| p l^ or >= oc te = a -- se > "m rei - 2 yx AA f Ü T € RY ee RU ae TERASS er TU a Aiog & » » t» 4 P T , . = Din à ri ES wt I ; Ye 2 MM BS : i a 5 SE Aal ASTRO SCENT IAS Seat ” PhS Yih - in I ) 3 S » dz => [7 “4 UM RR, Aim a -40 zu te NLT ak ES ae ra A ^. Pee ber Eco Ar N FR -— h A 2o D" ba (C 4 ae On P M d ARKIYV FOR IC pe Ar Nhe FIR UTGIFVET AF K, SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIEN I STOCKHOLM ESLASIN I) — $1 MED 12 AFHANDLINGAR OCH 13 TAFLOR UPPSALA & STOCKHOLM ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. BERLIN LONDON PARIS 5. FRIEDLANDER & SOHN WILLIAM WESLEY & SON LIBRAIRIE C. KLINCKSIECK 11 CARLSTRASSE 28 ESSEX STREET. STRAND 11 RUE DE LILLE 1912 Häftet 1—3 innehållande N:o 1— 9 utkom den 16 april 1912. » 4 » » 10—12 » » 26 nov. 1912. SAL les 11. 12. ELFTE BANDETS INNEHÅLL. WESTLING, R., Uber die griinen Spezies der Gattung Penicillium Kyun, H., Einige Versuche über die Atmung der Meeresalgen RoMELL, L., Hymenomycetes of Lappland. With 2 Plates. . EKMAN, L., Beiträge zur Gramineenflora von Misiones. Mit 4 Tafeln . : cc : Su we KvriN, H., Uber die eee a asien. Mit 1 Tafel GERTZ, O., Några iakttagelser öfver i ANM ce: i blad vid sockerkultur . : as Tc NATHORST, A. G., CE über Weltrichia s DM Mit 1 Tafel . > n : HÅRD AF SEGERSTAD, FR., ‘Sidra Sandsjö son den togdthor. Med 2 taflor . : : : EKMAN, E. L., Über dio cen cuc uda dre Aonéutt und erosions. Mit 3 Tafeln . , GERTZ, O., Om persisterande stipler hos "Birds iban ie ALMQVIST, 8., Skandinaviska former af Rosa Afzeliana FR. sectio virens och virentiformis : : : De FRÖDIN, J., Tvenne xüstekdndunaviska Ydituabtalciarór DE Pru v äxtgodgratiske betydelse Uppsala 1912. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. Bid. 1—156 1— 14 1— 35 ]— 61 1— 26 1— 45 1— 10 1— 44 1— 19 1— 32 1—148 1— 74 UTGIFVET AF K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIEN I STOCKHOLM BAND 11 pr^ zd HAFTE 1—3 | : DE RER UPPSALA & STOCKHOLM 4 Np EU ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. | AT BERLIN. LONDON PARIS ——— CB. FRIEDLANDER & SOHN WILLIAM WESLEY & SON LIBRAIRIE 0, KLINOKSIECK . . 11 CARLSTRASSE oo 28 ESSEX STREET. STRAND 11 RUE DE LILLE SAUCE OE 1912 Si j 3 I = i PR VETENSKAPS-AKADEMIENS I ae 4: Se Funes R. E, Studien in der mace. Oolamaiferenflora, eee 12. 1908, 67 pg. Te : t N — Band 43 n:o 4. 1908. 114 pe. ^10 Taf. ; ird W., Die fossilen Hólzer von König Karls land. . — Band 42 no 2027. 239082 «4 pg. t Taf. | "Stellung von Adoxa moschatellina, — Band de n:o D .8 Taf. 40 pg. 8 Taf. RT. Mitteilungen, 1-11. — - Band 42 i 8 Taf; — Band 43 n:o 8. 1908. 14 Ps. "m. Taf; "dh 7 A Karte. dae ng» , BveDzurms, N., Über die Ban und die Entwicklung dor Floride eengattung. Ma hy sla, — Band 43 n:o 7. 1908. 101 PB. 4 Taf 34 T BRASIL: ARKIV FÖR BOTANIK. BAND 1l]. N:o l. Über die grünen Spezies der Gattung Penicillium. Versuch einer Monographie. Von RICH. WESTLING. Mit 78 Figuren im Texte. Mitgeteilt am 7. Juni 1911 durch J. ERIKSSON und G. LAGERHEIM. Unser gewöhnlicher grüner Schimmel, »der überall an- wesende», ist ein vielumbeschriebener Pilz. Besonders haben die Physiologen mit einem, wie es scheint, nie schwindenden Interesse »Penicillium glaucum» zum Versuchsobjekte bei ihren Forschungen erwühlt, und ein flüchtiges Blattern in z. B. Czarkk's Biochemie der Pflanzen zeigt, welche um- fangreiche Litteratur auf diesem Gebiete entstanden ist. Man würe deshalb versucht, anzunehmen, dass die physiologischen Verhältnisse des Pinselschimmels recht bekannt seien. Dies ist doch bei weitem nicht der Fall. Grösstenteils findet dies wenigstens seine Erklärung in unzureichender oder aus Man- gel an Kontrolle über die Beschaffenheit des angewandten Untersuchungsmaterials. Mit »Penicillium glaucum» haben die Physiologen nämlich beinahe jeden grünen Schimmelpilz identifiziert, ohne doch näher auf eine Untersuchung über dessen Aussehen einzugehen, kaum so elementarisch wie die Grösse, die Form und dgl. morphologische Charaktere des Arkiv för botanik. Band 11. N:o 1. l 2 ARKIV FOR BOTANIK. BAND 11. N:o 1. Konidienapparats und der Sporen, welche ja absolut not- wendig für eine nur oberflächliche Kenntnis der Art sind. Schon in einem Aufsatze vom Jahre 1905 (p. 117) hat THoM auf dasselbe hingewiesen. »Man fühlt sich glücklich», sagt er, wenn hiervon die Rede ist, »wenn man zuweilen eine Angabe über die Grösse der Sporen finden sollte.» Da nun diese Pilzformen bekanntlich oft höchst wesentliche Verschie- denheiten in den physiologischen Eigenschaften zeigen, ist es ganz deutlich, dass die Ergebnisse, zu denen die verschiede- nen Verfasser gekommen sind, bedeutend von einander ab- weichen müssen. Zu diesem Verhältnis ist eine viel dazu beitragende Ursache der rein chaotische Zustand, worin die Systematik der Gattung sich befunden hat, gewesen. Zwar ist seit den ersten Dezennien des 19:ten Jahrhunderts bis auf unsere Zeit eine ansehnliche Anzahl Arten von beinahe allen Farben, doch mit Ausnahme von einigen, auf eine sehr un- befriedigende Weise, die in der Regel ihre erneute Identifi- zierung unmöglich macht, beschrieben worden. Natürlich gilt dies vor allem Arbeiten älterer Verfasser, die nur der Farbe und eines Teils nunmehr diagnostisch wertlose Einzel- keiten im Wachsen u. s. w. erwähnten, wozu noch kommt, dass sie den Pilz nur so, wie er direkt am Fundorte beobachtet wurde, beschrieben. | Ein anderer Umstand ist der, dass die Gattung stets, wie es scheint, eine weit ausgedehntere Umfassung erhalten hat als die, welche vom Schöpfer der Gattung, LINK, und von BREFELD, dessen zweiter Gründer und Entdecker der Entwickelungsgeschichte, gegeben worden ist. Viele der in die Gattung geordneten Spezies dürften also von Rechtswe- gen hier nicht angeführt werden, wie es in mehreren Fällen zu bestätigen gelungen ist, und wie man aus anderen zugäng- lichen Zeichnungen vermuten kann. So sind viele von CoRDA, FRESENIUS, PREUSS und anderen beschriebene keine Penicillium- Spezies. Im Allgemeinen dürfte man auch vorsichtig, ja sogar misstrauisch gegen Spezies von einer anderen Farbe als der grünen, blaugrünen, gelbgrünen oder möglicherweise anderen Nuanzen in Grün sein. Man kann natürlicherweise niemals verleugnen, dass es typische Penicillium-Spezies von anderer Farbe gibt — ich habe also selbst zwei rein weisse Arten studiert —, doch dürfte es eben so sicher sein, dass ihre Anzahl im Verhältnis zu den bisher angegebenen recht WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 3 gering ist. In letzterer Zeit hat THom (1910), der doch augen- blicklich der vornehmste Kenner auf diesem Gebiete sein diirfte, zwei Formen beschrieben, eine gelbbraune, P. divaricatum, und eine blassrote, P. lilacinum, die gewiss nicht hieher gehören, sondern zu einer anderen Gattung geführt werden müssten. Der einzig richtige Genuscharakter sollte natürlich das Aussehen der Ascusgeneration und deren Sporen sein. Diese ist indessen nur bei einer geringen Anzahl Arten bekannt und, worüber weiter unten berichtet werden soll, von ver- schiedener Entwickelung, insofern diese bekannt ist, und von verschiedener Gestalt bei allen, trotzdem dass ihre Konidienträ- ger unter einander im Aussehen übereinstimmen. Die Ver- schiedenheiten in den Fruktifikationsorganen bei BREFELD’s P. glaucum und Zukars P. luteum sind z. B. so gross, dass WEHMER (1893) die Vermutung ausgesprochen hat, dass die beiden Spezies wahrscheinlich jede zu ihrer Gattung hinge- führt werden müsste. Eine andere bisher unüberwindliche Schwierigkeit hindert auch die Anwendung derselben als Genuscharakter, und das ist ihr sehr sporadisches Auftreten. Es ist nämlich so, dass man sie bisher nicht nur bei wenigen Formen beobachtet hat, sondern sogar bei diesen scheinen sie auch nur, wie DE BARY sagt (p. 245), unter sehr begrenz- ten äusseren Umständen, deren Entdeckung trotz achtungs- werter Bemühungen noch nicht gelungen ist, hervorzutreten. Sie treten also, wie es scheint, ganz zufällig und aus unbe- kannten Gründe auf; man kann sie in einer Kultur von einer Art finden, aber vermisst sie in einer anderen, ganz ebenförmigen, von derselben Art. Solange die Verhältnisse so sind, gibt es natürlich keine andere Wahl als die Gattung durch den Konidienträger kennzeichnen zu lassen. Es ist dann auch von besonderer Wichtigkeit genau darauf zu ach- ten, dass alle zur Gattung geführten Spezies einen Konidien- apparat von derselben Gestalt besitzen und dass die von abweichendem Aussehen ausgeschlossen werden. Durch ein solches Verfahren gibt man der Gattung die scharfe und notwendige Begrenzung, die sie bisher entbehrt hat. Da die bekannten ascusbildenden Arten so wenige sind und da sie betreffs der Ascusbildungen so grosse Abweichungen von einander zeigen, scheint mir dieses Verfahren, die ganze Gattung von einem gutcharakterisierten Konidienträgertypus zusammenzuhalten, entschieden dem in einigen Handbüchern 4 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 1. praktisierten und von einigen Mykologen (KLockEr u. a.) empfohlenen Verfahren, die mit bekannter Ascusbildung zu den Ascomyceten hinzufiihren, aber die, bei denen nur die Konidienform entdeckt ist, unter Fungi imperfecti zu sammeln, vorzuziehen, dies um so mehr da eine scharfe Grenze zwischen den beiden Gruppen sich unter den jetzigen Verhaltnissen nicht ziehen lässt, da ja teils die fruktifizierenden Formen unter gewöhnlichen Verhältnissen in keiner Hinsicht von den bisher nur als steril bekannten abweichen, teils die gerade nicht wenigen (circa 7—8) Spezies, die konstant sterile Perithecien besitzen, gleichsam ein Verbindungsglied zwischen den beiden Gruppen bilden. Auf solche Weise die Penicil- lium-Spezies in zwei systematisch weit verschiedene Gruppen zu zerteilen ist, wie WEHMER auch mit Recht (Lafar, p. 629) betont, ebenso falsch wie eine scharfe Grenze zwischen den zygosporenbildenden Mucorineen und den, bei welchen eine solche sexuelle Generation noch unbekannt ist, zu ziehen. Die in dem Vorhergehenden erwähnte unzureichende Art- beschreibung gilt indessen nicht nur, wie man anzunehmen geneigt wäre, diesen Arbeiten verschwundener Jahrbunderte, sondern auch die Mykologen späterer Jahre, sogar recht ge- schulte, haben leider über Arten, die von ihnen als neue be- schrieben sind, höchst unbefriedigende Diagnosen, die eine wiederholte Identifizierung derselben unmöglich machen, ge- geben und dazu noch nicht Rücksicht genug auf vorher be- kannte Arten genommen haben. Oft scheinen auch die jet- zigen Forscher auf diesem Gebiet ihre Diagnosen auf nahrungs- physiologische Eigenschaften zu gründen, indem sie mehr oder weniger die morphologischen beiseite setzen. Ein schla- gendes Beispiel hierüber bitten WEIDEMANN’s Studien (1907) über einige teils ältere, teils neuentdecke Penicillium-Formen. Er macht sogar einen Versuch sie nach diesen biologischen Charakten einzuteilen. Um eine Art zu identifizieren, würde man also genötigt sein, dieselbe eine Menge Kulturversuche auf verschiedenen Substraten, deren Menge man mit der An- zahl bekannter Arten oder — in diesem Zusammenhang viel- leicht besser gesagt — Kulturrasen vermehren muss, zu un- terwerfen, denn es scheint über allen Zweifel, dass fast jede auf morphologische Eigenschaften charakterisierte Art in die- ser Gattung vielleicht viele solche physiologische Formen umfasst, was ein Artstudium in WEIDEMANN’s Sinne zu einer WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 5 wicklichen Herkulesarbeit machen dürfte. Hierzu kommt, dass es oft recht schwer, ja unmöglich wird, und dazu noch muss man es dem subjektiven Gutdünken allzu sehr über- lassen, zu bestimmen, ob eine gewisse Art auf einem bestimm- ten Substrat gut, schlecht oder mittelmässig wächst u. s. w. In einer im Jahre 1901 publizierten vorläufigen Mitteilung über einige 20 neue Arten, die leider später nicht durch eine vollständigere Arbeit, welche ine Rücksichtsnahme auf diese Formen :nehmen lässt, ergänzt wurde, lässt auch DIERCKX (1901) das Verhältnis der Spezies zu dem Substrat eine allzu dominierende Rolle spielen. Noch weiter hat DoEBELT (1909) auf mehreren Seiten die physiologischen Verhältnisse des P. africanum geschildert und dann besonders die Farbe, die Bedingungen für ihre Bildung und ihre chemischen und phy- sikalischen Reaktionen, während er den morphologischen Eigen- schaften der Art nur einige Zeilen widmet. Von Rechtswegen tadelt auch LINDAU (1910) dieses Verfahren, da er in Ra- benhorsts Kryptogamenflora (p. 732) sagt: »Es ist sehr bedauerlich, dass über den physiologischen Eigenschaften die morphologischen so sehr vernachlässigt worden sind, dass ich nicht einmal eine Schilderung des Aussehens der Konidien- träger geben kann.» In der Einleitung zu seiner obengenannten Arbeit sagt WEIDEMANN (p. 675): »Erst seitdem man immer mehr Wert darauf legt, diese morphologisch zum grossen Teil so ausser- ordentlich ähnlichen Pilze auch physiologisch zu charakteri- sieren, ist hier eine Besserung eingetreten. Denn nur sehr wenige Spezies lassen sich überhaupt morphologisch so gut beschreiben, dass ein Botaniker, der nicht gerade Spezialist auf diesem Gebiete ist, sie ohne eingehende Untersuchung allein durch mikroskopische und makroskopische Betrachtung mit Sicherheit bestimmen kann», und weiter sagt er (p. 676): »Die letztere Seite (d. h. vergleichende Kulturen auf mehre- ren Substraten) wird... berücksichtigt werden, da sie nach meiner Überzeugung gerade bei dieser Gattung unentbehrlich ist, weil ihre Resultate weitaus verschiedener und deshalb eindeutiger sind, als die so ähnlichen morphologischen Er- gebnisse.» Dies scheint die Sache doch etwas zuweit zu trei- ben. Dass eine systematische Untersuchung der Arten in einer so kritischen Gattung wie Penicillium eine nieht unbe- deutende Vorarbeit und ein darauf gegründetes, recht einge- 6 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o l. hendes Studium der Eigentümlichkeiten der Gattung, also eine bis zu einem gewissen Grade gehende Spezializierung auf dem Gebiet fordert, ist offenbar, da ja alles dieses zum Studium der Gattungen, die weniger kritisch sind als diese, vorausgesetzt werden muss. Da bis circa 40 Arten bisher auf ausschliesslich morphologischen Gründen zu unterscheiden waren, dürften also, wenigstens insofern man jetzt beurteilen kann, die nahrungsphysiologischen Charaktere keineswegs, wie WEIDEMANN sagt, unentbehrlich sein. Dass doch Kennt- nis von denselben hier von grosser Bedeutung ist, kann man natürlich unter keinen Verhältnissen verleugnen, da sie ja, den morphologischen untergeordnet, kräftig zu einer besse- ren Kenntnis der resp. Spezies mitwirken. Auf Seite 21 sagt THom (1910), dass die physiologischen Data sich oft ebenso zuverlässig zeigen wie die morphologischen, und recht ange- wandt, wie THom es getan, sind sie natürlich kein unwich- tiges Hilfsmittel zur Charakterisierung einer Art. Von hier und bis einer dominierenden Stellung bei der Artdiagnose ist doch ein allzu grosser Schritt. Ein gutes Urteil in die- ser Hinsicht geben die beiden modernen Bahnbrecher auf diesem Gebiet, WEHMER und THoM, welche mehrere Spezies beschrieben haben, indem sie die morphologischen Eigen- schaften besonders betonen. Zwar hat besonders der letz- tere recht eingehende physiologische Einzelheiten mitgeteilt, doch ohne ihnen einen diagnostischen Wert des höchsten Grades zuzuerkennen. Auch WÄCHTER (1910) betont kräf- tig, dass die morphologischen Eigenschaften bei diesen Art- beschreibungen notwendig den biologischen vorzuziehen sind. Auf der Grundlage der morphologischen Charaktere einen Versuch zu einer kritischen Untersuchung aller bisher be- _ schriebenen grünen Spezies der Gattung Penicillium, soweit es sich tun lässt, zu machen und zugleich den Grund zu einer Untersuchung der in unserem Lande vorkommenden oder hier eingeführten Arten zu legen, ist der Gegenstand zu den Studien, deren Resultat hier vorgelegt wird, gewesen. Dass der Verfasser seine Untersuchung bloss auf die grünen Formen beschränkt hat, ist ausschliesslich von dem Wunsche diktiert worden, dieser Arbeit eine notwendige Begrenzung zu geben und dadurch dieselbe, schwer und zeitverschwen- dend, wie sie ist, in einem passenden Zeitraume abzuschlies- sen. WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 7 Ausser dem Materiale, welches ich selbst auf verschiede- nen Substraten und von verschiedenen Seiten eingesammelt habe, habe ich solches durch Professor G. LAGERHEIM, der mir auch die Anregung zu dieser Untersuchung gegeben und mir im Laufe derselben viele gute Anweisungen mitgeteilt hat, ferner durch Kand. B. PALM, Doktor O. ROSENBERG, Kand. K. ArzerLıus, Apotheker Y. ALMGREN u. a. Für das Interesse, welches meiner Arbeit von ihrer und anderer Seite zu Teil geworden ist, sage ich ihnen meinen besten Dank. Von dem Stipendienfond des pharmazeutischen Ver- eins für fortgesetzte Studien der Apotheker habe ich eine Unterstützung erhalten um die Arbeit abschliessen zu können. Von KRAt’s bakteriologischem Laboratorium habe ich P. luteum, P. rubrum, dessen Sporen doch nicht keim- fähig waren, und P. Wortmanni, das fast nur ein weisses bis gelbes Myzel entwickelte, erhalten. Die von THom entdeck- ten Spezies erhielt ich von der Zentralstelle für Pilzkul- turen in Amsterdam. Da indessen einige von ihnen nicht die nötige Reinheit hatten, war Doktor THom so freundlich mir seine Reinkulturen zu senden. Dagegen habe ich nicht Gelegenheit gehabt, die von BAINIER und WEIDEMANN be- schriebenen Formen näher zu studieren. Antworten auf die von mir an diese beiden Herren geschriebenen Briefe sind mir nicht zuhanden gekommen. Die Möglichkeit dürfte darum nicht ausgeschlossen sein, dass eine oder einige von meinen Arten sich später mit den ihrigen identisch zeigen könnten. Für diese Eventualitet muss ich mich daher hier reservieren. Auch war ich leider nicht im Stande einige von DIERCKX’s 23 Spezies zu identifizieren, weil seine Diagnosen, wie es oben gesagt wurde, äusserst unvollständig waren. In der Einleitung seiner Arbeit (1910) widmet THom einige Seiten einer Untersuchung der Hilfsmittel, die man zur erneueten Identifizierung beschriebener Spezies zur Ver- fügung hat. Erst nennt er Untersuchung von Formen, die in mykologischen Exsikkaten herausgegeben sind. THom hatte zu seiner Verfügung solche von den Universitäten Harvard und Berlin und Kew Garden. Niemals hat er lebende Indi- viduen gefunden. Dies war ja auch zu erwarten. Während der Aufbewahrung verlieren sie ihr charakteristisches Aus- sehen, nehmen eine braune oder schwarzgraue bis beinahe Schwarze Farbe an, und die Sporen werden gewöhnlich bald 8 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 1. untauglich zur weiteren Entwickelung. Da ich Anlass hatte anzunehmen, dass das Ergebnis negativ werden musste, habe ich selbst diesen Ausweg nicht geprüft. Soll Vergleichungs- material nützlich werden, muss es natürlich keimbare Koni- dien besitzen. Zentralstelle für Pilzkulturen in Am- sterdam und auch KrAr’s bakteriologisches Laboratorium in Prag haben, wie oben erwähnt, besonders erstere, Kulturen von einer Menge publizierter Arten. Eine notwendige Be- dingung ist indessen, dass sie zuverlässig sind und die nötige Reinheit besitzen. Dies scheint doch bei weitem nicht im- mer der Fall zu sein. Unter einer Penicilliumsignatur eine Aspergillus-Art zu erhalten machen dann weniger Schaden und Ärger als in einer Kulturröhre, wie es mir verschiedene Male passiert ist, zwei Penicillium-Spezies zu bekommen. Weichen sie wesentlich von einander ab, kann man ja mit Hülfe zugänglicher Publikationen dem Missverhältnis abhel- fen; im entgegengesetzten Falle vermehrt es nur die Ver- wirrung und macht also mehr Schaden als Nutzen. Dass man unter solchen Verhältnissen auch reine Kulturen mit einem gewissen Misstrauen annimmt, ist offenbar. Noch eine Unannehmlichkeit, doch von einer ganz anderen und unfreiwilligen Art, haben diese Kulturen. Es ist allgemein bekannt, dass viele Pilze während einer längeren Kultur ge- wisse charakteristische Eigenschaften verlieren, z. B. die Peni- cillium-Formen zuweilen die Kraft Farben hervorzubringen, Sporen zu bilden etc. Eine Kultur kann auf diese Weise manchmal nur ein Myzel enthalten. Die dritte Methode, von der THom spricht, »ein kritischer Vergleich zwischen dem Material und den veröffentlichen Be- schreibungen», setzt natürlich voraus, dass diese ausführlich und zuverlässig sind, was ja, wie in dem Vorhergehenden be- tont wurde, bei weitem nicht immer der Fall ist. Es ist ja auch klar, dass die Spezies sich mit verschiedener Leichtig- keit oder Schwierigkeit auf diese Weise identifizieren lassen. Manche erkennt man recht bald, so z. B. P. rugulosum, P. luteum, P. roqueforti, P. lanosum, P. majusculum, P. digitatum, P. piscarium, P. notatum etc., andere zeigen grössere Gleich- heiten, die eine Speziesbestimmung verwickelter machen, so verhält es sich mit z. B. P. palitans, P. solitum, P. condita- neum, P. stoloniferum, P. tabescens, P. expansum u. a. Jeder, der sich mit der Systematik dieser Pilze etwa be- WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 9 schäftigt hat, macht bald genug die Erfahrung, dass es abso- lut notwendig ist, wenn man befriedigende Ergebnisse er- reichen will, Kulturversuche auf demselben Substrat und unter vollkommen gleichen Verhältnissen anzustellen. DIERCKX (1901) sagt, dass, wenn man auf eine sichere Identifizierung hofft, sie kaum zu erreichen ist, wenn man die Arten nicht unter streng uniformen Bedingungen kultiviert, ARTHAUD- BERTHET (1905), dass alle »Rasen» je nach dem Kulturme- dium variieren. Dasselbe betont MANGIN (1908, p. 27), wenn von einigen Aspergillus-Spezies die Rede ist. THOM hat in seinen Arbeiten auch mehrere Gesichtpunkte genannt, die bei dem Studium dieser Pilze bestimmend sein müssen. Einige von diesen scheinen mir so natürlich, dass man sie hier übergehen kann. In diesem Zusammenhang mögen nur folgende angeführt werden: 1. Dieselbe Art kann wesentlich in morphologischer und physiologischer Hinsicht differieren, wenn sie auf verschiede- nen Substraten wächst, aber ist auf demselben immer kon- stant. 2. Die Zusammensetzung des angewandten Kulturme- diums und übrige Kulturbedingungen muss man vollständig beschreiben, um anderen eine Wiederholung der Kultur auf demselben Substrat und unter denselben Bedingungen zu er- möglichen. Indem weder WEIDEMANN, STOLL noch WEHMER etwas über die Beschaffenheit des Kulturmediums, worauf sie ihre morphologischen Angaben gründen, erwähnen, hat THOM (1910) sich einer mit Agar versetzten Infusion teils auf Kar- toffeln, teils auf weissen Bohnen bedient. Da die Bereitung dieser Kulturmedia mir unnötig umständlich scheint, da zugleich Zucker oft noch hinzugefügt werden muss und da schliesslich ich gefunden habe, dass sämtliche Formen dieser Gattung eine wesentlich schwächere Entwickelung auf Agar- als auf Gelatinesubstrat besitzen, habe ich für das mor- phologische Studium eine Infusion auf gewöhnlichen getrock- neten Pflaumen (circa 10 auf ein Liter Wasser) vorgezogen, die dann mit 15 % Gelatine versetzt und auf üblige Weise sterilisiert wurde. Zur Entwickelung sämtlicher Arten, so- wohl ihres Myzels wie auch ihrer Konidien, hat dieses Nähr- mittel sich auch sehr günstig gezeigt, zumal da es sehr leicht zu bereiten ist und da keine besondere Zusätze nötig sind. 10 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o Ll. Da in dem Folgenden nichts besonders zu betonen ist, stam- men daher alle Angaben über die morphologischen und bio- logischen Eigenschaften dieser Pilze von Untersuchungen der Pflaumenkulturen. In gewissen Fällen, wie z. B. bei Unter- suchungen bei höherem Wärmegrade als Zimmertemperatur, ersetzte ich die Gelatine mit Agar (2 %). Neben diesen habe ich mich auch folgender Substrate bedient: Kartoffel, Mohrrüben. Auf Scheiben von diesen Sub- straten zeigen alle die bisher untersuchten Arten eine kräf- tige vegetative Hyfenbildung und eine gute Konidienabschnü- rung. Malzextraktgelatine. Eine 10 %-ige Lösung wurde mit 15 % Gelatine versetzt. Das Wachsen der Arten hierauf wich in der Regel gar nicht von dem, was vorher auf Pflau- mengelatine beobachtet wurde, ab. Pflaumenagar. Ein Austauch der Gelatine gegen Agar bewirkt eine bemerkenswerte Veränderung in der Entwicke- lung. Diese ist bei sämtlichen Arten bedeutend schwächer; besonders wächst das Myzel weniger kräftig, indem die grüne Farbe des Konidienrasens zugleich diese ins Graue gehenden, wenig charakteristichen Nuanzen, die ältere Kulturen kenn- zeichnen und die auch, obgleich später, auf Pflaumengelatine zu finden sind, schneller erhält. Die Unterseite ist in der Regel schmutzig weiss bis blassgelb. Bei höherem Wärme- grade (+ 30° C) sind diese Farbenveränderungen noch auf- fallender. THom (1910, p. 83) has das Verhältnis der Spezies zu Agar (1!/, %), in distilliertem Wasser gelöst, untersucht und dabei gefunden, dass die meisten Arten keimen und wenig Konidien, aber keinen gefärbten Rasen entwickeln können. Von seiner Äusserung scheint es hervorzugehen, dass auch er geglaubt konstatieren zu können, dass die Pilze Gelatine dem Agar vorziehen. Dagegen führt StoLL (1904, p. 45) eigentümlich genug an, dass Agarsubstrate sich besser als Gelatinemedien zur Kultur der Penicillium-Spezies eignen. Brot. . In seiner klassischen Untersuchung über die Ent- wickelungsgeschichte des P. glaucum bediente sich BREFELD bekanntlich dieses Substrats. Wie viele andere vor mir habe auch ich, indem ich BREFELD’s ausführlicher Beschreibung über das Verfahren (14. Band seiner Arbeiten) folgte, Ascusbildung WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 11 hervorzurufen versucht. Sämtliche Spezies zeigten eine nor- male Entwickelung; von dem kräftigen Polster wurden Koni- dien in reichlicher Menge abgeschnürt, aber Ascussporen konnte ich bei keiner einzigen Art finden. Nährlösung. Unter den vielen’ vorgeschlagenen For- meln zu syntetischen Nährmitteln habe ich mich derselben, wie WEIDEMANN (1907) für seine Untersuchungen anwandte, bedient. In 1000 Cem. Wasser löst man 1 Gr. KH,PO,, 1 Gr. MgSO, + 7 H,O und 2,5 Gr. AmNO,. Als Kohlenquelle gebrauchte ich teils Rohrzucker, teils Trauben — oder Milch- zucker (3 %). Indem die Spezies auf Rohr- wie auf Trau- benzucker vollkommen normal wachsen, geschieht die Ent- wickelung bei der Anwendung vom Milchzucker langsamer und weniger kräftig als sonst. Zusatz von Säure (6 Cem. Normalschwefelsäure zu 100 Cem.) oder Alkali (2 Cem. Nor- malnatronlauge zu 100 Cem.) bedingt dieselbe Wirkung wie hóhere Temperatur, d. h. ein schwücheres Auswachsen des Mycels, schnellere Konidienbildung und ein schneller Über- gang der Farbe in grauliche Nuanzen. Nach der Kultivie- rung einer Penicillium-Art, Generation nach Generation, auf saurem Agar gelang es STOLL (1904, p. 25) sogar schliesslich eine Kultur mit vollständig farblosen Sporen zu erhalten. Bei Überführung derselben auf gewóhnliches Substrat (Kar- toffel) nahm die Art doch gleich ihre grüne Farbe wieder an. Wenn man Zitronensáure (5 % oder 8 %) anstatt Zuckers als Kohlenquelle gebraucht, erweisen die Formen eine sehr verschiedene Entwickelung. So z. B, zeigen P. conditaneum, P. lanosum, P. luteum, P. spinulosam, P. ven- truosum, P. chrysogenum u. a. ein sehr gutes Wachstum, an- dere, so wie P. corymbiferum, P. palitans, P. majusculum, ein noch schlechteres. JP. viridicatum, P. pinophilum, P. atra- mentosum etc. erzeugen nur ein weisses Myzel, wahrend z. B. P. baculatum, P. notatum, P. piscarium, P. citrinum, P. sub- cinerum, P. lividum u. a. hóchstens ihre Sporen zum Keimen bringen kónnen. In seiner kleinen Arbeit (1907) hat WEIDEMANN die Kraft seiner Arten in Nührlósung, Tannin (10 oder 25 24) enthal- tend, zu wachsen geprüft. P. juglandis bildete also Konidien, P. kiliense, P. roqueforti ein kleines Myzel, P. muse, P. itali- cum, P. digitatum und P. camemberti entwickelten sich gar nicht. Auch ich habe Sporen auf dasselbe Substrat ausge- 12 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o l. säet. Bei 25 % Tannin wuchsen nur wenige, wie P. chryso- genum. Wenn die Lösung Zucker mangelte, wurden die Sporen keiner einzigen Art entwickelungsfühig. 10 % Tan- niu ziehen dagegen recht viele vor, doch nicht P. corymbi- ferum, P. africanum, P. notatum, P. turbatum u. a. Einige, z. B. P. majusculum, P. subcinereum, P. lanosum, P. viridi- catum, P. luteum, entwickelten nur vegetative, kurzzellige Hypfen, welche zu kleinen, schwimmenden Kugeln dicht zu- sammengeflochten waren. Ihr Gewebe erhielt dadurch ein pseudoparenchymähnliches Aussehen. Die übrigen bildeten spärlich Konidien mit Ausnahme von P. chrysogenum und P. ventruosum, welche ein kräftigeres Wachstum aufwiesen. Dass unter ungünstigen Kulturverhältnissen eine beträchtlich längere Zeit verlaufen kann, ehe die Sporen auskeimen kön- nen, ist ja eine bekannte Sache (MANGIN hat 1908 dasselbe betreffend Aspergillus-Spezies bestätigt), was jedoch in die- sem Falle besonders bemerkt werden muss. Oft kann man nämlich in der Kultur lange kein Zeichen zu Schaffenstrieb wahrnehmen, und man ist dann geneigt, ein negatives Re- sultat anzunehmen. Jedoch nach ein oder zwei Monaten beginnt ein kleines Myzel hervorzuwachsen. Die Sporen schei- nen also einige Zeit zu gebrauchen, um sich dem tannin- reichen Substrat anzupassen. Lackmusgelatine: Nährlösung, nach erwähnter Formel zusammengesetzt, und Rohrzucker als Kohlenquelle enthal- tend, wurde mit Gelatine (15 %) und Lackmuslösungversetzt, welche man je nach Bedarf blau oder rot durch Zusatz von einigen Tropfen resp. Natriumkarbonatlösung oder Milchsäure färbt. Alle untersuchten Arten wuchsen normal und färbten das Lackmus schwacher oder stärker rot oder beinahe neu- tral. Bei P. biforme ging die hellrote Farbe sehr bald in Blau über. Milch: Auf diesem Nährsubstrat wachsen die meisten ziemlich schnell aus und erzeugen einen Myzelrasen von ge- wöhnlicher weisser Farbe; in den Kulturen von P. bacula- tum und P. notatum färben sich sowohl das Myzel wie auch die Flüssigkeit stark gelb. Viele, wie z. B. P. palitans, P. conditaneum, P. solitum, P. biforme u. a., können auch Koni- dien, einige fast normal, andere spärlicher (z. B. P. bacula- tum, P. nolatum, P. tabescens) bilden. Nach einem Monate WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 13 haben z. B. P. ventruosum, P. africanum, P. lividum, P. sub- cinereum, nur ein weisses, oft kleines Myzel entwickelt. Marantastärke. In einer Nährlösung, zu welcher Ma- rantastärke (10 %) gefügt worden war, zeigten die unter- suchten Arten ein normales Wachstum mit reichlicher Koni- dienbildung mit Ausnahme von P. Lagerheimi, welches ein ganz unbedeutendes Myzel und sehr spärliche Sporenmengen erzeugte. Als Kulturgefüsse gebrauchte ich gróbere Reagenzróhre, Petri-Schalen oder Erlenmeyersche Kolben, und die Kul- turen wurden auf gewóhnliche Weise angelegt, weshalb eine Beschreibung unnótig sein dürfte. Die Arten entwickelten sich, sofern nieht anderes bemerkt wird, bei Zimmertempera- tur (15°—20° C.) und in diffusem Tageslicht. Viel ist ja von dem Einflusse des Lichts auf die Entwickelung und das Wachstum von »Penicillium glaucum» geschrieben worden, aber es mangelt mir jede Veranlassung hier auch auf dieses Kapitel einzugehen. Bei der Diagnose dieser Pilze spielt die Farbe des Ra- sens eine sehr bedeutende Rolle, und späterer werde ich die Gelegenheit haben dieses näher zu berühren. Wie bekannt kann eine genaue Bestimmung einer gewissen Farbe oder Farbennuanze oft grosse Schwierigkeiten treffen und dies- bezüglich können oft zwei Menschen eine ganz verschiedene Auffassung haben. Daher ist es auch weniger merkwürdig, dass die Angaben über die Konidienfarbe dieser Pilze wesent- lich von einander abweichen. Die vorherrschende Farbe des »grünen Schimmels» ist zweifellos die blaugrüne, nach den jetzt bekannten Arten zu urteilen. Nur eine relative Minder- zahl besitzt einen rein grünen Farbenton, einige sind grau- grün, vereinzelte gelblich grün. Da ja die Sprache nicht hin- reichend ist, um alle verschiedenen Farbenunterschiede aus- zudrücken, ist als ein Hülfsmittel bei diesen Farbenbestim- mungen der verschiedenen Arten eine Farbentabelle durchaus notwendig, um einigermassen eine wiederholte Identifizierung der Arten zu erleichtern. Leider hat keiner der modernen Mykclogen sich einer solcher bedient. Eine von den franzö- sischen Mykologen z. B. bei dem Studium der Sporenfarben der höheren Pilze viel angewandte ist Code des couleurs, von KLINCKSIECK und VALETTE herausgegeben. Auch ich habe bei diesen Farbenbestimmungen sie nach Möglichkeit ange- 14 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. wandt. Die Anzahl der Farbenstufen, die in diesem Buche innerhalb der griinen Penicillium-Arten liegen, ist mehr als 100, aber dessen ungeachtet hat sie sich ungenügend gezeigt, um alle Farbenstufen wiederzugeben. Besonders kann man nicht durch Hinweis zu diesen Nummern einen genauen Ausdruck für den speziell matten Farbenton, welcher ja son- derlich die Arten dieser Gattung kennzeichnet, erhalten. In machen Fällen habe ich mich deshalb genötig gesehen, die am meisten gleichenden Nummer der Farbentabelle anzuge- ben; zuweilen habe ich keine entsprechende Farbe finden können. Ein Strich zwischen zwei Nummern. gibt eine Zwi- schenfarbe an. Bei Zweifel zwischen zwei oder mehreren Nuanzen habe ich es am zweckmässigsten angesehen sie alle anzugeben. Augenscheinlich ist, dass es ja zuweilen mit srossen Schwierigkeiten verbunden sein kann, eine genaue Nummer anzugeben. Die hier mitgeteilten Bestimmungen sind mit möglichst grösster Sorgfalt ausgeführt und mehrere Male kontrolliert, aber da eine solche Bestimmung verschie- dener Farbenstufen infolge der verschiedenen Ausbildung des Farbensinnes mehr oder minder individuell ist, ist es mehr als wahrscheinlich, dass andere zu einer etwas abweichenden Auffassung kommen können. Die Möglichkeit ist ja auch keinenfalls ausgeschlossen, dass unfreiwillige Irrtümer began- gen sein können. In jedem Falle dürfte trotz aller eventuel- len Mängel ein Hinweis auf eine für alle anwendbare Farben- tabelle zweifellos als ein gutes Hülfsmittel für das Wiederer- kennen der Arten anzusehen sein. Eine andere Sache von ausserordentlicher Bedeutung bei einer systematischen Bestimmung von diesen Konidienformen ist eine genaue Angabe der Grösse des Konidienapparats, der Sporen usw. Dies zuwege zu bringen ist auf verschiedene Weise geschehen. SToLL, WEIDEMANN u. a. haben einige Messungen gemacht und deren Durchschnittszahl angenom- men. Dieses Verfahren scheint mir jedoch unzuverlässig und wenig zufriedenstellend und zwar aus folgenden Ursachen: 1. sind die Messungen, auf welche der Mittelwert sich gründet, allzu gering (bei STOLL z. B. nur 4); 2. sind die Grössensverhältnisse der Arten oft so nahe- liegend, dass der Unterschied zwischen den Durchschnitts- zahlen so unbedeutend werden, dass sie praktisch genommen ohne Bedeutung sind; WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 15 3. scheint wenigstens in diesem Falle eine Angabe von gewissen Grenzwerten einen grösseren Wert als nur eine Mittelzahl zu haben. Einige Mykologen haben auch auf letz- genannte Weise verfahren, aber leider ist die Anzahl der Messungen ziemlich klein gewesen. Um ein möglichst zuver- lässiges Resultat zu erreichen, habe ich ungefähr 40—50 Mes- sungen vorgenommen. Ich habe hierbei teils den eigentlichen Grenzwert, teils die häufigst vorkommende Grösse bestimmt; dabei habe ich oft beobachtet und und mit einem! die von dem Normalen abweichenden Grössen bezeichnet. Sämtliche Messungen und Zeichnungen sind von Material, welches in Wasser gelegt war, ausgeführt, nachdem dasselbe möglichst von überflüssigen Sporen und Luft durch Wasserspülung be- freit worden war. Ich habe also die oft angewandten Sprit- spülungen vermeidet und zwar um eine sonst immer auftre- tende mehr oder minder starke Kontrahierung des subtilen Gewebes zu verhindern. Die Abbildungen sind mit Hülfe von ABBE's Zeichenap- parate bei einer Vergrösserung von 800- mal ausgeführt. Fur die künsterliche Ausführung der Zeichnungen bin ich Herrn Apotheker N. NILSSON viel Dank schuldig. Wie schon oben angedeutet, dürfte es deutlich sein und kaum einer weiteren Erwühnung bedürfen, dass die vermel- deten physiologischen Fakta keinen Anspruch auf irgend- welche Vollständigkeit machen, sondern nur dazu dienen um einigermassen die morphologischen Einzelheiten auszufüllen. Historisches. Das erste Mal, als wir in der botanischen Litteratur eine Schilderung unserer Schimmelpilze angetrof- fen haben, scheint 1729 zu sein. In einem umfangreichen Schriftstück dieses Jahres zeichnet und beschreibt nämlich MicHELI unter dem Namen Aspergillus 9 ähnliche Formen. Von diesen sind die vier ersten (Taf. 91, Fig. 1, 2) ganz deutlich Arten der jetzigen Gattung Aspergillus, N:o 8 dage- gen wahrscheinlich (Taf. 91, Fig. 3) ein Penicillium (am mei- sten ähnlich der WEnMER'schen Gattung Citromyces). Uber den letzteren Pilz schreibt er: »Aspergillus albus tenuissimus graminis dactyloidis facie, seminibus rotundis. In demidiato et semiputrido malo Limonio dumtaxat cum vidimus». Zu- sammen mit einigen anderen Pilzen vereinigt er sie zu einer Gattung Mucor. In Spezies Plantarum fügt auch LINNÉ (1764) mehrere heterogene Pilze, von welchen wenigstens zwei 16 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. Arten der hier behandelten Gattung sein dürften, nämlich Mucor crustaceus und M. cespitosus, zu der Gattung Mucor zusammen. Den letztgenannten sieht er sogar als identisch mit MıcHELT’s Art an; er weist auch auf desselben Figur und Beschreibung hin. LiLJEBLAD (1792) folgt LINNÉ. Über M. crustaceus sagt er: »med enkel fot och delta ax, växer i gam- mal mat» und über M. cespitosus: »med grenig fot och 3- delta ax, växer på rutit träd. Är hvit och fin som ett hår, sittande tillhopa i små klasar». PERSOON (1801) stellt eine Gattung Monilia auf, in welche er die Schimmelpilze AM. digitata und M. Penicillus, doch mit Angabe von LINNÉ's Namen und mit Hinweis auf Micuett’s Figuren, einreiht. Dieser letztgenannte Pilz scheint eine koremienbildende Form gewesen zu sein. Der Schöpfer des jetzt bestehenden Gattungsnamens ist LINK, der in seinen »Observationes» (1809) klar und deut- lich den Unterschied in dem Aussehen des Konidienträgers bei der zwei nahe verwandten Gattungen Penicillium und Aspergillus angibt. Über die erstere sagt er: »Thallus e floc- cis cespitosis septatis simplicibus aut ramosis, fertilibus erec- tis apice penicillatis. Sporidia in apicibus penicillatis col- lecta», und fügt hinzu: »Affine genus precedenti (Aspergil- lus) primo intuitu et habitu simile at apicibus vere penicil- latis satis superque differt. Cave tamen, ne sporidia seriata Aspergillorum cum hisce penicillis confundas». Er beschreibt drei Arten, wovon zwei grüne, nämlich P. glaucum, über welches er jedoch eine wenig aufklärende Figur vorlegt, und P. expansum, die erste Form häufig auf faulendem Substrat, die letztere besonders auf Früchten und höheren Pilzen. P. glaucum betrachtet er als eine sehr nahe verwandte Form von P. expansum oder vielleicht rein als eine unentwickelte Form desselben, welche sich besonders dadurch auszeichnen sollte, neben einfachen Konidienträgern auch zusammenge- setzte, d. h. Koremien, auf besonders zuckerreichem Substrat zu haben. Unter den übrigen Pilzen nennt LINK Coremium glaucum, dessen gelbe, später blaugraue Koremien er auf fau- lenden Früchten fand und welchen er für identisch mit PER- soon’s Monilia Penicillus hält. In einer später ausgegebenen Bearbeitung von LiwNÉ's Spezies Plantarum (1824) ver- einigt LINK die beiden, oben erwähnten grünen Arten zu WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. uj einer, P. glaucum, welche also nun die allen grünen Pinsel- schimmel enthalt. Unter seinen merkwürdigen Pilzen (1795—1820) bildet BorrowN auch Mucor cespitosus ab, der doch hier wahrschein- lich etwas anderes als LINNÉ's und durchaus kein Penicil- lium ist. LINE's P. glaucum und Coremium glaucum erwähnt er nur ohne einige Figuren über dieselben zu geben. Einige Jahre darnach (1825) gibt er LriNK's P. glaucum (mit den Varietäten fasciculatum und expansum) und Coremium glau- cum, C. leucopus und C. citrinum wieder. Ein Floccaria glauca, welches GREVILLE (1823—1828) auf Gummilösung fand, dürfte auch eine koremienbildende Art dieser Gattung ge- wesen sein. In seinem Systema Mycologicum widmet Friss (1829) drei Seiten dieser Gattung, mit welcher er Link’s Coremium und GREVILLE’s Floccaria vereinigt. Er sagt hier- über: »Coremia cum vix specie, certe genere separare non valeo. Orta sunt e floceis plurimis fertilibus in stipitem in- tricatis, sed vere coenotoca non sunt. Eadem in eodem mycelio cum Penicilliis sepe vidi.» Ausser P. crustaceum, wie er mit Anwendung von LixNÉ's Ártnamnen P. glaucum be- nennt, und dessen Varietät 9g. coremium erwähnt FRIES zwei grünsporige Formen, nämlich P. fasciculatum, welches Sow- MERFELT (1826) in Norwegen entdeckt hatte, und P. bicolor mit gelbem Myzel (syn. Monilia Penicillus PERS., Coremium bicolor LILJEBL., C. citrinum und C. glaucum PeErs.). Bei WAHLENBERG findet man nur P. crustaceum. | CoRDA (1837 — 1845) zählt eine Mehrzahl Arten auf, von Figuren begleitet, die doch in mehreren Fallen unzweideutig zeigen, dass keine Formen dieser Gattung vorliegen. Neue Arten dürften viel- leicht P. aureum und P. Fieberi sein. Im Gegensatz zu FRIES hegt Corpa die Auffassung, dass Link’s Coremium eine Gat- tung für sich sei. Nach seiner Meinung sind deren Arten Sekundärparasiten; so z. B., sagt er, entsteht immer C. glau- cum auf P. glaucum oder Thamnidium elegans, selten auf anderen. Penicillium geht immer voran, aber das beweist nicht, dass Coremium nur eine Anhäufung von sporenbilden- den Individuen ist, denn, fügt er hinzu, aus denselben Ur- sachen kónnte da z. B. Viscum oder Loranthus direkt aus dem Holz der Bäume erzeugt werden. Im Jahre 1843 be- schreibt LéÉvEILLÉ braune Sklerotien von, wie er annimmt, P. glaucum, auf alten Tamarinden gefunden. Einige Jahre Arkiv für botanik. Band 11. N:o 1. 2 18 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. nachher, nach 1850, finden wir Publikationen über die Syste- matik dieser Pilze wieder, so von Preuss (P. finitimum, P. glauco-ochraceum und P. firmum) und von FRESENIUS (P. viride, P. chlorinum, P. nigro-virens und P. cladosporioides), sämtliche doch nunmehr nur von historischem Interesse, da man ja aus deren Beschreibungen nicht einmal bestimmen kann, ob Penicillium-Spezies vorliegen oder nicht. BowoRDEN (1851) teilt die Arten in drei Gruppen: 1. Konidientrüger unverzweigt, 2. Konidientrüger pinselfórmig verzweigt und 3. eine Gruppe, zu welcher er die von Corba aufge- stellte Gattung Rhodocephalus rechnet. BoNORDEN scheint der erste gewesen zu sein, der kei- mende Sporen etwas beobachtet hat, indem er solche mit 2—3 Keimschläuchen abbildet. In einer späteren Arbeit (1864) beschreibt BONORDEN zwei neue Arten, P. radians und P. griseum, die sich beide auf faulenden Pflanzenteilen fan- den. Die Entwickelungsgeschichte der Konidienform dürfte zuerst von LoEw (1869) studiert worden sein. Er schildert also die Keimung, die Entwickelung des Konidienträgers und die Sporenbildung. Die Sporenabschnürende Spitzzelle nennt er nach L&vEILLE und DE Bary Basidie und deren ausge- zogene Spitze Sterigme. Er erwähnt auch die bei diesen Ar- ten oft auftretenden Anastomosen zwischen teils vegetativen Hyfen, teils Konidientrágern. Schon Haier (1866) hatte sie gesehen und sie als vor der Konidienbildung kopulierende Zellen bezeichnet. Loew nennt es Pseudokopulation und nimmt an, dass solehe Bildungen nur von Nahrungsmangel verursacht sind, da sie am meisten auf Substraten, die an organischer Substans arm sind, aufzutreten scheinen. TULASNE’S und sonderlich DE Bary’s Publikationen über die Pleomorfie der Pilze rufen unter den Mykologen eine lebhafte Bewegung hervor. Besonders wurden die Entwickelungsfasen bei dem grünen Schimmel mit Eifer studiert und man glaubte in vielen Pilzen verschiedene Entwickelungsformen von Penicillium zu besitzen. An erster Stelle spielten die Saccharomyceten in dieser Hinsicht eine hervortretende Rolle. Den Gipfel er- reichte ja dieser wissenschaftliche Irrtum in HALLIER'S be- kannter Behauptung, dass nicht weniger als 6 Pilzgattungen (Mucor, Achorion, Trichophyton ete.) verschiedene Glieder in WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 19 der Entwickelung des grünen Schimmels wären.! Im Gegen- satz zu diesem betonten andere, besonders REES, DE Bary und TULASNE, dass die Schimmelpilze gleich wie die Saccharo- myceten selbständige Pilze wären, und die beiden letzteren sprachen sogar die Ansicht aus, dass eine nahe Verwandt- schaft zwischen Penicillium und Aspergillus bestände, ohne doch einen Beweis hierfür geben zu können. Dieses war BREFELD vergönnt, der im Jahre 1874 seine allbekannte, epochemachende Entdeckung der Ascusgeneration des Pilzes publizierte und dadurch in Gelegenheit gestellt wurde, dessen systematische Stellung und nahe Verwandtschaft mit Asper- gillus zu bestimmen. Ähnliche Sklerotien entdeckte seitdem DE Bary (1884) auf Weintreber, teils spontan, teils nach Aussäen der Sporen gebildet. Die bisher bekannten, wahrscheinlichen Arten der Gattung Penicillium zählt SACCARDO im 4. Bande seines grossen Werkes Sylloge Fungorum auf, ohne doch sie einer mehr kri- tischen Erläuterung zu unterwerfen. Nach der Konidien- farbe teilt er sie in 5 Gruppen ein, nämlich glaucescentia et grisea (8 Arten), albicantia (13 Arten), flavicantia, fulva, ochracea (10 Arten), rubescentia (5 Arten) und fuscidula (2 Arten). Zu der ersten Gruppe gehören ausser den schon genannten P. glaucum, P. griseum, P. radians und P. fasciculatum auch die von Sauıspury erwähnten P. quadri- fidum und P. pruriosum, weiter P. digitatum, schon 1881 von SACCARDO in Fungi italici beschrieben. Unter die gelben reiht er, doch mit Unrecht, P. bicolor (»conidiis glaucis»), P. aureum (»cespitulis — — — amoene viridibus»), P. glauco- ochraceum (»conidiis glauco-ochraceis») und P. firmum (»csespi- tibus ochraceo-virentibus»). Im Jahre 1899 wird die Anzahl der Arten mit zwei ver- mehrt, nämlich SIEBENMANN’s äusserst zweifelhaftem, patho- genem P. minimum und ZuKAL’s P. luteum, einer ascusbilden- den Art, die näher von WEHMER (1893) beschrieben worden ist, und seit 1890 beginnt die Systematik dieser Pilze Gegen- stand für allgemeines Interesse zu werden, und neue For- men treten bisweilen auf. Auf Weintrauben findet DELA- CROIX (1891) eine koremienbildende Art, P. Duclauxi, die in physiologischer Hinsicht von BOURQUELOT und GRAZIANI * Eine ausführlichere Schilderung dieser mykologischen Periode findet sich bei BREFELD (1874) und dürfte darauf hingewiesen werden. 20 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND II. w:o 1. (1892) untersucht worden ist. Im Jahre 1893 trennt WEH- MER die Gattung Citromyces von dem Penicillium durch un- verzweigte, an der Spitze angeschwollene Konidientrager, die die Sterigmen direkt tragen. Hieher führt er die zwei Arten, C. pfefferianus und C. glaber. Während der nächst folgenden Jahre beschreibt WEHMER P. italicum (1894) und P. olivaceum (1895), beide auf Südfrüchten als Parasiten auf- tretend. Im Jahre 1892 hatte CooKE einige Zeilen einer neuen Art, P. flavo-virens, die auf Terminalia- Früchten auf- trat, gewidmet. P. platense ist eine zweifelhafte Art, die SPE- GEL (1896) erwähnt. Zwei Jahre darnach teilt GUEGUEN mehrere morphologische und physiologische Beobachtungen über eine Form, welche er mit P. glaucum identifiziert, mit. Gleichzeitig beginnt mit RoaER's Untersuchung über Briekäse und JOHAN-OLSEN’s über »Gammelost» die Reihe der Ver- öffentlichungen betreffs der Schimmelpilze, welche bei der Reife gewisser Käsesorten mitwirken, von Epsrern, Mass; Tuow (P. roqueforti und P. camemberti 1905) u. a. Auf Preisselbeeren hat LINDNER (1901) eine sklerotienbildende Form, P. radiatum, beobachtet. Ein Versuch zu einer Monographie über die Gattung scheint DIERCKX zustande bringen gewollt zu haben. In einer im Jahre 1901 ausgesandten vorläufigen Mitteilung trennt er die 23 Arten in zwei Gruppen, Aspergilloides und Eupenicillia, die erste mit dem Konidienträger unverzweigt, die Sterigmen direkt tragend (8 Arten), die letztere mit dem Konidienträger pinselförmig verzweigt (15 Arten). Die für die Arten angegebenen Diagnosen sind leider allzu spärlich, um eine erneuete Identifizierung der Arten zuzulassen. Aus feuchter Erde sind viele Arten isoliert worden, so von OUDE- MANS (1902) P. desciscens, P. geophilum, P. humicola und (1903) eine Form, die er als identisch med Fries’ P. bicolor ansieht, weiter KLoCKERS ascuserzeugende Art P. Wort- manni. Etwas später sandte STOLL eine morphologische und biologische Charakteristik einiger Penicillium, teils ein Paar neuer, nämlich des von FLEROFF gefundenen P. purpuroge- num und GRASSBERGER'S P. rubrum, teils einiger vorherge- nannten aus. Im Jahre 1904 beschreibt VUILLEMIN P. aniso- plie, und während 1905 beginnt BarNrER! die Veröffent- ! Im Jahre 1907 veröffentlichte BAINIER eine Studie über die neue Gattung Scopulariopsis, welche wegen ihrer Ähnlichkeit mit Scopularia so WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 21 liehung seiner auch später fortgesetzten Untersuchungen über französische Arten. So beschreibt er P. granulatum und P. claviforme (1905), P. patulum (1906), P. asperulum, P. pube- rulum, P. vesiculosum, P. paxilli, P. virescens, P. erectum und P. urtice (1907), viele leider in systematischer Hinsicht weniger zufriedenstellender Weise als man von einem so mo- dern geschulten Mykolog erwarten könnte. Einen Gegensatz zu diesem bildet darum der Amerikaner THoM, welcher nach seinen voraus erwähnten Studien über gewisse Käsesorten im Jahre 1910 das Resultat seiner mehrjährigen systematischen Studien über diese Gattung berichtete, die durch recht voll- ständige und genaue sowohl morphologische als auch physiolo- gische Beobachtungen über teils ältere, teils neuentdeckte Arten ausgezeichnet sind. Er glaubt also LINE's P. expansum identifi- ziert zu haben, beweist, dass WEHMER’S P. olivaceum dieselbe wie SACCARDO's P. digitatum ist, komplettiert die Charakteristik vie- ler älteren Arten, unter anderen dieselbe von P. pinophilum, von HEDGCOCK im Jahre 1906 entdeckt und von ihm mit Un- recht als identisch mit P. aureum CorDA angesehen. Neue sind P. biforme, P. commune, P. chrysogenum, P. rugulosum, P. citrinum, P. atramentosum, P. stoloniferum, P. funiculo- sum, P. decumbens, P. spinulosum und nicht weniger als 10 Arten, noch nur mit Nummern bezeichnet. Wenn man noch die von WEIDEMANN (1907) gefundenen P. juglandis, P. kiliense und P. muse und schliesslich DoEBELT’s P. afri- canum (1910) hinzufügt, dürfte die lange Reihe der während eines Jahrhunderts mehr oder minder vollständig beschrie- benen grünen Formen zu Ende geführt worden sein. Die meisten zu dieser Gattung geführten Arten sind, wie bekannt, Saprophyten. Dass doch manche auch parasitiseh auftreten können, und da oft als Zerstörer der Früchten, haben vorher viele Mykologen betont, so z. B. SoRAUER (1886), Mryoscur (1895), WEHMER (1895), ZsCHOKKE (1897), welche beide letztere auch ältere Litteratur zitieren, BEHRENS (1898), SCHNEIDER-ORELLI (1908) etc. genannt wird. Hieher führte er drei Arten. unter denen das viel beschrie- bene, physiologisch eigentümliche P. brevicaule, das folglich nach BAINIEr’S Meinung Scopulariopsis brevicaule heissen soll. Da diese Formen als nicht grün ausser dem Gebiet meiner Untersuchungen liegen, hat es mir an jede Veranlassung gefehlt, mich mit diesen Formen zu beschäftigen, weshalb ich nur hier die Aufmerksamheit auf BAmIER’s kleine Arbeitrichten wollte, da sie bisher gar nicht beobachtet worden scheint. 22 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 1. In RABENHORST's Kryptogamenflora und in Die natürlichen Pflanzenfamilien u. a. ähnlichen Arbeiten sind die Arten auf die Weise verteilt, dass die mit bekannter Ascusbildung nach BREFELD’s Anweisung nahe bei den Tube- raceen gestellt worden sind, während die übrigen unter den Fungi imperfecti zu suchen sind. In erstgenannter Arbeit zählt LINDAU (1904) 14 grüne Arten auf, die er später (1910) mit den neu entdeckten komplettiert. In Larar’s Techni- sche Mykologie ist die Gattung von WEHMER, der eine beträchtliche und wohlbefügte Reduzierung der Artenanzahl untergenommen hat, bearbeitet worden. Als in einiger Hin- sicht wichtigere und mehr bekannte gibt er folgende an: P. glaucum, P. roqueforti, P. camemberti, P. luteum, P. italicum, P. olivaceum, P. purpurogenum, P. rubrum, P. bicolor, P. clavi- forme, P. granulatum. Zu den unvoilständig beschriebenen oder kritischen zählt er: P. radiatum, P. geophilum, P. humi- cola, P. desciscens, P. Duclauxi, P. aureum und P. Wort- manni. Konidien. Der unvergleichlich wichtigste Charakter der Arten ist nebst dem Aussehen des Konidienrasens das Aus- sehen der Konidien, d. h. ihre Grósse, Form, Aussenbeschaf- fenheit etc. Wie bekannt, werden sie von den Sterigmen in mehr oder minder leicht zerfallenden Ketten, in welchen die verschiedenen Individuen teils eng zusammenhängend, wie bei P. italicum, teils und öfter durch Disjunktoren getrennt sind, abgeschnürt. So eben angelegt sind die Sporen schmal, länglich bis birnenfórmig und nehmen in Grósse spüter zu, wührend sie sich gleichzeitig abrunden. Hierbei erhalten sie entweder ungefähr dieselbe Form oder werden sie mehr oder minder kugelig. In einigen interessanten Veröffentlichungen über Asper- gillus glaucus und dessen Formen hat MANGIN (1908, 1909) die enorm grosse Bedeutung, welche die Umgebung, d. h. die Beschaffenheit des Substrats und die Temperatur, auf das Aussehen und die Grösse des Konidienapparats und beson- ders der Sporen ausübt. Er unterscheidet auch zwei Fasen in der Entwickelung: die normale (»la formation normale») und die abnormale (»la formation desordonnée»). Die erste entsteht bei Temperaturoptimum und auf günstigem Substrat, und die Konidien sind in diesem Falle einander sehr ähnlich. WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 23 Im letzteren Falle, bei ungünstigen Verhältnissen, zeigen die Sporen etc. bedeutende Abweichungen von einander, wie MAN- GIN deutlich durch teils Tabellen, teils Photographien zeigt. Er schlägt deshalb vor, dass die Diagnosen solcher Pilze so viel wie möglich auf ihr Aussehen bei Vegetationsoptimum gegründet wird. Was hier über Aspergillus gesagt worden ist, gilt in ebenso hohen Grad von Penicillium, wie THIELE, ARTHAUD-BERTHET, DIERCKX, THOM u. a. betont haben, und man ist nicht tief in das Studium dieser Formen vorgedrungen, ehe man völlig die Richtigkeit dieses einsieht. Hierzu kommt noch, dass man sich durch wiederholte Kulturversuche unter gleichartigen Verhältnissen der Bestän- digkeit der vorhandenen Pilzformen überzeugen muss. Wie wichtig dieses ist, dürfte am besten durch folgendes beleuch- tet werden. Aus einem Camembertkäse säete ich, wie ge- wöhnlich, zwei Parallelkulturen auf dasselbe Substrat und bei Zimmertemperatur aus. In beiden Reagenzröhren ent- wickelte sich das für P. camemberti charakteristische, weisse, kräftige Myzel aus, das ja allmählich und ganz unbedeutend durch Konidienbildung bläulich wird. Das Aussehen zeigte mithin nichts, was Anleitung zu Verdacht einiger Abwei- chungen in den zwei Kulturen des Pilzes geben konnte. Eine mikroskopische Untersuchung bewies jedoch den Gegenteil, indem der Pilz in der einen Röhre doppelt grosse Konidien und Konidienträger als in der anderen aufwies. Der erste stimmte in allen Teilen mit P. camemberti überein, der letz- tere dagegen nicht. Ein zweites Aussäen der kleinsporigen Form gab indessen deutlich zu erkennen, dass auch hier P. camemberti vorhanden war. Die Pilzkultur zeigte nun näm- lich ein normales Aussehen, im allem der erstgenannten gleich. Aus irgend welcher Ursache hatte folglich der Pilz ein ab- weichendes Aussehen des Konidienapparats und der Sporen erhalten, welches jedoch bei fortgesetzter Kultur verschwand. Eine andere Sache von ausserordentlicher Bedeutung, die man oft zu versäumen scheint, ist eine genaue Kontrolle über die Übereinstimmung der neuentwickelten Kultur mit der Mutterkultur. Bisweilen kommt nämlich vor, dass, wenn man auch bei dem Impfen die grösste Vorsichtigkeit beob- achtet, durch Luftinfektion von fremden Penicilliumsporen oder vielleicht zufolge minderer Reinheit des Ausgangsma- terials die ausgesäete Form erstickt wird und mithin eine 24 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 1. ganz andere zur Entwickelung kommt. »Sogar wenn man sich dabei mit der möglichst grössten Vorsichtigkeit benimmt, was er mir», sagt WÄCHTER (1910, p. 545), oft sehr schwer, die Verunreinigungen zu vermeiden, und es erfordert eine ausserordentliche Sorgfalt und Genauigkeit, um die Kulturen rein zu halten. Es zeigte sich sogar am rationellsten», fügt er hinzu, »das Impfen von verschiedenen Arten an verschie- denen Stellen des Instituts oder wenn möglich im Freien zu unternehmen.» Durch auf solche Weise bewirkte Verunrei- nigung dürfte man sicher die Litteraturangaben erklären können, die die Polymorphie dieser Pilze berühren, d. h. an- gaben von den Tagen der modernen Mykologie. So hat z. B. GUEGUEN (1898, p. 222) mitgeteilt, dass er bei Impfen einer Art mit lànglichen Sporen eine andere mit kugeligen und um- gekehrt erhielt: Wenn man auch, meint er, diese Beobach- tungen nieht als unwiderleglich ansehen kann, zeigen sie doch, dass P. glaucum bemerkenswerte Veränderungen der Struktur und der Farbe der Konidien etc. unterworfen ist. Dass eine solche Ausserung über die Polymorphie der Arten ihren Grund in unzureichender Aufmerksamkeit und minder genauer Kontrolle über die Kulturen haben muss, findet leicht jeder, der sich mehr eingehend mit der Syste- matik dieser Pilze beschäftigt hat, und also auf alle Details in der Entwickelung der Pilze sorgsam achtzugeben sich ge- wöhnt hat. Mit der grossen Ähnlichkeit, welche zwischen vielen dieser Formen herrscht und welche veranlässt, dass der minder Eingeweihte leicht alle Abweichungen unter de- nen übersieht, sind solche Irrtümer leicht zu erklàren. Alle diese Konidienformen sind nämlich, wie mehrjährige Kultur- versuche mit verschiedenen Arten deutlich zeigen, vollkom- men konstant, natürlich mit minderen Abweichungen inner- halb gewisser Grenzen. Bei einer Art mit einem bestimmten Konidientyp kommt es nämlich beinahe immer vor, dass einige Sporen von den normalen in Grösse oder Form oder sogar in beiden abweichen, dass man z. B. bei einer rund- sporigen Art einen Teil ovaler—länglicher Sporen antrifft oder dass man unter einer Sporengrösse von 3—4 u Sporen findet, die etwas minder oder grösser sind. Gestützt auf die Erfahrung, die ich deshalb über die Kon- stanz der Konidien und des Konidienapparats erhalten habe, habe ich darum bei der Aufstellung eines Bestimmungsschlüs- WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 25 sels fär die leichtere Identifizierung der Arten als Einteilungs- grund diese Charaktere im Gegensatz zu anderen Mykologen aufzustellen gewählt. Wie schon vorher erwähnt, hat näm- lich WEIDEMANN seine Arten nach nahrungsphysiologischen Eigenschaften eingeteilt, und THom hat sich einer Mischung morphologischer und physiologischer Eigenschaften bedient. In seiner grossen Arbeit über die Gattung Aspergillus hat WEHMER dagegen die Arten in gross- und kleinsporige ge- trennt. Es ist schon vorher mitgeteilt, dass die Konidien man- cher Arten kugelig sind, anderer oval—länglich oder seltener eiförmig. Bei der Beurteilung der Form ist es von Wichtig- keit, dass man die Sporen rotieren lässt; längliche Sporen scheinen nämlich in gewissen Lagen kugelig, was ja nebst dem vorher Gesagten erklären dürfte, dass ein Teil Arten gleich- zeitig sowohl kugelige wie auch längliche Konidien besitzen sollen. Im Vergleich mit den gewöhnlich gross-sporigen Asper- gillus-Spezies haben die Formen der Gattung Penicillium kleine Konidien, bei den verschiedenen Arten gewöhnlich zwischen 2 und 4,5 4, seltener hierüber, wie z. B. bei P. majusculum und P. digitatm, variierend. Was die Membran selbst und deren feinere Struktur be- irifft, ist sie natürlich Gegenstand für viele Untersuchungen gewesen. Schon LoEw (1868) gibt an, dass sie aus zwei versehiedenen Schichten besteht, und GUÉGUEN u. a. haben zu finden geglaubt, dass sie aus abwechselnden helleren und dunkleren, neben einander gestellten Segmenten zusammen- gesetzt wird. Als Artencharakter betrachtet ist die Mem- bran indessen nur in wenigen Fallen von einigem Interesse. Iu der Regel ist sie nämlich glatt und eben ohne irgend wel- che hervortretende Unebenkeiten, wenn man von den bis- weilen in dem Ende oder in beiden befindlichen Disjunktoren absieht. Die jüngeren Sporen sind bei allen bisher bekann- ten Arten ganz glatt; in älterem Zustande können dieselben bei einigen mit spárlichen und niedrigen Warzen oder Stacheln bekleidet werden. So ist z. B. der Fall bei P. rugulosum, P. tabescens, P. ventruosum, P. Duclauxi, bei welchen man in derselben Kultur Konidien mit sowohl glatter als auch dünn feinwarziger Oberfläche antrifft. Ganz ähnliche Verhältnisse finden sich bei einen Teil Aspergillus-Formen, wie A. oryze, 26 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. A. varians, A. glaucus, A. niger etc. WEHMER’S Warnung (1901, p. 36) allzu grosse Rücksicht auf diesen Charakter bei Asper- gillus zu nehmen kann man darum auch für das Penicillium anwenden. Die Bestimmung der Beschaffenheit der Sporen- wand ist bisweilen mit grossen Schwierigkeiten verbunden und muss mit grósster Vorsicht ausgeführt werden, so dass man übereilte Endfolgen vermeidet. Bei gewissen kleinspo- rigen Formen scheint nämlich die Membran bei der gewóhn- lich angewandten Vergrósserung (800-mal) oft als mit klei- nen, spärlichen Stacheln besetzt, welche Unebenkeit doch bei Anwendung von sehr starken Vergrósserungen verschwindet. THom hat in einem privaten Briefe mir mitgeteilt, dass er derselben Augentäuschung ausgesetzt war und zeichnet sie als eine mikroskopische Illusion. Über die Keimung der Sporen hat schon BREFELD eine recht detaillierte Schilderung gegeben, und hauptsächlich ist der Verlauf ähnlich bei allen hier relatierten Arten. Die Spore vergrössert ihr eigenes Volumen cirea 1 !/2—2, bis- weilen 3 mal, etwas sowohl bei derselben Art als auch bei verschiedenen variierend, gleichzeitig wie sie, wenn die Form lànglich-ellipsoidisch ist, sich etwas abrundet. Der Inhalt wird stark lichtbrechend, die kleineren Vakuolen vereinigen sich zu 1 oder 2 grösseren in oder nahe bei der Mitte der Zellen, 1—2, seltener 3 oder viele Keimschläuche wachsen aus und verzweigen sich monopodial. Eine Verschiedenheit im Keimungsverlauf von systematischem Interesse habe ich deshalb nicht beobachten können. Es hat jedoch BAINIER zu finden geglaubt, und er will also diesem eine diagnostische Bedeutung beimessen. Über P. paxilli und P. patulum sagt er, dass deren Sporen im Gegensatz zu denen anderen sich höchst unbedeutend erweitern, und über P. erectum, dass sie hier zuerst zu ihrer 3—4-maligen Grösse auswachsen, Keim- schläuche aussenden und dann wieder das ursprüngliche Volumen bis 12 mal vergrössern. Leider habe ich, wie voraus erwähnt, nicht die Gelegenheit gehabt, diese Formen zu untersuchen, aber wahrscheinlich ist es ja, dass BAINIER’S Angabe richtig ist. Es ist nur bemerkenswert, dass ich ähn- liche Verhältnisse bei keiner anderen der vielen Arten, die ich untersuchte, gefunden habe. Was wiederum die Zeit betrifft, welche zwischen dem Aussäen und der beginnenden Entwickelung der Sporen ver- WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 27 geht, hängt sie besonders von dem Alter der Spore ab. So- eben entwickelte Sporen keimen nach cirka 15—20 Stunden, und je höheres die Konidien besitzen, desto mehr wird die Keimung verzögert. Deutlich ist, dass auch andere Verhält- nisse, wie die Beschaffenheit des Substrats, die Temperatur etc., auf die Keimzeit Einfluss haben. Einige Mykologen nehmen an, dass der hier angeführte Zeitzwischenraum bei den Arten verschieden sei und also systematische Bedeutung besässe. Es scheint doch weniger wahrscheinlich, dass es sich so verhält; wenigstens dürfte der Zeitunterschied recht klein sein, natürlich vorausgesetzt, dass die Konidien im Al- ter übereinstimmen und die Verhältnisse im Übrigen gleich- artig sind. Dagegen kann die Zeit für die Entwickelung des Myzels und des Konidienrasens etwas variieren, wie später näher berührt wird. Von grösserer Wichtigkeit ist dagegen die Lebenslänge der Konidien. DE Bary nimmt an, dass diese höchstens 1 !/,—1 '/2 Jahre und die der Ascussporen 2 Jahre ist. Was die letzteren betrifft, mag hier nur bemerkt werden, dass die Blätter, auf welchen die Perithecien des P. baculatum sich fanden, im Sommer 1908 eingesammelt wurden und dass die Ascussporen noch im Februar 1911, also nach 21/2 Jahren keimfähig sind. Die litterarischen Angaben, die auf diesem Gebiete vorliegen, sind indessen sehr spärlich. WEHMER hat in einer kleinen Abhandlung (1904) einige Beobachtungen, die er in dieser Hinsicht über einige Pilze, unter denen P. luteum und Citromyces pfefferianus, gemacht hat, mitgeteilt. Aus Kulturen, die circa 21/2 Jahre in Reagenzröhren, mit Watte geschlossen, aufbewahrt waren, führte er Sporen in eine Nähr- lösung über. Von den zwei oben genannten entwickelte sich nur die letztere Form. Auch ich habe ähnliche Versuche mit einer ganzen Reihe von hier behandelten Formen angestellt. Pflaumen- gelatinekulturen sind längere Zeit in Reagenzröhren unter Baumwollpfropfen aufbewahrt. Nach etwas mehr als einem Jahre waren die Sporen folgender Arten noch keimfähig: P. expansum, P. baculatum, P. cyclopium, P. camemberti, P. bi- forme, P. corymbiferum, P. luteum, P. conditaneum, P. roque- forti, P. solitum, P. palitans und P. piscarium, aber nach 1 °/ı Jahren gelang es mir die Sporen keiner einzigen Art zum Auswachsen zu bringen. Diese Versuche scheinen folglich 28 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o l. für DE Bary’s oben erwähnte Annahme zu sprechen. In- dessen dürften diese Verhältnisse nicht voll so einfach sein, sondern auch die Beschaffenheit des Substrats dürfte Einfluss auf die Zeit der Keimfähigkeit ausüben. So hat z. B. THOM angeführt, dass P. camemberti auf Kartoffel nach einem Jahre nicht keimt, während ich Sporen aus einer Pflaumengelatine- kultur dieses Pilzes nach 11/2 Jahren keimen gesehen habe. WEIDEMANN vermutet, dass die Feuchtigkeit eine bedeu- tende Rolle hierbei spielt, indem diese sehr gross sein muss, wenn die Sporen nicht austrocknen sollen. »Konidien einer gewöhnlichen Kultur, die», sagt er (1907, p. 768), »in Luft bei Zimmertemperatur trocknen, sind nur wenige Wochen zu verwenden.» Diese Angabe ist ja, wie es scheint, nicht mit dem wirklichen Tatbestand übereinstimmend, und be- züglich des Einflusses der Feuchtigkeit scheint meine Er- fahrung in entgegengesetzter Richtung zu gehen. Für ein endgültiges Resultat betreffs dieser Frage dürfte indessen viel mehr eingehende Untersuchungen als ich bisher die Ge- legenheit auszuführen gehabt habe, nötig sein. WEIDEMANN’S Äusserung (p. 769), dass »die verbreitete Ansicht von der jahre- langen Lebensfähigkeit der Konidien für einige Penicillawm- Arten nicht berechtigt zu sein scheint» ist doch insofern richtig, als es viele Arten mit recht kurzer Lebensdauer gibt. Dazu kommt noch, dass die Sporen derselben Art sich unter verschiedenen biologischen Bedingungen sehr verschieden ver- halten. Dass die Penicillium-Spezies im allgemeinen nicht höhere Wärmegrade lieben, ist ja eine schon längst bekannte Sache. In meinem kleinen Aufsatz (1909) über Byssochlamys nivea erwähnte ich auch, dass diese Schimmelpilzsporen im allge- meinen bei + 37° C. nicht auskeimen können, was schon vor- her Tiraboschi (1908) u. a. konstatiert haben. Bei dieser Temperatur hat auch Tuom Inkubationsversuche ausgeführt und gefunden, dass von seinen Arten nur 6 bei + 37° C. aus- wuchsen und Konidien abschnürten, nämlich P. chrysogenum, P. purpurogenum, P. luteum, P. funiculosum, P. spinulosum und P. pinophilum. P. citrinum und P. decumbens bildeten ein kleines Myzel. Eine von SToLL (1904) untersuchte Form, die er »P. glaucum» benannte, zeigte sich eigentümlich genug ebenso gut bei + 37° C, wie bei + 8? C. oder + 20° C. ge- deihen. WESTLING, DIE GRUNEN SPECIES VON PENICILLIUM. 29 Auch wenn daher höhere Wärmegrade am öftesten nach- teilig auf die Entwickelung der Sporen einwirken, können sie jedoch in der Regel ihre Keimfähigkeit nicht zerstören, denn wenn auch die Konidien während langer Zeit diese Temperatur aushalten, können sich doch, wenn auf normale Verhältnisse zurückgeführt, wieder auskeimen. Einige ster- ben doch aus, wie Sporen von P. digitatum und P. italicum u. a. Unter den von mir bestimmten Arten kann keine Koni- dien bei 4- 37? C. erzeugen; eine oder die andere doch, z. B. P. baculatum, bildet weisses Myzel. Das Entwickelungsoptimum dieser Pilze liegt in der Re- gel bei + 20°—25° C. P. rubrum hat laut SToLL sein Opti- mum bei + 30? C., ebenfalls P. purpurogenum, und gewóhn- lich scheinen die Arten, die eine kráftigere Farbstoffproduk- tion aufweisen, gut bei dieser Temperatur zu gedeihen, so P. africanum, P. luteum etc. Bei + 30°—31° C. kónnen die Sporen der meisten unter- suchten Formen wenigstens zu einem kleinen Myzel auskei- men. Bei wenigen, z. B. P. spinulosum, P. biforme, hört doch die Entwickelung bei Myzelbildung auf, wührend die Mehrzahl kleinere Konidieninsein erzeugen kann. Gemein- sam für die meisten Arten scheint indessen bei dieser Tem- peratur zu sein: eine schwachere Entwickelung des Myzels und der Konidien, wie eine schnellere Veränderung der Spo- renfarbe in hellgraue—schwarzgraue Farbstufen. Einige, wie z. B. P. baculatum, P. notatum, P. turbatum, P. decum- bens, P. lividum, weissen indessen ein recht gutes Wachs- tum bei diesem Warmegrade auf. Auch bei verschiedenen niedrigeren Temperaturgraden hat THoM einige Kulturversuche ausgeführt. Bei + 0,5°—2° C. zeigte es sich, dass nicht weniger als 14 Formen ein My- zel bilden können, währand 4 Arten Sporen abschnürten, nämlich P. biforme, P. commune, P. roqueforti, P. italicum. Nach SToLr's Angabe soll dagegen die letztere unter + 10? C. nicht wachsen können. Bei + 7°—10,5° C. erzeugten sämt- liche Konidien mit Ausnahme von P. pinophilum, P. luteum, P. citrinum, P. purpurogenum und P. Duclauxi, welche bei Myzelbildung stehen blieben. Um die Kraft der Konidien, die Einwirkung niedrigerer Temperaturen zu widerstehen, zu prüfen, stellte ich wäh- rend fünf Wochen im Winter Kulturen auf Pflaumengelatine, 30 ARKIV FÖR BOTANIK BAND ll. N:o 1. mit Baumwolle geschlossen, in das Freie auf einen fär die Sonne unzugänglichen Platz. Die Temperatur wechselte zwi- schen —15° und +4° C. Trotz dieses niedrigen Wärmegra- des hatten viele Myzel entwickelt, nämlich P. granulatum, P. conditaneum (kräftig!), P. lanosum, P. solitum, P. claviforme, P. biforme. Folgende hatten Konidien abgeschnürt, nämlich P. corymbiferum, P. cyclopium, P. viridicatum, P. majuscu- lum, P. expansum, P. roqueforti mit var. Weidemanni, P. tur- batum. Die übrigen zeigten keine Andeutung zum Schaffens- triebe. Wenn sie doch in Zimmertemperatur übertragen wur- den, begannen alle ohne Ausnahme normal auszuwachsen. Myzel. Um die Arten zu beurteilen, erbietet das aus der keimenden Spore entwickelte Myzel weniger Interesse; das eine oder andere verdient doch angeführt zu werden. Die Myzelfáden sind aus mit vakuolenreichem Plasma und Öltropfen gefüllten Zellen zusammengesetzt; ihre Grösse ist sehr variierend. Die Breite wechselt zwischen 1 und 8 u, aber hält sich gewöhnlich auf ungefähr 2—4,5 u. Oft, jedoch bei weitem nicht immer, dürfte es so sein, dass die klein- sporigen Arten ein Myzel mit minderer Mittelbreite als Arten mit grösseren Sporen besitzen. Was dagegen die Länge der Zellen betrifft, ist auch sie sehr verschieden und kann ebenso wenig wie die Breite als Artendiagnose dienen, da ja sie so- gar innerhalb desselben Myzelfadens von wenigen u bis auf 100 u oder mehr wechseln kann. Gleich anderen Mykologen hat auch STOLL (1904) über seine untersuchten Formen die Grössenverhältnisse der Zellen mitgeteilt. Über »P. glaucum» sagt er (p. 22), dass die Breite mehr als bei einer anderen Art variiert, welche Äusserung man ohne Zweifel über irgend welche Art aufstellen kann, wenn man nur eine hinreichende Anzahl Zellen misst. Was ihre Form betrifft, sind die Zellen zylinderförmig, bisweilen mit etwas erweitertem Grunde, wie das Verhält- nis bei den Pilzen oft ist. Auf weniger angemessenen Sub- straten nehmen sie oft eine andere Form an, indem sie mehr oder minder kugelig angeschwollen werden und leicht aus- einander fallen, was auch unter normalen Verhältnissen, wenn auch seltener, vorkommen kann. Im Übrigen hat GUEGUEN (1898, 1899) das Aussehen des Myzels auf verschiedenen Sub- straten und eine Anzahl pathologischer Veränderungen der- selben, die durch verschiedene chemische Substanzen verur- WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 31 sacht sind, geschildert. BarwrER erwähnt eine Art, P. vesi- culosum, die darum ihren Namen erhalten hat, weil die Zel- len sowohl des Myzels als auch des Konidienapparats kugelig sind. Ich habe die Gelegenheit diese Form zu untersuchen nicht gehabt und kann darum über sie mich nicht äussern, aber, wenn diese Eigenschaft konstant wäre — und BarNrER's Angabe zu bezweifeln hat man ja keine Veranlassung —, ist sie sehr charakteristisch. Mehr vereinzelt. kommen jedoch ähnliche blasenfórmige Anschwellungen bei den meisten an- deren Arten vor und sind da nicht bemerkenswert. Bei gewissen Formen, wie z. B. P. roqueforti, P. biforme, P. solitum, schwellen die Hypfenspitzen zu kleinen, kugeligen Zelen, die abgeschnürt werden und frei in dem Substrate liegen, an. Ihr Inhalt ist ein dünner Wandbeleg und wenige Oltropfen. Solche Zellen hat auch WEHMER bei P. italicum und Aspergillus-Spezies abgebildet. Auf einer Pflaumengela- tinekultur habe ich einmal gesehen, wie das Myzel des P. camemberti in zylinderfórmige, 5—8 wu breite und 6—16 u lange Zellen zerfiel (Oidium-bildung). Es kann indessen in Frage gesetzt werden, ob diese im Vergleich mit den reich- lich vorkommenden Konidien wenigen Zellen eine Bedeutung für die vegetative Vermehrung besitzen oder ob sie überhaupt als solche zu betrachten sind; der unbedeutende Zelleninhalt scheint mir wenigstens nicht dafür zu sprechen, ebenso wenig wie ihr ziemlich sporadisches Auftreten. Bei allen Formen, die ich bisher die Gelegenheit zu beo- bachten habe, ist die Oberflàche der vegetativen Zellen stets glatt und eben, dies im Gegensatz zu den Konidientragern, bei denen die Membran oft uneben oder warzig ist. Laut BarNrER sollte sein P. granulatum eine Ausnahme von dieser Regel bilden, indem dessen Hypfen und Konidientrüger fein granuliert sein sollten. Besser drückt doch THom das Ver- hültnis aus, wenn er sagt (1910, p. 44), dass die Lufthypfen (»aerial hyphe»), d. h. die konidienerzeugenden Teile warzig oder stachelig sind. Das in oder auf dem Substrate hervor- kriechende Myzel besitzt nämlich Zellen mit ganz glatten Membranen, während die aus diesem emporragenden Kore- mien und Konidientrager immer feinwarzig sind. Bei den meisten Arten entstehen zwischen den Myzel- ästen, bisweilen auch zwischen Konidientrágern Anastomosen dadurch, dass zwei naheliegende Hypfen von ihren Langen- 32 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. wänden jede einen kurzen Ast, der darauf fusioniert, aus- senden, also eine Erscheinung, welche viel Ähnlichkeit mit einer Konjugation aufweist. LoEw benannte, wie erwähnt, diese Anastomosierung Pseudokopulation und nahm an, dass solche Vereinigungen infolge Mangel der Nahrung entstanden, da sie besonders auf Substraten, welche an organischer Sub- stanz arm waren, auftraten. Lorw’s Ansicht scheint auch eine gewisse Wahrscheinlichkeit für sich zu haben; wenigstens treten die Anastomosen reichlich in Objektträgerkulturen, wo die Nahrung allzu klein für das auswachsende Myzel ist, auf. Doch finden sie sich, wenn auch in minderer Anzahl, unter normalen Kulturverhältnissen und bei so gut wie allen Formen. Dass auch in diesem Falle bisweilen, wenn jedoch bei weitem nicht immer, von einem partialen Nahrungsmangel die Rede sein kann, erscheint nicht ausgeschlossen. BRE- FELD, der natürlich diese Anastomosen erwähnt, erklärt diese Erscheinung als für ganz bedeutungslos für das Leben der Pflanze und so ist ganz sicher der Fall. Wie oben erwähnt, sind diese Anastomosen auch zwischen den Konidienträgern anzutreffen. Unter seinen neu entdeckten Arten hat Bar- NIER eine, die er P. patulum gerade auf Grund solcher Bil- dungen genannt hat. Sollte dieses der eigentliche Charakter der Art sein— und einen anderen gibt er nicht an —, dürfte sein Wert, wie aus dem Gesagten hervorgeht, ziemlich ge- ring sein. Der Inhalt der Zellen ist gewöhnlich farblos. Eine Aus- nahme hiervon sind die jedoch nicht wenigen Arten, welche die Kraft Farbstoffe, am meisten gelbe oder rote, seltener grüne (P. roqueforti var. Weidemanni, P. muse) oder braune (P. italicum) zu produzieren haben. Gelbe Farbstoffe wer- den von einer Mehrzahl Arten, allzu vieler um hier aufge- zählt zu werden, gelbrote — rote von P. luteum, P. rubrum, P. africanum, P. purpurogenum, P. Duclauxi, P. pinophilum u. a. erzeugt. Der Farbstoff wird in den Zellen gebildet, füllt diese aus und kann später entweder hier bleiben oder und öfter durch die Zellenmembran diffundieren, um sich entweder aussen auf die Wand als Körnchen niederzuschla- gen oder sich auch direkt in dem Substrate aufzulösen und dieses zu färben. Über die chemische Natur der Farbstoffe weist man ge- genwartig so gut wie nichts. DOoEBELT (1909) hat eine che- WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 33 misch-physiologische Untersuchung über den Farbstoff bei P. africanım nebst einem Vergleiche zwischen denjenigen dieses Pilzes und des P. purpurogenum veröffentlicht. Das eigentliche Resultat seiner Arbeit ist doch nur eine Konsta- tierung schon bekannter Thatsachen. Für die Bildung des Farbstoffes bedarf es im allgemeinen eines Substrates, das Kohlehydrat oder eine chemische Verbindung, aus welcher der Pilz ein assimilierbares solches spalten kann, enthält. Sie werden viel reichlicher auf Gelatine als auf Agar, in vie- len Fällen sogar nicht auf diesem Substrat gebildet. Ebenso scheint eine saure Reaktion des Nahrungsmittels eine wich- tige Bedingung zu sein. Auf weniger angemessenen Substra- ten kann die Farbenbildung ganz ausbleiben. Die Farbstoffe lösen sich mehr oder minder leicht im Wasser; aus diesem kann man sie nicht mit Äther ausschütteln. Dicht eingestreut unter den Hypfen liegen oft bei so gut wie allen Formen Krystalle von Kalciumoxalat, an Grösse und Form sehr variierend. Bald sind sie Sphärokrystalle, oft mit sehr deutlich hervortretender radialer Ausstrahlung, bald sind sie Nädeln, Säulen, Prismaflächen, Pyramiden oder Kuben, teils einfache, teils Zwillingskrystalle, teils zu Aggre- gaten angesammelt. Bei gewissen Formen finden sich Kry- stalle von beinahe sämtlich hier aufgezählten ‚Typen, bei an- deren dagegen nur ein oder zwei Typen, wenigstens in über- wiegende Menge. Im letzteren Falle erhällt man einen recht guten bisher nicht beobachteten Beitrag zur Diagnose der Art. Dem gewohnten Beobachter erbietet auch das Aussehen des auswachsenden Myzels gewisse für einige Formen charak- teristische Eigentümlichkeiten, die also in einem sehr frühen Stadium der Entwickelung des Pilzes diesen charakterisieren kónnen. Bei einigen (z. B. P. digitatum, P. roqueforti) bil- det es also auf dem Substrate kriechende, krumme und spär- lich filzige Fäden, was dem Ganzen ein spinnewebartiges Aussehen giebt; bei anderen (P. lanosum, P. expansum, P. Lagerheimi) entwickelt es sich zu aus dem Substrate hervor- ragenden bis auf vielen Centimetern langen Fäden, die sich zu einem mehr oder minder stark wolligen Gewebe vereini- gen; wiederum bei anderen (P. cyclopium, P. subcinereum u. a.) wächst ein körniger oder ein wenig wolliger Beleg. Einige Arten zeigen eine mehr oder minder deutlich hervor- Arkiv för botanik. Band 11. N:o 1. 3 34 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. tretende Zonenbildung (z. B. P. camemberti, P. turbatum, P. lanosum), welche Erscheinung ja keineswegs bei anderen Pil- zen selten ist. KNISCHEWSKY (1909) hat betreffend P. luteum konstatiert, dass dieses eigentümliche Gebilde vom Einflusse des Lichtes abhängt. Konidienapparat. Ein der in diagnostischer Hinsicht allerwichtigsten Charaktere ist zweifelsohne die Entwickelung, das Aussehen und die Farbe des Konidienrasens oder nur des Rasens, wie ich im Folgenden sage. Nach der Keimung der Spore geht, wie bekannt, die Ent- wickelung in zentrifugale Richtung vor sich. Mit Rücksicht auf das Wachstum stellt Tuom zwei Typen auf, welche laut ihm (p. 123, 1905) die meisten Formen enthalten dürften. Eine diffuse oder unbegrenzte (»indeterminate») Kolonie zeigt eine Tendenz sich spinnewebartig über die ganze Oberfläche des Substrats zu verbreiten. Einen Gegensatz hierzu zeigen die Arten, welche scharf begrenztes Wachstum (»determinate colony») besitzen. Diese Gruppierung ist doch weniger zu- friedenstellend, und THom selbst scheint ihr nunmehr keinen höheren Wert zuzuerkennen, denn in seiner letzteren aus- führlichen Arbeit (1910) findet man sie nicht. Der im Wachsen begriffene Rasen wird in der Regel von einem rein weissen, selten schmutzig weissen — grau- weissen (P. rugulosum), oder gelben (P. luteum, bisweilen P. africanum, P. rugulosum) Rande von sterilen Hypfen und unentwickelten Konidienträgern umgeben. Dieser weist oft grosse Verschiedenheiten auf. Bald ist er also von ziemlich wenigen, spärlich krummen Hypfen dünnwollig, wie bei P. roqueforti, P. digitatum, P. turbatum, bald gleichsam fein- körnig (P. chrysogenum, P. cyclopium), wiederum bald mehr oder minder von reichverzweigten, filzigen Hypfen dicht wollig, wie z.B. P. evpansum, P. solitum, P. ventruosum u.a. Besonders grosswollig oder buschig ist der Rand bei P. La- gerheimi, P. lanosum, P. piscarium. Bei diesen letzteren ist er ausserdem sehr breit, dies im Gegensatz zu den meisten anderen, welche einen schmäleren, zuweilen sogar sehr schma- len Rand haben. Weniger oft kommt es vor, dass die Be- grenzungszone mit blossen Augen ganz unmerklich ist oder sogar ganz fehlt, wie das Verhältnis bei P. subcinereum u. a. ist. Betreffs des allgemeinen Aussehens des Rasens, dessen Habitus oder vielmehr der Oberflächenbeschaffenheit trennt WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 35 THOM (1905, p. 123) die Arten in zwei Gruppen ein, die eine mit ebener, sammetartiger (»strict, velvety»), die andere mit wolliger Oberflüche (»floccose»). Bei Arten von dem erstge- nannten Typus ist das Myzel submergiert oder kriecht auf dem Substrat gewöhnlich als freie, von einander getrennte Faden hervor; weniger oft bildet es liegende, feste Saiten von wechselnder Breite (P. funiculosum, P. tabescens, P. de- cumbens). Über das Substrat ragen nachher die dicht ge- stellten Konidienträger, die bald ganz kurz, in welchem Falle der Beleg dünn wird (P. turbatum, P. subcinereum, P. digi- latum), bald linger empor, indem gleichzeitig die Dicke des Rasens vermehrt wird (THom benennt dann die Oberflüche »loose or lax»). Die andere Gruppe hat ein mehr oder min- der reichlich entwickeltes, hervorragendes Luftmyzel, aus welchem die Konidienträger ausgehen. Zusammen mit die- sen bilden sich in diesem Falle wollige, filzige Massen. Die Zeitdauer, wo die Konidienbildung stattfindet, ist sehr variierend. Bei vielen Formen wird die Entwickelung beschleunigt (P. palitans, P. viridicatum), bei anderen (P. subcinereum, P. lividum) geht sie recht langsam vor. Auf diese üben natürlich auch die Menge und die Beschaffenheit des Substrats einen entscheidenden Einfluss aus. Deshalb geht sie langsamer auf Agar- als auf Gelatinesubstrat vor, während Zusatz von Säuren oder Alkalien einen schnelleren Verlauf und früheres Aufhören bewirkt. Oft trifft es bei vielen Arten, z. B. P. conditaneum, P. biforme, P. lanosum, P. africanum, P. solitum, ein, dass die vegetativen Hypfen gegen das Ende der Sporenbildung hervorwachsen und oben auf dem Polster einen dünneren oder dichteren, weissen, wol- ligen Rasen von relativ grosser Höhe erzeugen. Bei gewis- sen Arten kann dieses schon früh geschehen, wobei es oft Schwierigkeit veranlassen kann die Farbe der Konidien zu beobachten, wie bei P. africanum, P. pinophilum. Ein ganz besonderes Interesse bieten die oft auftreten- den, vielbeschriebenen Koremien. Vorher ist schon erwähnt, dass LINK, CoRDA und andere Verfasser älteres Datums diese Bildungen für eine besondere Gattung Coremium hielten, aber dass FRIES (1829) diese Ansicht nicht teilte, sondern sie mit Penicillium vereinigte. Diesen Umstand will ich hier noch einmal darum betonen, weil ein deutscher Verfasser, Wicn- TER, in einer Abhandlung über Koremienbildung (1910) meint, 36 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. dass zuerst HALLIER und LoEw und nachher besonders BRE- FELD »auf die Identität der beiden Gattungen hingewiesen haben». Mehr als Kuriosität mag hier angeführt werden, dass es jedoch noch heute Verfasser giebt, die — wahrschein- lich aus Unkenntnis der Verhältnisse — Coremium glaucum als eine besondere Pilzform beschreiben, so z. B. Mac ALPINE und ROBINSON, SCALIA u. a. BREFELD meinte, dass die Koremienbildung bei diesen Pilzen nur eine natürliche Folge von reichlicher Nahrungszufuhr wäre und dass sie aufhöre, wenn der Pilz auf armes Substrat übergeführt wird. Diese BREFELD’sche Meinung ist dann lange so gut wie unwider- legt gewesen. WEHMER war eigentlich der erste, welcher seinen Zweifel der Richtigkeit dieser Angabe aussproch. Auf das Auftreten dieser Koremienbildungen, sagt er, influiren deutlich andere Verhältnisse, vielleicht auch die physikalische Beschaffenheit des Substrats. Die heutigen Penicillium-For- scher nehmen im allgemeinen die Koremienfrage nicht zur Behandlung auf. Auch THom thut es in dem allgemeinen Teil seiner Arbeit nicht, aber wenn die Rede von P. expansum (1910, p. 26) ist, sagt er, dass »repeated cultures have shown that the ability to produce coremia is a definite character of this species, recognizable under many conditions of culture, but not shown under other conditions» und »the species must therefore be regarded as on of the several species of Peni- cillium which always produce coremia under proper cultural conditions.» Diese Ausserung zeigt, dass er die Koremien- bildung als einen Artencharakter von grosser Bedeutung an- sieht. In seiner Übersicht der Arten teilt er sie auch nach Koremienbildung ein. In seiner oben genannten Abhandlung hat WÄCHTER (1910) auch experimentell zu zeigen versucht, dass die Kraft Koremien zu erzeugen nicht allen Arten zukommt, sondern nur gewissen. Von elf Arten, die er doch nicht systema- tisch bestimmt hat, sondern nur mit Nummern bezeichnet, waren es folglich nur zwei, welche diese Eigenschaft besas- sen und dies auf allen angewandten Substraten, wenn nur die Konzentration der Lösung nicht zu stark war. In die- sem Falle blieb nämlich die Koremienbildung aus, aber trat wieder ein, wenn das Nährmittel verdünnt wurde. Er glaubt auch zu finden, dass die Gelatine weniger geeignet war deren Entwickelung hervorzurufen. WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 37 Est ist natürlich, dass auch ich meine Aufmerksamkeit auf diese eigentiimlichen Anhäufungen von Konidientragern gewandt habe. Durch wiederholte Kulturversuche auf nah- rungsreichen Substraten — z. B. auf bis 25 %-iger Rohr- zuckerlösung — habe ich wie WEHMER die Richtigkeit der BREFELD'schen Auffassung betreff des entscheidenden Ein- flusses der Nahrung auf die Koremienbildung festzustellen versucht. Das Resultat war indessen negativ. Bei keiner der untersuchten Arten ist es mir auf diesem gekünstelten Wege gelungen Bildung von Koremien mit Ausnahme von denen, bei welchen diese Eigenschaft schon vorher bekannt war, zu erreichen. Diese übereinstimmenden Resultate von verschiedener Seite erweisen mithin 'ganz deutlich, dass die BREFELD’sche Ansicht dem wirklichen Thatbestande nicht entspricht und dass diese morphologische Eigenheit grossen systematischen Wert für die relativ wenigen bekannten Ar- ten, die solche Bildungen besitzen, hat. Diese sind nämlich bisher nur bei P. claviforme, P. corymbiferum, P. Duclauxt, P. granulatum, und P. expansum bekannt. Auch bei P. lu- teum hat WEHMER typische Koremien beobachtet und sie ab- gebildet. THom bezweifelt diese Angabe, und auch ich habe diesen Pilz in Kultur während mehrerer Jahre beobachtet, aber nichts, das WEHMER's Wahrnehmung bestätigt, finden kónnen. Was ihre Form betrifft, kónnen sie kopf- oder keulenfórmig, einfach oder verzweigt, entweder nur nach oben oder von unten strauchähnlich sein. Dieses Vermógen des Pilzes über das Substrat emporzu- ragen dürfte wenigstens eine doppelte Aufgabe besitzen. Teils befórdert es natürlich die Verbreitung der Sporen, teils ist es zweifelsohne eine bemerkenswerte Waffe in Kampfe des Da- seins, da ja ein solcher Pilz eine günstigere Stellung als seine minder glückliche Konkurrenten einnimmt, dadurch dass er auf diese Weise über die Umgebung binausragt. Dieses Ver- haltnis hat auch schon WEHMER (1893) angedeutet. »Allzuhohes Gewicht möchte ich auf die öfter nach den Umständen wechselnde Färbung nicht legen», sagt WEHMER, wenn die Rede von P. glaucum (1895, p. 76) ist, und WAcH- TER (1910, p. 545) findet, dass die Konidienfarbe bei einer ganzen Reihe verschiedener grüner Formen keinen oder nur geringen Unterschied zeigt. Diese Ansicht über die Bedeu- tung der Farbe als Hilfsmittel bei dem Unterscheiden der 38 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. grünen Arten scheint auch von anderen Mykologen geteilt zu werden. Der Anlass hierzu dürfte sein, dass es teils eine gewisse Gewohnheit die verschiedenen Farbenstufen zu beob- achten nötig ist und dass es teils nur möglich ist sie durch eine auf Nummern reiche Farbentabelle wiederzugeben. THOM behauptet (1910, p. 16), dass die Farbe und deren Verände- rungen schwer zu beschreiben sind, aber dass sie für jede Art eigentümlich, sehr zuyerlässig und leicht zu erkennen sind, und dieselbe Meinung musste ein jeder, der sich mit mehr eingehenden Studien auf diesem Gebiet beschäftigt, gewinnen. Die Farbe ist indessen nicht immer konstant in allen Stadien der Entwickelung des Pilzes, auch nicht bei weitem ebensosehr charakteristisch. Bei einigen kann diese Verän- derung recht unbedeutend, wie z. B. bei P. palitans, P. tur- batum, P. subcinereum, P. viridicatum, P. roqueforti, wiederum bei anderen, z. B. P. tabescens, P. expansum, P. cyclopium etc., sehr bemerkenswert sein. Die beginnende Konidien- bildung zeigt sich bald an, dadurch dass das weisse, gelbe oder rötliche Myzel einen gewöhnlich hell grünblauen oder mattbläulichen, minder oft rein grünen (P. palitans, P. viri- dicatum, P. Lagerheimi u. a.) oder graugrünen (P. citrinum, P. turbatum, P. subcinereum) oder gelblich grünen — olivengrü- nen (P. biforme, P. digitatum) Ton annimmt. Zufolge der gros- sen Übereinstimmung, die die Farbe bei manchen Spezies wührend dieser ersten Entwickelung aufweist, erbietet sie bei diesem Zeitpunkt of wenig Interesse, sofern nicht gleichzeitig andere Eigentümlichkeiten mitspielen. Sobald aber der Pilz dieses Jugendstadium passiert hat, beginnt die charakteristi- sche Farbenstufe einzutreten und kann dann entweder sich beinahe unverändert gegen das Ende der Entwickelung bei- behalten oder wieder wechseln. Die Zeit, welche zwischen dem ersten sichtbaren Auftreten des Myzels und der ent- wickelten Sporen verfliesst, ist im allgemeinen wenig verschie- den, nur wenige Tage. P. cyclopium und P. corymbiferum weichen doch deutlich von ihren nüchsten Verwandten durch die relativ kräftige Entwickelung, welche das Myzel erreicht, bevor die Konidien sich abzuschnüren beginnen, ab. Ein entgegengesetzter Fall findet sich bei z. B. P. palitans, das Sporen in einem sehr frühen Stadium seiner Entwickelung erzeugt. Allmählich wird der Rasen dunkler und verliert WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 39 seine speziellen Eigenheiten, die Farbe wird nach cirka 14 Tagen oder 3 Wochen schmutzig grün, noch später dunkel- grau, dunkelbraun oder fast schwarz, etwas bei verschie- denen Arten variierend, aber in der Regel von ganz unbe- deutend systematischem Interesse. Wie die Aussenseite kann auch die nach dem Substrat neigende untere Seite des Rasens gewisse Eigentümlichkeiten betreff der Farbe, wenn auch im minderem Grade als die vorige aufweisen. Im allgemeinen ist sie schmutzig weiss bis gelblich, oft hochgelb (P. citrinum, P. chrysogenum, P. gra- nulatum), bisweilen gelbrot (P. lutewm, P. rugulosum), rot (P. africanum, P. pinophilum ete.) oder grün (P. roqueforti var. Weidemanni). Diese Farbstoffe kónnen oft auch, wie schon vorher gesagt worden ist, sich in das Nahrmittel lösen und dieses fárben. Häufig und bei fast allen Arten kommt es vor, dass aus den Hypfen kleine Wassertropfen, die wie farblose oder gelb- liche, funkelnde Perlen auf dem Rasen oder dem unteren Teil der Koremien sitzen bleiben, ausgepresst werden. Bei vereinzelten Formen (z. B. P. ventruosum) habe ich keine solche Tropfen beobachtet. Gleichzeitig wie die Entwickelung vor sich geht, pflegen, wie auch THom (1910, p. 19, 90) erwähnt, einige Pilze einen besonderen, schwer bestimmbaren Geruch, entweder unter so gut wie allen Verhältnissen oder auch nur auf gewissen Sub- straten, wie z. B. P. claviforme und P. decumbens nur auf Rohrzucker, zu entwickeln. Den des P. expansum hat THOM »Fruchtduft» benannt, und unleugbar erinnert er etwas, wenn auch sehwach, an den Geruch aus einem Aufbewahrungsraum der Apfel. Bei anderen (z. B. P. palitans, P. biforme) dürfte man ihn als »Schimmelgeruch», der ja in seiner Art recht charakteristisch ist, definieren kónnen. Im Verhältnis zu der ganzen Anzahl sind indessen die Formen, welche einen deut- lich bemerklichen Geruch verbreiten, bemerkenswert gering. THOM erwähnt nur P. expansum, P. claviforme, P. biforme, P. commune und P. decumbens. Ich habe ledigleich P. palitans, P. solitum, P. subcinereum, P. majusculum und P. Lager- heimi beobachtet. Die Mehrzahl hat infolgedessen keinen oder wenigstens einen unbedeutenden, kaum wahrnehmbaren Geruch. Eine làngst bekannte Sache ist ja, dass die Penicillium- 40 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. N:o l. Spezies wahrend ihres Wachstums und ihrer Konidienbildung die Kraft proteolytische, gelatineverflüssigende Fermente abzusondern besitzen. Alle moderne Mykologen haben auch diese Eigenschaft in ihren Artenbeschreibungen betont. THOM hat seine Versuche mit einer Lösung von 15 % Gelatine im distillierten Wasser bei + 15°—25° C. ausgeführt und hat dann die Zeit (Tage, Wochen), innerhalb welcher die Gela- tine sich ganz oder teilweise verflüssigt, annotiert. STOLL dagegen sagt nichts über die verbrauchte Gelatinemenge. Dies ist indessen bei diesen vergleichenden Untersuchungen der verschiedenen Formen absolut nötig. Je minder die an- gewandte Gelatinemenge ist, desto leichter ist nämlich die Möglichkeit die Masse in flüssigen Zustand zu versetzen. Wenn man darum bei einer Prüfung der proteolytischen Eigenschaften einiger Arten sich in einem Falle 10 % und im anderen 15 % bedient, muss ja das Resultat ganz irrelei- tend und die ganze Untersuchung wertlos werden. So verhält es sich auch mit WEIDEMANN's Angabe über P. muse. Über diese Art schreibt er nämlich (p. 766), dass sie sich vor den anderen durch ihre grössere, gelatineverflüssigende Kraft auszeichnet, aber fügt später hinzu, dass er sie auf nur 8 %-iger Gelatine kultivierte, während er bei den übrigen 10 % anwandte. Möglich, ja wahrscheinlich ist es ja, dass dieser Pilz eine solche Eigenschaft besitzt, aber es ist noch nicht bewiesen. Ich selbst bediente mich zuerst 10 % Gelatine, aber fand bald, dass der Unterschied in dem Einflusse der verschiedenen Arten weniger auffallend war, warum ich zu 15 % überging, welche Gelatinemenge THom, wie oben er- wähnt, scheinbar auch für den Zweck sehr angemessen ge- funden hat. Jedoch ist die proteolytische Kraft dieser Pilze im all- gemeinen nicht gross. Von den 19 THom'schen Arten sind es eigentlich nur drei (P. atramentosum, P. citrinum und P. stoloniferum), welche die Gelatine vollkommen innerhalb 6—7 Tagen verflüssigen kónnen. Hierzu kommen noch P. chryso- genum und P. expansum, die circa 10 Tage für denselben Zweck gebrauchen. Unter meinen neuentdeckten Formen sind es auch relativ wenige, die durch eine stárkere proteolytische Kraft die Aufmerksamheit auf sich richten, nämlich P. tabe- scenes, P. veniruosum, P. notatum, P. baculatum und P. pisca- rium. Alle übrige üben niemals eine vollständig, sondern WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 41 lediglich partial lösende Einwirkung, im allgemeinen erst nach 14 Tagen—3 Wochen oder längerer Zeit, aus. Einige Arten, z. B. P. luteum, P. lanosum, P. africanum, P. subcinereum, P. Lagerheimi, P. digitatum u. a., zeigen nicht einmal nach recht langer Zeit eine Tendenz die Gelatine aufzulösen. Im Jahre 1893 schied WEHMER aus der Gattung Penicil- lium einen Genus aus, welchem er den Namen Citromyces gab auf Grund dessen, dass die zwei Arten, die er hieher an- führte, das Vermögen aus kohlehydrathaltiger Nahrung Zi- tronensäure in bemerkenswerten Mengen zu erzeugen besas- sen. In systematischer Hinsicht sollte die neue Gattung eine Mittelstellung zwischen Aspergillus und Penicillium einneh- men. Von dem letzteren sollte sie dadurch abweichen, dass die Konidienträger wenigstens in ihrem oberen Teile immer unverzweigt und an ihrer Spitze direkt die Sterigmen tragen; von dem ersteren wiederum, dadurch dass diese letztgenann- ten sich succedan, nicht simultan so wie bei Aspergillus ent- wickelten. Mit diesem sollte Citromyces darin übereinstim- men, dass die Spitze des Konidienträgers mehr oder minder stark erweitert wäre. “Diese Anschwellung ist, giebt WEHMER an, »kuglig, keulig oder kaum angedeutet» (LAFAR, p. 669). Im Gegensatze zu dieser WEHMER’schen auf Erfahrung ge- gründeten Ansicht haben die Verfasser der letzteren Jahre (z. B. LiNpaAv i Rabenhorst) als einen besonders guten Charakter diese erweiterte Spitze betonen wollen. Dies hat indessen gar keinen Grund in der Wirklichkeit und ist ganz unhaltbar, denn wenn man irgend welche »Citromyces»-Art untersucht, findet man alle Übergünge zwischen einem in seiner ganzen Länge gleichschmalen oder fast gleichschmalen Konidientráger und einem solchen, der nach oben keulenfór- mig oder kugelig geformt ist. Allerdings kann man bei dem einem oder anderen, z. B. P. subcinereum, finden, dass eine stärker erweiterte Konidientrügerspitze, wenn sie auch nicht fehlt, jedoch recht spärlich vorkommt, aber eine Grenze zwischen einer ähnlichen Art und einer solchen, bei deren Konidientrágern man ohne Schwierigkeit alle Übergangsfor- men aufweisen kann, lüsst sich natürlich nicht feststellen, ebenso wenig wie zwischen den beiden Gattungen Aspergillus mit unverzweigten und CRAMERS Slerigmatocystis mit verzweig- ten Sterigmen zu unterscheiden, da es Arten giebt, welche gleichzeitig die beiden Formen besitzen. Mit Recht hat auch 42 ARKIV FOR BOTANIK. BAND 11. w:o 1. WEHMER (1901) diese beiden letztgenannten Gattungen in eine vereinigt, die er Aspergillus benannt. Von den morpholo- gischen Charakteren, welche Citromyces als Gattung kenn- zeichen sollten, ist infolgedessen nur die Eigenschaft des Konidienträgers die für Pegicillium auszeichnende pinselför- mige Verzweigung zu entbehren übrig. So ist auch bei der Mehrzahl Arten der Fall, aber wie es Aspergillus-Arten mit sowchl unverzweigten als auch verzweigten Sterigmen giebt, kommen auch Penicillium-Spezies vor, die nebst Konidien- trägern von gewöhnlichem Typus auch unverzweigte solche von typischem »Citromyces»-Ausschen besitzen, so z. B. P. citrinum und P. turbatum, bei welchen die letztere Form in allen Stadien der Entwickelung des Pilzes fast ebenso oft wie die erste auftritt. Zu oberst ist der Konidienträger dann entweder gleichweit oder mehr oder minder keulenförmig er- weitert, bisweilen besonders bei P. citrinum fast kugelig, ir- gend welcher Art mit stets einfachen Konidientragern voll- kommen ähnlich. Unverzweigte Konidientrager kann man, wenn auch mehr vereinzelt, übrigens bei manchen sonst ver- zweigten Arten, wie z. B. P. atramentosum, P. Lagerheimi, P. lanosum etc., besonders in jüngeren Kulturen teils unter vollständig normalen Verhältnissen teils und sehr oft bei ver- minderter Nahrungszufuhr beobachten. In Objekttragerkultu- ren z. B. kann man infolgedessen solche Formen von fast irgend welcher Penicillium-Art hervorrufen. Diese auf ge- künsteltem Wege enstandenen »Missbildungen» können indes- sen schwerlich als Beweis für die Unmöglichkeit dienen die Gattung Citromyces als einen besonderen Genus aufrecht zu halten, und sie sind auch nicht für den Zweck nótig, da ja das Übrige, wie oben erwähnt ist, mehr als hinreichend er- scheint dasselbe zu konstatieren. Dagegen kónnen sie eini- germassen die sehr wahrscheinliche Móglichkeit unterstützen, dass diese unverzweigten Formen als niedrigere oder mehr primitive Entwickelungsformen der eigentlichen Penicillum- Spezies zu betrachten sind. Ausser den oben erwähnten morphologischen Eigenheiten besitzen die zwei von WEHMER aufgestellten Arten, C. pfej- ferianus und C. glaber, auch, wie gesagt, das an und für sich sonderlich charakteristische Vermögen Zitronensäure in solehen Mengen zu erzeugen, dass sie sogar für die fabriks- mässige Darstellung dieser Säure anzuwenden vorgeschlagen WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 43 worden ist. Wenn man indessen von dem absolut Fehler- haften darin, wenigstens auf dem gegenwärtigen Standpunkte der Systematik, solche physiologische Charaktere als wichtige Genusdiagnosen aufzustellen absieht, sind sie auch nicht für sämtliche Formen mit unverzweigten Konidienträgern ge- meinsam. Maz& und Perrier (1904) haben folglich die Ar- ten C. oxalicus, C. lacticus und C. tartaricus aufgestellt und als Charaktere nur ihre Kraft verschiedene organische Säu- ren zu erzeugen angegeben. Welche Mehrzahl von Arten würde man da nicht schaffen können, wenn man ein solches Verfahren sanktionierte! Wenn man hierzu fügt, dass es Arten giebt (z. B. P. subcinereum, P. lividum), deren säure- produzierendes Vermögen nicht grösser ist als bei irgend welcher Penicillium-Art, wenn nur leicht assimilierbares Kohle- hydrat sich vorfindet, wird die Unmöglichkeit diese biolo- gischen Charaktere als Gattungsmerkmal anzuwenden noch mehr in die Augen fallend. THom hat auch nicht Citromy- ces als eine eigene Gattung gutkennen wollen, sondern be- nennt alle Penicillium, sowohl die mit unverzweigten als auch mit verzweigten Konidienträgern. »It seems best, therefore», sagt er (1910, p. 23), »to use the name Penicillium to desig- nate the entire group and leave further investigation to estabiish permanent genera when really genetic relationships shall have been discovered.» In seiner kurzen Mitteilung über die Penicillium-Gattung, welche DIERCEX im Jahre 1901 aussandte, teilte er die Ar- ten in zwei Sektionen ein: Aspergilloides und Eupenicillia, die erstere mit einfachem oder unbedeutend verzweigtem Konidientrager, welcher an der nicht erweiterter(!) Spitze 4—10 Sterigmen trägt, die letztere mit einem pinselförmig verzweigten. Aus dem schon vorher Gesagten geht deutlich hervor, dass dieser DIERCKX'sche Einteilungsgrund ganz na- türlich ist und folglich viel für sich hat. In dieser Arbeit habe ich infolgedessen denselben aufgenommen und will also sämtliche Arten in diese zwei Sektionen verteilen. Zu der Gruppe Aspergilloides rechne ich mithin alle Formen, deren Konidienträger einfach sind und in ihrer gleichschmalen oder keulenförmig bis kugelig erweiterten Spitze im allgemeinen relativ viele Sterigmen tragen, also der Gattung Citromyces in der Umfassung, die WEHMER ursprünglich derselben gab, entsprechend. Die andere Gruppe, Eupeniecillium, hat einen 44 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 1. pinselförmig verzweigten Konidienträger, wie er erst von BREFELD ausführlich beschrieben und dann als » Penicillium glaucum» allgemein bekannt ist. Dass unter den Formen dieser Sektion bisweilen einfache Konidienträger vorkommen, halte ich aus Einteilungsgründen von untergeordneter Be- deutung, da ja sie nur Ausnahmen von der Regel bilden und folglich nicht verändernd einwirken können. Die beiden P. turbatum und P. citrinum sollten dagegen rechtmässig eine besondere Sektion zwischen den zwei anderen bilden, aber da die Anzahl dieser Zwischenformen bisher nur auf diese zwei begrenzt ist, ziehe ich vor sie bis auf weiteres unter Eupenicillium einzuordnen, wohin sie wohl auch am nächsten zu rechnen sind. Als Konidienträger will ich hier die aus den vegeta- tiven Hypfen entwickelten Äste, die in ihren Spitzen die sporenabsondernden Sterigmen tragen, angeben, d. h. ich habe sie etwas von gewöhnlichem Sprachgebrauche abwei- chend definiiert. Laut diesem ist ja ein Konidienträger der ganze sporenbildende Teil, schliesst also auch die Sterigmen ein, und am richtigsten wäre natürlich diese, welche ja nichts anderes als Äste des Konidienträgers sind, auch hieher zu rechnen. Dass ich dessenungeachtet diesem letztgenannten Term eine engere Begrenzung gegeben habe, ist ausschliess- lich aus praktischem Gesichtspunkte geschehen, nämlich eine nach Verhältnissen angemessene Terminologie, welche die Ar- tenbeschreibung erleichtert, zu erhalten. Eine gewisse Be- rechtigung kann ja dieses von dem Gewöhnlichen abwei- chende Verfahren dadurch erhalten, dass die Sterigmen so- wohl in Form als auch in Grösse, Angabe etc. deutlich und scharf sich von übrigen Teilen des Konidienapparats unter- scheiden. I Jeder Konidienträger ist unten am oftesten unverzweigt ; bisweilen kann er doch einen Seitenast aussenden. In seinem oberen Teil ist er, wie erwühnt, bei den Sektionen Aspergil- loides und Eupenicillium verschieden. Dessen äusserste Äste, aus ‘welchen die Sterigmen ausstrahlen, besitzen oft einen gewissen, systematischen Wert, warum ich sie durch eine besondere Benennung von den übrigen zu trennen veranlasst gesehen habe. Ich will deshalb vorschlagen sie mit dem Namen Metula auf Grund ihrer im allgemeinen umgekehrt kegelähnlichen Form zu bezeichnen. WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 45 Tuow hat (1910) sich einer etwas abweichenden Termino- logie bedient, der ich mich jedoch nicht habe anschliessen können, weil ich sie weniger zweckmässig, minder notwendig und zu abweichend von der gewöhnlichen Vorstellung finde. Mit Konidienträger versteht er also nur den unteren unver- zweigten Teil des Konidienapparats von dem Ausgangspunkte bei dem Myzel bis zu dem untersten von den Zweigen, welcher den sporenerzeugenden Pinsel bildet. Diesen oberen Teil des Konidienapparats nennt THoM »conidial fructification», (1910, p. 18), einen Ausdruck, welchen er selbst weniger geeignet findet, aber will ihn doch bis auf weiteres in Ermangelung eines besseren anwenden. Diese Benennung soll nach sei- ner Meinung also die sämtlichen Äste des Konidienträgers, die Sterigmen und die Konidienkette umfassen. Für alles dieses gebrauche ich im Folgenden den Namen Pinsel. THOM hat dessen Länge bei allen Arten aufgemessen und sie im allgemeinen zwischen 100 und 200 w variierend gefunden, na- türlich je nach der Anzahl Konidien in der Kette, welche ja am meisten zu dieser Länge beiträgt. Auch ich habe einige Messungen vorgenommen und werde die Zählen der resp. Arten erwähnen, aber ich will diesem Charakter in der Regel eine mehr untergeordnet diagnostische Bedeutung zuerken- nen. Wie vorher angedeutet wurde, sind die Konidienträger immer Seitenäste von den vegetativen Hypfen und gehen teils von submergiertem oder kriechendem Myzel, teils von Luftmyzel aus (s. oben). Trotz des grossen Wechsels in der Grösse (von 30 oder 40 u bis auf 1 Mm. oder mehr), welcher sie sogar bei derselben Art unterworfen sind, kann doch ihre Länge wichtige Anhaltspunkte für die Identifizierung der Ar- ten liefern. Bei gewissen Spezies (z. B. P. luteum, P. turba- tum, P. funiculosum, P. lividum, P. subcinereum) ist der Ko- nidienträger in der Regel ganz kurz, bei anderen dagegen bemerkenswert lànger, also im Durchschnitt 300 u bei P. stoloniferum, 100—200 u bei P. rugulosum, 300—800 u bei P. camemberti, 1 Mm. oder mehr bei P. expansum, P. lano- sum, P. piscarium etc. THom hat nur den unverzweigten unteren Teil, jedoch ich den ganzen Konidienträger bis zu den Sterigmen gemes- sen. Diese Verschiedenheit ist indessen so gut wie bedeu- tungslos, da es ja hier Differenzen von ein bis mehrere Hun- 46 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. N:o 1. dert u zwischen Maximum und Minimum gilt und der ver- zweigte Teil im Verhältnis zu der ganzen Lange ganz kurz ist. Die Weite oder die Breite der Zellen des Konidienträgers steht im allgemeinen in einem gewissen Verhältnisse zu der Sporengrösse, insofern sie bei den kleinsporigen Formen oft zwischen 2,5—3,6 u, wie bei P. lividum, P. rugulosum, P. ventruosum, P. luteum, P. pinophilum ete., variiert, während z. B. P. majusculum einen Konidienträger bis 7 u breit hat. Deutlich ist es doch, dass dieses keine allgemeine Regel sein kann, was sich bei z. B. P. tabescens und P. stoloniferum zeigt, welche sehr kleinsporige Formen jedoch einen Koni- dienträger, der oft eine Breite von 6 u erreicht, besitzen. Bei der Mehrzahl gewöhnlicher Formen wechselt indessen dessen Weite am Oftesten zwischen 3 und 4,5 u, wobei doch vereinzelte Arten etwas variieren. Die Konidienträger sind infolgedessen in dieser Hinsicht bei weitem nicht so grossen Wechsel wie die vegetativen Hypfen unterworfen. Betreff der Oberflächenbeschaffenheit sind die Konidien- träger entweder im Ganzen wenigstens fast glatt und eben oder in ihrem oberen unverzweigten Teile mit feinen, bald mehr vereinzelten, bald dichteren Warzen oder Stachelnbesetzt. Es ist eigentümlich, dass solche Bildungen bisher nie auf dem Myzel beobachtet worden sind. BAINIER, welcher sie zuerst bei P. granulatum aufwies, hat sie später auch bei P. asperulum und P. puberulum, zwei nur wenig bekannten Arten beobachtet. Sie sind doch nicht nur auf diesen beschränkt, sondern tre- ten auch bei vielen anderen, besonders deutlich auf den mei- sten Konidienträgern des P. cyclopium, P. biforme und P. corymbiferum, auf. Bei der Eupenieillium-Gruppe variiert die Anzahl der Konidienträgeräste gewöhnlich zwischen 2—4, seltener geht sie hierüber. Bei einer oder der anderen Form, z. B. P. tur- batum, ist der Konidienträger im allgemeinen nur doppelt- astig. P. citrinum hat am óftesten 2—3 Aste usw. Betreffs der Oberfläche stimmen diese im Aussehen mit dem unteren unverzweigten Teile des Konidienträgers überein; jedoch neh- men die eventuellen Unebenheiten sichtbar in Anzahl so wie in Deutlichkeit nach oben ab. Wie schon früher vielmal betont worden ist, habe ich hier den sporenbildenden Zellen den Namen Sterigme gege- ben. Ich folge also derselben Terminologie, die man bei WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 47 WEHMER in seinen Arbeiten tiber sowohl Penicillium als auch Aspergillus, noch weiter bei LINDAU, SCHRÖTER, WEIDEMANN, BAINIER, SCHNEIDER u. a. findet. Von BREFELD wurden diese Zellen dagegen Basidie genannt, und Sterigme war laut ihm die schmale, unbedeutende Zusammenziehung zwischen der Zelle und der Spore. Da der erstgenannte dieser beiden Ausdrücke seinen Namen der grossen Abteilung der Pilze, wohin Penicillium nicht gehört, gegeben hat, scheint es mir wenig angemessen und sogar irreleitend ihn hier beizubehalten. Es liegt da auch nahe zu Hand die Benennung Sterigme auf die ganze Zelle zu überführen. Ausser Stott hat auch THOM wenigstens teilweise BREFELD gefolgt. In seiner letzteren Arbeit (1910) hat er nämlich in der lateinischen Diagnose sich dem Namen Basidie bedient, aber im übrigen Texte ge- braucht er in der Regel (Ausn. z. B. P. luteum) einen neuen Ausdruck, nämlich »conidiiferous cell». Mit Sterigme versteht er fortwährend die etwas zusammengezogene Spitze. Aber eine Analogie zwischen diesen obersten Teilen der Zellen, welche zu keinem besonderen Namen berechtigt zu sein schei- nen, und den scharf begrenzten basidiesporenbildenden Schöss- lingen bei den höheren Pilzen aufzustellen, dürfte doch bei weitem nicht richtig sein. In Die natürlichen Pflan- zenfamilien (I, p. 348) sagt auch LINDAU, dass es nötig ist, den Ausdruck Basidie für die sporenbildenden Hypfen der Basidiomyceten zu reservieren. Ein von manchen be- sonders älteren Verfassern benutzter Term ist Pseudobasidie, aber auch er dürfte aus derselben Ursache wenig passend für den Zweck sein. Die Form der Sterigmen ist allen Arten gemeinsam: schmal flaschenförmig mit einer Erweiterung gleich oberhalb der Mitte und mit einer stumpfen, schroffen oder mehr aus- gezogenen (P. africanum, P. luteum, P. funiculosum etc.) Spitze. Mit Ausnahme von ihnen bei P. granulatum, welche dünn feinwarzig sind, sind die Sterigmen aller Arten auf der Oberfläche glatt und eben, im allgemeinen zwischen 2 und 3 u breit und 7—10 u lang. Zwischen der Anzahl der Sterigmen und den Konidien- trägerästen scheint mir eine deutliche Korrelation zu beste- hen. Wenn also der Konidienträger Aspergilloides-Typus be- sitzt, sind die Sterigmen gewöhnlich recht zahlreich (bis auf 20), aber je mehr verzweigt er ist, desto weniger sind die 48 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND I]. w:o 1. Sterigmen (im allgemeinen circa 5—8). Ausnahmsweise kann die Anzahl bisweilen nur auf eine einzige reduziert sein. Ver- einzelte Arten (z. B. P. digitatum) haben lediglich wenige (2—3) Sterigmen. Die Konidienträgeräste, an welchen die Sterigmen be- festigt sind, habe ich, wie schon erwähnt, mit dem Namen Metula bezeichnet. BREFELD, THoM, STOLL u. a. benennen sie Basidienträger (»basidiophores» laut THom) im Anschluss zu ihrer Basidie. Auch diesen letztgenannten Term haben viele Verfasser (WEHMER, WEIDEMANN, LINDAU u. a.) ge- braucht, um diese Äste zu bezeichnen. In Rabenhorsts Kryptogamenflora benennt LINDAU sie ganz einfach pri- märe, sekundäre Äste. Sie sind folglich schon früher von Mykologen beobachtet worden, aber die Namen, womit man sie bisher bezeichnet hat, sind ja ebenso uneigentlich als diejenige gewesen, welche man den Sterigmen gegeben hat. In systematischer Hinsicht haben sie jedoch, wie vorher be- tont worden ist, einen gewissen Wert, welcher zu einer be- sonderen Benennung berechtigt und sie sogar erfordert, und da die bisher gebräulichen nicht zufriedenstellend sind, habe ich deshalb die Einführung des erwähnten neuen Namens für begründet angesehen. Bei derselben Art kann die Form dieser Äste recht va- riierend sein, von einer umgekehrt kegelförmigen oder schmal keulenförmigen bis zu beinahe einer gleichschmalen, in diesem letzteren Falle doch am öftesten mit einer schwächeren oder stärkeren Erweiterung zu oberst der Spitze. Gewöhnlich sind sie Äste der ersten oder zweiten Ordnung und dies sogar auf verschiedenen Konidienträgern derselben Art, seltener sind sie Tertidraste. Bei Arten, der Aspergilloides-Gruppe zuge- hörig, fehlt ihnen natürlich, aber bisweilen auch bei den an- deren Arten, wie schon früher angedeutet worden ist. In diesem Falle sitzen infolgedessen die Sterigmen direkt auf der mehr oder minder erweiterten Konidienträgerspitze. Im allgemeinen ist ihre Anzahl auf jedem Aste 2—4; dann und wann sind sie nur 1—2 (oft bei z. B. P. digitatum), bisweilen viele im Kranze. In Gegensatz zu den Sterigmen weichen sie weniger im Aussehen. und in der Grösse von den übrigen Ästen des Konidienträgers ab. In der Spitze, wo sie am breitesten sind, messen sie gewöhnlich eine Breite von 3,5 —5,4 u, oft bis 6 u, und in der Regel steht diese in einem WESTLING, DIE GRUNEN SPEZEIS VON PENICILLIUM. 49 gewissen Zusammenhang mit der Breite des übrigen Teils des Konidienträgers. Die Länge variiert meistenteils zwischen 11 und 16 u, kann doch bisweilen bis zu 18 oder 20 u er- reichen, wie z. B. bei P. majusculum, P. digitatum, P. itali- cum u. a. Auf der Oberfläche sind P. granulatum und ein oder das andere deren. welche einen warzigen Konidienträger besitzen, mit dünnen Wärzchen besetzt. In der Regel sind sie indessen glatt. Aseusbildung. BREFELD’s Entdeckung der ascusbilden- den Sclerotien bei dieser Gattung war natürlich von ausser- ordentlichem Wert, denn dadurch wurde ihre systematische Stellung festgestellt und die Dunkelheit und Verwirrung, welche schon lange betreffs dieser Arten geherrscht hatten, wurden endlieh zerstreut, aber eine artendiagnostische Bedeutung hat diese Entdeckung nicht erhalten, und dies, wie erwühnt, aus zwei Ursachen: teils der ausserordentlich geringen An- zahl bekannter Arten mit fertilen Perithecien und teils ihrem sehr sporadischen Auftreten, über dessen Ursachen Kenntnis zu erhalten noch nicht gelungen ist. Als Substrat bediente sich BREFELD des feuchten, groben Brotes,! worauf nach 14 Ta- gen kleine, gelbe, kugelige Sclerotien auftraten, in denen es nach einer Ruheperiode allmählich unter Resorption des zentralen derben Gewebes zur Ascusbildung kommt. Die Sporen sind mit Làngsfurche und 3—4 Querrippen versehen und werfen bei der Keimung die beiden Episporhälften ab. Das glückliche Resultat BREFELD’s mahnte natürlich zu Nachahmung, und eine Menge Versuche sind auf den am meisten wechselnden Substraten gemacht worden, um von anderen Arten Sclerotien zu erhalten, aber ja mit sehr ge- ringem Erfolge. Auch ich habe nach BREFELD’s Beschreibung Sclerotien auf Brot zu bekommen versucht, doch ohne Re- sultat. Ausser BREFELD haben sowohl GUÉGUEN als auch WEEMER u. a. Sclerotien bei grünen Formen, welche sie gleich wie BREFELD als »P. glaucum» identifiziert haben, beobachtet. WEHMER fügt zu, dass sie »selten und offenbar rein zufällig» (1895, p. 77) erscheinen. Seitdem GUEGUEN (1898, p. 233) umsonst Perithecien auf BREFELD’scher Weise hervorzurufen versucht, prüfte er zu demselben Zweck auch andere Kulturmedien, unter anderen * Die Einzelheiten in der Ausführung sind nüher im 14. Bande seiner mykologischen Untersuchungen geschildert. Arkiv für botanik. Band 11. N:o 1. 4 50 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. N:o 1. viele verschiedene Stärkesorten. Diese vermischte er mit Wasser (1+5). erhitzte die Mischung bis + 100? C. während 15 Mi- nuten und säete die Sporen nach dem Erkalten aus. Nach circa 15—20 Tagen begannen graue Körnchen, die Perithe- cien sein sollten, auf die Oberfläche des Kleisters sich zu zeigen. Mit vielen hier beschriebenen Arten habe ich seinen Versuch repetiert und als Substrat Marantastärke ausgewählt, aber bisher erfolglos. Bei P. italicum hat WEHMER Sclerotien, welche doch steril waren, beobachtet, und dasselbe ist der Fall mit 4 amerikanischen Formen, welche THOM mit Nummern bezeich- net hat. Es mag auch in diesem Zusammenhang auf die relativ grosse Anzahl Formen (nicht weniger als 6), deren Perithecien steril bleiben, hingewiesen werden. Über die Fruktifikationsorgane des P. kiliense giebt WEIDEMANN eigen- tümlich genug nur die Auskunft, dass sie gelb und 0,5 mm. gross waren. Da unsere Kenntnis auf diesem Gebiete so un- bedeutend ist, wäre natürlich eine Untersuchung hierüber sonderlich wünschenswert gewesen. Noch nicht näher stu- diert sind die Sclerotien, welche DE BARY auf Trauben und Treber fand (p. 245). Bisher am besten bekannt ist das von ZUKAL entdeckte P. luteum, dessen Ascusformation WEHMER sorgsam beschreibt. Im Gegensatz zu BREFELD’s Art, deren Sclerotienwand aus kleinen, dickwandigen Zellen besteht, ist diese hier nur aus locker verwebten Hypfen mit dünner Wand gebildet. WEH- MER (so wie ZUKAL) meint auch, dass die Art in dieser Hin- sicht am meisten mit der Gattung Gymnoascus übereinstimmt und dass man sie zu derselben Familie wie diese rechnen sollte. WEHMER betont auch die grosse Verschiedenheit, welche betreffs sowohl des letzt Gesagten als bezüglich des Aussehens der Ascussporen, deren Keimung, der kontinuier- lichen Entwickelung der Ascusgeneration (wahrend dieselbe bei BREFELD’s Art von einer Ruheperiode untergebrochen war) herrscht, und seine Vermutung, dass hier zwei verschie- dene Gattungen vorliegen sollten, erscheint bei weitem nicht unwahrscheinlich. Auf Seite 61 in Untersuchungen aus dem Gesamt- gebiete der Mykologie, Bd XIV sagt BREFELD, dass we- der er trotz eifriges Suchens, noch ein anderer Sclerotien von P. glaucum in der Natur, also auf natürlichem Substrate, an- WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 51 getroffen hat und dass dieselben überhaupt wahrscheinlich niemals unter solchen Umständen sich entwickein. Bisher hat man auch keine Sclerotien unter den manchen näher un- tersuchten Formen mit einer Konidiengrösse, die mit BrE- FELD's Angabe (circa 2,5 u) übereinstimmt, gefunden. Da- gegen habe ich früher (1910) in einer kleinen Abhandlung erwähnt, dass ich auf vielen mir überreichten Blättern ver- schiedener Pflanzen gelbe Perithecien fand, deren Ascusspo- ren wie BREFELD’s mit einer zentralen Längsfurche versehen waren, aber durch eine im Übrigen glatte Wand abwichen. Die Weise, worauf diese mit BREFELD’s P. glaucum, wie es scheint, nahe verwandte Form in der Natur fruktifizierte, lässt vermuten, dass ein solches Auftreten für einen ganzen Teil dieser grünen Formen von »Glaucum»-Typus gemeinsam ist. Es liegt nämlich kein Grund vor anzunehmen, dass dieses P. baculatum, wie ich es benennt, betreffs dieser Fruktifika- tionsorgane mehr vereinzelt als übrige Arten vorkommen sollte, besonders weil diese Form einigen Aspergillus-Arten, welche gewöhnlich ihre Perithecien auf festen Substraten, wie vertrockneten Pflanzenteilen, Korkscheiben, Wänden der glä- sernen Gefasse etc., reifen lassen, hierin gleicht. Dass diese Ascusgeneration der Gattung Penicillium in so ausserordent- lich hohem Grade sich die Aufmerksamkeit bisher entzogen hat, dürfte wohl darum nicht so sehr ihren Grund in einem seltenen Vorkommen haben wie vielleicht wohl mehr darin, dass die Fruktifikationsorgane so klein sind und dass die Pilze auf dieser Entwickelungsstufe an und für sich nichts auffallendes besitzen. Übersicht der Arten. I. Morphologisch gut gekennzeichnete Arten. x Sect. Eupenieillium: Konidienträger septiert und an der Spitze pinselförmig verzweigt (»Penicillium glau- cum»-Typus). A. Konidien gross (die meisten 5 u lang oder länger). 1. Konidien gross kugelig—ellipsoidisch kugelig. a. Rasen blaugrün (Kl. 353, 358), später dunkel- grün (Kl. 334, 339); Konidienträger glatt—fein- warzig, 4—6,5 u; Metule 4—6,5 u x 14—20 52 ARKIV FOR BOTANIK. BAND 11. w:o 1. u; Sterigmen 3—3,6 u. X 10,5—15 u; Konidien 4,7—9,6 X 4,8 —5,8 ut. P. majusculum n. sp. 1. 2. Konidien ellipsoidisch —lánglich. a. Rasen olivengrün—gelblich grün (Kl. 297, dann 293); Konidienträger glatt, 4,7—7,5 u; Metule 6—8 u x 14—20 u; Sterigmen 3—5,2 u x 12—20 u; Konidien 3,5—5 u X 4,7—8 u. P. digitatum Sacc. 9. (P. olivaceum WEHMER.) B. Konidien mittelgross (die meisten 4—4,s u lang.) 1. Konidien kugelig—fast kugelig. a. Rasen dünn, blaugrün (Kl. 353, 358), dann dunkler (Kl. 363—364, 364), die Unterseite gelblich; Konidienträger glatt—spärlich fein- warzig, 3,6—4,6 u; Metule 3,4—4,8 u x 11— 16 u; Sterigmen 2,5—3,2 u x 8—10 u; Koni- dien 3,s—4,6 u. ‘ P. roqueforti THOM 5. (P. aromaticum Casei J. OHLSEN ?) . Dem P. roqueforti ähnlich, aber die Unterseite später dunkelgrün—schwarzgrün. P. roqueforti THOM var. Weidemanni n. var. 6. . Rasen tiefgrün—dunkelgrün (Kl. 329, spáter 334, 339); Konidientrüáger glatt—beinahe glatt, 4—6 u; Metule 3,4—4,8 u X 12—16 u, Sterigmen 3,2—3,4 14 8—9,6 u; Konidien 4—4.6 u. P. conditaneum n. sp. 2. . Rasen matt blaugrün (Kl. 367, 362), dann dunkler (Kl. 363—334, dann 334, 338, 340); Konidienträger glatt—feinwarzig, 4—6,4 u; Metule 3,6—5 u x 12—16 u; Sterigmen.3—3,4 u x 8—9,6 u; Konidien 3,s—4,6 u. P. solitum n. sp. 3. . Rasen wollig, weiss, später blaulich—grinlich ; Konidienträger glatt, 4—5 u; Metule 4—4,5 u x 12—16 u; Sterigmen 2,6—3,2 u X 9—11,4 u; Konidien 4,2—5 u. P. camemberti THOM 7. . Rasen zuerst hellgrün (Kl. 347), später oliven- WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 53 grün (Kl. 293, 297—293, 268) oder blaugrün (Kl. 347—342); Konidienträger uneben—fein- warzig, bisweilen glatt, 4,2—6,4 u; Metule 4—6 ux12—18 u; Sterigmen 3—3,6 u X 7,5 —11,5 u; Konidien 3,3 —4,4 u. P. biforme THOM 4. 2. Konidien ellipsoidisch—länglich. a. Rasen diinn, griinblau; die Unterseite oft braun; Konidienträger glatt, 4—6,6 u; Metule 4—6,5 uw X 14—20 u; Sterigmen 3,2—3,5 u X 9—12 u; Konidien 3,2—4 u x 4—5,5 u. P. italicum WEHMER 8. . Rasen zuerst heller, spáter dunkler grün (KI. 333, 313, dann 309, 314); Konidienträger glatt —feinwarzig, 4,4—6,6 u; Metule 4—6,5 u X 12—16 u; Sterigmen 3,2—4 ux9—11,6 u; Konidien zuerst fast kugelig, spáter ellipsoi- disch—langlich, 3,6—4,3 u x 4—4,7 u. P. palitans n. sp. 12. . Rasen blaugrün (Kl. 358—353, 363); Konidien- träger glatt, 3,4—5,6 u; Metule 4—6,4 ux 10—14 u; Sterigmen 3,2—3,4 wu X 6,5—9 u; Konidien 3-—3,6 45 3,s—4,6 u; Perithecien gelb, eiförmig—länglich rund, 0,1—0,25 Mm.; Ascussporen 4,2—4,8 u X 5,2—6 u. P. baculatum WESTLING 11. . Koremienbildungen keulenförmig, oft verzweigt, blaugrün (Kl. 362, dann 363), 1—2 Cm. hoch ; selten isolierte Konidienträger, diese glatt, 3,3—4,6 u; Metule 4—7,6 u x 12—16 u; Ste- rigmen 1,8—2,8 u X 7,5—10,5 u; Konidien 3— 3,3 u x 4—4,6 u. P. claviforme BAINIER 10. C. Konidien klein (die meisten cirea 3—4 w lang.) 1. Konidien kugelig—beinahe kugelig. a. Rasen mattgrün (Kl. zuerst 371, später 338, 304, dann 309); Konidienträger glatt—fast glatt, 4,4—6,5 u; Metule 4—5,6 w x 10—12 u; Sterigmen 3,2—3,4 u x 8—9,6 u; Konidien 3—3,8 wu. P. viridicatum n. sp. 14. ARKIV FÖR BOTANIK. BAND 11. w:o 1. 2. Konidien ellipsoidisch—langlich. a. Rasen zuerst bläulich grün (Kl. 367), dann blaugrün (Kl. 367—363, 368, 398), wollig; die Unterseite gelblich—braun; Konidienträger glatt, 3,6—4,s u: Metule 3,6—4,5 u x 12—18 u; Sterigmen 2,6—3 1 X 7,5—10 u; Konidien 2,6—3.2 wu X 3—3,s u. Bisweilen kleine Kore- mienbildungen. P. expansum (LINK) THom 22. . Dem P. expansum ähnlich, aber niemals Kore- mien; die Unterseite weiss—gelblich. P. commune THOM? . Rasen dunkel blaugrün (Kl. 353, 358, später 363); Konidienträger glatt, 3—4,5 u; Metule 2.6—4,2 u x 10—18 u; Sterigmen 2,2—3 u X 7,5—10 u; Konidien 2,6—3 u X 3,2—4 u. P. atramentosum THOM 24. . Rasen blaugrün (Kl. 358-383, 358, später 393, 363); Konidienträger glatt—feinwarzig, 3—4,s u; Metule 3—4,4 u x 8—14 u; Sterig- men 2—2,s u X 7—10,5 u; Konidien 2.4—3,2 u XK 3—3,8 u. P. chrysogenum THOM 23. . Rasen grün (Kl. 329, 338, dann 343), die Un- terseite rot; Konidienträger glatt, 3—4,6 u; Metule 2,5—4 wu xX 9—12 u; Sterigmen 1,6 — 2,6 uw X9—12 u; Konidien 2—2,8 u X 2,8— 3,8 u; Koremienbildungen häufig. P. Duclauxi DELACROIX 33. . Rasen bläulich, dann mattblau—grünblau (Kl. 422, 392—387, später 383 und dann 388); Konidienträger glatt, 3,2—5 u; Metule 3,6 — 4.8 u X 10,5—14 u; Sterigmen 2,6—3 u X 8— 9 u; Konidien 2,8—3,4 u X 3,4—4,2 u. P. piscarium n. sp. 13. . Rasen zuerst hell graugrün (Kl. 347), später hell grüngrau (Kl. 347—272, 372); Konidien- träger glatt, wenig verzweigt oder einfach, 3—4,5 u; Metule 2,s—4 u x 12—20 u oder 0; Sterigmen 2—2,6 u X 8—9,6 u; Konidien 2,2 —2,3 u X 3—3,5 u; Perithecien steril. P. turbatum n. sp. 37. WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 55 h. Rasen hellgrün (342, 346, dann 347, 3417 —312); Konidienträger glatt, 3—4,6 u; Metule 3— 4.5 u x 10—18 u; Sterigmen 1,s—2,6 nu X 7,5— 10 u; Konidien 2—2,8 u X 2,7—3,8 u. P. Lagerheimi n. sp. 25. . Rasen zuerst grünlich—bläulich (Kl. 378 B). dann dunkel graugrün—schwarzgrün (Kl. 343, 318, später 319, 320); Konidienträger glatt, 3—3,s uw; Metule 2,2—3,s u x 10—15 u; Ste- rigmen 2—2,7 u x 9—10,5 u; Konidien 2.5— 3 u X 2,8——3;4 u. P. rugulosum THOM 27. . Rasen zuerst rötlich, dann grün—grüngrau (Kl. 373), die Unterseite blutrot; Konidien- träger glatt, 2,7—3,4 u; Metule 2,6 —3 u X 7 —14 u; Sterigmen 1,5—2,2 u x 10,5—12 u; Konidien 1,+—2 u x 2,s—3,4 u. P. pinophilum HEDGCOCK 29. D. Konidien winzig (die meisten etwa 3 u oder minder). i. Konidien kugelig—fast kugelig. a. Rasen dunkelgrün: Konidienträger glatt, 3— 4,5 u; Metule 2,1—3,6 u x 9—12 u; Sterig- men 1,s—2,5 « X 9—10 u: Konidien 2,2—2,5 u; die Unterseite gelblich rot—rot. P. rubrum (GRASSBERGER) STOLL 18. . Rasen wollig, hell blaugrün (Kl. 347), dann grüngrau (Kl. 323, 372, 318, später 343); Koni- dienträger glatt, 3,4—4,6 u: Metule 3—4,6 « x 12—14 u; Sterigmen 2—2,7 u x 7,5—9 u; Konidien 2,2—3 u. P. lanosum n. sp. 18. . Rasen hell (Kl. 396, 397), später dunkel grün- blau (Kl. 383—388, 388, dann 393); Konidien- träger glatt, 2,s—4,6 u; Metule 3—4,5 u X 10,5—14 u; Sterigmen 2,2—3 u X 7—8 u; Koni- dien 2,6—3,2 u. P. notatum n. sp. 17. . Rasen zuerst hell blaugrün (Kl. 367 ?, 367 — 362), später mattgrün (Kl. 338, dann 363): Konidienträger warzig—bisweilen glatt, 3.2 6 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o l. a. — Me —5 u; Metule 3,2—4,5 u X 9,5—14 u; Sterig- men 2,2—2,8 uw X 8—9 u; Konidien 2,6—3,2 u. P. cyclopium n. sp. 15. . Rasen hell (Kl. 397), spáter dunkler blaugrün (Kl. 353, 358, 358—303); Konidientrager fein- warzig—bisweilen glatt, 4,2—6 u; Metule 3,2—4,6 uw X 11,41—16 u; Sterigmen 2,4—3 u x 8—9,6 u: Konidien 2,6—3,2 u; Koremien- bildungen haufig. P. corymbiferum n. sp. 16. . Rasen bläulich grün (Kl. 363), spáter matt- srün (Kl. 338, 317—313), dann gelblich grün (Kl. 284, 285, 289); Konidienträger glatt, 3,8 —6 u; Metule 3,2—6 u X 11,4—15 u: Sterig- men 1,6—2,5 ux 7,5—9 u; Konidien zuerst oft oval, dann kugelig, 2,4—3 u. P. tabescens n. sp. 20. . Rasen hell graugrün (Kl. 347); Konidienträger glatt, 2—3,s u, einfach oder pinselförmig ver- zweigt; Metule 2,5—3,6 u x 10—15 u oder 0; Sterigmen 1,6—2,6 u. x 7—9 u; Konidien 2,2 —3 u; die Unterseite gelb. P. citrinum THoM 36. 2. Konidien ellipsoidisch—länglich. Rasen hell blaugrün (Kl. 367), später dunkler (Kl. 363—338); Konidienträger 4—6,5 u; Me- tule 3—4,6 u x 11—14 u; Sterigmen 1,6—2,3 ux 7,5—9 u; Konidien 1,8—2,6 u X 2,4—3,2 u; Konidienapparat feinwarzig; Koremienbil- dungen häufig. P. granulatum BAINIER 32. ). Myzel gelblich—stark gelb; Rasen dunkel- grän (Kl. 335, 339, 340), die Unterseite oran- gegelb—gelbrot; Konidienträger glatt, 2,8—3,6 u; Metule 2,6—4 u x 9—12 u; Sterigmen 2,2 —2,8 u x 8—12 u; Konidien 1,6—2,4 u X 2,4 — 2,8 u; Perithecien gelb, 1—2 mm., kugelig; Ascussporen 2,8—3 uxX4—5 u, mit zarten Querleisten versehen. | P. luteum ZUKAL 28. (P. bicolor FR.?) WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 57 c. Rasen zuerst hell graugrün (Kl. 347), dann dunkel blaugrün—grün (363, 363—343, 338), zuletzt grüngrau (Kl. 372—343), von weissem, später rotem Myzel überwachsen; Konidien- träger glatt, 2,5—3,8 u; Metule 2,6—3,8 u X 9—14 u; Sterigmen 2—2,6 u x 10—12 u; Ko- nidien 1,5—2 u X 2,2—3 u. P. africanum DOoEBELT 30. d. Rasen zuerst hell graugrün (Kl. 347—367), später dunkler (Kl. 343, 348—343); Konidien- träger glatt, 3,2—4 u; Metule 2,s—4 u X 10,5 —15 u; Sterigmen 1,s—2,6 u x 9—12 u; Koni- dien 1,6 -—2,4 u. X 2,6—3,2 u. P. purpurogenum (FLEROFF) STOLL 31. e. Rasen zuerst hell graugrün (Kl. 347), dann dunkler (Kl. 347—348, 348); Konidienträger glatt, 2,6—3,8 u; Metule 2,2—3,4 u x 12—18 u; Sterigmen 1,6—2,2 u. 9—12 u; Konidien 1,6—2,3 u X 2,5—3 u. P. funiculosum THOM 34. f. Rasen grünlich blau (Kl. 387) später blau- grün (Kl. 363, 368); Konidienträger glatt, 4,2 —6 u; Metule 3—6 ux 10,5—15 u; Sterig- men 1,6—2,3 u. X 7,5—9 u; Konidien 2,4—2,8 Juxta I= Sio: d. P. stoloniferum THOM 21. g. Rasen hell graugrün (Kl. 347, später 347—322, 347—372, 372); Konidienträger glatt, 3,2—4,s u; Metule 3,2-—4,8 u x 12—16 u; Sterigmen 2,4—3 u X 7—9,6 u; Konidien 2,2—2,7 u. X 2,8—3 ut. P. ventruosum n. sp. 26. XX Sect. Aspergilloides. (WEHMER’s Gattung Citromyces). Konidienträger septiert und wenigstens nach oben un- verzweigt. Die Sterigmen sitzen auf der mehr oder minder oder gar nicht erweiterten Spitze. a. Rasen anfangs hell (Kl. 367), später dunkel blaugrün (Kl. 358—363), zuletzt dunkelgrün (Kl. 335, 339, dann 310, 315); Konidienträger glatt, 2,2—3,4 u; Sterigmen 2,2—3 4 X 7,5— 11,5 «u; Konidien glatt—feinwarzig, kugelig, 3—3,8 u. P. spinulosum THOM 38. 58 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. b. Rasen fast glatt, samtartig, hell graugrün (Kl. 347—348), später dunkler (Kl. 348, 343—348); Konidienträger glatt, 2,6—3,4 u; Sterigmen 2—2,8 u X 7,5—11,6 u; Konidien kugelig, glatt, 2,5—3 u. P. glabrum (WEHMER) 39. (Citromyces glaber WEHMER). . Dem P. glabrum ähnlich, aber Rasen wollig, fädig—flaumig, nicht samtartig. P. pfefferianum (WEHMER) 40. (Citromyces pfefferianus WEHMER.) . Rasen zuerst blaulich (Kl. 403, später 367— 397), dann dunkel blaugrün (Kl. 363, 363— 368), zuletzt dunkelgrün (Kl. 319, 313, 305) oder olivengrün (Kl. 289, 290); Konidienträger glatt, 2,2—3,2 u; Sterigmen 2,2—3,2 u x 8— 11,5 4; Konidien klein, kugelig, glatt—kaum warzig,2,6—3 u. P. frequentans n. sp. 41. . Rasen grüngrau (heller als Kl. 372); Konidien- träger glatt, 1,6—3,6 u; Sterigmen 1,5—2,7 u x 7,5—10,5 u; Konidien kugelig—fast kugelig, bisweilen oval—Jlänglich, glatt, 2,3—3 u oder 1,6 —2,8 u X 2,4—3 u. P. decumbens THOM 44. . Rasen matt graublau (Kl. 422), später dunkler (Kl. 423, 393—398, 398); Konidienträger glatt, 2,2—3,5 u; Sterigmen 2—2,4 ux9—12 u; Konidien klein, oval—eiförmig, glatt oder un- eben, 2,2—2,6 u X 2,7—3,2 u. P. lividum n. sp. 42. . Rasen hell graugrün (Kl. 347, 347—372), spa- ter dunkler (Kl. 372—373, 373, 322); Koni- dienträger glatt, 2,6—3,4 u; Sterigmen 2,3—3 u x 7,5—1l,5 u; Konidien klein, glatt, oval— lànglich, bisweilen kugelig oval, 2—2,4 u x 2,8——3 u. P. subcinereum n. sp. 43. II. Unvollständig beschriebene, vielleicht gute Arten. x Sect. Eupenicillium. A. Konidien mittelgross (die meisten 4—5 lang). WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 59 a. Rasen bläulich, dann zwischen Blau und Griin, seitdem schmutzig grän (»une teinte claire intermédiaire entre le bleu et le vert, qui en vieillissant devient vert noir sale»); Konidien- träger warzig; Konidien kugelig, 4,2 u. P. asperulum BAINIER 45. b. Dem P. asperulum ähnlich, aber Konidien- träger fast glatt—bisweilen feinwarzig. P. puberulum BAINIER 46. B. Konidien klein (die meisten circa 3—4 u). a. Rasen blaugrün, dann dunkelgrün, nicht um- zont; Konidienträger 2,4—3,5 u; Metule 3,5 u x 10—12 u; Sterigmen 10 «u; Konidien kuge- lig, 3—3,3 ux 3,3—3,8 u; Sclerotien gelb, 0,5 Mm. P. kiliense WEIDEMANN 54. b. Rasen hellgrün, zuerst schmutzig grün; Me- tule oft 0; Sterigmen 7 u; Konidien kugelig, 3,7 u; Zellen oft blasenförmig erweitert. P. vesiculosum BAINIER 47. C. Konidien winzig (die meisten minder als 3 u). 1. Konidien kugelig—ellipsoidisch kugelig. a. Rasen blaugrün; Konidienträger schmächtig (etwa 2,8 u), wenig verzweigt; Sterigmen 8,4 u; Konidien 2,8 u. P. paxilli BAINIER 48, P. patulum BAINIER 49. b. Rasen grün, pulverig; Sterigmen 8,4 u; Koni- dien 2,8 u. P. virescens BAINIER 50. c. Rasen hell graublau; Sterigmen bis 19 u; Koni- dien 2,8 u. P. erectum BAINIER 51. d. Rasen grünlich—hellgrün; Sterigmen 8—9 u; Konidien 2,8 u. P. urtice BAINIER 52. e. Rasen grüngrau, von sterilen, gelben Hypfen umzont; Konidienträger 2,3 u; Konidien 2,3 u. (P. bicolor OuD.) 53. 2. Konidien länglich—ellipsoidisch. a. Rasen gelblich grün—olivengrün; Konidien- 60 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 1. träger 3—3,2 u; Konidien 2—2,3 u x 2,2— 2,8 u. P. muse WEIDEMANN 56. b. Rasen hellgrün, dann dunkler, zuletzt grau- grän, griessig; Konidienträger 3—3,5 u; Ste- rigmen 2,5—3 u X 12 u; Konidien 2,3 u X 2,7 u. P. juglandis WEIDEMANN 55. c. Rasen bläulich—hellblau, zuletzt schmutzig grün; Konidien 1,4—1,6 u. X 2,8 u. P. elongatum BAINIER 57. XX Sect. Aspergilloides. a. Rasen grün; Hypfen 2,s—5,6 u; Konidien kugelig. P. aspergilliforme BAINIER 58. IIT. Zweifelhafte oder nicht aufklürbare, am meisten ältere Arten, die wohl zu streichen sind. . P. fasciculatum SoMM. (1826), P. quadrifidum SALISB., P. pruriosum SALISB., P. fieberi CORDA (1839), P. gri- seum BowoRp. (1864), P. radians BONORD. (1864), P. firmum PREvss (1851), P. glauco-ochraceum Preuss (1851), P. minimum SIEBENMANN (1889), P. flavo-virens CKE. et Mass. (1892), P. platense SPEG. (1896), P. radiatum LINDNER (1901), P. humicola Oup., P. desciscens Ovp., P. geophilum Ov». (1902). I. Morphologisch gut gekennzeichnete Arten. Sect. Eupenicillium. l. P. majuseulum n. sp. Coloniis in gelatina pruni cultis viridibus (Kl. 353, 358, deinde 334, 339), non floccosis, gelatinam lente et solum in parte liquefacientibus; margine sterili angusto; reverso pal- lido-flavo. Conidiophoris ex hyphis repentibus orientibus, levibus vel paululum verruculosis, apice ramoso-penicillatis, 4—6,5 u latis et usque 550 u longis; metulis 4—6,5 u X 14— 20 wu; sterig- matibus 3—3,6 1 X 10,5—15 u; conidiis globosis vel pene glo- bosis, levibus, 4,7—5,6 u X 4,8—5,8 ut. Hab. in caseo, baccis Rose etc. (commun. ?). WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM 61 Innerhalb der Gruppe von grünen Penicillium-Spezies, welche man mit Recht als gross-sporige bezeichnen kann, habe ich bisher nur Gelegenheit gehabt zwei Formen zu stu- dieren, nämlich P. digitatum und die fragliche. In der Lit- teratur wird noch eine, P. griseum BoNorD., erwähnt, welche Art doch Autor so unzureichend beschrieben hat, dass man keine Rücksicht auf dieselbe nehmen kann. P. majusculum scheint eine nicht seltene Art zu sein, welche ich mehrmals auf Käse, Hagebutten, eingemachten Johannisbeeren, faulenden Wurzeln von Alkanna Asi 4 tinctoria L. etc. beobachtet habe. Die Sporen C, C (Fig. 1), welche in der Anlage länglich—schmal PR birnenfórmig sind und spáter sich abrunden um © he kugelig--kugelig oval zu werden, bilden leicht Oe zerfallende Ketten und sind ziemlich gleichgross, (4!—4,5—)4,7—5,6 u breit, (4,5—)4,s—5,8(6) u lang; bei der Keimung schwellen sie zu einer Grösse von 7,5—9.6 u. Die vegetativen Hyphen, deren Zellen oft ana- stomosieren und, wie ee d sehr wechselnde Lànge besitzen, sind meistenteils 3,6 —6(— w breit und senden 4—6,5 u os 45—550 (gewöhnlich 150—300) u lange - Konidienträger (Fig. 45) aus, deren 7 Aussenseite anfangs glatt oder deren uneben, später oft nach oben fein-, warzig ist. Die schmal keulenförmi- gen Metulen sind bisweilen durch! eine Querwand zweizellig, wie der Fall | auch bei P. digitatum sein kann. Am % öftesten bilden sie Sekundäräste, we- niger oft Primärzweige der Konidien- trager. Die Länge betrágt (12—) 14—20(—22!) u und die Breite (3,5—) 4—6,5(—8!) u. Die Sterigmen, welche | ausnahmsweise von dem unverzweig- På ten Teile des Konidienträgers ausge- IN at hen können, sind grösser als der Fall sonst ist, 3—3,6(—4!) w breit und (10—)11,5—16(—18!— 20!) 4 lang. Auf Pflaumengelatine erzeugt der Pilz einen dünnen Beleg von liegenden Hypfen mit krüftiger hervortretenden Hauptachseln, von welchen die ziemlich kurzen Konidientra- 388 62 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 1. ger abwechselnd von drei Seiten ausgehen. Der Rasen, wel- cher von einem meistenteils sehr schmalen, weissen Rande umgeben ist, hat eine Farbe, welche zuerst blaugrün (Kl. 353, 358), spüter dunkelgrün (Kl. 334, 339) ist; nach unten ist er hellgelb—weiss. Nach einem Monate oder lángerer Zeit ist das Konidienpolster dunkelbraun. Der Pinsel hat eine Länge von 45—195 (gewöhnlich 90—150) u. Die Art, welche einen schwachen Schimmelgeruch ver- breitet, bewirkt auf Gelatine (15 %) einen unerheblichen Ein- fluss; nach 10—12 Tagen ist diese nur teilweise verflüssigt. Die gelbliche Flüssigkeit hat eine neutrale oder ein wenig alkalische Reaktion. Die Kalciumoxalatkrystalle sind am öftesten Säulen, einzelne oder Zwillingskrystalle. Blaue Lack- musgelatine färbt sich nach 5—6 Tagen rötlich. Auf Tan- ninlósung (10 %) bildet sich nur ein kleines Myzel. Bei + 30°—31° C. keine Entwickelung der Sporen. Malzextraktgelatine: Das bald dunkel blaugrüne (Kl. 359) Konidienpolster wird spáter dunkelgrün (Kl. 339) und schwarzgrün (Kl. 345—350). Pflaumen- und Nàhragar: Die Konidiendecke farbt sich zuerst hell blaugrün, später dunkelgrün, (Kl. 338, 329, 334). Kartoffel, Mohrrüben: Die Konidienfarbe erinnert zuerst an Kl. 363, dann an Kl. 358—335, 335 und noch spä- ter an Kl. 343, 319. Brot: Innerhalb des schmalen Myzelrandes liegt ein Ra- sen, der zuerst eine hell blaugrüne (Kl. 362—392), später dunklere, blaugrüne (Kl. 358—363) oder mehr ins Grüne ge- hende (Kl. 358—338, 334) Farbe hat. Marantastärke: Wie vorher. Die Farbe ist zuerst Kl. 358, dann Kl. 335, 330, 339 und noch später Kl. 343, 318. Milch: Eine weisse—gelbliche Decke hat hier und da dunkelgrüne, kleine Konidienhaufen. Zitronensáurelósung: Die Inseln, welche auf der Flüs- sigkeit schwimmen, sind nach unten stark gelb, oben dun- kelgrün (Kl. 333—359, 359). WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 63 2. P. conditaneum n. sp. Coloniis in gelatina pruni cultis viridibus (Kl. 329, 330, dein 334, 339), gelatinam lente et solum ex parte liquefacien- tibus; reverso luteo vel incolorato. Conidiophoris ex hyphis summergentihus vel repentibus orientibus, apice ramoso-penicillatis, plerumque levibus, 4—6 u latis, usque 800 u longis; metulis 4—4,s u x 12—16 u; sterigmatibus 3—3,4 u 8—9,6 u; conidiis globosis, levibus, de ru: Hab. in fructibus conditis Ribis nigri L. Der Name, womit diese Art benannt worden ist, wird von dem Substrate, auf welchem sie entdeckt wurde, herge- leitet. Sie fand sich nàmlich auf schwarzen Johannisbeeren, wo sie zusammen mit P. majusculum als schwimmende In- selehen wuchs. Auf keinen anderen Substraten ist sie bisher beobachtet worden. Unter übrigen Formen ist es nur eine, mit welcher sie eine Übereinstimmung, doch eine € sehr grosse, nämlich P. solitum, zeigt. Von die- Q sem weicht sie jedoch deutlich durch ihre dunk- oO lere Konidienfarbe und durch die mehr gleich- Q grossen Sporen ab. Diese (Fig. 2) sind (3,6!— Fig. 2. 3,8—)4—4,6(—5,6!) u im Durchmesser, kugelig und glatt. Da sie neu angelegt sind, sind sie birnenformig, bei der Keimung erhalten sie eine Grösse von 7—9,6 u. Die Sporenketten gehen leicht entzwei. Die vegetativen Hypfen, die leicht anastomosieren, enthalten in regelmässigen Reihen geordnete, ellipsoidische Vakuolen, sowie BAINIER bei P. vesi- culosum beschrieben hat und welche auch bei z. B. P. roque- forti u. a. sich finden, und sind 3—6(—8!) u breit. Zwischen den Hypfen liegen gewóhnlich in reichlicher Menge wohl aus- gebildete Sphürokrystale und einzelne Säulen von Kalcium- oxalat. Die Konidienträger (Fig. 46), deren Oberfläche glatt oder etwas uneben, bisweilen feinwarzig ist, messen eine Breite von 4—6 u; sie wachsen aus dem submergierten oder krie- chenden Myzel hervor. Ihre Länge variiert zwischen 150 und 800 u; einzelne können doch sehr kurz sein. Der Pinsel ist 55—160 « lang. Die in der Regel keulenfórmigen Metu- 64 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 1. len sind glatt, 4—4,s(—6) u breit und 12—16(—18!) u lang, die Sterigmen 3—3,4(—4!) u x 8—9,6 u gross. Wenn Metulz i fehlen, wie es bisweilen vor- kommt, werden die Sterigmen länger (11—16 wu). Der Rasen, welcher nach aussen von einem schmalen, weissen Rande be- grenzt ist, ist dunkelgrün (KI. 329, 330, später 334, 339), nach einem Monate grüngrau und, wenn er noch älter wird, schwarzgrau. Die Unterseite ist hellgelb—hochgelb, biswei- len weiss. Nach 10—12 Tagen beginnt die Gelatine (15 %) ein wenig sich zu verflüssigen, aber nach 14—20 Tagen ist sie grösstenteils unverändert. Der Pilz entwickelt einen ge- ringen Geruch. Blaue Lack- musgelatine zeigt nur vorübergehend eine schwache Säuerung an, rote dagegen eine schwache Bläuung (nach circa 20 Ta- gen). Die Art bildet Sporen bei + 30°—31° C. und kann noch bei +35° C. ein Myzel erzeugen. Auf Tanninlösung (10 %) weist sie keines Wachstum auf. Malzextraktgelatine: Das Konidienpolster wird zuerst hell blaugrün (Kl. 366), später dunkelgrün (Kl. 335, 340), schliesslich schwarzgrün (Kl. 350). Die Unterseite wird schmut- zig weiss. Pflaumen- und Nähragar: Wie P. viridicatum ist die Konidienfarbe anfangs etwas bläulich grün (Kl. 358%), wird aber dann rein dunkelgrün (Kl. 334, 310, 319). Kartoffel, Mohrrüben: Der Beleg färbt sich zuerst matt blaugrün (Kl. 367), später dunkelgrün (Kl. 333, 310). Brot: Der Rasen ist dünn, nicht wollig, dunkelgrün (Kl. 334), von einem schmalen, weissen Myzelrande umschlossen. Marantastärke: Die Sporenfarbe ist anfangs etwas bläulich grün (Kl. 358—353), später rein grün (Kl. 334, 339) und wird teilweise von einem weissen, flockigen Myzel ver- borgen. Milch: Die Art gedeiht hier gut, und die Sporen wachsen WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 65 schnell zu einem kräftigen, dunkelgrünen (Kl. 334, dann 339, 340) Rasen aus. Zuckerlösung: Auf der Oberfläche der Flüssigkeit bil- det sich ein recht dünner, dunkel gefärbter (Kl. 335—360, 339), unten weisser Rasen, der von weissen Myzelhäufen be- deckt wird. Zitronensäurelösung: Hier findet eine kräftige (Kl. 334, 339) Entwickelung statt; die Unterseite ist schmutzig gelb. 3. P. solitum n. sp. Coloniis in gelatina pruni cultis, paululum floccosis, cceru- Jeo—viridibus (Kl. 367?, deinde 363—333, 338), gelatinam lente et ex parte liquefacientibus; margine sterili angusto, nonni- hil floccoso; reverso pene incolorato. Conidiophoris apice ramoso— penicillatis, levibus vel pzene levibus, ex hyphis summergentibus vel repentibus orientibus, 4—6,4 u latis, usque 800 u longis; metulis 4—4,s u x 12—16 u; sterigmatibus 3—3,4 u X 8—9,6 uw; conidiis pene globosis (interdum ellipsoideis), levibus, variis, 3,8—4,6 u. Hab. in fructibus Vanille planifolie ANDR., in semine Coryli avellane L. etc. (commun. ). Dieser Schimmelpilz, welchem P. conditaneum sehr gleicht, scheint, wie ja der Name andeutet, zu den ófter auftretenden Formen gerechnet zu werden kónnen. Ob er dem P. pube- rulum ähnlich oder vielleicht mit diesem identisch ist, ist mir nicht móglich zu entscheiden. Das erste Mal, wo er entdeckt wurde, war in einer Haselnuss, wo er zusammen mit P. tabescens vorkam. Seitdem trat die Art parasitisch auf Vanil- lenfrüchten auf, welche von deren Myzel durchgewachsen waren; weiter habe ich sie auf Käse, Droguen etc. beobach- tet. Mehr vielleicht als bei einer anderen Art sind deren Sporen relativ grosse Variationen betreffend sowohl Form wie Grosse unterworfen. Eine Minderzahl derselben sind deut- lich oval, also ihnen bei P. palitans ähnlich; die meisten jedoch kugelig bis ellipsoidiseh kugelig, weshalb ich, wenn auch mit einigem Zógern, die unter den rundsporigen einreiht. Die gewöhnliche Grösse ist (3,6—)3,8—4,6 u. Die Sporen Arkiv für botanik. Band 11. N:o 1. 5 66 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o l. (Fig. 3) bilden im allgemeinen kurze Ketten. Wahrend der Entwickelung sind sie birnenförmig bis beinahe langlich. Die © Konidienträger (Fig. 47), auf der Oberfläche © glatt oder etwas uneben, selten feinwarzig © © und 4—5,6 (6,4) u breit, können ganz kurz O © sein, aber erreichen am öÖftesten eine sehr ansehnliche Länge (300—800 u) und gehen direkt aus einem submergierten oder kriechen- den Myzel heraus. Der Pinsel ist 60—150 w lang. Die fast gleichbreiten oder nach oben etwas erweiterten Metulen messen eine Breite von 3,6—4,s u und eine Länge von (11—) 12—16 (18!) u; die Sterigmen sind 3—3,4 (—4!) u X 8—9,6 w gross. Ein schmaler, dünnwolliger, weisser Rand schliesst das Koni- dienpolster ein. Dessen Farbe erinnert anfangs etwas an Kl. 367 und geht dann in eine dunklere, matt blaugrüne (Kl. 363—334, 333—363) und später mehr ins Grüne (Kl. 338, 340) über. Nach drei Wochen oder mehr ist der Rasen schwarz- grün—grauschwarz (K. 349) und dann dunkelbraun. Die Unterseite ist schmutzig () weiss—blassgelb. Zwi- schen den Hypfen (ge- wöhnlich 2—6 u breit) liegen zahlreiche Kalcium- oxalatkrystalle, welche in der Regel nur Nädeln sind. Der Pilz entwickelt einen schwachen Geruch und verflüssigt Gelatine (15 %) nur teilweise. Nach 10—12 Tagen hat sich also nur eine recht kleine Menge Flüssigkeit von schwach alkalischer Reaktion ge- bildet. Bei + 30°—31° C. zeigt die Art ein normales Wachs- tum. Nach 3 Tagen beginnt die blaue Lackmusgelatine er- röten, und später wird sie hellrot. In Tanninlösung kündigt ein bläulicher Farbenton die Konidienbildung an. Malzextraktgelatine: Der Rasen ist zuerst hell (Kl. 367), später dunkel (363—368, 368) blaugrün und wird teil- weise von einem weissen, auswachsenden Myzel bedeckt. Pflaumen- und Nähragar: Das etwas wollige Koni- Fig. 47. WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 67 dienpolster ist blaugriin, zuerst heller (Kl. 367, aber matter), dann dunkler (363—367, dann 368). Kartoffel, Mohrrüben: Wie immer bei dieser Art ist die Konidienfarbe schwer genau zu bestimmen. Anfangs ist sie matter als Kl. 367, dann erinnert sie etwas an Kl. 363 —338, 339—308. Marantastärke: Der dünne, nicht umzonte Rasen ist dunkel blaugrün (Kl. 358—368, 363—343) oder mehr ins Grüne gehend (Kl. 343—339). Milch: Der Beleg ist dunkel blaugrün (Kl. 363); die Un- terseite ist weiss, die Flüssigkeit farblos. Zitronensäurelösung: Auf der Oberfläche schwimmen unten blassgelbe Inselchen, welche zuerst hell blaugrün (an Kl. 378 erinnernd), dann dunkler (Kl. 363—338, 338) werden. Brot: Eine ziemlich breite, etwas wollige Myzelzone um- giebt den Rasen (Kl. 348, später 338—363). Zuckerlösung: Wie vorher. 4. P. biforme THOM. 'TuoM, C, l. e. Bur. of anim. Ind. U, S. Dep. of agricult. Bull. 118, 1910, p. 54, fig. Der Pilz, von dem hier die Rede ist, ist in seinem Auf- treten so veründerlich, dass er recht gut den Namen biforme zu verdienen scheint. Sein Studium war aueh schwerer als gewóhnlich. Anfangs glaubte ich viele Unterformen unter- scheiden zu kónnen, welehe Meinung ich doch nachher auf- geben musste, da dieselbe Form auf sogar demselben Sub- strate das Vermógen wesentlich in vielen Richtungen zu va- riieren sich zu besitzen zeigte. Trotz dieses wechselnden Aussehens weicht die Art doch scharf von übrigen Arten ab, warum ihre Identifizierung nicht mit irgendwelcher Schwierigkeit verbunden ist. THom's Behauptung, dass sie in vielem dem P. camemberti gleichen sollte, kann ich nicht bestütigen. Dagegen weist sie oft recht grosse Übereinstim- mung mit P. digitatum betreffs der Konidienfarbe auf. THOM berichtet, dass er sie von französischen Käsesorten bekommen hatte, aber hat sie, wie es scheint, nicht in den Vereinigten Staaten beobachtet. In unserem Lande dürfte diese Art da- gegen entschieden zu unseren gewóhnlichsten Schimmelpilzen 68 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 1. zu rechnen sein. Ausser auf Käse habe ich sie unter ande- rem auf Eichenrinde (Cortex Quercus), auf Früchten von Hippophaé rhamnoides L., von Rhamnus frangula L., auf Wur- zelstock von Alpinia officinarum Hance (Rhizoma Galange), als weisse Myzelknäuel in Fenchelwasser, auf verschiedenen Esswaren etc. entdeckt, welches alles zeigt, dass sie ein ge- wöhnlicher Schimmelpilz sein muss. Die Konidien (Fig. 4) sind recht ungleichgross und am öftes- ten kugelig, mit vielen ovalen oder kugelig ovalen vermischt und Oo (3,2!—) 3,s—4,4 (—4,8!) u im Durchmesser; die C Clg e neu angelegten sind lànglich schwach birnenfór- BO mig. Beider Keimung schwellen sie zu6,5—7,5 u. " C) Die Konidientrager (Fig. 48) besitzen eine glatte oder ófter unebene oder feinwarzige Oberflache und eine Weite von (3,2 !—) 4,2—6,4 (—7!) u. Die meistenteils keulenfórmigen Metulen sind glatt—uneben und (3,6!—) 4—6 u x 12—18 (—22!) u, die Sterigmen 3—3,6 (—3,8!) u X 7,5—10,5 (—15!) u gross. Die Spitzellen der ve- getativen Hypfen (3—6,7 u breit) erweitern sich oft kugelig und werden zu gros- sen, kugeligen Zellen, welche in der Kultur frei liegen, abgeson- dert. Wie die Koni- dientráger anastomo- sieren sie oft unter einander. Kalciumoxa- latkrystalle sind Säu- len oder Würfel. Der Rasen wird von einem weissen, breiten, etwas woligen Rande um- schlossen und kann selbst entweder ganz Fig. 48. eben, samtartig oder dünnwollig sein. Des- sen Farbe ist anfangs hell graugrün (Kl. 347) mit schwacher Neigung zu Gelb; spáter geht sie in Nuanzen von Gelbgrün (Kl. 297—293, 293, 293-—288, 288—208, 273, 298) über, oder auch kann sie lange hell blaugrün (an Kl. 347—342 etwas erinnernd, aber matter) bleiben. Nach einem Monate oder Fig. 4. WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 69 mehr ist der Rasen hellgrau oder dunkelgrau. Die Konidien- träger gehen von einem submergierten Myzel aus und kön- nen bis I Mm. lang werden. Die Länge des Pinsels variiert zwischen 60 und 135 u. Nach unten ist der Pilz hellgelb— schmutzig weiss. In der Regel kann man einen deutlichen Schimmelgeruch wahrnehmen. Die Gelatine (15 %) wird nur ein wenig von diesem Pilze verändert; noch nach 14 Tagen ist sie fest. Auf der Oberfläche des Polsters funkeln oft kleine Wassertropfen. In Tanninlösung (10 % oder 25 %) bildet der Pilz nur ein weisses Myzel. Blaue Lackmusgelatine wird nach 5 Tagen rötlich, welche Farbe dann allmählich blau wird. Rote Gelatine nimmt eine bestehende blaue Färbung an. Malzextraktgelatine: Der bläuliche Farbenton geht bald in einen dunkel graugrünen (Kl. 343, 218) oder auch in einen dunkel olivengrünen (Kl. 268, 293) über, schliesslich kann er matt blaugrün bleiben und später in Dunkelgrau (Kl. 373) übergehen. Pflaumenagar: Das grünblaue (Kl. 367, 347), wollige Konidienpolster nimmt eine dunkel graugrüne (Kl. 368, 318, 323, doch etwas heller!) oder olivengrüne (Kl. 293—298, 293) oder eine ins Blaugrüne gehende (dunkler als 353 C) Farbe an. Kartoffel, Mohrrüben: Hier bildet sich ein dünner Beleg, dessen Farbe zuerst Kl. 371 oder 367 etwas gleicht; später wird sie dunkel olivengrün (Kl. 293, 293—297) oder mattgrün (Kl. 338—343?) oder hell blaugrün (Kl. 347, 347— 343). Als alter wird der Rasen hellgrau. Marantastärke: Auf diesem Substrate fällt die Unähn- lichkeit zwischen den verschiedenen Typen mehr in die Augen als auf anderen, Die Farbe ist hier graugrün (zuerst Kl. 347, später 322—318, 318, 318—317) oder olivengrün (KI. 322 — 293, 293) oder matt blaugrün (Kl. 347, 347—346?) Der Rand ist gelb; hier und da zeigen sich auf der Oberfläche kleine gelbliche Myzelknäuel. Milch: Ein dunkel graugrüner (Kl. 343), von Myzel- knäuel zum Teil weissfleckiger Rasen, nach unten weiss; die Flüssigkeit ist farblos. Zitronensäurelösung: Der Pilz wächst gut. Das weisse Myzelpolster wird durch die Sporen matt blaugriin (Kl. 347—371), dann graugrün—olivengrün (Kl. 343—348, 298) gefärbt; die Unterseite ist grauweiss—hellgelb. Zuckerlösung: Der kräftige, nach unten oft hellgelbe 70 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. Rasen färbt sich zuerst hell blaugrün (Kl. 378 B), später olivengrün (Kl. 322—293, 293—297). Bei + 30°—31° C. keimen die Sporen und bilden ein My- zel, aber keine Konidien werden bei dieser hohen Temperatur abgeschnürt. 5. P. roqueforti THom. Syn. P. aromaticum Casei JOHAN-OLSEN ? Tuom, C, l c. Bur. of anim. Ind. U. S. Dep. of. agricult. Bull. 82, 1906, p. 35, fig. WEIDEMANN, C., |. c., Centralbl. f. Bakter. Bd XIX, 1907, p. 762, fig. WEHMER, C. in Lafars Techn. Mykol. Bd II, 1906, p. 661. LINDAU, G.,in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 116, 1910, p. 731, fig. JOHAN-OLSEN, O., 1. c., Centralbl. f. Bakter. Bd IV, 1898. TuHoMw, C. 1. e., Bur. of anim. Ind. U. S. Dep. of agricult. Bull. 118, 1910, p. 34, fig. P. camemberti und dieser Pilz waren die zwei Formen, mit welchen THom seine Untersuchungen über die Systema- tik dieser Gattung, welche er so erfolgreich fortgesetzt hat, einleitete. Deren biologische Verhältnisse hat nachher WEI- DEMANN näher untersucht. Er erwähnt, dass der Pilz, wel- cher sich auf Roquefortküse fand, sich etwas verschieden von dem Gorgonzolapilz, sonderlich betreffs der Farbe der Unter- seite, verhielt. Bei jenem war sie gelblich oder weiss, bei diesem später grün bis schwarzgrün, wenigstens teilweise. Die von Thom beschriebene Form hat die Unterseite gelb- weiss. Ich habe eine ganze Menge Käse untersucht, welche man in Stockholm mit dem Namen Roquefortkäse benennt, im- mer aber hat er auf Pflaumengelatine diese grüne Farbe pro- duziert, und nie habe ich auf diesem Substrat die andere Form beobachtet. Diese habe ich dagegen auf faulenden Gurken, wo der Pilz ein dünnes, blaugrünes Polster bildete, und auf Blättern von vielleicht Bixa Orellana L. aus dem botanischen Museum des hiesigen Instituts entdeckt. In den Vereinigten Staaten soll doch die Art laut THom gewöhnlich sein, aber in unserem Lande scheint dies doch nicht der Fall sein. Besonders charakteristich für den Pilz sind das etwas WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. pd flockige, dünnwollige Wachstum und die dunkel blaugrüne (Kl. 353, 353—358, dann 363, 364) Farbe. Die Konidien (Fig. 5) sind (3,2!—3,6!—) 3,s—4,6 (—4,8!) u im Durchmes- ser; der Konidientrüger ist eben oder etwas war- e zig, (3,2!—) 3,6—4,5 (—6,4!) u breit, Metuls sind CO) 6 (3,2—) 3,4—4,8 u X ue (18!) u und die Ste- = O rigmen 2,5—3,2 (—3,6!) u X 8—10,5 (11) u gross. Bisweilen kommt es vor, dass die Spitzzellen des Myzels blasenfórmig zu grossen, kugeligen Bildungen an- schwellen, die in der Kulten frei liegen. Bei + 30?—31? C. entwickeln sich nur wenige Sporen. Malzextraktgelatine: Die Entwickelung ist der auf Pflaumengelatine ähnlich. Übrigens s. WEIDEMANN. Fig. 5. 6. P. roqueforti THom var. Weidemanni n. var. Hae varietate P. roqueforti THOM simili, sed reverso vi- ride, dein atro-viride, non incolorato. Wie oben erwähnt wurde, hat WEIDEMANN in seiner mykologischen Abhandlung gezeigt, dass der Gorgonzola- und der Roquefortpilz einige kleine Differenzen unter einan- der, besonders betreffs der Farbe der Unterseite, aufweisen. Der Roquefortpilz ist, wie schon vorher betont worden ist, auf der Unterseite gelblich, während der Gorgonzolapilz dun- kelgrün ist. Von einer grossen Anzahl Làden in Stockholm habe ich bei verschiedenen Gelegenheiten sowohl Gorgonzola- käse als besonders s. g. Roquefortkäse eingekauft und die Sporen aus den blaugrünen, allbekannten Adern auf Pflau- mengelatine geimpft. In keinem einzigen Falle habe ich die Form, über welche THom spricht (die Unterseite gelblich weiss), sondern immer die von WEIDEMANN beobachtete er- halten. Darum will ich sie gleich ihm var. Weidemanni nen- nen. Es ist sehr eigentümlich, dass THOM sie in keiner seiner Arbeiten erwähnt, da es weniger wahrscheinlich scheint, dass sie nur auf den zu Deutschland und Schweden eingeführten Käsesorten auftreten sollte. Da sie übrigens dem P. roque- forti ähnlich ist, kann sie natürlich nur als eine kleine Varie- tät dieses betrachtet werden. WEIDEMANN vermutet, dass 12 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 1. ein spezifischer Unterschied der beiden betreffs der Lebens- dauer der Sporen vorliegen kann; diejenigen der Varietät sollten ein zäheres Leben haben als die der Hauptform. Dies habe ich doch nicht bestätigen können, denn die Sporen bei- der keimen ohne Schwierigkeit noch nach Verlauf von einem Jahre. Nach 6—7 Tagen, bisweilen später, beginnt die Farbe auf die Unterseite hervorzutreten; sie ist anfangs dunkel- grün und wird später schwarzgrün bis bei- oa nahe schwarz, welche Farbe doch, wenn der Pilz längerer Zeit kultiviert wird, verschwin- det. Der Rasen ist dunkel blaugrün (Kl. Fig. 6. 353—358, 358, dann 363), nach einem Monate oder mehr dunkelgrau. Die Konidien (Fig. 6) sind (3,6!—) 3,s—4,6 u im Durchmesser, die Sterigmen 2,6—3,6 (—4!) u. 7,5—11 u und Metule 4—5,4 u x 10—16 4 gross. Die Konidienträger (Fig. 49) wachsen aus einem sub- mergierten oder kriechenden Myzel hervor und sind 90—300 u lang und 4—5,6 (6,4!) u breit, auf der Oberfläche glatt oder uneben, seltener mit feinen, spärlichen Wärzchen besetzt. Auch bei dieser Form kann man Konidienträger, welche ganz unverzweigt sind, antreffen, in welchem Falle die Sterig- men von der nicht oder ganz unbedeutend erweiterten Spitze ausgehen. Die Sterigmen kön- nen da eine Länge von 20—22 uw erreichen. Die Art verflüs- sigt Gelatine (15 %) teilweise; die Flüssigkeit reagiert schwach alkalisch oder neutral. Die auf- tretenden Kalciumoxalatkry- stalle sind sowohl Säulen als Nädeln, einfache oder Zwillings- krystalle. Wie die Hauptform färbt sie rote Lackmusgelatine ein wenig blau oder bleibt neu- tral. Auf Tanninlösung (10 %) zeigt sie kein Wachstum. Malzextraktgelatine: Die Konidienfarbe ist dunkel blaugrün (Kl. 353, dann 358, 363); die Unterseite wird dun- kelgriin. Pflaumen- und Nähragar: Die auf Gelatine hervor- WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 73 tretende griine Farbe ist kaum bemerkbar. Eine Andeutung dazu kann man doch im Rande wahrnehmen. Bei +30°—31° C. schnürt sie Sporen ab, doch in beträchtlich minderer Menge als bei Zimmertemperatur. Im Ubrigen zeigt die Varietät keinen Unterschied von der Hauptform. 7. P. eamemberti THom. Syn. P. album Epstein? P. Epsteini LINDAU? THom, C, 1. c. Bur. of anim. Ind. U. S. Dep. of agricult. Bull. 82, 1906, p. 32, fig. ——, 1. e., Bur. of anim. Ind. U. 8. Dep. of agricult. Bull. 145, 1909. '——,lL e, Bur. of anim. Ind. U. 8. Dep. of agricult. Bull. 118, 1910, p. 52. fig. EPSTEIN, 1. c., Arch. f. Hyg. Bd XLV, 1902, p. 354, Bd XLIII, 1902. Maze, P., Ann. Pasteur, T. XIX, 1905, p. 378. (RoGER, 1. c, Communication faite à la Société de l'agriculture de Meaux, 1898). WEHMER, C. in Lafars Techn. Mykol. Bd II, 1901, p. 661. LINDAU, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 94, 1904, p. 166; Lief. 116, 1910, p. 730, fig. WEIDEMANN, C, 1. c., Centralbl f. Bakter. Bd XIX, 1907, p. 758, fig. Die etwas verwickelte Nomenklaturfrage dieser Form hat THOM in einigen Aufsützen behandelt und ist dabei zu der Ansicht gekommen, dass der Pilz P. camem- QQ berti THOM heissen soll. Gegen diese Behaup- & tung scheint auch nichts eingewandt zu wer- Q eM den kónnen, da man ja gar nicht beweisen OG? kann, dass ErsrEIN's Art mit der hier vorlie- genden identisch ist. Das Myzel wächst in Zo- nen, welche besonders auf der Unterseite deutlich hervortre- ten, und bildet eine dichtfilzige Masse, die nach und nach eine grünbläuliche Farbe annimmt. Bemerkenswert ist die Langsamkeit, womit sie hervortritt, indem der Pilz seine weisse Farbe lange beibehält, obschon eine lebhafte Koni- dienbildung lange Zeit stattgefunden hat. Eine von THOM neubeschriebene Varietät behält stets ihre weisse Farbe (v. Rogeri, Syn.: P. candidum RoGER et Maz£). Die Konidien (Fig. 7) sind (3,6!—) 4,2—4,6 (5) u gross, Fig. 7. 74 ARKIV FOR BOTANIK. BAND 11. w:o l. keimend 8—9 u. Der Konidientrager (Fig. 50) ist 4—5 (6,4) u breit, die Sterigmen sind 2,6—3,2 u x 9,6—11,5 u, Metule 4—4,5 u x 12—16 (18) u gross. Es kommt oft vor, das die Spitzzellen des Myzels anschwellen, sich abrunden und spä- Fig. 44. ter abgeschnürt werden, weniger oft, dass das ganze Myzel in langliche—ellipsoidische, 5,6—6 u breite und 6—16 u lange Zellen (Fig. 44) zerfällt (Oidiumbildung). Im Gegensatz zu THoM habe ich keimfähige Sporen aus Kulturen, die mehr als 1!/, Jahre alt waren, erhalten. 8. P. italicum WEHMER. WEHMER, C., 1. e, Hedwigia XXXIII, 1894, p. 211. ——, 1. e, Beitr. zur Kenntn. einh. Pilze, 1895, p. 68, fig. ——, I. c. in Lafars Techn. Mykol. Bd II, 1906, p. 663, fig. STOLL, O., Beitr. zur morpholog. und biolog. Charak. von Penicillium-Arten 1904, p. 28, fig. LINDAU, G, in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 94, 1904, p. 158. SCHNEIDER-ÖRELLI, O., 1. c., Centralbl. f. Bakter. Bd XXI, 1908, p. 365. WEIDEMANN, C., l. c., Centralbl. f. Bakter. Bd XIX, 1907, p. 689, fig. Tuom, C, 1. c, Bur. of anim. Ind. U. 8. Dep. of agricult. Bull. 118, 1910, , p. 29, fig. SACCARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. XI, p. 593, XIV, p. 1047. P. italicum ist ein auf Apfelsinen, Zitronen und derar- — tigen Südfrüchten sehr oft vorkommender Parasit, durch seine matt graublaue—griinblaue (ins Graue gehende) Koni- dienfarbe leicht erkennbar. Nach allem zu beurteilen schei- WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 75 nen die meisten Arten dieser Gattung omnivor zu sein. Ob diese Art in ihrer Heimat sich ebenso verhalt oder ob sie mehr wählerisch und also auf diese Südfrüchte begrenzt ist, darüber finden sich gegenwärtig keine Angaben. Dass die nach dem nördlichen Europa eingeführten Südfrüchte auf ihrer Oberfläche oft zahlreiche Sporen vieler Pilze, unter denen auch P. italicum, tragen, hat SCHNEIDER- ORELLI unzweideutig gezeigt. Bisher ist die CW = Q Art nur auf genannten Früchten, wo ihr Auf- ' treten auch meist in die Augen fallen, beob- = - Q 6 achtet. Die Form ist vorher vielmal beschrie- & ben, so dass es nicht viel beizuftigen sein Fig. 8. dürfte. Die Konidien (Fig. 8) sind dicht zu- sammensitzend ohne Disjunktor, im Gegensatz zu dem Falle bei den meisten anderen Formen. Sie sind (3—) 3,2—4 u breit und (3,4!—) 4—5,5 (—6!