteilung bei Amoebae des limax-Typus: Alexeieff (12) (17). — Bau des Kernes u. Mitose bei den Amöben: Chatton (9). — Kernstruktur und Art der Kernteilung bei Amoeba (Vahlkampfia punctata); Unterschiede von Entamoeba: Chatton u. Lalung-Bonnaire. — Feinerer Bau von Entamoeba aulastomi n. sp.: Nöller (1). — Cytologische Verhältnisse bei Piroplasma canis: Schuberg & Reiche- now. — Bau des Kernes bei Piroplasma der Giraffen: Averintzeff (1) [Russisch]. — Kernapparat von Paramaerium: Mitrophanow (2). — Modi- fikation und Bau des Kernes von Paramaecium unter natürlichen Bedin- gungen: Petschenko (3). — Variation im Bau des Kernes bei Par. caudatum: Chainsky. — Cytologie der Kernteilung von Chilomonas paramoecium: Nägler (5). — Cytologie von Crithidia melophagia: Bordjevic (2). — Tri- chocystenartige Bildungen bei zwei neuen Flagellata: Scherffel. — Cyto- logische Details der Kultur-(Geißel-)Formen von Leishmania infantum: Visentini. — Cytologische Studien an Trypanosomen: Kühn & Schuckmann. — Eigentümliches Gebilde bei Tryp. lewisi u. Tryp. duttoni, welches in einigen Phasen einen großen Ergänzungs-Trophonucleus vortäuscht: Roudsky (5). — Fadenförmige Anhänge bei den Trypanosomen (Tryp. brucii und Tryp. equiperdum): Schepilewsky. — Vorkommen von Formen von Tryp. pecaudi (brucii) mit hinterem Trophonucleus: Wenyon (4). — Unzulänglichkeit des hinteren Kernes als spezifischer Unterschied bei Trypanosoma rhodesiense: Wenyon (4). — Homologie zwischen „Stigma‘“ der Eugleninae und dem Kinetomucleus der Flagell. binucleata: Alexeieff (3). — Cytologische Details, Kern und Chromidien von Entamoeba tetragena Viereck: Hartmann (9). — Desgl. von Entamoeba coli: Hartmann & Whit- more. — Kerngröße bei amputierten Amöben: Gruber (1). — Bildung an den Kernen der Epithelzellen und ihre Beziehung zu Karyamoeba remis: Übersicht nach dem Stoff. 535 Policard. — Cytologie von Paramoeba („Amoeba‘‘) pigmentifera und P. („A.‘‘) chaetognathi (Grassi). Beschaffenheit und Homologie des Neben- kernes: Janicki (3). — Details der Kernstruktur von Diplocystis phryganeae n. sp.: Berg-von-Emme. — Kernstruktur von Karyolysus lacertae Danil.: Woodeock (2). — Diskussion eytologischer Punkte bei den Coccidia, Adelea und Barrouxia (a propos Jollos): Reichenow & Schellack. — Kern, Chromi- dien, Mitochondrien: Faur6-Fremiet (1). — Chromidien und Mitochondrien bei Haemogregarina sergentium: Viguier, Viguier & Weber. — Beschreibung der Kernstruktur von Karyolysus lacertae. Vergleich derselben im einzelnen mit derjenigen anderer Haemogregarinae und Coccidia. Frage nach dem intrakaryosomatischen Teilungscentrum: Woodeock (1). — Kernstruktur von Halteridium und Leucocytozoon. Erklärung für das offenbare binucleate Verhalten: Woodcock (1). — Parabasalapparat bei parasitischen Flagellata: Janicki (1). — Kernteilungsvorgang bei denselben: Janicki (2). — Parasiten mit abgeflachtem Kern, wie sie sich bei der „espundia‘‘ in Peru finden, wurden auch bei der orientalischen Sore beobachtet: Wenyon (6) cf. auch Nattan-Larrier (Bericht für 1913, sub No. 1). — Cytologische Studie über einige Infusoria der Salzsümpfe des Croisie: Faur&-Fremiet (Bericht f. 1913, sub No. 1). — Innerer Bau von Fabrea salina: Faurö-Fremiet (7). — Cytoplasma von Epiclintis ambiguus, von. einer Substanz gebildet, die einem Lecithalbumin analog ist: Faur&-Fremiet (4). — Kern- und Zell- teilung bei Ceratium-Arten: Borgert. — Trichocysten von Frontonia leucas und ihr chromidialer Ursprung: Tönniges. — Bau der Trichocysten von Paramaecium: Mitrophanow (l). — Fibro-krystalloide Gebilde im Körper von Paramaecium: Petschenko (2). — Variation im Bau des Kernes von Paramaecium caudatum: Chainsky. — Beachtenswertes Mittel mitotisches Verhalten der ruhenden Kerne von Opalina mitotica n. sp.: Metcalf. — Kernvorgänge bei Ichthyophthirius multifiliis: Fouquet. — Struktur des Makronucleus bei Stylonichia und Opercularia: Enriques. — Feinerer Bau der Acinetaria: Collin (2). — Protoplasmatische Gliastruk- turen: Oppenheim. — Stroma verschiedener Organe. Bindegewebstibrilläres Gewebe: Snessarew (1). — Axostyl oder Axoplast der Trypanosomidae der Insekten: Chatton & Leger (1). — Metachromatische Körperchen: Raabe (3). Organellen der Bewegung, Anheftung usw. Peristomeilien bei den Infusoria Heterotricha: Weber. — Tentakeln von Tokophrya cothurnata, nur eine einzige Form: Reukauf (4). — Länge des Polfadens bei Nosema bombycis: Kudo. — Crista von Cristispira: Zuelzer p. 432—433 (ein äußerst zartes plasmatisches Organell). — Fadenförmige Anhängsel bei den Trypanosomata: Schepilewski. Fortpflanzung, Vermehrung, Entwicklung, Lebenscyelus. Entwieklungscyclus von Chlamydothrix ochracea: Boris de Petschenko. — Befruchtung, Reifung, Keimung von Zygnema: Kurssanow. — Um- wandlung von Strukturen zu Pseudoparasiten etc.: Schilling-Torgau (5). I. Ciliophora: Vermehrung: Swellengrebel (3). — Größenverhältnisse zwischen Conjuganten und Nicht-Conjuganten bei Blepharisma undulans: Watters. — Pädogame Conjugation von Blepharisma: Calkins (2). — Cary- 12. Heft 536 Protozoa für 1912. osom u. Centriol beim Teilungsvorgang von Chilodon uncinatus: Nägler (4). — Teilung von Trichodinopsis paradoxa: Cepede& Willem. — Wundheilungs- und Regenerationsvorgänge bei Infusoria: Ishikawa. — Conjugation und sexuelle Differenzierung bei denselben: Zweibaum. — Kerndualismus bei denselben: Enriques (2). — Rhythmen in der Vermehrungsaktivität bei Infusoria: Woodruff & Baitsell (2). — Bodo-Sporen: Wolbach. — Conju- gation und ihre Bedeutung bei Didinium [Cil.]: Mast (2). — Lebenscyclus von Prowazekia urinaria: Sinton (3). — Eigentümliche Vermehrung von Gymnodinioides n. g. Ciliat.: Minkiewiez (1). — Eigentümlicher Lebenseyclus von Polyspira delagei n. sp. [Ciliat.] „adelphogame Dischizogonie‘‘: Min- ckiewiez (1). — Weitere Angaben über die Vermehrung und Conjugation von Polyspira delagei, nunmehr als „syndesmogame Metagonie“, nicht „Längsdischizogonie‘‘ oder „Adelphogamie‘: Minkiewiez (2). — Conjugation von Stentor coeruleus u. St. polymorphus: Mulsow; — abnorme bei Stentor: Mulsow. — Art der Teilung bei Strombidium sulcatum: Faur&-Fremiet (3). — Konjugation von Stylonychia: Baitsell. — Lebensgeschichte von Spa- thidium spathula u. Actinobolus radians: Moody. — Vermehrung der Tin- tinnoidea: Schweijer. — Vermehrung und Conjugation bei den Acinetaria: Collin (1). — Conjugation von Ceratium hirundinella: Entz (3). — Ent- wicklung des Parasiten des indischen Kala-Azar (Leishmania donovani) in der Bettwanze (Cimex rotundatus und C. lectularius): Patton (4). — Ent- wieklungsphasen der Leishmania des italienischen Kala-Azar in Anopheles maculipennis: Franchini. — Cysten von Trichomonas intestinalis im Darm der Batrachia: Alexeieff (16). — Wahrscheinliches Merkmal der zur Über- tragung geeigneten Phase von Leishmania vom Insekten- auf den Verte- braten-Wirt: Bayon. — Lebensgeschichte von Herpetomonas pediculi: Fantham (1) (2). — Vergleich der Kulturphasen von Leishmania donovant und L. tropica: Row. — Entwicklungskreis der Leishmania bei Kranken Kalabriens u. Siziliens: Visentini (2). — Flagellatenähnliches Stadium von Leishmania canis: Yakimoff & Kohl-Yakimoff (cf. Bericht für 1913, sub No. 1). — Übergangsformen von Leishmania infantum: Yakimoff & Kohl- Yakimoff (ef. Bericht für 1913, sub No. 1) [Russisch]. — Besondere Form von Schizogenie bei Gonyaulaz series n. sp.: Kofoid, Kofoid & Ridgen. — Bemerkungen zur Teilung bei einigen Peridineae: Mangin. — Rekon- stitution des Kernapparates, geschlechtliche Differenzierung, Conjugation, Entwicklungseyelus bei Oryptochilum echini: Russo. — Conjugation bei Cryptochilus nigricans: Enriques (3). — Einfluß von Salzen auf dieselbe bei Cryptochilus nigricans: Enriques (3). — Geschlechtsdifferenzierung bei Cryptochilum echini: Busso. — Beiträge zur Entwicklungsgeschichte von Lagenophrys sp.: Awerinzew (cf. Bericht für 1913, sub No. 1). — Vermeh- rung und Enceystierung von Nyctotherus cordiformis: Aragao. — Vermehrung, Zeugungskreis, Lebenseyclus von Ichthyophthirius multifiliis: Fouquet. — Regeneration und Regulation bei Paramaecium caudatum: Peebles (2). — Bedingungen, die die Conjugation bei demselben beeinflussen: Jennings (2). — Vermehrung von Paramaecium aureliaineinem konstanten Kulturmedium: Woodruff & Baitsell (1). — Zweitausend Generationen von Paramaecium: Woodruff (1). — Wirkung von Exkretionsprodukten auf die Vermehrungs- rate dieser Sp.: Woodruff (5). Übersicht nach dem Stoff. 59T II. Mastigophora: Typen von Syngamie bei den Protozoa: Dangeard. — Vergleichender Bericht über die Arten der Teilung bei den parasitischen Flagellata: Janicki. — Geißelapparat, Teilung dess. bei verschiedenen Flagellata: Hartmann & Chagas. — Neuartiger Typus der Kernteilung bei Chilomonas paramaecium: Nägler (5). — Vermehrung und Entwicklung von Dinenympha gracilis Leidy: Comes (1). — Kernerscheinungen und Ver- mehrungsphasen bei Pyrsonympha: Comes (1). — Kernteilung und Fort- pflanzung von Monas gelatinosa n. sp. und Ochromonas sp.: Nägler (7). — Conjugation und Encystierung der Monade, wahrscheinlich Ozicomonas termo: Martin, C. H. — Rhizopoden- und Palmellastadium bei Flagellaten (Chrysomonadae, speziell Synura): Schwärmer, Pascher (1). — Flagellata in der Hausfliege. Identität von Leptomonas und Herpetomonas. Neue Art der Vermehrung der Herpetomonade von Musca domestica: Cardamatis (2). — Verschiedene Formen und Phasen in der Lebensgeschichte von Cercoplasma drosophilae n. sp.: Roubaud (6). — Entwicklung der Monadidea: Drew, Aubrey, H. — Kernteilung und Fortpflanzung von Monas gelatinosa: Nägler (7). — Phasen in der Lebensgeschichte von Leptomonas legerorum n. Sp.: Chatton (3). — Besondere Art von Agglomeration, welche eine Encystierung bei Leptomonas drosophilae vortäuscht: Chatton & Leger (3). — Lebens- cyclus von Leptomonas (Herpetomonas) pediculi n. sp. in der Laus: Fan- tham (1). — Lebensgeschichte von L. (H.) culicis: Patton. — Entwicklungs- phasen von Leptomonas spp. und T’ryp. drosophilae in Drosophila; Trypanoide (Leptotrypanosomen) und Spermatoide (Eutrypanosomen): Chatton & Leger (1) Chatton, Leger, A.& M. — Trypanoplasma helicis, Vermehrung: Jollos (1). — Trypanosomidae und peritrophische Membran bei den Droso- philae. Kultur und Entwicklung: Chatton & Leger (1) (2). — Verschiedenheit der Vermehrungsformen bei den Trypanosomen der Insekten: Chatton u. Leger (2). — Vermehrung und Enceystierung bei Orithidia cleti: Hindle& Lewis. — Entwicklung und Verbreitung von Crithidia melophagi: Chatton & Delanos (1). — Generationszyklus derselben: Bordjewi& (2). — Autogamische Er- scheinungen u. Trypanosomenformen bei einigen Flagellaten der afrik. Museidae: Roubaud (5). — Desgl. angebliche autogame Erscheinung bei den Herpetomonadidae: Alexeieff (13), p. 334— 339. — Autogamie von Bodo la- certus: von Prowazek (10). — Autogenetische Beziehungen zwischen den großen und kleinen Trypanosomen des Frosches: Franga (2). — Crithidial- und trypaniforme Phasen einer Trypanosomide aus einer Reduviiden-Wanze (Tryp. boylei n. sp.): Lafont (2), (3). — Kulturformen der Trypanosomen aus portugiesischen Rindern: Betteneourt & Borges. — Entwicklungsge- schichte der Trypanosomata: Anonymus (4). — Kulturformen von Flagellata nicht als von Trypanosomen sondern von einem endoleucocytischen Para- siten der Rinder stammend, betrachtet. Blutphasen und Kulturformen eines Trypanosoms der Kälber, als deutlich von einander unterschieden: Behn. — Entwicklung von Tryp: brucei in Glossina fusca: Keysselitz & Mayer. — Partielle Entwicklung des Trypanosoma cruzi in Conorhinus megistus, Cimex lectularius, ©. boueti u. Ornithodorus moubata: Brumpt. Diskussion: Mesnil, Chatton (2) (3) (Präparate). — Entwicklungsgeschichte von Schizotrypanum cruzi: Chagas (1). — Entwicklungsformen desselben in den Muskeln: Delanoö (Titel cf, Bericht £, 1913, sub No. 1). — Entwick- 12, Heft 538 Protozoa für 1912. lung von Schizotrypanosomen in Säugetieren: Mayer & da Rocha-Lima. — Schizogenie von Tryp. evansi in der Milz des Vertebraten-Wirtes: Walker. — Entwicklung von Tryp. in Glossina morsitans: Kinghorn & Warrington (5) (6), Kinghorn, Warrington & Lloyd. — Gehen die bei Rindern kulturell nachweisbaren Flagellaten aus Trypanosomen hervor?: Behn (nein). — Filtrierbare Stadien von Trypanosomen: Wolbach. — Entwicklungs- geschichte der Tryp.: Anonymus (4). — Kern und Kernteilung bei Tryp. und Halteridien: Hartmann (1). — Kernteilung bei Tryp.: Rosenbusch — Entwicklungsphasen des Trypanosomas der Eule: Minchin & Woodcock. — Lebensgeschichte von Tryp. equiperdum: Watson (1). — Schizogonie bei Tryp. evansi in der Niere des Vertebratenwirtes: Walker. — Poly- morphismus von Tryp. gambiense im Blute: Robertson (2). — Entwicklungs- eyclus von Tryp. gambiense in Glossina palpalis; Phasen in der Fliege: Robert- son (4). — Microsporidia als irrtümliche Gebilde in dem Entwicklungseyelus der Trypanosomiden: Chatton (10). — Entwicklungsphasen und Folge der- selben bei Trypanosoma rhodesiense in Glossina morsitans: Kinghorn, Yorke & Lloyd. — Kulturformen von Tryp. gambiense und Tryp. rhodesiense, morphologisch verglichen mit den Entwicklungsformen in Glossina: Thomson & Sinton. — Crithidialformen von Tryp. gallinarum in Glossina palpalis: Duke & Robertson. — Trypanosoma gambiense. Verschiedene Formen: Swellengrebel (Holländisch. — Kulturformen von Tryp. aff. theileri: Manceaux, Yakimoff & Kohl-Yakimoff. — Körperchen bei Tryp. lewisi u. Tryp. dutioni, das auf gewissen Entwicklungsstadien einen zweiten Kern vortäuscht: Roudsky (5). — Entwicklung eines intracellulären Sta- diums in der Entwickl. v. Tryp. lewisi im Rattenfloh: Minchin & Thomson (2). — Entwicklung von Tryp. lewisi außerhalb des Vertebr.-Wirtes: Swellen- grebel (1). — Desgl. in Fliegen: Striekland (ef. 1911). — Geißellose Formen in der Entwicklung eines Trypanosoms der Batrachier (Tr. undulans) als latente Körper von Moore u. Breinl betrachtet: Franca. — Tryp. gambiense u. Tr. rhodesiense in Ratten u. Meerschweinen. Lebensgeschichte: Fantham (7). [III. Sporozoa: Junge trophische (extracelluläre) Phasen einer neuen Gregarine Pyxinoides n. g. balani n. sp. u. P. cthalami: Tregouboff. — Vermehrungserscheinungen bei den Monocystidae: Cognetti de Martüs (1). — Fortpflanzungserscheinungen bei Monocystis rostrata n. sp.: Mulsow. — Entwicklungsgeschichte von Lymphocystis johnstonei Woode.: Awerintzew (1). — Phasen in der Entwicklungsgeschichte von Agrippina bona (neue Gregarine): Strickland. — Bemerkungen zum Lebenseyclus von Urospora synaptae: Cuenot (Titel ef. Bericht f. 1913, sub No. 1). — Entwicklung und Biologie von Steinina ovalis: Mawrodiadi. — Bemerkungen zu einem intracellulärem Jugendstadium von Cephaloidophora talitri n. sp.: Mercier (2). — Lebenscyclus von Uradiophora (Cephaloidophora) cuenoti: Mercier (4). — Entwicklung von diversen Gregarinae: Schellack in Prowazek (1). — Entwicklung von Rhytidocystis Henneguyi, mit agamer Sporoblasten- und Sporenbildung: de Beauchamp. — Entwicklungseyelus von Eimeria sp. (avium ?): Gerard. — Untersuchungen über die Coceidien aus Lithobius und Scolopendra (Barrouxia, Adelea und Coccidium): Schellack. — Sexuelle Ver- mehrung bei den Coccidia monosporea: Leger & Hollande. — Lebenseyelus Übersieht nach dem Stoff. 539 von Coceidium cuniculi. Merozoiten mit Geißel: Reich. — Lebenscyelus von Cryptosporidium parvum n. sp. aus dem Darm der Maus: Tyzzer. — Ge- schlechtlicheVermehrung beiden Coccidia Monosporea der Gatt. Pfeifferinella, beachtenswerte Eigentümlichkeiten: Leger & Hollande. — Vermehrung des Piroplasma der Giraffen: Averintzeff (1) [Russisch]. — Entwicklung von Piroplasma in verschiedenen Organen: Gonder (6). — Verhalten, Vermeh- rung und Entwieklungsphasen von Nuitalia equi und Piroplasma caballi: Nuttall& Strickland. — Entwicklung von Leucocytozoon canis und Piroplasma in der Zecke: Christophers; — desgl. eines Leucocytozoons aus Moerschwein- chen: Ross, E. H. — Halteridium und Leucocytozoon des Waldkauzes und deren Weiterentwicklung in Stechmücken: Mayer (4). — Teilungsarten bei Tozxoplasma canis: Yakimoff & Kohl-Yakimoff (1). — Entwickl. von Ana- plasma, Parasit. des ostafr. Küstenfiebers: Mayer (2). — Zusammenfassung der verschiedenen Arten, unter denen Syngamie und Sporenbildung bei den Mwyxosporidia vor sich gehen: Auerbach (6). — Lebensceyelus von M yxidium bergense und Vergleich der Typen von Syngamie und Sporenbildung bei anderen Myzxosporidia: Auerbach (6). — Sporenbildung bei Myzidium sp. aus der Gallenblase von Cottus scorpius: Awerinzew (2). — Entwicklung von Mycobolus ellipsoides Thel.: Lo Giudice (cf. Bericht für 1911). — Untersuch- ungen über Henneguya psorospermica Thelohan: Auerbach (3). — Beschrei- bung der Sporen einiger neuer Myxosporidia, einschließlich Mitrospora n. g.: Fujita. — Entwicklung von Achromaticus vesperuginis (Dionisi): Yakimoff, Stolnikoff u. Nina Kohl-Yakimoff. — Sporocysten und Sporozoiten eines neuen Hepatozoon (H. criceti) in einer Milbe: Nöller (3). — Schizogonie- stadien [in der Lunge vorkommend] einer Karyolysus-Form von Bengal Monitor: Plimmer (1). — Bemerkungen zu verschiedenen Phasen von Karyolysus lacertae (im Blute): Woodeock. — Zeugungskreis von Karyolysus lacertae: Reichenow. — Neue Schizogonie von Lankesterella minima Chaussat (=L. ranarum Lank.): Nöller (2). — Eigentümliche Phase binärer Teilung von Halteridium queleae in den roten Blutkörperchen: Marullaz (2) (Wahrscheinlich ein Fall von Verschmelzung, wie er auch von anderen Halt.-Spp. bekannt ist.). — Generationen von Klossia. Sporogonie. Makro- u. Mikrogametocyten: Moroff (2). — Parthenogenese von Makrogameten und geißeltragenden Parasiten im Blut bei Malaria tertiana: Neeb. — Lebenseyclus der Malariaparasiten: Stryke. — Über die Entwicklung des Erregers der Vogelmalaria Plasmodium (Proteosoma) praecox: Alten. — Bau und Vermehrung von Piroplasma canis im Blute des Hundes: Schuberg & Reichenow. — „‚Infektionsgranula‘“ als Endphase in der Lebensge- schichte von Haemogregarina simondi betrachtet: Henry. — Entwicklung einiger Haemogregarinen aus Seefischen: Yakimoff & Kohl-Yakimoff (Titel cf. Bericht f. 1913, sub No. 1) [Russisch]. — Endoleucocyten-Formen von Haemogregarina agamae Laveran & Pettit: Leger & Husnot. — Verschiedene Formen und Stadien bei der Schizogonie von Haemogregarina drymobii n. sp.: Marullaz (4). — Verschiedene Formen und Vermehrungsphasen von Hoaemogregarina terzii: Marullaz (1), — Schizogonieformen von Haemo- gregarina testudinis n. sp.: Laveran & Nattan-Larrier (4). — Lebenscyclus von Hepatozoon (Haemogregarina) musculi; Beschreibung der Kopulation in den Lungen: Sangiorgi. — Intrazelluläres Stadium von Gregarina poly- 12. Heft 540 Protozoa für 1912. morpha: Jshiil. — Lebenscyclus von Pleistophora gigantea: Swellengrebel (4). — Fntwicklung von Pl. periplanetae Lutz & Splendore: Epstein. — Ent- wicklungskreis. Makro- und Mikrogameten von Eimeria stiedae u. E. fal- ciformis: Reich. — Sporen und Sporenentwicklung bei T'helohania ovata n. sp.: Dunkerly. — Lebensgeschichte von Nosema apis: Fantham & Porter. — Sporenentwicklung und Lebensgeschichte von Nosema bombyeis: Ohmori. — Lebensgeschichte von Teiractinomyzon n. g. intermedium n. sp., Sporen von T. irregulare n. sp.: Ikeda. — Erstes Entwicklungsstadium von Sarcocystis aus Schafen, bei Enten beobachtet: Betegh & Doreich., — Sporenbildung und Sporen bei Sarcocystis gongyli n. sp.: Trinei. — Teilung der Keime in der Cyste von Sarcocystis tenella: Teichmann (2). — Genera- tionen, Sporogonie, Makro- u. Mikrogametoeyten: Moroff (2). — Entwick- lung der Cnidosporidia: Schröder in v. Prowazek (1). — Babesia canis. Lebensgeschichte ete.: Schuberg & Reichenow. — Sporenbildung bei Glugea anomala: Awerinzew & Fermor. — Untersuchungen über die Rotatorien- parasiten Bertramia asperospora Fritsch: Konsuloff. IV. Sareodina: Kern- und Centriolteilung bei Amöben, eine Entgeg- nung an Gläser u. zugleich vorl. Mitt. über neue Befunde bei Amöbenformen aus dem Schweinedarm: Nägler (6). — Kernteilung der großen Amöben aus dem Leberabsceß: Martin (2). — Kernteilung, Eneystierung, Reifung bei Amoeba mira: Gläser (1). — Untersuchungen über Teilung einiger Amöben: Gläser (2). — Flagellatenstadium bei Amöba punctata: Alexeieff (1). — Sind Di- und Trimastigamoeba nur temporäre Phasen im Entwicklungs- eyclus der Amoebae der limax-Gruppe ?: Alexeieff (7). — Kernteilung bei der Eneystierung der Amöben der imax-Gruppe: Alexeieff (2). — Kernteilung bei verschiedenen Amöben: Alexeieff, Bull. Soc. Zool. France, T. 37, p- 60 ete. — Entwicklungseyclus von Amoeba minuta: Popoff (1). — Verschiedene Phasen in der Entwicklung der Dysenterie- Amoebae: Wells. — Cysten von Entamoeba tetragena, im Vergleich zu denen anderer Spp.: Darling. — Geißelstadium in der Entwicklung der Amöben (Amoeba punctata Dangeard): Alexeieff (1). — Beziehungen zwischen Fortpflanzung und Befruchtung bei den Protozoa (speziell: Amoeba diploidea): Erdmann (2). — Vermehrung, Cystenbildung, Degenerationsformen von Entamoeba tetragena: Hartmann (9); — desgl. von E. coli: Hartmann & Whitmore. — Paramoeba pigmentifera u. P. chaetognathi. Teilung, Gameten, Lebenscyclus: Janicki (3), (Titel ef. Bericht für 1913). — Geschlechtliche Fortpflanzung von Euglypha al- veolata Duj.: Popoff (2). — Cystenbildung bei dieser Sp. nach der Conju- gation: Reukauf (2). — Entwicklungsgeschichte der Thalassieollen: Huth (1). — Vegetative und reproduktive Vermehrung bei Thalassicolla: Huth (2). — Neuer Teilungsmodus bei Aulacantha scolymantha: Borgert. — Kernteilung von Amoeba diplomitotica (n. sp.): de Beaurepaire (1). — Kernteilung bei Amoebidium parasiticum: Raabe (1) (2). V. Mycetozoa: Lebensgeschichte von Vampyrellidium vagans: Entz (6). Anhang: Fortpflanzung der Spironemaceae: Gross (1). — Lebensgeschichte von Treponema pallidum; desgl. von Tr. pertenue: Mühlens in von Prowazek (1). — Spirochaetae. Lebenscyclus: Fantham (5). — Entwicklung der Bak- terien von Drepanospira: de Petschenko. — Sporenbildung von Oristispira: Übersicht nach dem Stoff. 541 Gross (2). — Entwickl. von Pyronema confluens: Claussen, — Lebenscyclus des Syphilis-Erregers: Me Donagh, Ross, H. C. — Lebensceyclus von Spiro- chaeta gallinarum: Balfour, A. (7), von Prowazek (11). — Entwicklung der Hühnerspirille in vitro: Borrell & Burnet. — Entwicklung der Leishman- Donovan-Parasiten in COimex rotundus: Patton (4). Evolution. „Urtiere‘“‘:; Franz. Phylogenie, Verwandtschaft und Einteilung. System: Car, Poche. — Überblick über den Stamm der Protozoa: Doflein & Köhler. — O'ysto-trypanosoma grayi: Roubaud (3). — Klassifikation und Phylogenie der Radiolaria Sphaerellaria: Popofsky. — Phylogenie der Spo- rozoa Ectospora (Telosporidia). Betrachtungen über die Abstammung von den Euglenidae: Alexeieff (4). — Verwandtschaft der Onidosporidia und Me- sozoa: Ikeda. — Xenophyophora des Indischen Ozeans: Schepotieff (2), F. E. Schulze. — Sarcosporidia nicht als Endospora betrachtet, da sie keine Polkapsel haben; sie zeigen mehr Verwandtschaft mit der Gruppe der Gregarinae-Coccidia der Ectospora: Alexeieff (4). — Einteilung und Ver- wandtschaft der Chromomonadina, begründet auf Betrachtungen über das Rhizopoden- u. ‚„‚Palmella“-Stadium: Pascher (1). — Verwandtschaft und Phylogenie von COystotrypanosoma grayi: Roubaud (3). — Verwandtschaft einiger neuer Dinoflagellata mit den Flagellata einerseits und den Algae andererseits: Klebs. — Verwandtschaft und Phylogenie der Acinetaria: Collin. — Verwandtschaft von Tryp. rhodesiense u. T’ryp. gambiense: Mesnil & Leger (1). — Stellung der Spirochaetae im System: Hoffmann (3). Vererbung. Reine Linien (pure lines) in der Genese niederer Organismen: Jennings (1). — Vererbung bei Protozoa: von Prowazek (19). — Erbliche Übertragung von Crithidia melophaga Flu.: Cauchemez. — „Assortive mating“, Varia- bilität und Größenvererbung bei Paramaecium: Jennings (3). — Vererbung der Spirochaete-Infektion bei Argas persicus: Hindle (2). Rassen. Charakteristik der verschiedenen Rassen von Paramaecium: Jennings & Hargitt. — Präparation von Rassen, die gegen Cynocephalus u. Menschen- Serum resistent sind: Leboeuf. Variation. Mutation. Variabilität bei Paramaecium: Jennings (3). — Temporalvariationen von Ceratium hirundinella: Züscher (cf. 1913). — Variation und teratologische Faktoren: Collin (1). — Unterschiede in der Variabilität von Conjuganten und Nichteonjuganten von Blepharisma undulans: Watters. — Leucocyten variation bei Trypanosomiasis: Newham. — Morphologische und pathogene Variationen von Treponema pallida: Noguchi (2). — Neuere Publikationen über Mutationen bei Trypanosomen: Dobell. — Mutationen bei Mikroorga- nismen: Dobell (3). — Desgl. von Ceratium: Kofoid (1). Korrelation. Statische Methode über Variation und Korrelation: Pearl. 12. Heft 542 Protozoa& für 1912. Konvergenz vakat. Physiologie. Allgemeines: Physiologische Permeabilität der Zellen: Garmus. — Phy- siologie der Einzelligen: von Prowazek (19). — Chemisches über die niedersten Organismen: Panzer. — Oberflächenentwicklung und Anpassungsfähigkeit: Babäk. — Chemische Eigenschaften der Heuinfusionen etc. und ihre Be- ziehungen zur Protozoenfolge: Fine. — Selbstumstülpung und Armampu- tation: Reukauf (3). — Physiologische Charaktere der Arten. Wirkung von Carbondioxyd auf verschiedene Protozoa: Jacobs. — Physiologie der Acine- taria: Collin (2); — desgl. von Loxophyllum meleagris: Fritzsche; — desgl. von Paramaecium caudatum: Chainsky (1) (2) (3); — desgl. von Stenophora juli: Sokolow (2). — Bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit der akineto- nuklearen Formen und stufenweises Verschwinden des normalen Typus in sukzessiven Transmissionen einer Mischung zweier Formen, bei verschie- denen Trypanosomen: Laveran & Roudsky (3). — Physiologische Studien an einer Stammrasse von Paramaecium: Woodruff (6). — Verhinderung der Zellteilung bei Paramaecium: Crampton. — Kernlose Individuen und kern- lose Teile von Amoeba proteus: Stole (Atmung ete.). — Wirkung des Zer- schneidens von Paramaecium: Calkins (5). — Protozoa in Kapillarröhren. Experimente: Crampton. — Wirkung der Triehocysten bei Paramaecium: Mitrophanow (1). — Auto-Erythrophagoeytosis bei Protozoenkrankheiten: Cannal. Ernährung, Verdauung, Exeretion: Assimilation des Stickstoffs und des Nukleinphosphor durch Ohlamydomonas reticulata: Teodoresco (cf. 1913). — Reduktions- und Sauerstofforte des tierischen Gewebes: Unna. — Vacuoli- sierung der Körperoberfläche bei Ohrysomonadaceae: Scherffel (1). — Intra- celluläre Ernährung und Verdauung bei den Protozoa: Metalnikow. — Fett- verdauung und Fettspeicherung bei Infusoria: Nierenstein. — Wirkung von Hunger und Nahrung auf die Kernstruktur von Stylonichia und Opercularia: Enriques (2). — Einfluß der Gestalt des Kernes auf hungernde/nfusoria: Alle- scher. — Gasblasen, Verdauung bei Arcella: Khainsky(2). — Sekretionsprozesse bei Strombidium; Funktion des Makronukleus (vorl. Notiz): Enriques (4). — Ausbildung von Volutinkörnchen: Zuelzer p. 432. — Einfluß der Gestalt des Kernes auf die Größenabnahme hungernder Infusorien (Dileptus, Stentor, Paramaecium): Allescher. — Ernährung von Trichodinopsis paradoxa: Cepede & Willem. — Innere und äußere Sekretion des gesunden und kranken Orga- nismus im Lichte der vitalen Färbung: Goldmann. — Exeretionsvorgang bei Amoeba quadrilineata Carter: Hofeneder (2). — Pulsierende Vacuole bei Amoeba proteus: Gruber (2). — Diastatische Enzyme von Paramaecium in bezug auf die totbringende Concentration von Kupfersulfat: Peters & Burnes. — Isolation der Exkrete: Awerinzew (2, 3) (bei [Foraminifera und] Radiolaria). — Resorption vitaler Farbstoffe im Magen und Darm: Arnold, 5 “s J. — „granule-shedding‘“ bei Trypanosoma gambiense: Ranken. Giite der Zooparasiten: Guerrini. — Sarkosporidientoxin ein Protozoen- oder ein Bakterien-Gift: Knebel (ist ein echtes Prot.-Toxin). — Protozoen- toxin, Sarkosporidientoxin: Teichmann & Braun (1). — Toxin von Try- panosoma gambiense: Laveran (3). Übersicht nach dem Stoff. 543 Regeneration, Verjüngung ete.: Ersatz verlorener Körperteile: Thesing. — Regeneration: von Prowazek (19). — Regeneration und Zellteilung: Cal- kins (4) (bei Uronychia); Peebles (1) (bei Paramaecium caudatum). — Rege- neration und Regulation bei Paramaecium caudatum: Peebles (2). — Wund- heilung und Regenerationsvorgänge bei Infusoria: Ishikava. — Verjüngung bei den Protozoa: Calkins (1). — Depression und fakultative Apogamie bei Amoeba diploidea: Erdmann (1). Degeneration: Auflösungserscheinungen bei einem Infusor: Corner. — Degenerationsformen von Entamoeba tetragena: Hartmann (9); — desgl. von E. coli: Hartmann & Whitmore. Bewegung, Polarität: Bewegung bei Prot.: v. Prowazek (19). — Loko- motion von Trichodinopsis paradoxa: Cepede & Willem. — Biologische und experimentelle Untersuchungen an Amoeba proteus: Gruber (2). — Beweise für die Polarität bei Amöben (Amoeba verrucosa und A. villosa): Munson. — Eigenartige Bewegung von Entamoeba morula: Raff. — Die Bewegung der Gregarinen als das Resultat des Ausstoßens eines gelatinösen Sekrets betrachtet (Schewiakoffs Theorie — Crawley): Sokolow. — Die Bewegungen der Peristomeilien bei den Infusoria Heterotricha (Stentor und Spirostomum): Weber. — Wirkung verschiedener Reagentien (Säuren, Alkalien, Salze) auf die Bewegung der Gregarinen: Sokolow. — Flimmerbewegung, Lebens- fähigkeit und Kontraktilität des Stieles von Zoothamnium. Kationenreihe: Koltzoff. — Lokomotion von Trichodinopsis paradoxa: Cepede & Willem. Sexualität: Sexualitätsproblem und Protozoenforschung: Teichmann (1). — Frage nach der Sexualität bei den Protozoa: Dangeard, Enriques (1). — „Vegetatives“ und „generatives‘‘ Chromatin bei den Protozoa: Swarczewky. — Sexuelle Differenzierung zwischen Primiten und Satelliten bei der Gre- garine Uradiophora cuenoti: Mercier. — Sexuelle Differenzierung bei Ory- ptochilum echini: Risso.. — Retrograde Erscheinungen der Sexualität: Guilliermond. — Sexualakt: Jahn. — Welche Bedingungen beeinflussen die Conjugation bei Paramaecium: Jennings (2). Einfluß der Umgebung. Reaktion auf Reize: Art des Binklaseis auf den äußeren Aufbau der Tiere: Tornier. — Reizung von Organismen durch ultraviolette Strahlen: Henri& Henri (2). — Wirkung ultravioletter Strahlen auf Amöben. Sterilisieren des Wassers durch dieselben: Chamberlain & Vedder. — Einwirkung des elektrischen Induktionsstromes auf Gregarinae: Sokolov (1) [Russisch]. — Einwirkung von Säuren, Alkalien und Salzen: Sokolow (2). — Einwirkung von Temperatur: Sokolow (2). — Wirkung äußerer Agentien auf das Wachstum von Paramaecium: Estabrook. — Einfluß der Temperatur auf die Entwicklung von Trypanosoma rhodesiense in @losst- na morsitans: Kinghorn & Yorke. — Wirkung verschiedener Lichtstrahlen (Hitze etc.) auf die Zoosporen (speziell Geißeln) von Chlamydomonas: Desroche (2). — Tropismen ete.: Heliotropismus bei Volvox aureus: Awe- rinzew (3, 3). — Phototropismus, positiver: Desroche. Wirkung chemischer Agentien: Verschiedenheit der Fixierarbeit und der Färbbarkeit als Zeichen der Verschiedenheit des physiologischen Zu- standes: von Apäthy. — Biochemische Widerstandsfähigkeit der lebenden Zelle: Fermi (1). — Durchlässigkeit der Zellen für Farbstoffe: Höber. — Permeabilität lebender Zellen für Alkalien: Harvey. — Wirkungsgrad der 12. Heft 544 Protozoa für 1912. einwertigen Alkohole: Fühner. — Einwirkung von denaturiertem Spiritus auf tierische Organe: Kittsteiner. — Chromatische Reaktionen der Nerven- zellen der spinalen Ganglien nach Vitalfärbung: Marinescu (2). — Beein- flussung der primären Färbbarkeit und der Leitungsfähigkeit des polari- sierten Nerven durch die den Strom zuführenden Ionen: Schwartz. — Wirkung von Formol auf die roten Blutkörperchen: Marcano. — Stabi- lisierung der roten Blutkörperchen durch stark verdünnte Formollösung: Armand & Lanoy. — Formaldehyd in tierischer Morphologie: Houser. — Wirkung von Chinin auf die Protistenzelle: Giemsa u. Prowazek. — Wirkung von Alkalien auf Protozoa: Franz. — Wirkung verschiedener Substanzen auf reine Kulturen von Amoeba dysenteriae: Thomas. — Wirkung der Nar- kose an Amöben: Ishikawa. — Über das Verhalten des Indigoblaus im lebendigen Protoplasma. Versuch mit Pelomyxa palustris Greeff: Stolc. —. Wirkung von Medikamenten auf Proteosoma-Infektion (Plasmodium praecox) des Kanarienvogels: Kapanaris (1). — Wirkung verschiedener Reagentien (Säuren, Alkalien, Salze) auf die Bewegung der Gregarinae: Sokolow (2). — Wirkung von Quecksilberpräparaten auf Kleinlebewesen: Kolle, Rother- mundt, Bürgi & Abelin (1) (2). — Wirkung von Carbondioxyd auf verschie- dene Ciliata und Flagellata: Jacobs. — Kombinierte Wirkung von fluores- zierenden Stoffen und Alkohol: Szücs u. Kisch (Objekt: Colpidium). — Chimiotaxis der Infusoria: Vieweger (cf. 1913). — Wirkung von Selenium colloidale auf Infusoria: Henri & Henri (1). — Über die Wirkung von Nar- kotikakombinationen auf Colpidium colpoda: Breslauer & Woker (Titel siehe im Bericht f. 1913). — Wirkung verschiedener Reagentien auf den Makro. nukleus von Paramaecium: Sun (Versuche mit Harnsäure). — Relative Giftigkeit der verschiedenen Salze und Säuren gegen Paramaecium: Woodruff & Bunzel. — Wirkung von Chininpräparaten auf den Malaria. parasiten: Giemsa u. Werner. — Wirkung von Exkretionsprodukten auf die Vermehrungsrate: Woodruff (5). — Bildung einer gegen Quecksilber resistenten Rasse von T’reponema pallidum: Lannoy & Levaditi. — Können Spironemen und Spirochäten arsenfest werden ?: Gonder (7). — Wirkung von Atoxyl auf Spirochäten: Uhlenhut ete. — Wirkung chemischer Stoffe ete.: Wirkung von Akridin auf Trypanosoma Lewisi und Tryp. Duttoni: Laveran & Roudsky (4). — Wirkung des Atoxyls: Uhlenhut, Gross u. Biekel. — Wirkung von Oxazin: Laveran u. Roudsky (1) (2). — Auri- pigment und Trypanosomiasen: Laveran (9). — Wirkung von Arsenphenyl- glyein auf die Entwicklung von Tryp. gambiense in Glossina und seine In- fektion: Duke; — desgl. von Antimon auf Trypanosomiasen: Caman, Levaditi & Knaffl-Lenz. — Anaphylatoxinbildung in vitro durch Trypanosomen (Nagana): Marcora. — Einfluß der Glukose auf die Vitalität von Trypano- soma lewisi: Biot, Biot & Richard. — Verhalten der Trypanosomen gegen chemotherapeutische Beeinflussung: Mayer in von Prowazek (1) p. 315 bis 316: Wirksame Mittel gegen dieselben außer verschiedenen Farb- stoffen: Arsenikalien, Tartarus emeticus und Auripigment. — Chemo- therapeutische Versuche bei experimenteller Trypanosomiasis der Rinder: Breisinger. — Chemo-Therapie der Trypanosomiasen: Anonymus (3). -— Wirkungsweise des Atoxyls in vitro und im Tierkörper: Rothermundt & Dale. — Wirkung der Benzidinfarben auf das Spirillum Duttoni des Zecken- Übersicht nach dem Stoff. 545 fiebers: Vassal. — Einfluß des Atoxyls auf eine durch Spirillum gallinarum hervorgerufene Spirillose: Levaditi& Me Intosh. — Wirkung von Antimon auf den Pian (himbeerartiges, jauchiges Geschwür): Broden & Rodhain (5). — Medikamentöse Behandlung der künstlichen Trypan.-Infektion (mit (Tryp. brucei): Brieger & Krause (1). — Chemotherapie bei Tryp.-Infektion (mit Tryp. brucei): Brieger & Krause (2). — Arzneifestigkeit von Trypano- somen gegen Chininderivate: Rosenthal, Felix. — Widerstandsfähigkeit des Trypanosoma gegen Abkühlung dur:h flüssige Luft: Gaylord (2). Varia: Thermotaxis der Paramaecium: Oettli. — Biologische und therapeutische Wirkung verschiedener magnetischer Felder: Colombo. — Magnetische Kontrolle des Geotropismus bei Paramaecium: Harper. — Elektrisieren: Thornton. — Bioelektrische Erscheinungen: Me Clendon. — Lokomotorische Reaktionen von Colpidium und von Protozoa im allgemeinen: Vieweger. — Einfluß des Salzgehaltes des Mediums bei der Kultur von Para- maecium: Zweibaum. — Narkotisieren ete. Gefühllosmachen von Meerestieren durch Magnesiumsulfat: Griffin. — Narkose: Me Clendon. — Anpassungs- erscheinungen: Morgenroth. — Anpassung von Paramaecium an verschiedene Umgebung: Woodruff (3). — Anpassung (Akklimatisation) von T'ryp. duttoni an die Ratte: Roudsky & Laveran. — Leuchten: Leuchtphänomene: Goggia. — Reaktionen auf Liehtwirkung: Licht und Verhalten der Organis- men dazu: Mast (1). — Reaktionen von Amoeba auf Licht: Mast (3). — Desgl. bei Stentor coeruleus u. volvox: Cole. — Temperaturkoeffizient der Vermeh- Tungsrate von Paramaecium aurelia: Woodruff & Baitsell (3). — Hydrolyse der Meerleuchtinfusorien der Nordsee (Noctiluca miliaris): Emmerling. — Reaktionen von Peranema: Mast (4). — Welche Bedingungen beeinflussen die Conjugation bei Paramaecium: Jennings (2). — Lebenserscheinungen bei Protozoa: Gruber (2). Übertragung. Natürliche. Übertragung durch Insekten: Wolbach. — Zecken als Krankheits- überträger: Maurizio. — Blutsaugende Insekten als Überträger mensch- licher Krankheiten: Brues. — Fliegenlarven und Tollwutvirus: Fermi (2). — Myzomyia rossii, ein Malariaüberträger: de Vogel (1) (2). — Übertragen Anopheles-Mücken die Malaria ?: Fermi u. Lumbau. — Übertragung von Flagellata im Blute einiger Süßwasserfische: Robertson (5). — Übertragung von Leptomonas davidi auf Euphorbia: Lafont (1). — Problem der Über- tragung von Leishmania: Fantham (3). — Übertragung von Tryp. na- num: Duke (3). — Übertragung der Trypanosomen der Mammalia auf mechanische Weise durch Arthropodenbiß: Dutton, Todd & Hanington. — Übertragungsweise der Trypanosomenkrankheiten: Martini (ohne Fliegen- stich). — Rolle der Glossinae bei der Übertragung der Trypanosomiasen: Roubaud (1). — Art der Übertragung von Trypanosomen durch die Tsetse- fliege: Anonymus (22). — Tierische Trypanosomen in Unter-Katanga und ihre Beziehung zu Glossinen: Rodhain, Bequaert, Pons u. Vandenbranden (1). — Übertragung von Hepatözoon criceti durch eine Milbe (Lelaps ?); Trypanosoma criceti wird wahrscheinlich nicht dadurch übertragen, sondern wohldurcheinen Floh (Typhlopsylla assimilis): Nöller (3). — Beobachtungen über die Über- Archiv für Ar 1913. B. 35 12. Heft 546 Protozoa für 1912. tragung des Erregers des Ostküstenfiebers (Theileria parva) durch Zecken: Theiler. — Infektionsmodus der Seefische (speziell@adus virens) mit Myxo- sporidia: Auerbach (5) (Kritik der Erdmannschen Bemerkungen). — Arten der Übertragung von Nosema apis auf die Bienen: Fantham & Porter. — Die erbliche Übertragung von ‚„Crithidia‘‘ melophagı, wie sie von Swingle & Porter behauptet wird, ist sehr zweifelhaft oder gar nicht vorhanden: Cau- chemez; Chatton & Delanoö. — Anopheles maculipennis ist möglicherweise der Überträger von Leishmania des Mittelmeer-Kala-Azar: Franchini (2). — Leishmania und Wanzen: Franchini (4), — Rolle der Anopheles bei der Übertragung des Paludismus: Bordas (1). — Übertragung von Leishmania von Hund zu Hund durch den Stich von Pule ; serraticeps: Sergent, Lhe£ri- tier, Lemaire. — Unbeachtete Faktoren bei der Übertragung von Krank- heiten durch blutsaugende Insekten: Knab. — Übertragung der Cambay- Beule (Leishmania tropica): Patton (Titel siehe im Bericht für 1913, sub No. 1) (hält weder Musca [Hausfliege], noch Hundeflöhe [Otenocephalus canis], noch Moskitos, sondern Wanzen [Cimex rotundatus] für den Überträger.) — „Leishmaniosis infantum‘“ Übertragung: Yakimoff & Kohl-Yakimoff (Titel siehe im Bericht f. 1913, sub No. 1) [Russisch]. — Trypanosomidae und peritrophische Membran bei den Drosophilae.. Kultur und Entwick- lung: Chatton & Leger, A. & M. (cf. Bericht für 1913). — Determinismus der endotrophischen oder peritrophischen Infektionen der Drosophilae durch ihre Trypanosomidae. Larvale und imaginale Infektionen: Chatton & Leger (2). — Art der Übertragung einer Muscide (Pycenosoma putorium) mit verschiedenen Flagellaten (Leptomonas soudanensis und Cercoplasma mirabilis): Roubaud (4). — Natürliche Übertragung der Souma (Erreger: Tryp. cazalboui) durch Glossina tachinoides u. Gl. morsitans; desgl. der Baleri (Erreger: Tryp. pecaudi) durch Glossina morsitans im nigerischen Sudan: Bouet & Roubaud (1). — Experimente bezüglich der Übertragung der tierischen Trypanosomiasen Franz.-Westafrikas durch die Stomoxys: Bouet & Roubaud (2). — Übertragung von Trypanosoma cazalboui und Tryp. congolense durch Glossina morsitans: Rodhain, Pons, Vandenbranden & Bequaert (1). — Natur und Übertragung der Trypanosomen: Schulz. — Trypanosomiasen (Erreger: Tryp. dimorphon, Tryp. congolense) und Glos- sinen (Glossina palpalis und Gl. morsitans) von Ober-Gambien u. Casamanca, Übertragungsversuche: Bouet & Roubaud (3). — Art der Verbreitung der Trypanosomiasen: Mesnil (6). — Wahrscheinlichkeit der direktenÜbertragung von Tryp. cazalbow in Franz.-Westafrika durch Stomoxys: Bouffard. — Übertragung von Tryp. nanum Lav. durch Glossina palpalis: Duke. — Desgl. von Tryp. brucii durch Gloss. palpalis: Fischer, W. — Glossina palpalis der wahrscheinliche Überträger‘,, von Tryp. uniforme: Fraser & Duke. — Tryp. simiae n. sp. von Glossina morsitans übertragen: Bruce, Harvey, Hamerton & Davey. — Tryp. gambiense von Glossina morsitans übertragen: Rodhain, Pons, Vandenbranden, Bequaert (Titel siehe im Bericht für 1913, sub No. 1). — Übertragung von Tryp. gambiense in der Natur: Anonymus (25), Low (1). — Faktoren, welche die Infektivität von Tryp. gambiense durch die Fliege Glossina palpalis beeinflussen: Robertson. — Nicht-Über- tragung von Trypanosomiasen von der Mutter auf den Foetus: Nattan- Larrier. — Passage von Spirochaeta duttoni vom Muttertier auf den Foetus Übersicht nach dem Stoff. 547 (bei der Ratte): Breinl. — „Situtunga“ (Tragelaphus spekeij) und ver- schiedene andere Antilopenarten (Buschbock, Rotbock, Ducker) als Re- servoir für Tryp. gambiense: Duke (5) (6). — Beziehung der, wilden Tiere zur Trypanosomiasis: Fraser & Duke (2). — Antilopen, die mit Tryp. gambiense infiziert sind: Fraser & Duke (3). — Trypanosoma gambiense aus Tragelaphus spekei auf den Inseln des Victoria Nyansa-Sees: Duke (6). — Tsetse (Glossina morsitans) und Trypanosomiasis: Wöltel. — Studien an Tryp. gambiense u. Tr. brucei und ihre Übertragung durch Glossina: Kleine & Taute. — Übertragungsversuche von Flagellata durch Pycnosoma [Musc.]: Roubaud (4). — Antilopen können fast 2 Jahre lang für Glossina palpalis infektiv bleiben: Duke (6). — Antilopen als „Reservoir“ für verschiedene letal wirkende Trypanosomen (besonders Tryp. vivax, Tr. pecorum u. uni- forme): Duke (2). — Über die Rolle der verschiedenen Mammalia (Ziegen, Schafe, Affen) als „Reservoir“ für Tryp. gambiense: Kleine & Fischer. — Übertragung des menschlichen Trypanosoms von Rhodesia durch Glossina morsitans: Kinghorn & Yorke (3) (6). — @lossina morsitans ist in Rhodesia wahrscheinlich der Überträger folgender Trypanosomen: Tryp. rhodesiense, Tryp. pecorum, Tryp. vivax, Tryp. nanum u. Tryp. ignotum n. sp.: King- horn & Yorke (1) (cf. Titel siehe im Bericht f. 1913). — Beißfliegen und Surra (Tryp. evansi): Leese. — Keine Übertragung vom Tryp. evansi der Surra durch Stomoxys calcitrans weder durch die mechanische noch eyclische Methode: Mitzmain. — Identität und Übertragung von Trypanosomen: Kleine. — Übertragung der Trypanosomen: Thomson, J. G. — Über- tragungsweise der Rattentrypanosomen durch Flöhe: Nöller (4). — Ge- flügel in Uganda mit bezug auf Tryp. gallinarum u. Tryp. gambiense: Duke (1). — Desgl. von Tryp. lewisi durch den Rattenfloh: Ceratophyllus fasciatus: Minchin & Thomson (1). — Versuche betreffs,der Übertragung von Trypanosomen durch Glossinae; Natürliche Übertragung des Souma im Nigeria-Soudan u. des Baleri-Erregers: Bouet & Roubaud (1). — Desgl. Trypanosomiasen unter den Tieren Westafrikas, verursacht durch Stomoxys: Bouet & Roubaud (2). — Trypanosomiasen und Glossinae von Ober-Gambien und Casamanca: Roubaud (3). — Übertragung von Tryp. pecaudi: Bouet & Roubaud (4). Übertragung von T'ryp. dimorphon durch diverse Glossinae-Spp.: Bouet & Roubaud (5). — Übertragungsversuche der Spirochaeta gallinarum durch Argas reflexus: Schellack (1). Experimentelle. Experimentelle Infektion eines Affen mit der Entamoeba tetragena des Menschen: Franchini (1). — Paludismus der Vögel (Erreger: Plasmodium relictum). Die Infektion von Kanarienvögeln kann durch einfaches Zer- reiben der Fliege auf den Thorax hervorgerufen werden: Sergent (2). — Künstliche Infektion von Hunden mit Piroplasma durch die Schleimhaut des Magens: Nawrotzky. — Künstliche Infektion von Hühnern und Enten mit Sarcocystis tenella: Betegh & Dorceich. — Künstliche Infektion des Jerboa (Bipus gerbo) und Myozxus nitela mit Tryp. lewisi: Biot & Richard. — Künstliche Infektion einer Ratte mit einer Rasse von Tryp. duttoni der Maus: Roudsky (4). — Experimentelle (mechanische) Übertragung von Tryp. hippicum auf das Maultier durch Musca domestica: Darling (2). — 3b* 12. Meft 548 Protozoa für 1912. Infektionsversuche an Affen, mit Trypanosomen, die mehr oder minder sensibel auf ihr Serum sind: Mesnil & Leboeuf. — Infektionsversuche an Hühnern mit Tryp. gambiense u. Tryp. rhodesiense: Mesnil & Blanchard (1). — Enten von Moskau sind nicht imstande als Reservoir für Tryp. gambiense zu dienen: Duke & Robertson, — Einimpfung eines neuen Trypanosoms von Conorhinus (Tryp. boylei n. sp.) auf Ratten und Mäuse: Lafont. — Infektion eines Affen (Macacus sinicus) mit dem indischen Kala-Azar, in lokalisierter Form: Row. — Allgemeine Infektion der Maus mit Leishmania donovani: Laveran (11). — Künstliche Infektion des Menschen mit Leishma- nia tropica: Wenyon (Titel siehe im Bericht f. 1913, sub No. 1). — Erfolg- reiche Impfung von Mäusen, Hunden und Ratten mit Leishmama in- fantium: Yakimoff & Kohl-Yakimoff (Titel siehe im Bericht f. 1913, sub No. 1). — Experimentelle Syphilis bei Kaninchen: Finkelstein, J. — Intra- stomachale und intraintestinale Impfungen von Trypanosomen-Virus. Beweise für Immunität: Terry (4). Infektion. Impfung. Infektion: Flexner. — Theorie der Impfung des Malariafiebers durch Moskitos: Waldert. — Balantidium coli-Infektion beim Menschen: Bel & Couret. — Malaria-Infektion: Craig (1). — Verschiedene Infektionsmoda- litäten bei Drosophila: Chatton & Leger (2). Dauer von Trypanosomen- Infektionen: Todd (2). — Trypanosomeninfektionen. Experimentelle Therapie: Morgenroth & Halberstädter (1) (3); Morgenroth & Rosenthal (1) (2) (3). — Kombinationstherapie der Trypanosomeninfektionen: Tzuzuki. — Serodiagnostik der Infektionen mit Tryp. gambiense u. T’ryp. rhodesiense: Laveran & Nattan-Larrier (2). — Infectivität von Glossina palpalis, die auf in Behandlung stehenden schlafkranken Patienten gesaugt hat: Bruce, Hamerton, Bateman & von Someren. — Dauer der Infektion der Tsetsefliegen durch Trypanosomen: Anonymus (26). -—— Experimentalinfektionen mit Tryp. rhodesiense: Laveran (6). — Dauer der Infektion von Glossina palpalis: Anonymus (7). — Flagellaten-Infektion bei einigen Hemiptera in Uganda: Robertson. — Rolle der Insekten bei Trypanosomeninfektionen: Anonymus (24). — Vitalität und Veränderungen ders. im Cadaver des Wirtstieres: Blacklock (3). — Ein mit Trypanosomen infiziertes Pferdin Gambia. Doppel- infektion: Blacklock (4). — Kurze Form von Tryp. aus der Doppelinfektion: Blacklock (5). — Infektion von Maultieren mit Trypanosoma hippicum durch Musca domestica: Darling (1); — desgl. durch Schleimhäute: Darling (5). Merkmale der durch T'ryp. hippieum verursachten Läsionen: Darling (3). — Infektion von Schafen und Ziegen mit Tryp. gambiense: Laveran (1). — Vergleich der Infektion von Schweinen mit Tryp. gambiense u. Tryp. rhodesiense: Mesnil & Blanchard (2). — Infektion von Hühnern mit Tryp. gambiense u. Tryp. rhodesiense: Mesnil & Blanchard. — alaria-Infektion: Blutuntersuchungen: Facciola.. — Perkutane Infektion mit Spirochäten des russischen Rückfallfiebers: Schellack (2); — desgl. der Hühnerspiro- chätose: Schellack (2); — desgl. der Kaninchensyphilis: Schellack (2). — Infektion von Vögeln mit Plasmodium relictum : Sergent, Ed. et Et. (1). Empfänglichkeit der Vögel für die den Mammalia pathogenen Trypanoso- men: Mesnil & Ringenbach (1). — Infektionsversuche: Silberschmidt; Übersicht nach dem Stoff. 