—8!) u lang. Dies verdient besonders Aufmerksamheit, denn WEIDEMANN erwähnt, dass die Art, deren biologische Verhältnisse er geschildert hat, 2,8—3,3 u lange Konidien besass. Ent- weder hat er also die WEHMER'sche Art nicht vor Augen gehabt oder die An- gabe ist falsch, denn so klein sind nie die Sporen dieser Art. Keimend sind sie 4,5—6 uw xX5—6 u. Die Weite des Konidientrágers (Fig. 51) ist (4—) 4,4 —6,6 (8!) u. Metule sind 4—6,5 (8!) uw x (12—) 14—20 (—22!) u, die Sterig- men, 3,2-—-3,0 ye. XK 9-12) 16 gros. Die vegetativen Hypfen, welche oft anasto- mosieren, erzeugen einen braunen— gelb- braunen, kórnigen Inhalt, der doch dureh die Zellwand wie die Farbstufe mancher anderen Arten nicht passieren zu können scheint, sondern innerhalb der Zelle verbleibt. WEHMER erwähnt diese Farbe nicht, aber THOM weist darauf hin, dass die Unterseite des Pilzes schwarzbraun ist. In ülteren Kulturen kónnen die Spitzzel- len der Hypfen zu grossen, kugeligen Blasen anschwellen, die sich unschwer losmachen und in der Kultur oft reichlich eingestreut liegen. Auf der Oberfläche der Pflaumengelatine wächst die Art zu einem dünnen Rasen von erwähnter Farbe 76 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 1. aus. THOM beschreibt die Sclerotien als weiss, diejenigen, welche ich zu beobachten Gelegenheit gehabt habe, waren braun, sowie auch WEHMER sagt. Die Art entwickelt sich nicht in Nährlösung, 10 % Tannin enthaltend. Bei +30°— 31° C. ist die Konidienentwickelung schwach. Auf Kartof- feln und Mohrrüben bildet sich ein Rasen von schöner, hell grünblauer—matt graublauer Farbe (zuerst 378 B, später 367, doch matter). 9. P. digitatum (Prns.) SACCARDO. Syn.: P. olivaceum WEHMER. Saccanpo, P. A., Fungi italici, Tab. 894 (1881). ——, Sylloge Fungorum, IV, 1886, p. 78, WEHMER, C., |. c., Beitr. zur Kenntn. einh. Pilze, 1895, p. 73, fig. ——, in Lafars Techn. Mykol. Bd II, 1906, p. 664, fig. Stott, O., Beitr. zur morpholog. und biolog. Charak. von Penicillium— Arten, 1904, p. 25, fig. Linpav, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 94, 1904, p. 158, fig. BAINIER, G., 1. e, Bull. trim. de la Soc. mye. de France, T. XXI, 1905, p. 126, fig. WEIDEMANN, C., l. c., Centralbl. f. Bakter. Bd XIX, 1907, p. 756, fig. PoLE Evans, J. B. 1. c., Transvaal agric. Journ. VII, 1908, p. 62. Tuom, C., l. e., Bull. of anim. Ind. U. S. Dep. of agrieult. Bull. 118, 1910, p- 31. fig. SACCARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. XIV, p. 1047. Auf unseren Südfrüchten hat WEHMER auf beinahe im- mer vorkommende zwei parasitische Penicillium-Formen, näm- lich P. italicum und die mit obigem Namen hingewiesen, beide von sehr charakteristischem Aussehen, dass siesich leicht sowohl von einander als auch von anderen unterscheiden. Der oliven- farbene (Kl. 297, später 293) Rasen dieser Art veranliess WEHMER, sie mit olivaceum zu benennen, welchen Namen doch schon Compa für eine Form, die nachher zu einer an- deren Gattung übergetragen wurde, angewandt hat. THOM hat dann die Art untersucht und sie mit der Form, welche SACCARDO digitatum nannte, identisch gefunden, da dieser sie für dieselbe ansah, welche PERsoow im Anfang des Jahrhunderts unter dem Namen Monilia digitata beschrieben hat. Zu die- sem Resultat kam THom, indem er die Art mit dem Material verglich, das SACCARDO in seinem Mycotheca italica un- WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 37 ter obengenanntem Namen distribuiert und das sich gerade dieser olivenfarbene Pilz zu sein erwies. THom deutet auch die Möglichkeit an, dass diese Form dieselbe wie LINNÉ's Mucor cespitosus sein kann und dass sie folglich vielleicht P. cespitosum heissen sollte, aber es kann hier ausschliess- lich nur von Vermutungen die Rede sein. Wenn also zuerst THoM die Identität der beiden Arten bewiesen hat, hat doch BAINIER schon fünf Jahre vorher (1905) die Art unter dem Namen P. digitatum ganz deutlich geschildert. Er sagt hier nämlich (p. 126): »Commune sur les écorces de citron et fa- cile à reconnaitre à l'oeil nu par son aspect pulvérulent, sa teinte d'un vert spécial et ses spores trés variables de form et de grosseur.» Als Autor zitiert er doch nicht SACCARDO, sondern mit Unrecht FRrEs. WEHMER nimmt an, dass die Art fast nur als Parasit auf Südfrüchten entweder allein oder zusammen mit P. itali- cum auftritt, aber dass sie in einzelnen Fallen auf anderen Früchten vielleicht vorkommen kann. ZSCHOKKE hat also sie auf Birnen gefunden. Indessen dürfte sie in der Natur auch auf anderen Substraten gedeihen. Ich habe folglich eine kräftige Kolonie derselben auf einem eingekauften Ro- quefortkäse gefunden. Auch in der Luft hat der Amerikaner JELLIPE die Art als auf einen doch seltenen Bestandteil hin- gewiesen. In unserem Lande dürfte sie doch nicht einhei- misch sein, ebenso wenig wie P. italicum, welche beide nur auf von südlichen Làndern abstammenden Substraten auf- zutreten scheinen. Dass die Sporen von P. italicum in der Regel auf eingeführten Südfrüchten leicht zu finden sind, hat SCHNEIDER-ORELLI bewiesen. Cy Dagegen entdeckte er hier keine Konidien von P. digitatum. Eine ON — C3 300 einzelne Untersuchung von eini- gen Friichten därfte doch nicht OQ C3 C3 C) = für ein endgültiges Resultat mass- 73 gebend sein. P. digitatum scheint “OY Ya CN minder häufig als P. italicum zu y kam sein, und dessen Sporen bei Auf- Fig. 9. 2 bewahrung minder wiederstands- fähig, zwei wichtige Faktoren, die SOHNRIDER- ORELLI doch nicht in Betracht genommen hat. Es fehlt den Konidien (Fig. 9) an Disjunktor, und sie 78 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 1. zeigen eine sehr wechselnde Grösse, 3,5—5 (—8!) u X 4,5—8 (—12!) u. Ihre Form ist länglich—ellipsoidisch oder eiför- mig. Der Konidienträger (Fig. 52) ist glatt, 4,5—7,5 u breit. \ Ayn Metule sind gewöhnlich 6—8 u x 14—20 | u gross. Ihre Anzahl ist im allgemeinen | 2—3. Die Sterigmen sind 3—5,2 (—6!) | u breit und 12—18 (—20—25!) u lang. Sowohl Metulz als Sterigmen können bis- weilen durch eine Querwand zweizellig sein. Säulen von Kalciumoxalat sind all- gemein. Wie P. italicum hat die Art ihr Optimum bei + 23°—25° C. und ent- wickelt sich schlecht unter 15°—16° C., gar nicht bei + 10?—11? C. Wenn man \ den Pilz lange kultiviert, verliert er all- Fig. 52. mählich sein Vermögen Konidien zu bil- den und entwickelt nur ein weisses My- zel. Dessen Wachstum ist doch sehr eigenartig, indem die relativ breiten Hypfen auf der Oberfläche des Substrats einen spinnewebartigen, dünnwolligen Beleg bilden. 10. P. elaviforme BAINTER. BAINIER, G., 1. c., Bull. de la Soc. myc. de France, T. XXI, 1905, p. 127, fig. SACCARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. XVIII, p. 520. — WEHMER. C. in Lafars Techn. Mykol. Bd II, 1906, p. 667. THoM, C., 1; c., Bur. of anim. Ind. U. S. Dep. of agricult. Bull. 118, 1910, p. 43, fig. Nach BarwiER's Angabe sind die Sporen dieser Art auf dem Eichenrindenpulver der französischen Apotheken all- gemein. Dagegen habe ich sie auf derselben Drogue (Cor- tex Quercus) der schwedischen Apotheken niemals gefunden. Von anderen Arten weicht diese auffällige Form durch das konstante Vorkommen von fast nur 1—2 cm. hohen Kore- mien ab, welche BAINIER auch recht ausführlich beschrieben hat. Isolierte Konidienträger sind nämlich selten. THOM, welcher den Pilz von BarwrER erhalten hatte, hat ihn be- sonders biologisch untersucht. Das Wachstum der Art ist sonderlich eigentümlich. Aus dem weissen Myzelpolster ragen hier und da kleine, anfangs WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 79 weisse, stachelähnliche Bildungen empor, die sich allmählich zu diesen akropetal reifenden Koremien entwickeln. Deren Farbe benennt BAINnIER nur grün, THom dagegen olivengrin; sie dürfte wohl am nächsten erst heller (Kl. 362), dann dunk- ler (Kl. 363) blaugrün sein. Während noch die Konidien (Fig. 10) sich entwickeln, sind sie schmal (2,2—3 4), aber erweitern sich später bis zu einer Grösse von 4 3—3,3 uX(3,5—) 4—4,4 (4,6) u. Bei der Kei- Rz mung sind sie 9—11 w im Durchmesser. Der Io Konidienträger ist glatt, 3,2—4,6 u breit. Me- tule sind keulenförmig, 4—7,6 ux12—16 u, die Sterigmen 1,s—2,s u x 7,5—10,5 wu gross. Kurze, pris- matische Krystalle von Kalciumoxalat kommen vor. Die un- teren Teilen der Koremien scheiden Wassertrópfchen aus. Bei + 30°— 31° C. entwickelt sich nur ein weisses Myzel. Malzextraktgelatine: Die Koremien sind dunkel blau- grün (Kl. 363—368). Kartoffel und Mohrrüben: Der Pilz bildet hier niedri- gere Koremien als auf Pflaumengelatine oder -agar (Kl. 363 — 393, 363). Zitonensäurelösung: Kein Wachstum. 11. P. baeulatum WESTLING. WESTLING, R., 1. c., Sv. bot. Tidskrift, Bd 4, 1910, p. 139, fig. Diese Form, welche ich schon letztes Jahr auf einem anderen Platze geschildert habe, besitzt ihr spezielles Inte- resse deshalb, dass sie in der Natur perithecienbildend ge- funden worden ist. Auf Blättern einiger Pflanzen, welche Herr Apotheker J. E. STAVE im Sommer 1908 auf dem Berge Äreskutan in Jämtland eingesammelt hatte, konnten kleine, erst mit Lupe bemerkbare, hellgelbe—dunkelgelbe, 0,1—0,25 Mm. grosse Perithecien beobachtet werden. Die betreffen- den Pflanzen waren Cystopteris montana BERNH., Athyrium filix femina RoTH, Betula nana L. x odorata BEcust., Salix herbacea L. und Rosa species. Wenn man sie unter dem Mikroskop betrachtete, zeigten sich die Perithecien eine dünne, sehr zerbrechliche und leicht zerfallende Wandung von ziem- lich dickwandigen ‘Zellen zu besitzen. Innerhalb dieser war 80 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. der ganze Innenraum mit dicht aneinander liegenden Sporen gefüllt. Noch beibehaltene Asci, gerundet oval bis rund, waren blos selten zu sehen, und an ihr ehemaliges Vor- handensein erinnerten in der Regel nur die in Gruppen von je 8 liegenden Sporen. Diese waren 4,2—4,8 u breit und 5,2 —6 wu lang, glatt, von oben rund, von der Seite oval. Je noch ihrem Alter waren sie von einander sehr verschieden. Wenn jung, sind sie glatt oder mit einer nur schwach erkennt- lichen, längslaufenden Leiste versehen. An den vollent- wickelten erschien die Leiste in zwei, eine láàngslaufende Furche in sich schliessende Leisten aufgelöst. Die Pole sind entwe- der abgerundet oder haben eine der Furche entsprechende Vertiefung. »Sie haben», um BREFELD’s einige Worte betreffs P. glaucum auzuwenden (p. 70), »eine doppelte Membran, ein — — — Exosporium, welches aus zwei Klappen zusammen- gesetzt ist, die wie die beiden Merikarpien eines Doldensa- mens durch eine tiefe Furche getrennt sind und je für sich an den Polen in eine feine Spitze auslaufen». Die Ascusspo- ren erinnern sehr viel an dieselben Sporen der BREFELD’- schen Art indessen nicht nur in Frage der Form, sondern auch betreffs der Grösse, indem sie eine Breite von 4—4,5 u und eine Länge von 5—6 u bei dem BREFELD’schen Pilze messen. Gleichzeitig zeigen sie indessen eine grosse Ähnlich- keit mit Sporen der Gattung Aspergillus. An und für sich erbietet ja dieses nichts überraschendes, denn schon BREFELD sagt, dass die Sporen »besitzen — — — eine — — Gestalt, die unverkennbar an Eurotium erinnert», aber da sonderlich Formen von Aspergillus glaucus (Eurotium herbariorum) recht allgemeine Perithecienerzeuger auf verschiedenen Pflanzen- teilen etc. sind, lag ja die Vermutung nahe zu Hand, dass hier bloss Perithecien dieser Gattung vorlagen. Schon bald wurde es doch deutlich, dass die Sporen nicht einem Asper- gillus glaucus zuhören konnten, da die Grösse ganz und gar nicht mit diesem übereinstimmte. WEHMER (1901) giebt sie nämlich zu 5—7 u x 8—10 u an. MANGIN hat später in einer Arbeit vom Jahre 1909 die verschiedenen Formen letztge- nannter Art näher studiert und einige neue Formen aufge- stellt. Aspergillus (Eurotium) Amstelodami, A. Chevalieri. und A. repens besitzen Sporen mit einer Grösse von 3,7 u. X 4,7 u. Von A. glaucus trennt er zwei Unterformen: f. major mit 6,6 u X 9,4 u und f. minor mit 5,8 u X 7,5 uw grossen Ascus- WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 81 sporen. Keine zeigte infolgedessen eine nähere Ubereinstim- mung mit der Art, wovon hier die Frage ist. Ausgeschlos- sen war es ja nicht, dass andere Aspergillus-Spezies vorliegen könnten. Um zu ermitteln, wie es sich hiermit verhält, säete ich die Sporen aus und liess sie auch in Objektträgerkultu- ren sich entwickeln. Das Resultat wurde ein Myzel mit Konidienträgern von gewöhnlichem Penicilliumtypus. Der Keimungsverlauf gleicht sehr dem, welchen BREFELD erwähnt. Das Exosporium wird also in der Furche in zwei Klappen aufgesprengt, die dem Endosporium, welches sein Volumen 2—3-mal vergrössert hat, festsitzen bleiben und später nicht abfallen. Das Endosporium sendet 1 —3 Keim- schläuche aus. Über diesen Keimungsverlauf schreibt Brr- FELD unter anderem (p. 75): »Dieses ist ein glücklicher Um- stand für die Untersuchung. Das reich verzierte, dicke und darum leicht erkennbare Exosporium ist ein untrügliches Merkmal einer keimenden Ascusspore, welches jede Verwech- selung mit Konidiensporen ganz unmöglich macht.» Wenn auch das Exosporium dieses P. baculatum nicht so schön verziert ist wie bei BREFELD’s Art, ist doch die Ähnlichkeit betreffs sowohl des Aussehens als auch der Keimung so in die Augen fallend, dass hier ebenso wenig wie bei BREFELD Rede davon sein kann, dass Konidien vorhanden sein sollten. Übri- gens ist auch die Grösse dieser beiden Sporenformen sehr ver- schieden. BREFELD hat nämlich irgendwo angedeutet, dass Veranlassung besteht ähnliche Keimungsversuche mit grosser Vorsicht aufzunehmen und sich nicht in die Irre führen zu lassen. Er erwähnt auch, dass in Aspergillus-Perithecien Konidien von Penicillium einkommen können, was folglich bei der Entwickelung fehlerhafte Schlussfolgerungen veran- lassen kann. Schon die Keimung war ja doch recht über- zeugend, wobei hierzu kommt, dass ich diese Sporen Hunderte von Malen ausgesäet habe, so lange das Material mir zu Ge- bote stand. In keinem einzigen Falle habe ich indessen An- deutung zu einer Aspergillus-Form erhalten; immer hat sich das Penicillium entwickelt. Alle Wahrscheinlichkeit spricht also dafür, dass sich eine Art dieser Gattung vorfand, aber es fehlte mir der endgültige Beweis! Es war mir nämlich noch nicht gelungen Perithecien in den Kulturen zu finden, und die Mühe blieb lange resultatlos. Ich bediente mich Arkiv für botanik. Band 11. N:o 1. 6 82 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. verschiedener Substrate: BREFELD’s Brotes, GUEGUEN’s Stär- kekleisters u. s. w., doch umsonst. Eines Tages, als ich mit Lupe, wie gewöhnlich, einige Reagenzröhren, welche Kulturen dieses Pilzes enthielten, prüfte, wurde ich auf den Wänden des Gefässes ein paar gelbe perithecienähnliche Bildungen mit dem mir wohlbekann- ten Aussehen gewahr. Ich untersuchte sie mikroskopisch und fand nun diese so leicht erkennbaren Sporen wieder. In Objektträgerkultur entwickelte sich auch der Konidienapparat desselben Pilzes. Der letzte Zweifel, welchen ich noch in Frage um den Ursprung dieser Perithecien hegen konnte, war folglich verschwunden. Ein endgültiger Beweis lag also vor, dass sie einer Penicillium-Art zuhörten, und die Ent- wickelung dieser war also in Kultur durchgeführt. Warum hatten da diese Perithecien sich nicht früher gezeigt? Warum entstanden sie in gerade dieser Reagenzröhre und nicht auch in den übrigen. Ja, das sind Fragen, die weder ich noch ein anderer gegenwärtig zufriedenstellend beantworten kann. Die Bedingungen des Auftretens dieser Perithecien sind noch - vollkommen unbekannt, wahrscheinlich recht verwickelt und ungleichartig, aber vielleicht dürfte das Dunkel, welches ge- genwärtig hier berrscht, in der Zukunft zerstreut werden. Auf Pflaumengelatine wächst ein weisses, etwas wolliges Myzel aus, in dessen inneren Teilen eine beginnende Koni- dienbildung sich durch eine bläuliche Färbung (Kl. 367—366) zu kennen giebt. Diese geht bald in eine etwas dunklere (Kl. 352—358, 358) und dann in eine etwas mattere (Kl. 393—363, 363) über. Nach einem Monate oder mehr ist der Rasen grünschwarz und nach 2—3 Monaten dunkelbraun. Mit den Hypfen (3,5—6 ww) vermischt liegen Kalciumoxalat- krystalle, am öftesten Nädeln oder Säulen, auch bündelweise, bisweilen Sphürokrystalle. Die Konidienträger (Fig. 53) ha- ben eine sehr variierende Länge (von 50 u bis zu 800 u) und sind 3,4—5,6 (6,5) u breit. Wie diese sind auch Metule glatt, 4—6,4 1 x (10—) 11—14 w und die Sterigmen 3,2—3,4 u X 6,5 —9,5 u gross. Die Konidien (Fig. 11) sind langlich—oval und messen eine Breite von 3—3,6 (3,8) u und eine Länge von (3,5!—) 3,8—4,6 u. Bei der Keimung werden sie 5,3— 7,5 u im Durchmesser. Die Art ist fast ohne Geruch und vermag die Gelatine (15 %) grósstenteils zu verflüssigen (nach 12—14 Tagen), die Flüssigkeit reagiert alkalisch. Auf Tan- WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 83 ninlösung (10 %) entsteht ein durch Konidienbildung bläu- licher Beleg. Bei + 30°—31° C. keimen die Sporen zu einem kräftigen (Kl. 363) Rasen aus, und noch bei + 37° C. vermógen sie ein Myzel entwickeln, welches doch keine Konidien absondert. Rote Lackmusgelatine wird blàu- lich oder neutral. Malzextraktgelatine: Wie Pflaumengelatine. Pflaumen- und Nahragar: Der Rasen ist dunkel blaugrün (Kl. 358—353, 358, dann 363, 393). Ein gelbweisses Myzel wächst all- mählich zum Teil über den Ra- sen heraus. Kartoffel, Mohrrüben: Das kräftige, an Kl. 367 erin- nernde Konidienpolster nimmt bald den eigenartigen, blau- grünen (Kl. 358, später 358—359) Farbenton an. 0 Wenn es älter wird, erinnert die Farbe an Kl. O Ó 348—349, 349. 00% Brot: Auf diesem Substrate weist der Pilz € 2 Ü ähnliche Farbe und Entwickelung wie vorher auf. Zuckerlósung: Hier bildet sich ein blau- grüner (Kl. 358, 363) Rasen, dessen Farbe hier und da von einem hervortretenden blassgelben Myzel bedeckt wird. Die Flüssigkeit färbt sich gelblich. Marantastärke: Ein dünner, hell blaugrüner (Kl. 367) Rasen wird bald dunkler (Kl. 368—363) und nimmt allmäh- lich eine mehr ins Grüne gehende Farbe an (Kl. 368—338, 343—338). Später bedecken sterile Hypfen sie teilweise. Milch: Auf der Flüssigkeit, welche sich allmählich gelb färbt, schwimmt ein kräftiges, stark gelbes Myzel, welches in dem Rande einzelne, blaugrüne Konidienhaufen erzeugt. Zitronensäurelösung: Der Pilz wächst schlecht und bildet kaum Myzel. Toney, ING 12. P. palitans n. sp. Coloniis in gelatina pruni cultis viridibus (Kl. 333, 313, 329 deinde 309, 314), non floccosis, gelatinam lente et in parte 84 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. N:o ll. liquefacientibus; odore mucidis; margine sterili angusto; re- verso incolorato. Conidiophoris usque 600 u longis, 4,4—6,5 u latis, ex hy- phis repentibus orientibus, apice ramoso—penicillatis, levibus vel verruculosis; metulis 4—6,5 u x 12—16 u; sterigmatibus 3,2—4 u x 9—11,5 4; conidiis primum rotundis, mox oblon- gis—ellipticis, levibus, 3,6—4,3 u X 4—4,7 u. Hab.: commun. Dieser Schimmelpilz, zweifellos einer der in unserem Lande gewöhnlichst auftretenden, weist gewisse Ähnlichkeiten mit teils P. solitum, teils P. conditaneum aut, aber unterscheidet sich von beiden sowohl durch die Form als die Farbe der Konidien. In letztgenannter Hinsicht stimmt er am meisten mit P. viridicatum überein, dessen Sporen doch wesentlich minder und immer kugelig sind. THom hat die Art unter seinen nicht aufgenommen und hat sie infolgedessen nicht beobachtet. Doch dürfte sie in den Vereinigten Staaten vor- kommen, welche Vermutung ich darauf stütze, dass sie zu- sammen mit P. decumbens in einer Kultur, die ich von THOM bekam, auftrat. Auf Pflaumengelatine entwickelt sich ein dünner, schnell grüner Rasen von einem schmalen, weissen, kórnigen, kaum wolligen Rande kriechender Myzelfáden, aus deren Seiten die relativ kurzen (50—600 u, gewöhnlich doch 90—300 u) Koni- dienträger (Fig. 54) ausgehen, umschlossen. Diese sind oft verzweigt, mehr als bei einer anderen Art, als jünger glatt, später oft auf der Oberfläche uneben oder bisweilen mit sehr dünnen und feinen Warzen besetzt; ihre Breite ist 4—6,5 (—8!) u. Der Pinsel ist 60—175 u lang. Neu angelegt sind die Sporen birnenförmig—oval oder länglich, runden sich später ab, um voll entwickelt eine ovale oder kugelig ovale Form anzunehmen. Es mag doch daran erinnert werden, dass mit diesen für die Art typischen Sporen vermischt eine Minderzahl von kugeliger oder fast kugeliger Form liegt. Die Grösse der Konidien (Fig. 12) ist 3,6 —4,3 u x 4—4,7 u, und bei der Keimung wird sie zu 7—8 u vermehrt. Die Sterig- men messen eine Breite von 3,2—4 (—4,4!) u und eine Länge von (8—) 9—11,5 (—12!) «u; Metule, deren Oberfläche glatt oder uneben ist, besitzen eine Breite von 4—6,5 u und eine Länge von 12—16 u. Die Myzelzellen sind gewöhnlich WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 85 3—6,5 (—8!) u weit. Der Pilz verbreitet meistenteils einen schwachen, aber deutlichen Schimmelgeruch und erzeugt Kal- ciumoxalatkrystalle in Form von Säulen (oft Zwillingskry- stalle) oder Nädeln, oft in Bündeln vereinigt. Schon 30—36 Stunden noch dem Aussäen der Spore auf Pflaumengelatine be- ginnt eine bläulich grüne Farbe hervorzutreten; diese wird sehr bald rein grün (Kl. 333, 313, 329, 330, dann 309, 314). Nach einem Monate oder mehr ist die Konidienfarbe schmutzig grun—dunkel graugrün. Die Unterseite ist grauweiss—blass- gelb. Die Gelatine (15 %) be- ginnt nach 8 Tagen sich etwas zu verflüssigen; nach 18—20 Tagen ist sie doch noch zum grossen Teil fest. Schon nach 3—4 Tagen färbt sich blaue Lackmusgelatine rötlich, welche Farbe später in Stärke zunimmt. Die Art entwickelt sich nicht in Tanninlösung (10 %). Bei + 30°— 31° C. zeigt sie ein schlechtes Wachstum; doch bil- den sich kleine Konidiensammlungen. Malzextraktgelatine: Hier entsteht ein grüner (Kl. 338, später 334) Rasen, welcher als älter S. MA AA mehr schwarzgrün (Kl. 344—349) wird; ^ ET gc die Unterseite ist blassgelb. 7 2 Pflaumen- und Nähragar: Bis- e Ó bee > Li Fig. 54. weilen kann die Konidienfarbe hellgrün m (Kl. 317) sein; im allgemeinen erinnert ©) (J C sie am meisten an Kl. 329 oder 338. Fig. 12 Kartoffel, Mohrrüben: Das My- zelpolster fárbt sich durch Konidienbildung rein grün (Kl. 338), dann dunkler (Kl. 334, spáter 319). Milch: Der kräftige Beleg wird bald dunkelgrün (Kl. 335, 339) gefärbt. Die Unterseite ist weiss, die Flüssigkeit farblos. Zitonensäurelösung: Hier treten grüne (Kl. 333, 339, später 343, 344) Inselchen, unten weiss—gelblich, auf. 86 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. Marantastärke: Ein schmaler, nicht wolliger Myzel- rand umgiebt den blaugrünen (Kl. 363), später dunkelgriinen (Kl. 339, 339—363) Rasen. Brot: Eine diinne, von einer schmalen Randzone be- grenzte Konidiendecke hat eine matt dunkelgriine Farbe (mat- ter als Kl. 334, 334—362, später 339); der Rand färbt sich spater gelblich. 13. P. piscarium n. sp. Coloniis in gelatina pruni cultis floccosis, viride-coeruleis vel griseo-coeruleis (Kl. 422, 387, dein 383, 384, demum 388, 393), gelatinam sensim plane liquefacientibus; margine sterili lato; reverso incolorato. Conidiophoris apice ramoso—penicillatis, usque 1 mm. longis, 3,2—5 u latis, levibus, ex hyphis repentibus vel sum- mergentibus orientibus; metulis 3,6—4,8 1 X 10,5—14 u; ste- rigmatibus 2,6—3 «xX 8—9 u; conidiis levibus, oblongis vel ovatis, 2,8—3,4 u X 3,4—4,2 u. Hab. in emulsione olei jecoris aselli. Durch Herrn Apotheker Y. ALMGREN, welcher mein In- teresse für diese Schimmelpilze kannte, wurde mir berichtet, dass in einem zu medicinischem Zwecke abgesehenen Salze (Pyrophosphas ferrico—ammonicus) bisweilen Sporen von ein und demselben Pilze vorzukommen scheinen. Wenn nàmlich, sagte er mir, eine Lebertranemulsion, zu welcher ein wenig von diesem Salze hinzugefügt wurde, einige Zeit in Ruhe steht, wird die Oberfáche der Flüssigkeit von einem hell blau- grünen Konidienbelege überzogen. Dieser entsteht dagegen nicht, wenn das in Frage kommende Salz weggelassen wird. Durch Entgegenkommen des Herrn ALMGREN erhielt ich spá- ter eine Flasche Emulsion, worin der Pilz Konidien erzeugt hatte. Auf Grund ihres eigentümlichen Ursprunges habe ich die Art P. piscarium benannt. Ihre anfangs sonderlich schöne, bläuliche—hell grünblaue (Kl. 422, 392—387) Farbe innerhalb des etwas wolligen, ziem- lich breiten, weissen Randes wird allmählich wesentlich dunk- ler (Kl. 383, 384 und nach 10—12 "Tagen 388, 393); nach einem Monate oder mehr ist sie schwarzgrau. Die Unterseite WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 87 der Kultur ist schmutzig weiss—blassgelb. Die aus dem kriechenden oder submergierten Myzel ausgehenden glatten Konidienträger (Fig. 55) erreichen eine Länge von 1 Mm. und mehr und eine Breite von (3—) 3,2—5 (—6,5!) u. Auch kann ein oder der andere kurzere Konidienträger aus dem Luft- myzel ausgehen. Die in Anlage länglichen oder schmal bir- nenförmigen Sporen (Fig. 13) wer- den bald oval—ellipsoidisch oder eiförmig, sind auf der Oberfläche glatt und (2,5—) 2,s—3,4 u X 3,4—4 (—4,2—4,6!) u gross. Me- tule messen eine Breite von (3,6 —) 4—4,s w und eine Länge mom (81—-9,6—) 10,514 (16) u, die Sterigmen sind 2,6—3 u. x 8—9 u gross. Zwischen den Hypfen, die oft Anastomosen Fig. 55. zeigen, liegen Kalciumoxalatkry- stalle, meistenteils Sphärokrystalle und Bündel von kleinen Nädeln; rhombische—sáulenfórmige Krystalle kommen auch vor. Der Pilz zeichnet sich durch eine kräftige Wasserpressung aus. Es fehlt ihm fast ganz an Geruch. Die Gelatine (15 %) beginnt nach wenigen Tagen zu schmelzen und ist nach 8—10 Tagen grösstenteils flüssig. Die Flüssigkeit reagiert alkalisch. Bei +30°—31° C. wächst der Pilz fast normal: ein kräftiger Rasen wird von einem breiten, weissen Myzel- rande umschlossen und allmählich von grauweis- - sen Hypfen überwachsen. In Tanninlösung ver- Oo 09 mag die Art nicht Konidien entwickeln. Nach N O circa 10 Tagen wird blaue Lackmusgelatine röt- Fig. 13. lich gefärbt. Malzextraktgelatine: Der Rasen wird zuerst bläulich dann graublau (etwas an 422 erinnernd, dann 388—393). Pflaumen- und Nährager: Von den abgeschnurten Konidien wird das Myzelpolster hell grünblau (Kl. 392%), später dunkler (Kl. 393, dann 398, 423) gefärbt. Kartoffel, Mohrrüben: Betreff der Farbe ist der Pilz hier grünblau (Kl. 422—397, aber matter, später Kl. 398, 423). Brot: Das wollige Myzel färbt sich durch Konidien- bildung matt grünblau—matt graublau (Kl. 397, oder 422— 88 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. N:o 1. 423). Ausserst wird der Rasen von einem breiten, weissen, wolligen Rande umschlossen. Marantastärke: Ein kräftiger, wolliger, weisser Be- leg blaut allmählich (Kl. 397) und nimmt später eine Farbe, an Kl. 423, 368 erinnernd, an. Zuckerlösung: Wie vorher. Zitronensäurelösung: Auf diesem Substrate entwickelt sich der Pilz nicht. Milch: Die Flüssigkeit wird von einem weissen, später gelben Myzel mit spärlichen Konidien in dem Rande bedeckt. 14. P. viridicatum n. sp. Coloniis in gelatina pruni cultis viridibus (Kl. 337, deinde 333, 338, 338—309), gelatinam in parte liquefacientibus; mar- gine sterili lato; reverso luteo. Conidiophoris ex hyphis repentibus orientibus, plerum- que levibus, apice ramoso—penicillatis, 4,4—6,5 « latis, usque 600 « longis; metulis 4—5,6 wu x 10,5—12 u; sterigmatibus 3,2—3,4 u X 8—9,6 u; conidiis levibus, globosis 3—3,3 u. Hab. in radice officinale Alkanne tinctorie L., ramis Alnı glutinose (L.) GERTN. etc. Auf Grund teils der eigenartigen laubgrünen Konidien- farbe, teils der Grösse (3—3,8—4,5! u) ihrer kugeligen Spo- ren (Fig. 14) ist diese Art von übrigen hier behandelten sehr c Om gut abgegrentz. Man kann sie keineswegs zu | den ungewöhnlicheren Formen rechnen. Das e eO, O erste Mal, als ich sie bemerkte, war in einem Dew, Gefüsse, welches schimmelnden Safran enthielt. Fig. 14. Nachher habe ich sie auf Trauben, Dananen, faulenden Wurzeln von Alkanna tinctoria L. (Radix Alkanne) und Zweigen von Alnus glutinosa (L.) GERTN. etc. gefunden. Mit P. palitans zeigt sie eine gewisse Über- einstimmung betreffs der Sporenfarbe. Die vegetativen, oft anastomosierenden Hypfen messen eine Weite von in der Regel hóchstens 7 u und die lagern- den Kaleiumoxalatkrystalle sind von einander recht verschie- den nümlich sowohl kürzere als làngere Sáulen, rhombische Tafeln, beide teils einfache, teils Zwillingskrystalle und, wenn WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 89 auch weniger oft, Sphärokrystalle. Metulze sind keulenfórmig bis fast gleichbreit, auf der Oberfläche glatt und 4—5,6 (6,5) « breit und (9!—) 10—12 (—14) u lang. Die Sterigmen haben eine Breite von 3,2 —3,4 u und eine Länge von 8—9,6 u. Die Konidienträger (Fig. 56), deren Breite (4—) 4,4— 6,5 u ist, sind glatt oder etwas uneben und oft verzweigt; sie gehen von kriechenden vegetativen Hyp- fen als kürzere oder längere Seiten- iste aus (60—550 4). .Bisweilen vereinigen sich viele dieser zu schma- len, liegenden Saiten. Die Lànge des Pinsels wechselt gewöhnlich zwischen 60 « und 180 u. Der von einem breiten, aber dünnen, weis- sen Rand umschlossene Rasen be- sitz eine rein grüne (Kl. zuerst 371, dann 337, später 333, 338, 304, dann 338—309, 309) Farbe und ist nur ein wenig wollig. Der Pilz ist nach un- ten hellgelb—hochgelb; er verbrei- tet einen schwachen Geruch und beginnt die Gelatine (15 %) schon nach 6—7 Tagen zu verflüssigen. Nach 10—12 Tagen ist die Gelatine grósstenteils zu einer schwach saue- ren Flüssigkeit verflüssigt worden. Bei + 30°—31° C. wächst er nor- mal. In Tanninlösung bildet er nur ein kleines Myzel. Blaue Lackmusgelatine färbt sich schnell rot. Die keimenden Sporen sind 6,5—8 u im Durchmesser. Die Art zeichnet sich durch eine kräftige Wasserpressung aus. Malzextraktgelatine: Der etwas wollige Rasen färbt sich zuerst hellgrün (Kl. 342—347), dann dunkler (Kl. 338, 334), um noch später eine an Kl. 318 oder 314 erinnernde Farbe anzunehmen. Zitronensäurelösung: Hier zeigt sich nur ein kleines Myzel. Zuckerlósung: Die Sporenfarbe ist mattgrün (Kl. 338), die Unterseite stark gelb, die Flüssigkeit hellgelb. Pflaumen- und Nähragar: Die Farbe hat anfangs eine Neigung ins Blaugrüne (an Kl. 358 erinnernd), aber wird 90 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. bald rein grün (Kl. 338, 313). Bei Gegenwart von 20 % Rohrzucker ist sowohl das Myzel als auch die Unterseite hellgelb. Kartoffel, Mohrrüben: Diese Art ist immer leicht kenntlich an ihrer schönen, grünen Farbe (Kl. 342, später 333-328, 338): Brot: Wie vorher. Marantastärke: Auf diesem Substrate entwickelt sich ein dünner, mattgrüner, etwas wolliger Rasen (Kl. 329—328, dann 338, 309 und noch später 343). Milch: Ein in dem Rande gelber Rasen von mattgrüner Farbe bedeckt die Flüssigkeit, welche farblos bleibt. 15. P. eyelopium n. sp. Coloniis in gelatina pruni cultis paulum floccosis, coeru- leo—viridibus (Kl. 367—362, mox 363), deinde viridibus (Kl- 338, 335—330), gelatinam lente et in parte liquefacientibus; margine sterili lato; reverso flavo vel aurantiaco. Conidiophoris apice ramoso-penicillatis, szpissime solis, interdum fasciculatis, verruculosis, 3,2—5 u latis, usque 750 u longis, ex hyphis aereis orientibus; metulis pene levibus, 3,2—4,4 1X 9,5—14 u; sterigmatibus 2,6—2,8 ux 8—9 u; conidiis levibus, parvis, globosis 2,6—3,2 u. Hab. in fructibus putridis aliquot plantarum etc. Durch ihr eigentümliches Wachstum und die gewöhnlich deutliche Feinwarzigkeit der Konidientrager unterscheidet sich diese Form leicht von den übrigen. Die grósste Áhn- lichkeit zeigt sie mit P. corymbiferum, aber hat weder dessen Fárbung noch schóne Koremienbildung. Auf Pflaumengela- tine wáchst sie zu einem kraftigen, kórnigen oder ein wenig wolligen Myzel heraus, welches, erst seitdem es eine recht grosse Ausdehnung erhalten hat, allmáhlich über die ganze Oberflache blaut. Darauf wird der Rasen hell blaugrün (Kl. 367—362, 367?) und geht nach aussen in den breiten, weissen Myzelrand unmerklich über. Die Farbe nimmt spáter einen dunkleren (Kl. 363) Ton an und wird dann mattgrün (Kl. 338, 335—330). Die Unterseite des Rasens ist gelbrot—dunkelgelb. Nach einem Monate hat das Konidien- polster sich grüngrau, spáter grauschwarz—braunschwarz ge- WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 91 färbt. Die neu angelegten Konidien (Fig. 15) sind länglich, später nehmen sie eine kugelige Gestalt an; die Grösse ist 2,6—3,2 (—3,6!) u, die Oberfläche glatt. Vor der Keimung schwellen sie zu 6—7,5 u. Bisweilen kann der Konidien- träger (Fig. 57) glatt sein; meistenteils ist er doch nach oben mit kleinen, feinen Warzen besetzt; seine Breite Q e beträgt (3!—) 3,2—5 (—6!) u. Metule, dee OO ren Oberfläche auch oft feinwarzig ist, messen 000 eo eine Breite von 3,2—4,4 u und eine Länge MO OP von (8!—) 9,5—14 (16) u. Die Sterigmen ha- ben eine Breite von 2,2—2,s u und eine Linge von (6!—) 8—9 4. Zwischen den Hypfen (im allgemeinen 2—5 u, weniger oft bis 8 u breit) liegen Calciumoxalatkry- stalle, welche für die Art sehr eigenartig sind, nämlich haupt- sächlich wohl ausgebildete, teils einzelne, teils zwei oder mehrere zusammensitzende Sphärokrystalle; ausserdem kom- men, wenn auch mehr vereinzelt, schmale Säulen, ebenso wie Zwillingskrystalle vor. Die Konidienträger, deren Länge grossen Wechsel aufweist (von 90 zu 750 u, bisweilen länger) gehen von einem emporragenden Luftmyzel heraus und sind schon früh angelegt, warum man solche in verschiedenen Entwickelungsstufen fast äusserst in dem erwähnten breiten Rande, welcher den Rasen umschliesst, beobach- ten kann. In den älteren, zentralen Teilen des Polsters erhöhen sich kleine, dichte Konidienträgersammlungen, etwas an kleine Koremien- bildungen erinnernd, über die äusseren Teile, wodurch folglich die Mächtigkeit des Rasens merkbar ven der Mitte. bis gegen den Rand abnimmt. Der Pinzel ist 45—120 u lang. Die Gela- tine (15 %) fängt nach 9— 10, bisweilen 12—14 Tagen an sich zu verflüssigen, noch nach einem Monate aber ist sie zum grossen Teil ziemlich fest. Es fehlt der Art an Geruch. Sie kann sich auf Tan- 92 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o I. ninlösung (10 %) entwickeln und kleine, hellgrüne, halbkuge- lige Polster bilden. Bei + 30°—31° C. ist das Wachstum gering. Blaue Lackmusgelatine wird rötlich. Die Art habe ich auf faulenden Früchten von Acta spicata L. und Fragaria moschaia DUCH. ETC., Wurzeln von Ura- gaga Ipecacuanha Bait. (Radix Ipecacuanhe) gefunden. Malzextraktgelatine: Langsam wird die weisse Myzel- decke bläulich (Kl. 367, aber matter), später mattgrün (Kl. 338, dann 338—343, 343). Pflaumen- und Nähragar: Der Rasen färbt sich zuerst hell blaugrün (Kl. 367, 371), später dunkler (Kl. 363 2358). Kartoffel, Mohrrüben: Die Sporenfarbe ist zuerst blaugrün (Kl. 367—363), dann mehr in Grün (Kl. 338—343, 343). Brot: Das kraftige, blauende (Kl. 396) Myzelpolster wird allmählich mattgrün (Kl. 338—334, 333). Marantastarke: Der fast samtartige, nur ein wenig wollige Rasen bläut sich (Kl. 363) und wird dann grün (Kl. 338, 333). Der Rand ist schmutzig weiss. Milch: Der Rasen (Kl. 359, 360) wird von einem gelben Rande umschlossen. Zitronensäurelösung: Keine Entwickelung. Zuckerlósung: Die Oberfläche der Flüssigkeit wird von einem mattgrünen (Kl. 338, dann 343) Polster bekleidet. 16. P. corymbiferum n. sp. Coloniis in gelatina pruni cultis caeruleo—viridibus (Kl. 397, mox 353, 358, deinde 358—303), lente in parte gelati- nam liquefacientibus; hyphis fertilibus sspe fasciculato— constipatis (coremiis); reverso flavo vel aurantiaco. Conidiophoris apice ramoso— penicillatis, verruculosis sive paene levibus, usque 700 u longis et 4,2—6 u latis; metulis plerumque levibus, 3,2—4,5' u x 12—16 u; sterigmatibus 2,4— 3 u X 8—9,6 u; conidiis globosis, levibus, 2,6—3,2 u diam. Hab. in bulbo Lilii gigantei, succo Citri aurantii L. subsp. amare. U. Diese grüne Penicillium-Art wurde zum ersten Mal als ein blaugrüner Beleg in einem Gefässe, das Apfelsinensaft WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 93 enthielt, gefunden. Bemerkenswert ist indessen der andere Fundort, welchen ich fiir den Pilz notiert habe. Von Herrn Professor G. LAGERHEIM empfing ich eine Zwiebel von Liliwm giganteum, welche in dem Gewächshause der Universität Stockholms von einem Schimmelpilze angegriffen worden war. Zwischen den Zwiebelschuppen und besonders bei deren un- teren Teilen hatte er zahlreiche grüne Konidien abgesondert, welche sich bei der Keimung dieser Art zugehören zeigten. Dass »Penicillium glaucum» in Zwiebeln vorkommen kann, ist längst bekannt. Schon in der ersten Ausgabe seiner Hand- buch der Pflanzenkrankheiten hat SORAUER erwähnt, dass dieser Pilz Hyacinthenzwiebeln angreift und hier Hyacinthen- pest oder Ringelkrankheit verursacht. Zu einer viel späteren Zeit hat u. a. BEHRENS einige Infektionsversuche mit Sporen dieser Gattung ausgeführt. Diese wurden auf verletzte Blat- ter und Sprösslinge von einigen Pflanzen übergeführt, um sich dort zu entwickeln, aber sämtliche Versuche wurden resultatlos. Keinenfalls gelang es ihm eine zerstörende Ein- wirkung des Pilzes zu konstatieren. Er ist indessen selbst im Zweifel, ob seine Versuche als endgültig zu betrachten sind, denn er fügt hinzu, dass es möglich ist, dass Penicil- lium und Mucor unter gewissen Umständen, welche die Le- benstätigkeit der Pflanzen bis auf einem Minimum nieder- setzen, ein parasitisches Leben annehmen können. Bewiesen ist jedoch, dass einige Arten, z. B. P. digitatum, P. italicum, wie erwühnt, als Fruchtparasiten auftreten. Eine andere Frage mehr komplizierter Natur ist indessen, ob sie wirklich die primären Ursachen dieser Zerstörung sind und nicht eher Sekundärparasiten. Die Zwiebel, welche ich zu Verfügung hatte, war in einem so mitgenommenen Zustande, dass sie keine Untersuchung gestattete und Infektionsversuche mit anderen habe ich nicht Gelegenheit gehabt zu machen. In Wuchsform zeigt die Art grosse Gleichheit mit P. cyclopium. Von dem weissen, körnigen und etwas wolligen Myzel ragen doch zu einer Höhe von 5 Mm. (Pflaumengela- tine) zierliche, nach oben federicht verzweigte Koremien em- por, von welchen oft viele aus einem Punkte in divergieren- den Richtungen ausstrahlen. Ausserdem kommen vereinzelte Konidienträger, besonders in den äusseren, jüngeren Teilen vor, während Koremien meistenteils inden zentralen zu sehen sind. Die Länge der Konidienträger (Fig. 58) wechselt von 94 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 1. 45 u zu 700 u und die des Pinsels von 40—120 u. Gleich wie bei P. cyclopium sind die Konidienträger auf der Ober- fläche gewöhnlich feinwarzig, bisweilen glatt und eben und 4,2—6 (—7,5!) u breit. Metule, deren Aussenseite auch dünn, feinwarzig oder glatt sein kann, messen eine Grösse von 3,2 — 4,5 1 x (10,5—) 12—16 u. Die Länge der Sterigmen ist 8— 9,6 « und die Weite 2,4—3 u. Die kleinen, (2,4—) 2,7—3,2 (—3,8!—4!) u grossen Konidien (Fig. 16) sind in der Anlage länglich—birnenförmig, werden später kugelig und glatt. Die oft ana- stomosierenden, glatten, vegetativen Hyp- fen haben eine Breite von 2,4—6,6 (—7,5!) u. Wie P. cyclopium erzeugt die Art Kalciumoxalatkrystalle überwiegend in Form von Spärokrystallen, mit einzelnen oder 2—3 zusammensitzenden Säulen ver- mischt. In Tanninlösung zeigt sich kein u Wachstum. Es fehlt ihr an Geruch; die Fig. 58. Gelatine (15 %) beginnt nach 7—8 Tagen zu schmelzen und ist nach weiter 5—6 Tagen zum grössten Teil flüssig. Die dunkelgelbe—gelbrote Flüssigkeit reagiert fast neutral. Wenn die Sporen sich ab- zusondern beginnen, wird das weisse, durch Koremienanlagen körnige Konidienpolster zuerst bläulich (Kl. 403 C), später dunkel blaugrün (Kl. 397, dann 353, 358 und noch weiter 358—363). Nach einem Monate ist die Farbe dunkel grau- grün. Die untere Seite ist im allgemeinen stark gelb, bis- wielen dunkelgelb—rotgelb. Der Pilz zeigt bei + 30°—31° C. Co ein schlechtes Wachstum und bildet nur wenige Sporen. Weder rote noch blaue Lackmusgelatine OG Q^ wird von dem Pilze verändert. Fig. 16. Malzextraktgelatine: Aus dem weissen Pol- ster ragen kleine, pinselfórmig verzweigte Koremien (Kl. 367, dann 358, später 363—343) empor; die Unterseite wird stark gelb. Pflaumen- und Nähragar: Die Koremien sind recht klein, ihre Farbe erinnert zuerst an Kl. 353 B, 342, spáter an 358—338. Die Unterseite ist stark gelb. Kartoffel, Mohrrüben: Hier entstehen grosse, schóne WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 95 Koremienbildungen, zuerst an Kl. 371, dann an 358—328 erinnernd. Brot: Auf diesem Substrate werden die Koremien bis 1 Cm. hoch (KI. 353—358). Der Rand farbt sich stark gelb— rotgelb. Marantastärke: Hier verhält sich der Pilz wie auf dem letzten Substrate. Milch: Auf der Flissigkeit schwimmt ein kraftiger, in dem Rande hellgelber—schwach rotgelber Rasen, dessen Farbe (Kl. 358) zum Teil von vegetativen Hypfen verborgen wird. Zuckerlösung: Wie vorher. Zitronensäurelösung: Kleine, bläuliche (Kl. 367) In- seln nehmen bald eine dunklere, blaugrüne Farbe (Kl. 358) an. Sehr kleine Koremien treten am Rande des Gefässes hervor. 17. P. notatum n. sp. Coloniis in gelatina pruni cultis floccosis, viride— coeru- leis (Kl. 397, deinde 388, 383—388), margine sterili lato; re- verso subflavo. Conidiophoris apice ramoso—penicillatis, levibus, 2,s— 4,6 u latis, usque 750 u longis; metulis 3—4,6 u x 10,5—14 u; sterigmatibus 2,2—3 u x 7—8 u; conidiis levibus, pene globosis, 2,6—3,2 u diam. Coloniis gelatinam brevi lique- facientibus. Hab. in ramis etc. Hyssopi officinalis L. Die Art, welcher ich obenstehenden Namen gegeben habe, hatte ihren grünblauen, leicht erkennbaren Rasen auf faulen- den Zweigen von Hyssopus officinalis L. (Herba Hyssopi) entwickelt. Seitdem bekam ich sie als P. glaucum von Cen- tralstelle für Pilzkulturen in Amsterdam. Indessen hat man diesen Speziesnamen bisher, wie ich näher in Fol- gendem berichten werde, für die Form, deren Ascusgenera- tion BREFELD geschildert hat, zu reservieren nötig befunden hat. Nach einer genauen Untersuchung habe ich doch nicht irgend welchen Grund finden können, der die Annahme, dass BREFELD’s Art hier vorliegt, zu stützen im Stande wäre. Un- ter solchen Verhältnissen habe ich darum für das Richtigste gehalten, sie unter diesem neuen Namen zu beschreiben. 96 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. Die Konidien (Fig. 17) sind klein, glatt, kugelig (biswei- len etwas oval), 2,6—3,2 u im Durchmesser. Die Sterigmen messen eine Breite von 2,2—3 u und eine Länge von 7—8 u; Metule sind 3—4,6 u x (81—) 10,5—14 u gross. Die Koni- dienträger (Fig. 59) erreichen eine Breite von 2,s—4,6 u und eine Länge von bis 750 u, sind auf der Aussenseite glatt und eben, nicht selten nach unten verzweigt. Meistenteils OO gehen sie von einem submergienten Myzel aus, doch ce auch als kürzere Aste von einem Luftmyzel. Bei eo dieser Art gleich wie vielen anderen kann man auch Fig. 17. ganz unverzweigte Konidienträger von Aspergilloides- Typus, welche die Sterigmen direkt tragen, beobach- ten. Der Pinsel ist 45—135 u lang. Die zwischen den Hyp- fen (gewöhnlich bis 5 u breit) zerstreuten Kalciumoxalatkry- stalle sind im allgemeinen schmale, einzelne oder bündelweise vereinigte Nädeln oder Säulen nebst vereinzelten Sphärokry- stallen. Der von einem breiten, weissen, wolligen Rande umgebene Rasen nimmt auf Pflaumengelatine anfangs einen hell grünblauen (Kl. 396, 397) Farbenton an, welcher später in eine dunklere (Kl. 383—388, 388 und dann 388—393, 393), übergeht. Die untere Seite färbt sich hellgelb—stark gelb. Der Pilz verflüssigt die Gelatine (15 %) schon nach 7—8 Ta- gen; die Flüssigkeit reagiert neutral oder säuerlich. Einen schwachen Geruch kann man oft deutlich wahrnehmen. Die kei- menden Sporen vergrössern sich zu 5,2 —6 u. Rote Lackmusgelatine wird un- verändert, blaue färbt sich rötlich. Malzextraktgelatine: Der üppige Rasen hat zuerst eine hellere (Kl. 397, 397—422, aber matter), später dunklere (Kl. 388, 388—399), grünblaue Farbe und wird allmächlich von weissen Hypfen uberwuchert. Pflaumen- und Nahragar: Das weniger wollige Myzel- polster wird durch Konidienbildung hell grünblau—matt hell- blau (Kl. 391—422, 422), dann dunkler (Kl. 418—423, 423). Kartoffel, Mohrrüben: Die Farbe des wolligen Ra- sens ist zuerst Kl. 393, 397—422, später Kl. 393—398, 398, 363 ähnlich. Brot: Der matt grünblaue (Kl. 367—422) Farbenton geht WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 97 schnell in einen dunkleren (Kl. 393—398) über; nach aussen wird der Rasen von einer weissen, wolligen, sterilen Zone umgeben. Marantastärke: Innerhalb des breiten Myzelrandes ist eine zuerst hellere (Kl. 397), später dunklere (Kl. 353—388, dann Kl. 393—398, 363—368), grünblaue Konidiendecke, welche allmählich durch ein hervorwachsendes, weisses Myzel ver- steckt wird. Zitronensäurelösung: Auf diesem Substrate zeigt sich ebenso wenig wie in Tanninlösung kein Wachstum. Zuckerlösung: Der von einem weissen Myzel zum gros- sen Teil verborgene Rasen hat eine Farbe, welche an Kl. 358 erinnert. Die Unterseite ist weiss. Milch: Die Flüssigkeit wird von einer kräftigen, zuerst weissen, später stark gelben Decke überkleidet. In dem Rande zeigen sich kleine Konidienhaufen. Die Unterseite und die Flüssigkeit sind gelb. Bei + 30°—31° C. wächst die Art fast normal und weist wie viele andere Formen Zonenbildung auf. 18. P. lanosum n. sp. Coloniis in gelatina pruni cultis lanosis, griseo—viridibus (Kl. 347, mox 318, 323, deinde 343, 299), lente et solum in parte gelatinam liquefacientibus; margine sterili lato; reverso incolorato vel parum luteo. | Conidiophoris apice ramoso—penicillatis, 3,4—4,6 u latis, usque 1 mm. longis, levibus; metulis 3—4,6 u x 12—14 u; sterigmatibus 2—2,7 1 x 7—9,6 u; conidiis parvis, globosis, squalibus, levibus seu paulum asperis, 2,2—3 u diam. Hab. in lichene (Lecanora sp.). Auf einer Flechte, einer Lecanora-Art, welche ich von Fil. Kand. Herrn By. Parw erhielt, fand sich ein Beleg von kleinen, feinen, zerstreuten Myzelfáden. Auf Pflaumengela- tine übergeführt entwickelten sie sich zu einer Penicillium- Art von ganz eigenartigem Aussehen und durch ihr wolliges, üppiges Myzel und ihre charakteristische, in Grüngrau gehende Farbe leicht erkennbar. Die Konidien (Fig. 18) sind ganz klein, kugelig, gleich- gross, glatt oder uneben und 2,?—2,s (—3) u im Durchmes- Arkiv für botanik. Band 11. N:o 1. 7 98 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 1. ser. Sie bilden kurze, leicht zerfallende Ketten und sind in der Anlage birnenförmig bis oval. Bei der Keimung ver- grössern sie sich bis zu 5—6 u. Nachdem ein weisses, kräf- tiges Myzel, dessen Zellen oft anastomosieren, sich entwickelt hat, beginnt die Konidienbildung in den zentralen Teilen des Myzels. Diese giebt sich durch eine hervortretende hell grau- grüne (Kl. 347) Färbung zu erkennen. Allmählich oO Om geht die Farbe in dunklere Farbennuanzen über, ge an Kl. 318, 323 und später an Kl. 343, 299 erin- Fig. 1s. nernd. Nach einem Monate oder mehr ist der Pilz braungrau und nach 2—3 Monaten dunkelbraun— braunschwarz. Rings um den Rasen bildet das Myzel einen erhöhten Wall und wächst mit der Zeit über den Rasen hin- aus, die Farbe verbergend. Nach unten ist diese weiss oder blassgelb. Die Konidienträger (Fig. 60), deren Weite zwi- schen 2,8 und 5 u variiert, sind in der Regel pinselfórmig verzweigt, auf der Aussenseite glatt und messen eine Länge von bis 1 Mm. oder mehr; sie gehen von einem submergier- ten Myzel aus. Der Pinsel hat eine Länge von gewöhnlich 60— ^22 190 u. Metule sind 3—4,5 (5) u breit und (11—) 12—14 u lang; die Sterigmen besitzen eine Grósse von 2—2,; (—3) u X (6!—) 7,5— 9 u. Der Geruch dieser Art ist schwach und kaum bemerk- bar. Blaue Lackmusgelatine farbt sich nach 5 Tagen rótlich. Nach 7—8 Tagen ist die Gelatine (15 %) fast unverändert, aber nach 14 Tagen hat sich ein wenig ver- flüssigt. In Tanninlösung (10 %) erzeugt der Pilz nur ein weisses Myzel. Bei + 30°—31° C. bildet er keine Sporen, nur ein kleines Myzel von weisser Farbe. In älteren Kulturen beobachtet man zahlreiche Kalciumoxalatkrystalle von mehr oder minder unregelmässiger—würfelichter Form. Die Art zeichnet sich durch eine kräftige Wasserpressung aus. Malzextraktgelatine: Wie vorher. Die Farbe des Rasens erinnert an Kl. 343, 323, später 374). = > WESTLING, DIE GRÜNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 99 Pflaumenagar: Die fiir diese Form eigenartige Wollig- keit tritt auf diesem Substrate minder hervor. Die Koni- dienfarbe ist zuerst hell blaugriin mit einer Neigung zu Grau, später dunkler (Kl. 368, 368—393, 398, dann 344, 345). Gleich wie bei P. camemberti, P. luteum u. a. kann man auch bei dieser Form hier eine Zonenbildung wahrnehmen. Kartoffel, Mohrrüben: Das üppige Myzelpolster blaut (Kl. 367) und wird dann dunkel graugrün (Kl. 343—348, 348 und später Kl. 323). Brot: Die von einem breiten Myzelrande umgebene Koni- diendecke färbt sich allmählich dunkel graugrün (Kl. 318, 323). Marantastärke: Die Sporen färben den wolligen, weis- sen Myzelbeleg nach und nach dunkel grüngrau (Kl. 318, 343, 323), später grauschwarz (Kl. 348, 348--349). Zitronensäurelösung: Hier weist die Art ein kräftiges Wachstum auf. Die Farbe wie vorher. Milch: Auf der Flüssigkeit breitet sich nach und nach ein weisses Myzel aus. Stellenweise zeigen sich kleine Konidiensammlungen von dunkel graugrüner (Kl. 343, 323) Farbe. Die Flüssigkeit bleibt farblos. 19. P. rubrum (GRASSBERGER) STOLL. Stout, O., Beiträge zur morpholog. und biolog. Charakteristik von Peni- eillium-Arten, 1904, p. 35, fig. WEHMER, C., in Lafars Techn. Mykologie, Bd 2, p. 667. LINDAU, G, in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 116, p. 734. Trom, C, l. e, Bur. of anim. Industry U. S. Dep. of agricult. Bull. 118 1910, p. 39, fig. SACCARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. XVIII, p. 520. Dieser Pilz, welchen STOLL von GRASSBERGER erhalten hatte, benannte STOoLL rubrum auf Grund seines Vermögens eine gelbrote—zinnoberrote Farbe zu bilden. Seine Abstam- mung ist unbekannt. Der Rasen ist dunkelgrün, «4 die Konidien (Fig. 19) klein (2,3—2,5 u laut Srorr, O ar 2,5—3,3 u laut THOM), Metule 2,4—3,6 u x 9—12 u og" und die Sterigmen 1,s—2,5 u x 9—10 u. Die Tempe- egit raturverhältnisse der Art sind minder gewóhnlich. ~ — Das Optimum soll bei + 30°—35° liegen, und noch bei +37° C. kónnen die Sporen auskeimen. Dagegen findet sich unter 100 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. N:o 1. + 15° C. keine Entwickelung. Zweimal habe ich Kulturen dieser Art von KRAw’s bakteriologischem Laboratorium be- kommen, aber die Konidien waren leider nicht keimfähig. Ich habe daher nicht die Gelegenheit gehabt, sie zu unter- suchen. 20. P. tabescens n. sp. Coloniis in gelatina pruni cultis floccosis, primum coeru- leo—viridibus (Kl. 363), mox viridibus (Kl. 317—313, 338, deinde 334, 309), demum flavo—viridibus (Kl. 284, 285, 289), gelatinam cito liquifacientibus; margine sterili angusto; re- verso incolorato vel pallido—flavo. Conidiophoris apice ramoso—penicillatis, levibus, 3,s—6 Lu latis, usque 1 mm. longis, ex hyphis repentibus orientibus; metulis 3,2—6 wu X11,5—15 u; sterigmatibus 1,6—2,5 wx 7,5—9 u; conidiis globosis vel pene globosis, parvis, 2,5—3 wu diam., levibus vel verruculosis. Hab. in semine Coryli avellani L. et in Sagine Specie. Die hier vorliegende Form bekam ich zuerst aus einem Gefüsse, welches einen Sagina-Bastard enthielt, den Herr Professor JUEL auf dem Berge Dovre in Norwegen einge- sammelt hatte und welcher in den Sammlungen der Univer- sität Stockholms aufbewahrt wurde. Auf dem fast ausge- trockneten Materiale hatten sich kleine Myzelknàuel gebildet, welehe in Pflaumengelatine diesen Pilz zur Folge hatten. Spáter entdeckte ich ihn in einer Haselnuss, wo er auf der Innenseite der Fruchtwand einen grünen Beleg erzeugt und auch den Samen angegriffen hatte. Unter den in dieser Ar- beit aufgezählten Arten hat er in P. stoloniferum seinen nách- sten Verwandten. Von diesem weicht er durch teils seine in der Regel kugeligen Sporen (Fig. 20), teils seine grüne Farbe des Rasens und die eigenartige Farbenveränderung auf Pflaumengelatine ab. Allerdings trifft man einige Koni- dien mit mehr oder weniger deutlich ovaler Form an; die Mehrzahl hat doch eine kugelige. Auf der Obertläche sind sie glatt—uneben oder mit dünnen, feinen Wärzchen besetzt, ihre Grösse ist 2,5—3 (—3,2) u. Ausnahmsweise kann man Sporen finden, welche 4, sogar 4,5 uw im Durchmesser sind. WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 101 Die neu angelegten Konidien sind oval—birnenförmig. Die Konidienträger (Fig. 61) sind glatt, unten oft verzweigt und in der Regel von den vegetativen Hypfen durch eine grös- sere Weite (3,s—6 wu) abweichend. Der Rasen ist von einem schmalen, weissen, etwas wolligen Myzelrande (mit jungen Konidienträgern) umgeben. Die Konidienträger o wachsen von den kriechenden vegetativen Hyp- o Oo ay fen aus und können bis 1 Mm. lang werden. Die schönen, eigenartigen Ausläuferbildungen, O OÖ welche THom bei P. stoloniferum geschildert hat, P4 sind auch bei dieser Art leicht zu sehen. Die Hypfenspitzen kónnen entweder gleichschmal bleiben oder auch sich etwas erweitern und zwei—viele ausläuferartige Hypfenäste, an die TuHow'sehen Abbildungen bei P. sioloniferum vollkommen erin- nernd, aussenden. Sehr gewóhnlich ist es ebenfalls, dass die Hypfen sich zu schmalen, liegenden, koremienähnlichen Saiten zusammenflechten. Die Länge des Pinsels ist kaum grósser als die Breite und übersteigt im allgemeinen nicht 90 u. Metule, welche nach oben sich oft stark erweitern, messen eine Breite von 3,2—6 wu und eine Länge von 11,5—15 u. Die Sterigmen sind schmal (1,6—2,5 « breit) und 7,5—9 (—11! u lang. Die Konidienfarbe ist zuerst blaugrün (Kl. 363), geht aber schnell in Dunkelgrün (Kl. 317 Q. — 313, 338, später 334,309) und schliess- ^ 2 lich in Gelbgrün (Kl. 284, 285, 289) Ol über, während P. stoloniferum eine i blaugrüne (Kl. 363—368, dann 343— 323) hat. Die Unterseite ist weiss— gelblich. Zum Unterschied von den meisten anderen Arten verflüssigt sie schnell Gelatine (15 %), welche schon nach wenigen Tagen vollständig flüs- sig ist; die Flüssigkeit reagiert alka- Fig. 61. lisch. Es fehlt dem Pilz fast an Ge- ruch. Die spärlich vorkommenden Kalciumoxalatkrystalle sind Säulen. Die keimenden Sporen sind 5—6 « im Durchmes- ser. Blaue Lackmusgelatine nimmt eine rötliche Färbung an. Kleine Wassertropfen zeigen sich auf dem Rasen. Malzextraktgelatine: Ein weisses, etwas flockiges, dünnes Myzelpolster färbt sich durch Konidienbildung zuerst 102 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o l. mattgrün (Kl. 338), später dunkel gelbgrün (Kl. 313, 313— 288, 288, 284); die Unterseite ist hellgelb, die Flüssigkeit gelblich. Der Rasen ist von einem schmalen, schmutzig weis- sen Rande umgeben. Pflaumen-und Nähragar: Auch hier wird der Konidien- beleg nach aussen von einer schmalen Myzelzone begrenzt. Die Farbe ist matt dunkelgrün (Kl. 338, 338—343, 334), spä- ter dunkel olivengrün (Kl. 288—289, 285). Kartoffel, Mohrrüben: Die Sporenfarbe gleicht Kl. 333, 342—338 oder 338—343, später Kl. 264, 289. Marantastärke: Auf diesem Substrate breitet sich ein etwas wolliges, dünnes Myzel aus, welches die Konidien stark grön (Kl. 338, 310), später dunkel gelbgrün (Kl. 289) färben. Zitronensäurelösung: Hier wächst ein dünnes Myzel- polster aus, dessen Farbe an Kl. 338—343, 343, später an Kl. 289 erinnert. Milch: Auf der Flüssigkeit schwimmen kleine Konidien- haufen (Kl. 338). Zuckerlösung: Der Konidienbeleg ist zuerst hell (Kl. 342, 342—347), dann dunkler grün (Kl. 338). Brot: Eine breite, weisse Myzelzone umgiebt den grü- nen (Kl. 346, 342, später 338) Rasen. Bei +30°—31° C. entwickelt sich nur ein kleines Myzel. 21. P. stoloniferum THOM. T#om, C. I c. Bur. of anim. Ind. U. S. Dep. of agricult. Bull. 115, 1910, p- 68, fig. Betreffs des Aussehens zeigt diese auf höheren Hymeno- myceten entdeckte Tmom’sche Art grosse Ähnlichkeit mit derjenigen, welche ich P. tabescens nennt. Von dieser weicht sie durch ihre ovalen Sporen (Fig. 21) und ihre Konidien- Q farbe ab. Die ersteren sind glatt, 2,4—2,8 u breit Q 9 9 und 2,,—3 (3,2) u lang; keimend erreichen sie eine 9O OQ Länge von 5,4—6,s u. Der Konidienträger (Fig. Fig. 21. 62) ist 4,2—6 (7!) u weit in der Spitze, aber die Weite nimmt nach unten etwas ab. Metule sind 3—6 u X 10,5—16 u und die Sterigmen 1,6— 2,3 (—3!) u. X 7,5—9 u gross. Die vegetativen Hypfen sind meistenteils 4—6 u breit und anastomosieren. Die Farbe des Rasens ist WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 103 blaugrün (Kl. 387) — matt dunkelgrün (Kl. 363—338, 368, 338, dann 343). Nach 14 Tagen oder drei Wochen geht sie ins Schwarzgrüne über (Kl. 319, 348). Die Kalciumoxalatkrystalle sind mehrenteils schmale, kurze Säulen. Bei dieser Art ist eine kräftige Wasser- pressung oft vorkommend. Zweimal habe ich diesen Pilz in meinem Keller auf Birkenholze beob- achtet. Hier bildete er ein dünnes, weisses, etwas wolliges Myzel, welches, wenn ich es auf Pflaumengelatine über- führte, sich weiter gut entwickelte. Malzextraktgelatine: Innerhalb des breiten, weissen Randes ist der Ra- sen zuerst bläulich (Kl. 367), dann dunk- ler (Kl. 358—363, 368) gefärbt. Kartoffel, Mohrrüben: Zuerst eine hell (Kl. 397, aber matter), dann mehr dunkel blau- grüne (Kl. 358, später 363, 363—368) Farbe. Marantastärke: Ein wolliges, dichtes Myzel färbt sich wie vorher. Zuckerlösung: Wie Malzextraktgelatine. Zitronensäurelösung: Zuerst ist die Konidienfarbe blass grünblau (matter als 378 B); später wird sie grüngrau (Kl. 338—343, 343). Die Unterseite ist wie immer farblos. Brot: Die Farbe des wolligen Rasens erinnert zuerst an Kl. 367, später an 363—368, 363. Der Myzelrand ist breit, wollig. Bei + 30°—31° C. bildet sich ein kleines, grünliches My- zelpolster. 22. P. expansum (LINK) THOM. Link, H. F., l c. Magazin für die Neusten Entdeckungen etc., Jahrg. 3, 1809, p. 16. THoM, C. l. c., Bur. of anim. Ind. U. S. Dep. of agricult., Bull. 118, 1910, p. 27, fig. SACCARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. IV, p. 78. Über P. expansum schreibt Link: »Floccis aliis ramosis complicatis, aliis simplicibus erectis; floccis albis sterilibus 104 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND II. w:o 1. magis minusque contectis, capitulis sporidiisque glaucis. In fructibus putridis velutum tenue format, in fungis aliisque corporibus putridis crassius, in corporibus saccharo conditis membranas e floccis valde contextis.> Es sind sonderlich zwei Punkte in dieser LINK's Beschreibung, welche sich THom’s Aufmerksamkeit zugezogen haben, namlich teils die ange- zeigte Kraft des Pilzes Koremien zu bilden und teils die An- gabe, dass er auf faulenden Früchten auftrat. Gestützt auf diesen Tatsachen hat nämlich THom ihn mit einer Form, welche auf gewissen Friichten, besonders Apfeln, sehr allge- mein verbreitet ist, identifizieren zu können geglaubt. Laut Tuow sollten auch Floccaria glauca, Coremium glaucum u. a. dieselben wie P. expansum sein. Die Identität einer Art, einer so kritischen Gattung wie Penicillium zugehörig, nun festzustellen mit Stütze von mehr als 100 Jahre alten, nach heutigem Begriffe äusserst unzureichenden Beschreibungen ist natürlich unmöglich, aber glücklicherweise kann man ja auch nicht den Gegensatz beweisen! Es ist ja möglich, sogar nicht unwahrscheinlich, dass Linx’s Form hier vor- liegt, und der Name expansum kann ja darum so gut wie ein anderer sein. THom giebt auch zu, dass es nun unmóg- lich zu bestimmen ist, welche Formen LINK vor sich hatte, aber fügt zu, dass die Art, welche THOM expansum nennt, zweifelsohne eine von diesen war (p. 26). Dem Pilze hat THoM den englischen Namen »the penicillium rot of apples and allied fruits» (p. 27) gegeben und will damit besonders die Aufmerksamkeit auf sein Auftreten richten. Indessen ist die Art in Schweden recht allgemein verbreitet. Auf Äpfeln ist sie nicht selten. Ausserdem habe ich sie auf Stachelbee- ren, auf welchen sie zusammen mit P. Lagerheimi wuchs und schöne Koremien erzeugt hatte, auf Früchten von Ribes alpi- num L., von Huonymus europea L., auf Geaster coronatus SCHRÖTER, auf verschiedenen Droguen etc. gefunden. Diese allgemeine Verbreitung dürfte darauf ankommen, dass sie wie P. luteum, P. rugulosum, P. palitans, P. solitum u. a. ein nicht seltener Luftschimmelpilz ist. In den Vereinigten Staa- ten dürfte das Verhältnis auch so sein, denn THOM sagt, dass sie oft als Verunreinigung in anderen Pilzkulturen auftritt. Dieser Pilz scheint eine recht variierende Form zu sein. In seiner Arbeit von 1910 hat THom eine neue Art, P. com- mune, beschrieben, welche in morphologischer Hinsicht dem WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 105 P. expansum sehr ähnlich sein soll und vielleicht nur eine Varietät dieses ist. Ich habe die Gelegenheit nicht gehabt, diese Form zu untersuchen, aber nach THom’s Angabe weicht sie von P. expansum dadurch ab, dass es ihr an Koremien fehlt und dass sie in biologischer Hinsicht sich ein wenig unähnlich verhält. Wenn ich nun von dieser mir unbekann- ten Form absehe, habe ich bei P. expansum zwei morpholo- gisch verschiedene Typen unterscheiden kónnen. Da sie in- dessen auf verschiedenen Substraten von dem einen auf den anderen überschlagen kónnen und man also keine scharfe Grenze zwischen den beiden ziehen kann, habe ich weniger angemessen angesehen sie mit besonderen Namen zu bezeich- nen, sondern will sie hier nur mit « und j bezeich- nen. Bei den beiden fin- den sich Koremien, aber bei der erste Form treten sie mehr sporadisch und spürlich auf. Die a-Form entwickelt ein kraftiges, reiches Luftmyzel, von welchem die bis 1 Mm. (oder mehr) langen Koni- dienträger (Fig. 63) aus- gehen; ihre Konidien (Fig. 22)sindim allgemeinen grös- ser (2,6—3,2 u X 3—3,s u) und der Rasen ist etwas heller (Kl. 367?, später Fig. 63. 367—363, 368). Die 3-Form hat dagegen wenigstens in den zentralen Teilen eine weniger oder unbedeutend wollige, eher durch Koremienbildungen körnige Wuchsform, welche ausserdem dichter und fester ist, warum auch die Farbe wird schärfer (Kl. 362—367, später 358—363, 398); die Konidiengrósse ist 2,6—3 u X 2,8—3,8 ut. Die älteren Kulturen sind doch übereinstimmend, wie der Fall auch bei anderen Spezies dieser Gattung ist. Zu den von THoM gegebenen Charakteren mag übrigens Folgendes hinzugefügt werden. Die Konidienträger sind glatt, 3,6—4,8 (—6,5!) w breit, Metule 3,6—4,5 (—6,5) u x 11,5—16 (18) u und die Sterigmen 2,6--3 u x 7,5—10 (11,5) u gross. 106 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. Die Kalciumoxalatkrystalle besitzen eine sehr variierende Form: meistenteils Säulen, Prismen oder Würfel, mit spär- lichen Sphärokrystallen vermischt. Ausnahmsweise kann man beobachten, dass einzelne Hypfen mit kleinen, dicht liegen- den, tafelförmigen Krystallen bedeckt sind. Die Unterseite wird blassgelb, bisweilen braunfleckig. Keimend sind die Sporen 4,5—6 u X 5,3—7,5 (—9!) u im Durch- o 0 Cy) messer. THOM betont besonders, dass der Pilz oO Oe einen sehr eigenartigen Geruch verbreitet, und d oO 9 so ist auch der Fall; aber beigefügt werden Fig. 22. muss, dass auch andere einen ähnlichen Ge- ruch entwickeln kónnen. Die Gelatine (15 %) wird nach 7—8 Tagen angegriffen und hat sich nach 14 Ta- gen zum grossen Teil verflüssigt. Auf der Oberflache fun- keln oft klare Wassertrópfchen. Bei + 30°—31° C. zeigt die Art ein minder gutes Wachstum, bildet doch Konidien. In Tanninlósung (10 % und 25 %) vermag sie sowohl Myzel als Sporen erzeugen. Malzextraktgelatine: Die «- und jf-Formen weisen hier dieselben Verschiedenheiten wie vorher auf: die erste hat ein üppiges Myzel, die letztere ein mehr samtartiges, mit kleinen Koremienhaufen ete. Die Konidienfarbe, anfangs blaulich, wird spáter dunkler (Kl. 368, 398). Pflaumen- und Nähragar: Auf diesen Substraten wird die Verschiedenheit zwischen den beiden weniger in die Augen fallend. Beide sind matt graublau (Kl. matter als 367, 367 —363), dann dunkel blaugrün (an Kl. 338—358 erinnernd, doch dunkler). Brot: Hier ist die Wolligkeit bei den zwei Formen stark entwickelt; die 9-Form hat indessen in der Mitte des Ra- sens kleine Koremienbildungen. Zitronensäurelösung: Auf der Oberfläche dieser Nähr- lósung wüchst diese Art fast normal. Die Unterseite ist blass- gelb—stark gelb: die Flüssigkeit hellgelb. Koremienbildungen sind bei beiden Formen selten. Marantastärke: Die Wuchsform gleicht der auf Brote. Die Sporenfarbe wird dunkel blaugrün (Kl. 363—368, 368), bei der 3-Form etwas dunkler. Zuckerlósung: Die Konidiendecke ist dünn, matt blau- grün mit einer Neigung zu Grau; die Unterseite weiss. Keine Koremienbildungen sind zu beobachten. WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 107 23. P. chrysogenum THOM. THOM, C. 1. e., Bur. of anim. Ind. U. 8. Dep. of agricult., Bull. 118, 1910, p. 58, fig. Dieser Art hat THom den Namen chrysogenum gegeben auf Grund der gelben Farbe, welche sie gewissen Substraten mitteilt. Sie war eine der ersten Formen, welche ich stu- dierte. Nach THom’s Angabe ist sie recht gewöhnlich in den Vereinigten Staaten, und so ist auch in Schweden der Fall. Ich habe sie z. B. auf verschiedenen Früchten (Trauben, Zi- tronen, Hagebutten, Äpfeln etc.) und Droguen beobachtet, und wahrscheinlich ist sie ein gewöhnlicher Schimmelpilz in der Luft. Dass die Art recht variierend ist, betont schon THoM; doch sind, nachdem was ich bisher gefunden habe, die Variationen niemals grösser als dass man die Form ohne grössere Schwierigkeit identifiziert. Besonders scheint mir die dunkel blaugrüne (Kl. 358—383, 358, später 363, 393, 359) Konidienfarbe auf Pflaumengelatine gute Anleitung zu geben. Nach ungefähr zwanzig Tagen ist sie grünschwarz (Kl. 367, 375). Wahrscheinlich dürfte es sein, dass diese systematische Art, gleichwie P. biforme, P. expansum u. a., viele physio- logisch verschiedene Kleinarten einschliesst. THom’s Angabe betreffs der Farbe (»griseo—viridibus, demum brunneolis») weicht wesentlich von der meinigen ab, welche sich doch auf die Untersuchung einer von THom mir zugesandten Kultur gründet. Die von Autor mitgeteilte Farbe stimmt dagegen gut mit P. citrinum überein. Über dieses schreibt er, dass der Rasen »sruginoso— viridibus» ist. Eine Verwechselung der zwei Formen hat deutlich stattgefunden, denn die Un- gleichheit unserer Substrate (THom Kartoffel- oder Bohnen- gelatine, ich Pflaumengelatine) kann nicht genügend die we- sentlichen Verschiedenheiten in Farbenangaben erklären. Die ovalen—kugelig ovalen, bisweilen fast kugeligen Sporen (Fig. 23) sind (2—) 2,4—3,2 u breit und 3—3,s (—4—4,6!) u lang; keimend messen sie eine Länge von 6— 7,5 u. Die Konidienträger (Fig. 64) deren Oberfläche un- eben—feinwarzig, oft glatt ist, sind (3—) 3,6—4,s (—6,5) u weit. Metule sind 3—4,4 u x 8—14 (—16) u und die Sterig- men 2—2,s ux(7—) 9—10,5 u gross. Die zwischen den 108 ARKIV FÖR BOTANIK BAND Il. w:o 1. Hypfen (bis 7 u breit) lagernden Kalciumoxalatkrystalle sind grösstenteils Säulen oder Wiirfel. Der den Rasen umschlies- Oo sende Myzelrand ist bald schmal, bald brei- Kt) - So ter, etwas wollig oder körnig; die Unterseite © C ist blassgelb—stark gelb. Auf dem Konidien- Oo» polster liegen hier und da Wassertröpfchen. Fig. 23. Auf Tanninlösung (10 % und 25 %) zeigen sich kleine Konidiensammlungen. Bei + 30°— 31° C. weist die Art ein schlechtes Wachstum auf, bildet doch ein wenig Sporen. Malzextraktgelatine: Die Farbe des Rasens ist dun- kel grünblau (Kl. 388, 388—393, 368). Die Unterseite ist gelb. Pflaumen- und Nähragar: Zuerst färbt sich die Koni- diendecke heller (Kl. 392), dann dunkler grünblau (Kl. 388 — 393, 363). Kartoffel, Mohrrüben: Das kräftige Myzelpolster nimmt zuerst eine hell grün- blaue (Kl. 392, 366, aber mat- ter), später eine dunklere (Kl. 358, 363) Farbe an. Brot: Der blaugrüne (Kl. 362, dann 363, 363— 368) Rasen wird von einer ‚schmalen, unbedeutend wol- ligen, etwas körnigen Myzel- zone umgeben. Marantastärke: Hier entwickelt sich ein üppiger Beleg von grünblauer (Kl. 358—363, 359) Farbe; die Unterseite ist gelb. Zuckerlösung: Der nach unten hellgelbe Rasen besitzt eine Farbe, welche an Kl. 363 erinnert. Zitronsäurelösung: Bei Gegenwart von 8 % Zitronen- säure findet keine Entwickelung statt, aber in 5 %-iger Lö- sung erzeugt der Pilz einen kleinen, noch unten hellgelben, oben zuerst helleren, dann dunkleren (Kl. 368, später 364, aber matter) Rasen. WESTLING, DIE GRÜNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 109 24. P. atramentosum THOM. Tuom, C., c. Bur. of anim. Ind. U. S. Dep. of agricult., Bull. 118, 1910, p. 65, fig. Wie TxHom habe auch ich diese Form auf Camembertkäse gesehen, und ich habe sie in Kultur seit zwei Jahren. THom’s Angabe, dass sie dem P. citrinum in morphologischer Hin- sicht nahe verwandt ist, dürfte wohl von einem Versehen abhangen, denn die beiden Formen, welche ich von THOM bekommen hatte, sind ja ganz verschieden. Dagegen weist sie eine ausserordentlich grosse Ahnlichkeit mit dem P. chry- sogenum auf, von welchem diese Art hauptsächlich durch ihre wenigstens anfangs hervortretende dunklere, blaugrüne (Kl. 353, 353—358, später 363) Farbe und ihre grós- Q = sere Kraft Gelatine zu verfliissigen abweicht. Dazu © © Q kommt noch, dass P. chrysogenum oft einen gold- © Q gelben Farbstoff, welcher der Unterseite eine. (7) schöne, gelbe Färbung giebt, produziert. In einem Fig. 24. privaten Briefe hat auch THom diese beiden Ar- ten in einer solchen Zusammenhang mir erwähnt, dass es ganz deutlich ist, dass er in der Abhandlung P. chrysogenum, nicht P. citrinum meint. Die Konidien (Fig. 24) sind lànglich—ellipsoidisch, 2,6— 3 uw X 3,2—4 (4,5!) u. Der Konidientráger (Fig. 65) ist 3— 4,6 u breit, Metule sind (2!—) 2,6 —4,2 (4,5) u X (10—) 12—18 u, die Sterigmen 2,2—3 u X 7,5—10 u gross. Die Hypfen anastomosie- ren. Säulen oder Sphärokrystalle von Kal- ciumoxalat sind allgemein. In der Regel sind die Konidientráger normal verzweigt, doch kommen auch einzelne von Aspergilloides- Typus vor. Auf die Oberfläche der Kultur treten kleine Wassertropfen auf. Bei der Keimung schwellen die Sporen bis zu einer Grósse von 6— IET Auf einem anderen Substrate habe ich die Art nicht beobachtet. Malzextraktgelatine: Die Kultur besitzt eine dunkel grünblaue (Kl. 388) Sporenfarbe, sonst wie vorher. 110 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. Pflaumenagar und Nähragar: Der Rasen färbt sich dunkel blaugrün (Kl. 353, 353—364, 364). Kartoffel, Mohrrüben: Der Pilz verhält sich wie auf Pflaumengelatine. Milch: Der Rasen ist dunkel blaugrün (Kl. 358), die Unterseite schmutzig weiss, die Flüssigkeit bleibt farblos. Zuckerlösung: Die Farbe des etwas wolligen Rasens erinnert an Kl. 353, später an Kl. 363; die Unterseite wie vorher. Zitronensäurelösung: Nach einer Zeit zeigen sich weisse Inselchen, die spärlich Konidien abschnüren. Bei + 30°—31° C. entwickeln sich die Sporen ziemlich gut, doch wie gewöhnlich schlechter als bei Zimmertemperatur. 25. P. Lagerheimi n. sp. Coloniis in gelatina pruni cultis prasinis (Kl. 346, deinde 347, 342), vix gelatinam liquefacientibus; margine sterili lato, floccoso; reverso incolorato vel brunneolo. Conidiophoris apice ramoso—penicillatis, 3—4,6 wu latis, usque 800 u longis, ex hyphis aereis orientibus, levibus; me- tulis 3—4,5 u X 10—18 u; sterigmatibus 1,8—2,6 u X 7,5—10 u; conidiis ellipticis vel oblongis, levibus, 2—2,8 u X 2,7—3,8 u. In fructibus putridis Ribis grossularie L. Von Herrn Professor G. LAGERHEIM bekam ich einige Stachelbeeren, auf welchen sich schóne Koremienbildungen von P. expansum fanden. Mit diesen vermischt traten auch kleine Anhäufungen des fraglichen Pilzes auf. Von anderen Arten dieser Gattung unterscheidet er sich leicht durch seine helle Sporenfarbe. Die Konidien (Fig. 25) sind langlich—oval, selten kuge- lig und messen eine Länge von (1,5!—2,2—) 2,7—3,8 (—4— 4,8!) u und eine Breite von (1,6!—1,s—) 2—2,s (—3—3,8) u. Die Konidienträger (Fig. 66a), deren Aussenseite glatt und eben ist, haben eine Weite von 3—4,6 u und gehen von dem üppigen Luftmyzel aus, ihre Länge beträgt 200—800 u. In der Regel sind die auf gewöhnlicher Weise verzweigt, doch kann man vereinzelte (Fig. 66b) bemerken, welche unver- zweigt mit mehr oder weniger keulenförmig erweiterter Spitze WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 111 sind. Der Pinsel ist 60—150 u lang. Metule, deren Form fast gleichschmal—keulenförmig ist, sind 3—4,5 wx (9—) 10—18 (—19!) u und die Sterigmen (1,5—) 1,s—2,6 (—3!) u x 7,5—9 (10,5) u gross. Der Rasen hat eine hellgrüne (Kl. 346, später 347, 342) Farbe. Eine breite, wollige Schicht von weissen Hypfen umgiebt die Wachs- Do tumsherde und bildet gewöhnlich rings um dieselbe 20 einen erhöhten Wall. Nach einem Monate hat die 9d Sporenfarbe eine grüngraue (Kl. 322—348) Nuanze (QC, erhalten, und nach längerer Zeit geht sie ins Braun- Fig. 25. graue über. Nach unten ist der Pilz weiss, biswei- len braunfleckig. Die vegetativen Hypfen sind meistenteils recht schmal (1,5—3 u), aber können doch bisweilen eine Weite von bis 8 u erreichen. Hier liegen in reichlicher Menge Krystalle von Kaleiumoxalat, welche eine rhombische— wür- felfórmige Form besitzen; doch kann man auch einzelne kurze Säulen beobachten. Nach 6—7 Tagen wird die Gelatine etwas ange- griffen, ist doch noch nach einem Monate fest und nur ein wenig peptonisiert. Die gebildete kleine Flüssigkeit hat eine schwach saure Reaktion. Der Pilz verbreitet einen schwachen, doch deutlichen, etwas aroma- tischen Geruch, weleher an denselben der Äpfel erinnert und dem des P. expansum etwas ähnlich ist. Doch ist er bei der letzte- {~~ ren Art immer mehr hervortretend. Trans- Fig. 66 a. spirationswasser kann man auf der Ober- fläche des Rasens in Form von kleinen, klaren Tropfen beob- achten. Bei + 30°—31° C. keimen die Sporen und wachsen zu einen kleinen, diinnen, hellgriinen Rasen aus. Sowohl die rote als auch die blaue Lackmusgela- tine wird wenig verändert. Malzextraktgelatine: Ein weisses, beson- ders uppiges Myzel färbt sich durch eintretende Konidienbildung hellgriin (Kl. 342—347, 342). Kartoffel, Mohrrüben: Die Konidienfarbe erinnert an Kl. 346, 346—343, 342—347, später wird sie dunkel olivengrün (Kl. 293). Brot: Eine breite, wollige, erhóhte Myzelzone umgiebt das hell graugrüne—hellgrüne Konidienpolster (Kl. 347, 347 — 343, 343, später 313—318, 318). Fig. 66 b. 112 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. Pflaumenagar: Das etwas wollige Myzel wird durch die Konidien hell graugrün (Kl. 347?) gefärbt. Marantastärke: Auf diesem Substrate gedeiht die Art schlechter als auf anderen. Hier und da liegen kleine, dünne, unbedeutende Myzelpolster, welche eine sehr hellgrüne (Kl. 303 B) Farbe annehmen, später wird sie etwas stärker, an Kl. 347 oder 342 erinnernd, doch matter. Milch: Auf der Flüssigkeit fliesst eine schmutzig weisse Myzeldecke, welche bei den Wänden des Gefässes kleine, hellgrüne Konidienhaufen bildet. Gleich wie die Unterseite ist die Flüssigkeit farblos. Zuckerlösung: Hier breitet sich allmählich ein dünner, blassgrüner (Kl. 346, aber matter), nach unten gelbfleckiger Rasen aus. Zitronensäurelösung: Auf dem Substrate schwimmen kleine, graugrüne (Kl. 318) Inseln. 26. P. ventruosum n. sp. Coloniis in gelatina pruni cultis lanosis, griseo— viridibus (Kl. 347, deinde 347—322, 347—372, 372), gelatinam cito lique- facientibus; reverso incolorato vel subfusco; margine sterili lato. | Conidiophoris apice ramoso—penicillatis, levibus, 3,2—4,8 u latis, usque 700 u longis, ex hyphis repentibus vel aereis orien- tibus; metulis 3,2—4,8 u X 12—16 u; sterigmatibus 2,4—3 u x 7—9,6 u; conidiis parvis, levibus vel paululum verruculo- sis, 2,2—2,7 u X 2,8—3 u diam. Hab. in radicibus Valeriane officinalis L. Nur einmal habe ich bisher Gelegenheit gehabt, die hier vorliegende Form zu beobachten und da wie ein bläulicher Beleg auf den kleinen Wurzeln von Valeriana officinalis L. (Rhizoma Valerianz). Durch ihre kleinen Sporen und ihre graugrüne, zuerst an Kl. 347, dann an Kl. 347—322, 347— 372, 372 etwas erinnernde, doch mehr in Grün übergehende Konidienfarbe steht die Art unter den hier beschriebenen recht isoliert. Am meisten würde sie vielleicht dem P. afri- canum oder P. italicum in der Farbe bis zu gewissem Grade gleichen. WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 113 Die Sporen (Fig. 26) sind in der Anlage länglich, später oval oder kugelig oval, 2,2—2,7 u breit und 2,s—3 (3,2) u lang; einige sind fast kugelig. Auf der Aussenseite sind sie glatt oder mit sehr kleinen, diinnen Warzen besetzt. Bei der Keimung schwellen sie zu einer Grösse von 4—5 u. Die Grösse der Sterigmen beträgt 2,4—3 u x 7—9,6 u und der Metulen 3,2—4,8 (6,5) u x 12—16 u. Die Konidienträger : EE x 00 (Fig. 67) sind glatt und eben, 3,2—4,8 u weit. oO Bisweilen können sie nach oben unverzweigt sein, © ~ o@ in welchem Falle die Sterigmen in der mehr oder * o o 9 weniger keulenförmig erweiterten Spitze sitzen. © o In der Regel sind sie doch pinselfórmig verzweigt. ^ pi, 26. Durch ihre aufgerichtete, steile Form und die im allgemeinen grössere Länge der Zellen weichen sie gewöhn- lich von den Myzelzellen ab. In dem von einem breiten. wolligen, weissen Rande umschlcssenen Rasen erscheinen schmale, liegende, von zusammengeflochtenen Hypfen gebil- dete, koremienähnliche Saiten. Die Konidienträger variieren in der Länge zwischen 75 und 700 u und wachsen entweder als kurzere Äste von einem Luftmyzel oder als längere von einem kriechenden oder submergierten aus. Der Pinsel ist 45—120 u lang. Nach einem Monate oder längerer Zeit hat der Rasen sich braun gefärbt und ist hier und da mit weissen Hypfen tiber- wuchert. Die Unterseite ist anfangs > «QU Hu schmutzig weiss, später hellbraun. Der Al ; Geruch ist kaum bemerkbar, und die Art N hat schon nach 7—8 Tagen die Gelatine (15 %) ganz verflüssigt; die Flüssigkeit färbt rotes Lackmuspapier bläulich. Säulenförmige Kalciumoxalatkrystalle, die teils einzeln, teils viele zusammen- sitzend sind, kommen zahlreich vor. Fig. 67. Nach einem Monate keimen die Spo- ren in Tanninlösung (15 %) und bringen einen üppigen, grau- grünen Rasen hervor. Bei + 30°—31° C. zeigt sich ein schlechtes Wachstum; stellenweise treten kleine Konidien- sammlungen von grüngrauer Farbe (an Kl. 293 etwas erin- nernd) hervor. Malzextraktgelatine: Durch die Konidien färbt sich das Arkiv för botanik. Band 11. N:o 1. 8 114 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. wollige, üppige Myzel bläulich (Kl. 378 B, 403 B) und nimmt dann eine Farbe an, welche an Kl. 348 etwas erinnert. Pflaumen- und Nähragar: Hier entsteht ein dünner, matt graublauer (Kl. 367—368, 322) Beleg, welcher nach aus- sen in den breiten, wolligen Rand übergeht. Kartoffel, Mohrrüben: Das Substrat tiberzieht sich allmählich mit einer wolligen, graublauen, ins Grüne gehen- den Konidiendecke (matter als Kl. 396—367, 396). Wenn der Rasen Alter ist, erinnert seine Farbe etwas an Kl. 347— 372 oder Kl. 347—348, 348; später wird sie von auswach- senden Hypfen von weisser Farbe verborgen. Marantastärke: Die Sporenfarbe ist Kl. 423 etwas ähn- lich, aber heller; spáter gleicht sie ein wenig Kl. 372. Zitronensáurelósung: Ein üppiges Myzelpolster wird allmáhlich bláulich, dann geht die Farbe in grüngrauen Far- benstufen über. Mich: Auf der immer farblosen Flüssigkeit wächst ein dünnes, weisses—rotliches Myzel hervor. Keine Konidien- bildung findet statt. Brot: Die dünne, etwas wollige, weisse Decke nimmt bei der Konidienbildung eine hell graubläuliche (403 B), dann eine etwas dunklere (403 C) Farbe an. 27. P. rugulosum THom. THom, C. l. c., Bur. of anim. Ind. U. S. Dep. of agricult. Bull. 118, 1910, p. 60, fig. Zu einer der am allerleichtesten erkennbaren Arten dürfte man ohne Anstand diese fragliche Form rechnen kónnen, welcher THOM den Namen rugulosum zugeteilt hat, da ihre elliptischen, oft etwas zugespitzen Sporen (Fig. 27), die 2,3— 3 (—3,5!—4!) u X (2,8—) 2,8—3,4 (—356—41-—4;8!) u gross sind, bisweilen auf der Oberfläche mit spärlichen Wärzchen besetzt sind. Sie ist ein keineswegs seltener Luftschimmel- pilz, was erklärt, dass ich sie auf sehr wechselnden Substra- ten, wie Trauben, Bananen, u. a. Früchten, altem Papiere ete., gefunden habe. Auch THom gibt an, dass sie in Ame- rika allgemein ist. Die schmalen (in der Regel bis 3,6 u weit) Hypfen sind weiss oder gelb und bilden einen scharf begrenzten Rand WESTLING, DIE GRÜNEN SPRZIES VON PENICILLIUM. 115 ringsum die Konidienmasse. Der Farbstoff löst sich im Was- ser mit gelber Farbe. Die Lösung wird von Säuren oder Alkalien nicht verändert. Die gelbe Farbe des Myzels veran- lasst, dass der Rasen anfangs einen dunkel gelbgrünen (Kl. 288, 293) Ton annimmt; allmählich wird doch die Farbe hellgrün (KJ. 378 B, dann) rein dunkelgrün (Kl. 318, 343) und eie E (Kl. 319, 320). Nach einem Monate ist der Rasen schwarzbraun und die Unterseite gelbrot—rot. Derglatte,schmächtige Konidienträger (Fig. 75) Po ist 3—3,8 u breit, Metule (2—) 2,3—3,8 u X a 10—15 (—18!) w und die Sterigmen (1,s—) Fig. 2 2—2,s u x 9—10,5 (—11,5) u gross. Es fehlt der Art fast an Geruch. Kalciumoxalatkrystalle sind be- treffs der Form sehr variierend, hauptsächlich flache Pyra- miden, Prismen oder Säulen, bisweilen unregelmässige Klünipe. Nach 9—10 Tagen ist die Gelatine fast unverändert und noch nach 20 Tagen nur ein wenig verflüssigt. Der Pilz wächst schlecht bei + 30° C. und bildet da lediglich schwarzgraue— graugrüne Inselchen. Auf Tanninlösung (10 %) entsteht ein weisses—gelbliches, kleines Myzel, das nur wenige Konidien abschnürt. Bei der Keimung vergrössern sich die Sporen bis auf 4—5 u. Auf der Oberfläche des Polsters funkeln oft kleine Wassertröpfchen. Malzextraktgelatine: Von dem weissen, dann gelb- lichen Myzel werden Sporen abgeschnürt, die dem Rasen eine dunkel blaugrüne (Kl. 368, 393) y Farbe geben: die Unterseite ist gelblich rot. Pflaumen- und Nahragar: Das gelbliche —fast weisse Myzel wird durch Konidien dun- kelgrün (Kl. 343, spüter 339, 340) gefürbt. Äus- serst wird der Rasen von einem schmalen, weis- sen—grauweissen, nicht wolligen Rande begrenzt. Bei Gegenwart von 20 % Rohrzucker ist die Un- terseite kraftig gelb. Kartoffel, Mohrrüben: Hier ensteht innerhalb des schmalen, scharf begrenzten, schmutzig weissen Myzelrandes ein Konidienpolster von zuerst dunkel blaugrüne (Kl. 395, 363) spáter schwarzgrüner (Kl. 344) Farbe. Brot: Der Rasen ist dunkelgrün (Kl. 339, 344). Zuckerlósung: Die Flüssigkeit farbt sich hochgelb, und der Beleg ist dunkel graugrün (Kl. 343), unten gelb. 116 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Ill. w:o 1. Marantastärke: Innerhalb des gelblichen Randes färbt sich der Rasen zuerst blaugriin (KI. 363), später dunkelgriin (Kl. 339, 310), dann schwarzgrün (Kl. 349) und wird schliess- lich von einem weissen Myzel bedeckt. Zitronensärelösung: Das Wachstum ist normal. Der Rand färbt sich rotgelb. Die Konidienfarbe ist dunkelgrün Kl, 339)—schwarzgrün (Kl. 344). 28. P. luteum ZUKAL. Syn.: P. bicolor FR.?, Gymnoascus luteus (ZuK.) SACC. ZUKAL, H., 1. c.. Sitzungsber. d. Kais. Akad. d. Wissensch. in Wien, Math. Naturw. Kl. XCVIII, 1889, p. 5?1. ——, Verh. zool.—bot. Ges. Wien XXXVIII, 1888, p. 74. WEHMER, C., 1. c., Ber. d. Deutsch. Bot. Ges., Bd XI, 1893, p. 499, fig. ——, 1. e,, Centralbl. f. Bakter., Bd III, 1897, p. 149. SACCARDO, P. Sylloge Fungorum, Bd XI, p. 437, p. 593. BEHRENS, J., 1. c., Centralbl. f. Bakter., Bd IV, 1898, p. 514. WEHMER, C. in Lafars Techn. Mykol., Bd IJ, 1906, p. 662, fig. STOLL, O., Beitr. zur morpholog. und biolog. Charak. von Penicillium-Arten, 1904, p. 28, fig. LINDAU, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 94, 1904, p. 160. ScHROETER (COHN) in Schles. Kryptogamenflora, 1893, p. 219. THomMm, C. 1. c., Bur. of anim. Ind. U. S. Dep. of agricult. Bull. 118, 1910, p. 39, fig. P. luteum ist einer der wenigen Repräsentanten für die ascussporenbildenden Penicilium-Spezies. Die Art wurde zuerst von ZUKAL auf Eichenrinde und Galläpfeln bemerkt und später (1893) von WEHMER ausführlich beschrieben. Bei uns ist sie ein durchaus nicht seltener Luftschimmelpilz, der, in eine Kultur von einer anderen Art eingedrungen, diese leicht verdrängt. Dass sie auch als Fruchtparasit (auf Äp- feln) auftreten kann, hat BEHRENS konstatieren zu können geglaubt. SToLL (1904) sagt indessen, dass er dieselbe, ob- wohl er »mehr als 200 Platten mit verschiedenen geeigneten Nährböden auslegte» (p. 53), niemals angetroffen hat. Seinen Namen hat dieser Pilz infolge des gelben Farbstoffes, von ZUKAL Pilzensäure genannt, welchen er produziert und welcher teils den Hypfen eine schöne, gelbe Farbe, teils der Unterseite eine eigenartige, rotgelbe mitteilt, erhalten. Die Konidien (Fig. 28) sind länglich—spindelförmig, 1,6—2,4 u WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 117 breit und 2,4—2,8 u lang, bei der Keimung 4—5 u. Die Sterigmen sind 2—2,8 u x 8—11,5 (14!) p und Metule 2,6— 4 u. x 9—12 u gross. Der Konidienträger ist kurz und 2,s— 3,6 iw weit. Der Rasen ist dunkelgrün (Kl. 335, 339, 340). Die Hypfen anastomosieren. Kalciumoxalatkrystalle sind etwas unregelmässige Klümpe oder Spharokrystalle. Die Gelatine wird sehr unbedeutend angegriffen. Der Pilz schnürt u Sporen in Tanninlösung (10 %) ab. In 25 %-iger () 0 bildet sich nur ein gelbliches Myzel. Er sondert 00 kleine Wassertropfen ab. Fig. 28. Die sehr sporadisch auftretende Ascusgenera- tion ist von WEHMER so auch von THom beschrieben und möchte darauf hingewiesen werden. WEHMER hat in seiner Arbeit auch von dem Vorkommen von Koremien bei dieser Art berichtet, was THOM zu bezweifeln sich veranlasst sieht. Auch ich habe während der langen Zeit, wo der Pilz in mei- nem Besitz war, derartige Bildungen niemals beobachtet kön- nen. Deren Auftreten dürfte also wenigstens sehr selten sein. Uber P. bicolor schreibt Fries unter anderem Folgen- des: »Floceis sterilibus effusis lutescentibus, fertilibus fasci- culato congestis, apice penicillatis.» Unter der Voraussetzung, dass hier wirklich eine Penicillium-Art vorlag, scheint die Annahme nicht allzu unwahrscheinlich, dass es um das recht gewöhnliche und charakteristische P. lutewm oder vielleicht das P. rugulosum sich handelt. Bei dem letzteren ist doch das Myzel blassgelb oder fast weiss, wofür die Art minderer als jene die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Anhäufungen vom Konidienträgern sollten da mit WEHMER’s Aussage über Koremienbildung übereinstimmen, insofern diese nicht in bei- den Fällen aus einer fremden Art herstammt. Bei P. rugu- losum beobachtete weder THom noch ich eine Andeutung zu Koremien. Bei + 30°—31° C. ist die Entwickelung normal mit kräf- tiger Erzeugung von gelbrotem Farbstoffe und von Konidien- Sowohl bei diesem Wärmegrade wie bei Zimmertemperatur kann man eine Zonenbildung wahrnehmen, welche O. KNI- SCHEWSKY schon vorher (1909) erwähnt hat. Malzextraktgelatine: Ein weisses, dann schön gelbes Myzel färbt sich bald dunkelgrün (Kl. 335). Auf der Unter- seite tritt die orangegelbe Farbe recht früh hervor, bevor noch die Konidien sich abzusondern beginnen. 118 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. Pflaumen- und Nähragar: Ein gelber, schmaler My- zelrand schliesst den dunkelgrünen (Kl. 310, später 315, 319) Rasen ein. Die Unterseite bleibt farblos. Bei Gegenwart von 20 % Rohrzucker bemerkt man eine Andeutung zu rot- gelber Färbung. Kartoffel, Mohrrüben: Hier entwickelt sich ein pracht- volles, gelbes Myzel. Die Konidienfarbe ist schwarzgrün (Kl. 310, 339), hier un da von gelbroten Flecken abgebrochen. Zuckerlösung: Der Pilz bildet nun einen dunkelgrünen, (Kl. 343, 339), gelbfleckigen Rasen, der von einem breiten, hellgelben Rande eingeschlossen ist. Die Unterseite ist oran- gegelb, die Flüssigkeit farblos oder etwas gelblich. Marantastärke: Das später gelbe Myzel wird durch Konidien dunkelgrün (Kl. 314—315), welche Farbe zusammen mit dem gelben Myzel den ganzen Polster dunkel gelbgrün (Kl. 264, 259, 269) färbt. Milch: Auf dem Substrate wächst ein weisses Polster aus, hier und da mit rotgelben Flecken und minderen Koni- dienhaufen. Die Unterseite und die Flüssigkeit sind gelb. Zitronensäurelösung: Die Sporen keimen zu einem kräftigen, später gelben Myzel, welches unten eine hell orange- gelbe Färbung annimmt. Der Rasen ist dunkelgrün (K. 339 — 368, 340). 29. P. pinophilum (HEDGCOCK) THOM. Syn.: P aureum (CoRDA) HEgpaoock. HEDGCOCK, G., 1. c., Journ. of Myeol, Vol. 12, 1906, p. 210. Tuom, C., 1. c, Bur. of anim. Ind. U. S. Dep. of agrieult. Bull. 118, 1910, Pilo, sio: Die hier vorliegende Form wurde auf dem Helze des in Wisconsin wachsenden Pinus Strobus L. entdeckt und wurde von HEDGCOCK anfangs mit Corpa’s P. aureum identifiziert. Unten diesem Namen ist sie auch im Jahre 1906 beschrieben worden. Eine nähere Untersuchung scheint indessen zu Tage zu fördern, dass kein Grund für eine solche Annahme vor- liegt. In seiner Abhandlung vom Jahre 1910 hat folglich THom auf HEpGcock's Vorschlage die Art mit pinophilum benannt auf Grund der Missfärbung, welche sie auf dem frag- lichen Holze hervorruft. Die Art scheint speziell amerika- nisch zu sein. WESTLING, DIE GRUNEN SPECIES VON PENICILLIUM. 119 Schon das zuerst auftretende schmutzig weisse—hellgraue, ins Rote spielende Myzel veranlasst, dass diese Form unschwer beoabachtet wird. Bei der Konidienbildung nimmt der Pilz einen in Grüngrau (Kl. 3722, dann 373) gehenden Farbenton an, mit hellroten Teilen abwechselnd. Gleichzeitig giebt sich auch auf der unteren Seite dieselbe rötliche AE c3 Färbung zu kennen und nimmt bald an Stärke zu. ao Die Konidien (Fig. 29) sind spindelförmig—länglich, pi, 29. (1,2—) 1,4—2 (—2,6!) uw X 2,5—3,4 (3,8!) gross. Die Sterigmen messen eine Grösse von 1,5—2,2 (2,5) u X 10,5—12 u und Metule 2,6—3 u x (7—) 9—14 (20) u. Auch der Koni- dienträger (Fig. 68) ist schmächtich, 2,7—3,3 (—3,8) u weit. Das Aussehen der Kalciumoxalatkrystalle wech- selt: Nädeln, rhombische—säulenförmige oder AN Sphärokrystalle. \ Malzextraktgelatine: Das grauweisse My- zel färbt sich bald rötlich. Der Farbstoff dif- M fundiert und teilt auch dem Substrate eine hell- | rote Färbung mit. Konidienhàufchen bilden hier | |) und da kleine, grüngraue (Kl. 372) Flecke. | Kartoffel und Mohrrüben: Diese Sub- \ strate werden nur mit einem dünnen, hellroten Fig. 68. Myzel belegt. Zitronensäurelösung: Hier bildet sich nur ein weisses Myzel. Zuckerlösung: Die Sporen erzeugen nur kleine, hellrote Myzelknänel. Bei + 30°—31° C. wird das Substrat hellrot. Vereinzelte Konidiensammlungen (Kl. 198) liegen zerstreut. 30. P. africanum DoEBELT. DoEBELT, H., 1. e, Annal. Mycolog., Bd VII, 1909, p. 316. LINDAU, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 116, 1910, p. 732. Herr Professor KRÜGER entdeckte diese Form auf africa- nischem Zuckerrohr. DoEBELT hat deshalb ihr den Nahmen africanum erteilt. In seiner Abhandlung über die Form hat er, wie schon früher berichtet worden ist, sie kaum in mor- phologischer Hinsicht beschrieben. Dagegen hat er eine sehr 120 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. detaillierte chemische und physiologische Untersuchung tiber den von dem Pilze produzierten roten Farbstoff publiziert ohne doch etwas eigentlich Neues zu Tage zu fordern. Grosse Ahnlichkeit zeigt die Art mit P. purpurogenum, welches doch sich durch eine hellere Konidienfarbe unterscheidet. Die Sporen (Fig. 30) sind ganz klein, oval—ellipsoidisch, 1,5—2 u breit und 2,2—3 (—3,2) u lang. Die Sterigmen sind Co zugespitzt, 2—2,6 uX(9—) 10—12 u gross. Metu- Ö 0 le messen eine Breite von 2,7—3,s u und eine Länge a Q von (9—) 11—14 (16) u. Auf Pflaumengelatine bil- 0 O det der Pilz ein dünnwolliges, weisses oder hellgel- Fig 30, bes Myzel welches durch eintretende Konidienbil- dung sich zuerst hell graugrün (an Kl. 347 etwas erinnernd), spáter matt blaugrün (Kl. 363—343, 363, 343—338, 343, 338) färbt. Das Substrat wird allmáhlich von vegeta- tiven Hypfen überwuchert. Als jung erinnert die Art in der Farbenzeichnung sehr an P. ventruosum. Nach einem Monate ist der Rasen hell braungrau. Gleichzeitig mit der Konidien- bildung produziert der Pilz einen roten Farbstoff, welcher teils dem den Rasen umgebenden wolligen Myzel eine rót- liche Neigung giebt, teils die Unterseite und das Substrat stark rot fárbt. Kaum bei einer anderen Art zeigt die Farbe eine solche Tendenz sich über das ganze Substrat zu verbreiten wie bei dieser. Dieses kann man sehr gut auf z. B. Marantastarke beobachten. Der Pilz wachst hier rela- tiv schlecht, bildet einen dünnen, weis- sen, später hellroten Myzel und hier und da kleine Konidienhaufen von matt- grüner Farbe (Kl. 338, 343—338, 343). Gleichzeitig verbreitet sich der Farb- stoff schnell durch die ganze Kleister- masse und farbt sie bald hellrot. Fig. 69. Die Konidientrüger (2,5—3,8 u breit) gehen als recht kurze Äste (75—300— 450! u) von teils einem kriechenden, teils submergierten Myzel aus. Von dessen Hypfen weichen sie (Fig. 69) durch ein wenig dickere Wände und eine steilere Wuchsform ab. Der Pinsel ist schmal und 60—120 w lang. Die Gelatine wird kaum verflüssigt. Biaue Lackmusgelatine färbt sich rot.. Die Art entwickelt einen schwachen, aber deutlichen Geruch und WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 121 presst kleine Wassertropfen aus. Sie weist auf Tanninlösung keine Entwickelung auf. In Schweden hat man sie noch nicht beobachtet. Malzextraktgelatine: Das hellgelbe Myzelpolster nimmt bald eine grüne (Kl. 338) Farbe an, welche stellenweise von gelben Myzelkäueln abgebrochen wird; später wird sie dunk- ler (Kl. 314) und überkleidet sich allmählich mit zahlreichen weissen—gelblichen Hypfen. Sowohl die untere Seite als das Substrat färbt sich bald dunkelrot. Pflaumenagar: Das Myzel ist zuerst weiss—gelb, spä- ter rötlich. Durch die Konidienbildung wird es allmählich grün (Kl. 338) und später grüngrau—hellgrau. Die Unter- seite ist hellrot. Brot: Eine weisse—gelbliche, breite Zone von vegetati- ven Hypfen umschliesst den Rasen, dessen anfangs matt blaugrüne Farbe später dunkelgrün (Kl. 348—343) wird. Dann geht diese in grauen Farbenstufen (Kl. 343, 372, 373) über. Kartoffel, Mohrrüben: Der Pilz zeigt hier ein schlech- tes Wachstum und bildet kaum Konidien. Das Myzel ist -weiss— gelblich. Zitronensäurelösung: Auf der Flüssigkeit bilden sich kleine weisse, nach unten hellrote Inseln, welche durch Koni- dien kaum bläulich werden. Milch: Auf diesem Substrate wächst nur eine weisse, dünne Myzeldecke. Die Flüssigkeit bleibt farblos. Bei + 30°—31° C. vermag der Pilz sich fast normal zu entwickeln. Das Substrat färbt sich hellrot, ebenso das My- zel. Die Farbe der Konidiendecke erinnert später an Kl. 348, 373. 31. P. purpurogenum (FLEROFF) STOLL. StoLL, O., Beitr. zur morpholog. und biolog. Charakteristik von Penicil- lium-Arten, 1904, p. 32, fig. WEHMER, C., in Lafars Techn. Mykol, Bd II, 1906, p. 666. "THOM, C. 1. c., Bur. of anim. Ind. U. S. Dep. of agricult. Bull. 118, 1910, p: 36, fig. SACCARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. XVIII, p. 520. STOLL, welcher zuerst diesen Pilz beschrieben und ihm den obenstehenden Namen gegeben hat, erhielt ihn von KrAL 122 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. in Prag, der in seiner Preisliste ALEx. FLEROFF als Autor aufgiebt. »Der Pilz soll aus Japan stammen und aus unrei- nen Sporenmassen von Aspergillus Oryze isoliert sein.» Von dem ähnlichen P. africanum unterscheidet sich die Art durch ihr stets weisses (nicht gelbliches) Myzel und die Konidienfarbe. Diese ist zuerst hell graugrün (Kl. 347—367), später dunkler c © Kl 348—343, 343, dann 373). Der Rasen ist wol- = cS lig und wird von einem breiten, weissen Myzelrande SO umschlossen. Die Konidien (Fig. 31) messen eine Fig. 31. Breite von 1,6—2,4 (—3,2) u und eine Länge von 2,6 — 3,2 (—4!—4,s!) u; keimend sind sie 4,5—6 u im Durch- messer. Metule sind 2,s—4,s mw x 10—15 u und die Sterig- men 1,s—2,6 wu x 9,5—12 u, selten bis 16—20 u gross. Die Konidienträger sind schmal, glatt und 3,2—4 (—4,5) u weit. Auf allen festen Substraten, auf welchen der Pilz gedeiht, bildet er einen purpurroten Farbstoff, der den Namen des Pilzes verursacht hat. 32. P. granulatum BAINIER. BAINIER, G., l. c., Bull. de la Soc. myc. de France, T. XXI, 1905, p. 127 fig. WEHMER, C. in Lafars Techn. Mykol., Bd II, 1906, p. 667. THoxw, C. 1. c., Bur. of anim. Ind. U. S. Dep. of agricult. Bull. 118, 1910, p. 44, fig. SACCARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. XVIII, p. 520. Von allen übrigen weicht die Art P. granulatum, welche BAINIER auf Eichenspänen beobachtete, durch ihren granu- lierten Konidienapparat ab; dagegen sind, wie früher erwähnt wurde, die Hypfen des Myzels glatt und eben; sie anastomo- sieren oft. Auf dem Substrate treten teils ver- einzelte Konidientrager (Fig. 70), teils Koremien auf. Die erstgenannten sind 4—6,5 u breit, Me- tule 3—4,6 u x 11—14 u und die Sterigmen 1,6 J —2,3 u X 7,5—9 u gross. Die Sporen (Fig. 32) messen nur eine Breite von 1,8—2,6 4 und eine Länge von 2,4—3,2 u; keimend sind sie 6—7,5 tu lang. Der Rasen ist anfangs hell blaugrün (Kl. 367), spáter dunkler (Kl. 363—338). Die Kalcium- oxalatkrystalle weisen eine sehr wechselnde Form WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 123 auf: Prismenflächen, rhombische Tafeln, Nadeln oder Sphäro- krystalle. In unserem Lande ist die Art noch nicht gefunden. Malzextraktgelatine: Das gelbe, kleine, koremiener- zeugende Myzel wird von Konidien erst hell blaugrün (KI. 367?), später dunkler (Kl. 363) gefärbt. Die Gela- 92 o tine verflüssigt sich allmählich zu einer von dem 4 CO Pilze rotgefärbten Flüssigkeit. s. ie, Pflaumen- und Nahragar: Sowohl das My- dra zel als auch das ganze Substrat wird gelb. Die Koremien färben sich zuerst hell (Kl. 362), dann dunkel (Kl. 363) blau- grün. Kartoffel, Mohrrüben: Die Koremien sind hier nied- riger als auf Gelatinesubstraten. Zitronensäurelösung: Allmählich bildet sich hier ein dünner, grüner (Kl. 338) Rasen, fast ohne Koremienbildungen. Auf Tanninlósung (10 %) dagegen entstehen schóne, grosse, dunkelgrüne Koremienbündel. 33. P. Duelauxi DELACROIX. DELACROIx, G., l. c, Bull. de la Soc. myc. de France, T. VII, 1891, p 107, fig. BOURQUELOT et GRAZIANT, l. c., Bull. de la Soc. myc. de France, T. VIII, pln. DIERCEX, R. P., 1. c. Ann. de la Soc. scient. de Brux., XXV, 1900—1901, p. 6. LINDAU, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 94, 1904, p. 160. WEHMER, C, in Lafars Techn. Mykol., Bd II, 1906, p. 668. TuHom, C., I. c., Bur. of anim. Ind. U. S. Dep. of agricult. Bull. 118, 1910, p. 42. SACCARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. XVI, Vol. X, p. 527. Die durch ihre ausserordentlich schónen, zuerst gelben, später grünen Koremienbildungen, ihr frap- pantes Wachstum und ihre rote Farbe sehr kenntliche Art (Fig. 71) wurde auf afrika- nischen Trauben von Prof. DucLaux entdeckt und ist seitdem recht vollständig sowohl in morphologischer als auch in physiologischer Hinsicht beschrieben worden, dass es nicht so viel hinzufügen sein dürfte. DrERCKX's Angabe, dass die Sporen 5 u lang sind, ist richtig, insofern man ausnahmsweise Koni- dien von dieser Länge beobachten kann. 124 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. Die ellipsoidischen—eiförmigen, bisweilen etwas warzigen Konidien (Fig. 33) sind 2—2,s w breit und 2,8—3,8 (—4— 4,81!—5!) u lang, Metule 2,5—4 (4,5) u X (9—10—) 10,5—12 u und die Sterigmen 1,5—2,6 u x 9—12 u gross. Kurze Säu- len, Kuben oder rhombische Kalciumoxalatkrystalle kommen 0 oft vor; kleine Sphärokrystalle sind spärlich. Die 073% Konidienfarbe ist matt dunkelgrün (Kl. 338—363, 30 329, 334). ' Da die Sporen auskeimen, vergrössern Fig. 33. Sie sich bis zu einer Grösse von 5,2—8 (9!) u. In Schweden ist der Pilz noch nicht beobachtet wor- den. Bei + 30°—31° C. entsteht ein kräftiges, gelbbraunes Myzelpolster mit spärlicher Konidienbildung. Das ganze Sub- strat wird dunkelrot gefärbt. Malzextraktgelatine: Darauf bildet sich ein von hell- gelben, später grünen (Kl. 338) Koremien zusammengesetzter Rasen; die Unterseite ist stark gelb. Kartoffel, Mohrrüben: Das Myzel ist noch nach einem Monate weiss. Zitronensäurelösung: Auf diesem Substrate wachsen kleine, hellgrüne Inseln aus. 34. P. funiculosum TuHom. THom, C., 1. c., Bur. of anim. Ind. U. S. Dep. of agricult. Bull. 118, 1910, p- 61, fig. Nach Autor sol! diese Form auf Kartoffel- oder Bohnen- gelatine (oder Agar) Kolonien von schwarzgrüner (»atro-viri- dibus») Farbe und mit hellroter, dann dunkelroter Unter- Dr seite entwickelu. Derjenige Pilz, welcher mir von 000 THOM unter diesem Namen zugesandt wurde, 0049 zeigte sich in genannter Hinsicht abweichend. We- Fig. 34. der in der erhaltenen, noch in irgend welcher später angelegten Kultur hat die Art ihre Kraft die rote Farbe zu erzeugen gezeigt; doch besitzt oft der breite, wollige Rand einen rötlichen Ton. Im Vorhergehenden ist schon betont, dass diese Pilze das Vermögen Farbstoffe zu produzieren verlieren können, besonders wenn sie längere Zeit Fig. 72. in Kultur sind, bisweilen aber auch noch aus WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 125 unbekannter Ursache. Es ist infolgedessen mehr als möglich dass das Verhältnis hier so ist. Auf Pflaumengelatine ist der Rasen hell graugriin, an Kl. 347 am meisten erinnernd; dann wird er mehr ins Graue (Kl. 347—348, 348). Nach 3 Wochen ist die Farbe braungrau. Die Konidien (Fig. 34) sind spindelförmig, 1,6—2,3 « breit und 2,3—3 (—3,4—3,8!) u lang. Vor der Keimung schwellen sie bis zu 3,s—4,s u. Die Breite des Konidienträgers (Fig. 72) ist 2,6—3,8 u; Metule messen eine Weite von 2,2—3,4 u und eine Länge von 11,5—18 u. Die zugespitzten Sterigmen sind 1,6—2,2 u. x 9—12 u gross. Kalciumoxalatkrystalle in Form von einzelnen oder zwei oder mehrvereinigten Prismen oder Klümpen sind unter den Hypfen zu sehen. Bei + 30° —31° C. bildet sich ein kräftiges, weisses Myzel, welches durch Konidienbildung graugrün (Kl. 343) wird. Auf Kartoffeln und Mohrrüben ist der wollige Ra- sen zuerst graugrün (Kl. 378 A), später dunkler (Kl. 337— 338). Die Art ist in Schweden nicht beobachtet. 35. P. glaucum (LINK) BREFELD, Syn. P. crustaceum (L.) Fn.? Ältere Literatur s. Rabenhorsts Kryptogamenflora (G. LINDAU) und die Historik in dieser Abhandlung. Was ist denn P. glaucum? Ja, es ist eine Frage, welche die Pflanzenphysiologen bisher, wie erwähnt, damit beant- wortet haben, dass es jede grüne Penicillium-Form ist. Son- derbar ist es darum nicht, dass man die Eigenschaften dieser Form so umwechselnd gefunden hat. Aber auch die Syste- matiker sind in diesem Falle, wie ich unten zeigen will, etwas verschiedener Ansicht gewesen. Die meisten scheinen jedoch die Meinung zu hegen, dass man diesen Namen für BREFELD’s Form reservieren muss. Link’s Diagnose: »Floceis simplici- bus, e:spitibus effusis, floccis albis, capitulis sporidiisque de- mum glaucis» giebt ebenso wenige Auskunft wie seine Figur. In seiner Untersuchung über die Entwickelungsgeschichte des P. glaucum beschreibt BREFELD, wie bekannt, ausführlich die Ascusgeneration, warum es keine grósseren Schwerigkeiten 126 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 1. verursachen dürfte mit Leitung dieser Beschreibung die Art zu identifizieren, wenn man sie einmal wiederfindet. Dage- gen ist die Konidienform äusserst unvollständig erwähnt. Die Sporen sind, heisst es, 2,5 u gross, kugelig und glatt, der Konidienträger ist 4,7—5 4 breit. Dieses ist so gut wie alles von Wert! WEHMER hat (1904) unter Link's Namen eine »mehr oder weniger dunkel laubgrüne, seltener blaugrüne» Form mit circa 3 u grossen Sporen, 4—5 u breitem Konidien- träger und 3—4 u x 8—13 u grossen Sterigmen beschrieben. »Sklerotien erscheinen selten und offenbar rein zufällig» (p. 76—77). In Rabenhorsts Kryptogamenflora (Lief. 94) hat LINDAU eine Art mit 3—4 wu grossen Sporen aufgenom- men. SACCARDO hat in Sylloge Fungorum (Bd IV) ein P. glaucum mit 4 u grossen Konidien, STOLL eine Form, die 3,8—4,3 u grossen Sporen besitzt. BAINIER (1905) erwähnt ein P. glaucum mit kleinen, kugeligen Sporen und Kore- mienbildungen! In Lafars Techn. Mykol. (p. 658) sagt WEHMER: »Das P. glaucum Link ist offenbar ein Sammel- name für eine Reihe einander sehr ähnlicher grüner Spezies — — —. Will man diesen Speziesnamen nicht ganz ver- schwinden lassen — was LINNÉ, LINK, FRIES und andere vor sich hatten, ist heute nicht mehr festzustellen — so bezieht man ihn zunächst wohl am besten auf die von BREFELD genauer studierte Art — — —; abweichend wären also neu zu benennen.» THOM äussert (1910, p. 24) sich auf gleich- artiger Weise: »The name P. glaucum is not used. It might, perhaps, be withheld until some worker succeeds in repeat- ing BREFELD’s classir studies in ascusproduction and then applied to the form so found.» Auch ich habe keinen Grund von diesen WEHMER’s und THom’s Ansichten abzuweichen, und ich habe deshalb den Namen glaucum nicht aufgenom- men. 36. P. eitrinum THOM. TaoM, C. 1. c, Bur. of anim. Ind. U. S. Dep. of agricult. Bull. 118, 1910, p- 61, fig. In Gegensatz zu dem, was bei den von THom beschriebe- nen Arten gewöhnlich der Fall ist, scheint mir die morpho- logische Schilderung dieser Art weniger gut, indem THOM die WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 127 dimorphe Entwickelung der Konidientrüger gar nicht ange- führt hat. Diese Eigenheit teilt sie mit einigen anderen For- men; besonders zeigt ja P. tur- batum in dieser Hinsicht eine grosse Übereinstimmung, warum unter den hier behandelten For- men diese beiden unzweideutig eine Zwischenstellung zwischen den Gruppen Aspergilloides und Eupeniecillium einnehmen. In sei- ner Arbeit erwähnt THom nur Fig. 73 a, c. Konidientrüger von letzterem Ty- pus: einem kurzen, schmächtigen, gewöhnlich 2—4 verzweigten Konidientráger (Fig. 73 a, c), dessen erste Verzweigung die 2,2—3,6 u. X (10—) 12—15 u grossen Metulen sind. Ebenso oft tritt indessen der unverzweigte Koni- dienträger (2—3,7 u breit) auf, welcher in der Spitze entweder gleichschmal (Fig. 73 d) oder nach oben keulenfórmig (Fig. 73 b), seltener beinahe kugelig erweitert ist. Die Sterigmen besitzen eine Breite von 1,6—2,6 (—2,8) u und eine Länge von (61—) 7—9 u. Die Konidien (Fig. 35) sind kuge- lig, glatt und 2,2—3 (—3,3!) im Durchmesser. Vor der Keimung schwellen sie bis zu einer Grósse von 4,5—6 u. Die Weite der vegetativen Hyp- 5 fen ist im allgemeinen minder als 4 u. Die Of Farbe des Rasens ist hell graugriin und be- |) sitzt eine gewisse Ähnlichkeit mit Kl. 347 oder Kl. 378 B. Die Unterseite färbt sich schön goldgelb, gleichzeitig wie die Gelatine zu einer alkalisch reagierenden Flüssigkeit | schnell schmilzt. Eine ältere (ein Monat) Fig. 73 b. Kultur ist graubraun. Krystalle von Kal- ciumoxalat habe ich nicht gesehen. Bei + 30?—31? C. entwickelt sich der Pilz gut (Kl. 373) OOo und färbt das ganze Substrat gelb. Oo In den Vereinigten Staaten soll die Art laut Qo THOM recht allgemein sein; in Schweden scheint sie idi. as Fig. 35. nicht vorzukommen. Zitronensäurelösung: Kein Wachstum. Auf Kartoffeln und Mohrrüben wächst ein weisses Fig. 73 d. 128 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 1. Myzel aus, welches zuerst bläulich grün (Kl. 367) wird; spä- ter nimmt der Rasen eine dunkel graugrüne (Kl. 373) Farbe an. Milch: Hier entsteht eine weisse, dünne Myzeldecke mit spärlicher Konidienbildung. Malzextraktgelatine: Die Konidienfarbe erinnert an Kl. 347—372, später an Kl. 372. 37. P. turbatum n. sp. Coloniis in gelatina pruni cultis non floccosis, tenuibus, primum prasinis (Kl. 347), deinde griseo—viridibus (Kl. 347 —372, 372), gelatinam lente. et ex parte liquefacientibus; margine sterile angustissimo; reverso incolorato. Conidiophoris apice ramoso—penicillatis vel simplicibus et in apice summo incrassatis, levibus, ex hyphis repentibus orientibus, brevibus (usque 120 u longis) 3—4,5 u latis; metulis 2,s—4 u x 12—20 u vel 0; sterigmatibus 2—2,6 u X 8—10,5 u; conidiis oblongis vel ellipticis, levibus, 2,2—2,s u X 373,5 u. Peritheciis pene globosis—ovatis, sterilibus, 55-—105 u. Hab. in ramis Taxi baccat. Auf minderen Zweigen von Taxus baccata L., welche einige Zeit im feuchten Zustande aufbewahrt worden waren, entwickelte sich ein feines Myzel von weisser Farbe. Ein Teilchen wurde auf Pflaumengelatine übergeführt und hatte die jetzt vorliegende Pilzform zur Folge. Aus der keimenden Spore wächst ein dünner, nicht wol- liger oder flockiger Beleg von schmalen (1,5—4,5 u, selten bis 6 u breit) Hypfen aus, die in ihrem Wachstum bisweilen eine deutliche Zonenbildung, solche wie man auch bei z. B. P. camemberti, P. luteum, P. lanosum etc. beobachtet, auf- weisen. Zwischen ihnen liegen schmale Säulen von Kalcium- oxalat. Von diesem kriechenden Myzel gehen die kurzen, in der Regel höchstens 120 « langen Konidienträger in akro- petaler Folge von den Hypfenseiten aus. Auf der Oberfläche des Substrats bilden die vegetativen und die sporenabson- dernden Zweige ein dünnes, dichtes, samtartiges Polster von zuerst hellgrüner (Kl. 347), später hell graugrüner (Kl. 347— 372, 372) Farbe, welche lange bestehen bleibt und nur ein WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON. PENICILLIUM. 129 wenig dunkler wird. Nach einem Monate oder mehr wird sie doch hellbraun. Ein sehr schmaler, weisser Rand begrenzt den Rasen nach aussen. Die Konidienträger haben eine glatte Oberfläche, sind 3—4,5 wu breit, selten mehr und meistenteils, wie erwähnt, ganz kurz. Zu oberst sind sie entweder einfach verzweigt (Fig. 74 a), mit 2—4 im Kranze geordneten Ästen oder unverzweigt. In dem letzteren Falle ist die sterigmentragende Spitze (Fig. 74 b) im allgemeinen gleichschmal, doch am Oftesten mit einer kleinen Erweiterung zu | oberst, oder schmal keulenförmig, seltener stär- | ker erweitert. Metule können mithin entweder \ \\ | ganz fehlen, oder auch bilden sie in der Regel 11 die erste und einzige Verzweigung des Konidien- | trägers. In Frage der Anzahl sind sie meistens Fig. 74 a. 2—3; sie haben eine schmal keulenfórmige Form oder sind fast gleichschmal, 2,s—4 u breit und länger als gewohnlich der Fall ist (12—20 wu). Die recht zahlreichen Sterigmen haben eine Breite von 2—2,6 u und eine Länge von (6!—) 8—9,6 (—12!) u. Die jungen Konidien (Fig. 36) sind schmal birnen- förmig—länglich, nehmen später etwas in Weite zu och erreichen eine Grósse von 2,2—2,8 (—3) ux (2,2!—2,6—) 3—3,5 (—3,8!) u. Schon 7—8 Tage nach dem Aussáen der Sporen beginnen einzelne Perithecien aufzutreten, und nach 12—14 Tagen sind sie in der Regel recht zahlreich und geben der Oberfläche eine mit Lupe wahrnehmbare Körnig- keit. Diese Bildungen, welche unter dem Deck- glase sich wie Sandkórner anfühlen, werden hier Q O gewöhnlich in sehr grosser Anzahl erzeugt; sie 005 O sind farblos--gelblich und werden von einem oO ao Peridium, dessen Zellen klein und von ziemlich Fig. 36. dicken, weissen—gelblichen Wänden umgegeben sind, bekleidet. Es ist mir niemals gelungen Ascussporen anzutreffen, nicht einmal nach einer längeren Ruheperiode, wie der Fall mit P. glaucum war. Die Form der Perithecien ist oval—fast kugelig; sie sind 55—90 u x 70—105 u gross. Es fehlt der Art an Geruch, und sie verflüssigt Gelatine (15 %) schon nach 5—6 Tagen, aber zuerst nach 14 Tagen ist diese Arkiv för botanik. Band 11. N:o 1. 9 | Fig. 74 b. i 130 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o Ll. vollständig flüssig. Die gelbliche Flüssigkeit reagiert neutral oder schwach alkalisch. Die Unterseite ist schmutzig weiss oder blassgelb. Der Pinsel ist 20—85 u lang. Bei der Kei- mung sind die Sporen 4,5—6 u X 6—7,5 u gross. Rote Lack- musgelatine zeigt eine schwache Bläuung nach 5 Tagen. Bei + 30°—31° wächst der Pilz gut und erzeugt einen kräftigen Rasen von allmählich dunkel grüngrauer Farbe (Kl. 373). Malzextraktgelatine: Der Pilz verhält sich wie auf Pflaumengelatine. Der Rasen ist dünn, hell graugrün (Kl. 347—372, später 322). Pflaumen- und Nähragar: Der Beleg besitzt eine dunkel grüngraue Farbe (Kl. 347, später 373—368, 373). Zuckerlósung: Auf der Oberfläche der Flüssigkeit schwimmen unten weisse Inseln von hell graugrüner Farbe (matter als Kl. 347). Marantastärke: Ein dünnes, feines, weisses Myzel wächst über das Substrat heraus. Hier und da entstehen kleine, hellgrüne (Kl. 347, 347—346) Konidiensammlungen, die später dunkler werden. Brot: Der Rasen ist grüngrau gefärbt (Kl. 372—367, 372). Kartoffel, Mohrrüben: Die anfangs bläuliche (Kl. 0396) Decke färbt sich bald graugrün (Kl. 347, 347—372, spä- ter 372, 372—373). Milch: Ein weisser, dünner Beleg bildet spärliche Koni- dienhaufen (Kl. 372); die Flüssigkeit ist hellgelb. Zitronensäurelösung: Auf diesem Substrate kei- men die Sporen nicht. x x Sect. Aspergilloides. 38. P. spinulosum THOM. THom, C., 1. c., Bur. of anim. Ind. U. S. Dep. of agricult. Bull. 118, 1910, p. 76, fig. Während die übrigen Aspergilloides-Formen, OQ . die ich Gelegenheit zu studieren gehabt habe, Koni- 6029 dien minder als 3 u besitzen, ist die Grösse der Q kugeligen Sporen (Fig. 37) dieser Art (2,8!—) 3— 3,8 4. Viele von denen, doch bei weitem nicht alle, sind auf der Oberfläche mit spärlichen Wärzchen WESTLING, DIE GRÜNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 131 besetzt, welche am besten in älteren Kulturen zu sehen sind. Junge Konidien sind immer glatt. THom bekam die Art als Verunreinigung in einer Kultur von Hannover, und ich selbst habe sie vor zwei Jahren in einem gläsernen Gefässe mit unbekanntem Inhalte beob- achtet. Leider ging die Art im Sommer aus, aber aus der Beschreibung, die ich über dieselbe besitze, geht unzwei- deutig hervor, dass sie mit THom’s Form identisch ist. Fig. 76:2. Der Konidienträger ist nach unten 2,2—3,4 u breit, in der Spitze (Fig. 76 a) aber am öftesten fast kugelig erweitert (3—6 u), weniger oft keulen- förmig oder schmäler (Fig. 76 b). Die Sterigmen sind 2,2—3 (—3,4) u X 7,5—11,5 u gross. Die vegetativen Hypfen sind gewöhnlich schmäler als 4,8 «u. Vor der Keimung vergrös- sern sich die Sporen bis auf 6—7,5 u. Die Farbe des Ra- sens ist anfangs hell (Kl. 367), später dunkler blaugrün (358 — 363), um nachher dunkelgrün (Kl. 335, 339, dann 310, 315) zu sein. Die Unterseite ist schmutzig weiss. Die N Kaleiumoxalatkrystale sind säulen—oder würfel- . | förmig, bisweilen oktaéderáhnlich. Kartoffel, Mohrrüben: Die Sporenfarbe wird auf diesem Substrate zuerst graugrün (Kl. 347), später dunkelgrün—gelblich grün (Kl. 314, dann 265, 289). Fig. 76 b. Zitronensáurelósung: Ein weisses, kráfti- ges Myzelpolster wird von den Konidien zuerst hell blaugrün (Kl. 353 B), dann mattgrün (Kl. 314—289) gefärbt. Die Farbe geht recht schnell ins Graugrüne und Graue über. Bei + 30?—31? C. bildet sich ein kräftiges Myzel, aber die Konidienbildung bleibt aus. ^ 39. P. glabrum (WEHMER). Syn. Citromyces glaber WEHMER. WEHMER, C. Beitr. zur Kenntn. einheim. Pilze, I, 1893, p. 24, fig. ——, in Lafars Techn. Mykol., Bd II, 1906, p. 670. 182 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o L. Linpav, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 94, 1904, p. 154, fig. SACCARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. XIV, p. 1048, Vol. XI, p. 593. Unter dem Namen Citromyces glaber ist dieser physiolo- gisch bemerkenswerte Pilz von WEHMER, seinem Entdecker, schon vorher beschrieben worden. In Schweden habe ich ihn bisher nicht beobachtet, sondern erhielt die Art von O Q9 Centralstelle. für Pilzkulturen in Amsterdam. „000 WEHMER's Angaben will ich nur mit Folgendem 0 o vervollständigen. = Die ganz kleinen Konidien (Fig. 38) sind glatt, = "* kugelig und (2!—) 2,5—3 u im Durchmesser. Die Konidienträger (Fig. 77) sind entweder gleichschmal (2,6 —3,4—4! u) oder nach oben mehr oder weniger keulen- förmig erweitert (2,s—5,4—6! u), selten kugelig. Die zahl- reichen Sterigmen messen eine Breite von 2—2,s u und eine ) Lànge von 7,5—11,6 (—12) u. Kal- ciumoxalatkrystalle in Form von vi einzelnen oder zusammensitzenden yj / Säulen sind nicht selten. Ausser- yy) dem kommen Würfel und kleine, ^ unregelmássige Klümpe vor. Auf Pflaumengelatine bildet der Pilz einen samtartigen, fast glatten, dünnen Rasen, von einem schmalen, schmut- zig weissen Myzelrande umschlossen. Die Sporenfarbe ist zuerst hell graugrün (etwas an Kl. 347—348 erinnernd), wird spáter dunkler (Kl. 348, 343—348), nach einem Monate oder mehr schmutzig grün—braungrün, später dunkelbraun. Die Unterseite ist stark gelb—dunkelgelb oder rotgelb. 40. Penicillium pfefferianum (WEHMER). Syn. Citromyces pfefferianus WEHMER. WEHMER, C., Beitr. zur Kenntn. einheim. Pilz, I, 1893, p- 24, fig. ——, in Lafars Techn. Mykol., Bd. II, 1906, p. 669, fig. LINDAU, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 94, 1904, p. 153. SACCARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. XIV, p. 1048, Vol. X . p. 593. Gleich wie die Art P. glabrum ist auch die fragliche als Erreger von Zitronensäuregärung durch WEHMER allgemein WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 133 bekannt. Leider habe ich die Gelegenheit nicht gehabt sie zu untersuchen. Im Jahre 1910 bekam ich von Central- stelle fiir Pilzkulturen in Amsterdam eine Kultur, welche diesen Pilz enthalten sollte, aber bei einer Untersuchung zeigte sich an seiner Stelle eine Art von Eupenicillium-Typus vorzuliegen. Laut WEHMER soll die Art von P. glabrum dadurch ab- weichen, dass der Rasen eine rein grüne, später graugrüne bis graue—bräunliche Farbe besitzt und auf der Oberfläche mehr fädig—flaumig, nicht glatt samtartig ist. Auch phy- siologisch sollen sie etwas verschieden sein. 41. P. frequentans n. sp. Coloniis in gelatina pruni cultis coeruleo-viridibus (Kl. 367—397 deinde 363, 363—368), deinde viridibus (Kl. 305, 319, 313, demum 289, 290), gelatinam lente liquefacientibus; margine sterili lato; reverso luteo. Conidiophoris levibus, simplicibus 2—3,2 w latis, usque 600 u longis, apice incrassato; sterigmatibus 2,2—3,2 u. X 8—11,5 u; conidiis globosis, levibus—pzne levibus, 2,6—3 u diam. Hab. commun. Wie der Name zeigt, ist die fragliche Art einen überaus gewohnlichen Pilz, der als Verunreinigung in Kulturen ande- rer Pilze oft auftritt. Ob die Form mit P. aspergilliforme, das BarwiER beschrieben hat, identisch ist, ist es mir nicht möglich zu entscheiden, da ich nicht Gelegenheit gehabt habe diese französische Art zu untersuchen. Von WEHMER’s zwei P. glabrum und P. pfefferianum unterscheidet sie sich durch ihren anfangs mehr ins Blaugrüne gehenden Farbenton und ihre kórnige, also weder wollige—filzige, noch samtartige Wuchsform. Das weisse Myzelpolster wird durch Konidienbildung blaulich (Kl. 403, spáter 367—397), dann dunkel blaugrün (Kl. 363, 363—368). Allmählich geht die Farbe in Dunkel- grün (Kl. 319, 313, 305) und Olivengrün (Kl. 289, 290) über. Nach einem Monate hat der Pilz sich smutzig grün und nach längerer Zeit dunkelbraun gefärbt. Die untere Seite wird 134 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. stark gelb bis rotgelb. Der Rasen wird von einem ziem- lich breiten, weissen Myzelrande umschlossen. Die Konidien- träger (Fig. 78), welche von kriechenden Hypfen ausgehen, können eine Länge von 500 u erreichen; oft sind sie doch ganz kurz (60—225 u). Ihre Breite beträgt (2—) 2,2—3,2 (—4,8!) u und zu oberst an der mehr oder minder erweiterten Spitze gewohlich 3—4,5 u. Der Pinsel hat eine Länge von 45—115 u. Die Sterigmen sind wie die Konidienträger glatt und eben, einwärts ge- bogen, recht zahlreich und 2,2—3,2 LX 8—11,5 u gross. Die Konidien (Fig. 39) sind klein, kugelig—fast kugelig, gleichgross, auf der Aussenseite glatt oder kaum warzig, (2!—) 2,6—3 (—3,6!—4!) u im Durch- messer. Bei der Keimung vergrössern sie sich zu einer Grösse Q _ von 6—7,5 u. Die zwischen den Hypfen (2—5, weni- Q “= ger oft bis 8 u) lagernden Kalciumoxalatkrystalle sind CU Säulen oder Würfel, bisweilen mehr unregelmässige Klimpe. Der Pilz verflüssigt Gelatine leicht und “nach kurzer Zeit; die gelbe Flüssigkeit färbt blaues Lackmuspapier stark rot. Ausser Oxalsäure erzeugt er auch eine andere Säure, welche nicht Zitronensäure ist. Die Art entwickelt sich kräftig auf allen Substraten, worauf ich sie kultivert habe, sogar in Tanninlösung (10 % und 25 %), in 5—8 %-ige Zitronensäurelösung (Kl. 367, später 333) und bei + 30°—31° C. Kartoffel, Mohrrüben: Die Sporenfarbe erinnert zu- erst an Kl. 362, dann an Kl. 335, 339, später 343. Pflaumen- und Nähragar: Der Rasen färbt sich dun- kel blaugrün (Kl. 368—343), dann dunkelgrün (Kl. 334). Bei Gegenwart von 10 % Rohrzucker ist die Unterseite orangegelb. 42. P. lividum n. sp. Coloniis in gelatina pruni cultis floccosis, albis, deinde languide viride-coeruleis vel griseo-coeruleis (Kl. 422, deinde WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 135 423, 393—398), gelatinam non liquefacientibus; margine ste- rili lato; reverso incolorato vel subflavo. Conidiopboris ex hyphis summergentibus orientibus, levi- bus, simplicibus (non ramoso-penicillatis), 2,2—3,5 4 latis, usque 450 u longis; sterigmatibus 2—2,4 u x 9— 12 u; coni- diis ellipticis vel ovatis, levibus vel pane levibus 2,2—2,6 u x 2,7—3 u. Hab. in partibus infernis Polystichi filicis maris, in ge- latina. In einem Gefässe, welches Pflaumengelatine enthielt und eine Zeit offen in der Luft gelassen war, wurde die Ober- fläche bald von einem Schimmelbeleg überzogen. Die in der Regel schmutzig grüne Farbe wurde auf einem Platze durch eine matte, graublaue, welche die Aufmerksamkeit auf sich richtete, abgebrochen. Seitdem entdeckte ich denselben Pilz als ein weisses Myzel auf einem faulenden Wurzelstock von Polystichum filix mas Rru. (Rhizoma Filicis). Auf Pflaumengelatine bildet die Art ein kraftiges, weis- ses, wolliges Myzel, welches allmàhlich blaut und einen matt graublauen Ton, an Kl. 422 erinnernd, annimmt. Ein ziem- lich breiter Myzelrand begrenzt den Rasen nach aussen. In Farbe hat sie eine grosse Gleichheit mit P. piscarium. Nach 12—14 Tagen wird sie dunkler (Kl. 423, 393—398, 398) und nach 2—3 Monaten schwarzgrau—schwarzbraun. Auf der unteren Seite ist der Pilz hellgelb— weiss. Die Konidien- träger (Fig. 79) entwickeln sich von dem submergierten Myzel zu einer Länge von (50—) 90—450 u; sie sind in der . Regel ganz unverzweigt, kónnen doch in ihrem unteren Teile bisweilen einen Seitenast aussenden. Ihre Oberfläche ist glatt und eben, die Weite nach unten nur 2,2—3,5 u. Wie bei den anderen Aspergilloides-Formen variiert die Breite der sterigmentragenden Spitze von 2,6—6,5 u, folglich von ge- wöhnlicher Konidienträgerbreite bis zu Kugelform. Die Sterigmen sind recht zahlreich, 2—2,4 u breit und (8—) 9— 12 u lang; die äusseren sind, wie gewöhnlich der Fall bei diesen Formen ist und wie auch vorher (LAFAR 669) WEH- MER erwähnt hat, etwas einwärts gebogen. Der Pinsel misst eine Länge von 45—150 u. Die kleinen, ovalen (oder kugelig ovalen)—eiförmigen Konidien (Fig. 40), deren Oberfläche glatt oder uneben ist, sind 2,2— 2,6 (—2,s—3,6!) u breit und (2,5—) 136 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 1. 2,7—3,2 (—3,4—4!) w lang; bei der Keimung beträgt ihr Durchmesser 4,5—6 u. Der Pilz entwickelt sich langsamer als eine andere Penicillium-Art; er besitzt einen schwachen, kaum bemerkbaren Geruch und bildet zwischen den bis 2,5 u weiten Hypfen zahlreiche Kalciumoxa- latkrystalle in Form von Saulen, Nadeln, oft biindelweise verei- nigt und unregelmässigen Klüm- pen. Die Gelatine (15 %) wird nur ein wenig verändert. Noch nach einem Monate ist sie so gut wie unverändert. Ausser Oxal- säure erzeugt der Pilz kleine Mengen einer anderen orga- nischen Säure. Blaue Lackmusgelatine färbt sich nach 8—10 Tagen rötlich. Bei + 30°—31° C. zeigt er ein schlechtes Wachstum. Hier und da entstehen kleine, blass graubläu- liche Konidienhäufehen. Auf Tanninlösung (10 %) kann die Art nur ein wenig Konidien abschnüren. O Marantastärke: Ein dünnes, zuerst helleres 0.00 (Kl. 397—422), später dunkleres, grünblaues (Kl. O 500 393) Konidienpolster wird von einem weissen, wol- Fig. 40. ligen Myzel überwachsen. Malzextraktgelatine: Die Sporenfarbe auf diesem Substrate weicht keinenfalls von der auf Pflaumen- gelatine ab. Pflaumen- und Nähragar: Die dünne Decke ist an- fangs weiss, dann hell grünblau (Kl. 397), später dunkler (Kl. 423, 388). Bei Gegenwart von 20 % Rohrzucker färbt sich die untere Seite hellgelb. Zuckerlösung: Hier wächst ein kräftiges Myzel aus, welches sich später grünlich blau färbt. Kartoffel, Mohrrüben: Auf diesen Substraten bildet sich ein matt graublauer, ins Grüne gehender Rasen (Kl. 397— 422, später Kl. 398, 393—398). Milch: Nach einem Monate findet sich nur ein dünner, weisser Myzelbeleg. Brot: Hier hildet sich ein dünnes, graublaues—grünlich blaues (Kl. 422, 422—423, 422—397) Konidienpolster. WESTLING, DIE GRÜNEN SPEZIES.VON PENICILLIUM. 137 Zitronensäurelösung: Hier zeigt sich ein schlechtes Wachstum. Auf dem kleinen Myzelpolster bemerkt man kaum eine bläuliche Färbung. à 43. P. subcinereum n. sp. Coloniis in gelatina pruni cultis tenuibus, griseo-viridi- bus (Kl. 347, 347—372), deinde ferrugineis (Kl. 372—373, 373), gelatinam lente et solum ex parte liquefacientibus; margine sterili angustissimo; reverso primum incolorato, dein rubido—atro-rubido. Conidiophoris levibus, brevibus (usque 150 u), 2,6—3,4 u latis, simplicibus et in apice summo incrassatis (3,6—5,4 1); sterigmatibus 2,3—3 4 7,5—11,5 u; conidiis levibus vel pene levibus, ellipticis, vel oblongis, 2—2,4 u X 2,3—3 u. Hab. in putrescentibus caulibus. P. subcinereum, wie ich diese Form infolge der Konidien- farbe benannt habe, wurde in Marz 1909 in einem dem bo- tanischen Institut Stockholms zugehörigen Gefässe, welches faulende Pflanzenteile von unbekanntem Ursprung enthielt, beobachtet. Hier bildete dieser Aspergilloides-Typus stellen- weise einen dünnen, schmutzig grauen Uberzug, mit weissen Hypfenbällen abwechselnd. In der Farbennuanze erinnert die Art an sowohl P. citrinum als P. decumbens, das erstere hat doch einen mehr in das Grüne gehenden, das letztere einen helleren, grauen Rasen. Wie P. lividum zeichnet sie sich durch ihre im Verhältnis zu der Mehrzahl Arten lang- same Entwickelung, und wie jenes wüchst die Art anfangs oft in eine schmale Linie, die sich allmählich nach den Sei- ten hin erweitert, aus. Auf Pflaumengelatine ist der Rasen zuerst hel! graugrün (Kl. 347, 347—372) und wird von einem sehr schmalen, weis- sen, scharf markierten Rande nach aussen begrenzt. Spater geht die Farbe in eine mehr dunkel graugrüne (Kl. 372—373, 373, 322) über. Nach 3—4 Monaten ist sie dunkelgrau. Gleichzeitig wird auch die Farbe der Unterseite verandert. Anfangs ist sie weiss, aber fürbt sich bald rot und wird all- mahlich dunkelrot. Nach 14 Tagen ist sie dunkelviolett— schwarzrot. Der Farbstoff löst sich teilweise und färbt die 138 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o I. kleine Menge Gelatine (15 %), welche der Pilz verflüssigt hat, dunkelrot. Nach 14—15 Tagen ist die Gelatine noch nur ein wenig verändert. Die Konidienträger (Fig. 80) sind glatt, recht kurz (30—150 w) und schmal (2,6—3,4 u). Zu oberst an der Spitze können sie fast gleichschmal bleiben, oder und öfter erweitern sie sich bis zu 3,6—5,4 u; sie gehen direkt . von dem submergierten Myzel aus. Der Pinsel ist IN 30—75 u lang. Die Konidien (Fig. 41) sind klein, fast glatt oder ein wenig uneben, oval—kugelig oval (selten ganz kugelig) und 2—2,4 (—2,8!) u breit und 2,3—3 (—3,2) u lang; bei der Keimung messen sie | eine Grösse von 4—4,8 u. Die Sterigmen besitzen Fig. 80. eine Breite von 2,3—3 u und eine Länge von 7,5— 11,5 u. Die vegetativen Hypfen sind meistenteils nicht mehr als 3,6 u weit und anastomosieren. Kurze Säu- len von Kalciumoxalat, einzelne oder Zwillingskrystalle, sind zerstreut. Ausser Oxalsäure produziert der Pilz auch sehr kleine Mengen einer anderen organischen Säure von unbe- kannter Natur. Er verbreitet einen recht eigenartigen, wenn auch schwachen, schwer bestimmbaren Geruch. Sowohl blaue als rote Lackmusgelatine wird unverändert. Die Art wächst kräftig bei + 30°—31° C. und entwickelt einen hellgrünen Oo (Kl. 342), dann dunkleren (Kl. 343) Rasen. Auf O 00 Tanninlösung bildet sich ein weisses Myzel. 0 Zitronensäurelösung: Kein Wachstum. al. Malzextraktgelatine: Auf diesem Substrate » hat der Pilz dieselbe grüngraue (Kl. 372, spater 373) Farbe wie auf Pflaumengelatine. Die Unterseite wird dun- kelrot. Pflaumen- und Nähragar: Die Konidienfarbe ist auch hier Kl. 372 gleich. Besonders bei Gegenwart von 20 % Rohr- zucker wird die untere Seite schón dunkelrot. Kartoffel, Mohrrüben: Wie Gelatinesubstrate. Zuckerlósung: Der Rasen ist grüngrau (Kl. 372—373, 373), die Unterseite schwarzrot; die Flüssigkeit farbt sich hellrot. Milch: Nach einem Monate hat sich nur ein kleines, weisses Myzelpolster gebildet. Brot: Ein dünner, von einer sehr schmalen, weissen Zone begrenzter Beleg wird durch Konidien grüngrau (KI. 372) gefarbt. WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 139 Marantastärke: Der dünne Rasen färbt sich allmäh- lich grüngrau (372, später 373). 44. P. decumbens THOM. T#om, C. l. c., Bur. of anim. Ind. U. S. Dep. of agricult. Bull. 118, 1910, pui. In dem Farbentone weist diese Aspergilloides-Form recht grosse Ähnlichkeit teils mit P. citrinum, dessen Farbe doch mehr ins Grüne geht, und teils mit P. subcinereum, das doch dunkler ist. Auch übrigens sind diese zwei letztgenannten von P. decumbens verschieden. P. citrinum hat mithin nebst einfachen auch pinselfórmig verzweigte Konidientrüger, er- zeugt einen gelben Farbstoff, verflüssigt schnell Gelatine etc. P. subcinereum hat stets ovale Sporen, produziert einen dun- kelroten Farbstoff, zeigt ein anderes Wachstums usw. Bei P. decumbens (Fig. 42) sind die neu angelegten Spo- ren länglich: manche behalten diese Form bei und erreichen eine Breite von 1,6—2,8 (—3,2) u und eine Länge Oo von 2,4—3 (3,6!—4!) u; die Mehrzahl wird doch DB kugelig und 2,5—3 (—3,6!—4!) u im Durchmesser. Keimend schwellen sie biszu 4—4,s u. Der Konidienträger (Fig. 81) ist glatt, am 6ftesten in seiner ganzen Länge gleichschmal oder zu oberst keulenformig, seltener an der Spitze stärker erweitert. Die Koni- dienträger gehen als kurze Äste von liegenden, aus zusam- mengeflochtenen Hypfen gebildeten Saiten aus und sind nur 1,6—3,6 (—4!) u breit. Die Sterigmen besitzen eine Grösse von 1,5 — 2,7 u X 7,5—10,5 u. Der Rasen ist hell grün- grau (heller als Kl. 372). Kalciumoxalatkry- stalle sind kurze Säulen. Der Pilz ist nicht in Schweden beobachtet. Die Art wächst kräftig bei + 30°—31° C. und entwickelt einen hell grüngrauen— gelbgrauen (Kl. 222) Rasen. Kartoffel, Mohrrüben: Hier entste- hen hell grüngraue (Kl. 378 A) Inseln, die später dunkler (Kl. 372) werden. Zitronensäurelösung: Auf der Oberfläche der Flüs- Fig. 42. Fig. 81. 140 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. N:o I. sigkeit entwickelt sich ein gelbweisses Myzel, das durch die Konidien hell blaugrün (3712, 378 B?) wird. Diese Farbe erhalt doch bald eine stárkere Neigung zu Grau; die Flüssig- keit ist gelblich. Malzextraktgelatine: Die Farbe des Rasens ist hell grünlich-grau (heller als Kl. 372). II. Unvollständig beschriebene, vielleicht gute Arten. 45. P. asperulum BarNIER. BAINIER, G., l. c., Bull. trim. de la Soc. myc. de France, T. XXIII, 1907, p. 17, fig. Anfangs ist der Rasen blàulich, dann blaugrün («une teinte claire intermédiaire entre le bleu et le vert»), schliesslich schwarzgrün, wesentlich dunkler als P. puberulum, welchem diese Form übrigens sehr ähnlich ist. Die 4,2 « grossen Ko- nidien erweitern sieh bedeutend bei der Keimung. 46. P. puberulum BarNIER. BAINIER, G., |. c., Bull. trim. de la Soc. myc: de France, T. X XIII, 1907, p. 16, fig. Nach BarwrER's Angabe ist die Hypfenwand nicht immer glatt, sondern oft mit äusserst kleinen. kaum sichtbaren War- zen besetzt, wie der Fall auch bei P. asperulum sein soll. Wahrscheinlich gilt dieses nur für die Konidientrager, nicht für die vegetativen Hypfen, die ja doch in allen übrigen Fallen, wo der Konidienträger warzig ist, eine glatte Ober- fläche besitzen. Die Rasen sind blaugrün, die Konidien kuge- lig, ungleich gross und circa 4,2 u im Durchmesser. Unter den von mir studierten Formen dürfte diese dem P. solitum oder vielleicht P. biforme am meisten gleichen. 47. P. vesieulosum BAINIER. BAINIER, G., 1. c., Bull. trim. de la Soc. myc. de France, T. XXIII, 1907; potu tip; WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 141 Das fiir diese Art am meisten Charakteristische soll die fast kugeligen Zellen sein, welche besonders im Myzel, aber auch nicht selten in dem Konidienapparate sich finden. Schon früher habe ich angedeutet, dass solche blasenförmig erwei- terte Zellen gestreut bei vielen Spezies auftreten können. Wenn sie doch hier konstant vorkommen sollten, ist ja die Art durchaus gut charakterisiert. Eine andere Eigentümlich- keit, welche BAINIER erwähnt, ist indessen gar ohne dia- gnostische Bedeutung, da man bei manchen anderen Formen ganz Ähnliches sehen kann. Batnier will nämlich einem System von ellipsoidischen Vakuolen, die reihenweise lie- gen, grossen Wert zuerkennen. Ebenso eigentümliche und charakteristische Bildungen habe ich bei z. B. P. roqueforti, P. conditaneum u. a. beobachtet. Solche Charaktere schaf- fen doch keine Spezies! Die Farbe ist hellgrün, die Sterig- men 7 « lang, die Konidien circa 3,7 u im Durchmesser, kugelig und glatt. Die Art wurde von Autor auf Kartoffeln entdeckt. 48. P. paxilli BarNIER. BAINIER, G., l. c., Bull. de la Soc. myc. de France, T. XXIII, 1907, p. 95, fig. Diese Form fand sich auf einer Pazillus-Art. Sie hat 2,8 « grosse, kugelige, glatte Konidien, die sich vor der Kei- mung nur ein wenig vergrössern. Wie P. citrinum, P. turba- tum u. a. besitzt sie zwei Konidientrügertypen, teils unver- zweigte mit den Sterigmen (8.1 u lang) direkt an der Spitze, teils einfach verzweigte Konidientrager. 49. P. patulum Barnier. BAINIER, G., l. c, Bull. de la Soc. myc. de France, T. XXII, 1906, p. 208, fig. ——, l. e, Bull. trim. de la Soc. mye. de France, T. XXIII, 1907, p. 18. Wie schon früher gesagt wurde, hat BArNIER dieser Form den Namen patulum gegeben, auf Grund ihrer laut Autor sehr charakteristichen Eigenschaft zahlreiche Anastomosen zwischen den Zellen sowohl des Myzels als auch des Koni- dientragers zu erzeugen. Indessen sind ja solche Bildungen 142 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. bei fast allen Spezies dieser Gattung sehr allgemein. Die übrigen Eigenschaften der Art sind so schwebend beschrieben, dass sie auch auf vielen anderen Formen passen. Die Hyp- fen sind also nie gerade, sondern ondulierend, mit abwech- selnden Ein- und Ausbuchtungen. Die Sporen, zuerst ellip- soidisch, später kugelig, besitzen eine Grösse von 2,8 u und vergrössern sich vor der Keimung sehr bedeutend. Der Ra- sen ist grünblau. Der Pilz wurde auf Exkrementen gefunden. 50. P. vireseens BAINIER. BAINIER, G., 1. c.. Bull. trim. de la Soc. mye. de France, T. XXIII, 1907, pa 12) tig: Die Form soll an ihrem dunkelgriinen, pulverigen Koni- dienrasen leicht kenntlich sein. Die Sterigmen sind 8,4 u lang, die Konidien kugelig und 2,8 u in Durchmesser. Vor der Keimung vergrössern sich die Sporen bis auf 10—11 u. 51. P. erectum BAINIER. BAINIER, G., 1. c., Bull. trim. de la Soc. mye. de France, T. XXIII. 1907, p. 13, fig. Diese sehr allgemein verbreitete Art soll ihren Namen auf Grund der langen, aufgerichteten Konidientrager, welche sie besitzt, erhalten haben. ' Die hell graublauen, schliesslich schmutzig grünen Rasen enthalten kleine (2,8 u), kugelige Konidien. Die Sterigmen erreichen nach BarwrER's Angabe die bemerkenswerte Länge von bis 19 u, alle Figuren zeigen sie doch ebenso lang wie die Sterigmen der übrigen Arten, welche er gleichzeitig beschreibt. Die Spore schwillt bei der Keimung zuerst drei- bis viermal im Volumen, sendet dann Keimschläuche aus und kann nachher allmählich bis zu zwölfmal ihre ursprüngliche Grösse vermehren. 52. P. urtie® BAINIER. BAINIER, G., 1. c, Bull. trim. de la Soc. myc. de France, T. XXIII, 1907, p- 15, fig. WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 143 BAINIER isolierte diese grünweisse, kleinsporige (2,8 4) Form von einigen anderen Arten, die sich auf faulenden Ästen gewóhnlicher Nessel entwickelten. Die Art scheint die Eigenschaft zu besitzen pinselförmig verzweigte Koremien, denen des ebenso kleinsporigen P. corymbiferum ähnlich, zu erzeugen. Bei der Keimung vergróssern die Sporen dreimal ihr Volumen. 53. P. bicolor (Fr.) Oup. Fries, E., Syst. Mycolog., Bd III, 1829, p. 408. OupEMANS, C. A. J. A., I ce. Nederl. Kruidk. Arch. 2 ser., II, 4 Suppl. 1904, p. 1123. WEHMER, C., in Lafars Techn. Mykol. Bd II, 1906, p. 667. LiNDAU, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 94, 1904, p. 157. SACCARDO, P., Sylloge Fungorum, Vol. IV, p. 80. Über diesen Pilz schreibt FRIES (p. 408): »Floccis steri- libus effusis lutescentibus, fertilibus fasciculato—congestis, apice penicillatis, sporidiis glaucescentibus», und später: »Floc- cos fertiles primo vidi in tubercula stipatos, dein elongantur et stipitem formant, minus distinctum quam in prioris p., capitulumque subglobosum. » Es scheint also eine koremienbildende Form mit gelbem Myzel gewesen zu sein, welche für die Frızs’sche Diagnose zu Grunde gelegen hatte. Welche dieselbe war, lässt sich nunmehr kaum bestimmen. Unter den bisher bekannten Ar- ten dürften P. lutewm und P. rugulosum, beide gleich oft auftretend, am wahrscheinlichsten diejenige sein, welche durch ihr gelbes Myzel etwas dieser Form gleichen. Was P. rugu- losum betrifft, ist es mir niemals gelungen, trotzdem ich es drei Jahre in Kultur auf verschiedenen Substraten gehabt habe, bei demselben eine Koremienbildung zu beobachten, und auch THOM erwähnt nichts hierüber. Bei P. luteum sollen dagegen unter gewissen Bedingungen Koremien auftreten, wenigstens beschreibt und bildet WEHMER diese ab. Dagegen ist es weder THom, noch mir geglückt während der langen Zeit der Kultur eine Andeutung davon zu beobachten, aber WEHMER’s Angabe kann man wohl kaum bezweifeln. Recht möglich ist es ja doch, dass hier eine Verunreinigung vorlag. OvDEMANS' Art gleicht in vielem dem Vorhergehenden. Sie ist auch eine schmächtige Form, deren gelbes Randmy- 144 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 1. zel einen graugrünen Rasen einschliesst. Durch ihre kuge- ligen Sporen weicht sie indessen von sowohl P. rugulosum als auch P. luteum, die beide längliche Konidien besitzen, deut- lich ab. Ob nun Frızs’ P. bicolor mit OuDEMANs’ Art iden- tisch ist, lässt sich nunmehr natürlich nicht entscheiden. WEH- MER's Vorschlag (Lafar, p. 667) FRIES Art verschwinden zu lassen und OUDEMANS’ Form mit einem neuen Namen zu bezeichnen scheint deshalb, wenigstens bis auf weiteres, sehr natürlich zu sein. Betreffs OUDEMANS Art dürfte es gegenwärtig am zweckmässigsten sein sie zu den unvollstän- dig beschriebenen .Formen überzuführen und die Benennung demjenigen zu überlassen, welcher in Zukunft seine Diagnose komplettieren wird. 54. P. kiliense WEIDEMANN. WEIDEMANN, C., 1. c, Centralbl. f. Bakter., Bd XIX, 1907, p. 680, fig. LINDAU, G., i Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 116, 1910, p. 729. Dieser Pilz, dessen Herkunft nach WEIDEMANN unbekannt ist, bildet dichtfilzige. dunkel blaugrüne Rasen: die Unter- seite ist weiss bis gelblich. Die gelben, glatten, bis 0,5 Mm. grossen Sklerotien hat der Autor sonderbar genug nicht näher untersucht. Die Metule sind 3,5 x 10—12 u gross, die Ste- rigmen 10 u lang. Die Konidien sind zuerst ellipsoidisch, dann kugelig, 3—3,3 u X 3,3—3,s u. Vor der Keimung schwel- len sie bis zu einer Länge von 6—7 u und einer Breite von 5 u. Wie P. juglandis färbt er einige Substrate gelb und peptonisiert Gelatine erst nach mehreren Wochen. 55. P. juglandis WEIDEMANN. WEIDEMANN, C., 1. c., Centralbl. f. Bacter., Bd XIX, 1907, p. 683, fig. LiNDAU, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 116, 1910, p. 730. WEIDEMANN entdeckte diesen Pilz auf einer Walnuss, wo er einen dunkelgrünen, kórnigen Überzug bildete. Auf Gelatine entstehen zwischen den grünen, wasserabsondernden Polstern koremienartige Bildungen, 1—2 Mm. hoch. Die Unterseite wird weiss bis gelb, auch gelbrot. Die Kultur entwickelt einen stark ammoniakalischen Geruch und son- WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 145 dert Sporen auch in 25 % Tanninlösung ab. Viel verbreitet ist eine kräftige Wasserpressung auf fast allen Kulturen. Die Nährlösung färbt der Pilz oft gelb. Die Breite der Zellen des Konidienträgers ist 3—3,5 u. Die Sterigmen sind 2,5—3 1 x 12 u gross. Die Konidien sind ellipsoidisch, 2,3—2,5 u. 56. P. mus® WEIDEMANN. WEIDEMANN, C., 1. ce, Centralbl. f. Bakter., Bd XIX, 1907, p. 687, fig. Linpav, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 116, 1910, p. 730. Auf einer Banane fanden sich gelbbraune bis olivenfar- bene Polster dieser Art. Auf Gelatine entwickelt sie zuerst hell gelbgrüne, dann dunkler, olivengrüne Rasen, die mit einem weissen, breiten Rand steriler Hypfen umgeben sind. Schon noch 8—10 Tagen sind sie gelbbraun. Der Konidien- träger ist 3—3,2 « breit, die Konidien ellipsoidisch bis fast rund, 2—2,3 u breit und 2,2—2,s u lang. Vor der Keimung schwellen die Sporen bis zu einer Breite von 4—5 u. Die Gelatine wird binnen einer Woche vollständig flüssig. Einige Substrate sind durch den Pilz gelblich grün, später grün gefärbt. 57. P. elongatum BaArNIER. BAINIER, G., 1. c., Bull. trim. de la Soc. mye. de France, T. XXIII, 1907, poit Diesen Pilz fand der Autor auf faulenden Ästen, auf welchen er hellblaue bis beinahe weisse Polster bildete. Er hat eine sehr schmächtige Form mit teils unverzweigten, teils einfach verzweigten Konidienträgern. Die ellipsoidischen Konidien sind 1,1—1,6 u X 2,8 u und vergrössern sich vor der Keimung nur ein wenig. 58. P. aspergilliforme BAINIER. BAINIER, G., 1. c., Bull. trim. de la Soc. myc. de France, T. XXIII, 1907, p. 14, fig. Der Name giebt an, dass diese grüne Form unter der Aspergilloides-Gruppe zu führen ist. Über die Sporen schreibt Arkiv för botanik. Band 11. N:o 1. 10 146 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o l. BAINIER nur, dass sie kugelig und von derselben Grösse wie die Zellen des Myzels sind, deren Durchmesser zwischen 2,8 und 5,6 w variieren soll. Diese Angabe hängt natürlich von einem Ubersehen ab, denn die Konidiengrésse wechselt nie- mals so viel. BAINIER erwähnt auch, dass sie allgemein ver- breitet ist. Die keimende Spore schwillt dreimal ihren ur- spriinglichen Durchmesser an. Ill. Zweifelhafte oder nicht aufklarbare, am meisten ältere Arten, die wohl zu streichen sind. P. fieberi Corba. Corpa, A. C. J., Prachtfl. 1839, p. 19, fig. BowoRDEN, H. F., Handb. allgem. Mykol., Stuttgart, 1851, p. 79. Saccarpo, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. IV, 1886, p. 81. LINDAU, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 94, 1904, p. 162. Auf faulenden Baumwanzen. P. radians Bonorp. BoNOoRDEN, H. F., Abh. Gebr. Mykol., I, 1864, p. 92.. SACCARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. IV. 1886, p. 79. Linpav, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 94, 1904, p. 160. Auf faulenden Blattern. P. fasciculatum Somm. SOMMERFELT, S. CHR., Supplementum Flore Lapponice. Christiania 1826 Saccarpo, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. IV, 1886, p. 79. Auf faulenden Stengeln von Rumex- und Epuobium- Spezies, wo diese Art Sklerotien bildete. P. glauco-ochraceum PREUSS. Preuss, 1. e, Linnea, XXIV, 1851, p. 135. SaccARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. IV, 1886, p. 83. LINDAU, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora, L. 94, 1904, p. 159. Auf faulenden Ásten. WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 147 P. firmum PREUSS. Preuss, l. c., Linnea, XXIV,.1851, p. 136. SACCARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. IV, 1886, p. 79. LINDAU, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora. L. 94, 1904, p. 159. Auf Kiefernholz. P. griseum Bonorp. Bonorven, H. F., Abh. Gebr. Mykol., I, 1864, p. 92. SACCARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. IV, 1886, p. 78. Linpav, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora, L. 94, 1904, p. 164. Auf faulenden Stengeln, Blättern etc. P. quadrifidum Sats. -1 © SAcOARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. IV, 1886, p. SALISBURY, in Hallier's Zeitschr. Paracelsus, IV, h. 1. Im Blute eines Kranken. P. pruriosum SALISB. SACCARDO, P. A, Sylloge Fungorum, Vol. IV, 1886, p. 79. SALISBURY, in Catt. Mic. corp. um., VI, p. 124. In den weiblichen Geschlechtsorganen ete. P. minimum SIEBENMANN. SIEBENMANN, Die Schimmelmykosen des menschlichen Ohres, Wiesbaden 1889. Im Ohre eines Kranken. P. deseiscens Ovp. OUDEMANNS, C. A. J. A., et KoNuiNG, C. J., 1. e., Arch. néerland. des scienc. exact. et natur., Ser. 2, Bd 7, 1902. p. 289, fig. LrwpAv, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 94, 1904, p. 162. WEHMER, C., in Lafars Techn. Mykol., Bd II, 1906, p. 668. SACCARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. XVIII, p. 519. Die Art soll dem P. humicola ähnlich sein; doch besitzt sie längere Metule (9—11 u) und Sterigmen (10 wu). Die Konidien (2—3 u) sind nach Autor kugelig, die Figur aber zeigt sie ellipsoidisch ! 148 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. N:o 1. P. humicola Ovp. OvDEMANS, C. A. J. A. et Konine, C. J., l. e., Arch. néerland. des scienc. exact. et natur. Ser. 2, Bd 7, 1902, p. 289, fig. Linpau, G, in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 94, 1904, p. 161. WEHMER, C. in Lafars Techn. Mykol., Bd. Il, 1906, p. 668. SACCARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. XVIII, p. 519. Eine gelbgrüne Form mit kugeligen, 2 u grossen Sporen. Die Sterigmen sind 5 u und die Metule 8—10 u lang. Der Konidientráger soll 1—1,5 4 breit sein! Diese Angabe ist doch natürlich falsch. P. geophilum Ovp. OUDEMANS, C. A. J. A. et Kontne, C. J., l. e., Arch. néerland. des scienc. exact. et natur., Ser. 2, Bd 7, 1902, p. 289, fig. Linpav, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 94, 1904, p. 161. WEHMER, C., in Lafars Techn. Mykol., Bd. II, 1906, p. 667. SACCARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. XVIII, p. 519. Eine grüne Art mit unverzweigten Konidientrügern, 360 uu lang und 6 u breit. Die Sterigmen sind 30 u lang! Die Sporen sind kugelig, 3—4 u im Durchmesser. P. flavo-virens Ck& et Mass. COOKE, M. C., l. e., Grev., Vol. XXI, 1892, p. 106. SACCARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. XI, p. 593. Über diese Form schreibt CookE, dass sie dichtfilzige, gelbgrüne Rasen bildet. Die Konidien sind ellipsoidisch, 1 u X 3—4 uw. Sie fand sich auf den Früchten von Terminalia bele- rica ROXB. P. platense SPEG. SPEGEL, 1. c., p. 246. SACCARDO, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. XIV, p. 1047. Diese Form ist blaugrün. Sie entwickelte sich auf den niedrigeren Teilen des Halms von Saccharum officinarum L. Die Konidien sind kugelig, 2—2,5 u, der Konidientrager ist schmáler als die vegetativen Hypfen. WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 149 P. radiatum LINDNER. LINDNER, P., Atlas d. mikroskop. Grundl. d. Gärungsk., Berlin 1903. ——, Mikrosk. Betriebskontr. in d. Gärungsgew., Berlin 1901, p. 317. Bean AU, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 94, 1904, p. 162. WEHMER, C., in Lafars Techn. Mykol., Bd. II, 1906, p. 667. Saccarpo, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. XVIII, p. 518. P. radiatum ist eine sehr problematische Form, die LiIND- NER auf Preisselbeeren entdeckt hat. Auf diesen bildet sie kleine, kugelige, schwarze, sterile Sklerotien, von denen radial die dunkelwandigen Konidienträger ausstrahlen. In Nähr- flüssigkeiten traten nur unverzweigte Konidientrager auf. P. Wortmanni KLockeEr. KLocKER, A. l. c, Meddelelser fra Carlsberg Laboratoriet, Bd 6, 1903, p. 84, fig. WEHMER, C., in Lafars Techn. Mykol., Bd. II, 1906, p. 669. LINDAU, G., in Rabenhorsts Kryptogamenflora, Lief. 116, 1910, p. 733. Saccarpo, P. A., Sylloge Fungorum, Vol. XVIII, p. 518. Diese ascusbildende Art hat KrockER im Humus gefun- den. Autor gibt an, dass sie eine graugrüne, später hell- graue Konidiendecke bildet, aber hat nicht den Bau des Konidienapparats beschrieben. Ich bekam eine Kultur die- ser Form von KrAr. Doch hat der Pilz in verschiedenen Kulturen nur ein weisses—gelbliches Myzel und wenige farblose Sporen erzeugt. Da ich also kein Mittel habe mich zu ver- gewissern, ob wirklich eine grüne Art hier vorliegt, will ich den Pilz hier nicht berüchsichtigen. Die Konidien meiner Kulturen sind glatt, oval, 1,6—2,s u x 3—3,6 u, Metule 1,s— 3 4 9,5—12 u, die Sterigmen 1,5—2,5 u x 7—10,5 u gross. Die Konidienträger messen eine Breite von 2—3 u. Der Pilz bildet grosse Mengen von kleinen, würfelfórmigen Kalcium- oxalatkrystallen. P. anisopli: (METSCHN.) VUILL. Syn.: Entomophthora anisoplie METSCH. Oospora destructor DELACROIX. VUILLEMIN, P., 1. c., Bull. dela Soc. Mycol. de France, T. XX, 1904, p. 220, fig. Saccarpo, P. A. Sylloge Fungorum, Vol. IX. p. 355, Vol. XVIII, p. 521. Sowohl die Beschreibung als auch die Figuren zeigen, dass es hier nicht von einer Penicillium-Art die Rede sein kann. * 150 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. wn:o lI. Litteratur. ARTHAUD-BERTHET, J., 2. Congres Intern. de Laiterie, Paris 1905. Rapp. prélim. Sect. II. BAmIER, G., Sur deux Penicillium. Bull. de la Soc. myc. de France, ye DOM 24905: — —, Mycothéque de l'Ecole de Pharmacie V. Penicillium Costan- tini, P. rufescens, P. patulum. Bull. de la Soc. myc. de France, T. XXII, 1906. —— Sur dix espéces de Penicillium et sur le genre G. Graphiopsis. Bull. trim. de la Soc. myc. de France, T. XXIII, 1907. ——, Mycothéque de l'Ecole de Pharmacie XIV. Scopulariopsis (Pe- nicillium pro parte), genre nouveau de Mucédinées. Bull. trim. de la Soc. myc. de France, T. XXIII, 1907. —-—, Mycotheque de l'Ecole de Pharmacie XIII. Bull. trim. de la Soc. myc. de. France, T. XXIJL 1907. BEHRENS, J., Beitr. zur Kenntn. d. Obstfäulnis. Centralbl. f. Bakter. Bd IV, 1898 Bouton, J., Geschichte der merkwiirdigsten Pilze. Berlin 1795—1820. Bonorpen, H. F., Handbuch d. allgemein. Mykologic. Stuttgart 1851. —-—, Abh. Gebr. Mykologie, 1864. BOURQUELOT et GRAZIANI, Sur quelques points rélatifs à la physiologie du Penicillium Duclauxi Delac. Bull. de la Soc. myc. de France, i VII Sg»: Breretp, O., Botanische Untersuchungen über Schimmelpilze, H. 2. Leipzig 1874. ——, Untersuchungen aus dem Gesamtgebiete der Mykologie. Mün- Bier r1 W.. 1908. Cooke, M. C., Additional Fungi descriptions. Grevillea, Vol. XXI, 1892. Corpa, A. C. J., Icones Fungorum, Prag 1837— 1854. ——, Prachtflora, 1839. Cramer, F., Uber eine neue Fadenpilzgattung Sterigmatocystis. Viertel- jahresschr. d. Naturf. Gesellsch., Zürich 1859. CzAPEK, F., Biochemie der Pflanzen. Jena 1905. DE Bary, A., Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze, Leip- zig 1884. Deracrom, G., Especes nouvelles de champignons inférieurs. Bull. de la Soc. myc. de France, T. VIL, 189. Dierekx, R. P., Un essai de revision du genre Penicillium Link. An- nal. de la Soc. scient. de Bruxelles, XXV, 1900—1901. WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 151 Dorsett, H., Beitr. zur Kenntn. einer pigmentbild. Penicillium. An- nal. myc. VII, 1909. ENGLER, A., und PmawTL, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, Bd I, Leipzig 1894. Epstein, Untersuchungen über die Reifung von Weichkäsen. Arch. f. Hyg. Bd. XLII, 1902, Bd. XLV, 1902. FRESENIUS, Beitr. zur Mykol., Frankfurt am Main 1850— 18625. Fries, E., Systema mycologicum. Vol. 3, Gryphiswalde 1829. GREVILLE, R. K., Scottish cryptogamic flora, Edinburgh 1823— 1828. GuEGUEN, F., Recherch. sur les organ. mycél. des solut. pharmaceut. Etude biolog. sur le Penicillium glaucum. Bull. de la Soc. myc. de France, T. XIV, 1898, T. XV, 1899. HALLIER, E., Zur Entwickelungsgeschichte von Penicillium crustaceum (L.) Fr. und zur Theorie der Hefebildung. Bot. Ztg. 1866. HENNINGS, P., Die in den Gewichsh. des Berlin. botan. Gartens beob- acht. Pilze. Verh. Bot. Ver. Brandenb. XL, 1898. Hepecock, G., Some wood staining fungi from various localities in the United States. Journ. of Myc. Vol. XII, 1906. JELLIFE, S. E., Some cryptogams found in the air. Bull. of the Torrey Bot. Club. 1897. Krocker, A., Om slegten Peniciliums Plads i Systemet og Beskrivelse af en ny ascusdannende Art. Meddelelser fra Carlsberg Labo- ratoriet, Dd. 6, 1903. KNISCHEWSKY, O., Tagesringe bei Penicillium luteum. Landw. Jahrb. XXXVIIL, Erg. Bd. V. Ber. d. Deutsch. bot. Gesellsch., 1908. LÉvEILLÉ, J. H., Mémoire sur le genre Sclerotium. — Annal. de Science. naturell., 1843. LiLJEBLAD, S., Utkast till en Svensk flora, Stockholm 1792. Linpav, G., Rabenhorsts Kryptogamenflora, Leipzig 1904—. LINDNER, P., Mikrosk. Betriebskontr. in d. Gárungsgew. Aufl. 3, Ber- Im. 1901; —-——, Atlas d. mikrosk. Grundl. d. Gärungsk. Berlin 1903. Link, H. F., Observationes in ordines plantarum. Magaz. f. die Neuest. Entdeck. in der Gesammt. Naturk. Jahrg. 3, 1809. —-—, Linné, Species plantarum, Ed. IV, 1824. Linvzus, C., Species plantarum, 1753, 1764. Loew, E., Zur Entw. von Penicillium. Pringsheims Jahrb. Bd. VII, 1869— 1870. Mac ALPINE, D. and Roprinson, G. H., Additions to the Fungi of the vine in Australia. Melbourne, 1898 (Just Jahresb. 1898). Mawers, M. L., Sur la nécessité de préciser les diagnoses des Moisis- sures. Bull. de la Soc. botan. de France, T. 55, 1908. — —, Qu'est que l'Aspergillus glaucus? Etude critique et expérimen- tale des formes groupées sous ce nom. Annal. des Scienc. na- turell. 1909. Maz£, P., Les microbes dans l'industrie fromagére. Annal. de l'Insti- tut Pasteur, T. 19, 1905. Maz£, P. et Perrier, A., Production d'acide citrique par les Citromy- ces. Annal. de l'Institut Pasteur., T. 18, 1904. 152 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 1. MicHELi, P. A., Nova plantarum genera, Florentie 1759. Miyos#ı, M., Die Durchbohrung von Membranen durch Pilzfäden. Jahrb. f. wissensch. Botanik, Bd. XXVIII, 1895. OLSEN, JOHAN-O., Die bei der Käsereifung wirksamen Pilze. Centralbl. f. Bakter., Bd. IV, 1898. —-——, Undersógelser over Ost og Ostgjering. Kristiania 1905. OupEMANS, C. A. J. A. et KowiwG, C. J., Prodome d'une flore myco- logique obtenue par la culture sur gélatine préparée de la terre humeuse du Spanderswoud, pres de Bussum. Arch. neerland. des scient. exact. et natur. Ser. 2, Bd. 7,1902. Ned. Kruidk. Arche 209 DEP » aureum (Corps) Hepececks | -/ 0 SUME US » baculatum WESTLING 201 20200 Aue See n » bicolor (FR) Ov»... 41; 2-31 LT » biforme THOM o eL LN 5 » camemberti THOM . 2... © 2 ze AE » chrysogenum Taom\ |.) „U cms RET » chlorinum FRESENIUS: CX ). m ETE » citrinum THOM . . . S . Could TCR 22,6 » cladosporioides FRESENIUS 20 0 c ee a ere LS » claviforme: BAINIER % 1). x 2050 Ser eee ee ris » commüne-THow . . U SIMI 0 » conditanewm: an. sp: ^. it. WINDE EEE » corymbiferwm:n: (spe Mass MEE » crustaceum (L.) Eg). 3 292 BMC » cyclopiwm n. Sp. ^ + wucondg EEE » decumbens "THOM .. sc iL iem DONEC 059 » deseiscens .QuD;. 5.52 ^in CHANEL UNIT » digitatum. SACO. „ni Welse REED » Duclawri DELACROIX oc om 22 re » elongatum BAINIER .5 205 002 RER ne » Epsteini LINDAU . . . oe 2 sc ie 2952 LOL » erectum BAINIER. : 0310508 3013. ICTU LED » expansum (Link) Tuow |. . JI TP MM DNUS » fasciculatum Somm. . i009 Jos Se eee » fieberi Coppa =: toll da UV EN ELD » finitimum Preuss .. . 2150015. 0 Ds » firmum Preuss ... Ph iy ice tai » flavo-virens CxE et Mass. so e 78 IRK ME ER Er » freguentans n. Sp. . . - - © « sl » fumieulosum THOM . so . . 2 u. « EE » glabrum (WEHMER) . ..- a - « » © oneal » glaueo-ochraceum Preuss™. . . . . 72 TB glaucum (LINK) BREFELD . . . - . E NVV LE WESTLING, DIE GRUNEN SPEZIES VON PENICILLIUM. 155 Seite Kenan geophilum OOD... o om or nenn. 148 » granulatum BANIER : . 06 9 0.0. 200 9 9 9 € o0 * 122 » arre Ho DONOHDE NE ES it a! aee M Ree Cete cà T » DunreobecOUb. € NOI M AT DLE ciere ed vr Tue » tcm NN BENER. 2 ee Sela AE lecce ail Sa CRE » inelandıs WEIBEMÁANNU. Codes e c spi ours d eur Ed » luhiahso- WEIDEMANN. 52 2..9] NES Gone ee deum om e oci » MEG Ger Revit. TES. y's. ws a eae, TS PNEU EN etin i ets MO » jdnosuny Do SDN c siu ne e ue UR NOE DEVE HM » BERN AST GR Fa hock OS ae Chee een, ee S » luteum Lumet ee IRA 9m spooled ce LG » TIGTUSCHIUNDEEESE M or x Er nme en ced use LO » innimum. SIEBENMANNMU MALI Uic. te tee erre Dens » Musee, WEIDEMÁENN > 6 x x. oye eo vou Oto aen IO TE od » IUgrO-VIRPHOREBEBENIUS. 16. . ban oy Ua ope sns e E LUE » MOREA URED O. 2 42 2. Rue Ced t moe HEP TEENS » olyacouBNMEHMER: S V sys Sek a c. Red en ERR Qu) » DOLLS Spe auda toc, ME DES OS 3. mei o Ec E » patulunm E ATNEERO. 1 de e a SS ROM m Ta cs MRT gag Eo » DaxillWEENIERT CHI 1.5. lad ey sue. Tv TET » Mieireriamum (WEHMER): = on pe demain LI > sie 182 » pinophilum (Hepecock) THOM . . . . . . . . . .118 » GATED SD. cR CAU. o Li M Ng o 5 » Blatense (PEGs 4 u a pep julie, cre I TA ee SS » pEUrIOSum S AEIBB. e harder ar rae S rs "s RE ME pion AT » puberulum DBAINIER . . . 2. ou Ule ah ae 28 N EAN » purpurogenum (FLEROFF) STOLL 3 22205 pe eases Chol » GHREBIIOUNESATASB. ah Sot on TR » FRHANSEBINORDIE HT oc — öd vas». s € son er LEO » IRISH OINDNER ee Los s o. ES RENE AN » roqueforti THom . . .*. d TERES » roqueforti THoM var. Weidemanni . RM RIA VIE » kubrium: (GEASSBEBGER)L.STOLL..; 2.0200 NEN Pe bs 9009 » rugutoswm, LHOM. 23€. 2 2 4 e REESE » SEDI NU. RI MEE eru c. al — AREE T e LINER » novos PHOM CL S v 4 v. — ES E s. oe » SULOKITCFRUP THOMA. C740. 27H ee NTE stk » SuBemereum ni sp. 4.4. o com ITERUM. 37 » AMESEEMS TEE ADs Aa sien 2 lab, See SEED EXP CEBUQ » fuxbdiuntid SD. 14.7... «m DR cages te Easy sioe » MEIC MO MINEGE NEQUNO BENE ee 9 eee be cee » DORUNLOSHIEEHS SUSI sa cv oe Soha Rena fen a S eee » vesiculosum BAINIER Ar A HERE Sr L| 010 » SIFGSCODS UDEAINIMES do. 4o (Gees er Nay eee IL Jat sete ei UE » viride E RESENIDSS fides (eni störste cvs. Seu IS » vuidicatwn n. Sp. — 4... 2. 102588 » IMonumannl KEOCEERSS 2 2. 7. eee 1 rw d49 156 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 1. Inhalt. Einleitung Historisches Konidien . Myzel Ae e Konidienapparat . . . :». Ascusbildung Systematik (65.5. fe et 03 1. Übersicht der Arten . Doo. eh ET Og ca ERES 2. Beschreibung der morphologisch gut gekennzeichneten Arten: cn Oe a cce 3. Unvollständig beschriebene, vielleicht gute Arten 4. Zweifelhafte oder nicht aufklärbare Arten Litteratur über die grünen Penicillium-Spezies Speziesnamen über die grünen Penicillium-Spezies Tryckt den 6 oktober 1911. Uppsala 1911. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. ARKIV FÖR BOTANIK. . BAND 11. N:o 2. Einige Versuche über die Atmung der Meeresalgen. Von HARALD KYLIN. Mitgeteilt am 13. September 1911 durch VEIT WrrrROCK und J. ERIKSSON. Die in der Literatur sich findenden Angaben über die Grösse des Gaswechsels bei der Atmung der Fukoideen und Florideen sind sehr wenig zahlreich. Die ersten stammen von BONNIER und MANGIN! Diese führten ihre Untersuchung so aus, dass Thallusstücke der zu untersuchenden Alge, Pelvetia canali- culata, in eine Glasglocke gelegt wurden, die eine bestimmte Luftmenge enthielt. Zu Anfang und zu Ende des Experi- ments wurde der Sauerstoff- und Kohlensäuregehalt der Luft bestimmt und durch die so erhaltenen Zahlen konnten die aufgenommenen Sauerstoff- und die abgegebenen Kohlen- säuremengen berechnet werden. Hiebei zeigte sich, dass 58 gr Frischgewicht von Pelvetia canaliculata, bei 14—15°, in einer Zeit von 5" 40", 24,33 cem Sauerstoff aufnahm und 12,27 ccm Kohlensäure ausschied, oder, per Gramm Frisch- gewicht und Stunde berechnet, 0,074 ccm O, und 0,037 ccm CO,. Der respiratorische Quotient war also 0,5. Die nächste Untersuchung wurde von HEDVIG LOVÉN? ! BONNIER, G. und MawarN, L., Recherches sur la respiration des feuilles à l'obscurité. — Annales d. sc. nat. Ser. 6. Botanique. T. 19. Paris 1884. ? Loven, H., Några rön om algernas andning. — Bihang till K. V. A. Handlingar.. Bd. 17. Afd. 3. Stockholm 1891. Arkiv für botanik. Band 11. N:o 2. 1 2 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 2. ausgefiihrt. Diese bewerkstelligte ihre Experimente in der Weise, dass sie Thallusteile der zu untersuchenden Alge in eine vom Gasaustausch mit der Umgebung abgesperrte Wassermenge von bestimmtem Volumen legte. Der Sauer- stoff- und Kohlensäuregehalt wurde zu Anfang und Ende des Experiments bestimmt und aus den erhaltenen Zahlen der Gasaustausch berechnet. Bei dieser Untersuchungs- methode befinden sich also die Algen unter Verhaltnissen, die den natiirlichen weit ähnlicher sind, als wenn sich die Versuchsalgen, wie bei den Versuchen von BONNIER und MANGIS, in feuchter Luft befinden. Man sollte also erwarten, dass HEDVIG LovEns Untersuchungen sehr gute Angaben über die Atmungsintensität der Meeresalgen lieferten. Dies scheint mir indes nicht der Fall zu sein, weil die Versuche über eine allzulange Zeit ausgedehnt wurden, im allgemeinen über 12, in gewissen Fällen über 6 oder 24 Stunden. In vielen Fällen zeigte sich, dass das Wasser am Ende der Ver- suche nur äusserst kleine Sauerstoffmengen enthielt (weniger als 0,5 ccm auf einen Liter Wasser, zu Anfang der Versuche in der Regel 4—5 ccm per Liter), und es ist darum sehr wahrscheinlich, dass sich die Atmungsintensität während des späteren Teils der Versuche wegen der Abnahme der Sauer- stoffmenge verminderte. Die Verfasserin bemerkt auch, dass der Sauerstoffverbrauch, auf 1 gr Algen und 12 Stun- den berechnet, umso lebhafter war, je kürzere Zeit die Ver- suche dauerten, wofern die Wassermenge und das Gewicht der Algen bei den verglichenen Versuchen einigermassen gleich war. Auf Grund des eben Angeführten betrachte ich die von Hepvic Loven für die Atmungsintensität der untersuchten Algen gefundenen Werte nicht als der wirklichen Atmungs- intensität entsprechend. Die von ihr verwendete Methode scheint mir indessen die einzige zu sein, die zweckmässig ver- wendet werden kann, wenn man sichere Werte für die At- mungsintensität der Algen erhalten will; es wäre daher sehr wünschenswert, wenn ihre Versuche wiederholt würden, je- doch mit kürzerer Versuchszeit oder unter Veränderung der bei den Versuchen verwendeten Wassermenge, oder des Ge- wichtes der Versuchsalgen, Veränderungen deren Zweck wäre, eine so starke Minderung der Sauerstoffzufuhr hintanzuhal- ten, dass die Atmungsintensitát dadurch abnahme. Die von H. KYLIN, DIE ATMUNG DER MEERESALGEN. 3 HEDviG LOVÉN erhaltenen Werte zeigen indessen, dass die Atmungsintensitäten verschiedener Algen höchst verschieden sind. So zeigte sich z. B., dass Ceramium rubrum bei gleichen Zeiten und Gewichten durchschnittlich 8—10 mal mehr Sauer- stoff verzehrte, als Ascophyllum nodosum. Indes ist es, wegen der grossen Unterschiede der Versuchszeiten, der Gewichte der Versuchsalgen und der Wassermengen, die bei den verschiedenen Versuchen zur Anwendung kamen, schwer, sich dariiber ein Urteil zu bilden, in wie hohem Grade die Atmungsintensität bei den von der Verfasserin verwendeten Versuchsalgen variiert. Ausserdem hat KoLKwITz! eine quantitative Bestimmung der von Chondrus crispus bei der Atmung ausgeschiedenen Kohlensäure ausgeführt. Er stellte seinen Versuch in der Weise an, dass das die Versuchsalgen enthaltende Gefäss von kohlensäurefreier Luft durchströmt, und die Kohlen- säuremenge der das Gefäss verlassenden Luft bestimmt wurde. Wie bei Bonnier’s und ManGın’s Versuchen musste also die Alge in feuchter Luft atmen. Es zeigte sich hiebei, dass ein Frischgewicht von 25 gr während 2 St. 8-10 mgr Kohlen- säure ausatmete, oder, per gr und Stunde berechnet, 0,16—0,2 mgr (= 80—100 cınm). Die Atmungsversuche, deren Resultat hier mitgeteilt werden soll, wurden in der zoologischen Station Kristineberg während des verflossenen Sommers ausgeführt. Bei den Ver- suchen bediente ich mich eines THUNBERG-WINTERSTEIN’ schen Mikrorespirometers mit den von WIDMARK an dem ursprüng-, lichen WINTERSTEIN’schen Modell vorgenommenen Veränderun- gen. WIDMARK hat auch den Apparat und dessen Hand- habung ausführlich beschrieben, weshalb ich nur auf seine Arbeit? zu verweisen brauche. Die Versuche wurden auf folgende Art ausgeführt. An den Innenwänden der Analysenpipette des Mikrorespirometers wurde Filtrierpapier angebracht, das mit 2 ccm 2 °/o-iger 1 KorkwriTZ, R., Beiträge zur Biologie der Florideen. — Wissenschaft- liche Meeresuntersuchungen. N. F. Bd. 4. Abt. Helgoland. Kiel und Leip- zig 1900. ? WIDMARK, E. M. P., Über die Handhabung des THUNBERG-WINTER- STEIN’schen Mikrorespirometers. — Skandin. Archiv für Physiologie. Bd. 24. 191l. 4 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND II. w:o 2. Natronlauge durchtränkt wurde. Hierauf wurde ein ge- eignetes Thallusstiick der zu untersuchenden Alge einge- führt. Um die Alge vor direkter Berührung mit dem in Natronlauge getränkten Filtrierpapier zu schützen, wurde sie mit einem Zylinder aus feinem Messingnetz umgeben. Hierauf wurde der Apparat in ein Gefäss mit Wasser gesenkt, wel- ches durch einen Luftstrom in stetiger Zirkulation gehalten wurde. Die bei der Atmung erzeugte Kohlensäure wird von der Natronlauge absorbiert, die Sauerstoffaufnahme giebt sich hingegen als ein Gasabnahme in der Analysenpipette zu er- kennen. Diese Gasabnahme ist gleich der Sauerstoffmenge, die das Versuchsobjekt aufgenommen hat, und ihre Grösse kann durch Ablesung der Verschiebung des Index am Apparate bestimmt werden. Für die Ausführung der Be- rechnungen kann auf WIDMARKS Darstellung hingewiesen werden. Um die Analysenpipette und die Kompensationspipette auf ganz gleiche Temperatur zu bringen und damit die schon zu Beginn des Versuches in der Analysenpipette vor- handene Kohlensäure ganz absorbiert werde, wurde der Ap- parat erst eine halbe Stunde nach Beginn des Versuches zur Ablesung eingestellt. Die Ablesungen folgten darauf jede halbe Stunde. Bei dieser Versuchsanordnung erhält man also ein Maass für die Sauerstoffmenge, die das Objekt während der Ver- suchszeit aufgenommen hat. . Wird in die Analysenpipette keine Natronlauge einge- führt, so tritt keine Veränderung ihres Luftvolumens ein, wenn die abgegebene Kohlensäuremenge der gleichzeitig aufgenommenen Sauerstoffmenge gleich ist (d. h, wenn CO, — O,) Ist CO,— O,« 0, so nimmt das Luftvolumen in der Analysenpipette ab, ist CO, — O, 7» 0, so nimmt es hin- gegen zu. Auch diese Zu- oder Abnahme kann durch Ablesen der Verschiebung des Index berechnet werden. Hiedurch ergiebt sich also ein Wert für CO, —-O,, und indem man diesen Wert mit dem für O, erhaltenen kombiniert, kann man die Menge der während der Versuchszeit abgegebenen Kohlensäure be- stimmen. H. KYLIN, DIE ATMUNG DER MEERESALGEN. 5 Hinsichtlich der Fehlerquellen des Apparats und der besten Art ihrer Vermeidung muss auf WIDMARKS Darstellung verwiesen werden. Ich will nur über eine von ihnen einige Worte sagen. Bei der Bestimmung von O, benützt man Natronlauge zur Absorption der bei der Atmung gebildeten Kohlensäure. Da indessen die Natronlauge auch Feuchtigkeit absorbiert, kann ein Teil der Luftabnahme in der Analysenpipette darauf beruhen, dass ein Teil des Wasserdampfes zugleich mit der Kohlensäure absorbiert wird, wodurch die Werte für den Sauerstoffverbrauch etwas zu gross würden. WIDMARK hat indes gefunden, dass die' Feuchtigkeitsabsorption bei An- wendung von nur 2 °/o-iger Lauge so gering ist, dass sie auf das Resultat nicht einwirkt, und betrachtet daher 2 %-ige Lauge als »völlig zweckmässig für den Mikrospiro- meter». Bei einigen Blindversuchen, die ich ausführte, fand ich indessen, dass sich der Index des Apparats bei Verwendung von 2 ?/o-iger Lauge kontinuierlich nach der Analysenpipette hin verschiebt, auch nach der ersten halben Stunde. Dies würde also, auf eine Absorption des Wasserdampfes in der Analysenpipette hindeuten (mit reinem Wasser getränkte Stücke von Filtrierpapier befanden sich sowohl in der Ana- lysen-wie in der Kompensationspipette). Die Verschiebung erwies sich indessen als relativ unbedeutend, 1—2 Skalenteile per Stunde, während der 2—4 Stunden, die die Blindversuche dauerten. Bei kleinen Ausschlägen wirkt eine solche Ver- schiebung recht nachteilig auf die erhaltenen Werte, bei grösseren hingegen hat sie geringere Bedeutung. Da ich aber bei meinen Versuchen in der Regel Ausschläge von 15—25 Skalenteilen per halbe Stunde hatte, spielt die etwaige Vergrösserung des Ausschlages durch Absorption von Was- serdampf in der Analysenpipette eine verhältnismässig unter- geordnete Rolle. WIDMARK schlägt vor, als Sicherung gegen diese Fehler- quelle in die Kompensationspipette die gleiche Laugenmenge auf einer ebensogrosse Fläche wie in der Analysenpipette einzuführen. Diese Massregel habe ich indessen nicht ange- wendet. Wie schon WIDMARK dargetan hat, erhält man mit dem Mikrospirometer nicht die absolute Grösse des Gasaustau- 6 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 2. sches. — Bei meinen Versuchsserien atmeten die Algen na- türlich in feuchter Luft, nicht, wie unter normalen Verhält- nissen, in Wasser. Indessen beleuchten die erhaltenen Werte die verschiedenen Atmungsintensitäten einiger Meeresalgen unter verhältnismässig gleichartigen Verhältnissen. | Alles Licht war natürlich bei den Versuchsserien aus- gesperrt. Um den Verlauf der Versuchsserien anschaulicher zu machen, möge hier zunächst über einige von ihnen ausführ- licher berichtet werden. | Tabelle 1. Fucus vesiculosus. Etwa 5—6 cm lange, in Wachstum begriffene Thallusteile ohne Blasen. Frischgewicht 0,65 gr. Temperatur 22”. | Halbstunde | Oa in cmm 98,6 87,0 84,1 78,3 YING s | 66,7 63,8 60,9 Iona yf Q3 NM — Qo Dieser Versuch zeigt also eine nicht unbedeutende konti- nuierliche Abnahme der Sauerstoffaufnahme, die wohl einer durch die nicht normalen Verhältnisse bedingten Abnahme der Atmungsintensität zuzuschreiben ist. Da indessen die Lauge die während der ganzen Dauer des Versuches konti- nuierlich entwickelte Kohlensäuremenge absorbieren soll, und also ein Teil derselben stets neutralisiert werden wird, wäre es denkbar, dass die Abnahme darauf beruhte, dass die Absorptionsfähigkeit der Lauge stetig sinkt. Dass dies jedoch nicht die Hauptursache sein kann, geht aus folgendem Ver- suche hervor. -1 H. KYLIN, DIE ATMUNG DER MEERESALGEN. Tabelle 2. Fucus vesiculosus. Thallusteile wie vorher. Frischgewicht 0,83 gr. Temperatur 19°. Nach je vier Ablesungen wurde neue Lauge eingeführt. — == a. | Halbstunde | O; in emm b. | Halbstunde | Os» in cmm 118,9 l 82,9 2 104,4 2 78,3 89,9 3 74,2 84,1 4 71,9 c. | Halbstunde | O; in cmm d. | Halbstunde | Og in cmm | | | 1 77,1 1 78,3 2 71,3 2 75,4 3 70,8 | 3 TI 4 70,8 | 4 71,5 Die Tabelle zeigt, dass die Sauerstoffaufnahme wahrend der ersten Ablesungshalbstunde nach der Erneuerung der Lauge etwas geringer (82,9 cmm) war, als während der letzten vor der Erneuerung (84,1 cmm). Die Abnahme des Wertes für O, während der ersten vier Ablesungshalbstunden (von 118,9 cmm auf 84,1 emm) kann also, wenigstens in der Haupt- sache, nicht auf der veründerten Absorptionskraft der Lauge beruhen. Die Abteilungen b, c und d dieses Versuches zeigen indessen, dass die Sauerstoffaufnahme während der Zeit dieser drei Abteilungen praktisch die gleiche war. In jeder dieser drei Abteilungen ist aber der Wert für O, während der ersten Halbstunde grösser, als während der letzten. Dies beruht vermutlich auf den geänderten Absorptionsverhältnissen der Lauge. Wird indessen die Abnahme während der drei letzten Abteilungen des Versuches mit der Abnahme während der ersten verglichen, so zeigt sich, dass die Abnahme während der ersten Abteilung bedeutend grösser ist. Die geänderte Absorptionsfähigkeit der Lauge kann deshalb nicht die Haupt- 8 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 2. ursache der Abnahme der Werte fär O, während der ersten Abteilung des Versuches sein. Die Atmungsintensität scheint also schnell genug bis zu einem bestimmten Wert herabzusinken, der dann einige Zeit ziemlich konstant bleibt. Eine ähnliche Versuchsserie wurde auch mit Fucus ser- ratus ausgeführt. Das Resultat war das gleiche. Ein Versuch mit Taraxacum officinale gab folgendes Re- sultat: Tabelle 3. Taraxacum officinale. Die obere Hälfte eines Blattes. Frischgewicht 0,26 gr. Temperatur 19°. Halbstunde | O5; in emm 69,6 63,8 60,9 58,0 55,1 52,2 49,3 46,4 Qo Io MB WO WH — Auch dieser Versuch zeigt also eine kontinuierliche Ab- nahme der Sauerstoffaufnahme. Die Versuche sind mit abgeschnittenen Thallusstiicken ausgeführt worden; ich habe also mit verletzten Pflanzen- teilen gearbeitet. Dass eine Verletzung die Atmungsintensi- tat steigert, haben mehrere Forscher gezeigt, von denen Stich! und RICHARDS? erwähnt seien. Die Verletzungen, die meinen Versuchsobjekten durch Abschneiden vom Mutter- gewächse zugefügt wurden, waren indes sehr unbedeutend im Vergleich zu denen, welche SrticH und RıcHARDS den Ver- ! 8ricu, C., Die Athmung der Pflanzen bei verminderter Sauerstoff- spannung und bei Verletzungen. — Flora. 74. Marburg 1891. ? RıcHAarvs, H. M., The Respiration of wounded Plants. — Annals of Botany. Vol. 10. London 1896. H. KYLIN, DIE ATMUNG DER MEERESALGEN. 9 suchspflanzen zufiigten, deren Atmungsintensität dann als gesteigert befunden wurde. Sicher war die durch die Ver- letzungen meiner Versuchsobjekte verursachte Steigerung der Atmungsintensität so unbedeutend, dass sie die Fehlergren- zen nicht überschritt. Jeder Versuch der Serien, deren Resultat in der beigege- benen Tabelle ausgerechnet ist, dauerte 2!/2 St. Nach der ersten halben Stunde wurde der Apparat zu Ablesungen ein- gestellt, die dann während der folgenden zwei Stunden jede halbe Stunde vorgenommen wurden. Die in den Kolumnen für O, und CO, — O, angeführten Zahlen sind also die Mittel- werte von vier Ablesungen. Bei der Bestimmung von O, sank die Grösse des Ausschlages jede halbe Stunde ungefähr so, wie dies die Tabellen 1—3 zeigen. Bei der Bestimmung von CO,— O, erfolgte bei einigen Versuchen ein Sinken, bei anderen ein Steigen der Grösse des Ausschlages; doch waren die Schwankungen während aller Versuche unbedeutend. Tabelle 4. Fucus vesiculosus. Thallusteile wie in der Tabelle 1. Temperatur 17,5°—20,0°. AH o 5 ö |9 : u |. ag | | ‚© os. Erd | ‚© duo i Os I »8.| 26 2s ¢ a » | 0 I5 | 2 I = = 2 = = cH) 2 di a7 | | sU fs min ge oc mE ; of 73| ag love }eS|o8|2e lex nS | 58/98 088 on 50715 S. Soo 9 = ap a ES. n = S53 | os|o*3 - Selo bo Be a Se NO Das ei = op = E SS | 8 Boso | 5 nS | 8 O gn = mde o o9 a li^ =S o Lm A Be lest sis | A Be |S [fa 1,35 | 629 233 | 2,11 | — 268 — 63,5 2 1,10 | 603 274 2 1,92 | — 192) — 50,0 3 1,12 | 563 252 | 3 2,00 | — 225|— 56,3} | 4 1,08 | 578 268 | 4 2,05 | — 244|— 59,5| 5 1,10 | 524 | 239 | 5 | 205 |— 216— 52,6) . | | - Mittelwert | 9253 | Mittelwert | 56,4 Fucus vesiculosus hat demnach per gr Frischgewicht und Stunde 253 cmm O, aufgenommen und 197 cmm CO, ausge- schieden. Der respiratorische Quotient (CO, : O,) = 0,78. 10 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. N:o 2. Tabelle 5. Fucus serratus. Etwa 5--6 cm lange, in Wachstum begriffene Thallusteile. Temperatur 17,0°—19,0°. 2 “n | © S ONCE: ag ‚© sale Egg © al, |o E > i 105 > FER He = 3 5 &I 8 o | 2 qm e = c n ss) m $8|22| 58 tug $3|)S2) La leuk E eee cS | n 19 | 52 | Og 8° oS | uw | 8-4 92.9 GS ah Sp tae |p Cea ten dee o «|of 3| EH. oe © Bp EE oS | oc ge oO B |e | 20 £s8 B | a ar $2 S. = = | = a 16512 [377 z |&&|3 Fe | 1 1,22 | 373 153 1 3,50 | — 225 — 32,1 2. 1,61 | 412 128 2 4,18 | — 302 — 34,9 3 1,50 | 408 136 3 3,51 | — 278,— 39,6 4 | 1,98 | 588 | 148 4 | 4,00 | — 249|— 31,2 | Mittelwert | 141 Mittelwert 34,5 Die Thallusteile von Fucus serratus haben demnach per gr Frischgewicht und Stunde 141 cmm O, aufgenommen und 107 cmm CO, ausgeschieden. Der respiratorische Quotient (CO, : O,) = 0,74. Tabelle 6. Fucus serratus. Etwa 5—6 cm lange Thallusteile mit noch nicht reifen Konzeptakeln. Temperatur 17,5°—18,0°. 1 É RE i 5 © ED Bd > rö n E E © © c oga Sm SEI 34 en! 5 MEN Cn = nm o & ss | Bö 38 so os bos 3.8 | 3 a = Se on |o ma = n EB LO = a = 3 |e | 8 |808 4 [em = = 1 2,75 | 562 102 2 2,53 545 107 I 3 | 2,68 922 97 Mittelwert 102 Die konzeptakeltragenden Thallusteile von Fucus serratus haben demnach per gr Frischgewicht und Stunde 102 cmm O, aufgenommen. H. KYLIN, DIE ATMUNG DER MEERESALGEN. 11 Tabelle 7. Ascophyllum nodosum. Etwa 5—7 cm lange, in Wachstum begriffene Thallusteile mit jungen, kleinen Blasen. Temperatur 19,0°—20,0°. | " D 8—-L$ —. Bom | ee + = E | = END ere S chug | SARS jen lag 15358 Lm pel udi Sl end een "Ein re NES 22|$8$9|aB8|a?8g se lem |] 2° |2 58 raket Em c OU B = Bs | wm |} m OM E EZ Io cg ee Qe io, nm © Am |: Seo lägg | S| mag e| 9S2|us3|o9ais.s a Ie | o alo Ms tun ac öl: | 00 Sr T —- 2 x Ori! - = ad WO | Mas = m E 5 | 9 | Z m = aA Z EUR. 5 a Dec | | | | | 0: | 1 2,85 | 539 | 94,6 1 6,20 | — 223|— 18,0 2 | 2,40 | 450 | 93,7 | 2 | 6,48 | —246 — 19,0 2,60 | 483 | 92,8 3 | 326 | —117|— 17,9 | | Mittelwert | 93,7 Mittelwert | 18,3 Ascophyllum nodosum hat demnach per gr Frischgewicht und Stunde 93,7 cmm O, aufgenommen und 75,4 cmm CO, ausgeschieden. Der respiratorische Quotient (CO, : O,) = 0,so. Tabelle 8. Chondus crispus. Etwa 3—6 cm hohe, unverletzte Individuen. Temperatur 22,0°—24,0°. E = = | E R «m 3 lies al ES | LR au = 2 S mue Anz | m - TY o = cv | d = = 1.2 5 &I o. M — v$|$s 238279 pe | Beh uiii S dey] re == - Apes] |) eS = BES pts: o9|v-9 99|9&g |sS|-e3|o8 978 os SS D In 0.5 | Oy EST EAM oe = = ÖNS oc | gem |e ero DEE Eum O gr le # O | EUER o.- 90 9 & nos MIF Ch) I ees So Wes og © | | ör | SE! oc 58 | o>. |e eo tag a Z ae} a0 | % 5] bouts) | ap rt Ss Fas | L. = Spe Zee aes Ce ERIS | E 9 |sOn]| Ete. [eh eite = SANS | = | | | | I | = -z! - | 0,96 | 256 | 133 | 1 3,97 | — 187|— 23,5) I I . AG 2.28 | 5113 126 | 2 3,69 | — 218|— 29,5 | | | I = Pr Lowe 2,18 | 576 132 3 2,61 | — 139,— 26,5 , | , , 4 | 184 | 561 | 152 | 4 | 435 | — 242|— 27,5 5 37, 4193 21537 | 5 2,61 | — 129 — 24,7 Mittelwert | 139 | | Mittelwert 26,4 Chondus crispus hat demnach per gr Frischgewicht und Stunde 139 emm O, aufgenommen und 113 cmm CO, ausge- schieden. Der respiratorische Quotient (CO, :O,) = 0,s1. 12 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. N:o 2. Tabelle 9. Taraxacum officinale. o Die obere Hälfte eines oder einiger Blätter. Temperatur 18,5°—19,5°. [em m | o o e a 2 > ra =| = L 2- = =35 m 3418 o z io eee Sl mE Gn | So Oo | | Se oo "cibo oua: see Oo m5 d qo = = E = BS EE oe EG as as Een es ee ei: Sa | Aa | Sale. 2 | MM | 020% d = "eO 8 m do © cR 5} c 9 5,0 un | ed do DH Om © ze) sf DD DUX ED EI 3L "i. D 80.7 o0 o dc 17 Hes OD 50 an 7, H rdg = so5 1 E c 20% E > L + ap = sn r Zee e "^ = I 1 | 0,59 559 | 473 1,68 |— 84|— 25,0 | | 2 0,44 438 498 2 1,98 — 104 — 26,4 I2 53 0,26 | 252 | 485 3 | 2,43 | — 102, — 21,0 | Wr Mittelwert | 485 Mittelwert |— 24,1| Das Blatt von Taraxacum officinale hat demnach per gr Frischgewicht und Stunde 485 cmm O, aufgenommen und 461 cmm CO, ausgeschieden. Der respiratorische Quotient (CO, : O;) = 0,95. Vergleicht man die Werte für den Sauerstoffverbrauch der drei Fukoideen, mit welchen Experimente angestellt wurden, so findet man, dass der Verbrauch bei Fucus vesicu- losus fast doppelt so gross ist, als bei Fucus serratus und mehr als 2!/, mal so gross, als bei Ascophyllum nodosum. Bei den verschiedenen Versuchen wurden jüngere im Wachsen begriffene Thallusteile verwendet, bei denen man eine leb- hafte Atmung erwarten konnte und die untereinander wohl vergleichbar sein dürften. Dass die drei genannten Fukoideen so grosse Unter- schiede in der Atmungsintensitát aufweisen, wenn diese per Gramm Frischgewicht berechnet wird, hat seinen Grund darin, dass grosse Unterschiede im Verhältnis der Thallusober- flàche zu dem Gewicht bestehen. Am gróssten ist die Thallus- oberfläche im Verhältnis zum Thallusgewicht bei F. vesicu- losus, am kleinsten bei Ascophyllum. Ware es möglich ge- wesen, die Atmungsintensität im Verhältnis zur Thallusober- fläche zu berechnen, so hätte sich sicher gezeigt, dass sie per Flächeneinheit bei allen drei Algen etwa gleich ist. H. KYLIN, DIE ATMUNG DER MEERESALGEN. 13 Ein besonderes Interesse haben die Versuche mit Fucus serratus (Tab. 5 u. 6). Verwendet man junge, im Wachsen begriffene Thallusteile, so ist die Atmungsintensität grösser, als wenn man etwas ältere Stammteile nimmt, die schon Konzeptakeln ausgebildet haben. Der Grund ist sicher auch hier wieder, dass die jüngeren Thallusteile im Verhältnis zum Gewicht eine grössere Oberfläche besitzen, als die etwas älteren, konzeptakeltragenden. Wie bereits erwähnt, erhält man mit der hier ange- wandten Methode nicht die absoluten Werte für die Atmungs- intensität. _Vergleichsweise mag indes daran erinnert wer- den, dass BoNNIER und MANGIN fanden, dass Pelvetia canali- culata per Gramm Frischgewicht und Stunde 74 cmm O, auf- nimmt. Hinsichtlich des Verhältnisses von Thallusoberfläche und Gewicht kommt dieser Ascophyllum am nächsten, für die ich eine Sauerstoffaufnahme von 93,7 cmm per Gramm Frischgewicht und Stunde gefunden habe. Der Wert für die Sauerstoffanfnahme von Chondrus cris- pus ist mit den für die Sauerstoffaufnahme der drei Fukoi- deen erhaltenen Werten nicht direkt vergleichbar, da ich ganze Individuen von Chondrus anwendete, also auch ältere Thallus- partien mitnahm, deren Atmung mit Sicherheit geringer ist, als die jüngeren. Vergleichsweise sei KornkwrirZ Befund erwähnt, dass Chondrus 80—100 cmm CO, per gr Frischge- wicht und Stunde ausscheidet. Ich erhielt bei meinen Ver- suchen den Wert 113 cmm, doch wurden diese bei etwas höherer Temperatur (22°—24°), als die KoLkwIrz’, ausgeführt (»Zimmertemperatur»). Zum Vergleich wurden auch einige Versuche mit Taraxacum officinale gemacht, bei welchen sich die Sauerstoffaufnahme als fast doppelt so gross erwies, als bei Fucus vesiculosus. Da ich nur die obere Blatthälfte mit- nahm, bezeichnet der so erhaltene Wert 485 cmm per gr Frischgewicht und Stunde keineswegs die Fähigkeit des Taraxacumblattes, Sauerstoff aufzunehmen. Diese ist sicher bedeutend niedriger, weil der in der unteren Hälfte kräftiger ausgebildete Mittelnerv in höherem Grade dazu beiträgt, das Gewicht, als den Gasaustausch zu erhöhen. — Ein Stengel- teil mit Blättern von Lyciwm rhombifolium liefert nach KOLKWITZ 0,5—0,9 mg CO, per gr Frischgewicht und Stunde (— 400—550 cmm). Der respiratorische Quotient für die drei untersuchten 14 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND I]. w:o 2. Fukoideen liegt zwichen 0,7—0,s, was darauf hindeutet, dass auch weniger sauerstoffreiche Stoffe, als Kohlenhydrate, als Atmungsmaterial verwendet werden. In erster Linie kann man vielleicht an Fett denken. Die drei untersuchten Fukoideen enthalten auch nicht unbedeutende Fettmengen.! — Nach BowwrER und MANGIN ist der respiratorische Quotient bei Pelvetia 0,5. In mehreren der Versuche HEDVIG LovEns über Ascophyllum ergab sich ein respiratorischer Quotient, der um 0,s lag. Etwas eigentümlicher erscheint mir der Wert 0,81 für den respiratorischen Quotienten von Chondrus crispus. Da reich- lich Stärke als aufgespeicherte Nahrung vorhanden ist, sollte man erwarten, dass der respiratorische Quotient bedeutend näher an 1 herankommt, wie sich dies bei T'araxacum offici- nale zeigte. ! Nach den in der Literatur vorliegenden Angaben kann man sich keine einigermassen sichere Meinung bilden, ob die Fukoideen Fett ent- halten, oder nicht. Einige von mir ausgeführte Versuche zeigen indessen, dass Fett bei dieser Algengruppe in der Regel nicht vorkommt, dass es hingegen bei den drei Algenarten, mit denen ich Atmungsversuche ausführte, vorkommt. Tryckt den 4 oktober 1911. Uppsala 1911. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll, N:o 3. Hymenomycetes of Lappland. by L. ROMELL. With two plates. Communicated September 13th 1911 by V. WITTRock and J. ERIKSSON. As a stipendiary of the Committee for the Scientific Station of Vassijaure in Torne Lappmark in Sweden I have had the pleasure of spending the month of August the last two years (1909 and 1910) in the northernmost part of this country in order to collect fungi, especially Hymenomycetes. — At the said station, about two km. from the railway station Riksgränsen, I had my quarters, and from there I made excursions to the adjacent mountains, viz. Njutum (only 1910) on the north side, and Katterat, Vuoitasreita and Vassitjokko, all on the south side, and by railway eastward to the large lake of Torne- trask. On the north side of this lake which only can be reached by steamer or scull (and not always without risk) only two pla- ces were visited, viz. Palnoviken at the northwest end and Jeb- renjokk (only 1910). On the south side, which can be very conveniently reached by railway, several places were visited, viz. Kopparasen (only 1910), Björkliden, the adjacent side of Nuolja, Abisko, Mjellejokk (only 1910), Stordalen (only 1910), the valley of Pessijokk, and Torneträsk station. In the year 1910 some excursions were extended more southward, viz. one to Bergfors (8 km. from Torneträsk) and one to Kalixfors (on the border between Torne and Lule Lappmark). On my return journey I stopped some hours for the purpose of collecting also at Nattavara (Lule Lappmark), Lakaträsk (Norrbotten, near Arkiv für botanik. Band 11. N:o 3. 1 2 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Ill. w:o 3. the border of Lule Lappmark), Jörn (Västerbotten) and Selsjön (Ångermanland). The lakes Vassijaure and Torneträsk being situated at about 68'/? lat. and near the tree limit, and having a compa- ratively low average temperature on account of the perpetual snow and glaciers on the surrounding Alps, I had expected to find the hymenomycetal flora of that region very scanty. To my surprise, however, it was found to be rather the reverse. Not only the whole birch-zone but also the region above the tree limit right up to the perpetual snow abounded with fungi. I must add, however, that this is true only with regard to my first visit (1909); the next year (1910) the fleshy fungi were rather scarce, and thus I learned that the frequency of these fungi here as elsewhere depends very much on the quantity of rain falling in due time. The year 1910 was abnormal in being more than usually dry during the greater part of the summer. Some of the genera were comparatively less represented than others. So for instance I saw but one species of Amanita (vaginata)', two of Lepiota (granulosa and amianthina) one of Armillaria (mellea), five of Tricholoma (album?, grammopodium?, 1 Several varieties: white or whitish, livid, melleo-ochraceous. Common even above the tree limit, especially the whitish or livid variety. ? At Björkliden and the adjacent side of Nuolja. — Just the species illustrated in FRIES” Ie. sel. t. 43. fig. 1, to which Trich. stiparophyllum and Trich. raphanicum seem to be synonyms. The spores are ovate or nearly oval, often oblique and l-guttate, 6—7 X 4—4!/, v. * Of this species I saw a white variety at Palnoviken. — Such a variety is found on several places in Sweden, for instance Norrbo in Helsingland, Stockholm, Rydbe in Upland (Hamner), Lidingö (TÖRNGREN). Ljusterö, Danderyd and Salem (G. RoMmELL) in Södermanland, Bedarö (SANDEBERG), Ödeshög in Östergötland and Hjo in Västergötland (C. TÖRNGREN). In Monogr. I p. 93 FnrEs mentions the occurrence of a »varietas omnino alba» of T'rich. grammopodium, and it may be supposed that he alludes to this plant. It is, however, not hygrophanous and as it seems to be constantly distinct and easily recognisable, I think it would be suitable and convenient to have a separate name for it. In my notes and in the herbarium I have suggested the name Tr. pubifolium, alluding to the projecting cystidia (50—100X 12—16 v., obtusely subfusiform, ventricose etc.) which render both sides of the gills quite velutinous under the lens, at least in the young state — a character which belongs also to the allied species. — The habit reminds one of Clitocybe tornata in FRIES” Ic. sel. t. 51. f. 1. and of Trich. cnista Bres. Fung. Trid. I t. 48 and Fungh. mang. t. 31, but it can hardly be T'rich. cnista (misspelling for cnissa?) either of FRIES or of BRESADOLA, as the smell is neither that of roasted flesh nor mealy, but rather »mucidus». Though generally slender (stem 6—10X'/2—1'/2 em.), thinner and smaller (pileus 4—9 cm. broad), often umbonate and not allied to T'rich. gam- bosum, it is sometimes confounded with that species by beginners when col- lected simultaneously, the time of occurrence ranging from May to September. The color of pileus is generally white, as Rep. 364, 66, 67, 68 (Repertoire de Couleurs publié par la Société Francaise des Chrysanthémistes, 1905), but in L. ROMELL, HYMENOMYCETES OF LAPPLAND. 3 humile‘, multiforme’, rutilans*), three of Pleurotus (ulmarius’, conchatus’, serotinus®), none of Psalliota, none of Hygrophorus", the sunburnt state sometimes varying into pallid or creamy, as Rep. 325. The gills are white and crowded. The spores are white, ellipsoidal, grumous or l-guttate, spuriously asperulate, 9—12 5—6 vu. while the spores of Trich. gambosum are small, 4'/,—6 3 v (not as stated by some english authors). * At Abisko and Björkliden. I am not quite sure, whether the speci- , mens I found do really belong to T'rcholoma humile, though LINDBLAD many years ago referred thither similar forms found at Stockholm. The form I mean differs both from PrRsoon’s and from FRIES” description in several respects and especially in the gill color, which at last becomes dirty reddish, almost as Rep. 308 a, thereby reminding of Pluteus. It is no doubt allied to Trich. humile, Trich. grammopodium, Trich. melaleucum, Tr. arcuatum and Tr. brevipes, having about the same spores and cystidia, but the limit of Trich. humile FR. is still unclear to me and seems to be rather vague. 5 This species was found along the railway only, but here it quite fre- quently grew in clusters, especially in the neighbourhood of the scientific station, where this plant and Naucoria myosotis probably were the most abun- dant fungi in 1909. It was noticed also at several railway stations, for in- stance Elfsbyn, Mellansel, Selsjön, cn my return the same year. In 1910 I scarcely saw it at all except a small cluster at Riksgränsen. At first I supposed this plant to be identical with one occurring at Stockholm which has been referred to Trich. tumulosum and which has globose spores (5—6—7 v. diam.), just as Tricholoma conglobatum (as understood by BRESADOLA in Fungi Trid. I. p. 27) and Clitocybe decastes (as understood by von Post) and Clitocybe fumosa etc. But the lapponian species, though apparently allied to all these, differs in having ellipsoidal spores (7—-8 X 4—5 v), and as it seems to agree tolerably in this respect with Tricholoma pes capra var. maultiformis (as under- stood by MassEv in COOkE, Illustr. t. 946), I have named it Trich. multiforme. Whether it is quite identical, however, either with MASSEY's or with SCHZEFFER'S plant of that name I am unable at present to decide. At all events I would object to call it »pes capre», as it has no more likeness to the feet of a goat than to the moon or anything else. — The color of my plant is much darker than Massey’s illustration, and the margin of the pileus is sometimes channelled as in Paxillus involutus.. The diameter varies say from 1—10 cm. As this species seemed to be confined to the immediate neighbourhood of the railway, one might suspect that its distribution to these regions should be due to the more frequent communications and transport of material and animals connected with the railway. The same might possibly be said of Clitocybe opaca (probably not distinct from Clit. cerussata), which grew at Katterjokk in a place, which served as a stable for horses during the construc- tion of the railway, and of Volvaria speciosa, which was found growing on rich soil at Stenbacken and Torneträsk stations. * Only at Kalixfors. 4 7 On Betula at Björkliden, Kopparäsen and Pälnoviken. — The spores seem to vary from globose (4—5 v. diam.) to ellipsoidal-globose (5—7 X 4—5 v). > On Betula at Torneträsk station, Bergfors and Kalixfors. — Spores subeylindrical, 9—12 x 4 v. This plant occurs also at Stockholm, sometimes quite abundantly, on trunks of Betula and Sorbus, more seldom on Salix. I am not quite sure that it is identical with Burr. t. 298 and 517 O P, neither do I know what FRIES called it. From his statement that Pleur. pulmonarius grows on Betula and Sorbus one might suspect that my plant belongs to that species. It differs, however, both from FRIES” Icon. t. 87. f. 2 and from his description (the pileus being excentric and not »exacte lateralis»). At any rate my plant has nothing to do with Panus torulosus, to which FRIES considers his P. conchatus »nimis affinis». It is also eagerly eaten by vermin, which, according to FRIES, Panus conchatus should not be. * At Björkliden ete. Spores allantoid, small. 4!/2—6'/2—1 p. 10 Unless we refer thither, as KARSTEN did one time. Clitocybe laccata, of which I collected at Torneträsk station not only the common form with 4 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 3. about eleven of Lactarius (glyciosmus", luteus”, paludinellus'?, repraesentaneus', rufus, subdulcis, theiogalusV, torminosus", trivialis", uvidus?, vietus), and about seventeen of Russula” slightly rough spores but also a pale variety with strongly echinulate spores resembling those of Laccaria tortilis Boup. Icon. mye. I. t. 59. ! At Vassitjokko, Björkliden, Nuolja, Abisko, Stordalen, Pessijokk. — At Torneträsk station I found a dark variety with only a faint or (in some specimens) even no smell. This variety has been collected several times also at Stockholm, and has always puzzled me as not agreeing exactly with any of the species described. As it seems to be well distinct from the typical form, it may be regarded as a proper species. Before establishing a new name, however, we must clear up its relation to L. mammosus FR. with which it may have some alliance, though differing strongly from FRIES” Ic. t. 170. In BLyYTT and RosrRuP, Norges Hymenomyceter, pag. 98 is described a var. fragilis, which seems to be allied too. Cf. also Lactaria Hibbardae in Bur- LINGHAM, Lact. of United States. !? Of this species, which is described in BLYTT and RosTRUP, Norges Hymenomyceter, pag. 93. I saw but one little specimen (at the railway station Kopparasen in 1910). And as I forgot to describe it in the fresh state, I am not quite sure of its identity with the Norwegian plant. It had about the aspect of a small Russula lutea, just as stated by BLYTT, but my dried specimen, which is 14 mm. broad and 15 mm. high, shows under the lens some asperity at or near the margin, which is not stated by BLYTT and which seems to indi- cate some alliance with L. representaneus. lt grew at the side of a fallen trunk of Betula and adhered to the trunk when the latter was turned over, but pro- bably it had its mycelium in the ground and not in the trunk. 13 With some hesitation I refer to this species, described by PECK, some specimens collected on Sphagnum at Mjellejokk. 14 Of this species, named by BRITZELMAYR, I found some few specimens at Pessijokk and Torneträsk station. From L. scrobiculatus, to which FRIES referred it as a variety, it is sufficiently distinct both by its mild or slightly bitter (not acrid) taste and by turning lilac where handled or injured. Whe- ther really distinct from Lactaria speciosa BURL. seems doubtful. At all events I would prefer, however, to use this name, which is much better than the older one. !5 At Katterat, Vassijokk, Pessijokk, Torneträsk and Kalixfors. 18° At Björkliden, Pessijkk and Torneträsk. — On Vuotasreita I saw a form with brighter color, which might be referred to L. mitissimus. " Noted only at Bjórkliden. — Having not seen this plant before, I first suspected L. mitissimus. to which it has great resemblance, but from which it is instantly distinguished when injured, the juice turning sulphurous, !* Noted at Vassijokk, Björkliden, Stordalen, Pessijokk, Torneträsk and Palnoviken. 18 At Torneträsk and Kalixfors. — At Torneträsk I found also specimens with only slightly acrid taste, and at Nuolja I collected a variety with quite” mild taste. Perhaps a distinct species. 20 At Vassijokk and Palnoviken. — Near Vassijokk on the east side, not far south from the railway, I found a variety of about the same color as the type and also turning lilac when touched or cut, but having a decided smell of Humulus both in the fresh and dried state. — At Stordalen among Salices I met with a specimen with clay-yellowish color which perhaps might be referred to L. aspideus, though the taste was mild. As, however, I do not know UL. aspideus from its original growing place, the question can not be settled at present. 21 This species was the most common; it grew abundantly not only on the ground but also on rotten trunks. Though I have noted it only from Bjork- liden, Pessijokk, Torneträsk and Palnoviken, it no doubt occurs throughout the whole birch region. ?? As I had to pay attention to all genera of Hymenomycetes. it was im- L. ROMELL, HYMENOMYCETES OF LAPPLAND. 5 (aeruginea”, chamaeleontina*, consobrina?, decolorans”, delica”, elatior^, flava”, fragilis®, graveolens?, integra?, puellaris possible to make a thorough study of the genus Russula, which alone would have required all the time. I must therefore leave several of the collections out of account for the present. The study of this genus, hard in itself, is ren- dered still more difficult by the fact that the spores generally change their color when drying, so that spores which are chalk-white in the fresh state often become nearly sulphurous or creamy after drying, and so on. This is the more inconvenient, as the exact spore color is one of the most important characters for distinguishing the species. It is therefore quite necessary to collect a sufficient thick layer of spores from the fresh plant and to note the exact color of that layer before drying. The omission of such a precaution will often lead to trouble and confusion. *% At Katterat, Vassijokk, Björkliden, Pessijokk and Torneträsk. — The older name »heterophylla» used in my Obs. Myc. is unsuitable for this species, as the gills are only seldom inequal in length. The younger name »cruginea» is not very apt either, as the green color is not properly that of verdigris. In Lappland the greenish color was almost always quite faded out and substi- tuted by whitish, at least in specimens growing above the tree limit. QUELET, who has seen colored drawings of specimens from Stockholm belonging to this plant, referred it to R. graminicolor, R. palumbina and R. mollis, while BRESADOLA interprets it as R. grisea PERS. — Though the color varies within wide limits, I never saw it olivaceous as in RICKEN t. 16. fig. 2 (»graminicolor »), which, if correctly reproduced, probably represents another plant; his t. 18. fig. I (»grisea») may belong here, but the gills are too dark. — The nearest allied species is R. cyanoxantha, which differs especially in having some of the gills short. Both have creamy (not white) spore powder. — If the name »heterophylla» is to be used at all, it should be applied to the species agreeing with FRIES” description and well represented by Vırr. t. 27 (though the gills are too broad in fig. 5) and Bres. Fungh. Mang. t. 71. — RICKEN's R. hetero- phylla, which is said to have »blass» spores, can not be the true one, but his RH. cyanoxantha is probably identical with Fries’ R. heterophylla, which has pure white spore powder. Both R. cyanoxantha and heterophylla occur in seve- ral varieties of color, but all varieties of cyanoxantha have creamy spore pow- der and all varieties of the plant which should be considered as the true R. heterophylla (R. virescens, in my Obs. Myc.) have chalk-white spore powder. In Fries’ works the synonyms of these two species are confused and R. eru- ginea and R. vesca are mixed in, and hence the perpetual confusion in nearly all recent works. *4 At Torneträsk (var. rosea and var. griseolilacina). — At present I am inclined to take this species in a collective sense so as to comprise for instance R. Postiana, R. Turci and allied varieties. The name is well adapted for such a use. And these allied forms or varieties seem to touch or go over into each other in such a manner that it would be difficult if not impossible in some in- stances to draw a distinct limit between them. — By the new method of study inaugurated by Marre it may be possible sometimes to find distinguishing differences also between forms or varieties otherwise impossible or very diffi- cult to separate, and from a pure scientific view such a study will apparently be of great value. But even if in that way there may be afforded sufficient reason for considering as distinct species two or more varieties, which without the use of such means must be regarded as belonging to one and the same spe- cies, I think it will be more practical to use a common specific name in such an instance, and to subordinate to the same as subspecies or varieties those forms which only by means of chemicals or by a subtile microscopic study of the spore surface or the like can be demonstrated as really distinct. Else it will hardly be possible for an ordinary student or botanist to consider at all other genera than those belonging to his own speciality. With regard to fleshy fungi and other plants which on account of economie or other value are likely 6 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 3. Fr.” puellaris Bres.?', Queletii?, rosacea*, roseipes?, sanguinea, vinosa”). to come under the notice of other people than botanists I think such a mode of systematization is the more needful. ? Only at Pessijokk. 26 At Torneträsk. 2 At Björkliden. 28 At Torneträsk and Kalixfors. — This species is named by LINDBLAD and was published in his »Svampbok» (1901). It is allied to R. integra and R. decolorans, differing from the former in having paler colored gills and spore powder and being acrid at least in the young state, from the latter in not becoming grayish, and from both in having the stem generally somewhat reddish. The color of the pileus varies but comes often near to CooKE t. 998 (1026) and 1049 (1097) or a mixture of both. — Marre considers this spe- cies identical with R. paludosa Brirz. (see Bull., Soc. Myc. de France Tome XXVI p. 65). ? At Björkliden, Torneträsk and Kalixfors. — In Obs. Myc. I referred this species with some doubt to Russ. constans BRITZ. I have since learned by information received directly from BRITZELMAYR that his R. constans is another species. The name flava was published in 1895 in A. V. LÓNNEGREN Nordisk Svampbok, p. 27. 3? At Vuoitasreita, Vassijokk, Björkliden, Pessijokk ete. — Probably the most common species of this genus. I do not see any distinct limitation from R. emetica, but only a long series of varieties, all agreeing in the fragile struc- ture, white stem, gills and spores and acrid taste. — There occur, however, other varieties with the same structure, but only slightly acrid taste and pale or subcreamy (not pure white) spore powder. In my notes and herbarium I have proposed »subfragilis» as a common name for the last named varieties, among which R. eruginascens, mollis and violacea QuEL. probably should be sought. 31 At Vuoitasreita, Vassijokk, Björkliden, Pessijokk, Torneträsk and Palnoviken. — Under the name graveolens, published by BRITZELMAYR, I mean exactly the same plant as that called »Russ. olivacea» in my Obs. Myc., which includes both R. olivacea and R. xerampelina Auctt. but not RB. xeram- pelina of said Obs. Myc., which is a quite different plant of smaller size, un- changing flesh and no smell, rather belonging to the alutacea section but having a dry and pruinose surface on the pileus. R. zerampelina in the sense of the authors is in my opinion only a color form or variety of Russula olivacea or vice versa. The name »olivacea» is misleading for this species, as the pileus is seldom totally olivaceous and often not olivaceous at all. The name ze- rampelina is better, though now blurred by being connected to different plants. I therefore prefer to use the name graveolens, taking it in the broad sense which was really meant when I proposed it, so as to comprise both R. olivacea and R. xerampelina Auctt. RICKEN's R. Linnaei t. 17 fig. 1 is in my opinion the same plant, probably also R. alutacea in HERPELL’s Präp. Hutpilze No. 51 and R. rhytipes SECR. A form referred to R. pectinata in the mostly unpublished colleetion of colored drawings of fungi in the Riksmuseum in Stockholm belongs also to this species. — - The plant is neither rare nor confined to »pine woods» as stated in Hym. Eur. In the part of Lappland where I made the most collections no pine woods exist, but this Russula was found everywhere, also above the tree limit. ? At Vuoitasreita, Vassijokk, Björkliden, Mjellejokk, Pessijokk, Torne- träsk, Palnoviken and Kalixfors. 33 At Stordalen, Pessijokk and Torneträsk . *! At Torneträsk. — This plant, described and illustrated by BRESADOLA in Fung. Trid. t. 64, shows some analogy with R. puellaris FR. but is in my opinion not identical, differing by its acrid taste and also in other respects. 8° At Björkliden and Torneträsk. In Obs. Myc. I confounded this species with FP. sanguinea and with soft specimens of R. sardonia, from which L . ROMELL, HYMENOMYCETES OF LAPPLAND. 7 I am not ready at present to give a complete list of all the species collected. My knowledge of many species of Cortinarius and other difficult genera and of their relation to the names and descriptions already published is still very incomplete. In order I now consider it distinct. though I have met with forms which appeared diffi- eult to separate. The plant is quite common in Sweden, and FRIES probably referred it to another name, as he does not give R. Queleti? as a Swedish species. That it nevertheless was this plant which QUELET sent to FRIES and which Fries named »R. Queletii» seems to be beyond a doubt, as Quelet himself has so determined a set of colored drawings made from Swedish specimens. 36 At Torneträsk. — As I understand this species it is closely allied to R. sanguinea. The stem is, however, white, the color of the pileus more diluted and the gills are not decurrent. I have collected it only among leafy trees and not »in pinastretis». — There occurs, however, a rosy or incarnate species which has sometimes much resemblance to RB. rosacea, but is quite distinct from it by its pure white spore powder and by the fact that its stem and gills (which are often decurrent) stain chrome-yellow where injured. This species grows also among leafy trees, but is rare and seems to be overlooked by FRIES, though it has been found (by Burr) also at Femsjö. I have called it R. ro- sella in my notes. It seems to be allied to BRESADOLA's R. sardonia Fung. Trid. t. 94, which differs, however, by its reddish stem. 5 At Riksgränsen, Vassijokk, Björkliden, Mjellejokk and Kalixfors. — 88 At Björkliden. — As I understand this species, it comprises both t. 981 (1019) and t. 982 (1020) of Cooke’s Illustr., the grade of decurrence of the gills varying with age and other conditions within wide limits even in one and the same group of specimens. The spore powder is creamy. — As a contribution to the commentaries on the dubious R. Linnaei, I hope H. vow Posr.* whose drawing of it was approved by FRIES, will not take amiss my stating that he once referred to E. Linnaei and even with the addition of the affirmative sign »!» a long-stemmed specimen of this same R. sanguinea, though he ad- mitted the possibility of a mistake when I called his attention to the taste. In fact FRIES” description of R. Linnaei agrees pretty well to R. sanguinea, if we omit the taste. 3? At Palnoviken, Pessijokk, Torneträsk, Bergfors and Kalixfors. — In my Obs. Myc. this plant is mentioned as a forma obscura of R. decolorans. The name »vinosa» is more significant and has priority, as LINDBLAD had pre- viously used it many years and given it a certain publicity by his exhibitions of fungi. As far as I know, it was not, however, published in print before the issue of his Svampbok (1901). * Since this note was written, I have received the news that my noble and highly esteemed leader and friend, the honorable polymathist, Professor Doctor Hampus von Post, died at Upsala August 16th, nearly 89 years of age (having been born Dec. l5th, 1822). His long life was a continuous and assiduous study. While his geological researches are probably those most appreciated, he spent considerable time upon the study of arachnida and upon nearly all branches of botany also, viz. phytogeography, ecology, phenology, pathology ete., and I think that nobody knew better than he the fungi growing in the neighbourhood of Upsala, where he every year made frequent excursions and deposited his observations in detailed notes illustrated by colored draw- ings of his own hand. During my residence as a student at the University of Upsala and also later after my removal to Stockholm, I often resorted to his accumulated experience and valuable knowledge in mycological matters; and though he was not always able to remove all my doubts, he always did his best and never refused to deal with my troubles. I beg to express here my deep gratitude for all the kindness and all the valuable information bestowed upon me by this venerable mycological Nestor. 8 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 3. to settle the many doubts it seems quite necessary to make a thorough study of those plants just on the spots from where the authors obtained the specimens on which the descriptions are based. For these reasons I must defer the treatment of Agarica- ceae to another time and begin with the Polyporaceae, which as a rule are less destructible so that they can generally be recog- nized also in the dried state, especially if spores from a fresh specimen are collected on a glass and saved for comparison. Such precaution should always be taken, as it is often very diffi- cult or even impossible to get spores in quantity from dry spe- cimens, especially if they have been kept dry a considerable time. And when spores are found only sparingly, they must be considered doubtful, as spores or sporelike bodies from other sources or of other nature are often intermixed, a circumstance that has caused many mistakes and many wrong statements." It is well known that one and the same name is often used for different fungi by different authors, so that the mere statement of a name will not always be sufficient for identifi- cation. And the addition of an author’s name to the name of the plant will generally not exclude the ambiguity as even the sense in which an author used his plant names is often subject to different opinions, when the descriptions are vague and authentic specimens are missing or not adapted to remove the doubts. And therefore in order to make it possible to see which plant I mean under the names used, I have found it indispen- sable in many instances to add some characters. In some in- stances I have added also photos of the plants or microphotos of the spores. These microphotos are all taken on the same scale so as to facilitate comparison. TI used a common lens of Harrnack No. 7 with ocular No. 2, the latter at a distance of 35 cm. from the photographic plate and with a camera lens of GoERZ Ser. III: 1 interposed in close proximity to the ocular. The latter being provided with a scale, the intervals of which correspond to 3 v», anyone can control the sizes. The spores are photographed in diluted solution of sodium-carbonate. The other photos are all in natural size. 1 Dried specimens recently collected can give off spores abundantly if the specimens are moistened by placing on them wet bits of blotting paper or the like. But after a month or two this quality is generally lost. L. ROMELL, HYMENOMYCETES OF LAPPLAND. 9 For the opportunity of comparing authentic specimens of PERSOON, FRIES, SOMMERFELT, BERKELEY and KARSTEN I am indebted to the Curators of the herbaria of these authors. Boletus. Of this genus I saw four species only: chrysenteron, rufus, secber and variegatus. B. chrysenteron. Noted only from Pessijokk, where two specimens were found. B. rufus. At Kalixfors, where this species was common, I noticed that the flesh, when exposed to the air, turns reddish, sometimes with a lilac or violaceous tint, after I—5 minutes. In specimens of B. scaber I could not trace such a staining even after an hour, and I therefore cannot but agree with QUELET, when he refers Fries’ Sv. Atl. Sv. t. 14 to this species rather than to B. scaber. I must add, however, that both this and other characters dis- appear with age so that old specimens are often difficult to dis- tinguish. — That Scuarrer’s t. 103 belongs here, as FRIES and others presume, can scarcely be doubted. ScH#FFER’S wrong drawing of the spores must of course not be taken account of; nearly all his spore drawings are wrong, the optical means of that time being insufficient for the purpose. B. scaber. This species occurred everywhere, also above the tree limit. As all common species it varied in color, habit and size. At Pàlnoviken I saw a variety with exactly the same brown color as that of Boletus edulis. Both there and at Jebrenjokk occured another variety with scaly pileus much reminding of Psalliota augusta. Whether this latter variety really belongs here or to B. rufus I did not make out, however. B. variegatus. At Tornetrask and Kalixfors. 10 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. N:o 3. Polyporus. Of this genus at least 35 or 36 species were noted, viz. abie- tinus, albobrunneus, albolutescens, benzoinus, betulinus, brumalis, dichrous, elegans, euporus, ferroaurantius, fomentarius, fumosus, hymenocystis, igniarius, lacteus, laevigatus, lapponicus, lenis, melanopus, nigrolimitatus, Nuolje, obducens, obliquus, pallescens, panno-cinctus, perennis, resinascens, reticulatus, sericeo-mollis, stereoides, tenuis, tephroleucus, vaporarius, velutinus, vulgaris, zonatus. Two of these (viz. albolutescens and lenis) were not collected in Lappland proper, but will probably be found there also. P. abietinus. On Pinus silvestris at Torneträsk station. Spores cylindrically oblong, oblique but scarcely allantoid’, 6—9 x 3—3 !/, —4 v (in specimens from Stockholm). Pol. dentiporus PERS. Myc. Eur. p. 104 is a synonym accor- ding to the authentic specimen in PERsoon’s herbarium, and thus Poria dentipora Bres. Hym. Hung. must be another species. P. albobrunneus. n. sp. — Fig. 6. Mollusco-lentus, resupinatus, una cum subiculo tenui, albido circ. 2—3 mm. crassus, vulgo margine angusto sericeo albo ad- presso cinctus, sursum saepe abrupte et crassiuscule marginatus vel brevissime reflexus et tum superne una cum toto dorso brun- neo-tomentosus. Pori 3—4 vel 2—5 per mm., albi vel passim fulvescentes, intus interdum brunnescentes, oris sub lente quasi pubescentibus. Sporae allantoideae, sed parum curvatae, 6x11/, v. Hyphae undulate, non fibulate, 3—4 p crassae, aliae molliores, 2—3 t crassae. Though I did not collect this species in Torne Lappmark, I scarcely doubt that it might grow in the pine region there also as I found it quite frequent on rotten trunks of Pinus sil- vestris at Nattavara in Lule Lappmark and also at Lakaträsk and Jórn. KARSTEN'S herbarium contains several collections of this plant, all named »squalens». The original Pol. squalens, distri- buted in RABENHORST- WINTER, Fungi Eur. No. 3528,is, however, another species. ! That is: sausage-shaped. L. ROMELL, HYMENOMYCETES OF LAPPLAND. 11 P. albolutescens n. sp. Resupinatus, mollis, albo-croceo-lutescens, separabilis, 1— 2 mm. crassus, dorso luteo, margine byssino, fimbriato albo vel lutescente. Pori albo-lutescentes, 3—4 vel 2—4 per mm., de- mum insquales. Hyphae molles, fibulatae, 2—3—4 y. latae. Basidia 4-spora, clavata, 15—205x4!/,—6 pv. Sterigmata 3—8 p. longa. Sporae globoso-ellipsoideae vel globoso-ovatae 3—5 x 21/,—A y. On rotten wood of Abies at Lakatrask. A specimen collected at Rydbo near Stockholm differs in having the margin almost arachnoid, more white and not fim- briate, the back-side more white, the hyphae collapsed, irregular and broader (3—6 v, some cells even inflate up to 9 v), the basidia sometimes cylindric (12X6—7 y) with a clavate or obovate basis (1512 v.) and the spores globose, 5—7 yp. diam. — This might belong to a distinct species, but is probably clo- sely allied. The authentic specimen of T'rechispora onusta KARST. seems to contain two species, viz. Pol. hymenocystis B. & Br. and the species above described. As KARSTEN refers his plant to a separate genus with echinulate spores, which occur in P. hy- menocystis only, I think it unadvisable to apply his name »onus- tus» to the present species. The specimen from Rydbo might belong to Poria onusta Bres. Fungi Gall. p. 41, though the basidia are there described as »subglobose» which they are not in my specimen, at least not in the ripe state. I have seen some subglobose top-cells (about 9 w broad) in the specimen from Rydbo, but whether they are cystidia or the basis on which a cylindric basidium is formed later, I have not had time to ascertain. In the specimen from Lakaträsk I do not find such top-cells. Both specimens have typical subulate sterigmata. P. benzoinus. On a stub of Pinus silvestris at Kalixfors and on Abies at Nattavara. Spores hyaline, allantoid or runner-shaped 5—9 x2—3 v. (in specimens from Stockholm). P. betulinus. On dead trunks of Betula at Stordalen. * 12 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 3. P. brumalis. At Björkliden, Nuolja, Pàlnoviken, Bergfors and Kalixfors. Pores nearly hexagonal, but elongated in radial direction 1—3 per mm., in tangential direction 2!/,——4 per mm. Spores allantoid, 2-guttate, 5—6 x 2 y. P. dichrous. — Fig. 13. On fallen trunks of Betula at Abisko, Bergfors and Kalix- fors. Spores allantoid, 3—4 !/, 5 !/,—1 t. Pol. expallescens K. is in my opinion not distinct from the resupinate form of this species. P. elegans. On fallen trunks of Salix at Björkliden, Nuolja and Berg- fors. Spores oblong, 7—9 x2!/,—3 w, often 1-2-3-guttate. P. euporus. — Fig. 20 (spores). On dead trunks of Salix at Nuolja. Spores ellipsoidal or ovate, 1-2-guttate, 4—41/, (——5) X 2:/,—3(—3'/,) w. Cystidia hyaline, clavate, 15—105 x 6—15 », upper part incrustate and verruculose. Hyphae 2—3 u. broad. This species is described by KARSTEN, and good specimens of it are distributed in his Fungi Fenn. Exs. No. 618. Of the three collections so named in KARsTEn’s herbarium two belong here, the third not. On the other hand his Chaetoporus tenuis seems to be the same species, and a note on the envelope shows that KARSTEN himself suspected the identity. QUELET refers this plant to Pol. nitidus PERS. In PERsoon’s herbarium two collections of it occur (viz. No. 910, 277—270 and No. 910, 263— 915), one of which is named »Pol. nitidus? Pol. molluscus var.? » and the other »Pol. molluscus? », showing that PERSOON himself only with hesitation considered this plant to be identical with his Pol. nitidus. In Fries” herbarium three collections are re- ferred to Pol. nitidus but none of them belong to Pol. euporus Karst. I therefore think it best to use KARsTEN'S name, which is accepted by FRIES. Fries confounded this plant with Pol. rivosus K., as his Pol. Blyttii comprises both. Lured by the fact that both have L. ROMELL, HYMENOMYCETES OL LAPPLAND. 13 similar cystidia, BRESADOLA considers the one as a variety of the other. That the two plants are really distinct is, however, indicated already by their constantly different colors, and is furthermore confirmed by the difference in their spores, those of Pol. rixosus being allantoid and smaller (2 !/,—4 x !/,—1 v). — FRIES” Icon. t. 189. f. 1 (»Polyporus incarnatus») represents probably Polyp. rixosus Karst., though the margin is shown too radiate. The original drawing has the name »Polyporus helvolus n. sp.» (written in ink). Later the name Polyporus incarnatus is added (in pencil). Neither is written by ELIAS FRIES. P. ferro-aurantius n. sp. — Fig. 1. Anodermeus, sessilis, subearnosus vel carnoso-lentus (in statu sicco rigido-fragilis), subtriqueter, intus albus, supra pallide ferrugineo-aurantius vel rubiginoso-albidus, velutinus vel sub lente fere villoso-strigosulus. Pori in statu sicco ochro- leuci, 3—5 pr mm., 1—2 mm. longi, nudi vel ad orem brevissime fimbriati. Sporae hyalinae, ellipsoideae, grosse l-guttatz, 4—41/x3 p». Basidia clavata, 15x6 p. Hyphae 2—3 u latae, fibulato-septatae. On a fallen trunk of Betula at Bergfors (only two small specimens, about 1—1 !/, cm. in radial and 2—2 '/, cm. in tan- gential direction and about 1 cm. thick at the base). This beautiful species is quite distinct from P. fibrillosus Karst. and P. aurantiacus Pack but might be allied to Pol. Kmetii Bres. — As far as can be judged from the description, it seems to be not identical, however. P. fomentarius. — Fig. 22 (spores). On rotten trunks of Betula at Pälnoviken, Jebrenjokk, Nuolja, Stordalen, Kalixfors. Spores hyaline, obtusely fusiform, 10—22x3—7 (gene- rally 18—20 x 6) y. P. fumosus. On rotten trunks of Salix at Nuolja. — Spores ellipsoidal, 5—7 X3 !/,—4 v., thus larger than those of Pol. adustus. P. hymenocystis, — Fig. 9. On rotten wood of Betula at Palnoviken and Kalixfors. 14 ARKIV FOR BOTANIK. BAND I]. w:o 3. Spore powder creamy. Spores hyaline, subglobose, asperu- late, l-guttate, 3—4x3 yw Hyphae soft, fibulate, 2—3 u. broad. — The whole plant very soft and fragile. BnEsADOLA's Poria subtilis seems to be identical, and SCHRADER’S plant with that name, which FRIES refers to Poro- thelium, might belong here, though this question can not be definitely settled without studying SCHRADER’S specimen. Whether this is still existing I do not know. At all events my plant is quite identical with a collection from CHAILLET in PErsoon’s herbarium, determined by PERSOON as »Bol. byssi- nus SCHRAD. Boletus molluscus Syn. Fung.» This last name »molluscus» could be accepted as very apt indeed, but in fact both PERsooN and FRIES have referred different things to Pol. molluscus, and BRESADOLA'S »Poria mollusca » is another species. I therefore use here the name given by BERKELEY and BROOME, though in my opinion not very apt, but founded on a specimen still existing in BERKELEY’S herbarium. In specimens collected in Femsjö (for instance Lrovp 09203 and 09206) the hyphae are a little broader (2—4—6 u. or some cells even up to 10—20 u broad) and often sprinkled with crystals and small granules. The spores are also a little larger (3—5x3—3 '/, w), subglobose or ellipsoidal or even subreniform. P. igniarius. — Fig. 23 (spores). On dead and fallen trunks of Betula and Salix through the whole birch region. At Abisko some small specimens were found also on Populus (the hanging variety common on this host). Pores 4—5 or 3—5 per mm., on the inside armed with dark subulate spines of about 9—25x3—19 (generally 12—15x 4—7) v. Spores hyaline, subglobose, 5—7 !/, x 4—7 v, often 1-guttate. ! [n a single specimen on Salix from Nuolja (marked 9.8.09: 20 E) I fail to find any hymenial spines. Else such spines seem to be a constant character in this species, though some authors doubt or deny their existence. I have examined a lot of specimens in this respect from Salix, Sorbus, Pyrus Malus, Populus, Alnus, Betula, Corylus, Acer ete. and in all (with the only exception just stated) I found the spines not only existing but even rather abundant. They are, however, generally not uniformly distributed over the whole inner surface of the pores, being often more copious at or near the bottom than near the mouth. For facilitating their detection it is advisable, therefore, to make sections in the longitudinal direction of the pores. — It is not the presence of L. ROMELL, HYMENOMYCETES OF LAPPLAND. 15 In Lappland this species occurs not only in the common ungulate form but also quite frequently in a more or less resupi- nate state. — Cf. Pol. laevigatus, pag. 16. That this species, at least the ungulate form, is Boletus igniarius of LINNÉ seems to be beyond a doubt. The plant is quite common in Lappland as in other parts of the country, and LINNÉ described it already in his Flora lapponica, though he there seems to have included also Pol. fomentarius, which was separated, however, in Flora suecica. (In the second edi- tion of the latter work the description of Hydnum imbricatum has, from wrong imposition, been placed under Boletus igniarius.) — BoOUDIER'S Pol. nigricans (t. 98) belongs here, and the form on Betula is KARSTEN'S Pol. nigricans. Also FRIES” original Pol. nigricans in Syst. Myc. I p. 375 is the Betula-form of Polyp. igniarius (»Ad truncos Betulae, nec alibi»). I have myself collected it at Femsjö, Stockholm, Upsala etc., and it is quite identical with the lapponian plant. Though the specimens on Betula, at least of the ungulate form, seem often to have a trifle larger spores than those on Salix, I should not consider it convenient to separate them as a distinct species as it seems to be quite impossible to trace any constant difference in other respects. — The Klotzschian plant from Scotland cited by Fries in Hym. Eur. pag. 558 is, according to the specimen in Berlin, only the old, blackened state of Polyp. fomentarius, which has nothing to do with Pol. igniarius. P. lacteus. On rotten log of Betula at Björkliden. Pileus under the lens roughly or reticularly tomentose at least behind, towards the margin more evenly pubescent, at last becoming glabrous. Spores allantoid, 31/,—5x1!/, wv. Hyphae intricate, very ramose, 3—9 u broad. This species seems to be identical with one known in Ame- rica as Polyporus chioneus. Whether P. chioneus of FRIES is really the same plant I do not know. My specimens agree with the authentic Pol. lacteus at Kew. In FRIES” herbarium neither P. lacteus nor P. chioneus is represented by authentic specimens, as far as I know. There is, however, a collection from hymenial spines but the form and size and color etc. of the plant which distin- guishes Polyp. pomaceus PERS. from Pol. igniarius. 16 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 3. Gothenburg 1885 referred to Pol. chioneus by ROBERT FRIES)! and this collection differs from my plant not only by the gla- brous surface of the pileus but also by having the hyphae sub- stantially parallel and simple so that the pileus is fissile in radial direction. Authentic specimens of Bjerkandera melina Karst. seem to agree with this collection from Gothenburg. P. laevigatus. Though this species is common at Stockholm where I have collected and studied it for more than twenty years, and though I have now compared it repeatedly with the resupinate speci- mens of Pol. igniarius from Lappland, and though some of them are tolerably alike, I am still in doubt as to whether their identity should be admitted or not. The difficulty is that, if we admit the identity, the consequence seems to be that P. laevigatus is only a form or variety of P. igniarius, and this can scarcely be conceded, as typical P. laevigatus appears quite dis- tinct from typical P. igniarius. In Pol. laevigatus, which in its typical form is a thin, totally resupinate plant the pores are small (5—7 or 4—8 per mm.) with thin walls, while in Pol. igniarius the pores are a little lar- ger (4—5 or 3—6 per mm.) with thicker walls. The spores of Pol. laevigatus are also small (3—5 t. diam. or 4—5 x3—4 y) while in Pol. igniarius the spores are larger (5—7 !/, x4—7. ), but intermediate sizes are also noted. The hymenial spines are about the same in both species. ! Not having done so publicly before, I beg to express here the deep veneration and gratitude I feel to my dear late mycological teacher and friend, Doctor ROBERT FRIES, whose death (June 18th 1908, aged 68) was a great loss not only to his many devoted friends but also to the mycological science. Free, open, hearty and merry as he was, he could but gain the hearts of every- one who made his acquaintance. For my part, I am indebted to him not only for his invaluable encouragement and unselfish aid »in mycologicis» but also for other valuable assistance and for faithful friendship until his departure. Being a very talented son of the celebrated Elias Fries, and in possession of his direct tradition, nobody would have been more adapted than he to prose- cute, and complete, and adjust his great Fathers work. The excessive number of clients who naturally gathered around this amiable man when he began his practice as a physician unfortunately took, however, all, or nearly all, his time so that only some few spare hours now and then could be used for my- cological research (resulting however in a Synopsis Hymenomycetum regionis Gothoburgensis and other publications); and when he gave up the practice, his health and strength were already broken. Nevertheless he then took up the loved study of the Hymenomycetes, and published some of the results before he was so unexpectedly taken away by an acute illness. I bring him here my sincere thanks. He was a gentleman in the very best sense of the word. L. ROMELL, HYMENOMYCETES OF LAPPLAND. 17 P. lapponicus n. sp. — Fig. 24 (spores). Pileus reflexus, carnoso-lentus, sordidus, non fissilis, in statu sicco rigidus, 1 cm. crassus, supra spumoso- vel fascicu- lato-tomentosus. Pori angulati, 3 per mm. Hyphe pilei in- tricate, non fibulatz, 4—7 u. late. Spore anguste oblonge, subfusoidex, 8—12 x 3—3 ?/, v. On Abies at Nattavara. Of this plant I found a single specimen only, and as I sup- posed it to belong to Pol. borealis, it was not described in fresh state. This specimen has been fixed along the centre and forms now an oblong cup of 7 !/, em. length and 3 '/, cm. breath and with a dirty or as it were toasted color. It can not be referred to P. borealis, as the pileus is not fissile and the spores too slender, the spores of P. borealis being 5—7 x 4—4 */, v. P. lenis. On rotten wood of Pinus silvestris at Jörn. — Though not collected by me in Lappland, I do not doubt that it will be found also there. Pores 3—4 or 2—5 per mm., angulate; partitions thin with minutely fimbriate margin. Hyphe tough, undulate, not fibu- late, 1'/,—3 w broad. Spores allantoid, strongly curved so as to form one half of a circle, 2-guttate, 4—4'/. x 1!/, —1"/, v. (the figures 4—4 '/, giving the length of the chord or diameter and not the actual length of the spore ). My specimens agree so well with the authentic specimens in KansTEN's herbarium that I do not doubt of the identity, the spores mentioned by KARSTEN being probably not the true ones. P. melanopus. At Björkliden. Pores about 6 per mm. Spores oblong, 6'/,—9 x 21/,—3 V, v. Some of the specimens differ from the form growing at Stockholm in being bay in the centre and tawny towards the margin. The pileus is now glabrous but shows under the lens some remains of a minute felt in the umbilicus. The habit resembles »Polyporus picipes» from North America which, how- ever, has smaller pores (about 9 per mm.) — The Swedish Pol. picipes seems to need further exploration on the place where it Arkiv für botanik. Band 11.' N:o 3. 2 18 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 3. was found, no authentic specimen being saved in FRrES' her- barium. P. nigrolimitatus n. sp. — Fig. 3. Resupinatus, stratosus, subiculo ferrugineo, fomentario, 1—3 mm. vel ultra crasso, lineis nigris percurso, ad marginem saepe callos vel nodulos crassos submolles steriles, guttas aqueas stillantes, dein grosse foveolatos formante. Hymenium e luteo- olivaceo pallide umbrinum vel tabacinum, circ. 2—10 mm. erassum. Pori minuti (5—6 per mm.), intus in fundo pallido sub lente minutissime spinosi. Spinae subulatae, fuscae, 20— 40x6—9 p. Hyphae hym. 2—3 » latae, Sporae hyalinae, subulatae, 4—6 x1/,—2 u. On rotten wood of Pinus silvestris at Nattavara and Jörn. VLEUGEL has collected the same species at Umeå. In the region of Stockholm it is found in several places, for instance Lidingo, Bedaró etc. (but only on Abies). This is the plant, mentioned as »Ch. tenuis» in my Hym. austro-americ. p. 14. It is, however, neither Chaetoporus tenuis K. nor Fomes tenuis K. nor Pol. spongiosus PERS. according to a specimen in PERSOON's herbarium, nor Pol. spongiosus FRIES nor Pol. spongiosus SECR. (»chair blanche»). In my opinion, it cannot be Boletus resupinatus Bort. either, as this is found growing »on dry, decayed hazel boughs», while my plant is col- lected on coniferous trees only. — In Krox & ALMQUIST, Svensk Flora, II. p. 266 (1907), it is described under the name Pol. spon- giosus on the authority of BERKELEY who has so determined a specimen! in the Kew herbarium. The name »nigrolimitatus» now suggested alludes to the fact that each new stratum of the subiculum is separated from the older one by a thin black layer, which appears as a fine sharp black line on a vertical section of the fungus. P. Nuoljae n. sp. — Fig. 11. Resupinatus, albo-pallidus, in statu sicco subochraceus, interdum tinctura levissima subrosea, tenuissimus, vix '/, mm. crassus, subiculo (fere) nullo, margine nudo vel fere ad instar P. reticulati minutissime farinaceo vel araneoso. Pori minuti 4—7 per mm. Hyphae 3—7 y latae, distinctae, subfragiles, ! After further examination, Massry will probably find that hymenial spines are present also in that specimen. L. ROMELL, HYMENOMYCETES OF LAPPLAND. 19 septate, sed non fibulatae. Basidia 12—20 x 4'/, y. Sporae allantoideae, 4—5 x 1 !/,—1 !/, w. On rotten wood of Salix at Nuolja. This species is allied to Pol. reticulatus, from which it differs by much smaller pores and spores, another color etc. I would have referred it to Pol. farinellus, if the authentie specimen in the Kew herbarium had not proved to be Pofl. reticulatus. P. obducens. On Salix at Nuolja and Stordalen. Pores stratose, about 5 per mm. Spores subglobose, 1- guttate, 4 » diam. Cystidia with incrustated top of 12—15 x9—15 u. or, when the crust is removed, only 4'/,—7 v. broad. Hyphae 3 v. broad, not fibulate. P. obliquus. On Betula at Bjórkliden, Nuolja, Stordalen and Kalixfors. Spore powder sulphurous. Spores obovate, often 1-guttate, att Xo —/ tt P. pallescens Karst. — Fig. 5. On rotten trunks of Betula at Björkliden, Nuolja, Palno- viken and Torneträsk (one specimen covering the hymenium of Pol. fomentarius), and on a rotten trunk of Pinus silvestris at Kalixfors. Lentus, nune totus resupinatus, usque ad 8 cm. vel ultra effusus, cum subiculo tenui 1—4 mm. crassus, margine tenui, byssino, subsericeo vel nudo adpresso vel adnato, nunc breviter (1—10 mm.) reflexus, albus, exsiccatus albidus, in cremeum vel dilute ochraceum vergens, vel interdum quasi sordidus. Pori laeves, glabri, angulati, 5—6 per mm., dissepimentis tenui- bus. Sporae ellipsoidex, 2-guttatae, 3—4x1'/,—2 u. Hy- phae lentae, subsimplices, non fibulatae, hymeniales 2—3 v, subiculi 3—4 !/, v. latae, membrana incrassata. Distinguished from Pol. euporus by lack of cystidia, no reddish tint, rather smaller spores etc. KARSTEN, who has found this plant at Mustiala in Finland, growing on the hymenium of Polyp. fomentarius, refers it to Pol. pallescens, His other collections so named belong to Pol. velutinus, as also FucKEL’s plant in Fungi rhen. 1379. — It is not Pol. pallescens of FRIES, which seems to be identical with 20 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 3. Pol. fumosus, holmiensis, salignus and scanicus as far as authen- tic specimens in the Kew herbarium are concerned. It has been found, on the hymenium of Pol. fomentarius also at Ratan near Umeå by VLEUGEL, who in Svensk Bot. Tidskrift 1908 Bd 2 H. 3 p. 309 mentions it under Pol. vulgaris, with forms of which it really has great resemblance. — A spe- cimen collected at Bygget in Halland by Lioyp and marked 09262 may also belong to this species. A form of what I suppose to be the same plant but growing on Salix at Nuolja was repeatedly found attacked by a dark parasitic fungus with 5—10 y.-broad branched hyphae which rendered the hymenium more or less dirty or discolored (fus- cous, reddish, olivaceous ete.). The specimen found on Pinus silvestris at Kalixfors was also contaminated by this parasite. P. pannocinctus n. sp. — Fig. 8. Resupinatus, adnatus, albidus, cum subiculo distincto, molli cire. 1 mm. crassus, margine albo, pannoso, adpresso, circ. 2—3 mm. lato cinctus. Hymenium subcremeum, tinctura levissima luteovirente (Rep. 10 4 311), saltem in statu sicco, a subiculo linea tenui subcornea limitatum. Pori glabri, minuti, 6—7 or 5—7 per mm. Hyphae molles, 1—4'/,(—6) y latae, ramosae, fibulato-septatae, saepe collapsae. Sporae, hyalinae allantoideae, 3—4 '/, xx '/,(—1) t. On rotten wood of Betula at Kalixfors. As the pore-partitions at last become very thin and pellucid one might suspect this plant to be Pol. vitreus. It is, however, not Pol. vitreus PERS., as far as can be judged from the poor fragments still existing in PERSooN's herbarium, nor Pol. vi- treus of KARSTEN (which seems to be identical with his P. pal- lescens pr. p.) nor that of BRESADOLA (which looks like a form of Pol. vulgaris). What FRIES referred to P. vitreus, it seems now impossible to decide, since no authentic specimen exists as far as I know. P. perennis. At Torneträsk station. Only a little, young specimen with the hymenium undeveloped. P. resinascens n. sp. — Fig. 14. On fallen trunks of Populus tremula at Abisko and Jebren- jokk. L. ROMELL, HYMENOMYCETES OF LAPPLAND. 21 Resupinatus, adnatus, 1—2 mm. crassus, margine byssino vel nudo, albus, pallescens, dein subfulvescens, in statu sicco rigido-fragilis, demum quasi glutinescens et tum in statu sicco rimosus et quoad colorem et consistentiam quasi sordide resi- naceus. Pori inaequales, angulati, 3 vel 2—4 per mm., vulgo obliqui. Hyphae fibulato-septatae, tenues, 2 vel 2—3 v latae. Basidia 15—20 x4—5 yv. Sporae oblique oblongae, 4—5(—7) x 2—2 '/, (—3) v. This species, which is collected also at Stockholm (on dead trunks of Salix in a hedge), I first supposed to be the true Polyp. aneirinus Somm. Authentic specimens show, however, that the latter is identical with Pol. serenus K. (both having broader spores, 5—6 x3—4 uw.) and consequently distinct both from my plant and from FRIES” Pol. aneirinus, which is identical with Pol. corticola according to specimens in FRIES” herbarium. Though the hyphae of many fungi, especially when old and exposed to continual moisture, are liable to be reduced into a more or less conglutinate state so as to render the plant or a part of it like resin or horn when dried, I think that the present species shows this character in a more conspicuous manner, so that the name may be considered reasonable. At all events, I was not able to invent any better (the occurrence on Salix at Stockholm forbidding the use of a name indicating the host or the northern habitat). P. reticulatus. — Fig. 10. On rotten trunks of Betula, Salix and Sorbus at Bjorkliden, Nuolja, Palnoviken and Kalixfors. Pores 2—4 per mm. Spores allantoid, 7—9x2—3 wy. Hyphae fragile, not fibulate, 4—5 u. broad. — The young pores are distant, forming shallow cups in the cobwebby subiculum so that the plant in this state might be referred to Porothelium; soon, however, the cups expand and grow together so as to form a continuous hymenium. The color is generally white, but changes sometimes into yellowish as in P. expallescens var. flavidulus K., which in my opinion is a synonym, it having the same macro- and micro- scopic characters. Also the authentic specimen of P. farinellus in the Kew herbarium belongs here. 22 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 3. P. sericeo-mollis n. sp. — Fig. 7. Albus, mollis, immo mollissimus, 1—3 mm. crassus, resu- pinatus, laxe adhaerens, margine saepe secedens, sed vix reflexus licet in statu sicco interdum incurvus. Hymenium album vel demum aliquando cremeo-pallidum. Pori vulgo angulati, in spec. lapp. circ. 3 per mm., in ceteris varii. Hyphae fibulato- septatae, 2—4 u latae. Basidia 4-spora, 205 p. Sporae ellipsoideae, 4—6 x 2—3 y. On rotten coniferous wood at Nattavara. — Found also at Umea (by VLEUGEL) and in several places at Stockholm. Some specimens which seem to belong to this plant are partly or totally reduced into a floccose-pulveraceous state of sulphurous or pallid color, which contains abundant subglobose or ellipsoidal, apparently asperulate, 1-guttate chlamydospores of 5—7'/,x4—5 wu, not unlike those of Ptychogaster albus, though more hyaline. At Femsjö I have met with a variety (or perhaps distinct species!) with hanging cucullate pilei of about 1—4 cm. diam., growing on a dead trunk of Abies between the loose bark and the wood and having about the same basidiospores but the hymenium darker or as it were sordid, at least in the dried state, and associate with this variety grew a fibrous-pulveraceous Ptychogaster of about isabelline color, still more like small specimens of Ptychogaster albus. Both the variety and the typical form belong probably to the form series named Pol. Vaillantii in MEz, Der Haus- schwamm, p. 93. I do not think, however, that either of them is the true Pol. Vaillantii of Frızs. I know but one plant which agrees well with FRIES” description of that species and this is the one which BRESADOLA calls Poria mollusca. That this is really identical with FRrEs' Pol. Vaillantii seems to be confirmed also by a collection in BLYTT's herbarium which was so deter- mined by BLYTT and approved by FnRrEs. The fact that a spe- cimen of the same plant in FRIES” herbarium (Upl. Halmbyboda 1853) is named Pol. molluscus (though not in Erras FRIES” own handwriting) seems to contradict this opinion. Taking into consideration, however, that specimens in BLYTT'S herba- rium named or approved by FRIES as »Pol. molluscus» belong the one to Pol. hymenocystis B. & Bn. and the other to Poria cinerescens BRES., we must admit that it would be absurd to ! Possibly P. fibula? L. ROMELL, HYMENOMYCETES OF LAPPLAND. 23 swear by all authentic specimens and that we should accept those only which agree with the published descriptions. If both names (molluscus and Vaillantii) are to be saved, I think that the first should be applied to Pol. hymenocystis and the second to BRESADOLA’S Poria mollusca. What Fries called the present species I do not know. In his herbarium there is a specimen from Dalarne named »Pol. mucidus» which probably belongs here. But several collections in BLYTT'S herbarium which FRIES has referred to Pol. mucidus (though some seem to belong to Pol. corticola, others to Pol. bombycinus etc.) show that it is impossible to tell from the authentic specimens what Pol. mucidus of FRIES really is. And as none of all these seems to agree with PERSOON’s specimens of Pol. mucidus, I think it unadvisable to use that name for the present plant which besides does not agree well with the descriptions. P. stereoides. — Fig. 2. On fallen trunks of Sorbus and Salix at Björkliden, Nuolja, Abisko, Jebrenjokk, Stordalen and Torneträsk. At Nattavara also on Betula. Coriaceus, tenuis, vix I mm. crassus, nunc totus resupinatus nuns effuso-reflexus, cervino-fuscus, nigricans, parte reflexa zonata, usque ad 3 cm. lata. Pori minuti, 4—5 per mm., pal- lide canescentes, sicut pruinati, intus dilatati, dissepimentis ad ora pororum crassis, ceterum tenuibus. Sporae hyalinae, ob- longae, intus grumosae, 9—12 x 3 !/,—4 y.. This plant should probably be considered as the true and original Pol. stereoides of FRrES. The name is well adapted as the habit very much resembles a Stereum. It agrees exactly with a specimen from Femsjó in the herb. of FRIES so named. The label is written by Ros. FrıEs, and Erras FRIES probably suggested the name or at least approved it, so that the specimen can be held authentic. If this specimen were the only one, the question might be considered settled in spite of the statement »ad truncos abiegnos» which may be correct, though more pro- bably is a mistake since nobody else, so far as I know, has found this plant on conifers but only on deciduous trees. There is, however, also another authentic specimen (with a label written by Er. Frres himself) but this belongs to Pol. cervinus PERS. (Dedalea mollis Soww., Trametes mollis FR.), a species which is really closely allied, though in my opinion specifically dis- 24 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 3. tinct as it is much thicker and has pores more than twice as large and consequently a different habit, and as no intermediate connecting forms exist as far as I know.! Of Tram. mollis, which is a rather common plant at Stockholm, I did not find a single specimen in Lappland. The statement in Hym. Eur. p. 585 that T'ram. mollis is »in zona arctica vulgaris» might per- haps be owing to some confusion with Pol. stereoides. Pol. stereoides being a very rare plant in other parts of Sweden (I never saw it but in Lappland) Fries probably found it but once. It is thus no wonder that he later forgot the habit and characters of it and confounded it with specimens of the allied Trametes mollis. That his idea of Pol. stereoides was not clear in his later age appears also from the fact that he did not recognize the specimen of this plant sent from BLYTT and mentioned in Hym. Eur. under P. macraulos. As synonyms, may be added: Pol. Epilobii Karst. Pol. planus PECK and Tram. stereoides var. Kmetii BRES. P. tenuis KARST. On fallen trunks of Pinus silvestris at Kalixfors. Pores 2—5 per mm. Spores hyaline, linear-oblong or allantoid but only slightly curved, 7—9x1'/, v, 2-guttate. Spines brown, subulate, 40—60 x6 v. Hyphae 2—3 u broad. That this plant belongs to Fomes tenuis K. (Poria contigua Karsr.), which is common at Stockholm on rotten wood of Abies, is out of doubt. But whether Fomes tenwis K. is a syno- nym of Boletus contiguus PERS. is a question still unsettled to me. PERSOON’s plant is certainly closely allied (the hymenial spines measuring 30—60—130 x6—12 wv) but the spores are unknown and not a single specimen in my rich collections agrees exactly with PERSOON'S specimens with regard to the villosity on the surface of pileus. — Pol. contiguus of FRIES is quite different. according to the authentic specimens in his herbarium two of which belong to Pol. salicinus, while the third is identical with Pol. punctatus (Poria Friesiana BRES.). P. tephroleucus. — Fig. 4. On rotten trunk of Betula at Björkliden. Pileus, in the specimens collected, white or whitish and only towards the ' Missledd af detta sistnämnda exemplar, som jag en tid trodde böra anses äga prioritet framför det andra, har jag i Krok och ALMQUISTS Flora låtit Pol. cervinus bära det äldre namnet Pol. stereoides. L. ROMELL, HYMENOMYCETES OF LAPPLAND. 20 margin grayish. Pores 4—6 per mm. Spores allantoid, 3 '/,— 5x 1—1'/,u.. Hyphae as in P. lacteus intricate, 3—6(—9) v». broad. P. vaporarius FR. On charred trunks of Pinus silvestris at Nattavara. Pores 2—3(—4) per mm. Spores allant., 6x1Y/,—2 u, (in spec. from Femsjö). The specimen collected was too dry and old to get spores from. In the allied Pol. sinuosus the spores are allantoid (though not strongly curved) 5—7(—9)x1—2 u. FRIES” Ic. t. 190 fig. 1 is not like either of those but might be the resupinate form of Lenzites heteromorpha, — Pol. vaporarius as understood in England is another species, viz. Pol. versiporus PERS. P. velutinus. On trunks of Betula at Tornetrask, Bergfors and Kalixtors. Pores 3—5 per mm. Spores subcylindric, 6—8 x2 y. P. vulgaris. — Fig. 12. On rotten wood of Salix and Betula at Jebrenjokk and Abisko and on wood of Pinus silvestris at Kalixfors. The pores are more or less sulphurous at least within. Po- res about 4—5 per mm. with rather thick partitions. The hy- menial hyphae firm, undulate, not fibulate, 2—4 w broad. Spores allantoid, 4—6 x1 /,—1!/, w. As I had hitherto collected this sulphurous variety but on pine, I was surprised now to find it growing also on deciduous trees. This is probably the variety calcea FR. as understood in Epicr. and Hym. Eur., but in Syst. Myc. the name is restricted to the form with »poris hiantibus ». P. flavus K. and P. selectus K. are probably synonyms, but P. flavicans K. is a more soft and fragile species, with tender fibulate hyphae and generally irregular, lacerated pores. P. zonatus. On trunks of Betula at Njutum, Abisko, Stordalen, Torne- träsk, Bergfors and Kalixfors, at Abisko also on Populus. Pores about 3 or 3—4 per mm. Spores cylindrically oblong oblique, apiculate, 6—9 x3 u. If I am not mistaken, the authentic specimen of Pol. me- dulla panis FRIES in the Upsala herbarium is only the resupi- 26 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 3. nate form of this or some allied species. PERSooN’s P. medulla panis is, however, another plant which I have collected but on rotten trunks of oak. Trametes. Three species were found: abietis, protracta and serialis. Tr. abietis KARST. On Abies at Nattavara. Pores 2—4 per mm. Spores hyaline, ellipsoidal-globose, TO ao Di. I have met with this species several times also at Stockholm. VLEUGEL has collected it at Umea. It is not mentioned in Fries’ works, unless P. chrysoloma is the resupinate form of it, which seems probable, though it can scarcely be demonstrated now, as authentic specimens are not saved so far as I know. Tr. protracta FR. — Fig. 21 (spores). On Pinus silv. at Kalixfors and Nattavara. Pores 2—3 vel 1—3 per mm. Spores linear-oblong with oblique point at the base, 9—125«3—4 y. Tr. serialis FR. — Fig. 25 (spores). On trunks of Abies at Nattavara. Pores 3—4 per mm. Spores oblong with oblique basal point, 7—9 X3 yp. I have seen this species labelled as »Pol. medulla panis », but it is quite distinct from PERsooN's species with that name at least. Dadalea. D. unicolor. On dead trunks of Betula throughhout the whole birch region. Spores oblong, oblique, about 6x3 y. Merulius. Of this genus I will note here seven species: borealis, fusi- sporus, himantioides, lepidus, molluscus, serpens, tremellosus. L. ROMELL, HYMENOMYCETES OF LAPPLAND. 27 Three of these are hitherto undescribed as far as I know. — M. fusisporus was not collected by me, but is found at Umea and might possibly occur also in Lappland. M. borealis n. sp. — Fig. 15. Resupinatus, mollis, laxe adhaerens, longissime expansus (pedalis et ultra) primitus albus, interdum cum tinctura levis- sima rosea vel incarnata, dein cremeus vel ochroleucus, margine radioso albo. Hymenium primitus tenerrimum, laeve, glabrum, corticioideum, dein merulioideo-rugosum, demum rimosum, subiculo albo, molli, tomentoso in rimis visibili. Hyphae molles, fibulato-septatae, 3—5 t. latae. Sporae lineari-oblongae, oblique apiculatae, 6—87«2 p. On rotten trunks of Betula at Palnoviken and Kalixfors and on a rotten trunk of Pinus silv. at Nattavara. — Besides in Lappland I collected this species at Lakaträsk and Jörn (on Pinus silv.) and at Selsjón (on Betula). It seems thus to be widely distributed in North Sweden. As far as I know it is not found in other parts of the country, unless a collection from Floda in Västergötland (on bark of Abies) may be considered as a var. isabellina of it. This collection is referred to Mer. porinoides in Ros. Fries’ Addit. p. 35, but can probably not be accepted under that name, as it does not agree with authen- tic specimens of M. porinoides FR. Among the mostly unpublished colored drawings of fungi made under FRIES” inspection and deposited in The Royal Aca- demie of Science at Stockholm, there is one showing a »Merulius fugax» from Torne Lappmark, collected (probably by C. P. LugsTADIUS) on the bark of Populus tremula. This looks rather like my M. borealis, but whether identical, I cannot ascertain, as no specimens of it are found in FRIES” herbarium. At all events, it can not be identical with the authentic specimen of Mer. fugax, which has proved to be young M. molluscus. M. fusisporus n. sp. Resupinatus, albidus, subiculo tenui, laxo, molli, sericeo- filamentoso. Hymenium membranaceum, reticulato-plicatum. Hyphae subiculi 17/,—3 y latae, partim liberae, partim in fila 8—60 jw lata coalitae. Basidia 27 X6—7 vw. Sporae subfusoi- deae, 7 !/, —12 x 3—4 !/, v.. 28 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. N:o 3. On bark of Abies. Though this species has hitherto been found only at Umeå (by J. VLEUGEL) I insert it here because its occurence also in Lappland proper seems not improbable. M. himantioides — Fig. 19. Though I did not find this species in Lappland I do not doubt that it occurs there also as it grew abundantly at Laka- träsk and Selsjön. Spore powder umber. Spores umber-yellow, ellipsoidal, 8s—12x5—7 y. Subiculum at first bombycinous, then collap- sed, sericeous and often fibrous. Hyphae soft, collapsing, fibulate, 2—6 w broad, often united into threads of 7—100 v. thickness or more. These threads or fibres often contain also some hyphae of another kind, viz. turgid (non collapsing), elastic, non fibulate, 3—4 u broad. That this species is the true M. himantioides of Pills can scarcely be doubted, as it agrees well both with his Icon. t. 193. f. l. and with an authentic specimen in the Kew herbarium. The wrong placing (in the section »Leptospori » instead of »Coni- ophori») is a great obstacle indeed but must be due to oversight or mistake of some kind. The collection from Lakaträsk may just as well be referred to Mer. umbrinus, which in fact seems to be the old state of M. himantioides. What in Germany is called M. silvester must probably also belong here. In his work »Der Hausschwamm » MEz seems to be inclined to consider this species as a »wild form» of Merulius lacrymans. In fact there is much analogy between them, and with regard to the spores the difference is scarcely perceivable. Nevertheless I think the two are distinct. Not only is M. hi- mantioides always comparatively thin, even when it extends half a meter or more along the trunk, but it is also always totally resupinate, while M. lacrymans is thick and very often pileate. The latter species is not restricted to houses. Some years re- cently it covered the whole underside of a big fallen trunk of Abies in a wood near Stockholm and formed thick pilei along the whole margin. Merul. himantioides BRES. Fungi Pol. pag. 83 belongs to Merul. hydnoides Henn. (Hydnum pinastri FR.) and is quite distinct from the true M. himantioides. L. ROMELL, HYMENOMYCETES OF LAPPLAND. 29 M. lepidus n. sp. — Fig. 16. Resupinatus, mollis, laxe adhaerens, recens amoene auran- tius (Rep. 53, 55, 56) et merulioideo-gibberosus, siccus (fere) laevis et pulchre incarnatus (Sacc. Chrom. 16) vel subtestaceo- incarnatus (Rep. 63), subiculo albo, molli. Hyphae non fibu- latae, 3—4'/, v latae. Basidia 4-spora, 7—9 t. lata. Sporae erucaeformes (obovoideo-allantoideo-oblongae), 9—12 x4—5 p. On dead branches of Salix at Nuolja. This beautiful species was rare. And rare it is also at Stockholm, where I have met with it only once (on fallen bran- ches of Populus tremula, in April). EcGELAND has collected it at Christiania. Though habitually very distinct from Cortierum incarna- tum, especially in its fresh state, it is still perhaps rather allied to that plant and can easily be placed in the genus Corticium if preferred. M. molluscus — Fig. 18. On a rotten trunk of Betula at Björkliden and on wood of Pinus silv. at Kalixfors. Spores subhyaline, globose-ellipsoidal, 5—6 x4. Basidia 4-spora, 12—20x4—7 y. Hyphae soft, fibulate, 2—6 t. broad. The color of this species is rather variable, in its fresh state often orange or about so, with paler margin, but not seldom dirty yellow (about melleous) or with spots of such dirty color, in dry state generally melleous or ochraceous, with or without a tinge of more or less orange. The »carneus» color stated by FRIES and others and shown in the right part of Icon sel. t. 193. fig. 2 must be rare, if at all existing. I never saw that color though the plant is well known to me, it being common at Stock- holm; but specimens exposed to the light have sometimes a shade in which a trace of carneus may perhaps be considered immixed. In the specimens found in Lappland, especially that from Björkliden, the delicate cobwebby margin is sulphu- rous. I use here the name »Mer. molluscus» as understood by Ros. Fries, KARSTEN and BRESADOLA, as the illustration above cited (viz. the left part of it) seems to endorse such interpre- tation. It must be added, however, that the name question 30 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 3. appears rather dubious in this instance. And this not only from the recedent description in FRIES” works but also from the syno- nyms given by him, especially the citation of Xylomyzon pulch- rum PERS. Myc. Eur. t. 14. f. 1—2 which does not at all belong here but is quite identical with Pol. haematodus RostxK. (Polyp. incarnatus KARST.). On the authority of this citation, the said Pol. haematodus was in fact considered as »Merul. molluscus FR.» by BERKELEY and others, and is so interpreted to this very day, I think, by many English and American mycologists. Another obstacle is the statement of a variety »pileo bre- viter reflexo», which I have never seen', and the comparison with Mer. corium, with which my plant has no resemblance. There exists no authentic specimen of Mer. molluscus FR. as far as I know. But authentic specimens of Merulius fugax Fr. both in Upsala and in Christiania seem to be the present plant. An authentic specimen of Merul. porinoides in Kew is also identical with it. It should be investigated, however, what that Merulius porinoides really is which FRIES in a manu- script still existing states as growing on a certain place at Femsj6 while in the same manuscript he states, that Mer. molluscus is frequent at Femsjó. I tried to solve the problem last winter but could not find any other Merulius on the place cited than Mer. serpens. The low part of that place was, however, cove- red with ice and snow and thus was not accessible. Mer. mollus- cus as here understood I found in Femsjö on two places at least. The present plant is described by BERKELEY under the name Mer. laeticolor, and a specimen received from The United States named Mer. subaurantiacus appears to be the same. — Merul. aureus Fr. (see my Fungi Exs. No. 119), which is iden- tical with Xylomyzon croceum PERS., has some resemblance also, but is easily distinguished by its thick obtuse (not cob- webby) margin and by its slender, suballantoid spores (4—5 x 11/,—2^). M. serpens. — Fig. 17. On rotten trunks of Betula and Sorbus at Stordalen, Torne- trásk and Bergfors. Spores hyaline, ellipsoidal, 2-guttate, 4—5X2—2!, w. Basidia 15—20 x4—4'/,w. Hyphae 2—3 y. broad, fibulate. ! Since this was written I have seen such a variety at Bygget in Halland. L. ROMELL, HYMENOMYCETES OF LAPPLAND. 3l Of this species which generally has a pink tinge here and there, especially at the margin, there exists a pallid or creamy variety without such reddish tint. "This variety, which is rather frequent at Stockholm both on coniferous and deciduous wood and which I collected also at Jörn (on a trunk of Pinus silv.), is found in the east part of Torne Lappmark by C. P. Lastraprus and is mentioned by FRIES in Hym. Eur. p. 575 under Polyp. nitidus, with which it has nothing to do. BRESADOLA, to whom I sent specimens of this creamy variety many years ago, referred it to Mer. crispatus. And so it is named also by SOMMERFELT in his herbarium. TI doubt, however, that it is the true M. cris- patus FR., which is unknown to me (no authentic specimen having been saved so far as I know). In BLYTT's herbarium this same variety occurs under the name Mer. porinoides, sug- gested by BLYTT and approved by FRrES. A specimen so named by Fries in the Kew herbarium belongs, however, to M. molluscus. PERSOON'S Mer. serpens is identical with Mer. corium FR. Xylomyzon crustosum PERS. belongs, however, to M. serpens Fr. (The »tubercula sat magna» noted in Myc. Eur. II. p. 34 are but perithecia of a Pyrenomycet on which the Merulius is growing.) Mer. tremellosus. On rotten trunks of Betula at Pàlnoviken and Kalixfors. Spores allantoid, 4—4 '/, x 1—1 '/, u. Solenia. S. villosa. On bark and wood of a rotten trunk of Betula at Bjórkliden. White, cylindric, about 1 mm. high, under the lens pulve- rulent or minutely pubescent. Spores globose, 5—6 w diam. S. anomala. On Salix (and Betula) at Nuolja, Abisko, Stordalen and Jebrenjokk. Spores oblongo-ellipsoidal, 7—9 x4— 5 wu. 32 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 3. List of Species mentioned in this paper. (New names are in fat letters.) abietinus (Polyp.) . . LO \delica (Russula)Q ac Bes abietis ('Trametes) 26 | dentiporus (Polyporus) me (0) aeruginascens (Russula) 6. diehrous' (Polyporüus)9 el, aeruginea (Russula) 5 albobrunneus (Polyp.) . 10 | elatior (Russula), » 220.55 albolutescens (Polyp.) - 11 [elegans (Polyporus) N album (Tricholoma) - 2 \emetica (Russula) . ...... 6 albus (Ptychogaster) 122 epilobii (Polyporus) .94 alutacea (Russula) 6 expallescens (Polyp.) 12, 21 amianthina (Lepiota) - 2 euporus ((Polyporus) 12 aneirinus (Polyp.) . 2l susp nas ves | farinellus (Polyporus) 21 aspideus \(Lactarius) B forromuribibin (polyp.) V7 2 213 aureus (Merulius) 30 java (Russia) : 5 benaoinus. (Polyporas) Hee me EE etulinus (Polyporus) ll flavus (Polypore 95 open) a fragilis N mov 4 borealis (Merulius) . - 21 | fravilis (Russ) ROT NG borealis (Polyporus) 17 ee (Poria) JURE Ee. A brumalis (Polyporus) 12 formen (Pose "13 calceus (Polyporus) . 25 fupax (Mer P. TAY oT. 30 cerussata (Clitocybe) 3 PHA (Clitoc S X at INT ^ 3 cervinus (Polyporus) . 28 PT (Pole BI ea TS chamaeleontina (Russula) . 24 fasisporn: Merlin) po TX 97 chioneus (Polyporus) 15 | I SM : Y TRE TANZ: chrysenteron (Boletus) 9 4 chrysoloma (Polyp.) 26 gambosum (Tricholoma) . . . 2, 3 enista (Tricholoma) 2 | glyciosmus (Lactarius) 4 conchatus (Fleurotos) 3 | graminicolor (Russula) 5 conglobatum (Tricholoma) 3 grammopodium (Tricholoma) 2 consobrina (Russula) 5 granulosa (Lepiota) 2 constans (Russula) : 2 16 graveolens (Russula ) 5 contiguus (Polyporus) . 24 grisea (Russula) 5 corium (Merulius) 31 30, | haematodus (Polyp.) . corticola (Polyporus) 21 30 crispatus (Merulius) . 31 heteromorpha (Lenzites) 25 croceum (Xylomyzon) . . 30 |heterophylla (Russula) . . . . . 6 crustosum (Xylomyzon) .31|Hibbardae (Lactarius) ..... 4 cyanoxantha (Russula) 5 himantioides (Merulius) . 28 humile (Tricholoma)) 2 Es decastes (Clitocybe) 3 | hydnoides (Merulius) nas . 28 decolorans (Russula) 5|hymenocystis (Polyp.) .... .1$3 L. ROMELL, HYMENOMYCETES OF LAPPLAND. igniarius (Polyporus) incarnatum (Corticium) incarnatus (Polyporus) integra (Russula ) Kmetii (Polyporus) Kmetii (Trametes) laccata (Clitocybe) lacrymans (Merulius) lacteus (Polyporus) laeticolor (Merulius) laevigatus (Polyporus) lapponicus (Polyporus) lenis (Polyporus) , lepidus (Merulius) Linnzi (Russula) luteus (Lactarius) macraulos (Polyporus) mammosus (Lactarius) medulla panis (Polyporus) melanopus (Polyporus) melina (Bjerkandera) mellea (Armillaria) mitissimus (Lactarius) mollis (Russula) mollis (Trametes) mollusea (Poria) molluseus (Merulius) molluseus (Polyporus) multiforme (Tricholoma) nigricans (Polyporus) : nigrolimitatus (Polyp.) nitidus (Polyporus) : Nuoljae (Polyporus) obducens (Polyporus) obliquus (Polyporus) obseura (Russula) olivacea (Russula) onusta (Poria) opaca (Clitocybe) palleseens (Polyporus) paludinellus (Lactarius ) paludosa (Russula) . palumbina (Russula) : pannocinctus (Polyporus) . pectinata (Russula) perennis (Polyporus) pes caprae (Tricholoma) picipes (Polyporus) pinastri (Hydnum) planus (Polyporus) pomaceus (Polyporus) porinoides (Merulius) Postiana (Russula) protracta (Trametes) pubifolium (Tricholoma) Arkiv för botanik. 2225 . 14 | puellaris (Russula) 13 . 29 | pulehrum (Xylomyzon) 30 | pulmonarius (Pleurotus) 5|punctatus (Polyporus) . 13 | Queletii (Russula) . 24 | raphanicum (Tricholoma) 3 | repraesentaneus (Lactarius) . 28 | resinascens (Polyporus) . 15 resupinatus (Polyporus) . 30 | retieulatus (Polyporus) . 16 rhytipes (Russula) . 17 | rixosus (Polyporus) . 17 rosacea (Russula) . 29 roseipes (Russula) i | rosella (Russula) . 4 | rufus (Boletus) | rufus (Lactarius ) 4 sanguinea (Russula) 26 scaber (Boletus) . 17 serobiculatus (Lactarius) selectus (Polyporus) 2 serenus (Polyporus) 4 serialis (Trametes) A s 6 sericeomollis (Polyporus) . . 23 serotinus (Pleurotus) . 22 serpens (Merulius) 14, . 29 silvester (Merulius) 22 | sinuosus (Polyporus) 3 speciosa (Volvaria) : i | speciosus (Lactarius) spongiosus (Polyporus) ; = dram (Polyporus) . 18 | stereoides St 'stiparophyllum (Tricholoma) (Polyporus) . 19 | subaurantiacus (Merulius) dul 19 subduleis (Lactarius) 7 subfragilis (Russula) . 6 subtilis (Poria) 3 tenuis (Chaetoporus) tenuis (Fomes) . 19 tephroleucus (Polyporus) 4 | theiogalus (Lactarius ) 6 torminosus (Lactarius) 5 tortilis (Laccaria) . 20 | tremellosus (Merulius) 6| I trivialis (Lactarius) ; 20 | | tumulosum (Tricholoma) | 3 "Turci (Russula) 5:2 TTA . 28 | ulmarius (Pleurotus) . 24 | umbrinus (Merulius) . . . 15 | unicolor (Daedalea) : a 31 | uvidus (Lactarius) : . 96 | | vaginata (Amanita) Band 11. 2 | Vaillantii (Polyporus) N:0 3. to r2 Hm C2 DW Co bo bo t2 34 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 3. vaporarius (Polyporus) variegatus (Boletus) velutinus (Polyporus) versiporus (Polyporus) vesca (Russula) vietus (Lactarius) villosa (Solenia) . 25 . 25 . 25 | vinosa (Russula) 9 | violacea (Russula) virescens (Russula ) vitreus (Polyporus) 5 | vulgaris (Polyporus) 4 | xerampelina (Russula) . 31 | zonatus (Polyporus) to to ARAINDAR I to 1 2 3 4 5 L. ROMELL, HYMENOMYCETES OF LAPPLAND. 35 Explanation of the Figures. Polyporus ferroaurantius. stereoides (with spores). nigrolimitatus (with spores). tephroleucus (with spores). pallescens (with spores) growing on the hymenium of a dead specimen of Polyp. fomentarius. albobrunneus (with spores). sericeomollis (with spores). pannocinctus (with spores). hymenocystis (with spores). reticulatus (with spores). Nuoljae (with spores). vulgaris (with spores). dichrous (with spores). resinascens (with spores). Merulius borealis (with spores). » lepidus (with spores). The lower part shows a portion of a fresh specimen. The upper part shows a dried specimen, the left portion of which has loosened from the host and rolled up. serpens (with spores). molluscus (with spores). Dried specimen. himantioides (with spores). Fresh specimen. Spores of Polyp. euporus. Trametes protracta. Polyp. fomentarius. » ignarius. » lapponicus. Trametes serialis. Tryckt den 10 december 1911. Uppsala 1911. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. 1 N ' E. 1 ? TO fio! 6n S "SAMO TL 7 a t p L i ! i ) x Want » 1 I | ‘ “ang ? J M 1^ J i ik "ri | i i [0 e "nn i 5 X8 ays ii j ‘ | enn RO m d E k- Give) he idoil í Iw Seg TT = d qe oe) Re eae TTE je afe nga H i lia ; + r scil on Hay | > i Mee Til helle"; ioe hwitos Tan ‘iw ertt 3 a ae AA Au E + i P - 3 5 - = . in. 1 1 r cor Y : 21.991. TEDAM 3 gav dk sed UN Ü ure inne! He ae mas LS . é ARKIV FOR BOTANIK. Band 11. N:o 3. Bek. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. ~ i EU ARKIV FÖR BOTANIK. Band 11. N:o 3. BE Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 4. Beiträge zur Gramineenfiora von Misiones. Von E. L. EKMAN. Mit vier Tafeln. Mitgeteilt am 11. Oktober 1911 durch A. G. NATHORST und G. LAGERHEIM. Die in dem vorliegenden Aufsatz besprochenen Gräser wurden vom Verfasser auf seiner .Reise nach dem argenti- nischen Territorium Misiones in den Jahren 1907—08 gesammelt. Fast ausnahmslos stammen sie aus dem Territorium selbst, nur einige wenige Arten wurden während des Aufenthaltes in Buenos Aires dort gesammelt. Der Vollstándigkeit halber sind auch diese hier mit aufgenommen worden. Die Bestimmung der ziemlich grossen Kollektion ist in der botanischen Abteilung des Reichsmuseums zu Stockholm durchgeführt worden. Dort werden auch die besprochenen Arten aufbewahrt. Eine Duplikaten-Serie ist an das Univer- sitatsherbar zu Lund abgegeben worden. Leider sind die Sammlungen des Reichsmuseums nicht immer hinreichend vollständig, um in kritischen Fallen die Be- stimmungen sicherzustellen. Ich habe mich daher oftmals ge- nótigt gesehen, anderen Herbaren Vergleichsmaterial zu ent- lehnen. In besonders hohem Grade hat mich Dr. E. HassrER durch seine Zuvorkommenheit, mir die Typusexemplare der von E. Hacker in Plantae Hasslerianae neubeschriebenen Arten zu übersenden, zu Dank verpflichtet. Auch Herrn Prof. Dr. Evc. WARMING in Kopenhagen spreche ich wegen freund- lichen Entgegenkommens meinen besten Dank aus. Einen. nicht hoch genug zu schätzenden Dienst hat mir Prof. E. HACKEL in Attersee geleistet, indem er mir ein Arkiv für botanik. Band 11. N:o 4. 1 2 ARKIV FOR BOTANIK. BAND II. N:o 4. Exemplar der in Schweden augenblicklich nicht erhaltlichen »Tercera contribucion al conocimiento de las Graminäceas Argentinas» von T. STUCKERT verehrt hat. Ich bringe hiermit dem berühmten Agrostologen meinen innigsten Dank dar. Es werden in meinem Aufsatze fünf neue Arten beschrieben und eine neue Subspezies, die von G. O. MALME in dem brasilianischen Staate Rio Grande do Sul gesammelte Melica aurantiaca LAM. subsp. cymbaria EKMAN. Verzeichnis der abgekürtzt zitierten Literatur. ARECHAVALETA 1898. J. ARECHAVALETA, Las Gramineas Uruguayas, Anales del Mus. Nac. de Montevidéo, 1898. BALANSA & Porrrasson 1878. M. B. Barawsa et R. P. Porrrasson, Contributions à l’Agrostographie de l'Amerique du Sud, Bull. Soc. Hist. Nat. Toulouse, XII, 1878. Dörr 1871. J. Cm. Dörr, Gramineae I (Oryzeae, Phalarideae), in Mart. Fl. Bras., fasc. LI, 1871. —— 1877. J. CH. Dörr, Gramineae I (Paniceae), in Mart. Fl. Bras., fasc. LX XII, 1877. —— 1878. J. Cu. Dott, Gramineae II, in Mart. Fl. Bras., fasc. LXXIX, 1878. —— 1880. J. Cu. Dörr, Gramineae III, in Mart. Fl. Bras., fasc. LXXXIII, 1880. Hacken 1889. E. HackEL, Andropogoneae in Monograph. Phanerog. ed. A. & C. DE CANDOLLE, Paris 1889. —-— 1901. E. Hacker, Neue Gräser, Oesterr. botanische Zeitschrift, Jahrg. LI, 1901. —— 1904. E. Hacker, Gramineae in »Plantae Hasslerianae II», R. CmopaT et E. HassrER, Bull. Herb. Boiss., ser. IT, tome IV, N:o 3, 1904. —-— 1906. E. Hacker, Gramineae in »Ergebnisse der botanischen Expedition der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften nach Südbrasilien 1901», Band LXXIX der Denkschriften der Mat.- nat. Klasse der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 1906. —— 1909 a. E. Hacker, Gramineae I, Ex herbario Hassleriano: Novitates paraguarienses I, FEpDE, Rep. nov. spec. regn. veg., Band VI, N:o 21/26, März 1909. - 1909 b. E. Hacker, Gramineae novae VI, FEppE, Rep. nov. spec. regn. veg., Band VII, N:o 19/21, Nov. 1909. —— 1909 c. E. Hacker, Gramineae II, Ex herbario Hassleriano: Novitates paraguarienses III, FEppr, Rep. nov. spec. regn. veg., Band VII, N:o 22/26, Dez. 1909. EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 3 HitcHcock & Cuase 1910. A. S. Hırcncock and AGNEs CHAsE, The North American species of Panicum, Contrib. Unit. Stat. Nat. Herb., Vol. 15, 1910. LAMSON-ScRIBNER 1891. F. Lamson-Sckigner, Mexican grasses, Proc. Acad. Nat. Scienc. Philad., XLIIT, 1891. LINDMAN 1900. C. A. M. Linpman, Beiträge zur Gramineenflora Süd- amerikas, Kongl. Svensk. Vet. Akad. Handl., Band 34, N:o 6, Stockholm, 1900. Morone 1903. Tu. Moronea and N. L. Britton, Plants collected in Paraguay, Ann. Newyork Acad. Scienc., Vol. VII, 1893. NIEDERLEIN 1890. G. NIDERLEIN, Resultados Botänicos de explora- ciones hechas en Misiones, Corrientes y paises limitrofes, Bol. Mus. Product. Arg., 31, Buenos Aires, 1890. Sruckert 1906. T. STUCKERT, Segunda contribución al conocimiento de las Graminäceas Argentinas, Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, tomo XIII, 1906. —— 1911. T. SruckERT, Tercera contribución al conocimiento de las Gramináceas Argentinas, Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, tomo XXI, 1911. Trib. Andropogoneae. Saecharum L. S. cayennense (BEAUV.) BENTH. — HACKEL, 1889, p. 123. Bonpland, in pratis uliginosis prope praedium »Almacén finlandesa», 6. 1. 08, n. 525; in palude silvestri loco umbroso, 21. 1. 08, n. 526. No. 526 weicht vom typischen S. cayennense durch unten kahle Blätter und durch ausgezogene, gelappte, schmutzig weissgelbliche Inflorészenz ab. Es handelt sich aber nur um eine durch den schattigen Standort erzeugte, etwas luxuriie- rende Form der Art. Erianthus L. C. RıcH. ap. Mıcax. Er. asper NEEs. — HackEr, 1889, p. 133. Bonpland, in pratis uliginosis prope praedium »Almacén finlandesa», 16. 1. 08, n. 527. Neu für Argentinien. Er. Trinii HaAckEL, 1889, p. 135. Posadas, inter frutices humiles loco sat sicco prope prae- dium »La Granja», 14. 2. 08, n. 528. — Bonpland, in campo, 4 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 4. 29. 12. 07, n. 529. — Loreto, in campo arenoso prope flumen Yabebiry, 30. 1. 08, n. 530. Die bei Posadas gesammelte Pflanze ist typischer Er. Trinii; die Pflanzen aus Bonpland und Loreto stellen eine vom Typus der Art habituell stark abweichende Form dar, charakterisiert durch grazilen Wuchs, sehr schmale Blätter, vor allem aber durch lang herausragende, von der oberen Blattscheide nicht umhüllte, lockere Rispe. Sie ist einem Er. saccharoides nicht unähnlich, doch sind die Ährchen die des Er. Trinit. Rottboellia L. FIL. R. compressa L. FIL. — HAcKEL, 1889, p. 286. Loreto, locis graminosis, subhumidis in ripa flum. Yabe- biry, 31. 1. 08, n. 531 [v. fasciculata (Lam.) Hack.]. R. Balansae HAcKEL, 1889, p. 305. Posadas, in margine paludis prope praedium »La Granja», 13. 12. 08, n. 532, 533. Diese seltene Pflanze ist im Regnellschen Herbar gut repräsentiert. Aus Brasilien liegt sie in einem von MALME bei Cruz Alta in Rio Grande do Sul (Exp. II. Regnell. n. 1099) gesammelten Exemplar vor, aus Paraguay in dem Ori- ginalexemplar BArANsA's und in einem von R. ENDLICH bei Itacurubi gesammelten, aus Argentinien endlich, wo sie bisher nicht angetroffen worden ist, ist sie durch meine Exemplare aus Misiones vertreten. Sie wuchs am Rande eines grossen Sumpfes und bildete mannshohe, sehr dichte Kolonien. R. Selloana Hacker, 1889, p. 309. Posadas, ad rupes locis siccis, graminosis, 12. il. 07, n. 534. Gleichfalls eine seltene Pflanze, bisher nur in Rio Grande do Sul (MALmeE, Exp. II, Regn. n. 246), in Uruguay und in Argentinien, Prov. Cördoba gefunden. MALME gibt sie als auf etwas feuchtem Standort wachsend an, ARECHAVALETA sammelte sie »en los campos». Bei Posadas kam sie auf trocknem Felsenboden sehr spärlich vor. Die meisten Exem- plare waren steril, nur drei fertile wurden angetroffen. Elionurus Hume. et BONPL. ap. WILLD. El. tripsacoides Hums. et BoNnPL. apud W. — HACKEL, 1889, p. 332. EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 5 Bonpland, in campo nuper usto prope »Magdalena» am- nem, 24. 12. 07, n. 535; in rupibus locis graminosis prope »Almacén finlandesa» praedium, 27. 1. 08, n. 536. Die mit der Nummer 535 bezeichnete Pflanze stimmt mit einem Hlionurus des Regnellschen Herbars aus Paraguay (BALANSA 296) gut überein. Diese BALANSA 296 macht Hac- KEL zu einer Varietät gracilescens des El. latiflorus (Monogr. Andr., S. 337). Unser Exemplar derselben Nummer gehört aber, wie LINDMAN konstatiert hat, zu El. tripsacoides, dem- nach auch meine Pflanze. Meine Nummer 536 ist gleichfalls dieser Art zuzurechnen, zeichnet sich aber durch auffallend kleine Ahrchen aus, deren erste Hiillspelze nur undeutlich gespalten ist. Auch von dieser Form liegen im Herbar Exemplare aus Paraguay vor (ENDLICH 8; ANISITS 2595, 2685). El. rostratus NEEs. — HaAckEL, 1889, p. 334. Posadas, in campo graminoso prope »La Granja» prae- Bum GN FE 07, ni^b37- 30. 11) O07 ne 538. Meine Pflanze stimmt mit der Beschreibung der Mono- graphie nicht ganz überein, insbesondere sind die Ahrchen kleiner als was für El. rostratus angegeben wird, nur 9 mm lang. Ich führe sie indessen zu dieser sehr seltenen, nur von SELLow gesammelten Art, weil die erste Hüllspelze der ge- stielten Ahrchen deutlich gespalten ist. Andropogon L. Andr. scabriflorus Rupr. — HAcKEL, 1889, p. 374. Bonpland, loco sicco, aprico (»campina» incol.) trans »Martires chico» amnem, 20. 1. 08, n. 539. Kine seltene, leicht kenntliche Spezies, die in Argentinien bisher nicht aufgefunden worden ist. Andr. tener KUNTH. — Hacker, 1889, p. 377. Bonpland, in campo cum Eupatorio multicrenulato SCH.- Bip., 8. 2. 08, n. 540. Andr. condensatus KuntH. — HACKEL, 1889, p. 387. v. genuinus Hack. Loreto, in graminosis subhumidis, duris prope »Rio Ma- chinas» rivulum, 26. 1. 08, n. 541 (f. lactiflorus HACK.). — Bonpland, loco humido, graminoso prope »Almacen finlan- desa» praedium, 6. 2. 08, n. 542 (f. lactiflorus Hack.). 6 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 4. v. paniculatus (KunTH) Hack. Bonpland, loco humido, graminoso prope »Almacén fin- landesa» praedium, 22. 1. 08, n. 543 (f. typicus HACK.); loco sicco, graminoso (»campiüa» incol.) ad viam silvestrem, »Pieada del Norte de Bonpland» dictam, 8. 1. 08, n. 544 (f. latens Hack. cum f. typica HACK.). v. elongatus Hack. Bonpland, in collibus graminosis, petrosis, 16. 1. 08, n. 545 (f. exserens HACK.). Andr. gracilipes HACKEL, 1889, p. 391. — Tabula nostra 2. iig. 4. Bonpland, in pratis uliginosis prope » Almacén finlandesa» praedium, 16. 1. 08, n. 546. Dieser Andropogon ist bisher nur einmal gesammelt und zwar von BALANSA in Paraguay. Meine Exemplare stimmen mit der Beschreibung HAcker’s völlig überein. Andr. spathiflorus KUNTH. — Hacker, 1889, p. 397. Posadas, in paludibus prope »La Granja» praedium, 3. 12. 07, n. 547 (v. genuinus HACK.). Neu für Argentinien. Andr. bicornis L. — HACKEL, 1889, p. 417. Posadas, loco subhumido, graminoso prope »La Granja» praedium, 3. 12. 07, n. 548. — Bonpland, in palude silvestri loco umbroso, 21. 1. 08, n. 549. — Loreto, in nemore Citri loco aperto, graminoso, subhumido, 30. 1. 08, n. 550. Andr. Selloanus HACKEL, 1904, p. 266 (p. 362 Pl. Hassl. II). Posadas, in graminosis frequens, 10. 11. 07, n. 551. Andr. lateralis NEEs. — HACKEL, 1889, p. 431, sub no- mine Andr. incani HACK. Posadas, in graminosis subhumidis frequentissime, 10. 11. 07, n. 552; 29. 11. 07, n. 553. — Bonpland, loco humido prope »Almacén finlandesa» praedium, 22. 1. 08, n. 554. Es ware mir ganz lieb gewesen, auch für diese Spezies ihren Namen in der Monographie HACKEL's, Andr. incanus Hack., benutzen zu können. Dies tun hiesse indessen das Prioritätsprinzip ganz negligieren. Übrigens wurde der Name Andr. lateralis von den früheren Bearbeitern der argentinischen Flora allgemein gebraucht, um eben unsre Art zu bezeichnen, wirkt also hoffentlich nicht gar zu befremdlich. EKMAN, BEITRAGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 7 Andr. exaratus HACKEL, 1889, p. 446. — Tabula nostra 2 fig. 3. Loreto, loco graminoso, subhumido prope stationem pon- tonis flum. Yabebiry, 14. 1. 08, n. 555; 31. 1. 08, n. 556. Dank dem freundlichen Entgegenkommen Dr. E. Hass- LER’S in Genf habe ich Gelegenheit gehabt, sein grosses, von HackeE. selbst bestimmtes Material dieser Art inspektieren zu können. Es ist mir dies sehr willkommen gewesen, erstens, weil meine Exemplare der Beschreibung der Monographie nicht ganz entsprechen, zweitens, weil im Regnellschen Her- bar ein von MALME in Rio Grande do Sul, Exp. II. Regn. n. 1523, gesammelter Andropogon liegt, der mir den Übergang in Andr. lateralis NEES zu vermitteln schien. Nach Unter- suchung aller mir zugänglichen Exemplare des Andr. exaratus bin ich zu dem Resultat gelangt, dass die Pflanze aus Rio Grande dieser Art zugehören muss, und dass im übrigen die Spezies hauptsächlich habituell von Andr. lateralis verschieden ist. Ihre zahlreichen Formen lassen sich einigermassen natür- lich in zwei Reihen gruppieren: a, major, spiculae sessiles fere 6 mm longae, earum gluma prima nervis intracarinalibus utriusque lateris numero 2. Paraguay, prope Villa Rica in palude, HASSLER 8694. — Argentina, Misiones, EKMAN 555. 6, minor, spiculae sessiles fere 4,5 mm longae, earum gluma prima nervis intracarinalibus utriusque lateris singulis. Brasilia, civ. Rio Grande do Sul, Porto Alegre, Morro da Policia, loco sicco, saxoso, MALME, Exp. II. Regn. n. 1523. — Paraguay, prope Villa Rica cum a, HassrER 8694, prope Tucanguá, HAssLER 1827. — Argentina, Misiones, EKMAN 556. Keines der von mir gesehenen Exemplare stimmt mit der auf BALANSA 224 basierten Diagnose der Art völlig über- ein. Einige derselben haben bis zur Basis gleichbreite, also nicht verschmälerte Blätter; bei anderen sind die Rispen- zweige einzeln, nicht zu zwei oder drei in den Achseln der oberen Blattscheiden gestellt; die Zahl der Scheinähren jeder Infloreszenz ist öfter 4—8 als 2- 3; die erste Hüllspelze der gestielten Ährchen ist kaum gefurcht, ete. Die Art ist allerdings ohne Schwierigkeit durch die Glabreszenz ihrer Scheinährchen, durch die derbe Konsistenz und Vielner- vigkeit der ersten Hüllspelze ebenso durch die Furche am Rücken derselben zu erkennen. Zwar ist auch die erste Hüllspelze der sitzenden Ährchen des Andr. lateralis NEES 8 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 4. gefurcht, oder besser ausgehöhlt, die Furche ist nämlich breiter und nicht so deutlich ausgeprägt als bei Andr. exaratus. Die Länge der Antheren, 3 mm, scheint auch ein guter Merkmal zu sein, doch sei bemerkt, dass die Antheren der gestielten Ährchen des Andr. lateralis fast ebenso lang sein können wie die der sitzenden Ährchen des Andr. exaratus. Übrigens habe ich bei einem von WipGREN in Minas Geraes gesam- melten Andr. lateralis (der freilich auch habituell vom Typus der Art abweicht) bis zu 2 mm lange Antheren der sitzenden Ährchen gefunden. Andr. saccharoides Sw. — HAckEL, 1889, p. 492. v. laguroides (DC.) Hack. Posadas, locis siccis graminosis prope »La Granja» prae- dium; 46.114. 07, ma 557; v. Hassleri (Hack.) Ekman. Syn. Andropogon Hassleri HACKEL, 1904, p. 266 (p. 362 Pl. Hassl. II). A proxima var. laguroidi (DC.) Hack. differt foliis lae- vioribus, panicula elongata, densius spiciformi, arista nulla vel subnulla. Bonpland, in collibus saxosis inter Paspala, Eupatoria etc., X0. 2:08, ,n 558. Von dieser leicht kenntlichen, ziemlich konstanten (daher auch von HAckEL als eigene Spezies aufgestellten) Varietät des Andr. saccharoides verfügt das Regnellsche Herbar über ein schönes Material. Dieses wurde von MALME in Rio Grande do Sul, Navegantes bei Porto Alegro, Exp. II. Regn. n. 1366, von ANISITS in Paraguay, Gran Chaco, Fuerte Olympo, No. 2143 und von mir in Misiones gesammelt. Dank dem Ent- gegenkommen E. HassLER's bin ich im Stande gewesen, die Identitat aller dieser Pflanzen mit seinem Typusexemplar des Andr. Hasslerı konstatieren zu können. Um die Aufstellung seines Andr. Hassleri als Spezies, trotz der grossen habituellen Ähnlichkeit mit Andr. saccha- roides, zu motivieren, gibt HACKEL eine bestimmte Ver- schiedenheit in der Nervatur der I. Spelze der sitzenden Ahrchen an: die Spelze soll keinen Mittelnerv besitzen. Allein ein solcher findet sich auch bei Andr. saccharoides nicht. Die Nervatur der ersten Spelze der ¢ Ährchen meines Andr. sacch. v. laguroides (durchaus typisch!) ist genau dieselbe wie die der entsprechenden Spelze des Original- EKMAN, BEITRAGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 9 exemplares des Andr. Hassleri, d. h. die Spelze ist bei beiden Formen 6-nervig, zwei Karinalnerven, zwei andere aussen vor diesen und zwei innerhalb derselben. Bei anderen Exemplaren sowohl des Andr. saccharoides als des Andr. Hassleri kommt zu diesen Grundnerven einer oder der andere, in der Regel undeutliche Nerv hinzu, so dass die Spelze 7—8-nervig wer- den kann. Sonstige Merkmale, die HAcKEL zum Charakterisieren seiner Spezies anführt, sind die geringe Grósse der Ahrchen und Antheren derselben und endlich das Fehlen der Granne. Ebenso kleine Áhrchen und Antheren finden sich indessen bei irgend welchem Andr. sacch. v. laguroides. Der Mangel der Granne rechtfertigt bekanntlich nicht an und für sich die Aufstellung einer neuen Spezies. Ausserdem ist dieses Merkmal nicht konstant; HAcKEL hat neuerdings, 1909a, S. 341, eine Varietüt aristatus seines Andr. Hassleri beschrieben, bei wel- cher dasselbe versagt. Nach all dem sehe ich mich genótigt, dem Andr. Hassleri Hack. das Artenrecht abzusprechen. Durchaus angemessen scheint es mir dagegen, denselben als eine besonders gute Varietät neben der Varietät laguroides oder vielleicht noch besser neben der Varietät imperatoides Hack. aufzustellen. Andr. Sorghum (L.) Brot. — Hacker, 1889, p. 500. Posadas, in graminosis siccis, verisimiliter a colonis allatus, 15. 11. 07, n. 559 [subsp. halepensis (L.) Hack. v. halepensis (L.) Hack. subvar. genuinus Hack.]. Andr. nutans L. — HACKEL, 1889, p. 528. Posadas, in campo subhumido prope »La Granja» prae- dium, 29. 11. 07, n. 560. — Bonpland, in campo graminoso trans »Martires chico» amnem, 20. 1. 08, n. 561; in campo, mense Jan., n. 562. Alle Nummern gehören zur Varietät scaberrimus Hack. subvar. elongatus Hack. Andr. minarum (Nezs) KuntH. — Hacker, 1889, p. 535. Loreto, in campo arenoso prope stationem pontonis flum. Yabebiry, 31. 1. 08, n. 563. Diese stattliche Spezies wird hier zum ersten Mal als ar- gentinisch angegeben. Andr. villosus (NEES) EKMAN nov. nom. 10 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 4. Syn. Heteropogon villosus NEEs, Agrost. Bras. p. 362 (1829); Andropogon Neesii KuntH, Enum. I. p. 491 (1833). — HACKEL, 1889, p. 581. Bonpland, loco aprico, saxoso (campifia incol.) silvae primaevae, 8. 1. 08, n. 564 (v. genuinus Hack. subvar. lei- anthus HACK.). | Der älteste Name der Art ist Heteropogon villosus NEES. Als Kuntu, der die Gattung Heteropogon nicht anerkannte, sie in seiner Enumeratio unter Andropogon erwähnte, geschah dies unter dem Namen Andr. Neesii KUNTH, wegen des da- mals gültigen Andr. villosus THUNB. Letzterer wird jetzt zu Pollinia geführt (Pollinia villosa Spr. — HACKEL, 1889, S. 157); da auch der Andr. villosus Lam. unter den Synonymen definitiv einrangiert worden ist, steht dem Aufnehmen des Speziesnamens der Art bei NEES nichts im Wege. Es muss demnach lege prioritatis geschehen. Auf diese Art bezieht sich ferner der Name Andropogon vestitus STEUD., Synopsis I, S. 378, der von HAckEr unter »Andropogonis species quod ad subgenus vel omnino dubiae» angeführt wird (HACKEL, 1889, S. 650). Die Originalexemplare dieser sowohl als anderer eben daselbst aufgezählter, ungenü- gend bekannter Arten gelangten durch die Erwerbung des Herb. Sonderianum in den Besitz des Herb. Stockholm. Die Art scheint bisher nicht für Argentinien angegeben worden zu sein. Ausser den meinigen habe ich indessen im Kopenhagener Herbar auch Exemplare aus der Prov. Santa Fé gesehen, bei Aurelia von DETLEFFSEN in dem Jahre 1889 gesammelt. Trib. Tristegineae. Arundinella RADDI. Ar. hispida (W.) O. Kuntze. — Dörr, 1877, p. 298, sub nomine A. brasiliensis RADDI. Posadas, in uliginosis prope »La Granja» praedium, 17. 12. 07, n. 565. — Loreto, in nemore Cri loco aperto, graminoso, subhumido, 13. 1. 08, n. 566. — Bonpland, in pratis uliginosis prope »Almacén finlandesa» praedium, 15. 1. 08, n.:967. EKMAN, BEITRAGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 11 Trib. Paniceae. Paspalum L. P. malacophyllum Trin. — Dörr, 1877, p. 40. Bonpland, loco aprico, sicco (»campina» incol.) trans »Martires chico» amnem, 20. 1. 08, n. 568. P. inaequivalve RADDI. — Dörr, 1877, p. 51. Posadas, inter fructices loco subhumido prope »La Granja» praedium, 14. 11. 07, n. 569. P. conjugatum Bere. — Dórr, 1877, p. 55. Posadas, locis graminosis, subhumidis prope »La Granja» prsdldium; 61207, 17570; 167 12:707 B. 571. P. paniculatum L. — Dörr, 1877, p. 56. Posadas, inter frutices cultos praedii »La Granja», 24. pm; n. 572. — San Ipnuacio, in cultis, 14. T. 08, n. 573. — Bonpland, inter frutices rivulares trans »Martires chico» am- nem, 20. 1. 08, n. 574. Obgleich in Brasilien allgemein, scheint diese Pflanze in Argentinien nicht vorher gesammelt worden zu sein. P. dilatatum Poır. — Dörr, 1877, p. 64. Posadas, in graminosis horti praedii »La Granja», 11. 12. E n 575; 14. 2. 08, n. 546. P. Larranagai ARECHAVALETA, 1898, p. 48. Bonpland, in campis trans »Martires chico» amnem, 20. mos. n..577. P. notatum FrLóccE. — DöLL, 1877, p. 72. Posadas, locis graminosis ad domos frequentissime, 11. 11. 07, n. 578; 16. 11. 07, n. 579 (forma foliis hirsutis). P. distichum L. — Dörr, 1877, p. 74 sub nomine P. vaginati Sw. Posadas, exemplum unicum in via oppidi nesciens collegi cum Lolio multifloro Lam., 5. 12. 07, n. 580 [v. Digitaria (Porg.) Hack.] P. plicatulum Micux. — DOLL, 1877, p. 76. Posadas, in agro prope »La Granja» praedium, 11. 11. 07, n. 581. — Bonpland, loco aprico, sicco (»campina» incol.) trans »Martires chico» amnem, 20. 1. 08, n. 582, 583. — Loreto, 12 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND I]. N:o 4. in graminosis humidiusculis prope »Rio Machinas» rivulum, 20. 1. 08, n: 684 Die Nummern 581 und 582 sind durchaus typisches P. plica- tulum; No. 583 zeichnet sich durch wenige, nur 3—5 an der Zahl, sehr kräftig entwickelte, gross- und reichblütige Schein- ühren aus und ist dieselbe Form der Art, die ARECHAVALETA, 1898, S. 36, als P. guenoarum beschrieben hat. No. 584 ist mit P. longispicatum desselben Autors in sched. Herb. Regn. identisch. Fur diese Form sind die zahlreichen, sehr langen, klein- und lockerblütigen Scheinähren charakteristisch. Eben- sowenig wie P. guenoarum verdient sie indessen das Artenrecht. P. stramineum EKMAN n. sp. — Tabula nostra 1, fig. 5. Perenne; rhizoma crassum; innovationes extraaxillares. Culmi erecti, fere 5 dm alti, graciles, simplices, subeompressi, laeves, glaberrimi, 2-nodes, summo nodo infra medium culmi, ad nodos leviter flexuosi. Folia ad basin culmi aggregata. hirsuta: vaginae laxae, subcompressae, carinatae, striatae, hirsutae, internodiis duplo breviores, summa apbylla; ligula brevissima, 1 mm longa, membranacea, integra, nitida, glabra, pilis intra eam et laminam insertis longis tamen specie ciliata; laminae e basi aequilata lineares, sensim acutissime acumi- natae, 11—13 cm longae, 2,5 mm latae, planae, rigidulae, glaucescentes, margine scabrae, supra et subtus hirsutae, crebrinerves, nervo medio subtus pulchre prominente, lucido, supra immerso, nervis lateralibus satis distinetis. Racemi in apice culmi numero 2—4, accedit ssepe alterus e summa vagina enatus, spatio 1—2 cm longo inter se disjuncti, patuli, graciles, laxi (fere ut in P. laxo Lam.), vulgo 6—7 em longi, maximi tamen decimetrum aequantes, leviter faleati, rhachi communi gracili, canalieulata, scaberula, rhachi racemorum spiculis angustiore, apice filiformi, leviter undulata, anguste marginata, margine scaberula, axilla barbata. Spiculae laxe tri—quadri-seriales, binae, pedicello hirtello altero spicula triplo, altero ei fere quintuplo breviore, obovato-oblongae, obtuse acuminatae, 2 mm longae, 0,8 mm latae, antice planae, postice convexae, glaberrimae, stramineae (unde nomen spe- ciel). Glumae steriles duae fertili arcte adpressae, firmulae: I. postica, tres quartas partes spiculae aequans, fere cochleari- formis, oblongo-elliptica, obtuse acuminata, 3-nervis, nervo medio apicem versus crassiore, lateralibus submarginalibus ; II. spieulam aequans, lateribus late inflexis, 3-nervis, nervis EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 13 obscurioribus, lateralibus vix marginalibus, cetera ut in prima; III. fertilis spiculae forma, coriacea, lateribus inflexis, minu- tissime punctulato-striata, obsolete 5-nervis. Palea obsolete 2-nervis, lateribus inferne late auriculatis inflexisque. Antherae 1,2 mm longae, brunneo-violaceae. Stigmata atro-violacea. Bonpland, loco aperto, sicco, graminoso solo duro, saxoso (»campifa» incol.) trans »Martires chico» amnem, 20. 1. 08, n. 585. Bezüglich der Affinitäten dieser neuen, ziemlich charak- teristischen Spezies muss ich mich leider auf blosse Ver- mutungen einschränken. Habituell erinnert sie etwas an ein im Herb. Kopenhag. aufbewahrtes, von Graziou in Goyaz gesammeltes Paspalum, das die von HackEL herrührende Bestimmung P. setifoliwm Hack. n. sp. trägt (nicht P. seti- folium Dörr in Fl. Bras.), doch sind die Blätter unsrer Art nicht borstenförmig. Mit dem mir nur nach der Beschrei- bung bekannten P. ligulare NEES sowie mit P. Anderssonii Mez in Herb. Stockholm. hat sie gewisse Merkmale gemein, die lockeren Scheinähren, die schmalen, gelblichweissen Ähr- chen, die nur dreinervigen Hüllspelzen etc. Von den mit P. laxum LAM. verwandten Arten (P. laxum LAM., P. glauce- scens Hack., P. Wettsteinii Hack., P. Löfgrenii EKMAN) ist sie u. a. durch die dreinervigen sterilen Spelzen verschieden. Die für die neue Art meiner Meinung nach charakte- ristischsten Merkmale sind: der niedrige Wuchs, die an der Basis des Halmes gesammelten, kurzen, schmalen, stiefen, behaarten Blätter mit ihrer hervortretenden Nervatur, die wenigen, lockerblütigen Scheinühren, die schmalen, halmfarbi- gen Ährchen, die verhältnismässig kurze, löffelförmige erste Spelze. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass dieses P. stramineum sich schliesslich als eine dem paraguayischen Florengebiet, vielleicht nur den Misiones endemische Spezies erweist. Sie wurde nämlich in einer so genannten »Campina» gesammelt, d. h. auf offenem, trockenem Felsenboden im Urwalde oder in der Nähe desselben. Die die Felsen bedeckende Erdschicht ist sehr dünn, die Vegetation daher ziemlich arm, die ein- gehenden Arten dagegen viele an Zahl, oft schön- und reich- blütig. Die Gräser dieser Lokalitäten sind von dem Typus der Poa alpina L. oder der Festuca ovina L. Tripogon spi- catus EKMAN [Diplachne spicata (NEES) Dörr] ist eine der 14 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. N:o 4. gewöhnlichsten Arten hier, mit ihm in Gesellschaft wächst sicher oft Microchloa setacea R. Br. Ferner sah ich Pasp. stramineum nur in den Campifias, nie in den Campos. Gerade an diesen Lokalitäten habe ich die interessantesten meiner Fiinde gemacht, sehr viele der hier gesammelten Spezies sind neu fiir die Wissenschaft, andere sehr selten. P. Regnellii MEz in Herb. Regnell. S:ta Ana, loco graminoso, subhumido in nemore ripario, 117 2. 08; n. 5806. Meine Pflanze stimmt mit den Typusexemplaren dieser neuen Art Mez’ vollkommen überein, nur sind die Scheinühren ein wenig dicht- und reichblütiger. P. virgatum L. — Dörr, 1877, p. 88; Mez in Herb. Regnell. Posadas, in ripa flum. Alto-Paraná, 22. 11. 07, n. 587; loco graminoso juxta rivulum, 24. 11. 07, n. 588. P. intermedium Munro in Herb. Kew. — MORONG, 1893, p. 258; Mzz in Herb. Regnell. Posadas, in ripa flum. Alto-Paraná, mense Nov. 1907, n. 589. — Loreto, loco uliginoso, graminoso in ripa flum. Yabe- biry, 31. 1. 08, n. 590. P. multiflorum Dörr. — Dörr, 1877, p. 90; Mez in Herb. Regnell. Posadas, loco graminoso, humido prope »La Granja» praedium, 1. 12. 07; n. B9T- Es hat mich viel Mühe gekostet, meine Paspalum-Arten aus der Gruppe des P. virgatum (P. Regnellit, P. virgatum, P. intermedium und P. multiflorum) zu bestimmen. Von grösstem Nutzen ist mir dabei die Gelegenheit gewesen, die von Prof. Dr. MEz bestimmten Paspala des Herb. Regnell. mit den meinigen vergleichen zu kónnen. Leider sind es sogar diesem Forscher bei der Bestimmung meiner Vergleichspflanzen einige dieser unvermeidlichen, in Anbetracht des riesigen Ma- terials leicht erklarlichen Missgriffe passiert,! die dem Nachfolger seine Aufgabe noch schwieriger machen. Besonders schwierig war es, zu einer bestimmten Auffassung von P. intermedium zu gelangen. Die Art ist nie beschrieben worden, MORONG ! Exemplare, die von demselben Rasen oder wenigstens aus demselben Bestand stammen, sind mehrfach verschieden benannt worden. EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 15 gibt als Autor derselben »MUNRO in Herb. Kew.» an und fügt nur einige habituelle Merkmale hinzu. Indessen finden sich im Herb. Regnell. einige Exemplare eines P. intermedium (LINDMAN, No. A. 1911), die an der klassischen Lokalität bei Rio Pilcomayo gesammelt worden sind, und die wohl als richtig be- stimmt gelten können. Von diesen ausgehend, ist es mir möglich gewesen, die Art als solche zu erkennen und sie von den ihr oft sehr ähnlichen P. virgatum, P. multiflorum und P. densum zu unterscheiden. P. virgatum hat stumpfe, stark gewölbte Ahrchen, die Hüllspelzen sind fünfnervig (unter der Lupe anscheinend dreinervig, da von den Randnerven nur bei der Präparation etwas zu sehen ist), überdies charakteristisch flaumig behaart. Die Ährchen des P. intermedium sind spitzer und schmäler, weniger gewölbt, die erste Hüllspelze ist nur drei-, unter der Lupe nur einnervig, höchstens findet sich ausserhalb der Randnerven eine Andeutung zu noch einem Nerv. Die Behaarung der Spelzen ist schwächer als bei P. virgatum. Noch geringer aber ist der Unterschied zwischen P. inter- medium und P. multiflorum. Letztere Art hat eine dichte und spitze Rispe, ziemlich grosse, kahle, spitze, oft violett gefärbte Ährchen, ihre Hüllspelzen sind dreinervig (GLAzIoU 6978, von Mzz als P. multiflorum bestimmt, hat fünfnervige, schwach be- haarte Spelzen und gehórt vielleicht nicht zu dieser Art, ob- gleich ihr sehr ähnlich). Was speziell meine Paspala aus dieser Gruppe betrifft, so weichen die Exemplare des P. virgatum durch etwas klei- nere Ahrchen vom Typus der Art ab. P. intermedium ist durchaus typisch, ebenso mein P. multiflorum. P. brunneum Mrz in Herb. Regn. — Tabula nostra 2, Hg. 1. Posadas, in fruticetis prope »La Granja» praedium, 7. 11. 07, n. 592. — Bonpland, in campo, 25. 1. 08, n. 593. Meine Pflanzen stimmen mit dem Riedelschen Original- exemplar dieser von Mrz aus P. Lagascae R. & S. ausgeson- derten Spezies ziemlich gut überein. Da dieses P. brunneum wahrscheinlich sehr selten ist, dürfte mein Fund nicht ohne Interesse sein. P. stellatum FrüccE. — Dörr, 1877, p. 92. Posadas, in graminosis prope »La Granja» praedium, 14. 16 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 4. 2. 08, n. 594. — Bonpland, loco aperto, sicco (»campina» incol.) trans »Martires chico» amnem, 20. 1. 08, n. 595, 596. No. 596 ist eine bemerkenswerte, anomale Form oder Monstrositat der Art mit nicht verbreiteter Rhachis. Sie wurde unter der normalen Pflanze in nur einem einzigen Rasen gesammelt und weicht von ihr in keinem anderen Merkmal ab. P. falcatum NEEs. — DOLL, 1877, p. 99. subsp. microcarpum EKMAN nov. subsp. — Tabula nostra T^ a ae Racemi numerosi, 10—14, quam in P. falcato typico multo minores, fere 2 cm longi, rhachi spiculis multo latiore easque late amplectente, margine et pilis onusta crebris, ad 4 mm longis, divaricatis, et aliis brevioribus, appressis, reversis. Spiculae minimae, fere millimetrales, anguste obovatae, obso- letissime apiculatae. Glumae steriles tenuissime membrana- ceae. — Culmus, folia etc. ut in P. falcato, os vaginae tamen longius auriculatus. Loreto, in ripa graminosa, subhumida flum. Yabebiry, 14-1 08, 1. 007. Der grossen Variabilität des P. falcatum keineswegs un- bewusst, wage ich es doch, die oben beschriebene Pflanze als eine Subspezies, nicht nur als eine Form oder Varietät der Art zu betrachten. Sie weicht nämlich nicht bloss an Grösse der Ährchen und an damit verknüpften Merkmalen sondern auch in der Form derselben von der Hauptart ab. Bei dieser sind die Ährchen elliptisch-länglich, bei der Sub- spezies schmal verkehrt eirund. Habituell ist meine Pflanze durch die kleinen, zahlreichen, dicht stehenden, lang behaarten Scheinähren und durch die breite, die Ährchen fast um- hüllende Achse gut gekennzeichnet. P. compressum (Sw.) Rasp. — Dörr, 1877, p. 101 sub nomine P. platycaulis Potr. Posadas, loco subhumido inter frutices humiles, 7. 11. 07, n. 598; in ruderatis graminosisque subhumidis prope »La Granja» praedium frequens, 11. 11. 07, n. 599. P. scoparium FLöGGE. — DöLL, 1877, p. 106. Posadas, locis graminosis prope »La Granja» praedium, I5. 11. 07; n2 600; .20. 11, 075 2251. Mz nennt im Regnellschen Herbar diejenige Spezies, zu welcher meine Pflanzen gehóren, P. pressum NEES, weshalb, EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 17 ‘st mir freilich gänzlich unbekannt. Ich ziehe es darum vor, den üblichen Namen der Art zu benutzen. Anthaenantia BEAvv. Anth. lanata (H. B. K.) Bento. — DOLL, 1877, p. 120 sub nomine Leptocoryphii lanati NEES. Loreto, in campo arenoso prope »Rio Máchinas» rivulum, 26. 1. 08, n. 602; in campo arenoso prope stationem pontonis flum. Yabebiry, 31. 1. 08, n. 603. Digitaria Pers. D. sanguinalis (L.) Scop. — Dörr, 1877, p. 131 sub no- mine Panici sanguinalis L. Posadas, in horto praedii »La Granja», verisimiliter huc allata, 11. 11. 07, n. 604 (subsp. vulgaris f. marginata, Mrz in Herb. Regnell.). D. insularis (L.) Mrz in Herb. Regnell. — Dörr, 1877, p. 136 sub nomine Panici leucophaei H. B. K. Posadas, in graminosis siccis, apertis prope »La Granja» praedium, 11. 11. 07, n. 605. Panicum L. P. crus galli L. — Dörr, 1877, p. 140. Posadas, in ripa fluminis Alto-Paraná locis subhumidis, graminosis, 24. 11. 07, n. 606. — Loreto, in agro Oryzae prope »Rio Máchinas» rivulum, 6. 2. 08, n. 607 (utrumque est subsp. microstachyum v. crus pavonis f. sabulicolum, Mzz in Herb. Regnell.). P. sulcatum AuBLET. — DOLL, 1877, p. 152. Posadas, in ripa sat umbrosa flum. Alto-Paraná, 14. 11. 07, n. 608. — S:ta Ana, in pratis ripariis, subhumidis ad por- tum, 11. 2. 08, n. 609. P. uncinatum Rappr. — DOLL, 1877, p. 193. Bonpland, in fruticetis densis ad rivulum, 28. 12. 07, 11610. Arkiv för botanik. Band 11. N:o 4. bo 18 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 4. P. dichotomiflorum Micux. — Hircucock & CHASE, 1910, p. 48; DÖLL, 1877, p. 197 sub nomine P. chlorotici NEES. Posadas, in uliginosis aqua lente fluente prope »La Granja» praedium, 14. 11. 07, n. 611; in ripa uliginosa flum. Alto- Paraná, 24. 11. 07, n. 612; in uliginosis paeninsulae, quae portui oppidi adjacet, 9. 12. 07, n. 613. Nach der erschöpfenden Auseinandersetzung der ver- wickelten Synonymik dieser Spezies von HırcHcock und CHASE kann ich nicht umhin, den von ihnen benutzten Namen der Art anzunehmen. Merz nennt sie zum grössten Teil P. proliferum Lam. Andere dieser Art angehörende Exemplare des Herb. Regnell. nennt er mit Unrecht P. Vaseyanum SCRIBN., das eine von P. dichotomiflorum gut verschiedene Spezies aus Mexico ist. P. megiston ScHhuLt. — DöLL, 1877, p. 205. Posadas, loco uliginoso in margine silvulae, 11. 12. 07, n. 614; in margine nemoris riparii loco uliginoso, 14. 2. 08, n. 615. Eine prächtige Neuheit der Flora Argentiniens! P. divaricatum L. — Dörr, 1877, p. 206 sub nomine P. latifolii L. Posadas, in fruticetis ripariis, 22. 11. 07, n. 616, 617 (f. angustifolium et f. ensifolium resp., MEz in Herb. Regnell.). — Loreto, in nemore ad viam, quae ad municipium San Ig- nacio fert, 30. 1. 08, n. 618, 619 (f. ensifoliwm et f. scabridum resp., MEz in Herb. Regnell.). — Bonpland, in silva primaeva frequens. Dieses in den Wäldern von Misiones allgemeine Gras wird von den Kolonisten hoch geschatzt als das einzige Futter- gras jener Wilder. P. rivulare Trin. — Dörr, 1877, p. 208. Posadas, in paludibus apricis, graminosis, 17. 12. 07, n. 620. — Bonpland, in paludibus apricis prope »Almacén fin- landesa» praedium, 15. 1. 08, n. 621. P. grumosum NEES. — Dörr, 1877, p. 208. Posadas, in paludibus aqua lente fluente prope »La Granja» praedium, 14. 11. 07, n. 622. P. frondescens MEYER. — Dörr, 1877, p. 209 sub nomine P. stoloniferi Porr. EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 19 Posadas, in fruticetis locis umbrosis, subhumidis, argillosis prope »La Granja» praedium, 19. 11. 07, n. 623. P. pilosum Sw. — Dörr, 1877, p. 210. Posadas, locis paludosis, limosis in ripa flum. Alto-Paraná, 6. 12. 07, n. 624; in margine paludis loco limoso, nudo, 12. 12207, n. 025. No. 625 erinnert durch etwas spitzere Ährchen an P. polygonatum SCHRAD., hat aber die für P. pilosum typische Infloreszenz. Die Art scheint in Argentinien bisher nicht ge- sammelt worden zu sein. P. laxum Sw. — DOLL, 1877, p. 212. Posadas, in fruticetis humidis, 12. 11. 07, n. 626; loco graminoso, umbroso ad rivulum, 24. 11. 07, n. 627; loco li- moso, humido in ripa flum. Alto-Paraná, 6. 12. 07, n. 628; in margine paludis, 17. 12. 07, n. 629. P. junceum Ners. — Dörr, 1877, p. 216. Loreto, in fruticetis ripae arenosae, subhumidae flum. Yabebiry, 14. 1. 08, n. 630. Wohl die am meisten auffallende Panicum-Spezies meiner Kollektion. Das kräftige, schuppige, sympodial zuwachsende Rhizom tragt einen terminalen, bis 2,5 m hohen, sehr harten, nackten, assimilierenden Halm mit etwa zehn Knoten. Be- ziiglich des Aussehens der Ahrchen und der Form der Rispe erinnert die Art an irgend eine /sachne. P. Bergii ARECHAVALETA, 1898, p. 127. Posadas, in horto praedii »La Granja», 29. 11. 07, n. 631. P. Missionum EKMAN n. sp. — Tabula nostra 3, fig. 1. Annuum (?) Culmi fere metrales, inferne prostrati, ad nodos inferiores sat crebros radicantes et ramosi, ramis ad 7 dm longis, parte superiore erecta simplici, internodiis superioribus elongatis, teretes, striati, laeves, glaberrimi, multinodes (nodos ad 14 numeravi), nodis fuscis, brevissime hirtellis. Vaginae foliorum aut arctae, aut ramo axillari a eulmo omnino solu- tae, teretes, striatae, laeves, pilis nonnullis e tuberculis enatis instructae, margine tegente manifeste piloso-ciliata, margine tecta glabra, membranaceo-marginata, internodiis multo bre- viores, ore rectangulari-truncato, longius piloso; ligula bre- vissima, marginiformis, valde striata, secus stria saepissime fissa, quo ciliata videtur; laminae breviter lateque petiolatae, petiolo extus obsolete hirtello, intus pilis nonnullis longis in- 20 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 4. structo, e rotundata basi lineari-lanceolatae, culmeae ad 12 cm longae, 11 mm latae, eae ramorum minores, 6—4 cm longae, 7—8 mm latae, sensim acuminatae, sat tenues, supra scabrae, margine scaberrimae, subtus tenuiter molliterque pubescentes, tenuinerves, costa straminea subtus basin versus prominula, scaberula. Panicula basi vaginata, late ovato-triangularis, 2 dm fere longa, 16—17 cm lata, ampla, patens, lucidula, rhachi acute angulata, scaberrima, glabra aut pilis brevibus paucis hirtella, ramis saepissime singulis, aut binis, ad ipsam basin tamen ramosis et specie 3"%—4"s, patentibus, inferioribus praeter ramulos basales aliis 1—3 patentibus instructis, ra- mulis ultimis pedicellisque spicularum tamen rhachi appressis, acute sulcato-angulatis, glabris hirtellisve. Spiculae termi- nales longe pedicellatae, laterales pedicellis insidentes iisdem aequilongis—subduplo longioribus, lanceolato-ellipticae, acutae, 2,5 mm longae, 1 mm fere latae, glabrae, pallide virides. Gluma I. spiculae basin amplectens, ejus medium paulum superans, anguste triangularis, apice obtusa, membranacea, marginata, 3-nervis, nervis conspicuis, subaequilongis, sat approximatis; II. glumam fertilem paulum superans, anguste ovata, obtusa, apice leviter compressa, quo facie apiculata, herbacea, conspicue 5-nervis; III. secundam superans, late ovata, obtusa, evidentius apiculata, 5-nervis, nervis quam in secunda tenuioribus, minus approximatis; IV. fertilis elliptico- lanceolata, 2 mm longa, basi truncata, apice distincte bre- viterque apiculata, laevis, nitida, tenuiter 5-nervis. Palea quam gluma fertilis paulo minor, ei similis, elliptica, obtusa, lateribus inflexis, inferne vix ullo vel obsolete auriculatis, tenuiter binervis. Antherae 3, 1 mm longae, olivaceo-brunneae. Stigmata brunneo-atroviolacea. Bonpland, ad rivulum prope praedium »Almacén finlan- desa», 26. 12. 07, n. 632. Eine habituell wenig ausgezeichnete Spezies, die mit P. stigmosum TRIN., noch näher mit dem von Mzz auf P. stig- mosum v. parviflorum DOLL, 1877, S. 225, basierten P. pro- tractum verwandt ist. Von P. stigmosum ist unsre Art schon durch den halb niederliegenden Wuchs und durch die grosse Zahl der Knoten zu unterscheiden. P. protractum weist wie- derum bezüglich der vegetativen Teile nur sehr geringe Un- terschiede gegenüber unsrer Art auf, die Behaarung ist reicher, die Ligula etwas länger, die Basis der Blätter ist kaum zum EKMAN, BEITRAGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 21 Stielehen zusammengezogen etc. Der Bau seiner Rispe ist aber ein ganz anderer als bei P. Missionum. Dieselbe ist kiirzer und dichter, 10—13 cm lang, 6—7 cm breit, die Se- kundärzweige stehen nicht wie bei P. Missionum ab, sondern richten sich nach der Spitze des Zweiges auf, auch tragen sie zahlreichere Ahrchen. Diese sind kiirzer als bei P. Mis- sionum, etwa 2 mm lang, sind aber ebenso breit wie die dieser Spezies, daher die Form derselben bei den beiden Arten etwas verschieden. Der wichtigste Unterschied ist indessen den Deckspelzen zu entnehmen: diese sind bei P. protractum gerundet, bei P. Missionum zwar sehr kurz, jedoch deutlich bespitzt. DOLL zitiert unter seiner Varietät parviflorum zwei Pflan- zen. Die eine ist die oben besprochene neue Spezies MEZ, deren Typusexemplar im Herb. Regnell. liegt, die andere, die von SELLOW gesammelt wurde, soll im Gegensatz zur Reg- nellschen Pflanze kahl sein und könnte vielleicht mit meiner neuen Spezies etwas zu tun haben. Indessen trägt nach DOLL diese Pflanze in der Achsel der III. Spelze eine 4 Blüte, während bei P. Missionum dort nicht auch die Spur einer Vorspelze zu sehen ist. P. zizanoides H. B. K. — DOLL, 1877, p. 228. Posadas, loco humido, graminoso in ripa fluminis Alto- Paraná, 22. 11. 07, n. 633 (v. microphyllum DöLt). Neu für Argentinien. P. olyroides H. B. K. — Dórr, 1877, p. 229. Bonpland, in campo haud raro, sed seorsum crescit, 25. 1. 08, n. 634. — Loreto, in campo arenoso ad flumen Yabe- biry, 31. 1. 08, n. 635; in campo prope »Rio Máchinas» rivu- lum, 6. 2. 08, n. 636. Neu für Argentinien. P. hians Ein. — Dörr, 1877, p. 240. Posadas, in novalibus, ruderatis etc. prope »La Granja» praedium frequens, 11. 11. 07, n. 637; 11. 12. 07, n. 638. Südamerikanische Exemplare dieser Art besitzen gróssere Ahrchen als die von mir gesehenen nordamerikanischen. Wich- tigere Unterschiede habe ich indessen bei einem Vergleich nicht finden kónnen. Es scheint mir demnach kaum richtig, wie es HACKEL tut, den Namen der Art bei NEES, P. milioi- des, wiederaufzunehmen, um das südamerikanische P. hians zu bezeichnen. 22 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 4. P. Schenckii Hacker, 1901, p. 426 (p. 41 ed. sep.). — Tabula nostra 2, fig. 2. Bonpland, in arena humida rivuli ad »Almacén finlan- desa» praedium, 26. 12. 07, n. 639. Das im Kopenhagener Herbar aufbewahrte Original- exemplar dieser Art weist auf den ersten Blick erhebliche Differenzen von meinen Exemplaren aus Bonpland auf. Die Blatter sind kürzer und schmäler, anscheinend eingerollt, die Rispe ist dichter, stärker zusammengezogen, etc. Der Halm des Originalexemplars weist ferner an seiner Basis zahlreichere, dicht stehende, wurzeltragende Knoten auf, was bei der Pflanze aus Bonpland nicht der Fall ist. Diese Unterschiede sind aber nur individuelle, durch die Feuchtigkeitsverhältnisse ete. des Standortes hervorgerufen. Die von mir gesammelte Pflanze wuchs im Schatten.auf dem Sande des Ufers eines Baches; das aus Blumenau stammende Originalexemplar wurde an den Felsen am Ufer des Flusses Itajahy eingesammelt. Wahrscheinlich wuchs die Pflanze dort gerade am Rande des Wassers, von diesem zeitweise umspült. Für die Art kennzeichnend ist vor allem die Färbung der Ährchen. Diese sind glänzend, weisslich-strohgelb und violett. Die Längsverhältnisse der Spelzen und die Nervatur derselben sind bei den besprochenen Pflanzen durchaus die- selbe. Die erste Hüllspelze ist einnervig, nicht, wie es Hac- KEL behauptet, ganz ohne Nerven. Die nächsten Anverwandten des P. Schenckit sind P. hians Err. und P. decipiens Nuzs. Mit P. laxum Sw. ist die Art nur entfernt verwandt. Das charakteristische Merk- mal jener beiden Spezies, die sich vergróssernde Palea der dritten Spelze, ist bei ihr sehr schón ausgebildet. Von P. decipiens ist sie durch die lockere Rispe, von den ihr oft sehr ähnlichen, grossblütigen, südamerikanischen Formen des P. hians durch die glatten Rispenzweige und die grósseren Ähr- chen mit nur dreinervigen, dünnen, fast hyalinen Spelzen, von denen, wie HAcKEL bemerkt hat, die zweite verhältnis- mässig kurz ist, gut verschieden. P. prionitis NEEs. — DOLL, 1877, p. 242. Posadas, in ripa fluminis Alto-Paraná, locis uliginosis, argillosis ad margines lacunarum etc., 4. 12. 07, n. 640. P. commelinifolium RUDGE. — Dörr, 1877, p. 247 sub nomine P. trichanthi Neus; Mrz in Herb. Regnell. EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 23 Posadas, locis umbrosis in ripa fluminis Alto-Paranå, 22. 11. 07, n. 641. P. truncatum Ners. — Dörr, 1877, p. 254 sub nomine P. versicoloris DÖLL. Bonpland, in graminosis humidis prope »Martires chico» amnem, 17. 1. 08, n. 642. — Loreto, in campo humido ad »Rio Machinas» rivulum, 26. 1. 08, n. 643; in campis, per quos iter ad S:ta Ana municipium fit, 30. 1. 08, n. 644. Neu für Argentinien. P. demissum Trin. — Dórr, 1877, p. 256. Posadas, in fruticetis locis siccis prope »La Granja» prae- dium, 19. 11. 07, n. 645; in fruticetis apricis, 24. 11. 07, n. 646. No. 646 ist eine ausgeprägte nana-Form der Art, durch die vielen, feinen, niederliegenden Halme und die sehr arm- blütigen Rispen von dem Typus habituell sehr verschieden. Vielleicht ist dies keine durch extreme äussere Faktoren di- rekt hervorgerufene Form, denn die Vegetation desselben Standortes im übrigen hatte an sich nichts kümmerliches, ausserdem zeigt ein von MosÉN, No. 1763, gesammeltes P. demissum denselben eigentümlichen Habitus wie meine Pflanze. P. millegrana Poır. — Dórr, 1877, p. 258, sub nomine P. rugulosi TRIN. Posadas, in silvula sicca prope »La Granja» praedium, 3. 12. 07, n. 647. — Bonpland, in fruticetis, 27. 1. 08, n. 648. Die Exemplare aus Posadas sind reich verzweigt, klein- und schmalblätterig und stimmen mit Exemplaren aus Minas Geraes vollkommen überein. Die Pflanze aus Bonpland ist gröber, grossblätterig, die Blattscheiden sind ziemlich reich und steif behaart, die Rispe ist grösser. Mit ihr identisch ist P. subglobosum HACKEL, 1904, S. 274 (S. 370 der »Plantae Hasslerianae II»), was ich durch Untersuchung des Typus- exemplars, HASSLER 6406, gefunden habe. P. parvifolium Law. — Dörr, 1877, p. 261. Loreto, in ripa graminosa, humida fluminis Yabebiry, =6.:1.108, n,,,649. Neu ftir Argentinien. P. helobium Merz in Herb. Regnell. — Tabula nostra 1, fig. 6. 24 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 4. Loreto, in campis, per quos iter ad S:ta Ana municipium fit, locis humidis, 30. 1. 08, n. 650. | Durchaus dieselbe Pflanze, die Mrz P. helobium nennt. Sie muss dem P. cyanescens NEES ausserordentlich nahe kom- men; aus Mangel an sicher bestimmten Exemplaren dieser Spezies kann ich leider nicht ermitteln, wie nahe. Das meiste, was unter dem Namen P. cyanescens NEES im Regnellschen Herbar gelegen hat, führt Mrz zu seinem P. helobium. P. polycladum EKMAN n. sp. — Tabula nostra 3, fig. 2. Perenne; foliis divaricatis ramosisque inter frutices ad- scendens. Culmi circ. 12 dm alti, sat robusti, leviter geni- culati, inferne simplices, superne valde ramosi, ramis panicula terminatis, panieulam terminalem culmi anthesi primam su- perantibus, ramulosis, et ramulis panicula terminatis, teretes, glaberrimi, superne sub nodos scaberuli, 5—6-nodes, nodis superioribus obsolete hirtellis. Vaginae primo arctae, demum ramo axillari a culmo solutae, teretes, striatae, laeves, ju- niores margine praesertim pilosae, collo hirtello, internodiis multo breviores; ligula brevissima, in cilia creberrima, albido- argentea omnino dissoluta, pilis intra ligulam et laminam in- sertis satis longis; laminae e rotundato-truncata basi late li- neares, inferiores mox emortuae maximae, ad 13 cm longae, 13 mm latae, superiores multo minores, 7,5—3,5 cm longae, 9—5 mm latae, breviter acuminatae, ipso apice cbtusae, gla- berrimae, laeves, margine undulata scaberulae, nervis crebris, tenuibus. Paniculae terminales in exemplis visis floribus fructibusque omnino destitutae, triangulari-pyramidales, 10 cm fere longae, 5 cm latae, ramis valde divaricatis, inferioribus binis ternisve, laterales minores, 5—3 cm longae, 2—1 cm latae, pauciflorae, rhachi sulcato-striata, hirtella, ramis sae- pissime singulis, ad ipsam basin ramulosis, primo erecto- patulis, demum divaricatis reflexisve, teretiusculis, striatis, hirtellis. Spiculae terminales longe pedicellatae, laterales pe- dicellis insidentes iisdem duplo brevioribus, teretibus, hirtellis, obovatae, 1,5 mm longae, 1 mm latae, obtusissime acumi- natae, glabrae, viridi-stramineae. Gluma I. basin spiculae amplectens, latissime cordato-triangularis, obtuse acuminata, spiculae medium aequans, hyalino-membranacea, pellucida, glaberrima, 3-nervis, nervo medio viridi, diffuso, nervis late- ralibus tenuibus, brevioribus; II. convexa, obovata, si expla- natur latissime obovata, rotundata, quam spicula paululo EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 25 brevior, glaberrima, 7—9-nervis, nervis sat distinctis; III. late (si explanatur latissime) elliptico-obovata, spiculam ae- quans, obsoletissime apiculata, glaberrima, 7-nervis, in axilla paleam fovens eam aequantem, anguste oblongam, bicarina- tam, carinis ciliatis; IV. fertilis late lanceolato-elliptica, basi apiceque obtusiuscule acuminata, glaberrima, nitida, sub lente valde augente punctulato-scaberula, tenuissime 5-nervis. Palea glumam fertilem aequans, ei similis, haud explanata obovato- elliptica, obtuse acuminata, enervis vel tenuissime 2-nervis. Lodiculae ovarium aequantes, anguste rectangulari-cuneatae, nervosulae. Antherae minutissimae, 0,2 mm longae, olivaceae. Stigmata exserta, violaceo-brunnea. Bonpland, in margine silvulae locis siccis, lapidosis, 27. 1. 08, n. 651. Habituell erinnert die neue Art ausserordentlich an die nordamerikanischen Panicum-Arten der Untergattung Dichan- thelium HiTcHcock et CHASE, 1910, S. 142. Ob sie dieser wirklich angehört, lasse ich dahingestellt sein. Ich habe näm- lich bei meinen (leider grösstenteils des Rhizoms entbehren- den) Exemplaren keine basale Blattrosetten gesehen, auch sind die Blüten der überaus zahlreichen Seitenrispen kaum kleistogam, denn die Narben ragen zwischen den Blüten- spelzen deutlich heraus. Sonstige Merkmale der Untergattung sind indessen bei meiner Pflanze typisch ausgebildet zu sehen. Unter den brasilianischen Arten der Gattung wird sie, wenn .man Dórr's Aufstellung folgt, am besten in der Nähe von P. cyanescens NEES gestellt. Sie unterscheidet sich von diesem durch die Ligula, die ganz in kleine Härchen aufgelöst ist, durch die feinbaarigen Rispenzweige und durch die vielner- vigen Blütenspelzen. Der Halm weist trotz seiner bedeuten- den Höhe viel weniger Knoten auf als der des P. cyanescens oder als der bei den von Mzz aus dieser Art abgesonderten P. helobium, P. Niederleinii und P. Schwackei. Auch keine dieser Spezies besitzt das unsrer Art eigentümliche Indument der Rispenzweige, keine den Dichanthelium-Habitus derselben. P. procurrens NEeEs. — DOLL, 1877, p. 271. Posadas, loco graminoso, saxoso prope »La Granja» prae- dium, 14. 2. 08, n. 652. — Loreto, locis graminosis, siccis, arenosis prope »Rio Machinas» rivulum, 26. 1. 08, n. 653. Neu fiir Argentinien. 26 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. N:o 4. Ichnanthus BEavv. Ichn. pallens (Sw.) Munro. — Dórr, 1877, p. 290. Bonpland, in silvula sat sicca, 26. 12. 07, n. 654; in sil- vula loco sicco, saxoso, umbroso, 27. 1. 08, n. 655; in via silvae primaevae »Picada finlandesa» dicta frequens, 9. 2. 08, n. 656. Oplismenus BEAuv. Opl. compositus (L.) BEAvv. — Dörr, 1877, p. 146 sub nomine Panici compositi L. subsp. setarius (Lam.) MEz in Herb. Regnell.; Dórr, 1877, p. 147 sub nomine Panici setari? Lam. Posadas, inter frutices ad marginem paludis, 12. 12. 07, no657. Setaria BEAvv. S. gracilis H. B. K. — Dórr, 1877, p. 156 sub nomine Panici imberbis Porn. Posadas, in ripa saxosa rivuli loco graminoso, 7. 11. 07, n. 658; in graminosis prope »La Granja» praedium frequens, mense Nov. 1907, n. 659. S. dura Mzz in Herb. Regnell. Posadas, in ripa fluminis Alto-Paraná loco uliginoso, li- moso, 20. 11. 07, n. 660. S. paucifolia (Mor.) LINDM. — Morong, 1893, p. 265, sub nomine Chamaeraphidis paucifoliae Mor. — Tabula nostra 2:ofig. 55. Posadas, in paludibus graminosis, duris prope praedium »La Granja», 12. 12. 07, n. 661. — Bonpland, in pratis hu- midis, graminosis prope »Almacén finlandesa» praedium, 16. 1. 08, n. 662. Die Pflanze No. 661, die ein sehr junges Stadium der Art repräsentiert, stimmt durchaus mit EnpLicH 42 überein, die von LINDMAN als S. paucifolia (Mon.) identifiziert wurde (die Bestimmung wurde neuerdings von Mzz bestátigt). Mein Exemplar aus Bonpland, das besser entwickelt ist (und darum abgebildet wird!), zeichnet sich durch vóllig zylind- rische Blätter und kürzere Ahren aus und gehört der Be- EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 27 schreibung nach zur S. Glaziovii HACKEL, 1901, S. 461 (S. 49 des Separatdruckes). Eine Analyse der Blütenteile offenbart indessen die spezifische Identität meiner Nummern 661 und 662, es scheint demnach nötig, die S. Glaziovii einzuziehen. S. paucifolia ist neu für Argentinien. S. italica (L.) Beauv. — Dörr, 1877, p. 165 sub nomine Panici italici L. Posadas, in horto praedii »La Granja» dicti, verosimiliter hue allata, 30. 11. 07, n. 663. S. vaginata Spr. — Mkz in Herb. Regnell. Posadas, in dumetis prope »La Granja» praedium, 17. 11. 07, n. 664. — Bonpland, loco aperto, saxoso silvae primaevae, 9. 1. 08, n. 665; in margine silvulae trans »Martires chico» amnem, 9. 2. 08, n. 660. Von dieser habituell wenig ausgezeichneten Spezies habe ich leider nur ein sehr geringes, dazu kaum konformes Mate- rial gesehen; die Bestimmung der drei oben zitierten Pflanzen bleibt darum etwas unsicher. Merz führt zu dieser Art KNEUCKER, Gramineae exsicc., Nr. 370 und Nr. 370 a XIII, leg. T. STUCKERT bei Córdoba in Argentinien, welche Pflanzen als S. globulifera GRISEB. distribuiert wurden; letztere Art soll demnach mit S. vaginata Spr. synonym sein. Von 8. onurus (W.) GRISEB. (= S. setosa BEAUV. f. onurus MEz in Herb. Stockholm.), mit der nach HaAckEL, STUCKERT 1911, S. 49, die S. globulifera identisch sein soll, weicht diese durch die dichte Rispe etc. schon habituell stark ab. S. macrostachya H. B. K. — Dórr, 1877, p. 166 sub nomine Panici macrostachyi (H. B. K.) Dórr. Posadas, in nemore ripario, 14. 2. 08, n. 667. — Bonpland, in silva primaeva inter Bromeliam, 4. 1. 08, n. 668. S. Hassleri HAcKEL, 1904, p. 275 (p. 371 Pl. Hassl. II). — Tabula nostra 1, fig. 2. Loreto, in campo arenoso, fertiliore prope stationem pon- tonis flum. Yabebiry, 31. 1. 08, n. 669. Weicht durch etwas làngere Grannen vom Typusexemplar ab, sonst diesem völlig gleich. Den schon bekannten Fund- orten dieser seltenen und schónen Art kann ich hinzufügen: Paraguay, in campo ad praedium »S:ta Maria», 30. 12. 96, ANISITS legit sub numero 2022; in montibus Garai-cué prope »S:ta Maria» praedium frequens, ANISITS 2354. 28 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 4. Cenchrus L. C. echinatus L. — Dörr, 1877, p. 310. Posadas, in graminosis horti praedii »La Granja», 14. 11. 07; n. 670. 14-2. 08, n. Gi C. myosuroides HUMBOLDT, BONPLAND, KuwTH, Nov. gen: eb. sp: I, jp. 118. Posadas, in collibus ripariis, graminosis, 22. 11. 07, n. 672. Pennisetum L. C. RıcH. ap. PERS. P. nervosum (NEES) Trin. — Dörr, 1877, p. 302 sub nomine Gymnothrichos nervosae NEES. S:ta Ana, loco graminoso, subhumido in ripa fluminis Alto-Paraná, 11. 2. 08, n. 673. Olyra L. Ol. glaberrima RADDI. — DOLL, 1877, p. 319. v. humilis (NEEs) Merz in Herb. Regnell.; DOLL, 1877, p. 321 sub nomine Olyrae humilis NEES. Bonpland, in silvula aperta, sicca, lapidosa prope »Alma- cén finlandesa» praedium, 28. 12. 07, n. 674. Ol. ciliatifolia Rapp1. — DöLL, 1877, p. 321. Loreto, in silvula umbrosa prope viam, quae ad munici- pium San Ignacio fert, 30. 1. 08, n. 675. Neu für Argentinien. Ol. pauciflora Sw. — DöLL, 1877, p. 327. Posadas, in nemore ripario, mense Dec. 07 lecta, n. 676. — bonpland, in silva primaeva umbrosa prope viam, quae »Picada finlandesa» vocatur, et in ipsa via, 20. 1. 08, n. 677. Neu für Argentinien. Trib. Oryzeae. Pharus (P. BR.) L. Ph. glaber H. B. K. — Dörr, 1871, p. 21. Bonpland, in silvula sicca, aperta prope »Almacen fin- EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 29 landesa» praedium, 28. 12. 07, n. 678; in silva primaeva fre- Quens, 4. 1. 08, n. 679. Luziola Juss. L. leiocarpa LINDMAN, 1900, p. 12. Posadas, in uliginosis graminosis aqua lente fluente co- prose, 14. 11. 07, n. 680. L. striata BAL. & PorrR. — BALANSA & PorTRASSON, 1878, p. 231. Posadas, ad fontem prope »La Granja» praedium, 3. 12. 07, n. 681. Neu für Argentinien. Oryza L. Or. subulata Nees. — Dörr, 1871, p. 8. Posadas, in ripa fluminis Alto-Paraná loco subhumido, Sau umbroso, 22. 11. 07, n. 682. Neu ftir Argentinien. Leersia Sw. L. monandra Sw. — Dörr, 1871, p. 9 sub nomine Oryzae monandrae DÖLL. Bonpland, in silva primaeva prope viam, quae »Picada finlandesa» vocatur, frequens, 9. 2. 08, n. 683. Neu fiir Argentinien. Trib. Phalarideae. Phalaris L. Ph. angusta Nees. — Dórr, 1871, p. 28. Posadas, in novali prope »La Granja» praedium, veri- similiter huc allata, 20. 11. 07, n. 684. 30 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 4. Trib. Agrostideae. Aristida L. Ar. pallens Cav. — Dórr, 1878, p. 13. Posadas, in graminosis campisque frequentissime, 11. 11. OF; ni'085! Ar. circinalis LINDMAN, 1900, p. 13. S:ta Ana, loco sicco, arenoso ad portum, 23. 12. 07, n. 686. Neu für Argentinien. Mit meiner Pflanze stimmt eine Aristida aus Paraguay, ENDLICH 50, völlig überein. Weniger einleuchtend ist die Identität dieser Pflanzen mit Ar. circinalis, indessen sind die Abweichungen hauptsächlich habitueller Art, die Rispe ist länger, blassgelb gefärbt, die Ahrchen sind ein wenig grösser, die fadenförmig eingerollten, hin und wieder verbogenen Blätter der Verjüngungssprossen, die zum charakteristischen Habitus der Ar. circinalis in hohem Grade beitragen, sind, was wohl den Sammlern zuzuschreiben ist, bei den Exempla- ren aus Paraguay und Misiones kaum deutlich vorhanden. Dagegen sind ım Bau und Aussehen der Ährchen keine Un- terschiede zu entdecken, übrigens zeigen gewisse, von MALME gesammelte Exemplare sicherer Ar. circinalis (Quinta bei der Stadt Rio Grande do Sul, Exp. II. Regn. n. 1607; Sao Leo- poldo, Exp. II. Regn. n. 1389; Rio Grande do Sul, sine nu- mero) den Habitus meiner Pflanze. Sollte, was jedoch sehr unwahrscheinlich ist, meiner Pflanze wirklich ein Artenrecht zustehen, so gebührt ihr der Name Aristida leptochaeta HACKEL, 1909 a, S. 344. Ich habe freilich diese Pflanze nicht gesehen, die Beschreibung der- selben passt aber auf die meine Punkt für Punkt ein. Auch für die wahre Ar. circinalis scheint HACKEL neuerdings ein Synonym geschaffen zu haben, wenigstens ist es mir unmög- lich, seine Ar. acuminata, HACKEL, 1909 b, S. 313, mit Hülfe der Beschreibung von Ar. circinalis zu trennen. Ar. paraguayensis LINDMAN, 1900, p. 14. Bonpland, in campis, per quos iter ad municipium Loreto fit, 13. 1. 08, n. 687. Diese charakteristische Spezies scheint eine ziemlich weite Verbreitung zu haben. Ursprünglich nach zwei Pflanzen aus EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 31 Paraguay beschrieben, ist sie jetzt aus dem brasilianischen State Paranå, Ponta Grossa, auf den Campos bei dem Flusse Tibagy, DUSÉN 3252, aus dem Staate Matto Grosso, Chapada, in »Cabeceira», auf trockenerem Boden einer Versumpfung, MALME, Exp. II. Regn. n. 3291, und aus Misiones (siehe oben) bekannt. Zu dieser Art gehört auch HASSLER 8322 [= Ar. riparia HAcKEL, 1904, S. 277 (S. 373 der Separatpagi- nierung der Plant. Hassl. II)]. Für die Spezies kennzeichnend ist die dichte, lange Rispe, die Länge der ersten Hüllspelze gegenüber der der zweiten (3,2 em:2,ı cm, DusÉN 3252; 2,s cm:2 em, EKMAN 686), die ausserordentliche Länge der ungeteilten Stipes der Granne (oft über 8 cm) nebst der ansehnlichen Dicke derselben. Der Halm meiner Exemplare ist viel robuster als der der Original- exemplare. Dieser Art habituell ziemlich ähnlich muss die Ar. ma- crantha HAcKEL, 1909 c, S. 372, sein, bei welcher indessen die Längsverhältnisse der Hüllspelzen gerade umgekehrt sind (die zweite Hüllspelze ist hier viel länger als die erste). Stipa L. St. airoides EKMAN n. sp. — Tabula nostra 4, fig. 2. Perennis; caespitosa; innovationes extravaginales. Culmi erecti, fere metrales, ad nodos infimos saepe leviter geniculati, sat graciles, simplices, teretes, striati, pilis brevibus, ad nodos praesertim creberrimis, retrorsum directis hirtelli, 2—3-nodes, internodio infimo in exemplis maximis circ. 5 cm longo, se- quentibus 10 et 25 cm longis, spatio inter summum nodum et paniculam ad 30 cm longo. Folia per culmum aequaliter disposita : vaginae arctae, apice hiantes, teretes, striatae, ut culmus hirtellae, internodiis duplo triplove breviores, summa valde elongata, ore truncato; ligula brevissima, truncata, glabra, hyalino-straminea; laminae e basi aequilata anguste lineares, 25—30 em longae, ad 3,5 mm latae, eae innovatio- num longiores, 35 cm longae, 2 mm tantum latae, tenuissime acuminatae, planae, innovationum siccitate saepius convolu- tae, virido-glaucescentes, supra sub lente valde augente sca- bro-hirtellae, subtus scaberrimae, crebriter tenuinerves, costa straminea, perangusta, subtus pulchre prominente. Panicula primo laxe contracta, demum aperta, anguste triangulari- 32 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 4. lanceolata, 2,5—3,5 dm longa, 1 dm fere lata, patens, luci- dissima, flaccida, apice elongata contracta, sat pauciflora, rhachi filiformi, tereti, scabra, ramis inferioribus 32i— 5s, 10—15 cm longis, patenti-nutantibus, capillaceis, inferne nu- dis, ad medium ramulos gignentibus laxe appressos, 1—5- spieulatos. Spiculae in apice ramulorum laxe aggregatae, contiguae, terminales sat longe pedicellatae, laterales 1—2 ramuli pedicelis 1—1,5 mm tantum longis insidentes angu- latis, hirto-scabris, apice incrassatis, lanceolatae, sine arista 5—6 mm longae, primo e viridi-hyalino in violaceum varie- gatae, demum pallide flavo-stramineae. Glumae steriles sub- aequales, lineari-lanceolatae, sensim tenuissime acuminatae, hyalinae, trinerves, nervis validis, viridibus, dorso scabris. Gluma fertilis sterilibus duplo brevior, ambitu anguste lan- ceolata, tota 2,6—2,s mm longa, 0,6—0,7 mm lata, teres, fusoidea, apice truncata, coriacea, obsolete 5-nervis, albido- straminea, toto dorso pilis brevibus, 0,7 mm longis, appressis vestita, sub lente forti papilloso-tuberculata; corona indi- stincta, 0,4 mm longa, truncata, haud tuberculata, colore glumae, glabra, margine obsolete ciliata; callo (anthopodio SPEG.) indistincto, 0,4—0,5 mm longo, brevissime barbato; arista persistente, 30 mm longa, columna subulam 15 mm longam aequante, ad ?