549 — an Affen: Mesnil & Leboeuf; Mesnil, Leboeuf u. Ringenbach (1) (2). — Impfungsversuch gegen Tryp. gambiense ete.: Laveran (3). — Impfung bei Spirillosen: Latapie. — Erfolgreiche Impfung eines Plasmodium von Macacus cynomolgus (wahrscheinlich Plasm. inui Halb. u. Prow.) auf andere Affen (Macacus sinicus, M. rhesus u. Cercopithecus patas): L&ger & Bouillez. — Behandlung infizierter Tiere: bei Infektion mit Tryp. gambiense: Mesnil (1); — von Meerschweinen und Hunden, die von Tryp. gambiense infiziert sind: Laveran (5); — bei Spirillosen: Latapie. Immunität. Immunität und Chemotherapie bei Trypanosomen: Lange (2). — Chemisch-therapeutische Studien bezüglich Immunität u. nachfolg. Heilung: Terry (5). — Antikörper bei mit Trypanosomen infizierten Meerschweinchen: Mutermilch. — Verhalten von Trypanosomen gegenüber Antikörpern: Braun. — Spezifität der Immunitätsreaktionen bei verschiedenen Trypanosomen- arten: Braun & Teichmann (1). — Mechanismus der Immunität der Maus gegen Tryp. lewisi: Roudsky (2). — Neue Gesichtspunkte über Immunität, ihre Anwendung ete.: Bass (1) (2). — Wichtigkeit der Phagocytose bei derselben: Delano& (1). — Immunität bei Protozoeninfektionen: Schilling (1) (2). — Differenzierung von Protozoen-Spp. auf Grund ihrer Immunitäts- reaktionen: Cochran. — Mechanismus der natürlichen Immunität der Maus in bezug auf Trypanosoma lewisi infolge Phagocytose: Delano& (2); — desgl. in bezug auf Kala-Azar und Orientbeule: Delano& (3); — desgl. in bezug auf Leishmania infantum durch Phagocytose: Visentin. — Immunität bei Piroplasma canis: Schilling & Friedrich. — Gekreuzte Immunität mit Tryp. brucei var. werbitzkü u. Tr. rhodesiense: Laveran (7). — T’ryp. pecorum: Laveran (8). — Kreuzimmunität von Tryp. lewisi u. Tryp. duttoni: Roudsky (3). — Immunität bei Trypanosomeninfektionen: Neumann. — Trypanoso- men-Immunisierung: Braun & Teichmann (2). — Immunitätsverhältnisse bei der Vogelmalaria: Moldovan. — Wirkung von resp. Reaktion auf Sera: Trypanosomen im Serum: Terry (2). — Wirkung der Sera der Pri- maten auf die menschlichen Tryp. Afrikas: Mesnil & Ringenbach (5). — Wirkung von Serum und Leberextrakten auf Trypanosomen: Schern. — Vergleich der Wirkung der Sera von Primaten auf Trypanosomen-Infek- tionen: Mesnil (4). — Gegen menschliches Serum immun gewordenes T'ryp. rhodesiense verliert bald diese Eigenschaften: Laveran & Nattan-Larrier (3). — Serum-Immunisierung gegen Trypanosoma bruciü, equinum und equ:- perdum, wechselseitig: Teichmann. — Wirkung der Sera verschiedener Primaten auf verschiedene letal wirkende Trypanosomen: Mesnil (4), Mesnil & Ringenbach (1) (2), Mesnil, Leboeuf u. Ringenbach. — Untersuchungs- ergebnisse am Liquor mit Trypanosomen infizierter Hunde: Apelt. — Immunität: Terry (4). Virulenz. Variationen der Virulenz von Tryp. gambiense von zweierlei mensch- lichen Ursprungs: Mesnil (5). — Reduktion der Virulenz in einer Rasse von Trypanosoma hippieum aus einem Meerschwein: Darling (1). — Unbe- ständigkeit der Virulenz der Spirillen und ihre Fixation durch den Inverte- bratenwirt: Marchoux (2). 12. Heft 550 Protozoa für 1912. Agglutinationserscheinungen. Agglutination bei Trypanosomen: Lange (1). — Agglutinationser- scheinungen und Cytolyse der Leptomonas der Drosophila: Chatton & Leger (3). — Fehlen von Auto-Agglutination der Haematien in den Präparat. des Blutes von Anguilla vulgaris: Sabrazes & Muratet. — Agglutinations- erscheinungen bei den Trypanosomen der Schlafkrankheit, Nagana, Dourine, Beschälseuche u. Kongoküstenfieber: Mattes. — Agglutination und Cyto- lyse von Treponema drosophilae n. sp.: Chatton (2). — Agglomerations- erscheinungen bei Trypanosomata (Tryp. gambiense, Tryp. brucü, Tryp. equiperdum etc.): Mattes. Mischungen des Virus verschiedener Formen. Mischung des Virus von acentrosomen Trypanosomen mit einem normalen derselben Sp.: Laveran & Roudsky (3). Wirkung von Passagen. Einwirkung von Kaltblüterpassagen auf Nagana- u. Lewisi-Trypano- somen: Wendelstadt & Fellmer. Technik. Mikroskopisch-zoologisches Praktikum: Stempell. — Laboratoriums- kursus: Dearborn. — Praktische mikroskopische Tabellen: Lambert. — Bestätigung der Kleineschen Entdeckungen: Anonymus (23). — Nachweis der Syphilis-Spirochäte: Spengler. — Darstellung von Strukturen in den Erythrocyten von Siredon pisciformis: von Smirnow. — Alternative Silber- methode für die Darstellung der Cementsubstanz ete.: Jenkins. — Modi- fikation der Freiburg-Methode: Rutherford. Technik: Kaas, Lee & Mayer (Grundzüge), Neumayer (1), Schaeffer, Sso- bolev (1)(2)(Schleifen), Tafner, Toldt ; — entwicklungsmechanische: Levy ;— hämatologische: Schridde & Naegeli; — histologische: Chirivino (Haut); — mikroskopische: Kaas, Neumayer (1), Wilson; — parasitologische: Galli- Valerio (1) (2). — Praktische mikroskopische Tabellen: Lambert. — Unter- suchungsmethoden: Maximow. — Bleichtechnik: Carazzi (1). — Darstellung des inneren Netzapparates der Nervenzelle: Golgi, Savagnone; — der organ. Bestandteile des Zahnschmelzes: Fleischmann; — desgl. der eosinophilen Zelle: Martinotti (1). — Neue Methode zur Darstellung des Gliagewebes ete.: von Fieandt, H. — Leukocytendarstellung: Kreibich. — Histotechnik des Centralnervensystems: Lennhoff, Rawitz (1). — Neue Methode zum Studium frischer Fasersystemdegenerationen: Venderovi&. — Technik der Gregarinenuntersuchung: von Schellack in v. Prowazek (1) p. 513. — Celloidin-Entkalkungsmethode: Bödecker (1) (Kritik von Fleischmann) (2). — Erkennung submikroskopischer Strukturen: Koenigsberger. — Zerlegung von organischen Zellen: Balfour (4). — Imprägnationsmethode: Schlemmer. — Mikroskop. Beobachtung gefrierender Objekte: Schaffnit. — Imprä- gnierung von Nervenelementen des Lumbricus mit Silbernitrat: Boule. — Silbermethode: Snessarew. — Cajalsche Versilberungsmethode und Apa- thysche Nachvergoldungsmethode: Szüts. — Isolierung der Spirochaete: Proca, Danila u. Stroe(2). — Nachweis der Spirochaete pallida: Doutrelepont Übersicht nach dem Stoff. SI (1) (2). — Differentialdiagnose der Fettsubstanzen: Dietrich A. — Nachweis und Differentialdiagnosen von Spirochaeta pallida: Bertarelli. — Technik der Oxydasereaktion an Gewebsschnitten: Strasmann. — Mikrochemische Jodreaktion auf Glykogen: Bleibtreu. — Haltbarkeit mikroskopischer Präparate: Heidenhain (1). — Grenzen optischer Abbildung: Kaufmann. — Burri’sches Tuscheverfahren: Gins. — Rekonstruktionen: Odhner; — gra- phische: Pensa. — Technische Schwierigkeiten in der Rekonstruktion durch Wachsplatten: Geddes. — Anwendung der Mikroskopie auf Wissenschaft und Praxis: Anonymus (5) (8). Fixieren: Breckner (Trog), King (Mittel), May, Schridde (1), Sosnowsky, Strecker (2), Zieglwallner. — Cytoplasmafixierung: Kingsbury. — Selbst- tätige Fixierung und Einbettung von Präparaten: Arndt. — Fixierung des Nervengewebes: Montanari; — von kontraktilen Tieren: Schlegel, C. & . Schlegel; — von Infusoria: Lendvoi (3); — von Plankton: Meunier & Vaney. — Neues Verfahren: Meunier u. Vaney. — Acidalbumine u. Fixierungsreak- tion. Reaktionsmittel: Faur&-Fremiet (2). — Vitale Fixation: Retzius; — des Zentralnervensystems: Möllgaard (1) (2). — Vitale Fixierung [Möllgaard] u. Kritik der Fibrillenlehre: Auerbach, L. — Härtungsflüssigkeiten: Suzuki (1), Waterston (durch Formalin). — Enthärtungsflüssigkeiten: Schmidt, F. W. — Entwässern: Funck, Ch. (1), Oelsner, Suzuki (1). — Wässern, Entkalken: Romeis. — Grientieren: Zajiceek. — Einbetten: Gandolfi, Gemmill, Proell (2), Rusk, Schridde, Zajiceek. — Paraffinverfahren: Carazzi (2), Lendvai (Berichtigung von Fehlern). — Paraffineinbettung im Vacuum: Berg, W. (2). Schneiden, Schnitte: Fernandez, Miguel, Jurisch, Peche, Pollaci, Suzuki (2). — Anfertigung von Celloidinserien: Anitschkow (2). — Aufkleben ders.: Carazzi (3). — Celluloid im biologischen Laboratorium: Kingsley. — Ge- friermethode: Latham (1) (2). — Aufklebung von Gefrierschnitten: Anitsch- kow (1). — Schnittserien, Nachbehandlung: Strasser. — Konservierungs- medien: Kent. — Montierungsflüssigkeit: Heath (2), — Einschlußmittel: Fischer, Hugo. — Konservierung für Hirnschnitte: Liesegang (4), — Neues Intermedium: Mayer, P. (1). — Präparate: Ogushi. Färbung: Verhalten minimaler Räume bei einigen Färbungen: Liesegang (2). — Ursachen der Färbung animalischer Fasern: Suida. — Färbung von Schnitten: Giemsa (1) (2). — Kombination von Fixierung und Färbung: Strecker (1) (2). — Spontan in Methylenblau-Blutgemischen entstehende Bildungen: Ullmann. — Farbstoffe: Heidenhain (2). — Färbungs- mittel: Cavazza. — Anilinfärbungen (Verhinderung des Verblassens): Coles. — Hämatoxylinlösung, neue: Carazzi (4). — Giemsas Romanovsky- Färbung bei Blut ete.: Drew, G. Harold. — Färbungsmethoden etec.: Bremer. Fehrs, Foi de Mallein, Fröhlich, Galli-Valerio (4), von Krogk, Lendvai (3) (Infusoria), Martinotti (1) (2) (3), May, Me Gill, Me Junkin, Maruyama, Masson (1) (2), Michailow, Münter, Nageotte (2) (3), Nakano, Nattan-Larrier (3) (4) (Leishmania), Newburgh, Nilsson, Pappenheim (2), Piazza, Pignatari, de Raadt, Radlberger, Rawitz (2), Regaud, Rollst, Sabrazes, Sand, Schilling (2), Schuberg, Schüffner (2), Seidelin (6), Smith & Mair (1), Stebbing, Stephan, Strecker (2), Timofejev, Zaccarini, Zieglwallner. — Achsenzylinder ete.: Ugdulena (Färbbarkeit derselben). Bindegewebsfärbung: Curtis, Hueter, Savini & Savini-Castano (1), Traina (1) (2), Verocay. — Blut- 12. Heft DB Protozoa für 1912. plättchen, Färbung derselben: Le Sourd et Pagnier. — Chromatin- färbung: Funck, M. — Technik der Elastica- und Bindegewebs- färbung: Savini & Savini-Castano (1). — Epithelfaserfärbung nach Unna: Biach. — Fettfärbung: Okajima. — Färbung von Fett in Epithel- und Muskelfasern: Bell. — Gliastrukturen: von Smirnow. — Granulafärbung: Fursenko. — Methodik isolierter Granulafärbung: Loebe. — Kernfärbung: Rost. — Markfaserfärbung, Myolinumscheidung ete.: Fischer, Osk. — Markscheidenfärbung: Gilbert, Luden von Heumen, Mayer, P., Pötter, Ruppricht, Spielmeyer (2). — Nervenfaserfärbung: Loyez. — Neue Färbungsmethode für die Nervenzellen und -Fasern: Lhermitte & Gucecione. — Nervenzellenfärbung. Neues Verfahren: Savini& Savini-Castano (2). — Prowazeksche Einschlüsse: Lindner. — Silberfärbung: Schmidt, F. W. — Färbung von Leishmania in Schnitten: Nattan-Larrier (3) (4). — Färbung von Spirochaete: Foix de Mallein. — Sekundenfärbung von Spirochaete pallida: Klausner. — Färbung der Syphilis-Spirochaete: Spengler. — Schnell- färbung: Shmamine (1). — Schnelle Färbungsmethode zur Erkennung von Spirochäten in Schmierpräparaten: Ghoreyeb. — Modifizierte Burrische Dar- stellungsmethode: Harrison. — Schnellfärbungsmethode des Trachom- körpers in Schnitten: Herzog (2). — Neue Färbungsmethode bei Trypa- nosomen: Doflein. — Zellfärbung: Kappers (2), Kappers & Ketjen, Pros- kauer. — Zellschwärzung: Weiss. — Doppelfärbung: Scala; — von Mikrophotogrammen: Collin (1); — des Mucus der Zellen ete.: Guieysse- Pellisier. — Vitale Färbung: Khainsky (2) (bei Arcella), Laguesse, Poli- card (2), Schulemann (1), Zaretzky. — Möllgaardsche vitale Färbung: Liesegang (1). — Vitale Färbung mit Neutralrot, eigentümliches Resultat: Binder. — Vitale chromatische Färbung mit Sulforhodamin: Andreew. — Vitale Färbung an Süßwassertieren: Fischel. — Vitalfärbung und Chemo- therapie: Schulemann (2). — Permeabilität und Scheidevermögen der Drüsenzellen für Farbstoffe, neue Beobachtung von vitaler Färbung: Asher u. Garmus, — Mikrochemischer Wert von Vitalfärbungen: Faur6-Fremiet (5). — Intravitamfärbung: Wilson. — Untersuchung normaler und kranker Gewebe bei derselben: Goldmann. — Intravitale Fettfärbung: Jacobsthal. Mikroskopie: Kappers (1), Nelson (1) (8) (12); — kritische: Nelson (5) (3) (4) [Conodiscus asteromphalus] (5) (6). — Mikroskope: Anonymus (8) (19) (neue), Barnard (3), Cleriei, Daufresne (1) (2), Dean, Eleizegui, Fischer, Otto (1) (2), France (2), Gargeanne, Keeley (1) (2), Leishman (Irrtümer), Merlin & Elliot (1), Rousset, Scheffer (1), Schneider-Hamborn, Stead (2), Suteliffe. — Mikroskop und Anpassung: Brocher, Brocher & Doret. — Rotationsmethode in der Mikroskopie: Lebrun. — Das binokulare Mikro- skop: Amann (2). — Fluoreszenz-Mikroskop: Reichert, K. — Objektive: Baker, Studni&ka. — Okulare: Anonymus (17) (Doppelokular), Edinger (Zeigerdoppelokular). Mikroskopische Hilfsapparate: Anonymus (11) (Blockschneider), Augustin, Brudny (Heißwassertrichter), Ewald (Dreibeinpinzette), Gambera, Gebhardt (1), Heusner (Stativ für mikr. Objekte), Kitt, Kowler, Krause, Loeser, Materna, Merlin & Elliot (2), Morosoff, Müller, Neumayer (2). — Polarisationsapparat: Triepel (Schwingung$ebene). — Blaue Gläser: Gallenga. — Deckglas auf Golgis Schlitten: Denis. — Heizvorrich- Übersicht nach dem Stoff. 553 tungen: Gatin, White. — Heizbarer Objekttisch: Berg, W. (1), Smith & Mair (2). — Elektrischer Heizer: Jackson (für Thermostaten), Jentzsch (für mikroskopische Beobachtungen). — Beleuchtung: Gordon, Hansen, Heath (1), von Ignatowsky (1) (2) (3) (4) (5) (Einrichtungen), Köhler (1) (2), Nelson (9), Scheffer (2), (3), Stead (1), Tammmes, Wolff (2). — Beleuchtung opaker Objekte ete.: Anonymus (18). — Neuer Spiegelkondensor für Dunkelfeld- beleuchtung: Arning. — Auffinden von wichtigen Stellen in Präparaten: Ainslie, Büchele, Curreri, Ries. — Suchtisch: Mayer, A. (1). — Mikrotome: Anonymus (6) (Schlittenmikrot.), Boecke (Rocking Microt.), Duckwarth, Funck, M. (2) (3), Grave & Glaser (Kühler). Lendvai (1), Mayer, P. (2), Nageotte (1) (2), Peche, Petri, Ssobolew (3), Stringer, Vles, Wolff (1). — Zeichenapparate: Imboden. — Projektionsapparate und Projek- tion: Grimsehl, Heimstädt (2), Imboden, Metz (2), Nelson (1), Pruckner, Wulfing, Wychgram (1) (2) (3). — Farbige Reproduktion mikroskop. Prä- parate: Sobotta. — Mikroskopische Chronophotographie: Chevroton. — Mikro-Farbmesser: Ewell (2). — Messungen etc.: Ewell (1), Gebhardt (2), von Lendenfeld, Merlin (3) (4), Nelson (7). — Neigungsmesser (beim Zeichn.): Georgi. Ultramikroskopie: Amann (1), Barnard (5), Bechhold, Cross, Flesch, Franz, Gastou (1), Gaidukov, Gee, Marinescu, Meyer, A. (2), Mecklenburg, Raman (Historisches), Regnault, Siedentopf (1) (2) (3) (4) (5), Thomae, Troester. — Ultramikroskopische Studien über die Geißelbewegung: Ulehla. — Dunkelfeldbeleuchtung: Dietrich, Heimstädt (1), Kämmerer, Maey, Posner, Posner & Dietrich. — Demonstration von Spirochaete mittels Dunkelfeldkondensor: Hübner (2). Photographie (Apparate für Mikrophotographie ete.): Anonymus (20) (bei schwacher Vergrößerung), Bagshaw, Barnard (1) (2), Baker, E. Watson, Benoit-Bazile, Berg, Cockburn, Collin, H., Nelson (2), O’Donohoe, de Orueta, Prenzlow-Cüstrin, Proell (1) (in natürlichen Farben), Regaud, Dubreuil & Louis, Reid, Riley, Rouslacroix, Scarpini, Ssobolew (4). Weidhaas, Wunderer (1) (2). Stereoskopie: Collin (2). — Stereophotomikrographie: Banfield (1) (2) (3). — Neue Stereoskopkamera: Huth (3). — Stereomikrophotographie: Quidor. Kinematographie: Comandon (von Kleinlebewesen im Blute), — Reicher (in der Neurologie), Reicher, K, Kulturen. Kulturmedien: Me Neal. — Für Leishmania u. verwandte Protozoa: Row (4); — für Spirochäten: Proca, Danila & Stroe. — Kultur von Amöben aus Dysenteriefällen: Wells. — Kultivierbarkeit der Amöben auf Heu: Franchini u. Raspaola. — Kultur der Malariaplasmodien (Plasmodium vivax u. Pl. falciparum): Bass & Johns. — Vermehrung von Paramaecium aurelia in einem konstanten Kulturmedium: Woodruff & Baitsell (1). — Kultur und Kulturmedien von Paramaecium: Zweibaum. — Kulturen von Paramaecium mit aufgenommenen Eisenteilchen: Harper (1) (2). — Kultur von Leishmania infantium: Visentini; — desgl. aus Übertragungen auf Mäuse und Ratten: Bayon (3); — desgl. von theileri aus Rindern von Tunis: 12. Heft 554 Protozoa für 1912. Manceau, Yakimoff u. Nina Kohl-Yakimoff. — Kultur von Treponema pallida: Noguchi (3) (6). — Züchtungsversuche von Spirochaeten: Mühlens (2). — Züchtung von Spirochaete pallida: Noguchi (10); — von Spirochaeta pallida: Arnheim (vereinfachte Methode), Tomaszewski (1), Spengler. — Reinzüchtung: Shmamine (2) (Spirochaete pallida), Tomaszewski (2). — Versuche die Spirochaete pallida rein zu züchten und auf Tiere zu übertragen: Hoffmann, E. — Reinzüchtung der Spirochaeten des europäischen, des amerik. u. des afrikanischen Rückfallfiebers: Noguchi (11). — Reinkultur von Spirochaete refringens: Noguchi (8). — Spirillen des Mundes: Kultur, Isolierung und Studien-Typen: Repaci. — Kultur von Spirillum gallinarum: Levaditi (3); — desgl. von T'rypanosomata aus Fröschen: Lewis u. Williams; — desgl. von Tryp. evansi: Novy & Me Neal (1); — desgl. von Trypanosoma rhodesiense Steph. & Fanth.: Bayon (2); — desgl. von T’ryp. americanum aus amerikanischen Rindern: Crawley (2). — Tryp. lewisi wird nach mehr- jähriger Kultur auf Agar nicht infektiv: Novy, Perkins & Chambers. — Kulturmethode von Tryp. rhodesiense u. Tryp. gambiense: Thomson & Sinton. — Kultur von Tryp. rhodesiense in besonderen Varietäten von Blutagarmedien: Bayon. — Kultur von Trypanosoma (Typus: theiler:): Manceaux, Yakimoff, Kohl-Yakimoff [Russisch]. — Leptomonas-Formen in der Kultur eines Trypanosoma von Pangonia: Rodhain etc. (2). — Kultur von Ichthyophthirius multifiliis: Fouquet. — Die echten parasitischen Amöben des Menschen (Entamoeba spp.) lassen sich außerhalb des mensch- lichen Körpers nicht kultivieren und nicht vermehren: Walker (Titel cf. Be- richt für 1913, sub No 1). — Frage nach der Kultivierbarkeit der Darm- und parasitischen Amöben: Chatton & Lalung-Bonnaire. — Erfolglose Versuche Malariaparasiten nach der Bass’schen Methode zu züchten: Sinton (2). — Kultur von Prowazekia urinaria: Sintin (1). — Kultur von Leishmania tropica aus der Aleppobeule: Risa & Mustapha. — Kultur von Leishmania aus einem Falle südamerikanischer Sore. Vergleich mit Kul- turformen anderer Spp.: Wenyon (Titel cf. Bericht für 1913, sub No ]). Statistik. Zählungen an Tr. brucei in Ratten u. Meerschweinen. Vergleich mit Tr. rhodesiense u. Tr. gambiense: Thomson (5). — Zahl der Leucocyten und Halbmonde bei Malaria: Thomson, D. (1). Biologie, Ethologie, Lebensweise, Verhalten. Biologie: Car, Schewiakoff. — Mikrobiologie: Franee (1). — Lebende Zellen im Kalkwasser: Schütze. — Edaphische Organismen: France (3). — Süßwasserspirochäten: Zuelzer (2). — Protozoa der „Sick soils‘: Martin, C. H. — Biologische Untersuchungen (Fauna betreffend): Anonymus (10). — Bemerkungen über die Biologie der Boden-Protozoa: Martin. — Boden- protozoen: Wolff (3). — FProtozoa in Heuinfusionen: Woodruff (7). — Moosbewohner: Richters. — Süßwasser- Tintinnidae: Entz (1), — Wo findet man Amöben: Gudger. — Biologie der Amöben: Gläser. — Täglicher Lebenslauf von Amoeba proteus: Gibbs & Dellinger. — Biologie der Malaria- parasiten: Argutinski, Kaplan. — Lebensbedingungen: von Prowazek (19). — Lebenserscheinungen bei Protozoa: Gruber (2). — Biologisches über Übersicht nach dem Stoff. 555 die Infusorien von Bologna: Enriques (5). — Biologie der Cnidosporidia: Schröder in von Prowazek (1). — der Sarcosporidia: Trinci; — der Trypano- somata: Teichmann; — der Recurrens-Fäden: Fränkel, L.; — von Trepo- nema pallida u. Tr. pertenue: Mühlens in von Prowazek (1). — Biologische Untersuchungen an Trypanosomen: Doflein (2) (Längsstreifung; Fett). — Lebenslauf von Lankesieria sp. aus Turbellarien des Baikalsees: Swarezewsky (1). — Lebenseyelus von Spirochaeta gallinarum: Hindle (4). — Lebens- geschichte von Trypanosoma gambiense: Robertson (3). — Biologische und experimentelleUntersuchungen an Amoeba proteus. VerhaltenkernloserStücke: Gruber (2). — Lebensweise und Verhalten verschiedener Amoebae der terricola- Gruppe: Penard. — Beobachtungen an einer Süßwasser-Peridinee: Ohno (G’ym- nodinium biciliatum n.sp.). — Verhalten von Nuttalia equi und Piroplasma caballi: Nuttall & Strickland. — Biologie der Trypanosomen der Schlaf- krankheit, Nagana, Dourine, Beschälseuche und Kongoküstenfieber: Mattes. — Biologie von Herpetomonas pediculi: Fantham (1) (2). — Häufigkeit der Leishmaniosa canina in Algier und seine Saisonvarietäten: Senevet. — Vitalität der Trypanosomen im Kadaver des Wirtes: Blacklock. — Vita- lität der Leishmania donovani in Berührung mit den Bakterien des Ver- dauungstraktus der Flöhe u. Wanzen: Scordo. — Fortdauer des Hämato- zoons von Laveran im menschlichen Leichnam: Gillot. — Ökologie der im Erdboden lebenden Tierwelt: Holdhaus. — Reihenfolge in der Protozoen- fauna von Heuinfusionen: Woodruff (2) (7). — Reaktion des Flagellaten Peranema: Mast (1). — Bedeutung einiger asymmetrischer Form der Dino- flagellata: Kofoid. — ‚„Assortive mating‘“ bei Paramaecium: Jennings (3). — Grenzen der Paramaecium-Züchtung: Smith. — Die notwendigen resp. hinreichenden Bedingungen der Züchtung von Paramaecium caudatum: Zweibaum. — Protozoa auf den Inseln des nördlichen Polarmeeres: Nansen. — Ursprung der Färbung des Wassers: Loppens (1). — Wasser-Invertebrata, die unter anärobischen Bedingungen leben: Juday. — Neue koloniebildende Chrysomonade: Hofeneder (1) (Chromulina pascheri n. Sp.). Instinkt. Psyehologie. n Verteidigungsmittel und Angriff bei einigen Infusorien: Bordas, L. (1). — Gebrauch von Werkzeugen im Tierreich: Hoffmann, R. W. Plankton. Plankton eines fließenden Wassers: Levander (2). — Planktonproben von Nord-Allanterhavet (58—60° n. Br.): Ostenfeld & Paulsen. — Plankton des Oberrhein: Strecke Basel-Mainz: Lauterborn; — desgl. des Dortmund- Ems-Kanal und der Weser (Münster in Westfalen): Quirmbach (Protozoa). Mikroplankton des Braekwasser Belgiens: Loppens; — desgl. des Süßwassers der Loire inf6rieure: Labb&. — desgl. der Nord- und Westküste von Schott- land: Herdman & Riddell (Dinoflagellata); — desgl. der Irischen See (Süd- ende der Insel Man): Herdman & Scott (mit einer Liste der daselbst vor- kommenden Peridinium-Spp.); — Periodizität des Phytoplanktons des Leopoldsteinersees in Steiermark: von Keissler, K. — Plankton des Pestowe-Sees: Arnold, J.; — desgl. der großen Seen der Balkanhalbinsel: Bordjevie (1). — desgl. der Kielkondschen Bucht auf Ösel: Taube (Ciliata); 12. Heft „r 556 Protozoa für 1912. — desgl. des Katharinschen Hafens: Linko. — Mikrofauna des Nils: von Daday. — Plankton des Hafens von Messina: Cialona. — Plankton von Retiro: Madrid. — Tiefenfauna des Brienzer- u. des Thuner Sees: von Hofsten. — Phytoplankton des Süßwassers: Bachmann; — desgl. des Zeller-Sees in Salzburg: von Keissler (1); — desgl. des Vierwaldstätter Sees: Bachmann; — desgl. der Adria: Schiller; — desgl. javanischer Seen, Sawa-Plankton: Woloszynski (8 neue Spp.). Ökonomie. Nützliche und harmlose Formen. Bodenprotozoen: Wolff. — Cyclopterus lumpus: Mageninhalt: Apstein. Hygiene. Rolle der Protozoa bei der Selbstreinigung des Wassers: Müller, P, — Reinigung des Wassers durch Infusoria: Stokvis & Swellengrebel. Kommensalismus. Symbiose. Kommensale Infusoria: Andre (2). — Kommensalismus mit Allocaris sinensis [Crust.]: Sollaud. — Symbiose: Famynein. — Intracellulare Sym- bionten: Buchner. Parasitologie, Parasitismus und Parasiten. Allgemeines. Parasitologie: Galli-Valerio (1) (2) (7). — Parasitische Fauna von Colo- rado: Hall. — Parasitismus, fakultativer und ständiger von Euglena- und Astasia-Spp.: Alexeieff (4). — Das Vorhandensein eines der gewöhnlichen Ciliata (in Bufo) hat offenbar keine Unzuträglichkeit mit noch anderen vorhandenen Formen im Gefolge: Andr& (ef. Bericht für 1913). — Erschei- nungen des Parasitismus an Protozoa: Minchin (2). — Wirkung parasitischer etc. Kastration bei Insekten: Wheeler. — Veränderung der Blutkörperchen von Gongylus ocellatus unter dem Einfluß einer Haemogregarine (Haemogr. sergentium): Viguier (1). — Protozoen-Parasiten der Haustiere: Crawley (2). — Tierische Parasiten der Haus- u. Nutztiere: Fiebiger J. — Zooparasiten der Haustiere der Republik Argentinien:Wolffhügel. — Parasitäre und freilebende Amöben aus Manila und Saigon: Whitmore (2). — Parasiten des Menschen und der Tiere in Tonkin: Mathis & Löger (1). — Trypanosomen als Parasiten und Krankheitserreger: Kaestner. — Amöben u. Parasiten der Vertebrata: Alexeieff (17). — Trypanosomata derselben: Brumpt (1) (kritische Revue). — Parasitische Infusoria: Andr6 (2). — Parasitische Flagellata: Hamburger (1). — Darmparasiten in Cavite Province: Stitt. — Parasiten von Süß- wassertieren: Hesse. — Parasitismus der Eugleninae und Phylogenie der Sporozoa: Alexeieff (4). — Verbreitung der Trypanosomen in den Geweben: Wolbach & Binger. — Spirochaeten bei Menschen und Tieren in den Tropen: Mühlens (1). — Diskussion über die Gründe des Angriffs von Fischen durch Chilodon und die tötlichen Folgen: Andre. — Armamputation bei Hydra fusca, durch einfache Verdauung mittels eines Infusors (Prorodon teres): Reukauf. — Muskel-Sarcosporidia und deren in Ungarns Fauna vorkom- mende Arten: Rätz. — Darmparasiten (cf. auch oben). — Flagellate des Darmtraktus: Jollos (2) (Monocercomonas cetoniae), von Prowazek (3). — Darmprotozoen des Menschen: Bensen (1) (Amoeba tetragena aus Indien Übersicht nach dem Stoff. 557 und Ostasien), (2). — Trichomonas hominis im Darminhalt: Smithies. — Entamoeba tetragena Viereck: Hartmann (8). — Neue Darmamöbe: Hart- mann (2). — Amoeba limax (Vahlkampfia n. g.) im Darm des Menschen: Chatton & Lalung-Bonnaire. — Cryptosporidium parvum im Darm der Maus: Tyzzer. — Wirte von Gregarinae: Schellack in von Prowazek (1). — Blutparasiten: Plimmer (2), Stäubli (Nachweis), Weck. — Siehe auch unter den einzelnen Tiergruppen. Im einzelnen: In Pflanzen (Plantae): Vorkommen von Leptomonas davidi Lafont in Euphorbia pilulifera vom Oberen Senegal u. Niger: Leger (3). — Kleine Hyalodiscus-Sp. in einer Saprolegnia, die selbst auf einer großen Amoeba der terricola-Gruppe parasitiert: Penard (2). In Tieren (Animalia): 1. In Protozoa: Kernparasit von Amoeba blattae: Merecier (1). — Chlamydozoon, Parasit der Protozoa Lecythium sp. u. Tetra- mitus rostratus: Alexeieff (5) (Chlamydozoon bütschlii n. SP.). 2. In Hydrozoa: Amöbe aus Hydra oligactis Pall. [Süßwasserpolyp]: Entz (4) (Balantidium hydrae n. sp.). 3. In Eehinodermata: Im Coelom verschiedener Echinoidae: Cuenot (1) (Oicomonas echinorum, auch COryptochilum echini). — Im Coelom von Spa- tangus purpureus, Echinocardium cordatum und E. flavescens: Cuönot (1) (Lithocystis schneideri). — In der Darmwandung und im Coelom von Synapta digitata: Cuenot (1). 4. In Chaetognatha: In der Körperhöhle von Sagitta claparedi, Spadella inflata, Sp. bipunctata u. Sp. serratodentata: Janicki (1) (2) (Paramoeba pigmentifera u. P. chaetognathi). 5. In Rotifera: In der Körperhöhle von Eosphora najas von Sofia: Konsuloff (Bertramia asperophora Fritsch). — In anderen Rotifera, wie Callidina, Diglena und Colurus: Konsuloff (weitere Bertramia-Formen). 6. In Chaetopoda: Im Coelom von Ophelia neglecta: Beauchamp (Rhy- tidocystis henneguyi n. sp.); — in den Coelom-Epithelzellen der Samen- drüsen: Cropper (Spirochaeta lumbrici, den „Kurlofischen Körpern“ ähnlich). — In Oligochaeta: Cognetti de Martiis (2) (Gregarina). — In Erdwürmern, Spirochaeta lumbici: Cropper, J. W, 7. In Hirudinea: Im Enddarm von Aulastomum gulo: Nöller (1) (Enta- moeba aulastomi n. sp.); — in der Vagina von Hirudo medicinalis: Alexeieff (17) (Malpighiella n. sp.). 8. In Gephyrea: Parasiten der Körperhöhle der Sipunculidae, Petalostoma minutum: Ikeda (Tetractynomyzon n. g. intermedium u. T. irregulare n. SPP.). 9. In (und auf) Crustacea: In Decapoda: Leger & Duboseq (cf. 1913) (zwei neue Gregarinen-Spp., zur Gattung Porospora gehörig: P. maraisi u. P. pisae n. sp.); — im Darm von Balanus amphitrite und B. eburneus: Tre- gouboff (Pyzxinoides balani n. g., n. sp.); — in der Körperhöhle von Cyclops sp., im Serum: Weissenberg (Callimastix eyclopidis n. g., n. sp.). — Parasit der Daphnia: Chatton (1) (Pansporella n. g., perplexa n. sp.); — in Para- calanus parvus, Qlausocalanus arcuicornis und furcatus: Chatton (1) (Blasto- dinium spinulosum n. sp.); — in Scolecithrix bradyi: Chatton (7) (Blasto- 12. Heft 558 Protozoa für 1912. dinium elongatum n. sp.); — in Corycaeus venustus: Chatton (1) (Blast. navicula n. sp.); — in Oithona spp. var.: Chatton (1) (Blast. oviforme n. sp.); — im Darm von Corycaeus rostratum: Chatton (1) (Schizodinium n. g., sparsum n. Sp.); — im Ei von Oithona (Olytemnestra): Chatton (1) (Trypa- nodinium n. g., ovicola n. sp.); — in Calanus helgolandicus, Ellobiopsis chattoni n. g. n. sp.: Caullery (3); — Ellopsidae der bathypelagischen ‚„Cre- vettes‘‘: Coutiere. — im Darm von Talitrus saltator (Locusta) von Roscoff: Mereier (2) (Cephaloidophora talitri n. sp.); — in Atyaedhyra Desmaresti: Mercier (3) (Ceph. tal. = Uradiophora.n. g.), (4). — Gregarinae von Balanus: Tregouboff: (Pyzxinoides n. g. balanı n. sp.). — Ektoparasitisch auf den Kiemen von Telphusa sp.: Awerinzew (Biol. Centralbl. Bd. 32, p. 714 sq.) (Lagenophrys sp.). — Chlamydozoon des Krebses: Alexeieff (5). 10. In Myriopoda: Gregarinen aus nordamerik. Diplopoda: Ellis (3); — im Enddarın von Orthomorpha gracilis und Paraiulus venustus von Colo- rado: Ellis (3) (Stenophora n. sp.); — im Darm von Paraiulus sp.: Ellis (3) (Stenophora cockerellae n. sp.); — im Darm von Orthomorpha coarctata: Ellis (3) (St. elongata n. sp.). — Parasitierende Gregarinae von Polyxenus: Reinecke. — Coccidia aus Lithobius: Reichenow; — desgl. aus Lithobius und Scolopendra: Schellack (3). 11. In Arachnida: Trypanosoma in der Schafzecke (Gen. sp. ?), Zu- sammenhang mit dem Louping ill: Bishop (1) (2); — in einer Gamaside (Lelaps?). Entwicklungsphasen von Hepatozoon (Leuc.) criceti n. sp.: Nöller (3); — in einer Gamaside (sp. indet.) und zwar in der Körperhöhle, im Ei und in der Nymphe, Entwicklungsstadien von Karyolysus lacertae: Reichenow. 12. In Inseeta: Spirochaetae, die bisher im Innern von Insekten ge- funden wurden: Chatton (2). — Ina) Coleoptera: Im Darm folg. Coleoptera aus Guatemala in Leptochirus edax: Ellis (1) (2) (Polyceyst.: Stylocephalus [Stylorhynchus] ensiferus); — desgl. in Ninus interstitialis: Ellis (1) (2) (Polycyst.: Gregarina guatemalensis); — im Mittel- und Enddarm von Eleodes sp. [Tenebr.]: Ellis (1) (Stylocephalus [Stylorhynchus] giganteus n. sp.). — b) In Hymenoptera im ‚„Blute‘“ und vielleicht im Darme der Larve von Emphytus einctus Klug: Hollande (Herpetomonas emphyti n. sp.). — Schma- rotzer von Canthocamptus staphilinus: Reukauf (1). — ce) In Lepidoptera: bei der Gelbsucht von Sericaria mori: Marzocchi (Microsporidium polye- dricum). — d) In Diptera: Leishmania im Verdauungstraktus von Ano- pheles maculipennis: Franchini (2). — Trypanosomen der Moskitos: Navy, Ward, Me Neal & Torrey. — Parasiten von Anopheles: Thumm. — Para- siten im Darme von Auchmeromyia luteola: Boubaud (2); — in Anthomyia: Dunkerley (Thelohania und Prowazekia). — Parasiten in Ceratophyllus Jasciatus [Vogelfliege]: Minchin (1); — im Darmtraktus der Larven: Strick- land (1) (Agrippina bona n. sp.); — im Mitteldarm der Larven und Imagines von ©. styx, CO. farveni und gallinae: Ashworth & Rettie. — Leptomonas Pattoni Swingle u. Trypanosoma Lewisi bei der Imago und Larve von C, fasciatus: Chatton & Delano& (2). — Leptomonas Roubaudi in den mal. pighischen Gefäßen von Drosophila confusa: Chatton (4). — Cercoplasma drosophilae n. sp. [Flagell.] in den Malpighischen Gefäßen von Droso- phila sp. aus Afrika: Roubaud (6). — Leptomonas spp. (mehrere Spp.) Übersicht nach dem Stoff. 559 bei Drosophila: Chatton & Leger (1), — Flagellaten im Darme von Glossina palpalis u. im Darm und Rüssel von @I. morsitans: Kinghorn & Montgomery (2). — Trypanosomen der Tsetsefliege: Novy (Tryp. grayi n. sp... — Im Darm einer Anthomyide Homalomyia scalaris: Dunkerly (Thelohania ovata n. sp. u. Prowazekia sp.). — Im Darme der indischen Hundsfliege (Otenocephalus felis) Spirochaeta ctenocephali n. sp.: Patton (1). Leptomonas sp. in Limosina hirtula Rond. var. Thalhammeri Strobl: Chatton (3). — Flagellaten der Hausfliege Musca domestica, Identität von Leptomonas und Herpetomonas: Cardamatis (2). — Microsporidia in der- selben: Cardamitis (3). — Leptomonas spp. im Darm der $2 von Pan- gonia !Taban.], in Asilus sp. und in einer Reduviide: Rodhain, Bequaert, Pons u. Vandenbranden (Crithidium-Formen eines Trypanosoma). — Im Darm von Phlebotomus von Aleppo: Wenyon (Herpetomonas sp.); — desgl. in den SS von Sepsis spp.: Roubaud (5) (Leptomonas sp.). — Leptomonas legerorum im Darm von Sphaerocera subsultans Linn&: Chatton (3). — Im Darme der Larve von Tipula: Mackinnon (Entamoebae, Trichomastiz, Polymastix, Octomitus, Monocercomonas spp., Embadomonas alexeieffi n. sp.).,. — e) In Aphaniptera: Gregarinen in Rattenflöhen: Strickland (2). — f) In Corrodentia: Parasiten in COoptotermes flavus: Bugnion. — Infusoria in Calotermes von Ceylon: Bugnion & Popoff (1); — desgl. in Coptotermes travians: Bugnion & Popoff (2). — g) In Trichop- tera: Diplocystis phryganeae n. sp. in Larven von Phryganea grandis: Berg-von-Emme. — h) In Orthoptera: Im Darm von Gryllotalpa vulgaris: Hamburger (Trypanoplasma gryllotalpae n. sp... — i) In Hemiptera: Herpetomonas pyrrhocoris n. sp. in Pyrrhocoris apterus: Zotta. — Im Darm von Cletus varius Dall.: Hindle & Lewis (,‚Orithidia“ cleti n. sp.). — Tryp. in Conorhinus rubrofasciatus [Hem. Redwv.], übertragbar auf Ratte und Maus: Lafont (2) (3). — Im Darm dieser Sp. (von der Insel Mauritius): Lafont (2) (Tryp. boylei n. sp.). — Neue Coccidiose im Darm eines Hemipters: Machado. — Im Darm von Leptoglossus membranaceus, Dysdercus casiatus und Carvula jipensis, einer Reduviide und einer Capside: Robertson (Leptomonas und Orithidium sp.). — k) In Anoplura: Lepto- monas (Herpetomonas) pediculi im Darm der Imago und Larve der Laus, Pediculus vestimenti: Fantham (1) (2). 13. In Bryozoa: Braem. 14. In Mollusea: Trichodinopsis paradoxa im Enddarm von C'yclostoma elegans: C&pede & Willem. — In der Leber von Limax marginatus aus Gre- noble: Leger & Hollande (Pfeifferinella impudica n. sp.). — Parasit von Margaritifera vulgaris. Rolle bei der Perlenbildung: Dubois (3). — Darm- Protozoen: Barabachi. — Trypanosom u. Haemogregarine einer tropisch- amerikanischen Schnecke: Wenyon (2). 15. In Tunicata: Ektoparasitisch auf Fritillaria pellucida: Chatton (1) (neuer Dinoflag.: Oodinium fritillariae n. sp.). — Ektoparasitisch auf Orko- pleura cophocera: Chatton (1) (Apodinium rhizophorum n. sp.); im Peri- cardialkörper von Ciona intestinalis: van Gaver & Stephan. — Spirochaetae in Excretionsorgan von Caesira (Molgula) [Ascid.]: Hellmann. 16. In Pisces: Myxosporidia der norwegischen Seefische und ihre Ver- breitung: Auerbach (1). — Micro- und Myxosporidia der Fische: Nemeczek, 12. Heft 560 Protozoa für 1912. — Trypanosomen im Blute von Meeresfischen: Yakimoff. — Sporozoa in Fischen: Fujita (3 neue Spp.). — „Ihabdospora‘‘, vermeintlicher Parasit der Fische: Löger & Duboseq (2). — Spirochaetae der Fische: Duboscg u. Lebailly (1). — Desgl. der Meeresfische: Duboseq u. Lebailly (2) (Tre- ponema pavonis n. sp.). — Ektoparasiten der Fısche Ostpreußens: Wegener (7 neue Spp.). — Haemogregarina annarhichadis aus Anarrhichas lupus („eat- fish‘‘ Katzenfisch): Henry, Herb. — Chilodonidae. Parasiten der Oyprinidae: Andr& (3). — Amoebe im Darm von Box salpa: Alexeieff (17) (Proctamoeba salpae n. sp.). — Untersuchungen über Henneguya psorospermica: Auerbach (3). — Protozoenfauna der Fische des süßen Wassers: Bocchia. — Fischwirte für die Mysxosporidia in Italien: Parisi (in der Gallenblase von Citharus linguatula: Myzxidium depressum; — in der Gallenblase von Apogon rex mullorum und Coris julis: Myx. oviforme n. sp.; — in der Niere von ÜOreni- labrus pavo: Lentospora asymmetrica n. sp.; — in der Niere von Gasterosteus aculeatus: Henneguya gasterostei n. sp.; — in der Niere von Box salpa: Henn. neapolitana n. sp.; — in den Nierenröhren von Karpfen und Gold- fisch: Fujita (Mitraspora.n. g. cyprinin. sp. und Sphaerospora angulatan. sp.); — im Kiemenepithel des Goldfisches: Fujita (Sphaerospora acuta n. Sp.); — Ooccidia in der Schwimmblase der Dorsche (Gadus): Fiebiger; — in Fischen der Neapler Bucht: Yakimoff u. Kohl-Yakimoff (Titel siehe im Bericht f£. 1913. Blutparasiten der Tiere Übersicht für die Jahre 1903— 1912) (Haemo- gregarina n. sp. aus Gobius capito; H. vladimirovi n. sp. aus Gobius cruentatus; HA. lobianci n. sp. aus Gobius aurantus; H. marzinovski n. sp. aus Gobius jozo; H. londoni aus Blennius trigloides; H. clavata aus Solea lutea); — in der Gallenblase von T’hymallus thymallus L.: Lebzelter (Chloromyzum thy- malli n. sp. u. Myzxobolus sp.); — im Darm von T’ihym. thym.: Lebzelter (Octomitus sp.); — in den Kiemen von Tinca: Lo-Giudice (Coccomyzxoides tincae, neues Myxosp.). 17. In Amphibia: Liste der verschiedenen Amphibia, die während der letzten 4 Jahre im Zoolog. Garten zu London gehalten wurden und Para- siten im Blute aufwiesen, viele dieser Parasiten sind wahrscheinlich neu: Plimmer (1). — Ciliata und Flagellata im Dickdarm australischer Frösche: Rafti (in Limnodynastes dorsalis u. L. tasmaniensis: Opalina binucleata, O. dorsalis u. O. acuta; — in Hyla arborea: Op. hylarum n. sp.; in Orinia signifera u. Hyperolia marmorata: Op. tenuis n. Sp.; in Limnodynastes, L. tasmaniensis, Hyla aurea, H. lesueurii u. H. peromii: Entamoeba morula n. sp.); — im Blute der Kaltblüter des Kaukasus; Finkelstein. — Trypano- soma im Frosche: Ogawa. — Blutprotisten des Wasserfrosches und ihre Übertragung: Nöller (5). — Unbekannter Blutparasit bei Rana esculenta: Weck. — Tryp. rotatorium im Blute des Frosches: Lebedeff. — Blutpara- siten: Seidelin (3). 18. In Reptilia: Liste der verschiedenen Wirtstiere im Zool. Garten zu London etc., siehe unter Amphibia. — Neue Wirte unter den Reptilia für die Haupttypen der Protozoa: Plimmer (1). — Australische Reptikia als Wirte von Haematozoa (hauptsächlich Haemogregarinae): Johnston (4), Johnston & Cleland (letztere beschreiben: in Emydura krefftüi [Testud.]: Trypanosoma chelodinae Johnson, Haemocystidium chelodinae n. sp. u. Haemogregarina clelandi; in Tiliqua seincoides: H. tiliquae n. sp.; in Pseu- Übersicht nach dem Stoff. 561 dechis mortonensis und Ps. australis: H. (Karyolysus) bancrofti n. sp.; in Varanus gouldis: H. (K.) gouldii n. sp.); — in den Leukocyten von Agama colonorum: Leger & Husnot (Haemogreg. agamae in den Leucocyten); — in Ameiva surinamensis: Carini u. Rudolphi (Haemogreg. ameivae n. Sp.); — in Boa constrictor: Darling (Bull. Soc. pathol. exot. Paris, T. 5, p. 71—73), Marullaz (1) (Haemogreg. terzii); — in der Gallenblase von Cerastes vipera u. C. cornutus: Chatton (6) (Coccidium cerastis n. Sp.); — in Clemmys africana: Pittaluga (‚‚Haemoproteus‘‘) [Haemocystidium ?] cajali n. sp.); — in Drymo- bius bifossatus aus Brasil.: Marullaz (4) (Haemogreg. drymobii n. sp.); — in Gongylus ocellatus u. zwar in der Muskulatur des Rumpfes: Trinei (Sar- cocystis gongyli n. sp.); — in Iguana tuberculata, in Epicrates ceneris und Leptoderia albofasciata: Darling (cf. 1913). — In den roten Blutkörperchen und einigen Leucocyten von Iguana tuberculata: Laveran & Nattan-Larrier (5) (Hoaemogregarina iguanae); — Infektion von Lacerta muralis mit Haemogre- garinae auf einigen portugiesischen Inseln in der Nähe des Festlandes, auf den Azoren fehlt diese Infektion: Franea (Titel cf. Ber. f. 1913, sub’ No. 1); — in Mambuia agilis: Carini & Rudolphi (,Plasmodium‘“ minasense n. sp. u. Trypanosoma sp., wahrscheinlich perroteti); — in Naja haje von Tunis: Conor (Haemogregarina [Karyolysus] weisst). — Haemoproteus Cajali n. sp., neuer Blutparasit der afrikanischen Schildkröte Olemmys africana: Pittaluga (2); — im Dickdarm von Nicoria trijjuga von Ceylon: Alexeieff (9) (Trichomonas brumpti n. sp., Octomitus parvus n. sp., Mitrarium n. g. dangeardi n. Sp., Dactylosphaerium vorax n. sp. u. Entamoeba testudinis Hartm.); — im Darm von Scincus offieinalis [entomophag]: Chatton (6) (Adelina sp. cf. dimidrata); — in Python sebai: Laveran & Pettit (Haemogregarina sebai n. sp.); — in Testudo emys: Laveran & Nattan-Larrier (4) (Haemogregarina testudinis n. 8p.); — in Trionyzx triunguis: Thiroux (2) (Haemogregarina trionyxis n. p.). — Parasiten der Schlangen: de Beaurepaire & Neiva (Plasmodium diploglosst n. Sp. u. Pl. tropiduri n. sp.). 19. In Aves: Liste der verschiedenen Aves, die im Zool. Garten zu London gehalten wurden etc. siehe unter Amphibia. — Neue Wirte unter den Aves für die Haupttypen der Protozoa: Plimmer (1). — Trypanosomata der Vögel: Novy & Mc Neal (3). — Entozoa der australischen Aves: Johnston (3). — Haematozoa ders.: Cleland & Johnston (Liste der Wirte von Halte- ridia und Trypanosomata). — Bemerkungen über die Infektion der Vögel mit Halteridium Danilewskyi: Cardamatis (Bull. Soc. pathol. exot. Paris, T. 5, p. 171-173). — Frage nach der Natur der Wirtszelle von Leuco- cytozoon, in einigen Fällen ein Haematoblast, in anderen ein monuklearer Leucocyt: Leger in Franga (4); Mathis & Leger (Bull. Soc. pathol. exot. Paris, T. 5, p. 77—82), Löger & Husnot (t.c. p. 74—77); — in Vögeln aus Guiana: Brimont & Mesnil (in Catharista atrata: Tryp. catharistae; in Tina- mus subcristatus und COrypturus cinereus: Tryp. tinami; in Heterospizias meridionalis: Tryp. mesnili var. guayanense n.); — im „turkey buzzard,, Cathartes aura: Darling (Halteridium „danilewskyi“); — in Columba do- mestica: Barile (Cercomonas gallinae, forma crupale); — in den roten Blut- körperchen einer Taube von Sao Paulo: Carini (eine ungewöhnliche Pa- rasitenform, vorläufig als Plasmodium columbae n. sp. bezeichnet); — in der Leber und Niere von Tauben aus Brasilien: Yakimoff & Kohl-Yaki- Archiv für Naturgeschichte 1913.) BL 12: 36 12. Heft 562 Protozoa für 1912. moff (Titel siehe im Bericht f. 1913, sub No. 1); — im Blute von Drymobius bifossatus: Haemogregarina drymobii n. sp.: Marullaz (4); — in Garrulus glandarius: Leucocytozoon laverani n. Sp., in Accipiter nisus: Leucocyt. ma- thisi n. sp. und in Scolopax rusticola: Leucocyt. l&geri n. sp., sämtlich aus Por- tugal: Franga (3). — Neues Haematozoon der Taube: Carini; — im Blute des Sperlings vom Oberen Senegal u. Niger (Hyphantornis melanocephala Linn6): Leger & Blanchard ( Trypanosoma bouffardi n. sp. und Leucocytozoon bouffardi n. sp.). — Haemoprotozoa in Fringilla coelebs u. Linota rufescens: Woodcock (1); — in einer Möve (Larus cirrhocephalus) vom Senegal: Thiroux; — in jungen Tetrao-sp. (,„grouse‘“‘): Fantham (6); — in Melierax gabar [Falconid.]: Leger & Husnot (Leucocytozoon sp. indeterm.); — in Parus major u. coeruleus: Franga (4) (Leucocytozoon sp., vielleicht L. majoris Lav.); — in Emberiza cirlus: Franga (4) (Leuc. cambournaei n. sp.); in Turdus musicus: Franga (4) (Leue. sp.); — in Merula merula L.: Franga (4) (Leuc. mirandae); — in Chloris chloris: Franga (4) (Leuc. scabrae n. sp.); — in Blute von Quelea [Fundia] erythrops von 8. Thom&: Haemamoeba queleae n. sp.: Marullaz (2); — im Blute von Quelea (Ploceus) erythrops, Lagonosticta senegala etc.: Haemamoeba relicta: Marullaz (3). — Auch in Lagonosticta senegala, in Estrilda phoenicotis: Marullaz (3) (Proteosoma spp., „Haemamoeba relictae‘‘); — in Struthio, hauptsächlich bei den Jungen der Straußenfarm (Cape Town Province): Walker (Zeitschr. Infekt. Krankh. Haustiere, Bd. 7, 1912, p. 53 —63, 1 pl.) (Leucocytozoon struthionis n. SP.). 20. In Mammalia: Liste der verschiedenen Wirte im Zool. Garten zu London und ihrer Blutparasiten siehe unter Amphibia. — Neue Wirte für die Haupttypen der Protozoa: Plimmer (1). — Bluparasiten bei Säugetieren: Seidelin (Paraplasma subflavigenum n. sp.). — Entozoa der australischen Marsupialia: Johnston (1) (2); — desgl. der Monotremata: Johnston (1) (2) (Bancroftiella tenwis n. sp.). — Trypanosomata in Mammalia Canadas: Watson & Hadwen. — Trypanosomata der Mammalia von Guyana: Brimont & Mesnil; — in folgenden Mammalia aus Australien u. zwar im Darm von Petrogale sp. (Wallaby), Macropus sp. und Phascolomys latifrons (Wombat): Gilruth & Bull (Cystenbildende Neosporidia, die wahrscheinlich Gastrocystis ähneln); — Neue Trypanosomata in Mammalia von Canada: Watson & Hawden (in Lepus sylaticus: Tryp. leporis sylvaticus; in Peromyscus maniculatus u. nebrascensis „deer-mice“: T’ryp. peromysci n. sp.; in Oitellus richardsoni „ground squirrel“: Tryp. citelli n. sp.; in einer Kuh: Tryp. rutherfordi n. sp.; in Evotomys saturatus: Tryp. evotomys n. sp.; in Sorex vagrans: Tryp. soricis n. sp.); — in einer Antilope (bush-bock, situtunga): Fraser & Duke (Trypanosoma uniforme). — Vorkommen des Trypanosoma des Menschen von Rhodesia in verschiedenen Spp. des Wildbocks (mög- licherweise als Wirtsreservoir): Kinghorn & Yorke. — Antilopen und ihre Beziehung zur Trypanosomiasis: Duke (2) (können als Reservoir in Frage kommen) (5) (7) Tryp. pecorum u. T. uniforme); — Ziege mit Tryp. rhode- siense infiziert: Mesnil & Ringenbach (4). — Trypanosomata der wilden Ziege von. Nordost-Rhodesia (wahrscheinlich natürlicher Wirt): Kinghorn & Yorke (Tryp. rhodesiense, Tr. vivax, Tr. nanum, Tr. pecorum u. vielleicht Tr. montgomeryi); — in Gazella grantii von Nairobi: Franga (Centralbl. Bakt. Jena, Abt. 1, Bd. 67, Orig. 1912, p. 171-175, 1 Taf.) (Theileria stordii Übersicht nach dem Stoff. 563 n. sp.). — Trypanosoma transvaaliense bei niederländischen Rindern: Vrij- burg. — Trypanosomen im Blute der Rinder Griechenlands: Cardamatis (4). — Tryp. americanum im Blute der Rinder Amerikas: Crawley (1); — in Sus, auch bei einem Rinde: Prowazek (4) (Entamoeba polecki n. sp.); — in der Giraffe: Averintzeff (1) (Piroplasma); — im Kamel: Duke (4) (Try- panosoma) ; — in Equus: Trypanosoma equiperdum in europäisch Rußland: Beltzer, Kohl-Yakimoff & Yakimoff (Bull. Soc. pathol. exot. Paris, T. 5, 1912, p. 822—825). — Die Piroplasmose des Esels in Westafrika: Bouet & Roubaud (Bull. Soc. pathol. exot. Paris, T. 5, 1912, p. 806—808). — Im ostafrikanischen Warzenschwein: Geiser. — Blutprotozoen einheimischer Rodentia und ihre Übertragung: Nöller (6); — im Dünndarm einer Maus, am gestreiften Saum des Epithels, nicht intrazellulär: Tyzzer (Cryptospo- ridium parvum n.Sp.). — Haemosporidia der weißen Mäuse: Schingareva (2); — in der Lunge der Ratten: neuer Parasitentypus: Delanoö (cf. 1913) (Pneumocystis carinü, ‚„Cysten von Carini“ [Coccidide?]).. — Ratten und ihre Parasiten: Shipley; — in Ratten und Meerschweinen: Fantham (Trypanosoma gambiense u. Tryp. rhodesiense). — Tryp. vivaz in Kaninchen und weißen Mäusen: Blacklock (2) (Maaße von 1000 In- dividuen); — in Kaninchen: Reich (Eimeria stiedae u. E. falciformis). — Spirochaetae in der Hornhaut des Kaninchens: Greeff (1). — Pseudospiro- chäten aus dem Meerschweinchendarm: Nägler (8), — Blutprotozoen in den Leucocyten des Harmsters (Cricetus frumentarius): Nöller (3) (be- dingt eine Schwellung des Ohres: Hepatozoon criceti n. sp.); — in Myo- procta acouchy [non Dasyprocta a.?]: Brimont (& Mesnil) (Trypanosoma acouchii Brimont); — im Blute des Hundes von Bamako (Ober-Senegal u. Niger): Leger (2) (Hepatozoon [Haemogregarina] Chattoni). — Haemogre- garina canis in Algier: Sergent & Senevet (Bull. Soc. pathol. exot. Paris, T. 5, 1912, p. 16); — in Canis adusius aus Britisch-Ostafrika: Nuttell (neuer Typus eines intracorpuskularen Parasiten: Rossiella rossi)., — Leucocytozoon der gefleckten Hyäne (Hyaena crocata) vom Ober- Senegal u. Niger: Löger (1) (Haemogregarina [Hepatozoon] chattoni n. sp.); — in Dasypus Jerboa: Balfour. — Blutparasiten des Maulwurfs (Haemogr. jaculi Balfour): Wrublewski; — in den roten Blutkörperchen von Talpa (auch in Microtus): Brumpt (Bull. Soc. pathol. exot. Paris, T. 4, p. 514 bis 517) (Grahamella n. g. talpae n. sp.); — in den roten Blutkörperchen von Talpa europaea und T. caeca: Franga (cf. Bericht für 1913, sub No. 1) (Elleipsisoma thomsoni n. sp.); — Intracorpusculär in Fledermäusen: Yaki- moff, Stolnikoff & Kohl-Yakimoff (ef. 1913, sub No. 1) (Plasmodium achro- maticum, als neu betrachtet); — in Pieromys volans: Rodhain, Pons, Vandenbranden & Bequaert (Tryp. denysi n. sp.); — in Alouata semiculus [Cebidae]: Brimont (Compt. rend. Soc. biol. Paris, T. 72, 1912, p. 415: Trypanosoma sp.); — in Ateles sp. von Yukatan: Seidelin (Plasmodium); — in den Faeces eines weiblichen Schimpansen: Brumpt & Joyeux (Bull. Soc. pathol. exot. Paris, T. 5, p. 499—503, 1 pl.) (neues Infusor: Troglo- dytella n. g. abrassarti n. sp.). — Plasmodium in Cercopithecus: Martoglio, Stella & Carpano; — im Darm von Macacus sinicus: Chatton (11) (Entamoeba [,,Loeschia‘‘], ferner, wahrscheinlich nur eine Durchgangsform, das Mycetozoon: Dictyostelium mucoroides)y — in Pithecus satyrus (Orang- 36* 12. Heft 564 Protozoa für 1912. Utang): Prowazek (5) (Entamoeba pitheci n. sp.). — Plasmodium sp. aus Affen. Passagen: Leger & Bouilliez. 21. In Homo sapiens: Blutparasiten beim Menschen: Kapanaris (2) (neuer ?), Seidelin (2) (Paraplasma subflavigenum n. sp.). — Darmparasit beim Menschen auf Sawai u. Saipan: Prowazek (5) (Entamoeba hartmanni u. E. bütschlii n. sp.); — beim Menschen auf Saipan: Prowazek (4) (Enta- moeba williamsi n. sp.). — Vorkommen einer Amoeba der limax-Gruppe im Darm: Chatton & Lalung-Bonnaire (A. [Vahlkampfia] punctata); — Pro- wazekia javanense n. sp. in menschlichen Faeces auf Java: Flu. — Infektion des Menschen mit Tetramitus mesnili: Nattan-Larrier (4). — Neuer menschen- pathogener Protist: Hartmann (4) (Blastosporidium n. g. schovi n. Sp.). — Amoeba dysenteriae. Pathogenität: Tanaka. Die Krankheitserreger. Pathogenese Protozoa: Schilling (4); — des Menschen: Bertarelli, E. (die neueren Befunde). — Trypanosomen als Krankheitserreger: Kaestner. — Krankheitserregende Spirochaetae: Hewlett. — Stellung der Krankheits- erreger im Natursystem: Müller, R. (2). — ‚„Marginalpunkte‘ in den Blut- körperchen der Rinder: Koidzuma (Babesia-Stadium): Theiler (6). Die erzeugten Krankheiten. Krankheiten und ihre Übertragung: Theiler (2). — Protozoenkrank- heiten und Läsionen der Nieren: Elmassion. — Protozoenkrankheiten auf Sumatra: Schuffner. — Sporozoenkrankheiten (Variola, Vaccine, „clavelee“, Cancer): Bose (1) (Versuch einer pathogenen Gruppierung ders.). — Seuchen des Wildes: Knuth. — Erreger einiger wichtiger Tierseuchen: Gonder (5). — Protozoenkrankheiten des Menschen und der Haustiere in Britisch- Westafrika (Nord-Nigeria): Stimpson. — Willkürliche Hervorrufung von Rezidiven bei Protozoenkrankheiten durch künstliche Parthenogenese: Hartmann (3). — Pathogene Amöben: Werner (1) (2). — Pathogene Trypa- nosomen: Mayer in Prowazek (1). — Rolle der Infekt.-Granulä bei einigen Protozoenkrankheiten: Balfour, A. (6). — Parasitäre Krankheiten bei den schwarzen Truppen in Algier: Blanchard (3). — Parasitäre Krankheiten in Tunis: Langeron. — Verbreitung und Bedeutung einiger parasitischer Krankheiten bei Schafen und Rindern in den Vereinigten Staaten: Hall. — Zelleinschlüsse im Blute bei Schwarzwasser und anderen tropischen Krank- heiten: Low (3). — Ätiologie contagiöser Krankheiten: Robertson. — Blut- und Stuhluntersuchungen von den Philippinen: Tenney. In alphabetischer Reihenfolge: Abseesse: Amöbenabsceß: Rogers (1) (2). — Amöben im Absceßeiter der Wangenregion: Verdun & Bruyant. — Aleppobeule: Erreger und seine Kultur: Risa & Mustafa. — Amöbendysenterie: Andresen, Billet (2), Duncan, Garin. — Amöbendysenterie bei einem Menschen, der Schottland nie ver- lassen hat: Marshall, D. G. — Amöbenträger: Martini (2). — Siehe auch unter Dysenterie. — Amoebenruhr: Ätiologie: Ornstein. — Amoebiasis des Darms: Wenyon (1). — Parasit: Kultur: Lesage (1); — bei der Katze: Lesage (2). — Amöbiasis, patholog. Anatomie. Vergleich mit Dysenterieformen: Kuenen, Übersicht nach dem Stoff. 565 — Darmamoebiasis: Wenyon. — Entamoeba: von Prowazek (4) (5). — Enta- moeba-Frage auf Sawaü ete.: von Prowazek (12). — Amoebosis siehe p. 571. — Anaplasmosis: siehe p. 572. — Bakterienkrankheit des Alfala durch Pseudomonas medicaginis: Sackert. — Bal6ri: Übertragung von Tryp. pecaudi: Bouet & Roubaud (1). — Beriberi: Lacerda. — Beschälseuche: Miessner. — Agglutinationserscheinungen bei den Trypanosomen: Mattes. — Trypanosoma der Beschälseuche (in Equus caballus) in Rußland: Bölicer. — Beziehungen dess. zur Dourine: Miessner & Immisch. — „Big game“: Beziehung desselben zur Schlafkrankheit: Minchin (3). — Blutparasit dess.: Balfour (1). — Blackhead (Coceidiosis) bei Truthühnern: Cole, Hadley & Kirkpatrick. — Blastomykosen: Histoplasmosis und epizootische Lym- phangitis: da Rocha-Lima (1) (2). — Blinddarmentzündung und Dysenterie- amöben: Lenz, W. — Buba-Blastomiecosi-Leishmaniosi: Splendore.. — Careinom: Spirochäten bei demselben: Friedenthal. — Spirochaete in pri- märem und transplantiertem Brustkrebscareinom in Mäusen: Gaylord (1). — Krebs-Erreger ein Chlamydozoon: Chlamydozoon perniciosum: Alexeieff (5). — Ciliata und Krebs: Barabaschi. — Colitis: Colitis mit Tetramitus mesnili (Wenyon 1910) und Colitis mit Trichomonas intestinalis Leuckart 1879: Brumpt (cf. 1913). — Darmerkrankungen: Lorenz (Amoeba coli). Siehe ferner Amoebiasis ete., Dysenterie etc. — Debab: Sergent, Ed. & Et. u. Lheritier. — Diphtherie bei Tauben: Bordet. — Dourine oder Mal de Coit: Matthes (Agglutinationserscheinungen), Spielmeyer (nervöse Verände- rungen), Watson (2) (3) (4) (Pathogenität, Drogenwirkung). — Dourine der Pferde: Mehler. — Dysenterie, in den Tropen erworbene: Viereck. — Tropendysenterie, experimentelle beim Affen: Franchini (1). — Dysenterie mit Darmamöben ohne Leberabsceß: Anderson. — Siehe ferner unter Amöbendysenterie. — Dysenterie-Amöben und Leberabsceß: Manson (2), Marchoux (1). — Protozoen-Dysenterie daheim und auswärts: Brown, W. C. — Amöben- oder Tropen-Dysenterie, Komplikationen, Behandlung: Brown, W. C. — Darmflora des Menschen bei Amöben-Dysenterie: Roma- novitch. — Fall von Dysenterie verursacht durch Balantidium coli und damit verbundenem Vorkommen von Filarien in der Milz: Bowman. — Siehe ferner sub Enteritis. — Einsehlußblennorrhöe: Studien: Botteri. — Enteritis durch Balantidium coli bedingt: Rössler, Strasburger. — Enteritis mit Infektion der Darmwand durch Cysten von Neosporidia im „Wallaby‘ (Känguruh) u. Wombat: Gilruth & Bull. — Epitheleinschlüsse am Auge: Löhlein. — Epithelioma contagiosum der Vögel: Mariani (Ätiologie u. Par- thogenese). — Framboesia: Mühlens in v. Prowazek (1). — Framboesie- Syphilis-Gruppe: Baermann & Schüffner. — Sind Syphilis und Framboesie verschiedene Krankheiten: Neisser (2). — Framboesia in den Tropen: Castel- lanı (2). — Framkoesia-Frage: Plehn (3) (gegenwärtiger Stand). — Fram- boesia-Spirochaeten in der Haut: Siebert (2). — Behandlung: Strong (1). — Framboesia tropica: Hoffmann (2), Siebert (2). — Gallfieber: Gallfieber importierter Rinder, Schutzimpfung: Theiler (10). — Übertragung der Krankheit durch Zecken: Theiler (11). — Geflügeläiphtherie und Geflügel- pocken. Beziehungen zueinander: von Betegh (Strongyloplasma avium). — Gelbfieber und verwandte Fieber: Expedition nach Yucatan: Seidelin (1). — Ätiologie: Seidelin (4). — Parasit: Seidelin (5). — Erreger: Schilling- 12. Heft 566 Protozoa für 1912. Torgau (4) (5). — Sogenannter Gelbfieber-Parasit: Agramonte (1) (2). — Paraplasma subflavigenum n. sp. in den Blutkörperchen Fieberkranker von Yukatan, vielleicht eine verschiedene Form vom verwandten Gelb- fieberparasiten: Seidelin. — Gelbsucht bei der Bachforelle: Moroff (1) (Chlo- romyxum truttae). — Desgl. bei den Seidenraupen: von Prowazek (9) (12). — Geschwüre: Mikroorganismen bei phagedänischen Geschwüren in Chung- king: Assmy (Spirochaeten). — FPseudotreponema in nicht-syphilitischen Geschwüren: Le Play et Pasteur Vallery-Radot. — Granulome: Infektiöses und venerisches Granulom: Siebert (1). — Granuloma venereum: Ätiologie: Flu. — Granuloma teleangiectodes europeum: Schridde (2). — Haemo- globinurie der Rinder: Knuth & Behn. — Haemosporidiosis siehe p. 571.. — Hydrophobia: Ätiologie und Diagnose: Williams & Lowden. — Hydro- phobia auf den Philippinen: Dudley & Whitmore. — Iehthyophthirius- Krankheit: Heilung: Gaukel. — Isle of Wight-Krankheit = Microspori- diosis-Krankheit der Bienen: Fantham & Porter. — Kala-Azar: Patton (2) (3), Row (1) (2) (3) (4) (infizierter Affe). — Kala-Azar im Egyptischen Sudan: Cummins. — Desgl. in d. Provinz Kassala Province: Bousfield, siehe Cum- mins. — Übertragung des Kala-Azar durch blutsaugende Insekten: Ano- nymus (15). — Keratitis: Pathologie der interstitialen Keratitis bei Trypa- nosomiasis u. Syphilis: Yorke (2). — Keratitis durch Trypanosomen ver- ursachter Fall: Daniels (1). — Kongoküstenfieber: Agglutinationserschei- nungen bei den Trypanosomen dess.: Mattes. — Kropf: Kropferzeugendes Trypanosom: Kolle (Schizotrypanum eruzi). — Küstenfieber und Pseudo- küstenfieber: Gonder (3). — Ostafrikanisches Küstenfieber der Rinder: Mayer (1) (2). — Küstengallfieber: Anonymus (27). — Erreger: T'heileria: Gonder (1) (2). — Leberabsceß, tropischer: Anonymus (2) (Diskussion). — Dysenterie und Leberabsceß: Manson (2), Marchoux (1). — Leishmaniosis in Bahia: Piraja da Silva. — Siehe ferner p. 572. — Loeo-Krankheit: Watson (2). — Louping ill: Bishop (1) (2). — Lues: Küster (S’pirochaetae bei derselben). — Lues congenita: Simmonds (Spirochaeten-Nachweis). — Spirochaete pallida bei hereditärer Lues: Hübner (1). — Spiroch. pallida bei einem hereditär-Juetischen Zwillingspaar: Simmonds (2). — Lungengangrän: Küster (Spirochaete).. — „Lymphangitis epizootiea‘‘ (verursacht durch „Leucocytozoon‘‘ piroplasmoides) und Histoplasmosis (verursacht durch Histoplasma capsulatum) sind keine Protozoenkrankheiten, sondern werden durch Blastomyceten hervorgerufen: da Rocha-Lima. — Malaria: Henson, Lukis, No& e Matteuzi, O’Colonell, Pittaluga (1), Plehn (1), Scherschmidt, Simpson (Haemolysis), Siitoin, Watson, M. (seltene Nervensymptome), Werner (6) (Netzhautblutungen.. — Blutuntersuchungen: Dempwolff. — Vorkommen. Malaria und Anopheles in Leipzig: Trautmann. — Malaria in Portugal: Jorge & Sarmento. — Desgl. in der Umgegend von Wilhelmshaven: Mühlens (3). — Desgl. in Emden: Mühlens (4). — Desgl. in Rumänien: Babes (1) (2). — Desgl. in Lourenzo Marques: Rodriguez do Amaral Lea u. Waiter Howard. — Malariainfektion hochgelegener Orte: Shrozki (durch Mücken). — Mikroskopische Befunde: Woldert. — Spezifische Gigantocyten bei Malaria: Schilling-Torgau (2). — Über- tragung: Moskito: Dahlgren. — Moskitos und Malaria: Waite. — Anopheles ein gefährlicher Malariaüberträger: Eysell. — Anopheles-Larven im See- Übersicht nach dem Stoff. 567 wasser lebend: Howard. — Moskito der einzige ätiologische Faktor ?: Wyckoff. — Erreger: Malariaparasiten in polychromatischen und kern- haltigen Erythrocyten: Schilling-Torgau. — Ungeheuer reichliches Vor- kommen des Parasiten in einem Falle von Malaria perniciosa: Cropper. — Malariaparasiten im Dunkelfeld: Plehn (2). — Kultur: Sintoin (1). — Prophylaxis (Vorbeugung) durch Chinin: Ruge, Thayer, zur Verth; — durch Salvarsan: Werner (9). — Antimalaria-Maßnahmen: Carter. — Malaria und Wassermannsche Reaktion: Boehm. — Behandlung: Külz (1) (2), Lenz, Schreiber; — mit Chinin: Giemsa & Werner, Tisch; — desgl. mit Chinintannat: Werner (4); — desgl. mit Ehrlich-Hata: Werner (4) (Chinin- resistenz). — Bekämpfung: Celli, Stendel (4) (neuer Vorschlag); — desgl. in Italien: Celli, A.; — desgl. auf Formosa: Uyama: — desgl. in Bulgarien: Mollow. — Vernichtung der Halbmonde: Thomson, D. (2). — Malaria bovina: Bordas, L. (2). — Malaria comatosa: Werner (5) (Urethanchinin- behandlung). — Malaria infantile: Cardamatis (1). — Mbori: Laveran (13). — Mierosporidiosis (-Krankheit) bei den Bienen: Erreger: Nosema: Fantham & Porter (1) (erzeugt die Isle of Wight-Krankheit). — Verbreitung ders.: Porter (3). — Molluscum eontagiosum: Campana (Kulturen), Clarke, Leber (Virus), Mariani (Ätiologie und Pathogenese), von Prowazek (16) (Ätiologie). — ‚‚Morbo di Carlo Chagas‘‘ tiroidite parassitaria: Basile (1). — Mundkrebs: Calkins (3) (Spirochaeta microgyrata var.). — Murrina auf dem Isthmus von Panama: Darling (6). — Mycokoliasis tuberosa der Barbe: de Drouin de Bouville. — Myxosporidiosis siehe p. 572. — Nagana: Massaglia (trypa- nolitische Antikörper): Scott, W. M. — Nagana-Trypanosomen: Wendel- stadt. — Nagana beim Geflügel: Goebel. — Endokardiale Läsionen des Hundes bei experim. Nagana: Ravenna. — Agglutinationserscheinungen bei den Trypanosomen der Nagana: Mattes. — Nilbeule: Protozoa in der- selben: Billet (1). — Nosemakrankheit der Bienen: Fantham & Porter, Maassen. — Orientbeule bei einem Perser: Galli-Valerio (7); — in Rio de Janeiro, mit ungewöhnlicher Beteiligung des Lymphgefäßsystems: Werner (7). — Mikroorganismus ders.: Billet (1), von Wasielewski. — Ostküsten- fieber (Rhodesisches Rotwasser): Dixon (1). — Impfung der Rinder gegen dasselbe: Dixon (2). — Verhinderung ete. dess.: Dixon (3). — Übertragung desselben durch Zecken: Theiler (1) (2) (Anaplasmosis) (3) (8). — Paludismus: Aubert, Kelsch, Leon, Sergent, Ed. & Et. — Paludismus in warmen Ländern: Brault, Roque. — Paludismus in Algier: Laveran (14), Sergent, Ed.& Et. (1); — inHuelva: Macdonald; — auf Madagaskar: Blanchard (1); — aufdem Hochplateau von Madagaskar: Kermorgant. — Paludismus und ähnliche Krankheiten, ihre geographische Verbreitung in den Kolonien undin den warmen Ländern: Brault. — Paludismus der Vögel: Sergent, Ed. & Et. (Plasmodium relictum). — Paludismus bei Kanarienvögeln ete.: Sergent (ef. 1913). — Papillomatöse Neubildungen bei Potamillatorelli [ Annel.] infolge der Einwirkung von Parasiten (Haplosporidie): Mesnil & Caullery. — Pebrine: Erreger: Oshmori. — Pellagra: Nichols, L. — Pemphigus vulgaris (Anaplasma liberum n. sp.). — Parasitenbefunde: Lipschütz (1) — Pian (himbeerartiges Geschwür): Broden & Rodhain (5). — Piroplasmosen: Piroplasmosis der Pferde: Frei. — Gallenfieber: Nuttell & Strickland (Nuitalia equi u. Piroplasmosis caballi), — Piroplasmosis der Rinder: 12, Heft 568 Protozoa für 1912. in Griechenland (P.bigeminum, mutans u. Theileria parva): Cardamatis (5). — Piroplasma bovina in Dahomey: Pecaud. — Piroplasmosis in Algier: Soulie & Roig. — Desgl. im engl.-ägyptischen Sudan: Balfour, A. (3). — Desgl. in Turkestan: Stolinikoff [russisch]. — Bekämpfung: Brocg-Rousseu. — Piroplasmosen und Rinderzecken Schantungs: Martin, Erich. — Piro- plasma der Giraffen: Awerintzeff (1) [russisch]. — Piroplasmose des Esels in Westafrika: Bouet & Roubaud (cf. Bericht für 1913). — Piroplasmosis der Hunde („biliary fever‘‘ oder „malignant jaundice“): Jowett (1) (3). — Be- handlung: Jowett (2). — Piroplasmosis der Hunde, bedingt durch Piro- plasma gibsoni: Symons & Patton. — Behandlung durch Salvarsan: Symons & Patton. — Piroplasmosis ‚„Fleckfieber‘“‘, ‚„Zeckenfieber‘‘ der Felsengebirge: Wilson & Chowning. — Piroplasma im Bezirk Usumburu, D.-Ostafr.: Leu- poldt. — Siehe auch unter Gallfieber und Küstengallfieber. — Siehe ferner p. 572. — Pocken: Fraenken. — Psoriasis vulgaris: von Prowazek (7) (Ätio- logie). — Rattenbißkrankheit: Ogata. — Rotwasser der Rinder: Theiler (7) (Be- handlung mit Trypanblau). — Impfung der Rinder gegen Rotwasser: Theiler (9). — „Roup and Chicken-Pox“: Haring & Kofoid. — Rückfallfieber: Norris, Pappenheimer u. Flournoy (Spirochaete). — Experimentelle Über- tragung der Spirochaete des Rückfallfiebers auf Ratten u. Mäuse: Bayon (]). — Ruhr in Tsingtau: Trembur. — Samoapocke: von Prowazek (17). — Ätio- logie: von Prowazek (13). — Sarcosporidiosis: Watson (2). — Scharlach u. Pocken: Fränken. — Leucocyteneinschlüsse: Döhle (1) (2). — Blutbefunde Döhle (3) (4). — Doehlesche Leucoeyteneinschlüsse bei Scharlach: Kretsch- mar. — Schlafkrankheit (Trypanosomiasis des Menschen): Bruce, D. (1) (2), Chiari & Ehret, Ellacombe, Hearsey, von der Hellen, Helm, Kopke, Ley, Lortet, Nattan-Larrier (1), Nattan-Larrier& Ringenbash, Ortholau,Ouzilleau, von Raven, Taute, Vix (psychiatrisch-neurologischer Beitrag), Sant’ Anna (Verlauf; Verbr. der Fliegen), Santoliquido, Sarmento, Schilling-Torgau (1), (2) (3). — Geschichte ders.: Sandwith (1) (2) (3). — Elfter Bericht: Bruce, Hamerton, Bateman, Mackie & Bruce. — Verbreitung: Anonymus (14), Stendel; — in Nord-Rhodesia: Kinghorn & Montgomery (1); — desgl. bei den Duala: Zupitza (1); — desgl. in Togo: Zupitza (2); — desgl. in Uganda: Anonymus (28), Cook; — desgl. in der Enclave Lado, Luangwa: Mackenzie, C.; — desgl. am Kongo: Aubert & Heckenroth (4) (‚‚formule leucocytaire‘‘); — desgl. am mittleren Kongo u. Ubangui: Heckenroth; — desgl. in Deutsch- Ostafrika: Stendel (3), Vix; — desgl. in der Provinz Bahr-el Ghazal: Ensor; — desgl. im ägyptischen Sudan: Drew, C. M.; — desgl. in Nyasaland u. Nordost-Rhodesia: Lord (2); — desgl. in Bukoba am Viktoriasee, D.-Ostafr.: Kudicke (1); — desgl, in Großkamerun: Ziemann; — desgl. im östl. Teil der unteren Elfenbeinküste: Wurtz & Sorel; — desgl. in Zambesi: Kinghorn & Montgomery (3); — desgl. in Luangwa Valley, Nord-Rhodesia: Kinghorn & Warrington (1) (2) (4); — desgl. in Nordost-Rhodesia: Bruce, D. (3); Low; — desgl. in Ober-Sangha: Regnault; — desgl. am Tanganyika: Kleine & Fischer. — Glossinae in Loando: Mendes. — Diagnose: Levaditi & Mutermilch. — Mikroskopische Befunde, Serum ete.: Aggluti- nationserscheinungen bei den Trypanosomen: Matthes. — Vorbeugende Eigenschaften des Serums zweier Kranken: Thiroux. — Die Cephalo-ra- chidial-Flüssigkeit: Broden & Rodhain (1). — Modifikationen bei der letz- Übersicht nach dem Stoff. 569 teren: Broden & Rodhain (2). — Übertragbarkeit: Nichtübertragbarkeit der Trypanosomen von der Mutter auf den Foetus: Nattan-Larrier (2). — Ätiologie (Entstehungsursachen): Hoffmann (4). — Übertragung durch Fliegen: Sant’Anna; — durch Glossina morsitans: Bagshawe (2); — rein mechanische: Bruce (1) (2), Kinghorn & Warrington (3) (7). — Antilopen als Reservoir: Bruce, Hamerton & Bateman (1). — Rinder als solches ?: Bruce, Hamerton & Bateman, Mackie (1). — Mechanische Übertragung der Schlafkrankheit durch die Tsetsefliege: Bruce, Hamerton, Bateman & Mackie (1). — Rolle der Säugetiere bei der Verbreitung der Schlafkrankheit etc. am Tanganyika: Kleine & Fischer. — Fortschritte in der Erkenntnis der Schlafkrankheit: Bagshawe (1). — Prophylaxis (Verhütung): Santo- liquido, Todd, Vilato. — Bekämpfung: Stendel (2); — im Bezirk Schirati: Breuer. — Behandlung: Broden & Rodhain (3), Kudicke (2), Martin, Leboeuf & Ringenbach. — Inkubationsdauer: Broden & Rodhain (4). — Der Schlafkrankheit ähnliche Krankheit auf Sumatra: Elders. — Siehe auch unter Big-game. — Schwarzwasser: Rodenwaldt, Sambon. — Zell- einschlüsse: Low (3). — Sore: orientalische: Manson (1), Wenyon (3). — Souma: Übertragung von Tryp. cazalbowi: Bouet & Roubaud (1). — Etiologie der Souma, einer Trypanosomiase im französ. Sudan: Bouffard (ll. — Wirkung von arsensaurem Natron auf die Entwicklung der Souma bei der Ziege: Dupont. — Soumaya: Laveran (13); — am mittleren Niger: Pecaud (1). — Spirillosen: Levaditi (1) (2). — Spirochaetenkrankheiten: Verglei- chende Untersuchungen über Spirochäten und Spirillen: Hölling. — Spiro- chaetae und verwandte Organismen: Dobell (6). — Spirochäten und Spiro- chätosen der oberen Luft- u. Verdauungswege: Gerber. — Menschliche Spirochaete in Columbien: Blanchard (2). — Hühnerspirochätenkrankheit: Messerschmidt (chemotherapeutische Beeinflussung). — Virulenz von Hühnerspirochäten nach Vogelpassagen: Fülleborn (1). — Immunitas non sterilisans bei Hühnerspirochäten und Hundebabesien: Fülleborn (2). — Spirochätenerkrankungen der Hühner in Deutsch-Ostafrika: Jüngels. — Hühnerspirochätose in Kamerun: Mohn. — Spirochastiasis des Geflügels in Tunis: Galli-Valerio (5) (Überträger: Argas persicus). — Spirochäten im Sudangeflügel: Balfour, A. (4). — Geflügel-Spirochätosis am Cap: Jowett (4). — Mundspirochäten: Noguchi (1). — sSpirochaetae in Geschwüren des Schlundes (Vincents Angina), des Mundes, der Haut, in Läsionen der Lunge (Bronchial Spirochaetosis) auf den Philippinen: Chamberlain. — Möglich- keit der Übertragung pathogener Spirochäten durch Zecken: Fülleborn & Mayer. — Buffalo-Spirochaete: Balfour, A. (5). — Spirochaeten in sub- miliaren, frischen Gummiknötchen der Leber: Schridde. — Wirkung von Quecksilberpräparaten auf Spirochätenkrankheiten: Abelin. — Staupe: Spezifische Veränderungen an den Ganglienzellen wut- und staupekranker Tiere: Lentz. — Surra: Übertragung: Gaiger, Leese (1) (2) (3) (auf Kamele), (4) (desgl.), Mathis& Leger,Mesnil (2).— Beißende Fliegen u. Surra:Leese(5). — Surra auf Ceylon: Sturgess; — in Unter-Cochinchina: Lostie. — Voll. ständige Heilung eines Pferdes: Lishman. — Syphilis: Craig & Nichols, Lesser (postkonzeptionelle), Neisser (1) (in Batavia und Breslau), Power, d’Arcy, Rosenbach (Spirochaete, C'ytorryctes), Rosenberger, Shmamine (2), Zechmeister (in den Tropen). — Experimentelle Syphilis: Mühlens in von 12. Heft 570 Protozoa für 1912. Prowazek (1). — Übertragung, Immunität: Lefebvre. — Verbreitungs- wege von Treponema pallidum, ihre Rolle beim symptomatischen Ausdruck der Krankheit ete.: Hallopeau. — Spir. pall. schaudinni aus einem Primär- affekt ete.: Siebert (1). — Syphilitische Geschwülste (‚‚gommes‘‘) und T’re- ponema: Bose (2). — Parasitenbefunde: Hoffmann (1). — Syphilis in Breslau und Batavia: Neisser; desgl. in Algier: Brault, J. — Möglichkeit der Über- tragung durch Zecken: Fülleborn & Mayer. — Übertragung, Immunität, Serotherapie: Lefebvre. — Behandlung: Lambkin. — Therapie: Lang. — Erreger: Spirochaete: Lang, Rosenbach, Rosenberger. — Sind Syphilis und Framboesie verschiedene Krankheiten ?: Neisser (2). — Spiroch. pallida im Nervensystem: Ravaut & Ponselle; — desgl. in Läsionen der Syphilis: Mackenzie, J. — Spirochaetae bei Syphilis: Friedenthal. — Bedeutung für die Syphilis: von Niessen. — Syphilis-Spirochaete: Jacque. — Silber- Spirochaete: Schulze, W. — Syphilis-Spirille (Syphilis-Spirochaete): Bayet (1) (2). — Treponema in syphilitischen Geschwülsten: Bose (2) (3); — in Portorico: Ashford. — Tr. pallidum. Geschichte, Biologie ete.: Mühlens in v. Prowazek. — Morphologie und pathogene Variationen: Noguchi (2). — Kultur: Noguchi (3) (6). — Reinzucht: Sowade (1). — Pathologische Histologieder experimentellen Syphilis eines Affen: Levaditi& Manou6lian. — Heilmittel ete.: Mühlens in v. Prowazek (1). — Siehe ferner unter Brustkrebs, Framboesie, Geschwüre, Gummiknötchen der Leber, Keratitis, Lues, Lungengangrän, Spirochaetose, Spirochaetiase. — Texasfieber, klinisches: Guthrie. — Tollwut: Erreger: Negrische Körperchen: Jastrembskij (für Tollwut pathognostisch), Manouslian; — bei tollwütigen Hunden: Stefanescu. — Veränderungen an den Ganglienzellen: Lentz. — Wut- körperchen beim Menschen: Luzzani. — Färbung: Harris, Stutzer. — Toxopiasmosis: Spontane (verhängnisvolle) Infektion der Taube und des Hundes mit Toxoplasma cuniculi: Carini. — Toxoplasmose des Kaninchens in Saint-Louis am Senegal: Bourret. — Trachom: Studien: Botteri. — Zell- studien: Junius. — Zelleinschlüsse bei Trachom und Conjunctivitiden: Böing. — Neuer Fettfarbstoff: Boas. — Trachomkörper: Herford. — Natur des Trachomerregers: Herzog (1). — Trachomfrage, jetziger Stand: Clausen, Greeff (2). — Tropendysenterie siehe unter Dysenterie. — Tropenkrankheiten: Bedeutung neuerer Befunde und Methoden für dieselben: Schilling-Torgau (4). — Trypanosomiasen: Kopke, Nissle, Sergent, Ed. & Et., L’h£ritier. — Experimentelle: Rowntree & Abel. — Trypanosomiasis des Menschen: Neave; — neue: Chagas (1) (Schizotrypanum eruzi). — Trypanosomiase in Nyasaland: Sanderson (1) (2). -— Trypanosomiase bei einem Weißen: Martin & Girard. — Trypanosomiasen in England: Daniels (2); — desgl. auf Java: Cleland; — desgl. im engl.-ägypt. Sudan: Balfour, A. (2); — desgl. in Ober-Gambien und Casamanca: Roubaud (3). — Trypanosoma von Nord-Rhodesia: Anonymus (13). — Übertragung dess. in Nord-Rhodesia: Hart. — Art der Verbreitung der Trypanosomiasen: Mesnil (6). — Fall von Trypanosomenfieber mit langer Dauer: Bohne. — Leecithinausflockung: von Prowazek (14), Mesnil & Ringenbach (2). — Phagocytose bei der Try- panosomiasis: Potocky. — Lymphoide Umbildung der Leber im Verlauf der Trypanosomiasen: Pettit (1), (2). — Veränderung des Blutes infolge experi- menteller Trypanosomiasen: Jakimov. — Tryp.-Krankheiten der Haus- Übersicht nach dem Stoff. 571 tiere in Uganda: Bruce, Hamerton & Bateman (2) (3). — Trypanoso- miasis der Pferde in Egypten: Mason; — auf Sansibar: Da Cunha. — Trypanosomiase der Rinder: Sandwith (1); — desgl. in Portug. Ostafrika: Jowett (5); — desgl. von Kitobola: Rovere; — desgl. unterden Tieren West- afrikas, verursacht durch Stomoxys: Bouet & Roubaud (2); — desgl. durch Glossina: Bouet & Roubaud (1, 3— 5). — Trypanosomiasen der Tiere in Nord- Nigeria: Foy. — Trypanosomiasis bei Affen (Macacus rhesus) in Gefangen- schaft: Terry (1) (Erreger wahrscheinlich: Tr. rhesiv n. sp.). — Trypanosoma dimorphon bei den Hunden von Haute-Volta Noire (franz. Westafr.): Bouffard & Dupont. — Verhalten des Erregers der brasilianischen Trypanosomiasis in den Geweben (Schizotrypanosoma cruzii): da Rocha-Lima (3). — Pathogene Wirkung von Tr. Duttoni Thiroux u. Läsionen der Ratte durch diesen Para- siten: Roudsky (4). — Trypanosomenkrankheit der Dromedare: Reinecke. — Läsionen am Auge bei Hühnern, die mit Trypanosomen infiziert sind: Mesnil (3). — Prophylaktische Maßnahmen gegen Tryp. cazalboui: Bouffard (2). — Trypanosomiasen des Menschen. Therapeutische Versuche: Eckard. — Pathogene Wirkung von Tryp. rhodesiense: Mesnil & Ringenbach. — Prophylaxis der menschlichen Trypanosomiasen durch Arsenophenylglyein: Aubert & Heckenroth (1) (2); — desgl. durch Auripigment: Aubert & Hecken- roth (3). — Behandlung bei Tieren: Pecaud (2). — ,,606“ bei experi- mentellen Trypanosomiasen : Riquier. — Chemotherapeutische Ver- suche: Schilling & Jaffe. — Auripigment bei den Rindern von Kitobola: Rovere. — Siehe auch unter Keratitis. — Arzneifestigkeit derTrypanosomen: Morgenroth & Halberstädter (2). — Atoxylwirkung auf Trypanosomen: Terry (3). — Verlängerung der Inkubation bei afrikanischem Recurrens durch Atoxyl: Werner (7). — Behandlung von Trypanosomiasen durch Chemo- Therapie, siehe auch p. 544 (Wirkung chemischer Stoffe). — Tsetsekrankheit: Bekämpfung: Cleve — Tsutsugamushi-Krankheit (Überschwemmungs- fieber) in Japan: Miyajima (Milben als Überträger ders.). — Vergleich zwischen dieser Krankheit und Zeckenfieber von Montana: Ashburn. — Tumoren: Parasitismus und Tumoren: Borrel (2). — Tumor von Microspo- ridia bei einem Crenilabrus: Le Danois (Plistophora labrorum n. sp.). — Uleus tropicum: Keysselitz u. Mayer (2) (Spirochaeta schaudinni). — Vaceine: Galli-Valerio (6). — Verruca peruana: Darling (7), Galli-Valerio (3). — Bartons-Körperchen: Darling (7). — Vogelmalaria: Erreger ders.: von Alten (Plasmodium [Proteosoma] praecox. System, Stellung). — Wipfel- krankheit: Erreger: Knoche. — Zeckentieber: Brown, A. A. — Mechanismus der Krise: Levaditi& Roche (1). — Immunisierung der Spirillen des Zecken- fiebers gegen Antikörper: Levaditi & Roche (2). — Beziehung des Schaf- zeckenparasiten (Crithidia melophagia) zum Schafblut: Swingle (2). — Diagnose nach Blutuntersuchungen: Strong (2). Nach den Haupterregern geordnet: Amoebosis: Dysenterie durch Entamoeba tetragena: Ascoli. — Amöben- dysenterie bei Pferden, Rindern und Schafen: Lehmann. — Coceidiosis (Blackhead) bei Truthühnern: Cole, Hadley & Kirkpatrick. — Haemospo- ridiosis: Rückfälle von Malaria als Folge von Persistenz einiger asexueller Formen, weniger als Folge der Parthenogenese der Makrogameten zu be- 12. Heft 372 Protozoa für 1912. trachten: Thomson. — Malaria und Kala-Azar in Rußland: Marzinowsky. — Veränderung der Blutkörperchen von Gongylus ocellatus unter dem Einfluß einer Haemogregarine (H. sergentium): Viguier & Weber. — Piroplasmosis (auch Anaplasmosis ?): siehe p. 567. — Vorkommen von „Anaplasma‘“ canis in Italien: Basile (Rend. Accad. Lincei Roma vol. 21,1, 1912, p. 231). — Zwei Varietäten von Anaplasmosis, verursacht durch Anaplasma marginale u. A. marginale var. centrale: Theiler (1) (2) (3). — Piroplasma mutans und Anaplasmosis bei javanischen Büffeln: Blieck & Kaligis (Veearts. med. Buitenzorg vol. 5, 1912, No. 5, p. 1—21). [holländisch]. — Mierosporidiosis: Krankheit der Bienen. Erreger: Nosema apis: Fantham & Porter (ll. — Mierosporidiosis siehe p. 567 und unter Nosemakrankheit. — Myxospori- diosis: Wirkung der Myxosporidia auf die Gallenblase und Galle der Fische: Fantham & Porter. — Wirkung von Henneguya psorospermica auf die Ovarien und andere Organe von Esox lucius: Auerbach (ll. — Trypanosomiasis: siehe unter Trypanosomiasen. — Möglicher Zusammen- hang eines Trypanosoms der Schafe mit dem ‚„Louping ill“: Bishop. — Letale Wirkung von Tryp. duttoni nach der Passage von der Maus zur Ratte: Roudsky (Compt. rend. Soc. biol. Paris, T. 73, 1912, p. 170— 172). — Tryp., eine beachtenswerte, für Affen und Ziegen äußerst letale Form, die auf ‚andere Tiere anscheinend ohne Einfluß ist: Bruce, Harvey, Hamerton & Davey. — Neue Varietät eines T’ryp. der Tiere in Rhodesia, pathogen für Affen: Kinghorn & Yorke (Tryp. ignotum n. sp., natürlicher Wirt unbe- kannt). — Rassen von Tryp. rhodesiense mit größerem Prozentsatz von „Formen mit hinten gelegenem Kern‘ sind möglicherweise stärker virulent als solche mit geringerem Prozentsatz: Wenyon & Hanschell (Journ. School Trop. med. vol. 2, 1912, p. 34—35). — Ist das Trypanosoma theilerı patho- gen ?: Vrijburg [holländisch]. — Tryp. der Beschälseuche p. 565. — Trypa- nosoma der Kamele im Gouv. Astrachan: Freischmidt. — Schlafkrankheit der Wisente: Wrublewski. — Schlafkrankheit des Menschen siehe ‚p. 568. — Leishmaniosis: Leishm. spontanea bei Hunden von Turin: Sangiorgi. — Leishmania canis, Erreger einer spontanen Leishmaniose der Hunde in Tunis: Yakimoff & Kohl-Yakimoff (Zeitschr. wiss. prakt. Veterin. med. vol. 5, 2, p. 26— 54, pl. III). — Leishmaniosis cutanea in Bahia, Brasil.:.da Silva. — Dermale Leishmaniosis in S.-Amerika: Wenyon (Journ. School. trop. med. London vol. 15, vol. 1, 1912, p. 207— 211, 1 pl.). — „Espundia“ von Peru, verursacht durch eine Leishmania von lokalem Typus: Laveran & Nattan-Larrier (Bull. soc. pathol. exot. Paris vol. 5, 1912, p. 176—179). Faunistik. A. Nach Wirten und Sitzen. Biehe p. 557. B. Nach geographischen (faunistischen Gebieten). Fauna: Car. — Geographische Verbreitung der Myxosporidia: Auer- bach (1). I. Land- und Süßwasserformen. Seltene Formen ete.: Anonymus (1). — Hochgebirge: Keller. — Brackwasserfauna: Loppens, Vanhöffen. — Thermenfauna von Vi- - Faunistik. 573 terbo: Issel. — Fauna eines „Solution Pond“: Scott, W. — Reichtum der Gewässer an Kleinlebewesen: Kolkwitz. — Verbreitung der Süß- wasserprotozoen durch die Luft: Puschkarew. — Salzsee von Tekir- Chiol: Bujor, P. (2) (auch Protozoa). Arktisches und Antarktisches Gebiet: vacat. Inselwelt. Gough Island (Süd-Atlantischer Ozean) im Moose: Penard ( Rhizopoda nebst Parmulina brucei n. Sp.). Europa. Almtümpel: Nägler (2) (Amoeba hartmanni n. sp.) (3) (parasit. Chytri- diaceae in Euglena sanguinea). Deutschland: Bonn: Umgegend: Schmidt, Hans (Sarcodina). — Jung- holz im südlichen Schwarzwald: Kleiber. — Oberrhein: Strecke Basel-Mainz: Lauterborn. — Brackwasserfauna im Frischen Haff: Vanhöffen. Österreich-Ungarn: Ungarn: Rätz (Muskel-Sarcosporidia), — Seen der Julischen Alpen in Krain: von Keissler (2). — Salzburg: Zeller- See: Keissler (1. — Umgebung von Lemberg: Schwefelflora: Sfazer. Schweiz: Andr& (Katalog der Infusoria). — Genf: Penard (Sarcodına der Umgegend). — Vierwaldstätter See: Bachmann. — Brienzer und Thuner See: von Hofsten (Tiefenfauna). Frankreich: Loire-införieure: Labbe. — Lac de Saint-Blaise: Thiebaud (Biologie). Belgien: Schouteden. — Mikroplankton des Brackwassers: Loppens. Großbritannien: Bramhall: Vorkommen von Ceratium hirundinella O0. F. M. in ungeheurer Menge in einem Sumpfe daselbst: Flatters. — Dublin-Distriet: Carpenter ete. — Clare Island: Wailes & Penard. — Hebriden, Orkneys, Shetland-Inseln: Wailes (Süßwasser- Rhizopoda). — West-Schottland: Wailes (Süßwasser- Rhizopoda, neu: Hyalosphenia ovalis n. sp.). — Umgebung von Kinder Scout (Hochmoorsiümpfe): Brown (Bemerk. zu einigen Formen, Rhizopoda u. Heliozoa), — Loch Swen: Kerr (Protozoa). — Port Erin (J. O. M.), an sumpfigen Plätzen: Wailes (Rhizopoda). — Bemerkenswertes reichliches Vorkommen von Amphidi- nium operculatum: Herdman. — Sheffield: Denny. Norwegen: Auerbach (4) (Myzosporidia der norwegischen Seefische). Rußland: Moskauer Gouvernement: Woronkow. — SeligerSee und Umgebung: Kornakoff (Protozoa) [russisch], Satin (Flagellaia). — Finnland: Luther (Stylocometes digitatus), Sittoin. — Livland: Seen: von zur Mühlen. — See Pitkäniemijärvi der Fischereiversuchsstation Evois: Levander (1). Italien: Basile (2) (Anaplasma canis), Basile e Grassi (Haemogrega- rina canis), Parisi (Myxosporidia: 5 neue Spp.: Myxidium 2, Lentospora 1, Henneguya 2). — Luganer See: Fehlmann (Protozoa). — Verbano (Lago Maggiore): de Marchi. — Seen von Trentino: Largaiolli. — Kor- 12. Heit 574 Protozoa für 1912. sika: Vorkommen von Haemogregarina canis: Leger, M. — Viterbo: Issel (Thermenfauna). Mittelmeergebiet: Issel (2), Nowlin (Dysteropsis pectinata n. sp. [Holotr.)). Balkanhalbinsel: Bordjevi6 (1). Rumänien: Bujor, Paul (1), Cosmovici. Asien. Katharinscher-Hafen: Derjugin, Linko. — Turkestan: Braem (Bryo- zoen-Parasiten). — Indien: Hooper (Rhizopoda). — Japan: von Prowazek (parasitische Protozoa: 8 neue Spp.). — Ceylon: Dobell (5) (9 neue Spp.: Balantidium 2, Nyctotherus 2, Opalina 1, Trypanosoma 1, Spirochaeta 2, Gymnonympha n. g. 1). — Java-Seen: Woloszynski (8 neue Spp.). — Su- matra: von Prowazek (6) (Protozoa). — Manila: Whitmore (3) (Kultur- amöben, neu: Trimastigamoeba philippinensis n. g., N. SP.). Afrika. Algier: Sergent & Senevet (Vorkommen von Haemogregarina canis). Belgischer Kongo: Rodhain, Vandenbranden & Bequaert (Haemato- zoaria aus Mammalia u. Aves). — Khartoum: Wenyon (5) (13 neue Spp.). — Mikrofauna des Nils: von Daday. Amerika. Diego Region: Kofoid (3) (5) (faunale Beziehungen der Dinoflagellata). — Kalifornien: Kofoid (3) (Gonyaulax). — Staaten von New York, New Jersey und Georgien, U. S. A.: Wailes (Süßwasser- Rhizopoda u. Heliozoa). — Vereinigte Staaten: Ellis (Stylocephala n. sp... — Hight Mountain Lakes of Colorado: Edmondson (1) (2). — Mexiko: Westküste: Kofoid & Ridgen (Gonyaulax series n. sp.). — Michigan: Walnut-Lake: Han- kinson (Biologie ete... — Bahia: Brumpt & Piraja da Silva (Schizotry- panum ceruzi). — Guatemala: Ellis (2) (neue Spp.: Stylocephalus 1, Gregarina 1, Stephanophora 1, Stenophora 2). II. Meeresformen. S’phaerellaria des Warmwassergebietes der Deutschen Südpolar- Expedition: Popofsky (43 neue Spp.). Atlantischer Ozean: Hochsee: Lohmann. — Norwegen: Auerbach (4) (Myzosporidia der Seefische). — Schottland an der Ost- und West- küste: Brown, J. M. (Rhizopoda u. Heliozoa: 2 neue Spp.: Corycia 1, Eugly- pha 1). — Clare Island: Wailes & Penard. — St. Ives Bai: Vallentin (Radiolaria u. Flagellata). — Südende der Insel Man: Herdman, Scott & Dakin. — Kilkondsche Bucht auf Ösel: Taube. Mittelmeergebiet: Hafen von Messina: Cialona. — Triester Golf: Stiasny (1) (2). III. Fossile Formen. Fossile Radiolaria: Hill. — Antillen: Guppy (auch Radiolaria). — Karbon: Mc Lean (Rhizopoda). — Algonkische Fauna: Arldt (auch Radio- laria). Systematik. 979 Systematik. (Inhaltsverzeichnis nebst Angabe der Seitenzahl siehe am Schlusse dieses Abschnittes). Protozoa Goldfuss 1817. Poche, p. 135, 136. — Poche unterscheidet im Phylum Protozoa als oberste Abteilungen 2 Superklassen mit zusammen 8 Klassen, 42 Ordnungen, 332 Familien u. 1946 Gatt., sowie einer entspre- chende Anzahl accessorischer Einheiten. Cytoidea Hatschek 1888. Poche, p. 135, 136, 247. — CO'ytomorpha Hat- schek 1888. Poche, p. 135, 136, 138. — Protozoa. Umfassender Bericht über die Klasse. Minchin, London (Arnold) 1912, 517 pp., 194 Textfig. — Pro- tozoa der Haustiere. Neveu-Lemaire, Paris (Lamarre et Cie.) 1912, p. 185 —450, textfigs. 100— 250. — Protozoa, verschiedene Formen von Sumatra. Bemerk. dazu. Prowazek, Archiv f. Protistenkde., Bd. 26, p. 251— 272, 3 pls. (XIX— XXI). — Protozoa des Seliger See, Gouyv. Iver. Kornakoff, Ber. Süßwasserstat. Naturf.-Ges. St. Petersbg., Bd. 3, p. 154— 163, 3 Textfig. Vorläufig zu den Protozoa gestellte Formen. +Traquaria, Sporocarpon, Oidospora und Zygosporites, die gewöhnlich als Pflanzenteile behandelt werden, betrachtet Me Lean, Proc. phil, Soc. Cambridge, vol. 16, p. 493— 516, 6 figs., als Protozoa. Protozoa sedis incertae. Ellobiocystis Cout. Prot. Dinofl., Cilioph. ? Poche, p. 265. Ellobiopsidae Cout. Prot. Dinofl., Cilioph. ? Poche, p. 265. Ellobiopsis chattoni n. g. n. Sp. (Die neue Gatt. ist auf den eigentümlichen Bau des Kernapparates begründet.) Caullery, 8. Internat. Zool.-Kongreß 1910 (1912), p. 440—441 (Banyuls [Pyren. orient.], auf Calanus helgo- landicus). Diskussion v. Mräzek, Dogiel, Lühe, Neresheimer, p. 441 —442. — E. Caullery. Prot. Dinofl., Cilioph. ? Poche, p. 265. Staphylocystis Poche, p. 265. Phylum Protozoa. Einteilung nach Poche, p. 272 folg., 286— 287 [in z. T. aufsteigender Reihenfolge]: I. Superklasse: Plasmodroma. I. Klasse: Flagellata. I. Unterklasse: Euflagellata. Ordn. 1-7: COercomonadidea, Monadidea, Binucleata, Trichonymphidea, Eunlenidea, Chromomonadidea, Vol- vocidea. II. Unterklasse; Dinotlagellata. Ordn. 8, 9: Periniidea, C'ystoflagellata. II. Klasse: Rhizopoda. I. Unterklasse: Chaoinea, Ordn. 1—11: Magosphaeridea, Chaidea, Haplosporidiidea, Enteromyzidea, Vampyrellidea, Heliozoa, Chlamy- domyzidea, Labyrinthulidea, Mycetozoa, Psamminidea, Reticulosa. 12. Heit 576 Protozoa für 1912. II. Unterklasse: Radiolares. 1. Superordo: Porulosa. Ordn. 12— 14: Sphaeridea, Acanthometridea,Sticholonchidea. 2. Superordo: Osculosa. Ordn. 15, 16: Monopylea, Tripylea. IIl. Klasse: Cnidosporidia. 1. Superordo: Paramyxiformes. Ordn. 1: Paramyzidea. 2. Superordo: Myxosporidiiformes. Ordn. 2—4: Myxosporidia, Actinomyzidea, Microsporidia. IV. Klasse: $porozoa. I. Unterklasse: Eimerioinea. Ordn. 1, 2: Gregarinidea, Eimeriidea. II. Unterklasse: Sarcosporidia. Ordn. 3: Sarcocystidea. V. Klasse: Haplozooidea. Ordn. 1: Haplozoidea. II. Superklasse: Ciliophora. VI. Klasse: Monomastigoidea. Ordn. 1, 2: Mastigostephanidea, Monomastigidea. VII. Klasse: Infusoria. Ordn. 1-6: Holotricha, Heterotricha, Choanotrichia, Peritricha, Hypotricha, Pycnotrichidea. VIII. Klasse: Acinetoidea. Ordn. 1: Acinetidea. Fam. Protoz. sedis inc.: Ellobiopsidae. I. Ciliophora. Ciliophora Doflein 1901. Poche, p. 136, 247, 249; System nach Poche, p. 247— 262, 283. Mastigociliata. Poche, p. 248. Aecinetaria (= Suetoria = Acinetoidea). Acinetoidea. System nach Poche, p. 248, 262, 285. Ordnung (1): Aeinetidea. — Fam. 1—8: Acinetidae, Discophryidae, Dendrosomatidae, Dendrocometidae, Ophryodendridae, ZOdRPRr Sea, Ephelotidae, Hypocomidae. Acinetaria. Poche, p. 262. Acinetidae. Poche, p. 263. Acinetidea nom. Nov. (pro Suctoria Clap. & EN; Poche, p. 263. Acinetina Poche, p. 262, 263. Acinetaria. Monographische Studie. Morphologie. Physiologie. Syste- matik. Collin, Arch. zool., T. 51, p. 1—457, 6 pls., 111 Textfig. — Re- vision der Acinetidae. Rousseau, Ann. biol. lacustre, T. 5, p. 296— 330. Letztere Publikation ist ein Auszug aus der vorigen Arbeit von Collin. — Infusoria Tentaculifera Poche, p. 262, 263. Dendrocometidae Kent 1880 = Dendrocometina Bütschli 1889. Poche, p. 264. Dendrosomatidae nom. noV. (=Dendrosomidae Collin 1912 = Dendrosomina Bütschli) Poche, p. 264. Systematik: Acinetaria, Infusoria. 577 Discophrya cybistri n. sp. Collin, Arch. zool., T. 51, p. 369, Textfig. III, D. acili n. SP., p. 369, Textfig. XV. Discophryidae Cepede 1910. Poche, p. 253. — 5 Gatt. Discophrydidae Collin 1912. Poche, p. 264. — 4 Gatt. Ephelota sessilis n. sp. Collin, Arch. zool., T. 51, p. 414, Textfig. CVII. Hypocoma Grbr. Poche, p. 248. — H. ascidiarum n. sp. Collin, Arch. zool., T. 51, p. 421, Textfig. CVII. Pseudogemma pachystyla n. sp. Collin, t. c., p. 362. — Ps. keppeni n. SP., p- 362. Suctorella Poche, p. 248, 263. Suctoria Clap. & Lachm. 1858 = Acinetidea nom. nov. Poche, p. 263. Tentaculifera Huxley. Poche, p. 262. Thaumatophrya n. g. Discophryid. (Type: Podophrya trold Clap. & Lach.). Collin, t. c., p. 374. Thecacetina cypridinae n. sp. Collin, t. c., p. 350, Textfig. XC. Tokophrya cothurnata mit teils ausgestreckten, teils eingezogenen Armen. Reukauf, Zool. Anz., Bd. 39, p. 445, Fig. 1, Tentakel fast völlig aus- gestreckt Fig. 2, eingezogen Fig. 3, 4. — T. steueri Schröder (cf. Bericht 1911, p. 240) (auf Euchaeta hebes, typ. Plankton-Copepode). Infusoria. Infusoria O. F. Müller. Poche, p. 282. — Ciliata Latr. Poche, p. 135, 249. — (Ciliata Perty. Poche, p. 249. Infusoria: System nach Poche, p. 249— 262, 283: l. Ordnung: Holotricha 1. Unterordn.: Opalininea. — Fam. 1—4: Opalinidae, Opalinopsidae, Chromidinidae, Foettingeriidae. 2. Unterordn.: Anoplophryinea. — Fam. 5—12: Kofoidellidae, Intoshellinidae, Anoplophryidae, Discophryidae, Ladidae, Herpe- tophryidae, Colliniidae, Protophryidae. 3. Unterordn.: Gymnostomata. 1. Tribus: Prostomata (1 gen. inc. sedis).. — Fam. 13—17: Holo- phryidae, Actinobolidae, Colepidae, Didiniidae, Bütschliidae. 2. Tribus: Pleurostomata. — Fam. 18—20: Amphileptidae, Tra- cheliidae, Nassulidae. 3. Tribus: Hypostomata.. — Fam. 21-23: COhlamydodontidae, Dysteriidae, Hartmannulidae. 4. Unterordn.: Hymenostomata. — Fam. 24-30: Colpodidae, Microthoracidae, Paramaeciidae, Urocentridae, Pleuronematidae, Plagiopylidae, Isotrichidae. 2. Ordnung: Heterotricha. 1. Superfam.: Polytricha. — Fam. 1—6: Plagiotomidae, Ancistridae, Bursariidae, Stentoridae, Caenomorphidae, Discomorphidae. 2. Superfam.: Oligotricha. — Fam. 7—13: Hemispeiridae, Mese- ridae, Halteriidae, Tintinnidae, Ophryoscolecidae, Cycloposthiidae, Marynidae. 3. Ordnung: Chonotricha. — Fam. 1, 2: Spirochonidae und C'hilodochonidae. Archiv für Naturgeschichte ! 1913. B. 12, 32 12. Helt 578 Protozoa für 1912. 4. Ordnung: Peritricha. 1. Tribus: Trichodinoidae. — Fam. 1, 2: Lienophoridae, Trichodinidae. 2. Tribus: Vorticelloidae. — Fam. 3: Vorticellidae. 5. Ordnung: Hypotricha. — Fam. 1—3: Ozytrichidae, Euplotidae, Aspi- discidae. 