/; longitudinis inferiores geniculata, sat laxe torta, scabra, pallide brunnea, subula applanata, recta, scabra, stramineo-viridi. Palea minutissima, 0,5 mm longa, oblonga, irregulariter bi—quadri-dentata, hyalina, ener- vis. Lodiculae minutissimae, 0,2 mm longae, obovatae, gla- brae. Genitalia a gluma fertili omnino inclusa. Stamina 3, sed unum tantum, medianum, vidi evolutum, anthera 0,3 mm longa, caryopseos etiam fere maturae vertici insidente. Caryopsis cylindrica, apice oblique attenuata, basi persistente inerassata styli coronata, 2 mm longa, pallide brunnea, ob- scurius reticulato-venosa. Posadas, in graminosis siccis ad silvulam prope »La Granja» praedium, 17. 11. 07, n. 688. Diese Stipa, die einzige von mir in Misiones gefundene, macht auf den ersten Anblick wegen ihrer lichten, luftigen: Rispe eher den Eindruck einer Azra als den einer Stipa. Von den von mir gesehenen südamerikanischen Stipa-Arten ist sie der St. hyalina Nees habituell am ähnlichsten, doch weicht diese durch das Aussehen der Deckspelze gleich von der EKMAN, BEITRAGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 33 unsrigen ab. Ihre nächsten Anverwandten sind die argenti- nischen Arten der Sect. Dasystipa SPEG., vor allem St. bavio- ensis SPEG. und St. leptothera Spec. Von ersterer weicht unsre Art durch das Indument des Halmes und der Scheiden, durch die rauhen, nicht glatten Blatter und Rispenzweige, durch die gleichlangen, dreinervigen Hüllspelze (bei St. bavioensis ist die erste Hüllspelze einnervig, 5—8 mm lang, die andere dreinervig, 4,5—6 mm lang), durch die kleinere Deckspelze (bei St. bavioensis ist diese mit Callus und Krön- chen 3,5—4,5 mm lang), durch das nur wenig auffallende Krönchen etc. ab. Von St. leptothera ist sie vor allem durch das Indument der vegetativen Teile und durch die viel klei- nere Deckspelze mit deren bleibender Granne und kurzem, undeutlichem Callus verschieden. Die augenfälligsten Merkmale unsrer Art verdienen vielleicht besonders hervorgehoben zu werden. Es sind: 1) die eigentümliche Behaarung des Halmes und der Schei- den; 2) die flachen Blätter; 3) die lichte, lockere, ziemlich armblütige, nickende Rispe; 4) die geringe Grösse der Deck- spelze und die schwache Differenzierung derselben; 5) die Kleinheit der Vorspelze; 6) die starke Rückbildung des An- droeceums. Letzteres Merkmal steht wohl in irgend einem Zusammen- hang mit der infolge des Baues der Deckspelze unausbleib- lichen Autogamie dieser sowohl als anderer Stipa-Arten. Piptochaetium J. Presi ap. C. PRESL. P. tuberculatum Drsv. — Dörr, 1878, p. 3 sub nomine Urachnes panicoidis TRIN. Posadas, in novali terra nuda, soluta copiose, 10. 11. 07, n. 689. [Prov. Buenos Aires, La Plata, in campis siccis »pampas» dictis, 20. 10. 07, n. 690.] Muehlenbergia SCHREB. M. diffusa WILLD. — Dörr, 1878, p. 40. Bonpland, in margine silvulae inter frutices, 21. 1. 08, n. 691. Arkiv für botanik. Band 11. N:o 4. 3 34 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 4. Sporobolus R. Br. Sp. indicus (L.) R. Br. — Dörr, 1878, p. 36 sub nomine Vilfae tenuissimae H. B. K. Posadas, in ruderatis etc. ubique frequens, 11. 11. 07, n. 692. Calamagrostis ADANS. C. montevidensis NEEs. — DOLL, 1878, p. 54. Posadas, in graminosis subhumidis prope »La Granja» praedium, 15. 11. 07, n. 693, 694. Die beiden Nummern sehen einander gar nicht ähnlich. No. 693 ist eine 3—5 dm hohe Pflanze mit etwa 2 mm brei- ten Blättern und dezimeterlanger, armblitiger Rispe; No. 694 dagegen ist sehr robust, 15 dm hoch, hat 7 mm breite Blätter und bis zu 3 dm lange, sehr reichblütige Rispe. Trib. Aveneae. Avena Ih. [Av. scabrivalvis TRIN. — ARECHAVALETA, 1898, p. 302. Prov. Buenos Aires, La Plata, in campis »pampas» dictis, 20. 10. 07, n. 695.] Trib. Chlorideae. Chloris Sw. Chl. radiata Sw. — Dörr, 1878, p. 63. Posadas, locis graminosis, subhumidis solo duro in ripa fluminis Alto-Paraná, 24. 11. 07, n. 696. Chl. polydactyla Sw. — DOLL, 1878, p. 67. Posadas, in horto praedii »La Granja» frequens, 12. 11. 07, n. 697; in graminosis subhumidis prope »La Granja», 20, 1d. 07. m,,,698. Chl. distichophylla Lac. — Dórr, 1878, p. 70. EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 35 ' Posadas, in agris prope »La Granja» praedium passim occurrit, 17. 11. 07, n. 699. — Bonpland, loco aperto, saxoso (»campina» incol.) in silva primaeva, 8. 1. 08, n. 700. Gymnopogon BEAUV. G. Burchellii (MUNRO ap. Dórr) EKMAN nov. nom. — Tabula nostra 1, fig. 4. Syn. Leptochloa Burchellii MUNRO ap. DOLL, 1878, p. 93. Loreto, in campo arenoso pr. stationem pontonis flum. Yabebiry, 31. 1. 08, n. 701. Dórr beschreibt a. a. O., S. 93, eine Leptochloa Burchellii MUNRO aus dem brasilianischen Staat S. Paulo, die er mit Reservation zu dieser Gattung führt (»Ob habitum alienum in posterum ab ea removenda ?»). Die Pflanze scheint weder wiederaufgefunden noch bei etwaigen Bearbeitungen der Gattung Leptochloa berücksichtigt worden zu sein. Es ist mir demnach sehr lieb, von ihrer Wiederentdeckung berichten zu kónnen, um so mehr als es mir gelungen ist, dieselbe ge- nerisch zu identifizieren. Es sei indessen zuvor bemerkt, dass die Übereinstimmung meiner Pflanze mit der Beschreibung bei Dörr keine schla- gende ist. Die Charaktere des Halmes und der Blatter stimmen durchaus, die der Rispe weniger gut, was aber in Anbetracht des jugendlichen Zustandes meiner Exemplare erklärlich ist. Die Rispen derselben sind nämlich aus den Scheiden der oberen Blätter noch nicht herausgewachsen, von einer gemeinsamen Rhachis ist also nichts zu sehen, die Rispe ist demnach »fastigiata» (DOLL nennt sie »subfasti- giata»). Wichtiger ist ein Unterschied bezüglich der Länge der Hüllspelzen. Bei meinen Exemplaren sind diese gleich- lang und überreichen die beiden Blüten des Ährchens, DÖLL aber sagt von ihnen: »Glumae ... flosculum ejusdem lateris fere aequantes». Ferner wird bei Dörr der bei meiner Pflanze sehr deutliche, drei Viertel der oberen Blüte erreichende, fein behaarte Achsenfortsatz nicht erwühnt. Mögen nun die Abweichungen individuell sein oder nicht, jedenfalls lasst sich die ausserordentlich nahe Verwandtschaft der besprochenen Pflanzen nicht bezweifeln. Die gemein- samen Merkmale sind der Art, dass ich meine Pflanze ohne Bedenken mit Lept. Burchellii identifiziere. Nun ist dieselbe 36 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 4. aber gar keine Leptochloa, sondern ein Gymnopogon. Sie stimmt im Habitus und Bau der Ahrchen so mit Gymnopogon spica- tus (Spr.) OK. (G. laevis NEES) überein, dass man sie für eine unbegrannte, kleinblütige Form desselben halten könnte. Die Zahl der Blüten der Ärchen, die relative Länge, die Kon- sistenz, Farbe und Behaarung etc. der Spelzen, alles trifft zu. Nur macht sich die ausgesprochene Tendenz zur Bewehrung bei @. spicatus durchgehend kenntlich, die beiden Hüllspelzen sind ausserordentlich lang zugespitzt, alle Deck- spelzen (auch die reduzierte an der Spitze des Achsenfort- satzes) sind begrannt. Als notwendige Konklusion meiner Befunde muss die Leptochloa Burchellii der Gattung Gymnopogon zugeführt wer- den, obgleich dies eine Änderung der Merkmale dieser Gattung bedingt. Der neue Gymnopogon Burchellii (MUNRO apud DÖLL) EKMAN ist dem Gymnopogon spicatus an die Seite zu stellen und unterscheidet sich von dieser Art vor allem durch die fehlende Bewehrung, Nachdem ich die Niederschrift des obenstehenden been- digt hatte, wurde ich durch die Nachricht von dem Funde eines unbewehrten Gymnopogon in Gran Chaco überrascht. HACKEL erwähnt nämlich in STUCKERT, 1911, S. 117, einen G. muticus HACKEL nov. spec. ad interim, der zu unvollstän- dig vorliegt, um beschrieben zu werden. Ich kann demnach nicht entscheiden, ob dieser Gymnopogon mit meinem G. Bur- chellii identisch ist, unwahrscheinlich ist dies jedenfalls nicht. Hoffentlich wird HACKEL, bevor er die Beschreibung seiner neuen Spezies vornimmt, sich von dem Verhältnis derselben zu Leptochloa Burchellii überzeugen. Tripogon RorH ap. R. & 8. Tr. spicatus (NEES) EKMAN nov. nom. Syn. Diplachne simplex DÖLL, 1878, p. 97; D. spicata (NEES) DórL, 1878, p. 157. Bonpland, loco sicco, saxoso prope »Almacén finlandesa» praedium, 26. 12. 07, n. 702; loco aperto, saxoso, sicco (»cam- pifia» incol.) silvae primaevae, 8. 1. 08, n. 703 (specimina EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 37 maxima, cum spica ad 45 cm alta, spiculis magnis, ad 14 mm longis). Die generischen Affinitäten dieser Pflanze, ftir die ich hier die Kühnheit habe, den Agrostologen zur geneigten Prü- fung die neue Kombination Tripogon spicatus (NEES) EKMAN vorzuschlagen, sind seit ihrer Auffindung der Gegenstand von manchen Uberlegungen gewesen. NEES VON ESENBECK, der sie zuerst beschrieb, führte sie zu Bromus, doch sagt er, Agrost. Bras., S. 471, in Obs.: »Species haec, quam Bromo generi accensemus, habitu proprius ad Brachypodium vel Agropyrum transiens ... ab utroque genere differt glumis valvulisque paucinerviis ... neque magis cum Diplachne convenit, cum gluma superior in nostra neutiquam sit api- culata, atque omnis externa species longe alia». GRISEBACH stellte sie 1862 unter Tricuspis, 1879 dagegen unter Triplasis. DórL nimmt den halb ausgesprochenen Gedanken NEESs’ auf und führt sie 1878 zu Diplachne. Ihm folgt unter anderen GEORGE VASEY, indem er 1886 unsre Pflanze unter dem Na- men Diplachne Reverchoni von Neuem beschreibt. Schon einige Jahre früher, 1883, wurde sie von einem anderen Ame- rikaner, S. Watson, gleichfalls als neu beschrieben, diesmal aber als eine Triodia. F. LAMSON-SCRIBNER endlich führt sie 1891 nebst anderen Arten von Diplachne zu Leptochloa. Derselben Ansicht ist auch HiTCHCOCK. SCRIBNER war indessen mit seiner neuen Leptochloa nicht ganz zufrieden. Er sagt, 1891, S. 304: »Leptochloa spicata (Diplachne spicata DöLL) connects Leptochloa on the one side with Microchloa, from which it differs by its less crowded and several flowered spikelets and on the other side with Triodia, from which it is separated by its onesided inflore- scenz and more distinctly keeled flowering glumes; from the recognized species of Leptochloa it differs only in its more simple inflorescenz». Bei einer Durchmusterung der Leptochloen des Stock- holmer Herbars wurde ich eines Tages auf eine Pflanze auf- merksam, die an meine Diplachne spicata aus Misiones ausser- ordentlich erinnerte. Es stellte sich aber alsbald heraus, dass dies gar keine Leptochloa war, sondern eine Art der altwelt- lichen Gattung Tripogon, und zwar Tr. abyssinicus NEES. Mir kam dann der Gedanke: Kann nicht mutatis mutandis die Diplachne spicata ein Tripogon sein? Diese Idée ver- 38 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 4. folgend, priifte ich die Richtigkeit derselben durch einen eingehenden Vergleich der Diplachne spicata mit allen mir zugänglichen Arten von Tripogon und konnte zu meiner Uber- raschung konstatieren, dass einer Plazierung der Diplachne spicata unter Tripogon nichts im Wege stand. Gerade die- jenigen Merkmale, die die Art unter den Diplachnen oder Leptochloen anomal machen, die schmalen, eingerollten, an der Basis des Halmes gehäuften Blatter, die lange einfache Ahre, die dreispitzigen Deckspelzen, sind allen Arten von Tripogon charakteristisch. Gehört doch diese Gattung zu den Chlorideen, während Diplachne zu den Festuceen gerech- net wird (vgl. BENTHAM et Hooker, Genera plantarum, oder HACKEL, Gramineae, in ENGLER-PRANTL, Nat. Pflanzenfamilien, T. II: 2)! Die Abgrenzung dieser zwei Gruppen ist indessen kaum eine scharfe. Als einziger Unterschied derselben wird die Stellung der Ährchen an der Rhachis angegeben, bei den Chlorideen stehen sie in zwei einander genäherten Reihen an der Aussenseite der Spindel, eine einseitige Ähre bildend, bei den Festuceen wird eine solche nicht gebildet. Die amerika- nischen Arten von Diplachne gehören nun diesem Merkmal nach eher zu den Chlorideen als zu den Festuceen. F. LAM- SON-SCRIBNER z. B. sagt, 1891, S. 303: »As already stated, the North American species, which have recently been refer- red to or placed in Diplachne, belong by their inflorescenz to the Chlorideae and ought to be referred to Leptochloa». Gerade an einem meiner Exemplare der Diplachne spicata aus Misiones, No. 702, lässt sich diese einseitige Stellung der Ähr- chen mit voller Evidenz konstatieren. Nachdem aber die Chlorideen-Natur der Diplachne spicata einmal erkannt ist, wird sie nach den Gattungschlüsseln von BENTHAM und HookER und von HAcKEL unbedingt ein Tripogon, nicht eine Leptochloa. Ich habe mich ernstlich darum bemüht, irgend welche durchgehende Differenzen im Bau der Blütenteile zwischen den Tripogon-Arten und der Diplachne spicata zu finden. Dies ist mir indessen nicht gelungen. Der Bau des Ährchens, die Form, Konsistenz, Farbe, Behaarung und Nervatur der Spelzen, alles spricht zu Gunsten der vermuteten Verwandt- schaft. Schon LAMSoNn-SCRIBNER macht darauf aufmerksam, dass die amerikanischen Diplachne-Arten wie die T'ripogon- Spezies dreinervige Deckspelzen besitzen, nicht fünfnervige, EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 39 wie es BENTHAM-HOOKER a. a. O. fär Diplachne behaupten. Die zwei Seitennerven der Deckspelzen sind bei den Tri- pogon-Arten in der Regel begrannt, doch gibt es Spe- zies der Gattung, bei welcher die Nerven wie bei Diplachne spicata nur kurz oder gar garnicht auslaufen. Die Längs- verhältnisse der Griffel und Narben bieten auch keinen Un- terschied dar. Die Karyopsis des Tripogon filiformis NEES (Hook. FIL. & THOMSON, Mont Khasia, Reg. temp., Alt. 3— 7000 ped.) ist ferner derjenigen der Diplachne spicata (PRINGLE 3267) durchaus ähnlich. Was endlich die verschiedene geographische Verbreitung der Tripogon-Spezies und der Diplachne spicata anbelangt, so verdient hervorgehoben zu werden, dass diese ein in Amerika sehr weitverbreitetes Gras ist (Texas, Mexico, die Antillen, ganz Südamerika), was auf ein hohes Alter der Art schliessen lässt und mit um so grösserer Wahrscheinlichkeit die einst- malige Einwanderung aus Afrika nahe legt, wo die Gattung Tripogon schon im Niger-Gebiet (und zwar durch den der Dipl. spicata ähnlichen Trip. major Hook. FIL.) vertreten ist. Ubrigens, wenn eine verschiedene Verbreitung systematischer Einheiten auch hundertmal zu Gunsten ihrer genetischen Selbständigkeit mit Erfolg verwertet wird, kann dieselbe be- kanntlich das hundert-und-erste Mal zum Verkennen eines tatsächlich existierenden Zusammenhanges verleiten. Eleusine GARTN. El. indica (L.) GArtn. — DOLL, 1878, p. 86. Posadas, in campo inter Bromeliam, 14. 11. 07, n. 704 (forma quam maxime depauperata, habitu Dimeriae); in horto praedii »La Granja», 29. 11. 07, n. 705. El. tristachya (Lam.) Kuntu, Rev. Gram. I, p. 92. Posadas, in horto praedii »La Granja», 11. 11. 07, n. 706. Leptochloa BEauv. L. virgata (L.) Beauv. — DOLL, 1878, p. 90. Posadas, loco subhumido in valle rivuli, 7. 11. 07, n. 707; in silvula aperta prope »La Granja» praedium, 3. 12. 07, n. 708. 40 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 4. Meine Exemplare weichen durch rauhe, oben behaarte Blatter und durch behaarte, ziemlich lang begrannte Deck- spelzen von typischer L. virgata ab. HACKEL hat neuerdings, 1909 a, S. 345, eine Varietät puberula mit eben diesen Merk- malen beschrieben. Es wird sicher nicht immer leicht sein, diese Varietät von L. domingensis TRIN. zu unterscheiden. Triodia R. Br. Tr. brasiliensis (NEES ap. STEUD.) Linpm. — DOLL, 1878, p. 96, sub nomine Uralepidis brasiliensis (NEES) STEUD. — Tabula nostra 1, fig. 3. Posadas, in campo graminoso, 16. 11. 07, n. 709; mense Novia 710; 2 Bonpland, in campo, 11. 1. 08, n. 711; loco aperto, sicco, graminoso (»campina» incol.) trans. »Martires chico» amnem, 20. 1. 08, n. 712. Die Pflanze No. 712 stellt eine Form mit kleineren, weiss- lich-gelben Ährchen und verlängerten unteren Rispenzweigen dar. Mit dieser Form stimmt ANISITS 2116 aus Paraguay, Gran Chaco, Fuerte Olympo, vollkommen überein. BALANSA 132 stellt eine Ubergangsform zur Hauptart dar. Eben diese Form scheint ARECHAVALETA, 1898, S. 348, als Triodia Fi- guerai beschrieben zu haben. Die Nummern 709, 710, 711 sind alle durch kompakte, ährenförmige Rispe und durch grosse, reichlich behaarte, ins Violette spielende Ährchen ausgezeichnet. Die Kombination Triodia brasiliensis scheint zuerst von LINDMAN gemacht worden zu sein. Er zitiert freilich, 1900, S. 35: »Triodia brasiliensis (STEUD.) IND. KEw.», was indessen kaum richtig sein kann, da sich die Kombination in Ind. Kew. de facto nicht vorfindet. Es werden dort die Tridens- Arten zu Triodia geführt; unter Triodia findet man aber nicht den Namen brasiliensis. Eragrostis Hosr. Er. airoides NEEs. — DórL, 1878, p. 137. Posadas, in collibus ripariis, arenosis paeninsulae, quae portui oppidi adjacet, 9. 12. 07, n. 713. HackEL hat 1904, S. 278 (S. 373 der Separatpaginierung der Plant. Hassl. II), nachgewiesen, dass Vilfa ramosissima EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 41 Trin. (Sporobolus ram. KUNTH), DOLL, 1878, S. 32, und Era- grostis airoides NEES, DöLL, 1878, S. 137, eine und dieselbe Spezies darstellen, dass also Dörr in seinem Werke die Spe- zies zweimal beschrieben hat. Er erneuert ferner das älteste spezifische Epithet der Art, brasiliensis, wegen Aira brasili- ensis, RADDI, Agrost. bras., 1823, S. 36, und nennt also die Art Sporobolus brasiliensis (RADDI) HACK. Nun ist indessen dieser Sporobolus gar kein Sporobolus, sondern eine Zragrostis, wie es NEES VON EsENBECK und auch DöLL gesehen haben. Es ist mir überhaupt unerklärlich, dass HAcKEL anderer Meinung sein kann. Besonders lassen diejenigen Fruchtexemplare der Art, die LINDMAN in Rio Grande do Sul sammelte, die Zragrostis-Merkmale rein zu Tage treten. Die Ährchen sind in der Regel zweiblütig, die Deckspelzen fallen frühzeitig ab und lassen die schwach ge- krümmten, bleibenden Vorspelzen zu Gesicht kommen. Lege prioritatis wird also der Name dieser Zragrostis, wegen Aira brasiliensis RADDI, Er. brasiliensis (RADDI). Wie steht es indessen mit der Kombination Zr. brasiliensis? In demselben Werk, wo RApDI, S. 32, die Aira brasilien- sis beschreibt, stellt er, S. 51, eine Poa brasiliensis auf, die ebenfalls eine Zragrostis ist und zwar Er. bahiensis SCHULT. Auf dieser Poa brasiliensis RADDI basierte dann 1829 NEES von ESENBECK eine Eragrostis brasiliensis, welcher Name aber wegen des damals allgemein angenommenen Nomenklatur- prinzips (der Kew-Regel) der Er. bahiensis SCHULT. aus dem Jahre 1824 zuriickzustehen hatte. Jetzt aber ist, wenn nicht für Er. bahiensis noch ältere Synonyme existieren, dieser Art das Epithet »brasiliensis» zuzuerteilen, die Kombination Er. brasiliensis kann demnach keine Anwendung finden, um Er. airoides zu bezeichnen. Nun ist es in der Tat nicht unwahrscheinlich, dass für Er. bahiensis ältere Speziesnamen existieren. So nennt Hac- KEL in seinen letzten Publikationen diese Art Er. atrovirens (Desr.) TRIN. wegen der Poa atrovirens DESF. aus dem Jahre 1798. Die Identität der Poa atrovirens DEsF. mit Er. bahien- sis scheint mir indessen nicht sichergestellt zu sein, aller- dings sind die Exemplare jener Art im Stockholmer Herbar, aus Spanien, Jon. LANGE No. 70, und aus Kap (DREGE, J. WAHLBERG, N. J. ANDERSSON), von der südamerikanischen Er. bahiensis sicher verschieden. 42 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 4. Es ist zu bedauern, dass die Identität der Poa squamata Lam. (1791) nicht aufgeklärt worden ist. Schon Dörr ver- mutet, dass sie mit Hr. bahiensis synonym ist, derselben Mei- nung ist auch HACKEL (vgl. Hacker 1906, S. 19), auch findet sich in der Beschreibung derselben nichts, was dagegen sprechen könnte. Trifft die Vermutung Dórrs zu, so ist Er. bahiensis lege prioritatis Er. squamata (LAM.) zu nennen, die Kombination Hr. brasiliensis also für Er. airoides ver- fügbar. Wie die Sachen jetzt liegen, halte ich es indessen für am zweckmässigsten, die Namen Er. airoides und Er. bahiensis für die in Fl. Bras. so bezeichneten Arten anzu- wenden. Er. triflora EKMAN n. sp. — Tabula nostra 4, fig. 1. Perennis; caespitosa; innovationes mixtae, saepissime ex- travaginales. Culmi stricte erecti, cum panicula ad 8 dm alti, 1 mm fere crassi, graciles, firmi, leviter complanati, lae- ves, glaberrimi, 5—6-nodes, internodiis 1—2 infimis brevibus, intermediis elongatis, superioribus sat brevibus. Foliorum vaginae arctae, apice hiantes, subcompressae, striatae, gla- berrimae, laeves, margine hyalinae, internodiis paulo vel sub- duplo breviores, ore pilis 1—2 longis instructo; ligula bre- vissima, albida, ciliata; laminae e basi aequilata angustissime lineares, ad 35 cm longae, 2 mm latae, tenuissime acumi- natae, convolutae, glaucescentes, supra margineque scabrae, subtus laeves, glaberrimae, tenuinerves. Panicula exserta late triangulari-ovata, circ. 20 em longa, 15—18 cm lata, patens, lucida, flaccida, laxa, rhachi supra insertionem ra- morum applanata, inferne laevi, superne scabra, undulata, ad axillas pilis nonnullis 5 mm longis instructa, ramis aut omnibus singulis, aut inferioribus binis ternisve, ad 13 em longis, 2—3 cm supra basin ramulosis, ramulis numero ad 15, inferioribus iterum ramulosis, ramulis ultimis 1—2-spiculatis. Spieulae singulae vel binae, terminales longe pedicellatae, laterales pedicellis suis paulo breviores, pedicellis violascen- tibus, oblongo-lanceolatae, minimae, florendi tempore fere millimetrales, maturescenti majores, 2 mm longae, 0,8 mm latae, 2—4- vulgo 3-florae, floribus laxe imbricatis, fructus tempore sese invicem vix tegentibus, olivaceae, subnitidae, rhachilla tenaci, glabra. Glumae steriles flosculi medium vix aequantes, inferior ovato-triangularis, superior late cordato- triangularis, inferiore paulo longior, acuminatae, uninerves, EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 43 carina scabra, pallide brunneae; glumae fertiles a latere visae oblique ovatae, obtuse acuminatae, si explanantur latissime cordato-triangulares, latiores quam longae, breviter acumi- natae, subpellucidae, sub lente magnopere augente hirtellae, 3-nerves, nervis lateralibus ope lentis tantum perspicuis. Palea glumam aequans, leviter incurvata, bicarinata, carinis ciliatis. Stamina 3, antheris violaceis, 0,3 mm longis. Ca- ryopsis late oblonga, trigona, dorso sulcata, 0,5 mm longa, brunnea. Bonpland, locis siceis, saxosis, apricis (»campinas» incol.) trans »Martires chico» amnem, 20. 1. 08, n. 714. Die neue Art ist durch den grazilen, jedoch ziemlich straffen Wuchs, die langen, sehr schmalen Blatter, die lichte, lockere Rispe und die sehr kleinen, in der Regel dreiblütigen Ährchen gekennzeichnet. Das Aussehen der Ährchen hat sie mit Hr. airoides gemein, doch sind diejenigen dieser Art noch kleiner, nur zweiblütig. Hinsichtlich der Form der Rispe erinnert unsre Art an Er. flaccida LinpM., von der sie durch den straffen Wuchs, die kahlen Blatter, die breiteren, nur dreiblütigen Ahrchen (die der Zr. flaccida sind 5—7-blitig) und die sehr breiten Deckspelzen gut verschieden ist. Von Er. lugens NEES unterscheidet sie sich auf den ersten Blick durch die schmalen Blatter und die viel kleineren Ahrchen. ARECHAVALETA beschreibt 1898, S. 384, eine Er. tricho- colea, die der unsrigen vielleicht nahe kommt. Nach der zwar nicht kurzen, jedoch sehr oberflächlichen Beschreibung ist es nicht leicht, zu einer bestimmten Auffassung von der Art zu kommen, doch scheint mir ihre Identität mit Hr. triflora aus- geschlossen. Sie ist nämlich annuell, kleiner als Zr. triflora, nur 20—30 cm hoch, die Blattscheiden sind lang und reich- lich behaart, oft auch die Blatter (»lamina vellosa general- mente»). Die Ahrchen sind ferner 3—6-blütig, bleifarbig vio- lett, die Deckspelzen breit eirund, also schmäler als bei Zr. triflora, die Antheren sind gelb, die Frucht angeblich kugel- rund. Auch das Vorkommen der Art, »en terrenos arenosos de la costa del Rio de la Plata» spricht gegen eine vermu- tete Identität der Arten, da Er. triflora auf einer »Campiiia» dicht am Rande des Urwaldes des Inneren von Misiones ge- sammelt wurde. Er. lugens Nees. — Dórr, 1878, p. 140. 44 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 4. Loreto, in campo arenoso prope »Rio Máchinas» rivulum, 26. 1. 08, n. 715 (v. villosa D6LL). Er. pilosa (L.) BEAvv. — Dórr, 1878, p. 141. Posadas, in agris ruderatisve ubique frequens, 11. 11. 07, ni 7165" TO ne a Er. hypnoides (Lam.) BRITT. — DÖLL, 1878, p. 148 sub nomine Er. reptantis NEES. Posadas, in ripa fluminis Alto-Parana loco subhumido, arenoso, 24. 11. 07, n. 718. Er. Lindmanii Hack. — LINDMAN, 1900, p. 19. Posadas, in via prope »La Granja» praedium copiose, Tie 7 ao 10: Diese leicht kenntliche Hragrostis-Art scheint eine ziemlich weite Ausbreitung zu haben. MALME sammelte sie auf der zweiten Regnellschen Expedition an drei Lokalitäten in Rio Grande do Sul und auf Isla de flores bei Montevidéo, DUSÉN hat sie in Parana gefunden (Ponta Grossa, in silvula ad vias, 4. 4. 09, n. 7926). Aus Argentinien war sie dagegen bisher nicht bekannt. Er. bahiensis (SCHRAD. apud SCHULT.) SCHULT. — DÖLL, 1878, p. 150. — De synonym. vide supra, p. 41, 42. Posadas, in ripa lapidosa paeninsulae portui oppidi adja- centis, 9. 12. 07, n. 720; in margine paludis solo limoso, duro, 17441 2.0 5,04 721; Koeleria PERS. [K. phleoides (VILL.) PERsooN, Agrost. Syn. I, p. 383. Prov. Buenos Aires, Buenos Aires, in viis ruderatisque frequens, mense Oct., 1907, n. 722.] Melica L. M. sarmentosa NEEs. — Dörr, 1878, p. 127. Bonpland, inter frutices loco aperto, saxoso (»campiiia» incol.) silvae primaevae, 9. 1. 08, n. 723. [M. aurantiaca Lam. — Dörr, 1878, p. 128. subsp. cymbaria EKMAN nov. subsp. — Tabula nostra 1, fig: -L: Perennis; rhizoma reptans, horizontale, squamosum, villo- sum, fere 3 mm diametro. Culmi erecti, inferne subarcuati, EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 45 cum panicula 5—7 dm alti, ad 3 mm crassi, simplices, te- retes, inferne vaginati, superne longe nudi, glaberrimi, laeves, 5—7-nodes, summo nodo 13 cm tantum supra basin culmi. Folia per medium inferiorem culmi disposita : vaginae clausae, 1—3 cm infra orem fissae, supra fissurae locum margine mem- branaceae, scariosae, saepe in ligulam ad 5 mm longam pro- ductae, subcomplanatae, striatae, glaberrimae, praesertim in- ferne aculeis retrorsum spectantibus sursum scaberulae, inter- nodiis multo longiores, summa valde elongata, inferiores nu- mero 2—3 squamiformes, aphyllae; ligula hyalino-membra- nacea, glabra, fere 5 mm longa, saepius bifida, lacinio altero saepe apice lacero; laminae e basi aequilata late lineares, breves, maximae 7 cm longae, 5,5 mm latae, breviter acumi- natae, planae, margine sicc. saepe involutae, rigidulae, caesio- virides, glaberrimae, supra scabrae, subtus scaberulae, tenui- nerves, costa vix prominula. Panicula longe exserta erecta, linearis, 13—18 cm longa, fere 2 cm lata, contracta, rhachi inferne tereti, striata, laevi, superne applanata, scaberula violacea, ramis rhachi appressis, inferioribus 4"* quorum duo unispieulati, duo 3—5-spiculati sunt, superioribus binis singulisve, omnibus filiformibus, olivaceo-violaceis, sca- berulis. Spiculae terminales longe pedicellatae, laterales pe- dicellis suis scaberulis, apice pubescentibus bis terve longio- res, obovato-lanceolatae, in genere maximae, cum gluma I. 15—16 mm longae, ea haud computata 11 mm longae, in- tactae 4 mm latae, floribus hermaphroditis numero 2 cum altero sterili, crasse claviformi, laxe imbricatis, erectae, demum patuli-nutantes, pallide viridulo-stramineae, nec aurantiacae, nec violaceae neque albidae. Gluma I. reliquis multo major et latior, flores amplectens marginibus implicatis, fere cym- biformis (unde nomen), si explanatur anguste obovato- cuneata, 15—16 mm longa, 7—8 mm lata, obtusissime lateque acuminata, membranacea, marginibus subhyalinis, 7 —9-nervis, extus tenuissime hirtello-scabra, colore spiculae; gluma II. quam prima brevior et multo angustior, lanceolato-linearis, 11 mm longa, 2 mm lata, parte centrali rigida nervis apice arcuato-conjunctis limitata, anguste hyalino-marginata, apice hyalina, 7-nervis, nervis inferne praesertim crassis, apicem versus scaberulis, callo 0,5 mm longo, glabro, spatio infra- glumaceo rhachilae circ. 1 mm longo, glabro; gluma III. fertilis ovato-lanceolata, 8 mm longa, explanata 2,5 mm lata, 46 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 4. rigida, anguste hyalino-marginata, apice hyalina 1,5 mm longa a parte centrali-inferiore abrupte distincta, 11-nervis, nervis crassissimis, tribus exterioribus utriusque lateris pilis longis, rigidis, laxe tortis onustis, ceteris aculeolis vel tuberculis pau- cis scabris; gluma IV. tertiae similis, sed brevior, 7 mm longa, nervis omnibus tuberculato-scabris, piliferis nullis. Palea herbacea anguste obovato-lanceolata, 6,5 mm longa, bicarinata, carinis apicem versus creberrime ciliolatis, margi- nibus membranaceis. anguste implicatis, apice brevissime bi- dentula. Caryopsis (matura?) fusoidea, ambitu lanceolato- linearis, 4 mm longa, dorso sulcata, brunnea, obscurius reti- culato-venosa. Flos sterilis crasse claviformis, 2,5 mm longus, 1,5 mm latus, basi constrictus; palea ejusdem basi constricta, rhacheos continuationem brevem, glumae rudimentum geren- tem includens. Brasiliae civ. Rio Grande do Sul, Povo Novo, in campo solo fertiliore ad stationem viae ferreae legit G. O. MALME, 12. 11. 01,-sub numero 388 Exp. II. Regn. Die neue Subspezies ist vor allem durch die grossen, schmalen, bleich strohgelben, nie purpurnen Hiillspelzen ge- kennzeichnet. An dieses Merkmal reihen sich indessen andere weniger auffallende an. So ist der Halm derselben glatt, nicht »sursum scaber» wie bei der Hauptform von M. auran- tiaca, die Blattscheiden sind kahl, nicht mit nach unten ge- richteten Haaren besetzt, die Blätter sind oben kahl, nicht feinhaarig. Die Form, Farbe und Grösse der ersten Hüll- spelze liefert indessen, wie schon gesagt, das zum Charakteri- sieren der neuen Subspezies aın besten geeignete Merkmal. Dieselbe ist nämlich bei ihr verkehrt eirund-lanzettlich, 15—16 mm lang, bei M. aurantiaca »obovata» (DÓLL, 1878, S. 128), sogar »late obovata» (HACKEL bei STUCKERT, 1906, S. 509), nur 11—13 mm lang. Die Deckspelzen sind dagegen bei der Subspezies anscheinend breiter als bei der Hauptart [hier: »valvula inferior» (= gluma III. fertilis) cuneato-line- aris (Dórr)] sehr grob- und vielnervig. Das mir zugängliche Material von AM. aurantiaca LAM. beschrünkt sich leider auf das im Kopenhagener Herbar auf- bewahrte, unvollständige Originalexemplar der Art. Ich kann demnach über die Natur der oben beschriebenen Melica, ob eigene Spezies oder nur palleszente Form der M. aurantiaca (vgl. ©. Kuntze, Rev. Gen. Plant. III, 1893, S. 356, wo eine EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 47 v. tandilensis von M. aurantiaca mit den Worten: »glumis maximis albidis novemnerviis» beschrieben wird), nichts sicheres aussagen. Die Aufstellung derselben als eine Sub- spezies scheint indessen die gegenwärtig am besten motivierte zu sein. Hoffentlich wird es keine Confusion geben, dass ich diese von MALME in Rio Grande do Sul gesammelte Melica unter den von mir in Misiones gesammelten Gräsern beschrieben habe.] Briza L. Br. erecta Lam. — DOLL, 1878, p. 131. Posadas, in graminosis subumbrosis prope »La Granja» praedium, 11. 11. 07, n. 724 (specimen typicum); 11. 11. 07, n. 725 (spec. panicula elongata, composita, spiculis numero- sioribus, minoribus); in graminosis apertis, siccis, mense Nov., 1907, n. 726 (spec. glumis violascentibus); loco graminoso ad Bromeliam, 14. 11. 07, n. 727 (v. parviflora DÖLL). Br. Calotheca (Trin.) Hackrr. — Dórr, 1878, p. 132, sub nomine Br. Neesii DOLL. Posadas, in graminosis subhumidis prope »La Granja» praedium, 1. 12. 07, n. 728. Die Art wurde vielleicht von NIEDERLEIN in Misiones gesammelt; aus dem übrigen Argentinien ist sie nicht bekannt. Bromus L. Br. unioloides (W.) HUMBOLDT, BONPLAND, KvNTH, Nov. gen. et sp. I, p. 151. Posadas, ad hortum praedii »La Granja», a colonis allatus, mense Dec., 1907, n. 729. Trib. Hordeae. Lolium L. L. multifiorum Lam. — Dörr, 1880, p. 237, sub nomine L. italici A. BRAUN. 48 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 4. Posadas, in via oppidi, verisimiliter huc allatum, 5. 12. 07, n. 730 (specimen glumis submuticis). Hordeum L. [H. subfastigiatum Dórr. — DOLL, 1880, p. 234. Prov. Buenos Aires, Buenos Aires, in graminosis litorali- bus ad stationem viae ferreae Recoleta, 19. 10. 07, n. 731, 732. Dórr gibt zum Unterschied seines H. subfastigiatum von dem nordamerikanischen H. pusillum Nutr. eine Reihe Merk- male an, von denen nur dasjenige der Form der Blatter und der sterilen Ährchen stichhaltig zu sein scheint. Jedenfalls sind die beiden Arten sehr nahe verwandt. HAckEL führt wohl dieselbe Pflanze, die ich vor mir habe, ohne Bedenken zu H. pusillum NUTT.] Trib. Bambuseae. Merostachys SPRENG. M. Claussenii Munro. — Dörr, 1880, p. 213. Bonpland, in silva primaeva frequens, plantam floriferam legi 1. 1. 08, n. 733. Dieses im Urwalde sehr háufige Gras wird von den Kolo- nisten »Tacuara mansa» (manso, spanisch sanft, weich) ge- nannt, weil es im Gegensatz zur Bambusa (Guadua) Trinii (siehe unten) nicht dornig ist und demnach, wenn auch nicht gern, vom Vieh gefressen wird. Neu für Argentinien! Bambusa SCHREB. B. Trinii NEEs. — Dörr, 1880, p. 178, sub nomine Gua- duae Trinw (NEES) Rupr.; LINDMAN, 1900, p. 21. Bonpland, in silva primaeva frequentissime, sed numquam floriferam observavi, 9. 1. 08, n. 734. Im Urwalde überaus gemein, hohe, fast undurchdring- liche Dickichte bildend. Die Kolonisten nennen die Pflanze EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 49 »Tacuara-guazu». Meine Exemplare stimmen mit den von LINDMAN, 1900, S. 21, beschriebenen vollkommen überein. Neu für Argentinien. Bambusa, sect. Guadua, sp. aff. Guaduae paraguayanae DörL, 1880, p. 179. Posadas, in ripa paeninsulae portui oppidi adjacentis flum. Alto-Parana, 9. 12. 07, n. 735. — Sterilem tantum vidi. Das Ufer des mächtigen Flusses Alto-Paraná ist von Corrientes bis nach Posadas fast ausschliesslich mit diesem schönen, etwa 15 m hohen, straussförmig wachsenden Bam- bus geschmückt. Nördlich von Posadas habe ich ihn nicht gesehen. Der letze Bestand fand sich auf der kleinen Halb- insel östlich vom Hafen von Posadas und dort wurde die Pflanze von mir gesammelt. Ihr einheimischer Name ist, wenn ich ihn recht aufgefasst habe, »Tacuarinha». Leider war sie zur Zeit meines Aufenthaltes in Posadas nur steril zu finden; die Bestimmung bleibt demnach unsicher. Sie steht allerdings der Guadua paraguayana DÓrr sehr nahe, obgleich mit ihr nicht völlig identisch. Die Blätter stehen nämlich weiter entfernt, der Blattstiel ist kahl, nicht fein behaart, ferner ist der Rand des Blattes mit sehr feinen, überaus dicht stehenden, nach oben gerichteten, anliegenden Stachelehen oder Wimpern besetzt, bei G. paraguayana sind die Stachelchen gröber und sehr weit auseinander stehend. Die Gramineenflora von Misiones im Vergleich mit der der angrenzenden Länder. Die Zahl der von mir in Misiones gefundenen, grossen Spezies der Gramineen beträgt 125. In Anbetracht der ge- ringen Grösse des von mir durchstreiften Gebietes (Posadas —Bonpland—Loreto) und der kurzen mir zur Gebote stehen- den Zeit (etwa 3 Monate) ist dieselbe erstaunlich hoch. Zum Vergleich führe ich hier die Resultate einiger hervorragenden Sammler neuerer Zeit aus den angrenzenden Gebieten an: Wettstein’sche Expedition, fünf Sammler, Minas Geraes und S. Paulo, 129 Spezies; HASSLER, Paraguay, zum Jahre 1904 119 Sp. (Andropogon Hassleri als Varietät gerechnet); LinD- MAN, Rio Grande do Sul, 91 Sp., Matto Grosso, 53 Sp.; Arkiv för botanik. Band 11. N:o 4. 4 50 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 4. Morong, Paraguay, 91 Sp.; die Zahl der Gräser in der »Flo- rula pilcomayensis» HASSLER'S (1909), etwa 90 Sp.; SPENCER- Moore, Matto Grosso, 45 Sp. STUCKERT kommt in seiner letzten »Contribucion al conocimiento de las Graminäceas Argentinas» zwar zu der hohen Anzahl von 379 Arten, doch sei davon erinnert, dass das seinem Werke zu Grunde lie- gende Material von vielen Sammlern in Dezennien zusammen- gebracht ist und aus ganz Argentinien stammt. Alles dies um zu zeigen, dass meine Sammlung aus Mi- siones ziemlich vollständig sein muss und demnach dazu geeignet, eine Vorstellung von der Gramineenflora des Terri- toriums zu gewähren. Da ich ferner von pflanzengeographisch wichtigerem Material, Bäumen und Lianen, verhältnismässig weniger besitze, halte ich es angemessen, eine Zusammen- stellung der Ausbreitung der Gräser von Misiones zu geben, um aus derselben einige Schlüsse über die Relationen der Gramineenflora und damit auch der Flora des Territoriums überhaupt zu ziehen. In dieser nachstehend wiedergegebenen Zusammenstellung wird für jedes von mir in Misiones gefundene Gras das Vor- kommen desselben in den östlichen Küstenstaaten Brasiliens, Rio de Janeiro, Minas Geraes, S. Paulo und Parana (Kolum- ne: M. G.), in S:ta Catharina, Rio Grande do Sul, Uruguay (Kolumne: Urug.), in Nord-Argentinien (Kolumne: Arg.) und in Paraguay nebst dem Pilcomayo-Gebiet (Kolumne: Par.) mit einem x angedeutet. In der Kolumne Mis. für Misiones wird mit zwei X X bezeichnet, dass die betreffende Pflanze sowohl von G. NIEDERLEIN als von mir gesammelt wurde. Dagegen habe ich solche von NIEDERLEIN, 1890, angeführte Arten, die ich nicht gefunden habe, nicht mit aufgenommen, erstens weil seine Bestimmungen mehr als unsicher sind, zweitens weil seine Pflanzen nicht mit Sicherheit aus Misiones stammen (vgl. den Titel seines Kataloges). Die Quellen meiner Angaben über das Vorkommen sind die gewöhnlichen, leicht zugänglichen floristischen Werke über die Vegetation dieser Gegenden (die meisten derselben sind in meinem Literatur- verzeichnis zu finden), daneben auch das Regnellsche Herbar. Vielleicht wären noch einige x hinzuzufügen; STUCKERT zitiert nämlich Schriften, die ich nicht gesehen habe, z. B. NIEDER- LEIN, »Riq. Forest». (= Riquesas de la Floresta?), E. MAToso, »Cien industrias» (d. h. »Hundert Künste») und PAROoDI, EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 51 »Plantas usuales», Arbeiten, die doch in pflanzengeographischer Hinsicht kaum etwas wichtiges enthalten. Mis. | Par. ver M. G. | Arg. Saccharum cayennense x x x | x x Isaias asper. » ma. Shs x x vu Pe | > » Trinii x x x x = Rottboellia compressa . x x x x x Balansae . x x x — | = » Selloana . x — X — | X Elionurus tripsacoides X X Ex = x » KOSITOLUBE RE ae ea >< = x | — Andropogon scabriflorus . . x x Flex >> temenn> 2 ER x x | x x condensatus XX X X Xe X » gracilipes X X = m = spathiflorus x x x = » DOCOLTIAS- eae sts. de er. eel OX OS x x x = an 21. X ee [054 ox » lateralis ........|XX x PS C x » CLORGLUBY S cl Yoko ok x x x = = » SACChATOTAES > ls B. TE x x x = x » PSNI IY Oe: Ca ee re X x E X X nutans ..... "he Da MA X x x x > » OMG 6 6. d 6 ao oO C X x = x — » DUO SUS bo BIN ae x x x x x Arundinella hispida. ........| X x x x x | Paspalum malacophyllum..... . | XX x = x x | » inaequivalve . ......| X x X x x » conjugatum ......./| X x x x x » Bamzeulatuma sea x x x = » dilatatum ..... A C EEK x x x x » LOT ANAR ) Beale io a x x x x x » ODEN "S396 ee EEK x x x x » gdistc ium e ul s jan sis X x x x x » plicatulum..... =f NE x x x x » stramineum 3 f x = = — = » IROTCAU RE soe SEE — = x — » OUT se len De IDIOT x x x x x 52 ARKIV FÖR BOTANIK.. BAND 11. w:o 4. m Mis. | Par. | Urug.| M. G.| Arg. | | | | | | Paspalum intermedium ....... 26701 SS ER = multiflorum ea er NES Xa wx Po SSA i Orunneum, er chee x con | = x 2 stellatum ca. mio d eb ev ole E CONES Talea Ba 6 0 of ao | X — | x >< | x | » compressum INS Ru, OVE 7 rt SCODATTU I ne en | x x | x x x Aythaenantiar lanatar . 2 2 6) 4) 2 eee NA | x x Digitaria sanguinalis ........| XX| X x x x » Un Sulartsm acts) a Re | SG AC X x Panicum crus galló . . . . 2.2... XX) X Koy ER X GOL COT AU ies EU TO a | XX X X X == uncinatum! 41 99. . ia 9 | 2 Ms x x | X » dichotomiflorum. sie : .... .| X Pe ME. x NETRSLON i-e ew td | X dox ES PC PPS rss | divaricatum . | XX x | x | xX x | PUVULATE tar (oi, oN ce oh eek el RSS x > x GRUND SUDVE N ee | XX | x | x x x jrondescens ! oc ms LED X | AMT. er qilosum u. S CEN ee | EM SD X ris laxuin: Va niet ne S | x x X 2unceumlitbct s cr Eo. e 1% | x x >< x Bergiis. sin) ueber: % | A | x x NE Ni. x | Missionum x | = as | = » N tela o oL ed x | x Em S Ce cs OUT DIEBE E PC a EE | SG | x = x | ni | hians... ++. tg | XX | X X UNE x | Schenckü ... . ..+.:+|) X lira Pa Se qyionatis I RE Gackt oL E (5% | x x ae | commelinifolium . . . . .. x | X — X lel X iruncadtums& 50 EE LP x | — | DS | — | demissum oe aide Fors | OK We x DERI fr. Imllegnamq, o - PN EX x x x I — Panvtfokum an. ae PM NOS x x = » heloburum ph <2! < vå | x (x) » DOC TTA = ee x — SEN ies = MEOCHNNERB, a. AER RON d. d- 24 > — | »* = Ichnanthus pallens . . C^ EI EEE x RUNDE x EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 53 Oplismenus compositus Setaria gracilis . GUT as |. » paucifolia... » étalica » vaginata » macrostachya » Hassleri Cenchrus echinatus . » myosuroides . Pennisetum nervosum . Olyra glaberrima . » eiliatifolia » — pauciflora Pharus glaber Luziola leiocarpa . » striata Oryza subulata . Leersia monandra Phalaris angusta. Aristida pallens » circinalis » paraguayensis . Stipa airoides Piptochaetium tuberculatum Muehlenbergia diffusa . - Sporobolus indicus Calamagrostis montevidensis . Chloris radiata . » polydactyla » — distichophylla Gymnopogon Burchellii Tripogon spicatus Eleusine indica. . » tristachya . Leptochloa virgata Triodia brasiliensis : . . . . . ... Eragrostis airoides Mis. | Par. | Urug. M. G. Arg. | | hx x x x eua nd De x xut Esos pasti - se v] oe x x SUUM (OS). x (KY aah ces (X) | UN wand A iS mos x x x lr. C RUNG 69 fa — | X X XX N SES NIS mb. uo X aub 26 c rotes Hox) E Gy one, se Xk Se 5 x lin Ma Is. a Lets x Xd Bodo I Ip a> % — |— | — x x z« | = x SD ED Nase x |— x (X)X| x > 2T EX x x xl x Xu esu dex. episod xl || | x; ov box OP ot Ba x qx px] xxt oes XM | Sev de x Sy oot | x Er hot Meh ER x Xinh IS | fex x rds xen iir] eolit. x ix x MD y Xe diio EN TEN I ino | Mida adi — x fadon aiti «inb D ode edb ey Stulna | >: x > x 54 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 4. | Mis. | Par. me M. G. | Arg. I | Zragrostis triflora ...... x | — — -— — | » lugens a js ep tc Wes oe, oe, Se x x x | NK S 6 oe omm oo || RAA x x x x » hupnowvles PD X X x ER p oX | » TANAMAN TEN er 2 ve. Er % = x x | == | » bahiensis...... X ox x x x | > Melica sarmentosa) musd umes ie ee XX X X TS 11% Briza erecta X x x x x » w Galotheca; u Ma. freee x x — x — Bromus unioloides x — X x x | Lolium multiflorum. ....... - x x x — x | Merostachys Claussenü ....... x = mE x = | Bambusa Trinii Max x X 3 TS P x x. ee aioe. ‚Was schon bei einer flüchtigen Durchsicht vorstehender Tabelle auffallen muss, ist die gleichförmige Ausbreitung der meisten Arten. 53 von den 125 Arten sind in allen fünf mit einander verglichenen Gebieten gefunden worden und 21 in vier Gebieten von diesen fünf. Wahrscheinlich werden mit der genaueren Kenntnis der Gramineenfloren dieser Gegenden die jetzt vorhandenen Differenzen noch kleiner; viele von den Spezies mit geringer Ausbreitung sind nämlich in neuerer Zeit beschrieben worden. Diese Gleichförmigkeit der Flora hat ihr Grund in dem Mangel Südbrasiliens an schärferen Klimagrenzen und wohl auch in dem hohen Alter der Flora. Wie zu erwarten war, zeigt die Gramineenflora von Mi- siones die grösste Ähnlichkeit mit der von Paraguay. 107 Arten von 125 sind für diese Gebiete gemeinsam. Die Zahl der den östlichen Küstenstaaten Brasiliens und Misiones ge- meinsamen Arten ist gerade um zehn kleiner, beträgt also 97. Noch kleiner ist, numerisch gesehen, die Ähnlichkeit der Floren von Rio Grande do Sul-Uruguay und Misiones, die gemeinsamen Arten sind 90 an der Zahl. Die grösste Diffe- renz indessen besteht zwischen dem Territorium und seinem Mutterland, die gemeinsamen Arten sind nur 79. Diese ziem- lich auffallende Tatsache findet aber schon durch einen Blick EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 55 auf die Karte ihre Erklärung, Misiones liegt ja zwischen Pa- raguay und Brasilien eingekeilt, erheblich nördlicher als die übrigen östlichen Provinzen Argentiniens. Auch hört mit Misiones der Urwald auf, er wird gegen Süden von den Cam- pos und Sümpfen der Corrientes begrenzt. Manche für Mi- siones Argentinien gegenüber charakteristischen Gräser stam- men eben aus dem Wald. Hinsichtlich der Ausbreitung der einzelnen Arten der Misiones-Gräser lassen sich acht Kategorien unterscheiden. Die erste und grösste derselben besteht aus in ganz Süd- amerika gefundenen Gräsern und enthält 53 Arten. Zur zweiten habe ich solche Arten geführt, die südwärts nach Rio Grande do Sul und Uruguay gehen, nicht aber in Argen- tinien gefunden sind. Diese Gruppe zählt 12 Spezies. Die dritte enthält Arten, die in Misiones und Paraguay ihre Süd- grenze finden, sie sind 20 an der Zahl. Unter ihnen finden sich die Waldgräser, Leersia monandra, zwei Olyra-Arten, Mero- stachys Clausseniana; von den Camposgräsern: Andropogon minarum, Panicum olyroides, Panicum procurrens, Aristida paraguayensis u. a.; von den Sumpfgräsern: Erianthus asper, Panicum megiston, Panicum zizanioides, Panicum truncatum, Setaria paucifolia. Dieser Gruppe gegenüber steht eine aus Arten mit südlicher Verbreitung bestehende, die 16 Glieder zählt. Zu derselben gehören: Rottboellia Balansae, Rottboellia Selloana, Andropogon Selloanus, Andropogon exaratus, Paspa- lum Larranagai, Luziola leiocarpa, Oryza subulata, Phalaris angusta, Aristida circinalis, Piptochaetium tuberculatum, Eleu- sine tristachya, Triodia brasiliensis, Eragrostis Lindmani u. a., sämtlich Camposgräser trockener oder etwas feuchter Lokali- täten. Ein westliches, von Mexico an den Anden entlang aus- gebreitetes Element macht sich, wenn auch äusserst schwach, in der Zusammensetzung der Gramineenflora des Territoriums merkbar. Es sind die Arten, die in Bolivien, Tucuman, Gran Chaco, Paraguay, einige auch in Uruguay, nicht aber in den östlichen Küstenstaaten Brasiliens gesammelt sind. Misiones besitzt von diesen Arten 4: Elionurus tripsacoides, Andropogon saccharoides, Cenchrus myosuroides, Muehlenbergia diffusa. Gerade gleich gross ist die Zahl der nur in dem Floren- gebiete Gran Chaco—Paraguay—Misiones gefundenen Spezies. 56 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 4. Sie sind: Andropogon gracilipes, Setaria Hassleri, Luziola stri- ata, Bambusa sp. Die endemischen Gräser des Territoriums sind fünf, die in diesem Aufsatz neu beschriebenen Paspalum stramineum, Panicum | Missionum, Panicum polycladum, Stipa airoides, Eragrostis triflora. : Von Synanthropen und Kosmopoliten endlich besitzt Misiones im allgemeinen noch nur wenige. Die Zahl solcher Grä- ser ist aber verhältnismässig hoch, 11 von 125. Die betref- fenden Arten sind: Rottboellia compressa, Andropogon Sorghum, Paspalum distichum, Digitaria sanguinalis, Panicum crus galli, Setaria italica, Sporobolus indicus, Eleusine indica, Eragrostis pilosa, Bromus unioloides, Lolium multiflorum. Vielleicht ist auch Cenchrus echinatus hier zu nennen. Die grössten Gattungen sind: Panicum mit 27, Paspalum mit 19, Andropogon mit 14, Setaria und Eragrostis, beide mit 7 Arten. Die in Argentinien sonst sehr artenreichen Gattun- gen Stipa, Festuca und Poa sind in Misiones auffallender- weise schwach vertreten. Von Stipa habe ich nur eine ein- zige, von den beiden letzten Gattungen gar keine Art ge- funden. EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 57 Fig. Fig. Fig. “1m Ol VI NM — Ol hm VN - oO — Figurenerklarung. Tafel 1. (Natürliche Grösse. Melica aurantiaca Lam. subsp. cymbaria EKMAN n. subsp. Rispe. Setaria Hassleri Hack. Oberer Teil des Halmes. Triodia brasiliensis (Ners) Livpw. Rispe. Gymnopogon Burchellii (Munro) EKMAN. Infloreszenz. Paspalum stramineum EKMAN n. sp. Infloreszenz. Panicum helobium Mz. Oberer Teil des Halmes. Paspalum falcatum Ness subsp. microcarpum EKMAN n. subsp. Infloreszenz. Tafel 2. (Natärliche Grösse.) Paspalum brunneum Mez. Infloreszenz. Panicum Schenckii Hack. Oberer Teil der Rispe. Andropogon exaratus Hack. Infloreszenzenzweig. Andropogon gracilipes Hack. Infloreszenzenzweig. Setaria paucifolia (Mor.) Linpm. — Ahre. Tafel 3. (Natürliche Grösse.) Panicum Missionum EKMAN n. sp. Rispe. Panicum polycladum EKMAN n. sp. Oberer Teil des Halmes. Tafel 4. (Natürliche Grösse. Eragrostis triflora EKMAN n. sp. Rispe. Stipa airoides EKMAN n. sp. Rispe. 58 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. N:o 4. Register. Andropogon bicornis L. . . » condensatus ent : » exaratus Hack. » gracilipes HACK. . » Hassleri Hack. » incanus Hack. lateralis NEEs . à » minarum (NEEs) KUNTH . » Neesii KuwTH . » nutans L. > » saccharoides Sw. » scabriflorus Rupr. Selloanus Hack. » Sorghum (L.) Bror. spathiflorus KuNTH . » tener KuntH » vestitus STEUD. : , » villosus (NEEs) EKMAN nov. nom. . Anthaenantia lanata (H. B. K.) BENTE. Aristida acuminata HACK. E. circinalis LINDM. leptochaeta Hack. pallens Cav. . paraguayensis LiNDw. Arundinella brasiliensis RADDI hispida (W.) OK. Avena scabrivalvis Trin. Bambusa Trinii NEEs . Spo. N Briza Calotheca (Trin.) HACK. erecta Lam. Neesii Dörr "uw P. Bromus unioloides (W.) H. B. K. . . Calamagrostis montevidensis NEEs . Cenchrus echinatus L. oos » myosuroides H. B. K. . Chamaeraphis paucifolia Mon. Chloris distichophylla Lac. polydactyla Sw. radiata Sw. . ee -1e.0 c! OtO»cO 03 000 c0 0 e 0 0200 0» -101 O0» 98 "P ry EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 59 Digitaria insularis (L.) Mez > sanguinalis (L.) Scop. . Diplachne spicata (Nees) Dé. . Eleusine indica (L.) Garry. > » tristachya (Lam.) KUNTH . Elionurus rostratus NEES ; » tripsacoides H. B. W. Eragrostis airoides NEES » bahiensis ScHULT. . : hypnoides (Lam.) BRITT. Lindmanii Hack. lugens NES ... pilosa (L.) Bgavv. . reptans NEES . 2 triflora EKMAN n. sp. Bosh: asper NEES . Trinii Hack. ass Trinii (NEES) Rupr. . i Gymnopogon Burchellii (Munro) EKMAN nov. nom. Gymnothrix nervosa NEES . Heteropogon villosus NEES . Hordeum subfastigiatum Dörr Ichnanthus pallens (Sw.) Munro . Koeleria phleoides (Virr.) Pers. . Leersia monandra Sw. . ; Leptochloa Burchellii Munro ap. Dörr . : virgata (L.) Beauv. . . . : Leptocoryphium lanatum (H. B. K.) Nees Lolium italicum A. Braun. E oc » multiflorum Law. Luziola leiocarpa Linpm. . » striata Bar. & PoiTR. . Melica aurantiaca Lam. subsp. cymbaria EKMAN n. subsp. sarmentosa NEES . Merostachys Claussenii Munro Muehlenbergia diffusa W. Olyra ciliatifolia Rapp glaberrima Rapp! humilis NEES . paucifolia Sw. S Oplismenus compositus (L.) Bie. Oryza monandra (Sw.) Dörr . » subulata NEEs Panicum Bergii ARECH. > cm NEEs . commelinifolium RUDGE compositum L. . » crus galli L. Pag. aul T 7 . 36 . 99 . 99 5 4 . 40 . 44 . 44 . 44 . 43 . 44 . 44 . 42 60 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND II. Panicum demissum TRIN. . . . dichotomiflorum Micnzx. ] divaricatum L. - 2 = an frondescens MEYER . . . . » grumosum NEES helobium Mez hians ELL. . imberbis Poi. . italicum I. junceun NEES latifolium L. laxum Sw. À leucophaeum H. p. K. macrostachyum (H. B. K.) Dörr megiston ScHULT. . millegrana Poi. Missionum EKMAN n. sp. olyroides H. B. K. . parvifolium Law. . pilosum Sw. : polycladum EKMAN n. sp. prionitis NEES . procurrens NEES rivulare NEES rugulosum TRIN. sanguinale L. Schenckii Hack. setarium Lam. . stoloniferum Por. subglobosum Hack. . sulcatum AUBL. trichanthum NEES truncatum NEEs uncinatum Rappr . versicolor Dot. a zizanioides H. B. K. plan brunneum MEZ compressum (Sw.) Rasp. conjugatum Berg. dilatatum Porr. distichum L. falcatum NEES subsp. microcarpum EKMAN n. guenoarum AnECH. inaequivalve Rapp intermedium Munro Larranagai ARECH. longispicatum ÄRECH. malacophyllum Trin. N:O 4. subsp. j | 4 | i i EKMAN, BEITRÄGE ZUR GRAMINEENFLORA VON MISIONES. 61 Paspalum multiflorum Dörr . > notatum FLUGGE » paniculatum L. platycaulon Porr. plicatulum Micngx. Regnellii MEz » scoparium FLÜGGE » stellatum FLÜcGE . : stramineum EKMAN n. sp. > vaginatum Sw. » virgatum L. Pennisetum nervosum (Nexs) TRIN. Phalaris angusta NEEs . Pharus glaber H. B. K. . : Piptochaetium tuberculatum Desv. . Rottboellia Balansae Hack. . compressa L. FIL. Selloana Hack. Saccharum cayennense (Bravv.) BENTH. Setaria dura Mez » Glazgiovii Hack. . gracilis H. B. K. Hassleri Hack. p Ped vs Mu ^ Hallen (tis) BERUV. Ye: 0 ae. r macrostachya H. B. K. » paucifolia (Mor.) Linpm. . » vaginata Spr. RE Sporobolus brasiliensis (RAppr) Hack. indicus (L.) R. Br. Stipa airoides EKMAN n. sp. . . . : Triodia brasiliensis (NEES ap. Sm.) LINDN. > Figuerai ARECH. Tripogon spicatus (NEEs) EKMAN nov. nom. Vilfa tenuissima H. B. K. Urachne panicoides Dörr Tryckt den 5 februari 1912. Uppsala 1912. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. Pag. . 14 2E anu kG SET . 14 2:6 a 13 EL . 14 . 28 . 29 . 28 . 93 4 my > ul D Pie ; cvm Gor ZH us A B 1. 90 ». ur, gr € > E LU lel Ja va? «- AF » T . "mo E. A , n ^F ; a’ TEM ro A » . - E . . d ‘ A A RS " E i 2^2 Xo. ARES «ee» | Dno ur T DEI Es | eo ATL Gael) 4 M (ahi a 1 LAE » j give Me 10 Ts AL 1 1 ARKIV FÖR BOTANIK. Band 11. N:o Taf. 1. 7 i) 1: Melica aurantiaca Lam. subsp. cymbapgon Burchellii (Munro) Ekman. 5: Paspalum stramineum Elkman nov. subsp. ARKIV FÖR BOTANIK. Band 11. N:o 4 Taf. 1. 5 6 7 1: Melica a i st a aurantiac: s SU fS Hm Er UM oe ; ER € ; E: ÅG SU subsp. cymbaria Ekman n. subsp. 2: Setaria Hassleri Hack. 3: Triodia brasiliensis Nees) Lindm. 4: Gymnopogon Burchellii (Munro) Ekman. : Paspe 2 e 2 RO : - : : palum stramineum Ekman n. sp. 6: Panicum helobium Mez. 7: Paspalum falcatum Nees subsp. microcarpum Ekman nov. subsp. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm, 2. Taf. Band 11. ARKIV FOR BOTANIK. "pur] (JOW) erpoppned enepg :G ‘yor sadıpess uosodospuy :p "oen snjesiexa uododompuy :g “yor mouesuos winoued :g U t 6 'Zow umouuniq umjedseq :[ I I id Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. ARKIV FÖR BOTANIK. Band 11. £ N:o 4. Taf. 2. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. 3: Andropogon exaratus Hack. : Panicum Schenckii Hack. 2: 1: Paspalum brunneum Mez. Lindm. 5: Setaria paucifolia (Mor.) 4: Andropogon gracilipes Hack. ARKIV FÖR BOTANIK. Band 11. N:o 4 Taf. 3. — = E r \ 4 RE Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. ARKIV FOR BOTANIK. Band 11. N:o 4. Taf. 3. Jm ^ \ . " Ó i \ , : \ » f \ N ; E A /p DX free KY / Be. ki. «4! = "CH 2 2 Cederquists Graf. A.-B., Sthlm, 1: Panicum Missionum Ekman n. sp. 2: Panicum polycladum Ekman n. sp. ARKIV FÖR BOTANII Taf. 4. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. Stipa airoides Ekman n. sp. D Eragrostis triflora Ekman n. sp. ik ARKIV FÖR BOTANIK. Band 11. N:o 4. TI , Sthlm ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Ir. N:o b: Über die Inhaltskórper der Fucoideen. Von HARALD KYLIN. Mit einer Tafel. Mitgeteilt am 8. November 1911 durch V. Wirrrock und G. LAGERHEIM. 1. Einleitung. In den Zellen der Fucoideen findet man regelmässig eine Menge stark lichtbrechender, körnchenähnlicher Gebilde, über die in der Literatur bereits viel geschrieben worden ist, von deren chemischer Beschaffenheit man aber noch nichts mit Sicherheit weiss. Die wichtigsten Literaturangaben seien hier kurz mitgeteilt. REINKE (1876, S. 328) fand in dem inneren Gewebe des Thallus bei Fucus vesiculosus einige stark lichtbrechende Körnchen, die er als aus Fett bestehend ansah, da sie von Osmiumsäure braunschwarz gefärbt wurden. In dem äusseren Gewebe des Thallus wurde dagegen der ganze Zellinhalt braun gefärbt, was seiner Ansicht nach darauf hindeutete, dass das Fett hier fein emulgiert vorkam. REINKE hielt es für nicht unwahrscheinlich, dass fettes Öl das erste sichtbare Assimila- tionsprodukt ausmachte. STRASBURGER äussert sich bei einigen Gelegenheiten mehr im Vorbeigehn über die Körnchen der Fucoideen. In einer älteren Arbeit (1880, S. 196) hält er sie für »einen viel Fett enthaltenden Eiweisskörper», in einer späteren Arbeit (1892, S. 54) für »Öltropfen». Die Angabe bezieht sich in beiden Fällen auf die Körnchen bei Sphacelaria scoparia. Arkiv för botanik. Bd 11. N:o 5. 1 bo ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 5. BERTHOLD (1882, S. 700) war der Ansicht, dass die Körn- chen der Fucoideen aus Proteinstoffen, nicht aus Fett be- ständen. Sie sollen als Schutz gegen zu starke Belichtung dienen. SCHMITZ (1883, S. 155) unterscheidet zwei Arten von Körnehen. Erstens solche, die an der Oberfläche der Chro- matophoren befestigt sitzen, unter dem Einfluss der Chromato- phoren in dem angrenzenden Protoplasma angelegt werden und erst später durch die Bewegung des Protoplasmas in der Zelle umhergeführt werden können; diese Körnchen » werden Phaeophyceenstärke genannt, obwohl sie freilich keine Stirkereaktion bei Behandlung mit Jod geben. Zweitens Körnchen, die in grósserer oder geringerer Menge sich im Protoplasma finden, und die er »mattglänzende, hyaline Tröpf- chen» nennt. Diese letzteren werden durch süsses Wasser, Jod-Jodkalium, Spiritus und Pikrinsáure zerstórt, wahrend die Körnchen der Phaeophyceenstärke in diesen Reagentien erhalten bleiben. In einer späteren Arbeit betont ScHMITz (1884, S, 60) noch einmal, dass die beiden obenerwähnten Arten von Körnchen wohl von einander unterschieden werden müssen- SCHIMPER (1885, S. 38) erwähnt, dass das Studium der Chromatophoren bei den Sphacelariaceen und bei Dictyota in hohem Grade durch den Reichtum der Zellen an fettähnlichen Trópfchen erschwert wird. BERTHOLD war, wie oben erwühnt, der Ansicht, dass die Körnchen der Fucoideen aus Proteinstoffen bestánden. In einer späteren Arbeit (1886, S. 56) unterscheidet er indessen in Übereinstimmung mit ScHMriTZ zwei verschiedene Arten von Körnchen. ScHMitz Phaeophyceenstärke soll aus einer eiweissartigen Substanz bestehn, während die »mattglanzenden, hyalinen Tröpfehen» Gerbsäurebehälter darstellen sollen. Kuckuck (1891, S. 101 und 130) unterscheidet gleichfalls wie SCHMITZ zwei verschiedene Arten von Körnchen. Er nennt indessen Schmitz’ Phaeophyceenstärke Pyrenoide. HANSTEEN (1892, S. 344) macht dagegen keinen derartigen Unterschied, und er führt als neue Bezeichnung den Namen Fucosankörner ein, die aus einem besonderen Kohlehydrat, dem Fucosan, bestehen sollen. Er hält es für wahrscheinlich, dass das Fucosan das erste sichtbare Assimilationsprodukt ist. H. KYLIN, UBER DIE INHALTSKÖRPER DER FUCOIDEEN. 3 Gleichzeitig mit HANSTEEN beschreibt CRATO (1892, S. 295) SCHMITZ” »mattglänzende, hyaline Tropfchen» unter dem Namen Physoden. Diese sollen bläschenähnliche Gebilde mit fliissigem Inhalt sein. Er weist nach, dass sie von Vanillin-Salzsäure rot gefärbt werden, und zieht daraus den Schluss, dass sie Phloroglucin oder ein Derivat desselben enthielten. Sobald CRATO von HANSTEEN’s Arbeit Kenntnis erhalten, wendet er sich entschieden gegen dessen Auffassung, dass nur eine Art von Körnchen bei den Fucoideen vorhanden wäre (1893, S. 235). Schon im selben Jahre erscheint die grössere Arbeit, in der CRATo ausführlich die Physoden und ihre mikro- chemischen Reaktionen beschreibt. Nach Hansen (1893, S. 276) bestehen die Körnchen der Fucoideen aus Fett, und auch er ist der Ansicht, dass Fett das erste sichtbare Assimilationsprodukt der Fucoideen ist. Bruns (1894, S. 166) schliesst sich CRATO's Auffassung an, dass die Physoden Phloroglucin enthalten (Rotfärbung mit Vanillin-Salzsäure), meint aber, dass sie ausserdem Fett enthielten (Schwarzfärbung mit Osmiumsäure). Auf Grund einer makrochemischen Analyse kommt KocH (1896, S. 59) zu dem Ergebnis, dass sowohl fettes Öl als Phloroglucin bei Fucus fehlen. Der Stoff, der von Vanillin- Salzsäure rotgefärbt werde, sei eine kolloide Substanz, die die Eigenschaft eines Polysaccharids habe, der mit einem stickstoffhaltigen Atomenkomplex verbunden sei. In einer Arbeit vom Jahre 1900 erwiedert HANSTEEN auf die Einwände, die CRATO gegen seine frühere Arbeit betreffs der Fucosankörnchen erhoben hatte. Er glaubt nun experi- mentell nachgewiesen zu haben, dass die Fucosankörnchen von den Chromatophoren unter der Einwirkung des Lichtes gebildet würden und demnach als das erste sichtbare Assi- milationsprodukt der Fucoideen zu betrachten seien. SCHMITZ’ Phaeophyceenstärke und Kuckuck’s Pyrenoide seien nichts anderes als junge Fucosankörner, die noch nicht von den Chromatophoren abgeschnürt worden seien. HUNGER (1902, S. 80) ist der Ansicht, dass die Fueosan- körner bei Dictyota einen glykosidartigen Stoff enthalten. Sie würden nicht immer von Vanillin-Salzsäure rotgefärbt, ent- hielten aber möglicherweise in den Fällen, wo sie rotgefärbt würden, ein Phloroglucinglykosid. Die Schwärzung der Fuco- sankörner durch Osmiumsáure beruhe darauf, dass sie Gerb- 4 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 5. säure enthielten. Die Körner, die an den Chromatophoren befestigt sässen, enthielten ein monosaccharidartiges Kohle- hydrat. Die grossen Körner in der mittleren Zellschicht des Dictyota-Thallus beständen teils aus Proteinstoffen, teils aus Fett. Für Pylaiella litoralis erwähnt MEYER (1904, S. 146) das Vorkommen von sog. Volutinkörnern. Diese Körner zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie von Methylenblau stark, dagegen von Vanillin-Salzsäure gar nicht gefärbt werden. MEYER ist nur in der Lage gewesen festzustellen, dass die vermeintlichen Volutinkörner bei Pylaiella von Methylenblau blaugefärbt werden. Es ist in hohem Grade zu bedauern, das er nicht die Probe mit Vanillin-Salzsäure angestellt hat. Er hätte solchenfalls gefunden, dass die Körner dabei stark rotgefärbt werden. Die vermeintlichen Volutinkörner bei Pylaiella sind identisch mit CRATO's Physoden. Aus dem oben Angeführten dürfte hervorgehn, dass es nicht möglich ist, mit Hilfe der Angaben, die gegenwärtig in der Literatur vorliegen, sich eine Vorstellung von der che- mischen Zusammensetzung der stark lichtbrechenden Körnchen zu bilden, die sich in reichlicher Menge in den Zellen der Fucoideen finden. Es ist nicht einmal möglich, mit Hilfe der zugänglichen Literaturangaben die Frage zu beantworten, ob es bei den Fucoideen mehrere Arten von Körnern gibt, ober ob alle Körner, wie HANSTEEN geltend machen will, von derselben Art sind und sich nur in verschiedenem Entwick- lungsstadium befinden. Bei meinen eigenen Untersuchungen bin ich indessen zu der Auffassung gekommen, dass wir bei den Fucoideen we- nigstens zwischen drei verschiedenen Arten von Inhaltskör- pern unterscheiden müssen. Der besseren Übersicht halber werde ich in besonderen Kapiteln diese drei verschiedenen Arten von Körpern beschreiben. Es sind dies: 1) Die Körper, die Scuurrz Phaeophyceenstärke genannt hat, und die von Kuckuck später als Pyrenoide bezeichnet worden sind. Für diese Gebilde nehme ich den Namen Py- renoide auf, wenn es auch vielleicht besser wäre, ihn gegen einen anderen Namen zu vertauschen. 2) Die Körper, die SCHMITZ »mattglänzende, hyaline Tröpf- chen» nennt. Es sind wenigstens in erster Linie diese Körper, die HANSTEEN im Auge hat, wenn er von Fucosankörnern H. KYLIN, UBER DIE INHALTSKORPER DER FUCOIDEEN. 5 spricht. Und diese Körper sind es auch, die Crato als Phy- soden bezeichnet hat. Ich werde sie im Folgenden Fucosan- blasen nennen, da es sich gezeigt hat, dass diese Gebilde am ehesten mit eigentümlich ausgebildeten Vakuolen zu ver- gleichen sind. 3) Fettropfen. Die vorliegende Untersuchung wurde während des ver- gangenen Sommers ausgeführt, wo ich als Inhaber des LET- TERSTEDT'schen inländischen Reisestipendiums auf der Zoologi- schen Station zu Kristineberg weilte. Es sei mir hier erlaubt, meinen ergebenen Dank sowohl für die Gewährung des Reise- stipendiums als für die Bereitwilligkeit auszusprechen, mit der mir auf der Zoologischen Station ein Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt worden ist. 2. Die Pyrenoide. Als geeignetes Untersuchungsmaterial für das Studium der Pyrenoide sei Asperococcus bullosus genannt. In der Mitte jeder Assimilationszelle findet man bei dieser Alge eine trau- benförmige Ansammlung stark lichtbrechender Körper, die ungefähr 3—4 v im Durchmesser halten. Diese Gebilde sind Fucosanblasen. Auch in den übrigen Teilen der Zellen ver- streut, oft dem Anschein nach an den Chromatophoren be- festigt, findet man stark lichtbrechende Körper, die aber weit kleiner sind als die ersteren, meistens weniger als 0,5 y. im Durchmesser haltend. Auch diese Bildungen haben sich als Fucosanblasen erwiesen. Ausserdem findet man birnförmige Körper, die mit einem sehr kurzen Stiel an den Chromato- phoren befestigt sitzen, in einer Anzahl von 1—2, selten 3 an jedem Chromatophor. Sie sind in der Regel 1— 1,5 u. breit und 2—2,5 y lang (Taf. 1). Diese Körper sind es, die ich als Pyrenoide bezeichnen will. Bei Behandlung mit Osmiumsäure werden die grösseren Fucosanblasen augenblicklich geschwärzt, und nach einer Weile ist dies auch bei den kleineren eingetreten; die Pyrenoide dagegen sind andauernd ungefarbt. 6 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 5. Verdünnte Lösungen von Methylenblau oder Methyl- violett werden, als die Alge noch am Leben ist, stark von allen Fucosanblasen aufgenommen, die davon blau, besw- violett gefärbt werden, während die Pyrenoide auch nach längerer Behandlung mit den genannten Farbstoffen ungefärbt bleiben. Beim Abtöten der Alge mittelst verdünnter Mineralsäuren, Pikrinsäure, Alkohol oder Äther werden die Fucosanblasen zersprengt und zerstört, während die Pyrenoide nicht zerstört werden. Jod-Jodkalium oder Jod, in Meerwasser gelöst, zerstören in der Regel die Fucosanblasen, während die Pyrenoide er- halten bleiben. Statt Asperococcus kann auch als Untersuchungsmaterial Pylaiella litoralis verwendet werden, da aber die Zellen bei dieser Art verhältnismässig viel reicher an Fucosanblasen sind, so ist es äusserst schwer, mit Sicherheit die Pyrenoide zu erkennen, bevor die Fucosanblasen, zweckmässigerweise durch Behandlung mit Pikrinsäure, zerstört worden sind. Die Pyrenoide treten dann als birnförmige Gebilde hervor, die an einem äusserst kurzen Stiel an den Chromatophoren befestigt sitzen. : Bei Ectocarpus siliculosus werden die Fucosanblasen bei Zusatz von Osmiumsüure zersprengt, die Pyrenoide bleiben erhalten, ohne geschwärzt zu werden. Die Pyrenoide bei dieser Art sind fast kugelrund und sitzen dem Anschein nach stets völlig ungestielt auf der Innenseite oder auf den Rän- dern der Chromatophoren. Infolge der langgestreckten Form der Chromatophoren ist jeder mit vielen Pyrenoiden versehen. Aus dem oben Angeführten dürfte hervorgehn, dass man bei den angegebenen Arten zwischen zwei verschiedenen Arten von körnchenähnlichen Bildungen unterscheiden muss, nämlich Pyrenoiden und Fucosanblasen. Es ist dieselbe Einteilung, die bereits von Scumrrz (1883, S. 155) gemacht worden ist. Zwar hat HANSTEEN (1900, S. 611) nachzuweisen versucht, dass die Pyrenoide nichts anderes sind als junge Fucosan- blasen, die noch nicht von den Chromatophoren abgeschnürt worden sind. Hierbei hat er indessen übersehen, dass es zwei verschiedene Arten von Körpern sind, die an den Chroma- tophoren befestigt sitzen können, nämlich teils Pyrenoide, teils Fucosanblasen. Die letzteren sind in diesem Falle be- H. KYLIN, UBER DIE INHALTSKÖRPER DER FUCOIDEEN. 7 deutend kleiner als die ersteren. Besonders augenfällig ist der Unterschied bei Asperococcus bullosus nach Vitalfärbung mit Methylenblau oder Methylviolett oder nach Färbung von Material, das rasch in Osmiumsäure fixiert worden ist, mit einem von diesen Farbstoffen. Man sieht dann an der Ober- fläche der Chromatophoren gleichzeitig die äusserst kleinen, stark blau oder violett gefärbten Fucosanblasen und die be- deutend grösseren, ungefärbten, birnförmigen Pyrenoide (Taf.1). Will man untersuchen, ob Pyrenoide bei einer bestimmten Fucoidee vorkommen oder nicht, so ist es am zweckmässig- sten, dieselbe in einer verdünnten Lösung von Pikrinsäure in Meerwasser (0,1 °/o Pikrinsäure) zu fixieren. Die Fucosan- blasen werden hierbei zersprengt, während die Pyrenoide erhalten bleiben und deutlich als kleine, an den Chromato- phoren befestigte Körner hervortreten. Da indessen die Mög- lichkeit bestehen kann, dass vereinzelte Fucosanblasen nicht zersprengt, sondern fixiert worden sind, so ist das Objekt mit l-prozentiger Osmiumsäure zu behandeln, wobei etwa zurück- gebliebene Fucosanblasen schwarz gefärbt werden, Pyrenoide aber ungefärbt bleiben. Man kann auch nach der Fixierung in Pikrinsäure und dem Auswaschen in Wasser oder schwa- chem Alkohol mit Eosinlösung färben. Das Objekt kann zweckmässigerweise eine halbe Stunde in einer 1-prozentigen Lösung von Eosin in Wasser oder in 50-prozentigem Alkohol liegen. Zurückgebliebene Fucosanblasen bleiben hierbei un- gefärbt, während Pyrenoide nebst Chromatophoren stark rot- gefärbt werden. Die Färbung der Pyrenoide ist hierbei klarer rot als die der Chromatophoren, so dass sie auch nach der Färbung von diesen unterschieden werden können. Die Ver- schiedenheit der Färbung ist ganz sicher dadurch bedingt, dass die Chromatophoren schon ursprünglich braungefärbt, die Pyrenoide dagegen ungefärbt sind. — Kuckuck (1891, S. 101 und 130) hat zur Färbung der Pyrenoide Karminessig- säure benutzt, worin sie nach 24 Stunden rot gefärbt wurden. Bei folgenden Fucoideen habe ich das Vorkommen von Pyrenoiden nachgewiesen: Pylaiella litoralis, Ectocarpus sili- culosus, Myriotrichia repens, Elachista fucicola, Desmotrichum undulatum, Lithosiphon pusillus, Asperococcus bullosus, Meso- gloia vermiculata, Stilophora rhizodes, Spermatochuus paradoxus. Pyrenoide fehlen dagegen bei den Sphacelaria-Arten, den La- minaria-Arten, Fucus und Ascophyllum. 8 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 5. Die Pyrenoide sind mehr oder weniger birnförmig bis fast rund. Als extreme Typen seien einerseits Asperococcus bullosus und Pylaiella litoralis mit deutlich birnförmigen Pyrenoiden und Zctocarpus siliculosus mit fast kugelrunden erwähnt. Bei Arten mit kleineren Chromatophoren ist ein jeder mit einem, möglicherweise zwei, seltener drei Pyrenoiden versehen. Sind die Chromatophoren bandförmig, wie z. B. bei Ectocarpus siliculosus, so finden sich viele Pyrenoide. Sie sitzen auf der Innenseite der Chromatophoren oder auf deren Rändern und sind meistens mit einem zwar sehr kurzen, aber doch deut- lichen Stiel versehen. Nicht selten scheinen sie indessen un- gestielt an den Chromatophoren zu sitzen. Die Grösse variiert : von Art zu Art. Die Pyrenoide bei Asperococcus bullosus, die, wie oben angegeben, 1—1,5 u breit und 2—2,5 y. lang sind, können als grosse Pyrenoide bezeichnet werden. Bei den meisten Arten sind sie bedeutend kleiner, oft nur halb so gross. SCHMITZ (1883, S. 155) gibt an, dass die Pyrenoide von den Chromatophoren abgeschnürt werden und infolge der Bewegungen des Protoplasmas eine verstreute Lage in den Zellen erhalten können. Kuckuck (1893, S. 130) hat indessen nichts Derartiges beobachten können. Und ich selbst habe nie etwas finden können, was darauf hindeutete, dass die Pyrenoide aus ihrem Zusammenhang mit den Chromatophoren gelöst werden könnten. Betreffs der Pyrenoide schreibt BERTHOLD (1886, S. 57): »Sie bestehen aus eiweissartigen Substanzen, nicht aus Stärke, lösen sich beim Abtöten der Algen mit destilliertem Wasser leicht und sofort auf, sind durch Jod, Alkohol, Osmiumsäure koagulierbar, lösen sich nachträglich aber noch leicht in schwacher Ammoniaklösung. Nach einhalbstündigem Kochen, durch welches sie äusserlich nicht verändert worden waren, lösten sie sich dagegen in Ammoniak nicht mehr. — Die vorstehenden Reaktionen wurden hauptsächlich an den ober- flächlichen Zellen des Thallus von Asperococcus bullosus an- gestellt.» Mit Asperococcus bullosus und Pylaiella litoralis als Material habe ich diese Angaben zu kontrollieren versucht. Die Algen liess ich drei Tage in destilliertem Wasser liegen. Der Zell- inhalt war währenddessen stark zerstört worden, und von Pyrenoiden konnte man bei Asperococcus nichts sehen; bei H. KYLIN, UBER DIE INHALTSKÖRPER DER FUCOIDEEN. 9 Pylaiella waren sie noch vorhanden, wiesen aber deutliche Zeichen auf, dass die Zerstörung begonnen hatte. Die beiden Algen wurden in Pikrinsäure fixiert, worauf sie drei Tage lang in verdiinnter Ammoniaklösung liegen blieben. Wurde nun die Untersuchung angestellt, während die Objekte noch in der ammoniakalischen Flüssigkeit lagen, konnte nicht mit Sicherheit entschieden werden, ob die Py- renoide verschwunden waren oder nicht. Wurde jedoch die Flüssigkeit angesäuert, so traten die Pyrenoide deutlich hervor, und es zeigte sich, dass sie bei der Behandlung mit verdünnter Ammoniaklösung nicht zerstört worden waren. Sie konnten in gewöhnlicher Weise mit Eosin gefärbt werden. Die beiden Algen wurden teils in Jodlösung, teils in Al- kohol fixiert. Noch nach dreitägigem Liegen in schwacher Ammoniaklösung waren die Pyrenoide bei Pylaiella nicht zerstört worden. Bei Asperococcus zeigten sich jedoch einige Pyrenoide nicht völlig wohlerhalten. Die meisten waren in- dessen erhalten und liessen sich in gewöhnlicher Weise mit Eosin färben. BERTHOLD’s oben angeführte Angaben müssen somit in hohem Grade modifiziert werden. Es scheint mir, als wenn die Pyrenoide nach Fixierung praktisch genommen in ver- dünnter Ammoniaklösung unlöslich wären. Betreffs der chemischen Beschaffenheit der Pyrenoide sagt BERTHOLD, dass sie aus eiweissartigen Substanzen be- ständen. Ich finde diese Annahme ziemlich wahrscheinlich. Zwar gelang er mir nicht, mittelst MirLoN's Reagens positiv zu beweisen, dass die Pyrenoide bei Pylaiella litoralis und Elachista fucicola aus eiweissartigen Stoffen beständen, der Umstand aber, dass die Pyrenoide in derselben Weise wie die Chromatophoren von Eosin stark gefürbt werden, scheint mir dafür zu sprechen, dass diese beiden Bildungen dieselbe Grundsubstanz enthalten, für die wohl, was die Chromato- phoren betrifft, protoplasmatische und somit eiweissartige Natur angenommen werden muss. 3. Die Fucosanblasen. a. Aussehen, Vorkommen u. s. w. Die Fucosanblasen sind als eigentümlich ausgebildete, kleine Vakuolen aufzufassen. Es ist völlig richtig, wenn 10 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. N:0 5. CRATO (1892, S. 295) von diesen Bildungen, die er Physoden nennt, sagt: »Sie bestehen aus Plasmahaut mit einem Inhalt von starkem Lichtbrechungsvermögen», und wenn er in der- selben Arbeit auf S. 298 angibt, dass sie einen flüssigen In- halt haben. Die Behauptung hat sich als völlig richtig er- wiesen. — Bruns (1894, S. 161) bemerkt bezüglich dieser Bildungen: »Wir haben es also nicht mit Tröpfchen, sondern mit kleinen Bläschen zu tun.» Die Fucosanblasen sind mehr oder weniger rund oder rund-eckig. Der Grösse nach variieren sie von sehr kleinen, ungefähr 0,1 « im Durchmesser haltenden bis zu ziemlich grossen mit einem Durchmesser von 4 w oder mehr. Die grösseren Fucosanblasen finden sich am reichlichsten in der Mitte der Zellen in einer traubenförmigen Ansammlung um den Zellkern herum. Ausserdem können auch einige grössere Blasen in den mehr peripheren Teilen der Zellen vorkommen. Die kleineren Fucosanblasen finden sich zerstreut in den mehr peripheren Teilen der Zellen, und einige findet man in un- mittelbarem Zusammenhang mit den Chromatophoren. Die hier erwähnten Verhältnisse lassen sich gut z. B. an Aspero- coccus bullosus, Sphacelaria cirrhosa und Pylaiella litoralis stu- dieren. Die Assimilationszellen bei den Fucus-Arten und die Paraphysen bei Chorda filum sind dagegen mit grösseren und kleineren Fucosanblasen vollgestopft. Die Fucosanblasen kommen stets am reichlichsten in den assimilierenden Zellen der Fucoideen und in den Fortpflanzungs- körpern derselben vor. Sie finden sich auch reichlich in den basalen Teilen aller Haarbildungen. Weniger reichlich kom- men sie dagegen in den Zellen der inneren Teile des Thallus vor. Keine einzige der ungefähr fünfzig Arten, die ich zu untersuchen Gelegenheit gehabt habe, hat Fucosanblasen ent- behrt. In dem Assimilationsgewebe der Laminaria-Arten kommen sie indessen nur spärlich vor und scheinen in den zentralen Geweben derselben völlig zu fehlen. Die Fucosanblasen stehen stets in Zusammenhang mit den Protoplasmafäden und können längs diesen in der einen oder anderen Richtung vorwärtsgleiten. Auf diese Bewegungen ist bereits von mehreren Forschern hingewiesen worden, z. B. von HANSTEEN (1892, S. 347 und 1900, S. 623), CnATO (1892, S. 296, 1893, S. 239 und 1893, S. 157), BRUNS (1894, S. 167), Kuckuck (1895, 8. 299), KocH (1896, 8. 7). Die Bewegungen H. KYLIN, ÜBER DIE INHALTSKORPER DER FUCOIDEEN. 11 sind oft mit einer Veränderung der Form der Fucosanblasen verbunden. Eine detaillierte Beschreibung des Verlaufes der Bewegungen findet sich bei Crato (1892, 8. 296), weshalb ich nur auf die Arbeit dieses Autors zu verweisen habe. In der oben angefiihrten Literatur findet sich die Angabe, dass die Fucosankörner lebhafte Bewegungen ausführen können. Dies ist indessen meiner Erfahrung nach äusserst selten der Fall. In der Regel sind die Bewegungen so langsam, dass man sich nur durch genaues Achtgeben auf eine bestimmte Zelle wäh- rend längerer Zeit vergewissern kann, dass Verschiebungen zwischen den Fucosanblasen der Zelle stattgefunden haben. Nach Craro sollen die Ortsveränderungen der Fucosan- blasen auf amöboidenartigen Bewegungen beruhen, welche die Blasen von selbst, unabhängig von dem Protoplasma, aus- führen. BRUNS und HANSTEEN widersprechen dieser Auffas- sung, und zwar mit vollem Recht. Sie betonen stattdessen, dass die Bewegungen nur eine mechanische Notwendigkeit darstellen, bedingt durch Bewegungen oder Veränderungen des Protoplasmas. Und da es sich gezeigt hat, dass die Fu- cosanblasen nichts anderes sind als eigenartige Vakuolen, so muss wohl diese Erklärung als die einzig richtige angesehen werden. HANSTEEN (1900, S. 611) hat experimentell nachzuweisen versucht, dass die Fucosanblasen von den Chromatophoren unter der Einwirkung des Lichtes gebildet werden. Hierbei hat er allerdings Pyrenoide mit an den Chromatophoren be- festigten Fucosanblasen vermengt, welche beiden Bildungen, wie oben erwähnt, von einander völlig verschieden sind. HANSTEEN hat aber gezeigt, dass unter der Einwirkung des Lichtes an der Oberfläche der Chromatophoren kleine licht- brechende Körnchen sich bilden, die dann abgeschnürt und in das Protoplasma hinausgeführt werden. Er hat auch ge- zeigt, dass in lebhafter Assimilation befindliche Chromatophoren vou kleinen, stark lichtbrechenden Kórnchen umgeben sind, die von Methylviolett stark gefärbt werden. Die von Han- STEEN hierbei beobachteten Kórnchen sind eben Fucosan- blasen. Betreffs der Entstehung der Fucosanblasen bei Dictyota schreibt HUNGER (1902, S. 72): »Auch hier beobachtet man mit ein wenig Geduld sehr deutlich, dass die Neubildung der »Inhaltskórper» an der Oberfläche des Phaeoplasten durch 12 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 5. vorherige Anschwellung und darauffolgende Abschnürung eines kleinen, lichtbrechenden Gebildes vor sich geht». Selbst habe ich nicht direkte Beobachtung gemacht, dass eine Fucosanblase von einem Chromatophor sich abgeschnürt hatte. Nach Vitalfarbung mit Methylviolett oder Methylen- blau ist es indessen z. B. bei Asperococcus bullosus oder Py- laiella litoralis sehr leicht zu beobachten, dass die Chroma- tophoren an ihrer Oberfläche mit einigen stark violett- bezw. blaugefárbten, kleinen, kornähnlichen Bildungen, und dass ebenso auch die Protoplasmafäden, die an den Chromato- phoren befestigt sitzen, mit ähnlichen kleinen, stark gefärbten Körnchen versehen sind. Man erhält den Eindruck, dass diese Körnchen von den Chromatophoren gebildet und später von ihnen abgeschnürt worden seien. Diese Körnchen sind indessen junge Fucosanblasen, und es ist daher meines Er- achtens äusserst wahrscheinlich, dass die von HANSTEEN und HUNGER gemachten Beobachtungen völlig richtig sind, d. h. dass die Fucosanblasen von den Chromatophoren gebildet werden und sich an der Oberfläche derselben entwickeln. Betreffs des Wachstums der Fucosanblasen schreibt HAn- STEEN (1900, S. 624): »In welcher Weise diese Volumvergrös- serung stattfindet, habe ich nicht näher untersucht; nicht unwahrscheinlich ist es aber, dass sie durch Zusammenschmelzen mehrerer kleiner Körner zu einem grösseren zustande kommt.» Eine direkte Verschmelzung zweier Fucosanblasen zu einer habe ich nicht beobachtet, bedenkt man aber, dass die Fu- cosanblasen eine Art Vakuolen sind, muss es wohl als äusserst wahrscheinlich betrachtet werden, dass die grösseren durch Verschmelzung der kleineren entstehen. — Während des Ab- tötens der Zellen sieht man oft, wie die Fucosanblasen mit einander zusammenfliessen, bevor sie sämtlich zerstört sind. b. Mikrochemische Reaktionen. Das Nachstehende stellt in allem Wesentlichen eine Zu- sammenfassung dessen dar, was bereits in der Literatur be- treffs der mikrochemischen Reaktionen der Fucosanblasen bekannt ist. Ich habe indessen in die Übersicht hier nur das aufgenommen, was dazu dienen kann, die Fucosanblasen be- sonders zu charakterisieren und auf den vielumstrittenen Bau und die Zusammensetzung derselben irgendwie Licht zu H. KYLIN, UBER DIE INHALTSKÖRPER DER FUCOIDEEN. 13 werfen. Bezüglich einer ganzen Reihe von Einzelheiten muss daher auf CRaro's ausführliche Darstellung (1893, S. 170) verwiesen werden. Alle nachstehend angeführten mikrochemischen Reaktio- nen habe ich selbst geprüft, und die Richtigkeit der Einzel- angaben, die im Folgenden erwähnt werden, habe ich selbst untersucht. Es ist dies nötig gewesen, da die Angaben der Literatur in hohem Grade einander widersprechen. Destilliertes Wasser. In dem Masse wie die Zellen ab- getötet werden, werden die Fucosanblasen zersprengt, und ihr Inhalt mischt sich mit dem übrigen Zellinhalt. Während des Abtötens können mehrere Fucosanblasen mit einander ver- schmelzen, bevor sie vollständig zerstört werden. Alkohol. Jenachdem die Zellen abgetötet werden, werden auch die Fucosanblasen sowohl von stärkerem als von schwä- cherem Alkohol zersprengt. Ein Zusammenfliessen mehrerer Blasen kann auch hier beobachtet werden, bevor die voll- ständige Zerstörung eingetroffen ist. Äther. Gleichgiltig ob die Abtötung mit Ätherwasser oder mit Ätherdämpfen geschieht, so werden die Fucosan- blasen zersprengt, und ihr Inhalt mischt sich mit dem übrigen Inhalt der Zelle. Crato zieht hieraus den Schluss, dass der Inhalt der Blasen in Äther löslich sei. Wie KocHu (1896, S. 12) bereits betont hat, braucht dies nicht mehr zu bedeuten, als dass der Inhalt der Fucosanblasen im Zellsaft löslich ist, trotzdem dieser etwas ätherhaltig geworden ist. Eine vorüber- gehende Verschmelzung mehrerer Blasen kann auch hier beobachtet werden. Säuren. Stark verdünnte Säuren, Essigsäure oder Mine- ralsäuren, zersprengen die Fucosanblasen, deren Inhalt sich dann mit dem Zellinhalt mischt; 25-prozentige Salzsäure oder Schwefelsäure fixieren sie dagegen, wobei sie indessen etwas zusammenschrumpfen. Wird die Alge sofort danach in dest. Wasser gelegt, so werden die Blasen zersprengt, sie bleiben jedoch fixiert, wenn man sie zuvor einige Stunden in der starken Säure liegen lässt. Pikrinsäure (0, ı-prozentige Lösung in Meerwasser) zersprengt die Fucosanblasen, fixiert aber im übrigen die verschiedenen Teile der Zelle gut. Möglich ist indessen, dass einige der kleineren Blasen, besonders die, welche noch an den Chromatophoren befestigt sitzen, fixiert werden. 14 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 65. Natronlauge. Die Fucosanblasen werden zersprengt, und ihr Inhalt mischt sich mit dem Zellinhalt. Ammoniak. Bei Sphacelaria bipinnata, Pylaiella litoralis, Lithosiphon pusillus werden die Fucosanblasen bei Zusatz von Ammoniak fixiert. Die starke Lichtbrechung verschwindet indessen, und die Blasen werden etwas gelb—gelbbraun gefarbt ; schon nach einer kurzen Zeit ist die Farbe ziemlich stark braun. Bei Asperococcus bullosus fliessen die Blasen in der Mitte der Zellen mehr oder weniger stark zu einer unregel- mässigen Masse zusammen, in der jedoch eine ganze Reihe der einzelnen Blasen noch beobachtet werden können. Die ganze Masse wird dann allmählich braun gefärbt. Bei den Fucus-Arten und bei Ascophyllum werden die Blasen zersprengt, und ihr Inhalt mischt sich mit dem Zellinhalt. Bei vielen der untersuchten Arten können indessen in einer und der- selben Zelle einige Blasen fixiert, andere zersprengt werden, andere wieder in unregelmässigen Massen zusammenfliessen. Bei Halidrys siliquosa werden in der Regel die Blasen der Assimilationszellen zersprengt, während die Blasen in den übrigen Teilen des Thallus oft fixiert werden.” Bei Hctocarpus siliculosus und Elachista fucicola werden einige Fucosanblasen zersprengt, andere dagegen fixiert. Jodlösung. Jod-Jodkalium zersprengt der Regel nach die Fucosanblasen. Jod, in Meerwasser gelöst, fixiert die kleineren Blasen und kann auch einen Teil der grösseren fixieren, als allgemeine Regel aber lässt sich wohl sagen, dass die grösseren Blasen beim Fixieren der Zellen mit Jodlösung zersprengt werden. Die übrigen Teile der Zellen werden dagegen gut fixiert. Osmiumsäure. Bei einigen Arten werden die Fucosan- blasen fixiert, bei anderen dagegen zersprengt. Bei folgenden Arten tritt Fixierung ein: Pylaiella litoralis, Lithosiphon pu- sillus, Asperococcus bullosus, Sphacelaria bipinnata, Sperma- tochnus paradoxus, Chorda filum, Halidrys siliquosa; bei fol- genden dagegen Zersprengung: Eetocarpus siliculosus, Stilo- phora rhizodes, die Laminaria-Arten, die Fucus-Arten und Ascophyllum nodosum. Bei Elachista fucicola werden die Blasen der Regel nach zersprengt, in den älteren Teilen der Assi- milationsfäden findet man jedoch auch recht oft fixierte Blasen. Bei Chordaria flagelliformis werden die Blasen fixiert, die sich in den Haaren finder, während die Blasen in den H. KYLIN, UBER DIE INHALTSKÖRPER DER FUCOIDEEN. 15 Assimilationszellen oft in unregelmässigen Klumpen zusam- menfliessen. Bei den Arten, bei welchen die Fucosanblasen fixiert werden, werden die grösseren augenblicklich, die klei- neren dagegen erst nach einer Weile geschwärzt. Falls die Blasen zersprengt werden, zeigt sich der ganze Zellinhalt nach einer kleinen Weile mehr oder weniger stark geschwärzt. Ammoniakalische Silbernitratlösung. Wird dieses Reagens zu lebenden Thallusteilen hinzugesetzt, so ist es stets die Einwirkung des Ammoniaks, die sich zuerst geltend macht. Hierbei werden, wie oben erwähnt, die Fucosanblasen ent- weder fixiert oder auch zersprengt. Werden die Blasen fixiert, so werden sie ziemlich rasch braungefärbt, später fast schwarz. Werden die Blasen dagegen zersprengt, so wird der ganze Zellinhalt allmächlich mehr oder weniger stark braungefärbt. Kaliumbichromat. Die Fucosanblasen können fixiert oder zersprengt werden oder zu unregelmässigen Klumpen zusam- menfliessen. Werden die Körner fixiert, so nehmen sie all- mächlich eine braune Färbung an. Ein Niederschlag entsteht indessen nicht in ihnen, und übrigens nirgends in den Zellen. Eisenchlorid. In der Regel werden die Fucosanblasen zersprengt. Bei einigen Arten findet man indessen auch hier und da einige Blasen, die fixiert worden sind, z. B. bei Spha- celaria bipinnata. Diese Körner werden allmächlich braun- gefarbt. Ein braun—schwarzbrauner Niederschlag kann bis- weilen auftreten, wie es scheint aber nur mehr ausnahmsweise und in geringer Menge. Millon's Reagens. Die Fucosanblasen werden fixiert und mehr oder weniger stark braun gefürbt. Vanillin-Salzsáure. Vanillin in konzentrierter Salzsáure gelóst. Die Fucosanblasen werden fixiert und stark rot ge- fárbt. Sowohl gróssere als kleinere Blasen werden gefürbt. Dieses Reagens ist am zweckmissigsten anzuwenden, wenn man das Vorkommen von Fucosanblasen untersuchen will. Piperonal-Schwefelsáure. Ein Volumen alkoholischer Piperonallösung und ein Volumen konzentrierter Schwefel- sáure. Fucosanblasen werden fixiert und stark rot gefärbt. Methylenblau und Methylviolett. Werden lebende Thal- lusteile von Pylaiella litoralis in eine 0,01-prozentige Lösung von einem dieser Farbstoffe gelegt, so kann man schon nach einigen wenigen Minuten beobachten, dass die Fucosanblasen gefärbt worden sind. Nach ungefähr einer halben Stunde 16 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 5. sind alle, sowohl die grósseren als die kleineren, stark gefarbt. Während der Färbung selbst kan man oft sehen, wie der Farbstoff in den grósseren Fucosanblasan einen kórnigen Nie- derschlag hervorruft. Die ausgefállten Kórnchen tanzen oft lebhaft im Inneren der Blasen umher. Lässt man die Thal- lusstücke einen Tag lang in einer 0,0005-prozentigen Lösung der genannten Farbstoffe liegen, so werden alle Blasen stark gefärbt. — In entsprechender Weise verhalten sich alle Fu- coideen, und die Verschiedenheiten, die beim Arbeiten mit verschiedenen Arten auftreten, beruhen auf der grösseren oder geringeren Leichtigkeit, mit welcher die Farbstoffe die Zell- wände durchdringen. — Sind die Fucosanblasen mit einigen dieser Farbstoffe ordentlich gefärbt, so sind sie dadurch in der Regel vor Zerstörung geschützt, wenn die Alge durch ein Mittel abgetötet wird, das unter gewöhnlichen Verhältnissen die Blasen zersprengt haben würde. In der Vitalfärbung mit Methylenblau oder Methylviolett hat man demnach ein Mittel, die Fucosanblasen gegen Zerstörung bei Fixierungen zu schützen. Die Fixierung kann danach zweckmässigerweise mittelst einer schwachen Pikrinsäurelösung oder Jodlösung geschehn. Werden in solcher Weise fixierte Objekte nach Auswaschen in Wasser oder schwachem Spiritus mit Eosin ge- färbt, so nehmen Chromatophoren und Pyrenoide eine stark rote Farbe an; eigentümlicherweise entfärben sich die Fucosan- blasen hierbei allmählich, ohne danach durch das Eosin gefärbt zu werden. In dem fertigen Präparat sieht man daher Chroma- tophoren und Pyrenoide rotgefärbt, Fucosanblasen dagegen ungefärbt oder genauer vielleicht schwach gelbbraun gefärbt. Aus dem oben Angeführten geht hervor, dass die Fucosan- blasen beim Abtöten der Zellen in der Regel zersprengt werden. Dies beruht ganz einfach darauf, dass das Plasmahäutchen, das jede einzelne Blase umgibt, zerbirst, wonach der Inhalt aus der Blase hinausdringt. Bei einigen Arten fixieren ge- wisse Fixierungsmittel das Protoplasmahäutchen ohne Zer- bersten. In diesem Falle bleiben die Fucosanblasen erhalten. Die Fixierung bei Behandlung mit starken Säuren könnte möglicherweise zu einem Teil darauf beruhen, dass der Inhalt hierbei ausgefällt wird. Es sind drei Gruppen von mikrochemischen Reaktionen, die ich als für die Fucosanblasen charakteristisch besonders hervorheben will: H. KYLIN, UBER DIE INHALTSKÖRPER DER FUCOIDEEN. 17 1) Rotfärbung mit Vanillin-Salzsiure und Piperonal- Schwefelsäure. 2) Der Inhalt wird von Osmiumsäure und ammoniakali- scher Silbernitratlösung geschwärzt; er wirkt demnach stark reduzierend. 3) Der Inhalt nimmt begierig Methylenblau und Methyl- violett auf. In keinem der Fälle ist es das umgebende Protoplasma- häutchen, das die Reaktion verursacht, sondern es ist dies ein in dem Inhalt der Fucosanblasen gelöster Stoff (möglicher- weise einige solche). In den Fällen, wo Osmiumsäure die Fucosanblasen fixiert, zeigt es sich sehr deutlich, dass in der Zelle kein auch nur annähernd so stark reduzierender Stoff wie in den Fucosan- blasen enthalten ist. Auch wenn das Objekt eine oder ein paar Stunden in Osmiumsäure liegen bleibt, findet man nur eine unbedeutende Schwärzung des Zellinhalts selbst, während die Fucosanblasen vollständig kohlschwarz geworden sind. Die Fucosanblasen enthalten somit den stärkst reduzierenden Stoff der Zelle; oder dieselbe Sache anders ausgedrückt, die Fucosanblasen enthalten den leichtest oxydierbaren Stoff der ganzen Zelle. Vor einigen Jahren wies MorıscH (1905, S. 135) nach, dass das früher als Chromatophorenfarbstoff angesehene Phy- kophäin postmortal entsteht, und ein Jahr später zeigte TSWETT (1906, S. 236), dass die Bildung des Phykophäins auf einer postmortalen Oxydation beruht. Dies hat sich als völlig richtig erwiesen. Betreffs des Stoffes, der hierbei oxydiert wird, weiss man indessen noch nichts. Aus dem bereits oben Gesagten dürfte indessen hervorgehn, dass der Stoff, der bei seiner Oxydation zur Entstehung des Phyko- phäins führt, in den Fucosanblasen gesucht werden muss. c. Der Inhalt. Nach HANSTEEN (1892, S. 346) sollen die Fucosanblasen oder, wie er sie nennt, Fucosankörner aus einem Kohlehydrat bestehn, das der Gruppe (C;H;,0;), angehört. Diesen Stoff nennt er Fucosan. HANSTEEN kam zu diesem Resultat auf folgende Weise. Ungefähr 3 kg zerhackte Thallusteile von Arkiv für botanik. Band 11. N:o 5. 2 18 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. N:o 6. Fucus serratus wurden in destilliertem Wasser 72 Stunden lang bei einer Temperatur von 75” extrahiert. Um das Phy- kophäin zu entfernen, wurde das Extrakt mit Bleizucker ge- fällt. Nachdem der Niederschlag abfiltriert und der Uberschuss von Bleizucker durch Schwefelwasserstoff entsfernt worden war, wurde das Filtrat entweder mit Alkohol nach Ansäuerung mit Salzsäure oder mit Alkoholäther nach Ansäuerung mit Es- sigsäure gefällt. Die erhaltenen Niederschläge wurden analy- siert. Sie sollten das genannte Kohlehydrat Fucosan enthalten. Folgende drei Momente hätte indessen HANSTEEN näher erörtern müssen: 1) Bestand der analysierte Niederschlag aus einem ein- heitlichen Kohlehydrat? 2) Stammte solchenfalls dieses Kohlehydrat mit Sicher- heit von den sog. Fucosankörnern her? 3) Was enthielt der Niederschlag, der bei Zusatz von Bleizucker entstand? Wie später nachgewiesen worden ist, sind die Bildungen, die HANSTEEN Fucosankörner nannte, keine Körner, sondern kleine Blasen, und natürlich brauchen diese Blasen nicht nur einen Stoff, sondern können mehrere enthalten. Indessen findet sich in allen den Bildungen, die hier unter dem Namen Fucosanblasen zusammengefasst werden, ein Stoff, der von Vanillin-Salzsäure rot gefärbt wird. Es hat sich auch gezeigt, dass es eben dieser Stoff ist, der stark Osmiumsäure und ammoniakalische Silbernitratlösung reduziert, und der Me- thylenblau und Methylviolett aufnimmt. Es ist also ein einziger, ganz spezieller Stoff, der die Ursache der für die Fucosanblasen charakteristischen mikrochemischen Reaktionen bildet, und habe ich für die fraglichen Bildungen den von HANSTEEN ursprünglich gegebenen Namen angenommen, nur mit der Veränderung, die ihre Natur als Blasen notwendig macht, so halte ich es für meine Pflicht, den Stoff, der vor anderen diese Bildungen charakterisiert, Fucosan! zu nennen, ! Diesen Namen wendet EULER (1907, S. 82) an, um ein Kohlehydrat zu bezeichnen, das in den Zellwänden der Fucoideen enthalten ist, und das bei Hydrolyse zur Entstehung der Fucose führt. In Analogie mit den Namen Xylan, Mannan, Galaktan, als Bezeichnungen der Kondensations- produkte von bezw. Xylose, Mannose, Galaktose, muss das Kondensations- produkt der Fucose Fucan und nicht Fucosan heissen. Beobachtet man diese Konsequenz, so bleibt der Name Fucosan für den Stoff in den Fu- cosanblasen vorbehalten, der mit Recht diesen Namen zu tragen hat. H. KYLIN, ÖBER DIE INHALTSKÖRPER DER FUCOIDEEN. 19 und zwar ganz unabhängig davon, ob HANSTEEN's Angabe, dass dieser Stoff ein Kohlehydrat sei, sich als richtig erweisen wird oder nicht. Das Fucosan ist demnach der Stoff, der in den Fucosanblasen der Fucoideen enthalten ist und von Vanillin-Salzsäure rot gefärbt wird. Es wurde oben behauptet, dass es in den Fucosanblasen derselbe Stoff ist, der von Vanillin-Salzsäure rotgefärbt wird, und der stark reduzierend wirkt, oder mit anderen Worten der sehr leicht oxydiert wird. In den Fucosanblasen findet sich indessen, wie zuvor erwähnt, der leichtest oxydierbare Stoff der Zelle, und das Fucosan repräsentiert eben diesen Stoff. Es ist dieser Stoff, der bei seiner Oxydation zur Entstehung der braungefärbten Produkte führt, die Phykophäin genannt worden sind. Das Fucosan ist also die Muttersubstanz des Phykophäins. — Wo der charakteristischste Stoff der Fucosanblasen bei HANSTEEN’S oben angeführten Analysenversuchen geblieben sind, dürfte also leicht einzusehen sein. KocH (1896) hat gleichfalls einen Versuch gemacht, den Inhalt der Fucosanblasen makrochemisch zu analysieren. Er versuchte hierbei eben den Stoff zu erhalten, der von Va- nillin-Salzsäure rotgefärbt wird, also eben das Fucosan. Als Material wurde Fucus vesiculosus verwendet, und die Extrak- tion geschah in 25-prozentigem Alkohol. Nach Filtrieren wurde das Extrakt dialysiert, bis alles Salz entfernt worden war. Der Stoff, der mit Vanillin-Salzsäure reagierte, blieb hierbei in dem Extrakt zurück. KocH weist sodann nach, dass das Extrakt nach Dialyse ein nach Invertierung stark reduzierendes Kohlehydrat, sowie auch dass es Stickstoff enthält, und er zieht daraus den Schluss, dass der Stoff, der mit Vanillin-Salzsäure reagiert, d. h. das Fucosan, eine kol- loide Substanz sei, die die Eigenschaft eines Polysaccharids mit einem stickstoffhaltigen Atomenkomplex zeige. Weshalb aber soll das Extrakt nach Dialyse nur einen Stoff enthalten? Ebenso denkbar wäre es wohl, dass das Polysaccharid ein Stoff wäre, der stickstoffhaltige Stoff ein zweiter und das Fucosan ein dritter. — Meine eigenen Untersuchungen haben das Ergebnis gehabt, dass das Fucosan (von Fucus vesiculosus) dialysierbar ist, wenn es auch verhältnismässig langsam dia- lysiert. 20 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 5. HUNGER (1902, 8. 78) analysierte teils wässeriges, teils alko- holischer Extrakt von Dictyota und wies dadurch das Vorkom- men einfacher und zusammengesetzter Zuckerarten und von Gerbsäure nach. Ein Beweis dafür, dass die Zuckerarten von den Fucosanblasen herstammen, wird nicht erbracht. Die Gerbsäure soll dagegen die Ursache dafür bilden, dass die Fucosanblasen von Osmiumsäure geschwärzt werden. Betreffs des Fucosans sind von mir bisher folgende Un- tersuchungen angestellt worden. Ungefähr 3—6 cm lange, in Wachstum begriffene Thallus- spitzen von Fucus vesiculosus wurden zwei Tage lang in destilliertem Wasser unter Zusatz von Toluol als Antisepticum extrahiert. Das Extrakt war schwach gelb. Bei Zusatz von Salzsäure wird die gelbe Farbe etwas schwächer. Bei Zusatz von Alkali wird dagegen die Farbe augenblicklich stärker gelb, wird indessen sogleich mit Salzsäure angesäuert, so ver- liert die gelbe Farbe an Stärke und wird ebenso schwach, wie sie es geworden wäre, wenn Salzsäure ohne vorhergehende Alkalisierung zugesetzt worden wäre. Lässt man das Extrakt der Einwirkung der Luft ausge- setzt stehn, so wird die gelbe Farbe allmählich stärker, und nach einem Tage ist sie stark gelbbraun. Nach einem weiteren Tage ist die braune Farbe noch deutlicher ausgesprochen. Der Stoff, der hierbei infolge der oxydierenden Einwirkung der Luft entsteht, ist Phykophäin. Schliesst man die Luft ab, so wird dadurch die Phykophäinbildung verhindert. Durch Zusatz von Salzsäure wird die Oxydation in hohem Grade verlangsamt, nicht aber verhindert. MorıscH’s Auf- fassung (1905, S. 138), dass die Phykophäinbildung durch 1—2-prozentige Salzsäure verhindert werde, ist demnach nicht richtig. Bei Zusatz von Natronlauge wird die Farbe, wie oben erwähnt, stärker gelb. Kräftiges Schütteln während einiger Augenblicke ist indessen genügend, um die gelbbraune Farbe hervorzurufen. Wird nun Salzsäure bis zu saurer Reaktion hinzugesetzt, so wird die Farbe abgeschwächt. Sie bleibt jedoch etwas kräftiger, als wenn Salzsäure hinzugesetzt worden wäre, bevor das Schütteln stattfand. Lässt man eine alka- lische Lösung einen Tag lang der Einwirkung der Luft aus- gesetzt stehn, so wird die Farbe stark braun bis rotbraun. Alkali verhindert nie die Entstehung von Phykophäin, was H. KYLIN, ÖBER DIE INHALTSKÖRPER DER FUCOIDEEN. 21 naeh MoriscH's Behauptung in gewissen Fällen soll eintreffen können (vgl. Moriscu, 1905, S. 138). Ammoniak befördert die Entstehung von Phykophàin in noch höherem Grade als Kali- oder Natronlauge. — TswETT hat völlig Recht, wenn er (1906, S. 236) schreibt, »dass das ’Phykophäin’ vollständig auf eine durch alkalische Reaktion des Extraktionswassers sehr geförderte Oxydation von farblo- sen Chromogenen zurückzuführen ist». Die charakteristischsten Reaktionen eines wässerigen Ex- traktes von Fucus vesiculosus mögen hier in Kürze angeführt werden: Kräftige Rotfärbung mit Vanillin-Salzsáure. Nach etwa einer Minute bildet sich ein roter Niederschlag. Das Extrakt wirkt stark reduzierend. Es reduziert bei Zimmertemperatur ammoniakalische Silbernitratlösung so gut wie augenblicklich und alkalische Kupferlösung, wenn die Reaktionsmischung eine Stunde stehn gelassen wird. Bei Zusatz von Bleizucker erhält man einen reichlichen, voluminösen, schwach gelblichen Niederschlag. Hierbei wird das Fucosan ausgefallt. Wird die Fällung abfiltriert, so rea- giert das Filtrat gar nicht oder nur ganz unbedeutend bei Zusatz von Vanillin-Salzsäure. Ein blauer bezw. violetter Niederschlag entsteht bei Zu- satz von Methylenblau oder Methylviolett. Leimlösung wird gefällt. Bei Zusatz von Alkohol erhält man einen unbedeutenden Niederschlag, der indessen nicht aus Fucosan besteht. In einem wässerigen Extrakt von Ascophyllum nodosum tritt bei Zusatz von Alkohol kein Niederschlag auf. Wird zu. einem wässerigen Extrakt ein gleiches Volumen 96-prozentiger Al- kohol und darauf einige Tropfen Kali- oder Natronlauge hinzu- gesetzt, so erhält man sofort einen reichlichen Niederschlag. Hierbei wird auch das Fucosan ausgefällt. Kein Niederschlag bildet sich bei Zusatz von Eisenchlorid oder Kaliumbichromat. Bei Zusatz von Eisenchlorid wird die Farbe sofort dunkelbraun. Die Lösung hat einen herben, adstringierenden Geschmack von derselben Art wie Gerbsäurelösung. Die hier angeführten Reaktionen werden durch das Fu- cosan verursacht, und sie deuten darauf hin, dass das Fucosan mit den Gerbstoffen verwandt ist; dass es aber kein typischer 22 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 5. Gerbstoff ist, geht daraus hervor, dass es nicht von Eisen- chlorid gefällt wird. — Eine chemische Untersuchung des Fucosans ist begonnen, aber noch nicht abgeschlossen. In diesem Zusammenhang mag auch bemerkt werden, dass das Fucosan löslich ist in wasserhaltigem Alkohol. Wird an der Luft getrocknetes, pulverisiertes Material in 96-pro- zentigem Alkohol extrahiert, so erhält man eine von den grünen und gelben Chromatophorfarbstoffen stark olivgrün gefärbte Lösung. Setzt man zu dieser etwas Alkali hinzu, so wird das Fucosan ausgefállt. Da indessen das Fucosan während des Trocknens des Materials nicht unbedeutend oxydiert wird, so ist die erhaltene Fällung der Farbe nach gelbbraun. In Wasser ist sie leicht lösbar; man erhält dabei eine stark braun—braunrote Lösung (Phykophäin), die bei Zusatz von Vanillin-Salzsäure einen roten Niederschlag gibt. Der Satz von der Unlöslichkeit des Phykophäins in starkem Spiritus ist demnach nicht, richtig, worauf bereits Koch (1896, S. 11) hingewiesen hat. Wahrscheinlich enthalten die Fucosanblasen noch andere Stoffe ausser dem Fucosan; aber die mikrochemischen Reak- tionen lassen uns bei der Entscheidung dieser Frage voll- kommen im Stich, da sie sich sämtlich auf das Fucosan beziehen. 3. Die Fettropfen. Bei einer Untersuchung von Fucus vesiculosus findet man sowohl im Speichergewebe als in dem leitenden Gewebe eine ganze Reihe Körner, die nicht von den Reagentien zersprengt werden, die sonst die Fucosanblasen zersprengen. Auf einem Schnitt, der mit keinem Reagens behandelt worden ist, kann man nicht mit Sicherheit diese kornühnlichen Bildungen von den Fucosanblasen unterscheiden. Wird jedoch ein Schnitt mit Vanillin-Salzsáure behandelt, so findet man, dass einige Körner nicht rot gefürbt werden, auch wenn man die Schnitte eine längere Zeit lang in dem Reagens liegen lässt. Bei Zu- satz von Osmiumsäure werden sie nicht zersprengt, was da- gegen bei den Fucosanblasen dieser Alge der Fall ist, nach einer kleinen Weile werden sie indessen mehr oder weniger stark braungefürbt. Sie farben sich bei Zusatz von Alkanna- tinktur oder Sudanlósung und sind in Äther löslich. Hier H. KYLIN, UBER DIE INHALTSKORPER DER FUCOIDEEN. 23 liegen demnach mehrere mikrochemische Reaktionen vor, die sicher zu behaupten gestatten, dass die fraglichen Bildungen Fettropfen sind. — Diese Bildungen sind es, die HANSTEEN im Auge gehabt hat, wenn er (1892, S. 352) von Tropfen spricht, die sich nicht in 96-prozentigem Alkohol lösten, die aber von dem in dem Alkohol gelösten Chlorophyllfarbstoff gefärbt wurden. Ausser bei Fucus vesiculosus habe ich Fettropfen bei f. serratus und F. Areschougii, sowie bedeutend reichlicher als bei diesen drei Arten bei Ascophyllum nodosum nachgewiesen. Fettropfen kommen nicht in der kráftigst assimilierenden ober- flächlichen Zellschicht vor oder doch nur ausnahmsweise und dann in vereinzelten kleineren Körnern. Ausserdem habe ich Fettropfen in den jungen, in Ent- wicklung begriffenen Sporangien von Chorda filum nachweisen können. Sie fehlen vollständig in den kräftig assimilierenden Paraphysen, die dagegen mit Fucosanblasen prall gefüllt sind. 4. Das erste sichtbare Assimilationsprodukt. REINKE'S und HaNSEN's Ansicht, dass Fett das erste sichtbare Assimilationsprodukt der Fucoideen wäre, dürfte bereits in der Literatur hinreichend widerlegt sein. Hier sei nur darauf hingewiesen, dass Fett in der Regel bei den Fucoideen fehlt, und dass es bei den Arten, bei denen es vorkommt, nicht oder nur ausnahmsweise in den Assimila- tionszellen auftritt. Nach HaANsTEEN sollen die Fucosanblasen von den Chroma- tophoren unter der Einwirkung des Lichtes gebildet werden. Dieser Auffassung schliesst sich auch HUNGER an, und nach dem oben Angeführten habe ich selbst einige Beobachtungen gemacht, die für die Richtigkeit der Auffassung HANSTEEN's und HuwGER's zu sprechen scheinen. Die Fucosanblasen müssten demnach das erste sichtbare Assimilationsprodukt der Fucoideen enthalten. Oben habe ich den Stoff, der mikrochemisch diese Bildungen charakte- risiert, Fucosan genannt, damit ist aber nicht gesagt, dass dieser Stoff auch das erste sichtbare Assimilationsprodukt darstelle. Es lässt sich sehr wohl denken, dass die Fucosan- blasen mehrere Stoffe enthalten, die nicht mikrochemisch in 24 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 5. ihnen nachzuweisen sind, und wir könnten das erste sichtbare Assimilationsprodukt unter diesen Stoffen zu suchen haben. Bevor diese Frage entschieden werden kann, muss eine genaue chemische Untersuchung des Fucosans angestellt werden, aber nicht genug damit, es ist auch eine Untersuchung dariiber erforderlich, welche Kohlehydrate in den Zellen der Fucoideen auftreten. Die Angaben, die hierüber in der Li- teratur vorliegen, sind sehr gering an Zahl und im grossen und ganzen wertlos, sie deuten aber doch darauf hin, dass wir eine nicht unbedeutende Menge sowohl einfacher und zusammengesetzter Zuckerarten als Polysaccharide in den Zellen der Fucoideen zu erwarten haben. Stärke fehlt in- dessen stets, worauf bereits verschiedentlich in der Literatur hingewiesen worden ist. Wie schon oben erwähnt, sprechen viele Umstände dafür, dass das Fucosan mit den Gerbstoffen verwandt ist. Erweist sich dies bei einer näheren Untersuchung als richtig, so ist, scheint es mir, jeder Gedanke daran abzuweisen, dass das Fucosan das erste sichtbare Assimilationsprodukt darstellt. Ganz sicher spielt indessen dieser Stoff eine sehr wichtige physiologische Rolle innerhalb der Fucoideenzelle. — In diesem Zusammenhange sei auch erwähnt, dass ich eine Fucoidee, Lithosiphon pusillus, gefunden habe, die nur Fucosanblasen in dem unteren Drittel des Thallus und in dem basalen Teil aller Haarbildungen hat. In den oberen zwei Dritteln des Thallus, also in den hauptsächlich assimilierenden Teilen, fehlen Fucosanblasen vollständig. Die Zellen sind indessen auch hier reichlich mit kornähnlichen Bildungen versehen, deren chemische Natur ich jedoch nicht habe erforschen können. Bei dieser Art ist demnach die Möglichkeit völlig ausgeschlossen, dass das Fucosan das erste sichtbare Assimi- lationsprodukt sein kónnte.! ‘ Die Inhaltskórper der Assimilationszellen von Dictyota sollen nach HUNGER (1902, S. 76) von Vanillin-Salzsäure während des Januar und Februar rot gefärbt werden, nicht dagegen während des April. Er schreibt ferner: »Die kleinsten ’Inhaltskörper’, welche den Phaeoplasten noch anhaften, zeigen zu keiner Zeit weder die Reaktion mit Osmiumsäure noch mit Va- nillinsalzsäure.» Bei Dictyota fände sich demnach nicht zu allen Jahres- zeiten Fucosan, und Fucosan würde auch nicht in den Inhaltskörpern ge- bildet, während diese noch an den Chromatophoren befestigt sitzen. Da mir nicht lebendes Material von Dictyota zur Verfügung gestanden hat, habe ich die Richtigkeit dieser Angaben nieht kontrollieren können. H. KYLIN, UBER DIE INHALTSKÖRPER DER FUCOIDEEN. 25 Wahrscheinlich wird sich bei einer künftigen Untersuchung herausstellen, dass das erste sichtbare Assimilationssprodukt der Fucoideen ein Kohlehydrat in der gleichen Weise ist, wie das bereits seit lange bei höheren Pflanzen, bei Florideen und Chlorophyceen, nachgewiesen ist. Der Unterschied würde solchenfalls darin bestehn, dass die Kohlehydratmoleküle bei den Fucoideen nicht soweit kondensiert werden, dass sie Stärke bilden. Dies kann indessen bekanntlich auch bei vielen Pha- nerogamen eintreffen. Literaturverzeichnis. BERTHOLD, G., Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Meeres- algen. — Pringsheims Jahrbücher. 13. Leipzig 1882. —— Studien über Protoplasmamechanik. Leipzig 1886. Bruns, E., Über die Inhaltskörper der Meeresalgen. — Flora. 79. Marburg 1894. Crato, E., Die Physode, ein Organ des Zellenleibes. — Berichte d. deutsch. bot. Ges. 10. Berlin 1892. — — Uber die Hansteen’schen Fucosankórner. — Berichte d. deutsch. bot. Ges. 11. Berlin 1893. — —, Morphologische und mikrochemische Untersuchungen über die Physoden. — Botanische Zeitung. 51. Leipzig 1893. (Inaug.- Diss. Kiel 1893.) Euer. H., Växtkemi, dess grunder och resultat. I. Stockholm 1907. Hansen, A., Über Stoffbildung bei den Meeresalgen. — Mittheilungen aus d. Zool. St. zu Neapel. 11. Berlin 1893. HANSTEEN, D., Studien zur Anatomie und Physiologie der Fucoideen. — Pringsheims Jahrbücher. 24. Berlin 1892. ——, Uber das Fucosan als erstes scheinbares Produkt der Kohlen- säureassimilation bei den Fucoideen. — Pringsheims Jahrbücher. 35. Leipzig 1900. HuxcER, F. W. T., Über das Assimilationsprodukt der Dictyotaceen. Pringsheims Jahrbücher. 38. Leipzig 1902. Koch, L., Untersuchungen über die bisher für Öl oder Phloroglucin gehaltenen Inbaltskórper der Fucaceen. Inaug.-Diss. Rostock 1896. Kuckuck, P., Beiträge zur Kenntnis der Ectocarpus-Arten der Kieler Fóhrde. — Bot. Centralblatt. 48. Cassel 1891. ——, Über Schwärmsporenbildung bei den Tiloptereideen. — Prings- heims Jahrbücher. 28. Berlin 1895. MEYER, A.. Orientierende Untersuchungen über Verbreitung, Morpho- logie und Chemie des Volutins. — Bot. Zeitung. 62. Leipzig 1904. Arkiv für botanik. Band 11. N:o 5. D 26 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 5. Mouiscu, H., Uber den braunen Farbstoff der Phaeophyceen und Dia- tomaceen. — Bot. Zeitung. 63. Leipzig 1905. REINKE, J., Beiträge zur Kenntnis der Tange. — Pringsheims Jahr- bücher. 10. Leipzig 1876. SCHINPER, A. F. W., Untersuchungen über die Chlorophyllkórper und die ihnen homologen Gebilde. — Pringsheims Jahrbücher. 16. Berlin 1885. Scumirz, Fr., Die Chromatophoren der Algen. — Verhandlungen des naturh. Vereins der preussischen Rheinlande und Westfalens. 40. Bonn 1883. —— Beiträge zur Kenntnis der Chromatophoren. — Pringsheims Jahrbücher. 15. Leipzig 1884. STRASBURGER, E., Zellbildung und Zelltheilung. Jena 1880. — —, Histologische Beiträge. Heft 4. Jena 1892. Tswerr, M., Zur Kenntnis der Phaeophyceenfarbstoffe. — Berichte d deutsch. bot. Ges. 24. berlin 1906. Tryckt den 25 januari 1912. Uppsala 1912. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. ARKIV FÖR BOTANIK. Band 11. N:o 5. Tat T: Asperococcus bullosus. — Thallus-Teile einen Augenblick mit 0,1 ?j-iger Osmiumsäure be- handelt, dann mit Methylenblau gefärbt. Die älteren Fucosanblasen werden dabei geschwärzt, die jüngeren werden blau gefärbt. Die un- gefärbten birnförmigen Gebilde, die an den Chromatophoren sitzen, sind die so genanten Pyrenoide. Vergr. 2000 mal. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. u zn aye LJ * Sc M ta do vl A Á ^ "T & T Natl ' x 1 I.» ‘ af i , gl + T Å 7 " \ 7 S I * ' coll > R ' AE + bi AS + 3 + LJ ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 6. Nagra iakttagelser öfver anthocyanbildning i blad vid sockerkultur. Af OTTO GERTZ. Meddelad den 22 november 1911 af J. ERIKSSON och G. LAGERHEIM. Det har varit de senaste decenniernas fysiologiska forsk- ning förbehållet att experimentellt behandla de viktiga pro- blem, som anthocyanfragan erbjuder. Visserligen kunna redan ansatser till en dylik behandling sparas i flera tidigare under- sökningar, som ägnats en eller annan punkt inom denna fråga, och såsom önskvärda förarbeten eller uppslag for de senare årens mera rationellt genomförda forskningar kunna dessa ingalunda frånkännas sitt värde, men det var dock först mot slutet af nittiotalet, som anthocyanfysiologien genom STAHL’s (I) och i måhända än högre grad genom ÖVERTON'sS (I) vik- tiga arbeten kan sägas hafva inträdt i en ny fas. Ett i an- förda undersökningar alldeles särskildt betydelsefullt moment representerar OvERTON’s upptäckt af ett nära samband mel- lan anthocyanbildningen och den kemiska kvaliteten af de substanser, som uppträda i cellsaften. Därigenom vanns nämligen en första orienterande, om ock ännu blott fragmen- tarisk inblick i de invecklade processer, som afspela sig i cellerna och såsom slutmål leda till dessas anthocyansyntes. Sistnämnde forskare kunde sålunda visa, att i cellerna in- fördt preformeradt socker (exempelvis glykos, saccharos) ägde i flertalet fall förmåga att i desamma framkalla anthocyan- bildning, ett resultat, som framgick genom undersökning af Arkiv för botanik. Band 11. N:o 6. 1 2 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 6. ett icke ringa antal fran helt olika angiosperma växtfamiljer hämtade försöksväxter, och som sålunda kan göra an- språk pa en relativt hog grad af allmángiltighet. ! Därmed voro nödiga angreppspunkter gifna for anthocyanfragans experi- mentella behandling och pa detta sätt en fast basis skapad för vidare undersökningar i nämnda cellularkemiska riktning. BUSCALIONI-POLLACCI, TISCHLER, Katic förtjäna här att nämnas såsom de förnämsta målsmännen, som på den antydda vägen fört vår kännedom om anthocyans fysiologi vidare framåt.” Trots det relativt betydande antal af värdefulla iaktta- gelser, som anförda forskningar hafva frambragt, består i anthocyanfrågan emellertid ännu mången oklarhet och mot- sägelse, som blott genom förnyade undersökningar kan lösas. De af mig gjorda iakttagelserna, som föranledt denna upp- sats, beröra närmast en punkt i OvERToN’s undersökningar, hvilken kan sägas vara af nära nog fundamental betydelse, en punkt, som syntes mig särskildt vara i behof af revision, emedan den icke var väl förenlig med vissa fakta, som fram- gått vid mina tidigare undersökningar öfver anthocyans lo- kalisation. ÖVERTON framhåller nämligen såsom ett anmärk- ningsvärdt, vid kulturförsök med växtdelar i sockerlösning erhållet resultat, att anthocyanbildning väl på ofvan anförda sätt lät sig induceras i celler, hvilka tillhöra bladets meso- fyllväfnader, men att det däremot icke lyckades honom att uppnå samma effekt med växter, som föra anthocyan i epi- dermis. Dessa iakttagelser syntes leda till den nära liggande 1 Som det synes, oberoende af OvERTON, nådde MIRANDE (I) till samma antagande af en relation mellan cellernas sockerrikedom och deras förmåga att utbilda anthocyan. Vid sina undersökningar öfver cuscutéerna kunde nämligen MIRANDE hos vissa former inom nämnda parasitgrupp spåra en omisskännlig proportionalitet mellan graden af anthocyanfärgning och mängden sockernäring, som hämtas från respektive värdplantor. ? Då jag i min tidigare utgifna anthocyanmonografi »Studier öfver anthocyan» har lämnat en öfversikt öfver anthocyanforskningens viktigare epoker intill år 1906 jämte en refererande exposé öfver litteraturen å om- rådet, får jag härmed, för undvikande af onödig diskussion af åtskilliga här berörda punkter, hänvisa till den framställning jag där à pp. LXII— LXXXIV ägnat anthocyanfysiologien. In mera kortfattad sammanställning af de senare årens forskningar à anthocyanomradet finnes hos Kuster (I, 512—515). Här har KÜsTER antydt en enhetlig förklaringsmöjlighet öfver vissa motsägande uppgifter beträffande anthocyanbildningens kausala samband med yttre och inre faktorer, en uppfattning, som emellertid till sina grunddrag täcker sig med den åsikt, som jag redan tidigare härom uttalat i »Studier öfver anthocyan». GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 3 förmodan, att kloroplasters aktiva medverkan vore obetin- gadt nödvändig, för att anthocyankondensation af cellerna tillfördt socker skulle komma till stånd, att, med andra ord, anthocyanbildningen vore i viss mån att uppfatta som en funktion af kloroplaster. För ett sådant antagande talade äfven Overton’s försök att medelst sockerkultur öfverföra anthocyanfria kronblad (således kloroplastfria växtdelar) i an- thocyanförande, försök, hvilka likväl städse utföllo fullständigt negativt. Det förtjänar visserligen att omnämnas, att det i bladen hos Vallisneria spiralis verkligen lyckats ÖVERTON att på denna väg framkalla bildning af epidermalt lokaliseradt an- thocyan, men fallet Vallisneria kan dock icke åberopas så- som ett bevis, talande emot ofvan antydda uppfattning, då bladens epidermisceller, som bekant, hos denna växt innehålla kloroplaster (HOFMEISTER, I, 379). Detsamma gäller om ÖVER- TON's försök med Elodea canadensis, där en mindre utpräglad anthocyanfärgning erhölls (OvERTON, I, 185, 186). Som nämndt, syntes emellertid denna uppfattning föga väl harmoniera med de fakta, som föreligga beträffande antho- cyans lokalisation. För att här beröra blott en punkt, visar ett högst betydande antal växter, om icke kanske rent af det öfvervägande flertalet, med hänsyn till sin anthocyanbildning en utpräglad periodicitet, hvilken yttrar sig däri, att bla- den utveckla anthocyan i sitt yngsta och äldsta utvecklings- stadium, men äro i saknad däraf under en mellanliggande period, som representerar tidpunkten för högsta grad af vi- talitet i deras celler, en periodicitet, som kommer till uttryck i bladens af anthocyan härrörande vår- och höstfärgning. Denna periodiska anthocyanbildning befinnes merendels för- bunden med en växling i pigmentets lokalisation, i det att i vårbladen den kloroplastfria epidermis, i höstbladen där- emot det kloroplastförande mesofyllet utbildar anthocyan, som därvid likväl uppträder med egenskaper, hvilka, bort- sedt från den antydda olikheten i lokalisation, äro fullt identiska, och som därför torde förutsätta ett analogt upp- komstsätt. Vidare motsades antagandet af kloroplasters direkta med- verkan vid cellernas anthocyansyntes i de OvERTON'ska kul- turerna bestämdt däraf, att i flera fall anmärkningsvärdt rikliga anthocyanmängder utbildas i blad och stamdelar af 4 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 6. notoriskt klorofyllfria holoparasiter och holosaprofyter, för hvilka växter tydligen en dylik modus för anthocyanproduk- tion är fullkomligt utesluten. . Äfven förtjänar att har erinras om den synnerligen ut- präglade anthocyanfärgning, som tillkommer flertalet cecidier, emedan bildningen af anthocyan synes i dessa företrädesvis sätta in i sådana celler, som utmärka sig genom saknad af eller ett i hög grad reduceradt innehåll af kloroplaster (GERTZ, 1, p. LVII aum. 1; GERT): Ehuru sålunda den har skisserade uppfattningen af an- thocyanbildningen såsom åtminstone partiellt utgörande en kloroplastfunktion redan a priori var att anse såsom från flera synpunkter osannolik, kvarstod dock det vid OvERTON’s undersökningar framkomna faktum, att det i intet fall lyckats att genom kultur af växtdelar i sockerlösning inducera antho- cyanbildning i kloroplastfria epidermisceller. För att vinna önskad klarhet i har berörda punkt och om möjligt söka häfva den bestående motsägelsen anställde jag några sockerkulturförsök med växtdelar enligt en från den OvERTON'ska i någon mån modifierad metod. Som för- söksmaterial utvalde jag för denna undersökning blad af väx- ter, hvilkas förmåga att med lätthet producera rikliga mäng- der af epidermalt lokaliseradt anthocyan var mig från tidi- gare undersökningar bekant. Ett för dylika försök särdeles gynnsamt objekt syntes mig: ligga i partiellt albikata blad, emedan de kloroplastfria laminarfälten här lätt kunde sepa- reras från de normalt grönfärgade, och ett sådant material fann jag i bladen af en i växthus allmänt odlad graminé, Op- lismenus imbecillis. Med denna växt gjordes också de första orienterande försöken, hvilka jag utförde redan på våren 1904. Den kraftiga anthocyanbildning, som vid dessa försök erhölls i de kloroplastfria bladstyckenas epidermisceller, visade till full evidens, att vid kultur af växtdelar i sockerlösning anthocyanproduktion äfven låter sig induceras vid total från- varo af kloroplaster. Därmed var sålunda redan den upp- ställda frågan om kloroplasters medverkan vid anthocyan- syntes på denna väg definitivt löst. Då emellertid här anförda iakttagelser voro baserade ute- slutande på undersökningar af en enda växtart och såsom sådana icke kunde anses vara nog talrika för att medgifva GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 5 slutsatser af mera generell giltighet, fullfoljde jag sommaren 1909 vid mina studier à botaniska laboratoriet i Leipzig ifraga- varande undersökningar och utsträckte dem därvid att om- fatta åtskilliga andra växtformer. Mitt försöksmaterial utgjorde bladdelar af följande väx- ter (foliis variegatis): Oplismenus imbecillis Krrn., Tradescantia Loekensis Honr., Beta vulgaris L., Rumex domesticus HN., Cornus florida L., Evonymus radicans SIEB. & ZUCC., Lonicera brachypoda DC. Vid mina undersökningar kommo emellertid af särskild anledning äfven normalt utbildade blad af följande växter till användning: Tussilago Farfara L., Plantago major L., Sium latifolium L., Epilobium parviflorum SCHREB., Euphorbia Cyparissias L. Med hänsyn till undersökningarnas metodiska utförande ma den anmärkningen forutskickas, att jag underkastat den i Overton’s försök använda metodiken en modifikation, som redan af Boum (II, 36 ff.) föreslagits, och som kommit till användning vid de analoga försök, som anställts af exem- pelvis MEYER (I, 435 ff.), SAPOSCHNIKOFF (I) och Tımpe (I, 9). I stället för afskurna, i sockerlösning vegeterande skott af försöksplantorna begagnade jag sålunda utklippta bladstycken af merendels kvadratisk form och, för sa vidt materialet detta medgaf, af dimensionerna 20x20 mm. Dessa bladfalt bragtes vid inverst lige, saledes med den morfologiska under- sidan uppätvänd, helt försiktigt i kontakt med ytan af den i Petriskalar befintliga kulturvätskan, där de sedan under loppet af försöken höllos sväfvande. Vid ändamålsenligt för- farande undveks pa detta sätt, att bladstyckenas öfre yta vät- tes af sockerlösningen, och därmed förhindrades, att deras sto- matära transpiration och respiration under försöken afstannade. Med har angifna försöksanordning var det tydligen icke möjligt att under försöken halla kulturerna aseptiska. För att emellertid söka i någon man förekomma en allt for riklig 6 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 6. utbildning af svamp- och bakterievegetationer i kulturvätskan och å det använda bladmaterialet, ersattes hvartannat eller hvart tredje dygn sockerlösningen med en nyss beredd af samma procenthalt, och å bladstyckena, som i denna öfver- fördes, förnyades snittytorna, så att infekterade sårkanter aflägsnades. Vid mina undersökningar opererade jag nära nog uteslu- tande med lösningar af saccharos, hvars koncentration vid olika tillfällen varierade mellan 5 och 10 procent. Som resultat af försöken framgick i det stora flertalet fall anthocyanfärgning. Då det icke ingick i arbetets plan att fastställa den större eller mindre lämpligheten af saccha- ros eller glykos såsom material för anthocyanbildning, gjordes i allmänhet inga parallellkulturer med lösningar af olika soc- kerarter. Det är emellertid icke osannolikt, att ett utbyte af saccharos mot glykos i några här studerade fall skulle Jedt till kraftigare anthocyanproduktion än i mina försök med rörsockerlösningar. Ehuru den i försöken resulterande anthocyanfärgningen städse var äfven makroskopiskt tydligt iakttagbar, företog jag mikroskopisk undersökning af ifrågavarande bladdelar för att utröna den bildade anthocyansubstansens utbredning och topografiska läge 1 försöksväxternas celler och väfnader. Vid dessa undersökningar var det för mig äfven en önsk- värd uppgift att fastställa utbredningen af andra, vid socker- kulturförsöken producerade substanser, såsom stärkelse och garfämne, hvilkas bildning i några tidigare beaktade fall be- funnits gå nästan parallellt med anthocyansyntesen och under alla förhållanden förete i mer än ett hänseende anmärknings- värda relationer till densamma. För detta ändamål delades det använda bladmaterialet efter experimentens slut och fixerades dels i alkohol, dels i en mättad lösning af kalium- bikromat. Till påvisande af stärkelse betjänade jag mig på vanligt sätt af jodjodkalium jämte kloralhydrat, och för garf- ämnebestämning var det tillräckligt att efter bikromatlösnin- gens uttvättning granska snitt genom det därmed fixerade materialet. Att bladen vid dessa undersökningar först genom några dagars hungerkultur i mörker gjorts stärkelsefria, fal- ler af sig själft. Från denna allmänt orienterande framställning öfvergår jag till en speciell redogörelse för resp. försöksväxter. GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 7 Oplismenus imbecillis Krrn. Hos denna växt visa bladen, som bekant, en egendomlig, genom panachering framgängen färgteckning, som yttrar sig i uppträdande olikfärgade fält, hvilka, strimmformigt fördelade och i skarpt markerade linjer från hvarandra afgränsade, göra sig gällande i synnerligen växlande utsträckning, hvarvid icke sällan bladet nära nog i sin helhet kommer att intagas af ett enda, dominerande färgfält. De här representerade färgerna, grönt i djupare, mera mättad samt i ljusare, mera blek nyans, hvitt och rödt, finnas med hänsyn till de kroma- tiska substansernas topografiska fördelning i bladväfnaderna samt beträffande de i samband härmed stående anatomiska egendomligheterna, som för här föreliggande fråga likväl äro af mindre intresse, närmare utredda genom Hassack’s under- sökningar (GERTZ, I, 16, 17).! Större betydelse tillkommer ett meddelande af ZIMMER- MANN (I, 110, 111), som anför viktiga iakttagelser öfver klo- roplasternas utbildning och förekomst i de olika bladfälten af Oplismenus imbecillis. Det heter i nämnda meddelande: »Die Blätter der untersuchten Pflanzen waren, ganz abgesehen von dem — — — roten Farbstoffe, teils dunkelgriin, teils hell- grün, teils rein weiss gefärbt. In den Assimilationsgewebezellen der hellgrünen Partien sind nun schon am lebenden Material Chromatophoren mit Leichtigkeit zu erkennen; dieselben sind meist nur wenig heller, aber stets merklich kleiner als die normalen Chloroplasten. Dahingegen konnte ich inner- halb der rein weissen Partien weder am lebenden Material noch nach der Fixierung mit alkoholischer Sublimatlösung und Färbung mit Jodgrün oder Ammoniakfuchsin irgendwelche als Chromatophoren zu deutende Körper auffinden. Nur ganz vereinzelt fand ich hier in der Umgebung der Gefässbündel einige Zellen mit grünlichen Chromatophoren, die in einigen Fällen auch Vacuolen enthielten. Stets waren diese aber so gross, dass sie mit Leichtigkeit beobachtet werden konnten, während in den übrigen Zellen selbst bei Anwendung der stärksten Vergrösserung keine Spuren von Chromatophoren sichtbar waren.» 2 Bio ak hos Oplismenus imbecillis har med hänsyn till de färgande substansernas fördelning i de olika fälten äfven behandlats af CHATIN (I, pp- 48, 49, 105; Pl. III, figg. 3, 3’, 3), som i här anförda, hittills icke beaktade arbete meddelat värdefulla iakttagelser öfver normalt antho- cyanfärgade samt vår- och höströda blads anatomi. 8 ARKIV#FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 6. Bladen hos de försöksindivid af växtarten i fråga, som vid mina undersökningar stodo till förfogande, förhöllo sig fullkomligt öfverensstämmande med dessa af ZIMMERMANN beskrifna blad: De albikata bladfälten voro sålunda i total saknad af kloroplaster, om vi bortse från en merendels helt svag antydan till grönfärgning, som i några fall kunde spå- ras i den omedelbara närheten af kraftigare nervstammar, hvilka därigenom i tydligt markerade linjer aftecknade sitt förlopp. Äfven klyföppningarnas slutceller voro inom nämnda fält kloroplastfria. Såsom en för växten i öfrigt utmärkande egendomlighet må ännu omnämnas förmågan hos dess blad att rikligt bilda anthocyan, hvilken substans meddelar dem deras karminröda färgning. Ofta finnes denna rubescens för- bunden med den albikata teckningen och synes ej sällan -utgå från de kloroplastfria bladfälten. Såsom Hassack, TIMPE och författaren (GERTZ, I, 16, 17) visat, utgöres anthocyans lokalisationscentrum af bladens epidermisceller, hvilka än på bägge sidor, än blott å endera, mången gång företrädesvis å bladundersidan, utveckla detta färgämne. Bortsedt från de redan ofvan omnämnda, i mars må- nad 1904 utförda försöken med Oplismenus imbecillis, hvilka jag icke tillmätt något större värde, enär i försöksprotokollen icke några anteckningar gjordes öfver iakttagelser af tempe- ratur, belysningsförhållanden eller andra faktorer, som vid antbocyanbildning spela en viktig roll, anställde jag, som nämndt, i juli 1909 några serier af försök med de albi- kata bladdelarna af denna växt. De utklippta, krithvita bladfälten, hvilkas väfnader vid mikroskopisk granskning be- funnits vara fullkomligt fria från kloroplaster, öfverfördes i en 5°/9-ig saccharoslösning, och försöket fick afspela sig vid en temperatur, som föga öfver- och understeg 20°C. Öfver intensiteten af den rådande belysningen gjorde jag icke nå- gon exakt bestämning, men denna var under försöket inga- lunda särskildt stark, enär kulturerna hade i laboratoriet placerats på ett afstånd af omkring 2 meter från ett åt öster vettande fönster, som blott helt kort tid på dagen medgaf direkt insolation. Resultatet af försöken utföll så, att redan efter 4 dygn bladstyckena kraftigt rödfärgats, hvilket vid mikroskopisk undersökning visade sig härröra af anthocyan, i riklig mängd utbildadt i epidermis. GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 9 Emellertid framgick här äfven det anmärkningsvärda faktum, att det var af stor betydelse för den inträdande anthocyanbildningen, att klyföppningarna voro i tillfälle att normalt fungera, emedan objekt, hvilka afsiktligt hållits sub- mersa, blott i förhållandevis ringa grad, i några fall rent af i försvinnande små mängder utvecklade detta färgämne. Vid en liknande försöksserie insattes kulturerna i mörk- rum vid en konstant temperatur af 20°C. Efter 4 à 5 dygn var här att iakttaga en tydligt påvisbar, ehuru för öfrigt tämligen minimal ansats till rödfärgning. Genom detta för- sök får det sålunda betraktas som fastställdt, att i detta fall ljustillförsel icke kan räknas som en för anthocyanbildning oeftergifligt nödvändig, men väl kraftigt befordrande faktor. Sedan dessa mörkrumskulturer öfverförts i ljus, förstärktes rodnaden kraftigt, och bladdelarnas anthocyanfärgning nådde inom kort samma intensitet som i ofvan beskrifna ljuskulturer. Som jag ofvan framhållit, utmärka sig bladen af Oplis- menus imbecillis äfven normalt genom sin utpräglade tendens att utbilda anthocyan. Den förmodan låg då här nära till hands, att de använda bladstyckena, äfven oafsedt tillförseln af förutbildadt socker, hade varit i stånd att i försöken ut- veckla anthocyan. För att afgöra, om här vore att räkna med antydda, i nämnda egenskap grundade felkälla, anställde jag ännu en tredje serie af kulturer, där i stället för sockerlös- ning användes destilleradt vatten. Efter en veckas tid, hvar- under kulturerna fått utveckla sig vid ljustillförsel, fanns å bladstyckena intet spar till begynnande rödfärgning. Att anthocyan lika litet utbildades vid en parallellkultur i mörker, faller tydligtvis af sig själft. Till slut må omnämnas en serie af kulturer med denna växt, hvilka jag anställde, för att fullt med hvarandra jäm- förbara försöksresultat skulle erhållas. Här nedlades blad- stycken, som utgjorde delar af ett och samma bladfält, i fyra Petriskälar, innehållande a och b 5°/o-ig rörsockerlös- ning, c och d destilleradt vatten. Skalarna a och c höllos i ljus, b och d i mörker. Äfven vid dessa försök framgingo resultat, som voro i öfverensstämmelse med de ofvan anförda. I kulturerna a och b erhölls sålunda anthocyanbildning, i b likväl helt obetydlig sådan, medan kulturerna c och d blefvo fullkomligt anthocyanfria. Anmärkningsvärdt var vid samtliga kulturförsök, att i 10 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 6. de fullt kloroplastfria cellerna icke ens spår till stärkelse- bildning kunde påvisas. På de få ställen, där jag med jod- jodkalium och kloralhydrat erhöll blåfärgade kroppar, hade dessa bevisligen uppkommit i svagt tingerade kloroplaster. — Märkvärdigt nog, anföra SAPOSCHNIKOFF, ZIMMERMANN och WINKLER (I, 546 ff.) icke någon uppgift beträffande Oplis- menus imbecillis i sina undersökningar öfver panacherade växtdelars stärkelsebildningsförmåga. Garfämnereaktion gåfvo här, blott de anthocyanförande epidermiscellerna, i öfverensstämmelse sålunda med TIMPE's (I, 41) iakttagelse: »....ziemlich kraftig tritt er [der Gerb- stoff] nur in der oberen Epidermis der vorher geröteten Par- tieen auf.» Tradescantia Loekensis Honr. Hos denna i Leipzigerlaboratoriets växthus odlade form, som rent habituellt kan betraktas som en dvergartad Trade- scantia zebrina, erinra bladen i flera hänseenden icke obetyd- ligt om bladen af den nyss omnämnda Oplismenus imbecillis. Denna Tradescantia-art har sålunda med Oplismenus gemen- samt, att bladskifvorna äro genomdragna af längdlöpande, variegata fält af snöhvit färg och starkt varierande bredd; gränserna mellan bladskifvans olikfärgade parceller äro äfven här synnerligen skarpa. Icke sällan träffas hos ifrågavarande växtform blad, som äro i sin helhet grönfärgade, och å andra sidan utvecklas någon gång bladskifvor af helt hvit färg. Bortsedt från de kraftigare, af kloroplastförande cellsli- dor omgifna nervstammarna, hvilka särskildt mot bladets bas redan makroskopiskt kunde tydligt urskiljas, saknade de hvita bladfälten fullkomligt kloroplaster, utom i stomacellerna, hvilka konstant förde sådant innehåll. De kulturförsök i 5°/o-ig rörsockerlösning, som genom- fördes med albikata bladstycken af denna växt, gåfvo, an- märkningsvärdt nog, konstant negativa resultat. Försöken fortgingo något mera än en vecka, utan att därvid antho- cyanbildning resulterade, och afbrötos efter nämnda tid, eme- dan de använda bladstyckena då voro i kanterna starkt brun- färgade och i öfrigt glaslikt genomskinande på grund af in- tercellulärernas injektion med kulturvätskan. Ingen i cellerna af dessa blad bildad stärkelse kunde iakttagas, om här bortses från klyföppningarna, i hvilkas slutceller med jodjodkalium svartfärgning erhölls. [Det får GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 11 icke lämnas oanmärkt, att vid de analoga sockerkulturförsök, som ZIMMERMANN (I, 109, 110) genomfört med albikata blad- stycken af Tradescantia zebrina (= Zebrina pendula), rikliga stärkelsemängder bildades i samtliga mesofyllceller. | Denna oförmåga till anthocyanbildning, som växtens blad sålunda i ofvan anförda försök visat, är så mycket mera an- märkningsvärd, som den ingalunda utgör ett för ifrågava- rande försöksväxt specifikt, i dess organisation grundadt drag. Å växthusindividen, hvilka lämnat försöksmaterialet, kunde nämligen i flera fall iakttagas anthocyanfärgning af bladens undersidor och detta äfven å kloroplastfria bladfält, där anthocyan fanns bundet vid de undre epidermiscellerna. Måhända hafva vi att söka anledningen till anthocyan- bildningens uteblifvande däri, att cellerna under försöket va- rit i saknad af någon för anthocyankondensation nödvändig substantiell betingelse. Med OVERTON hafva vi nämligen att i det vid kulturen tillförda sockret se blott en af de substan- ser, hvilkas koexistens i cellerna leder till anthocyanbildning (OvErToN, I, 219 ff. — Jämför äfven den à pp. 216, 217 antydda förklaringsmöjligbeten.). För tydningen af det nega- tiva försöksresultatet är emellertid äfven att taga 1 betrak- tande, att enligt ÖVERTON (I, 223) hos Tradescantia-arterna och många andra commelinacéer föreligger en uteslutande för denna familj egendomlig anthocyanart, som kanske för sitt uppträdande kräfver andra betingelser än de vanliga antho- cyanerna. Beta vulgaris L. Till undersókning kommo blad, hvilka antingen i sin hel- het eller öfver större eller mindre partier voro klorofyllfria och hvita, ett fall, som just hos den odlade formen af denna växt (sockerbeta) är så vanligt, att det kan iakttagas à nära nog hvarje större betfält. Odlade i 10°/,-ig rörsockerlösning, visade de utklippta, albikata bladfälten efter något mera än en vecka en särskildt i bladstyckenas kanter lokaliserad, mörkt purpurröd färgning. Den närmare undersökningen visade emellertid, att färgen icke hade framkallats af utbildadt anthocyan, utan härrörde af talrika, endofytiskt vegeterande hyfer af en kromogen mykomycet. Anthocyanbildning kunde i intet af mig an- ställdt försök här konstateras, hvilket, liksom i försöken med Tradescantia, är synnerligen anmärkningsvärdt. emedan antho- 13 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 6. cyan, utan att hos sockerbetan utgöra en i särdeles riklig mängd producerad substans, dock ingalunda hos densamma saknas. Rumex domesticus Hx. Materialet harstammade fran en med all sannolikhet spon- tant uppkommen form med partiell albinism à blad, stamled och inflorescenser, hvilken form jag i ett individ antraffade sommaren 1909 i närheten af Leipzig. Dess panachering var sa till vida anmärkningsvärd, som, förutom rent hvita, pa olika sätt orienterade och till sin utbredning varierande fält, på bladskifvans normalt grönfärgade botten uppträdde äfven blekt gulgröna partier. Vid anatomisk undersökning af de bvita fälten iakttogs, att nämnda partier äfven här voro utmärkta genom total frånvaro af kloroplaster, hvilka kroppar icke ens i klyföpp- ningarnas slutceller kunde upptäckas, medan i de ljusare gröna bladytorna svagt färgade sådana förefunnos. Utklippta, albikata bladstycken undersöktes under lik- nande kulturbetingelser som vid försök med Oplismenus im- becillis, och såsom resultat framgick, att denna växt i påfal- lande hög grad tillkommer förmågan att med lätthet utbilda anthocyan. Detta visade sig tydligt däraf, att redan efter mindre än ett dygns kultur i 5 °/o-ig rörsockerlösning nerv- nätet befanns kraftigt aftecknadt i röda linjer, och att efter trenne dygn hela den öfre ytan å bladstyckena antagit en intensivt karminröd färg. Anthocyan förefanns synnerligen rikligt i den uppåt- vända, morfologiskt sedt, undre epidermis, men äfven cel- lerna i öfre epidermis hade utbildat helt betydande mängder af denna substans. Kraftigast koncentrerad var den färgade cellsaften i de celler, hvilka gränsa omedelbart intill slutcel- lerna. Det förtjänar ännu att tilläggas, att i relativt ringa mängd träffades anthocyan äfven i mesofyllet, nämligen i några perifera palissad- och svampparenkymeeller. Lednings- parenkymets celler kring kraftigare nerver likväl med mera betydliga mängder anthocyan. Genom försök i mörker kunde visas, att anthocyanbild- ningen här lika litet som hos Oplismenus imbecillis under- trycktes vid frånvaro af ljus. Det framgick likväl, att an- thocyan därvid utbildades i betydligt mindre mängd än i motsvarande ljuskulturer. Hos de i rörsockerlösning odlade bladstyckena hade stär- GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 13 kelse producerats rikligt i mesofyllets celler, men därjämte förefanns i förhållandevis icke obetydliga mängder nämnda substans i flera epidermisceller; klyföppningarna som vanligt med kraftigt utbildade stärkelsekorn. Vid pröfning på garfämne visade sig öfre och undre epi- dermis, äfvensom flertalet perifera palissad- och svampparen- kymeeller samt vissa celler i mesofyllets midt, exempelvis kärlknippeslidorna, synnerligen garfämnerika. Slutcellerna, som här uppträda på bladets båda sidor, helt fria från denna substans eller föra densamma i särdeles ringa mängd. Till jämförelse må här anföras en försöksserie, som gjor- des med bladdelar af normalt färgade Rumex domesticus-in- divid. Resultaten utföllo i fullkomlig öfverensstämmelse med de ofvan anförda. Kraftig rodnad inträdde, och äfven i detta fall utbildades anthocyan företrädesvis i epidermis med un- dantag af klyföppningarna. I föga betydande mängd före- fanns denna substans i vissa celler af mesofyllet, där likväl kloroplastfria celler kring gröfre nerver voro mera kraftigt anthocyanförande.! Cellerna i mesofyll och epidermis hade i kulturerna pro- ducerat stärkelse. Utbredningen och lokalisationen af garf- ämnen var i det stora hela densamma som i motsvarande försök med albikata bladdelar. Analoga iakttagelser har PALLADIN (II, 391) kunnat göra å bladen af en närstående art, Rumex Patientia L. Han omnämner nämligen tvenne serier af kulturförsök, vid hvilka anthocyanbildning inträdde, när bladdelar af anförda växt voro hänvisade till sockernäring. »Am 17. Mai (1908) wurden junge Blatter von Rumex Patientia in zwei gleiche Portionen geteilt, in kleine Stiicke zerschnitten und in zwei flachen Schalen auf 20 proz. Saccha- roselösungen gelegt. Die eine Portion wurde in Dunkelheit, die andere im Lichte aufbewahrt. Nach 7 Tagen waren die Blätter der Lichtportion bedeutend roter als die in Dunkel- heit aufbewahrten .. .» »Am 14. Mai wurden junge Blätter von Rumex Patientia "I mina tidigare anthocyanundersókningar (GERTz, I, 115—120) har jag ägnat Rumez-arterna en utförlig redogörelse, till hvilken jag här får hänvisa särskildt med hänsyn till den något växlande lokalisation, som ut- märker den periodiska anthocyanbildningen i bladen. 14 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND I]. w:o 6. in kleine Stiicke zerschnitten und auf 20 proz. Saccharose- lösung im Lichte gelegt. Nach 7 Tagen wurde die Saccharo- selösung durch eine 25 proz. frische Lösung ersetzt. Nach 10 Tagen färbten sich die meisten Blattstücke hochrot.» Cornus florida L. Materialet utgjordes af panacherade blad med normalt srönfärgadt midtfält och hvit kantzon af varierande bredd. De utklippta, fullkomligt kloroplastfria bladstyckena vi- sade efter en veckas kultur i 10 °/o-ig rörsockerlösning endast svag antydan till anthocyanbildning; deras foga framtradande rosenröda färg var blott i kanterna mera tydligt iakttagbar. Anthocyan fórefanns har i svampparenkymcellerna. Stark garfämnereaktion gafvo öfre och undre epidermis, mindre tydlig de närmast intill gränsande mesofyllcellerna. Stärkelse fanns i knappast påvisbara mängder förhanden. Anmärkningsvärdt är vidare med hänsyn till denna växt, att bladens höstliga anthocyanfärgning städse synes utgå ifrån och mången gång förbli inskränkt till den kloroplastfria bladarean. Evonymus radicans SIEB. & Zucc. De läderartade, djupt gröna bladen med oregelmässig in- fattning af en hvit randzon. I växtens löfverk anträffas icke sällan skott, hvilkas blad äro i sin helhet enfärgadt hvita på grund af totalt uteblifven klorofyllbildning. De strukturella egendomligheter, som äro utmärkande för de olikfärgade bladfälten, hafva närmare undersökts af TImPE (I, 43, 44), till hvars redogörelse jag med hänsyn till växten i fråga härmed hänvisar. Vid kultur i 10 ?/o-ig rörsockerlösning iakttogs efter när- mare en vecka à de albikata partierna en svagt framträdande rodnad, hürrórande af anthocyan i undre epidermis med un- dantag af dess stomata. [Som jag tidigare visat (GERTZ, I, 267, 268), synes hos Hvonymus-arterna, bortsedt från några äldre uppgifter, hvilka àro i starkt behof af omundersókning, an- thocyan städse uppträda i epidermis. Detta gäller äfven bladens höstfärgning, vid hvilken eljest anthocyan plägar fin- nas i subepidermala celler.] Stärkelsebildningen var under försöket anmärkningsvärdt riklig; äfven i epidermiscellerna kunde här iakttagas väl utbil- dade stärkelsekorn. Att Evonymus radicans äfven under normala assimilationsbetingelser tidvis för betydande stärkelsemängder i bladens epidermisceller, har påpekats af Liprorss (I, 74). GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 15 Någon undersökning öfver garfämnesubstansernas lokali- sation företogs icke. Hos Evonymus radicans erhålles en betydligt kraftigare anthocyanfärgning af den hvita såväl som den gröna blad- arean, om hela skott afskäras och såsom sticklingar nedsät- tas i fuktig jord. Den bildning af anthocyan, som här inom kort resulterar, synes liksom i ofvan anförda försök förbli inskränkt till bladens epidermisceller. Anmärkningsvärdt är emellertid, att denna iakttagelse, som kausalt är att sätta i samband med förhållandet vid ringling och finner sin förklaring i en förhindrad utvandring af skottens assimilat, blott gäller gröna eller delvis grönfär- gade grenar. Däremot har jag aldrig iakttagit anthocyan- bildning i analoga försök med fullt kloroplastfria skottdelar, icke ens när dessa försök blifvit utsträckta till en tid af nära en månad. Uppenbarligen är anledningen till anthocyanbild- ningens uteblifvande här icke att söka i annan faktor än bristande tillgång pa assimilerade kolhydrater. Tack vare den totala saknaden af kloroplaster äro nämligen dessa skott ur stånd att fotosyntetiskt producera socker och stärkelse, och af denna oförmåga blir tydligen följden, att här icke, såsom i försök med kloroplastförande eller blott partiellt kloroplastfria blad varit händelsen, kan uppkomma det öfver- skott på assimilat, exempelvis socker, som anthocyanbildnin- gen i detta fall förutsätter. Lonicera brachypoda DC. Bladen med retikulerad teckning af hvita linjer å grönt bottenfält (f. aurea reticulata). Cellerna i de icke gröna de- larna sakna fullständigt klorofyllfórande kromatoforer, hvil- ket äfven gäller beträffande stomacellerna, här inskränkta till bladets undersida. Efter en veckas kultur i 10 ?/o-ig saccharoslösning fanns relativt stark anthocyanfärgning, härrörande af rosaröd saft i palissadparenkymets cellrad. Stärkelse iakttogs i mesofyllet, därjämte i icke obetydliga mängder i flera epidermisceller. De undersökta bladen visade följande utbredning af garf- ämnet. Homogen bikromatfällning i nära nog lika mängd i epidermis och mesofyll; i några palissadceller fanns likväl ett kornigt garfämneprecipitat. Slutcellerna å bladets under- sida voro fullkomligt garfämnefria. Hos Lonicera brachypoda kan man äfven på annan väg 16 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. N:o 6. öfvertyga sig om, att just de gulhvita fälten i bladen äga en utpräglad predisposition till anthocyanbildning. Synner- ligen ofta iakttager man nämligen vid utplantering af sticklingar, att hos denna växtform en kraftig rödfärgning inträder öfver bladskifvornas klorofyllfria nervfält, innan regeneration af rotsystemet kommit till stånd, medan mellanliggande, kloro- fyllförande mesofyllöar merendels äro i saknad däraf. Först vid en senare följande förökning af bladens anthocyanhalt fortskrider denna bildning af rödt pigment äfven till kloro- fyllparenkymet. Med säkerhet är i här anförda fall antho- cyanbildningen af samma art som vid ringling med däraf följande öfverskott pa assimilat och brist på råa näringsäm- nen, bland annat kväfvesubstanser. Anthocyan finnes i dessa blad lokaliseradt på analogt sätt som i sockerkulturmaterialet. Äfven vid åldrade blads naturliga rödfärgning uppträder pigmentet bundet vid pa- lissadcellerna. Hos Lonicera brachypoda gör sig sålunda gäl- lande samma utprägladt subepidermala lokalisationstyp, som genomgående befunnits vara utmärkande för öfriga under- sökta Lonicera-arter och flertalet caprifoliacéer öfver hufvud taget (GERTZ, I, 387 ff.). Vid mina försök med gröna växtdelar visade sig såsom särskildt gynnsamt material för experimentell anthocyanpro- duktion bladen af Tussilago Farfara, Plantago major, Sium latifolium och Epilobium parviflorum jämte Rumex domesticus, hvilken senare växt jag redan i det föregående omnämnt. Resultaten af försöken, som genomfördes under analoga kul- turbetingelser som med albikata växtdelar, blefvo följande: Tussilago Farfara L. Riklig anthocyanbildning i undre epidermis samt i an- gränsande celler af svampparenkymet, som har ar starkt la- kunöst och uppbyggdt af vinkelrätt mot epidermis ställda, kompakta cellbalkar, ledande fran epidermis till palissadvaf- naden. Slutcellerna i epidermis anthocyanfria. I försök med denna växt hade sålunda anthocyan utbil- dats dels i epidermis, som är i saknad af kloroplaster, dels i kloroplastförande svampparenkymceller. — Med hänsyn till den något varierande anthocyanlokalisation, som under växlande ålders- och vegetationsbetingelser i öfrigt gör sig gällande i Tussilago-blad, får jag hänvisa till de uppgifter, jag i mitt GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 17 tidigare arbete (GERTZ, I, 401, 402) anfört beträffande denna växt. Stärkelse uppträdde icke i epidermis, men såväl i palis- sad- som svampväfnadsceller, framför allt i svampparenky- mets trabekler. Stomata på bägge bladsidorna rika på stär- kelseinnehåll. Kraftig garfämnereaktion visade öfre och undre epider- mis, svampväfnadens balkverk och kärlknippeslidorna, äfven- som öfversta palissadlagret. Slutcellerna högst obetydligt garfämneförande och håren fullkomligt fria från denna substans. Plantago major L. Vid kultur i 10 °/o-ig rérsockerlésning rodnade bladstyc- kena kraftigt från kanterna inåt. Anthocyan, som här bil- dades uteslutande i epidermis, fanns i särskildt rikliga mäng- der i den morfologiska undersidan, hvilken liksom vid förut anförda försök var vänd uppåt. Klyföppningarna, som före- komma å båda bladsidorna, voro jämte hårens celler an- thocyanfria.! Kraftig garfämnereaktion med homogen utfällning gafvo öfre och undre epidermis samt kärlknippeslidornas celler. Pre- eipitering af garfämne i form af bollar eller korn visade meso- fyllets celler. Slutceller och här garfämnefria. Vid undersökning på stärkelse iakttogos starkelsekorn massvis i hela mesofyllet, hvars celler befunnos rent af full- proppade med nämnda substans. Äfven hade stärkelse i icke obetydliga mängder utbildats i flertalet epidermisceller, där på flera ställen kraftiga, om oxalatdruser erinrande stär- kelsekorn kunde iakttagas. Fullt fria från stärkelse voro endast hårens celler. A bladen af Plantago major lyckas det synnerligen lätt att genom förstöring af det ledande systemet framkalla anthocyan- bildning. Redan få dygn, efter det att kärlknippena brutits eller afskurits, börjar nämligen en liflig rodnad att inträda å det apikala bladfältet, och efter en veckas tid befinnes hela denna ! Nästan undantagslöst är anthocyan inom familjen Plantaginaceae epidermalt lokaliseradt Förutom hos de fem Plantago-arter, h vilkas antho- cyanfärgning jag i mitt tidigare arbete ägnat en utförlig redogörelse (Gertz, I, 381, 382), finnes samma dominerande anthocyanlokalisation före- trädd i bladen af följande arter: Plantago maxima Jacq., carnosa R. Br., purpurascens NUTT., media L., kamtschatica Cuam., nitida Hort. och saza- tilis M. B. jämte Litorella lacustris L. Vid särskildt ymnig utbildning spri- der sig pigmentet stundom till angränsande grundparenkymceller, hvilket jag iakttagit hos t. ex. Plantago media och purpurascens. Arkiv für botanik. Band 11. N:o 6. 2 18 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. N:o 6. del kraftigt anthocyanfärgad. Pigmentets lokalisation är äf- ven i detta fall exklusivt epidermal, ett faktum, som synes mig vara af en icke ringa betydelse, emedan hos samtliga tidigare undersökta växtformer, där anthocyanbildning kan på analogt sätt induceras, denna icke försiggår i bladets epi- dermis, utan liksom vid höstfärgningen i det kloroplastfö- rande mesofyllet. Af icke mindre intresse för här berörda fråga äro mina iakttagelser öfver fallet Hvonymus radicans (se p. 15 i föreliggande uppsats), emedan vid ringling af skott och i sticklingar utbildas anthocyan med epidermalt läge liksom hos Plantago major. En sammanställning af viktigare litteratur öfver denna fråga har jag lämnat i »Studier öfver anthocyan» (pp. LX XII, LXXIII) samt flerestädes i den spe- ciella delen af samma arbete anfört närmare undersökta fall af anthocyanbildning som följd af ringling. Omnämnas må här äfven bland de senare årens undersökningar arbetena af Ravaz och Ross (I) samt af CoMBEs (I). Med hänsyn till produktion af garfämne och stärkelse lago förhållandena i detta fall likartade som i närmast ofvan beskrifna försök med Plantago major. Å bladen af Plantago major träffas icke sällan i naturen en mera patologisk, af anthocyan härrörande färgning, hvil- ken yttrar sig däri, att oregelbundet gestaltade, ofta lobe- rade och ej sällan med hvarandra förbundna fläckar af vio- lettröd färg uppträda å bladskifvans gröna botten, från hvilken de merendels äro tydligt afgränsade genom en hvit- aktig marginalzon. Vid anatomisk undersökning visar sig bladet å nämnda fält upplöst i tvenne lameller, af hvilka den öfre utgöres af epidermis, som genom cellernas antho- cyaninnehåll är violettfärgad, samt af palissadparenkymets öf- versta cellager; den undre lamellen innefattar bladets öfriga cellskikt. Anthocyanbildningen i de öfre epidermiscellerna är, liksom öfver hufvud taget väfnadslamellens aflossnande, med all sannolikhet en art af cecidiebildning, härrörande af minerande insektlarver, och finner sin fysiologiska förklaring i öfre palissadcellskiktets isolering från förbandet med meso- fyllet. Produkterna af nämnda cellers assimilatoriska verk- samhet afledas i detta fall icke genom svampväfnaden och nervparenkymet, utan upptagas af de ofvan befintliga epi- dermiscellerna, som genom det härur resulterande öfverskot- tet på kolhydrater sättas i stånd att producera anthocyan. GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 19 Flera försök anställdes att genom sockerkultur inducera anthocyanbildning i isolerade epidermislameller från normala Plantago major-blad, men dessa kröntes icke med framgång, utan gåfvo städse negativa resultat. Säkert ligger emellertid anledningen till försökets misslyckande i metodikens tekniska ofullkomligheter, hvilka tydligen gjorde det omöjligt att här förhindra epidermiscellernas infektion och för tidiga afdöende. Sium latifoliwm L. Visade sig utgöra ett särdeles gynnsamt material for studier öfver experimentell anthocyanbildning. Savali 10 °/o-ig rörsockerlösning simmande, utklippta bladfält som i nämnda kulturvätska ställda, afskurna blad och skott rodnade syn- nerligen lätt och antogo inom kort en mörkt karminröd färg. Anthocyan fanns bär utbredt i samtliga mesofyllets celler. Särskildt hos denna växt befanns garfämnets utbredning ingalunda ga parallellt med anthocyans. Detta framgick tyd- ligt däraf, att kraftig garfämnereaktion erhölls icke blott i palissad- och svampväfnadens perifera celler, utan därjämte i öfre och undre epidermis. Äfven slutcellerna, här inskränkta till bladets undersida, voro tydligt garfämneförande. Någon undersökning öfver bildad stärkelse företogs icke. Fullkomligt negativa resultat gåfvo mina undersökningar öfver en helt närstående växtform, Cerefolium silvestre (L.) Bess. Äfven vid längre tids kultur uteblef nämligen har bvarje spar till anthocyanbildning. I denna punkt hafva sålunda mina iakttagelser lämnat en fullständig bekräf- telse på följande uppgift af Overron (I, 214, 215): »Ne- gativ fielen Versuche in 2—3 proc. Lösungen von Invert- zucker z. B. bei Anthriscus silvestris aus, dessen ältere Blatter häufig schon in der ersten Hälfte des Juli sich schon purpur- roth färben, ferner bei Arten von Rubus, deren Blätter im Herbst und Winter roth sind ...» Epilobium parviflorum SCHREB. Kulturfórsók med Epilobium-arter hafva redan blifvit anställda af OVERTON (I, 214). »Werden abgeschnittene Stengel von Epilobium parviflorum in 2 proc. Invertzuc- kerlösungen gesetzt, so färben sich die Blätter, sofern ein Welken ausbleibt, nach einigen Tagen, namentlich auf beiden Seiten der Mittelrippe, recht intensiv roth; von hier aus brei- tet sich die rothe Farbe allmählich gegen den Blattrand 20 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 6. aus, meist aber ohne diese zu erreichen. — Abgeschnittene Stengel von Epilobium spicatum (angustifolium), in Wasser oder Zuckerlösungen gestellt, welken meistens schon innerhalb 24 Stunden und sind daher zu Versuchen untauglich.» Mina kulturer i 5 °/o-ig rörsockerlösning gáfvo raskt röd- färgning, i det att redan efter tvenne dygn anthocyanbildning inträdt öfver nerverna å den uppåtvända bladundersidan, från hvilka den successivt utbredde sig öfver mellanliggande interkostalfält. Anthocyan fanns rikligt i spridda, perifera svampparenkymeeller, hvilka här och där slöto sig samman till större, kraftigt rödfärgade cellkomplexer, något mindre ymnigt i undre epidermis, med undantag af stomata, samt ställvis äfven i den under försöket nedåtvända öfre epider- mis, såsom öfver kraftigare nervstammar. Öfre och undre epidermis jämte spridda palissad- och svampparenkymceller voro synnerligen kraftigt garfämnefö- rande. Stomaceller garfämnefria. Stärkelse fanns i det kultiverade bladmaterialet synner- ligen rikligt förhanden. Mesofyllets celler och stomata a bägge bladsidorna visade sig nämligen vara rent af fullprop- pade med nämnda substans, och i mindre betydliga mäng- der iakttogs stärkelse äfven i vissa undre epidermisceller. Euphorbia Cyparissias L. Braktéerna rodna i allmänhet lätt vid kultur i 10 °/o-ig rörsockerlösning. Därvid utbildas anthocyan i öfre eller undre epidermis allt efter bladens orientering under försöken. Städse är emellertid den uppätvända sidan anthocyanfärgad. Vid försöksmaterialets fixering i mättad kaliumbikromat- lösning inträdde kraftig garfämnereaktion i såväl öfre som undre epidermis, medan mesofyllets celler visade sig vara i saknad af garfämne. Fullkomligt garfämnefria voro äfven, som det syntes, klyföppningarna å bladets undersida. Blott i förbigående vill jag här erinra om mina kultur- försök med blad af Sazxifraga crassifolia L. och Phytolacca decandra | L., skott af Azolla caroliniana WILLD. samt med kotyledonarplantor af Brassica nigra Kocn, vid hvilka försök anthocyanbildning med lätthet erhölls ur invandradt rörsocker. Ifrågavarande kulturer blefvo emellertid icke vidare full- följda. Eljest skulle en undersökning af särskildt Phytolacca decandra erbjudit ett icke ringa intresse, emedan hos denna växt GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 21 föreligger en alldeles speciell anthocyanart, i väsentliga punk- ter afvikande från de vanliga anthocyanerna och tillhörande WEIGERT’s grupp Beta-rödt (Gertz, I, pp. IX, XV—XVII, 133, 136). Anmärkningsvärdt var här, att a skott, som efter OvERTON's metod voro ställda i rörsockerlösning, endast bladens undersidor färgades violettröda, och att anförda färgning to- talt uteblef å de bladdelar, som höllos submersa i närings- vätskan. Anthocyan utbildades hos Phytolacca i epidermis (utom stomata), som därjämte förde rikliga mängder stärkelse. Ur den redogörelse, jag ofvan lämnat för mina iakttagelser öfver experimentell anthocyanbildning, framgår med önskvärd tydlighet, att de här vunna resultaten äro af intresse i mer än ett hänseende. Framför allt med hänsyn till tvenne vik- tiga punkter synas mig likväl dessa vara värda beaktande. Som jag redan i det föregående antydt, hade ÖVERTON (I, 216), med stöd af sina försök att genom införande af preformeradt socker framkalla antbocyanfärgning af växtdelar, uttalat föl- jande sats: ».... mit Ausnahme der untergetauchten Wasser- pflanzen scheinen solche Versuche fast durchweg bei denjenigen Pflanzen negativ auszufallen, deren natürliche Rothfärbung ... der Gegenwart von rothem Zellsaft in den Epidermis- zellen zu verdanken ist.» Denna sats, vid hvilken ÖVERTON uppenbarligen synes fästa stor vikt, lider emellertid, som af min redogörelse fram- gått, inskränkning i ett icke ringa antal här studerade fall, och måhända kan den icke ens tillerkännas relativ giltighet. Anthocyanfärgning, härrörande af uteslutande vid epidermis bundet anthocyan, erhölls nämligen vid mina sockerkulturer hos följande försöksväxter: Oplismenus imbecillis, Evonymus radicans, Plantago major, Euphorbia Cyparissias och Phytolacca decandra. Jämte epidermis voro i följande fall celler, tillhö- rande mesofyllet, anthocyanförande: Rumex domesticus, Tussi- lago Farfara och Epilobium parviflorum. Däremot utbildade Cornus florida, Lonicera braehypoda och Sium latifolium antho- cyan blott i grundparenkymet. Af de har anförda elfva anthocyanbildande försöksväxterna förde sålunda blott trenne anthocyan i mesofyllet enbart, medan en mer eller mindre dominerande epidermal lokalisation af detta färgämne fore- fanns hos de atta öfriga. 209 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 6. Det förtjänar att framhållas med hänsyn till här berörda punkt, att mina försöksresultat väl harmoniera med de iakt- tagelser, som Karıc (I, 81) kunnat göra à andra, vid analoga försök använda växter. Om den här resulterande anthocyan- bildningen heter det nämligen: »Die Farbe kann sich in Ver- suchen nicht nur in den Zellen der anderen Gewebe, sondern auch in Epidermiszellen bilden (Allium, Rosa, Veronica, Bellis, Canna und Phalaris).»! En annan fräga, som, anslutande sig till den förut be- handlade och med denna i viss mån redan löst, vid mina undersökningar trädde i förgrunden, berörde kloroplasters eventuella medverkan vid anthocyansyntesen. Med afseende på denna punkt hafva försöken ledt till resultat, hvilka tillåta att besvara frågan bestämdt nekande. Genom att till försöks- material utvälja ofvan beskrifna panacherade växtformer, å hvilkas bladskifvor de albikata fälten kunde frånskiljas från de gröna delarna, visades nämligen, att vid sockerkultur äfven dessa kloroplastfria växtdelar äga förmåga att utbilda antho- cyan. Ur redogörelsen ofvan har framgått, att anthocyan- bildning resulterade vid försök med följande panacherade försöksväxter: Oplismenus imbecillis, Rumex domesticus, Cornus florida, Evonymus radicans och Lonicera brachypoda. Hos Tra- descantia Loekensis och Beta vulgaris uteblef emellertid hvarje spår till anthocyanfärgning. Några orienterande, men icke vidare fullföljda försök, som jag anställt med de variegata bla- den afen Funckia-form, sannolikt Funckia albo-marginata Hoox., tyda på, att äfven Funckia torde vara att hänföra till de växter, som äro ur stånd att vid sockerkultur producera anthocyan. Att kloroplasters närvaro icke får anses såsom en för antho- cyanbildning nödvändig faktor, synes för öfrigt redan framgå ur de förut omnämnda fall, där i mina försök epidermisceller visats äga förmåga att utveckla anthocyan. Dock kunna med hänsyn till föreliggande fråga försöken med dessa växter icke tillerkännas någon bindande kraft, dels emedan hos flera växter de epidermala leukoplasterna bevisligen stå på gränsen till assimilerande kloroplaster, dels af den anledningen, att ifråga- 1 Att jag först på detta ställe anfört KATIC's iakttagelser, motiveras däraf, att mina här publicerade undersökningar äro i denna punkt fullt själfständiga och, såsom ofvan nämnts, redan 1904, innan jag ännu kunde äga kännedom om Karıd’s arbeten, hade med afseende på försöksväxten Oplismenus imbecillis ledt till resultat, hvarigenom den här berörda frågan kunde betraktas som definitivt löst. GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 23 varande iakttagelser blifvit gjorda å celler, som befunnit sig i väfnadsförband med kloroplastförande, hvarför det, ehuru föga sannolikt, dock alltid vore tänkbart, att anthocyansyn- tesen i epidermiscellerna här på ett eller annat sätt rönt in- verkan af mesofyllcellers eller stomacellers kloroplastinnehåll. Eburu mina undersökningar icke berört denna punkt, må för fullständigande af ofvan gifna redogörelse erinras om Karic’s viktiga försök med Hydrilla verticillata, vid hvilket tydligt framgick (Karıc, I, 44, 45, 80), att cellkärnans närvaro i den anthocyanproducerande cellen icke är nödvändig för anthocyansyntes. Protoplasmapartier, som genom plasmolys gjorts kärnfria, visade nämligen oförminskad anthocyanbild- ningsförmåga. Ur redogörelsen för ÖVERTON's undersökningar (I, 182 m. fl. ställen) synes framgå, att i alla de fall, där mörkrums- kulturer kommit till användning, försöksresultaten blifvit negativa, i det att bildningen af rödt färgämne här ute- blifvit. Dessa iakttagelser lägga den förmodan nära, att be- lysning af kulturerna under försökens lopp torde spela rollen af en för anthocyansyntesen nödvändig faktor. Bortsedt från flera, i samband med andra undersökningar mera tillfälligtvis gjorda iakttagelser, som tala emot riktig- heten af en sådan uppfattning (GERTZ, I, pp. LXII — LXVIT), vederlägges densamma bestämdt af mina mörkrumsförsök med Oplismenus imbecillis och Rumex domesticus. Vid dessa försök, som tyvärr äro de enda, jag med afseende på denna, icke oviktiga punkt blifvit i tillfälle att fullt genomföra, framgick nämligen, att anthocyanbildning äfven i mörker kom till stand. En bekräftelse af denna anthocyansyntesens oafhängighet af ljustillfórsel innebära därjämte flera försök, vid hvilka Karıc (I, 80) kunnat visa, att Hydrilla, Hydrocharis, Allium och Phalaris äfven vid kultur i mörker äga förmåga att utbilda anthocyan. : Till här anförda uppgifter kan ännu tilläggas, att den rödfärgning af rotspetsarna, som CHARTIER (I) och COLIN funnit inträda a groddplantor af vissa Crassulaceae, såsom Sedum, Sempervivum, Umbilicus, Cotyledon, Crassula, däremot icke Kalanchoé (se äfven GERTz, I, p. XXVI), och som nämnda forskare särskildt studerat med hänsyn till Sempervivum chlorochrysum, äfven gör sig gällande vid frånvaro af ljus. 24 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 6. Denna uppfattning af anthocyansyntesens oafhängighet af belysning motsäges tydligen ingalunda däraf, att antho- cyanbildningen i naturen stundom sker vid sådan konstella- tion af yttre och inre faktorer, att belysningen indirekt verkar rent af utlösande på anthocyanbildningsprocessen. Lins- BAUER (I) har till undersökning upptagit frågan om anthocyan- bildningen som fotokemisk process och genom iakttagelser å i mörker uppdragna groddplantor af Fagopyrum esculentum särskildt sökt att fastställa, i hvad mån det första inträdet af anthocyanbildningen här kan ställas i beroende af belys- | ningens intensitet och belysningstiden. Dessa undersökningar, hvilka för irritationsfysiologien äro synnerligen beaktansvärda, få emellertid här lämnas å sido, då tydligen här föreligger en fråga, som af vårt tema närmast icke beröres. Vid flera tillfällen ledde mina undersökningar till iaktta- gelser, genom hvilka jag kunde konstatera en mer eller mindre tydligt framträdande koincidens mellan anthocyansyntes och stärkelsebildning i cellerna. Att kloroplaster, som normalt genom fotosyntes utbilda stärkelse, äfven kunna syntetisera stärkelse af cellerna tillfördt socker, har visats af BÖHM, MEYER, SAPOSCHNIKOFF och andra forskare, hvilka också kunnat fastställa, att i denna kondensation af det uppsugna sockret till stärkelse föreligger en process, som kan afspela sig såväl i ljus som i mörker. SAPOSCHNIKOFF, ZIMMERMANN och WINKLER funno i mer eller mindre utpräglad grad sist- nämnda förmåga äfven såsom allmän egenskap förhanden hos leukoplasterna i panacherade blads albikata delar, hvilka krop- par sålunda med hänsyn till sin stärkelsebildningsförmåga i detta fall visade noggrann öfverensstämmelse med kloroplas- terna i samma växt. [Se äfven CzarPEK, II, Band I, 386 ff.; 398.] Vid mina sockerkulturförsök fann jag hos följande växter stärkelse i större eller mindre mängd i de anthocyanförande cellerna: Rumex domesticus, Evonymus radicans och Lonicera brachypoda, alla tre med albikata blad, samt hos Tussilago Farfara, Plantago major och Epilobium parviflorum med nor- malt färgade blad. Denna uppgift, att stärkelse- och antho- cyanbildning sålunda gå i viss man parallellt, ar tydligen ingalunda så att fatta, att en absolut kongruens gör sig gäl- lande med hänsyn till ifrågavarande tvenne substansers topo- GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 25 grafi. Fastmera framgår ur den speciella redogörelse, jag ofvan meddelat, att hos de flesta här anförda vaxtformer stärkelse förefanns, förutom i de anthocyanförande cellerna, i flertalet öfriga cellskikt i bladet. Huruvida den i försöken med kloroplastfórande bladdelar af Tussilago Farfara, Plantago major och Epilobium parviflorum bildade stärkelsen represente- rar en produkt, uppkommen genom kloroplasternas fotosyn- tetiska verksamhet, eller utgör resultatet af en saccharoskon- densation, är tydligen här af mindre vikt, enär det blott gällde att vinna några hållpunkter i frågan om ett even- tuellt samband mellan anthocyan- och stärkelsebildning. Vid försök med Oplismenus imbecillis erhölls icke spar till stärkelse i anthocyancellerna, och med sannolikhet för- håller det sig på samma sätt med albikata bladdelar af Cor- nus florida. En andra substans, hvars bildning i dessa försök visade sig i anmärkningsvärd grad koincidera med anthocyanpro- duktion, representerar garfämnet. Redan Kraus (I) anför undersökningar, som just för här i fråga varande punkt äro af intresse, och af MoELLER (I, pp. LXXX ff.) föreligga flera iakttagelser, hvilka tyda på ett sammanhang mellan förekom- sten af garfämne och halten på kolhydrat. [Se i öfrigt fram- ställningen af garfämnefrägan hos CzaAPEK, II, Band II, 588 ff.) Af betydande intresse är i samband med denna fråga ett meddelande af BösGENn (I), som fann garfämnebildning framgå vid kultur af växtdelar i sockerlösning, en process, hvilken kunde genomföras ‚äfven vid frånvaro af ljus. Later man nämligen bladstycken af olika växter i mörker simma på en 10 ?/,-ig glykoslósning, kan redan efter förloppet af 5—6 dygn en stark ökning af garfämnehalten iakttagas. Det förtjänar likväl att framhållas, att BösGEN's iakttagelser i denna punkt icke äro fullt bevisande. Om nämligen till kontroll af ofvan- nämnda försök analoga bladdelar fingo i mörker simma på rent vatten, erhölls under omständigheter äfven hos dessa en ökad garfämnehalt. Vid en sammanställning af de uppgifter, jag ofvan lämnat öfver här undersökta blad, befinnes, att i följande fall nära nog uteslutande anthocyancellerna gåfvo tydlig garfämnere- aktion: Oplismenus imbecillis, Rumex domesticus, Plantago major, Epilobium parviflorum och Euphorbia Cyparissias, under det att garfämnets utbredning var mera diffus och utan när- 26 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. N:o 6. mare pavisbar relation till anthocyans topografi hos Cornus florida, Tussilago Farfara och framför allt hos Lonicera brachypoda och Sium latifolium. Att likväl 1 dessa senare fall äfven de anthocyanförande cellerna, förutom andra cellskikt, städse gafvo skarp och tydlig garfamnereaktion, kan tydligen icke väcka förvåning, nar man betänker, att vi just i antho- cyan hafva representerad en fargad garfamnesubstans. Med hänsyn till den här antydda frågan om absolut och relativ koincidens mellan anthocyan- och garfämneutbredning ma äfven erinras om Liprorss’ undersökning (IT, 70) öfver Vero- nica hederifolia-dikroister. STAHL (I, 181) har hänvisat pa det anmärkningsvärda fak- tum, att i de fall, dä anthocyan finnes lokaliseradt i epidermis, de utvuxna slutcellerna konstant utmärka sig genom saknad af denna substans. För vissa speciella växter hade likväl redan före STAHL denna iakttagelse om klyföppningarnas anthocyan- frihet blifvit gjord, såsom af RóPER med hänsyn till Begonia så tidigt som år 1819 (GERTZ, I, 294, anm. 2) samt af Mor- DENHAWER (1812), SPRENGEL (1820), BiscHorr, SCHLEIDEN och DE VRIES beträffande Tradescantia discolor (GERTZ, I, 40, 41). Vid sina undersökningar öfver växters vinterfärgning fann HABERLANDT hos Sedum- och Sempervivum-arter klyf- öppningscellerna jämte öfriga descendenter af urmodercellen anthocyanfria (GERTZ, I, 192), och KOSCHEWNIKOW (I, 817) meddelar den uppgiften, att han i slutcellerna af korolliniska blomblad aldrig iakttagit anthocyanpigment. Att fullständig frihet från anthocyanfärgämne emellertid representerar en helt generell, klyföppningarnas slutceller till- kommande egenskap, påpekades, som nämndt, af STAHL, och sagde forskare ser anförda egendomlighet i ljuset af de sär- skilda anspråk, som ställas på ifrågavarande bildningar såsom apparater att reglera växtens gasutbyte. Att anthocyanfrihet däremot icke tillkommer klyföppningarnas moderceller, har jag tidigare varit i tillfälle att visa, liksom jag äfven fäst uppmärksamheten pa fall, då cellerna i dvärgartade stomata ' samt i normalt utbildade, men icke längre fungerande dylika organ befunnits anthocyanförande (GErRTZ, I, p. XLIX). I det citerade arbetet (I, 196) har jag äfven anfört som ett anmärkningsvärdt undantag från regeln om fungerande klyf- öppningars saknad af anthocyan vinterbladen hos Umbilicus GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 27 chrysanthus, ett fall, pa hvilket HABERLANDT först fast upp- mürksamheten. I detta samband må nämnas, att i alla de försök, där jag genom tillförande af socker kunnat framkalla epidermal anthocyanbildning, slutcellerna städse befunnits vara antho- eyanfria, hvilket äfven var händelsen med sådana försöks- växter, där stomacellerna icke förde normalt utbildade, assi- milerande kromatoforer, såsom hos Oplismenus imbecillis, Rumex domesticus och Evonymus radicans. Senast antydda egen- domlighet far säkerligen betraktas som en yttring af ärftlig- heten, da vi tydligen i de panacherade växtformerna hafva att se descendenter af normalt grönfärgade växter. För öfrigt ma framhållas, att anthocyanbildningens ute- blifvande i stomata blott är att uppfatta som ett specialfall af en fysiologisk egendomlighet, som dessa celler visa afven med afseende pa vissa andra substanser, hvilka utgöra en integrerande beståndsdel i epidermiscellernas innehåll. Sa meddelar GIESSLER (I, 11, 14, 17 i separatet) exempelvis den uppgiften, att slutcellerna i alla undersökta fall voro i saknad af oxalsyra och oxalat, äfven om nämnda substans var att finna i öfriga epidermisceller. Anthocyanfriheten i slutcellerna står sålunda måhända i samband med frånvaron i ifrågavarande celler af någon substans, som jämte socker utgör en af de kvalitativa betingelserna för anthocyanbildning. En sådan, här icke producerad substans kan emellertid svår- ligen vara garfämne. Töfverensstämmelse med en tidigare upp- gift af SCHELL (I, 874), att klyföppningarnas slutceller t. ex. hos Symphytum echinatum och Populus tremula äro fria från garfämne, ehuru denna substans förekommer i epidermis och mesofyll, hos vissa andra växter åter äro garfämneförande, såsom hos Syringa vulgaris, Salix alba, Ipomaea purpurea, Anemone Hepatica, har jag nämligen i flera fall funnit ifraga- varande substans saknas i stomacellerna, såsom i de undersökta bladen af Rumex domesticus, Epilobium parviflorum, Euphorbia Cyparissias, Lonicera brachypoda, Tussilago Farfara och Plan- tago major (hos de trenne sistnämnda formerna dock icke full- ständigt), men däremot hos bladen af Sium latifolium iakttagit betydande garfämnemängder i stomata. Af bifogade figurer att döma, synes ett med de förstnämnda växternas förhållande analogt fall hafva förelegat hos de röda Veronica hederifolia-blad, som LIDFORSS undersökt (IT, 71, figg. 1, 3). ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 6. bo go En medverkande orsak till stomacellernas anthocyanfrihet har man med all säkerhet att söka i dessa cellers förmåga att med synnerlig lätthet till stärkelse kondensera upptaget socker. Härför tala åtminstone vissa af CzaPEK (I, 122 ff.) gjorda iakttagelser öfver stärkelsebildning vid sockerkultur. Genom denna kondensation kommer tydligen ett öfverskott på socker i cellsaften att omöjliggöras och därmed en viktig betingelse för anthocyansyntesen att bortfalla. Huru emeller- tid denna punkt kausalt är att förklara, utgör stomacellernas oförmåga af anthocyanbildning ett fysiologiskt viktigt moment, som sätter dessa celler i stånd att fungera mera själfständigt än öfriga epidermisceller, en egenskap, hvilken naturligtvis ej kan vara annat än till nytta, när hänsyn tages till den specifika funktion, som dessa bildningar hafva att fylla i växtens nutrition. Jag har ofvan omnämnt, att mina försök med Tradescan- tia Loekensis, Beta vulgaris och Cerefolium silvestre blefvo re- sultatlösa, i det att bladen af dessa växter icke genom soc- kerkultur kunde bringas att utbilda anthocyan. Detta senare synes äfven gälla om alla tidigare gjorda försök att ófver- fora anthocyanfria kronblad i anthocyanforande. Savidt jag af den mig föreliggande litteraturen kunnat döma, ir Overton den ende forskare, som till experimentell behandling upptagit denna fråga, huruvida det, öfver hufvud taget, vore möjligt att medelst införande af preformeradt soc- ker bringa anthocyanfria kronblad till anthocyanbildning. ÖVERTON (I, 218, 219) meddelar emellertid, att i de fall, då dylika kulturförsök genomförts (med hvitblommiga Pelargo- nium zonale och Anemone japonica i 3 %-iga lösningar af in- vertsocker), resultaten konstant blefvo negativa. För här föreliggande fråga vore det tydligen af alldeles särskild betydelse, att få ett fall konstateradt, där det verk- ligen lyckats att experimentellt inducera anthocyanbildning i kronblad eller andra korolliniska blomdelar, t. ex. genom soc- kerkultur, emedan därmed ett ännu tyngre vägande bevis vore lämnadt för kloroplastverksamhetens umbärlighet för anthocyansyntesen. Af vissa, mera tillfälligtvis gjorda iakttagelser öfver kron- blads anthocyanbildning framgår, att dylika försök, förut- satt att lämpligt valda försöksväxter därvid användes, borde GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 29 leda till positiva resultat. Att en dylik, experimentell pro- duktion af anthocyan i normalt pigmentfria blomblad så- lunda ingalunda finge tänkas ligga utanför möjlighetens gräns, därför talar t. ex. en af GOoIRAN (I) omnämnd iaktta- gelse. Å en form af Cyclamen persicum giganteum med rent hvit, blott vid basen rödfärgad blomkrona gjordes insnitt i de hvita kronbladsfälten. Efter nämnda ingrepp förblefvo petalernas spetsar friska, men färgades så småningom röda liksom korollarbasen. GorRAN förklarar fallet såsom en hy- peroxidation af cellsaften genom direkt inverkan af atmosfären. En fullt analog iakttagelse har jag själf varit i tillfälle att anställa a blommorna af en Begonia-form. Dessa uppgifter äro att tillmäta stor vikt, emedan de i viss mån kunna ställas i parallell med LINSBAUER’s och andra forskares undersökningar öfver vegetativa blad, hvilkas ledande system blifvit satt ur funktion (se pp. 15, 16, 17 i denna upp- sats). Huruvida äfven 1 dessa fall genom den upphäfda trans- lokationen af plastiska substanser primärt resulterat ett öf- verskott på socker eller andra, anthocyanbildning befordrande substanser, är emellertid en fråga, som för närvarande får lämnas öppen. Här må ännu erinras om den kraftiga anthocyanfärgning, som framkallas genom Synchytrium Anemones (DC.) Wor. a hyllebladen af Anemone nemorosa L. (GERTZ, I, 154), samt om MOoLLIARD’s (I, 162) iakttagelse, att de hvita kronbladen af Raphanus Raphanistrum L. färgas partiellt röda under in- verkan af Cecidiomyia Raphanistri K1EFF. (oregelbundna fläc- kar, härrörande af violettrödt, i de epidermala och subepider- mala cellerna lokaliseradt anthocyan). Sjalf har jag a full- komligt anthocyanfria kronblad af Saxifraga granulata L. iakttagit kraftigt rödfärgade (sannolikt cecidiogena) fläckar med epidermalt bundet anthocyan. Förutsättningarna för, att ett experimentellt genomförande af anthocyanbildning i korolliniska blomdelar på därför äg- nadt material skulle kunna lyckas, voro sålunda icke så få. De försök, jag häröfver anställde, blefvo emellertid närmast resultatlösa. Sålunda var det icke möjligt att vid kultur i 10 %-ig rörsockerlösning framkalla rödfärgning af kronbladen hos försöksväxterna (Bellis perennis, Anemone japonica, Mag- nolia acuminata, Tropaeolum majus, Deutzia gracilis, Begonia sp., Pisum sativum), ehuru en mer eller mindre utpräglad 30 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 6. anlöpning i rödt är hos ifrågavarande växtformers kronor en i naturen allmänt uppträdande företeelse. Sistlidne sommar lyckades det mig emellertid att i blom- kronan af Viburnum Opulus L. i dess odlade form med ste- rila inflorescenser finna ett material, som med ofvan om- nämnda kulturmetod kunde bringas till kraftig anthocyan- färgning. Efter mindre än en veckas kultur, hvarvid från inflorescensen afskilda blomkronor på vanligt sätt hållits sim- mande i sockerlösning, inträdde rödfärgning å den uppåt- vända sidan, sålunda å blomkronans morfologiska öfversida vid normal orientering af densamma, men å (den morfolo- giska) undersidan vid invers ställning under försöket. Rakt uppåt riktade bramflikar hade båda bladsidorna röda. Sub- mersa blomkronor utbildade däremot icke eller i blott obetyd- liga mängder anthocyan. Anthocyan uppträdde i kraftig, mättadt rosenröd lösning i epidermiscellerna. Temperaturen växlade under försöket mellan 14 och 20? C. Mörkrumskulturer, som just med hän- syn till denna växt skulle haft sitt stora intresse, blefvo ty- värr icke utförda. Kraftig garfämnereaktion visade öfre och undre epider- mis, äfvensom, ehuru svagare, de angränsande perifera skik- ten af det hyfliknande mesofyllet. Stärkelse kunde icke i någon af kronbladets celler pávisas.! Genom dessa med Viburnum Opulus genomförda försök har sålunda visats, att den förutsägelse, som ÖVERTON (I, 219) uttalat, blifvit till alla delar uppfylld: »....scheint mir ....die Hoffnung keineswegs zu kühn, dass es in einer nicht fernen Zukunft bei besonders giinstigen Pflanzen gelingen wird, durch kiinstliche Zufuhr bestimmter chemischer Ver- bindungen sonst weisse Blumenblätter zur Bildung von ge- farbtem Zellsaft zu veranlassen.» Till slut nagra ord om den uppfattning af anthocyan- bildningens problem, som de senare årens forskningar göra ' Biologiskt intressant är hos Véburnum Opulus den synnerligen kraf- tiga anthocyanfärgning, hvilken såsom postflorationsfenomen inträder 4 blomskaften efter de sterila blommornas aflossnande. Vid denna intensiva rödfärgning, som utgör ett motstycke till den under analoga förhållanden uppkommande blomskaftsfärgningen hos Rhus Cotinus L. m. fl. växter, upp- trader anthocyan i spridda epidermisceller kring klyföppningarna samt i subepidermala celler. GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 31 berättigad. Sedan flera är tillbaka befinna sig undersök- ningarna öfver anthocyanfragan i full flod, och att här gifva en, om ocksä blott i viktigare punkter uttömmande expose af denna de senare ärens anthocyanlitteratur, skulle föra för längt. Jag nödgas därför inskränka mig till ett omnämnande af iakttagelser, som äro af mera fundamental natur och direkt anknyta sig till mina i det eur an- förda iakttagelser. OvEgRTON's undersökningar öfver anthocyanfärgämnets egenskaper tala, som jag redan förut antydt, tydligt för, att det- samma är att uppfatta som en garfämneförening och, närmare bestämdt, som en glykosid eller en glykosiderna närstående substans, hvilken i cellerna syntetiseras ur socker och garf- ämne genom en enklare eller mera komplicerad kondensations- process. Anthocyan torde med säkerhet utgöra ett fenolde- rivat, sålunda en oxiaromatisk förening, med karaktär af en syra, som i dess röda modifikation uppträder i fri form, i dess violetta eller blå såsom salt. Att anthocyanpigmenterna i blommor af Althaea rosea och i frukter af Phytolacca decandra vid behandling med starka mineralsyror afklyfva glykos och sålunda verkligen hafva konstitutionen af glykosider, hade redan före ÖVERTON visats af GLAN (I) och HAVERLAND (I). Äfven Grare’s (I) undersökningar öfver anthocyans kemi från de senare åren hafva ledt till det resultat, att anthocyan såsom kemiskt in- divid är att hänföra till glykosidernas grupp. OVERTON’s uppfattning af anthocyanbildningens nära sam- band med kvaliteten af de i cellsaften lösta ämnena har till sina grunddrag accepterats af de senare forskare, som ägnat undersökningar åt samma tema, KATIC och MOLLIARD (III). Att i de anthocyanförande cellerna framför allt sockerrikedomen är anmärkningsvärdt stor, därom vittna de noggranna kvan- titativa analyser af cellsaftens sammansättning, som blifvit utförda af Corın (I) och CoMBES (II). Af icke minst betydelse äro bland de senare årens an- thocyanforskningar de iakttagelser, hvilka MoLLtiarD (IT) gjort i samband med sina undersökningar öfver vissa organiska näringsmedels inverkan å högre växters gestaltningsförhållan- den. Tekniskt af ett betydande intresse, emedan de utförts enligt en af nämnde forskare utarbetad metodik under fullt aseptiska kulturbetingelser, omfatta dessa undersökningar äf- 32 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND II. N:o 6. ven meddelanden öfver åtskilliga fall af hos försöksväxterna inträdande anthocyanfärgning. Uppgifterna anföras likväl mera i förbigående och ofta utan att åtföljas af fullt nog- granna iakttagelser öfver isolerade eller kombineradt verkande kulturfaktorers betydelse i hvarje speciellt fall. I allmänhet framgick vid försöken, att i flertalet fall anthocyanfärgningen af försöksväxterna (Raphanus sativus L. och Nasturtium offi- cinale R. Br.) gick parallellt med substratets sockerrikedom. Anmärkningsvärda äro MoLLIARD’s kulturförsök i destilleradt vatten samt med mannit, asparagin och pepton som orga- niska näringskällor, vid hvilka försök hos Raphanus sativus en mer eller mindre framträdande, lokal anthocyanbildning framgick. Rödfärgningen synes i MOLLIARD’s försök hvarken hafva varit särskildt utpräglad eller intensiv, ett förhållande, som måhända står i samband därmed, att dels försöksmaterialet utgjorts af fullständiga, intakta plantor, dels att ifrågava- rande växter icke, såsom i motsvarande försök af OVERTON varit fallet, vegeterat å rena sockerlösningar, utan utvecklats i kombinerade socker- och närsaltlösningar. GOEBEL (I) har redan tidigare i viss mån antydt sistnämnda moment med en därur sannolikt resulterande nedsatt anthocyanproduk- tion. »....an reichlich gedüngten Exemplaren unterbleibt die Anthocyanbildung. Es wäre....eine dankenswerthe Aufgabe, zu untersuchen, ob dies darauf zurückzuführen ist, dass bei reichlicher Darbietung von N und Aschen- bestandtheilen der Zucker rascher verarbeitet wird.» Isjälfva verket förbrukas vid riklig kväfvenäring ansenliga mäng- der kolhydrater för syntes af kväfvehaltiga, organiska för- eningar, så att på detta sätt relativ sockerbrist uppstår (Liprorss, I, 60). I samband med den här föreliggande frågan om antho- eyanbildningens relation till cellernas sockerrikedom ar af ett visst intresse den hypotes, som BAEYER uppställt for antho- cyansyntesen. Beträffande stärkelsebildningen vid de gröna vaxtcellernas fotosyntetiska assimilation har BAEYER (I, 67, 68) utvecklat den bekanta teorien, att kolsyra och vatten i första hand reduceras till formaldehyd, hvilken substans genom en serie af sekundära kondensationer polymeriseras till stärkelse. På annat ställe har BAEYER, ehuru mera i förbigående, uttalat den hypotesen, att formaldehyd äfven GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 33 representerar ett mellanstadium vid bildningen af antho- cyan. I senaste tid bar, tack vare GRAFE's undersökningar, an- tagandet af formaldehyd som mellanprodukt vid den foto- syntetiska stärkelsebildningen erhållit ett betydande stöd, i det att GRAFE (II, IIT, IV) kunnat fullt inkastfritt visa, att växternas gröna delar äga förmåga att af formaldehyd syn- tetisera stärkelse. På samma sätt har äfven BAEYER's upp- fattning af formaldehyden som en vid anthocyanbildningen särskildt betydelsefull substans vunnit i sannolikhet genom LABORDE's (I, II) upptäckt, att ett pigment med anthocyans egenskaper (utmärkt till exempel genom blåfärgning med al- kalier) uppkommer, när formaldehyd och garfämne konden- seras under inverkan af klorvätesyra. Denna senare substans spelar enligt LABORDE's uppfattning här blott rollen af en katalysator och torde i växtcellerna ersättas genom en enzy- matiskt verkande. En sådan uppfattning af anthocyansyntesens väsen, som LABORDE's iakttagelser gjort sannolik, står i själfva verket icke i strid med de resultat, som vunnits genom ÖVERTON'S, Karıc’s och författarens sockerkulturförsök. Det är nämligen mycket möjligt, att formaldehyden i de anförda försöken af LABORDE primärt polymeriserats till socker, och å andra si- dan är det icke uteslutet, att vid anthocyanbildning i socker- kulturer det i cellerna uppsugna sockret i första hand hy- drolyseras under bildning af enklare sammansatta föreningar, som vid anthocyankondensationen äro de direkt verksamma. Hvilken af dessa förklaringsmöjligheter här får tillerkännas företrädet, må lämnas osagdt, då vi för närvarande icke äga någon närmare inblick i de intracellulärt sig afspelande par- tialreaktioner, ur hvilka anthocyansyntesen framgår. När- mast för det senare antagandet talar likväl det af ÖVERTON (I) och Karıc (I, 79) påvisade faktum, att växtcellerna förmå, ehuru med olika lätthet, att som utgångsmaterial för antho- cyanbildning använda olika färdigbildade kolhydrater, såsom monosaccharider (glykos, fruktos, invertsocker), disaccharider (saccharos, maltos, laktos), trisaccharider (raffinos) och po- lysaccharider (inulin), ja till och med den med sockerarterna i viss man besläktade, sexatomiga alkoholen mannit. Arkiv för botanik. Band 11. N:o 6. 3 34 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. N:o 6. Bland de tidigare forskare, som ägnat sin uppmärksam- het åt frågan om anthocyans genes, förtjänar KÜSTENMACHER att nämnas, emedan han i anthocyanbildningen ser ett fy- tokemiskt förlopp, som resulterar ur en oxidation af garfäm- nesubstanser. KÖSTENMACHER (I, 180) förklarar den allmänt utbredda, perifera anthocyanfärgningen hos garfämnerika ce- cidier på följande sätt: »Durch äussere Abdunstung diffun- dirt der Gerbstoff in die äussere Epidermis und bildet hier den rothen Anflug der Gallen. Beim Aufziehen der Lösung .n porósen Stoffen erhält man den rothen Gerbstoff als äus- sersten Rand, uber welchen sich die Flissigkeit nicht weiter emporzieht, da er die Capillaren verstopft. Alsbald nimmt er aus der Luft Sauerstoff auf und verwandelt sich in das braune Phlobaphen.> — Anthocyanbildning skulle sålunda redan framgå genom energisk oxidation af garfämnen. Betecknande för KÜSTENMACHER’s ståndpunkt i anthocyanfrågan är vidare, att han städse talar om rödfärgadt garfämne, icke om an- thocyan. De båda forskarna BUSCALIONI och PorLaccı hafva fast uppmärksamheten pa en viktig roll, som vid bildningen af anthocyan skulle tillkomma ett i cellerna uppträdande oxi- derande ferment, genom hvars närvaro koexistensen af de båda substanserna socker och garfämne skulle leda till an- thocyansyntes. Denna medverkan af oxydas sasom en for anthocyanbildning obetingadt nödvändig faktor har emeller- tid blifvit starkt ifrågasatt pa grund af vissa genom KATIC's undersökningar (I, 78) bekanta fall (Rosa, Saxifraga), där denna substans icke kunde i de anthocyanförande cellerna påvisas. MIRANDE (I, 1301, 1302) och PALLADIN (II, 389 ff.) hafva emellertid i fråga om uppfattningen af oxydasernas betydelse för anthocyansyntesen uttalat sig i samma riktning som BUSsSCALIONI och PorraAccr. Äfven MOoLLIARD (II, III) ser i anthocyanbildningen en oxidationsprocess, fast icke fram- kallad af oxydas, utan af molekylärt syre. För detta antagande, att anthocyanbildningen represen- terar ett oxidationsförlopp, har CowBzs (III) i senaste tid lämnat ett sannolikhetsbevis genom gasanalytiska undersök- ningar, medelst hvilka han fastställt förhållandet mellan assi- milations- och andningsintensiteten. Det visade sig nämli- gen här ett tilltagande af syreförbrukningen hos rodnande blad. GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 35 Äfven vill jag på detta ställe erinra om min tidigare gjorda iakttagelse (GERTZ, I, p. LXXI, anm, 1), att antho- cyan genom svaga reduktionsmedel (såsom zinkstoft och ät- tiksyra) låter sig öfverföras i en ofärgad kropp, måhända identisk med ICHIMURA’s protanthocyan, och ur denna leuko- förening med lätthet kan regenereras genom oxidation i luften. Såsom en mera genomförd uppfattning, hvilken, ehuru i flera, icke oväsentliga punkter hypotetisk, söker gifva en all- män förklaring af frågan om anthocyanpigmenternas genes, förtjänar att omnämnas den teori, som utbildats af PALLADIN (I, II; SCHROEDER, I). Denna teori kan i hufvudsak sägas representera en vidare utveckling af REINKE's uppfattning af kromogena substansers betydelsefulla roll vid växtcellernas andning samt af den genom BUsSCALIONI och Porraccr grun- dade meningen, att anthocyanbildning är att betrakta som ett resultat af oxydasverkan. I anslutning till sin uppfatt- | ning af respirationen, enligt iakttagelser af PALLADIN och andra forskare ett högst kompliceradt förlopp och, närmare bestämdt, att uppfatta som en summa af enzymatiska pro- cesser, har PALLADIN uttalat den hypotesen, att vid denna process i växterna städse en kromogen måste finnas förhan- den, som öfverför syret från oxidationsenzymer (oxydaser) på resp. oxidabla substanser, såsom klyfningsprodukter af ägghviteämnen, kolhydrater och fett. Blott sällan leder lik- väl denna syreöfverföring till en oxidation af anförda kromo- gena substanser (s. k. andningskromogener) och bildning af pigment, hvilket förhållande enligt PALLADIN finner sin för- klaring i pigmentbildningens natur af reversibelt förlopp. Det genom oxydas på kromogenen öfverförda luftsyret af- klyfves nämligen omedelbart åter genom reduktas och för- brukas till bildning af den anaeroba ämnesomsättningens pro- dukter, hvarigenom kromogenen restitueras. När emellertid i ifrågavarande fall pigmentproduktion undantagsvis resul- terar, så förklaras detta af en under rådande näringsförhål- landen stegrad andningsintensitet, som medför, att en reduk- tion af den totala mängden oxiderad kromogen icke omedel- bart kommer till stånd. I anslutning till sina i det föregående meddelade kultur- försök med blad af Rumex Patientia, hvilka vid rörsocker- näring kraftigt anthocyanfärgades, uttalar PALLADIN (II, 391, 36 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 6. 392) följande uppfattning med hänsyn till anthocyansynte- sens fysiologiska betingelser: »Es wurde...in all den oben beschriebenen Versuchen die Beobachtung gemacht, dass die Ernährung der Blätter mit Saccharose nicht nur Vergrösse- rung der Chromogenmenge, sondern auch das Erscheinen eines roten Pigmentes in den Zellen der Oberfläche hervorruft. Diese Tatsache kann in der Weise gedeutet werden, dass durch Zuckerzugabe die Atmungsenergie so gesteigert wird, dass ein Theil des oxydierten Chromogens nicht momentan wieder reduziert werden kann.» Det å anthocyanbildningens process i hög grad beford- rande inflytande, som, enligt undersökningar af ÖVERTON och andra forskare, i flertalet fall visat sig tillkomma låga tem- peraturgrader, ser PALLADIN likaledes i en förskjutning af jämviktstillståndet mellan verkningarna af oxydas och re- duktas till förmån för en dominerande oxydatisk funktion. »Der Einfluss der niederen Temperatur ist nach ÖVERTON “dadurch erklärlich, dass die Produkte der CO,-Assimilation bei niederer Temperatur langsamer auswandern, wodurch der Zuckergehalt der Blätter gesteigert wird. Ausserdem muss auf Grund meiner Theorie vorausgesetzt werden, dass bei niederer Temperatur Oxydationsprozesse wohl möglich sind, Reduktionsprozesse aber gehemmt werden, was eine Anhäu- fung des Pigmentes zur Folge hat.» På samma sätt förklaras af PALLADIN den förhärskande anthocyanfärgningen af de tidiga vårväxternas vegetativa system. »Diese Sprosse atmen sehr energisch und enthalten grosse Mengen der Kohlenhydrate, deshalb können die Pig- mente der genannten Objekte nicht momentan wieder zu farblosen Chromogenen reduziert werden... Rote und violette Frühlingsfärbung junger Sprosse ist also eine Atmungsfarbung.» Och om höstens brokiga, af utbildadt anthocyanpigment härrörande färgprakt heter det vidare: »Die Ursache davon liegt sowohl in der niederen Temperatur, als in den eintre- tenden Prozessen des Absterbens, die von einem Überwiegen der Oxydationsvorgünge begleitet sind; infolge dessen wird eine Oxydation der Atmungschromogene zu den Pigmenten eingeleitet.» Ett betydelsefullt led i de senare árens anthocyanforsk- ning representera de undersökningar, som RicHTEr (I, II) ! GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 37 ägnat åt frågan om hämningsfaktorers inverkan å anthocyan- bildningen, en fråga, som redan af BUSCALIONI och POLLACCI i någon mån upptagits till behandling. Därvid framgick, som RICHTER kunde visa, det viktiga faktum, att narkotiska och i vissa andra hänseenden skadligt verkande substanser, syre- brist m. m. nedsätta eller totalt upphäfva bildningen af anthocyan. Vid mina egna undersökningar mötte jag flera dylika fall, där en eljest normalt inträdande anthocyanbildning to- talt uteblef eller blott i ytterst ringa grad gjorde sig gällande. Detta var sålunda händelsen med vissa blad af Oplismenus imbecillis, Phytolacca decandra samt med blomkronor af Vibur- num Opulus, om försöksmaterialet icke under försöken hållits simmande å kulturvätskan, utan blifvit nedsänkt i densamma (jämför pp. 9, 21, 30 i denna uppsats). Anthocyanbildningens uteblifvande i dessa submersa blad finner säkerligen sin kau- sala förklaring i tvenne förhållanden, som blefvo den omedel- bara följden af de rådande, abnorma kulturbetingelserna. Där- igenom att klyföppningarna här hindrats att normalt fungera, har nämligen transpirationen blifvit å bladdelarna under- tryckt och däraf resulterat en höggradig depression af det lösta sockrets invandring i väfnaderna, hvarigenom den för anthocyanbildning under gifna försöksförhållanden nödvän- diga sockerkoncentrationen i cellsaften icke blifvit uppnådd. Dels har genom denna växtdelarnas submergering syretill- förseln omöjliggjorts eller nedsatts i så hög grad, att på denna grund anthocyansyntesen uteblifvit, en förklaring, hvilken finner ett stöd, förutom i RICHTER's, äfven i MOLLIARD’s un- dersökningar. MOoLLIARD har nämligen i sitt ofvan anförda arbete (II, 257) meddelat intressanta iakttagelser öfver anthocyan- bildningens beroende af kulturbetingelserna, bland hvilka iakttagelser flera äro fullt analoga med dem jag här ofvan anfört. Det heter nämligen om det knölformigt ansvällda, hypo- kotyla stamledet hos Raphanus sativus, att kraftig anthocy- anfärgning här inträder blott i det fall, att nämnda parti, vid kultur i glykoshaltig näringslösning, utvecklas i luft, medan svag eller ingen utbildning af rödt pigment blir folj- den, då partiet befinner sig nedsänkt i näringsvätskan. Med hänsyn till rötterna af samma växt ligga förhållandena icke annorlunda. Om dessa, såsom vid kultur i geloshaltig närings- 38 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 6. lösning ej sällan är fallet, icke förmå intränga i substratet, utan bringas att krypa längs dess yta, blifva de lifligt röd- färgade, under det att vid normal utveckling i näringsmediet denna rötternas rödfärgning totalt uteblir. Med all sanno- likhet torde sagda förhållande finna sin förklaring i den ned- satta syretillgången till de submersa växtdelarna. [Se äfven pp. 39, 40 i denna uppsats. | Jag har redan framhallit, att i mina kulturförsök med Tradescantia Loekensis, Beta vulgaris och Cerefolium silvestre anthocyanfargning icke kunde erhallas. Det torde vara vansk- ligt att afgora, af hvad art den anthocyanbildningshäm- mande faktorn bar varit. Beträffande den förra växten har jag emellertid redan antydt som en förklaringsmöjlighet, att den hos Tradescantia föreliggande, specifika anthocyanarten måhända för sin bildning förutsätter andra betingelser än de vanliga anthocyanerna af gruppen vinrödt. De negativa resultat, som erhållits i OvERTON's och mina tidigare försök med kronblad, tillåta icke att draga några säkra slutsatser med hänsyn till de kausala förhållandena, men med säkerhet torde den här uteblifna anthocyanbild- ningen vara att återföra till en inverkan af flera faktorer. Sålunda kunna mycket väl de negativa försöksresultaten för- klaras af den för blombladsväfnaderna utmärkande tunnheten och dessas starkt utpräglade känslighet, som i de flesta fall gjorde det omöjligt att hålla de på sockerlösning simmande pe- talastyckena vid lif längre än högst några få dygn, emedan dessa, i trots af alla försiktighetsmått, inom kort injicerades af kulturvätskan i intercellulärerna, missfärgades och gingo till grund under svampparasitism. Det får icke anses vara ute- slutet, att kulturerna med äfven andra försöksväxter än Vi- burnum Opulus skulle ledt till anthocyanbildning i petala, om dessa en längre tid forblifvit friska. Härvid ar emeller- tid att märka, att äfven i samma kulturvätska (10 °/o-ig rör- sockerlösning) ställda hela inflorescenser af Deutzia och Bellis lika litet inom en försökstid af öfver en vecka kunde iakt- tagas utbilda anthocyan i kronbladen, ehuru särskildt hos den förra växten blomskaft, foder och fruktämnesdisk färga- des lifligt röda. En andra faktor har redan betonats af OvERTON (I, 219), som därom anfört: »Im Uebrigen ist es sehr wahrscheinlich, GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 39 dass in den meisten Fallen bei den weissbliihenden Varietä- ten es nicht an Zucker fehlt, sondern an irgend einer ande- ren Verbindung, die bei der Bildung des rothen Pigments betheiligt ist. Die meisten Blumenblätter, weisse wie bunte, sind, nach den mikrochemischen Reactionen zu beurtheilen, recht reich an Zuckerarten.» Om i de ofvan anförda försö- ken brist på garfämnen, oxydas eller andra substanser gjort en anthocyansyntes omöjlig, återstår att undersöka. En tredje möjlighet är likväl icke utesluten, nämligen att här förelegat fall, där hämmande faktorer upphäft den ur sockerrikedom normalt resulterande anthocyanbildningen. Utan att på detta ställe ingå på en diskussion af denna fråga, vill jag hänvisa till de iakttagelser af BUSCALIONI och Por- LACCI, som tala för en dylik tydning, samt till den revision, som föreligger af denna punkt genom de redan omnämnda undersökningarna af RICHTER. I förbigående må här anföras ett försök, som jag sistlidne sommar utfört med en ras af Antirrhinum majus L., utmärkt genom i sin helhet purpurfärgad blomkrona. Em&ry hade tidigare beträffande Tulipa Gesneriana påvisat det egendom- liga förhållandet, att denna växt utvecklade fullständigt ofär- gade blommor, om dessa under exposition för solljus höllos under vatten, att anthocyanbildningen således här genom submergering undertrycktes (Gertz, I, p. LXIX anm. 6). En liknande uppgift föreligger af Boum (I, 22), som funnit fruk- terna af Passiflora icke utveckla anthocyanfärgning, om de bragtes att mogna under vatten. Mitt ofvan antydda försök utfördes just i afsikt att utröna, huruvida blommor af Antir- rhinum, som fingo utvecklas och öppna sig under vatten, blefvo anthocyanfria eller ej. Resultatet utföll så, att i dessa för- sök, som fortgingo under två veckors tid, blomkronorna blefvo märkbart blekare än hos blommor, som öppnat sig på van- ligt sätt, samt att blommornas storlek successivt allt mera aftog. Dessa senare utvecklade blommor visade också ten- dens till kleistogami, i det att kronflikarne här knappast skildes från hvarandra. Anmärkningsvärdt var äfven, att dessa under vatten ut- vecklade blommor inom kort, ofta redan några få timmar efter antesen, frigjorde sig från blomaxeln och flöto upp. Här- vid har måhända medverkat skillnaden i vattnets och blom- 40 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Ill. N:o 6. kronans specifika vikt, hvilken foranledt, att blomkronans af- lossnande rent mekaniskt därigenom befordrats, men säkerli- gen är fallet äfven att tyda på samma sätt som i FITTING'S försök (T), där narkotiska eller i annan riktning skadligt ver- kande substanser medförde en abnormt tidig aflossning af blomkronan, resp. kronbladen. Kanske föreligger här ett fall, representerande en hydrochorism, men mera plausibel är lik-. väl den uppfattningen, att den för tidiga korollaraflossningen är att tillskrifva en genom blommornas respiration stegrad halt af kolsyra i det omgifvande mediet och sålunda utgör en art af chemochorism. Den i detta försök starkt nedsatta anthocyanbildningen torde med all säkerhet vara att förklara som en följd af bris- tande tillgång till syre och utgöra en företeelse af samma art, som beskrifvits i RICHTER's undersökningar öfver häm- mad anthocyanproduktion. Denna förklaring utesluter tyd- ligen icke, att i andra fall ett fullt analogt resultat kan tänkas framgå på rakt motsatt väg, nämligen som en följd af stegrad respiration. På detta sätt äro säkerligen att tyda — äfven under antagande af en här existerande undernäring af det florala systemet — GoEBEL’s försök (II, 128 ff.) med Viola tricolor och andra arter af detta släkte, hvilka, uppdragna i varmhus (botaniska trädgårdens Victoria-hus), utvecklade ble- kare anthocyanfärgade eller fullständigt anthocyanfria blom- mor, hvilket sålunda torde vara att sätta i samband med en här stegrad andningsintensitet, hvarigenom kronbladens soc- kerhalt blifvit nedsatt. Ett visst berättigande får äfven till- erkännas den förklaringsmöjlighet, som Küster (I, 514) om- nämnt, att anledningen till anthocyanbildningens uteblif- vande kunde ligga i den här nedsatta transpirationen. Som redan pä flera ställen anmärkts, voro mina under- sökningar närmast inriktade pä den punkten, huruvida man vid anthocyanbildningen hos växtdelar i sockerlösning hade att räkna med kloroplasters verksamhet såsom en för nämnda process nödvändig betingelse. Undersökningarna hafva visat, att under villkor, som vid försöken funnos realiserade, detta icke är fallet. Huru ställa sig förhållandena då vid i naturen inträ- dande anthocyanbildning? Att denna process äfven här torde GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 41 vara att sätta i samband med en anrikning af de anthocyan- producerande cellernas sockerhalt, får väl anses vara fast- slaget genom den utredning, som ÖVERTON gifvit af antho- cyanbildningens problem öfver hufvud. Indirekt har man tyd- ligen då att här räkna med kloroplastfunktionen som en för anthocyanbildning nödvändig faktor, emedan genom fotosyn- tesen skapas det material af socker, ur hvilket växtcellerna syntetisera anthocyan. Detta utesluter emellertid icke, att äfven en annan modus kan vara möjlig för genomförande af anthocyanbildningsprocessen. Det är sålunda i hög grad sannolikt, att genom degradation kan ske en klyfning af kom- pliceradt byggda kemiska individ, hvarur framgår just den konstellation af koexisterande substanser, som leder till antho- cyansyntes. För att nämna blott ett exempel, torde så vara fallet hos Phaseolus multiflorus L., där i hvilande frön em- bryot befinnes vara totalt anthocyanfritt,! men vid groning en riklig bildning af anthocyan inträder i celler kring det hypokotyla stamledets och hufvudrotens kärlknippen, ett för- lopp, hvilket jag funnit ske äfven vid fullständig frånvaro af ljus. En eventuell medverkan af redan fungerande kloroplaster är tydligen här utesluten. Men indirekt föreligger ju äfven i detta fall en kloroplastfunktion, emedan på denna väg de substanser, hvilka undergått klyfning, uppkommit, i det an- förda exemplet genom fotosyntetisk verksamhet af en förut- gående generations kloroplaster. Lunds botaniska institution i juli 1911. ! Här bortses tydligen från fróskalet, hvilket hos Phaseolus multiflorus som bekant är rikligt anthocyanförande. Redan vid mina här anförda iakttagelser öfver sagda växt, hvilka jag gjorde sommaren 1906, fann jag i testacellerna anthocyan utskildt i tydliga solitärkristaller. Senare har detta fall af kristalliseradt anthocyan upptäckts äfven af de tvenne forskarne PORTHEIM och ScHorr (I, 482, 483) som i litteraturen lämnat ett kort meddelande om kristallernas utseende och förnämsta egenskaper. 42 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 6. Litteraturförteckning. BAEYER, A. (I) Ueber die Wasserentziehung und ihre Bedeutung für das Pflanzenleben und die Gährung. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. Dritter Jahrgang. Berlin 1870. p. 63.) . Boum, J. A. (I) Physiologische Untersuchungen über blaue Passiflora- beeren. (Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissen- schaften. — Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. ^ Drei- undvierzigster Band. Jahrgang 1857. Wien. p. 19.) Boru, J. (II) Ueber Stärkebildung aus Zucker. (Botanische Zeitung. Einundvierzigster Jahrgang. Leipzig 1883. pp. 33, 49.) Biscen, M. (I) [Bildung von] Tannin in den Pflanzen. (Chemisches Centralblatt. LXV. Jahrgang. Band I. 1894. yp. 284. — Referat af HEFELMANN.) CHARrRTIER, H. (I) & Corm, H. Sur l’anthocyane des plantules de Crassulacées. (Revue générale de Botanique. Tome vingt-troi- siéme. Paris 1911. p. 264.) CHATIN, J. (I) De la feuille. Thése présentée au concours d'agrégation. Paris 1874. Conr, H. (I) Sur le rougissement des rameaux de Salicornia fruticosa. (Comptes Rendus Hebdomadaires de l'Académie des sciences. Tome CXLVII. Paris 1909. p. 1531.) Coun, H. (II) Se CHARTIER. CowBEs, R. (I) Production d'anthocyane sous l'influence de la décor- tication annulaire. (Bulletin de la Société botanique de France. Tome cinquante-sixiéme. Paris 1909. p. 227.) CowxBES, R. (II) Recherches biochimiques sur le développement de lanthocyane chez les végétaux. (Comptes Rendus Hebdomadaires de l'Académie des sciences. Tome CXLVIII. Paris 1909. p. 790.) CowEES, R. (IIT) Les échanges gazeux des feuilles pendant la forma- tion et la destruction des pigments anthocyaniques. (Revue gé- nérale de Botanique. Tome vingt-deuxieme. Paris 1910. p. 177.) CzAPEK, F. (I) Der Kohlenhydrat-Stoffwechsel der Laubblätter im Winter. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Band XIX. Berlin 1909. p. 120.) CzaPEK, F. (II) Biochemie der Pflanzen. Jena 1905. Firtinc, H. (I) Untersuchungen über die vorzeitige Entblätterung von Blüten. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Neunund- vierzigster Band. Leipzig 1911. p. 157.) Gertz, O. (I) Studier öfver anthocyan. Akademisk afhandling. Lund 1906. GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 43 Gertz, O. (II) Om anthocyan hos alpina växter. Ett bidrag till Schneebergflorans ökologi. (Botaniska Notiser för år 1911. Lund 1911. pp. 101, 149, 209.) GIEsSSLER, R. (I) Die Lokalisation der Oxalsäure in der Pflanze. (Jena- ische Zeitschrift für Naturwissenschaft. XXVII. Band. N. F. XX. Jena 1892. p. 344.) — Äfven separat Jena 1892. Guan, R. (I) Ueber den Farbstoff der schwarzen Malve (Althea rosea). Inaugural-Dissertation. Erlangen 1892. G{orse.|, K. (I) Referat. (Flora oder allgemeine botanische Zeitung. 90. Band. Jahrgang 1902. Marburg 1902. p. 480.) GorseL, K. (II) Einleitung in die experimentelle Morphologie der PHanzen. Leipzig und Berlin 1908. Gorman, A. (I) Di una singolare esperienza praticata sopra le corolle di Cyclamen persicum. (Nuovo giornale botanico italiano. Vo- lume yentunesimo. Firenze 1889. p. 415.) Grare, V. (I) Studien über das Anthokyan. (I. Mitteilung.) (Sitzungs- berichte der k. Akademie der Wissenschaften. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Classe. CXV. Band. Abteilung I. Wien 1906. p. 975.) Grare, V. (II) & Visser, E. Untersuchungen über das Verhalten grüner Pflanzen zu gasförmigen Formaldehyd. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Band XXVII. Berlin 1909. p. 431.) GRAFE, V. (IIT) Untersuchungen über das Verhalten grüner Pflanzen zu gasförmigen Formaldehyd. II. (Berichte der deutschen bota- nischen Gesellschaft. Band XXIX. Berlin 1911. p. 19.) GnarE, V. (IV) Leben und Licht. (Naturwissenschaftliche Wochen- schrift. Neue Folge. X. Band. Jena 1911. p. 657.) HavEnLAND, F. (J) Beiträge zur Kenntniss der in den Früchten von Phytolacca decandra (Kermesbeeren) enthaltenen Bestandtheile. Inaugural-Dissertation. Erlangen 1892. Hormetster, W. (I) Die Lehre von der Pflanzenzelle. (Handbuch der physiologischen Botanik. Erster Band. Erste Abteilung. Leipzig 1867.) Karic, D. L. (I) Beitrag zur Kenntnis der Bildung des roten Farb- stoffs (Anthocyan) in vegetativen Organen der Phanerogamen. Inaugural-Dissertation. Halle a. S. 1905. KoscugwNikow, D. (I) Zur Anatomie der corollinischen Blüthenhüllen. (Schriften der neurussischen Gesellschaft der Naturforscher. Band VIII. Heft 1, p. 1. Odessa 1882.) Referat af NIEDERHÖFFER i Botanischer Jahresbericht. Dreizehnter Jahrgang (1885). Erste Abtheilung. Berlin 1887. p. 813. Kraus, G. (I) Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffs. Leipzig 1889. KüsrENMACHER, M. (I) Beiträge zur Kenntniss der Gallenbildungen mit Berücksichtigung des Gerbstoffes. (Jahrbücher für wissenschaft- liche Botanik. Sechsundzwanzigster Band. Berlin 1894. p. 82.) Küster, E. (I) Aufgaben und Ergebnisse der entwicklungsmechanischen Pflanzenanatomie. (Progressus rei botanicae. Zweiter Band. Jena 1908. p. 455: 44 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 6. LABORDE, J. (I) Sur les transformations de la matiére chromogene des raisins pendant la maturation. (Comptes Rendus Hebdomadaires de l'Académie des sciences. Tome CXLVII. Paris 1908. p. 753.) LasonpE, J. (II) Sur le mécanisme physiologique de la coloration des raisins rouges et de la coloration automnale des feuilles. (Comp- tes Rendus Hebdomadaires de l'Académie des sciences. Tome CXLVII. Paris 1908. p. 993.) Liprorss, DB. (I) Die wintergrüne Flora. Eine biologische Untersuchung. (Kungl. Fysiografiska Sällskapets i Lund Handlingar. Ny följd. Band; 2.) Ner. 13: Lundd41907.) Liprorss, D. (II) Ueber den biologischen Effekt des Anthocyans. (Bo- taniska Notiser for ar 1909. Lund 1909. p. 65.) Linspaver, L. (I) Uber photochemische Induktion bei der Anthocyan- bildung. (WizsNEn-Festschrift, redigiert von K. LINsBAUER. Wien 19085 9.4213 Meyer, A. (I) Ueber die Assimilationsproducte der Laubblätter angio- spermer Pflanzen. (Botanische Zeitung. Dreiundvierzigster Jahr- gang. Leipzig 1885. pp. 417, 433, 449, 465, 481, 497.) MIRANDE, M. (I) Sur Vorigine de l’anthocyanine déduite de l'obser- vation de quelques Insectes parasites des feuilles. (Comptes Rendus Hebdomadaires de l'Académie des sciences. Tome cent quarante-cinquiöme. Paris 1907. p. 1300.) Mornier, H. (I) Anatomische Untersuchungen über das Vorkommen der Gerbsäure. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Band VI. Berlin 1888. Generalversammlungsheft. p. LXVI.) MoruaRp, M. (I) Recherches sur les cécidies florales. (Annales des sciences naturelles. Huitieme série. Botanique. Tome premier. Paris 1895. p. 67.) Moruragp, M. (II) Action morphogénique de quelques substances orga- niques sur les végétaux supérieurs. Etude d'anatomie expéri- mentale. (Revue générale de Botanique. Tome dix-neuvieme. Paris 1907. pp. 241, 329, 357. Pl. 8, 9.) MoruaRp, M. (III) Production expérimentale de tubercules blancs et de tubercules noirs à partir de graines de Radis rose. (Comptes Rendus Hebdomadaires de l'Académie des sciences. Tome CXL VIII. Paris 1909. p. 573.) Overton, E. (I) Beobachtungen und Versuche über das Auftreten von rothem Zellsaft bei Pflanzen. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Dreiunddreissigster Band. Leipzig 1899. p. 171.) Parvanın, W. (I) Die Verbreitung der Atmungschromogene bei den Pflanzen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Band XXVI a. Berlin 1908. p. 378.) Pırzapis, W. (II) Über die Bildung der Atmungschromogene in den Pflanzen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Band XXVI a. Berlin 1908. p. 389.) PORTHEIM, L. von (I) & Scmorr, E. Untersuchungen über die Bildung und den Chemismus von Anthokyanen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Sechsundzwanzigster Jahrgang. Band XXVI a. Berlin 1908. p. 480.) GERTZ, ANTHOCYANBILDNING I BLAD VID SOCKERKULTUR. 45 Ravaz, L. & Ross, L. (I) Sur le rougeot de la vigne. (Comptes Ren- dus Hebdomadaires de l'Académie des sciences. Tome CXLI. Paris 1905. op. 366.) RicHTER, O. (I) Narkose im Pflanzenreich. (Sitzungsberichte des deutschen naturw.-medizinischen Vereins für Böhmen »Lotos» in Prag. Do Band. Prag 1905.4 p. 94.) Ricuter, O. (II) Ueber Anthokyanbildung in ihrer Abhängigkeit von äusseren Faktoren. (Medizinische Klinik. III. Jahrgang. Berlin 1907. p. 1015.) Ross, L. Se Ravaz. SAPOSCHNIKOFF, W. (I) Die Stärkebildung aus Zucker in den Laubblät- tern. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Band VII. Berlin 1889. p. 258.) ScHELL, J. (I) Physiologische Rolle der Gerbsäure. Kazan 1874. (Re- ferat af Barauin i Botanischer Jahresbericht. Dritter Jahrgang 61875). Berlin 1877. .xp.:872.) SCHOLL, E. Se PORTHEIM. 1 ScHRoEDER, H. (I) Über Atmungsenzyme (Sammelreferat) (Botanische Zeitung. Sechsundsechzigster Jahrgang. Zweite Abteilung. Leipzig 1908. p. 273.) Stanz, E. (I) Über bunte Laubblätter. Ein Beitrag zur Pflanzenbiologie II. (Annales du Jardin botanique de Buitenzorg. Volume XII. Leide 1896. p. 137.) Trwpe, H. (I) Beiträge zur Kenntnis der Panachierung. Inaugural- Dissertation. Göttingen 1900. VIESER, E. Se Grars. (II) WINKLER, H. (I) Untersuchungen über die Stärkebildung in den ver- schiedenartigen Chromatophoren. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Zweiunddreissigster Band. Berlin 1898. p. 525.) ZIMMERMANN, A. (I) Ueber die Chromatophoren in panachierten Blättern. (ZiwwERMANN's Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pflan- zenzelle. Erster Band. Tübingen 1893. p. 81.) Tryckt den 1 februari 1912. Uppsala 1912. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. vil NÄ ID M^, on) , i 4 4% 2" Nr | L v | ' - (ui^ l. HA. m ws | M * idi ed il r "y ids u H (n | T LE L- Ja. de 1 ara "cid ij , erat zu a?) BA " i 2 ds Ri tae dl Ye Ma vtt ud nåd) ad dul | AA aif. oda). Qon RN — Gafas 1 " | ARKIV FÖR BOTANIK: BAND ll. N:o 7. Bemerkungen über Weltrichia Fr. Bravy. Von A. G. NATHORST. Mit 1 Tafel und 1 Textfigur. Vorgelegt am 22. November 1911. Die Auffassung, die in meiner Arbeit über Williamsonia, Wielandiella, Cycadocephalus und Weltrichia (1) seinerzeit aus- gesprochen wurde, nämlich dass auch die letztere Gattung als der männliche Sporophyllkreis einer zu den Bennettitales gehörigen, mit Williamsonia verwandten Pflanze zu deuten sei, hat sich nachträglich bestätigt. Es gelang mir nämlich von Dr Fr. Krantz in Bonn ein Exemplar dieses seltenen Fossils für die paläobotanische Abteilung des Naturhistorischen Reichsmuseums in Stockholm zu erwerben, und ich fand beim Empfang desselben sogleich, dass es sich sogar um das Ori- ginalexemplar von Fr. Braun’s Figur 3 handelte, das von diesem Forscher als »ein höchst ausgezeichnetes Stück aus der Sammlung des Herrn Rentbeamten WELTRICH» bezeichnet wurde (2). Dasselbe ist in der Tat das grösste und voll- ständigste Exemplar, das bisher gefunden wurde. Es wird in meinen neuen Beiträgen zur Kenntnis der Williamsonia- Blüten beiläufig wie folgt erwähnt: »Ich konnte ferner kon- statieren, dass meine Vermutung, dass auch Weltrichia eine zu den Bennettitales gehörige Pflanze sei, durch dieses Exem- plar vollkommen bestätigt wurde; mehr will ich hier nicht sagen, um nicht den Untersuchungen Dr SCHUSTER’S vorzu- greifen» (3). Arkiv för botanik. Band 11. N:o 7. 1 bo ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. N:o 454. Dr J. SCHUSTER in München hatte mir nämlich mitgeteilt, dass er, durch meinen ersten vorstehend zitierten Aufsatz angeregt, die in München und Würzburg befindlichen Welt- richia-Exemplare zu untersuchen und zu beschreiben beab- sichtige. Um seine Arbeit auch durch eine Abbildung des Stockholmer Exemplares zu komplettieren, sandte ich ihm einige Photographien desselben in natürlicher Grösse. Dr SCHUSTER's Arbeit ist jetzt veröffentlicht worden (4), und eine gute Abbildung des erwähnten Exemplares findet sich in seiner Taf. 4, Fig. 4. Da ich dasselbe aber in anderer Weise deute als Dr SCHUSTER, habe ich es für angemessen gehalten, meine diesbezüglichen Ansichten hier vorzulegen. Fr. BRAUN sagte von dem freien Teil der unten mit einander verwachsenen Sporophylle, den er »Spaltlappen» nannte: »Dieselben scheinen nach den Abdrücken im Gesteine der äusseren Oberfläche zwar ganzrandig zu sein, man be- merkt jedoch an einigen Stellen und besonders an solchen, welche Abdrücke der inneren Oberfläche sind, dass die Spalt- lappen nur durch eine Umfaltung ihrer Säume, vielleicht im Zusammenhange mit der Entfaltung so aussehen und dass sie vielmehr an den umgeschlagenen Rändern kerbig gezähnt sind.» Die Gebilde, die von Braun als »Zähne» gedeutet wurden, sind an den von ihm mitgeteilten Abbildungen deut- lich zu sehen, insbesondere in den Figuren 2 und 3, von welchen letztere in Faksimile hier als Textfigur wiedergegeben wird. BRAUN fügt jedoch die Bemerkung hinzu: »Vollständige Deutlichkeit dieses Merkmales hat sich an allen den unter- suchten Stücken nicht wahrnehmen lassen.» Dass die betreffenden Organe jedoch nicht wirkliche Zähne am Rande der Lappen sein konnten, geht schon aus BRAUN’s eigenen Abbildungen zur Genüge hervor. Ich selber deutete dieselben als mit den fertilen Segmenten von Cycadocephalus analoge Gebilde: »Die 'Zähne‘ der 'Spaltlappen’ (FR. BRAUN), obschon etwas kürzer als die sporentragenden Segmente der Sporophylle von Cycadocephalus, erinnern sonst recht sehr an diese» (1, S. 29). Diese Deutung scheint mir nach wie vor richtig. Auch Dr Schuster ist allerdings der Meinung, »dass es sich bei den fraglichen Gebilden, die also Braun’s ’Zähnen‘ entsprechen, um sog. sporangia thecaeformia oder Synangien handelt», beschreibt sie aber als »ovale Gebilde.., welche 3 A. G. NATHORST, BEMERKUNGEN ÜBER WELTRICHIA. 3 beiderseits an den Mittelnerv herangehen und von diesem aus schwach aufrecht abstehen, ohne jedoch den Seitenrand der Lappen zu erreichen». Dass er zu dieser, meines Erachtens unrichtigen, Schluss- folgerung gelangt ist, rührt offenbar daher, dass er die mitt- leren Sporophylle einer zusammengepressten Blüte untersucht Weltrichia mirabilis FR. Braun. Faksimile von BRauw's Fig. 3 (das Original jetzt in Stockholm). Beim Vergleich mit der photographischen Abbildung desselben Exemplares (Taf. 1, Fig. 1) muss eingeräumt werden, dass die von BRAUN mitgeteilte Abbildung sehr getreu ausgeführt ist. hat, die mit ihrer ganzen Breite an das Gestein angedrückt und deren Synangien entweder in diesem teilweise verborgen oder dicht an das Sporophyll gepresst sind, weshalb sie aus- serhalb der Ränder des Sporophylles nicht hervortreten kön- nen. Was ScHUSTER für Synangien halt, sind nach meinem Dafürhalten hóchstens die basalen Teile derselben. Man hätte 4 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 4. zu einer ähnlichen falschen Schlussfolgerung für das Original- exemplar von Williamsonia spectabilis Natu. (1, Taf, 1, Fig. 1) kommen können, wenn nur die mittleren Sporophylle des Exemplares hätten untersucht werden können und wenn nicht die seitlichen mit ihren linealen Synangien! blossgelegt wären. Und wer hätte das Vorkommen der lineal-lanzettlichen Sy- nangien von Cycadocephalus (1, Taf. 8, Fig. 2) vermuten können, wenn es mir nicht gelungen wäre, dieselben durch Spaltung der Blüte blosszulegen ? Dass die von BRAUN beschriebenen »Zähne» von Weltrichia wirklich als mit den Synangien von Cycadocephalus analoge, wenngleich etwas kürzere Gebilde aufzufassen sind, geht aus dem Stockholmer Exemplar deutlich hervor (Taf. 1, Fig. 1). Hier kommen dieselben insbesondere an dem oberen freien Teil der rechten Sporophylle deutlich zu sehen, und auch am eingebogenen Sporophylle links sind die basalen Teile derselben scharf markiert, was man übrigens an SCHUSTER’s eigener Abbildung desselben Exemplares (4, Taf. 4, Fig. 4) deutlich beobachten kann. Noch deutlicher aber treten sie an einer jetzt ausgeführten vergrösserten photographischen Abbildung einiger Sporophylispitzen (Taf. 1, Fig. 2) hervor. Ich kann also der Meinung SCHUSTER’s, nach welcher die »Synangien oval, in das Sporophyligewebe versenkt» waren, nicht bei- pflichten. Sie bildeten vielmehr etwa 5—8 mm lange, an der Basis etwa 2 mm breite Gebilde von etwa lanzettlicher oder lineal-lanzettlicher Gestalt, deren innerer Bau aber noch un- bekannt ist. Dass dieselben nicht ausserhalb der Ränder der mittleren Sporophylle bervortreten, rührt lediglich daher, dass sie an jeder Seite des Mittelnervs dicht angeheftet und auf das Innere der Blüte zu gerichtet waren (vergl. Williamsonia spectabilis und Cycadocephalus). Wir finden dieselbe Erscheinung auch hei Weltrichia Fa- brei SAPORTA wieder. An der von SCHUSTER (4, Taf. 6, Fig. * Ich nenne vorläufig auch diese linealen oder lineal-lanzettlichen Ge- bilde Synangien, obschon der innere Bau derselben noch nicht ermittelt ist, und ein anderer Name, z. B. Synangienfiedern — d. h. Fiedern, die zu einer Art Synangien vollständig umgewandelt sind — vielleicht vorzuziehen wäre. Man will sie ja gern mit den fertilen Fiedern der männlichen Sporophylle von Cycadeoidea vergleichen, wenn sie auch mehr verwachsen und trans- formiert sind, und dies ist wohl wenigstens für Williamsonia spectabilis wahr- scheinlich. Eine erneute Untersuchung von Cycadocephalus hat aber dar- getan, dass die Synangien desselben so abweichend gebaut sind, dass diese merkwürdige Blüte vielleicht am besten als Repräsentant einer eigenen Unterklasse oder Familie angesehen werden muss. A. G. NATHORST, BEMERKUNGEN UBER WELTRICHIA. 5 2) mitgeteilten Photographie des Originalexemplares dieser Art kommen nämlich die Anhängsel, denen von Weltrichia sehr ähnlich, wenngleich kleiner, nur an den seitlichen Sporo- phyllen zu sehen, während sie auch hier an den mittleren scheinbar fehlen. SCHUSTER fasst diese Anhängsel als Borsten auf und sagt, »insbesondere zeigt das Sporophyll rechts, dass sie randständig und unter sich getrennt waren». Dieser Auf- fassung kann ich nicht beipflichten, die erwähnte Abbildung! (Taf. 6, Fig. 2) zeigt meiner Meinung nach vielmehr, dass die Anhàngsel auch hier in der Nàhe des Mittelnervs ange- heftet sind. Denn die Spitze des Sporophylles rechts, das die Anhängsel trägt, ist offenbar nur die Fortsetzung des Mittel- nervs, während das Gewebe an den Seiten desselben verwischt ist. Die Anhängsel sind also nicht randständig, sondern in ähnlicher Weise wie bei Weltrichia dem Sporophyll anhaftend, und sie stellen gewiss keine Borsteu sondern Synangien der. SCHUSTER führt diese Art zu Williamsonia, und es ist wohl möglich, dass es sich um eine solche handelt, denn die Blüte ist in áhnlicher Weise wie bei W. spectabilis gestielt, und auch bei dieser kommen ja an der Spitze der Sporophylle ähnliche lineale Synangien vor. SCHUSTER meint freilich, dass die Analogie mit SAPORTA's Weltrichia oolithica »die Deutung der Anhàngsel (von W. Fabrei) als Mikrosporangien ausschliesst». Diese Schlussfol- gerung scheint mir aber hinfällig, wenn wir uns der noch grosseren Analogie mit den Synangien von Weltrichia mira- bilis, Cycadocephalus Sewardi und Williamsonia | spectabilis erinnern. Wie ist übrigens Weltrichia oolithica zu deuten? Ist es wirklich möglich, dass die Sporophylle dieser Blüte an ihren Rändern stachelige Borsten, »ähnlich den dornenartig zuge- spitzten Hüllblättern der Distel oder den Zähnen am Blatt- rand von Encephalartos» getragen haben? Dr SCHUSTER hat leider nur eine Textfigur (Autotypie) des betreffenden Fossils mitgeteilt, weshalb genauere Details nicht sichtbar sind. Die Form der »Borsten» erinnert aber lebhaft an die Synangien von Cycadocephalus. Kann die scheinbar feste und derbe Konsistenz der Anhàngsel dieser Art nicht bei der Fossil- "Es heisst in der Figurenerklürung, dass diese Figur 1'/2 der natürl. Grösse sei, was wohl ein Schreibfehler anstatt ?/s ist, da ja SAPORTA’s Figur die natürliche Grösse darstellt. 6 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND 11. N:0 4. wandelung (das Fossil kommt in einem Kalk vor) entstanden sein ? Dem sei nun wie ihm wolle, wir kennen jetzt eine ganze Reihe von männlichen Blüten, die im grossen und ganzen ähnlich gebaut sind: Williamsonia spectabilis NATH., W. whit- biensis NATH., W. pecten LECKENBY sp. Weltrichia mira- bilis FR. BRAUN, Weltrichia (oder Williamsonia) Fabrei SA- PORTA. Bei allen diesen, sowie bei der etwas abweichenden von WIELAND beschriebenen Williamsonia aus Mexico (5). sind die Sporophylle, die die becher- oder glockenförmigen Blüten bilden, im unteren Teil mit einander verwachsen. Den erwähnten Arten schliesst sich ferner Williamsonia setosa NATH. an, deren Sporophyllkreis möglicherweise aus nicht verwachsenen Sporophyllen besteht, während diese bei Cycadocephalus Sewardi NATH. nur an der Basis zusammen- fliessen; sonst sind auch diese Blüten in ihren Hauptzügen wie die der erstgenannten Arten gebaut. Bei sämtlichen Arten kommen die Mikrosporen in Synangien! vor, die ihren Platz an der Innenseite (Oberseite) der Sporophylle haben, wo sie zwei parallele Reihen, eine an jeder Seite des Mittelnervs einander gegenüber bilden. Die Synangien sind entweder nierenfórmig mit ähnlichem Bau wie bei C'ycadeoidea (Wil- liamsonia whitbiensis, W. pecten, W. setosa, W. sp. aus Mexico) oder sie stellen lanzettliche, lineal-lanzettliche oder lineale auf das Innere der Blüte zu gerichtete Gebilde dar, deren innerer Bau noch zu ermitteln ist (Williamsonia spectabilis, Weltrichia mirabilis, W. Fabrei, Cycadocephalus Sewardi). In den Blüten der ersten Gruppe werden die Synangien, wie ich seinerzeit für Weilliamsonia whitbiensis und pecten nachgewiesen habe (3), gegen die Basis der Sporophylle all- mählich kleiner und rudimentär. Bei W. spectabilis sind die linealen Synangien der Sporophyllspitze im unteren Teil des Sporophylles durch nierenförmige Synangien ersetzt. Die li- nealen Synangien weichen von den fertilen Fiedern der Mikro- sporophylle von Cycadeoidea insofern ab, als man äusserlich keine Segmentierung derselben beobachten kann. Es könnte eigentümlich scheinen, dass die Synangien ihren Platz an der Oberseite (Vorderseite) der Sporophylle haben. Dies wird ja aber leicht begreiflich, wenn man sich ! Vergl. Anmerkung S. 4. A. G. NATHORST, BEMERKUNGEN UBER WELTRICHIA. i vergegenwärtigt, dass dieSynangienden Fiedern eines gefieder- ten Blattes entsprechen. Man braucht sich ja in solchem Falle nur zu denken, dass die Fiedern etwas auf die Vorderseite der Spindel hinaufgerückt sind, wie es z. B. bei Matteuccia (Struthiopteris) vorkommt, und dass sich die Rückseite der Spindel etwas verbreitert. Die fertilen Fiedern resp. Synan- gien erhalten dann ihren Platz an der Vorderseite der Spindel, und wenn mehrere solche Spindeln mit einander seitlich ver- wachsen, würde man Verhältnisse erhalten, die mit den Blüten von Williamsonia etc. übereinstimmen. Die Synangien tra- genden Sporophylle, die diese Blüten bilden, entsprechen wohl darum eigentlich der Spindel des Blattes. Es ist bei einer solehen Annahme zu bemerken, dass die Blattlamina (N ils- sonia) oder die Fiedern vieler mesozoischer Cycadophyten an der Oberseite der Spindel inseriert sind, was insbesondere eben für diejenigen Gattungen gilt, deren Blätter als zu Williamsonia und Weltrichia gehörig angesehen werden, wie Ptilophyllum, Otozamites, Zamites, Dictyozamites u. s. w. Kehren wir nach dieser Abschweifung wieder zu Weltrichia zurück. Während die anderen oben angeführten Arten uni- sexuell sind, soll Weltrichia dagegen bisexuell sein, eine Mög- lichkeit, die ich übrigens seinerzeit selbst (1) angedeutet habe. Dr SCHUSTER meint nämlich, dass die früher als Lepidanthium microrhombeum bekannten Gebilde die weibliche Blütenachse von Weltrichia sind. Ich halte dies nicht für unmöglich, meine aber, dass es am klügsten sein dürfte, die Zugehörig- keit beider nicht als erwiesen zu betrachten. Dr SCHUSTER glaubt allerdings einen Beweis dafür in dem Vorkommen eines an einem Lepidanthium haftenden Gewebestücks gefunden zu haben, das er als den Rest des männlichen Sporophyllkreises von Welirichia deutet (4, Taf. 2, Fig. 7 und Textfigur 3). Bei dieser Deutung kommt ja aber der Umstand in Betracht, dass »sich der proterandrische Staubblattkreis nach der Aus- saat der Mikrosporen bald von der weiblichen Blütenachse abgliedert, welche in diesem Zeitpunkt noch sehr klein ist und erst nach der Befruchtung ein bedeutendes Längen- wachstum erfährt» (SCHUSTER |. c.). Die Blütenachse des betreffenden Exemplares ist aber nicht klein, sondern hat ja im Gegenteil eine solche Entwicklung und Grösse erreicht, dass der männliche Sporophyllkreis sich schon längst abge- 8 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 7. gliedert haben muss. Dazu kommt der Umstand, dass ScHUSTER an zwei verschiedenen Stellen des betreffenden Gewebestückes Sporenmassen, die mit denjenigen von Weltrichia überein- stimmen sollen, gefunden haben will. Nun sagt er ja aber selbst, dass die Synangien schon »im mittleren Drittel des Kreises rudimentär» sind, weshalb das erwähnte Vorkommen der Mikrosporen eher gegen als für die Annahme spricht, dass der Geweberest sich in seiner ursprünglichen Lage befindet. Ich glaube daher, wie erwähnt, dass die Frage von der Zuge- hörigkeit von Weltrichia zu Lepidanthium am besten noch als unentschieden, wenn auch möglich, betrachtet werden muss. Was den Ban von Lepidanthium selbst betrifft, so ist sehr zu bedauern, dass keine Detailzeichnungen von dem wichtigen Exemplar Taf. 3, Fig. 6, auf welchem die Rekonstruktion (Textfigur 4) der weiblichen Blüte basiert ist, gegeben sind, weshalb man sich kein eigenes Urteil von der Gültigkeit dieser Rekonstruktion zu bilden vermag. Dies ist um so mehr zu beklagen, weil ja diese Blüte von allen übrigen Bennettitales- Blüten so wesentlich abweicht. Dass Otozomites brevifolius, wie auch ich seinerzeit ver- mutete, die Blätter derjenigen Pflanze sind, die Weltrichia als Blüten trug, scheint mir auch jetzt wahrscheinlich, wenn- gleich nicht erwiesen. Dr SCHUSTER will einen Beweis in dem Vorkommen eines charakteristischen Pilzes (Xylomites asteriformis FR. BRAUN) gefunden haben, der sowohl auf dem . Blütenstiel von Lepidanthium wie auf einem Blatte von Oto- zamites brevifolius beobachtet wurde. Es hängt die Richtig- keit dieser Schlussfolgerung teils von der Zugehörigkeit von Weltrichia zu Lepidanthium, teils von der mykologischen Be- weiskraft der angeführten Tatsache ab, über welche ich mich nicht auszusprechen wage. Es ist möglich, ja wohl wahrscheinlich, dass die Stämme, die SCHUSTER zu Weltrichia bringen will, in der Tat die Stämme von Otozamites brevifolius darstellen, obschon auch hier entscheidende Beweise fehlen. Dagegen muss ich gestehen, dass ich mich der Annahme gegeniiber, dass diese Stamme unverzweigt und knollenförmig waren, etwas skeptisch ver- halte. Die von SCHUSTER gegebenen Abbildungen zeigen ja nicht die Basis, und die Stämme können, sehr wohl in Wirk- lichkeit zylindrisch und verzweigt gewesen sein. A. G. NATHORST, BEMERKUNGEN UBER WELTRICHIA. 9 Damit bin ich am Ende mit den Hauptanmerkungen gegen SCHUSTER's Auffassung von Weltrichia; von kleinen Detailanmerkungen habe ich gänzlich abgesehen und auch der teoretische Teil seiner Arbeit kommt hier gar nicht in Betracht. Als Zusammenfassung muss ich die bescheidene Meinung aussprechen, dass es besser gewesen wäre, wenn das rekonstruierte Habitusbild von Weltrichia (4, Taf. 7) wegge- lassen worden wäre. Denn die männlichen Sporophylle waren anders gebaut als das Bild darstellt, und es ist ferner nicht be- wiesen, dass Weltrichia und Lepidanthium zusammen gehören, dass Otozamites brevifolius die Biätter von Weltrichia sind, dass die betreffenden Stämme zu dieser gehören noch auch dass dieselben knollenförmig und unverzweigt waren. Mehrere von diesen Annahmen können freilich richtig sein, bis jetzt sind sie aber nur Vermutungen, deren Richtigkeit oder Un- richtigkeit darzulegen, der Zukunft vorbehalten ist. Literaturverzeichnis. 1. A. G. Naruorst, Paläobotanische Mitteilungen. 8. Über William- sonia, Wielandiella, Cycadocephalus und Weltrichia. Stockholm, Vet.-Ak. Handl., Bd 45, N:o 4. 1909. C. F. W. Braun, Beiträge zur Urgeschichte der Pflanzen. VI. Weltrichia, eine neue Gattung fossiler Rhizantheen. Programm z. Jahresber. d. Kgl. Kreis- Landwirthschafts- und Gewerbsschule zu Bayreuth 1849. 3. A. G. Naruorst, Paläobotanische Mitteilungen. 9. Neue Beiträge zur Kenntnis der Williamsonia-Blüten. Stockholm, Vet.-Ak. Handl., Bd. 46, N:o 4. 1911. 4. J. ScHusTER, Weltrichia und die Bennettitales. Ibidem, Bd 46, Bnsrl. 1911. G. R. Wietanp, The Williamsonias of the Mixteca Alta. Botanical Gazette. Vol. 48, N:o 6. 1909. bo an Arkiv för botanik. Band 11. N:o 7. 1* 10 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 7. Tafelerklarung. Fig. 1. Weltrichia mirabilis Fr. Braun, das grésste bis jetzt gefun- dene Exemplar, Original zu Brauns Figur 3, jetzt in Stock- holm. Nat. Grösse. Die Pfeile zeigen die Stellen an, wo die Synangien mehr minder deutlich zu sehen sind. Fig. 2. Die Spitze der drei rechten SD mit ihren Synangien in etwa zweifacher Grösse „ Beide Photographien ohne irgendwelche Retouche. Tryckt den 22 december 1911. Uppsala 1911. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. Tato dona E N Band 11. Arkiv för Botanik. TPHAL & WES B. LAGRELIUS LJUSTR. A TH. HALLE PHOT ARKIV FÖR BOTANIK. BAND 1l. N:o 8. Södra Sandsjö sockens fanerogamer. Ett bidrag till kännedomen om de pontiska och nordatlantiska växternas gränslinjer i sydöstra Sverige. Af FREDRIK HÅRD af SEGERSTAD. Med 2 taflor. Meddelad den 24 januari 1912 af G. LAGERHEIM OCH O. JUEL. ils Södra Sandsjö socken är belägen 1 södra delen af Krono- bergs län, där gränsen till Blekinge skäres af Ronnebyån. Afståndet till Blekinges kust är 3—4 mil och till Kalmar läns 5,5—6,5 mil. Arealen är 122,25 km? (WELANDER 1897, p. 28), hvaraf öfver hälften upptages af barrskogar. Höjden öfver hafvet växlar mellan 100 och 195 m. (Enl. Generalstabens karta i skalan 1: 100000.) Emedan området ligger i en utkant af Småland, kan man vänta, att dess vegetation skall visa större eller mindre olik- het med de allmänna drag, i hvilka SCHEUTZ tecknat detta landskaps flora. Så är ock förhållandet. Jag har därför tänkt mig, att min uppsats skulle utgöra en komplettering till denna och fördenskull, i slutet af nästa afdelning, upp- tagit till traktens flora hörande växter, som ej äro funna inom socknen. Jag hoppas på så sätt kunna lämna en tillfredsställande bild af vegetationen i sydöstligaste delen af Kronobergs län. Men jag afser med denna växtförteckning äfven ett annat mål; nämligen att den skulle mana till efterföljd. Äro socken- Arkiv för botanik. Band 11. N:o 8. 1 2 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 8. floror noggranna och resultatet af flerårigt planmässigt arbete, hafva de nämligen ett rätt stort värde, och om ett större antal sådana komme ut skulle helt säkert kännedomen om vårt lands växttopografi väsentligt ökas, ty de gamla land- skapsflororna äro i allmänhet upprättade öfver en alltför stor areal, för att de skulle kunna vara tillräckligt noggranna och tillförlitliga. Från Södra Sandsjö socken äro i SCHEUTZ’s gamla flora (ScHEUTZ 1864) några växtfynd angifna. Dessa äro sex st.: Cardamine hirsuta, Blechnum spicant, Scirpus multicaulis, Vicia lathyroides. Corynephorus canescens och Cotoneaster inle- gerrimus. Fynden aro först meddelade af D:r J. E. STRAND- MARK, som gjorde dem för omkr. 50 ar sedan. Den sist- nämnda växten upptäckte dock Prof. C. M. ZANDER under en med STRANDMARK gemensam exkursion. Cardamine hirsuta och Blechnum har jag själfständigt funnit pa flera lokaler, Scirpus multicaulis forst pa af Prof. ZANDER uppgifven lokal, men sedan äfven pa andra ställen. De öfriga växterna dar- emot har jag ej funnit. Corynephorus var, enligt hvad jag i bref fran D:r STRANDMARK inhämtat, sannolikt tillfälligt upp- tridande. De båda återstående växterna äro kanske förbisedda, men lika möjligt är, att de på de 50 år, som sedan deras upp- täckt förflutit, gått ut. Sedan tillkomma ytterligare (ScHEUTZ 1871) Pyrola media, Thesium samt Epipactis latifolia. Den senare har jag ej själf sett, men de båda föregående pa flera lokaler. Om ScHEUTzZ själf genomrest socknen eller om han fátt uppgifterna af andra, vet jag ej. Öfver kärlväxtfloran i den östra grannsocknen, Elme- boda, finnes en handskrifven förteckning (hvaraf fórf. äger en afskrift) fran 1874 af framl. D:r C. A. ELMQUIST. Emellertid innehaller denna en del uppenbart oriktiga upp- gifter for nagra mera svarskiljda arter, hvadan man ej alltid kan lita pa den. Manga sådana växter, som hos ScHEUTZ sta uppgifna som a. eller t. a. hafva nämligen utan vidare anled- ning influtit i hans förteckning, vanligen med allmänhets- graden h. o. d. eller t. a., men utan nagon uppgifven lokal. A andra sidan ma till författarens beröm nämnas, att atskil- liga dylika växter saknas i hans förteckning eller sta beteck- nade som sills. Saknas gör således Lithospermum arvense och sills. aro: Chelidonium majus, Glechoma, Aethusa och Angelica silvestris. Dessutom innehåller förteckningen åtskilliga palit- HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 3 liga uppgifter om fynd af sällsyntare växter (se slutet af nästa kap.) Inalles upptager ELMQUIST 425 fanerogamer, däri inberäknade mera tillfälligt uppträdande och förvildade arter. Arealen af Elmeboda socken är 165,66 km? (WELANDER 1897, p. 29), alltså afsevärdt större än af Södra Sandsjö. Om vi ur ELMQUIsST's förteckning utgallra arterna af släktena Hieracium, Rosa, Alchemilla och Euphrasia, återstå 410 arter. Motsvarande tal i detta arbete är 520. Emellertid är detta antal ej ett rätt mått på florans art- antal. Vi böra nämligen ej medräkna förvildade arter (21 st.) och sporadiska (12). I stället tillkomma åtskilliga Euphra- sior, Alchemillor, Rosor och Hieracier (se växtförteckningen). Vid denna beräkning, liksom eljest i detta arbete, har i art- begränsning och nomenklatur följts: NEUMAN och ÅHLFVEN- GREN, Sveriges flora. Hvad beträffar beteckningen för växternas allmänhets- grad, komma de att uppgifvas såsom sällsynta, om de inom socknen blifvit funna på högst tre lokaler, allmänna om de förekomma på alla eller de flesta ställen. — Med en lokal menas här blott de platser, byar, gårdar, kvarnar och sågar, som på generalstabens 1:100000-karta stå upptagna och be- nämnda. Samtliga sådana lokaler inom socknen blifva om- kring 35. För alla sällsynta växter äro fyndorternas namn utsatta. För andra växter har detta endast skett i de fall, då jag ej varit säker på växtens allmänhetsgrad. För växter, som hvarken äro sällsynta eller mycket allmänna, har jag satt en siffra, som angifver från huru många lokaler inom området jag antecknat dem. Då socknens areal är något öfver en kv.-mil och man får förutsätta, att några lokaler ej kommit med, kommer denna siffra att angifva lokalfre- kvensen för ifrågavarande växt och ifrågavarande trakt, om vi härmed mena antalet lokaler per kv.-mil. Om siffran åt- följes af ett —, betyder detta, att växten ifråga befunnits så allmän, att jag ej längre fortsatt med att föra anteckningar för densamma. Äfven har jag för flertalet växter gjort anteckningar öfver ymnighetsgraden på de olika fyndorterna och där- vid betjänat mig af den af D:r K. JOHANSSON (JOHANSSON 1897) införda beteckningen: På en lätt öfverskådad lokal sägas då individen förekomma 4 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Ill. w:o 8. (Spsmt.) sparsamt, då de knappast uppgå till ett tiotal; (Måttl.) måttligt, då de räknas i 10-tal; (Talr.) talrikt, då de räknas i 100-tal eller några få 1000-tal; (Mängdv.) mängdvis, då de förekomma i flera 1000-tal eller i 10000-tal; (Massv.) massvis, då de förekomma i ännu större antal. Vid likformig fördelning öfver större ytor är ymnighets- graden mängdv., om ett eller annat individ förekommer på hvarje eller nästan hvarje kv.-m., massv. om antalet uppgår till mer än 10 per kv.-m. Denna beteckning afviker visserligen från den, som går ut på att upplysa om, hur stor yta som täckes af hvarje art, men detta har i vårt fall ringa betydelse, då området är så litet samt lokalerna tämligen noggrant kända och deras antal exakt uppgifvet. Här vill jag frambära mitt vördsamma tack till Ama- nuensen, D:r H. DAHLSTEDT för bestämningen af de inom området samlade Hieracierna, till Kyrkoherde G. R. ELGQVIST för Rosorna, till Läroverksadjunkt C. G. WESTERLUND för Alchemillorna samt till Rektor L. M. NEUMAN för åtskilliga växter ur skilda släkten. Vidare beder jag få uttrycka min stora tacksamhet till Prof. SERNANDER för många värdefulla råd och anvisningar. II. Ehuru området är beläget blott omkring 3!/» mil från kusten, är floran till sin allmänna karaktär mest lik det inre Smålands. Såsom synes af Tab. 1 hafva åtskilliga växter, som äro sällsynta eller sparsamma i blekingska kustbygden, men allmänna på det småländska höglandet, redan i Södra Sandsjö hunnit erhålla en tämligen hög lokalfrekvens. Äfvenså äro en del allmänna kustbygdsväxter sällsynta eller saknas i Södra Sandsjö liksom i det inre Småland. Emedan området har öfvervägande småländsk karaktär, uppgöres dock ej någon tabeil öfver dessa, utan antagas de i allmänhet där saknas. Undantag härifrån komma till synes i Tab. 3. - HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 5 Tub EU unm Ronneby- Södra | Småländska | trakten? Sandsjö | höglandet” Carex pauciflora .».+.+ »- R. 4 Fio al. » LOLCat ements Saknas | 4 Tra Coralliorhiza innata ...... » | Sills. 3 | Ord: ra ovata.‘ . te » Sälls. 2 | Ej sälls. Goodyeramepense ame ano Sälls.” 6 5, I. Ye. | PEP renensium R. ANUS) | A. | Ipse OMOCOTGUD 10 e ae ee Sälls.? 2 TEN | Ta, Stellaria longifolia . . . . . . „| Saknas Sàlls. 3 | T. sälls. Cardamine amara . . . . . . .| T. Sälls.? 11 (eles NER | Potentilla arenaria . . . . . . .| R. 8 | Flerst. | Viola arenaria . . . . . -. . . .| Saknas | 5 » | Myriophyllum alterniflorum . . . » | 5 | A. Arctostaphylos uva ursi . . . . . R. | A. A. iporolaschlorantha. = sc en - - | » 5 | H.o.d Monotropa hypopitys ..... . » | 5 | » Bangurcula vulgaris « . « «cc 4 Saknas | ll | T. a. Linnea borealis . . . = . . = .| » 5 H. o. d. | Gymnadenia conopea...... R. | 9 A. | Empetrum nigrum ....... Flerst. | A. | A. Ledum palustre... . =... » A. | A. Andromeda polifoia ...... » 7 | ADS ES. PA moniana 2 =... = © » A. | A. Men å andra sidan finnas åtskilliga växter, som saknas eller äro sällsynta i Ronnebytrakten, och som uppgifvas vara mer eller mindre allmänna på småländska höglandet, men som inom vårt område ej äga någon nämnvärd lokalfrekvens. Se Tab. 2. Ej blott därigenom, att floran, liksom kusttraktens, saknar åtskilliga småländska växter, visar den sig bilda en öfvergång till den blekingska, utan liksom vi ur Tab. 1 sågo, att det inre Smålands flora ingick som väsentlig beståndsdel i vårt ! Här, liksom på andra ställen, då det rör sig om Ronnebytraktens vegetation, äro uppgifterna hämtade från C. G. WESTERLUND, Ronneby- traktens Flora och Fauna 1890. ? Egna iakttagelser. 3 ScHEUTzZ, Flora af 1864. 6 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND 11. N:O 8. områdes vegetation, lika tydligt se vi ur Tab. 3, att blekings- floran däri insändt åtskilliga representanter, som äro främ- lingar för det egentliga Småland. zb. | sten ian Ronneby- Södra Småländska trakten Sandsjö höglandet | Scirpus cespitosus Saknas Saknas ea 4 Carex chordorhiza » » » | » irrigua » » SA | » ericetorum . Rr. Rr. A. | Juncus squarrosus Saknas Enst., spor. a Salix depressa » Saknas word: Ranunculus polyanthemos . . «| R. » qua. | Drosera longifolia . | Saknas Sälls. 1 Eon d: Alchemilla pastoralis - | » Saknas » Erica tetralix : » » Flerest.! Pyrola uniflora : | R » Wa. «Tab x asbons tan Ronneby- Södra Småländska trakten Sandsjö höglandet | Pilularia globulifera E- 4 Sälls. Osmunda regalis . T. sälls. T. sälls. » Potamogeton polygonifolius Flerest. 8 » Rumex crispus . A. 8 » Cotoneaster integerrimus Re R. Saknas | Rubus plicatus . A. Finnes » | Vicia lathyroides . Flerest. Sälls. » Epilobium obscurum » 8 Salls. Convolvulus arvensis A. [i » Lamium album A. Sälls. Saknas Veronica opaca R. 5 Salls. | Galium silvestre Ha. A. » | Tussilago farfara . | At 9 » a ! Egna iakttagelser i Ronnebyäns källomräde och i Ronnebytrakten. HARD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 7 Men dessutom har floran en i viss mån säregen karaktär, i det att dels åtskilliga inom såväl Småland som Blekinge sällsynta växter anträffats (se förteckningen), dels åtskilliga där allmänna arter, såsom synes af följande Tab. 4, ej inom Södra Sandsjö socken blifvit anträffade eller där äro sällsynta. Tab. 4. ee Ronneby- Södra | Smäländska trakten Sandsjö höglandet | Scirpus multicaulis . ...... Saknas Flerest. | Sälls. | Carex globularis . .......| » Sälls. | xls BEL IBromus-enermas 7.5. «| » » | Saknas Alchemilla plicata ....... | » » | » bubus bindebergw » a . = - » | » Thesium alpinum |. . . . + =| » Flerest. | Sälls. Salız fragilis. . . . . .—. .- .| Flerest. Ej funnen | A. Stellaria palustris 2... . . | A. » |» Eee ue Spirea filipendula . . . . . . «| TAY » | T. a. eminent Dum OI. | A. Sälls. 1 | A. Chelidonium majus . » . .. s | A. Salls. 3 | A. | Aethusa cynapium ....... | T. a. Sälls. 1 | A. | Lithospermum arvense .... . | A. | Ej funnen | ar Winjosons malusims 2... 2 se A. Salls. 1 A.? Glechoma hederacea . . . . . . «| A. | » | A. Carduns erispus cd ET S A. | Ej funnen | Ero d? Här mà vara rätta platsen att anföra några säkra fynd? ur ELMQUIST's växtförteckning, som kunna fullständiga bilden af traktens flora, ehuru de förgäfves äro eftersökta inom Södra Sandsjö socken. Dessa äro: Leontodon hispidus var. hastilis, Campanula latifolia, Cus- cuta, epilinum, Sanicula europea, Malva vulgaris Trac. FR. i SCHEUTZ [= M. neglecta WALLR. i NEUM. Fl. = M. rotundifolia L. i HN. och Svant.], Stellaria holostea, Lathyrus heterophyllus, ! Egna iakttagelser. ? En del af dessa har ScHEuTtz meddelat i Bot. Not. (Scheurz 1871), men om han själf gjort dem eller om han fått dem af sin lärjunge ELM- QuisT, hvilken först 1874 skref ofvannämnda förteckning, vet jag ej. 8 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 8. Astragalus glycyphyllus, Trifolium filiforme, Pyrola uniflora (tillfällig) och Hpipactis latifolia (tillfällig ?). Dessutom har jag själf i Elmeboda socken, 1/2 mil norr om Sandsjögränsen, funnit Eriophorum alpinum och Erica tetralix samt i Linneryds socken, omkring !/, mil norr om Sandsjögränsen, Poa compressa och Calamintha acinos och i Viebo, helt nära gränsen, Orchis latifolia (se förf. i Bot. Not. 1911) och Orchis incarnata, båda sparsamt. Vidare har jag i västra gränssocknen Tingsäs, knappt en km. frän gränsen till vårt område funnit Scirpus cespitosus. Längre mot öster börjar Kalmar läns kust att göra sig märkbar. I Långasjö, som är Kronobergs läns sydöstligaste gränssocken och belägen omkring fyra mil från såväl Blekinges som Kalmar läns kust, äro sålunda, enligt en mig af Kyrko- herde G. R. Excavist meddelad förteckning, Sisymbrium sophia, Camelina linicola och Melampyrum nemorosum all- manna, Carex digitata, Solanum nigrum, Convallaria multiflora, Vogelia paniculata och Prunus insitita tämligen allmänna. Vidare börja där uppträda: Triticum caninum, Orchis sambu- cina, Mercurialis perennis, Agrimonia eupatoria, Malva neglecta och rotundifolia (tillfällig), Conium, Lithospermum arvense, Carduus crispus och Centunculus minimus. A andra sidan börja har Arctostaphylos, Andromeda poli- folia och Pinguicula vulgaris att blifva sällsynta. Men äfven om vi se bort fran dessa nu skildrade drag fran såväl kusttrakten som fran det inre Småland i socknens vegetation, så finnas där äfven andra egendomligheter att beakta. Ty jämte de växter, som man pa förhand kan vänta att finna inom ett visst omrade, och som hora till de vanligaste och mest karakteristiska for trakten, kan det ock hända att man dar päträffar enstaka framskjutna utposter af arter, som eljest ha en afgjordt nordligare eller ock sydligare hemort an det ifrågavarande området. Af utprägladt nordliga växter förekommer inom Södra Sandsjö socken blott en art, Carex globularis, som genom detta fynd har fått sin gräns åtskilligt förskjuten mot söder. De föregående sydligaste lokalerna voro nämligen Ekeberga vid Löfsjö (SCHEUTZ 1885) samt Lenhofda (förf. 1911). Som utprägladt sydliga växter inom vårt område kunna vi blott anse Aira caryophyllea och Cory- nephorus canescens, och dessa hafva blott uppträdt tillfälligt. HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 9 Jämte denna sedan länge kända skillnad mellan nordliga och sydliga utposter i en flora, finnes emellertid äfven en annan, nämligen mellan östliga, hvilka därtill ofta äfven äro sydliga, och västliga, hvilka på samma gång ofta äro nordliga. Denna skillnad är i den trakt, hvarom detta arbete handlar, liksom i Småland öfverhufvud, särdeles påfallande. Den, som har äran af att först hafva uppmärksammat och tydligt ut- talat detta förhållande, är Erıas Fries 1817. I sin Flora Hallandica säger han nämligen pag. 151: »Desiderantur tamen in Hallandia plante bene multz in adjacentibus provinciis vulgares. Maxime ex his memorabiles sunt in Smolandia orientali adjacentibusque provinciis lete vigentes, e Jutlandia Danorum & regno Britannico simul exulantes.» På följande sida uttalar han sig ock om orsaken till dessa nord-sydliga vegetationslinjer: »Causas vero alias cosmicas nec jugum parum elevatum neque gradum longitudinis aliquantulum deflectentem, indolem & faciem vegetationis mutare, omnino certum est.» På sid. 153 anför han äfven några exempel till be- lysande af det ofvan sagda: »Österut äro Laserpitium lati- folium, Viola mirabilis, Hieracium cymosum, H. echioides, Orobus niger, Libanotis montana m. fl. allmänna, hvilka hvarken förekomma i Halland eller England. Härtill komma ytterli- gare Trifolium montanum, Melampyrum nemorosum, Hieraciwm premorsum (= Crepis pr.) etc. Likaledes saknas i Halland Viola hirta, Geranium lucidum, Arabis hirsuta o. s. v., hvilka aro allmänna i östra Sverige.» Det ar sålunda uteslutande östliga arter han valt som exempel. Härmed fortsätter han i inledningen till sin Stirpes agri Femsionensis 1825. Men här, liksom hos WAHLENBERG (WAHLENBERG 1826, p. XL) och SCHEUTZ, hvilka ock, efter honom, sökt uppdraga den västliga gränsen för ostsmåländska arter, komma dessa att erhålla en västlig gräns, endast om man blott tager hänsyn till deras förekomst inom Småland. De försvinna nämligen så småningom, när man från Kalmar läns kust fortsätter mot landskapets inre och västliga delar, men uppträda sedan ånyo, när vi träda ned på höglandets västsluttning in i Halland, så att de allra flesta stå upptagna i Flora Hallandica, en del visserligen såsom betydligt säll- syntare än i östra Småland, men många lika allmänna som där. De skulle således till större delen höra till de växter, jag ofvan behandlat såsom kustväxter. Emellertid upptagas 10 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 8. de flesta af dem äfven i ett modernt arbete (GRAEBNER 1901) såsom »pontiska (eller sydöstliga) arter». Jag vill ur GRAEB- NER’s förteckning nedan uppgöra en tabell på de arter, som förekomma i södra Sverige (Skåne, Blekinge, Småland, Hal- land, Öland och Gottland), med + förse de arter, som i Flora Hallandica stå upptagna utan att vara uppgifna såsom säll- synta, med ** beteckna de där såsom sällsynta angifna, samt vid sidan anteckna det arbete i min litteraturförteckning, där de eventuellt tidigare angifvits hafva en småländsk västlig gräns. Allium fallax SCHULT (= A. montanum F. W. SCHMIDT). Silene nutans L.* — SCHEUTZ 1861, HARTMAN 1879. Gypsophila fastigiata L. G. muralis L.** Tunica prolifera (L.) Scop. Dianthus armeria L.! D. deltoides L.* D. arenarius L.* D. superbus L.* Alsine viscosa SCHREB. Aquilegia vulgaris L.* Actea spicata L.* — SCHEUTZ 1861. Thalictrum angustifolium (L. ex p.) Jaca. Th. flecuosum BERNH. Pulsatilla vernalis (L.) MıLL.* — SCHEUTZ 1857. P. patens (L.) Mirr. P. pratensis (L.) Mir. Berberis vulgaris L.* — SCHEUTZ 1864. Turritis glabra L.* Arabis hirsuta (L.) Scop. — FRIES 1817. Alyssum calycinum L. Berteroa incana (L.) DC. Saxifraga granulata L.** — FRIES 1825. Ononis arvensis L.* — SCHEUTZ 1861. Medicago minima (L.) LAM. Trifolium montanum L.** — SCHEUTZ 1864. T. agrarium L.** — SCHEUTZ 1861. Astragalus glycyphyllus L.* — SCHEUTZ 1861. ! Finnes enligt Hartmans flora, 11 uppl. i Halland. HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 11 A. arenarius L. A. danicus RETz. Vicia cassubica L.* — SCHEUTZ 1861. V. tenuifolia ROTH. V. pisiformis L. Lathyrus niger (L.) BERNH. (= Orobus n.) — SCHEUTZ 1861. Geranium palustre L. @. silvaticum L.* — FRIES 1825. G. sanguineum L.* — SCHEUTZ 1857. Polygala comosum SCHK. Malva alcea L. Helianthemum chameeistus MıLL.* — Fries 1825. Selinum carvifolia L. — SCHEUTZ 1861. Peucedanum oreoselinum (L.) MÖNcH. Pyrola chlorantha Sw.** P. media Sw.* P. uniflora L.* P. umbellata L. Androsace septentrionalis L. Pulmonaria angustifolia L. — FRIES 1825. Lithospermum officinale L.* Origanum vulgare L.* — FRIES 1825. Calamintha acinos (L.) CLaırv.** — SCHEUTZ 1861. C. clinopodium SPENNER.* — SCHEUTZ 1861. Stachys betonica BENTH. Marrubium vulgare L.** Galeopsis pubescens BESS. Ajuga genevensis L. Verbascum phlomoides L. V. thapsiforme SCHRAD. Veronica spicata L.* — SCHEUTZ 1861. Plantago media L.* — Fries 1825. Asperula tinctoria L. Galium boreale L.* Campanula persicefolia L.* — SCHEUTZ 1861. C. cervicaria L. — FRIES 1825. C. glomerata L.** Aster Linosyris L. Filago arvensis L.* Inula salicina L.* — FRIES 1825. Carduus acanthoides L.* 12 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o S. Circium rivulare (JACQ.) LINK. Lactuca scariola L. Centaurea scabiosa L.* Crepis premorsa (L.) TauscH. — FRIES 1817. Hieracium echioides LUMNITZER. — FRIES 1817. H. cymosum L. — Fries 1817. Af dessa nu uppräknade arter finnas i min växtförteckning öfver Södra Sandsjö socken upptagna tvenne, som växa nära sina utbredningsområdens västgräns. Den ena är Hieracium cymosum (coll), hvars gräns går öfver Lannaskede, Braås och Urshult (SCHEUTZ 1864). Den andra ar Selinum carvifolia, hvars västgräns går öfver Grenna, Jönköping, Växjö (SCHEUTZ 1864) och Tingsås (ScHEUTZ 1873). Båda falla dock inom de gamla utbredningsområdena. Nu återstår att betrakta den andra gruppen, innefattande de västliga eller enligt GRAEBNER »atlantiska eller nordatlan- tiska (boreala)» arterna. Dessa vill jag uppräkna efter GRAEB- NER på samma sätt, som skedde med de pontiska arterna, blott med den skillnad, att * här kommer att gälla för Kalmar làn enl. SJÖSTRAND's flora i stället för Halland enligt FRIES i förra fallet. Som af förteckningen synes, ha de äldre för- fattarna föga fäst sin uppmärksamhet vid dessa arters ut- bredning, förrän ScHEUTZ 1861 bestämde ett flertal af deras vegetationslinjer. Pilularia globulifera L. — SCHEUTZ 1861. Sparganium affine SCHNITZL. Echinodorus ranunculoides (L.) ENGELM.! Aera, discolor THUILL. (= A. setacea HuDs). Scirpus cespitosus L.! — FmRrES 1817 o. 1825. Sc. multicaulis SM. Rhynchospora fusca (L.) ROEM. & SCHULT.* Carex punctata GAUD. Narthecium ossifragum (L.) Hups.** — SCHEUTZ 1861. Gagea spathacea (HAYNE) SALISB. Myrica gale L.* Montia rivularis GMEL.* ? Ranunculus hederaceus L. Genista anglica L. ! Förekommer enligt HARTMAN'S flora, 11 uppl, i Kalmar län. . HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 13 Ulex europeus L. Polygala depressum WENDER. Myriophyllum alterniflorum DC. Helosciadium inundatum (L.) Koch. Erica tetralix L.** — WAHLENBERG 1826. Primula acaulis (L.) JACQ. Till dessa komma några, som äro utmärkande för den västra, men som saknas eller äro mycket sällsynta i den öf- riga delen af Småland (ScHEuTZ 1861). Galium saxatile L. Chrysanthemum segetum L.* Lonicera periclymenum L. Sceptrum Carolinum HN. Cornus suecica L. Imperatoria ostruthium L. Gentiana pneumonanthe L. Genista pilosa L. Radiola linoides RoTH.* Pisum arvense L.* Gymnadenia albida RıcH. Juncus squarrosus L.** Scirpus fluitans L. Dessa nordatlantiska arter ha i allmänhet en mera skarp gräns för sitt utbredningsomräde än de pontiska. Myrica och Rhynchospora fusca äro täml. allmänna i Kalmar län och ha säledes sin gräns längt öster om den trakt, hvarom här är fråga. Myriophyllum alterniflorum skulle hafva sina öst- ligaste lokaler i Nättraby å i Blekinge (SVANLUND) och Hjorted m. fl. ställen i norra Kalmar län (ScuEuTZ 1863) och dess gräns skulle alltså kunna förmodas gå genom sydöstligaste delen af Kronobergs län, ett par mil öster om Södra Sandsjö, liksom gränsen för Pilularia globulifera (SERNANDER 1907). Men då den är t. allm. ännu i Kronobergs läns sydöstligaste grönssocken Långasjö, enligt Kyrkoherde ELGQVIST, bör dess gräns här antagas gå något längre österut. Vegetations- linjerna för Scirpus fluitans, Galium saxatile, Imperatoria m. fl. gå å andra sidan långt väster om Södra Sandsjö. Men un- 1 Finnes i Kalmar làn (ScHEuTtz 1863). 14 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 8. gefär genom denna socken torde dock flera vegetationslinjer gå, t. ex. för Scirpus multicaulis och Gymnadenia albida, hvilka jag sett omkr. 4/2 mil öster om Sandsjögränsen, där härigenom deras östligaste kända lokaler komma att ligga. Genom vårt område förlöpa ytterligare vegetationslinjerna för fyra nord- atlantiska arter, hvilka jag närmare sökt följa. På den med- följande kartan har jag sammanbundit de yttersta utposterna för hvardera arten. Den utpräglade parallellism, som då kommer att råda mellan de olika arternas gränslinjer, är på- fallande och kan svårligen tydas på annat sätt, än att den orsak, som satt dessa gränser, för alla är den samma. Gräns- linjernas slutled äro riktade mot de närmast utom kartan belägna yttersta utposterna. Äfven de utposter, som ligga mellan dessa linjer och den trakt, där arten börjar bli mer allmän, har jag med särskilda tecken utsatt på kartan. För de västgeografiska problem, som äro bundna vid dessa ut- poster, ber jag att få hänvisa till Prof. SERNANDER (VON POST und SERNANDER 1910, pag. 45). Deras upptäcktshistoria, hämtad ur den i litteraturforteckningen uppgifna litteraturen, vill jag emellertid här framlägga (jfr kartan). Narthecium ossifragum Hubs. Dädesjö och Lenhofda (SCHEUTZ 1857); Madesjö (WESTER- LUND enl. SCHEUTZ 1857); Växjö och Elghult (SCcHEUTZ 1864); Algutsboda (ScHEUTZ 1871); Ousby, Oderljunga och Broby (ARESCHOUG 1881); Eringsboda (SVANLUND 1889); Kyrkhult (NORDSTRÖM 1891; Markaryd (SELIM BIRGER 1908). Scirpus cespitosus L. Växjö (SCHEUTZ 1857); Vimmerby (ScHEUTZ 1863); Pjät- teryd och Stenbrohult (ScHEUTZ 1864); Algutsboda (SCHEUTZ 1871); Broby, Örkened, Loshult, Hörja, Bosarp, Rönneholm, Hör och Rörum (ArEscHovue 1881); Kristianopel (SvANLUND 1889); Högby (KINDBERG 1891); Tingsås och Herråkra (förf. 1911). Juncus squarrosus L. Lenhofda, Ekeberga, Stenbrohult, Harlunda och Kalmar (SCHEUTZ 1857); Ottenby, Köping och Runsten (SJÖSTRAND HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 15 1863); Hvetlanda och Barkeryd (ScHEuTz 1864); Västervik (ScHEUTZ 1875); Lovers i Hagby (HEBERT 1884); Bexheda (ScHEUTZ 1885); Mjellby, Hörby, Karlshamn och Kristianopel (SVANLUND 1889); Markaryd (SELIM BIRGER 1908); Elmeboda (ELrMQurisT); S. Sandsjö (förf.). Erica tetralix L. Madesjö (WESTERLUND enl. SCHEUTZ 1857); Jönköping, Ramnäsa i Dädesjö s:n (SCHEUTZ 1857); Vimmerby (SCHEUTZ 1861); Ljuder (SCHEUTZ 1864); S:t Olof och Söfvestad (ArE- SCHOUG 1881); L. Vörta i Nättraby och Torsö i Mjellby (Svan- LUND 1889); V. Ny och Medevi (KINDBERG 1901); Elmeboda (förf. 1911). Dessa nu behandlade nordatlantiska arter ha emellertid en annan anmärkningsvärd egenskap. De förekomma näm- ligen äfven utanför sitt områdes sydostgräns, men då alltid i kustens omedelbara närhet. Åtminstone är detta fallet med en del af dem. Säsom vi se af kartan, erbjuder särskildt Juncus squarrosus ett utmärkt exempel på det sagda. Vi se således, att dessa växter äro strängt bundna af kusten. Vi hafva redan, då vi konstaterade vegetationslinjernas paral- lellism, kommit till den slutsatsen, att det måste vara en ge- mensam orsak, som gör att dessa växter ej kunna trifvas österut, och med hänsyn till vegetationslinjernas förlopp förstå vi, att denna orsak är afståndet från norra atlantiska oceanen och dess klimat. Att arterna åter uppträda, fastän sparsamt, då vi komma fram till Östersjön, utgör ett ytter- ligare stöd för denna åsikt. Vi vilja nu undersöka, huruvida Södra Sandsjö socken kommer att falla öfvervägande inom de pontiska eller de nordatlantiska arternas område. Af den ofvan ur GREBNER hämtade förteckningen pa inom södra Sverige förekommande pontiska växter (75 st.) finnas inom socknen följande: Silene nutans, Dianthus deltoides, Aquilegia vulgaris, Tur- ritis glabra, Berteroa incana, Saxifraga granulata, Trifolium agrarium, Vicia cassubica, Orobus niger, Geranium silvaticum, Helianthemum chamecistus, Selinum carvifolia, Pyrola chlorantha, P. media, P. umbellata, Calamintha clinopodium, Galium bore- ale, Campanula persicefolia, C. cervicaria, Centaurea scabiosa, 16 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 8. Hieracium cymosum (coll.), d. v.s. 21 st. eller 28 °/o af alla i södra Sverige förefintliga. Ur förteckningen på de nordatlantiska arterna (33 st.) finnas inom socknen följande: Pilularia globulifera, Scirpus multicaulis, Rhynchospora fusca, Myrica gale, Montia rivularis, Myriophyllum alterniflorum, Radiola linoides, Juncus squarrosus, Scirpus cespitosus, d. v. s. 9 st. eller 27,3 °o af samtliga i södra Sverige förekommande. Vi se således, att gränsen mellan de i Sverige förekom- mande pontiska och nordatlantiska växterna kommer att gå genom socknen och vi kunna anse, att den ungefärligen följer de fyra å kartan uppdragna vegetationslinjerna. Vegetations- linjen för Erica tetralix har föröfrigt redan af WAHLENBERG satts som gräns mellan de östliga och västliga elementen i Sveriges flora (Flora Suecica, p. XLI). III. Växtförteckning. Innan jag öfvergår till uppräkning af växterna, vill jag beskrifva ett par nya former. Potamogeton prelongus WULFEN f. angustifolia mihi. Differt a typo foliis longioribus et angustioribus, interdum usque ad 28 X 1 cm. — Habitat in aqua alta. Salix cinerea L. f. eonvexifolia mihi. Folia sat parva patelliformia superne canvexa, inferne concava, patello 2—4 mm. alto. — Habitat in lacu Rósjón. Rosa tomentosa Sm. var. nova flaceidifolia G. R. ELGQVIST. R. tom. v. wmbelliflore (Sw.) maxime affinis. sepalis tamen erecto-patentibus et persistentibus; rhachide usque ad petio- lum folioli apicalis sat arcuato; foliolis utrinque cano-albo- tomentosis + glaucescentibus, tomento + adpresso, inferne glandulis obscure- vel lete-rufescentibus instructis, ramorum plus (locis apertis ut apices sese tangant) vel minus (in umbrosis) HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 17 reclinatis, + concavis, nervo mediano valde arcuato. Foliola turionum et ramorum novorum ab utraque parte nervi me- diani convexa, foliolo apicali tamen plano adscendenteque nervoque mediano non arcuato. Foliola duplici-dentata, den- tibus sat parvis porrectis. Pseudocarpia + vel interdum valde glandulosa, spheroidea (in frut. parvulis latiora) rarius + ob- longa vel (in frut. majoribus) subpyriformia basi rotundata. Aculei basin versus vix dilatati, sat parvi, non arcuati recti vel + reclinati. Mentha aquatica (L.) Fr. H. N. 2:25 X austriaca JACQU. var. nova subintegrifolia L. M. NEUMAN. A M. aqu. X austr. L. M. Neum. in »Sveriges Flora», Lund, pag. 161 his notis diversa: planta glabriore, foliis an- gustioribus, subintegris (nec profunde serratis), verticillis flo- rum sspe stipitatis, staminibus seepe evolutis (non obliteratis). I den följande förteckningen komma för Kronobergs län nya arter och former att tryckas med fet stil. Vid växter, som blifvit upptäckta efter ScHEUTZ's flora 1864, kommer det arbete, där de första gången uppgifvits såsom funna i Kro- nobergs län, att uppgifvas. Förvildade och tillfälligt upp- trädande växter ha lämnats utan nummer. 1. Juniperus communis L., a. — Mattl.—talr. 2. Picea excelsa (LAM.) LK., a. — Skogbildande. f. virgata JacQ. Ett ungt exemplar pa prästgärdens ägor. Larix decidua Mirr., planterad pa Ormo och underly- dande gardar. 3. Pinus silvestris L., a. — Skogbildande. Alisma plantago L., a. 10. — Mattl. 5. Scheuchzeria palustris L., sälls. — Krokfjorden, nästan mängdv.; vid en torfmossgöl västnordv. om Aretsbo- måla, mattl.; Hemningsmala bäck, mattl. 6. Triglochin palustre L., a. 9. — Mättl.—talr. e 7. Potamogelon natans L., a. 6. — Talr.—massv. 8. P. alpinus Basis, sálls. — Mättl.—talr. — Julen och Ronnebyàns vattensystem nedom denna sjö; Krok- fjorden. f. obscurus DC. — Bland hufvudformen. 9. P. polygonifolius PovRR., a. 9. — Mattl. Arkiv für botanik. Bd 11. N:o 8. 4 2 18 I. 12. 13. 14. 15. 16. p 18. no 20. 21: 22. 23. 24. 25. 26. 21. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 8. var. amphibius Fr. — Än mellan Rälängen och Räntemäla säg, Rännebyäns strand vid Böket. P. perfoliatus L., sálls. — Matt]. — Sandsjön utanför norra och sydvästra delarna af Dängemälaö; St. Hen utanför Grönvik. P. prelongus WULFEN, sills. — Spsm. — St. Hen. Jag har tagit exemplar (f. angustifolius), hvars blad varit ända till 28 x 1 cm. Rhynchospora alba (L.) WAHL, a. 9. — Spsmt—mattl. R. fusca RoEM & ScH., 4. — Mattl. Scirpus silvaticus L., sills. — Mättl. — Hensmäle st:n; mellan Genesmäla och Horkoneryd. S. lacustris L., a. — Talr.—massv. S. acicularis L., 4. — Mättl.—talr. S. pauciflorus LiGHTF., 4. — Mattl. S. palustris L., a. — Talr. var. mamillatus (LINDB. fil.) ss. art, sálls. — Mattl. — Ån mellan Rálángen och Räntemäla sag. S. multicaulis J. E. Sw., sälls. — Spsmt.—talr. — Sand- sjön (C. M. ZANDER); L. Hen. Eriophorum polystachium L. p. p., a. — Mattl.—talr. E. latifolium Horrz, 5. — Mattl. E. vaginatum L., a. — Talr.—mängdv. E. gracile Kocu, sálls. — Knappt mattl. — I en liten göl i nordvästligaste Genesmála; Krokfjorden. Carex lasiocarpa EHRH., a. 11. — Mattl.—talr. C. vesicaria L., 7. — Talr. C. rostrata WrrH., a. — Talr.—mängdv. C. hornschuchiana HoPPE, 4. — Mattl. C. Oederi (EugH.) Horrm. (H. N. 5:85), a. — Talr. C. limosa L., 5. — Máttl. C. panicea L., a. — Mattl.—talr. C. pallescens L., a. — Spsmt—mättl. C. pilulifera L., a. — Máttl. C. ericetorum Porr., sálls. — Enl. ex. i mitt herbarium, sannolikt tagna i Dángemála. C. verna, CHAIX., a. — Máttl. C. globularis L., sálls. — Mättl. — Dangemala. Denna växt är redan förut funnen i Kronobergs lan af förf. Se Bot. Not. 1911. HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 19 36. C. digitata L., sills. — Mattl. — Pa skogsbackar några 100 m öster om norra delen af L. Hen. . 97. C. Goodenoughii J. Gay, a. — Talr. 8 juncella Fr. H. N. 10:76. — Matt]. — Dangebo. 38. C. acuta L., 7. — Mattl. 39. C. stricta GooD., 8. — Máttl. 40. C. echinata Murr. a. — Spsmt—mattl. En form med nedre skürmbladet órtbladslikt, en dm långt och rosettblad af straets längd hittades vid Krokfjorden enst. 1911. 41. C. elongata L., sälls. — Måttl. — Hensmala. — Ett exem- plar s. om Konga st:n 1911. 49. C. canescens L., a. — Mattl.—massv. 43.: C. leporina L., a. 8. — Mattl. 44. C. muricata L., a. 10. — Mattl. 45. C. pauciflora LicHTF., sälls, 3. — Mattl. — Apes. as vastnordvist om Aretsbomala. 46. C. pulicaris L., a. 10. — Mättl.—talr. 47. C. dioica L., 4. — Spsmt—talr. — Mest d. 48. Nardus stricta L., a. — Måttl —mängdv. 49. Triticum repens a. vulgare Dórr., sills. — Dangemala. Q hirsutum Marss., a. — Mattl. (4 cesium PRESL. — Konga, mattl. 50. Lolium perenne L., 8, men delvis förvildad, ty stundom odlad såväl pa åkrar som pa tradgardsmattor. 51. L. temulentum L. 3 linicolum Au. Bm., sills. — Spsmt. — Dangebo. 52. Cynosurus cristatus L., 5. — Mattl. 53. Dactylis glomerata L., a. 54. Festuca elatior L., a. — Mattl. 55. F. rubra L., a. — Mattl. 56. F. ovina L., a. — Spsmt—mängdv. 57. Bromus inermis LEvss., salls. — Prästgården, spsmt; Genesmala, taml. talr. (Se förf. i Bot. Not. 1911.) 58. B. secalinus L., a. — Mättl.—mängdv. 59. B. arvensis L., 4. — Mättl.—talr. — Åtminstone delvis odlad. 60. B. mollis L., a. — Mättl.—mängdv. 61. Poa trivialis L., a 62. P. pratensis L., a. 63. P. nemoralis L., a. 9—. — Mättl.—talr. 20 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. ide -I to ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 8. P. annua L., a. Glyceria fluitans L., a. — Mättl.—mängdv. G. aquatica (L.) WAHLB., sills. — Talr. — Julen. Molinia cerulea (L.) MÖönch., a. f. arundinacea SCHRANK. — Dängemäla. På en backe vid Konga fabrik har jag tagit ett exemplar med bladen hoprullade och betydligt längre än strået (f. /ongifolia). Sieglingia decumbens (L.) BERNH., a. Mattl.—talr. Avena strigosa SCHREB., 4. — Måttl. Avenastrum pubescens (HUDS.) JESSEN, 7. — Spsmt—talr. Arrhenatherum elatius (L.) M. & K., 8, — Mattl. f. commune B. v. M. — Dangebo; Genesmala. f. biaristatum PETERM. — Holmahult. : Trisetum flavescens (L.) P. B., sills. — Knappt mattl. — Prästgärdens trädgård; Högebo, ett par hundra m n. om gården. Aira precoz L., 5. — Mattl.—talr. Aira caryophyllea L , salls. — Spor. — Mattl. — Präst- gardens trädgård 1904. Deschampsia cespitosa (L.) P. B., a. — Talr.—mängdv. D. flexuosa (L.) TRIN., a. — Talr.—massv. Holcus lanatus L., a. — Talr.—mängdv. f. argenteus R. & S. — Dangebo. Melica nutans L., a. 8. — Mattl. Phragmites communis 'TRIN., a. — Talr.—nästan massv. Calamagrostis arundinacea (L.) RoTH, a. — Matt. C. lanceolata Rotu, H. N. 10: 92, a. 7. — Mättl.—nästan mängdv. C. epigejos (L.) RotH, H. N. 8:83, 84, 6. — Mattl. Apera spica venti (L.) P. B., a. — Spsmt—nästan mängdv. Agrostis stolonifera L. — Dängebo; Dängemäla; sannolikt flerstädes men ej a. A. vulgaris WITH., a. A. canina L., a. — Máttl.—massv. — Vid Gropanäs är den funnen med blekgul vippa. var. mutica GAUD. — Dangebo. Milium effusum L., sälls., — Mättl. — Nära kyrkan. Setaria viridis (L.) P. B., a. 8. — Mattl. Alopecurus pratensis L., sills. — Knappt mättl. — Konga vid Krokfjorden; L. Tattamala. HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 21 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. 106. 107. 108. 109. 110. met. 112. 113. 114. A. geniculatus L,, a. 11. — Mattl. A. fulvus Sm., 4. — Mästl. Phleum pratense L., a. Baldingera arundinacea (L.) Dum., salls. — Spsmt— talr. — Dängs kvarn; Böket. Anthoxanthum odoratum L., a. — Talr.—massv. Typha angustifolia L., sills. — Mättl.—talr — L. Hen och Julen. T. latifolia L., sälls. — Talr.—mättl. — Krokfjorden; Rösjön; St. Hensjön (enst. 1910). Sparganium minimum FR., a. — Mattl. S. natans (L.) FR., sálls. — Mättl. — St. Hen; Hem- ningsmála kvarn; troligen ár det ock denna art, som jag sett i Tjurken. S. simplex Hups., 7. — Spsmt—talr. 6 longissimum Fr. — Mattl. — Kanalen mellan Julen och Ronnebyàn; Sandsjón (ster.; Hemnings- måla kvarn (enst.). S. ramosum Hups., sälls. — Måttl. — Rösjön. Lemna minor L., 7. — Mängdv.—massv. Calla palustris L., a. 8. — Måttl. Luzula pilosa (L.) WILLD., a. L. campestris (L.) DC., a. L. multiflora (EHRH.) HOFFM., 4. — Spsmt—mättl. Juncus effusus L., a. — Talr.—mängdv. J. Leersii Marss., a. 8—. — Spsmt. J. filiformis L., a. — Talr.—mängdv. J. lamprocarpus EHRH., a. — Mattl. J. alpinus Wırr., sálls. — St. Hens strand vid Hens- mäla, talr. J. supinus M&ncH, a. — Vanl. máttl. f. fluitans Lam. — Krokfjorden; Hemningsmala bäck. J. bufonius L., a. — Måttl. J. compressus Jacqu., sills. — Mättl. — Vid brunnar i Böket och Genesmåla. J. squarrosus L., salls. — Spor. — Enstaka i Holmahult 1905. Paris quadrifolia L., 5. — Spsmt—talr. Majanthemum bifolium (L.) SCHMIDT, a. 22 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 8. 115. Polygonatum officinale Arr., süls. — Spsmt—mattl. — Dangemala; Genesmala. 116. P. multiflorum (L.) ALL. — Spsmt—talr. — Strömmarna; Hemningsmala. 117. Convallaria majalis L., a. — Mättl.—talr. Muscari botryoides (L.) Mruu., sálls. — Mättl. — Nord- ligaste Genesmäla. 118. Gagea lutea (L.) Ker., a. 9. — Mättl.—nästan mängdv. 119. Allium scorodoprasum L., sälls. — Mättl. — Bubbemäla; Boket ? Lilium bulbiferum L., sills. — Spsmt. — Böket (förv.). Narcissus pseudonarcissus L., sälls. — Mättl. — Södra Boket (förv.). — SCHEUTZ i Bot. Not. 1884, pag. 45. 120. Iris pseudacorus L., 3. — Mättl. — Sandsjön flerest.; Böket; Krokfjorden. 121. Coralliorhiza innata R. Br., sälls. och ngt spor. — Halla- torp vid Blekingegränsen och sjön Tjurken spsmt 1904. Den hade, da jag efter ett par år besökte platsen, ökats rätt betydligt, men tycks nu vara ut- gången; Svartsjörås i 2 ex. 1910; Konga, enst. 1905. 122. Listera ovata (L.) R. Br., sälls. — Måttl. — Dängebo; L. Blotan. 123. L. cordata (L.) R. Br., sälls. — Dangemala pa gränsen till Holmahult, mattl.; eljest enstaka: Dangemala 1908; vid södra delen af Krokfjorden 1911. 1231/2. Epipactis latifolia (L.), sills. — Högbo (ScHEUTZ 1871). Af mig ej sedd. 124. Goodyera repens (L.) R. Br., 6. — Spsmt—t. talr. 125. Platanthera bifolia (L.) RcHB., a. — Spsmt—mattl. 126. Gymnadenia conopea (L.) R. Br., a. 9. — Mättl. 197. Orchis maculata L., a. — Mattl. 128. O. mascula L., sills. — Spsmt—mättl. — Dangebo, ut- gangen; L. Blotan. 129. Myrica gale L., a. — Mättl.—talr. 130. Populus tremula L., a. — Spsmt—t. talr. P. alba L., cult. — Prästgården. P. balsamifera LL. — Flerest. cult: Kyrkan, Konga, Högebo. 131. Salix repens L., a. 9—. — Måttl. 132. S. cinerea L., a. Vid Rösjön förek. en monströs form f. convexifolia, som har ett abnormt utseende. Bladen HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 23 relativt små och hafva formen af upp- och nedvända 2—4 mm djupa skålar. 133. S. aurita L., a. — Spsmt—mattl. 133 x 131. S. aurita X repens, sills. — Spsmt. — L. Tatta- måla. 134. SS. caprea L., a. 134 x 131. S. caprea X repens, sills. — Spsmt. — Snedings- mala. 135. S. alba L. — Två träd vid Fagerfors. Cult.? 136. S. pentandra L., a. — Spsmt—talr. f. angustifolia ANDs. — L. Tattamala; vid Tjurken. f. latifolia Anps. — Bungamala m. fl. ställen. 137. Betula verrucosa EHRH., a. 138. JB. odorata Brcust., a. i kärr såsom ster. buske. Mer sillan fert.: Kampingemala; L. Tattamala. 139. B. glutinosa WALLR. (non FR.) Coll., a. 140. Alnus glutinosa (L.) GERTN., a. — Spsmt—mättl. 141. Corylus avellana L., a. — Spsmt—mattl. 142. Carpinus betulus L., a. 11. — Spsmt—mättl. 143. Fagus silvatica L., a. — Spsmt—t. talr. 144. Quercus robur L., a. — Spsmt—talr. 145. Qu. sessiliflora SALISB., a. 8—. — Spsmt—mättl. 146. Ulmus montana WITH., 8. — Spsmt, säll. mättl.: Ström- marna. Humulus lupulus L., 6. — Trol. pa alla ställena odlad eller forvildad. Cannabis sativa L., (4$, sälls., förvildad och spor. — Dangebo, enst. 1911. 147. Urtica urens L., a. — Mättl. 148. U. dioica L., a. — Mättl.—talr. Fagopyrum esculentum M&ncH, 4. — Mättl. — Spor. — SCHEUTZ i Bot. Not. 1885, pag. 166. F. tataricum (L.) GARTN., 3. — Spsmt. — Spor. 149. Polygonum amphibium L., sálls. — Mattl.—talr. — Sand- sjön; Svartsjon. ß terrestre RcHB., sálls. — Mättl. — Sandsjöns strand vid Dàngemála, men mest ster. 150. P. lapathifolium Arr., a. — Mättl.—massv. 151. JP. persicaria L., a. — Spsmt—máttl. 152. P. hydropiper L., a. — Vanl. talr. 153. P. aviculare L., a. — Vanl. talr. 24 154. 155. 156. 155 157. 158. 159. 160. 161. 162. 163. 164. 165. 166. 167. 168. 169. 170. 171. 172. ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. N:o S. P. convolvulus L., a. Rumex domesticus Hn., a. 8—. — Måttl. R. crispus L., a. 8. — Mattl. x 156. R. crispus X domesticus, 3. — Mattl.—spsmt. — Böket; Grönvik; Hemningsmala. R. obtusifolius L., 7. — Måttl. R. acetosa L., a. — Mattl. R. acetosella L., a. — Talr.—mängdv. +. integrifolius WALLR., sills. — Spsmt. — Dänge- måla. | Chenopodium bonus Henricus L., 4. — Spsmt—måttl. C. glaucum L., sälls. — Högebo och Konga, måttl. C. album L., a. — Talr.—massv. ß. viride (L.). — Hität tenderande former a., men sällan fullt typisk. 1. lanceolatum (MUHLB.), sälls. — Spsmt. — Böket; Högebo. 9. cymigerum (KOCH), a. — Spsmt. Atriplex patulum L., knappt a. 7. — Mattl. ß. angustifolium J. E. Sm., sálls. — Ett ex. vid Dängebo skjutsstn. 1911. Montia rivularis GMEL. — Talr. — Gropanäs; L. Tatta- mäla; Kampingemäla m. fl. ställen. *lamprosperma (CHAM.). — Mättl. — Holmahuit; Snedingsmala m. fl. ställen. Silene venosa (GIL.) ASCHERS., sálls. — Dangebo (máttl.); v. Hemningsmala (enst. 1911). S. nutans L., sälls. — Spsmt. — Kyrkogården. S. dichotoma Euru., sälls. och spor. — Spsmt. — Dange- mala 1902. S. gallica L., sälls. och spor. — Spsmt. — Dangemala 1902. 2. Melandrium album (MILL.) GARCKE, sälls. — Spsmt. — Dångemåla. Viscaria viscosa (GIL.) ASCH., a. 8. — Måttl. Lychnis flos cuculi L., 7. — Mattl.—talr. Agrostemma githago L., sills. och ngt spor. — Spsmt— mättl. — Dangemala 1901 och 1911; Högebo 1911; Dangebo 1911. Dianthus deltoides L., a. 9. — Spsmt—mattl. Stellaria media (L.) CvR., a. — Mattl. HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 25 173. 174. 175. 176. 177. 178. 179. 180. 181. 182. 183. 184. 185. 186. 187. 188. 189. 190. 191. 192. 193. 194. 195. 196. 197. 198. 199. 200. S. uliginosa MURR., a. 11—. — Vanl. mattl. S. graminea L., a. — Mattl.—talr. S. longifolia MÜHLENB., sálls. — Vanl. mättl. — Norr om St. Tattamála gård; näset mellan Hensjóarna; Högebomäle, spsmt 1910. Cerastium arvense L., sills. — Spsmt—mättl. — Genes- mäla; Strömmamäle; Högebo; Dängemäla, tillf. C. vulgare HN., a. — Máttl. C. semidecandrum L., a. — Mattl. C. glomeratum THvIiLL., 4. — Mattl. Arenaria trinervia L., 4. — Spsmt—mattl. A. serpyllifolia L. var. viscida Lots., a. — Hufvudformen har jag aldrig anträffat inom socknen. Spergula arvensis L., a. — Talr.—massv. S. vernalis WiLLD., sills. — Mattl. — Genesmala och Horkoneryd, nára gàrdarna. S. rubra (L. p. p.), 5. — Spsmt. Sagina procumbens L., a. — Mattl. var. corollina LEDEB., sálls. — Spsmt. — Dangebo. Scleranthus annuus L., a. — Mattl.—talr. S. perennis L., sálls. och spor. — Dångemåla, enstaka. Nymphea alba (L. p. p.) PRESL., a. Nuphar luteum (L.) SM., a., men ej sa a. som föreg. Thalictrum simplex L., sälls. — Mättl. — Dängebo; sannolikt flerestädes. Th. flavum L. — Mättl.—mängdv. — Utmed ån fran Konga och till socknens södra gräns. Anemone nemorosa L., a. — Talr.—massv. A. hepatica L., 7. — Spsmt—knappt talr. f. rosea Neum., sills. — Spsmt. — Strömmarna. Pulsatilla vulgaris Mirr., sills. — Mättl.—talr. — Stróm- mamäle; Bungamala. Ranunculus flammula L., a. — Mattl.—talr. *reptans (L.), 4. — Mattl. . auricomus L., a. — Talr.—mängdv. . acer L., a. — Mättl.—mängdv. . repens L., a. — Mättl.—mängdv. . bulbosus L., knappt a. 7. — Spsmt—mattl. . ficaria L., 4. — Mättl.—näst. mängdv. Batrachium peltatum (SCHRANK.) GELERT, sälls. — Mattl. — Bungamäla; Julen. eU SU SU EU DN 214. 215. 216. ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 8. Caltha palustris L., a. — Mattl.—talr. Trollius europeus L., 4. — Mattl.—talr. Aquilegia vulgaris L., sills. — Mättl. — Veramala, efter allt att döma vild. Chelidonium majus L., sülls. — Spsmt. — Högebo; vid ett torp öster om L. Hen; Hensmála. Papaver somniferum L. — Fórvildad t. ex. i prastgardens trädgård. Corydalis intermedia (L.) P. M. E., sälls. — Måttl. — Hemningsmåla. Fumaria officinalis L., a. Brassica napus L., sálls. och sporadisk. — Spsmt. — Dangebo 1911. DB. campestris L., a. — Mättl.—näst. massv. Sinapis arvensis L., sills. — Konga; Dangemala; Dang. S. alba L., sälls. — Máttl.—talr. — Holmahult 1905; Konga 1910; Aritsbromale 1911. Sisymbrium officinale (L.) Scop. — Mättl. — Konga. — Salls. S. sophia L., sälls. — Spsmt. — Hensmala. Erysimum cheiranthoides L., a. Cardamine pratensis L.. knappt a. 6—. — Vanl. spsmt. f. paludosa Kxar., salls. — Spsmt. — Sjön vid Genesmäla. f. dentata SCHULTES. — Perstorpsgölen; Dängebo. C. amara L., spsmt—talr. — Konga; Tattamäla stn; Dängebo. — Sälls. var. hiría WIMM. & GRAB., a. 8. — Mättl.—mängdv. Arabis thaliana L., a. Turritis glabra L., sálls. och spor. — Spsmt. — Konga; Dangebo. Barbarea vulgaris R. Br., a. 8. — Mattl. *arcuata (Opitz) Rous. — Dangebo, spsmt 1905. Nasturtium armoracia (L.) Fr., sálls. och förvild. — Konga; Genesmala. N. palustre (Leyss.) DC. — Konga nära fabriken, mattl. Raphanus raphanistrum L., a. — Mattl. Lepidium incisum RoTH, sills. och spor. — Dangemala. Vogelia paniculata (L.) Horn., sálls. — Spsmt. — Hol- mahult. Capsella bursa pastoris (L.) MEDIK, a. — Mättl.—mängdv. HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 27 221. 222. 223. 224. 225. 226. 227. 228. 229. 230. 231. 232. 233. 234. 235. 236. 237. 238. 239. 240. Thlaspi arvense L., a. Teesdalia nudicaulis (L.) R. Br., sálls. — Spsmt. — Dängemäla i en grushäla på prästgärdens ägor. — SCHEUTZ i Bot. Not. 1871, pag. 121. Subularia aquatica L., 6. — Mättl.—t. talr. Alyssum incanum (DC.), sills. — Spsmt—mattl. — Präst- garden; Dangebo vid skjutsstationen; Konga. — SCHEUTZ i Bot. Not. 1873. pag. 41. Draba verna L., a. — Mattl.—talr. Drosera rotundifolia L., a. 10. — Mattl. f. furcata Lina, sálls. — Spsmt. — Krokfjorden; Dangemala. D. intermedia Hayne, a. — Mattl. D. longifolia (L. p. p.) HAYNE, sálls. — Spsmt.— Tjurken? Sedum acre L., a. 10. — Mattl.—talr. S. spurium M. BiEB., sálls. — Matt]. — Dangemala; Hensmala; Nygardstorp. S. maximum (L.) SUTER., sills. — Täml. spsmt. — L. Tattamäla; Strömmarna och s. Boket. S. annuum L., finns möjl., da jag sett den på flera ställen utanför östra gränsen. Sempervivum tectorum L. — Ofta odlad på tak. Parnassia palustris L., sälls. — Spsmt. — Veramäla; Hemningsmäla. Chrysosplenium alternifolium L., a. 8. — Mattl.—talr. Saxifraga granulata L., a. — Mättl.—mängdv. Ribes grossularia L., a. — Spsmt. R. nigrum L., sülls. — Hemningsmäla kvarn, 1 buske. — SCHEUTZ i Bot. Not. 1878, pag. 147. R. rubrum L., sälls. — Spsmt. — Högebo. Pyrus communis L., sálls. — Spsmt. — Dangemala; Hemningsmäla. P. malus L., a. — Spsmt. 6. mitis WALLR., sälls. — Hemningsmäla; Höge- bomäla. Crategus oxyacantha L., sälls. — Spsmt. — Svartsjöräs; Högebo; St. Tattamala. C. monogyna JACQU., a. 10. — Spsmt—mattl. 239 x 240. C. oryxacantha X monogyna?. sälls. — Spsmt. — Ó. om Gropanäs 1 ex. med blad som oxyacantha, 244. 245. 246. 247. ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 8. men blott ett stift; ett annat n. om St. Tattamäla är intermediart. Cotoneaster integerrimus MEDIK., salls. (J. E. STRAND- MARK). — Enl. muntl. meddelande af Prof. ZANDER skulle lokalen vara »backarna vid Högebo». Rosa! canina L. — Svartsjöräs (var. scabrata (CRÉP.) ScHz.); Dàngebo (var. Desvduxi H. Br.). R. dumetorum THUILL.? — Se N:o 244. R. glauca VILL. — Näset mellan Hensjöarna (trol. var. recedens ScHz.); Hensmäla mellan banan och St. Hen (sannol. var. detruncata MATTS.); var. inserta MATTS.: mellan Grönvik och Blötan, Gropanäs, Dängemäla. R. coriifolia Fr., sälls. — Kampingemala (trol. var. collinalis Marts.); en annan form fran Rössmäla ar trol. var. agrestis Sw., men det ar ock möjligt, att den ar en dumetorum-form. R. tomentosa Sm. — Bäcköfvergängen s. om Dackemala (var. flaceidifolia ELGQV.in sched); var. umbelliflora (Sw.) fin- nes vid vägen mellan Hemningsmala och Elmeboda kyrka, men ett stycke utanför gränsen till Sandsjö. R. mollis Sm. var. typica Scuz., a. 7. — Mycket förän- derlig. På vägen mellan Böket och Fagerfors finnas exemplar, hvilkas årsskott alldeles sakna taggar. — var. patula Marrs. finnes i sydvästra Elmeboda s:n. Alchemilla arvensis Scop. 4. — Spsmt—mattl. — I all- mänhet (Holmahult, Snedingsmala, Bungamala) är den en enkel, blott 1—2 cm hög dvärgform och växer pa torra farbetesmarker. Ett enstaka ex. i Dange- mala 1911 var grenigt och af normal storlek. A. pubescens Lam., a. — Mattl. A. plicata Bus., sills. — Sqsmt. — St. Tattamala. A. filicaulis Bus., a. — Mattl. — Vid Hemningsmala förekommer en form med alla fruktbägarna håriga, de flesta rikt. A. acutangula Bus., 5. — Mättl.—mängdr. A. subcrenata Bus., a. 9. — Matti. A. alpestris SCHMIDT, 5. — Spsmt—mattl. Rubus ideus L., a. — Mattl. , 1 Den osäkerhet, som här råder om bestämningen af ett par Rosa- former, har sin grund i att en del af de exemplar jag tagit varit illa valda och samlade i olämplig tid. HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 29 255. R. suberectus ANDERS., a. — Mättl.—spsmt. 256. R. plicatus WHE., sälls. — Konga (spsmt); mell. Hens- mäla och Blötan (mängdv.). 257. R. Lindebergii P. J. Mürr., sills. — Mättl. — L. Blötan. 958. R. sazatilis L., a. — Mättl.—talr. 259. R. chamemorus L., 5. — Mättl.—talr., men ej allmänt blommande. 260. Fragaria vesca L., a. — Mättl.—mängdv. 261. Comarum palustre L., a. 262. Potentilla norvegica L., sills. — »Knallamad» under Ge- nesmala, t. talr.; eljest tillf. t. ex. Konga, omkr. 1903; Dangebo 1911. 263. P. argentea L., a. — Mattl.—talr. 264. P. arenaria BoRKH., a. 8. — Spsmt—máttl. P. thuringiaca BERNH., sälls., spor. — Dångemålaö 1902. 265. P. erecta (L.) Datta TORRE, a. — Vanl. máttl. 266. P. anserina L., a. — Spsmt—talr. f. sericea Hayne. — Utpräglad t. ex. i Dänge- måla. 267. Geum urbanum L., a. — Spsmt—mattl. 268. G. rivale L., a. — Mattl. 267 x 268. G. urbanum X rivale, sills. — Spsmt. f. suburbanum NEUM. — Veramala, enst. 1911. f. subrivale NEUM. — Dangebo; L. Tattamala. 2681/2. Spirea ulmaria L., a. — Mättl.—talr. f. denudata Presi. — Nästan lika allm. som huf- vudformen. 269. Prunus spinosa L., a. — Mättl. 270. P. padus L., a. 9. — Spsmt. 271. Melifotus arvensis WALLR., sills. — Spsmt. — Hensmala 191% 272. Trifolium agrarium L., 5. — Spsmt—mättl. 273. T. procumbens L., sälls. — Mättl. — Hensmäla; Konga; Böket. 274. T. repens L., a. — Mättl.—talr. 275. T. hybridum L., a. 8. — Vanl. spsmt. — Ätminstone på en del ställen förvildad. 276. T. arvense L., a. 8. — Spsmt—mattl. BENI. T. pratense Li, à. 278. T. flexuosum Jacqu., a. 9. — Mattl.—talr. 279. Lotus corniculatus L., a. — Máttl.—talr. 303. 304. 305. 306. ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. N:o 8. Anthyllis vulneraria L., 7. — Spsmt—mättl. — En del af lokalerna aro åkrar, men i Högebo växer den pa en ängsbacke, i St. Tattamala pa banvallen. Lathyrus pratensis L., a. — Mattl. Vicia hirsuta (L.) KocH, a. 9. — Mattl. V. tetrasperma (L.) Mönch, 4. — Matt. V. cassubica L., a. 8. — Mättl.—mängdv. V. cracca L., a. — Mättl. V. villosa RorH, sälls. — Spsmt. — Blötan; Böket; Kampingemala. V. sepium L. 2. vulgaris Koon, sälls. — Mattl. — Konga. V. sativa L., a. — V. angustifolia (L.) Rous. a segetalis THUILL., trol. a., 2. — Mattl. 3. Bobartii Forst., a. 8. — Mattl. f. nana (OBORNY). — O. Bungamala. V. lathyroides L., sills. — Enl. J. E. STRANDMARK. Orobus niger L., sälls. — Genesmäla, s. om gärden, mellan än och vägen, talr. O. tuberosus L., a. O. vernus L., sills. — Mättl. — På lokalen för O. niger ; Konga. Geranium silvaticum L., sälls. — Mättl. — Holmahult. G. molle L., 6. — Mattl. G. pusillum L., 5. — Mattl. G. robertianum L., a. 8. — Spsmt—mattl. Erodium cicutarium (L.) L'HER., a. — Spsmt —máttl. Oxalis acetosella L., a. Linum catharticum L., a. 7. — Mättl.—mängdv. Radiola linoides Rotu, sälls. — Spsmt—mättl. — St. Hens n. strand; på skogsvägar 6. om Horkoneryd. Polygala vulgare L., a. — Mattl. talr. f. carnea. RcHB., mindre a. f. albida CHoD., mindre a. Euphorbia cyparissias L., sálls. — Kyrkogården; vid en ruin in. Svartsjöräs. — Mättl, E. helioscopia L., a. Callitriche vernalis Koch, trol. a. 2. — Mattl. C. polymorpha LONNR., 5. — Talr. C. stagnalis Scor., a. 6. — Spsmt—mängdv. f. serpyllifolia LOnNR. — Lika a. som hufvudformen. HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 31 307. 308. 309. 310. 311. 312. 313. 314. 315. 316. 317. 318. 319. Empetrum nigrum L., a. — Talr.—massv. Acer platanoides L., a. 9. — Spsmt. A. pseudoplatanus L., sälls., cult. — Konga. Aesculus hippocastanum L., sills. — Mattl. — Konga. Rhamnus frangula L., a. Tilia ulmifolia (L.) Scor., a. — Spsmt—mattl. Malva moschata L., 5. — Mättl.—spsmt. Helianthemum chamecistus MILL., a. 9-. — Mattl.—talr. Hypericum quadrangulum L., a. — Mättl.—talr. H. perforatum L., a. — Mattl. Viola arvensis MURR., a. — Mattl.—massv. V. tricolor L., a. 10, — Spsmt—mattl. V. canina L., a. — Måttl. V. arenaria. (DC.) Fr., 4. — Spsmt—mattl. V. riviniana Rcus., a. — Mattl. f. nemorosa NEUM., sälls. — Spsmt. — Genesmäla. 319 x 317. V. riviniana X canina f. subriviniana NEUM., sälls. — 320. 321. 329. 330. 331. 332. Mattl. — Hemningsmala. V. mirabilis L., sàlls. — Máttl.—talr. — Hemningsmala; Genesmala; Böket. V. palastris L., a. — Måttl. V. odorata L. — Ofta forv. t. ex. Prästgården. Peplis portula L., 6. — Mattl. Lythrum salicaria L., a. 5. — Mattl. Epilobium angustifolium L., a. — Mättl.—mängdv. E. montanum L., a. — Spsmt—mattl. E. palustre L., a. — Spsmt. E. obscurum SCHREB., a. 8. — Máttl. Myriophyllum alterniflorum DC., a. 5. — Spsmt—talr. — På de uttorkade stränderna af an från Ralangen har jag tagit en landform med kort, krypande och rotslående stjälk, bladflikar utspärrade och förtjoc- kade och sidoflikarna hälften kortare än hos hufvud- formen.! Myrrhis odorata (L.) Scor., 6. — Mattl.—spsmt. Anthriscus silvestris (L.) Horrw., a. Heracleum sibiricum L., 6. — Spsmt—mittl. Daucus carota L., sälls., spor. — Bungamäla 1905, enst. Pastinaca sativa L., sälls. = Mättl. — L. Blötan. ! Ófverensstümmer med figur och beskrifning i H. ScHENCK, Die Bio- logie der Wassergewüchse, 1886. p. 23: Tafel I, Fig. 14. 361. ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 8. Peucedanum palustre (L.) MOENCH, a. Angelica silvestris L., sills. — Spsmt. — Högebo; St. Tattamala. Selinum carvifolia L., sills. — Spsmt. — Fagerfors. Aethusa cynapium L., sälls. — T. spsmt. — Högebo; Konga, enst. 1910. Pimpinella saxifraga L., a. — Mättl. f. dissecta Retz. — Sällsyntare än hufvudformen. Carum carvi L., a. — Mättl. Aegopodium podagraria L., a. 10. — Mättl.—talr. Cicuta virosa L., sälls. — Mättl. — Södra Krokfjorden; Böket i än. Hydrocotyle vulgaris L., a. 8-. — Mättl.—talr. Thesium alpinum L. — Spsmt—talr. — Uppefter an anda till Konga station. Calluna vulgaris L., a. — Mängdv.—massv. Arctostaphylos uva ursi (L.) SPRENG., a. — Talr.—mängdv. Andromeda polifolia L., a. 7. — Spsmt—mattl. Ledum palustre L., a. — Vanl. máttl. Myrtillus nigra GILIB., a. — Talr.—mängdv. M. uliginosa (L.) Drey., a. — Buskar máttl.—talr. Vaccinium vitis idea L., a. — Talr.—massv. Oxycoccus palustris (PERS.), a. — Vanl. talr. Pyrola chlorantha Sw., 5. — Mattl. P. rotundifolia L.? — Vid v. stranden af Elften och nv. af Ralangen har jag sett bladrosetter, som måhända hóra hit. P. media Sw., sälls. — Spsmt—mattl. — Horkoneryd; nara Dang; Blotan (ScHEUTZ 1871). P. minor L., a. 9-. — Spsmt—mattl. P. secunda L., a. 11. — Spsmt—mattl. P. umbellata L., sills. — Spsmt. — Dängemälaö. Monotropa hypopitys L., 5. — Knappt máttl. Trientalis europea L., a. Lysimachia vulgaris L., a. 8. — Måttl. Naumburgia thyrsiflora (L.) REICH., 8. — Mattl. Anagallis arvensis L., sälls. och spor. — Hensmala pa banvallen 1897; prästgärdens trädgård 1902. A. cerulea SCHREB., sills. och spor. — Ett ex. i präst- gardens tradgard 1910. Primula officinalis L., a. 12. — Mättl.—talr. HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 33 362. Hottonia palustris L., a. 8. — Måttl.—talr. 363. Fraxinus excelsior L., a. — Knappt måttl. 364. Gentiana campesiris L. « suecica MURB., a. 9. — Måttl. —talr. 365. Menyanthes trifoliata L., a. 10. — Mattl.—talr. 366. Convolvulus arvensis L., 7. — Spsmt—mattl. 367. Cuscuta europea L., 5. — Mattl. 368. Anchusa arvensis (L.) MB., a. 369. Myosotis palustris L., sills. — Mättl. — Högebo, strax n. om garden. 370. M. cespitosa SCHULTZ, a. — Mattl. 371. M. arvensis (L.) Arr., a. f. vernalis NEUM. — Antecknad från Holmahult och Bóket. 372. M. collina HorrM., a. 13. — Mattl. 373. M. stricta LINK., a. 10. — Mattl. 374. M. versicolor (PEns.) J. E. Sm., sálls. — Mättl. — Präst- garden; 6. Veramala. 375. Mentha gentilis L. 7 agardhiana Fr. H. N. 4: 17, sälls. — Mättl. — Konga. 376. M. aquatica (L.) Fr. H. N. 2:25 x arvensis L., sälls. — Mättl. o. subaquatica NEUM. — Fagerfors; Dang; vid an, som flyter från Rälängen. 4 aguaticifolia H. N. 2:26. — An, som flyter från Rälängen. Man kan här se alla öfvergängsformer från typisk « till typisk 7. 377. M. aquatica FR. X austriaca JACQU. var. subintegrifolia L. M. Nevm. in sched., sálls. — Mättl. — Hemnings- mäla kvarn. 378. M. arvensis L., a. f. scordiastrum F. SCHULTZ. — S. om Ralangen. f. defleca Dum. — Spsmt—mängdv. — Genesmäla; Bungamäla. 379. Lycopus europeus L., a. — Mattl. 380. Thymus serpyllum L., a. — Mattl. 381. T. chamedrys FR., a. 8. — Mattl. 382. Clinopodium vulgare L., a. 9. — Spsmt—t. talr. 383. Scutellaria galericulata L., a. — Vanl. spsmt. 384. Prunella vulgaris L., a. — Mattl.—t. talr. Arkiv för botanik. Band 11, N:o 8. 3 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. N:o 8. Glechoma hederacea L., sills. — Spsmt. — Dangebo; in- ford vid ett ställe nära kyrkan. Stachys silvatica L., sälls. — Mattl. — Gropanäs och Blötan i trädgårdarna. S. palustris L., a. — Mättl. Lamium album L., salls. — Mättl. — Hensmala. L. purpureum L., a. — Mattl. L. intermedium | FR. f. vernale NEUM., sálls. — Knappt mättl. — Hensmala. f. estivale Nguw., 4. — Spsmt—t. talr. L. amplexicaule L., a. — Mattl. Galeopsis tetrahit L., sálls.? — Mättl. — Grónvik. f. precoz (BRIQUET), a. — Talr.—massv. G. ladanum L., 6. — Mattl.—talr. G. bifida BoENN., a. 6—. — Mättl.—talr. G. speciosa MILL., a. Ajuga pyramidalis L., a. — Spsmt—mättl. Solanum dulcamara L., 7. — Mattl. S. nigrum L., sälls. och spor. — Dängebo 1910 i flere ex. Scrophularia nodosa L., a. 9—. Spsmt—mattl. Linaria vulgaris (L.) MiILL., 7. — Mättl. Hyoscyamus niger L., sälls. — Spsmt. — Holmahult. Växte där flera är pa en gammal kolbotten, men är nu utgängen. Verbascum thapsus L., 4. — Mättl. V. nigrum L., 4. — Mattl. Veronica serpyllifolia L., a. — Mättl.—spsmt. . arvensis L., a. — Mättl. . verna, L., 6. — Vanl. spsmt. . scutellata L., a. — Mättl. f. villosa ScHuM., nästan lika a. som hufvudformen. . beccabunga L., salls. — Mattl. — Dangebo. . chamedrys L., a. — Matt. . officinalis L., a. — Matt. . opaca. FR., 5. Mattl. — t. talr. — Vid Hemningsmala är tagen en varform med flikiga foderblad. V. Tournefortii GMEL., sills. och spor. — Mattl. — Konga 1910. V. agrestis L., a. 10. — Måttl. V. hederefolia L., sälls. — T. spsmt. — Konga. Odontites rubra GILIB. *verna BELL., a. 8. — Máttl.—talr. NS USES xs Se HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 35 414. 415. 416. 417. 418. 419. 420. 421. 422. 423. 424. 425. 426. 427. 428. 429. 430. 431. 430 432. 433. 434. 435. 436. 437. 438. 439. Euphrasia stricta Host, a. — Måttl.—talr. E. suecica Murs & WeETTsT., 6. — Måttl.—talr. E. brevipila Burn & GREMLI, 5. — Spsmt—talr. — Stundom bland stricta. E. tenuis (BRENN.) Wertst., sálls. — Spsmt. — Hem- ningsmála. E. curta FR., a. — Talr.—massv. E. gracilis FR., sálls. — Mättl. — Dängebo; Böket. E. rostkoviana HAYNE (f. simplex), sills. -— Mättl.—talr. Hensmála; Hemningsmala. Rhinanthus major EHRH., a. — Mättl.—mängdv. Rh. minor EHRH., a. Pedicularis palustris L., 12. a. P. silvatica L., ungefär så a. som föreg. Melampyrum silvaticum L., a. 9—. — Talr.—mängdv. M. nemorosum L., sálls. — Talr.massv. — Vid kyrkan; Genesmala och Strómmarna. AM. cristatum L., sälls. och spor. — Mattl.—spsmt. — Dangemala 1895 och 1910. M. pratense L., a. — Ofta massv. Lathrea squamaria L., sálls. — Mattl. — Hemningsmala. Utricularia vulgaris L., a. 7. — Spsmt— massv. U. intermedia Hayne, a. 6. — Spsmt—talr. — Vanl. steril. U. minor L., salls. — Spsmt— mättl. — Dangebo; Krok- fjorden; Holmahult (enst.). x 431. U. intermedia x minor f. ochroleuca R. Hx., sills, — Spsmt. — Fagerfors, ofvanför verkstaden, ster. — SCHEUTZ i Bot. Not. 1871, pag. 93. Pinguicula vulgaris L., a. 11. — Mättl. Plantago major L., a. P. lanceolata L.. a. — Mättl.—talr. 6 spherostachya Wimm. — Antecknad från östra Bungamala. Litorella lacustris L., sälls. — Mättl.—talr. — Sandsjön; Elften. Galium silvestre PoLL., a. — Spsmt—talr. G. aparine L. — Högebo, spsmt. 8 Vaillantii DC., t. a. 4. — Mättl.—talr. G. uliginosum L., a. 10. — Mattl. G. palustre L., a. — Vanl. mattl. 36 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. N:o 8. ß decipiens HN., a. — Mättl.—talr. 440. G. boreale L., 6. — Spsmt—mattl. 441. G. verum L., a. 449. G. mollugo L.* a elatum THVILL., sälls. — Knappt máttl. — Prästgårdens trädgård. Nästan alla frukterna fel- slå fullständigt. 3 angustifolium RoTH., sälls. — Mättl. — Hogebo. 443. Sherardia arvensis L., 6. — Mattl. Sambucus nigra L., eult. — Dängebo. 444. Viburnum opulus L., a. 9. — Spsmt. 445. Lonicera vylosteum L., 4. — Spsmt—máttl. 446. Linnea borealis L., 5. — Mattl.—talr. 447. Valeriana officinalis L., a. 10. — Spsmt—máttl. 448. Lobelia dortmanna L., a. 5. — Talr.—mängdv. 449. Campanula persicefolia L., ej a. 4. — Spsmt—mattl. 450. C. rotundifolia L., a. — Spsmt—mattl. — I Bungamala anträffad med hvita blr. 451. C. rapunculoides L., sálls., spor.? — Spsmt. — Dångebo, ett torp mellan Högebomäle och Rösjön. C. patula. L., sálls. och spor. — Spsmt—mattl. — Dange- mala 1900; Dangbo 1911. 459. Jasione montana L., sálls — Mättl. — En åker under prästgården. 453. Trichera arvensis L., a. — Mättl.—talr. f. glandulosa KocH. — Allm. i Holmahult; Ho- gebo; Hemningsmala. 454. Succisa pratensis MoENCH, a. 9. — Mattl.—t. talr. 455. Bidens tripartitus L., a. 10. — Máttl. 456. Chrysanthemum leucanthemum L., a. — Mättl.—mängdv. C. parthenium (L.) BERNH. — Forvildad. 457. Matricaria inodora L., a. 458. M. chamomilla L., sálls. — Mättl. — Konga vid st:n. 459. Anthemis arvensis L., a. — Talr.—mängdv. A. tinctoria L., salls. och spor. — Genesmala, t. talr. 1902; Hensmala, enst. 1911. 460. Achillea millefolium L., a. — Mättl.—mängdv. 461. A. ptarmica L., a. 8. — Mättl.—talr. ! Ar blott sedan 1878 känd för Kronobergs län, ehuru den dar nu ar rätt allmän. Hos ScHEurtz 1878 pag. 147 star: »Galium mollugo L. — Wexiö pa järnvägsbanken ej långt fran hospitalet. Har i senare aren inkommit sedan järnvägen till Carlskrona öppnades. Sjéborgen i Moheda.» HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 37 462. 463. 464. 465. 466. 467. 468. 469. 470. 471. 472. 473. 474. 475. 476. 477. 478. 479. 480. 481. 482. 483. 484. 485. 486. Tanacetum vulgare L., sills. — Mättl. — Veramala; Grönvik. Artemisia absinthium L., 6. — Mattl. A. campestris L., sills. — Ett ex. växer sedan manga ar tillbaka i prästgärdens trädgård. A. vulgaris L., a. Arnica montana L., a. — Mättl.—mängdv. Senecio vulgaris L., a. S. silvaticus L., a. 10. — Mattl. S. jacobea L., sälls. — Mättl. — Holmahult. Gnaphalium silvaticum L., a. — Vanl. spsmt. G. uliginosum L., a. Antennaria dioica (L.) GERTN., a. — Mättl.—talr. f. corymbosa Hx., a. — Mer eller mindre utpräglad. Filago minima (Sw.) Fr., 5. — Mattl.—talr. F. montana L., salls. och spor. — Bungamala; Dange- . mala. Solidago virgaurea L., a. Bellis perennis L., sälls. — Konga, vid an. Erigeron acer L. — Hufvudformen ej med säkerhet ob- serverad. f. perennis NEUM., 6. — Spsmt—mättl. f. dissolutus HN., sills. — Holmahult; Bungamala. Eupatorium cannabinum L. — Spsmt—mattl. — Upp- efter ån till Konga. Tussilago farfara L., a. 9. — Spsmt—talr. Centaurea cyanus L., a. — Mättl.—nästan mängdv. f. purpurea NEUM., sälls. och spor. — Dangebo. C. scabiosa L., a. — Spsmt—mättl. C. jacea L., a. 8—. — Spsmt. Carlina vulgaris L., 5. — Spsmt—máttl. Cirsium lanceolatum (L.) Scor., a. — Spsmt. C. arvense (L.) Scop., a. — Mättl.—talr. v. horridum WiMwM. — Dang (typisk); Hensmala. v. incanum FiscH., ungefär så a. som hufvudarten. C. palustre (L.) Scor., a. — Mattl.—talr. C. heterophyllum (L.) ALL. — Jag vill minnas, att jag sett denna art i trakten af Horkoneryd. I hvarje fall hör den till traktens flora, men är sällsynt. m Lappa minor (SCHK.) DC., a. 7. — Vanl. spsmt. 38 487. 488. 489. ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 8. L. tomentosa (Mitu.) Lam., sälls. — Spsmt. — Konga vid pannhuset. Cichorium intybus L., sills. och spor. — Spsmt—måttl. Dangemala 1902; Dangebo 1911. Sonchus arvensis L., a. 6—. — Mattl.—talr. S. asper (L.) Arr, 6. — Mättl.—talr. — Vid Högebo forekommer den med flikade blad. f. pungens BiscHorr, sálls. — Spsmt. — L. Tatta- måla. f. inermis BISCHOFF, t. ex. prästgårdens trädg. S. oleraceus L., 5. — Spsmt. Lactuca muralis L., 5. — Spsmt—mattl. Lapsana communis L., a. Scorzonera humilis L., a. 8. — Mättl.—mängdv. Crepis tectorum L., a. 8—. — Spsmt—mättl. ß segetalis RoTH., flerestädes t. ex. Hensmala. C. virens L., sills. — Mättl. — St. Tattamala vid järn- vägen. — SCHEUTZ i Bot. Not. 1881, pag. 87. Taraxacum officinale (WEB.) Marss., a. — Mattl.—talr. Leontodon hispidus L., a. 9. — Mattl.—talr. L. autumnalis L., a. var. asperior Wg. — Antecknad fran prästgärdens mosse, såväl f. aureolanatus NEUM. som f. nigro- lanatus FR. Hypocheris maculata L., a. 8. — Spsmt—mattl. H. radicata L., a. — Mattl.—talr. Hieracium pilosella L., a. — Mattl. H. auricula Lam.; DC., a. — Máttl. H. Dusenii N. & P., sälls. — Knappt mättl. — Grón- vik; Hensmala. . tenerescens NORRL., sills. — Enst. — Högebomäle. . Hjeltii NoRRL. — Hensmäla. . subulatidens Dr., sálls. — Gropanäs. . albatipes Dr. — Aretsbomäla, spsmt. . cruentifolium Dr. & Lis. — Dängemäla; Konga. . diaphanoides LBG., 4. . gothiciforme Dr. — Prästgärden, mättl. . poliochlorodes Dr. — Konga. . pseudodiaphanum Dr. — Konga. . vulgatiforme Dr. — Dangemala. . vulgatum (FR. p. p.) ALMQU., a. Ki Eq Rd Rn RN Eq En RN RN E ER HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. 39 515. H. acrifolium DT. — Hensmåla; Konga; Dångemåla. 516. H. Friesii HN., sälls. — Måttl. — Konga. 517. H. obatrescens Dr., sälls. — Måttl. — St. Tattamåla pa banvallen. 518. H. rigidum HN. — Konga; Dångemåla; Veramåla. 519. H. umbellatum L., a. — Vanl. mattl. Litteraturförteckning. ARrEscHouc, F. W. C., Skånes flora. Andra uppl., 1881. BIRGER, SELIM, Växtlokaler i Bot. Not. 1908, pag. 221. Fries, E., Flora Hallandica. 1817, 1818. ——, Stirpes agri Femsionensis. 1825, 1826. GREBNER,. P., Die Heide Norddeutschlands i EnGLER, A., och Drupe, O., Die Vegetation der Erde V. 1901. Hartman, C., Skandinaviens Flora. Elfte uppl. 1879. Hesert, P.. Stródda växtgeografiska bidrag till Skandinaviens flora. Bot. Not. 1884, pag. 45—49. HÅRD AF SEGERSTAD, F., Nagra nya växtlokaler. Bot. Not. 1911. JOHANSSON, K., Hufvuddragen af Gotlands växttopografi och växtgeografi. K. Sv. Vet.-akad:s fórh. Band 29. N:o 1. 1897. Kınpgers, N. C., Östgöta flora. Tredje uppl. 1901. LEFFLER, J. A., Strédda bidrag till Sveriges flora. Bot. Not. 1866, Dp. 170. Neuman, L. M., och ALFVENGREN, Sveriges Flora. Norpströn, B., Några nya växtlokaler för Bleking. Bot. Not. 1891, pag. 86—89. v. Post, L., und SERNANDER, R., Pflanzen-physiognomische Studien auf Torfmooren in Nerike (Guide N:o 14 för den 11 internationella geologkongressen). 1910. Scuenck, H., Die Biologie der Wassergewächse. 1886. ScHEUTZ, N. J., Conspectus flore smolandice. Dissertation. Upsala 1857. ——, Växtgeografiska anteckningar öfver östra Småland. Ofvers. af Vet. akad:s förh. 1861, p. 433—450. ——, Tillägg till M. G. Sjöstrands Calmar läns flora Bot. Not. 1863, p. 119—124. ——, Smålands Flora, innefattande Kronobergs och Jönköpings läns fanerogamer och ormbunkar. 1864. ——, Fortsatta iakttagelser rörande Smålands växtlighet. Bot. Not. 1871, p. 82—94, 120—126 samt 143—148. —--, Spridda bidrag till Sveriges flora. Bot. Not. 1875, p. 161—166. ——, Spridda växtgeografiska bidrag. Bot. Not. 1878, p. 145—149. = » » » 1881, p... 86 — 92. Exc——, » » » 1884, p. 41— 45. == » » » 1885, p. 161-168 40 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 8. SERNANDER, R., Pilularia globulifera L. funnen i Nerike. Svensk Bo- tanisk Tidskrift. Band 1. 1907. Sséstranp, M. G., Kalmar läns och Ölands flora 1863. SvANLUND, F., Förteckning öfver Blekings fanerogamer och ormbunkar. 1889. WAHLENBERG, G., Flora Suecica. 1826. WELANDER, A., Växjö stifts matrikel, 1897. Dessutom har jag begagnat mig af tvenne i min ägo be- fintliga handskrifter. Ereqvisr, G. R., Förteckning öfver Långasjö sockens fanerogamer. 1911. Erxquisr, C. A., Elmeboda sockens fanerogamer och ormbunkar. 1874. Tillägg. Sid. 20, r. 18 uppifr.: Corynephorus canescens BERNH., sälls. — Enl. J. E. STRANDMARE. ptu Tay IT » Camelina linicola NEUM. Fr. f. sativa, FR., salls. — Mattl. — Nord- västra Genesmala. f. fetida (SCHKUHR), sálls. — Enst. bland föregående. » 27,» 6 nedifr.: Sorbus suecica (L.) Krox., a. — Spsmt. S. aucuparia L., a. Spsmt. HÅRD AF SEGERSTAD, SÖDRA SANDSJÖ S:NS FANEROGAMER. Register A. Acer... « b. Achillea... Actoa . ir Aegopodium . . . Aesculus. . . Aethusa . . . Agrimonia ..... . Agrostemma . Agrostis Aira Ajuga... Alchemilla . Alisma Allium Alnus. . Alopecurus Alsine. . Alyssum. . . Anagallis . Anchusa. . Andromeda . . Androsace . . . . Anemone ... . ... Angelica. . . . Antennaria Anthemis Anthoxantum Anthriscus. . . Anthyllis EEE, SE ie em a der vs Aquilegia Alla) a sker Shed oe eva Arctostaphylos . Arenaria Arnica . wees Arrhenatherum . . . Artemisia . . . . Asperula ALGUG a Astragalus. . Atriplex . . ADEN rele; sls Avenastrum . . a Ru re uu 8 E ECL DE RO re. ege Sea Tere e. Je Ju Tiu Now. Baldingera. . Barbarea Arkiv för botanik. Band 11. e; we. awn? VI fs öfver släktena. Batrachitum...... 31 | Bellis . 36 | Berberis . AD 10 | Berteroa . 10, 32 | Betula . php: 31 | Blechnum : 92.1 7BTerS:- cm me. - 8 | Brassica . . s 94 | (Bromiusiass cee. dri 20 20 C. 34 | Calamagrostis. . . . eS 28 | Calamintha . . . SH 17 | Calla c 22 | Callitriche . : 23 | Calluna . QI Colon: sv 10 | Camelina Sac UU 27 | Campanula 7, Lb: Son CQunnabis e e ra ce RE 33, | Clamaselltza eo nn tes Noni: GA OTTRTITTAXEQG 3 6 0.0 TOC CIBUS Db: 11 | Carduus . Shc eae sae eee 25 | Carex . 35809758: 12 PETS; 32 | Carlina Uh ium. MIR Oe scr a 37 | Carpinus QE D e oh tome Me 2 36 | Carum. . PR 21 | Centaurea 12, 15, 31 | Centunculus Are: 30 | Cerastium . . ST 20 | Chelidonium . . 2,07, 26 | Chenopodium. . ae 26 | Chrysanthemum 13; 32 | Chrysosplenium . ...... ar: 25 | Cichorium .... 3 O1 | dCaculn des i0 20 | Cirsium . UEM 12, 7 | Clinopodium . . . St 11 | Comarum VT COMRIE chests 12 rat ee | CORVGUGMG des nce ORIS HS 24 | Convolvulus ot 20 | Coralliorhiza . . A5» 20 | Cornus ang Corydalis Le Corylus EHE 21 | Corynephorus. 2 2... «+. 28; 26 | Cotoneaster. . “2,6, N:o 8. Qr 41 42 Crategus Crepis. - Cuscuta . Cynosurus . Dactylis . . . Daucus. . Deschampsia . . Dianthus Draba. . Drosera . Echinodorus . Empetrum . Epilobium.. . Epipactis . . Erica . Hrigeron. ... Eriophorum .. Erodium Erysimum . ARKIV FOR BOTANIK. 12 5 5 Ti RÖV (Oye Eupatorium . : Euphorbia . . . Euphrasia . Fagopurum Hagus ... s Festuca . . Filago Fragaria. . Fraxinus . Fumaria. . Gagea . . Galeopsis Gahum ... . Genista Gentiana. . . Geranium . Geum . Glechoma Glyceria . Gnaphalium . Goodyera Gymnadenia.. . Gypsophila Helianthemum . Helosciadium Heracleum . Hieracium . . Holcus Hottonia. . Humulus Hydrocotyle ey Oe Osis) we a) "e L'9 I jenen 0: «Ir» Oe om oe ay a OU gO! gg bo TIO KOR Le 35, . 6, 11, 13, 15, MU NETS ats) i-o ed Me H. Hyoscyamus . 27 38 33 19 19 31 20 24 27 27 12 31 31 22 16 37 18 30 26 37 30 35 23 23 19 37 29 33 26 22 34 36 13 33 30 29 34 20 37 22 22 10 31 13 31 38 20 33 23 32 34 BAND 11. Hypericum . Hypocheris Imperatoria Inula Iris . Jasione Juncus Juniperus . . Lactuca Lamium eyo CÁ- O Laserpitium Lathrea . . i Lathyrus . . Ledum. . Lemna. . Leontodon . Lepidium Libanotis. . . Lilium. . . Linaria Linnea Linum... Insterq. . . Lithospermum i IATOnCHO a TE Lobelia. . . Lolium... Lonicera . . Lotus la AE Lychnis N:O 8. J. na «led ann e usq. Cr 10er. DEKOR IR IE 1 D NOR MC 9». 9/4 9 ^9 w s er el w e. dé “era (914 97819 «4 919.9) 9 @ » » Get isl le ewe. Mame 9, «9.4 9; wie, wie, ‚Te ende sre gt a pie Oe a te ei 9 4€ a wp 9 un «9 x0] TUN Lycopus ... . Lysimachia. . . Lythrum Majanthemum Malva..... Marrubium . Matricaria . Medicago Melampyrum.. . Melandrium |... .. . Melia. ... Melilotus. . Mentha Menyanthes Mercurialis Milium .. Molinia . Monotropa . .. Montia 2) wales AOL 929. LEE VEIT. DIN F ———— " HÁRD AF SEGERSTAD, SÓDRA SANDSJÓ S:NS FANEROGAMER. Muscari. . num 22 M yosotis m], too Myrica . E. ::129/3167:22 Myriophyllum . N 30 Myrrhis . ROSE ral Myrrtillus . . . 32 N. REEL er TENEO 22 Nardus . hea Narthecium 12, 14 Nasturtium 26 Naumburgia . . 32 Nuphar... 25 Nymphea. . 25 O. Odontitis T 34 Ononis SO Urchin c. . 8, 22 Origanum EDI TODS Ms ran e 9, 15, 30 Osmunda 32.6 qii. trm pM 30 Oxycoccus . . 32 ups Papaver . sas 26 RER de. - 21 Parnassia . 27 IPOQSHINOCR » S. 31 Pedicularis ed LECTED a Ar Bo el Peucedanum... - 11, 32 Phleum . . tes, 21 Phragmites . . 5. 20 [ECTS er eins: RE 17 Pimpinella 239 Pinguicula 5, 8, 35 PINUS. .. N! Pisum scala :Plantago- « « « 2) 4117235 Plathanthera . eae 2A BO: Lo. 8, 19, 20 ROOM 2 2 Fel ei. v Re We 11, 13, 30 Polygonatum . . Sr) 22 Polygonum a GERD ae PORUUS - .. 5. 22 Potamogeton . . . 62016; 172.18 Potentilla . . . 2085220 TEUER N TRES 13, 32 LAGI CNT o. o. xe Bea ep Prunus . ^ Af ‘ . 8, 29 Pulmonaria . . MS SORS RET Pulsatilla . ZUR 10, 25 Burola, ov o. ss 5; 6, 8, 11, 15, 32 Pyrus fes 27 0. Quercus . E ys 23 Radiola Ranunculus Raphanus Rhamnus Rhinanthus Rhyncospora . . Ribes HOS =e =i Rubus . . Rumez. Sagina. . . Salix Sambucus Sanicula . Saxifraga Sceptrum. Scheuchzeria Scirpus . 2, 6, 7, 8, 12, I 13, 14, Scleranthus - Scorzonera . . . R. 12, . 10, Scrophularia . Scutellaria . . Sedum . Selinum . Sempervivum . . . . Senecio Setaria Sherardia Sieglingia Silene . - . | Sinapis Sisymbrium Solanum. . . Solidago . Sonchus . Sorbus . . | Sparganium | Spergula . | Spirea.. . Stachys Stellaria . . Subularia Succisa | Tanacetum . Taraxacum . Teesdalia Thalictrum. . | Thesium . . | Thlaspi . . Thymus . Tilia Trichera . | Trientalis | Trifolium | Triglochin . . . Trisetum . . DI TN ej ^at el Dear m ae aid. ev ai jw m eem. el ee m) elie ie. "m 16, : 43 44 Triticum. - Trollius . Tunica Turritis . Tussilago . Typha. . . Ulex Ulmus. . Urtica Utricularia ARKIV FOR BOTANIK. BAND II. cere ty Se. 1e 8, 19 26 | Vaccinium . zoe. Teu e eS 10 | Valeriana 10, 15, 26 | Verbascum . .0.6, 97. | Veronica . 21 | Viburnum. . Tryckt den 8 mars 1912. * .9 „ala ep tace NER Vicia ane 26, 15; U. Viola : = 2 S dö I FE 131| Viscaria 21: 41 2 REDEEM. 22 | Vogelia v Een RSS 8, er 3 See 35 —— 1. Uppsala 1912. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. 8; ¢ Arkiv for Botanik, Band11N i N Arkiv för Botanik, Band 11 N? 8. Arkiv för Botanik, Band11N We. ad A vendh vegelakenslungar fade Gistaved 7 för Botanik, Band 11N? 8. Taf1.2. N \ Ätvidabrg se repleri a d daslsvenshe © sessepsorss y^ TAUS JOUARAAOqA . O- Å arthectum etat raum pui 2 D on ryt" Set förd cayılarlıs 4 jö + buca Båalix. Gistaved " ü ed, pique Hteneafad gr N' Rörum Bea GEN. STAB. LIT ANST, ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 9. Ueber die Gramineengattungen Trichoneura und Crossotropis. Von E. L. EKMAN. Mit drei Tafeln. Mitgeteilt am 14. Februar 1912 durch J. ERIKSSON und G. LAGERHEIM. Es macht sich heutzutage immer deutlicher die Tendenz geltend, beim Gruppieren der Gräser grosse, von alters her bestehende, aber kaum homogene Gattungen in kleinere, na- türlichere zu zerteilen. Insbesondere haben hierbei die gros- sen Gattungen der Paniceen gelitten, ebenso die Gattungen Triodia und Diplachne. Letztere wurden neben anderen von SrAPF in Flora Capensis (1898—99) gründlich revidiert, die fremden Elemente derselben wurden abgesondert und einige neue Gattungen gegründet. Die Berechtigung eines derartigen Vorfahrens ist einleuchtend; nur ist es dabei dringend not- wendig, darauf zu achten, dass die neuen Gattungen sich nicht mit älteren, unter den Synonymen gelegentlich einran- gierten decken. Dies ist aber bei einer der Stapr’schen Gat- tungen, Crossotropis, der Fall, denn sie fällt mit T'richoneura ANDERSSON aus dem Jahre 1854 zusammen. Die genannte Gattung Trichoneura wurde von N. J. An- DERSSON auf eine von ihm auf den Galapagos-Inseln gesam- melte Pflanze gegründet und in »Kongl. Svenska Vetenskaps- akademiens Handlingar» aus dem Jahre 1854 ausführlich Arkiv für botanik. Band 11. N:o 9. 1 2 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 9. beschrieben. Die Gattung umfasste nur eine Spezies, die Tr. Hookeri ANDERSS. Bei der erneuten Bearbeitung ANDERS- son’s (1857 und 1861) seiner auf den Galapagos-Inseln ge- sammelten Pflanzen hat er die betreffende Pflanze abgebil- det, stellt sie aber unter Leptochloa und verwirft also selbst seine neue Gattung. Es geschah dies wohl, weil ANDERSSON glaubte, seine Pflanze sei identisch mit Leptochloa hirta (NEES) StEuD. Er behielt jedoch ihren Artennamen, »Hookeri», bei, da er wegen gewisser Merkmale der Beschreibung der Lep- tochloa hirta die Identität für nicht sichergestellt ansah [»No- men a STEUDEL allatum, non conservandum puto, quum a NEESIO speciei Dinebae dicatum fuit, et quod diagnosis Steu- deliana in nostram minime quadrat (»spicis brevibus, vix 3!” longis, gluma inferiore duplo breviore, spiculis subbifloris»)». — ANDERSSON, 1861, S. 51]. Nachfolgende Systematici sind alle darüber einig gewe- sen, der Gattung T'richoneura ihre Existenzberechtigung abzu- sprechen. Wenn es sich aber darum handelt, ihre systema- tische Stellung zu präzisieren, dann gehen die Meinungen weit aus einander. BENTHAM und HookER stellen die Gat- tung unter Triodia R. Br. Dabei geben sie über die spezi- fische Identität der Trichoneura Hookeri den erschöpfenden Bescheid: »T'richoneura ANDERSS. in K. Vetensk. Akad. Stockh. Handl., 1853 (4), 148, est Leptochloa Lindleyana KUNTH, Rev. Gram. I, 215, species galapagensis, Diplachni fascicular, BEAUvV., habitu subsimilis, sed characteres potius Triodiae ostendit» (BENTHAM-HooxER, Genera Plantarum, S. 1176). Dieselbe Angabe wiederholt Ind. Kew., doch steht hier »Lep- tochloa Lindleyana» als eine echte Leptochloa. Tu. DuRAND und O. Kuntze führen ebenfalls Trichoneura zu Triodia. HackEL dagegen und mit ihm Harms und DALLA Torre stellen die Gattung unter Diplachne BEAvv. Indessen be- merkt HAckEL, ENGL. u. PRANTL, Nat. Pflanzenfam., Gra- mineae, S. 69: Leptocarydion Hocust. und Trichoneura AN- DERSSON umfassen Arten, welche den Übergang zu Triodia bilden.» Bei dem Versuch, die generischen Affinitäten von Tricho- neura zu ermitteln, wurde ich veranlasst, diese Gattung mit der, wie schon erwähnt, von Srapr in THISELTON-DYER, Flora Capensis, S. 317 (1898) und S. 649 (1899), aufgestellten und in Hooker, Icones plantarum, t. 2609 (1899), abgebilde- EKMAN, TRICHONEURA UND CROSSOTROPIS. 3 ten Gattung Crossotropis zu vergleichen. Es stellte sich als- bald heraus, dass die beiden Gattungen identisch sind. Schon die auffallende habituelle Ähnlichkeit liess dies vermuten; bewiesen wurde indessen die Identität durch die detaillierte Übereinstimmung im Bau der Blütenteile. Um diese Tat- sache objektiv darzulegen, habe ich unten einen tabellarischen Vergleich der Gattungsmerkmale von Trichoneura und Crosso- tropis, nach den Diagnosen einerseits bei KUNTH, 1835, S. 603, und ANDERSSON, 1854, S. 148, 1861, S. 51, andererseits bei Starr, in Hooker, Icones plantarum, t. 2609, aufgestellt. Trichoneura Hookeri. Spiculae 5—7-florae, di- stichae (ANDERSS.), sessiles (KuwTH), vel altera sessilis, altera pedicellata (ANDERSS.); panicula ovata, ramosa, ramis simplicibus, patenti-strictis, subspicatis (ANDERSS.); rha- chiola geniculata (ANDERSS.), tardius articulata? (KUNTH). Glumae spieulam aequan- tes (ANDERSS.), subaequales, lineari-lanceolatae, membra- naceae, uninerviae, carinatae, rigidae (KUNTH). Palea inferior (= val- va Starr) ovato-oblonga (KUNTH), apice biloba, nervo medio ex emarginatura in aristam scabram excurrente, membranacea, 3-nervia (AN- DERSS.), nervis lateralibus mar- 'gini approximatis pilis longis sericeis albidis patulis densis- sime ciliatis (KUNTH). Palea superior oblonga (KuNTH), acuta (ANDERSS.), bicarinata (KuNTH), emargi- naturam exterioris attingens (ANDERSS.). Crossotropis grandiglumis. Spiculae 3—9-florae, late- raliter compressae, subsessiles, subdistichae, in paniculae ra- mis rigidis, rhachilla tenuis, supra glumas et inter valvas articulata. Glumae subaequales vel aequales, membranaceae, 1- nerves, firmae, carinatae, per- sistentes. Valvae subremotae, line- ari-oblongae (a latere visae), breviter 2-lobae, e sinu mu- cronatae vel breviter arista- tae, membranaceae, 3-nerves, nervis lateralibus submargina- libus subpercurrentibus rigide ciliatis, callus parvus, pilosus. Paleae angustae, 2-carina- tae, valvis paulo breviores. 4 ARKIV FÖR BOTANIK. Squamulae duae, cunea- tae, ovarium breviores (KUNTH). Stamina tria (KuNTH). Ovarium glabrum, styli distantes, capillacei (KUNTH); stigmata penicilliformia (AN- DERSS.). Fructus immaturus line- ari-oblongus, embryoni paral- lele compressus, glaber (KUNTH). BAND 11. w:o 9. Lodiculae 2, cuneatae, par- vae. Stamina 3. Ovarium glabrum, styli distincti, gracillimi; stigmata plumosa, lateraliter exserta. Cary opsis oblonga, a dorso admodum compressa, con- cava vel plana, valva palea- que vix mutata inclusa, em- bryo dimidium caryopsis sub- aequans, hilum punctiforme, basale. Die Übereinstimmung der Angaben von KUNTH-ANDERS- SON und von Starr kann kaum eine schlagendere sein, ins- besondere wenn man bedenkt, dass es sich um zwei ver- schiedene und zwar ziemlich entfernt verwandte Arten der Gattung handelt, und dass die Autoren manchmal die gleiche Tatsache mit verschiedenen Worten erwáhnen. Sogar KUNTH und ANDERSSON differieren betreffs einiger Angaben, obwohl sie die gleiche Spezies beschrieben haben! Um dem Leser für den Vergleich der beiden Gattungen eine einheitliche Basis zu bieten, halte ich es für angemessen, die Trichoneura Hookeri ANDERSSON, 1854, und die Crosso- iropis grandiglumis RENDLE, 1899 (vgl. die Fussnote S. 15 dieses Aufsatzes), gleichlaufend zu beschreiben. Trichoneura Hookeri. Annua; caespites laxas for- mans. Culmi arcuato-adscenden- Crossotropis grandiglumis. Perennis; caespitosa. Culmi erecti, geniculati, tes vel suberecti, geniculati, 2—4 dm alti, graciles, ramosi, teretes, sub nodis tuberculis minutis scabri, superne pilis brevibus paucis inspersi, ce- terum glabri, nitidi, 6—8-no- des, nodis angustis, constric- 2—4 dm alti, satis robusti, inferne ramosi, teretes, sub panicula hirtelli, ceterum gla- bri, nitidi, cire. 5-nodes, no- dis angustis, constrictis, di- stinctis, glabris, fuscis, inter- nodiis inferioribus brevibus, EKMAN, TRICHONEURA UND CROSSOTROPIS. 5 tis, distinctis, glabris, fuscis, internodiis brevibus, superi- oribus paulo longioribus. Folia per culmum satis aequaliter disposita: vagi- nae aut arctae, apice hiantes, aut ramo axillari a culmo om- nino solutae, subcompressae, earinatae, striatae, scabrae, pilis e tubereulis enatis hir- sutae, internodiis paulo—sub- duplo breviores, ore rotundato- truncato; ligula brevis, 1 mm longa, hyalina, glabra, fissa; laminae e basi rotundata an- guste lineares, 3— 6 cm longae, 9 mm latae, tenuiter acumi- natae, planae, sicc. saepe com- plicatae, hirsutae, pilis faciei inferioris e tuberculis enatis, supra scabrae, subtus scabe- rulae, sordide virides, nervis erebris, quinque validioribus, medio subtus prominulo. Panicula (tab. 1, fig. 2) lanceolato-oblonga, 6—8 cm longa, fere 2 cm lata, satis eontracta, modo Diplachnes vel Leptochloae composita, rha- chi communi argute quadran- gulari, angulis scabro-hirtellis, ramis numero 10—13, singulis vel raro binis, patuli-erectis, inferioribus brevibus, unispi- eulatis, maximis 2,5 cm lon- gis, 8—9-spiculatis, a basi spi- euligeris, rhachi scabra, argute triquetra. superioribus saepissime elon- gatis. Folia culmi. basin versus congesta: vaginae laxae, ple- rumque valde hiantes, sub- compressae, carinatae, stria- tae, scabrae, superne pilis non- nullis e tuberculis enatis prae- ditae, caesio-glaucescentes, in- ternodiis plerumque longiores vel quam superiora fere duplo breviores, ore truncato; li- gula brevis, I mm longa, hya- lina, glabra, fissa; laminae e basi aequilata lineares, 5—8 cm longae, 5 mm latae, bre- viter acutatae, planae, sicc. saepe convolutae, firmae, sub- pungentes, glabrae, supra sca- berulae,subtus sublaeves, glau- co-olivaceo-virides, nervis te- nuibus, crebris. Panicula (tab. 1, fig. 5) 10—20 cm longa et lata, pri- mo specie fascicularis, dein pa- tentissima, lucida, modo Di- plachnes vel Leptochloae com- posita, rhachi communi argute quadrangulari, angulis bre- viter hirtellis, ramis numero 10—20, singulis vel raro sub- binis, primo erectis, dein pa- tentissimis, divaricatis, inferi- oribus saepe reflexis, 5—10 cm longis, a basi spiculigeris, vulgo 10— 15-spiculatis, rhachi scabra, argute triquetra, axil- lis barbatis. 6 ARKIV FÖR BOTANIK. Spiculae (tab. 2, fig. 1) per duo rhacheos latera dis- positae, unilateraliter approxi- matae, brevissime pedicellatae, confertae, compressae, cune- ato-lanceolatae, 5—7 mm lon- gae, 2 mm latae, 6—8 florae, floribus angustis, laxe imbri- catis, sese invicem ad medium attingentes, summo sterili, pal- lide brunneae, piloso-villosae, rhachilla tenui, sub floribus articulata, tamen tenaci. Glumae steriles (tab. 2, fig. 2, 3) duae, subaequales, spiculam aequantes vel ei paulo breviores, lineari-lan- ceolatae, 5—6 mm longae, longissime acuminatae, cari- natae, carina valida, scabra, punctulato-scabridae, uniner- ves. Glumae fertiles (tab. 2, fig.4) ovato-oblongae, obtusae, maximae 2,5 mm longae, apice bifidae, inter lobos margine scabros aristam emittentes scabram, rectam, glumae me- dium aequantem, dorso pilis brevibus paucis praeditae, 3- nerves, nervo medio scabro, pilis brevibus munito, nervis lateralibussubmarginalibus, pi- lis longis, albidis, pectinato- patulis dense ciliatis, margini- bus extracostalibus tenuissi- BAND 11. w:o 9. Spiculae (tab. 3, fig. 24, 25) per duo rhacheos latera dispositae, unilaterales, sed rhachi torta saepe specie spi- raliter enatae, brevissime pe- dicellatae, valde remotae, com- pressae, anguste obovato-cu- neatae, glumis sterilibus haud computatis fere 5 mm longae, 2 mm latae, vulgo 5-florae, floribus arete imbricatis, sese supra medium tegentibus, sum- mo sterili, sordide albido-viri- dulae, villosae, rhachilla tenui, sub floribus articulata, fra- gili, articulis apice breviter barbatis. Glumae steriles (tab. 3, fig. 26, 27) duae, subaequales, spiculam aut aequantes, 5—6 mm longae, aut eam subduplo superantes, fere 9 mm longae, lanceolatae vel lineari-lanceo- latae, longe acuminatae, cym- biformi-carinatae, carina vali- da, scabra, punctulato-scabri- dae, uninerves. Glumae fertiles (tab. 3, fig. 28) ovatae, obtusae, maxi- mae ad 4 mm longae, apice bifidae, inter lobos obtusos, margine scabros aristam emit- tentes brevem, lobos saepe vix superantem, dorso ad nervum medium praesertim pilis bre- vibus paucis praeditae, 3-ner- ves, nervo medio scabro, ner- vis lateralibus submarginali- bus, pilis longis, albidis, pec- tinato-patulis densissime cili- atis, marginibus extracostali- 43 EKMAN, TRICHONEURA UND CROSSOTROPIS. 7 mis, inflexis, callo parvo, bre- vissime barbato. Palea (tab. 2, fig. 5) glu- mam vix aequans, lanceolata, apice truncata, ciliolata, bi- carinata, carinis ciliato-scabris, marginibus arcte inflexis, dorso pilis nonnullis adspersa. Lodiculae (tab. 2, fig. 6) minutae, ovarium subaequan- tes, anguste cuneatae, angulo exteriore dentiformi, obsolete binerves. Stamina (tab. 2, fig. 6) 3, antheris oblongis, 0,5 mm lon- gis, pallide olivaceis. Ovarium (tab. 2, fig. 6) stipitatum, anguste obovato- cuneatum, compressum, gla- brum; styli quam ovarium paulo longiores, graciles, stig- matibus laxe plumosis, ovario fere duplo longioribus, oliva- . ceo-brunneis. Caryopsis (tab. 2, fig. 7, 8) anguste oblongo-lanceolata, 1,3 mm longa, a dorso com- pressa, convexo-plana (si satis emollitur, utraque facie con- vexa, altera minus), brunnea; embryo dimidiam vel tertiam partem caryopseos aequans; hilum basale, punctiforme. bus tenuissimis, inflexis, callo parvo, brevissime barbato. Palea (tab. 3, fig. 29) glu- mam subaequans, anguste lan- ceolata, apice emarginata, bi- carinata, carinis ciliato-sca- bris, marginibus arcte inflexis, dorso pilis nonnullis adspersa. Lodiculae (tab. 3, fig. 30) minutae, ovarium fere aequan- tes, forma sat variabili, late cuneatae, oblique emarginatae, angulo exteriore late denti- formi, obsolete bi—trinerves. Stamina (tab. 3, fig. 30) 3, antheris linearibus, fere I mm longis, pallide olivaceis. Ovarium (tab. 3, fig. 30) stipitatum, anguste obovato- cuneatum, compressum, gla- brum; styli quam ovarium paulo longiores, graciles, stig- matibus plumosis, ovario fere duplo longioribus, olivaceo- brunneis. Caryopsis (tab. 4, fig. 31, 32) anguste oblongo-lanceo- lata, 2 mm longa, a dorso compressa, convexo-plana (si satis emollitur, utraque facie convexa, altera minus), brun- nea; embryo dimidium cary- opseos subaequans; hilum ba- sale, punctiforme. Wie aus einem Vergleich der vorstehenden Diagnosen unmittelbar hervorgeht, stimmen die beiden beschriebenen Pflanzen in Bezug auf alle systematisch wertvollen Merkmale derart mit einander überein, dass die Diagnosen zum Teil gleichlautend sind. Erheblichere Differenzen finden sich nur in der Beschreibung der Rispen; bei T'richoneura Hookeri ist 8 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 9. dieselbe zusammengezogen, die Zweige sind aufrecht mit ein- ander dicht genäherten Ährchen, bei Crossotropis grandiglumis ist die Rispe dagegen ausgebreitet, mit spreizenden Zweigen und sehr entfernt stehenden Ährchen. Es gibt indessen, wie gleich unten zu ersehen ist, sichere Crossotropis-Arten mit genau derselben Infloreszenz wie T'richoneura Hookeri. Die Gattung Trichoneura ANDERSSON aus dem Jahre 1854 ist also mit der Gattung Crossotropis STAPF aus dem Jahre 1898 identisch. Vorausgesetzt, dass der betreffenden Gat- tung eine selbständige Existenz zusteht, woran ich nicht zweifle, muss sie demnach lege prioritatis Trichoneura AN- DERSS. genannt werden. Ich gehe jetzt zu einer kurzen Übersicht der mir be- kannten Arten der Gattung Trichoneura über. Trichoneura Anperss. ANDERSSON, 1854, p. 148; Walp. Rep. VI, p. 1006. — Crossotropis STAPF, 1898, p. 317; RENDLE, 1899, p. 226; Pınger, 1906, p. 19. Diagnosis apud Starr, 1898, p. 317; 1899 a, descr. tab. 2609; 1899 b, p. 649. Conspectus specierum Trichoneurae. I. Annuae. Panicula contracta, ramis brevibus, erectis, spi- culis confertis. A. Humiles, geniculatae. Paniculae brevis rami erecto- patuli. Glumae fertiles dorso (nerv. marg. except.) plus minusve pilosae. Antherae oblongae, parvae. a. Rhachilla spiculae tenax. Flosculi laxe imbri- cati. Tr. Lindleyana. b. Rhachilla spiculae fragilis. Flosculi arcte imbri- cati. a. Erecta, gracilis. Glumae pili dorsales nu- merosi. Palea glumam fertilem aequans. Caryopsis linearis. Tr. mollis. 