6. Ordnung: Pyenotriehidea.. — Fam. 1: Pyenotrichidae. Askoidien = eneystierte Vorticellen. Poche, p. 244. Infusoria der malaischen Salzsümpfe von Croisic. Cytologische Studie. Faure-Fremiet, Arch. anat. mierose., T. 13, p. 402—480, av. pls. — Infusoria der Schweiz. Katalog; Diagnosen. Andre, Mus. Hist. nat. Geneve, fasc. 6, 1912, p. 227 pp. Infusoria Poche, p. 136, 249. — I. Ciliata Poche, p. 145. — I. Tentaculifera Poche, p. 262, 263. Actinobolidae Kent 1880. Poche, p. 254. Amphileptidae Schouteden. Poche, p. 254. Aneistridae Issel. Poche, p. 257. — 4 Gatt. Ancystrum (= Ancistrum) Poche, p. 255. Anoplophrya Poche, p. 252. Anoplophryidae Leger & Duboseg. Poche, p. 253. Anoplophryinae Poche, p. 252. Anoplophryinea nom. nov. pro Anoplophryinae Leger & Dubosceq etc. Poche, p. 253. Aspidiscidae Claus. Poche, p. 262. — Aspidiscinae Del. Her. Poche, p. 262. Aspirigera Poche, p. 249, 250. Astomata Schew. Poche, p. 250, 253. Astylozoon pyriforme. Vorkommen in Bologna. Bemerk. dazu. Enriques, Monitore zool. ital., vol. 23, p. 240. Balantidium. Liste der Spp. nebst Angabe der Wirte und des Aufenthaltes, Größe. Entz, Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 383; B. piscicola Entz, p- 382. Ganzes Tier, Fig. 25, Cyste Fig. 26. — Neu: B. hydrae n. Sp. Vorkommen etc. Entz, Archiv f. Protistenkde., Bd. 27, p. 23. Blepharocodon Bundle. Poche, p. 254. Blepharocorys Bundle. Poche, p. 255. Blepharoprosthium Bundle. Poche, p. 254. Blepharosphaera Bundle. Poche, p. 254. Bütschlia Schubg. Poche, p. 254. Bütschliidae nom. nov. (= Prorotrichina Bütschli, Hickson = Prorotrichidae Schout.) Poche, p. 254. Bursariidae Kent 1880 = (Bursarinae Perty etc. = Bursarinae Del. Her.) Poche, p. 257. Caenomorpha Poche, p. 256, 257. Caenomorphidae nom. u0V. (= Gyrocorida F. Stein 1867 = Gyrocoryna Bütschli). Poche, p. 257. — 2 Gatt. Caenomorphina Poche, p. 256. Cardiosporidium Gaver & Stephan. Poche, p. 247. Cepedellidae Poche, p. 253. i Chilifera Bütschli 1887 = Chiliferae Schouteden 1906 = Chiliteridae Schou- teden. Poche, p. 255. — 24 Gatt. 2 Systematik: Infusoria. 979 Chilodon dentatus Ehrb. in Conjugation. Alexeieff (14), p. 352, Fig. VI. — Ch. cyprini (= Ch. hexastichus Kiernik). Vergleich beider Formen. Andr6, Rev. Suisse Zool., T. 20, p. 207— 212. Chilochodonidae nom. nov. (= Chilochonina Wallengren). Poche, p. 260. — 1 Gatt. Chitonicium Plate 1901. Poche, p. 247. Chlamydodontidae Claus 1874. Poche, p. 254. — 9 Gatt. Chonotricha Wallengren. Poche, p. 260. Chromidina Gonder. Poche, p. 250, 251, 252. Chromidinidae nov. fam. (Opalininea, die wenigstens während des größten Teils des Lebens einen Kern, der in Form eines Netzwerkes die Zelle durchzieht und nicht von einer Kernmembran umgeben ist, und einen Mund besitzen). Poche, p. 251. Claudentia siehe Vorticelloidae. Colepidae Kent 1880. Poche, p. 254. —5 Gatt. Collinidae Cepede 1910. Poche, p. 253. Colpoda cuceullus O. F. M. u. ©. Steinii Maupas auf Agarplatten. Pusch- karew, p. 359— 360. Colpodidae Claus 1879. Poche, p. 255. Conchophthirius Poche, p. 249. Oryptochilum echini. Rekonstruktion des Kernapparates, geschlechtliche Differenzierung, Conjugation, Lebenscyelus. Russo, Boll. Accad. Gioenia Fasc. 22—23, 1912, p. 21—26, 1 tav. Ctenostomidae Lauterborn 1908 (= Discomorphidae nom. nov.). Poche, p- 257. Cyclodinidae Schouteden 1906. Poche, p. 254. C'ycloposthiidae nov. fam. (Oligotricha, mit starrem von einer unelastischen Pellicula bedecktem, nur in der Gegend der beiden Enden Wimpern tragendem, dorsoventral abgeplattetem Körper, kurzem, weitem Schlunde, langgestrecktem Maecro- und einem ihm angelagerten Micro- nucleus und wenigstens 2 kontraktilen Vacuolen, sich durch Quer- teilung fortpflanzend). Poche, p. 259. Cycloposthium Bundle. Poche, p. 259. Oyttarocylis euceeryphalus (Haeckel) = Haeckel’s ‚Sethocephalus‘‘. Bemerk. dazu. Kofoid, Univ. Cal. Pub. Zool., vol. 9, p. 353 — 357. Dendrosomina. Bütschli 1889. Poche, p. 264. Didesmis Fior. Poche, p. 259. Didiniidae nom. noV. (=Cyelodinidae Schouteden). Poche, p. 254. — 4 Gatt. Discomorphidae Nom. noV. (=Cienostomidae Lauterborn 1908). Poche, p. 257. Discophora Enriques 1908. Poche, p. 260. Dysteriidae Kent 1882. Poche, p. 254. — 4 Gatt. Dysteropsis pectinata n. sp. Nowlin, Univ. Kansas Sci. Bull., vol. 5, p. 289 — 295, 2 text-figs. (Mittelmeergebiet). Epalxis Poche, p. 256. Ephelotidae Kent 1880 (= Ephelotina Sand 1899.). Poche, p. 264. Euplotidae Claus — Euplotinae Del. Her. Poche, p. 262. — 4 Gatt. Foettingeria Poche, p. 250. 378 12. Heft 580 Protozoa für 1912. Foettingeriidae Chatton (Opalininea, deren Kern beim erwachsenen Tiere in Gestalt eines unregelmäßigen, durchwegs von einer deutlichen Kernmembran begrenzten Netzwerkes das ganze Ectoplasma durch- zieht, und die mehrere getrennte kontraktile Vacuolen, aber keinen Mund besitzen). Poche, p. 252. Gymnodinioides n. g. mit mehreren unbestimmten Spp. Neue Ciliate der neuen Ordnung ‚Chromatophora‘“. Morphologie. Teilung. Minkiewiez, Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 155, p. 513, 514. Gymnostomata Bütschli 1889. Poche, p. 253. Gyrocorida F. Stein 1867 (= Gyrocoryna Bütschli 1887). Poche, p. 257. Gyrocoridae Poche, p. 257. Gyrocoryna Bütschli 1837. Poche, p. 257. Gyrocorys Poche, p. 257 = Üaenomorpha. Halteridiidae Claus 1874 (= Halterina Claparede & Lachmann 1858). Poche, p- 259. Hartmannula nom. nov. (Typus: H. acrobates (Entz) = Onychodactylus Acrobates Entz). Poche, p. 255. Hartmannulidae Poche, p. 255. Hemispeira Fabre-Dom. Poche, p. 258. Hemispeiridae nov. fam. (= Hemispeirinae König 1894). (Oligotricha, deren Bewimperung außer der adoralen Zone, die rechtsgewunden ist, aus einem am aboralen Pole gelegenen Cilienbüschel, mittels dessen sie fost- sitzen, und einem bis mehreren den Körper umgürtenden Wimper- reifen besteht, deren Peristomfeld von einer oder zwei undulierenden Membranen umzogen wird, und die einen im untern Teile des Körpers gelegenen Macronucleus und eine kontraktile Vacuole besitzen). Poche, p- 258. Hemispeiropsis König. Poche, p. 258. Herpetophryidae Cepede 1910. Poche, p. 253. Heterokaryota Hickson 1901. Poche, p. 247. Heterotricha Stein. Poche, p. 256. Holophrya multifiliis. Poche, p. 135. Holophryidae Schouteden 1906. Poche, p. 254. — 16 Gatt. Holotricha Stein 1859 = H. Astomata Kent 1881. Poche, p. 249, 250. Hyalodiscidae nov. fam. (Vampyrellidae, die keine Plasmodien bilden, während des größten Teiles des Lebens ohne eigentliche Pseudopodien, mit Nucleus und deutlich gesordertem Ecto- und Entoplasma). Poche, p. 182. Hyalosaccus Keppen 1899. Poche, p. 247. Hymenostomata Hickson 1903 (=- Hymenostomidae Del. Her. 1896). Poche, p- 255. Hypocomidae Doflein = Hypocomina Bütschli 1889. Poche, p. 264. Hypostomata Schewiakoff 1896. Poche, p. 254. Hypotricha Stein 1859. Poche, p. 261. Ichthyophthirius Poche, p. 135. Intoshellinidae Cöpede. Poche, p. 253. Isotrichidae Schouteden 1906 (= Isotrichina Bütschli 1887). Poche, p. 256. Kerona Poche, p. 261. Systematik: Infusoria. 581 Kofoidellidae Cöpede 1910. Poche, p. 253. Ladidae Cepede 1910. Poche, p. 253. — 1 Gatt. Lagenophrys sp. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte. Awerinzew, Biol. Centralbl., Bd. 32, p. 714—718. — Übersicht der Spp. aus Deutschland und Schweden. Magda von Ubisch, p. 75: I. an Asellus aquaticus, an der. Innenseite der Kiemenblätter. Gehäuse mit verdicktem Rande, linsenförmig, strukturiert. Kern klumpig. Mundkragen ungegliedert, mit Innenklappe: 1. L. aperta (Plate); — an beiden Seiten der Kiemen- blätter. Gehäuse ohne Struktur, linsenförmig. Kern hufeisenförmig. Mundkragen gegliedert in dorsale und ventrale Lippe; erstere 2 gebogene Spangen tragend: 2. L. aselli (Plate). — 3. An Deckel und Außenseite der Kiemenblätter. Gehäuse linsenförmig, ohne Struktur. Kern hufeisenförmig. Mundkragen in 6 Plättchen gegliedert: 3. L. platei (Wallengr.); — II. an Gammarus pulex, an Kiemenblättern u. Beinen. Gehäuse ohne Struktur, linsenförmig, Kern hufeisenförmig. Mund- kragen gegliedert in 5 Plättehen mit vorgelagerter Spange: 4. L. am- pulla (Stein); — III. an COypris sp. an der Außenseite der Schale: 1. Gehäuse linsenförmig, mit Basalplatte. Kern ?, Mundkragen ein ungegliedertes, kurzes, fischreusenähnliches Rohr: 5. L. nassa (Stein); — 2. Wie zuvor, aber Mundkragen kein solches Rohr, sondern in eine dorsale und ventrale Lippe gegliedert: 6. L. labiata Wallengr. — IV. an Cyclops minutus, an den Beinen und Hinterleibsborsten. Ge- häuse birnförmig. Kern ?, Mundkragen gegliedert in dorsale und ventrale Lippe. Erstere durch einen Einschnitt geteilt. Rand ge- zähnelt: 7. L. vagenicola Stein. Lienophoridae Stevens 1903 (= Licnophorinae Del. Her. 1896). Poche, p. 261. — 1 Gatt. Lieberkühnina Bütschli. Poche, p. 257. — Lieberkuhnia. Poche, p. 259. — Lieberkuhninae Del. Her. Poche, p. 259. Marynidae nov. fam. mit Maryna Grbr. (Olögotricha mit allgemeiner Bewim- perung des Rumpfes, drehrundem Körper, an der Bauchseite gespal- tenem Peristomsaum, ziemlich tiefer Peristomhöhle, von deren Grunde sich ein hoher Zapfen erhebt, langem, röhrenförmigem Schlunde, einer kontractilen Vacuole und kugeligem Macronucleus, in selbsterzeugten Schleimröhren lebend.) Poche, p. 260. Meseres Poche, p. 259. Meseridae nom. nov. (= Lieberkuhnina Bütschli 1887 = Lieberkuhnina Del. Her.) Poche, p. 259. Microthoracidae Poche, p. 255, 258. Nassulidae Schout. Poche, p. 254. — 1 Gatt. Nyctotherus-Spp. 15 Spp. Angabe der Wirte und des Aufenthaltortes. Entz, Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 365. Größe der Tiere, Form des Maecro- nucleus u. Zahl der Vacuolen, p. 366. N. piscicola, Textfig. 1— 24 (Umrisse, Schnitte, Details ete.). Beschr. des Baues der Pectinellen etc. N. cordiformis Vermehrung und Enceystierung. Aragao, Mem. Inst. Oswaldo Cruz, vol. 4, p. 125—130, pl. VI. Oligotricha Poche, p. 25t. 12. Heft 582 Protozoa für 1912. Onychodactylus Entz. Poche, p. 255; Onychodactylus Tschudi, p. 255; O. Acrobates Entz ist der Typus zu Hartmannula nom. nov. Poche, p.255. Opalina Purk & Val. Poche, p. 250. — O. saturnalis Leger & Duboscg (aus Box boops). Kernteilung. Alexeieff (14), p. 350, Fig. IIIa—d; O. in- testinalis Ehrbg. (aus Bombinator pachypus), p. 350. — O. binucleata n. sp. Raff, Proc. Roy. Soc. Victoria, vol. 23, p. 589, figs. 7—9; O. hylarum n. Sp., p. 590, figs. 10—15. Bemerk. dazu. — O. tenuis n. Sp. Raff, op. cit., vol. 24, p. 343, figs. 1 u. 2; O. dorsalis n. Sp., p- 345, fig. 3; O. acuta n. SP., p. 346, fig. 4. — O. mitotica n. sp. Metecalf, Zoo]. Jahrb. Suppl., Bd. 15, p. 79—94, 1. pl. (II) (Nebraska). Opalinae Poche, p. 250. — Opalinidae Poche, p. 251, 253. Opalininea nom. nov. (= Holotricha Astomata Kent = Astomata). (Holo- tricha, bei denen die somatischen u. generativen Kernsubstanzen nicht morphologisch gesondert sind). Poche, p. 250. Opalinopsis Poche, p. 250. Opalinopsidae Hartog (Opalininea, die einen Kern, der in Form eines Netz werkes die Zelle durchzieht und nicht von einer Kernmembran umgeben ist, und eine kontraktile Vacuole, aber keinen Mund besitzen). Poche, p- 251. Opalinidae Claus (Opalininea, die während des vegetativen Lebens wenigstens 2 gleichwertige, von einer deutlichen Kernmembran umgebene Nuclei besitzen, keinen Mund haben, und bei denen die geschlechtliche Fort- pflanzung durch Macro- u. Mierogameten erfolgt). Poche, p. 251. Ophryodendridae Kent 1880. Poche. p. 264. — 1 Gatt. Ophryoglenidae Kent 1880 = Colpodidae Claus. Poche, p. 255. Ophryoscolecidae Claus 1874 = Ophryoscolecina Stein 1859 = Ophryosco- lecinae Del. Her. 1896. Poche, p. 259. — 3 Gatt. Orchitophryidae Poche, p. 253. Ozxytrichidae Kent (= Oxytrichince Del. H£r.). Poche, p. 261. Paramaeciidae Grobben 1904. Poche, p. 256. — 1 Gatt. Paramaecium. Publik. darüber 1911 von Woodruff, Harper, Woodruff & Baitsell, Jennings, Dehorne, Calkins, Lewin, Day etc., und 1912 von Chainsky, Woodruff etce., Sun, Harper, Harris, Zweibaum, Peebles, Petshenko. Perezellidae Poche, p. 253. Perikaryon Chatton 1911. Poche, p. 25l sg. Peritricha Stein 1859. Poche, p. 260. Peritromus F. St. Poche, p. 261. Plagiopylidae Schouteden 1901. Poche, p.® 256. Plagiotomidae nom. nov. (= Plagiotomina Bütschli 1887 = Plagiotominae Del. Her. 1896). Poche, p. 257. Pleurocoptes Wallengr. 1896. Poche, p. 256. Pleuronematidae nom. nov. (= Pleuronemidae Kent 1880). Poche, p. 256. Pleurostomata Poche, p. 254. Polyspira n. 8. delagei n. sp. Neue Form der neuen Ordnung „COhromato- phora‘“. Beschreibung. Minekiewiez, Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 155, p. 513—514. Systematik: Infusoria. 583 Prooxytricha nom. noV. pro Trichogaster Sterki 1878 nec Tr. Blochius 1801, p. 261; Pr. pilosa (Sterki). Poche, p. 261. Prorocentrinea nom. noV. (= Adinida Bergh 1881). Poche, p. 160. Prorocentridae Kofoid 1907 = Prorocentraceae Schütt 1896. Poche, p. 160. Prorotrichina Bütschli 1889 — Prorotrichidae Schouteden 1906 = Bütschlüvü- dae nom. nov. Poche, p. 254. Prostomata Schewiakoff 1396. Poche, p. 254. Protophryidae Cepede 1910. Poche, p. 253. Pyenotrichidae fam. nov. mit Pyenothrix Schubotz 1908. Poche, p. 262. Pyenotrichidea ordo nov. (Infusoria mit gleichmäßiger Bewimperung des ganzen Körpers, außerordentlich mächtig entwickeltem und vom Entoplasma sehr scharf getrenntem Eetoplasma, zahlreichen Mund- öffnungen, ohne kontraktile Vacuole, aber mit einem sich nach außen öffnenden, bis auf den Endabschnitt im Entoplasma gelegenen Kanal- system, gesondertem Macro- u. Mieronucleus, sich durch Querteilung fortpflanzend und dabei einen kernlosen Teil des Körpers abstoßend). Poche, p. 262. Rhabdostyla arenaria Cuenot. Bemerk. dazu. Cuenot, Bull. station biol. Arcachon, vol. 14, p. 94, textfig. 19.. Rhizocaryum Poche, p. 252. Spirigera Poche, p. 249, 250. Spirochonidae Grobben 1904 (= Spirochina Stein 1867). Poche, p. 260. Stentoridae Claus 1874 — Stentorina J. V. Carus 1863 = Stentorinae Del. Her. 1896. Poche, p. 257. — 4 Geatt. Tintinnidae Claus 1874 (= Tintinnoina Bütschli 1889). Poche, p. 259. Tracheliidae Kent 1880. Poche, p. 254. Trichodinidae Claus 1874. Poche, p. 261. — 4 Gatt. Trachelocerca phoenicopterus Poche, p. 135. Trichodinopsis paradoxa Beschr. Cepede & Willem, Bull. Sci. France Belgique Paris, T. 45, p. 239— 248, pl. IX. Trichogaster (pilosus) Sterki ist präoccupiert unter den Pisces durch Tr. Blochius 1801. Poche setzt p. 261 dafür Prooxytricha nom. noV. Trichostomata Poche, p. 255. Troglodytella n. g. Ophryoscelid. abrassarti n. sp. Vorkommen, Beschr. Brumpt & Joyeux, Bull. Soc. path. exot., T. 5, p. 499— 503, pl. (XVIII). Urceolaria synaptae (Trichodina synaptae) Bemerk. dazu. Cuenot, Bull. stat. biol. Arcachon, T. 14, p. 91—93, text-fig. 18. Urceolaridae Claus (= Urceolarinae Del. Her. 1896) = Trichodinidae Claus. Poche, p. 261. Urocentridae Schout. Poche, p. 256. — 1 Gatt Volvox L. Poche, p. 245, 246. Vorticellidae Frommentel 1874. Poche, p. 261. — 24 Gatt. Vorticelloidae nom. nov. (= Claudentia Enriques 1908). Poche, p. 261. Genus Ckiliophorum sedis incertae. Peitiada Frenzel 1891. Ob zu den Infusoria oder Acinetoidea gehörig ? Poche, p. 264. 12. Heft 584 Protozoa für 1912 Chromatophora. Chromatophora nov. ordo. Minckiewiez. Gymnodinioides n. 8. siehe unter Infusoria. Polyspira n. 8. delagei n. sp. siehe unter Infusoria. Monomastigoidea. Monomastigoidea. System nach Poche, p. 247—249, 285. 1. Ordn.: Mastigostephanidea. — Fam. 1: Mastigostephanidae. 2. Ordn.: Monomastigidea. — Fam. 1: Monomastigidae. Mastigostephanidae nov. fam. Poche, p. 249. Mastigostephanidea (Monomastig. mit mehreren, nicht am Vorderende ste- henden Geißeln, ohne Cilien, mit einem Maecronucleus und mehreren Mieronuclei). Poche, p. 248—249. 1 Fam. Mastigostephanidae nov. fam. mit 1 Gatt. Mastigostephanus Levander. Poche, p. 249. Monomastigidae nov. fam. Poche, p. 249. Monomastigidea ordo nov. mit Monomastigidae. Poche, p. 249. Monomastigoidea Poche 1911 (Ciliophora mit wenigstens einer Geißel, einem am Hinterende des Körpers gelegenen After, ohne Saugtentakel). Poche, p. 248. Monomastix Poche, p. 248, 249. li. Plasmodroma. Plasmodroma Doflein (= Cytomorpha Hatschek 1888). Poche, p. 136, 138, 247. I. Klasse: Flagellata. I. Unterklasse: Euflagellata. 1. Ordnung: Cercomonadidea. 1. Tribus: Multicilioidea. — 1. Fam.: Multiciliidae. 2. Tribus: Cercomonadoidea. — 2. Fam.: Cercomonadidae. 2. Ordnung: Monadidea. 1. Supertribus: Monadoides. — Fam. 1-38: Oicomonadkidae, Codosigidae, Monadidae, Bodonidae, Bicosoecidae, Amphimo- nadidae, Trimastigidae, Tetramitidae. 2. Supertribus: Hexamitides. — 9. Fam. Hexamitoidae. 3. Supertribus: Mastigotrichoides. — 10. Fam.: Mastigotrichidae. 3. Ordnung: Binucleata. Fam. 1—2: Cryptobiidae, Trypanosomatidae. 4. Ordnung: Triehonymphidea. Fam. 1—4: Dinenymphidae, Devescovinidae, Calonymphidae, Trichonymphidae. 5. Ordnung: Euglenidea. Fam. 1-3: Euglenidae, Astasiidae, Peranematidae. 6. Ordnung: Chromomonadidea. 1. Supersubordo: COhloramoebidei. Fam. 1, 2: Chloramoebidae, Thaumatonematidae. 2. Supersubordo: Ohromulinidei. Systematik: Plasmodroma — Dinoflagellata. 585 1. Tribus: Chromulinoidea. — Fam. 3-5: Chrysapsididae, Ohromulinidae, Mallomonadidae. 2. Tribus: Hymenomonadoidae. — Fam. 6, 7: Syneryptidae, Hymenomonadidae. 3. Tribus: Ochromonadoidae. — 8. Fam.: Ochromonadidae. 4. Tribus: Coccolithoidae. — 9. Fam.: Coccolithidae. 5. Tribus: Chrysamoeboidae. — 10. Fam.: Chrysamoebidae. 6. Tribus: Chrysocapsoidaee — Fam. 11, 12: Chrysocapsidae, Hydruridae. 3. Supersubordo: Silicoflagellata. 1. Tribus: Dietyochoidae. — 13. Fam.: Dietyochidae. 2. Tribus: Ebrioidae. — 14. Fam.: Ebriidae. 4. Supersubordo: Cryptomonadidei. — 15. Fam.: Cryptomo- nadidae. 7. Ordnung: Volvoeidea (6 Gen. ine. sedis). — Fam.1—6: Chlamy- domonadidae, Phacotidae, Polyblepharididae, Polytomidae, Vol- vocidae, Coccosphaeridae. II. Unterklasse: Dinoflagellata [incert. sedis: Agrosphaera 1903]. 8. Ordnung: Peridinidea. 1. Unterordnung: Prorocentrinea. — 1. Fam.: Prorocentridae. 2. Unterordnung: Peridininea. 1. Tribus: Gymnodinioidae.e — Fam. 2, 3: Pyrocystidae, Gymnodiniidae. 2. Tribus: Peridinoidae. — Fam. 4— 10: Glenodiniidae, Ptycho- discidae, Peridiniidae, Cladopyzxididae, Dinophysidae, Am- philotidae, Gymnasteridae. — Gen. incert. sedis: Berghiella 1911 u. Syndinium 1910. 9. Ordnung: Cystoflagellata. — Fam. 1, 2: Noctilueidae, Leptodiscidae. Rhynchoflagellata vacant. Dinoflagellata. (Peridinidea + Cystoflagellata). Dinoflagellata Bütschli 1885. Poche, p. 160. — Flagellaten und algen- ähnliche Peridineen, einschließlich neuer Formen. Klebs, Verhdlign. naturhist. Ver. Heidelberg (N. F.), Bd. 11, p. 369—451, pl. X. [Die algenähnlichen Peridineen gehören ins Pflanzenreich und kommen für uns hier nicht in Betracht. ] Adinida Bergh Poche, p. 160 = Prorocentrinea NoM. NOV. Agrosphaera Lo Bianco 1903. Gen. Dinoflag. incertae sedis. Poche, p. 165. Amphilothidae Kofoid 1907 (Peridinioidae ohne Panzer, aber mit einem inneren, annähernd doppelkegelförmigem, nicht aus Kieselsäure be- stehendem Skelett, das wenigstens in seiner hinteren Hälfte, innerhalb deren der Kern liegt, ein vollständiges Gitterwerk darstellt). Poche, p. 163, 164. Amphitolus Haeckel Poche, p. 164, A. Sehütt, p. 164. Apodinium Chatton (1906) Poche, p. 162. — A. rhizophorum n. Sp., Vorkom- men und Diagnose. Chatton, Bull. Soc. Zool. France, T. 37, p. 88, 12. Heit 586 Protozoa für 1912. Textfig. 3. (Ectoparasit von Oikopleura cophocerca Gegenb., Banyuls- sur-Mer). Berghiella Peridin. incertae sedis Kofoid & Minchener. Poche, p. 165. Blastodinides, Blastodinium Chatton. Poche, p. 162. — Bl. Chatton 1906 (Darmparasit von pelagischen Copepoda). Chatton (7), p. 88. Bis jetzt bekannt 4 Spp.: B. Pruvoti Chatton 1906 (Wirt: Clausocalanus arcui- cornis Dana u. CO. furcatus Brady); B. contortum Chatt. 1908 (Wirt: Paracalanus parvus Claus); B. cont. var. hyalinum Chatt. 1910 (Wirt: Clausocalanus arcuicornis Dana, Cl. furcatus G. Brady); B. Mangini Chatt. 1908 (Wirt: Corycaeus rostratus Cl.); B. crassum Chatton (Wirt: Paracalanus parvus Cl.). Neu: B. spinulosum n. sp. p. 89 (Wirt: Para- calanus parvus Cl. von Banyuls-sur-Mer); B. elongatum n. sp. p. 89— 90, Fig. 4 (Parasit von Scoleeithrie Bradyi Giesbr. Fundort wie zuvor); B. navicula n. SP. p. 90, Fig. 5 (Wirt: Corycaeus venustus Dana. Fundort wie zuvor); B. oviforme n. sp. p. 90, Fig. 6 (Wirt: Oithona [Cyelop.]: O. similis Cl., O. nana Giesbr., Banyuls-sur-Mer). Ceratieae Schütt 1896 (= Ceratiidae Kofoid 1907) Poche, p. 163 = Peri- diniidae Kent 1880. Ceratium Poche p. 163. Chytriodinium n. 8. (Type: Gymnodinium roseum Dogiel 1906) Chatton, Bull. Soc. Zool. France, T. 37, p. 91—92. — Vielleicht gehört auch Apodinium chaetoceratis Paulsen in diese neue Gatt. Cladopyxididae nom. nov. (Cladopyzxidae Kofoid 1907 = Cladopyxiden Stein 1883). Poche, p. 163. Craspedotella Kofoid. Poche, p. 165. Zu den Leptodiscidae gezählt. Cystodinium n. g. Chatton, Klebs, Verhdlgn. naturh. Ver. Heidelberg (N. F.) Bd. 11, p. 377, C. bataviense N. SP., p- 377, Textfig. 2, C. steinüi n. SP., p. 381, Textfig. 3, pl. X, Fig. 2. Beschreib. ders., Verwandtschafts- beziehungen. Cystoflagellata Poche, p. 260. Hierher: 1. Fam. Noctilucidae Kent u. Lep- todiscidae Kofoid. Dinosphaera n. g. (Type: Gonyaulax palustris Lemm. Beschreib.) Kofoid & Michener, Univ. Cal. Publ. Zool., vol. 11, p. 21—28, 8 figs. Diplodinium n. g. (Type: Gymnodinium lunula). Klebs, Verhdlgn. naturf. Ver. Heidelberg (N. F.), Bd. 11, p. 389 sq., Textfig. 4. Bemerkungen zu verschiedenen Spp. Diplopsalis lenticula. Skelettstruktur. Beziehung zu anderen Formen wie D. sphaerica. Ob eine gute Gatt. ? Pavillard, Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 155, p. 175—177, 3 Textfigg. Erythropsis BR. Hertw. Poche, p. 162. Gimnasteracei = G'ymnasteridae. Glenodiniidae Willey & Hickson 1909 (= Glenodinieae Schütt 1896). Poche, p- 163. — 1 Geatt. Glenodinium emarginatum n. Sp. Klebs, Verhdign. naturf. Ver. Heidelberg (N. F.), Bd. 11, p. 439, Textfig. 6. Gonyaulax Diesing. Diagnosen, Morphologie ete. Kofoid (1) (Kap. A—CIL1,2: Skelettplatten von G. spinifera (Clap. et Lach). CI,3. Nomenklatur ete., Abb. Fig. A—D (p. 195). II. Gattungsdiagnose.. Ill. Vergleich mit Systematik: Dinoflagellata. 587 anderen Gatt. (1 große Antapikalplatte, Pyrophacus u. Podolampas haben 4, Goniodoma, Protoceratium u. Blepharocysta 3, Diplopsalis und Peridinium 2). Die Hypotheka von Gonyaulax ist in ihren Skelett- elementen identisch mit der von Steiniella u. Ceratocorys, die der letzteren Gatt. hat 5 statt 6 Präcingularplatten bei Gonyaulax. Dis- kussion der verschied. Gatt. IV. Skeletteilung durch Spaltung (p. 199— 200). V. Untergatt.: Gonyaulax (Diesing) Kofoid subg. n. (sphä- risch oder polyedrisch, nicht stark verlängert, die apikale Verschluß- platte nicht auf die Dorsalseite übergreifend) p. 201: Liste der 15 Spp., dar. 2 neue. — Subg. Fusigonyaulax n. (langgestreckt, gewöhnlich spindelförmig (oft mit langem, apikalem und anteapikalem Horn) p. 201— 202: 4 Spp. — Subg. Steiniella (Schütt) n. (rundlich, sphärisch, fast polyedrisch, äußerst zerbrechlich, Verschlußplatte des Apex auf die Dorsalseite übergreifend. Die Oberflächenzeichnung zeigt die Sentenz der Längsrichtung), p. 202: 5 Spp., dar. 1 neue. — Acantho- gonyaulax subg. n. (Dornen auf der Hypotheka mit axialen Kernen (cores), ähnlich wie bei Ceratocorys. Gürtel prämedian. Platten der Apikalgegend zahlreich, 6 an der Zahl bei der einzigen Sp. @. cerato- coroides [Murray and Whitt.]), p. 202. — VI. Liste der Spp., die als Synonyma betrachtet werden: @. apiculata var. clevei Ostenf. 1908 — G. apieulata (Penard) Entz 1904, G. clevei Ostenf. 1901 = @. apie. (Penard) Entz 1904, @. grani Henckel 1909 = @. digitale (Pouchet) Kofoid, G. globosa Stuwe 1909 = @. kofoidi Pavillard 1909, @. levanderi (Lemmermann) Paulsen 1907 = @. spinifera (Clap. et Lachm.) Diesing, G. mangini Faur6-Fremiet (1908) = @. spinifera (Clap. et Lachm.) Diesing, p. 202. — VII. Unbestimmbare Spp.: @. caspicus Henckel (1909), @. obliyua (Gourret), Lemmermann (1899), G. polygramma var. Stein 1883, @. schuetti Lemmermann (1899), G. stein! Lemmermann u. Roulea spinifera Gourrett, p. 203. — VIII. G.-Spp., die in anderen Gatt. beschrieben wurden ete.: p. 203— 204: 23 Spp. — IX. Gonyaulax fim- briatum Murr u. Whitt. ist Ceratocorys armatum (Schütt) Kofoid (1910). Kap.D. I: Bestimmungstabelle für die folg. 14 kalifornischen @-.Spp. u. Spiraulax jolliffei n. g. (p. 205). — II. Beschr. der Spp. nebst Angaben über Synonymie, Variation u. Verbreitung (p. 206sq.). 1. Subg. Gonyaulaz n.: a) Sphaeroidea-Gruppe (kuglig, glatte oder schwach ge- netzte Oberfläche, Gürtel und Ventralfeld nur wenig ausgeprägt): 1. G. sphaeroidea n. sp., p. 206— 207, pl. 16, figs. 41, 42 (San Diego, 9 Miles WSW Point Loma, Calif.); @. palustris Lemm. (nur aufgezählt), p- 206. — Spinifera-Gruppe (rund, ein oder mehrere apikale Dornen, mehr oder weniger verlagerter Gürtel, leicht differenz. Apikalhorn. Keine Längsstreifung), p. 207— 209. — 2. G. spinifera (Clap. u. Lach.) Diesing, p. 209— 214, pl. 10, figs. 8-10, pl. 16, Fig. 39, Textfig. A—D. Synonymie ete. Beschr.; 3. @. digitale (Pouchet) Kofoid, p. 214— 217, pl. 9, figs. 1—5; 4. @. diegensis n. sp., p. 217— 221, pl. 13, figs. 21— 24, pl. 16, Fig. 40 (San Diego); 5. @. triacantha Jörgensen, Synon., Beschr. ete., p. 221— 225, pl. 11, figs. 11— 15. — c) Polygramma-Gruppe (Linien- zeichnung mit vorwiegender Längsrichtung, p. 225): @. turbynei Murray & Whitting, p. 225— 227, pl. 17, Fig. 44; 7. @. serippsiae n. SPD. 12. Heit 588 Protozoa für 1912. p- 228— 229 (Calif.: San Pedro u. San Diego); 8. @. polygramma Stein Synon., Beschr. p. 229— 233, pl. 10, figs. 6, 7, pl. 17, Fig. 47; 9, @. kofoidi Pavillard. Beschr. p. 233— 235, pl. 14, Fig. 30; 10. @. pacifica Kofoid, p. 235— 237, pl. 15, Fig. 35. — d) Polyedra-Gruppe (polyedrisch, mit winkligen Nähten, rauher Oberfläche, ohne Längsstreifen. Kein Apikalhorn. Plattenformel siehe im Orig.), p. 237— 238; 11. @. polyedra Stein. Synon., Beschr. p. 238— 245, pl. 12, figs. 16— 20, pl. 14, Fig. 28, 29, 31, pl. 17, Fig. 43. Verbr., hierzu Fig. E; hierher auch die nur auf- gezählte G. milneri (Murray & Whitting) Kofoid. — 2. Subg. Fusigony- aulax n. (gestreckt spindelf. mit zentral gelegenem, gut unterscheid- barem, apikalen und antapikalem Horn. Gürtel nicht mehr als 3 Furchen breit verschoben. Gewöhnlich 3 (selten 2 oder 4) apikale und kein (selten ein) vorderes Intercalare. Tropische oder warme Gewässer), p- 246. 2 Gruppen: birostris (länger als 2 Querdurchmesser) u. acuta- Gruppe (kürzer als 2 Querdurchmesser), demnach gedrungener, To- buster, p. 246. — birostris-Gruppe mit @. birostris Stein, @. highlevi Murray and Whitting, @. glyptorrhynchus Murray & Whitting. 12. @. birostris Stein, p. 246— 247. — 3. Subg. Acanthogonyaulazx n., p. 247 (Type: @. ceratocoroides Kofoid (= Ceratocorys spinifera Murray & Whitting). — 4. Subg. Steiniella (Schütt) Kofoid. (Seitlich kompri- mierter Apex, der über die Dorsalseite der Epitheka übergreift. Groß, rund, Theka sehr zerbrechlich, oft schwach mit wurmlinigen Verzie- rungen versehen, 3—4 apikale Pl., keine vordere Intercalare. Ventral- porus zuweilen fehlend ?.). — g) Fragilis-Gruppe (rund, kein differen- ziertes Apikalhorn, keine Einschnürung unmittelbar hinter dem Gürtel und vorherrschende Längszeichnung), p. 247. — 13. @. jragiis Schütt, p. 248— 249, pl. 15, Fig. 33, 34, 36, 37; pl. 13, Fig. 25; 14. G. alas- kensis n. SPp., p. 249— 251, pl. 17, Fig. 45, 46; pl. 14, Fig. 32 (San Diego, diverse Fundorte). — E. Allgemeine Besprechung der Gattungscha- raktere, p. 251— 253, Speziescharaktere p. 253— 254, Unterscheidungs- merkmale p. 254— 259, physiologische Merkmale p. 259— 261. — Kap. F. Zusammenfassung p. 261— 262. — Kap. G. Bibliographie p. 263— 286. — G. catenata (Levander) (= Peridinium catenatum Lev.). Diskussion u. Besprechung des Skeletts. Kofoid (2), p. 287—290. Beschr. p. 291 — 293, pl. 18. — @. series n. sp. Kofoid & Rigden, Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard Coll., vol. 54, p. 333—348, 2 pls. (I, II). (Westküste von Mexiko). Eigentümliche Form der Schizogonie. Gymnaster Schütt. Poche, p. 165, 266. Gymnasteridae nov. fam. (= Gümnasteracei Schütt) (Peridinoidae ohne Panzer, aber mit einem inneren, aus getrennten Stücken bestehenden kieseligen Skelett). Poche, p. 165. Gymnodiniidae nom. Nov. (= Gymnodinieae Schütt 1896 = Gymnodinidae Kofoid 1907). Poche, p. 162. Gymnodioidae nom. nov. (= Gymnodiniaceae Schütt 1896 = Gymnodinina Kofoid 1907). Poche, p. 161. Gymnodinium Poche, p. 163. — @. Zachariasi n. sp. Entz, Geza, Archiv f. Protistenkde., Bd. 29, p. 399 sq. (in einer Lehmgrube bei Budapest). — G. rotundatum n. sp. Klebs, Verhdign. naturhist. Ver. Heidelberg Systematik: Dinoflagellata, Silicoflagellata. 589 (N. F.), Bd. 11, p. 392, Textfig. 5.; @. minimum n. sp., p.-396, Fig. 7 A, B; @. bogoriense n. SP., pP: 397, Fig. 7 C, D. Vorkommen, Beschreib., Verwandschaft. Haplodinium antjoliense n. sp. Klebs, Verhdign. Naturhist. Ver. Heidelberg (N. F.), Bd. 11, p. 370, Textfig. 1 A—C (Buitenzorg). Hypnodinium n. g. sphaericum n. sp. Klebs, t. c., p. 399, Textfig. 8, pl. X, Fig. 1. Vorkommen, Morphologie, Verwandtschaft. Leptodiscidae Kofoid 1905. Poche, p. 165. Leptodiscus R. Hertw. Poche, p. 165. Monaster Schütt. Poche, p. 164. Noctiluca Surir. Poche, p. 165, 246. Noctilucidae Kent mit Noctiluca Surir. Poche, p. 165. Oodinium n. g. (Type: O0. Poucheti Lemmermann 1894 = Gymnodimum pulvisculus Pouchet 1885). Charakt. ete. Abb. der Dinospore. Chatton (7), p- 85— 87; O. fritillariae n. Sp., p. 87, Längsschnitt Fig. 2 (Eeto- parasit von Fritillaria pellucida Busch. Villefranche-sur-Mer). Oxyrrhis Poche, p. 144, 162; O. marina Duj., p. 162; O. parasitica, P. 162; O. phaeocysticola, p. 162. Peridiniidae Kent 1880 (= Peridinida Perty 1852). Poche, p. 163. Peridiniidea nom. nov. (= Peridiniales Schütt 1896). Poche, p. 160. Peridiniidinea nom. nov. (= Dinifera Bergh 1881 = Diniferida Del. Her. 1896). Poche, p. 161. Peridinioidae nom. nov. (= Peridiniaceae Schütt 1896 = Peridinina Kofoid 1907). Poche, p. 163, 164. — Peridinina Poche, p. 163. Peridinium Poche, p. 163. — P. meunieris nom. nov. für P. paulseni u. P. (Diplopsalis) sphaericum Pavillard, Compt. rend. Acad. Sei. Paris, T. 155, p. 177. — Neue Spp.: P. raciborskii n. sp. Wolosznska, Bull. Acad. Sci. Cracovie 1912, p. 700, Textfig. 21; P. gutwinskii n. SP. p. 700, Fig. 22; P. (Peridiniopsis) treubi n. sp., p. 702, Fig. 24. Vor- kommen, Diagnosen. Ptychodiscidae Kofoid 1907 = Ptychodisceae Schütt 1896. Poche, p. 163. Pyrocysteae Poche, p. 161. Salpicola Bargoni. Poche, p. 163. Schizodinium n. g. sparsum n. sp. Chatton, Bull. Soc. Zool. France, T. 37, p-.. 90, Fig. 7 (isolierte Zelle). Vorkommen, Bemerk. Spiraulax n. g. Charakt. Kofoid (3), p. 295— 296; Sp. jolliffei (Murray and Whitting) Kofoid. Diagnose, Dimensionen, Variation. Vergleiche. Verbreitung, pl. 19, Fig. 1—5 (Tropisch. Atlant. Ozean zw. 42° n. Br. u. 26° südl. L.) Syndinium Chatton 1910 (Parasit von Corycaeus rostratus Cl.) Peridin. incert. sedis. Poche, p. 165. Trypanodinium n. g., ovicola n. sp. Chatton, Bull. Soc. Zool. France, T. 37, p. 91, Fig. 8. Dinospore (Ei von Olytemnestra sp. oder Oithona nana Giesbr.). Silieoflagellata. Silicoflagellata Borgert 1891 (= Silicoflagellatae Lemmermann 1901). Poche, p. 158, 265. — Hierher die Dictyochidae nom. nov. mit Dityochidae Wallich und 12. Heit 590 Protozoa für 1912. Ebrioidae nom. noV. (für Stereotestales) mit den Ebriidae nom. noV. (= Ebriaceae Lemm.) siehe vorher. Flagellata = Mastigophora. Flagellata. System nach Poche, p. 138— 165, 272 sq. Flagellata. Systematik mehrerer Formen unter den Hauptgruppen, haupt- sächlich begründet auf dem Bau des Kernes und der Art der Teilung. Dangeard, le Botaniste, T. 11, p. 113— 227, pls. XVII-XXIII. — Flagellata aus Tipula-Larven. Morphologie. Mackinnon, Parasitology, vol. 5, p. 179—188, Textfig. 6—20. — Flagellata Cohn 1853. Poche, p- 138. — Mastigociliata Poche, p. 248. — Mastigophora Diesing. Poche, p. 136, 138, Agloe n. 8., Chlamydomonadin. biciliata n. sp. Pascher, Hedwigia, vol. 52, p. 274 sq. Amphimonadaceae Senn 1900. Poche, p. 144. Amphimonadidae Kent. Poche, p. 144. Anisonema grande Ehrbg. Kernteilung. Alexeieff (14), p. 348, Fig. II. Anthophysa Poche, p. 142. Astasia mobilis (Rehb.) Parasit in Copepoda. Bemerk. dazu. Alexeiefft, Arch. zool. (sör. 5), T. 10, Notes et Rev., p. LXXIV, 2 Textfig. Astasiaceae Senn 1900. Poche, p. 154. Astasiidae Doflein 1909. Poche, p. 154. Bicosoecidae nom. nov. (Bikoecidae Kent 1880 = Bicoecidae Hartog 1906 = Bicoecaceae Senn 1900). Poche, p. 144. — 3 Gatt. Bicosoeca nec Bikoeca (Stein 1878). Poche, p. 144. J. Clark. Binucleata M. Hartmann. Poche, p. 146-148. Verwandtschaftsschema (zu den Monadidea), Fig. 1. Blastocystis enterocola Alex. aus dem Darm von Nicoria trijuga. Bemerk. zur Morphologie. Besonderheiten. Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 40, p. 98— 99, Textfig. 1, 8-13. — Diverse andere Wirte. Bodo Ehrbg. Name, Synon. ete. Poche, p. 143. — Verwandtschaft der Gatt. mit anderen Formen. Synonymie. Type wahrscheinlich B. saltans. Über das Vorkommen eines Kinetonucleus. Alexeieff, Archiv f. Pro- tistenkde., Bd. 26, p. 413—419. — B. globosus Stein. Beschr. (9—12 u 1.,6—11u.br.). Puschkarew, p. 351— 355, Taf. 17, Fig. 14—15; Taf. 18, Fig. 1—3 (in Heu- und Erbseninfusionen u. auf Agarplatten); B. repens (9—14,5 u 1, 5—8 u. br.) Klebs, p. 355— 356; B. celer (8,5—10 u 1., 4 — 5u br.) Klebs, p. 356 — 357 (läßt sich gut auf Agarplatten kultivieren); B. parvus n. sp. (5—7 u 1. Steht B. repens am nächsten, verschieden durch geringe Größe, Anwesenheit der Körper, Vorwärtsschwimmen vermittels der größeren Geißel, die nur ausnahmsweise nachgeschleppt wird), p. 357—358, Taf. 18, Fig. 7a, b. Bodonidae Doflein (= Bodonaceae Senn). Poche, p. 143. Botryomonas Schmidle. Poche, p. 159. — 14 Gatt, Callimastiz n. 8. (vielleicht den Lophomonadinae nahestehend) cyclopis n. sp. Weissenberg, Sitz.-Ber. Ges. naturf. 1912, p. 299— 305, 1 Textfig. Calonympha Poche, p. 150. Calonymphidae Grassi (= Calonymphiden Janick), Poche, p. 153. Systematik: Flagellata. 591 Cephalothamnium Poche, p. 142. Cercobodo Poche, p. 139. Cercomonadaceae [errore: Cercomonodaceae]. Poche, p. 139. Cercomonadidae Kent 1880. Poche, p. 139. Cercomonadidea nom. nov. (= Rhizomastigina Bütschli). Poche, p. 139. Cercomonadoidae nom. nov. (= Rhizomastigoda Willey & Hickson 1909). Poche, p. 139. Cercomonas Duj. und C. longicauda Duj. Poche, p. 139. — C. gallinae producente forma erupale in Columba domestica. Basile, Giorn. Accad. med. Torino, vol. 74, p. 270— 273, 3 Figg. Cercoplasma Roubaud, als Synonym zu Herpetomonas [Leptomonas] betrach- tet. Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 676. — C. drosophilae n. sp. Fund- ort, Entwicklungsphasen. Roubaud, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 554—556, 14 Textfig, — ©. Roubaud, eine unnötige, auch schlecht begründete und schlecht begrenzte Gatt., die synonym zu Herpetomonas ist. Der einzige, wenn überhaupt annehmbare Unter- schied: Vorhandensein einer von einem zarten Cytoplasmabande begrenzten Geißel findet sich auch bei den typischen Herpetomonas, mit der die Gatt. ©. wohlsynonym. Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 676. Chilomastix Alexeieff 1911 (= Macrostoma Alex. = Tetramitus Alex. = Fanapepea Prowazek 1911). Darmparasiten, die durch die 3 nach vorn gerichteten Geißeln charakterisiert sind. Die 4. durchläuft das Cytostom, das sehr entwickelt ist, einen verdickten Rand aufweist und mehr oder minder siderophil ist. Kern kuglig, am Vorderende des Körpers gelegen. Die Basalkörnchen liegen unmittelbar davor. Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 678— 679. Für die Artunterscheidung dienen die Entwicklung des Cytostoms und die Maße der Cysten. Ch. (T.) Caulleryi (Alexeieff), Textfig. 1—-7 (p. 677) und Ch. (T.) Mesnili (Wenyon) sind „gute“ Arten. Ch. (T.) Mesnili (Wenyon?), Textfig. 1-5 (aus Box salpa). Ch. motellae n. sp. (charakt. durch die regelmäßige konische Körperform. Der Endkern zeigt ein konstantes Caryosomkorn, welches von einem hellen Hofe umgeben ist. Hinter- ende sehr ausgezogen. Dimensionen: 12—18 w1., 5-8 u br. „Lippe“, Rand des Cytostoms, zarter als bei den beiden vorigen Spp. und nicht siderophil), p. 679. — Ch. motellae, p. 679, Textfig. 1, VL, VII; C. (Tetramitus) caulleryi. Abbildungen von Teilungsstadien, Textfig. 1, I-V; 0. (T.) mesnili (?). Verschiedene Formen, Textfig. 2, I—V. Chilomonadaceae Lemmermann 1908, ct. Cryptomonadidae. Poche, p. 159. Chlamydoblepharidea Wille. Poche, p. 160. Chlamydomonadae aut. (= COhlamydomonadeae aut. = Chlamydomonadidae Hartog). Poche, p. 159. — 7 Gatt. Chloramoebidae nom. nov. (= Vacuolariaceae Lemmermann. Chloramoe- bidei mit Chorophylikörnern, ohne Borsten, niemals Pseudopodien bildend). Poche, p. 155. — 5 Gatt. Chloramoebidei nom. nov. (= Chloromonadina Klebs = Chloromonadıneae Senn 1900). Poche, p. 155. Choanoflagellata Kent = Choanojlagellidae Doflein 1909. Poche, p: 141. 12. Heft 592 Protozoa für 1912. Chromomonadae (charakterisiert durch die Chromatophoren mit braunem Farbstoff, der wohl derselbe ist wie bei den COryptomonadae [Phaeo- chrysidales]. Pascher (1), p.- 179— 180. Chromomonadina. Systematik, begründet auf das Rhizopoden- und „Pal- mella‘‘-Stadium. Pascher, Archiv f. Protistenkde., Bd. 25, p. 153— 200, 1 Taf. (IX), 7 Textfig. Chromomonadidea Willey & Hickson 1909 (= Chromomonadina Klebs ete.). Poche, p. 154. Chromomonadinae Klebs. Übersichtstabelle über die braunen Flagellaten. Pascher, Archiv f. Protistenk., Bd. 25, p. 197. Chromulina Poche, p. 155. — Chr. pascheri n. sp. (lebt in Kolonien, die durch Gallertmassen verbunden sind. Charakteristisch ist der Besitz einer distalen, tellerartigen Erweiterung auf dem Röhrchen der Cyste. Hofeneder, p. 294 sq., Taf. 10, 3 Textfig. (in der sogen. Reichenau bei Innsbruck). — Unterschiede von Chr. nebulosa u. Chr. mucicola u. Chr. pascheri. Bau, Mundleiste. Cysten. Nahrungsaufnahme. Fortpflan- zung. Schwärmer. Chromulinales, Chromulineae. Pascher (1). Chromulinaceae Engler 1897 (= Chromulinoidae nom. nov.). Poche, p. 156. Chromulinales ct. Chromulinoidae. Chromulinidae nom. nov. (= Chromulinaceae Engler 1897). Poche, p. 156. Chromulinidei nom. nov. (= Chrysomonadina Stein 1878 ete.). Poche, p. 155. Chromulinoidae nom. nov. (= Chromulinales Pascher 1910). Poche, p. 156. Chrysamoeba Poche, p. 136. Chrysamoeboidae nom. noV. (= Rhyzochrysidinae Pascher). Poche, p. 157. Chrysamoebidae nom. nov. (= Chrysopodaceae Lauterborn 1911). Poche, p- 157. — 3 Gatt. Chrysapsaceae Pascher siehe Chrysocapsidae. Chrysapsididae nom. nov. (= Chrysapsidaceae Pascher. — Chrysapsidaceae Pascher 1910). Poche, p. 156. Chrysocapsaceae nov. fam. (bilden eine relativ niedrige erste Reihe der Chrysocapsales. Das Wachstum hat sich noch nicht differenziert. Kein Spitzenwachstum.) Pascher, p. 175. Ihnen gegenüber steht die Reihe der Hydruraceae. Chrysocapsales siehe Chrysocapsoidae. Chrysocapsidae nom. nov. (= Chrysocapsaceae Pascher 1912). Poche, p. 158. — 2 Gatt. Chrysocapsoidae nom. Nov. (= Chrysocapsales Pascher 1912). Poche, p. 158. Chrysomonadae Charakt. Pascher, p. 180. — „‚Geißel“system.ders. p. 181— 186. Es entsprechen den grünen Chlamydomonaceae die Tetrasporales, den braunen Chrysomonadae die Chrysocapsales (in normaler Lebensform Palmellen bildend), den COryptomonadae die Phaeocapsales. Pascher (4). p. 128. Chrysomonadinae Klebs. Übersichtstabelle. Pascher, p. 148. Chrysomonadina Stein 1878 = COhrysomonadinae Pascher 1912 = Chry- somonadineae Senn 1900. Poche, p. 155. — cf. Chromulinidei Nom. noV. Chrysomonas F. St. Poche, p. 155. Chrysopodaceae Lauterborn 1911 = Chrysamoebidae nom. nov. Poche, p. 157. Systematik: Flagellata. 593 Chrysopyzis cyathus Pascher, p. 165, Fig. 3ab; Chr. bipes, p. 165, Fig. 3cd, 4, 58a—d. Coccolithidae nom. Nov. (= Coccolithophoridae Lohmann 1902). Poche, p. 157. Coccolithoidae NoM. Nov. (=Coccolithophoroidae Pascher 1912). Poche, p. 156. Coccolithophora Poche, p. 157. Coccolithus Schwarz 1894. Poche, p. 157. Coccomyzidae Löger & Hesse. Poche, p. 230. — 1 Gatt. Coccosphaera Perty 1852. Poche, p. 157. Coccosphaeridae nom. Nov. (= Sycaminae France 1894 ete.). Poche, p. 160. — 1 Gatt. Codonosiga Stein 1878. Poche, p. 141. Codosiga J. Clark. Poche, p. 141. Codosigidae nom. Nov, (= Codonosigidae Kent 1880 etec.). Poche, p. 141. Copromonas Dobell 1908 als Synonym zu Scytomonas Stein. Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 678. Costia Poche, p. 144; von Prowazek (1). Craspedomonadaceae Senn 1900. Poche, p. 141. Craspedomonadidae Hartog 1906. Poche, p. 141. Craspedomonadina Poche, p. 142. Cristispira Gross 1910. Die hierher gehörigen Spp. wurden früher zu Trypanosoma undSpirochaeta gestellt. Dobell, p. 133; Cr.anodontaeKeysse- litz 1906 emend. Schellack (1909), p. 133; Beschr. Bau, Teilung, p. 133—140; Cr. spiculifera häufig mit voriger zusammen, ebenfalls im Krystallstyl von Anodonta cygnea. Beschr. Bau, Teilung, p. 140— 142. Cr, parvula n. sp. (kleinste Form), p. 142— 143 (im Krystallstyl von Venus (Meretrix) casta Chem.). Abb, auf pl. 13 folg. Crithidia Leger em. Patton (Flagelle contribuant le plus souvent & former dans sa partie basale une membrane ondulante en general peu de- veloppee; bl&pharoplaste le plus souvent antenucleaire, parfois post- nucleaire, mais toujours juxtanucleaire; des myonemes). Alexeieff (13), p. 314. — Ist nur eine provisorische Gattung. Specifikation p. 324sq. Blepharoplaste stets juxtanucleaire (beim ausgewachsenen Tier). Cr. ist kein echtes T’rypanosoma; man kennt keine Trypanoso- men, die bei den Insekten parasitieren (contra Chatton — Alilaire — A. Löger). Dies spricht zu Gunsten der Theorie von Minchin, daß die Trypanosoma den Vertebrata eigentümliche Parasiten sind. Patton unterscheidet 2 Subgg.: Crithidia sens. str. (= Eucrithidia) (Blepha- roplast antenucleaire) u. Rhynchoidomonas (= Cystoirypanosoma) (Bleph. postnucleaire). Doch werden sich Zwischenformen finden. Or. cleti Hindle u. Lewis zeigt schon, daß obiger Unterschied nicht durchführbar ist. Cr. Lesnei -(Leger) aus Calliphora erythrocephala Meig. Fig. I, 6—29, III, 18— 20. — „Cr.‘‘ cleti n. sp. (wahrscheinlich eine echte Crithidia, aus einem nichtblutsaugendem Wirtstier. Vor- kommen, Beschreibung. Hindle & Lewis, Parasitology, vol. 5, p. 109 — 113, 17 Textfig. — „‚Cr.‘“ melophagi Flu. Erbliche Übertragung als äußerst zweifelhaft oder nicht existierend. Cauehemez, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 1062—1064. Auch Chatton & Delanoö, t. c., p. 942—944. — „Crithidiae' und Leptomonadinae aus verschiedenen Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12. 38 12. Heft 594 Protozoa für 1912. Insekten (Tabanidae, Reduviidae). Einige derselben sind sicherlich als Phasen eines Trypanosomen zu betrachten. Rodhain, Bequaert, Pons u. Vanderbranden, Bull. Soc. path. exot., T. 4, p. 528—531. — Cr. sp. aus der Biene. Fantham, H. B. & Miss Porter, Proc. Zool. Soc. London 1911, III, p. 625; auch zitiert Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 940 in Anm. — Or. melophagi Flu. Entwicklung und Ver- breitung. Chatton & Delano6, t. c., p. 942— 944. — Cr. keine Entwick- lungsphase von Trypanosoma. Swingle (3). Cryptobia Leidy. Poche, p. 148. Oryptobiidae nom. nov. (= Trypanoplasmidae Hartmann & Jollos 1910). Poche, p. 148. Cryptobius Dahli Moebius (= Trypanoplasma intestinalis Leger). Kern- teilung. Alexeieff (14), Fig. Cryptochrysis n. g. commutata n.sp. Pascher, Ber. Deutsch. bot. Ges. Berlin, Bd. 29, 1911, p. 190— 192. COryptomonadae Charakt. Pascher, p. 180. COryptomonadidae nom. noV. (= COryptomonadina Ehrbg. ete.). Poche, p- 159. — 14 Gatt. Chryptomonadidei nom. nov. (= COryptomonadineae Senn 1900). Poche, p. 159. Cyathomonas Poche, p. 144. Cyathosphaera Haeckel. Poche, p. 157. Cyrtophoraceae: Pedinella hexacostata Wyss. Pascher (1), p. 168, Fig. labc. — Cyrtophora pedicellata Pascher, Fig. 2. — Palatinella cyrtophora Lauterborn. Cystotrypanosoma grayi aus Glossina palpalis. Polymorphismus. Ver- wandtschaft. Phylogenetische Bedeutung. Roubaud, Compt. rend, Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 440—443, 19 Textfig. Dendromonas Poche, p. 142. Devescovina Poche, p. 150. . Devescovinidae nov. fam. (Trichonymphidea, die wenige nach vorn gerichtete Geißeln, die von einem Blepharoplasten entspringen, und eine nicht von diesem ausgehende Schleppgeißel, 1 Kern und 1 Parabasalkörper, aber keine undulierenden Membranen besitzen). Poche, p. 153. Dietyochidae Wallich 1865 = Dictyochaceae Lemmermann 1901. Poche, p- 158. Dictyochoidae nom. novV. (= Siphonotestales Lemmermann 1901). Poche, p. 158. Dinenympha Poche, p. 150, 151, 152; D. gracilis, p. 153. — D. gracilis Leidy. Beschreib. des Lebenscyclus. Comes, Archiv f. Protistenkde., Bd. 25, p. 275—294, pl. XI, 6 text-figs. Dinenymphidae Grassi. Poche, p. 152. Dinifera Bergh 1881 = Diniferida Del. Her. 1896. Poche, p. 161. Dinoflagellata Bütschli. Poche, p. 160. Dinomonas vorat Kent. Puschkarew, p. 359. Dinophysidae Kofoid 1906 = Dinophyseae Schütt 1896. Poche, p. 163. — 8 Geatt. Diplozoa Hartmann & Chagas. Poche, p. 145 = Distomata. Distomata Klebs 1892. Poche, p. 145. — Distomatineae Senn 1900 = Diplozoa. Systematik: Flagellata. 595 Distomataceae Senn 1900 = Hexamitidae Kent. Poche, p. 145. Distomatidae Hartmann u. Chagas 1910. Poche, p. 145. Distomatina Poche, p. 140. Ebriaceae Lemmermann 1901 siehe Ebriidae. Ebriidae nom. nov. (= Ebriaceae Lemmermann). Poche, p. 158. Ebrioidae nom. nov. Poche, p. 158. — 1 Gatt. Embadomonas Mackinnon 1911 (charakt. durch das Vorhandensein von 1—2 Geißeln, wohl entwickeltes Cytostom, Kern am Vorderende. Die Gatt. steht neben Chilomastix. Beide Gatt. sind ohne Zweifel mit einander verwandt). Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 679. Embadomonas (Chilomastix nahest.) alexeieffi n. sp. Mackinnon, Parasi- tology, vol. 5, p. 186—188, Textfig. 21— 27 (aus Tipula). Endotrypanum Mesnil & Brimont, wahrscheinlich nur eine Entwiecklungs- form von Tryp. Lewisi. Alexeieff (13), p. 314; Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 676. — E. Mesnil & Brimont 1908 ist eine ungenügend charakterisierte Gattung, deren erwachsenes Stadium nicht bekannt ist; deshalb ist auch die Aufstellung einer neuen Gatt. verfrüht. Wahr- scheinlich ist die Gatt. E. ein einfaches Trypanosoma. Endotrypanum schaudinni (Mesnil & Brimont) beim Faultier (C'holoepus didactylus (Linne) in Französisch-Guyana). Mayer in Prowazek (l), p. 314— 315, Fig. 18, 1-7. Euhymenomonadaceae Pascher 1910 = Hymenomonadidae nom. nov. Poche, p- 156. Eumycetozoa Zopf. Poche, p. 196, 199 (= Myzxogasteres aut. = Euplasmo- dida Del. Her.). Euochromonadaceae Pascher 1910 = Ochromonadidae nom. nov. Poche, p- 156. Euchromulinaceae Pascher. — Euchr. Pascher 1910 = Chromulinoidae nom. nov. .Poche, p. 156. Eujlagellata Claus 1887. Poche, p. 138. Euglena gracilis. Morphologie, Physiologie. Ternetz, Jahrb. wiss. Botan., Bd. 57, p. 435—514, 1 pl. Euglenidae Kent 1880 = Euglenaceae Engler 1897. Poche, p. 154. — 8 Gatt. Euglenidea nom. nov. (= KEuglenoidea Lankester 1885 = Euglenoidina Bütschli 1884). Poche, p. 154. Fanapepea Prow. als Synonym zu Chilomastix betrachtet. Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 678. Furcilla Stokes 1890. Poche, p. 144. Giardia Künstl. Poche, p. 145. Herpetomonadae und Trypanosomata. Diskussion über ihre systematische Verwandtschaft auf Grund cytologischer Details. Alexeieff, Arch. zool. exper. (ser. 5), vol. 9, Notes et Rev. p. XXIX— XXXVII, 2 [28] Textfig. Herpetomonas Poche, p. 141. — H. Kent (wohl = Leptomonas Kent) (Flagelle fort et plus long que le corps reunis par l’intermediaire d’un ‚‚rhizo- plaste‘“ (= raecine flagellaire) au blepharoplaste; ce dernier, se trouve assez loin du noyau, & peu pres a ögale distance de celui-ci et de l’ex- tr&mite anterieure du corps). Alexeieff (13), p. 314. Spezification der 38* 12. Heft 596 Protozoa für 1912. Gatt. (p. 317—320); H. muscae-domesticae (Burnett). Synonymie und Diagnose, p. 320— 321, Fig. I, 1—5, Fig. III, 16, 17; H. gracilis Leger. Synon., Diagnose, p. 321, Fig. II, 1-10; H. jaculum Leöger. Synon., Diagnose p. 321, 323— 324, Fig. II, 11—17. — Eine Unter- ebteilung der Gatt. [nach den 2Typen: 1. 4. musc.-dom. (Geißel kräftig, mit Chromatinfaden u. cytoplasmatischem Saum; umfangreicher Blepharoplast) u. 2. H. jaculum (Geißel relativ schwach mit wenig Chromatin; Blepharoplast klein) in 2 Formen: a) H. jaculum ete.: zuge- spitzte Formen, b) H. gracilis: große Formen mit stark ausgezogenem Hinterende)] hält Alexeieff nicht für nötig.) — H. (Leptomonas) culicis N., Me N. & T. in Culez fatigans. Lebensceyclus. Patton, Sei. Mem. Med. Ind. No. 57, 21 pp., 1 pl. — H. (L.) ctenocephali prov. N. sp., nur erwähnt. Fantham, Brit. med. Journ. 1912, II. p. 1196. — H. (L.) emphyti n. sp. (zeigt Ähnlichkeit mit Herpetomonas jaculum Leger aus dem Darme von Nepa cinerea) Hollande-Pettit, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 940— 942, 11 Textfig. Beschreibung, Teilung (aus dem Blute der Larve von Emphytus einctus Klug); H. vespae n. SP. Porter, (Parasitology 1909, vol. IV, p. 380). Beschr. fehlt, p. 940 (aus dem Darm von Vespa crabro). — H.(L.) pediculi n.sp. Vorkommen und Lebenscyclus in der Laus. Fantham, Proc. Roy. Soc., vol. B 84, p. 505— 577, pl. XIV. — Siehe auch unter Leptomonas. Herpetomonadidae Alex. 1911 (= Trypanosomidae Doflein). Alexeieff, Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 313—314. — Die Gatt. Herpetomonas Kent, Crithidia Leger em. Patton u. Trypanosoma Gruby. Bemerk. dazu p. 314— 317. Heterolagymion n. g. (steht Lagynion nahe) oedogonii n.sp. Beschr. Pascher, Ber. Deutsch. bot. Ges., Bd. 30, p. 152—158, 1 pl. Hezamastix n. g. (Type: Polymastix batrachorum Alex.). Alexeiefif, Zool. Anz., Bd. 39, p. 679. Hezamitidae Kent 1880. Poche, p. 145. Hezxamitoides nom. nov. (= Distomata Klebs = Distomatineae Senn 1900 = Diplozoa Hartmann u. Chagas). Poche, p. 145. Hezxamastix n. g. (sechs vordere ungleiche Geißeln. Axostyl vorhanden. Kern nahe dem Vorderende). Type: H. (Polymastix) batrachorum Alexeieff. Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 679. Hexamitus parvus n. sp. (H. intestinalis Duj. = Octomitus dujardini Dobell pro parte). Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 40, p. 57, Textfig. 1 (p. 99), 6, 7. Holomastigaceae siehe Multiciliidae nom. Nov. Holomastigina Lauterborn 1895 siehe Multicilioidae. Holomastigoda Willey u. Hickson 1909 siehe Multicilioidae nom. NOV. Hydruraceae nov.fam.(Sie werden in ihrer Art weder von den Tetrasporalen unter den grünen Monaden noch von den Phaeocapsalen erreicht. Bestimmtes Spitzenwachstum u. Ausbildung kompliziert gebauter verästelter Formen.). Pascher (1), p. 175— 176. Hydruridae nom. nov. (= Hydruraceae Lemmermann 1899). Poche, p- 158. — 1 Gatt. Hymenomonadidae nom. noV. (= Hymenomonadaceae Senn 1900 = Euhy- menomonadaceae Pascher 1910). Poche, p. 156. Systematik: Flagellata. 597 Hymenomonadoidae nom. nov. (= Isochrysidales Pascher 1910). Poche, p- 156. Isochrysidaceae Pascher 1910. Poche, p. 156. — 3 Gatt. Isochrysidales Pascher (1). — Isochr. Pascher 1910, Poche, p. 156. Joenia Poche, p. 154. Kytochromulineae Pascher (1). Leidyonella Poche, p. 150, 154. Leishmania Ross 1903 (= Herpetomonas. Als erwachsene Form begeißelt [als Kulturform oder am stechenden Insekt] schwindet der Unterschied zwischen beiden Gattungen. Zur Vereinigung beider Gatt. ist es durch- aus nicht nötig, daß der Hauptwirt beider ein Invertebrat sein muß.) Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 675. — L. nur eine Entwicklungsform von Tryp. Lewisi. Alexeieff (13), p. 314. — L.-Formen. Mayer in Hand- buch der pathogenen Mikroorganismen, hrsg. von Kolle u. Wassermann, Bd. 7, p. 419—466, 1 pl. — L. Ross als Synonym zu Herpetomonas be- trachtet. Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 675. — L. donovani. Ent- wieklung in der Bettwanze. Patton, Sci. Mem. Med. Ind., No. 53, 38 pp., 1 pl. — L.infantum. Beschreibung eytologischer Details der Geißelform. Visentini, Quart. Journ. Mier. Sci., vol. 58, p. 353— 371, pls. XIX u. XX. — L. sp. vielleicht verschieden von L. tropica. Laveran & Nattian- Larrier, Bull. Soc. path. exot., T. 5, p. 176—179, 4 text-figs. (in „es- pundia‘, Peru). — L. des italienischen Kala-Azar. Phasen in Ano- pheles; ein Dipt., welches möglicherweise als übertragendes Agens dient. Franchini, Ann. trop. Med., vol. 6, p. 41—52, 3 pls. (II-IV). — L. infantum. Überträger, Infektion, Verwandlung. Yakimoff & Kohl- Yakimoff, Kharkov Med. Zurn. vol. 14, p. 140— 170, 1 pl. — Leishmania. Im Jahre 1911 handelten darüber: Mathis, Niecolle, Nicolle & Manceaux, Franchini, Basile, Basile & Visentini, Basile & La Cava, Volpino, Ara- vandinos & Michailidis, Basile, La Cava & Visentini, Christomanos, Critien, Flu, Gabbi, Jemma & Di Cristina, La Cava, Reinhardt, Franchini, Basile, Franchini, Splendore, Werner, im Jahre 1912 brachten Publik.: Row, Wenyon, Scordo, Franchini, Gabbi & Franchini, Laveran, Burgess, Cochran, Hutton, Lukis, Piraja da Silva, Risa & Mustafa, Schridde, Wenyon, Visentini. Leptomonadae und Crithidia-Formen unbestimmter Spp. Vorkommen in einigen Uganda-Hemiptera.. Bemerk. zur Morphologie. Robertson, Proc. Roy. Soe., vol. B 85, p. 234— 240, 33 textfigs. Leptomonas Kent 1880. Type: Der Geißelparasit von Trilobus pellucidus Bast. 1878 von Bütschli beschrieben, ist noch nicht wiedergefunden u. seine cytologischen Verhältnisse sind daher noch nicht bekannt. Falls essich wirklich um eine eingeißelige Form handelt, so ist sie höchst-- wahrscheinlich mit Herpetomonas identisch. Bei der Annahme von Leptomonas sensu Chatton & Alilaire schwindet jeder Zweifel. L. wird ein Synonym zu Herpetomonas, wie Alexeieif, Zool. Anz., Bd. 39, p: 675— 676, näher ausführt. — L. Poche, p. 141. — L. Kent. Die Type der Gatt. (L. bütschlii) ist, falls wirklich eingeißelig, in Herpetomonas einzureihen. Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 675. [In diesem Falle würde Herp. ein Synonym zu Leptomonas.] — L, Kent und Herpeto- 12. Heft 398 Protozoa für 1912. monas. Diskussion. Hindle, Parasitology, vol. 5, p. 128—134. — L. rubro-striatae. Zweiphasige Entwicklung. Chatton & Leger, Compt. rend. Soc. biol. Paris, T. 72, 1, p. 21, Fig. 1-3 (a—i); L. sp. Einphasige Entwicklung, p. 21, Fig. 4-5 (m—y). — L. drosophilae, L. rubro- striatae und Trypanosoma drosophilae. Entwicklungsphasen. Chatton & Leger, t. e., p. 20—23, 5 text-figs. — L. drosophilae Chatt. et Alil. Agglutination und Cytolyse. Chatton & Leger, t. c., 1912, 1,p. 171— 174, Fig. 1-15. — L. Pattoni Swingle. Entwiceklungsformen bei Cerato- phyllus fasciatus. Chatton & Delano6&, op. eit., T. 73, p. 292— 293, 17 Fig. — L. ist offenbar eine echte Dipt.-Herpetomonade u. deutlich von Tryp. Lewisi verschieden. L. sp. aus Musca domestica. Identität der Leptomonade und Herpetomonade. Neue Art der Vermehrung. Car- damatis, Centralbl. f. Bakt. Jena, Abt. 1, Bd. 65, Orig., p. 66— 77, 4 pls. — L. spp. var. Autogamische Erscheinungen und Trypanosomen- Formen. Roubaud, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 552 — 554, 29 text-figs.: L. sp. aus Pyrellia sp. ?, p. 553, Fig. 1-10, L. aus Sepsis, Fig. 11— 20, L. aus Drosophila sp. ( t), Fig. 21—29. Autogamische Er- scheinungen. — Neue Spp.: L. Legerorum n. sp. Beschreib. ete. Ent- wicklung. Chatton, op. eit., T. 73, p. 286— 288, Fig. 1— 14, verschiedene Stadien (aus dem Mitteldarm einer Kleinen coprophagen Diptere von Belfort: Sphaerocera subsultans n. sp. [Muscin., Borbor.]; L. sp. aus Limosina hirtula Rondi var. Thalhammeri Strobl [Musc. Borbor.]. — L. pangoniae n. sp. jetzt als sicherer Insektenparasit erkannt. Rod- hain, Pons, Vanderbranden u. Bequaert, Bull. Soc. pathol. exot., T. 5, p- 604—608. — L. Roubaudi n. sp. (zeigt Merkmale, die an die Lep- tomonas u. Cercoplasma erinnern). Chatton, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 73, p. 288—291, Textfig. 1 (Malpighisches Gefäß infiziert, im optischen Schnitt), 2— 11 Entwicklungsstadien (in den malpighischen Gefäßen von Drosophila confusa Staeger). Lissoflagellata Lankester 1885. Poche, p. 138. Lophomonadidae Kent. Poche, p. 153. Lophomonadina Lankester. Poche, p. 146, 149. Lophomonas Poche, p. 149, 154. — Lophophora Comes 1910. Poche, p. 152. Macromastixz Stokes 1890. Poche, p. 144. Macrostoma Alex. als Synonym zu Chilomastix. Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 678. Mallomonadidae nom. nov. (= Mallomonadaceae Lemmermann 1899). Poche, p. 156. — Mallomonas Perty. Poche, p. 248. Margaritidae Doflein 1909 (= Margaritacees Torrend 1908). Poche, p. 201. Marsupiogaster Schewiakoff 1893. Poche, p. 154. Mastigothrix nom. nov. (= Maupasia Schew.). Poche, p. 146, 148; M. para- doxa, p. 146. Mastigotricha. Poche, p. 146, 248. Mastigotrichidae nov. fam. Poche, p. 146. Mastigotrichoides nom. nov. (= Mastigotricha Schew.). Poche, p. 145. Maupasia Schewiakoff = Mastigothrix nom. nov. Poche, p. 146, M. Viguier, p: 146, Type: M. paradoxa Schew., p. 146. Mierojoenia. Poche, p. 151, 154. Systematik: Flagellata. 599 Monadidae Kent = Monadaceae Senn. Poche, p. 142. — Monadidea Lan- kester. Poche, p. 140. — Monadina Ehrgb. Poche, p. 141. Monadoides nom. noV. (= Monadina Ehrbg.) Poche, p. 141. Monas. Typus: M. mica. Poche, p. 142; M. lens O. F. Müll., p. 142; M. termo O. F. Müll., p. 142. — M. vivipara Stein bei Heidelberg, am Neckar. Puschkarew, p. 351. — M. gelatinosa n. sp. Nägler (7) (in einem Aquarium des Berliner Instituts f. Infektionskrankheiten, in der dichten Kahmhaut). Monocercomonas cetoniae. Bemerk. Hamburger, Verhdlgn. naturf. Ver. Heidelberg, Bd. 11, p. 213, Fig. 14— 19. Monomastix n. g., opisthostigma n. sp. (chlorophyligrün, eingeißelige Poly- blepharide. Besitzt im Innern der Körperhälfte mehr oder weniger zahlreiche, gerade, stäbchenförmige, farblose, ziemlich stark licht- brechende, kristallähnliche Einschlüsse von 2,4—6 u L. u. 1 u Dicke, die in größerer Zahl Stäbchenbündel bilden. Cystenähnliche Organellen). Beschreib., Verwandtschaft. Scherffel, Archiv f. Protistenk., Bd. 27, p- 94—107, Taf. 1—46, 59 (Ungarn: Hohe Tatra, Csorbaer-See etc.) In Gesellschaft von Chlamydomonas grande Stein u. Asterococcus superbus (Cienk.) Scherff, lat. Diagnose etc., p. 107—110. Der Name ist bereits bei den Mastigociliaten vergeben. Monozoa Hartmann u. Chagas = Monadoides nom. nov. Poche, p. 141. Multieilia Cienk. Poche, p. 149; M. lacustris, p. 150. Multiciliidae nom. nov. (= Holomastigaceae Senn 1900). Poche, p. 139. Multicilioidae nom. nov. (= Holomastigina Lauterborn 1895). Poche, p. 139. Nephroselmis Poche, p. 159. — N. olivacea Stein. Bemerk., Diagnose, Verwandtschaft mit den Oryptomonadina. Pascher, Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. 100, p. 178—182, Textfig. 1. Ochromonadaceae Lemmermann 1899 (= Ochromonadidae nom. nov.) Poche, p- 156. — Ochromonadales Pascher (1). — ©. Pascher 1910. Poche, p. 156. Ochromonadidae nom.nov. (= Ochromonadaceae Lemmermann). Poche, p. 156. Ochromonadoidae nom. Nov. (= Ochromonadales Pascher 1910). Poche, p. 156. Ochromonas Poche, p. 142. — O. sp. Bemerk. über die Kernteilung. Nägler, Archiv f. Protistenkde., Bd. 27, p. 324, Textfigg. Octomitus parvus N. SP. ( = Octomitus dujardini, Hex. intestinalis p. pP.) Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 40, p. 99, Textfig. 1, VI, VII. Ocyglossa. Poche, p. 154. Oicomonadidae = Oikomonadidae Hartog = Oicomonadaceae Senn. Poche, p-. 141. Oicomonas echinorum. Bemerk. Cuenot, Bull. station. biol. Arcachon, T. 14, p- 53, textfig. 5. — O. termo. Phasen in der Entwicklung dieser Form. Conjugation, Encystierung. Martin, Proc. Roy. Soc., vol. B 85, p. 396 — 398, 1 pl. (X). Pantostomatina Willey & Hickson 1909 = (Pantostomatineae Senn 1900) = (ercomonadidea nom. nov. Poche, p. 139. Pelomyzxa. Poche, p. 150. Peranematidae nom. Nov. (= Peranemaceae Senn 1900). = Peranemidae Doflein 1909. Poche, p. 154. Petalomonas n. sp. Barabaschi, Gazz. osp, elin. Milano, vol. 30, p. 881— 882. 12. Heft 600 Protozoa für 1912. Phacotidae nom. noV. = Phacoteae Wille 1890 = Phacotae France 1894. Poche, p. 160. — 3 Gatt. Phaeochrysidales Pascher 1910 = Cryptomonadidei nom. nov. Poche, p. 159. Phalangistidae Poche, p. 141. Phalansteriacese Poche, p. 141. — Phalansteriina Poche, p. 142. Phalansterium Cienk. Poche, p. 142. Phytodiniaceae Klebs 1912. Poche, p. 161. Phytomonadina Blochmann 1895. Poche p. 159. Pleuromastix n. g., bacillifera n. sp. (eine lateral begeißelte Chrysomonade). Trichocystenähnliche Organellen. Seherffel, Archiv f. Protistenk., Bd. 27, p. Il1sq., Fig. 47—56, 6a. (Ungarn: Hohe Tatra, Csorbaer See ete.) Eine typische stärkefreie Chrysomonade mit lateraler und in der nächsten Nähe des Stigmas gelegener Geißelinsertion, eine Form, welche noch mit mehr Recht als die stärkebildende Protochrysis für einen verkörperten Anklang an die Phaeophyceen angesehen werden kann. Sie gibt uns den Schlüssel zum Verständnis mancher Eigen- artigkeit des Cryptomonadenkörpers in die Hand. Polyblepharididae Blochm. 1895 = Polyblepharidae France, ete. Poche, p- 160. Polymastix Bütschli 1883— 1887 (charakterisiert durch 4 ungleiche Geißeln. Der weit vorn gelegene Kern besitzt ein ziemlich umfangreiches und kompaktes Karyosom und sehr wenig peripheres Chromatin. Axostyl vorhanden. Pol. könnte zu den Lophomonadidae gestellt werden oder wenigstens als Übergangsform zwischen den Polymastiginen u. den Lophomonadidae [Trichonymphinae] gelten). Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 679. — P. als Übergangsform zwischen den Polymasti- gina und den Lophomonadina betrachtet. Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p- 679. — P. melolonthae (Grassi) Bemerk. Hamburger, Verhdlgn. naturh. Ver. Heidelberg (N. F.), Bd. 11, p. 211, Fig. 1-6. Polypseudopodius bacterioideus n. sp. (4—5 u 1.) System. Stellung nicht ganz sicher. Scheint den Bodo-Arten verwandt zu sein, verschieden durch die größere nach vorn gerichtete Geißel, die Vorwärtsbewegung verursacht u. nie nachgeschleppt wird.) Puschkarew, p. 358— 359, Taf. 18, Fig. 5—6. Polytomidae Schouteden = Microcometidae nom. nov. Poche, p. 160. Prot(er)ospongia. Poche, p. 142. Protochrysis n. g. phaeophycearum n. sp. Pascher, Ber. deutsch. bot. Ges. Berlin, Bd. 29, 1911, p. 190—192; Bemerk. zu den lateralen Geißeln. Diagnose, Verwandtschaft zu den Oryptomonadina. Pascher, Zeitschr. £. wiss. Zool., Bd. 100, p. 180— 182, Textfig. 3. Protomonadina Blochmann 1895 = Monadidea Lankester 1885. Poche, p. 140. Protomonas Cienk. Poche, p. 140. Protrichomonas Alexeieff 1911. (3 vordere Geißeln von gleicher Länge. Ein Axostyl. Kern ganz vorn gelegen, mit kleinem, von hellem Hofe umgebenen Karyosom). Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 679. Prowazekella nom. nov. Bodo lacertae Grassi. Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 678; Pr. Awer. ein Synonym zu Bodo Ehrenbg. Poche, p. 144. Systematik: Flagellata. i 601 Prowazekia Hartm. & Chagas ist synonym zu Bodo Ehrbg. Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 678. — Pr. Poche, p. 143, 144; Pr. eruzi, p. 143, 147; Pr. parva, p. 147. — Pr. Hartm. u. Chag. als Synonym zu Bodo Ehrbg. betrachtet. Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 678. [Diese Ansicht ist nicht folgerichtig.] — P. urinaria (Bodo u. Hassall) besitzt einen Kinetonucleus. Beschreib. Sinton, Ann. trop. Med., vol. 6, p. 245— 268, 2 pls. (XVIIu. XVIII, 22textfigs.). — P. sp. aus Homalomyia. Bemerk. dazu. Dunkerly, Centralbl. Bakt. Abt. 1, Bd. 62, Orig., p. 138, figs. 9—13. — Neu: Pr. javanense n. sp. Flu, Med. Geneesk. Lab. (Ser. 2) A.No. 13, p. 15; auch Geneesk. Tijdschr. Ned. Ind., vol. 52, p. 659— 678 (im Menschen auf Java). — Pr. parva n. Sp. (P. parva: 5—8 u, Pr. cruzi, 8-12 u. groß. Die n. sp. ist nicht durchweg „oval oder birn- förmig‘‘ wie P. cr., sondern mehr länglich. Sie ist nicht von einem festen Periplast umgeben, sondern mehr labil in ihrer Form u. relativ metabol. 2 Kerne: Blepharoplast oder Kinetonucleus sehr nahe am Vorderende, meist dicht an der Oberfläche, Hauptkern in der Mitte oder im hinteren Drittel etwas seitlich ete.) Nägler, Archiv f. Protistenk. Bd. 22, p. 112. Pyrocystis. Poche, p. 161; P. lunula, p. 162. Pyrsonympha Leidy. Poche, p. 151, 152; P. Zunulap. 151. — P.sp. Weibliche Kerne und Vermehrungsphasen. Comes, Boll. Accad. Gioenia, fasc. 20— 21, 1912, pp. 6—15, 7 figs. Rhizochrysidinae Pascher = Chrysamoeboidae nom. nov. Poche, p. 157. Rhizomastigaceae Senn 1900. Poche, p. 139. Rhizomastigina = Cercomonadidea nom. nov. Poche, p. 139. Rhizomastigoda Willey & Hickson = Cercomonadoidae nom. NOV. Poche, p. 139. Rhodomonas. Poche, p. 159. Rhizomastix Alexeieff 1911. (Eine vordereGeißel; vom Basalkorn aus läuft eine Fibrille, die sich im Cytoplasma verliert [Rhizostyl]. Hinterende sehr metabolisch). Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 679. — Rh.n.$. gracilis n. sp. (Ziemlich metabolisch, länglich, zuweilen kuglig. Meta- bolismus besonders am Hinterende bemerkbar. Eine Geißel, die etwa dreimal so lang wie der Körper, an ihrer Eintrittsstelle in das Cyto- plasma ein kleines Basalkorn. Von da ab erscheint sie als ein ziemlich kräftiges Stäbchen, geht am Kern vorbei, von wo ab sie dünner wird, weil ihr die gleichsam manschettenartige Hülle fehlt. Kern sehr groß, mit ziemlich umfangreichem Karyosom. Peripheres Chromatin in Form von Körnchen, die durch Lininfäden mit dem Karyosom ver- bunden sind). Alexeieff, Arch. Zool. exper. et gen., ser. 5, T. 6, p. 502 — 504, Fig. 8a—d. (Sehr selten, im Axolotl.) Die Gatt. steht neben Oicomonas u. Üercomonas. Scherffelia n. g. Chlamydomonad., Sch. phacus n. sp. Pascher, Hedwigis, vol. 52, p. 274— 287 p. p. Schizotrypanum nur eine Entwicklungsform von Tryp. Lewisi. Alexeieff (13) p. 314; Sch. Die Gatt. ist in Trypanosoma einzureihen. Alexeieft, Zool. Anz., Bd. 39, p. 677. — Sch. eruzi. Entwicklungsformen in den Muskeln. Delano&, Bull. soc. path. exot., vol. 5, p. 599— 602, 27 textiigs. 12. Heft 602 Protozoa für 1912. — S. cruzi. Entwicklungsphasen in verschiedenen Coleopt. Brumpt, t. e., p. 360— 367, 13 text-figs. — Sch. cruzi (Chagas) Erreger der brasi- lianischen menschlichen Trypanosomiasis. Überträger: die Wanze Co- norrhinus megistus Burm. Mayer in von Prowazek (l), p.311— 314, Taf. VI, Fig. 28—33, Textfig. 17, 18. Morphologie im Warmblüter- Organismus. Die Entwicklung im Überträger. Verlauf der Tierinfek- tionen. Kultur des Parasiten. — Sch. Chagas, eine angeblich durch ihre Entwicklung charakterisierte Form, ist einfach zu Trypanosoma gehörig, die ebenfalls in ihren typischen Vertretern Schizogonie auf- weist. — Publikationen hierüber: Basile (1912), Brumpt & Piraja (1912), da Silva, Brumpt (1912), Chagas (1911), Mayer & da Rocha-Lima (1912), da Rocha-Lima (1912), Vianna (1911). Scyamineae siehe Sycaminae. Scytomonas pusila Stein (= Copromonas subtilis). Dobell, p. 347, Fig. I, 1—8. Sennia n. g. commutata n. sp. (= Nephroselmis olivacea p. p.) (mit seitlichen Geißeln) Verwandtschaft. Pascher, Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. 100, p- 179 u. 182, Textfig. 2. Siphonotestales = Dictyochoidae nom. nov. Poche, p. 158. Sphaeroeca. Poche, p. 142. Sphaeromantideae. Pascher. Spondylomorum. Poche, p. 159. Stereotestales Lemmermann 1901 = Ebrionidae nom. nov. Poche, p. 158. Sycaminae ete. = Coccosphaeridae nom. nov. Poche, p. 160. Syneryptidae nom. nov. (= Isochrydaceae Pascher). Poche, p. 156. — 5 Gatt. Synura wvella. Schwärmer. Pascher (1), p. 156— 158, Rhizopodenstadien, p- 158—162. Palmellastadien, p. 171—174. — Analogie der Syn.- Vermehrung zur Chlamydomonaden-Teilung, p. 176— 177. Tetramitus Alexeieff als Synonym zu Chilomastix betrachtet. Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 678. — T. mesnili. Bemerk. zur Morphologie. Infektion beim Menschen. Nattan-Larrier, Bull. Soc. pathol. exot., vol. 5, p. 495—499, 1 pl. (XVII). Thaumastomastix Laut. Poche, p. 155. Thaumatonematidae nov. fam. (Chloramoebidei ohne Chlorophylikörner, mit Borsten, vorübergehend Pseudopodien bildend). Poche, p. 155. Trachelomonas Wolosznska behandelt im Bull. Acad. Sei. Cracovie 1912 folg. Spp.: Tr. treubin.sp., p. 694, Textfig. 19 A, Tr. treubi var. javanica n., p. 696, Fig. 19B, Tr. affinis Lemm. var. planctonica n., p. 694, Fig. 19C, Tr. raciborskii D. Sp., p. 696, Fig. 19 F. Tr. lemmermanni n. sp., p- 696, Fig. 19 D, Tr. bernardi n. sp., p. 694, Fig. 19 K, Tr. westi n. Sp., p- 696, Fig. 19 N. Vorkommen und Diagnosen. Trichomonas angusta Alex. Alexeieff, (14) p. 355, Fig. VII. — Tr. (Tetratri- chomonas) brumpti N. Sp. (Tr. prowazeki Alex. pro parte. Vier freie vordere Geißel. Undulierende Membran ziemlich gut entwickelt, sein freier Rand stark gekräuselt. Axostyl schwach hinten über dem Körper vorstehend. Parabasalkörper stäbehenförmig, im Leben infolge seines Lichtbrechungsvermögen sehr deutlich. Kern mit kleinem Caryosom, das einen hellen Hof besitzt. Morphologie ähnlich wie bei Tr. angusta Systematik: Flagellata. 603 Alex., doch sind die Dimensionen kleiner etec.). Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 40, p. 98 (im Darm von Nicoria trijuga). Trimastigidae ete. Poche, p. 144. — 4 Gatt. Trichonympha. Poche, p. 150, 151, 154; Tr. agilis, p. 152; Tr. hertwigi, p. 152. — Trichonymphidae Kent u. verw. Begriffe. Poche, p. 153. Trichonymphidea nom. nov. (= Lophomonadina Lankester 1885 etc. = Trichonymphida Senn 1900). Poche, p. 149. Trypanoplasma Laveran & Mesnil ist synonym zu Oryptobia Leidy. Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 678. — Tr. gryllotalpae n. sp. Hamburger, Ver- hdlgn. naturh. Ver. Heidelberg, Bd. 11, p. 218, Fig. 7-13. — Tr. magnum n. sp. Breindl, Vestn. Kräl. Cesk& Spol. Näuk. 1911, No. 33, p. 27—31. Trypanoplasmaceae Poche, p. 147. — Trypanoplasmidae Hartm. u. Jollos 1910 = Cryptobiidae nom, noV., p. 148. Trypanosomata. Koch unterschied nach der Morphologie, Virulenz und ihrem Verhalten dem Wirtstier gegenüber 2 Gruppen: 1. Die morpho- logisch distinkten, nur bei bestimmten Tierarten parasitierenden Tryp. lewisi und theileri. 2. Die übrigen Warmblütertrypanosomen. Mayer unterscheidet in v. Prowazek (1) [nach praktischen, nicht zoologischen Gesichtspunkten]: A. Säugetiertrypanosomen. I. Auf bestimmte Wirte angepaßte, wenig virulente, unter normalen Verhält- nissen nur auf die betreffende Wirtsart überimpfbare und in der Kultur leicht züchtbare Arten (zum Teil durch morpholog. Merkmale charak- terisiert). = Tryp. lewisi, Rindertrpyanosomen der Tryp. theileri- Gruppen; verschiedene Trypanosomen kleiner Säuger. — II. Bei natürlicher Infektion nur bei bestimmten Wirten beobachtete, aber auf andere Arten übertragbare pathogene Trypanosomen. = Die ver- schiedenen Erreger von Equidenseuchen (Tryp. equiperdum, equinum, hippicum, venezuelense), Tryp. gambiense. — III. Beiden verschiedensten Säugetieren spontan vorkommende pathogene Arten (Tryp. brucei, evansi) und verschiedene ‚afrikanische‘ pathogene Säugetiertrypano- somen. — IV. Den eigentlichen Tryp. nahe verwandte Arten (Schizo- trypanum Cruzi und Endotrypanum Schaudinni). — B. Vogeltrypano- somen. €. Kaltblütertrypanosomen. — Pathogene Spp.: Tryp. lewisti (Kent) Blutschmarotzer wilder Ratten. Verbreitung. Virulenz. In- fektion. Morphologie. Übertragung auf andere Tierarten. Immunität. Verhalten in vitro. Agglomeration. Kultur. Übertragung (p. 264— 272, Teilung Fig. 2a, Morphologie Fig. 3a—e, 4, 5, Entwickl. in Cerato- phyllus fasciatus, Taf. VI, Fig. 1— 11). Die Übertragung geschieht durch echte Zwischenwirte, in denen die Entwickl. stattfindet (Rattenflöhe u. Rattenläuse); Tr. brucei Bruce Erreger der Nagana oder Tsetsekrank- heit in Afrika (p. 272—281). Klinik der Nagana. Morphologie, Biologie des Parasiten. Die durch den Parasiten verursachten pathologischen Ver- änderungen. Die Bildung spezifischer Substanzen durch Tryp. brucei und Immunitätserscheinungen. Verhalten in der Kultur. Übertragung. Darm der &-Glossina, p. 278, Fig. 6. (Glossina brevipalpis [fusca]). Ent- wickl. des Parasiten, Darm, Fig. 7. Imago v. Glossina morsitans Fig. 8. Kleine hat bewiesen, daß Tryp. brucei in den Glossinen eine Entwicklung 12. Heft 604 Protozoa für 1912. durchmscht und erst nach längerer Zeit übertragbar wird. Die einmal erworbene Infektion dauert lange Zeit an. — Afrikanische patho- gene Säugetiertrypanosomen (p. 281 sq.). (Abgrenzungsar- beiten (zahlreich) siehe im Sleeping sickness Bulletin): T’ryp. dimorphon (Dutton& Todd) (p. 281— 282); T'’ryp. congolense (Broden) (p. 281— 285), Taf. VI, Fig. 21. Tryp. pecorum (Bruce) in ) in Uganda (p- 285); Tryp. fro- beniusi (Weissenborn) in ı Pferden, Hinterland von Togo (p.283 — 284), Taf. VI, Fig. 22— 25 (Meerschweine stetsrefraktär). Tryp. pecaudi (Laveren). Erreger der Baleri am oberen Niger u. Volta, bei Rindern u. Equiden, (p.284) (2 Formen, große u. kleine in allen Tieren, in denen es vorkommt). Tryp. cazalboui (Laveran) (Erreger der Souma in gleichem Gebiet wie vor- her). Kleine Wiederkäuer infizieren sich leicht, Hund, Affe, Nager bleiben refraktär) (p. 284—285). (Entwicklung bei der Fliege Glossina palpalis nur in Proboscis und Hypopharynx); die Mbori im genannten Ge- biet wird durch eine etwas weniger virulente Varietät von T’ryp. evansi erregt; Tryp. vivax (Ziemann) (Erreger einer Tryp. bei Schafen, Ziegen, Rindern) (p. 285). (Flagellatenentwickl. nur in der Proboseis der Fliege); Tr. soudanense (Laveran im Sudan, ober. Niger) steht den Erregern der Mal de Zousfana u. Debab sehr nahe (p. 285); Tryp. togolense (Mesnil u. Brimont) Erreger der Nagana Togos (p. 285); Tryp. nanum (Laveren) im englisch-ägypt. Sudan bei Rindern (p. 286); Tryp. uniforme (Bruce) (p- 286) (in Uganda); Tryp. bovis (Kleine) (op. 286) (am Tanganyika, bei Rindern); Tryp. caprae (Kleine) (p- 286) bei Ziegen am Tanganyika; Mal de Zousfana und EI Debab bei Equiden bezw. Kameliden (p. 286); Tryp. evansi (Steel) Erreger der Surra im Punjab, Brit. Indien (p. 286 — 289). Morphologie, Übertragung auf andere Tiere. Natürliche Über- tragung; Tryp. eqguiperdum (Doflein). Erreger der Dourine (= Beschäl- seuche oderZuchtlähme)(=Mal deCoit u.Dourine)inEuropa(p.289— 293); Klinik, Morphologie und Biologie des Erregers, Übertragung auf andere Tiere. Natürliche Übertragung (keine Fälle bekannt). Die pathologisch- anatomischen Veränderungen. Immunität. — Diesüd- und mittel- amerikanischen Equidenseuchen (p. 293sq.). Erreger: Tryp. eguinum (Voges) (Erreger des Mal de Caderas in Brasilien) (p. 293— 295). Teilung Fig. 2a—k, Axialfaden Textfig. 1a, b, Taf. VIL., Fig. 17— 20. Klinik. Patholog. Anatomie. Morphologie. Übertragung auf andere Tiere. Immunität. Übertragung; Tryp. hippicum (Darling) Erreger der „Murrina“ in Panama (p. 295— 296), Taf. VI, Fig. 14—16. Morphologie. Übertragung auf andere Tiere. Identifizierung; T’ryp. venezuelense bei Equiden in Venezuela. 2 Krankheitsformen: 1. Peste boba (perni- ciöse progressive Anämie mit Ödemen, 2. Desrengadera, paratische oder paraplegische Form; Tryp. theileri und verwandte Formen in Transvaal, Erreger der Gall sickness der Rinder (p. 297— 300), Taf. VI, Fig. 26, 27. Große Formen. Morphologie u. Fortschritt unserer Kennt- nisse. Die Tryp. des Typus theileri sind als ubiquitäre, wahrscheinlich ähnlich dem Tryp. lewisi, kaum virulente, nur auf Rinder angepaßte Tryp. anzusprechen. Dem Tryp. theileri stehen wohl nahe: I. Das „Biesentrypanosom‘“ (Tryp. gigantium) (Lingard) bei Surrarindern (p. 300, Fig. 10a); II. Schönebeck’s Trypanosom aus Deutsch-Ost- Systematik: Flagellata. 608 afrika bei einer Kuh, Fig. 10b; III. Tryp. ingens (Bruce, Hamerton, Bateman und Mackie) in Uganda beim Riedbock, p. 300— 301, Fig. 10c; IV. Tryp. wrublewskii (Wladimiroff und Yakimoff) beim Wisent (Bonassus Bison) Lithauens; Tryp. gambiense (Dutton) Erreger der menschl. Trypanosomiasisder Schlafkrankheit an der Westküste des tropischen Afrika (p. 301— 310), Taf. VI, Fig. 12, 13. Klinik. Patho- logische Anatomie. Morphologie. Übertragung auf zahlreiche Tiere. Entwicklungseyelus Fig. 11 a—1. Natürliches Vorkommen bei anderen Tieren. Natürliche Übertragungsweise (p. 307 Glossina palpalis, Fig. 12). „Axialfaden‘“, Fig. 1 c—e. Entwicklungsformen Fig. 13 a—e. Tryp.grayi aus Glossina palpalis Fig. 14 a—c hat nichts damit zu tun; Tryp. rhodesiense (Stephens & Fantham) bei einem Schlafkranken aus Rho- desia (p.310—311),Fig.15, verschiedene Formen. — Schizotrypanum ceruzi u.Endotrypanum schaudinni (Mesnil u. Brimont) (Chagas) siehe dort. — Diverse Rindertrypanosomen aus Indien: Textfig. 9a Tryp. himalayanum, b—d Tryp. muktesari nach Lingard. — T’ryp. Speeification (p- 328 sq.) nebst Bemerk. über die Tryp. überhaupt, p. 328—334. Mehr als 40 Spp. bei den Vertebrata! Wunderbare Anpassung. Diese zahl- reichen Spp. lassen sich leider auf 2 Spp. zurückführen: Tr. Lewisi (Kent) Typus aus der Ratte, p. 337, Fig. III, 1—9; Tr. Evansi (Rasse Brucei) Fig. III, 10—15. — Tryp. Biologische Untersuchungen. Doflein, Sitz.-Ber. Ges. Morphol., Bd. 27, p. 73—78. — Trypanosomen als Krankheitserreger. Mayer in Handbuch der pathogenen Mikroorga- nismen, hrsg. von Kolle u. Wassermann, Bd. 7, p. 321-418, 4 Taf. Trypanosoma Gruby (Blepharoplaste binueleaire; le flagelle qui est en part constitue le bord externe d’une membrane ondulante et prösente ensuite, presque toujours, une partie libre, des myon&mes). Alexeieff (13), p. 3l4. — Tryp.-Spp. Im Jahre 1911 brachten hierüber Publ.: Laveran & Thiroux, Biot, Biot & Richard, Fleig, Gonder, Kudicke, Levaditi & Twort, Swellengrebel, Buchanan, Carini, Fantham, Fry, Kleine & Taute, Bruce, Kudicke, Bruce ete., Chatton & Leger, Roubaud, Laveran, Mathis & Leger, Franga, Koidzumi, Cardamatis, Bouvier, Hindle, Jowett, Laveran, Martoglio, Mohler & Thompson, Nauss u. Yorke, Taute, Trouessart, Minchin & Thomson, Fantham & Thomson, Prieolo, Roudsky, Yorke, Zwick & Fischer, Darling, Yorke & Blacklock, Yakimoff [Jakimov] etc., Bevan & Williams, Brown, Camac, Castellani, Gradenwitz, Korke, Mesnil & Ringenbach, Ross & Thomson, Stannus & Warrington, Symmers, Todd u. Wolbach, Machado, Faure, Kühn, Delanoö, Schultz, Fleig, Laveran & Roudsky, Leboeut, Mesnil & Ringen- bach, Morgenroth & Halberstaedter, Rowntree & Abel, Terry, Bruce, Baldrey, Minchin etc., Bruce etc., Horta ete., Bouet etc., Fehlandt, Foy, Hart, Helm, Lange, Laveran, Levaditi, Mathis, Minchin, Morgen- roth & Rosenthal, Neumann, Nissle, Pittaluga, Schilling, Thomson, Todd, Tsuzuki, Wölfel, Massaglia, Minehin & Thomson, Mutermilch, Riquier, Roudsky, Scott, Striekland, Teichmann & Brown, Bouet & Roubaud, Da Cunha, Darling, Lishman, Mohler, Watson, Weissenborn, Carda- matis, Carini, Drew, Fischer, Jowett, Kleine etc., Knuth & Behn, Manceaux etc., Martoglio, Reinecke, Rovere, Yakimoff ete., Ravenna, 12. Heft 606 Protozoa für 1912. Aubert & Heckenroth, Bagshawe, Breuer, Camae, Chiari ete., Daniels, Hopkinson, Kudicke, Ley, Mackenzie, Martin etc., Newham, Ortholau, Ouzilleau, von Raven, Regnault, Vilat6, Werner, Wurtz etc., Zupitza, Kühn. — Im Jahre 1912 erschienen Publikationen von: Blacklock, Laveran & Nattan-Larrier, Mesnil& Ringenbach, Bayon, Terry, Thomson, Braun & Teichmann, Laveran, Laveran & Roudsky, Leger & Ringenbach, Mareora, Mesnil, Mesnil ete., Rosenthal, Morgenroih & Rosenthal, Rothermundt & Dale, Schern, Stephens ete., von Prowazek, Franca, Robertson, Walker, Bruce etc., Duke, Mattes, Thomson ete., Yorke etc., Brumpt, Lafont, Kinghorn etc., Robertson, Roubaud, Bishop, Nöller, Yakimoff, Brimont, Brimont etc., Bouet etc., Bouffard, Braun & Teich- mann, Brieger & Krause, Bruce etc., Darling, Fraser & Duke, Kinghorn ete., Pecaud, Ranken, Rodhain ete., Sandwith, Sant’ Anna etc., Stephens etc., Sturgess, Taute, Watson, Brieger & Krause, Mesnil & Leger, Nattan- Larrier, Roudsky, Roudsky etc., Watson, Mason, Wenyon, Geiser, Mesnil etc., Leese, Breisinger, Crawley, Dupont, Fraser etc., Knuth, Lostie, Sergent etc., Kudieke, Anonymus, Aubert etc., Ellacombe, Heckenroth, Hopkinson, Low, Nattan-Larrier ete., Sanderson, Santo- liquido, Stendel, Ziemann, Doflein, Schepilewski, Chatton ete.. — Trypanosomen-Spp. Theorie. Physiologische u. pathogene Kriterien etc. Alexeieff (13), p. 3383—334. — Tr. in japanischen Vögeln. Gross, p. 125—126. — Tr. americanum. Biologie. Kulturformen. Crawley, N. S. Dept. Agrie. Bur. Anim. Ind. Bull. No. 145, p. 1—39, 15 Textfig. — Tr. acouchii Brimont (verglichen mit Tr. lewisi). Brimont, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 415—416, 2 Textfig. (aus Myoprocta [non Dasyprocta]). — Tr.brucei in Ratten und Meerschweinchen. Auf- zählende Studien. Vergleich mit Tr. gambiense & rhodesiense. Thomson, Ann. trop. Med., vol. 5, p. 531—538. — Tr. brucii und equiperdum. Fadenförmige Anhängsel. Schepilewskij, Centralbl. Bakt. Abt. Bd. 65, Orig., p. 79—83, 1 pl. — T. brucei und Tr. lewisi. Cytologie. Kühn u. Schuekmann, Zool. Jahrb. Suppl. Bd. 15, II, p. 329—382, 2 pls. (XX u. XXII). — Tr. brucei siehe auch unter Tr. rhodesiense. — Tr. caprae Kleine. Bemerk. zur Morphologie. Verschiedene Formen. Fiseher, Zeitschr. f. Hyg., Bd. 70, p. 100— 102, 6 Textfig. — Tr. congo- lense siehe Tr. pecorum. — Tr. dimorphon. Trypanosomenformen des Darmes. Roubaud, Compt. rend. Soc. biol. Paris, T. 72, p. 442, Fig. 18, 19. — Tr. dimorphon Lav. et Mesn. u. T. vivax in einem Pferde von Gambia. Morphologischer Vergleich. Blacklock, Ann. trop. Med., vol. 6, p. 107—116. — Tr. dimorphon siehe Tr. pecorum. — Tr. duttoni der Maus u. Tr. lewisi wegen ihrer wechselseitigen immunisierenden Wirkung in Ratten als nicht verschiedene Spp. betrachtet. Roudsky, Compt. rend. Soe. Biol. Paris, T. 72, p. 609— 611. — Tr. Duttoni, normal und mit aberranten Centrosomen. Levaditi& Roudsky, op. eit., T. 73, p. 174. — Tr. evansi. Schizogonie in der Milz. Walker, Philippine Journ. Sci., B. 7, p. 53—63, 1 pl. — Tr. gambiense, uniforme u. vivaz. Vergleich mit Abbild. Duke, Proc. Roy. Soe., vol. B 85, pl. II. — Tr. gambiense. Phasen im Entwiceklungseyelus in Glossina palpalis. Robertson, op. eit., vol. B 86, p. 66—71, 27. — Tr. gambiense. Ver- Systematik: Flagellata. 607 schiedene Formen. Swellengrebel, Amsterdam Werk. Gen. Nat. Genees. Heelk. (ser. 2), vol. 7, p. 14—16 [Holländisch]. — Tr. gambiense und Tr. rhodesiense als nahe verwandt betrachtet, wenn sie überhaupt verschieden sind. Mesnil & Leger, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 667—670. — Tr. gambiense u. Tr. rhodesiense. Morphologie der Kulturformen verglichen mit den Entwicklungsphasen in Glossina palpalis. Thomson & Sinton, Ann. trop. Med., vol. 6, p. 331—356, 3 pls. (XXI—XXIX). — Tr. gambiense siehe auch unter Tr. rhodesiense. — Tr. Grayi, autogamische Formen. Roubaud, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 553, Fig. 30—33. — Tryp. Lewisi bei der Maus. Zeitweise auftretendes Körnchen. Roudsky, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 73, p. 730— 732, 6 Figg. — Tr. lewisi. Carinis „Vermehrungs- cysten‘ als ein besonderer Parasit (Pneumocystis) betrachtet, der mit den Coccidia verwandt sein soll. Delano&e, Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 156, p. 658— 660. — Tr. pecaudi (oder brueii). Vorkommen von Formen mit hinten gelegenem Kern. Wenyon, Journ. trop. Med., vol. 15, p. 193. [Damit würde das hinfällig werden, was bisher als wesentlichster Unterschied zwischen rhodesiense und bruciv oder ‚gam- biense galt. Es wäre damit der Beweis erbracht, das erstere keine be- sondere Sp., sondern nur eine abweichende Form, möglicherweise von Tr. brucii wäre.] — Tr. pecorum Bruce, Tr. dimorphon und congolense sind verschiedene Spp. Laveran, Bull. Soc. path. exot., T. 5, p. 372 — 375. — Tr. rhodesiense. Entwicklungsphasen in Glossina morsitans. Kinghorn, Yorke u. Lloyd, Ann. trop. Med. vol. 6, p. 495—503. — Tr. rhodesiense. Größenmaße. Vergleich mit Tr. brucii u. Tr. gambiense. Stephens & Fantham, Proc. Roy. Soc., vol. B 85, p. 223— 234, 1 pl. (III). — Tr. rhodesiense. Frage nach der Identität mit Tr. gambiense. Laveran, Bull. Soc. path. exot., vol. 5, p. 26— 30. — Tr. rhodesiense. Morphologie ders., verglichen mit derjenigen von Tr. brucii u. Tr. gambiense. Wird vorläufig als besondere Sp. betrachtet. Bruce, Harvey, Hamerton, Davey & Lady Bruce, Proc. Roy. Soc., vol. B 85, p. 423—433, 2 pls. (XI, XII). — Tr. rhodesiense als eine von Tr. brucii und Tr. gambiense verschiedene Art, betrachtet auf Grund der Stärke der verglichenen Serumreaktionen. Laveran & Nattan-Larrier, Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 154, p. 18—20; doch vergleiche unter Tryp. pecaudi. — Tr. rotatorium (Mayer) bei den deutschen Wasserfröschen sehr häufig. Frangas Übertragungsversuche durch Helobdella algira mit Tryp. inopinatum Sergent. Bemerk. dazu ete. In Deutschland von Kaul- quappe zu Kaulquappe durch Hemiclepsis marginata übertragen. Nöller (5), p. 313—314. — Tr. talpae Nabarro. Bemerk. Franga, Arch. R. Inst. Bact. vol. 3, p. 271— 273, pl. VII, Fig. 1-3. — Tr. ef. theileri. Kulturformen. Manceaux, Yakimoff & Kohl-Yakimoff, Arch. veterin. nauk St. Petersburg, T. 42, 1912, p. 23—30, 1 pl. [Russisch]. — Tr. undulans [rotatorivum] geißellose Phasen in der Entwicklung. Franga, Bull. Soc. pathol. exot., vol. 5, p. 99—101. — Tr. uniforme siehe Tr. gambiense. — Tr. vespertilionis lewisi von Tunis. Morphologie. Yakimoff & Kohl-Yakimoff, Arch. vet. nauk, T. 41, p. 1412—1418, 1 pl., Fig. 8—11 [Russisch]. — Tr. vivax (einschließlich Tr. cazalboui:) mono- 12. Heft 608 Protozoa für 1912. morphe Größenmaße. Blacklock, Ann. Trop. med., vol. 5, p. 521—530, charts, u. p. 537 — 538. — Tr. vivax siehe Tr. dimorphon u. Tr. gambiense. — Neue Spp.: Tr. anellobiae n. sp. (Clel. & Johnst. 1909). Bemerk. dazu. Annahme eines intracellulären Stadiums (Leucocytozoon-Phase [Ist wohl ohne Zweifel ein selbständiges Leucocytozoon].) Cleland & Johnston, Journ.Proc.Roy. Soc. Sydney N.S.,W., vol. 45, p. 420—422, 2 pls. (XXX, XXXI). p. p. — Tr. bou/fardin.sp. Vorkommen, Bemerk. Leger & Blanchard, Bul. Soc. path. exot., vol. 4, p. 526—527. — Tr. boylei n. sp. Vorkommen. Morphologie der verschiedenen Formen. Verhalten in Ratten und Mäusen. [Dürfte vielleicht eine Lepto- monade sein.] Lafont, Compt. rend. Soc. Biol., T. 72, p. 380— 382. — Tr. brodeni n.sp. Rodhain, Pons, Vandenbranden et Bequaert, Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 260— 261, Taf. 8, Fig. 2 (im Blute von Petro- dromus tetradactylus von Katanga). Tr. aus Butorides atricapilla, p- 262, Textfig. Aa, b, Tr. aus Ardea goliath, p. 262— 263, Fig. Ac (aus Ardea goliath von Kibombo-Lualaba); Tr. von Bycanister leuco- pygius, p. 263; Tr. de Scops capensis, p. 263—264, Fig. Ba-c, Tr. de Prionops talacoma; Tr. denysi, p. 260, Taf. 8, Fig. 1 (im Blute eines Eichhörnchen von Katanga, Anomalurus fraseri). — Tr. catharistae n. sp. Brimont & Mesnil, Compt. rend. Soc. biol. Paris, T. 72, p. 885, 888, 3 Textfig. (aus dem „Urubu‘, Catharista atrata). — Tr. chelodina (n. sp. Johnson 1907). Vorkommen u. Bericht. Johnstone & Cleland, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, vol. 36, p. 479, pl. XIII, figs. 1—14. — Tr. denysi n. sp. Beguaert, Bull. Soc. pathol. exot., vol. 5, p. 610 Vorkommen, Beschr. — Tr. Dohrni n. sp. Beschr., Größenmaße. Yakimoff, Archiv f. Protistenk., Bd. 27, p. 5—6, Taf. I, Fig. 9 (im Blut von Solea monochir). — Tr. ignotum n. sp. Kinghorn & Yorke, Ann. trop. Med., vol. 6, p. 320—323. Vorkommen in Glossina morsitans. Morphologie. Ist für Affen pathogen. — Tr. laveranı n. Sp. [nom. invalid., bereits für ein T'ryp. der Aves vergeben!] Breindl, Vestn. Kraäl. Cesk6 Spol. Näuk 1911, No. 33 (aus einem Fisch). — Tr. rudolphi n. Sp. prov. für eine Form aus Mabuia agilis [ist wahrscheinlich Tr. perroteti]. Carini, Bull. Soc. pathol. exot., vol. 5, p. 595. — Tr. simiae n. Sp. (greift sonderbarerweise nur Affen und Ziegen an.) Morphologie. Bruce, Harvey, Hamerton, Davey u. Lady Bruce, Proc. Roy. Soc. vol. B85, p. 477—481, 1 pl. (XIII). — Tr. tinami n. sp. (Mesnil). Brimont & Mesnil, Compt. rend. Soc. biol. Paris, T. 72, p. 887, 888. Textfig. 1—5, Größentabelle (aus dem Blute von Tinamus suberistatus). — Tr. Yakimovi n. sp. (weicht sehr von den anderen Arten ab). Beschr. etc., Yakimoff, Archiv f. Protistenkde., Bd. 27, p. 6—8, Taf. I, Fig. 1—8 (im Blute von Syngnathus acus). — Watson & Hawden beschreiben in Parasitology, vol. 5 folgende neue Spp.: Tr. citelli n. sp., p. 25, figs. 5-6; Tr. leporis-sylvaticus N. SP., p. 22, Fig. 1; Tr. peromysci n. SP. p. 22, figs. 2 u. 3; Tr. rutherfordi n. sp., p. 24, Fig. 10; Tr. evotomys n. sp., p- 25, Fig. 7; Tr. soricis n. sP., p. 25, Fig. 8 u. 9. — Neue Va- rietäten: Tr. soudanense var. berberum n. für das Trypanosoma des „Debab‘. Sergent & Lheritier, Bull. Soc. path. exot., vol. 5, p. 274— 278. — Tr. mesnili Novy & Mac Neal var. guyanense n. Brimont & Mesnil, Systematik: Flagellata, Haplozooidsa, Sporozoa. 609 Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 885— 886, 888. Größentabelle (aus dem „Pagani“, Heterospizias meridionalis). — Tr. spp. var. aus verschiedenen Tieren. Bemerkungen über Morphologie. Kleine & Fischer, Zeitschr. f. Hyg., Bd. 70, p. 16—20, 1 pl. — Tr. spp. vaır. Immunisierung der Sera gegen: Tr. brucii, Tr. egquiperdum und equwinum, die daraufhin für identisch (d. h. keine verschiedene Arten) angesprochen werden. Teichmann, Verhdlgn. Deutsch. Zool. Ges., Bd. 22, p. 109— 115. — Tr. sp. aus dem Kamel (wahrscheinlich Tr. evansi). Bemerk. dazu. Die feinere biometrische Messung wird für unnütz und nutzlos gehalten. Duke, Proc. Roy. Soc., vol. B 85, p. 563—568. — Tr. sp. aus Alouata, Brimont, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 415—416, 2 text-figs. Trypanosomata der Rinder und die Flagellaten, die sich in Kulturen mit Ochsenblut entwickeln. Frage nach ihrem Zusammenhang ete. Behn, Zeitschr. f. Hyg., Bd. 70, p. 371—408, 2 pls. (VII, VIII). — Tryp. der „game and domestie stock‘ in Nordost-Rhodesia. Kinghorn & Yorke, Ann. trop. med., vol. 6, p. 301—315, 483—493. — Tryp. aus dem Bison (ähnlich Tr. transvaaliense). Bemerk. dazu. Wrublewski, Zeitschr. Infekt.-Krankh. Haustiere, Bd. 12, p. 376—384, 1 pl. (XII). — Trypanosomata und Trypanoplasmata der böhmischen Fische, Bemerk. dazu. Breindl, Vestn. Kräl. Öest& Spol. Nauk 1911, No. 33, 34 pp., 2 pls. Trypanosomatidae Grobben = Trypanosomidae Doflein 1901. Poche p. 148. — 6 Geatt. Uvella Poche, p. 142. Vacuolariaceae Lemmermann 1908 = Chloramoebidae nom. nov. Poche, p.155. Volvocidae Grobben 1904 = Volvocae France 1894 = Volvoceae aut., Wille 1890. Poche, p. 160. Volvocidea nom. nov. (= Volvocaceae aut. Franc& 1894). Poche, p. 159. Volvox, Allgemeines. Janet, Limoges (Ducourtioux) 1912, 151 pp., mit figs. Haplozooidea. System der Haplozooidea nach Poche, p. 245— 246, 293. V. Klasse: Haplozooidea. 1. Ordn. Haplozoidea. — Fam. 1: Haplozoidae. Catenata Dogiel. Poche, p. 245. Haplozoidae nov. fam. Poche, p. 246. — 1 Gatt. Haplozoon. Haplozoidea ordo nov. Poche, p. 245. 1911. Haplozoon Dogiel. Poche, p. 245. Metaperidinea Dog. (= Catenata Dog. = Haplozooidea Poche 1911). Poche, p. 245. Sporozoa (sens. lat.). (Cnidosporidia + Sporozoa sens. Poche.) Cnidosporidia. Onidosporidia. System nach Poche, p. 224— 232, 280. 1. Superordo: Paramyxiformes. 1. Ordn.: Paramyzidea: Fam. 1—2: Anurosporidiidae, Para- myzidae. Archiv für Naturgeschichte 1913. B. 12, 39 12. Heft 610 Protozoa für 1912. 2. Superordo: Myxosporidiiformes. 2. Ordn.: Myzosporidia. l. Superfam.: Monosporea. — Fam. 1: Coccomyzidae. 2. Superfam.: Mictosporea. — Fam. 2, 3: Myzxidiidae, Chloro- myzidae. 3. Superfam.: Disporea. — Fam. 4—6: Ceratomyzidae, Myxo- . somatidae, Myxobolidae. 3. Ordnung: Actinomyzidia. 1. Supersubordo: Tetractinomyzidei. — Fam. 1: Tetractinomyzxidae. 2. Supersubordo: Synactinomyxidei. — Fam. 2: Synactinomyzidae. 4. Ordnung: Microsporidia. — Fam. 1—4: Pelomyzidae, Nose- matidae, Plistophoridae, Glugeidae. Cnidosporidia. Systematische Stellung. Iwaji Ikeda, p. 264. Cnidosporidia. Acnidosporidies Cepede 1911. Poche, p. 227. Cnidosporidia Doflein 1901. Poche, p. 224— 226. Cnidosporidia (Myxo- und Microsporidia). Allgemeines. In Handbuch der pathogenen Protozoen, hrsg. von $. von Prowazek, Lfg. 3, p. 324 — 344. Coccomyzoides N. g. tincae n. sp. Beschr. Lo-Giudice, Rivista mens. Pesca, vol. 7 (14), p. 174—177, 1 tav. (auf den Kiemen von Tinca). Myxosporidiiformes Subordo nov. (Cnidosporidia, deren Sporen wenigstens eine Polkapsel mit Polfaden u. wenigstens 2 Hüllzellen besitzen). Poche, p. 227. Neosporidia. Poche, p. 225. Paramyziformes Superordo nov. (Cnidosporidia, deren Sporen weder Pol- kapsel noch Polfaden und nur 1 Hüllzelle besitzen und nur 1 Keim enthalten). Poche, p. 226. Aetinomyxidia. Actinomyzidia. System ders. Iwaji Ikeda, p. 249. Simplicia — Tetractinomyzon. (g. n.). Hezactinomyzon Actinomyzidia Hai Triachnomyzon - Multiplicia — Synactinomyzxon Sphaeractinomyxon Actinomyzidia. Poche, p. 225, 227, 229, 231, 246. Multiplieia Ikeda 1912 (= Synactinomyzidei nom. nov.) Poche, p. 231. Simplicia. Poche, p. 231. Sphaeractinomyxon. Poche, p. 213. Synactinomyxidae nov. fam. Poche, p. 231. Tetractynomyzidae fam. nov. mit Tetractinomyxon Ikeda 1912. Poche, p- 231. Tetractinomyzon N. g. irregulare n. sp. (Epispore tetrahedral in shape, en- dospore spherical; episporal and endosporal nuclei disappear during growth of spore; the nuclei of all constituent cells of the organism have a large peripheral karyosome; conjugation and sporoblast development Systematik: Myxosporidia. 