3. Adscendens, robustior. Glumae pili dorsales paueissimi. Palea incisuram glumae fertilis vix superans. Caryopsis lanceolata. Tr. arenaria. Species a me non visa, Tr. arenariae proxima. Tr. eleusinoides. EKMAN, TRICHONEURA UND CROSSOTROPIS. 9 B. Elatior, stricte erecta. Paniculae elongatae rami stricte erecti. Glumae fertiles dorso (nerv. marg. except.) glabrae. Antherae lineares, majores. Tr. Schlechteri. II. Perennis. Panicula ampla, patentissima, ramis longis, divaricatis, spiculis valde remotis. Tr. grandiglumis. Trichoneura Lindleyana (KUNTH) EKMAN. Leptochloa Lindleyana KUNTH, 1829, t. 215; 1833, p. 525; 1835, p. 603; STEUDEL, 1855, p. 210. Calamagrostis pumila Hooxrr, 1847, p. 176; STEUDEL, 1855, p. 190. Trichoneura Hookeri ANDERSSON, 1854, p. 149; 1857, tab. I, fig. 2; Walp. Rep. VI, p. 1006. Leptochloa Hooker? ANDERSSON, 1861, p. 51. Tabula nostra 1, fig. 2; tab. 2, fig. 1—8. Descr. vide supra, p. 4—7. Ar. geogr.: Insulae Galapagos, Albemarle et Chatam. — Equador, Guayaquil? (sec. STEUDEL, 1855, p. 190 sub Cala- magrostidi pumila). ANDERSSON gibt, 1861, S. 51, als Synonym dieser Art auch Leptochloa hirta (NEES sub Dineba) STEUDEL, 1855, p. 209, an. Ich kann ihm aber in dieser Angabe nicht bei- pflichten. Die Beschreibung bei STEUDEL lautet in extenso: »L. hirta. Ness. (sub: Dineba. mpt.) Culmo ramoso (vix l/s-pedali) basi infracto, foliis planis vaginisque praesertim inferioribus tuberculato-hirtis; spicis brevibus (vix 3" longis) fasciculiformibus alternis distichis erectis, inferioribus demum reflexis; gluma inferiore lineari-subulata duplo breviore; spi- culis subbifloris, superioribus in setam subuliformen simpli- cem excurrentibus. L. arabicae KUNTH proxima. Ins. Albe- marle, Gallipogorum.» Diese Diagnose stimmt mit Tricho- neura Lindleyana ersichtlich sehr schlecht überein. Ziemlich wahrscheinlich erscheint es dagegen, dass mit derselben Hu- triana pilosa HOOKER, 1847, 8. 173, die auch aus Albemarle stammt, bezweckt wird. Tr. Lindleyana ist die einzige neuweltliche Trichoneura. Es wirkt auf den ersten Blick befremdend, den Typus dieser ausschliesslich afrikanischen Gattung auf den Galapagos- 10 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND I]. w:o 9. Inseln zu finden. Doch ist sie bei weitem nicht der einzige Repräsentant eines afrikanischen Elementes in der Flora dieser Inseln. ANDERSSON sagt darüber, 1857, S. 24, in Überset- zung: »dass 42 von ihnen (d. h. von den 333 Phanerogamen der Inseln) auch Afrika oder die Inseln nach Osten oder Westen dieses Kontinents bewohnen». Trichoneura mollis (KUNTH) EKMAN. Leptochloa mollis KuwTH, 1829, t. 135; 1833, p. 271; 1835, p. 443; STEUDEL, 1855, p. 210. Triodia mollis DuRAND & SCHINZ, 1895, p. 877. Crossotropis mollis STAPF, 1899 a, in descr. tab. 2609. Tabula nostra 1, fig. 3; tab. 2, fig. 9—11. Ar. geogr.: Senegalia. Von dieser Art habe ich nur ein einziges, noch dazu mangelhaftes Exemplar gesehen. Ich gebe daher keine Be- schreibung derselben, was übrigens ziemlich überflüssig ge- wesen wäre, da KuwTH a. a. O. die Art ausführlich beschrie- ben und gut abgebildet hat. Nur verdienen vielleicht einige Massangaben erwühnt zu werden. Das vorhandene Exemplar (im Besitz des Berliner Her- bars) stellt eine annuelle, drei Dezimeter hohe Pflanze dar. Der Halm ist grazil und an den Knoten schwach gekniet. Die Knoten sind fünf an der Zahl, kahl, nicht »imberbibus», — wie das KuwTH erwähnt. Die Internodien sind etwa 3 cm, die etwas aufgeblasenen Scheiden nur 1,5 cm lang. Das Häutchen (Ligula) ist dem der Tr. Lindleyana durchaus àhn- lich, seine Länge beträgt 1 mm. Die Rispe (Taf. 1, Fig. 3) ist 6,5 em lang und 1 em breit, also ziemlich stark zusam- mengezogen, mit kurzen, 1,5 cm langen Zweigen. Die Ähr- chen stehen an denselben dicht zusammen; ieh habe kein einziges völlig beibehalten gesehen. Die beiden ungefähr gleichlangen Hüllspelzen sind 4 mm lang, die Deckspelzen (Taf. 2, Fig. 9) messen ohne Granne und Callus etwa 2 mm. Die Karyopsis (Taf. 2, Fig. 11) ist 2 mm lang, der Keim 0,s mm. Der Nabelfleck ist oval. Die Art ist am nächsten mit T". arenaria verwandt. Sie unterscheidet sich durch ihren grazilen Wuchs auf den ersten EKMAN, TRICHONEURA UND CROSSOTROPIS. ll Blick von dieser. Die Analyse lässt ferner mehrere gute Un- terschiede erkennen. So sind die Deckspelzen bei Tr. mollis am Riicken zwischen den Randnerven ziemlich reich behaart, bei Tr. arenaria beinahe kahl, die Haare der Randnerven stehen bei jener bogenförmig ab, bei dieser sind sie nicht gekrümmt, nach aufwärts gerichtet. Die Randnerven laufen ausserdem bei Tr. mollis in der Regel in ein kleines Spitz- chen aus. Die Vorspelze ist ferner bei dieser Art verhältnis- mässig länger als bei Tr. arenaria. Endlich ist die Frucht derselben lineal, die der Tr. arenaria lanzettlich. Trichoneura arenaria (Hocust. et STEUD.) EKMAN. Leptochloa arenaria Hocust. et SmTEUD. in sched.; STEUDEL, Nomen- clator botan. II, p. 29 (1841). Diplachne arenaria NEEs in litt.; STEUDEL, Nomenclator botan. I, p. 514 (1840). Uralepis arenaria STEUDEL, 1855, p. 248. Crossotropis arenaria RENDLE, 1899, p. 226; Srapr, 1899 a, in descr. tab. 2609. Tabula nostra 1, fig. 4; tab. 2, fig. 12—15. Annua; laxe caespitosa. Culmi procumbenti-adscendentes, ad 2,3 dm alti, valde geniculati, inferne saepe ramosi, teretes, laeves, nitidi, glabri, sub panicula hirtelli scabrique, 3-nodes, nodis angustis, atrofuscis, glabris, summo infra medium culmi sito. Folia per culmum aequaliter disposita: vaginae satis laxae, apice hiantes, teretes, striatae, pilis nonnullis e tuber- culis enatis praeditae, papilloso-scabrae, internodiis dimidio breviores, summa elongata, ore rotundato-truncato; ligula trun- cata, 1 mm longa, hyalina, glabra, fissa; laminae e basi pau- lum rotundata late Jineares, 2—3 cm longae, 4 mm latae, obtuse acuminatae, planae, firmae, ubique papillis scaberulae, glabrae, nervis crebris, tenuibus, septem paulo validioribus, medio haud prominulo. Panicula (tab. 1, fig. 4) exserta, anguste oblongo-lanceolata, 7—8 cm longa, 1,5 cm lata, con- tracta, densa, modo Diplachnes vel Leptochloae composita, rhachi communi acute angulata, superne complanata, scabro- hirtella, ramis spiciformibus, singulis vel raro subbinis, nu- mero 7—15, inferioribus maximis, ad 3,5 cm longis, 8—10- spieulatis, superioribus brevibus, saepe unispiculatis, erectis 12 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 9. vel suberectis, rhachi argute triquetra, scabra. Spiculae per duo rhacheos latera dispositae, unilateraliter approximatae, brevissime pedicellatae, confertae, cuneato-lanceolato-lineares, 7 mm longae, 1,5—2 mm latae, 9—11-florae, floribus arcte imbricatis, sese invicem supra medium tegentibus, summo sterili, villosae, primo viridi-violascentes, demum stramineae, rhachilla satis fragili, articulata, articulis apice pilis nonnul- lis instructis. Glumae steriles subaequilongae, spicula paulo breviores, lineari-lanceolatae, 6—7 mm longae, sensim acu- minatae, carinatae, punctulato-scabrae, uninerves, nervo me- dio valido, suleato. Glumae fertiles (tab. 2, fig. 12) oblongae, arista haud computata 3 mm longae, apice bifidae, inter lobos truncatos, ciliato-lacinulatos aristam emittentes rectam, scabram, 2 mm longam, dorso pilis nonnullis instructae, 3-ner- ves, nervis lateralibus submarginalibus, pilis longis, rectis, albi- dis, erecto-patulis ciliatis, marginibus extracostalibus inflexis, tenuissimis, callo brevi, breviter barbato. Palea (tab. 2, fig. 13) incisuram glumae vix superans, anguste lanceolata, acu- minata, apice breviter bifida, glabra, bicarinata, carinis api- cem versus scabro-ciliatis. Lodiculae (tab. 2, fig. 15) minu- tae, anguste rectangulari-cuneatae, truncato-emarginatae, an- gulo exteriore dentiformi, obsolete binerves. Antherae (tab. 2, fig. 15) 3, oblongae, 0,5 mm longae, pallide flavae, fila- mentis gracillimis. Ovarium (tab. 2, fig. 15) stipitatum, late obovato-cuneatum, compressum, glabrum; styli graciles, ovario longiores, stigmatibus laxe plumosis, atroviolaceo-brunneis, lateraliter exsertis. Caryopsis (tab. 2, fig. 14) lanceolata, 2 mm longa, basi ad embryonem conspicue constricta, a dorso compressa; embryo dimidiam caryopseos subaequans; hilum basale, punctiforme. Ar. geogr.: circa Sinum Arabicum. Exemplare dieser Art habe ich aus Arabien, in arena deserti prope Dscheddam, leg. W. ScHIMPER, unio itiner., n. 808, und aus dem Ssoturba-Gebiet an der nubischen Küste, Mirza Elei, 5. 3. 1865, leg. G. SCHWEINFURTH sub numero 1086, gesehen. Die Art ist habituell durch den halb niederliegenden Wuchs und die dichten, ins Violette spielenden Rispen gut ' cekennzeichnet. EKMAN, TRICHONEURA UND CROSSOTROPIS. 13 Trichoneura eleusinoides (RENDLE) EKMAN. Crossotropis eleusinoides RENDLE, 1899, p. 226. Ar. geogr.: Angola. Betreffs der Beschreibung etc. dieser von mir nicht ge- sehenen Spezies verweise ich auf RENDLE, a. O. Nach der Diagnose zu urteilen, ist Tr. eleusinoides, wie dies auch RENDLE hervorhebt, mit Tr. arenaria und Tr. mollis verwandt. Trichoneura Schlechteri (Pıre.) EKMAN. Triodia Schlechteri PILGER in sched. Herb. Stockholm. I -bul» nostra I tic. J: tab 2. fig. 16; tab. 3. fie oO 1/—25. Annua; caespitosa; innovationes extravaginales. Culmi stricte erecti, 4—6 dm alti, simplices vel inferne pauciramosi, vaginati, superne longe nudi, teretes, striatuli, laeves, superne praesertim brevissime hirtelli, 4—6-nodes, nodis angustis, constrictis, distinctis, glabris, fuscis, summo longe infra me- dium culmi sito, internodiis infimis brevibus. Folia culmi basin versus congesta: vaginae satis laxae, longe hiantes, paulo compressae, striatae, margine hyalino-membranaccae, pilis mollibus, albis, 2—3 mm longis laxe villosae, papilloso- pulverulentae, internodia superantes, ore subauriculato; ligula truncata, 1,3 mm longa, fissa, hyalina, glabra; laminae e basi anguste rotundata lineares, circ. 1 dm longae, 4—5 mm latae, obtusae, sicc. complicato-convolutae, rigidae, ubique pap lloso- pulverulentae, ceterum pilis nonnullis longis praeditae, sor- dide glauco-virides, nervis crebris, quinque — septem vali- dioribus. Panicula (tab. 1, fig. 1) longe exserta, linearis, 15 em longa, 7—8 mm lata, contracta, modo Diplachnes vel Leptochloae composita, rhachi communi paulum complanata, sulcato-angulata, breviter hirtella, ramis spiciformibus, singulis, numero fere 10, inferioribus maximis ad 5 cm longis, 8—9- spiculatis, superioribus brevibus, saepe unispiculatis, omnibus stricte erectis, rhachi communi appressis, a basi spiculigeris, rhachi argute triquetra, scabro-hirtella. Spiculae (tab. 2, fig. 14 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 9. 16) per duo rhacheos latera dispositae, unilateraliter approxi- matae, brevissime pedicellatae, confertae, late cuneato-oblan- ceolatae, 8 mm longae, 2—3 mm latae, 6—10-florae, floribus arcte imbricatis, sese invicem supra medium tegentibus, summo sterili, villosae, pallide stramineo-brunneae, rhachilla glabra, fragili, articulata, articulis apice emarginatis. Glumae steri- les (tab. 3, fig. 17, 18) duae, aequilongae, vel inferior supe- riore paulo brevior, primo spiculam paulo superantes, demum ei breviores, lanceolatae, inferior satis subite in mucronem scabrum, brevem contracta, superior sensim acuminata, 5,5, resp. 6,5 mm longae, carinatae, extus punctulato-scabrae, uninerves, nervo valido, subsuleato, scabro, in mucronem producto. Glumae fertiles (tab. 3, fig. 19) ovato-oblongae, maximae callo et aristula computata fere 5 mm longae, lamina ipsa 3—4 mm longa, apice bifidae, inter lobos truncatos, sca- bro-ciliatos aristulam emittentes rectam, scabram, quartam partem glumae fere aequantem, praeter nervos glaberrimae, 3-nerves, nervo medio dorso seabro, nervis lateralibus sub- marginalibus, pilis longis, albidis, erecto-patulis dense pec- tinato-ciliatis, marginibus extracostalibus tenuissimis, inflexis, callo 0,5 mm fere longo, acuto, breviter denseque barbato. Palea (tab. 3, fig. 20) gluma paululo brevior, lanceolata, trun- cata, glaberrima, bicarinata, carinis dimidio superiore scabro- ciliatis, marginibus inflexis, apice lacero-ciliatis. Lodiculae (tab. 3, fig. 21) anguste rectangulari-cuneatae, truncatae, emarginato-crenulatae, glabrae, obsolete 2—3-nerves. Sta- mina (tab. 3, fig. 21) 3, antheris linearibus, 0,8 mm longis, olivaceo-brunneis. Ovarium (tab. 3, fig. 21) stipitatum, obo- vato-cuneatum, compressum, glabrum; styli ovario paulo longiores, gracillimi, stigmatibus plumosis, ovario fere duplo longioribus, atro-brunneis. Caryopsis (tab. 3, fig. 22, 23) linearis, 2,5 mm longa, dorso plana, atro-brunnea; embryo fere 1 mm longum; hilum basale, ovale. Ar. geogr.: Afr. austr., Delagoa Bay, ubi legit plantam descriptam in itineri suo secundo R. SCHLECHTER, 4. 1. 1898, sub numero 11981. Die oben beschriebene Pflanze fand sich unter dem (nicht veröffentlichten) Namen Triodia Schlechteri PILGER n. sp. unter den Triodien des Stockholmer Herbars. Meinem Wunsch EKMAN, TRICHONEURA UND CROSSOTROPIS. 15 entgegenkommend, hat mir Dr. PILGER brieflich gestattet, die Art hier zu publizieren. Unter den Spezies mit zusammengezogener Rispe ist die Tr. Schlechteri die stattlichste. Sie nähert sich gewissen Merkmalen nach der Tr. grandiglumis, die Antheren sind bei beiden Spezies annähernd lineal, verhältnismässig gross, ebenso die Früchte. Habituell ist sie durch den streng aufrechten Wuchs und durch die sehr schmale, steife Rispe mit den wenigen, ziemlich entfernt stehenden, anliegenden Zweigen gut charakterisiert. Trichoneura grandiglumis (NEES) EKMAN. Leptochloa grandiglumis NEES, 1841, p. 252; STEUDEL, 1855, p. 210. Diplachne grandiglumis HACKEL, 1890, p. 404. Crossotropis grandiglumis RENDLE,‘ 1899, p. 226; Starr, 1899 a, t. 2609; 1899 b, p. 649. Tabula nostra 1, fig. 5; tab. 3, fig. 24—32. Descr. vide supra, p. 4—7. Ar. geogr.; Afr. austr. (vide STAPF, 1899 b, p. 650). Ich habe von dieser Art nur zwei Exemplare gesehen, das von DREGE gesammelte Originalexemplar und ein ande- res, von. R. SCHLECHTER an der Mozambique-Kiiste bei »Ka- tembe in arenosis», 5. 12. 1897, gesammeltes. Wie schon mehrmals erwähnt, wurde die Art in HooKER’s »Icones plantarum», Taf. 2609, von Starr abgebildet. Leider sind einige Détails der sonst sehr treffenden Abbildung nicht gut gelungen, nämlich die Lodicula (Fig. 8), die Vorderseite der Frucht (Fig. 9) und der Querschnitt derselben (Fig. 11). Das wahre Aussehen der Lodiculae und der Frucht geht aus meiner Tafel 3, Fig. 30 und 31—32 hoffentlich besser hervor. Ferner ist die Frucht bei weitem nicht so stark zusammen- gedrückt, wie der abgebildete Querschnitt vermuten lässt. ! Es mag eigentümlich erscheinen, dass RENDLE und nicht Starr als Autor dieser Art, des Typus der vom letzteren gegründeten Gattung Cros- sotropis, zitiert wird. Indessen wurde von Starr die Gattung als solche nebst einer kurzen Diagnose schon in Juli 1898, in Teil II. der Flora Ca- pensis, publiziert, die Art grandiglumis dagegen erst in Juni 1899 in HOOKER’s leones plantarum. Die Publikation RENDLE's war in der Zwischenzeit erschienen. 16 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 9. Hinreichend aufgeweicht nimmt dieselbe eine abgeplattet- zylindrische Gestalt an, der Querschnitt wird daher etwa halbmondförmig mit gerundeten Ecken. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur. ANDERSSON 1854. N. J. ANDERSSON, Om Galapagosóarnes vegetation, in »Kongl. Svenska Vet. Akad. Handl. 1853», Stockholm, 1854. —— 1857. N. J. ANDERSSON, Om Galapagosóarnes vegetation, in »Kongl. Svenska Fregatten Eugenies resa omkr. jorden», aus- gegeb. von Kungl. Svenska Vet. Akad., Stockholm, 1857. —— 1861. N. J. ANDERSSON, Enumeratio plantarum in insulis gala- pagensibus hucusque observatarum, in »Kongl. Svenska Fregat- ten Eugenies resa omkr. jorden», ausgegeb. von Kungl. Svenska Vet. Akad., Stockholm, 1861. Duranp & Scuinz 1895. Tu. Duranp & Hans ScHinz, Conspectus Florae Africae ou Enumeration des plantes d’Afrique, vol. V, Brüssel, 1895. Hacken 1890. E. Hacker, Gramineae, in »Plantae Marlothianae», Engl. Bot. Jahrb. XI, Leipzig, 1890. Hooker 1847. J. D. Hooker, An enumeration of the Plants of the Galapagos Archipelago; with Descriptions of those which are new, Transactions Linn. Soc., vol. XX, part 2, London, 1847. KuwrH 1829. K. S. Kuntu, Revision de la famille des Graminées décrites dans les Nova Genera et Species de Humboldt, Paris, 1829. —-— 1833. K. S. KuwrH, Agrostographia synoptica sive Enumeratio Graminearum, tom. I, Stuttgart und Tübingen, 1833. — — — 1835. K. $8. KuwrH, Distribution Méthodique de la famille des Graminées, Paris, 1835 (Déscription des Graminées figurées dans . la Révision des Graminées, KuwTH, 1829). Nees 1841. Tu. F. L. Nees von EsEnBEcK, Florae Africae austra- lioris illustrationes monographicae, I. Gramineae, Prausnitz, 1841. Pinger 1906. R. PinGErR, Nachtrag III zu ENGLER-PRANTL, Die Natür- lichen Pflanzenfamilien, Teil II—IV, Leipzig, 1906. RENDLE 1899. A. B. RENDLE, Catalogue of the African Plants col- lected by Dr. Friedrich Welwitsch in 1853— 61, vol. II, part 1, London, 1899. Stapr 1898. O. Srapr, Gramineae, in THISELTON-DYyER, Flora Capen- sis, part 2, London, 1898. —-— 189923. 0. Starr, Descr. tab. 2609 in Hooker’s Icones plan- tarum, ser. IV, vol. VII, part 1, London, 1899. — — 1899 b, O. Srapr, Gramineae, in Turserron-Dyer, Flora Ca- pensis, part 3, London, 1899. SrEUDEL 1855. E. G. SrEUDEL, Synopsis plantarum graminearum, Stuttgart, 1855. EKMAN, TRICHONEURA UND CROSSOTROPIS. Register. Calamagrostis pumila Hook. PER Crossotropis arenaria (Hocust. et STEUD.) RENDLE » CLEUSINOIGES HBNDLE . . ME d ue rie s » grandiglumis (NEES) RENDLE » mollis (KuNTH) STAPF : Diplachne arenaria (Hocnsr. et STEUD. » grandiglumis (NEES) Hack. ; Leptochloa arenaria Hocusr. et STEUD. » grandiglumis NEES. Hookeri ANDERSS. » Lindleyana KuvTH » mollis KUNTH NETT. wc Trichoneura arenaria (Hocusr. et STEUD.) EKMAN : 2 eleusinoides (RENDLE) EKMAN » grandiglumis (NEES) EKMAN Hookeri ANDERSS. » Lindleyana (KUNTH) EKMAN mollis (KUNTH) EKMAN Schlechteri (PILG.) EKMAN Triodia mollis (KUNTH) DURAND & SCHINZ » Schlechteri Princ. Uralepis arenaria (Hocus. et STEUD.) STEUD. Arkiv för botanik. Band 11. N:o 9. . bo 18 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 9. Erklärung der Tafeln. Tafel 1. (Natürliche Grösse.) Fig. 1. Trichoneura Schlechteri (Pıne.) EKMAN. Zwei Rispen. 9. Trichoneura Lindleyana (KUNTH) EKMAN. Oberer Teil zweier Pflanzen. 3. Trichoneura mollis (KuNTH) EKMAN. Oberer Teil einer Pflanze. 4. Trichoneura arenaria (Hocusr. et Srevup.) EKMAN. Oberer Teil einer Pflanze. ^ D. Trichoneura grandiglumis (Nees) EKMAN. — hispe. Tafel 2. Fig. 1—8. Trichoneura Lindleyana (KuxrH) EKMAN. 1: Ährchen Vergr. 10). 2: Untere, 3: obere Hüllspelze (Vergr. 12). 4: Deckspelze (Vergr. 18). 5: Vorspelze (Vergr. 18). 6: Schüpp- chen nebst Blütenteilen (Vergr. etwa 35). 7: Frucht, von der Vorderseite, 8: von der Hinterseite gesehen (Vergr. 20). 9—11. Trichoneura mollis (Kuntn) EKMAN. 9: Deekspelze (Vergr. 18). 10: Vorspelze (Vergr. 18). 11: Frucht, von der Vorder- seite gesehen (Vergr. 20). 12—15. Trichonewra arenaria (Hocust. et SrEUD.) EKMAN. 12: Deckspelze (Vergr. 18). 13: Vorspelze (Vergr. 18). 14: Frucht, von der Vorderseite gesehen (Vergr. 20). 15: Schiipp- chen nebst Blütenteilen (Vergr. etwa 35). 16. Trichoneura Schlechteri (Pına.) EKMAN. Ährchen (Verer. 10). EKMAN, TRICHONEURA UND CROSSOTROPIS. 19 Tafel 3. Fig. 17—23. Trichoneura Schlechteri (Pi1G.) EKMAN. 17: Untere, 18: obere Hällspelze (Vergr. 12). 19: Deckspelze (Vergr. 18). 20: Vorspelze (Vergr. 18). 21: Schüppchen nebst Blüten- teilen (Vergr. etwa 35). 22: Frucht von der Vorderseite, 23: von der Hinterseite gesehen (Vergr. 20). » 24—32. Trichoneura grandiglumis (Nees) EKMAN. 24: Ährchen mit langen, 25: mit kurzen Hüllspelzen (Vergr. 10). 26: Un- tere, 27: obere Hüllspelze (Vergr. 12). 28: Deckspelze (Veregr. 18). 29: Vorspelze (Vergr. 18). 30: Schüppchen nebst Blütenteilen (Vergr. etwa 55). 31: Frucht von der Vorder- seite, 32: von der Hinterseite gesehen (Vergr. 20). Tryckt den 11 april 1912. Uppsala 1912. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. ad d | do 5 u ; = SO ; ARKIV FÖR BOTANIK. Band 11. N:o | Taf. I, 1 2 1: Trichoneura SchlechteFkman. 4: Trichor ARKIV FÖR BOTANIK. Band 11. N:o 9. Tai | 1 2 3 4 5 1; Trichoneura Schlechteri (Pilg.) Ekman. 2: Trichoneura Lindleyana (Kunth) Ekman. 3: Trichoneura mollis (Kunth) Ekman. 4: Trichoneura arenaria (Hochst, et Steud.) Ekman. 5: Trichoneura grandiglumis (Nees) Ekman. Tal H i H ARKIV FOR BOTANI 1—8: Trichoneulneura arenaria (Hochst. et Steud.) Ekman. ARKIV FÖR BOTANIK. Band 11. N:o 9. 9—11: Trichoneura mollis (Kunth) Ekman. 12—15: Trichoneura arenaria (Hochst. et Steud.) Ekman. 1—8: Trichoneura Lindleyana (Kunth) Ekman. ö 16: Trichoneura Schlechteri (Pilg.) Ekman. ARKIV FÖR BOTANIK. Band 11. N:o 9. en ente mop IR CSI RF 41m io => Na oO ay PER. -— n5 . ARKIV FOR BOTANIK. Band 11. N:o 9. a | & ichoneura grandiglumis (Nees) Ekman, 17—23: Trichoneura Schlechteri (Pilg.) Ekman. 24 INNEHÅLL. 1. WESTLING, R., Uber die grünen Spezies der Geltung Per 2. Kvrrw, H., Einige Versuche über die Atmung. der Mee 3. RowELL, L, Hymenomycetes of Lappland. With ) 4 . 4, Exman, L., Beiträge zur Gramineenflora von Mi i Tafeln... a ASA MEE vid sockerkultur..... ; Re s SG 7. NATHORST, A. G., Bemerkungen über Weltrichia Fr BRAUN. — EM 4 a aa jd a 9. EKMAN, E. L., Uber die Gromincengattungen Trichoneura und iat - Crossotropis. Mit 3 Tateln ,,. 079 0 urn Utgifvet den 16 april 1912. LONDON FRIEDLANDER & SOHN WILLIAM WESLEY & SON . | 1912 28 ESSEX STREET. STRAND UPPSALA & STOCKHOLM ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. : E CIE 2 = ir 2 Bi B os 3 ST 3 11 CARLSTRASSE The | two last volumes. of K. eg Votenskaps-A] i jjeets belongi Ig miens Nie dE contiennent les memoires suivants renta are scientifique des nouvelles Archiven: Geshe ees UTI eK VETENSKAPS-AKADEMIENS HANDLINGAR - OY (stor 4:0) ; i e E : äro följande afhandlingar i Botanik publicerade sedan är 1908: = PTS ; Enrzsson, J. Der Malvenrost (Puccinia malvaceorum Mont.) seine Verbreitung, Y M MU eet Natur nnd Entwicklungsgeschichte. — Band 47 n:o 2. 1912. 127 pg. 6 Taf. Fries, R. E., Studien in der amerikanischen Colamniferenflora.. -— Band 42 n:0 12. 1908. 67 pg. 7 Taf. | ; ==, Entwurf einer Monographie der Gattungen Wissadula. und main 4 == Band 43 nio 4. 1908. 114 pg. 10 Taf. n Gormay, -W., Die fossilen Hölzer von König Karls land. — Band 42. quos 10. i 1908. 44 pg. 1 Taf. SUCI ER REUS Tm p HALLE, Tz. Zur Kenntnis der mesozoischen Eqvisetales Bine = - Band 48. nio 1. 1908. 56 pg. 9 Taf. | o — LAGERBERG, T., Studien über die Entwicklungsgeschichte und ‘aystematische | CNG M Stellung von Adoxa moschatellina. — Band ii n:o 4. hate 86 BE: P^ P 3 Taf. De Eis LUNDEGÅRDE, H., Uber die Permeabilität der Warzelspitzen von Vicia faba i | | REA: &usseren Bedingungen. — Band 47 n:o 3, A912 254 ES 1 Tabelle. à } RE " Naruonsr, A. G., Uber die Ehe Nilssonia BENGA — Band 43 n:0 12, 1909. ops MO" pg: 8 Taf. : ; — —, Palgobotanische Mitteilungen. 1-11. == Band 42 n:o 5. 1907. S 16 pg à 7.108 Taf; — Band 48 n:o 8. 1908. 14 pg. 2 Taf; — Band 48 amo 6. ; s 2 ‘1908. 82. pg. 4 Taf; — Band 48 n:o 8. 1908. 20 pg. 3 Taf. — B id. 65 Kat 8 qe .45 n:o 4, 1909. 38 pg. 8 Taf — Band 46 n:o 4. 1911. 83 p pg. 6 Taf. NE CALORE. s La — Band 46 n:o 8. 1911. 11 pg. 1 Taf. — Band 48 n:o 2, 1912. 14 pg. 2 Taf. : ROSENBERG, O., Cytologische und morphologische Studien an Drosera. longifolia X elle — Band 43 n:o 11. Sa 65 pg. 4 ker & Band 43 n:0 5. 1908. 25 pg. 6 Taf. u SxorrssERG, C., Botanische Ergebnisse der schwedischen Expedition. nach Pat Bohiph did dem Fouerlanae 2000-2809 1. Uebersicht über. die Wieh- $ D. | Verbreitung und Been zum Klima. — Band 46 n:o 3. 1911, í 1 Karte. sia, — . Band 48 n:0 7, 1908. 01. pg. 4 TERM ARKIV FÖR BOTANIK. BAND 11. N:o 10. Om persisterande stipler hos Fagus silvatica L. En studie öfver habituell bladasymmetri. Af OTTO GERTZ. Med 4 textfigurer. Meddelad den 13 mars 1912 af V. Wirrrock och J. ERIKSSON. I en for ett tiotal ar sedan offentliggjord uppsats har PAUL- SEN beskrifvit stipelbildningar hos bok, hvilka hade en från den vanliga formen helt afvikande byggnad och därjämte visade den egendomligheten, att de efter löfsprickningen icke afloss- nade från insertionspunkten, utan blefvo kvarsittande å skotten intill vegetationsperiodens slut, då de afföllo tillsammans med mellanbladen, i några fall till och med sutto efter den höst- liga bladfällningen vissnade kvar å skottaxlarna. Detta an- märkningsvärda förhållande, som tidigare hos denna växt föga uppmärksammats och blott såsom en tillfällig observation i största korthet anföres af HEIBERG, KRONFELD och ROSTRUP, fann PAULSEN ingalunda representera något sällsynt undan- tagsfall, utan fastmer utgöra ett så allmänt fenomen, att det snart sagdt kan iakttagas i hvarje bokskog. Ehuru ofvan anförda uppgift om bokens persisterande stipler vunnit beaktande äfven i den moderna forstbotaniska littera- turen, exempelvis hos PETERSEN (I, 39, 307), omnämnes den icke i BUSGENS refererande sammanställning af nyare litte- ratur öfver rödbokens ökologi och biologi. Ifragavarande arbete upptager emellertid stipelpersistens hos Fagus silvatica Arkiv för botanik. Band 11. N:o 10. 1 Li^SARY NEW YORK BOTANICAL GARDEN, 2 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 10. såsom en af BUSGEN å bokens sommarskott gjord iakttagelse (I, 51; fig. 28), om hvilken det heter: »Die Nebenblätter der Johannistriebe haben eine breite grüne Basis, die ziemlich unvermittelt in eine trockenhäutige Spitze übergeht. F. Noack teilt mir mit, dass er solche vergrünte Knospenschuppen stets mit Phyllaphis fagi zusammen beobachtet habe, ohne bisher ihre Entstehung auf dieses Tier zurückführen zu können. » PAULSEN har i sitt meddelande lämnat en ingående redo- görelse för dessa afvikande stipelbildningar såväl från utveck- lingshistorisk synpunkt som med hänsyn till deras morfologiska och anatomiska egenskaper. Att jag i det följande anför egna iakttagelser öfver sådana stipler, i trots af den uttömmande behandling, som dessa i mera väsentliga punkter redan erfarit från PAULSENS sida, motiveras dels däraf, att jag gjort mina iakttagelser på ett särdeles rikhaltigt material af skott, som visade de persisterande stiplerna i betydligt kraftigare utbild- ning än, att döma efter de bifogade figurerna, varit fallet vid PAULSENS undersökning, dels äfven af min uppfatfhing, att den relativa utbildningen af ifrågavarande örtbladslika stipler bör ses i samband med frågan om bladens symmetriförhållanden och sålunda i viss mån jämställas med det problem, som möter i anisofylliens fenomen. Redan sedan länge var mig bekant, att de kraftigt ut- vecklade långgrenar, som framväxa från afhuggna stammar eller större grenar hos åtskilliga Salix-arter, helt allmänt bära örtbladsartade, ända till löffällningen kvarsittande stipler af förhållandevis betydlig storlek. Våren 1907 iakttog jag i Torups bokskogar (nära Bara järnvägsstation) samma förhållande hos Fagus silvatica. Å flera utväxande skott befunnos näm- ligen bladen vara försedda med stora, öronliknande och kraf- tigt rödfärgade stipler; det främmande utseendet hos dessa organ förhöjdes i icke oväsentlig grad genom den här förekom- mande utprägladt nätådriga nervaturen. Vid ett senare besök förliden sommar (slutet af maj 1911) uppmärksammade jag å den anförda lokalen flera nya fall af samma afvikande stipel- byggnad och insamlade för vidare undersökning ett rikligt ma- terial af dylika skott, hvilka alla voro kraftigt vegeterande långgrenar. Såsom andra mig bekanta fyndorter för bokblad med persisterande stipler vill jag efter förra sommarens exkursions- GERTZ, OM PERSISTERANDE STIPLER HOS FAGUS SILVATICA L. 3 anteckningar anföra bokskogar i Skabersjö och Näsbyholm samt fäladsmarker i Esphultstrakten (en half mil norr om Linde- réds järnvägsstation). Annu må tilläggas, att jag for några ar sedan iakttagit utpräglad stipelpersistens i den numera till en del fällda bokplanteringen i Lunds botaniska trädgård. Af det i Torup insamlade materialet utvalde jag för en in- gående morfologisk undersökning ett långskott, hvars basala parti afbildats å vidstående figur. Detta skott, som visade ifrågavarande anomali särdeles tydligt, tillhörde en helt lågt sit- Fig. 1. Fagus silvatica. Basala delen af en långgren med persisterande stipler. För öfversiktlighetens skull har stiplernas nervatur icke intecknats. — Omkring ?/s af den naturliga storleken. tande större gren med till en del proleptiskt utvecklade axillar- knoppar. Detvennemellanblad, jag aftecknat,representera sa till vida ett mindre typiskt fall, som antalet sekundärnerver å skif- vorna underskrider det normala 16 (se det följande) och blottupp- går till 12. Tilläggas bör emellertid, att det här är fråga om de tvenne första bladen å ett årsskott, hvilka merendels just med hänsyn till sekundärnervernas antal äro afvikande byggda. Å figuren har jag uteslutit den hårbräddade kant, som hos ifrågavarande skott förefanns å stiplerna, men som ingalunda konstant synes hos sådana bildningar vara för handen, liksom jag äfven underlåtit att inteckna den glesa hårbesättning, som 4 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 10. är en normalt utmärkande karaktär för unga mellanblad af bok. (Se vidare häröfver PETERSEN, I, 18 och BÜsgen, I, 49.) Att skottaxeln hade en påfallande, nära nog abnormt stark sicksack- krökning, som bekant härrörande af afbruten nutation, för- klaras däraf, att skottets sträckningstillväxt ännu icke afslutats. Ifrågavarande vinkelböjning befinnes hos bok merendels vara blott helt lätt antydd, emedan den aftager med skottets ålder och redan å treåriga axlar vanligen fullständigt försvunnit. Blott hos skuggträd kan den stundom blifva persisterande. (Jämför BUSGEN, I, 30.) Af figuren framgår, att stiplernas persistens stod i samband därmed, att deras från insertionspunkten å bladskaftet vända sida nått örtbladsartad, om en öronflik erinrande ut- bildning, medan motsatta sidan, som hade form och kon- sistens af normala stipler, krökts inåt mot mellanbladets medianlinje till följd af ytterkantens kraftigare tillväxt. (Se PAULSEN, I, 282; fig. 2.) Å figuren synes vidare, att förutom den starkt utpräglade asymmetri, som sålunda gjorde sig gällande i byggnaden af hvarje dylik stipel, äfven förefanns en i viss mån analog asymmetri med hänsyn till den relativa utvecklingen inom resp. stipelpar. Det sistnämnda förhållandet framträder tydligt, när stiplerna jämte tillhörande mellanblad betraktas såsom morfologisk enhet. Städse visar sig nämligen stipeln å mellanbladets från skottaxeln vända (basiskopa) sida vara kraftigast utbildad, och icke sällan företer i ett stipelpar endast denna strukturen af örtblad, medar den andra, mot skott- axeln vettande (akroskopa) stipeln har normal knoppfjallskon- sistens. Äfven hos PAULSEN finnes detta anmärkningsvärda för- hållande antydningsvis omnämndt. Det heter nämligen i anförda arbete (I, 283): »I Regelen finder man, at kun det ene af et Lovblads to Knopskel danner et blivende Axelblad, medens det andet forbliver hindeagtigt og falder af. Det er da altid det Knopskel, der staar paa Grenens opadvendte Side, der danner blivende Axelblad, medens det paa Undersiden falder af. Man kan dog ogsaa finde blivende Axelblade paa Grenens Un- derside, men de optreder sjzldnere og er mindre.» Till detta förhållande, som för hela frågan om bokens bladasymmetri utgör ett nytt och icke oviktigt inlägg, får jag i det följande tillfälle att återkomma. ~ GERTZ, OM PERSISTERANDE STIPLER HOS FAGUS SILVATICA L. 2 Som jag redan nämnt, knyter sig ett alldeles särskildt intresse till ifrågavarande stipler, emedan deras nervering visar ett från den normala utbildningen helt afvikande utse- ende. Att utreda förloppet och förgreningstypen hos de abnor- ma stiplernas nerver var min första uppgift. De undersökningar, jag företog öfver denna fråga, nödgades jag emellertid att gifva en bredare basis och utvidga dem till ett studium, omfattande bladnervaturen hos Fagus silvatica öfver hufvud taget, ett stu- dium, hvilket visade sig för här föreliggande fråga vara så mycket mera berättigadt, som jag först på denna väg genom komparativ undersökning lyckades vinna full klarhet i de abnorma gestalt- ningsförhållanden, som utmärkte de persisterande stiplerna. Jag har därför ansett det vara af värde att här inledningsvis lämna en öfversikt öfver nervationstyperna hos morfologiskt olika bladdelar af Fagus silvatica. I de grundläggande undersökningarna af Buch (I) och ETTINGSHAUSEN (I), hvilka forskare lämnat de första, mera exakta bidragen till vår kännedom om växternas nervations- former, räknas nervaturen hos bokens assimilerande örtblad (mellanblad) såsom kantlöpande och hänföres till den craspedo- droma (cheilodroma) typen enligt den af nämnda forskare utbil- dade nomenklaturen. Denna nervationstyp, som företrädesvis är utbredd inom familjen Cupuliferae, karakteriseras däraf, att bladskifvans sekundärnerver, makroskopiskt sedt, äro enkla eller föga märkbart förgrenade samt att de förlöpa rätlinigt eller i blott föga krökta bågar mot bladkanten, där de sluta. Undantag från denna regel saknas likväl icke. Sa- lunda omnämna åtskilliga forskare, såsom KRASAN (I, 391, 392), ETTINGSHAUSEN (II, 249 ff.; taf. III & IV) och NATHORST (I, 6; taf. IIT), flera fall, där blad af bok iakttagits med afvikande nervering. A ett normalblad af Fagus silvatica finnas i medeltal 8 sekundärnerver på hvarje sida om medelnerven. Genom statistisk undersökning, grundad på ett material af 2,600 blad, har PEARSON (I, 303, 304; IT) lämnat beviset för, att detta tal är uttryck för normala förhållandet eller att 16 utgör totalantalet sekundärnerver å bokbladets skifva. Vid undersökningen fram- gick också, att ett högre (intill 22) — det Fagus-blad af formen plurinervia, som ETTINGSHAUSEN och KRASAN (II, 250, 251; taf. III, fig. 1) afbildat, visar skifvan genomdragen af 21 se- kundärnerver — och lägre antal (ända till 10) sekundärner- 6 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND 11. N:o 10. ver kan å bokblad anträffas samt att dessa tal med hänsyn till frekvensen fördela sig kring det anförda medelvärdet i enlighet med den GALTON-QUETELET'ska lagen. [Det statistiska mate- rial, som LUDWIG (I)lämnat öfver antalet sidonerver hos Fagus- blad, ledde grafiskt till en polymorf (med accessoriska toppar försedd) variationspolygon.] I samband med en förminskning i antalet af första ord- ningens sidonerver gör sig icke sällan, såsom iakttagelser af ETTINGSHAUSEN och NATHORST hafva visat, den anmärknings- värda korrelationen gällande, att ifrågavarande nerver blifva i stället för kantlöpande mer eller mindre utprägladt båglöpande (kamptodroma). Denna i påfallande grad förändrade nerve- ringstyp har föranledt vissa forskare att såsom särskild afart af bok uppställa f. curvinervia ETT. & KRASAN, utmärkt genom nämnda egendomlighet. Likaledes föreligger en abnorm nerveringstyp hos laciniata blad och bladflikar af den märkvärdiga f. asplenifolia Lopp., hvilken helt nyligen genom HESSELMANS undersökningar vunnit ett betydande intresse på grund af de egendomliga, här upp- trädande chimärskotten och chimärbladen. Anmärkningsvärdt är för den här föreliggande frågan framför allt sekundär- nervernas starkt förökade antal, som enligt HESSELMANS figurer [I, fig. 4 (p. 181) och 12, 13 (p. 188)] synes à hvarje dylik blad- hälft uppgå till 25 och darutofver. Bortses emellertid fràn de nàmnda anomalierna, af hvilka den förstnämnda synes vara bunden vid sommarskott (»Johan- nistriebe»), äro bladen af Fagus silvatica genom sekundarner- vernas utprügladt craspedodroma förlopp tydligt igenkannliga, äfven dà fragment af sådana föreligga. Genom förgrening af dessa nervstammar (sekundárner- verna) uppkommer ett nätformigt förbundet system af finare nervgrenar, som likväl först under mikroskopet kan tydligt ur- skiljas. Tertiärnerverna, som makroskopiskt äro föga fram- tridande, förlöpa vinkelrätt mot sekundärnerverna och äro sa- lunda tvärlöpande (plagiodroma ). Huru bladnervernas finaste förgreningar förhålla sig med hänsyn till anastomoseringssättet, är en fråga, som förstisenaste tid genom undersökningar af SCHUSTER (I, II) nått sin veten- skapliga behandling. Medan det tidigare synts omöjligt att uppställa lagar för dessa inom vida gränser varierande och, som det ofta nog syntes, helt regellösa förhållanden, lyckades GERTZ, OM PERSISTERANDE STIPLER HOS FAGUS SILVATICA L. i det SCHUSTER att hos blad af olika växtformer påvisa en kon- stant lagbundenhet med afseende pà nervnütets fórgrening och formen af de mesofyllfalt, som begränsas af de finaste nervgre- narnas maskverk. Hos Fagus silvatica, som SCHUSTER hänför till den s. k. Vicia Faba-typen (I, 207, 209), visar sålunda den mikroskopiska bilden bladets yta uppdelad i merendels fyrsidiga fält, delade genom en anastomoserande nervgren i tvenne till- nürmelsevis likstora tvärfält (jämför BüÜsGEN, I, 51, fig. 29), i hvilka från nämnda anastomos en fórgrenad nerv böjer ut åt bägge sidor. Genom nervstammar af närmast lägre ordning (merendels tertiärnerver) äro ifrågavarande fält, till ett antal af tre eller fyra, förenade till större komplexer, hvilka, mer eller mindre regelmässigt utbildade, hafva formen af distinkt kon- turerade rutor med fyrsidig eller pentagonal gestaltning (SCHUS- TER, I, taf. IX, figg. 20, 21). Denna struktur, som är utmärkande for mellanbladen at Fagus silvatica, återfinnes icke i den mikroskopiska bilden af normala stipler. Nervstammarna, som från insertions- punkten inträda i stipelskifvan, genomlöpa denna i ett större antal samt äro konstant enkla och i saknad af anastomoser. Nervaturen är sålunda parallellöpande samt, om vi bortse där- ifrån, att anastomoser här icke finnas för handen (SCHUSTER, IT), af typiskt monokotyl natur. Äfven å den mikroskopiska bilden saknas hvarje antydan till maskverk, och de genom nerverna af- gränsade fälten representera blott stipelskifvans mellan dessa nerver befintliga och med dem parallella väfnadsmassa. Med hänsyn till nervernas inbördes afstånd råder i olika stipler liksom också i olika delar af samma stipel en icke obetydlig växling, hvil- ken tager sig uttryck i olika bredd hos mellannervfälten. Istort sedt äro nerverna visserligen lika starka, men en ringa variabilitet i deras mäktighet kan dock under mikroskopet tydligt iakttagas. För ytterligare belysning af den mikroskopiska bildens utseende och särskildt af de interkostala mesofyllfältens och nervstam- marnas förhållande hänvisar jag till de schematiska afbild- ningar af hinnstipler, som jag lämnat a sidan 10 (fig. 3, A, B). Fran denna nervatur, som sålunda kan i viss man sagas utgora en parallelltyp till det monokotyla bladets, afviker full- standigt de persisterande stiplernas nervering. I dessas mellan- bladslika, yttre hälft återkommer nämligen dikotylernas natlika bladstruktur. Den inåt mot skottaxeln vända hinnstipeldelen har dock ofvan beskrifna, parallellnerviga struktur oföränd- 8 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 10. rad, och den mikroskopiska bilden visar i denna del jämnbreda mesofyllfält af olika bredd, beroende på nervernas varierande afstånd från hvarandra. Blott på gränsen mot eller i ome- delbara närheten af yttre stipeldelen träffas afvikelser från den i öfrigt genomgående regeln, att dessa parallella nervstam- mar äro ogrenade. De nerver, som här uppträda, förgrena sig emellertid under starkt spetsiga vinklar, och blott mera sällan utsända ifrågavarande nerviller anastomoser, så att slutna mesofyllfält uppkomma. Grundväsentligt olika är nervationen i den persisterande stipelns mellanbladsdel (fig. 2). Redan PAULSEN (I, 282;figg. 8, 9) har antydt, att har förefintliga nerver äro,i motsats till de affal- lande stiplernas raka och ogrenade kärlsträngar, greniga och bägformigt förlöpande. Därjämte gor sig den påfallande egendomligheten gällande, att skifvan icke genomdrages af en eller ett farre antal utdifferentierade hufvudnerver af samma valor som mellanbladets primär- och sekundärnerver, utan af ett stort antal nervstammar, som synas vara att PO Fapus parallellisera med mellanbladens tertiärnerver och silvatica. hinnstiplernas primarnerver. Några direkta beräk- ran ningar öfver den antagna homologien har jag emel- persiste rande stipel- lertid icke anställt. ROM mig Som nümndt, fórlópa dessa relativa hufvudner- lek. ver bagformigt och öfverensstämma sålunda med sidonerverna hos abnormt gestaltade bokblad (typen curvinervia). De sluta icke i stipelkanten, utan bója om paral- lellt med denna. Deras förgrening, som är synnerligen kraftig, följer det plagiodroma schemat, i det att grenarna nästan städse förlöpa vinkelrätt mot de relativa hufvudstammarna. Blott på gränsen till hinnstipelhälften, där nerverna äro längdlöpande (axiodroma), träffas, som jag redan påpekat, afvikande för- greningsförhållanden. I likhet med mellanbladet visar sig den persisterande stipel- skifvan under mikroskopet uppdelad i rutor, begränsade af nerv- stammarnas maskverk, som i typiska fall hafva en med mellan- bladets motsvarande rutsystem analog utbildning (fig. 3, C, D). SCHUSTER har gjort det försöket att talmässigt bestämma nervnätets täthet hos normala sol- och skuggblad af bok genom att i ett synfält af bestämd storlek inteckna nervstammarnas system och medelst kurvimeter uppmäta total-längden af de GERTZ, OM PERSISTERANDE STIPLER HOS FAGUS SILVATICA L. 9 nerver, som äro bundna vid denna bladarea. Ur den tabell, som SCHUSTER bifogat till sina undersökningar (I, 216), framgår, att på en kvadratmillimeters bladyta nerverna hos Fagus silva- tica representera en längd af 11,1 mm. för solblad och 6,1 mm. för skuggblad. Då det kunde hafva sitt värde att äfven äga några dylika numeriska bestämningar af nervaturen hos persisterande stip- ler och hos de vanliga, affallande stiplerna, företog jag med sådana bladdelar en serie undersökningar, gående i samma rikt- ning som SCHUSTERS. De utfördes på analogt sätt. Ett stycke af stipelskifvan kokades i alkohol och behandlades därefter med koncentrerad kloralhydratlösning, som inom kort gjorde mesofyllets väfnadskomplexer genomskinliga, så att nervstammarna i väl markerade linjer aftecknade sig å den mikroskopiska bilden. För kontrollundersökning begagnade jag äfven den af LEMAIRE upptäckta och sedan genom VAN TIEGHEM och Dovutiort (I, 4, 5) samt genom DEINEGA (I, 442) utbildade metoden att uppklara bladväfnaderna medelst ett dygns behandling med Eau de Javelle och därefter med utspädd kalihydratlósning. Efter uttvättning med vatten, impregnering med alkoholisk tanninlösning samt förnyad uttvättning med absolut alkohol bragtes de så behandlade bladstyckena i en alkoholisk järnkloridlösning. Sistnämnda metod gaf synnerligen vackra resultat och lämnade särdeles skarpa bilder af de finare nervgrenarnas anordning, emedan den färgande järnföreningen företrädesvis utfälldes i cellväggarna. Vid hög förstoring afri- tade jag med ABBES teckningskamera ett synfält i mikroskopet. Då denna teckning skulle bringa till uttryck icke allenast för- delningen, utan framför allt omfånget af kärlknippena, utfördes den under sorgfälligt aktgifvande därpå, att alla nervgrenarna i den mikroskopiska bilden blefvo återgifna i sin riktiga utsträck- ning. Med en väl fungerande CONRADIS kurvimeter uppmättes längden af de intecknade nervstammarna. ' Resultatet af undersökningen utföll så, att, efter reduktion af de erhållna mätningstalen till I mm.*:s yta,” nervaturen be- fanns bafva följande längd: ! För den godhetsfulla hjälp, som lämnats mig vid dessa mätningar af licentiat J. FRÖDIN, vill jag härmed uttala mitt hjärtliga tack. ? Då exempelvis vid senast anförda mätning det mikroskopiska syn- fältets yta befunnits å kamerateckningen utgöra 10789 mm.” och nerver- nas masknät, uppmätt med kurvimeter, här representerade en längd af 1280 mm., erhålles tydligen nervlängden för 1 mm.’:s bladyta enligt föl- jande relation: 10789 1 1280? a? 10 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 10. affallande stipel persisterande stipel mellanbladsskifva 6,49 mm. 12,3 mm. 13,31 mm. Det värde, som beräknats för totala nervlangden à 1 mm.*:s yta af mellanbladet (13,31), kommer visserligen tämligen nära det i SCHUSTERS arbete för Fagus silvatica anförda, men faller dock, i likhet med motsvarande värde för den mellanbladslika stipelhälften (12,3), ofvan detta SCHUSTERS tal. Afvikelsen Fig. 3. Fagus silvatica. A, B. Fält af normal, affallande stipel med ner- ver. — C, D. Fält af persisterande stipel och mellanbladsskifva med nervnät. — Förstoring af samtliga figurer 25. finner emellertid sin förklaring däruti, att sträckningstill- växten hos ifrågavarande bladdelar icke afslutats och den definitiva ytstorleken sålunda ännu icke blifvit uppnådd. Att nervmaskorna äro till sin storlek underkastade en lagmässig växling i samband med bladorganets utvecklingsgrad, framgår med tydlighet ur SCHUSTERS undersökningar (I, 201 ff.). De resp. talen, anförda i medelvärden efter trenne mät- ningar, innebära sålunda, att nervaturen har i mellanbladslika, GERTZ, OM PERSISTERANDE STIPLER HOS FAGUS SILVATICA L. 11 persisterande stipler samma längd i det stora hela som i assi- milerande mellanblad och i det närmaste den dubbla mot de affallande stiplernas. A figurerna A—D finnas såsom öfversiktsbilder i halfsche- matisk form återgifna de till grund för dessa mina beräkningar liggande teckningarna, hvilka afritats vid stark förstoring och för reproduktion blifvit på fotografisk väg reducerade till det 5 2 1 25 x > angifna måttet | 1 ) SCHUSTERS figurer öfver Fagus-bladens . ] H is : 18,5 nervering afse nàgot làgre fórstoring i}: Ofvan anförda tal äro äfven i öfrigt af intresse. Enligt ZALENSKI, SCHUSTER och andra forskare står nämligen den relativa utbildningen af nervationen i kausalt samband med hela bladorganets utveckling, i det att den träder i bestämd korrelation till dess anatomiska differentiering och rättar sig efter de anspråk, som ställas på nervgrenarna såsom det vatten- och närimgsledande systemet. I sammanställningen af SCHUSTERS försöksresultat äro särskildt följande hufvudpunkter att betona (I, 235, 236): »2. — Die räumliche Anordnung der feineren Nervenauszweigungen erfolgt nach dem Prinzip der Bildungen von Flächen kleinsten Umfanges. Die biolo- gische Bedeutung wird darin gesehen, dass von einer möglichst geringen Nervenlänge möglichst gleichmässig die Blattfläche durchzogen wird und so bei gegebener Nervenlänge die Leitung auf kürzestem Wege erfolgt .... 4. — Mit einer eingreifenden Veränderung der funktionellen Inanspruchnahme ändert sich dies Verhältnis. 5. — Bei gesteigerter Nahrungszufuhr werden die Leitungsbahnen vermehrt . . .» De hinnaktiga, affallande stiplerna, hvilkas biologiska uppgift består i att skydda knoppens späda mellanbladsanlag, men som icke hafva någon funktion i näringsberedningens tjänst och i nutritivt hänseende sålunda äro för växten af ringa eller ingen betydelse, hafva ett synnerligen starkt reduceradt kärlknippesystem, — mesofyllcellerna äro här som bekant me- kaniska och utbildade som kollenkymceller, i de yttre, egentliga knoppfjällen rent afstereidiska (SCHULTZ, I, 116,120; ARESCHOUG, I, 2 ff.). I de fall åter, där stiplerna blifvit persisterande och antagit den anatomiska strukturen af assimilationsorgan, har, i samband med de ökade anspråk, som i detta fall ställas på det ledande systemet, en korrelativt kraftigare och om mellanbla- dens erinrande utbildning af nervnätet kommit till stånd. 12 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 10. I det föregående har jag redan berört den anmärknings- värda och redan af PAULSEN uppmärksammade egendom- lighet, som bokens persisterande stipler visa med hänsyn till sin utveckling inbördes. Vid ombildning af normalt gestaltade, affallande stipularbildningar till mellanbladslika, förblifvande träffar en dylik virescens —om denna ombildning kan parallellise- ras med nämnda bildningsafvikelse och med sådant namn be- tecknas —i allmänhet blott den ena af mellanbladets tvenne stipler och därvid städse den på grenens uppåtvända sida in- sererade (mot periferien af skottsystemet orienterade), medan den på motsatta sidan af mellanbladet sittande förblir hinn- aktig och affallande eller ock visar denna ombildning till persis- | terande stipel blott antydningsvis. Ett sådant mera sällan realiseradt fall, där bägge stiplerna blifvit virescenta och ofvan antydda olikhet i den inbördes utvecklingen, yttrande sig i den utåt-(uppåt-)vända stipelns främjande, är särdeles tydlig, har jag afbildat å figuren 11 denna uppsats. Ifrågavarande egendomlighet får tydligen betraktas som en yttring af den bladasymmetri, som utgör en för Fagus silvatica utmärkande, inherent egenskap. Om vi bortse från terminal- bladet i skottsystemets spets, hvilket blad befinner sig i skott- axelns riktning och till sin byggnad är fullkomligt eller åtmin- stone i det närmaste symmetriskt, förefinnes nämligen hos Fagus silvatica en differenside bägge bladhälfternas utveckling, som, resulterande i en brist på symmetri, merendels är så bety- dande, att storleksskillnaden mellan de båda bladhalfvorna redan kan med blotta ögat tydligt iakttagas. I likhet med för- hållandet hos närbesläktade träd af familjen Cupuliferae (Car- pinus och Castanea), men i motsats till exempelvis Ulmus, Celtis och Tilia, är hos Fagus silvatica städse den mot skottbasen vända, bakre (yttre) laminardelen den större. I knoppläget representerar denna befordrade del öfre bladhalfvan. | WIESNER får nämnas såsom den forskare, som först när- mare undersökt denna Fagus-bladens egendomlighet. Han har äfven meddelat ett exakt mått på asymmetriens storlek (I, 384, 385): »Halbirt man... . .die zu den Seiten des Zweiges stehenden Blätter durch sorgfaltiges Ausschneiden des Mittel- nerves und wiegt man mehrere rechte Blatthälften von den rechtsstehenden Blättern für sich und sodann die zugehörigen linken Hälften, so stellen sich . . . auffällige Gewichtsdifferenzen heraus. Dreissig rechte Blatthälften von der rechten Seite GERTZ, OM PERSISTERANDE STIPLER HOS FAGUS SILVATICA L. 13 eines Zweiges genommen, wogen im trockenen Zustande 2,720 Grm., während die zugehörigen linken Blatthälften nur ein Gewicht von 1,880 Grm. aufwiesen. Es stellte sich ferner heraus, dass die linken Hälften von den Blättern, welche der linken Seite des Zweiges angehörten, ein grösseres Gewicht hatten als die zugehörigen rechten Blatthälften. » Af de anförda talvärdena framgår, att storleksdifferensen mellan den hämmade bladháltten och den befordrade i medeltal når värdet 1 : 1,44. Af senare forskares undersökningar förtjäna att nämnas NORDHAUSENS studier öfver bladasymmetrien. I parallell till de analoga företeelser, som föreligga vid fall af anisofylli (se FIGDOR), särskiljer NORDHAUSEN (I, 50) tvenne arter af blad- asymmetri, habituell och lateral. Vid den förra, som finnes representerad hos Fagus och Ulmus, äro samtliga skott besatta med asymmetriska blad, bortsedt från primärskottet, som gör undantag; vid lateral bladasymmetri åter, som träffas hos Aes- culus, Acer, Fraxinus, är den sneda utbildningsformen inskränkt till sidoskottens blad, under det att ortotropa skott bära sym- metriska blad. I NORDHAUSENS arbete anföras några ytterligare, 1 exakta tal uttryckta mätningar öfver Fagus-bladens asymmetri. Ett särskildt intresse vinna dessa uppgifter, hvilka hänföra sig till undersökta blad af blodbok, därigenom att NORDHAUSEN sökt förklara variabiliteten i asymmetrisk utbildning såsom bero- ende af vissa yttre och inre faktorer, som vid bladens utveckling göra sig gällande. Bladasymmetrien ställes sålunda i relation till rådande belysningsförhällanden till skottaxlarnas orientering och särskildt till dessas vinkel mot horisontalplanet. Beträf- fande den anförda frågeställningen får jag emellertid hänvisa till originalarbetet och den därstädes meddelade tabellen (I, 20), där resultaten blifvit öfversiktligt sammanställda. NORDHAUSENS mätningar hafva gifvit vid handen, att graden af asymmetri varierar inom relativt vida gränser. De resp. talförhållandena, erhållna efter WIESNERS metod genom ett större antal vägningar af olika blads hälfter, falla mellan minimum 1: 1,1 och maximalvärdet 1 : 1,38. Dessa talvärden angifva som nämndt betydande skillnader i graden af asymmetri hos olika bokblad. Vid sina mätningar bortsåg NORDHAUSEN visserligen från det första och det sista bladet å hvarje undersökt skott, emedan dessa blad till formen 14 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 10. merendels något afvika från de öfriga. De stora variationerna i mätningsserierna väcka emellertid misstanken, att asymmetri- graden måhända står i korrelativt samband med de resp. bla- dens läge och ordningsföljd å årsskottet. Att denna förmodan icke får anses ogrundad, framgår af BosHarts iakttagelser (I, 109), vid hvilka det städse visade sig, att å Fagus-skott de första trenne bladen konstant äro kraftigt asymmetriska, det fjärde mindre starkt och de å skottaxeln ofvan dessa insererade äro helt eller nästan alldeles symmetriska. Det är sålunda bladen vid skottets bas, som visa den starkaste asymmetrien, medan bladen i skottspetsen hafva symmetrisk gestalt. Med hänsyn till frågan om Fagus-bladens asymmetri skall äfven erinras om HOFMEISTERS undersökningar (I, 539, 587), ur hvilka framgått, att bladskifvans oliksidighet hos Castanea, Quercus m. fl. redan är för handen i knoppen och att asymme- trien sålunda utgör ett redan vid bladens anläggning induceradt tillstånd. Enligt RosENVINGE (I, 61) gäller detsamma for Fagus. Sistlidne höst har jag anställt ett tiotal mätningar öfver asymmetriska bokblad. I hvarje särskildt fall beräknade jag därvid äfven storleken af de undersökta bladens yta. Beträf- fande Fagus-bladens dimensioner äga vi redan iakttagelser af STAHL (I, 21), som uppgifver ytstorleken till 33,2 cm.? för sol- blad (med en tjocklek af 0,35 mm.) samt 54,6 cm.? för skuggblad (med tjockleken 0,22 mm.). För att bestämma bladytans stor- lek begagnade jag metoden att å millimeterrutadt papper noggrant afteckna de resp. bladens konturer och därefter räkna antalet rutor, som voro infattade inom nämnda konturlinjer. Genom att å figurerna äfven inlägga bladens medelnerv kunde på detta sätt också graden af asymmetri bestämmas, för så vidt denna tog sig uttryck i bladhälfternas olika utsträckning. Det förtjänar emellertid att framhållas, att asymmetrien äfven sträcker sig till bladets djupdimension (tjocklek), i det denna, såsom WIESNER visat (I, 384), städse är något större i den befordrade bladhälften. Af denna anledning kunna mina mät- ningar icke direkt ställas i parallell med WIESNERS och NORD- HAUSENS uppgifter. Äfven vill jag nämna, att, bortsedt från tvenne mätningsserier, de undersökta bladen representerade solblad trots deras växlande ytstorlek och vid mikroskopisk undersökning visade den typiska, dylika blad tillkommande anatomiska strukturen. Någon bestämning af bladens lage i förhållande till horisontalplanet gjordes icke. GERTZ, OM PERSISTERANDE STIPLER HOS FAGUS SILVATICAL. 15 I den första kolumnen af här följande tabell finnes blad- ytans storlek angifven i mm.’, den andra kolumnen bringar till uttryck den hos bladen rådande asymmetrien. 978 LS äre 1323 1 : 1,28 1799 bi ee 2245 vB 2299 1:1 2710* 1:14 3158 1 : 1,46 3167 I > 1586 3204* 121487 3214 1 : 1,36 4660 } 39 7199 137% Som allmänt mått framgår asymmetriförhällandet 1 : 1,33, hvilket utgör det vid mätningarna funna medelvärdet. Den ytstorlek, som för bokblad (solblad) får räknas som den nor- mala, ligger kring siffran 30 cm.?, hvilket tal erhållits såsom me- delvärde (närmare bestämdt 2996 mm.?) vid mina ofvan anförda, icke särdeles talrika mätningar och kommer det af STAHL med- delade (33,2) rätt nära. De tvenne med + betecknade Fagus-bladen äro af intresse, emedan de visa höggradig asymmetri, det ena bladet till och med den starkaste mig bekanta med förhållandet 1 : 1,87. Mätningarna af dessa blad hafva icke företagits å mig tillgäng- ligt material, utan hänföra sig till tvenne i NATHORSTS arbete meddelade bladfotografier (taf. I, fig. 4; taf. III, fig. 2). Mina uppgifter öfver bladstorleken äro sålunda! kanske icke fullt exakta beträffande dessa bägge blad. Men häraf beröras tyd- ligen icke de mera värdefulla beräkningarna öfver asymmetrien. Det förtjänar vidare att nämnas, att det ifrågavarande, kraf- tigast asymmetriska bladet tillhörde ett sommarskott af bok, hade abnorm nervering och form samt företedde å den mindre skifhälften en ringa defekt, som måhända framgått genom ' Härtill kommer, att till grund för NATHORSTS figurer legat torkadt material (herbarieväxter). Vid mätningarna hade man tydligen därföre att taga hänsyn till kontraktionskoefficienten, en faktor, som emellertid för trädens blad i allmänhet är föga betydande och i alla händelser hos bok- blad icke når mera betydande värden. Några beräkningar, som jag anställt, visade, att kontraktionen vid pressning af bokblad i allmänhet icke öfver- skrider 5%, beräknadt efter det turgescenta bladets yta (= 100). 16 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 10. frostskada. Det andra bladet hade likaledes starkt utpraglad asymmetri, 1 : 1,44, och tillhörde f. curvinervia. Det framgår af den ofvanstående tabellariska öfversikten, hvilken, som jag anmärkt, allenast afser bokblad från solig stånd- ort, att bladskifvans storlek är liksom dess asymmetrigrad un- derkastad betydande variabilitet. Hos Fagus silvatica synes denna storleksväxling emellertid icke gifva upphof till sådana extremer, som jag funnit hos solblad af exempelvis Quercus Robur. Såsom en parallell till det ofvan anförda bokbladet med 7199 mm.?:s skifva, hvilket representerar det största af mig iakttagna solbladet hos Fagus, kan jag meddela tvenne mätningar af Quercus-solblad, hvilka gåtvo den kolossala ytstorleken af resp. 14654 och 18232 mm.? (= 1,46 och 1,82 dm.?). Ifrägava- rande blad tillhörde en knotig, kortvuxen ek å Kullaberg (vid Ransvik, ej långt från Mölle fiskläge, augusti 1911). Jag vill uttryckligen framhålla, att det här lika litet som i föregående fall var fråga om s. k. vattenskott, för hvilka en abnormt förökad bladstorlek just är utmärkande. (Jämför PETERSEN, I, 33, 34; KRASAN, I, 389.) A andra sidan träffas ädvärggrenar och partiellt proleptiska skott af bok icke sällan bladskifvor, som till sina dimensioner äro nära nog minimala. I oktober månad föregående år iakttog jag i Esphultstrakten bladskifvor med den ringa ytstorlek, som följande tabell bringar till uttryck. Ett betydande procenttal af ifrågavarande blad tillhörde f. curvinervia. Laminar asym- metri fanns för handen, men blef icke närmare undersökt. bladytan i mm.’ längd i mm. bredd i mm. 500 (typica) 34 21 188 » 20 13 151 (curvinervia) 20 10 144 » 22 9,5 102 (typica) 15 9 86 (curvinervia) 16 8 85 (typica) 14 9 82 (curvinervia) 14 a 40 » 9 6 38 » 10 5,2 Ehuru det faller utom ramen för min uppgift att har vidare fullfölja undersökningarna öfver denna punkt, vill jag erinra om Mac Leops beräkningar öfver bladstorleken hos Fagus silvatica (se BÜSGEN, I, 52), hvilken befanns ligga mellan 4—15 GERTZ, OM PERSISTERANDE STIPLER HOS FAGUS SILVATICA L. 17 cm. i längd och 2,5—10 cm. i bredd, med förhållandet mellan höjd- och bredd-dimensionerna städse i det närmaste konstant. Statistiska undersökningar föreligga häröfver äfven af LUDWIG. Det ur Mac Leops siffror beräknade förhållandet mellan Fagus-bladens längd och bredd utgör 1,6 : 1. Samma relation framgår mellan ifrågavarande dimensioner ur de tal, jag anfört i tabellen här ofvan, för så vidt dessa tal afse normala Fagus- blad (f. typica). Däremot är bladens bredd förhållandevis mindre hos f. curvinervia, i det relationen här blir 2 : 1, i ett fall till och med 2,3 : 1. Med hänsyn till bladens relativa storlek hos arsskott af bok träffas, såsom Kraus (I, 369) framhållit, tvenne fall: 1) bladstorleken tilltager nedifran och uppat, sa att skottets öfversta blad aro störst; 2) bladen tilltaga raskt i storlek fran basen uppat och aftaga darefter mot skottspetsen. Hos boken kan man iakttaga, att hos dvarggrenar mycket ofta, ehuru ingalunda alltid (jämför t. ex. BÖSGEN, I, 52, fig. 30) det första, hos langgrenar det andra fallet är regel. En mätningsserie af Kraus, afseende bladskifvans längd i mm. längs medelnerven, visade t. ex. hos en langgren följande periodicitet: 64—76—90— 88—80—65—57. [I detta sammanhang bortses tydligen fran de absoluta storleksdifferenser, som enligt EBERMAYER äro en följd af klimatiska förhållanden, höjden öfver hafvet m. m. (Kraus, I; 370; BüscEN I, 53).] Undersöka vi den asymmetri, som kommer till uttryck vid stipelparens virescens, därigenom att den utåt från skott- axeln vända stipeln konstant har vid sin utveckling befordrats, sà befinnes denna asymmetri ingalunda gifva efter fór mellan- bladsskifvornas ofvan beskrifna oliksidighet. I följande tabell har jag sammanställt några mätningar öfver dylika stiplers ytstorlek och anfört mina å dessa siffror grundade numeriska beräkningar af det belopp, hvarmed yttre stipelskifvan i ytut- sträckning öfverstiger den inre. Tabellen visar tydligt, att asymmetrien i persisterande stipelpar uppträder till och med ännu mera extrem än i mellanbladsskifvorna. Den befordrade stipeln har nämligen dubbla utsträckningen af den hämmade, hvilket framgår af asymmetrivärdet 1 : 2,02, som erhållits såsom medeltal af sex mätningsserier. Asymmetrien i mellanblads- skifvan och det tillhörande paret af persisterande stipler är uppenbarligen ett utslag af en och samma, i bokbladens orga- nisation inneboende utvecklingsegendomlighet. Arkiv för botanik. Band 11. N:o 10. bo 18 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 10. I nedanstående tabell anger « den befordrade, utåt (= uppåt) vända stipularskifvan, @ den hämmade, inåt (= nedåt) 2 orienterade. Talen uttrycka i de båda första kolumnerna mm.? 0. e a: 300 147 | 266 120 2.220 229 116 1398; 2 131 62 2519864] 47 23 ral 25 14 [res eee | Det material af blad, som stod till mitt forfogande, medgaf icke att närmare undersöka den frågan, huruvida vid stipular virescens det i skottets spets befintliga terminalbladet, som enligt undersökningar af WIESNER, NORDHAUSEN och BosuanT är fullkomligt symmetriskt eller blott i helt ringa grad asym- metriskt, visar symmetri äfven med hänsyn till stiplernas in- bördes utveckling. Enligt den uppfattning af bladasymmetrien, som utbildats genom WIESNER, GOEBEL och andra forskare (se det följande), borde man vänta, att 1 utvecklingen af hela detta spetsblad (mellanbladet jämte tillhörande stipelpar såsom morfologisk enhet) gör sig gällande en korrelation, så att sym- metri blir rådande i stipelparet liksom i mellanbladsskifvans bägge hälfter. Spetsbladets stipler borde sålunda i ytutsträck- ning vara likvärdiga och utgöra hvarandras spegelbilder. Denna fråga, som det skulle varit af största vikt för den kausala för- klaringen af bladasymmetrien att utreda, nödgas jag emellertid i brist på erforderligt undersökningsmaterial att för närvarande lämna öppen och öfverlåta åt kommande sommars undersök- ningar att söka fastställa, huru det därmed förhåller sig. En annan fråga af icke mindre intresse, som materialet lika litet tillät att besvara, afser den stipulära asymmetriens storlek, sedd i samband med bladens ordningsföljd å årsskottet. I analogi med det af BosHART påpekade förhållandet vid laminär asymmetri (jämför sidan 14) borde den stipulära asymmetrien framträda kraftigast hos skottets första till och med tredje blad, för att från och med det fjärde stipelparet aftaga mot skottspet- sen och i terminalbladets stipler icke vidare vara för handen. Då mitt undersökningsmaterial, som i sin helhet insamlats i maj månad, konstant hade årsskottets spets outvecklad, kunde frågan som nämndt icke afgöras. GERTZ, OM PERSISTERANDE STIPLER HOS FAGUS SILVATICA L. 19 En ytterligare, 1 detta hänseende icke oviktig undersök- ning vore att afgöra, huruvida i virescenta stipelpar, måhända bortsedt från terminalbladets, jämväl en graduellt olika anatomisk differentiering gör sig gällande, eller, med andra ord, om den olika tjocklek, som utmärker yttre och inre hälften af ett asymmetriskt mellanblad, motsvaras af en analog olikhet hos dess yttre och inre stipel. Denna punkt, som a priori sedt torde förhålla sig i enlighet med ofvan skisserade uppfattning, har jag ännu icke haft tillfälle att undersöka. Med den kännedom, som vi, tack vare PAULSENS undersökningar (I, 285, figg. 11, 13), äga om den anatomiska plasticiteten hos bokens persisterande stipler, hvilka kunna 1 den inre byggnaden visa samma olikhet som sol- och skuggblad af bok, torde säkerligen de suppo- nerade skillnaderna i stipeltjockleken icke utfalla allt för ringa. Utvecklingen af bokens stipler till persisterande, mellan- bladslika bildningar är sålunda nära förbunden med frågan om bladasymmetrien öfver hufvud taget. På detta ställe må därför anknytas en kortfattad öfversikt öfver denna fråga, sådan upp- fattningen af densamma för närvarande ställer sig, och hufvud- sakligen i punkter, som beröra Fagus silvatica. Som bekant utmärka sig bokens skottsystem — bortsedt från det unga hufvudskottet, som ända till utvecklingen af tredje bladet är ortotropt (ROSENVINGE, I, 62; GOEBEL, II, 57; BÖSGEN, I, 29) — genom sin utpräglade dorsiventralitet. Denna yttrar sig redan däri, att bladinsertionen, som å ortotropa skott följer divergensen !/,, här är på så sätt förändrad, att bladens fästpunkter förskjutas mot den plagiotropa skottaxelns under- sida. Sekundärt resulterar härur en växlande divergensvinkel, som på skottets undre sida utgör 90”, men, mätt på dess öfre, når värdet 270”. En ytterligare följd af skottsystemets dorsiventralitet är, att bladskaftens insertion å ifrågavarande plagiotropa axlar förskjutes från normalt tvär till mer eller mindre sned i förhållande till axlarnas längdriktning. Detta ställningsförhållande, som medverkar till Fagus-bladens karak- teristiska anordning 1 vågräta plan, har sin grund i oliksidig befordran af bladbasens (jämte stiplernas) breddtillväxt vid tiden för internodiernas förlängning. Härigenom komma bladinsertionerna å skottaxeln att representera framåt och nedåt böjda strimmor. »....die Narben der Stipulen, an einjährigen Zweigen noch kenntlich, bilden einen vollen Umgang einer 20 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 10. den Zweig ansteigenden Schraubenlinie, welche Linie an (von unten auf den Zweig gesehen) links stehenden Blattern links- umläufig, an rechts stehenden rechtsumläufig ist.» (Hor- MEISTER, I, 586, 587). Bladvecksknopparna äro däremot insererade helt afvikande från bladställningen. Dessas läge faller noggrant på grenarnas flanker efter en divergensvinkel, som närmar sig 180°, hvilken ställning möjliggöres, därigenom att knopparna stå excentriskt i förhållande till sina resp. stödjeblad. Knopparna äro sålunda hos Fagus icke, som merendels plägar vara regel, ställda i stödje- bladets medianplan, utan befinna sig närmade mot skottaxelns öfversida. (Se vidare RosENVINGE, I, 61, 62; GOEBEL, II, 79, fig. 49; SCHUMANN, I, 400 ff.) För öfrigt gör sig dorsiventrali- teten hos bokens skottsystem gällande äfven med afseende på knopparna själfva, hvilka hafva en något krökt undersida och mera plattad öfversida (BUSGEN, I, 48). I samband med förskjutningarna i bladens och axillar- knopparnas insertion står skottaxelns excentricitet. Grenarna äro nämligen här utprägladt epinastiska och hafva sålunda märgen liggande närmare tvärsnittets undersida. I denna epi- nasti ser HOFMEISTER (I, 599) orsaken till bladens afvikande ställning. »Jedes Blatt wird genau an der Seitenkante des gegen den Horizont geneigten Sprosses angelegt, dem nächstjüngsten Blatte gerade oder ziemlich gerade gegenüber. Weiterhin aber verdickt sich die Achse ganz vorwiegend in ihrer oberen, auf- wärts von der Mediane der Blattinsertion gelegenen Hälfte. Dadurch wird die Einfügung der Blätter nach der unteren Stängelhälfte herabgedrückt; in dem Theile des jungen Stängels, in welchem dieser Prozess im Gange ist (in der Knospe), werden sie in zwei nach oben tangentialschiefe Längsreihen geordnet. Die Blätter... bilden, . . . nachdem das überwiegende Dicken- wachsthum der oberen Stängelhälfte zu Ende ging, zwei der Zweigachse parallele Reihen und sind mit ihren Medianen um einen kleineren Bogen der Stängelperipherie, als die Hälfte derselben, von einander entfernt. » Hvad beträffar bokens asymmetriska bladskifvor, tillhöra dessa WYDLERS grupp antitropiska blad (I, 213), hos hvilka de befordrade laminarhälfterna konstant falla på samma sida af skottaxeln, samt SCHIMPERS (I, 74) opisthenten (»hinthoch- stielige Beblätterung»; WYDLER, I, 215, anm. 1). Det första, närmare grundade försöket att kausalt förklara GERTZ, OM PERSISTERANDE STIPLER HOS FAGUS SILVATICA L. 21 bladasymmetrien härrör från WrESNER, som i bladens olik- sidighet såg en yttring af vissa yttre faktorers inverkan. Då han särskildt tillmätte bladens läge i relation till horisontalpla- net en stor betydelse, fattade han i enlighet med den åsikt, som samtidigt uttalades af FRANK och HOFMEISTER (I, 581), blad- asymmetrien såsom resulterande ur en geotropisk (eller rättare geomorfotisk) induktion (WIESNER, I, 386 ff.). Bladen skulle sålunda här stå under tyngdkraftens form- bestämmande inflytande. Hos boken intaga de plagiotropa skottaxlarna enligt WIESNER (III, 7, 9 ff.) ett hemiortotropt läge, och de å dessa insererade bladen äro, bortsedt från ändbladet, som befinner sig i skottaxelns riktning och liksom denna axel är hemiortotropt, klinotropa, emedan deras medianplan står snedt till horisonten. Bokbladens asymmetriska utbildning uppfattas af WIESNER såsom bunden vid detta klinotropa läge, emedan det hemiortotropt orienterade terminalbladet är mer eller mindre tydligt, oftast fullständigt symmetriskt. Under det att WIESNERS iakttagelser sålunda pekade hän på ett antagande af bladasymmetriens samband med tyngd- kraften såsom den för företeelsen bestämmande orsaken, fattade GOEBEL (II) fenomenet som framgånget af växtens inre gestalt- ningsförhållanden, i det han betonade det faktum, att bladasym- metri städse uppträder bunden vid dorsiventrala skott och så- lunda blott vore en yttring af hela skottsystemets tendens till totalsymmetri. I sina senare undersökningar har äfven WIES- NER (II, 552) inrymt ett berättigande åt dylika formbildande, inre krafter och för vissa fall särskildt påpekat betydelsen af exotrofien, med hvilket begrepp han förstår befordrandet af ett sidoorgans yttre led gent emot de inre. Tlikhet med aniso- fylli skulle sålunda bladasymmetrien utgöra blott ett specialfall af nämnda formförhållande. En vidare, till en del experimentell behandling nådde frågan genom NORDHAUSENS undersökningar. Förutom nyss antydda formbildande krafter betonade NORDHAUSEN (I, 20 ff.) vikten af ljusets inverkan som förklaring af symmetriförhållandena. Han fattar sålunda bokens bladasymmetri såsom framgången genom lagmässigt ingripande af flera faktorer, af hvilka exotro- fien kommer i betraktande som det inre, ljuset och tyngdkraften som yttre moment. Att ljuset är bestämmande för dorsiventra- litetens orientering, hade för öfrigt redan RosENVINGE (I, 63 ff.) visat. bo bo ARKIV FOR BOTANIK. BAND 11. w:o 10. I senaste tid har den af GOEBEL uttalade åskådningen vunnit nytt stöd och i väsentliga punkter bekräftelse genom BOSHART. Hela frågan om bladasymmetrien har här underkastats en ingående, kritisk granskning, och genom experimentell pröf- ning har BosHART sökt att verifiera de olika, förut gifna upp- fattningarna. En särskild betydelse synes enligt BOSHART tillkomma näringstillförseln, då en förändring häraf kan verka hämmande, resp. befordrande på storleken af bladets olika delar. I likhet med GoEBEL finner BOSHART asymmetrien hos dorsi- ventrala organ vara blott ett uttryck för deras totalsymmetri. Den såsom exotrofi betecknade dorsiventraliteten hos sidoskott kommer till stånd genom retningsverkan på vegetationspunk- ten af ifrågavarande skott. Enligt BosHART synes denna ret- ningsverkan vara att återföra till en försvagning, emedan det i några fall lyckades att genom riklig näring omvandla vege- tationspunktens dorsiventrala natur i radiär. Ett inflytande af ljuset kunde BosHART däremot ingenstädes påvisa, lika litet hos undersökta former någon inverkan af tyngdkraften. Frågan om bladasymmetrien tangerariflera viktiga punkter anisofyllien, med hvilket fenomen ett nära samband synes bestå. Då det emellertid icke faller inom ramen för den uppgift, som jag uppställt för mina undersökningar, att ingå på dessa intressanta förhållanden, vill jag här blott hänvisa till den utredning, som Fiepor (I, 152 ff.) lämnat af anisofyllien från dess kausala sida. Detta hvad angår den i mellanbladens oliksidighet grun- dade asymmetrien. Såsom jag 1 det föregående framhållit, finnes hos Fagus silvatica understundom äfven en utpräglad stipulär asymmetri,' i det att vid stipelbladens virescens höger- och vänsterstipel blifva olika kraftigt utvecklade. TI det stora hela sammanfaller likväl detta formförhållande med mellan- bladets oliksidighet, emedan den befordrade stipeln kon- stant faller på samma sida om bladskaft och medelnerv som den befordrade mellanbladshalfvan. Å ett vänsterblad (till vänster om det dorsiventrala skottets axel insereradt) visar 1 WYDLER omnämner (I, 211) beträffande Fagus silvatica: »ungleich- seitige laubige Vorblatter; zuweilen.» Af hans redogörelse för ifrågavarande bladasymmetri framgår icke med klarhet, hvad här betecknats såsom för- blad. Vissa antydningar på annat ställe i det anförda arbetet utesluta icke den förmodan, att författaren åsyftat förhållandet hos knoppfjäll och sålunda berört ett fall af asymmetri, analogt med den här berörda stipulära. Bortsedt från de tvenne första s. k. »Knospenkeimblättchen», hvilka hafva en afvikande orientering och hvart och ett anses utgöra ett enkelt blad, re- presentera bokens knoppfjäll som bekant stipelpar, å hvilka de tillhörande bladskifvorna abortierat (SCHUMANN, I, 401, ff.; Busan, I, 48). GERTZ, OM PERSISTERANDE STIPLER HOS FAGUS SILVATICA L. 23 sålunda städse den vänstra (= yttre, i knoppläget öfre) laminar- hälften och den vänstra stipeln den största ytutsträckningen, å ett högerblad (till höger om nämnda skottaxel befintligt) däremot den högra (= yttre, öfre) skifhälften och stipeln detta förhållande. Den stipulära asymmetrien utgör sålunda ett lika konstant formförhållande som den i mellanbladets oliksi- dighet grundade laminära, och liksom denna senare kan den stipulära, morfologiskt sedt, förklaras ur härstamningsaxelns läge. Oaktadtbladen, betraktade hvart för sig såsom individuella bildningar, äro mer eller mindre starkt asymmetriska, förläna de nämligen skottsystemet, hvars delar de äro, en viss grad af symmetri. Symmetriplanet representeras här af skott- axelns vertikala medianplan. Härvid bortses tydligen från några i detta samband betydelselösa symmetrirubbningar, som betingas af bladens spiralställning, bladskifvornas något väx- lande storlek samt skottaxelns mer eller mindre framträdande, genom afbruten nutation framkallade sicksackform. Uppfatta vi ett mellanblad af bok jämte tillhörande par af persisterande stipler såsom partialskifvor i ett sidoställdt parblad, så kunna bokens dorsiventrala skottsystem bringas i fullständig öfverens- stämmelse med skottsystemet hos exempelvis Robinia, där de hvarandra motsvarande, på ömse sidor om det gemensamma bladskaftet insererade parbladsskifvorna äro sinsemellan fullt symmetriska, men hvarje sådan partialskifva uppträder i för- hållande till sin egen medelnerv med starkt asymmetrisk gestalt. Det torde sålunda vara uppenbart, att det fall af blad- asymmetri, som här funnits representeradt i stipelparens olik- sidighet, lättast förklaras, om vi i anslutning till GOEBELS och BOSHARTS uppfattning tolka detsamma som ett utslag af skott- systemets sträfvan efter totalsymmetri. Om fenomenet verk- ligen är att kausalt på detta sätt förklara, därpå kunna likväl först framtida undersökningar fälla ett afgörande svar, enär inga experimentella data för närvarande föreligga, som tillåta verifikation af sagda förklaringsmöjlighet. En ytterligare punkt, som vore i behof af utredning, berör frågan, huruvida induktionen till omvandling af normala stipler till persisterande, mellanbladslika träffar ifrågavarande blad- delar redan vid deras anläggning, eller anförda moment först i ett senare utvecklingsstadium gör sig gällande. PAULSEN (I, 283) synes hylla den uppfattningen, att de persisterande 24 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 10. stiplerna äro resultatet af en särskild, först vid löfsprickningen inträdande tillväxt af yttre stipelkanten. »Tidspunktet for Begyndelsen af Knopskellenes Vext maa vere det samme som for Lovspringet, thi i de endnu lukkede Knopper har det aldrig veret muligt at se Spor af Udvext fra de indre Knopskels Grund ...» Frågan synes likväl kräfva en revision. Såsom jag själf iakttagit, förefinnas vid löfsprickningen, innan ännu mellan- bladsanlagen hunnit att i nämnvärd grad sträcka sig på läng- den, stipler med öronformade, laterala utväxter. Noack (I, 134) fann, att ifrågavarande stipelfjäll äro vid basen mera saftfyllda, redan när vinterknopparna begynna skjuta. För antagandet af en synnerligen tidigt inducerad stipelvirescens tala därjämte HOFMEISTERS iakttagelser (I, 587, fig. 163) öfver knopparna hos Castanea och Quercus, hvilka gifvit vid handen, att åtmin- stone laminär asymmetri redan forefinnes hos knoppens bladanlag i utpräglad grad. Den punkt, där undersökningarna öfver denna fråga hafva att sätta in, faller inom området för den experimentella morfo- logien. Att man genom speciell behandling, exstirpering af mellanbladsskifvan i tidigt utvecklingsstadium, kan hos vissa växtformer med konst bringa knoppfjäll och stipelbildningar till virescens, resp. förökad ytutveckling, har GoEBEL (I, 807, 837) visat. Här må blott erinras om GOEBELS bekanta försök med Prunus Padus och Vicia Faba (II, 577 ff.; III, 64) samt om den erfarenhet, som därvid vunnits angående de vid bladens utveck- ling rådande korrelationsförhållandena. Särskildt Vicia Faba är i detta hänseende af intresse. Genom successivt aflägsnande af mellanbladsskifvorna, i den man dessa kommo fram, iakttog GOEBEL (I, 837), att de till- hörande stiplerna i ansenlig grad förstorades och nådde anda till sexdubbla storleken af motsvarande stipelskifvor a en lika långt hunnen parallellkultur. Genom omräkning af de mät- ningstal, som GOEBEL anfört i ifrågavarande undersökning, fann jag följande storleksforhallande råda mellan de korresponderande, med konst förstorade (B) och normala stipelskifvorna (A): Ag iB LT 1: 2,8 L 2/3322 Lysol GERTZ, OM PERSISTERANDE STIPLER HOS FAGUS SILVATICA L. 25 Säkerligen hafva korrelationsföreteelser gjort sig i dessa för- sök gällande. Det är emellertid icke osannolikt, att äfven närings- fysiologiska inflytelser kunnat spela in. GOEBEL (II, 164) iakttog nämligen ombildning af stipler till mellanblad å rotskott af Sam- bucus nigra och IRMISCH à undre skottdelar af T'ropeolum minus (Küster, I, 266), i hvilka fall virescensen tydligen utlösts genom den rikliga näringstillförsel, som kom skottsystemen till godo. I samband med denna redogörelse för Fagus-bladens stipu- larasymmetri vill jag erinra om en egendomlighet i skottbygg- naden hos Ulmus, hvilken redan omnämnts af WYDLER och HOFMEISTER, men, så vidt jag af föreliggande litteratur kunnat finna, icke senare blifvit vidare uppmärksammad. WYDLERS uppgift afser asymmetrien i Ulmus-bladens stipelpar och dess relation till den laminära asymmetrien hos tillhörande mellan- blad: Det heter nämligen (I, 215, anm. 2): »Bei Tilia und Celtis steht ... das erste Vorblatt (Knospenschuppe) des Zweiges auf Seite der kürzeren breiten Hälfte des Tragblattes des Zwei- ges. Bei Ulmus hingegen umgekehrt auf Seite der längern Sprei- tenhälfte. Von den ungleich grossen Stipule des Tragblattes bei Ulmus fällt die grössere Stipula (wie bei Tilia und Celtis) auf Seite der kürzern, die kleinere auf Seite der längern Spreiten- hälfte. Selbst nach Abfall des Blattes und der Stipulae lässt sich am Zweig die Stellung der ungleich grossen Stipulae an den zurück gelassenen Narben derselben erkennen, und daraus auch auf die Lage der ungleich grossen Spreitenhälften zurück- schliessen. Man wird dann finden, dass das erste Vorblatt des Zweiges (oder auch dessen Knospe, die immer viel frühzeitiger als die des zweiten Vorblattes ist) stets auf der Seite der kleinern Stipel-Narbe steht, was übrigens bei der durchgehenden Anti- tropie der Blätter und der damit zusammenfallenden Wechsel- wendigkeit der Zweige auch nicht anders sein könnte. » HOFMEISTERS undersökningar öfver Ulmus beröra närmast ifrågavarande bladdelars (bladskifhälfternas och stipelparets) utveckling inom knoppen. Den öfre laminarhälften, hvilken vid knoppens utveckling blir den mot skottspetsen vända främre skifhalfvan, är städse större och kraftigare än den undre (bakre). Med afseende på stiplerna ligga förhållandena däremot om- vändt. Här är öfre stipeln konstant den hämmade. »Die unte- re Stipula wächst am sehr jungen Blatte zur vierfachen Breite der oberen heran, und entwickelt dabei nach unten hin einen weit 26 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND 11. N:o 10. vorspringenden Kiel. Die obere Stipula älterer Blatter beschleu- nigt ihr Wachsthum, so dass endlich die Breite der oberen Sti- pula zu der unteren sich verhält etwa = 1:2. Immer aber bleibt diese viel breiter als jene.» (HOFMEISTER, I, 585, 593.) Genom undersökning af föreliggande, icke särdeles rikhaltigt material (herbarieväxter) fann jag WYDLERS och HOFMEISTERS uppgifter i denna punkt bekräftade. Hos skott af Ulmus visar sig konstant den stipel, som är insererad på den hämmade sidan af bladskifvan, vara kraftigare och bredare än den befor- drade sidans. Med afseende på längden synes emellertid hos ifrågavarande stipler knappast någon storleksdifferens göra sig gällande. Förhållandet hos Ulmus tyckes sålunda vara rakt motsatt det jag ofvan beskrifvit hos Fagus. Hos det senare släktet befinner sig den befordrade bladskifhälften på samma sida om medelnerv och bladskaft som den likaledes främjade stipeln; hos Ulmus åter visa bladen ifrågavarande delar städse fallande på olika sidor om medianlinjen. Under det att hos Fagus sålunda den laminära och den stipulära asymmetrien sammanfalla med hänsyn till orienteringen, råder hos Ulmus alternation häruti. Hvad till slut angår den biologiska betydelsen af stipular- virescensen hos Fagus silvatica, torde denna med säkerhet ligga grundad i förstoringen af det assimilerande systemet. Det fram- går af några mätningar, som jag företagit, att det tillskott i yta, som genom virescensen kommer det assimilerande mellanbladet till godo, för växten representerar en icke obetydlig vinst. Ifrågavarande mätningar visade nämligen en ytförstoring af det kloroplastfórande systemet med icke mindre än 9,8—11,7, i medeltal sålunda 10°%,. Vid dessa beräkningar bortsägs fran den mediana hälften af hvarje stipel, då, såsom ofvan nämnts, den normala hinnstrukturen här är oförändrad och någon assimila- torisk funktion icke förefinnes. Att de persisterande stiplerna visa fullt utbildad, enligt Noack (I, 134) rent af isolateral mel- lanbladsstruktur med samma anatomiska modifikationer, som utmärka solblad och skuggblad, har redan framhållits, och att deras relativa assimilationsförmäga icke torde gifva mellanbla- dens efter, därom kunde jag öfvertyga mig genom ett försök en varm höstdag, då jag med jodprofvet erhöll lika kraftig svart- färgning af stipler som af mellanblad, sålunda antydande en i GERTZ, OM PERSISTERANDE STIPLER HOS FAGUS SILVATICA L. 27 dessa stipler icke mindre ymnig stärkelsehalt än i mellanbladen. [Om assimilationsfórmàgan hos anisofyller se SCHILLER, J. | Äfven för transpirationsprocessen torde den stipulära vires- censen innebära en vinst, da utveckling af fullt normala klyf- öppningar å undersidan är för ifrågavarande stipler en utmär- kande egendomlighet. Å hinnstiplerna däremot finnes blott i sällsynta undantagsfall någon enstaka klyföppning (SCHULTZ, I, 115). Måhända har man i de antydda momenten att söka för- klaringen till det allmänna uppträdandet af stipulär virescens hos vattenskott, sommarskott och vid annan mera abnormskott- bildning hos bok. Just hos dylika skott måste nämligen ett behof af befordrad ämnesvandring göra sig särskildt kraftigt gällande, emedan ifrågavarande skott utvecklats såsom följd af bladkronans förlust eller efter mer eller mindre stark reduktion af antalet fungerande blad. Genom ett citat, hämtadt ur BUSGENS arbete, har jag om- nämnt, att Noack, som redan 1895 iakttagit virescenta stipu- larbildningar hos Fagus, städse funnit dessa uppträda tillsam- mans med Phyllaphis Fagi Kocu, utan att det likväl lyckats honom med säkerhet återföra ifrågavarande virescens till en följd af aphidernas uppträdande. Noack framhåller emellertid den möjligheten, att djurets sugretning betingar tillströmning af näring i öfverskott och därmed indirekt föranleder virescen- sen. Ett visst stöd finner denna åsikt i Küsters (I, 95, 96, fig. 36) iakttagelser öfver Populus Tremula, där stiplerna vid infek- tion med Hriophyes dispar omvandlas till bladskifvor, som i storlek, gestalt och nervatur kunna fullt jämställas med de normala mellanbladens. Under hänvisning till en i Boas’ forstzoologiska handbok (I, 401) meddelad figur, där en af phytopter angripen bok- gren afbildats med stipelpersistens, papekar PAULSEN (I, 282, anm. 1) uttryckligen, att denna stiplernas afvikande utbildning pa intet sätt representerar något sjukdomstecken, utan är obe- roende af akaridinvasionen. Som eventuellt bidrag till lösningen af denna fråga vill jag icke lämna oomnämndt, att jag visserligen i flera fall iakt- tagit å undersökningsmaterialet abnormt skrynklade mellan- bladsskifvor samt här och där å bladen knutiga ansvällningar, hvarvid aphider förefunnos, men att jag åter i andra fall förgäf- 28 ARKIV FOR BOTANIK. BAND 11. w:o 10. ves eftersökt dylika insekter. Det torde sålunda vara föga sannolikt, att här föreliggande fall representerar en genom symbios direkt inducerad bildningsafvikelse. Redan vid beskrifningen af de persisterande stiplernas morfologi har jag framhållit såsom utmärkande för dessa bild- ningar, att de konstant visa kraftig anthocyanfärgning, 9 697.957 @ CUN ER... HD GLAS 0 Fig. 4. Fagus silvatica. A. Epidermisceller med sfäriska anthocyankroppar.— B. Epidermisceller med kristallkroppar af anthocyan. — Förstoring omkring 200 gånger. medan de växa ut. Genom detta förhållande, som äfven om- nämnts af Noack (I, 134) och PAULSEN (I, 282), öfverensstämma de med de affallande, hinnaktiga stiplerna, hvilka hos boken som bekant äro lifligt röda och, biologiskt sedt, torde fungera som temporära värmeackumulatorer vid tiden för mellanbladens utveckling. Under den årstid, då knopparnas antes infaller, är nämligen ogynnsam väderlek ännu en betydande faktor att räkna med. Här må därjämte erinras om den biologiskt intressanta egendomlighet, som Fagus delar med Carpinus, Ulmus och flera andra växter, nämligen att stiplerna vid löf- sprickningen äro orienterade på skottets ofvansida, de unga mellanbladsskifvorna på dess undersida (PETERSEN, I, 19, 20, fig. 11; BÖSGEN, I, 49). Om man i detta ställningsförhällande har att se ett ljusskydd för de späda mellanbladsanlagen genom öfre skottsidans lifligt rödfärgade stipler, må lämnas därhän. GERTZ, OM PERSISTERANDE STIPLER HOS FAGUS SILVATICA L. 29 När de persisterande stiplerna nått definitiv utbildning, förlora de åter sitt anthocyaninnehåll och blifva liksom mellan- bladen gröna, bortsedt från nerverna, hvilka ännu någon tid behålla denna rödfärgning. Merendels befinnes därjämte den assimilatoriskt utbildade stipeldelen länge vara tydligt afgränsad från den hinnaktiga knoppfjällsdelen genom en intensivt röd zon. En undersökning af dylika stipler visade anthocyan i öfre och undre epidermis, medan mesofyllet var ofärgadt.! På samma sätt föra de normala, affallande stiplerna rikligt anthocyan, lokaliseradt i epidermis. Ifragavarande celler, som till formen något växla, ofvan kärlsträngarna äro långsträckta, å mellanliggande mesofyllfält bredare ända till isodiametriska, utbilda detta färgämne, anmärkningsvärdt nog, äfven såsom anthocyankroppar. Merendels hafva dessa formen af större klot (solitärer), hvilket särskildt gäller sådana celler, som ligga nära redan förtorkade delar i stipelspetsarna. Ofta förekomma emellertid i cellerna äfven smärre dylika kroppar i större antal (fig. 4, 4). I några fall har jag till och med iakttagit kristall- kroppar af anthocyan med form af dendritiskt förgrenade tråd- system eller såsom oregelbundet omböjda, nästan om trådnystan erinrande trichiter (fig. 4, B). Anthocyankropparnas sfäriska utbildningsform synes med all sannolikhet vara bunden vid knoppfjäll, utsatta för kraftig afdunstning, som helt hastigt ledt till så stark koncentrations- ökning af cellsaften, att anthocyanlösningen blifvit öfvermättad, medan kristallformen åter torde vara resultatet af en helt lång- samt skeende och möjligen på alltjämt stegrad pigmentproduk- tion beroende ökning af cellsaftskoncentrationen. I de fall, då klotformiga anthocyankroppar iakttogos, företedde nämligen stipelbladen städse tydliga förvissningsfenomen, hvilka icke förmärktes, när anthocyankristaller förelågo. Det får emellertid tilläggas, att den uppfattning, jag här skisserat beträffande anthocyankropparnas utbildningsformer, ännu icke är fullt bevisad och sålunda blott utgör en möjlighet till förklaring, som kräfver stöd af ytterligare forskningar i denna riktning. Lunds botaniska institution i december 1911. ! I ärsstammar af bok, som merendels äro starkt rödfärgade, saknas däremot anthocyan konstant i epidermis och uppträder i stället utprägladt subepidermalt, i likhet med hvad jag tidigare funnit vara fallet vid mellan- bladens värfärgning (GERTZ, I, 99, 100). 30 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Ill. w:o 10. Litteraturförteckning. ARESCHOUG, F. W. C. (I). Växtanatomiska undersökningar. II. Om den inre byggnaden i de trädartade växternas knoppfjäll. (Lunds Universitets Årsskrift. Tom. VII. 1870.) Boas, J. E. V. (I). Dansk Forstzoologi. Kobenhavn 1896—98. BosHart, K. (I) Beiträge zur Kenntnis der Blattasymmetrie und Exotrophie. (Flora oder allgemeine botanische Zeitung. 103. Band. Jena 1911. p. 91.) Buch, vox. (I). Über Blattnerven und die Gesetze ihrer Vertheilung. (Bericht über Verhandlungen der kóniglichen preussischen Aka- demie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1852. Berlin. p. 42.) BüscEN, M. (I) Cupuliferae. (KIRCHNER, O. VON, LoEw, E., & SCHRÖTER, C. Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas. Spezielle Ókologie der Blütenpflanzen Deutschlands, Osterreichs und der Schweiz. Band II, 1. Abteilung. Stuttgart 1911.) DEINEGA, V. (I) Beiträge zur Kenntniss der Entwickelungsgeschichte des Blattes und der Anlage der Gefássbündel. (Flora oderallgemeine botanische Zeitung. 85. Band. Marburg 1898. p. 439.) ETTINGSHAUSEN, C. von. (I) Über die Nervation der Blätter und blattartigen Organe bei den Euphorbiaceen, mit besonderer Rück- sicht auf die vorweltliehen Formen. Vortrag. (Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch- naturwissenschaftliche Classe. Zwölfter Band. Wien 1854. p. 138.) —— (II) & KRASAN, Fn. Beiträge zur Erforschung der atavistischen Formen an lebenden Pflanzen und ihrer Beziehungen zu den Arten ihrer Gattung. (Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Vier- undfünfzigster Band. Wien 1888. p. 245.) FRANK, B. (I). Ueber die Einwirkung der Gravitation auf das Wachs- thum einiger Pflanzentheile. (Botanische Zeitung. Sechsund- zwanzigster Jahrgang. Leipzig 1868. p. 873.) GERTZ, O. (I). Studier ófver anthocyan. Akademisk afhandling. Lund 1906. GOEBEL, K. (I). Beiträge zur Morphologie und Physiologie des Blattes. (Botanische Zeitung. Achtunddreissigster Jahrgang. Leipzig 1880. PP. 753, 769, 785, 801, 817, 833. Taf. XI.) — (II). Organographie der Pflanzen, insbesondere der Archegoni- aten und Samenpflanzen. Jena 1898—1901. GERTZ, OM PERSISTERANDE STIPLER HOS FAGUSSILVATICAL. 31 GOEBEL, K. (III). Einleitung in die experimentelle Morphologie der Pflanzen. Leipzig und Berlin 1908. HESSELMAN, H. (I). Über sektorial geteilte Sprosse bei Fagus silvatica L. asplenifolia Lodd. und ihre Entwickelung. (Svensk botanisk tidskrift. Band 5. Stockholm 1911. p. 174.) HOFMEISTER, W. (I). Beeinflussung der Gestaltung der Pflanzen durch in Richtung der Lothlinie wirkende Kräfte. (Allgemeine Morpho- logie der Gewächse. Leipzig 1868. p. 579.) KRASAN, Fr. (1). Über continuirliche und sprungweise Variation. (ENGLER's Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzenge- schichte und Pflanzengeographie. Neunter Band. Leipzig 1888. p- 380.) Kraus, G. (I). Botanische Mittheilungen. I. Mehrjähriges Wachsen der Kiefernnadeln. (Abhandlungen der naturforschenden Gesell- schaft zu Halle. XVI. Band. Halle 1886. p. 361.) Küster, E. (1). Die Gallen der Pflanzen. Ein Lehrbuch für Botaniker und Entomologen. Leipzig 1911. Lupwie, F. (I). Ein fundamentaler Unterschied in der Variation bei Thier und Pflanze. (Botanisch Jaarboek. 1899. p. 108.) Mac Leop, J. (I). Over de correlatie tusschen lengte en breedte van licht- en schaduw-bladen by den groenen en den bruinen beuk. (Handelingen van het tweede Vlaamsche Natuur- en Geneeskundig Congres gehouden te Gent op 28. Aug. 1898. p. 29.) NATHORST, A.G. (I). Über abweichend gebildete Blätter der Rotbuche (Fagus silvatica L.). (Kungl. Svenska Vetenskapsakademiens Handlingar. Band. 42. N:o 7. Stockholm 1907.) Noack, F. (I). Ueber Vergrünung der Knospenschuppen von Rot- buchen. (SORAUER'S Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. V. Band. Stuttgart 1895. p. 134.) NORDHAUSEN, M. (I) Untersuchungen über Asymmetrie von Laub- blattern hóherer Pflanzen nebst Bemerkungen zur Anisophyllie. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Siebenunddreissigster Band. Leipzig 1902. p. 12.) PAULSEN, O. (I) Blivende Axelbladehos Bogen. (Botanisk Tidsskrift. 24. Bind. Kobenhavn 1902. p. 281.) PEARSON, K. (I) Homotyposis in the Vegetable Kingdom. — Mathe- matical Contributions to the Theory of Evolution. IX. (Philo- sophieal Transactions of the Royal Society of London. Series A. Vol. 197. London 1901. p. 285.) pp. 303, 304. —— (IIl, & Raprorp, M. On Differentiation and Homotyposis in the Leaves of Fagus silvatica. (Biometrika, a journal for the statistical Study of biological Problems. Volume III. Cambridge 1904. p. 104.) PETERSEN, O. G. (I) Forstbotanik. Kobenhavn MDCCCCVIII. ROSENVINGE, L. KOLDERUP. (I) Undersogelser over ydre Faktorers Indflydelse paa Organdannelsen hos Planterne. Doktorsafhandling. Kjobenhavn 1888. SCHILLER, J. (I) Ueber Assimilationserscheinungen der Blätter anisophyller Sprosse. (Österreichische botanische Zeitschrift. LIII. Jahrgang. Wien 1903. pp. 439, 475.) 32 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 10. SCHIMPER, C. (I). Flora oder allgemeine botanische Zeitung. XXXVII. Jahrgang. I. Band. Regensburg 1854. p. 73. SCHULZZ, O. (I). Vergleichende physiologische Anatomie der Neben- blattgebilde. (Flora oder allgemeine botanische Zeitung. LXXI. Jahrgang. Regensburg 1888. pp. 97, 113.) SCHUMANN, K. (I). Praktikum für morphologische und systematische Botanik. Jena 1904. SCHUSTER, W. (I). Die Blattaderung des Dicotylenblattes und ihre Abhängigkeit von äusseren Einflüssen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Band XXVI. Festschrift. Berlin 1908. p. 194.) —— (II). Zur Kenntnis der Aderung des Monocotylenblattes. (Be- richte der deutschen botanischen Gesellschaft. Achtundzwanzig- ster Jahrgang. Berlin 1910. p. 268.) STAHL, E. (I) Ueber den Einfluss des sonnigen oder schattigen Standortes auf die Ausbildung der Laubblátter. (Jenaische Zeit- schrift für Naturwissenschaft. Band XVI. N.F.IX. Jena 1883.) — Separat Jena 1883. VAN TIEGHEM, PH., & DouLioT, H. (I). Recherches comparatives sur l'origine des membres endogenes dans les plantes vasculaires. (Annales des sciences naturelles. Septiéme série. Botanique. Tome huitiéme. Paris 1888. p. 1.) WIESNER, J. (I). Beobachtungen über den Einfluss der Erdschwere auf Gróssen- und Formverhältnisse der Blätter. (Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch- naturwissenschaftliche Classe. LVIII. Band. I. Abtheilung. Wien 1868. p. 369.) —— (II). Vorläufige Mittheilung über die Erscheinung der Exotrophie. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Zehnter Band. Berlin 1892. p. 552.) —— (III). Untersuchungen über den Einfluss der Lage auf die Gestalt der Pflanzenorgane. I. Abhandlung. Die Anisomorphie der Pflan- ze. (Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. CI. Band. I. Ab- theilung. Wien 1892. p. 657.) WYDLER, H. (I). Ueber asymmetrische Blätter und ihre Beziehung zur Symmetrie der Pflanze. (Flora oder allgemeine botanische Zeitung. XL. Jahrgang. Regensburg 1857. p. 209.) ZALENSKI, W. von. (I). Ueber die Ausbildung der Nervation bei ver- schiedenen Pflanzen. (Berichte der deutschen botanischen Gesell- schaft. Zwanzigster Jahrgang. Berlin 1902. p. 433.) — <> ——— Tryckt den 26 augusti 1912. Uppsala 1912. Almgvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. ARKIV FÖR BOTANIK. BAND 11. N:o Il. Skandinaviska former af Rosa Afzeliana Fr. sectio virens och virentiformis. Af S. ALMQUIST. Med 72 textfigurer. Meddelad den 13 mars 1912 af V. Wirrrock och J. ERIKSSON. Inledning. Med denna afhandling afslutas den preliminära form- utredningen af den Rosa-art, som jag nu anser lämpligast böra benämnas R. Afzeliana FR. Fl. Hall. (utvidg.) = R. glauca + R. coriifolia auct. (jfr »Skandinaviska former af R. glauca» s. 2, noten). Af artens i »Studier öfver Bergianska trad-. gårdens spontana Rosaformer» uppställa 4 sektioner har jag förut behandlat sect. glauca VILL., med blågröna, glatta blad (i »Arkiv för Botanik», band 10, n:o 3) och sect. glauciformis AT med blågröna, håriga blad (i »Ark. f. Bot.», b. 10, n:o 13); i denna afhandling behandlas sect. virens WAHLENB., med rent gröna, glatta blad, och sect. virentiformis, med rent gröna, håriga blad. I »Skand. former af R. Afz. sect. glauciformis» s. 1, 2 ar redogjordt för mina erfarenheter angående nämnda sektioners begränsning och. relativa systematiska värde, och de studier jag under det sedan nämnda afhandlings fullbordande gångna. året ägnat de grönbladiga Afzeliane ha icke ändrat min upp- fattning häraf. Mellan de grönbladiga och blågrönbladiga låter sig en på alla punkter fullt skarp gräns uppdragas. En- skilda ff. kunna nog vara svårbestämda, särdeles gamla, illa Arkiv för botanik. Band 11. N:o 11. 1 2 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND I]. N:o 1l. konserverade ex., och vid ofördelaktiga dagerförhållanden kunna misstag begås äfven af de vanaste ögon. Vidare måste man komma ihåg, att gränsen ej alldeles faller som termerna rent grön—blå-grön strängt taget skulle fordra, utan i många fall inom det blågrönas område, således mellan otydligt blå- grön och starkt blågrön. Som på anförda ställe sägs, inträffar detta särskildt med de hårbladiga ffna, men där har jag än- dock funnit skillnaden lättare att säkert konstatera, på den intensivt blekblåaktiga färgen hos bladundersidorna. Värre har jag mången gång funnit att bestämma, om en glattbladig Rosa hör till glauca eller virens. Men äfven då har jag, när vid fullgod dager jämförelse göres mellan motsvarande ff. af virens och glauca (hvarom se längre fram), funnit tydlig skillnad i färg, 1 det äfven öfversidan hos en glauca skiftar i blågrönt; härmed följer genomgående fastare konsistens, något perga- mentartad, i motsats mot virens-bladens papperstunnhet i pressadt tillstånd, hvarmed också följer finare, på undersidan mer framträdande nervnät (jfr SWARTZ” namn venosa). Det tyckes, som om nu omordade »pseudoglaucescens» hos en virens mest skulle bero på ett för stark solbelysning utsatt läge, hvarför, som 1 »Stud. &» s. 85 anmärktes, västkust-ff. ofta nog visa sådan i ovanlig grad; men olika special-ff. visa tydligen äfven olika tendens i denna riktning. Däremot kan ingen skarp gräns dragas mellan de glatt- och hårbladiga. lika litet mellan virentes och wirentiformes, som mellan glauce och glauciformes. Hvad som i. c. sid. 2—7 sagts om det nära förhållandet mellan de sistnämnda sek- tionerna, har jag funnit gälla äfven wir. och virf. De for- bindande hirtelli-ffna äro här minst Jika vanliga, och en och samma specialart kan ha sitt formområde utsträckt till båda sektionerna, kan ha bade vir.- och virf.-ff. — 1 själfva verket är så förhållandet med alla subsp. af virens (möjligen med undantag af *grossidens), under det en hel grupp af virf. alldeles sakna motsvarande vir. (åtminstone i vår flora), nämligen de i »Stud. &» till *Bergiana sammanförda samt * Matssonii. Och samvaxandet af efter allt utseende syskon- buskar, den ena en vir., den andra en virf., tycks vara ett minst lika vanligt förhållande, som 1. c. framställts med af- seende på gl. och gif. Då sålunda visar sig, att sektions- skillnaden mellan virens och virentiformis är rent artificiell, har jag i denna afhandling, där just framläggandet af former- ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 3 nas naturliga sammanhang stått för mig som en hufvud- uppgift, fullständigt samarbetat de glatt- och harbladiga ffna i en gemensam framställning. Jag anser emellertid nyttigt att allt fortfarande för hvar namngifven f. utsätta dess sek- tionsmärke vir. eller virf., dels för sektionsskillnadens värde som bekvämt orienteringsmedel, såsom jag ofta framhållit, dels därför att dess värde äfven visar sig betydande ur växt- geografisk och fylogenetisk synpunkt (därför säkerligen äfven ur biologisk), hvarom mera längre fram i denna inledning. Liksom glf. visa virf. en afgjordt större mångformighet än motsvarande glattbladiga typer; samma grader af hårighet, tersi- och hirti-ff., och alldeles motsvarande bredtands-ff., vanligen tillika starkt utpräglade hirti- (under det bland vir. ingen verklig bredtands-f. blifvit iakttagen, utom längst i norr, se längre fram), bäst utbildade hos ofvannämnda virf.- grupp utan motsvarande wir. (gr. Bergiance). Äfven pye- nocefala ff. förekomma, men liksom bredtands- och alla andra ytterlighetsff. afgjordt mindre än bland glf.; virf. ha öfverhufvud ej så starkt differentierat sig fran vir. som gif. fran gl. Allt synes mig tyda pa, att afven fran en och samma virens flera specifikt skilda virf. kunna ha utbildat sig, icke endast sammanhängande formserier af det slag, som i före- gående stycke antyddes. Som belysande exempel ville jag anföra virf. nummularia, moelnboensis och jactans, alla tre kortbladstyper, utvecklade ur virf. silvescens, respektive vir. placida, men med åtskilda utbredningsområden och ganska skiljaktig habitus. Men af skäl, som anförts 1. c. sid. 6, måste jag anse för mest praktiskt att på rodclogiens när- varande ståndpunkt som regel ha ett formkomplex virf. för hvarje specialtyp af vir. Ingenstädes i vårt land, troligen icke heller annorstädes, förhärska virf. så som i Mälarlandskapen. På de tre orter, där jag mer ingående i naturen kunnat studera rosafloran, vid Mölnbo, Stockholm och Svartsjö, ha dessa därför framför allt tilldragit sig min uppmärksamhet. Detta har giort, att jag nästan från början af mitt Rosa-studium kände mig mer som specialist på hithörande Rose, under det särskildt vir. och glf. stodo för mig som en olöst gåta. Marsson hade ju också gifvit mig som speciell uppgift utredandet af dessa, som jag hade så godt tillfälle att studera i naturen — en uppgift 4 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. n:o 1l. som jag först nu efter 10 års arbete i någon mån kunnat lösa. I mina »Studier öfver Bergianska trädgårdens spon- tana Rose» kunde jag också gifva en afsevärdt skarpare och mer specialiserad redogörelse för dessa än öfriga Afzeliane, och när jag förra året ändtligen kunde börja med dessas bearbetande för närvarande synoptiska framställning, trodde jag mig i hufvudsakerna redan vara på det klara. Men det visade sig — som nästan alltid då man arbetar under ansvaret för en publikation af ens arbetsresultat — att när de spridda observationerna skola sammanföras och pröfvas på ett samladt starkt förökadt material, mycket kommer att te sig i ett annat ljus, och hittills oanade synpunkter bjuda sig, medförande allahanda öfverraskningar, inte minst just i hufvudåskåd- ningarna. Min största öfverraskning var, att de framanaly- serade karaktärerna, för art efter art, visade den noggranna- ste öfverensstämmelse med någon glf.-, respektive gl.-typ: tänder, taggar, t. o. m. en viss likhet i färgnyansen kunde konstateras, trots skillnaden mellan rent grönt och blågrönt. Det var korteligen samma motsvarighet, som året förut hade iakttagits mellan glf.- och gl.-typerna. Liksom där bilden af en gl. kunde användas till igenkännande af en glf., visade den sig nu användbar för igenkännande af en virf., Jag meddelade min upptäckt för C. TRAAEN i och för kontroll, och hans erfarenhet blef densamma. Oberoende af hvarandra kommo vi sålunda till upptäckt af motsvarighet mellan gl. saturella och virf. lepidina, mellan gl. cuneatula och virf. hirti- dinota (i båda fallen är motsvarigheten dock långt mindre påtaglig än i allmänhet) liksom mellan gl. decurtata, respektive glf. decurtatula, och virf. norvegica. Jag hänvisar till den Tabula systematica öfver samtliga hufvudformer af R. Afzeliana, som afslutar denna inledning. Jämföres här hela komplexet grönbladiga med blägrön- bladiga, visar sig gruppindelningen fullstandigt 6fverensstam- mande; ännu tydligare skall denna öfverensstämmelse framträda vid jämförelse af de i denna afhandling gifna diagnoserna af grupper, både öfver- och undergrupper, med de i föregående arbeten gifna diagnoserna af grupperna inom de blågrön- bladiga. Undergruppen Ac. Halogene är såvidt kändt endast representerad inom sect. gl. Af undergr. Bb. och Be. ha de grönbladiga endast en (åtm. fullt säker) typ representerad. Gruppen Ab. är väl representerad bland virf. men alls icke | ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 5 bland virens (jfr sid. 2): att salunda en hel grupp fullkom- ligt saknar glattbladiga ff., under det inom alla andra hvar harbladig typ motsvaras af en glattbladig, är ett anmärk- ningsvardt faktum, som synes otänkbart, om ej gruppen vore särdeles naturlig samt hår- och glattbladighet hade fylogene- tisk betydelse. Att bland de grönbladiga fullkomligt saknas motsvarigheter till de exklusivt marina bland de blågrön- bladiga, Halogene och de närmast dessa stående rubea och Gabrielssonii (alla utom den sista äfven utan motsvarande glf.), visar inflytelsen af biologiska faktorer på sektions- karaktärerna. Tabellen visar vidare, att de blågrönbladiga differentierat sig 1 ett betydligt större antal specialtyper, än de grön- bladiga. Jämföras särskildt de båda sektionerna med glatta blad, så blir denna starkare differentiation af de med blå- gröna blad ännu mer i ögonen fallande. Ur ingen virens har någon kortbladstyp med full tydlighet utdifferentierat sig. Man kunde tycka, att sålunda virens-ffna borde sta relativt aflagna från hvarandra, gl.-ffna åter tätare. Men det förhåller sig alldeles tvärtom, vir. äro äfven från hvar- andra mycket svagare utdifferentierade än gl., där typerna stå afgjordt mer isolerade än inom öfriga sektioner — hvarför också utredandet af gl. för mig gifvit nyckeln till redandet af de andras öfvermåttan trassliga formkomplexer. Alla vir. likna hvarandra i själfva verket så mycket, att äfven de som måste anses stå längst från hvarandra, concolor och elata, med största lätthet kunna förväxlas, om man ej noga fast- håller grundskillnaden mellan A- och C-gruppernas olika tand- karaktär, hvilken emellertid hos mindre väl utvecklade skott kan visa sig särdeles otydligt. Särskildt är bladformen lika; hos alla virens-typerna kan uppträda, m. 1. m. utpräglad, en och samma bladform, rombisk med nästan lika formad bas- och toppdel (särskildt hos e-bladen, se bild 64, 4, 3; bild 71 samt »Skand. ff. af R. Afz. sect. glf.> bild 52 och »Skand. ff. af R. gl.» tafl. 2 B visa samma f. hos gl. och glf.), hvars uppträdande öfver hela Afzeliana-omradet just hos mindre utvecklade ff. gör mig benägen att däri se en »urtyp» för hela arten Afzelianas bladform (jfr »Stud. &» sid. 76). Virens-typernas ringa utdifferentiering gjorde det för mig länge omöjligt att finna skarpa gränser dem emellan (jfr »Stud. &» sid. 83). Detta var mig så mycket svårare, som 6 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o II. hvarken vid Mölnbo, Stockholm eller Svartsjö någon special- lokal hade att bjuda olika vir. samväxande och därigenom lätt jämförbara. Där, liksom i hela sydligare Sverige, spela virens-ff. en jämförelsevis underordnad roll i Rosavegetationen. Annorledes i Norrland; och ju längre man kommer åt norr (inom gränsen f. A. Afzeliana), dess mer förhärska v?r., pa samma gång de här visa starkare formdifferentiering; bred- tands-ff., som knappt annorstädes förekomma, äro särskildt i Ång. vanliga, ff. närmande sig till kortblads-typ allmän- nare och bättre utbildade. Marsson lyckades också redan tidigt i Häls. särskilja ett antal virens-typer, och för mig blefvo CoLLINDER’s stora och utsökt gjorda samlingar i Ang. (sommaren 1911) helt enkelt epokgörande; då man som här får från lokal efter lokal hela Rosafloran representerad, skotten från hvar buske lagda för sig, har man ett material som äldre tiders rodologer ej kunde drömma om, på hvilket ett formutredningsarbete kan göras med alla förutsättningar för tillfredsställande resultat. Och då här virf. äro i minoritet och som regel samväxa med motsvarande vir., låter sig sam- bandet mellan de båda sektionerna med långt större säkerhet uppvisa, än i landskapen längre i söder, hvilkas Rosalokaler hysa massor af virf., med talrika typer blandade, och fåtaliga vir., sällan mer än en typ. Sedan CoLLINDER’s samlingar så gifvit grunden för utredningen af de östskandinaviska wir. och virf., har det varit mig högst lärorikt att studera J. M. NORMAN's och OvE DAHL's äfvenledes ganska rika samlingar från motsvarande gränstrakter för Rosavegetationen i nord- liga Norge (Helgeland och upp till Lofoten). Äfven här äro vir. afgjordt förhärskande samt lika väl utbildade och form- rika, men virf. saknas här alldeles (liksom äfven glf.; hår- bladiga Rosatyper sky västerhafvets närhet). Nagra vir. äro gemensamma med Norrland men andra typer förhärska, och det blir i stället gl.-typerna från Vestlandet, hvilkas mot- svarighet mot virens-typerna tydligt framträder.! Motsvarigheten mellan en grönbladig typ och en blågrön- ‘Jag håller det därför för möjligt, att en noggrannare undersökning af västra och nordvästra Norges Rosaflora skall leda till upptäckande af flera typer af grönbladiga, särskildt den mot gl. opaciformis svarande samt inom gr. Bb. (jfr ofvan). En af NORMAN tagen vir. (Bergens Museum) liknar i själfva verket i bladform och tänder (dock icke taggar) slående gl. levi- gata, men jag har ej lyckats finna säker gräns mot elata; ännu likare levigata är en af KRoK vid Stavanger funnen. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 7 bladig blir särdeles slående i de ganska talrika fall, da den äfven sträcker sig till geografiska uppträdandet. T. ex. vir. convicinalis är funnen pa spridda lokaler öfver hela s. Sverige till Sdml. (t. ex. Mölnho) men går ej upp till Mälaren, all- deles som gl. vicinalis; vir. Normaniana, i väster förhärskande, gar efter kusten ner till Skane och vidare upp inåt Östersjön åtminstone till s. Roslagen, alldeles som motsvarande gl. Lindstroemii; vw. dinota, äfvenledes en i Norges västra delar starkt representerad typ, går ner till Göteborgstrakten, möter åter vid Östersjön från Mälaren till Ång. (förbindelsen mellan dessa båda utbredningsområden öfver det mellansvenska sjö- området visas af motsvarande svagt håriga virf.-ff., som där äro ymniga), under det motsvarande gl. cuneatula har samma dubbla utbredningsområde men går ej så långt åt norr (i Sv. till Gästr.) samt är i allmänhet vida mindre ymnig; i vissa trakter af 6. Skåne, där bröderna LÖNNKVIST funnit var. af Lindstroemii och hebescens vara härskande gl.-typer, finnas som representanter för den ytterst fattiga vir.-sektionen just de dessa gl. motsvarande Normaniana och elata, annars i Östersjöområdet ingalunda vanliga. I andra fall är utbred- ningen olika för den grönbladiga typen och den motsvarande blågrönbladiga. Vir. venosa har nordlig och östlig utbred- ning, under det motsvarande gl. uncigera ej går n. om Uppl. men äfven förekommer ymnigt i hela södra Norge; omvändt har vir. Dahlii rent nordvästlig och västlig förekomst, under det motsvarande gl. inserta äfven är utbredd öfver hela södra Sverige upp till Mälaren; gl. labrosula (liksom motsvarande glf. Friesiana) är en af de vidast och jämnast utbredda Af- zeliane, dess motsvarande virf. Mattssonii (motsvarande vir. saknas) åter är inskränkt till Rosl. och ö. Mälarområdet (men här åtminstone åt sö. ytterst ymnig), under det dessa typ-pars närmaste släkting-par förhåller sig omvändt: gl. nubi- lascens (liksom glf. scaura) är en strängt östlig typ, virf. Ber- giana (vir. saknas äfven här) har jämn och rätt ymnig ut- bredning öfver hela sydliga delen af vår halfö, från Skåne till Häls. och sydöstra Norge.! Ma nu vara hur som helst ! Möjligen kan förklaringen här vara, att dessa senare vore att be- trakta som kortblads-typer af de förra (nubilascens till labrosula o. s. v.) och sålunda med dem bildande en systematisk enhet; af den blågröna labrosula—nubilascens skulle da kortbladstypen endast inom den nordöstra delen af utbredningsområdet kommit till utbildning, under det af den gröna Matssonii—Bergiana kortbladsivpen blifvit den härskande och den smal- 8 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND I]. w:o ll. med förklaringen af denna senare, jämförelsevis fåtaliga, gruppen af fall, den förra, där geografiska utbredningen är gemensam för den grönbladiga typen och den blågrönbladiga (märk särskildt virf. bi-brobyensis och glf. brobyensis, se under *norvegica), synas mig i och för sig vara i fylogenetiskt hän- seende särdeles märkliga fakta. Det synes mig, som om knappt någon annan förklaring vore möjlig, än att den gröna och den blågröna typen måste genom mutation kunna ut- veckla sig den ena ur den andra, eller att de båda ha dif- ferentierat sig ur en och samma, hvilken redan före klyf- ningen var fixerad icke blott till alla hufvudkaraktärer, blad- form, tandning, färgnyans, taggform, utan äfven redan fått den geografiska utbredning dess descendenter allt sedan oför- ändrad behålla — jfr den i »Stud. &» sid. 82 meddelade iakt- tagelsen, att i tidigt stadium ingen märkbar skillnad är mellan en grönbladig och en blågrönbladig typ. Det förtjänar äfven att erinras, hvad i »Skand. ff. af R. gl.» sid. 64 o. följ. säges om förekomsten, bland de annars typiskt så intensivt glauce- scenta Hugalactizantes, af en västlig formgrupp med glauce- scensen starkt nedsatt (hos T'raaeni? enligt LINDSTRÖM stund- om knappt märkbar); mot dessa [orbicans, T'raaenii, ovatidens] svarande vir. eller virf. saknas alldeles, da de däremot för öfrigt just i denna grupp Ba. na sin rikaste formutveckling; det synes af allt detta ganska rimligt, att vi i nämnda 3 specialformer skulle kunna ha kvar typer, som icke genom- gått klyfning i en grön och en blågrön. Som ovan framhållits, aftaga de gröna Afzeliane, i pro- portion mot de blågröna, mycket hastigt fran norr till söder: i Ang. aro de nästan allhärskande, ännu kring Stockholm aro de i majoritet, i Östergötland i minoritet, bilda dock annu vid Oskarshamn en afsevird del af Rosavegetationen liksom vid Alfvesta men enl. F. LÖNNKVIST i 6. Skane försvin- nande undantag; i Pineliernas rika Rosasnar fann hvarken MALTE eller AULIN, men val S. A. TULLBERG, sådana: icke heller jag och VANBERG vid Dalby. Starkt aftagande visa likaså de gröna Afz. fran öster mot väster inom det mellan- svenska insjOomradet, där spridningen af östliga typer mot väster och västliga mot öster tydligen försiggätt: redan i Närke visa de sig vara i minoritet (enligt I. G. GUNNARSSON’s basiska och smaltändta typen endast inom ett inskränkt östligt område utbildat sig. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 9 mycket omfattande samlingar sommaren 1911); i Väster- götland fann ERIK ALMQUIST dem på Billingen och Fårdala- bergen visserligen i minoritet men ändå ganska väl represen- terade, G. BLADINI på Halle—Hunneberg svagt representerade, på slättbygden intill samt i Göteborgstrakten endast som undantag.! På grund af alla dessa växtgeografiska fakta kan det anses ställdt utom allt tvifvel, att hela Afzeliana- områdets så starkt markerade klyfning i gröna och blågröna ff. innebär en anpassning för olika biologiska, närmast kli- matiska förhållanden. I samma riktning pekar det faktum, att bland de blågröna de glattbladiga äro i stark majoritet j alla trakter, men bland de gröna de hårbladiga m. el. m. öfverväga, undantagande längst i norr samt i yttersta hafs- bandet. På biologisk olikhet, fast i ett helt annat afseende, mel- lan blågröna och gröna Afzeliane tyda äfven deras hybrider, hvaraf numer ett ganska stort antal äro bekanta. Man kän- ner ett mycket stort antal hybrider mellan blågröna Afzeliance och R. mollis (äfven R. umbelliflora), ett flertal mellan dem och R. canine, en enda mellan en blågrön och en grön Af- zeliana-typ (se »Skand. ff. af R. gl.» sid. 76) men ingen enda mellan två blågröna typer, under det att af hybrider mellan två gröna Afzeliane talrika kunna anses fullt säkra — ensamt i Berg. trädg. åtminstone 4, vid Svartsjö minst ett dussin, äfven vid Mölnbo ganska många. Detta visar ju tydligt hos de blågröna sexuell underlägsenhet i jämförelse med de gröna, respektive längre framskriden apogami; de förra bilda lätt hybrider (fast sterila) med affina arter med godt pollen (deras egna pistiller äro ju i fullgodt skick, det bevisa de godt frö innehållande frukterna), kunna åtminstone befruktas genom pollen från gröna Afzeliane (och med särdeles godt fröresultat, se 1. c.) men i intet kändt fall genom pollen fran andra blågröna, under det att gröna genom sin hybridbild- ning inbördes visa sig åtminstone jämförelsevis 1 besittning af sexuell förmåga äfven i fråga om pollenet. Af dessa kända hybrider mellan gröna har endast en glatta blad,? således båda ! Att WINSLOW's samlingar från denna trakt innehålla ganska mycket af gröna Afzeliane, står härtill endast skenbart i motsats ; han har tydligen lagt an på att samla just grönbladiga, under det de oändliga massorna af blågröna endast i mer afvikande ff. kunnat tilldraga sig hans uppmärk- samhet. * Denna är funnen af F. & E. Lönnkvist vid Åhus, bron öfver till Espet, 10 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o Il. föräldrarna glattbladiga; sällsyntheten af sådana hybrider har sin enkla förklaring däri, att så sällan två olika virens- typer träffas tillräckligt nära samväxande. Att just de mer afgiordt apogama blågröna visa afgjordt starkare differentieringsfórmága stämmer val tillsammans där- med, att differentieringen i smaarter ar sa oerhördt stor just inom de fullständigt apogama Archieracium-grupperna, under det de sexuella arterna umbellatum och auricula val aro ytterst formrika men ej kunnat uppdelas i skilda smaarter. Hela formskemat inom Afzeliana-omrädet, sådant det gif- vits i tabellen, visar den mest slående öfverensstämmelse med Archieraciernas system af smäarter, med jämnlöpande serier af en viss färgnyans (rent mörkgrön, blekgrön, blågrön, gra- grön Oo. s. v.) och karakteristisk harighet, hvarje med sin silva- ticum-, cesium-, vulgatum-, rigidum-typ, skilda genom bladens form och fordelning (jfr systemet af underslakten hos svamp- släktet Agaricus, i serier af olika sporfärg, där hvarje släkte i hela byggnaden noga motsvarar släkten inom öfriga serier). En så märkvärdig öfverensstämmelse i regelbundet formsam- manhang mellan ej närsläkta apogama växtgrupper kan ej vara någon tillfällighet, det måste visa på inom sådana ver- kande formbildande krafter, och härvid erbjuder sig för tanken osökt mutationen. Hybridisationen — som ju faktiskt före- kommer hos ifrågavarande Rose och måste förutsättas möjlig hos Archieraciernas sexuella förfäder — kan ju ej, genom sin alstring af regellost tillfälliga, oändligt växlande formkombi- nationer, tankas astadkomma ett sa regelbundet formschema af fullständigt isolerade typer — man tänke sig endast verk- ligen in i särskildt R. Afzeliane sa öfverskädligt regelbundna nat af typer (likt Agaricus-släktenas), där hvar typ vidare lika regelbundet afsätter sin kortbladstyp och liksom denna uppdelar sig i m. el. m. särskilda modifikationer (gr.-f., sub-, per-, lati- och angusti-, bredtands-ff. o. s. v.) efter fixa kate- gorier gemensamma för alla typerna. Äfven de relativt ofta hybridiserande virf. visa ej ens på någon punkt, så vidt min erfarenhet sträckt sig, den verkan af hybridisationer som där elata och Normaniana gemensamt bilda, som det ser ut, en buske ; några därifrån hemförda skott äro tydligen deras hybrid; och vid ett så intimt samväxande är ju också korsning mellan de båda arterna ytterst lätt åstad- kommen, på samma gång som ett så tillkommet frö i föräldrabuskarnas skygd kunnat finna lämplig plats att gro och ge upphof till en med för- äldrarna samväxande buske. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. J] t. ex. Salices, att arternas gränser bli flytande, så att t. ex. af S. myrsinites eller nigricans på en viss lokal knappt kan uppletas ett enda individ som är arten ren, utan påverkan af andra samväxande arter. Rosa-hybriderna inom denna grupp förekomma i enstaka ex.; äfven af säkerligen sekel- gamla! sådana har jag aldrig sett afkomlingar — en Rosa- buske i allmänhet får nog ej så ofta sådana (jfr »Stud. &» sid. 64) — lika litet som i deras grannskap kunnat upptäckas minsta spår till förändring af någon arttyp i riktning åt hybridens karaktärer. I de inom Afzeliana-området så ofta mötande lokala elementararterna (ett ex. se »Skand. ff. af R. Afz. s. glf. sid. 4) har jag många gånger trott mig finna hybrider — alltid den förklaringsgrund man i sådana fall naturligen tillgriper innan man närmare undersökt faktum — men afvikelserna från den normala typen ha ej låtit för- klara sig såsom hybrid inverkan från någon annan känd Rosa- förm (så är t. ex. med den i Berg. trädg. så kraftigt sig förökande men ingenstädes för öfrigt funna elementararten Wittrockii af virf. Matssonii), eller i de få fall där detta varit tänkbart — jag erinrar mig knappt mer än en sådan form, v. firmula af samma art, i karaktärer närmande sig Bergiana, atvenledes endast känd fran Berg. trädg. — visar sig formen vara en elementarart genom sin frökonstans, i det den uppträder i ett flertal buskar, i alla karaktärer med hvarandra öfverensstämmande, i motsats mot de äfven här förekommande verkliga Bergiana x Matssonii, 3 buskar alla afsevardt olika (se »Stud. &» sid. 56), t. o. m. skotten fran samma buskar sa olika hvarandra, att man omöjligt skulle tro dem samhörande (på samma sätt med alla hybrider mellan Afzeliana, af hvilka jag har någon rikare skott-kollektion). Äfven dessa elementararters uppkomst måste man tillskrifva mutation. Skada, att det visar sig så ytterst ringa utsikt att, som jag föreslagit i »Stud. &», genom systematiska odlingsförsök experimentellt utforska denna hypotetiska mutation, enligt den erfarenhet som vunnits från odlingsförsöken vid Bergianska trädgården. Af den ganska stora frösådden 1903 resultera- de endast ett fåtal buskar (liknande erfarenhet gåfvo H. DINGLER's odlingar i Aschaffenburg), af hvilka några kommo | Så står t. ex. »R. Friesü» (se »Skand. ff. af R. gl.» sid. 86) ännu vid Halmstad som ensam buske, där E. Fries fann den. 12 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o Il. till blomning 1910, några 1911, några ha ännu ej blommat. Den enda mutation, som möjligen visat sig, är att en gr.-f. uppkommit af frö fran en pre-f., annars äro alla i hvarje hänseende afbilder af busken, hvaraf fröna tagits. Man kan häraf förstå, att för så omfattande odlingsförsök, som de, hvar- med DE VRIES konstaterat sina Oenothera-mutationer, skulle erfordras 100-tal af år, vidder att beså större än alla Euro- pas botaniska trädgårdar tillsammans och 1000-tal af veten- skapliga arbetare. Därmed vill jag emellertid för ingen del afskräcka från planmässiga odlingsförsök, tvärtom! Om också 1 det stora och hela den rodologiska forskningen allt fortfarande måste hålla sig till de floristiska metodernas osäkrare, approxime- rande väg, kunna allahanda detaljfrågor af biologisk art, af största vikt äfven för systematiken, genom odlingsförsök vinna sin lösning. Tabula systematica, formas exhibens principales R. Afzelian& gregesque naturales, correlationem sectionum demonstrans.! Glauce. | Virentes. Sect. I Gl. | Sect. II Gif. | Sect. III Vir. Sect. IV. Virf. A. Caninelle. | A. Vilidentes. Aa. Conniventes. | Aa. Concolores. Connivens. | Gotlandica. | Concolor. Leffleri. £N. Nordstedtii. A Lindebergit. | AN Maristrandica. | (Nv.dilucescens ff.) Ab. Eucaninelle. | Ab. Bergiane. Saturella. | Melarensis. | Lepidina. Wahlenbergii. | Pallens. | Complens. Acmenophylla. | Acmenophylloides. | Vanescens. Labrosula. Friesiana. | Matssonüi. Nubilascens. | Scaura. | Bergiana. Caninella. | Vacillans. | | Hartmanii. Rubea. | | ' F. diversarum sectionum correspondentes in eadem linea posite. /* significat typum, ut dicimus, brachyphyllum precedentis (suethice »kortbladstyp»), parte basali folii brevi basi + truncata. Gr. sect. I et II diagnoses vid. in »Skand. ff. af R. Afz. sect. glf.» pag. 9; de gr. Hebescentes vid. infra sub gr. Plate. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. Ac. Kattegatensis. Grypacena. Palmeri. Prolongata. Halogen. B. Galaetizantes. Ba. Eugalactizantes. Gabrielssonii. | Bahusiensis. Cuneatula. Indutula. Z\ Platyschista. | /N Habitula. Dilatans. | Extensula A Galactizans! var. ceruleata Ostrogothica.* A Almquistü' var. fricans,! de- truncata,' exten- sifrons).' Orbicans. Traaenüi. A Ovatidens. (e.| t AN canentula | Alcea. (c.| A Cesia (c. var. fricantula,! mi- | | Gothoburgensis. | Brevikensis. | A Latesecta. Bb. Laetecolorantes. Lindstroemii. Arietaria. A Aclitodon. L\ Hurytoma. Levigata. Hirtior. £N. Letecolorans. A Serrifrons. Conferta. Defirmata. Be. Labrose. Labrosa. | Glaucifrons. AA Uncigerina. | A Rotigerina. | Rotigera. Uncigera. C. Decurtate. Ca. Vicinales. Vicinalis. | Fuscatula. Prolatula. | Hirsutula. Acharii. | Molliformis. anta?,' Langei).' Ba. Dinota. A Adaugens | Limitata. | Angermana. Grossidens.” Bb. | Normaniana. 2 Twurbatrix. | Venosa. C. | Ca. | Convicinalis. || Placidina. | Scheutziana. | Be. B. Grandidentes. Grossidentes. Hirti-dinota. : £N Accrescens. Collinalis. AN Crassifolia. Angermanula. AA Obtusata.” Leetevirentes. Dalica. Venose. ? Trichelloides. | ? A Dentillata. Trichella. Acridentes. Convicinales. | Bullarensis. | Placidinula. | Blyttii. * Sententiam de his mutatam vid. in appendice (»Bihang»). * Grossidentis exstant, quamquam parum differentiate videntur, ff. brachyphylle, zque ac obtusate non brachyphyli». 13 14 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 1. Cb. Cinericiee. | Cb. Placidze Cinericia. | | Winslowiana. | Scanigena. Opaciformis. Retusata. | | Decurtaia. Decurtatula. | Christianiensis. | Norvegica. Inserta. | Insertiformis. | Dahlit. | Sinuum. Contracta. | Bladinii. | Placida. | Silvescens. | | A Jactans. Ce. Hebescentes. | Ce. Elatze. Hebescens. | | Plata. | Tenuata. IN Insertella. | AN Vialiformis. | | A Coriifolia. Diagnoses gregum sect. vir. et virf. Gr. A. Vilidentes: foliola longiuscula, serratura haud profunda parum patenti incisuris subangustis dentibus + bre- vibus apice + inclinato. Subgr. Aa. Concolores: foliola glabra — parcius infra hir- sutula, firmula, colore letulo, marginibus »qualiter cur- vatis, parte apicali + elongata + acuminata, subminute crebrius serrata incisuris angustis dentibus confertis a basi angusta diutius sub-zequilatis breviter parum acute cuspidatis; aculei subporrecti arcuati, rarius recti. Subgr. Ab. Bergiane: foliola numquam glabra, vulgo utrimque densius pubescentia, parte apicali + abrupte definita, + remote subminute serrata, dentibus a basi + lata celeriter attenuatis; preter *complentem et * Mats- soni; omnes latidentes (»bredtandsff.» suethice), folio- lis + crassis apice equaliter attenuatis usque ad den- tem apicalem latum obtusiusculum haud elongatum, foliolis sepalorum latis brevibus, aculeis validis mox declinatis aduncis. Gr. B. Grandidentes; foliola minus crebre sat profunde at vix patenter serrata, dentibus longiusculis basi (precipue fol. inferiorum) + lata, apice (in Ba.) inclinato aut (in Bb.) recto aut (in Be.) in apiculum subpatens abeunti. Suber. Ba. Grossidentes: foliola glabra — parcius hirsu- tula, pallida vel letius saturate viridia, sepe e flave- scenti, parte apicali + brevi, grosse serrata dentibus validis apice incumbenti dorso longo convexo; aculei + declinati—adunci. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 15 Subgr. Bb. Letevirentes: foliola glabra — parce hirsutula, dilute viridia, parte apicali elongata marginibus rectis, profunde serrata dentibus typice rectis a basi latiuscula equaliter attenuatis usque ad apicem acutum; aculei vulgo debiles recti porrecti (nonnulli fere setiformes). Subgr. Be. Venosw: serratura acriori magisque patenti Gr. C. transitum prebentes in gr. C; foliola glabra — parce hirsutula, pure leteque viridia, inter formam + ellip- tice ovatam et rotundate obovatam variantia, margi- nibus eleganter curvatis (etiam partis apicalis vulgo satis evolute) usque ad dentem apicalem tenuem vulgo elongatum, dentibus basi lata apice acuto vel subulato dorso elongato margine antico parum breviore sepe concavo; aculei debiles porrecti vulgo longiusculi ar- cuati—rectiusculi. Acridentes: foliola remote acriter profunde patenterque serrata, dentibus typice acriter subulatis apice subrecto— porrecto dorso longo recto basi lata—latissima. Subgr. Ca. Convicinales: transitum prebentes subgr. Be. versus dentibus minus remotis minusque porrectis; foliola glabra—parce hirsutula obscurius saturate vi- ridia basi angustius rotundata—cuneata, parte apicali vulgo abrupte definita marginibus fere rectis; aculei debiles porrecti—declinati. Subgr. Cb. Placide: Acridentes typice, ad diagnosin gregis supra datam optime quadrantes, foliolis glabris—sat dense pubescentibus, + e cinerascenti viridibus; ff. brachyphylle fol. firmis latis brevibus + rotundatis (e quadrato aut obovato) basi late rotundata, a ceteris brachyphyllis indole dentium supra reddito prsecipue distinetze; ff. haud brachyphylle fol. tenuibus elongatis basi angustata, dentibus quam ceterarum viridium lon- gjus acutiusque subulatis, fol. inferiorum angustis sub- porrectis. Subgr. Ce. Flate: ab omnibus distincte foliolis + coria- ceis perelongatis, partibus et basali et apicali optime evolutis, dentium dorsis item perelongatis typice rectis, apiculo porrecto obtusiusculo; colores omnium partium leti; typus brachyphyllus (*corvifolia) Bergianas ver- sus transitum prebet. 16 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o ll. [Hie lieeat addere diagnosin antea non datam subgr. cum hac anologe G/aucarum: Subgr. Ce. Hebescentes (cfr fig. 71, 72): foliola subcoriacea, e cinerascenti obscurius viridula, perelongata, basi an- gusta, dentibus dorso typice longissimo in ff. duplicato- serratis crebre minute denticulato, apice haud elongato numquam subulato—acuminato ssepius obtusiusculo; sepe pene inermes. Transitum prebent species versus ultimas Hucaninellarum (cfr fig. 70 illuc pertinentem). | Gr. A. Vilidentes. Suber. Aa. Concolores. 1. R. Afz. vir. *concolor HN Handb. ed. 3 (sub RB. cinna- momea), Mrs. i Neum. fl. p. 359. Bild. 1 (Häls. Bergvik: G. BraAprNri) 2 (Ang. Nátra: E. COLLINDER). Foliola glabra firmula, letius viridia sepe e flavescenti, typice ovalia vulgo e rhombiformi rarius ex obovato vel ovato, marginibus a basi + attenuata equaliter curvatis usque ad dentem apicalem prominentem latiusculum, crebre subminute serrata dentibus longiusculis, a basi sat angusta diu equilatis breviter parum acute cuspidatis dorso vulgo curvatulo apice + accumbenti; aculei graciles media parte subporrecta vulgo areuati; petala sat angusta, pallide rosacea. Liksom motsvarande gl. *connivens har denna sitt bästa igenkänningstecken i tandformen (på bild 1 ritad något för hvassuddig): från relativt smal bas långsamt smalnande, hastigt sammandragna mot toppen, som aldrig är uddhvass, på neder- bladen m. el. m. rundtrubbad, normalt något inåtlutande; sagningen tät, icke djup. Bladen äro någorlunda fasta, tam- ligen ljust, något gulaktigt gröna, i allmänhet något smala, kanterna rundade, bas- och toppdel i allmänhet n. lika ut- vecklade, basen smalt rundad, stundom närmande sig till kilformig, topptanden utdragen, någorlunda bred. Taggarnas mellandel spenslig, m. e. m. tydligt utåtriktad. Kronblad bleka, smala, vanl. aflångt (stundom triangulärt) omv. äggrunda. Tyckes ingenstädes allmän, ymnigast uppträdande i norr: | n. Ang. Nätra (V. ÄKERBLOM, E. COLLINDER) — n. Rosl. Gräsö | ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 17 (A. BERLIN); inre Uppl. Skogstibble (ERIK ALMQUIST), Uppsala (WAHLENBERG), ö. Mäl. på spridda lok.: Svartsjölandet (G. BLADINI), Salem s:n, Hvitsand (S. Ar.), Sth. Djursholm (S. AT.), Bild. 1. Vir. concolor. Bild 2. Vir. concolor. Ulfsunda (F. & E. LÖNNEVIST); Sdml. Vallby, sandåsen n. kyrkan (M. LINDBLAD), Öja s:n, St. Sundby (O. G. BLOMBERG); När. Örebro (J. G. GUNNARSSON); Ög. Furingstad och Drott- hem (P. A. IssÉN; v. elatiformis Mrs.); Sm. Oskarshamn (0. KÖHLER; v. semicaninula A. & M.); Gottl. enl. ex. af K. J. Arkiv för botanik. Band 11. N.o 11. 2 18 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o ll. LÖNNROTH; St. Karlsön (O. WEstöö); Öl. Bejershamn (F. R. AULIN); Vg. Varfsberget (ERIK ALMQUIST), Kinnekulle (P. F. LUNDQVIST); Hall. Gottskir (Tyra ANDERSSON); Gbg. (Wrinstow); Boh. Marstrand (A. LINDSTRÖM), Ulfvesund (Fr. WULFF); 6. Norge vid Kristiania- och Langesundsfjor- darna (C. TRAAEN m. fl.); Nordfjord, Skee (O. NORDSTEDT). Grund-fn förhärskande; äfven sub- och per-ff. före- komma. ZAirtelli-fn flerestädes funnen. — Var. semicaninula (se ofvan), med smala, utdragna tanduddar, motsvarar var. angidens af gl. *connivens, sådan den ses på bild 3 i »Skand. Bild 3. Virf. Leffleri. ff. af R. gl.» (stämmer äfven med denna genom ovanligt ner- lutande taggar). Var. elatiformis (se ofvan) är en brediands-f., genom långa tandryggar, ofta raka, påminnande om wir. *elata. Annu kraftigare utbildade bredtands-ff. har COLLINDER funnit i n. Ång. (Vibyggerå, Ullånger, Nätra), med korta, af- trubbade tänder samt genom bladtoppens afkortande omv. äggr. rombisk bladform; motsvara i tandform virf. affectata (se nästa art) men öfvergå utan gräns i den normala fn, sådan den ses i bild 2. Bland den normala fn har A. Linpstrém vid Marstrand funnit den mot gl. *Nordstedtii svarande kortblads-typen, till bladform och tänder alldeles lik den typiska Nordstedt, ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 19° »Skand. ff. af R. gl.» bild. 4 och 5. Endast fa buskar funna. Öfvergängar till concolor ej sedda. Men dä kortbladstyperna hos vir. visa öfverhufvud långt svagare utdifferentiering än hos gl. (jfr nedan *Leffleri v. dilucescens och *dinota v. adau- gens), ma denna f. tillsvidare sta som var. marisstrandica AT. 2. R. Afz. vir. *Leffleri AT »Stud. &» pag. 32 (sine descrip- tione). (Hirti-concolor.) Bild 3—7 — se vv. Foliola infra + hirsutula; cetera ut in subsp. praecedenti. Som virf. föga utbildad, knappt innehållande någon hirti-f., endast tersi-ff., med m. el. m. utbildad hårighet; dess- utom till variationer stämmande med föreg. — fastän dessa, som vanligt är hos härbladiga, nå något högre grad af dif- ferentiation — samt genom hirtelli-ff. därmed förbunden, hvarför dess uppställande som eget subsp. endast föranledts af behofvet af ett gemensamt namn för de mänga upp- stälda vv. Äfven utbredningen i det närmaste som foreg., fast trakt- vis långt ymnigare (t. ex. vid Svartsjö): Äng. Nora (Fr. Jonsson) och Sabra (E. CoLLINDER), Mpd. (E. CoLLinpER och C. A. NORDLANDER; liksom de föreg. v. dilucescens Mrs.) och n. Hls. mängenstädes (Matsson; vv. helsingica Mts. och affectata Mrs.), s. Hls. Bergvik (G. BLavınt); Rosl. Gräsö och Värmdö, Lädna (A. BERLIN), Sth. Ryssviken (A. BERLIN), mellan Djursholm och Stocksund (S. Ar), Mäl. Drottning- holm (G. KJELLBERG), Svartsjötrakten mängenstädes, Knifsta sin, Segersta (ERIK ALMQUIST), Öfverselö (N. HALLSTEN), Strängnäs (E. KÖHLER, G. KJELLBERG); Vstm. Ryttern s:n, Vikhus (E. J. CEDERSTRÅHLE; var. eruginea Mrs.); inre Sd ml. mångenstädes, särdeles ymnig och mångformig i Vårdinge; Ög. Furingstad, Tomta och Tingstad, Myckelby (P. A. ISSÉN), Jonsberg flerstädes (J. A. LEVIN), Linköping (S. Ar); Sm. Västervik (N. J. LUND), Oskarshamn (O. KÖHLER; VV. irri- tans Mrs. och decurtatidens Mrs.), Halltorp och Emmaboda (P. J. LUNDQUIST), Söraby, Löpanäs (ScHEvuTZ); Vg. Varn- hem (ERIK ALMQUIST), Gräfsnäs (J. E. PALMER; var. lividula Mrs.); Disl. Or sn (A. FRYXELL); n. Hall. flerstädes (ScuEvTz; var. Hallandica Scu.); Gbg. (WınsLow), Boh. Marstrand (A. LINDSTRÖM), Esperöd (J. E. PALMER), Orust, 20 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o ll. Morlanda (F. NILSSON), Skaftö (LEFFLER m. fl.; ursprungliga fn.), Uddevalla, Kristinedal (K. F. THEDENIUS); 6. Norge, Kristiania- och Langesundsfjordarna (C. TRAAEN, J. DYRING). Bild. 4. Virf. hallandica. Grund- och sub-fn. — Namngifna vv. karakteriseras här nedan. F. primaria. Bild 3 (orig. ex., Boh. Skaftö: C. STRÖMFELT). - Angusti-f., foliola + rhombiformia, dentibus minutis angustis, parce hirsutula petiolis minute glandulosis, aculeis solito validioribus subaduncis. Pseudocarpia angusta. | | ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 21 Skaftö- och Orust-fn fullt typiska; öfriga bohuslänska och norska kunna äfven hit föras. — Något pycnocefal. — Som dess inlandsf. betraktar jag v. lividula Mts., äfvenledes ofta pycnocefal; orig.-fn fr. Vg. Gräfsnäs (J. E. PALMÉR); fullt typiska ff. förekomma i Sdml. Vårdinge och andra ställen i östliga Sverige. Var. decurtatidens Mrs. in sched. är närstående, ungefär motsvarande vir. elatiformis, med bredare m. el. m. trubbiga tänder, fasta blad, ofta rätt breda, taggar af hos gr. Aa. vanlig typ. — Utom fn från orig.-lok. Oskarshamn kunna hit föras ff. från Vg. och Dlsl.; genom Östgöta-ffna förmedlas öfver- gång till var. dilucescens. Var. hallandica. ScHz »Bidrag &» pag. 40, Neum. fl. pag. 363. Bild 4 (Hall. Skorrby: SCHEUTZ). Lati-f., foliolis late sub-rhombeis, petiolis crebre minute glandulosis dentibus longius cuspidatis magisque porrectis, aculeis gracilibus subrectis porrectis. Semper sub-f.; pseudo- carpia lata, sepe globosa. Vacker och egendomlig lokalras, inom sitt mycket inskränkta utbredningsomrade Kungsbacka— Göteborg af SCHEUTZ och WınsLow funnen på många lokaler men senare ej veterligen återfunnen. — Alltid starkt utvecklad sub- och pyenocefal-f., isynnerhet utmärkt genom sina bredt rombiska blad och n. raka, utstående taggar (därför af ScHEuTz förd till R. villosa, af WINSLOW misstänkt för tomentosa-hybrid; jfr »Skand. ff. af R. Afz. s. gif.» sid. 64, noten), Äfven intressant genom den starka variationen i tandform — man skulle knappt tro den möjlig inom en och samma elementarart, som hallandica säkerligen är: ursprungliga formen (hos tunnbladiga ff.) är languddtanden (ss. hos *cone. v. semicaninula); med fastare bladkonsistens (bladytan ofta nätådrig) bli tänderna gröfre, toppen trubbigare (ss. hos *conc. v. elatiformis), på samma gång tänderna bli mer utspärrade (se bilden), slutligen korta, aftrubbade (ss. hos Ångermanlands-concolor och nedanbeskrifna var. affectata). Närmar sig bade genom blad- och tandform virf. *dalica. Ff. af WınsLow tagna i Göteborgstrakten synas förmedla öfvergäng till f. primaria. Var. irritans Mrs. in sched., äfvenledes sub-, n. raktaggig, svagt pyenocefal, anser jag närmast släkt med hallandica, 233 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o Il. hvars tunnbladiga ff. den liknar i tandform. Bladen hårigare (äfven ofvan) än hos någon annan af mig sedd f. af arten Bild. 5. Virf. helsingica. Bild 6. Virf. helsingica. och något glaucescenta. Är väl att anse som hirti-semicaninula; liksom denna mig endast bekant från Oskarshamn. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 23 Var. helsingica Mrs. in litt. Bild 5 (b 1, c, d; Häls. Dellängersän: Martsson), 6 (skottoppen Värmdö: A. BERLIN; f.- och a-blad Sdml. Var- dinge E. Ar). Bild. 7. Virf. dilucescens. Foliola parce hirsutula, sat firma, colore in cano-flave- scentem vergenti, sub-ovalia (plerumque anguste), basi typice angusta rotundata (subinde e cuneato) parte apicali margi- nibus subrectis usque ad dentem apicalem latiusculum vix elongatum, dentibus subrectis confertis a basi sat lata equa- liter at non acute cuspidatis; foliola sepalorum paullum dila- tata; aculei stipati breves at firmi, arcuati—adunci. 24 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. N:o 1l. Typen är den in. Häls. pa manga ställen förekommande (se bild 5), och till denna ansluta sig i allmänhet n. fullstän- digt ff. fran Rosl., Mal. och Sd ml: (se bild 6). — Endast | grund-fn af mig sedd. Var. evolvens At, Svartsjö, Hästhagen samt v. Vänt- holmen (G. BLADINTI), är endast skild som lati-f., med bred- rundad bladbas; motsvarar till bladform gl. anfracta, liksom helsingica en mindre utbildad gl. area. Var. vanescentifolia Mrs. (ursprungligen från Svartsjö, se under *vanescens; med denna öfverensstämma ffna från Öfverselö och Linköping och en del ex. från Vårdinge) är, ss. Vårdinge-ex. visa, en öfvergångsform åt f. prim. af *Leffleri (särskildt inlands-fn. lividula), med jämnare rundade bladsidor och smalare, åtböjda tänder; ursprungliga fn sub-f. Var. dilucescens Mrs. apud E. COLLINDER Medelpads fl. pag. 30 (sine descriptione). Bild 7 (Ang. Nora: F. Jonsson; f. ab auctore approbata).! | Ad f. primariam propius accedens foliolis marginibus zequa- liter curvatis dentibusque brevioribus + accumbentibus; dif- fert dentibus latioribus basique fol. rotundata, forma ideo fol. subelliptica—suboblonga (ssepius ex obovato; vid. fig.) foliola sepalorum satis lata (vid. fig.); color e flavescenti laetius viridis; aculei graciles minus arcuati rarius stipati. Variat lati—angusti-f. S. Ang. Nora (F. Jonsson) och Sabra (E. COLLINDER); Mpd flerestádes. — Grund-f., sällan sub-f. — Mycket föränderlig, från lati-f. med bredt rundad bladbas, elliptisk bladform, till angusti-f. med smalt rundad, sällan n. kilformig bladbas; snarast att anse som ett komplex af ff. närmande sig hufvudfn af *Leffleri och genom sydligare ff. (från Og., Smal.) 6fvergaende i denna. En /ati-f. från Mpd, Njurunda, Björkö, är högst an- märkningsvärd genom sin fullkomliga motsvarighet mot på samma lokal (dock 1/2 km. därifrån) förekommande gl. *Nord- stedtii var. botnica. Äfven andra Medelpad-ff., särskildt en från Brämö, visa samma öfverensstämmelse med *Nordstedtiv i blad- och tandform; på samma sätt Östgöta-ffna från Ting- stad och Jonsberg och Smålandsffna från Halltorp och Emma- ! Unde sit f. primaria nescio. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 25 boda samt alldeles särskildt en Svartsj6-f., fran Allmutsbolmen i Görväln, fullt så lik i trakten förekommande XNordstedt?i som Björkö-fn. Konsekvensen skulle således fordra, att dessa ff. ss. en kortblads-typ afskildes fran *Leffleri. Af det rätt bristfälliga material som står mig till buds af sådana ff. vill emellertid synas, som om de ej skulle afgränsat sig som en fullt afskild specialtyp (jfr v. marisstrandica under concolor). Flera, särskildt Brämö-fn, tyckas visa, att t. o. m. på samma buske som dessa skott af kortbladstyp andra kunna före- komma med den for *Leffleri normala n. kilformiga blad- basen. En mycket starkt utpräglad bredtands-f., med bredrun- dad bladbas äfven hos smalbladiga ex., är ofvannämnda var. affectata Mrs. in sched., fran flera socknar i n. Häls. (Jätten- dal, Rogsta, Hog). Af sydligare ff. komma nara dels vissa hallandica-ff., dels Dalslands-fn. af *Leffleri.! En särdeles vacker f., efter min mening stäende i när- maste sammanhang med angusti-ffna af dilucescens som deras ytterlighetsf., är var. angisecta Mrs., »Medelpads fl.» s. 130: blad aflängt lansett-lika, basen ändock jämförelsevis bredt rundad, tänderna längre och smalare (ungefär som hos f. prim. af Leffleri); endast funnen på Alnön, Skorfven, där äfven sub-fn förekommer. Fullt motsvarande den bäst ut- vecklade gl. area. — Nära denna står ofvan nämnda Väst- manlandsf. ceruginea Mrs. in sched., med något bredare blad och kortare tänder; n. lika äro äfven Smålandsffna från Väs- tervik (hörande till var. subtilis Mrs., om jag rätt minnes denna gottländska f.) och Löpanäs. ? R. Afz. virf. dilucescens X virf. obtusata. Var. hovensis Mrs. (sub *dilucescens) Medelpads fl. pag. 130. ! I en märkvärdig motsvarighet mot dessa bredtandsff. star en f. fran Ang. (Skog sn, As; Vibyggerä s:n 2 lok.), efter allt utseende en tydlig gif. närmast gl. *connivens var. glf. gotlandica, men i allt utom bladens glaucescens och harighet lik den ofvan beskrifna bredtands-fn af concolor, som just har en af sina lokaler inom Vibyggerä s:n i närmaste grannskap af denna forms. Da härtill kommer, att glf. gotlandica har sin närmaste kinda lokal i Östergötland, ligger det onekligen närmare att förmoda ett genetiskt samband med denna grön- och glattbladiga grannform än med den blågrön- och hårbladiga i systemet närstående (jfr det nyss nämnda samväxandet af gl. Nordstedtii med noga motsvarande virf. dilucescens-f. !). Närmaste kända förekomst af någon gif. är i s. Hels., Bergvik. En f. af gl. connivens (men ganska olik den ifragavarande) ar funnen i Ang. Nor- dingra (en lokal). . 26 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o ll. Mpd Selånger, Hof; en f. från Skön, Hillsta, samväxande med vif. roslagica, synes i allt väsentligt öfverensstämma. — Genom ofantligt breda fodersmåblad och mindre tättstående tänder samt tydligt glänsande blad afgörande skild från dilu- cescens; däremot låta sig alla dess egendomligheter väl för- klara ur antagandet af hybriditet. Möjligen dock endast en f. af *obtusata. R. Afz. virf. helsingica X virf. Matssonit. Svartsjö hästhage i sällskap med v. evolvens (G. BLADINI); en f. från Riddersvik, Fäholmen (G. BLADINI), tyckes äfven hithörande. R. Afz. virf. helsingica X virf. silvescens. Svartsjö, Lammhagsskogen (G. BLADINI). Förekommer bade som sub- och per-f.; den förra är möjligen hybrid af helsingica med samväxande gl. contracta (sub- och hirtelli-f.). Suber. Ab. Bergiane. 3. R. Afz. virf. *lepidina Mts., »Stud. &» pag. 52. Bild 8 (skottopp och del af bladskott med f-blad fran Värmdön: A. BERLIN; kronblad, a-, b-, c- och e-blad fran Mölnbo: S. Ar). Foliola crassiuscula, typice utrimque + dense pubescentia, juniora sque ac petioli densissime pube sublanuginea, e cinerascenti obscurius viridia, + angusta, tamen basi sat late rotundata (fol. saltem superiorum) parte basali medium versus fol. dilatata + abrupte transeunti in apicalem elongatam (in e et g vulgo longissime) marginibus convexis—concavius- culis usque ad dentem apicalem latum brevem—angustum elongatum, fol. infimorum oblonga—obovata apice breviter rotundata—truncata, omnium haud profunde (superiorum vulgo minute) crebrius serrata, dentibus breviter cuspidatis dorso curvatulo; foliola sepalorum elongata + late lanceolata; aculei vulgo stipati graciles arcuati nune porrecti nunc decli- nati; petala lata rotundate obovata pallida; pseudocarpia typice anguste turbinata. Ar säkerligen den af alla virf. fran motsvarande gif. mest afvikande (genom smala blad, ofta ufätriktade taggar o. s. v.); ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 27 motsvarigheten framträder likväl fullkomligt tydlig. Herti-f. och fullt utbildad bredtands-f., ehuru extrema angusti-ff. fa öfverbladens topptand samt fodersmåbladen långt utdragna och smala (ej korta och breda som typiskt är för bredtands- Bild 8. Virf. lepidina. ffna särskildt af Bergiane). Lättast igenkännes denna art på e- och a-bladen: de förra smala men med rundad bas (se bildens skottopp), toppdelen hos de flesta särdeles långt ut- dragen; a-bladen typiskt smala och smaltändta, men ofta rätt bredbasiga, toppen m. el. m. aftvärad; karakteristisk är ~ 28 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o ll. äfven tändernas böjda rygg (jfr de halfmanformiga tänderna hos gl. saturella!) och spetsade topp, samt de unga bladens täta, ljust askgrå ludd. Kronbladen äro mycket breda, egen- domligt nog hos en så smalbladig typ; nyponen däremot smala. Taggarna äro spensliga, ofta blandade med småtaggar eller glandelborst, vanligen hopade. Utbredningen i hufvudsak lik gl. saturellas: Rosl. Gräsö, ymnig i söder (Värmdö, Ornö: allt efter fynd af A. BERLIN) ner till Nynäs (TH. Krox); Mäl. från Stockholmstrakten (A. BERLIN, F. & E. LÖNNKVIST) till Rosersberg (S. AT) i norr, Strängnäs (E. KÖHLER, G. SAMUELSSON); tyckes här öfver- allt sparsam, som den är på Svartsjölandet (G. BLADINI); Sdml. Vardinge s:n rätt ymnig (S. At); Ög. Vikbolandet och skärgården flerestädes (H. STRÖMFELT, P. A. Issmn, J. A. Levin, A. HÅKANSSON); Vg. Kinnekulle (P. LUNDQUIST, ZET- TERSTEDT); Vrml. By och Tveta s:nr (H. FnóprNG); Dlsl. Dalskog, Heden och Hjárterud (V. WrrrRock); Norge, Sande- fjord (Fkn B. MARKMANRUD). Endast grund-fn känd, så när som på en ensam buske sub-, Värdinge kyrkoherdeboställe (A. TORSSANDER). — Tersi- fn, genom föga häriga blad rätt olika till habitus, är funnen vid Nynäs (Krox) och Ög. Hylinge! (STRÖMFELT). R. Afz. virf. lepidina x virf. Matssoni. Svartsjö hästhage, 2 lokaler (G. BLADINI); troligen höra äfven hit en f. från Vätö, Harg, och en från Värmdö, Lådna (båda tagna af A. BERLIN). R. Afz. virf. lepidina X moelnboensis. Mölnbo nära stationen samt i Längbro hage (S. Ar); bäda buskarna visa en ytterligt stark skottvariation, än närmande sig den ena än den andra af föräldrarna. R. Afz. virf. lepidina x pectinatula(?). Sdml. Värdinge, hagen mellan Långbro och järnvägen; ett litet bestånd af mycket låga småbuskar (delvis per-, del- vis sub-fn), efter allt utseende rotskott från en (eller två?) vid markens röjning för bättre gräsväxt nerhuggen buske. ! Kanske hybrider? Nynäs-fn har verkligen starkt tycke af *collinalis från samma ställe. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 29 Härstamningen från lepidina anser jag säker, från pectinatula som det sannolikaste. 4. R. Afz. virf. *complens n. subsp. Bild 9 (Värmdö, Skalvik: A. BERLIN; sub.-f.; lösa blad: e bredvid knoppen, g nederst till höger, a, b, c). Bild 9. Virf. *complens. Foliola utrimque parcius hirsutula, tenuia, opace sub- luride viridia, typice apicem versus dilatata rhombeo-obovata, parte basali + cuneata (ssepius in petiolum decurrenti) ab- rupte in apicalem transeunti brevem vulgo acuminatam dente apicali angusto elongato, fol. inferiorum rhombeo—obcordato- 30 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o ll. cuneatula, omnia profundius magisque patenter quam affini- um serrata, dentibus validis dorso longiusculo subrecto cuspi- datis vulgo acuminatis; foliola sepalorum longa angusta; aculei deflexi graciles apice elongato pallidi; petala lata sub- triangularia pallida; pseudocarpia vulgo angustius pyriformia. I nästan alla karaktärer slående lik gl. Waklenbergii (gif. pallens äfven till harigheten); det var i själfva verket denna likhet, som väckte min uppmärksamhet pa denna f. och gaf mig klafven för dess afskiljande fran den mycket liknande Matssonii, med hvars sa växlande ff. jag hade förblandat den. När uppmärksamheten en gang väckts, ar skillnaden ej svårare än mellan gl. Wahlenbergii och gl. labrosula och fullt sa konstant; bladens kilformiga basdel, ofta nedlépande, den korta, tvärt afsatta, n. raksidiga toppdelen och tänder- nas längre och rakare ryggar och jämt tillspetsade toppar falla lätt i ögonen, saknaden af de for Matssonii utmärkande rakt utstående småtaggarna ger äfven god ledning; bladfärgen ar matt, ej så lifligt och kraftigt grön som hos Matssonii, kronfärgen som det synes aldrig hög rosa som typiskt hos denna. Från öfriga Bergiane skilja de alltid smala topp- tänderna och fodersmåbladen hos denna typiska smaltandsf. Förmodligen ej så sällsynt i östra Mälarlandskapen ss. funnen i alla där mer noggrant utforskade trakter: Rosl. Värmdö, Skälvik och Svartsö; Stockholmstrakten Djursholm (S. Ar), Solna sjukhem (A. BERLIN), Sundbyberg, Haga och Nacka (F. & E. Lönnkvist); Svartsjö, 2 lokaler (G. BLADINI); Sdml. Vardinge, Skillöt hage (ett litet bestånd: S. Ar). Grund- och sub-f. kända. 5. R. Afz. virf. *vanescens A. & M. »Stud. &» pag. 52, 54.1 Hort. Berg. n:is 20!/s, 28, 45. Bild. 10 (skott och löst a-blad fr. Svartsjö, Marielund: G. BLADINI; stjälkbit med 2 taggar, kronblad, fr. Hort. Berg.: S. AT); »Stud. &» bild 81, 82, 83. 1 Matsson’s ursprungliga »vanescentijolia» (sedermera utbytt mot vane- scens), fran Svartsjö, har visat sig vara en f. af *Leffleri v. helsingica (när- mande sig artens hufvudvar.). Då emellertid ofvanstäende, som af oss bada ej skildes fran den ursprungliga, forut blifvit beskrifven under namnet vanescens, synes mig riktigast att lita den behålla namnet (med ändrad signatur) och ätergifva namnet vanescentifolia åt den förra. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 31 Foliola utrimque minus dense hirsutula, crassiuscula mollia, subluride viridia (+ obscure), ex obovato vel oblongo ovalia basi angusta rotundata, fol. superiorum apice cuspidato, in- Bild 10. Virf. vanescens. feriorum obtusato, omnia minute serrata dentibus brevibus at sat latis, fol. superiorum breviter acuminatis subulatis, inferiorum obtusiusculis, dente secundario vulgo bene evoluto; foliola sepalorum (plene evoluta) + lata obtusa; aculei breves arcuati—adunci; petala obcordata (+ late) typice pallida. 52 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 11. Ganska lik motsvarande glf. acmenophylloides (jfr »Skand. ff. af R. Afz. s. gif.» bild 12); alltid väl utbildad bredtands-f. med vid full utveckling breda, trubbiga fodersmåblad, från öfriga bredtandsff. skild genom bladens grunda sågning, med korta men jämförelsevis breda tänder, rätt jämnt spetsade, de öfre bladens med något utåt riktad udd, nedre bladens m. el. m. trubbig, i regel klufna, med väl utvecklad bitand, samt framför allt genom mot basen smalnande småblad, öfver- bladens med m. el. m. lång tillspetsning och sålunda från ungefär midten aftagande i bredd åt båda ändarna, slutligen genom korta taggar, vid full utbildning klokrökta, i regel breda och trubbade fodersmåblad, bladfärgen gärna åt brun- gult, kronfärgen blek — endast en super-f. har jag sett med högröd krona, från Billingen, där rosorna öfverhufvud ut- märka sig för hög färg. Har ganska inskränkt, afgjordt östlig utbredning och en- dast i östra Mälartrakten (Svartsjö, kring Stockholm) någon ymnigare förekomst: Rosl. Frötuna (A. BERLIN), Blidö (A. KLINT), Värmdö (A. BERLIN), Stockholmstrakten (S. Atm. fl.), Svartsjölandet (G. BLADINI), Rosersberg (S. AT); n. Mal. Knifsta (ERIK ALMQUIST), V. Åker (K. FORSSELIUS); Sd ml. Värdinge (2 lok.: S. Ar); Ög. Kimstad (P. A. IssÉN); Smal. Grenna (N. ERICSSON), Jerstorp (C. LINDMAN); Vg. Billingen (ERIK ALMQUIST). Sub-fn öfvervägande; äfven grund-f., per- och super-f.! — Annars föga föränderlig. 6. R. Afz. virf. *Matssonii At »Stud. &» pag. 10, 44—51. Hort. Berg. multis n:s — vid. 1. c. Bild 11 (skott och tagg af « canula, Värmdö: A. BERLIN; lösa blad, a, b, c af var. letula, fran Uppsala, Värdsätra: Matsson), 12 (v. letula, Djursholm: S. AT); »Stud. &» bild 60—75, t. l., 10—12. Foliola vulgo utrimque + dense hirsutula (juniora cano- hirsuta) tenuia laetius viridia sepe e canoflavescenti, sub- ovalia sepe ex obovato (fol. infimorum vulgo apice truncato), ' Denna rikedom på modifikationer, beroende på benägenhet för glandelbildning, är anmärkningsvärd ss. äfven den en öfverensstämmelse med acmenophylla men en motsats mot öfriga Bergiane. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 33 basi anguste rotundata sepius decurrenti, marginibus cur- vatis, partis apicalis vulgo concavis acumen formantibus elongatum dente apicali angusto, minutius serrata dentibus vulgo brevibus at sat latis, sat acute cuspidatis apiculo paul- lisper porrigenti, dorso + curvato; foliola sepalorum elongata Bild 11. Virf. Matssonii. angusta; aculei graciles apice elongato vulgo arcuato, immixtis parvis porrectis pene acicularibus; petala vulgo saturate rosea late triangularia. Äfven dennas likhet med motsvarande glf. Friesiana är ganska påtaglig (bladform, tänder, taggar, t. o. m. bladfärgen), särskilt hos lati-ffna. Är alltid utpräglad smaltands-typ, med smal, utdragen topptand och smala, långa fodersmåblad, Arkiv för botanik. Band 11. N:o 11. 3 34 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. N:o II. och skiljes därigenom lättast från alla arter af bredtandstyp, särskildt de närmaste inom gruppen, den föreg. och de båda följ. För öfrigt är karakteristiskt: de n. alltid inblandade rakt utstående raka taggarna, äfven de öfrigas spenslighet och långa, m. el. m. krökta spetsar; bladens smalnande, ofta nedlöpande men ändock rundade baser och svängda sidor, vanligen närmast toppen inåtsvängda, bildande en smal, lång- dragen udd; a-bladen oftast med tvärt afskuren topp, under bibehållande för öfrigt af den för alla bladen gällande ovala Bild 12. Virf. Matssonii. bladformen; tänderna korta men jämförelsevis breda, spetsade med kort udd, vanligen en smula utåtriktad, ryggen m. el. m. krokböjd: kronbladen bredt triangulära, vanligen af hög färg. Som i inledningen nämndes, har den särdeles ringa ut- bredning men är i stället inom detta område så mycket ym- nigare, särskildt åt sö.: Rosl. Gräsö (A. BERLIN), Häfverö (AGNES LAGERSTEDT), Runmarö (CHR. AURIVILLIUS), i s. pa Ornö och Värmdö allmän ner till Dalarö (A. BERLIN); Stock- holmstrakten ytterst allmän (S. AT m. fl.) ner till Huddinge (A. BERLIN); n. Mal. Värdsätra (MATSSON), Knifsta (Erik ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 35 ALMQUIST), Sigtuna (A. BERLIN), Rosersberg (S. Ar); 6. Mal. Svartsjölandet (G. BLADINI); Strängnäs-trakten (G. Sa- MUELSSON, N. HALLSTEN), som det tycks mer sällsynt; Sdml. Saltskog (S. At, A. BERLIN). Öfvervägande grund-fn, äfven sub- och svagt utpräglad per-f. — I Hort. Berg., där den i ymnighet och formrikedom långt öfverträffar alla andra rosor, visar den sig tydligen uppdelad i talrika elementararter (ss. i »Stud. &» närmare är redogjordt), af hvilka åtminstone de två ymnigast upp- trädande, var. Wittrockii och firmula, tyckas för trädgården egendomliga. Samma mångformighet och minutiösa utdiffe- rentiering — man kunde häri jämföra den med Linnea — visar arten äfven på andra lokaler, t. ex. på Ornö, i Knifsta; äfven häri visar arten likhet med gl. labrosula och glf. Friesiana (jfr »Skand. ff. af R. Afz. s. glf.> sid. 4). Uppdelningen af hela formområdet i 2 kollektiva hufvudvarieteter canula och letula, som användes i »Stud. &» för ffna i Hort. Berg., låter sig visserligen tämligen väl genomföra på ffna från andra orter, men alla försök att finna någon bestämd gräns mellan dessa formområden ha misslyckats, de äro endast artificiella kombinationer utan egentligt systematiskt värde. Canula omfattar lati-ff. med fastare, åt gulgrått gående blad, toppen m. el. m. förkortad, sågning grund; letula angusti-ff. med tunna, höggröna blad med längre topp och djupare sågning. R. Afz. virf. Matssonii x nummularia. Svartsjö hästhage (G. BrADrNI). R. Afz. virf. Matssonit obtusata. Stockh. Nacka (F. & E. LONNKvVIsT). R. Afz. virf. Matssonii » silvescens. Màl. Fáholmen vid Riddersvik (G. BLADINI). R. Afz. virf. Matssonii x tenuata. Svartsjö park och hästhage; Stafsborg (G. BLADINI). 7. R. Afz. virf. *Bergiana AT »Stud. &» pag. 51, 52. Hort. Berg. multis n:is — vid. 1. c. Bild 13 (Hort. Berg. n. 34; orig. ex.; a- och e-blad lösa), 14 (fr. FRIES” orig. ex af R. columnifera, Skåne), 15 (v. educ- 36 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o IL. tella Mrs.; b-, c-, d-bld från Sdml. Tärnö: K. GRANDINSSON; d-blad nederst, tagg, kron- och foderblad från Ornö: A. BER- LIN), 16 (var. rotundatella Mrs. fr. orig. ex., Vg. Sättra: P. LUNDQVIST); »Stud. &» bild 76—80, t. 1, 9. Foliola + dense hirsutula vulgo utrimque, firma, laetius vulgo cinerello—nebulose viridia, pleraque elliptica vel (in angusti- ff.) oblonga, fol. superiorum + ex ovato, inferiorum ex obo- vato, marginibus curvatis a basi lata (saltem fol. superiorum) rotundata usque ad dentem apicalem latum, subinde acumen Bild 13. Virf. Bergiana. formantibus, profundius quam in spec. ceteris latidentibus serrata (fol. infimorum pene crenata, et dorso et margine antico convexis), dentibus cuspidatis subinde acuminatis; foliola sepalorum late lanceolata obtusiuscula; aculei satis elongati, plene evoluti validi adunci—arcuati, minus evoluti graciles ssepe rectiusculi; petala + late obcordata mox deco- | lorantia. | I alla sina mångfaldiga variationer nära motsvarande | glf. *scaura (jfr Skand. ff. af R. Afz. s. glf.» bild 15, 16);| alltid väl utvecklad bredtands-typ, med åtminstone hos de| öfre bladen karakteristiskt bredrundad bladbas, bladbredden | därifrån ej särdeles mycket ökad, hvarigenom bladformen ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 37 typiskt blir hos /ati-ff. elliptisk, hos angusti-ff. aflång, med kanterna jämnt och vackert rundade (till skillnad från den ofta svårskilda obtusata, med vinkliga öfvergångar både till bas och topp); inskärningarna äro afgjordt djupare än hos gruppens öfriga bredtandstyper, särdeles på de mycket karak- Bild 14. Virf. Bergiana v. columnifera. teristiska a-bladen, som snarast kunde kallas djupnaggade, med tandens både rygg och framkant konvexa, toppen bred, än utlöpande i udd, än aftrubbad. Bladfürgen vid starkare hårighet gråaktigt ljusgrön, hos glattare ff. rent och lifligt. Fullt utvecklade bli taggarna särdeles kraftiga, krokböjda, vid svagare utbildning n. raka; mellandelen alltid utåtrik- tad. Kronblad hastigt bleknande, omy. hjärtlika. Nypon kortskaftade, päronformiga—runda. 38 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o ll. En af de mest utbredda och ymnigast förekommande virf. (äfven i söder, där dessa annars äro sällsynta): Häls. Ilsbo (Matsson); Gästr. Fleräng (C. O. SCHLYTER); Rosl. från Gräsö (A. BERLIN) till Runmarö (CHR. AURIVILLIUS) och Ornö (A. BERLIN); Mäl. från Stockholm till Uppsala i norr, i v. till Sdml. Vallby (M. A. LINDBLAD), Västml. Kvicksund (TH. Krox) och Strömsholm (CEDERSTRÄHLE); inre Sdml. Bild 15. Virf. Bergiana v. eductella. Vårdinge sparsamt, Tärnö (K. GRANDINSSON); Ög. och Smål. mångenstädes, äfven i det inre, ex. Alfvesta (F. LÖNNVIST); Gottl. Endre (TH. LANGE), Vamlingsbo (K. JOHANSSON); Öl. Horn (ERIK ALMQUIST); Blek. Elleholm (ScHEUTZ); Sk. Pi- nelierna och Alnarp (A. TULLBERG), Vegeholm (E. FRIES, orig.-lok. för hans R. columnifera Nov. Ed. 1); [Hall.?, tagen af OsBECK, lokalen på etiketten oläslig], Vg. på många stäl- len från Hjo (Wınstow) till Gbg (LINDEBERG m. fl.), däri- bland Sättra (orig.-lok. för var. rotundatella Mts.); Dls. flere- ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 39 städes (V. WrrrRoCK); Norge ymnig i Kristiania-trakten [BryTT m. fl.). Förekommer som grund-t. och sub-f. — Sardeles mang- formig, hvarfór ocksá ett ovanligt stort antal ff. fátt egna namn; af lati-ff.: den nordligaste, ?/sboensis Mrs., med uddiga Bild 16. Virf. Bergiana v. rotundatella. tänder; ytterlighetsfn i bladbredd, rotundatella, äfven med ovanligt håriga blad; sub-fn cinerella Mrs., Neum. fl. sid. 363, n. dubbelságade blad, orig.