611 in a pansporocyst may öccur synchronously). Iwaji Ikeda, Archiv f. Protistenk., Bd. 25, p. 248, 270. Entwicklungsschema p. 261. Triactinomyzon ignotum Stolc. Poche, p. 246. Myxosporidia. Myzosporidia Bütschli. Cnidosporidia mit zweiklappigen Sporen, die paar- weise, selten einzeln, meist in einem sogenannten Pansporoblasten entstehen. Jede Spore enthält einen Amöboidkeim und 1, 2 oder wenige schon am frischen Material deutlich sichtbare Polkapseln. Sie sind Parasiten von Fischen, seltener von Amphibien und Reptilien, in den Körperhohlräumen und im Gewebe, wie im Darmlumen. Intracellulär leben nur die Jugendformen. Teils harmlos, teils Erreger gefährlicher Krankheiten an Nutzfischen. Schröder in von Prowazek (1), p. 325. Morphologie der vegetativen Formen, p. 325—328, desgl. der Sporen p- 328—329. Entwicklungsgeschichte (p. 329— 333). Pathologie (p. 324). — Myxosporidia Poche, p. 225sq., 229. — Mwyzosporidia der italienischen Fische. Wirte und Bemerk. Parisi, Atti Soc. ital. Sei. nat. Milano, vol. 50, p. 283— 299, 11 figs. Ceratomyzxidae Doflein 1901. Poche, p. 230. — 2 Gatt. Chloromyzidae Gurley 1893. Poche, p. 230. — 1 Gatt. Chloromyxum Leydigi. Spore. Schröder in von Prowazek (l), p. 328, Fig. 11 F. — Chl. thymallı n. sp. (Sporen sphärisch. Vergleich der Sporen mit denen von Chl. protei aus d. Nierenkanälchen von Proteus anguineus Ch. truttae Leger, Gallenblase von Trutta fario, Chl. cristatum Leger, Gallenblase von Tinca vulgaris, Chl. dubium Auerb. aus d. Gallenblase von Lota vulgaris, u. Chl. flwiatile Thel. aus Leueiscus cephalus, Gallen- blase). Lebzelter, Zool. Anz., Bd. 40, p. 295— 296 (in der Gallenblase von Thymallus). Zahl der in einem Individuum gebildeten Sporen durchschnittlich 6; beim Zerfall des Mutterindividuums sieht man die Sporen in Gruppen zu 3 und 2, Durchmesser der Spore 9— 9,5. Spore selbst der des Chl. protei sehr ähnlich. Disp orea Doflein. Poche, p. 230. — 1 Fam. Ceratomyxidae Doflein. Henneguya sp. Cysten in den respiratorischen Falten der Kiemenblättchen von Acerina cernua. Schröder invon Prowazek (1), p.8, Spore, p.328, Fig. 11 D—-E. — H. gasterostei Parisi, Atti Soc. Ital. Sei. nat., vol. 50, p- 296, Fig. 10 (Niere von Gasterosteus aculeatus). — H. psorospermica Thel. u. H. psorosp. oviperda Cohn. Sporen, Textfig. 1a—f, Taf. I, II vegetative Formen; Sitz des Parasiten. Infektionsmodus. Vergleich der Befunde mit denen der anderen Autoren. Pathologische Verän- derungen im Hechtovarium. Auerbach, Verhdign. nat. Ver. Karlsruhe, Bd. 24, p. 5—22; H.? lobosa Cohn, p. 22—24, Taf. I, Fig. 5. Sporen Textfig. 2a—e. — Neu: H. neapolitana n. sp. Parisi, Atti Soc. Ital. Sci. nat., vol. 50, p. 297, Fig. 11 (Nieren von Box salpa). Hoferellus cyprini. Infektion von Nierenepithelzellen mit jungen Stadien. Schröder in v. Prowazek (1), p. 329, Fig. 12. Lentospora Plehn. Poche, p. 230. — L. asymmetrica n. sp. Parisi, Atti Soc. Ital. Sci. nat., vol. 50, p. 292, Textfig. 7 (Nieren von Crenilabrus pavo). 39* 12. Heft 612 Protozoa für 1912. Leptotheca agilis Abb. Schröder in v. Prowazek (1), p.326, Fig.4. Beschr., Erreger der Drehkrankheit, p. 336, hierzu Fig. 23. — L. macrospora Auerb., parva Thel., informis Auerb., longipes Auerb. Vorkommen, Herkunft, Abbild. der Sporen. Bemerk. zur Verbreitung. Auerbach, Zool. Jahrb., Abt. f. System., Bd. 34, p. 42—44. Mictosporea Auerbach. Poche, p. 230. — Miktosporea Poche, p. 230. Mitraspora n. 8. cyprini n. sp. (charakteristisch sind die mäßig langen Cilien (bis 5,8 9 l.), die sich in einer Reihe an dem Hinterrande der Spore inserieren). Fujita, Zool. Anz., Bd. 39, p. 259—260, Fig. 1a, b, ce [in einem cyprinoiden Fisch). Monosporea Auerbach 1911. 1 Fam.: Coccomyzidae Leger & Hesse. Poche, p- 230. Myidiidae. Poche, p. 230. Myzxidium bergense. Bericht über den Lebenscyclus. Vergleich mit anderen Myxosporidia. Auerbach, Zool. Jahrb., Abt. f. System., Bd. 34, p. 1—50, pls. I-V. — M. depressum n. sp. Parisi, Atti Soc. ital. sei. nat. vol. 50, p. 287, Fig. 2 (aus der Gallenblase von Cütharus linguatula). M. oviforme n. SP., p. 287, Fig. 3 (aus der Gallenblase von Apogon rex- mullorum und Coris julis. — M. bergense Auerb. Häufigster und weit- verbreitester Schmarotzer aller norwegischen Fische, speziell der Gadiden (@. virens u. @. aeglefinus). Modus der Sporenbildung. Sche- mata hierzu (Fig. A—E). Betrachtungen über die Sporulation der Myxosporidien überhaupt ete. Auerbach, Zool. Jahrb., Abt. f. System., Bd. 34, p. 18—39. — M. inflatum, M. incurvatum, M. procerum. Auer- bach, Zool. Jahrb., Abt. f. System., Bd. 34, p. 39. — M. oviforme Parisi. Amöboiden, Sporen. Vorkommen. Herkunft, Taf. 5, Fig. 5. — M. lieberkühni Abbild. Sehröder in v. Prowazek (1), p. 326, Fig. 6, 7; M. bergense Auerb. Junge Stadien aus der Gallenblase von Gadus virens L. Schröder in v. Prowazek (1), p. 330, Fig. 13 a—g, Amöboid- keime, Fig. 16a—c. — M. lieberkühnii Bütschli. Bestätigung der Beobachtungen Cohns über die Fortpflanzung (1896). Beginnende Einschränkung der Sporulation im Juli; Wiedereintritt im Februar. Auerbach, Verhdlgn. nat. Ver. Karlsruhe, Bd. 24, p. 25. Myzobolidae. Poche, p. 229, 231. — 3 Gatt. Mwyzxobolus. Poche p. 232. — M. ellipsoides. Morphologie, Biologie. Lo- Giudiece, Rivista mens. Pesca, vol. 7, 1912, p. 57—72, 113—128. — M. Schröder in S. v. Prowazek (1), p. 334—335, p. 324 Spore, Fig. 1 A—C, Sporenende Fig. 2, Spore Fig. 3. — M. pfeifferi Thel. Cysten Fig. 9, im Bindegewebe der Barbe, Fig. 10, Sporenbildung Fig. 14A—N, Makro- u. Mikrogameten Fig. 17 a—c, Querschnitt durch den Körper einer Barbe Fig. 19, infizierte Muskelfaser Fig. 20, p. 335. Krankheits- erscheinungen. — M. sp. Morphologie der Sporen Fig. 11 A—C (p. 328). — M. aeglefini Auerb. in Bergen, Abelvaer, Lödingen u. Vardö. Auer- bach, Zool. Jahrb., Abt. f. System., Bd. 34, p. 45. — M. sp. (Spore 5ul,3u br. Verschlußnaht mit ziemlich deutlichen Lippen. My. pfeifferi wurde bis jetzt nur im Neurilemm (?) der Aesche gefunden. Ist vielleicht mit dieser Sp. identisch, was von theoretischem Interesse wäre). Lebzelter, Zool. Anz., Bd. 40, p. 296—297. — M. neurobius Systematik: Myxosporidia, Microsporidia. 613 Schuberg & Schröder. Schröder in v. Prowazek (1), p. 335 Cyste in einer Nervenfaser, Fig. 335. — M. cyprini Doflein u. Hofer, p. 336. Spore Fig. 22. Myxosoma Thel. Poche, p. 230. Myzosomatidae nov. fam. (Polysporea, deren Amöboidkeim keine jodophile Vacuole besitzt). Poche, p. 230. Gatt. Myzxosoma Thel. u. Lento- spora Plehn. Octosporea. Poche, p. 228, 229. Polykritos. Poche, p. 230. Polysporea Doflein 1899. Poche, p. 230. Sphaeromyza hellandi. Spore. Schröder in v.Prowazek (1), p. 328, Fig. 116 bis H; Sph. sabrazesi Lav. & Mesn., Fig. 15 A—H. — Sph. hellandi Auerb. Vegetative Form in der Gallenblase von Centronotus gunellus. Sporenbildung. Vorkommen. Herkunft. Auerbach, Zool. Jahrb., Abt. f. System., Bd. 34, p. 40, Taf. 5, Fig. 1. Sphaerospora divergens Thel. Sporenbildung. Beschreib. der Sporen. Labbös Abb. im Tierreich nicht richtig. Vorkommen. Herkunft. Auerbach, Zool. Jahrb., Abt. f. System., Bd. 34, p. 41—42, Taf. 5, Fig. 4. — Sph. acuta n. sp. (kleiner als alle bekannten Sph.-Arten; ferner ver- schieden durch Form und Größe der Sporen). Fujita, Zool. Anz., Bd. 39, p: 260— 261, Fig. 2a, b, ce (in Goldfischen von Tokyo); Sph. angulata n. Sp. (in der Vorderansicht unten winklig, bei voriger rund), p. 261 — 262 (in der Niere von cyprinoiden Fischen). Thelohania giardi (möglicherweise = T. (Octosporea) muscae-domesticae). Poche, p. 228. — Th. ovatan. sp. Dunkerly, Centralbl. Bakt. Parasitk. Abt. 1, Bd. 62, p. 136, 137, Fig. 1—8, Bemerk. (aus Homalomyia). — Th. chaetogastris Schizonten. Sehröder in v. Prowazek (1), p. 337, Fig. 24; Th. giardi, Sporenbildung Fig. 30; Th. maenadis Fig. 28, Schizogonie, Fig. 29 Pansporoblast. Mierosporidia. Miecrosporidia Balbiani (Cnidosporidia mit zweiklappigen Sporen, welche zu 1, 2, 4, 8, 16 oder vielen aus einem Sporonten hervorgehen. Jede Spore enthält nur eine Polkapsel, die meist erst nach Zusatz von Reagentien sichtbar wird. Schmarotzer von Amphib., Fischen, Würmern, Bryozoen u. besonders von Arthropoda, auch in Protozoa u. zwar in Gregarinen. Zellparasiten, wenige in Körperhöhlen. Einige sind Seuchenerreger bei der Seidenraupe und bei Bienen.) Schröder in v. Prowazek (1), p. 336—337. Morphologie der vegetativen Stadien, P- 337, desgl. der Sporen p. 337—338, Entwicklungsgeschichte p. 338 — 340, Pathologie p. 341. — Microsporidia aut. Poche, p. 231. Glugea hertwigii. Poche, p. 228. Glugeidae Gurley 1893. Poche, p. 232. Mariona marionis Thel. nebst Terminologie. Sehröder in v. Prowazek (1), p- 337, Fig. 25. Nosema Poche, p. 245; N. apis, p. 228; N. bombycis p. 228; N. frenze- linae p. 228. — N apis. Lebenseyclus. Methoden ..der Übertragung. Fantham & Porter, Ann. trop. Med., vol. 6, p. 163— 214, 2 pls. (XIV 12. Heft 614 Protozoa für 1912. —XVI). — N. bombycis Näg. Lebenscyclus. Entwicklung der Sporen. Ohmori, Arb. Kais. Gesundheitsamt, Bd. 40, p. 108—122, pl. II. — N. bombycis aus Sericaria mori Verson, Annuario Staz. bac. Padova, vol. 39—40, p. 112—143, 1 tav. — N. bombycis Naegeli. Erreger der Pebrine (Gattina) derSeidenraupe.Schröder in v.Prowazek (1), p. 341. Schema des Baues einer Spore, Fig. 26. Entwicklungskreis Fig. 27; N. apis Zander. Erreger der Ruhrkrankheit der Biene, p. 341; N. lophii Doflein in Lophius piscatorius, p. 341— 342. Nosematidae Labb& 1899. Poche, p. 232. Pelomyxidae Leger & Hesse. Poche, p. 232. Plistophora gigantea. Poche, p. 227; Pl. hippoglossoideos p. 228; Pl. longi- filis p. 228; Pl. periplanetae p. 227. Plistophoridae Doflein 1901. Poche, p. 232. 247. — 3 Gatt. Zschokkella hildae Auerb. Vegetative Formen. Sporen. Vorkommen. Herkunft. Auerbach, Zool. Jahrb., Abt. f. System., Bd. 34, p. 40—41, Taf. 5, Fig. 2, 3. Paramyxidea. Anurosporidiidae fam. nov. (Paramyzidea, deren Amöboidkeim jederzeit nur 1 Kern enthält). Poche, p. 227. Anurosporidium Caullery & Chappelier (1906). Poche, p. 227. Paramyxa Chatton 1911. Poche, p. 227. Paramyzidae fam. nov. (Paramyxidea, deren Amöboidkeim im unreifen Zustande 2 Kerne besitzt, von denen einer während der Entwicklung zugrunde geht). Poche, p. 227. Paramyzidea ordo nov. Poche, p. 227. Paramyzxidies Chatton 1911 ef. Paramyzidea. Sporozoa. Sporozoa. Poche, p. 136, 225, 232, 243. — Sporidiida nom. nud. Poche, p- 271. — System nach Poche, p. 232— 245, 281 — 283. I. Unterklasse: Eimerioinea. 1. Ordnung: Gregarinidea (gen. ins. sedis: 4). 1. Unterordnung: Schizocystinea. 1. Supertribus: Schizocystoides. 1. Superfam.: Schizocystides. — Fam. 1—2: Ophryocystidae, Schizocystidae. 2. Superfam.: sSelenidüde.. — Fam. 3—4: sSelenidiidae u. Merogregarinidae. 2. Supertribus: Aggregatoides. — Fam. 5—6: Aggregatidae, Porosporidae. 2. Unterordnung: Gregarininea. 1. Tribus: Gregarinoidae. — Fam. 7— 13: Gregariniidae, Agrippt- nidae, Stenophoridae, Didimophyidae, Dactylophoridae, Acti- nocephalidae, Stylocephalidae. 2. Tribus: Monocystoidae. — Fam. 14—17: Doliocystidae, Urosporidae, Monocystidae, Schaudinnellidae. Systematik: Sporozoa. 615 2. Ordnung: Eimeriidea (gen. inc. sedis: Zygosoma, Ancora, Pleuro- zyga, Köllikerella). 1. Unterordnung: Selenococctdeiinea. — Fam. 1: Selenococei- diidae. 2. Unterordnung: Eimeriinea (gen. inc. sedis: Nematopsis, Toxosporidium, Joyeuzxella, Toxocystis). 1. Tribus: Eimerioidea. 1. Superfam.: Oyelosporides. — Fam. 2, 3: Cryptosporidiidae, Cyclosporidae. 2. Superfam.: Eimerüdes. — Fam. 4-6: Caryosporidae, Diplosporidae, Eimeriidae. 3. Superfam.: Baroussiüide.. — Fam. 7—8: Baroussiidae, Caryotrophidae, Angeiocystidae. 2. Tribus: Adeleoidae. l. Superfam.: Hlaemogregarinide. — Fam. 10: Haemogre- garidae. 2. Superfam.: Adeleide. — Fam. 11-12: Legerellidae, Adeleidae. 3. Unterordnung: Haemosporidia. — Fam. 13—16: Halteri- diidae, Leucocytozoidae, Babesiidae, Plasmodiidae. II. Unterklasse: Sarcosporidia. 3. Ordnung: Sareoeystidea. — Fam. 1: Sarcocystidae. Sarcosporidia. Sarcosporidia. Teichmann in v. Prowazek (1), p. 345sq. Sie werden zu den Sporozoa gerechnet. Bütschli stellt sie als 3. Unterklasse neben Gregarinida u. Myzxosporidia, Doflein dagegen neben Cnidosporidia und Haplosporidia. Entwicklung ete. Zahlreiche Wirte. Muskel- fleisch erscheint bei starker Infektion gallertig und sieht glasig aus. Es muß vernichtet werden, bei wenig starker Schädigung ist es minder- wertig u. kommt zur Freibank. Vorkommen von Sarcosp. beim Menschen (7 Fälle), p. 350— 352. — Die Sarc. enthalten ein auf bestimmte Tiere außerordentlich heftig wirkendes Gift. Berichte hierüber. Literatur sehr umfangreich (p. 354— 360). — Sarcosporidium vom Schat Fig. 1—3. — Sarcosporidia Bütschli 1882. Poche, p. 242—245. — Studien über dieselben. Betech & Doreich, Centralbl. Bakt., Abt. 1, Bd. 63, Orig., p- 387—390, 1 Taf. Miescheridae R. Blanch. = Sarcocystidea nom. nov. Poche, p. 245. Rhabdogeniae Poche, p. 242. Sarcocystidea nom. nov. Poche, p. 245. Sarcocystidae nom. nov. (= Miescheridae R. Blanch. 1885). Poche, p. 245. — Gatt. Sarcocystis (= Gastrocystis Chatton 1910). Sarcocystis (= ? Gastrocystis Chatton 1910). Poche, p. 245. — $. gongyli n. sp. Trinei, Monit. zool. ital., vol. 22, p. 309—326, 3 Textfig. — S. tenella. Bau der Spore. Wahrscheinlicher Zusammenhang der Cysten von Gilruth (Gastrocystis) mit dieser Parasitenform, die als verwandt mit der Gruppe Gregar. Coccidia und nicht als zu den Endosporea gehörig angesehen wird. Alexeieff, Arch. zool. exper. (ser. 5), T. 10, Notes et Rev., pp. LXXXI—LXXXIV, Textfig. 3. 12. Heft 616 Protozoa für 1912. Haemosporidia. Haemosporidia Doflein 1901. Poche, p. 240—241. Reiht sie in die Eime- riidea ein. — Blutparasiten des Maulwurfs. Wrublewski, Centralbl. f. Bakt., Abt. 1, Bd. 62, Orig., p. 140—143, 1 Taf. Babesia Starc. Poche, p. 241. Babesiidae nom. nov. (= Piroplasmidae Franca 1909, Hartmann & Jollos 1910). Poche, p. 241. — 9 Gatt. Dactylosoma splendens Labb&e in Wasserfröschen. Nöller (5) p. 314—315 hält die Lankesterella-,, Würmehen‘“ für Gametocyten. D. ist zwischen die Plasmodien u. Piroplasmen zu stellen. Dounia nom. nov. für Smithia Franga 1909, praeocc. Strand, Centralbl. Bakt., Abt. 1, Bd. 62, Orig., p- 471. Drepanidium serpentium ist die Haemogregarine von Eunectes murinus. Marullaz, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 73, p. 518. Elleipsisoma n. 8. thomsoni n. sp. Franga, Arch. R. Inst, Bact., vol. 3, p- 273— 276, pl. VII, figs. 4—15 (in den Blutkörperchen von Maul- würfen). Haemogregarina amethystina, H. morelide, H. shattocki u. H. pococki als identisch betrachtet und für synonym mit FH. pythonis (Billet‘ erklärt. Johnston, Proc. Roy. Soc. Queensland, vol. 23, p. 235. — H. canis in Hunden auf Corsica. Leger, Compt. rend. Soc. Biol. Paris. T. 73, p. 617—618. — H. clavata aus Solea lutea Morphol., Entw. Yakimoff u. Kohl-Yakimoff, Zeitschr. wiss. u. prakt. Veter. med. Jurjev Bd. 6, p. 27— 28, pl. IL, Fig. 11—15 (Neapler Bucht) [Russisch]. — H. serpentium Nicolle aus Gongylus ocellatus. Beobachtungen. Viquier & Weber, Bull. Soc. Sci. nat. Alger, vol. 4, p. 170—171, mit Textfig. — H. simondi „Infektionsgranula‘“‘ im Zusammenhang mit dem Lebenscyclus. Henry, Brit. med. Journ. 1912, II, p. 1654— 1655, 8 text-figs. — H. terzii Samb. u. Selig., Verschiedene Formen und Vermehrungsphasen. Marullaz, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p- 102—104. — H. tiliquae Johnston & Cleland, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, vol. 36, p. 484, pl. XV, figs. 6—15, H. (Karyolysus) bancrofti, p- 486, figs. 16— 24; H. (K.) gouldii, p. 488, pl. XVI, figs. 1-10. Wirte und Beschreibungen. — H. Spp. im Blute von Schlangen aus Bas- Katanga, Bukama, Fundabiabo u. Sankisia. Rodhain, Pons, Vanden- branden et Bequaert, Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 264; H. de Jaculus johnstoni ?, ist wohl H. balfouri Laveran, p. 265, H. de Petro- dromus tetradactylus, p. 265; H. du chacal Canis adustus, p. 266. — Neue Spp.: H. ameivae n. sp. Carini & Rudolfi, Bull. Soc. path. exot., vol. 5, p. 592, text-figs. 1—4. — H. anarrhichadis n. sp. (Vergleich mit H. rovignensis). Henry, Parasitology, vol. 5, p. 190—196, 1 pl. (VIII). Morphologie der verschiedenen Formen. — H. Chattoni n. sp. (nähert sich Haemogregarina rotundata aus Canis aureus). Leger & Mesnil, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 1060-1062 (aus dem Blute von Hyaena crocuta Erxleben). — H. drymobii n. sp. Marullaz, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 73, p. 518— 520. KleineFormen (10:2,5—3 u), mittlere (12—15u : 3—51.), größere (14—18:3—4,5 u). Freie Formen. Vermehrungsformen. Textfig.. 1—6 Entwicklungsformen. — H. Systematik: Haemosporidia. 617 iguanae n. sp. Laveran & Nattan-Larrier, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 104-107, 1 text-fig, Vorkommen etc. — H. testudinis n. sp. Laveran et Nattan-Larrier, Compt. rend. Soc. biol. Paris, T. 72, 1912, 1, 134—136, 10 Textfig. geben klare Bilder über die verschiedenen Entwicklungsformen. Morphologie. Schizo- genie. (Im Blute von Testudo emys Schl. et Müll.). — H. trionyzxis n. sp. Thiroux, Bull. Soc. path. exot., vol. 4, p. 522—523, 6 Textfig. Vermehrung. — H. weissi n. sp. Conor, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 374—376, 7 Textfig. (aus Naja haje). Yakimoff und Kohl- Yakimoff beschreiben in d. Zeitschr. wiss. u. prakt. Veter. med. Jurjev, Bd. 6 folg. neue Spp. aus Fischen der Neapler Bucht: H. n. sp., p. 15— 21, pl. I, Fig. 1—5 (aus Gobius capito); H. vladimirovi N. SP., P. 21—23, pl. II, Fig. 1—5 (aus Gobius cruentatus); H. hartochi n. SP., p. 23—24, pl. II, figs. 6—8 (aus Gobius aurantus); H. marzinovski n. sp., p. 24— 26, pl. II, figs. 9— 10 (aus Gobio iozo); H.Llo bianci D.SP., p. 26, pl. II, Fig. 16 (aus Torpedo marmoratus); H. londoni n. SP., P. 26—27, pl. I, figs. 16—18. Morphologie, Entwicklung [Russisch]. Haemogregarinae. Allgemeines. Reiehenow in „Handbuch der pathogenen Protozoen, hrsg. von $. von Prowazek, Lig. 1, p. 602— 632, 2 pls. — Haemogregarinae aus australischer Reptilia. Allgemeines. Johnston & Cleland, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, vol. 36, p. 479—491, 4 pls. (XIII—XVI). Haemogregarinidae Neveu-Lemaire (= Haemogregarinidae Leger 1911). Poche, p. 239. Haemogregarinides nom. nov. Poche, p. 239. Haemoproteus Hartmann & Jollos. Poche, p. 241. — H. in japanischen Vögeln. Gross, p. 120— 123. Halteridiidae Hartmann & Jollos. Poche, p. 241. Halteridium. Poche, p. 240—241. — Halteridium u. Haemoproteus. Liste der Aves vom Belgischen Kongo, in deren Blut diese Parasiten gefunden wurden. Rodhain, Pons, Vandenbranden et Bequaert, Archiv f. Pro- tistenk., Bd. 29, p. 268—270. Dimensionen der normalen und der von Parasiten befallenen roten Blutkörperchen. — H. fringillinarum und noctuae. Erklärung der Kernstruktur. Erklärung des doppelkernigen Verhalten. Woodeock, Quart. Journ. Mier. Sci., vol. 58, p. 215— 231, pl. X, p. p. — H. (Haemoproteus) cajali n. sp. Pittaluga, Centralbl. Bakt. Parasitk., Abt. 1, Bd. 63 Orig., p. 241—243, 1 pl. Morphologie des Parasiten (aus einer afrikanischen Schildkröte). Wird als zu dieser Gattung gehörig betrachtet, die eigentlich den Aves eigentümlich ist. — H. (,Haemamoeba‘“‘) queleae n. sp. Marullaz, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 324—326, 13 figs. Ein besonderes Stadium wird als binäre Teilung aufgefaßt. Hemogregarinidae siehe Haemogregarinidae. Hepatozoon (Haemogregarina) [nicht Leucocytogregarina, vordatiert] canis u. H. muris. Bau etc. [Russisch]. Yakimoff u. Kohl-Yakimoff, Arch. vet. nauk., vol. 41, p. 1404—1412, pl. I, figs. 1-7. — H. musceuli Lebenseyclus. Sangiorgi, Centralbl. Bakt. Parasitk., Abt. 1, Bd. 36, Orig., p. 287—293, 1 Taf.; auch in Giorn. Accad. Med. Torino, vol. 75, 12. Heft 618 Protozoa für 1912. p. 121—130. — H. (Hg.) chattoni n. sp. in Mononuclearen von Hyaena crocuta. Leger, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 1062— 1064. ef. auch unter Haemogregarina. — H. criceti n. sp. Vorkommen und Entwicklungsphasen. Nöller, Archiv f. Protistenkde., Bd. 25, p.' 382 — 384, Textfig. 2—4. | ad Karyolysus lacertae Reichenow, Sitz.-Ber. Ges. naturf. Freunde Berlin 1912, p: 468-476, 1 Taf. (XIX). Lebenseyclus, Conjugation,‘ Ookineten- bildung in einer Gamaside. — K. lacertae. Kernstruktur, Vergleich derselben mit der anderer Gregarinen. Über die Frage nach den Unter- schieden von anderen in Lacerta-Spp. vorkommenden Karyolysus-Spp. Woodeock, Quart. Journ. Micr. Sci., vol. 58, p. 171— 214, 1 pl. (IX). K.-Spp. (Haemogregarinae) von Lacerta-Spp. Diskussion der Frage über ihren Zusammenhang untereinander ete. Manceaux, Bull. Soc. path. exot., vol. 5, p. 347—349; Franga, Bull. Soc. Portug. Sei. nat. vol. 6, p. 48—55. Lankesterella Labbe. Poche, p. 239. — L. minima Chaussat (= L. ranarum Lankester). Sommerrezidivschizogonie. Von den Dactylosoma-Game- tocyten unterscheiden sich die Lankesterella-Merozoiten und -Game- tocyten durch den Besitz ihrer beiden Vacuolen neben dem Kern und durch die Kernstruktur. Chromatin in Brocken an der Peripherie, in der Mitte meist ein deutliches Chromatinkorn. Hemiclepsis margi- nata ist der Überträger. Nöller, Archiv f. Protistenkde., Bd. 28, p. 315. — Neuer Typus der Schizogonie, Nöller, op. cit., Bd. 24, p. 201— 208, 1 pl. (XX). Leucocytogregarina ericeti n. sp. Nöller, Arch. f. Protistenk., Bd. 25, p. 382— 384, freie Haomogregarine, Textfig. 2a, b; Sporoceyste Fig. 3, reife Sporozoiten Fig. 4 (in der Eitermasse am Ohr des Hamsters. Merozoiten würmchenförmig (15—18 u 1., 2—3 u br.). Leucocytozoidae Hartmann & Jollos 1910. Poche, p. 241. — 1 Gatt. Leucocytozoon in japan. Vögeln. Gross, p. 124— 125. — L. Bemerk. Rodhain, Pons, Vandenbranden et Bequaert, Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 270-273. — L. de Asturinula monogrammica, p. 277; L. de Falco eircatus Macro- u. Microgametocyt, p. 277—278, Textfig. E; L. de Strigidae p. 278. — L. canis. Entwicklungsphasen in der Zecke. Christophers, Parasitology, vol. 5, p. 37—44, 1 Diagramm. — L. zie- manni. Kernstruktur; Vergleich derselben mit derjenigen einiger Coceidia. Woodeock, Quart. Journ. Mier. Sci., vol. 58, p. 215—231, pl. X, p. p. — L. der Hühner. Zusammenhang mit Trypanosoma, Prowazek, Centralbl. f. Bakt., Abt. 1, Orig., p. 269— 283, 2 Taf. — L. sp. Verschiedene Formen (oder Spp.?) in runden resp. länglichen Wirtszellen von Melierax. Bemerk. dazu. Leger & Husnot, Bull. Soc. pathol. exot., T. 5, p. 74—77. — L. Lassen sich verschiedene Typen (Gattungen ?) nach der Art der angegriffenen Wirtszellen unterscheiden ? Mathis & Leger, Bull. Soc. pathol. exot., T. 5, p. 77—82. — Neue Spp.: L.bouffardi n.sp. Leger& Blanchard,Bull. Soc. pathol. exot., vol. 4, p. 527. Vorkommen ete. — L.cabournacin.sp.Franga, op. cit.,vol.5,p.86; Z.miran- dae N.Sp. p.175,L.seabrae n.Sp., p. 176. Wirte, Beschr.[Ob besondere Spp. ? L. mirandae wahrscheinlich = L. fringillinarum]. — L. laverani n. sp. Systematik: Haomosporidia. 619 Franga, t. c.. p. 18; L. mathisi n. Sp., p- 19; L. legeri n. sp., p. 20 (aus verschiedenen Vögeln Portugals). — L. schüffneri n. sp. prov. für eine Form aus Hühnern auf Sumatra. Prowazek, Archiv f. Protistenkde., Bd. 26, p. 263. — L. stiuthionis n.sp. Walker, Zeitschr. infekt. Krankh. Haustiere, Bd. 12, p. 373— 375, 1 pl. (XII). — L. ardeaen.sp. Rodhain, Pons, Vandenbranden et Bequaert, Archiv f. Protistenkde., Bd. 29, p- 273—274 (Macro- u. Mierogametocyt) (aus Ardeidae) Vergleich der Maße mit denen anderer L.-Spp., Textfig. D;L. de Trionops talacoma p: 275; L. de Centropus superciliosis p. 275; L. schoutedeni N. SP., p- 275— 276, Taf. 8, Fig. 4 (im Blute von Gallus bankiva aus Nord-Katanga). Malariaparasiten. Die menschlichen Malariaparasiten. Ruge in „Hand- buch der pathogenen Mikroorganismen“, hrsg. von Kolle und Wasser- mann, Bd. 7, p. 167—320, 3 pls. — Malariaparasiten. Parthenogenese von Makrogameten und geißeltragenden Parasiten im Blut bei Malaria tertiana. Neeb, Geneesk. Tijdschr. Ned. Ind., vol. 52, p. 1—10, 1 pl. [Holländisch]. Nuttalia equi. Verhalten, Vermehrung etc. im Blute. Vergleich mit Pero- plasma caballi. Nuttall& Striekland, Parasitol., vol. 5, p. 67—76, pl. ILI. Diagr. 1—6. Piroplasmata. Allgemeine Besprechung. Ollwig & Manteuffel in: „Hand- buch der pathogenen Protozoen‘, hrsg. v. S. v. Prowazek, Lig. 1, p- 517—567, 5 Taf. — Einteilung der P. Martoglio, Stella u. Carpano. — P. caballi. Verhalten, Vermehrung im Blute. Nuttall & Strickland, Parasitology, vol. 5, p. 77—80, Diagramm 7 u. 8; P. canis. Entwick- lungsphasen in der Zecke. Christophers, Parasitology, vol. 5, p. 44— 48, 1 Diagramm. — P.canis. Bau und Vermehrung. Schuberg& Reichenow, Arb. Gesundheitsamt, Bd. 38, p. 415—434. — P. mutans bei javanischen Büffeln. de Blieck & Kaligis, Veearts. Med., vol. 5, No. 5, p. 1—21 [Holländisch]. — P. der Giraffen. Teilung. Kern. Awerintzeif, Bull. Acad. Sci. 1912, p. 237— 241, text-figs.. 1—23 [Russisch]. Piroplasma. Publikation erschienen 1911 von Dixon, Mayer, Martoglio cte., Theiler, Galli-Valerio, Meyer, Yakimow, Broeq-Rousseu. — Publ. von 1912: Averincev, Symons etc. Piroplasmidae Franga 1909. Poche, p. 241. Plasmodium sp. in Cercopithecus. Beschr. Martoglio, Stella u. Carpano, Ann. Igiene Roma N. S., vol. 20, p. 288-300, 1 pl. — Neue Spp.: Pl. achromaticum n. sp. [ob wirklich von Achromaticus vesperuginis verschieden ?]. Yakimoff, Stolnikoff & Kohl-Yakimoff, Centralbl. Bakt. Paras., Abt. 1, Bd. 62 Orig., p. 283— 287, 1 pl. (aus Fledermäusen). — Pl. brodeni n. sp. (1. Geschlechtsformen. 2. Die Schizonten). Rodhain, Pons, Vandenbranden et Bequaert, Archiv f. Protistenk., Bd. 29, p. 266— 268, Textfig. Ca, b, Taf. 8, Fig. 3 (im Blute von Petrodromus tetradactylus). — P. (?) columbae n. sp. (neue Form von intracellulären Parasiten, der nicht die sexuelle Differenzierung von Halteridium zeigt). Carini, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 73, p. 396—398, 5 text-figs. — ‚„‚Plasmodium‘‘ minasense n. sp. Carini & Rudolphi, Bull. Soc. pathol. exot., vol. 5, p. 593, 5 Textfig. (aus einer Schlange). — Pl. relictum. Übertragung desselben auf Vögel. Sergent, Ed. & Et. (1). 12. Helft 620 Protozoa für 1912. Proteosoma praecox. Poche, p. 241. — P. (Plasmodium) praecox der Vogel- malaria. Beschreib. der verschiedenen Phasen. Verhalten der ‚„Binnen- körper‘. Alten, Centralbl. Bakt., Abt. 1, Bd. 63 Orig., p. 228— 241, 1 Taf. — Pr. (Plasmodium) praecox. Allgemeines. Prowazek in „Hand- buch der pathogenen Protozoen‘“, hrsg. von Prowazek, Bd. 2, Lig. 1, p- 589— 601. — Pr. spp. [wahrscheinlich neu] (‚,Haemamoeba relictae‘‘). Vorkommen etc. Marullaz, Compt. rend. Soe. biol. Paris, T. 7, p. 526 —528. — Pr. in japanischen Vögeln. Gross, p. 123. Rossiella n. g. rossi Nuttall, ein intracorpuscularer Parasit, verwandt mit Piroplasma. Nuttall, Parasitology, vol. 5, p. 61—64. Theileria Bettencourt, Franga u. Borges 1907. Poche, p. 241. Zahl der Gatt.: 9. — Th. Diagnose. Vergleich mit Nuttalia. Franga, Centralbl. Bakt. Parasit., Abt. 1, Bd. 67, Orig., p. 171—172; T. stordii n. SP., p. 172, 173 (in der Gazelle). Eimeriidea. Coceidiidae etc. Coecidia Bütschli 1882 (= Coceidies Leger 1911), siehe Eimeriüinea. Coccidia spp. var. (Barrouxia, Adelea, Coceidium), Vergleichende Bemerk. Schellack, Verhdlgn. deutsch. zool. Ges., Bd. 22, p. 163— 179, 16 Textfig. Adelea ovata. Vorkommen von mono- und polyenergiden Kernen. Poche, p- 151. Adeleidae Mesnil. Poche, p. 240. — Adeleidea Leger 1911. Poche, p. 239. — Adeleides nom. nov. Poche, p. 240; A. octozoica, p. 239 u. A. poly- zoica, p. 245. — Adeleoidaenom.nov.pro Adeleidea Leger. Poche, p. 239. Adelina sp. (kuglige oder elliptische Ookyste, 40 u. 1., 30 u br., 4, 6, 8, 10 Sporocysten von 12 u Durchmesser. Scheint d. Adelina dimidiata (A. Schn.), dem Parasiten aus Scolopendra cingulata aus d. Provence u. aus dem Scol. medit. u. Scol. scopolina aus Algier nahezustehen. Löger hat auch bei dieser Form eine große Variabilität der Zahl der Sporo- cysten (4— 12, mit paarigen Zwischenstufen) beobachtet. Die Dimen- sionen sind die gleichen, nur der Restkörper ist weniger entwickelt). Chatton, Mem. Soc. Zool. France, T. 37, p. 9—10, Fig. 2, 3 (im Darme von Seincus offieinalis von Bou-Saa-Da, Algier). Erste A. dieser Fam. aus einem Vertebraten, alle anderen sind aus Tracheaten u. Oligochäten (Adelea u. Adelina) u. aus Mollusken (Klossia, Minchinia) bekannt. Angeiocystidae Leger. Poche, p. 239. — 1 Gatt. Angiosporea. Poche, p. 235. Baroussia Aime Schn. nee Barrouxia. Poche, p. 239. Baroussiidae. Baroussiides nom. nov. (= Barrouzxidae Leger 1911). Poche, p- 239. Caryosporidae Leger. Poche, p. 239. — 2 Gatt. Caryotrophidae Lühe. Poche, p. 239. — 2 Gatt. Chagasella nom. nov. pro Chagasia Leger 1911 praeoe. Machado, Bull. Soc. Soc. path. exot., vol. 4, p. 616. Coceidiomorpha Doflein = Eimeriidea nom. nov.. Poche, p. 237. Coceidium Leuck. Poche, p. 237. — C. cuniculi (‚‚Bimeria‘‘ stiedae). Ge- schichtliehe Synonymie. Lebenscyclus. Reich, Archiv f. Protistenkde., Systematik: Eimeriidea. 621 Bd. 28, p. 1—42, 4 pls. (I—-1V), 18 Textfig. — Neu: (©. cerastis n. Sp. (Oocysten mit 4 ellipsoiden dizoischen Sporen; 40 u, 1., 201 br. Sporen oval 12:6 u, mit umfangreichem Restkörper). Chatton, M&m. Soc. Zool. France, T. 37, p. S—9, Fig. 1 (in der Gallenblase [schwimmend] von Cerastes vivipera u. ©. cornutus. Bou-Saa-Da, Algerie); C. agamae Laveran & Pettit, Parasit der algerischen Eidechse Agama colonorum Dumeril et Bibron). Cryptosporidiidae nom. nov. (= Cryptosporididae Leger 1911). Poche, p- 238. — 1 Geatt. Cyclosporidae Leger. Poche, p. 238. — 1 Gatt. O'yclosporides nom. nov. (= Eimeridea tetrazoica Leger 1911). Poche, p. 238. Cryptosporidium parvum n. sp. (nach wiederholter Teilung des Kernes teilt sich der Schizont in 8 Merozoiten (Agameten). Gestalt kuglig, mit einem kleinen Vorsprung, der als Haftorgan dient. Ohne spezifische Granula. Größter Durchm. 5 u. Nach vollendeter Segmentierung bleibt ein größerer Restkörper. Merozoit | Agamet]sichelförmig, sein Kern liegt im äußersten Ende. Größe 0,5—0,7 u dick, Viele zeigen ein tief färbbares Körnchen, welches in der Bildung des Haftorganes eintritt. Microgametocyt etwas kleiner als der Schizont, nicht über 3 u Durchm. Nach wiederholter Zweiteilung des Kernes liefert er 16 Mierogameten, die auf einer kugligen Restkörpermasse liegen. Ein solcher Mikroga- met erscheint als ein Chromatinstab von 0,5—0,6 uw 1, an dem schwach färbbare Masse hängt. Der Umriß eines vollständigen Micro- gameten ist nicht erkennbar. Macrogamet mit hellen lichtbrechenden, an der Oberfläche liegenden Körnchen, die sich mit Jod in charakteristischer Weise färben. Außerdem ist ein noch stärker färbbares Körnchen- material vorhanden. Diese Form scheidet eine verhältnismäßig dichte Membran oder Cystenwand aus und liefert eventuell 4 Sporozoiten ohne Bildung von Tochtersporen. Reife Ooceysten ovoid oder kuglig, mit nicht über 4,5 u Durchm. (in der Cuticula oder in der Grenziaserschicht des Epithels der Darmzotten des Dünndarms der weißen Maus. Unter- schiede von der ebendaselbst vorkommenden Eimeria falciformis.) Tyzzer. Die 2. Sp. kommt im Kaninchen vor. Eimeria Aim. Schn. Poche, p. 237. — E. stiedae. Kanincheneoceid. Lebens- cyelus. Reich, p. 1—35. — E. falciformis, im Darm der Maus. Be- fruchtungsstadien etc. Reich, p. 35— 37. — E. bracheti n. sp. (Pfeifferia avium Labbe ( ?), Eimeria avium Hadley). Gerard (bei jungen Küken). Eimeriidae nom. noV. (= Eimeridae Minchin 1903). Poche, p. 239. — E. octozoica p. 239, E. polyzoica p. 239, E. tetrazoica p. 238. — Eimeriidae (= Prococcidies), Poche, p. 238. Eimeriides nom. Nov. (= Ef[imeridea] octozoica Leger 1911). Poche, p. 239. Eimeriinea nom. Nov. (= Coccidia Bütschli = Coccidies Leger 1911). Poche, p- 238. Eimerioidae nom. noV. (= Eimeridea Leger 1911). Poche, p. 238. Eimerioinea nom. noV. (= Telosporidia Schaudinn 1900). Poche, p. 233. Legerellidae Minchin 1903. Poche, p. 240. Nicollia Nutt. Poche, p. 241. 12. Heft 6» Protozoa für 1912. Pfeifferinella n. g. Caryosporid., Pf. ellipsoides n. sp. Wasielewski 1904 aus Planorbis mit einer einzigen octozoischen Spore. Leger & Hollande Arch. zool. exper. ser 5, T. 9, Notes et Rev., p. I-VIII, 7 text-figs., P. impudica n. sp., p. Isq. Bemerkenswerte Eigentümlichkeit im Geschlechtseyclus. Plasmodiidae Mesnil 1903. Poche, p. 241. Selenidiides nom. nov. (= Endoschiza Fantham 1906). Poche, p. 233. — Seleniidae Brasil 1907. Poche, p. 233. Selenococcidiinea nom. Nov. (= Prococcidies Leger & Duboscq ete.). Poche, p. 238. — Selenococcidiidae fam. noVv., p. 238. Telosporidia = Eimerioinea nom. nov. Poche, p. 225, 232, 233. Verwandt mit den Coccidia: Pneumocystis N. g., carimi n. sp. (für die Cysten von „Carini“, als Parasit vom Coceidien-Typus betrachtet. Delanoö, Compt. rend. Acad. Sci. Paris, T. 155, p. 658— 660. Gregarinidea., Gregarinae. System nach Schellack in v. Prowazek (1), p. 510-511: A. Eugregarinaria (Doflein). — Greg. ohne Schizogonie. I. Monocystidea. Keine Scheidung des Körpers in Deutomerit, Protomerit u. Epimerit. Häufig ein epimeritähnliches Or- gan. — 1. Coelom-Monocystideen. — Isolierte phyloge- tisch wenig zusammengehörige Gruppen. Z. B. stehen die Coelom- gregarinen der Insekten den Polycystideen näher als den Mono- eystideen. Gatt.:z. B. Monocystis, Diplocystis, Syncystis, C'ystobia, Gonospora etc. — 2. Darm-Monocystideen. — Gatt. z. B.: Lankesteria, Doliocystis, Kalpidorhynchus. II. Polycystidea. Scheidung des Körpers in Deuto-, Proto- u. Epi- merit. 1. Olepsidrinidae (= Gregarinidae), einbezogen die Didimophyidae. — Gatt. z. B.: Clepsidrina = @regarina, Hyalospora. 2. Actinocephalidae einbezogen Acanthosporidae + Menosporidae. — Gatt. z. B.: Actinocephalus, Acanthospora, Menospora. 3. Stylorhynchidae. — Gatt. z. B.: Stylorhynchus. 4. Dactylophoridae. — Gatt. z. B.: Stenophora, Frenzelina (?). B. Schizogregarinaria (Leger). — Greg. mit Schizogonie, z. T. mit Wirts- wechsel. I. Monosporea. — Je 2 geschlechtsreife Tiere liefern eine Cyste. 1 Ophryocystidae. II. Polysporea. 1. Schizocystidae, 2. Selenidiidae, 3. Aggregatidae (?), 4. Porosporidae. Gregarinidae. Allgemeiner Bericht. Schellack, in: „Handbuch der patho- ö genen Protozoen‘‘, hrsgg. von S. von Prowazek, Lfg. 4, 1912, p. 487 — 516, 2 Taf. — Gregarinida. Einfluß von Induktionsströmen auf die Bewegung. Sokoloff, Trav. Soc. nat. Compt. rend. St. Petersbg., T. 43, I, p. 28—39, 4 text-figs. 1, 2 [Russisch + deutsches Resum6]. — Gregarini- dae aus nordamerikanischen Diplopoda. Ellis, Zool. Anz., Bd. 40. Systematik: Gregarinidea. 623 p- 11: 1. Gr. calverti Crawley 1903 aus Lysiopetalum lacterium Wyneote, Penns.; 2. Gr. polydesmi virginiensis Leidy 1852 aus Polydesmus virginiensis, Wyncote, Penn. u. Raleigh, N. C.; Onemidospora spiroboli (Crawley) 1903 aus Spirobolus sp. Ellis, Zool. Anz., Bd. 40, p. 11. Acanthosporidia. Poche, p. 235. Acephalina. Poche, p. 236. Actinocephalidae Wasm. Poche, p. 235. Aggregata. Poche, p. 234. — Agr. Die schizogene Entwicklung machen diese Formen durch im Cölom von Crustaceen (= den alten Aggregata Frenzels), die Sporogonie im Darm von Cephalopoden (= den alten Klossia, Benedenia, Eucoccidium aus diesen Wirten). Schellack, C. in von Prowazek (1), p. 506-507. Schizogonie (p. 507—508). Ge- schlechtliche Entwickl. (p. 508— 509). A. vagans Leger & Dub., junge Gregarine, Fig. 18; A. eberthi Labbe, Fig. 19AB; A. l&geri Mor. aus dem Spiraldarm von Octopus, Fig. 20, 21; A. spinosa Microgameten- entwickl., Fig. 22. Aggregataria Doflein. Poche, p. 233 = Aggregatoides nom. NoV. Aggregatidae Labbe. Poche, p. 234. Aggregatoides NoM. NOV. pro G@ymnosporeae etc. Poche, p. 233. Agrippina n. g. Agrippinid., A. bona sp. Striekland, Parasitology, vol. 5, p. 97—108, pl. IV, 33 textfigs., auch in Preliminary Note, Proc. phil. Soc. Cambridge, vol. 16, p. 460. Vorkommen, Entwieklungsphasen, Systematik. Agrippinidae nov. fam. Striekland, Parasitology, vol. 5, p. 97sq. — Agr. Poche, p. 235. Amphoroides [ Actinoc.] fontariae Crawley 1903 aus Fontaria sp. von Wyncote. Penn. u. Raleigh. N. C. aus Polydesmus sp. u. Fontaria sp. Ellis, Zool. Anz., Bd. 40, p. 11. Ancora Labbe. ® Monocyst. incert. „sedis. Poehe, p. 237. Callyntrochlamys Frnz. Poche, p. ‘235, 237. Cephalina Del. Her. Poche, p. 234. Cephaloidophora Poche, p. 234. — C. talitri n. sp. Mereier, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T.72,p. 38, 39, 1 text-fig. (Parasit,von Talitrus). Bemerk. zu den Jugendstadien. - ‚Intracellulares” a Choanosporidae Dogiel 1909. Poche, p. 236. Dactylophoridae Wasielewski 1896. Poche, p.' 235. — 7 Gatt. Didymophyidae Labb& 1899. Poche, p. gl 2 Gatt. Diplocystis Künstl. Poche, p. 236. — D. phryganeae n.sp. Berg van Emme, Archiv f. Protistenkde., Bd. 28, p. 43—51, 1 pl. (V). Vorkommen, Details der Kernstruktur. Diplosporidae Leger 1911. Poche, p. 239. — 1 Gatt. Doliocystidae Labb& 1899. Poche, p. 235, 236. — 2 Gatt. Doliocystis Poche, p. 237. Echinomera hispida (A. Schn.) aus dem Darme von Lithobius” forficatus. Schellack in v. Prowazek (1), p. 494—497. Die erwachsenen vege- tativen Formen; Entwicklung in der Cyste. Fig. 10. Grey. im Schnitt durch den Darm des Lithobius, 11. Kernteilung u. Mitose. Endoschiza Fantham 1908 = Seliniides nom. nov. Poche, p. 233. 12, Heft 624 Protozoa für 1912. Eugregarinae. Eine ungeschlechtliche Vermehrung während der Wachstums- periode fehlt. Schellack, C. in v. Prowazek (1), p. 487. Siehe ferner unter Gregarina, Echinomera und Monocystis. Eugregarinaria Doflein = Gregarininea nom. nov. Poche, p. 234. Frenzelina. Poche, p. 235. Ganymedidae J. S. Huxley. Poche, p. 236. — 1 Gatt. Gonospora Aim. Schn. Poche, p. 233. — @. mercieri n. sp. (= Lithocystis mülleri nom. nud.). Cuenot, Bull. Station. biol. Arcach., vol. 14, p. 88 — 90, text-figs. 15— 17. Bemerk. zu den erwachsenen Formen u. Sporo- eysten. Gregarina = Clepsidrina Schelleck in von Prowazek (l), p. 487sq. 1. Die erwachsenen vegetativen Formen. Gr. munieri Schn. Terminologie Fig. 1. Gregarine aus dem Darm, Fig. 2. Entwicklung in der Cyste, p. 489. Infektion neuer Wirte (p. 493). Gr. ovata. Erste Kernteilung (p. 490, Fig. 3). Kernbilder aus der Cyste, Fig. 4; Gameten Fig. 5; Entwicklung der Gameten, Fig. 6a—i; Greg. munieri, &-, Q-Gameten. Entwickl. von Greg. cuneata F. St. im Mehlwurm, Fig. 9. — Die Gre- garinen sind keine für den Wirt pathogene Formen. @r. guatemalensis n. sp. (Unterschiede von Gr. passali cornuti Leidy. Breiter, gedrungener, unregelmäßiger im Umriß). Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 687—688, Fig. 6 T,V (im Darm von Ninus interstitialis Esch. [Lucan.] von Quirigua. Guatemala). Beschreib. des Primiten und Satelliten. Gregarinae Haeckel 1866 (= Gregarinida Lankester 1866 = Gregarinidea Lankester). Poche, p. 233. Gregarininea nom. noV. (= Gregarinariae Frantzius 1848 = Gregarinaria Claus 1866 = Eugregarinaria Doflein 1901). Poche, p. 234. Gregarinoidae nom. nov. (= Polyeistidea Haeckel 1866 = Cephalina Del. Her. 1896 etc.). Poche, p. 234. Gymnosporeae Was. 1896 = Gymnosporea Labbe 1899 = Aggregataria Doflein 1909 = Heteroica Fantham 1908 = Aggregatoides NOM. NoV. Poche, p. 233. Heteroica Fantham = Aggregatoides nom. nov. Poche, p. 233. Heterospora Saint-Jos. Poche, p. 236. Homoica Fantham 1908, siehe Schizocystoides nom. NOV. Homopolaridae Dogiel 1909 = Monocystidae Bütschli 1882. Poche, p. 236. Köllikerella Labbe. Monocyst. inc. sedis. Poche, p. 237. Lithocystis schmeideri Giard. Bemerk. dazu. Cu6not, Bull. station biol. Arcachon, T. 14, p. 52. Lobianchella Ming. Poche, p. 236. Menosporidae. Poche, p. 235. Merogregarinidae Fantham. Poche, p. 233. Monocystidae Bütschli. Poche, p. 236. Hierher gehörige Gatt. Monocystis F. St. Poche, p. 236. — M. Schellack in von Prowazek (l), p. 497—502. Morphologie der erwachsenen vegetativen Formen, Reduktionsteilungen, Ausbildung der Gameten, Sporocysten. Infek- tion neuer Wirte. M. striata Hesse aus den Samenblasen von Lumbricus terrestris, Fig. 13c; M. sp. aus L. agricola Fig. 14. Systematik: Gregarinidea. 625 Lankesteria ascidiae Zeugungskreis. Schellack in von Prowazek (1), p. 498, Fig. 12, Monoeystoidae (= Monocystidea Haeckel). Poche, p. 236. Nematocystis F. Hesse. Poche, p. 236. Nina indica n. Sp. (Prosomerit in 2 langen Fortsätzen ausgezogen. Diese tragen zahlreiche Filamente, die zwischen die Epithelzellen des Wirtes, Scolopendra subspinipes Leach, eindringen. Ganz ungewöhnlicher Kerntypus. Chromatin in einen langen, gewundenen Filament.) Merton, Abhdlgn. Senckenberg. Nat. Ges., Bd. 34, 1912, p. 119— 136, 1pl. Ophioidina Ming. Poche, p. 237. Ophryocystidae Leger & Duboscq 1908. Poche, p. 233, 243. Ophryocystis Sehellack, C. in v. Prowazek (1), p. 503—506. Entwicklung. Entwicklungsschema Fig. 16a—l. Schizogenie und geschlechtliche Fortpflanzung. O. hagenmülleri Leger, Fig. 15 A. Schnitt durch ein malpigh. Gefäß von Olocrates gibbus, O. mesnili L&ger im Schnitt durch ein malpigh. Gefäß von T'enebrio molitor, Fig. 15 B., desgl. geschlechtl. Fortpflanzung, Fig. 17 a—i, O. Schneideri Leger aus Blaps magica Geschlechtsformen, Fig. 15C. Pleurocystis E. Hesse. Poche, p. 236. Pleurozyga Ming Gen. Monocyst. ine. sedis. Poche, p. 237. Polycystidea Haeckel 1866 = Gregarinoidae nom. nov. Poche, p. 234. Porospora maraisi n. sp. Leger & Duboseg, Ann. Univ. Grenoble, vol. 23, p. 399, text-fig. 1; P. pisae n. SP., p. 403, text-fig. 2 (beide aus Decapoda). Porosporidae Labb& 1899. Poche, p. 234. — Porospora Aim& „‚Prococcidies‘“. Poche, p. 238. Schn. p. 234. Pyxinioides n. g. (vielleicht verwandt mit den Actinocephalidae) balani n. sp. Trögouboff, Arch. zool. exper. (ser. 5), T. 10, Notes et Rev., p. LVI-—-LVII. text-fig. 2. Beschreib. junger trophischer Stadien; P. (Frenzelina) cthamali n. sp., p. LVII—-LX. Vergleich ete. Rhynchocystis Poche, p. 236. — Rh. hennegyi n. sp. de Beauchamps, Compt. rend. Acad. Sei. Paris, T. 154, p. 1384 u. 1385. Lebenscyelus mit wahrscheinlich agamischer Sporenbildung. — Rh. pilosa Cuönot aus den Samenblasen von Lumbricus terrestris. Schellack in v. Pro- wazek (l), p. 499, Fig. 13 b. Schaudinellidae nov. fam. (Monocystoidae ohne Differenzierung am Hinter- ende, deren Gamogonie von Anfang an hochgradig anisogam verläuft und deren Sporen kugelförmig sind und eine sehr große Zahl von kuge- ligen, je von einem Häutchen umgebenen Sporozoiten liefern). Poehe, p. 236— 237. Schistocystinea NoM.NoV. = Schizogregarinae Minchin 1903, Schizogregarinaria Doflein 1909. Poche, p. 233. — Schistocystoides nom. noV. (= Homorca Fantham 1908), p. 233. — Schistocystides nom. nov. (= Ectoschiza Fantham 1908), p. 233. — Schizocystidae Leger & Duboseq 1908, p. 233. Schizogregarinae etc. siehe Schistocystinea. Schizogregarinae. Geschlechtliche Vermehrung während der Wachstums- periode vorhanden. Bemerk. Schizogonie hier primär oder neu? Schellack in von Prowazek (l), p. 502-503. Siehe ferner unter Ophryocystis und Aggregata. Archiv für Naturgeschichte 19137 7B712: 40 12, Heft 696 Protozoa für 1912. Stenophora cockerellae n. sp. (Unterschiede von den verwandten Formen, siehe weiter unten). Ellis, Zool. Anz., Bd. 39, p. 681 — 685, Textfig. 1—3. Drei Stadien der Ausdehnung der vorderen Papille, Fig. 2; Sarcocyt u. Endocyt, Fig. 3. (Durchschnittlich 500— 800 u; kleinste Form 186 u, größte 850 u. — Im Darm von Paraiulus n. sp. [Diplop.] von Quirigua, Guatemala). St. elongata n. Sp. (cf. unten), p. 685— 688, Fig. 4G—N (Durchschnitt 200—350 u, kleinstes Stück 21 u, größtes 390 u. — Aus dem Darme von Orthomorpha coarctata Sauss. [Diplop.]. Fundort wie vorige Sp.). — Unterschiede von St. robusta n. Sp. u. St. larvata Leidy. A. Kleine Sp., durchschnittlich Größe unter 170 u. Körperrobust, Deutomerit breit, oval, regelmäßig, größte Breite 2: 2,25 der Länge des Deutomerits; Körper ziemlich starr: $. robusta n. sp. — AA. Groß, durchschnittlich über 2501. Max. Länge fast Imm. Körper gestreckt; Deutomorit cylindrisch oder flaschenförmig; größte Breite 3,5:5 der total. Länge (bei flaschenförmigen Individuen, selten 2 (Körper sehr biegsam). B. Wirt Diplopode: $.larvata (Leidy). — BB. Wirt von Gryllus abbreviatus: S. erratica Crawley. Ellis, Zool. Anz., Bd. 40, p. 10. — St. robusta n.Sp., p. 8-10, Fig. 1A,B (Wirt: Paraiulus venustus Wood u. Orthomorpha gracilis (Koch), in den letzten beiden Dritteln des Darmkanals, Green Mountain bei Boulder, Colorado). Stenophora. Protomerit zur Körperlänge Deutomerit Hinterrand Besonderheiten länglich bis Proportionen S. larvata | 1,schenförmi g gerade 9—11 des Deutomerits S. yuli länglich bis zugespitzt 10— 17 veränderlich oval S. cocke- N expansible allbe stets länglich | sehr gerade 14—17 Papill 5 u RE ad pentogenaler .eong stets länglich gerade 18— 26 Proumenit Stephanophora (?) crassa n. sp. Ellis, Zool. Anz. Bd. 39, p. 688, Textfig. 7 (aus dem Darm von Leptochirus edax Sharp var. [Staphyl.] von Qui- rigua, Guatemala). Vorkommen, Beschr. Stenophoridae Crawley. Poche, p. 235. — 2 Gatt. — St. aus nordameri- kanischen Diplopoda. Ellis, Zool. Anz., Bd. 40, p. 11: St. larvata (Leidy) aus Iulus Spp., Paraculus u. Lysiopetalum lacterium Say, St. robusta n. Sp. (cf. Stenophora). Stomatophora Drzew. Poche, p. 236. — St. coronata Hesse aus den Samen- blasen von Pheretima. Schellack in v. Prowazek (1), p. 499, Fig. 13 e. Siedleckia Poche, p. 233. Systematik: Gregarinidea. 627 Steinina rotundata n. sp. Ashworth & Rettie, Proc. Roy. Soc. B, vol. 86, p- 31—38, 1 pl. (I). Beschreib. der trophischen Phasen und der Sporen (aus Vogelflöhen). Stylocephalidae nov. fam. (für Stylorhynchidae A. Schn. 1886). Ellis, Zool. Anz., Bd. 39, p. 25; St. M. M. Ellis 1912, Poche, p. 235. Stylocephalus n. 8. (= Stylorhynchus Stein 1848, nom. praeocc. durch Lesson 1847, bei den Aves). Ellis, Zool. Anz., Bd. 39, 1912, p. 25. — St. giganteus n. Sp. (von St. longicollis St. verschieden durch kürzeres Epimerit mit relativ längerer Spitze. Länger und schlanker als die nahestehende S. gladiator Blanchard). Ellis, Zool. Anz., Bd. 39, 1912, p- 25—27. Im Mesenteron, seltener im Proctodaeum von KHleo- des sp. [Tenebr.]. Durchschnittsgröße 1200—1800 u, Maxim. 21354. Infiziert 90% der Wirte. — St. ensiferus n. sp. (von allen anderen Spp: verschieden durch geringe Größe u. großen Epimerit ohne Basal- strukturen). Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 39, p. 686— 687, Fig. 5 PRS (im Darm von Leptochirus edax Sharp [Staphil.] von Quirigua, Guatemala). Stylorhynchoidae, Stylorhynchidae. Poche, p. 235. Syncystis Aim. Schn. Poche, p. 236. Uradiophora n. 8. (Type: Cephaloidophora cuenoti Meunier 1911). Mereier, Arch. zool. exper. (ser. 5), T. 9, Notes et Rev., p. XLI-XLVI. — U. cuenoti. Vollständige Beschreibung des Entwicklungscyclus. Merecier, op. eit., T. 10. p. 177— 202, 2, pls. (XIII, XIV). — U. Mercier (Greg. Polycyst. mit frühzeitiger Vereinigung, ohne intracelluläres Stadium im Laufe der Entwicklung. Cysten ohne Sporodukte. Sporocysten ganz oder fast kuglig, nicht rosenkranzförmig miteinander (en chapelet) vereinigt mit feiner äquatorialer Crista. Dazu kommt sicherlich späterhin noch folg. Merkmal: Vorhandensein eines Anhanges am Satelliten). Mereier, p. 198. — U. Cuenoti Mereier. Charakt., p. 198. Entwickl. ete., p. 180sq. (Darm von Atyatphyra Desmaresti Millet. (Nancy, canal de la Marne-au-Rhin). l Urospora synaptae. Bemerk. zum Lebenseyclus. Cuenot, Bull. station biol. Arcachon, vol. 14, p. 85— 88, textfigs. 14. Urosporidae Woodcock. Poche, p. 236. Zygocystis Saint-Jos. Poche, p. 236. Zygosoma Labbe. Poche, p. 237. Monocyst. iac. sedis. Genera Eimerioineorum sedis incertae. Joyeuzxella Brasil 1904, Caullery u. Mesnil. Poche, p. 242. Nematopsis A. Schneider, Toxocystis Leger & Duboseq 1910 u. Toxospo- ridium Brasil 1904. Poche, p. 242. Sporozoa incertae sedis. Cystenbildende Protozoa aus dem Darme einiger australischer Mammalia (wahrscheinlich zusammenhängend mit Gastrocystis-Type oder Sarco- cystis). Beschr. ders. Gilruth & Bull, Proc. Roy. Soc. Vict., vol. 24, p. 432—450, pls. LXXITI-LXXXI. Chlamydozoa Prowazek. Poche, p. 269. — Chi. mehr mit den C'hytridineae als mit den Protozoa verwandt. Alexeieff Arch. zool. exper. (ser. 5), 40* 12. Heft 628 Protozoa für 1912. T. 10, Notes et Rev., p. CI-CIX, 3 text-figs.; „Chl.‘““ bütschlü n. sp. aus Protozoa u. „Chl.‘‘ perniciosum, der als Krebsparasit angesprochene Parasit. Beschreib. ders., p. CIsq. — Im Bericht für 1911 handelten außerdem über dieselben: Aeton, Albanese, Cantacuzöne, Dohle, Fermi, Greef, Hesse, Heymann, Hoefer, Junius, Miyajima, Morax, Müller, Ogata, Ogata & Ishiwara, Stutzer, Swellengrebel u. 1912: Alexeieff (5). Clarke, Doflein. „Anaplasma‘‘ („Marginalpunkte‘‘). Unterscheidung zweier Formen: „4. marginale‘‘ und ‚A. marg. var. centrale‘‘. Art der Übertragung; wird für verschieden von Piroplasma gehalten. Theiler, Zeitschr. f. Infek- tionskrankh. Haustiere, Bd. 11, p. 193— 207, pl. I u. op. eit., Bd. 12, p. 105—116. — ‚„Marginalpunkte‘‘ der Rinder. Einige Formen der- selben stehen bestimmt in Zusammenhang mit Piroplasma bigeminum. Koidzumi, Centralbl. Bakt., Abt. 1, Bd. 65, Orig., p. 337—340, 1 pl. Cristispira siehe am Schluß (p. 654). Grahamella n. g. talpae n. sp. für einen besonderen bazillären Parasiten der roten Blutkörperchen gehalten (vielleicht in Wirklichkeit pflanzlicher Natur). Brumpt, Bull. Soc. pathol. exot., T. 4, p. 514— 517, text-fig. „Paraplasma‘“ subflavigenum n. SP. (intracorpuskular im Menschen, mit Fiebererscheinungen auftretend). Seidelin, Ann. trop. med., vol. 5, p. 503—504, pl. XXIV, figs. 1—5. „Leucocytozoon‘‘ piroplasmoides Thiroux u. Teppaz, Erreger der Pferde- Lymphangitis, als Hefepilz und nicht als Protozoon betrachtet. Bridr6, Nögre & Trouette, Ann. Inst. Pasteur, vol. 26, p. 701—726, pl. XVII. — L. pir. und Histoplasma capsulatum Darling, als Blastomycetum und nicht als Protozoon betrachtet. da Rocha-Lima, Centralbl. Bakt., Abt. 1, Bd. 67, Orig., p. 233— 249, 1 pl. Kurloff’s Körperchen in Meerschweinchen, als echte Parasiten betrachtet, als Lymphocytozoon eobayae angesprochen. Beschreibung des Lebens- cyclus. Ross, Proc. Roy. Soe., vol. B 85, p. 67—72, pl. I. — Kurloff- körper in mononucleären Blutzellen von Cavia cobaya. Flu, Geneesk. Tijdschr. Ned. Ind., vol. 52, p. 679—702, auch Med. Geneesk. Lab. (Sör. 2) A. No. 13, p. 27—50. Serosporidia. Poche, p. 247. — Serumsporidia. Poche, p. 247. Spirochaeta siehe am Schluß (p. 654). Toxoplasma canis Mello. Morphologie, Teilung, als Haemogregarine betrach- tet. Yakimoff u. Kohl-Yakimoff, Archiv f. Protistenkde., Bd. 27, p. 199— 204, 2 pls. (IX, X); T. columbae n. sp., p. 198. — T. cunieuli. Bemerk. dazu. Bourret, Bull. Soc. path. exot., vol. 4, p. 373—376. — T. cuniculi. Offenbar sowohl auf Tauben wie Hunde übertragbar, aber als besondere Sp. betrachtet. Carini, Bull. Soc. path. exot., vol. 4, p: 518—519. Rhizopoda (= Sarcodina = Gymnomyxa). Rhizopoda.”, System nach Poche, p. 166—203, 274 sq. 2 Unterklassen: Radiolares u. Chaoinea. Die Mycetozoa, die hier nach Poches System mit eingereiht sind, gehören an den Schluß des Systems, Systematik: Rhizopoda, Radiolaria. 629 Sarcodina. Poche, p. 136. — Sarkodina. Poche, p. 166. Rhizopoda Amoebaea. Vergleichende Systematik zahlreicher Formen mit besonderer Berücksichtigung des Kernbaues und der Teilung. Dangeard, Le Botaniste, vol. 11, p. 4—112, 16 pls. (I—- XXI). Rhizopoda Siebold (= Sarkodina Hertw. & Lesser) Poche, p. 166. — Rhi- zopoda, Beschreibung einiger Formen. Penard, Rev. Suisse Zool., vol. 20, p. 1—29, 2 pls. (I, II). — Süßwasser- Rhizopoda und Heliozoa aus den Vereinigten Staaten von New York, New Jersey und Georgia, U. S. A., auch von den Seychellen. Bemerk. dazu. Wailes, Journ. Linn. Soc. Zool., vol. 32, No. 214, p. 121—161, 1 pl. (XII). Rhizopodeida = Rhizopodeidea = Rhizopodiida von Sjöbring aufgestellt. Poche, p. 271. Testacea. Poche, p. 170. Radiolaria. System der Radiolares nach Poche, p. 206— 224, 277. 1. Superordo: Porulosa. (12.) Ordnung: Sphaeridea. l. Unterordnung: Sphaerinea. 1. Tribus: Sphaeroidae.e. — Fam. 1—6: Liosphaeridae, Sty- losphaeridae, Staurosphaeridae, Oubosphaeridae, Astrosphae- ridae u. Sphaeropylidae. 2. Tribus: Prunoidae. — Fam. 7—14: Ellipsidiidae, Druppu- lidae, Sponguridae, Prunopylidae, Artiscidae, Cyphinidae, Panartidae u. Zygartidae. 3. Tribus: Discoidae. — Fam. 15—20: Cenodiscidae, Phaco- discidae, Coccodiscidae, Porodiscidae, Pylodiscidae, Spongo- discidae. 4. Tribus: Larcoidae.e. — Fam. 21-30: Larcarvtidae, Larco- pylidae, Larnacillidae, Pyloniidae, Tholoniidae, Zonariidae, Litheliidae, Strebloniidae, Phorticvidae, Soreumatidae. 5. Tribus: Prismozooidae — Fam. 31: Prismozoidae. 2. Unterordnung: Oollosphaerinae. — Fam. 32—33: Sphae rozoidae, Collosphaeridae. 3. Unterordnung: Thalassicollinea — Fam. 34—40: Tha- lassicollidae, Thalassophysidae, Physematiidae, Lithacanthidae, Thalassothamnidae, Orosphaeridae, Cristallosphaeridae. (13.) Ordnung: Acanthometridea. 1. Supersubordo: Acanthometrides.. — Fam. 1-—6: Astrolo- phidae, Actinastridae, T’rizonidae, Acanthochiasmatidae, Acan- ihometridae u. Lithopteridae. 2. Supersubordo: Acanthophracta. 1. Unterordnung: Stratosphaera. — Fam. 7: Astrocapsidae. 2. Unterordnung: Ramososphaera. — Fam. 8—11: Doratosps- didae, Aspidommatidae, Hexalaspididae, Dipleconidae. (14.) Ordnung: Stieholonchidea. — 1. Fam.: Sticholonchidae. 12. Heft 680 Protozoa für 1912. 2. Superordo: Oseulosa. 15. Ordnung: Monopylea. 1. Unterordnung: Plectinea. 1. Tribus: Nasselloidae. — Fam. 1—3: Nassellidae, Plagoniidae, Plectaniidae. 2. Tribus: Stephoidae. — Fam. 4—7: Stephaniidae, Semanti- didae, Coronidiidae u. T'ympanidiidae. 2. Unterordnung: Oyrtinea. 1. Tribus: Oyrtoidae. 1. Supersuperfam.: Monocyrtida. — Fam. 8—11: Tripocal- pididae, Phaenocalpididae, Cyrtocalpididae. 2. Supersuperfam.: Dicyrtida. — Fam. 11—13: Tripo- cyrtididae, Anthocyrtididae, Sethocyrtididae. 3. Supersuperfam.: Stichocyrtida. — Fam. 14—16: Podo- campidae, Phormocampidae, Lithocampidae. 2. Tribus: Spyroidae. — Fam. 17—20: Zygospirididae, Tho- lospirididae, Phormospyrididae, Androspyrididae. 3. Tribus: Botryoidae. — Fam. 21—23: Cannobotryidae, Litho- bothryidae, Pylobothryidae. 16. Ordnung: Trypylea. 1. Unterordnung: Aulacanthinea. — Fam. 1—4: Phaeodinidae, Cannorhaphididae, Aulacanthidae, Astracanthidae. 2. Unterordnung: Phaeosphaeria. — Fam. 5—7: Aulosphae- ridae, Cannosphaeridae, Sagosphaeridae. 3. Unterordnung: Phaeocalpia. — Fam. 8—11: Castanellidae, Circoporidae, Tuscaroridae, Porospathidae. 4. Unterordnung: Phaeogromia. — Fam. 12—14: Medusettidae, Cadiidae, Challengeridae. 5. Unterordnung: Phaeoconchia. — Fam. 15: Conchariidae. 6. Unterordnung: Phaeodendria. — Fam. 16: Coelodendridae. Sphaerellaria. Deutsche Südpolar-Exped. (Warmwassergebiet), Systematik, Phylogenie, Diagnosen. Popofsky, Deutsche Südpolar-Expedition 1901—1903, Bd. 13, Zool. 5, p. 73—159, 8 pls. (I—-VIII), 77 Textfig. Thalassicollae. Entwicklungsgeschichte. Huth. Radiolares nom. nov. = Radiolaria Carpenter 1861 = R. Haeckel 1861, Radiolariae Del. Her. 1896. Poche, p. 206. Acantharia = Acantharida. Poche, p. 212. Acanthochiasma. Poche, p. 213, 215. Acanthochiasmatidae. nom. nov. Poche, p. 216. — 2 Gatt. Acanthochiasmidae Poche, p. 215, 216. Acanthometra Poche, p. 212, 214. — Acanthometrae Poche, p. 212. — Acan- thometrida Poche, p. 212. — Acanthometridae Poche, p. 213, 214, 216. — Acanthometridea Lankester. Poche, p. 212. — Acanthometridei NOM. nov. pro Acanthometrae J. Müll. Poche, p. 212. Acanthonia Poche, p. 214. Acanthonida Poche, p. 212—214. — Acanthonidae Poche, p. 213, 214. Acanthophracta Haeckel. Poche, p. 217. Systematik: Radiolaria. 631 Acanthosphaera pentagonalis n. sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exped. 1901— 1903, Bd. 13, Zool. Bd. 5, p. 96, Textfig. 8; A. marginata n. SP., p- 96, pl. I, Fig. 2; A. circopora n. sp., p- 97, Textfig. 9. Actinastra Poche, p. 213. Actinastridae Popofsky. Poche, p. 216. — Actinastrum Poche, p. 215. Actinelia Poche p. 212. — Actinelida Poche, p. 212. — Actinelius Poche, p- 213. Actinomma gigantea n.sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exped. 1901— 1903, Bd. 13, Zool. Bd. 5, p. 102, pl. 2, Fig. 1; A. brevispiculum n. Sp., p. 103, pLEHEL.EigN\ 2. Actipylea Haeckel. Poche, p. 212. — Actipylida Delage Herouard. Poche, p- 212. Amphibrachium monstrosum n. sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exped. etc., p- 135, pl. IV, Fig. 2. Amphicraspedum anomalum n. sp. Popofsky, t. c., p. 136, pl. III, Fig. 4. Amphilonchidae Poche, p. 213, 214. Amphipyle aspera n. sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exped. etec., p. 148, Textfig. 67, 68; A. horrida p. 149, Textfig. 69. Androspyrididae nom. nov. pro Androspyrinae Del. Her. Poche, p. 221. — 7 Gatt. Anthocyrtididae nom. novV. (= Anthocyrtinae Delage Hör.) Poche, p. 221. — 15 Geatt. Arachnosphaera hexasphaera n. sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exped. etc., p. 108, Textfig. 19— 21. Artrosphaerinae [errore pro Astrosphaerinae Del. Her.]. Poche, p. 207. — 46 Gatt. Artiscidae Nom. NoV. (= Artiscinae Delage Her. 1896). Poche, p. 209. — 3 Gatt. Aspidomma Haeckel 1862. Poche, p. 217. Aspidommatidae nom. nov. pro Phractopeltidae Popofsky 1906. Poche, p. 217. Astracanthidae Häcker 1906. Poche, p. 223. Astrocapsidae Popofsky 1904. Poche, p. 217. Astrolophidae Popofsky 1904. Poche, p. 216. Astrosphaera arborescens n. Sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exped. ete., p. 106, Textfig. 17, 18. Astrosphaeridae Popofsky 1908. Poche, p. 207. Astrosphaerinae, dafür irrtümlich Artrosphaerinae. Poche, p. 207. Aulacanthidae Claus. Poche, p. 223. Aulacanthinea nom. noVv. pro Phaeocystina Haeckel 1887. Poche, p. 222. Aulosphaeridae Claus 1874. Poche, p. 223. Botryoidae Del. Her. Poche, p. 222. Cadiidae Borgert 1910. Poche, p. 223— 224. — 1 Gatt.: Cadium p. 224. Caementellidae Borgert 1909. Poche, p. 222. Cannobotryidae nom. nov. (= Cannobothrinae Del. Her.). Poche, p. 222. — 2 Gatt. Cannopylida Del. Her. Poche, p. 222. Cannorhaphididae nom. nov. (= Cannorhaphidae Haeckel). Poche, p. 223. — 3 Gatt. — Cannosphaeridae Haeckel. Poche, p. 223. — 2 Gatt. 12. Heft Protozoa für 1912. stanellidae Haeckel. Poche, p. 223. — 8 Gatt. nodiscidae nom. noV. (= Cenodiscinae Del. Her. 1896). Poche, p. 209. Centracontium n. 8. Cubosphaerid. (Hexacontarium nahest.) hexacontarium n. sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exped. ete., p. 89, 90, Textfig. 4. Centrolonche n. g. Cubosphaerid. (Hexalonche nahest.) Popofsky, t. ce., p- 89, pl. I, Fig. 1. Chiastolus Poche, p. 215. Circoporidae Haeckel. Poche, p. 223. — 6 Geatt. Cladococcus irregularis n. sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exped. etec., p. 99, pl. III, Fig. 2; Ol. erinaceus, Textfig. 12; Cl. pinetum var. octacantha n., p. 99, Textfig. 11. Coccodiscidae Nom. Nov. (= Coccodiscinae Del. Her. 1896). Poche, p. 209. — 16 Gatt. Coelodendridae Haeckel. Poche, p. 224. — 18 Gatt. Collida Haeckel 1862. Poche, p. 184, 211. Collodaria Haeckel 1881. Poche, p. 211. Collosphaerida Haeckel siehe Collosphaerinea. Collosphaeridae Claus 1874 (= Collosphaeriden Brandt 1905). Poche, p. 211. Collosphaerinea nom. nov. (= Collosphaerida Haeckel 1862). Poche, p. 210. Conchariidae nom. nov. (= Concharidae Borgert 1907). Poche, p. 224. — 9 Gatt. Coronidiidae nom. nov. (= Coroninae Del. Her.). Poche, p. 219. — 11 Gatt. Cristallosphaera n. g. Cristallosphaerid. mit Cr. cristalloides n. sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exped. ete., p. 155, Textfig. 77. Cristallosphaeridae nov. fam. (verwandt mit den S’pumellaria) Charakt. Popofsky, t. c., p. 154—155; Cr. Popofsky. Poche, p. 211. Cubosphaeridae Popofsky 1908 (= Cubosphaerinae Del. Her. 1896). Poche, p. 207. — 16 Gatt. Cyphassis cingulata n. sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exp. ete., p. 121, pl. VII, Fig. 1. Oyphinidae Popofsky (= Cyphininae Del. & H£r.). Poche, p. 209. — 16 Gatt. Cyphonium monozonium n. sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exped. ete., p- 118, Textfig. 29. Cyrtines nom. nov. (= Cyrtellaria Haeckel 1881). Poche, p. 219. Oyrtocalpididae nom. noV. (= Cyrtocalpinae Del. Hör. 1896). Poche, p. 220. — 8 Gatt. Cyrtoidae Del. Hör. Poche, p. 220. Cysteodicetyina Carter. Poche, p. 205. Dieyrtida Haeckel (= Dieyrtoidea Del. Her. 1896). Poche, p: 220. Diploconidae Popofsky 1906. Poche, p- 217. — 1 Gatt. Discoidae Del. Her. 1896 (= Discoidea Haeckel 1887). Poche, p. 209. Dispongia n. g. Astrosphaerid. mit D. velata n. sp. Popofsky, Deutsche Süd- polar-Exped. etc., p. 113, pl. I, Fig. 4, 5. Dorataspididae nom. noV. (= Dorataspidae Popofsky 1906). Poche, p: 217. — 18 Gatt. Dorypelma Haeckel. Poche, p. 217. — Dorypelta Haeckel. Poehe, p. 217. Druppotractus vrregularis n. sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exped. ete., p- 114, Textfig. 24—26. Systematik: Radiolaria. 633 Druppulidae Popofsky 1908 (= Druppulinae Del. Her. 1896). Poche, p. 207. — 13 Gatt. Drymosphaera denticulata n. sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exped. ete., p- 105, Textfig. 15. Elaphococcus gaussi n. sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exped. 1901— 1903, Bd. 13, Zool. Bd. 5, p. 100, pl. VI, Fig. 1. Ellipsidiidae nom. nov. (= Ellipsinae Del. Her.). Poche, p. 207. — 1 Gatt. Euchitonia aequipondata n. Sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exped. etc., p. 139, pl. VII, Fig. 3, 4. Haliomma acanthophora n. Sp. Popofsky, t. c., p. 101, Textfig. 13. Heliosphaera radiata n. sp. Popofsky, t. c., p. 98, Textfig. 10. Hexalonche heteracantha n. sp. Popoisky, t. c., p. 88, Textfig. 3. Hexaspilididae nom. nov. (= Hezxalaspidae Popofsky 1906). Poche, p. 217. — 4 Gatt. — Hexalaspis Poche, p. 214. Histiastrum quadratum n. sp. Popoisky, Deutsche Südpolar-Exped. etc., p- 141, pl. VI, Fig. 4, Textfig. 59. Larcariidae nom. nov. (= Larcarinae Del. Her. 1896). Poche, p. 209. — 6 Gatt. Larcoidae Del. Her. 1896 (= Larcoidea Haeckel 1887). Poche, p. 209. Larcopylidae nom. nov. (= Larcopylinae Del. Her. 1896). Poche, p. 210. Larnacillidae nom. nov. (= Larnacinae Del. Her. 1896). Poche, p. 210. Leptosphaera minuta n. sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exped. etc., p: 104, Textfig. 14. Liosphaeridae Popofsky 1908 (= Liosphaerinae Del. Her. 1896). Poche, p- 207. — 14 Gatt. Lithacanthidae Popofsky 1907. Poche, p. 211. Litheliidae nom. nov. (= Lithelinae Del. Her.). Poche, p. 210. — 6 Gatt. Lithobotryidae nom. nov. (= Lithobothrinae [errore pro Lithobotrinae] Del. Her. 1896. Poche, p. 222. Lithocampidae Popofsky 1908 (= Lithocampinae Del. Her. 1896). Poche, p. 221. Lithoptera Poche, p. 214. — Lithopteridae Poche, p. 214. Lithotympanum H. Poche, p. 219. Monaxonium n. g. Zygartid. Popotsky, Deutsche Südpolar-Exped. ete., p. 125; M. perforatum n. sp., p. 126, pl. VI, Fig. 3. Medusettidae Borgert. Poche, p. 223. — 13 Gatt. Monocyrtida Haeckel (= Monocyrtoidea Del. Her.). Poche, p. 220. Monocyttarea Del. Her. Poche, p. 206. Monopylea Haeckel 1887 (= Monopylaria Haeckel 1881 = Nassellaria Haeckel). Poche, p. 218. Nassellidae nom. nov. (= Nassellida Haeckel 1887). Poche, p. 219. Nasselloidae nom. nov. (= Nassoidae Del. Her. 1896). Poche, p. 219. Nodosarüdae J. J. Lister 1903 (= Nodosaridae Rhumbler 1895). Poche, p- 2085. Ommatodiscus anacanthus n. sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exped. etc., p. 128, pl. V, Fig. 2. Orosphaeridae Häcker (= Orosphaerinae Del. Hör. 1896). Poche, p. 211. — 4 Gatt. 12. Heit 634 Protozoa für 1912. Osculosa Haeckel 1887. Poche, p. 218. Panartidae Popofsky 1908 (= Panartinae Del. Her. 1896). Poche, p. 209. Peripylaria Haeckel 1881 = Peripylea Bütschli 1882 = Peripylida De). Her. 1896 = Sphaeridea R. Hertwig 1879. Poche, p. 206. Phaeoconchia Haeckel 1879, Subordo. Poche, p. 224. Phaeodarida Del. Her. 1896. Poche, p. 222. — Phaeodinidae Poche, p. 222. Phaenocalpididae nom. nov. (= Phaenocalpinae Del. Her. 1896). Poche, p. 220. — 15 Gatt. Phaeocalpia Haeckel 1887. Poche, p. 223. Phaeocystina Haeckel 1887 (= Aulacanthinea nom. nov.). Poche, p. 222. Phaeodinidae Haeckel 1879. Poche, p. 222. Phaeodiscidae Popofsky 1912 (= Phaeodiscinae Del. Her. 1896). Poche, p- 209. — 16 Gatt. Phaeodendria Haecker 1908, Subordo. Poche, p. 224. Phaeogromia subordo Haeckel. Poche, p. 223. Phaeosphaeria Haeckel 1879, Subordo. Poche, p. 223. Phormorampidae nom. nov. (= Phormocampinae Del. Her. 1896). Poche, p. 221 (= Phormocyrtinae Del. Her. 1896). — 18 Gatt. Phormosphyrididae nom. nov. (= Phormospyrinae Del. Her. 1896). Poche, p. 221. — 6 Geatt. Phorticiidae nom. nov. (= Phorticinae Del. Her. 1896). Poche, p. 210. — 2 Gatt. Phractopellidae Popofsky 1906. Poche, p. 217. — Phractopelma Haeckel 1881, p. 217. Phyllostaurus Poche, p. 214. Plagoniidae nom. nov. (= Plagoninae Del. Hör.). Poche, p. 219. Platoidea Burchardt 1900 = Prismozooidae nom. nov. Poche, p. 210. Plectaniidae nom. nov. Plectaninae Del. Her. 1896. Poche, p. 219. — 9 Gatt. Plectoidae Del. Her. Poche, p. 219. Plectinea nom. nov. = Plectellaria Haeckel 1883. Poche, p. 219. Podocampidae Popofsky (= Podocyrtinae Del. Her.). Poche, p. 221. Polycyttaria Haeckel 1882 (= Collosphaerinea nom. nov.). Poche, p. 210. Porodiscidae Popofsky 1908 = Porodiscinae Del. Her. 1896. Poche, p. 209. — 34 Geatt. Porospathidae Hecker 1908. Poche, p. 223. — 1 Gatt. Porulosa Haeckel 1887. Poche, p. 206. Prismozooidae nom. nov. (= Platoideas Burchardt 1900). Poche, p. 210. Prismozoidae fam. nov. mit Prismozoon Burchardt 1900. Poche, p. 210. Protocystis Swirei. Poche, p. 224. Prunoidae Del. Her. 1896 = Prunoidea Haeckel 1887. Poche, p. 207. Prunopylidae fam.nov. (Prunoidae, mit 1oder 2in der Hauptachse liegenden Pylomen). Poche, p. 207. — Prunopyle Poche, p. 207, 209. Pylodiscidae Popofsky 1908 = Pylodiscinae Del. Her. 1896. Poche, p. 209. — 8 Gatit. Pylobotryidae nom. nov. (= Pylobothryinae Del. Her. 1896 ete.). Poche, p. 222. Pyloniidae nom. nov. (= Pyloninae Del. Hör. 1896). Poche, p. 210. Systematik: Radiolaria. 635 Ramososphaera Popofsky. Poche, p. 217. Rhizosphaera paradoxa n. sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exped, etc., p-ı II pl. VEN, Fig. 3. Rosettidae Poche, p. 214, 215. — Rosetta Poche, p. 215. Sagosphaeridae Poche, p. 223. Semantidae nom. noV. (= Semantinae Del. Her. 1896). Poche, p. 219. — 11 Gatt. „Sethocephalus eurycephalus‘‘ Haeckel ist überhaupt kein Radiolar, sondern eine Tintinnide (Oyttarocylis). Kofoid, Univ. Cal. Publ. Zool., vol. 9, p. 353— 357. Sethocyrtididae nom. Nov. (= Sethocyrtinae Del. Her. 1896). Poche, p. 221. Sethostaurus parvulus n. sp. Popoisky, Deutsche Südpolar-Exped. 1901 — 1903, Bd. 13, Zool., Bd. 5, p. 127, Textfig. 42. Soreumatidae nom. nNoV. (= Soreuminae Del. Her. 1896) mit Soreuma H. Poche, p. 210. Sphaerellaria Haeckel = Sphaerinea nom. nov. Poche, p. 206. Sphaeridea R. Hertw. Poche, p. 206. Sphaeroidae Del. Her. 1896 = Sphaeroidea Haeckel. Poche, p. 207. Sphaeropylidae nom. novV. (= Sphaeropylinae etc.). Poche, p. 207. Sphaerozoidae Claus 1874. Poche, p. 211. — 3 Gatt. Spironium cochlearium n. sp. Popofsky, Deutsche Südpolar-Exped. etec., p. 153, Textfig. 74. Spongocore polyacantha n. sp. Popoisky, t. c., p. 116, Textfig. 27. Spongodiscidae Popofsky 1908 (= Spongodiscinae Del. Her. 1896). Poche, p- 209. Spongoliva ellipsoides n. sp. Popofisky, Deutsche Südpolar-Exped. etc., p- 117, Textfig. 28. Sponguridae Claus 1874 (= Spongurinae Del. Her.). Poche, p. 207. Spumellaria Haeckel 1883. Poche, p. 206. Spyroidae Del. Her. 1896. Poche, p. 221. Stauropelma Haeckel 1881. Poche, p. 217. Stauropelia Haeckel 1887. Poche, p. 217. Staurosphaeridae Popofsky 1908 = Staurosphaerinae Del. Her. 1896. Poche, p- 207. Stephaniidae nom. novV. (= Stephaninae Del. Her. 1896). Poche, p. 219. — 6 Gatt. Stephoidae Del. Her. 1896. Poche, p. 219. Stichocyrtida Haeckel 1862. Poche, p. 220, 221, etc. Stichocystida Poche, p. 220, 221. Sticholonchidea nom. nov. (= Taxopodea Del. Her.). Poche, p. 217, 218. — Sticholonchidae nov. fam., p. 218. — Sticholonche R. Hertw., p. 218. Stomatosphaera Drey. Poche, p. 207, 208. Stratosphaera Popofsky 1906. Poche, p. 217. Streblonidae nom. nov. (= Strebloninae Del. Her.). Poche, p. 210, Stylacontarium n. 8. Cubosphaerid. (Hexacontarium nahest.) bispiculum n. sp. Popoisky, Deutsche Südpolar-Exped. etc., p. 91, pl. II, Fig. 2. Stylodietya polygonia n. sp. Popofsky, t. c., p. 132, pl. V, Fig. 3. 12. Heft 636 Protozoa für 1912. Stylosphaeridae Popofsky 1912 (= Stylosphaerinae Del. Hör. 1896). Poche, p- 207. Taxopodea Del. Her. 1896 = Sticholonchidea nom. nov. Poche, p. 217. Tetrasphaera n. g. Astrosphaerid. (steht Rhizosphaera nahe). Popoisky, Deutsche Südpolar-Exped. etc., p. 111; — T. spongiosa n. Sp., p. 112, Textfig. 23. Thalassicollidae Greene. Poche, p. 211. — 6 Gatt. Thalassophysidae Brandt. Poche, p. 211. — 3 Gatt. Thalassosphaeridae Brandt 1902. Poche, p. 211. — 3 Gatt. Thalassothamnidae Hächer 1906. Poche, p. 211. — 3 Gatt. Theocyrtinae Del. Her. 1896. Poche, p. 221. Tholoniidae nom. nov. (= T'holoninae Del. Her.). Poche, p. 210. — 12 Gatt. Tholospyrididae nom. nov. (= Tholospyrinae Del. Hör. 1896). Poche, p. 221. — 5 Gatt. Trieyclidium H. Poche, p. 219. Tricyrtoidea Poche, p. 220, 221. Tripocalpididae nom. nov. (= Tripocalpinae Del. Her. 1896). Poche, p. 220. — 15 Gatt. Tripocyrtididae nom. nov. (= Tripocyrtinae Del. Her. 1896). Poche, p. 220. — 25 Gatt. Tripylea aut. = Tripyleae R. Hertw. 1879. Poche, p. 222. Trissocyclus H. Poche, p. 219. Trizonidae Popofsky 1904. Poche, p. 216. Tympaniidiidae nom. nov. (= Tympaninae Del. Her. 1896). Poche, p. 219. — 16 Gatt. Xiphoptera Poche, p. 214. Zonariidae nom. nov. (= Zonarinae Del. Her. 1896). Poche, p. 210, — 3 Gatt. Zygacanthidae Poche, p. 213, 214. — Zygacanthidium Poche, p. 214. Zygartidae Popofsky (= Zygartinae Del. Her. 1896). Poche, p. 209. — 6 Gatt. Zygospyrididae nom. nov. (= Zygospirinae Del. Her. 1896). Poche, p. 221. — 28 Gatt. Chaoinea. Chaoinea nom. nov. (Rhizopoda, die keine Zentralkapsel besitzen). Poche, p- 168. 1. Ordnung: Magosphaeridea. — 1. Fam.: Magosphaeridae. 2. Ordnung: Chaidea. 1. Unterordnung: Lobosa. — Fam. 1—6: Chaidae, Chaetoproteidae, Arcellidae, Difflugiidae, Nebelidae, Paramoebidae. 2. Unterordnung: Filosa. l. Superfamilie: Gromiides. — Fam. 7, 8: Gromiidae, Euglyphidae. 2. Superfamilie: Amphitrematides. — 9. Fam.: Amphitrematidae. 3. Superfamilie: Microcometides. — Fam. 10, 11: Mierocometidae, Artodiscidae. 3. Unterordnung: Acrasinea. — Fam. 12-14: Sappiniüidae, Guttu- linidae, Acrasidas. Systematik: Chaoinea. 637 3. Ordnung: Haplosporidiidea. 1. Supertribus: Scheviakovelloides. — 1. Fam.: Scheviakovellidae. 2. Supertribus: Oligosporulea. — Fam. 2—4: Haplosporidiidae, Bertramiidae, Coelosporidiidae. 3. Supertribus: Polysporulea. — Fam. 5—6: Neurosporidiidae, Rhinosporidiidae. 4. Ordnung: Enteromyxidea. — 1. Fam.: Enteromyzidae. 5. Ordnung: Vampyrellidea. — Fam. 1—4: Hyalodiscidae, Vampyrellidas, Bursullidae, Monobidiidae. 6. Ordnung: Heliozoa (siehe unter Heliozoa p. 640). 7. Ordnung: Chlamydomyxidea. — 1. Fam.: Chlamydomyzidae. 8. Ordnung: Labyrinthulidea. — 1. Fam.: Labyrinthulidae. 9. Ordnung: Mycetozoa (gen. inc. sedis: Pseudamphimonas 1890, Hymenobolus). 1. Unterordnung: Phytomyzinea. — Fam. 1—5: Pseudosporidae, Gymnococcidae, Phytomyzidae, Woroninidae, Ectobiellidae. 2. Unterordnung: Eumycetozoa. 1. Subsubordo: Exosporinei. — 6. Fam.: Ceratiomyzidae. 2. Subsubordo: Endosporinei. 1. Tribus: Atrichae.e — Fam. 7-11: Liceidae, Orcadellidae, Dictydiaethaliidae, Cribrariidae, Tubiferidae. 2. Tribus: Trichophora. 1. Subtribus: Amaurochaetoinae. 1. Superfam.: Trichiides. — Fam. 12—15: Margaritidae, Lycogalactidae, Arcyriidae, Trichiidae. 2. Superfam.: Amaurochaetides. — 16. Fam.: Amauro- chaetidae. 3. Superfam.: Stemonitidides. — Fam. 17, 18: Brefeldiidae, Stemonitididae. 2. Subtribus: Physaroinae.e — Fam. 19, 20: Didymiidae, Physaridae. 10. Ordnung: Psamminidea. — Fam. 1, 2: Psamminidae, Stannomidı:. 11. Ordnung: Retieulosa (= Foraminifera) (p. 203— 206). — Fam. 1 —11: Protomyzidae, Rhabdamminidae, Ammodiscidae, Spirillinidae, No- dosinellidae, Miliolinidae, Orbitolitidae, Tezxtulariidae, Nodosaritdae, Endothyridae u. Rotalüidae. Genera Chaoineorum inc. sedis: Chytridiopsis, Zoomyxa, Mycetospo- ridium, Testamoebiformia. Psamminidea. Psamminidea nom.nov. (= Xenophyophora F. E. Schulze 1904). Poche,p. 202. Xenophyophora F. E. Schulze 1904 = Psamminidea nom. nov. Poche, p. 202—203. — X. Bemerkungen zur Morphologie, system. Stellung. Werden als besondere Ordnung der Sarcodina aufgefaßt. Schulze, Zool. Anz., Bd. 39, p. 38—43. Myxozoa Poche, p. 203. Psammetta. Der Körper stellt eine Kugel oder kreisrunde bikonkave Scheibe dar. Berichtigung zur Diagnose von Schepotieff. Schulze, F. E., Zool. Anz., Bd. 39, p. 43. r 638 Protozoa für 1912. Psamminidae und Stannomidae beide von Haeckel 1889. Poche, p. 203. Foraminifera = Reticulosa. Reticulosa Carp. 1862. Poche, p. 203. — Werden besonders bearbeitet. Allogromiinae Poche, p. 204. — Ammodiscinae Rhumbler. Poche, p. 204. — Ammodiscidae Poche, p. 204. — Amphimonas Poche, p. 204. — Astrorhizinae Poche, p. 204. — Ceratestina Carter. Poche, p. 205. — Dendrotuba Poche, p. 204. — Endothyridae Rhumbler 1895. Poche, p. 205. — Holocladina Carter 1880. Poche, p. 205. — Inmucleata Poche, p. 204. — Lieberkühnia Poche, p. 204. — Milionidae Poche, p- 205. — Myxothecinae Poche, p. 167, 170, 204. — Nodosinellidae Rhumbler. Poche, p. 205. — Nuda Lang non F. E. Schulze. Poche, p- 204. — Protomyxa Poche, p. 198. — Protomyzidae nom. novV. (= Amoebaea reticulosa Bütschli = Nuda Lang 1901). Poche, p. 204. — Rhabdamminidae Rhumbler 1895. Poche, p. 204. — 51 Gatt. — Rhizammina Poche, p. 204. — Spongomonas Poche, p. 204. — Ro- taliidae nom. nov. (= Rotalidae Schwager 1877, Rhumbler 1903). Poche, p. 205. — Spirüllinidae Rhumbler 1895. Poche, p. 205. — Teztulariidae nom. nov. (= Textularidae Bütschli 1880). Poche, p. 205. Myeetozoa. Mycetozoa. Sehinz in L. Rabenhorsts Kryptogamen-Flora von Deutschland, 2. Aufl., Bd. 1, Abt. 10, p. 1—3. Amaurochaetides nom. noV. pro Platynemeae Schröter 1889. Poche, p. 202. — Amaurochaetoinae nom. Nov. pro Amaurochaeteae Rostaf u. Amau- rochaetineae A. Lister. Poche, p. 201. Amaurosporeae Rostaf. Poche, p. 200. Amaurochaete Rostaf. Poche, p. 200. — Amaurochaeteae Rostaf. Poche, p. 201. — Amaurochaetidae Doflein. Poche, p. 202. Arcyriacees Torrend 1908. Poche, p. 201. — Arcyriidae Doflein 1909. Poche, p- 201. Atrichae Rostafinsky. Poche, p. 200. — Atrichees Torrend 1907. Poche, p. 200. Brefeldiidae nom. nov. (= Brefeldiaceae Rostaf.). Poche, p. 202. — Brefel- diacees Torrend, p. 200. — 1 Gatt. Calcareae Rostaf. (= Calcarinees Torrend 1907). Poche, p. 202. Calonemeae Rostaf. (= Calon&minees). Poche, p. 201; jetzt dafür Trichsides nom. noV. Cribrariaceae aut. = Cribrariidae nom. nov. (= Cribrariacees Torrend 1908). Poche, p. 201. Dictydiaethaliidae nom. nov. (= Clathroptychiaceae Rostaf. 1874 = Diety- diaethaliacees Torrend 1908). Poche, p. 201. Didymidae Doflein 1909 = Didymiacees Torrend 1908. = Didymiidae nom. nov. Poche, p. 202. — 3 Gatt. Ectobiellidae nov. fam. mit Ectobiella Bruyne (Phytomyzxinea, die keine Plasmodien bilden, ihre Nahrung an der Oberfläche eines Pseudo- podiums verdauen und keine Nahrungsrückstände ausscheiden). Poche, p. 199. Endosporinei nom.nov. (= Endosporeae Rostaf. 1873 = Endospor6es Torrend 1908). Poche, p. 200. Systematik: Chaoinea. 639 Eutrichees Torrend 1907 = Trichophorae Rostaf. 1874. Poche, p. 201. Exosporeae Rostaf. 1873 = Exosporees Torrend 1907 = Exosporinei NoM.noV. Poche, p. 200. Hymenobolus Zukal, Mycet. inc. sedis. Poche, p. 202. Lamprosporeae Rostaf. Poche, p. 200. Leptonemeae Schröter 1889 (= Leptoneminees Torrend 1908 = Stemonitides nom. nov.) Poche, p. 202. Liceidae Doflein 1909 (= Liceacees Torrend 1908). Poche, p. 200. — 1 Gatt. Lycogalactidae nom. nov. (= Lycogalidae Doflein 1909 = Lycogalacees Torrend 1908). Poche, p. 201. — 1 Gatt. Monadineae zoosporeae Cienk. Poche, p. 197; Monadines zoosporees, p. 199. Myzxozoa. Poche, p. 203. Orcadellidae nom. nov. (= Orcadellaceae Wingate 1889 = Orcadellacees Torrend 1908). Poche, p. 201. Plasmodiophorinae Del. Her. 1896. Poche, p. 198. Platynemeae Schröter 1889 (= Platynemin£es Torrend 1907). Poche, p. 202. Psamminidae Haeckel 1889. Poche, p. 203. Pseudamphimonas Bruyne 1890. Poche, p. 199. Pseudosporidae Berlese 1888 (= Pseudosporinae Del. Her. 1896). Poche, p- 197. — Pseudospora Cienk. Poche, p. 197; Ps. volvocis Cienk., p. 197. Reticularia Bull. Poche, p. 200. — Reticulariacees Torrend 1908 = Amauro- chaetidae Doflein. Poche, p. 202. — Reticulariidae. Poche, p. 202. Rhizoplasma siehe unter Chaidea. Sorosphaera. Poche, p. 198. Stannomidae Haeckel 1889. Poche, p. 203. Stemonitidides nom. noV. (= Leptonemeae Schröter 1889). Poche, p. 202. — Stemonitididae nom. nov. (= Stemonitidae Doflein 1909). Poche, p. 202. — 9 Gatt. Trichiidae Doflein 1909. Poche, p. 201. — 6 Gett. Trichophorae Rostafinski 1874. Bemerk. Poche, p. 201. Trichiides nom. nov. (= Calonemeae Rostaf.). Poche, p. 201. Tubiferidae nom. nov. (= Tubulinidae Doflein 1909 = Tubiferacees Torrend 1908). Poche, p. 201. Woroninidae fam. nov. (Phytomyzinea, die Schwärmercysten und Plas- modien bilden, etwaige unverdaute Nahrungsreste vor der Encystierung ausscheiden, und deren Dauersporen nicht von einer Cystenhülle um- geben sind). Poche, p. 198—199. — Woronina Cornu. Poche, p. 198. Zoosporida Del. Her. 1896 = Phytomyzinea nom. nov. Poche, p. 197. Labyrinthulidea. Diplophrys stercorea, D. archeri Bark. Poche, p. 195. Filoplasmodida Del. Her. (= Filosplasmodieae Hartog). Poehe, p. 194. Labyrinthula Poche, p. 195; L. cienkowskii p. 196; L. stercorea p. 196. — L.zopfiin.sp. Dangeard, Le Botaniste, vol. 11, p. 59, pl. VI, figs. 1— 11. Labyrinthulidea Lankester 1885 (= Labyrinthulida Lankester 1877 = Labyrinthuleae Cienk. 1867). Poche, p. 194. Labyrinthulidae Doflein 1901. Poche, p. 195. Sorophoreae Poche, p. 194. 12, Heft 640 Protozoa für 1912. Hellozoa. Heliozoa Haeckel 1866. Poche, p. 167, 168, 183. — System nach Poche, p. 183— 193, 275. — Fam. 1— 14: Actinocomidae, Myzastridae, Campto- nematidae, Actinophryidae, Ciliophryidae, Gymnosphaeridae, Lithocollidae, Mastigophryidae, Heterophryidae, Acantocystidae, Myriophryidae, Cla- threllidae, Clathrulinidae, Choanocystidae. Acanthocystidae nov. fam. (Heliozoa, die eine Hülle aus selbsterzeugten isolierten, kieseligen Skeletteilen verfertigen, die durch eine gallertige Grundsubstanz verbunden sind, und (abgesehen von akzessorischen solchen) feine unverzweigte, Pseudopodien, aber keine Geißeln besitzen). Poche, p. 190. — (7 Gatt.) — Acanthocystis Poche, p. 190. — A. turfacea Carter, A. spinifera Greeff, A. aculeata H. u. L. bei Bonn. Schmidt, p. 225. Actinocomidae nov. fam. (1 Gatt.: Actinocoma Penard) (Heliozoa ohne Hüllbildungen, ohne deutliche Trennung von Ecto- u. Entoplasma, mit einem sehr großen, zentral gelegenen, mit einer äußerst dieken Kern- membran versehenen Kern, wenigstens einer kontractilen Vacuole, und Pseudopodien ohne Achsenfaden, von denen ein Teil sich bisweilen verästelt und die Körnchenströmung aufweist). Poche, p. 185. Actinolophus F. E. Schulze. Poche, p. 188. Actinophryidae Claus 1874. Poche, p. 187. — Actinophrys Ehrbg. Poche, p- 187. — A. sol Ehrbg. bei Bonn. Sehmidt, p. 224. Actinosphaeridae F. E. Schulze. Poche, p. 187. Actinosphaerium F. St. Poche, p. 187. — Act. radians Greeff bei Bonn. Schmidt, p. 224. — Act. Eichhorni Ehrbg. bei Bonn. Schmidt, p. 224. Amphitrema Poche, p. 192. Aphrothoraca Poche, p. 183—184. — Astrodisculus Grff. Poche, p. 189. Camptonematidae nov. fam. (Heliozoa ohne Hüllbildungen, ohne deutliche Trennung von Ento- u. Ectoplasma, ohne kontraktile, aber mit zahl- reichen anderen Vacuolen, und mit unverästelten Pseudopodien mit Achsenfäden, welche letztere von je einem Nucleus ausgehen). Poche, p. 187. — Camptonema Schaudinn. Poche, p. 187. Chalarothoraca Poche, p. 183, 190. — Chlamydophora Poche, p. 183. Choanocystidae nov. fam. (Heliozoa mit einheitlicher, kieseliger Gitterschale u. unverästelten Pseudopodien, niemals mit Stiel). Poeche, p. 192. — Gatt.: Choanocystis Penard, Elaster ©. A. Grimm, Orbulinella Entz. Cienkowskya mit C. mereschkowskii Cienk. Poche, p. 190. Ciliophryidae nov. fam. (Heliozoa ohne Hüllbildungen, die einen zentral gelegenen Nucleus, wenigstens eine kontraktile Vacuole und gerade, unverästelte Pseudopodien mit Körnchenströmung besitzen und die Fähigkeit haben, diese letzteren einzuziehen und eine länglich ovale Gestalt anzunehmen, wobei an dem einen Ende, in dessen Nähe der Kern rückt, eine oder zwei Geißeln auftreten). Poche, p. 187. Ciliophrys Cienk. Poche, p. 187. Clathrellidae nov. fam. (Heliozoa mit einer Hülle aus selbsterzeugten, iso- lierten, flach schalenförmigen, kieseligen Skeletteilen, die dieht an- einander stoßen, ohne Sonderung von Ecto- u. Entoplasma, mit wenig- stens einer kontraktilen Vacuole, exzentrisch gelegenem, sehr großen Systematik: Heliozoa. 641 Nucleus mit riesigem Nucleolus und geraden, sich bisweilen gabelnden, sehr feinen Pseudopodien ohne Achsenfäden und Körnchenströmung, die größtenteils in Gruppen von 2 oder 3 entspringen). Poche, p. 191. — Clathrella Poche, p. 191. Clathroptychiaceae siehe Dictydiaethaliidae. Clathrulinidae Claus 1874 (Heliozoa, die eine einheitliche ‚‚chitinige‘‘ Gitter- schale, die vom Weichkörper nicht ausgefüllt wird, aber keine deutliche Sonderung von Ecto- und Entoplasma aufweisen, Pseudopodien mit Körnchenströmung, aber ohne Achsenfäden, einen fast oder ganz zentral gelegenen Nucleus und wenigstens während eines Teiles ihres Lebens einen Stiel besitzen). Poche, p. 192. — Gatt.: Clathrulina Cienk. u. Hedriocystis Hertw. — Clathrulina Cienk. Poche, p. 192. — Cl. elegans Cienk. bei Bonn. Schmidt, p. 225. Desmothoraca Poche, p. 183. Elaeorhanis Griff. Poche, p. 189. — Elaster OÖ. A. Grimm. Poche, p. 192. Eleaster Greeffi Grimm bei Bonn. Schmidt, p. 225. Enteromyzxidae nov. fam. mit Enteromyza Zopf. Poche, p. 181. Exosporinei Nom. noV. = Exosporeae Rostai. Poche, p. 200. Filoplasmodida Del. Her. = Filoplasmodieae Hartog 1906. Poche, p. 194. Gymnosphaera Sassaki. Poche, p. 188. Gymnosphaeridae nov. fam. (Heliozoa ohne selbsterzeugte, feste Skeletteile, ohne kontraktile Vacuole, mit deutlich gesondertem Ecto- u. Entoplas- ma, mit sehr feinen, höchstens in geringem Maße verästelten Pseudo- podien mit Körnchenströmung und Achsenfäden, welche letzteren sich in einem Zentralkern vereinigen). Poche, p. 188. Haeckelina n. g., radiosa n. sp. — Protogenes primordialis Schepotieff (3). — Haeckelina Bessels 1875 (= H. Mereschkowsky 1878). Poche, p. 188; H. borealis Mereschkowsky, p. 188. — cf. auch Servetia. Hedriocystis Hertw. Less. Poche, p. 192. Heterophryidae nov. fam., mit der Gatt. Heterophrys (Heliozoa mit Gallert- hülle, in die chitinige stachelförmige Skeletteile mit ihrer Basis ein- gelagert sind, mit deutlicher Trennung von Ekto- und Entoplasma, welches letztere wie der Kern exzentrisch gelagert ist, und mit unver- ästelten Pseudopodien mit Körnchenströmung und Achsenfäden, welche letzteren sich in einem Zentralkorn vereinigen). Poche, p. 189— 190. — H. glabrescens p. 190. Lithocollidae nom. nov. (= Chlamydophora Archer 1876). (Heliozoa, die min- destens zeitweilig eine Gallerthülle, aber kein festes Skelett besitzen, ohne deutliche Trennung von Ecto- u. Entoplasma, mit mindestens 1 kontraktilen Vacuole und sehr feinen, wenigstens teilweise unver- ästelten Pseudopodien ohne Achsenfäden.) Poche, p. 189. Gatt.: Lithocolla F. E. Sch., Elaeorhanis Grff., Astrodisculus Grff. Umfang also geringer als bei der bisherigen Ordn. Chlamydophora. Mastigophryidae nov. fam. (Heliozoa mit einer Hülle von blätteriger Struktur, aber ohne feste Skeletteile, mit einer kontraktilen Vacuole, exzentrisch gelegenem Kern sehr feinen, geraden, unverästelten Pseudopodien mit Körnchenströmung und einer Geißel). Poche, p. 189. Mastigophrys Frnz. Poche, p. 189. Archiv für Naturgeschichte 1913.200B,. 7127 41 12. Heft 642 Protozoa für 1912. Microcometes, p. 193, M. paludosa, Poche, p. 193. — Mikrocometes Poche, p- 192. Myriophryidae nov. fam. (Heliozoa, die eine Hülle aus selbsterzeugten iso- lierten kieseligen Skeletteilen, deutlich gesondertes, vacuolisiertes Ecto- und Endoplasma, eine kontraktile Vacuole, einen exzentrisch gelagerten Kern und gerade unverästelte Pseudopodien mit Achsenfäden und Körnchenströmung besitzen und wenigstens zeitweilig am ganzen Körper einen dichten Besatz von kurzen Geißeln tragen). Poche, p. 191. Myriophrys Penard. Poche, p. 190. Myzastridae nov. fam. (Heliozoa ohne Hüllbildungen, mit deutlicher Tren- nung von Ecto- und Entoplasma u. zahlreichen Kernen, ohne kontrak- tile Vacuole, mit Pseudopodien ohne Achsenfaden, die Körnchenströ- mung aufweisen u. nur wenige oder keine Verästelungen u. Anastomosen bilden, u. sich durch zahlreiche Sporen fortpflanzen.) Poche, p. 186. Gatt.: Myzastrum H. Poche, p. 186; M. radians H., p. 186. Mysxodiscus Prow. Poche, p. 188. Myzxogasteres ant. (= Eumycetozoa Zopf). Poche, p. 199. Nuclearia Cienk. Poche, p. 183. — Orbitolitidae Rhumbler. Poche, p. 205. Orbulinella Entz. Poche, p. 192. Pamphytoxophrys punicea Archer bei Bonn. Sehmidt, p. 225. Physaroinae nom. noV. (= Calcareae Rostaf. = Calcarinees Torrend 1907). . Poche, p. 202. Physaridae Dotlein (= Physaracees Torrend 1908). Poche, p. 202. — 13 Gatt. Physematiidae Gamble 1909 = Physematidae Brandt 1902. Poche, p. 202. Phytelios Frnz. Poche, p. 185. Phytomyzidae nom. nov. (= Phytomyzidacees Torrend 1907 = Plasmo- diophorinae Del. Her. 1896). Poche, p. 198. Phytomyxinea nom. noV. (= Monadin. zoosporeae Cienk. = Phytomyzxinae Schroeter ete. = Zoosporida Del. Her. 1896.) Poche, p. 197. Pinaciophora Grff. Poche, p. 190; P. flwviatilis, p. 190. Podophryidae Rouss. et Schouteden 1907 = Podophryida Haeckel 1866 = Podophryina Bütschli 1889. Poche, p. 264. Pompholyxophrys Poche, p. 190; P. punicea, p. 190. Rhaphidiophrys Arch. Poche, p. 190. — R. pallida F. E. Schulze bei Bonn. Schmidt, p. 225. — Rhaphidocystis Penard. Poche, p. 190. Servetia nom. nov. (Typus: S. borealis (Mereschk.) = Haeckelina borealis Mereschk.) Poche, p. 188. Wagnerella Mereschk. Poche, p. 190. Zooteirea Str. Wight. Poche, p. 189. Chlamydompyxidea. Chlamydomyzxa Arch. Poche, p. 194; Ohl. montana, p. 203. Chlamydomyzxida Geddes 1882. Poche, p. 193. Chlamydomyzidae nom. nov. (= Chlamydomyzaceae Engler). Poche, p. 194. Chlamydomyzidea nom. nov. (= Chlamydomyzida Geddes 1882). Poche, p. 193. % Vampyrellidea. Bursullidae nom. noV. (= Bursullineae Berlese 1888). Poche, p. 183. Systematik: Vampyrellides — Haplosporidiidea. 643 Chondropus Grff. [incl. Astrococcus Grff.]. Poche, p. 183. Haprococcus Poche, p. 182. Hyalodiscus Hertw. Less. (= Plakopus F. E. Schulze). Poche, p. 182. H. sp. Kleine, parasitische Form in einer Saprolegnia. Bemerk. dazu. Penard, Archiv f. Protistenkde., Bd. 28, p. 128, Textfig. 47—50. Monobidia Cock. (= Monobia Aim. Schn.). Poche, p. 182. Monobidiidae nov. fam. (Vampyrellide« ohne kontraktile Vacuole, ohne Differenzierung von Ecto- und Entoplasma, mit langen, sehr feinen, ganz oder fast ganz geraden Pseudopodien und amöboider Gestalts- veränderung, die sich durch Zweiteilung fortpflanzen, wobei die Teilungs- produkte meist durch Plasmaströmungen in Verband miteinander bleiben.) Poche, p. 183. Nuclearia Cienk. Poche, p. 183. Vampyrella Poche, p. 182. — V. lateritia, p. 191. Vampyrellidae Klebs (= Vampyrelleae Berlese 1888). Poche, p. 182. Vampyrellides nom. nov. (= Vampyrellida West 1901). Poche, p. 182. Vampyrellidium Poche, p. 167. — V. vagans. Organismus und Lebensweise. Entz, Math. &s Termt. Ent., vol. 30, p. 430—440, Taf. IV. Enteromyxidea. Enteromyzidea ordo nov. (Chaoinea von innerhalb derselben Art mannigfach wechselnder, auch netzartig verzweigter Körperform, mit fingerförmigen, sich selten verzweigenden, oder breitlappigen Pseudopodien ohne Körn- chenströmung, bei der Fortpflanzung innerhalb einer Hülle eine Anzahl Sporocysten bildend, in denen eine wechselnde Anzahl von Dauersporen entsteht). Poche, p. 181. Enteromyzidae nov. fam. mit Enteromyza Zopf. Poche, p. 181. Haplosporidiidea. Bertramia asperospora Fritsch, aus Eosphora. Lebensgeschichte. Unter- schiede ete. Konsuloff, Archiv f. Protistenk., Bd. 27, p. 48—60, pl. IV. Bertramiidae Caullery & Mesnil 1905. Poche, p. 180. Blanchardina Labbe. Poche, p. 180. — 2 Gatt. Coelosporidiidae Caullery & Mesnil 1905. Poche, p. 180. — 5 Gatt. Coelosporidium Poche, p. 180. Haplosporididae Poche, p. 180. — Haplosporidia Lühe 1900. Poche, p. 178. Haplosporidiidae Caullery & Mesnil 1905. Poche, p. 180. Haplosporidiidea nom. nov. (Vorhandensein einer kontraktilen Vacuole in den amöboiden Formen und Verschmelzung mehrerer von diesen zu einem Plasmodium. Die Sporangien der Mycetozoa stellen im wesent- lichen gleichfalls Pansporoblasten (individualisierte Plasmaportionen) dar, die mehrere Sporoblasten bezw. Sporen aus sich hervorgehen lassen). Poche, p. 178. Neurosporidiidae fam. nov. (Polysporulea, deren Trophozoiten nackt sind, die Fähigkeit haben, Plasmodien zu bilden, und innerhalb ihrer ganzen Ausdehnung ohne Enceystierung gleichzeitig Pansporoblasten bilden, die nicht von einer Membran umgeben sind und sämtlich gleichzeitig zur Sporulation schreiten.) Poche, p. 180—181. 41* 12. Heft 644 Protozoa für 1912, Neurosporidium Ridew. Fanth. Poche, p. 180. Oligosporulea Ridewood & Fantham 1907. Poche, p. 180. Polysporulea Ridewood & Fantham. Poche, p. 180. Rhinosporidiidae fam. nov. (Polysporulea, deren Trophozoiten keine Plas- modien bilden und von einer Membran umgeben sind, die dann zu einer Cystenhülle wird, innerhalb derer sukzessive vom Zentrum anfangend Pansporoblasten gebildet werden, die von einer Membran umgeben sind und in derselben Ordnung sukzessive zur Sporulation schreiten). Poche, p. 181. — Rhinosporidium Minch. Fanth. Poche, p. 181. Scheviakovelloides mov. st. (Haplosporidiidea, die im amoboiden Zustand eine kontraktile Vacuole und die Fähigkeit besitzen, Plasmodien zu bilden, und bei denen die Sporulation in Absätzen und ohne Bildung von Pansporoblasten und von Restkörpern erfolgt und die „Sporen“ sich durch Teilung vermehren). Poche, p. 179. — Scheviakovellidae nov. fam. mit Scheviakovella Caull. Mesn. Serumsporidium Pfr. (inkl. Blanchardina Labbe), provisorisch hierhergestellt. Poche, p. 180. Chaidea = Amoebaea (Lobosa + Filosa). Chaidea nom. nov. (= Amoebaea Ehrbg. 1830 = Amoebina aut.). Poche, p- 170. Acrasidae nom. nov. (pro Dyctiosteliaceae Rostafinski ete.). Poche, p. 177. Acrasidea Haeckel (nom. und.) cf. Acrasinea. Poche, p. 175. Acrasieae Schröter 1889. Poche, p. 175. ci. Acrasinea. Acrasinea noM. NOV. pro Acrasieae u. Acrasidea. Poche, p. 175. Actinopoda Calkins. Poche, p. 168. Akaryota Hickson. Poche, p. 166. — Aletium Poche, p. 171. Amoebaea Ehrenbg. = Chaidea nom. nov. Poche, p. 170. — A. reticulosa = Protomyzidae nom. nov., p. 204. Amoebae der limax-Gruppe. Cytologische Merkmale bezüglich des Kernes und der Art der Teilung als Grundlage für eine weitere Einteilung. Alexeieff, Bull. Soe. Zool. France, T. 37, p. 55— 74, 7 Textfig. — Weitere Bemerk. dazu. Alexeieff, t. c., p. 149— 157. Amoebidae Bronn. Poche, p. 171. — Amoebina Poche, p. 167, 170. Amoeba Ehrbg., muß nach Stiles Chaos L. heißen. Poche, p. 171. — A. proteus muß Chaos chaos heißen. Poche, p. 171. — A. diploidea Hartmann & Nägler. Chatton hält (Bull. Soc. Zool. France, T. 37, p. 113) dieselbe für ganz verschieden von Sappinia Dangeard, wogegen Alexeieff, t. c., p. 157—168, 3 Textfig., sie für eine Sappinia anspricht. Vergleich der cytologischen Merkmale. — A. diploidea Hartm. & Nägler zieht Alexeieff mit Unrecht zu Sappinia. Sie ist eine sehr spezialisierte Form unter den limax-Amöben u. dürfte dort eine autonome Gatt. bilden. Chatton, p. 114. — A. Spp. bei Bonn. Schmidt: A. guttula Duj., A. limax Duj., A. sp. Beschr. (sehr charakteristisch ist der Bau des Kernes. Membran, helle Außenzone, stark lichtbrechender Binnen- körper mit zentral eingelagertem hellen Bläschen [Centriol ?]), p. 207 — 208, Textfig. A, A. proteus Rösel, A. terricola Greeff, A. verrucosa Ehrbg., A. vespertilio Penard, A. binucleata Gruber, A. sphaeronucle- Systematik: Chaidea. 