-fn från Motala, kanalbanken: C. O. HAMNSTRÖM;! colummifera Fr., se nästa stycke: af angusti- ff.: eductella Mrs., ytterlighetsform med n. aflànga bld (en af mig sedd autentisk f. från Dagsberg, Djurón: P. A. IssÉN; ! Saknas i WınsLow’s från Motala utomordentligt rika samlingar just på Bergiana-ff., hvarför den troligen är en tillfällig f. i något enstaka ex. 40 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o Il. sub-f.) Från trakter, där arten förekommer ymnigt, ex. Mo- tala, s. Rosl., Svartsjö, finnas vanligen ff. m. el. m. öfverens- stämmande med dessa utan gränser öfvergående i hvarandra. Swartz urskilde denna art under namnet agrestis (namnet förr användt för annan art). FRIES namn columnifera har jag icke ansett kunna användas för arten i hela dess omfatt- ning, då den utmärkta beskrifningen i Nov. ed. 1 tydligt af- ser en specialf., som jag ej sett annorstädes ifrån: tersi-f. af rent grön bladfärg, med svaga taggar men kloböjda, mycket breda fodersmåblad, runda nypon o. s. v. FRIES fäster sär- deles vikt vid den förlängda stiftpelaren, som också gifvit anledning till namnet, en karaktär som synes tillfällig, ej af mig sedd hos andra ff. af denna art, men väl hos många andra virf. Kanske en sydlig ras? R. Afz. virf. Bergiana X Hartmanii. Upl. Knifsta, Noor (ERIK ALMQUIST). R. Afz. virf. Bergiana x incrassata. Syn. Virf. *silvescens var. incrassata x »Stud. &» sid. 37. Hort. Berg. Virf. n:o 51. R. Afz. virf. Bergiana x Matssonii. »Stud. &» sid. 56, bild 84. Hort. Berg. Virf. n:is 32, 55, 66. En hithörande äfven funnen i Svartsjö hästhage (G. BrAprNi) En f. fran Sund- byberg (F. & E. LÖNNEVIST) tycks äfven höra hit. R. Afz. virf. Bergiana x placidinula. Motala vid Platens graf (WINSLOW). R. Afz. virf. Bergiana x plumbea. Svartsjö hästhage (S. Ar & G. BLADINI). 8. R. Afz. virf. *Hartmanii Mrs., »Stud. &» pag. 52 cum syn.! Bild 17 (Uppsala, Várdsátra: Marssox). Foliola utrimque hirsutula at minus dense, satis tenuia, dilutius opace viridia, obovate late ovalia, basi acuta haud ! Hartmanii, sådan den l.c. framställes, enligt af MATSSON sända eller godkünda ex., har visat sig sammansatt af tvà skilda formkomplexer: 1) den här som Hartmanii framställda arten, MATSsoN's Uppsalaf.; 2) ff. hörande ALMQUIST, SKANDINAVISKA FOBMER AF ROSA AFZELIANA. 41 raro decurrenti, marginibus curvatis parte apicali breviuscula dente apicali lato brevi at prominenti, fol. inferiorum apice rotundato, minute serrata dentibus brevibus sat latis cuspi- datis brevissime sat acute acuminatis, summis apice inflexo dente secundario latiusculo szpius reflexo; aculei breves, gra- eiles, plene evoluti adunci, minus bene evoluti sspe rectiu- seculi; foliola sepalorum breviuscula typice lata ovate lanceo- lata acutata, basi sepe dentibus latis brevibus; pseudocarpia angustius pyriformia pedunculis bene evolutis. Bild. 17. Virf. Hartmanii. Tydligen motsvarande gl. caninella var. upsaliensis; alltid bredtands-typ samt hirti-f. (ej särskildt starkt utpräglad). Som af noten kan ses, är den lätt att förväxla med ff. ur hirti-dinotas formomrade; som särskildt distinktiva karaktärer kunna påpekas den smala bladbasen, den kort rundade blad- toppen (om den obetydligt framskjutande, breda uddtanden lämnas ur räkningen) samt den grunda sågningen med korta, breda tänder med kort men rätt hvass udd. Karakteristiskt är för öfrigt: bred, ofta bakspärrad bitand, de vanligen sär- till hirti-dinotas vida formområde, från Häls., Ög., Smål. Hvilkendera af dessa är den rätta, kan jag i saknad af tillgång till HARTMAN'S orig.-ex. af canina Y pubescens ej afgöra. För den händelse att detta skulle höra till 2), vill jag för ifrågavarande art föreslå det särdeles passande namnet uplandica. 42 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o Il. deles breda fodersmabladen, atminstone sidosmabladen spetsigt utdragna med relativt bred bas, uddbladet vid basen med breda, korta tander, de korta taggarna vid full utbildning starkt kortkrokta, annars ofta n. raka, slutligen den tämligen blekt mattgröna bladfärgen. Mycket litet utbredningsområde, endast i Uppsalatrakten mer ymnigt uppträdande; ex. af mig sedd från norra Mälar- landskapen: Rosl. Gräsö (A. BERLIN); n. Mäl. Uppsala-trakten pa många ställen (Lassby backar: J. O. Fries; Kungsparken: P. BonÉN; Gottsundavägen och Värdsätra: Matsson; Vreta udde och Fredrikslund: T. Krok), Knifsta, Noor (ERIK Arw- QUIST); Svartsjötrakten sparsam (Klintholmen i Görväln, V. Väntholmen, Ölsta, Nora: G. BLADINI); Vstml. Kärrbo s:n, Nyby (E. J. CEDERSTRÄHLE). í Jämte grund-fn uppträder sub-fn ej sällsynt. — Föga för- änderlig. Gr. B. Grandidentes. Subgr. Ba. Grossidentes. 9. R. Afz. *dinota Mrs. in sched. Bild 18 (vir.; fruktskott med löst a-blad fr. Ang., Nora: F. Jonsson; 6fverst b, b 1 fr. Mpd, Alnön: C. A. NORD- LANDER; kronblad, taggar fr. Mpd, Njurunda: E. COLLINDER), 19 (till höger smablad a “J, b 1, e arena var. vr. adaugens; det öfriga af var. vir. deminuens; allt fr. Marstrand: A. LINDSTRÖM), 20 (v. virf. plumbea fr. Oskarshamn: O. Kón- LER; skottopp af smalbladigt skott, lösa blad a, b, c af bred- bladigt skott fran samma ex.), 21 (v. virf. roslagica fr. Rosl.: A. BERLIN; kronblad samt foderbladet bredvid fr. Skalvik, allt annat fr. Oregrund). Foliola e fusco-flavescenti subopace viridia, typice + late (etiam rotundate\ ovata elliptica vel obovata marginibus cur- vatis, parte basa.) lata at ipsa basi (exc. v. vir. adaugenti et virf. accrescenti) angustius rotundata sspe decurrenti, parte apicali contigua eximie acuminata (et longe et late) dente apicali a basi lata longissime extenso, profundius (exc. ff. maxime latidentibus) serrata, dentibus validiusculis + longis dorso curvatulo apice haud acuminato introrsum nutanti; aculei + acervati parte inferiore firma declinata dorso sub- ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 43 recto, superiore tenui + -arcuata; petala saturate rosacea rotundata obcordata—triangularia. Hos denna typ ga ff. med glatta och ff. med hariga blad allmännare än vanligt öfver i hvarandra genom alla modifi- kationer af tersi- och hirtelli-ff., båda slagen ff. motsvara Bild 18. Vir. dinota. hvarann på det nogaste, den geografiska utbredningen af typens vir.- och virf.-omraden komplettera hvarandra sa, att först genom deras sammanslående uppkommer ett naturligt utbred- ningsområde. Här måste därför enligt min mening den större öfversiktlighet, som kunde vinnas genom artificiellt särskil- jande, offras för att i den systematiska framställningen få fram den naturliga enheten inom hela dinota-formkretsen, tagen så vid som här göres. 44 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o Il. Nast vir. *elata och gl. connivens den i Skandinavien vidast utbredda af alla Afzeliane: i Sverige till Ang., i Norge nästan till Lofoten: ej funnen i Blek., Skane och Hall. Grund-fn forhirskande; sub- och per-f. förekomma äfven. Bild 19. Vir. deminuens och adaugens (raden smäblad till höger). F primaria, vir. dinota Mrs. (sensu strictiore). Foliola glabra sat tenuia at firmiuscula, sat profunde serrata dentibus longe cuspidatis numquam latis. Bild 18 visar den typiska lati-fn, med bredt midtparti, ofta n. kvadratiskt och mer tvärt 6fvergaende i den korta + ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 45 toppdelen, hvars uddbildning i detta fall blir mindre tydlig (jfr bl. e i nedre hörnet till h. med d och e). Likheten med lati-fn af gl. cuneatula i »Skand. ff. af R. gl.» bild 46 är påtaglig; uddbildningen och de långspetsade tänderna, således Bild 20. Virf. plumbea. typens mest karakteristiska drag, visa sig hos denna mot- svarande gl. mindre utpräglade. Bild 19 visar en angusti-f., med uppåt smalnande midtparti, utan gräns öfvergående i toppdelen (m! de lösa d- och c-bladen öfverst; jfr den snar- lika gl. Ahlfvengrenü 1. c. bild 49, som dock ej är angusti-f.). 46 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o Il. Har som gl. cuneatula 2 utbredningsomraden med ymnig förekomst: 1) ett västligt och större, där denna liksom cunea- tula nar sin kraftigaste utbildning, fran N. Helgeland (J. M. Norman, QO. DAHL) längs kusten. ner till Boh. Marstrand (A. LINDSTRÖM); 2) ett östligt, Ang. (F. Jonsson, E. Cor- LINDER) — n. Häls. (MarssoN). Längre at söder endast Bild 21. Virf. roslagica. funnen på få, spridda punkter; Dal. Smedjebacken (F. LOnn- KVIST); v. Mal. Strängnäs (E. KÖHLER; v. pallescentula Mrs.); Uppl. Skogstibble, Knifsta, Noor samt Odensala, Kolhammar (ERIK ALMQUIST), Bromma prästgård (A. BERLIN); Rosl. Össe- bygarn, Brollsta (A. BERLIN), Nynäs (T. Krox); Sd ml. Bälinge (F. WESTERBERG); Vg. Hjo (WINSLOW); af dessa äro Smedje- backs-, Strängnäs-, Knifsta- och Nynäsffna hirtelli-ff. med ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 47 så stark hårighet, att de nästan lika gärna kunde föras till hirti-dinota. En särdeles vacker micro-f. (bade blad, blr och själfva buskarna iögonenfallande sma) ar var. deminuens LINDSTROM (se bild 19); endast funnen Boh. Marstrandstrakten (A. LIND- STRÖM). Som antydt blifvit, motsvarar den i rätt mycket gl. Ahlfvengrenii, orig.-fn, som är från samma trakt; förefaller som en västkustras eller elementarart. Var. adaugens AT (bild 19, raden af smablad till h.) skiljer sig från vanlig dinota genom bredt rundad (stundom n. tvär) bladbas, således alldeles så som kortblads-typen gl. *platy- schista fran *cuneatula. Marstrandsön (A. LINDSTRÖM); endast en eller två buskar funna; anmärkningsvärdt är, att den till ett ringa område inskränkta platyschista tillhör sa godt som uteslutande denna trakt. — Den ofvannämnda Smedjebacks- dinota ar delvis n. lika val utbildad kortbladstyp, under det andra skott synas ófvergà i vanlig dinota (jfr *Leffleri v. dilucescens, Medelpadsffna). Var. virf. hirti-dinota n. var. coll. Foliola infra vel utrimque + dense hirsutula, minus pro- funde serrata, dentibus brevius cuspidatis + latis. Sallsyntare än vir. dinota i norr: Ang. Nordingrå och Sabra; Mpd. Skön s:n (allt enl. ex. af E. COLLINDER); Häls. Njutånger (MarssoN); Gästr. Sälgemar (H. ARNELL); Dal. Smedjebacken (F. LÖNNKVIST); däremot allmännare i syd- ligare Sverige: Rosl. mångenstädes, från Gräsö (A. BERLIN) till Ornö (H. DAHLSTEDT), äfven i yttre skärgården: Stock- holmen vid Fejan (F. R. AULIN), Möja (G. BLADINI); Mail. in. Skogstibble (ERIK ALMQUIST), Uppsala, Kungshamn (T. Kroxk), Knifsta, Noor (ERIK ALMQUIST), i 0. mängenstädes, iv. Strängnäs (E. KÖHLER); inre Sdml. mängenstädes; Gottl. Habblingbo (WitTBERG); Öl. Horn (ERIK ALMQUIST); Smal. Oskarshamn (O. KÖHLER); Vrml. Tveta (H. FRÖDING); Vg. Kinnekulle (ZETTERSTEDT); Gbg (WınsLow); Boh. Marstrand (4. LINDSTRÖM); i sö. Norge mångenstädes; synes alldeles saknas i v. ; Två hufvudff. kunna urskiljas, ehuru som det synes ge- nom mellan-ff. öfvergående i hvarandra. 1. Var. plumbea Mrs. in sched. (orig.-fn fr. Oskarshamn), 48 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 1l. dit de sydligare ffna i allmänhet kunna hänföras: m. el. m. utpräglad angusti- och tersi-f., relativt smal- och långtändt, bladsidorna med jämn rundning, fodersmåbladen smala och långa. Således idel relativa karaktärer; hur litet bladbredden och hvad därmed sammanhänger systematiskt betyder, visar bild 20, med hvad man skulle kunna kalla lati- och angusti-f. från samma ex. Motsvarigheten mot glf. indutula framstår tydlig, om bild 23 och 24 i »Skand. ff. af R. Afz. s. glf.» jämföras respektive med /ati- och angusti-fn på bild 20. Angusti-ff. kunna vara ytterst svarskilda från ff. af Lefflert, då de distinktiva karaktärerna (bredare bladbas, toppens reduktion till udd, kraftiga tgr med nerlutande, föga krökt rygg, ljus färg) hos magra skott framträda mindre utpräglade. Snarlika collinalis-ff. skilja sig genom till udd smalnande tänder och starkt smalnande bladbas, under det toppen är vidgad. 2. Var. roslagica AT, dit ffna från Norrl. och Rosl. öfver hufvud låta hänföra sig: lati-, hirti- och bredtands-ff. med korta, breda, n. helbräddade fodersmablad, blad korta, ej sällan rundade (omv. äggrundt), midtparti (som på /ati-fn af vir. dinota i bild 19) bredt, ofta kvadratiskt eller uppåt vidgadt, tämligen tvärt öfvergående i den korta bladtoppen med starkt markerad, bred udd. Harigheten stundom mycket tät: var. gestriciensis AT in sched. Marstrandsfn, var. accrescens AT, är en tydlig motsvarig- het till vir. adaugens liksom till gif. habitula, hvars bild (»Skand. ff. af R. Afz. s. glf.» 33) kan ge föreställning om bladformen (liksom äfven bild 19 har ofvan, smabladen till h.) hos denna utpraglade kortbladstyp; till tandningen ar den snarast en uddtands-f. (se »Skand. ff. af R. gl.» sid. 7), med 4nnu mer langspetsade tiinder 4n adaugens och mer rakt utdragna. Mar- strand, Koön, endast ett par buskar funna (A. LINDSTRÖM). Göteborgsfn (fr. Lorensberg) tycks hithörande, fast mindre ut- präglad till blad- och tand-f. (är grund-f.; Marstrandsfn per-f.). R. Afz. virf. plumbea x silvescens. Svartsjölandet, Litselby, med föräldrarna (G. BLADINI). R. Afz. virf. plumbea, x tenuata. Svartsjölandet, Korslöt (G. BLADINI);- ingendera af för- äldrarna togs på platsen, men kombinationen synes otvifvel- aktig. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AT ROSA AFZELIANA. 49 R. Afz. virf. roslagica X silvescens. Svartsjölandet, Nora, med föräldrarna (G. BLADINI). 10. A. Afz. vir. limitata Mrs., »Stud. &» pag. 9 p. p. (cfr infra R. *placida). Exs. Herb. Norm. VI, 41. Bild 22 (Ang. Nordingrå: E. COLLINDER). Foliola glabra, tenuia nitidiuscule leteque viridia, + late obovata, basi angustata at non decurrenti, marginibus cur- Bild. 29. Vir. limitata. vatis usque ad apicem tantum in fol. summis cuspidatum, in plerisque abbreviatum rotundatum—subtruncatum, dente apicali angusto elongato acumen folioli formanti, crebre sat profunde serrata dentibus acuminatis, fol. superiorum angus- tis elongatis (proximis saltem ad dentem apicalem incurvatis), fol. infimorum latis, apicalibus apice inflexo, margine antico concavo; aculei media parte gracili declinata apice + longe subulato arcuato; petala triangulari-obcordata nunc pallide nune saturate rosacea. Motsvarar noga gl. *dilatans, såsom framgår vid jämförelse mellan bild 22 och bild 5—10 i »Stud. &»; i st. f. den ljust Arkiv für botanik. Band 11. N:o 11. t 50 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. N:o Il. gråblåaktiga bladfärgen hos dilatans har limitata ljust och färgstarkt, glänsande grönt, hos båda går färgen gärna i gul- aktigt. Nära förbunden är limitata med följande två subsp.; *collinalis är i själfva verket intet annat än hirti-limitata, *crassifolia dennas kortblads- och bredtands-typ; således ar for- hållandet mellan dessa i grunden detsamma som mellan dinota, plumbea och roslagica, fastän jag ansett mig tillsvidare kunna behålla dessa redan i Neum. fl. framställda som skilda på grund af som det synes en något högre grad af utdifferentiation. Bland virens-typerna är val den lättast förväxlade *placida (som i »Stud. &» ingår i limitata), skild genom längre och smalare blad af matt, något grågrön färg, samt genom rakare och smalare tänder, långt hvassuddiga. Liksom *dilatans karakteriseras limitata i synnerhet af de korta, bredt rundtoppade (stundom n. tvär-) mellanbladen, med udd af den långa, smala topp- tanden, till hvilken de närmaste tänderna starkt böja sig, samt af nederbladens breda, korta, samlutande topptänder, visserligen som tänderna i allmänhet utdragna i korta uddar men aldrig hvassuddiga. Har vid spridning, som det tycks hufvudsakligen i kust- trakterna och vid de stora mellansvenska sjöarna, i det inre landet saknas den (t. ex. i Vg.) eller är sällsynt (som vid Mölnbo) och tycks egentligen ingenstädes uppträda ymnigt: Ang. och Mpd (E. CoLLINDER); Häls. (Matsson); Gästr. skärgården (C. O. SCHLYTER); Rosl. (A. BERLIN m. f1.), Stockholms-trakten (S. AT m. fl.); n. Mal. Uppsala enl. H. N., Knifsta, Noor (ERIK ALMQUIST), Svartsjölandet ej ymnig (G. Brapını); v. Mal. Strängnäs (E. KÖHLER), Kvicksunds trakten (T. Knox); Hjàlmare-trakten bade at 6. (O. G BLOMBERG) och v. (J. G. GUNNARSSON); inre Sdml. Mólnbo (S. Ar); Ög. Motala (Wrxsrow), Linköping (S. Ar), Vikbo landet (P. A. IssÉx), Åtvidaberg (A. HórPHERS); Gottl. Väte. Isume (Matsson); Smal. Kalmar och Algutsboda (SCHEUTZ):; Blek. Karlskrona (ScHEUTZ, F. SVANLUND); Sk. Åhus, Espet (B. F. CöstER, F. & E. LÖNNKVIST; en buske); Hall. Gottskär (Tyra ÅNDERSSON); Gbg (J. E. Parm£r); Dis. Henriksholn (E. HoLMGREN); Boh. (Matsson, A. LINDSTRÖM m. fl.) Norge sällsynt, endast i sö. (C. TRAAEN). Uppträder ej endast (ss. samsläktingarna) som grund-f. sub- och per-, utan äfven en af de ytterst få grönbladiga, a hvilka ob-fn blifvit funnen (Orust, Svanesund: WINSLOW) ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 51 Bohusläns-ffna enligt Marsson allmänt märkligt glaucescenta (v. inversicolor Mrs.; orig.-fn från Gbg Pölsebo: J. E. PALMER). Hirtelli-fn tycks ha en mer själfständig ställning än vanligt; funnen vid Mölnbo och Motala, på båda ställena den enda limitata-fn (i »Stud. &» ingripen under placidiformis; kan lämpligen, som motsvarande denna, kallas limitatiformis). Mölnbo-fn finnes spridd öfver ett mycket litet område (en gärdesbacke och därtill gränsande del af en hage, vid Lång- bro). En buske, för öfrigt minutiöst stämmande med de öfriga, är kortblads-typ, med bredrundad bladbas, bredare blad och tänder, alldeles som i samma backe förekommande *crassi- folia (en del skott likna alldeles i bladform dennas bi- form breviuscula, här förekommande i samma stora bestånd som hufvudfn). Tydligen föreligger här samma fenomen, som på Marstrandsön frambragt kortbladstyperna af "concolor och *dinota. Fn är af intresse äfven ss. visande, hur nära i själfva verket förhållandet måste vara mellan de med dessa båda ff. af limitatiformis fullkomligt analoga hirti-ffna *collinalis och *crassifolia (samt breviuscula). ll. R. Afz. virf. *collinalis Mrs. Neum. fl. pag. 364. (Hirti-limitata. ) Bild 23 (blom-skott fr. Rosi. Runmarö: CHR. AURIVIL- LIUS; lösa smablad, tgr, nypon fr. Svartsjö: G. BLADINI), 24 (v. pectinatula, Hort. Berg. virf. n:o 13); »Stud. &» bild 42—44 (samma buske som föreg.). Foliola + parce hirsutula, + nitidiuscule letius saturate viridia (propter pubem paullum e cinerascenti, vulgo quoque e flavescenti), typice obovata breviuscula marginibus curvatis, basi angusta, parte apicali abbreviata immo pene truncata acuminata, crebrius sat profunde serrata dentibus acuminatis nune angustis elongatis nunc latioribus brevioribus (ut in fig. 24), proximis ad dentem apicalem incurvatis, fol. inferio- tum sat latis (presertim apicalibus); aculei graciles vulgo declinati apice subulato, rectiusculi—adunci; foliola sepalorum + angusta; petala obcordata; pseudocarpia anguste—latius pyriformia pedunculis bene evolutis. Endast genom harigheten skild fran *limitata. Den enda decisiva karaktär man har att tillgå som särmärke fran 52 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o Il. följande är dennas bredt rundade bladbas; alla andra, som utmärka denna som kortblads- och bredtands-typ, kunna äfven förekomma m. el. m. utvecklade hos var. pectinatula (se ne- dan). Angående dess karakteristik från öfriga virf. gäller hvad ofvan sagts om limitatas skillnad från öfriga vir. Bild 23. Virf. collinalis. Ej fullt så vid utbredning som limitatas i norr och söder men, med undantag af i de nordligaste landskapen, sa mycket ymnigare förekommande, i många trakter den allmännaste af alla virf.: Mpd Sundsvall (E. COLLINDER), Alnön (C. A. NORDLANDER); Häls. Bergsjö (var. grypotoma Mrs.); Rosl. från Gräsö (A. BERLIN) till Nynäs (T. Krox); Mal. ymnig ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 53 ända upp till Uppsalatrakten i norr (men går ej längre upp i det inre Uppl., t. ex. till Skogstibble), i v. till Vstml. Kärr- bo, Frösåker (CEDERSTRÅHLE) samt Strängnäs (E. KÖHLER); Sdm.; Ög.; Smal. till Oskarshamn (OÖ. KónrEn); Gottl. (MATSSON; på ex. härifrån är arten ursprungligen grundad); Öl. Horn (ERIK ALMQUIST); Vg. Fardalabergen (ERIK Arw- Bild 24. Virf. pectinatula. QUIST); Alnö i sjön Viken (P. LuxpQvisrT); Vrml. Karlstad (J. LAGERGREN); Dls. Henriksholm (E. HOLMGREN); Hall. Skrea (F. AHLFVENGREN), Gottskär (TYRA ANDERSSON); Boh.; i sö. Norge synes den sällsynt (C. TRAAEN) och förekommer ej längre i v. ; Grund-f., sub-, per-, äfven pre-fn i sin starkaste utprag- ling fórekomma. — Utomordentligt variabel, hvarfór talrika var. fått egna namn, men säkerligen kunna inga gränser 54 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 1l. mellan dem uppdragas. Mest iögonenfallande är den ofvan nämnda pectinatula, »Stud. &» s. 31: bredtands-f. med fastare blad, ytan ofta (liksom hos crassifolia) nätformigt veckad, vanl. af mörkare färg, korta och breda; grundare och gröfre sågning; uddtand m. el. m. bred (liksom stundom äfven foder- smabladen); ar i manga trakter val sa allmän som typisk collinalis eller som i Vardinge den enda förekommande fn. Hit räknar jag v. Kinnekullensis Mrs. (enl. ex. fran Oskars- hamn, bestämda af Matsson; Kinnekulle-ex. har jag ej sett). Sardeles stark framträder hos collinalis äfven motsatsen mellan lati- och angusti-ff.: de fórra bredtoppade, toppdelen stundom n. tvärhuggen, stundom mer utdragen, tämligen raksidig och tvürare afsatt fràn basdelen, hvarigenom bladformen kommer att närma sig den hos så många virf. uppträdande rombiska (sådana ff., äfven angusti-ff., utgöra v. rhombeana Mrs., enl. ex. fràn Oskarshamn); angusti-ffna med mer utdragen bladtopp och jämnare rundade sidor, tänderna ofta särdeles smala och samstående (en hithörande f. ar grypotoma Mrs., fr. Häls.). Mälar-ffna har Matsson ansett höra till en skild var. inflave- scens; jag har dock ej kunnat finna någon verklig skillnad från de sydligare, Marsson’s typ. R. Afz. virf. collinalis x Leffleri. Sdml. Sparreholm (ERIK ALMQUIST). En buske i en hage mellan Skillöt och Långbro i Vardinge är jag benägen att anse for Leffleri X pectinatula. R. Afz. virf. pectinatula X incrassata. Såsom hybrid af ofvanstaende, i närheten växande rosa- ff. betraktar jag ett stort törnsnår invid järnvägsbanken vid Experimentalfältets station nära Stockholm. R. Afz. virf. pectinatula x moelnboensis. Till ofvanstäende hybrid höra utan tvifvel ff., funna flerestädes i Vardinge (S. At, G. BLADINI) samt Västerljung, Grönsö (C. LINDMAN), med de antagna föräldrarna. 12. R. Afz. virf. *crassifolia WALLM. Liljebl. fl. ed. 3. Bild 25 (Vårdinge: S. Ar; d-blad löst), 26 (var. breviuscula Mrs. orig.-ex.; Ög. Furingstad: P. A. IssÉN), 27 (v. Oscars- hamniensis Mts. orig.-ex.; Oskarshamn: O. KÖHLER). ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 55 Foliola parce—dense hirsutula typice + crassa reticulato- plicata rotundate obovata, basi late rotundata, dentibus vali- dis subtriangularibus, proximis ad apicalem introrsum flexis; 6 Bild 25. Virf. crassifolia. foliola sepalorum + lata; pseudocarpia late pyriformia—rotun- data; cetera ut in precedenti. Som förut är sagdt på det närmaste förbunden med fore- gående och ehuru i sin typiska och mest utpräglade sydóst- liga f. (se bild 25) särdeles utmärkt och mer lik obtusata, 56 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 1l. roslagica och andra kortblads- och bredtands-typer än collinalis, närmar den sig genom serier af ff. sa till dennas var. pecti- natula, att siker grins knappt kan dragas; jag har dock alltid, dar större tillgång pa material fran någon ort stått mig till buds (ss. fran Mölnbo, Svartsjö, Marstrand), kunnat konstatera skillnad mellan bredt rundbasig bladform och m. el. m. smalbasig samt därför efter denna karaktär be- stämt gränsen mellan crassifolia och pectinatula.' Bild 26. Virf. breviuscula. Ymnigast liksom äfven i sina bast utpräglade ff. före- kommer *crassifolia i de östliga, sydligare landskapen: Sdml., Og., Smal.; i jämförelse med *collinalis gar den ej sa långt i norr (till n. Rosl.) men längre i söder (anda till nö. Sk.) och kompletterar dess utbredningsomrade, sa att badas tillsam- mans nara motsvara vir. *limitatas: Rosl. Gräsö och Öregrund till Värmdö i s., åtföljande collinalis (A. BERLIN), i yttre skärgården pa Stockholmen n. Fejan (F. R. AULIN); Stock- 1 Att i systematiskt hänseende denna skillnad mellan kortblads-typer och deras motsvarande, som jag antar, urtyper ingalunda ar af större be- tydelse, särskildt bland de grönbladiga, är ofvan flerestädes framhället (jfr särskildt under *limitata det om v. limitatiformis sagda). Ett ytterligare bevis härpå ge två samstaende, efter allt att döma syskonbuskar, i Lundby- hage, Värdinge, den ena efter den ofvan gifna skiljekaraktären en collinalis pectinatula, den andra en crassifolia breviuscula, för öfrigt så lika hvarandra som möjligt. Det är att märka, att på denna lokal collinalis-crassifolia-ff. mycket sparsamt förekomma och utom en mycket lika (pre-) pectinatula inga i närmare grannskap. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 57 holms-tr. Danderyd, Långängen (A. BERLIN); Mal. Knif- sta, Noor och Lunda, Bergsbol (ERIK ALMQUIST), v. Ryd (S. Ar), Svartsjölandet sällsynt (G. BLADINI); Salems s:n, Hvitsand och Saltskog (S. Ar.), v. Mal. och Hjälm. som det synes ymnigare, Strängnäs-tr.—Örebro-tr. (E. KÖHLER, J. G. Bild 27. Virf. Oscarshamniensis. GUNNARSSON m. fl.); Sdml.—Smál., äfven det inre: Eksjö (ERIK Atmauist), Dref (HYLTÉN-CAVALLIUS); Gottl. Hogran sn (Matsson; var. equabilis Mrs); Öl. Högby (ERIK ALM- Quisr); Blek. (AsPEGREN, F. SVANLUND); Sk. Åhus, Espet (F. & E. L6nnxvist); Vg. Sköfde (ERIK ALMQUIST); Dis. Nasi Hasselskog (V. Wırrrock); Hall. Getinge (ScHEUTZ); Gbgs+ tr. Särö (G. BLADINI), Brännö (WINSLOW m. fl.); Boh. Fran Norge har jag ej sett ex. 58 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 1l. Grund-f., sub- och per-f. förekomma. — Lika föränderlig som föregående, både i bladform och tändernas groflek. I det fórra afseendet gór sig skillnaden med bredtoppade /ati- ff. och mer smaltoppade angusti- sárskildt gällande. De förra få härigenom omv. äggrund bladtyp, mer eller mindre rundad efter graden af lati-karaktär; bladtoppen än mer utdragen (som i bild 25, 26), än kort, ända till n. tvärhuggen. Till dessa höra: 1) hufvud-fn (bild 25), med tjocka, nätformigt veckade blad, särdeles grofva tänder; 2) var. nitentula Mrs., enligt autentiskt ex. från Oskarshamn (O. KÖHLER) med slä- tare, mer blanka blad af mörk färg, korttoppiga; 3) var. breviuscula Mrs. (Furingstad: P. A. IssÉn; bild 26) med mindre, n. släta, smaltandade blad, toppen ovanligt utdragen, hvarigenom en del blad bli n. rombiska; enligt fullkomligt liknande ex. från Mölnbo knappt mer än en elementarart af den här samväxande hufvud-fn; 4) var. equabilis Mts. (se ofvan) m. små blad, de nedre n. runda, af ljus lärg, med små, åtliggande tänder; påminner ganska mycket om *limitata; denna vackra ras är enl. MATSSON den enda på Gottl. före- kommande. Angusti-ffna få ett mycket afvikande utseende (skiljas också af Marsson från *crassifolia), därigenom att toppen ej är bredare än basdelen, bladet således med jämn- smal, rektangulär mellandel, som särdeles faller i ögonen, då toppen är kort (som hos bladen nertill, b och c, på bild 27). Hit höra: 1) var. prompta Mrs. (autentiskt ex. från Linköping: P. A. IssÉN), med mycket grofva, ovanligt utspärrade tän- der, tjocka blad med nätveckig yta; med denna öfverens- stämma i allmänhet ffna från Rosl. och Boh.; 2) var. oscarshamniensis (bild 27), typisk från Oskarshamn och andra ställen vid Kalmarsund, med smalare tänder, på nedre bladen trubbiga, smalare, tunnare och slätare blad; 3) var. trichello- chora Mrs. p.p. (»super-tr.», från Oskarshamn: O. KÖHLER), tänder ej bredare än hos typisk collinalis, blad särdeles kort-, ofta n. tvärtoppade; en som det synes hithörande f. af WINS- LOW tagen vid Västervik. R. Afz. virf. crassifolia x lepidina. Sdml. Vardinge, gärdsbacke vid Långbro (nara ett stort crassifolia-bestand). ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 59 R. Afz. virf. crassifolia X R. mollis. Og. Risinge, Eliantorp: F. O. WESTERBERG, som upp- täckt fns hybrida natur och de i närheten växande for- aldrarna. Bild 28. Vir. angermana. 13. R. Afz. *angermana AT n. subsp. Bild 28 (wr. Ang.; fr. Nordingrå i blom, fr. Nätra i frukt: E. CoLLINDER), 29 (var. virf. angermanula, Nordingrå: E. COLLINDER). ' Foliola sat tenuia firmula, opace latius viridia sspe e lutescenti, breviter triangulo—rectangulo-obovata basi nune anguste (vid. f. 28) nunc late (f. brachyphylla, fig. 29) rotun- data, marginibus: subrectis abrupte abeuntia in partem api- 60 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. N:o 1l. calem valde abbreviatam subtriangularem dente apicali lati- usculo paullum prominenti (in fol.'superioribus; fol. inferiorum apice subtruncata subinde emarginata), grosse vix profunde serrata dentibus validis a basi lata breviter cuspidatis (haud acute neque acuminate) dorso curvatulo apice + introrsum nutanti; foliola sepalorum latiuscula elongata; aculei sepe Bild 29. Virf. angermanula. acervati (immixtis acicularibus) media parte gracili porrecta apice arcuato, in plene evolutis longe subulato; petala late triangulari-obcordata; pseudocarpia rotundate pyriformia. Har ingen motsvarande gl.-typ (om ej den gottlàndska detruncata, som dock har väsentligen annan tandbildning); dessutom märkvärdig genom sin förekomst (se nedan) samt genom sin mellanställning — utan något :slags tendens till ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 61 öfvergång — i förhållande till gruppens 3 öfriga virens-typer dinota, limitata, grossidens, man kunde gärna tillägga concolor och venosa. Svarigheten att fastställa dess systematiska för- hållanden ökas, därigenom att den endast uppträder som "bredtands-f. (sådana äro alltid svàrtydda!). De få skott jag sett med mer smaltändta blad likna af de 3 afgjordt mest grossidens (i några fall ej så litet venosa/), som äfven i tagg- bildning, bladens färgton och konsistens m. m. företer stora likheter och säkerligen är att anse som närmaste släkting. Om dinota (och concolor, särskildt den bredtändta ångerman- ländska) påminna de glanslösa bladen samt tandtopparna utan uddbildning, om limitata den starkt förkortade blad- toppen med samlutande topptänder. Bladformen erinrar hos rundbasiga ff. starkt om wirf. *obtusata genom det n. kvadra- tiska midtpartiet, tvärt ófvergàende i den hos ófre bladen rakspetsade toppdelen med nágot bred och utdragen topptand, under det de nedre bladen genom toppens allt làngre fort- skridande reduktion bli n. tvärtoppade, t. o. m. urnupna; smalbasiga ff. på samma sätt om mycket bredtändta pectina- tula-ff. med liknande toppbildning som den nyss beskrifna. Uteslutande tillhörande Ångermanland norr om ülfven — i s. Ang. och närmaste Mpd-trakt, som äfven noga undersökts af COLLINDER, saknas den — men där en af de allmännaste så långt R. Afzeliane gà: först funnen af G. JONSSON i Nora, Torrom (en buske); af COLLINDER funnen i Skog, Nordingrå på många ställen, Ullånger och Nätra (2 lok.), Endast grund-fn funnen. — På nordligare lokalerna smal- basisk (se fruktex. bild 28), på de sydligare öfvervägande bredbasisk kortblads-f. (som bild 29, ofta än tydligare utpräg- lad); mellan båda formtyperna tyckes dock gränsen ej vara fullt skarp. F. primaria vir. angermana AT (sensu strictiore). Foliola glabra; petala intense rosacea. Förekomst som ofvan. — An kortblads-typ, in med smal bladbas. Var. virf. angermanula AT n. var. Foliola infra parcius hirsutula; petala pallide rosacea. Nordingrå, Garde (E. CoLLINDER; tre buskar, tillsammans med hufvud-fn). — Endast kortbladstypen funnen. 62 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o ll. 14. R. Afz. vir. *grossidens A. & M., »Stud. &» pag. 9 (sub *limitata,; sine descriptione). Exs. WINSLOW n. 4. Bild 30 (blomskott, a-bladet lóst, samt kronblad fr. Móln- bo; til h. nertill c-blad och tagg af orig.-busken, Svartsjö, Bild 30. Vir. grossidens. Igelviken), 31 (fr. orig.-ex, af caninula Mrs., till h. b 1, c 1, d af sub-fn, det öfriga af grund-fn, nederst a, c 1, öfre raden g, e 1, d; Oskarshamn: O. KÖHLER). Foliola glabra, + firma, nitidiuscule lete viridia sspe e lutescenti, + late ovalia, marginibus curvatis, a medio zequa- liter attenuata et basin versus sat angustam haud decurren- ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 63 tem et apicem versus acuminatum dente apicali angusto elongato, haud profunde crebrius serrata, dentibus a basi sat lata cuspidatis vix umquam acuminatis dorso + curvatulo apice vulgo paullum inclinato; aculei (nonnumquam pene deficientes) sepe acervati immixtis acicularibus, media parte vulgo gracili porrecta apice elongato subulato sepe adunco; foliola sepalorum elongata lanceolata; petala late triangulari- obcordata; pseudocarpia rotundate pyriformia. Motsvarar noga gl. *ostrogothica i blad- och tandform (jfr »Skand. ff. af R. gl.» bild 55—57): äfven taggarna af eo ez Bild 31. Vir. grossidens (caninula). samma typ, vid full utveckling lika kraftiga. Det karakte- ristiska för *grossidens i förhållande till öfriga vir. är: först den typiskt bredt ovala bladformen, i allmänhet bredast vid midten och därifrån med jämnt rundade sidor rätt hastigt smalnande likformigt både mot den tämligen smala men ej nedlöpande basen och mot den i en uddtand utdragna toppen; vidare den ej särdeles djupa sågningen med rätt grofva, i allmänhet uddlösa tänder men spetsigt utdragna med något inåtlutande topp och vanligen krökt ryggkant; slutligen de fasta bladen, af glänsande, lifligt grön färg, oftast gående i gult, som samverkar med blommornas höga rosa-färg och den 64 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND 1l. w:o 11. vanligen kraftiga skottbildningen till att göra denna till den stätligaste af alla vår vir.! Allmännast i sö., från Sdml., ej ymnig i Mälartrakten men uppträdande ännu så långt åt norr som i Sundsvalls- trakten: Mpd Alnön, Elfva (C. A. NORDLANDER); Häls. Njutånger, Lugnet (MATSSON); n. Rosl. mängenstädes, s. Rosl. Värmdö nö. hörn ymnig (A. BERLIN); Stockholms-trakten (A. BERLIN, F. & E. LOnnxvist); n. Mal. Uppsala (H. & A. Fries), Knifsta, Noor (ERIK ALMQUIST), Svartsjölandet (ej särdeles många lokaler: G. BLADINI), v. Mäl. Strängnäs (E. KÖHLER), Köping (Fkn AGNES SAHLIN); inre Sdml. Vardinge (allmän: S. Ar). — Blek. Kristianopel (F. SVANLUND), Karls- krona (H. Fark); Öl. Fröslunda (F. R. AULIN). I v. Sverige sällsynt: Vg. Hjo (WINSLow), Varnhem (ERIK ALMQUIST); Gbg (WINSLOW; exs.-fn från Styrsö); Boh. Marstrand (A. LINDSTRÖM). Från Norge ej sedd. Grund-f., sub- och per-. — Hirtelli-ff. ingenstädes funna; det synes som om mellan denna och följande, som dock otvifvelaktigt är motsvarande virf., inga öfvergångsled stode kvar — ett alldeles enastående fall af isolering mellan vir. och virf. af samma grundtyp. Under det följandes formområde uteslutande utgöres af i allmänhet väl utpräglade kortblads- och bredtands-ff., är ingen bredtands-f. bekant af grossidens, och kortblads-ff. äro sällsynta; jag har sett en sådan från Nacka (A. BERLIN), en Marstrands-fn. tycks äfven vara sådan, och vid Mölnbo är af denna typ funnen en buske, som på- fallande liknar följande men ej synes i förhållande till öfriga grossidens-ff. utdifferentierat sig till någon högre grad af själfständighet. — En n. tagglös grossidens ar original-fn af SCHEUTZ’ mitigata (under R. Reuteri) i »Stud. &» sid. 22, Kalmar, Skälby, funnen af P. F. LUNDQVIST, hvarmed senare andra tagglösa vir.-ff. infórlifvades. Marsson’s *caninula (bild 32), i sin hufvud-f. äfven tagglös, betraktar jag som synonym till grossidens. R. Afzeliana vir. grossidens X R. mollis. Sundbyberg (F. & E. LÖNNKEVIST), funnen på två lokaler alldeles lika, ganska egendomlig genom det ringa inflytande R. mollis visar sig ägt vid kombinationen; liknar en tersi-f. ! Major O. KÖHLER prisar den som Oskarshamnstraktens praktfullaste vilda ros. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 65 af någon virf., endast nyponskaftens glandelklädnad, taggarna och ett fåtal glandelborst på bladskaften äro af den beskaf- fenhet, att inverkan af R. mollis ensam kan förklara den. 15. RB. Afz. virf. *obtusata A. & M., »Stud. &» pag. 10. Bild 32 (blad b, d lösa; Sdml. Sparreholm: ERIK Arw- QUIST), 33 (v. medelpadica Mts; a, b, d lösa; Mpd Alnön: C. A. NORDLANDER). Foliola parcius infra vel utrimque hirsutula firma levia + nitidiuscule obscurius viridia sspe e lutescenti, basi late rotundata (subinde truncata) media parte sub-zquilata quadrato-rectangulati sat abrupte in apicalem transeunti brevem marginibus leviter convexis—subrectis usque ad den- tem apicalem latum brevem vix prominentem, fol. mediorum quoque apice acutato, inferiorum prsecipue lateralia sspe apice + truncato, grosse crebrius profundius serrata dentibus validis a basi lata cuspidatis, dorso brevi + curvato margine antico recto haud multo breviore, apice vulgo acuto paullisper introrsum nutanti; aculei juniores fusco-violacei vulgo stipati validi rarius parci graciles, plene evoluti basi alta media parte paullum declinata apice + longo arcuato—adunco (minus bene evoluti subrecti); foliola sepalorum lata (apicale saltem; late- ralia sepe angusta, vid. fig. 32) obtusiuscula minus dentata; petala triangulari-obcordata latitudine varia vulgo pallida; pseudocarpia pyriformia vulgo angustiora longius pedunculata. Motsvarar bland de blägrönbladiga det mangformiga Alm- _ quistii-komplexet (jfr bild 32 med 83 i »Skand. ff. af R. gl.), med dess vv. fricans och detruncata (respektive glf. ccesia och fricantula), själf fullt ut lika formrik, därför svar att med fixa kännetecken karakterisera, fastän i mitt tycke en af de Afzeliane, som lättast igenkännas pa ett alla ff. präglande egenartadt indoles. Karakteristiskt ar redan färgintrycket: m. el. m. tydligt glänsande mörkgröna blad, vanligen med gulaktig färgton, i allmänhet bleka blommor; vidare blad- formen, i allmänhet kort och bred, basen n. undantagslöst särdeles bredt rundad—n. tvär, mellanpartiet med svagt buktade—n. raka sidor, därigenom närmande sig till kva- dratisk eller rektangulär form, hastigt men utan tydligt hörn öfvergående i en efter regeln kort toppdel (angående mer Arkiv för botanik. Band 11. N:o 11. d 66 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. N:o 1l. Bild 32. Virf. obtusata. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 67 långtoppiga ff. se nedan), äfvenledes n. raksidig, med bred, kort, knappt uddbildande topptand — äfven mellanbladen med karakteristiskt tillskärpt topp, underbladen däremot med toppen kort rundad — tvär (särskildt hos sidobladen);' sag- ningen grof men jämförelsevis tät, mer öppen och djup än hos föregående kortblads-typer, tänderna kraftiga, korta, från bred bas hastigt och jämnt tillspetsade, med kort, i regeln något krökt ryggkant, rak, rätt lång framkant och vanligen Bild 33. Virf. medelpadica. (åtm. på de öfre bladen) ganska spetsig topp, något framåt- lutande; taggarna som yngre brunvioletta, i regel hopade, vid full utbildning med hög bas, kraftig, något nerböjd, för- längd mellandel och äfven förlängd, starkt krokböjd spets, vid mindre stark utveckling spensliga, ofta n. raka, utstående och kortspetsade. Fodersmåblad, åtminstone toppbladet, breda, m. el. m. trubbiga (sidobladen ofta ganska smala), med sparsamma, smala och korta tänder; kronbladen van- ligen bleka, sällan mycket breda; nypon m. el. m. smalt päronformiga, påfallande långskaftade. ! Namnet obtusata är gjordt just med hänsyn till denna iögonenfal- lande egendomlighet hos de nedre bladen. 68 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o ll. Vidt spridd, gar långt at norr men ej at s., ymnigt före- kommande bade at 6. och v., men svagt (eller icke?) repre- senterad i en mellanzon: Ang. Nordingrå på manga ställen samt i Sabra (v. sebroénsis AT; pa alla dessa ställen funnen af E. CoLLINDER); äfven i Mpd pa manga lokaler och sär- deles formrik (E. CoLLINDER m. fl.); n. Häls. Ilsbo, Njut- anger, Nianfors (Matsson); Rosl. (A. BERLIN, A. HULPHERS); Stockholms-trakten (F. & E. LOnnxvist m. fl.); n. Mal. ej ymnig, V. Aker (K. ForsseLıvs), Knifsta (ERIK ALMQUIST), Svartsjötrakten sällsynt (G. BLADINI); v. Mal. Strängnäs (G. SAMUELSSON, G. KJELLBERG); Nar. Hallsberg (J. G. GUNNARS- son); Sdml.; Og.; Smal. Gamleby och Västervik (WINSLOW), Hänger s:n (C. RENDAHL); Vg. Hjo (WiwsLow), Fardala- bergen (ERIK ALMQUIST), besynnerligt nog ej funnen väst- ligare i Sverige; i Norge ymnig vid Kristiania-fjorden (C. TRAAEN m. fl.), funnen äfven längre fran kusten: Modum (M. BLYTT) samt i v. anda till Sogn, Amble (E. JORGENSEN). Grund-f., sub- och per-. — Formutredningen inom denna art förekommer särdeles svar, därför att den starka varia- tionen i n. alla karaktärer gör särskiljandet af de äfven har säkerligen talrika hybriderna ytterst vanskligt. De sällan förekommande ffna med ej fullt utbildad kortblads-typ, således med mer smalrundad bladbas, topptand och fodersmåblad smalare och längre utdragna, bli svårskilda från hybrider med *Matssonii; tyckas à andra sidan utan gräns öfvergå i typisk obtusata, lati-fn (se bild 32). Dennas variationer, från tersi-ff. till svagare hirti-ff., från ff. med mer smalspetsade tinder till m. el. m. trubbtandade, m. a. o. till fullt ut- bildad bredtands-typ, forefalla mindre viktiga i systematiskt hänseende än angusti-ffnas, särskildt de med langtoppiga blad (motsvarande gl. fricans, respektive glf. fricantula, jfr bild 18 i »Skand. ff. af R. Afz.s. glf.»); endast bland dessa hå upp- ställts vv. med egna namn: 1) medelpadica Mrs. i Mpds fl. sid. 130! (bild 33), utmärkt genom smalare blad med längre topp och skarpare och öppnare sågning, tandrygg n. rak, bladfärg ofta ljusare, ej glänsande; utan tvifvel dölja sig bland hit förda ff. hybrider med *cori/folia v. mesostata; Mpd flerestädes med den vanliga; n. alldeles lika fr. Rosl. och ! MATSSON innefattande härunder alla obtusata-ff. från Mpd, honom då bekanta, äfven fullt typiska. Jag har här sökt begränsa denna var. till de från artens typ mer afvikande af MATSSON hit förda ffna. | | | ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 69 Mölnbo; 2) scebroönsis AT in sched., med ännu mer langtop- piga blad, tänderna med mer utdragna, åtstrukna toppar; denna på två lokaler i Ång. Säbrå s:n af E. COLLINDER funna f. kan möjligen misstänkas vara hybrid med någon f. af dinota, särskildt som olika skott visa den stora växling som hos Afzeliana-hybrider är regel; à andra sidan fanns pa ingendera lokalen de antagna föräldrarna, hvartill kommer, att TRAAEN i Norge funnit rätt talrika ff. med nämnda ka- raktärer, till en del ännu mer egendomliga. R. Afz. virf. obtusata X R. umbelliflora. Og. Åtvidaberg bland föräldrarna (A. HöLPHERS). Gr. Bb. Letevirentes. 16. R. Afz. *Normaniana AT apud Ove DAHL, Bot. undersök. i Helgeland pag. 170. Exs. Winstow n. 24 (Marssow's orig. till var. virf. re- stricta), 28 (»super-restricta»). Bild 34 (vir.-fn; lost g-bl., sterilt skott med a och b; N. Berum: C. TRAAEN), 35 (c-bl. löst; v. virf. dalica Mts. & WITTR., Dls.: V. Wittrock), 36 (v. virf. restricta Mrs. fr. orig.-lok., Gbg, Gamlestadens station: WINSLOW). Foliola glabra—parce hirsutula, tenuia consistentia te- nera,! opace dilute viridia, + angusta, fol. superiorum anguste ovata basi late cuneata, parte apicali contigua elongata mar- ginibus leviter convexis dente apicali angusto rarius promi- nenti acumen formanti, fol. inferiorum obovata (vulgo angus- tius) apice rotundato, omnia profunde sat crebre serrata, dentibus a basi sat lata elongate cuspidatis, typice »qualiter marginibus rectis usque ad apicem acutum rectum, fol. infe- riorum + obtusum; aculei graciles (ssepe psne setiformes adsunt) plurimi recti porrecti pauci plene evoluti arcuati— adunci; foliola sepalorum elongata vulgo elongate dentata; petala basi lata vulgo saturate rosacea; pseudocarpia pyri- formia— rotundata longe pedunculata. ! Exsiecatione minus bona »nigricantia» specimina hujus Rose ssepius (aliarum perraro) in herbariis asservantur. 70 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o Ik Tydligen motsvarande gl. *Lindstroemii och dess hirti-ff., med samma karakteristiska bladform och tandform, äfven tag- garna lika och äfven i färger afgjord likhet. Den äfven hos ifrågavarande art mycket stora föränderligheten i n. alla delar Bild 34. Vir. Normaniana. kan göra vissa ff. svarskilda, särskildt från venosa- och gros- sidens-typerna; från båda skilja den långt utdragna, n. rak- sidiga toppdelen samt den djupa sågningen, med tänderna från den rätt breda basen långt och jämnt tillspetsade ända till den hvassa, rakt framåt riktade toppen (nederbladens tandtoppar äro m. el. m. aftrubbade). Karakteristisk är äfven bladens tunnhet och vekhet samt matt ljusgröna färg, vidare ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. Ti förekomsten af n. borstlika smátaggar jämte de normala, äfven de i allmänhet svagt utbildade, raka och rakt utstående, ehuru (liksom hos Lindstroemii) stundom taggar kunna na ganska kraftig utbildning, i så fall ofta starkt krokböjda. Kronfärgen liksom hos Letecolorantes i allmänhet hög rosa, kronbladen liksom nyponen af mer rundad form än som kunde väntas hos en så smalbladig typ. Mellan typens glatt- och hårbladiga ff. ges inga skarpa gränser; fórbindande Airtelli-ff. äro särdeles vanliga på väst- kusten och i Norge, och hårblads-ffna rätt svagt utbildade, smaltändta tersi-ff. Hufvud-f. vir. Normaniana AT (sensu strictiore). Foliola glabra. Liksom gl. *Lindstroemii en kustform med sydlig— västlig utbredning: Rosl. Svartsö gård och södergärd (A. BERLIN); Gottl. flerestädes (Marsson & WrrrBERG); Öl. Kastlösa sit, Albrunna (N. F. AHLBERG, ScHEUTZ); Blek. Bröms och Karlshamn (F. SVANLUND); Sk. flerestädes i 6. ex. Åhus, Espet (B. F. Cöster, F. & E. Lönnkvist), m. Sk. Pine- lierna (A. TULLBERG), i v. Hälsingborg och mellan Ängelholm och Barkákra (ScHEuTz); Hall. Halmstad (Er. Fries)! F. AHLFVENGREN); Vg. Kinnekulle (P. LUNDQVIST, WiNSLOW); Gbgs-trakten, Dls. och Boh. tydligen ej sállsynt; i Norge allmän till Lofoten (J. M. NORMAN), i de nordliga trakterna, hvilkas Rosa-flora genom särskildt NogMAN's mångåriga forsk- ningar är bättre känd än något annat större områdes säker- ligen på hela jorden, är denna art den långt förhärskande bland Afzeliane. Alla modifikationer funna utom ob-fn. — Ingen verklig koriblads-f. funnen, som kunde anses motsvara gl. "aclitodon; lati-ffna aclitodontoides Mts. (Dls. Holm och Bräcke: P. J. ÖR- TENGREN) och strobilophylla Mts. (Kungälf, berget Fontin: J. E. PALMÉR & H. C. KINDBERG), med något bredare rundad bladbas än vanligt, svara i detta hänseende ungefär mot gl. laciniosa, hvilken de äfven likna genom längre utdragen blad- topp och långa tandtoppar. En ganska typisk uddtands-f. har O. NORDSTEDT funnit på Koön; säkerligen en tillfällig f., då inga flera buskar senare anträffats på dessa så väl under- ! Af honom utdelad som R. Afzeliana (ex. i Lunds Bot. Mus.). 72 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o Il. sökta Marstrands-öar. For öfrigt ar variationen stor t. ex. i tändernas bredd; ingen utbildad bredtands-f. ar dock funnen. De märkligaste variationerna har jag tyckt mig finna bland NonMAN's och DAHL's samlingar fran nordliga Norge. Sar- deles märklig synes variationen i bladform, t. ex. därigenom att (ss. i »Stud. &» visats om *venosa) största bladbredden | Bild 35. Virf. dalica. kan vara ganska nära bladets topp, då en bladform upp- kommer, förvillande lik vr. *limitatas. Var. virf. dalica Mts. & WITTR. in sched. Foliola infra parce hirsutula, minus profunde serrata, dentibus brevioribus; basi foliolorum ssepius late rotundata in f. brachyphyllam abit. Sub-fn långt öfvervägande; äfven ob-fn funnen (N. Bre- vik: C. TRAAEN). Den ursprungliga dalica àr en inlandsras, i Dls. att dóma af WrrrROCK's samlingar den allmánnaste ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 73 af alla virf.,' i Vg. funnen mellan Björnsäter och Forshem (P. LUNDQVIST), Kinnekulle (LUNDQUIST, WINSLOW), Halle- Hunneberg, Lilleskog (G. BLADINI); efter kusten ha virf.-ffna af normaniana långt mindre utbredning än vir.-ffna, åt söder ej funna längre än till Göteborg (Wınsrow), i Norge ymniga och formrika vid Kristiania- och Langesunds-fjordarna men längre åt v. sällsynta och knappt förekommande annat än som starkare hirtelli-ff.: Sögne, Kjeön (V. Wırrrock), Har- danger, Strandebarm (N. WULFSBJERG). Bild 36. Virf. restricta. Typen for dalica är från vir.-ffna ganska afvikande i ha- bituellt hänseende, n. alltid småbladig och af en egendomlig, matt brungrön bladfärg; ss. normalt hos hårbladiga är såg- ningen relativt grund och tänderna korta (verkliga bredtands- ff. dock ej funna); bladbasen i allmänhet bredare rundad, och särskildt bland Kinnekulle-ffna finnas väl utbildade kort- blads-ff. (fullt jämförliga med gl. aclitodon) t. o. m. med tvär eller intryckt bas, men efter allt att döma knappt annat än tillfälliga ff. utan högre systematiskt värde, liksom äfven ff. 1 Det är denna f. som hufvudsakligen afses ss. v. clivorum i Neum. fl. sid. 364 (clivorum Scuz »Stud. &» är en kombination af Afzeliana- och dumetorum-ff., namnet därför oanvändbart). 74 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Ill. w:o ll. med väl utbildade uddtänder. I Norge synes dock denna typiska dalica utan gräns Ofverga i ff. af vanlig normaniana-typ, hvilka vid kusten förhärska. Ytterligheter bland sådana äro de Marsson’ska ffna eutoma och restricta; den förra med mycket breda, långa och raka tänder; den senare med ofta ytterligt smalspetsade tänder, bladbasen ofta äfven särdeles smal, hårigheten mycket gles, vissa ex. endast hirtelli-ff. (MATSSON's superrestricta, äfvenledes från Gbg, är däremot i orig.-fn WINSL. exs. n. 28, en kort- och rätt bredtandad lati-f. med rätt stark hårklädnad, en öfvergångs-f. åt typisk dalica). ? R. Afz. virf. dalica X Leffleri. Syn. v. vanescentula Mts. in sched. N. Sandefjord (C. TRAAEN). En ganska egendomlig hirti-f. med mörkt grågrön färg, klokrökta taggar, i karaktärer sta- ende mellan de här som föräldrar antagna. Tyckes emeller- tid förekomma i ett flertal buskar och visar knappt någon nämnvärd skottvariation; möjligen endast en dalica-f. Undergr. Be. Venose. 17. RB. Afz. vir. *venosa Sw., »Stud. &» pag. 9, 29. Hort. Berg. vw. n. 1—4. Bild 37 (Sdml. Vardinge: S. Ar), 38 (v. comatula Mrs. ; fr. orig. busken, Svartsjölandet, Prästnibble: G. BLADINI), 39 (v. pariata Mrs.; fr. orig. ex., Oskarshamn: O. KÖHLER; till v. a-, b-, c-blad lósa), 40 (v. Collinderi Mrs.; Àng.: E. COLLINDER, i bl. fr. Nordingrå, i fr. från Vibyggera); »Stud. &» bild 38—41. Foliola glabra, tenuia, opacius pure (rarius paullisper e lutescenti) viridia, elliptice (immo rotundate) vel oblonge vel obovate ovalia, marginibus a basi anguste rotundata sequaliter curvatis usque ad dentem apicalem tenuem s&pe elongatum acumen formantem, minutius sat patenter serrata, dentibus breviusculis acutis, dorso longiusculo haud multum curvato— recto, margine antico item longiusculo recto-—concaviusculo, apice sepe acuminato magis quam in subsp. precedentibus extrorsum verso; aculei graciles apice elongato subulato pr&- terea valde varii: porrecti—declinati, subrecti— valde arcuati; foliola sepalorum latiuscule lanceolata vulgo dentata; petala ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 75 lata, rotundate obcordata vulgo pallide rosacea; pseudocarpia angustius pyriformia sat longe pedunculata. Bild 37. Vir. venosa. Bild 38. Vir. comatula. Artens motsvarighet mot gl. wncigera antydes redan i »Stud. &»; full motsvarighet mot denna visar var. Collinderi, under det hufvud-fn tydligt svarar mot gl. concavata (jfr sar- 76 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 11. skildt bild 39 och samma n:r i »Stud. &» med bild 87 i »Skand. ff. af R. gl.»; dar ställes concavata under *labrosa, men den star nog närmare *uncigera, ss. äfven redan dar framhalles ss. sannolikt riktigare). For artens markliga obe- ständighet i bladform, t. o. m. hos samma buskexemplar, är Bild 39. Vir. pariata. afven redogjordt i »Stud. &» s. 30, 31 (jfr bild 39 darsamma- städes); denna formvariation gör det svårt att finna skarpa karaktärer till skillnad fran vir. *grossidens och *normaniana, och enstaka herbarieex. kunna vara ytterst vanskliga att be- stämma. Fran grossidens skiljer: tunna, n. glanslösa blad af renare mattgrön färg; bladens aftagande i bredd mot bas och ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA, 77 topp.sker mindre hastigt, hvarigenom formen får en tendens åt elliptisk (stundom n. cirkelrund) eller aflång, och största bredden är ganska ofta m. el. m. ofvan midten, men ej gärna (som ofta hos grossidens’ e-blad) närmare basen; taggarna genomgående spensligare, kronfärgen aldrig så hög rosa. Från *normaniana skiljer: mer färgstark, höggrön bladfärg, bredare, mer rundbasiga, korttoppiga blad och grundare sågning med korta tänder, hvilkas innerkant ofta är konkav, ryggkanten något buktad med udden gärna en smula utsvängd. Från motsvarande hårblads-f. är skillnaden visserligen ej stor, men gränsen tycks dock vara fullt skarp (åtminstone mellan de öst-svenska ffna), hvarför denna fortfarande kan stå som eget subsp. *trichella. Ymnig i n. Sverige (v. Collinderi är t. o. m. den nordli- gast funna af alla Afzelian®), mindre ymnig i Mälarprovin- serna, i s. och v. Sverige ej funnen: Ång.; Mpd; Häls.; Dal. Hedemora (C. INDEBETOU); Rosl. Värmdö och inre Upl. Dannemora (A. BERLIN); Sth. och Mäl. (ej funnen i v.); När. Örebro (J. G. GUNNARSSON); Sd ml. Vardinge (Ar & MATSSON); Ög. Motala (H. THEDENIUS, WINSLOW); S mål. Oskarshamn (v. pariata Mts.: O. KOHLER); Gott]. Gröttlingbo (C. G. WITTBERG). Ett som det synes fran det östsvenska isoleradt utbrednings- område finnes i sö. Norge: Berum flerestädes; Jomfruland (pa båda ställen funnen af C. TRAAEN); fran dessa trakter alldeles lik Malar-ffna. Utom grund-fn uppträda ymnigt sub- och per-ffna. — Hirtelli-fn, comatula Mrs., »Stud. &» s. 31 (utan beskrifning) är funnen på Svartsjölandet, Prästnibble (ensam buske; G. BLADINI) samt N. Jomfruland (C. TRAAEN; från samma ställe både hufvud-fn och motsvarande hirti-f). Var. pariata Mrs. synes skilja sig från hufvud-fn knappt genom annat än sma- lare bladbas; orig.-fn är från Oskarshamn (O. KÖHLER), en alldeles öfverensstämmande tagen med var. comatula vid Prästnibble (skugg-f.; G. BLADINI). Som en angusti-f., lik- som denna, betraktar jag äfven orig.-fn af v. elatophylla Mrs. in sched. (de senare af Marssow hit förda Medelpads-ffna, se E. CoLLINDER, Mpds fl. s. 129, höra till andra arter); Häls. Jättendal, Hällan; en f. från Mpd Njurunda (S. AT) synes öfverensstämma. En egendomlig lati-f. är den gottländska, med små, n. cirkelrunda blad. Af mycket högre systematisk 78 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. N:o ll. rang än de nu nämnda, är såsom ofvan blifvit antydt, utan tvifvel: Bild 40. Vir. Collinderi. Var. Collinderi Mts. in Mpds fl. pag. 129. A f. principali differt foliolis parte apicali abbreviata basi + attenuata obovatis, serratura magis profunda (vid. fig. 40). ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA, 79 Till denna var. hör all venosa från Ång. och den allra mesta från Mpd; utom dessa landskap ej funnen, sydligaste fyndorten är Njurunda, den nordligaste Själevads s:n, Västerås nära Örnsköldsvik. — Per-fn kanske vanligare än grund-fn. Som af förekomsten framgår en utprägladt nordlig ras, och enligt både Marssons och min erfarenhet fullt afgränsad från all annan i dessa trakter uppträdande venosa, hvarför den även av M. uppställes som eget subspec. Äfven jag skulle utan ‘tvekan antaga denna utpräglade kortblads-typ som skild, om ej i sydligare trakter (ex. vid Stockholm, Mölnbo) ff. funnos, som jag måste anse för mindre utvecklade kort- blads-ff. åt samma riktning som Collinderi men sammanfly- tande med hufvud-fn (jfr bladbeskrifningen i »Stud. &» s. 30) och sålunda bildande ett tydligt öfvergångsled mellan denna och Collinderi. Ingen annan virens-typ har, såsom flera gånger framhållits, utbildat en fullt isolerad kortblads- typ; här skulle således, som ett undantag, i en särskild trakt en sådan kommit till full utdifferentiering, under det i andra trakter en liknande differentieringsprocess endast hunnit till en begynnelse. 18. RR. Afz. virf. *trichella Ar »Stud. &» pag. 10. Bild 41 (fr. orig.-lokalen, Svartsjö hästhage: G. BLADINI; nederst bit af bladskott med g-blad; därofvan a-blad). A subsp. precedenti differt foliolis infra parce (raro utrimque densius) hirsutulis ellipticis (propter basin latius rotundatum) dentibusque (ut solet in ff. hirti-foliis) breviori- bus sat validis, aculeis firmioribus porrectis apice breviore, foliolis sepalorum latioribus magis dentatis. Funnen inom fyra ganska inskränkta, som det tyckes fran hvarandra isolerade utbredningsomräden: 1) Rosl.' och Mälaromrädet: Gräsö (A. BERLIN), Ljusterö (SVEN NYSTRÖM), Värmdö, Svartsö, Ornö, Lidingö, Fresta sn Sanda (A. BERLIN), Sundbybergstrakten (A. BERLIN, F. & E. LÖNNKVIST), Funbo, Hallkved (ERIK ALMQUIST), Rosersberg (S. Ar), Svartsjölan- det (en af de allmännaste virf.: G. BLapını), Sdml. Nykvarn i Turinge (T. Krox), Strängnäs (E. KÖHLER); 2) vid Vättern: Borenhult, Motala, Hjo (WınsLow), Hökensås: Gustaf Adolfs ! Äfven funnen på Åland, Föglö s:n Jersö af G. SAMUELSSON. 80 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o Il. sn Tumbäck, Fågelås sin Torp (K. P. HÄGERSTRÖM); 3) vid Vänern: Vg. Halle-Hunneberg, Lilleskog (G. BLADINI); an Holm, Hafden (V. Wırrrock), Köpmannebro (Wzssrow); | | | | : | Bild 41. Virf. trichella. | | | | 4) 6. Norge: Holmestrand (J. DYRING), Berum och Jomfru- land (C. TRAAEN). Alla modifikationer funna utom ob-fn. — Under det den vüstsvenska och norska fn., v. cyclophora AT n. var., i intet utom svag harighet à bladens undersida skiljer sig från å ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 81 samma ort växande wir. venosa, och således snarast är att hänföra till detta subsp. som en var. virf., visar sig som ofvan sagts den typiska trichella från de båda öfriga områdena vara fullt utdifferentierad från venosa, ehuru knappt med andra konstanta skiljemärken än Airti-ffs normala: bredare och kor- tare tänder liksom därmed vanligen följande bredare och mer tandade fodersmåblad, vidare blad med (i följd av starkare tendens åt kortbladstyp) bredare bas och kortare, uddlös topp, m. a. o. elliptisk form. Således äger här alldeles samma förhållande rum, som i »Skand. ff. af R. Afz. s. glf.» sid. 18 framhålles om glf. melarensis: jämte denna fullt utdiffe- rentierade hirti-f. af gl. saturella finnes inom ett inskränkt, afskildt område en annan Mirti-f. till samma gl., acutans, endast genom mycket svag hårighet å bladens undersida skiljbar från gl.-typen. Mellan Vätters- och Mälar-ffna kan jag ej finna annan skillnad, än att i det förra området den starkare utbildningen af bladens hårighet till hvad jag kallar full hirti-f. kommit till stånd (Hökensås-ffna). — Den typi- ska trichella kännes på bladform och sågning, ljus bladfärg m. m. med lätthet fran alla öfriga virf. Vid Solna tingshus nära Stockholm är af F. & E. LÖNN- KVIST funnen (i ett fåtal ex.) en ganska egendomlig rosa-f., genom bladform och taggar m. m. ej så litet påminnande om placidinula, som också finnes i närheten, och möjligtvis trichellas hybrid med denna. Snarare skulle jag dock däri vilja se en mer än vanligt utpräglad lokal elementarart (lik- som gl. hodophila och perglauca vid Mölnbo), utmärkt dels af mycket starkare tendens åt bredtandstyp än den normala trichella, dels af alla delars starka färg (vid löfsprickningen lefverbruna blad, 'brunvioletta kvistar, mörkgröna bld, kron- färgen mörk rosa). Gr. C. Acridentes. Undergr. Ca. Convicinales. 19. R. Afz. *convicinalis AT n. subsp. Bild 42 (blomskott fr. Moss, Jelö; till h. bl. a, c 2 och blomknopp fr. Langesund: C. TRAAEN), 43 (v. bullarensis orig. ex., till h. nertill g-bld; Boh. s. Bullaren: G. BLADINI). Arkiv för botanik. Band 11. N:o 11. 6 82 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o It. Foliola glabra vel parcius hirsutula (raro utrimque) te- nuia opace pure vulgo obscure viridia, angustius subovalia, fol. superiorum ex ovato inferiorum ex oblongo — obovato, basi + late rotundata, parte apicali contigua elongata vix acuminata, fol. superiorum acutata marginibus pene rectis, fol. infimorum vulgo alte rotundata, haud remote acute pro- funde serrata, dentibus subangustis subrectis apice acuto Bild 42. Vir. convicinalis. subinde subulate acuminato, tantum fol. inferiorum paullis- per introrsum nutanti; aculei graciles parci pallidi plene evoluti squaliter + arcuati (minus bene evoluti subrecti); foliola sepalorum latiuscula subincisa; petala pallide rosacea ; pseudocarpia vulgo sat angusta basi rotundata pedunculis bene evolutis. Motsvarar särdeles tydligt gl. *vicinalis (respektive glf. fuscatula); igenkännes som denna lätt på de långsträckta ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 83 bladen med förlängd toppdel (åtminstone e-bladen därför utdraget och spetsadt äggrunda, särdeles karakteristiska) och m. el. m. bredt rundad bas samt jämnt rundade sidor, den skarpa, rätt djupa och täta sågningen med de vassa tand- topparna rakt fram i tandens riktning, de till topptanden närmaste ända från d-bladet m. el. m. inåtlutande, de spar- Bild 43. Virf. bullarensis. samma, svaga, bleka taggarna, vid full utveckling sirligt jämn- böjda, vid svagare n. raka, slutligen de tämligen smala nypo- nens vanligen rundade baser på väl utvecklade skaft. Blad- färgen matt men rent, vanligen mörkt grön; kronbladen m. el. m. blek rosa. — Utom hårklädnaden ingen skillnad mellan glatt- och hårbladiga, hvarför båda slagen ff. inrym- mas inom ett subsp. Ett, västligt hufvudområde: sö. Norge med angränsande 84 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 1l. svenska landskap; dessutom två sma utpostomraden kinda, | ett at öster: Mölnbotrakten, ett at söder: nö. Sk. och angran-| sande trakt af Blek. (inom alla 3 bade vir- och virf-ff.).| Alla 3 inrymmas inom området for gl. vicinalis. | F. primaria vir. convicinalis (sensu strietiore). Foliola glabra. Sdml. Vardinge, Grufvan och Langbrohage (S. At); Sk. Broby i Prestvángen (C. O. HAMNSTRÖM), mellan Kristianstad och Hammar (ScuEgvTz); Vg. Halle-Hunneberg, Lilleskog| (G. BLADINI); Dls. Gunnarskog, Borgviken (V. WriTTROCK); Boh. Stenungsón och nära Hólja i Norum (LEFFLER), Brastad sin mellan Holma och Sämstad (GABRIELSSON); Norge: Moss, Jelö; Berum, Lökka och Näsbron; Langesund (C. TRAAEN); Telemarken, Sande (L. GRÓNsTAD); Hareidland (O. DAHL). Sub- och pre-f. vanligast, äfven ob-fn funnen (på bådal skånska lokalerna). — Föga föränderlig. Var. virf. bullarensis AT n. var. Differt foliolis parcius hirsutulis. | Sdml. Vardinge vid Lillsjön, Höglund och i Lundbyhage| (S. Ar); Blek. Jämshög, Olofström (F. SVANLUND); Vg. Bil-l lingen, Mölltorp (ERIK ALMQUIST), Fárdalaberget (M. A. Lixp- BLAD), Hjärpäs s:n (F. NILsSonN); Gbg, Åryd och Hisingen vid} Hospitalet (WınsLow); Boh. ymnig vid s. Bullaren (enda här| funna virf.: G. BLADINI); Norge mángenstüdes vid Kristia-| nia- och Langesundsfjordarna (M. BrvrT m. fl.); Tvedestrand, Boro (C. TRAAEN). Grund-f. — super-f. — Föga föränderlig. 20. E. Afz. *placidina AT n. subsp. Bild 44 (Ang. Nordingrå: E. COLLINDER), 45 (v. cyclo-| phylla orig. ex.: G. BLADINI; lösa bld, a upptill, c nertill). Foliola glabra vel parcius infra (raro densius utrimque) hirsutula, tenuia, obscurius opace e lutescenti viridia, typo obovato, parte basali multo longiore a basi acutata — angus- tius rotundata sensim dilatata marginibus haud multum con-| vexis abrupte transeunti in partem apicalem abbreviatam acu- minatam, fol. infimorum apice vulgo + truncato, omnium grosse haud remote acriter sat profunde serrata, dentibus ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 85 basi + lata oblique triangularibus, dente secundario sspe reflexo, fol. inferiorum apicalibus ssepe latissimis apice incur- vato; aculei graciles plerumque declinati apice vulgo arcuato elongato; foliola sepalorum elongata acutata, apicale sspe dilatatum dentato- incisum; petala subrotundata vulgo satu- rate rosacea; pseudocarpia angustiora longius pedunculata. EU 4. Bild. 44. Vir. placidina. Tydligt motsvarande gl. *prolatula och glf. *hirsutula men i motsats mot dessa fóga variabel och fràn alla andra grón- bladiga (utom kanske virf. *Blyttii) lätt igenkänd redan habi- tuellt; n. alltid storbladig, bladfärg karakteristisk, tämligen mörkt mattgrön dragande i gulaktigt, kronfärg mest prakt- full, hög rosa, stora rundade kronblad, bladen med kort topp- del men långdragen basdel, från smal bas långsamt tilltagande i bredd med föga buktade sidor och tvärt öfvergående i topp- delen, a-bladen n. tvärtoppade; sågningen grof och skarp, rätt öppen, tandtopparna (utom de topptanden närmaste) endast otydligt lutande, nederbladens topptänder ofta mycket 86 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o II. breda med inåtkrökt topp; taggarna spensliga med oftast nerböjdt mittparti och förlängd, krökt spets; foderuddbladet ofta bredt och starkt tandadt, liksom sidobladen långspetsadt; nypon längskaftade, tämligen smala. — Mellan vir. och virf-fn, som ofta följas åt på lokalerna, är ingen annan skillnad än hårigheten. Öfvervägande östlig; funnen på några lokaler i Ang.; från Mäl. och mell. Rosl. — Smål. Oskarshamn; i v. säll- synt till Gbg; i Norge ej funnen. F. primaria vir. placidina AT. Foliola glabra. Långt sällsyntare än virf-fn: Ang. Själevad s:n på två ställen inplanterad (på åtm. det ena från trädgård i Örnskölds- vik), likväl säkerligen härstammande från trakten, Nordingrå s:n. Klockarbostället och Seberg (allt enl. E. CoLLINDER); Mäl. Funbo, Hallkved (ERIK ALMQUIST) Sundbyberg (F. & E. LÖNNKVIST), Kvicksund, Nyckelön (T. Krox); Og. Furing- stad, st. Grönhög och Bankekind, Gräfsten (P. A. IssÉN); Smal. Oskarshamn (O. KOHLER; »super-pariata» MTs.). Grundf. sub-f., per-f. funna. — Föga föränderlig. Var. virf. placidinula AT n. var. | Differt foliolis vulgo parce infra raro densius utrimque hirsutulis. Ang. Nordingrå. Klockarbostället (ensam buske: E. Cor- | LINDER), Nora s:n Berge (F. Jonsson); Ros]. Blidö (J. HAMNER, G. LUNDQVIST); Värmdö, Skälvik (A. BERLIN); Stockholmstrakten Haga, Sundbyberg, Rasunda, Drottning- holm m. fl. st. (F. & E. LOnnxvist); Mal. Svartsiötrakten pa manga ställen (G. BLADINI), Öfverselö (N. HALLSTEN), Strängnäs (E. KÖHLER); Sdml. Vardinge (en buske funnen: S. Ar); Ög. Tingstad, Myckelby (P. A. IssÉN), Motala flere- städes och Vadstena, Strå (WınsLow); Smal. Oskarshamn (O. KÖHLER); Vg. Alnön i sjön Viken (P. LUNDQVIST), Gbg (WINSLOW). Grund-fn förhärskande. — En utomordentlig vacker lokal elementarart är var. cyclophylla AT in sched.: pre-f. i högsta potens, tersi-f. gränsande till hirtelli-, starkt pycnocefal, n. rundbladig; bladen likna i själfva verket på ett förvillande ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 87 sätt R. rubiginosas. Funnen på Fäholmen vid Riddersvik (endast två buskar kunde uppletas: G. Brapını). Tänderna med långa uddar, m. el. m. utåtriktade; sådana uddtands-ff. (ss. äfven Gbgs-fn) påminna i sågning starkt om *Blyttii, Bild 45. Virf. cyclophylla. särdeles dess f. primaria, och torde kunna bli från denna svårskilda. R. Afz. virf. cyclophylla x Matssoni. Mäl. Riddersvik, Fäholmen, med föräldrarna. R. Afz. virf. placidinula x plumbea. Mal. Sandvik nära Riddersvik bland föräldrarna. 88 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o Il. 21. R. Afz. vir. *Scheutziana AT in sched. Bild. 46 (d- och g-blad lösa; Örebro: J. G. GUNNARSSON). : Foliola glabra, tenuia, opace obscure viridia, + ex obo- vato elliptica (nonnumquam pene rotundata), marginibus equaliter curvatis a basi angustius rotundata usque ad den- Bild 46. Vir. Scheutziana. tem apicalem angustum + elongatum, remotius patenter serrata, dentibus fol. superiorum basi sat lata apice + elon- gato porrectoque, fol. infimorum minus latis oblique triangu- laribus apice parum nutanti; aculei graciles + declinati arcua- tique apice elongato subulato; petala lata pallide rosacea; pseudocarpia ovalia—rotundata + longe pedunculata. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 89 Särdeles nära motsvarande gl. *Acharii (till hvilken också ff. af Scheutziana fördes af WINSLOW, då han återupptäckte denna art). Den enda virens, som kan vara svarskild, är *venosa i udd- tandsf.; öppnare sågning med mer utspärrade tänder, särskildt på nederbladen, är dock alltid ett pålitligt särmärke. Karak- teristiskt för öfrigt är: tunna blad af mörkt mattgrön färg, i allmänhet bredast åt toppen, ofta rundade, med tämligen smal bas och jämnt buktade sidor utan skarp gräns mot topp- delen; taggarna spensliga, m. el. m. nerlutande och bågböjda, långspetsade; kronblad breda, blekt rosa-färgade; nypon på väl utvecklade skaft, med rund bas, ovala — rundade. Allmännast förekommande åt väster, i östra landskapen som det synes ymnigast kring Vättern och Hjälmaren och där liksom i Gbgs-trakten den allmännaste virens; saknas på Mälarens nordsida liksom in. Rosl.: mell. Rosl. Ossebygarn, Brollsta och Österåker, Smedby (A. BERLIN), Värmdö, Stafs- näs (K. F. THEDENIVS); Mäl. Södertälje (A. BERLIN), Sträng- näs (E. KÖHLER); 6. Sd ml. Vårdinge, Usta (S. Ar), v. Sd ml. Öja s:n, St. Sundby (0. G. BLoMBERG), När. Örebro (J. G. GUNNARSSON); Ög. V. Husby, Hylinge (C. STRÖMFELT), V. Ny (P. A. IssÉN), särdeles ymnig kring Motala och Vadstena (WınsLow); Vg. Hjo (Winstow); Smal. Långasjö (G. R. ELGQVIST; Airtelli-f., v. deprivata Mrs.); Blek. Asarum (SCHEUTZ!); n. Hall. Gottskär (Tyra ANDERSSON), Släp s:n (E. TRANA); Gbgstrakten mångenstädes (WINSLOW m. fl.); Boh. Klöfverön (C. J. LINDEBERG), mellan Saltkällan och Kvistrum (SCHEUTZ; hirtelli-f.); Norge vid Kristiania-fjorden den allmännaste virens (enl. C. TRAAENS samlingar), åt v. funnen i Sogndal (C. TRAAEN). Super- och sub-ffna liksom hos gl. * Achari? förhärskande; att ej ob-fn ännu observerats får väl anses som en tillfallig- het. — Hirtelli-ff. särdeles vanliga (utom från redan nämnda lokaler fr. Motala, Vadstena, Gbg, äfven i Norge ej sällsynt) och förbindelsen med följ. virf. därigenom så nära, att deras åtskillnad som subsp. måste anses helt och hållet artificiell; att här denna åtskillnad bibehållits är uteslutande för vinnande av lättare öfversikt öfver de talrika förut upp- ställda ffna. ! Enligt ex. i Bergens Museum, af S. ss. sin mitigata sändt til J. M. NORMAN, orig. ex. till min Scheutziana. 90 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 1l. bo 2. R. Afz. virf. *Blyttii Gand., Neum. fl. pag. 361 et AT »Stud. &» pag. 31 p. p.! (Hirti-Scheutziana. ) Exs. WINSLOW, n:is 22 (var. crassatula MTs.)?, 29 (v. gothica WINSL.) Bild 47, fre raden (bld al, b, cl, d 1, e 1; orig. ex., Sogn, Sogndal, Stedjeberget: A. BLyTr), 48 (var. crassatula Mrs., blomskott fr. Gottskar: Tyra ANDERSSON, till h. nertill var. berumensis, a-, b- och c-blad fr. Holmestrand: J. DYRING), 49 (v. scaniciformis MTs., orig. ex., Sk. Margretetorp: SCHEUTZ), 50 (v. Torssandri A. & M., Vàrdinge: S. At; löst d-bld till h.), 9 9 Bild 47. Virf. Blyttii (öfre r.), di-Blyttia (nedre r.). 51 (Ofverst lösa bld, b1, dl, fr. orig. ex. af v. holmiensis A. & M., Stockholm Långholmen: J. LAGERKRANZ; det öfriga fr. orig. ex. af v. lentescens Mrs., Svartsjö hästhage: G. BLADINI). Foliola infra parce — utrimque sat dense hirsutula; in ceteris cum subsp. przcedenti congruit, at multo magis variat: fol. magis firmis (ff. hirti-), angustioribus (vid. fig. 51), parte apicali magis definita marginibus rectis — concaviusculis (immo totius folioli forma latius rhombiformi), subinde subgrosse ! Alla tre anförda källor grunda sig pa R. pubescens Lak & A. BLYTT i Veg. Sogn. sid. 174. De båda där anförda lokalerna afse emellertid ana- loga ff. af skilda typer (båda framställda i bild 47, från orig. ex.). För att bevara namnet JBlyttii, en välförtjänt uppmärksamhet mot den äfven för tos: intresserade upptäckaren, har jag användt det för den ena och kallat den andra di-Blyttia (»Blytts rosa n:o 2»). * Specimina nonnulla fructifera (pseudocarpiis globosis, fol. nitiusculis subreticulatis) *crassifolie immixta. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 91 serratis (vid. fig. 49, 50), dentibus latioribus, fol. inferiorum + obtusis, petalis saturate rosaceis, foliolis sepalorum latis &; aculei sepe validi, recti — adunci. Endast genom harigheten skild fran foreg.; för den mycket stora variationen i n. alla karaktärer skall något närmare redogöras i stycket om vv. Bild 48. Virf. crassatula (till v.), berumensis (till h. nertill; öfverst b-blad af vir. transitrix). Har vidare spridning än föreg. både åt norr och söder (saknas i intet landskap s. om Upl. och Boh.), med vida ymnigare förekomst n. öfverallt: Rosl. både i n. (ex, Gräsö, Öregrund: A. BERLIN) och yttre skärgården (ex. Stockholmen n. Fejan: F. R. AULIN) ner till Värmdön (A. BERLIN); Mäl. i norr till Uppsala-trakten (Funbo, Hallkved: ERIK ALMQUIST) i v. till Strängnäs (E. KÖHLER); i ö. allmän (ex. på Svartsjö- landet: G. BLADINI; Sundbybergs-trakten: F. & E. LÖNNKVIST); 92 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND 11. N:o II. När. Örebro-trakten allmännast af alla virf. (endast v. glan- dulifera: E. ADLERZ, J. G. GUNNARSSON); Sdml. Värdinge, allmän i s. delen af socknen (hufvudsakligen var. Torssandri: A. TORSSANDER, S. Ar); Ög.; Vg. vid Vättern: Hjo (Wıns- Low), Hökensås, Habo s:n, Berget (K. P. HÄGERSTRÖM); Kinnekulle (J. E. ZETTERSTEDT); Smål.; Gott]. (var. neglecta); Ol. Ottenby (ERIK ALMQUIST); Blek. Vämö (H. LÜBECK); Bild 49. Virf. scaniciformis. Sk. (v. scaniciformis); Hall. Gottskär (Tyra ANDERSSON); Göteborgs-trakten (WınsLow m. fl.); Boh. Mollösund (T. Knok); Norge, ymnig vid Kristiania- och Langesunds-fjor- darna (C. TRAAEN, J. DYRING), i v. till Hardanger och Sogn (A. BrvTrT). Bland de närmast *Scheutziana stående tersi-ffna fórhàr- ska pre- och super-ff., således liksom hos denna (och gl. Acharii) ff. med rik glandelkládnad i bladkanterna; äfven ob-ff. äro funna (v. holmiensis och gothica); bland de täm- ligen väl utbildade hirti- och bredtands-ffna åter är grund-fn ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 93 den normala. — Omisskänligt är, att inom denna art mer än hos de flesta virf. stark form-differentiation ägt rum, som ledt till utbildning af ganska distinkta lokala raser och ele- mentararter (delvis påminnande om collinalis-crassifolia-ff. och med försiktighet att skilja: blad utan glans, öppen såg- ning, raka tandtoppar). Skillnaderna mellan dessa betingas, utom af redan nämnda variationer, af öfvergång från den för Scheutziana typiska rundade lati-fn till angusti-f. med ten- dens åt aflång bladform, bredast på midten och i midtpartiet föga smalnande mot bas och topp, vidare af toppdelens för- kortning och som följd däraf ofta tvärare afsättning från midtpartiet och rakare, t. o. m. ngt konkava kantlinjer (så- dana ff., särskildt de bredtändta, bli svårskilda från placidi- nula-ff.; bästa skiljemärkena ge äfven här den öppna såg- ningen och de rakare, mindre grofva tandtopparna). De upp- ställda, mig bekanta ffna synas så kunna karakteriseras: 1. Var. inacutata Mrs. in sched.: östlig kustras, f. pri- maria från Oskarshamn (O. KÖHLER), roslags-ffna äfven hit- hörande, Sd ml. Vardinge, Sjunda (ERIK ALMQUIST); m. el. m. rundbladig tersi-, oftast pre-f. (f. primaria dock grund-f.); smal- och uddtändt, bitand smal och spetsig, ej sällan ngt bakåtspärrad (som hos virf. nummularia, dit f. primaria af MATSSON föres). 2. Var. holmiensis: endast några få buskar funna, Stock- holm, Långholmen (J. LAGERKRANZ); ob- eller pre-f., grofságad, särskildt nederbladens tänder mycket breda, knappt spetsade; tgr kraftiga, kloböjda; nypon klotrunda; i öfrigt som föreg. 3. Var. lentescens Mts. in sched., »Stud. &» sid. 42 (utan beskrifning): f. primaria sub-f., endast funnen i ett litet bestånd af ett par buskar invid Svartsjö hästhage (G. BLADINI), med hvilken jag förenar öfriga Mälar-ff., n. alla pre-f. (v. Blyttii i »Stud. &» s. 31); blad smala, långa och långtoppiga (se bild 51), äfven tänderna långdragna, ej ens nederbladens egentligen breda; hos f. primaria och andra särdeles kraftiga ff. är på nederbladständerna bitanden ofta klufven. 4. Var. Torssandri A. & M., »Stud. &» sid. 9 (utan beskrifning): utom Vardinge-fn (se ofvan) kunna hit föras en del Motala-ff. (WINSLOW); alltid sub-f., blad med bred, t. o. m. tvär bas och lång topp (som skärpning eller hög rundning märkbar äfven på de nedre bladen, se bild 50), grof sågning 94 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o ll. med korta, breda tinder, pa nederbladen trubbiga, taggar rikliga, delvis naltaggar; nypon ofta runda och kortskaftade. Som en vid Usta af A. TORSSANDER funnen buske visar, är dennas super-f. var. glandulifera LEFFL. i Hns fl. 11 uppl., Neum. fl. sid. 362; pa hufvudlokalen, Orebro-trakten, upp- trädande i ganska växlande ff. Bild 50. Virf. Torssandri. 5. Var. neglecta Mrs. i Neum. fl. sid. 362: utom Gottl.- fn anser jag hit höra Olands-fn liksom en del Vätterns-ff. (Jönköping: J. A. Levin, J. E. LUNDEQUIST; Vg.-ffna), en f. fr. Sm. Löpanäs, Söraby (ScHEUTZ) och Bleking-fn; alltså artens hufvudras i sö. Sverige; grund-f., stundom hirti-f., med fastare, ofta ngt nätädriga, korta blad, toppen val ut- vecklad raksidig, basen m. el. m. smal (bladformen därigenom ej sällan åt bredt rombisk), tänderna täta, breda, korta; genom ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 95 allt detta ganska lik den i samma trakter ymniga 'hufvud-fn af virf. crassifolia (se ofvan). 6. Var. scaniciformis Mrs. in sched.: skånsk ras, f. pri- maria pre-f., Margretetorp (ScHEUTZ), Åhus, Espet (F. & E. Bild 51. Virf. holmiensis (lösa blad öfverst) och lentescens. LÖNNKVIST) grund-f.; öfverenstämmer i n. alla delar med v. Torssandri, men bladtoppen kort (se bild 49), nederbladen, sär- skildt sidobladen, n. tvärtoppade eller urnupna, bladen tunna, mörkgröna. Taggar ofta med särdeles kraftig mellandel (jfr bild 49). 96 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o Il. 7. Var. crassatula Mrs., »Stud. &» sid. 85 (utan beskrif- ning): västkustras, f. primaria, WINSLOW's exsicc. n. 22, fr. Styrsö nära Gbg, en del andra ex. fr. Gbgs-trakten (Wrws- Low m. fl.) liksom Gottskars-fn äfven dithórande; grund-f., rätt fasta och håriga, korta blad med breda tänder liksom hos v. neglecta, men bladformen mer lik den hos scaniciformis (som bild 48, blomskottet); den vanligen starkt utvecklade bitanden och breda fodersmåblad, stundom ngt flikade, tyda på släktskap med följande, hvars hirti- och bredtands-f. den torde vara (liksom neglecta af inacutata) och dit ff., bade svenska (ex. Mollösunds-fn) och norska, bilda öfvergång. 8. V. berumensis n. var.: öst-norsk—väst-svensk ras, typ-ex. fran Berum, Steen (C. TRAAEN) och Holmestrand (J. DvniNG), fullt typisk är äfven ZETTERSTEDT's f. från Kinne- kulle, Hellekis, mindre goda ngra WINSLOW'ska fr. Gbg; pre-f. med särdeles täta kantglandler, tersi-f. med mycket svag hårighet, oval bladform, från midten likformigt smal- nande mot både toppen och den tämligen smala basen, sär- deles djup sågning, tänder utdragna i långa uddar, med bred bas, ofta flera bitänder, m. el. m. åtliggande, fodersmåblad mycket breda, flikiga, flikarna åtliggande. — Som en svensk biform anser jag den utmärkt vackra, af gammalt kända lokala elementararten gothica WINSLOW Bot. Not. 1879, exs. n. 29, Neum. fl. sid. 365, från Gunnebo vid Göteborg:! ob-f. (den i »Stud. &» som pre-f. nämnda är, ss. MATSSON gjort mig uppmärksam på, en svagare utbildad ob-f.), för öfrigt skild från typisk berumensis genom grund sågning, hvari- genom de långa tandryggarna med sina bitänder komma att bilda själfva bladkanten, från hvilken toppuddarna stå n. rätt ut. 9. F. primaria, v. Blyttii sensu stictiore: som fullt typisk endast känd fran orig. lok. i Sogn (se ofvan), artens nord- ligaste kända växtställe; pre- och tersi-f. som föreg., skild genom kort bladtopp och ngt spetsad bas, den förra hos öfver- bladens toppblad vidgad, så att bladformen blir omv. ägg- rund, samt genom smalare tänder och fodersmåblad (sido- bladen liksom uddbladets flikar ofta trådsmala); till bladformen ! LINDEBERG's lokal Rádasjóns 6. sida (enl. Neum. fl.) torde kanske afse samma lokal; Gunnebo ligger på ö. sidan af Stensjön, som är ett slags fortsättning af Rådasjön, och LINDEBERG's lokalangifvelser äro ej sällan mindre exakta (han antecknade ej lokaler utan litade på sitt minne). ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 97 således lik placidiuscula och gl. prolatula (pa samma sätt vissa skotska ex. af denna art, som tydligen uppträder i identiska ff. i Skottland och v. Norge). — En f. från trakten af Dram- men (Ekern), af A. BrvrTr äfven bestämd till R. pubescens, afviker endast genom något mer utbildad bladtopp och kan föras hit. 10. Var. hardangrica n. var.: Hardanger, Simedal (A. BLYTT under namn af R. pubescens); tersi-f. som de båda föreg., men super- och sub-f. som v. Torssandri, äfven lik denna till taggar och bladens långa toppdel samt grofva såg- ning (isynnerhet hos sub-fn), men med m. el. m. spetsad blad- bas som hos föreg., bladformen därigenom ej sällan fullt rombisk (ganska lik hallandicas). Fodersmåblad rätt breda, sällan tandade. Undergr. Cb. Placide. 23. R. Afz. *Winslowiana AT n. subsp. Exs. WiNsLow n. 3 (spec. orig.). Foliola glabra, raro parcissime hirsutula, sat firma sub- reticulata, opacius subluride dilutius viridia, basi nune an- gusta nunc lata subtruncata, media parte elongata nunc (in ff. basi lata) marginibus subrectis abrupte transeunti in partem apicalem brevem acumen latum formantem (omnino ut in fig. 97 »Skand. ff. af R gl.), nune (in ff. basi angusta) mar- ginibus paullo magis curvatis cum p. apicali magis contigua, fol. inferiorum (presertim lateralia) apice sepe truncata, om- nium crebrius patenter serrata, dentibus (omnino ut in fig. citata) subporrectis at apicalibus nutantibus—inflexis apice sepe obtusulo vix umquam acuminato, dente secundario latius- culo, in fol. a haud multo quam primario breviore; aculei ty- pice + longe porrecti apice declinato— arcuato; foliola sepa- lorum elongata latiuscula szepe obtusiuscula porrecte dentata; petala lata usque a basi, lete rosacea; pseudocarpia magna, elongate pyriformia, breviter pedunculata. Särdeles nära motsvarande gl. *cinericia, liksom denna västkustform och på sina flesta lokaler med den samväxande, habituellt stundom förvillande lika.! Liksom denna utmärkes ! I WINsLow's samlingar funnos båda från Tjössö insamlade för en aldrig utgifven fascikel, utan att han tycks ha märkt någon skillnad, och Arkiv för botanik. Band 11. N:o 11. 7 98 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o Il. den isynnerhet af bladform och tinder: fran basen, hos an- gusti-ff. m. el. m. smal, hos lati- mycket bred, ofta tvär,! vidtager ett midtparti, hos lati-ff. n. raksidigt, kvadratiskt eller rektangulärt, tvärt ofvergaende i den korta toppdelen med starkt utbildad, bred udd, hos angusti-ff. med mer run- dade sidor och jämnare öfvergäng till toppdelen, de nedre bladen, särskildt sidobladen, bli genom toppdelens reduktion karakteristiskt tvartoppade; tanderna ratt tattstaende, liksom hos *Scheutziana ganska starkt utåtriktade men med de i regel mer eller mindre aftrubbade tandtopparna inatlutande (åtminstone de till topptanden närstående), aldrig tydligt uddbildande (som hos de snarlika jactans-ffna), bitänderna (ej sällan flera) karakteristiskt starkt utbildade, breda med ofta inåtlutande topp, på a-bladens långa och breda topptänder föga kortare än hufvudtanden, så att toppen blir snedt af- tvärad. Fodersmåbladen långa men rätt breda, toppbladet ej sällan aftrubbadt; tänder ej sällsynta, m. el. m. utstående. Kronblad med bred bas, hög rosafärg. Nypon stora, rätt smalt päronformiga på korta skaft. Taggar m. el. m. rätt utåtstående, udden m. el. m. krokböjd. I motsats mot gl. *cinericia har denna utbildat hirti-f. Endast känd fran svenska västkusten, fran Bastad— Strömstad. F. primaria vir. Winslowiana (sensu strictiore). Foliolis glabris. Att döma efter det visserligen mycket knappa material som stått mig till buds, fördela sig de glattbladiga Winslowiane i två oväntadt skarpt begränsade varieteter; jag anser dock deras åtskillnad ännu alltför problematisk för att berättiga till namngifning: 1. Angusti- och per-f., med smal bladbas, mer rundade bladsidor, längre och smalare tänder; n. tagglós (af WINSLOW därför förd till mitigata Scuz). Endast funnen i Gbgs-trakten, på Tjössö (orig.-lok.) samt vid Gibraltar (WINSLOW). det var äfven för mig ganska svårt att åtskilja hvad som var cinericia och Winslowiana. ! Samma motsats mellan lati- och angusti-ff. visar sig äfven hos gl. cinericia, fastän beskrifningen i »Skand. ff. af R. gl.» endast tar hänsyn till de förra; jag hade nämligen dä af denna art endast lati-ff. i fullgoda ex. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 99 2. Lati-, grund-f., bredtands-f., med mycket bred—tvär bladbas, bladens mellanparti kvadratiskt—kort rektangulärt, tänderna korta och breda; taggar rikliga, kraftiga, stundom starkt klokrökta. Gbgs-trakten Billdal och Tjössö (WınsLow); Boh. Mar- strandsön sällsynt (A. LINDSTRÖM), Grebbestad (»gärdesbacke söderut»: H. C. KINDBERG), Strömstad, Myren (J. E. PALMÉR). Tjössö- och Strömstad-ffna närma sig något till v. 1 genom smalare bladbas. Var. virf. scanigena nov. nomen; v. scanica ScHz, Neum. fl. pag. 363.! Foliolis parcissime infra hirsutulis; sub-f. Ceterum ut lati-ff. praecedentis. Härighet knappt starkare än hos en hirtelli-f.; starkt pyknocefal; bladform och taggar som hos föreg. v. 2, till tänder mellanform mellan vv.1 och 2. Sk. Båstad, endast funnen af ScHEUTZ (kanske nu utro- tad, dà den ej återfanns af Krok, som fann öfriga af SCHEUTZ där funna samt några andra). 24. R. Afz. *norvegica Curist, Benitz Herb. Eur. 1875 (spec. vidi in Mus. Bergensi asservatum). Bild 52 (fr. orig.-ex., N. Lerdal: C. BzeNrTZ; d-blad löst) 53 (Barum: C. TRAAEN). Foliola raro glabra, vulgo hirsutula, sepe utrimque den- sius, typice + crassiuscula, opace dilutius viridia, vulgo e lutescenti, virf.-ff. + e canescenti, ovalia—rotundata, non- nulla saltem ex obovato, a basi + lata sensim dilatata mar- ginibus equaliter curvatis contigue abeuntia in partem api- calem brevem vix acuminatam marginibus sepe rectis, minute remotius serrata, dentibus fol. superiorumoblique triangularibus dorso quam margine antico multo longiore apice nonnumquam subulato-acuminato nutanti, inferiorum apicalibus sspe latissimis rotundato-obtusatis; aculei porrecti, plene evoluti parte media satis firma, apice rectiusculo— + arcuato; foliola sepalorum elongata acutata saltem in lati-ff. + latius- ! Hvarfór jag anser namnändring nödvändig ses af »Skand-ff. af R. Afz. 8. glf.» sid. 82, noten. 100 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o Il. cula dentata; petala a basi lata, nunc saturate nunc pallide rosacea; pseudocarpia variant oblonga, pyriformia, rotundata. I de flesta hänseenden noga motsvarande gl. *decurtata och glf. *decurtatula. Bland de grönbladiga lättast att för- växla med *venosas lati-ff., *Scheutziana respektive *Blyttii samt följande. Från de båda första skiljer den grunda såg- ningen, hvarigenom tändernas inkant blir helt kort i jäm- Bild 52. Virf. norvegica. förelse med ryggkanten, samt de aldrig utåtriktade tandtop- parna äfvensom fastare blad; från den sista skiljer bladformen, långsamt tilltagande i bredd med jämnt svängda sidor, hos en del blad m. el. m. tydligt gående åt omv. äggrund, de nedre aftrubbadt rundade, samt sågningen, som aldrig är så djup och skarp ej heller någonsin så dubbel, nederbladen n. naggade med m. el. m. trubbiga tänder. I motsats mot både föregående och följande art har af ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 101 denna virf.-fn blifvit den öfver hela utbredningsområdet vida öfvervägande; vir.-fn däremot är endast funnen pa få, spridda lokaler, gör intryck af en genom lokal mutation uppkommen, tillfällig form och har därför här ställts under virf.-fn, ehuru sammanbindande mellan-ff. ej är funna. Var. vir. christianiensis ÅT n. var. Foliola glabra, sepalorum angusta. Bild 53. Virf. norvegica. I Sverige funnen vid Göteborg, Eriksberg samt Boh. Svanesund på Orust (WINSLOW);i Norge Hvaleröarna, Kirkeö (O. Daur.) samt Kristiania, Mellemtöien (M. N. BLYTT; orig.-fn, i Kristiania Universitets herb.). Endast grund-fn funnen. F. primaria norvegica CHRIST (sensu strictiore). Foliola + hirsutula, vulgo sat dense, crassiuscula, cano- 102 ARKIV FOR BOTANIK. BAND 11. w:o II. viridia, dentibus plerumque brevibus latis; foliola sepalorum latiora. Sdml. Vardinge, Usta (G. BLADINI); Sk. Broby (inblan- dad bland ex. af glf. *decurtatula v. brobyensis: C. O. HAMN- STRÖM); Vg. Sköfde och Varnhem (ERIK ALMQUIST); Gbg Brännö och som det tyckes äfven på någon annan ej anteck- nad lokal (WiNsLow); Boh. Håby s:n (ScHEUTZ); i 6. Norge tydligen allmän vid Kristianiafjorden (M. N. BLYTT, C. TRAAEN, J. Dyrine), dessutom funnen vid Kragerö (M. N. BLYTT), Lyngor n. Risor (C. TRAAEN), Sogn, Lerdal, Vindhellen (C. BZNITZ; orig.-lok.). Grund-f., sub- (äfvenledes vanlig) och per-. — Mer sällan tersi-, vanligen ganska val utbildad hirti-, på samma gang som lati- och bredtands-f.; mellan dessa olika variationer inga gränser. Något mer utmärkt förefaller den skånska fn, genom långsträckta, m. el. m. aflånga blad; alldeles motsva- rande den samväxande glf. *decurtatula v. brobyensis, hvarför den må heta bi-brobyensis n. var.; det är i själfva verket högst anmärkningsvärdt, att sålunda långt utanför sitt öfriga hittills kända utbredningsområde en virf.-f. träffas samman- växande med en alldeles motsvarande glf.-f. (därtill i en syn- nerligen Rosafattig trakt, där nämnda gif. är den enda ngt ymnigare förekommande Afzeliana); man synes här knappt ha annat val till förklaring, än att endera fn uppstått genom mutation af den andra (antagligast den sällsynta virf.-fn). 25. R. Afz. *Dahlii AT apud O. Dahl, Bot. Unders. i Helg. Bild 54 (vir.-, angusti-f., a- och b-blad lösa; N. Söndfjord: O. DAHL), 55 (öfre r. lösa blad: b 1, ¢, d 1, el, af vir.-, latı-f., Nordfjord: O. Dagr; nedre r. a, al, bl, el, dl, el af eif. sinuum, Asker: A. BLYTT; orig.-ex.). Foliola glabra vel hirsutula nunc parce infra nunc den- sius utrimque, sat firma, opace vulgo obscure e smaragdino viridia, a basi typice valde lata mox plenam latitudinem attingentia, inde marginibus rectiusculis sub-zquilatis usque ad partem apicalem brevem vix acuminatam, profunde remote patenter acriterque serrata, dentibus magnis triangularibus, dorso longo recto vel gibbo-convexo acriter serrulato dente secundario vulgo valido recto acuto, margine antico recto sat longo, apice acuto recto, fol. quoque infimorum triangu- ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 103 > laribus + acutis minus quam in precedenti latis; aculei fusci porrecti, plene evoluti parte media sat firma apice arcuato; foliola sepalorum acutata nune latiuscula nunc latissima sinu- ato-incisa; petala a basi lata, typice saturate rosacea; pseu- docarpia subelliptica pedunculis breviusculis. Motsvarar fullkomligt gl. *inserta (respektive gif. inserti- Bild 54. Vir. Dahlii. formis), särskildt sådan denna förekommer i Norge, där ifrá- gavarande art har sin enda kända förekomst (med alldeles samma utbredning som inserta, ända upp till Helgeland). Lätt att skilja från alla andra både vir. och virf. på bladform och sågning, särskildt den senare, öppen, kraftig och skarp som hos ingen annan, särdeles vackert dubbel,! med stora tänder, 1 Enda undantaget är bladskottet på Söndfjord-ex. (samma som det i bild 54), som har enkelsågade blad. 104 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o ll. hvass- och raktoppade ännu på nederbladen, med lång, rak framkant och mycket lång rygg, knölig af de starkt fram- trädande bitänderna; bladformen mycket bred, med full bredd n. ända från basen, toppen hastigt tillspetsad. Blad- färgen i allmänhet mörkt, kraftigt smaragdgrön, kronfärgen samma höga rosafärg som utmärker gl. inserta; genom allt detta säkerligen Norges grannaste Afzeliana-f. — Mellan vir. och virf. skiljer endast hårigheten; den senare endast före- kommande i sö., där vir. endast som undantag tycks före- komma. Bild 55. Vir. Dahlii (öfre r.) och virf. sinuum (nedre r.). F. primaria vir. Dahlii (sensu strictiore). Foliola glabra. Norge: Kristiania, Tasen (A. BrvrT); Avaldsnes (Scui- BELER); Söndfj., Ytre Holmedal,; Nordfj., Daviken och Alfot; Helg. Hxrö, Akvik (på alla dessa ställen funnen af O. DAHL). Kristiania-fn ob-, de öfriga pre-f. (jfr dock sista noten). Den förra ar angusti-f., liksom äfven Söndfjord-fn, med sma- lare bladbas och fodersmablad (någon så utpräglad angusti-f. ar hos den annars sa motsvarande gl. inserta ej iakttagen); de öfriga utpräglade lati-ff. Var. sinuum AT n. var. Foliola + hirsutula. Norge, Kristiania, Bygdö (C. TRAAEN), Asker, Semsvand ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 103 (A. Bryrr), Moss, Jelö (C. TRAAEN), Porsgrund, Siljanbukten och Herre (J. DYRING); sålunda endast känd från fjordarna i sö., hvaraf namnet (»fjordros»). Asker-fn nästan ob-, Pors- grund-fn super-, de öfriga pre-f. Äfven i öfrigt ej ringa olikhet mellan de få lokalernas ff.: Asker-fn har rätt smala fodersmåblad (ungefär som *Blyttii, hufvud-fn), de andra alla mycket breda (nära lika dem hos *Blyttii v. berumensis); Asker-fn svag tersi-, Porsgrund-fn äfven tersi-, de öfriga rätt starkt utbildade Airti-ff., af ljusare färg. Särskildt anmärk- ningsvärd är Moss-fn såsom fullkomlig motsvarighet till den bohusländska v. ceruleatella af gl. *inserta (jfr bild 103 1 »Skand. ff. af R gl.): blek färgton, korta blad, rundade, c-blad bredt hjärtlikt. 26. R. Afz. vir. *placida Mrs. i Neum. fl. pag. 359 (secundum determinationes complures auctoris).! Bild 56 (fruktskott fr. Svartsjö: G. BLADINI; lösa blad, e, d 1, ec, b, fr. spec. authenticum af *virentifrons? Mrs., Oskarshamn: O. KOHLER). Foliola glabra, tenuia, opace subluride viridia ssepe ob- scure, elongata, typica forma anguste ovalia, nonnulla fere semper ex obovato vel rhombeo, a basi acutata vel leviter rotundata marginibus curvatis ad vel supra medium sensim dilatata contigue vel abrupte abeuntia in partem apicalem sat elongatam marginibus subrectis acuminatam, in fol. inferi- oribus quoque conspicuam apice acutato—leviter rotundato, remotius profunde acriter serrata, dentibus angustis elongatis subrectis apice subulato-acuminato recto vel (apicalium) leviter introrsum nutanti, fol. infimorum basi angusta sub- parallelis apicibus paullum modo approximatis; aculei typice declinati vulgo graciles elongati apice haud admodum curvato; foliola sepalorum elongata angusta dentibus subporrectis; petala pallida eque ac pseudocarpia + angusta. Motsvarar gl. *contracta, men i följd af bådas oerhörda variabilitet, till en del i olika riktningar,? är motsvarigheten " 1 Vir. *limitata,, »Stud. &» sid. 9, 31, afser mest denna art. ? Synes mig vara synonym till placida (detta kanske förr användt och därför af auktor fórkastadt namn ?). > Så finnas knappt några placida-ff. soın motsvara contracta-typens ff. med långa raka tandryggar samt korta tandtoppar (se bild 63 i »Skand. ff. af R. Afz. s. glf.»). 106 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o Il. ej tydlig hos alla ff., ehuru hos en del särdeles lätt iögonen- fallande; den vanligaste placida-typen ar närmast att jämföra med den i »Stud. &» bild 12—14 föreställda contracta-fn. I följd af samma stora variabilitet i snart sagt alla delar ar skillnaden ofta ganska svarfunnen fran vir. med smal, m. el. m. Bild 56. Vir. placida. tillspetsad bladbas. I manga fall ar det har endast tanderna, som ge tillförlitliga skiljemärken, särdeles de nedre bladens; dessa äro hos placida alltid fran basen smala, afgjordt rakare än hos alla de andra, topparna med relativt långa, hvassa uddar, äfven hos topptänderna endast föga samlutande; sär- skildt b-bladet med sin smala, ofta något skärpta topp får genom dessa smala, n. parallella tänder ett mycket karakte- ristiskt utseende. — Står i mycket nära förbindelse med sin ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 107 hirti-f. (se nedan) liksom till de kortblads-ff., som äfven ur denna art utvecklats (i motsats mot gl. contracta-typen, hvaraf ingen kortblads-f. är funnen); det är endast artificiell åtskill- nad, då här Airti-fn, silvescens, samt kortblads-fn, jactans (med moelnboensis och nummularia som var.), bibehallits som sub- spec., för vinnande af lättare öfverskädlighet i det formkaos, som hela denna typ i sitt naturliga sammanhang foreter. Ar en af de mest utbredda vir., bade i Sverige och Norge nästan upp till yttersta gränsen för Afzelian®, däremot ej gående så långt åt söder (ej funnen Öl., Blek., Sk., Hall.), j 6. säkerligen den af alla vir. ymnigast förekommande, i v. däremot öfverallt tydligen rätt sparsam: Ang. Nordingrå, ymnig och formrik (E. COLLINDER); Mpd Alnön flerestädes (E. COLLINDER, C. A. NORDLANDER; en af dessa Alnö-ff. är i »Mpds fl.» af Marssow ford till elatophylla); Rosl. endast i n. ymnig (Gräsö, Öregrund &: A. BERLIN); Mäl., både ö., n. och v. (till Strängnäs: E. KÖHLER); Sdml. Vårdinge ymnig (S. Ar); Ög. äfven vid Vättern, Motala (WıssLow); Smal. Oskarshamn särdeles mångformig (O. KÖHLER); Gottl.; Vg. Kinnekulle (WınsLow), Halle-Hunneberg, Lilleskog (G. BLA- DINI; Gbg (WınsLow, SCHEUTZ, J. E. PALMER); Norge i sö. samt i v.: Sogn, Eikuren (A. Bryrr); Söndfjord, Kin (0. DAHL): Vikten, Garstad (J. M. NORMAN). Funnen i alla modifikationer, äfven ob-f. (Oskarshamn; acrotomophylla Mrs.); de dubbelsågade ffna kanske vanligast. Hirtelli-ff. flerstädes, ex. Svartsjö (tillsammans med häirtelli-fn comatula af *venosa), Vårdinge på två lokaler (v. placidiformis »Stud. &» s. 31 p.p.), på den ena utan gräns på samma buske öfvergående i fullt glattbladig. — Marsson har bland Oskarshamns-ffna urskildt och namngifvit ett flertal vv. (en här ofvan nämnd af honom uppförd som subsp.), och säker- ligen har denna art, liksom i »Stud. &» uppvisats om föl- jande, åtminstone ortvis utdifferentierats i själfständiga ele- mentararter eller systematiska enheter af något högre rang. Särdeles anmärkningsvärd har jag funnit en variation bland Nordingrå-ffna, som synes mycket belysande för utveck- lingen af kortblads- och bredtands-ff. (som ofvan flerestädes visats, bland ångermanländska rose särdeles ofta forekom- mande). I trakten kring kyrkan, där placida mest förekom- mer, är på två ställen (Gåsnäs, Björnås) funnen en ganska väl utbildad kortblads-f., med den för dessa karakteristiska 108 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o Il. bredt rundade bladbasen samt det hos dem ganska vanliga n. kvadratiska mellanpartiet; som vanligt äro bladen fastare, och därmed har följt mörkare grön färg (äfven kronfärgen är betydligt högre) samt glans, nästan lika stark som hos vir. limitata oah grossidens;! öfre bladens tänder äro bredare (ungefär som hos vir. dinota), så att ingen uddbildning hos dem kan märkas. Att denna, man kunde säga kombinerade, variation ej är något tillfälligt, visar sig däraf, att den i begynnande grad återfinnes hos fn incrassaia ß i Hort. Berg., »Stud. &» s. 36, i dess atskilnad från typisk incrassata, och alldeles oförändrad hos den Göteborgs-fn vir. transitrix; denna, som således är väsentligen identisk med nu skildrade Nordingrå-f., är i sin trakt fullt utdifferentierad från där förekommande placida men i stället genom mellanformer for- bunden med virf. jactans, under hvilken den därför fått plats; ett godt bevis för, hur litet systematiskt värde i själfva verket denna kortblads-typ har. R. Afz. *vir. placida x R. umbelliflora. Stockholms-trakten Huddinge, Johannisdal, bland för- äldrarna (A. BERLIN). Nar bland af mig kanda Afzeliana-hybrider maximum af sterilitet; ej langt efter blomningen voro ej blott nypon- ämnena utan äfven 6fre delen af dessas långa skaft förviss- nade. 97. R. Afz. virf. *silvescens Mrs. Neum. fl. pag. 361, »Stud. &» p. 10, 33. (Hirti-placida.) Hort. Berg. multis n:is (f. primaria, var. incrassata et tangens). Bild 57 (spec. auth., Og. Furingstad: P. A. IssÉw ; till h. f-blad), 58 (v. elongata Mts. fr. orig.-ex., Gottl. Gróttling- bo; a-, b-, e 1, d 1, e); »Stud. &» fig. 45—55, tab. 1, 13, 14. ! Genom allt detta blir fn märkligt lik den på båda lokalerna sam- växande virf. obtusata, hvilket i första hand gjorde mig benägen att antaga hybriditet; men undersökning af det öfriga placida-materialet från trakten visade alla möjliga grader af öfvergång jämte full öfverensstämmelse i alla öfriga karaktärer. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 109 A precedenti differt foliolis hirsutulis, parce infra—sat dense utrimque; cetera congruunt, in /ati-ff. modo basis den- tium paullo latior (vid. fig. 58; apices dentium acute subulati neque in hac neque in precedenti satis conspicui propter modum reproductionis). Magis recedit var. convirescens, vid. infra. Bild 57. Virf. silvescens. Som ofvan sagts mycket svagt skild fran föregående, ej heller, fastän ofta utbildad till full Azrti-f., utbildande bred- tands-ff. af mer afvikande tand- och bladform, utom den nedan beskrifna var. convirescens. De mer än hos placida vanliga lati-ff. (båda bilderna visa sådana) kunna dock, som bild 58 visar, utmärka sig genom något större tandbredd vid basen; och dä, som i afseende på föregående framhölls, just nederbladens smala tänder är en af de bästa karaktärerna 110 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o ll. | för typens igenkännande, blir man ofta i fråga om sådana relativt bredtändta ff. inskränkt till mindre iögonenfallande, | obestämda och variabla särmärken; utom de utdragna, hvassa och raka, n. parallellt riktade tanduddarna ha den alltid rela- - tivt smala, gärna en smula nedlöpande bladbasen, den väl utvecklade, n. raksidiga bladtoppen samt den (åtminstone hos tersi-ff.) oftast tydligt i brungult gående bladfärgen synts mig vara de bästa. Liksom gl. *contracta för mig är svårast att skilja från gl. hebescens, likså deras motsvarigheter här, virf. *silvescens fran tenuata (samt de med denna af mig ända tills nu förblandade trichelloides-ffna, se nedan) — pa ingen Bild 58. Virf. elongata. punkt af hela Afzeliana-omradet ha för mig gränserna varit så svårdragna och säker bestämning så vansklig. Afgjort inskränktare utbredning än föregående (saknas t. ex. alldeles i Mölnbotrakten, där den tydligen ersättes af moelnboensis), med hufvudförekomst på östsidan af Sverige, som det synes inskränkt till kusten, (samt ö. Mälartrakten), hufvud-fn från Rosl. till Ög. och Gottl. (om den norrländska v. convirescens se nedan): Rosl. från Gräsö till Ornö mån- genstädes mest i s. (A. BERLIN m. f].); Mäl.in. till Sigtuna (CEDERSTRAHLE, A. BERLIN), Svartsjötrakten (G. BLADINI) liksom 'Stockholmstrakten (S. At, F. & E. LÖNNKVIST) ej ymnig, Turinge (A. BERLIN), Öfverselö (N. HALLSTEN), Sträng- näs (E. KÖHLER); Ög. n. och mell. kusttrakten till Jonsberg mängenstädes (J. A. LEVIN, P. A. IssÉw, J. HULTING); Gottl. (MATSSON & WITTBERG); på västsidan endast funnen Kinne- kulle (WINSLOW) samt i mer afvikande ff. på några ställen ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 111 vid Kristianiafjorden (A. Brvrr m. fl.), Grimstad (M. BLYTT), Söndmör, Förde (J. LANDMARK). Alla modifikationer funna utom ob-fn, sub- och pra- synas föga mindre vanliga an grund-fn. For öfrigt synas endast mindre märkliga variationer förekomma; de mest anmärk- ningsvärda jag sett äro de i Hort. Berg., för hvilka i »Stud. &» s. 33—39 och 70 utförligt redogjorts, samtliga fallande under den variationskategori, jag kallat bredtands-ff., här som ofta åtföljd af särdeles kraftig utbildning af taggarna. I af- seende på bladform kunna här två typer urskiljas: 1) den för *silvescens normala, med rätt jämnt rundade sidor; 2) m. el. m. rombisk form, med tvär öfvergång till toppdelen från den äfvenledes tämligen raksidiga basdelen; den förra hos endast 2 n:r, »silvescens 9», n. 3, knappt afvikande fran den typiska östgöta-fn annat än genom större bredtändthet hos en del skott, samt den unika ytterlighets-fn tangens,! n. 4; den senare bladformen m. el. m. förhärskande hos alla de öfriga, trots rätt stora växlingar visande en omisskännligt en- hetlig typ, v. incrassata AT (hit äfven »pre-» och »persilves- cens» |. c.; y är hybriden med virf. bergiana), vissa n:r (sär- skildt 29 och 30; dock ej alla skott) påfallande lika den i H. B. förekommande *tenuata genom mer utåtriktade tänder och gråaktigt ljus bladfärg.? Något högre systematiskt värde än lokal ras (fullt stämmande ff. annorstädes ej funna) kan jag emellertid ej tillerkänna incrassata; det nära samman- hanget med silvescens-fn n:r 3 är alldeles uppenbart, och m. el. m. lika bladform kan iakttagas hos säkra silvescens-ff. från olika trakter. Bland de af Marssow urskilda vv. har tenerescens Neum. fl. s. 364 (enl. orig.-ex. i Upps. Bot. Mus., Gttl. VALL) bladform som incrassata n. 36 (Stud. &», bild 49; är också som denna per-f.); elongata Neum. fl. ater alldeles samma bladform som »silvescens 9» (1. c. bild 54), for öfrigt en pre-f. af ytterligt elegant dubbelsagning samt sa ringa harighet, att den mycket val kunde räknas som hirtelli-f. Var. aciculata är, enl. ex. af P. A. IssÉN fran Ö. Eneby, en udd- tands-f. af den normala silvescens (ung. motsvarande följandes v. di-Blyttia). ! Den 1. e omnämnda tangens-busken vid Djursholm ar en analog collinalis-f. ? Således hvad jag kallar härmningsf.; man vore frestad att antaga hybriditet, men ingen gräns visar sig mot öfriga n:r af incrassata, under det gränsen mot tenwata är fullt skarp. x 112 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o Il. Var. convirescens Mrs. in sched. F. norrlandica, eximie latidens, foliolis + firmis pure saturate; viridibus, dentibus validis basi lata apice obtusius- Bild 59. Virf. hallebergensis. culo non acuminato; f. angermana pre-f., fol. patenter glan- nulose duplicato-serratis. Häls. Högsgärd (Marssow; orig.-f.), Hudiksvall (Mars- son); Mpd Njurunda, Skottsund och Sundsvall, Hedvigsberg (E. COLLINDER; dessa Medelpads-ff. liksom Hudiksvalls-fn föras af Marssow till solanifolia), Skön, Garde (sub-pseudo- ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 113 silvescens Mrs. i Mpds fl; kan anses som öfvergångsf. till typisk silvescens); Ang. Nätra, Utby och Oden (E. CoLLIN- DER; nordligaste lokal för någon virf.). På det närmaste sammanhängande med den förut om- talade ångermanländska rasen af placida, liksom å andra sidan Bild. 60. Virf. jactans. Bild. 61. Vir.’ nummularia. med var. Holmii af följande, samtliga bredtands-ff. i olika grader af utbildning: fran nämnda Angermanlands-placida och den hälsingska original-fn af convirescens, med tänder af- vikande fran placida-silvescens-typens normala endast genom något bredare bas och gröfre, t. o. m. något trubbig topp, till de nordängermanländska pre-ffna af convirescens och Holmii med öppen, gles sågning i grofva, flerklufna tinder Arkiv för botanik. Band 11. N:o 11. 8 114 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. N:o ll. (som hos *Dahlii, se bild 55). Att alla dessa tillsammans bilda en naturlig systematisk enhet, synes mig alldeles klart; en lokal kollektivras af samma art som incrassata-formationen (med inraknande av dess kortblads-fn tenuidens) i Hort. Berg., fast af ojämförligt större utbredning och äfven ojämförligt starkare utdifferentierad i från den ursprungliga typen myc- ket afvikande ff. 28. R. Afz. *jactans Mrs. »Stud. &» pag. 85 (sine descrip- tione); hic sensu quam auctoris latiore sumta. Exs. WINSLOW n. 25 (f. primaria, spec. orig.), 6 (p. max. p.; var. vir. transitrix, spec. orig.). Hort. Berg. virf. n. 26 (var. tenuidens, spec. orig.), 50 (var. nummularia). Bild 60 (f. primaria, Gbg Styrsö: WINSLOW), 47 (nedre r., v. di-Blyttia, orig. ex.; N. Sogn: A. BLYTT), 48 (b-blad i - öfre hörnet till h., v. transitrix, hirtelli-f., Gbg Krokholmen vid Brännö: H. LÜBECK), 59 (v. hallebergemis, orig.-ex., Lilleskog : G. BLADINI), 61 (v. nummularia, Svartsjöl. Ska-Edeby: G. BLADINI), 62 (v. moelnboénsis, Sdml. Vardinge: S. AT), 63 (v. Holmii, Mpd Alnö: C. A. NORDLANDBR); »Stud. &» bild 59— 62. A precedentibus ambabus differt foliolis + firmis basi late rotundata dentibus latioribus; preterea valde varians, vid. varr. Hithórande ff. ha analoga motsvarigheter, med hvilka de kunna förväxlas, egentligen 1 crasszfolia-ffna (i »Stud. &» un- derordnades de därför denna art), från hvilka de med säker- het skiljas genom skarpare sågning med raka tandkanter (således det for hela gr. Acridentes utmärkande) samt krafti- gare utbildad toppdel (bladformen går därför ej åt omv. ägg- rund, utom hos nederbladen); från *Blyttii och *Winslowiana skiljer placida-typens afgjordt mindre öppna sågning (topp- tänderna öfvervägande parallelt riktade, utåtriktade tänder endast undantagsvis förekommande), från norvegica det karak- teristiska mittpartiet hos bladen, öfvervägande rektangulärt med tvär öfvergång i bladtoppen, samt de äfven karakteris- tiska utåtriktade uddarna af bitänder, som man alltid kan finna i nederbladens topp. Som redan framhållits bilda de ej någon verkligt naturlig systematisk enhet utan en artifi- ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 115 ciell kombination af placida-typens kortbladsraser, af hvilka särskildt i ö. ett flertal kunna urskiljas, hvarje inom sitt (vanligen mycket begränsade) område m. el. m. ymnigt före- kommande. Af sådana lokala rasers som det synes från Bild 62. Virf. moelnboensis. hvarandra isolerade områden, inströdda inom placidas, ur hvil- ken de alla utvecklats, utgöres således denna quasi-arts. För dessa lokala raser redogör följande öfversikt: A. Ff. occidentales, angusti- (typi brachyphylli minus evoluti, vid. fig. 59), fol. parce hirsutulis immo glabris. 1. F. primaria, virf. jactans Mrs. sensu strictiore: foliolis 116 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o ll. firmis subreticulatis insignis sspe nitidiusculis typice parte media rectangulari marginibus subrectis; pseudocarpia sub- globosa. — Huic subjungitur f. localis maxime borealis (quoad nobis notum) var. di-Blyttia Av n. var. (R. pubescens A. Br. & Lee p. p.): pre-f., fol. glandulose duplicato-serrata dentibus longe acute subulatis, angusta, basi minus lata. Gbgs-trakten, kring staden och på öarna, ex. Brännö, Styrsö (WINSLOW m. fl.), ej funnen vid Marstrand eller för öfrigt i Boh. Till denna typiska lokalras ansluter sig ff. från ett fåtal norska lokaler: Kristiania och Langesund (M. BLYTT), | Tvedestrand, Boröen (C. TRAAEN), Sogn, Almeskoven i Urnes (A. BLYTT; var di-Blyttia). 2. Var. vir. transitrix AT n. var.: fol. glabra, ceterum ut in f. primaria (subinde, ut in exs. cit., dentes longiores angustiores). — Per hirtelli-ff. continuus in f. primariam transitus. På ett flertal lokaler invid Göteborg, ex. Gunnebo, Arendal (WINSLOW; på sistnämnda lokal i en särdeles märk- lig f. återfunnen af G. BLADINI); en Airtelli-f. på Krokholmen vid Brännö (H. LUBECK). 3. Var. virf. hallebergensis AT n. var.: fol. utrimque sed parce hirsutula tenuia haud reticulata obscure pure viridia, basi minus lata (vid. fig. 59). — F. typica super-f. dentibus longe acute subulatis, cum v. di-Blyttia omnino analoga. — Transitum praebet ad var. moelnboénsem inter ff. orientales. Vg. Halle-Hunneberg (G. Braprw1), Lilleskog (var:s typ, super-f.) och Skytteklef (grund-f.) En vid Göteborg, Rada- sjöns strand, af J. E. PALMÉR funnen f. är snarare att föra hit än till f. primaria. Är väl inlands-fn till jactans, som är utpräglad kustform. B. Ff. orientales, plerumque evolute /ati-, (typi exacte brachyphylii), fol. densius utrimque hirsutulis. 4. Var. virf. moelnboénsis AT »Stud. &» pag. 31 (sine descriptione): f. localis Sudermanniz interne, vulgo angusti- rarius lati-, hirti-, typice per-f. (vel »grund»-f. ad hanc acce- dens), rarissime pre-, foliola firmiuscula obscurius pure viri- dia, dentibus sat angustis acute cuspidatis; foliola sepalorum angusta, petala pallida, styli minus hirsuti. Sdml. Vardinge, i hela socknen kanske den allmannaste af alla Afzeliane (S. Ar), men annorstädes ej funnen (ej ens 1 Sic dicimus ff. foliolis simpliciter serratis. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 117 i närheten, hvarken vid Saltskog af mig och BERLIN eller i Västerljung af LINDMAN eller i Sparreholm-Malmköpingstrakten af ERIK ALMQUIST). 5. Var. virf. nummularia AT »Stud. &» pag. 42: f. localis melarensi-roslagica, lati-, hirti-, »grund»-f. — pre-, foliola firmiuscula subcontorta letius viridia e canescenti vel s&- pius glaucescenti, + rotundata vulgo e quadrangulo rarius ex obovato, dentibus (in typica f.) brevibus latis fol. infimo- rum obtusiusculis (cfr. var.); foliola sepalorum + lata, petala a basi lata, saturate — pallidius rosacea. — Huic subjungi- tur var. tenuidens AT »Stud. &» pag. 41, differens dentibus elongatis subangustis (vid. fig. 60 in »Stud. &»); rarior comes f. typice in eamque transiens. Rosl. från Gräsö till Ornö allmän (A. BERLIN m. fl.); Mal. Stockholms- (S. AT m. fl.) och Svartsjótrakten (G. Bra- DINI) äfven allmän; i n. till Sigtuna (A. BERLIN) och Knifsta, Ledinge (ERIK ALMQUIST). — Var. tenuidens h. o. d. med hufvud- fn; orig.-busken i Hort. Berg. (kortblads-f. till v. incrassata). - 6. Var. Holmii Mrs. Mpds fl. pag. 130 (sine descriptione): ff. locales norrlandice, a v. nummularia certis notis vix discer- nende, foliolis colore vulgato typi placide sublurido, apice elongato etiam in fol. infimis conspicuo (vid. fig. 63), dentibus fol. inferiorum sspe obtusis. Tres ff. distingui possunt: 1) var. solanifolia Mrs. in sched., helsingica, »grund-f.», foliolis crassiusculis subrotundis basi latissima; 2) var. Holmii Mrs. sensu strictiore (subjuncta var. oligoloba Mrs. Mpds fl. pag. 130), medelpadica et australi-angermana, »grund-f.», foliolis subelongatis; 3) f. boreali-angermana, pre-f., foliolis elongatis basi minus lata repande profunde grosse glandulose duplicato- serratis. Häls. Hudiksvall (Marssow; orig.-lok. för var. solanifolia); Mpd Alnön flerstädes samt Sundsvall (E. CoLLINDER, C. A. NORDLANDER), Brämön (var. oligoloba); Ang. Nora, Värdsöre (F. Jonsson), Nordingrå, Ulfvik (E. COLLINDER; från samtliga dessa Medelpads- och Angermanlands-lokaler v. Holmii s. str.), Nätra sn, Bäck och Oden (E. CoLLINDER; från dessa båda lokaler ofvannämnda pre-f.). R. Afz. virf. moelnboénsis X obtusata. Sdml. Långbro vid järnvägen samt Längbrohage (S. Ar), Sjunda (ERNST ÅLMQUIST); de tre ffn ganska olika sinsemel- lan, som vanligt är med hybrider. 118 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o Il. R. Afz. virf. nummularia obtusata. Stockholm, Danviksbergen (S. Ar). — Ganska egendomlig, pyknocepal och heteracant. 29. R. Afz. vir. *elata Mts. Neum. fl. pag. 359. Bild 64 (a-blad löst; Og. O sn, Brénnnestad: P. A. Iss£n). Foliola glabra, firma (pzene coriacea), subnitidiuscula, lzetius Bild 63. Virf. Holmii. subluride viridia subtus szepius e glaucescenti, maxime omnium vir. elongata, basi nunc cuneata (fol. superiorum tum forma totius folioli anguste rhombiformi, vid. fig.) nunc relative lata rotundata, parte apicali contigua elongata marginibus subrectis vix acuminata, fol. infimorum quoque subacutata, remote patenter profunde acriter serrata, dentibus dorso typice longissimo margine antico recto vulgo longiusculo apice + obtusiusculo nune breviter cuspidato recto nunc longe acuminato extrorsum flexo vel rarius subaccumbenti; aculei media parte sat firma + porrecta apice brevi declinato ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 119 sepe in surculis floriferis deficientes; foliola sepalorum vulgo latiuscule porrecte dentata; petala angusta saturate rosacea; pseudocarpia oblonga—anguste pyriformia longe pedunculata. Motsvarar noga gl. *hebescens med dess varieteter (jfr Bihanget) rufula och bathyphylla, sa att dessa senares bilder, 71 och 72, lata sig fortraffligt anvanda till identifiering afven af ytterlighetsff. af elata, och hvad som i »Skand. ff. af R. Afz. s. gif.» sid. 102 anföres för att karakterisera gl. hebescens Bild 64. Vir. elata. i förhållande till contracta ar ord för ord just det som ut- marker vir. elata till skillnad fran placida (t. o. m. en sa till- fällig sak som benägenheten för tagglöshet). Den likhet, jag i »Skand. ff. af R. gl.» sid. 11 framhöll, mellan bathyphylla och en connivens-f., finnes i ännu högre grad mellan ff. af elata och concolor, och just fran denna har jag funnit elata mest svarskild, da den uppträder i magra ff. med mindre val ut- vecklade blad, tänderna mer tättstäende med inätböjda top- par; vid närmare granskning upptäcker man dock typiska elata-tänder med lang, rak rygg och smalt utdragen (ehuru 120 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. N:o 1l. aldrig spetsig) topp, sådana man aldrig träffar hos concolor åtminstone på de nedre bladen. Öfver hufvud förefaller elata som en urtyp med förbindelser åt många olika håll; bladen äro ej sällan halfglaucescenta (jag kallade den också en tid »semiglauca» innan jag upptäckte dess identitet med elata); äfven till canina synes denna gå närmare än de flesta andra Afzeliane. — Från sina hirti-ff., tenuata och coriifolia, är den utan tifvel bättre afskild än någon annan vir. från sin mot- svarande virf. Har jämte gl. *connivens den största utbredningen af alla Afzeliane, i det närmaste hela det område, där sådana före- komma: Mpd Selånger, Hof (super-elatophylla Mpds fl.), Nju- runda, Solberg och Nyland (E. CorriwpER); Häls. Ilsbo (Marsson); Mal. Sundbyberg (F. & E. LÖNNKVIST), flerestä- des pa Svartsjölandet (G. BLADINI), i n. Hallkved i Funbo (ERIK ALMQVIST), i v. Strängnäs flerestädes (G. SAMUELSSON, E. KÖHLER), Vallby (M. A. LINDBLAD); Og. kusttrakten flere- städes (P. A. IssÉN, J. A. LEWIN), Motala (WINSLOW); Sm. Västervik (A. LUND, Wrnstow),! Oskarshamn (O. KOHLER, per-acrotomophylla Marsson), Sandvik, Mjóhult (K. A. SETH), Femsjö? (enl. ex. af E. Fries, med påskrift »Smol.»); Blek. Karlskrona, Vämö (R. ZACHRISSON m. fl.); Sk. Åhus, Espet (F. & E. Lonnxvist), Stenshufvud (enl. ex. i Lunds Bot. mus.); Hall. enl. Neum. fl; Gbg och Boh. flerestádes; Norge efter s. och v. kusten mängenstädes till Lofoten (J. M. NORMAN). Funnen i alla modikationer (dock ingen hirtelli-f.), äfven ob-fn mindre sällsynt än hos öfriga grönbladiga (bl. a. den afbildade óstgóta-fn? samt Fries’ Smálands-f. med enkelsá- gade blad, en sällsynthet bland ob-ff.). — Uppträder dels i den ofvan skildrade och afbildade ursprungliga, mer concolor- lika fn med m. el. m. rombiska, mycket smalbasiga, djupt sågade blad, dels i ett slags bredtands-f. (lik gl. bathyphylla) med grundare sågning, särdeles skarp, den raka tandryggen mycket långsträckt; bladbasen är ofta rundad (så på den Medelpad-f. MATSSON bestämt till elatophylla),* bladtoppen 1 Ettiketterad som R. lithocarpa n. sp.; så vidt jag vet ingenstädes beskrifven, hvarför MATSSONS goda namn har företräde. ? Egendomlig därigenom att endast en del skott äro ob-f., ungefär lika många ha icke-ciliöst foder. Enligt P. A. IssÉN finnas på lokalen två buskar af denna form på så stort afstånd, att de måste vara själfständiga buskexemplar; båda ha den nu nämnda egendomligheten, som sålunda visar sig frökonstant (jfr »Stud. &» sid. 66, mellersta stycket). * Alnó-fn är en särdeles bladfrodig placida. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 121 någon gång tämligen kort (så hos den hithörande acrotomo- phylla Mrs.); sådana ff. utgöra om man så vill äfven ett slags kortblads-f. Pa det material som står mig till buds har det varit mig omöjligt att mellan dessa ff. finna bestämda grän- ser. Däremot har det bland de ff. jag allt hitintills ansett för god elata i sista stund visat sig möjligt att särskilja en del som tydligt motsvarande vir. till virf. trichelloides, hvars åtskiljande från tenuata gjordt mig oändligt besvär men ändt- ligen tycks ha lyckats mig; och jag finner, att MATSSON med vanlig skarpsynthet redan för länge sedan urskilt den under namn af furbatriv (ett välförtjänt namn, den har verkligen vållat »förvirring»). Upptäckten har gjort mig så mycket större glädje, som efter allt utseende turbatrix och trichelloides representera den saknade motsvarigheten till gl.*labrosa, re- spektive gl.-f.*glaucifrons; bladform och sågning är sa godt som identisk, utbredningen företer äfven stora öfverensstäm- melser. Tills vidare må de emellertid stå kvar under elata och tenuata, tills deras förhållanden hunnit bli tillräckligt bekanta. Var. turbatrix Mts. in sched. Differt foliolis forma et serratura fere omnino gl. *labrose (quales demonstrant figg. 84, 85 in »Skand. ff. af R. gl.»): forma ad oblongam vergenti (numquam ad rhombiformem), serratura minus acri remotaque, dorso dentium breviore; fol. color sepe obscure viridis, petalorum pallidius rosaceus. — Verisimiliter ut propria subsp. Venosis adnumeranda. Ff. som jag anser säkert hithörande äro funna: Rosl. Värmdö, Svartsó (A. BERLIN), Ó. Åkers sn, Brammarboda (G. FORSSELL), Sthlm Frescati hage (S. Ar), Långholmen (J. LAGERKRANZ), Danviksbergen och Sundbybergstrakten (F. & E. LÖNNKVIST); Mäl. Gunnarholmen n. Svartsjö (G. BLADINI); Sdml. Saltskog och Turinge sn Sundsvik (A. BERLIN); När. Örebro (J. G. GUNNARSSON); Ög. Täby (P. A. IssÉN; orig.-fn).! Grund-f., per- och pre- funna (orig.-fn af MATSSON beteck- nad som sub-f. i mitt ex. grund-f.; en icke allt för ovanlig variation pa samma buske). — Orebro-fn afviker genom mycket smal bladbas (särdeles nederbladen likna dem pa bilden af v. concavata i »Skand. ff. af R. gl.»); ser rätt egen- domlig ut, afven genom nederbladens mycket aftrubbade, breda tänder (v. nova nericiensis AT). 122 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o ll. R. Afz. vir. elata X Normaniana. Sh. Ahus, Espet vid bron, i samma rosasnar, som bildas af föräldrarna (se inledningen); funnen af F. & E. LÖNNKVIST. 30. R. Afz. virf. *tenuata Mrs. Neum. fl. pag. 364, »Stud. &.» pag. 10, 39. (Hirti-elata.) Hort, Berg.,n:isL,.2,:98: Bild 65 (upptil! f. primaria, skott och lóst a-blad, Djurs- holm, Tunsta: L. RIBBING; nertill var. trichello-chlora Mrs., skott och lösa a- och b-blad, Oskarshamn: O. KÖHLER), 66 (v. impedita Mrs. Neum. fl. sid. 364, skottbas med a-, b-, därofvan lösa e-, d 1-, c-blad, Sk. Farhult: WALLENGREN); »Stud. &» bild 56—58. | A precedenti differt foliolis hirsutulis (vulgo solum infra, - sat parce), ceterum .vix nisi (ut semper fere in hirtifoliis) basi fol. rarius cuneata vulgo angustissime subrotundata, serratura minus profunda dentibus paullo brevioribus et latioribus. Color fol. laete e canescenti viridis, petalorum lete rosaceus; pseu- docarpia anguste pyrimorfia pedunculo nune brevissimo nunc elongato. Aculei pallidi vulgo parci (subinde paene prorsus deficientes) graciles rectiusculi haud raro paullum declinati. Foliola sepalorum typice sat angusta. Från öfriga virf. med smal bladbas skiljer sig tenuata (som ofvan sagts stundom med svårighet i följd af den stora föränderligheten) genom lifliga färger (bladens i ljust gråak- tigt), aflangt oval bladform med utdragen toppdel, n. rak- sidig utan udd, m. el. m. märkbar ännu hos a-bladet och i förening med den likformade basdelen ofta gifvande hela bla- det en tendens at svag rombform (se d-bldt pa skottet upptill i bild 65), vidare öppen och skarp sågning, tänderna med bred bas, raka kanter, ryggkanten långdragen, toppen med kort udd, rak eller utåtböjd, sällan inåt — (a-bladets karak- teristiska sågning se bilden till v. uppåt); beväpningen genom- gående svag, blomskotten ofta alldeles tagglösa (så hos Mars- SONS orig.-ex. i Upps. Mus., Sth. Danviken: J. A. LEFFLER). — Fran sin bredtands- och. kortblads-f. *coriifolia, sa olika denna i sin fullt utbildade typiska form kan tyckas vara, skiljes den endast genom relativa karaktärer, och verkligt ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 123 skarp gräns finnes icke; den hit förda Farhult-fn af impedita liksom Visby-ffna af coriifolia kunna tjäna som exempel pa de mellan-ff. som träffas snart sagdt öfverallt i det gemen- samma utbredningsområdet. Bild 65. Virf. tenuata (upptill); trichello-chlora (nedtill). Vid utbredning, men endast fläckvis ymnigare förekomst (t. ex. vid Djursholm): Mpd (se under *coriifolia), Rosl. Väddö, Ortala och Frötuna (A. BERLIN), 6. Ljusterö (E. LINDEGREN), Gregersboda (H. & A. Fries), Värmdö Aborrvass, Ornö, Västerhaninge sn, Ribby (A. BERLIN), Nynäs (T, KROK): Stockholms-trakten mångenstädes (K. F. THEDENIUS, C. F. 124 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o Il. NYMAN m. fl.); Mal. mängenstädes men som det synes knappt ymnig, in. till Funbo, Hallkved (ERIK ALMQUIST), i v. till Vstml. Kvicksund, Nyckelön (T. Krox); Sd ml. Vardinge, Långbro hage (endast en buske sedd: S. Ar), Västerljung, Grönsö (C. Lindman); Ög. V. Husby, Hylinge och Ludden (C. STRÖMFELT), Skönberga, Viggeby och Horn, Greby, (P. A. | IssÉN); Smal. Ó. Ed (F. NILSSON), Västervik, Ekvik (ERNST ALMQUIST), Oskarshamn (O. KÖHLER; v. trichello-chlora MTS.), Ljuder (G. R. Eregvist); Gtl. Isume (enl. ex. af WrrrBERG); - Bild 66. Virf impedita. Sk. i v. (SCHEUTZ m. fl,; var. impedita Mrs.); Vg. Billingen, Ryd (ERIK ALMQUIST), Kinnekulle (P. LUNDQVIST, WInsLow); Norge mångenstädes vid Kristiania-fjorden (M. BLYTT, m. fl.). Funnen i aila modifikationer utom ob-f. — Var impedita är en särdeles kraftig f., knappt skiljbar från svagare corii- folia-ff.; den af Marsson beskrifna är sub-f., den här afbil- dade gr-f. Utom de skånska torde hit kunna räknas Kinne- kulle-ffn (och den gottländska?). Var. trichello-chlora (den till denna art hörande fn) utmärkes af sina korttoppiga blad och torde vara hirti-f. till den äfven från Oskarshamn stammande v. acrotomophylla af vir. *elata. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 125 Var. trichelloides AT »Stud. &» pag. 39 (solum nomen).! (Hirti-turbatrix.) Differt a primaria iisdem ipsis notis, quibus supra oir. lurbatriv ab elata est definita, illi certe quam tenwale magis affinis. Utbredning i hufvudsak som vir. turbatrıx, endast något mer vidsträckt och ställvis rätt ymnig (ss. Mölnbo, Stockholm, n. Mälaren; i just samma trakter är äfven motsvarande gl. *labrosa ymnigt förekommande): Rosl. funnen på manga ställen från Öregrund till Ornö (A. BERLIN, H. HESSELMAN, J. HAMNER, G. LUNDQVIST); Stockholms-trakten ex. orig. lokalerna Stocksund, Skansen, Manilla (S. Ar); n. Mal. Holm sin Sjö och Knifsta på många ställen (ERIK ALMQUIST), Svartsjölandet sällsynt (G. BLADINI), Sollentunaholm och Munsö (A. BERLIN), Sundbybergstr. (F. & E. LÖNNKVIST); v. Mal. Öfverselö (N. HALLSTEN), Vstml. Kvicksund Ahol- men (T. Kroxk), Köping flerestädes (Fkn AGNES SAHLIN); Sdml. Vårdinge mångenstädes (S. Ar), Nyköping, Isaksdal (F. AULIN), Vg. Hvarf och Fárdala (ERIK ALMQUIST). Grund-f., per- och pre-f.? vanliga, sub- sällsynt och svagt utbildad (jfr turbatrix). — Trichelloides ar en af de första Rosatyper, som jag urskilt; jag insåg samhörigheten af de noga studerade buskarna vid Stocksund, Manilla samt upp- gången till Skansen (likså med ex. från Roslagen; de flesta Mölnbo-ffna ansåg jag höra under den mångformiga moelnboensis), men begick det misstaget att till dessa föra tenuata från Hort. Berg., på grund af dennas skiljaktighet från vissa som säker tenuata då af MATSSON och mig ansedda ff. (särskildt en Mölnbo-f., som jag nu för till hirti-dinota). Beskrifning och bilder i »Stud. &» komma därför, i enlighet med detta arbetes plan, att uteslutande hänföra sig till denna »pseudo-trichelloides». Som förut sagts, ha först nu, vid slut- fördelningen mellan silvescens- och tenuata-omradet, de verk- liga särmärkena mellan dessa och trichelloides blifvit mig ' Descriptio figurzque pertinent ad f. primariam *tenuate, quam l. c. non rite definivimus a frichelloide notis mere habitualibus, quare f. in H. B. crescens tenuate ad trichelloidem habitum similem gerentem traducta est a tenuata tum nobis non satis nota. ? Frón af en sådan, utmärkt vackert utbildad pre-f. såddes 1903 i Hort. Berg.; af denna frösädd uppkom en buske (blommande 1910), i öfrigt E lik föräldrabusken, men med enkelságade blad (se inledningen, slutet). 126 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o II. klara: bladform af aflang typ, toppen n. som hos tenuata raksidigt utdragen mest utan uddbildning, färgen något gra- aktigt mörkgrön, tänder alltid tätare än hos tenuata, ej utat- riktade, topptänderna n. parallela, tandbas n. så smal som hos silvescens, tillspetsning jämn med raka kanter och spetsig topp, i allmänhet utan udd; taggar n. alltid rikliga, violett- bruna, rätt kraftiga, rakt utstående, någon gång på skottens öfre del starkt kloböjda; kronblad oftast breda, än bleka, än med hög rosafärg. — Liksom tenuata i cortifolia har sin bred- tands- och kortbladsform, så denna 1 dentillata. 31. R. Afz. *coriifolia Fr. Nov. ed. 1.1 Syn. *Bergiana v. evoluta A. & M. »Stud. &» pag. 51. Bild 67 (typen; Djursholm vid Tunsta: L. RiBBING), 68 (var. mesostata Mrs., Mpd Njurunda: C. A. NORDLANDER). Subsp. praecedentis f. brachyphylla, latidens, foliolorum basi late rotundata dentibusque validis (cfr fig. 67 et 65) precipue distincta; typice foliolis »coriaceis» (secundum descr. orig.) lete canescenti-viridibus suboblongis (»fol. subobtusa»: descr. orig.), dentium dorso longissimo subrecto apiculo recurvo brevissimo obtusiusculo, fol. sepalorum oblonge lanceolatis; at vv. minus bene evolutis cum precedenti omnino confluens. Den bäst utvecklade, typiska hirti-fn liknar mest Gr. Bergiane (hvilket förklarar både placeringen och namnet i »Stud. &»), skild från dessas kortbladstyper (ej alltid så all- deles lätt!) genom långdragna, åt aflångt gående blad af ljus- grå färgton, afgjort djupare och öppnare sågning, med långa tandryggar, i allmänhet raka och slutande med karakteris- tisk udd, mycket kort, tillbakaböjd och något trubbig, samt lifligt rosafärgade kronblad. Mer småbladiga tersi-ff. med smalare bladbas och mindre kraftiga tänder förmedla som framhållits en gradvis öfvergång till tenuata. i !I Lunds Bot. Museum finnas 3 orig-ex., med egenhändig påskrift af FRIES, från olika år men noga stämmande med hvarandra liksom med den rätt utförliga och utmärkt karakteristiska beskrifningen — att den äfven passar väl in på det för glf. *Bladinii (coriifolia i »Stud. &») karak- teristiska, visar hur liten skillnaden i själfva verket är mellan de grön- och blägrönbladiga (Frızs’ färgbeteckning »virescens» kan tydas på båda). Äldre rodologer, som CREPIN och LEFFLER, visa genom talrika bestämningar, att just denna FRIES” ursprungliga (af honom senare med crassifolia for- blandade) coriifolia äfven för dem stått som typen ; MATSSONS cor. v- genuina i Neum. fl. afser också hufvudsakligen denna. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 127 Vidt spridd, allmännast i sö., för öfrigt mest förekom- mande som enstaka, spridda buskar, särdeles typ-fn mindre Bild 67. Virf. coriifolia. vanlig: Ång. Nordingrå, Nyland, Dalsberget (E. COLLINDER), Hemsö, Nordanö (G. NORDLANDER); M pd mångenstädes (E. 128 ARKIV FOR BOTANIK. BAND 11. w:o ll. COLLINDER m. fl.; *mesostata Mrs., delvis äfven *pseudosil- | vescens Mrs.); Rosl. från Gräsö (A. BERLIN) till Nynäs (T. Krok) samt Stockholmstrakten (S. AT m. fl.) mångenstä- - des; Mal. i n. Taxnàs i Fróslunda (C. LINDMAN), i 6. Svartsjö- landet mängenstädes (G. BLADINI), Munsö, Norrby (A. BERLIN), Salem s:n Hvitsand (S. Ar); Sdml. Värdinge, Hjortsberga (G. BLADINI), Nyköping (C. IxpEBETOU); Ög. mángenstüdes; Sm. Femsjó (E. FRIES); Gotl. Visby, Dalhem m. fl. st. (MarssoN, K. JOHANSSON m. fl.); Vg. bade i 6. (ERIK Arw- Bild 68. Virf. mesostata. QUIST) och v. (G. BLADINI); Gbg (WINSLOW) samt omgifvande trakt, ex. Särö (SCHEUTZ m. fl.), Brännö (G. BLADINI); Boh. Marstrand (F. ErwQvisT), Norum s:n (J. A. LEFFLER); Norge | vid Kristianiafjorden, Asker och BERUM (C. TRAAEN). ;rund-f. och sub-f. (v. aberrans LEFFLER). — Nästan rund- | bladiga starkt ludna, tjockbladiga Jati-ff. förekomma mangen- stides (ex. Stockh. Danviksbergen; Og.); det var dessa som framför allt afsagos med namnet evoluta i »Stud. &», hvarför detta namn for sådana ff. kan användas, om de befinnas förtjäna eget namn (liksom den analoga och ganska lika *Bergiana v. rotundatella Mrs.). — Var. mesostata Mrs. Mpds fl. s. 130, dit jag äfven vill föra Angermanlands-ffn, utgör ALMQVIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 129 så fattad norrlandsrasen af cordifolia, ett mellanled åt tenuata, aldrig utbildad till artens fulla typ. Marsson har l. c. häraf en v. stenobasis fr. Sundsvall, enligt namnet således att hän- föra till tenuata, och jag har äfven själf från Njurunda (Ny- land: C. A. NORDLANDER) sett sådana smalbasiga ex. blandade med bredbasiga. Att döma af de sistnämnda förefaller det, som om den norrländska coriifolia (liksom norrländska raser af andra arter) ej utdifferentierats till full åtskillnad mellan smal- och bredbasiga ff., och att sålunda båda slagen af ff. kunde bibehållas under mesostata. En norsk f. (fr. Berum) motsvarar på det nogaste gl. insertella. Var. dentillata AT in sched. Bild 69 (till h. lösa a-, b- och c-blad; Svartsjö, Gunnar- holmen: G. BLADINI). A coriifolia (cujus vv. minus bene evolut& tenuatam versus tendentes sspe simillimze) differt serratura haud remota nec patenti (vid. fig. 69), dentibus a basi sat angusta squaliter acute cuspidatis itemque secundariis sat frequentibus minutis paullulum modo extrorsum versis. — Coriifolie parum, trichel- loidi nimis affinis. Utbredningsomràdet är i hufvudsak gemensamt för den- tillata och trichelloides; i en trakt forharskar (eller förekommer uteslutande) den fórra, i en annan den senare: Rosl. som det synes allmän från Hargs hamn och Gräsö till Ornö (A. BERLIN); Stockholms-trakten likaledes allmän (S. Ar, J. LAGERKRANZ, A. BERLIN), Sundbyberg och Bromma, Norrby- skogen (F. & E. LÖNNKEVIST); Mal. Rosersberg (S. Ar), Ask- skäret i Görväln, Svartsjölandet pa manga ställen (G. Bra- DINI) Munsö (A. BERLIN); Sdml. Södertälje (A. BERLIN), Mölnbo (orig.-fn, endast ett par buskar funna: S. Ar); Og. Ó. Ny mellan Grindtorp och Stegeborg (P. A. ISSÉN), Mo- tala (WinsLow); Vg. Billingen, Ryd (ERIK ALMQUIST.) Grund-f., sub-, per- och super-f. kända. — Liksom dess nära släkting trichelloides är dentillata en af de tidigaste af mig urskilda virf. och har liksom denna gjort mig mycket arbete. För karaktärernas likhet förde jag den till »evoluta», men tän- dernas »indoles» var har främmande, utan att jag likväl kunde fa skarp gräns mot de mindre väl utvecklade ffna af den antagna hufvudarten, tills uppdagandet af grundskillnaden Arkiv för botanik, Band 11. N:o 11. 9 130 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND lI]. w:o Il, mellan trichelloides och tenuata gaf mig en lösning af proble- met: de for den förra karakteristiska tätare och parallelt rik- tade tänderna gafvo äfven har en som det tyckes fullt di- stinktiv skiljekaraktär. Skillnaden mot trichelloides visar sig däremot vara endast relativ; det afbildade exemplaret visar ju dennas smala bladbas samt knappt bredare tänder (endast något kortare) men är med full säkerhet endast en svagare skottvariation af den fullt typiska Gunnarholms-dentillata.! R. Afz. virf. coriifolia X crassifolia. Rosl. Gräsögård och Värmdö, Hästnacken (A. BERLIN). Bild 69. Virf. dentillata. R. Afz. virf. coriifolia X dentillata. Värmdö, Hästnacken, med föräldrarna (A. BERLIN). — Sub-f. liksom den samväxande dentillata. R. Afz. virf. coriifolia X lepidina. Värmdö, Hastnacken (A. BERLIN). R. Afz. virf. coriifolia X Matssonii. Svartsjö, Hammarlotten i en trädgärdstäppa nära bron; stort snår (G. BLADINI). R. Afz. virf. cortifolia X R. mollis: Ros]. Ornö, Sundby (A. BERLIN). ! Märk att denna inskränkta lokal — en helt liten holme — är enda lokalen i trakten för motsvarande vir. *turbatria / ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 131 R. Afz. virf. coriifolia X vanescens. Svartsjö, Hammarlottsängen i en stor coriifolia-buske (G. BLADINI). R. Afz. virf. mesostata X obtusata. Mpd. Njurunda, Solberg (E. COLLINDER). Som samma hybrid är jag böjd att anse den af Marsson i Mpds fl. som medelpadica uppförda fn från Skön vid kyrkogårdsmuren. R. Afz. virf. dentillata X Matssonii. Svartsjö, Hästhagen (G. BLADINI). R. Afz. virf. dentillata x placidinula. Sth. Solna (A. BERLIN). R. Afz. virf. dentillata x trichella. Svartsjö, Hästhagen (S. Ar & G. BLADINI). Tillägg. Sedan ofvanstående skrefs, har jag varit i tillfälle att fullständigt genomgå de BERLIN'ska, mycket stora samlingarna, äfvensom kollek- tioner från O. DAHL och bröderna Léyyxvist. De nya därunder gjorda fynden meddelas här som tillägg till själfva afhandlingen. Sid. 6: Redan i södra Helgeland förhärska glauce öfver viren- tes, enligt DaAnr's samlingar. Sid. 9: Ytterligare en hybrid mellan grön- och blågrönbladiga är jag böjd att se i en mycket egendomlig f., tagen af BERLIN vid Gräsö klockargård på en mycket rosarik lokal; den skulle i så fall antagligen vara glf. me@larensis X virf. roslagica (eller möjligen pectinatula eller crassifolia; alla dessa samväxa med den ifrågava- rande fn) — BERLIN's samlingar visa samma rikedom på virf.-hybrider som Brapini’s från Svartsjö, på samma sätt bröderna Lönnkvist’s från Stockholmstrakten. Men ingen hybrid mellan blågröna har jag trots ifrigt sökande i dessa samlingar lyckats finna. Sid. 13: Fragetecknen vid vir. turbatrix samt virf. trichelloides och dentillata bortfalla; de talrika Beruin’ska ex. af dessa ff. bekräfta riktigheten af den systematiska plats de här erhållit. Sid. 15: Diagnosis Subgr. Venosarum, insertis *turbatrice *tri- chelloidi *dentillata, quoad formam foliorum dentiumque est modifi- canda. . Sid. 16: *concolor mängenstädes i n. Ros]. fran Forsmark till Ossebygarn, men cj funnen i södra (BERLIN). 132 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 1l. Sid. 19 och följ.: *Leffleri v. helsingica Rosl. Värmdö, Skäl- vik, Nynäs; v. vanescentifolia Vaxholm och Värmdö, Svartsó, på sist- nämnda lokal tydligt ófvergàende i helsingica (liksom i Vardinge). En med Nynis-fn af helsingica samvàxande synes vara helsingica X lepi- dina (BERLIN). — Var. hallandica återfanns sommaren 1911 af G. BrApiwr vid Göteborg, Landala (ex. förut af mig misstagna för glf.). Sid. 28: lepidina X Matssonii äfven Värmdö, Svartsö (BERLIN). Sid. 30: *complens äfven vid Furusund och Värmdö, Hästnacken (BERLIN). På senare lokalen äro funna 3 olika ff., däraf en med rätt bred bladbas. Sid. 32: *vanescens Ornö; på Värmdö många lokaler (BERLIN). Sid. 35: Matssonii X roslagica Värmdö, Svartsö (BERLIN). Sid. 40: Bergiana X roslagica äfven Värmdö, Svartsó (BERLIN). — En af Berum vid Skälvik tagen virf., otvifvelaktigt hybrid äfven den, skulle jag utan synnerlig tvekan anse för Bergiana X trichelloides, om den ej vore så taggfattig (blomskotten n. tagglösa), under det både Bergiana och trichelloides äro genomgående taggrika typer. För den som har någon vana vid igenkännande af spontana hybrider — själf har jag drifvit denna. sport i snart 50 år inom ett betydligt antal släkten, alltsedan jag i Skåne 1864 började syssla med Rumex-, | Triticum- och Lolium-hybrider — är det ingen större svårighet att konstatera en Rosaforms hybriditet, om man däraf har godt material och närmare känner traktens Rosa-flora; mycket svårare är att med någon säkerhet utfinna dess föräldrar, i de flesta fall t. o. m. omöjligt, om ej kollektionen innehåller de i grannskapet förekommande Rosa- fina någorlunda fullständigt. I fråga om flera mig sedan åtskilliga ar välbekanta Mölnbo- och Svartsjö-hybrider har jag flera gånger fått ändra åsikt om de i kombinationen ingående, innan jag kom till ett som mig syntes ur alla synpunkter tillfredsställande resultat; jag är också ganska säker, att i afseende på hybrid-kombinationer, som i detta arbete angifvits som otvifvelaktiga, andra rodologer skola hysa olika mening. Hufvudsaken för mig har varit att konstatera det stora antalet hybrider mellan virf.-typer samt att ge en ungefärlig föreställ- ning om hvar och en sådan hybrid, hvilket lättast kunnat ske genom angifvande af de sannolika föräldrarna. Sid. 46: I Beruin’ska samlingarna finnes fullkomligt glattbladig dinota ytterligare från Gräsö, Öregrund, Östhammar, Häfverö, Furu- sund, Ljusterö, Norrskäret vid Värmdö, Ulfsunda n. Sthm, Spånga s:n Julsta, Järfälla s:n Välberga, Svartsjölandet Lullehofsbro (det vill så- ledes synas, som om n. Rosl., kanske äfven n. Mäl., vore att inräkna i dess östliga hufvudområde); dessutom Sdml. Vardinge s:n Usta. Som ytterligare förbindelseled mellan dinotas båda hufvudområden till- komma två Winstrow’ska lokaler: D1sl. Köpmannebro och Gbg Tjössö (ej liknande den Marstrandska deminuens). Sid. 47: Var. adaugens är funnen flerestädes i sö. Norge, däri- bland vid Sandefjord, där äfven motsvarande gl. platyschista är funnen (Fkn B. MARKMANRUD). Sid. 48: En särdeles paradoxal f. från Kinnekulle, Råbäck (Wins- LOW), torde vara dinota X mollis. Liksom den Sundbybergska grossi- ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 133 dens X mollis visar denna relativt ringa arf af mollis (taggarna och den ytterligt starka glandelrikedomen i bladkanter och på bladskaften). Sid. 50: In. Rosl. tycks *limitata ha ganska ymnig förekomst, under det den i s. ej at BERLIN är tagen. N. Rosl. är öfverhufvud taget till sin Rosa-vegetation afgjordt mer norrlandslikt än s. Rosl. Sid. 51: En utmärkt väl utbildad uddtandsf. af *limitata har Berun tagit i Rosl. Rimbo samt Gräsö. En f. fran Gräsö kan möjligen vara limitatas hybrid med canina *stimulatidens. Sid. 54: Afven *collinalis har en vacker uddtandsf., funnen af Berwin vid Ulfsunda n. Stockholm. — Sannolikt hybrider äro ff., tagna af BERLIN vid Vinterviken n. Stockholm (collinalis X trichelloides) och Värmdö, Svartsö (collinalis X inacutata). Sid. 58: Hybriden crassifolia X lepidina är äfven funnen på Gräsö (BERLIN). Sid. 64: En utmärkt kraftfull grossidens-f. från n. Rosl. Valö (BERLIN), mörk- och tjockbladig, kan anses som begynnande bredtands-f. — På Värmdö, Svartsótrakten (där Bertin mest botaniserade) tycks kortblads-fn af grossidens vara rätt väl utdifferentierad från den nor- mala. Sid. 81: Var. Solne är säkerligen att öfverföra till dentillata. Sid. 84: Till *convicinalis f. prim. synes äfven vara att föra en f. från Ög. Söderköping, Ramunderberget (J. G. GUNNARSSON). Sid. 86: Vir. placidina är af BERLIN funnen Stockh.-tr. Järla och Solna, Nytomta; virf. placidinula Rosl. Gräsö, Vätö s:n Harg, Dalarö; Stockh.-tr. mångenstädes ner till Tumba; Mäl. Turinge s:n Sundsvik. Sid. 87: Virf. placidinula X trichelloides funnen af BERLIN Värmdö, Krokholmen och Ulfsunda n. Stockholm. Sid. 89: *Scheutziana är af Berwin funnen på Värmdö, Svartsö. Sid. 93: Med var. holmiensis synas mig böra sammanföras de bredtands-ff. af var. inacutata, som enl. BERLIN’s samlingar med sist- nämnda v. mångenstädes i Rosl. förekomma. — Tydliga öfvergångs-ff. mellan v. inacutata och lentescens har DB. funnit i trakten s. om Stockholm (ex. Tumba). Sid. 123: Det bör anmärkas, att på de nordliga Roslagslokalerna BERLIN ej funnit typisk ”tenuata, endast öfvergångs-ff. till *coriifolia. Bihang. I. Tillägg till »Skand. ff. af Rosa glauca>. Sid. 5 o. följ.: *connivens är funnen i Ang. Nordingrå, Björnås och Bäckland (v. anfracta). Var. cyclizans: ytterligare funnen i sö. Sk. (F. & E. Lösskvist), Marstrand (A. LInpstrRöm); går i v. Norge 134 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o Il. ända till s. Helgeland (0. Daun); är artens lati-f. i s. och v., liksom anfracta i nó. Hur arten skyr inlandet visar sig i Vg.: pa Billingen och angränsande silurberg saknades den (Erik Armquist); i Halle- Hunnebergstrakten och 6. därom fann G. Brapını den endast vid Frim- mestad (angidens-artad, som öfriga ff. fran Väners-trakten), däremot vid Göteborg allmän och i n. Boh. pa nästan alla besökta lokaler, äfven vid s. Bullaren, där tre rätt olika ff. anträffades, hufvud-fn, som sub- och micro-f., samt var. angidens, som ob- (ej förr bekant hos denna art) men med enkelsagade blad (ganska lik den vanliga ob- contracta). Sid. 13: *Nordstedtii är funnen i Sundbybergstrakten af bröderna LONNKVIST. Sid. 25: Till *aemenophyllas fà fyndorter i v. Sverige ha kom- mit tva nya: Vg. Halle-Hunneberg, Lilleskog samt Boh. s. Bullaren (G. BLADINI). Sid. 28: *labrosula ar bade i Nirke (J. G. Gunnarsson) och Vg. (enligt Erm Atmauist’s samlingar fran 6. delen och G. Brapını's fran v.) utan jämförelse den allmännaste af alla Afzeliane samt ut- omordentligt rik pa ff., däribland flera mycket vackra och intressanta, hvarför en fullständig utredning af ffna inom ett sådant mindre men rikt område på grund af studier i naturen vore högeligen att önska. Uddtands-ff. äro särdeles i Vg. ymniga och fullt lika väl utbildade som hos *saturella, *Wahlenbergii och *dilatans, hvarför det torde vara på sin plats att äfven inom denna art de fullt utpräglade udd- tands-ffna särskiljas som egen var.: Var. acuminans AT n. var.: differt apicibus dentium elongate subulatis. Hit höra samtliga de Beruin’ska ff. jag förde till *dilatans v. schistodon (1. c. sid. 59); misstaget visar, hur lätt analoga ff. af dessa båda typer kunna förväxlas (om skillnaden se 1. c. sid. 27; märk äf- ven på bilden den ovala bladformen och de smala, tättstående, föga krökta tänderna). I Norge går labrosula i v. åtminstone till Hardanger (S. K. SELLAND). Sid. 37: *caninella förekommer flerestädes i Orebrotrakten (J. G. GUNNARSSON). Vid den undersökning af Västergötlands och inre Bohus- läns rosaflora, som sommaren 1911 företogs af G. Brapiwi och ERIK ALMQUIST, fanns endast en ny lokal, Tengene (grannsocken till Läg- num, förut bekant lokal). Det vill synas, som om arten i Vg. endast funnes i Vänerstrakten och här hade sin västgräns. Sid. 45: Af *grypacena fann G. Brapını vid Tanum i Boh. utom den typiska en angusti-f. med öfvervägande jämbredt aflång bladform, således utan den normala vidgningen mot toppen. Jfr hvad ofvan sagts om bladvariationen hos virf. collinalis och crassifolia; det vill synas, som om upptridandet af angusti-ff. med nu skildrade karaktär vore normalt for typer med vidgad bladtopp. Sid. 48: Den förut ej i Göteborgstrakten anträffade *prolongata fanns af G. Brapint pa Brännö (lik Gottskärs-fn, ej sa kraftigt ut- vecklad som vid Marstrand). Zati-f. kunna enligt LINDSTRÖM vara svarskilda fran *prolatula; tänderna aro dock alltid smalare, och van- ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 135 ligen förråder äfven något smaltoppigt och långt utdraget småblad Halogene-typen. Sid. 51: *euneatula: När. Örebro (J. G. Gunnarsson); Vg. Ge- rumsberget och Alleberg (Erik Almquist), Lägnum (G. BLADINI). Ge- nom dessa fynd visar sig förbindelsen mellan artens v. och 6. område tydlig. — Lägnum-fn hör till artens längbladiga typ med mer utdragen topp, sådan som den ursprungliga cuneatula fran Hort. Berg. (1. c. bild 44, 45); de öfriga, särskildt Örebro-fn, till Ahlfvengrenii-typen (l. c. bild 46, 49) med korta, rundade blad med kort topp. Sid. 53: *platychista: Halle-Hunneberg 6. om Munkesten (G. Branını); ett för mig särdeles oväntadt fynd, dä arten hittills endast är känd från västkusten (nu äfven från Norge, se ofvan sid. 132). Bättre utpräglad kortblads-f. än artens hittills bekanta kust-f., med ofta tvär eller t. o. m. intryckt bladbas; äfven är bladtoppen mer ut- dragen. Häri liksom i annat liknar den den nyss omtalade cuneatu- la-fn från Lägnum, hvars motsvarighet den väl är. Sid. 54: *Gabrielssonii: Orust, Morlanda (F. Nitsson); N. Helgeland, Brönnö (O. DAHL); genom sistnämnda fynd visar sig arten ha väsent- ligen samma utbredning som öfriga rent västliga typer (ex. *ovatidens och *levigata). Sid. 65—68 (jfr »Skand. ff. af R. Afz. s. glf.» sid. 99, anm. till sid. 64—76): Det länge önskade tillräckliga materialet for vinnande af klarhet öfver formsammanhanget inom centralomradet af gr. Galac- tizantes, särskildt ffna kring galactizans och detruncata, fick jag ändt- ligen sammanbragt sommaren 1911. Uppslaget till uppredningen vanns genom en kollektion af Tu. Lance fran Visby omgifningar norrut, uteslutande af detruncata och denna liknande ff. Utom den ganska snarlika canina *glaucescens Neum. fl. innehöll den 4 tydligt åtskilda Afzeliane: 1) detruncata; 2) ceruleata; 3) dilatans; 4) en dilatans-lik, som tydligen i detrun- cata hade sin motsvarande kortbladsf., liksom dilatans i ceruleata; jag igenkände däri snart nog den mig aldrig förut fullt klara ostro- gothica, som nu visade sig vara en fran dilatans fullt afskild typ. Det rikliga material jag sa fick af ceruleata-ff. ådagalade tyd- ligen artidentitet med galactizans, hvilken i Mölnbotraktens gynn- samma Rosalokaler utvecklat sig till ännu mer utpräglad kortbladst. och därför synes böra ställas som typens hufvudf. Magrare ff. med smal bladbas och mer inatlutande topptänder hade jag redan förut igenkänt som ceruleata. Större blef min 6fverraskning att finna nästan fullkomlig öfverensstämmelse mellan Visby-detruncata och fri- cans-ff., tagna af min brorson i Vardinge pa kalkkullarna vid Sjunda; äfven här var omisskännligen art-identitet — Marsson hade också re- dan 1901 bestämt en liknande fricans-f. till sin detruncata. Sadan detruncata-lik fricans fann också min brorson pa Väster- götlands östliga kalkformation, jämte ff. af den typiska, västliga fri- cans med m. el. m. languddiga tänder, bredare bladbas och utdragen, spetsad bladtopp, sådan den icke förekommer i Vardinge. Han fann äfven här ostrogothica samt liksom vid Sjunda mycket sparsam dila- tans men ingen c@eruleata. Längre at v. fann min svåger af alla dessa 136 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o ll. endast fricans, i ännu mer uddtandade, bredbasiga och spetstoppiga ff. hvilka i min svàgers samlingar fran västkusten liksom i LINDSTRÖMS Marstrandssamlingar till min högsta förvåning visat sig ófvergà i Alm- quistii genom var. kodensis. Artidentitet mellan 3 sa habituellt olika och af mig i långt skilda grupper placerade — hvarken fricans eller Almquistit hade dock velat riktigt passa där de varit ställda — hade jag aldrig kunnat ana. I valet, hvilken af de tre skulle betrak- tas som hufvudform, har jag stannat vid Almqwistii ss. den utan fråga högst utvecklade, sa mycket hellre, som namnen detruncata och fricans endast passa for de formkomplexer, hvarat de blifvit gifna. Ta- bula systematica, sid. 13, visar hur jag nu tanker mig sammanhanget mellan har omtalade former. Sid. 58: *dilatans: Sdml. Värdinge, Sjunda (ERIK ALMQUIST; endast ett par buskar funna, de enda i trakten); Nar. Orebrotrakten (J. G. Gunnarsson); Vg. vid landsvägen i Falekvarna s:n samt vid Alleberg (Erik ALMQUIST; artens västgräns så vidt hittills är kändt).! Sid. 60: Det som i ovannämnda Visby-kollektion skiljde *ostro- gothica fran *dilatans var: ej så i blåaktigt gående bladfärg, i följd af afgjordt svagare pruina-afsöndring; oval bladform med största bredden ungefär vid midten, ej som hos dilatans (med sin karakteristiska vidg- ning af bladtoppen) redan hos mellanbladen ofvan midten; sågning grof, tänderna ej sa uddiga, i stället ofta en smula trubbiga. Allt detta har jag sedan funnit konstant hos de för öfrigt mycket växlande fina från Ög., Vg., När., Sth.-trakten och Rosl., hvilka jag efter- hand lyckats igenkänna som hithörande, särskildt sedan motsvarigheten mot vir. *grossidens blifvit mig klar, hvilkens flesta characteristica gå igen hos ostrogothica och därigenom ofta varit mig till ledning. Variationen är som sagdt särdeles stark, ss. redan framgår af de ar- ten väl karakteriserande bilderna 55—57 1. c. Den grunda sågningen, som den afbildade östgöta-fn visar och som jag ansåg för arten typisk, är en ej vidare vanlig ytterlighet; ff. ännu djupare sågade än Vår- dinge-fn i bild 55 torde i själfva verket vara vanligare. Svarast att igenkänna har jag funnit de ff., hvilkas bladform närmar sig till af- lång, därigenom att bladbredden håller sig n. lika ända till nära basen och toppen, hvilka, särdeles den senare, sålunda blifva m. el. m. af- trubbade—tvärhuggna; sådana ff. kunna bli ytterligt lika *labrosa, skiljbara hufvudsakligen genom tätare tänder med mer böjd rygg, lju- sare bladfärg samt kortare och mer hopade taggar. Hit hör det mesta af Visby-ffna äfvensom Marssons alcima (med per-; super-al- cima anser jag däremot höra till *labrosa) från Og., hvaraf jag nu från P. A. Issén erhållit ett utmärkt material; jfr »Skand. ff. af R. Afz. s. glf» sid. 97, där den föres till caninella, som emellertid kan anses säkert skild genom spetsad bladbas och topp (bladformen där- igenom typiskt n. lansettlik), mindre skarpt ljusgrå, något black (ända till mörkgrön) bladfärg samt kortare tänder. 1 Jag trodde mig i en på Koön af A. LINDSTRÖM funnen f. igenkänna dilatans, men efter all sannolikhet hör den till *labrosula. ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 137 Hvad jag däremot på senast citerade ställe yttrat om förhållan- det mellan alcima och purpurella synes mig fortfarande riktigt. Äfven denna sistnämnda vackra Bohusläns-f. hör otvifvelaktigt inom området af *ostrogothica, och bild 70, bade blomskottet, taggprofvet och kron- bladet, ger en ganska typisk bild af artens ofvan skildrade labrosa- lika ff., för hvilka jag anser varietetsnamnet alcima användbart. Den purpuranlópning, som gifvit anledning till namnet purpurella, är Bild. 70. Gl. purpurella. enn mycket vanlig särskildt hos Gottlands- och Västgötaff. Däremot har jag aldrig hos ffna fran 6. Sverige sett en bladf. som bladet till v. på bilden, representerande en ytterlighet af lati-f. med bredt rundad bas och spetsad topp, en bladf. hvartill hos de öfre bladen af purpu- rella en m. el. m. stark tendens normalt kan iakttagas (e-bladet där- för vanligen äggr. lansettlikt, hvartill äfven hos angusti-fn på bilden ett närmande visar sig). Som ofvan omtalats, äger en alldeles mot- svarande skillnad rum mellan västsvenska ff. af A/mquistü-fricans och östsvenska fricans-detruncata; säkerligen är purpurella därför 138 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o II. att betrakta som en västsvensk ras af *ostrogothica. Troligen är ex- tensifrons äfven en sådan, med mer utpräglad lati-karaktär, sa vidt dömas kan af det mycket ofullständiga material som stått till mitt förfogande af denna och motsvarande glf. Langei; jfr bilderna 68 i »Skand. ff. af gl.» och 31 i »Skand. ff. af R. Afz. s. gif.» (jämte diagnos och beskrifning) med bilderna af ostrogothica och purpurella. Da diagnos af *ostrogothica ej förr blifvit gifven, bifogas här sådan: *ostrogothica Ar: differt a dilatanti colore foliolorum minus glauco (pruina parciore), forma ovali—suboblonga basi latiore parte apicali magis elongata minus dilatata, serratura satis grossa (sspe *prolatule haud paullum emulanti) dentibus validis raro acuminatis subinde obtusiusculis; aculei media parte valida porrecta apice brevi + arcuato. — Var. alcima Mrs. in sched.: meridionalis (Gotlandia, Ostro- et Vestrogothia) foliolis insignis suboblongis, basi + late rotundata, apice fol. inferiorum subtruncata—rotundata. — Verisi- militer etiam subjungendi, ut vv. occidentales, purpurella LINDSTRÖM (vid. »Skand. ff. af R. Afz. s. glf» pag. 97) et extensifrons Mrs. (vid. l. c. pag. 53).! Exs. LóxwkvisT n. 18 (Sthm. Nackanäs), pro *labrosa a me deter- minatam, nunc :zeque ac n. 14 ad *ostrogothicam pertinere reperio, quum acrius has subspecies definire contigit. Inre Uppl. Dannemora, Rosl. fràn Forsmark, Johannisdal i n. till Värmdö, Skälvik i s. (allt enl. BERLIN's samlingar), Stockh. Nacka- trakten, Solna och Haga (A. Berum, F. & E. Lonyxvist), Svartsjó- landet Hilleshög kyrkby (A. Bertin), Ská-Edeby (G. Brapmr; När. Almby, Ormestavügen och Askersund (J. G. GUNNARSSON); till de l.c. angifna lokalerna tillkomma vidare: Gottl. Visby (Tm. LANGE), Ög. Furingstad (P. A. IssÉ; v. alcima Mrs.) Vg. Skófde, Mularps k:a och Álleberg (Erık Arwquisr) — Till förekomsten af v. purpurella Boh. Koón är att lägga n. Stenungssund (A. LiwpsTROM). För ex- tensifrons är fortfarande ingen annan lokal bekant än Sj. Hellebzk. Sid. 62, 67: Skiljekaraktärerna for *galactizans fran Almquistii äro desamma som för *dilatans från *ostrogothica: bladfärg gående at blåhvitt (hos Roslags-ff. t. o. m. åt mörkare blått), bladbas smalnande, bladtopp kort och bred, tänder uddiga (bild 61 1. c. visar förträffligt dessa formkaraktärer hos galactizans hufvud-fn). Mellan ceruleata och hufvud-fn af *galactizans är ingen annan skillnad än mellan typisk *dilatans med rund bladbas och kort bladtopp samt dess kraftigare utvecklade lati-ff. (ex. v. labrosella) med bredare bas och längre topp; mellan-ff. förmedla i båda fallen en tydlig öfvergäng. Som oftast mel- lan kortbladstypen och den smalbasiga är gränsen mellan *galactizans och dilatans ingalunda lätt att fastställa; som vanligt ar det smal- tändta ff. med tydligt rundad bladbas (äfven hos de nedre bladen) som isynnerhet vålla ovisshet. Har, liksom i alla analoga fall, anser jag den skarpaste gränsen vinnas genom att fora sådana till kortbladstypen, ehuru habitus motsäger. — Som nya lokaler för *galactizans (0. v. ceru- 1 Sie melius collocata videtur quam sub *Almquistii (ut in tab. sy- stematica). ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 139 leata) tillkomma: Sundbybergstrakten (F. & E. LössKvist) och Ög. Söderköping vid kanalen (J. G. GUNNARSSON). Sid. 68: Hvar gränsen skall dragas mellan detruncata och fricans- ffna, sådana de enligt det föregående uppträda vid Mölnbo och i ö. Vg., anser jag för närvarande omöjligt att afgöra. Man kunde taga som åtskillnad MarssoN's gamla indelningsprincip: A-ff. med väl utbildad topp och B-ff. med kort. Jag har verkligen vid Mölnbo konstaterat en sådan skillnad mellan nära hvarandra växande fricans-buskar; B-busken hade äfven den andra Marsson’ska B-karaktären tidigt affallande foder, under det A-fricans hade kvarsittande, upprätt, hvarjämte B-buskens bladfärg var detruncatas bleka, A-buskens afgjordt mörkare. Man kunde efter samma princip bland de västsvenska få skillnad mellan Almquistii, med B-blad af ljus färg, och fricans (incl. kodensis), med A-blad af mörk färg (fodrets förhållanden äro mig ej bekanta; enligt bild 83 1. c. har Almqwistu fodret nerböjdt och affallande). Men med kännedom af den rikedom på hithörande ff., som ensamt Mölnbo- trakten äger, tror jag med en så lättvindig metod intet annat vinnas än en rent artificiell fördelning, som om det verkliga formsamman- hanget ingen föreställning gifver. Så länge ffna ej äro bättre kända än hittills, är säkrast att inskränka sig till en geografisk uppdelning, afskilja den säkerligen monotypiska gottländska fn som detruncata (jag tänker också att Marsson numera ej erkänner identiteten mellan denna och Mölnbo-fn), liksom den likaledes monotypiska, för ett in- skränkt område på västkusten egendomliga Almquwistu sensu strictiore, och under namn af fricans ss. var. coll. tillsvidare behålla hela det öfriga formkomplexet odeladt, ehuru säkerligen både de östliga ofvan omtalade ffna med föga eller icke vidgad bladbas och kortuddiga tän- der förtjäna att under eget namn afskiljas, och äfvenså västliga ff. (särskildt en med hjärtlikt intryckt bas och utdraget triangulära blad, från flera ställen i Vg. och Boh.; förut af mig förd till *opaciformis). För var. detruncata har man en säkerligen fullt distinktiv karaktär i de tvärtoppade nedre bladen (hvaraf namnet), och Almquistii sensu strict. låter sig äfven väl begränsa (se 1. c. sid. 89). Det synes mig, som om ffna inom ingen annan af Afzelianas arttyper nått så långt i utdifferentiering. Var. detruncata Mrs. in Neum. fl. (a me subjuncta * A/mquistii sensu latiori; vid. tab. syst. pag. 13); exclusive gotlandica, distincta foliolis fol. inferiorum (inprimis lateralibus, vid. l. c. fig. 62) obtu- satis—detruncatis; ceterum cfr. figg. 64 (angusti-f.) et 65 (lati-f.). Hufvud-fn af *Almquistii är af G. Buapii funnen vid Särö (det sydligaste hittills kända vàáxtstüllet). Var. fricans torde att döma af Ertk ALMQuIsT's och G. BLADINt's samlingar vara Västergötlands all- männaste glauca-typ nist *labrosula. Af den senare äfven funnen Boh. mellan n. och s. Bullaren; på Koön under flera ff. (A. LINDSTRÖM), liknande där förekommande ff. både af *cinericia och *opaciformis men säkert skilda genom bladformen. Sid. 69 (jfr »Skand. ff. af R. Afz. s. glf.» sid. 99, 2:a st.): Bland ovatidens-ff. från Marstrand, af A. LINDSTRÖM samlade sommaren 1911, visa sig en del tydligen vara kortblads-ff. till "Traaenii, andra till 140 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 1l. *orbicans; mellan-ff. ej sedda. Till den mot orbicans svarande hör otvifvelaktigt original-fn af ovatidens (bild 60 1. c., öfre raden), för den mot Traaenii svarande torde nytt namns införande bli nödvändigt, och anses orbicans och Traaenit som skilda subsp., så måste pa samma sätt de båda ovatidens-ffna skiljas. Material till frågans be- svarande föreligger ännu ej, men jag har svårt att tro pa två subsp. i st. f. ovatidens, sa enhetlig som denna i hufvudsak förefaller. Rim- ligare synes mig att betrakta orbicans, liksom den mycket liknande detruncata, som en inom ett litet omrade utbildad, ovanligt starkt ut- differentierad lokal ras af *Traaen. Otvifvelaktigt star hela Traaenii- orbicans-ovatidens-omradet i mycket nära förhållande till ostrogothica- Almquistii—ovatidens uppställdes af MarssoN som var. af *Almquistii, orbicans ville han ej ens som var. skilja fran denna — sa att likheter i formbildningsförhällanden väl vore antagliga. Sid. 73—80: *Lindstroemii gar i Norge ända upp till Helgeland (0. Danr); likaså *aclitodon, alldeles lik den halländska fn, v. hiber- nicina Mrs. (bild 76 1. c.). För utredandet af dessa båda arters intrasslade formomrade erbjuder 6. Sk. utmärkta studielokaler, framför allt den af B. F. CósrER uppdagade rika Rosalokalen Espet vid Ahus, och bröderna LöNNKVIST ha därifrån hemfört ett enastående godt material, som i väsentlig man gifvit klarhet öfver hithörande ff. och i allo bekräftar de meningar om Lindstroemii-finas inbördes förhållande som 1. c. aro framställda. Mindre allmän är en f. med normala tanduddar, ett tydligt förbindelse- led mellan Östersjö-fn productula och den västliga hufvud-fn; mycket ymniga diremot de langt uddtandade, dels en angusti-f., fullt identisk med den nordligare förekommande clarifolia, dels en fran denna ej vidare val isolerad lati-f., identisk med såväl den östgötska ringens som den skånska laciniosa-fn. Till dessa uddtands-ff. är Coesteri kort- blads-f., liksom uddtands- och B-f. till här äfven förekommande aclitodon, som i sin tur är kortblads-f. till nyss nämnda productula, med lång- spetsad bladtopp (således A-f.) alldeles som original-fn från Ög. Sid. 83: Liksom *levigata är nu äfven *letecolorans funnen i Helgeland (Vega, Grimsö i mängd: O. Dann); vidare Boh. Koón (A. LINDSTRÖM), i flera ganska olika ff., liksom Helgelands-fn tydligen kortblads-f. till i samma trakt tórekommande /evigata-ff. Däremot höra ej de 1. c. angifna Roslagslokalerna hit (Angarns-fn är *aclitodon, de båda super-ffna fran Vätö och Järfälla *decurtata); östligast är den funnen i Sundbybergstrakten (A. Berum, F. &. E. LÖNNKVIST). Sid. 85: Var. pineliensis synes bäst kunna skiljas fran *conferta ss. dess kortblads-f. (visserligen ej särdeles starkt utdifferentierad, ungefär som wncigerina fran *labrosa); uddtandskaraktüren är föga beständig, ss. visar sig hos Sandviks-fn, tafl. 6, 1, hvilken vid jäm- förelse med bredvidställda 2 ganska tydligt visar sig som kortblads-f. (liksom pimeliensis orig.-ex. bild 81 vid jämförelse med conferta orig.- ex. bild 80). Diagnosen blir sålunda: Var. pineliensis: f. brachyphylla *conferte, differens basi foliolo- rum + late rotundata, dentibus plerumque elongate acuminatis (vid. Luc süpsBlodab.8, I): ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 141 Sid. 92—94: *labrosa: Vg. Gerumsberget och Fardala (Erik Aumguist); Boh. s. Bullaren (G. Buapini), Koön (A. LINDSTRÖM); i Norge ända till s. Helgeland, Bindalen, dir kortblads-fn var. wnei- gerina äfven förekom. Bild 71. Gl. rufula. Sid. 98: *vicinalis går längre åt norr äfvensom inåt landet än föreg. fynd gifvit vid handen: Sthms-trakten flerestädes (F. & E. LóNN- Kvist); När. Örebro (J. G. GUNNARSSON); Vg. Varnhem (ERIK ÅLM- quist), Grästorp och Bjärby s:n Torpa (G. Brapını). Sid. 102: Hybriden R. Afz. gl. prolatula X R. mollis är funnen samman med föräldrarna När. Almby, på 3 ställen i samma hage (J. G. GUNNARSSON). 142 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 1l. Sid. 105: RB. Afz. gl. Acharüü X R. mollis: Halle-Hunneberg Lilleskog med föräldrarna (G. Brapını). Sid. 109: Äfven *decurtata går åtskilligt längre åt n. än kändt varit: Rosl. Vätö s:n Harg och Värmdö, Svartsö (A. BERLIN); trakten v. om Sthm (A. BeErun, F. & E. Loyyxvist); Vg. Varnhem och Hvarf (ERIK Atmquist). Var. crispulata tillsammans med hufvud-fn vid Varnhem. Min förmodan, att Örebro-fn skulle tillhöra var. perglauca, har visat sig oriktig; blommande ex., tagna af J. G. GUNNARSSON, visa den Bild 72. Gl. bathyphylla. normala decurtatas rosa-fàrg, ej den n. hvita hos perglauca, hvilken synes vara en för Mölnbotrakten egendomlig elementarart. Sid. 115, 116 (jfr »Skand. ff. af R. Afz. s. glf.» sid. 102, 103): *contracta: nordligaste fyndorten i Ros]. ar Marsson’s orig.