645 olus Penard u. A. gracilis Greeff. Fundorte p. 206— 209. — A. limax. Spezifikation im vegetativen Zustande, Bau ete. 1. Das Cytoplasma bewegt sich vorwärts mit Hilfe eines großen lappigen im allgemeinen nur einzigen Pseudopodiums; 2. Kern mit umfangreichem Karyosom; die mehr oder minder große Menge von peripherem Chromatin liegt nahe der mehr oder weniger deutlichen Kernmembran. Diese Momente sind wenig zu spezifischer Unterscheidung geeignet. Teilung u. Encystie- rung müssen mit in Betracht gezogen werden. Es kommen dabei vor allem in Frage: 1. Bau des Kernes im vegetativen Stadium: a) Das Verhältnis des Durchmessers des Karyosoms zu dem der Kernblase (variiert von 1, — %, je nach der Art). Ist sehr konstant, aber mit Vorsicht zu gebrauchen. b) Die Menge und Lage des peripheren Chromatins. 2. Verzierung der Cystenwand. Punktierung von A. punctata Dangeard sehr deutlich und spezifisch sehr wichtig. 3. Mitose. Mehrere Arten ders. Die Amöben der limax-Gruppe lassen sich demnach sehr gut charakterisieren durch die Caryo-Caryosom-Beziehungen; die Cysten- wand (warzig, punktiert etc.) u. die Kernteilung. — Systematik: Naegleria n. g., Hartmannia n. g., Sappinia Dangeard. Siehe dort. Alexeieff, Bull. Soc. Zool. France, T. 37, p. 55—63. — A. punctata n. sp. Dangeard, le Botaniste, vo!. 11, p. 33, Textfig. 5; A. punctata Dang. Geißelstadium. Alexeieft, Compt. rend. Soc. Biol. Paris, T. 72, p. 126—128. — A. chattoni n. sp. Dangeard, Le Botaniste, vol. 11, p. 45, pl. IV, Fig. 1— 19. — A. paradox n.sp., p- 46, pl. IV, Fig. 20— 30. — 4. tachypodia n. sp. Gläser, Archiv f. Protistenkde., Bd. 25, p. 64—76, Taf. 5, Textfig. 3 (aus einem Weiher in Possenhofen am Starnberger See). Ähnlichkeit des Teilungsvorganges mit dem von Amoeba limax. Unter- schiede: 1. Die Durchschnürung des Binnenkörpers schreitet bei A. lömax von allen Seiten gleichmäßig vor; 2. A.!. besitzt kein Außenchromatin; 3.Die Chromosomen werden daher aus demBinnenkörper gebildet, diePol- körper geben während der Teilung ihre gesamte Substanz an den Zwischen- körper ab; 4. es kommt zur Bildung einer Äquätorialplatte u.von Chromo- somen. Punkt 2 und 3sind amı wichtigsten). A. lamellipodia n. sp. (Beschr. etc. Kernteilung. Vergleiche ete. Große Ähnlichkeit der Kernteilung mit der von Actinosphaerium), P.76— 90, Taf. 6, 7 (Fundort wie oben). A.platy- podia n. sp. (Die charakteristische Gestalt ders. ist hauptsächlich durch die mächtige Ausbildung des Ectoplasmas bedingt. Beschreib. Kern- teilung in den Grundzügen wie bei A. lam., doch kommt in den Phasen ders. eine Phase vor, die für die Form charakteristisch ist), p. 91— 96, Taf. 8 (Fundort wie oben). — A. proteus. Experimentelle Untersu- chungen. Gruber, Sitz.-Ber. Ges. Morph. München, Bd. 27, p. 1—15. — A. quadrilineata Carter besitzt 4 Pelliculafalten, die am Exeretions- porus inseriert sind. Es wird nur ein einziges breites Lobopodium ge- bildet, wodurch die Bewegung nur in einer Richtung gewährleistet wird. Hofeneder, Archiv t. Protistenkde., Bd. 27, p. 258, 7 Textfig. — A. terricola (incl. similis und papyracea), fibrillosa, alba u. sphaero- nucleus. Morphologie, Biologie. Vergleich. Penard, Archiv f. Protisten- kde., Bd. 28, p. 78—140, 59 Textfig. — A. verrucosa Ehrbg. Aus- führliche Beschreibung. Gläser, p. 54—64, Taf. 4. — A. mira n. Sp. 12. Heft 646 Protozoa für 1912. Gläser, Archiv f. Protistenkde., Bd. 27, p. 172— 194, 2 pls. (VII, VIII). — A. ovis n. Sp. (freibewegl. Form, Zweiteilung. Cyste. Kernteilung. Bildung von Tochterindividuen). Schmidt, p. 226— 232, Taf. 5, Fig. 1 — 16 (Umgebung von Bonn, aus den Faeces des Schafes); A. aquatalis n. sp., p. 232—240, Taf. 6, Fig. 1-16 (Bonn, in der Kahmhaut eines Aquariums aus dem Pelomyza-Tümpel bei Hangelar). — A. polyphagus n. sp. (10—13 u). Beschr. Pusehkarew, p. 338— 341, Taf. 17, Fig. 1 —3, Textfig. B (im Regenwasser, am Neckar); A. sp. (kleine Form, zusammen mit der vorigen) p. 341—342. Taf. 17, Fig. 4—5. Amoebogromia Giard 1900. Poche, p. 174. Amphilothus Kofoid. Poche, p. 174; A. quincuncialis, p. 174. Ampbhistomata F. E. Schulze 1876, Schouteden 1906. Poche, p. 174. — Amphitrematides nom. nov. — Amphistomidae Poche, p. 174. Amphitrema flavum Archer u. A. Wrigthianum Archer, bei Bonn, letzterer bei Bonn rein sphagnophil. Sehmidt, p. 222. Amphitrematidae nom. nov. pro Amphistomidae Schouteden 1906. Poche, p- 174. Amphitrematides nom. nov. pro Amphistomata F. E. Schulze. Poche, p. 174. Ampbhizonella Poche, p. 170. — A. violacea Greeff beiBonn. Schmidt, p. 212. Arachnula Poche, p. 167. Arcella Poche, p. 171. — A. vulgaris Ehrbg. bei Bonn. Sehmidt, p. 217 — 218. Reichliche Vermehrung ders. in Deckglaskulturen. Die Schalen zerrissen und zerfielen in mehrere Stücke, während das Plasma in amö- boider Bewegung das zusammenstürzende Gehäuse verließ. Textfig. D. A. discoides Ehrbg. bei Bonn, p. 218. Arcellidae F. E. Schulze 1876 und Arcellina Plessis 1876. Poche, p. 172. Artodiscidae nov. fam. (Microcometides mit wenigen unverzweigten, nach allen Richtungen des Raumes ausstrahlenden Pseudopodien, nicht scharf geschiedenem Eeto- und Entoplasma und einer einheitlichen Hülle). Poehe, p. 175. — Gatt. Artodiscus Penard. Assulina seminulum Ehrbg. bei Bonn, rein sphagnophil. Sehmidt, p. 221. Caullerya Poche, p. 180. Centropyzis aculeata Stein bei Bonn. Sehmidt, p. 218. Ceratomyza appendiculata Thel. Arb. Schröder in von Prowazek (1), p. 326, Fig.5; C.sp. Spore, p. 328, Fig. 11 J; C. drepanopsettae Awer. Sporenbildung, Fig. 18. — C. drepanopsettae Awerinzew. Bemerk. dazu. Reife Sporen waren bisher nicht bekannt. Maße. Vorkommen [Wirtsfische], Herkunft. Auerbach, Zool. Jahrb., Abt. f. System., Bd. 34, p. 44—45, Taf. 5, Fig. 6 7, 8 (?); C. sphaerulosa Thel. nur . erwähnt, p. 45, Taf. 5, Fig. 9. Ceratiomyzidae (= Ceratiomyzacees Torrend 1907). Doflein. Poche, p- 200. — 1 Gatt. Chaetoproteidae nom. Nov. (= Rhizomastigina Bütschli 1883). Poche, p. 172. — 4 Gatt. — Chaetoproteus F. St. als gültiger Name. Poche, p. 172. Chaidae nom. nov. (= Amoebidae Bronn 1859, Claus 1874, F. E. Schulze 1876 = Gymnamoebida Del. Her.). Poche, p. 171. Chaidea nom. Nov. (= Amoebaea Ehrb. = Amoebina aut.). Poche, p. 171. Chaos Poche, p. 171, 183; Ch. chaos, p. 171. Systematik: Chaidea. 647 Chaoinea nom. nov. (Khizopoda, die keine Zentralkapsel besitzen. Reine Formen sind uns bekannt, die derartige nahe Beziehungen zu den Radiolaria zeigen, so daß eine schärfere Abtrennung durchaus gerecht- fertigt ist). Poche, p. 168— 169. Chlamydamoeba n. g. (vielleicht verwandt ‚mit T’richosphaerium tentaculifera n. sp.). Beschreib. eigenartige Form. (Gelatinöse, leicht deformierbare Hülle, Tentakeln wie bei den Suctoria. Die Tentakelbildung beruht wohl auf Konvergenz. Kern und Pseudopodien wie bei einer Amoeba. Gehört wahrscheinlich in die Nähe von Trichosphaerium, zwischen den Thecamoebue und den Gymnamoebae). Collin, Arch. zool. exper. (ser. 5), T. 10, Notes et Rev., p. LXXXVIII—XCV, 2 textfigs. (Than. Zwischen Amoeb., Foraminif. u. dem Rhizop.: Rhizoplasma verworni, letzt. bisher nur aus dem Roten Meere bekannt.) Chytridiopsis Aim. Schn. gen. Chaoid. inc. sedis. Poche, p. 205, 227. Cochliopodium Poche, p. 167, 170, 204; C. minutum, p. 167. — ©. bilimbosum Auerbach bei Bonn. Sehmidt, p. 212. — €. bilimbosum Auerb. Alexeieff, Bull. Soc. Zool. France, T. 37, p- 63, Fig. IV, 1, 2. Corycia radiata n. sp. Vorkommen und Diagnose. Brown, Scottish Nat. 1912, p. 109, pl. V, figs. 1—4. Cyphoderia margaritacea Schlumberger bei Bonn, rein sphagnophil. Schmidt, p- 220. Dactylosphaerium vitreum H. u. L. bei Bonn. Sehmidt, p. 211. — D. vorax n. Sp. (zeigt möglicherweise Ähnlichkeit mit Leydenia gemmipara Schaudinn (= Chlamydophrys stercorea). Beschr. Alexeieff, Zool. Anz. Bd. 40, p. 102— 104, Fig. 3, 1—4 (im Darm von Niecoria trijuga). Deinamoeba Leidy. Poche, p. 172. Dictiomyxa trinchesei Montic., eine reticulose Rhizopode. Bau und Ent- wicklung. Schepotieff, Zool. Jahrb. Suppl.. Bd. 15, 1, p. 218— 224, pl. X, Fig. 1—30. Dictyosteliaceae Rostaf. 1873 (= Dictyostelidae Dotlein 1909 = Acrasidae nom. nov.). Poche, p. 177. Difflugia Poche, p. 171. — D. Spp. bei Bonn. Sehmidt, p. 213— 216: D. pyriformis Perty, D. pyrif. var. claviformis Pen., D. acuminata Ehrbg. p- 213; D. litophora n. sp. (Die Hülle ähnelt der von Pseudodifflugeu horrida Pen., Beschreib. Enceystierung etc.), p. 213— 215, Abb. auf Taf. (Nähe von Hangelar); D. globulosa Duj., D. urceolata Carter, D. lobostoma Leidy, D. corona Wallich, D. amphora Leidy, D. constricta Ehrbg., D. arcula Leidy, D. lanceolata Pen,, D. bacilliiera Pen., letzt. bei Bonn, rein sphagnophil. Diplophrys Bark. Poche, p. 174, 195, 196; D. archeri Bark. p. 174, 195, 196; D. stercorea Cienk., p. 175, 195, 196; D. leidyi n. sp. Wailes, Journ. Linn. Soc. Zool. vol. 32, p. 132, pl. XII, figs. 4&5, (New Jersey). — D. torquata n. sp. Penard, Rev. Suisse. Zool. T. 20, p. 22, pl. II, figs. 18u. 19, (Umgebung von Genf); D. pyriformis var. crassa (=D. crassa Cash). Bemerk. dazu p. 14, pl. I, figs.. 9—15. Difflugiidae Taranek.1881. Poche, p. 172. — 10Gatt. — Difflugiella Poche,p.170. Dimastigamoeba Gruberi Schardinger (= Amoeba punctata Dangeard.) Kern- teilung. Alexeieff (14), p. 347, Fig. I, a—i. — Di- u. Trimastiga- 12. Heft 648 Protozoa für 1912. moeba sind wahrscheinlich nur Phasen im Lebenscyclus der Amoebae der limax-Gruppe. Alexeieff, Bull. Soc. Zool. T. 37, p. 152—-156, 1 Textfig. — Neu: D. bistadialis n. sp. (sehr veränderliche Form. Geißelapparat sehr kompliziert), Puschkarew, p. 342—351, Taf. 17, Fig. 6— 13, Textfig. C—-E. Die Form steht vorläufig isoliert; charakt. ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen Sauerstoff, lebt noch nach 10— 12 Std. in mit Parraffin zugeschmolzenen Präparaten (am Neckar bei Heidelberg). Dimorpha Poche, p. 172. — D. ratiata Klebs. Alexeieff, Bull. Soc. Zool. France T. 37, p. 148, in Anm. Dinamoeba Leidy. Poche, p. 172. Diplophrys archeri Barker bei Bonn. Sehmidt, p. 222. Endamoeba eine orthographische Variante von Entamoeba. Chatton. Bull. Soc. Zool. France T. 37, p. 111, in Anm. Entamoebae aus der Dysenterie. Kultur. Morphologie. Diverse Phasen. Wells, Sci. Mem. Med. Ind. No. 52, p. 29—44, 3 pls. (I-III). Entamoeba Leidy. Charakt. Alexeieff, Bull. Soc. Zool. France T. 37, p. 70. Re- lativ groß. Der Kern, mit sehr dieker Kernmembran, teilt sich bald durch Paramitose (sensu strieto) (schizogener Teil der Entwicklung mit 4—6 Chromosomen, bald (gamogoner Teil des Entw.-Cyclus) durch eine mehr oder minder umfangreiche Mitose. Kysten von variablen mit einer größeren u. variable Zahl von Kernen. Ernährung animalisch. — E. coli (einschließlich E. nipponica) nicht pathogen und E. histolytica (einschließlich E. tetragena und vielleicht E. minuta), pathogen. Vor- kommen. Eingehender morphologischer Vergleich zwischen beiden, Walker, Philippine Journ. Sci. Manila, vol. B 6, p. 259— 279, pls. I-V. — E. coli Lösch em. Schaudinn, Kern, Vermehrung, Cystenbildung. Hartmann u. Whitmore, Archiv f. Protistenkde., Bd. 24, p. 182— 194, 2 pls., XVII—-XVIII. — E. testudinis Hartmann im Darm von Nicoria irijuga. Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 40, p. 104-105, Fig. 1, 3-5. — Ent. dysenteriae (Councilman & Lafleur 1893) (= E. histolytica Schau- dinn 1903 = E. tetragena Viereck = E. africana Hartm.). Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 40, p. 105. Unterschiede etc. von E. coli (Lösch), p. 105, in Anm. — E.tetragena Viereck. Cytologie. Phasen im Lebenscyelus. Hartmann, Archiv f. Protistenkde., Bd. 24, p. 163—181, 2 pls. (XV, XVI). Neue Spp.: E. aulastomi n. sp. (von E. coli verschieden durch das große Caryosom und durch die in der Regel nur vierkernigen kleinen Cysten. Von E. tetragona verschieden durch den Mangel einer Sonderung des Ektoplasmas in der Ruhe und durch die verhältnismäßig geringe Lichtbrechung des Ektoplasmas). Nöller, Archiv f. Protistenkde. Bd. 24, p. 195— 200, 1 pl. (XIX). — E. hartmanni n. sp. (kleinste Sp., sehr träge, beweglich, die Gestalt der E. guttala bewahrt. Größe 4—12; 13 u. Charakteristisch ist stets ein dünnes, bakterienähnliches „Chro- midium‘“, in Zwei- bis Mehrzahl). von Prowazek, Archiv f. Protistenk., Bd. 26, p. 243— 245, Textfig. a—h u. Taf. 18 (bei einer Frau [Mischblut] in Sawaii); E. bütschlii n. sp. (10—24 u. Plasma grob alveolar, viel gieriger nach Grenachers Haematoxylin als das Plasma der damit zusammen vorkommenden Parasiten), p. 245—246, Abb. auf Taf. 18 Systematik: Chaidea. 649 (bei einem Karolinerkind in Saipan, das an Ankylostomiasis u. Aske- ridiosis litt, neben Trichocephalus, Ent. coli u. Trichomonaden); E. pitheci (n. sp.) (10—26 u), p- 246— 247 (bei einem jungen Orang-Utang | Püthecus satyrus L.], der zeitweise an Colitis mit blutigem, viele Poly- nucleäre enthaltendem Schleim litt u. neben Ascariden, Trichomonaden u. Macrostoma beherbergte, zur Zeit der Anfälle, im Schleimpfropf). — .E. morula n.sp. Raff, Proc. Roy. Soc. Vict. N.-S., vol. 24, p. 346 —351, pl. LXXI u. 2 Textfigg. Sitz, Morphologie, Bewegung. — E. Williamsi n. sp. u. E. polecki n. sp. (10—12 u groß. Kern rund, bläschenförmig mit deutlicher Kernmembran. Am Caryosom spielen sich die bekannten cycelischen Vorgänge ab. Entweder ist ein meist exzentrisch gelegenes Caryosom vorhanden, das ein Chromatinring umschließt oder e; löst sich jenes bis auf ein kleines Centriol auf und der Kernhohlraum ist gleichmäßig vom Chromatin erfüllt. Teilungs- zustände wurden nicht beobachtet). von Prowazek, Archiv f. Pro- tistenk., Bd. 25, p. 273—274, 6 Figg. (in den Faeces von Schweinen und einmal im Stuhle eines Kindes). Euglypha-Spp. bei Bonn. Schmidt, p. 220: E. ampulacea H. u. L., E. al- veolata Duj., sp. (Oberfläche mit kleinen Erhebungen, die in der Mitte von einer Pore durchsetzt sind. Näch außen ist der Inhalt durch ein Diaphragma geschützt), p. 220— 221, Textfig. E.; E. mueronata Leidy, E. ciliata Ehrbg. u. E. eristata Leidy, p. 221, letztere rein sphagnophil. — E. alveolata Duj. Gametogonie und Conjugation. Popoff, Archiv f. Protistenkde., Bd. 25, p. 8-26, 2 pls. (I, II). — E. alveolala var. cirrata n. Wailes, Journ. Linn. Soc. London Zoology, vol. 32, p. 145, pl. XII, figs. 25— 27; E. brachiata var. librata n., p. 146, figs. 29 u. 30; E. cristata var. acicularis n., p. 147, figs. 32 u. 33; E. crenulata n. SP., p- 147, figs. 34—37; E. crenulata var. minor n., p. 148, figs. 38; E. filifera var. spinosa n., p. 149, Fig. 39. Vorkommen u. Bemerk. zu den genannten Formen. — E. denticulata n. sp. Brown, Scottish Natural. 1932, ,p..111,\pl."V, fies. 5-11. Euglyphidae Wallich 1864. Poche, p. 174. — 11 Gatt. Filosa Leidv. Poche, p. 170, 173. Gloidium Poche, p. 167. Gromiidae. Gromiides nom. nov. (— Monostomata Eim. u. Fiekert). Poche, p- 173, F. E. Schulze 1876 = Solenopoda Zarnik 1907. Poche, p. 173. — 10 Gatt. — Gromia Poche, p. 168, 173. — Gr. fluviatilis Duj. (= Gromia terricola Leidy ?) bei Bonn. Schmidt, p. 223. Guttulinaceae Schröter 1889 = Gutiulineae Berlese 1888 = Guttulinidae Doflein 1909. Poche, p. 177. Gymnamoebida Del. Her. 1896 = Chaidae nom. nov. Poche, p. 171. Gymnamoebae Poche, p. 170. Gymnodinidaenom.nov. = Gymnococcinae Del. Her. Poche, p. 198. — 3 Gatt. Gymnophrys Poche, p. 172; G. cometa Cienk., p. 172, Hartmanella n. g. pro Hartmannia Alexeiefi 1912 praeoce. Alexeieff, Bull. Soc. Zool. France, T. 37, p. 156. Hartmannia n. g. (Keine Polkörperchen bei der Kernteilung. Alles oder fast alles Chromatinmaterial wird zur Bildung der Äquatorialplatte auf. 12. Heft 650 Protozoa für 1912. gebraucht. Hierher gehören die beiden jüngst 1911 von Liston u. Martin studierten pathogenen (!) Amöben). Alexeieff, Bull. Soc. zool. France T. 37, p. 62, 63. — H. Alex. für A. gleicheni und A. vespertilkio ist eine anticipierte Gatt. u. von Amoeba Ehrenb. durch keine greifbaren Merk- male zu trennen. Außerdem ist die Gatt. bereits vergeben. — Haurt- mannia Newton 1891 [Moll. Pulmon.]. Chatton, p. 113. Heleopera petricola Leidy bei Bonn, rein sphagnophil. Schmidt, p. 217. — H.nodosa n.sp. Wailes, Journ. Linn. Soc. Zool., vol. 32, p. 142, pl. XII, figs. 22— 24; H. sphagni var. laevwis. Vorkommen und Bemerk. Wailes, Journ. Tann! Soc. London, vol. 32, 1912, p. 143. Hyalosphenia elegans Leidy u. H. papilo Leidy bei Bonn, rein söhafiephil Schmidt, p. 216. — HA. ovalis n. sp. Wailes, Scottish Natur. 1912, p- 64, 1 Textfig. (Dumfries, Schottland). Lecythina n. g. (Lecythium u. Platrum nahest.), L. stercorea n. sp. Dangeard: le Botaniste, vol. 11, p. 109—112, pl. XVI, figs. 1—35. Leptophrys Poche, p. 167. Lobosa Carpenter 1861. Poche, p. 167, 170. Löschia n. g. (Type: Entamoeba der Dysenterie [E. histolytica = tetragena] und die der anderen Vertebrata, begründet auf Merkmale des Kernes). Chatton & Lalung-Bonnaire, Bull. Soc. pathol. exot., vol. 5, p. 142, pl. IX, figs. 14. Ist vordatiert durch Poneramoeba Lühe, mit der sie synonym wird. — Loeschia sp. u. Mycetozoarie (Dyetiostelium mu- coroides Brefeld) eines Affen. Chatton, Bull. Soc. pathol. exot., vol. 5, p- 180—183, pl. X, figs. 1—5. — L. Chatt. et Bonn. 14. II. 1912 (= Proctamoeba Alexeieff, 27. II. 1912). Chatton, p. 111. Lequereusia Poche, p. 171. — L. spiralös Ehrbg. bei Bonn. Sehmidt, p. 216. Malpighiella Minchin (Kern mit großem, siderophilen Karyosom und sehr wenig peripherem Chromatin (Protocaryon); Kernteilung sehr spezia! (Rheomitose) mit Centriolen und massiver vom Karyosom gebildeten Äquatorialplatte. Cysten mit 4—6 Kernen. Ernährung durch Osmose). Alexeieff, Buil. Soc. Zool. France, T. 37, p. 68, 71 (aus Hirudo). — M. refringens. Stellung. Alexeiefi, (14) p. 362. Mastigamoeba Poche, p. 139, 172. Microcometidae nom. nov. (= Polystomidae Schout.). Poche, p. 175. — 1 Gatt. Microcometides nom. nov. (= Polystomata Awer.). Poche, p. 175. Mierocoryeia Cock. Poche, p. 171. Microgromia Poche, p. 168. — M. socialis Hertwig bei Bonn. Schmidt, p. 222. Mitrarium n. g. dangeardi n. Sp., ein Parasit zweiten Grades, der sich auf Kosten der Blastocystis im Darm von Nicoria trijuga ernährt. Alexeieff, Zool. Anz., Bd. 40, p. 100— 102, Textf. 2, 2—4. Stellung. Die eigen- artige parasitäre Lebensweise könnte für eine C'hytridinee sprechen. Andere Merkmale lassen auf eine niedere Rhizopodenform schließen (Proteomyxa Ray Lankester), wie Vampyrella, Pseudospora ete. Monomastigidea ord. nov. (Monomastigoidea mit einer am Vorderende ste- henden Geißel, bleibendem Cilienkleid, Mund und 2 Macro- und Micro- nuclei). 1 Fam.: Monomastigidae mit Monomastix J. Roux. Poche, p. 172. Monopodium Mereschk. Poche, p. 171, 172, M. kowalewskit, p. 172. Systematik: Chaidea. 651 Monostomata F. E. Schulze 1876 = Solenopoda Zarnik 1907 = Gromiides nom. nov. Poche, p. 173. Naegleria n. g. (kleine Amöben, die sich durch ein großes, lappiges Pseudo- podium fortbewegen; bisweilen können sich mehrere Pseudopodien bilden. Pulsierende Vacuole vorhanden. Ein Kern mit umfangreichem, diehten, chromophilen Karyosom, das arm an peripherem Chromatin ist (Protocaryon). Kernteilung durch umfangreiche Polkörper gebildet, die vom Karyosom stammen. Die Äquatorialplatte wird hauptsächlich auf Kosten des peripheren Chromatins gebildet. Cysten einkernig, mit chromatoiden Körperchen, die in älteren Cysten schwinden. Geißel- stadium mit 2 Geißeln. Type: Naegleria limax (Duj. emend. Vahlkampf). Alexeieff, Bull. Soc. Zool. France, T. 37, p. 59 sq., Fig. II, 1-6. Diese Gatt. entspricht speziell den Amöben der Gruppe limazx). — N. prae- occupiert durch Vahlkampfia, zu der sie ein Synonym wird. Chatton, a a a Nebela Poche, p. 171. — N. collaris Leidy u. N. flabellum Leidy bei Bonn, beide rein sphagnophil. Schmidt, p. 216. — N. americana var. falcata n. Wailes, Journ. Linn. Soc. London Zool., vol. 32, p. 135; N. cratera n. sp., p. 136, pl. XII, figs. 8 u. 9; N. dentistoma var. lacustris n.. p. 137, Fig. 10; U. scutellata n. sp., p- 139, 158, Fig. 11, 12, 43; N. tropica n. Sp., p. 140, 158, figs. 13, 14, 44; N. gracilis var. stomata n., p. 157, figs. 41, 42; N. lageniformis var. minor n., p. 157. Vorkommen u. Bemerk. Nebelidae Taränek 1881. Poche, p. 173. Nuclearia simplex Cienk. u. N. delicatula Cienk. bei Bonn. Schmidt, p. 223. Paramoeba Schaudinn 1896. Poche, p. 173. — P. (‚„Amoeba‘‘) pigmentifera und chaetognathi (Grassi). Kerncharakter des „Nebenkerns‘. Lebens- eyclus. Janicki, Zeitschr. f. wiss. Zool., Bd. 103, p. 449—518, 4 pls. (VI—IX); auch in Verhdlgn. naturi. Ges. Basel, Bd. 23, p. 6— 21, 7 Figg. Paramoebidae fam.nov. (Lobosa, die 2 verschiedenwertige Nuclei, im Amöben- zustand, aber keine Geißel besitzen und sich auch im Schwärmer- zustand durch Teilung vermehren). Poche, p. 173. Pamphagus mutabilis Bailey u. P. hyalinus Ehrbg. beiBonn. Schmidt, p. 219. Parmulina obtecta Gruber bei Bonn. Sehmidt, p. 212. — P. brucei n. SP. Penard, Proc. Roy. Physiec. Soc. Edinburgh, vol. 18, p. 245— 247, 4 textfigs.; auch in Rep. Sci. Res. Voyage Scotia, vol. 6, Zool. Pt. 10, p- 268— 269, 4 textfigs. (Gough Island, South Altantic). Pelomyzxa palustris Greeff. Fundorte bei Bonn. Chromidien, Kern etc. Schmidt, p. 209— 211, Textfig. Ba—d.C; P. villosa Leidy, p. 211. — P.vorax n. sp. Dangeard, le Botaniste, vol. 11, p. 51, pl. V, figs. 1—5. Phryganella Poche, p. 170. Placocysta spinosa var. setigera n. Wailes, Journ. Linn. Soc. London Zool. vol. 32, p. 150, pl. XII, Fig. 40. Plagyopylidae error. pro Plagiopylidae. Poche. Plakopus Poche, p. 171, 182. Poneramoeba Lühe 1908 non Proctamoeba Aiex. non Löschia Chatt., ist der richtige Gattungsname für die Dysenterieamöben, wenn sie von Enta- moeba getrennt werden. 12, Heft 652 Protozoa für 1912. Platoum stercoreum Cienk. bei Bonn. Schmidt, p. 222. Polystomata Awerinzew 1906 = Microcometides nom. nov. Poche, p. 175. Pontigulasia incisa Rhumbler bei Bonn. Schmidt, p. 216. Pontomy:.va Poche, p. 167. — P. flava Tops. ist eine reticulose Form. Bemerk. dazu. Schepotieff, Zool. Jahrb. Suppl. 15, 1 p. 233, pl. XI, figs. 37— 64. Proctamoeba n. 8. (Type: Entamoeba muris Grassi) für die Entamoebae der Vertebrata (E. blattae ist die typische Form der Ent.) begründet auf Kernverhältnisse und Art der Teilung. Kern mit sehr chromatinarmem Karyosom, Kernteilung nach einfacher Paramitose (= Paratinomitose. Cysten mit 4—8 Kernen. Ernährung animalisch.) Alexeieff, Bull. Soc. Zool. France, T. 37, p. 66 (in Anm.), 70, figs. 5—7; P. (Entamoeba) salpae N. SP., p. 66, figs. 5III—-V. — Pr. ein Synonym zu Löschia. Chatton, t. c., p. III. — Pr. Poche, p. 167. Proteomyxa Poche, p. 166, 167. — Protogenes Poche, p. 167. Protomonas amyli Cienk. bei Bonn. Schmidt, p. 224. Pseudochlamys patella Cl. u. L. bei Bonn. Schmidt, p. 212. Pseudodifflugea fulva Archer bei Bonn. Beschr. ete. Sehmidt, p. 219— 220, Taf. 5, Fig. 17—20; Ps. gracilis Schlumberger, p. 220. Pseudospora parasitica Cienk. bei Bonn. Sehmidt, p. 224. Pyeidicula operculata Ehıbg. bei Bonn. Sehmidt, p. 212. Quadrula symmetrica F. E. Sch. bei Bonn, rein sphagnophil. Schmidt, p- 217. — Qu. symmetrica var. curvata n. Vorkommen ete. Wailes, Journ. Linn. Soc. London Zool., vol. 32, p. 142, pl. XII, Fig. 21. Quadrulella irregularis. Poche, p. 171. Rhizoplasma. Poche, p. 167. — Rh. kaiseri Verw. [ Reticulosa]. Allgemeines. Schepotieff, Zool. Jahrb. Suppl. Bd. 15, 1, p. 224— 227, pl. X, figs. 31-44, Sappinia Dangeard. Alexeieff, Bull. Soc. Zool. France, T. 37, p. 157—166, Fig. I, 1-3, O, 1-6, III, 1—3. Die Angliederung von Amoeba diploidea Hartmann u. Nägler an Sappinia pedata Dangeard hält Chatton für künstlich. Alexeieff bringt die nähere Begründung. S. diploidea besitzt 2 nebeneinanderliegende Kerne etc. Die Mitose läßt sich so schildern: Die Prophase und die Anaphase sind den entspre- chenden Stadien der limax-Amöben im allgemeinen vergleichbar, aber während der Metaphase kann man eigentlich von einer deutlichen Äquatorialplatte sprechen. Das periphere Chromatin sammelt sich nicht am Äquator, sondern bleibt diffus zwischen beiden Polkörpern liegen. [Diffuse Äquatorialplatte.] S. dipl. hat also keine massive Äquatorial- platte. Chatton hat das Anaphasestadium für die Äquatorialplatte gehalten. S. pedata u. S. diploidea sind beide Diplozoaria oder „diplo- eytes“. Bemerk. zur system. Stellung. S. steht an der Grenze der limax-Amöben u. der Acrasieae. Es gehören hierher: $. pedata Dangeard 1896. Cytologie ders. noch wenig erforscht. Ist die meiste Zeit seines Daseins Diplocyt (einkernige Stadien sind Ausnahmen). Pedicellen- Bildungen. Kysten mit Pedicellum, p. 165; S. diploidea Hartm. u. Nägler 1908. Diplocyt mit 2 Protokaryons, die sich durch vereinfachte Promitose (Protomitose) teilen. Heterogamie (2 Amöben encystieren sich in einer Cyste. Möglicherweise gehört auch A. mira Gläser hierher, p. 166—167, Fig. II (?), III (?). Siehe auch unter Amoeba. Systematik: Chaidea. 65983 Sappiniidae Doflein 1909 = Sappiniaceae Olive 1901. Poche, p. 177. — 1 Gatt.: Sappinia. Solenopoda Poche, p. 173. — Sphaeromyxa sabrazesi Poche, p. 178. Sphenoderia lenta Schlumberger bei Bonn. Schmidt, p. 221. Spirophora = Chaos Poche, p. 183. Tetramitidae Kent 1880. Poche, p. 145. — 9 Gatt. Tetramyzxa Poche, p. 167. — Trichosphaerium Poche, p. 170. Trimastigamoeba philippinensis Whitmore 1911. Bemerk. dazu. Alexeieff, Compt. rend. Soc. biol. Paris, T. 72, 1912, 1, p. 127 in Anm.; 2 oder 3 Geißeln. Alexeieff, Bull. Soc. Zool. France, T. 37, p. 151— 152. Trinema enchelys Ehrbg. bei Bonn. Schmidt, p. 222. Urbanella n. g. neapolitana n. sp. (Rhizop., verw. mit Chlamydomyza und vielleicht zu den Mycetozoa gehörig). Sehepotieff, Zool. Jahrb., Suppl. Bd. 15, 1, p. 227—233, pl. XI, Fig. 31— 36. Urosporidium Poche, p. 179. Vahlkampfia n. g. (Type: Amoeba punctata für Amoebae der limax-Gruppe.) Charakteristika des Kernes. Chatton & Lalung-Bonnaire, Bull. Soc. path. exot., vol. 5, p. 135— 141, pl. IX, Fig. 1—13. — V. limax (Duj. emend. Vahlk.) non V. vahlkampfi als korrekter Name für die „limar- Amoeba‘“ typ. spec. Alexeieff, Bull. Soc. Zool. Paris, T. 37, p. 150. — V. als Gattung vielleicht ein Synonym zu Dimastigamoeba. Alexeieff, t. c., p. 152— 156, 1 Fig. — V. Chatt. et Bonn, 14. II. 1912 (= Nägleria Alexeieff, 27. II. 1912). Chatton, Bull. Soc. Zool. France, T. 37, p. 111. Bemerk. dazu, p. 112—113. Umfaßt die imax-Amöben. Es gehören hierher V. vahlkampfi (Chatton), V. paedophthora (Caullery), V. froschi (Nägler), V. lacustris (Nägler), V. lacertae (Nägler), V. albida (Nägler), V. diplomitotica (Beaurepaire Aragao), V. mucicola (Chatton), V. punctata (Dangeard) u. V. Hartmanni (Nägler), sowie die Amöben von Wasielewsky u. Hirschfeld ete. — V. punctata Dang. Entwicklungs- stadien. Alexeieff, t. c., p. 155, Fig. I, 1—5. Vampyrella Cienk. Spp. aus der Umgebung von Bonn. Sehmidt, p. 223 — 224. — V. pedata Klein (= Hyalodiscus rubicundus H. u. L., V. late- ritia Fres, V. pendula Cienk. Vampyrellidium vagans. Bau. Lebensweise. Entz, Geza (6). Magosphaeridea. Magosphaeridea nom. nov. — Catallacta Haeckel 1870 (= Catallactiae Del. Her. 1896). Poche, p. 169. — Magosphaera H. Poche, p. 169. Magosphaeridae nom. nov. (= Catallactidae Kent. 1880). Poche, p. 170. — 1 Gett. Myeetozoa. M ycetozoa siehe p. 638 dieses Berichts. Labyrinthulidae siehe p. 639 dieses Berichts. Genera Chaoineorum sedis incertae. Bütschliella Poche, p. 135. — COhytridiopsis Aim. Schn. Poche, p. 205. Mycetosporidium Leger u. Hesse 1905. Poche, p. 205. Testamoebiformia Carter 1880. Poche, p. 205. Zoomyxa Elmassian 1909. Poche, p, 205. 12. Heft 654 Protozoa für 1912. Genera Plasmodrorum sedis incertae. Aporiella Krass. 1909, Botellus Moniez, Branchiocystis Burchardt 1900, Cardiosporidium Gaver & Stephan, Chitonicium Plate 1903, Dermospo- ridium Marcone 1908, Dimoerium Przesmycki 1901, Hyalosaccus Keppen 1899, Lymphosporidium Calkins 1900, Metchnikovella Caull. & Mesn., Microklossia Krass. Poche, p. 247. Pansporella Chatton 1907. Poche, p. 247. — P. perplexa Chatton. Stellung Alexeieff (14), p. 363. Paradinium Chatton 1910 (Rhizop. oder Flagell.). Poche, p. 247. Ihrer Natur nach noch nicht bestimmte Formen. Cristispira Muschelparasiten. Gross; — Bemerk. zur Morphologie. Syste- matische Stellung. Zuelzer, p. 432—434. Diaster Meunier, ob ein Protozoon? Poche, p. 265— 266. Enchelidae sind Protozoa incertae sedis. Poche, p. 265. Folliculus F. Meunier u. Foll. L. Agassiz. Ob Protozoon? Poche, p. 270. Gymnozoon Meunier 1910, ist kein Infusor, sondern ein Protozoon incert. sedis. Poche, p. 264— 265. Heteromastix James-Clark 1867. Stellung ungewiß. Poche, p. 264. Histosporidium Feinberg 1903. Ob ein Protozoon? Poche, p. 270. Karyamoeba Giglio-Tos, wahrscheinlich nur pathologisch veränderte Kerne, des Nierenepithels von Epimys decumanus. Poche, p. 271. Microhydrella Frenzel. Stellung ungewiß. Poche, p. 264. Micromonas Borrel, ob zu den Protozoa (Plasmodroma) oder zu den Pflanzen gehörig? Poche, p. 265. Negrische Körperchen (Neuroryctes) ein Reaktionsprodukt der Ganglienzellen des Ammonshornes auf den eingedrungenen Parasiten). Poche, p. 267. Neuroryctes. Ob ein Protozoon? Poche, p. 198, 267. Pimelodea. Gruppe. Poche, p. 271. Pseudospira siehe p. 657. Rhaphidospora Leger 1900. Ob zu den Protozoa oder ins Pflanzenreich gehörig ? Poche, p. 265. Saprospira siehe p. 657. Spirochaetae in den oberen Luftwegen. Gerber. Spirochaeta Ehrb. Poche, p. 267. Gehört ins Pflanzenreich. — Spirochaeta ist richtiger als Spirochaete. Dobell, p. 129 in Anm.; Sp. fulgurans n. Sp. (kleiner als Sp. plicatilis. Ist sehr lang, hübsch regelmäßig u. dicht spiralig. Sehr kleine Kopie von Sp. plicatilis) p. 129—132, pl. 13, Fig. 21— 26 (unter lebenden Oscillatoriae aus dem River Granta bei Cambridge). Sp. minima n. sp. (sehr kleine, schwierige, äußerst schnell bewegliche Form. 211. Hat wahrscheinlich keine Krista oder Geißeln), p. 132—133, pl. 13, Fig. 11—17 (ebenfalls im Süßwasser). Sp. Caesirae septentrionis n. sp. (schlängelnd, wellenartig gewunden, an mehreren Stellen um seine Längsachse gedreht, was merkwürdiger- weise an einem oder an beiden Enden immer deutlich zutage tritt. Ist größer als die größten Muschelspirochäten. Membran. Randfaden, Systematik: Formae sedis incertae. 655 Plasma, Kern. Vermehrung [durch Querteilung]. Eneystierung). Hellmann, p. 25—34, Textfig. 1—20 (im Harnsack von Caesira). Sp. Caesirae (Molgulae) retortiformis n. sp. (etwas dicker als die vorige; mehr flexibel), p. 35—37, Textfig. 21—28 (in der Niere von Caesira (molgulae) retortiformis). — ‚Sp. lumbrici“. Bezeichnung für einen besonderen Parasiten der Cölomepithelzellen der Keimblase, ähnlich den Kurloffkörpern. Cropper, Proc. Roy. Soc., vol. B 85, p. 525— 527, pl. XIV. — Spirochaeta. Im Jahre 1911 handelten darüber Publik. von Gross, Hoffmann, Pfender, Klausner, Noguchi, Repaei, Schere- _ schewsky, Shmamine, Spengler, Fantham, Hindle, Hölling, Bergey, Mathis& Leger, Arnheim, Faroy, Gerber, Le Play& Sezary, Sezary, Bosan- quet, Zuelzer, Galli-Valerio, Jungels, Neisser. — Im Jahre 1912 erschienen Publikationen von: Dobell, Arnheim, Hoffmann, Noguchi, Proca etc., Shmamine, Sowade, Tomaschewski, Gonder, Karwacki, Zuelzer, Cropper, Patton, Mühlens, Schellack, Duboseg & Lebailly, Balfour, Nichols, Bayon, Baermann & Schüffner, Doehle, Gerber, Levaditi & Danulescu, Mühlens, Plehn, von Prowazek. — Sp. plicatilis Ehrbg. Lebensweise, Bau ete. Magda von Ubisch, p. 422—429. Systematik. Diagnose: spiraliger Bau, gerader Achsenfaden, Volutinkörner, Löslichkeit in Trypsin, Mangel einer morphologisch differenten Membran u. Quer- teilung (2—vielfache Teilung): I. Sp. plicatilis Ehrbg. (in schwefel- wasserstoffhaltigem Süßwasserschlamm), fast anaörob; Dicke %— 34 u. Länge bis 500 u. — a) Sp. plic. plicatilis Ehrbg. Süßwasser. In jeder Windung ziemlich regelmäßig, ein (Volutin-) Körnchen, p. 429—430. — b) Sp. plicatilis marina n. sp. (marin, selten bis 200 u 1., mit weniger, kleineren u. unregelmäßigeren angeordneten Volutinkörnchen. — c) Sp. plic. eurystrepta n. Sp. (stets mit plic. zusammen). (Dünner als plic., % u dick, bis 300 u, weniger stark lichtbrechend als plic., weniger steife, flachere Spiralen), p. 430, Photogr. 5—8. — II. Sp. stenostrepta n. sp. (in schwefelwasserstoffhaltigem Süßwasserschlamm; 4, u dick, bis 200 u, durchschn. 20—60 1 1. Zweiteilung selten; Vielteilung häufig. Achsenstab u. Volutinkörnchen stets vorhanden, aber schwer erkennb. [Vorbehandlung mit Pepsin oder %% Sodalösung erforderlich.] Ge- legentlich als das $ von Sp. plic. betrachtet. Konnte monatelang allein gezüchtet werden), p. 430. Systematische Stellung der Gatt. etc., p- 430sq. — Sp. Obermeieri. Kultur. Karwacki. Spirocystis Leger & Duboscq 1911. Poche, p. 265. Stephanomonas Kent 1881. Poche, p- 264. Strombodes Sjöbring 1901. Ob Protozoon oder Entwicklungsstadium irgend eines Organismus. Laienhafte Darstellung. Poche, p. 271. Treponema: Lannoy & Levaditi (1911), Noguchi (1911), Chatton (1911), Noguchi (1911). — Tr. pallidum (Schaudinn). Mühlens in v. Pro- wazek (1), p. 361—473, 2 farb., 5 schwarze Tafeln. Nomenklatur (= Spirochaeta lwis [Lustschräubcehen] = Sp. pallida, auch kurz Pallida = Syphilisspirochaste. Gründe für die Bakteriennatur: Vermehrung durch Querteilung, peritriche Begeißelung, Art des Kulturwachstums. Für die Protozoennatur sprechen: 1. Bedeutende Flexibilität. 2. Längsteilung wie Querteilung, mit Bildung eines Zwischenfadens [bei 12. Heft 656 Protozoa für 1912. den Bakterien nicht bekannt]. Die bei der Teilung entstehenden geißelartigen Fortsätze sind ihrer Natur nach nicht mit den Bakterien- geißeln identisch. 3. Verhalten gegenüber chemischen Stoffen. 4. Spezifisches Verhalten gegen chemotherapeutische Mittel. 5. Immu- nitätsverhältnisse. 6. Eventuelle Ruhestadien und Dauerformen (?). — B. Geschichtliche Entwicklung der Treponema-Forschung und Vor- kommen des Treponema pallidum (p. 365— 370). I. Allgemeines. Sp. pall. der Syphiliserreger. Opposition. Neue Ära der Syphilisforschung. II. Besonderes. 1. Frühere Spirochätenbefunde. Balanitisspirochäte. 2. Trep.-Befunde bei erworbener Syphilis aller Stadien. 3. T’rep.-Befunde bei angeborener Lues. 4. Trep.-Befunde bei der experimentellen Tier- syphilis. 5. Zusammenfassung. Trep. pallidum ist ein für die Menschen- und Tiersyphilis charakteristischer Mikroorganismus, der bei nicht- syphilitischen Menschen und Tieren konstant vermißt wird. C. Material und Untersuchungsmethoden. I. Entnahme des Untersuchungsma- terials (1 Fig.). II. Technik der Lebenduntersuchung (Fig. 2, 7). III. Technik der Untersuchung im gefärbten Präparat. Fixierung, Färbungen (sehr zahlreich) (p. 376— 384). D. Morphologie und Biologie. 1.Lebenduntersuchung (p.385— 390). DieSpirochäten können sich in dem Nährboden, ohne sich zunächst durch Wachstum makroskopisch bemerkbar zu machen, längere Zeit selbst bei Zimmertemperatur entwicklungsfähig (vielleicht in einer Dauerform ?) halten. II. Unter- suchung im gefärbten Präparat (p. 390—394). Die feinere Struktur ist noch nicht erkannt. Vergleich der Größenwerte zwischen Spir. pallida u. Sp. dentium (p. 392). Abb. beider Fig. 9. III. Untersuchungen im Schnittpräparat. Primäraffekt. Sekundärerscheinungen. Lues III u. Lues maligna ete. Resultate (p. 404—405). IV. Entwicklungsstadien (p- 405—412). 1. Vermehrung. 2. Entwicklungszyklus. Geschlechts- formen (?). 3. Ruheformen; Involutions- und Degenerationsformen ; Depressionsstadien. 4. Filtration. V. Künstliche Kultivierung (p. 412—420).. — E. Experimentelle Syphilis (p. 420—434). Zahlreiche Versuche. Übertragung I. auf Affen, II. auf Kaninchen (hierzu Taf. III), auf andere Tiere (Hund, Schaf, Ziege ete.). F. Immunität und Immu- nisierung (p. 434—442). Reinfektion, Super- und Autoinokulation. Rezidive, Reaktionen ete. G. Ätiologische Bedeutungdes Trep. pallidum. Diagnose. Differentialdiagnose. Einwände gegen die Pallida und ihre Spezifität (p. 443—447). II. Chemotherapie der Treponema-Erkran- kungen bei Mensch und Tier (p. 447—455). Geschichtliches. Queck- silber ete., etc. Salvarsan ‚606‘. Arsenfestigkeit. Abortivkurven ete. — Literaturverzeichnis (p. 455—471), 473 Publ. — Tafelerkl. (p. 471 —473). Eine ungemein inhaltreiche und übersichtliche Arbeit. — Trep. pertenue (Castellani 1905). Mühlens, t. c., p. 474—486, 4 Textabb. Geschichtliches. Synonymie. Parasit bei Framboesia tropica. Vor- kommen: Ceylon, Westafr. Material und Untersuchungsmethoden (p- 476— 477). Morphologie und Biologie (Lebend, gefärbte Ausstriche). Schnitte. Entwicklung. Immunität. Übertragung. Tierversuche. Chemotherapie. Framboesie und Syphilis. Trep. pertenue u. Trep. pallidum. Spezifische Bedeutung des Tr. pertenue (p. 484): Ist der Systematik: Formae sedis incertae. 657 Erreger der Krankheit. Literatur (p. 485—486): 51 Publ., Fig. 1, 3, 4. Erkrankte Neger; Fig. 2 Parasit. — In offenen Geschwüren ist das Trep. weniger regelmäßig. Castellani fand daselbst außer Spiro- chäten vom Refringenstypus: 1. Sperochaeta obtusa (dünn und zart, mit: an Größe und Zahl wechselnden Windungen u. abgestumpften Enden). 2. Sper. acuminata (dünn und zart, an beiden Enden spitz zulaufend). Ob wirklich neue Spp. oder besondere Arten. — Trepo- nema termitis Leidy emend. (= Vibrio term. 1881 pro parte = Spiro- chaeta term. (Leidy) Dobell 1910 (pro parte) = Sp. minei Prowazek 1910 (pro parte) = ? Sp. grassit Doflein 1911). Dobell, p. 144. Ist die größte Tr.-Sp. (20—60 u). : Beschr., Bau, Teilung, p. 144— 147. Tr. minei Prowazek (emend.), p. 147—148. Scheint nur in der Größe von voriger verschieden zu sein. Parasit wie vorige. Tr. vivax n. SP. (freilebend), p. 148—149 (aus dem River Granta bei Cambridge). Tr. stylopygiae n. sp. (3—4—11 u 1., 0,3 u br., Durchschnittslänge 5—6 u), p- 149— 151 (im Enddarm von Siylopyga orientalis. Die n. Sp. ist die größere der beiden daselbst vorgefundenen Formen. Spiro- chaeten sind bisher aus der Küchenschabe nicht bekannt, obschon in anderen Insekten T. (‚‚Speirochaeta‘‘) culicis Jaffe 1907 u. T. („Spi- rillum‘‘) glossinae Novy & Knapp 1906 gefunden wurden. — Tr. parvum n. Sp. (ist die kleinere Form im Enddarm der Küchenschabe Stylopyga orientalis. Ähnelt T. dentium. Max.-Länge 7 u, Br. 0,2 L)- Tr. minutum n. sp. (1908 als Tr. ? sp. Dobell bezeichnet. Sehr seltener -Parasitim Enddarm von Bufo vulgaris). Tr. buccale (T—20 1.) Beschr. etc., p. 152—158 (größte Treponema-Form aus der Mundhöhle des Menschen); Tr. dentium (kleinste Form aus der Mundhöhle des Menschen, 4—18u1., durchschn. 104, 0,2 u br.), p. 158— 160 (vermehrt sich durch Querteilung in je 2 Teilstücke). Tr. intermedium n. sp. (Größe zwischen Tr. buccale u. T. dentium), p. 160—161 (ebenfalls in der Mundhöhle des Menschen). Abb. hierzu auf pl. 13 folg. Pseudospira N. g. serpens n. Sp. (freilebende Form. Lang, schlank, sehr bieg- sam, cylindrisch. 16—66 u, durchschn. 35 u, 0,8 u br.) Dobell, p. 170 —173, Abb. pl. 14 folg. Beschr., Bau, Teilung. Spp. indeterm. p. 174. Saprospira Gross 1911. Bemerk. dazu. Dobell, p. 161; $. flexuosa n. SP., p- 161—170. Beschr., Bewegung, Teilung ete. (in Kulturen von Süß- wasser, Oyanophyceae aus dem River Granta bei Cambridge). Textfig. A, Bu. pl. 14 folg. Trichonema Fromentel 1874. Poche, p. 264. Unsicellula Butlin 1911. Ob ein Protozoon? Poche, p. 270. Pseudo-Protozoa? Autoren: Agramonte, Flu, Fränken, Knoche, Kreizschmar, Nägler, Niehols, Polieard, von Prowazek, da Roche-Lima, Schilling-Torgau, Seidelin, ‚Siebert. Nicht zu den Protozoa gehörende Formen. Amoebidium Cienk., eine Thallophyte [Pilz]. Poche, p. 266. Archerina Lank., eine Pflanze. Poche, p. 182. Archiv für Naturgeschichte ; 1913. B. 12 42 12. Heft 658 Protozoa für 1912. — Systematik. Blastosporidium Hartmann (= Coccidioides), ist ein Pilz. Poche, p. 270. Blastulidium Perez, eine Chytridinee (Pflanze). Poche, p. 267. Capillus Granata 1908, ist wohl eine Thallophyte. Poche, p. 266. Coccidioides Rix & Gilchrist, gehört zum Pflanzenreich. Poche, p. 267. Oytamoeba bacterifera, Parasit der Erythrocyten des Wasserfrosches, in Thüringen häufig. Bestätigung der Kruseschen Ansicht, daß es sich hierbei um eine Bakterie handelt. Nöller (5), p. 315—316. Exosporidium Sand u. Exosporidia sind keine Protoz., sondern Thallophyta. Poche, p. 266. Haplococcus gehört ins Pflanzenreich. Poche, p. 182. Histoplasma Darling, aus den Protozoa auszuscheiden. Poche, p. 270. Schizogenes Pouchet. Poche, p. 270. Ist nur das Sekret der Schalendrüse gewisser Ostracoda. Spironemacea Gross 1910. Poche, p. 268. Inhaltsverzeiehnis über den systematischen Teil. Seite Seite Ciliophora . . - . 576 | Eimeriidea (= Coceidiidae ete.) 620 Acinetaria (= Acinetoiden) . 576 (Coceidium p. 620.) Infusoria . . 577 | Gregarinidea (Gregarina p. 624) 622 (Balantidium p. 578, Lageno- Sporozoa incertae sedis . . . 627 phrys p. 581.) (Anaplasma [Marginalpunkte], Chromatophora . . . . . . . 884 Ohlamydozoa p. 627, Kurloff’s Monomastigoidea . . . . . . 584 Körperchen p. 628, Serospori- Plasmodroma . . . . 2 2.2...584 dia, Serumsporidium p. 628, Rhynchoflagellata . . . . . . 585 644, Toxoplasma p. 628.) Dinoflagellata . . . 2. ..985 | Rhizopoda (= Sarcodina —= (Gonyaulazx p. 586.) Gymnomyxa) N... aaa 0 Silicoflagellata. ". .......'. .. 889 | Radiolariaul. une N user Flagellata 1... u cms ..1.090)| Chaoinea. .. „ . 2 1 Ger (Bodo p. 590, Chilomastix Psamminidesa .. . JA ma p- 591, Crithidia p. 593, Her- Foraminifera „Un petomonas p. 595, Leishmania Mycetozoa ..... "1.120.008, Ms p- 597, Leptomonas p. 597, Labyrinthulidea . . . . . . .'639 Prowazekia p. 601, Trypano- Heliozoa . . BORD ABREN ©.: 3; somata p. 603.) Chlamydomyxidea . ee Haplozooidea . ... :. ....'. 609 | Vampyrellidea NEE SrsuEEr Sporozoa . »\. ...'.....609,\614 | Enteromyxidea!, Minen Cnidosporidia .:.. ..* =» ...,...610 | Haplosporidüdea 7. „Erz Actinomyzidia . ... . . ...,610 | Chaides — Amoebaea .'. . . 644 Myxosporidis\.N. 2606 soll (Amoeba p. 644, Entamoeba Mierosporidian.. 1 u ae p- 648.) Paramyxidea . . . .... . .. 614 | Magosphaeridea. MEERE . 653 Sareosporidia . . ....,.. .„015 | Unsichere Formes 7 654 Haemosporidia . 616 (Spirochaeta p. 654, Trepo- (Haemogregarina p. "616, "Hal. nema p. 655.) teridium p. 617, Karyolysus p- 618, Leucocytozoon p. 618, Pseudo-Protozoa? . . 657 Malariaparasiten p. 619, Piro- Nicht zu den Protozoa a gehörende plasma p. 619, Plasmodium Formen ... 657 . 619, Proteosoma p. 620, | Theileria p. 620.) INNERN RT | dir | | i Ausgegeben im Februar 1916. 7 - MINI = = = - PRELCTENBERA a EFT DEINER NE EBREREERRIE EM B3/ SeHR LER RIBERNEINE DIRT BEE DR SEE LI SEN ACHT ICE IE N HI CHILE DE DELL ICH DICH HIER GOCH TOR ON DOT I TON DOC ID 00 005 DC DREH TITTEN DICHT DEE DO DINO DO IT DOT HCC DCICOTOT TOTEN | N a L IIT DIE DIT I DIT DIE DIE DI DE BE DE DT 9 728 EI ED DE DE DEE BE DE DD DE DE DE N _ NATURGESCHICHTE ’ ARCHIV GEGRÜNDET VON A. FE. A. WIEGMANN, FORTGESETZT VON WERRERICHSON EHTROSCHEL. E.VONMARTENS,F.HILGENDORF, W.WELTNER UNDE.STRAND. Re } ar nn NEUNUNDSIEBZIGSTER JAHRGANG. 1913. Abteilung B. 12. Heft. HERAUSGEGEBEN VON EMBRIK STRAND (BERLIN). NICOLAISCHE VERLAGS-BUCHHANDLUNG R. STRICKER Berlin. ES N EN DNA I LI DR DE DRITT (CHLINCHRCHIC I DU CO HT TO TOO DC TE HOTRO OCHHSC HE OD HOCH TOO DD HR BO TO OCHCHOC HR TO KOCH THAI CH RC ICON TH OCT HE HR DT DOCH HT OT DI DE OIHHUR DI DHL 1 a Il CH HIHI HIN CHIC HET HUHN RHEIN HIT ICH ISCH DH IC TOT TOT BOCH NIHRC HH DTE NT HIT TIT DE DO TOD DB DZ DD DB Do BB HB DB RD HB DO BHO BZ BDO BOB nn Jeder Jahrgang besteht aus 2 Abteilungen zu je 12 Heften. [REIT munım [Abteilung A: Original-Arbeiten, Abteilung B: Jahres-Berichte.) Jede Abteilung kann einzeln abonniert werden. Anordnung des Archivs. Das Archiv für Naturgeschichte, ausschließlich zoologischen Inhalts, besteht aus 2 Abteilungen, Abteilung A: Original-Arbeiten Abteilung B: Jahres-Berichte Jede Abteilung erscheint in je 12 Heften jährlich. Jedes Heft hat besonderen Titel und Inhaltsverzeichnis, ist für sich paginieıt und einzeln käuflich. Die Jahresberichte behandeln in je einem Jahrgange die im Laufe des vorhergehenden Kalenderjahres erschienene zoologische Literatur. Die mit * bezeichneten Arbeiten waren dem Referenten nicht zugänglich. Die mit 7 bezeichneten Arbeiten behandeln fossile Formen. Honorar für Jahresberichte. . 50,— M. pro Druckbogen. b; ‚„ Originalarbeiten . 25,— M. „, r oder 40 Separata. Über die eingesandten Rezensionsschriften erfolgt regelmäßig Besprechung nebst Lieferung von Belegen. Zusendung erbeten an den Verlag oder an den Herausgeber. Der Verlag; Der Herausgeber: Nieolaische Embrik Strand, Verlags-Buchhandlung R. Stricker Berlin N. 4, Chausseestr. 105. Berlin W., Potsdamerstr. 90. ra u N N en OR WR Heft: 11. 127 Inhalt der Jahresberichte. Ro Mammalia. Aves. Reptilia und Amphibia. Pisces. Insecta. Allgemeines. Coleoptera. Hymenoptera. Lepidoptera. Diptera und Siphonaptera. Rhyanchota. Orthoptera— Apterygogenea. Myriopoda. Arachnida. Prototracheata. Crustacea: Malacostraca, Entomostraca, Giganto- N [straca, Pyenogonida. Mollusca. Anhang: Solenogastres, Polyplacophora. Brachiopoda. Bryozoa. Vermes. Echinodermata. Coelenterata. Sponglae. Protozoa. Er “ Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker, 12 Berlin W. 57, Potsdamer Str. 90, En .: Archiv für Nafurgeschichfe zahlt für Original-Arheiten 12:21. Honorar von 2, M. Bozen ocier 40 Separate Man wende sich an. den Herausgeber Der Verlag: Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker Berlin W. 57, Potsdamer Str. 90 Der Herausgeber: Embrik Strand Berlin N. 4, Chausseestr. 105 Berk über die wissensehaftlichen Leistungen im Gebiete der | Entomologie 1838-1862 25 Jahrgänge je 10M. = 250 M., einzeln je 15 M. 1863-1879 10 20,5. 00 1880-1889 10 ,, „. 30,5 °300%, 0 1890-1899 10 a. ae 1900-1909 10 ® 400.3... 2800... 0: 1910 | 1911 Die ganze Sammlung 2550 M. Der Bericht enthält Arbeiten von: Erichson, Schaum, Gerstaecker, F. Brauer, Bertkau, von Martens, Ja Fowler, Hilgendorf, Kolbe, Stadelmann, Verhoeff, Wandolleck, R. Lucas, von Seidlitz, Kuhlgatz, Schouteden, Rühe, Strand, Ramme, La Baume, d; Hennings, Grünberg, Stobbe, Stendell, Nägler, Tg. ? Bi: Buchdruckerei Julius Brandstätter (G. Neumann), Leipzig N ai a4 vu Zu “ia y zn Ze AA i ee ee ie % FA 13 ke x ı \ ä i ‚#7 Li A| h b ir RF | « R i a T r * % N. " z I | 2 “ ! ” i “ € D F ® R r 7% ö N t D) ’ A . - . . . y y nr r Y N y . “ “ ‘ \ N ” - . fi ' 4 r FRA > - be \ # i 2 2 N 4 e I hei % F 7 [zZ Ill