-lok. för lateralis, Vätö, Skabbholmen (H. HESSELMAN); BERLIN har den ej nord- | ligare än Frötuna och Furusund, först fran Värmdö finns den i mängd; När. Örebro-trakten (J. G. GUNNARSSON); Vg. Billingen, Öglunda samt Fårdala (Em Atmquist), Halle-Hunneberg Lilleskog (G. BLADINI). *hebescens: gar i Rosl. längre åt n. än contracta och synes där vara vanlig, ända från Forsmark ner till Södertörn (enl. BERLIN's samlingar); ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 143 i Stockholms-trakten ej funnen, på Svartsjölandet på ett fåtal loka- ler (G. BLADINI, A. BERLIN); n. Mal. Sigtuna (A. BErun); När. Orebro- trakten, som det synes ung. lika vanlig som contracta; sö. Sk. flere- städes (F. & E. LönsKkvist); Vg. Mölltorp och i Hvarfstrakten särdeles ymnig (Erik ArwqQuisr); Gbg Brännö (G. BLADinD. Var. rufula: Gbg Arendal (G. Branısı); Norge Hvaleröerne, Kirkeö (0. DAHL). *insertella: Sdml. Vårdinge, Stene (A. BERLIN); Vg. Fårdala och Varnhem (Erik ALMQuIsT), Främmestad samt Halle-Hunneberg på två lokaler (G. Buapin1); Norge, s. Helgeland, Bindalen (0. Daur). Genom dessa nya fynd kan utbredningen af ffna inom gr. Hebe- scentes anses i det hufvudsakliga klargjord. Det framgår tydligt, att af de smalbasiga hebescens måste anses som hufvud-fn; rufula är en inom ett inskränkt område på västkusten utbildad lokalras, efter allt utseende ganska egenartad och fristående (jfr bild 71 här, från af A. Linpstrim meddeladt ex. från Marstrand, med tafl. 8 B 1. c.). Af kortblads-ffna motsvarar insertella fullkomligt hebescens, åtföljer den i somliga trakter, ersätter den i andra, särskildt i v., under det i 6. hebe- scens är den afgjordt förhärskande. Någon särdeles starkt utpräglad kortblads-typ är insertella icke, ej så sällan träffas ff., om hvilka man kan tveka, huruvida de verkligen skola kunna anses som kortblads-ff. En sådan är v. bathyphylla (bild 72; fr. orig.-ex.) enligt talrika blom- ex. meddelade af E. CoLLrinNDER. Sedan hebescens visat sig in. Rosl. vara ganska vanlig, är förekomsten af bathyphylla i Mpd mindre gåt- lik. Af både hebescens och insertella är, liksom af contracta, ob-fn i vissa trakter förhärskande. II. Tillägg till »Skand. ff. af R. Afz. s. glf.». Sid. 30: *Friesiana är i Rosl. af Beri funnen på Gräsö och vid Vaxholm; Stockh. åt Sundbybergshället ymnig (F. & E. Lóww- KVIST); Vg. ymnig på Billingen men ej funnen på traktens andra kalk- berg (ERIK ALMQUIST), Lägnum, Halle-Hunneberg flerestädes (G BLa- DINI. — Den anförda förekomsten i 6. Vg. är nog typisk för de flesta glf.; de kunna vara allmänna i en trakt men alldeles saknas i en när- belägen af likartad naturbeskaffenhet, ha sålunda i allmänhet ej något sammanhängande område utan måste ha uppstått genom tillfälliga mu- tationsakter af motsvarande gl. än här än där inom dennas utbrednings- område: Sid. 40: *vacillans gar i v. Mäl.-trakten ända till Fellingsbro, där Fkn AGNES SAHLIN funnit den i mängd, i flera egendomliga ff.; liksom vid v. är den äfven vid n. Mäl. funnen på en mängd ställen (ERIK ALMQUIST), under det den i den Rosarika Svartsjötrakten endast är funnen på ett enda (jfr föreg. st.); Öl. Vickleby (F. R. Aunty). Sid. 42: Var. indutula: Rosl. Öregrund på Prestholmen (A. Win- GÅRD), Frötuna, Storsten, och Mal. Drottningholm (A. Bertin); Boh. Koön (A. LINDSTRÖM). Sid. 47: *extensula: Rosl. Öregrund, Furusund (A. BERLIN); n. Mäl. Vassunda s:n Vinstena (Erik ALMQUIST). Sid. 48: Såsom synes af Tab. Systematica sid. 12 är alcea att skilja från extensula, liksom dess motsvarande gl. *ostrogothica fran *dilatans; den är nu funnen pa en mängd ställen, alltid m. el. m. 144 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND lI]. N:o ll. nära åtföljande ostrogothica, med harigheten som enda konstanta skilje- märke, hvarför den med allt skäl kan sättas som var. glf. af denna: Var. glf. alcea Mrs. in sched. (hic sub gl. *ostrogothica; a Marsson ut propria subsp.): differt ab *ostrogothica tantum foliolis + hirsutulis. — F. primaria Matssonii ostrogothica correspondens *ostro- gothice v. alcime; lati-f. ac latidens. Exs. LÖNNKVIST n. 19 (Sth. Nackanäs), pro *glaucifronti a me determinatam, nunc huc referendam reperio (cfr supra gl. *ostrogothi- cam). Rosl. Öregrund (A. Bertin); Sth. Nackanäs (F. & E. Lony- KVIST), Solna, Vreten (A. BERLIN), på båda dessa lokaler samväxande med *ostrogothica; Ög. O. Ny n. om Grindtorp (P. A. IssÉN); Vg. Billingen Vomb (Erm ALMQuist), Främmestad och Halle-Hunneberg Lilleskog (G. BrApiNI). Alceas hittills saknade kortblads-f., med andra ord hirti-detrun- cata, är nu funnen i en Visby-f., som jag förmodar identisk med mianta (jag har af denna endast sett ett mycket ofullständigt ex.): Var. mianta? Mrs. in litt. (hic ut var. *cesi@ vel si libet *Alm- quistii; a MarssoN ut propria subsp.), v. detruncatula AT in sched.: a gl. detruncata tantum differt foliolis hirsutulis. Gottl. Visby (MarssoN?, TH. LANGE). Sid. 50: Visby-lokalen för canentula utgår (är troligen indutula. Sid. 52: Var. brevikensis i Sverige funnen vid Marstrand (A. LINDSTRÖM) och Strömstad (i flera, rätt olika ff.: G. BLADinr). Sid. 60: *serrifrons: Boh. Tanum (G. BLADINID. Sid. 74: *glaucifrons var. rotigerina: Boh. s. Bullaren (G. DBra- DINI). Sid. 76: *rotigera: Vg. Hvarfsberget (ERIK ALMQUIST). Sid. 81: *hirsutula: Rosl. Malsta s:n Degaró och Mäl. Nockeby n. Drottningholm (A. BERLIN); Sk. Vollsjö (F. & E. LÖNNKVIST). Sid. 82: Var. spiculidens är säkerligen att öfverföra till *molli- formis (jfr sid. 85, noten) för sin starkt utvecklade bladtopp, liksom den alldeles motsvarande virf. hardangrica utan allt tvifvel hör till *Blyttii, som bland virf. motsvarar molliformis. Sid. 85: *molliformis: Mal. Bromma, Norrbyskogen (F. & E. Lönskvist); Nar. Örebro (J. G. Gunnarsson); Blek. Holmsjö (F. Svantunp); Vg. Hvarf (ERIK ALMQUIST). Sid. 90: *decurtatula (vel si libet *decurtata post var. crispu- lata) var. crispulatiformis A. Linpstrim n. var.: differt a *decurtata v. crispulata tantum foliolis parcius hirsutulis et (ut »grund-f.») sim- pliciter haud crispulato-serratis. Boh. n. Stenungsund (A. LINDSTRÖM). Sid. 91: Var. insertiformis: Ög. Krokek s:n Timmergata (P. A. IssÉN). ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 145 Register. (Är tillika register för »Skand. ff. af R. gl.», betecknadt med TI, och »Skand. ff. af R. Afz. s. glf.», betecknadt med IT.) aberrans . . accrescens . Acharii aciculata. acidens aclitodon aclitodontoides . acmenophylla acmenophylloides acrotomodon - acrotomophylla acuminans . acutans adaugens zequabilis zrucigera zeruginea affectata . agroica Ablivengrenii alcea alcima . alienifrons . Almquistii . ampliata . anfracta . angermana . angermanula . angidens . . angisecta apicans apotacta . area arzocarpa . arietaria . arrosa . artifolia . b:rumensis bahusiensis Arkiv för botanik. Sid. | . 128 48 Ae pple is 42, 47, 132 57, 58 IT, 40 19, 25 «9195,25 + EROR mag 58 144; II, 40 136,138; II, 97 I, 109 "136, 139; I, 87 c ET. 71 134; I, 9 59, 61 59, 61 134; I, 9 25 "f 40 | 13 jbl TE: as II, 56 AI a9 II, 81 90, 96 II, 44 Band 11. N. bathyphylla bergensis Bergiana Berlinii bi-brobyensis Bladinii . Blyttii. botnica brevikensis breviuscula brobyensis . bullarensis . ceruleata ceruleatella eaesla essiiformis cesligera canentula eaninella. . caninula . canula . centrodon christianiensis ciliatula . cinerella . cinericia . . clarifolia . cleistotoma cleistotomoides . elivorum. . Coesteri . collegitima . collinalis . Collinderi columnifera comatula commixta complens concavata . che Sid. 143; II, 96 ul DO ar. 11.539 2 102 II, 92 90, 96 she, 15691 Doni Ls? 144; II, 51 54, 58 II, 90 81, 84 135, i L, 60 146 concolor . conferta . conjungens connivens contracta contractiformis convicinalis convirescens . coriifolia . crassatula crassifolia crispatula crispulata : crispulatiformis cuneatula eyclizans eyclophora . cyclophylla dalica . Dahlii . decurtata decurtatula decurtatidens defirmata deminuens . densentula . dentillata deprivata desertorum detruncata . detusata . detusidens . di-Blyttia dilatans . dilucescens dinota . dolicha eductella elata elatiformis . elatophylla elongata . enacleista enclitica . enscotophylla enscotophylloides . epoxytoma erigens eurytoma eutoma evoluta evolvens . extensifrons extensula fastidiosa firmata firmula fricans . Friesiana Friesii . 135, 138; I, 33 143: IL 28 | Sid. | 15162 051 . 140; I, 83 1177 133; E eb 142; I, 113 ; Tee 81, 84, 133 ar: 25 1425.16, 108 c . 144 - 1355) 17249 200303: IL, 8 142; I, 108 II, 88 19, 21 II, 67 42, 47 | II, 5, 27, 62 sh 2089 II, 40 "135, 139; I, 68 . II, 30, 90 QU gestis . 90, 114, 116 ts L 78 143; II, 45 II, 40 7144677] 799 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND II. fuscatula fugacioides . Gabrielssonii . galactizans . gemina. . gestriciensis glandulifera glaucifrons . glaucigera . gothica ; gothoburgensis . gotlandica . grossidens . grypacena . . grypatoma . gunneboénsis . gymnetica, -oides habitula . . hallandica . hallebergensis halmstadensis hapala hardangrica Hartmanii . hebescens helsingica hibernicina hirsutula hirtellipes . hirti-dinota Hr bror, >. hodophila holmiensis . . Holmii hovensis . Hylphersii . . . ilsboensis impedita . . implexa . inacutata incrassata . indutula . inflavescens inserta insertella insertiformis . intermixta . inversicolor irritans jactans : kattegatensis . kinnekullensis Koehleri . Koehleriana Koöensis . labrosa labrosella labrosula . . laciniosa . letecolorans N:o 11. Sid. LOI PT, 108 135; I, 54 138; I, 62 S NC as Sow - 92, 84 142; II, 71 . 1L 25 + b II, 52 B DIS hither 69,448 134. l 43 , 54 - 104 II, 48 s IE; 48 19, 21, 132 114, 116 II, 101 1L 25 97 40 142; I, 116 19, 20, 132 140; II, 99 144; II, 79 T, 101 47 II, 64 MEN LäS . 90, 93, 133 114, 117 . 95 II, 102 D 39 . . 121, 122, 126 : j 315077 93, 133 MU 143; II, 42 nme I, 111 143; I, 116 144; II, 90 IT, 40 51 . 19, 21 114, 115 . L 42 NBA II, 82 vu Did 136; I, S6 141; I, 90 . I, 56, 57 134: I, 26 140; I, 74 140; I, 82 ALMQUIST, SKANDINAVISKA FORMER AF ROSA AFZELIANA. 147 letula . levigata . Langei . lateralis . latesecta Leffleri lentescens . lepidina . limitata . limitatidens limitatiformis lincopensis . Lindebergii Lindmanii . Lindstroemii . lithocarpa . lividula . macella macescens . madophylla m:elarensis marisstrandica . Matssonii medelpadica . membranacea mesostata . mianta mitigata . moelnboénsis molliformis motalensis . neglecta . nericiensis . nitentula Nordstedtii Normaniana . norvegica nummularia . obtusata occidentalis oligoloba orbicans . ornatula . oscarshamniensis . ostrogothica . ovatidens pallens ; pallescentula . . Palmeri . pariata patricia . pectinatula perglauca pineliensis . placida placidina placidinula . platyschista . plebeja plumbea 65, 68, 131 12100 126. 128 144; II, 33) 645395598 139; Bo 60; IT, 52 dille 54, 58 135, 138; I, 59 139; I, 69 : IL 19 Noct sc Dar 15° . 74, 77, 86 i ee be | +31 52354 142; I, 110 140; I, 85 . 105 | 84, 86, 133 84, 86, 133 . 135; I, 53 - b 38 . 42, 47 | porrecta . | productula . prolatula prolongata . prompta . propagata . pseudo-Langei . pseudo-silvescens purpurella . pycnadena . pyenocephala | restricta . retusa . retusata . Reuteriana rhombeana ringens roslagica rotigera . rotigerina . rotundatella . rubea . rubens rufula . rufulina . sebroénsis . satura . saturella . scanica | scanieiformis . scanigena scaura . 5 Scheutziana . . schistodon . semicaninula . septentrionalis . serrifrons silvescens sinuum skedalensis solanifolia . Solne . spiculidens stenobasis . stenopodon . - . stratifrons . stricta. . str obilophylla subtilis sundensis synodica . tangens tenacidens . tenerescens tenuata tenuidens tenuifolia Torssandri . Traaenii . trajecticia . . 137, 138; 1L, 97 II, 59 . . IL, 40, 66, 90 69, 74 EL 48 II, 86 Tes - - 54 Ra I, 76 42, 48 144; II, 7 144, II, 74 36, 39 1.39 5er dU str 143. II, 102 in 98 68. 69 1727103 S a ll 172082 90, 95 . 99 BIST . 88, 133 AL, a8) 18, 19 x rif 21 144: II, 65 . 108 . 104 SUD Or 112, 117 RE SIRISS 144; II, 82, 85 129 RE NE Ido IT, 27 II, 86 139; L Gd IL 51 I, 109 148 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND II. Sid. | transitrix 114, 116 | vanescentifolia . trichella . ; de 79| Watsoni . trichello-chlora . . 58, 122, 124| venosa .. . trichelloides . 125 | vestrogothica turbatrix . 121 | vexioniensis uncigera . . I, 89, 95 | vialiformis . uncigerina . . 141; I, 93| vicinalis . upsaliensis . - . . I, 37| vieinalidens vacillans . 143; II, 36 | Winslowiana . vadstenensis . .-. 2 ME 86), varentifrons Wahlenbergiana . IL, 76, 80| Wittrockii . Wahlenbergii Sg cas Mara c vanescens 09032 zehn Fr Tryckt den 28 juni 1912. Uppsala 1912. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. Sid. 24, 30, 132 II, 86 mms . I, 28 . II, 30, 67 11,595 As: 1:491 168 97 . 105 RUND ; 1,423 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 12. __ Tvenne västskandinaviska klimatfaktorer och deras växtgeografiska betydelse. Af JOHN FRÖDIN. Med 2 taflor och 9 textfigurer. Meddelad den 10 april 1912 af A. G. NATHORST och G. LAGERHEIM. Inledning. En af växtgeografiens mest lockande uppgifter torde vara att pävisa, huru vegetationstyperna eller de enskilda växt- arterna i sin utbredning päverkas af eller rent af bero pä klimatiska förhällanden; att ädagalägga hurusom vegetations- och klimatomräden sammanfalla; och att slutligen, sedan sam- bandet mellan vegetations- och klimatföreteelserna blifvit klar- sjordt, när det gäller förgängna tider ur kännedomen om de förra söka sluta till beskaffenheten af de senare. Det är ej utan att de senaste decenniernas svenska växtgeografiska litteratur bär ett mycket talande vittnesbörd om, huru fängs- lande dessa problem äro. Vetenskapen har på detta område såväl som på många andra utvecklats analytiskt. Ursprungligen nöjde man sig oftast med att uppvisa sambandet mellan vegetations- och klimat- provinserna. Senare har man sökt parallellisera utbredningen af de enskilda arterna med de olika klimatområdena. Redan detta gör problemet mera inveckladt, emedan dess lösning för- utsätter detaljkännedom om ifrågavarande arters utbredning. Arkiv för botanik. Band 11. N:o 12. 1 2 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 12. Denna svårighet har under allra sista tiden på ett glädjande sätt uppmärksammats. Men det räcker icke med att uppvisa, att ett samband mel- lan dessa båda slag af företeelser sannolikt finnes. Ty detta är ju endast att påvisa, att ett problem existerar, ej att lösa detsamma. Att göra detta blir dock omöjligt, så länge man arbetar med så sammansatta begrepp som klimattyper och klimatområden. Sásom jag redan förut haft anledning att framhålla (23 sid. 5), är det nödvändigt att analysera de förra i deras meteorologiska komponenter och undersöka hvarje sådans inflytande på växtlifvet eller växtarten. Därmed stå vi inför nya svårigheter af hufvudsakligen tvenne olika slag. Först och främst har den klimatologiska vetenskapen, trots det oerhörda arbete som dess målsmän utfört, ännu knappast hunnit så långt, att den annat än mera sällan ger oss tillräcklig detaljkännedom om de olika klimat- faktorerna — t. ex. relativ luftfuktighet och temperatur — och skiftningarna i deras intensitet inom växtartens hela ut- bredningsområde och det skulle i de flesta fall kräfva för mycket arbete och framför allt för lång tid för växtgeografen, för att han själf skulle kunna utföra de kompletterande un- dersökningarna. — För det andra måste man utreda hvarje särskild klimatfaktors fysiologiska betydelse för arten. Detta mål kan uppnås på två olika vägar. Båda gå ut på att borteliminera en grupp klimatfaktorer, för att man sedan skall kunna studera den eller de öfrigas inverkan på växtformen i fråga. Antingen kan man då ute i terrängen uppsöka sådana lokaler, där nämnda klimatelement — t. ex relativ luft- fuktighet — ha ovanligt stor intensitet eller äro ovanligt konstanta och där de öfriga äro normala. Genom ana- logislut kan man sedan skaffa sig en uppfattning om ifråga- varande klimatfaktors inflytande på andra växtformer. — Genom att jämföra växtlifvet på tvenne olika lokaler, å hvilka alla klimatelementen äro af samma intensitet utom ett enda, kan man också i vissa fall helt säkert nå ett resultat an- gående dettas betydelse. Svårigheterna med dessa metoder äro, dels att det mången gång är vanskligt att noggrant fast- ställa de olika klimatfaktorernas intensitet under vegetations- perioden, dels att det blott är jämförelsevis sällan som för- hållandena äro sådana, att de störande klimatelementen verk- ligen kunna bortelimineras, och slutligen att det blott är med JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 3 den allra största försiktighet som man kan öfverföra de vunna resultaten på andra växtformer. Samma vanskligheter, ehuru kanske i någon annan form, möter man, då man medelst den andra metoden på experi- mentell väg i laboratoriet eller trädgården vill utröna ett visst klimatmoments inverkan på växten. För det första torde knappast alla sådana klimatelement kunna med konst framställas och vidare torde man näppeligen heller här till- räckligt kunna isolera försöksobjektet från öfriga störande klimatiska inflytelser, ja, det är möjligt, att växten utsättes för nya sådana, som ej finnas i dess naturliga miljö. Det bästa resultatet torde därför erhållas, om man använder båda metoderna jämsides med hvarandra. Det är gifvet, att för växtgeografen de extrema klimat- typerna äro af större intresse än de intermediära, emedan ju de förras inflytande på växtvärlden är lättare att följa. I ett tidigare arbete (23) har jag behandlat en dylik skarpt utpräglad klimatform, nämligen det västskandinaviska kust- klimatet, och därvid närmare diskuterat ett par af dess många stundom sinsemellan rätt olikartade element, samt deras be- tydelse för en viss grupp af områdets växtarter, nämligen de alpina och kalltempererade formerna. Under hösten 1911 hade jag tillfälle att på två punkter af den svenska väst- kusten, nämligen vid Grundsund i Bohuslän men framförallt på Kullaberg i Skåne, utföra iakttagelser öfver ett par af det oceaniska klimatets mest intressanta faktorer, de starka vindarna och luftens stora salthalt samt deras inverkan på vegetationen. Det är resultatet af dessa studier, som jag här skall meddela. 4 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. N:o 12. Ofversikt af Kullabergs naturliga beskaffenhet. Kullaberg bildar en hégplata — i geomorfologiskt hän- seende sannolikt en s. k. borst — och dess medelhójd torde belöpa sig till ungefär 60 & 70 m. 6. h. Öfver densamma resa sig har och dar enstaka bergknallar till en hojd af mellan 80 och 190 m. De mera jämna delarna af platäns inre upp- tagas mestadels af äkerfält, de steniga och bergiga däremot af ljunghedar, som dock här och där genom människans in- gripande förvandlats till tallskog, hvilken på tvenne ställen på den norra sidan sträcker sig fram till hafvet. För öfrigt äro platåns yttre delar bevuxna med löfskog af olika slag. Denna gör intryck af att vara ursprunglig, och detta be- kräftas också af befolkningens uppgifter. Platåns norra sida stupar ned mot hafvet med en mer eller mindre tvärbrant, så godt som öfverallt sammanhängande vägg. I denna skjuta här och där små bukter eller vikar in, i hvilka hopats det material, som lösgjorts från klippväg- garna. Det har sedan rundsvarfvats och sorterats af vågorna. Stranden utgöres i allmänhet af strandklapper, hvars ma- terial mestadels har en medeldiameter af 8 å 15 cm. På ett par ställen finnas dock strandvallar, i hvilka stenarnas me- delgenomskärning blott är 1—2 cm. Löst material med finare kornstorlek saknas i själfva litoralzonen, beroende på, att vågornas kraft här är så stor, att detsamma sopas ut i hafvet. På Kullens nordsida är alltså kusten en utpräglad klippkust, endast här och där afbruten af små klapperstensfält. (Se fig. 1.) På dess sydvästsida nå klipporna däremot mera sällan ut i vattnet och då mestadels i form af små fristående skär eller svagare sluttande hällar, medan i stället sand och grus omväxlande med strandklapper så mycket oftare uppträda och bilda stranden. Det var på den norra sidan och de till denna angränsande delarna af platåns inre, som jag gjorde de iakttagelser, för hvilka jag här nedan skall redogöra. JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 5 Några drag af Kullabergs växtfysionomi. I sitt utmärkta arbete Dansk Plantevekst, I. Strand- vegetation, har WARMING behandlat klippkustens vegeta- tionsförhållanden och därvid utförligt redogjort bland annat för vegetationsbältena på Kullen. Jag behöfver därför ej redogöra för dessas grunddrag, utan kan under hänvisning Fig. 1. Strandbrant pa nordsidan af Kullaberg. De högsta delarna täckta af ekbuskvegetation. Förf. foto. '/s 1911. till hans arbete, nöja mig med att lämna en framställning af de för Nordkullen speciella egendomligheterna med afseende på vegetationens sammansättning och fördelning, samt för de punkter, i hvilka mina iakttagelser i någon mån afvika från nämnda författares verk. På Kullens klippstränder träffar man liksom öfverallt för öfrigt på Sveriges västkust längst ned mot vattenbrynet Verrucaria-bältet, som här når upp till en höjd af högst 3 m. (Se fig. 1.) WARMINGS uppgift, att detta bälte når högre upp på Kullens norra än på dess södra sida är fullt riktig. 6 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Ill. w:o 12. Däremot torde detta förhållande knappast, såsom han påstår, bero på, att lafven blott tål en viss ljusstyrka och därför kan gå högre på den norra mera skuggiga sidan. Vore nämnda faktor utslagsgifvande, kunde man vänta att Verrucaria här skulle gå ännu högre än nu är fallet. Orsaken till berörda förhållande får väl i stället åtminstone till en del sökas i, att djupet på den norra sidan är mycket stort och att vågorna därför här nå obrutna fram till klippbranterna och störta upp emot dem med sin fulla kraft samt bränningen och salt- vattnet därför nå högre upp än på sydsidan, där stranden är mera långgrund. Visserligen sakna de utanför den södra stranden liggande klipporna ofta Verrucaria-zonen på sina syd- och solsidor, under det nord- och landsidorna äro alldeles svartfärgade af lafven, och detta skulle ju kunna anföras som ett stöd for WaRMINGS åsikt, men detta sammanhänger väl också med själfva strandens beskaffenhet. Vattnet är näm- ligen här mångenstädes så grundt att vågorna skölja upp sand och grus från bottnen och därmed feja klippornas utsidor rena. Att dessa ej äro bevuxna med Verrucaria, beror alltså på samma orsak, som att strandklappret är fullständigt fritt från dylik vegetation d. v. s. på det lösa materialets af våg- rörelsen framkallade dels inbördes friktion, dels nötning på underlaget. . I det nedersta bältet är naturligtvis strandklappret mycket rörligt på Kullens nordsida, där vågrörelsens våldsamhet är större än annorstädes i trakten. I de här inskjutande buk- terna är därför denna nedersta litoralzon d. v. s. området mellan vattenlinjen och öfversta driftranden så godt som alldeles fri från vegetation. Sådan finnes däremot i motsva- rande bälte på sydsidan, där marken visserligen också består af löst men mera stabilt material. Fastän fanerogamer sålunda saknas i nedersta bältet af klapperstensmarken, så finnas de i stället här och där bland klippornas Verrucaria-vegetation. Jag har där funnit Aster Tripolium, Cochlearia officinalis, Leontodon autumnalis, Linaria vulgaris, Matricaria inodora * maritima, JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 7 Plantago maritima, Silene maritima, Statice Armeria. Dessa äro de enda representanterna för den högre strand- floran. Fem af arterna tillhöra WARMINGS halofyter och en (Statice) hans fakultativa halofyter (68 sid. 293—295). Leontodon och Linaria höra till de inlandsväxter, som utan svårighet trifvas i litoralzonen. Här saknas alltså en hel del af våra vanliga strandformer såsom Chenopodiaceerna, An- gelica litoralis, Ligusticum scoticum, Cakile och Crambe; detta beror val pa att nämnda arter ej gärna växa pa klippgrund utan föredraga löst substrat, hvilket ju dock bar är af allt- for ogynnsam beskaffenhet. Att orsaken ar denna, bekraftas också af den omständigheten, att de alla anträffas i riklig mängd såväl pa Kullens sydsida som längre in vid Skelder- viken, dir stranden består af lämpligare material. Klippornas Verrucaria-bälte och strandklappret nedanför öfversta driftranden äro att anse för olika facies af en och samma zon, nämligen det af vågorna och saltvattnet öfver- spolade området, som jag därför här nedan kommer att sam- manfatta under benämningen öfverspolningszonen. Dess gräns uppåt är ganska skarpt markerad. 2 Annorlunda förhäller det sig med det ofvanför liggande bältet, som lämpligen kan kallas öfverstänkningszonen (se tafla 1). Den karakteriseras af tvenne för växtlifvet mycket viktiga faktorer, de starka hafsvindarna, som här spela större roll än i föregäende zon, och stänket af saltvatten fran hafvet. Dess gräns inät land är mycket obestämd och svar att fastställa. Ty den för kustklimatet mest egenartade af dessa båda faktorer är ju det i luften och därmed också i marken befintliga från hafvet härstammande saltet. Det aftager successivt och kontinuerligt inåt land, men når själf- fallet mycket långt från kusten, om än i minimala mängder, och detta andra bälte kan därför anses sträcka sig så långt inåt fastlandet, som klornatrium i mera än vanlig mängd kan spåras 1 växtligheten. — Saltets och vindens inflytande på vegetationen ger sig tillkänna på tvenne olika sätt, nämligen dels fysiologiskt, i det de ingripa förändrande i växtformernas lifsfunktioner och därmed också ofta på deras morfologi, dels fysionomiskt, d. v. s. med afseende på vegetationens sam- 8 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. N:o 12. mansättning och detta senare äger rum först när de fysiologiska verkningarna bli tillräckligt intensiva, d. v. s. inom den nedre delen af det stora öfverstänkningsbältet, där dessa båda slag af atmosfärilier äro tillräckligt väl utpräglade, för att en del växtformer skola uteslutas och andra gynnas. Hafvets från stranden aftagande betydelse afspeglas alltså af de växtgeografiska förhållandena, i det att äfven ofvanför Verrucaria-bältet olika med stranden i stort sedt parallella bälten uppträda. De äro bäst utbildade på klippterrängen, och det första man träffar på, nedifrån räknadt, är WAR- MINGS och GALLÖES Lecanora murorum (Placodium)-bälte (68 sid. 8; 24 sid. 357). Karaktärsväxter äro Lecanora murorum och Xanthoria parietina. Om man med sistnämnde forskare (sid. 359) efter färgerna uppdelar bältets karakteristiska laf- arter i två grupper, så finner man på Kullens nordsida utom de nyssnämnda ytterligare två brungula nämligen Physcia aquila och Parmelia saxatilis v. omphalodes. De viktigaste af de grå äro Lecanora atra och cinerea samt Parmelia saxatilis (hufvudf.). Jag har gjort samma iakttagelse som GALLÖE på Neksö (68 sid. 19), att lafvarna inom detta bälte oftare an- träffas på klippornas lä- än på deras lovart-sidor, men tror dock ej, att hans förklaring häraf är riktig, åtminstone hvad Kullen beträffar, nämligen att isskrufning om vintern skulle hindra dem från att invandra på hafssidorna, ty nämnda företeelse finner man t. o. m. pa en nivå af 12 m. 6. h. Snarare beror den väl på att ifrågavarande former äro ut- prägladt fotofila och att klippornas läsidor här äro vända mot söder. Lecanora murorum-bältet är synnerligen smalt; stundom saknas det alldeles och oftast träffar man inom detsamma den viktigaste representanten för det ofvanför liggande och det ofta så rikligt, att det är fråga om, huruvida man ej rätteligen borde helt och hållet inrangera det i det senare. Detta Ramalina-bältes nedre gräns torde på Nordkullen ligga pa en höjd af 5—8 m. 6. h., och det omfattar hela den brant, som begränsar högplatån åt detta håll, ända upp till en höjd af 45—50 m. Karaktärsväxt ar Ramalina scopulorum, som mångenstädes kläder klippväggarna som en formlig päls. Den anträffas äfven på de för hafsvinden utsatta öfre delarna af ett par bergkullar längre in på högplatån. På vissa håll i Ramalina-bältet är emellertid klippbran- JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 9 ternas lutningsvinkel mindre, och där ha så småningom hopats vittringsgrus och rasmaterial. På detta har en ganska rik fanerogamvegetation invandrat, och den sträcker sig här öfver hela öfverstänkningszonen samt når i bukterna ända ned till strandklappret. Den består i fysionomiskt afseende af tre olika element. Först och främst finna vi här öfverspolnings- zonens alla former. De förekomma dock hufvudsakligen blott i bältets nedre hälft och aldrig” beständsbildande. Vidare an- träffas en del arter från vara ljungmarkers Calluna-samhällen (44) såsom Calluna, Juniperus, Empetrum, Vaccinium Myr- tillus, Potentilla erecta, Solidago, Hieracium umbellatum, Me- lampyrum pratense, Hypericum quadrangulum. Där markfuk- tigheten blifvit något större på grund af framsipprande grundvatten hafva dessutom några mesofila former infunnit sig såsom Filipendula Ulmaria, Angelica silvestris, Athyrium Felix femina och Lythrum Salicaria. Slutligen hafva hit spridt sig en del arter från de ofvanför liggande löfskogssamhällenas undervegetation såsom Oxalis Acetosella, Lamium Galeobdolon. Inte ens här, omedelbart intill hafvet och blott ett tiotal meter ofvanför dess yta, kunna alltså de ma- ritima klimatelementen annat än i mycket begrän- sad skala utöfva inflytande på sammansättningen av den öppna markens vegetation i det att det blott är på den nakna klippgrunden som en utprägladt zonal för- delning af densamma kan påvisas. Annorlunda förhåller det sig 1 vedväxternas område. Den öfre delen af öfverstänkningszonen sträcker sig upp öfver kanten af själfva högplatån och ett litet stycke in på denna, hvilken här på norra sidan i sina yttre delar är bevuxen nästan öfverallt med löfskog; endast på ett par ställen är densamma ersatt med tallskog, från hvilken jag dock i den efterföljande framställningen alldeles bortser, emedan den är inplanterad och för öfrigt med afseende på sin karaktär erbjuder föga af intresse. Löfskogen börjar helt nära kanten af högplatån; någon gang gar den t. o. m. ända fram till densamma och där slutt- ningen mot hafvet är mindre brant, kan man få se den gå ned ett stycke i denna. Här längst ute gör den emellertid ej skal för namnet löfskog, ty den består här endast af mycket låga, risiga buskar af Quercus sessiliflora och Q. robur. På enstaka ställen ersättas de af Tilia cordata. Där den yttersta 10 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 12. delen af nämnda buskformation består af de båda förra, är den mycket låg, ja, på sina ställen blott 3 dm. hög, och bil- dar då en på marken krypande, mycket tät, risformig matta, som man träffar redan ett par meter från kanten af platån. (Se fig. 2.) Stundom börjar den i skyddet af några upp- skjutande stenar eller annan upphöjning i marken (se tafla 1). I detta yttersta bälte uppträder någon gång lind i stället för ek, men blott pa mera vindskyddade lokaler t. ex. i djupare ramnor och klyftor. Delvis, men ej uteslutande därför har Fig. 2. Den yttersta delen af ekbuskformationen pa Nordkullen. I förgrunden Quercus med inblandad Calluna. Förf. foto. '?/s 1911. Tilia-buskaget en helt annan prägel än Quercus-formationen. Det ar aldrig krypande, och stammarna äro betydligt längre och mindre greniga. Denna yttersta buskzon, där Quercus är dominerande, har en bredd af 20—35 meter. Dess höjd växer ganska hastigt inåt, så att den längst in har stigit till en höjd af 1,5 m. från 3 dm. vid den yttersta kanten. Dock nå ekbus- karna blott i bältets innersta delar upp i snårskiktet; i all- mänhet torde de endast sträcka sig upp i högsta fältskiktet, JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 11 och i dess yttersta bräm omfattar formationen ej mera än mellersta fältskiktet. Särskildt här är den därför uppblandad med en mängd xero- och fotofila element från de i öfver- stänkningszonen befintliga Calluna-samhällena, och de trifvas här utmärkt på grund af ekskiktets ringa höjd, i hvilket de uppträda som i vertikalt hänseende likvärdiga kommensaler (se fig. 2). Något längre in, där Quercus når upp i högsta fält- skiktet, ha ännu ej ljusförhållandena blifvit alltför ogynn- samma för dem, utan de utgöra ännu en i ögonen fallande och karakteristisk faktor i denna egendomliga lågbuskvege- tation. En ståndortsanteckning här gaf följande resultat:! Högsta fältskiktet: Quercus sessiliflora Juniperus communis : Lonicera Periclymenum . Prunus spinosa Quercus robur Rhamnus Frangula . Tilia cordata . 090929229 Mellersta fältskiktet: Calluna vulgaris Convallaria majalis . Hedera Helix Lamium Galeobdolon Majanthemum bifolium Melica uniflora Polypodium vulgare . Potentilla erecta Solidago virgaurea Vaccinium Myrtillus +H PPR O ww Bottenskiktet: Tplecomiuin,: Sp... .. Sn Karakteristiskt för denna vegetation är alltsä, att säväl högsta som mellersta fältskikten äro ganska väl utbildade, samt att bäde nedersta fältskiktet och bottenskiktet saknas, oaktadt intet af formationens element när öfver högsta fält- E Ymnighetsgrader: e = enstaka, t = tunnsädd, s = stródd, r = riklig, y — ymnig. 13 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 12. skiktet. Ehuru detta nästan uteslutande består af Quercus, släpper det dock igenom tillräckligt med ljus, för att Calluna- växterna skola kunna infinna sig som undervegetation, i det att ungefär hälften af mellersta fältskiktets arter utgöras af dem. Det dominerande Quercus-elementet utgöres på nordsidan af Q. sessiliflora. På sina hall ersättes den dock af Q. robur, som då har samma morfologiska karaktär. I ännu högre grad är detta fallet här och hvar på Kullens sydvästsida, t. ex. vid Ransvik, där buskvegetationen i en sänka går ända ned till stranden. Den uppträder här som utprägladt strand- e ? 8 r v Fig. 3. Diagram af vegetationen i ekbuskzonen. e — y. = ymninghetsgrader. a. o. b. de tvenne skogs- skikten, c snárskiktet, d högsta, e mellersta, f lägsta fältskiktet. g bottenskiktet. Karaktärsväxter se standortsanteckningen sid. 1l. snår. För dettas sammansättning är följande standortsan- teckning belysande. Den omfattar en rektangelyta af 25x 10 m. med längdriktningen parallell med stranden och liggande omedelbart intill strandklappret. Där växte följande arter: Snårskiktet: Quercus robur . 2: 2. TREES Quercus sessiliflora FPracinus"ezcelsior In PED Populus tremula ^^; se TU Se Högsta fältskiktet: Lonicera Periclymenum «2 RERO JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 13 FRUN US YSPIROSA RN d», Hr tt, Rhamnws catharlieg o" 21901 wave. os SPE aed UOTE Pos! th Ret Mellersta faltskiktet: Lathyrus silvestris Linaria vulgaris Melica uniflora Rabussp EPRI. Scrophularia nodosa Trifolium montanum . © © OM cc: Här na de formationsbildande Quercus-arterna upp i snarskiktet, om än helt obetydligt (deras böjd ungef. 1 m.). Vidare ar mellersta fältskiktet ännu svagare och artfattigare an pa nordsidan, och slutligen saknas bottenskiktet har all- deles. I viss man bibehaller formationen dessa egenskaper pa hela sträckan mellan Ransvik och Molle. Dock sta individen har pa stora sträckor glesare, men na större höjd, sa att vegetationen alltsa bildar en vegetationstyp, som om man sa vill gör skal för namnet hógbuskformation. Här far den också en yttre likhet med den af BLoMQvisTt beskrifna hög- buskformationen pa Kinnekulles rasmarker, hvilket nämnde författare med stöd af SELANDERS anteckningar påpekat (5 sid. 9). Emellertid är det tämligen tvifvelaktigt, om den verkligen gör skäl för benämningen Quercus sessiliflora-forma- tion, som BLoMQVIST använder. Nämnda art är visserligen på många håll dominerande, på andra är den däremot, såsom jag redan påpekat, nästan fullständigt ersatt af Q. robur, och på åter andra finner man en myckenhet individ af fullstän- digt intermediär karaktär t. ex. med Q. sessilifloras bladform och Q. roburs långskaftade ollon. Dylika öfvergångsformer äro på somliga lokaler t. o. m. allmännast. Det finnes dessutom en mycket bestämd olikhet mellan högbuskformationen på Kinnekulle och den på Kullen. Det i den förra dominerande elementet är ju Corylus d. v. s. en buskart, som alltid uppträder i samma lifsform som där. På Kullen är förhållandet ett helt annat. Ty ekbuskvegetationen kan blott betraktas som en anslutningsformation till ekskogen och är blott en af lokala, särdeles extrema klimatförhållanden 14 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 12. framkallad modifikation af denna. Den öfvergår också på vissa gynnsamma punkter längre bort från stranden, där jordbetäckningen är tillräckligt mäktig och vindskyddet större, till sin utgångstyp ekskogen. Delvis till följd af de gynnsammare exponeringsförhållan- dena tillkommer en del nya arter i sydsidans buskvegetation, hvilka ej finnas i nordsidans. De märkligaste af dem äro Asplenium Trichomanes och A. Adiantum nigrum, Lathyrus sphericus och Primula acaulis. Ingen af dem är val dock sa allmän här, att den kan sägas vara en karaktärsväxt for det samhälle, i hvilket den lefver. De tvenne sistnämnda torde för öfrigt med stor sannolikhet vara inplanterade, och det är därför tämligen förfeladt att såsom BLoMQVIST på grund af förekomsten af bl. a. Primula acaulis spåra ett samband mel- lan nämnda samhällen och Jlex-regionen. Vi ha funnit, att buskvegetationen på sydsidan här och där öfvergår till en högbuskformation och därefter med det växande afständet från hafvet till utbildade skogssamhällen. En liknande utvecklingsgång gör sig gällande på nordsidan. Jag har redan påpekat, hurusom ekbältets höjd där tilltager utifrån och inåt. På ett afstånd af 25—35 m. från sitt yt- tersta bräm öfvergår det emellertid på vissa håll till en Tilia cordata-formation af egendomlig prägel. Den bildar med af- seende på höjden en direkt fortsättning af den föregående, och individen stiga nu från ungefär 1 m. längst ut till cirka 5 m. längst in. Äfven i arkitektoniskt afseende förändra de karaktär. I bältets yttre delar hafva nämligen individen genuin buskform. Men med tilltagande höjd aftager stam- antalet och ungefär 75 m. från gränsen mellan ek- och lind- bältena börja de bli enstammiga d. v. s. antaga formen af verkliga träd. (Se tafla 1). Tilia-formationen gör liksom ekvegetationen på sydsidan i viss mån skäl för namnet högbuskformation och kanske till och med i något högre grad, ty beskuggningen här är be- tydligt starkare. Vegetationen får därför en helt annan sam- mansättning än i det yttre ekbältet, hvilket framgår af föl- jande standortsanteckning från en 2040 m. stor profyta: Snarskiktet: Tilia cordata . Quercus robur er SN JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 15 Acer platanoides . Betula serPoDeR QUA by oe 0908, Magus: sleniica RIAL 08450 408 RUE POUT Wenn pony. zn ar ING Sorbus A ucwnarta Quo OU ee We. Mellersta faltskiktet: Lamium Galeobdolon ........ s. Melica uniflora Mercurialis perennis Dryopteris Filix mas . Poa nemoralis . ct er U MW Lägsta fültskiktet : Anemone Hepatica . Glechoma hederacea . Oxalis Acetosella . Pulmonaria *obscura Viola silvestris . Asperula dordid . . 2 sm. Convallaria majalis . . . . . ytterst Dryopteris Linneana Hedera Helix n Majanthemum bifolium . Neottia nidus avis . BD DOT SEHE tes Bottenskikt saknas. Rent växtfysionomiskt afviker alltså lindzonen från ek- zonen bland annat däri, att den fullständigt saknar ett högsta fältskikt. Orsaken härtill är icke blott, att nämnda skikts kommensaler här nå upp 1 snärskiktet, utan att större delen af dem till följd af den starka beskuggningen blifvit full- ständigt undertryckta. Af samma skäl ha en del af de ljus- älskande arterna i ekbältets mellersta fältskikt nu försvunnit och efterträdts af hufvudsakligen vårväxter samt de tvenne skuggväxterna Neottia nidus avis och Poa nemoralis. Lindformationen har ganska afsevärda likheter med hög- buskformationen på Kinnekulle. Äfven den senare saknar fullständigt skogsskikt och har blott ett mycket svagt ut- bildadt högsta fältskikt (5 sid. 31—38). I båda fattas också bottenskiktet nästan helt och hållet. 16 ARKIV FOR BOTANIK. BD ll. w:o 12. Sådant finnes nämligen inom lindbältet blott pa upp- skjutande stenar eller branta klipphallar. De aro kladda med diverse skorplafvar eller också med en del lefver- och blad- mossor, bland hvilka jag dessutom antraffat Peltigera canina samt Sticta pulmonaria och Sticta herbacea. Den sistnämnda har jag blott funnit pa ett mycket begränsadt område och i obetyd- lig mängd. Närmaste lokal där den förekommer torde vara Hallands Väderö, hvarest den också ingår som komponenti lind- vegetationen, men där lefver den epifytiskt på trädstammarna (55 sid. 124). I själfva verket lär detta vara lafvens vanli- gaste växtsätt, och enligt GALLÖE (24 sid. 330) trifves den e 7 s r y Fig. 4. Diagram af lindformationen på Nord- kullen. Karaktärsväxter se ståndorts- anteckning sid. 14—15 hufvudsakligen på bok. I början af 1800-talet var den enl. Erias Fries rikligt förekommande på Kullen (»Jn Kullaberg copiose» 20 sid. 260). Den återfanns därstädes på mossiga träd- stammar af E. GYLLENSTIERNA 1843 och J. E. ZETTERSTEDT 1849 men har ej sedermera anträffats af KAJANUS (46). I floristiskt hänseende kunna vissa likheter spåras mellan de båda högbuskformationerna. Gemensamma arter äro Ane- mone Hepatica, Glechoma, Hedera, Mercurialis, Neottia, Poa nemoralis och Pulmonaria. Olikheterna betingas dels af, att beskuggningen pa Kullen nog är större och de ekologiska förhållandena ganska mycket likna den invid liggande bok- skogsformationen, dels af att några sydligare arter här upp- träda, hvilka ej gå upp till Kinnekulle, såsom Lamium Gale- obdolon, Viola silvestris och Sticta herbacea. JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VAXTGEOGRAFISKA BETYDELSE.17 Vid sin inre gräns öfvergår högbuskformationen till skog och Tilia ersättes då så godt som omedelbart af Fagus. Bokskogen har här sina vanliga följeväxter (12, 34, 45) La- mium Galeobdolon, Circea lutetiana, Oxalis Acetosella, Poa nemoralis. Den sträcker sig öfver betydligt vidare areal än de föregående bältena, och i en sänka där vindskyddet är tillräckligt, går den nästan ända ned till hafvet. Där är den dock i sina yttersta delar mycket uppblandad med Tilia, Fraxinus, Quercus, som alltså tjäna som vindskydd. I ofvanstående framställning har jag sökt visa, burusom trädväxterna på Nordkullen uppträda i olika bälten, hvilkas ekologiska karaktär och därmed också floristiska samman- sättning successivt och lagbundet förändras från hafsstranden in emot land. Sjalfklart är såsom jag redan antydt, att det är de maritima atmosfärilierna och deras med det växande afståndet från hafsstranden aftagande intensitet, som är or- saken till dessa företeelser. Jag skall nu öfvergå till att i korthet diskutera de af mina iakttagelser, som sammanhänga med nämnda klimatfaktorers inverkan på de enskilda indi- videns fysiologi och morfologi. Vinden som ekologisk och växtgeografisk faktor. Såsom jag redan nämnt uppträda i ekzonens yttersta bräm Quercus sessiliflora och robur såsom en på marken kry- pande matta af sällan större höjd än 3 dm. Grenverket är ytterst tätt (se fig. 2) och grenarne liksom också internodierna mycket korta och ofta vridna åt läsidan. Toppdelarne ha ofta afdött och antalet helt döda grenar är ovanligt stort. Stammarne, som i förhållande till höjden äro ovanligt grofva, äro vridna i alla riktningar. — Längre in höjer sig buskverket långsamt. Karaktäristiskt för detsamma är dock, att nästan alla grenarne på samma individ ha samma höjd. (Se fig. 6). Det är tydligt att den kraft, som hindrar individen att skjuta upp och antaga den vanliga formen är hafsvinden, an- tingen ensam eller i förening med andra klimatiska faktorer. Själfva de yttre konturerna af buskvegetationen antyder Arkiv för botanik. Band 11. N:o 12. 2 18 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 12. detta: mattans yttersta på marken krypande del, som ännu icke kan trotsa den längs jordytan framrusande vinden; först så småningom blir detta möjligt, och denna den vitala kraf- tens seger öfver den döda visar sig däri, att Quercus-bus- karne med det växande afståndet från hafvet långsamt resa sig till allt större höjd och därigenom aflänka luftströmmarne uppåt i spetsig vinkel mot jordytan, längs hvilken de förut rörde sig i parallell riktning (se tafla 1). På detta sätt får buskbältet prägeln af en typisk vindformation. I själfva verket är dess konfiguration i hög grad öfverensstämmande med åtskilliga af dödt material bestående vindbildningar t. ex. den typiska rörliga sanddynen eller den på flat mark under blåst uppkomna snödrifvan. Om man tänker sig ett plan lagdt genom buskverkets yttersta grenspetsar, skulle man erhålla en svagt välfd, långsamt stigande yta af alldeles samma form som dynens eller drifvans vindsida. Här och där träffar man en lucka i ektäcket, där man utan svårighet identifierar den af vinden oberörda branta läsidan. Men denna likhet mellan sanddynen och den vegetativa vindformationen är naturligtvis blott morfologisk (habi- tuell). I genetiskt afseende äro de ju på sätt och vis hvar- andras motsatser. Hvar och en af dem är visserligen resul- tatet af tvänne vinkelrätt mot hvarandra verkande krafter. Men under det sanddynen uppstår genom samverkan mellan den i horisontalplanet framrusande vinden och materialets af tyngdkraften framkallade tendens till vertikalt nedåt- gående rörelse, är buskdynen bildad, visserligen också den af vindens 1 vågrät riktning verkande kraft, men dessutom af växtens vitala, vertikalt uppåt riktade negativa geo- tropism. Alldeles tydligt är, att af de här förekommande träd- slagen eken mest framgångsrikt kan upptaga kampen mot vinden. Intet annat är beståndsbildande i den yttersta zonen utom möjligen Tilia. Att denna kommer eken närmast i motståndskraft framgår också af att den går lika långt fram som den senare, blott en smula vindskydd finnes, samt af att den bildar en egen formation tätt bakom eken, och så snart denna brutit vindens kraft eller aflänkat densamma (se tafla 1). Lindzonen har i början samma buskartade karaktär som ekbältet men blir såsom jag redan framhållit snart småningom JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 19 högre och utgör då en öfvergångsformation mellan ekbusk- vegetationen och den längre inåt fastlandet belägna skogen. I ekologiskt hänseende gör den då skäl för namnet högbusk- formation. — Morfologiskt sedt är den ganska egendomlig. Med Fig 5. Interiör i den inre delen af lindzonen. det tilltagande afståndet från hafvet aflägsnar den sig allt- mera från den ursprungliga busktypen (se tafla 1). Individen bli allt högre och på samma gång ej så mångstammiga. På gränsen till ekzonen hafva de vanligen 20—25 hufvudaxlar. Detta antal sjunker ganska hastigt inåt i samma mån som individen bli högre. Midt i bältet är stammantalet ännu 4—8 per individ, under det höjden har stigit till 3 a 4 meter. (Se fig. 5). Längre in faller det till 3 och 2 och slutligen ha vi nått fram till de verkliga enstammiga skogsträden. 20 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Ill. w:o 12. Det är alltså på goda grunder som jag ansett mig kunna benämna lindbältet med termen öfvergångszonen, under det ekbältet, som är utsatt för hafsvindens hela våldsamma kraft, hvilken det aflänkar uppåt, väl lämpligast kan kallas stötzonen (se tafla 1). Ett af buskdynens utmärkande kännetecken är den utom- ordentligt jämna lofsidan (se fig. 6). Den har tydligen fått denna egenskap därigenom att toppskotten dödas, så fort de nå öfver en viss höjd. Detta beror helt visst delvis på att Fig. 6. Lofsida af buskdyn (Quercus) å Nordkullen. vindhastigheten, som i själfva buskskiktet är jämförelsevis obe- tydlig på grund af friktionen i det utomordentligt täta gren- verket, är många gånger större i det omedelbart ofvanför belägna luftlagret. De skott, som skjuta upp ofvanför det förra bli därför utsatta för en många gånger starkare trans- piration, som dödar dem. Men till följd af toppskottens bortdöende uppkomma sidoskott, som i sin tur afdö, hvari- genom axlar af 3:dje, 4:de, 5:te ordningen o. s. v. uppstå. På så sätt blir buskverket i friktionsskiktet ytterst tätt och motståndskraftigt mot vinden. Härtill kommer att åtskilliga i detsamma uppskjutande skott genom vindens mekaniska inverkan tvingas att böja af och växa i vindriktningen samt alltså af denna anledning aldrig nå högre. JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 21 Detta förhållande gör sig naturligtvis också gällande i öfvergångszonen, ehuru ej i så hög grad. Ty undertryckan- det eller hämmandet af hufvudstammarnes tillväxt genom toppskottens förstöring försiggår där ej förrän på större höjd öfver marken, och utvecklingen af sidoskott blir därför ej så stor i de basala delarne, d. v. s. stamantalet per individ blir relativt litet. Själfva det fysiologiska förloppet vid skottens förstöring af atmosfärilierna och de patologiska processer, som leda till deras bortdöende hafva sedan länge varit föremål för fors- karnes lifliga uppmärksamhet och gifvit upphof till en hel del olika teorier. Jag skall i korthet rekapitulera de vikti- gaste af dessa och i belysningen af förhållandena på Kullen diskutera dem. Växtgeografiskt sedt finnas dylika af vinden bildade busk- formationer på två olika slag af lokaler. Dels träffar man dem på kusterna — och längs Sveriges kuster finnas öfver- allt sådana ehuru öfvervägande af tall; endast här och hvar på västkusten t. ex. utom på Kullen äfven vid Göteborg bestå de af ek. Dels finner man dem vid den arktiska och alpina trädgränsen. Emedan å båda dessa slags lokaler vind- hastigheten är mycket stor, har man redan tidigt dragit den slutsatsen, att det är nämnda klimatfaktor som ger upphof till de egendomliga buskformationerna. Men fastän denna åsikt i viss mån är riktig, insåg man snart att den ej inne- bär hela förklaringen, utan att det är vinden såsom bärare af andra klimatelement, eller i förening med dessa, som ger upphof till nämnda busktyper. Redan GRISEBACH såg saken på detta sätt. Han sökte förklaringen till vindens inverkan i den temperaturnedsätt- ning som den medför. Och MippENDonr fann orsaken till vedväxternas egendomliga utseende vid trädgränsen vara den omständigheten att starka vindar skulle medföra stor fuk- tighet. Senare har emellertid KIHLMAN påvisat, att vinden verkar i rakt motsatt riktning, i det att den särskildt om vin- tern uttorkar de grenar och skott, som sticka upp ur det skyddande snötäcket, och han betonar särskildt, att detta äger rum under en årstid, då växten på grund af markens låga temperatur ej kan ur densamma hämta ersättning för det genom afdunstningen förlorade vattnet (37, sid. 79). Det är på detta sätt som spaljerformen särskildt hos björken 22 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 12. uppkommer vid trädgränsen. Däremot har KIHLMAN blott som sällsynta undantag sett dylika af tall bestående vind- formationer (37, sid. 75). Detta torde bero på, att nämnda trädslag i norr aldrig går upp till skogsgränsen, utan skyddas mot direkt påverkan af fjällvindarne genom ett mäktigt björk- bälte, hvilket alltså utgör en ekologisk motsvarighet till ek- bältet på Kullen, som skyddar den bakom befintliga lind- och bokvegetationen. Af vind påverkad tall har dock iakttagits af HOLMGREN i Pite och Lule Lappmarker (33, sid. 15). Sistnämnde för- fattare har vidare i Jämtland påträffat dylika buskforma- tioner, delvis bestående af gran, som här går högre än tallen, och han påpekar den stora likhet som på dylika ställen före- finnes mellan gran och björk, ehuru de i vanliga fall äro så olika hvarandra i arkitektoniskt afseende (32, sid. 218—219). Men det är gifvet att vindens inverkan på skogstráden. i fjälltrakterna ej inskränker sig till själfva trädgränsen utan äfven gör sig gällande där nedanför. Äfven i fjällen finnes alltså en öfvergängszon, karaktäriserad af mot låglandet aftagande mångstammighet, ehuru den liksom buskzonen här mindre ofta än vid kusten är utbildad som ett i terrän- gen väl urskiljbart bälte, beroende på att den starkt kupe- rade marken hindrar vinden att likformigt inverka på vege- tationen. Dylik för öfvergångszonen egendomlig mångstammighet har beskrifvits af bland andra SYLVÉN (66, sid. 5—7), som omnämner, att den uppkommer genom bortdöende af huf- vudskottet och dettas ersättande af ur stamknoppen utveck- lade lika starka sidoskott. Han angifver dock ej hvilka yttre faktorer som äro orsaken därtill. SIMMONS har också berört frågan om mångstammigheten och därvid särskildt betonat snötryckets betydelse för dess uppkomst (63, sid. 30). Äfven STERNER berör denna företeelse och härleder den från snö- tryck och bortfrysning af skott (65, sid. 92). BARTH har däremot funnit att afdöende af terminalskottet ej är en nöd- vändig förutsättning för att sidoskotten skola utvecklas till själfständiga stammar »Naar de af Fro opvoxede unge Birke ere noget tillvoxne, i det de f. Ex. hafve naaet en 5—6 Tom- mers Tykkelse, sees allerede endeel af de under de herve- rende ugunstige Vzextforholde aldrig manglende Rodskud at have naaet en for saadanne meer end almindelig udvikling JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 23 baade hvad deres Storrelse op deres uforknyttede Udseende angaaer. Disse fortsette deres Vext i Forening med Hoved- eller Moderstammen og staae, naar denne begynner at blive affeldig, ofta icke seerdeles meget tilbage for samme i Stor- relse» (3, sid. 114—115). Det är därför sannolikt att mang- stammigheten beror dels på att hos växten under en mång- fald generationer på grund af de yttre förhållandena små- ningom utvecklats en allt starkare tendens till detta växt- sätt, men dels också på att moderstammen på grund af ogynnsamma edafiska och klimatiska omständigheter hämmas i sin normala tillväxt och utveckling (jämf. härmed skogs- trädens långsamma tillväxt vid trädgränsen). Till ersättning härför tvingas den vitala kraften att nybilda och jämförelsevis hastigt utveckla sidoskotten. Detta blir naturligtvis ännu säkrare resultat, om terminalskottet i ett tidigt stadium bort- dör, antingen nu detta sker som en följd af uttorkning eller på grund af hvad HAGLUND kallar bortfrysning (27, sid. 60). Den klimatiska faktor, som ger upphof till dvärgväxten, mångstammigheten, busk- och spaljerformen vid skogsgränsen är alltså vinden som genom sin transspirationsstegrande in- verkan åstadkommer en uttorkning af oskyddade stamspet- sar under en tid, då absorptionen på grund af markens låga temperatur är som mest nedsatt samt öfverhufvud taget för- hindrar en normal utveckling af det vegetativa systemet. Möjligt är ju för öfrigt att frysning af stamdelar och gre- nar speciellt under löfsprickningen kan inverka på samma sätt, i det att cirkulationen i ledningsbanorna därigenom för- hindras och tillförsel af vatten till bladdelarne omöjliggöres under en tid, då den kanske bäst behöfves. Men dessa af KIHLMAN påvisade uttorkande faktorers betydelse för vegetationen är säkerligen så stor, att de ej blott bestämma skogsträdens morfologiska karaktär inom ett visst bälte, utan äfven läget af den linie ofvanför hvilken de ej kunna gå, d. v. s. skogs- och trädgränsen, alldeles som man i vissa kustområden kan finna en dylik skogsgräns, i det skogsvegetationen ej når fram till hafsbandet utan stan- nar vid en bestämd linie ett stycke innanför detsamma. (23, sid. 6). Man har hittills varit benägen att förklara skoglösheten i den alpina regionen såsom nästan uteslutande beroende på att den låga temperaturen försvårar och omöjliggör repro- 24 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. N:o 12. duktionsorganens funktioner. Men helt visst härrör skogs- trädens frånvaro ofvanför trädgränsen från ogynnsam klima- tisk inverkan ej blott på det florala systemet utan kanske i nästan lika hög grad på det vegetativa. Och att denna sats är riktig därom får man en liflig påminnelse för hvarje gang man besöker gränsbältet mellan regio silvatica och regio alpina och ser dess längs marken nedtryckta endast med yttersta moda persisterande Betula-vegetation. Vi måste alltså anse att trädgränsens lage i fjällen fram- för allt beror på tvänne klimatfaktorer, nämligen på tempe- raturen och på fuktigheten, framför allt luftfuktigheten, eme- dan betydlig sådan måste motverka och upphäfva vindarnes transspirationsstegrande och uttorkande inverkan. Inom det skandinaviska höglandsområdet äro dessa förhållanden ganska komplicerade, i det att dess västra sluttning har låg sommar- temperatur och stor relativ luftfuktighet under det att den östra utmärker sig för högre sommarvärme och mindre luft- fuktighet. Vidare är det kändt att trädgränsen faller mot väster (35). Egendomligt nog har sistnämnda företeelse af en del författare härledts ur den norska sidans stora luftfuk- tighet, samtidigt som man påstått, att ett fuktigare klimat än det nuvarande under någon period i Sveriges postglaciala utveckling skulle ha nedtryckt trädgränsen under dess nu- varande läge äfven hos oss. Visserligen häfdar SERNANDER numera, att en sådan ståndpunkt ej kan försvaras (62, sid. 208), men andra forskare tyckas fasthålla vid densamma. Så säger THORE C. G. FRIES i sin uppsats om Aflagringarne vid Arpojaure: »Större luftfuktighet under denna (senglacial) tid kan äfven hafva spelat in och genom nedpressande af träd- gränserna gynnat uppkomsten af en rent alpin vegetation» (21, sid. 359). I själfva verket borde en dylik förändring af klimatet hafva medfört trädgränsens höjning, nämligen för såvidt öfriga klimatförhållanden blefvo oföränd- rade. Härför talar en företeelse, som vid trädgränsen är ganska vanlig och som HAGLUND särskildt har betonat, näm- ligen att man äfven inom själfva björkregionen finner en- stammiga och kraftiga björkar i synnerhet på fuktig lokal och god jordmån, medan de under alldeles samma exposi- tionsförhållanden äro små buskar på torr lokal, liksom att ofvanför björkgränsen utposterna uppträda i trädform på fuktiga lokaler med god jordmån, medan buskformen är JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 25 vanlig på torr och mager jord (27, sid. 58). Detta visar” nämligen icke såsom HAGLUND menar, att busktypen »i våra fjälltrakter uppkommit genom inverkan af edafiska och ej klimatologiska faktorer», utan blott attindividen åtmin- stone under sommaren kunna på edafiskt gynn- samma lokaler lättare uthärda fjällvindens uttor- kande inverkan. I denna min uppfattning stödes jag för öfrigt af SCHIMPER (59, sid. 188) och SCHROETER, som upp- räknar fjällvindens starka uttorkande inflytande bland de faktorer; som bestämma trädgränsens läge (61, sid. 27.) Jag har redan förut ådagalagt, att den västnorska kus- tens julimedeltemperatur är 2,5?—3? C lägre än det norrländ- ska kustlandets (23), d. v. s. skillnaden mellan de båda om- radenas julitemperatur är ungefär lika stor som skillnaden mellan sommarvármen i det inre Norrland nu och under det postglaciala klimatoptimets tid (1). Otvifvelaktigt fórefinnes en dylik temperaturskillnad mellan den skandinaviska fjäll- ryggens väst- och östsluttningar äfven på högre nivåer, äfven om den ej är fullt så utpräglad som i kustområdena. Såsom jag redan påpekat (23, sid. 51) måste denna omständighet vara den kanske förnämsta orsaken till att trädgränsen ligger lägre på den norska sidan än på den svenska. Detta innebär naturligen icke att fuktighetsförhållandena äro betydelselösa, utan blott att den norska kustens gynnsammare fuktighets- förhållanden ej räcka till att upphäfva verkningarne af dess ofördelaktiga temperaturförhållanden. Vore luftfuktigheten a båda sidor lika, så skulle säkerligen nivådifferensen mellan den norska och den svenska trädgränsen vara ännu större. Det förefinnes mycket stora likheter i morfologiskt och ekologiskt afseende mellan skogsgränsens buskformationer i regio subalpina och pa hafsstranden. Säsom min framställ- ning redan visat har forskningen stannat vid att forklara uppkomsten af de förra genom vindens uttorkande inflytande. Det ligger därför nara till hands att använda samma förkla- ringsgrund angaende de senare. Detta har man ocksa gjort. Men beträffande det fysiologiska förloppet af dessa inverk- ningar hafva åsikterna varierat åtskilligt. Buskformationer sådana som de på Nordkullen finnas i stor utsträckning på Nordsjöns öfriga kuster. VAUPELL har beskrifvit sådana från Jylland (67, sid. 293—295) och FockE från de Frisiska öarne och det nordvästtyska kustlandet: 26 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. N:o 12. Den senare ansåg visserligen att de äro vindbildningar, men häfdade, att hafsvinden ej ensam kunnat ge dem deras pa dessa lokaler säregna form, utan att det ar det af vinden fran hafvet transporterade saltet som pa ett eller annat sätt framkallar denna (17, sid. 412). Häremot opponerade sig BORGGREVE, som sökte göra gällande, att det blott ar vin- dens mekaniska inverkan som ger upphof till den egen- domliga buskformen, d. v. s. att stormen afbryter toppskotten eller sargar dem genom att piska grenarne mot hvarandra, och att på så sätt en abnorm utveckling af sidoskott och grenar framkallas (7, sid. 252). Gentemot detta invänder FocKE, att i det af honom studerade området de egendomliga busk- formationerna uteslutande äro bundna till sjálfva hafskusten, och att detta visar, att luften just här måste äga en alldeles särskild egenskap, som den saknar längre in i landet. Ty på de stora slätterna på större afstånd från kusten träffar man här och där små fläckar af trädvegetation, hvilken dock alltid saknar den buskartade förzonen. Samma iakttagelse har jag gjort i Skåne. På de stora mångenstädes mycket jämna skånska slätterna är vindstyrkan säkerligen ej afse- värdt lägre än vid kusten; likväl finner man aldrig vid deras utkanter, där skogen tar vid, ens en antydan till någon så- dan öfvergångszon afi buskform uppträdande vindpaverkade skogsträd, som vid kusten. Detta skänker onekligen ett visst stöd åt FocKEsS åsikt: »Dem Winde gesellt sich eine andere Schädlichkeit hinzu, über deren Natur der Küstenbewohner nicht im Geringsten zweifelhaft ist; er nennt sie die ”salze Luft’» (18. sid. 269). Han menar, att det är saltvattenstän- ket, som träffar de unga bladen och skotten, och dödar dem. Denna hans teori har emellertid mött invändningar af bland andra KIHLMAN, som med stöd af iakttagelser från Europas arktiska kust uppställer sin berömda sats: »Nicht die me- chanische Kraft des Windes an sich, nicht die Kälte, nicht der Salzgehalt oder die Feuchtigkeit der At- mosphäre ist es, die dem Walde seine Schranken setz, sondern hauptsächlich die Monate lang dau- ernde ununterbrochene Austrocknung der jungen Triebe zu einer Jahreszeit, die jede Ersetzung des verdunsteten Wassers unmöglich macht.» (3%, sid. 79). Men härigenom bar KIHLMAN begått en metodologisk oför- siktighet, ty han har utgätt frän den oriktiga förutsättningen JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 27 att samma morfologiska typ alltid och på alla lokaler måste härröra ur samma yttre faktorer. Hans sats är riktigt, när det gäller den arktiska och alpina regionen, och den gäller sannolikt äfven för den arktiska hafskusten, men den kan absolut icke generaliseras i så hög grad att den kan tillämpas på varmare lågländer. Ty i sådana, t. ex. vid Nordsjöns kuster, är vintern sällan så kall, att marken fryser, och om så sker, når tjälen blott till ringa djup och blir mycket kortvarig. FockE nämner själf att tyska Nordsjö- kusten många vintrar är alldeles frostfri. Men härmed sak- nas ju den faktor, som enligt KIHLMAN jämte vinden är or- saken till dvärgväxten, nämligen den frusna marken, som förhindrar absorptionen och därmed att växten erhåller er- sättning för det transpirerade vattnet. Denna faktor finnes i själfva verket inuti landet mycket mera än vid kusterna, som ju om vintern äro särskildt varma, och dvärgbuskaget skulle man alltså hellre träffa inuti landet än vid hafvet, medan det i verkligheten förhåller sig tvärtom. Samma in- vändning drabbar för öfrigt äfven GRa&BNERS förmodan att dvärgväxten på kusterna sammanhänger med bortfrysning af skott (25, sid. 241). Det framgår af KIHLMANS ofvanciterade uttalande att han äfven vänder sig mot BoRGGREVES teori om att vindens mekaniska kraft åstadkommer utbildningen af busktypen och mångstammigheten. Emellertid har senare HANSEN un- der en vistelse på de Nordfrisiska öarne trott sig kunna spåra inflytelser på vegetationen af vindens kraft, ehuru de vis- serligen voro af annan art än de BorGGREVE omtalat (29). Och riktigheten af sina iakttagelser har HANSEN senare ex- perimentellt bevisat (30). Han fäster uppmärksamheten på, att blad som utsättas för alltför stark vind snart uppvisa bruna fläckar eller blifva bruna i kanterna. På experimen- tell och anatomisk väg ådagalägger han vidare att detta feno- men ingalunda uppkommer genom af vinden framkallad, allt- för stark transpiration genom stomata, utan genom att en del af de kärl som ligga i bladens mesofyll äro alldeles oskyddade och därigenom utsatta för vindens hela valdsamhet. Vid stark vind beröfvas de därför mycket lätt sitt vatten och förändras i så hög grad, att deras förmåga att leda vatten försvinner. Genom att vattentillförseln på så sätt afstannar, uttorkas mesofyllet och bortdör. Företeelsen beror alltså ej 28 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 12. på abnormt stor transpiration genom klyföppningarne. HAN- SEN påvisar också att bladen under hela processen ha sin fulla turgor. De bli ej slappa såsom sådana blad, hvilka äro utsatta för för stark transpiration, (30, sid. 40). De skadade ställena äro i början gröna och bli först senare bruna genom sekundär inverkan af luften och ljuset. HANSENS upptäckt är otvifvelaktigt betydelsefull, och BUCHENAU, som upptagit BoRGGREVES åsikt att kustens busk- formationer uppkomma genom att vinden afbryter blad och skott, vågar ej helt förneka att den af den förstnämnda upptäckta processen äfven har sin betydelse, i det ju äfven den dödar bladen och skotten och därigenom framkallar upp- komsten af sekundära sådana. HANSEN har vidare påvisat, att den af honom beskrifna företeelsen äfven anträffas i sydligare kustområden, i det att barren af Pinus halepensis och bladen af Quercus Ilex på Ile S:t Honorat vid Cannes äfven uppvisat dylika förändringar. Med anledning häraf häfdar han att maquis-vegetationens egendomliga arkitektonik uppkommer på detta sätt genom vindens inverkan (30, sid. 46), och att hafssaltet ej härvidlag spelar någon roll (30, sid. 45). Andra forskare hafva däremot kommit till motsatt resultat. Så beskrifva ARNE och BARRERE en typisk kratformation af Pinus maritimus på kusten af Gascogne och redogöra för, huru hafssaltet af vinden afsättes pa barren och dödar dem (2, sid. LXIX). Samma företeelse har i samma område mera ingående studerats af DEvAUX, som först noggrant redogör för kratbuskagets arkitektonik. Han påpekar, att hvad som skenbart är stammarne i själfva verket ofta är en förtjockad gren eller ett sidoskott, under det att det ursprungliga hufvudskottet dött bort och dess forna läge t. o. m. i många fall nu endast med svårighet kan fast- ställas. — Sedan barren utvecklats, börja så småningom på den mot hafvet vända sidan små gula fläckar uppstå, hvilka bli allt större, tills barret slutligen dör. Dessa fläckar, som ju efter beskrifningen erinra om de af HANSEN observerade, anser Devaux hafva uppkommit genom inverkan af det hvita saltdamm, som betäcker de mot hafvet vända delarne af träden, och hvilket ditförts af vinden samt sedan långsamt dödar baren. Träden hafva därför ofta, sedda från hafssidan, ett gulaktigt utseende, medan de mot land vända delarne bibehålla sin vanliga gröna färg. Då på grund af barrens JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 29 bortdöende antalet af grenarnes assimilationsorgan alltför mycket reduceras blir slutresultatet att terminalskottet afdör, hvarigenom uppkomsten af sidoskott befordras (14, sid. LX VII). Devaux delar således icke Fockes åsikt att saltstänket di- rekt dödar toppknopparne. Af Devaux’s iakttagelser framgår att HANSENS upptäckt af vindens förstörande inverkan på ledningsbanorna ej kan anses utesluta möjligheten af att saltet äfven kan spela en viss roll vid utbildningen af ekbuskvegetationen på kusterna. Åt denna uppfattning ger tydligen också GREBNER uttryck i sitt sista arbete, där han efter en redogörelse för öfriga i denna riktning verkande faktorer med hänvisning till Fockes ar- beten tillägger (26, sid. 226): »Weiter wirken wahrscheinlich auch die vom Seewinde mitgeführten Salzteilchen.» MASSART har däremot ej ansett sig kunna bestämt uttala sig i frågan: »La salure de l'air intervient-elle, comme l'a observé M. De- vaux? Ce n'est pas impossible, mais je n'oserais l'affirmer» (40, I, sid. 128). När det gäller att tillämpa de här ofvan refererade teorierna på ett bestämdt område, måste man naturligtvis utgå ifrån, att de ingalunda behöfva utesluta hvarandra. Vi skola nu efterse, hvilka af dem vinna stöd genom förhål- landena på Nordkullen. Som jag redan påpekat bestå buskformationerna på Kullen hufvudsakligen af Quercus men äfven af Tilia. Under den tid, då jag gjorde mina iakttagelser därstädes, nämligen hösten 1911, var vädret mycket torrt, och som bekant var detta förhållandet under hela sensommaren nämnda ar. Likväl såg jag ingenstädes att bladens turgescens var nedsatt, ej ens under eller efter starkare blåst. Det är därför knap- past sannolikt, att vinden ensamt genom sin transpirations- stegrande inverkan dödar de utvecklade bladen och därigenom framkallar den abnormt rika grenbildningen. Ej heller i fjällen var ju detta fallet, utan också där behöfves en bidra- gande faktor för att detta skall kunna åstadkommas. Jag har redan nämnt att sagda faktor ej gärna kan vara den- samma på kusten som i fjällen, där den utgöres af markens på grund af den låga temperaturen absoluta torrhet vinter- tiden. För kustens vidkommande måste vi därför söka denna bidragande faktor i andra förhållanden. Man har då först att tänka på vindens mekaniska in- 30 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 12. verkan. Mängenstädes i buskformationerna kan man jakttaga huru de längsta grenarne sträcka sig åt samma håll som den förhärskande vindriktningen, men att det är mycket få och korta som gå i motsatt riktning eller skjuta rakt uppåt. Så fann jag på en buske den sammanlagda längden af de mot land riktade hufvudaxlarne stiga till 19 meter, under det de som voro vända åt motsatt håll tillsammans blott voro 4 m. långa. Denna asymmetri, som naturligtvis endast på särskildt exponerade lokaler blir så utpräglad, uppstår uppenbarligen så, att de unga skotten genom vindens tryck tvingas att växa mot land. Huruvida den af HANSEN beskrifna genom vindens me- kaniska inverkan åstadkomma förstörelsen af kärlen och där- med kringliggande delar af mesofyllet spelar någon roll på Kullen, har jag ej kunnat afgöra. Nämnde forskare har emellertid vid sina experiment användt blad af Nicotiana och Sicyos angulatus, hvilka ju äro i hög grad hygrofila och där- för särskildt känsliga för dylika inverkningar. Men detta kan ju icke sägas om ekbladen, och man kan därför sätta ifråga, om giltigheten af HANSENS iakttagelser kan utsträckas äfven till dem, såvida man ej förutsätter en vindstyrka, som åtminstone på sommaren är mindre vanlig. Detta bekräftas också af de experiment, som utförts af BERNBECK. Han utsatte olika blad för luftströmmen från en ventilator. Där- vid visade sig att ganska snart skador uppstodo på deras epidermis, hvilka inom kort antogo karaktären af bruna fläckar, tydligen af samma utseende som dem HANSEN och Dzvavx iakttagit, ehuru BERNBECK trott sig kunna visa, att de uppstått genom att bladen af vinden piskats mot var- andra och mot stammarne, hvarigenom epidermis fläckvis förstörts. Emellertid har BERNBECK måst uppdrifva vind- hastigheten till 10 m. i sekunden, för att sådana blad som ekens skulle röna någon inverkan. »Geringere Windstärken üben auf mechanisch widerstandsfähigere Pflanzenteile über- haupt keine Krankheiterregenden Einflüsse aus.» (4, sid. 47), Hansen har däremot blott användt en vindstyrka af 3 m. i sekunden. Jag har funnit dylika af Hansen beskrifna skador ä ekbladen å Kullens nordsida. Möjligt är att de uppstått på det af honom skildrade sättet. Därpå tyder att de upp- trädde såsom bruna fläckar å bladskifvorna och att de ofta JOHN FRÖDIN, KUSTKILMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 31 voro lokaliserade omkring starkt framträdande kärl. De skulle alltså kunna hafva uppstått genom att dessas led- ningsförmåga skadats. Men i så fall har detta sannolikt skett redan på våren eller försommaren, innan väfnaderna efter löfsprickningen ännu nått sin fulla fasthet och motståndskraft och medan jämförelsevis svaga vindar ännu kunde skada dem. ; Men det är knappast troligt att alla dessa bruna fläckar uppstått genom att vinden förstört kärlens förmåga att leda vatten, ty åtskilliga af dem voro ingalunda orienterade om- kring de senare, och på många blad voro själfva kanterna rundt omkring skifvan brunfärgade. Delvis kan detta feno- men nog ha framkallats så som BERNBECK menar, nämligen genom att vinden piskar bladen mot hvarandra och på så sätt skador och sår uppstått i de epidermala och subepider- mala skikten, men det synes mig, som om denna förklaring lika litet som den föregående vore tillräcklig. Den kan ju heller icke gärna gälla angående toppskotten och toppknop- parne och deras bortdöende och når därför ej fram till det centrala i problemet, nämligen dvärgväxten och mångstam- migheten, som ju förnämligast måste vara ett resultat af toppskottens förstöring. Dock är det naturligtvis icke ute- slutet att denna någon gång ytterst kan vara förorsakad af att större delen af bladen på en hufvudaxel dödats och att densamma och dess topp därigenom afdör på grund af nä- näringsbrist, hvarpå nya basalskott lätt uppstå. Det är därför mycket möjligt att ännu en faktor upp- träder och i samverkan med de öfriga ger upphof till busk- dynernas egendomliga arkitektonik, och att den utgöres af det från hafvet härstammande atmosfäriska saltet. Dvärg- växten kan ju uppfattas som en xerofil utbildningsform, och eftersom marken här är impregnerad med koksalt, skulle man ju kunna tänka sig ett kausalsammanhang mellan dessa tvenne företeelser. Men dels äro bladen å ifrågavarande ekindivid ingalunda särskildt xerofilt utbildade, dels har jag icke trots mycket noggranna mikrokemiska undersökningar enligt här nedan skildrade metod, någonsin lyckats att påvisa koksalt vare sig i bladen, bladskaften eller de yngre grenarnes kärl. Detta kan möjligen bero pa det af SCHIMPER omnämnda för- hållandet att vedväxter blott föga upptaga och aflagra oorganiska salter i sina blad (58, sid. 145). Om koksaltet 32 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Lll. w:o 12. har någon betydelse för utbildningen af buskdynerna, så torde det alltså vara på den väg, som DEvaAvx och FockE omnämnt. Såsom jag i nedanstående redogörelse skall visa, afsättas af vinden stora mängder af saltkristaller och salt- stänk på bladen, och det är mycket antagligt, att saltlös- ning afsatts på dessa ställen och genom epidermis uppsuger fuktighet från mesofyllet och på så sätt lokalt uttorkar och dödar detta. Sa har HALKET visat, att en dylik utsugning äger rum, om man nedsänker blad af Primula, Tradescantia eller Myriophyllum i en 3°/o-tig koksaltlósning (28, sid. 137). Härigenom skulle de "bruna fläckarne alltså kunna uppstå. Troligen har också Devaux tänkt sig att processen förlöper på detta sätt. Om nu detta öfverensstämmer med verkliga förhållandet, är det naturligtvis sannolikast att saltets inverkan hufvud- sakligen gör sig gällande under den årstid, då epidermis är svagast och därför mindre lätt kan tjäna som skydd mot uttorkningen, nämligen kort efter löfsprickningen. Och ganska troligt är att toppskott på så sätt dödas af saltet, om starka pålandsstormar inträffa vid den tidpunkt, då skotten skjuta ut ur knoppfjällen. Riktigheten af denna sats kan natur- ligtvis endast ådagaläggas genom noggranna mikroskopiska undersökningar vid en sådan tidpunkt, och det har ej gifvits mig tillfälle att utföra dylika. Men det är troligt att liksom i fjällen spaljertypen och mångstammigheten ej frambringas uteslutande genom vinden utan också genom markens låga temperatur såsom bidragande orsak, så förhåller det sig också med de till kusten bundna buskdynerna. De äro nog ej fram- kallade enbart af eolisk uttorkning utan en annan faktor bi- drager till deras utbildning, och det ligger närmast till hands att söka densamma i saltet, som är den enda af de olika at- mosfärilierna, hvilken liksom buskformationerna uteslutande uppträder i hafvets närhet. JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 33 Det atmosfäriska saltet och kustväxterna. I ett föregående arbete har jag berört frågan om hafs- saltets inverkan på kustflorans sammansättning samt huru långt från stranden detta inflytande kan göra sig gällande (23). Tyvärr kunde jag då ej med egna iakttagelser visa, huru långt från hafvet det atmosfäriska saltet verkligen når, utan måste nöja mig med att hänvisa till förut kända fakta och notiser ur det praktiska lifvet (23 sid. 19). Under min vistelse på Kullaberg har jag nu sökt samla material till belysning af frågan. Det koksalt, som i kustområdena finnes i luften, tillföres densamma från vågstänket och skummet, hufvudsakligen från bränningen, hvarefter det af vinden transporteras in öfver land. Det uppträder alltså först i form af lösning, antingen såsom små droppar af ungefär samma storlek som de, hvaraf moln eller dimma bestå, eller också inkommer det i de lägre luftlagren, genom att blåsten sliter med sig partier af det skum, som samlas vid stränderna, och som utgöres af mycket små saltvattenblåsor. Vattendropparna och blåsorna kunna naturligtvis på grund af sin ringa storlek transporte- ras mycket långt inåt land af vinden. Sannolikt afdunstar dock mycket snart vattnet och då kvarstår en liten saltpar- tikel af kanske blott mikroskopisk storlek. Sådant stoftfint saltmaterial borde — teoretiskt sedt — kunna af vinden föras snart sagdt huru långt som helst från kusten. Det är på så sätt detta saltdamm uppstår som Drvavx i Gascogne obser- verat på kustväxternas blad (14). Man tycks i allmänhet vara ense om, att hafssaltet kan transporteras afsevärda sträckor från stranden. Så uppger WARMING, att man vid pålandsstormar kan märka saltpar- tiklar i luften många hundra meter från hafvet (68 sid. 291). OSTENFELD berättar, att det under Ingolfexpeditionen var absolut omöjligt att skaffa fullständigt färskt vatten fran de talrika snöfläckarna på fjällsidorna; hur högt man än gick för att hämta snö, kunde man dock alltid i smältvattnet på- Arkiv för botanik. Band 11. N:o 12. 3 34 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 12. visa spar af klor (68 sid. 291). Och RiKur säger: »Bei stärmischer See wird der Gischt der Wellenberge der Bran- dingszone vom Winde erfasst und als feinster Sprühregen oft weit landeinwärts getragen; so wird, wenn dann das Wasser verdunstet, alles mit einer dünnen Salzkruste überzogen» (53 sid. 57). FockE (17 sid. 412) och BorGESEN (II sid. 254—256) skildra liknande förhållanden. Och SoLGER förklarar, att »den klingande sanden» uppkommer genom att saltstänk afsättes omkring sandpartiklarna och torkar. Därvid urskiljas små saltkristaller omkring sandkornen och sammanbinda dessa till en fast skorpa (64 sid. 19). Däremot tyckas meningarna vara delade i frågan, huru- vida saltet på större afstånd från kusten uppträder i sådan mängd, att det kan utöfva inflytande på vegetationen. WAR- MING häfdar, att hvarje synbar inverkan af saltet på växt- ligheten upphör på kort afstånd från stranden (68 sid. 292), och häri tycks CHERMEZON instämma (13 sid. 297). Det är gifvet, att det är en hel del geografiska faktorer, som bestämma bredden af det kustbälte, i hvilket saltet upp- träder i sådan mängd, att det har betydelse för vegetationen. En sådan är nederbördens mängd och form. Sa påpekar OSTENFELD, att i mycket regniga trakter det salt, som genom vin- darna tillföres marken lätt lakas ur densamma af regnvattnet (47 sid. 60). Härigenom förhindras ju anhopningen af alltför stora saltmängder i marken. Men detta innebär icke, att ej äfven 1 ett sådant klimat salt i tillräckligt stora kvantiteter kan kvarstanna, för att det fysiologiskt skall kunna påverka växtligheten i xerofil riktning. Därpå har ju SCHIMPER gifvit ett vackert exempel, då han på Java med dess nederbörds- rika klimat kunnat spåra saltets inverkan äfven högt ofvan- för det egentliga strandbältet (59 sid. 419—422). I nord- västra Europa med dess af mycket starka hafsvindar stän- digt piskade kuster torde tillförseln af salt till marken vara mycket betydlig, och trots regnets urlakande inflytande uppstår därför sannolikt ett tillräckligt stort saltöfverskott, för att vegetationen däraf skall kunna påverkas. Enligt min mening är 1 detta hänseende substratets beskaffenhet af större vikt än regnmängden. Mark be- stående af hårt sammanpackadt moränmaterial, som endast med svårighet genomsläpper regnvattnet och som är täckt af ett sammanhängande växttäcke, är helt visst mycket mera JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 35 ägnad att kvarhålla koksaltet än öppen, af grus eller rörlig flygsand bestående mark, som nästan genast urtvättas af hvarje stridare regnskur. En annan viktig faktor är kustens topografiska karaktär. Det ligger i sakens natur, att eftersom saltstän- ket och saltdammet af vinden transporteras längs efter och helt nära jordytan, det lätt skall uppfångas af och afsättas på de branta sluttningarna af en klipp- eller höglandskust, uppför hvilka vinden tvingas att stiga. Dock har jag på Kullen till och med vid jämförelsevis svag bris sett luften uppfylld af små saltvattendroppar ännu på 50 meters höjd. Ett annat effektivt hinder för saltets inträngande inåt landet är en vidsträckt skogsvegetation, som liksom de branta bergsluttningarna uppfångar vattendropparna och saltstoftet. En låg, skoglös, för starka hafsvindar utsatt kust är så- ledes i hög grad ägnad att underlätta transporten af salt in öfver landet. Detta bekräftas också af de iakttagelser DE- VAUX och GOUIN gjort i Gascogne, i det de funnit, att hafs- saltet där transporteras 40, ja ända till 80 km in i landet i tillräcklig mängd för att utöfva inflytande på vegetationen (14 sid. LXXI). Warmines åsikt, att »egekrattene» i det inre af Jylland på grund af det stora afståndet till hafvet ej kunna ha uppstått genom hafssaltets inverkan (69 sid. 37), behöfver alltså ej vara korrekt, ty vind och terrängförhål- landena äro här fullständigt analoga med dem i Gascogne. Då det gäller att bestämma, hur långt från hafsstranden inåt land koksaltet sprides med vinden i så stor mängd, att det har betydelse för växtlifvet, är det naturligtvis af vikt att undersöka såväl markens som växtindividens salthalt. Men den saltmängd, som där eventuellt finnes, behöfver ej nödvändigt ha uppstått genom eolisk salttillförsel. Det låter ju mycket väl tänka sig, att området ifråga helt nyligen legat nedsänkt under hafsytan och att marken därför består af i det salta hafsvattnet afsatta, svårpermeabla leror, som alltså mycket väl under långa tider kunna bibehalla en viss saltmängd. Eller också kan marken, om dess vertikal- och horisontalafstånd från hafvet är obetydligt, kapillärt upptaga 36 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND 11. N:o 12. hafsvatten och därigenom öka sin salthalt (50). Till dessa tvenne felkällor hade jag att taga hänsyn vid valet af lokal för min undersäkningar. De svenska kustområdena hafva ju i postglacial tid legat på afsevärt lägre nivå än nu, och efter- som de så godt som öfverallt äro mycket låga, finnes det endast ett par punkter invid själfva hafvet, som ej sedan istiden varit täckta af hafsvattnet. Den ena af dem är Kullaberg, och det var därför jag bestämde mig för den- samma. Som jag redan nämnt, ligger högplatåns kant här på en höjd af 40—50 m. Enligt MUNTHES (42) och BoOBECKS (6) samstämmiga uppgifter ligger här högsta marina gränsen på en höjd af 50 m. Det vill säga, endast obetydliga delar af platåns kant hafva en kort tid sköljts af det senglaciala hafvet, och detta var så länge sedan, att marken helt visst ej kunnat bibehålla några rester af salt sedan dess. Ännu mindre kan det tänkas, att någon kapillär uppsugning af hafsvatten kan försiggå inom själfva urberget till den höjd, hvarom här är fråga. Då det gäller att undersöka huruvida koksalt förefinnes i marken eller i vissa växtdelar, har man att välja mellan tvenne undersökningsmetoder. Antingen kan man använda sig af kemisk analys på jordprof eller på askan af de växt- delar, hvarom är fråga. Detta tillvägagångssätt medför den stora fördelen, att man kan erhålla en noggrant värde för mängden af det förefintliga saltet. Men olägenheterna äro åtskilliga. Man kan nämligen ej på denna väg fastställa, till hvilka af växtens väfnader ämnet ifråga finnes lokaliseradt. Vidare kan det hända, att det blott finnes i så små mängder, att man måste skaffa ett stort antal individ af arten, för att man i dess aska skall kunna erhålla ett påvisbart utslag, och det händer, att så stort antal individ ej finnes att tillgå. Och slutligen är proceduren så omständig och besvärlig, att det praktiskt sedt är omöjligt att använda densamma, om det gäller att öfver ett visst område i detalj fastställa skiftningarna af t. ex. salthalten i vegetationen, hvarvid man ju är nöd- sakad att verkställa kanske ända till flera hundra undersök- ningar. Man har då att anlita den mikrokemiska metoden. När det är fråga om att påvisa koksalt, finnes att välja emellan två olika reagens, båda på klor. Det ena är silfvernitrat. Det är ytterst känsligt. Men den fällning af klorsilfver som JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 37 det ger, utgöres af rent amorfa små svarta korn, som stundom kunna bli rätt svåra att identifiera. Det kräfver därför rätt ofta en efterbehandling. Det andra reagenset är tallium- sulfat (Tl,SO,). Det är mera lätthandterligt och därför lämp- ligare, då man skall arbeta så godt som ute i själfva terrän- gen och ej har tillgång till ett laboratoriums bekvämligheter, utan måste inrätta sig mera provisoriskt. Det arbetar också hastigare, emedan det aldrig kräfver någon efterbehandling. Denna undersökningsmetod, som i korthet är beskrifven af SCHIMPER (56 sid. 212) är den, som jag hufvudsakligen an- » vändt under mitt arbete på Kullaberg. Vid tillsats af rea- Fig. 7. Klortalliumkristaller, utfällda ur hafsvatten med 2°/o salthalt. genset till klorhaltiga växtdelar bildas en förening af kristallisk talliumklorid (TI Cl).1 Detta kristalliserar i det reguliära sys- temet och om saltlösningen är tillräckligt svag, uppstå enligt SCHIMPER oktaedrar. Det har dock aldrig lyckats mig att erhålla dylika annat än i så svaga saltlösningar som af 0,1 —0,04 °/o, då kristallerna blefvo så sma, att deras kubiska form först vid 500 ggrs förstoring kunde identifieras. Vid till- sats af talliumsulfat till hafsvatten från kusten af Kullen, hvilket där torde hålla ungefär 2°/o salt, uppstod genast en ' Jag använder här den af SCHIMPER i den växtfysiologiska litteratu- ren införda benämningen, ehuru det från kemisk synpunkt väl vore rikti- gare att kalla ämnet talliumklorur (TI CI). 38 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 12. mjölkhvit ogenomskinlig fällning, som vid mikroskopisk under- sökning visade sig bestå af en oerhörd mängd aggregatlikt anhopade, stafformiga eller nålformiga kroppar, hvar och en tydligen utgörande antingen en samling stafformigt sam- manvuxna kuber eller snarare en enhetlig modifikation af nämnda grundform (se fig. 7). Den vanliga mest typiska kristallformen erhålles dock först vid svagare saltlösningar. Den uppträder som prismatiska till stjärnformiga tvillingar sammansatta kristaller. Vackrast och bäst utpräglade har jag erhållit dem vid en saltkoncentration af 0,13 9/0. Den minimikoncentration, vid hvilken klor kan påvisas, har jag funnit vara 0,044... 9?/o vid + 15? C. Reagenset bör alltså kunna anses hafva tillräckligt stor känslighet för den här ifrågavarande uppgiften, äfven om den ej går upp emot silf- vernitratets. Då klorhaltiga växtdelar behandlas med talliumsulfat, uppstå vanligen de nyssnämnda stjärnformiga << tvillingkristal- lerna ofta mycket vackert ut- bildade och regelbunda och på grund af sin karakteristiska form mycket lätta att identi- fiera. Deras storlek är väx- > lande och beror på cellernas, i E hvilka de förekomma. Ar cellsaften mycket tjock, blifva kristallerna sällan fullt utbil- dade, utan uppträda i form af korn eller gryn, i hvilkas konturer dock en antydan till stjärnformen kan spåras d. v. s. de äro s. k. »Kristallanfänge». En egendomlig modifikation af sådana har aftecknats af PALLADIN (48 sid. 90). De ha den stjärnlika grundfiguren väl utbildad, men de prismatiska stjärnstrålarna äro klubblikt förtjockade (se fig. 8). Jag har själf aldrig funnit dylika och nämnde författare har ej heller erhållit dem vid undersök- ning af växtdelar utan af klorhaltig aska. Talliumkloridkristallerna äro starkt ljusbrytande och därför i genomfallande ljus mörka. Vid påfallande ljus te de sig gråhvita. Så fort de utfällda kropparna på grund af sin form varit svåra att identifiera och jag därför haft anledning Fig. 8. Klortalliumkristaller efter PALLADIN. JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 39 misstänka, att de utgjorts af ett öfverskott af talliumsulfat, som genom afdunstning utfällts, har jag användt den kontrol- leringsmetod, som ScHIMPER rekommenderat (56 sid. 212) näm- ligen en tillsats af mättad talliumkloridlösning. Bestå de utfällda kropparna af talliumklorid, bli de olösta, men om de utgöras af talliumsulfat, lösas de, emedan sistnämnda ämne är ungefär 20 gånger mera lättlöst än det förra. Emellertid blir en kon- trollering endast i undantagsfall nödvändig, emedan man efter någon öfning mycket lätt identifierar talliumkloridkris- tallerna. | Den ofvan beskrifvna mikrokemiska metoden medgifver ju blott bestämning af klor. Något reagens på natrium har jag icke användt, dels emedan det enligt SCHIMPER (58 sid. 150) hufvudsakligen är klor och ej natrium, som har fysio- logisk betydelse för växtlifvet, dels emedan andra klorföre- ningar ju äro sällsynta i naturen och en i kustområdet ovan- ligt stor inåt: land successivt aftagande klorhalt i växterna ju därför med allra största sannolikhet måste anses härröra från koksalt och bevisa närvaron af maritimt sådant. Hafssaltet tillföres naturligtvis ej växten direkt fran luften. Åtminstone torde det vara mycket sällan att så sker i vårt klimat. Utan i de allra flesta fall upptaga växterna koksaltet uteslutande genom rötterna. Den vanliga gången är alltså, att vinden transporterar skum och stänk från stran- den in öfver land. Det afsättes sedan antingen i form af lösning eller också efter torkning såsom saltkorn på växt- täcket, eller då detta ej är sammanhängande, direkt på den öppna jorden. Därefter föres det af regnvattnet ned i mar- ken, och ur denna resorberas det jämte vattnet af växternas rötter och aflagras slutligen i kärlen eller i väfnaderna. När det gäller att fastställa, huru långt in mot land hafssaltet gör sig gällande har man alltså först att undersöka, huru långt in och till hvilken höjd det anträffas aflagradt på mar- ken eller på växttäcket. Detta är naturligtvis mycket väx- lande allt efter vädret. Efter starkt regn har man ju ingen utsikt att någonstädes kunna påvisa detsamma på markens yta, under det att det efter stark pålandsvind och i torrt väder bör kunna påträffas äfven långt från stranden. Under min vistelse på Kullen inträffade aldrig någon 40 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND 11. N:o 12. verklig västlig storm, men en dag rådde en jämförelsevis kraftig nordvästlig bris och på aftonen insamlade jag under- sökningsmaterial från högplatåns mot hafvet vettande kant på en höjd af 45 m. Det är gifvet, att de växtdelar, som skola undersökas, helst böra vara hårbeklädda eller klibbiga, dels emedan, om de äro glatta, saltet lätt af vinden åter sopas bort, eller under transporten till stationen lätt skakas af, och slutligen därför att vid tillsättandet af talliumsulfat- lösningen denna lätt för saltpartiklarna med sig bort från växtdelens yta, om den är glatt, innan de hinna att lösas. I så fall kan man ju icke vid eventuellt uppträdande i syn- fältet af spridda talliumkloridkristaller med absolut visshet påstå, att kloret härrör från växtdelen ifråga. Jag under- sökte de hinnaktiga, hvita med långa kanthår försedda hölstren, som omgifva den öfversta delen af stängeln pa Statice Ar- meria. Efter tillsats af reagenslösningen bildades mängder af klortalliumkristaller bland de nämnda täta håren. Tydligen hade här fastnat massor af små saltpartiklar. — Vidare hade jag skaffat mig individ af samma art från en bergkulle, benämnd Utsikten, hvilken reser sig öfver platån till en höjd af 95 m. ö. h. och är be- lägen 500 m. från stranden, hvarifrån den skiljes af löfskog och åkermark. På stän- gelns ena sida erhöll jag en hel del tallium- Fig. 9. Enbarr kloridkristaller, som angafvo närvaron af be- sis ion AB a tydliga mängder koksalt. På ytan af några utfällda klortal- Calluna-blad från samma lokal lyckades jag liumkristaller- äfven konstatera salt, ehuru ju dessa blad äro alldeles glatta. För att utröna, om saltstänket når ännu högre, hämtade jag material äfven från Kullabergs högsta topp, den s. k. Hakullen, som når upp till 190 meters höjd. Sedan jag pla- cerat enbarr fran denna lokal under täckglaset och försiktigt till dess ena kant satt reagenslösningen, utfälldes, sa fort denna natt fram till barret, nagra vackert utbildade tallium- kloridkristaller pa dettas kanter (fig. 9). Afven vid relativt svag vind nar hafssaltet alltsa ganska langt, ja, om de topo- grafiska förhållandena äro gynnsamma, ända till gränsen mellan hög- och låglandet (200-meters kurvan). Det är där- JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 41 för högst troligt, att kusttrakterna vid stark pålandsstorm formligen beströs med saltstoft. Dock är själfva detta faktum ej särdeles afgörande för hufvudfrågan, som är hafssaltets betydelse för den terrestra kustvegetationen. Viktigare är då, huru ofta en dylik in- tensiv salttillförsel äger rum, och som ett uttryck för eller resultat af dess frekvens kan i viss mån själfva markens halt af koksalt uppfattas. Visserligen aflägsnas en del af detsamma genom regnvattnet, men om marken är täckt af sammanhängande växtlighet och den för öfrigt är af lämplig beskaffenhet, måste alltid ett öfverskott af salt finnas i den- samma, och dettas storlek måste ju först och främst bero på tillförselns medelmängd per tidsenhet. Man finner ganska ofta uppgifter om markens salthalt vid kusterna. Så meddelar WARMING (68 sid. 291—292) re- sultatet af några analyser af flygsand från Jyllands västkust. 6 steg ofvanför öfversta driftranden höll sanden 15,6 mgr. salt per 50 gr. sand (= 0,031 °/o), 30 steg längre upp 16,17 mgr. (— 0,0323 2/0) och ett par hundra steg från stranden 4,6 mgr. (= 0,0092 2/0). MASSART ater har i kustdynerna på kusten af Belgien, alltså i fullkomligt likartadt klimat och samma slags mark, påvisat i själfva stranddynen en salthalt af 0,351 °/o, på ett afständ af 150 m. från hafvet 0,17 °/o och 1,500 m. in i land 0,041 9/o. Vid en jämförelse mellan de båda författarnas uppgifter öfverraskas man af den stora olikheten mellan dem. Den senare har fått ända till tio gånger så höga värden som den förre. Detta behöfver dock ingalunda antyda, att enderas analyser varit behäftade med något fel och sålunda gifvit oriktigt resultat. Förklaringen torde snarare ligga däri, att den jordart, som båda analyserat, har just sådana fysika- liska egenskaper, att dess halt af lösliga salter mycket snabbt kan förändras. Dels urtvättas den mycket lätt af regnvatten. Det är ju möjligt att detta är orsaken till det låga värde, som WARMING erhållit. Men ej heller MASSARTS siffror torde representera något normalvärde. Sa är t. ex. salthalten med visshet ännu mycket högre på sådana lokaler som SOLGER skildrat, där sanden öfverstänkts af saltvatten till sådan mängd, att de vid afdunstningen utkristalliserade saltpartik- larna sammanbinda sandkornen till en fast krusta. Men ej blott den stora permeabiliteten är orsaken till 42 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 12. de hastiga växlingarna i salthalten. Äfven en annan faktor bidrager till samma resultat och denna är att sanden, sär- skildt i dynområdena, är stadd i ständig rörelse. Vinden be- mäktigar sig sandkornen och för dem med sig, och härigenom blir materialet utsatt för en ständig omlagring. Det vikti- gaste resultatet af denna är, att det sorteras, d. v. s. det finare materialet urskiljes från det gröfre och transporteras längre inåt land. Men det allra finaste af detsamma utgöres just af saltkornen, som äro mikroskopiskt små och därför ytterst lätt medfölja vinden långa sträckor inåt land. Det lider därför intet tvifvel, att i flygsandsområden mate- tial, som vid ett tillfälle ager afsevärd salthalt, mycket hastigt kan beröfvas en ansenlig del af den- samma genom vindselektion. Och det är möjligt, att denna omständighet kan förklara det skenbart egendomliga i WARMINGS ofvan citerade siffror, som ju angifva en något större salthalt längre inåt land än vid själfva stranden, ehuru man skulle vänta motsatsen. På grund af dessa tvenne faktorer — den stora perme- abiliteten och vindselektionen — blifva de värden, som man erhåller genom saltanalys af flyg- och dynsand, så godt som värdelösa för biologien och den fysiologiska växtgeografien, emedan de ju blott afspegla ytterst tillfälliga och kortvariga förhållanden. Helt annorlunda blir resultatet, när det gäller föga permeabel af ett tätt växttäcke bevuxen mark. Där är säkerligen salthalten så konstant, att de genom analysen er- hållna värdena blifva ett godt uttryck för den medelsalthalt, hvari vederbörande växter lefva. Vidare blir salthalten i sådan mark på skilda, men fysikaliskt och topografiskt lik- artade lokaler med lika stor tillförselmängd af salt, i stort sedt lika stor och de erhållna värdena därför i hög grad representativa för stora områden. Jag har därför företagit ett par analyser på jordprof från Kullaberg. Det ena, A, är hämtadt från 45 meters höjd å lokal belägen på platåns mot hafvet vända för hafsvin- darna exponerade kant. Det andra, B, härstammar från den ofvan omnämnda 95 m. höga kullen Utsikten. På båda ställena utgjordes marken af morän, något infiltrerad med förmultnade växtdelar. Profven togos 1 dm. under jordytan, som var täckt af ett väl sammanhängande grästäcke, och de kunna därför sägas vara typiska för sammansättningen af JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 43 den jord, som omgifver dettas rötter. Af det förra (A) gjordes analys på en viktsmängd af 32,346 gr., och denna befanns innehålla 0,015 gr., koksalt, d. v. s. dess salthalt var 0,046 ?/o. Af prof B verkställdes analys pa 25,008, gr., den däri befintliga saltmängden var 0,008 gr. och dess salthalt alltså 0,032 °/o. Vid en jämförelse med de af WARMING vunna värdena finner man, att de senare äro genomgående lägre. Den re- lativa saltmängden är à Kullen t. o. m. större pa 95 meters höjd och 500 meters afstand fran hafvet än hvad WARMING funnit i sanden pa själfva hafsstranden i Jylland. Och a den af hans lokaler, som pa grund af sitt afstand fran hafvet närmast motsvarar 95 meters höjden, ar salthalten blott unge- fär en fjärdedel så stor som där. Något mera 6fverensstamma mina siffror med Massarrs, ehuru hans dock äro högre pa de lokaler, som genom sitt läge närmast motsvara mina. Detta beror med säkerhet på de olika höjdförhållandena. — I och för sig är det ganska påfallande, att markens salthalt uppe på själfva högplatån är så stor som den verkligen visat sig vara. Likaså är det af stort intresse, att ej skillnaden i salthalten mellan platåns kant och dess inre delar är större. Denna omständighet utgör ett godt exempel på vindens för- måga att transportera afsevärda saltmängder äfven betydliga sträckor från hafvet. Något absolut mått på denna förmåga innebär den dock icke, emedan ju i alla händelser stora mäng- der af detta salt urtvättas och bortföres af regnvattnet. Huru exakt dylika siffror än återgifva jordens halt af lösliga salter, hafva de dock blott ett ganska inskränkt värde. Ty visserligen kan man genom att skaffa sig en serie sådana från hafsstranden inåt landet fastställa, inom hvilket afstånd från litoralzonen hafssaltet verkligen tillföres marken, men några säkra hållpunkter för bedömandet af dess betydelse för vegetationen lämna de knappast. Ty det är mindre mar- kens halt af koksalt i och för sig än koncentrationen af den lösning, åt hvilken det i förening med grund- vattnet ger upphof, som är af utslagsgifvande vikt. Och markens salthalt är blott den ena af de faktorer, som be- stämma graden af denna koncentration. Den andra är jordens fuktighetsmängd. Först när man känner båda, kan man vinna klarhet angående betydelsen för växtlifvet af det i marken befintliga koksaltet. Ty då kan man sätta det i direkt relation till den kännedom om olika formers och 44 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 12. arters känslighet för klornatrium, som växtfysiologerna vunnit genom att kultivera dem i salthaltiga näringslösningar af olika koncentration. När WARMING (68 sid. 291—292) synes vilja stödja sin åsikt, att saltet ofvanför strandbältet ingen betydelse har för växtlifvet, på de låga värden, som hans analyser gifvit, och som jag ofvan anfört, så kan alltså en sådan metod knappast anses fullt lycklig. Ty om man an- tager, att vattenmängden i den jordart hvarom där är fråga (dynsand), i medeltal om sommaren uppgår till 5 °/o af jord- massans vikt — sannolikt är den väsentligt mindre — så belöper sig koncentrationen af den saltlösning, som finnes i marken på den af WARMINGS lokaler, som var belägen 36 steg fran hafsstranden, till 0,64 °/o. Och pa de lokaler, där MassART hämtat sina jordprof, har den en koncentration af 7 2/0, 3,4 °/9 och 0,82 ?/o. Pa de ställen à Kullen hvarifran mina prof härstamma, skulle den stigit till 0,92 °/o och 0,64 °/o. Men dessa koncentrationer äro tillräckligt stora för att hafva fysiologisk betydelse. När WARMING på an- förda ställe jämför markens ringa halt af salt i fast form och i °/o af jordmángden med hafsvattnets saltmängd, så sam- manför han alltså i växtfysiologiskt hänseende inkommensu- rabla storheter. Nu finnes tyvärr ej så vidt jag vet några under längre tid utförda systematiska undersökningar angående vatten- halten i sådan jord, som i fysikaliskt och geologiskt afseende öfverensstämmer med den på Kullen och är utsatt för samma klimatiska inverkningar. I annat fall hade det varit möjligt att, sedan jag utfört en serie jordanalyser på salt från hafs- stranden inåt land, uträkna medelkoncentrationen i marken på de olika lokalerna. Därefter hade genom odlingsförsök i näringslösningar af olika salthalt kunnat utrönas, hvilket af de så vunna värdena motsvarar minimikoncentrationen för saltlösningens inverkan på växtlifvet och på så sätt hade gränsen inåt land för det maritima saltets inflytande kunnat fastställas. Eftersom nu dessa uppgifter saknas och de ingalunda kunna ersättas af en enstaka undersökning af markens vat- tenhalt, emedan densamma är underkastad så starka väx- lingar alltefter väderleken, har jag ansett det särskildt önsk- värt att genom mikrokemiska undersökningar påvisa, huru långt inåt land en abnormt stor salthalt finnes i växtvärlden. JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 45 Först undersökte jag då en för öfverspolningszonen ty- pisk form nämligen Statice Armeria. Snitt såväl af bladen som af stängeln visade efter tillsats af talliumsulfat en oer- hörd massa kristaller. Samma erfarenhet hade jag förut gjort vid Grundsund med de båda halofyterna Atriplex latifolium och Spergula salina. Fällningen af klortallium i väfnaderna blef så riklig, att cellinnehållet syntes mjölkvitt. Samma iakttagelse har SCHIMPER gjort pa de indo-malajiska halo- fyterna (58 sid. 145). De öfriga undersökta formerna äro alla hämtade från området ofvanför öfverspolningszonen. Materialet är hufvud- sakligen insamladt från fyra olika lokaler. Den första, A, var belägen tätt intill den öfversta driftranden och således på obetydlig höjd öfver hafvet. Den andra, B, var den förut omnämnda, mot hafvet vettande platåkanten på ungefär 45 meters höjd. Den tredje, C, var toppen af kullen Utsikten på en nivå af 95 meter. Och den fjärde, D, var belägen ungefär 1!/» km. från hafvet ett godt stycke in i en barr- skog och skyddad af denna och af kringliggande bergshöjder mot hafsvindarna. Af de undersökta arterna hafva minst tio individ undersökts från hvarje lokal för så vidt ej i nå- got särskildt fall annat är angifvet. En af de arter jag noggrannast undersökte, var Sedum maximum. Individ från lokal A, 5 m. 6. h.: Snitt genom stammen visade efter behandling med talliumsulfat en mycket kraftig klorreaktion. Kristallerna voro särdeles rikliga och vackert utbildade — många af dem voro de största och vackrast utbildade som jag någonsin anträffat. Den vanli- gaste kristallformen var 8- eller 6-uddiga stjarnformiga tvil- lingkristaller. Snitt genom bladen gafvo samma resultat. Ofta voro kristallerna anhopade i druser (tafla 2). Individ fran lokal B, 45 m. 6. h. Snitt genom stam- men visade vackra kristaller, glest men jämnt fördelade. Tvärsnitt genom bladen gåfvo kristaller i något rikligare mängd (tafla 2). Lokal C, 95 m. 6. h. Snitt genom stammen: blott fa och sporadiskt förekommande kristaller. Tvärsnitt genom bladen: klortalliumkristaller allmänt förekommande, ehuru ej så rikligt som i individ från föregående lokaler. De voro dock oftast vackert utbildade. Lokal D. I stammen inga kristaller. I bladen heller 46 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 12. inga kristaller, mojligen med undantag af ett blad, dar jag upptäckte tvenne sma kroppar, som möjligen utgjordes af talliumklorid. Resultat: Växtens klorhalt aftager jämnt från stranden inåt land och med växande höjd öfver haf- vet, men klor, d. v. s. koksalt finnes ännu 1 densamma på 95 meters höjd ö. h. och 500 meters afstånd från detsamma. Däremot saknas sådant på den vind- skyddade lokalen midt inneiskogen. Anmärkningsvärdt är vidare, att vid aftagande klorhalt kloret först upphör att finnas i kärlen, medan det ännu ganska allmänt förekommer i bladen. Jag undersökte vidare stammen af Galiwm verum. Lokal A. Klippa invid hafvet och 4 m. öfver detsamma. Godt om talliumkloridkristaller dock ytterst få i palissaderna och knappast någon i epidermis. Lokal B. Jämförelsevis vindskyddadt ställe på platå- kanten bakom ett mycket tätt trädbestånd, 50 m. ö. h. Relativt svag klorreaktion. Kristallerna mycket sparsammare än individ från föregående lokal. Lokal C. 95 m. ö. h. Ganska många talliumklorid- kristaller och i ungefär samma proportion till strandindividens, som bladen af Sedum maximum visade från samma lokal. De voro ej särskildt väl utbildade och hufvudsakligen lokali- serade till svampväfnaderna. De voro något talrikare än individen från föregående lokal B., tydligen emedan denna är mindre vindexponerad än lokal C. Lokal D. Intet spår af klortallium. Resultat: Detsamma som af undersókningen pa Sedum maximum. Blad af Veronia spicata gåfvo vid undersökningen följande utslag. Fran lokal A. Strandklippa 5 m. 6. h. Rikligt med väl utbildade kristaller, delvis i drusform. Lokal B. 45 m. ö. h. Kristaller i alla vafnaderna väl utbildade, ehuru blott i ungefär hälften så stor mängd som i ÅA. Lokal D. Mycket få och små kristaller, dåligt utbildade, blott »Kristallanfänge». Resultat: I stort sedt samma successiva aftagande af saltmängden som i de båda föregående arterna. JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE .47 Dessa tre arter härstammade från den öppna markens samhällen. Men jag fann det nödvändigt att äfven under- söka skogsflorans' former för att också erhålla en antydan om huru långt in i den slutna skogen hafssaltet kan spåras i vegetationen. Ett anmärkningsvärdt resultat gaf Lamium Galeobdolon. På lokal 100 m. in i bokskogen från platåns kant räknadt förde den klor i stor mängd. 500 meter in i skogen visade den ännu klortalliumkristaller, ehuru blott en bråkdel af hvad som fanns på föregående lokal i växten. Och först på ett afstånd af 600 m. från skogsbrynet och 700 m. från hafvet var växten så godt som klorfri, d. v. s. i tre af de tio undersökta individen från sistnämnda lokal kunde jag spåra en ytterligt svag klorhalt — ett par kristaller i hvarje. Undersökningen af denna art visade, att den ovän- tadt långt in i skogen var klorförande. Detta torde bero på två faktorer. Dels är det här fråga om bokskog, som alltså under en stor del af året står aflöfvad och då lämnar lättare tillträde för hafsvindarna, än barrskogen, dels står arten ifråga på gränsen till dem, som jag här nedan kallar för de klorsamlande, emedan de äfven vid mycket svag klorhalt i marken upptaga afsevärda mängder klor. Mina undersökningar af de ofvannämnda fyra arterna hafva alltså ådagalagt, att inom ett bälte, som på Kullen sträcker sig flera hundra meter från hafs- stranden inåt land, klorhalten hos en del växter är abnormt hög, och att detta beror pa att stora mäng- der koksalt af vinden tillföras marken från hafvet. Men ej alla arter gåfvo ett så tydligt och säkert utslag som dessa. Sa fann jag en grupp, hvilka öfverallt voro klor- förande. Visserligen var deras klorhalt ej lika stor på alla lokaler, men växlingarna 1 densamma stodo ingalunda i pro- portion till markens. Åtminstone var ett sådant samband omöjligt att påvisa på mikrokemisk väg, om det än med all sannolikhet genom kvantitativ kemisk analys hade kunnat ådagaläggas, att äfven hos dem växlingarna i klorhalten i viss mån härrör af förändringar i markens saltmängd. — Det egendomliga för dessa arter är, att de äro starkt klorförande äfven på lokaler, där man blott kan påvisa spår af klor i jorden. Till denna grupp torde höra de flesta af våra ru- deratväxter, t. ex. Lamium album och Chenopodiaceerna och framför allt halofyterna. Så fann jag intensiv klorreaktion 48 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. N:o 12. hos Planiago maritima och Statice Armeria, "äfven nar de vuxit manga kilometer fran hafvet och pa mark, som inga- lunda kan tänkas vara särskildt klorhaltig t. ex. gräsmattorna i Lunds botaniska trädgård. Det ar tydligt, att nämnda for- mer af någon anledning med särskildt stor lätthet uppsöka och resorbera det i marken befintliga kloret, hvarefter det sedan aflagras i bladen. Detta har också tidigare angående andra arter påpekats af SCHIMPER (59 sid. 99, och 58 sid. 148—149). Samma fenomen har af Fırrıng iakttagits i norra Sahara (15 sid. 264). Den förstnämnde har karakteriserat företeelsen sålunda, att ifrågavarande former utmärka sig för salthunger (59 sid. 101). Men därmed har han icke velat påstå, att densamma hos dem skulle vara förestafvad af ett oafvisligt behof efter koksalt. Snarare tyckes han luta åt samma åsikt som häf- das af de flesta andra växtfysiologer, nämligen att halofy- terna mycket väl skulle kunna trifvas äfven på icke salt- haltigt substrat, om de icke uteslötes därifrån genom kon- kurrensen från andra, starkare formers sida. Förklaringen skulle alltså vara densamma som den en del forskare användt i fråga om de s. k. fjällväxternas gräns nedåt mot låglandet. SCHIMPER har dock i viss mån reserverat sig emot de konse- kvenser i växtfysiologiskt hänseende, till hvilka en sådan ståndpunkt skulle kunna leda, i det han påstår, att de for- mer, som verkligen skulle kunna behöfva klornatrium, också kunna uppsamla tillräckliga mängder sådant på vanlig na- turlig mark (59 sid. 98). Ekologernas ståndpunkt att göra halofyternas lokalisering uteslutande till hafsstranden till en konkurrensfraga synes mig dock brista i det hänseendet, att den ej kan förklara det egendomliga sammantraffandet af halofili och svaghet i konkurrensen med andra former. Det ar väl möjligt, att koksaltet hos en del af halofyterna utöfvar en positivt gynn- sam, stegrande inverkan pa vissa af lifsfunktionerna, och att de, ehuru pa vanlig mark klorförande, dock ej dar kunna erhålla tillräckliga mängder koksalt, samt att därför deras vitalitet och konkurrensduglighet nedsättas. Nu är det vis- serligen sant, att man lyckats odla halofyter på vanlig mark, t. ex. trädgårdsjord utan tillsats af salt (59 sid. 102). Men dels är väl sådan jord något mera klorförande än vanlig naturlig mark, dels har detta blott lyckats med en del halo- JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 49 fyter (13 sid. 118), och slutligen hafva ju en del, som man kunnat kultivera i dylik jord, dock företett vissa struktu- rella förändringar, såsom reduktion af succulensen (59, sid. 100), och det är ingalunda konstateradt, hvilka fysiologiska inverkningar detta kan utöfva på växten, om det får fort- sätta under generationer. Att den hos vissa arter förefintliga salthungern verkligen skulle kunna vara förorsakad af ett fysiologiskt behof, synes mig i viss mån sannolikt på grund af analogier med den lägre växtvärlden. Den store ekologen WARMING uttalar sig ju själf angående kustens alger och lafvar på följande sätt: »— — — For de seerlig till Kysten eller Stranden knyttede Arter maa Salt vel endog vere en Livsbetingelse» (68, sid. 23). Uppenbarligen syftar han dock endast på de inom Verrucaria- och Lecanora-murorum-bältena befintliga arterna. Däremot synes han mena, att hafssaltet ej har någon nämn- värd betydelse för det ofvanför liggande bältet och dess ka- raktärsväxt Ramalina scopulorum (sid. 9). Med stöd af GALLÓE'S uppgifter häfdar han, att lafven är utprägladt fotofil, och båda dessa författare sätta dess förekomst i samband med förefintligheten af starka vindar. Äfven i vår licheno- logiska litteratur torde det vara vanligt, att man sätter dess uppträdande i förbindelse med af sol och vind framkallade xerofila förhållanden. De verkliga förhållandena torde dock ej uteslutande öfverensstämma med en sådan uppfattning. På Kullaberg har jag minst lika ofta träffat lafven på djupt skuggiga mot norr vända klippbranter som på solbelysta, och fil. kandidat S. MÅRTENSON har benäget meddelat mig, att detsamma är förhållandet i Bohuslän, hvilket jag under mitt besök vid Grundsund 1911 själf också kunnat iakttaga. Den torde därför knappast vara så fotofil som man velat göra gällande. Och på liknande sätt förhåller det sig nog med dess förhållande till vinden. Vore den särskildt anemofil, d. v. s. anpassad att lefva i starka vindar som sådana, då vore det egendomligt, hvarför den blott skulle finnas på för blåst utsatta klippor vid kusten och ej också på dylika lo- kaler inuti landet, ty sådana finns det som bekant godt om äfven där, oafsedt fjälltrakterna. När nu Ramalina scopulorum, såsom GALLÖE uppger (24 sid. 357), är uteslutande bunden till hafvets närhet, måste man för att kunna förklara detta taga sin tillflykt till någon Arkiv för botanik. Band 11. N:o 12. 4 50 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. w:o 12. för hafsklimatet alldeles speciell egenskap, som alltså ej an- träffas på annat håll. En sådan är det i kusttrakternas luft och mark befintliga saltet. Det blir därför nödvändigt att undersöka, huru lafven förhåller sig till detta. Såsom jag redan (sid. 8) nämnt, går Ramalina scopu- lorum på Nordkullens strandklippor ned till 5 meters höjd. Den kläder klippbranterna vid hafvet från denna nivå ända upp till platåns kant. Och icke nog därmed. Den anträffas också på de höjder, som resa sig öfver platåns yttre delar. Vid mikrokemisk undersökning af individ från den nedersta delen af Ramalina-baltet fann jag den innehålla klor i mycket stora mängder. Talliumkloridkristallerna voro mycket tal- rika och vackert utbildade. — Redan på individ från 30 meters höjd var dock reaktionen afsevärdt mindre intensiv. Denna förändring var genomgående för alla de 16 af mig undersökta individen från nämnda nivå. Slutligen hämtade jag ett antal från den 95 m. ö. h. belägna kullen Utsikten. De visade endast mycket fåtaliga och små kristaller. Klor kunde alltså i alla från nämnda lokal härstammande individ påvisas i blott helt ringa mängd. Det var tydligt, att nämnda plats befann sig på den linje, innanför hvil- ken marken blir så klorfattig, att lafven ej kan upp- taga klor ur densamma. Nu är det att märka, att längre in i landet än på dessa höjder, som resa sig från platåns yttre delar, har jag icke funnit Ramalina scopulorum. Den saknas i de inre delarna af Kullabergsplatån, äfven där berggrunden är blottad t. ex. på de här och där i furuskogens gläntor uppskjutande berg- hällarna och de mot land vända bergsluttningarna på större afstand fran hafvet, och det fastän dessa bergytor delvis äro kala, delvis bevuxna med endast sparsam växtlighet. Laf- vens utbredning synes alltså sammanfalla med ett bälte af så salthaltig mark, att den därur kan upp- taga klor. Nu skulle ju detta möjligen kunna förklaras på så sätt, att längre in vegetationens sammansättning förändras i för nämnda art ogynnsam riktning och att det är uppträdandet af starkare arter, som hindrar Ramalina att tränga längre in i landet. Men detta är föga sannolikt, ty äfven längre in träffas klipphällar med sådan laf- och mossvegetation som i Ramalina-bältet. Därtill kommer, att nämnda art, såsom JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 51 GALLÖE också framhåller (24, sid. 359), är en ekologiskt kraf- tig typ, som konkurrerar ihjäl nästan alla andra skorp- och bladlafvar. Det ser alltså ut, som om förklaringen måste sökas på annat håll. Vid närmare undersökning finner man ganska snart, att lafvens habituella karaktär rätt hastigt förändras från de nedersta lokalerna och uppåt. Närmast hafvet är bålen ofta inemot 1 dm lång och 6—7 mm bred. Men redan på 30- meters-nivån har den aftagit i storlek liksom också något i frekvens. Och pa 95-metershöjden slutligen förekommer Ra- malina scopulorum blott särdeles sparsamt och i mycket för- krympt form. Man får, med ett ord, ett mycket lifligt in- tryck af att artens vitalitet aftar med det växande horisontal- och vertikalafståndet från hafvet. Detta är ej så vidt jag vet förut omnämndt af någon, ehuru Ka- JANUS så att säga snuddar vid frågan genom sitt uttalande: »Selten findet man diese Flechte von der Kiiste entfernt und dann nur steril» (46 sid. 482). Nu ar det ju knappast sannolikt, att vare sig steriliteten eller den förkrympta formen kunna pa de lokaler, hvarom här är fråga, vara framkallade af intrång fran andra, starkare former. Förklaringen måste därför sökas i de edafiska och klimatologiska förhållandena. Men på den fullkomligt fri- stående, för hafvets alla vindar utsatta 95-metershöjden kunna hvarken sol- eller vindförhållandena vara ogynnsammare än vid stranden — snarare tvärtom, i det dessa faktorer här närmast borde verka med ännu större intensitet. Den enda möjliga förklaringen blir då, att det är markens på grund af det stora afståndet från hafvet ringa salthalt, som innebär det ogynnsamma momentet och hindrar artens normala ut- veckling. Detta harmonierar också med det ofvan påvisade förhållandet, att lafven med det växande afståndet från hafvet aftar såväl i klorhalt som i vitalitet (= storlek och fertilitet). Samma företeelse har jag för öfrigt också i Bohuslän iakttagit. Men emedan hafvets salthalt där är större och kustens topografi mera gynnsam för saltvattenstänkets trans- port med vinden in öfver land, träffade jag där Ramalina scopulorum på mycket större afstånd från stranden än i Skåne. Ännu på 3 km:s afstånd från hafvet vid Grundsund fann jag densamma här och där på klipporna och öfverallt var den klorförande, men äfven här kunde jag konstatera 52 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. N:o 12. ett aftagande i klorhalten fran hafvet inemot land samtidigt som individen blefvo mindre och svagare. Det förefaller alltså, som om nämnda laf i större eller mindre grad vore beroende af att dess substrat är salthaltigt, för att den skall kunna nå sin nor- mala utveckling. Det ligger då nära till hands att antaga, att äfven en del af de högre växterna skulle kunna hafva samma lifsbetingelse. Detta skulle då framför allt gälla de af dem, som i stort sett genom sin utbredning öfverens- stämma med Ramalina, nämligen halofyterna. Men de torde dock något mindre än denna vara beroende af substratets kemiska sammansättning, emedan de hafva större förmåga att äfven på saltfattig mark uppsamla klor. Och som jag ofvan nämnt dela de denna egenskap med åtminstone vissa former af ruderatväxterna och äfven en del andra såsom Angelica silvestris. Alla dessa, som äfven på vanlig mark i sina väfnader anhopa ovanligt stora mängder klor, skulle därför kunna sammanfattas i en särskild grupp, de klorsam- lande växterna. Till dem höra dock ej de fyra, som jag först undersökte. De upptogo blott klor i större kvantiteter, när marken var mera än vanligt salthaltig. De representera en annan typ, som förhåller sig mera indifferent gentemot markens klorhalt. Deras klormängd motsvarar markens. De skulle därför i detta hänseende kunna kallas indifferenta. Med afseende på sin förmåga att upptaga klor hör Ramalina scopulorum otvifvelaktigt hit, men med hänsyn till den betydelse, som saltet har för dess lifsfunktioner, hör den tro- ligen till föregående grupp, såsom jag ofvan sökt visa. Ännu en tredje sådan finnes emellertid och den består af former som till och med på starkt salthaltigt substrat äro alldeles klorfria eller åtminstone blott upptaga mycket obe- tydliga mängder af klor. I själfva verket har jag redan om- nämnt ett par sådana, nämligen våra båda Quercus-arter (sid. 31). Vidare har jag funnit, att till dessa klorskyende former äfven hör Calluna vulgaris. Öfverallt på västkusten går den långt ned i Ramalina-bältet. På Kullen har jag funnit den vid dettas nedre gräns. Om den här och där ej anträffas på så låg nivå, så beror det på, att tillräcklig mängd lös jord saknas, och ej på markens salthalt. Men icke ens i de längst ned mot hafvet befintliga individen har jag någonsin kunnat JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 53 påvisa spår af klor. Detsamma var förhållandet med Vacci- nium Myrtillus från 25-meters-nivan, d. v. s. där Ramalina ännu förde klor i afsevird mängd och hade normalt utseende. Likaså var det vid Grundsund omöjligt att erhålla den rin- gaste klorreaktion i Vaccinium vitis idea, ehuru individen insamlats från en lokal af blott 15 meters höjd och belägen tätt intill öppna hafvet. En annan art af samma typ är Gyrophora proboscidea. Den togs på ungefär samma plats som den föregående, tätt invid en annan klipphäll, som var klädd med Ramalina, hvilken visat sig vara mycket starkt klorhaltig. Det oaktadt befanns det trots omsorgsfulla under- sökningar fullkomligt omöjligt att erhålla en enda klortallium- kristall i densamma. Den visade sig alltså vara ett slags motsvarighet till Penicillium, som Pursr odlat i 6 ?/o-ig kop- parsulfatlösning utan att sedan i cellsaften kunna påvisa detta salt i större koncentration än 0,05 °/, (49, sid. 246). De tre grupper, som jag här uppställt, äro naturligtvis ingalunda skarpt afgränsade mot hvarandra, utan många arter stå på öfvergången mellan dem. Af de klorskyende formerna finnas åtskilliga, som på starkt salthaltigt substrat verkligen upptaga klor, ehuru i ringa mängd. En sådan är Oxalis Acetosella. På Kullen hade den här och där från lind- och ek-bältet vandrat ned i platåns mot hafvet vettande brant. Individ insamlade där på 25 meters höjd, alltså där Rama- lina och Sedum maximum ännu voro starkt klorförande, visade icke ett spår af klorreaktion. På ett ställe hade arten emellertidg ått ned till 6 meters höjd ö. h., d. v. s. nästan till öfverspolningszonens öfre gräns. Dessa individ uppvisade verkligen klortalliumkristaller, visserligen ej särdeles många, men vackert utbildade. Dessa klorskyende växter, som SCHIMPER på grund af deras låga klorhalt kallar halofoba (58, sid. 147), äro såle- des detta ej alltid i den mening att de undvika starkt salt- haltig mark. SCHIMPER har själf genom exempel visat detta (58, sid. 151). Och jag skulle till dem jag själf här ofvan anfört äfven kunna lägga Erica Tetralix. Nyssnämnde för- fattare räknar den till halofoberna (58, sid. 147). Detta är ju sannolikt redan på grund af dess släktskap med de ofvan- nämnda klorskyende ljungväxterna. Likväl fann jag på ett skär utanför Grundsund följande arter växa på den af tång bestående öfversta driftranden och äfven ett stycke nedanför 54 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 12. denna: Erica Tetralix (fertil) t., Leontodon autumnalis, Poten- tilla anserina, Lotus corniculatus, Achillea Millefolium, Statice maritimum och Cirsium lanceolatum. Pa denna inom halo- fyternas bälte belägna och alltså utan tvifvel ytterst salt- haltiga mark visade Hrica verkligen en svag klorreaktion. Ofvanför 10 meters höjd erhöll jag emellertid ingen sådan. På ofvan angifna sätt har jag sökt utreda hafssaltets utbredning i kustväxterna. Innan vi kunna komma på det klara med dess växtgeografiska betydelse, d. v. s. det in- flytande det utöfvar på kustflorans sammansättning, kräfves det dock att vi något diskutera dess växtfysiologiska verk- ningar. Jag har redan omnämnt det stimulerande inflytande, som saltet eventuellt kan utöfva. Vidare är det sedan en tid kändt, att det kan medföra vissa skadliga rubbningar i en del af växtens lifsfunktioner. Så ansåg SCHIMPER till en början, att om saltet anhopas i palissaderna, det förr eller senare försvårar och förhindrar assimilationsprocessen (57, sid. 1047). Denna uppfattning har han dock senare öfvergifvit, men fasthåller vid, att den genom transpirationen lätt framkallade öfveranhopningen af klornatrium i cellerna måste åstadkomma skadliga och ödesdigra rubbningar i nutritionsprocessen (59, sid. 100). Växten måste därför skydda sig mot för stor upp- tagning af koksalt. Detta kan ske på två sätt. Antingen kunna växtens rötter hafva egenskapen att vid absorptionen kunna frånskilja saltet och blott upptaga vatt- net och de öfriga i detsamma befintliga ämnena. Hári- genom försvåras dock helt säkert absorptionsprocessen i sin helbet och tvingas växten att utveckla sig i xerofil riktning. Hit höra de, som jag betecknat som klorskyende, i hvilkas väfnader klor ej ens kan påvisas, om individen lefva på starkt salthaltigt substrat. Motsatsen till dem äro sådana former, som utan vidare upptaga saltlösningen och leda den genom kärlen och cellmembranerna in i cellerna. Där måste saltet dock afskiljas och kvarstanna, under det vattnet i gasform aflägsnas genom klyföppningarna. Ju starkare trans- pirationen och transpirationsströmmen blir, desto hastigare JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 55 måste alltså aflagringen af salt i cellerna komma att försiggå, under det att salthalten i ledningsbanorna dock kan blifva relativt obetydlig. För att saltkoncentrationen i cellerna ej skall blifva alltför stor, måste därför transpirationen hämmas genom transpirationsskydd. Därför förändras dylika arter, som kommit in på starkt salthaltigt substrat, i xerofil rikt- ning. En utmärkande egenskap för de sistnämnda arterna är alltså att man vanligen hos dem finner mycket större klor- mängd i cellerna än i kärlen, och att vid aftagande salt- mängd i substratet kloret alldeles kan upphöra att anträffas i ledningsbanorna, under det att det alltjämt i ansenlig mängd finnes i cellerna. Mellan arterna af denna typ, hvilka af- skilja kloret från vattnet i cellerna, och den föregående, hos hvilken afskiljningsprocessen försiggår redan i rötterna, finnes en mellanform, karakteriserad därigenom att kloret hufvud- sakligen uppträder i kärlen. Detta beror tydligen på att cell- menbranerna äro mera eller mindre impermeabla för saltet och att detta därför afskiljes, då transpirationsströmmen passerar igenom dem. Hos nämnda arter kan man därför finna massor af klor i ledningsbanorna, medan klorreaktionen i cellerna är liten eller ingen. Till denna typ höra sannolikt Athyrium Filix femina och enligt hvad som synes framgå af J. SCHMIDTS undersökningar (60, sid. 153), äfven Lathyrus maritimus! samt enligt hvad jag själf med säkerhet funnit Alchemilla alpina (se nedan). Oafsedt hvilken af de tre här nämnda typerna det är fråga om, och hvar än saltafskiljningen äger rum, så är det dock af teoretiska skäl sannolikt, att den försvårar vatten- tillförseln och försvagar transpirationsströmmen och därigenom tvingar växten att så mycket som möjligt hämma afdunst- ningen. Hvilka fysiologiska verkningar saltet i öfrigt än kan hafva, så måste det alltså framför allt medföra, att transpira- tionsorganen förändras i xerofytisk riktning. Experimentellt har riktigheten häraf för länge sedan bevisats genom odling af vanliga växter på saltrikt substrat, liksom genom att man vid kultivering af halofyter i klorfattig mark funnit, att de för dem så utmärkande transpirationsnedsättande karaktä- rerna reduceras. SCHIMPERS berömda sats, att växter, som ! Hos bladen af denna fann redan ROosENBERG blott »einen sehr ge- ringen Chlorgehalt». Ofvers. af K. V. A. Akad. Förh. 1897, sid. 541. 56 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND Il. w:o 12. lefva pa af saltvatten genomdränkt mark, likväl befinna sig pa i fysiologiskt hänseende torrt substrat, måste därför anses fullt giltig och den är äfven numera erkänd af de flesta forskare. Emellertid har nyligen CHERMEZON efter WARMINGS (68) metod gjort en undersökning af strandvegetationen i södra Frankrike och Tunis (13). Därvid har han liksom W. ur- skilt åtskilliga med stranden parallella bälten och indelat arterna efter deras förekomst i dem i olika grupper. Vidare har han sökt uppvisa sambandet emellan substratets beskaf- fenhet och växternas morfologi och anatomi, och därvid har han bland annat kommit till den slutsatsen, att de på sank, salthaltig mark lefvande arterna särskildt hafva en af de karaktärer väl utbildad, som man plagar tillskrifva xerofy- terna, nämligen succulensen (13, sid. 302—303). Men han nöjer sig tyvärr ej därmed. Han har nämligen funnit att de halofyter, som äro utrustade med riklig vattenväfnad, vanligen sakna andra för xerofyterna kännetecknade ka- raktärer, såsom förtjockad epidermis, vaxöfverdrag, hårighet och insänkta klyföppningar. På grund häraf drar han den slutsatsen, att de succulenta halofyterna ej äro xerofyter och förklarar det oberättigadt att som SCHIMPER föra dem till denna grupp. Tydligen har han dock förbisett, att denna fråga ej kan slutgiltigt lösas med anatomiens och morfologiens metoder utan blott experimentellt d. v. s. genom anställande af transpirationsförsök. Genom sådana skulle det säkert visa sig, att succulensen är en egenskap, som ersätter andra tran- spirationsskyddande bildningar och därför gör dem öfver- flödiga. Förklaringen härtill ligger sannolikt, såsom äfven FrrriNG påpekar (16, sid. 264), i cellsaftens hos succu- lenterna sáregna beskaffenhet. Äfven sistnämnde författare har emellertid gjort ett an- grepp på den Schimperska ståndpunkten, och jag nödgas därför något uppehålla mig vid detsamma, så mycket mera som det refererats i en svensk vetenskaplig tidskrift (31). FITTING har genom mikrokemiska och plasmolytiska undersökningar af ökenväxter kommit till den uppfattningen, att anhopningen af klor i cellerna icke beror på transpira- tionens intensitet eller substratets salthalt, utan på den för hvarje art särskilda grad af osmotiskt tryck, som råder i cellerna. »Uber die Aufnahme des Kochsalzes entscheiden JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 57 eben die Permeabilitetsverhältnisse der Plasmahäute, uber seine Anhäufung und Speicherung entsprechende Befähungen der Pflanze aber nicht die Transpiration» (15, sid. 265). SCHIMPERS åsikt, att en nedsättning af transpirationen skulle vara nödvändig hos de klorsamlande formerna för att före- bygga för stark saltkoncentration i cellerna, skulle alltså vara oriktig. När FITTING sålunda menar, att det ej är transpira- tionen, som bestämmer växtens salthalt, stödes denna hans åsikt möjligen af det förhållandet, att tvenne olika former kunna stå bredvid hvarandra på samma lokal och visa högst olika klormängd i cellsaften. Ty det kan ju synas egendom- ligt, om den förmåga att upptaga salt i stor mängd på en kanske relativt saltfattig lokal, som den ena af dem äger, skulle medföra så skadliga fysiologiska verkningar, att den måste motarbetas. Men om det sålunda ej är sannolikt, att det är transpirationen, som bestämmer växtens salthalt, så betyder det naturligtvis icke, att ej saltmängden kan be- stämma transpirationsintensiteten. Kärnpunkten i den Schimperska uppfattningen är dock, att äfven våt salthaltig mark är i fysiologiskt hän- seende torr och alltså ger växten en xerofytisk byggnad, antingen genom att saltet i substratet försvårar ab- sorptionen, eller genom att det i växten inkomna saltet försvagar transpirationsströmmen. Och riktig- heten af denna sats hafva FrrTINGS undersökningar ej kun- nat rubba. Däremot stödes den i hög grad af de vackra försök, som RıcöME utfört (52). Denne uppdrog ett antal individ af halofyten Malcolmia marilima, hälften af dem i vanlig jord och den andra hälften i starkt salthaltig. De senare blefvo därför saltförande i samma höga grad som halofyterna på hafsstränderna. Där- efter satte han individ af båda slagen i en vanlig Knops näringslösning. Det befanns då, att de salthaltiga trans- pirerade 8—10 ?/, mindre än de andra. Detta visar alltså, att oafsedt substratets beskaffenbet det i cellerna befintliga saltet verkar nedsättande på transpira- tionen. FITTING tycks emellertid draga i tvifvelsmål riktigheten af SCHIMPERS nyss af mig refererade sats i det han säger: »Ob der xerophytische Bau der Halophyten, ebenso übrigens bei den xerophytisch gebauten Sumpfplanzen durch die An- 58 ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. N:o 12. nahme besser verständlich wird, dass der Saltzboden und der an Humussäuren reiche Boden »physiologisch trocken» sind, scheint mir zu mindesten so lange sehr zweifelhaft als diese hauptsächlich auch auf Schimper zurückgehende Lehrmeinung durch so wenig exakte Versuchsergebnisse wie gegenwartig gestützt wird. — — — Ob die Bodensalze in den Koncentra- tionen, in denen sie im Boden vorkommen, und ob die Hu- mussäuren irgendwie ausserdem physiologisch die Wasserauf- nahme bedeutend erschweren und zwar gerade bei den Pflanzen, die auf salzhaltigem oder saurem Boden zu wachsen gewohnt sind, darüber fehlen in der Litteratur, wie mir scheint, die nötigen exakten Unterlagen, wenn diese Annahme auch plau- sibel klingt» (15, sid. 265—266). Detta FrrrTINGS uttalande synes mig ej kunna förklaras på annat sätt än att han ej känt till vare sig Rıcöme’s eller BURGERSTEINS vackra och utomordentligt bevisande försök, hvilka jag här nedan skall i korthet beröra. Den förre placerade ett antal af de ofvan omnämnda salthaltiga Malcolmia-plantorna i en Knops näringslösning, andra nedsatte han i en dylik, hållande 1°/, koksalt. Det visade sig då, att de senare absorberade 30—50°/o mindre lösning än de förra. Men därmed har han ju bevisat, att äfven hos halofyterna en afsevärd transpirations- och ab- sorptionsnedsättning äger rum på salthaltigt substrat. Jag har ofvan å sid. 44 med stöd af markens halt af koksalt i fast form och dess sannolika vattenhalt sökt ernå ett minimivärde för medelkoncentrationen under sommaren af den i marken befintliga saltlösningen a 45 meters höjd på Kullen. Jag erhöll då siffran 0,92 ?/o. Om man ser den i belysningen af Rıcöme’s resultat, inses lätt, att det salt, som finnes i marken på denna och med densamma likvärdiga lokaler, måste verka i hög grad hämmande på väx- ternas absorption och transpiration och följaktligen gifva dem en xerofil prägel. Och det är intet tvifvel om, att i halofyternas bälte, öfverspolningszonen, denna inverkan är många gånger större. Att äfven svagare koncentrationer hafva en afsevärd betydelse, det visa BURGERSTEINS experiment. Han nedsatte åtskilliga försöksväxter dels i destilleradt vatten, dels i mycket svaga koksaltlösningar af 0,1 °/o, 0,2 °/o 0,25 °/o 0,3 ?/o och 0,5 °/o koncentration. En del af försöken pagingo i 117 (9, sid. 230), JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAEISKA BETYDELSE. 59 en del i 144 och de öfriga i 192 timmar (10, sid. 624—627). Det befanns då, att under de första timmarna alla de i salt- lösningarna, befintliga plantorna transpirerade mera än de som stodo i destilleradt vatten. Men snart aftog transpirations- processen i intensitet hos dem och efter 117 timmar trans- pirerade de, som stodo i 0,5 ?/o-lösningen ej hälften så mycket som de i destilleradt vatten befintliga. Efter 192 timmar transpirerade äfven de, som stodo i 0,2 ?/o-lösningen, mindre än de senare och visserligen transpirerade ännu de i den svagaste lösningen 0,1 °/o något mera, men äfven hos dem hade transpirationen aftagit så mycket, att den, om försöken fortsatts ännu längre, sannolikt nedgått till lägre belopp än hos de i destilleradt vatten befintliga. BURGERSTEINS försök visa alltså att äfven om medel- vattenhalten i marken är fyra gånger så stor som jag antagit (sannolikt är den i stället mindre); så räcker dock saltmängden i jorden på Kullabergs- platåns 45 m. ö. h. belägna kant till för att påverka vegetationen i xerofil riktning. Och detta är äfven fallet på toppen af kullen Utsikten 95 m. 6.h., äfven om markens medelvattenhalt där är dubbelt så stor som jag förutsatt och koncentrationen af den i jor- den befintliga saltlösningen alltså blott hälften så stor. Men äfven på annan väg kan man erhålla åtminstone en antydan om samma förhållande. I de pa 95-metershöjden växande Sedummaximum-individen lyckades jag erhålla vackert utbildade klortalliumkristaller. Nu har jag visat, att i van- lig vattenlösning af koksalt dylika väl utbildade klortallium- kristaller ej gärna uppstå, för så vidt saltlösningen ej har en koncentration af minst 0,13 °/o. Men i den tjocka cellsaften hos ifrågavarande art måste koncentrationen säkerligen vara många gånger större, för att så vackra kristaller skola kunna urskiljas. Som jag nyss nämnt, fann emellertid BURGERSTEIN, att de i den 0,5 °/o-iga saltlösningen stående försöksindividen redan efter ett par dagar visade abnormt låg transpiration. Men då hade med säkerhet koncentrationen i cellsaften ännu ej hunnit stiga till samma belopp som i lösningen. BURGER- STEIN påvisade alltså nedsatt transpiration redan vid lägre salthalt i cellsaften, än hvad som Sedum maximum på ofvan- nämnda lokal visade sig äga. 60 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 12. Dylika jämförelser äro naturligtvis sväfvande och äga blott svag beviskraft, men de kunna ju i någon mån gifva en anvisning på i hvilken riktning det verkliga samman- banget är att söka. Emellertid anser jag mig 1 den ofvan gifna framställnin- gen hafva ådagalagt, | 1) att hafssalt af vinden tillföres marken i ett bredt bälte ofvanför den egentliga halofytzonen (öfverspolningszonen) och att marken därför håller en abnormt stor mängd klornatrium, på Kullen ända till 95 meters höjd och 500 meters afstånd från hafvet och i Bohuslän åtminstone ännu 3 km. från stranden; 2) att de flesta inom detta bälte lefvande växt- former till följd däraf äga en ovanligt stor klor- halt; i 3) att salthalten i marken och vaxternas klor: halt i detta bälte äro tillräckligt stora for att åstadkomma en afsevärd nedsättning af de flesta växtformers absorption och transpiration och däri- genom utbilda dem i xerofil riktning; det terrestra saltet ger alltså åt detta bälte en i fysiologiskt hänseende torr karaktär; 4) att nämnda bälte i stort sedt sammanfaller med utbredningen af Ramalina scopulorum och att denna laf för sin tillvaro sannolikt är beroende af, att en viss saltmängd finnes i substratet. JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 61 Växtgeografiska konsekvenser och paralleller. Man betraktar vanligen och på goda grunder västra Skandinaviens kuster som synnerligen fuktiga områden, om de också under den större delen af vegetationsperioden visa relativt mindre luftfuktighet och nederbörd än under resten af året (23, sid. 8). I detta i alla händelser ganska fuktiga gebit träffas lik- väl mångenstädes alpina, subalpina och kalltempererade for- mer med en öfvervägande xerofil morfologi och härstam- mande från en region med i växtfysiologiskt afseende torrt klimat. Detta egendomliga förhållande har jag redan förut sökt förklara på så sätt, att det i norska kustens ytterzon befint- liga terrestra saltet nedsätter växternas absorption och häri- genom motverkar det för dessa former skadliga inflytandet af markens stora fuktighet (23, sid. 20 och 47). Riktigheten af denna åsikt bekräftas också af mina ofvan meddelade iakt- tagelser, i det de visa, att såväl i marken som i växterna ovanligt mycket klornatrium finnes i ett bredt bälte längs kusten, samt att bredden af denna zon i hög grad är bero- ende på frånvaro af skogsvegetation. Sådan saknas också såväl i Bohuslän som på Norges västkust. Vidare är det förra området ett lågland och äfven längs den norska kusten ligger på stora sträckor ett bandformigt sådant mellan hafvet och det norska höglandet, nämligen den här och där ganska breda, som en låglandsterrass utbildade s. k. »strandflaten.» På grund af dessa skäl är helt säkert bredden mycket stor af det bälte, inom hvilket saltet i båda dessa områdan har xerofilt utbildande betydelse. Härigenom skapas med af- seende på fuktighetsförhållandena tillräckligt drägliga exis tensmöjligheter för de xerofila alpina formerna och lämnas åtminstone den ena delen af den naturliga förklaringen till denna omtalade ståndortsväxling mellan regio alpina och kustlåglandet. Jag har emellertid ansett det önskvärdt att 62 ARKIV FOR BOTANIK. BAND Il. N:o 12. äfven undersöka någon af dessa till kusten nedvandrade al- pina arter och har da uppsökt den af dem, som legat när- mast till hands, nämligen Alchemilla alpina. Denna förekommer som bekant pa Sveriges västkust fran Strömstad anda ned i Halland och uppträder har mycket rikligt hufvudsakligen i det yttre, skoglösa bältet. Den växer här alltid på mycket torra lokaler och jäfvar sålunda påståendet, att det skulle vara kustklimatets stora fuktighet, som är förutsättningen för de alpina formernas uppträdande på hafvets nivå. Redan SCHROETERS uppift, att den är en morfologisk xerofyt, gör ju för öfrigt något sådant osanno- likt (61, sid. 660). Jag anträffade arten i början af sept. 1911 på Hönö i södra Bohuslän. Den var där ganska allmän på de torra ängsbackarna mellan klipporna och ingick som en fullständigt naturaliserad medborgare i de därstädes be- fintliga xerofila samhällena. En typisk ståndortsanteckning från dem har följande utseende: Lägsta fältskiktet: Alchemilla alpina . Calluna vulgaris ved) Carex (ericitorum?) steril. . Hieracium pilosella . . Antennaria dioica . Plantago maritima Potentilla erecta . Silene rupestris . Leontodon autumnalis . Ott tt RR w Bottenskiktet: Cladina rangilerina is RE IRRE Ae Cladonia aleicornis! 44 VEN aes Peltigeta:canama uu. Ae. NE Den lokal, där detta samhälle var beläget, lag pa ett afstand af ungefär 450 m. fran hafsstranden. Jag insamlade en del af Alchemilla-individen och utförde mikrokemisk un- dersökning pa dem. Det befanns da, att bladens karl och bladskaften innehöllo stcra massor af talliumkloridkristaller, men att icke det ringaste spar af klor kunde upptäckas i mesofyllets celler. Detta förhållande var genomgående JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 63 för de 12 individ, som jag undersökte. Äfven hos denna art kunde alltså konstateras en på grund af hafvets närhet befintlig, ovanligt hög klorhalt, hvilken med säkerhet medförde nedsättning i absorptions- och transpirationsprocesserna. Om också Alchemilla alpina i Bohuslän vanligen före- kommer i den yttre skoglösa zonen, träffas den dock någon gång äfven längre in, men äfven då alltid på torra lokaler. Så finnes den pa de s. k. Landala-bergen invid Göteborg. Men ehuru de ligga på ungefär 7 kilometers afstånd från hafvet, är det icke osannolikt, att vindarna kunna transportera hafssaltet äfven dit, emedan det mellanliggande området är fullständigt skoglöst. — Den längst in i landet befintliga lokalen för Alchemilla alpina är, när det gäller södra Sverige, Mösseberg, där den anträffats af JUNGNER (36). Det är ju själfklart, att hafvets inverkan ej kan nå ända hit. Men detta är här ej heller nödvändigt. Ty på nämnda alfvarlika, för starka, uttorkande vindar utsatta platå äro nog fuktig- hetsförhållandena i alla händelser tämligen öfverensstäm- mande med dem 1 regio alpina. En annan i Bohuslän förekommande alpin eller sub- alpin art är Rhodiola rosea. Tyvärr har jag icke varit i tillfälle att själf se den därstädes eller underkasta den mikro- kemisk undersökning, men enligt de uppgifter, som lämnats mig, förekommer den uteslutande på lokaler, som måste vara ännu mera påverkade af saltet än Alchemilla alpinas. Enligt muntligt meddelande af prof. O. NORDSTEDT är den gamla lokalen på Koön vid Marstrand ett tätt intill sjön liggande klippstup.t På fullkomligt likartad terräng har konservator O. R. HOLMBERG funnit den vid Hafstens-fjorden. och enligt uppgifter af fil. kand. S. MÅRTENSON växer den på analogt sätt i närheten af Lysekil och Marstrand. I alla fyra fallen torde den vara utsatt för saltvattenstänkets inverkan. Intressant är också, att den på dessa ställen finnes ute- slutande på mot norr vända, alltså starkt skuggiga klippbranter. Arten befinner sig ju här på sin sydgräns i låglandet, alltså på gränsen till det område, hvars sommar- medeltemperatur i hög grad öfverskrider växtens optimum- temperatur. Det är tydligen denna omständighet, som är 1 Se äfven Svensk Botan. Tidskrift, 1909 sid. (122). 64 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 12. orsaken till, att den här uppsöker lokaler, som så litet som möjligt äro utsatta för insolationens inverkan. Längs hela Norges västkust finnes arten för öfrigt. På de ställen, där jag sett densamma, har den antingen vuxit på torra, för hafsvindarne utsatta lokaler eller också i skuggiga klippbranter, där det kalla grundvattnet sipprar fram. I båda fallen växte den alltså på i fysiologiskt hänseende torr mark. I ett fall har jag dock funnit, att den afvek från denna regel. Sommaren 1911 träffade jag den vid Tysfjord i norra Nordland på ungefär 3 km:s afstånd från fjordstranden och cirka 40 meters höjd. Platsen var skild från öppna hafvet genom mäktiga bergmassiv och från fjorden af åt- skilliga mindre kullar och tätt skogbevuxen terräng. Markén, på hvilken” den fanns var delvis täckt af björkskog, delvis öppen och tydligen till följd af det här rådande fuktiga kli- matet vanligen mycket våt. De här växande individen af Rhodiola hade också ett säreget utseende. De voro mycket höga — ända till 4 dm. Internodierna voro mycket långa och bladen jämförelsevis stora, men ovanligt tunna. Vidare voro så godt som alla individen sterila. På dem, som verk- ligen blommade, sutto endast ett par, tre ensamma blommor i spetsen af de höga stjälkarna i stället för den rika blom- samling, som man annars brukar finna hos Rhodiola. Det var tydligt att den här befann sig under abnorma yttre om- ständigheter. Man skulle då möjligen kunna gissa på, att det var ogynnsamma ljusförhållanden, som förorsakade dess egendomliga karaktär. Men dels funnos liknande individ äfven på den öppna af björkvegetationen icke inkräktade terrängen, dels har jag ofta i regio alpina inferior och regio subalpina funnit arten i de tataste videsnar, utan att den ringaste de- formering pa grund af minskad Jjustillförsel kunnat upp- täckas. Det ar därför troligt, att det ar det norska kustkli- matets stora fuktighet som pa denna lokal gor sig gällande, emedan pa grund af terrängförhällandena hafssaltet ej kan na hit och kompensera densamma. Till foljd af fuktighetens ogynnsamma inverkan pa reproduktionsorganen skulle säker- ligen Rhodiola ej heller kunna persistera pa denna plats, om ej transport af frön fran den 500 m. högre upp belägna regio alpina framkallade återväxt därstädes. Ståndortsväxlingen mellan Skandinaviens västkust och regio alpina beror alltså i icke ringa mån pa, att båda områdena JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 65 äro fysiologiskt torra, ehuru de klimatfaktorer som åstadkomma detta resultat äro väsentligt olika. Såväl i fjällregionen som i den yttre kustzonen är också det öfvervägande antalet arter morfologiskt sedt xerofyter. Men under det att i fjällen alla slag af xerofytisk struktur påträffas, finner man, att de xerofila strandhalofyterna öfvervägande tillhöra en xerofil utbildnings- form, nämligen den succulenta typen. Detta har för Skandina- viens vidkommande förut påpekats af WARMING (68 sid. 66 och 295). Det är ju också genom kulturförsök kändt att salt- haltigt substrat är ägnadt att befrämja uppkomsten af vatten- väfnad och iakttagelser ute i fältet bekräfta detta. Fil. Kand. S. MÅRTENSON har sålunda välvilligt meddelat mig, atc han på Styrsö funnit Anagallis arvensis utvandrad i strandzonen och att den där hade en succulent utbildning. Och CHERMEZON och RıkLı hafva konstaterat, att äfven i Medelhafsomrádet det största antalet halofyter äro suc- culenta. Egendomligt nog kan man i fjällen finna en mot- svarighet till detta. Det finnes nämligen äfven där ett slags mark, som i likhet med den af saltvatten genomdränkta på kusten, i fysikaliskt afseende är våt men i fysiologiskt är torr, nämligen den af kallt vatten genomsatta jorden. Och liksom den salta våta marken framkallar uppkomsten af succulens, så tycks också den kalla våta marken göra det. Det finnes flera slag af sådan i fjällen. Det mest ex- trema är snölägena och fläckarna nedanför dem. Vidare höra hit stränderna af de med kallt vatten fyllda fjäll- bäckarna samt klippbranter fuktade af framsipprande kallt grundvatten. ‘Till dessa lokaler äro kallvattensucculenterna antingen uteslutande eller delvis hänvisade. De mest kända af dem torde vara Ranunculus nivalis och glacialis, Saxifraga groenlandica, oppositifolia, rivularis, cernua, aizoides, stellaris, nivalis och Cotyledon, Cardamine bellidifolia, Oxyria digyna, Rhodiola rosea och Sedum villosum. Och öfver hälften af dem uppträda gärna äfven i det salta yttre kustbiltet. Det finnes för öfrigt äfven en annan dylik likhet mellan den kalla och den salta marken och dess inverkan på vegetationen. Liprorss har nämligen visat, att den krypande formen hos en del vårväxter och äfven vissa alpina arter beror på direkt inverkan af markens låga temperatur, samt att denna egenskap skyddar mot för stark transpiration, som ju särskildt vid låg temperatur kunde blifva ödesdiger Arkiv för botanik. Band 11. N:o 12. 5 66 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. N:o 12. (38). Men äfven på hafsstrandens salta mark träffar man ofta nedliggande individ af arter, som annars äro uppräta, såsom Suceda, Salicornia, Atriplex och Obione. Äfven här torde på grund af markens fysiologiska torrhet ett skydd behöfvas mot för stark transpiration och därför kan, såsom WARMING påpekat (68 sid. 290), ett kausalsammanhang tänkas mellan de tvenne företeelserna. JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 67 Förteckning öfver de ofvan omnämnda växtarterna. Sid. Acer platanoides . . LS ve kg By Saves. a OOS. + en Achillea Millefolium ...... a osos Benes clea Eua GINING = nun ky we osos IMS BO DE 0 CATE AS Ss hd un nun ne ee A MEDIC hepalioRe. i woo 54 m ono tet ee MMLC ARGS. . ON qu S Ny omo om c Miro FANNS » CO UCSUAT Oso a2 oo, QUOS ee S E UU SCIL ERE ERBL I v Asperula odorata... . VOR" x x ow 0S S SEE mue» Asplenium Adiantum. nigrum . . - ro nU. FREI » IMSCROMMRROS <2 meu cx «o» sx ipis uve Aster Tripolium . . x vos d ases OS ey my aod es BERI Athyrium Filix femina. Ar eir Seen d. na cma, cs EE LO A EP SAUCE IEE GW, . du TS. numen o ys Be. Sade SE MuR BD ESBENS um Lm Au wow om OA m my os A pete Die MECTUVUCOS NUTQCCQUTCAMRQIOLTTTEPES Nc ue müde. ide ga IE NX sx Ex tane vorm Calluna vulgaris Jte &w A9 m Ou. oe 9, LE, 40, 5241565 Durdenine bellidifoli: . V pu Roco = GO. MGR Carex ericitorum . 69 Circea lutetiana i Cirsium lanceolatum vods Bias reb émet p oe We vangiferina „x = Se Mama Box wee tb IE denuPalecornis. . . Ls oweUESS Subs ls eee amu officinalis... tan hs nc Su A PD Eu dimus majalis |. « x sos sos os ss Rn a REINO SNUG... . v iss UST S. = ete. nebat VT IIR HAS mas; osos ». “ele, meo. OS ARES AMNIS » HVOR . sono op one tas ENTE REN Sn ES EN Dun iNT. sand -) - så ay ee IS NDS SH MIC Ne Ol uerus nox os sos ee solltet SUPR CHUUIGUUDAT NONI an BR eee ee S o os! Euhpendula. ULNGRIG «i... ls 2 omes tele Sb SES la Vera SEE RE 45x är Spin wy xxr SOS 2 EXocoma«hederacelii e. uou nop 8 2 oom dba te vi 26 EXrophora:.proboscideg |. osos S AS ue FT 53 Ea Henna: Dr hs Lath Be acer >, Kup We 68 ARKIV FÖR BOTANIK. Hieracium pilosella » umbellatum . Hypericum quadrangulum Juniperus communis . Lamium album . » Galeobdolon Lathyrus maritimus . » silvestris » sphericus Lecanora atra » cinerea . » murorum Leontodon autummalis . Ligusticum scoticum . Linaria vulgaris Lonicera Periclymenum Lotus corniculatus Lythrum Salicaria Majanthemum bifolium Malcolmia maritima . s Matricaria inodora "maritima Melampyrum pratense . Melica uniflora . Mercurialis perennis Neottia nidus avis Oxalis Acetosella . Oryria digyna Parmelia saxatilis » » Peltigera canina Physcia aquila Pinus halepensis > maritimus » Silvesiris . Plantago maritima Poa nemoralis Polypodium vulgare . v. omphalodes Populus tremula... 2. 954 Potentilla anserina » erecta Primula acaulis Prunus spinosa... Pulmonaria* obscura Quercus Ilex . » robur » sessiliflora Ramalina scopulorum BAND ll. N:o 12. 9, 40 9, 33. Tae OUT. (477 9, 11, 62 ön 15, 16 so, o ve Laas 9, 11, 12,-13, 14, 17-20 9, 11, 12, 13, 17—20 NARE: 60 JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEORGAFISKA BETYDELSE. Ranunculus glacialis » nivalis Rhanmnus cathartica . » birangulgoss Aue AR ER: BEES Nia a RE el A TH Saxifraga-arter . Scrophularia nodosa. . priv) onu TR TIPSEN BED Wes wv a ya Lu uos ON ADAG 59, » — villosum Sicyos angulatus Silene maritima » rupestris . ns 2 adu t OSSA odi OE mias ENDO DONO L3 s Mad ary S. ue gd a^ ow S TODA Ge eel els owe. erat es eo Mou os Spergula salina MM. Ar Rel cow a N ERO, Eau npud) ee (A et T AO AO 45; > maritimum , Sticta herbacea . SORIA is —ODEWisou lx DG ERN relies. Goel Luh . MEM. 8 EbceNeourdalds 30209 s BAG) s) Sl An ON 1l, 14417 — 20, ame mRNA. REIR re ROM ui RATES. EN ODD RM REISE SARI u. cu MR tee et we) 39, T1, » vitis idea Veronica spicata bid PESE ' OIN ANS aC LN. GO ea) 5-8. ESTER. cà eM ol UEP uaa. . En us T5 Xanthoria parietina . Litteratur. 1. ANDERSSON, GUNNAR. Swedish Climate in the late-quaternary period. Die Veränderungen des Klimas seit dem Maximum der letzten Eiszeit. Eine Sammlung von Berichten ausgegeben von dem Exekutivkommite des 11:ten internationalen Geo- logenkongresses. Stockholm 1910. to AmwÉ, P., et DannknE, Dm. Influence des différents agents marins sur les pins du litoral gascon. Actes de la Société Linné- enne de Bordeaux. Vol. LXIII 1909. 3. Bartu, J. Nogle ord om en ssregen Foryngelsemaade av Birke- skoven. Forhandl. i Vidensk. Selsk. i Kristiania 1861. 4. BERNBECK, Oskar. Der Wind als pflanzenpathologischer Faktor. Inaugural-Diss. zu Bonn. Stuttgart 1907. 5. Bromgvist, SVEN G:son. Till hógbuskformationens ekologi. Bot. Tidskrift. 1911. Sv. 6. BoBeEcK, O. Senglaciala marina gränsen i sydvästra Sverige och Danmark. Meddelanden fr. Lunds Geol.-Mineralogiska In- stitution N:o 20, Lund 1910. 10. 12. 16. I: 18. ARKIV FÖR BOTANIK. BAND 11. w:o 12. BoRGGREVE, D. Ueber bie Einwirkung des Sturmes auf die Baum- vegetation. Abh. herausgegeb. v. naturwissensch. Vereine zu Bremen. Bd. III Bremen 1872—1873. JUCHENAU, FRANZ. Der Wind und die Flora der ostfriesischen Inseln. Abh. herausg. v. naturw. Vereine zu Bremen Bd. XVII, Bremen 1903. BURGERSTEIN, ALFRED. Untersuchungen über die Beziehungen der Nährstoffe zur Transpiration der Pflanzen. I Reihe. Sit- zungsberichte d. Kaiserl. Akad. d. Wissenschaften Mathem.- Naturw. Classe. LXXIII Bd., I Abth., Wien 1876. —— Untersuch. über d. Beziehungen d. Nährstoffe zur Transpira- tion d. Pflanzen. II Reihe. Sitzungsber. d. K. Akad. d. Wissenschaften. M.-Naturwissensch. Classe. LXXVIII Bd., I Abth., Wien 1879. DencESsEN, F. Notes on the shore vegetation of the danish West- indian islands, Botanisk Tidskr. Vol. 29, Kbhvn 1909. CAJANDER, A. K. Ueber Waldtypen. Helsingfors 1909. ÜHERMEZON, H. Recherches anatomiques sur les plantes litto- rales. Annales d. Sciences naturelles. 9:ieme Serie. Bota- nique. Tome XII, Paris 1910. Devaux, H. Influence du vent marin sur les déformations du pin maritime. Actes de la Société Linnéenne de Bordeaux, Vol. LX, 6:iéme Série. Tome X 1905. Fırrıns, Hans. Die Wasserversorgung und die osmotischen Druck- verhaltnisse der Wiistenpflanzen. Ein Beitrag zur ökolo- gischen Pflanzengeographie, Zeitschr. f. Botanik. Dritter Jahrg., 4:tes Heft., Jena 1911. —— Ref. von Chermezon, Recherches anatomiques sur les plan- tes littorales. Zeitschr. f. Botanik, 3 Jahrg., 7:tes H. Jena 1911. Fockg, W. O. Untersuchungen über die Vegetation des nordwest- deutschen Tieflandes. Abhandl. herausgegeb. vom Natur- wissenschaftl. Vereine zu Bremen. II Bd., Bremen 1871. —— Einige Bemerkungen über Wald und Heide. Abh. heraus- gegeb. v. Naturw. Vereine zu Bremen. III Bd., Bremen 187273: Friepricu, E. Ueber den Salzgehalt der Seeluft, die Fortführung der Salzteile aus dem Meerwasser und die therapeutische Ver- wertung der wirksamen Faktoren der Nordseeluft. Deutsche Medizinalzeitung 1890, N:o 61—63. Fries, Extras. Corpus Florarum Provincialium Suecie. I Floram Scanicam. Upsaliz 1835. / Fries, THorRE C. E. Aflagringarne vid Arpojaure. Geol. För. Förh. 1911. Frün, J. Die Abbildung der vorherrschenden Winde durch die Pflanzenwelt. Jahresber. d. Geogr.-Etnogr. Gesellsch. Zürich für das Jahr 1901—1902, Zürich 1902. FRÖDIN, Jonny. Om fjällväxter nedanför skogsgränsen i Skandina- vien. K. V. A. Arkiv f. Botanik. Bd. 10: G@ieoni6. 1911. JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE. 71 36. 39. GALLÖE, O. Danske Likeners Ökologi. Bot. Tidskrift. Bd. XXVIII, Kbhvn 1908. GREBNER, Paur. Pflanzenleben auf den Dünen. Dünenbuch, Stuttgart 1910. —— Lehrbuch der allgemeinen Pflanzengeographie. Leipzig 1910. Hacernuxp, Emm. Ur de högnordiska vedväxternas ekologi, Akad. Afh., Upsala 1905. Harker, Ann C. Some experiments on absorption by the aerial parts of certain salt-marsh plants. The New Phytologist MOL 1900 HANSEN, Ap. Die Vegetation der ostfriesischen Inseln, Ein Bei- trag zur Pflanzengeographie, besonders zur Kenntniss der Wirkung des Windes auf die Pflanzenwelt, Darmstadt 1901. —— Experimentelle Untersuchungen über die Beschädigung der Blàtter durch Wind, Flora 93 Bd., Jahrg. 1904. HELLSTRÖM, Auıcr, Huru anskaffa ökenväxterna sitt förråd av vatten? Ref. af Fitting, Die Wasserversorgung und die osmotischen Druckverhältnisse der Wiistenpflanzen. Sy. Bot. Tidskr. 1911. HOLMGREN, ANDERS. Bidrag till kännedomen om norra Jämtlands fjällskogar. Tidskr. för skogshushållning Bd. XXVI 1898. —— Skogsbiologiska studier inom Arjeplougs och Jockmokks lappmarker. Skogsvärdsföreningens Tidskr. Bd. II 1904. Höck, F. Die Verbreitung der Rotbuche und ihrer Begleiter. Bot. Centralblatt 1892. HöGBom, A. G. Norrland. Naturbeskrifning. Norrländskt hand- bibliotek I, Upsala 1906. JUNGNER, R. Alchemilla alpina på Mösseberg. Bot. Not. 1908. KIHLMAN, A. Osw. Pflanzenbiologische Studien aus Russisch Lappland. Acta Soc. pro Fauna et Flora Fennica. Vol. VI, Helsingfors 1889—1890. | Liprorss, BENGT. Ueber den Geotropismus einiger Frühjahrs- pflanzen. Jahrbücher f. wissensch. Botanik. XXXVIII Bd., Leipzig 1903. Massart, JEAN. La biologie de la végétation sur la littoral Belge. Bull. de la société royale de bot. de Belgique. Tome XXXII, Bruxelles 1893. —— Essai de Géographie Botanique des districts littoraux et alluviaux de la Belgique. Bull de la Soc. royale de Bota- nique de Belgique Tome XLIV—XLVI, Bruxelles 1907 ==1909. — — Esquisse de la Geographie Botanique de la Belgique. Bruxelles 1910. Muster, H. Studies in the Late-Quaternary history of Sout- hern Sweden. Geol. För. Förhandl. Bd. 32, Stockholm 1910. NEUMAN, L. M., och AHLFVENGREN, Fr. Sveriges flora. Lund 1901. NILSSON, ALB. Sydsvenska ljunghedar. Tidskr. för skogshushalln. XXIX, Stockholm 1901. 64. 65. ARKIV FOR BOTANIK. BAND ll. w:o 12. —— Om bokens utbredning och förekomst i Sverige. Tidskr. for skogshushallning XXX, Sthlm 1902. Nitsson (Kazawvs), Bireer. Die Flechtenvegetation von Kullen, K. V. A. Arkiv f. Botanik. Bd. 1, Sthlm 1903—1904. OsTENFELD, C. H. Planteveexten pa Fseróerne, med sierlig Hen- syntagen till blomsterplanterna. Bot. Tidskr. XXVIII, Kbhyn 1908. PALLADIN, W. Pflanzenphysiologie, Berlin 1911. Purst, Cart. Die Widerstandsfähigkeit einiger Schimmelpilze gegen Metallgifte. Jahrb. f. wissench. Botanik, XXXVII Bd. , Ramann. Bodenkunde. 2 Aufl. 1909. Reinke, J. Die Entwickelungsgeschiche der Dünen an der West- küste von Schleswig. Sitzungesber. d. Königl. Preuss. Akad. d. Wissenschaften. Bd. XIII 1903. Ricome. H. Influence du chlorure de sodium sur la transpiration et l'absorption de l'eau chez les végétaux. Comptes Rendus d. séances de l'Académie d. sciences. Tome CXXXVII Juillet—Dec. 1903. Riku, M. Dotanische Reisestudien auf einer Frühlingsfahrt durch Korsika, Zürich 1903. —— Botanischen Reisestudien von der Spanischen Mittelmeer- küste, Zürich 1907. SANDSTEDE, H. Rügens Flechtenflora. Verhandl. d. Bot. Ve- reins d. Provinz Brandenburg. Bd. 45, 1903. ScHIMPER, A. F. W. Zur Frage der Assimilation der Mineral- salze durch die griine Pflanze. Flora. Jahrgang 73, Mar- burg 1890. —-— Ueber Schutzmittel des Laubes gegen Transpiration, beson- ders in der Flora Java's. Sitzungsber. d. Königl. Preuss. Akademie d. Wissenschaften zu Berlin. Jahrg. 1890, I Halbband, Berlin 1890. —— Die indo-malayische Strandflora. Botan, Mittheilungen aus den Tropen. Heft 3, Jena 1891. —— Pflanzengeographie auf physiologischer Grundlage. 2:te Aufl., Jena 1908. Scumipt, Jous. Om ydre Faktorers Indflydelse paa Lövbladets anatomiske Bygning hos en av vore Strandplanter. Bot. Tidskr. Bd. 22, Kbhvn 1898—99. SCHROETER, C. Das Pflanzenleben der Alpen. Zürich 1908. SERNANDER, RUTGER. Pinguicula alpina och P. villosa i Härje- dalen. Sv. Bot. Tidskr. 1910. SIMMONS, Herman G. Die Flora und Vegetation von Kiruna im Schwedischen Lappland. Englers Botanische Jahrbücher. Bd. 48. H. 1—2, 1912. SOLGER, F. Geologie der Dünen. Dünenbuch, Stuttgart 1910. STERNER, EWALD. Några undersökningar öfver tillväxten hos de skogbildande träden å trenne platser i Torne Lappmark. Bot. Not. 1911. JOHN FRÖDIN, KUSTKLIMATETS VÄXTGEOGRAFISKA BETYDELSE 73 Sytven, Nırs. Studier öfver vegetationen i Torne Lappmarks björkregion. KK. V. A. Arkiv f. Botanik. Bd. 3. N:o 3. VAupELL, CHR. De danske Skove, Kbhvn 1863. WaAREMING, EUGEN. Dansk Planteveekst I, Strandvegetationen. Kbhvn og Kristiania 1906. —— Oecology of Plants, Oxford 1909. Arkiv för botanik. Band 11. N:o 12. 5* 74 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND ll. w:o 12. Innehållsförteckning. Inledning as ket een Ae NE Öfversikt af Kullabergs naturliga beskaffenhet . Några drag af Kullabergs växtfysiognomi : Vinden som ekologisk och växtgeografisk faktor Det atmosfäriska saltet och kustväxterna Växtgeografiska konsekvenser och paralleller Artförteckning : Litteraturförteckning Förklaring till taflorna. 69 Tafla 1. Tvärprofil genom vegetationen på nordsidan af Kullaberg. Tafla 2. Tvärsnitt genom blad af Sedum maximum från nord- sidan af Kullaberg med i dem utfällda klortalliumkristaller. A. Snitt af individ från lokal A, belägen i nedersta delen af strandbranten och 5 m. ö. h. B. Snitt af individ från lokal B, på platäns 45 m. 6. h. be- lägna kant. C. ” Snitt af individ från lokal C, höjden Utsikten, 95 m. 6. h. Tryckt den 15 november 1912. Uppsala 1912. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. ile Tafl. N:o 12. Arkiv för Botanik. Band 11. _WIVILINYW ZN3TIG VIYVOAUYIA A 5 / wnuouaw vwoNv23" | /Z/ E: oO VNITVWVY / Tafl. 2. KR (Oran, 9, d porsinterando el m "n ni TE] f i u { i , i nr Wn j ^ T KE A "an XVn ( i £i" ] Y | FF ^! ue ) nu y j 1 | i I | j MEAN a ndi hi Ue | } 1 (Wi KA eta OU DENM, D | un » i | 1 j \ | Y "y TEAM A) by i [ j 1 Dale n IM I f | H | U UA Doom ; NI 1 lon OCA i pi IN A! NUN. i Ul MI i nis. D | MA ^y Ni | ] N \ Bi i i} | | = Tan n I Du i { MON | Ur j : N } UNA | | m SEN d FURL And UN r Dot MUTO Y E j Y li uM f | wh u 1 j c N | | ] ) Yan ! KU i on 1 i n ' u x ) (5 ii pu i ; D N MEET JEN A 1 ; n f ii | , INNE 4 Y 4 : | ! 1 " D i Å ou Ie N | SENOR TH ; x } { ! { j N STAV y UN mi AI | ly ] 1 Po IA UTI ni 1 er i ; AIR AOE Men my nade! j uM ud M L^ m "P | NA lu i uv ( I ! e AT Ur i 214 Moe sn LESE P RUD FAT FUL NIUE Nu, wm 00297 271 7